Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kreis Recklinghausen

Index Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen (auch mit einem Zusatz als der Vestische Kreis bezeichnet) ist eine Gebietskörperschaft im Norden des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

674 Beziehungen: Abgrabungsgewässer am Zieroth, Adolf I. von der Mark, Adolf Oertmann, Adolph Winkelmann, Ahsen, Albert Beckmann, Alt-Marl, Altendorf-Ulfkotte, Altschermbeck, Amt Bork, Amt Buer, Amt Datteln, Amt Dülmen, Amt Gahlen, Amt Haltern, Amt Hervest-Dorsten, Amt Marl, Amt Rauxel, Amt Recklinghausen, Amt Waltrop, Amtsgericht Castrop-Rauxel, Amtsgericht Dorsten, Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer, Amtsgericht Gladbeck, Amtsgericht Marl, Amtsgericht Recklinghausen, Andreas Stegemann, Anna Kavena, Anne Heck-Guthe, Antenne Unna, Anton Hoppe (Politiker), Antoniuskapelle (Lavesum), AOK Nordwest, Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen, Arbeitsgericht Herne, Auferstehungskirche (Drewer), Ausgemeindung, Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest, Autobahnkreuz Marl-Nord, Autobahnkreuz Recklinghausen, AWG Wuppertal, Ämter in Westfalen, Ärztekammer Westfalen-Lippe, Östrich (Dorsten), Üfter Mark, Bachsystem des Wienbaches, Bahnhof Dorsten, Bahnhof Haltern am See, Bärtige Scheintarantel, Bövinghausen (Castrop-Rauxel), ..., Bürgerinitiative Ausländerstopp, Bürgerschützengilde Westerholt 1583, Becklemer Busch, Behringhausen, Benno Portmann, Berghausen (Recklinghausen), Bertlich, Berufskolleg Ostvest, BG Dorsten, Bistum Essen, Bistum Münster, Bladenhorst, Blau Weiß Wulfen, Blau-Weiß Langenbochum, Bochum, Bodo Klimpel, Bork (Selm), Borken, Borkenberge, Bottrop, Bottrop Hauptbahnhof, Boye (Fluss), Brandhorster Wald, Brassert (Marl), Britische Streitkräfte in Deutschland, Brockenscheidt, Buer (Westfalen), Bulmke-Hüllen, Bundesautobahn 31, Bundesstraße 224, Bundesstraße 225, Bundesstraße 58, Bundestagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen III, Bundestagswahlkreis Gelsenkirchen II – Recklinghausen III, Bundestagswahlkreis Recklinghausen I, Bundestagswahlkreis Recklinghausen II, Butendorf, CAS, Castrop, Castrop-Rauxel, Castrop-Rauxel Hauptbahnhof, Cay Süberkrüb, Center.tv Münster, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe, Christian Oppermann, Christoph 8, Christy-Brown-Schule Herten, Clan-Kriminalität, Claudius Reimann, Coeverden, Conrad Prange, Datteln, Dattelner Mühlenbach, Dülmen, Dülmener See, Deininghauser Bach, Deuten, Deutschlands Städtebau, Die Burg (Naturschutzgebiet), Dingen (Castrop-Rauxel), Dirk Kurbjuweit, Disteln (Herten), DJK Teutonia Waltrop, Dorsten, Dortmund, Dortmunder Autobahnring, Drewer (Marl), Edmund Brüning, Ekel (Bottrop), Elmenhorst (Waltrop), Emscher, Emscher-Lippe-Region, Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland, Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ab 1975, Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen bis 1969/73, Erich Klausener, Erlöserkirche (Marl), Erle (Raesfeld), Erwin Schleberger, Erzbistum Paderborn, Essen, Ettrich, Ewaldsee, Farnberg (Haard), Fürstentum Salm, FC Rhade, Feldmark (Dorsten), Feldpost der Belgier in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935, Felix von Merveldt, Femeiche, Fernmeldeturm Haltern, Flugplatz Marl-Loemühle, Frank Hoffmann (Regisseur), Frank Schwabe, Franz Anton Bracht, Franz Becker (Politiker, 1910), Franz Emschermann, Franz Lürken, Franz Riesener, Friedrich Niemeyer (Politiker), Garum, Günther Eckerland, Gebietsänderungen im Ruhrgebiet, Gebietsreform, Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Gelsenkirchen-Buer, Gelsenkirchen-Hassel, Gelsenkirchen-Horst, Gelsenkirchen-Resse, Gelsenkirchen-Scholven, Geographische Kommission für Westfalen, Gerhard-Jüttner-Stadion, Gernebachtal, Geschichte der Kreisbildung in Deutschland, Geschichte des Ruhrgebiets, Geschichte Westfalens, Gewöhnliche Schillerspinne, GLA, Glabotki, Gladbeck, Gladbecker Lagergeldfund, Goliath Marl, Gottfried Meulenbergh, Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht), Groll (Adelsgeschlecht), Haard, Habinghorst, Hagem, Haltern am See, Halterner Berge, Halterner Stausee, Hamm-Bossendorf, Hamminkeln, Hanna Fonk, Hans Ettrich, Hans Reschke, Hans Wellmann (Politiker, 1890), Hans-Jürgen Schnipper, Hans-Jürgen Wittkamp, Hans-Peter Müller (Politiker), Hardinghausen (Bottrop), Hasseler Mühlenbach und Lamerottbach, Haus Hagenbeck, Haus Knippenburg, Haus Wilbring, Hünxe, Heilig Kreuz (Hamm-Bossendorf), Heilig-Kreuz-Kirche (Gladbeck), Heinrich Korte, Heitkamp Bauholding, Hellbach (Emscher), Helmut Frohne, Helmut Marmulla, Henrichenburg, Hermann Gerdes, Herne, Herten, Herten-Mitte, Hertener Emscherbruch, Hertener Mark, Hertener Schlosswald, Hervest, Herz Jesu (Zweckel), Heubachniederung, Lavesumer Bruch und Borkenberge, Hildegard Trabant, Hildegard Wester, Hillen (Recklinghausen), Historische Liste aller kreisfreien Städte (Stadtkreise) der Bundesrepublik Deutschland, Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland A–G, Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland P–Z, Historischer Kappesmarkt in Raesfeld, Hochlar, Hohe Mark (mit Rekener Kuppen), Holsterhausen (Dorsten), Holthausen (Waltrop), Holtwick (Haltern am See), Horneburger Straße, Horst Szymaniak, Ickern, Internationale Gartenbauausstellung 2027, Jakob Euler, Jüdische Geschichte in Nordrhein-Westfalen, Jüdischer Friedhof (Castrop), Jüdischer Friedhof (Datteln), Jüdischer Friedhof (Gladbeck), Jüdischer Friedhof (Recklinghausen), Jüdischer Friedhof (Waltrop), Jüdischer Friedhof (Wulfen), Jüdisches Museum Westfalen, Jürgen Röber, Jenny Bach, Joachim H. Peters, Jochen Welt, Johann Breuker, Johanna Eichmann, Josef Ernst (Politiker), Josef Rieth, Josef Voß, Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel, Kampfbahn Katzenbusch, Kanton Ringenberg, Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen, Karl von Merveldt, Karl Wagenfeld, Karl-Christian Zahn, Karl-Heinz Rusche, König Ludwig (Recklinghausen), Kernmünsterland, Kibitzberg, Kirchenkreis Dinslaken, Kirchenkreis Recklinghausen, Kirchhellen, Kirchspiel Haltern, Klassische Schweinepest, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009/Ergebnisse R–W, Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020, Kreis Ahaus, Kreis Borken, Kreis Borken (1816–1974), Kreis Coesfeld, Kreis Coesfeld (1816–1974), Kreis Dinslaken, Kreis Lüdinghausen, Kreis Rees, Kreis Unna, Kreis Wesel, Kreispolizeibehörde, Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Kreisreformen in Deutschland nach 1990, Kreisreformen in Preußen, Kundendienst-Verband Deutschland, Kurt Matthaei, Kurt von Borries (Politiker), Lambert Lensing, Landgericht Münster, Landkreis, Landkreistag Nordrhein-Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Landtagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen VI, Landtagswahlkreis Gelsenkirchen I – Recklinghausen V, Landtagswahlkreis Recklinghausen I, Landtagswahlkreis Recklinghausen II, Landtagswahlkreis Recklinghausen III, Landtagswahlkreis Recklinghausen IV, Landtagswahlkreis Recklinghausen IV (alt), Landtagswahlkreis Recklinghausen VI, Lavesum, Löntrop, Lüdinghausen, Lünen, Lembeck, Lensing Media, Leveringhausen (Waltrop), Leveringhäuser Teich, Lippe (Marl), Lippe (Waltrop), Lisa Kapteinat, Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit einer Gebietseinteilung, Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens A–E, Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens F–K, Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens L–R, Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens S–Z, Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland, Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes, Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes, Liste der Aufgabenträger im ÖPNV, Liste der Bodendenkmäler in Castrop-Rauxel, Liste der Bodendenkmäler in Datteln, Liste der Bodendenkmäler in Dorsten, Liste der Bodendenkmäler in Haltern am See, Liste der Bodendenkmäler in Herten, Liste der Bodendenkmäler in Marl, Liste der Bodendenkmäler in Oer-Erkenschwick, Liste der Bodendenkmäler in Recklinghausen, Liste der BOS-Leitstellen, Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961, Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969, Liste der Bundestagswahlkreise 1972, Liste der Bundestagswahlkreise 1976, Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983, Liste der Bundestagswahlkreise 1987, Liste der Bundestagswahlkreise 1990, Liste der Bundestagswahlkreise 1994, Liste der Bundestagswahlkreise 1998, Liste der Bundestagswahlkreise 2002, Liste der Bundestagswahlkreise 2005, Liste der Bundestagswahlkreise 2009, Liste der Bundestagswahlkreise 2013, Liste der Bundestagswahlkreise 2017, Liste der Bundestagswahlkreise 2021, Liste der derzeitigen Gemeinden Westfalens, Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden, Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen, Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen, Liste der FFH-Gebiete in Nordrhein-Westfalen, Liste der Flaggen im Kreis Recklinghausen, Liste der Flaggen in Nordrhein-Westfalen, Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet nach 1976, Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1901 bis 1925, Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1926 bis 1945, Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1966 bis 1976, Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen 1975, Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen 1976, Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen nach 1980, Liste der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Liste der Gemeinden Westfalens A–E, Liste der Gemeinden Westfalens F–K, Liste der Gemeinden Westfalens L–R, Liste der Gemeinden Westfalens S–Z, Liste der größten Städte in Nordrhein-Westfalen, Liste der Hallenkirchen in Deutschland, Liste der Industrie- und Handelskammern in Deutschland, Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland, Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen, Liste der Kreise und kreisfreien Städte Westfalens, Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands, Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands einschließlich in den bis 1945 abgetretenen Gebieten, Liste der Kreispolizeibehörden und Polizeipräsidien in Nordrhein-Westfalen, Liste der Kreisstädte der Bundesrepublik Deutschland, Liste der Kreisstraßen im Kreis Recklinghausen, Liste der Landkreise in Deutschland, Liste der Landkreise nach Lebenserwartung, Liste der Landkreise Preußens, Liste der Landkreise/Kreise und Kreisfreien Städte nach Einkommen, Liste der Landräte des Kreises Recklinghausen, Liste der Landräte in Nordrhein-Westfalen, Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Recklinghausen, Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1947–1962, Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1966–1970, Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1975–1980, Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1990–1995, Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 2022, Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (1. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (2. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (3. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (4. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (5. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (6. Wahlperiode), Liste der Mitglieder des Provinziallandtags der Provinz Westfalen (1893–1898), Liste der Mitglieder des Zollparlaments, Liste der Museen im Kreis Recklinghausen, Liste der Naturdenkmale in Bottrop, Liste der Naturdenkmale in Nordrhein-Westfalen, Liste der Naturdenkmäler im Kreis Recklinghausen, Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Recklinghausen, Liste der Ober- und Mittelzentren in Nordrhein-Westfalen, Liste der Optionskommunen, Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (10. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (11. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (12. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (5. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (6. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (7. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (8. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (9. Wahlperiode), Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs, Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von Bottrop, Liste der Stadtkreise Preußens, Liste der Stolpersteine in Marl, Liste der Wappen im Kreis Recklinghausen, Liste der Wappen in Nordrhein-Westfalen, Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz, Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte, Liste geteilter Orte, Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland, Liste Norderneyer Persönlichkeiten, Liste privater Lokalradios in Nordrhein-Westfalen, Liste von Bergen und Erhebungen in Nordrhein-Westfalen, Liste von Bergwerken im Kreis Recklinghausen, Liste von Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum im Kreis Recklinghausen, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Castrop-Rauxel, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Datteln, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Dorsten, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Gladbeck, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Haltern am See, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Herten, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Marl, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Oer-Erkenschwick, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Recklinghausen, Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Waltrop, Liste von Rutschungen im Bergbau, Liste von Sendeanlagen in Nordrhein-Westfalen, Liste von Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen, Listen der größten Landkreise Deutschlands, Lokalzeit, Lothar Hegemann, Lothar Hentschel, Ludwig Holle (der Jüngere), Lutherkirche (Datteln), LWL-Klinik Herten, LWL-Klinik Marl-Sinsen, Main-Taunus-Kreis, Marcel Mittelbach, Marl, Marl-Hamm, Marler Medienpreis Menschenrechte, Max Hüesker, Max Schencking, Max von Stockhausen, Max-Born-Berufskolleg, Möllers Bruch, Münsterland, Meckinghoven, Merveldt (Adelsgeschlecht), Michael Hübner (Politiker), Michaeliskapelle (Lembeck), Mittleres Transporthubschrauberregiment 15, Mordfall von Witten, Naturschutzgebiet Bertlich, Naturschutzgebiet Feldhauser Mühlenbach, Naturschutzgebiet Lippeaue (RE-029), Naturschutzgebiet Silvertbach, Nesselblatt, Nettebach, Neue Galerie Gladbeck, Neue Stadt Wulfen, Nicole Moenikes, Niederrhein-Gesetz, Norbert Altenkamp, Nordrhein-Westfalen, Norma Feye, NUTS:DE, Obercastrop, Oberhausen, Oberwiese (Waltrop), Oer-Erkenschwick, Olfen, Orkan Kyrill, Oskar Stübben, Ostvest, Otto Ehrensberger, Otto Schmitz (Politiker, 1883), Overhagen (Bottrop), Palais Vest, Partei Mensch Umwelt Tierschutz, Paschenberg, Paul Seeger, Pöppinghausen, Pöppinghäuser Wald, Pelkum (Datteln), Peter Heckmann, Politisches System Nordrhein-Westfalens, Polsum, Postwegmoore, Postwegmoore und Rütterberg-Nord, Powiat Wodzisławski, Pro-Bürger-Partei, ProB 2012/13, Prosper-Hospital Recklinghausen, Provinz Westfalen, Provinziallandtag der Provinz Westfalen, Quarzwerke Gruppe, Radio Vest, Radverkehr in Münster, Raesfeld, Ralf Michalowsky, Rathaus Marl, Rauxel, Röllinghausen (Recklinghausen), Römerlager Haltern, Rütterberg-Nord, RE, Recklinghausen, Recklinghausen (Begriffsklärung), Recklinghausen Hauptbahnhof, Recklinghausen-Innenstadt, Recklinghausen-Land, Recklinghäuser Zeitung, Redder Bruch, Regierungsbezirk Arnsberg, Regierungsbezirk Düsseldorf, Regierungsbezirk Münster, Regionale 2016, Regionalverband Ruhr, Reichskommissariat Matthaei, Reichstagswahl 1871, Reichstagswahl 1874, Reichstagswahl 1877, Reichstagswahl 1878, Reichstagswahl 1881, Reichstagswahl 1884, Reichstagswahl 1887, Reichstagswahl 1890, Reichstagswahl 1893, Reichstagswahl 1898, Reichstagswahl 1903, Reichstagswahl 1907, Reichstagswahl 1912, Reichstagswahl August 1867, Reichstagswahl Februar 1867, Reinhard Paß, Reitzenstein (Adelsgeschlecht), Rennberg (Haard), Resser Mark, Rhade (Dorsten), Rhader Wiesen (RE), Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft, Rieselfelder Dortmund, Rita Stockhofe, Robert von Reitzenstein, Rolf Abrahamsohn, Rudolf-Ernst Heiland, Ruhr3.de, Ruhrgebiet, Ruhrgebiet-Gesetz, Ruhrstatut, RWE Westfalen-Weser-Ems, Rybnik, Scherlebeck, Schermbeck, Schloßkapelle St. Martinus (Westerholt), Schloss Herten, Schloss Horneburg, Schloss Lembeck, Schultendorf, Schwerin (Castrop-Rauxel), Seebad Haltern am See, Selm, Sickingmühle, Siegfried Treichel, Silbersee II (Haltern am See), Silvertbach, Sparkasse Gladbeck, Sparkasse Vest Recklinghausen, Sportfreunde Gladbeck, SpVg Marl, SSV Rhade, St. Agatha (Dorsten), St. Amandus (Datteln), St. Andreas (Hullern), St. Antonius (Herten), St. Georg (Marl), St. Josef (Oer-Erkenschwick), St. Joseph (Sythen), St. Katharina (Hamm-Bossendorf), St. Lamberti (Gladbeck), St. Laurentius (Lembeck), St. Maria Magdalena (Horneburg), St. Mariä Heimsuchung (Ahsen), St. Marien (Dorsten), St. Markus (Recklinghausen), St. Martinus (Westerholt), St. Matthäus (Wulfen), St. Petrus (Waltrop), Stadtbücherei Gladbeck, Stadtkern (Marl), Stadtsparkasse Haltern am See, Stadtspiegel, Steinernkreuz, Stever, Steverschule, Stimberg, Synagogenbezirk Dorsten, Talsperre Hullern, Telgenbusch, Theodor Liesenklas, Truppenübungsplatz Haltern, TSV Marl-Hüls, Turnverein Gladbeck, Ulrich Syberg, Urbanus (Toreut), USB Umweltservice Bochum, Vöingholz, Veiinghof, Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1871, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937, Verwaltungsgliederung des Norddeutschen Bundes, Verwaltungsgliederung Deutschlands 1947, Verwaltungsgliederung Deutschlands 1991, Verwaltungsgliederung Deutschlands 1997, Verwaltungsgliederung Deutschlands 2017, Verwaltungsgliederung in Deutschland 1957, Verwaltungsgliederung in Deutschland 1977, Verwaltungsgliederung Preußens, Vest (Gerichtsbezirk), Vest Recklinghausen, Vestische Straßenbahnen, Vestische Zeitschrift, Vestischer Höhenrücken, VfB Habinghorst, VfB Waltrop, Voerde (Niederrhein), Volksbank in der Hohen Mark, Volksbank Marl-Recklinghausen, Wacholderheide (Begriffsklärung), Wagenbruchquellen, Waltrop, Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise, Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland, WASAG, Wasserwerk Haltern, Weierbach (Lippe), Werner Kirstein (Politiker), Wessendorfer Elven, Westerholt (Adelsgeschlecht), Westerholt (Herten), Westfalen, Westfalenflagge, Westfalentarif, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband, Westfälische Rundschau, Westmünsterland, Westviertel (Recklinghausen), Wilhelm von und zu Westerholt und Gysenberg, Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg, Willi Steinhörster, Willi Wessel, Willi Wewer, Witte Berge und Deutener Moore, Wolfgang Schmülling, Wulfen (Dorsten), Zeche Auguste Victoria, Zeche Schlägel & Eisen, Zweckel, Zweckeler Wald, Zweites Buch Sozialgesetzbuch, 1975. Erweitern Sie Index (624 mehr) »

Abgrabungsgewässer am Zieroth

Das Naturschutzgebiet Abgrabungsgewässer am Zieroth liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Bottrop in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Abgrabungsgewässer am Zieroth · Mehr sehen »

Adolf I. von der Mark

Graf Adolf I. von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. von Altena-Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg-Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 und 1220), Tochter des Grafen Reiner von Krieckenbeck-Millendonk (* um 1110; † nach 1164, urkundlich erwähnt 1164, Sohn von Heinrich von Krieckenbeck).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Adolf I. von der Mark · Mehr sehen »

Adolf Oertmann

Adolf Oertmann auf einem Wahlplakat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1958 Adolf Oertmann (* 11. Juni 1903 in Warendorf; † 29. Juli 1983) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter der CDU.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Adolf Oertmann · Mehr sehen »

Adolph Winkelmann

Adolph Winkelmann (* 13. November 1813 in Münster; † 30. September 1883 ebenda) war ein deutscher Richter sowie Mitglied des Konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Adolph Winkelmann · Mehr sehen »

Ahsen

Kirche St. Marien Schleuse Ahsen Ahsen ist ein Stadtteil der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ahsen · Mehr sehen »

Albert Beckmann

Albert Beckmann (* 23. Januar 1833 in Wesel; † 5. Juli 1922 in Bocholt) war Textilfabrikant und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Albert Beckmann · Mehr sehen »

Alt-Marl

Alt-Marl ist der älteste Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Marl im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Alt-Marl · Mehr sehen »

Altendorf-Ulfkotte

Altendorf-Ulfkotte ist der südlichste Stadtteil von Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Altendorf-Ulfkotte · Mehr sehen »

Altschermbeck

Altschermbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Schermbeck in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Altschermbeck · Mehr sehen »

Amt Bork

Das Amt Bork war bis zur Kommunalreform, die am 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Bork · Mehr sehen »

Amt Buer

Das Amt Buer war von 1844 bis 1911 ein Amt im Kreis Recklinghausen in der preußischen Provinz Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Buer · Mehr sehen »

Amt Datteln

Das Amt Datteln war bis 1964 ein Amt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Datteln · Mehr sehen »

Amt Dülmen

Das Amt Dülmen war ein Amt im alten Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Dülmen · Mehr sehen »

Amt Gahlen

Das Amt Gahlen war von 1815 bis 1974 eine Verwaltungskörperschaft im Kreis Dinslaken.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Gahlen · Mehr sehen »

Amt Haltern

Das Amt Haltern war bis 1974 ein Amt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Haltern · Mehr sehen »

Amt Hervest-Dorsten

Das Amt Hervest-Dorsten war bis 1974 ein Amt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Hervest-Dorsten · Mehr sehen »

Amt Marl

Das Amt Marl war bis 1974 ein Amt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Marl · Mehr sehen »

Amt Rauxel

Das Amt Rauxel war von 1902 bis 1926 ein Amt im Landkreis Dortmund in der preußischen Provinz Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Rauxel · Mehr sehen »

Amt Recklinghausen

Das Amt Recklinghausen war von 1844 bis 1926 ein Amt im Kreis Recklinghausen in der preußischen Provinz Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Recklinghausen · Mehr sehen »

Amt Waltrop

Das Amt Waltrop war bis 1974 ein Amt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amt Waltrop · Mehr sehen »

Amtsgericht Castrop-Rauxel

Das Amtsgericht Castrop-Rauxel ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Castrop-Rauxel.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amtsgericht Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Amtsgericht Dorsten

Amtsgericht Dorsten Dorsten ist Sitz des Amtsgerichts Dorsten, das für die Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen zuständig ist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amtsgericht Dorsten · Mehr sehen »

Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer

Siegelmarke des Königlich Preußischen Amtsgerichts Buer in Westfalen Das Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer war bis Ende 2015 eines von zwei Amtsgerichten in der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amtsgericht Gelsenkirchen-Buer · Mehr sehen »

Amtsgericht Gladbeck

Gladbeck ist Sitz des Amtsgerichts Gladbeck, das für die Stadt Gladbeck im südwestlichen Zipfel des Kreises Recklinghausen zuständig ist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amtsgericht Gladbeck · Mehr sehen »

Amtsgericht Marl

Amtsgericht Marl Marl ist Sitz des Amtsgerichts Marl, das für die Städte Marl und Haltern am See im Kreis Recklinghausen zuständig ist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amtsgericht Marl · Mehr sehen »

Amtsgericht Recklinghausen

Amtsgericht Recklinghausen ist Sitz des Amtsgerichts Recklinghausen, das für die Städte Datteln, Herten, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop im Kreis Recklinghausen zuständig ist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Amtsgericht Recklinghausen · Mehr sehen »

Andreas Stegemann

Andreas Stegemann (* 1980 in Haltern) ist ein deutscher Rechtsanwalt, Kommunalpolitiker (CDU) und seit 2020 Bürgermeister der Stadt Haltern am See.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Andreas Stegemann · Mehr sehen »

Anna Kavena

Anna Teresa Kavena (* 2. März 1986 in Graudenz) ist eine deutsche Politikerin der SPD.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Anna Kavena · Mehr sehen »

Anne Heck-Guthe

Anne Heck-Guthe (* 1952) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Anne Heck-Guthe · Mehr sehen »

Antenne Unna

Antenne Unna ist das Lokalradio für den Kreis Unna.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Antenne Unna · Mehr sehen »

Anton Hoppe (Politiker)

Anton Hoppe (* 12. Februar 1889 in Mülheim am Rhein; † 11. August 1968 in Herten) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Anton Hoppe (Politiker) · Mehr sehen »

Antoniuskapelle (Lavesum)

Antoniuskapelle (Lavesum) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Antoniuskapelle steht in Lavesum, einem Ortsteil der Stadt Haltern am See im Kreis Recklinghausen von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Antoniuskapelle (Lavesum) · Mehr sehen »

AOK Nordwest

Als AOK Nordwest – Die Gesundheitskasse (Eigenschreibweise: AOK) bezeichnet sich die Allgemeine Ortskrankenkasse für Westfalen, Lippe und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und AOK Nordwest · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen

Unterzeichnung der Mitgliedsurkunde: (v. l. n. r.) Christine Fuchs, Vorstand der AGFS NRW, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und Landrat Stephan Santelmann. (Foto: Joachim Rieger) Die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e. V.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Herne

Das Arbeitsgericht Herne, ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit, ist eines der dreißig nordrhein-westfälischen Arbeitsgerichte.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Arbeitsgericht Herne · Mehr sehen »

Auferstehungskirche (Drewer)

Auferstehungskirche Drewer Die evangelische Auferstehungskirche steht in Drewer, einem Stadtteil der großen kreisangehörigen Stadt Marl im Kreis Recklinghausen von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Auferstehungskirche (Drewer) · Mehr sehen »

Ausgemeindung

Mit einer Ausgemeindung oder auch Rückgemeindung bezeichnet man in Deutschland den politischen Willen einer Stadt oder Gemeinde, einen Teil ihres Gemeindegebiets auszugliedern.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ausgemeindung · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest

Das Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest (Abkürzung: AK Dortmund-Nordwest; Kurzform: Kreuz Dortmund-Nordwest) ist im eigentlichen Sinne ein Autobahndreieck in Nordrhein-Westfalen in der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Marl-Nord

Das Autobahnkreuz Marl-Nord (Abkürzung: AK Marl-Nord; Kurzform: Kreuz Marl-Nord) ist ein Autobahnkreuz in Marl (Nordrhein-Westfalen) in der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Autobahnkreuz Marl-Nord · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Recklinghausen

Das Autobahnkreuz Recklinghausen (Abkürzung: AK Recklinghausen; Kurzform: Kreuz Recklinghausen) ist ein Autobahnkreuz in Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) in der Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Autobahnkreuz Recklinghausen · Mehr sehen »

AWG Wuppertal

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal, kurz AWG Wuppertal, ist ein kommunales Unternehmen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt Wuppertal.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und AWG Wuppertal · Mehr sehen »

Ämter in Westfalen

Von 1843 bis 1974 gab es Ämter in Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ämter in Westfalen · Mehr sehen »

Ärztekammer Westfalen-Lippe

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) ist eine Ärztekammer in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ärztekammer Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

Östrich (Dorsten)

Östrich ist ein Stadtteil von Dorsten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Östrich (Dorsten) · Mehr sehen »

Üfter Mark

Kiefern, Birken und Eichen in der Üfter Mark Die Üfter Mark ist ein geschlossenes Waldgebiet in den nordrhein-westfälischen Kreisen Borken, Recklinghausen und Wesel am Übergang des Naturraums Niederrheinische Sandplatten zum westlichen Münsterland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Üfter Mark · Mehr sehen »

Bachsystem des Wienbaches

Das Naturschutzgebiet Bachsystem des Wienbaches liegt auf dem Gebiet der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bachsystem des Wienbaches · Mehr sehen »

Bahnhof Dorsten

Der Bahnhof Dorsten ist der zentrale Bahnhof der Stadt Dorsten im Westen des nordrhein-westfälischen Kreises Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bahnhof Dorsten · Mehr sehen »

Bahnhof Haltern am See

Haltern am See ist ein Bahnhof in der Stadt Haltern am See im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bahnhof Haltern am See · Mehr sehen »

Bärtige Scheintarantel

Die Bärtige Scheintarantel oder Auffällige Tarantel (Alopecosa accentuata, Synonym: Alopecosa barbipes), auch Grau-Weiß-Dunkle Pantherspinne genannt, ist eine Spinne aus der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bärtige Scheintarantel · Mehr sehen »

Bövinghausen (Castrop-Rauxel)

Bövinghausen ist ein Stadtteil von Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bövinghausen (Castrop-Rauxel) · Mehr sehen »

Bürgerinitiative Ausländerstopp

Unter der Bezeichnung Bürgerinitiative Ausländerstopp (BIA) wurden seit den 1980er Jahren in mehreren deutschen Ländern rechtsextreme Gruppierungen aus dem Umfeld der Partei Die Heimat (ehemals NPD) tätig, zunächst in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bürgerinitiative Ausländerstopp · Mehr sehen »

Bürgerschützengilde Westerholt 1583

Bei der Bürgerschützengilde Westerholt 1583 e. V. handelt es sich um einen Schützenverein im Hertener Stadtteil Westerholt im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bürgerschützengilde Westerholt 1583 · Mehr sehen »

Becklemer Busch

Das Naturschutzgebiet Becklemer Busch liegt auf dem Gebiet der Stadt Recklinghausen im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Becklemer Busch · Mehr sehen »

Behringhausen

Behringhausen ist ein Stadtteil von Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Behringhausen · Mehr sehen »

Benno Portmann

Benno Portmann (* 19. Januar 1969 in Recklinghausen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Benno Portmann · Mehr sehen »

Berghausen (Recklinghausen)

Berghausen ist ein Stadtteil von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Berghausen (Recklinghausen) · Mehr sehen »

Bertlich

Bertlich ist ein Stadtteil von Herten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen im nördlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bertlich · Mehr sehen »

Berufskolleg Ostvest

Das Berufskolleg Ostvest in Datteln ist eine berufsbildende Schule in Trägerschaft des Kreises Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Berufskolleg Ostvest · Mehr sehen »

BG Dorsten

Die BG (Basketball-Gemeinschaft) Dorsten ist ein deutscher Basketballverein in Dorsten in Nordrhein-Westfalen im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und BG Dorsten · Mehr sehen »

Bistum Essen

Das Bistum Essen ist eine römisch-katholische Diözese in der deutschen Kirchenprovinz Köln.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bistum Essen · Mehr sehen »

Bistum Münster

Das Bistum Münster (lat. Dioecesis Monasteriensis) ist eine flächenmäßig nicht zusammenhängende römisch-katholische Diözese im Münsterland, im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) sowie im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bistum Münster · Mehr sehen »

Bladenhorst

Bladenhorst ist ein Stadtteil von Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bladenhorst · Mehr sehen »

Blau Weiß Wulfen

Blau Weiß Wulfen (offiziell: 1. Sportclub Blau Weiß Wulfen 1920 e. V.) ist ein Fußballverein aus dem Dorstener Stadtteil Wulfen im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Blau Weiß Wulfen · Mehr sehen »

Blau-Weiß Langenbochum

Blau-Weiß Langenbochum war ein Sportverein aus Herten im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Blau-Weiß Langenbochum · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bochum · Mehr sehen »

Bodo Klimpel

Bodo Klimpel (* 12. November 1963 in Rourkela, Indien) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bodo Klimpel · Mehr sehen »

Bork (Selm)

Landschaftsschutzgebiet ''Passbachniederung'', Bereich Netteberge in Bork Bork ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Stadt Selm im Kreis Unna.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bork (Selm) · Mehr sehen »

Borken

Die Mittelstadt Borken (westfälisch Buorken) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster) sowie dessen Kreisstadt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Borken · Mehr sehen »

Borkenberge

Die Borkenberge sind ein bis hoher Höhenzug des Münsterlands auf den Gemarkungen Halterns (Kreis Recklinghausen, Westhälfte) und Lüdinghausens (Kreis Coesfeld, Osthälfte) und innerhalb des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Borkenberge · Mehr sehen »

Bottrop

Tetraeder ist das Wahrzeichen der Stadt Bottrop. Die kreisfreie Großstadt Bottrop liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bottrop · Mehr sehen »

Bottrop Hauptbahnhof

Bottrop Hauptbahnhof ist der einzig verbliebene Personenbahnhof der Stadt Bottrop.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bottrop Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Boye (Fluss)

Die Boye ist der größte rechte und insgesamt zweitgrößte Nebenfluss der Emscher.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Boye (Fluss) · Mehr sehen »

Brandhorster Wald

Das Naturschutzgebiet Brandhorster Wald liegt auf dem Gebiet der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Brandhorster Wald · Mehr sehen »

Brassert (Marl)

Brassert ist ein Stadtteil der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Brassert (Marl) · Mehr sehen »

Britische Streitkräfte in Deutschland

Abzeichen der British Army Germany (BAG) Herford: KaserneOffizier-Kasino, Liststraße Bielefeld: ehemalige Catterick Barracks Bielefeld: HQ Bielefeld Nebenkaserne Britische Streitkräfte in Deutschland (englisch British Forces Germany, kurz BFG) ist seit 2019 der Name der britischen Truppen, die einen Teil der ausländischen Militärbasen in Deutschland unterhalten.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Britische Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Brockenscheidt

Neuer Teil der Halde mit Spurwerkturm Brockenscheidt ist eine von sieben Bauerschaften der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Brockenscheidt · Mehr sehen »

Buer (Westfalen)

Heutige Stadtteile der Stadt Gelsenkirchen; alle nördlich der Emscher gelegenen Stadtteile außer Horst gehörten von 1920 bis 1928 und auch früher schon zu Buer; Horst gehörte bis 1891 zum Amt Buer. Buer (Dehnungs-e) ist eine ehemalige Gemeinde in Vest und Kreis Recklinghausen sowie eine ehemalige kreisfreie Stadt und Großstadt in Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Buer (Westfalen) · Mehr sehen »

Bulmke-Hüllen

Bulmke-Hüllen ist ein Stadtteil der Stadt Gelsenkirchen im Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bulmke-Hüllen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 31

Die Bundesautobahn 31 (Abkürzung: BAB 31) – Kurzform: Autobahn 31 (Abkürzung: A 31) –, alternativ auch Emslandautobahn und (Ost-)Friesenspieß genannt, beginnt in Emden an der Nordseeküste und endet am Autobahndreieck Bottrop an der Bundesautobahn 2.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bundesautobahn 31 · Mehr sehen »

Bundesstraße 224

Die Bundesstraße 224 (Abkürzung: B 224) ist eine Bundesstraße in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bundesstraße 224 · Mehr sehen »

Bundesstraße 225

Die Bundesstraße 225 (Abkürzung: B 225) ist eine deutsche Bundesstraße im nördlichen Ruhrgebiet und führt von Bottrop-Kirchhellen über Marl nach Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bundesstraße 225 · Mehr sehen »

Bundesstraße 58

Die Bundesstraße 58 (Abkürzung: B 58) führt von der niederländischen Grenze bei Venlo über Geldern, Wesel, Haltern am See, Lüdinghausen, Ahlen und Beckum bis nach Langenberg.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bundesstraße 58 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen III

Der Bundestagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen III (Wahlkreis 125) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst die kreisfreie Stadt Bottrop sowie die Städte Gladbeck und Dorsten aus dem Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bundestagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen III · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Gelsenkirchen II – Recklinghausen III

Der Bundestagswahlkreis Gelsenkirchen II – Recklinghausen III war von 1980 bis 2002 ein Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bundestagswahlkreis Gelsenkirchen II – Recklinghausen III · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Recklinghausen I

Der Bundestagswahlkreis Recklinghausen I (Wahlkreis 121) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst die Städte Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop aus dem Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bundestagswahlkreis Recklinghausen I · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Recklinghausen II

Der Bundestagswahlkreis Recklinghausen II (Wahlkreis 122) liegt in Nordrhein-Westfalen und umfasst die Städte Marl, Datteln, Haltern am See, Herten und Oer-Erkenschwick aus dem Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Bundestagswahlkreis Recklinghausen II · Mehr sehen »

Butendorf

Butendorf ist ein Stadtteil von Gladbeck im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Butendorf · Mehr sehen »

CAS

CAS steht als Abkürzung für.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und CAS · Mehr sehen »

Castrop

Lutherkirche in Castrop Die Ortschaft Castrop ist seit dem 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Castrop · Mehr sehen »

Castrop-Rauxel

Castrop-Rauxel ist eine große kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Castrop-Rauxel Hauptbahnhof

Der Bahnhof Castrop-Rauxel Hauptbahnhof liegt im Ortskern des Castrop-Rauxeler Stadtteils Rauxel.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Castrop-Rauxel Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Cay Süberkrüb

Cay Süberkrüb (* 3. April 1954 in Kiel) war vom 21.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Cay Süberkrüb · Mehr sehen »

Center.tv Münster

Ein wm.tv-Reporter interviewt Arantxa Parra Santonja nach einem Tennis-Spiel in Moers. center.tv Münster (vormals wm.tv) war ein regionaler Fernsehsender für die Kreise Steinfurt, Kreis Borken, Coesfeld, den Kreis Warendorf und die Stadt Münster im Münsterland, den Kreis Recklinghausen im Ruhrgebiet sowie den Kreis Kleve (außer Rheurdt) und den Kreis Wesel (außer Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Hünxe und Dinslaken) am Niederrhein mit Sitz in Bocholt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Center.tv Münster · Mehr sehen »

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA MEL) ist eine Anstalt öffentlichen Rechts.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe · Mehr sehen »

Christian Oppermann

Christian Oppermann (* 28. Mai 1850 in Hannover; † 2. August 1911 in Recklinghausen) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Kommunalbeamter.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Christian Oppermann · Mehr sehen »

Christoph 8

Christoph 8 ist der Funkrufname eines am St.-Marien-Hospital Lünen stationierten Rettungshubschraubers, der am 23.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Christoph 8 · Mehr sehen »

Christy-Brown-Schule Herten

Die Christy-Brown-Schule in Herten-Langenbochum ist eine Förderschule in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit dem Förderschwerpunkt „Körperliche und Motorische Entwicklung“.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Christy-Brown-Schule Herten · Mehr sehen »

Clan-Kriminalität

Als Clan-Kriminalität wird eine Form der organisierten Kriminalität in Deutschland und Schweden bezeichnet; als örtliche Schwerpunkte gelten Berlin, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Malmö, Göteborg und Stockholm.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Clan-Kriminalität · Mehr sehen »

Claudius Reimann

Claudius Reimann (2012) Claudius Reimann (* 21. Mai 1969 in Marl) ist ein deutscher Saxophonist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Claudius Reimann · Mehr sehen »

Coeverden

Wappen derer von Coeverden im Wappenbuch des Westfälischen Adels Coeverden (auch Coverden) ist der Name eines aus den Niederlanden stammenden, später auch in Westfalen ansässigen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Coeverden · Mehr sehen »

Conrad Prange

Conrad Prange Conrad Prange (* 9. Juni 1887 in Ohlau; † 8. Januar 1946 im Speziallager Nr. 4 Landsberg an der Warthe) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Preußen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Conrad Prange · Mehr sehen »

Datteln

Die Stadt Datteln liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Datteln · Mehr sehen »

Dattelner Mühlenbach

Der Dattelner Mühlenbach ist ein linker (südlicher) Nebenbach der Lippe in Oer-Erkenschwick und Datteln, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Dattelner Mühlenbach · Mehr sehen »

Dülmen

Stadtansicht mit St.-Viktor-Kirche Innenstadt Dülmen ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld und liegt zwischen Münster und dem Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Dülmen · Mehr sehen »

Dülmener See

Der Dülmener See ist ein 12 Hektar großer See in der nordrhein-westfälischen Mittelstadt Haltern am See an der Grenze zu Dülmen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Dülmener See · Mehr sehen »

Deininghauser Bach

Der Deininghauser Bach ist ein ca.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Deininghauser Bach · Mehr sehen »

Deuten

Deuten ist ein Stadtteil von Dorsten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Deuten · Mehr sehen »

Deutschlands Städtebau

Deutschlands Städtebau war der Reihentitel einer Publikationsreihe von kommunalen Selbstdarstellungen, die der Deutsche Architektur- und Industrie-Verlag (DARI) in Berlin-Halensee ab 1919 bis ca.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Deutschlands Städtebau · Mehr sehen »

Die Burg (Naturschutzgebiet)

Die Burg ist ein altes Waldgebiet und ein Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Städte Marl und, zu kleineren Anteilen, Recklinghausen im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, das im Jahr 1983 unter der Schlüsselnummer RE-011 unter Naturschutz gestellt wurde Es begleitet in der Hauptsache den Silvertbach und seine Zuflüsse.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Die Burg (Naturschutzgebiet) · Mehr sehen »

Dingen (Castrop-Rauxel)

Dingen ist ein Stadtteil von Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Dingen (Castrop-Rauxel) · Mehr sehen »

Dirk Kurbjuweit

Dirk Kurbjuweit (2011) Dirk Kurbjuweit (* 3. November 1962 in Wiesbaden) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Dirk Kurbjuweit · Mehr sehen »

Disteln (Herten)

Disteln ist ein Stadtteil von Herten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen im nördlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Disteln (Herten) · Mehr sehen »

DJK Teutonia Waltrop

Die DJK Teutonia Waltrop war ein Sportverein aus Waltrop im Kreis Recklinghausen, der sich in mehrere selbständige Einspartenvereine aufgespalten hat.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und DJK Teutonia Waltrop · Mehr sehen »

Dorsten

Altes Rathaus und St.-Agatha-Kirche Die Stadt Dorsten liegt im äußersten Norden des Ruhrgebietes, an der Grenze zum Münsterland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Lippe.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Dorsten · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Dortmund · Mehr sehen »

Dortmunder Autobahnring

Der Dortmunder Autobahnring besteht im Uhrzeigersinn aus den einen Großteil der Stadt Dortmund sowie Teile der Städte Kamen, Unna, Holzwickede und Schwerte ringförmig umgebenden Autobahn-Abschnitten der A 2, der A 1 und der A 45 zwischen dem Kreuz Dortmund-Nordwest, dem Kamener Kreuz und dem Westhofener Kreuz.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Dortmunder Autobahnring · Mehr sehen »

Drewer (Marl)

Drewer war die Bezeichnung für eine alte Bauerschaft innerhalb des Amtes Marl sowie zuvor im Vest Recklinghausen und ist heute Namensgeber des mit gut 20.000 Menschen (auf 6,18 km²) einwohnerstärksten namentlichen Stadtteils von Marl sowie zweier statistischer Über-Bezirke (Drewer-Nord und Drewer-Süd) im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Drewer (Marl) · Mehr sehen »

Edmund Brüning

Buch der Lieder“ Edmund Brüning (* 21. Dezember 1865 in Rapen, Kreis Recklinghausen; † unbekannt) war ein deutscher Illustrator und Maler.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Edmund Brüning · Mehr sehen »

Ekel (Bottrop)

Ekel ist ein Stadtteil des Bottroper Stadtbezirks Kirchhellen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ekel (Bottrop) · Mehr sehen »

Elmenhorst (Waltrop)

Elmenhorst ist eine von sieben Bauerschaften der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Elmenhorst (Waltrop) · Mehr sehen »

Emscher

Die Emscher (plattdeutsch Iämscher) ist ein 83,1 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Rheins im Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Emscher · Mehr sehen »

Emscher-Lippe-Region

Die Emscher-Lippe-Region liegt im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und bildet den nördlichen Teil des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Emscher-Lippe-Region · Mehr sehen »

Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland

Die Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland waren begleitet von einem kontroversen Entscheidungsprozess.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ab 1975

In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ab 1975 zusammenhängend aufgelistet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ab 1975 · Mehr sehen »

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen bis 1969/73

In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen bis 1969 und teilweise über diesen Zeitpunkt hinaus bis 1973 zusammenhängend aufgelistet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen bis 1969/73 · Mehr sehen »

Erich Klausener

Erich Klausener (1928) Erich Josef Gustav Klausener (* 25. Januar 1885 in Düsseldorf; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein führender Vertreter des politischen Katholizismus im Deutschen Reich.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Erich Klausener · Mehr sehen »

Erlöserkirche (Marl)

Erlöserkirche Marl Innenraum Die Erlöserkirche ist ein 1956–1957 von Otto Bartning errichtetes ehemaliges evangelisches Kirchengebäude in Brassert, einem Stadtteil von Marl im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Erlöserkirche (Marl) · Mehr sehen »

Erle (Raesfeld)

Erle (historische Namen: Erlar, Horlon, Herlere, Erlore, niederdeutsch Iäle) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Raesfeld im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Erle (Raesfeld) · Mehr sehen »

Erwin Schleberger

Erwin Schleberger, CBE (* 2. November 1930 in Wickrathhahn, heute Teil von Mönchengladbach; † 15. Oktober 2013 in Münster) war ein deutscher Jurist, Lehrbeauftragter und Politiker (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Erwin Schleberger · Mehr sehen »

Erzbistum Paderborn

Deutsche Sonderbriefmarke von 1999 Das Erzbistum Paderborn ist eine römisch-katholische Diözese im Land Nordrhein-Westfalen, reicht aber auch in die Länder Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Erzbistum Paderborn · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Essen · Mehr sehen »

Ettrich

Ettrich ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ettrich · Mehr sehen »

Ewaldsee

Der Ewaldsee ist ein Stillgewässer auf dem Gebiet der Ruhrgebietsstädte Gelsenkirchen (kreisfrei) und Herten (Kreis Recklinghausen) in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ewaldsee · Mehr sehen »

Farnberg (Haard)

Kraftwerks Datteln; links am Bildrand ist Datteln zu sehen Der Farnberg nahe Oer-Erkenschwick im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen ist mit nach dem Stimberg und Rennberg (ca.) die dritthöchste Erhebung der Haard, einer Hügellandschaft am Nordrand des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Farnberg (Haard) · Mehr sehen »

Fürstentum Salm

Flagge des Fürstentums Salm Darstellung des Fürstentums Salm als Mitglied des Rheinbundes nach den territorialen Verhältnissen des Jahres 1808 Das Fürstentum Salm war vom 30.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Fürstentum Salm · Mehr sehen »

FC Rhade

Der FC Rhade (offiziell: Fußballclub Schwarz-Grün Rhade 1925 e.V.) war ein Fußballverein aus dem Dorstener Stadtteil Rhade im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und FC Rhade · Mehr sehen »

Feldmark (Dorsten)

Die Feldmark ist ein Stadtteil von Dorsten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Feldmark (Dorsten) · Mehr sehen »

Feldpost der Belgier in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935

Siehe auch: Belgische Feldpost. Nach dem Ersten Weltkrieg besetzten die siegreichen Alliierten Teile des Deutschen Reichs.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Feldpost der Belgier in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 · Mehr sehen »

Felix von Merveldt

Felix von Merveldt Felix Friedrich Graf von Merveldt (* 28. Oktober 1862 in Salzkotten; † 21. Oktober 1926 in Münster) war ein deutscher Beamter und Politiker (DNVP).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Felix von Merveldt · Mehr sehen »

Femeiche

Die Femeiche (früher Rabenseiche, Ravenseiche oder Erler Eiche genannt) in Erle im nordrhein-westfälischen Kreis Borken ist mit einem Alter zwischen 600 und 850 Jahren eine der ältesten Eichen Deutschlands.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Femeiche · Mehr sehen »

Fernmeldeturm Haltern

Fernmeldeturm Haltern (Hohe Mark) Infotafel am Eingang zum Fernmeldeturm Haltern Der Fernmeldeturm Haltern nahe Haltern am See im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen ist ein im Jahr 1973 errichteter und 111,35 m hoher Fernmeldeturm.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Fernmeldeturm Haltern · Mehr sehen »

Flugplatz Marl-Loemühle

Tower des Flugplatzes Flugplatz Marl-Loemühle in der NRW-Übersicht Der Flugplatz Marl-Loemühle ist ein Verkehrslandeplatz in Marl (Nordrhein-Westfalen) an der Stadtgrenze zu Recklinghausen mit Bedeutung für den Raum Vest Recklinghausen sowie die südlichen Ausläufer des Münsterlandes.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Flugplatz Marl-Loemühle · Mehr sehen »

Frank Hoffmann (Regisseur)

F. Hoffmann (2023) Frank Hoffmann (* 23. Februar 1954 in Luxemburg) ist Regisseur und war bis zum 31.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Frank Hoffmann (Regisseur) · Mehr sehen »

Frank Schwabe

Video-Vorstellung (2014) Frank Schwabe (* 12. November 1970 in Waltrop) ist ein deutscher Politiker der SPD und seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Frank Schwabe · Mehr sehen »

Franz Anton Bracht

Johann Franz Anton Bracht (* 22. Juli 1773 in Recklinghausen; † 14. September 1862 auf Gut Dillenburg bei Datteln) war Beamter und früher liberaler Politiker.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Franz Anton Bracht · Mehr sehen »

Franz Becker (Politiker, 1910)

Franz Becker (* 24. April 1910 in Deetz; † 13. September 1984 in Dortmund) war ein deutscher Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (SPD und CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Franz Becker (Politiker, 1910) · Mehr sehen »

Franz Emschermann

Franz Emschermann auf einem Plakat zur Landtagswahl 1962 Kandidatenplakat zur Bundestagswahl am 19. September 1965 Franz Emschermann (* 23. März 1919 in Polsum; † 31. Mai 2008) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Franz Emschermann · Mehr sehen »

Franz Lürken

Franz Lürken (* 1890 in Eschweiler; † 23. April 1937 in Handorf) im Dorsten-Lexikon.de, abgerufen am 17.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Franz Lürken · Mehr sehen »

Franz Riesener

Franz Riesener Franz Riesener (* 3. Oktober 1887 in Gladbeck; † 5. Juli 1943 in Recklinghausen) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Franz Riesener · Mehr sehen »

Friedrich Niemeyer (Politiker)

Richard Joseph Friedrich „Fritz“ Niemeyer (* 9. Oktober 1883 in Dortmund; † 12. Juli 1958 in Bad Orb) war ein deutscher Politiker (Zentrum, NSDAP, parteilos).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Friedrich Niemeyer (Politiker) · Mehr sehen »

Garum

Antike Garum-Fabrik in Baelo Claudia im heutigen Spanien Eines von vier Mosaiken, die die Ecken des Atriums der Villa des berühmten Garum-Produzenten Aulus Umbricius Scaurus in Pompeji schmückten. Der hier gezeigte Krug ''(urceus)'' stand für die beste der vier Sorten, die Makrelentunke: G(ari) F(los) SCOM(bri) SCAURI Gefäße zur Aufbewahrung von Garum ''(urcei)'' aus Pompeji Gläserne Ampullen in Fischform, die Garum enthielten (Mittelmeerraum, 1. Jahrhundert n. Chr.) Becken einer Garum-Fabrik in Setúbal, Portugal Garum (auch Liquamen) war das Standardgewürz in der antiken römischen Küche.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Garum · Mehr sehen »

Günther Eckerland

Günther Eckerland (* 14. November 1919 in Kreidelwitz, Landkreis Glogau; † 6. November 1998 in Marl) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Günther Eckerland · Mehr sehen »

Gebietsänderungen im Ruhrgebiet

Die Übersicht zu den Gebietsänderungen im Ruhrgebiet enthält die wichtigsten administrativen Gebietsänderungen, die von 1871 bis heute im Ruhrgebiet durchgeführt wurden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gebietsänderungen im Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Gebietsreform

Unter Gebietsreform (auch Kommunale Neugliederung) versteht man in den nationalen Kommunalrechten eine großflächige und nicht lediglich auf Nachbargemeinden beschränkte Reform, die innerhalb einer mittleren Verwaltungsebene die untergeordneten tangiert.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gebietsreform · Mehr sehen »

Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen

Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurde in zwei großen Phasen ab dem Jahr 1966 durchgeführt und fand ihren weitgehenden Abschluss am 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Buer

Buer (Dehnungs-e) ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gelsenkirchen-Buer · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Hassel

Hassel ist ein nördlicher Stadtteil der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen und hat 15.291 Einwohner (Stand 1. Januar 2023).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gelsenkirchen-Hassel · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Horst

Horst ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gelsenkirchen-Horst · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Resse

Gelsenkirchen-Resse ist ein Stadtteil der Stadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gelsenkirchen-Resse · Mehr sehen »

Gelsenkirchen-Scholven

Scholven ist der nördlichste Stadtteil der kreisfreien Stadt Gelsenkirchen und wird gebildet aus den Teilen Oberscholven (Norden), Niederscholven (Mitte) und Bülse (Süden).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gelsenkirchen-Scholven · Mehr sehen »

Geographische Kommission für Westfalen

Die Geographische Kommission für Westfalen (GeKo) ist ein wissenschaftliches Gremium des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) mit Sitz in Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Geographische Kommission für Westfalen · Mehr sehen »

Gerhard-Jüttner-Stadion

Das Gerhard-Jüttner-Stadion war ein Fußball- und Leichtathletikstadion in Marl im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gerhard-Jüttner-Stadion · Mehr sehen »

Gernebachtal

Das Naturschutzgebiet Gernebachtal liegt auf dem Gebiet der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gernebachtal · Mehr sehen »

Geschichte der Kreisbildung in Deutschland

Verwaltungsgliederung auf Kreisebene am 1. Januar 1900 Die Geschichte der Kreisbildung in Deutschland erfasst die Bildung bzw.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Geschichte der Kreisbildung in Deutschland · Mehr sehen »

Geschichte des Ruhrgebiets

Übersichtskarte Ruhrgebiet Die Geschichte des Ruhrgebiets umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Geschichte des Ruhrgebiets · Mehr sehen »

Geschichte Westfalens

Karte des Reichskreises Westfalen, erschienen 1710–1730 Die Geschichte Westfalens behandelt die Entwicklung dieser historischen Landschaft im Westen Deutschlands.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Geschichte Westfalens · Mehr sehen »

Gewöhnliche Schillerspinne

Die Gewöhnliche Schillerspinne oder Gewöhnliche Ameisenplattbauchspinne (Micaria pulicaria) ist eine Spinne der Gattung Schillerspinnen (Micaria) aus der Familie der Plattbauchspinnen (Gnaphosidae).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gewöhnliche Schillerspinne · Mehr sehen »

GLA

GLA steht für.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und GLA · Mehr sehen »

Glabotki

Lage der drei Kommunen in NRW Im Rahmen der kommunalen Neugliederung in Ruhrgebiet wurde die ab dem 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Glabotki · Mehr sehen »

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gladbeck · Mehr sehen »

Gladbecker Lagergeldfund

Der Gladbecker Lagergeldfund besteht aus etwa 34.000 Münzen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gladbecker Lagergeldfund · Mehr sehen »

Goliath Marl

Der „Goliath“ in Marl im April 2006 „Goliath“ kurz vor der Sprengung am 13. August 2006 Sprengung des „Goliath“ am 13. August 2006 Neu erbauter Saturn-Markt auf dem ehemaligen Goliath-Gelände und renovierter „Laubfrosch“ Der Goliath war der höchste von vier in den 1970er Jahren errichteten Hochhaus-Wohnkomplexen in der Stadtmitte von Marl am nördlichen Rande des Ruhrgebiets und galt als umstrittenes Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Goliath Marl · Mehr sehen »

Gottfried Meulenbergh

Gottfried Meulenbergh (* 20. November 1826 in Aachen; † 20. Dezember 1875) war ein deutscher Amtsgerichtsrat.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Gottfried Meulenbergh · Mehr sehen »

Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Graff (''Grave'') im Wappenbuch des Westfälischen Adels Graff (auch Graiff, Graffen, Grave, Graven o. ä.) ist der Name eines erloschenen rheinländisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Groll (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Groll im Wappenbuch des Westfälischen Adels Groll (ursprünglich auch de Groenlo, de Gronlo o. ä.) ist der Name eines erloschenen niederländisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Groll (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Haard

Die Haard ist eine etwa 55 km² große und bis hoch gelegene Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark (Nordrhein-Westfalen) im Norden des Kreises Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Haard · Mehr sehen »

Habinghorst

Habinghorst ist ein Stadtteil von Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Habinghorst · Mehr sehen »

Hagem

Hagem ist ein mitten in Datteln liegender Stadtteil im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hagem · Mehr sehen »

Haltern am See

'''Halteren''' um 1647/Kupferstich Haltern am See (bis 2001 Haltern) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Haltern am See · Mehr sehen »

Halterner Berge

Mit Halterner Berge werden die nördlich des Ruhrgebiets gelegenen Höhenzüge Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) (bis) nordwestlich, Borkenberge (bis) östlich und Haard (bis) südlich der Stadt Haltern am See bezeichnet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Halterner Berge · Mehr sehen »

Halterner Stausee

Der Halterner Stausee (offiziell: Stevertalsperre Haltern oder Talsperre Haltern) ist eine Talsperre bei Haltern am See.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Halterner Stausee · Mehr sehen »

Hamm-Bossendorf

Hamm-Bossendorf ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hamm-Bossendorf · Mehr sehen »

Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hamminkeln · Mehr sehen »

Hanna Fonk

Hanna Fonk, bis 1931 Hanna Rieke (* 14. Januar 1905 in Göttingen; † 12. August 1969 in Düsseldorf), war eine deutsche Porträt-, Landschafts- und Stilllebenmalerin.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hanna Fonk · Mehr sehen »

Hans Ettrich

Hans Ettrich (* 14. August 1932 in Castrop-Rauxel; † 1. August 2014 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hans Ettrich · Mehr sehen »

Hans Reschke

Hans Reschke (* 22. März 1904 in Posen; † 17. Oktober 1995 in Mannheim) war ein deutscher Jurist und Politiker (von 1933 bis 1945: NSDAP, später parteilos).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hans Reschke · Mehr sehen »

Hans Wellmann (Politiker, 1890)

Hans Wellmann (* 10. Dezember 1890 in Hochlar, Kreis Recklinghausen; † 8. November 1968 in Hannover) war ein deutscher Politiker (CDU) und Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hans Wellmann (Politiker, 1890) · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Schnipper

Hans-Jürgen Schnipper (* 22. Mai 1940; † 8. Juni 2013 in Haltern am See) war ein deutscher Politiker der CDU und von 1999 bis 2004 Landrat des Kreises Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hans-Jürgen Schnipper · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Wittkamp

Hans-Jürgen Wittkamp (* 23. Juli 1947 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hans-Jürgen Wittkamp · Mehr sehen »

Hans-Peter Müller (Politiker)

Hans-Peter Müller (* 30. Dezember 1955 in Hattingen) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Gewerkschafter.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hans-Peter Müller (Politiker) · Mehr sehen »

Hardinghausen (Bottrop)

Hardinghausen ist ein Stadtteil des Bottroper Stadtbezirks Kirchhellen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hardinghausen (Bottrop) · Mehr sehen »

Hasseler Mühlenbach und Lamerottbach

Das Naturschutzgebiet Hasseler Mühlenbach und Lamerottbach liegt im äußersten Norden der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hasseler Mühlenbach und Lamerottbach · Mehr sehen »

Haus Hagenbeck

Teile der Ruine vom Rittergut Haus Hagenbeck Haus Hagenbeck ist die Ruine eines ehemaligen Rittersitzes in Dorsten, im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Haus Hagenbeck · Mehr sehen »

Haus Knippenburg

Haus Knippenburg Haus Knippenburg, auch als „Schloss Knippenburg“ bezeichnet, war ein Wasserschloss auf dem rechten Ufer der Emscher in Bottrop, das von 1340 bis 1962 bestand.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Haus Knippenburg · Mehr sehen »

Haus Wilbring

Haus Wilbring ca. 1977 Das Haus Wilbring, auch Haus Wilbringen genannt, befindet sich in Waltrop im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Haus Wilbring · Mehr sehen »

Hünxe

Die Gemeinde Hünxe liegt an der Lippe im Nordwesten des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hünxe · Mehr sehen »

Heilig Kreuz (Hamm-Bossendorf)

Heilig Kreuz (Hamm-Bossendorf) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kirche Heilig Kreuz steht in Hamm-Bossendorf, einem Ortsteil der Stadt Haltern am See im Kreis Recklinghausen von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Heilig Kreuz (Hamm-Bossendorf) · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Gladbeck)

Der gesamte Baukomplex von Kirche, Turm, Pfarrhaus und vorgelagerten Plätzen in der Westansicht im Jahr 2014. Heilig-Kreuz-Kirche Westfassade der Heilig-Kreuz-Kirche im Jahr 1965 noch in der ursprünglichen Gestaltung von 1914 Die Heilig-Kreuz-Kirche (eigene Schreibweise Heilig Kreuz-Kirche) ist die im neoromanischen Stil errichtete und nach dem Heiligen Kreuz benannte römisch-katholische Kirche von Gladbeck-Butendorf im Bistum Essen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Heilig-Kreuz-Kirche (Gladbeck) · Mehr sehen »

Heinrich Korte

Heinrich Korte (* 23. März 1853 in Freienohl; † 1. Januar 1927 in Barop-Hombruch) war ein parteiloser Kommunalbeamter und -politiker und erster Amtmann des selbständigen Amtes Gladbeck.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Heinrich Korte · Mehr sehen »

Heitkamp Bauholding

Unternehmenssitz der Heitkamp BauHolding GmbH in Herne Heitkamp Bauholding GmbH aus dem westfälischen Herne stand an der Spitze eines deutschen Baukonzerns, der in den Bereichen Ingenieur- und Kraftwerksbau und Infrastrukturbau tätig war.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Heitkamp Bauholding · Mehr sehen »

Hellbach (Emscher)

Der Hellbach ist ein rechtes Nebengewässer der Emscher.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hellbach (Emscher) · Mehr sehen »

Helmut Frohne

Helmut Frohne (* 4. Juni 1920 in Insterburg; † 12. Februar 1982) war ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Helmut Frohne · Mehr sehen »

Helmut Marmulla

Helmut Marmulla (* 7. April 1933 in Bochum; † 20. September 1997) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Helmut Marmulla · Mehr sehen »

Henrichenburg

Henrichenburg ist der nördlichste Stadtteil der Stadt Castrop-Rauxel in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Henrichenburg · Mehr sehen »

Hermann Gerdes

Hermann Rudolf Gerdes (* 4. Juni 1867 in Altena; † 18. Januar 1957 in Freiburg im Breisgau) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Landrat.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hermann Gerdes · Mehr sehen »

Herne

Fuß Höhe. Herne ist eine Großstadt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Herne · Mehr sehen »

Herten

Die Stadt Herten liegt im Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Herten · Mehr sehen »

Herten-Mitte

Schloss Herten Herten-Mitte ist der nominell zentrale Stadtteil von Herten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, reicht jedoch, vom alten Zentrum der Stadt ausgehend, schlauchförmig nach Westen bis Gelsenkirchen-Resse und nach Osten bis Recklinghausen-Stuckenbusch.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Herten-Mitte · Mehr sehen »

Hertener Emscherbruch

Das Naturschutzgebiet Hertener Emscherbruch liegt auf dem Gebiet der Hertener Mark, Stadt Herten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hertener Emscherbruch · Mehr sehen »

Hertener Mark

Die Hertener Mark ist der nahezu unbewohnte Südstadtteil Hertens im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hertener Mark · Mehr sehen »

Hertener Schlosswald

Das Naturschutzgebiet Hertener Schlosswald liegt auf dem Gebiet der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hertener Schlosswald · Mehr sehen »

Hervest

Hervest ist ein Stadtteil von Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hervest · Mehr sehen »

Herz Jesu (Zweckel)

Herz Jesu (Zweckel) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche des Bistums Essen Herz Jesu steht in Zweckel, einem Stadtteil von Gladbeck im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Herz Jesu (Zweckel) · Mehr sehen »

Heubachniederung, Lavesumer Bruch und Borkenberge

Das Gebiet Heubachniederung, Lavesumer Bruch und Borkenberge ist ein mit Verordnung von 2000 des Regierungspräsidiums Münster ausgewiesenes Europäisches Vogelschutzgebiet (Schutzgebietkennung DE-4108-401) im deutschen Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Heubachniederung, Lavesumer Bruch und Borkenberge · Mehr sehen »

Hildegard Trabant

Hildegard Trabant im ''Fenster des Gedenkens'' der Gedenkstätte Berliner Mauer Hildegard Johanna Maria TrabantBundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Ministerium für Staatssicherheit, Datei AS 754/70, Bd.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hildegard Trabant · Mehr sehen »

Hildegard Wester

Hildegard Wester geb.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hildegard Wester · Mehr sehen »

Hillen (Recklinghausen)

Legende) Hillen ist eine frühere Bauerschaft und heutiger Stadtteil von Recklinghausen im gleichnamigen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hillen (Recklinghausen) · Mehr sehen »

Historische Liste aller kreisfreien Städte (Stadtkreise) der Bundesrepublik Deutschland

In dieser Liste werden alle kreisfreien Städte und Stadtkreise aufgeführt, die jemals in der Bundesrepublik Deutschland existiert haben oder noch existieren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Historische Liste aller kreisfreien Städte (Stadtkreise) der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland A–G

In dieser Liste werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in der Bundesrepublik existiert haben oder noch existieren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland A–G · Mehr sehen »

Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland P–Z

In dieser Liste werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in der Bundesrepublik existiert haben oder noch existieren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland P–Z · Mehr sehen »

Historischer Kappesmarkt in Raesfeld

Der Historische Kappesmarkt in Raesfeld ist ein jährlich stattfindender Markt in Raesfeld mit überregionaler Bedeutung.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Historischer Kappesmarkt in Raesfeld · Mehr sehen »

Hochlar

Hochlar ist ein Stadtteil (Bezirk 106) von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hochlar · Mehr sehen »

Hohe Mark (mit Rekener Kuppen)

Die Hohe Mark ist ein bis hoher Höhenzug des südlichen Münsterlandes in den Kreisen Borken und Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) · Mehr sehen »

Holsterhausen (Dorsten)

Holsterhausen im nördlichen Ruhrgebiet ist der zweitgrößte Stadtteil von Dorsten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen und hatte zum 31. Dezember 2017 13.716 Einwohner.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Holsterhausen (Dorsten) · Mehr sehen »

Holthausen (Waltrop)

Holthausen ist eine von sieben Bauerschaften der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Holthausen (Waltrop) · Mehr sehen »

Holtwick (Haltern am See)

Holtwick im südwestlichen Münsterland ist mit 945 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2019) der kleinste Ortsteil der Stadt Haltern am See im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Holtwick (Haltern am See) · Mehr sehen »

Horneburger Straße

Die Horneburger Straße, in der Westhälfte im heutigen Recklinghäuser Ostviertel seit vermutlich 1926 Dortmunder Straße, ist eine 8 km lange in der Hauptsache ostnordöstlich gerichtete alte Handelsstraße zwischen der Stadt Recklinghausen und der Freiheit Horneburg und ist heute Westteil des Hauptverbindungsweges zur Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Horneburger Straße · Mehr sehen »

Horst Szymaniak

Horst Szymaniak, genannt „Schimmi“ (* 29. August 1934 in Oer-Erkenschwick; † 9. Oktober 2009 in Melle), war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Horst Szymaniak · Mehr sehen »

Ickern

Ickern im Nordosten Castrop-Rauxels ist der größte und einwohnerstärkste Stadtteil dieser zum Kreis Recklinghausen gehörenden Stadt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ickern · Mehr sehen »

Internationale Gartenbauausstellung 2027

Die Internationale Gartenbauausstellung 2027 soll im Ruhrgebiet, der Metropolregion Rhein-Ruhr, stattfinden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Internationale Gartenbauausstellung 2027 · Mehr sehen »

Jakob Euler

Jakob Euler Jakob Euler (* 20. August 1842 in Bensberg; † 26. April 1917 ebenda) war ein deutscher Tischlermeister und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jakob Euler · Mehr sehen »

Jüdische Geschichte in Nordrhein-Westfalen

Mit der Geschichte jüdischen Lebens in Nordrhein-Westfalen, insbesondere auch Enteignungen, Deportation und Zwangsarbeit im Dritten Reich sowie der geschichtlichen Aufarbeitung, befassen sich folgende Einzelartikel.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jüdische Geschichte in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Castrop)

Jüdischer Friedhof in Castrop Der Jüdische Friedhof in Castrop, einem Stadtteil von Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, wurde 1743 errichtet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jüdischer Friedhof (Castrop) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Datteln)

Der Jüdische Friedhof Datteln befindet sich in Datteln, einer Stadt im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jüdischer Friedhof (Datteln) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Gladbeck)

Der jüdische Friedhof in der Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen ist Teil des Kommunalfriedhofs an der Feldhauser Straße und liegt dort in der Nordwest-Ecke, dicht an der Konrad-Adenauer-Allee.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jüdischer Friedhof (Gladbeck) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Recklinghausen)

Jüdischer Friedhof am Nordcharweg (2018) Der jüdische Friedhof Recklinghausen befindet sich in der Stadt Recklinghausen im gleichnamigen Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jüdischer Friedhof (Recklinghausen) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Waltrop)

Der jüdische Friedhof Waltrop befindet sich in der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jüdischer Friedhof (Waltrop) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Wulfen)

Der Jüdische Friedhof Wulfen befindet sich in Wulfen, einem Ortsteil der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jüdischer Friedhof (Wulfen) · Mehr sehen »

Jüdisches Museum Westfalen

rechts Jüdisches Museum Westfalen (2015) Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten zeigt in seiner Ausstellung die Religion und Kultur der Juden in Deutschland und insbesondere die Geschichte des Judentums in Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jüdisches Museum Westfalen · Mehr sehen »

Jürgen Röber

Hans-Jürgen Röber (* 25. Dezember 1953 in Gernrode, Kreis Quedlinburg) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer sowie -funktionär.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jürgen Röber · Mehr sehen »

Jenny Bach

Jenny Bach (* 19. Oktober 1987 in Waltrop oder Datteln, Nordrhein-Westfalen) ist eine deutsche Theater- und Fernsehschauspielerin.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jenny Bach · Mehr sehen »

Joachim H. Peters

Joachim H. Peters Joachim H. Peters (* 21. September 1958 in Gladbeck) ist ein deutscher Polizeibeamter, Schriftsteller und Kabarettist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Joachim H. Peters · Mehr sehen »

Jochen Welt

Jochen Welt (* 14. Februar 1947 in Velbert als Hans-Joachim Welt) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Jochen Welt · Mehr sehen »

Johann Breuker

Johann Breuker (* 13. Mai 1817 in Hardinghausen (Kirchhellen); † 15. Juni 1885 ebenda) war ein deutscher Bauer, Sozialreformer, Gründungsmitglied des Westfälischen Bauernvereins sowie Redakteur des Verbandsorgans Westfälischer Bauer.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Johann Breuker · Mehr sehen »

Johanna Eichmann

Johanna Eichmann, 2012 Johanna Eichmann OSU (* 24. Februar 1926 in Münster als Ruth Eichmann; † 23. Dezember 2019 in Dorsten) war eine deutsche Ordensfrau aus dem Orden der Ursulinen, Lehrerin und Mitbegründerin des Jüdischen Museums Westfalen in Dorsten.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Johanna Eichmann · Mehr sehen »

Josef Ernst (Politiker)

Josef Ernst (* 30. März 1882 in Osterfeld, Kreis Recklinghausen; † 19. August 1959 auf Norderney) war ein deutscher Politiker und Geschäftsmann.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Josef Ernst (Politiker) · Mehr sehen »

Josef Rieth

Josef Rieth (* 10. April 1889 in Camberg; † 19. April 1935) war ein deutscher Beamter und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Josef Rieth · Mehr sehen »

Josef Voß

Katholischen Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ Grab von Weihbischof Josef Voß im Kreuzgang des Domes zu Münster/Westfalen, Deutschland Josef Voß (* 9. März 1937 in Benteler; † 16. Dezember 2009 in Münster, Westfalen) war Weihbischof im Bistum Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Josef Voß · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel

Die Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel ist eine Justizvollzugsanstalt des offenen Vollzuges für Männer in Castrop-Rauxel, Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Kampfbahn Katzenbusch

Die Kampfbahn Katzenbusch ist ein Fußballstadion in der nordrhein-westfälischen Stadt Herten, Kreis Recklinghausen, im Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kampfbahn Katzenbusch · Mehr sehen »

Kanton Ringenberg

Der Kanton Ringenberg war eine Verwaltungseinheit im Großherzogtum Berg und im Kaiserreich Frankreich.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kanton Ringenberg · Mehr sehen »

Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen

Der Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen e. V. (Kanu NRW) ist der nordrhein-westfälische Landesverband für Kanusport und Mitglied im Deutschen Kanu-Verband (DKV) und im Landessportbund NRW.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kanu-Verband Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Karl von Merveldt

Karl Hubert Graf von Merveldt (* 26. Oktober 1790 auf Schloss Lembeck in Lembeck, Kreis Recklinghausen; † 28. Januar 1859 in Meran) war preußischer Offizier, Landrat des Landkreises Beckum und Politiker.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Karl von Merveldt · Mehr sehen »

Karl Wagenfeld

Sundern nach der Umbenennung Karl Wagenfeld (* 5. April 1869 in Lüdinghausen; † 19. Dezember 1939 in Münster) war ein deutscher Heimatpropagandist, -forscher und -dichter vornehmlich niederdeutscher Sprache und regionaler Vordenker der NS-Rassenideologie.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Karl Wagenfeld · Mehr sehen »

Karl-Christian Zahn

Karl-Christian Zahn (* 25. Juli 1932 in Jannowitz, Landkreis Hirschberg im Riesengebirge, Provinz Niederschlesien; † 6. August 2007 in Dorsten, Kreis Recklinghausen) war ein Politiker der CDU, langjähriger Stadtdirektor der Stadt Dorsten und der erste hauptamtliche Bürgermeister von Dorsten.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Karl-Christian Zahn · Mehr sehen »

Karl-Heinz Rusche

Karl-Heinz Rusche (* 19. Januar 1941 in Recklinghausen) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter für die SPD.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Karl-Heinz Rusche · Mehr sehen »

König Ludwig (Recklinghausen)

König Ludwig ist ein Stadtteil von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und König Ludwig (Recklinghausen) · Mehr sehen »

Kernmünsterland

Das Kernmünsterland ist eine etwa 2700 km² umfassende naturräumliche Haupteinheit im Zentrum der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht sowie des historischen Münsterlandes und im Norden Westfalens.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kernmünsterland · Mehr sehen »

Kibitzberg

Der Kibitzberg, auch Kiebitzberg genannt, nahe Hamm-Bossendorf im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen, ist eine hohe Erhebung in der Haard, einer Hügellandschaft am Nordrand des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kibitzberg · Mehr sehen »

Kirchenkreis Dinslaken

Der Kirchenkreis Dinslaken ist einer der 37 Kirchenkreise in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) mit Sitz in Dinslaken.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kirchenkreis Dinslaken · Mehr sehen »

Kirchenkreis Recklinghausen

Der Evangelische Kirchenkreis Recklinghausen ist einer der größten der 26 Kirchenkreise innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kirchenkreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Kirchhellen

St. Johannes der Täufer (August 2009) Kirchhellen ist ein Stadtbezirk Bottrops im nördlichen Ruhrgebiet an der Grenze zum Münsterland, mit eigener Bezirksverwaltungsstelle und Bezirksvertretung.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kirchhellen · Mehr sehen »

Kirchspiel Haltern

Kirchspiel Haltern war bis 1974 eine Gemeinde im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kirchspiel Haltern · Mehr sehen »

Klassische Schweinepest

Die Klassische Schweinepest (KSP) (auch Europäische Schweinepest (ESP)) ist seit 1833 als Infektionskrankheit bekannt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Klassische Schweinepest · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009/Ergebnisse R–W

Dieser Artikel enthält die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009 der Kreise und kreisfreien Städte mit den Anfangsbuchstaben R bis W.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2009/Ergebnisse R–W · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020

Bei den am 13.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2020 · Mehr sehen »

Kreis Ahaus

Der Kreis Ahaus war ein von 1816 bis 1974 bestehender Kreis im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Ahaus · Mehr sehen »

Kreis Borken

Der Kreis Borken ist eine Gebietskörperschaft im Westmünsterland und liegt auf der Niederrheinischen Tiefebene im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Borken · Mehr sehen »

Kreis Borken (1816–1974)

Der Kreis Borken war ein Kreis im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Borken (1816–1974) · Mehr sehen »

Kreis Coesfeld

Der Kreis Coesfeld liegt im Münsterland in Westfalen im Norden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und entstand am 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Coesfeld · Mehr sehen »

Kreis Coesfeld (1816–1974)

Der Kreis Coesfeld war ein Kreis im Norden von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Coesfeld (1816–1974) · Mehr sehen »

Kreis Dinslaken

Der Kreis Dinslaken war von 1816 bis 1823 sowie von 1887 (bis 1909 als Kreis Ruhrort) bis 1974 ein Landkreis am rechten Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf (bis 1822: Regierungsbezirk Kleve) zunächst in Preußen und später in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Dinslaken · Mehr sehen »

Kreis Lüdinghausen

Der Kreis Lüdinghausen war ein Kreis im Münsterland in Nordrhein-Westfalen, der zunächst von 1804 bis 1806 und dann in der Zeit vom 10.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Lüdinghausen · Mehr sehen »

Kreis Rees

Der Kreis Rees existierte vom 23.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Rees · Mehr sehen »

Kreis Unna

Der Kreis Unna liegt im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Unna · Mehr sehen »

Kreis Wesel

Der Kreis Wesel ist ein Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreis Wesel · Mehr sehen »

Kreispolizeibehörde

Kreispolizeibehörde (KPB) ist eine Dienststelle einiger Polizeien in Nordrhein-Westfalen und in Baden-Württemberg, die für einen Kreis zuständig ist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreispolizeibehörde · Mehr sehen »

Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Der Artikel Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 erfasst die seit Gründung der Bundesrepublik im Jahre 1949 bis zur Eingliederung der DDR im Jahre 1990 durchgeführten Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Kreisreformen in Deutschland nach 1990

Der Artikel Kreisreformen in Deutschland nach 1990 erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene (kreisfreie Städte und Landkreise) nach der Deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreisreformen in Deutschland nach 1990 · Mehr sehen »

Kreisreformen in Preußen

Der Artikel Kreisreformen in Preußen erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte, der dazugehörigen Landkreise und der weiteren Kreise ab dem frühen 19.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kreisreformen in Preußen · Mehr sehen »

Kundendienst-Verband Deutschland

Der Service-Verband KVD ist ein Berufsverband für Beschäftigte im Kundendienst und Service in unterschiedlichen Branchen wie z. B. ITK, Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik, Konsumgüter & Hausgeräte, Multimedia, Automobil, erneuerbare Energien und Wissenschaft.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kundendienst-Verband Deutschland · Mehr sehen »

Kurt Matthaei

Kurt Matthaei (* 4. Februar 1886 in Nienburg/Weser; † 19. März 1974 in Lüneburg) war ein deutscher Jurist, Kommunalbeamter und rechtsradikaler Politiker (NSDAP/SRP/DRP).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kurt Matthaei · Mehr sehen »

Kurt von Borries (Politiker)

Kurt von Borries (* 4. Januar 1885 in Magdeburg; † 3. März 1967 in Lübbecke) war ein deutscher Politiker und Regierungsbeamter.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Kurt von Borries (Politiker) · Mehr sehen »

Lambert Lensing

Lambert Lensing (* 14. November 1889 in Dortmund; † 25. April 1965 ebenda) war ein deutscher Zeitungsverleger und CDU-Politiker.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lambert Lensing · Mehr sehen »

Landgericht Münster

Das Landgericht Münster mit dem Haupteingang ''Am Stadtgraben''. Das Landgericht Münster im westfälischen Münster ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von zehn Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landgericht Münster · Mehr sehen »

Landkreis

Kreise bzw. Landkreise in Deutschland; kreisfreie Städte (in Baden-Württemberg Stadtkreis genannt) sind gelb markiert (Stand 2017). Ein Landkreis (abgekürzt: Lk, Lkr, Lkrs oder Landkrs.) oder Kreis (abgekürzt: Kr) ist nach deutschem Kommunalrecht ein Gemeindeverband und eine Gebietskörperschaft.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landkreis · Mehr sehen »

Landkreistag Nordrhein-Westfalen

Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) ist der kommunale Spitzenverband der Kreise in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landkreistag Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Logo des LWL Die weiß-rot längsgestreifte Flagge des LWL ist mit dem steigenden weißen Westfalenpferd in rotem Schild belegt (siehe auch Westfalenflagge) Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist eine 1953 gebildete Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landschaftsverband Westfalen-Lippe · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen VI

Der Landtagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen VI (bis 2022: Landtagswahlkreis Bottrop) ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landtagswahlkreis Bottrop – Recklinghausen VI · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Gelsenkirchen I – Recklinghausen V

Der Landtagswahlkreis Gelsenkirchen I – Recklinghausen V (bis 2022: Landtagswahlkreis Gelsenkirchen I) ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landtagswahlkreis Gelsenkirchen I – Recklinghausen V · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Recklinghausen I

Der Landtagswahlkreis Recklinghausen I ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landtagswahlkreis Recklinghausen I · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Recklinghausen II

Der Landtagswahlkreis Recklinghausen II ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landtagswahlkreis Recklinghausen II · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Recklinghausen III

Der Landtagswahlkreis Recklinghausen III ist ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landtagswahlkreis Recklinghausen III · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Recklinghausen IV

Der Landtagswahlkreis Recklinghausen IV (bis 2022: Landtagswahlkreis Recklinghausen V) ist ein Landtagswahlkreis im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landtagswahlkreis Recklinghausen IV · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Recklinghausen IV (alt)

Der Landtagswahlkreis Recklinghausen IV (alt) war ein Landtagswahlkreis im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landtagswahlkreis Recklinghausen IV (alt) · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Recklinghausen VI

Der Landtagswahlkreis Recklinghausen VI war ein Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Landtagswahlkreis Recklinghausen VI · Mehr sehen »

Lavesum

Lavesum ist ein Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen mit gut 1700 Einwohnern.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lavesum · Mehr sehen »

Löntrop

Löntrop ist eine alte Bauerschaft des Vests Recklinghausen und der Landgemeinde Recklinghausen und heute ein bauerschaftlich gebliebener Stadtteil im östlichen Süden Marls im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Löntrop · Mehr sehen »

Lüdinghausen

Lüdinghausen (plattdeutsch: Lünkhusen oder Lünksel) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen südwestlich von Münster im Kreis Coesfeld.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lüdinghausen · Mehr sehen »

Lünen

Lünen ist die größte Stadt des Kreises Unna im westlichen Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lünen · Mehr sehen »

Lembeck

Lembeck ist ein Dorf in der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lembeck · Mehr sehen »

Lensing Media

Lensing Media (ehemals Medienhaus Lensing) ist ein Verlag in Dortmund.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lensing Media · Mehr sehen »

Leveringhausen (Waltrop)

hochkant.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Leveringhausen (Waltrop) · Mehr sehen »

Leveringhäuser Teich

Das Naturschutzgebiet Leveringhäuser Teich (NSG-Kennung RE-015) liegt in der Bauerschaft Leveringhausen südlich des Dortmund-Ems-Kanals im Stadtgebiet von Waltrop im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Leveringhäuser Teich · Mehr sehen »

Lippe (Marl)

Mit Lippe und Oelde, gelegentlich auch komplett mit nur einem von beiden Namen, wurde eine Bauerschaft im Vest Recklinghausen und im Amt Marl bezeichnet, die sich in die Teilbauerschaften Lippe im Westen und Oelde im Osten gliederte.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lippe (Marl) · Mehr sehen »

Lippe (Waltrop)

Lippe ist eine von sieben Bauerschaften der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lippe (Waltrop) · Mehr sehen »

Lisa Kapteinat

Lisa-Kristin Kapteinat (* 20. Februar 1989 in Witten) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lisa Kapteinat · Mehr sehen »

Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit einer Gebietseinteilung

Diese Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit einer Gebietseinteilung erfasst alle Unterscheidungszeichen der Zulassungsbehörden, bei denen bestimmte Buchstaben- oder Nummerngruppen bestimmten Teilgebieten (z. B. eines Landkreises) zugewiesen wurden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit einer Gebietseinteilung · Mehr sehen »

Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens A–E

Marienkirche in Ahlen Diese Liste enthält alle Gemeinden Nordrhein-Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens A–E · Mehr sehen »

Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens F–K

Fachwerkhaus in Lenhausen, Gemeinde Finnentrop Diese Liste enthält alle Gemeinden Nordrhein-Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens F–K · Mehr sehen »

Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens L–R

Kirchturm St. Martin im rheinischen Langenberg Diese Liste enthält alle Gemeinden Nordrhein-Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens L–R · Mehr sehen »

Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens S–Z

Luftaufnahme des Missionshauses der Steyler Missionare in Sankt Augustin Diese Liste enthält alle Gemeinden Nordrhein-Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste aller Gemeinden Nordrhein-Westfalens S–Z · Mehr sehen »

Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland

Die Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland enthält alle in der Bundesrepublik Deutschland jemals gültig gewesenen oder noch gültigen Unterscheidungszeichen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes

Die Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes verzeichnet alle Abgeordneten, die dem ersten ordentlichen Reichstag (Norddeutscher Bund) angehörten.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes

Die Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes enthält alle Abgeordneten, die vom Februar bis zum April 1867 dem konstituierenden Reichstag angehörten.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Liste der Aufgabenträger im ÖPNV

Diese Liste enthält eine Übersicht der zuständigen Aufgabenträger im ÖPNV in Deutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Aufgabenträger im ÖPNV · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Castrop-Rauxel

Wappen von Castrop-Rauxel Die Liste der Bodendenkmäler in Castrop-Rauxel enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: Mai 2019).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bodendenkmäler in Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Datteln

Wappen von Datteln Die Liste der Bodendenkmäler in Datteln enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: Dezember 2016).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bodendenkmäler in Datteln · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Dorsten

Wappen von Dorsten Die Liste der Bodendenkmäler in Dorsten enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: 7. Oktober 2020).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bodendenkmäler in Dorsten · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Haltern am See

Wappen von Haltern am See Die Liste der Bodendenkmäler in Haltern am See enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Haltern am See im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: August 2020).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bodendenkmäler in Haltern am See · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Herten

Wappen von Herten Die Liste der Bodendenkmäler in Herten enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: 1. Februar 2011).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bodendenkmäler in Herten · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Marl

Wappen von Marl Die Liste der Bodendenkmäler in Marl enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologische Reste auf dem Gebiet der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: Juli 2021).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bodendenkmäler in Marl · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Oer-Erkenschwick

Wappen von Oer-Erkenschwick Die Liste der Bodendenkmäler in Oer-Erkenschwick enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Oer-Erkenschwick im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: September 2020).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bodendenkmäler in Oer-Erkenschwick · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmäler in Recklinghausen

Wappen von Recklinghausen Die Liste der Bodendenkmäler in Recklinghausen enthält die denkmalgeschützten unterirdischen baulichen Anlagen, Reste oberirdischer baulicher Anlagen, Zeugnisse tierischen und pflanzlichen Lebens und paläontologischen Reste auf dem Gebiet der Stadt Recklinghausen im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: September 2020).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bodendenkmäler in Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der BOS-Leitstellen

Karte der BOS Leitstellengebiete in Deutschland Dieser Artikel behandelt Leitstellen in Deutschland, die durch Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) betrieben werden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der BOS-Leitstellen · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961 listet alle Wahlkreise auf, die für die vier Bundestagswahlen 1949, 1953, 1957 und 1961 maßgeblich waren und gibt einen Überblick über die Verteilung und Nummerierung der Bundestagswahlkreise von 1949 bis 1961.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahlen 1965 und 1969 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1972

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1972 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1972 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1972 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1976

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1976 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1976 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1976 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1980–1983 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahlen 1980 und 1983 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1987

Karte der Bundestagswahlkreise 1987 Die Liste der Bundestagswahlkreise 1987 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1987 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1987 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1990

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1990 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl 1990 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1990 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1994

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1994 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1994 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1994 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1998

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1998 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1998 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 1998 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2002

Die Liste der Bundestagswahlkreise 2002 listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2002 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 2002 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2005

Die Liste der Bundestagswahlkreise listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2005 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 2005 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2009

Die Liste der Bundestagswahlkreise 2009 listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2009 maßgeblich waren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 2009 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2013

Bundestagswahlkreise 2013 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2013.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 2013 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2017

Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2017.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 2017 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2021

Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2021 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2021.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Bundestagswahlkreise 2021 · Mehr sehen »

Liste der derzeitigen Gemeinden Westfalens

In Westfalen gibt es derzeit die folgenden unten angegebenen Gemeinden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der derzeitigen Gemeinden Westfalens · Mehr sehen »

Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden

Kreises Oldenburg in Holstein Diese Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden, führt alle Unterscheidungszeichen der Bundesrepublik Deutschland auf, die ab dem 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden · Mehr sehen »

Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen

Karte der Kfz-Kennzeichen in Deutschland (wiedereingeführte Kennzeichen in Blau, nicht wiedereingeführte in Rot) Dies ist eine Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen · Mehr sehen »

Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen

Die Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen zeigt die 28 Europäischen Vogelschutzgebiete (englisch Special Protection Area, SPA) im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der FFH-Gebiete in Nordrhein-Westfalen

Die Liste der FFH-Gebiete in Nordrhein-Westfalen zeigt die 517 (Stand Januar 2019) FFH-Gebiete des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der FFH-Gebiete in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Flaggen im Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen Kreiswappen Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Flaggen im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Flaggen im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der Flaggen in Nordrhein-Westfalen

Diese Liste zeigt die Flaggen in Nordrhein-Westfalen mit seinen Landschaftsverbänden und Kreisen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Flaggen in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet nach 1976

Die Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet nach 1976 enthält wichtige Änderungen der Gemeindegebiete im Ruhrgebiet in der Zeit vom 1. Januar 1977 bis heute.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet nach 1976 · Mehr sehen »

Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1901 bis 1925

Die Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1901 bis 1925 enthält wichtige Änderungen der Gemeindegebiete im Ruhrgebiet in der Zeit vom 1. Januar 1901 bis zum 31. Dezember 1925.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1901 bis 1925 · Mehr sehen »

Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1926 bis 1945

Die Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1926 bis 1945 enthält wichtige Änderungen der Gemeindegebiete im Ruhrgebiet in der Zeit vom 1. Januar 1926 bis zum 31. Dezember 1945.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1926 bis 1945 · Mehr sehen »

Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1966 bis 1976

Die Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1966 bis 1976 enthält wichtige Änderungen der Gemeindegebiete im Ruhrgebiet in der Zeit vom 1. Januar 1966 bis zum 31.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gebietsänderungen im Ruhrgebiet von 1966 bis 1976 · Mehr sehen »

Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen 1975

Die Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen 1975 enthält wichtige Änderungen der Gemeindegebiete des Landes Nordrhein-Westfalen in der Zeit vom 1. Januar 1975 bis zum 31. Dezember 1975.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen 1975 · Mehr sehen »

Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen 1976

Die Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen 1976 enthält wichtige Änderungen der Gemeindegebiete des Landes Nordrhein-Westfalen in der Zeit vom 1. Januar 1976 bis zum 31. Dezember 1976.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen 1976 · Mehr sehen »

Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen nach 1980

Die Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen nach 1980 enthält wichtige Änderungen der Gemeindegebiete des Landes Nordrhein-Westfalen in der Zeit vom 1. Januar 1981 bis heute.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gebietsänderungen in Nordrhein-Westfalen nach 1980 · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen

Die Liste der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen enthält die Gemeinden im deutschen Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gemeinden in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden Westfalens A–E

Bauernburg auf dem Gut Röhrentrup in Detmold, frühere Gemeinde Dehlentrup Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gemeinden Westfalens A–E · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden Westfalens F–K

Karte der ''Burgemeisterey Herne'' aus dem Jahr 1823, Kreis Bochum, Regierungsbezirk Arnsberg Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gemeinden Westfalens F–K · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden Westfalens L–R

''Eremitage'' bei Reken Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gemeinden Westfalens L–R · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden Westfalens S–Z

Haus am Ebbehang, ehemaliges Schullandheim in der ehemaligen Gemeinde Valbert, jetzt Meinerzhagen Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Gemeinden Westfalens S–Z · Mehr sehen »

Liste der größten Städte in Nordrhein-Westfalen

Die Liste der größten Städte in Nordrhein-Westfalen enthält die 60 größten Städte und Gemeinden im deutschen Land Nordrhein-Westfalen mit Einwohnerzahlen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der größten Städte in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Hallenkirchen in Deutschland

▶ Liste(n) der Hallenkirchen – Übersicht – Siehe auch Pseudobasiliken in Deutschland (83) – Anzahl: 771, davon 6 teils Hallenkirche, teils Pseudobasilika, 13 Grenzfälle Pseudobasilika/Stufenhalle, 1 unklar Hall church central nave wider.png|Hallenkirche – alle Schiffe gleich hoch, in Deutschland üblicherweise mit Kreuzrippengewölben Stepped hall church.png|Staffel-/Stufenhalle – Mittelschiff etwas höher, aber der Höhenbereich seiner Gewölbe überlappt sich mit denen der Seitenschiffe Bei einigen Gebäuden ist unter (CC) die zugehörige Bildersammlung bei Wikimedia Commons verlinkt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Hallenkirchen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Industrie- und Handelskammern in Deutschland

Landkarte, die die IHK-Bezirke in Deutschland zeigt. Fett die Bundesländer, fein die IHK-Bezirke- Die Liste der Industrie- und Handelskammern in Deutschland enthält alle 79 deutschen Industrie- und Handelskammern, sortiert nach der Stadt des Hauptsitzes.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Industrie- und Handelskammern in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland

Karte der Kfz-Kennzeichen in Deutschland (wiedereingeführte Kennzeichen in Blau, nicht wiedereingeführte in Rot) Diese Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland enthält die Unterscheidungszeichen im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die von Kfz-Zulassungsbehörden in Deutschland bei der Vergabe von Kraftfahrzeugkennzeichen verwendet werden dürfen (Stand 18. Oktober 2021).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen ist in insgesamt 31 Kreise (einschließlich der Städteregion Aachen, die einem Kreis gleichgestellt ist) sowie 22 kreisfreie Städte untergliedert.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Kreise und kreisfreien Städte Westfalens

In der Liste der Kreise und kreisfreien Städte Westfalens werden alle Kreise (Landkreise) und kreisfreien Städte (Stadtkreise) Westfalens seit 1816 aufgeführt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Kreise und kreisfreien Städte Westfalens · Mehr sehen »

Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands

Bei der folgenden Liste werden alle kreisfreien Städte bzw.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands · Mehr sehen »

Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands einschließlich in den bis 1945 abgetretenen Gebieten

Bei den folgenden Listen werden alle kreisfreien Städte bzw.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands einschließlich in den bis 1945 abgetretenen Gebieten · Mehr sehen »

Liste der Kreispolizeibehörden und Polizeipräsidien in Nordrhein-Westfalen

Die Liste der Kreispolizeibehörden und Polizeipräsidien in Nordrhein-Westfalen nennt die 47 Kreispolizeibehörden (davon 18 als Polizeipräsidien) in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Kreispolizeibehörden und Polizeipräsidien in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Kreisstädte der Bundesrepublik Deutschland

In dieser Liste werden alle Kreisstädte und Kreishauptorte (ohne Stadtrecht) aufgeführt, die jemals in der Bundesrepublik Deutschland existiert haben oder noch existieren.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Kreisstädte der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Kreisstraßen im Kreis Recklinghausen

Die Liste der Kreisstraßen im Kreis Recklinghausen ist eine Auflistung der Kreisstraßen im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Kreisstraßen im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der Landkreise in Deutschland

Kreisfreie Städte in Deutschland kreisfreie Städte Die Liste der Landkreise in Deutschland führt die 294 Landkreise in den 13 Flächenländern der Bundesrepublik Deutschland auf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landkreise in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Landkreise nach Lebenserwartung

Die Liste der Landkreise nach Lebenserwartung sortiert die Landkreise der Bundesrepublik Deutschland nach ihrer durchschnittlichen Lebenserwartung bei der Geburt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landkreise nach Lebenserwartung · Mehr sehen »

Liste der Landkreise Preußens

Verwaltungsgliederung auf Kreisebene am 1. Januar 1900 In der Liste der Landkreise Preußens werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Landkreise/Kreise und Kreisfreien Städte nach Einkommen

500px Die Liste der Landkreise/Kreise und Kreisfreien Städte nach Einkommen sortiert die Landkreise, Kreise und Kreisfreien Städte der Bundesrepublik Deutschland nach ihrem verfügbaren Haushaltseinkommen pro Einwohner in Euro, beruhend auf Daten des Statistischen Bundesamts.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landkreise/Kreise und Kreisfreien Städte nach Einkommen · Mehr sehen »

Liste der Landräte des Kreises Recklinghausen

Wappen des Kreises Recklinghausen Diese Liste führt die Landräte des Kreises Recklinghausen seit dessen Gründung im Jahr 1816 auf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landräte des Kreises Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der Landräte in Nordrhein-Westfalen

Die Liste der Landräte in Nordrhein-Westfalen enthält alle Landräte der Kreise in Nordrhein-Westfalen und den Städteregionsrat der Städteregion Aachen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landräte in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Recklinghausen

Die Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Recklinghausen enthält die Landschaftsschutzgebiete des Kreises Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1947–1962

Die Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1947–1962 enthält alle Wahlkreise die bei den ersten fünf Wahlen zum Landtag Nordrhein-Westfalen Verwendung fanden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1947–1962 · Mehr sehen »

Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1966–1970

Die Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1966–1970 enthält alle Wahlkreise, die bei den Wahlen zum sechsten und siebten Landtag von Nordrhein-Westfalen verwendet wurden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1966–1970 · Mehr sehen »

Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1975–1980

Die Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1975 enthält alle Wahlkreise zu den Wahlen des achten Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1975–1980 · Mehr sehen »

Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1990–1995

Die Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1990–1995 enthält alle Wahlkreise, die bei den nordrhein-westfälischen Landtagswahlen 1990 und 1995 verwendet wurden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 1990–1995 · Mehr sehen »

Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 2022

Die Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 2022 enthält alle 128 Wahlkreise, die bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 verwendet wurden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Landtagswahlkreise in Nordrhein-Westfalen 2022 · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (1. Wahlperiode)

Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags in der 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (1. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (2. Wahlperiode)

Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags in der 2.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (2. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (3. Wahlperiode)

Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags in der 3.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (3. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (4. Wahlperiode)

Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags in der 4.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (4. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (5. Wahlperiode)

Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags in der 5.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (5. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (6. Wahlperiode)

Abgeordnete des 6.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (6. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Provinziallandtags der Provinz Westfalen (1893–1898)

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Provinziallandtags der preußischen Provinz Westfalen von 1893 bis 1898.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Mitglieder des Provinziallandtags der Provinz Westfalen (1893–1898) · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Zollparlaments

Die Liste der Mitglieder des Zollparlaments enthält die Abgeordneten, die zwischen 1868 und 1870 dem Zollparlament angehörten.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Mitglieder des Zollparlaments · Mehr sehen »

Liste der Museen im Kreis Recklinghausen

Die Liste der Museen im Kreis Recklinghausen beinhaltet Museen, die unter anderem Kunst, Kultur und Naturgeschichte vorstellen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Museen im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Bottrop

Stadtwappen Bottrop In der Liste der Naturdenkmale in Bottrop sind die Naturdenkmale aus dem Landschaftsplan Bottrop von 2015 aufgezählt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Naturdenkmale in Bottrop · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen Die Liste der Naturdenkmale in Nordrhein-Westfalen nennt die Listen der in den Kreisen und kreisfreien Städten von Nordrhein-Westfalen gelegenen Naturdenkmale.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Naturdenkmale in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmäler im Kreis Recklinghausen

Die Liste der Naturdenkmäler im Kreis Recklinghausen nennt die in und um den Städten und Gemeinden im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen gelegenen Naturdenkmäler.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Naturdenkmäler im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Recklinghausen

Die Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Recklinghausen enthält die Naturschutzgebiete des Landkreises Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der Ober- und Mittelzentren in Nordrhein-Westfalen

Die Liste der Ober- und Mittelzentren in Nordrhein-Westfalen listet alle Oberzentren und Mittelzentren in Nordrhein-Westfalen auf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Ober- und Mittelzentren in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Optionskommunen

Überblick über die Optionskommunen Am 24.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Optionskommunen · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (10. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1898 war die Wahl zum 10.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (10. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (11. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (11. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (12. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (12. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (5. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (5. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (6. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (6. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (7. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (7. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (8. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1890 war die Wahl zum 8.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (8. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (9. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (9. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs

Plenarsitzungssaal des Reichstags (1889) Die Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs verzeichnet die Wahlkreise für die Reichstagswahlen im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs · Mehr sehen »

Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von Bottrop

Lageskizze der Stadtteile von Bottrop Der hiesige Artikel listet alle Bauerschaften, Stadtteile, statistische Bezirke und Stadtbezirke der kreisfreien Stadt Bottrop.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Stadtbezirke und Stadtteile von Bottrop · Mehr sehen »

Liste der Stadtkreise Preußens

Die Liste der Stadtkreise Preußens enthält alle Stadtkreise, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Stadtkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Marl

In der Liste der Stolpersteine in Marl werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen verlegt worden sind.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Stolpersteine in Marl · Mehr sehen »

Liste der Wappen im Kreis Recklinghausen

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Kreises Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, inklusive historischer Wappen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Wappen im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste der Wappen in Nordrhein-Westfalen

Diese Wappenliste mit ihren Unterlisten, die über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar sind, ist vollständig und beinhaltet – geordnet nach der gegenwärtigen Verwaltungsgliederung – alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Wappen in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz

Das Kurkölnische Kreuz,Wappen des Kurfürstentums Köln Verbreitung des Kurkölnischen Kreuzes Die Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz enthält Kommunalwappen, Klerikalwappen sowie weitere historische Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz; einem schwarzen Kreuz auf silbernem Grund.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz · Mehr sehen »

Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte

Die Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte gibt eine Übersicht der Gemeinden in Deutschland, geordnet nach der Bevölkerungsdichte in Einwohnern je Quadratkilometer (Ew./km²).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Liste geteilter Orte

Das deutsche Laufenburg von der Schweizer Seite aus Satellitenaufnahme des Niagara River Die Liste geteilter Orte zählt Ortschaften auf, die durch politische Grenzen getrennt wurden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste geteilter Orte · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland

Die Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland umfasst bestehende und ehemalige jüdische Friedhöfe im eigentlichen Sinne genauso wie Massengräber und Gräberfelder des Holocaust und andere Grabstätten.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland · Mehr sehen »

Liste Norderneyer Persönlichkeiten

Wappen der Stadt Norderney Die Liste der Norderneyer Persönlichkeiten listet zum einen auf Norderney geborene Personen auf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste Norderneyer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste privater Lokalradios in Nordrhein-Westfalen

Die Liste privater Lokalradios in Nordrhein-Westfalen beinhaltet die derzeit 45 Lokalradios in Nordrhein-Westfalen und einige nicht mehr bestehende Sender.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste privater Lokalradios in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste von Bergen und Erhebungen in Nordrhein-Westfalen

Langenberg im Rothaargebirge, höchster Berg von Nordrhein-Westfalen; Blick vom Clemensberg Die Liste von Bergen und Erhebungen in Nordrhein-Westfalen zeigt eine Auswahl von Bergen und Erhebungen sowie deren Ausläufern im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Bergen und Erhebungen in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste von Bergwerken im Kreis Recklinghausen

Schacht 4 der Zeche Recklinghausen, 2012 Belegschaft der Zeche König, 1892 Die Liste von Bergwerken im Kreis Recklinghausen umfasst die stillgelegten Steinkohlenbergwerke im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Bergwerken im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste von Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen

Die Liste von Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen erfasst Krankenhäuser auf dem Gebiet des Kreises Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, der oft noch als das Vest bezeichnet wird.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Krankenhäusern im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum im Kreis Recklinghausen

Kreis Recklinghausen Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum im Kreis Recklinghausen gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum im Kreis Recklinghausen, darunter Skulpturen, Plastiken, Landmarken und weitere Kunstwerke in Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum im Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Castrop-Rauxel

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Castrop-Rauxel gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Castrop-Rauxel, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Castrop-Rauxel · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Datteln

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Datteln gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Datteln, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Datteln · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Dorsten

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Dorsten gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Dorsten, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Dorsten · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Gladbeck

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Gladbeck gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Gladbeck, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Gladbeck · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Haltern am See

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Haltern am See gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Haltern am See, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Haltern am See · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Herten

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Herten gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Herten, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Herten · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Marl

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Marl gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Marl, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Marl · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Oer-Erkenschwick

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Oer-Erkenschwick gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Oer-Erkenschwick, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Oer-Erkenschwick · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Recklinghausen

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Recklinghausen gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Recklinghausen, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Recklinghausen · Mehr sehen »

Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Waltrop

Die Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Waltrop gibt einen Überblick über Kunst im öffentlichen Raum, unter anderem Skulpturen, Plastiken, Landmarken und andere Kunstwerke in Waltrop, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Kunstwerken im öffentlichen Raum in Waltrop · Mehr sehen »

Liste von Rutschungen im Bergbau

Rutschungen im Bergbau entstehen zum Beispiel durch Grundbrüche (Versagen der Tragfähigkeit etwa durch Wiederanstieg des Grundwassers) und durch Setzungsfließen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Rutschungen im Bergbau · Mehr sehen »

Liste von Sendeanlagen in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von Sendeanlagen in Nordrhein-Westfalen umfasst Sendeanlagen insbesondere für Fernsehen, Hörfunk, Mobilfunk und Richtfunk in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Sendeanlagen in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Liste von Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen

Die Liste von Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen bietet einen Überblick über die installierten Windkraftanlagen im Bundesland Nordrhein-Westfalen, wobei der Schwerpunkt auf den installierten Windparks liegt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Liste von Windkraftanlagen in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Listen der größten Landkreise Deutschlands

Diese Listen umfassen von den 294 Landkreisen die nach Einwohnerzahl oder Fläche größten Landkreise Deutschlands.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Listen der größten Landkreise Deutschlands · Mehr sehen »

Lokalzeit

Logo der Lokalzeit seit 4. September 2016 mit der Schriftart FF Kievit Logo der Lokalzeit bis 3. September 2016 Lokalzeit ist das lokale Fernsehen-Nachrichtenmagazin des WDR Fernsehens mit derzeit elf verschiedenen regional begrenzten Programmen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lokalzeit · Mehr sehen »

Lothar Hegemann

Lothar Hegemann (2013) Lothar Hegemann (* 20. April 1947 in Recklinghausen; † 14. November 2023 in Recklinghausen) war ein deutscher Politiker und mehrfach Landtagsabgeordneter (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lothar Hegemann · Mehr sehen »

Lothar Hentschel

Lothar Hentschel (* 19. Februar 1930 in Gelsenkirchen; † 18. Januar 1999 in Marl) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lothar Hentschel · Mehr sehen »

Ludwig Holle (der Jüngere)

Ludwig Holle als Göttinger Bremenser, 1909/10 Ludwig Holle (* 29. Juni 1888 in Höxter; † 1972) war ein deutscher Jurist und Bergbau-Manager.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ludwig Holle (der Jüngere) · Mehr sehen »

Lutherkirche (Datteln)

Lutherkirche (Datteln) Die Lutherkirche ist eine denkmalgeschützte evangelische Kirche, die in Datteln steht, einer mittleren kreisangehörigen Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Lutherkirche (Datteln) · Mehr sehen »

LWL-Klinik Herten

Übersichtsplan, 2011 Klinikgebäude Die LWL-Klinik Herten ist eine Fachklinik für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin am Schlosspark 20 in Herten, Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und LWL-Klinik Herten · Mehr sehen »

LWL-Klinik Marl-Sinsen

Die LWL-Klinik Marl-Sinsen, häufig einfach nur Haardklinik genannt, ist eine 1966 gegründete Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und LWL-Klinik Marl-Sinsen · Mehr sehen »

Main-Taunus-Kreis

Der Main-Taunus-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Regierungsbezirk Darmstadt in Hessen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Main-Taunus-Kreis · Mehr sehen »

Marcel Mittelbach

Marcel Mittelbach (* 4. Oktober 1989 in Waltrop) ist ein Kommunalpolitiker (SPD) und seit dem 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Marcel Mittelbach · Mehr sehen »

Marl

Logo der Stadt Marl Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Marl · Mehr sehen »

Marl-Hamm

Marl-Hamm ist ein Stadtteil der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen mit über 7000 Einwohnern.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Marl-Hamm · Mehr sehen »

Marler Medienpreis Menschenrechte

Der Marler Medienpreis Menschenrechte (M3) wird als ideeller Preis von der deutschen Sektion von Amnesty International an Medienbeiträge vergeben, die.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Marler Medienpreis Menschenrechte · Mehr sehen »

Max Hüesker

Max August Werner Hüesker (* 8. März 1883 in Wilhelmshaven; † 18. Oktober 1961 in Essen) war ein deutscher Landrat.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Max Hüesker · Mehr sehen »

Max Schencking

Max Schencking (* 14. Mai 1887 in Gut Grotehof bei Riesenbeck; † 7. Januar 1933 in Recklinghausen) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Max Schencking · Mehr sehen »

Max von Stockhausen

Maximilian „Max“ Theodor Eduard Bernhard von Stockhausen (* 11. Februar 1890 in Koblenz; † 31. Januar 1971 auf Gut Stockhausen bei Meschede) war ein deutscher Jurist und Regierungsbeamter.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Max von Stockhausen · Mehr sehen »

Max-Born-Berufskolleg

Das Max-Born-Berufskolleg (ehem. Berufskolleg Kemnastraße) ist ein Berufskolleg in Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Max-Born-Berufskolleg · Mehr sehen »

Möllers Bruch

Das Naturschutzgebiet Möllers Bruch liegt auf dem Gebiet der Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Möllers Bruch · Mehr sehen »

Münsterland

Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Münsterland · Mehr sehen »

Meckinghoven

Meckinghoven ist ein Stadtbezirk von Datteln im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Meckinghoven · Mehr sehen »

Merveldt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Merveldt Merveldt (auch Meerveldt oder Merfeld) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts, welches dem Uradel angehört.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Merveldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Michael Hübner (Politiker)

Michael Hübner (2019) Michael Ralf Hübner (* 30. April 1973 in Kirchhellen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Michael Hübner (Politiker) · Mehr sehen »

Michaeliskapelle (Lembeck)

Michaeliskapelle (Lembeck) Die denkmalgeschützte Michaeliskapelle steht in Lembeck, einem Gemeindeteil der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Michaeliskapelle (Lembeck) · Mehr sehen »

Mittleres Transporthubschrauberregiment 15

Das Mittlere Transporthubschrauberregiment 15 (vorher Heeresfliegerregiment 15) führt seine Entstehung auf die Heeresfliegerstaffel 823, ausgerüstet mit dem Transporthubschrauber H-34, zurück.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Mittleres Transporthubschrauberregiment 15 · Mehr sehen »

Mordfall von Witten

Ort des Geschehens Bei dem Mordfall von Witten handelt es sich um die Ermordung des 33-jährigen Frank H. durch das Ehepaar Daniel (* 1975) und Manuela Ruda (* 1978) aus Witten im Ennepe-Ruhr-Kreis am 6.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Mordfall von Witten · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Bertlich

Das Naturschutzgebiet Bertlich liegt auf dem Gebiet der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Naturschutzgebiet Bertlich · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Feldhauser Mühlenbach

Das Naturschutzgebiet Feldhauser Mühlenbach liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Bottrop in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Naturschutzgebiet Feldhauser Mühlenbach · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Lippeaue (RE-029)

Das Naturschutzgebiet Lippeaue (RE-029) liegt auf dem Gebiet der Städte Datteln, Dorsten, Haltern am See, Marl und Waltrop im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Naturschutzgebiet Lippeaue (RE-029) · Mehr sehen »

Naturschutzgebiet Silvertbach

Das Naturschutzgebiet Silvertbach liegt auf dem Gebiet der Stadt Oer-Erkenschwick im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Naturschutzgebiet Silvertbach · Mehr sehen »

Nesselblatt

Nesselblatt, heraldisches Muster Nesselblatt, heraldisches Muster Das Nesselblatt ist in der Heraldik eine Darstellung mit nicht eindeutig geklärter Bedeutung.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Nesselblatt · Mehr sehen »

Nettebach

Der Nettebach ist ein Bach in Dortmund, der in die Emscher mündet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Nettebach · Mehr sehen »

Neue Galerie Gladbeck

Die Neue Galerie Gladbeck ist ein öffentlicher Ausstellungsort in Gladbeck (Kreis Recklinghausen).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Neue Galerie Gladbeck · Mehr sehen »

Neue Stadt Wulfen

Die Neue Stadt Wulfen (Barkenberg) ist eine in den 1960er und 1970er Jahren geplante und teilweise gebaute Großwohnsiedlung in Wulfen, die heute ein Stadtteil von Dorsten ist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Neue Stadt Wulfen · Mehr sehen »

Nicole Moenikes

Nicole Moenikes (* 26. Juni 1969 in Waltrop) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Nicole Moenikes · Mehr sehen »

Niederrhein-Gesetz

Das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Niederrhein (Niederrhein-Gesetz) vom 9.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Niederrhein-Gesetz · Mehr sehen »

Norbert Altenkamp

Unterschrift von Norbert Altenkamp Norbert Maria Altenkamp (* 27. Juli 1972 in Marl) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Norbert Altenkamp · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Norma Feye

Norma Feye (geboren 1975 im Ruhrgebiet) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Norma Feye · Mehr sehen »

NUTS:DE

Die Ebenen NUTS1 und NUTS2 in Deutschland Als NUTS:DE oder NUTS-Regionen in Deutschland bezeichnet man die territoriale Gliederung Deutschlands gemäß der europäischen „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik“ (NUTS –).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und NUTS:DE · Mehr sehen »

Obercastrop

Obercastrop war eine Bauerschaft, später Landgemeinde im Bereich des heutigen Kreises Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Obercastrop · Mehr sehen »

Oberhausen

Oberhausen ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet und am unteren Niederrhein im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen mit rund 210.000 Einwohnern.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Oberhausen · Mehr sehen »

Oberwiese (Waltrop)

Oberwiese ist eine von sieben Bauerschaften der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Oberwiese (Waltrop) · Mehr sehen »

Oer-Erkenschwick

Die westfälische Stadt Oer-Erkenschwick liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Oer-Erkenschwick · Mehr sehen »

Olfen

Olfen (plattdeutsch Ollfen) ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Olfen · Mehr sehen »

Orkan Kyrill

Kyrill (in Skandinavien auch Lill-Per genannt) war ein Orkan, der am 18.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Orkan Kyrill · Mehr sehen »

Oskar Stübben

Oscar Stübben als Tübinger Preuße (1899) Oskar Stübben (* 1. Oktober 1877 in Aachen; † 5. Februar 1943 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Bank- und Versicherungsmanager.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Oskar Stübben · Mehr sehen »

Ostvest

Das Ostvest ist eine Region im Kreis Recklinghausen, welche die Städte Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick und den Halterner Stadtteil Flaesheim umfasst.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ostvest · Mehr sehen »

Otto Ehrensberger

Otto Ehrensberger (* 18. Januar 1887 in Essen; † 16. Mai 1968 in München) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Ministerialbeamter und Richter.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Otto Ehrensberger · Mehr sehen »

Otto Schmitz (Politiker, 1883)

Otto Schmitz (* 5. März 1883 in Steele; † 18. Juli 1942 in Gadderbaum) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Otto Schmitz (Politiker, 1883) · Mehr sehen »

Overhagen (Bottrop)

Overhagen ist ein Stadtteil des Bottroper Stadtbezirks Kirchhellen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Overhagen (Bottrop) · Mehr sehen »

Palais Vest

Das Palais Vest ist ein innerstädtisches Einkaufszentrum in Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen), welches sich am Rande der Altstadt direkt am historischen Wallring befindet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Palais Vest · Mehr sehen »

Partei Mensch Umwelt Tierschutz

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Kurzbezeichnung: Tierschutzpartei) wurde 1993 in Deutschland als erste Tierschutzpartei der Welt gegründet, der zwischenzeitlich viele Gründungen von Tierschutzparteien weltweit gefolgt sind.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Partei Mensch Umwelt Tierschutz · Mehr sehen »

Paschenberg

Paschenberg ist ein Stadtteil von Herten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen im nördlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Paschenberg · Mehr sehen »

Paul Seeger

Paul Seeger auf einem Landtagswahlprogramm 1950 Paul Seeger (* 27. August 1902 in Dortmund; † 1. September 1980) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter der CDU.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Paul Seeger · Mehr sehen »

Pöppinghausen

Pöppinghausen ist ein Stadtteil der Stadt Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Pöppinghausen · Mehr sehen »

Pöppinghäuser Wald

Das Naturschutzgebiet Pöppinghäuser Wald liegt auf dem Gebiet der Stadt Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Pöppinghäuser Wald · Mehr sehen »

Pelkum (Datteln)

Pelkum ist eine Bauerschaft der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Pelkum (Datteln) · Mehr sehen »

Peter Heckmann

Peter Heckmann (* 19. Januar 1900 in Kleinseelheim; † 29. August 1966 in Datteln) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Peter Heckmann · Mehr sehen »

Politisches System Nordrhein-Westfalens

Grundlegender Staatsaufbau Verwaltungsgliederung Das politische System Nordrhein-Westfalens basiert auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Politisches System Nordrhein-Westfalens · Mehr sehen »

Polsum

Polsum ist eine ehemalige Gemeinde in Vest Recklinghausen und Amt Marl und heute Stadtteil der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Polsum · Mehr sehen »

Postwegmoore

Das Naturschutzgebiet Postwegmoore liegt auf dem Gebiet der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Postwegmoore · Mehr sehen »

Postwegmoore und Rütterberg-Nord

Das Naturschutzgebiet Postwegmoore und Rütterberg-Nord liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Bottrop in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Postwegmoore und Rütterberg-Nord · Mehr sehen »

Powiat Wodzisławski

Der Powiat Wodzisławski ist ein Powiat (Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Schlesien mit der Kreisstadt Wodzisław Śląski.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Powiat Wodzisławski · Mehr sehen »

Pro-Bürger-Partei

Die Pro-Bürger-Partei (PBP) war eine rechtspopulistische Kleinpartei in Deutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Pro-Bürger-Partei · Mehr sehen »

ProB 2012/13

Die Saison 2012/13 ist die sechste Spielzeit der deutschen Basketball-Spielklasse ProB.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und ProB 2012/13 · Mehr sehen »

Prosper-Hospital Recklinghausen

Das Prosper-Hospital Recklinghausen ist das größte und älteste Krankenhaus im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Prosper-Hospital Recklinghausen · Mehr sehen »

Provinz Westfalen

Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats Preußen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Provinz Westfalen · Mehr sehen »

Provinziallandtag der Provinz Westfalen

Der Provinziallandtag der Provinz Westfalen war der Provinziallandtag der preußischen Provinz Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Provinziallandtag der Provinz Westfalen · Mehr sehen »

Quarzwerke Gruppe

Das Quarzwerk in Frechen Die Quarzwerke Gruppe ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit deutschen und internationalen Standorten.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Quarzwerke Gruppe · Mehr sehen »

Radio Vest

Sitz des Senders am Steintor Radio Vest ist das Lokalradio in Recklinghausen für den Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Radio Vest · Mehr sehen »

Radverkehr in Münster

Hauptbahnhof abgestellte Fahrräder (2006) Radverkehr in Münster nimmt einen wichtigen Stellenwert ein.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Radverkehr in Münster · Mehr sehen »

Raesfeld

Raesfeld liegt im Westmünsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Raesfeld · Mehr sehen »

Ralf Michalowsky

Ralf Michalowsky, Sept. 2013 Ralf Michalowsky (* 3. April 1950 in Gladbeck) ist ein deutscher Politiker und war von Juni 2014 bis Juni 2016 gemeinsam mit Özlem Demirel Landessprecher von DIE LINKE. NRW.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ralf Michalowsky · Mehr sehen »

Rathaus Marl

Das Rathaus ist ein Profangebäude am Creiler Platz 1 in Marl, im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rathaus Marl · Mehr sehen »

Rauxel

Rauxel ist ein zentraler Stadtteil der zum Kreis Recklinghausen gehörenden Stadt Castrop-Rauxel.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rauxel · Mehr sehen »

Röllinghausen (Recklinghausen)

Röllinghausen ist ein Stadtteil von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Röllinghausen (Recklinghausen) · Mehr sehen »

Römerlager Haltern

Lippe 11 v. Chr. bis 9 n. Chr. Als Römerlager Haltern werden mehrere römische Militäranlagen auf dem Gebiet der Stadt Haltern am See (Kreis Recklinghausen) bezeichnet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Römerlager Haltern · Mehr sehen »

Rütterberg-Nord

Das Naturschutzgebiet Rütterberg-Nord liegt auf dem Gebiet der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rütterberg-Nord · Mehr sehen »

RE

RE steht als Abkürzung für.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und RE · Mehr sehen »

Recklinghausen

Offizielles Logo der Stadt Recklinghausen Wahrzeichen der Stadt: Das vierte Rathaus Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im Ruhrgebiet, im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Recklinghausen · Mehr sehen »

Recklinghausen (Begriffsklärung)

Recklinghausen kann sich beziehen auf.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Recklinghausen (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Recklinghausen Hauptbahnhof

Recklinghausen Hauptbahnhof ist der bedeutendste Bahnhof des Personenverkehrs der Großstadt Recklinghausen und des gleichnamigen Kreises.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Recklinghausen Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Recklinghausen-Innenstadt

Recklinghausen-Innenstadt Recklinghausen-Innenstadt ist ein Stadtteil von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Recklinghausen-Innenstadt · Mehr sehen »

Recklinghausen-Land

Die Gemeinde Recklinghausen-Land, im 19.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Recklinghausen-Land · Mehr sehen »

Recklinghäuser Zeitung

Die Recklinghäuser Zeitung ist eine im Kreis Recklinghausen erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Recklinghäuser Zeitung · Mehr sehen »

Redder Bruch

Das Naturschutzgebiet Redder Bruch liegt auf dem Gebiet der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Redder Bruch · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Arnsberg

Logo Bezirksregierung Arnsberg Der Regierungsbezirk Arnsberg ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Regierungsbezirk Arnsberg · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Düsseldorf

Logo Bezirksregierung Düsseldorf Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Regierungsbezirk Düsseldorf · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Münster

Logo der Bezirksregierung Münster Der Regierungsbezirk Münster ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen, besteht seit 1816 und gehörte bis 1946 zur preußischen Provinz Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Regierungsbezirk Münster · Mehr sehen »

Regionale 2016

Die Regionale 2016 war ein Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für das Westmünsterland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Regionale 2016 · Mehr sehen »

Regionalverband Ruhr

Der Regionalverband Ruhr (RVR) in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Essen ist der Zusammenschluss der 11 kreisfreien Städte und vier Kreise des Ruhrgebiets mit rund 5,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Regionalverband Ruhr · Mehr sehen »

Reichskommissariat Matthaei

Das Reichskommissariat Matthaei bildete vom 8.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichskommissariat Matthaei · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1871

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1871 war die Wahl der Abgeordneten zum 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1871 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1874

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1874 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1877

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1877 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1878

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ein Flugblatt mit Wahlwerbung für den Kandidaten Herbert von Bismarck, den Sohn des Reichskanzlers, im Wahlkreis Lauenburg/Schleswig-Holstein. Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1878 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1881

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1881 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1884

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1884 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1887

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1887 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1890

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1890 war die Wahl zum 8.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1890 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1893

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen, einschließlich späterer Nachwahlen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1893 in einer historischen Karte (einschließlich später erfolgter Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Druckfrische vorläufige Wahlergebnisse von Köln: 48 Centrum, 5 elsässische Protestler, 3 Antisemiten, 1 Däne... Winterfeldt (cons.) - ''Kölnische Zeitung'' 17. Juni 1893 Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1893 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1898

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1898 in einer historischen Karte (einschließlich späterer Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Die Reichstagswahl 1898 war die Wahl zum 10.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1898 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1903

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1903 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1907

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Mehrheiten nach Wahlkreisen in einer zeitgenössischen Karte Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1907 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1912

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl 1912 · Mehr sehen »

Reichstagswahl August 1867

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl im August 1867 war die Wahl zum ersten ordentlichen Reichstag des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl August 1867 · Mehr sehen »

Reichstagswahl Februar 1867

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl im Februar 1867 war die Wahl zum konstituierenden Reichstag.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reichstagswahl Februar 1867 · Mehr sehen »

Reinhard Paß

Reinhard Paß (* 21. Dezember 1955 in Lembeck) ist ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reinhard Paß · Mehr sehen »

Reitzenstein (Adelsgeschlecht)

von Wildenstein Reitzensteiner Epitaph in der Regnitzlosauer Kirche Die Reitzenstein entstammen dem fränkischen Uradel.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Reitzenstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rennberg (Haard)

Kraftwerks Datteln; links am Bildrand ist Datteln zu sehen Blick nach Flaesheim vom ''Feuerwachturm Rennberg'' Der Rennberg nahe Flaesheim im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen ist mit etwa nach dem Stimberg die zweithöchste Erhebung der Haard, einer Hügellandschaft am Nordrand des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rennberg (Haard) · Mehr sehen »

Resser Mark

Der Stadtteil Resser Mark im Osten von Gelsenkirchen ist nach der Heide- und Waldlandschaft Resser Mark benannt, die sich südöstlich an die alten Bauerschaften Buers anschließt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Resser Mark · Mehr sehen »

Rhade (Dorsten)

Der im südlichen Westmünsterland gelegene Ort Rhade ist seit 1975 ein Stadtteil von Dorsten im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) und hatte im 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rhade (Dorsten) · Mehr sehen »

Rhader Wiesen (RE)

Das Naturschutzgebiet Rhader Wiesen (RE) liegt auf dem Gebiet der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rhader Wiesen (RE) · Mehr sehen »

Rhein-Sieg-Kreis

Das Siegtal Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rhein-Sieg-Kreis · Mehr sehen »

Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft

RWW-Hauptverwaltung in Mülheim Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr ist einer der größten Wasserversorger in Deutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft · Mehr sehen »

Rieselfelder Dortmund

Die Rieselfelder Dortmund, eine Landschaft nördlich von Dortmund, waren ursprünglich abwassertechnische Anlagen zur Abwasserverwertung der Großstadt Dortmund.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rieselfelder Dortmund · Mehr sehen »

Rita Stockhofe

Rita Stockhofe (2014) Video-Vorstellung (2014) Rita Stockhofe (* 1. November 1967 als Rita Kuckuck in Haltern) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rita Stockhofe · Mehr sehen »

Robert von Reitzenstein

Freiherr Alexander Gustav Otto Robert von Reitzenstein (* 28. August 1821 in Ehrenbreitstein; † 6. Juni 1902 in Recklinghausen) war Jurist und preußischer Landrat des Kreises Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Robert von Reitzenstein · Mehr sehen »

Rolf Abrahamsohn

Rolf Abrahamsohn, 2019 Rolf Abrahamsohn (geboren 9. März 1925 in Marl; gestorben am 23. Dezember 2021 ebenda) war ein deutscher Kaufmann jüdischen Glaubens aus Marl und als Überlebender mehrerer NS-Konzentrationslager ein wichtiger Zeitzeuge.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rolf Abrahamsohn · Mehr sehen »

Rudolf-Ernst Heiland

Rudolf-Ernst Heiland (* 8. September 1910 in Hohndorf; † 6. Mai 1965 in Marl) war ein deutscher Politiker (SPD, SAPD, LO), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und 1948–1949 Mitglied des Parlamentarischen Rates.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rudolf-Ernst Heiland · Mehr sehen »

Ruhr3.de

Das Vorhaben ruhr3.de verfolgt das Ziel einer Kooperation der Kommunen des Ruhrgebiets auf dem Gebiet der 3D-Geoinformation.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ruhr3.de · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Ruhrgebiet-Gesetz

Das Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Ruhrgebiet (Ruhrgebiet-Gesetz) vom 9.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ruhrgebiet-Gesetz · Mehr sehen »

Ruhrstatut

Das im Ruhrstatut als ''Ruhr'' definierte Gebiet (rot) in Nordrhein-Westfalen Als Ruhrstatut wird das am 28.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ruhrstatut · Mehr sehen »

RWE Westfalen-Weser-Ems

RWE-Verwaltung in Münster Die RWE Westfalen-Weser-Ems AG (Sitz Dortmund) war bis zum 31.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und RWE Westfalen-Weser-Ems · Mehr sehen »

Rybnik

Rybnik ist eine Großstadt in der Woiwodschaft Schlesien in Polen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Rybnik · Mehr sehen »

Scherlebeck

Scherlebeck ist der nördlichste Stadtteil der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Scherlebeck · Mehr sehen »

Schermbeck

Ortsteile von Schermbeck Verkehrsberuhigtes Zentrum von Schermbeck Die Gemeinde Schermbeck liegt zwischen der Region Niederrhein und dem westfälischen Münsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Schermbeck · Mehr sehen »

Schloßkapelle St. Martinus (Westerholt)

Schloßkapelle Alter Kirchturm Die Schloßkapelle St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Schloßkapelle St. Martinus (Westerholt) · Mehr sehen »

Schloss Herten

Luftbild 2016 Schlossansicht von Südwesten Das Schloss Herten ist ein Wasserschloss am westlichen Rand der Hertener Innenstadt im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Schloss Herten · Mehr sehen »

Schloss Horneburg

Blick von Nordost 2022 Das Schloss Horneburg ist ein ehemaliger Adelssitz in Datteln.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Schloss Horneburg · Mehr sehen »

Schloss Lembeck

Luftbild von Haupt- und Vorburg Südwest-Ansicht des Haupthauses Das Schloss Lembeck ist ein Wasserschloss im Stadtgebiet von Dorsten an der Grenze von nördlichem Ruhrgebiet und südlichem Münsterland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Schloss Lembeck · Mehr sehen »

Schultendorf

Die katholische Kirche ''Christus König'' in Schultendorf (2011) Schultendorf ist ein Ortsteil der Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Schultendorf · Mehr sehen »

Schwerin (Castrop-Rauxel)

Schwerin ist ein Stadtteil von Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Schwerin (Castrop-Rauxel) · Mehr sehen »

Seebad Haltern am See

Seebad (Luftbild, 2014) Teilbereich des Bades Das Seebad Haltern, auch Seebad Haltern am See, ist eine öffentliche Badeanstalt, welche 1930 an einem Teilbereich des Ufers des Halterner Stausees gegründet wurde.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Seebad Haltern am See · Mehr sehen »

Selm

Selm ist eine mittlere kreisangehörige Stadt, die zum nordrhein-westfälischen Kreis Unna im Ruhrgebiet gehört.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Selm · Mehr sehen »

Sickingmühle

Sickingmühle ist eine ehemalige Bauerschaft der früheren Gemeinde Hamm im Vest Recklinghausen und im Amt Marl und heute der nördlichste Stadtteil von Marl im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Sickingmühle · Mehr sehen »

Siegfried Treichel

Siegfried Rüdiger Treichel (* 23. März 1932 in Groß Tychow, Kreis Belgard; † 17. Juli 2022 in Recklinghausen) war ein deutscher Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, der seit 1966 als Standespolitiker auf regionaler, bundesdeutscher- und europäischer Ebene in verschiedenen Verbänden und Körperschaften für die Interessen der Ärzte und Patienten tätig gewesen war.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Siegfried Treichel · Mehr sehen »

Silbersee II (Haltern am See)

Der Silbersee II ist ein Stillgewässer im Landschaftsschutzgebiet Silberseen und Schmaloer Heide bei Haltern am See.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Silbersee II (Haltern am See) · Mehr sehen »

Silvertbach

Der Silvertbach, bis in die 1950er noch Großer Bach, ist der elf Kilometer lange, orografisch rechte Oberlauf des Sickingmühlenbachs in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Silvertbach · Mehr sehen »

Sparkasse Gladbeck

Die Sparkasse Gladbeck (offizielle Firma: Stadtsparkasse Gladbeck) ist eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gladbeck.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Sparkasse Gladbeck · Mehr sehen »

Sparkasse Vest Recklinghausen

Die Sparkasse Vest Recklinghausen ist eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Sparkasse Vest Recklinghausen · Mehr sehen »

Sportfreunde Gladbeck

Die Sportfreunde Gladbeck waren ein Sportverein aus Gladbeck im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Sportfreunde Gladbeck · Mehr sehen »

SpVg Marl

Die SpVg Marl (vollständiger Name: Spielvereinigung Marl 1919/22 e.V.) war ein Fußballverein aus Marl im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und SpVg Marl · Mehr sehen »

SSV Rhade

Der SSV Rhade (offiziell: Spiel- und Sportverein Rhade 1925 e.V.) ist ein Sportverein aus dem Dorstener Stadtteil Rhade im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und SSV Rhade · Mehr sehen »

St. Agatha (Dorsten)

Turm von St. Agatha Innenansicht von St. Agatha Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Agatha (Dorsten) · Mehr sehen »

St. Amandus (Datteln)

Pfarrkirche St. Amandus Die Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Amandus (Datteln) · Mehr sehen »

St. Andreas (Hullern)

St. Andreas Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Andreas (Hullern) · Mehr sehen »

St. Antonius (Herten)

St. Antonius am Hertener Marktplatz St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Antonius (Herten) · Mehr sehen »

St. Georg (Marl)

St. Georg Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Georg (Marl) · Mehr sehen »

St. Josef (Oer-Erkenschwick)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Josef (Oer-Erkenschwick) · Mehr sehen »

St. Joseph (Sythen)

St. Joseph (Sythen) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Joseph (Sythen) · Mehr sehen »

St. Katharina (Hamm-Bossendorf)

St. Katharina Die römisch-katholische Kapelle St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Katharina (Hamm-Bossendorf) · Mehr sehen »

St. Lamberti (Gladbeck)

Pfarrkirche St. Lamberti, 2003 Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Lamberti (Gladbeck) · Mehr sehen »

St. Laurentius (Lembeck)

St. Laurentius (Lembeck) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Laurentius (Lembeck) · Mehr sehen »

St. Maria Magdalena (Horneburg)

St. Maria Magdalena (Horneburg) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Kirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Maria Magdalena (Horneburg) · Mehr sehen »

St. Mariä Heimsuchung (Ahsen)

Die Marienkirche in Ahsen ND 98) im Kirchhof, eine weitere (ND 99) steht in nächster Nähe Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Mariä Heimsuchung (Ahsen) · Mehr sehen »

St. Marien (Dorsten)

St. Marien von Südwesten Blick von Nordwesten Die Kirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Marien (Dorsten) · Mehr sehen »

St. Markus (Recklinghausen)

St. Markus (Recklinghausen) Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Markus (Recklinghausen) · Mehr sehen »

St. Martinus (Westerholt)

Pfarrkirche St. Martinus Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Martinus (Westerholt) · Mehr sehen »

St. Matthäus (Wulfen)

St. Matthäus Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Matthäus (Wulfen) · Mehr sehen »

St. Petrus (Waltrop)

St. Petrus Innenansicht von 1897 Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und St. Petrus (Waltrop) · Mehr sehen »

Stadtbücherei Gladbeck

Die Stadtbücherei Gladbeck ist eine öffentliche Bibliothek in der Stadt Gladbeck (Kreis Recklinghausen).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Stadtbücherei Gladbeck · Mehr sehen »

Stadtkern (Marl)

Mit Stadtkern wird in Marl, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, das zwischen den späteren 1960ern und den 1980ern neu entstandene Zentrum der Stadt zwischen Alt-Marl im Südwesten, Brassert im Nordwesten sowie Drewer in Norden und Osten bezeichnet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Stadtkern (Marl) · Mehr sehen »

Stadtsparkasse Haltern am See

Die Stadtsparkasse Haltern am See war eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Haltern am See.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Stadtsparkasse Haltern am See · Mehr sehen »

Stadtspiegel

Logo der Stadtspiegel-Ausgabe für Iserlohn und Hemer Der Stadtspiegel ist ein Anzeigenblatt, das in verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens mittwochs und teilweise zusätzlich am Wochenende von der WVW/ORA Anzeigenblätter-Gruppe herausgegeben wird.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Stadtspiegel · Mehr sehen »

Steinernkreuz

Steinernkreuz ist im engeren Sinne eine Ortslage in und im weiteren Sinne ein ländlicher Stadtteil im Süden von Marl im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen; dessen offizielle Bezeichnung ist Alt-Marl-Süd.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Steinernkreuz · Mehr sehen »

Stever

Die Stever ist ein etwa 58 km langer, rechtsseitiger Zufluss der Lippe in den nordrhein-westfälischen Kreisen Coesfeld, Unna und Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Stever · Mehr sehen »

Steverschule

Die Steverschule ist eine Förderschule im westfälischen Nottuln für Schüler, die einen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung aufweisen und im Rahmen der Regelschule nicht hinreichend gefördert werden können.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Steverschule · Mehr sehen »

Stimberg

Verkieselter Sandstein (Quarzit) Teufelsstein auf dem Stimberg (Quarzitblock) Stimberg – Sendeturm Der Stimberg bei Oer-Erkenschwick im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen ist mit die höchste Erhebung der Haard, einer Hügellandschaft am Nordrand des Ruhrgebiets.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Stimberg · Mehr sehen »

Synagogenbezirk Dorsten

Der Synagogenbezirk Dorsten mit Sitz in Dorsten, heute eine Stadt im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, wurde nach dem Preußischen Judengesetz von 1847 geschaffen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Synagogenbezirk Dorsten · Mehr sehen »

Talsperre Hullern

Die Talsperre Hullern (Hullerner See) im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, staut die Stever oberhalb des Halterner Stausees.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Talsperre Hullern · Mehr sehen »

Telgenbusch

Das Naturschutzgebiet Telgenbusch liegt auf dem Gebiet der Stadt Herten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Telgenbusch · Mehr sehen »

Theodor Liesenklas

Theodor Liesenklas (* 22. September 1917 in Kirchhellen; † 15. März 1999) war ein deutscher Unternehmer, Kommunalpolitiker und ehrenamtlicher Landrat (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Theodor Liesenklas · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Haltern

Gelände des Truppenübungsplatzes, 2014 Der Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge befindet sich auf den Gebieten der Kreise Recklinghausen und Coesfeld.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Truppenübungsplatz Haltern · Mehr sehen »

TSV Marl-Hüls

Der TSV Marl-Hüls (offiziell: Turn- und Sportverein Marl-Hüls 2019 e. V.) ist ein Fußballverein aus dem westfälischen Marl im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und TSV Marl-Hüls · Mehr sehen »

Turnverein Gladbeck

Stadion Gladbeck Der Turnverein Gladbeck ist ein 1912 gegründeter Mehrsparten-Sportverein aus Gladbeck (Kreis Recklinghausen).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Turnverein Gladbeck · Mehr sehen »

Ulrich Syberg

Ulrich Syberg (* 1955 in Castrop-Rauxel) war von 2010 bis 2021 Bundesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), welcher als TÖB anerkannt ist.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Ulrich Syberg · Mehr sehen »

Urbanus (Toreut)

Urbanus war ein antiker römischer Toreut (Metallarbeiter), der im ersten Viertel des 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Urbanus (Toreut) · Mehr sehen »

USB Umweltservice Bochum

Verwaltung an der Hanielstraße, Laer Die USB Bochum GmbH ist ein kommunales Unternehmen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt Bochum.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und USB Umweltservice Bochum · Mehr sehen »

Vöingholz

Das Naturschutzgebiet Vöingholz liegt auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt Bottrop in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Vöingholz · Mehr sehen »

Veiinghof

Das Naturschutzgebiet Veiinghof liegt auf dem Gebiet der Stadt Waltrop im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Veiinghof · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

S-Bahn-Zug der Baureihe 422 im unternehmensneutralen VRR-Design in Dortmund Hbf Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist ein Verkehrsverbund und SPNV-Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr · Mehr sehen »

Verwaltungsgericht Gelsenkirchen

Das Gebäude des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen (ehemalige Hauptpost) Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen, ein Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit, ist eines von sieben Verwaltungsgerichten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgericht Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1871

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung bei der Gründung des Deutschen Reichs 1871 beschrieben.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1871 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reiches zum Stichtag 1.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs zum Stichtag 31.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 dargestellt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Norddeutschen Bundes

Der Norddeutsche Bund entstand nach dem Sieg Preußens und seiner Verbündeten im Deutschen Krieg 1866 aus dem Königreich Preußen, dessen deutschen Verbündeten und den deutschen Staaten nördlich der Main-Linie außer den aus Deutschland ausgeschiedenen Staat Luxemburg, Liechtenstein, der niederländischen Provinz Limburg (Mitglied im Deutschen Bund 1842 - 1866) sowie Österreich.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Deutschlands 1947

In diesen Artikel werden die Gebiete Deutschlands Stand Januar 1947 in den Grenzen im Potsdamer Abkommen im Aug.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung Deutschlands 1947 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Deutschlands 1991

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung Deutschlands 1991 dargestellt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung Deutschlands 1991 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Deutschlands 1997

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung Deutschlands 1997 dargestellt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung Deutschlands 1997 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Deutschlands 2017

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung Deutschlands 2017 dargestellt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung Deutschlands 2017 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung in Deutschland 1957

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung in Deutschland 1957 dargestellt, also die Gebietsgliederung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik mit der Berücksichtigung Berlins.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung in Deutschland 1957 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung in Deutschland 1977

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung in Deutschland 1977 dargestellt, also die Gebietsgliederung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik mit der Berücksichtigung Berlins.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung in Deutschland 1977 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Preußens

Die Verwaltungsgliederung Preußens war die Grundlage einer sehr modernen Landesverwaltung, die durch die Preußischen Reformen von 1815/1818 geschaffen wurde.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Verwaltungsgliederung Preußens · Mehr sehen »

Vest (Gerichtsbezirk)

Der Begriff Vest bezeichnete im Mittelalter ein Gericht (Gogericht) mit dem dazugehörigen Gerichtsbezirk.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Vest (Gerichtsbezirk) · Mehr sehen »

Vest Recklinghausen

Territoriale Einteilung im Grenzbereich zwischen Rheinland und Westfalen in der frühen Neuzeit Das Vest Recklinghausen (ausgesprochen: Fest Recklinghausen) ist die Bezeichnung für den Gerichtsbezirk des mittelalterlichen Gogerichts in Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Vest Recklinghausen · Mehr sehen »

Vestische Straßenbahnen

Altes Logo der Vestischen Straßenbahn Die Vestische Straßenbahnen GmbH (kurz Vestische; Eigenschreibweise VESTISCHE) betreibt als Verkehrsunternehmen den öffentlichen Nahverkehr im Kreis Recklinghausen, in der Stadt Bottrop und im nördlichen Teil der Stadt Gelsenkirchen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Vestische Straßenbahnen · Mehr sehen »

Vestische Zeitschrift

Die Vestische Zeitschrift – Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Vest Recklinghausen wird vom Arbeitskreis Vestischer Geschichts- und Heimatvereine e.V. seit 1891 herausgegeben.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Vestische Zeitschrift · Mehr sehen »

Vestischer Höhenrücken

Der Vestische Höhenrücken ist ein flachwelliger, maximal knapp über NHN hoher und damit seine umgebenden Flusstäler um rund 60 bis 70 m überragender Höhenzug im nördlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Vestischer Höhenrücken · Mehr sehen »

VfB Habinghorst

Der VfB Habinghorst (offiziell: Verein für Bewegungsspiele Habinghorst 1920 e. V.) ist ein Fußballverein aus Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und VfB Habinghorst · Mehr sehen »

VfB Waltrop

Der VfB Waltrop (offiziell: VfB Waltrop 1912 e. V.) ist ein Fußballverein aus Waltrop im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und VfB Waltrop · Mehr sehen »

Voerde (Niederrhein)

Voerde (Niederrhein) ist eine am unteren Niederrhein und nordwestlichen Rand des Ruhrgebiets gelegene mittlere kreisangehörige Stadt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Voerde (Niederrhein) · Mehr sehen »

Volksbank in der Hohen Mark

Die Volksbank in der Hohen Mark eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Reken.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Volksbank in der Hohen Mark · Mehr sehen »

Volksbank Marl-Recklinghausen

Die Volksbank Marl-Recklinghausen eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Marl im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Volksbank Marl-Recklinghausen · Mehr sehen »

Wacholderheide (Begriffsklärung)

Wacholderheide bezeichnet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wacholderheide (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Wagenbruchquellen

Naturschutzgebiet ''Wagenbruchquellen'' (Mai 2019) Das Naturschutzgebiet Wagenbruchquellen liegt auf dem Gebiet der Stadt Castrop-Rauxel im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wagenbruchquellen · Mehr sehen »

Waltrop

Die Stadt Waltrop liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Waltrop · Mehr sehen »

Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise

Kreise in Deutschland Diese Liste zeigt und erläutert die Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise · Mehr sehen »

Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland

Die Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland ist Teil des Bevölkerungsschutzes in Deutschland, welcher sich wiederum aus Katastrophenschutz (Ländersache) und Zivilschutz (Bundessache) zusammensetzt.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Warnung der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

WASAG

Die Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Actien-Gesellschaft (WASAG) war ein bedeutendes deutsches Unternehmen für die Herstellung von Sprengstoffen, Explosivstoffen und Munition.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und WASAG · Mehr sehen »

Wasserwerk Haltern

Das Wasserwerk Haltern befindet sich in Haltern am See im nördlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wasserwerk Haltern · Mehr sehen »

Weierbach (Lippe)

Der Weierbach ist ein 7,5 km langer, linker Zufluss der Lippe in Marl (Kreis Recklinghausen), der ein Einzugsgebiet von knapp 12,5 km² entwässert.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Weierbach (Lippe) · Mehr sehen »

Werner Kirstein (Politiker)

Werner Kirstein (* 28. September 1927 in Dorsten; † 10. Mai 2005 ebenda) war ein deutscher Politiker und Landtagsabgeordneter (CDU).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Werner Kirstein (Politiker) · Mehr sehen »

Wessendorfer Elven

Das Naturschutzgebiet Wessendorfer Elven liegt auf dem Gebiet der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wessendorfer Elven · Mehr sehen »

Westerholt (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Westerholt Westerholt ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westerholt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Westerholt (Herten)

Westerholt ist ein Stadtteil der Stadt Herten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen im nördlichen Ruhrgebiet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westerholt (Herten) · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westfalen · Mehr sehen »

Westfalenflagge

Die heute als Westfalenflagge bekannte Flagge wurde für die preußische Provinz Westfalen am 22.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westfalenflagge · Mehr sehen »

Westfalentarif

Logo des WestfalenTarifs Der Westfalentarif (WT) ist ein Tarifverbund des öffentlichen Personenverkehrs in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westfalentarif · Mehr sehen »

Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Das Gebäude des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands an der Schorlemerstraße in Münster. Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband e.V. (kurz WLV) ist ein Zusammenschluss der Land- und Forstwirte in Westfalen und Lippe.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband · Mehr sehen »

Westfälische Rundschau

Westfälische Rundschau (WR) ist ein Tageszeitungstitel der Funke Mediengruppe, der als Dachmarke für mehrere Medienangebote unterschiedlicher Medienunternehmen verwendet wird.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westfälische Rundschau · Mehr sehen »

Westmünsterland

Das Westmünsterland ist eine Region im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen, zwischen der Grenze zu den Niederlanden im Westen, dem Oberzentrum Münster im Osten und dem Ruhrgebiet im Süden.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westmünsterland · Mehr sehen »

Westviertel (Recklinghausen)

Das Westviertel ist ein Stadtteil (Bezirk 105) von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Westviertel (Recklinghausen) · Mehr sehen »

Wilhelm von und zu Westerholt und Gysenberg

Johann Christoph Rincklake: Wilhelm von und zu Westerholt und Gysenberg, 1807 Wilhelm Ludwig Josef von und zu Westerholt und Gysenberg (* 15. April 1782 in Münster; † 19. Februar 1852 im Schloss Westerholt) war ein preußischer Landrat.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wilhelm von und zu Westerholt und Gysenberg · Mehr sehen »

Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg

Maria Anna Wilhelmine von Beverförde-Werries im Kreis ihrer Familie, Maler Johann Christoph Rincklake, 1811 Gräfin Anna Maria Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg (Wilhelmine war der Rufname) (* 24. Juli 1773 bzw. 1774 bzw. 1775 auf Schloss Berge; † 3. November 1852 in Münster) war eine Jugendliebe von Beethoven und die spätere Freiin Wilhelmine von Beverförde-Werries und gilt daher mit ihrem Mann Friedrich Clemens von Elverfeldt zu Dahlhausen und Steinhausen als Begründerin des Hauses von Elverfeld genannt von Beverförde zu Werries.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wilhelmine von und zu Westerholt-Gysenberg · Mehr sehen »

Willi Steinhörster

Willi Steinhörster (* 2. März 1908 in Brunsbüttel; † 26. November 1978 in Itzehoe) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Willi Steinhörster · Mehr sehen »

Willi Wessel

Willi Wessel (* 7. Januar 1937 in Diepenau) ist ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Willi Wessel · Mehr sehen »

Willi Wewer

Wilhelm „Willi“ Wewer (* 1. August 1912 in Horst bei Buer, Kreis Recklinghausen; † 3. April 1997 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Maler und Grafiker sowie Kunsterzieher.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Willi Wewer · Mehr sehen »

Witte Berge und Deutener Moore

Das Naturschutzgebiet Witte Berge und Deutener Moore liegt auf dem Gebiet der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Witte Berge und Deutener Moore · Mehr sehen »

Wolfgang Schmülling

Wolfgang Schmülling (* 1955) ist ein deutscher politischer Beamter (SPD).

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wolfgang Schmülling · Mehr sehen »

Wulfen (Dorsten)

St. Matthäus und Marienbrunnen Ehrenmal Wulfen ist ein Stadtteil von Dorsten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Wulfen (Dorsten) · Mehr sehen »

Zeche Auguste Victoria

Die Zeche Auguste Victoria (kurz AV) ist ein ehemaliges Steinkohlenbergwerk der RAG Aktiengesellschaft in Marl und Haltern am See, das am 18.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Zeche Auguste Victoria · Mehr sehen »

Zeche Schlägel & Eisen

Die Zeche Schlägel & Eisen ist neben der Zeche Ewald eines von zwei mittlerweile stillgelegten Bergwerken in Herten/Westfalen, in denen Steinkohle abgebaut und aufbereitet wurde.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Zeche Schlägel & Eisen · Mehr sehen »

Zweckel

Zweckel ist ein Stadtteil im Norden der Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Zweckel · Mehr sehen »

Zweckeler Wald

Das Naturschutzgebiet Zweckeler Wald liegt auf dem Gebiet der Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Zweckeler Wald · Mehr sehen »

Zweites Buch Sozialgesetzbuch

Das Zweite Buch Sozialgesetzbuch regelt die Grundsicherung für Arbeitsuchende und Teile des deutschen Arbeitsförderungsrechts in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und Zweites Buch Sozialgesetzbuch · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Kreis Recklinghausen und 1975 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Castrophausen, Landkreis Recklinghausen, Vest-Kreis, Vestischer Kreis.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »