Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Konzil von Pisa

Index Konzil von Pisa

Das Konzil von Pisa war eine Kirchenversammlung, die im Jahre 1409 im toskanischen Pisa stattfand, um das abendländische Schisma aufzuheben; dieses Ziel konnte nicht erreicht werden.

98 Beziehungen: Abendländisches Schisma, Albert III. von Stauffenberg, Alexander V. (Gegenpapst), Amberg, Angelo d’Anna de Sommariva, Antoine de Challant, Anton Galeazzo Bentivoglio, Antonio Caetani (Kardinal, † 1412), Antonio Correr, Antonio Trivulzio (Bischof), Augustiner-Chorherrenstift Sagan, Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters, Bayern-Ingolstadt, Benedikt XIII. (Gegenpapst), Bovenden (Adelsgeschlecht), Branda Castiglioni, Castiglione (Adelsgeschlecht), Christian von Prachatitz, Corrado Caracciolo, Dieter Girgensohn, Dietrich II. von Moers, Engelmar Chrel, Enrico Minutoli, Eskill, Finlay Colini, Francesco Zabarella, Franz von Retz, Friedrich Deys, Friedrich III. von Saarwerden, Geschichte Sienas, Geschichte von Florenz, Gonfaloniere der Kirche, Gottfried von Leiningen, Gregor XII., Guillaume Briçonnet (Bischof), Guillaume Fillastre, Hans von Bühel, Heinrich Grymhardt, Heribert Müller, Hussitenkriege, Ippolito I. d’Este, Jan Hus, Jean Courtecuisse, Jean de Brogny, Johann von Borsnitz, Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Johannes Cardinalis von Bergreichenstein, Johannes Helmrath, Johannes Mulberg, Johannes Naso, ..., Johannes XXIII. (Gegenpapst), John Whitehead (Theologe), Karls-Universität, Klosterhof (Köln-Dünnwald), Konklave von Pisa 1410, Konrad VII. von Soest, Konrad von Gelnhausen, Konzil von Konstanz, Kuttenberger Dekret, Leonardo Rossi, Liste der Bischöfe von Krakau, Liste der historischen Gegenpäpste, Liste der Papstwahlen und Konklaven, Liste von Konzilien und Synoden, Lorenzo Ridolfi, Ludolf von Sagan, Ludwig von Bar, Martin V., Matthäus von Krakau, Musikjahr 1409, Nepotismus am Heiligen Stuhl, Niccolò Brancaccio, Nikolaus von Schippenbeil, Otto von Ziegenhain (Erzbischof), Papstwahl, Perpignan, Petrus de Ancharano, Philibert de Naillac, Philipp von Luxemburg, Pisa, Quoniam alto, Radolin (Adelsgeschlecht), Retz, Robert Hallum, Ruprecht (HRR), Sammlung von Beschlüssen ökumenischer Konzilien, Simon de Cramaud, Ulrich von Albeck, Walter Brandmüller, Wenzel Gerard von Burenitz, Werner von Falkenstein, 11. November, 1400er, 1409, 15. Jahrhundert, 25. März, 26. Juni, 5. Juni. Erweitern Sie Index (48 mehr) »

Abendländisches Schisma

Das Abendländische Schisma Das Abendländische Schisma, auch als Großes Schisma oder Großes Abendländisches Schisma bezeichnet, war eine zeitweilige Glaubensspaltung innerhalb der lateinischen Kirche mit konkurrierenden Papstansprüchen in Rom und Avignon von 1378 bis 1417.

Neu!!: Konzil von Pisa und Abendländisches Schisma · Mehr sehen »

Albert III. von Stauffenberg

Albert III.

Neu!!: Konzil von Pisa und Albert III. von Stauffenberg · Mehr sehen »

Alexander V. (Gegenpapst)

Gegenpapst Alexander V. Wappen des Gegenpapstes Alexander V., moderne Nachzeichnung Pietro Philargi von Candia (eigentlich: Petros Philargis de Candia oder Philaretos) (* 1340 auf Kreta; † 3. Mai 1410 in Bologna) war von 1409 bis 1410 als Alexander V. Gegenpapst zu Gregor XII. in Rom und Benedikt XIII. in Avignon.

Neu!!: Konzil von Pisa und Alexander V. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Amberg

Amberg ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Oberpfalz in Ostbayern und gehört zur Metropolregion Nürnberg.

Neu!!: Konzil von Pisa und Amberg · Mehr sehen »

Angelo d’Anna de Sommariva

Angelo d’Anna de Sommariva OSBCam (* um 1340 in der Provinz Lodi; † 21. Juli 1428 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Konzil von Pisa und Angelo d’Anna de Sommariva · Mehr sehen »

Antoine de Challant

Antoine de Challant (* 1340/50; † September 1418 in Bulle) war von 1404 bis 1418 Erzbischof von Tarentaise und ab 1404 Pseudokardinal.

Neu!!: Konzil von Pisa und Antoine de Challant · Mehr sehen »

Anton Galeazzo Bentivoglio

Anton Galeazzo Bentivoglio auch Antongaleazzo I. Bentivoglio oder Antonio Bentivoglio (* um 1390; † 23. Dezember 1435 in Bologna) war ein italienischer Adeliger, Condottiere und für kurze Zeit Herr von Bologna.

Neu!!: Konzil von Pisa und Anton Galeazzo Bentivoglio · Mehr sehen »

Antonio Caetani (Kardinal, † 1412)

Kardinalwappen von Antonio Caetani Antonio Caetani (* um 1360 in Piedimonte Matese; † 11. Januar 1412) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche, Patriarch und Inhaber mehrerer Dompräbenden in Deutschland.

Neu!!: Konzil von Pisa und Antonio Caetani (Kardinal, † 1412) · Mehr sehen »

Antonio Correr

Porträt des Kardinals Antonio Correr (Kirche Madonna dell’Orto, Venedig, ca. 1622) Antonio Correr CRSA (* 15. Juli 1369 in Venedig; † 19. Januar 1445 in Padua) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Konzil von Pisa und Antonio Correr · Mehr sehen »

Antonio Trivulzio (Bischof)

Antonio Trivulzio (* um 1467 In Mailand; † wohl um 1522 in Cremona) war ein italienischer Kleriker aus der Mailänder Familie Trivulzio, Bischof von Como, Bischof von Asti und Bischof von Piacenza.

Neu!!: Konzil von Pisa und Antonio Trivulzio (Bischof) · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherrenstift Sagan

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Żagań (vormals Stiftskirche) Das Augustiner-Chorherrenstift Sagan ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift in Żagań in Polen.

Neu!!: Konzil von Pisa und Augustiner-Chorherrenstift Sagan · Mehr sehen »

Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters

Die Ausgewählten Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters (Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe/FSGA) sind eine seit 1955 fortlaufende Editionsreihe, die mittelalterliche Quellen in Originalsprache (in der Regel Latein) und in deutscher Übersetzung abdruckt.

Neu!!: Konzil von Pisa und Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte des Mittelalters · Mehr sehen »

Bayern-Ingolstadt

Gemeinsames Wappen der Herzöge von Bayern (und der Kurpfalz) Das wittelsbachische Teilherzogtum Bayern-Ingolstadt (auch Oberbayern-Ingolstadt) entstand wie Bayern-München und Bayern-Landshut im Jahr 1392 durch die dritte bayerische Landesteilung und zerfiel in rund ein Dutzend an Donau und Lech, am Inn und auf dem Nordgau verstreute Gebiete.

Neu!!: Konzil von Pisa und Bayern-Ingolstadt · Mehr sehen »

Benedikt XIII. (Gegenpapst)

Avignoner Papstpalast. Die Krönung von Benedikt XIII. Benedikt XIII. (* entweder 1328 oder 1342/43 in Illueca, Aragon; † 1422 oder 1423 in Peñíscola), eigentlich Pedro Martínez de Luna y Gotor oder Pedro de Luna, auch Papa Luna genannt, war während des Abendländischen Schismas Gegenpapst (Papst avignonesischer Obödienz) von 1394 bis 1418 bzw.

Neu!!: Konzil von Pisa und Benedikt XIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Bovenden (Adelsgeschlecht)

Die Edelherren von Bovenden existierten urkundlich zwischen der Mitte des 12.

Neu!!: Konzil von Pisa und Bovenden (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Branda Castiglioni

Branda Castiglione Tympanon der Stiftskirche in Castiglione Olona, 1428) Branda Castiglione, manchmal auch Castiglioni, (auch Branda da Castiglione; * vor 1360 in Mailand; † 3. Februar 1443 in Castiglione Olona) war ein italienischer Humanist, Kardinal und päpstlicher Legat, der in der ersten Hälfte des 15.

Neu!!: Konzil von Pisa und Branda Castiglioni · Mehr sehen »

Castiglione (Adelsgeschlecht)

Stammwappen des Adelsgeschlechtes Castiglioni Die Castiglione sind ein altes italienisches Adelsgeschlecht aus der Lombardei, das in Zweigen nach Österreich gekommen ist.

Neu!!: Konzil von Pisa und Castiglione (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Christian von Prachatitz

Christian von Prachatitz (tschechisch Křišťan z Prachatic; lateinisch Christianus de Prachaticz; * um 1368 in Prachatice; † 4. September 1439 in Prag) war ein böhmischer Priester, Mathematiker, Astronom, Theologe, Arzt und Universitätslehrer.

Neu!!: Konzil von Pisa und Christian von Prachatitz · Mehr sehen »

Corrado Caracciolo

Corrado Caracciolo (auch Corrado Caraccioli; * um 1360 in Neapel; † 15. Februar 1411 in Bologna) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Konzil von Pisa und Corrado Caracciolo · Mehr sehen »

Dieter Girgensohn

Dieter Girgensohn (* 30. Mai 1934 in Riga) ist ein deutscher Kirchenhistoriker.

Neu!!: Konzil von Pisa und Dieter Girgensohn · Mehr sehen »

Dietrich II. von Moers

Dietrich von Moers: Epitaph im Kölner Dom Dietrich von Moers (* um 1385; † 14. Februar 1463 auf Burg Friedestrom in Zons) war als Dietrich II. von 1414 bis 1463 Erzbischof des Erzbistums Köln und ab 1415 als Dietrich III. Administrator des Bistums Paderborn.

Neu!!: Konzil von Pisa und Dietrich II. von Moers · Mehr sehen »

Engelmar Chrel

Engelmar Chrel (* im 14. Jahrhundert; † 21. Dezember 1422) war 1398–1399 Offizial und Generalvikar des Erzbistums Salzburg und 1399 bis 1422 Bischof von Chiemsee.

Neu!!: Konzil von Pisa und Engelmar Chrel · Mehr sehen »

Enrico Minutoli

Enrico Capece Minutoli, zuweilen auch Minutulo (* in Neapel; † 17. Juni 1412 in Bologna) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Konzil von Pisa und Enrico Minutoli · Mehr sehen »

Eskill

Eskill (* wahrscheinlich vor 1372 in Gudbrandsdalen; † 11. März 1428 in Nidaros) war von 1402 bis 1428 Erzbischof von Nidaros.

Neu!!: Konzil von Pisa und Eskill · Mehr sehen »

Finlay Colini

Finlay Colini (auch Finlay Dermoch oder Fionnlagh mac Cailein) († 1419) war ein schottischer Geistlicher.

Neu!!: Konzil von Pisa und Finlay Colini · Mehr sehen »

Francesco Zabarella

Francesco Zabarella als Kirchenrechtslehrer (1400) Zabarella als Kardinal (Porträt-Druck Amsterdam 1713) Francesco Zabarella (latinisiert Franciscus de Zabarellis; * 10. August 1360 in Piove di Sacco in der Provinz Padua; † 26. September 1417 in Konstanz) war ein italienischer Jurist und Geistlicher.

Neu!!: Konzil von Pisa und Francesco Zabarella · Mehr sehen »

Franz von Retz

Franz von Retz (* um 1343 in Retz, Niederösterreich; † 8. September 1427 in Wien) war ein Dominikaner und Theologe.

Neu!!: Konzil von Pisa und Franz von Retz · Mehr sehen »

Friedrich Deys

Lorenz von Lichtenberg Friedrich Deys (auch Friedrich Theis von Thesingen; * um 1365 in Wünnenberg; † 7. Mai 1429) war 1422–1424 Bischof von Lavant und 1424–1429 als Friedrich III.

Neu!!: Konzil von Pisa und Friedrich Deys · Mehr sehen »

Friedrich III. von Saarwerden

Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln.

Neu!!: Konzil von Pisa und Friedrich III. von Saarwerden · Mehr sehen »

Geschichte Sienas

Die Wölfin und die Zwillinge, Siena, Museo dell’Opera del Duomo Die Geschichte Sienas beginnt mit den Etruskern, von denen die Stadt wahrscheinlich gegründet und Saena genannt wurde.

Neu!!: Konzil von Pisa und Geschichte Sienas · Mehr sehen »

Geschichte von Florenz

Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Florenz.

Neu!!: Konzil von Pisa und Geschichte von Florenz · Mehr sehen »

Gonfaloniere der Kirche

Federico II. als päpstlicher Gonfalonier erwarb Federico als päpstlicher Gonfalonier erwarb Der Gonfaloniere der Kirche oder Päpstlicher Gonfalonier war ein militärisches und politisches Amt des Kirchenstaates.

Neu!!: Konzil von Pisa und Gonfaloniere der Kirche · Mehr sehen »

Gottfried von Leiningen

Wappen der Grafen von Leiningen Gottfried von Leiningen, auch Jofrid von Leiningen, aus dem pfälzischen Geschlecht der Grafen von Leiningen war 1396 bis 1397 erwählter (nicht bestätigter) Bischof von Speyer bzw.

Neu!!: Konzil von Pisa und Gottfried von Leiningen · Mehr sehen »

Gregor XII.

Papst Gregor XII. als Gregor der Große (Porträt von Gregor XII., Titel: ''Gregorio Incaelum Relato''; 2. Hälfte 15. Jh.) Schedelschen Weltchronik Gregor XII. (* um 1335 in Venedig; † 18. Oktober 1417 in Recanati; ursprünglich Angelo Correr) war vom 30. November 1406 bis zum 4. Juli 1415 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Konzil von Pisa und Gregor XII. · Mehr sehen »

Guillaume Briçonnet (Bischof)

Guillaume Briçonnet, Ölgemälde im Musée Bossuet in Meaux Guillaume Briçonnet (* um 1470 in Paris; † 24. Januar 1534 in Aimans (heute: Esmans) bei Montereau-Fault-Yonne im damaligen Burgund) war ein reformatorisch gesinnter französischer Bischof.

Neu!!: Konzil von Pisa und Guillaume Briçonnet (Bischof) · Mehr sehen »

Guillaume Fillastre

Kardinal Guillaume Fillastre Guillaume Fillastre (* 1348 in La Suze-sur-Sarthe, Frankreich; † 6. November 1428 in Rom) war ein französischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Konzil von Pisa und Guillaume Fillastre · Mehr sehen »

Hans von Bühel

Holzschnitt für den Druck der ''Königstochter von Frankreich'' (1500) Hans von Bühel, auch Hans der Büheler (* um 1370; † um 1436), war ein erzählender Dichter des 15.

Neu!!: Konzil von Pisa und Hans von Bühel · Mehr sehen »

Heinrich Grymhardt

Heinrich Grymhardt (Heinrich Grimhart von Westerholt; † 12. August 1419 in Köln) war Priester und Offizial in Köln.

Neu!!: Konzil von Pisa und Heinrich Grymhardt · Mehr sehen »

Heribert Müller

Heribert Müller aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2004. Heribert Müller (* 16. März 1946 in Köln) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter.

Neu!!: Konzil von Pisa und Heribert Müller · Mehr sehen »

Hussitenkriege

Hussitenschlacht (Schlacht bei Kratzau) in zeitgenössischer Chronik Die Hussitenkriege (auch als Hussitische Revolution bezeichnet) bestanden in einer Reihe militärischer Konflikte, die zwischen 1419 und 1434 im Königreich Böhmen und den angrenzenden Ländern ausgetragen wurden.

Neu!!: Konzil von Pisa und Hussitenkriege · Mehr sehen »

Ippolito I. d’Este

Kardinal Ippolito I. d’Este (Gemälde von Bartolomeo Veneto, 1502–1531) Ippolito I. d’Este (* 20. März 1479 in Ferrara; † 3. September 1520 ebenda) war ein Sohn des Ercole I. d’Este, Herzog von Ferrara, Modena und Reggio, und Bruder von Isabella d’Este (1474–1539), Beatrice d’Este (1475–1497) und Alfonso I. d’Este (1476–1534).

Neu!!: Konzil von Pisa und Ippolito I. d’Este · Mehr sehen »

Jan Hus

Johann Agricola, 1562 (ein zeitgenössisches Porträt von Hus ist nicht überliefert) Jan Hus (nach seinem wahrscheinlichen Geburtsort Husinec, Böhmen; * um 1370; † 6. Juli 1415 in Konstanz), auch Johann(es) Hus(s) genannt, war ein böhmischer christlicher Theologe, Prediger und Reformator.

Neu!!: Konzil von Pisa und Jan Hus · Mehr sehen »

Jean Courtecuisse

Jean Courtecuisse (* um 1350; † 4. März 1423 in Genf) war ein französischer Theologe.

Neu!!: Konzil von Pisa und Jean Courtecuisse · Mehr sehen »

Jean de Brogny

Kardinal Jean-Allarmet de Brogny (Bildnis von Jean Baron, Mitte 17. Jh.) Jean-Allarmet de Brogny (* um 1342 in Brogny bei Annecy; † 15. Februar 1426 in Rom) war Kardinalbischof von Ostia, Erzbischof von Arles sowie Bischof von Genf und Viviers.

Neu!!: Konzil von Pisa und Jean de Brogny · Mehr sehen »

Johann von Borsnitz

Johann von Borsnitz (auch Johann von Borschnitz; † nach dem 27. März 1420 in Lebus) war von 1397 bis 1420 Bischof von Lebus und 1420 Bischof von Gran.

Neu!!: Konzil von Pisa und Johann von Borsnitz · Mehr sehen »

Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein

Erzbischof Johann II. von Mainz Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* um 1360; † 23. September 1419 in Aschaffenburg) war als Johann II. von 1397 bis 1419 Kurfürst und Erzbischof von Mainz.

Neu!!: Konzil von Pisa und Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein · Mehr sehen »

Johannes Cardinalis von Bergreichenstein

Johannes Cardinalis von Bergreichenstein (Jan Kardinál z Rejnštejna) (* um 1375; † nach 1428) war ein Gelehrter und Rektor der Prager Karlsuniversität, Diplomat des böhmischen Königs und Anhänger der Hussiten.

Neu!!: Konzil von Pisa und Johannes Cardinalis von Bergreichenstein · Mehr sehen »

Johannes Helmrath

Johannes Helmrath (2022) Johannes Helmrath (* 20. Juli 1953 in Köln) ist ein deutscher Historiker der mittelalterlichen Geschichte.

Neu!!: Konzil von Pisa und Johannes Helmrath · Mehr sehen »

Johannes Mulberg

Johannes Mulberg (* um 1350 in Kleinbasel; † 4. oder 5. Dezember 1414 im Barfüßerkloster Überlingen in Überlingen) war ein Schweizer Dominikanerbruder und Ordensreformer.

Neu!!: Konzil von Pisa und Johannes Mulberg · Mehr sehen »

Johannes Naso

Johannes IV.

Neu!!: Konzil von Pisa und Johannes Naso · Mehr sehen »

Johannes XXIII. (Gegenpapst)

Johannes XXIII. (Gegenpapst) in der zeitgenössischen Konstanzer Konzilschronik von Ulrich Richental Wappen des Gegenpapstes Johannes XXIII., moderne Nachzeichnung Richental-Chronik) Johannes XXIII.(Gegenpapst) in der Haft zu Mannheim, Stich, 1697 Johannes XXIII. (* um 1370 in Neapel; † 22. oder 27. Dezember 1419 in Florenz), geboren als Baldassare Cossa, amtierte von 1410 bis 1415 als Gegenpapst.

Neu!!: Konzil von Pisa und Johannes XXIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

John Whitehead (Theologe)

John Whitehead (bl. 1389–1415) war ein irischer Theologe.

Neu!!: Konzil von Pisa und John Whitehead (Theologe) · Mehr sehen »

Karls-Universität

Das Collegium Carolinum aus dem 14. Jahrhundert Die Karls-Universität ist die größte Universität Tschechiens und die älteste Universität Mitteleuropas.

Neu!!: Konzil von Pisa und Karls-Universität · Mehr sehen »

Klosterhof (Köln-Dünnwald)

Eingangstor zum Klosterhof Der Klosterhof ist Teil einer ehemaligen Klosteranlage im Kölner Stadtteil Dünnwald in Nordrhein-Westfalen, dem vormaligen „Dünnwalder Kloster“.

Neu!!: Konzil von Pisa und Klosterhof (Köln-Dünnwald) · Mehr sehen »

Konklave von Pisa 1410

Das Konklave von 1410 war die Versammlung der Kardinäle pisanischer Observanz, die nach dem Tod des Gegenpapst Alexander V. zur Wahl von Baldassare Cossa führte, der den Papstnamen Johannes XXIII. annahm.

Neu!!: Konzil von Pisa und Konklave von Pisa 1410 · Mehr sehen »

Konrad VII. von Soest

Konrad VII.

Neu!!: Konzil von Pisa und Konrad VII. von Soest · Mehr sehen »

Konrad von Gelnhausen

Konrad von Gelnhausen (* um 1320/25 in Gelnhausen; † 13. April 1390 in Heidelberg) war ein deutscher katholischer Priester, Theologe und Universitätsprofessor.

Neu!!: Konzil von Pisa und Konrad von Gelnhausen · Mehr sehen »

Konzil von Konstanz

Das Konzil von Konstanz oder Konzil zu Konstanz (5. November 1414 bis 22. April 1418) war eine Versammlung der Kirchenführung in Konstanz, die auf Betreiben des römisch-deutschen Königs Sigismund von dem Gegenpapst Johannes XXIII. einberufen wurde.

Neu!!: Konzil von Pisa und Konzil von Konstanz · Mehr sehen »

Kuttenberger Dekret

Kuttenberger Dekret Postkarte, um 1910 Mit dem Kuttenberger Dekret (tschech. Dekret Kutnohorský, nach der Stadt Kuttenberg) vom 18. Januar 1409 veränderte der böhmische König Wenzel IV. (Václav IV.), der acht Jahre zuvor als römischer König abgesetzt worden war, das Stimmenverhältnis in den Gremien der Karls-Universität in Prag.

Neu!!: Konzil von Pisa und Kuttenberger Dekret · Mehr sehen »

Leonardo Rossi

Leonardo da Giffoni OFM, auch: Leonardo (de) Rossi, Leonardus de Rossi, Leonardo de Rubeis (* um 1335 in Giffoni Valle Piana, Kampanien; † nach 17. März 1407 in Avignon) war Generalminister des Franziskanerordens und geistlicher Schriftsteller.

Neu!!: Konzil von Pisa und Leonardo Rossi · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Krakau

Der heilige Stanislaus, Patron des Bistums Krakau und Schutzpatron Polens, war im 11. Jahrhundert Bischof von Krakau Das Bistum Krakau wurde im 10. Jahrhundert möglicherweise von Prag aus gegründet.

Neu!!: Konzil von Pisa und Liste der Bischöfe von Krakau · Mehr sehen »

Liste der historischen Gegenpäpste

Dies ist eine Liste der historischen Gegenpäpste.

Neu!!: Konzil von Pisa und Liste der historischen Gegenpäpste · Mehr sehen »

Liste der Papstwahlen und Konklaven

Abstimmung beim Konklave 1903 Die Liste der Papstwahlen und Konklaven listet alle 110 Papstwahlen seit 1059 auf, die entweder zur Wahl eines heute von der römisch-katholischen Kirche anerkannten Papstes geführt haben oder aber (durch Kursivierung markiert) zur Wahl eines heute nicht anerkannten Kandidaten, also eines Gegenpapstes.

Neu!!: Konzil von Pisa und Liste der Papstwahlen und Konklaven · Mehr sehen »

Liste von Konzilien und Synoden

Eine Liste von Kirchenversammlungen (Konzile und Synoden) seit dem Apostelkonzil, zuvorderst aller ökumenischer Konzilien bis einschließlich 787 bzw.

Neu!!: Konzil von Pisa und Liste von Konzilien und Synoden · Mehr sehen »

Lorenzo Ridolfi

Lorenzo Ridolfi Lorenzo Ridolfi, lat.

Neu!!: Konzil von Pisa und Lorenzo Ridolfi · Mehr sehen »

Ludolf von Sagan

Ludolf von Sagan OSA; auch Ludolf von Einbeck,, auch Ludolphus abbas Saganensis,; (* um 1353 in Einbeck, historisch Kirchenprovinz Mainz; † 21. August oder 22. August 1422 in Sagan, Herzogtum Sagan) war Augustiner-Chorherr und von 1394 bis 1422 Abt des Augustiner-Chorherrenstifts Sagan.

Neu!!: Konzil von Pisa und Ludolf von Sagan · Mehr sehen »

Ludwig von Bar

Kardinalswappen des Ludwig von Bar (schematische Darstellung) Ludwig von Bar (franz. Louis de Bar) (* 1370/75; † 23. Juni 1430 in Varennes-en-Argonne) war ein französischer Kardinal.

Neu!!: Konzil von Pisa und Ludwig von Bar · Mehr sehen »

Martin V.

Pisanello) Papstwappen Martins V. Martin V., zuvor Oddo di Colonna (* 1368 in Genazzano; † 20. Februar 1431 in Rom), war von 1417 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Konzil von Pisa und Martin V. · Mehr sehen »

Matthäus von Krakau

Matthäus von Krakau (* um 1335/40 in Krakau; † 5. März 1410 in Heidelberg) war ein katholischer Theologe sowie Professor an der Universität Heidelberg, deren Rektor er 1396–1397 war.

Neu!!: Konzil von Pisa und Matthäus von Krakau · Mehr sehen »

Musikjahr 1409

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1409.

Neu!!: Konzil von Pisa und Musikjahr 1409 · Mehr sehen »

Nepotismus am Heiligen Stuhl

Nepotismus am Heiligen Stuhl war die insbesondere in der frühen Neuzeit übliche Praxis des Heiligen Stuhls, an Personen aus verwandtschaftlichen Beziehungen Ämter zu verleihen und Macht zuzuteilen.

Neu!!: Konzil von Pisa und Nepotismus am Heiligen Stuhl · Mehr sehen »

Niccolò Brancaccio

Niccolò Brancaccio (* um 1335/1340; † 29. Juni 1412 in Florenz) wurde im Königreich Neapel geboren, vermutlich in Neapel selbst.

Neu!!: Konzil von Pisa und Niccolò Brancaccio · Mehr sehen »

Nikolaus von Schippenbeil

Nikolaus von Schippenbeil, auch Nikolaus Bock von Schippenbeil († 1410), war ein Priester des Deutschen Ordens.

Neu!!: Konzil von Pisa und Nikolaus von Schippenbeil · Mehr sehen »

Otto von Ziegenhain (Erzbischof)

Otto von Ziegenhain (* um 1380; † 13. Februar 1430 in Koblenz) war von 1419 bis zu seinem Tode Erzbischof und Kurfürst von Trier.

Neu!!: Konzil von Pisa und Otto von Ziegenhain (Erzbischof) · Mehr sehen »

Papstwahl

Sixtinischen Kapelle von der Kuppel des Petersdoms aus Als Papstwahl wird die Wahl des Bischofs von Rom, der als Papst das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ist, bezeichnet.

Neu!!: Konzil von Pisa und Papstwahl · Mehr sehen »

Perpignan

Perpignan ist die Hauptstadt des südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales in der Region Okzitanien und hat Einwohner.

Neu!!: Konzil von Pisa und Perpignan · Mehr sehen »

Petrus de Ancharano

Petrus de Ancharano Petrus de Ancharano, auch bekannt unter den Namen Pietro d’Ancarano, Petrus Ancharanus, Petrus Ancora Iuris, Petrus de Ancarana, Pierre d'Ancarano, Pietro d'Ancharano, Pietro de Farneto, (* um 1330 in Ancarano, Toskana; † 13. Mai 1416 in Bologna) war ein italienischer Jurist.

Neu!!: Konzil von Pisa und Petrus de Ancharano · Mehr sehen »

Philibert de Naillac

Philibert de NaillacKupferstich um 1725 Großmeisterwappen von Philibert de Naillac Philibert de Naillac, latinisiert Philibertus Naillacensis (* in Bridiers; † Juni 1421) war vom 6.

Neu!!: Konzil von Pisa und Philibert de Naillac · Mehr sehen »

Philipp von Luxemburg

Philipp von Luxemburg als Kardinal (Abbildung aus dem 17. Jahrhundert) Philipp von Luxemburg (* 1445 in Frankreich; † 2. Juni 1519 in Le Mans) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Konzil von Pisa und Philipp von Luxemburg · Mehr sehen »

Pisa

Pisa ist eine Stadt in Italien, gelegen in der Toskana am Arno nahe dessen Mündung in das Ligurische Meer.

Neu!!: Konzil von Pisa und Pisa · Mehr sehen »

Quoniam alto

Mit der Konsistorialbulle Quoniam alto vom 12.

Neu!!: Konzil von Pisa und Quoniam alto · Mehr sehen »

Radolin (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Radolin Radolin, auch Radolinski oder Radolin-Radolinski, ist ein altes polnisches Adelsgeschlecht, dessen Zweige zum Teil bis heute bestehen.

Neu!!: Konzil von Pisa und Radolin (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Retz

Ehemaliges Rathaus von Retz Windmühle in Retz Luftaufnahme von Retz, Juni 2019 Retz ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Hollabrunn im Bundesland Niederösterreich in Österreich.

Neu!!: Konzil von Pisa und Retz · Mehr sehen »

Robert Hallum

Grabplatte Robert Hallums im Konstanzer Münster (Abbildung aus einem Buch von 1887) Robert Hallum oder Hallam (* um 1360/70 in Oxford;Roger Nathaniel Quirk: Bishop Robert Hallum and the Council of Constance. In: Friends of Salisbury Cathedral. 22nd annual report, Salisbury 1952, S. 3. † 4. September 1417 in Gottlieben) war von 1407 bis 1417 Bischof von Salisbury.

Neu!!: Konzil von Pisa und Robert Hallum · Mehr sehen »

Ruprecht (HRR)

gotischer Zeit. Für den Neubau des Amberger Schlosses wurde im frühen 17. Jahrhundert von dieser Fürstenreihe eine Wandkopie angefertigt. Beide Serien sind jedoch nicht mehr erhalten, sondern lediglich noch eine farbige Miniaturkopie auf Pergament. Ruprecht (* 5. Mai 1352 in Amberg; † 18. Mai 1410 auf Burg Landskron in Oppenheim) aus der Dynastie der Wittelsbacher war von 1398 bis 1410 als Ruprecht III. Pfalzgraf bei Rhein und von 1400 bis 1410 römisch-deutscher König im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Konzil von Pisa und Ruprecht (HRR) · Mehr sehen »

Sammlung von Beschlüssen ökumenischer Konzilien

Eine Sammlung von Beschlüssen ökumenischer Konzilien enthält die Beschlüsse (teilweise auch Protokolle und verwandte Quellen) der von einer oder mehreren Kirchen anerkannten ökumenischen Konzilien.

Neu!!: Konzil von Pisa und Sammlung von Beschlüssen ökumenischer Konzilien · Mehr sehen »

Simon de Cramaud

Simon von Cramaud (* um 1345 in Biennac bei Rochechouart; † 19. Januar 1423 in Poitiers oder 15. Dezember 1422) war ein Jurist, Diplomat, Kirchenpolitiker und Pseudokardinal (Titelkirche: San Lorenzo in Lucina).

Neu!!: Konzil von Pisa und Simon de Cramaud · Mehr sehen »

Ulrich von Albeck

Halbfigurenportrait Bischof Ulrich IV. von Albeck, Basilika Seckau, Bischofskapelle (Darstellung um 1595) Ulrich von Albeck († 12. Dezember 1431 in Padua) war Bischof von Verden und als Ulrich IV.

Neu!!: Konzil von Pisa und Ulrich von Albeck · Mehr sehen »

Walter Brandmüller

49 Walter Kardinal Brandmüller (* 5. Januar 1929 in Ansbach) ist ein deutscher Theologe, Kirchenhistoriker und Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Konzil von Pisa und Walter Brandmüller · Mehr sehen »

Wenzel Gerard von Burenitz

Wenzel Gerard von Burenitz (auch: Wenzel Králík von Buřenice; tschechisch: Václav Králík z Buřenic; * in Ledeč nad Sázavou; † 12. September 1416 vermutlich in Zwittau) war Patriarch von Antiochien und Administrator von Olmütz.

Neu!!: Konzil von Pisa und Wenzel Gerard von Burenitz · Mehr sehen »

Werner von Falkenstein

Werner von Falkenstein (* um 1355 vermutlich auf Burg Falkenstein; † 4. Oktober 1418 auf Burg Peterseck Thurnberg, Deuernburg über Wellmich/Sankt Goarshausen) war von 1388 bis 1418 als Werner III. Erzbischof und Kurfürst von Trier.

Neu!!: Konzil von Pisa und Werner von Falkenstein · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Konzil von Pisa und 11. November · Mehr sehen »

1400er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Konzil von Pisa und 1400er · Mehr sehen »

1409

Die Kathedrale Notre Dame de Chartres.

Neu!!: Konzil von Pisa und 1409 · Mehr sehen »

15. Jahrhundert

Das 15.

Neu!!: Konzil von Pisa und 15. Jahrhundert · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: Konzil von Pisa und 25. März · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Konzil von Pisa und 26. Juni · Mehr sehen »

5. Juni

Der 5.

Neu!!: Konzil von Pisa und 5. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Konzil zu Pisa.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »