Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kouvola

Index Kouvola

Kouvola ist eine Stadt im Süden Finnlands.

246 Beziehungen: Aarne Kainlauri, Aatto Pietikäinen, Ajene Malaki Moye, Alexander Alexandrowitsch Karelin, Alexander Wladimirowitsch Tretjakow (Ringer), Alfred Ter-Mkrtchyan, Alisa Efimova, Allegro (Zugverbindung), Anatol Fedarenka, Anjala, Anjalankoski, Antoine Jordan, Antti Huusari, Archgoat, Ari Koivunen, Arto Bryggare, Bahnhof Lahti, Bahnstrecke Jyväskylä–Pieksämäki, Bahnstrecke Lahti–Kouvola, Bahnstrecke Luumäki–Buslowskaja, Balatonfüred, Bistum Helsinki (römisch-katholisch), Bistum Mikkeli, Damian von Euw, Dariusz Jabłoński (Ringer), David Bell (Basketballspieler), Djamel Ainaoui, Eilenburg, Eino Kirjonen, Eisenbahnunfall von Mommila, Eisenbahnverkehrsstandort (Finnland), Eishockey-Europameisterschaft der Junioren, Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1987, Elimäki, Ercan Yıldız, Erik Blomster, Erik Hahn (Ringer), Erkki Pakkanen, Euro Hockey Challenge 2011, Euro Hockey Challenge 2016, Euro Hockey Challenge 2019, EuroBillTracker, Europameisterschaften 1987, Europameisterschaften 1997, Finnische Leichtathletik-Meisterschaften, Finnland, Formula TT 1988, Formula TT 1989, Formula TT 1990, Grayson Moyer, ..., Großfürstentum Finnland, Hagen, Hakkı Başar, Hannu Salama, Harry Glaß, Henrik Haukeland, I divisioona 1973, I divisioona 1974, II divisioona 1970, II divisioona 1971, II divisioona 1972, Iisalmi, Iitti, Ilmari Salminen, Imatra, István Majoros, Itä-Länsi-sarja 1937, Itä-Länsi-sarja 1938, Itä-Länsi-sarja 1939, Jaala, Johan Eurén, Joonas Kolkka, Juha Ahokas, Juha Ilmari Leiviskä, Juha Lallukka, Juha Pihkala, Juhani Aaltonen, Jukola, Kaarlo Kangasniemi, Kantatie, Karhulan–Sunilan Rautatie, Kassiano Soares Mendonça, Kauko Pekuri, Kärtsy Hatakka, Kenoplumbomikrolith, Kevin Parras, Kivimetsän Druidi, KooKoo, Korpijärvi (Mäntyharju), Kotka, Kouvola (Verwaltungsgemeinschaft), Kouvolan Kouvot, KSOY Stadion, Kuopio, Kuusankoski, Kymenlaakso, Kymi (Provinz), Kymijoki, KymiRing, Lahti, LaMarr Greer, Lapinlahti, Lauri Bergqvist, Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/10.000 m der Männer, Liiga, Liiga 2015/16, Liiga 2016/17, Liiga 2017/18, Liiga 2018/19, Liiga 2019/20, Liiga 2020/21, Liiga 2021/22, Liste der ehemaligen Gemeinden in Finnland, Liste der IATA-Codes/U, Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren), Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR, Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1980 bis 1989, Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1990 bis 1991, Liste der Städte in Finnland, Liste der Städte und Gemeinden in Finnland, Liste deutsch-finnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste finnischer Metalbands, Liste von Freizeitparks, Liste von Pferderennbahnen, Liste von Rangierbahnhöfen, Liste von Stadien, Lordi, Loviisa, Lumon Areena, Maakunta, Malpractice, Marek Švec, Marko Asell, Martti Marttelin, Mülheim an der Ruhr, Mestis 2010/11, Mestis 2011/12, Mestis 2012/13, Mihály Deák Bárdos, Mikkeli, Mikko Lehtonen (Eishockeyspieler, 1994), Mistreat, Mona-Liisa Nousiainen, Myllykosken Pallo -47, Nastola, Natiq Eyvazov, Neckarsulm, NH90, Niilo Halonen, Niki Sirén, Nonexistence, Nordische Skiweltmeisterschaften 1926/Teilnehmer (Finnland), Nordisches Dreieck, North Rail, Oberstes Verwaltungsgericht (Finnland), Operail, Operail C30-M, Otso4, Paavo Aho, Paula Häiväoja, Pertti Mäkinen, Pieksämäki, Pietari Inkinen, Provinzverwaltung in Finnland, Rage My Bitch, Römisch-katholische Kirche in Finnland, Rebecca (Musical), Red Moon Architect, Ringen in Finnland, Ringer-Europameisterschaften 1997, Rudé Právo Cup, Russen in Finnland, Rustam Adschi, Sami Kaartinen, Savonia, SŽD-Baureihe Е, Schnellfahrstrecke, Sergei Mureiko, Siilinjärvi, Silver Kerna, Sippola, Sonja Pfeilschifter, St. Ursula (Kouvola), Staatsstraße 12 (Finnland), Staatsstraße 15 (Finnland), Staatsstraße 6 (Finnland), Sudet, Suomensarja 1952, Suomensarja 1963, Suomensarja 1964, Suomensarja 1965, Suomensarja 1966, Suonenjoki, Superpesis, Tauno Peussa, Teräspyörä, The Hypothesis, Thomas Zander (Ringer), Timo Susi, To/Die/For, Tohmajärvi, Tommi Nikunen, Toni Gardemeister, Tonmi Lillman, Topi Sarparanta, Torbjörn Kornbakk, Tuomas Grönman (Biathlet), U-18-Fußball-Europameisterschaft 1982, Uladsimir Kapytau, UPM-Kymmene, Valkeala, Valtatie, Väinö Kokkinen, Väinö Kuisma, Veikkausliiga 1990, Veikkausliiga 2009, Veikkausliiga 2010, Veikkausliiga 2011, Veikkausliiga 2012, Veikkausliiga 2013, Veikkausliiga 2014, Vereinigte Bühnen Wien, Verla, Viikate, Viljo Heino, Ville Nousiainen, VR FleetCare, VR Sm3, VR Tve1, VR Tve2, VR Vv15, VR Vv16, VR-Baureihe K5, VR-Baureihe Vr12, VR-Yhtymä, Wappen der finnischen Region Kymenlaakso, Wassyl Ratschyba, Wayne Bernard, Wenzhou, Wologda, Ykkönen 2019, Ykkönen 2020, Yvon Riemer, 10.000-Meter-Lauf. Erweitern Sie Index (196 mehr) »

Aarne Kainlauri

Aarne Kainlauri (* 25. Mai 1915 in Luumäki; † 11. März 2020 in Kouvola) war ein finnischer Hindernis- und Mittelstreckenläufer.

Neu!!: Kouvola und Aarne Kainlauri · Mehr sehen »

Aatto Pietikäinen

Aatto Johannes Pietikäinen (* 7. Oktober 1921 in Kuopio; † 2. April 1966 in Kouvola) war ein finnischer Skispringer.

Neu!!: Kouvola und Aatto Pietikäinen · Mehr sehen »

Ajene Malaki Moye

Ajene Malaki „AJ“ Moye (* 7. Februar 1982 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der als Profi neben Stationen auf Island und in Finnland vor allem in der deutschen Basketball-Bundesliga gespielt hat.

Neu!!: Kouvola und Ajene Malaki Moye · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Karelin

Alexander Alexandrowitsch Karelin (* 19. September 1967 in Nowosibirsk) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Kouvola und Alexander Alexandrowitsch Karelin · Mehr sehen »

Alexander Wladimirowitsch Tretjakow (Ringer)

Alexander Wladimirowitsch Tretjakow (* 1. Oktober 1972 in Perm) ist ein ehemaliger russischer Ringer im griechisch-römischen Stil.

Neu!!: Kouvola und Alexander Wladimirowitsch Tretjakow (Ringer) · Mehr sehen »

Alfred Ter-Mkrtchyan

Alfred Ter-Mkrtchyan (/ Alfred Ter-Mkrttschjan, / Alfred Airapetowitsch Ter-Mkrttschjan; * 19. März 1971 in Teheran, Iran) ist ein deutscher Ringer armenischer Herkunft.

Neu!!: Kouvola und Alfred Ter-Mkrtchyan · Mehr sehen »

Alisa Efimova

Alisa Efimova (* 8. Juni 1999 in Kouvola, Finnland) ist eine finnisch-russische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf von 2016 bis 2020 für Russland und in der Saison 2022/23 zusammen mit Ruben Blommaert für Deutschland antrat.

Neu!!: Kouvola und Alisa Efimova · Mehr sehen »

Allegro (Zugverbindung)

Triebzug der Reihe Sm6 im Bahnhof Helsinki Allegro ist eine Hochgeschwindigkeitszugverbindung mit zwei Zugpaaren zwischen Helsinki und Sankt Petersburg.

Neu!!: Kouvola und Allegro (Zugverbindung) · Mehr sehen »

Anatol Fedarenka

Anatol Fedarenka (* 30. März 1963) ist ein belarussischer ehemaliger Ringer, der für die Sowjetunion, Kasachstan und Belarus startete.

Neu!!: Kouvola und Anatol Fedarenka · Mehr sehen »

Anjala

Wappen der ehemaligen Gemeinde Anjala Anjala ist eine ehemalige Gemeinde im Südosten Finnlands und heute administrativ Teil von Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Anjala · Mehr sehen »

Anjalankoski

Ehemaliges Wappen der Stadt Anjalankoski Anjalankoski ist eine ehemals selbständige Stadt im Südosten Finnlands.

Neu!!: Kouvola und Anjalankoski · Mehr sehen »

Antoine Jordan

Antoine Jordan (* 10. März 1983 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der in der Saison 2009/10 für die BG Göttingen in der Basketball-Bundesliga spielte.

Neu!!: Kouvola und Antoine Jordan · Mehr sehen »

Antti Huusari

Antti Huusari (eigentlich Anton Huusari; * 10. Juli 1898 in Myllykoski, Kouvola; † 16. Februar 1973 ebd.) war ein finnischer Zehnkämpfer.

Neu!!: Kouvola und Antti Huusari · Mehr sehen »

Archgoat

Archgoat ist eine Black-Metal-Band aus Turku, Finnland.

Neu!!: Kouvola und Archgoat · Mehr sehen »

Ari Koivunen

Ari Koivunen 2009 Ari Mikael Koivunen (* 7. Juni 1984 in Kouvola) ist ein finnischer Sänger, der im Jahr 2007 die dritte Staffel von Idols, einer finnischen Version der Castingshow Pop Idol, gewonnen hat.

Neu!!: Kouvola und Ari Koivunen · Mehr sehen »

Arto Bryggare

Arto Bryggare (Juni 2009) Arto Kalervo Bryggare (* 26. Mai 1958 in Kouvola) ist ein ehemaliger finnischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer.

Neu!!: Kouvola und Arto Bryggare · Mehr sehen »

Bahnhof Lahti

Über den Bahnhof Lahti (finn. Lahden rautatieasema, schwed. Lahtis järnvägstation) wurde Lahti 1869 an die Eisenbahnstrecke Helsinki–Riihimäki–Kouvola–Vainikkala–Wyborg (Viipuri)–St. Petersburg angebunden.

Neu!!: Kouvola und Bahnhof Lahti · Mehr sehen »

Bahnstrecke Jyväskylä–Pieksämäki

| Die Bahnstrecke Jyväskylä–Pieksämäki verbindet Jyväskylä und Pieksämäki in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Bahnstrecke Jyväskylä–Pieksämäki · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lahti–Kouvola

| Die Bahnstrecke Lahti–Kouvola ist eine Bahnstrecke in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Bahnstrecke Lahti–Kouvola · Mehr sehen »

Bahnstrecke Luumäki–Buslowskaja

| Die Bahnstrecke Luumäki–Buslowskaja ist eine Bahnstrecke in Finnland und Russland.

Neu!!: Kouvola und Bahnstrecke Luumäki–Buslowskaja · Mehr sehen »

Balatonfüred

Balatonfüred Balatonfüred (deutsch Bad Plattensee) ist eine Stadt am Nordufer des Plattensees in Ungarn.

Neu!!: Kouvola und Balatonfüred · Mehr sehen »

Bistum Helsinki (römisch-katholisch)

Das Bistum Helsinki ist die einzige römisch-katholische Diözese in Finnland mit Sitz in der Hauptstadt Helsinki; es umfasst als Territorium ganz Finnland.

Neu!!: Kouvola und Bistum Helsinki (römisch-katholisch) · Mehr sehen »

Bistum Mikkeli

Das Bistum Mikkeli (finn. Mikkelin hiippakunta) ist eines von neun Bistümern der evangelisch-lutherischen Kirche Finnlands.

Neu!!: Kouvola und Bistum Mikkeli · Mehr sehen »

Damian von Euw

Damian von Euw (* 17. August 1998 in Schwyz) ist ein Schweizer Ringer in Diensten der Ringerriege Einsiedeln.

Neu!!: Kouvola und Damian von Euw · Mehr sehen »

Dariusz Jabłoński (Ringer)

Dariusz Jabłoński (* 28. April 1973 in Chełm) ist ein ehemaliger polnischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Dariusz Jabłoński (Ringer) · Mehr sehen »

David Bell (Basketballspieler)

David Bell (* 20. Juni 1981 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: Kouvola und David Bell (Basketballspieler) · Mehr sehen »

Djamel Ainaoui

Djamel Ainaoui (* 20. März 1975 in Courrières, Département Pas-de-Calais, Frankreich) ist ein französischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Djamel Ainaoui · Mehr sehen »

Eilenburg

Stadtzentrum Eilenburgs vom Burgberg aus gesehen Marktplatz Die Große Kreisstadt Eilenburg ist eine Stadt an der Mulde im Nordwesten von Sachsen am Rand der Dübener Heide, zirka 20 Kilometer nordöstlich der Universitäts- und Messestadt Leipzig.

Neu!!: Kouvola und Eilenburg · Mehr sehen »

Eino Kirjonen

Eino Einari Kirjonen (* 25. Februar 1933 in Koivisto; † 21. August 1988 in Kouvola) war ein finnischer Skispringer.

Neu!!: Kouvola und Eino Kirjonen · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Mommila

Der Eisenbahnunfall von Mommila war ein Zusammenstoß zweier Züge am 5.

Neu!!: Kouvola und Eisenbahnunfall von Mommila · Mehr sehen »

Eisenbahnverkehrsstandort (Finnland)

Ein Eisenbahnverkehrsstandort ist in Finnland ein ausgewiesener Ort im Bahnnetz, der entweder als Servicestandort für den Personen- oder Güterverkehr oder als Standort im Zusammenhang mit der Verkehrssteuerung fungiert.

Neu!!: Kouvola und Eisenbahnverkehrsstandort (Finnland) · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft der Junioren

Die Junioren-Europameisterschaft war ein jährliches Eishockeyturnier, das von 1968 bis 1998 von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) organisiert wurde.

Neu!!: Kouvola und Eishockey-Europameisterschaft der Junioren · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1987

Die 20.

Neu!!: Kouvola und Eishockey-Europameisterschaft der U18-Junioren 1987 · Mehr sehen »

Elimäki

Wappen der ehemaligen Gemeinde Elimäki Elimäki (schwedisch Elimä) ist eine ehemalige Gemeinde im Süden Finnlands und heute ein Teil der Stadt Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Elimäki · Mehr sehen »

Ercan Yıldız

Ercan Yıldız (* 29. Mai 1974 in Kırıkkale) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Ercan Yıldız · Mehr sehen »

Erik Blomster

Erik Blomster (* 8. März 1928) ist ein ehemaliger finnischer Hindernisläufer.

Neu!!: Kouvola und Erik Blomster · Mehr sehen »

Erik Hahn (Ringer)

Erik Hahn (* 25. September 1970 in Neuseddin bei Seddin) ist ein deutscher Ringer.

Neu!!: Kouvola und Erik Hahn (Ringer) · Mehr sehen »

Erkki Pakkanen

Erkki Pakkanen Erkki Olavi Pakkanen (* 19. April 1930 in Elimäki; † 23. April 1973 in Kouvola) war ein finnischer Amateurboxer (Leichtgewicht).

Neu!!: Kouvola und Erkki Pakkanen · Mehr sehen »

Euro Hockey Challenge 2011

Die Euro Hockey Challenge 2011 war die erste Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF organisierten gleichnamigen Wettbewerbs.

Neu!!: Kouvola und Euro Hockey Challenge 2011 · Mehr sehen »

Euro Hockey Challenge 2016

Die Euro Hockey Challenge 2016 war die sechste Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF organisierten gleichnamigen Wettbewerbs.

Neu!!: Kouvola und Euro Hockey Challenge 2016 · Mehr sehen »

Euro Hockey Challenge 2019

Die Euro Hockey Challenge 2019 war die achte Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF organisierten gleichnamigen Wettbewerbs.

Neu!!: Kouvola und Euro Hockey Challenge 2019 · Mehr sehen »

EuroBillTracker

EuroBillTracker (EBT) ist ein internationales und nichtkommerzielles Projekt, das die weltweite Wanderung der Eurobanknoten untersucht.

Neu!!: Kouvola und EuroBillTracker · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1987

Als Europameisterschaft 1987 oder EM 1987 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1987 stattfanden.

Neu!!: Kouvola und Europameisterschaften 1987 · Mehr sehen »

Europameisterschaften 1997

Als Europameisterschaft 1997 oder EM 1997 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 1997 stattfanden.

Neu!!: Kouvola und Europameisterschaften 1997 · Mehr sehen »

Finnische Leichtathletik-Meisterschaften

Die finnischen Leichtathletikmeisterschaften werden seit 1907 ausgetragen.

Neu!!: Kouvola und Finnische Leichtathletik-Meisterschaften · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Kouvola und Finnland · Mehr sehen »

Formula TT 1988

Die Formula-TT-Saison 1988 war die zwölfte in der Geschichte der Formula TT und wurde von der Fédération Internationale de Motocyclisme als offizielle Weltmeisterschaft ausgeschrieben.

Neu!!: Kouvola und Formula TT 1988 · Mehr sehen »

Formula TT 1989

Die Formula-TT-Saison 1989 war die 13.

Neu!!: Kouvola und Formula TT 1989 · Mehr sehen »

Formula TT 1990

Die Formula-TT-Saison 1990 war die 14.

Neu!!: Kouvola und Formula TT 1990 · Mehr sehen »

Grayson Moyer

Grayson Moyer (* 16. Juni 1986 in San Diego, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: Kouvola und Grayson Moyer · Mehr sehen »

Großfürstentum Finnland

Karte des Großfürstentums Finnland aus dem Jahr 1900. Das Großfürstentum Finnland war von 1809 bis 1917 ein mit einer weitgehenden inneren Autonomie ausgestatteter Teil des Russischen Reiches.

Neu!!: Kouvola und Großfürstentum Finnland · Mehr sehen »

Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kouvola und Hagen · Mehr sehen »

Hakkı Başar

Hakkı Başar (* 24. September 1969 in Sakarya) ist ein ehemaliger türkischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Hakkı Başar · Mehr sehen »

Hannu Salama

Hannu Salama (2010) Hannu Sulo Salama (* 4. Oktober 1936 in Kouvola, Kymenlaakso) ist ein finnischer Schriftsteller, der 1964 wegen angeblicher Blasphemie in seinem Buch Mittsommertanz verurteilt wurde und 1975 für den Roman Siinä näkijä missä tekijä den Literaturpreis des Nordischen Rates erhielt.

Neu!!: Kouvola und Hannu Salama · Mehr sehen »

Harry Glaß

Harry Glaß (* 11. Oktober 1930 in Klingenthal/Sa.; † 14. Dezember 1997 in Rodewisch) war ein deutscher Skispringer.

Neu!!: Kouvola und Harry Glaß · Mehr sehen »

Henrik Haukeland

Henrik Haukeland (* 6. Dezember 1994 in Fredrikstad) ist ein norwegischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2022 bei der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht.

Neu!!: Kouvola und Henrik Haukeland · Mehr sehen »

I divisioona 1973

Die I divisioona 1973 war die 36.

Neu!!: Kouvola und I divisioona 1973 · Mehr sehen »

I divisioona 1974

Die I divisioona 1974 war die 37.

Neu!!: Kouvola und I divisioona 1974 · Mehr sehen »

II divisioona 1970

Die II divisioona 1970 war die 33.

Neu!!: Kouvola und II divisioona 1970 · Mehr sehen »

II divisioona 1971

Die II divisioona 1971 war die 34.

Neu!!: Kouvola und II divisioona 1971 · Mehr sehen »

II divisioona 1972

Die II divisioona 1972 war die 35.

Neu!!: Kouvola und II divisioona 1972 · Mehr sehen »

Iisalmi

Iisalmi ist eine Stadt im Osten Finnlands.

Neu!!: Kouvola und Iisalmi · Mehr sehen »

Iitti

Iitti (schwedisch historisch: Itis) ist eine Gemeinde im Südosten Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie liegt am Fluss Kymijoki in der Landschaft Päijät-Häme zwischen den Städten Kouvola (20 Kilometer östlich) und Lahti (40 Kilometer westlich).

Neu!!: Kouvola und Iitti · Mehr sehen »

Ilmari Salminen

Ilmari Salminen (* 21. September 1902 in Elimäki; † 5. Januar 1986 in Kouvola) war ein finnischer Langstreckenläufer und Olympiasieger.

Neu!!: Kouvola und Ilmari Salminen · Mehr sehen »

Imatra

Imatra ist eine Stadt im Südosten Finnlands mit Einwohnern (Stand). Die Grenz- und Industriestadt ist dank des Imatrafalls (finnisch Imatrankoski) ein bekanntes Reiseziel.

Neu!!: Kouvola und Imatra · Mehr sehen »

István Majoros

István Majoros (* 11. Juli 1974 in Budapest) ist ein ungarischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und István Majoros · Mehr sehen »

Itä-Länsi-sarja 1937

Die Itä-Länsi-sarja 1937 war die zweite offizielle Spielzeit der zweithöchsten finnischen Fußballliga.

Neu!!: Kouvola und Itä-Länsi-sarja 1937 · Mehr sehen »

Itä-Länsi-sarja 1938

Die Itä-Länsi-sarja 1938 war die dritte offizielle Spielzeit der zweithöchsten finnischen Fußballliga.

Neu!!: Kouvola und Itä-Länsi-sarja 1938 · Mehr sehen »

Itä-Länsi-sarja 1939

Die Itä-Länsi-sarja 1939 war die vierte offizielle Spielzeit der zweithöchsten finnischen Fußballliga.

Neu!!: Kouvola und Itä-Länsi-sarja 1939 · Mehr sehen »

Jaala

Wappen der ehemaligen Gemeinde Jaala Jaala ist eine ehemalige Gemeinde im Süden Finnlands und heute ein Teil der Stadt Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Jaala · Mehr sehen »

Johan Eurén

Johan Eurén, 2012 Johan Magnus Eurén (* 18. Mai 1985 in Göteborg) ist ein schwedischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Johan Eurén · Mehr sehen »

Joonas Kolkka

Joonas Kolkka (* 28. September 1974 in Lahti) ist ein ehemaliger finnischer Fußballspieler.

Neu!!: Kouvola und Joonas Kolkka · Mehr sehen »

Juha Ahokas

Juha Ahokas (* 18. September 1969 in Kokkola) ist ein ehemaliger finnischer Ringer im griechisch-römischen Stil.

Neu!!: Kouvola und Juha Ahokas · Mehr sehen »

Juha Ilmari Leiviskä

Juha Ilmari Leiviskä (* 17. März 1936 in Helsinki; † 9. November 2023 ebenda) war ein finnischer Architekt.

Neu!!: Kouvola und Juha Ilmari Leiviskä · Mehr sehen »

Juha Lallukka

Juha Lallukka (* 27. Oktober 1979 in Kouvola) ist ein finnischer Skilangläufer.

Neu!!: Kouvola und Juha Lallukka · Mehr sehen »

Juha Pihkala

Juha Pihkala Martti Juha Antero Pihkala (* 1. Januar 1942 in Kouvola, Finnland) ist Altbischof des Bistums Tampere in der Evangelisch-lutherischen Kirche Finnlands.

Neu!!: Kouvola und Juha Pihkala · Mehr sehen »

Juhani Aaltonen

Juhani Aaltonen Juhani Antero Aaltonen (* 12. Dezember 1935 in Kouvola) ist ein finnischer Jazz-Saxophonist und -flötist.

Neu!!: Kouvola und Juhani Aaltonen · Mehr sehen »

Jukola

Eingang Salo-Jukola Die Jukola ist ein internationaler Orientierungslauf-Staffelbewerb in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Jukola · Mehr sehen »

Kaarlo Kangasniemi

Kaarlo Olavi Kangasniemi (* 4. Februar 1941 in Kullaa, Leineperi, Ulvila) ist ein ehemaliger finnischer Gewichtheber.

Neu!!: Kouvola und Kaarlo Kangasniemi · Mehr sehen »

Kantatie

Die Hauptstraßen sind auf der Karte gelb markiert. Muster des Verkehrszeichens #665: ‚Hauptstraßennummer‘. ''Derzeit gibt es jedoch keine Nebenstraße 42''. Kantatiet sind Verkehrswege im finnischen Straßennetz, die das Staatsstraßennetz ergänzen und dem Provinzverkehr dienen.

Neu!!: Kouvola und Kantatie · Mehr sehen »

Karhulan–Sunilan Rautatie

| Die Karhulan–Sunilan Rautatie Oy (KSR) war Finnlands erste private Eisenbahngesellschaft.

Neu!!: Kouvola und Karhulan–Sunilan Rautatie · Mehr sehen »

Kassiano Soares Mendonça

Kassiano Soares Mendonça, oder einfach Kassiano (* 24. April 1995 in Rio de Janeiro), ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: Kouvola und Kassiano Soares Mendonça · Mehr sehen »

Kauko Pekuri

Kauko Pekuri (* 16. Dezember 1912; † 5. Juni 1998) war ein finnischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kouvola und Kauko Pekuri · Mehr sehen »

Kärtsy Hatakka

Kärtsy Hatakka (2015) Kärtsy Hatakka (* 17. Dezember 1967 in Helsinki, bürgerlich: Kari Arvo Ilari Hatakka) ist ein finnischer Musiker.

Neu!!: Kouvola und Kärtsy Hatakka · Mehr sehen »

Kenoplumbomikrolith

Kenoplumbomikrolith ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Kouvola und Kenoplumbomikrolith · Mehr sehen »

Kevin Parras

Kevin Parras (* 4. Oktober 1994 in Tallinn) ist ein estnischer Eishockeyspieler, der seit 2019 beim HC Panter Tallinn in der Meistriliiga unter Vertrag steht.

Neu!!: Kouvola und Kevin Parras · Mehr sehen »

Kivimetsän Druidi

Kivimetsän Druidi (deutsch Druide des Steinwaldes) war eine finnische Metal-Band aus Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Kivimetsän Druidi · Mehr sehen »

KooKoo

Kouvolan Kiekko-65, meist kurz KooKoo (KK) genannt, ist ein finnischer Eishockeyverein aus Kouvola, der 1965 gegründet wurde und in der Liiga spielt.

Neu!!: Kouvola und KooKoo · Mehr sehen »

Korpijärvi (Mäntyharju)

Der Korpijärvi ist ein mittelgroßer See in der Landschaft Südsavo im Südosten Finnlands.

Neu!!: Kouvola und Korpijärvi (Mäntyharju) · Mehr sehen »

Kotka

Kotka (2006) Kotka (finnisch kotka ‚Adler‘) ist eine an der Mündung des Kymijoki im Finnischen Meerbusen gelegene Hafenstadt im Süden Finnlands.

Neu!!: Kouvola und Kotka · Mehr sehen »

Kouvola (Verwaltungsgemeinschaft)

Lage der Verwaltungsgemeinschaft Kouvola in Finnland Die Verwaltungsgemeinschaft Kouvola ist eine von zwei Verwaltungsgemeinschaften (seutukunta) der finnischen Landschaft Kymenlaakso und umfasst insgesamt circa 97.560 Einwohner.

Neu!!: Kouvola und Kouvola (Verwaltungsgemeinschaft) · Mehr sehen »

Kouvolan Kouvot

Kouvolan Kouvot ist ein finnischer Basketballverein aus Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Kouvolan Kouvot · Mehr sehen »

KSOY Stadion

Das KSOY Stadion ist ein Fußballstadion im finnischen Ort Myllykoski, der zur Stadt Kouvola gehört.

Neu!!: Kouvola und KSOY Stadion · Mehr sehen »

Kuopio

Kuopio ist eine Stadt in der finnischen Region Savo.

Neu!!: Kouvola und Kuopio · Mehr sehen »

Kuusankoski

Ehemaliges Wappen von Kuusankoski Kuusankoski ist eine ehemals selbstständige Stadt im Südosten Finnlands und heute ein Stadtteil von Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Kuusankoski · Mehr sehen »

Kymenlaakso

Kymenlaakso, schwed. Kymmenedalen, ist eine Landschaft (maakunta) in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Kymenlaakso · Mehr sehen »

Kymi (Provinz)

Karte der ehemaligen Provinz Kymi Die Provinz Kymi ist eine ehemalige Provinz in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Kymi (Provinz) · Mehr sehen »

Kymijoki

Der Kymijoki ist ein Fluss in Süd-Finnland.

Neu!!: Kouvola und Kymijoki · Mehr sehen »

KymiRing

Der KymiRing ist mit 4,6 km die längste und nach derzeitigem Stand (Oktober 2022) neueste Motorsport-Rennstrecke in Finnland.

Neu!!: Kouvola und KymiRing · Mehr sehen »

Lahti

Lahti (schwedisch Lahtis) (nach finn. lahti.

Neu!!: Kouvola und Lahti · Mehr sehen »

LaMarr Greer

LaMarr Vernon Greer (* 16. Mai 1976 in Voorhees, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der als Profi neben verschiedenen anderen Stationen längere Zeit in Italien und der Ukraine gespielt hat und von 2010 bis 2012 für die NewYorker Phantoms aus Braunschweig in der deutschen Basketball-Bundesliga aktiv war.

Neu!!: Kouvola und LaMarr Greer · Mehr sehen »

Lapinlahti

Lapinlahti ist eine Gemeinde in der finnischen Region Savo mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Landschaft Nordsavo 24 Kilometer südlich der Stadt Iisalmi und 60 Kilometer nördlich von Kuopio.

Neu!!: Kouvola und Lapinlahti · Mehr sehen »

Lauri Bergqvist

Lauri Jouni Jeremias Bergqvist (* 20. Februar 1930 in Sippola; † 13. Dezember 2022 in Kouvola) war ein finnischer Skilangläufer.

Neu!!: Kouvola und Lauri Bergqvist · Mehr sehen »

Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/10.000 m der Männer

1924 Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 5. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.

Neu!!: Kouvola und Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/10.000 m der Männer · Mehr sehen »

Liiga

Die Liiga (bis 2013 SM-liiga) ist die oberste finnische Eishockeyliga.

Neu!!: Kouvola und Liiga · Mehr sehen »

Liiga 2015/16

Die Saison 2015/16 war die 41.

Neu!!: Kouvola und Liiga 2015/16 · Mehr sehen »

Liiga 2016/17

Die Saison 2016/17 war die 42.

Neu!!: Kouvola und Liiga 2016/17 · Mehr sehen »

Liiga 2017/18

Die Saison 2017/18 war die 43.

Neu!!: Kouvola und Liiga 2017/18 · Mehr sehen »

Liiga 2018/19

Die Saison 2018/19 war die 44.

Neu!!: Kouvola und Liiga 2018/19 · Mehr sehen »

Liiga 2019/20

Die Saison 2019/20 war die 45.

Neu!!: Kouvola und Liiga 2019/20 · Mehr sehen »

Liiga 2020/21

Die Saison 2020/21 war die 46.

Neu!!: Kouvola und Liiga 2020/21 · Mehr sehen »

Liiga 2021/22

Die Saison 2021/22 ist die 47.

Neu!!: Kouvola und Liiga 2021/22 · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Gemeinden in Finnland

Diese Liste enthält eine Aufzählung ehemaliger Gemeinden in Finnland, die durch Kommunalreformen oder Gebietsabtretungen aufgelöst wurden.

Neu!!: Kouvola und Liste der ehemaligen Gemeinden in Finnland · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/U

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „U“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Kouvola und Liste der IATA-Codes/U · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

DFB-Logo Diese Liste enthält alle Länderspiele der U-18-/U-17-Junioren des DFB, beginnend ab 1953 unter der Bezeichnung Deutsche Jugendnationalmannschaft und fortgeführt unter der Bezeichnung A 1-Junioren-Auswahl U-18 bzw.

Neu!!: Kouvola und Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren) · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft

DFB-Logo Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen U21-Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern sie vom DFB als offizielle Spiele anerkannt sind.

Neu!!: Kouvola und Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft

Logo des finnischen Fußballverbandes Suomen Palloliitto (SPL) Olympisches Fußballturnier 1912 – Finnland gegen Großbritannien (Finnland in den dunklen Trikots) Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der finnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Kouvola und Liste der Länderspiele der finnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR

Logo des früheren sowjetischen Fußballverbandes Federazija Futbola SSSR (FFSSSR) Diese Liste enthält alle offiziellen von der FIFA geführten Spiele der sowjetischen Mannschaft und der GUS der Männer.

Neu!!: Kouvola und Liste der Länderspiele der Fußballnationalmannschaft der UdSSR · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1980 bis 1989

Diese Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft beinhaltet die Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft der Männer im Zeitraum von 1980 bis 1989.

Neu!!: Kouvola und Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1980 bis 1989 · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1990 bis 1991

Diese Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft beinhaltet die Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft der Männer im Zeitraum von 1990 bis 1991.

Neu!!: Kouvola und Liste der Länderspiele der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft 1990 bis 1991 · Mehr sehen »

Liste der Städte in Finnland

Die Liste der Städte in Finnland bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte und Gemeinden des Staates Finnland.

Neu!!: Kouvola und Liste der Städte in Finnland · Mehr sehen »

Liste der Städte und Gemeinden in Finnland

In Finnland gibt es 309 Gemeinden, von denen 108 Städte sind (Stand: 2022).

Neu!!: Kouvola und Liste der Städte und Gemeinden in Finnland · Mehr sehen »

Liste deutsch-finnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Finnland.

Neu!!: Kouvola und Liste deutsch-finnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste finnischer Metalbands

Die Liste finnischer Metalbands zählt namhafte finnische Musikgruppen aus dem Genre Metal auf.

Neu!!: Kouvola und Liste finnischer Metalbands · Mehr sehen »

Liste von Freizeitparks

Die Liste von Freizeitparks soll eine Übersicht über Freizeitparks weltweit geben; sie ist nicht vollständig und wird fortlaufend erweitert.

Neu!!: Kouvola und Liste von Freizeitparks · Mehr sehen »

Liste von Pferderennbahnen

Trabrennbahn Baden bei Wien Happy Valley Rennbahn, Hongkong, 2008 Kyoto Rennbahn, Japan, 1999 Moskauer Hippodrom, 2007 Winter-Rennbahn St. Moritz, 1931 Pferderennen während des Geesala Festival, Doolough Beach, County Mayo, Irland, 2007 Churchill Downs, Kentucky, 2007 Royal Bangkok Sport Club, Thailand 2008 Die Liste von Pferderennbahnen enthält neuzeitliche Pferderennbahnen.

Neu!!: Kouvola und Liste von Pferderennbahnen · Mehr sehen »

Liste von Rangierbahnhöfen

Liste bedeutender Rangierbahnhöfe in geographischer Ordnung. Angeführt sind wichtige Rangierbahnhöfe mit Bildung von Ferngüterzügen beziehungsweise mit großem Transportaufkommen oder mit sehr umfangreichen Gleisanlagen bei geringerem Transportaufkommen, die zudem in der Regel wenigstens einen Ablaufberg besitzen.

Neu!!: Kouvola und Liste von Rangierbahnhöfen · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Kouvola und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Lordi

Lordi ist eine 1992 gegründete finnische Hard-Rock- und Heavy-Metal-Band.

Neu!!: Kouvola und Lordi · Mehr sehen »

Loviisa

Loviisa (schwed. Lovisa) ist eine Stadt im Süden Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie liegt an der Südküste des Landes in der Landschaft Uusimaa (bis 31. Dezember 2010 in der Landschaft Itä-Uusimaa).

Neu!!: Kouvola und Loviisa · Mehr sehen »

Lumon Areena

Die Lumon Areena (bis 2015 Kouvolan jäähalli) ist eine Eissporthalle in der finnischen Stadt Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Lumon Areena · Mehr sehen »

Maakunta

Maakunta (finnisch) bzw.

Neu!!: Kouvola und Maakunta · Mehr sehen »

Malpractice

Malpractice ist eine finnische Progressive-Metal-Band aus Kouvola, die im Jahr 1994 gegründet wurde.

Neu!!: Kouvola und Malpractice · Mehr sehen »

Marek Švec

Marek Švec (* 17. Februar 1973 in Havlíčkův Brod) ist ein tschechischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Marek Švec · Mehr sehen »

Marko Asell

Marko Tapio Asell (* 8. Mai 1970 in Ylöjärvi) ist ein finnischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Marko Asell · Mehr sehen »

Martti Marttelin

Martti Marttelin 1928 Martti Bertil Marttelin (* 18. Juni 1897 in Nummi; † 1. März 1940 in Leningrad) war ein finnischer Marathonläufer.

Neu!!: Kouvola und Martti Marttelin · Mehr sehen »

Mülheim an der Ruhr

Mülheim an der Ruhr (mölmsch Mölm) ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kouvola und Mülheim an der Ruhr · Mehr sehen »

Mestis 2010/11

Die Saison 2010/11 war die elfte Spielzeit der Mestis, der zweithöchsten finnischen Eishockeyliga.

Neu!!: Kouvola und Mestis 2010/11 · Mehr sehen »

Mestis 2011/12

Die Saison 2011/12 war die zwölfte Spielzeit in der Mestis, der zweithöchsten finnischen Eishockeyliga.

Neu!!: Kouvola und Mestis 2011/12 · Mehr sehen »

Mestis 2012/13

Die Saison 2012/13 war die 13.

Neu!!: Kouvola und Mestis 2012/13 · Mehr sehen »

Mihály Deák Bárdos

Mihály Deák Bárdos (* 30. Januar 1975 in Miskolc) ist ein ungarischer Ringer im griechisch-römischen Stil.

Neu!!: Kouvola und Mihály Deák Bárdos · Mehr sehen »

Mikkeli

Mikkeli (schwedisch S:t Michel) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der finnischen Region Savo.

Neu!!: Kouvola und Mikkeli · Mehr sehen »

Mikko Lehtonen (Eishockeyspieler, 1994)

Mikko Kasper Lehtonen (* 16. Januar 1994 in Turku) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2022 bei den ZSC Lions aus der Schweizer National League (NL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Neu!!: Kouvola und Mikko Lehtonen (Eishockeyspieler, 1994) · Mehr sehen »

Mistreat

Mistreat (engl. Misshandeln/schlechte Tat) ist eine neonazistische finnische Rechtsrock-Band aus Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Mistreat · Mehr sehen »

Mona-Liisa Nousiainen

Mona-Liisa Nousiainen, geborene Mona-Liisa Malvalehto, (* 20. Juli 1983 in Rovaniemi; † 29. Juli 2019 in Kouvola) war eine finnische Skilangläuferin.

Neu!!: Kouvola und Mona-Liisa Nousiainen · Mehr sehen »

Myllykosken Pallo -47

Myllykosken Pallo -47 oder kurz MYPA ist ein finnischer Fußball­verein aus dem zur Stadt Kouvola gehörenden Ort Myllykoski.

Neu!!: Kouvola und Myllykosken Pallo -47 · Mehr sehen »

Nastola

Wappen von Nastola Pfarrkirche Nastola ist Ort und eine ehemalige Gemeinde in Südfinnland.

Neu!!: Kouvola und Nastola · Mehr sehen »

Natiq Eyvazov

Natiq Sulduz oğlu Eyvazov (Natig Suldus ogly Eiwasow; * 2. November 1970) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Kouvola und Natiq Eyvazov · Mehr sehen »

Neckarsulm

Neckarsulm ist eine Stadt im Norden des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Kouvola und Neckarsulm · Mehr sehen »

NH90

Der NH90 (NATO-Helicopter 90) ist ein mittelschwerer militärischer Transporthubschrauber der 10-Tonnen-Klasse von NHIndustries.

Neu!!: Kouvola und NH90 · Mehr sehen »

Niilo Halonen

Kalle Niilo Ponteva Halonen (* 25. Dezember 1940 in Kouvola) ist ein ehemaliger finnischer Skispringer.

Neu!!: Kouvola und Niilo Halonen · Mehr sehen »

Niki Sirén

Niki Sirén (* 5. Februar 1976 in Kouvola) ist ein schweizerisch-finnischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den Rapperswil-Jona Lakers in der Schweizer National League A unter Vertrag stand.

Neu!!: Kouvola und Niki Sirén · Mehr sehen »

Nonexistence

Nonexistence ist ein österreichisches Melodic-Black-Metal/Death-Doom-Projekt, das seit 2002 aktiv ist.

Neu!!: Kouvola und Nonexistence · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 1926/Teilnehmer (Finnland)

Finnland wurde bei den vom Internationalen Skiverband rückwirkend zu den 3. Nordischen Skiweltmeisterschaften erklärten FIS-Rennen von 1926 in Lahti von zumindest 34 Athleten vertreten.

Neu!!: Kouvola und Nordische Skiweltmeisterschaften 1926/Teilnehmer (Finnland) · Mehr sehen »

Nordisches Dreieck

Das Nordische Dreieck bezeichnet das TEN-Projekt Nummer 12 der EU.

Neu!!: Kouvola und Nordisches Dreieck · Mehr sehen »

North Rail

North Rail Oy entstand ab dem 9.

Neu!!: Kouvola und North Rail · Mehr sehen »

Oberstes Verwaltungsgericht (Finnland)

Sitzung des Obersten Verwaltungsgerichts Gebäude des Obersten Verwaltungsgerichts Das Oberste Verwaltungsgericht Finnlands (finnisch Korkein hallinto-oikeus, schwedisch Högsta förvaltningsdomstolen) ist das oberste Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Oberstes Verwaltungsgericht (Finnland) · Mehr sehen »

Operail

Operail ist eine estnische Eisenbahngesellschaft.

Neu!!: Kouvola und Operail · Mehr sehen »

Operail C30-M

Die Baureihe Operail C30-M sind umgebaute und hochgerüstete dieselelektrische Lokomotiven der estnischen Eisenbahngesellschaft Operail.

Neu!!: Kouvola und Operail C30-M · Mehr sehen »

Otso4

Die Lokomotiven der Serie Otso4 mit Verbrennungsmotor sind ein von dem finnischen Fahrzeughersteller Saalasti hergestellter Lokomotiventyp aus der 1956 aufgelegten Otso-Produktfamilie, von denen zwischen 1974 und 1989 zehn Exemplare für den Einsatz in Industrieanlagen hergestellt wurden.

Neu!!: Kouvola und Otso4 · Mehr sehen »

Paavo Aho

Paavo Aho (* 22. Dezember 1891 in Helsinki; † 19. April 1918 in Kouvola) war ein finnischer Kugelstoßer.

Neu!!: Kouvola und Paavo Aho · Mehr sehen »

Paula Häiväoja

Paula Häiväoja (geboren als Paula Virtanen am 9. Dezember 1929 in Kouvola; gestorben am 12. März 2011 in Vantaa) war eine finnische Schmuckdesignerin und Modedesignerin.

Neu!!: Kouvola und Paula Häiväoja · Mehr sehen »

Pertti Mäkinen

Pertti Kalervo Mäkinen (geboren am 16. September 1952 in Tyrvää, heute Sastamala) ist ein finnischer Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer.

Neu!!: Kouvola und Pertti Mäkinen · Mehr sehen »

Pieksämäki

Pieksämäki ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Ostfinnland.

Neu!!: Kouvola und Pieksämäki · Mehr sehen »

Pietari Inkinen

Pietari Inkinen (* 29. April 1980 in Kouvola, Finnland) ist ein finnischer Dirigent.

Neu!!: Kouvola und Pietari Inkinen · Mehr sehen »

Provinzverwaltung in Finnland

Die Provinzverwaltung stellte für den größten Teil der finnischen Geschichte das System der staatlichen Verwaltung auf Regionalebene dar.

Neu!!: Kouvola und Provinzverwaltung in Finnland · Mehr sehen »

Rage My Bitch

Rage My Bitch war eine finnische Melodic-Death-Metal-Band aus Kouvola, die 2008 gegründet wurde und sich 2015 auflöste.

Neu!!: Kouvola und Rage My Bitch · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche in Finnland

Die römisch-katholische Kirche in Finnland ist heute eine kleine Diasporagemeinde.

Neu!!: Kouvola und Römisch-katholische Kirche in Finnland · Mehr sehen »

Rebecca (Musical)

Rebecca ist ein Musical von Sylvester Levay (Musik) und Michael Kunze (Text) nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier.

Neu!!: Kouvola und Rebecca (Musical) · Mehr sehen »

Red Moon Architect

Red Moon Architect ist eine 2011 gegründete Gothic-Metal-, Melodic-Death- und Funeral-Doom-Band.

Neu!!: Kouvola und Red Moon Architect · Mehr sehen »

Ringen in Finnland

Der Ringsport hat in Finnland schon eine lange Tradition.

Neu!!: Kouvola und Ringen in Finnland · Mehr sehen »

Ringer-Europameisterschaften 1997

Die Ringer-Europameisterschaften 1997 fanden im Freistil der Männer und Frauen in Warschau und im griechisch-römischen Stil der Männer in Kouvola statt.

Neu!!: Kouvola und Ringer-Europameisterschaften 1997 · Mehr sehen »

Rudé Právo Cup

Das Turnier um den Pokal der Rudé Právo (tschechisch: Pohár Rudého práva) war ein 1977, 1978 und 1979 sowie 1981/82 und 1982/83 ausgetragenes Eishockeyturnier der besten europäischen Eishockey-Nationalmannschaften.

Neu!!: Kouvola und Rudé Právo Cup · Mehr sehen »

Russen in Finnland

Die Russen in Finnland sind eine sprachliche Minderheit in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Russen in Finnland · Mehr sehen »

Rustam Adschi

Rustam Iwanowytsch Adschi (* 3. März 1973 in Mariupol) ist ein ehemaliger sowjetischer bzw.

Neu!!: Kouvola und Rustam Adschi · Mehr sehen »

Sami Kaartinen

Sami Kaartinen (* 7. April 1979 in Kouvola) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler, der zwischen 2009 und 2015 für die Dresdner Eislöwen in der 2. Eishockey-Bundesliga und DEL2 auf der Position des rechten Flügelstürmers spielte.

Neu!!: Kouvola und Sami Kaartinen · Mehr sehen »

Savonia

Der Savonia war ein finnischer Sonderschnellzug, der zwischen Helsinki und Riihimäki, Kouvola, Kuopio und Iisalmi verkehrte.

Neu!!: Kouvola und Savonia · Mehr sehen »

SŽD-Baureihe Е

Die Dampflokomotiven der SŽD-Baureihe Е sind aus der russischen Baureihe E hervorgegangen und wurden im Rahmen der Kriegshilfe von den Werken Baldwin und ALCO für die SŽD hergestellt.

Neu!!: Kouvola und SŽD-Baureihe Е · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke

Als Schnellfahrstrecke (SFS), Hochgeschwindigkeitsstrecke, Hochgeschwindigkeitsverkehrsstrecke, Schnellbahnstrecke oder Strecke für den Hochgeschwindigkeitsverkehr (HGV-Strecke) wird eine Eisenbahnstrecke bezeichnet, auf der Fahrgeschwindigkeiten von mindestens 200 km/h möglich sind.

Neu!!: Kouvola und Schnellfahrstrecke · Mehr sehen »

Sergei Mureiko

Sergei Mureiko (* 2. Juli 1970 in Chișinău, Moldauische SSR) ist ein Ringer, der für die Sowjetunion, die Republik Moldau und Bulgarien startete.

Neu!!: Kouvola und Sergei Mureiko · Mehr sehen »

Siilinjärvi

Siilinjärvi ist eine Gemeinde im Osten Finnlands mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Region Savo nahe der Stadt Kuopio.

Neu!!: Kouvola und Siilinjärvi · Mehr sehen »

Silver Kerna

Silver Kerna (* 13. August 1994 in Tallinn) ist ein estnischer Eishockeyspieler, der seit 2020 beim HC Panter Tallinn in der Meistriliiga unter Vertrag steht.

Neu!!: Kouvola und Silver Kerna · Mehr sehen »

Sippola

Wappen der ehemaligen Gemeinde Sippola Sippola ist eine ehemalige Gemeinde im Südosten Finnlands und heute administrativ Teil von Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Sippola · Mehr sehen »

Sonja Pfeilschifter

Sonja Pfeilschifter (* 29. Januar 1971 in Cham) ist eine deutsche Sportschützin im Kader des Deutschen Schützenbundes und zwölffache Weltmeisterin.

Neu!!: Kouvola und Sonja Pfeilschifter · Mehr sehen »

St. Ursula (Kouvola)

Katholische Kirche St. Ursula in Kouvola Die St.-Ursula-Kirche ist die katholische Pfarrkirche in der finnischen Stadt Kouvola.

Neu!!: Kouvola und St. Ursula (Kouvola) · Mehr sehen »

Staatsstraße 12 (Finnland)

Verlauf der Staatsstraße 12 links Die finnische Staatsstraße 12 (finn. Valtatie 12, schwed. Riksväg 12) führt von Rauma am Bottnischen Meerbusen nach Osten über Tampere und Lahti nach Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Staatsstraße 12 (Finnland) · Mehr sehen »

Staatsstraße 15 (Finnland)

Staatsstraße 15 (Finnland) Die finnische Staatsstraße 15 (finn. Valtatie 15, schwed. Riksväg 15) führt von Kotka nach Mikkeli.

Neu!!: Kouvola und Staatsstraße 15 (Finnland) · Mehr sehen »

Staatsstraße 6 (Finnland)

Die finnische Staatsstraße 6 führt von Forsby bei Loviisa nach Kajaani.

Neu!!: Kouvola und Staatsstraße 6 (Finnland) · Mehr sehen »

Sudet

Sudet (finnisch: Wölfe) ist ein finnischer Sportverein aus der Stadt Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Sudet · Mehr sehen »

Suomensarja 1952

Die Suomensarja 1952 war die 15.

Neu!!: Kouvola und Suomensarja 1952 · Mehr sehen »

Suomensarja 1963

Die Suomensarja 1963 war die 26.

Neu!!: Kouvola und Suomensarja 1963 · Mehr sehen »

Suomensarja 1964

Die Suomensarja 1964 war die 27.

Neu!!: Kouvola und Suomensarja 1964 · Mehr sehen »

Suomensarja 1965

Die Suomensarja 1965 war die 28.

Neu!!: Kouvola und Suomensarja 1965 · Mehr sehen »

Suomensarja 1966

Die Suomensarja 1966 war die 29.

Neu!!: Kouvola und Suomensarja 1966 · Mehr sehen »

Suonenjoki

Suonenjoki ist eine Stadt in der finnischen Region Savo mit Einwohnern (Stand). Sie liegt in der Landschaft Nordsavo 50 Kilometer südwestlich von Kuopio.

Neu!!: Kouvola und Suonenjoki · Mehr sehen »

Superpesis

Die Superpesis ist die höchste professionelle Pesäpallo-Liga in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Superpesis · Mehr sehen »

Tauno Peussa

Tauno Peussa (* 5. Oktober 1914; † 14. Februar 1940) war ein finnischer Mittelstreckenläufer, der sich auf die 800-Meter-Distanz spezialisiert hatte.

Neu!!: Kouvola und Tauno Peussa · Mehr sehen »

Teräspyörä

Teräspyörä-Steelwheel Oy ist ein 2005 aus der Firma Saalasti hervorgegangener finnischer Hersteller für Eisenbahnzubehör, darunter Lokomotiven verschiedener Ausführungen sowie Spezialfahrzeuge.

Neu!!: Kouvola und Teräspyörä · Mehr sehen »

The Hypothesis

The Hypothesis ist eine finnische Melodic-Death-Metal-Band aus Kouvola, die 2009 gegründet wurde.

Neu!!: Kouvola und The Hypothesis · Mehr sehen »

Thomas Zander (Ringer)

Thomas Zander (* 25. August 1967 in Aalen-Sandberg) ist ein ehemaliger deutscher Ringer.

Neu!!: Kouvola und Thomas Zander (Ringer) · Mehr sehen »

Timo Susi

Timo Antero Susi (* 25. Januar 1959 in Kouvola) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Kouvola und Timo Susi · Mehr sehen »

To/Die/For

To/Die/For war eine finnische Dark-Rock-Band aus Kouvola, die 1993 unter dem Namen Mary Ann gegründet wurde und sich 1999 in To/Die/For umbenannte.

Neu!!: Kouvola und To/Die/For · Mehr sehen »

Tohmajärvi

Tohmajärvi ist eine Gemeinde im Osten Finnlands.

Neu!!: Kouvola und Tohmajärvi · Mehr sehen »

Tommi Nikunen

Tommi Antero Nikunen (* 10. Dezember 1973 in Kouvola) ist ein ehemaliger finnischer Skispringer sowie der ehemalige Trainer der finnischen A-Nationalmannschaft.

Neu!!: Kouvola und Tommi Nikunen · Mehr sehen »

Toni Gardemeister

Toni Gardemeister (* 31. März 1975 in Kouvola) ist ein finnischer Rallyefahrer.

Neu!!: Kouvola und Toni Gardemeister · Mehr sehen »

Tonmi Lillman

Tonmi Lillman Tonmi Lillman (* 3. Juni 1973 in Kouvola als Tommi Lillman; † 13. Februar 2012) war ein finnischer Schlagzeuger.

Neu!!: Kouvola und Tonmi Lillman · Mehr sehen »

Topi Sarparanta

Topi Torsten Sarparanta (* 25. Mai 1975 in Kouvola) ist ein ehemaliger finnischer Nordischer Kombinierer.

Neu!!: Kouvola und Topi Sarparanta · Mehr sehen »

Torbjörn Kornbakk

Torbjörn Jarle Kornbakk (* 28. Mai 1965 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Torbjörn Kornbakk · Mehr sehen »

Tuomas Grönman (Biathlet)

Tuomas Grönman (* 19. September 1991 in Kouvola) ist ein finnischer Biathlet und Skilangläufer.

Neu!!: Kouvola und Tuomas Grönman (Biathlet) · Mehr sehen »

U-18-Fußball-Europameisterschaft 1982

Die 2.

Neu!!: Kouvola und U-18-Fußball-Europameisterschaft 1982 · Mehr sehen »

Uladsimir Kapytau

Uladsimir Kapytau (Wladimir Nikolajewitsch Kopytow; * 25. September 1965 in Homel) ist ein ehemaliger belarussischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Uladsimir Kapytau · Mehr sehen »

UPM-Kymmene

Eine Zeitungspapierrolle UPM-Kymmene Oyj ist ein finnisches Unternehmen, das Papier, Zellstoff und Holzprodukte herstellt.

Neu!!: Kouvola und UPM-Kymmene · Mehr sehen »

Valkeala

Wappen der ehemaligen Gemeinde Valkeala Valkeala ist eine ehemalige Gemeinde im Süden Finnlands und heute ein Teil der Stadt Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Valkeala · Mehr sehen »

Valtatie

Staatsstraße 4 bei Heinola Valtatiet (deutsch: Staatsstraßen, schwedisch: Riksväg) sind die höchste Straßenkategorie in Finnland.

Neu!!: Kouvola und Valtatie · Mehr sehen »

Väinö Kokkinen

Väinö Anselmi Kokkinen (* 25. November 1899 in Hollola; † 27. August 1967 in Kouvola) war ein finnischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Väinö Kokkinen · Mehr sehen »

Väinö Kuisma

Väinö Kuisma (* 7. August 1934 in Vuoksenranta, heute Osjorskoje, Wyborgski rajon; † 18. Februar 2015 in Kouvola) war ein finnischer Speerwerfer.

Neu!!: Kouvola und Väinö Kuisma · Mehr sehen »

Veikkausliiga 1990

Die Veikkausliiga 1990 war die erste Spielzeit der höchsten finnischen Spielklasse im Fußball der Männer unter diesem Namen sowie die 60.

Neu!!: Kouvola und Veikkausliiga 1990 · Mehr sehen »

Veikkausliiga 2009

Die Veikkausliiga 2009 war die 20.

Neu!!: Kouvola und Veikkausliiga 2009 · Mehr sehen »

Veikkausliiga 2010

Die Veikkausliiga 2010 war die 21.

Neu!!: Kouvola und Veikkausliiga 2010 · Mehr sehen »

Veikkausliiga 2011

Die Veikkausliiga 2011 war die 22.

Neu!!: Kouvola und Veikkausliiga 2011 · Mehr sehen »

Veikkausliiga 2012

Die Veikkausliiga 2012 war die 23.

Neu!!: Kouvola und Veikkausliiga 2012 · Mehr sehen »

Veikkausliiga 2013

Die Veikkausliiga 2013 war die 24.

Neu!!: Kouvola und Veikkausliiga 2013 · Mehr sehen »

Veikkausliiga 2014

Die Veikkausliiga 2014 war die 25.

Neu!!: Kouvola und Veikkausliiga 2014 · Mehr sehen »

Vereinigte Bühnen Wien

Vereinigte Bühnen Wien (kurz: VBW) ist eine österreichische GmbH mit Sitz in Wien.

Neu!!: Kouvola und Vereinigte Bühnen Wien · Mehr sehen »

Verla

Verla von Norden Kartonfabrik von Verla Verla ist ein Dorf im Süden Finnlands.

Neu!!: Kouvola und Verla · Mehr sehen »

Viikate

Viikate (dt. Sense) ist eine finnische Heavy-Metal-Band aus Kouvola.

Neu!!: Kouvola und Viikate · Mehr sehen »

Viljo Heino

Viljo Akseli Heino (* 1. März 1914 in Iitti; † 15. September 1998 in Tampere) war ein finnischer Langstreckenläufer.

Neu!!: Kouvola und Viljo Heino · Mehr sehen »

Ville Nousiainen

Ville Antero Nousiainen (* 5. Dezember 1983 in Kouvola) ist ein finnischer Skilangläufer.

Neu!!: Kouvola und Ville Nousiainen · Mehr sehen »

VR FleetCare

VR FleetCare ist ein finnischer Instandhaltungsbetrieb für Schienenfahrzeuge.

Neu!!: Kouvola und VR FleetCare · Mehr sehen »

VR Sm3

Die Baureihe Sm3 sind finnische Hochgeschwindigkeitszüge.

Neu!!: Kouvola und VR Sm3 · Mehr sehen »

VR Tve1

Tve1 ist die Baureihenbezeichnung der finnischen Staatseisenbahn VR-Yhtymä für eine Serie von Kleinlokomotiven, die 1958–1963 vom Ingenieurbüro Saalasti an die Staatsbahn geliefert wurden.

Neu!!: Kouvola und VR Tve1 · Mehr sehen »

VR Tve2

Tve2 ist die Baureihenbezeichnung der finnischen Staatseisenbahn VR-Yhtymä für eine Serie von Kleinlokomotiven, die 1962–1964 vom Ingenieurbüro Saalasti an die Staatsbahnen geliefert wurden.

Neu!!: Kouvola und VR Tve2 · Mehr sehen »

VR Vv15

Die VR-Baureihe Vv15 sind mittelschwere Diesellokomotiven mit Stangenantrieb, die von 1958 bis 2004 von den Finnischen Staatsbahnen VR eingesetzt wurden.

Neu!!: Kouvola und VR Vv15 · Mehr sehen »

VR Vv16

Die Baureihe Vv16 sind mittelschwere Diesellokomotiven mit Stangenantrieb, die von 1962 bis 2008 von den Finnischen Staatsbahnen VR eingesetzt wurden.

Neu!!: Kouvola und VR Vv16 · Mehr sehen »

VR-Baureihe K5

Die VR-Baureihe K5 waren Heißdampf-Dampflokomotiven der finnischen Staatsbahn Valtionrautatiet (VR) mit der Achsfolge 1’D h2.

Neu!!: Kouvola und VR-Baureihe K5 · Mehr sehen »

VR-Baureihe Vr12

Führerstand einer Dr14 Dr14 1862 Die Baureihe Vr12 sind schwere vierachsige dieselhydraulische Lokomotiven, die zwischen 1968 und 1971 von der Finnischen Staatsbahn (VR) beschafft wurde.

Neu!!: Kouvola und VR-Baureihe Vr12 · Mehr sehen »

VR-Yhtymä

VR-Yhtymä Oy oder VR-Group Ab (abgekürzt VR) ist ein aus der finnischen Staatseisenbahn hervorgegangener Logistikkonzern.

Neu!!: Kouvola und VR-Yhtymä · Mehr sehen »

Wappen der finnischen Region Kymenlaakso

Wappen der finnischen Region Kymenlaakso Kymenlaakso Diese Seite zeigt Wappen der finnischen Städte und Gemeinden der Region von Kymenlaakso.

Neu!!: Kouvola und Wappen der finnischen Region Kymenlaakso · Mehr sehen »

Wassyl Ratschyba

Wassyl Dmytrowytsch Ratschyba (* 27. Januar 1982) ist ein ukrainischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Wassyl Ratschyba · Mehr sehen »

Wayne Bernard

Wayne Bernard (* 12. September 1981 in Poway, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: Kouvola und Wayne Bernard · Mehr sehen »

Wenzhou

Medical College von Wenzhou Klimadiagramm von Wenzhou Wenzhou (kurz) ist eine bezirksfreie Stadt im Süden der Provinz Zhejiang in der Volksrepublik China.

Neu!!: Kouvola und Wenzhou · Mehr sehen »

Wologda

Die Stadt Wologda ist die Gebietshauptstadt der Oblast Wologda am gleichnamigen Fluss.

Neu!!: Kouvola und Wologda · Mehr sehen »

Ykkönen 2019

Die Ykkönen 2019 war die 26.

Neu!!: Kouvola und Ykkönen 2019 · Mehr sehen »

Ykkönen 2020

Die Ykkönen 2020 war die 27.

Neu!!: Kouvola und Ykkönen 2020 · Mehr sehen »

Yvon Riemer

Yvon Riemer (* 5. Oktober 1970 in Straßburg) ist ein ehemaliger französischer Ringer.

Neu!!: Kouvola und Yvon Riemer · Mehr sehen »

10.000-Meter-Lauf

Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf in Tübingen 2006 Der 10.000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.

Neu!!: Kouvola und 10.000-Meter-Lauf · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »