Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kulturstiftung des Bundes

Index Kulturstiftung des Bundes

Hauptsitz der Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) Die Kulturstiftung des Bundes ist eine am 21.

245 Beziehungen: Acht Brücken, Agnes Wegner, Alan Bern, Alexander Farenholtz, Alexander Giesche, Alexander Kluge, Alte Feuerwache Loschwitz, André Bücker, Andreas Ernst (Journalist), Anh-Linh Ngo, Anna Bohn, Anna Kerstin Otto, Annette Kelm, Arsenal (Filminstitut), Arved Schultze, B.L.O.-Ateliers, Bénédicte Savoy, Beat Furrer, Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, Berliner Gazette, Berliner Theatertreffen, Bernd Neumann (Politiker), Bernhard Stengele, Bettina Gruber (Künstlerin), Bettina Wagner-Bergelt, Björn Bicker, Bruce Lee, Cao Fei, Carena Schlewitt, Carolin Wiedenbröker, Carrie Mae Weems, Célestine Hennermann, Choreografie, Christian Hasucha, Christoph Drescher, Christoph Heinrich (Kunsthistoriker), Christopher Roth (Regisseur), Church of Fear, Clemens Börsig, Club Real, Cornelia Vonhof, Creative Arts and Music Project, Cristian Mungiu, CTM Festival, Daniel Grossmann, Das Kongo Tribunal, Deutscher Übersetzerfonds, Deutscher Hörspielpreis der ARD, Deutsches Informationszentrum Kulturförderung, Deutschland summt!, ..., Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschaftler), Dirk Pilz, Documenta, Documenta 12, Documenta 14, Documenta fifteen, DOMiD, Donaueschinger Musiktage, Dorfkirche Glambeck, Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik, E-Book, Eichbaumoper, Einar Schleef, Eran Schaerf, Eres Holz, Erhard Grundl, Europäische Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau, European Theatre Convention, Fabian Hinrichs, Fiktion (Modellprojekt), Forum Freies Theater, Francis Nenik, Franckesche Stiftungen, Freunde Aktueller Kunst, Friedemann Dähn, Friederike Weidner, Friedrich von Borries, Fritz Kahn (Autor), Fusion Festival, Gabriele Brandstetter, Günter Winands, Gemeinschaftsgrundschule Im Brömm, Georg Wissel, Gisela Staupe, Globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur, Gold extra, Gottfried Binder, Gregor Jansen, Guido Markowitz, Halle (Saale), Harald Muenz, Harald Neckelmann, Harmony Lessons, Haus am Lützowplatz, Hörspiel und Medienkunst, Hebbel am Ufer, Heide-Marie Härtel, Heidecksburg, Heike Hennig, Heinrich von Kleist, Heinz Krimmer, Helene Hegemann, Hermann Josef Abs (Erziehungswissenschaftler), Hidalgo (Festival), Hildegard Jäckel, Holger Kube Ventura, Hortensia Völckers, Hugo Perls, Humboldt Lab Dahlem, Imani Tafari-Ama, Ina Dietzsch, Ines Kappert, Ingo Niermann, Initiative GG 5.3 Weltoffenheit, Jalta (Magazin), Jérôme Bel, Jedem Kind ein Instrument, Jewish Chamber Orchestra Munich, Jonas Greulich, José Leonilson, Jutta Götzmann, Karin Waehner, Karl Bruckmaier, KlangNetz Dresden, Klassik Stiftung Weimar, Klaus Zehelein, Kleiner Wannsee, Kulturagenten für kreative Schulen, Kulturförderung, Kulturnation, Kulturstiftung der Länder, Kunstfest Weimar, Kunsthalle Mainz, Kunststiftung, KZ Loborgrad, Landesbühne Niedersachsen Nord, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Lettrétage, Linden-Museum, Literaturfest München, Litrix.de, Loretta Walz, Madeleine Frey, Manuela Bojadžijev, Marco Wanderwitz, Marion von Osten, Markus Hilgert, Marlen Liebau, Martin Maria Krüger, Mathias Gatza, Max Fuchs, Medienkunst, Meret Forster, Mijo Babić, Mobile Akademie Berlin, Moga Mobo, Morgenland Festival Osnabrück, Mostar, Museum für Deutsche Geschichte, Musikvermittlung, Nele Hertling, Netzwerk Neue Musik, Neue Auftraggeber, Neue Musik, Nikolaus Kuhnert, Oderbruch Museum Altranft, Olaf Zimmermann, Oliver Scheytt, Otl Aicher, Pamela Meyer-Arndt, Paradise Now, Perlentaucher, Peter Riemann, Peter Spuhler (Intendant), Petra Hardt, Philipp Oswalt, Pina Bausch, Produktionszentrum Tanz und Performance, Radio Corax, Rainer Robra, Raoul Schrott, Raul Zelik, Reboot.fm, Reiner Michalke, Renate Rössing, Robert Bramkamp, Roger Rössing, RomArchive, Rosa von Praunheim, Ruhrtriennale, Sabine Schormann, Schloss Bröllin, Schloss Schwarzburg, Schloss Wiepersdorf, Sebastian Stumpf, Sehnsucht Berlin, Serpil Pak, Simon Wiesenthal Center, Simone Eick, Sing-Akademie zu Berlin, Skulptur Projekte, St. Anna (Augsburg), Staatstheater Nürnberg, STÜBAphilharmonie, Steffen Klewar, Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland), Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer, Stiftung Kunstfonds, Susanne Weirich, Tabori Preis, Tanzhaus NRW, Tanzplan Deutschland, Tarek Assam, Teatro Amazonas, Thealit Frauen.Kultur.Labor., Theater, Theater Bielefeld, Theater Bremen, Theatertage am See, Thomas Bruns (Dramaturg), Thomas Heise (Dokumentarfilmer), Thomas Maos, Tina Geißinger, Tobias Hülswitt, Tobias Rank, TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, Transmediale, Uferstudios, Ulrike Lorenz, Urban Art (Künstlerpaar), Völkermord an den Serben im Unabhängigen Staat Kroatien, Volker Rodekamp, Waisenhaus, Welt am Draht, Welttag für kulturelle Entwicklung, Wenn man eine Liebe hat..., Wilhelm Schmied, Winckelmann-Gesellschaft, Wulf Herzogenrath, Yael Ronen, Zeitgenössischer Tanz, Zeitraumexit, Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 21. März. Erweitern Sie Index (195 mehr) »

Acht Brücken

Acht Brücken | Musik für Köln ist der Name eines Musikfestivals in Köln.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Acht Brücken · Mehr sehen »

Agnes Wegner

Agnes Wegner (* 1966 in Rostock) ist eine deutsche Kulturmanagerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Agnes Wegner · Mehr sehen »

Alan Bern

Alan Bern Alan Bern (geb. 1955 in Bloomington, Indiana) ist US-amerikanischer Komponist, Pianist, Akkordeonist, Musikpädagoge, Kultur- und Bildungsaktivist mit Sitz in Berlin seit 1987.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Alan Bern · Mehr sehen »

Alexander Farenholtz

Alexander Farenholtz (* 1954 in Helmstedt, Niedersachsen) ist ein deutscher Kulturmanager.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Alexander Farenholtz · Mehr sehen »

Alexander Giesche

Alexander Giesche (geboren 1982 in München) ist ein deutscher Theaterregisseur und Performance-Kollektiv-Leiter.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Alexander Giesche · Mehr sehen »

Alexander Kluge

150px Alexander Ernst Kluge (* 14. Februar 1932 in Halberstadt) ist ein deutscher Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller, Drehbuchautor, bildender Künstler, Rechtsanwalt und Unternehmer.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Alexander Kluge · Mehr sehen »

Alte Feuerwache Loschwitz

Alte Feuerwache Loschwitz Die Alte Feuerwache Loschwitz ist ein historisches Feuerwehrhaus und wird heute als soziokulturelles Zentrum genutzt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Alte Feuerwache Loschwitz · Mehr sehen »

André Bücker

André Bücker (* 1969 in Harderberg, Niedersachsen) ist ein deutscher Theaterregisseur und -intendant.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und André Bücker · Mehr sehen »

Andreas Ernst (Journalist)

Andreas Ernst (* 1960 in Zürich) ist ein schweizerischer Journalist und Historiker.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Andreas Ernst (Journalist) · Mehr sehen »

Anh-Linh Ngo

Anh-Linh Ngo (* 1974 in Kontum, Vietnam) ist ein Architekturtheoretiker, Kurator und Chefredakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift Arch+.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Anh-Linh Ngo · Mehr sehen »

Anna Bohn

Anna Bohn (* 1968) ist eine deutsche Philologin und Filmwissenschaftlerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Anna Bohn · Mehr sehen »

Anna Kerstin Otto

Anna Kerstin Otto (* 1972 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche bildende Künstlerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Anna Kerstin Otto · Mehr sehen »

Annette Kelm

Annette Kelm (* 1975 in Stuttgart) ist eine deutsche Künstlerin und Fotografin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Annette Kelm · Mehr sehen »

Arsenal (Filminstitut)

Logo des ''Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V.'' Das Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V. ist ein aus den Freunden der Deutschen Kinemathek e. V. hervorgegangener Verein zur Förderung des Films und der Videokunst in Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Arsenal (Filminstitut) · Mehr sehen »

Arved Schultze

Arved Schultze (* 16. November 1973 in Hamburg) ist ein deutscher Dramaturg, Kurator und Künstler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Arved Schultze · Mehr sehen »

B.L.O.-Ateliers

Eingang B.L.O.-Ateliers Die B.L.O.-Ateliers sind ein Kulturprojekt, das 2004 gegründet wurde.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und B.L.O.-Ateliers · Mehr sehen »

Bénédicte Savoy

Bénédicte Savoy (2018) Bénédicte Savoy (geboren am 22. Mai 1972 in Paris) ist eine französische Kunsthistorikerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Bénédicte Savoy · Mehr sehen »

Beat Furrer

Beat Furrer, 2014 (aufgenommen von David Furrer) Beat Furrer (* 6. Dezember 1954 in Schaffhausen) ist ein österreichischer Komponist und Dirigent schweizerischer Herkunft.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Beat Furrer · Mehr sehen »

Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst

Die Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst ist eine Ausstellung internationaler zeitgenössischer Kunst, die von der Kulturstiftung des Bundes seit 2004 als kulturelle Spitzeneinrichtung gefördert wird.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst · Mehr sehen »

Berliner Gazette

Die Berliner Gazette ist eine seit Juli 1999 erscheinende Internet-Zeitung, die sich den Themenfeldern Kultur, Politik und Digitales verschrieben hat.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Berliner Gazette · Mehr sehen »

Berliner Theatertreffen

Das Berliner Theatertreffen ist eine alljährliche Veranstaltung der Berliner Festspiele und wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Berliner Theatertreffen · Mehr sehen »

Bernd Neumann (Politiker)

Bernd Neumann Bernd Otto Neumann (* 6. Januar 1942 in Elbing) ist ein früherer deutscher Politiker (CDU) und seit 2014 Präsident der Filmförderungsanstalt (FFA).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Bernd Neumann (Politiker) · Mehr sehen »

Bernhard Stengele

Bernhard Stengele (* 23. April 1963 in Wangen im Allgäu, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Schauspieler, Rezitator, Regisseur, Theaterleiter und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Bernhard Stengele · Mehr sehen »

Bettina Gruber (Künstlerin)

Bettina Gruber 2019 Alice Bettina Constanze Gruber (* 1947 in Minden) ist eine deutsche Foto- und Videokünstlerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Bettina Gruber (Künstlerin) · Mehr sehen »

Bettina Wagner-Bergelt

Bettina Wagner-Bergelt (* 15. September 1958 in Nordrhein-Westfalen), Intendantin, künstlerische Geschäftsführerin; bis 2022 Intendantin des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Bettina Wagner-Bergelt · Mehr sehen »

Björn Bicker

Björn Bicker präsentiert bei den Wortspielen 2016 in München sein Buch „Was glaubt ihr denn. Urban Prayers“. Björn Bicker (* 7. November 1972 in Koblenz) ist ein deutscher Autor, Regisseur, Kurator, Projektentwickler und Dramaturg.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Björn Bicker · Mehr sehen »

Bruce Lee

Bruce Lee (* 27. November 1940 in San Francisco; † 20. Juli 1973 in Hongkong; geboren als Lee Jun-fan) war ein sinoamerikanischer Kampfkünstler, Kampfkunst-Ausbilder und Schauspieler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Bruce Lee · Mehr sehen »

Cao Fei

Cao Fei (* 1978 in Guangzhou, Volksrepublik China) ist eine chinesische Medienkünstlerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Cao Fei · Mehr sehen »

Carena Schlewitt

Carena Schlewitt (* 1961 in Leipzig) ist eine deutsche Theaterwissenschaftlerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Carena Schlewitt · Mehr sehen »

Carolin Wiedenbröker

Carolin Wiedenbröker (* 1988 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Carolin Wiedenbröker · Mehr sehen »

Carrie Mae Weems

Carrie Mae Weems (* 1953) ist eine US-amerikanische Medienkünstlerin, die mit Text, Stoffen, digitalen Bildern und Video-Installationen arbeitet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Carrie Mae Weems · Mehr sehen »

Célestine Hennermann

Célestine Hennermann (* 1972) ist eine deutsche Theaterregisseurin, Choreografin und Tanz-Dramaturgin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Célestine Hennermann · Mehr sehen »

Choreografie

Choreografie oder Choreographie (von „Tanzen, Tanz“ und -graphie) bezeichnet heute das Erfinden und Einstudieren von Bewegungen, meist in Zusammenhang mit Tanz.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Choreografie · Mehr sehen »

Christian Hasucha

Plattform der ''Intervention P'' in Heilbronn Ebene Tisch, Langenhagen, 1993 ''JETZT und der Fluss'', Kamen, 2011 Ansicht des Büros von Christian Hasucha, teilweise geräumt (oben) und 1:1-Nachbau der Bürowände, implantiert in die Galerie "bauchhund salonlabor" (unten) in Berlin-Neukölln, 2014. Christian Hasucha (* 1955 in Berlin-Neukölln) ist ein deutscher Streetart- und Installationskünstler, der insbesondere durch seine Öffentlichen Interventionen Bekanntheit erlangt hat.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Christian Hasucha · Mehr sehen »

Christoph Drescher

Christoph Drescher (* 22. März 1977 in Erfurt) ist ein deutscher Kulturmanager und Intendant.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Christoph Drescher · Mehr sehen »

Christoph Heinrich (Kunsthistoriker)

Christoph Heinrich (* 1960 in Idstein, Hessen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Christoph Heinrich (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Christopher Roth (Regisseur)

Christopher Roth (* 26. Juni 1964 in München) ist ein deutscher Filmregisseur, Künstler und Fernsehproduzent.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Christopher Roth (Regisseur) · Mehr sehen »

Church of Fear

Die Church of Fear (COF, deutsch: Kirche der Angst) war ein Projekt des deutschen Bühnenkünstlers Christoph Schlingensief, das sich kritisch mit der Verbreitung von Angst durch autoritäre Institutionen (Staat, Kirche) auseinandersetzte.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Church of Fear · Mehr sehen »

Clemens Börsig

Clemens Börsig (* 27. Juli 1948 in Achern) ist ein deutscher Bankmanager.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Clemens Börsig · Mehr sehen »

Club Real

Club Real ist eine im Jahr 2000 in Berlin gegründete Künstlergruppe, die seitdem partizipative, ortsspezifische Projekte verwirklicht: Installationen, Eins-zu-Eins-Begegnungen, politische Rollenspiele und partizipative Stadtentwicklungsprojekte laden die Besucher dazu ein, alternative Realitätsentwürfe mitzugestalten.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Club Real · Mehr sehen »

Cornelia Vonhof

Cornelia Vonhof (* 19. August 1961) ist eine deutsche Bibliothekswissenschaftlerin und Betriebswirtin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Cornelia Vonhof · Mehr sehen »

Creative Arts and Music Project

Creative Arts and Music Project (CAMP) ist ein internationales Festival für Visual Music das seit 1999 besteht.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Creative Arts and Music Project · Mehr sehen »

Cristian Mungiu

upright Cristian Mungiu (* 27. April 1968 in Iași) ist ein rumänischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Cristian Mungiu · Mehr sehen »

CTM Festival

CTM Festival (ehemals club transmediale) ist ein Festival für experimentelle und elektronische Musik sowie weitere Künste in Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und CTM Festival · Mehr sehen »

Daniel Grossmann

Daniel Grossmann dirigiert ''Jeftah'' am 15. Juni 2016 in der Allerheiligen-Hofkirche München. Daniel Grossmann (geboren 1978 in München) ist ein deutscher Musiker und Dirigent.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Daniel Grossmann · Mehr sehen »

Das Kongo Tribunal

Das Kongo Tribunal ist ein 2017 produzierter deutscher und Schweizer Dokumentarfilm des Theaterregisseurs Milo Rau.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Das Kongo Tribunal · Mehr sehen »

Deutscher Übersetzerfonds

Der Deutsche Übersetzerfonds ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung literarischer Übersetzer ins Deutsche.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Deutscher Übersetzerfonds · Mehr sehen »

Deutscher Hörspielpreis der ARD

Der Deutsche Hörspielpreis der ARD (von 2006 bis 2007: ARD-Hörspielpreis) ist eine Auszeichnung, die von einer fünfköpfigen unabhängigen Jury für das beste Hörspiel verliehen wird, das im Wettbewerbsprogramm der ARD-Hörspieltage vorgeführt wird.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Deutscher Hörspielpreis der ARD · Mehr sehen »

Deutsches Informationszentrum Kulturförderung

Logo Das Deutsche Informationszentrum Kulturförderung (DIZK) war eine Internetdatenbank zur Kunst- und Kulturförderung.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Deutsches Informationszentrum Kulturförderung · Mehr sehen »

Deutschland summt!

Deutschland summt! ist eine Initiative für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland, vor allem in urbanen Räumen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Deutschland summt! · Mehr sehen »

Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschaftler)

Diedrich Diederichsen (2015) Diedrich Diederichsen (* 15. August 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler, Kritiker, Journalist, Kurator, Autor, Essayist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Diedrich Diederichsen (Kulturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Dirk Pilz

Dirk Pilz (Oktober 2017) Dirk Pilz (* 1972 in Rodewisch; † 2. November 2018 in Berlin) war ein deutscher Theaterkritiker, Literaturwissenschaftler und Journalismuslehrer.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Dirk Pilz · Mehr sehen »

Documenta

Documenta 13 (2012) Die Documenta (Eigenschreibweise: documenta) ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Documenta · Mehr sehen »

Documenta 12

Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas ''Tokyo Work'' (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die ''documenta 12'' rekonstruiert Die documenta 12 war die zwölfte Ausstellung der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Documenta 12 · Mehr sehen »

Documenta 14

Logo der documenta 14 Fridericianum Die documenta 14 war die 14.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Documenta 14 · Mehr sehen »

Documenta fifteen

Das Museum Fridericianum kurz vor einer der vielen Aktionen und Sonderveranstaltungen Das ruruHaus in einem ehemaligen Kaufhaus am Rande des Friedrichsplatzes Die documenta-Halle am Friedrichsplatz Die documenta fifteen ist die 15. Ausgabe der documenta, die als weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst gilt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Documenta fifteen · Mehr sehen »

DOMiD

Vitrine mit DOMiD-Schriftzug, Akten (Foto: 2018) DOMiD (Abkürzung für Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland) ist ein eingetragener Verein in Köln, der Materialien zur Migrationsgeschichte sammelt, bewahrt, erforscht und ausstellt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und DOMiD · Mehr sehen »

Donaueschinger Musiktage

Pierre Boulez bei den Donaueschinger Musiktagen 2008 Die Donaueschinger Musiktage sind ein Festival für zeitgenössische Kunstmusik, das von der Donaueschinger Gesellschaft der Musikfreunde mit wesentlicher Unterstützung durch den Südwestrundfunk und die Stadt Donaueschingen veranstaltet wird.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Donaueschinger Musiktage · Mehr sehen »

Dorfkirche Glambeck

Dorfkirche Glambeck Die evangelische, denkmalgeschützte Dorfkirche Glambeck steht in Glambeck, einem Wohnplatz der Gemeinde Friedrichswalde im Landkreis Barnim von Brandenburg.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Dorfkirche Glambeck · Mehr sehen »

Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik

Die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik sind ein in Dresden veranstaltetes internationales Festival für Neue Musik.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik · Mehr sehen »

E-Book

E-Book (auch: E-Buch;, ebook) steht für ein elektronisches Buch und bezeichnet Werke in elektronischer Buchform, die auf E-Book-Readern oder mit spezieller Software auf PCs, Tabletcomputern oder Smartphones gelesen werden können.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und E-Book · Mehr sehen »

Eichbaumoper

Vorplatzansicht der Haltestelle Eichbaum Die Eichbaumoper ist eine im Juni und Juli 2009 aufgeführte Oper am U-Bahnhof Eichbaum in Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Eichbaumoper · Mehr sehen »

Einar Schleef

Einar Wilhelm Heinrich Schleef (* 17. Januar 1944 in Sangerhausen; † 21. Juli 2001 in Berlin) war ein deutscher Theater-Regisseur, Schriftsteller, Bühnenbildner, Maler, Fotograf, Grafiker und Schauspieler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Einar Schleef · Mehr sehen »

Eran Schaerf

Eran Schaerf (* 1962 in Tel Aviv-Jaffa) ist ein israelisch-deutscher Künstler, Autor, Hörspiel- und Filmemacher.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Eran Schaerf · Mehr sehen »

Eres Holz

Eres Holz (* 26. September 1977 in Rechovot) ist ein israelisch-deutscher Komponist, der seit 2003 in Berlin lebt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Eres Holz · Mehr sehen »

Erhard Grundl

Erhard Grundl, 2020 Erhard Grundl (* 7. Januar 1963 in Mallersdorf) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Erhard Grundl · Mehr sehen »

Europäische Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten

Die Europäische Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten (EGfKA) ist ein Berliner Theaterkollektiv.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Europäische Gemeinschaft für Kulturelle Angelegenheiten · Mehr sehen »

Europäisches Zentrum der Künste Hellerau

Begrüßungsbanner an der Zufahrt zum Gelände Das Europäische Zentrum der Künste Hellerau (Eigenschreibweise HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste) ist ein Kulturbetrieb der Stadt Dresden auf dem Gelände des Festspielhauses Hellerau.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Europäisches Zentrum der Künste Hellerau · Mehr sehen »

European Theatre Convention

mini Die European Theatre Convention (ETC) ist eine 1988 gegründete europäische Theatervereinigung mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und European Theatre Convention · Mehr sehen »

Fabian Hinrichs

Fabian Hinrichs auf der Pressekonferenz zum Franken-Tatort, 2014 Fabian Hinrichs (* 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Fabian Hinrichs · Mehr sehen »

Fiktion (Modellprojekt)

Logo von '''Fiktion''' Fiktion (Modellprojekt) ist ein Projekt, das die Veränderungen untersucht, die die Digitalisierung für anspruchsvolle Literatur mit sich bringt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Fiktion (Modellprojekt) · Mehr sehen »

Forum Freies Theater

Eingang des FFT Das Forum Freies Theater Düsseldorf (FFT) ist ein Produktions- und Veranstaltungsort für professionelles freies Theater in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Forum Freies Theater · Mehr sehen »

Francis Nenik

Francis Nenik (* 1981) ist das Pseudonym eines deutschen Schriftstellers und Essayisten.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Francis Nenik · Mehr sehen »

Franckesche Stiftungen

Franckesche Stiftungen: Historisches Waisenhaus (Kupferstich, 1749) Gesamtansicht der Franckeschen Stiftungen (Kupferstich, 1749) Hof der Franckeschen Stiftungen (Kupferstich, um 1750) Die Franckeschen Stiftungen zu Halle (früher Glauchasche Anstalten) beherbergen eine Vielzahl kultureller, wissenschaftlicher, pädagogischer und sozialer Einrichtungen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Franckesche Stiftungen · Mehr sehen »

Freunde Aktueller Kunst

Der gemeinnützige Verein Freunde Aktueller Kunst e. V. vermittelt im überregionalen Kunstbetrieb etablierte und neue künstlerische Positionen nationaler und internationaler Gegenwartskunst.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Freunde Aktueller Kunst · Mehr sehen »

Friedemann Dähn

v. l. n. r.: Markus Stockhausen, Klaus Feßmann, Manfred Kniel und Fried Dähn (''Ensemble Klangstein'') auf dem TFF Rudolstadt, 2009 Friedemann „Fried“ Dähn (* 1958 in Tübingen) ist ein deutscher Cellist, Experimentalmusiker und Medienkünstler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Friedemann Dähn · Mehr sehen »

Friederike Weidner

Friederike Weidner (* 1991) ist eine deutsche Dramaturgin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Friederike Weidner · Mehr sehen »

Friedrich von Borries

Friedrich von Borries (2013) Friedrich von Borries (* 21. August 1974 in Berlin) ist ein deutscher Architektur- und Designtheoretiker, Kurator und Schriftsteller.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Friedrich von Borries · Mehr sehen »

Fritz Kahn (Autor)

Fritz Kahn Fritz Kahn (* 29. September 1888 in Halle (Saale); † 14. Januar 1968 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Arzt und Autor populärwissenschaftlicher Bücher.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Fritz Kahn (Autor) · Mehr sehen »

Fusion Festival

Das Fusion Festival (Aussprache:, auch kyrillisch geschrieben) ist ein deutsches Musikfestival mit kultureller Begleitung wie Theater, Kunstinstallationen und Performance-Kunst.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Fusion Festival · Mehr sehen »

Gabriele Brandstetter

Gabriele Brandstetter (* 21. Februar 1954 in München) ist eine deutsche Theaterwissenschaftlerin, Literaturwissenschaftlerin und Tanzwissenschaftlerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Gabriele Brandstetter · Mehr sehen »

Günter Winands

Günter Winands, 2015 Günter Winands (* 12. Dezember 1956 in Grotenrath, jetzt Geilenkirchen) ist ein deutscher politischer Beamter.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Günter Winands · Mehr sehen »

Gemeinschaftsgrundschule Im Brömm

Die Gemeinschaftsgrundschule Im Brömm ist eine Gemeinschaftsgrundschule im nördlichen Stadtteil Scholven der Stadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Gemeinschaftsgrundschule Im Brömm · Mehr sehen »

Georg Wissel

Georg Wissel Georg Wissel (* 1964 in Köln) ist ein deutscher Musiker (Alt- und Tenorsaxophon, Klarinette) des Creative Jazz und der neuen Improvisationsmusik.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Georg Wissel · Mehr sehen »

Gisela Staupe

Gisela Staupe (* 1954 in Paderborn) ist eine deutsche Kuratorin und Kulturmanagerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Gisela Staupe · Mehr sehen »

Globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur

Das globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur existiert in Bremen und Bremerhaven seit 2007.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Globale° – Festival für grenzüberschreitende Literatur · Mehr sehen »

Gold extra

gold extra ist eine 1998 in Salzburg gegründete Künstlergruppe.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Gold extra · Mehr sehen »

Gottfried Binder

Gottfried Binder (* 1979 in Detta, Rumänien) ist ein deutscher Künstler, Philosoph und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Gottfried Binder · Mehr sehen »

Gregor Jansen

Gregor Jansen (* 1965 in Nettetal) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Ausstellungsmacher.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Gregor Jansen · Mehr sehen »

Guido Markowitz

Guido Markowitz bei der Probenarbeit. Foto: Andrea D´Aquino Guido Markowitz (* 23. Mai 1969 in Villach) ist ein österreichischer Choreograf und Regisseur.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Guido Markowitz · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Harald Muenz

Harald Muenz (* 20. September 1965 in Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg) ist ein deutsch-italienischer Komponist, Klangkünstler und Performer.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Harald Muenz · Mehr sehen »

Harald Neckelmann

Harald Neckelmann (* 11. September 1965 in Tönisvorst) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Harald Neckelmann · Mehr sehen »

Harmony Lessons

Harmony Lessons, Fernsehtitel Lehrstunden der Harmonie, ist ein Spielfilm des kasachischen Regisseurs Emir Baighasin aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Harmony Lessons · Mehr sehen »

Haus am Lützowplatz

mini Das Haus am Lützowplatz ist ein Ausstellungszentrum für zeitgenössische Kunst am Lützowplatz im Berliner Ortsteil Tiergarten (Bezirk Mitte).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Haus am Lützowplatz · Mehr sehen »

Hörspiel und Medienkunst

Hörspiel und Medienkunst (seit 1. Dezember 2017 unter dem Namen Hörspiel/Dokumentation/Medienkunst) ist eine Redaktion des Bayerischen Rundfunks.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Hörspiel und Medienkunst · Mehr sehen »

Hebbel am Ufer

Das Hebbel am Ufer (HAU) ist ein freies Theater in Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Hebbel am Ufer · Mehr sehen »

Heide-Marie Härtel

Heide-Marie Härtel (* 26. Juli 1950 in Saarbrücken) ist eine deutsche Tänzerin, Kamerafrau, Filmregisseurin und künstlerische Leiterin des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Heide-Marie Härtel · Mehr sehen »

Heidecksburg

Die Heidecksburg Übersichtsplan der Heidecksburg Schloss Heidecksburg ist das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt im thüringischen Rudolstadt und liegt, das Stadtbild beherrschend, rund 60 Meter über dem Altstadtkern.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Heidecksburg · Mehr sehen »

Heike Hennig

Heike Hennig (* 8. November 1966 in Leipzig) ist eine deutsche Regisseurin, Choreografin und Gastprofessorin an der Universität Leipzig.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Heike Hennig · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Heinz Krimmer

Heinz Krimmer (* 11. März 1960 in Würzburg) ist ein deutscher Journalist, Dozent, Foto- und Videograf, Herausgeber und Autor.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Heinz Krimmer · Mehr sehen »

Helene Hegemann

Helene Hegemann (2017) Helene Hegemann (* 19. Februar 1992 in Freiburg im Breisgau) ist eine deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Helene Hegemann · Mehr sehen »

Hermann Josef Abs (Erziehungswissenschaftler)

Hermann Josef Abs (* 1968) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Hermann Josef Abs (Erziehungswissenschaftler) · Mehr sehen »

Hidalgo (Festival)

Die Raum-Klang-Installation ''Orplid'' Das HIDALGO Festival für junge Klassik ist ein jährliches Festival für klassische Musik in München, das erstmals 2018 stattfand.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Hidalgo (Festival) · Mehr sehen »

Hildegard Jäckel

Hildegard Jäckel (* 3. Juni 1903 in Dresden; † 2. März 1974 ebenda) war eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Hildegard Jäckel · Mehr sehen »

Holger Kube Ventura

Holger Kube Ventura (* 21. August 1966 in Dreieich) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Holger Kube Ventura · Mehr sehen »

Hortensia Völckers

Hortensia Völckers im Rahmen der Eröffnungskonferenz der Documenta 14 am 7. Juni 2017 in Kassel Hortensia Völckers (* 29. Oktober 1957 in Buenos Aires) ist eine deutsche Kuratorin und Kulturmanagerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Hortensia Völckers · Mehr sehen »

Hugo Perls

Edvard Munch: Käte und Hugo Perls (1913) Haus Perls (Zehlendorf) Hugo Perls (geboren 24. Mai 1886 in Rybnik, Deutsches Reich; gestorben 14. August 1977 in New York City) war ein deutschamerikanischer Kunsthändler und Philosoph.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Hugo Perls · Mehr sehen »

Humboldt Lab Dahlem

Das Humboldt Lab Dahlem war ein Pilotprojekt für das Humboldt Forum in Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Humboldt Lab Dahlem · Mehr sehen »

Imani Tafari-Ama

Imani Tafari-Ama (* 1. August 1960 in Manchester Parish) ist eine jamaikanische Kulturanthropologin, Hochschullehrerin, Autorin und Kuratorin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Imani Tafari-Ama · Mehr sehen »

Ina Dietzsch

Ina Dietzsch (* 1966 in Leipzig) ist eine Kulturanthropologin und Soziologin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Ina Dietzsch · Mehr sehen »

Ines Kappert

Ines Kappert (2021) Ines Kappert (geboren 1970 in Ulm) Relations - ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes (2003–2006), abgerufen am 27.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Ines Kappert · Mehr sehen »

Ingo Niermann

Ingo Niermann (* 1969 in Bielefeld) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Künstler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Ingo Niermann · Mehr sehen »

Initiative GG 5.3 Weltoffenheit

Die Initiative GG 5.3 Weltoffenheit ist eine 2020 gestartete Initiative zahlreicher öffentlicher Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen in Deutschland, die sich für die Freiheit der Kunst und Wissenschaft, der Forschung und Lehre ausspricht (Art. 5.3 Grundgesetz) und zur Möglichkeit des politischen Missbrauchs des Antisemitismusvorwurfs in der Bundestagsresolution zur antiisraelischen BDS-Bewegung aus dem Jahr 2019 Stellung nimmt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Initiative GG 5.3 Weltoffenheit · Mehr sehen »

Jalta (Magazin)

Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart (kurz Jalta) war eine 2017 im Neofelis Verlag in Berlin gegründete Zeitschrift mit jüdischem Bezug, die bis 2020 erschien.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Jalta (Magazin) · Mehr sehen »

Jérôme Bel

Jérôme Bel (2012) Jérôme Bel (* 14. Oktober 1964 in Montpellier) ist ein französischer Choreograf und Tänzer.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Jérôme Bel · Mehr sehen »

Jedem Kind ein Instrument

„Jedem Kind ein Instrument“, kurz JeKi genannt, war ein musikpädagogisches Programm für Grundschulen des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Jedem Kind ein Instrument · Mehr sehen »

Jewish Chamber Orchestra Munich

Das Orchester Jakobsplatz München beim Neujahrskonzert im Oktober 2015 im Prinzregententheater München (Foto: Dashuber). Das Jewish Chamber Orchestra Munich (bis 2018 Orchester Jakobsplatz München) ist ein professionelles Orchester mit Sitz in München.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Jewish Chamber Orchestra Munich · Mehr sehen »

Jonas Greulich

Jonas Greulich (* 1971 in München) ist ein deutscher Comiczeichner, Herausgeber und Filmemacher.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Jonas Greulich · Mehr sehen »

José Leonilson

José Leonilson Bezerra Dias, bekannt als Leonilson (* 1. März 1957 in Fortaleza; † 28. Mai 1993 in São Paulo) war ein brasilianischer Maler, Zeichner, Objekt- und Textilkünstler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und José Leonilson · Mehr sehen »

Jutta Götzmann

Jutta Götzmann (2022) Jutta Götzmann (* 1965 in Ascheberg, Westfalen) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Jutta Götzmann · Mehr sehen »

Karin Waehner

Karin Waehner (* 12. März 1926 als Ruth Karin Margarete Wähner in Gleiwitz (heute: Gliwice), Oberschlesien; † 10. Februar 1999 in Paris, Frankreich) war eine deutsche, hauptsächlich in Frankreich wirkende Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Karin Waehner · Mehr sehen »

Karl Bruckmaier

Karl Bruckmaier (2009) Karl Bruckmaier (* 1956 in Niederbayern) ist ein deutscher Moderator, Kritiker, Autor und Hörspielregisseur.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Karl Bruckmaier · Mehr sehen »

KlangNetz Dresden

Das KlangNetz Dresden ist ein Projekt, das die Schaffung, Verbreitung und Vermittlung Neuer Musik in Sachsen fördern soll.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und KlangNetz Dresden · Mehr sehen »

Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar ist nach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) die drittgrößte Kulturstiftung Deutschlands.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Klassik Stiftung Weimar · Mehr sehen »

Klaus Zehelein

Klaus Zehelein (* 5. September 1940 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Dramaturg, Professor und Opernintendant.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Klaus Zehelein · Mehr sehen »

Kleiner Wannsee

Der Kleine Wannsee liegt im Süden des Berliner Bezirks Steglitz-Zehlendorf im Ortsteil Wannsee, südwestlich der Wannseebrücke.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Kleiner Wannsee · Mehr sehen »

Kulturagenten für kreative Schulen

Kulturagenten für kreative Schulen war ein Programm der gemeinnützigen MUTIK GmbH (ehemals Forum K&B), gefördert von der Stiftung Mercator und der Kulturstiftung des Bundes.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Kulturagenten für kreative Schulen · Mehr sehen »

Kulturförderung

Kulturförderung ist im engeren Sinne die Finanzierung oder Subventionierung von Kultur durch ein Gemeinwesen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Kulturförderung · Mehr sehen »

Kulturnation

Der Begriff der Kulturnation beschreibt eine wissenschaftlich umstrittene Auffassung, die unter einer Nation eine Gemeinschaft von Menschen versteht, die sich durch Sprache, Traditionen, Kultur und Religion miteinander verbunden fühlen, also durch Zugehörigkeit zu einer Kultur.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Kulturnation · Mehr sehen »

Kulturstiftung der Länder

Schlosses Charlottenburg in Berlin Die Kulturstiftung der Länder ist eine deutsche rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Kulturstiftung der Länder · Mehr sehen »

Kunstfest Weimar

Das Kunstfest Weimar ist ein Kunstfestival, das jährlich im Spätsommer in der Kulturstadt Weimar stattfindet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Kunstfest Weimar · Mehr sehen »

Kunsthalle Mainz

Kunsthalle mit grüner Vorhangfassade aus Glas (Foto: 2008) Die Kunsthalle Mainz ist ein Ausstellungszentrum für Zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Kunsthalle Mainz · Mehr sehen »

Kunststiftung

Eine Kunststiftung ist eine aus öffentlichen oder privaten Mitteln, oder aus beiden gemeinsam finanzierte Einrichtung, die sich für den Erwerb, die Bewahrung oder die Schöpfung von Kunstwerken einsetzt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Kunststiftung · Mehr sehen »

KZ Loborgrad

Das Konzentrationslager Loborgrad (serbokroatisch Koncentracioni logor Loborgrad / Концентрациони логор Лоборград), auch KZ Lobor-Grad oder KZ Lobor, war ein von der faschistischen Ustascha gegründetes und von der nationalsozialistischen Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft geführtes Konzentrationslager für Frauen und Kinder auf dem Gebiet des Unabhängigen Staates Kroatien (NDH).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und KZ Loborgrad · Mehr sehen »

Landesbühne Niedersachsen Nord

Logo der Landesbühne Die Landesbühne Niedersachsen Nord (LBNN) ist ein 1952 gegründetes Theater mit Standort in Wilhelmshaven.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Landesbühne Niedersachsen Nord · Mehr sehen »

Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung

Das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (bis 2019: Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin, ZfL) ist ein außeruniversitäres geisteswissenschaftliches Institut für die Erforschung von Literatur in interdisziplinären Zusammenhängen und unter kulturwissenschaftlichen Voraussetzungen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung · Mehr sehen »

Lettrétage

Haus Lindenberg, in dem die Lettrétage bis 2013 untergebracht war Die Lettrétage ist ein Berliner Literaturhaus und Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Lettrétage · Mehr sehen »

Linden-Museum

Das Linden-Museum in Stuttgart am Hegelplatz ist ein staatliches Museum für Völkerkunde.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Linden-Museum · Mehr sehen »

Literaturfest München

Das Max Grosch Trio bei der Eröffnung des Literaturfests München 2019 Das Literaturfest München ist eine internationale Literaturveranstaltung, ein Festival, das seit 2010 jährlich Ende November bis Anfang Dezember knapp drei Wochen lang an verschiedenen Spielorten in München stattfindet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Literaturfest München · Mehr sehen »

Litrix.de

Litrix.de ist eine Website zur Förderung von Übersetzungen deutscher Gegenwartsliteratur in andere Sprachen – unterstützt von der Kulturstiftung des Bundes und dem Goethe-Institut.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Litrix.de · Mehr sehen »

Loretta Walz

Loretta Walz, 2012 Loretta Walz (* 1955 in Stuttgart) ist eine deutsche Regisseurin, Autorin, Filmproduzentin und Dozentin für Filmproduktion und Mediengestaltung u. a.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Loretta Walz · Mehr sehen »

Madeleine Frey

Madeleine Frey (* 1984 in Schweinfurt) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsleiterin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Madeleine Frey · Mehr sehen »

Manuela Bojadžijev

Manuela Bojadžijev (* 1971) ist Professorin für „Kultur und Lebensstile in der Einwanderungsgesellschaft“ am Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Manuela Bojadžijev · Mehr sehen »

Marco Wanderwitz

Marco Wanderwitz (2014) Video-Vorstellung (2014) Marco Wanderwitz (* 10. Oktober 1975 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Marco Wanderwitz · Mehr sehen »

Marion von Osten

Marion von Osten (* 3. Februar 1963 in Dortmund; † 14. November 2020 in Dahmsdorf) war eine deutsche Kulturwissenschaftlerin, Künstlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Marion von Osten · Mehr sehen »

Markus Hilgert

Markus Hilgert, 2020 Markus Hilgert (* 11. August 1969 in Koblenz) ist ein deutscher Altorientalist, Kulturmanager und Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Markus Hilgert · Mehr sehen »

Marlen Liebau

Marlen Liebau (* 1951 in Sachsen-Anhalt) ist eine bildende Künstlerin, die mit Malerei, Rauminstallation und Landart arbeitet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Marlen Liebau · Mehr sehen »

Martin Maria Krüger

Martin Maria Krüger (* 1954 in Solingen) ist ein deutscher Gitarrist, Hochschullehrer und seit 2003 Präsident des Deutschen Musikrates.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Martin Maria Krüger · Mehr sehen »

Mathias Gatza

Mathias Gatza (* 1963 in Berlin) ist ein deutscher Verleger, Verlagslektor und Schriftsteller.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Mathias Gatza · Mehr sehen »

Max Fuchs

Max Fuchs (* 30. September 1948 in Dudweiler, Saarland) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Max Fuchs · Mehr sehen »

Medienkunst

Newskool ASCII Screenshot mit den Worten „Closed Society II“ Eduardo Kacs Installation ''Genesis'', Ars Electronica 1999 ''10.000 moving cities'', Marc Lee, 2013, Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst, Seoul Stiftung imai, Videolounge, NRW-Forum Düsseldorf Der Begriff der Medienkunst bezeichnet künstlerisches Arbeiten, das sich der Massenmedien bedient, die hauptsächlich im 20.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Medienkunst · Mehr sehen »

Meret Forster

Meret Forster (* 1975 in München) ist eine deutsche Musikredakteurin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Meret Forster · Mehr sehen »

Mijo Babić

Königsmörder Wlado Tschernosemski und dessen Mittäter Zvonimir Pospišil (v. l. n. r.) bei der militärischen Ausbildung in einem Ustascha-Lager (um 1934) Mijo Babić (* 6. September 1903 in Nova Bukovica, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 3. Juli 1941 in Berkovići, Unabhängiger Staat Kroatien), genannt Giovanni, war Beauftragter der Abteilung III des Ustaša-Kontrolldienstes (UNS) für die Errichtung, Kontrolle und Organisation der Konzentrationslager im faschistischen „Unabhängigen Staat Kroatien (NDH)“.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Mijo Babić · Mehr sehen »

Mobile Akademie Berlin

Die Mobile Akademie Berlin (MAB) ist ein wechselndes Ensemble aus Künstlern, Wissenschaftlern und Architekten unter der Leitung von Hannah Hurtzig.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Mobile Akademie Berlin · Mehr sehen »

Moga Mobo

Moga Mobo ist eine Künstlergruppe, die bereits über 100 Ausgaben der gleichnamigen Comiczeitschrift veröffentlicht hat.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Moga Mobo · Mehr sehen »

Morgenland Festival Osnabrück

Das Morgenland Festival Osnabrück findet seit 2005 jährlich in verschiedenen Spielstätten der Stadt Osnabrück sowie im Rahmen von Gastspielen im Ausland statt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Morgenland Festival Osnabrück · Mehr sehen »

Mostar

Luftaufnahme von Mostar (2010) Stari most – Brücke über die Neretva – Wahrzeichen der Stadt, wiederaufgebaut 1995–2004 (2009) Mostar ist die größte Stadt der Herzegowina, des südlichen Teils von Bosnien und Herzegowina, sowie die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Mostar · Mehr sehen »

Museum für Deutsche Geschichte

Ausstellungseröffnung „20 Jahre Demokratischer Frauenbund Deutschlands“ Jugendstunde im Museum für Deutsche Geschichte während der Ausstellung „Deutschland von 1933–1945“ im Jahr 1964 Das Museum für Deutsche Geschichte (Abkürzung MfDG) war das zentrale historische Museum der DDR.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Museum für Deutsche Geschichte · Mehr sehen »

Musikvermittlung

Mit der Bezeichnung Musikvermittlung werden vor allem konzertpädagogische Tätigkeitsfelder belegt, zunehmend aber auch unterrichtspädagogische Gebiete (Elementare Musikpädagogik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Schulmusik) und das Thematisieren von Musik in den Medien (Musikjournalismus).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Musikvermittlung · Mehr sehen »

Nele Hertling

Nele Hertling, 2012 im Frankfurt LAB Nele Hertling, geborene Schröder (* 23. Februar 1934 in Berlin) ist eine deutsche Theaterdirektorin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Nele Hertling · Mehr sehen »

Netzwerk Neue Musik

Das Netzwerk Neue Musik war ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes von 2008 bis 2011 mit einer Fördersumme von 8 Mio.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Netzwerk Neue Musik · Mehr sehen »

Neue Auftraggeber

Die Neuen Auftraggeber sind eine internationale, dezentrale Bewegung von Bürgerinitiativen und Akteuren aus dem Kunst- und Kulturbereich, die öffentliche Kunstprojekte in Bottom-Up-Prozessen beauftragen und umsetzen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Neue Auftraggeber · Mehr sehen »

Neue Musik

Neue Musik (englisch new music, französisch nouvelle musique) ist der Sammelbegriff für eine Fülle unterschiedlicher Strömungen der komponierten westlichen Kunstmusik von etwa 1910 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Neue Musik · Mehr sehen »

Nikolaus Kuhnert

Nikolaus Kuhnert (* 1939 in Potsdam) ist ein deutscher Architekt und Herausgeber sowie leitender Redakteur der Zeitschrift für theorieorientierte Architektur Arch+.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Nikolaus Kuhnert · Mehr sehen »

Oderbruch Museum Altranft

Oderbruch Museum Altranft Das Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur ist eine Kulturinstitution für die Regionalentwicklung des Oderbruchs, in der regionalhistorische und gegenwartsbezogene Perspektiven miteinander verknüpft werden.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Oderbruch Museum Altranft · Mehr sehen »

Olaf Zimmermann

Olaf Zimmermann (2018) Olaf Zimmermann (* 21. Februar 1961 in Limburg an der Lahn) ist ein deutscher Publizist, ehemaliger Kunsthändler und seit März 1997 der Hauptamtliche Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Olaf Zimmermann · Mehr sehen »

Oliver Scheytt

Oliver Scheytt bei der Präsentation des Ruhr.2010-Projektes SchachtZeichen, 2010 Oliver Scheytt (* 14. April 1958 in Köln) ist ein deutscher Kulturpolitiker, Kulturmanager, Pianist und war 2013 Mitglied des Kompetenzteams des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück, zuständig für Kunst und Kultur im Schattenkabinett.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Oliver Scheytt · Mehr sehen »

Otl Aicher

Otl Aicher (rechts), 1959 Otto „Otl“ Aicher (* 13. Mai 1922 in Ulm; † 1. September 1991 in Günzburg) war ein deutscher Gestalter bzw.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Otl Aicher · Mehr sehen »

Pamela Meyer-Arndt

Pamela Meyer-Arndt (* 4. April 1967 in Köln) ist eine deutsche Autorin und Regisseurin für Dokumentarfilm.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Pamela Meyer-Arndt · Mehr sehen »

Paradise Now

Paradise Now (engl. paradise – Paradies, now – jetzt) ist ein Kinofilm des palästinensisch-niederländischen Regisseurs Hany Abu-Assad, der 2004 im Westjordanland gedreht wurde.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Paradise Now · Mehr sehen »

Perlentaucher

Perlentaucher (auch: Der Perlentaucher) ist ein deutsches Online-Magazin für kulturelle Themen, insbesondere für Literatur.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Perlentaucher · Mehr sehen »

Peter Riemann

Peter Christian Riemann (* 23. November 1945 in Eschwege) ist ein deutscher Architekt, Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Peter Riemann · Mehr sehen »

Peter Spuhler (Intendant)

Peter Spuhler (2011) Peter Spuhler (* 7. Juli 1965 in Berlin) ist ein deutscher Dramaturg, Theaterintendant Kulturmanager und Dozent.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Peter Spuhler (Intendant) · Mehr sehen »

Petra Hardt

Petra Hardt (* 25. Juni 1954 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Rechte- und Lizenzmanagerin, Beraterin und Autorin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Petra Hardt · Mehr sehen »

Philipp Oswalt

Philipp Oswalt (2011) Philipp Oswalt (* 29. Juni 1964 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Architekt und Professor für Architekturtheorie und Entwerfen an der Universität Kassel.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Philipp Oswalt · Mehr sehen »

Pina Bausch

Pina Bausch (Mitte), 30. Januar 2009 (v. l. n. r.) Pascal Merighi, Dominique Mercy, Pina Bausch, Fernando Suels Mendoza, Peter Pabst Pina Bausch, eigentlich Philippine Bausch, (* 27. Juli 1940 in Solingen; † 30. Juni 2009 in Wuppertal) war eine deutsche Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin und Ballettdirektorin des nach ihr benannten Tanztheaters in Wuppertal.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Pina Bausch · Mehr sehen »

Produktionszentrum Tanz und Performance

Das Produktionszentrum Tanz und Performance ist ein Verein zur Förderung der freischaffenden Tanz- und darstellenden Kunst in Stuttgart mit eigener Probe- und Produktionsstätte.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Produktionszentrum Tanz und Performance · Mehr sehen »

Radio Corax

Der Radiosender verfügt über moderne Technik. Radio Corax ist ein Freies Radio in Halle (Saale).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Radio Corax · Mehr sehen »

Rainer Robra

Rainer Robra (* 15. Oktober 1951 in Nienhof, Landkreis Celle) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Rainer Robra · Mehr sehen »

Raoul Schrott

Raoul Schrott, 2019 Raoul Schrott (* 17. Januar 1964 in Landeck, Tirol) ist ein österreichischer Literaturwissenschaftler, Komparatist und Schriftsteller.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Raoul Schrott · Mehr sehen »

Raul Zelik

Raul Zelik (2018) Raul Zelik (* 1968 in München) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Übersetzer und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Raul Zelik · Mehr sehen »

Reboot.fm

Reboot.fm ist ein Radiosender, der sich mit anderen nicht-kommerziellen Radios die Sendefrequenz von 88vier teilt (UKW 88,4 MHz in Berlin & 90,7 MHz in Potsdam).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Reboot.fm · Mehr sehen »

Reiner Michalke

Reiner Michalke beim mœrs festival 2014 Reiner Michalke (* 1956 in Köln) ist ein deutscher Festivalleiter, ehemaliger Bassist und Jazzfunktionär.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Reiner Michalke · Mehr sehen »

Renate Rössing

Renate Rössing (1950) Renate und Roger Rössing (1952) Renate Rössing bei der Arbeit (1950) Kriegsheimkehrer im Gespräch mit Renate Rössing, Leipzig 1950, Foto von Roger Rössing Südfriedhof in Leipzig Renate Rössing, auch Renate Rössing-Winkler (geborene Winkler; * 15. April 1929 in Dresden; † 11. Juli 2005 in Leipzig) war eine deutsche Reportage- und Landschaftsfotografin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Renate Rössing · Mehr sehen »

Robert Bramkamp

Robert Bramkamp (* 15. Mai 1961 in Münster) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Robert Bramkamp · Mehr sehen »

Roger Rössing

Roger Rössing (1950) Roger Rössing bei der Arbeit (1951) Leipzig während der Herbstmesse 1951 Südfriedhof in Leipzig, Entwurf und Ausführung: Alfred E. Otto Paul Roger Rössing (* 1. März 1929 in Leipzig; † 7. April 2006 ebenda) war ein deutscher Fotograf, Autor und Publizist.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Roger Rössing · Mehr sehen »

RomArchive

Das Logo von RomArchive RomArchive ist ein digitales Online-Archiv, das eine Übersicht über Künste und Kulturen von Sinti und Roma gibt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und RomArchive · Mehr sehen »

Rosa von Praunheim

Rosa von Praunheim, Berlinale 2018 Rosa von Praunheim (bürgerlich Holger Bernhard Bruno Mischwitzky, geboren als Holger Radtke; * 25. November 1942 in Riga) ist ein deutscher Film- und Theaterregisseur, Produzent, Autor, Professor für Regie sowie Aktivist, öffentlicher Wegbereiter und Mitbegründer der LGBTQ-Bewegung in Deutschland.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Rosa von Praunheim · Mehr sehen »

Ruhrtriennale

Die Ruhrtriennale ist ein internationales Festival für Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Performance, Musik und Bildende Kunst im Ruhrgebiet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Ruhrtriennale · Mehr sehen »

Sabine Schormann

Sabine Schormann (* 1962 in Bad Homburg) ist eine deutsche Germanistin und Kulturmanagerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Sabine Schormann · Mehr sehen »

Schloss Bröllin

Schloss Bröllin Schloss Bröllin ist ein mindestens seit 1233 bestehender Gutshof in der deutschen Region Vorpommern und liegt in der deutsch-polnischen Grenzregion etwa 40 km westlich von Stettin und 130 km nördlich von Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Schloss Bröllin · Mehr sehen »

Schloss Schwarzburg

Blick auf Schloss Schwarzburg, Lithographie um 1860 Das Schloss Schwarzburg ist eine barocke, heutzutage größtenteils noch ruinöse Schlossanlage in der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, etwa 65 km südöstlich der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Schloss Schwarzburg · Mehr sehen »

Schloss Wiepersdorf

Schloss Wiepersdorf Schloss und Orangerie Schloss Wiepersdorf liegt in Wiepersdorf, Gemeinde Niederer Fläming, südöstlich von Jüterbog (Land Brandenburg).

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Schloss Wiepersdorf · Mehr sehen »

Sebastian Stumpf

Sebastian Stumpf (* 1980 in Würzburg) ist ein deutscher Fotograf, Foto- und Videokünstler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Sebastian Stumpf · Mehr sehen »

Sehnsucht Berlin

Sehnsucht Berlin ist ein deutscher Dokumentarfilm des Regisseurs Peter Zach aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Sehnsucht Berlin · Mehr sehen »

Serpil Pak

Serpil Pak (* 1963 oder 1964; † 26. Januar 2021 in Berlin) war eine deutsch-türkische Schauspielerin und Kabarettistin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Serpil Pak · Mehr sehen »

Simon Wiesenthal Center

Logo des Simon Wiesenthal Center Simon Wiesenthal Center in Los Angeles Das Simon Wiesenthal Center ist eine jüdische, politisch tätige Internationale Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Los Angeles.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Simon Wiesenthal Center · Mehr sehen »

Simone Eick

Simone Blaschka (2019) Simone Blaschka, auch Simone Eick und Simone Blaschka-Eick, (* 18. Februar 1972 in Hannover) ist eine deutsche Historikerin und Migrationsforscherin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Simone Eick · Mehr sehen »

Sing-Akademie zu Berlin

Die Sing-Akademie zu Berlin ist die älteste gemischte Chorvereinigung der Welt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Sing-Akademie zu Berlin · Mehr sehen »

Skulptur Projekte

''Giant Pool Balls'' von Claes Oldenburg am Aasee (Foto: 2005) Skulptur ''Blickst du hinauf und liest die Worte…'' von Ilya Kabakow (1997) (Foto: 2009) Die Skulptur Projekte sind eine internationale Kunstausstellung von Skulpturen und Plastiken im öffentlichen Raum, die seit 1977 im Abstand von zehn Jahren im westfälischen Münster stattfindet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Skulptur Projekte · Mehr sehen »

St. Anna (Augsburg)

alternativtext.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und St. Anna (Augsburg) · Mehr sehen »

Staatstheater Nürnberg

Opernhaus Nürnberg (2011) Schauspielhaus Nürnberg (2012) Luftaufnahme (2014) Das Staatstheater Nürnberg ist eines der großen Mehrspartentheater in Deutschland.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Staatstheater Nürnberg · Mehr sehen »

STÜBAphilharmonie

Die STÜBAphilharmonie ist ein aus ehrenamtlichen Musikern bestehendes Sinfonieorchester, das 1999 gegründet wurde.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und STÜBAphilharmonie · Mehr sehen »

Steffen Klewar

Steffen Klewar (* 1982 in Darmstadt) ist ein deutscher Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Steffen Klewar · Mehr sehen »

Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Das Pergamonmuseum gehört über die Staatlichen Museen Berlin (auch) zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz Stiftungen des öffentlichen Rechts in Deutschland bilden neben den Körperschaften des öffentlichen Rechts und Anstalten des öffentlichen Rechts einen Organisationstyp öffentlich-rechtlicher juristischer Personen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Stiftung des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer

Die Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer wurde nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 als Nachfolgerin des ehemaligen Kulturfonds der DDR gegründet und im März 2006 aufgelöst.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer · Mehr sehen »

Stiftung Kunstfonds

Die Stiftung Kunstfonds (ehemals Kunstfonds e. V.) ist eine 1980 gegründete Stiftung mit Sitz in Bonn.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Stiftung Kunstfonds · Mehr sehen »

Susanne Weirich

Susanne Weirich (2018) in der Ausstellung SCHWARZ, Museum unter Tage Bochum Susanne Weirich (* 1962 in Unna) ist eine deutsche Künstlerin der Gegenwart.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Susanne Weirich · Mehr sehen »

Tabori Preis

Der Tabori Preis ist die bundesweit höchste Auszeichnung für die Freien Darstellenden Künste.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Tabori Preis · Mehr sehen »

Tanzhaus NRW

Das Tanzhaus NRW (eigene Schreibweise: tanzhaus nrw) in Düsseldorf ist eine 1998 gegründete Institution für den Tanz, die ein umfassendes Konzept der Präsentation, Produktion und Partizipation in der Sparte Tanz bietet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Tanzhaus NRW · Mehr sehen »

Tanzplan Deutschland

Tanzplan Deutschland war eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Tanzplan Deutschland · Mehr sehen »

Tarek Assam

Tarek Assam (* 6. Mai 1962 in Penzberg) ist ein deutsch-ägyptischer Ballettdirektor und Choreograf.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Tarek Assam · Mehr sehen »

Teatro Amazonas

Das ''Teatro Amazonas'' in Manaus ''Teatro Amazonas'' bei Nacht Das Teatro Amazonas ist ein Opernhaus in der brasilianischen Stadt Manaus.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Teatro Amazonas · Mehr sehen »

Thealit Frauen.Kultur.Labor.

Logo des Projekts thealitDas Projekt thealit Frauen.Kultur.Labor. entstand 1990/1991 aus dem ehemaligen Frauenkulturhaus Bremen (gegründet 1982) mit der Zielsetzung, feministische Positionen erkenntnistheoretisch und praktisch in die kulturelle Diskussion einzubringen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Thealit Frauen.Kultur.Labor. · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Theater · Mehr sehen »

Theater Bielefeld

Das Theater Bielefeld ist ein Mehrspartentheater, das Schauspiel, Musiktheater und Tanz umfasst.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Theater Bielefeld · Mehr sehen »

Theater Bremen

Das seit der Spielzeit 2012/2013 gültige Logo des Theater Bremen Ehemaliges Logo – gültig ab der Spielzeit 2007/2008 bis einschließlich der Spielzeit 2011/2012 Ehemaliges Logo mit dem alten Namen – gültig bis einschließlich der Spielzeit 2006/2007 Das Theater Bremen ist ein Stadttheater und ein Vierspartentheater mit Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie Jungem Theater in der Stadt Bremen.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Theater Bremen · Mehr sehen »

Theatertage am See

Die Theatertage am See sind eines der bedeutendsten internationalen Amateurtheaterfestivals und finden seit 1984 in Friedrichshafen am Bodensee statt.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Theatertage am See · Mehr sehen »

Thomas Bruns (Dramaturg)

Thomas Bruns (* 1964) ist ein deutscher Gitarrist und Dramaturg.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Thomas Bruns (Dramaturg) · Mehr sehen »

Thomas Heise (Dokumentarfilmer)

Thomas Heise bei einer Vorstellung von ''Heimat ist ein Raum aus Zeit'' im Rahmen von UNDERDOX (2019) Thomas Heise (* 22. August 1955 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Dokumentarfilmer, Autor und Theaterregisseur.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Thomas Heise (Dokumentarfilmer) · Mehr sehen »

Thomas Maos

Thomas Maos am 3. Februar 2018 in Villingen Thomas Maos am 30. Juli 2022 in Tübingen Thomas Maos (* 1964 in Neckarsulm) ist ein deutsch-zypriotischer Gitarrist, Performer, Experimentalmusiker und Komponist sowie Musikfestival-Organisator.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Thomas Maos · Mehr sehen »

Tina Geißinger

Tina Geißinger (* 1975 in der Pfalz) ist eine deutsche Theaterregisseurin und Projektkünstlerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Tina Geißinger · Mehr sehen »

Tobias Hülswitt

Tobias Hülswitt (* 13. April 1973 in Hannover) ist ein deutscher Schriftsteller und Moderator.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Tobias Hülswitt · Mehr sehen »

Tobias Rank

Tobias Rank Tobias Rank (* 3. April 1968 in Leipzig) ist ein deutscher Pianist und Komponist.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Tobias Rank · Mehr sehen »

TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel

Logo von ''TRAFO'' TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel ist ein Initiativprogramm der Kulturstiftung des Bundes.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel · Mehr sehen »

Transmediale

transmediale logo transmediale type logo Die transmediale ist ein Festival für Medienkunst und digitale Kultur, das einmal jährlich an fünf Tagen Ende Januar bis Anfang Februar in Berlin stattfindet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Transmediale · Mehr sehen »

Uferstudios

Gebäude der Uferstudios Die Uferstudios sind ein Kultur- und Veranstaltungsort für zeitgenössischen Tanz in Berlin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Uferstudios · Mehr sehen »

Ulrike Lorenz

Ulrike Lorenz (* 7. Januar 1963 in Gera), zeitweise Ulrike Rüdiger, ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Museumsdirektorin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Ulrike Lorenz · Mehr sehen »

Urban Art (Künstlerpaar)

Anne Peschken (* 1966 in Montreal, Kanada) und Marek Pisarsky (* 1956 in Ruda Śląska, Polen) ist ein Künstlerpaar in Berlin, das seit 1988 unter dem Namen Urban Art zusammenarbeitet.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Urban Art (Künstlerpaar) · Mehr sehen »

Völkermord an den Serben im Unabhängigen Staat Kroatien

Faschistische Konzentrationslager in Jugoslawien während des Zweiten Weltkriegs – englische Sprachversion Der Völkermord an den Serben im Unabhängigen Staat Kroatien (serbokroatisch Genocid nad Srbima u Nezavisnoj Državi Hrvatskoj bzw. kyrillisch Геноцид над Србима у Независној Држави Хрватској) war die systematische Verfolgung der Serben während des Zweiten Weltkriegs durch das faschistische Ustascha-Regime im Unabhängigen Staat Kroatien (USK), einem Vasallenstaat der Achsenmächte, zwischen 1941 und 1945.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Völkermord an den Serben im Unabhängigen Staat Kroatien · Mehr sehen »

Volker Rodekamp

Volker Rodekamp (* 1953 in Bielefeld) ist ein deutscher Volkskundler und ehemaliger Museumsleiter.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Volker Rodekamp · Mehr sehen »

Waisenhaus

Das Franckesche Waisenhaus in Halle (Saale), erbaut 1700 Ein Waisenhaus war eine bis ins 20.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Waisenhaus · Mehr sehen »

Welt am Draht

Welt am Draht ist ein zweiteiliger Fernsehfilm von Rainer Werner Fassbinder aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Welt am Draht · Mehr sehen »

Welttag für kulturelle Entwicklung

Der Welttag der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung (englisch World Day for Cultural Diversity, for Dialogue and Development) ist ein Aktionstag der UNESCO, der jährlich am 21. Mai begangen wird.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Welttag für kulturelle Entwicklung · Mehr sehen »

Wenn man eine Liebe hat...

Wenn man eine Liebe hat... (Untertitel laut Filmplakat: Entdeckungen an Maschinen und Menschen) ist ein DDR-Dokumentarfilm aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Wenn man eine Liebe hat... · Mehr sehen »

Wilhelm Schmied

Selbstporträt Wilhelm Schmied, 1982 Wilhelm Schmied (* 13. April 1910 in Dresden; † 7. Dezember 1984 in Sangerhausen) war ein deutscher Maler und Grafiker des Sozialistischen Realismus.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Wilhelm Schmied · Mehr sehen »

Winckelmann-Gesellschaft

Die Winckelmann-Gesellschaft ist ein eingetragener Verein.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Winckelmann-Gesellschaft · Mehr sehen »

Wulf Herzogenrath

Wulf Herzogenrath (* 23. März 1944 in Rathenow, Mark Brandenburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Wulf Herzogenrath · Mehr sehen »

Yael Ronen

Yael Ronen, Oktober 2014 Yael Ronen (geboren 16. September 1976 in Jerusalem) ist eine österreichisch-israelische Theaterregisseurin und Dramatikerin.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Yael Ronen · Mehr sehen »

Zeitgenössischer Tanz

Ultima Vez/Wim Vandekeybus mit Mauro Pawlowski: ''What's the Prediction?'' (ImPulsTanz 2010) Ultima Vez/Wim Vandekeybus mit Mauro Pawlowski: ''What's the Prediction?'' (ImPulsTanz 2010) Unter dem Sammelbegriff zeitgenössischer Tanz wird im Allgemeinen die choreografische Bühnentanzkunst der Gegenwart verstanden.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Zeitgenössischer Tanz · Mehr sehen »

Zeitraumexit

zeitraumexit ist ein Künstlerhaus in Mannheim, dessen Träger der gemeinnützige Verein zeitraumexit e. V. ist.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Zeitraumexit · Mehr sehen »

Zentral- und Landesbibliothek Berlin

Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) ist die öffentliche Zentralbibliothek des Landes Berlin mit landesbibliothekarischen Aufgaben.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und Zentral- und Landesbibliothek Berlin · Mehr sehen »

21. März

Der 21.

Neu!!: Kulturstiftung des Bundes und 21. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bundeskulturstiftung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »