Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kunsthochschule Tama

Index Kunsthochschule Tama

Tama Art University Tokyo / Hachioji-Campus / main entrance 2012 Kunsthochschule Tama Bibliothek, Architekt: Toyo Ito & Associates, Architects Die Kunsthochschule Tama (jap. 多摩美術大学, Tama bijutsu daigaku, kurz: Tamabi (多摩美), engl. Tama Art University) in Tokio mit zwei Campus in Kaminoge (Setagaya) und Hachiōji wurde 1935 als Kaiserliche Kunstakademie Tama (多摩帝国美術学校, Tama teikoku bijutsu gakkō) gegründet als Ausgliederung der Kaiserlichen Kunstakademie (heute: Kunsthochschule Musashino).

56 Beziehungen: Akio Miyazawa, Aoki Ryūzan, Artsat2-Despatch, Atsushi Kaga, Ōsawa Shōsuke, Bahnhof Hamburg-Blankenese, Bernd Löbach, Eiji Kusuhara, Entsuba Katsuzō, Frieder Nake, Fumie Sasabuchi, Funakoshi Yasutake, Gōkura Senjin, Gōzō Yoshimasu, Gengoroh Tagame, Hachiōji, Haruhisa Ishida, Hideaki Oketani, Hidetoshi Nagasawa, Hiroyuki Imaishi, Holger Walter, INVADER, Issey Miyake, Japanischer Wandschirm, Jirō Takamatsu, Johanna Keimeyer, Jun Tabohashi, Kō Nakajima, Kikuji Kawada, Komai Tetsurō, Kunio Katō, Kunito Nagaoka, Kunsthochschule Musashino, Lee Ufan, Liste der Universitäten und Hochschulen in Japan, Liste von Kunstmuseen, Matsuo Toshio, Michiko Nakatani, Mika Yoshizawa, Miyako Ishiuchi, Mono-ha, Naoto Fukasawa, Okumura Togyū, OSCAR, Regina Schmeken, Ryūji Miyamoto, Saitō Yoshishige, Sō Aono, Shintarō Miyake, Takashi Hiraide, ..., Takeshi Motomiya, Tōru Takahashi (Internetpionier), Thomas Neumann (Künstler), Toyo Ito, Tsuyoshi Tane, Yoshiaki Kaihatsu. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Akio Miyazawa

Akio Miyazawa (jap. 宮沢 章夫, Miyazawa Akio; * 9. Dezember 1956 in Kakegawa, Präfektur Shizuoka; † 12. September 2022 in Tokio) war ein japanischer Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Akio Miyazawa · Mehr sehen »

Aoki Ryūzan

Aoki Ryūzan (eigentlich Aoki Hisashige (青木 久重); geboren 18. August 1926 in Arita (Präfektur Saga); gestorben 23. April 2008) war ein japanischer Kunsttöpfer.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Aoki Ryūzan · Mehr sehen »

Artsat2-Despatch

Artsat2-Despatch (auch Fuji-OSCAR 81, FO-81) ist ein japanischer Amateurfunksatellit und ein Kunstobjekt der Kunsthochschule Tama.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Artsat2-Despatch · Mehr sehen »

Atsushi Kaga

Atsushi Kaga (* 1978 in Tokio) ist ein japanischer Mixed-Media-Künstler.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Atsushi Kaga · Mehr sehen »

Ōsawa Shōsuke

Ōsawa Shōsuke (geboren 24. September 1903 in Tokio; gestorben 15. Mai 1997) war ein japanischer Maler im Yōga-Stil.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Ōsawa Shōsuke · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg-Blankenese

Der Bahnhof Hamburg-Blankenese liegt etwa 13 Kilometer westlich des Hamburger Hauptbahnhofes im Hamburger Stadtteil Blankenese.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Bahnhof Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bernd Löbach

Bernd Löbach-Hinweiser (2009) Bernd Löbach (* 5. November 1941 in Wuppertal) wurde durch seine künstlerische Tätigkeit und durch seine Schriften als weltweit ausstellender Umweltschutzkünstler, Gründer von zwei Museen, Kunst- und Designkritiker sowie als Buchautor bekannt.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Bernd Löbach · Mehr sehen »

Eiji Kusuhara

Eiji Kusuhara (* 2. Januar 1947 in Tokio, Japan; † 23. April 2010 in London, England) war ein japanischer Schauspieler.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Eiji Kusuhara · Mehr sehen »

Entsuba Katsuzō

Denkmal für Suzuki Miekichi in Hiroshima (1964) Bronzestatue "Mädchen". Entsuba Katsuzō (geboren: 30. November 1905 in Kawachi (Präfektur Hiroshima); gestorben: 31. Oktober 2003) war ein japanischer Bildhauer der Shōwa-Zeit.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Entsuba Katsuzō · Mehr sehen »

Frieder Nake

Frieder Nake, 2012 Frieder Nake (* 16. Dezember 1938 in Stuttgart) ist ein deutscher Mathematiker, Informatiker und Pionier der Computerkunst.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Frieder Nake · Mehr sehen »

Fumie Sasabuchi

Fumie Sasabuchi (jap. 笹渕 文枝, Sasabuchi Fumie; * 1975 in der Präfektur Tokio, Japan) ist eine japanische Künstlerin.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Fumie Sasabuchi · Mehr sehen »

Funakoshi Yasutake

Funakoshi Yasutake (1962) Funakoshi Yasutake (jap. 舟越 保武; * 7. Dezember 1912 in Ichinohe, Ninohe-gun; † 5. Februar 2002 in Tokyo) war ein japanischer Bildhauer.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Funakoshi Yasutake · Mehr sehen »

Gōkura Senjin

Gōkura Senjin (geboren 3. März 1892 in der Präfektur Toyama; gestorben 25. Oktober 1975) war ein japanischer Maler der Nihonga-Richtung.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Gōkura Senjin · Mehr sehen »

Gōzō Yoshimasu

Gōzō Yoshimasu Gōzō Yoshimasu (jap. 吉増 剛造, Yoshimasu Gōzō; * 22. Februar 1939 in Suginami, Präfektur Tokio) ist ein japanischer Lyriker.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Gōzō Yoshimasu · Mehr sehen »

Gengoroh Tagame

Gengoroh Tagame (2015) Gengoroh Tagame (jap. 田亀 源五郎; Gengorō Tagame; * 3. Februar 1964) ist ein japanischer Schwulen-Manga-Autor.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Gengoroh Tagame · Mehr sehen »

Hachiōji

Hachiōji (-shi) ist eine Stadt am westlichen Rand der Kantō-Ebene in Japan und Teil der Agglomeration Tokio.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Hachiōji · Mehr sehen »

Haruhisa Ishida

Haruhisa Ishida (* 30. Oktober 1936 in Taiwan; † 9. März 2009 in Tokio) war ein japanischer Physiker, Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Haruhisa Ishida · Mehr sehen »

Hideaki Oketani

Hideaki Oketani (japanisch 桶谷 秀昭, Oketani Hideaki; geboren 3. Februar 1932 in Tokio) ist ein japanischer Autor und Literaturkritiker.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Hideaki Oketani · Mehr sehen »

Hidetoshi Nagasawa

''Tindari'', 2007 Hidetoshi Nagasawa (japanisch 長澤 英俊, Nagasawa Hidetoshi; * 30. Oktober 1940 in Tōnei, Mandschukuo (heute: Dongning, Volksrepublik China); † 24. März 2018) war ein japanischer Künstler, der ab 1967 in Italien wirkte.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Hidetoshi Nagasawa · Mehr sehen »

Hiroyuki Imaishi

Hiroyuki Imaishi auf der Connichi 2008 Hiroyuki Imaishi (jap. 今石 洋之, Imaishi Hiroyuki; * 4. Oktober 1971 in der Präfektur Tokio) ist ein japanischer Animator und Anime-Regisseur.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Hiroyuki Imaishi · Mehr sehen »

Holger Walter

Holger Walter (* 26. September 1968 in Lauffen am Neckar) ist ein deutscher Bildhauer und Zeichner.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Holger Walter · Mehr sehen »

INVADER

INVADER (auch ARTSAT1, OSCAR 77 und CO-77) ist ein japanischer Amateurfunksatellit und Teil eines Kunstprojekts.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und INVADER · Mehr sehen »

Issey Miyake

Issey Miyake (2016) Issey Miyake (* 22. April 1938 in Hiroshima, Präfektur Hiroshima; † 5. August 2022 in Tokio) war ein japanischer Modedesigner und Gründer der nach ihm benannten Modemarke.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Issey Miyake · Mehr sehen »

Japanischer Wandschirm

Ein ''Byōbu'' mit 6 Paneelen aus dem 17. Jahrhundert Japanische Wandschirme (jap. 屏風, byōbu, wörtlich: „Windwand“) sind japanische Faltschirme, die aus mehreren miteinander verbundenen Paneelen bestehen.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Japanischer Wandschirm · Mehr sehen »

Jirō Takamatsu

Jirō Takamatsu (jap. 高松 次郎 Takamatsu Jirō; * 20. Februar 1936 in Tokio; † 25. Juni 1998 ebenda) war ein japanischer Prozesskünstler.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Jirō Takamatsu · Mehr sehen »

Johanna Keimeyer

Johanna Keimeyer (2014) Johanna Keimeyer (* 1982 in Filderstadt) ist eine deutsche Medienkünstlerin und Designerin.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Johanna Keimeyer · Mehr sehen »

Jun Tabohashi

Jun Tabohashi (jap. 田保橋 淳, Tabohashi Jun; * 1931 in Seoul, Korea; lebt in Tokio, Japan) ist ein japanischer Grafiker und Grafikdesigner, spezialisiert auf Gebrauchsgrafik und bekannt für seine Plakatkunst.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Jun Tabohashi · Mehr sehen »

Kō Nakajima

Kō Nakajima (jap., Nakajima Kō; * 1941 in Kumamoto) ist ein japanischer Videokünstler.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Kō Nakajima · Mehr sehen »

Kikuji Kawada

Kikuji Kawada (jap. 川田 喜久治, Kawada Kikuji; * 1. Januar 1933 in Tsuchiura) ist ein japanischer Fotograf.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Kikuji Kawada · Mehr sehen »

Komai Tetsurō

Komai Tetsurō (geboren 14. Juni 1920 in Tōkyō; gestorben 20. November 1976) war ein japanischer Grafiker.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Komai Tetsurō · Mehr sehen »

Kunio Katō

Kunio Katō (jap. 加藤 久仁生, Katō Kunio; * 1977) ist ein japanischer Trickfilmer.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Kunio Katō · Mehr sehen »

Kunito Nagaoka

Kunito Nagaoka (jap. 長岡国人, Nagaoka Kunito; * 1940 in Saku (Nagano)) ist ein japanischer Kunstprofessor, Maler, Radierer und Grafiker.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Kunito Nagaoka · Mehr sehen »

Kunsthochschule Musashino

mini Die Kunsthochschule Musashino (japanisch 武蔵野美術大学, Musashino Bijutsu Daigaku, engl. Musashino Art University) ist eine Kunsthochschule in Kodaira.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Kunsthochschule Musashino · Mehr sehen »

Lee Ufan

Lee Ufan (* 24. Juni 1936 in Haman-gun, Keishō-nandō, Provinz Chōsen, damaliges Japanisches Kaiserreich, heutiges Südkorea), auch Yi U-hwan, ist ein Maler und Bildhauer, der sich in seiner minimalistischen Kunst auf asiatische und auf europäische Wurzeln bezieht.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Lee Ufan · Mehr sehen »

Liste der Universitäten und Hochschulen in Japan

Diese Liste umfasst alle öffentlichen und privaten Universitäten beziehungsweise Hochschulen (jap. 大学, Daigaku) in Japan.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Liste der Universitäten und Hochschulen in Japan · Mehr sehen »

Liste von Kunstmuseen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Liste von Kunstmuseen · Mehr sehen »

Matsuo Toshio

Matsuo Toshio, 2011 Matsuo Toshio (geboren 9. März 1926 in Nagasaki; gestorben 4. August 2016 in Tōkyō) war ein japanischer Maler im „japanischen Stil“ – Nihonga.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Matsuo Toshio · Mehr sehen »

Michiko Nakatani

Michiko Nakatani (jap. 中谷 ミチコ, Nakatani Michiko; * 1981 in der Präfektur Tokyo) ist eine japanische Künstlerin.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Michiko Nakatani · Mehr sehen »

Mika Yoshizawa

Mika Yoshizawa (jap., Yoshizawa Mika; * 1959 in der Präfektur Tokio) ist eine japanische Malerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Mika Yoshizawa · Mehr sehen »

Miyako Ishiuchi

Miyako Ishiuchi (jap. 石内都, Ishiuchi Miyako; * 27. März 1947 in der Präfektur Gunma, Japan) ist eine japanische Fotografin.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Miyako Ishiuchi · Mehr sehen »

Mono-ha

''Phase - Mother Earth'' von Nobuo Sekine gilt als das repräsentativste Kunstwerk der Mono-ha Bewegung. Es entstand 1968 im Rahmen der 1st Kobe Suma Rikyū Park Contemporary Sculpture Exhibition. Die temporäre Skulptur aus Erdsäule und Loch wurde erneut 2008 und 2012 errichtet. Durch sein Essay ''Beyond Being and Nothingness: On Sekine Nobuo (1970/71)'' prägte der koreanische Künstler Lee Ufan die Bezeichnung Mono-ha für die Kunstbewegung. Auf Materielles beschränkt, stand Gegenüberstellung von Alt und Neu, Natur und Technik oder einfach nur Werk und Umgebung zum Ausdruck, wie Koji Enokuras Mauer zwischen Bäumen (''Wall'', 1971). Verwendet wurden unbearbeitete Materialien aus der Natur und kombinierte sie mit technischen Werkstoffen zu künstlerischen Rauminstallationen. Beispielsweise Kishio Sugas ''Law of Multitude'' (1975) aus Betonpfeilern, Folie und Flusssteinen. Noriyuki Haraguchis Werke dagegen waren sehr technikorientiert. Neben der Präsentation von Kampfflugzeugteilen gehört auch die rechteckige Ölwanne zu seinen Werken. Mono-ha (japanisch: もの派) war eine zeitgenössische Kunstbewegung des 20.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Mono-ha · Mehr sehen »

Naoto Fukasawa

Naoto Fukasawa in the cover of ''Icon Design'', june 2018 Naoto Fukasawa im Jahr 2012 Naoto Fukasawa (jap. 深澤 直人, Fukasawa Naoto; * 3. September 1956 in der Präfektur Yamanashi) ist ein international bekannter japanischer Industriedesigner.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Naoto Fukasawa · Mehr sehen »

Okumura Togyū

Okumura Togyū (auch Okumura Dogyū gelesen, eigentlicher Vorname Gizō (義三); geb. 18. Februar 1889 in Tokio; gest. 25. September 1990) war ein japanischer Maler im Nihonga-Stil der Taishō- und Shōwa-Zeit.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Okumura Togyū · Mehr sehen »

OSCAR

OSCAR 1, der erste Amateurfunksatellit OSCAR 100 auf 10,49 GHz (2021) OSCAR (Orbiting Satellite Carrying Amateur Radio) ist eine traditionelle Bezeichnung für einen Amateurfunksatelliten.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und OSCAR · Mehr sehen »

Regina Schmeken

Regina Schmeken (* 1955 in GladbeckHans-Michael Koetzle: Das Lexikon der Fotografen, Droemer Knaur, München 2002, ISBN 3-426-66479-8, S. 401f.Reinhold Mißelbeck (Hrsg.): Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel, München 2002, ISBN 3-7913-2529-9, S. 214.) ist eine deutsche Fotokünstlerin.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Regina Schmeken · Mehr sehen »

Ryūji Miyamoto

Ryūji Miyamoto (1989) Ryūji Miyamoto (jap. 宮本 隆司, Miyamoto Ryūji; * 1947 in Setagaya, Tokyo, Japan) ist ein japanischer Dokumentarfilmer und Fotograf.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Ryūji Miyamoto · Mehr sehen »

Saitō Yoshishige

Saitō Yoshishige, 1958 Saitō Yoshishige (auch als Saitō Gijū gelesen; geb. 4. Mai 1904 in Tokio; gest. 13. Juni 2001) war ein japanischer Maler, Grafiker und Bildhauer der Shōwa-Zeit.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Saitō Yoshishige · Mehr sehen »

Sō Aono

Sō Aono (japanisch 青野 聰, Aono Sō; * 27. Juli 1943 in der Präfektur Tokio) ist ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Sō Aono · Mehr sehen »

Shintarō Miyake

Shintarō Miyake (jap. 三宅信太郎, Miyake Shintarō; * 1970 in der Präfektur Tokio) ist ein japanischer Künstler, der in Tokio lebt und arbeitet.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Shintarō Miyake · Mehr sehen »

Takashi Hiraide

Unterschrift „Hiraide Takashi“ Takashi Hiraide (Hiraide Takashi; * 21. November 1950 in Moji, jetzt Stadtteil von Kitakyūshū, Präfektur Fukuoka) ist ein japanischer Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Takashi Hiraide · Mehr sehen »

Takeshi Motomiya

Takeshi Motomiya in seinem Studio in Barcelona Takeshi Motomiya (geboren am 5. Dezember 1959 in Tokio, Japan) ist ein multidisziplinärer japanischer Künstler, der seit 1986 in Barcelona lebt.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Takeshi Motomiya · Mehr sehen »

Tōru Takahashi (Internetpionier)

Toru Takahashi (2012) Tōru Takahashi (jap. Takahashi Tōru; * im Januar 1941 in Utsunomiya, Japan; † 20. Dezember 2022) war ein japanischer Internetpionier.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Tōru Takahashi (Internetpionier) · Mehr sehen »

Thomas Neumann (Künstler)

Installation „Landschaftsbild“ von Thomas Neumann beim Emsdettener Kunstverein 2019 Thomas Neumann (* 1975 in Cottbus) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Thomas Neumann (Künstler) · Mehr sehen »

Toyo Ito

Toyo Ito (2009) Sendai Mediatheque, Sendai, 2001Toyo Ito (jap. 伊東 豊雄 Itō Toyoo; * 1. Juni 1941 in Keijō (heute Seoul), Korea) ist ein japanischer Architekt.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Toyo Ito · Mehr sehen »

Tsuyoshi Tane

Estnisches Nationalmuseum in Tartu Estnisches Nationalmuseum, Vogelperspektive Tsuyoshi Tane (japanisch: 田根剛; geboren 14. September 1979 in Suginami-ku, Tokio) ist ein japanischer Architekt und Leiter des Architekturbüros Atelier Tsuyoshi Tane Architects (ATTA).

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Tsuyoshi Tane · Mehr sehen »

Yoshiaki Kaihatsu

Yoshiaki Kaihatsu (jap. 開発 好明, Kaihatsu Yoshiaki, * 3. Juli 1966 in der Präfektur Yamanashi) ist ein japanischer Künstler.

Neu!!: Kunsthochschule Tama und Yoshiaki Kaihatsu · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Tama Art University, Tama Bijutsu Daigaku, Tamabi.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »