Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kiel

Index Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

9992 Beziehungen: -wik, A Nepita, A!, A-Junioren-Bundesliga 2012/13, A-Junioren-Bundesliga 2013/14, A-Junioren-Bundesliga 2014/15, A-Junioren-Bundesliga 2015/16, A-Junioren-Bundesliga 2016/17, A-Junioren-Bundesliga 2017/18, A-Junioren-Bundesliga 2019/20, A-Junioren-Bundesliga 2020/21, A-Junioren-Bundesliga 2021/22, A-Kartei, A. Regina, A. W. Niemeyer, Aage von Kauffmann, Aalregatta, Aarhus, Abdankung Wilhelms II., Abderrahman Machraoui, Abscess (deutsche Band), Abschaum – Die wahre Geschichte von Ertan Ongun, Academischer Club zu Hamburg, Achille Demagbo, Achim Wessing, Achterbahn (Verlag), Achterwehr, Acker-Rose, Ad Roland, Ada Haseloff-Preyer, Ada Kadelbach, Adalbert Erler, Adalbert Kelm, Adalbert Krueger, Adalbert Paulsen, Adalbert von Blanc, Adalbert von Falk, Adalbert von Preußen (1884–1948), Adam Heinrich Lackmann, Adam Scharrer, Adam und Eva, Addi Münster (Komiker), Adelbert von Deyen, Adelebsen (Adelsgeschlecht), Adelheid Bonnemann-Böhner, Adelheid von Sachsen-Meiningen (1891–1971), Adeline Gräfin von Reventlow, Adeline zu Rantzau, Adesso SE, Adler (Schiff, 1884), ..., Adler (Schiff, 1905), Adler (Schiff, 1938), Adler-Schiffe, Adm – Agentur für Dialogmarketing, Admiral Hipper, Admiral Ostland, Admiral Scheer, Admiral von Knorr (Schiff, 1899), Admiral-Hipper-Klasse, Adolf Birch-Hirschfeld, Adolf Brütt, Adolf Buchholz (Wasserbauingenieur), Adolf Christian Hensler, Adolf Cornelius Piening, Adolf Damaschke, Adolf Dresler, Adolf Eckert-Möbius, Adolf Ehrecke, Adolf Ellegard Jensen, Adolf Exner, Adolf Fischer (Kunstsammler), Adolf Frank von Fürstenwerth, Adolf Frantz, Adolf Franzke, Adolf Friedrich Konrad von Hake, Adolf Gabriel, Adolf Greifenstein, Adolf Hammerstein, Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen, Adolf IV. (Schauenburg und Holstein), Adolf Lafaurie, Adolf Linnebach, Adolf Meinberg, Adolf Mensing, Adolf Michaelis, Adolf Mordhorst, Adolf Petersen (Heimatforscher), Adolf Steiger, Adolf Vinnen, Adolf Vinnen (Schiff, 1922), Adolf von Heintze-Weißenrode, Adolf von Warnstedt, Adolf Werner (Fußballspieler), Adolf Wilhelm Bockendahl, Adolph Friedrich Lüders, Adolph Friedrich Trendelenburg, Adolph Goldschmidt, Adolph Kummernuss, Adolph Meyer (Maler), Adolph Nikolaus von Düring, Adolph Theodor Thomsen, Aeba, AfD Schleswig-Holstein, Affenmesserkampf, Afrikaviertel, AG Vulcan Stettin, Agia Zoni II, Agnes Nielsen, Ahlefeldt (Adelsgeschlecht), Ahrensee, Ahrensee und nordöstlicher Westensee, AIDAaura, AIDAcara, AIDAluna, AIDAprima, AIDAsol, AIDAvita, Air-France-Flug 447, Airbus, Airbus Defence and Space, Akademischer Segler-Verein in Kiel, AKN Eisenbahn, AKN T1–T3, Akquinet, Aktienbrauerei, Aktion Mensch, Aktives Altern, Al Mansour (Schiff), Al Mirqab, Al Salamah, Alan Warren, Albatross (Schiff, 1871), Albert Aereboe, Albert Ballin (Schiff), Albert Böttcher, Albert Berg-Winters, Albert Bocklage, Albert Brülls, Albert Gallisch, Albert Hänel, Albert Heinrich Kniest, Albert Heuck, Albert Jeck, Albert Mayer-Reinach, Albert Mähl, Albert Prinzing, Albert Robert Brömel, Albert Schmid (Jurist), Albert Stimming, Albert von Rhamm, Albert zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Albin Köbis, Albin Köbis (Schiff, 1948), Albin Möbusz, Albin Mohs, Albin Proppe, Albingia, Albino (Rapper), Albrecht Brandi, Albrecht Christoph von Quast, Albrecht Graf von Bernstorff, Albrecht Heinrich Matthias Kochen, Albrecht Schnarke, Albrecht von Wrochem, Albrecht Wellmer, Albrecht Wilke, Alejandro Abascal, Alessandra Gioia, Alex Heskel, Alex Schöngrün, Alexander Andrae (General), Alexander Behm, Alexander Bernhard, Alexander Bommes, Alexander Dimitrenko, Alexander Dolezalek, Alexander Dremsizis, Alexander Ernemann, Alexander Francke, Alexander Friedrich Wilhelm Preusser, Alexander Kircher, Alexander Koch (Ingenieur), Alexander Markgraf, Alexander Michailowitsch Taratynow, Alexander Michels, Alexander Ritter (Germanist), Alexander Scharff (Historiker), Alexander Schmidt (Mediziner), Alexander Szimayer, Alexander Trunk, Alexander U. Martens, Alexander von Humboldt (Schiff, 1906), Alexander Werth (Jurist), Alexander Wilkens, Alexander Williams, Alexandra (Sängerin), Alexandra Leonidowna Pawlowa, Alexandrine (Schiff), Alexandrine-Klasse, Alf (Fernsehserie), Alf Tveten, Alfons Galette, Alfonso Losa, Alfred Ahrens, Alfred Begas, Alfred Bergeat, Alfred Beyer, Alfred Biese, Alfred Boehm-Tettelbach, Alfred Brinckmann, Alfred Buntru, Alfred Domes, Alfred Drögemüller, Alfred Eckardt, Alfred Führer, Alfred Fikentscher, Alfred Gehring, Alfred Haensel, Alfred Hesse (Maler, 1904), Alfred Jensen (Maler, 1859), Alfred Kamphausen, Alfred Kirchner (Regisseur), Alfred Krumbach, Alfred Lublin, Alfred Menzel, Alfred Meusel, Alfred Meyer-Waldeck, Alfred Naujocks, Alfred Neuhaus (Mineraloge), Alfred Petersen (Theologe), Alfred Prezewowsky, Alfred Richter (Schriftsteller), Alfred Rosenberg, Alfred Schöne, Alfred Stöger, Alfred Tode, Alfred von Kaulla, Alfred von Rosen, Alfred von Soden (General), Alfred von Tirpitz, Alfred Wolff-Eisner, Algenwein, Alica Stuhlemmer, Alice Bota, Alice Prausnitz, Alice Wosikowski, Aline Bußmann, Alkmar von Alvensleben, Alkmar von Kügelgen, Alkor (Schiff, 1965), Alle gegen Einen, Allein gegen alle, Allgemeiner Plattdeutscher Verband, Alliance (Schiff, 1860), Allied Command Baltic Approaches, Allied Forces Northern Europe, Allmand Chaoten Orchester, Almandin, Almuth Salomon, Alois Meesmann, Alois Scherf, Als Mutter streikte (Film), Alstom Coradia Stream, Altair (Schiff, 1922), Alte Gilde Schönkirchen von 1560, Alte Schiffe, Altenholz, Altensteig, Alter Botanischer Garten (Kiel), Alter Jüdischer Friedhof (Kiel), Alter Markt (Kiel), Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin, Altes Rathaus (Kiel), Altmark (Schiff), Altona-Kieler Chaussee, Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft, Altona-Neustädter Chaussee, Altstadt (Kiel), Altstädte von Stralsund und Wismar, Aluminia (Schiff, 1894), Aluminia (Schiff, 1959), Alupilot-17M-Klasse, Alwin Blaue, Alwin Saenger, Amalfi (Schiff), Amazone (Schiff, 1901), Amboss-Schere, Ambulance (2005), American Football und Cheerleading Verband Schleswig-Holstein, Amiral Sénès, Ammoniden, Amoklauf an der Virginia Tech, Amphibische Gruppe, Amt Achterwehr, Amt Neumünster, Amtsgericht Kiel, Ancona (Schiff, 1914), Anders Levermann, Anderswelt (Album), André Bistram, André Köhler, André Schünke, André Schulz (Kriminalbeamter), André Simon (Mediziner), Andrea Bieger, Andrea Wilke, Andreas Bönte, Andreas Blödorn, Andreas Bodenstein, Andreas Breitner, Andreas Christoph Lindenhan, Andreas Czerwinski, Andreas Detlef Jensen, Andreas Fehler, Andreas Franz (Schriftsteller), Andreas Fröhlich, Andreas Freytag (Wirtschaftswissenschaftler), Andreas Gayk, Andreas Gayk (Schiff), Andreas Hölscher, Andreas Hoyer, Andreas K. W. Meyer, Andreas Köpke, Andreas Klein (Schauspieler), Andreas Klinner, Andreas Korn, Andreas Krause (Admiral), Andreas Ludwig Adolph Meyn, Andreas Merkel, Andreas Michelsen, Andreas Moser (Schriftsteller), Andreas Nommensen, Andreas Rank, Andreas Schomaker, Andreas Schulze (Künstler, 1955), Andreas Töpfer, Andreas Tietze (Politiker), Andreas Vones, Andreas Weber (Philosoph), Andreas Wilhelm Cramer, Andreas Wree, Andreas-Gayk-Medaille, Andrei Wassiljewitsch Abramow, Angelburg (Schiff, 1938), Angelik Riemer, Angelika Beer, Angelika Siehr, Angelika Volquartz, Angelique Kerber, Angklung, Angorakaninchen, Angriffe auf Nordamerika während des Zweiten Weltkriegs, Anita (Schiff), Anita Bärwirth, Anita Haacke, Anja Bosy-Westphal, Anja Goerz, Anja Jensen, Anja Klafki, Anja Waltereit, Ankara (Schiff, 1937), Anke Eymer, Anleinpflicht, Ann McKim, Ann-Katrin Schröder, Anna Amalie Abert, Anna Andersch-Marcus, Anna Behlen, Anna Behrens, Anna Brodersen, Anna Cäcilie Fabricius, Anna Eichholz, Anna Höchstädt, Anna Magnussen-Petersen, Anna Minta, Anna Olivia Bergman, Anna Paulsen, Anna Petrowna, Anna Pogwisch, Anna von Brandenburg (1487–1514), Anna Weidenholzer, Anna-Elena Herzog, Anne Dittmer, Anne Weber (Schauspielerin), Anne-Gret Winkler, Anne-Karin, Annelies Grund, Annemarie Auer, Annemarie Ewertsen, Annemarie Zornack, Annenorden, Annette Barthelt-Stiftung, Annette Kreutziger-Herr, Annette Weinke, Anni Krahnstöver, Anni Trapp, Anni Wadle, Annie von Baudissin, Annik Saxegaard, Annika Fröhlich, Annika Frye, Annika Unterburg, Anscharpark, Anschütz GmbH, Anschlussstelle (Autobahn), Anselm Gerhard, Anselm Hartmann (Basketballspieler), Anselm Weidner, Ansgar von Bremen, Ansgarikirche, Ansgarkirche (Kiel), Ansgir (Schiff, 1922), Antakya, Antenne MV, Anthroposophische Architektur, Anti-Antifa, Antje Geerk, Antje Jansen, Antje Otterson, Antje Sedemund-Treiber, Antje Tesche-Mentzen, Anton Burchard, Anton Flettner, Anton Franzen, Anton Joachim Christian Bruhn, Anton Kohl (Intendant), Anton Nikolaus Martens, Anton Otto (Schauspieler), Anton Schifferer, Anton Sebastian von Struve, Anton Spetzler (Baumeister), Anton von Below, Antonia Michaelis, Antonie Berl, Antonie Möbis, Antonio Delfino (Schiff), Apollo (Schiff, 1970), Appellationsgericht (Preußen), April 2005, April 2007, April 2010, Arbeiterbildungsverein, Arbeiterpartei Kurdistans, Arbeitserziehungslager Nordmark, Arbeitsgemeinschaft der Informationsbeauftragten in Deutschland, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen, Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung, Arbeitsgericht Elmshorn, Arbeitsgericht Flensburg, Arbeitsgericht Kiel, Arbeitsgericht Lübeck, Arbeitsgericht Neumünster, Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften, Arche Noah, Arcona (Schiff, 1859), Arcona (Schiff, 1886), Arcona (Schiff, 1903), Ardimentoso, Argentina (Schiff, 1958), Ariadne (Schiff, 1872), Ariadne-Klasse (1872), Ariva.de, Arlecchino oder Die Fenster, Armin Dallapiccola, Armin Jüngling, Arminius (Schiff), Arnd Poetzsch-Heffter, Arndt-Verlag (Kiel), Arne Jansen, Arne Rautenberg, Arne Ulbricht, Arne Wulff, Arnis, Arno Assmann, Arno Heller, Arno Reinfrank, Arnold Agatz, Arnold Bernsmeier, Arnold Bruhn, Arnold Burmeister, Arnold Daidalos Wande, Arnold Finck, Arnold Heller, Arnold Hirt, Arnold Hitzer, Arnold Kohlschütter, Arnold Maury, Arnold Nöldeke (Politiker), Arnstädter Verband, Arnulf Kuschke, Arnulf von Scheliha, Arp Schnitger, Arrien Johnsen, Arsenal, Arthur Abraham, Arthur Bambridge, Arthur Beier, Arthur Bernhard Posner, Arthur Berson, Arthur Gerlt, Arthur Gloy, Arthur Hagmeier, Arthur Haseloff, Arthur Linker, Arthur Milchhoefer, Arthur Philipp Nikisch, Arthur Reinhardt, Arthur Schwinkowski, Arthur Tapken, Arthur von Reventlow, Arthur Zabel, Artur Hofmann, Artur Kutscher, Arucas (Schiff), Arved von Teichman und Logischen, Arvid Gutschow, Arvid Laurin, Arwed Emminghaus, Ascheberg (Holstein), Ashigara (Schiff, 1929), Asklepios Westklinikum Hamburg, Askold (Schiff, 1902), Asmus Bremer, Asmus Finzen, Association Typographique Internationale, Asta Hampe, Astor (Schiff), Atair (Schiff, 2020), Athanasius Wolff, Atlantikschlacht, Atlantis (Schiff, 1937), Atlantis (Schiff, 1972), Außenpolitik in Deutschland 1848–1851, Auf dem Kreuzzug ins Glück, Auf der Universität, Aufstieg zur 3. Fußball-Liga, Augsburg (Schiff, 1910), August 2004, August 2006, August 2011, August Bebel, August Christian Niemann, August Daniel von Binzer, August Ferdinand von Wegerer, August Hach, August Heine (Politiker, 1897), August Heitmann (Politiker), August Howaldt, August Jacob Georg Howaldt, August Klostermann, August Kraus (Bildhauer), August Krause (Politiker, 1884), August Leskien, August Mau, August Müller (Marinebaurat), August Nicolaus Herrmannsen, August Reckling, August Sartori (Reeder), August Sievers, August Simon Lindholtz, August Streufert, August Thiele, August Twesten, August Unger, August von Parseval, August von Rumohr, August von Thomsen, August Werner (Fußballspieler), August Wetzel, Augusta (Schiff, 1864), Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg, Auguste Jauch, Auguste Margarethe Feddersen, Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Augustin Krämer, Augustin Sandtner, Augustus Giese, Aukrug, Ausbesserungswerk Neumünster, Auslandsamt der Deutschen Dozentenschaft, Auslandsstudio, Ausländische Militärbasen in Deutschland, Australian Football League Germany, Australischer Baumwaran, Austria (Schiff, 1893), Autobahndreieck Bad Schwartau, Autobahndreieck Bordesholm, Autobahngabelung, Autobahnkreuz Bargteheide, Autobahnkreuz Kiel-West, Autobahnkreuz Rendsburg, Autohaus Kath, Autokraft, Autoschalter, Autostereoskopie, Avery Brundage, Avocis, Ax ’n Sex, Axel Bojanowski, Axel Bundsen, Axel Deertz, Axel Gehrke, Axel Henningsen, Axel Milberg, Axel Prahl, Axel Süphke, Ayasofya-Moschee, Azamara Journey, Árstíðir Lífsins, Ägidius von der Lancken, Ärztekammer Schleswig-Holstein, Ægir (Schiff, 1939), Ærø, Évora (Schiff, 1931), Ólafur Davíðsson (Diplomat), Ölsoldaten, Ölunfall vor Neuseeland 2011, Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein, Österreichische Marine, Özgür Karadeniz, Özlem Ünsal, Überschwemmungswiesen Jägerslust, Ülo Tuulik, B-Dienst, B-Junioren-Bundesliga 2007/08, B-Junioren-Bundesliga 2008/09, B-Junioren-Bundesliga 2009/10, B-Junioren-Bundesliga 2011/12, B-Junioren-Bundesliga 2012/13, B-Junioren-Bundesliga 2013/14, B-Junioren-Bundesliga 2014/15, B-Junioren-Bundesliga 2016/17, B-Junioren-Bundesliga 2017/18, B-Junioren-Bundesliga 2018/19, B-Junioren-Bundesliga 2019/20, B-Junioren-Bundesliga 2020/21, B-Junioren-Bundesliga 2021/22, B-Juniorinnen-Bundesliga 2012/13, B-Juniorinnen-Bundesliga 2013/14, B-Juniorinnen-Bundesliga 2014/15, B-Juniorinnen-Bundesliga 2015/16, Babett Konau, Baby-Notarztwagen, Bad Bramstedt, Bad Oldesloe, Badekultur, Baedeker-Reiseführer, Baedeker-Stadtführer, Bagenkop, Bahnbetriebswerk Kiel, Bahnbetriebswerk Neumünster, Bahnbetriebswerk Rendsburg, Bahne Rabe, Bahnhof Berlin Südkreuz, Bahnhof Bordesholm, Bahnhof Bruchsal, Bahnhof Eckernförde, Bahnhof Flensburg, Bahnhof Görlitz, Bahnhof Hagenow Land, Bahnhof Hamburg-Altona, Bahnhof Hamburg-Blankenese, Bahnhof Köln Eifeltor, Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-PARK, Bahnhof Soltau (Han), Bahnstrecke Eutin–Neustadt, Bahnstrecke Gettorf–Stohl, Bahnstrecke Glasower Damm Ost–Bohnsdorf Süd, Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe, Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel, Bahnstrecke Kiel Meimersdorf–Kiel Seefischmarkt, Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand, Bahnstrecke Kiel-Hassee–Kiel West, Bahnstrecke Kiel–Flensburg, Bahnstrecke Kiel–Lübeck, Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg, Bahnstrecke Neumünster–Flensburg, Bahnstrecke Neuwittenbek–Kiel Schusterkrug, Bahnstrecke Parchim–Suckow, Bahnstrecke Rendsburg–Husum, Bahnstrecke Suchsdorf–Wik, Bahnstrecke Wrist–Itzehoe, Bainbridge (Schiff, 1842), Balthasar Rantzau, Balthasar von Ahlefeldt, Balthasar von Ahlefeldt (1684–1752), Baltic Horse Show, Baltic Storms, Baltischer Rasen- und Wintersport-Verband, Banjaard, Bank Companie Nord, Bankplätze der Deutschen Bundesbank, Barba Radio, Barbara (Hubinsel), Barbara Gentikow, Barbara Sichtermann, Barbara Stambolis, Barbara Strohschein, Barbarossa (Schiff, 1840), Bark (Schiffstyp), Barkelsby, Barmissen, Barry Eichengreen, Barsbeker See und Umgebung, Barschel-Affäre, Bartels-Langness, Bas van Abel, Basilisk (Schiff, 1880), Basis Nord, Basses Blatt, Bastian Henning, Bau der U-Boote vom Typ XXI, Bauernfrühstück – Der Film, Bauforschung, Bayern-Klasse, Bänder-Rosskastanie, Bärbel Küster, Böhnhusen, Böttö, Bücherverbrennung 1933 in Deutschland, Büdelsdorf, Bülk (Schiff), Bündnis 90/Die Grünen, Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein, Bürgerbeteiligung, Bürgerhaus am Wildhof, Beate Jensen, Beate Schaefer, Beauty & The Nerd, Befehlshaber der Seestreitkräfte der Ostsee, Befehlshaber der Sicherung der Ostsee, Befehlshaber der U-Boote, Bekkay Harrach, Belarussisch-deutsche Beziehungen, Belau, Belauer See, Bellevue, Belmonte (Schiff, 1914), Beluga (Schiff), Ben Hecht (Schiff), Ben Siebenrock, Bendix Passig, Benedikt Martini, Benedikt Sagstetter, Benedikt Wilhelm von Ahlefeldt, Benjamin Ortmeyer, Benjamin Reiners, Benjamin Schreer, Bennet Poniewaz, Benno Meyer-Wehlack, Benno Ottow, Berend Kordes, Berger (Adelsgeschlecht), Bergstraße (Kiel), Berjosowka (Kaliningrad, Gwardeisk), Berk-i Satvet, Berlin (Schiff, 1889), Berlin (Schiff, 1905), Berlin (Schiff, 1925), Berlin-Lankwitz, Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche, Berliner Mauer, Berliner Meilenstein, Berliner wissenschaftliche Luftfahrten, Bernd Auerochs, Bernd Brexendorf, Bernd Fiedler (Kameramann), Bernd Heinemann, Bernd Jeffré, Bernd Klug (Admiral), Bernd Kuschnerus, Bernd Lafrenz, Bernd Malmström, Bernd Schröder (Politiker, 1950), Bernd Schumacher (Produzent), Bernd Schwering, Bernd Simon (Psychologe), Bernd Steinhauser, Bernd Struck, Bernd von Arnim (Kapitänleutnant), Bernd von Arnim (Politiker), Bernd-Dietrich Katthagen, Bernd-Dietrich Stolte, Berndt Heydemann, Bernhard Bästlein, Bernhard Brasack, Bernhard Fischer (Mediziner), Bernhard Flor, Bernhard Gmelin, Bernhard Heiliger, Bernhard Howaldt, Bernhard Howaldt junior, Bernhard Kuhnt, Bernhard Lamp, Bernhard Leverenz, Bernhard Liebold, Bernhard Minetti, Bernhard Rösing, Bernhard Rehfeldt, Bernhard Roßmann, Bernhard Rogge (Marineoffizier), Bernhard Schultze (Rechtswissenschaftler), Bernhard Schwichtenberg, Bernhard Steffen (Informatiker), Bernhard Villmow, Bernhard von Bülow, Bernhard von Clausenheim, Bernhard Zimmermann (Sportwissenschaftler), Bernward Hölting, Bertelsmann Lesering, Bertha Dörflein-Kahlke, Bertha Paulssen, Bertha Schulze, Berthold Beitz, Berthold Grzywatz, Berthold Jung, Berthold Kern, Berthold Löhr, Berthold Litzmann, Berthold Rodewald, Bertold Höcker, Berufsausbildungsbeihilfe, Beschussamt (Deutschland), Betriebsstofftransporter Klasse 766, Bettina Hagedorn, Bettina Jürgensen, Bettina Kurth, Bettina Warnecke, Beweg dich mit mir, Bezirk Altona, Bibracte, Biene (Schiff), Bild (Zeitung), Birgit Bergen, Birgit Herdejürgen, Birgit Linnemann, Birgit Rautenberg, Birgit Weihrauch, Birma (Schiff, 1895), Birt Acres, Bismarck-Klasse (1878), Bismarckbrunnen (Flensburg), Bismarckdenkmal, Bissee, Bistensee (Ahlefeld-Bistensee), Björn Högsdal, Björn Pistauer, Björn Sülter, Björn Thoroe, Bjørn Nørgaard, Bjørn Wiinblad, Blaue Jungs (1957), Blücher (Schiff, 1878), Blücher (Schiff, 1909), Blücher (Schiff, 1937), Blücherbrücke, Blekendorf, Blick in die Zeit, Blitz (Schiff, 1863), Blitz (Schiff, 1883), Blue Tattoo (Album), Blumentopf, Blunk, Bo Knape, Bob Maas, Bobby Lohse, Bockenheim (Schiff, 1924), Bocksee, Bodo Baumgarten, Bodo Henkel, Bodo Lafferentz, Bodo Maria, Bodo Richter, Bodo Schümann, Bodo Schütt, Bodo Schlender, Boehm (Familie), Bogatyr (Schiff, 1902), Bogislav-Tessen von Gerlach, Boiki (Schiff, 1902), Boksee, Bold Guard, Bonehouse, Bonitas, Bonte-Kaserne, Boostedt, Bootsbau, Bootshafen (Kiel), Bootshafen der Marineschule Mürwik, Bordesholm, Bordesholmer See, Bordesholmer Sparkasse, Bore Star, Borgdorf-Seedorf, Boris Barschow, Boris Nannt, Borkum (Gerät), Bornhöved, Bornhöveder Seenkette, Borotba, Borussia (Schiff, 1905), Borussia Mönchengladbach/Namen und Zahlen, Bossee, Botanischer Garten Kiel, Bothkamp, Bougainville (Schiff, 1933), Bov Kirke, Bov Sogn, Bovehaus, Bovenau, Brahmsee, Brand (Schiff, 1898), Brandenburg-Klasse (1891), Brandtaucher, Braune Jägerspinne, Bredenbek, Breklumer Hefte, Bremen (Schiff, 1904), Bremen (U-Boot), Bremer Karneval, Bremer Kogge, Bremer Räterepublik, Bremse (Schiff, 1884), Brest (Finistère), Brian Burnett, Brian Ledbetter, Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1993 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland, Briefzentrum (Deutsche Post AG), Brigitta Schmidt-Lauber, Brigitte Fronzek, Brisk Fray, Britische Besatzungszone, Britische Feldpost in Deutschland im Kalten Krieg, British Baltic Fishery Protection Service, Britta Carlson, Britta Schmeling, Brobergen, Brodersdorf, Brodten, Brohltalbahn VT 50, Brummer (Schiff, 1884), Brummer (Schiff, 1934), Brunel (Unternehmen), Brunhild Wendel, Bruno Ahrends, Bruno Bianchi (Segler), Bruno Bitter, Bruno Diekmann, Bruno Müller (SS-Mitglied), Bruno Rixen, Bruno Sauer, Bruno Schier, Bruno Siegel, Bruno Tesch (Widerstandskämpfer), Bruno Touschek, Bruno und Franz Steffen, Bruno Verdieck, Bruno Weyer, Brunsbüttel, Brunswick, Brunswik (Kiel), Buchwaldt (Adelsgeschlecht), Buckau (Schiff), Buford (Schiff, 1890), Buggy Braune, Bukarest (Schiff), Bulgarien, Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, Bundesamt für Logistik und Mobilität, Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Bundesanstalt für Milchforschung, Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Bundesautobahn 21, Bundesautobahn 210, Bundesautobahn 215, Bundesautobahn 23, Bundesautobahn 24, Bundesautobahn 263, Bundesautobahn 7, Bundesautobahn 73, Bundesdisziplinarkammer, Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863, Bundesfinanzdirektion, Bundesflottenplan 1865, Bundeshauptstadt, Bundeskasse, Bundesmarine, Bundespolizei (Deutschland), Bundessteuerberaterkammer, Bundesstraße 202, Bundesstraße 4, Bundesstraße 404, Bundesstraße 502, Bundesstraße 503, Bundesstraße 76, Bundesstraße 77, Bundestagswahlkreis Kiel, Bundestagswahlkreis Rendsburg, Bundestagswahlkreis Schleswig – Eckernförde, Bundesverband der Freien Berufe, Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen, Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen, Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung, Bundesverband Freier Theater, Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland, Bundesverwaltungsamt, Bundeswehrfachschule, Bundeswehrfeuerwehr, Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress, Bundeswettbewerb Entente Florale, Bundschuh von Uetersen, Burg auf Fehmarn, Burkhard Hackländer, Burkhardt Gorissen, Burschenschaft Teutonia zu Kiel, Busanhänger, Buskär, Bussard (Schiff, 1906), Bussard-Klasse, Bussewitz (Schiff), BUWOG, C.H. Jucho, C/1881 K1 (Großer Komet), Caban (Jacke), Caesar du Plat, Caeso Gramm, Caledonia (Schiff, 1815), Calixtus Schein, Camaeleon (Schiff, 1861), Camaeleon (Schiff, 1880), Camaeleon-Klasse, Campus, CAP (Kiel), Cap Arcona (Schiff, 1927), Cap San Diego, Cargo-Liner, Carillon, Carin II, Carl Adolf Otth, Carl Andresen, Carl Arp, Carl August Ackermann, Carl August Claussen, Carl August Walbrodt, Carl Barandon, Carl Bössenroth, Carl Bertheau III., Carl Bohn, Carl Boysen (Handballspieler), Carl Boysen (Landwirt), Carl Brinitzer, Carl Bulcke, Carl Christian Schmid, Carl Clauberg, Carl Coerper, Carl Conrad Theodor Litzmann, Carl Dahlhaus, Carl Daniel Voigts, Carl Ferdinand Blazejewski, Carl Friedrich Goerdeler, Carl Friedrich Heiberg, Carl Friedrich von Lowtzow, Carl Friedrich von Staal, Carl Friedrich von Weizsäcker, Carl Friedrich Wilhelm Peters, Carl Georg Allhusen, Carl Grädener, Carl H. Mau, Carl Hans Lody, Carl Hasse, Carl Hermann Schleifer, Carl Herz (Politiker, 1877), Carl Jacobsen (Landrat), Carl Joachim Stimming, Carl Johann Becker-Gundahl, Carl Joseph Gauß, Carl Julian von Graba, Carl Justi, Carl Klieneberger, Carl Knetsch, Carl Kohrt, Carl Lambertz, Carl Langenbuch, Carl Legien, Carl Leonhard Reinhold, Carl Loewe, Carl Lorenz Sachau, Carl Ludwig von Baudissin, Carl Marizy, Carl Mau, Carl Neumann (Kunsthistoriker), Carl Otto Dumreicher, Carl Paschen, Carl Peter Matthias Lüdemann, Carl Peters, Carl Plinke, Carl Ramsauer, Carl Reimers, Carl Ritter (Mediziner), Carl Rodenberg, Carl Rudolf Pfahl, Carl Schellenberg, Carl Schirren (Historiker), Carl Schirren (Mediziner, 1861), Carl Schirren (Mediziner, 1922), Carl Schröter (Politiker), Carl Schultz (Tiermediziner), Carl Seemann, Carl Stål, Carl Völckers (Mediziner), Carl von Binzer, Carl von Linné (Sohn), Carl von Rosen, Carl von Schirach, Carl von Stenglin, Carl von Wichmann, Carl Wedderkopf, Carl Wendt (Ökonom), Carl Wilhelm Petersen, Carl Wodrig, Carl Zarniko, Carl Ziese (Ingenieur), Carl-Anton Schaefer, Carl-Friedrich Fischer (Architekt), Carl-Loewe-Denkmal, Carl-Schirren-Gesellschaft, Carla Carlsen, Carla Zierenberg, Carlernst Kürten, Carlos de Eizaguirre, Carnival Pride, Carola (Schiff, 1881), Carolina Werner, Carsten Bäcker, Carsten Diercks, Carsten Höller, Carsten Klatte, Carsten Stawitzki, Carsten Tank-Nielsen, Cartellversammlung, Carthaginian II, Cascada, Caspar Frantz, Caspar Hermann Sandhagen, Caspar Kirchhoffer, Caspar March (Mediziner, 1654), Caspar Matthäus Müller, Caspar von Saldern, Cassandra (Schiff, 1906), Caterina Granz, Caterpillar, Cathy Kietzer, Cay Baron von Brockdorff, Cay Diedrich Lienau, Cay Lorenz von Brockdorff (Politiker), Cay Süberkrüb, Cay von Fournier, Cöln (Schiff, 1911), Cöln-Klasse, CDU Schleswig-Holstein, Center for Naval Analyses, Centre of Excellence (NATO), Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters, Ceropegia cordiloba, Ceropegia papillata, Cezayirli Gazi Hasan Paşa, Chantal de Freitas, Charles d’Avaugour, Charles Fox (Ingenieur), Charles Horter, Charles Leaf, Charles Mutin, Charles W. Morgan, Charlotte (Schiff, 1886), Charlotte Frank, Charlotte Walther-Wipplinger, Chemisch-mechanischer Langzeitzünder, Chicanos, Chidera Azodiro, Choanovirus, Christa Berndl, Christa Heise-Batt, Christa Siebenrok, Christel Aschmoneit-Lücke, Christian Adolf Friedrich Gottlieb zu Castell-Remlingen, Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf), Christian Amynt Liebe, Christian August Friedrich Peters, Christian August Volquardsen, Christian Bock (Admiral), Christian Bogner, Christian Cay Lorenz Hirschfeld, Christian Degn, Christian Detlev Karl zu Rantzau, Christian Dissinger, Christian Eckermann, Christian Franz Paullini, Christian Friedrich Callisen (Theologe), Christian Friedrich Claude du Plat, Christian Friedrich Ecklon, Christian Friedrich Joachim Bünsow, Christian Gänge, Christian Gottfried Ehrenberg, Christian Gottlieb Deckmann, Christian Hammer (Boxer), Christian Hansen (Offizier), Christian Hattenhauer, Christian Heuck, Christian Hieronymus Esmarch, Christian Hildebrand (Philosoph), Christian Hoeck, Christian Huck, Christian Illies, Christian IV. (Dänemark und Norwegen), Christian IX., Christian Jakob von Schneider, Christian Jensen (Missionar), Christian Johann Berger, Christian Johann Wilhelm Daehnhardt, Christian Jung (Molekularbiologe), Christian Karl Meissner, Christian Kämpfer, Christian Kortholt der Ältere, Christian Kortholt der Jüngere, Christian Lüring, Christian Lütjohann, Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg, Christian Martens, Christian Mehrens, Christian Mertens (Regisseur), Christian Nicolai Ludwig Feldmann, Christian Nicolaus Bruhn, Christian Petersen (Philologe), Christian Pierdzioch, Christian Rauch (Pädagoge), Christian Reimpell, Christian Reuter (Pädagoge), Christian Rogge, Christian Saß, Christian Schröder (Moderator), Christian Schulte (SS-Mitglied), Christian Sery, Christian Ulrich Beccau, Christian von Eggers, Christian von Hammerstein (Jurist, 1887), Christian von Stökken, Christian von Stemann, Christian von Zimmermann, Christian Wellmann, Christian Wernicke, Christian Wilhelm Allers, Christian Winter (Politiker), Christian zu Rantzau (Gouverneur), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Christiane Leister, Christiane Lesch, Christiane Michel-Ostertun, Christina Musculus-Stahnke, Christina Paulisch, Christine Kubis, Christine Schorn, Christine von Hessen, Christine von Schleswig-Holstein-Gottorf, Christine Zart, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Christoffer Hinrich Grundmann, Christoffer von Gabel, Christoph (Schleswig), Christoph 42, Christoph Anton Burmester, Christoph Aschmoneit, Christoph Bertram (Journalist), Christoph Diehl, Christoph Dinkel, Christoph Franck, Christoph Friedrich Wedekind, Christoph Gottlieb Bogislav von Barnekow, Christoph Höcker, Christoph Heinrich Amthor, Christoph Heinrich Pfaff, Christoph Jessen, Christoph Karl Julius Asschenfeldt, Christoph Karrasch (Journalist), Christoph Krupp, Christoph Mager, Christoph Martin Burchard, Christoph Quest, Christoph Röcken, Christoph Reinfandt, Christoph Richter (Musikpädagoge), Christoph Weber (Bibliothekar), Christoph Wendt, Christoph Wilhelm Hufeland, Christopher Avevor, Christopher Boardman (Segler), Christopher Davies, Christopher Ecker, Chronik der Streckenelektrifizierung in Deutschland seit 1994, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Cimber Sterling, Cinarchea, CinemaxX, Cisco Berndt, City Nature Challenge, Claire Reigbert, Claire Walka, Clara Hacker, Clara Reyersbach, Clara von Sivers, Clarita Beyer, Claudia Erdheim, Claudia Janssen, Claudia Schmidtke, Claudia von Funcke, Claudio Ceccotti, Claudio Nicolai, Claudius Ditlev Fritzsch, Claus (Schiff, 1907), Claus Böning, Claus Boysen, Claus Christian Claussen, Claus Harms, Claus Kühl, Claus Korth, Claus Limbek, Claus Möller, Claus Peter Boyens, Claus Rixen, Claus Scheele, Claus-Joachim von Heydebreck, Clemens Möller, Clemens Nieting, Clemens von Gadendorp, Clemens Wickler, Clint (Film), Club of Rome, Cluster (Wirtschaft), Cold Ironing, Colette Hercher, Color Fantasy, Color Line, Color Magic, Columbus-New-Zealand-Klasse, Combat 18 Pinneberg, Comet (Schiff, 1861), Computermuseum der Fachhochschule Kiel, Confern, Connemara (Schiff, 2007), Conrad Frederick Roediger, Conrad Hinrich Donner (Gutsbesitzer), Conrad Holck, Conrad Patzig, Conrad Stein Verlag, Constantin Bock von Wülfingen, Contender, Coop eG, Cora E., Cord Cordes, Corinna Dahlgrün, Corinna T. Sievers, Cormoran (Schiff, 1893), Cornelia Conrad, Cornelia Gräsel, Cornelia Klettke, Corps, Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen, Corps Masovia Königsberg zu Potsdam, Corps Palaiomarchia, Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland, Corvo (Schiff, 2007), Corvus J, Costa Crociere, Costa Fascinosa, Costa Magica, Costa Pacifica, Countdown Grand Prix 2002, Countdown Grand Prix 2003, Coupe d’Europe, Coupe d’Europe 1963/64, Coventry, COVID-19-Pandemie in Österreich, COVID-19-Pandemie in Frankreich, Coworking, Cramersches Gesangbuch, Cristina Steingräber, Cruise & Maritime Voyages, Curt Becker (Politiker, 1936), Curt Hoffmann (Botaniker), Curt Rechel, Curt Reicke, Curt von Bardeleben, Curt von Prittwitz und Gaffron, Cyclop (Schiff, 1864), Cyclop (Schiff, 1875), Czajka (Schiff), Da Crime Posse, Da englænderne kom – maj 1945, Dagmar Hoßfeld, Dagmar Salén, Damperhof, Dampfschiff, Damsdorf, Danaholmen, Danewerk, Daniel Günther, Daniel Geiger (Musiker), Daniel Jurgeleit, Daniel Kramer (Musikproduzent), Daniel Krug, Daniel Leistner, Daniel Matthias Heinrich Mohr, Daniel Wirtz (Geologe), Daniela De Ridder, Daniela Schumann, Danistik, Dankeskirche (Kiel-Holtenau), Das Auge Gottes, Das Beben (Band), Das Beste der Feste Tour 2016, Das Bildnis des Dorian Gray, Das Boot (Film), Das Erbe der Nazis, Das Familiengericht, Das große Leben live, Das Inselradio Mallorca, Das Lied der Matrosen, Das Mädchen am Strand, Das perfekte Dinner, Das Supertalent, Das Werner-Rennen, Dataport, David Ferdinand Howaldt, David Hunt (Segler), David Klemperer, David Miller (Segler), David Poniewaz, Dänische Sprache, Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig, Dänischenhagen, Dänischer Wohld, Dänischunterricht, Döhle-Körperchen, Düsseldorf (Schiff, 1912), Düsternbrook, Düsternbrooker Gehölz, DB Regio Schleswig-Holstein, DB-Baureihe 240, DB-Baureihe 628, DB-Baureihe V 51, DB-Baureihe V 52, DB-Baureihe V 65, DBB Beamtenbund und Tarifunion, DBH Deutsche Buch Handels GmbH & Co. KG, Debatte über die Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz, Declan John, Deister (Schiff, 1921), Delara Burkhardt, Delia Domingo-Albert, Delius Klasing Verlag, Delphin (Schiff, 1864), Delta radio, Deniz Sözbir, Denkmal des Großen Kurfürsten (Minden), Dennis Betzholz, Dennis Brandau, Dennis J. Snower, Dennis Scheller-Boltz, Dennis Wilms, Dennys Bornhöft, Denunziation, Der Bachelor, Der Baukreis, Der Dritte Weltkrieg: Hauptschauplatz Deutschland, Der Kapitän (Film), Der kleine Prinz, Der letzte Appell, Der Schimmelreiter, Der Schwarm, Der verlorene Engel, Dersau, Det Forenede Dampskibs-Selskab, Detachierte Division, Detlef Cauer, Detlef Kleuker, Detlef Krauß, Detlef Lohse, Detlef Urhahne, Detlev Bork, Detlev Joost, Detlev von Liliencron, Detlev von Reventlow (1712–1783), Detmold, Deutsch-estnische Beziehungen, Deutsch-finnische Beziehungen, Deutsch-indonesische Beziehungen, Deutsch-Israelische Gesellschaft, Deutsch-italienische Beziehungen, Deutsch-norwegische Beziehungen, Deutsch-panamaische Beziehungen, Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft, Deutsch-portugiesische Beziehungen, Deutsch-schwedische Beziehungen, Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Tageskliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DATPPP), Deutsche Badmintonmeisterschaft, Deutsche Badmintonmeisterschaft 1956, Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft, Deutsche Chemie-Olympiade, Deutsche Fährstraße, Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1931/32, Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1932/33, Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1950, Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1953, Deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Frauen 1942/43, Deutsche Floorballmeisterschaft, Deutsche Fußballmeisterschaft 1913/14, Deutsche Fußballmeisterschaft 1919/20, Deutsche Fußballmeisterschaft 1925/26, Deutsche Fußballmeisterschaft 1926/27, Deutsche Fußballmeisterschaft 1927/28, Deutsche Fußballmeisterschaft 1930/31, Deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43, Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44, Deutsche Fußballmeisterschaft 1949/50, Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1973/74, Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-20-Frauen), Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling, Deutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung, Deutsche Gesellschaft für Polarforschung, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Deutsche Gildenschaft, Deutsche Handballmeisterschaft 1953, Deutsche Jahrestagung für Akustik, Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutsche Landsmannschaft, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1955, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1957, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1960, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1964, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1966, Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaften, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1908, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1994, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1994/Resultate, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1998, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1998/Resultate, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2001, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2001/Resultate, Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Frauen) 2014, Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Männer) 2014, Deutsche Marine, Deutsche Marinebahnen, Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft, Deutsche Minderheit in Dänemark, Deutsche Muslimische Gemeinschaft, Deutsche Pokalmeisterschaften (Tischtennis), Deutsche Post CSC, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Seemannsmission, Deutsche Seewarte, Deutsche Segel-Bundesliga, Deutsche Sprachwelt, Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft, Deutsche Unihockey-Kleinfeldmeisterschaft 2010 (Frauen), Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest, Deutsche Werke, Deutsche Zeitung im Ostland, Deutsche Zoologische Gesellschaft, Deutscher Amtsanwaltsverein, Deutscher Archivtag, Deutscher Ärztetag, Deutscher Bund abstinenter Studenten, Deutscher Chorwettbewerb, Deutscher Historikertag, Deutscher Imkerbund, Deutscher Juristentag, Deutscher Kaiser, Deutscher Kongress für Geographie, Deutscher Leichtathletik-Verband, Deutscher Minenräumdienst, Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Deutscher Quiz-Verein, Deutscher Rüstungsexport, Deutscher Samariter-Bund, Deutscher Schulpreis, Deutscher Städtetag, Deutscher Steuerberaterverband, Deutscher Verband für Angewandte Geographie, Deutsches Ausland-Institut, Deutsches Kandidatenturnier, Deutsches Militärordinariat, Deutschland, Deutschland (A 59), Deutschland (Schiff, 1931), Deutschland (Schiff, 1972), Deutschland (Schiff, 1997), Deutschland (Schiff, 1998), Deutschland (U-Boot), Deutschland sucht den Superstar/Staffel 16, Deutschland sucht den Superstar/Staffel 19, Deutschlandflug, Deutschlands Städtebau, Dezember 2018, DFB-Hallenpokal, DFB-Junioren-Vereinspokal 2017/18, DFB-Pokal 1986/87 (Frauen), DFB-Pokal 2014/15, DFB-Pokal 2015/16, DFB-Pokal 2017/18, DFB-Pokal 2018/19, DFB-Pokal 2019/20, DFB-Pokal 2020/21, DFB-Pokal 2021/22, DFB-Pokal 2021/22 (Frauen), DFB-Pokal 2022/23, DFB-Pokal der Junioren 2018/19, DFB-Pokal der Junioren 2019/20, DFDS Lisco, DGB-Bezirk Nord, Diana (Schiff, 1901), Diane Hunger, Die angefahrenen Schulkinder, Die Bachelorette, Die beiden Wanderer, Die Bettwurst, Die fünfte Kolonne (Fernsehserie), Die Geister am Mummelsee, Die Küchenchefs, Die Komödianten, Die Kunstdenkmäler in Schleswig-Holstein, Die Linke Schleswig-Holstein, Die Linkskurve, Die Nordelbische, Die Rote Fahne, Die Schlampen sind müde, Die Suche geht weiter – live, Die Toten Hosen/Diskografie, Die Welt Kompakt, Diede zum Fürstenstein, Diederichsenpark, Diedrich Schroeder, Diego Castro (Künstler), Dieksanderkoog, Diels-Alder-Reaktion, Dienstleistungszentrum Personal, Dierk Henningsen, Dierk Puls, Dieter Andresen, Dieter Aschenborn, Dieter Bechtold, Dieter Bremer, Dieter E. Kilian, Dieter Ehrhardt (Admiral), Dieter Harms, Dieter Havemann, Dieter Krafczyk, Dieter Laser, Dieter Lohmeier, Dieter Mitrenga, Dieter Pust, Dieter Riemer, Dieter Schellong, Dieter von Goetze, Dieter Wemhöner, Diethelm Hoffmann (Architekt), Diether Rudloff, Dietmar Bachmann (Politiker, 1962), Dietmar Schöning, Dietmar Schuth, Dietrich Allers, Dietrich Ballehr, Dietrich Bartels, Dietrich Boie, Dietrich Bonhoeffer, Dietrich Borm, Dietrich Hahlbrock, Dietrich Hermann Hegewisch, Dietrich Jäger, Dietrich Mann, Dietrich Manzey, Dietrich Rössler, Dietrich Wachler, Dimitri Sartison, Dimitri-Pokrowski-Ensemble, Dirc Seemann, Dirce Marzoli, Dirk Böhling, Dirk Manzewski, Dirk Meußling, Dirk Meyer (Ökonom), Dirk Sauermann, Dirk von Petersdorff, Dirk Wendt, Discovery (Mike-Oldfield-Album), Dithmarschen, DJ Stacccato, DMB Dr. Dieter Murmann Beteiligungsgesellschaft, DNA Tour, Dobersdorf, Dobersdorfer See, DocCheck, Dock (Schifffahrt), Dock C, Dodauer See, Dole Chile, Dolphin-Klasse, Dome, Münster und Kathedralen in deutschsprachigen Ländern, Domenico Mordini, Dominic Ressel, Dominik Stork, Domschule Schleswig, Domtreppenfegen, Donald Cohan, Donald von Frankenberg, Donez (Schiff, 1923), Donner & Reuschel, Donnerwetter (Album), Doppelhaus (Schleswig-Holstein), Dora Grabosch, Dora Maaßen, Dorfkirche Bellin, Dorfkirche Rambow (Moltzow), Dorfkirche Tribohm, Doris Groth, Doris Harder, Doris Heinze, Doris König, Doris Mischka, Doris Tillmann, Dorit Urd Feddersen-Petersen, Dornier Do E, Dorothea Arnd al Raschid, Dorothea Christiane Erxleben, Dorothee Einsele, Dorothee Rocke, Dorpat (Schiff, 1920), DR (Rundfunkanstalt), DR 137 162 und 163, DR 766, Dr. Ziegner-Gnüchtel, DR1, Drache (Schiff, 1908), Drachenfels (Schiff, 1921), Drachensee (Kiel), Drau (Schiff, 1919), Drautran, Dream Goddess, Dreijährig-Freiwilliger, Dresden (Schiff, 1908), Dresden (Schiff, 1918), Dristigheten, DRK-Schwesternschaft, DSB MK (II), Du bist min. Ein deutsches Tagebuch, Duchesse Anne (Schiff, 1901), Duckstein (Bier), Dunkle Dickkieferspinne, Duplexhaus, Dusenddüwelswarf, Duty-free-Shop, DWK 220 C, DWK 360 C, DWK D100, DWK D350, DWK Modell IV a Normalspur, Dylan Fletcher, E-Ship 1, E-Tretroller-Verleihsystem, Eagle (Schiff), Eber (Schiff, 1887), Eber (Schiff, 1903), Eberhard Blum, Eberhard Cold, Eberhard Crusius, Eberhard Dall’Asta, Eberhard Hauschildt, Eberhard Hücker, Eberhard Herwarth von Bittenfeld, Eberhard Kulenkampff, Eberhard Müller (Theologe), Eberhard Menzel (Rechtswissenschaftler), Eberhard Oertel, Eberhard Siebert, Eberhard von Mantey (Admiral), Eberhard von und zu Steinfurth, Eberhard Wölfel, ECA-Siedlung, Echolot, Ecka Possekel-Oelsner, Eckart Berkes, Eckart Cordes, Eckart Ehlers (Pastor), Eckart von Naso, Eckart Walger, Eckernförde, Eckernförder Bank, Eckernförder Bucht, Eckernförder Fayencemanufaktur, Eckhard Sauerbaum, Eckhart Sindern, EconBiz, Edda Skibbe, Edelpelze Berger, EDG, Edgar Ende, Edgar Rabsch (Musikpädagoge), Edgar Ring, Edinger Ancker, Edith Golinski, Editha Klipstein, Edmund Kelter, Edmund Raitz von Frentz, Edo Osterloh, Eduard Altenburg, Eduard Arning, Eduard August Feuerbach, Eduard Borchers (Mediziner), Eduard Brackenhoeft, Eduard Caspar von Siebold, Eduard Claucig, Eduard Clausnitzer, Eduard Heldt, Eduard Heyck, Eduard Juhl, Eduard Julius Jungmann, Eduard Lürssen, Eduard Lettgau, Eduard Mörike (Dirigent), Eduard Rochlitz, Eduard Schott (Mediziner), Eduard Schwartz, Eduard Tempeltey, Eduard Völkel, Eduard Vogel von Falckenstein, Eduard von Below, Eduard von Bonin, Eduard von Jachmann, Eduard von Knorr, Eduard von Liebert, Eduard Wald, Edward Hoop, Edward Keynes, Edward Wegener, Edwin Cerio, Edwin Erich Dwinger, Edwin Ofori-Attah, Eginhard Wegner, Egnatia III, Egon Kuhn, Egon Müller (Motorsportler), Egon Mohr, Egon Schein, Egon von Schlippenbach, Egon Wilhelm Ramms, EHF Champions League 1995/96, EHF Champions League 1999/2000, EHF Champions League 2006/07, EHF Champions League 2007/08, EHF Champions League 2008/09, EHF Champions League 2009/10, EHF Champions League 2010/11, EHF Champions League 2011/12, EHF Champions League 2012/13, EHF Champions League 2015/16, EHF Champions League 2016/17, EHF Champions League 2017/18, EHF Champions Trophy, EHF European League, EHF-Pokal 1997/98, EHF-Pokal 2001/02, EHF-Pokal 2003/04, EHF-Pokal 2018/19, Ehrengrab, Ehrenzeichen der Bundeswehr, Eichenberger Waldbahn, Eider, Eider-Kanal, Eider-Klasse, Eiderwerft, Eideskapelle des Lübecker Rats, Ein Metjen nahmens Preetzen, Ein Robinson, Einar Turkowski, Eine Stadt liest ein Buch, Einer wird gewinnen, Einfelder See, Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine, Einsatzflottille, Einsatzflottille 1, Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See, Eintracht Norderstedt, Einwohnerentwicklung von Kiel, Einzeitungskreis, Eisarschregatta, Eisenbahnersiedlung, Eisenbahnknoten Dresden, Eisenbahnunfall von Ottersberg, Eitel-Friedrich Kentrat, Ekkehard König, Ekkehard Klug, Ekkehard Nuissl, Ekkehart Schlicht, Elac, Elbe (Schiff, 1934), Elbe-Weser Radio, Elbewerft Boizenburg, ElectronicPartner, Elektronikzentrum der Bundeswehr, Elf Tage in Berlin, Elfriede Kaun, Elfriede Schirrmacher, Elisabeta (Schiff, 1887), Elisabeth (Schiff, 1869), Elisabeth Bruhn, Elisabeth Franke, Elisabeth Frerichs, Elisabeth Haseloff, Elisabeth Jaspersen, Elisabeth Jensen (Politikerin, 1877), Elisabeth Krüger, Elisabeth Kuhlmann, Elisabeth Marten, Elisabeth Sophie Dabelstein, Elisabeth von Thadden (Widerstandskämpferin), Elisabeth von Ulmann, Elisabeth Vormeyer, Elise Ekke, Elise Kosegarten, Elise Prehn, Elise Schleiden, Elise Zachow-Vallentin, Ellen Stubbe, Ellen Waldeck, Elma Grohs-Hansen, Elmar Eggert, Elmschenhagen, Elmshorn, Eloria Erlebnisfabrik, Elsa Matz, Elsa Oehmigen, Elsa Wilder, Elsbeth Arlt, Else Kähler, Else Mögelin, Elton (Moderator), Elyakim Haetzni, Emanuel Kemper, Emden (F 221), Emden (Schiff, 1925), Emil Bannemann, Emil Bernhard Cohn, Emil Brix (Politiker), Emil Brockstedt, Emil Cimiotti, Emil Ferdinand Fehling, Emil Frey (Manager), Emil Friedrich Götz, Emil Hartmann (Reeder), Emil Hausknecht, Emil Hölck, Emil Helfferich, Emil Helms, Emil Heusinger von Waldegg, Emil Jaeschke, Emil Klusmeier, Emil Lang (Agrarwissenschaftler), Emil Lehmann (Volkskundler), Emil Lueken, Emil Müller (Unternehmer, 1807), Emil Ohrt, Emil Pörksen, Emil Possehl, Emil Puls, Emil Theil, Emil Willer, Emil Wolpmann, Emil Ziegenrücker, Emil zu Rantzau, Emilie Forchhammer, Emma Müllenhoff, Emma Rendtorff, Emmy Lüthje, Endmoräne, Endstille, Enercon, Enevold Sövenbröder, Enewold Christian Alsen, Engelbert Endrass, Enno Haaks, Enno Kalisch, Enrico Kölling, Enrico Poggi (Segler), Ensemble vocal, Entente Florale Europe, Entmagnetisierung, Entstehung der Mark Brandenburg, Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland, Epirotiki Lines, Erasmus Jonas, Erbse (Kiel), Erdbeertorte, Ergebnisse der Kommunalwahlen in Kiel, Erhard Forndran, Erhard Riemann, Erhard von Queis, Erhart Kästner, Erhart Mitzlaff, Eric Koreng, Eric Schlubach, Erich Adickes, Erich Bagge, Erich Bauereisen, Erich Bracht, Erich Burck, Erich Dethleffsen, Erich Drescher (Jurist), Erich Förste, Erich Friedrich, Erich Grauheding, Erich Gundlach, Erich Hahn (Philosoph), Erich Hauser, Erich Hoffmann (Politiker), Erich Hofmann (Linguist), Erich Kaufmann (Jurist), Erich Küpker, Erich Klostermann, Erich Koellner, Erich Koestermann, Erich Kux, Erich Mahrholz, Erich Martensen, Erich Mercker, Erich Natusch, Erich Ott (Soziologe), Erich Parnitzke, Erich Raeder, Erich Samson, Erich Schöppner, Erich Schmidt-Kabul, Erich Schneider (Ökonom), Erich Schoenberg, Erich Staisch, Erich Straub, Erich Topf, Erich Topp, Erich Trunz, Erich von Drygalski, Erich von Lojewski, Erich Walter Sternberg, Erich Weinnoldt, Erich Wustmann, Erik Eggers, Erik Heil, Erika Helmke, Erika Ising, Erika Riemer-Noltenius, Erlenkampsee, Erloschene Corps, Ermentrude Bäcker von Ranke, Erna Flegel, Erna Weißenborn, Ernannter Landtag (Schleswig-Holstein), Ernemann, Ernest Lenart, Ernest Manheim, Ernesto Mehlich, Ernst Ankermann, Ernst August Otto Versmann, Ernst Barlach, Ernst Bauer (Marineoffizier), Ernst Bornstedt, Ernst Breit, Ernst Bruno Bourwieg, Ernst Buresch, Ernst Busch (Schauspieler), Ernst Drolinvaux, Ernst Ehlers (SS-Mitglied), Ernst Ehrenbaum, Ernst Eichhoff, Ernst Elfeld, Ernst Erichsen, Ernst Esche (Agrarwissenschaftler), Ernst Eugen Becker, Ernst Ewers, Ernst Ferdinand Nolte, Ernst Günter Hansing, Ernst Günther Herzberg, Ernst Gerhardt, Ernst Gerke, Ernst Hansen (Schauspieler), Ernst Hegewisch, Ernst Heilmann, Ernst Heinkel Flugzeugwerke, Ernst Heinrich Alfred Schlitte, Ernst Heinrich Bokelmann, Ernst Heinrich Georg Strohmeyer, Ernst Joachim Westphal, Ernst Johanssen, Ernst Junkermann, Ernst Kahl, Ernst Kantorowicz (Sozialpädagoge), Ernst Kühl (Politiker), Ernst Keller (Politiker, Januar 1900), Ernst Kintzinger, Ernst Kircher, Ernst Krackowizer, Ernst Kunsemüller, Ernst Lamp, Ernst Lautz, Ernst Lübcke, Ernst Lindemann (Marineoffizier), Ernst Lucht (Admiral), Ernst Marow, Ernst Marquardt (Mediziner), Ernst Mayer (Rechtshistoriker), Ernst Möller (Fußballspieler), Ernst Meissel, Ernst Meusel, Ernst Neumann (Politiker), Ernst Oberfohren, Ernst Otto Schlick, Ernst Philipp (Mediziner), Ernst Pohl (Medizintechniker), Ernst Pohlhausen, Ernst Prinz, Ernst Rückert, Ernst Ritter von Mann Edler von Tiechler, Ernst Sagebiel, Ernst Sauermann, Ernst Schäfer (Historiker), Ernst Schlee (Kunsthistoriker), Ernst Schlichting, Ernst Schur, Ernst Schwarz (Politiker, 1886), Ernst Sprockhoff, Ernst Steinitz, Ernst Stoffers, Ernst Stolley, Ernst Vollbehr, Ernst von Gagern (Admiral), Ernst von Heintze-Weißenrode, Ernst von Heydebrand und der Lasa (Richter), Ernst von Salomon, Ernst Wallroth, Ernst Weinnoldt, Ernst Wendt (Regisseur, 1876), Ernst Werner Techow, Ernst Wolf (Admiral), Ernst Wolfgang Becker, Ernst Wolgast, Ernst Zacharias, Ernst Ziemke, Ernst Zinsser, Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel, Ernst-Barlach-Haus, Ernst-Peter Wieckenberg, Ernst-Siegfried Schlange-Schöningen, Ernst-Ulrich von Kameke, ERP-Programm 10.000 Flüchtlingswohnungen, Erprobungskommando für Kriegsschiffneubauten, Erstürmung der Düppeler Schanzen, Erster Waldemarkrieg, Erster Weltkrieg, Ertebølle-Kultur, Erwin Assmann, Erwin Baur, Erwin Helmchen, Erwin Kern (Attentäter), Erwin Knipping, Erwin Münchow (Tischtennisspieler), Erwin Scheerer, Erwin von Esmarch, Erwin Waßner (Schiff, 1938), Erzbistum Hamburg, Escapado, Escheburg, Esteban de la Rama, Estnische Botschaft in Berlin, Etchells (Bootsklasse), Ethel von Brixham, Ethisches Investment, Etta Gräfin von Waldersee, Eucalyptus gomphocephala, Eugen Böhler, Eugen Galewsky, Eugen Glombig, Eugen Hussak, Eugen Loderer, Eugen Seibold (Schiff), Eugen Skasa-Weiß, Eugen Stabe, Eugenie Dillmann, Europa-Union Deutschland, Europa-Universität Flensburg, Europäischer Fernwanderweg E1, Europäischer Fernwanderweg E6, Europäisches Jugendparlament, European Air Express, European Diving Technology Committee, European Football League, European Football League 2011, European Football League 2014, European Football League 2015, European Football League 2016, European Geography Association, European Journal of Scandinavian Studies, Eutin 08, Eutin-Lübecker Eisenbahn, Eva Heiming, Eva Maria Borer, Eva Mähl, Eva Schön, Eva von Redecker, Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Evangelische Darlehnsgenossenschaft, Evangelische Kirche in Deutschland, Evangelisches Militärdekanat, Evangelisches Militärpfarramt, Evelin Bürger, Ewald Ernst, Ewald Klein, Ewald Schäfer, Ewald Schulz (Architekt), Ewald Wüst, Ewout van der Knaap, Ex-semble, Exe (Flensburg), Expedition Bismarck, Eynern (Adelsgeschlecht), F. A. Vinnen & Co., F. Wöhlert’sche Maschinenbau-Anstalt und Eisengiesserei, F122, F123, Fabian Klinck, Fabian Reese, Fabian Seeger, Fachbereich Design der Fachhochschule Münster, Fachgruppe Ölschaden, Fachhochschule Kiel, Fahr Sindram, Fahren (Kreis Plön), Fahrenkrug, Fahrradabstellanlage, Fahrradklimatest, Fahrradstadt, Fahrradstraße, Fairphone, Falado von Rhodos, Falckensteiner Strand, Falk Meyer, Falk Struckmann, Falke (Schiff, 1891), Falke (Schiff, 1902), Falkemedia, Faltbrücke, Fama (Automarke), Familie Mehdorn Stiftung, Farah Karimi, Fassmer FPB 27, Fassmer FPB 34, Fast Feeder Containership, Fähre, Fährverbindung Großenbrode–Gedser, Fährverbindung Kiel–Göteborg, Fährverbindung Svendborg–Rudkøbing, Färöische Männer-Handballnationalmannschaft, Förde Sparkasse, Förde-Klasse, Führer der U-Boote, Für Dich Tour, Fürst Bismarck (Schiff, 1900), Fürstin Tarakanowa, FC Kilia Kiel, FC Sylt, FDP Schleswig-Holstein, FDP-Bundesparteitag 1977, FDP-Bundesparteitag 1987, Februar 2000, Februar 2002, Februar 2005, Februar 2009, Federico C., Fehldiagnose, Felde, Felder See (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935, Felicitas Rose, Felicitas Woll, Felix Adolf Hoppe-Seyler, Felix Anschütz, Felix Damme, Felix Graf von Luckner, Felix Hinz, Felix Meyer (Sänger), Felix Scheder-Bieschin (Manager, 1899), Felix Stubenrauch, Felix von der Laden, Felix Zymalkowski, Felm, Felsritzungen von Harastad, Felsritzungen von Sundvollen, Feodora von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Ferdinand Dannmeyer, Ferdinand Gerz, Ferdinand Heide, Ferdinand Hoff (Mediziner), Ferdinand Hoff (Politiker), Ferdinand Hurtzig, Ferdinand Onno, Ferdinand Rosenberger, Ferdinand Schrey, Ferdinand Tönnies, Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe, Ferdinand Teuffer, Ferdinand von Borcke, Ferdinand von Spee, Ferdinand Weber (Mediziner), Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft, Ferhat Yazgan, Feridun Zaimoglu, Fernlenkboot, Fernmeldekommando 600, Fernmeldeturm Kiel, Fernost-Verband, Fernwärmespeicher, Fernwärmetunnel Kiel, Ferring, Festung Friedrichsort, Fetisch Film Festival, Feuerwehr in Schleswig-Holstein, Feuerwehr Kiel, Fiefharrie, Filip Ospalý, Filmfest Schleswig-Holstein, Fin Bartels, Finanzamt Flensburg, Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Findus (Band), Finnpartner (Schiff, 1966), Fire and Flames, Five Miles Out, Fjärskären, Flämische Straße, Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg, Flüchtlingssiedlung, Flüggendorf, Fleet, Flensburg, Flensburger Disputation, Flensburger Förde, Flensburger Segel-Club, Flensburger Stadion, Flettner-Rotor, Flieger-Zieldivision, Flintbek, Flintbeker Kirche, FLM Aviation, Floorball Deutschland Pokal 2017/18, Floorball Deutschland Pokal 2019/20, Floorball Deutschland Pokal 2020/21, Floorball-Regionalliga 2019/20, Floorball-Regionalliga 2020/21, Floorball-Regionalliga 2021/22, Florian Cieslik, Florian Dombois, Florian Hacke, Florian Huth, Florian Kleine, Flotte der k.u.k. Kriegsmarine, Flottenbegleiter, Flottentorpedoboot 1941, Flottille, Flottille der Marineflieger, Flughafen Hamburg, Flughafen Sylt, Flugplatz Ahrenlohe, Flugplatz Celle-Arloh, Flugplatz Flensburg-Schäferhaus, Flugplatz Itzehoe/Hungriger Wolf, Flugplatz Kiel-Holtenau, Flugzeugträger B, Flussgebietseinheit Schlei/Trave, Flutkatastrophe, Forelle (U-Boot), Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik, Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen, Forschungsgruppe Bewegtbildwissenschaft, Forstbaumschule (Kiel), Fotomedienfachmann, Fragezeichen-Tournee, François Wille, Francis Norman, Francis Preston (Segler), Francisco Copado, Franco Costa (Maler), Frank (Immobilien), Frank Dahmke, Frank Fiedler (Musiker), Frank Geerk, Frank Hanebuth, Frank Jacob (Designer), Frank Kempken, Frank L. Schäfer, Frank Lynder, Frank Parlow, Frank Salewski, Frank Schepke, Frank Schischefsky, Frank Surall, Frank Zimmermann (Politiker), Frank-Walter Steinmeier, Frankfurt (Schiff, 1915), Frankfurt am Main (A 1412), Frankfurt Express (Schiff, 1981), Frankfurter Hut, Franny Petersen-Storck, Franz Adickes (Chemiker), Franz Andreas Meyer, Franz Bitter, Franz Breithaupt, Franz Christoph Reimers, Franz Claassen, Franz Esser (Fußballspieler), Franz Grell, Franz Gundlach (Historiker), Franz Gutsmiedl, Franz Hering, Franz Hermann Hegewisch, Franz Kahn (Jurist), Franz Külbs, Franz Klose, Franz Löschke, Franz Michael d’Aubert, Franz Osterroth, Franz Podezin, Franz Rehbein, Franz Rogg, Franz Rolf Schröder, Franz Rudolf Zankl, Franz Stapelfeldt, Franz Stuhlmann, Franz Volhard, Franz von Hipper, Franz von Krane-Matena, Franz von Som, Franz Weidenreich, Franz Wieting, Franz Willuhn, Franz Zigon, Franz-Bernd Becker, Franz-Josef Niemann, Französische Männer-Handballnationalmannschaft, Franziska Hamann, Franziska Jaser, Franziska Steiof, Franziska Stubenrauch, Frauen und Schule, Frauenlob (Schiff, 1903), Frauenpartei, Frauke Frausing Vosshage, Frauke Gerlach, Frauke Missfeldt-Bünz, Frauke Wehberg, Frédéric von Osten, Fred Gravenhorst, Fred Kniefall, Fred Sauer, Frederik Høegh-Guldberg, Frederik Paulsen (Mediziner), Fredrik Meyer, Fregatte 126, Freiherr vom Stein (Schiff, 1939), Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde, Freistaat Braunschweig, Freistaat Preußen, Freya (Schiff, 1876), Freya (Schiff, 1900), Freya (Schiff, 1905), Freya von Korff, Frida Gold/Konzerte und Tourneen, Fridays for Future, Fridel Mumme, Frido Witte, Fridolf Kudlien, Frieda Fischer-Wieruszowski, Frieda Hackhe-Döbel, Frieda Hämmerling, Frieda Otto, Friede von Stralsund, Friedeburg (Schiff, 1912), Friedenstanne, Frieder Henf, Frieder Otto Wolf, Friederike Amalie von Dänemark, Friederike Föcking, Friederike Grube, Friederike Leisching, Friederike Mey, Friederike Otto, Friederike Schmitz, Friederike Woebcken, Friederike Zimmermann, Friederikenthal (Blekendorf), Friedhelm Krummacher, Friedhelm Zeuner, Friedrich A. Schott, Friedrich Adamson von Moltke, Friedrich Albert Lange, Friedrich Alexander zu Solms-Hohensolms-Lich, Friedrich Alfred Krupp, Friedrich Andreas Perthes, Friedrich Arnecke, Friedrich August (Oldenburg, Herzog), Friedrich August Berthold Nitzsch, Friedrich Bachmann (Mathematiker), Friedrich Beermann, Friedrich Behncke, Friedrich Benesch, Friedrich Boedicker (Vizeadmiral), Friedrich Boie, Friedrich Braeucker, Friedrich Buchholz (Unternehmer), Friedrich Carl (Schiff, 1867), Friedrich Carl Gröger, Friedrich Christian Diederich Gaede, Friedrich Christian Ernestus Bünsow, Friedrich Christian Kirchhoff, Friedrich Christian Prehn, Friedrich Christian Schmidt (Richter), Friedrich Christian Struve, Friedrich Defant, Friedrich Drenckhahn, Friedrich Droß, Friedrich Ebert, Friedrich Edding, Friedrich Eduard Krichauff, Friedrich Emil August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Friedrich Engel (SS-Mitglied), Friedrich Ernst Wolperding, Friedrich Ferdinand (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Friedrich Gabriel Muhlius, Friedrich Gädecke, Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden, Friedrich Gottlieb Struve, Friedrich Gramm, Friedrich Grattenauer, Friedrich Gravenhorst, Friedrich Griese (Schriftsteller), Friedrich Guggenberger, Friedrich Gustav von Bülow, Friedrich Harms (Philosoph), Friedrich Hauschildt, Friedrich Hübener, Friedrich Hübner (Theologe), Friedrich Hedde, Friedrich Heincke, Friedrich Hennings (Ingenieur), Friedrich Hoffmann (Wirtschaftswissenschaftler), Friedrich I. (Dänemark und Norwegen), Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf), Friedrich Jähne, Friedrich Joachim Klähn, Friedrich Johann Jacobsen, Friedrich Julius Schreyer, Friedrich Junge (Pädagoge), Friedrich Karl Gotsch, Friedrich Karl Peltzer, Friedrich Köster, Friedrich Kemnade, Friedrich Knolle (NS-Funktionär), Friedrich Koës, Friedrich Konrad Lange, Friedrich Lammert, Friedrich Lange (Mediziner), Friedrich Lützow, Friedrich Levin von Holmer, Friedrich Liebau, Friedrich Loos, Friedrich Magnus von Bassewitz, Friedrich Magnussen, Friedrich Matthias Claudius, Friedrich Möllering, Friedrich Münter, Friedrich Mißfeldt, Friedrich Mommsen, Friedrich Nadler (Pädagoge), Friedrich Niepoth, Friedrich Otto Schrader, Friedrich Otto von Dernath, Friedrich Paffrath, Friedrich Parey, Friedrich Pels Leusden (Mediziner, 1899), Friedrich Peter Drömmer, Friedrich Peters (Politiker), Friedrich Philipp Victor von Moltke, Friedrich Rieve, Friedrich Schröder (Theologe), Friedrich Schultenkämper, Friedrich Schumm (Jurist), Friedrich Schwinge, Friedrich Spohr, Friedrich Uthemann, Friedrich Valentiner, Friedrich Völtzer, Friedrich Voß, Friedrich Volbehr, Friedrich von Aspern, Friedrich von Baudissin, Friedrich von Dänemark (1532–1556), Friedrich von Esmarch, Friedrich von Hedemann-Heespen, Friedrich von Hollmann, Friedrich von Keßler (General), Friedrich von Rönne, Friedrich von Reventlou, Friedrich von Reventlow, Friedrich von Saldern, Friedrich von Smitt, Friedrich von Warnstedt, Friedrich von Wilpert, Friedrich von Wrangel, Friedrich W. Riedel, Friedrich Weber (Mediziner), Friedrich Wendel, Friedrich Wilhelm Felix von Bärensprung, Friedrich Wilhelm Graupenstein, Friedrich Wilhelm Hermann Delffs, Friedrich Wilhelm Kraemer, Friedrich Wilhelm Valentiner, Friedrich Wilhelm zu Mecklenburg, Friedrich-Adolf Schmidt-Künsemüller, Friedrich-Clemens-Gerke-Turm, Friedrich-Hebbel-Stiftung, Friedrich-Otto Scharbau, Friedrich-Schiller-Straße, Friedrichskoog, Friedrichsort, Friedrichstadt, Friedwald Moeller, Friesenland (Schiff, 1937), Friss oder stirb Tour, Frithjof Bestmann, Frithjof Kleen, Frits Thaulow, Fritz Arndt, Fritz Baade, Fritz Barnekow, Fritz Brustat-Naval, Fritz During, Fritz Felgentreu, Fritz Friedrich (Pädagoge), Fritz Gessner, Fritz Hähnsen, Fritz Homann (Schiff, 1930), Fritz Lange (Fußballspieler), Fritz Latzke, Fritz Lau (Schriftsteller), Fritz Lüdecke, Fritz Lesch, Fritz Niemand, Fritz Poetzsch-Heffter, Fritz Prieger, Fritz Reckow, Fritz Süverkrüp, Fritz Schallwig, Fritz Schaper, Fritz Schäfer (Buddhistischer Lehrer), Fritz Schellong, Fritz Schmidt (Gestapo), Fritz Stoltenberg, Fritz Sureth, Fritz Theodor Overbeck, Fritz Vogt, Fritz Wertheimer, Fritz Westheider, Fritz Wischer, Fritz Zietlow, Fritz-Henning Karcher, Fritz-Lauritzen-Park, Fritz-Reuter-Schule (Kiel), FT Adler Kiel, Fußball in Berlin, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1954/55, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1955/56, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1956/57, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1957/58, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1958/59, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1959/60, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1960/61, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1961/62, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1962/63, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1963/64, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1964/65, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1965/66, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1966/67, Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1967/68, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1951/52, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1952/53, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1953/54, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1969/70, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1970/71, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1971/72, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1972/73, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1973/74, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1974/75, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1975/76, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1976/77, Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1977/78, Fußball-Oberliga 2017/18, Fußball-Oberliga Nord 1981/82, Fußball-Oberliga Nord 1982/83, Fußball-Oberliga Nord 1983/84, Fußball-Oberliga Nord 1984/85, Fußball-Oberliga Nord 1985/86, Fußball-Oberliga Nord 1986/87, Fußball-Oberliga Nord 1987/88, Fußball-Oberliga Nord 1988/89, Fußball-Oberliga Nord 1989/90, Fußball-Oberliga Nord 1990/91, Fußball-Oberliga Nord 1991/92, Fußball-Oberliga Nord 1992/93, Fußball-Oberliga Nord 1993/94, Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2017/18, Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2018/19, Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2019/20, Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2020/21, Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2021/22, Fußball-Regionalliga 1998/99, Fußball-Regionalliga 1999/2000, Fußball-Regionalliga 2001/02, Fußball-Regionalliga 2002/03, Fußball-Regionalliga 2003/04, Fußball-Regionalliga 2004/05, Fußball-Regionalliga 2005/06, Fußball-Regionalliga 2006/07, Fußball-Regionalliga 2010/11, Fußball-Regionalliga 2011/12, Fußball-Regionalliga 2020/21 (Frauen), Fußball-Regionalliga 2021/22 (Frauen), Fußball-Regionalliga Nord 2012/13, Fußball-Regionalliga Nord 2015/16, Fußball-Regionalliga Nord 2018/19, Fußball-Regionalliga Nord 2019/20, Fußball-Regionalliga Nord 2020/21, Fußball-Regionalliga Nord 2021/22, Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2012/13, Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2013/14, Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2014/15, Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2015/16, Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2016/17, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1978/79, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1982/83, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1983/84, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1985/86, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1986/87, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1987/88, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1988/89, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1989/90, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1990/91, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1991/92, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1992/93, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1993/94, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1994/95, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1995/96, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1996/97, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1997/98, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1998/99, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1999/2000, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2000/01, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2001/02, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2002/03, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2003/04, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2004/05, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2005/06, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2006/07, Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2007/08, Fußball-Verbandspokal 2013/14, Fußball-Verbandspokal 2013/14 (Frauen), Fußball-Verbandspokal 2016/17, Fußball-Verbandspokal 2016/17 (Frauen), Fußgängerbrücke, Fußgängerzone, Full Metal Cruise, Fumetto, Fylgia (Schiff), Fynn Gutzeit, Fynn Malte Schröder, Fynn Ranke, G 16, Gaarden, Gaarden-Ost, Gaarden-Süd und Kronsburg, Gabriel Felbermayr, Gabriel Wedderkop, Gabriele Müller-Trimbusch, Gabriele Schreib, Gabriele Sievers, Gadeland, Gal-Klasse, Galtabäck-Schiff, Galterö, Garnelenzucht, Garten der Frauen, Gartenstadt, Gasteiner Konvention, Gau Schleswig-Holstein, Gauß (Schiff, 1901), Gauß-Expedition, Gauke GmbH – Verlag für Sozialökonomie, Gauliga Mitte 1943/44, Gauliga Nordmark 1933/34, Gauliga Nordmark 1934/35, Gauliga Nordmark 1935/36, Gauliga Nordmark 1936/37, Gauliga Nordmark 1937/38, Gauliga Nordmark 1938/39, Gauliga Nordmark 1939/40, Gauliga Nordmark 1940/41, Gauliga Nordmark 1941/42, Gauliga Schleswig-Holstein, Gauliga Schleswig-Holstein 1942/43, Gauliga Schleswig-Holstein 1943/44, Gauliga Schleswig-Holstein 1944/45, Gazelle (Schiff, 1898), Gazelle-Klasse, Gäveskär, Gößnitz (Thüringen), Gökalp Özekler, Gönnebek, Gösta Toft, Göta (Schiff), Göteborg, Göttinger Verkehrsbetriebe, Göttingerode, Götz Eberle, Götz Martius, Günter Bergmann, Günter Dietrich (Ozeanograf), Günter Endruweit, Günter Fiebig, Günter Gall (Museumsleiter), Günter Grasner, Günter Haese, Günter Heberle, Günter La Baume, Günter Luther, Günter Matthes (Politiker), Günter Poser, Günter Saße, Günter Schewe, Günter Schlichting-von Rönn, Günter Schmidt (Mediziner), Günther Bantzer, Günther Brandt (Mediziner), Günther Christoph Schelhammer, Günther Cwojdrak, Günther Dockerill, Günther Fielmann, Günther Guse, Günther Harkort, Günther Haseloff, Günther Hoffmann (Autor), Günther Holstein, Günther Horstmann, Günther Hussong, Günther Lützow, Günther Lutz, Günther Möhlmann, Günther Pancke, Günther Patzig, Günther Pfeffer, Günther Pröhl, Günther Prien, Günther Roestel, Günther Rudolph, Günther Schellong, Günther von Dewitz, Günther von Hammerstein-Equord, Günther Wiese, Güterbahnhof Altona, Güterverkehrszentrum, Gdynia, Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, Gebeco, Gebhard von Blücher, Gebr. Friedrich-Werft, Gebr. Laumans Ziegelwerke, Geert Mackenroth, Geert Seelig, Geeske Banck, Geesthacht, Gefion (Schiff, 1844), Gehorsamsverweigerung, Gehrt Rickers, Geier (Schiff, 1895), Gejser (Schiff, 1844), Gelting, Geltinger Bucht, Gemeindepartnerschaft, General Osorio (Schiff, 1929), Generalstabsschule, Generation Move, Geographie Deutschlands, Georg August Pritzel, Georg Österreich, Georg Baur (Ingenieur), Georg Beseler, Georg Blohm (Agrarwissenschaftler), Georg Broeckel, Georg Brunow, Georg Burmester, Georg Christian Burchardi, Georg Christian von Wolff, Georg Conrad Meyer, Georg Dahm, Georg Daniel Eduard Weyer, Georg Dibbern, Georg Emil Müller, Georg Fleischmann, Georg Florschütz, Georg Franzius, Georg Friedrich Mölling, Georg Friedrich Mühry, Georg Friedrich Scheibel, Georg Friedrich Witte, Georg Gromsch, Georg Heinrich von Löwenstern, Georg Heinrich Weber, Georg Hoffmann (Orientalist), Georg Hoffmann (Theologe), Georg Howaldt, Georg Hulbe, Georg Immelmann, Georg Kalischer, Georg Karl Neuner, Georg Kauffmann (Kunsthistoriker), Georg Kautz, Georg Keil, Georg Kellermann (Gewerkschafter), Georg Klein (Gestapo), Georg Kleine, Georg Kleinfeller, Georg Laursen, Georg Leisner, Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf, Georg Neumark, Georg Nowka, Georg P. Blaschke, Georg Pasch, Georg Pauly (Baurat), Georg Peter Petersen, Georg Raloff, Georg Reiche (Verwaltungsbeamter), Georg Rudorf, Georg Samuel Francke, Georg Scheder, Georg Schneidemühl, Georg Siemens, Georg Tischler (Botaniker), Georg von Ammon, Georg von Bertouch, Georg von Hollen, Georg von Lengerke, Georg von Rauch (Anarchist), Georg von Rauch (Historiker), Georg von Sievers, Georg Warnecke, Georg Weber (Mediziner), Georg Wegemann, Georg Wegner, Georg Weisweiler, Georg Wilhelm Pfingsten, Georg-Christoph von Unruh, Georg-Wilhelm Rodewald, George Eyser, George Geoffrey Meyerhof, George Lennox Watson, Georgi Iwanowitsch Schaiduko, Georgios Kartalis, Gerald Grote, Gerald Koll, Gerald Woehl, Gerd Bergfleth, Gerd Bucerius, Gerd Hubold, Gerd Koll, Gerd Lausen, Gerd Sannemüller, Gerd von Rundstedt (Generalmajor), Gerd Walter, Gerd Welz, Gerda Schlayer-von Puttkamer, Gereon Bollmann, Gerhard Alexander, Gerhard Anton von Halem, Gerhard Berkowitz, Gerhard Bohne (Religionspädagoge), Gerhard Colm, Gerhard Delling, Gerhard Derbitz, Gerhard Dulckeit, Gerhard Ficker, Gerhard Friedrich (Theologe), Gerhard Geisler (Agrarwissenschaftler), Gerhard Hart, Gerhard Hasse, Gerhard I. (Holstein-Itzehoe), Gerhard Jungmann, Gerhard Kaufmann (Volkskundler), Gerhard Kay Birkner, Gerhard Kortum, Gerhard Langmaack, Gerhard Littschwager, Gerhard Ludvig Lahde, Gerhard Maywald, Gerhard Mischke, Gerhard Orzechowski, Gerhard Rheinheimer, Gerhard Roedel, Gerhard Rohde, Gerhard Schmidt (Mediziner, 1904), Gerhard Schmidt (Offizier), Gerhard Sellin, Gerhard Siegmann, Gerhard Stoltenberg, Gerhard Strack (Politiker), Gerhard Thyben, Gerhard von Beseler, Gerhard Wandschneider, Gerhard Wülker, Gerhard Winter (Pastor), Gerhart Seger, Gerhild Engels, Gerichte in der Provinz Schleswig-Holstein, Gerlind Reinshagen, German Football League 2008, German Football League 2009, German Football League 2010, German Football League 2011, German Football League 2012, German Football League 2017, German Tanker Shipping, Germania (Schiff, 1897), Germania (Schiff, 1904), Germania (Schiff, 1908), Germania II (Schiff), Germania III, Germania IV, Germania VI, Germaniahafen, Germaniawerft, Germanica, Gero Dolezalek, Gerold Becker, Gerrit Hohendorf, Gerrit Toennies, Gerrit Walther, Gert Börnsen, Gert Boysen, Gert Hartmann, Gert Jeschonnek, Gert Lindemann, Gert Niemitz, Gert Postel, Gert Specht, Gert Tönnies, Gerta Scharffenorth, Gertraude Nath-Krüger, Gertrud Savelsberg, Gertrud Wiebke Schröder, Gesa Hoppe, Gesche Joost, Geschichte der Cottbuser Feuerwehr, Geschichte der deutschen Sozialdemokratie, Geschichte der Lufthansa, Geschichte der S-Bahn Hamburg, Geschichte der Seefahrt, Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig-Holstein, Geschichte der Stadt Eckernförde, Geschichte der Stadt Hagen, Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein, Geschichte der Windenergienutzung, Geschichte des Küstenschutzes an der deutschen Ostseeküste, Geschichte des Radars, Geschichte von Frederikshavn, Geschichte von Hanerau-Hademarschen, Geschlechtergerechte Sprache, Geschwister Scholl, Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte, Gesellschaft für volkstümliche Astronomie, Gesine Schröder (Übersetzerin), Gethsemanekirche (Berlin), Getreide AG, Gettorf, Gewerbesteuer (Deutschland), Gewerkschaftshaus (Kiel), GEWOBA Nord Baugenossenschaft, Giacobbe Fragomeni, Giovanni Mardersteig, Giovanni Reggio, Gipfelstürmer Live, Gisela Böhrk, Gisela Engelin-Hommes, Gisela Kleinschmidt, Gisela Klingmüller, Giselher Spitzer, Gitarrenbauer, Giuseppe Anselmo Pellicia, GKN (Unternehmen), Glauerts Felsenwaran, Glücksburg (Schiff), Glücksburg (Schiff, 1968), Gleismesswagen, Glen Foster, Glenlee (Schiff), Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 1), Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 3), Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 5), Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Neues Heer für neue Aufgaben), Gliederung des Territorialheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4), Glindfeld, Glocken- und Kunstgießerei Rincker, Glockengießerei Bachert, Glore Becker-Bettermann, Glorious (Cascada-Lied), GMBH (Organisation), Gnadauer Posaunenbund, Gneisenau (Schiff, 1880), Gneisenau (Schiff, 1936), GNV Allegra, GNV Azzurra, GNV Spirit, Godhard Prüssing, Gold (1934), Goldene Aue, Goldpokal (Segeln), Gorch Fock (Schiff, 1917), Gorch Fock (Schiff, 1933), Gorch Fock (Schiff, 1958), Gorch Fock (Schriftsteller), Gordon Kricke, Gorm Grimm, Gosch Sylt, Goslar Carstens, Gothmund, Gotland-Raid, Gottfried Bombach, Gottfried Brockmann, Gottfried Ernst Hoffmann, Gottfried Hansen, Gottfried Heinrich Elend, Gottfried Heinrich Schmidt, Gottfried Schütze, Gottfried von Einem, Gottfried Wilhelm Sacer, Gottfried-Brockmann-Preis, Gotthilf Traugott Zachariae, Gotthilft von Studnitz, Gottlieb Friedrich Jäger, Gottlieb Georg Heinrich von Stambke, Gottlieb Matthias Carl Masch, Gouverneur Jaeschke, Grabplatte von Bjolderup, Grace Wilson Vanderbilt, Graf Zeppelin (Schiff, 1938), Grafschaft Schaumburg, Grand City Properties, Graukloster (Schleswig), Grönland (Schiff), Grönwohld, Grüntangente Nord, Gregor Langemak, Gregor Laschen, Gregor Renard, Greif (Schiff, 1887), Greif (Schiff, 1916), Grenadier-Regiment „König Friedrich III.“ (2. Schlesisches) Nr. 11, Grenzenlos (Album), Greta Wehner, Grete Merrem-Nikisch, Grete Teege, Gretel Bergmann, Griebel (Familie, Schleswig-Holstein), Griep To II, Grille (Schiff, 1934), Groß Vollstedt, Großbarkau, Große Freiheit Live, Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland, Großensee (Holstein), Großer Östlicher Bandfüßer, Großer Belt, Großer Schierensee, Großes Torpedoboot, Großes Torpedoboot 1898, Großes Walbild, Großfürstliche Zeit, Großharrie, Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89, Großsteingrab Schalkholz LA 72, Großsteingrab Weseby, Großsteingräber bei Reinfeld, Großwohnsiedlung, Groeben (Adelsgeschlecht), Gromoboi, Gronkh, Grootes Peak, Gruß an Kiel, Grundbuch, Grundhai (U-Boot), Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Gruppe 1917, Gruppe Monsun, Gruppe Zebra, Guido von Usedom (Admiral), Gundel Paulsen, Gunter Armonat, Gunter Gebauer, Gunter Gross-Selbeck, Gunther Gerlach, Guntram Altnöder, Gustaf Adlerfelt, Gustaf Estlander, Gustaf Gründgens, Gustav Adolf Neuber, Gustav Adolph Michaelis, Gustav Adolph Riemer, Gustav August Munzer, Gustav Bachmann, Gustav Barschdorf, Gustav Berling, Gustav Berthold Schröter, Gustav Brandt (Kunsthistoriker), Gustav Brümmer, Gustav Carstens, Gustav Döderlein, Gustav Dehning, Gustav Edlefsen, Gustav Ernst Störring, Gustav Ferdinand Hertz, Gustav Ferdinand Thaulow, Gustav Fremerey, Gustav Friedrich Meyer, Gustav Garbe, Gustav Goedel, Gustav Gundelach, Gustav Hansen (Politiker, 1831), Gustav Hauberg, Gustav Heinemann Bildungsstätte, Gustav Janke (Radsportler), Gustav Jenner, Gustav Karsten, Gustav Kawerau, Gustav Körting, Gustav Kieseritzky, Gustav Kirchhoff (Admiral), Gustav Kleikamp, Gustav Korlén, Gustav Kuschinsky, Gustav Lahmeyer (Lehrer), Gustav Lüttge, Gustav Malmros, Gustav Poel (Marineoffizier), Gustav Poel (Politiker), Gustav Radbruch, Gustav Rassy, Gustav Schaumann (Offizier), Gustav Schierholz, Gustav Schwantes, Gustav Sieß, Gustav Siege, Gustav Struckmann, Gustav von Hoppenstedt, Gustav W. Schimmelpenning, Gustav Weinkötz, Gustav Wimmer, Gustav Wittmer, Gustave Zédé (Schiff, 1937), Gut Eckhof, Gut Hemmelmark, Gut Panker, Gut Pünstorf, Gut Projensdorf, Gut Seekamp, GWF Berlin Championship, Gymnasium Altenholz, Gymnasium an der Stadtmauer, Gymnasium Elmschenhagen, Gymnasium Schloss Plön, Gymnasium Wellingdorf, H. Ahlers & Berg, Haßmoor, Habicht (Schiff, 1864), Habicht (Schiff, 1880), Habicht (Schiff, 1938), HADAG Seetouristik und Fährdienst, Haerpfer & Erman, Hafen Klaipėda, Hafen von Oslo, Hagelstein-Werft, Hagen Pfundner, Hagenuk, Haina (Nessetal), Haithabu (Schiff, 1982), Haithabu (Schiff, 2014), Hakenterrasse, Hal C. Hillmann, Halbinsel Scheid, Halle400, Halleskär, Hamburg (F 220), Hamburg Commercial Bank, Hamburg-Langenhorn, Hamburger Brand, Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum, Hamburger Verkehrsverbund, Hamburgs historische Mühlen, Hammoor, Handball-Bundesliga 2018/19, Handball-Bundesliga 2019/20, Handball-Bundesliga 2020/21, Handball-Bundesliga 2021/22, Handball-Europameisterschaft der Männer 2016/Qualifikation, Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1961, Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982, Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2007, Handels-U-Boot, Handelsverband Nord, Handwerkskammer, Handwerkskammer Lübeck, Hanna Jäger, Hanna Reitsch, Hannelore Conradsen, Hannelore Sievers, Hannelore Wüst, Hannes Koschnick, Hannes Nygaard, Hannes Schultze-Froitzheim, Hanno Steckel, Hanns Hoffmann (Architekt), Hanns Jencke, Hanns Löhr (Mediziner, 1891), Hanns Reeger, Hanns-Jörg Rohwedder, Hanomag 9089–9091, Hans Albrecht (Musikwissenschaftler), Hans Andrae, Hans Apengeter, Hans Arp, Hans Aschenborn, Hans Asmussen, Hans B. Jessen, Hans Bartel (Admiral), Hans Behmer, Hans Bene, Hans Bernhard Kaufmann, Hans Blohm (Fotograf), Hans Bode (Chemiker), Hans Brockmann (Schauspieler), Hans Christian Andersen, Hans Christian Dreis, Hans Christian Knuth, Hans Christian Röhl, Hans Christoph von Schönfeldt, Hans Dehnert, Hans Detlef Friedrich Asschenfeldt, Hans Dierck Waller, Hans Dieter Schaal, Hans Diller, Hans Drexler, Hans Droysen, Hans Ehrke, Hans Ellenberg, Hans Engelland, Hans Erwin von Spreti-Weilbach, Hans Fechter, Hans Fischer (General), Hans Fogh, Hans Freistadt, Hans Freundt, Hans Friedrich Nissen, Hans Gahlenbeck, Hans Gardthausen, Hans Günzler, Hans Georg Ahrens, Hans Gerhard Creutzfeldt, Hans Gerhard Ramler, Hans Goldschmidt (Historiker), Hans Gottfried von Stockhausen, Hans Grohs, Hans Haalck, Hans Hansen Palmus, Hans Harder (Musikpädagoge), Hans Hartmann (Admiral), Hans Hartz (Fotograf), Hans Heidtmann, Hans Heinrich Brüning, Hans Heinrich Driftmann, Hans Heinrich Kielman von Kielmansegg, Hans Heinrich Wilhelm Arendt, Hans Hellmann (Physiker), Hans Helmhart Auer von Herrenkirchen, Hans Henschke, Hans Hermann Henseleit, Hans Hermes, Hans Herwarth von Bittenfeld (Politiker), Hans Hoffmann (Politiker, 1893), Hans Holtorf, Hans Howaldt, Hans Ingwersen, Hans Jacob Jebsen, Hans Janzen, Hans Jörg Hofmann, Hans Jürgen Bestmann, Hans Jürgen Diedrich, Hans Jensen (Sprachwissenschaftler), Hans Jessel, Hans Jochen Peters, Hans Karl Meyer, Hans Kauffmann (Kunsthistoriker), Hans Kersig, Hans Kleinfeller, Hans Kock, Hans Kroliczak, Hans Kuhn (Marineoffizier), Hans Kuhn (Philologe, 1899), Hans Lassen (Physiker), Hans Lassen Martensen, Hans Lenk (Philosoph), Hans Leybold, Hans Lietzau, Hans Lubinus, Hans Ludwig Fischer-Nienburg, Hans Ludwig Zankl, Hans Martens (Leichtathlet), Hans Mau (Mediziner), Hans Mühsam, Hans Müthling, Hans Meyersahm, Hans Michael Piper, Hans Millies (Komponist), Hans Mohl, Hans Neufeldt, Hans Nicolai Sunde, Hans Nielsen, Hans Nockemann, Hans Olde der Jüngere, Hans Oldenburger, Hans Oldorf, Hans Peter Detlef Reichenbach, Hans Peter Feddersen (Maler), Hans Peter Jürgens, Hans Peter Kuhn, Hans Peters (Sozialpädagoge), Hans Petersen (Architekt), Hans Pfeiffer (Ingenieur), Hans Pries, Hans R. Griem, Hans Ralfs, Hans Reese, Hans Rempel (Theologe), Hans Rickers, Hans Roß (Architekt), Hans Sauter (Turner), Hans Söhnker, Hans Schönberger, Hans Schröder (Politiker, 1902), Hans Schreib, Hans Schumacher (Architekt), Hans Schwalm (Geograph), Hans Sievers (Politiker), Hans Sommer (SS-Mitglied), Hans Stade, Hans Stamer, Hans Stretz, Hans Struksnæs, Hans Tägert, Hans Tügel, Hans Techel, Hans Tintelnot, Hans Uthemann, Hans Voß (Admiral), Hans von Ahlefeldt († um 1600), Hans von Borsody, Hans von Dambrowski, Hans von Koester, Hans von Müller, Hans von Schack (Reichsfeldherr), Hans Wallén, Hans Wüstendörfer, Hans Weigmann, Hans Werner Geerdts, Hans Wilhelm Hertzberg, Hans Windeck, Hans Wolff-Grohmann, Hans Zacharias West Löwe, Hans Zanotelli, Hans zu Rantzau (1764–1836), Hans-Adolf von Stosch, Hans-Arend Feindt, Hans-Carl Rüdel, Hans-Christoph Schmidt-Lauber, Hans-Diedrich Cremer, Hans-Dieter Deppe, Hans-Dieter Ihlenfeldt, Hans-Dietrich Bruhn, Hans-Eckehard Bahr, Hans-Erich Voss, Hans-Erik Staby, Hans-Felix Piper, Hans-Günter Henneke, Hans-Günther Lange, Hans-Georg Petersen, Hans-Georg Pillarz, Hans-Georg Pries, Hans-Georg Trieschmann, Hans-Georg Wormit, Hans-Harald Mallau, Hans-Heinrich Wurmbach, Hans-Hellmuth Qualen, Hans-Helmut Trense, Hans-Henning Matthiaß, Hans-Herbert Dengler, Hans-Herbert Stobwasser, Hans-Herman Rief, Hans-Hermann Braess, Hans-Hermann Breuer, Hans-Hermann Karl Engel, Hans-Hermann Schlicker, Hans-Jakob Tiessen, Hans-Jürgen Arpe, Hans-Jürgen Breuste, Hans-Jürgen Heise, Hans-Jürgen Kahlfuß, Hans-Jürgen Lang, Hans-Jürgen Schnoor, Hans-Joachim Arndt (Politikwissenschaftler), Hans-Joachim Barnewitz, Hans-Joachim Böhme (SS-Mitglied), Hans-Joachim Birkner, Hans-Joachim Hecht, Hans-Joachim Herbst, Hans-Joachim Herrmann (Flieger), Hans-Joachim Mähl, Hans-Joachim Niemann, Hans-Joachim Stricker, Hans-Joachim von Mellenthin, Hans-Joachim Weise, Hans-Joachim Weller, Hans-Karl von Willisen, Hans-Martin Ihme, Hans-Michael Moll, Hans-Peter Bartels, Hans-Peter Blume, Hans-Peter Jensen, Hans-Peter Krämer, Hans-Peter Mehling, Hans-Peter Minetti, Hans-Rolf Dräger, Hans-Rudolf Rösing, Hans-Rudolf Wiedemann, Hans-Theo Wrege, Hans-Ulrich Geschke, Hans-Ulrich Holtherm, Hans-Uwe Emeis, Hans-Werner Bartsch, Hans-Werner Otto (Staatssekretär), Hans-Werner Tovar, Hans-Wolfgang von der Heide-Kattwinkel, Hansa (Schiff, 1899–1920), Hansa-Park, Hansaline (Schiff, 1968), Hansdorfer See, Hanse-Express, Hanseat, Hanseklang, Hansestadt, Hansetag, Hansjörg Riehm, Hansjürg Saager, Hansjürgen Tuengerthal, Hanskarl Müller-Buschbaum, Harald Augter, Harald Berkowitz, Harald Duwe, Harald Eschenburg, Harald Graf von Posadowsky-Wehner, Harald Gröhler, Harald Haarfagre (Schiff, 1897), Harald Hagemann, Harald Kujat, Harald Mandt, Harald Rosenthal, Harald Schmid (Politikwissenschaftler), Harald Siebke, Harald Stein (Mediziner), Harald Wust, Hardwin Jungclaussen, Harold Farncomb, Harro Magnussen, Harro Schulze-Boysen, Harro Zimmermann, Harry Kneipp, Harry Maasz, Harry Melges, Harry Oelke, Harry von Wright, Hartmut Dieterich, Hartmut Kreß, Hartmut Oetker, Hartmut Rothe, Hartmut Wegener, Hartmuth Baldamus, Hartwig Beseler, Hartwig Friedrich Wiese, Hartwig Looks, Hartwig Mauritz, Hartwig Peters, Hartwig Reventlow, Hartwig Schütt, Hartwig Weidemann, Hassee, Hasseldieksdamm, Hasso Kulla, Hasso von Bredow (Marineoffizier), Hauke Lange-Fuchs, Hauke Ritz, Hauptmann von Köpenick, Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland, Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland, Haus Schauenburg, Havariekommando, Hay (Schiff, 1860), Hay (Schiff, 1882), Häfen und Güterverkehr Köln, Häftlingstransporte mit der Olga Siemers und Rheinfels, Höffner (Möbelhaus), Hörn, Hörn Campus, Hörnbrücke, Hørup Hav, Hebbelschule (Kiel), Hecht (U-Boot), Hedwig Josephi, Hedwig Sievert, Heide (Holstein), Heide Simonis, Heide und Erich Wilts, Heidelberger Druckmaschinen, Heidemarie Rohweder, Heidi (Schiff), Heidi Brühl, Heidi Hartmann (Boxerin), Heidkate, Heidrun Borgwardt, Heidrun Schlieker, Heike Henkel, Heike Mundzeck, Heike Sahm, Heike Thode-Scheel, Heikendorf, Heiko Braak, Heiko Buhr, Heiko Fenn, Heiko Michels, Heilige Lanze, Heiligengeistkirche (Kiel), Heimathafen, Heimattreue Deutsche Jugend, Hein Blomberg, Hein ten Hoff, Hein-Peter Weyher, Heiner Garg, Heiner Zieschang, Heini Linkshänder, Heino Kaack, Heino Schmieden, Heinrich Adolph Meyer, Heinrich Alphons Plessing, Heinrich Ancker (Offizier), Heinrich August Mau, Heinrich Bachem, Heinrich Bacmeister, Heinrich Barfod, Heinrich Barkhausen, Heinrich Bartelsen, Heinrich Basedow der Jüngere, Heinrich Bayer (Politiker), Heinrich Bücker (Handballspieler), Heinrich Bünger, Heinrich Blunck, Heinrich Boie, Heinrich Borriss, Heinrich Brandt (Regisseur), Heinrich Bunke, Heinrich Carl Esmarch, Heinrich Carl Scheel, Heinrich Christian Horn, Heinrich Christoph Niese, Heinrich Dahlinger, Heinrich Diederichsen, Heinrich Donatus von Hessen, Heinrich Dorrenbach, Heinrich Ehmsen, Heinrich Erdmann, Heinrich Ernst Göring, Heinrich Füth, Heinrich Fink (Politiker), Heinrich Fischer (Politiker, 1909), Heinrich Franke (Physiker), Heinrich Franz Chalybäus, Heinrich Friedrich Füger, Heinrich Friedrich von Baudissin, Heinrich Gau, Heinrich Göppert (Rechtswissenschaftler), Heinrich Günther von Baudissin, Heinrich Gebhardt (Offizier), Heinrich Gerns, Heinrich Greve, Heinrich Hahne, Heinrich Handelmann, Heinrich Hansen (Architekt), Heinrich Hansen (Pfarrer), Heinrich Harms zum Spreckel, Heinrich Hecht (Physiker), Heinrich Heesch, Heinrich Hunke (Verleger), Heinrich Ilgenfritz, Heinrich Jacob von Recklinghausen, Heinrich Jürgensen, Heinrich Kasch, Heinrich Klug, Heinrich Kraft (Theologe), Heinrich Kreutz (Astronom), Heinrich Kroll, Heinrich Krone, Heinrich Laß, Heinrich Löhlein, Heinrich Lehmann-Willenbrock, Heinrich Marquardsen, Heinrich Mäding, Heinrich Mölling, Heinrich Müller (Theologe, 1759), Heinrich Meene, Heinrich Meinhardt, Heinrich Meyer (Bischof), Heinrich Mißfeldt, Heinrich Moldenschardt, Heinrich Moritz Gaede, Heinrich Muhlius, Heinrich Opitz, Heinrich Otto Lehmann, Heinrich Paravicini, Heinrich Prell, Heinrich Quade, Heinrich Radbruch, Heinrich Rathke, Heinrich Röhreke, Heinrich Reese (Architekt), Heinrich Rendtorff, Heinrich Richter-Brohm, Heinrich Rost, Heinrich Ruge, Heinrich Schade, Heinrich Schaevius, Heinrich Schmitz (Botaniker), Heinrich Scholz (Logiker), Heinrich Schröder (Sprachwissenschaftler), Heinrich Stollhof, Heinrich Thiel (Industrieller), Heinrich Thon (Verwaltungsjurist), Heinrich Tromm, Heinrich von Allwörden, Heinrich von Preußen (1862–1929), Heinrich von Prittwitz und Gaffron, Heinrich von Reventlow (Generalmajor), Heinrich von Reventlow (Propst), Heinrich von Schroeter, Heinrich von Struve, Heinrich von Treskow, Heinrich Wagner (Schachspieler), Heinrich Wöhlk, Heinrich Wilhelm Danzmann, Heinrich Wilhelm Justus Wolff, Heinrich Wilhelm Lawätz, Heinrich Wolf (Pastor, 1801), Heinrich Wolff (Theologe), Heinz Arno Knorr, Heinz Blaschke, Heinz Busch (Schauspieler), Heinz Diedrich Wulff, Heinz Ehmke, Heinz Förster (NS-Funktionär), Heinz Flegel, Heinz Georg Schuster, Heinz Gräfe, Heinz Hirsacker, Heinz Jacobsen, Heinz Joachim Bonk, Heinz Kiekebusch, Heinz Kloss, Heinz Kock, Heinz Koiky, Heinz Lüllmann, Heinz Lehmann (Schachspieler), Heinz Leonhard (Landwirt), Heinz Lilienthal, Heinz Lingenberg, Heinz Lund, Heinz Marten, Heinz Minssen, Heinz Peters (Sänger), Heinz Pick, Heinz Ratz, Heinz Reincke, Heinz Rethage, Heinz Richter (Jurist), Heinz Rollhäuser, Heinz Sachs, Heinz Salomon, Heinz Scheinpflug, Heinz Scheurlen, Heinz Suhr (Schauspieler), Heinz Vietheer, Heinz von Hennig, Heinz Wagner (Rechtswissenschaftler, 1937), Heinz Weil, Heinz Zahrnt, Heinz-Dietrich Wendland, Heinz-Georg Keerl, Heinz-Harald Hallier, Heinz-Jürgen Lorenzen, Heizboot, Hejmdal (Schiff), Hela (Schiff, 1854), Helen Lauff, Helena Linder-Jeß, Helene Blum-Gliewe, Helene Gries-Danican, Helene Hartmeyer, Helene Ross, Helga Andresen, Helga Kaffke, Helga von Kügelgen, Helge Adolphsen, Helge Detlef Risch, Helge Thun, Helgoland-Klasse (1964), Helios Kliniken, Helix-Turmfischpass, Hellmut Arnold (Geologe), Hellmut Becker, Hellmut Bock (Anglist), Hellmut Wilhelm, Hellmuth Mayer, Hellmuth Walter, Hells Angels, Helma Seitz, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Helmut Bastian, Helmut Beck-Broichsitter, Helmut Brümmer-Patzig, Helmut Fahsel, Helmut G. F. Winkler, Helmut Harms, Helmut Hass, Helmut Heinrich (Mathematiker), Helmut Kallmeyer, Helmut Kampe, Helmut Lüdtke, Helmut Lemke (Politiker), Helmut Lindemann, Helmut Lindenmeyer, Helmut Mahlke, Helmut Marquardt, Helmut Meinhold, Helmut Melchert, Helmut Mikelskis, Helmut Pfannmüller, Helmut Schmid (Schauspieler), Helmut Wandmaker, Helmut Wolff (Politiker), Helmuth Brinkmann, Helmuth Doose, Helmuth Ellgaard, Helmuth Gabriel, Helmuth Heinsohn, Hemmoor, Hendrik Birus, Hendrik Ochel, Hendrik Rost, Hendrika Entzian, Hengameh Yaghoobifarah, Henner Hebestreit, Henning Christoph Kramer, Henning Hildmann, Henning Jessen, Henning Kühnle, Henning Klodt, Henning Oldekop, Henning Ratjen, Henning Reetz, Henning Saß, Henning Schröer, Henning Schwarz, Henning Vater, Henning von Arnim (Verwaltungsjurist), Henning von Qualen, Henning von Storch, Henning von Tresckow, Henri Lehmann, Henricus de Culmine, Henriette Friederica Elend, Henriette Piper, Henrik Freischlader, Henrik Olsson, Henry Gruber, Henry Kielmann, Henry Koehn, Henry Picker, Henry Steel Olcott, Henry Vahl, Henry van Lyck, Hensoldt (Unternehmensgruppe), Herbert Adler, Herbert Bührke, Herbert Bockhorn, Herbert Donner, Herbert Dröse, Herbert Freudenthal, Herbert Fuchs (Politiker), Herbert Gerdes, Herbert Hagen, Herbert Hassinger, Herbert Hausmann, Herbert Jensen, Herbert Juhnke, Herbert Kowalewsky, Herbert Krimm, Herbert Kuppisch, Herbert Max Schultz, Herbert Müller-Fried, Herbert Nürnberg, Herbert Podolske, Herbert Quandt, Herbert Rohwer, Herbert Ruscheweyh, Herbert Schilling, Herbert Schlenger, Herbert Schultze (Marineoffizier), Herbert Schwörbel, Herbert Straehler, Herbert Voßmerbäumer, Herbert Widmayer, Herbert Ziemer, Heribert Busse, Heribert Schareck, Herma Auguste Wittstock, Herma Körding, Hermann Andersen, Hermann Anschütz-Kaempfe, Hermann Aubel, Hermann Augustin (Theologe), Hermann Baranowski, Hermann Böhrnsen, Hermann Beitzke, Hermann Benke, Hermann Bente, Hermann Bentele, Hermann Boehm (Admiral), Hermann Bruhn (Schauspieler), Hermann Carl Vogel, Hermann Clausen, Hermann Daniel Hermes, Hermann Densch, Hermann Dietzfelbinger, Hermann Ehlers, Hermann Ehlers Stiftung, Hermann Engels (Politiker), Hermann Erdlen, Hermann Feiner, Hermann Frank (Unternehmer), Hermann Georg Krüger, Hermann Gmelin, Hermann Gottschalk, Hermann Graedener (Komponist), Hermann Grensemann, Hermann Haase (Maler), Hermann Hahn (Fußballspieler, 1908), Hermann Hansen (Politiker), Hermann Harm, Hermann Heiberg, Hermann Heimerich, Hermann Hendrich, Hermann Henselmann, Hermann Hoffmann-Fölkersamb, Hermann Howaldt, Hermann Jacobsen (Botaniker), Hermann Jensen, Hermann Julius Hartwig, Hermann Köster (Politiker), Hermann Kügler (Chemiker), Hermann Kobold, Hermann Kraus, Hermann Kraushaar, Hermann Krumm, Hermann Langreuter, Hermann Lüdemann (Politiker), Hermann Lüdemann (Theologe), Hermann Ley (Organist), Hermann Luppe, Hermann Maas (Politiker), Hermann Müller (Reichskanzler), Hermann Meyer (Bürgermeister), Hermann Meyer-Burgdorff, Hermann Meyerhoff (Mediziner), Hermann Mootz, Hermann Nacke, Hermann Nebe, Hermann Nehlsen (Schauspieler), Hermann Ospald, Hermann Otto Ippen, Hermann Otto Stölten, Hermann P. G. Schneider, Hermann Paßmann, Hermann Paulsen, Hermann Pörzgen, Hermann Petersen (Politiker, 1844), Hermann Richard Hansen, Hermann Riecken, Hermann Rodewald, Hermann Schlingensiepen, Hermann Schmitz (Philosoph), Hermann Schröder (Zahnmediziner), Hermann Schulz (Fußballspieler), Hermann Siemonsen, Hermann Stange, Hermann Stöhr, Hermann Stehr (Künstler), Hermann Struck (Politiker), Hermann Struckmann, Hermann Voith, Hermann von Bredow, Hermann von Fischel, Hermann von Graba, Hermann von Ihering, Hermann von Mangoldt, Hermann von Michaelis, Hermann von Wicht, Hermann Voss (Jurist), Hermann Wattenberg, Hermann Wattenberg (Schiff), Hermann Wißmann (Postbeamter), Hermann Wilhelm Soltau, Hermann Wilhelm Stockmann, Herta Claudia Gabriel, Herta Saal, Herten (M 1099), Hertha (Schiff, 1892), Hertha (Schiff, 1898), Hertha Degn, Hertha Nehve, Herti Kirchner, Hertie Waren- und Kaufhaus, Herward Wieck, Herwarth Schmidt von Schwind, Herz (Album), Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg), Heti (Yacht), Hiev-Klasse, Highlights der Physik, Hilda Hänchen, Hilde Kähler-Timm, Hilde Mikulicz, Hilde Sherman, Hildebrand von Horn, Hildegard Grube-Loy, Hildegard Schaeder, Hiltmar Schubert, Himing-Klasse, Hindenburg (Schiff, 1944), Hinrich Conrad Bauditz, Hinrich E. Bues, Hinrich John, Hinrich Lichtenstein, Hinrich Wrage, Hiroshimapark, Hirschfeld-Blick, Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein, Historische Liste aller kreisfreien Städte (Stadtkreise) der Bundesrepublik Deutschland, Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland A–G, Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland P–Z, HIStory World Tour, Hizen (Schiff), Hjärtholmen, HKB T1, HKL Baumaschinen, HMS Jamaica (C44), HMS Seal (N37), HMS Starling (U66), HMS Tiger (C20), Hoch klingt das Lied vom U-Boot-Mann, Hochdeutsche Hofcomödianten, Hochfelder See, Hochhauscenter am Germaniahafen, Hochindustrialisierung in Deutschland, Hof Akkerboom, Hofzug Kaiser Wilhelms II., Hohe Schule der NSDAP, Hohenfelde (Kreis Plön), Hohenlimburg, Hohenwestedt, Hohenzollern (Schiff, 1880), Hohenzollern (Schiff, 1893), Hohenzollern (Schiff, 1914), Holger Bertrand Flöttmann, Holger Hammerich, Holger Henze, Holger Janssen, Holger Jess, Holger Oertel, Holger Prüß, Holger Rüdel, Holger Schück, Holger Schmid-Schönbein, Hollerbacher Malerkolonie, Holnis (Schiff), Holstein, Holstein (Schiff, 1911), Holstein Kiel, Holstein Kiel (Frauenfußball), Holstein Kiel/Namen und Zahlen, Holstein-Kiel, Holstein-Stadion, Holsteinische Schweiz, Holsten (Volksstamm), Holsten-Brauerei, Holstenbrücke, Holstenflug, Holstenstraße (Hamburg), Holstenstraße (Kiel), Holtenau (Schiff, 1882), Holtenauer Hochbrücken, Holzminden, Hone Tuwhare, Honigsee, Honky Tonk (Festival), Hoppetosse, Hornheim (Kiel), Hornheimer Riegel, Horrorpunk, Horst Baier (Politiker, 1962), Horst Biesterfeld, Horst Borkowski, Horst Braunert, Horst Bredekamp, Horst Brezinski, Horst Degen, Horst Dietrich, Horst Dreyer, Horst Gärtner (Mikrobiologe), Horst Groepper, Horst Hoof, Horst Janzen, Horst Peters (Jurist), Horst Reckers, Horst Reichenbach, Horst Siebert (Pädagoge), Horst Skodlerrak, Horst Sommermeyer, Horst Thomé, Horst von Bassewitz, Horst von Hippel, Horst von Pflugk-Harttung, Horst Wolfram Geißler, Horst-Dieter Fischer, Horten AG, Howaldtswerke-Deutsche Werft, Hreinn Benediktsson, Huascaran (Schiff, 1939), Hubert Engels (Ingenieur), Hubert Meiforth, Hubert von Wangenheim, Hubertus Franzen, Hubertus Müller-Groeling, Hubertus Menke, Hubertus Tellenbach, Hubertus von Amelunxen, Hubschrauberlandeplatz Kiel-Holtenau (Unterland), Hugh Vivian Champion de Crespigny, Hugo Canditt, Hugo Carl Georg Bruns, Hugo Deiring, Hugo Dominik, Hugo Fick, Hugo Gering, Hugo Hildebrandt (Ornithologe), Hugo Kraas, Hugo Lüer, Hugo Meurer, Hugo Nauck, Hugo Partsch, Hugo Prinz, Hugo Rost, Hugo Rost & Co., Hugo Süchting, Hugo Schmidt (General), Hugo von Waldeyer-Hartz, Hugo Zeye, Humanity 1, Humboldt-Schule (Kiel), Hummel (Schiff), Hundeskär, Hunold von Ahlefeld, Hurrikan Harvey, Husumer SV, Huttens Grab, Hwang Kap-Sun, Hyäne (Schiff, 1864), Hygienekontrolleur, I. Marineflakbrigade, Iblis (Sänger), ICE T, Ida Eberhardt, Ida Giesecke, Ida Hinz, Ida Pfeiffer, Ignatius Zakka I. Iwas, IKEA Deutschland, IKK-Direkt, Ilias Chatzipavlis, Ilka Parchmann, Illa Blaue, Illegal 2001, Illo von Rauch-Wittlich, Ilme Schlichting, Ilse Behl, Ilse Busch, Ilse Gramatzki, Ilse Rennefeld, Ilse Schunke, Ilse von Heyden-Linden, Ilse Zielstorff, Iltis (Schiff, 1898), Iltis (Schiff, 1927), Im Augenblick, Im Bus ganz hinten, Im Fischerhaus, Imanuel Humm, Imperial Majesty Cruise Line, Impf Dich – Impfaufklärung in Deutschland, Imtech Deutschland, In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer, Ina Bergmann, Ina Ebert, Ina von Bentivegni, Indian National Army, Industrie- und Handelskammer zu Flensburg, Industriemuseum, Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Ines Anioli, Ines Barber, Ines Jückstock, Ines Schipperges, Infanterie-Regiment „Graf Bülow von Dennewitz“ (6. Westfälisches) Nr. 55, Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr. 76, Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85, Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162, Infanterie-Regiment „Prinz Friedrich der Niederlande“ (2. Westfälisches) Nr. 15, Inge Flimm, Ingeborg Lobocki, Ingeborg Tietze, Ingenieurskantoor voor Scheepsbouw, Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung, Ingmar Hosenfeld, Ingo Balderjahn, Ingo Firnhaber, Ingo Froböse, Ingo Müller (Jurist), Ingomar Sieghart, Ingrid Bergman, Ingrid Dietsch, Ingrid Kriegelstein, Ingrid M. Schmeck, Ingrid Ylva, Ingtraud Görland, Ingwer Ebsen, Ingwer Paul, Ingwer Paulsen, Inka von Puttkamer, Inline-Skaterhockey-Bundesliga 1998, Inline-Skaterhockey-Bundesliga 1999, Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2000, Innenministerkonferenz, Inselbahn Sylt L20, Inshore Race Weekend, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung, Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung, Institut français, Intensivtransportwagen, Inter Türkspor Kiel, InterCity (Dänemark), Intercity-Express, Internationale Biologie-Olympiade, Internationale Chemieolympiade, Internationales Phonetisches Alphabet, Investitionsbank Schleswig-Holstein, Irben (Schiff, 1936), Irene (Schiff, 1891), Irene Rothweiler, Irene von Hessen-Darmstadt, Irgendwas gegen die Stille, Iris Böhm, Irish Ferries, Irma Tübler, Irmgard Harder, Irmgard Sörensen-Popitz, Irmgard Stecher-Borbe, Isaac Mussaphia, Isaak August Dorner, Isabella Peters, ISAF-Segel-Weltmeisterschaften 2011, Isar (Schiff, 1930), Isergebirge, ISION, Islandpferde Zucht- und Sportverein Nord, Italienische Botschaft in Berlin, Italienische Kriegsgräberstätte Hamburg-Öjendorf, Itzehoe, Itzehoer SV, IU Internationale Hochschule, Ivo Braak, Ivo Bruns, Ivory Tower, Iwan Oldekop (Admiral, 1878), IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), J. C. Jauch & Söhne, J.R. Tolkien (Schiff), Jacob Aall, Jacob Bagge (Schiff), Jacob Christoph Rudolph Eckermann, Jacob Fabricius (der Jüngere), Jacob Kortkamp, Jacob Ovens, Jacob Venedey, Jacobsenia, Jacobus Johannes van Ronzelen, Jagd (Schiff, 1889), Jagd (Schiff, 1935), Jagdwissenschaft, Jago (Forschungstauchboot), Jaguar (Schiff, 1899), Jaguar (Schiff, 1928), Jahre Line, Jakob Bader, Jakob Gerschow, Jakob Krumbeck, Jakob Tholund, Jakob von Anthen, Jakobikirche (Kiel), James Cloppenburg jr., Jan Büttner (Journalist), Jan Biczycki, Jan Hatzius, Jan Hecker, Jan Helms, Jan Hirschbiegel, Jan Kjærulff, Jan Laß, Jan Malte Andresen, Jan Retelsdorf, Jan Schmidt (Physiker), Jan Siefke Kunstreich, Jan van der Croon, Jan Wellem (Schiff), Jan-Niklas Pott, Jan-Thorsten Gräsner, Jana Bieger, Jana Marsik, Jana Ressel, Janet Sönnichsen, Janina Klassen, Janne Furch, Janno Reiljan, Janz-Präzisionstechnik, Japanische Kamelie, Jaroslaw von Jarotzky, Jason Bartsch, Jasper Nicolaisen, Java (Schiff, 1925), Java-Klasse, JazzBaltica, Jägerslust (Felde), Jörg Homann, Jörg Nagler, Jörg Plickat, Jörg Reymann, Jörg Schlaich, Jörg Schnekenburger, Jörg Sibbel, Jörg Ziercke, Jörg-Dietrich Kamischke, Jörg-Uwe Lütt, Jörgen Andersen, Jörgen Bracker, Jörgen Habedank, Jörgen Sundelin, Jörn Biel, Jörn Eckert, Jörn Klimant, Jörn Littkemann, Jörn Maier, Jörn Rosenberg, Jörn Thießen, Jörn Thiede, Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein, Jürgen Baasch, Jürgen Böhme, Jürgen Brandt, Jürgen Bremer (Politiker), Jürgen Ebach, Jürgen Flügge, Jürgen Frenzel, Jürgen Friedrich Ahrens, Jürgen Grislawski, Jürgen Hauschildt, Jürgen Henningsen, Jürgen Jaenisch, Jürgen Koppelin, Jürgen Kröger, Jürgen Kromphardt, Jürgen Kropp, Jürgen Lütt, Jürgen Mannhardt, Jürgen Mehlfeldt, Jürgen Mohrbutter (Filmproduzent), Jürgen Remane, Jürgen Runge (Maler), Jürgen Schöning, Jürgen Schlüter, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Jürgen Schwalm, Jürgen Sonnenschein, Jürgen Timm, Jürgen von Falkenhayn, Jürgen von Gerlach, Jürgen Weber (Politiker, 1955), Jürgen Werner (Fußballspieler, 1935), Jürgen Worlitz, Jütland, Jütwarder, Jean Cesar Godeffroy, Jeane Flieser, Jeffrey von Laun, Jenetta (Yacht), Jenny Böken, Jens Ahlers, Jens Häusler, Jens J. Kirsch, Jens König (Fußballspieler), Jens Nemeyer, Jens Nydahl, Jens Raschke, Jens Rassmus, Jens Ruge, Jens Skwirblies, Jens Vollert, Jeremias Christensen, Jesper Schmidt (Handballspieler), Ji Mei, Jo Frank, Joachim Beccau, Joachim Blüting, Joachim Bliese, Joachim Brügge, Joachim Brinkmann (Politiker), Joachim Caesar, Joachim Coeler, Joachim Dietrich Brandis, Joachim Eckmann, Joachim Erbslöh, Joachim Hamann, Joachim Harpprecht, Joachim Haupt, Joachim Heubach, Joachim Hohberg, Joachim Hunger, Joachim Johann Friedrich Bünsow, Joachim Justus Breithaupt, Joachim Karl Johann Dubbels, Joachim Klaiber, Joachim Knuth (Journalist), Joachim Krase, Joachim Lietzmann, Joachim Ludwig Heinrich Daniel Bünsow, Joachim Mähl, Joachim Meyer-Quade, Joachim Otto von Bassewitz, Joachim Rachel (Pastor, um 1600), Joachim Rathke (Opernregisseur), Joachim Ringelnatz, Joachim Scharfenberg, Joachim Schweppe, Joachim Trümper, Joachim von Spindler, Joachim Ziegenrücker, Joachim-Friedrich Langlet, Joan Cañellas, Joaquim Fiúza, Jobst Hermann (Lippe), Jobst Schaefer, Jochen Bittner, Jochen Bracker, Jochen Steffen, Joh. Anton Lucius, Johan Cesar (Schiff, 1837), Johan Cesar (Schiff, 1852), Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1781), Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813), Johan Friele, Johan Gijsbert Verstolk van Soelen, Johann Adam Richter, Johann Adolf Nasser, Johann Adolph von Ahlefeldt, Johann Albert Fabricius, Johann Alexandersen, Johann Aloys Becker, Johann Andreas Cramer (Theologe), Johann Arnold Heise, Johann August Mau, Johann Baptist Schöllhorn, Johann Bernhard von Gemmingen, Johann Bielfeldt, Johann Burchard May, Johann Carl Cirsovius, Johann Christian Fabricius, Johann Christian Förster (Architekt), Johann Christian Gerhard Claussen, Johann Christian Hasse, Johann Christian Jürgensen, Johann Christian Kerstens, Johann Christian Kruse, Johann Christian Tralles, Johann Christian von Koch, Johann Christoph Hampe, Johann Christoph Hennings, Johann Christoph Meurer (Theologe), Johann Christoph Schreiter, Johann Dietrich Mellmann, Johann Erich von Berger, Johann Erichson (Schulmann), Johann Ernst Faber, Johann Ernst Hohenholtz, Johann Fülscher, Johann Friedrich Ackermann, Johann Friedrich Dücker, Johann Friedrich Eosander, Johann Friedrich Hermann Süersen, Johann Friedrich Kleuker, Johann Friedrich Ludwig Wöhlert, Johann Friedrich Wilhelm Wegener, Johann Georg Appenfeller, Johann Georg Christian Apel, Johann Georg Fock, Johann Georg Forchhammer, Johann Georg Max Schmidt, Johann Georg Schmidt (Theologe, 1763), Johann Georg Wasmuth, Johann Gerhard Schomerus, Johann Gottfried Rosenberg, Johann Heinrich Besser, Johann Heinrich Fricke, Johann Heinrich Sierck, Johann Heinrich Wittmaack, Johann Hinrich Böhme, Johann Hinrich Kardel, Johann Hinrich Schweffel II., Johann Hornung, Johann Howe, Johann I. (Holstein-Kiel), Johann II. (Holstein-Kiel), Johann III. (Holstein-Kiel), Johann Jacob Paul Moldenhawer, Johann Jacob Pfitzer, Johann Joseph Beckh, Johann Knutzen, Johann Leonhard Fischer, Johann Lubinus, Johann Ludwig Bramsch, Johann Ludwig Hannemann, Johann Ludwig Lund, Johann Martin Graack, Johann Matthias Kaeuffelin, Johann Matthias Lorenzen, Johann Meyer (Autor), Johann Nikolaus Anton Kirchhoff, Johann Nikolaus Fürsen-Bachmann, Johann Nikolaus Otte, Johann Paul Höpp, Johann Peperkorn, Johann Peter Kohl, Johann Rantzau, Johann Rudolph Christiani, Johann Schaeuble, Johann Schmidt (Theologe, 1907), Johann Schwarz (Gewerkschafter), Johann Schweffel I., Johann Schweffel III., Johann Schweffel IV., Johann Smidt (Schiff), Johann Theede, Johann Valett, Johann von Clausenheim, Johann von Ewald, Johann von Mikulicz, Johann von Pechlin, Johann Walhoff, Johann Wilhelm Heinrich Grabau, Johann Wilhelm Rautenberg, Johann-Otto Krieg, Johanna Antonie Broekel, Johanna Mestorf, Johannes Adolph, Johannes Baier (Offizier), Johannes Bockendahl, Johannes Brachmann (Mediziner, 1867), Johannes Brachmann (Mediziner, 1952), Johannes Bröcker, Johannes Bugenhagen, Johannes Callsen, Johannes Christian Jochims, Johannes Classen (Pädagoge), Johannes Dierkes, Johannes Diermissen, Johannes Dietl, Johannes Evers, Johannes Faesch, Johannes Gaye, Johannes Gährs, Johannes Gezelius der Jüngere, Johannes Grieser, Johannes Hass (Politiker), Johannes Haun, Johannes Hendrik Langer, Johannes Herrmann (Jurist), Johannes Holst (Maler), Johannes Jacobsen, Johannes Jessen, Johannes Köhnlein, Johannes Körner, Johannes Lehmann-Hohenberg, Johannes Leipoldt, Johannes Leonhart, Johannes Lorentzen, Johannes Ludwig (Fußballspieler), Johannes Ludwig Renard, Johannes Martin Schupp, Johannes Metger, Johannes Otzen, Johannes Peters (Politiker, 1841), Johannes Pfannenstiel, Johannes Post (SS-Mitglied), Johannes Rhenius, Johannes Rickers, Johannes Rieve (Admiral), Johannes Rieve (Marineoffizier), Johannes Rudloff, Johannes Sarnow, Johannes Schröder (Pfarrer), Johannes Sontag, Johannes Struckmann, Johannes Tonnesen, Johannes Tramsen, Johannes Weiß (Theologe), Johannes Weyl, Johannes Wilda, Johannes Wolgast, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz, John Albrechtson, John Bertrand (Segler, 1956), John Ditlev-Simonsen, John Ekels, John Forbes (Segler), John Henry Mackay, John Kienow, John Marshall (Segler), John Rittmeister, John Tu, Jomsburg, Jonas Wuttke, Jonathan Holt (Schiff, 1938), Jos de Kleijn, José Luis Doreste, Joschka Knuth, Josef Benjamin Levy, Josef Nikolaus Köstler, Josef Prentl (Politiker, 1916), Josef Sablatnig, Josef Schewe, Josef Schraml, Josef Schulte (Theologe, 1929), Josef Stübben, Josef Walter (Politiker, 1900), Josef-Severin Ahlmann, Joseph Eduard Mose, Joseph Francis, Joseph König (Archivar), Joseph Paul Franken, Joseph von Fraunhofer als Namensgeber von Straßen und Plätzen, Joshua Begehr, Joshua Bluhm, Josias Friedrich Ernst von Heintze-Weissenrode, Josias Rantzau, Josias von Plüskow, Jost de Jager, Jost de Laval, Jost Delbrück, Jost Metzler, Jost Nolte, Jost-Dietrich Busch, Joy (Magazin), Juan Sebastián de Elcano (Schiff), Judith Malina, Judo, Juergen B. Donges, Jugend forscht, Jugend musiziert, Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt, Jugger, Juli 2004, Juli 2009, Juli 2010, Julia Sahin, Julia-Niharika Sen, Julian Autenrieth, Juliane Ebner, Juliane Koepcke, Juliane Rumpf, Juliane Seifert, Julie Basta, Julio Sieburger, Julius Arp, Julius Bahnsen, Julius Bender, Julius Brecht, Julius Bredenbeck, Julius Christiansen, Julius Engel (Politiker), Julius Fürst (Maler), Julius Flügge, Julius Gaye, Julius Jensen (Mediziner), Julius Kähler, Julius Landmann, Julius Langbehn, Julius Leber, Julius Mezger, Julius Mugler, Julius Raecke, Julius Rollmann (Bauingenieur), Julius Schittenhelm, Julius Schniewind, Julius Stinde, Julius Thole, Julius von Kennel, Junge Union, Jungfernstieg, Juni 2004, Juni 2006, Juni 2007, Juni 2011, Juni 2012, Juni 2014, Juni 2017, Juni 2018, Juni 2019, Jupiter (Schiff, 1914), Just Friedrich von Seelhorst, Justin Steinfeld, Justizvollzugsanstalt Kiel, Justus Friedrich Zachariae, Justus Rubehn, Justus Ruperti (Theologe), Justus von Olshausen, Justus Zeyen, Justus-von-Liebig-Preis für Welternährung, Jutta Schümann, K.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 22, Kabinett Albig, Kadja Grönke, Kai Borsche, Kai Carstensen, Kai Möller (Schauspieler, 1903), Kai Sichtermann, Kai U. Jürgens, Kai Zimmer, Kai-City Kiel, Kaik, Kaiser-Friedrich-III.-Klasse, Kaiser-Klasse (1911), Kaiserin Augusta, Kaiserliche Werft Kiel, Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich), Kaj Hoernle, Kajo Schommer, Kalibrierzentrum der Bundeswehr, Kaliningrad, Kalmarer Union, Kaltenhofer Moor, Kameraden auf See, Kamerun (Schiff, 1938), Kamina (Schiff), Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt, Kampfschwimmer (Bundeswehr), Kanak Attack, Kanallotse, Kapitäne und Besatzungsmitglieder der Pamir, Karen Gedenk, Karen Greve, Karin Graßhof, Karin Hertz, Karin Himboldt, Karin Hoff, Karin Jöns, Karin Kutz, Karin Peschel, Karin Wittneben, Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Karl Alnor, Karl Anton Matthias Feldmann, Karl August Friedrich Samwer, Karl August Möbius, Karl August Nerger, Karl August Ott, Karl Becker (Politiker, 1909), Karl Becker (Politiker, 1923), Karl Benedict von Schirach, Karl Boll, Karl Brandt (Zoologe), Karl Carstens (Schiff), Karl Christensen, Karl Christian Daniel Baurschmidt, Karl Döscher, Karl Dietrich Erdmann, Karl Dorsey, Karl E. Smidt, Karl Eduard Hefftler, Karl Eger (Landrat), Karl Endemann, Karl Ernst Laage, Karl Ernst Osthaus, Karl Feldmann (Politiker), Karl Ferdinand Batsch, Karl Ferdinand Edler von der Planitz, Karl Freudenberg (Chemiker), Karl Friedrich Christian Hasselmann, Karl Friedrich Endell, Karl Friedrich Lucian Samwer, Karl Friedrich von Sievers, Karl Furcht, Karl Galster (Kapitänleutnant), Karl Galster (Vizeadmiral), Karl Genzken, Karl Georg Wittich, Karl Gideon Gössele, Karl Giehlow, Karl Gleitz, Karl Gottlob Prinz, Karl H. Peter, Karl Hass, Karl Hauschildt, Karl Heinrich Christian Bartels, Karl Heinrich Gisbert Gillhausen, Karl Heinrich Keck, Karl Heinrich Tinti, Karl Heinz Luckhardt, Karl Heinz Möbius, Karl Heinz Voigt, Karl Herner, Karl Holstein, Karl Holzapfel, Karl Jansen (Historiker), Karl Joachim Netter, Karl Johannes Wieding, Karl Jordan (Historiker), Karl Josef Partsch, Karl Julius Anselmino, Karl Jung (Geophysiker), Karl Kötschau, Karl Kersten, Karl Klüsner, Karl Kock, Karl Konrad, Karl Krömmelbein, Karl Langowski, Karl Löwe (Verwaltungsjurist), Karl Lennert, Karl Lorentzen, Karl Maßmann, Karl Mannzen, Karl Marbach (Verwaltungsjurist), Karl Marstrand Mechlenburg, Karl Meitmann, Karl Mierke, Karl Nauer, Karl Neupert, Karl Nikolai Jensen Börgen, Karl Otto (Stenograf), Karl Panitzki, Karl Paschen, Karl Peter Röhl, Karl Philipp Francke, Karl R. H. Frick, Karl Ratz, Karl Reckling, Karl Rickers, Karl Ristenpart, Karl Schönborn, Karl Schiller, Karl Schneider-Pungs, Karl Schricker, Karl Schulz (Fußballspieler, August 1901), Karl Steffensen, Karl Storch der Ältere, Karl Streicher (Turner), Karl Theodor Albert Liebner, Karl Thiessen, Karl Twesten, Karl Ueberhorst, Karl von Bruhn, Karl von Coudenhove, Karl von Graffen, Karl von Hahn (Theaterleiter), Karl von Moltke, Karl von Platen-Hallermund, Karl von Preuschen (Richter), Karl von Rettberg (Generalleutnant), Karl von Schönberg, Karl Wilhelm Augustin, Karl Wilhelm Paetz, Karl Wilhelm Rosenmund, Karl Wilhelm von Kupffer, Karl XIV. Johann (Schweden), Karl Zolper, Karl-Adolf Schlitt, Karl-Adolf Zenker, Karl-August Reckling, Karl-Dietrich Haase, Karl-Eduard Wilke, Karl-Friedrich Brill, Karl-Heinrich Heise, Karl-Heinrich Schulz, Karl-Heinrich Wulf, Karl-Heinz Becker (Pfarrer), Karl-Heinz Klein (Boxer), Karl-Heinz Moehle, Karl-Heinz Narjes, Karl-Heinz Podzielny, Karl-Heinz Reinfandt, Karl-Heinz Sager, Karl-Heinz Vosgerau, Karl-Heinz Willroth, Karl-Heinz Zimmer, Karl-Henning Seemann, Karl-Herbert Scheer, Karl-Rudolf Fischer, Karl-Werner Maaßen, Karla Etschenberg, Karlfried Graf Dürckheim, Karlheinz Goedtke, Karlheinz Nowald, Karlheinz Stegemann, Karlsbader Beschlüsse, Karlsruhe (Schiff, 1914), Karlsruhe (Schiff, 1916), Karlsruhe (Schiff, 1927), Karlsruhe-Klasse, Karneval der Kulturen, Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen, Karniggels, Karo Khachatryan, Karpfenproduktion, Karrierecenter der Bundeswehr, Karstadt, Karsten Brensing, Karsten Honhold, Karsten Jaspersen, Karsten Kammholz, Karsten Konow, Karsten Nowrot, Karsten Wiebke, Kaserne Auf der Freiheit, Kaspar von Buchwaldt, Kaspar von Mesmer-Saldern, Kassel-Marathon, Kassenärztliche Vereinigung, Kassengift (Album), Kassisaba, Kastell Theilenhofen, Katesa Schlosser, Katharina Geinitz, Katharina Höcker, Katharina Hinrichsen, Katharina Klingelhöfer, Katharina Petersen, Katharina Pfannkuch, Katharina Walgenbach, Kathena Nui, Kathleen Smet, Katholisches Militärdekanat, Kathrin Kirsch, Katja Günther, Katja Kessler, Katrin Pieczonka, Katrin Pollitt, Katrin Ullmann, Kattegat, Kattegat (Schiff, 1928), Katy Karrenbauer, Kay Jacobs, Kay Kuntze, Kay Metzger, Kay Nehm, Kay Peters, Kay Richert, Kay Scheller, Kay Staack, Kay Wingberg, Kaya Laß, Käte Frankenthal, Käthe Mitzlaff-Pahlke, Käthe Riechers, Käthe Seidel, Käthe Sohnemann, Käthe-Kollwitz-Schule (Kiel), König Wilhelm (Schiff, 1869), Königlich Preußische Landgendarmerie, Königliche Litthauische Provinzialschule, Königreich Preußen, Königsberg (Schiff, 1907), Königsberg (Schiff, 1927), Königsberg-Klasse (1907), Königsberg-Klasse (1916), Königsfurt-Urania Verlag, Køkkenmødding, Küstenbefehlshaber westliche Ostsee, Küstenkraftwerk, Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine, Kütertor, Kępa (Trzcianka), KBE 300–304, KBE 305, 310 und 311, Kein Frieden, Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen, Keith R. Kernspecht, Kenneth Preston (Segler), Keramikscherbe von Osterrönfeld, Kernkraftwerk Brunsbüttel, Kerstin Asbar, Kester Schlenz, Kevalay Queen, Kevin Hamann, Kevin Schulz, KFK 561, Kfz-Kennzeichen (Deutschland), KG Sr. Tollität Luftflotte, KHD A8M 324 R Bauart C, KHD DG 2000 CCM, KI, Kiel (Begriffsklärung), Kiel (Wisconsin), Kiel Baltic Hurricanes, Kiel Hauptbahnhof, Kiel Institut für Weltwirtschaft, Kiel War Cemetery, Kiel-Blücherplatz, Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn-Gesellschaft, Kiel-Ellerbek, Kiel-Exerzierplatz, Kiel-Holtenau, Kiel-Marathon, Kiel-Pries, Kiel-Ravensberg, Kiel-Südfriedhof, Kiel-Schilksee, Kiel-Wellsee, Kiel-Wik, Kieler Actien-Brauerei, Kieler BC 1949, Kieler Billard Union, Kieler Blätter, Kieler Bucht, Kieler Fayencemanufaktur, Kieler Förde, Kieler Friede, Kieler Fußball-Bund, Kieler Gelehrtenschule, Kieler Grüngürtel, Kieler Kloster, Kieler Knabenchor, Kieler Kunst-Keramik, Kieler Liste für Ausländerbegrenzung, Kieler Matrosenaufstand, Kieler MTV, Kieler Nachrichten, Kieler Neueste Nachrichten, Kieler Pass, Kieler Prunksiegel, Kieler Rathaus, Kieler Schloss, Kieler Sprotte, Kieler Sprotte (Schiff), Kieler Tiergehege, Kieler TV, Kieler Umschlag, Kieler Verband für Leibesübungen, Kieler Verkehrsgesellschaft, Kieler Vertrag (1867), Kieler Volksbank, Kieler Wappen, Kieler Weihnachtsmarkt, Kieler Wetterhütte, Kieler Woche, Kieler Yacht-Club, Kieler Zeitung, Kiellauf, Kiellinie (Kiel), Kielseng, Kilia, Kim Dotcom, Kim Seidler, Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes, Kirchbarkau, Kirchenbezirk Niedersachsen-Ost, Kirchliches Kreditinstitut, Kirchstraße 29 (Bregenz), Kirschberg, Kirsten Adamzik, Kirsten Reese, Kirstin Funke, Kitzeberg, Kjell Schneider, Klaas Voget, Klagenfurt am Wörthersee, Klaipėda, Klappbrücke, Klasse 119, Klasse 201, Klasse 202, Klasse 205, Klasse 206, Klasse 209, Klasse 212 A, Klasse 212 CD, Klasse 214, Klasse 520, Klasse2000, Klassik Radio AG, Klaus Bargsten, Klaus Blaschke, Klaus Bock (Bibliothekar), Klaus Borowski, Klaus Detjen, Klaus Duphorn, Klaus Feldt, Klaus Friedland, Klaus Fuchs, Klaus Gärtner (Politiker, Januar 1945), Klaus Groth, Klaus Hansen (Politiker, 1939), Klaus Hartmann (Politiker), Klaus Hepp, Klaus Hinrich Heberle, Klaus Hortschansky, Klaus J. Hansen, Klaus Jacoby, Klaus Jürgen Berthold, Klaus Jessen, Klaus Junge (Physiker), Klaus Köberle, Klaus Körner (Autor, 1939), Klaus Künkel, Klaus Klein (Boxer), Klaus Klingner, Klaus Kloppstech, Klaus Matthiesen, Klaus Müller-Ibold, Klaus Meyer (Historiker), Klaus Murmann, Klaus Pieper, Klaus Raddatz (Prähistoriker), Klaus Rave, Klaus Rehder (Vizeadmiral), Klaus Rilling, Klaus Schippmann, Klaus Schlie, Klaus Stapenhorst, Klaus Stockmann, Klaus Tochtermann (Informatiker), Klaus Ungerer, Klaus von der Groeben, Klaus Wallprecht, Klaus Wanke, Klaus Wächtler, Klaus Weigle, Klaus Weise (Dirigent), Klaus Weise (Regisseur), Klaus Wilms, Klaus Wittkugel, Klaus Wockenfuß, Klaus Wriedt, Klaus Wunder, Klaus-Dieter Müller, Klaus-Dieter Osswald, Klaus-Jürgen Thäter, Klaus-Peter Dienst, Klaus-Peter Güttler, Klaus-Peter Kirchrath, Klaus-Peter Kruber, Klaus-Peter Tombers, Klausdorf (Schwentinental), Klåveskär, Klein Barkau, Kleinbahn Freienwalde–Zehden 3, Kleinbahn Freienwalde–Zehden MT5, Kleinbahn Kiel–Segeberg, Kleiner Binnensee und angrenzende Salzwiesen, Kleiner Kiel, Kleiner Schierensee, Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, Kleinlokomotiven in Schweden, Klischograph, Kloar Kimming, Klop Early Keyboard Instruments, Kloppenburg, Kloster Bordesholm, Kloster Lehnin (Gemeinde), Kloster St. Johannis (Hamburg), Knippershelbig, Knippleholmarna, Knop, Knud Knudsen (Politiker), Knut Jungbohn Clement, Kobben (U-Boot, 1909), Kolberg (Schiff), Kolberg-Klasse, Kolbewerft, Kollow, Kolonialtruppen, Kombiverkehr (Unternehmen), Kommandant der Seeverteidigung, Kommandant der Seeverteidigung Drontheim, Kommandant der Seewasserstraße Kaiser-Wilhelm-Kanal, Kommandierender Admiral in den Niederlanden, Kommando der Marineausbildung, Kommando der Schiffe und Boote der Luftwaffe, Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung, Kommissar Finke, Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2013, Kommunalwahlrecht (Schleswig-Holstein), Kompas, Komrowski, Konecranes, Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland, Konferenz von Teheran, Konrad Bargum, Konrad Beyerle (Ingenieur), Konrad Christiani, Konrad Göppert, Konrad Hansen, Konrad Heinrich Wolf, Konrad Hitzl, Konrad Lammers, Konrad Lang (Chemiker), Konrad Niemeyer, Konrad Nussbaum, Konrad Schauenburg, Konstantin Gylybow, Konstanze Gerhard, Konsum Lübeck, Konsumgenossenschaft, Kontrolleinheit See, Konzentration GmbH, Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus, Kormoran (Schiff, 1938), Kornelia Boje, Korrigan (Schiff), Kosel, Kossautal, KPMG Deutschland, Krabbenfischerei, Kraft Schepke, Kraichtalbahn, Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus, Kreditinstitut, Kreis Bordesholm, Kreis Dithmarschen, Kreis Eckernförde, Kreis Plön, Kreis Rendsburg, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Stormarn, Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Kreisreformen in Deutschland nach 1990, Kreisreformen in Preußen, Kreissparkasse Meißen, Kremer-Werft, Kreszentia Flauger, Kriegerdenkmal, Kriegsgefangenenlager Bowmanville, Kriegsmarinedienststelle, Kriegsnagelungen, Krischan (Schiff), Kristian Klinck, Kristina von Weltzien, Kristof Hopp, Krokau, Kronprins Harald (Schiff, 1961), Kronprins Harald (Schiff, 1976), Kronprinz (Schiff, 1867), Kronprinzenpokal 1917/18, Kronshagen, Kronswarder und südöstlicher Teil des Großen Binnensees, Kroog, Krummbek, Krummendiek, Krummwisch, Kruppallee, Krusenkoppel, Kuban (Schiff), Kuckucksberg (Kiel), Kultur- und Wissenschaftspreis der Stadt Kiel, Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein, Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein, Kunigunde Bachl, Kuno Francke, Kuno von Pentz, Kunstgeschichte, Kunsthalle, Kunsthalle Kiel, Kunsthistorischer Studierendenkongress, Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein, Kunstverein für Pommern, Kurd von Damm, Kurische Nehrung, Kurt Aßmann, Kurt Asche, Kurt Barnekow, Kurt Bellmann, Kurt Boysen, Kurt Braunmüller, Kurt Brunhoff, Kurt Caesar Hoffmann, Kurt Denzer, Kurt Felden, Kurt Frey (Verwaltungsjurist), Kurt Friedrichs, Kurt Ganske, Kurt Geisler, Kurt Graaf, Kurt Griese, Kurt Gudewill, Kurt Hannemann (Politiker), Kurt Hartwig, Kurt Hübner (Philosoph), Kurt Hesse, Kurt Hildebrandt, Kurt Howaldt, Kurt Jagow, Kurt Krüger (Fußballspieler), Kurt Langenheim, Kurt Lüdecke (Boxer), Kurt Lütjohann, Kurt Leese, Kurt Ochs, Kurt Ohff, Kurt Pentzlin, Kurt Petersen, Kurt Ramien, Kurt Riedel (Jurist), Kurt Schröder (Mediziner), Kurt Schumacher, Kurt Stawizki, Kurt Stegmann von Pritzwald, Kurt Voß (Fußballspieler), Kurt von dem Borne (Admiral), Kurt von Reibnitz, Kurt von Reventlou, Kurt Wittmer-Eigenbrodt, Kurt Wolfram Carlos Elmenhorst, Kurt Zillmann, Kurt-Walter Hanssen, Kuskär, KZ Fuhlsbüttel, KZ Lichtenburg, KZ Wilhelmshaven, La Milli, La Plata- und Catamarca-Klasse, La rondine, Laboe, Ladislaus Weinek, Lado Tschanturia, Lady Hutton, Lahneck (Schiff, 1923), Lake Torpedo Boat, Lammershagen, Land (Deutschland), Land-See-Windsystem, Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein, Landesamt für soziale Dienste, Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Landesfinanzamt, Landesgartenschau Eutin 2016, Landesjagdverband Schleswig-Holstein, Landesjugendchor Schleswig-Holstein, Landesjustizgesetz, Landeskirche, Landeskommando, Landeskommando Schleswig-Holstein, Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, Landesmusikrat Schleswig-Holstein, Landesnaturschutzverband, Landesparlamente in Deutschland, Landesrechnungshof Schleswig-Holstein, Landessportverband Schleswig-Holstein, Landesstraße 121, Landesstreik, Landessuperintendentur Lauenburg, Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein, Landesversicherungsanstalt, Landesvertretung Schleswig-Holstein (Bonn), Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus, Landgericht Kiel, Landkirchener Retabel, Landkreis Belgard (Persante), Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Stade, Landschaftsschutzgebiet Endmoränengebiet mit Hessenstein zwischen Lütjenburg und Hohenfelde und Umgebung, Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Dänischer Wohld, Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft, Landschaftsschutzgebiet Wildes Moor, Landsmannschaft Mecklenburg, Landsmannschaft Troglodytia Kiel, Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022, Landtagswahlkreis Kiel-Nord, Landtagswahlkreis Kiel-Ost, Landtagswahlkreis Kiel-West, Landwirtschaftliche Krankenkasse, Landwirtschaftlicher Buchführungsverband, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Lange Nacht der Museen, Langelandsbanen, Langes s, Langsee, Langsee (Kiel), Lars Blunck, Lars Harms (Politiker), Lars Holm, Lars Jessen, Lars Olof Larsson, Lars Wendt, Lars Weström, Larvik Line, Las Christensen, LaserSoft Imaging, Lasse Petersdotter, Lasse Rempe, Lastenfahrrad, Latona (Schiff, 1937), Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9, Laura Bieger, Laura Freigang, Laura Garavini, Laura Koschorek, Lauritz Lauritzen, Lauritz Schmidt, Laurynas Kulikas, Lauting (Schiff, 1907), Læsø Rende (Schiff), Löwenstern (baltisches Adelsgeschlecht), Lübeck, Lübeck (Schiff, 1905), Lübeck Hauptbahnhof, Lübeck-Büchener Eisenbahn, Lübeck-Schlutup, Lübecker Bürgermeister, Lübecker Fehde, Lübeckische Anzeigen, Lübisches Recht, Lüder Arenhold (Maler), Lüneburg-Klasse, Lütjenburg, Lütjens (D 185), Lütjensee (Kirchbarkau), Le Grand Bleu (Schiff), Le Soléal, LEAG T 1 und T 2, LEAG T 3, Leberecht Maaß, Lebrade, Lech (Schiff, 1930), Leck (Nordfriesland), Lederfabrik Heilbronn, Lehmkuhlen, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Leif Eriksson, Leifa, Leipzig (Schiff, 1877), Lena Münchow, Lena Ohnesorge, Lennart Brede, Lennart Ekdahl, Lennart Lemster, Lennart Roslund, Lensahn (Schiff), Leo Adler (Mediziner), Leo Anton Carl de Ball, Leo August Pochhammer, Leo Jacobson, Leo Just, Leo Kufelnizky, Leo Landau (Anwalt), Leo Lehmann, Leon Boden, Leon Jessel, Leon Vološin, Leonard Fu, Leonard Martin, Leonhard Jores, Leonhard Langmann, Leonhard Weber (Physiker), Leoniden (Band), Leonie Körtzinger, Leonie von Hase, Leonie Welsch, Leonore Vespermann, Leopard (Schiff, 1912), Leopard (Schiff, 1928), Leopold August Cirsovius, Leopold Friedrich Ranke, Leopold Friedrich Witt, Leopold Heine, Leopold Iwan Cirsovius, Leopold Rügheimer, Lernwerft, Lesben-Frühlings-Treffen, Leuchtturm Friedrichsort, Leuchtturm Kiel, Levante (Schiff, 1939), Levensauer Hochbrücken, Lianne Paulina-Mürl, Lichtenstein (Familie), Lieb & Teuer, Liebe ist für alle da Tour, Liebesbrand, Liebesgaben, Liebherr-MCCtec Rostock, Lighthouse Foundation, Lili du Bois-Reymond, Lilienfeld (Adelsgeschlecht), Lilla Pauline Emilie Gäde, Lilli Friedemann, Lilli Jahn, Lilli Martius, Linda Schultz, Lindenau Werft, Linguistic Landscape, Linuxtag, Lioba Baving, Lipsius & Tischer, Lisa Arnholdt, Lisa Fasselt, Lisa Hoffmann, Lisa Stick, Lisa von Lübeck, Lisa-Sophie Kotzan, Liselotte Dross, Liselotte Herrmann, Liselotte Mettler, Liselotte von Rantzau-Essberger, Liste aktiver Brauereien in Deutschland, Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland, Liste überregionaler Traumazentren in Deutschland, Liste bedeutender Physiker, Liste bedeutender Schiffsversenkungen, Liste bedeutender Seeunfälle 1911–1920, Liste bekannter Anarchisten, Liste bekannter Gräzisten, Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer, Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge, Liste buddhistischer Tempel und Klöster in Deutschland, Liste der 500 reichsten Deutschen, Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes, Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes, Liste der aktuellen und ehemaligen Städte von Schleswig-Holstein, Liste der Aufgabenträger im ÖPNV, Liste der Autobahnen, die keine Bundesautobahnen sind, Liste der Autobahnkreuze und -dreiecke in Schleswig-Holstein, Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands, Liste der örtlichen Gliederungen des Deutschen Marinebunds, Liste der Bahnhöfe mit Halt von Intercitys der Deutschen Bahn, Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland, Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900), Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Beratenden Chirurgen der Wehrmacht, Liste der Berliner Meilensteine, Liste der Bodendenkmale in Kiel, Liste der Bodendenkmale in Schleswig-Holstein, Liste der BOS-Leitstellen, Liste der britischen Militärstandorte in Deutschland, Liste der Bundesautobahnen in Deutschland, Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961, Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969, Liste der Bundestagswahlkreise 1972, Liste der Bundestagswahlkreise 1976, Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983, Liste der Bundestagswahlkreise 1987, Liste der Bundestagswahlkreise 1990, Liste der Bundestagswahlkreise 1994, Liste der Bundestagswahlkreise 1998, Liste der Bundestagswahlkreise 2002, Liste der Bundestagswahlkreise 2005, Liste der Bundestagswahlkreise 2009, Liste der Bundestagswahlkreise 2013, Liste der Bundestagswahlkreise 2017, Liste der Bundestagswahlkreise 2021, Liste der Bundesversammlungen von Bündnis 90/Die Grünen, Liste der Bundeswehrstandorte in Schleswig-Holstein, Liste der CDU-Parteitage, Liste der Damenverbindungen, Liste der dänischen Meilensteine in Hamburg und Holstein, Liste der Deutschen Hallenmeister im 3000-Meter-Lauf, Liste der deutschen Hauptstädte, Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden, Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen, Liste der Deutschen Meister im 50-km-Gehen, Liste der deutschen Meister im Schnellschach, Liste der Deutschen Meister im Voltigieren, Liste der deutschen Meisterschaften im Schach, Liste der deutschen Nachwuchs-Softballmeister, Liste der deutschen Oberbürgermeister, Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr, Liste der deutschen Städte nach Bruttoinlandsprodukt, Liste der deutschen Zollämter, Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme, Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland, Liste der Ehrenbürger von Erlangen, Liste der Ehrenbürger von Jena, Liste der Ehrenbürger von Kiel, Liste der Ehrenbürger von Starnberg, Liste der Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein, Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte, Liste der Europaregionen, Liste der FDP-Bundeshauptausschüsse, Liste der FDP-Bundesparteitage, Liste der FFH-Gebiete in Schleswig-Holstein, Liste der Finanzämter in Schleswig-Holstein, Liste der Fischereikennzeichen in Deutschland, Liste der Flaggen in Schleswig-Holstein, Liste der Fußballspiele zwischen Holstein Kiel und dem Hamburger SV, Liste der Fußballspiele zwischen Holstein Kiel und dem VfB Lübeck, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland, Liste der Geotope in der Stadt Kiel, Liste der Gerichte des Landes Schleswig-Holstein, Liste der größten Banken in Deutschland, Liste der größten Bibliotheken in Deutschland, Liste der größten Fußballstadien in Deutschland, Liste der größten Hallen in Deutschland, Liste der größten Städte in Schleswig-Holstein, Liste der größten Unternehmen in Europa, Liste der Grüneberg-Orgeln, Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland, Liste der HAPAG-Seeschiffe 1848–1970, Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland, Liste der höchsten Fernseh- und Fernmeldetürme in Deutschland, Liste der höchsten Fernsehtürme, Liste der Hochschulen in Schleswig-Holstein, Liste der Hospize in Deutschland, Liste der IACC-Yachten, Liste der IATA-Codes/K, Liste der Industrie- und Handelskammern in Deutschland, Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe, Liste der Intercity-Express-Linien, Liste der Intercity-Linien (Deutschland), Liste der Küstentorpedoboote der A-Klassen, Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland, Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein, Liste der kreisfreien Städte in Deutschland, Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands, Liste der Kreisstraßen in Kiel, Liste der Kulturdenkmale in Kiel, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Altstadt, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Blücherplatz, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Brunswik, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Damperhof, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Düsternbrook, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ellerbek, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Elmschenhagen, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Exerzierplatz, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Friedrichsort, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Ost, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Süd und Kronsburg, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hassee, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hasseldieksdamm, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Holtenau, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Meimersdorf, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Mettenhof, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Moorsee, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Pries, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ravensberg, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Rönne, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Russee, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Südfriedhof, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Schilksee, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Schreventeich, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Suchsdorf, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Vorstadt, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Wellingdorf, Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Wik, Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein, Liste der Landesstraßen in Schleswig-Holstein, Liste der Landkreise nach Lebenserwartung, Liste der Landkreise Preußens, Liste der Landkreise/Kreise und Kreisfreien Städte nach Einkommen, Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Kiel, Liste der Landtagspräsidenten der deutschen Länder, Liste der Landtagswahlkreise in Schleswig-Holstein, Liste der Länderspiele der dänischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren, Liste der Länderspiele der deutschen Frauen-Handballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren), Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Feldhandballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Handballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Handballnationalmannschaft, Liste der längsten Eisenbahnbrücken in Deutschland, Liste der Meteoriten Deutschlands, Liste der mit Braunschweig verbundenen Personen, Liste der Mitglieder des Zollparlaments, Liste der Mitgliedsverbindungen des CV, Liste der Mitgliedsverbindungen im Coburger Convent, Liste der Mitgliedsvereine des KV, Liste der Mohrenapotheken, Liste der Moltkedenkmäler, Liste der Museen in Schleswig-Holstein, Liste der Naturdenkmale in der Stadt Kiel, Liste der Naturerlebnisräume in Schleswig-Holstein, Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Kiel, Liste der Ober- und Mittelzentren in Schleswig-Holstein, Liste der Ortsteile in Schleswig-Holstein, Liste der Ostefähren, Liste der Patenstädte für Vertriebene, Liste der Personenbahnhöfe in Schleswig-Holstein, Liste der Planetarien in Deutschland, Liste der Postleitregionen in Deutschland, Liste der Provinzen Preußens, Liste der Radschnellverbindungen in Deutschland, Liste der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland, Liste der Regierungsbezirke Preußens, Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (10. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (11. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (12. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (5. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (6. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (7. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (8. Wahlperiode), Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (9. Wahlperiode), Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs, Liste der RISM-Bibliothekssigel, Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland, Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins, Liste der Simultankirchen in Deutschland, Liste der Sparkassen in Deutschland, Liste der SPD-Parteitage, Liste der Stadtkreise Preußens, Liste der Stadtoberhäupter von Eckernförde, Liste der Standorte der ARD, Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich, Liste der Städte in Deutschland, Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung, Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Schleswig-Holstein und Hamburg, Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf, Liste der Stolpersteine in Kiel, Liste der Stolpersteine in Kronshagen, Liste der Stolpersteine in Löwenberger Land, Liste der Stolpersteine in Leoben, Liste der Straßen in Essen-Frohnhausen, Liste der Straßen in Essen-Stadtwald, Liste der Straßen in Oberhausen, Liste der Straßen in Oberhausen-Tackenberg-West, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz, Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/B, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/D, Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Eidelstedt, Liste der Straßen und Plätze in Kiel, Liste der Straßen und Plätze in Kiel/O, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altona-Nord, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Eimsbüttel, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Stellingen, Liste der Straßennamen in Solingen (I–Q), Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt, Liste der Synagogen in Deutschland, Liste der Tatort-Ermittler, Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der U-Boot-Waffe, Liste der Trinkwasserversorgung deutscher Großstädte, Liste der Truppenteile der Feldjägertruppe des Heeres der Bundeswehr, Liste der Truppenteile der Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr, Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr, Liste der Truppenteile der Topographietruppe des Heeres der Bundeswehr, Liste der Unterrichtungstafeln in Deutschland an den Autobahnen A2xx, Liste der Vereine (Rollstuhltanz), Liste der Vereine im VVDSt, Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland, Liste der Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein, Liste der vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftler der Technischen Hochschule Aachen, Liste der Wappen in Schleswig-Holstein, Liste der Wassertürme in Schleswig-Holstein, Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“, Liste der Zirkel von Studentenverbindungen, Liste deutsch-amerikanischer Städtepartnerschaften, Liste deutsch-britischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutsch-dänischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutsch-estnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutsch-finnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutsch-französischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutsch-russischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutsch-türkischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste deutscher Bibliotheken, Liste deutscher Denkmalfachbehörden, Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte, Liste deutscher Gerichte, Liste deutscher Großer Torpedoboote (1898–1919), Liste deutscher Kriminalfernsehserien, Liste deutscher Marinewerften, Liste deutscher Metalbands, Liste deutscher Museen nach Themen, Liste deutscher Orte und Gemeinden, die den Klimanotstand ausgerufen haben, Liste deutscher Punkbands, Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme, Liste deutscher Rockbands, Liste deutscher Stadtbibliotheken, Liste deutscher Stadtgründungen/13. Jahrhundert, Liste deutscher Torpedoboote (1871–1919), Liste deutscher U-Boot-Klassen, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1001–U 1250, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1501–U 4870, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 251–U 500, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 751–U 1000, Liste deutscher Zeitungen, Liste deutschsprachiger Theaterbühnen, Liste deutschsprachiger Verlage, Liste ehemaliger Bundeswehr-Liegenschaften, Liste ehemaliger deutschsprachiger Fernsehsender, Liste europäischer Freilichtmuseen, Liste fossil-thermischer Kraftwerke in Deutschland, Liste frühmittelalterlicher Burganlagen in Hamburg und Schleswig-Holstein, Liste geodätischer Referenzpunkte in Deutschland, Liste germanischer Stämme, Liste griechischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste historischer Zeitungen in Deutschland, Liste isländischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland, Liste jüdischer Friedhöfe in Schleswig-Holstein, Liste lateinischer Ortsnamen, Liste lettischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste mineralogischer Museen, Liste naturhistorischer Museen, Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme, Liste preußischer Hoflieferanten, Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland, Liste russischer U-Boot-Klassen, Liste stillgelegter Kraftwerke in Deutschland, Liste theologischer Fachbibliotheken, Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013, Liste von Arboreten in Deutschland, Liste von Aussichtstürmen in Schleswig-Holstein, Liste von Bands der Neuen Deutschen Härte, Liste von Bibliotheken in Schleswig-Holstein, Liste von Bismarckstraßen, Liste von botanischen Gärten in Deutschland, Liste von Breakdance-Crews, Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Schleswig-Holstein, Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn, Liste von deutschen Schulschiffen, Liste von Erhebungen in Schleswig-Holstein, Liste von Fatih-Moscheen, Liste von Fernbuslinien in Deutschland, Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen, Liste von Glocken in Deutschland, Liste von großen Einkaufszentren in Deutschland, Liste von Hallenfußball-Turnieren, Liste von Handelsschiffen mit Namen Berlin, Liste von hydraulischen Widdern, Liste von Johanneskirchen in Deutschland, Liste von Kirchen im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, Liste von Kolonialdenkmalen, Liste von Kommunalwahlergebnissen, Liste von Kommunitäten, Liste von Kunstmuseen, Liste von Marathonläufen, Liste von Marinas, Liste von Marinemuseen, Liste von Marinestützpunkten, Liste von Müllverbrennungsanlagen in Deutschland, Liste von Mitgliedern der Familie von der Decken, Liste von Museumsschiffen, Liste von Musiklabeln/F, Liste von Opernhäusern/Europa, Liste von Orgeln in Schleswig-Holstein, Liste von Passagierschiffen mit Namen Berlin, Liste von Paternosteraufzügen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt am Main, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kiel, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Merseburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schwerin, Liste von Pomologen, Liste von Psychiatrien in Schleswig-Holstein, Liste von Reedereien, Liste von Söhnen und Töchtern der Lutherstadt Wittenberg, Liste von Schiffen der Reichsmarine, Liste von Schiffen mit dem Namen Amazone, Liste von Schiffen mit dem Namen Bayern, Liste von Schiffen mit dem Namen Blücher, Liste von Schiffen mit dem Namen Braunschweig, Liste von Schiffen mit dem Namen Deutschland, Liste von Schiffen mit dem Namen Dresden, Liste von Schiffen mit dem Namen Frauenlob, Liste von Schiffen mit dem Namen Leviathan, Liste von Schiffen mit dem Namen Peyk-i Şevket, Liste von Schiffen mit dem Namen Rostock, Liste von Seehäfen, Liste von Seen in Deutschland/W, Liste von Seilbahnen in Deutschland, Liste von Selimiye-Moscheen, Liste von Stadien, Liste von Stadt- und Gemeindewerken, Liste von Stadtautobahnen, Liste von Straßenbahnen in Europa, Liste von Tornados in Europa, Liste von Trägern des Blutordens, Liste von Trägern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich, Liste von Trägern des Goldenen Militär-Verdienst-Kreuzes, Liste von U-Boot-Museen, Liste von Verkehrsmuseen, Liste von Wanderwegen in Deutschland, Liste von Weltumrundungen, Liste von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein, Liste von Zwischenfällen (Allgemeine Luftfahrt), Liste Weinheimer Corps, Liste zerstörter Schlösser, Liste zoologischer Gärten in Deutschland, Litauen, Lite-On, Literarischer Salon, Literatur Forum Südwest, Literaturhaus, Literaturtelefon, Littorina (Schiff), Ljuben Stoew, Lofjord, Logistikzentrum der Bundeswehr, Logos Hope, Loit, Loki Schmidt, Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp, Londoner Protokoll (1852), Lore Lay, Lorenz Claussen, Lorenz Conrad Peters, Lorenz Huber (General), Lorenz Leisner, Lorenz Peters, Lorenz Schümann, Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften, Lothar Abend, Lothar Krappmann, Lothar Popp, Lothar Schäffner, Lothar Stengel, Lothar Stramma, Lothar Wilhelmy, Lotsenbrüderschaft, Lotta Heider, Lotte Berger, Lotte Brügmann-Eberhardt, Lotte Hegewisch, Lotte Loebinger, Lotti Huber, Louis Pergaud (Boxer), Louis von Blanc, Louise Diede zum Fürstenstein, Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Loutrophoros, Love Island (Dating-Reality-Show), Loveparade, Luca (App), Lucas Mäurer, Lucas von Spreckelsen (Bürgermeister), Lucjan Trela, Ludger Wößmann, Ludolf Müller (Literaturwissenschaftler), Ludolf von Hohnhorst, Ludwig Ahlmann, Ludwig Albrecht Gottfried Schrader, Ludwig Christian Schrader, Ludwig Edward Fraenkel, Ludwig Flügge, Ludwig Fromm (Architekt), Ludwig Heyde, Ludwig Hirschfeld-Mack, Ludwig Hoffmeister, Ludwig Johann Christian Bünsow, Ludwig Landgrebe, Ludwig Levin Jacobson, Ludwig M. Rellstab, Ludwig Matthiessen, Ludwig Müller (Maler), Ludwig Nicolaus von Scheele, Ludwig Paul (Lehrer), Ludwig Ross, Ludwig Salomon (Politiker), Ludwig Schlimbach, Ludwig Stollwerck, Ludwig Theodor Preußer, Ludwig von Brockes, Ludwig von der Tann-Rathsamhausen, Ludwig von Friedeburg, Ludwig von Gablenz, Ludwig von Moltke, Ludwig von Reventlow (Politiker), Ludwig von Schröder (General), Ludwig Warnemünde, Ludwig Wüllner, Ludwig Wellhausen, Ludwig Weyandt, Ludwig Wieland (Autor), Luftangriff auf Lübeck am 29. März 1942, Luftangriffe auf Flensburg, Luftangriffe auf Kiel, Luftangriffe auf Neumünster, Luftangriffe auf Tilsit, Luftangriffe auf Wesermünde, Lufthansa, Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg, Luftschiffhalle, Luftwaffenmuseum Uetersen, Luftwaffenmusikkorps 1, Luigi De Manincor, Luigi Poggi (Segler), Lukas Heller, Lukas Wucherpfennig, Lumbalpunktion, Luther-Gesellschaft, Lutherkirche (Kiel), Lutterbek, Lutz Hasse (Meteorologe), Lutz Heilmann, Lutz Hein, Lutz Rainer Reuter, Lutz Winkelmann, Luzi Kryn, Lynn Williams (Segler), LZ 14, M 109 (Schiff, 1918), M 113 (Schiff, 1919), M 126 (Schiff, 1918), M 129 (Schiff, 1919), M 57 (Schiff, 1917), M 60 (Schiff, 1917), M 66 (Schiff, 1917), Mac Life, Macwelt, Madeline Gier, Madeline Juno/Konzerte und Tourneen, Mafalda Prinzessin von Hessen, Magazinsystem, Magdala Christa Lewandowski, Magdalena Lewy-Boulet, Magdeburg (Schiff, 1917), Magdeburger Straßen/K, Magnesioferrit, Magnus Friedrich Steindorff, Magnus Friedrich von Holmer, Magnus Konow, Magnus Minnesköld, Magnus Schlichting, Magnus von Levetzow, Magnus von Moltke, Magnus von Wedderkop (Jurist, 1637), Magnus Weidemann, Magnus Wislander, Mai 1993, Mai 2012, Mai 2013, Mai 2014, Mai 2017, Mai 2018, Mai 2019, Maike Plath, Main (Schiff, 1927), Majima Rikō, MaK 1000 D, MaK G 320 B, MaK G 321 B, MaK G 700 C, MaK GDT, Makkabi Deutschland, Malente, Malin Steffen, Malmö, Malte Schwarz, Malte Steinbrink, Malte Stieper, Mandana Naderian, Manfred Ertel, Manfred Fock, Manfred Grashof, Manfred Greif, Manfred Hansen (Politiker), Manfred Harsdorff, Manfred Isemeyer, Manfred J. Müller, Manfred Lichtenfeld, Manfred Lindemann-Frommel, Manfred Lucas, Manfred Monjé, Manfred Overhaus, Manfred Röhrs, Manfred Roeder (Generalrichter), Manfred Rulffs, Manfred Schumacher (Politiker, 1938), Manfred Stahnke, Manfred Stern, Manfred Vollack, Manfred Wöhlcke von Glehn, Manfred Wedemeyer, Manfred-Wörner-Zentrum, Mann von Damendorf, Mann von Rendswühren, Manta (U-Boot), Marc Höpfner, Marcel Beyer, Marcel Struck, March for Science, Marcus Bade, Marcus Baur, Marcus Schladebach, Marcus Schlichting, Marcus Tönsen, Mareike Krügel, Marella Voyager, Maren Brandenburger, Maren Eggert, Maren Thomsen, Marga Faulstich, Margarete Köstlin-Räntsch, Margarete Lindau-Schulz, Margarete Mehdorn, Margarete Weinhandl, Margaretha von Plessen, Margarinefabrik Seibel, Margit Carstensen, Margret Knoop-Schellbach, Margrethe Klenze, Maria Dahl, Maria Ney, Maria Reese (Malerin), Maria S. Merian (Schiff), Maria Sophia Schellhammer, Maria-Elisabeth Michel-Beyerle, Marian Paschke, Marianne Bockelkamp, Marie (Schiff, 1883), Marie Oldekop, Marie Priess, Marie Tharp, Marie-Louise Finck, Marie-Luise Apostel, Marienkirche (Schönkirchen), Marienkrönungsaltar (Stralsund), Marina Lewycka, Marine des Norddeutschen Bundes, Marine-Bordflak-Brigade Nord, Marine-Brigade von Loewenfeld, Marine-Ehrenmal Laboe, Marine-Flak, Marine-Regatta-Verein, Marineabschnittskommando Nord, Marineabschnittskommando Nordsee, Marineabschnittskommando Ostsee, Marineakademie und -schule (Kiel), Marinearsenal, Marinearsenal (Deutschland), Marineartillerie, Marineärztliche Akademie, Marinebefehlshaber Dänemark, Marinedivision Ostsee, Marineführungsdienstkommando, Marinegruppenkommando, Marineinfanterie, Marineinspektion, Marinekommando, Marinekommando Rostock, Marinekutter, Marinelazarett Flensburg-Mürwik, Marinemusikkorps Kiel, Marinenachrichtendienst, Marinenachrichtenschule, Marineschule Mürwik, Marineschutzkräfte, Marinesiedlung (Flensburg-Mürwik), Marinesignalstelle, Marinesignalturm Kiel, Marinestation, Marinestation der Nordsee, Marinestation der Ostsee, Marinestützpunkt Hohe Düne, Marinestützpunkt Kiel, Marinestützpunktkommando Kiel, Marinestützpunktkommando Warnemünde, Marinetransportformationen der Bundeswehr, Marineunterstützungskommando (1974–2001), Marineviertel, Marinewaffenkommando, Mario Barth deckt auf!, Mario Wirz, Marion Herdan, Marion Horn, Marion von Haaren, Marisa Hart, Maritim Hotelgesellschaft, Maritime Verkehrssicherung, Marius Marx, Marius Tofte, Mark Moissejewitsch Boguslawski, Mark Smith (Musikproduzent, 1969), Marketing und Convenience-Shop System, Marko Gebbert, Markus Dentler, Markus Reichstein, Markusturm (Venedig), Marlies Jensen-Leier, Marlis Fertmann, Marquard von dem Kyle, Marschacht, Marschbahn, Martensrade, Martha Koepp-Susemihl, Martha Marbo, Martha Schmidtmann, Martha Steinert, Martin Cremer, Martin Dolzer, Martin Ehlers (Musiker), Martin Ehlers (Pädagoge), Martin Furholt, Martin Harnik, Martin Henry Fischer, Martin Hindorff, Martin Illert, Martin Jahn (Kantor), Martin Metzger (Theologe), Martin Nies, Martin Pörksen, Martin Rackwitz, Martin Redeker, Martin Sabrow, Martin Schumacher (Politiker), Martin Schwarz (Politiker), Martin Staemmler, Martin Thorsen Schmidt, Martin Visbeck, Martin-Leo Hansmann, Martinus Coronaeus (Pastor, 1539), Marx Fack, Mary Hagen, Maschinenfabrik Buckau R. Wolf, Masterplan-Kommune, Matador (Zeitschrift), Mathias Niendorf, Mathias Stein, Matrosen in Berlin, Matrosenanzug, Matrosendivision, Mats Köhlert, Matschinsky-Denninghoff, Matthäus Bacmeister, Matthäus Friedrich Chemnitz, Matthes Behlen, Matthias Adamczewski, Matthias Badenhop, Matthias Bolte, Matthias Claudius, Matthias Gallas, Matthias Gülzow, Matthias Hahn, Matthias Hartmann (Regisseur), Matthias Klagge, Matthias Klatt, Matthias Knutzen (Kaufmann), Matthias Laudes, Matthias Lemke (Politikwissenschaftler), Matthias Meyer-Göllner, Matthias Penk, Matthias Röhl, Matthias Scheuring, Matthias Wallbaum, Matthias Wasmuth, Matthias Wittenburg, Matunga (Schiff), Matylda Krzykowski, Max Adam (Admiral), Max Bastian, Max Bögl, Max Bürger (Mediziner), Max Berges, Max Berghaus, Max Betzien, Max Brandes, Max Brauer, Max Burghardt, Max Danielsen, Max Dax, Max Eckard, Max Emcke, Max Ernst Peukert, Max Galster, Max Giese (Bauunternehmer), Max Grahl, Max Gundel, Max Hirzel, Max Hoppe (Fußballspieler), Max Kahlke, Max Köhler (Zeichner), Max Kühne (Admiral), Max Kukil, Max Looff, Max Madlener, Max Momsen, Max Nitzsche, Max Oertz, Max Otten, Max Pappenheim, Max Planck, Max Plüddemann, Max Reichpietsch, Max Robitzsch, Max Rubner-Institut, Max Schümann, Max Schmidt (Politiker, 1895), Max Schröder-Greifswald, Max Schumann (Mediziner), Max Sell, Max Sens, Max Steenbeck, Max Stich, Max Valentiner, Max von Fischel, Max von Grapow, Max von Prittwitz und Gaffron, Max Wachtel, Max Waldeck (Schiff), Max Wartemann, Max-Jonas Karpa, Max-Planck-Schule (Kiel), Maxi (Zeitschrift), Maximilian Mordhorst, Maximilian Rogge, Maximilian Schuler, Maximilian von Spee, Maya Rehberg, MÁV-Baureihe BCamot, Márk Karsai, Mädchen von Röst, März 2000, März 2005, März 2020, Märzrevolution (Dänemark), Mölders (D 186), Mönkeberg, Mönkeberger See, Möve (Schiff, 1914), Müllheizkraftwerk Kiel, Münchhausen (Adelsgeschlecht), Münchner Räterepublik, Münze Schwerin, Münzschatz von Luhdorf, Mechthild Flury-Lemberg, Mechthild von Holstein, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern (F 218), MediaMarktSaturn, Mediendom, Medizinischer Fakultätentag, Medusa (Schiff, 1867), Meeno Schrader, Meesmann-Hornhautdystrophie, Mega eG, Mehdi Moinzadeh, Mehmet Ali Ülgen, Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands, Meierwik (Schiff), Meimersdorf, Mein fremder Alltag, Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter, Mein Jahrhundert, Mein Schiff 1 (Schiff, 2018), Mein Schiff 2 (Schiff, 2019), Mein Schiff 3, Mein Schiff 4, Mein Schiff 5, Mein Schiff 6, Mein Zaubertopf, Meinhard Ade, Meinhard Marnitz, MEKO 100, MEKO 200, Melanie Bernstein, Melanie Wiesenthal, Melat Yisak Kejeta, Melchior Hofmann, Melchior von der Decken, Meldorf, Mellum, Mellum (Schiff, 1935), Melodien für Millionen, Melsdorf, Memphis Belle, Meteor (Pferd), Meteor (Schiff, 1887), Meteor (Schiff, 1891), Meteor (Schiff, 1903), Meteor (Schiff, 1924), Meteor I–V, Meteor-Klasse (1891), Metro-Kino, Metro-Kino (Kiel), Metropolregion Hamburg, Mettenhof, MFWE T II, Michael Alexander (Diplomat), Michael Bürsch, Michael Eilfort, Michael Esser (Hörspielautor), Michael F. Feldkamp, Michael Fischer (Rechtswissenschaftler), Michael Freund (Politikwissenschaftler), Michael Garleff, Michael Grieb, Michael J. Koop, Michael Jakobi, Michael Kühne (Maler), Michael Küttner, Michael Kolz, Michael Kube, Michael Kulla, Michael Kupfermann, Michael Landmann, Michael Leinert, Michael Lilienthal, Michael Manousakis, Michael Müller-Wille, Michael Niedrig, Michael Pauli (Politiker), Michael Rieneck, Michael Ruck (Politikwissenschaftler), Michael Ryba, Michael Schilling (Germanist), Michael Schmidt (Unternehmer), Michael Schmidt-Neke, Michael Steinhausen, Michael Tsokos, Michael Ursinus, Michael von Abercron, Michael Watson (Universalgelehrter), Michael Wesely, Michaela Brandenburg, Michaela Junker, Michaela M. Özelsel, Michel (Schiff, 1939), Michel Clement, Michelsberger Kultur, Midilli (Schiff), Mielkendorf, Miguel Noguer, Mike Friedrichsen, Milan Sievers, Miles Bellville, Miles Dempsey, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Militärischer Abschirmdienst, Militärluftschiff, Militärmusikdienst, Militärseelsorge (Bundeswehr), Milwaukee (Schiff, 1929), MinD-Spieletipp, Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine, Minenräumverband Cuxhaven, Minensuchgruppe Mausi, Minerva (Schiff, 1996), Minicom Advanced Systems, Minimo 30, Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Mintje Bostedt, Mir (U-Boot), Miriam Pede, Miriam Staudte, Mirjam Steffensky, Miss Deutschland, Missale Slesvicense, Mission East Deutschland, Mitreden über Europa, Mitte Altona, Mittelalterlich Phantasie Spectaculum, Mitteldeutsches Kammerorchester, Mittelholstein, Mittelmeerdivision, Mittelpunkte Deutschlands, Mittelwellenrundfunk, MM90FC, Moana Delle, Moby Dick (Schiff, 1976), Moby Zaza, Modus-Wagen, Mohamad El-Ghazi, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Molfsee, Molfsee (See), Moltke (Schiff, 1878), Mona Breede, Mona Harry, Monika Heinold, Monika Schwalm, Monika Walden, Monte Cervantes (Schiff, 1928), Monte Penedo, Monte Sarmiento (Schiff, 1924), Monte-Klasse (1924), Montevideo-Swingers, Moorsee, Moorteichwiese, MorbusDown, Mord in Ludwigslust, Mordanschlag von Mölln, Mordfall Stefan Lamprecht, Morgenrot (Film), Moritz Boll, Moritz Grünweller, Moritz Krieter, Moritz Momme Nissen, Moritz Neumeier, Moritz Rachel, Moritz Reichert, Moritz Spitzer, Morten Michelsen, Moshi (Stadt), Moshi Rural, Moshulu, Motorenfabrik Darmstadt, Moulage, MSC Fantasia, MSC Grandiosa, MSC Musica, MSC Orchestra, MSC Poesia, MTV Campus Invasion, Mucheln, Mulhouse (Schiff), Multiplex-Kino, MuP Mediengruppe, Murkel Charlotte Schuberth, Museen am Meer, Museum, Museum für Moderne Kunst München, Museum für Völkerkunde der Universität Kiel, Museumshafen, Museumshafen Flensburg, Musiculum, Musikantenstadl, Musikfreunde Kiel, Musquito (Schiff), Muthesius Kunsthochschule, Muttersprache (Tournee), Mutzenbecher (Familie), N-Wagen, Nachrichtenschule (Flensburg-Mürwik), Nachtigal (Schiff, 1885), Nachtigal (Schiff, 1895), Nagelkreuz von Coventry, Nagelsche Fachwerkhäuser, Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein, Nanggala, Nasty-Klasse, Natalie Kauther, Nathan Bedford Forrest III, Nationale Maritime Konferenz, Nationalmuseum Stettin, Natter (Schiff, 1884), Naturpark Westensee, Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein, Nautilus (Schiff, 1873), Nautilus (Schiff, 1919), Nawarin (Schiff, 1895), Nürnberg (Schiff, 1908), Nürnberg (Schiff, 1917), Nürnberg (Schiff, 1934), NDR 1 Welle Nord, NDR-Studio Flensburg, Nea-Genea-Klasse, Nebel (Amrum), Nedim Hasanbegović, Nehmten, Neiße (Schiff, 1926), Neil Wheeler, Neithart Neitzel, Nena/Konzerte und Tourneen, Nephelin, Nesselblatt, Nettelbeck (Schiff, 1935), Nettelsee, Netzwerk Neue Musik, Neubrandenburg (Gemälde), Neudorf-Bornstein, Neue Hanse, Neuenfelde (Schiff), Neuer Malik Verlag, Neugliederung des Bundesgebietes, Neugotik, Neumann-Wolff-Gruppe, Neumarkter Kleinbahn T1 und T2, Neumühlen-Dietrichsdorf, Neumünster, Neuromanik, Neustadt in Holstein, Neuwittenbek, Newhaven (Schiff, 1911), Nextbike, Nezahat Baradari, Nicholas J. Rusch, Nicht von schlechten Eltern, Nico Birnbaum, Nicola Fuchs-Schündeln, Nicolaus Bachmann, Nicolaus Bruhns, Nicolaus Nielsen, Nicolaus Otto, Nicolaus Theodor Reimer, Nicos Apostolidis, Niederdeutsche Bühne Kiel, Niederdeutsche Sprache, Niederdeutscher Bühnenbund, Niederlandt, Niels Clauson-Kaas, Niels Juel (Schiff, 1923), Niels Nikolaus Falck, Niels-Peter Rudolph, Niendorf (Timmendorfer Strand), Niklas Landin Jacobsen, Niklaus Aeschbacher, Niko Griesert, Nikolaus Martini, Nikolaus Riehl, Nikolaus Thomsen, Nils Goerke, Nils Henkel, Nils Holgersson (Schiff, 1975), Nils Mohl, Nils Rohde, Nils Schneider, Nils Wiechmann, Nima Pirooznia, Nina Eggert, Nina Hoyer, Nina Interwies, Njassa (Schiff, 1924), No More, Noah Awuku, Noel Gevor, Noel Hyde, Nomia (Schiff, 1891), Noorderlicht, NORAG-Nebensender Hannover, Norbert Gansel, Norbert Grundmann, Norbert Knauer, Nord bei Nordwest – In eigener Sache, Nord Stream Race, Nord-Ostsee-Kanal, Nord-Ostseehalle, Nordahl Wallem, Nordbahn Eisenbahngesellschaft, Norddeutsche Realisten, Norddeutsche Turnmeisterschaften, Norddeutsche Turnmeisterschaften 1935, Norddeutscher Rundfunk, Norddeutscher Schützenbund, Norddeutsches Echo, Norderstedt, Norderstraße, Nordfriedhof (Kiel), Nordmarksportfeld, Nordschleswig, Nordsee (Schiff, 1914), Nordsee-Expedition Pommerania, Nordsee-Ostsee-Wasserscheide, Nordseeschnäpel, Nordstaat, Nordteil des Selenter Sees und Umgebung, Nordwoche, Norman Junge, Norwegenkai, Notgeld, Notruf, Notus (Schiff), November 2005, November 2012, Novemberrevolution in Braunschweig, Novemberverfassung, NPD Schleswig-Holstein, NRW-Nordpunkt, NS-Records, NS-Zwangsarbeit in Kiel, NSB Di 6, Numme Numsen, NUTS:DE, Nydamboot, Nydamer Moor, Nymphe (Schiff, 1900), Oberappellationsgericht, Oberdreis, Oberhof Lübeck, Oberlandesgericht, Oberleitungsbus, Oberpostdirektion, Oberpräsident, Oberstveterinär, Oberzentrum, Objekt der Begierde, Occupy Germany, Octopus (Schiff), Offener Kanal, Offener Kanal Kiel, Offener Kanal Schleswig-Holstein, Offshore-Windpark DanTysk, Offshore-Windpark Nordsee Ost, OHJ MO, Ohrfeigen, Okeanos (S 118), Okka Rau, Oktober 2001, Oktober 2006, Oktober 2009, Oktober 2013, Oktober 2018, Oktober 2019, Ol Büsum, Olaf Becker (Volleyballspieler), Olaf Ditlev-Simonsen, Olaf Francke, Olaf Hansen, Olaf Köller, Olaf Klose, Olaf Michaelis, Olaf Rausch, Olaf Scheuring, Olaf Tzschoppe, Oldenburg in Holstein, Oldenburgisch-Hanseatische Brigade, Ole Diehl, Ole Fischer (Schauspieler), Ole Wendt, Oleg Grigorjewitsch Grigorjew, Olga von Lützerode, Oliver Held (Fußballspieler), Oliver Malchow, Oliver Nitschmann, Oliver Schmäschke, Oliver Schmidt (Physiker), Olympiahafen Düsternbrook, Olympiamöbel, Olympiastadt, Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein, Olympiazentrum Schilksee, Olympische Sommerspiele 1936, Olympische Sommerspiele 1936/Segeln, Olympische Sommerspiele 1972, Olympische Sommerspiele 1972/Segeln, Olympische Sommerspiele 2036, Olympische Spielstraße, Olza (Schiff, 1939), One-Ton-Cup, Oops! … I Did It Again World Tour, Operation Davy Jones’ Locker, Operation Epsilon, Operation Gomorrha, Operation Hannibal, Operation Jungle, Operation Neptune, Operation Südflanke, Operation Southern Cross, Opernhaus, Opernhaus Kiel, Oppendorf (Schönkirchen), Oppenheimer (Familie), Optima Seaways, Orden wider den tierischen Ernst, Original Unverpackt, Orion (Schiff, 1930), Orla (Schiff, 1920), ORP Wicher (1930), Ort (Landspitze), Ort der Vielfalt, Oscar (Schiff), Oscar II. (Schiff), Oscar Schuster, Osdorf, Oskar Anderson (Statistiker), Oskar Dähnhardt, Oskar Dolhart, Oskar Epha, Oskar Erdmann, Oskar Grüner (Mediziner), Oskar Kummetz, Oskar Kusch, Oskar Ohm, Oskar Protz, Oskar Ritter, Oskar von Platen-Hallermund, Oskar Wehr (Admiral), Oskar Wingen, Oslo, Oslofjord, Ostdeutsche Landbewirtschaftungsgesellschaft, Oste, Osten (Oste), Osteoporose, Ostfriesische Liedermacher, Ostmark (Schiff, 1932), Ostmark (Schiff, 1936), Ostsee, Ostseekai, Ostseeküsten-Route (EV10), Ostseeküstenroute (D2), Ostseesturmhochwasser 1872, Ostseewelle, Ostuferhafen, Oswald Achenbach, Oswald Arnoldt, Oswald Egger, Oswald Freisler, Oswald Hauser, Oswald Marchesani, Oswald Pohl, Oswalt Kolle, Othmar Mága, Ottendorf (bei Kiel), Otter (Schiff, 1878), Otter (Schiff, 1934), Ottfried Hennig, Otti Zacharias, Ottilie Hoffmann, Otto Aichel, Otto Albert Bernhard Weiß, Otto Back (Offizier), Otto Backenköhler, Otto Baumgarten, Otto Büsing, Otto Bechtel, Otto Becker (Historiker), Otto Berg (Kirchenmaler), Otto Brüggemann (Kaufmann), Otto Christian von Lohenschiold, Otto Diels, Otto Dillenburger, Otto Dziobek (Offizier), Otto Eggerstedt, Otto Feige (Admiral), Otto Fielitz, Otto Fischbeck (Politiker), Otto Flath, Otto Fränzle, Otto Frick (Architekt), Otto Fricke (Admiral), Otto Gillen, Otto Gsell, Otto H. Ciliax, Otto Hahn (Schiff), Otto Hörsing, Otto Höver, Otto Heese, Otto Heinrich Engel, Otto Hermann Fritzsche, Otto Hermann von der Howen, Otto Hoepner, Otto Hoevermann, Otto Hormel, Otto Jahn (Archäologe), Otto Kähler (Admiral), Otto Kähler (Rechtsanwalt), Otto Kelling, Otto Kommerell, Otto Lans, Otto Lasarzik, Otto Mensing, Otto Mielke, Otto Nasemann, Otto Niemeyer-Holstein, Otto Ohlendorf, Otto Olshausen, Otto Preßler, Otto Rasenack, Otto Röer, Otto Risse, Otto Rohlederer, Otto Rohwer, Otto Scharnweber, Otto Scheel, Otto Schirmer (Mediziner), Otto Schlenzka, Otto Schultze, Otto Stahmer, Otto Stäcker, Otto Steinkopf (Instrumentenbauer), Otto Tetens, Otto Treplin, Otto Tschadek, Otto Vollbehr, Otto von Blome (Diplomat, 1735), Otto von Blome (Diplomat, 1770), Otto von Campenhausen, Otto von Diederichs, Otto von Herff, Otto von Linstow (Mediziner), Otto von Qualen der Jüngere, Otto von Rantzau, Otto Wachs (Landrat), Otto Wünsche (Marineoffizier), Otto Weddigen, Otto Wilhelm Scharenberg, Otto Wilhelm Sonder, Otto Winkelmann (SS-Mitglied), Otto Wolff (Wirtschaftsfunktionär), Otto Zacharias, Otto zu Rantzau (Polizeipräsident), Otto-Felix Mannesmann, Otto-Georg Beckmann, Otto-Pankok-Preis, Ottokar Menzel, Ottomar Enking, Owen Churchill, P. Schneekloth Söhne, Paketzentrum (Deutsche Post DHL), Palanga, Palatia (Schiff, 1928), Pan Bus, Parkfriedhof, Parkfriedhof Eichhof, Parlamentsforum Südliche Ostsee, Paschen Kiel Orgelbau, Passade, Passat (Schiff, 1911), Passau, Passau (M 1096), Pastor-Husfeldt-Park, Patienten-Heimversorgung, Patrick Abozen, Patrick Bacqueville, Patrick Breyer, Patrick Ebert, Patrick Follmann, Patrick Graichen, Patrick Koch, Patrick Stiller, Patrick von Kalckreuth, Patrik Borger, Paul Allen, Paul Balzereit, Paul Barandon, Paul Becker (Admiral), Paul Becker (Volleyballspieler), Paul Berglar-Schröer, Paul Bode (Pädagoge, 1883), Paul Brandenburg (Bildhauer), Paul Brock (Schriftsteller), Paul Brodowsky, Paul Brohmer, Paul Côté, Paul Cruse, Paul Döhle, Paul Deussen, Paul Fanger, Paul Fischer (Politiker, 1894), Paul Friedrich Opitz, Paul Friedrich zu Mecklenburg (1882–1904), Paul Friedrichsen, Paul Fuß, Paul Gans, Paul Gerhard Buchloh, Paul Graupe, Paul Harzer, Paul Heinrich Theodor Müller, Paul Heintzen, Paul Husfeldt, Paul Jaeschke, Paul Kanis, Paul Köttgen, Paul Knuth, Paul Kretschmer (Politiker), Paul Krieg, Paul Lereim, Paul Lindemann, Paul Lorenzen, Paul Ludewig, Paul Ludwig (Schauspieler), Paul M. Waschkau, Paul Moeller (Baumeister), Paul Moth, Paul Pagel, Paul Presse, Paul Ristau, Paul Schaeffer-Heyrothsberge, Paul Schmook, Paul Schroeder (Mediziner, 1894), Paul Selk, Paul Stech, Paul Stern (Generalmajor), Paul Thamm, Paul Völckers, Paul von Lilienfeld, Paul von Reibnitz, Paul Wassily, Paul Wülfing von Ditten, Paul Wenneker, Paul Wilhelm Schmidt (Mediziner), Paul Zademack, Paul-Gerhardt-Kirche (Kiel), Paul-Willy Zieb, Paula Thiede, Pauluskirche (Kiel), Pavillonschule, Payone, Pädagogische Hochschule, Peder Skram (Schiff, 1908), Peer Augustinski, Peer Joechel, Peer Steinbrück, Peer Trilcke, Pelayo (Schiff), Pelikan (Schiff, 1891), Pelikan (Schiff, 1934), Pelle Petterson, Per Kjærgaard Nielsen, Pericle Fazzini, Pet Halmen, Peter Ax, Peter Barthold Schnibbe, Peter Bassenge, Peter Bendixen (Politiker), Peter Bischoff, Peter Borchert, Peter Christian Grünberg, Peter Cornelius (Fotograf), Peter Döbler, Peter Dean, Peter Deilmann, Peter Due, Peter Ehlers (Fußballspieler, 1933), Peter Ehlers (Verwaltungsjurist), Peter Feddersen (Politiker, 1800), Peter Feddersen (Politiker, 1802), Peter Finger (Politiker), Peter Friedrich Arpe, Peter Funk, Peter Goldschmidt, Peter Gottwald (Mediziner), Peter Grünberger, Peter Grisebach, Peter Harry Carstensen, Peter Hartmann (Seemann), Peter Heinz, Peter Heppner/Konzerte und Tourneen, Peter III. (Russland), Peter Iver Johannsen, Peter Jacob Johannssen, Peter Jeschke, Peter Jessen (Mediziner), Peter Joehnk, Peter Kaack, Peter Kehne, Peter Keler, Peter Lohmeyer (Marineoffizier), Peter Lutz (Boxer), Peter Matthiessen (Politiker), Peter Märthesheimer, Peter Müller (Journalist), Peter Musaeus, Peter Nagel (Maler), Peter Neve (Architekt), Peter Nothjung, Peter Orlowski, Peter Overbeck, Peter Panum, Peter Plett, Peter Prehn, Peter Priegann, Peter Rehder (Bauingenieur), Peter Rohs, Peter Ronnefeld, Peter Schütte, Peter Schulze-Rohr, Peter Schyrba, Peter Sebastian, Peter Strasser (Kapitän), Peter Sundelin, Peter Thiesen, Peter Todeskino, Peter Unruh, Peter Voß (Schauspieler), Peter von Danzig (Schiff, 1992), Peter von der Groeben, Peter von Heidenstam, Peter Wapnewski, Peter Weiland, Peter Wenners, Peter Werner Witt, Peter Wilhelm Forchhammer, Peter Willers Jessen (Heimatforscher), Peter Willers Jessen (Mediziner), Peter Wulf (Historiker), Peter-Erich Cremer, Peter-René Becker, Petersburg (Schiff), Petra Maria Meyer, Petrus Laurentius Wockenfuß, Petruskirche (Kiel), Petschili, Petschora (Schiff), Peyk-i Şevket (Schiff, 1907), Pfaueninsel, Pflaster (Bodenbelag), Pharmagroßhandel, Phänomenta (Flensburg), Philip R. Lane, Philip Saggau, Philipp Buhl, Philipp David, Philipp Friedrich Hane, Philipp Gabriel Hensler, Philipp Knoth, Philipp Murmann, Philipp Witkop, Philippe Goos, Phillip Menzel, Phoenix (Schiff, 1933), Pierre Durand (Schiff), Pierre Joseph du Plat, Pierre Schumann, Pilgrim World Tour, Piotr Nathan, Piotr Wilczewski, Piratenpartei Schleswig-Holstein, Pitlochry (Schiff), Planet (Schiff, 1967), Plankton-Expedition, Platinum (Album), Plön, Pobeda (Schiff, 1928), Poetry-Slam, Pohnsdorfer Stauung, Polarforschung-Gletscher, Polarfuchs (Schiff), Polarstern (Schiff, 1982), Polizei Schleswig-Holstein, Polizei SV Kiel, Pollux (Schiff, 1943), Polyp (Schiff, 1920), Pommersche Landsmannschaft, Poolsee, Popp Feinkost, Postamt (Rendsburg), Postbeamtenkrankenkasse, Postfeld, Postkutsche, Postleitzahl (Deutschland), Potackendrehen, Poul Høj Jensen, Prasdorf, Präsident (Schiff, 1905), Preetz, Presbyterianische Kirche von Ghana, Preslav Mantchev, Pretoria (Schiff, 1936), Preußen (Schiff, 1902), Preußer-Kaserne, Preußische Staatseisenbahnen, Preußischer Landtag (Gebäude), Preußisches Herrenhaus, Prima Kunst, Primark, Princesa Marissa, Princess Charming (Fernsehsendung), Prinsesse Ragnhild (Schiff, 1981), Prinz Adalbert (Schiff, 1877), Prinz Adalbert (Schiff, 1895), Prinz Adalbert (Schiff, 1904), Prinz Eugen (Schiff, 1938), Prinz Heinrich (Schiff, 1902), Prinzeß Wilhelm, Priwall (Schiff), Probsteierhagen, Projensdorf, Projensdorfer Gehölz, Provieh, Provinz Schleswig-Holstein, Provinzial Nord, Provinzial NordWest, Provinzial NordWest Lebensversicherung, Provinzial Rheinland Lebensversicherung, Provinziallandtag der Provinz Schleswig-Holstein, Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein), PSD Bank, PSD Bank Kiel, Publizistische Einheit, Pumpe (Kulturzentrum), Pylyp Orlyk, QE2 (Album), QRV Amateur Radio, Quadball, Quäkerschule Eerde, Queen Elizabeth (Schiff, 2010), Queen Elizabeth 2, Quiz Taxi, Quizduell (Fernsehsendung), R+S Group, Raabe & Wöhlecke, Raddampfer, Radikale Mitte, Radio Schleswig-Holstein, Radroute Nord-Ostsee-Kanal, Radschnellweg, Radverkehrsanlage, Rafael Stachowiak, Raffael Rheinsberg, Rahav (U-Boot, 2016), Raimer Jochims, Rainer Barzel, Rainer Bock, Rainer Burchardt, Rainer Feist, Rainer Geißler, Rainer Holtschneider, Rainer Koch (Sportfunktionär), Rainer Meifert, Rainer Vollath, Rainer Welz (Soziologe), Rainer Wemcken, Rainer Wulff, Raisdorf, Raju Sharma, Ralf Böcker, Ralf Bregazzi, Ralf Eggert (Triathlet), Ralf Groene, Ralf Holtmeyer, Ralf Komorr, Ralf Kuchler, Ralf Ptak, Ralf von der Marwitz, Ralf Wegner, Ralf Zimmermann von Siefart (Journalist), Ralph Bergold, Ralph Claessen, Ralph Müller-Beck, Ralph Wenninger, Rammsee (See), Ramon Schack, Ramsbeck, Raphaël Marionneau, Rastorf, Rat der Volksbeauftragten, Rat für Informationsinfrastrukturen, Rathaus Burg auf Fehmarn, Ratsberg, Ratsdienergarten, Rau von Holzhausen, Raul Mewis, Räterepublik, Räum- und Streupflicht, Rönne (Kiel), Rötger Feldmann, Rübenmus, Rüdiger Andreßen, Rüdiger Kaldewey, Rüdiger Möller, Rüdiger Rabenstein, Rüdiger Schmidt-Grépály, Rechnungshof, Reederei Peter Deilmann, Reederei tom Wörden, Reederei Zerssen, Reeperbahn, Reg White, Regattasegeln, Regierung Dönitz, Regierungshof (Flensburg), Regin-Verlag, Regina Baltica, Regina Halmich, Regina Maris (Schiff, 1929), Regine Bonke, Regine Kress-Fricke, Regiocast, Regionale Schule, Regionalhymne, Regiopole, Regiowiki, Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde, Reichsgeschwader, Reichshallentheater, Reichskolonialbund, Reichskriegshafen, Reichsmarine, Reichspropagandaamt, Reichstagswahl 1871, Reichstagswahl 1874, Reichstagswahl 1877, Reichstagswahl 1878, Reichstagswahl 1881, Reichstagswahl 1884, Reichstagswahl 1887, Reichstagswahl 1890, Reichstagswahl 1893, Reichstagswahl 1898, Reichstagswahl 1903, Reichstagswahl 1907, Reichstagswahl 1912, Reichstagswahl 1928, Reichstagswahl August 1867, Reichstagswahl Februar 1867, Reichswasserschutz, Reiher (Schiff, 1909), Reiher (Schiff, 1938), Reimer Schmidt, Reinbert, Reiner Steinweg, Reiner Wehle, Reinhard Brauns, Reinhard Breit, Reinhard Dampmann, Reinhard Grindel, Reinhard Hübner (Historiker), Reinhard Koch (Admiral), Reinhard Pahlke, Reinhard Remane, Reinhard Stewig, Reinhard Sunkel, Reinhard Uhle-Wettler, Reinhard Voßbein, Reinhard Wille, Reinhart Ostertag, Reinhold Baer, Reinhold Ertel, Reinhold Heller (SS-Mitglied), Reinhold Hoppe, Reinhold Quaatz, Reinhold Rehs, Reinhold Stühlmeyer, Reinhold Thode, Reinhold Vorberg, Reiseanalyse, Remscheid-Klasse, Rena (Schiff), Renaissance der Straßenbahn, Renate Menken, Renate Treutel, René Schiering, René Schwall, René von Boch-Galhau, Rendsburg, Rendsburg (Schiffstyp), Rendsburg Port, Renell-Insel-Waran, Review of World Economics, Revolution und Krieg, Rewe, Reza Parwaresch, Rhön-Klasse, Rhein (Schiff, 1867), Rhein-Klasse (1872), Rheinfels (Schiff, 1918), Ricarda-Huch-Schule (Kiel), Ricci Hohlt, Richard Bennett (Segler), Richard Bielenberg, Richard Billinger, Richard Brodersen (Architekt), Richard Bruhn, Richard Dressler, Richard Eckermann (Paramilitär), Richard Eckermann (Vizeadmiral), Richard Friedenthal, Richard Giese (Verwaltungsjurist), Richard Graupner, Richard Groschopp, Richard Grune, Richard Hansen (Politiker), Richard Hanssen, Richard Jens Ernst von Bruun-Neergaard, Richard Kölbl, Richard Kiel, Richard Löhmann, Richard Lert, Richard Maatz, Richard Marcus, Richard Mortensen, Richard Riemerschmid, Richard Ritterbusch, Richard Sorge, Richard Stearns (Segler), Richard Thieme, Richard Tomaselli, Richard von Geißler, Richard Wagner (Pilot), Richard Weber (Theaterwissenschaftler), Richard Weyl (Geologe), Richard Weyl (Jurist), Rico Badenschier, Rigel III, Rigoletto (Schiff, 1955), Rijeka, Rio Panuco (Schiff), Ritha Elmholt, Rival (Schiff), Rivö, RMS Kiel, Rob. M. Sloman, Robert Billingham, Robert C. Feenstra, Robert Charles Smith, Robert Charton, Robert Christian Avé-Lallemant, Robert Curjel, Robert Feulgen, Robert Fricke (Mathematiker), Robert Habeck, Robert Hübner, Robert Herrlinger, Robert Juza, Robert Kaller, Robert Käppeli, Robert Kleyenstüber, Robert Knüppel, Robert Mischke, Robert Moraht, Robert Nhil, Robert Rehan, Robert Schmidt-Hamburg, Robert Schröder (Mediziner), Robert Stanjek, Robert Sutton (Segler), Robert von Bartsch, Robert von Olshausen, Robert Wanke, Robert Witthoeft-Emden, Robert Zimmermann (Schiffbauingenieur), Robin Schall-Emden, Robin Udegbe, Rockharz Open Air, Rocko Schamoni, Rodenbek, Roderich Gooß, Rodney Pattison, Roger George, Roger Schwarz, Roger Siffer, Roland (Statue), Roland Fuhrmann, Roland Obersteg, Roland Reime, Roland Schmitz, Roland von Huene, Rolf Carls, Rolf Dammann (Musikwissenschaftler), Rolf Dircksen, Rolf Friedrich Krause, Rolf Grantsau, Rolf Hachmann, Rolf Haller (Apotheker), Rolf Heide, Rolf Holle (Kriminalbeamter), Rolf Johanning, Rolf Koschorrek, Rolf Langhammer, Rolf Reiner Maria Borchard, Rolf Schroedter, Rolf Simon-Weidner (Künstler), Rolf Storm (Politiker), Rolf-Gunter Dienst, Rolf-Hermann Geller, Rolf-Richard Grauhan, Rollenprüfstand München-Freimann, Roman Rittweger, Romanow-Holstein-Gottorp, Rombacher Hüttenwerke, Romeo und Julia (Zaimoglu/Senkel), Rommel (D 187), Ronald Randzio, Roon (Schiff, 1906), Roon-Klasse, Roosevelt-Pokal, RoPax-Schiff, RoRo-Schiff, Rosa Krüger, Rosalind Franklin, Rose Gerisch, Rosemarie Fleck, Rosemarie Kilian, Rosemarie-Kilian-Park, Rossija (Schiff, 1896), Rostock, Rostock (Schiff, 1914), Roswitha Dierck, Rote Marine, Rotenfels (Schiff, 1927), Rotlichtviertel, Rottweil (M 1061), Rovuma (Schiff), Royal Louise (Schiff), RSH-Gold, RTL Television, Rubén Varón, Rudi Gauch, Rudolf (Schiff, 1894), Rudolf Alexander Schröder, Rudolf Anton Ludwig von Qualen, Rudolf Arnold, Rudolf Bartels (Admiral), Rudolf Benkendorff, Rudolf Blochmann, Rudolf Bode, Rudolf Boehm (Mediziner), Rudolf Fleck (Volkswirt), Rudolf Frercks, Rudolf Grabow, Rudolf Gunst, Rudolf Höber, Rudolf Hell, Rudolf Helm, Rudolf Ippisch (Schiff, 1928), Rudolf Kaeser-Rueff, Rudolf Katz, Rudolf Kühnhold, Rudolf Klein-Rogge, Rudolf Ladenburg, Rudolf Leptien, Rudolf Mandrella, Rudolf Melichar, Rudolf Meyer-Pritzl, Rudolf Mirbt, Rudolf Muuß, Rudolf Peters (Marineoffizier), Rudolf Reuter (Schiffbauer), Rudolf Schaper (Jurist), Rudolf Schroeder (Architekt), Rudolf Sellner, Rudolf Siegel (Vizeadmiral), Rudolf Siemering, Rudolf Singule, Rudolf Stich (Mediziner), Rudolf Thaut, Rudolf Thomsen, Rudolf Titzck, Rudolf Veith, Rudolf von Eickstedt, Rudolf von Jhering, Rudolf von Spankeren, Rudolf von Spankeren (Landrat), Rudolf von Valentini, Rudolf von Willemoes-Suhm, Rudolf Wiedemann (Mediziner), Rudolf Wilhelm Janzen, Rudolf Wissell, Rudolf Witzig, Rudolph Brinkmann (Jurist), Rudolph Grimm, Rudolph Matthias Dallin, Rudolph Schramm, Rufiji (Schiff), Rufino Rodríguez de la Torre, Rugby-Bundesliga 2015/16, Ruhwinkel, Rumohr, Rumohr (Adelsgeschlecht), Rundfunkjahr 1925, Rundfunkjahr 1939, Rune Dahmke, Rungholt, Runic (Schiff, 1900), Rupprecht Matthaei, Ruprecht Haensel, Ruprecht Machleidt, Russee, Russell Harmer, Russenberg (Kiel), Rusta, Ruth Bahls, Ruth Blaue, Ruth Kellermann (Ethnologin), Ruth Parnitzke, Ruth Segomotsi Mompati, Ryszard Kukliński, S-13 (U-Boot, 1941), S-Bahn Hamburg, S-Bahnen in Deutschland, S.M. Hilfskreuzer „Wolf“, S.M. Unterseeboote, Saar (Schiff, 1934), Sa’ar-6-Klasse, Sabine Bendiek, Sabine Fernandez, Sabine Grützmacher, Sabine Müller (Althistorikerin), Sabine von Diest-Brackenhausen, Sachsen (Schiff, 1929), Sachsen (Volk), Sachsen-Klasse (1877), Sachsen-Klasse (2001), Sachsenberg-Werke, Sadakichi Hartmann, Saga (Schiff, 1966), Sagafjord, Sagres (Schiff, 1938), Saison in Salzburg (Operette), Salomon Braun, Salomon Ludwig Steinheim, Samsun, Samuel Gottfried Geyser, Samuel Heinrich Hall, Samuel Reyher, San Francisco, Sandra Florean, Sanitätsakademie der Bundeswehr, Sanitätsamt, Sanitätsamt der Bundeswehr, Sanitätskommando (Bundeswehr), Sanitätskommando 1, Sankt Petersburg, Sankt-Ansgar-Schule, Santa Elena (Schiff), Sapadnaja Liza (Fjord), Sarah Eichler, Sarah Glaser, Sarah Schneider, Sarhad, Sascha Reimann, Saskia Marka, Sauer Compressors, São Miguel (Schiff), Söderhamn (Schiff), Sönke Rix, Sönke Siemon, Sören (Holstein), Søren Hjorth, Süßwasserpolypen, Südfriedhof (Kiel), Südschleswigscher Wählerverband, SBB Am 843, SC Comet Kiel, SC DHfK Leipzig Handball/Statistik, SC Union 06 Berlin, Schachbundesliga 2018/19, Schachbundesliga 2019/21, Schachnovelle, Schachverband Schleswig-Holstein, Schack (Adelsgeschlecht), Schamma Schahadat, Scharbeutz, Scharhörn (Schiff, 1974), Scharnhorst (Schiff, 1907), Scharnhorst (Schiff, 1936), Scharnhorst-Klasse (1936), Schändung (Roman), Schönbek, Schönberg (Holstein), Schönhorst (Schönkirchen), Schönkirchen, Schülldorf, Schülp b. Rendsburg, Schütze-Klasse (1882), Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 250, Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 251, Schützenpark (Kiel), Schellhorn, Schienenverkehr in Hamburg, Schiffe der Antike, Schifffahrtsmuseum Kiel, Schiffsarzt, Schiffserprobungskommando, Schiffsingenieurverein, Schiffsmaschinenkommando, Schillsdorf, Schinkel (Gemeinde), Schlacht bei Jüterbog (1644), Schlacht bei Sehestedt, Schlacht bei Spichern, Schlacht von Bau, Schlacht von Sedan, Schlag den Besten, Schlagball, Schlaich Bergermann Partner, Schlei, Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel, Schlepper (Schiffstyp), Schleswig, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holstein (F 216), Schleswig-Holstein Magazin, Schleswig-Holstein-Gottorf, Schleswig-Holstein-Tag, Schleswig-Holsteinische Bibelgesellschaft, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, Schleswig-Holsteinische Marine, Schleswig-Holsteinische Notarkammer, Schleswig-Holsteinische Volkszeitung, Schleswig-Holsteinischer Automobil-Club, Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband 1906, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband, Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag, Schleswig-Holsteinischer Kunstverein, Schleswig-Holsteinischer Landkreistag, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Schleswig-Holsteinischer Ringerverband, Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband, Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Schleswig-Holsteinisches Hügelland, Schleswig-Holsteinisches Infanterie-Regiment Nr. 163, Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Schleswiger Kreisbahn T3 und T4, Schleswigsche Sammlung Nordischer Alterthümer, Schleuse, Schleusenmuseum Atrium, Schleusenpark, Schlichtungsstelle, Schlimbach-Preis, Schloßgarten (Kiel), Schloss Ahrensburg, Schloss Dietldorf, Schloss Gottorf, Schloss Hagen (Probsteierhagen), Schloss Schönhagen, Schloss vor Husum, Schmalensee, Schnee von gestern (Oppermann, Grote), Schneekatastrophe 1978/1979, Schneewittchen (Schiff), Schnellboot, Schnellbootflottille, Schnellbootverbände der Reichs- und Kriegsmarine, Schnellfahrstrecke Köln–Aachen, Schreventeich, Schubbrücke, Schulensee, Schulensee und Umgebung, Schulfregatte Klasse 138, Schulgeschwader (Bundesmarine), Schulschiff Pommern, Schultheater der Länder, Schwabenland (Schiff), Schwalbe (Schiff, 1888), Schwan (Schiff), Schwanenseepark, Schwarz-grüne Koalition, Schwarzenbek, Schwarzsauer, Schwebefähre, Schweden (Ethnie), Schwedeneck, Schwedenkai, Schweigeminute (Siegfried Lenz), Schweiz (Landschaftsbezeichnung), Schwen Hans Jensen, Schwentine, Schwentinental, Schwertwal (U-Boot), Schwesta Ewa, Schwimmdock Daressalam (1900), Science Express, Sconto Möbel, Scorpion (Schiff, 1861), SCSC Kiel, Sea Cloud, Sea Wind, Sebastian Blumenthal, Sebastian Martens, Sebastian Nordmann, Sebastian Schack, Sebastian Schultz, Sebastian Wille, Sedov (Schiff), See-Sozialversicherung, Seeadler (Schiff, 1893), Seeadler (Schiff, 1926), Seeamt, Seeamt Bremerhaven, Seebataillon, Seebrücke (Bündnis), Seedienst Ostpreußen, Seegefecht in der Putziger Wiek, Seegefecht vor Hiddensee, Seegrenzschlachthof (Lübeck), Seehafen, Seehund (U-Boot), Seehund-Klasse, Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg, Seekrieg während der Operation Overlord, Seekuh (Schiff), Seemöwe II, Seemine, Seenotrettungsstation Laboe, Seenotrettungsstation Nordstrand, SEG T7 und T8, Segel-Weltmeisterschaften, Segelfluggelände Aukrug, Segler-Verband Schleswig-Holstein, Sehlendorfer Binnensee und Umgebung, Seilbahn Kaufhaus Weipert, Selent, Selenter See, Selim Aydemir, Selin Sayek Böke, Selina Cerci, Semesterticket, September 1998, September 2007, September 2009, September 2021, Sergei Alexejewitsch Sernow, Sergei Radamsky, Serpil Midyatli, Serviciul Maritim Român, Seute Deern (Schiff, 1939), Seven.One Entertainment Group, Severin Brørby, Seydlitz (Schiff, 1939), Shahin Charmi, Shape (Zeitschrift), Sharpie, SHFV-Pokal, SHFV-Pokal 2015/16, SHFV-Pokal 2016/17, SHFV-Pokal 2017/18, SHFV-Pokal 2018/19, SHFV-Pokal 2019/20, SHFV-Pokal 2020/21, Shin Suk-ja, Shin-Heae Kang, SHW Casting Technologies, Sibylle Brunner, Sibylle Schleicher, Sidney Sam, Sie fielen vom Himmel, Sieben Tage Frist, Siebenhardenbeliebung, Siedlung Oppendorf, Siegbert Keller, Siegburg, Sieger Köder, Siegfried Berger (Bürgerrechtler), Siegfried Detlev Bendixen, Siegfried Einstein, Siegfried Gliewe, Siegfried Kadner, Siegfried Keil, Siegfried Kristen, Siegfried Lorisch, Siegfried Möller, Siegfried Prütz, Siegfried Punt, Siegfried Reiprich, Siegfried Remertz, Siegfried Schulz (General), Siegfried Taubert (SS-Mitglied), Siegfried Wagner, Siegfried Westerkamp, Siegfried-Klasse, Siegmund Schlichting, Sieh mich an, Sietas Typ 172, Sietas Typ 34, Sietas Typ 52, Sieverstedt, Sig Ruman, Sigismund von Preußen, Sigrid Engeler, Sigrid Hunke, Sigrid Paul, Sigrid Roth, Sigrid Terstegge, Silent World, Silke Kerl, Silke Reyer, Silke Striezel, Silvana (Schiff), Simón Albers, Simon Frenz, Simon Halfmeyer, Simon Heinrich Musäus, Simon Parmet, Simon Unge, Simone Menne, Sina Doughan, Sinan Şamil Sam, Sir Roger Casement, Sixx, SJ Tp, SK Doppelbauer Kiel, Skagerrak, Skatenight, Skiff (Segeln), Skills Lab, Skip Etchells, Skulpturengarten, SM U 105, SM U 106, SM U 107, SM U 108, SM U 109, SM U 111, SM U 112, SM U 113, SM U 114, SM U 117, SM U 139, SM U 140, SM U 151, SM U 31, SM U 32, SM U 33, SM U 34, SM U 35, SM U 36, SM U 37, SM U 39, SM U 52, SM U 53, SM U 54, SM U 55, SM U 56, SM U 63, SM U 65, SM U 66, SM U 67, SM U 68, SM U 69, SM U 70, SM U 81, SM U 82, SM U 83, SM U 84, SM U 85, SM U 86, SM U 87, SM U 88, SM U 89, SM U 90, SM U 91, SM U 93, SM U 94, SM U 95, SM U 96, SM U 97, SM U 98, SM UB 122, SM UB 128, SM UB 2, SM UB 3, SM UB 4, SM UB 5, SM UB 6, SM UB 68, SM UB 7, SM UC 4, SM UC 46, SM UC 53, SM UC 9, SM UD 1, Smilla (Zeitschrift), Smoke Blow, SMS Ägir, SMS Baden (1880), SMS Bayern (1878), SMS Bayern (1915), SMS Braunschweig (1902), SMS Derfflinger, SMS Deutschland (Schiff, 1904), SMS Friedrich der Große (1874), SMS Frithjof, SMS G 12 (1912), SMS G 194, SMS G 42, SMS Graf Spee, SMS H 147, SMS Hagen, SMS Hansa (1872), SMS Heimdall, SMS Helgoland (Schiff, 1909), SMS Hessen, SMS Hildebrand, SMS Kaiser (1874), SMS Kaiser (1911), SMS Kaiser Barbarossa, SMS Kaiser Franz Joseph I., SMS Kaiser Friedrich III., SMS Kaiser Wilhelm der Große, SMS Kaiserin, SMS Kaiserin Elisabeth, SMS Kaiserin und Königin Maria Theresia, SMS König (1913), SMS König Albert, SMS Kronprinz (Schiff, 1914), SMS Magnet, SMS Mecklenburg, SMS Nixe (1886), SMS Odin, SMS Posen, SMS Preußen (1873), SMS Prinzregent Luitpold, SMS Rheinland, SMS S 50 (1915), SMS S 53 (1915), SMS Sachsen (1877), SMS Sachsen (1916), SMS Schlesien, SMS Schleswig-Holstein, SMS Schwaben, SMS Siegfried, SMS Tiger (1887), SMS Ulan (1876), SMS V 48, SMS Wörth (1892), SMS Wettin, SMS Wittelsbach, Smyril Line, Sociedade Geral de Comércio, Indústria e Transportes, Sofia (Schiff, 1939), Sofia Portanet, Solitüde (Flensburg), Solo für Weiss – Das verschwundene Mädchen, Solo für Weiss – Die Wahrheit hat viele Gesichter, Solo für Weiss – Für immer Schweigen, Solo für Weiss – Schlaflos, Solo Tour, Soltau, Sondershäuser Verband, Sonja Dümpelmann, Sonja Windmüller, Sonne (Schiff, 2014), Sonnenbank Flavour, Sophia von Pommern († 1568), Sophie (Schiff, 1882), Sophie Anna von Reventlow, Sophie Auguste Tilebein, Sophie Kleinfeller-Pühn, Sophie Lissitzky-Küppers, Sophie Pagay, Sophienhof (Kiel), Sophus Claudius, South-Carolina-Klasse, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialdemokratische Wählerinitiative, Sozialer Wohnungsbau in Deutschland, Sozialgericht Kiel, Sozialistische Arbeitergruppe, Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, Sozialticket, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Soziologie im Nationalsozialismus, Spaß muß sein, Sparkasse Kiel, Sparkasse Mittelholstein, Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein, Spähkreuzer, SPD Schleswig-Holstein, Sperber (Schiff, 1864), Sperber (Schiff, 1889), Sperrkommandant, Spessart (A 1442), Spichern (Schiff), Spielbank, Spinalanästhesie, Splendid Studios, Sportjugend Schleswig-Holstein, Sports Automobile Manufacturing Company, Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein, Sprengelpark, Sprengwagen, St. Bonifatius (Kronshagen), St. Denis (Schiff, 1908), St. Georg (Schiff, 1861), St. Heinrich (Kiel), St. Jürgen (Kiel), St. Johannis (Katzow), St. Lorenz (Travemünde), St. Louis (Schiff, 1929), St. Martin (Morsum), St. Matthäi (Lübeck), St. Nikolai (Altenau), St. Nikolai (Kiel), St. Nikolaus (Kiel), St.-Clemens-Kirche (Nebel), St.-Georg-und-Mauritius-Kirche, St.-Jürgen-Friedhof (Kiel), St.-Marien-Kirche (Havetoft), Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, Staatssekretär Solf, Stabszug der Marineschule Mürwik, Stadion an der Lohmühle, Stadt Kiel, Stadtarchiv Kiel, Stadtbahn, Stadtbahn Kiel, Stadtbücherei Kiel, Stadtbuch, Stadtgalerie Kiel, Stadtkloster Kiel, Stadtpolizei, Stadtrat-Hahn-Park, StadtRegionalBahn Kiel, Stadtwerke Kiel, Stahlhelm-Studentenring Langemarck, Stakendorf, Stammlager X B, Stammliste des Hauses Reuß, Stanislaus Fuchs, Stanislav Letovsky, Staring Girl, Stark-Preis, Starke (Schiff), Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Statistisches Landesamt, Staubexplosion, Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864, Städtebund, Städteverband Schleswig-Holstein, Städtische Fähre Kiel, Städtisches Krankenhaus Kiel, Stör (Elbe), Stützpunkt Flensburg-Mürwik, Steasy, Steckrübeneintopf, Steenbek-Projensdorf, Stefan Baron, Stefan Bolln, Stefan Bräse, Stefan F. Heidenreich, Stefan Feddern, Stefan Herzig, Stefan Köhler (Volleyballspieler), Stefan Kowitz, Stefan Krook, Stefan Menck, Stefan Muckel, Stefan Ortega Moreno, Stefan Oster, Stefan Traub (Wirtschaftswissenschaftler), Stefan von Dobrzynski, Stefan Wolfschütz, Stefanie Ross, Steffen Bruhn, Steffen Uliczka, Stein (Probstei), Stein (Schiff), Steinberg (Schleswig), Steinkiste von Helgoland, Stella Seeberg, Stena Adventurer, Stena Gothica (Schiff, 1982), Stena Scandinavica (Schiff, 2003), Stena Superfast VII, Stena Vision (Schiff, 1987), Stendaler Kleinbahn Nr. 97, Stephan Apel, Stephan Fritzsche (Hörfunkjournalist), Stephan Haisch, Stephan Heinzel, Stephan Katt, Stephan Ruscheweyh, Stephan Selzer, Stephan Waak, Stephan Werner von Dewitz, Stephanie Atanasov, Stephanie Grabhorn, Sterne über dem Eis, Sternwarte, Sternwarte Altona, Sternwarte Bothkamp, Sternwarte Gotha, Sternwarte Kiel, Sternwarte Remplin, Stettin (Schiff, 1907), Stettiner Ware, Steuben (Schiff), Steuerberaterkammer, Stier (Schiff, 1936), Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Stiftung Drachensee, Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland, Stiftung Gesundheit, Stiftung Lebendige Stadt, Stiftung Pommern, Stig Wennerström (Segler), Stinkviertel, StMV Blaue Sänger Göttingen, Stockholm (Schiff, 1948), Stockholmen, Stoever und Brockmöller, Stollen (Schuh), Stolpe (Holstein), Stolpersteine in Schleswig-Holstein, Storm (Schiff, 1898), Straßenbahn Hamburg, Straßenbahn Kiel, Straßenbahnmuseum, Straßenfußball, Straßenschild, Straßenzeitung, Strahlentherapie, Stralsund, Stralsunder Straßennamen, Stralsunder Straßennamen/K, Strandseelandschaft bei Schmoel, Strasbourg (Schiff, 1915), Strelasund (Schiff, 1883), Struktur der NSDAP, Studentenberg, Studentenberg (Kiel), Studentenprotest, Studentenzeitung, Studentische Tagung Sprachwissenschaft, Studien zur unteritalischen Vasenmalerei, Studio Filmtheater (Kiel), Studium der Medizin, Stumbling Pins, Stupid German Money, Sturenhagen, Sturmtief Cornelius, Sturmtief Victoria, Stuten, Subhi Labib, Suchsdorf, Suchsdorfer SV, Suevic, Suhm (Adelsgeschlecht), Sumatra (Schiff, 1926), Sune Sik, Supercup (Handballturnier) 1983, Supercup (Handballturnier) 2015, Supreme Headquarters Allied Powers Europe, Susann Beucke, Susanne Baus, Susanne Gaschke, Susanne Hüttmann-Stoll, Susanne Heinz, Susanne Homann, Susanne Schmidt-Knaebel, Susanne Theumer, Sutanto (Schiff), SV Ellerbek, SV Friedrichsort, Svea Regina, Sven Ehrig, Sven Helander, Sven Jenssen, Sven Krumbeck, Sven Lohmann, Sven Murmann, Sven Nagel, Sven Salén, Sven Winter, Sven Zimmermann, Svend Frederik Sager, Svenja Weger, Svinholmarna, Swetlana (Schiff), Switgard Feuerstein, SWS Nahverkehr, SY A, Sydbank, Sylter Dampfschiffahrtsgesellschaft, Sylter Inselbahn, Synagoge Goethestraße, Synagoge Waitzstraße, T 23 (Schiff, 1941), T 5 (Schiff, 1937), Tackleberry, Tag der Architektur, Tag der Deutschen Einheit, Tag der Organspende, Take Four, Talheim (Landkreis Heilbronn), Tana Schanzara, Tangstedt (Stormarn), Tanin (U-Boot, 2014), Tanja Dohse, Tankred Lerch, Tannenberg (Schiff), Tannhäuser Tor, Tarantul-Klasse, Tarek Mousli, Tarik Rose, Tarpon (U-Boot), Tassilo Grimmeiß, Tatje Bartig-Prang, Tatort (Fernsehreihe), Tatort: Blechschaden, Tatort: Borowski in der Unterwelt, Tatort: Borowski und das dunkle Netz, Tatort: Borowski und das Fest des Nordens, Tatort: Borowski und das Glück der Anderen, Tatort: Borowski und das Haus am Meer, Tatort: Borowski und das Haus der Geister, Tatort: Borowski und das Land zwischen den Meeren, Tatort: Borowski und das Mädchen im Moor, Tatort: Borowski und das Meer, Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen, Tatort: Borowski und der brennende Mann, Tatort: Borowski und der coole Hund, Tatort: Borowski und der Engel, Tatort: Borowski und der Fluch der weißen Möwe, Tatort: Borowski und der freie Fall, Tatort: Borowski und der gute Mensch, Tatort: Borowski und der Himmel über Kiel, Tatort: Borowski und der vierte Mann, Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer, Tatort: Borowski und die einsamen Herzen, Tatort: Borowski und die Frau am Fenster, Tatort: Borowski und die heile Welt, Tatort: Borowski und die Kinder von Gaarden, Tatort: Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes, Tatort: Borowski und eine Frage von reinem Geschmack, Tatort: Cherchez la femme oder Die Geister vom Mummelsee, Tatort: Das Ende des Schweigens, Tatort: Himmelfahrt, Tatort: Irren ist tödlich, Tatort: Kurzschluß, Tatort: Macht der Angst, Tatort: Mann über Bord, Tatort: Nachtfrost, Tatort: Schattenhochzeit, Tatort: Schichtwechsel, Tatort: Sternenkinder, Tatort: Stirb und werde, Tatort: Strandgut, Tatort: Taxi nach Leipzig (2016), Tatort: Väter, Tauhid-Moschee, Tauno Kangro, Täufer in Ostfriesland, Tödliche Gier, Tönnies-Forum, Tönning, Tûranor PlanetSolar, Tübingen (Schiff, 1929), Tüteberg, Tüttendorf, Technische Marineschule (Kiel), Technisches Hilfswerk, Technokultur, Technologiesouveränität, Technoparade, Tellingstedt, Tempest (Bootsklasse), Tender Klasse 404, Tensfeld, Tequila & the Sunrise Gang, Terenz, Terpodion, Territorialkommando, Territorialkommando Schleswig-Holstein, Teterower Bergring, Texaco Caribbean, Thaulow-Museum, Thüster Kalkstein, The Bad Days, The Creetins, The Dome, The Ocean Race, The Rolling Stones, The World (Schiff), Theater Kiel, Theo Schiller, Theo Schwedler, Theo Spreter von Kreudenstein, Theodor Allers, Theodor Bröcker, Theodor Brix, Theodor Brorsen, Theodor Burchardi, Theodor Christensen (SS-Mitglied), Theodor Curtius (Chemiker), Theodor Ehrhardt, Theodor Erdmann, Theodor Eschenburg, Theodor Eschenburg (Admiral), Theodor Feddersen, Theodor Fischer, Theodor Fründt, Theodor Georg August Roose, Theodor Griebel, Theodor Hansen (Geistlicher, 1837), Theodor Heuss (Schiff, 1957–1997), Theodor Kaluza (Mathematiker), Theodor Kirchhoff (Schriftsteller), Theodor Krauss, Theodor Lagerquist, Theodor Lehmann (Politiker), Theodor Lente, Theodor Möller, Theodor Menzel, Theodor Mertens, Theodor Olshausen, Theodor Paulsen, Theodor Pinn, Theodor Pohlmann, Theodor Rehbenitz, Theodor Reinhold Schütze, Theodor Sabalitschka, Theodor Sachau, Theodor Severin, Theodor Thomsen, Theodor Ubbelohde, Theodor Vierck, Theodor von Hippel, Theodor von Wedderkop, Theodor Werner (Politiker), Theodor Wilhelm, Theodor Wille, Theodor Zeise, Theodor-Heuss-Ring (Kiel), Theodosius Levetzau, Theophil Forchhammer, Therese Blunck, Therese Wislander, Thetis (Schiff, 1846), Thetis (Schiff, 1901), Thetis-Klasse (Klasse 420), Thies Bergemann, Thies Christophersen, Thies Ziemke, Thiess Büttner, Thomas Andresen (Politiker), Thomas Bug, Thomas Gehring (Politikwissenschaftler), Thomas Giegerich, Thomas Gries (Wirtschaftswissenschaftler), Thomas Gruber (Medienwissenschaftler), Thomas Grundmann (Philosoph), Thomas Hahn-Bruckart, Thomas Kügel, Thomas Kempe, Thomas Kleemann, Thomas Kluge (Umweltforscher), Thomas Mayer (Volkswirt), Thomas Mohnike, Thomas Muchall-Viebrook, Thomas Otto Achelis, Thomas Pütz, Thomas Robert Weihrauch, Thomas Rosch, Thomas Rother (Schriftsteller), Thomas Schäfer (Diplomat), Thomas Schunck, Thomas Stritzl, Thomas Viktor Adolph, Thomas Walcher, Thomas Walde (Journalist, 1963), Thomas Waldner (Journalist), Thomas Weiß (Fußballspieler), Thomas Weinberg, Thomas Werner (Kunsthistoriker), Thomaskirche (Schulensee), Thor (Schiff, 1899), Thor Heyerdahl (Schiff), Thor Liberty, Thorsten Ehrig, Thorsten Grenz, Thorsten Reusch, Thorsten Schmidt (Autor), Thorsten Spürgin, THW Kiel, ThyssenKrupp Marine Systems, Tielko Tilemann, Tierpark Arche Warder, Tierpark Gettorf, Tiger (Schiff, 1864), Tiger (Schiff, 1928), Tilemann Cragius, Till Gerhard, Tilli Breidenbach, Tilman Krause, Tim Lorentzen, Tim-Philip Jurgeleit, Timm Kröger, Timm Kruse, Timo Bruns, Timothy Moores, Tina Lutz, Tina Schwichtenberg, Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein, Titan (Schiff, 1941), Titanic (Schiff), Tjark Müller, Tjeld-Klasse, Tobias Homp, Tobias Schadewaldt, Tobias Schormann, Tocotronic (Album, 2002), Tod eines Mädchens (2015), Todendorf-Klasse, Tom Blaffert, Tom Bogs, Tom Hops, Tomasz Kajdanski, Tomitaro Nachi, Tomke König, Tomma Abts, Tommy Völckers, Toni Jensen, Tonnendach, Tony Hibbert (Offizier), Topographietruppe, Topographisch Militärische Charte des Herzogtums Holstein, Torben Hoffmann, Tordenskjold (Schiff, 1898), Tore Holm, Tornado in Kiel 2021, Tornesch, Torpedoboot 1937, Torpedostation, Torpedoversuchsanstalt Surendorf, Torsten Albig, Torsten Lord, Torsten Oppelland, Torsten Siegfried Haake-Brandt, Torstenssonkrieg, Tortenwurf, Toshiyuki Kamioka, Touch (Sport), Tour de Natur, Tourismus in Schleswig-Holstein, Tove (Mecklenburg), Trabantenstadt, Transatlantische Flugexpedition, Translandia, Transocean Kreuzfahrten, Transplantationszentrum, Transvaal (Schiff), Trappenkamp, Traugott Timme, Traugott von Baudissin, Traugott von Heintze, Tröchtelborn, Tröndelsee, Tröndelsee und Umgebung, Trentsee (Plön), Triathlon-Bundesliga, Trikresylphosphate, Troels Arnkiel, Truppenübungsplatz Putlos, Truppendienstgericht, Truppenmannschaftsbunker, Trutz Graf Kerssenbrock, Trutz Rendtorff, Tschammerpokal 1935, Tschammerpokal 1941, TSG Concordia Schönkirchen, TSK Rostock, Tsugaru (Schiff, 1902), TSV Altenholz, TSV Schilksee, Tumult Tour, TuS Gaarden, TuS Holtenau, TuS Schwarz-Weiß Elmschenhagen, TV 2 (Dänemark), TVN Group, Typ XXVII K, Tyson (Band), U 1 (Kriegsmarine), U 1 (U-Boot, 1906), U 10 (Kriegsmarine), U 10 (U-Boot, 1915), U 100 (Kriegsmarine), U 1002 (Kriegsmarine), U 1003 (Kriegsmarine), U 1004 (Kriegsmarine), U 1006 (Kriegsmarine), U 101 (Kriegsmarine), U 102 (Kriegsmarine), U 1021 (Kriegsmarine), U 1024 (Kriegsmarine), U 105 (Kriegsmarine), U 1058 (Kriegsmarine), U 1059 (Kriegsmarine), U 106 (Kriegsmarine), U 1060 (Kriegsmarine), U 1061 (Kriegsmarine), U 11 (Bundeswehr), U 11 (Kriegsmarine), U 110 (U-Boot, 1917), U 1104 (Kriegsmarine), U 1106 (Kriegsmarine), U 1107 (Kriegsmarine), U 116 (Kriegsmarine), U 117 (Kriegsmarine), U 118 (Kriegsmarine), U 119 (Kriegsmarine), U 12 (Bundeswehr), U 12 (Kriegsmarine), U 120 (Kriegsmarine), U 1203 (Kriegsmarine), U 1206 (Kriegsmarine), U 121 (Kriegsmarine), U 1224 (Kriegsmarine), U 1228 (Kriegsmarine), U 1232 (Kriegsmarine), U 1235 (Kriegsmarine), U 13 (Kriegsmarine), U 131 (Kriegsmarine), U 132 (Kriegsmarine), U 133 (Kriegsmarine), U 134 (Kriegsmarine), U 135 (Kriegsmarine), U 137 (Kriegsmarine), U 138 (Kriegsmarine), U 139 (Kriegsmarine), U 14 (U-Boot, 1936), U 140 (Kriegsmarine), U 141 (Kriegsmarine), U 142 (Kriegsmarine), U 143 (Kriegsmarine), U 144 (Kriegsmarine), U 145 (Kriegsmarine), U 146 (Kriegsmarine), U 147 (Kriegsmarine), U 148 (Kriegsmarine), U 149 (Kriegsmarine), U 15 (Bundeswehr), U 15 (Kriegsmarine), U 150 (Kriegsmarine), U 151 (Kriegsmarine), U 152 (Kriegsmarine), U 154 (Kriegsmarine), U 156 (Kriegsmarine), U 157 (Kriegsmarine), U 16 (Kriegsmarine), U 16 (U-Boot, 1911), U 162 (Kriegsmarine), U 163 (Kriegsmarine), U 164 (Kriegsmarine), U 165 (Kriegsmarine), U 166 (Kriegsmarine), U 167 (Kriegsmarine), U 168 (Kriegsmarine), U 169 (Kriegsmarine), U 17 (Bundeswehr), U 17 (Kriegsmarine), U 17 (U-Boot, 1912), U 170 (Kriegsmarine), U 171 (Kriegsmarine), U 172, U 173, U 174, U 175, U 176, U 178, U 179, U 18 (Kriegsmarine), U 181, U 182, U 185, U 186, U 188, U 19 (Bundeswehr), U 19 (Kriegsmarine), U 19 (U-Boot, 1913), U 191, U 192, U 193, U 195, U 197, U 198, U 2 (Kriegsmarine), U 20 (Bundeswehr), U 20 (Kriegsmarine), U 20 (U-Boot, 1913), U 200 (Kriegsmarine), U 201 (Kriegsmarine), U 202 (Kriegsmarine), U 203, U 204, U 205, U 206, U 207, U 208, U 209, U 21 (Bundeswehr), U 21 (Kriegsmarine), U 21 (U-Boot, 1913), U 210 (Kriegsmarine), U 211 (Kriegsmarine), U 212 (Kriegsmarine), U 213 (Kriegsmarine), U 214 (Kriegsmarine), U 215 (Kriegsmarine), U 216 (Kriegsmarine), U 217 (Kriegsmarine), U 218 (Kriegsmarine), U 219 (Kriegsmarine), U 22 (Kriegsmarine), U 220 (Kriegsmarine), U 221, U 222, U 223, U 224, U 225, U 226, U 227, U 228, U 229, U 23 (Kriegsmarine), U 23 (U-Boot, 1913), U 230 (Kriegsmarine), U 231, U 233 (Kriegsmarine), U 2336 (Kriegsmarine), U 234 (Kriegsmarine), U 2344 (Kriegsmarine), U 235, U 236, U 2367 (Kriegsmarine), U 237, U 238, U 239, U 24 (Kriegsmarine), U 24 (U-Boot, 1913), U 240 (Kriegsmarine), U 241, U 242, U 243, U 244, U 245, U 246, U 247, U 248, U 249, U 25 (Bundeswehr), U 25 (U-Boot, 1914), U 250, U 253, U 255, U 257, U 258, U 26 (U-Boot, 1914), U 263, U 264, U 269, U 27 (Bundeswehr), U 270, U 271, U 276, U 28 (Bundeswehr), U 287, U 29 (Bundeswehr), U 291 (Kriegsmarine), U 292 (Kriegsmarine), U 3 (Kriegsmarine), U 3 (U-Boot, 1909), U 3 (U-Boot, 1909–1915), U 30 (Bundeswehr), U 3003 (Kriegsmarine), U 3034 (Kriegsmarine), U 304, U 306, U 309, U 31 (Bundeswehr), U 311, U 318 (Kriegsmarine), U 32 (Kriegsmarine), U 321 (Kriegsmarine), U 325 (Kriegsmarine), U 33 (Bundeswehr), U 33 (Kriegsmarine), U 335, U 337, U 34 (Kriegsmarine), U 341 (Kriegsmarine), U 343 (Kriegsmarine), U 345, U 35 (Bundeswehr), U 35 (Kriegsmarine), U 3503 (Kriegsmarine), U 3505 (Kriegsmarine), U 3515 (Kriegsmarine), U 3523 (Kriegsmarine), U 354, U 355, U 36 (Bundeswehr), U 36 (Kriegsmarine), U 37 (Kriegsmarine), U 371, U 373, U 374, U 377, U 378, U 379, U 38 (Kriegsmarine), U 384, U 387, U 39 (Kriegsmarine), U 392, U 394, U 396, U 399 (Kriegsmarine), U 4 (Kriegsmarine), U 40 (Kriegsmarine), U 400 (Kriegsmarine), U 405, U 41 (Kriegsmarine), U 415, U 42 (Kriegsmarine), U 420, U 422, U 424, U 43 (Kriegsmarine), U 432, U 434, U 435, U 44 (Kriegsmarine), U 440 (Kriegsmarine), U 449, U 45 (Kriegsmarine), U 450, U 453, U 455, U 456, U 459 (Kriegsmarine), U 46 (Kriegsmarine), U 463 (Kriegsmarine), U 464 (Kriegsmarine), U 468, U 4705 (Kriegsmarine), U 4707 (Kriegsmarine), U 471, U 4710 (Kriegsmarine), U 4711 (Kriegsmarine), U 475, U 48 (Kriegsmarine), U 480, U 481 (Kriegsmarine), U 487 (Kriegsmarine), U 488 (Kriegsmarine), U 489 (Kriegsmarine), U 49 (Kriegsmarine), U 490 (Kriegsmarine), U 5 (Kriegsmarine), U 5 (U-Boot, 1910), U 50 (Kriegsmarine), U 502 (Kriegsmarine), U 504, U 508, U 509, U 51 (Kriegsmarine), U 510, U 511, U 512, U 513, U 515, U 516, U 518, U 52 (Kriegsmarine), U 521, U 522, U 53 (Kriegsmarine), U 530 (Kriegsmarine), U 532, U 533, U 536 (Kriegsmarine), U 54 (Kriegsmarine), U 546, U 549, U 55 (Kriegsmarine), U 550 (Kriegsmarine), U 551 (Kriegsmarine), U 556, U 557, U 558, U 56 (Kriegsmarine), U 560 (Kriegsmarine), U 563, U 564, U 568, U 569, U 57 (Kriegsmarine), U 573, U 577, U 578 (Kriegsmarine), U 579, U 58 (Kriegsmarine), U 581, U 588, U 59 (Kriegsmarine), U 591, U 593, U 595, U 599 (Kriegsmarine), U 6 (Kriegsmarine), U 6 (U-Boot, 1910), U 60 (Kriegsmarine), U 600 (Kriegsmarine), U 601 (Kriegsmarine), U 604, U 607, U 61 (Kriegsmarine), U 612, U 615, U 618, U 62 (Kriegsmarine), U 627, U 628, U 63 (Kriegsmarine), U 632, U 634, U 636, U 64 (Kriegsmarine), U 642, U 643, U 655, U 656, U 662 (Kriegsmarine), U 664, U 665, U 666, U 667, U 668, U 669, U 670, U 671, U 672, U 676, U 678 (Kriegsmarine), U 69 (Kriegsmarine), U 7 (Kriegsmarine), U 7 (U-Boot, 1911), U 70 (Kriegsmarine), U 701, U 71 (Kriegsmarine), U 711, U 714, U 72 (Kriegsmarine), U 73 (Kriegsmarine), U 732, U 739 (Kriegsmarine), U 74 (Kriegsmarine), U 744, U 745, U 75 (Kriegsmarine), U 751 (Kriegsmarine), U 76 (Kriegsmarine), U 767, U 77 (Kriegsmarine), U 772, U 774, U 79 (Kriegsmarine), U 795 (Kriegsmarine), U 8 (Kriegsmarine), U 8 (U-Boot, 1911), U 80 (Kriegsmarine), U 805, U 81 (Kriegsmarine), U 82 (Kriegsmarine), U 83 (Kriegsmarine), U 84 (Kriegsmarine), U 841, U 843, U 844, U 845, U 846, U 847, U 848, U 85 (Kriegsmarine), U 850, U 851, U 858, U 859, U 86 (Kriegsmarine), U 860, U 861, U 865, U 866 (Kriegsmarine), U 867, U 870, U 873, U 876, U 877, U 878, U 879, U 880 (Kriegsmarine), U 881 (Kriegsmarine), U 889 (Kriegsmarine), U 9 (Bundeswehr), U 9 (Kriegsmarine), U 9 (U-Boot, 1910), U 91 (Kriegsmarine), U 92 (Kriegsmarine), U 93 (Kriegsmarine), U 94 (Kriegsmarine), U 95 (Kriegsmarine), U 956 (Kriegsmarine), U 96 (Kriegsmarine), U 964 (Kriegsmarine), U 965 (Kriegsmarine), U 966, U 967, U 969, U 97 (Kriegsmarine), U 970, U 972 (Kriegsmarine), U 974, U 975, U 976, U 977, U 979, U 98 (Kriegsmarine), U 984, U 989 (Kriegsmarine), U 99 (Kriegsmarine), U 992 (Kriegsmarine), U 995 (Kriegsmarine), U 997 (Kriegsmarine), U 998 (Kriegsmarine), U 999 (Kriegsmarine), U A (Kriegsmarine), U C1 (Kriegsmarine), U D4 (Kriegsmarine), U-16-Fußball-Europameisterschaft 1997, U-Boot, U-Boot-Bunker, U-Boot-Bunker Hornisse, U-Boot-Ehrenmal Möltenort, U-Boot-Klasse UB, U-Boot-Klasse X, U-Boot-Klasse XIV, U-Boot-Klasse XVIII, U-Boot-Klasse XXI, U-Boot-Klasse XXII, U-Boot-Klasse XXIII, U-Boot-Klasse XXVI, U-Bootschule, U-Flottille Flandern, U-Kreuzer, Ubena (Schiff, 1928), Ubootflottille, Udo Bielenberg, Udo Lumma, Udo Pasterny, UF 2 (U-Boot), Ulf Bichel, Ulf Kaack, Ulf Kämpfer, Ulf Sundelin, Ulric Neisser, Ulrich B. Müller, Ulrich Behl, Ulrich Beier, Ulrich Cartellieri, Ulrich Gabler, Ulrich Herpertz, Ulrich Huber (Rechtswissenschaftler, 1936), Ulrich K. Goldsmith, Ulrich Kinzel, Ulrich Knoche, Ulrich Lange (Historiker), Ulrich Lorenz, Ulrich Matthée, Ulrich Peters (Pädagoge), Ulrich Pracht, Ulrich Rüther, Ulrich Schnauss, Ulrich von Dobschütz, Ulrike Dotzer, Ulrike Jureit, Ulrike Murmann, Ulrike Prokop, Ulrike Schüchler, Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien, Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Und der Regen verwischt jede Spur, Undine (Schiff, 1871), Undine (Schiff, 1904), Unica Bachmann-Calcoen, Union of the Baltic Cities, Union progressiver Juden in Deutschland, Union-Bank, Union-Teutonia Kiel, United Internet Team Germany, Universität Lausanne, Universitätsbibliothek Kiel, Universitätskirche (Kiel), Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Universitätsstadt, University of Virginia, Uno Wallentin, Unrealisierte Schnellbootprojekte der Kleinkampfverbände, Unreines Gebiet, Unter anderen Umständen: Das Geheimnis der Schwestern, Unternehmen Knospe, Unternehmen Kreuzritter, Unternehmen Schlußstein, Unterstützungsgeschwader, Unverpackt, Unverpacktladen, Uranprojekt, Ursula Hansen (Wirtschaftswissenschaftlerin), Ursula Hensel-Krüger, Ursula Mellin, Ursula Noack, Ursula Querner, Ursula Schele, Ursula Schlenther, Ursula Stahl-Schultze, Ursula Volbeding, Urundi (Schiff, 1920), USS Barry (DD-933), USS Charles Ausburne (DD-570), USS Dahlgren (DDG-43), USS Jason Dunham (DDG-109), USS John King (DDG-3), USS New Hampshire (BB-25), USS Ross (DDG-71), USS San Jacinto (CG-56), USS Tattnall (DDG-19), USS Valdez (FF-1096), USS Wadsworth (DD-516), USS Yorktown (CV-10), Ust-Luga, Ute Erdsiek-Rave, Ute Haese, Ute Mager, Utku Şen, Utz Schliesky, Uwe Albrecht (Kunsthistoriker), Uwe Appold, Uwe Barschel, Uwe Bernzen, Uwe Bleyl, Uwe Danker, Uwe George, Uwe Greve, Uwe Henrik Peters, Uwe Jens Krafft, Uwe Jens Lornsen, Uwe John (Jurist), Uwe John (Politiker), Uwe Looft, Uwe Oswald, Uwe Pörksen, Uwe Rathjen, Uwe Rheingans, Uwe Ronneburger, Uwe Ruberg, Uwe Sörensen, Uwe Siegfried Kahre, Uwe Sielert, Uwe Steffen, Uwe Witt (Fußballspieler), Uwe-Seeler-Fußball-Park, V.V.I.P. Kiel, Vaadjuv Nyqvist, Valour-Klasse, Vanessa Maurischat, Varholmen, Vasskären, Vattenfall Cyclassics 2015, Vaurien, VEE T 201 und T 202, Vehbi Can Yesil, Venezianische Gondel (Berlin), Vera Möller, Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Verband der Vereine Deutscher Studenten, Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Schleswig-Holstein, Verband Kieler Ballspielvereine, Verbandsliga Schleswig-Holstein (ab 2008), Verein der Yachtmannschaften in Eckernförde, Verein Deutscher Studenten Kiel, Verein Seglerhaus am Wannsee, Verein zur Rettung Schiffbrüchiger in Ostfriesland, Verfassungsschutz Schleswig-Holstein, Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein, Verkehrsbetriebe Kreis Plön, Verkehrskanzel, Verkehrsstärke, Verkehrsverbund Region Kiel, Verkehrszentrale Nord-Ostsee-Kanal, Verkehrszentrale Travemünde, Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, Verlag für Regionalgeschichte, Verneshot, Verrückt nach Meer, Versorgungsamt, Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein, Versorgungsflottille, Versuchs-U-Boot (1897), Versuchte Bombenanschläge vom 31. Juli 2006, Verteidigungsbezirkskommando, Verteidigungsforschung, Verteidigungskreiskommando, Vertrag von Ripen, Vertragsliga Berlin, Verwaltungsakademie Bordesholm, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925, Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937, Verwaltungsgliederung Deutschlands 1947, Verwaltungsgliederung Deutschlands 1991, Verwaltungsgliederung Deutschlands 1997, Verwaltungsgliederung Deutschlands 2017, Verwaltungsgliederung in Deutschland 1957, Verwaltungsgliederung in Deutschland 1977, Verwaltungsgliederung Preußens, VfB Kiel, Vicelinkirche (Kiel), Vicki Baum, Victor Hensen, Victor Valois, Victor von Poser und Groß-Naedlitz, Victoria (Schiff, 1864), Victoria Helene Bergemann, Victoria Louise, Vidanta Elegant, Vieburger Gehölz, Viehteich, Viktor Albrecht, Viktor Eckard, Viktor Lampe, Viktor Schütze, Viktoria (Schiff, 1901), Vila Velebita (Schiff), Vilhelm Garde, Villa Sauermann (Südergraben 47), Vincent Langer, Vineta, Vineta (Schiff, 1864), Vinga (Göteborg), Vinnen-Schoner, Violah Jepchumba, Vipeskär, Vision Parade, Vitali Tajbert, Vitalis Pantenburg, Vogesella indigofera, Voice Event, Voice It, Voith Maxima, Voith Revita Twin 1700 CC, Volker Haidt, Volker Hanisch, Volker Lange (Mediziner), Volker Röben, Volker Schönfelder, Volker Seresse, Volker ter Meulen, Volker Tiemann, Volker Volkens, Volker Weise, Volkert Kraeft, Volkmar Nebe, Volkmar Strauch, Volkmar von Arnim, Volksfest, Volksgarten, Volkskunde Museum Schleswig, Volkspark (Kiel), Volleyball-Team Kiel, Volquart Pauls, Voltol, Volvo 760, Vom selben Stern (Album), Von der Tann (Schiff, 1849), Vorderer Russee, Vormerkstelle, Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine, Vorstadt (Kiel), Vorstoß in die Rigaer Bucht, Vorwahl 04 (Deutschland), Vorwerker Friedhof, Vossloh, Vossloh DE 12, Vossloh G 12, Vossloh G 18, VS 80 (U-Boot), Vulkan (Schiff, 1908), W 49, W. Günther Rohr, Wachholtz Verlag, Waffenring, Wahl (Adelsgeschlecht), Wahlen 2014, Wahlen 2019, Wahlstedt, Wahlstorf (Holstein), Wahrzeichen, Walchensee-Klasse, Walchenseekraftwerk, Waldemar Bender, Waldemar Bonsels, Waldemar Coste, Waldemar Kophamel, Waldemar Krause (Schriftsteller), Waldemar Lübke (Fußballspieler), Waldemar Reuter, Waldemar Vinz, Waldemar Vollerthun, Waldemar von Hennigs, Waldemar von Preußen (1889–1945), Waldus Nestler, Waldwiese (Stadion), Walle (Bremen), Walter Albien, Walter Anderson, Walter Bally, Walter Bausenhart, Walter Behrens (Politiker), Walter Besenbruch, Walter Betzendahl, Walter Birk, Walter Bröcker, Walter Brookmann, Walter Buresch, Walter Denkert, Walter Eduard Ferdinand Rössler, Walter Erbe (Landrat), Walter Forstmann, Walter Göbell, Walter Gröger, Walter Hagen (Pilot), Walter Hartz, Walter Hase, Walter Häusler, Walter Heck, Walter Hensen, Walter Husemann, Walter HWK 109-509, Walter Krämer (Politiker), Walter Lampe (Theologe), Walter Langebeck, Walter Lehmbecker, Walter Lochte-Holtgreven, Walter Mönch (Marineoffizier), Walter Mentzel, Walter Otto Grimm, Walter Papst, Walter Pohlenz, Walter Poller, Walter Schönbrunn, Walter Schmidkunz, Walter Siering, Walter Sohst, Walter Sonntag (Mediziner), Walter Stams, Walter Stein (Astronom), Walter Sudhaus, Walter Tiemann (Politiker), Walter Troeltsch (Politiker), Walter Volbehr, Walter von Brüning, Walter Warzecha, Walter Wetzel, Walter Wiborg, Walter Zelinski, Walter Zimmermann (Diplomat), Walter Zwingenberger, Walter-Antrieb, Walterwerke, Walther Benthin, Walther Bronsart von Schellendorff, Walther Flemming, Walther Heinrich Vogt, Walther Kohlhase, Walther Lauersen, Walther Lehmkuhl, Walther Rauff, Walther Rickelt, Walther Schücking, Walther Schoenborn, Walther Steller, Walther U. Unger, Walther von Ungern-Sternberg, Waltraud Hunke, Waltraud Wende, Wangerooge-Klasse, Wangoni, Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise, Wappen von Hamburg (Schiff, 1962), Wardenburg (Adelsgeschlecht), Warjag (Schiff, 1901), Warleberger Hof, Warnau (Holstein), Warnemünde, Warszawa (Schiff, 1969), Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord, Wasserschutzpolizei, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lübeck, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee, Wasserturm, Wasserturm Kiel, Wasserturm Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf, Wasserturm Ravensberg, Wassily Leontief, Wattenbek, Wöltje, We Can’t Dance, WebID Solutions, Wechselwirkung (Zeitschrift), WECO Feuerwerk, Wega (Schiff, 1938), Wehrbereichskommando, Wehrbereichskommando I, Wehrbereichskommando II, Wehrbereichskommando VIII, Wehrbereichsverwaltung, Wehrmachtsausstellung, Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung, Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz, Weiße Flotte (Schwerin), Weißer Riese (Kiel), Weichsel Danziger Dampfschiffahrts- und Seebad-AG, Weiden (M 1060), Weihnachtsmarkt, Weinbau in Schleswig-Holstein, Weinheimer Senioren-Convent, Weisses Rauschen (Album), Weitblick (Organisation), Welle (Schiff, 1916), Wellingdorf, Wellsee, Weltwirtschaftlicher Preis, Wendischer Städtebund, Wenzel und Roger Rossmeisl, Wer weiß denn sowas?/Episodenliste, Wera Engels, Werft, Werner (Comic), Werner Abel, Werner – Beinhart!, Werner Bettenhäuser, Werner Blunck (Politiker), Werner Catel, Werner Creutzfeldt, Werner Daitz, Werner d’Hargues, Werner Drechsler, Werner Ehrhardt (Admiral), Werner Fischer (Kristallograph), Werner Friedrich Kümmel, Werner Frotscher, Werner Fuchs (Admiral), Werner Göttsch, Werner Hahn (Mediziner), Werner Hahn (Politiker), Werner Hartmann (Marineoffizier), Werner Hirsch, Werner Hochbaum, Werner Hoerschelmann, Werner Jaeger, Werner Janik, Werner Junker, Werner Kalinka, Werner Kaltefleiter, Werner Kirchert, Werner Kirsch (Tierzüchter), Werner Kirst, Werner Kohlschmidt, Werner Koll, Werner Kraus (Beamter), Werner Krogmann, Werner Lange (Maler), Werner Laskowski, Werner Lindenau, Werner Lottermoser, Werner Martienssen, Werner Mohr (Jurist), Werner Nippen, Werner Otto Bachmann, Werner Panitzki, Werner Parecker, Werner Pögel, Werner Pinzner, Werner Pohle, Werner Repenning, Werner Richter (Flötist), Werner Rother, Werner Schiewek, Werner Spanehl, Werner Stoll, Werner Villinger, Werner Vollborn, Werner von der Schulenburg (General, 1836), Werner von Hardenberg, Werner Wedemeyer, Werner Widmayer, Werner Winter (Sprachwissenschaftler), Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz, Werwolf (NS-Organisation), Wespe (Schiff, 1864), Westensee, Westensee (Gemeinde), Westerland, Westerrönfeld, Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft, Wetten, dass..?, Wetterfunkgerät Land, Wetterstation Schatzgräber, Wibke von Bonin, Wichmann von Meding, Widder (Schiff, 1929), Wiebeke Kruse, Wiebke Siem, Wiebke Winter, Wielant Machleidt, Wielener See, Wiener Tümmler, Wiesbaden-Klasse, Wiesbadener Programm, Wiker SV, Wiking Modellbau, Wikinger (Schiff, 1929), Wikingturm, Wiktor Jakowlewitsch Potapow, Wilfried Bohlen, Wilfried Eggers, Wilfried Fuhrmann, Wilfried Hauke, Wilfried Körtzinger, Wilfried Voigt (Politiker), Wilfried von Loewenfeld, Wilhelm Adelung, Wilhelm Ahlmann (Bankier), Wilhelm Alfred Eckhardt, Wilhelm Anschütz, Wilhelm Ashoff (Unternehmer, 1886), Wilhelm Bartsch (Maler), Wilhelm Bauer (Ingenieur), Wilhelm Bauer (Schiff, 1938), Wilhelm Beetz (Historiker), Wilhelm Behn, Wilhelm Behncke (Landrat), Wilhelm Benedict von Schirach, Wilhelm Benque, Wilhelm Beseler, Wilhelm Betche, Wilhelm Brecour, Wilhelm Bruhn (Pädagoge), Wilhelm Buße, Wilhelm Burkamp, Wilhelm Canaris, Wilhelm Carl Raydt, Wilhelm Caspari (Theologe), Wilhelm Castelli, Wilhelm Christian Justus Chrysander, Wilhelm Christiansen (Botaniker), Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein, Wilhelm Dilthey, Wilhelm Dreesen, Wilhelm Eduard Wiggers, Wilhelm Eduard Wilda, Wilhelm Eichhoff (Journalist), Wilhelm Ernst Christiani, Wilhelm Ernst Möller, Wilhelm F. Kasch, Wilhelm Führer, Wilhelm Friedrich August Mackensen, Wilhelm Gödecke, Wilhelm Gülich, Wilhelm Gebers, Wilhelm Girtanner, Wilhelm Goldhagen, Wilhelm Grönke, Wilhelm Grosse (Physiker), Wilhelm Grotkopp, Wilhelm Gustloff (Schiff), Wilhelm Hadeler, Wilhelm Halfmann, Wilhelm Hallermann (Mediziner, 1901), Wilhelm Hans Ahlmann, Wilhelm Haverkamp, Wilhelm Heinitz, Wilhelm Heinrich Valentiner, Wilhelm Hermann Henneberg, Wilhelm Hinsche, Wilhelm Hirschfeld, Wilhelm Hoffbauer (Politiker, 1812), Wilhelm Hulderich Waldschmidt, Wilhelm II. (Deutsches Reich), Wilhelm Jensen, Wilhelm Jentzsch, Wilhelm Johannsen (Künstler), Wilhelm Käber, Wilhelm Kähler (Archivar), Wilhelm Kewenig, Wilhelm Klingenberg (Mathematiker), Wilhelm Koenen, Wilhelm Koppe (Historiker), Wilhelm Kuklinski, Wilhelm Löhr, Wilhelm Lehmann, Wilhelm Lesser, Wilhelm Lobsien, Wilhelm Ludwig Alers, Wilhelm Maßmann (Schachsammler), Wilhelm Mansfeld (Jurist, 1875), Wilhelm Marschner, Wilhelm Müller (Politiker, 1889), Wilhelm Mützelburg, Wilhelm Mildenstein, Wilhelm Neveling, Wilhelm Nicolaisen, Wilhelm Oberdörffer, Wilhelm Ohnesorge (Historiker), Wilhelm Oswald Lohse, Wilhelm Peter Hansen, Wilhelm Pfannkuch (Musikwissenschaftler), Wilhelm Pieck (Schiff, 1976), Wilhelm Poller, Wilhelm Saxesen, Wilhelm Schack (Admiral), Wilhelm Schönmann, Wilhelm Schulz (Marineoffizier), Wilhelm Schuster, Wilhelm Schwaner, Wilhelm Schweizer (Politiker), Wilhelm Seelig, Wilhelm Sievers (Bischof), Wilhelm Sievers (Politiker, 1896), Wilhelm Souchon, Wilhelm Spiegel, Wilhelm Stelter, Wilhelm Struve (Politiker, 1874), Wilhelm Struve (Politiker, 1901), Wilhelm Thews, Wilhelm Toosbüy, Wilhelm Valentiner (Mediziner), Wilhelm Voß (Blindenpädagoge), Wilhelm Voßkamp, Wilhelm Voigt (Architekt), Wilhelm von Brehmer, Wilhelm von Goertzke, Wilhelm von Haxthausen, Wilhelm von Kries, Wilhelm von Levetzau, Wilhelm von Livonius, Wilhelm von Oswald (Unternehmer, 1859), Wilhelm von Tümpling, Wilhelm von Wickede, Wilhelm Wapenhensch, Wilhelm Wölfing, Wilhelm Wegehaupt, Wilhelm Werner (Kunstsammler), Wilhelm Wiebens, Wilhelm Willms, Wilhelm Wundt, Wilhelmine Kurfürst, Wilhelmine von Dänemark, Wilhelmplatz (Kiel), Wilhelmshaven, Willem de Vries Lentsch, Willi Boller, Willi Ebbinghaus, Willi Fick, Willi Giesemann, Willi Hübner, Willi Hirdt, Willi Koch, Willi Langbein, Willi Lausen, Willi Marxsen, Willi Zincke, William Allen (Segler), William Asbury, William Baylis, William Bentsen, William Lindley, William Lossow, William Martensen, William Michaelis, William Reginald Hall, William Whitaker (Reiter), Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg, Willy Arend, Willy Colberg, Willy Diercks, Willy Graba, Willy Hahn (Architekt), Willy Nolte, Willy Pfeiffer, Willy von Nordeck, Willy Zeyn junior, Windfall-Yacht, Windmühle, Winkeralphabet, Wir bleiben Freunde, Wirtschaft/Politik, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, Wirtschaftschemie, Wirtschaftsforschungsinstitut, Wisch (Holstein), Wissensquartier, Wittenburg, Wittorf (Neumünster), Wladimir Wladimirowitsch Scheltinga, WLE DT1 und 2, Woche der Brüderlichkeit, Wohlersberg, Wohnprojekte-Tage, Wolf (Schiff, 1913), Wolf Christian Schröder, Wolf Heinrich von Baudissin (Diplomat), Wolf Herre, Wolf Kahler, Wolf Martini, Wolf Meinhard von Staa, Wolf Schäfer (Ökonom), Wolf von Lojewski, Wolf von Trotha, Wolf Weber, Wolf Werner, Wolf-Dieter Zumpfort, Wolf-Dietrich Drevs, Wolf-Dietrich von Fircks-Burgstaller, Wolf-Rüdiger Janzen, Wolfdietrich Schnurre, Wolfgang Bargmann (Mediziner), Wolfgang Böhme (Zoologe), Wolfgang Böning, Wolfgang Börnsen, Wolfgang Buresch, Wolfgang Buschmann (Politiker), Wolfgang Clausen, Wolfgang Dörffler, Wolfgang Defant, Wolfgang Dohle, Wolfgang Dudda, Wolfgang Erich, Wolfgang Fricke (Musikpädagoge), Wolfgang Gaschütz, Wolfgang Grabow, Wolfgang Grell, Wolfgang Griesert, Wolfgang Haken, Wolfgang Hübener (Prähistoriker), Wolfgang Herrmann (Politiker, 1938), Wolfgang Heyda, Wolfgang Hunger (Segler), Wolfgang J. Krauss, Wolfgang J. Müller, Wolfgang Joecks, Wolfgang Kalähne, Wolfgang Kähler (Admiral), Wolfgang Kühlwein, Wolfgang Kersting, Wolfgang Kitterer, Wolfgang Kuhlmann, Wolfgang Kundt, Wolfgang Lehmann (Mediziner, 1905), Wolfgang Lehmann (Mediziner, 1972), Wolfgang Liepe, Wolfgang Link (Schiedsrichter), Wolfgang Mersmann, Wolfgang Neff, Wolfgang Nethöfel, Wolfgang Pepper, Wolfgang Puschmann (Theologe), Wolfgang Rayer, Wolfgang Remmele, Wolfgang Rohde, Wolfgang Sörrensen, Wolfgang Scholz (Mediziner), Wolfgang Schorlau, Wolfgang Schwark, Wolfgang Seegrün, Wolfgang Sieg, Wolfgang Stahl (Chemiker), Wolfgang Stechow, Wolfgang Struck (Handballspieler), Wolfgang Teuchert, Wolfgang Thiele (Jurist), Wolfgang Tischler, Wolfgang Trapp (Ingenieur), Wolfgang Utech, Wolfgang von Buddenbrock-Hettersdorff, Wolfgang von Kluge, Wolfhart Schultz, Wolfram Claviez, Wolfram Humperdinck, Wolfram Kühn (Admiral), Wolfram Knauer, Wolfsburg (Schiff, 1916), Wolfsheim/Konzerte und Tourneen, WOM (World of Music), Wsadnik-Klasse, Wulf Christopher von Ahlefeldt, Wulf Heinrich von Thienen, Wulf Kirschner, Wulf-Paul Werner, Wunderino Arena, Wylde Swan, Wyvern (Schiff), Yacht-Club von Deutschland, Yachthäfen in Schleswig-Holstein, YEJ Z, Yorck (Schiff, 1905), Yorck (Schiff, 1936), Youth Wars – Beobachtungen in der deutschen Provinz, Ypiranga (Schiff), Yves Kunkel, Z 10 Hans Lody, Z 11 Bernd von Arnim, Z 12 Erich Giese, Z 13 Erich Koellner, Z 14 Friedrich Ihn, Z 17 Diether von Roeder, Z 18 Hans Lüdemann, Z 2 Georg Thiele, Z 20 Karl Galster, Z 21 Wilhelm Heidkamp, Z 23, Z 25, Z 27, Z 29, Z 30, Z 31, Z 32, Z 33, Z 34, Z 39, Z 5 Paul Jacobi, Z 6 Theodor Riedel, Z 9 Wolfgang Zenker, Zacharias Wolf, Zapfenkeule, Zähringen (Schiff), ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, ZDF-Hitparade/Episodenliste, Zeiss Ikon, Zeitball, Zeitschrift für Sozialökonomie, Zentrale Institute des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Zentrales Marinekommando, Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen, Zero Waste, Zerstörer 1 (D 170), Zerstörer 1934, Zerstörer 1936, Zerstörer Typ G 101, Zerstörerflottille, Zigeunerlager Preetzer Straße, Zinnowitz, Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung, Zivildienstschule, Zobel-Klasse, Zoll (Abgabe), Zollfreigebiet, Zollingerdach, Zoologisches Museum Kiel, Zucker (Album), Zug der Erinnerung, Zum Teufel mit der Penne, Zur Hölle mit den Paukern, Zweiter Nordischer Krieg, Zweites Deutsches Fernsehen, Zwey Gebrüder, Zypern (Gerät), (230) Athamantis, 0-Euro-Schein, 1. FC Köln/Namen und Zahlen, 1. FC Union Berlin, 1. Februar, 1. Korvettengeschwader, 1. Landungsgeschwader / Landungsbootgruppe, 1. Minensuchgeschwader, 1. Panzerdivision (Bundeswehr), 1. U-Flottille, 1. Ubootgeschwader, 1/DEUTSCH, 100-Moscheen-Plan, 1242, 1259, 1283, 14. Dezember, 17. Division (Deutsches Kaiserreich), 170. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1735, 17:30 Sat.1, 18-m-Streckenboot, 18. Division (Deutsches Kaiserreich), 18. Flak-Division, 1865, 1900, 1900er, 1906, 1924, 1946, 2. American-Football-Bundesliga 2004, 2. Division (Reichswehr), 2. Floorball-Bundesliga 2015/16, 2. Floorball-Bundesliga 2018/19, 2. Floorball-Bundesliga 2019/20, 2. Floorball-Bundesliga 2020/21, 2. Fußball-Bundesliga 2020/21, 2. Fußball-Bundesliga 2021/22, 2. Fußball-Bundesliga 2022/23, 2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2010, 2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2011, 2. U-Flottille, 2. Unihockey-Bundesliga 2008/09, 2. Unihockey-Bundesliga 2009/10, 2003, 2012, 21. Februar, 21. U-Flottille, 22. März, 23. März, 26. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich), 27,5-Meter-Klasse der DGzRS, 29. Mai, 3. Fußball-Liga 2009/10, 3. Minensuchgeschwader, 3. U-Flottille, 3. Vorpostenflottille, 30. U-Flottille, 31. Dezember, 5. U-Flottille, 505er, 55 (Album), 6-Meter-Klasse, 6. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr), 6. U-Flottille, 7. U-Flottille, 8-Meter-Klasse, 81. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich), 88 Is Great. Erweitern Sie Index (9942 mehr) »

-wik

-wik (und Varianten) ist eine deutsche und skandinavische Ortsnamenendung.

Neu!!: Kiel und -wik · Mehr sehen »

A Nepita

Die A Nepita ist ein Fährschiff der französischen Corsica Linea.

Neu!!: Kiel und A Nepita · Mehr sehen »

A!

A! ist das dritte Studioalbum der deutschen Popsängerin Alexa Feser.

Neu!!: Kiel und A! · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2012/13

Die Saison 2012/13 der A-Junioren-Bundesliga war die zehnte Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2012/13 · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2013/14

Die Saison 2013/14 der A-Junioren-Bundesliga war die elfte Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2013/14 · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2014/15

Die Saison 2014/15 der A-Junioren-Bundesliga war die zwölfte Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2014/15 · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2015/16

Die Saison 2015/16 der A-Junioren-Bundesliga war die 13.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2015/16 · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2016/17

Die Saison 2016/17 der A-Junioren-Bundesliga war die 14.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2016/17 · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2017/18

Die Saison 2017/18 der A-Junioren-Bundesliga war die 15.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2017/18 · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2019/20

Die Saison 2019/20 war die 17.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2019/20 · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2020/21

Die Saison 2020/21 war die 18.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2020/21 · Mehr sehen »

A-Junioren-Bundesliga 2021/22

Die Saison 2021/22 war die 19.

Neu!!: Kiel und A-Junioren-Bundesliga 2021/22 · Mehr sehen »

A-Kartei

Die A-Kartei war eine Datenkartei von Personen, die von der Gestapo unter Beobachtung genommen wurden.

Neu!!: Kiel und A-Kartei · Mehr sehen »

A. Regina

Die A. Regina war ein Fährschiff, das 1967 als Stena Germanica für die schwedische Stena Line in Dienst gestellt wurde und als erstes Schiff dieses Namens auf der Route Kiel – Göteborg im Einsatz war.

Neu!!: Kiel und A. Regina · Mehr sehen »

A. W. Niemeyer

Die A. W. Niemeyer GmbH oder kurz AWN ist ein deutscher Yacht- und Bootsausrüster.

Neu!!: Kiel und A. W. Niemeyer · Mehr sehen »

Aage von Kauffmann

Aage von Kauffmann (* 14. Juni 1852 in Kopenhagen; † 2. Juni 1922 in Vedbæk / Rudersdal Kommune; vollständiger Name: Aage Basse Gustav von Kauffmann) war ein dänischer Architekt, der beruflich im Rhein-Main-Gebiet, besonders in Frankfurt am Main, sehr erfolgreich tätig war.

Neu!!: Kiel und Aage von Kauffmann · Mehr sehen »

Aalregatta

Die Aalregatta ist eine der ältesten Segelregatten Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Aalregatta · Mehr sehen »

Aarhus

Aarhus oder (niederdeutsch veraltet Arenhusen) in der Region Midtjylland ist mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt Dänemarks sowie die größte auf dem dänischen Festland.

Neu!!: Kiel und Aarhus · Mehr sehen »

Abdankung Wilhelms II.

Wilhelms II. vom 28. November 1918 Die Abdankung Wilhelms II., die am 9.

Neu!!: Kiel und Abdankung Wilhelms II. · Mehr sehen »

Abderrahman Machraoui

Abderrahman Machraoui (* 1948 in Figuig) ist ein deutscher Kardiologe.

Neu!!: Kiel und Abderrahman Machraoui · Mehr sehen »

Abscess (deutsche Band)

Abscess war eine Elektro-Formation, die 1993 von Jan Bicker (Gesang) und Sunny Schramm (Musik) in Kiel gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und Abscess (deutsche Band) · Mehr sehen »

Abschaum – Die wahre Geschichte von Ertan Ongun

Abschaum – Die wahre Geschichte von Ertan Ongun ist ein Buch von Feridun Zaimoğlu aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Kiel und Abschaum – Die wahre Geschichte von Ertan Ongun · Mehr sehen »

Academischer Club zu Hamburg

Hamburger Farben Der Academische Club zu Hamburg ist ein 1859 gegründeter Herrenclub von Akademikern in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Academischer Club zu Hamburg · Mehr sehen »

Achille Demagbo

Achille Demagbo (geboren 1980 oder 1981 in Benin)Philip Eppelsheim:, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.

Neu!!: Kiel und Achille Demagbo · Mehr sehen »

Achim Wessing

Achim Karl Heinrich Wessing (* 14. Dezember 1933 in Gladbeck) ist ein deutscher Augenarzt, Hochschullehrer und Forscher.

Neu!!: Kiel und Achim Wessing · Mehr sehen »

Achterbahn (Verlag)

Der Achterbahn Verlag wurde im Sommer 1991 von Comic-Zeichner Rötger Feldmann und Jens Nieswand als GmbH gegründet.

Neu!!: Kiel und Achterbahn (Verlag) · Mehr sehen »

Achterwehr

Achterwehr ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein westlich von Kiel.

Neu!!: Kiel und Achterwehr · Mehr sehen »

Acker-Rose

Die Acker-Rose (Rosa agrestis), auch Feldrose und Hoher Hagedorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Kiel und Acker-Rose · Mehr sehen »

Ad Roland

Ad Roland Ad Roland (* 1945) ist ein niederländischer Radio- und Medienberater.

Neu!!: Kiel und Ad Roland · Mehr sehen »

Ada Haseloff-Preyer

Agnes Henriette Emmy Elisabeth Adelheid „Ada“ Haseloff-Preyer, auch Ada Preyer (* 16. Oktober 1878 in Düsseldorf; † 10. November 1970 in Lübeck), war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Ada Haseloff-Preyer · Mehr sehen »

Ada Kadelbach

Ada Kadelbach (* 26. Mai 1942 in Wien) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Hymnologin.

Neu!!: Kiel und Ada Kadelbach · Mehr sehen »

Adalbert Erler

Adalbert Erler (* 1. Januar 1904 in Kiel; † 19. April 1992 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtshistoriker.

Neu!!: Kiel und Adalbert Erler · Mehr sehen »

Adalbert Kelm

Marineschule Gleiwitz Kiel-Wik Sønderborg Kaserne Zugang zum „Burgkomplex“ der Marineschule Mürwik Adalbert Kelm (* 4. Januar 1856 in Landsberg an der Warthe; † 28. Februar 1939 in Kiel) war ein deutscher Architekt und Marine-Baubeamter, der durch den Bau der Marineschule Mürwik Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Kiel und Adalbert Kelm · Mehr sehen »

Adalbert Krueger

Adalbert Krueger Karl Nikolaus Adalbert Krueger, auch Adalbert Krüger (* 9. Dezember 1832 in Marienburg; † 21. April 1896 in Kiel) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Adalbert Krueger · Mehr sehen »

Adalbert Paulsen

Adalbert Paulsen (* 5. Mai 1889 in Kropp; † 9. Januar 1974 in Hamburg) war ein deutscher Theologe, der den Deutschen Christen angehörte.

Neu!!: Kiel und Adalbert Paulsen · Mehr sehen »

Adalbert von Blanc

Adalbert von Blanc 1962 Adalbert von Blanc (* 11. Juli 1907 in Wilhelmshaven; † 7. November 1976 in Flensburg-Mürwik) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Flottillenadmiral in der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Adalbert von Blanc · Mehr sehen »

Adalbert von Falk

Franz Ludwig Adalbert Falk, seit 1879 von Falk (* 19. September 1856 in Lyck; † 25. März 1944 in Berlin-Schmargendorf) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Kiel und Adalbert von Falk · Mehr sehen »

Adalbert von Preußen (1884–1948)

Prinz Adalbert, Aufnahme von 1903. Adalbert Ferdinand Berengar Viktor von Preußen (* 14. Juli 1884 in Potsdam; † 22. September 1948 in La Tour-de-Peilz/Schweiz) war ein deutscher Prinz und dritter Sohn Kaiser Wilhelms II.

Neu!!: Kiel und Adalbert von Preußen (1884–1948) · Mehr sehen »

Adam Heinrich Lackmann

Adam Heinrich Lackmann (* 8. November 1694 in Wehningen im Amt Neuhaus; † 17. August 1754 in Kiel) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Adam Heinrich Lackmann · Mehr sehen »

Adam Scharrer

Adam Scharrer, DDR-Briefmarke 1989 Adam Scharrer (* 13. Juli 1889 in Kleinschwarzenlohe (Mittelfranken) heute Gemeinde Wendelstein; † 2. März 1948 in Schwerin) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Adam Scharrer · Mehr sehen »

Adam und Eva

Maarten van Heemskerck (1498–1574): ''Adam und Eva''. Der Geschlechts­unterschied wird durch die Verwendung verschieden­farbiger Inkarnate hervor­gehoben. Notre-Dame de Chartres (1205–1215) Albrecht Dürer: ''Adam und Eva'' (Öl auf Holz, 1507) Adam und Eva'' (um 1518) Michelangelo: ''Die Erschaffung Evas'' (Sixtinische Kapelle, um 1512) Michelangelo: ''Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies'' (Sixtinische Kapelle, um 1512) Bjørn Nørgaard: ''Adam und Eva'', Skulptur am Germaniahafen in Kiel (1989) Gustav Klimt: ''Adam und Eva'' (um 1917) Adam und Eva waren nach der biblischen Erzählung im 1. Buch Mose (Kapitel 2 bis 5) das erste Menschenpaar und somit die Stammeltern aller Menschen.

Neu!!: Kiel und Adam und Eva · Mehr sehen »

Addi Münster (Komiker)

Albert „Addi“ Münster (* 14. März 1902 in Hamburg; † 15. November 1990 ebenda) war ein deutscher Humorist.

Neu!!: Kiel und Addi Münster (Komiker) · Mehr sehen »

Adelbert von Deyen

Adelbert von Deyen (* 25. Oktober 1953 in Süderbrarup, Schleswig-Holstein; † 13. Februar 2018 in Steinbergkirche) war ein deutscher Musiker, Komponist, Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Adelbert von Deyen · Mehr sehen »

Adelebsen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Adelebsen Adelebsen (auch Adelepsen oder Adelips) ist der Name eines alten edelfreien Braunschweiger Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kiel und Adelebsen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Adelheid Bonnemann-Böhner

Adelheid Bonnemann-Böhner, verheiratete Adelheid Bahr, geborene Adelheid Maria Elisabeth Böhner, (* 4. Oktober 1935) ist eine deutsche Erziehungswissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Adelheid Bonnemann-Böhner · Mehr sehen »

Adelheid von Sachsen-Meiningen (1891–1971)

Adelheid von Sachsen-Meiningen, Prinzessin von Preußen Adelheid Erna Karoline Marie Elisabeth von Sachsen-Meiningen (* 16. August 1891 in Kassel; † 25. April 1971 in La Tour-de-Peilz) war eine Prinzessin von Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Kiel und Adelheid von Sachsen-Meiningen (1891–1971) · Mehr sehen »

Adeline Gräfin von Reventlow

Adeline Anne Friederike Gräfin von Reventlow (* 15. Februar 1839 in Schleswig, Herzogtum Schleswig; † 17. Juli 1924 in Preetz, Kreis Plön) war eine deutsche Tiermalerin der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kiel und Adeline Gräfin von Reventlow · Mehr sehen »

Adeline zu Rantzau

Adeline Agnes Friederike zu Rantzau (* 26. Juni 1867 in Rastorf, Schleswig-Holstein; † 29. September 1927 in Kiel) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Adeline zu Rantzau · Mehr sehen »

Adesso SE

Adesso SE, Hauptsitz Dortmund Adesso SE, Standort Aachen Die Adesso SE (Eigenschreibweise adesso SE) ist ein börsennotiertes Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Dortmund.

Neu!!: Kiel und Adesso SE · Mehr sehen »

Adler (Schiff, 1884)

Die Adler war ein Kanonenboot der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Adler (Schiff, 1884) · Mehr sehen »

Adler (Schiff, 1905)

Die Adler war ein Seebäderschiff der HAPAG, die es von 1912 bis 1935 einsetzte.

Neu!!: Kiel und Adler (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Adler (Schiff, 1938)

Die Adler war ein Frachtschiff, das 1938 von der Werft Lübecker Maschinenbau Gesellschaft in Lübeck für die Argo Reederei Richard Adler & Co. in Bremen gebaut wurde und nach 1945 unter verschiedenen Flaggen und Namen fuhr.

Neu!!: Kiel und Adler (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Adler-Schiffe

Die Paulsen Holding GmbH, vormals Adler-Schiffe Betriebsgesellschaft mbH, ist eine deutsche Reederei mit Sitz in Westerland auf Sylt, welche unter dem Markennamen Adler-Schiffe primär Ausflugsverkehr an der deutschen Nord- und Ostseeküste betreibt.

Neu!!: Kiel und Adler-Schiffe · Mehr sehen »

Adm – Agentur für Dialogmarketing

Die adm – Agentur für Dialogmarketing GmbH ist ein deutscher Callcenter-Dienstleister.

Neu!!: Kiel und Adm – Agentur für Dialogmarketing · Mehr sehen »

Admiral Hipper

Die Admiral Hipper war ein Schwerer Kreuzer und das Typschiff der ''Admiral-Hipper''-Klasse der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Admiral Hipper · Mehr sehen »

Admiral Ostland

Vizeadmiral Theodor Burchardi, Admiral Ostland Marinebefehlshaber Ostland (später Admiral Ostland, ab Februar 1943 Kommandierender Admiral Ostland) war die Bezeichnung einer im Mai 1941 aufgestellten militärischen Dienststelle der deutschen Kriegsmarine und ihres Befehlshabers im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Admiral Ostland · Mehr sehen »

Admiral Scheer

Modell der ''Admiral Scheer'' im Maßstab 1:100 Das Panzerschiff Admiral Scheer war das zweite Schiff der ''Deutschland''-Klasse der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Admiral Scheer · Mehr sehen »

Admiral von Knorr (Schiff, 1899)

Die Admiral von Knorr war ein Vorpostenboot und Schulschiff der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Admiral von Knorr (Schiff, 1899) · Mehr sehen »

Admiral-Hipper-Klasse

Die Admiral-Hipper-Klasse war eine Klasse von fünf Schweren Kreuzern der deutschen Kriegsmarine, von denen nur drei fertiggestellt wurden.

Neu!!: Kiel und Admiral-Hipper-Klasse · Mehr sehen »

Adolf Birch-Hirschfeld

Gustav Adolf Birch-Hirschfeld (* 1. Oktober 1849 in Kiel; † 11. Januar 1917 in Gautzsch) war ein deutscher Romanist, Mediävist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Adolf Birch-Hirschfeld · Mehr sehen »

Adolf Brütt

Adolf Brütt Adolf Carl Johannes Brütt (* 10. Mai 1855 in Husum; † 6. November 1939 in Bad Berka) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kiel und Adolf Brütt · Mehr sehen »

Adolf Buchholz (Wasserbauingenieur)

Adolf Buchholz Buchholz-Stele auf der Forschermeile (2015) Georg Heinrich Adolf Buchholz (* 13. Dezember 1803 in Hameln; † 15. Juli 1877 in Berlin) war ein deutscher Wasserbauingenieur, der als königlich hannoverscher und später als königlich preußischer Baubeamter in der staatlichen Bauverwaltung arbeitete.

Neu!!: Kiel und Adolf Buchholz (Wasserbauingenieur) · Mehr sehen »

Adolf Christian Hensler

Adolf Christian Hensler (* 2. August 1779 in Schleswig; † 11. Oktober 1842 in Kiel) war ein deutscher Pastor.

Neu!!: Kiel und Adolf Christian Hensler · Mehr sehen »

Adolf Cornelius Piening

Adolf Cornelius Piening (* 16. September 1910 in Süderende, Föhr; † 15. Mai 1984 in Kiel) war ein deutscher U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg und Offizier in der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Adolf Cornelius Piening · Mehr sehen »

Adolf Damaschke

Adolf Damaschke Adolf Wilhelm Ferdinand Damaschke (* 24. November 1865 in Berlin; † 30. Juli 1935 ebenda) war Lehrer und eine führende Persönlichkeit der Bodenreform in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Adolf Damaschke · Mehr sehen »

Adolf Dresler

Adolf Dresler (* 18. Mai 1898 in Kiel; † 28. September 1971 in Fischhausen-Neuhaus) war ein deutscher Medienwissenschaftler, Schriftsteller und Funktionsträger in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Adolf Dresler · Mehr sehen »

Adolf Eckert-Möbius

Adolf Eckert-Möbius, geboren als Adolf Eckert (* 4. Dezember 1889 in Breslau; † 31. März 1976 in Halle a. d. Saale) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Adolf Eckert-Möbius · Mehr sehen »

Adolf Ehrecke

Adolf Ehrecke (* 14. Januar 1900 in Ochsenfurt; † 12. April 1980 in Inzell) war ein Nationalsozialist und späterer Schulmeister.

Neu!!: Kiel und Adolf Ehrecke · Mehr sehen »

Adolf Ellegard Jensen

Adolf Ellegard Jensen (* 1. Januar 1899 in Kiel; † 20. Mai 1965 in Mammolshain, Taunus) war einer der bedeutendsten deutschen Völkerkundler der Nachkriegszeit.

Neu!!: Kiel und Adolf Ellegard Jensen · Mehr sehen »

Adolf Exner

Adolf Exner Adolf Exner und seine Schwester Marie von Frisch (geb. Exner), 1893/94? Adolf Exner (* 5. Februar 1841 in Prag; † 10. September 1894 in Kufstein (Tirol)) war ein österreichischer Jurist und Rechtsprofessor.

Neu!!: Kiel und Adolf Exner · Mehr sehen »

Adolf Fischer (Kunstsammler)

Adolf Fischer (* 4. Mai 1856 in Wien; † 13. April 1914 in Meran) war ein österreichischer Kunstsammler, Schauspieler, Theaterintendant und Stifter des Museum für Ostasiatische Kunst in Köln.

Neu!!: Kiel und Adolf Fischer (Kunstsammler) · Mehr sehen »

Adolf Frank von Fürstenwerth

Adolf Freiherr Frank von Fürstenwerth (* 16. April 1833 in Hechingen; † 6. Dezember 1893 in Sigmaringen) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Adolf Frank von Fürstenwerth · Mehr sehen »

Adolf Frantz

Adolf Theodor Frantz (* 14. Oktober 1851 in Ringleben; † 19. Juni 1908 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kirchenrechtler.

Neu!!: Kiel und Adolf Frantz · Mehr sehen »

Adolf Franzke

Adolf Franzke (* 28. Mai 1878 in Viersen; † 1. März 1957 in Kiel) war der Leiter der Schleswig-Holsteinischen Landesbrandkasse.

Neu!!: Kiel und Adolf Franzke · Mehr sehen »

Adolf Friedrich Konrad von Hake

Adolf Friedrich Konrad von Hake (* 8. Dezember 1778 in Berlin; † 20. Dezember 1862 in Friedeberg (Neumark)) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kiel und Adolf Friedrich Konrad von Hake · Mehr sehen »

Adolf Gabriel

Adolf „Addi“ Gabriel (* 2. Juli 1943 in Kiel; † 14. Juli 2015) war ein deutscher Handballspieler, Handballtrainer und Fußballfunktionär.

Neu!!: Kiel und Adolf Gabriel · Mehr sehen »

Adolf Greifenstein

Adolf Greifenstein (* 8. April 1900 in Hatzfeld an der Eder; † 7. Juli 1955 in Aachen) war ein deutscher Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Adolf Greifenstein · Mehr sehen »

Adolf Hammerstein

Vorder- und Rückseite der Doktorarbeit Adolf Hammersteins (1919) Adolf Hammerstein (* 7. Juni 1888 in Mannheim; † 25. Februar 1941 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker, der auf dem Gebiet der Analysis arbeitete.

Neu!!: Kiel und Adolf Hammerstein · Mehr sehen »

Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen

Abnahme eines Straßenschilds in Trier am 12. Mai 1945 unmittelbar nach Kriegsende Adolf Hitler war während der Zeit des Nationalsozialismus ein häufiger Namensgeber von Straßen und Plätzen im Gebiet des damaligen Deutschen Reichs sowie in besetzten Gebieten.

Neu!!: Kiel und Adolf Hitler als Namensgeber von Straßen und Plätzen · Mehr sehen »

Adolf IV. (Schauenburg und Holstein)

Adolf IV. Statue vor dem Kieler Kloster, gewidmet dem Gründer von Kiel und des Klosters, Graf Adolf IV. von Schauenburg Maria-Magdalenen-Kloster, mit 2,77 m Breite wird Adolf überlebensgroß dargestellt. 1614 wurde das Bildnis von David Kindt restauriert Adolf IV. (* vor 1205; † 8. Juli 1261 in Kiel) war Edler Herr von Schauenburg (1225–1238) sowie Graf von Holstein und Stormarn (1227–1238).

Neu!!: Kiel und Adolf IV. (Schauenburg und Holstein) · Mehr sehen »

Adolf Lafaurie

Adolf (Adolph) Wilhelm Lafaurie (* 17. Januar 1816 in Hamburg; † 26. Februar 1875 ebenda) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Adolf Lafaurie · Mehr sehen »

Adolf Linnebach

Adolf Linnebach, gezeichnet von Karl Weinmair 1936 Adolf Linnebach (* 4. Juni 1876 in Mannheim; † 13. Januar 1963 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Erfinder und Bühnentechniker.

Neu!!: Kiel und Adolf Linnebach · Mehr sehen »

Adolf Meinberg

Adolf Meinberg (* 3. Oktober 1893 in Wickede bei Dortmund; † 11. April 1955 in Kohlstädt) war ein deutscher Arbeiterführer und Publizist.

Neu!!: Kiel und Adolf Meinberg · Mehr sehen »

Adolf Mensing

Karl Adolf Alexander Mensing (* 27. Mai 1845 in Bückeburg; † 7. Januar 1929 in Berlin) war ein preußischer Seeoffizier, Marineattaché und Hydrograph.

Neu!!: Kiel und Adolf Mensing · Mehr sehen »

Adolf Michaelis

mini Adolf Theodor Friedrich Michaelis (* 22. Juni 1835 in Kiel; † 12. August 1910 in Straßburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Adolf Michaelis · Mehr sehen »

Adolf Mordhorst

Adolf Hermann Mordhorst (* 18. März 1866 in Glückstadt; † 27. Februar 1951 in Flensburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Pastor, Propst und Bischof für Holstein der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Adolf Mordhorst · Mehr sehen »

Adolf Petersen (Heimatforscher)

Adolf Petersen (* 20. Mai 1874 in Steinfeld; † 22. August 1949) war ein preußischer Postbeamter, Lokalpolitiker und Heimatforscher.

Neu!!: Kiel und Adolf Petersen (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Adolf Steiger

Adolf Steiger (* 15. Juni 1888 in Petersdorf; † 24. Juni 1960 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Adolf Steiger · Mehr sehen »

Adolf Vinnen

Friedrich Adolf Vinnen, um 1900 Friedrich Adolf Vinnen (* 19. April 1868 in Bremen; † 11. Mai 1926 in Bremen) war ein deutscher Reeder, Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Kiel und Adolf Vinnen · Mehr sehen »

Adolf Vinnen (Schiff, 1922)

Die Adolf Vinnen war ein Fünfmast-Toppsegelschoner, der bereits auf seiner Jungfernfahrt strandete und verloren ging.

Neu!!: Kiel und Adolf Vinnen (Schiff, 1922) · Mehr sehen »

Adolf von Heintze-Weißenrode

Adolf Wolf Hans Freiherr von Heintze-Weißenrode (* 10. Mai 1864 in Berlin; † 11. März 1956 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Adolf von Heintze-Weißenrode · Mehr sehen »

Adolf von Warnstedt

Adolf von Warnstedt Adolf Eduard Friedrich Johannes von Warnstedt (* 9. April 1813 in Schleswig; † 20. September 1897 in Göttingen) war ein deutscher Beamter und Politiker.

Neu!!: Kiel und Adolf von Warnstedt · Mehr sehen »

Adolf Werner (Fußballspieler)

Adolf Friedrich August „Adsch“ Werner (* 19. Oktober 1886 in Kiel; † 6. September 1975 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Adolf Werner (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Adolf Wilhelm Bockendahl

Adolf Wilhelm Bockendahl (* 5. Juli 1855 in Schleswig; † 24. Mai 1928 in Kiel) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Adolf Wilhelm Bockendahl · Mehr sehen »

Adolph Friedrich Lüders

Adolph Friedrich Lüders, auch Adolf Friedrich Lüders, (* 5. Oktober 1791 in Lundsgaard; † 14. Dezember 1831 in Kiel) war ein deutsch-dänischer Mediziner.

Neu!!: Kiel und Adolph Friedrich Lüders · Mehr sehen »

Adolph Friedrich Trendelenburg

Adolph Friedrich Trendelenburg (* 25. Mai 1737 in Neustrelitz; † 18. August 1803 in Kiel) war ein deutscher Jurist, dreimaliger Rektor der Universität Bützow und Hofpfalzgraf.

Neu!!: Kiel und Adolph Friedrich Trendelenburg · Mehr sehen »

Adolph Goldschmidt

Adolph Goldschmidt (* 15. Januar 1863 in Hamburg; † 5. Januar 1944 in Basel) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Adolph Goldschmidt · Mehr sehen »

Adolph Kummernuss

Adolph Kummernuss Adolph Ludwig Kummernuss (* 23. Juni 1895 in Hamburg; † 7. August 1979 in Travemünde) war ein führender deutscher Gewerkschafter (Vorsitzender der ÖTV und des DGB).

Neu!!: Kiel und Adolph Kummernuss · Mehr sehen »

Adolph Meyer (Maler)

Heinrich Adolph Meyer (* 11. Dezember 1894 in Kiel; † 19. August 1988 in Gauting) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Adolph Meyer (Maler) · Mehr sehen »

Adolph Nikolaus von Düring

Adolph Nikolaus von Düring (* 1. März 1820 in Moorburg; † 6. Dezember 1882 in Hamburg) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kiel und Adolph Nikolaus von Düring · Mehr sehen »

Adolph Theodor Thomsen

Adolph Theodor Thomsen. Adolph Theodor Thomsen (* 1814; † 10. Oktober 1891 in Kiel) war ein deutscher Politiker des Herzogtums Schleswig, Mitglied des Reichsrates zu Kopenhagen und Abgeordneter des Preußischen Abgeordnetenhauses.

Neu!!: Kiel und Adolph Theodor Thomsen · Mehr sehen »

Aeba

Aeba war eine deutsche Black-Metal-Band aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Aeba · Mehr sehen »

AfD Schleswig-Holstein

Die AfD Schleswig-Holstein ist der Landesverband der rechtspopulistischenFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Kiel und AfD Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Affenmesserkampf

Affenmesserkampf ist eine 2007 gegründete deutschsprachige Punkband aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Affenmesserkampf · Mehr sehen »

Afrikaviertel

Als Afrikaviertel werden bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Afrikaviertel · Mehr sehen »

AG Vulcan Stettin

Neue Hellinge der Schiffsbauwerft Vulcan mit Dampfer (1903) Blaue Band Weltausstellung Paris 1900 George Washington'' Preußische T 181912 bei AG Vulcan Stettin gebaut Deutschland'' am 2. Juni 1900 Die 1857 gegründete Stettiner Maschinenbau Actien-Gesellschaft Vulcan in Bredow bei Stettin war ein Pionier neuzeitlichen eisernen Schiffbaus und lange Jahre sowohl im zivilen als auch im militärischen Schiffbau eine der führenden Werften in Deutschland, auf der die seinerzeit größten und schnellsten Passagierschiffe der Welt gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und AG Vulcan Stettin · Mehr sehen »

Agia Zoni II

Die Agia Zoni II war ein griechischer Tanker.

Neu!!: Kiel und Agia Zoni II · Mehr sehen »

Agnes Nielsen

Agnes Nielsen (* 18. Oktober 1894 in Preetz; † 16. Mai 1967 in Kiel) war eine deutsche Politikerin (KPD/SPD/DFU).

Neu!!: Kiel und Agnes Nielsen · Mehr sehen »

Ahlefeldt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ahlefeld Ahlefeld oder Ahlefeldt ist der Name eines schleswigschen Uradels­geschlechts mit holsteinischen Wurzeln, das zu den Equites Originarii gehört.

Neu!!: Kiel und Ahlefeldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ahrensee

Der Ahrensee ist ein See im Kreis Rendsburg-Eckernförde im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein südöstlich der Ortschaft Achterwehr.

Neu!!: Kiel und Ahrensee · Mehr sehen »

Ahrensee und nordöstlicher Westensee

Ahrensee und nordöstlicher Westensee ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Achterwehr, Felde, Westensee, Rodenbek und Mielkendorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Ahrensee und nordöstlicher Westensee · Mehr sehen »

AIDAaura

''AIDAaura'' auf Reede vor Ko Samui (Thailand) Die AIDAaura ist ein ehemaliges Kreuzfahrtschiff von Carnival Corporation & plc.

Neu!!: Kiel und AIDAaura · Mehr sehen »

AIDAcara

Die AIDAcara ist ein ehemals von der Carnival Corporation & plc betriebenes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Kiel und AIDAcara · Mehr sehen »

AIDAluna

Die AIDAluna ist ein Kreuzfahrtschiff von Carnival Corporation & plc.

Neu!!: Kiel und AIDAluna · Mehr sehen »

AIDAprima

Die AIDAprima ist ein Kreuzfahrtschiff der britisch-amerikanischen Carnival Corporation & plc.

Neu!!: Kiel und AIDAprima · Mehr sehen »

AIDAsol

Die AIDAsol ist ein Kreuzfahrtschiff der britisch-amerikanischen Carnival Corporation & plc.

Neu!!: Kiel und AIDAsol · Mehr sehen »

AIDAvita

Die AIDAvita ist ein Kreuzfahrtschiff, das bis 2023 im Besitz der Carnival Corporation & plc und war von Mai 2002 bis 2023 für die speziell auf den deutschen Markt ausgerichtete Konzernmarke AIDA Cruises eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und AIDAvita · Mehr sehen »

Air-France-Flug 447

Der Air-France-Flug 447 (AF 447) war ein Linienflug der Air France von Rio de Janeiro nach Paris, bei dem in der Nacht vom 31.

Neu!!: Kiel und Air-France-Flug 447 · Mehr sehen »

Airbus

Die Airbus SE (von 2000 bis 2013 EADS für European Aeronautic Defence and Space) ist Europas größter Luft- und Raumfahrt- sowie (nach BAE Systems) zweitgrößter Rüstungskonzern.

Neu!!: Kiel und Airbus · Mehr sehen »

Airbus Defence and Space

Airbus Defence and Space ist eine Division (Geschäftsbereich) der Airbus Group, spezialisiert auf militärische Luftfahrt, militärische und zivile Raumfahrtsysteme sowie Sensoren und Kommunikationstechnologie für Verteidigung und Sicherheit.

Neu!!: Kiel und Airbus Defence and Space · Mehr sehen »

Akademischer Segler-Verein in Kiel

Vereinsstander des ASV i. K. Peter von Danzig'' Der Akademische Segler-Verein in Kiel ist ein studentischer Segelverein in Kiel.

Neu!!: Kiel und Akademischer Segler-Verein in Kiel · Mehr sehen »

AKN Eisenbahn

Die AKN Eisenbahn GmbH (Altona-Kaltenkirchen-Neumünster Eisenbahn GmbH; bis 12. Juni 2018 AKN Eisenbahn AG) ist ein seit 1883 bestehendes regionales Eisenbahnverkehrsunternehmen und Eisenbahninfrastrukturunternehmen mit Sitz in Kaltenkirchen.

Neu!!: Kiel und AKN Eisenbahn · Mehr sehen »

AKN T1–T3

Die Benzoltriebwagen AKN T1–T3 wurden 1930 von den Deutschen Werken (DWK) in Kiel gebaut.

Neu!!: Kiel und AKN T1–T3 · Mehr sehen »

Akquinet

Das frühere Verwaltungsgebäude der Firma Akquinet in Hamburg-Alsterdorf Eingangsbereich akquinet Verwaltung in Hamburg-Bramfeld Werner-Otto-Straße 6 Die akquinet GmbH ist ein international tätiger IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Akquinet · Mehr sehen »

Aktienbrauerei

Aktienbrauerei (früher Actien-Brauerei) bezeichnet eine Brauerei, die im Besitz mehrerer Eigentümer ist mit einem anteiligen begrenzten Kapitalgrundstock (Aktie).

Neu!!: Kiel und Aktienbrauerei · Mehr sehen »

Aktion Mensch

Die Aktion Mensch (bis zum 1. März 2000: Aktion Sorgenkind) ist eine 1964 auf Initiative des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) entstandene deutsche Sozialorganisation, die sich durch Lotterieeinnahmen finanziert.

Neu!!: Kiel und Aktion Mensch · Mehr sehen »

Aktives Altern

„Aktives Altern bedeutet, Menschen dabei zu helfen, ihr Leben so lange wie möglich selbstständig zu führen und – wenn möglich – einen Beitrag zu Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.“ Der Rat der Europäischen Union forderte die Mitgliedstaaten im Juni 2010 auf, aktives Altern zu einer politischen Priorität für die folgenden Jahre zu machen.

Neu!!: Kiel und Aktives Altern · Mehr sehen »

Al Mansour (Schiff)

Die Al Mansour war eine Fähre der marokkanischen Reederei Comanav, die 1975 als Stena Nordica für die Stena Line in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Al Mansour (Schiff) · Mehr sehen »

Al Mirqab

''Al Mirqab'' vor Capri Die Al Mirqab ist eine Megayacht.

Neu!!: Kiel und Al Mirqab · Mehr sehen »

Al Salamah

Die Al Salamah ist eine 139 Meter lange Megayacht, die sich im Besitz von Sultan ibn Abd al-Aziz, dem verstorbenen Kronprinzen von Saudi-Arabien befand.

Neu!!: Kiel und Al Salamah · Mehr sehen »

Alan Warren

Alan Kemp Warren (* 13. Dezember 1935) ist ein ehemaliger britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Alan Warren · Mehr sehen »

Albatross (Schiff, 1871)

Die Albatross war ein Kanonenboot der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Albatross (Schiff, 1871) · Mehr sehen »

Albert Aereboe

Albert Aereboe (* 31. Januar 1889 in Lübeck; † 6. August 1970 in Lübeck) war ein deutscher Maler der Moderne.

Neu!!: Kiel und Albert Aereboe · Mehr sehen »

Albert Ballin (Schiff)

Die Albert Ballin war ein deutsches Passagierschiff der Hamburg-Amerika Linie (Hapag), das am 16. Dezember 1922 bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel lief und im Sommer 1923 den Dienst auf dem Nordatlantik aufnahm.

Neu!!: Kiel und Albert Ballin (Schiff) · Mehr sehen »

Albert Böttcher

Albert Böttcher (* 27. August 1889 in Kiel; † 10. September 1965 in Bremen-Huckelriede) war ein Bremer Politiker (SPD) und er war Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Albert Böttcher · Mehr sehen »

Albert Berg-Winters

Albert Berg-Winters (* 21. November 1943 in Hemer/Westfalen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Albert Berg-Winters · Mehr sehen »

Albert Bocklage

Albert Bocklage 2019 Albert Bocklage (* 26. Mai 1938 in Vechta; † 23. April 2023 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Albert Bocklage · Mehr sehen »

Albert Brülls

Albert Brülls (* 26. März 1937 in Anrath; † 28. März 2004 in Korschenbroich) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Albert Brülls · Mehr sehen »

Albert Gallisch

Albert Karl Franz Gallisch (* 8. Dezember 1874 in Nieder Hermsdorf, Landkreis Waldenburg, Provinz Schlesien; † 15. Mai 1936 in Pegnitz) war ein deutscher Marine-Ingenieur und Gießerei-Direktor.

Neu!!: Kiel und Albert Gallisch · Mehr sehen »

Albert Hänel

Max Liebermann: Bildnis Geheimrat Prof. Dr. Albert Hänel, 1892, Pastell auf Papier, Kunsthalle Kiel Von links nach rechts: Ludwig Loewe, Rudolf Virchow, Albert Haenel, Albert Traeger, Eugen Richter um 1881 Albert Hänel (* 10. Juni 1833 in Leipzig; † 12. Mai 1918 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Staatsrechtler und liberaler Politiker (Schleswig-Holsteinische Liberale Partei, Deutsche Fortschrittspartei und Freisinnige Vereinigung).

Neu!!: Kiel und Albert Hänel · Mehr sehen »

Albert Heinrich Kniest

Albert Heinrich Kniest (* 15. Mai 1908 in Kiel; † 8. November 1984) war ein deutscher Komponist und Autor im Schach.

Neu!!: Kiel und Albert Heinrich Kniest · Mehr sehen »

Albert Heuck

Albert Karl Friedrich Max Heuck (* 26. April 1863 in Roga; † 1. Juli 1942 in Kiel) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Albert Heuck · Mehr sehen »

Albert Jeck

Albert Jeck (* 3. Juli 1935 in Lindau) ist ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Kiel und Albert Jeck · Mehr sehen »

Albert Mayer-Reinach

Albert Michael Mayer-Reinach (* 2. April 1876 in Mannheim; † 25. Februar 1954 in Örebro) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Dirigent.

Neu!!: Kiel und Albert Mayer-Reinach · Mehr sehen »

Albert Mähl

Albert Mähl (* 5. Juni 1893 in Kiel; † 19. Januar 1970 in Hamburg) war ein deutscher Journalist und freier Schriftsteller, der neben Gedichten und Erzählungen u. a. auch Bühnenwerke und Hörspiele verfasste.

Neu!!: Kiel und Albert Mähl · Mehr sehen »

Albert Prinzing

Albert Prinzing (* 17. Februar 1911 in Stuttgart; † 21. Juli 1993 oder 1994) war ein deutscher Volkswirt in der Zeit des Nationalsozialismus und ein Industriemanager in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Albert Prinzing · Mehr sehen »

Albert Robert Brömel

Albert Robert Brömel (* 27. April 1815 in Teichel; † 28. Oktober 1885 in Ratzeburg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Albert Robert Brömel · Mehr sehen »

Albert Schmid (Jurist)

Albert Schmid (* 18. Juli 1812 in Leinde; † 14. November 1891 in Braunschweig) war ein deutscher Jurist und erster Präsident des Oberlandesgerichts Braunschweig.

Neu!!: Kiel und Albert Schmid (Jurist) · Mehr sehen »

Albert Stimming

Albert Stimming, 1909 Albert Stimming (* 17. Dezember 1846 in Prenzlau; † 3. Juli 1922 in Göttingen) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: Kiel und Albert Stimming · Mehr sehen »

Albert von Rhamm

Friedrich Franz Karl Albert von Rhamm (* 7. September 1846 in Helmstedt; † 28. Oktober 1924 in Braunschweig) war ein deutscher Rechtshistoriker, Richter, Mitglied des Braunschweigischen Landtages und Landessyndikus.

Neu!!: Kiel und Albert von Rhamm · Mehr sehen »

Albert zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Albert Christian Adolf Karl Eugen zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 15. März 1863 in Kiel; † 23. April 1948 in Glücksburg) war ein preußischer Generalleutnant, Präsident des Deutschen Fliegerbundes und Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Albert zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Albin Köbis

Albin Köbis auf einer Briefmarke von 1967 Reliefs von Albin Köbis (rechts) und Max Reichpietsch auf deren Grabstein innerhalb der heutigen Luftwaffenkaserne Wahn Militärfriedhof mit Erinnerungstafel Hermann Albin Köbis (* 18. Dezember 1892 in Pankow, Kreis Niederbarnim; † 5. September 1917 bei Wahn am Rhein) war ein deutscher Soldat der Kaiserlichen Marine, der wegen Beteiligung an einer Meuterei während des Ersten Weltkriegs hingerichtet wurde.

Neu!!: Kiel und Albin Köbis · Mehr sehen »

Albin Köbis (Schiff, 1948)

Die Albin Köbis ist eine unter deutscher Flagge fahrende Gaffelketsch mit Heimathafen Kiel.

Neu!!: Kiel und Albin Köbis (Schiff, 1948) · Mehr sehen »

Albin Möbusz

Albin Möbusz Albin Friedrich Richard Möbusz (Pseudonym: Amo) (* 8. Januar 1871 in Dresden; † 21. September 1934 in Lübeck) war ein deutscher Pädagoge, Direktor des Lübeckischen Schullehrer-Seminars, Vizepräsident der Germana Esperanto-Asocio (GEA) und Ausrichter des „VI.

Neu!!: Kiel und Albin Möbusz · Mehr sehen »

Albin Mohs

Albin Mohs (* 16. Mai 1867 in Leipzig; † 20. März 1925 in Berlin) war ein deutscher Gewerkschaftsvorsitzender, Vorsitzender einer internationalen Gewerkschaftsorganisation und Berlin-Schöneberger Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kiel und Albin Mohs · Mehr sehen »

Albin Proppe

Albin Proppe (1965) Albin Hans Sigo Proppe (* 19. Mai 1907 in Trier, Rheinprovinz, Deutsches Reich; † 29. November 1990 in Kiel, Schleswig-Holstein, Bundesrepublik Deutschland) war ein deutscher Dermatologe.

Neu!!: Kiel und Albin Proppe · Mehr sehen »

Albingia

Albingia steht für.

Neu!!: Kiel und Albingia · Mehr sehen »

Albino (Rapper)

Albino bei einem öffentlichen Auftritt in Frankfurt Albino (* 17. Dezember 1974 in Lübeck; (PDF; 1,8 MB) bürgerlich Matthias Albrecht) ist ein deutscher Rapper, der neben seiner Musikkarriere auch als Aktivist der Tierrechtsbewegung in Erscheinung tritt.

Neu!!: Kiel und Albino (Rapper) · Mehr sehen »

Albrecht Brandi

Unterseebootskomman­dant Albrecht Brandi in Uniform der Kriegsmarine, September 1944 Albrecht Brandi (* 20. Juni 1914 in Dortmund; † 6. Januar 1966 in KölnVeit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 239.) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant der Kriegsmarine und einer von 27 Inhabern des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Neu!!: Kiel und Albrecht Brandi · Mehr sehen »

Albrecht Christoph von Quast

Albrecht Christoph von Quast (* 10. März 1613 in Leddin; † 17. Mai 1669 in Spandau) war ein kurbrandenburgischer Geheimer Kriegsrat, und General-Feldwachtmeister.

Neu!!: Kiel und Albrecht Christoph von Quast · Mehr sehen »

Albrecht Graf von Bernstorff

Albrecht Graf von Bernstorff (um 1930) Albrecht Theodor Andreas Graf von Bernstorff (* 6. März 1890 in Berlin; † vermutlich 23. oder 24. April 1945 ebenda) war ein deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Albrecht Graf von Bernstorff · Mehr sehen »

Albrecht Heinrich Matthias Kochen

Albrecht Heinrich Matthias Kochen (auch nur Albrecht Kochen; * 25. März 1776 in Kiel; † 21. Juni 1847 in Flensburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Albrecht Heinrich Matthias Kochen · Mehr sehen »

Albrecht Schnarke

Albrecht Schnarke (* 20. September 1906 in Berlin; † 1. Juni 1987 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See, Geschäftsführer und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Albrecht Schnarke · Mehr sehen »

Albrecht von Wrochem

Albrecht Paul Ernst Karl von Wrochem (* 10. Dezember 1880 in Trier; † 20. Juni 1944 in Hamburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Albrecht von Wrochem · Mehr sehen »

Albrecht Wellmer

Albrecht Wellmer, 2014 Albrecht Wellmer (* 9. Juli 1933 in Bergkirchen; † 13. September 2018 in Berlin) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Albrecht Wellmer · Mehr sehen »

Albrecht Wilke

Albrecht Wilke (* 10. Januar 1843 in Gützkow; † 5. Oktober 1902 in Gandersheim) war ein deutscher Lehrer und Schuldirektor.

Neu!!: Kiel und Albrecht Wilke · Mehr sehen »

Alejandro Abascal

Alejandro Tomás Abascal García (* 15. Juli 1952 in Santander) ist ein ehemaliger spanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Alejandro Abascal · Mehr sehen »

Alessandra Gioia

Alessandra Gioia (* 1980 in Rom) ist eine italienische Sopranistin.

Neu!!: Kiel und Alessandra Gioia · Mehr sehen »

Alex Heskel

Alex Heskel (auch: Alexander) (* 27. Juni 1864 in Kellinghusen; † 28. Juli 1943 in Hamburg) war ein deutscher Lehrer und Historiker.

Neu!!: Kiel und Alex Heskel · Mehr sehen »

Alex Schöngrün

''Zwei Frauen rufen nach dem Fährmann'' Alexis Carl Gottfried Schöngrün, in zeitgenössischen Dokumenten überwiegend Alex Schöngrün (* 4. Juli 1854 in Wolgast; † 12. Oktober 1942 ebenda) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Kiel und Alex Schöngrün · Mehr sehen »

Alexander Andrae (General)

Alexander Andrae (* 27. April 1888 in Köslin; † 3. April 1979 in Wiesbaden) war ein deutscher General der Flieger (bis 1943) und General der Artillerie (im Jahre 1945) im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Alexander Andrae (General) · Mehr sehen »

Alexander Behm

Alexander Karl Friedrich Franz Behm (* 11. November 1880 in Sternberg (Mecklenburg); † 22. Januar 1952 in Kiel) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Alexander Behm · Mehr sehen »

Alexander Bernhard

Alexander Bernhard Alexander Bernhard (* 22. November 1927 in Augsburg) ist ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Alexander Bernhard · Mehr sehen »

Alexander Bommes

Alexander Bommes (* 21. Januar 1976 in Kiel) ist ein deutscher Fernsehmoderator und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Alexander Bommes · Mehr sehen »

Alexander Dimitrenko

Alexander Dimitrenko (* 5. Juli 1982 in Jewpatorija auf der Krim, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein deutscher Profiboxer ukrainischer Herkunft und ehemaliger Europameister im Schwergewicht.

Neu!!: Kiel und Alexander Dimitrenko · Mehr sehen »

Alexander Dolezalek

Friedrich Dolezalek auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf Alexander Dolezalek (* 24. Februar 1914 in Charlottenburg; † 12. Oktober 1999 in Vlotho) war ein deutscher Jurist, während der NS-Zeit im Rasse- und Siedlungshauptamt der SS tätig und Mitbegründer und Dozent am Gesamteuropäischen Studienwerk in Vlotho.

Neu!!: Kiel und Alexander Dolezalek · Mehr sehen »

Alexander Dremsizis

Alexander Dremsizis (* 2. August 1977 in Kiel) ist ein deutscher Poolbillardspieler.

Neu!!: Kiel und Alexander Dremsizis · Mehr sehen »

Alexander Ernemann

Alexander Ernemann (* 3. Juni 1878 in Dresden; † 14. Oktober 1956 in Stuttgart; vollständiger Name: Carl Heinrich Alexander Ernemann) war ein deutscher Unternehmer, Techniker und Konstrukteur von Kinogeräten.

Neu!!: Kiel und Alexander Ernemann · Mehr sehen »

Alexander Francke

Alexander Francke (* 19. März 1853 in Glückstadt; † 1. November 1925 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Verleger und Buchhändler.

Neu!!: Kiel und Alexander Francke · Mehr sehen »

Alexander Friedrich Wilhelm Preusser

Gemeinsamen Regierung 1848/49 Alexander Friedrich Wilhelm Preusser (* 19. November 1799 in Garding; † 27. Oktober 1885 in Kiel) war schleswig-holsteinischer Oberappellationsgerichtsrat und Politiker.

Neu!!: Kiel und Alexander Friedrich Wilhelm Preusser · Mehr sehen »

Alexander Kircher

Alexander Kircher im Atelier, um 1935 Alexander Kircher (* 26. Februar 1867 in Triest; † 16. September 1939 in Berlin) war ein deutsch-österreichischer Marine- und Landschaftsmaler sowie Illustrator.

Neu!!: Kiel und Alexander Kircher · Mehr sehen »

Alexander Koch (Ingenieur)

Alexander Koch (* 15. April 1852 in Hüttengrund; † 28. Juni 1923 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Bauingenieur, Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Alexander Koch (Ingenieur) · Mehr sehen »

Alexander Markgraf

Rolf-Alexander Markgraf (* 7. August 1981 in Göttingen) ist ein deutscher Schachspieler und -trainer.

Neu!!: Kiel und Alexander Markgraf · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Taratynow

Alexander Michailowitsch Taratynow (* 13. Juni 1956 in Moskau) ist ein sowjetisch-russisch-niederländischer Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Alexander Michailowitsch Taratynow · Mehr sehen »

Alexander Michels

Alexander Michels (* 17. März 1891 in Köln; † 26. Juni 1968 in Bad Hönningen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Alexander Michels · Mehr sehen »

Alexander Ritter (Germanist)

Alexander Ritter (* 15. Februar 1939 in Guben; † 3. Oktober 2021 in Itzehoe) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Alexander Ritter (Germanist) · Mehr sehen »

Alexander Scharff (Historiker)

Alexander Scharff (1964) Helmut Lemke (1970) Alexander Scharff (* 2. Juli 1904 in Calbe (Saale); † 27. März 1985 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Alexander Scharff (Historiker) · Mehr sehen »

Alexander Schmidt (Mediziner)

Alexander Schmidt (* 15. Januar 1977 in Kiel) ist ein deutscher Neurologe und Musiker.

Neu!!: Kiel und Alexander Schmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Alexander Szimayer

Alexander Szimayer (* 1973) ist ein deutscher Mathematiker und Ökonom sowie Professor für Finanzwirtschaft, insbesondere Derivate am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg.

Neu!!: Kiel und Alexander Szimayer · Mehr sehen »

Alexander Trunk

Alexander Trunk (* 2. Februar 1957 in Nürnberg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Alexander Trunk · Mehr sehen »

Alexander U. Martens

Alexander U. Martens (* 24. Juni 1935 in Kiel; † 14. April 2014 in DarmstadtEcho Online:, 15. April 2014.) war ein deutscher Publizist.

Neu!!: Kiel und Alexander U. Martens · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt (Schiff, 1906)

Bugspriet der ''Alexander von Humboldt'' im Sonnenaufgang „Alte Alex“ (hinten) und „Neue Alex“ zusammen im Südhafen von Helgoland ''Alexander von Humboldt II'' Das Segelschiff Alexander von Humboldt – auch kurz „Alex“ genannt – ist eine stählerne deutsche Bark, die 1906 als Feuerschiff unter dem Namen Reserve Sonderburg gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Alexander von Humboldt (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Alexander Werth (Jurist)

Alexander Werth (auch Alexander Werth-Regendanz) (* 13. Oktober 1908 in Hamburg; † 24. Dezember 1973 in Sils Maria) war ein deutscher Jurist, Staatsbeamter und Fabrikant.

Neu!!: Kiel und Alexander Werth (Jurist) · Mehr sehen »

Alexander Wilkens

Alexander Friedrich Karl Wilkens (geboren 23. Mai 1881 in Hamburg; gestorben 27. Januar 1968 in München) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Alexander Wilkens · Mehr sehen »

Alexander Williams

Alexander Williams (* 15. August 1996 in Hamburg) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Alexander Williams · Mehr sehen »

Alexandra (Sängerin)

Alexandra, 1969 Alexandra (bürgerlich Doris Nefedov; * 19. Mai 1942 als Doris Wally Treitz in Heydekrug; † 31. Juli 1969 in Tellingstedt) war eine deutsche Sängerin.

Neu!!: Kiel und Alexandra (Sängerin) · Mehr sehen »

Alexandra Leonidowna Pawlowa

Alexandra Leonidowna Pawlowa (* 10. September 1964 in Moskau; † 26. September 2013 ebenda) war eine sowjetisch-russische Architektin, Künstlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Alexandra Leonidowna Pawlowa · Mehr sehen »

Alexandrine (Schiff)

Die Alexandrine war eine Kreuzerkorvette und Typschiff der ''Alexandrine''-Klasse, die am 7.

Neu!!: Kiel und Alexandrine (Schiff) · Mehr sehen »

Alexandrine-Klasse

Die Alexandrine-Klasse war eine Klasse von zwei Kreuzerkorvetten, die in den frühen 1880er Jahren für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Alexandrine-Klasse · Mehr sehen »

Alf (Fernsehserie)

Holzskulptur in Hamburg-Heimfeld ALF ist eine 102-teilige US-amerikanische Sitcom.

Neu!!: Kiel und Alf (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Alf Tveten

Alf Kristoffer Tveten (* 30. Juli 1912 in Bærum; † 13. Juli 1997 in Ålesund) war ein norwegischer Segler.

Neu!!: Kiel und Alf Tveten · Mehr sehen »

Alfons Galette

Alfons Galette (* 28. September 1914 in Straßburg; † 19. September 2006 in Plön) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Alfons Galette · Mehr sehen »

Alfonso Losa

Alfonso Losa-Eßers (* 20. April 1971 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Alfonso Losa · Mehr sehen »

Alfred Ahrens

mini Alfred Ahrens (* 15. Dezember 1899 in Berlin im Kreis Segeberg; † 16. Dezember 1959 in Bosau im Kreis Ostholstein) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Alfred Ahrens · Mehr sehen »

Alfred Begas

Alfred Begas (* 20. Januar 1866 in Berlin; † 7. April 1938 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Alfred Begas · Mehr sehen »

Alfred Bergeat

Alfred Edmund Bergeat (* 17. Juli 1866 in Passau; † 30. Juli 1924 in Kiel) war ein deutscher Mineraloge und Vulkanologe.

Neu!!: Kiel und Alfred Bergeat · Mehr sehen »

Alfred Beyer

Alfred Erich Gerhard Beyer (* 24. Dezember 1885 in Woldenberg; † 9. Oktober 1961 in Ost-Berlin) war ein deutscher Mediziner, Beamter und sozialdemokratischer Abgeordneter in Preußen sowie später führender Funktionär im Gesundheitswesen der frühen DDR sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Alfred Beyer · Mehr sehen »

Alfred Biese

Alfred Biese Alfred Biese (* 25. Februar 1856 in Putbus; † 11. März 1930 in Bonn) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: Kiel und Alfred Biese · Mehr sehen »

Alfred Boehm-Tettelbach

Alfred Boehm-Tettelbach (* 28. März 1878 in Erstein; † 12. Juli 1962 in Berlin) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Alfred Boehm-Tettelbach · Mehr sehen »

Alfred Brinckmann

Alfred Brinckmann (* 3. Januar 1891 in Kiel; † 30. Mai 1967 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und bekannter Schachautor.

Neu!!: Kiel und Alfred Brinckmann · Mehr sehen »

Alfred Buntru

Alfred Buntru, (* 15. Januar 1887 in Schlageten/Baden (heute Ortsteil der Stadt St. Blasien); † 23. Januar 1974 in Aachen) war ein sudetendeutscher Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Alfred Buntru · Mehr sehen »

Alfred Domes

Alfred Domes, auch Fred J. Domes (* 29. April 1901 in Troppau, Österreich-Ungarn; † 11. Mai 1984 in Bonn), Abruf am 26.

Neu!!: Kiel und Alfred Domes · Mehr sehen »

Alfred Drögemüller

Alfred Drögemüller (* 22. September 1913 in Hamburg; † 8. Juli 1988 in Berlin) war ein deutscher KPD-Funktionär, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime und marxistisch-leninistischerer Historiker.

Neu!!: Kiel und Alfred Drögemüller · Mehr sehen »

Alfred Eckardt

Alfred Eckardt (Quelle: Professorengalerie der Physikalisch-Astronomischen Fakultät der Universität Jena) Alfred Julius Wilhelm Eckardt (* 21. Oktober 1903 in Sondershausen; † 8. Mai 1980 in Jena) war ein deutscher experimenteller Physiker, Elektrotechniker und Hochschullehrer an der Universität Jena, der sich mit Kernphysik, Technischer Physik und Materialprüfung beschäftigte.

Neu!!: Kiel und Alfred Eckardt · Mehr sehen »

Alfred Führer

Alfred Führer (* 8. November 1905; † 27. Mai 1974) war ein deutscher Orgelbauer, dessen Orgelbauwerkstatt bis 2003 in Wilhelmshaven bestand.

Neu!!: Kiel und Alfred Führer · Mehr sehen »

Alfred Fikentscher

Alfred Fikentscher während der Nürnberger Prozesse Alfred Fikentscher (* 30. April 1888 in Augsburg; † 10. Januar 1979 in Kiel) war ein deutscher Sanitätsoffizier, zuletzt Admiraloberstabsarzt im Zweiten Weltkrieg sowie Sanitätschef der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Alfred Fikentscher · Mehr sehen »

Alfred Gehring

Alfred Gehring (* 21. Juli 1892 in Hameln; † 18. April 1972 in Wiesbaden) war ein deutscher Agrikulturchemiker und langjähriger Leiter der Landwirtschaftlichen Versuchsstation Braunschweig.

Neu!!: Kiel und Alfred Gehring · Mehr sehen »

Alfred Haensel

Alfred Haensel Carl Alfred Max Wilhelm Haensel (* 2. Februar 1869; † 22. April 1922 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und der erste Pastor an St. Matthäi.

Neu!!: Kiel und Alfred Haensel · Mehr sehen »

Alfred Hesse (Maler, 1904)

Alfred Hesse (* 18. Mai 1904 in Schmiedeberg, Sachsen; † 25. November 1988 in Dresden) war ein deutscher Maler, Grafiker und Wandgestalter, Mitglied Künstlergruppe „Das Ufer – Gruppe 1947 Dresdner Künstler“, ab 1957 Dozent für Wandmalerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1965 bis 1970 Professor für Wandmalerei.

Neu!!: Kiel und Alfred Hesse (Maler, 1904) · Mehr sehen »

Alfred Jensen (Maler, 1859)

Alfred Jensen: ''Dalmannkai in Hamburg'', wohl 1897 Alfred Jensen: ''Viermaster im Hamburger Hafen'', wohl 1901 ''Dreimaster'', 1916 Alfred Jensen (teilweise gelistet auch als Alfred Serenius Jensen, * 16. November 1859 in Randers, Dänemark; † 29. Juni 1935 in Hamburg) war ein dänisch-deutscher Marinemaler.

Neu!!: Kiel und Alfred Jensen (Maler, 1859) · Mehr sehen »

Alfred Kamphausen

Kamphausen (rechts) und der Verleger Axel Springer (links) werden im Dezember 1974 von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. für ihr Engagement in der Denkmalpflege und der Bewahrung von Kulturgütern mit der Fritz-Schumacher-Medaille in Gold ausgezeichnet. Den Preis überreicht Emmele Toepfer (1897–1985, Mitte). Alfred Kamphausen (* 31. März 1906 in Rheydt; † 11. November 1982 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Hochschullehrer, der an der Universität Kiel lehrte.

Neu!!: Kiel und Alfred Kamphausen · Mehr sehen »

Alfred Kirchner (Regisseur)

Alfred Kirchner (* 22. Mai 1937 in Göppingen) ist ein deutscher freiberuflicher Opernregisseur und Theaterleiter in Berlin.

Neu!!: Kiel und Alfred Kirchner (Regisseur) · Mehr sehen »

Alfred Krumbach

Alfred Krumbach (* 12. April 1911 in Berlin; † 20. März 1992 in Pforzheim) war ein deutscher Polizist, Kriminalkommissar der Gestapo und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Kiel und Alfred Krumbach · Mehr sehen »

Alfred Lublin

Alfred Lublin, 1935 Alfred Lublin (* 4. Mai 1895 in Bischofsburg; † 20. August 1956 in Sucre) war ein deutscher Arzt und Diabetologe.

Neu!!: Kiel und Alfred Lublin · Mehr sehen »

Alfred Menzel

Alfred August Friedrich Menzel (* 21. Januar 1883 in Eckernförde; † 14. August 1959 in Leipzig) war ein deutscher Gegner des NS-Regimes, Pädagoge und Autor.

Neu!!: Kiel und Alfred Menzel · Mehr sehen »

Alfred Meusel

Alfred Meusel (* 19. Mai 1896 in Kiel; † 10. September 1960 in Ost-Berlin) war ein deutscher Soziologe und Historiker.

Neu!!: Kiel und Alfred Meusel · Mehr sehen »

Alfred Meyer-Waldeck

Alfred Meyer-Waldeck Alfred Wilhelm Moritz Meyer, seit April 1903 Meyer-Waldeck (* 27. November 1864 in Sankt Petersburg, Russisches Reich; † 25. August 1928 in Bad Kissingen), war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral sowie Gouverneur des deutschen Schutzgebietes Kiautschou (1911–1914).

Neu!!: Kiel und Alfred Meyer-Waldeck · Mehr sehen »

Alfred Naujocks

Alfred Naujocks unmittelbar nach dem Überlaufen (1944) Alfred Helmut Naujocks (* 20. September 1911 in Kiel; † 4. April 1966 in Hamburg; alias Hans Müller, alias Alfred Bonsen, Rudolf Möbert) war ein hoher Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der SS (SD).

Neu!!: Kiel und Alfred Naujocks · Mehr sehen »

Alfred Neuhaus (Mineraloge)

Alfred Oscar Wilhelm Neuhaus (* 11. Februar 1903 in Kiel; † 15. Januar 1975 in Bonn) war ein deutscher Geochemiker und Mineraloge, der als einer der letzten Universalmineralogen Deutschlands gilt.

Neu!!: Kiel und Alfred Neuhaus (Mineraloge) · Mehr sehen »

Alfred Petersen (Theologe)

Alfred Petersen im Jahr 1973 Alfred Otto Petersen (* 13. November 1909 in Altona; † 11. Mai 2004 in Schleswig) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Alfred Petersen (Theologe) · Mehr sehen »

Alfred Prezewowsky

Gewerkschaftshaus (1981) Alfred Prezewowsky (* 24. November 1931 in Falkenau, Landkreis Grottkau, Oberschlesien; † 17. Juni 1999) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Alfred Prezewowsky · Mehr sehen »

Alfred Richter (Schriftsteller)

Alfred Alfred Hermann Andreas Rudolph Richter (Pseudonyme: Andreas Igel Richter, Richter Rottenbach) (* 21. März 1890 in Wehlheiden; † 14. Dezember 1959 in Reutlingen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Alfred Richter (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Kiel und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Alfred Schöne

Alfred Schöne Alfred Curt Immanuel Schöne (Pseudonym A. Roland) (* 16. Oktober 1836 in Dresden; † 8. Januar 1918 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Philologe und Literaturhistoriker.

Neu!!: Kiel und Alfred Schöne · Mehr sehen »

Alfred Stöger

Alfred Stöger (* 21. Juli 1900 in Möllersdorf, Niederösterreich; † 12. Januar 1962 in Mödling, Niederösterreich) war ein österreichischer Bühnenschauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Kiel und Alfred Stöger · Mehr sehen »

Alfred Tode

Alfred Tode, 1986 Alfred Heinrich Otto Tode (* 11. August 1900 in Lübeck; † 4. Mai 1996 in Braunschweig) war ein deutscher Prähistoriker und von 1945 bis 1965 Direktor des Braunschweigischen Landesmuseums.

Neu!!: Kiel und Alfred Tode · Mehr sehen »

Alfred von Kaulla

Alfred Lucien Kaulla, seit 1893 von Kaulla, (* 8. August 1852 in Straßburg; † 14. Januar 1924 in Stuttgart) war ein deutscher Bankier und Industrieller.

Neu!!: Kiel und Alfred von Kaulla · Mehr sehen »

Alfred von Rosen

Alfred von Rosen (1825–1912) Alfred von Rosen (* 30. April 1825 in Segeberg (Holstein); † 19. September 1912 in Schleswig) war ein königlich dänischer Beamter und später königlich preußischer Regierungspräsident.

Neu!!: Kiel und Alfred von Rosen · Mehr sehen »

Alfred von Soden (General)

Graf Soden mit seinen Unteroffizieren in Peking (1900) Kaisermanöver 1905 Alfred Anton Georg Ludwig Graf von Soden (* 9. Dezember 1866 in Neustädtles; † 9. April 1943 in Lübeck) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Alfred von Soden (General) · Mehr sehen »

Alfred von Tirpitz

Alfred Peter Friedrich Tirpitz, ab 1900 von Tirpitz (* 19. März 1849 in Küstrin; † 6. März 1930 in Ebenhausen in Oberbayern), war ein deutscher Großadmiral.

Neu!!: Kiel und Alfred von Tirpitz · Mehr sehen »

Alfred Wolff-Eisner

Alfred Wolff-Eisner (* 25. August 1877 in Berlin; † 29. März 1948 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Mediziner (Bakteriologe und Serologe).

Neu!!: Kiel und Alfred Wolff-Eisner · Mehr sehen »

Algenwein

Algenwein ist ein weinähnliches Getränk, das durch Fermentation von Algen entsteht.

Neu!!: Kiel und Algenwein · Mehr sehen »

Alica Stuhlemmer

Alica Stuhlemmer (* 24. August 1999 in Kiel) ist eine deutsche Seglerin.

Neu!!: Kiel und Alica Stuhlemmer · Mehr sehen »

Alice Bota

Alice Bota (2022) Alice Bota (* 15. Dezember 1979 als Alicja Bota in Krapkowice, Polen) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Alice Bota · Mehr sehen »

Alice Prausnitz

Louise Eryphylie Alice Prausnitz (* 26. März 1906 in Curepipe auf Mauritius; † 1996 in Plön, Schleswig-Holstein) war eine deutsche Juristin und Frauenrechtlerin sowie die erste Landgerichtsdirektorin der Nachkriegszeit.

Neu!!: Kiel und Alice Prausnitz · Mehr sehen »

Alice Wosikowski

Alice Wosikowski (* 18. Oktober 1886 in Danzig; † 4. Juli 1949 in Hamburg) war eine deutsche Politikerin (SPD/KPD) und Gegnerin des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Alice Wosikowski · Mehr sehen »

Aline Bußmann

Aline Mathilde Bußmann (verheiratete Hager; * 17. Februar 1889 in Hamburg; † 4. Juli 1968 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin, Rundfunksprecherin und Publizistin.

Neu!!: Kiel und Aline Bußmann · Mehr sehen »

Alkmar von Alvensleben

Alkmar von Alvensleben Alkmar (III.) von Alvensleben (* 7. Oktober 1874 in Schollene; † 30. August 1946 in Wernigerode) war Obermedizinalrat und Direktor der Landesfrauenklinik in Magdeburg.

Neu!!: Kiel und Alkmar von Alvensleben · Mehr sehen »

Alkmar von Kügelgen

Alkmar von Kügelgen (1965) Alkmar von Kügelgen (* 12. Januar 1911 in Wyk auf Föhr; † 9. April 1975 in Kiel) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Kiel und Alkmar von Kügelgen · Mehr sehen »

Alkor (Schiff, 1965)

Die Alkor war ein deutscher Forschungskutter, der von 1968 bis 1990 vom Institut für Meereskunde Kiel eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Alkor (Schiff, 1965) · Mehr sehen »

Alle gegen Einen

Alle gegen Einen ist eine deutsche Spielshow auf ProSieben.

Neu!!: Kiel und Alle gegen Einen · Mehr sehen »

Allein gegen alle

Allein gegen alle war der Titel einer Unterhaltungssendung im ARD-Hörfunk, die von 1963 bis 1977 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kiel und Allein gegen alle · Mehr sehen »

Allgemeiner Plattdeutscher Verband

Der Allgemeine Plattdeutsche Verband (e.V.) wurde 1885 in Berlin gegründet.

Neu!!: Kiel und Allgemeiner Plattdeutscher Verband · Mehr sehen »

Alliance (Schiff, 1860)

Die Alliance war eine hannoversche Brigg.

Neu!!: Kiel und Alliance (Schiff, 1860) · Mehr sehen »

Allied Command Baltic Approaches

Als Allied Command Baltic Approaches (ACBA) wurde der von 1962 bis 2002 bestehende NATO-Kommandobereich der Ostseezugänge (Baltic Approaches/BALTAP) bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Allied Command Baltic Approaches · Mehr sehen »

Allied Forces Northern Europe

Die Allied Forces Northern Europe (AFNORTH) war ein Kommandobereich der NATO für Nordeuropa mit dem Hauptquartier in Oslo und von 1954 bis 1994 in Kolsås bei Bærum, Norwegen.

Neu!!: Kiel und Allied Forces Northern Europe · Mehr sehen »

Allmand Chaoten Orchester

Das Allmand Chaoten Orchester Stuttgart (ACO) ist eine Big Band an der Universität Stuttgart, die mehrheitlich aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen der in Stuttgart ansässigen Hochschulen besteht.

Neu!!: Kiel und Allmand Chaoten Orchester · Mehr sehen »

Almandin

Almandin, auch als Eisentongranat oder Eisen-Tonerdegranat bezeichnet, ist ein Mineral aus der Gruppe der Granate innerhalb der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Kiel und Almandin · Mehr sehen »

Almuth Salomon

Almuth Salomon (* 13. Juni 1932 in Wilhelmshaven; † 6. März 2018 in Münster) war eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Kiel und Almuth Salomon · Mehr sehen »

Alois Meesmann

Alois Meesmann (* 1. Mai 1888 in Riemke; † 16. April 1969 in Kiel) war ein deutscher Augenarzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Alois Meesmann · Mehr sehen »

Alois Scherf

Kandidatenplakat der CDU zur Landtagswahl in Niedersachsen 1963 Alois Scherf (* 10. Mai 1897 in Celle; † 14. Januar 1965 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Alois Scherf · Mehr sehen »

Als Mutter streikte (Film)

Als Mutter streikte ist eine deutsche Literaturverfilmung von Eberhard Schröder aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Kiel und Als Mutter streikte (Film) · Mehr sehen »

Alstom Coradia Stream

Die Coradia Stream sind vom französischen Eisenbahnhersteller Alstom für den Regionalverkehr konstruierte und hergestellte Niederflurtriebzüge.

Neu!!: Kiel und Alstom Coradia Stream · Mehr sehen »

Altair (Schiff, 1922)

Die Altair war ein ehemaliger Fischlogger, der im Zweiten Weltkrieg von der Luftwaffe als Hilfs-Flugsicherungsschiff und dann von der Kriegsmarine als Sicherungsboot eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Altair (Schiff, 1922) · Mehr sehen »

Alte Gilde Schönkirchen von 1560

Die Alte Gilde Schönkirchen von 1560 führt die Traditionen früherer Gilden weiter, indem sie Gildemitgliedern bei Knochenbrüchen ein Schadegeld zahlt, im Todesfall ein Sterbegeld gewährt und die Sargträger für die Beerdigung stellt und überdies die plattdeutsche Sprache und Kultur pflegt.

Neu!!: Kiel und Alte Gilde Schönkirchen von 1560 · Mehr sehen »

Alte Schiffe

Alte Schiffe: Magazin für Bau, Erhaltung und Nutzung historischer Segel- und Motorfahrzeuge war eine Zeitschrift über historische Segel- und Motorschiffe, die zweimonatlich von Oktober 1990 bis zum August 1995 in 24 Ausgaben erschien.

Neu!!: Kiel und Alte Schiffe · Mehr sehen »

Altenholz

Altenholz (plattdeutsch: Olenholt) ist eine amtsfreie Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Altenholz · Mehr sehen »

Altensteig

Altensteiger Altstadt mit Schloss und Stadtkirche Altensteig 1900 Burgruine „Turm“ auf dem Altensteiger Schlossberg. Gut erkennbar der Burghügel mit Mauerresten sowie im Vordergrund der Halsgraben. Altensteig ist eine Stadt im Landkreis Calw in Baden-Württemberg und eine Portalgemeinde des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord.

Neu!!: Kiel und Altensteig · Mehr sehen »

Alter Botanischer Garten (Kiel)

Alter Botanischer Garten Der Garten ist ganzjährig geöffnet Der Alte Botanische Garten ist eine öffentlich zugängliche Parkanlage in Kiel.

Neu!!: Kiel und Alter Botanischer Garten (Kiel) · Mehr sehen »

Alter Jüdischer Friedhof (Kiel)

Blick über das Gelände Der Alte Jüdische Friedhof von Kiel liegt an der Michelsenstraße etwa 250 m östlich des allgemeinen Südfriedhofes.

Neu!!: Kiel und Alter Jüdischer Friedhof (Kiel) · Mehr sehen »

Alter Markt (Kiel)

Der Alte Markt (von 1242 bis 1987 Markt) in Kiel ist der historische Mittelpunkt der Kieler Altstadt.

Neu!!: Kiel und Alter Markt (Kiel) · Mehr sehen »

Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin

Die Friedhofskapelle Der Alte St.-Matthäus-Kirchhof Berlin ist ein historischer Friedhof in Berlin mit vielen kulturhistorisch bedeutenden Grabmälern, die unter Denkmalschutz stehen.

Neu!!: Kiel und Alter St.-Matthäus-Kirchhof Berlin · Mehr sehen »

Altes Rathaus (Kiel)

Das Alte Rathaus war das Rathaus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, bis es 1911 vom neuen Kieler Rathaus abgelöst wurde.

Neu!!: Kiel und Altes Rathaus (Kiel) · Mehr sehen »

Altmark (Schiff)

Die Altmark war ein deutsches Tank- und Versorgungsschiff, das in den ersten Monaten des Zweiten Weltkrieges als Trossschiff der Kriegsmarine das Panzerschiff Admiral Graf Spee im Nord- und Südatlantik zu versorgen hatte.

Neu!!: Kiel und Altmark (Schiff) · Mehr sehen »

Altona-Kieler Chaussee

Der Obelisk am Rondeel in Kiel kennzeichnet den Beginn der Altona-Kieler-Chaussee. Die Inschrift lautet: ''Fridericus VI hanc viam sternendam curavit MDCCCXXX'' (Friedrich VI. ließ diese befestigte Straße 1830 anlegen.) Infotafel am Obelisk in Kiel Holstenstraße gegenüber der Einmündung Gählerstraße) Die Altona-Kieler Chaussee war nach der Makadam-Straße bei Pfingstberg die zweite Kunststraße im Herzogtum Holstein.

Neu!!: Kiel und Altona-Kieler Chaussee · Mehr sehen »

Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der AKE im Jahr 1884 Die Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft (AKE) war eine Aktiengesellschaft im mit dem Königreich Dänemark in Personalunion verbundenen Herzogtum Holstein, die die Eisenbahn zwischen Altona/Elbe und der Ostseehafenstadt Kiel baute und betrieb.

Neu!!: Kiel und Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Altona-Neustädter Chaussee

Meilenstein (beide Seiten) der Altona-Neustädter Chaussee (nordöstlich des Süseler Baums) mit den Angaben „Altona 12 M(eilen) – Hamburg 11 ½ M(eilen)“ und „Neustadt 0,95 M(eilen)“ B 432 Die Altona-Neustädter Chaussee (auch Altona-Hamburg-Neustädter Chaussee) war eine der ersten Kunststraßen im Herzogtum Holstein; diese Chaussee führte von Altona über Segeberg und Ahrensbök nach Neustadt in Holstein.

Neu!!: Kiel und Altona-Neustädter Chaussee · Mehr sehen »

Altstadt (Kiel)

Altstadt ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Altstadt (Kiel) · Mehr sehen »

Altstädte von Stralsund und Wismar

Altstädte von Stralsund und Wismar (englisch: Historic Centres of Stralsund and Wismar) ist der Name eines am 27.

Neu!!: Kiel und Altstädte von Stralsund und Wismar · Mehr sehen »

Aluminia (Schiff, 1894)

Die Aluminia, gebaut 1894 nach Plänen von Fürst Wilhelm zu Wied, war als „Aluminium-Naphtha-Yawl-Kreuzer-Jacht“ eine der ersten deutschen Segelyachten, die weitgehend aus Aluminium gefertigt wurde.

Neu!!: Kiel und Aluminia (Schiff, 1894) · Mehr sehen »

Aluminia (Schiff, 1959)

Das Motortankschiff Aluminia war das erste aus Aluminium gebaute Tankschiff in der Binnenschifffahrt und wurde 1960 von der Schiffswerft Hilgers konstruiert.

Neu!!: Kiel und Aluminia (Schiff, 1959) · Mehr sehen »

Alupilot-17M-Klasse

Die Alupilot-17M-Klasse ist eine Serie von schnellen Lotsenbooten, die seit 2008 in Norwegen und seit 2010 in Deutschland im Einsatz ist.

Neu!!: Kiel und Alupilot-17M-Klasse · Mehr sehen »

Alwin Blaue

Alwin Arthur Robert Blaue (* 6. September 1896 in Hamburg; † 28. November 1958 in Kiel) war ein deutscher Maler, Graphiker, Bildhauer und Kunsthandwerker.

Neu!!: Kiel und Alwin Blaue · Mehr sehen »

Alwin Saenger

Alwin Saenger Alwin Saenger (* 12. Juli 1881 in Eutin; † 18. Februar 1929 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Alwin Saenger · Mehr sehen »

Amalfi (Schiff)

Die Amalfi war ein Panzerkreuzer der ''Pisa''-Klasse der Regia Marina (Königlich Italienische Marine).

Neu!!: Kiel und Amalfi (Schiff) · Mehr sehen »

Amazone (Schiff, 1901)

Die Amazone, das zweite Schiff der Kaiserlichen Marine mit diesem Namen, war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen und danach der Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Amazone (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Amboss-Schere

Eine Amboss-Schere ist eine Schere mit nur einer Schneide.

Neu!!: Kiel und Amboss-Schere · Mehr sehen »

Ambulance (2005)

Ambulance ist ein dänischer Actionfilm von Laurits Munch-Petersen aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Kiel und Ambulance (2005) · Mehr sehen »

American Football und Cheerleading Verband Schleswig-Holstein

Der American Football und Cheerleading Verband Schleswig-Holstein e.V. (AFCVSH) wurde am 10.

Neu!!: Kiel und American Football und Cheerleading Verband Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Amiral Sénès

Der Zerstörer Amiral Sénès war eines der zwei Schiffe der Klasse Großes Torpedoboot 1916 der Kaiserlichen Marine, die fertiggestellt wurden.

Neu!!: Kiel und Amiral Sénès · Mehr sehen »

Ammoniden

Die Vicelinkirche St. Jacobi in Bornhöved wurde 1149 – zur Zeit der Herrschaft der Ammoniden – geweiht. Die Ammoniden waren ein kurzlebiges holsteinisches Adelsgeschlecht im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Kiel und Ammoniden · Mehr sehen »

Amoklauf an der Virginia Tech

Denkmal auf dem Campus der Virginia Tech ''Norris Hall'', Tatort der zweiten Schießerei Beim Amoklauf an der Virginia Tech am Morgen des 16.

Neu!!: Kiel und Amoklauf an der Virginia Tech · Mehr sehen »

Amphibische Gruppe

Die Mehrzwecklandungsboote ''Flunder'', ''Lachs'' und ''Stör'' bei einer Übung 1967 Die Amphibische Gruppe (AmphGrp) war ein Verband der Bundesmarine, in dem deren amphibische Kräfte zusammengefasst waren.

Neu!!: Kiel und Amphibische Gruppe · Mehr sehen »

Amt Achterwehr

Das Amt Achterwehr ist ein Amt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein mit Verwaltungssitz in der Gemeinde Achterwehr.

Neu!!: Kiel und Amt Achterwehr · Mehr sehen »

Amt Neumünster

Grenzen des mit dem Amt weitgehend deckungsgleichen Kirchspiels Neumünster, ca. 1700 Aufteilung von Schleswig und Holstein um 1650. Das Amt Neumünster gehörte mit den nördlich anschließenden Ämtern Bordesholm und Kiel zum herzoglichen Anteil (Schleswig-Holstein-Gottorf) Grenzstein des ehemaligen Amtes Neumünster Das Amt Neumünster ist eine ehemalige übergemeindliche Verwaltungseinheit im Herzogtum Holstein.

Neu!!: Kiel und Amt Neumünster · Mehr sehen »

Amtsgericht Kiel

Gerichtshaus in Kiel, Gebäude des Amtsgerichts sowie des Arbeitsgerichts Kiel und des Landesarbeitsgerichts Das Amtsgericht Kiel ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichtes Kiel.

Neu!!: Kiel und Amtsgericht Kiel · Mehr sehen »

Ancona (Schiff, 1914)

Siegelmarke K. Marine Kommando S.M.S. Graudenz Die Ancona war ein Kreuzer der italienischen Regia Marina.

Neu!!: Kiel und Ancona (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Anders Levermann

Anders Levermann, 2016 Anders Levermann (* 1973 in Bremerhaven) ist ein deutscher Physiker und Klimawissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und dem Lamont-Doherty Earth Observatory der Columbia University in New York.

Neu!!: Kiel und Anders Levermann · Mehr sehen »

Anderswelt (Album)

Anderswelt ist das sechste Studioalbum der Gröbenzeller Mittelalter/Folk-Rock-Band Schandmaul, das vom Oktober 2007 bis Januar 2008 im Turnstyle Studio in Berlin und in den HOFA Studios in Karlsdorf aufgenommen wurde.

Neu!!: Kiel und Anderswelt (Album) · Mehr sehen »

André Bistram

André Bistram (* 25. März 1962 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Kiel und André Bistram · Mehr sehen »

André Köhler

André Köhler (* 28. Februar 1965 in Klingenthal) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und André Köhler · Mehr sehen »

André Schünke

André Schünke (* 15. Februar 1980 in Lübeck) ist ein deutscher Journalist, Nachrichtensprecher und Moderator.

Neu!!: Kiel und André Schünke · Mehr sehen »

André Schulz (Kriminalbeamter)

André Schulz André Schulz (* 12. April 1970) ist ein deutscher Kriminalbeamter und ehemaliger Bundesvorsitzender des Bunds Deutscher Kriminalbeamter.

Neu!!: Kiel und André Schulz (Kriminalbeamter) · Mehr sehen »

André Simon (Mediziner)

André Rüdiger Simon (* 21. August 1967 in Kiel) ist ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer in London.

Neu!!: Kiel und André Simon (Mediziner) · Mehr sehen »

Andrea Bieger

Andrea Bieger (* 8. Oktober 1959 in Kiel) ist eine ehemalige deutsche Kunstturnerin, die elf deutsche Meistertitel gewann.

Neu!!: Kiel und Andrea Bieger · Mehr sehen »

Andrea Wilke

Andrea Wilke (* in Lübeck) ist eine deutsche Moderatorin und Sängerin.

Neu!!: Kiel und Andrea Wilke · Mehr sehen »

Andreas Bönte

Andreas Bönte (* 17. Februar 1959 in Kiel) ist ein deutscher Fernsehjournalist und stellvertretender Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks sowie Leiter des Programmbereichs BR Fernsehen, ARD-alpha und 3sat.

Neu!!: Kiel und Andreas Bönte · Mehr sehen »

Andreas Blödorn

Andreas Blödorn (* 1972 in Flensburg) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Andreas Blödorn · Mehr sehen »

Andreas Bodenstein

Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt, Kupferstich (1534/41)https://www.karlstadt-evangelisch.de/cms/fileadmin/user_upload/Ausgabe_7.pdf Andreas Bodenstein. 100 Jahre St. Johanniskirche 1904 – 2004. Nr. 7, Februar 2007 S. 2. Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Holzschnitt 1. Hälfte 16. Jahrhundert Gedenktafel am Haus Kirchplatz 11, in der Lutherstadt Wittenberg Andreas Rudolff Bodenstein, genannt Karlstadt, (* 1486 in Karlstadt; † 24. Dezember 1541 in Basel), war ein deutscher Theologe und anfangs katholischer Priester, Hochschullehrer sowie Reformator des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Kiel und Andreas Bodenstein · Mehr sehen »

Andreas Breitner

Andreas Breitner Andreas Breitner (* 24. Februar 1967 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Andreas Breitner · Mehr sehen »

Andreas Christoph Lindenhan

Andreas Christoph Lindenhan (* 17. Februar 1774 in Hadersleben; † 31. Dezember 1836 ebenda) war ein deutsch/dänischer Dichter, Bürgermeister und Jurist.

Neu!!: Kiel und Andreas Christoph Lindenhan · Mehr sehen »

Andreas Czerwinski

Andreas Czerwinski (* 13. November 1966 in Kiel) ist ein Flottillenadmiral der Marine der Bundeswehr und seit Januar 2019 Abteilungsleiter See im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr in Lahnstein bei Koblenz.

Neu!!: Kiel und Andreas Czerwinski · Mehr sehen »

Andreas Detlef Jensen

Andreas Detlef Jensen (um 1860) Andreas Detlef Jensen, auch Andreas Detlev Jensen (* 24. Januar 1826 in Glückstadt; † 31. Mai 1899 in Kiel), war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Generalsuperintendent für Holstein.

Neu!!: Kiel und Andreas Detlef Jensen · Mehr sehen »

Andreas Fehler

Andreas Fehler (2016) in der Institutsbibliothek. Andreas Fehler, geboren als Andreas Rocktäschel (* 1972 in Erfurt) ist ein deutscher geowissenschaftlicher Präparator und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Andreas Fehler · Mehr sehen »

Andreas Franz (Schriftsteller)

Andreas Franz (* 12. Januar 1954 in Quedlinburg; † 13. März 2011 in Hattersheim am Main) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Andreas Franz (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Andreas Fröhlich

Andreas Fröhlich (* 11. Juli 1965 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchron-, Hörbuch-, Hörspiel- und Off-Sprecher sowie Rezitator.

Neu!!: Kiel und Andreas Fröhlich · Mehr sehen »

Andreas Freytag (Wirtschaftswissenschaftler)

Andreas Freytag (* 23. Oktober 1962 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Andreas Freytag (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Andreas Gayk

Andreas Gayk 1948 Andreas Gayk (* 11. Oktober 1893 in Kiel; † 1. Oktober 1954 ebenda) war ein deutscher Sozialdemokrat.

Neu!!: Kiel und Andreas Gayk · Mehr sehen »

Andreas Gayk (Schiff)

Die Andreas Gayk ist ein ehemaliges Ausflugs- und Butterschiff der Kieler Verkehrs AG.

Neu!!: Kiel und Andreas Gayk (Schiff) · Mehr sehen »

Andreas Hölscher

Andreas Hölscher (* 23. November 1962 in Düsseldorf) ist ein deutscher Generalarzt.

Neu!!: Kiel und Andreas Hölscher · Mehr sehen »

Andreas Hoyer

Andreas Hoyer (* 10. August 1958 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Andreas Hoyer · Mehr sehen »

Andreas K. W. Meyer

Andreas K. W. Meyer (* 2. Juni 1958 in Bielefeld; † 8. April 2023 in Bonn) war ein deutscher Musikdramaturg und -publizist.

Neu!!: Kiel und Andreas K. W. Meyer · Mehr sehen »

Andreas Köpke

Andreas „Andy“ Köpke (* 12. März 1962 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Andreas Köpke · Mehr sehen »

Andreas Klein (Schauspieler)

Andreas Klein ist ein deutscher Theater- und Filmschauspieler.

Neu!!: Kiel und Andreas Klein (Schauspieler) · Mehr sehen »

Andreas Klinner

Andreas Klinner (* 1. September 1969 in West-Berlin) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Kiel und Andreas Klinner · Mehr sehen »

Andreas Korn

Andreas Korn (2017) Andreas Korn (* 25. November 1974 in Kiel) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Reporter, Journalist und Autor.

Neu!!: Kiel und Andreas Korn · Mehr sehen »

Andreas Krause (Admiral)

Andreas Krause (2017) Andreas Krause (* 11. Oktober 1956 in Lübeck) ist ein Vizeadmiral a. D.

Neu!!: Kiel und Andreas Krause (Admiral) · Mehr sehen »

Andreas Ludwig Adolph Meyn

Andreas Ludwig Adolph Meyn (* 7. April 1786 in Glückstadt; † 15. November 1858 (nicht 1859) in Kiel) war ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Kiel und Andreas Ludwig Adolph Meyn · Mehr sehen »

Andreas Merkel

Andreas Merkel (* 21. August 1970 in Rendsburg) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Andreas Merkel · Mehr sehen »

Andreas Michelsen

Andreas Michelsen (* 19. Februar 1869 in Hildesheim; † 8. April 1932 in Fallingbostel) war ein deutscher Vizeadmiral der Vorläufigen Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Andreas Michelsen · Mehr sehen »

Andreas Moser (Schriftsteller)

Johann Ulrich Schellenberg (1773–1838): Andreas Moser, 1800. Andreas Moser (getauft am 22. November 1766 in Landshut; † Anfang 1806, angeblich in Linz) war ein bayerischer Schriftsteller und Pädagoge, der in der Monarchie des Hauses Österreich und in der Helvetischen Republik tätig war.

Neu!!: Kiel und Andreas Moser (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Andreas Nommensen

Andreas Nommensen (* 1975 in Hamburg) ist ein deutscher American-Football-Trainer und ehemaliger -Spieler.

Neu!!: Kiel und Andreas Nommensen · Mehr sehen »

Andreas Rank

Andreas Rank Portrait Andreas Rank Atelier Andreas Rank (* 1955 in Altenburg in Thüringen) ist ein deutscher Maler, Künstler, Bühnen- und Kostümbildner.

Neu!!: Kiel und Andreas Rank · Mehr sehen »

Andreas Schomaker

Andreas Schomaker (* 1959 in Oldenburg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Andreas Schomaker · Mehr sehen »

Andreas Schulze (Künstler, 1955)

Andreas Schulze (* 11. September 1955 in Hannover) ist ein deutscher Künstler (Malerei, Installationen) und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Andreas Schulze (Künstler, 1955) · Mehr sehen »

Andreas Töpfer

Andreas Töpfer (auch Töpffer; * 28. Januar 1668 in Wernigerode, Grafschaft Wernigerode; † 18. April 1744 in Zerbst, Fürstentum Anhalt-Zerbst) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, der als Generalsuperintendent der Niederlausitz und zuletzt als Oberhofprediger in Anhalt-Zerbst amtierte.

Neu!!: Kiel und Andreas Töpfer · Mehr sehen »

Andreas Tietze (Politiker)

Andreas Tietze Andreas Tietze (* 9. Februar 1962 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Hochschullehrer und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Andreas Tietze (Politiker) · Mehr sehen »

Andreas Vones

Andreas Vones (* 1957 in Kiel) ist ein deutscher Bildjournalist.

Neu!!: Kiel und Andreas Vones · Mehr sehen »

Andreas Weber (Philosoph)

Andreas Weber (* 27. März 1718 in Eisleben; † 26. Mai 1781 in Kiel) war ein deutscher Philosoph und lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Andreas Weber (Philosoph) · Mehr sehen »

Andreas Wilhelm Cramer

Andreas Wilhelm Cramer (* 24. Dezember 1760 in Kopenhagen; † 23. Januar 1833 in Kiel) war ein deutscher Rechtslehrer und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Andreas Wilhelm Cramer · Mehr sehen »

Andreas Wree

Andreas Wree (* 11. Mai 1952 in Nordballig) ist ein deutscher Anatom.

Neu!!: Kiel und Andreas Wree · Mehr sehen »

Andreas-Gayk-Medaille

Die Andreas-Gayk-Medaille ist eine Verdienstmedaille, welche die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel an Personen vergibt, die sich um die Stadt verdient gemacht haben.

Neu!!: Kiel und Andreas-Gayk-Medaille · Mehr sehen »

Andrei Wassiljewitsch Abramow

Andrei Wassiljewitsch Abramow (* 5. Dezember 1935 in Ischewsk; † 4. Mai 1994) war ein sowjetischer Boxer.

Neu!!: Kiel und Andrei Wassiljewitsch Abramow · Mehr sehen »

Angelburg (Schiff, 1938)

Die Angelburg war ein deutsches Kühlschiff, das im Dezember 1939 von der Kriegsmarine requiriert wurde.

Neu!!: Kiel und Angelburg (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Angelik Riemer

Angelik Riemer (* 29. Februar 1948 in Kiel; † 23. Januar 2014 in Berlin) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Angelik Riemer · Mehr sehen »

Angelika Beer

Angelika Beer (2013) Angelika Beer (* 24. Mai 1957 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin.

Neu!!: Kiel und Angelika Beer · Mehr sehen »

Angelika Siehr

Angelika Siehr ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Angelika Siehr · Mehr sehen »

Angelika Volquartz

Angelika Volquartz bei einem Benefiz-Spiel im Holstein-Stadion Angelika Volquartz (* 2. September 1946 in Uelzen) ist eine deutsche Politikerin der CDU.

Neu!!: Kiel und Angelika Volquartz · Mehr sehen »

Angelique Kerber

Angelique „Angie“ Kerber (* 18. Januar 1988 in Bremen) ist eine deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: Kiel und Angelique Kerber · Mehr sehen »

Angklung

Moderne Angklungs. Die großen Angklungs entsprechen den Noten C bis C', die kleinen C' bis C", jeweils von links nach rechts. (Zum Größenvergleich mit einem Din-A4-Blatt.) Das Angklung ist ein aus Bambus bestehendes Schüttelidiophon aus Java, das auch auf anderen indonesischen Inseln, in Malaysia und Thailand verbreitet ist.

Neu!!: Kiel und Angklung · Mehr sehen »

Angorakaninchen

Weißes Angorakaninchen Angorakaninchen, englische Zuchtrichtung Angorakaninchen Geschorenes Angorakaninchen Das Angorakaninchen ist eine mittelgroße, langhaarige Kaninchenrasse von etwa 3,5–5 kg Gewicht, aus deren Wolle die Faser Angora hergestellt wird.

Neu!!: Kiel und Angorakaninchen · Mehr sehen »

Angriffe auf Nordamerika während des Zweiten Weltkriegs

Die Angriffe auf Nordamerika während des Zweiten Weltkriegs vonseiten der Achsenmächte waren relativ selten, vor allem wegen der großen Entfernung zu den zentralen Kriegsschauplätzen in Europa und Asien.

Neu!!: Kiel und Angriffe auf Nordamerika während des Zweiten Weltkriegs · Mehr sehen »

Anita (Schiff)

Die Anita ist eine klassische Segelyacht der 12 mR-Klasse.

Neu!!: Kiel und Anita (Schiff) · Mehr sehen »

Anita Bärwirth

Anita Bärwirth, nach Heirat Anita Hardekopf, (* 30. August 1918 in Kiel; † 13. Juli 1994 in Buenos Aires) war eine deutsche Kunstturnerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Kiel und Anita Bärwirth · Mehr sehen »

Anita Haacke

Anita Haacke – verheiratete Brauns – (* 4. Mai 1932 in Berlin; † 24. Juni 2021 ebenda) war eine deutsche Tischtennisspielerin mit ihrem Leistungszenit in den 1950er-Jahren.

Neu!!: Kiel und Anita Haacke · Mehr sehen »

Anja Bosy-Westphal

Anja Bosy-Westphal (geb. 1972 in Kiel) ist eine deutsche Wissenschaftlerin, Hochschullehrerin und sowohl promovierte Ökotrophologin als auch Ernährungsmedizinerin.

Neu!!: Kiel und Anja Bosy-Westphal · Mehr sehen »

Anja Goerz

Anja Goerz, 2018 Anja Goerz (* 22. April 1968 in Niebüll) ist eine deutsche Hörfunkmoderatorin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Anja Goerz · Mehr sehen »

Anja Jensen

Anja Jensen (2003) Anja Jensen (* 1966 in Gehrden, lebt in Hamburg) ist eine international arbeitende Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Anja Jensen · Mehr sehen »

Anja Klafki

Anja Klafki (* 1967 in Eckernförde) ist eine deutsche Grafikerin.

Neu!!: Kiel und Anja Klafki · Mehr sehen »

Anja Waltereit

Anja Waltereit (2021) Anja Waltereit (* 1972 in Berlin) ist eine Redakteurin, Reporterin, Moderatorin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Anja Waltereit · Mehr sehen »

Ankara (Schiff, 1937)

Die Ankara war ein deutsches Frachtschiff, das von der Werft Nordseewerke in Emden für die deutsche Atlas Levante-Linie gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Ankara (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Anke Eymer

Anke Eymer geb.

Neu!!: Kiel und Anke Eymer · Mehr sehen »

Anleinpflicht

Als Anleinpflicht, Leinenpflicht oder auch Leinenzwang wird die Pflicht bezeichnet, einen Hund an einer reißfesten und ausreichend kurzen, allgemein einer geeigneten, Leine zu führen.

Neu!!: Kiel und Anleinpflicht · Mehr sehen »

Ann McKim

Ann McKim Die Ann McKim, ein Dreimastvollschiff mit Klipperlinien, lief am 4.

Neu!!: Kiel und Ann McKim · Mehr sehen »

Ann-Katrin Schröder

Ann-Katrin Schröder (* 10. November 1973 in Neustadt in Holstein) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kiel und Ann-Katrin Schröder · Mehr sehen »

Anna Amalie Abert

Anna Amalie Abert (* 19. September 1906 in Halle (Saale); † 4. Januar 1996 in Kiel) war eine deutsche Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Anna Amalie Abert · Mehr sehen »

Anna Andersch-Marcus

Grabplatte von Anna Andersch-Marcus am Ölberg (Jerusalem) Anna Andersch-Marcus; auch Anna Kienau (* 29. Mai 1914 in Kiel; ✡ 11. April 2005 in Jerocham in Israel) war eine deutsche Glasmalerin.

Neu!!: Kiel und Anna Andersch-Marcus · Mehr sehen »

Anna Behlen

Anna Behlen (* 21. Februar 1993 in Kiel) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Anna Behlen · Mehr sehen »

Anna Behrens

Anna Behrens, geb.

Neu!!: Kiel und Anna Behrens · Mehr sehen »

Anna Brodersen

Vorstandssitzung des Landesfrauenrats Schleswig-Holstein 1967 (von links nach rechts): Anna Brodersen, Lena Ohnesorge, Elfriede Hoffmann und Anne Springborn Anna Brodersen (Anne Brodersen; * 16. Februar 1903 in Kiel; † 18. Juli 1971 ebenda) war eine deutsche Politikerin der SPD.

Neu!!: Kiel und Anna Brodersen · Mehr sehen »

Anna Cäcilie Fabricius

Anna Cäcilie Fabricius (* 4. Oktober 1747 als Anna Cäcilie Ambrosius in Flensburg; † 18. Juli 1820 in Kiel) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Anna Cäcilie Fabricius · Mehr sehen »

Anna Eichholz

Anna Eichholz (26. Oktober 1868 in Zürich – 7. April 1951 in Stuttgart-Sillenbuch) war eine Schweizer Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kiel und Anna Eichholz · Mehr sehen »

Anna Höchstädt

Anna Maria Gustava Höchstädt, auch Höchstedt (* 26. Februar 1854 in Ratzeburg; † nach 1916), war eine deutsche Porträt- und Blumenmalerin.

Neu!!: Kiel und Anna Höchstädt · Mehr sehen »

Anna Magnussen-Petersen

Anna Magnussen-Petersen (* 12. Mai 1871 in Schleswig; † 15. November 1940 in Bremen) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Kiel und Anna Magnussen-Petersen · Mehr sehen »

Anna Minta

Anna Minta (* 1970 in Düsseldorf) ist eine deutsche Architekturhistorikerin.

Neu!!: Kiel und Anna Minta · Mehr sehen »

Anna Olivia Bergman

Anna Olivia Bergman (2018) Anna Olivia Bergman (* 4. Mai 1972 in Karlsruhe) ist eine deutsche Schauspielerin, Stuntfrau, Sprecherin und Sängerin.

Neu!!: Kiel und Anna Olivia Bergman · Mehr sehen »

Anna Paulsen

Anna Sophie Paulsen (* 29. März 1893 in Hoirup in Nordschleswig; † 30. Januar 1981 in Heide) war eine evangelisch-lutherische Theologin.

Neu!!: Kiel und Anna Paulsen · Mehr sehen »

Anna Petrowna

Anna Petrovna by I.G.Adolsky (''Gemälde von I.G. Adolsky'') Anna und ihre Schwester Elisabeth Petrowna Anna Petrowna ''(Gemälde von Iwan Nikititsch Nikitin)'' Anna Petrowna (* in Moskau; † in Kiel) war die älteste Tochter von Peter dem Großen und dessen zweiter Ehefrau Martha Skawronskaja (später Katharina I.) Sie war die Mutter von Peter III.

Neu!!: Kiel und Anna Petrowna · Mehr sehen »

Anna Pogwisch

Anna Pogwisch, geborene Rantzau, Ölgemälde Anna Pogwisch (geb. Rantzau, * 2. Juni 1634 in Kiel; † 27. Dezember 1722 in Weißenhaus) war eine deutsche Adlige und Mäzenin.

Neu!!: Kiel und Anna Pogwisch · Mehr sehen »

Anna von Brandenburg (1487–1514)

Klosterkirche Bordesholm Anna von Brandenburg (* 27. August 1487 in Berlin; † 3. Mai 1514 in Kiel) war Prinzessin von Brandenburg und von 1502 bis 1514 als Gemahlin Friedrichs I. Herzogin von Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kiel und Anna von Brandenburg (1487–1514) · Mehr sehen »

Anna Weidenholzer

Anna Weidenholzer Leipziger Buchmesse 2013 Anna Weidenholzer (* 1984 in Linz) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Anna Weidenholzer · Mehr sehen »

Anna-Elena Herzog

Anna-Elena Herzog (* 12. Juli 1987 in Hamburg) ist eine deutsche Unternehmerin und ehemalige Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Anna-Elena Herzog · Mehr sehen »

Anne Dittmer

Anne Dittmer (* 16. März 1906 in Neumünster; † 18. Juli 1964 in Lurup in der Gemeinde Nübbel) war eine deutsche Malerin und Buchillustratorin.

Neu!!: Kiel und Anne Dittmer · Mehr sehen »

Anne Weber (Schauspielerin)

Anne Weber (* 21. November 1966 in Detmold) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Anne Weber (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Anne-Gret Winkler

Anne-Gret Winkler (* 11. Juli 1944 in Bad Oldesloe; † 9. Dezember 2018 in Itzehoe) war eine deutsche Künstlerin und Galeristin.

Neu!!: Kiel und Anne-Gret Winkler · Mehr sehen »

Anne-Karin

Anne-Karin (* 29. März 1948 in Elversberg, heute Spiesen-Elversberg, Saarland; eigentlich Anne-Karin Mayer) ist eine deutsche Schlagersängerin.

Neu!!: Kiel und Anne-Karin · Mehr sehen »

Annelies Grund

Annelies Grund (* 14. Juni 1923 in Kiel) ist eine deutsche Schriftstellerin und Verfasserin von drei Kinderbüchern.

Neu!!: Kiel und Annelies Grund · Mehr sehen »

Annemarie Auer

Annemarie Auer (* 10. Juni 1913 in Neumünster/Holstein; † 7. Februar 2002 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Annemarie Auer · Mehr sehen »

Annemarie Ewertsen

Annemarie Ewertsen (* 5. März 1909 in Kiel; † 26. November 1993 in Laboe) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Kiel und Annemarie Ewertsen · Mehr sehen »

Annemarie Zornack

Annemarie Zornack (* 12. März 1932 in Aschersleben; † 10. März 2023 in Kiel) war eine deutsche Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Annemarie Zornack · Mehr sehen »

Annenorden

Orden der Heiligen Anna, Kreuz der Ritter II. Klasse (um 1860)Der Orden der Heiligen Anna (/ Orden Swjatoi Anny) war ursprünglich ein Hausorden und Verdienstorden der Dynastie Holstein-Gottorf, der in das russische Ordenssystem einverleibt wurde.

Neu!!: Kiel und Annenorden · Mehr sehen »

Annette Barthelt-Stiftung

Die Annette Barthelt-Stiftung ist eine deutsche Stiftung zur Förderung der Terrorismus-Prävention mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Annette Barthelt-Stiftung · Mehr sehen »

Annette Kreutziger-Herr

Annette Kreutziger-Herr Annette Kreutziger-Herr, geb.

Neu!!: Kiel und Annette Kreutziger-Herr · Mehr sehen »

Annette Weinke

Annette Weinke (* 1963 in Kiel) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Kiel und Annette Weinke · Mehr sehen »

Anni Krahnstöver

In der Mitte Frau Krahnstöver 1948 Anni Krahnstöver, geborene Leffler, (* 4. Juni 1904 in Kiel; † 27. Juli 1961 in Bonn) war eine deutsche Politikerin der SPD.

Neu!!: Kiel und Anni Krahnstöver · Mehr sehen »

Anni Trapp

Anni Trapp (auch: Anny Trapp, geborene Lüthje; * 21. Dezember 1901 in Kiel; † 16. März 1994 in Eutin) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Anni Trapp · Mehr sehen »

Anni Wadle

Anni Wadle (geboren 18. Juli 1909 in Itzehoe als Anna Maria Dorothea Kreuzer; gestorben 9. April 2002 in Neumünster) war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Anni Wadle · Mehr sehen »

Annie von Baudissin

Gräfin Annie von Baudissin (* 3. Februar 1868 auf dem Gut Friedrichshof bei Kiel; † 5. April 1915 in Kiel) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Annie von Baudissin · Mehr sehen »

Annik Saxegaard

Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter den Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Annik Saxegaard · Mehr sehen »

Annika Fröhlich

Annika Fröhlich (* 1. Mai 1986 in München) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin, die von 2005 bis 2013 für die Münchener Vereine FC Bayern und FFC Wacker aktiv war.

Neu!!: Kiel und Annika Fröhlich · Mehr sehen »

Annika Frye

Annika Frye (* 22. Juni 1985 in Vechta) ist eine deutsche Designerin und Designwissenschaftlerin sowie Professorin an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

Neu!!: Kiel und Annika Frye · Mehr sehen »

Annika Unterburg

Annika Unterburg (* 1978 in Bielefeld) ist eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Annika Unterburg · Mehr sehen »

Anscharpark

Der Anscharpark ist eine Grünfläche im Stadtteil Wik der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Anscharpark · Mehr sehen »

Anschütz GmbH

Die Anschütz GmbH ist ein Kieler Hersteller von Navigationsinstrumenten und Überwachungs- und Kontrollsystemen für Handels- und Kriegsschiffe.

Neu!!: Kiel und Anschütz GmbH · Mehr sehen »

Anschlussstelle (Autobahn)

Anschlussstelle A 5 Anschlussstelle Zeppelinheim (Deutschland, 1988) deutschen StVO Eine Anschlussstelle (Symbol in Deutschland: Symbol in Deutschland, Kurzbezeichnung AS, in Österreich ASt) ist ein mindestens zur Autobahn planfreier, überwiegend teilplanfreier Knotenpunkt, der Autobahnen mit dem nachgeordneten Straßennetz verbindet.

Neu!!: Kiel und Anschlussstelle (Autobahn) · Mehr sehen »

Anselm Gerhard

Anselm Gerhard (* 30. März 1958 in Heidelberg) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Opernforscher.

Neu!!: Kiel und Anselm Gerhard · Mehr sehen »

Anselm Hartmann (Basketballspieler)

Anselm Hartmann (* 12. Februar 1993 in Kiel) ist ein deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Kiel und Anselm Hartmann (Basketballspieler) · Mehr sehen »

Anselm Weidner

Anselm Weidner (* 1943 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Journalist und Hörfunkautor.

Neu!!: Kiel und Anselm Weidner · Mehr sehen »

Ansgar von Bremen

Erzbischof-Ansgar-Statue von Engelbert Peiffer auf der Trostbrücke in Hamburg Ansgar von Bremen (* 801 in der Picardie; † 3. Februar 865 in Bremen; auch Anskar oder Anschar) war ein Benediktinermönch, galt lange als Erzbischof von Hamburg und Bremen und Missionsbischof für Skandinavien.

Neu!!: Kiel und Ansgar von Bremen · Mehr sehen »

Ansgarikirche

Ansgarkirche, Ansgariikirche, St.-Ansgar-Kirche, auch in der Schreibweise Anscharkirche, St.-Anschar o. ä.

Neu!!: Kiel und Ansgarikirche · Mehr sehen »

Ansgarkirche (Kiel)

Ansgarkirche, Holtenauer Straße Die evangelisch-lutherische Ansgarkirche ist ein Kirchengebäude in Kiel im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Ansgarkirche (Kiel) · Mehr sehen »

Ansgir (Schiff, 1922)

Die 1922 fertiggestellte Ansgir der Roland-Linie war das erste von vier identischen Frachtschiffen der Bremer Reederei und ursprünglich von der Hamburger Rhederei AG von 1896 bestellt worden.

Neu!!: Kiel und Ansgir (Schiff, 1922) · Mehr sehen »

Antakya

Antakya (früherer Name Antiochia, altgriechisch Ἀντιόχεια Antiócheia) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Hatay in der südtürkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 2012 gebildeten Büyükşehir Belediyesi Hatay (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Kiel und Antakya · Mehr sehen »

Antenne MV

Ehemaliges Funkhaus in Plate Antenne MV (1999–2008: Antenne Mecklenburg-Vorpommern, 2008–2009: Hitradio Antenne Mecklenburg-Vorpommern) war der erste private Hörfunksender in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kiel und Antenne MV · Mehr sehen »

Anthroposophische Architektur

Von Rudolf Steiner 1923 entworfenes zweites Goetheanum Als anthroposophische Architektur wird eine Architekturauffassung bezeichnet, die sich an den Lehren der Anthroposophie von Rudolf Steiner orientiert.

Neu!!: Kiel und Anthroposophische Architektur · Mehr sehen »

Anti-Antifa

Anti-Antifa ist eine Abkürzung für „Anti-Antifaschismus“.

Neu!!: Kiel und Anti-Antifa · Mehr sehen »

Antje Geerk

Antje Geerk (* 17. Juni 1938 in Kiel) ist eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Kiel und Antje Geerk · Mehr sehen »

Antje Jansen

Antje Jansen (* 1. März 1950 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin.

Neu!!: Kiel und Antje Jansen · Mehr sehen »

Antje Otterson

Antje Otterson (* 1979) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Antje Otterson · Mehr sehen »

Antje Sedemund-Treiber

Antje Sedemund-Treiber (* 18. März 1936 in Kiel; geborene Treiber) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Kiel und Antje Sedemund-Treiber · Mehr sehen »

Antje Tesche-Mentzen

''Weltenvogel'' (Füllbacher Hof, Bad Kissingen) Antje Tesche-Mentzen (* 1943 in Kiel) ist eine deutsche Malerin und Bildhauerin.

Neu!!: Kiel und Antje Tesche-Mentzen · Mehr sehen »

Anton Burchard

Anton Burchard, auch Borchers (* 1584 in Lübeck; † 28. März 1628 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Kontroverstheologe.

Neu!!: Kiel und Anton Burchard · Mehr sehen »

Anton Flettner

Anton Flettner Anton Flettner (* 1. November 1885 in Eddersheim bei Frankfurt am Main; † 25. Dezember 1961 in New York City, USA) war ein deutscher Lehrer, Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Kiel und Anton Flettner · Mehr sehen »

Anton Franzen

Anton Franzen Anton Leonhard Franzen (* 9. April 1896 in Schleswig; † 16. Mai 1968 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker der NSDAP.

Neu!!: Kiel und Anton Franzen · Mehr sehen »

Anton Joachim Christian Bruhn

''Geesthacht – Frau Dubbe jr.'', Foto: Anton Joachim Christian Bruhn 1909 Anton Joachim Christian Bruhn (* 10. März 1868 in Kiel; † 1928) war ein deutscher Zimmermann und Fotograf.

Neu!!: Kiel und Anton Joachim Christian Bruhn · Mehr sehen »

Anton Kohl (Intendant)

Anton Kohl (* 27. Mai 1886 in Eger; † 1967 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Kiel und Anton Kohl (Intendant) · Mehr sehen »

Anton Nikolaus Martens

Anton Nikolaus Martens (* 21. Mai 1800 in Lunden; † 28. Februar 1848) war ein Propst in Dithmarschen.

Neu!!: Kiel und Anton Nikolaus Martens · Mehr sehen »

Anton Otto (Schauspieler)

Anton Otto (* 12. Mai 1852 in Stettin; † August 1930 in Meiningen) war ein deutscher Theaterschauspieler, -regisseur, -intendant und Übersetzer.

Neu!!: Kiel und Anton Otto (Schauspieler) · Mehr sehen »

Anton Schifferer

Anton Schifferer Anton Schifferer (* 12. September 1871 in Kiel; † 20. Juli 1943 in Charlottenhof) war ein deutscher Unternehmer und Politiker.

Neu!!: Kiel und Anton Schifferer · Mehr sehen »

Anton Sebastian von Struve

Anton Sebastian von Struve (* 2. April 1729 in Kiel; † 7. April 1802 in Greiz) war Diplomat im Dienste des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: Kiel und Anton Sebastian von Struve · Mehr sehen »

Anton Spetzler (Baumeister)

Anton Spetzler (* 1799 in Kiel; † 7. Januar 1852 ebenda) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Neu!!: Kiel und Anton Spetzler (Baumeister) · Mehr sehen »

Anton von Below

Anton August von Below Anton August von Below (* 23. August 1808 in Königsberg; † 25. Mai 1896 ebenda) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Anton von Below · Mehr sehen »

Antonia Michaelis

Michaelis (2023) Antonia Michaelis (* 1979 in Kiel) ist eine deutsche Schriftstellerin für Kinder- und Jugendbücher sowie Belletristik und Autorin von Theaterstücken.

Neu!!: Kiel und Antonia Michaelis · Mehr sehen »

Antonie Berl

Antonie Berl (* 6. Februar 1839 in Leipzig; † 20. März 1906 in Darmstadt) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kiel und Antonie Berl · Mehr sehen »

Antonie Möbis

Antonie Clara Hedwig Möbis (* 5. März 1898 als Antonie Schmidt in Spremberg; † 16. August 1976 in Hamburg) war eine deutsche Politikerin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Antonie Möbis · Mehr sehen »

Antonio Delfino (Schiff)

Das Kombischiff Antonio Delfino des La Plata-Dienstes der Reederei Hamburg Süd diente später unter den Namen Sierra Nevada und als britischer Truppentransporter HMTS Empire Halladale.

Neu!!: Kiel und Antonio Delfino (Schiff) · Mehr sehen »

Apollo (Schiff, 1970)

Die Apollo war eine Ro-Ro-Fähre der kanadischen Reederei Labrador Marine.

Neu!!: Kiel und Apollo (Schiff, 1970) · Mehr sehen »

Appellationsgericht (Preußen)

Ein Appellationsgericht war im Königreich Preußen von 1849 bis 1879 das Gericht zweiter Instanz und damit Vorläufer der Oberlandesgerichte im Deutschen Reich.

Neu!!: Kiel und Appellationsgericht (Preußen) · Mehr sehen »

April 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2005.

Neu!!: Kiel und April 2005 · Mehr sehen »

April 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2007.

Neu!!: Kiel und April 2007 · Mehr sehen »

April 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im April 2010.

Neu!!: Kiel und April 2010 · Mehr sehen »

Arbeiterbildungsverein

Unter Arbeiterbildungsverein ist ein Zusammenschluss von Arbeitern und Handwerkern zu verstehen, der deren Bildung dient und im Vormärz zur Entwicklung eines proletarischen Klassenbewusstseins führte.

Neu!!: Kiel und Arbeiterbildungsverein · Mehr sehen »

Arbeiterpartei Kurdistans

Aktuelles Logo der Arbeiterpartei Kurdistans Logo der PKK (1978–1995) Die Arbeiterpartei Kurdistans (kurdisch Partiya Karkerên Kurdistanê; PKK) ist eine kurdische Untergrundorganisation mit sozialistischer Ausrichtung, die sich militanter Methoden bedient.

Neu!!: Kiel und Arbeiterpartei Kurdistans · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager Nordmark

Gedenkstein (2019) Das Arbeitserziehungslager Nordmark war ein von der nationalsozialistischen Geheimpolizei Gestapo eingerichtetes Straflager am Stadtrand von Kiel.

Neu!!: Kiel und Arbeitserziehungslager Nordmark · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft der Informationsbeauftragten in Deutschland

Letzte Zusammensetzung der AGID (ohne BfDI) Die Arbeitsgemeinschaft der Informationsbeauftragten in Deutschland (AGID) war bis zum 12.

Neu!!: Kiel und Arbeitsgemeinschaft der Informationsbeauftragten in Deutschland · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen

Die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. (ARGE//eV) ist Wohnungsbauinstitut des Landes Schleswig-Holstein für die Soziale Wohnraumförderung, seit 1950 von der Bundesregierung anerkannte Bauforschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland und Kompetenznetzwerk des Bauwesens.

Neu!!: Kiel und Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung

Die Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung e.V. (AKA) ist ein Zusammenschluss von Versorgungskassen und Zusatzversorgungskassen in Deutschland, die für kommunale und kirchliche Arbeitgeber eine Form der betrieblichen Altersversorgung realisieren.

Neu!!: Kiel und Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Elmshorn

Das ehemalige Gerichtsgebäude in der Moltkestrasse Der aktuelle Standort in der Kurt-Wagener Straße Das Arbeitsgericht Elmshorn ist ein Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Arbeitsgericht Elmshorn · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Flensburg

Gebäude des Arbeitsgerichts Flensburg, Südergraben 55 Das Arbeitsgericht Flensburg ist ein Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit im Bezirk des in Kiel angesiedelten Landesarbeitsgerichtes (LAG) Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Arbeitsgericht Flensburg · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Kiel

Das Arbeitsgericht hat seinen Sitz im Gerichtshaus Kiel Das Arbeitsgericht Kiel ist ein Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Arbeitsgericht Kiel · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Lübeck

Das Gebäude des Arbeitsgerichts Lübeck Das Arbeitsgericht Lübeck ist ein deutsches Gericht der Arbeitsgerichtsbarkeit im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Arbeitsgericht Lübeck · Mehr sehen »

Arbeitsgericht Neumünster

Das Arbeitsgericht Neumünster ist ein Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Arbeitsgericht Neumünster · Mehr sehen »

Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften

Der Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften e.V. (AMS) mit Sitz in Wesseling ist ein seit 1971 bestehendes militärsoziologisches Forschungsnetzwerk.

Neu!!: Kiel und Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Arche Noah

Noahs Arche, Gemälde von Edward Hicks, 1846 Noahs Einzug in die Arche, Gemälde von Hans Jordaens, um 1600, Residenzgalerie Salzburg Arche Noah als Spielzeug im Bibelmuseum Bibliorama in Stuttgart Die Arche Noah war nach dem biblischen Buch ''Genesis'', Kapitel 6–9, ein von dem Patriarchen Noah gebauter schwimmfähiger Kasten.

Neu!!: Kiel und Arche Noah · Mehr sehen »

Arcona (Schiff, 1859)

Die Arcona, benannt nach dem nördlichsten Kap der Insel Rügen, war eine Gedeckte Korvette der Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie später der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Arcona (Schiff, 1859) · Mehr sehen »

Arcona (Schiff, 1886)

Die Arcona war eine Kreuzerkorvette der ''Alexandrine''-Klasse, die Mitte der 1880er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Arcona (Schiff, 1886) · Mehr sehen »

Arcona (Schiff, 1903)

Die Arcona war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Arcona (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Ardimentoso

Die Ardimentoso der italienischen Regia Marina war ursprünglich ein Großes Torpedoboot des Amtsentwurfs 1913 der deutschen Kaiserlichen Marine, dass im Dezember 1916 als S 63 für diese in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Ardimentoso · Mehr sehen »

Argentina (Schiff, 1958)

Die Argentina war ein 1958 in Dienst gestelltes Passagierschiff der US-amerikanischen Reederei Moore-McCormack.

Neu!!: Kiel und Argentina (Schiff, 1958) · Mehr sehen »

Ariadne (Schiff, 1872)

Die Ariadne war eine Korvette der deutschen Kaiserlichen Marine und das Typschiff der nach ihr benannten ''Ariadne''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Ariadne (Schiff, 1872) · Mehr sehen »

Ariadne-Klasse (1872)

Die Ariadne-Klasse war eine aus drei Einheiten bestehende Klasse von Korvetten der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Ariadne-Klasse (1872) · Mehr sehen »

Ariva.de

Ariva.De (Eigenschreibweise: ARIVA.DE) ist ein bankenunabhängiger Dienstleister, der Finanzinstituten und Privatpersonen Services in den Bereichen Finanzinformationen sowie IT anbietet.

Neu!!: Kiel und Ariva.de · Mehr sehen »

Arlecchino oder Die Fenster

Arlecchino oder Die Fenster ist ein theatralisches Capriccio in einem Aufzug von Ferruccio Busoni.

Neu!!: Kiel und Arlecchino oder Die Fenster · Mehr sehen »

Armin Dallapiccola

Armin Dallapiccola (* 13. November 1955 in Lauterach) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Armin Dallapiccola · Mehr sehen »

Armin Jüngling

Armin Jüngling (* 5. April 1909 in Kiel; † 1. November 1984) war ein deutscher Dichterarzt.

Neu!!: Kiel und Armin Jüngling · Mehr sehen »

Arminius (Schiff)

Die Arminius, benannt nach Arminius, dem Fürsten der Cherusker, war ein Panzerschiff (Turmschiff) der Preußischen und Norddeutschen Marine, das bei der Reichsgründung 1871 von der Kaiserlichen Marine übernommen wurde.

Neu!!: Kiel und Arminius (Schiff) · Mehr sehen »

Arnd Poetzsch-Heffter

Arnd Poetzsch-Heffter, 2019 Arnd Poetzsch-Heffter (* 9. September 1958 in Kiel) ist ein deutscher Informatiker und Professor für Softwaretechnik.

Neu!!: Kiel und Arnd Poetzsch-Heffter · Mehr sehen »

Arndt-Verlag (Kiel)

Der Arndt-Verlag gehört zur Verlagsgruppe des rechtsextremen Verlegers Dietmar Munier.

Neu!!: Kiel und Arndt-Verlag (Kiel) · Mehr sehen »

Arne Jansen

mini Arne Jansen (* 26. November 1975 in Kiel) ist ein deutscher Jazzmusiker (Gitarre, Komposition).

Neu!!: Kiel und Arne Jansen · Mehr sehen »

Arne Rautenberg

Arne Rautenberg 2018 Arne Rautenberg (* 10. Oktober 1967 in Kiel) ist ein deutscher Dichter und Künstler.

Neu!!: Kiel und Arne Rautenberg · Mehr sehen »

Arne Ulbricht

Arne Ulbricht (2013) Arne Ulbricht (* 5. Mai 1972 in Kiel als Arne Saß) ist ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Arne Ulbricht · Mehr sehen »

Arne Wulff

Arne Wulff (* 13. August 1958 in Leer) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliger Staatssekretär in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Arne Wulff · Mehr sehen »

Arnis

Arnis (dänisch: Arnæs) ist mit weniger als 300 Einwohnern die nach der Einwohnerzahl und mit 0,45 km² die nach der Fläche kleinste Stadt Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Arnis · Mehr sehen »

Arno Assmann

Arno Assmann (* 30. Juli 1908 in Breslau; † 30. November 1979 in Breitbrunn) war ein deutscher Schauspieler, Sänger, Regisseur, Theaterintendant und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Arno Assmann · Mehr sehen »

Arno Heller

Arno Heller (* 25. September 1939 in Kiel) ist ein österreichischer Amerikanist.

Neu!!: Kiel und Arno Heller · Mehr sehen »

Arno Reinfrank

Arno Reinfrank (* 9. Juli 1934 in Mannheim; † 28. Juni 2001 in London) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Übersetzer.

Neu!!: Kiel und Arno Reinfrank · Mehr sehen »

Arnold Agatz

Arnold Agatz Eduard Ernst Georg Arnold Agatz (* 23. August 1891 in Hannover; † 27. März 1980 in Bremen) war ein deutscher Bauingenieur für Hafenbau, Grundbau und Hafenbaudirektor in Bremen.

Neu!!: Kiel und Arnold Agatz · Mehr sehen »

Arnold Bernsmeier

Arnold Bernsmeier (* 1. März 1917 in Mennighüffen, Ostwestfalen; † 13. November 2000 in Kiel) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Arnold Bernsmeier · Mehr sehen »

Arnold Bruhn

Mehrfamilienwohnhaus an der Muhliusstraße in Kiel Wohnhäuser an der Theodor-Storm-Straße in Kiel Gebäudezeile Friedenskamp in der „Wohnhauskolonie Hasselkamp“ in Kronshagen Alter Leuchtturm in Eckernförde Arnold Bruhn (* 9. August 1879 in Lütjenburg; † 1961 in Kronshagen) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Arnold Bruhn · Mehr sehen »

Arnold Burmeister

Arnold Burmeister (* 28. Februar 1899 in Norburg (Dänemark); † 2. Juli 1988 in Stühlingen) war ein deutscher Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Arnold Burmeister · Mehr sehen »

Arnold Daidalos Wande

Wande (Mitte) 1975 bei der Arbeit am Großbild "Die Welt trifft sich in Kiel" zur Kieler Woche Arnold Daidalos Wande (* 23. November 1924 in Braunschweig; † 20. April 1990 in Köln) war ein deutscher Maler und Grafiker der Moderne.

Neu!!: Kiel und Arnold Daidalos Wande · Mehr sehen »

Arnold Finck

Arnold Finck (1964) Arnold Johannes Finck (* 27. Februar 1925 in Krokau; † 10. August 2016 in Kronshagen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Arnold Finck · Mehr sehen »

Arnold Heller

Arnold Ludwig Gotthilf Heller (* 1. Mai 1840 in Kleinheubach, Unterfranken; † 31. Januar 1913 in Kiel) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Arnold Heller · Mehr sehen »

Arnold Hirt

''Ferdinand Hirts Neue Schreib-Lese-Fibel'', Breslau 1919 Arnold Ludwig Hirt (* 15. Juli 1843 in Breslau; † 25. Oktober 1928 in Leipzig) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Kiel und Arnold Hirt · Mehr sehen »

Arnold Hitzer

Arnold Hitzer (* 1. März 1902 in Glogau; † 23. Mai 1977 in Düsseldorf) war deutscher evangelischer und nach dem Zweiten Weltkrieg evangelikaler Theologe.

Neu!!: Kiel und Arnold Hitzer · Mehr sehen »

Arnold Kohlschütter

Arnold Kohlschütter Arnold Kohlschütter (* 6. Juli 1883 in Halle an der Saale; † 28. Mai 1969 in Bonn) war ein deutscher Astronom und Astrophysiker.

Neu!!: Kiel und Arnold Kohlschütter · Mehr sehen »

Arnold Maury

Arnold Maury (2012) Arnold Maury (* 17. August 1927 in Kiel; † 5. Februar 2018 ebenda) war ein zeitgenössischer deutscher Komponist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Arnold Maury · Mehr sehen »

Arnold Nöldeke (Politiker)

Arnold Karl Heinrich Nöldeke (* 22. August 1865 in Kiel; † 24. Februar 1945 in Tübingen) war ein Richter und Hamburger Politiker der Deutschen Demokratischen Partei (DDP).

Neu!!: Kiel und Arnold Nöldeke (Politiker) · Mehr sehen »

Arnstädter Verband

Das Gefallenendenkmal von 1926 auf dem Weg zur Alteburg. Inschrift am Gefallenendenkmal in Arnstadt Der Arnstädter Verband (AV) war ein Korporationsverband, der von 1868 bis 1933 existierte, danach ging er im heute noch existierenden Deutschen Wissenschafter-Verband auf, dem er seit 1910 als Gründungskartell angehörte.

Neu!!: Kiel und Arnstädter Verband · Mehr sehen »

Arnulf Kuschke

Arnulf Kuschke (* 10. August 1912 in Kiel; † 2. November 1995 in Bad Nauheim) war ein deutscher evangelischer Theologe und Biblischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Arnulf Kuschke · Mehr sehen »

Arnulf von Scheliha

Arnulf von Scheliha (2017) Arnulf von Scheliha (* 8. Februar 1961 in Kiel) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Arnulf von Scheliha · Mehr sehen »

Arp Schnitger

Schnitger-Orgel in Cappel, 1680 Arp Schnitger (* 1648, vermutlich in Schmalenfleth; ~ 9. Juli 1648 in Golzwarden; begraben 28. Juli 1719 in Neuenfelde) war einer der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit und der Vollender der norddeutschen Barockorgel.

Neu!!: Kiel und Arp Schnitger · Mehr sehen »

Arrien Johnsen

Arrien Theodor Alwin Johnsen (* 8. Dezember 1877 in Munkbrarup; † 22. März 1934 in Berlin) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Kiel und Arrien Johnsen · Mehr sehen »

Arsenal

Arsenal am Pfaffenteich in Schwerin (erbaut 1840–44) Ein Arsenal (italienisch arsenale, französisch arsenal, katalanisch drassanes aus dem arabischen) ist eine militärische Einrichtung mit einem Betrieb, in dem Waffensysteme und andere Geräte, Maschinen und Anlagen der Streitkräfte gelagert, gewartet und repariert werden.

Neu!!: Kiel und Arsenal · Mehr sehen »

Arthur Abraham

Arthur Abraham (* 20. Februar 1980 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion als Awetik Abrahamjan, in wissenschaftlicher Transliteration Avetik Abrahamyan) ist ein ehemaliger deutscher Profiboxer mit armenischem Migrationshintergrund und ehemaliger ungeschlagener zehnfacher IBF-Weltmeister im Mittelgewicht sowie ehemaliger achtfacher WBO-Weltmeister im Supermittelgewicht.

Neu!!: Kiel und Arthur Abraham · Mehr sehen »

Arthur Bambridge

Arthur Leopold Bambridge (* 16. Juni 1861 in Windsor (Berkshire), Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland; † 27. November 1923 in Leigh-on-Sea (Essex), Vereinigtes Königreich) war ein Fußballspieler der englischen Nationalmannschaft und ein Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kiel und Arthur Bambridge · Mehr sehen »

Arthur Beier

Die Mannschaft des FC Phönix 1907. Oben in der Mitte Arthur Beier. Arthur Beier oder auch Artur Beier (* 15. Februar 1880 in Karlsruhe; † 31. Januar 1917 bei Malancourt) war ein deutscher Fußballspieler des Karlsruher FC Phönix.

Neu!!: Kiel und Arthur Beier · Mehr sehen »

Arthur Bernhard Posner

Arthur Bernhard Posner (hebräisch; 16. November 1890 in Samter, Kreis Samter, Provinz Posen, Deutsches Reich – 6. Mai 1962 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Rabbiner, Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Arthur Bernhard Posner · Mehr sehen »

Arthur Berson

Arthur Berson Josef Arthur Stanislaus Berson (auch: Joseph Arthur Stanislaus Berson; * 6. August 1859 in Neu-Sandez, Galizien; † 3. Dezember 1942 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Wegbereiter der Aerologie.

Neu!!: Kiel und Arthur Berson · Mehr sehen »

Arthur Gerlt

Arthur Erich Richard Gerlt (* 13. Mai 1903; † 17. Februar 1996) war ein deutscher Widerstandskämpfer und Bürgermeister in Bemerode,Vergleiche das Foto mit den Schildern Friedrich Wulfert und Arthur Gerlt dem späteren Stadtteil von Hannover.

Neu!!: Kiel und Arthur Gerlt · Mehr sehen »

Arthur Gloy

Arthur Hermann Gloy (* 26. April 1867 in Kiel; † 9. März 1934 ebenda) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Heimatforscher.

Neu!!: Kiel und Arthur Gloy · Mehr sehen »

Arthur Hagmeier

Ludwig Arthur Hagmeier (* 17. Juli 1886 in Oberacker; † 20. Juli 1957 in Kiel) war ein deutscher Meeresbiologe.

Neu!!: Kiel und Arthur Hagmeier · Mehr sehen »

Arthur Haseloff

Arthur Erich Georg Haseloff (* 28. November 1872 in Berlin; † 30. Januar 1955 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Arthur Haseloff · Mehr sehen »

Arthur Linker

Arthur Linker Paul Benjamin Arthur Linker (* 27. Juni 1874 in Bialla, Landkreis Johannisburg, Ostpreußen; † 5. Juli 1949 in Hannover, Niedersachsen) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Arthur Linker · Mehr sehen »

Arthur Milchhoefer

Arthur Milchhoefer Arthur Milchhoefer (auch Milchhöfer; * 21. März 1852 in Schirwindt, Ostpreußen; † 7. Dezember 1903 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Arthur Milchhoefer · Mehr sehen »

Arthur Philipp Nikisch

Arthur Philipp Nikisch (* 25. November 1888 in Leipzig; † 17. Juni 1968 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht.

Neu!!: Kiel und Arthur Philipp Nikisch · Mehr sehen »

Arthur Reinhardt

Arthur Reinhardt (* 17. April 1893 in Kiel; † 16. Dezember 1973 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Arthur Reinhardt · Mehr sehen »

Arthur Schwinkowski

Arthur Schwinkowski (* 9. August 1908 in Kiel; † 3. Januar 1994 in Konstanz) war ein deutscher Lehrer und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Arthur Schwinkowski · Mehr sehen »

Arthur Tapken

Vizeadmiral Arthur Tapken um 1917 Arthur Tapken (* 9. Februar 1864 Düsseldorf; † 27. Januar 1945) war ein deutscher Marineoffizier, Admiral und von 1909 bis 1914 Abteilungsleiter der Nachrichtenabteilung im kaiserlichen Admiralstab, dem Marinenachrichtendienst.

Neu!!: Kiel und Arthur Tapken · Mehr sehen »

Arthur von Reventlow

Graf Arthur v. Reventlow Graf Arthur von Reventlow (4. Januar 1817 auf Schloss Sandbjerg; † 8. Februar 1878 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist im Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Kiel und Arthur von Reventlow · Mehr sehen »

Arthur Zabel

Arthur Zabel (* 14. September 1891 in Wittenberge; † 6. Januar 1954 in Heikendorf, bei Kiel) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Arthur Zabel · Mehr sehen »

Artur Hofmann

Artur Hofmann (* 24. Juni 1907 in Plauen; † 4. Mai 1987 in Berlin) war ein deutscher Politiker (KPD).

Neu!!: Kiel und Artur Hofmann · Mehr sehen »

Artur Kutscher

Artur Kutscher (Gemälde von Albert Weisgerber, um 1910) Artur Heinrich Theodor Christoph Kutscher (* 17. Juli 1878 in Hannover; † 29. August 1960 in München) war ein deutscher Literatur- und Theaterwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Artur Kutscher · Mehr sehen »

Arucas (Schiff)

Die Arucas war ein Frucht- und Passagierschiff des Norddeutschen Lloyd (NDL) für einen 1927 neu eingerichteten Dienst zu den Kanaren.

Neu!!: Kiel und Arucas (Schiff) · Mehr sehen »

Arved von Teichman und Logischen

Arved Guido Sylvius Fedor Theodor von Teichman und Logischen (* 11. April 1829 in Freyhan, Landkreis Militsch; † 18. Januar 1898 in Berlin) war ein königlich-preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Arved von Teichman und Logischen · Mehr sehen »

Arvid Gutschow

Arvid Gutschow (* 2. Oktober 1900 in Hamburg; † 1984) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Kiel und Arvid Gutschow · Mehr sehen »

Arvid Laurin

Arvid Laurentius Laurin (* 3. Oktober 1901 in Lysekil; † 6. Mai 1998 in Sköldinge) war ein schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Arvid Laurin · Mehr sehen »

Arwed Emminghaus

Arwed Emminghaus als junger Mann … … und als älterer Herr sowie … … im Jahre 1903 Medaille des Künstlers Adolf Lehnert im Auftrag der Gothaer Versicherungsbank, anlässlich des 80. Geburtstags von Emminghaus im Jahre 1911 Grabstätte der Fam. Emminghaus auf dem Hauptfriedhof Gotha Arwed Emminghaus, eigentlich Arwed Karl Bernhard Emminghaus (* 22. August 1831 in Niederroßla bei Apolda; † 8. Februar 1916 in Gotha), war ein deutscher Nationalökonom und Journalist.

Neu!!: Kiel und Arwed Emminghaus · Mehr sehen »

Ascheberg (Holstein)

Ascheberg (Holstein) ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Ascheberg (Holstein) · Mehr sehen »

Ashigara (Schiff, 1929)

Die Ashigara war ein Schwerer Kreuzer der Kaiserlich Japanischen Marine und zugleich das letzte Schiff der vier Einheiten umfassenden ''Myōkō''-Klasse, welche zwischen November 1928 und August 1929 in Dienst gestellt wurden.

Neu!!: Kiel und Ashigara (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Asklepios Westklinikum Hamburg

Asklepios-Westklinikum-Hamburg Das Asklepios Westklinikum Hamburg (früher: Allgemeines Krankenhaus Rissen AKR), 1937 als Luftwaffenkaserne erbaut, ist das Allgemeine Krankenhaus im Hamburger Stadtteil Rissen im Bezirk Altona und Bestandteil des inzwischen teilprivatisierten Landesbetriebs Krankenhäuser Hamburg.

Neu!!: Kiel und Asklepios Westklinikum Hamburg · Mehr sehen »

Askold (Schiff, 1902)

Die Askold war ein Geschützter Kreuzer der Kaiserlich Russischen Marine von 1902.

Neu!!: Kiel und Askold (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Asmus Bremer

Bronzefigur von Asmus Bremer am Asmus-Bremer-Platz Asmus Bremer (* vor 1652; † 31. Juli 1720 in Kiel) war ein Bürgermeister von Kiel.

Neu!!: Kiel und Asmus Bremer · Mehr sehen »

Asmus Finzen

Asmus Finzen Asmus Finzen (* 24. Februar 1940 auf einem Bauernhof bei Taarstedt in Angeln im Kreis Schleswig-Flensburg) ist Arzt, Professor für Sozialpsychiatrie, und Wissenschaftspublizist.

Neu!!: Kiel und Asmus Finzen · Mehr sehen »

Association Typographique Internationale

| Name.

Neu!!: Kiel und Association Typographique Internationale · Mehr sehen »

Asta Hampe

Asta Hampe (* 24. Mai 1907 in Helmstedt; † 22. Oktober 2003 in Hamburg) war eine deutsche Ingenieurin, Volkswirtin und Statistikerin.

Neu!!: Kiel und Asta Hampe · Mehr sehen »

Astor (Schiff)

Die Astor war ein bei der HDW in Kiel gebautes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Kiel und Astor (Schiff) · Mehr sehen »

Atair (Schiff, 2020)

Die Atair ist ein Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).

Neu!!: Kiel und Atair (Schiff, 2020) · Mehr sehen »

Athanasius Wolff

Athanasius Wolff OSB, geboren als Hermann Michael Wolff, (* 17. Juli 1931 in Kiel; † 5. August 2013 in Maria Laach) war ein deutscher Benediktiner.

Neu!!: Kiel und Athanasius Wolff · Mehr sehen »

Atlantikschlacht

Atlantikschlacht ist ein Sammelbegriff für die Kampfhandlungen zwischen der deutschen Kriegsmarine und der deutschen Luftwaffe und Kriegsschiffen, Geleitzügen und Luftstreitkräften der Alliierten im Atlantik über die gesamte Dauer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und Atlantikschlacht · Mehr sehen »

Atlantis (Schiff, 1937)

Die Atlantis war im Zweiten Weltkrieg ein zum Hilfskreuzer umgerüstetes deutsches Handelsschiff.

Neu!!: Kiel und Atlantis (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Atlantis (Schiff, 1972)

Die Atlantis war ein deutsches Seebäderschiff, das von der HADAG bei der Bremer Rolandwerft bestellt wurde, um es sowohl im Helgolanddienst zwischen Cuxhaven und Helgoland als auch für Butterfahrten auf der Ostsee zwischen Deutschland und Dänemark zu verwenden.

Neu!!: Kiel und Atlantis (Schiff, 1972) · Mehr sehen »

Außenpolitik in Deutschland 1848–1851

Skandinavische Union vorwegnimmt Die Außenpolitik in Deutschland 1848–1851 behandelte außen- und deutschlandpolitische Fragen von der Märzrevolution 1848 bis zur Wiederherstellung des Deutschen Bundes 1851.

Neu!!: Kiel und Außenpolitik in Deutschland 1848–1851 · Mehr sehen »

Auf dem Kreuzzug ins Glück

Auf dem Kreuzzug ins Glück, eigentlich 125 Jahre Die Toten Hosen auf dem Kreuzzug ins Glück ist ein Doppelalbum der Band Die Toten Hosen.

Neu!!: Kiel und Auf dem Kreuzzug ins Glück · Mehr sehen »

Auf der Universität

Auf der Universität ist der Titel einer Novelle von Theodor Storm.

Neu!!: Kiel und Auf der Universität · Mehr sehen »

Aufstieg zur 3. Fußball-Liga

Der Artikel Aufstieg zur 3. Fußball-Liga listet alle Aufsteiger und Aufstiegsrunden um den Aufstieg in die 3.

Neu!!: Kiel und Aufstieg zur 3. Fußball-Liga · Mehr sehen »

Augsburg (Schiff, 1910)

Die Augsburg war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine, der im Ersten Weltkrieg gegen die russische Flotte eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Augsburg (Schiff, 1910) · Mehr sehen »

August 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2004.

Neu!!: Kiel und August 2004 · Mehr sehen »

August 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2006.

Neu!!: Kiel und August 2006 · Mehr sehen »

August 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2011.

Neu!!: Kiel und August 2011 · Mehr sehen »

August Bebel

work.

Neu!!: Kiel und August Bebel · Mehr sehen »

August Christian Niemann

August Niemann August Christian Heinrich Niemann (* 30. Januar 1761 in Altona; † 21. Mai 1832 in Kiel) war ein deutscher Forst- und Kameralwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und August Christian Niemann · Mehr sehen »

August Daniel von Binzer

August von Binzer Freiherr August Daniel von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Urburschenschafter.

Neu!!: Kiel und August Daniel von Binzer · Mehr sehen »

August Ferdinand von Wegerer

August Ferdinand von Wegerer (* 30. April 1812 in Silberberg; † 25. Juni 1887 in Crampas) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und August Ferdinand von Wegerer · Mehr sehen »

August Hach

Friedrich August Hach (* 13. Mai 1810 in Lübeck; † 7. Oktober 1882 in Kiel) war ein deutscher Landwirt und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Kiel und August Hach · Mehr sehen »

August Heine (Politiker, 1897)

August Heine (rechts) mit der Kieler Stadtpräsidentin Ida Hinz (1971) August Heine (* 20. Juli 1897 in Hamburg; † 18. Februar 1983 in Lübeck) war ein deutscher Volksschullehrer, Schulrat und Kommunalpolitiker der SPD.

Neu!!: Kiel und August Heine (Politiker, 1897) · Mehr sehen »

August Heitmann (Politiker)

August Heitmann (* 28. Mai 1869 in Boksee; † 15. Juli 1941 in Klein Barkau) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und August Heitmann (Politiker) · Mehr sehen »

August Howaldt

August Howaldt August Howaldt (* 23. Oktober 1809 in Braunschweig (St. Andreas); † 4. August 1883 in Kiel; vollständiger Name August Ferdinand Howaldt) war ein deutscher Ingenieur, Konstrukteur und Erfinder.

Neu!!: Kiel und August Howaldt · Mehr sehen »

August Jacob Georg Howaldt

A.J.Georg Howaldt Howaldtswerke 1894 August Jacob Georg Howaldt (* 23. Juli 1870 in Kiel-Gaarden; † 10. Mai 1937 in Hamburg) war ein deutscher Schiffbauer und Unternehmer aus der norddeutschen Unternehmerfamilie Howaldt.

Neu!!: Kiel und August Jacob Georg Howaldt · Mehr sehen »

August Klostermann

August Klostermann (* 16. Mai 1837 in Steinhude; † 11. Februar 1915 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und August Klostermann · Mehr sehen »

August Kraus (Bildhauer)

August Kraus, gezeichnet von Heinrich Zille August Kraus Signatur August Friedrich Johann Kraus (* 9. Juli 1868 in Ruhrort; † 8. Februar 1934 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kiel und August Kraus (Bildhauer) · Mehr sehen »

August Krause (Politiker, 1884)

August Krause (* 16. April 1884 in Libau, Russisches Kaiserreich; † 28. Januar 1948 in Bremen) war ein sozialdemokratischer Politiker, Parlamentarier und Gewerkschafter, der vor allem in den 1920er Jahren im damaligen Land Oldenburg politisch aktiv war.

Neu!!: Kiel und August Krause (Politiker, 1884) · Mehr sehen »

August Leskien

August Leskien (1913) Südfriedhof in Leipzig Johann Heinrich August Leskien (* 8. Juli 1840 in Kiel; † 20. September 1916 in Leipzig) war ein deutscher Indogermanist und Slawist.

Neu!!: Kiel und August Leskien · Mehr sehen »

August Mau

August Mau August Mau (* 15. Oktober 1840 in Kiel; † 6. März 1909 in Rom) war ein deutscher klassischer Archäologe, bekannt durch die Erforschung Pompejis.

Neu!!: Kiel und August Mau · Mehr sehen »

August Müller (Marinebaurat)

August Müller Johann Friedrich August Müller (* 8. Mai 1867 in Lübeck; † 2. Dezember 1922 ebenda) war ein technischer Offizier der Kaiserlichen Marine und zuletzt Betriebsdirektor der Kaiserlichen Werft Kiel.

Neu!!: Kiel und August Müller (Marinebaurat) · Mehr sehen »

August Nicolaus Herrmannsen

August Nicolaus Herrmannsen (* 24. März 1807 in Flensburg; † 19. September 1854 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Malakologe.

Neu!!: Kiel und August Nicolaus Herrmannsen · Mehr sehen »

August Reckling

August Friedrich Bernhard Reckling (* 16. November 1843 in Wendisch Priborn; † 30. Dezember 1922 in Dobbertin) war ein deutscher Militärmusiker und Komponist.

Neu!!: Kiel und August Reckling · Mehr sehen »

August Sartori (Reeder)

August Anton Heinrich Sartori August Anton Heinrich Sartori (* 16. Juni 1837 in Lübeck; † 15. Oktober 1903 in Kiel) war ein deutscher Schiffsmakler, Reeder und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kiel und August Sartori (Reeder) · Mehr sehen »

August Sievers

August Sievers (* 1866; † 1960) war Vorsitzender des Arbeiterbauvereines Kiel Ellerbek von 1911 bis 1928 und danach Direktor des Verbandes Schleswig-Holsteinischer Baugenossenschaften.

Neu!!: Kiel und August Sievers · Mehr sehen »

August Simon Lindholtz

August Simon Lindholtz (* 1679 in Plön; † 28. Dezember 1743 in Lübeck) war ein deutscher Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und August Simon Lindholtz · Mehr sehen »

August Streufert

August Karl Hans Streufert (* 5. August 1887 in Negast bei Stralsund; † 26. Dezember 1944 im KZ Neuengamme bei Hamburg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und August Streufert · Mehr sehen »

August Thiele

Kapitän zur See August Thiele (Anfang 1941) August Thiele (* 26. August 1893 in Charlottenburg; † 31. März 1981 in Mölln) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und August Thiele · Mehr sehen »

August Twesten

Aldenrath, ca. 1832 Marmortondo mit Porträtrelief auf Twestens Grab, geschaffen von Otto Geyer August Detlev Christian Twesten (* 11. April 1789 in Glückstadt; † 8. Januar 1876 in Berlin) war Professor der Theologie in Kiel und Berlin.

Neu!!: Kiel und August Twesten · Mehr sehen »

August Unger

August Unger (* 24. März 1869 in Kemlitz; † 10. Dezember 1945 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Maler, der vor allem durch Innenraumgestaltung mittels Wandmalerei und Glasmalerei bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und August Unger · Mehr sehen »

August von Parseval

August von Parseval (1902) August von Parseval (links) mit Johann Schütte, 1929 Prallluftschiff PL 3, Augsburg 1909 August von Parseval (zweiter von rechts) im Kreise anderer Piloten (1934) Parseval-Aeroplan am Plauer See August von Parseval (* 5. Februar 1861 in Frankenthal; † 22. Februar 1942 in Berlin) war ein deutscher Konstrukteur und Produzent von Luftschiffen und Namensgeber der Parseval-Luftschiffe.

Neu!!: Kiel und August von Parseval · Mehr sehen »

August von Rumohr

Friedrich Wolfgang August von Rumohr (* 6. Juli 1851 in Kiel; † 27. August 1914 auf Gut Rundhof) war ein deutscher Offizier, Rittergutsbesitzer, Hofbeamter und Parlamentarier.

Neu!!: Kiel und August von Rumohr · Mehr sehen »

August von Thomsen

Gustav Friedrich August Thomsen, ab 1913 von Thomsen (* 6. August 1846 in Oldenswort; † 26. September 1920 in Kiel) war ein deutscher Admiral der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und August von Thomsen · Mehr sehen »

August Werner (Fußballspieler)

August Werner (* 6. März 1896 in Kiel; † 20. Oktober 1968 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und August Werner (Fußballspieler) · Mehr sehen »

August Wetzel

August Wetzel (* 24. September 1850 in Wilster, Holstein; † 10. Oktober 1907 in Kiel) war ein deutscher Bibliothekar und Historiker.

Neu!!: Kiel und August Wetzel · Mehr sehen »

Augusta (Schiff, 1864)

Die Augusta war eine Korvette (sogenannte Glattdeckskorvette) der Preußischen Marine, die bei der Reichsgründung 1871 in die Kaiserliche Marine übernommen wurde.

Neu!!: Kiel und Augusta (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg

Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg Gräfin Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg (* 7. Januar 1753 in Bad Bramstedt; † 30. Mai 1835 in Kiel) wurde durch ihren regen Briefwechsel mit dem Dichter Johann Wolfgang von Goethe bekannt und ging als Goethes Gustchen in die Literaturgeschichte ein.

Neu!!: Kiel und Augusta Louise zu Stolberg-Stolberg · Mehr sehen »

Auguste Jauch

Auguste Jauch um 1875 Auguste Jauch (* 20. April 1822 in Kiel; † 4. Januar 1902 in Hamburg, ± Jauchsche Familiengruft auf dem Hammer Friedhof) war eine hamburgische Wohltäterin.

Neu!!: Kiel und Auguste Jauch · Mehr sehen »

Auguste Margarethe Feddersen

Auguste Margarethe Feddersen (* 21. August 1823 in Nordhackstedt; † 17. September 1896 in Kalifornien) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Auguste Margarethe Feddersen · Mehr sehen »

Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Kaiserin Auguste Viktoria, 1913Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA (* 22. Oktober 1858 in Dolzig, Kreis Sorau; † 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande) war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

Neu!!: Kiel und Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Augustin Krämer

Augustin Krämer auf den Palau-Inseln (1909) Augustin Friedrich Krämer (* 27. August 1865 in Los Ángeles (Chile); † 11. November 1941 in Stuttgart) war ein deutscher Marinearzt, Anthropologe und Ethnologe.

Neu!!: Kiel und Augustin Krämer · Mehr sehen »

Augustin Sandtner

Augustin („Gustl“) Sandtner (* 8. August 1893 in München; † 11. Oktober 1944 im KZ Sachsenhausen) war ein Funktionär der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und Abgeordneter des Preußischen Landtags.

Neu!!: Kiel und Augustin Sandtner · Mehr sehen »

Augustus Giese

Augustus Giese (* 28. oder 29. September 1620 in Husum; † 15. Februar 1697 ebenda) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Augustus Giese · Mehr sehen »

Aukrug

Aukrug (niederdeutsch Aukrog) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Aukrug · Mehr sehen »

Ausbesserungswerk Neumünster

Ausbesserungswerk Neumünster Das Eisenbahnausbesserungswerk Neumünster, kurz AW Neumünster, ist ein seit 1861 bestehendes Ausbesserungswerk in der Kieler Straße 119 in Neumünster.

Neu!!: Kiel und Ausbesserungswerk Neumünster · Mehr sehen »

Auslandsamt der Deutschen Dozentenschaft

Das Auslandsamt der Deutschen Dozentenschaft war eine Einrichtung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Auslandsamt der Deutschen Dozentenschaft · Mehr sehen »

Auslandsstudio

Als Auslandsstudio bezeichnet man ein Studio (Fernseh- und/oder Hörfunkstudio) zur Berichterstattung eines Journalisten für einen Rundfunkveranstalter (Fernseh- oder Hörfunksender).

Neu!!: Kiel und Auslandsstudio · Mehr sehen »

Ausländische Militärbasen in Deutschland

Ausländische Militärbasen in Deutschland werden heute unterhalten, da Deutschland Bündnismitglied der NATO ist, wobei vor allem die amerikanischen Streitkräfte Bedeutung haben.

Neu!!: Kiel und Ausländische Militärbasen in Deutschland · Mehr sehen »

Australian Football League Germany

Die Australian Football League Germany (AFL Germany) ist die höchste und bisher einzige Spielklasse im Australian Football in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Australian Football League Germany · Mehr sehen »

Australischer Baumwaran

Der Australische Baumwaran (Varanus keithhornei) ist eine Art der Warane, die endemisch in Nordostaustralien ist.

Neu!!: Kiel und Australischer Baumwaran · Mehr sehen »

Austria (Schiff, 1893)

Der Raddampfer Austria wurde 1893 in der Schiffswerft Blasewitz gebaut.

Neu!!: Kiel und Austria (Schiff, 1893) · Mehr sehen »

Autobahndreieck Bad Schwartau

Das Autobahndreieck Bad Schwartau (Abkürzung: AD Bad Schwartau; Kurzform: Dreieck Bad Schwartau) ist ein Autobahndreieck bei Lübeck in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Autobahndreieck Bad Schwartau · Mehr sehen »

Autobahndreieck Bordesholm

Das Autobahndreieck Bordesholm (Abkürzung: AD Bordesholm; Kurzform: Dreieck Bordesholm) ist ein Autobahndreieck bei Neumünster in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Autobahndreieck Bordesholm · Mehr sehen »

Autobahngabelung

Eine Autobahngabelung (kurz auch Gabelung) oder ein Abzweig ist eine Sonderform des Autobahndreieckes.

Neu!!: Kiel und Autobahngabelung · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Bargteheide

Das Autobahnkreuz Bargteheide (Abkürzung: AK Bargteheide; Kurzform: Kreuz Bargteheide) ist ein Autobahnkreuz in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Autobahnkreuz Bargteheide · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Kiel-West

Das Autobahnkreuz Kiel-West (Abkürzung: AK Kiel-West; Kurzform: Kreuz Kiel-West) ist ein Autobahnkreuz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Autobahnkreuz Kiel-West · Mehr sehen »

Autobahnkreuz Rendsburg

Das Autobahnkreuz Rendsburg (Abkürzung: AK Rendsburg; Kurzform: Kreuz Rendsburg) ist ein Autobahnkreuz bei Rendsburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Autobahnkreuz Rendsburg · Mehr sehen »

Autohaus Kath

Die Autohaus Kath GmbH war ein Autohandels- und Werkstattunternehmen mit Sitz in der schleswig-holsteinischen Stadt Rendsburg.

Neu!!: Kiel und Autohaus Kath · Mehr sehen »

Autokraft

Die Autokraft GmbH ist ein Omnibus-Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Autokraft · Mehr sehen »

Autoschalter

Drive-in Bankautomat Autoschalter der Bank Companie Nord in Kiel, 1972 Als Autoschalter werden im deutschen Sprachraum sogenannte „Drive-in“- bzw.

Neu!!: Kiel und Autoschalter · Mehr sehen »

Autostereoskopie

Ein weit verbreitetes autostereoskopisches Two-View-Display: Das Nintendo 3DS mit Parallaxbarrierentechnik Autostereoskopie (aus dem Griechischen: auto.

Neu!!: Kiel und Autostereoskopie · Mehr sehen »

Avery Brundage

Brundage (1964) Brundage (links) mit John Corbally, dem Präsidenten der University of Illinois, bei der Bekanntgabe der Avery-Brundage-Stipendien (1974) Brundages Unterschrift Avery Brundage (* 28. September 1887 in Detroit, Michigan; † 8. Mai 1975 in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland) war ein US-amerikanischer Sportfunktionär, Unternehmer, Kunstmäzen und Leichtathlet.

Neu!!: Kiel und Avery Brundage · Mehr sehen »

Avocis

Die avocis AG mit Sitz in Tägerwilen in der Schweiz war ein 2002 unter dem Namen theBEEcompany gegründeter Callcenterbetreiber.

Neu!!: Kiel und Avocis · Mehr sehen »

Ax ’n Sex

Ax ’n Sex, ursprünglich Axe ’n Sex ist eine deutsche Rockband aus Kiel, die von 1990 bis 1996 existierte.

Neu!!: Kiel und Ax ’n Sex · Mehr sehen »

Axel Bojanowski

Axel Bojanowski (2018) Axel Bojanowski (* 1971 in Hamburg) ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist, Verfasser populärwissenschaftlicher Bücher und in leitender Funktion für das Wissenschaftsressort der Zeitung Die Welt tätig.

Neu!!: Kiel und Axel Bojanowski · Mehr sehen »

Axel Bundsen

Axel Bundsen (* 28. Januar 1768 in Assens, Insel Fünen, Dänemark; † 2. November 1832 in Hamburg) war ein dänischer Architekt und Baumeister des Klassizismus.

Neu!!: Kiel und Axel Bundsen · Mehr sehen »

Axel Deertz

Axel Deertz (* 24. Dezember 1965) ist ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Axel Deertz · Mehr sehen »

Axel Gehrke

Axel Gehrke (2020) Axel Gehrke (* 12. Januar 1942 in Arnswalde, Pommern; † 22. September 2021) war ein deutscher Arzt und Politiker (AfD).

Neu!!: Kiel und Axel Gehrke · Mehr sehen »

Axel Henningsen

Axel Henningsen (* 22. September 1883 in Hadersleben; † 18. Mai 1972 in Kiel) war ein deutscher Lehrer und Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Axel Henningsen · Mehr sehen »

Axel Milberg

Axel Milberg, 2019 Axel Theodor Klaus Milberg (* 1. August 1956 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler und Autor sowie Hörspielsprecher.

Neu!!: Kiel und Axel Milberg · Mehr sehen »

Axel Prahl

Axel Prahl, 2019 Axel Ferdinand Konstantin Prahl (* 26. März 1960 in Eutin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker.

Neu!!: Kiel und Axel Prahl · Mehr sehen »

Axel Süphke

Axel Süphke (* 1967 in Kiel) lernte von 1994 bis 1997 Bildhauer an der Werkkunstschule Flensburg.

Neu!!: Kiel und Axel Süphke · Mehr sehen »

Ayasofya-Moschee

Ayasofya-Moscheen (dt. Hagia-Sophia-Moschee) tragen ihren Namen in Anlehnung an die Hagia Sophia, die nach der Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen erweitert, in eine Moschee umgewandelt und als „Hauptmoschee“ der Osmanen genutzt wurde.

Neu!!: Kiel und Ayasofya-Moschee · Mehr sehen »

Azamara Journey

Die Azamara Journey (ehemals R Six, Blue Dream) ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Azamara Club Cruises, einer Tochtergesellschaft von Royal Caribbean Cruises Ltd.

Neu!!: Kiel und Azamara Journey · Mehr sehen »

Árstíðir Lífsins

Árstíðir Lífsins (dt. „Jahreszeiten des Lebens“; vereinfacht auch Arstidir Lifsins prononciert) ist eine deutsch-isländische Pagan-Metal-Band.

Neu!!: Kiel und Árstíðir Lífsins · Mehr sehen »

Ägidius von der Lancken

Eintragung Ägidius von der Lanckens''Das Stammbuch Davids von Mandelsloh.'' Wolfenbüttel, 24. Januar 1606 (http://digital.stadtbibliothek.luebeck.de/viewer/image/Mshist824/383/ digital.stadtbibliothek.luebeck.de). Gedenksäule zum Kieler Wohnhaus von Ägidius von der Lancken Ägidius von der Lancken, auch Aegidius oder Ægidius (* 27. August 1580; † 15. November 1631 in Kiel) war herzoglich holstein-gottorpscher Rat und Beamter.

Neu!!: Kiel und Ägidius von der Lancken · Mehr sehen »

Ärztekammer Schleswig-Holstein

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein ist eine durch das schleswig-holsteinische Heilberufekammergesetz vom 29.

Neu!!: Kiel und Ärztekammer Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Ægir (Schiff, 1939)

Die Ægir war ein Befehls- und Schulschiff der Kongelige Danske Marine, das ursprünglich unter dem Namen Tanga als Schnellbootbegleitschiff der deutschen Kriegsmarine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Ægir (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Ærø

Ærø (aus dänisch Ær „Ahorn“ und Ø „Insel“, wörtlich also Ahorninsel, deutsch Arrö), nicht zu verwechseln mit Årø, ist eine Ostseeinsel und eine Großgemeinde in Dänemark mit Bewohnern.

Neu!!: Kiel und Ærø · Mehr sehen »

Évora (Schiff, 1931)

Die Évora ist ein 1931 gebautes portugiesisches Passagierschiff, das bis 1975 als Fähre auf dem Tejo verkehrte und als erstes portugiesisches Schiff einen Dieselmotor verwendete.

Neu!!: Kiel und Évora (Schiff, 1931) · Mehr sehen »

Ólafur Davíðsson (Diplomat)

Ólafur Davíðsson (* 1942 in Reykjavík) ist ein isländischer Diplomat.

Neu!!: Kiel und Ólafur Davíðsson (Diplomat) · Mehr sehen »

Ölsoldaten

Als Ölsoldaten wurden die Schweizer Wehrmänner bekannt, die 1940 durch mit Trikresylphosphat versetztes Mineralöl zur Maschinengewehrkühlung vergiftet wurden, das irrtümlich zum Braten von Käseschnitten verwendet worden war.

Neu!!: Kiel und Ölsoldaten · Mehr sehen »

Ölunfall vor Neuseeland 2011

Die auf dem Astrolabe-Riff liegende ''Rena'' Zum Ölunfall vor Neuseeland 2011 kam es am Morgen des 5. Oktober 2011, als das Containerschiff Rena auf das etwa 20 km vor Tauranga in der Bay Of Plenty liegende Astrolabe-Riff auflief.

Neu!!: Kiel und Ölunfall vor Neuseeland 2011 · Mehr sehen »

Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein

Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Gebiet der drei Herzogtümer lebten knapp eine Million Menschen. Trotz eines Vorstoßes Bayerns und anderer Staaten im Bundestag wurde Schleswig kein Glied des Deutschen Bundes mehr. Das österreichisch-preußische Kondominium bezeichnet die Landesherrschaft Preußens und Österreichs über Schleswig und Holstein in den Jahren 1864 bis 1866 (sowie Lauenburg bis 1865).

Neu!!: Kiel und Österreichisch-preußisches Kondominium in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Österreichische Marine

Flagge der ''österreichischen Marine'' 1786 bis 1869 und der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1869 bis 1918 Wappen der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1915–1918 Die österreichische Marine war die Gesamtheit der Seestreitkräfte Österreich-Ungarns.

Neu!!: Kiel und Österreichische Marine · Mehr sehen »

Özgür Karadeniz

Özgür Karadeniz (* 10. Juni 1977 in Artvin, Türkei) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Özgür Karadeniz · Mehr sehen »

Özlem Ünsal

Özlem Ünsal (2017) Özlem Ünsal (* 16. Mai 1974 in Kırıkkale, Türkei) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Özlem Ünsal · Mehr sehen »

Überschwemmungswiesen Jägerslust

Die Überschwemmungswiesen Jägerslust sind ein Naturschutzgebiet bei der Ortschaft Jägerslust in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Krummwisch und Felde im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Überschwemmungswiesen Jägerslust · Mehr sehen »

Ülo Tuulik

Ülo Tuulik (2011) Ülo Tuulik (* 22. Februar 1940 auf der Insel Abruka) ist ein estnischer Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Ülo Tuulik · Mehr sehen »

B-Dienst

Der B-Dienst (kurz für Beobachtungsdienst), auch bezeichnet als xB-Dienst, X-B-Dienst oder χB-Dienst, war ein Generalreferat des Marinenachrichtendienstes (MND) der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und B-Dienst · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2007/08

Die B-Junioren-Bundesliga 2007/08 war die erste Saison der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2007/08 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2008/09

Die B-Junioren-Bundesliga 2008/09 war die zweite Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2008/09 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2009/10

Die B-Junioren-Bundesliga 2009/10 war die dritte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2009/10 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2011/12

Die B-Junioren-Bundesliga 2011/12 war die fünfte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2011/12 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2012/13

Die Saison 2012/13 der B-Junioren-Bundesliga war die sechste Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2012/13 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2013/14

Die Saison 2013/14 der B-Junioren-Bundesliga war die siebte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2013/14 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2014/15

Die Saison 2014/15 der B-Junioren-Bundesliga war die achte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2014/15 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2016/17

Die Saison 2016/17 der B-Junioren-Bundesliga war die zehnte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2016/17 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2017/18

Die Saison 2017/18 der B-Junioren-Bundesliga war die elfte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2017/18 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2018/19

Die Saison 2018/19 der B-Junioren-Bundesliga war die zwölfte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2018/19 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2019/20

Die Saison 2019/20 der B-Junioren-Bundesliga war die dreizehnte Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2019/20 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2020/21

Die Saison 2020/21 war die 14.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2020/21 · Mehr sehen »

B-Junioren-Bundesliga 2021/22

Die Saison 2021/22 war die 15.

Neu!!: Kiel und B-Junioren-Bundesliga 2021/22 · Mehr sehen »

B-Juniorinnen-Bundesliga 2012/13

Die Saison 2012/13 war die erste Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Juniorinnen-Bundesliga 2012/13 · Mehr sehen »

B-Juniorinnen-Bundesliga 2013/14

Die Saison 2013/14 der B-Juniorinnen-Bundesliga war die zweite Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Juniorinnen-Bundesliga 2013/14 · Mehr sehen »

B-Juniorinnen-Bundesliga 2014/15

Die Saison 2014/15 der B-Juniorinnen-Bundesliga war die dritte Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Juniorinnen-Bundesliga 2014/15 · Mehr sehen »

B-Juniorinnen-Bundesliga 2015/16

Die Saison 2015/16 der B-Juniorinnen-Bundesliga war die vierte Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und B-Juniorinnen-Bundesliga 2015/16 · Mehr sehen »

Babett Konau

Babett Konau (* 4. November 1978 in Schwerin) ist ein deutsches Fotomodell, ehemalige Schönheitskönigin und Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Babett Konau · Mehr sehen »

Baby-Notarztwagen

alt.

Neu!!: Kiel und Baby-Notarztwagen · Mehr sehen »

Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (bis 1910 Bramstedt) ist eine Kleinstadt im Kreis Segeberg.

Neu!!: Kiel und Bad Bramstedt · Mehr sehen »

Bad Oldesloe

Bad Oldesloe (gesprochen mit Dehnungs-e,, bis 1910 Oldesloe) ist eine Mittelstadt im Norden des Kreises Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Badekultur

Der Traum vom Bad im Jungbrunnen (Gemälde von Lucas Cranach d. Ä., 16. Jahrhundert) Der Begriff Badekultur oder Badewesen (von baden) bezieht sich auf das Baden in warmem oder kaltem Wasser, das in erster Linie der Reinigung dient, aber auch der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Neu!!: Kiel und Badekultur · Mehr sehen »

Baedeker-Reiseführer

''Baedekers Berlin und Umgebungen.'' 11. Auflage. (1900) Als Baedeker wird ein Reiseführer für Reiseziele im In- und Ausland bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Baedeker-Reiseführer · Mehr sehen »

Baedeker-Stadtführer

''Stadtführer Lübeck'', 1. Auflage (1963) Baedeker-Stadtführer sind Reiseführer des Karl Baedeker Verlags, die von 1963 bis 2010 als rote Broschuren in klassischer Baedekermanier erschienen und weit überwiegend in der alten Bundesrepublik gelegene Städte beschreiben.

Neu!!: Kiel und Baedeker-Stadtführer · Mehr sehen »

Bagenkop

Kirche von Bagenkop Bagenkop ist eine Hafenstadt im äußersten Süden der Insel Langeland in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: Kiel und Bagenkop · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Kiel

Kiel Hbf, im Hintergrund das Betriebswerk Bw Kiel – neue Werkstatt Bw Kiel Das Bahnbetriebswerk Kiel (Abk. Bw Ki) wurde 1881 gegründet und hatte im Laufe der Jahre zwischen 300 und 599 Mitarbeiter.

Neu!!: Kiel und Bahnbetriebswerk Kiel · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Neumünster

Bahnbetriebswerk Neumünster – Lokschuppen Das Bahnbetriebswerk Neumünster (Kurzform: Bw Neumünster) war ein Bahnbetriebswerk der Reichsbahndirektion Hamburg und der späteren Bundesbahndirektion Hamburg in Neumünster, das 1988 stillgelegt wurde.

Neu!!: Kiel und Bahnbetriebswerk Neumünster · Mehr sehen »

Bahnbetriebswerk Rendsburg

Lageplan Bw Rendsburg Das Bahnbetriebswerk Rendsburg war ein Bahnbetriebswerk (Bw) der Reichsbahndirektion Hamburg und der späteren Bundesbahndirektion Hamburg.

Neu!!: Kiel und Bahnbetriebswerk Rendsburg · Mehr sehen »

Bahne Rabe

Bahne Rabe (* 7. August 1963 in Hamburg; † 5. August 2001 in Kiel) war ein deutscher Rudersportler.

Neu!!: Kiel und Bahne Rabe · Mehr sehen »

Bahnhof Berlin Südkreuz

Der Bahnhof Berlin Südkreuz ist ein Turmbahnhof der Deutschen Bahn am Kreuzungspunkt von Berliner Ringbahn und Anhalter Bahn bzw.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Berlin Südkreuz · Mehr sehen »

Bahnhof Bordesholm

Der Bahnhof Bordesholm ist ein Personenbahnhof in der Ortsmitte von Bordesholm (Kreis Rendsburg-Eckernförde) an der Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Bordesholm · Mehr sehen »

Bahnhof Bruchsal

Zug der Bruhrainbahn in Bruchsal Der Bahnhof Bruchsal ist Mittelpunkt des Schienenverkehrs der Stadt Bruchsal. Der Bahnhof zählt etwa 320 Ankünfte und Abfahrten pro Tag. 2019 wurden etwa 17.500 Reisende und Besucher pro Tag gezählt.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Bruchsal · Mehr sehen »

Bahnhof Eckernförde

Der Bahnhof Eckernförde ist der Bahnhof der Stadt Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Eckernförde · Mehr sehen »

Bahnhof Flensburg

Der Bahnhof Flensburg ist der Bahnhof der Stadt Flensburg.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Flensburg · Mehr sehen »

Bahnhof Görlitz

Bahnhof Görlitz ist der zentrale Personenbahnhof der Stadt Görlitz in Sachsen.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Görlitz · Mehr sehen »

Bahnhof Hagenow Land

Der Bahnhof Hagenow Land ist ein Eisenbahnknotenpunkt in Mecklenburg-Vorpommern, der am 15. Oktober 1846 in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Hagenow Land · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg-Altona

Der Bahnhof Hamburg-Altona (bis 1938: Altona Hauptbahnhof, umgangssprachlich Altonaer Bahnhof) ist ein Kopfbahnhof der Deutschen Bahn und ein Durchgangsbahnhof der S-Bahn Hamburg.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Hamburg-Altona · Mehr sehen »

Bahnhof Hamburg-Blankenese

Der Bahnhof Hamburg-Blankenese liegt etwa 13 Kilometer westlich des Hamburger Hauptbahnhofes im Hamburger Stadtteil Blankenese.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Hamburg-Blankenese · Mehr sehen »

Bahnhof Köln Eifeltor

Umschlagbahnhof Eifeltor Luftbild des Güterbahnhofes Köln-Eifeltor, Blickrichtung Süden A4 kreuzt den Containerbahnhof Der Bahnhof Köln Eifeltor in Köln (Stadtteil Rondorf) ist ein Güterbahnhof an der linken Rheinstrecke und umfasste 2005 Deutschlands größten Containerumschlagbahnhof für den kombinierten Frachtverkehr Schiene–Straße.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Köln Eifeltor · Mehr sehen »

Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-PARK

Der Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-PARK ist ein Bahnhof im Kieler Stadtteil Hassee.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Kiel-Hassee CITTI-PARK · Mehr sehen »

Bahnhof Soltau (Han)

Der Bahnhof Soltau (Han) ist ein Bahnhof in der niedersächsischen Stadt Soltau, zentral in der Lüneburger Heide gelegen.

Neu!!: Kiel und Bahnhof Soltau (Han) · Mehr sehen »

Bahnstrecke Eutin–Neustadt

| Die Bahnstrecke Eutin–Neustadt war eine 16 Kilometer lange, nicht elektrifizierte Nebenbahn, die die Städte Eutin und Neustadt in Holstein verband.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Eutin–Neustadt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Gettorf–Stohl

| Die Bahnstrecke Gettorf–Stohl war eine normalspurige Eisenbahnstrecke auf der Halbinsel Dänischer Wohld in Schleswig-Holstein, ab 1915 gebaut, von 1918 bis 1932 genutzt, 1932 demontiert.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Gettorf–Stohl · Mehr sehen »

Bahnstrecke Glasower Damm Ost–Bohnsdorf Süd

| Die Bahnstrecke Glasower Damm Ost – Bohnsdorf Süd ist eine elektrifizierte, überwiegend zweigleisige Hauptbahn.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Glasower Damm Ost–Bohnsdorf Süd · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe

| Die Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe (auch Kaiserbahn oder Kaiserstrecke genannt) ist eine teilweise stillgelegte Bahnstrecke in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Hagenow Land–Bad Oldesloe · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel

| Die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel ist die älteste Eisenbahnstrecke in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Hamburg-Altona–Kiel · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kiel Meimersdorf–Kiel Seefischmarkt

| Schrottlager am Bollhörnkai 1952 Die Bahnstrecke Kiel Meimersdorf–Kiel Seefischmarkt, Ostuferbahn genannt, führt vom Rangierbahnhof Meimersdorf am Ostufer der Kieler Förde entlang zum Norwegenkai, danach durch das Gelände der ThyssenKrupp Marine Systems, ehemals Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW), zum daran anschließenden Marinearsenal.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Kiel Meimersdorf–Kiel Seefischmarkt · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand

| Die Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand ist eine 24 Kilometer lange, eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Kiel Süd–Schönberger Strand · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kiel-Hassee–Kiel West

| Die Bahnstrecke Kiel-Hassee–Kiel West war eine Güterzugstrecke im Stadtgebiet von Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Kiel-Hassee–Kiel West · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kiel–Flensburg

| Die Bahnstrecke Kiel–Flensburg ist eine eingleisige und nicht elektrifizierte Bahnstrecke in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Kiel–Flensburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Kiel–Lübeck

| Die Bahnstrecke Kiel–Lübeck ist eine nicht elektrifizierte, größtenteils eingleisige Eisenbahnverbindung im Osten Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Kiel–Lübeck · Mehr sehen »

Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg

| Die Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg ist eine 77 Kilometer lange, eingleisige, nichtelektrifizierte Hauptbahn von Lübeck an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein ins niedersächsische Lüneburg.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Lübeck–Lüneburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neumünster–Flensburg

| Die Bahnstrecke Neumünster–Flensburg ist als Teil der Jütlandlinie eine wichtige Nord-Süd-Eisenbahnverbindung Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Neumünster–Flensburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Neuwittenbek–Kiel Schusterkrug

| Die Bahnstrecke Neuwittenbek–Kiel Schusterkrug wurde am 13.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Neuwittenbek–Kiel Schusterkrug · Mehr sehen »

Bahnstrecke Parchim–Suckow

| Die Bahnstrecke Parchim–Suckow war eine Nebenbahn im Süden von Mecklenburg.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Parchim–Suckow · Mehr sehen »

Bahnstrecke Rendsburg–Husum

| Die Bahnstrecke Rendsburg–Husum ist eine weitgehend stillgelegte Bahnstrecke in Schleswig-Holstein von Rendsburg über Erfde nach Husum.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Rendsburg–Husum · Mehr sehen »

Bahnstrecke Suchsdorf–Wik

| Bahnhof Kiel-Wik 2007 Rangierverkehr im Nordhafen Im Betriebswerk Seehafen Kiel Die Bahnstrecke Suchsdorf–Wik ist eine Bahnstrecke in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Suchsdorf–Wik · Mehr sehen »

Bahnstrecke Wrist–Itzehoe

| Die Bahnstrecke Wrist–Itzehoe war eine eingleisige Nebenbahn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bahnstrecke Wrist–Itzehoe · Mehr sehen »

Bainbridge (Schiff, 1842)

Die erste Bainbridge der United States Navy war eine Brigg mit zwölf Kanonen.

Neu!!: Kiel und Bainbridge (Schiff, 1842) · Mehr sehen »

Balthasar Rantzau

Balthasar Rantzau Bischofswappen Balthasar Rantzaus Balthasar Rantzau (* um 1497; † Mai 1547 vermutlich auf Schloss Wartenfels in der Lausitz) war Bischof des Bistums Lübeck.

Neu!!: Kiel und Balthasar Rantzau · Mehr sehen »

Balthasar von Ahlefeldt

Balthasar von Ahlefeldt (* 29. September 1559; † 8. März 1626 in Kiel) war königlicher Rat- und Amtsmann von Flensburg und Rendsburg, Herr auf Kollmar, Drage und Heiligenstedten.

Neu!!: Kiel und Balthasar von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Balthasar von Ahlefeldt (1684–1752)

Balthasar von Ahlefeldt (* 25. Juli 1684 in Lindau bei Gettorf; † 15. März 1752 in Kiel) war Herr der Adligen Güter Lindau und Neudorf sowie Generalleutnant und Kommandant von Glückstadt.

Neu!!: Kiel und Balthasar von Ahlefeldt (1684–1752) · Mehr sehen »

Baltic Horse Show

Die Baltic Horse Show war ein internationales Reitturnier, das bis zum Jahr 2016 jährlich im Oktober in der Sparkassen-Arena in Kiel stattfand.

Neu!!: Kiel und Baltic Horse Show · Mehr sehen »

Baltic Storms

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und Baltic Storms · Mehr sehen »

Baltischer Rasen- und Wintersport-Verband

Der Baltische Rasen- und Wintersport-Verband (BRWV) war der regionale Sportverband für den Bereich Nordostdeutschland.

Neu!!: Kiel und Baltischer Rasen- und Wintersport-Verband · Mehr sehen »

Banjaard

Der Schoner Banjaard wurde 1913 als Frachtsegler in Hoogezand (Niederlande) erbaut.

Neu!!: Kiel und Banjaard · Mehr sehen »

Bank Companie Nord

Autoschalter der ''Bank Companie Nord'' in Kiel, 1972 Die Bank Companie Nord AG (BCN) war eine deutsche Privatbank mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Bank Companie Nord · Mehr sehen »

Bankplätze der Deutschen Bundesbank

Clearinggebiete Die ersten drei Ziffern der deutschen Bankleitzahl werden als Bankplätze der Deutschen Bundesbank bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Bankplätze der Deutschen Bundesbank · Mehr sehen »

Barba Radio

Barba Radio (Eigenschreibweise: barba radio) ist ein privates Hörfunkprogramm.

Neu!!: Kiel und Barba Radio · Mehr sehen »

Barbara (Hubinsel)

Die Hubinsel Barbara war eine Erprobungsplattform der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Barbara (Hubinsel) · Mehr sehen »

Barbara Gentikow

Barbara Gentikow (* 12. März 1944 in Bärwalde in der Neumark; † 4. Mai 2014 in Bergen, Norwegen) war eine deutsche Skandinavistin, die seit Ende der 1970er-Jahre in Skandinavien forschte und lehrte.

Neu!!: Kiel und Barbara Gentikow · Mehr sehen »

Barbara Sichtermann

Barbara Sichtermann (2015) Barbara Sichtermann (* 1943 in Erfurt) ist eine deutsche Publizistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Barbara Sichtermann · Mehr sehen »

Barbara Stambolis

Barbara Stambolis (* 10. November 1952 in Kiel) ist eine deutsche Historikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Barbara Stambolis · Mehr sehen »

Barbara Strohschein

Barbara Strohschein (* 1949 in Berlin) ist eine deutsche Philosophin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Barbara Strohschein · Mehr sehen »

Barbarossa (Schiff, 1840)

Als ''Britannia'' (1840) Die Barbarossa wurde ursprünglich als Britannia für die englische Cunard Line als Passagier- und Postschiff gebaut, beendete ihre Karriere aber als Kriegsschiff der deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Barbarossa (Schiff, 1840) · Mehr sehen »

Bark (Schiffstyp)

Potosi'' unter Vollzeug Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit mindestens drei Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen nur Schratsegel.

Neu!!: Kiel und Bark (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Barkelsby

Barkelsby ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Barkelsby · Mehr sehen »

Barmissen

Barmissen ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Barmissen · Mehr sehen »

Barry Eichengreen

Barry Eichengreen (Barry Julian Eichengreen; * 1952 in Berkeley, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Ökonomie und politische Wissenschaften an der University of California, Berkeley.

Neu!!: Kiel und Barry Eichengreen · Mehr sehen »

Barsbeker See und Umgebung

Der Barsbeker See und Umgebung ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Barsbek und Wendtorf im Kreis Plön.

Neu!!: Kiel und Barsbeker See und Umgebung · Mehr sehen »

Barschel-Affäre

Wahlplakat der CDU 1987 mit Ministerpräsident Uwe Barschel Barschel-Affäre (auch Barschel-Pfeiffer-Affäre) ist eine Bezeichnung für einen politischen Skandal, der sich 1987 in Schleswig-Holstein ereignete.

Neu!!: Kiel und Barschel-Affäre · Mehr sehen »

Bartels-Langness

Hauptsitz von ''Bartels-Langness'' Die Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co.

Neu!!: Kiel und Bartels-Langness · Mehr sehen »

Bas van Abel

Bas van Abel (2014) Bas van Abel (* 18. August 1977 in Nimwegen) ist ein niederländischer Designer, Elektroingenieur und Unternehmer im Bereich Social Business.

Neu!!: Kiel und Bas van Abel · Mehr sehen »

Basilisk (Schiff, 1880)

Die Basilisk war das sechste Schiff der ''Wespe''-Klasse, einer Klasse von insgesamt elf Panzerkanonenbooten der Kaiserlichen Marine, die für die Verteidigung der deutschen Nord- und Ostseeküste konstruiert wurde.

Neu!!: Kiel und Basilisk (Schiff, 1880) · Mehr sehen »

Basis Nord

Die Basis Nord war ein geheimer und nur kurzzeitig genutzter Stützpunkt der deutschen Kriegsmarine auf sowjetischem Gebiet im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Basis Nord · Mehr sehen »

Basses Blatt

Basses Blatt ist ein kostenloses Anzeigenblatt, das die meisten Haushalte im Kreis Segeberg erhalten.

Neu!!: Kiel und Basses Blatt · Mehr sehen »

Bastian Henning

Bastian Henning (* 27. Mai 1983 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2020 für den TSV Travemünde spielt.

Neu!!: Kiel und Bastian Henning · Mehr sehen »

Bau der U-Boote vom Typ XXI

Während des Zweiten Weltkrieges plante das Oberkommando der Marine unter seinem neuen Oberbefehlshaber Karl Dönitz, dem früheren Befehlshaber der U-Boote, ab Mitte 1943 die Herstellung und den Einsatz einer großen Zahl neuer U-Boote vom Typ XXI (Typ 21), die zu einer erneuten Wende im U-Boot-Krieg führen sollten.

Neu!!: Kiel und Bau der U-Boote vom Typ XXI · Mehr sehen »

Bauernfrühstück – Der Film

Bauernfrühstück – Der Film ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Kiel und Bauernfrühstück – Der Film · Mehr sehen »

Bauforschung

Mit Bauforschung bezeichnet man die wissenschaftliche und analytische Beschäftigung mit Bauwerken.

Neu!!: Kiel und Bauforschung · Mehr sehen »

Bayern-Klasse

SMS Bayern in der letzten Baustufe (1918) Die Bayern-Klasse war eine auf vier Einheiten ausgelegte Klasse von Großlinienschiffen, die während des Ersten Weltkrieges als letzte dieses Schiffstyps für die Kaiserliche Marine gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Bayern-Klasse · Mehr sehen »

Bänder-Rosskastanie

''Aesculus hippocastanum'' 'Monstrosa', unbelaubte und belaubte Zweige Deutlich erkennbares Knospenband an ''Aesculus hippocastanum'' 'Monstrosa' Informationstafel an dem weltweit ältesten und einzigen blühendem Exemplar von ''Aesculus hippocastanum'' 'Monstrosa' Die Bänder-Rosskastanie, Verbänderte Rosskastanie oder auch Monster-Kastanie (Aesculus hippocastanum 'Monstrosa') ist eine Ziersorte der Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) mit verbändertem („monströs“ erscheinendem) Wuchs.

Neu!!: Kiel und Bänder-Rosskastanie · Mehr sehen »

Bärbel Küster

Bärbel Küster (* 1967) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Kiel und Bärbel Küster · Mehr sehen »

Böhnhusen

Böhnhusen ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Böhnhusen · Mehr sehen »

Böttö

Böttö Böttö ist eine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Böttö · Mehr sehen »

Bücherverbrennung 1933 in Deutschland

Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 Die Bücherverbrennung in Deutschland von März bis Oktober 1933 war eine von der NSDAP, der Hitlerjugend, Körperschaften der SA und der Deutschen Studentenschaft geplante und inszenierte Aktion, bei der Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane die Werke der von ihnen verfemten Autoren (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933) ins Feuer warfen.

Neu!!: Kiel und Bücherverbrennung 1933 in Deutschland · Mehr sehen »

Büdelsdorf

Büdelsdorf (plattdeutsch: Büdelsdörp) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein am Nord-Ostsee-Kanal, direkt nördlich von Rendsburg und gehört zum Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Büdelsdorf · Mehr sehen »

Bülk (Schiff)

Die Bülk ist ein Hafen- und Seeschlepper der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel.

Neu!!: Kiel und Bülk (Schiff) · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein

Der Landesverband Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein von Bündnis 90/Die Grünen besteht seit 1980.

Neu!!: Kiel und Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Bürgerbeteiligung

In der Politik bezeichnet Bürgerbeteiligung die Beteiligung und Einbeziehung der Bürger in politischem Gemeinwesen, in die „Gestaltung des Gemeinsamen“ oder „alles Gemeinsamen“.

Neu!!: Kiel und Bürgerbeteiligung · Mehr sehen »

Bürgerhaus am Wildhof

Bürgerhaus am Wildhof (Straßenseite), 2018 Der Bürgerhaus am Wildhof ist ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk von 1927 in Alt-Bordesholm.

Neu!!: Kiel und Bürgerhaus am Wildhof · Mehr sehen »

Beate Jensen

Beate Jensen (* 18. Oktober 1958 in Kiel) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Beate Jensen · Mehr sehen »

Beate Schaefer

Beate Schaefer (* 3. August 1961 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Beate Schaefer · Mehr sehen »

Beauty & The Nerd

Beauty & The Nerd ist eine deutsche Reality-Spielshow mit Datingshow-Elementen.

Neu!!: Kiel und Beauty & The Nerd · Mehr sehen »

Befehlshaber der Seestreitkräfte der Ostsee

Flagge der NATO Der Befehlshaber der Seestreitkräfte der Ostsee (BSO) war ein Bereichsbefehlshaber der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Befehlshaber der Seestreitkräfte der Ostsee · Mehr sehen »

Befehlshaber der Sicherung der Ostsee

Befehlshaber der Sicherung der Ostsee (B.S.O.) war eine Kommandobehörde der deutschen Kaiserlichen Marine, der Vorläufigen Reichsmarine und der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Befehlshaber der Sicherung der Ostsee · Mehr sehen »

Befehlshaber der U-Boote

Befehlshaber der U-Boote (BdU) lautete in der Kaiserlichen Marine und dem Ersten Weltkrieg sowie der Kriegsmarine und dem Zweiten Weltkrieg anfangs die Dienststelle des Befehlshabers der Waffe und im Verlauf der Kriege des regionalen Befehlshabers der Waffe.

Neu!!: Kiel und Befehlshaber der U-Boote · Mehr sehen »

Bekkay Harrach

Bekkay Harrach (* 4. September 1977 in Berkane, Marokko; † 2010 in Afghanistan) war ein deutsch-marokkanischer Islamist und ein mutmaßliches Mitglied von al-Qaida.

Neu!!: Kiel und Bekkay Harrach · Mehr sehen »

Belarussisch-deutsche Beziehungen

Belarussisch-deutsche Beziehungen sind die außenpolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und Belarus.

Neu!!: Kiel und Belarussisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Belau

Belauer See Belau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Belau · Mehr sehen »

Belauer See

Der Belauer See ist einer von sechs Seen der Bornhöveder Seenkette und liegt etwa 25 km südlich der Stadt Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Belauer See · Mehr sehen »

Bellevue

Bellevue (französisch für ‚schöne Aussicht‘) steht für folgende geographischen Objekte: Verwaltungseinheiten und Orte.

Neu!!: Kiel und Bellevue · Mehr sehen »

Belmonte (Schiff, 1914)

Die Belmonte (Hilfsschiff B) war ein deutscher Dreimast-Gaffelschoner.

Neu!!: Kiel und Belmonte (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Beluga (Schiff)

Die Beluga ist ein ehemaliges Hafenfeuerlöschboot, das von 1985 bis 2004 für Aktionen der Organisation Greenpeace eingesetzt und nach dem Beluga, einem weißen Gründelwal der sporadisch in Flüsse einwandert, benannt war.

Neu!!: Kiel und Beluga (Schiff) · Mehr sehen »

Ben Hecht (Schiff)

Santa Maria del Mare war der Name einer während 50 Jahren als Fähre eingesetzten ursprünglichen Motoryacht im Golf von Neapel.

Neu!!: Kiel und Ben Hecht (Schiff) · Mehr sehen »

Ben Siebenrock

Ben Siebenrock bei einem Bildhauersymposium der Fachhochschule Kiel, 1976 Ben Siebenrock (* 12. November 1951 in Marbach am Neckar; † 2. Mai 2018 in Kiel) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Ben Siebenrock · Mehr sehen »

Bendix Passig

Denkmal mit Adler von Bendix Passig im Park von Osterstedt Bendix Passig (* 5. Februar 1864 in Osterstedt, Schleswig-Holstein; † 19. Oktober 1957 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Bendix Passig · Mehr sehen »

Benedikt Martini

Benedikt Martini (auch: Martens; * 25. November 1608 in Preetz; † 10. Oktober 1685 in Schleswig) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Benedikt Martini · Mehr sehen »

Benedikt Sagstetter

Benedikt Sagstetter (* 30. Dezember 2000 in Landshut) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Benedikt Sagstetter · Mehr sehen »

Benedikt Wilhelm von Ahlefeldt

Benedikt Wilhelm von Ahlefeldt, auch Bendix Wilhelm von Ahlefeldt (* 11. August 1678; † 10. Februar 1748) war Herr auf Gut Kaden, Major und Landrat.

Neu!!: Kiel und Benedikt Wilhelm von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Benjamin Ortmeyer

Benjamin Ortmeyer (* 13. April 1952 in Kiel) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Benjamin Ortmeyer · Mehr sehen »

Benjamin Reiners

Benjamin Reiners (* 1983 in Duisburg) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Kiel und Benjamin Reiners · Mehr sehen »

Benjamin Schreer

Benjamin Schreer ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Benjamin Schreer · Mehr sehen »

Bennet Poniewaz

Bennet Poniewaz (* 6. Juli 1993 in Ostercappeln) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Bennet Poniewaz · Mehr sehen »

Benno Meyer-Wehlack

Benno Meyer-Wehlack (* 17. Januar 1928 in Stettin; † 16. Februar 2014 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Schriftsteller, Hörspiel- und Drehbuchautor.

Neu!!: Kiel und Benno Meyer-Wehlack · Mehr sehen »

Benno Ottow

Benno Ottow, (seit etwa 1900) eigentlich Benno Richard Otto (* in Kertel auf Dagö; † 29. Mai 1975 in Stockholm) war ein deutsch-baltischer Gynäkologe und Geburtshelfer, der nach dem Zweiten Weltkrieg in Schweden arbeitete und lebte.

Neu!!: Kiel und Benno Ottow · Mehr sehen »

Berend Kordes

Berend Kordes (* 27. Oktober 1762 in Lübeck; † 5. Februar 1823 in Kiel) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Berend Kordes · Mehr sehen »

Berger (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von Berger, 1843Grote, H. (Hrsg.): ''Geschlechts- und Wappenbuch des Königreichs Hannover und des Herzogthums Braunschweig.'' 1843, Tafel F3. https://archive.org/details/geschlechtsundwa00grot/page/n287/mode/2up/search/Berger Online bei archive.org, abgerufen am 7. Mai 2020. Berger ist der Names eines hannoverschen Adelsgeschlechts mit Ursprung in Thüringen.

Neu!!: Kiel und Berger (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bergstraße (Kiel)

Die Bergstraße ist Kiels älteste und gleichzeitig meistbesuchte Vergnügungsstraße im Stadtteil Damperhof.

Neu!!: Kiel und Bergstraße (Kiel) · Mehr sehen »

Berjosowka (Kaliningrad, Gwardeisk)

Berjosowka ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Kiel und Berjosowka (Kaliningrad, Gwardeisk) · Mehr sehen »

Berk-i Satvet

Die Berk-i Şevket war ein in Deutschland gebauter Torpedokreuzer der osmanischen Marine.

Neu!!: Kiel und Berk-i Satvet · Mehr sehen »

Berlin (Schiff, 1889)

Die Berlin war ein Eisbrecher, gebaut im Jahre 1889.

Neu!!: Kiel und Berlin (Schiff, 1889) · Mehr sehen »

Berlin (Schiff, 1905)

Der Kleine Kreuzer Berlin war ein Kriegsschiff der Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Berlin (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Berlin (Schiff, 1925)

Das Passagierschiff Berlin fuhr von 1955 bis 1966 unter der Flagge der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Berlin (Schiff, 1925) · Mehr sehen »

Berlin-Lankwitz

Lankwitz ist der östlichste der acht Ortsteile des im Südwesten Berlins gelegenen Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Kiel und Berlin-Lankwitz · Mehr sehen »

Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche

St.-Konstantin-und-Helena-Kirche in Berlin Christi-Auferstehungs-Kathedrale (Berlin) Kirche des Hl. Johannes von Kronstadt zu Hamburg Die Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche (oder auch als Diözese von Berlin und Deutschland bezeichnet) gehört zum Moskauer Patriarchat.

Neu!!: Kiel und Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche · Mehr sehen »

Berliner Mauer

USA (einschließlich V. Steinstücken), IV.

Neu!!: Kiel und Berliner Mauer · Mehr sehen »

Berliner Meilenstein

Berliner Platz in Lübeck Berliner Meilenstein nach Renée Sintenis’ Originalentwurf in Baden-Baden Die Berliner Meilensteine (Berliner Kilometersteine, Berlin-Steine) sind Kleindenkmäler mit Kilometerangaben nach Berlin aus der Zeit der Deutschen Teilung der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Kiel und Berliner Meilenstein · Mehr sehen »

Berliner wissenschaftliche Luftfahrten

Ballon ''Humboldt'', Zeichnung von Hans Groß Als Berliner wissenschaftliche Luftfahrten wird eine Serie von 65 bemannten und 29 unbemannten Ballonaufstiegen bezeichnet, die in den Jahren 1888 bis 1899 vom Deutschen Verein zur Förderung der Luftschifffahrt zur Erforschung der freien Atmosphäre durchgeführt wurden.

Neu!!: Kiel und Berliner wissenschaftliche Luftfahrten · Mehr sehen »

Bernd Auerochs

Bernd Auerochs (* 15. August 1960) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Bernd Auerochs · Mehr sehen »

Bernd Brexendorf

Werner Schneider (1980) Bernd Brexendorf (* 21. Oktober 1954 in Bremerhaven) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, -trainer und heutiger Arzt.

Neu!!: Kiel und Bernd Brexendorf · Mehr sehen »

Bernd Fiedler (Kameramann)

Bernd Fiedler (* 8. April 1941 in Kiel) ist ein deutscher Kameramann, Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Bernd Fiedler (Kameramann) · Mehr sehen »

Bernd Heinemann

Bernd Heinemann (2013) Bernd Heinemann (* 25. Februar 1952 in Kiel-Hassee) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Bernd Heinemann · Mehr sehen »

Bernd Jeffré

Bernd Jeffré (* 17. März 1964 in Kiel) ist ein deutscher Handbiker.

Neu!!: Kiel und Bernd Jeffré · Mehr sehen »

Bernd Klug (Admiral)

mini Bernd-Georg Klug (* 12. Dezember 1914 in Barmen; † 15. Juni 1976 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Bernd Klug (Admiral) · Mehr sehen »

Bernd Kuschnerus

Bernd Kuschnerus (* 1962 in Bremen) ist ein evangelischer Theologe und Pastor sowie Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK).

Neu!!: Kiel und Bernd Kuschnerus · Mehr sehen »

Bernd Lafrenz

Bernd Lafrenz in ''Hamlet'' bei einem Auftritt in Ludwigsburg 2011 Bernd Lafrenz auf der Kulturbörse in Freiburg 2008 ZMF 2016 in Freiburg Bernd Lafrenz (* 1955 in Kiel) ist ein deutscher Theaterschauspieler, Komödiant, Autor, Theaterregisseur und Theaterleiter, der sich der Adaption und Darstellung von William Shakespeares Stücken als Solo-Komödien widmet.

Neu!!: Kiel und Bernd Lafrenz · Mehr sehen »

Bernd Malmström

Bernd Malmström (* 27. Oktober 1941 in Kiel) ist ein deutscher Manager, der in Führungspositionen in der Verkehrswirtschaft im seinerzeitigen VEBA-Konzern (heute E.ON AG) sowie bei der Deutschen Bahn AG beschäftigt war.

Neu!!: Kiel und Bernd Malmström · Mehr sehen »

Bernd Schröder (Politiker, 1950)

Bernd Schröder (* 15. Mai 1950 in Kiel; † 23. September 2013 in Pinneberg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Bernd Schröder (Politiker, 1950) · Mehr sehen »

Bernd Schumacher (Produzent)

Bernd Schumacher (geboren am 15. Juli 1960 in Bonn, eigentlich Bernhard Schumacher) ist ein deutscher Formatentwickler, Fernsehproduzent und Medienunternehmer.

Neu!!: Kiel und Bernd Schumacher (Produzent) · Mehr sehen »

Bernd Schwering

Bernd Schwering (* 7. Juni 1945 in Lüdinghausen, Westfalen; † 8. September 2019 in Nastätten) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Bernd Schwering · Mehr sehen »

Bernd Simon (Psychologe)

Bernd Simon (* 9. Oktober 1960 in Wadern) ist ein deutscher Sozialpsychologe.

Neu!!: Kiel und Bernd Simon (Psychologe) · Mehr sehen »

Bernd Steinhauser

Bernd Steinhauser (* 14. Juli 1952 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Handballfunktionär.

Neu!!: Kiel und Bernd Steinhauser · Mehr sehen »

Bernd Struck

Bernd Struck (* 10. Juli 1940 in Kiel) ist ein deutscher Physiker und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Bernd Struck · Mehr sehen »

Bernd von Arnim (Kapitänleutnant)

Bernd Walter Heinrich von Arnim (* 12. April 1885 in Kiel; † 21. April 1917) war ein Kapitänleutnant der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg, nach dem die Nationalsozialisten 1935 einen Zerstörer benannten.

Neu!!: Kiel und Bernd von Arnim (Kapitänleutnant) · Mehr sehen »

Bernd von Arnim (Politiker)

Bernd von Arnim Johann Friedrich Bernd von Arnim (* 20. Mai 1850 auf Gut Criewen; † 15. Dezember 1939 ebenda) war ein preußischer Staats- und Landwirtschaftsminister (1906/10), Mitglied des Preußischen Herrenhauses (1906/18) sowie 1. Kurator der Familienstiftung von Arnim-Sperrenwalde.

Neu!!: Kiel und Bernd von Arnim (Politiker) · Mehr sehen »

Bernd-Dietrich Katthagen

Bernd-Dietrich Katthagen (* 18. Dezember 1952 in Hagen) ist ein deutscher Orthopäde.

Neu!!: Kiel und Bernd-Dietrich Katthagen · Mehr sehen »

Bernd-Dietrich Stolte

''Annäherung II'', 1984, Kiel Bernd-Dietrich (Dieter) Stolte (* 1954 in Köln; † 18. September 2021 in Kiel) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Bernd-Dietrich Stolte · Mehr sehen »

Berndt Heydemann

Berndt Heydemann 2013 Berndt Heydemann (* 27. Februar 1930 in Kiel; † 6. April 2017) war ein deutscher Biologe.

Neu!!: Kiel und Berndt Heydemann · Mehr sehen »

Bernhard Bästlein

Bernhard Bästlein auf einer Briefmarke (DDR 1964) Bernhard Bästlein (* 3. Dezember 1894 in Hamburg; † 18. September 1944 in Brandenburg an der Havel) war Reichstagsabgeordneter der KPD und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Bernhard Bästlein · Mehr sehen »

Bernhard Brasack

Bernhard Brasack (2009) Bernhard Brasack (* 19. März 1949 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Diplomat.

Neu!!: Kiel und Bernhard Brasack · Mehr sehen »

Bernhard Fischer (Mediziner)

Bernhard Fischer Johann Friedrich Bernhard Fischer (* 19. Februar 1852 in Coburg; † 2. August 1915 in Dadizele) war ein deutscher Mediziner und Meeresmikrobiologe.

Neu!!: Kiel und Bernhard Fischer (Mediziner) · Mehr sehen »

Bernhard Flor

Bernhard Flor (* 25. Februar 1957 in Bonn) ist ein deutscher Jurist und Richter.

Neu!!: Kiel und Bernhard Flor · Mehr sehen »

Bernhard Gmelin

Bernhard Gmelin (2007) Bernhard Gmelin (* 17. März 1939 in Kiel; † 2. Oktober 2021 in Hamburg) war ein deutscher Violoncellist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Bernhard Gmelin · Mehr sehen »

Bernhard Heiliger

Bernhard Heiliger (1974) Bernhard Heiliger (* 11. November 1915 in Stettin; † 25. Oktober 1995 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Bernhard Heiliger · Mehr sehen »

Bernhard Howaldt

Bernhard Howaldt (1850–1908) Bernhard Howaldt (* 11. September 1850 in Kiel; † 7. März 1908 ebenda) war ein deutscher Unternehmer in den Bereichen des Maschinen-, Schiff- und Anlagenbaus und förderte maßgeblich die Industrialisierung der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Bernhard Howaldt · Mehr sehen »

Bernhard Howaldt junior

Bernhard Howaldt jun. Bernhard Howaldt junior (* 9. Juni 1880 in Kiel; † 28. Juli 1958 in Flensburg) war ein deutscher Reeder und Unternehmer aus der norddeutschen Unternehmerfamilie Howaldt.

Neu!!: Kiel und Bernhard Howaldt junior · Mehr sehen »

Bernhard Kuhnt

Bernhard Kuhnt Bernhard Kuhnt (* 24. Februar 1876 in Leipzig; † 28. Januar 1946 in Westensee) war ein deutscher Politiker der SPD und USPD.

Neu!!: Kiel und Bernhard Kuhnt · Mehr sehen »

Bernhard Lamp

Bernhard Lamp (* 12. April 1881 in Kiel; † 26. Dezember 1920 in Eickelborn) war ein deutscher Rechtsanwalt und Anarchist.

Neu!!: Kiel und Bernhard Lamp · Mehr sehen »

Bernhard Leverenz

Justizminister Bernhard Leverenz (links) und sein Nachfolger Gerhard Gaul (Foto: 1967) Bernhard Leverenz (* 15. Februar 1909 in Grabow; † 4. Juni 1987 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Bernhard Leverenz · Mehr sehen »

Bernhard Liebold

Bernhard Liebold (* 25. November 1843 in Roda, Sachsen-Altenburg; † 14. Juni 1916 in Holzminden) war ein deutscher Architekt, Baubeamter, Lehrer, Bauunternehmer und Politiker.

Neu!!: Kiel und Bernhard Liebold · Mehr sehen »

Bernhard Minetti

Bernhard Minetti (1934) Bernhard Theodor Henry Minetti (* 26. Januar 1905 in Kiel; † 12. Oktober 1998 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Bernhard Minetti · Mehr sehen »

Bernhard Rösing

Bernhard Rösing (* 29. Oktober 1869 in New York; † 10. Januar 1947 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Bernhard Rösing · Mehr sehen »

Bernhard Rehfeldt

Bernhard Rehfeldt (* 29. September 1902 in Schneidemühl; † 20. Oktober 1968 in Köln) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Bernhard Rehfeldt · Mehr sehen »

Bernhard Roßmann

Bernhard Roßmann (* 30. Dezember 1873 in Bremen-Oslebshausen; † 29. Februar 1960 in Bremen) war ein deutscher Lehrer, Senator und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Bernhard Roßmann · Mehr sehen »

Bernhard Rogge (Marineoffizier)

Kapitän zur See Bernhard Rogge, 1939 Bernhard Rogge (* 4. November 1899 in Schleswig; † 29. Juni 1982 in Reinbek) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Bernhard Rogge (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Bernhard Schultze (Rechtswissenschaftler)

Bernhard Schultze (* 20. November 1622 in Bremen; † 30. Dezember 1687 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kameralist.

Neu!!: Kiel und Bernhard Schultze (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Bernhard Schwichtenberg

Bernhard Schwichtenberg, 2009Bernhard Schwichtenberg (* 5. November 1938 in Berlin; † 3. Dezember 2023 in Kiel) war ein deutscher Künstler und Professor der Muthesius Kunsthochschule Kiel.

Neu!!: Kiel und Bernhard Schwichtenberg · Mehr sehen »

Bernhard Steffen (Informatiker)

Bernhard Steffen (* 31. Mai 1958 in Kiel) ist ein deutscher Informatiker und Professor.

Neu!!: Kiel und Bernhard Steffen (Informatiker) · Mehr sehen »

Bernhard Villmow

Bernhard Villmow (* 22. Juli 1946 in Aalen) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Bernhard Villmow · Mehr sehen »

Bernhard von Bülow

Bernhard von Bülow (1895) rechts Bernhard Heinrich Martin Karl von Bülow, ab 1899 Graf, ab 1905 Fürst von Bülow (* 3. Mai 1849 in Klein Flottbek; † 28. Oktober 1929 in Rom), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Kiel und Bernhard von Bülow · Mehr sehen »

Bernhard von Clausenheim

Wappen von Clausenheim Bernhard von Clausenheim, ursprünglich Bernhard Clausen, auch Claussen (* 8. April 1650 in Kiel; † 16. Juni 1710 in Hamburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Domherr.

Neu!!: Kiel und Bernhard von Clausenheim · Mehr sehen »

Bernhard Zimmermann (Sportwissenschaftler)

Bernhard Zimmermann (* 10. Juli 1886 in Emden; † 10. Februar 1952 in Oxford) war ein deutscher Sportwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Bernhard Zimmermann (Sportwissenschaftler) · Mehr sehen »

Bernward Hölting

Bernward Hölting (* 22. Mai 1930 in Kiel; † 11. Januar 2015 in Mainz) war ein deutscher Hydrogeologe.

Neu!!: Kiel und Bernward Hölting · Mehr sehen »

Bertelsmann Lesering

Der ehemalige Bertelsmann Lesering war eine Buchgemeinschaft mit Sitz im ostwestfälischen Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh).

Neu!!: Kiel und Bertelsmann Lesering · Mehr sehen »

Bertha Dörflein-Kahlke

Bertha Dörflein-Kahlke (* 1. Februar 1875 in Altona; † 24. Januar 1964 in Felde bei Kiel) war eine deutsche Malerin und Lithografin.

Neu!!: Kiel und Bertha Dörflein-Kahlke · Mehr sehen »

Bertha Paulssen

Bertha Paulssen (geboren 15. Januar 1891 in Leipzig; gestorben 2. April 1973 in Gettysburg) war eine deutsch-US-amerikanische Sozialarbeiterin.

Neu!!: Kiel und Bertha Paulssen · Mehr sehen »

Bertha Schulze

Bertha Schulze (* 24. November 1889 in Kruglinnen, Kreis Lötzen; † 9. Dezember 1967 in Kiel) war eine deutsche Politikerin (KPD).

Neu!!: Kiel und Bertha Schulze · Mehr sehen »

Berthold Beitz

Berthold Beitz (1986) Das Grab von Berthold Beitz und seiner Ehefrau Else geborene Hochheim auf dem Friedhof Bredeney in Essen Berthold Beitz (rechts) (1972) Berthold Beitz (stehend, links) 1969 in Kiel Berthold Beitz (* 26. September 1913 in Zemmin, heute ein Ortsteil von Bentzin; † 30. Juli 2013 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Manager.

Neu!!: Kiel und Berthold Beitz · Mehr sehen »

Berthold Grzywatz

Berthold Grzywatz, 2018 Berthold Grzywatz (* 1. Oktober 1949 in Lübeck) ist ein deutscher Historiker, Bildender Künstler, Politikwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Berthold Grzywatz · Mehr sehen »

Berthold Jung

Berthold Jung bei einem Empfang zur Kieler Woche 1972 Berthold Jung (* 1915; † 11. Januar 1992) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Berthold Jung · Mehr sehen »

Berthold Kern

Berthold Kern (* 5. Januar 1911 in Kiel; † 16. Oktober 1995 in Stuttgart) war ein deutscher Internist und Kardiologe.

Neu!!: Kiel und Berthold Kern · Mehr sehen »

Berthold Löhr

hochkant Berthold Christian Löhr (* 20. November 1920 in Kiel; † 14. November 1984 in Toronto, Kanada) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Berthold Löhr · Mehr sehen »

Berthold Litzmann

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Berthold Litzmann Berthold Litzmann (* 18. April 1857 in Kiel; † 14. Oktober 1926 in München) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Kiel und Berthold Litzmann · Mehr sehen »

Berthold Rodewald

Berthold Rodewald (* 27. Juli 1893 in Ratzeburg; † 1966) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kiel und Berthold Rodewald · Mehr sehen »

Bertold Höcker

Superintendent Dr. Bertold Höcker am 30. Oktober 2021 Bertold Höcker (* 11. August 1958 in Kiel) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Bertold Höcker · Mehr sehen »

Berufsausbildungsbeihilfe

Die Berufsausbildungsbeihilfe (kurz: BAB) ist eine Arbeitsförderungsmaßnahme der deutschen Bundesagentur für Arbeit.

Neu!!: Kiel und Berufsausbildungsbeihilfe · Mehr sehen »

Beschussamt (Deutschland)

In Deutschland gibt es fünf aktive Beschussämter, die für die Prüfung von Jagd-, Sport- und Verteidigungswaffen sowie deren Munition zuständig sind.

Neu!!: Kiel und Beschussamt (Deutschland) · Mehr sehen »

Betriebsstofftransporter Klasse 766

Unter der Bezeichnung Betriebsstofftransporter Klasse 766Angaben gemäß Schiffsnummernverzeichnis wurden in der Bundesmarine zwei nicht baugleiche Versorgungsschiffe zusammengefasst, die zuvor als zivile Tanker für die Korrespondentreederei der Hamburger Mineralöl-Werke Ernst Jung in Fahrt gewesen waren.

Neu!!: Kiel und Betriebsstofftransporter Klasse 766 · Mehr sehen »

Bettina Hagedorn

Bettina Hagedorn (2014) Video-Vorstellung (2014) Bettina Hagedorn (* 26. Dezember 1955 in Kiel; gebürtig Bettina Siebmann) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Goldschmiedin.

Neu!!: Kiel und Bettina Hagedorn · Mehr sehen »

Bettina Jürgensen

Bettina Jürgensen (* 1954 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin.

Neu!!: Kiel und Bettina Jürgensen · Mehr sehen »

Bettina Kurth

Bettina Kurth (* 1973 in Kiel) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Kiel und Bettina Kurth · Mehr sehen »

Bettina Warnecke

Bettina Warnecke (* 6. Februar 1974 in Kiel) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (parteilos) und Juristin.

Neu!!: Kiel und Bettina Warnecke · Mehr sehen »

Beweg dich mit mir

Beweg dich mit mir ist das Debütalbum des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel.

Neu!!: Kiel und Beweg dich mit mir · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Kiel und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bibracte

Plan des Oppidums Bibracte war die Hauptstadt des gallischen Stammes der Haeduer (Aedui) vom Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr.

Neu!!: Kiel und Bibracte · Mehr sehen »

Biene (Schiff)

Die Biene war das dritte Schiff der ''Wespe''-Klasse, einer Klasse von insgesamt elf Panzerkanonenbooten der Kaiserlichen Marine, die für die Verteidigung der deutschen Nord- und Ostseeküste konstruiert wurde.

Neu!!: Kiel und Biene (Schiff) · Mehr sehen »

Bild (Zeitung)

Bild (bis in die 1970er-Jahre und umgangssprachlich weiterhin auch Bild-Zeitung) ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit.

Neu!!: Kiel und Bild (Zeitung) · Mehr sehen »

Birgit Bergen

Birgit Bergen (2012) Birgit Bergen (* 17. August 1938 in Kiel) ist eine deutsche ehemalige Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Birgit Bergen · Mehr sehen »

Birgit Herdejürgen

Birgit Herdejürgen, 2013 Birgit Herdejürgen (* 15. April 1965 in Nordenham) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Sozialökonomin.

Neu!!: Kiel und Birgit Herdejürgen · Mehr sehen »

Birgit Linnemann

Birgit Linnemann (geb. 1968 in Delmenhorst) ist eine deutsche Medizinerin, Wissenschaftlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Birgit Linnemann · Mehr sehen »

Birgit Rautenberg

Birgit Rautenberg (* 25. November 1969 in Kiel) ist eine deutsche Fotografin.

Neu!!: Kiel und Birgit Rautenberg · Mehr sehen »

Birgit Weihrauch

Birgit Weihrauch, geborene Eggers (* 19. Mai 1943 in Kiel) ist eine deutsche Medizinerin und Politikerin.

Neu!!: Kiel und Birgit Weihrauch · Mehr sehen »

Birma (Schiff, 1895)

Die Birma war ein 1895 in Dienst gestellter Transatlantik-Passagierdampfer, der ab 1908 von der russischen Reederei Russian American Line für den Passagierverkehr von Russland nach New York eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Birma (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

Birt Acres

Birt Acres, Foto um 1900. Birt Acres (* 23. Juli 1854 in Richmond, Virginia; † 27. Dezember 1918 in London) war ein britischer Fotograf, Erfinder und Filmpionier.

Neu!!: Kiel und Birt Acres · Mehr sehen »

Bismarck-Klasse (1878)

Die Bismarck-Klasse war eine Klasse von sechs Gedeckten Korvetten, die in den 1870er Jahren für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Bismarck-Klasse (1878) · Mehr sehen »

Bismarckbrunnen (Flensburg)

Germania des Bismarckbrunnens Flensburgs Südermarkt Anfang der 1930er Jahre mit der Rückseite des Bismarckbrunnens, mit spielenden Kindern im Brunnenbecken Der Bismarckbrunnen mit der thronenden Germania und dem Bismarck-Relief von Vorderseite Der Südermarktbrunnen nach der Entfernung der Germania, des Reliefs und der restlichen Statuen, Ende der 1930er Der Bismarckbrunnen (seltener auch: Germaniabrunnen) in Flensburg war ein als Brunnen gestaltetes Bismarckdenkmal von Helmuth Schievelkamp, welches 1903 auf dem Südermarkt errichtet und 1937 demontiert wurde.

Neu!!: Kiel und Bismarckbrunnen (Flensburg) · Mehr sehen »

Bismarckdenkmal

Bismarckdenkmäler (manchmal auch Bismarcksäulen, Bismarck-Statuen usw. genannt) wurden seit 1868 zu Ehren des langjährigen preußischen Ministerpräsidenten und ersten deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Dänemark, Frankreich, Polen und Russland), in damaligen Kolonien sowie auch auf anderen Kontinenten errichtet.

Neu!!: Kiel und Bismarckdenkmal · Mehr sehen »

Bissee

Bissee ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bissee · Mehr sehen »

Bistensee (Ahlefeld-Bistensee)

Bistensee ist ein Ortsteil der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee und liegt im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bistensee (Ahlefeld-Bistensee) · Mehr sehen »

Björn Högsdal

Björn Högsdal beim Wacken Slam auf dem Wacken Open Air 2012 Björn Högsdal (* 1975 in Köln) ist ein deutscher Autor, Slam-Poet und Moderator.

Neu!!: Kiel und Björn Högsdal · Mehr sehen »

Björn Pistauer

Björn Pistauer (* 5. Januar 1968 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Björn Pistauer · Mehr sehen »

Björn Sülter

SYFY die Fanbühne auf der Destination Star Trek Germany im April 2018. Björn Sülter (* 1977 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Journalist, Moderator, Podcaster, Hörbuchsprecher und Verleger.

Neu!!: Kiel und Björn Sülter · Mehr sehen »

Björn Thoroe

Björn Thoroe Björn Thoroe (* 9. Oktober 1984 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) und war in der 17. Wahlperiode von 2009 bis 2012 schleswig-holsteinischer Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Kiel und Björn Thoroe · Mehr sehen »

Bjørn Nørgaard

Bjørn Nørgaard in der Kunsthalle Malmö, 1988. Skulptur ''Adam und Eva'' am Germaniahafen in Kiel Bjørn Nørgaard (* 21. Mai 1947 in Kopenhagen) ist ein dänischer Bildhauer und Performancekünstler.

Neu!!: Kiel und Bjørn Nørgaard · Mehr sehen »

Bjørn Wiinblad

Bjørn Wiinblad Unterschrift „Bjørn“ Bjørn Wiinblad (* 20. September 1918 in Kopenhagen, Dänemark; † 8. Juni 2006 in Lyngby) war ein dänischer Maler, Designer, Bühnenbildner und bildender Künstler.

Neu!!: Kiel und Bjørn Wiinblad · Mehr sehen »

Blaue Jungs (1957)

Blaue Jungs ist ein 1957 produzierter westdeutscher Spielfilm von Wolfgang Schleif, der im April 1945 auf einem Hilfskreuzer der Kriegsmarine in der Südsee spielt und einen ungewöhnlichen, wenn nicht sogar skurrilen Genremix aus Kriegsfilm, Filmkomödie, Liebesfilm und Musikfilm darstellt.

Neu!!: Kiel und Blaue Jungs (1957) · Mehr sehen »

Blücher (Schiff, 1878)

Die Blücher war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Blücher (Schiff, 1878) · Mehr sehen »

Blücher (Schiff, 1909)

Der Große Kreuzer Blücher war ein Kriegsschiff der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Blücher (Schiff, 1909) · Mehr sehen »

Blücher (Schiff, 1937)

Die Blücher war ein Schwerer Kreuzer der Admiral-Hipper-Klasse der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Blücher (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Blücherbrücke

Blücherbrücke steht für.

Neu!!: Kiel und Blücherbrücke · Mehr sehen »

Blekendorf

Blekendorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Blekendorf · Mehr sehen »

Blick in die Zeit

Blick in die Zeit war eine regimekritische sozialdemokratische Wochenzeitschrift, die vom 16.

Neu!!: Kiel und Blick in die Zeit · Mehr sehen »

Blitz (Schiff, 1863)

Die Blitz war das sechste von acht Kanonenbooten der ''Camaeleon''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Blitz (Schiff, 1863) · Mehr sehen »

Blitz (Schiff, 1883)

Der Aviso Blitz (ab 1899: Kleiner Kreuzer) war das Typschiff einer gleichnamigen Klasse von zwei Schiffen, zu der noch das Schwesterschiff Pfeil gehörte.

Neu!!: Kiel und Blitz (Schiff, 1883) · Mehr sehen »

Blue Tattoo (Album)

Blue Tattoo (engl. für Blaue Tätowierung) ist das dritte Studioalbum der estnischen Pop-Rock-Girlgroup Vanilla Ninja.

Neu!!: Kiel und Blue Tattoo (Album) · Mehr sehen »

Blumentopf

Blumentopf aus Terrakotta Ein Blumentopf ist ein Behälter für die Aufnahme einer oder mehrerer Pflanzen in einem Kultursubstrat, meist einer Blumenerde.

Neu!!: Kiel und Blumentopf · Mehr sehen »

Blunk

Blunk ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Blunk · Mehr sehen »

Bo Knape

Bo Karl-Olof Knape (* 16. August 1949 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Bo Knape · Mehr sehen »

Bob Maas

Adrianus Lambertus Joseph „Bob“ Maas (* 18. Oktober 1907 in Jakarta, Niederländisch-Indien; † 17. Dezember 1996 in Hilversum) war ein niederländischer Segler.

Neu!!: Kiel und Bob Maas · Mehr sehen »

Bobby Lohse

Bobby Roy Lohse (* 3. Februar 1958 in Mölndal) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Bobby Lohse · Mehr sehen »

Bockenheim (Schiff, 1924)

Die Bockenheim war ein Frachtschiff, das die Bremer Unterweser Reederei (URAG) von 1932 bis 1940 nutzte.

Neu!!: Kiel und Bockenheim (Schiff, 1924) · Mehr sehen »

Bocksee

Der Bocksee ist ein See im Kreis Rendsburg-Eckernförde im deutschen Land Schleswig-Holstein nördlich der Ortschaft Langwedel.

Neu!!: Kiel und Bocksee · Mehr sehen »

Bodo Baumgarten

Bodo Wilhelm Gustav Baumgarten (* 25. November 1940 in Gotenhafen, Westpreußen; † 12. September 2022 in Hamburg), aufgewachsen in Schleswig-Holstein und Hamburg, war ein deutscher Maler und Grafiker und Professor an der HBK Saar in Saarbrücken.

Neu!!: Kiel und Bodo Baumgarten · Mehr sehen »

Bodo Henkel

Bodo Henkel (* 26. März 1952 in Kiel) ist ein deutscher Moderator und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Bodo Henkel · Mehr sehen »

Bodo Lafferentz

Heinrich Hoffmann Bodo Lafferentz (* 27. Juli 1897 in Kiel; † 17. Januar 1975) war als Funktionär der nationalsozialistischen Organisation Kraft durch Freude unter anderem Organisator der Bayreuther Festspiele in der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und Bodo Lafferentz · Mehr sehen »

Bodo Maria

Bodo Maria (2011) Bodo Maria (* 25. Dezember 1943 in Kiel als Bodo Schäfer) ist Unternehmer und deutscher Sänger von volkstümlicher Musik und Schlagern, Komponist und Liedtexter.

Neu!!: Kiel und Bodo Maria · Mehr sehen »

Bodo Richter

Bodo Richter (* 15. Dezember 1941 in Flensburg; † 8. September 2019 in Wuppertal) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Bodo Richter · Mehr sehen »

Bodo Schümann

Bodo Schümann Bodo Schümann (* 25. September 1937 in Neumünster; † 6. Oktober 2023) war ein deutscher Pädagoge, Theologe und ehemaliger Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft für die SPD.

Neu!!: Kiel und Bodo Schümann · Mehr sehen »

Bodo Schütt

Bodo Schütt (10. Februar 1906 in Kiel – 19. Februar 1982 in Westerland) war ein deutscher Arzt und Lyriker.

Neu!!: Kiel und Bodo Schütt · Mehr sehen »

Bodo Schlender

Bodo Heinz Willi Schlender (* 25. April 1931 in Berlin; † 6. Juni 1987 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker, Informatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Bodo Schlender · Mehr sehen »

Boehm (Familie)

Familie Boehm ist eine deutsche Unternehmerfamilie, die schon seit mindestens zwei Generationen vor allem in Hamburg und Umgebung sowie in Berlin, aber auch deutschland- und europaweit in Wohn-, Gewerbeimmobilien und bebaubare Grundstücke investiert.

Neu!!: Kiel und Boehm (Familie) · Mehr sehen »

Bogatyr (Schiff, 1902)

Die in Deutschland gebaute Bogatyr war ein 1902 in Dienst gestelltes russisches Kriegsschiff.

Neu!!: Kiel und Bogatyr (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Bogislav-Tessen von Gerlach

Bogislav-Tessen von Gerlach (* 29. Dezember 1946 in Hohenstein, Gemeinde Barkelsby) ist ein deutscher Jurist, Politiker (parteilos) und ehemaliger Landrat.

Neu!!: Kiel und Bogislav-Tessen von Gerlach · Mehr sehen »

Boiki (Schiff, 1902)

Die Boiki war ein russischer Torpedobootszerstörer, der 1918–1919 als Quentin Roosevelt im Dienst der französischen Marine stand.

Neu!!: Kiel und Boiki (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Boksee

Boksee ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Boksee · Mehr sehen »

Bold Guard

Bold Guard (zu Deutsch Kühne Wacht) war eine multi-nationale Großmanöverserie der NATO im Raum Schleswig-Holstein und Dänemark.

Neu!!: Kiel und Bold Guard · Mehr sehen »

Bonehouse

Bonehouse war eine deutsche Hardcore-Punk- und Metal-Band aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Bonehouse · Mehr sehen »

Bonitas

Die Bonitas Holding GmbH ist ein Zusammenschluss von Dienstleistungsunternehmen der Kranken- und Altenpflege mit Sitz im ostwestfälischen Herford.

Neu!!: Kiel und Bonitas · Mehr sehen »

Bonte-Kaserne

Die Bonte-Kaserne in Flensburg-Mürwik im Stadtbezirk Stützpunkt Flensburg-Mürwik ist eine als Kulturdenkmal eingetragene Kaserne des Stadtteils, die als erster Dienstsitz des Kraftfahrt-Bundesamtes diente und in dem sich anschließend über viele Jahre das Marinestützpunktkommando Flensburg-Mürwik befand.

Neu!!: Kiel und Bonte-Kaserne · Mehr sehen »

Boostedt

Reetdachkate von 1819, wurde als Restaurant genutzt und wurde im Jahr 2020 abgerissen Evangelische Kirche Boostedt ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg im Süden von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Boostedt · Mehr sehen »

Bootsbau

Schiff zur Reparatur auf dem Land Mit Bootsbau bezeichnet man die Herstellung von Booten durch Bootsbauer allgemein.

Neu!!: Kiel und Bootsbau · Mehr sehen »

Bootshafen (Kiel)

Blick auf den nächtlichen Bootshafen Der Bootshafen (auch Alter Bootshafen) in Kiel ist eine 4.200 Quadratmeter große, dreieckige Wasserfläche, südlich der Altstadt und westlich des Schwedenkais und der Kieler Förde gelegen.

Neu!!: Kiel und Bootshafen (Kiel) · Mehr sehen »

Bootshafen der Marineschule Mürwik

Bootshafen-Schild (2014) ''Horst Wessel'' (heute ''Eagle''), Schiff der Gorch-Fock-Klasse, beim Bootshafen vor der Marineschule 1937 Der Bootshafen mit Gorch Fock, Segelbooten und Segelschiffen der MSM im Juni 2015 Der Bootshafen der Marineschule Mürwik an der Flensburger Förde, jenseits des Flensburger Hafens entstand zusammen mit der Marineschule bis 1910.

Neu!!: Kiel und Bootshafen der Marineschule Mürwik · Mehr sehen »

Bordesholm

Bordesholm (auch Bardesholm (1302), von mittelniederdeutsch Bard.

Neu!!: Kiel und Bordesholm · Mehr sehen »

Bordesholmer See

Der Bordesholmer See ist ein See in Schleswig-Holstein in unmittelbarer Nähe zur Gemeinde Bordesholm.

Neu!!: Kiel und Bordesholmer See · Mehr sehen »

Bordesholmer Sparkasse

Die Bordesholmer Sparkasse AG ist eine von bundesweit fünf in Deutschland existierenden sogenannten freien öffentlichen Sparkassen.

Neu!!: Kiel und Bordesholmer Sparkasse · Mehr sehen »

Bore Star

Die Bore Star war ein 1975 in Dienst gestelltes Fährschiff der finnischen Reederei Bore Line, das bis 1980 für die Silja Line zwischen Helsinki und Stockholm eingesetzt wurde und auch für Kreuzfahrten genutzt werden konnte.

Neu!!: Kiel und Bore Star · Mehr sehen »

Borgdorf-Seedorf

Borgdorf-Seedorf ist eine Gemeinde des Amtes Amt Nortorfer Land im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Borgdorf-Seedorf · Mehr sehen »

Boris Barschow

Boris Barschow (* 30. August 1967 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Reporter und Redakteur.

Neu!!: Kiel und Boris Barschow · Mehr sehen »

Boris Nannt

Boris Alexander Nannt (* 29. September 1969 in Preetz) ist ein Brigadegeneral a. D. des Heeres der Bundeswehr und seit 1.

Neu!!: Kiel und Boris Nannt · Mehr sehen »

Borkum (Gerät)

Borkum war der Deckname eines im Zweiten Weltkrieg eingesetzten „Funkmeßbeobachtungsgerätes“ (authentische damalige Schreibweise mit „ß“), dessen eigentliche Kurzbezeichnung Fu MB 10 war.

Neu!!: Kiel und Borkum (Gerät) · Mehr sehen »

Bornhöved

Bornhöved ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bornhöved · Mehr sehen »

Bornhöveder Seenkette

Die Bornhöveder Seenkette bilden sechs Seen und liegt etwa 25 km südlich der Stadt Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bornhöveder Seenkette · Mehr sehen »

Borotba

Die Vereinigung „Borotba“ („Kampf“;; Ob’jednannja «Borot’ba» / Об’єднання «Боротьба»; Aussprache) ist eine linke Organisation in der Ukraine.

Neu!!: Kiel und Borotba · Mehr sehen »

Borussia (Schiff, 1905)

Die dritte Borussia der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war ein von der Krupp´schen Germaniawerft in Kiel gebautes Einzelschiff, das als Truppentransport- oder Auswandererschiff eingesetzt werden sollte.

Neu!!: Kiel und Borussia (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach/Namen und Zahlen

Vereinswappen der Borussia Der Artikel Borussia Mönchengladbach – Namen und Zahlen enthält Angaben zu Ereignissen und Persönlichkeiten in Verbindung mit der Fußballabteilung des Vereins Borussia Mönchengladbach.

Neu!!: Kiel und Borussia Mönchengladbach/Namen und Zahlen · Mehr sehen »

Bossee

Der Bossee ist ein See im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein zwischen den Ortschaften Felde und Westensee.

Neu!!: Kiel und Bossee · Mehr sehen »

Botanischer Garten Kiel

Der Eingangsbereich des Botanischen Gartens Kiel Der Botanische Garten in Kiel ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Botanischer Garten Kiel · Mehr sehen »

Bothkamp

Bothkamp ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bothkamp · Mehr sehen »

Bougainville (Schiff, 1933)

Die Bougainville war ein als Kolonialkreuzer gebauter Aviso (Französisch: „Aviso colonial“) der französischen Marine für den Dienst im französischen Kolonialreich und Typschiff der ''Bougainville''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Bougainville (Schiff, 1933) · Mehr sehen »

Bov Kirke

Bov Kirke Die Bov Kirke ist eine jahrhundertealte Kirche der evangelisch-lutherischen Dänischen Kirche in Bov unweit der deutsch-dänischen Grenze bei Flensburg.

Neu!!: Kiel und Bov Kirke · Mehr sehen »

Bov Sogn

Bov (deutsch Bau) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän. Sogn) in Nordschleswig, Dänemark.

Neu!!: Kiel und Bov Sogn · Mehr sehen »

Bovehaus

Bovehaus in Hamburg-Wandsbek, Vorderansicht Das Bovehaus ist eine unter Denkmalschutz stehende ehemalige Kaufmannsvilla im Hamburger Stadtteil Wandsbek.

Neu!!: Kiel und Bovehaus · Mehr sehen »

Bovenau

Bovenau ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bovenau · Mehr sehen »

Brahmsee

Der Brahmsee ist ein typischer Flachland- oder auch Tieflandsee im Zentrum von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Brahmsee · Mehr sehen »

Brand (Schiff, 1898)

Die Brand war ein Torpedoboot 1.

Neu!!: Kiel und Brand (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Brandenburg-Klasse (1891)

Die Brandenburg-Klasse war eine Klasse von vier Schlachtschiffen der deutschen Kaiserlichen Marine, die den Höhepunkt des deutschen Panzerschiffbaus darstellte.

Neu!!: Kiel und Brandenburg-Klasse (1891) · Mehr sehen »

Brandtaucher

Der Brandtaucher ist das erste deutsche und älteste heute noch erhaltene Unterseeboot.

Neu!!: Kiel und Brandtaucher · Mehr sehen »

Braune Jägerspinne

Die Braune Jägerspinne (Olios argelasius) ist eine Spinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae).

Neu!!: Kiel und Braune Jägerspinne · Mehr sehen »

Bredenbek

Bredenbek ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bredenbek · Mehr sehen »

Breklumer Hefte

Die Breklumer Hefte waren eine Schriftenreihe der Volksmissionsarbeit der Bekenntnisgemeinschaft der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins, die in den Jahren 1935 bis 1941 im Selbstverlag der Bekennenden Kirche Schleswig-Holsteins in Breklum erschien und 20 Hefte und ein Sonderheft umfasste.

Neu!!: Kiel und Breklumer Hefte · Mehr sehen »

Bremen (Schiff, 1904)

Die Bremen war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine und das Typschiff der sieben Schiffe umfassenden ''Bremen''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Bremen (Schiff, 1904) · Mehr sehen »

Bremen (U-Boot)

Die Bremen war ein deutsches Handels-U-Boot.

Neu!!: Kiel und Bremen (U-Boot) · Mehr sehen »

Bremer Karneval

Bremer Karneval 2009. Motto: ROT, Eröffnung auf dem Marktplatz Bremer Karneval 2008. Motto: Delikatessen Der Bremer Karneval ist ein seit 1986 jährlich stattfindender Karnevalsumzug in Bremen mit einem anschließenden Maskenball und einer Vielzahl von Nebenveranstaltungen.

Neu!!: Kiel und Bremer Karneval · Mehr sehen »

Bremer Kogge

Als Bremer Kogge bezeichnet man das auf das Jahr 1380 datierte Wrack einer Kogge, das 1962 vor Bremen gefunden wurde.

Neu!!: Kiel und Bremer Kogge · Mehr sehen »

Bremer Räterepublik

Verkündung der Machtübernahme durch den Arbeiter- und Soldatenrat am 15. November 1918 am Bremer Rathaus Die Bremer Räterepublik wurde im Zuge der Novemberrevolution am 10.

Neu!!: Kiel und Bremer Räterepublik · Mehr sehen »

Bremse (Schiff, 1884)

Die Bremse war das zweite Schiff der ''Brummer''-Klasse der Kaiserlichen Marine, zu der außer ihr nur noch das Typschiff Brummer gehörte.

Neu!!: Kiel und Bremse (Schiff, 1884) · Mehr sehen »

Brest (Finistère)

Brest ist eine französische Hafenstadt in der Bretagne mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Département Finistère.

Neu!!: Kiel und Brest (Finistère) · Mehr sehen »

Brian Burnett

Brian Burnett Sir Brian Kenyon Burnett GCB DFC AFC (* 10. März 1913 in Hyderabad, Indien, damals Britisch-Indien; † 16. September 2011) war ein britischer Air Chief Marshal der Royal Air Force (RAF), der als junger Fliegeroffizier die Squash- und Tennis-Meisterschaften der RAF gewann und in Wimbledon spielte, einen Langstreckenrekordflug absolvierte sowie später als langjähriger Vorsitzender des All England Lawn Tennis and Croquet Club zehn Jahre die Wimbledon Championships leitete.

Neu!!: Kiel und Brian Burnett · Mehr sehen »

Brian Ledbetter

Brian Richard Ledbetter (* 18. November 1963 in San Diego) ist ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Brian Ledbetter · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Bundespost umfasste 42 Sondermarken, von denen acht nur als Briefmarkenblock herausgegeben wurden, und neun Dauermarken.

Neu!!: Kiel und Briefmarken-Jahrgang 1964 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Bundespost umfasste 34 Sondermarken.

Neu!!: Kiel und Briefmarken-Jahrgang 1987 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken.

Neu!!: Kiel und Briefmarken-Jahrgang 1992 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1993 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1993 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken.

Neu!!: Kiel und Briefmarken-Jahrgang 1993 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland

Der Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Bundesministerium der Finanzen ausgegeben.

Neu!!: Kiel und Briefmarken-Jahrgang 2001 der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Briefzentrum (Deutsche Post AG)

Karte der Briefzentren der Deutschen Post AG Ein Briefzentrum (BZ) ist ein von der Deutschen Post AG eingerichtetes Verteilzentrum für Briefe.

Neu!!: Kiel und Briefzentrum (Deutsche Post AG) · Mehr sehen »

Brigitta Schmidt-Lauber

Brigitta Schmidt-Lauber (* 25. Februar 1965 in Kiel) ist eine deutsch-österreichische Kulturwissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Brigitta Schmidt-Lauber · Mehr sehen »

Brigitte Fronzek

Brigitte Fronzek (* 16. Juli 1952 in Pinneberg als Brigitte Kunstmann; † 13. November 2021) war eine deutsche SPD-Politikerin und von 1996 bis 2013 Bürgermeisterin von Elmshorn.

Neu!!: Kiel und Brigitte Fronzek · Mehr sehen »

Brisk Fray

Brisk Fray (engl. „Kühner Streit/Flotter Kampf“) war eine deutsch-dänische FTX-Militärmanöver-Serie auf Divisionsebene in Schleswig-Holstein, welche unter anderem im Herbst 1981, 1983, 1984 und 1987 stattfand (die Übungsserien Bold Guard und Brisk Fray wechselten sich gegenseitig ab) und an dem das NATO-Korps LANDJUT teilnahm.

Neu!!: Kiel und Brisk Fray · Mehr sehen »

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Neu!!: Kiel und Britische Besatzungszone · Mehr sehen »

Britische Feldpost in Deutschland im Kalten Krieg

Logo des British Forces Post Office Die Britische Feldpost in Deutschland im Kalten Krieg gibt einen Überblick über die Postversorgung der britischen Streitkräfte, der Soldaten und ihren Familien in Übersee.

Neu!!: Kiel und Britische Feldpost in Deutschland im Kalten Krieg · Mehr sehen »

British Baltic Fishery Protection Service

Die verwendeten Kriegsmarine-Schnellboote (1945) Der British Baltic Fishery Protection Service (BBFPS; deutsch: Britischer Ostsee-Fischereischutzdienst) war eine Tarnorganisation des britischen Geheimdienstes MI6, die offiziell der Royal Navy zugehörte.

Neu!!: Kiel und British Baltic Fishery Protection Service · Mehr sehen »

Britta Carlson

Britta Carlson (* 3. März 1978 in Kiel) ist eine ehemalige deutsche Fußball- und Nationalspielerin.

Neu!!: Kiel und Britta Carlson · Mehr sehen »

Britta Schmeling

Britta Schmeling (* 15. Juli 1965 in Bremerhaven) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Britta Schmeling · Mehr sehen »

Brobergen

Brobergen (plattdeutsch Brobargen) ist eine Ortschaft an der Oste im Landkreis Stade in Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Brobergen · Mehr sehen »

Brodersdorf

Brodersdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Brodersdorf · Mehr sehen »

Brodten

Das schleswig-holsteinische Dorf Brodten ist der nördlichste und mit lediglich 112 Einwohnern (Stand 2020) einer der kleinsten Stadtbezirke der Hansestadt Lübeck und gehört zum Stadtteil Lübeck-Travemünde.

Neu!!: Kiel und Brodten · Mehr sehen »

Brohltalbahn VT 50

Der Brohltalbahn VT 50 war ein vierachsiger schmalspuriger Triebwagen der Brohltalbahn.

Neu!!: Kiel und Brohltalbahn VT 50 · Mehr sehen »

Brummer (Schiff, 1884)

Die Brummer war das Typschiff der nach ihm benannten Schiffsklasse der Kaiserlichen Marine, zu der außerdem noch die Bremse gehörte.

Neu!!: Kiel und Brummer (Schiff, 1884) · Mehr sehen »

Brummer (Schiff, 1934)

Die Brummer war ein norwegischer Minenleger, der nach der Besetzung Norwegens von der deutschen Kriegsmarine beschlagnahmt und weiterverwendet wurde.

Neu!!: Kiel und Brummer (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Brunel (Unternehmen)

ehemalige Zentrale der Brunel GmbH, Bremen Brunel ist ein international tätiges Dienstleistungsunternehmen, das auf den flexiblen Einsatz überwiegend technischer Fachkräfte in diversen Industriezweigen spezialisiert ist.

Neu!!: Kiel und Brunel (Unternehmen) · Mehr sehen »

Brunhild Wendel

Brunhild Wendel (gebürtig Brunhild Barchmann; * 24. November 1923 in Dresden; † 2. Oktober 2009) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Brunhild Wendel · Mehr sehen »

Bruno Ahrends

rahmenlos Bruno Ahrends (* 9. April 1878 in Berlin; † 24. Juli 1948 in Kapstadt, Südafrika), geboren als Bruno Arons, war ein international bekannter deutscher Architekt, ein Vertreter des Neuen Bauens bzw.

Neu!!: Kiel und Bruno Ahrends · Mehr sehen »

Bruno Bianchi (Segler)

Bruno Bianchi (* 2. Mai 1904 in Genua; † 22. August 1988 ebenda) war ein italienischer Segler.

Neu!!: Kiel und Bruno Bianchi (Segler) · Mehr sehen »

Bruno Bitter

Gustav Bruno Maria Bitter SJ (* 14. Oktober 1898 in Kiel; † 21. Januar 1988 in Tokio) war ein deutscher Jesuit.

Neu!!: Kiel und Bruno Bitter · Mehr sehen »

Bruno Diekmann

Bruno Diekmann (* 19. April 1897 in Kiel; † 11. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1949 bis 1950 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bruno Diekmann · Mehr sehen »

Bruno Müller (SS-Mitglied)

Bruno Müller im besetzten Krakau (1940) Bruno Müller (* 13. September 1905 in Straßburg; † 1. März 1960 in Oldenburg) war ein deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat.

Neu!!: Kiel und Bruno Müller (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Bruno Rixen

Bruno Rixen (* 3. Juli 1931 in Kiel; † 30. November 2020) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Bruno Rixen · Mehr sehen »

Bruno Sauer

Bruno Sauer (Aufnahme um 1908) Bruno Sauer (* 19. Januar 1861 in Leipzig; † 10. Mai 1919 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Bruno Sauer · Mehr sehen »

Bruno Schier

Bruno Schier (* 17. Februar 1902 in Hohenelbe, Österreich-Ungarn; † 9. Februar 1984 in Münster in Westfalen) war ein Ethnograph und Verleger.

Neu!!: Kiel und Bruno Schier · Mehr sehen »

Bruno Siegel

Bruno Siegel (* 10. September 1890 in Hilbersdorf; † 12. August 1948 in Dresden) war ein deutscher Arbeiterfunktionär, Politiker und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Kiel und Bruno Siegel · Mehr sehen »

Bruno Tesch (Widerstandskämpfer)

Bruno Guido Camillo Tesch (* 22. April 1913 in Kiel; † 1. August 1933 in Altona/Elbe) war ein deutscher Antifaschist und Kommunist.

Neu!!: Kiel und Bruno Tesch (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Bruno Touschek

Bruno Touschek (* 3. Februar 1921 in Wien; † 25. März 1978 in Innsbruck) war ein österreichischer Physiker, der ein Pionier der Teilchenbeschleuniger-Physik war.

Neu!!: Kiel und Bruno Touschek · Mehr sehen »

Bruno und Franz Steffen

Bruno Steffen (1971) Bruno Steffen (* 16. September 1891 in Gaarden; † 27. November 1973 in Kiel) und Franz Steffen (* 20. Februar 1887 in Gaarden; † 26. Juni 1916 in Döberitz) waren deutsche Piloten, Flugzeugbauer und Luftfahrtpioniere.

Neu!!: Kiel und Bruno und Franz Steffen · Mehr sehen »

Bruno Verdieck

Bruno Verdieck (1964) Bruno Verdieck (* 31. August 1902 in Kiel; † 20. Juli 1969) war ein deutscher Gewerkschafter (DGB) und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Bruno Verdieck · Mehr sehen »

Bruno Weyer

Bruno Ludwig Adolph Weyer (* 10. Juli 1857 in Kiel; † 10. Dezember 1936 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier und von 1900 bis 1933 Herausgeber des Taschenbuchs der Kriegsflotten (Weyers Flottentaschenbuch, bis 1944 Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten).

Neu!!: Kiel und Bruno Weyer · Mehr sehen »

Brunsbüttel

Von der Elbe durch die Schleusen in den Nord-Ostsee-Kanal Brunsbüttel (niederdeutsch: Bruunsbüddel) ist eine Industrie- und Hafenstadt im Kreis Dithmarschen von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Brunsbüttel · Mehr sehen »

Brunswick

Das englische Toponym Brunswick geht zurück auf den Ortsnamen Brunswiek, die niederdeutsche Vorlage der heute üblichen Namensform Braunschweig.

Neu!!: Kiel und Brunswick · Mehr sehen »

Brunswik (Kiel)

Brunswik ist der Name eines Stadtteils im zentralen Bereich der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Brunswik (Kiel) · Mehr sehen »

Buchwaldt (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Buchwaldt Buchwaldt, auch Buchwald, ist der Name eines alten holsteinischen, später auch mecklenburgischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kiel und Buchwaldt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Buckau (Schiff)

Anfang der 1920er Jahre ließ Anton Flettner den Dreimastschoner Buckau auf der Germaniawerft Kiel zu seinem Rotorschiff mit „Walzensegeln“ umbauen.

Neu!!: Kiel und Buckau (Schiff) · Mehr sehen »

Buford (Schiff, 1890)

Die Buford war ein Passagierschiff, welches von 1898 bis 1919 als Transportschiff der United States Army eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Buford (Schiff, 1890) · Mehr sehen »

Buggy Braune

Burkhard „Buggy“ Braune (* 1964 in Kiel) ist ein deutscher Jazzpianist.

Neu!!: Kiel und Buggy Braune · Mehr sehen »

Bukarest (Schiff)

Die Bukarest war ein deutsches Frachtmotorschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der Luftwaffe als sogenanntes Luftparkschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Bukarest (Schiff) · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Kiel und Bulgarien · Mehr sehen »

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), inoffiziell in den Medien auch oft Beschaffungsamt der Bundeswehr genannt, untersteht dem Bundesministerium der Verteidigung und hat die Aufgabe, die bedarfs- bzw.

Neu!!: Kiel und Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr · Mehr sehen »

Bundesamt für Logistik und Mobilität

Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ist eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und erfüllt Aufgaben im Bereich des Güterkraft- und des Personenverkehrs.

Neu!!: Kiel und Bundesamt für Logistik und Mobilität · Mehr sehen »

Bundesamt für Verfassungsschutz

Emblem des Bundesamts für Verfassungsschutz Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist ein deutscher Inlands-Nachrichtendienst, dessen wichtigste Aufgabe die Sammlung und Auswertung von Informationen über Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Spionageabwehr ist (Abs. 1 BVerfSchG).

Neu!!: Kiel und Bundesamt für Verfassungsschutz · Mehr sehen »

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

Rheinanlagen in Koblenz, heute Sitz der Leitung des BAAINBw Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) war ab 1958 eine Bundesoberbehörde der Bundeswehrverwaltung mit Sitz in Koblenz.

Neu!!: Kiel und Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung · Mehr sehen »

Bundesanstalt für Milchforschung

Die Bundesanstalt für Milchforschung (BAfM) in Kiel war bis 2004 eine eigenständige Forschungsanstalt der Bundesrepublik Deutschland, seitdem ist sie Teil des Max Rubner-Instituts.

Neu!!: Kiel und Bundesanstalt für Milchforschung · Mehr sehen »

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Zentrale in Aurich Die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Neu!!: Kiel und Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen · Mehr sehen »

Bundesautobahn 21

Die Bundesautobahn 21 (Abkürzung: BAB 21) – Kurzform: Autobahn 21 (Abkürzung: A 21) – ist eine 56 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Bundesautobahn 21 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 210

Die Bundesautobahn 210 (Abkürzung: BAB 210) – Kurzform: Autobahn 210 (Abkürzung: A 210) – ist eine 25 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Bundesautobahn 210 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 215

Die Bundesautobahn 215 (Abkürzung: BAB 215) – Kurzform: Autobahn 215 (Abkürzung: A 215) – ist eine 21 Kilometer lange Autobahn im Norden Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Bundesautobahn 215 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 23

Die Bundesautobahn 23 (Abkürzung: BAB 23) – Kurzform: Autobahn 23 (Abkürzung: A 23) – ist eine vierstreifige Autobahn von 96 Kilometern Länge zwischen dem schleswig-holsteinischen Heide und der Bundesautobahn 7 in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Bundesautobahn 23 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 24

Die Bundesautobahn 24 (Abkürzung: A 24) verbindet Hamburg und Berlin, die beiden größten Städte Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Bundesautobahn 24 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 263

Die früher geplante Bundesautobahn 263 (Abkürzung: BAB 263) – Kurzform: Autobahn 263 (Abkürzung: A 263) – sollte vom Autobahnkreuz Schwarzenbek/Grande mit der BAB 24 südlich von Bad Oldesloe östlich an der Stadt Geesthacht (hier mit einem Anschluss an die BAB 25) vorbei mit einer Elbquerung bis nördlich Egestorf an die BAB 250 reichen.

Neu!!: Kiel und Bundesautobahn 263 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 7

Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.

Neu!!: Kiel und Bundesautobahn 7 · Mehr sehen »

Bundesautobahn 73

Die Bundesautobahn 73 (Abkürzung: BAB 73) – Kurzform: Autobahn 73 (Abkürzung: A 73) – ist eine 167 km lange deutsche Autobahn, die von Suhl über Coburg, Bamberg und Nürnberg nach Feucht führt.

Neu!!: Kiel und Bundesautobahn 73 · Mehr sehen »

Bundesdisziplinarkammer

Die Bundesdisziplinarkammern waren von 1953 bis 1967 Bundesgerichte und selbständige Dienststellen der Verwaltungsgerichtsbarkeit nach Art. 3 Grundgesetz und Disziplinargerichte erster Instanz in förmlichen Disziplinarverfahren von Bundesbeamten.

Neu!!: Kiel und Bundesdisziplinarkammer · Mehr sehen »

Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863

Die Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863 war eine militärische Aktion des Deutschen Bundes gegen zwei seiner Mitglieder, das Herzogtum Holstein und das Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Kiel und Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863 · Mehr sehen »

Bundesfinanzdirektion

Die Bundesfinanzdirektionen (BFD) waren von 2008 bis 2015 deutsche Bundesmittelbehörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen.

Neu!!: Kiel und Bundesfinanzdirektion · Mehr sehen »

Bundesflottenplan 1865

Eine Bundesflotte oder Flotte des Deutschen Bundes war ein Plan aus der Zeit des Deutschen Bundes.

Neu!!: Kiel und Bundesflottenplan 1865 · Mehr sehen »

Bundeshauptstadt

Als Bundeshauptstadt bezeichnet man die Hauptstadt eines Bundesstaates.

Neu!!: Kiel und Bundeshauptstadt · Mehr sehen »

Bundeskasse

Die Bundeskasse ist eine deutsche Bundesbehörde, die der Generalzolldirektion unterstellt ist.

Neu!!: Kiel und Bundeskasse · Mehr sehen »

Bundesmarine

Gösch der Kriegsschiffe) 20px Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) Bundesmarine war bis zur Wiedervereinigung 1990 die inoffizielle Bezeichnung für die Seestreitkräfte der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Bundesmarine · Mehr sehen »

Bundespolizei (Deutschland)

Hoheitszeichen der Bundespolizei ab 2005 Polizeistern Die Bundespolizei (BPOL) ist in Deutschland eine Polizei des Bundes (neben dem Bundeskriminalamt und der Polizei beim Deutschen Bundestag) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), die in bundeseigener Verwaltung geführt wird.

Neu!!: Kiel und Bundespolizei (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundessteuerberaterkammer

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in der Behrenstraße 42 in Berlin-Mitte.

Neu!!: Kiel und Bundessteuerberaterkammer · Mehr sehen »

Bundesstraße 202

Die Bundesstraße 202 (Abkürzung: B 202) liegt in Schleswig-Holstein und verläuft von Sankt Peter-Ording über Friedrichstadt, Rendsburg, Kiel und Lütjenburg nach Oldenburg in Holstein zur A 1 (Vogelfluglinie).

Neu!!: Kiel und Bundesstraße 202 · Mehr sehen »

Bundesstraße 4

Die deutsche Bundesstraße 4 (Abkürzung: B 4) führte ursprünglich von Kiel, seit den 1990er Jahren etwas kürzer vom schleswig-holsteinischen Bad Bramstedt über Hamburg, Braunschweig, den Harz und Erfurt nach Nürnberg.

Neu!!: Kiel und Bundesstraße 4 · Mehr sehen »

Bundesstraße 404

Die deutsche Bundesstraße 404 (Abkürzung: B 404) führt von Kiel nach Lüneburg.

Neu!!: Kiel und Bundesstraße 404 · Mehr sehen »

Bundesstraße 502

Die Bundesstraße 502 (Abkürzung: B 502) ist eine Bundesstraße in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bundesstraße 502 · Mehr sehen »

Bundesstraße 503

Die Bundesstraße 503 (Abkürzung: B 503) ist eine deutsche Bundesstraße in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bundesstraße 503 · Mehr sehen »

Bundesstraße 76

Die Bundesstraße 76 (Abkürzung: B 76) verläuft in Schleswig-Holstein von Schleswig über Eckernförde nach Kiel, und von dort weiter über Plön, Eutin und die Ostseebäder an der Lübecker Bucht als Bäderstraße nach Lübeck-Travemünde, wo sie in die B 75 mündet.

Neu!!: Kiel und Bundesstraße 76 · Mehr sehen »

Bundesstraße 77

Die Bundesstraße 77 (Abkürzung: B 77) ist eine deutsche Bundesstraße und führt von Schleswig über Rendsburg nach Itzehoe.

Neu!!: Kiel und Bundesstraße 77 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Kiel

Der Wahlkreis Kiel (Wahlkreis 5) ist ein Bundestagswahlkreis in Schleswig-Holstein und umfasst die Stadt Kiel sowie die zum Kreis Rendsburg-Eckernförde gehörigen Gemeinden Kronshagen und Altenholz.

Neu!!: Kiel und Bundestagswahlkreis Kiel · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Rendsburg

Der Wahlkreis Rendsburg war ein Bundestagswahlkreis in Schleswig-Holstein und umfasste das Gebiet des Kreises Rendsburg ohne die Gemeinden Aasbüttel, Agethorst, Beldorf, Bendorf, Besdorf, Bokelrehm, Bokhorst, Bornholt, Gribbohm, Holstenniendorf, Nienbüttel, Nutteln, Oldenborstel, Puls, Schenefeld, Siezbüttel, Thaden, Vaale, Vaalermoor, Wacken und Warringholz, die zum Wahlkreis Steinburg gehörten.

Neu!!: Kiel und Bundestagswahlkreis Rendsburg · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Schleswig – Eckernförde

Der Bundestagswahlkreis Schleswig – Eckernförde war ein Wahlkreis in Schleswig-Holstein für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Neu!!: Kiel und Bundestagswahlkreis Schleswig – Eckernförde · Mehr sehen »

Bundesverband der Freien Berufe

Der Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, der sich um die berufsübergreifenden Aspekte von Angehörigen der Gruppe der Freien Berufe kümmert und deren Ausbau und Erhalt sicherstellen hilft.

Neu!!: Kiel und Bundesverband der Freien Berufe · Mehr sehen »

Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen

Der Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen (BLBS) war bis 2018 eine Fachgewerkschaft für den Bildungsbereich innerhalb des dbb deutschen beamtenbundes.

Neu!!: Kiel und Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen · Mehr sehen »

Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen

Der Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen (VLW) ist eine Fachgewerkschaft für die Berufsschule bzw.

Neu!!: Kiel und Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirtschaftsschulen · Mehr sehen »

Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung

Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) ist eine Fachgewerkschaft für die berufliche Bildung.

Neu!!: Kiel und Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung · Mehr sehen »

Bundesverband Freier Theater

Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (vormals: Bundesverband Freier Theater e. V.) wurde 1990 gegründet.

Neu!!: Kiel und Bundesverband Freier Theater · Mehr sehen »

Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland

Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) mit Sitz in Berlin ist der Zusammenschluss der studentischen Vertretungen an 40 medizinischen Fakultäten in Deutschland und vertritt über 105.000 Studierende.

Neu!!: Kiel und Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsamt

Hauptsitz des Bundesverwaltungsamtes in Köln Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) mit Sitz in Köln und 22 weiteren Standorten.

Neu!!: Kiel und Bundesverwaltungsamt · Mehr sehen »

Bundeswehrfachschule

Die ehemalige Bundeswehrfachschule in Kiel (1973) Die Bundeswehrfachschulen (BwFachS) sind Bildungseinrichtungen der Bundeswehr, an denen ausscheidende Zeitsoldaten mit mindestens vier Jahren Verpflichtungszeit und BO 41 (Berufsoffiziere im fliegerischen Dienst mit besonderer Altersgrenze) im Rahmen des BFD-Anspruchs (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr) Schulabschlüsse nach der Dienstzeit erwerben und zurückliegende Schulkenntnisse auffrischen können.

Neu!!: Kiel und Bundeswehrfachschule · Mehr sehen »

Bundeswehrfeuerwehr

Die Bundeswehrfeuerwehr ist eine für die Bundeswehr speziell aufgestellte Feuerwehr, die für den abwehrenden Brandschutz und der Technischen Hilfeleistung bei Dienststellen der Bundeswehr im Inland verantwortlich ist, bei denen Auftrag, besonderes Gefahrenpotential oder Gründe des Verschlusssachen- oder Sabotageschutzes die Vorhaltung einer eigenen Schutzeinheit erfordern.

Neu!!: Kiel und Bundeswehrfeuerwehr · Mehr sehen »

Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Zufahrt zum Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Neubau mit Zentraler Notaufnahme Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg (BwKrhs Hamburg) ist eines von fünf Bundeswehrkrankenhäusern in Deutschland und befindet sich im Hamburger Stadtteil Wandsbek, der zum gleichnamigen Bezirk gehört.

Neu!!: Kiel und Bundeswehrkrankenhaus Hamburg · Mehr sehen »

Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress

Der Bundesweite Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO) ist ein deutscher Kongress zum Themenbereich Umwelt und Verkehr, bei dem Wissenschaftler, Umwelt- und Verkehrsverbände sowie eine interessierte Öffentlichkeit zusammentreffen.

Neu!!: Kiel und Bundesweiter Umwelt- und Verkehrskongress · Mehr sehen »

Bundeswettbewerb Entente Florale

Logo von Entente Florale Der bundesweite Wettbewerb Entente Florale war ein Grün- und Stadtentwicklungswettbewerb für Städte und Gemeinden in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Bundeswettbewerb Entente Florale · Mehr sehen »

Bundschuh von Uetersen

Rekonstruktionszeichnung von 1860 des Bundschuhes von Uetersen von Magnus Petersen (1827–1917) Nachbildung des Bundschuh von Uetersen Der Bundschuh von Uetersen ist ein archäologischer Fund aus dem Egyptenmoor bei Uetersen, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Bundschuh von Uetersen · Mehr sehen »

Burg auf Fehmarn

Lage von Burg auf Fehmarn im Kreis Ostholstein Burg auf Fehmarn (plattdeutsch: Borg up Fehmarn, dänisch: Burghæby) ist der zentrale Stadtteil der Stadt Fehmarn.

Neu!!: Kiel und Burg auf Fehmarn · Mehr sehen »

Burkhard Hackländer

Burkhard Hackländer (* 17. Dezember 1914 in Lüneburg; † 20. Januar 2001) war ein deutscher Seeoffizier, U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg und zuletzt Kapitän zur See der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Burkhard Hackländer · Mehr sehen »

Burkhardt Gorissen

Burkhardt Gorissen (* 1958) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Neu!!: Kiel und Burkhardt Gorissen · Mehr sehen »

Burschenschaft Teutonia zu Kiel

Die Burschenschaft Teutonia Kiel ist eine 1817 gegründete schlagende und farbentragende Studentenverbindung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Burschenschaft Teutonia zu Kiel · Mehr sehen »

Busanhänger

Ein Buszug im Einsatz Detailansicht der Anhängerkupplung Busanhänger, Omnibusanhänger oder Autobusanhänger sind Anhänger, die hinter Omnibussen oder Oberleitungsbussen eingesetzt werden.

Neu!!: Kiel und Busanhänger · Mehr sehen »

Buskär

Buskär, links im Bild Trojeskär, rechts Buskärs Knöte Buskär ist eine kleine unbewohnte zu Schweden gehörende Insel im Kattegat westlich vor Göteborg in der Provinz Västra Götalands län.

Neu!!: Kiel und Buskär · Mehr sehen »

Bussard (Schiff, 1906)

Die Bussard ist ein Dampfschiff, das von 1906 bis 1979 als Tonnenleger in der Kieler Bucht eingesetzt war und seit 1980 dem Schifffahrtsmuseum Kiel gehört.

Neu!!: Kiel und Bussard (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Bussard-Klasse

Die Bussard-Klasse war eine Klasse von sechs Kreuzern IV. Klasse der Kaiserlichen Marine, die für den Auslandsdienst bestimmt waren.

Neu!!: Kiel und Bussard-Klasse · Mehr sehen »

Bussewitz (Schiff)

Der Flüssiggastanker Bussewitz war ein 1983 von der Deutschen Seereederei Rostock (DSR), der Staatsreederei der Deutschen Demokratischen Republik in Dienst gestelltes Tankschiff für den Ammoniak-Transport zwischen Ostseehäfen der ehemaligen UdSSR und Rostock.

Neu!!: Kiel und Bussewitz (Schiff) · Mehr sehen »

BUWOG

Die BUWOG Group (BUWOG) war ein börsennotiertes österreichisches Wohnungsunternehmen mit einem Portfolio von rund 51.000 Wohnungen in Österreich und Deutschland.

Neu!!: Kiel und BUWOG · Mehr sehen »

C.H. Jucho

Brückenmontagehalle des Unternehmens C.H. Jucho mit dem vormontierten Hauptträger der Spandauer Havelbrücke (veröffentlicht 1911) Ehemaliges Werksgelände C.H. Jucho (Eigenschreibweise JUCHO) war ein deutsches Stahlbau-Unternehmen in Dortmund.

Neu!!: Kiel und C.H. Jucho · Mehr sehen »

C/1881 K1 (Großer Komet)

C/1881 K1 (Großer Komet), auch Komet Tebbutt genannt, ist ein Komet, der im Jahr 1881 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Kiel und C/1881 K1 (Großer Komet) · Mehr sehen »

Caban (Jacke)

Matrose der Kaiserlichen Marine im Überzieher (Colani) um 1910 US Navy Caban (frz. Regenmantel, Jacke) bezeichnet eine traditionell bei der Marine und der Seefischerei gebräuchliche, zumeist etwa sakkolange Jacke aus engmaschig gewebter Schurwolle.

Neu!!: Kiel und Caban (Jacke) · Mehr sehen »

Caesar du Plat

Caesar du Plat Friedrich Caesar Ludwig Rudolph du Plat, auch Cäsar (* 21. Dezember 1804 in Kopenhagen; † 1. April 1874 in Kiel) war ein zunächst königlich dänischer Offizier, später als schleswig-holsteinischer Oberst gegen Dänemark agierender Generalstabsoffizier.

Neu!!: Kiel und Caesar du Plat · Mehr sehen »

Caeso Gramm

Caeso Gramm (* 20. Juli 1640 in Tönning; † 21. September 1673 in Kiel) war Professor für Naturkunde und Griechisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Caeso Gramm · Mehr sehen »

Caledonia (Schiff, 1815)

Die Caledonia war das zweite Dampfschiff, das auf dem Rhein fuhr und das erste, das Koblenz erreichte.

Neu!!: Kiel und Caledonia (Schiff, 1815) · Mehr sehen »

Calixtus Schein

Friedens von Stettin mit der Unterschrift Scheins rechts unterhalb der Mitte Calixtus Schein (auch Calixtus Schein, der Ältere; * 1529 wohl in Dresden; † 4. November 1600 in Lübeck) war Syndicus der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Calixtus Schein · Mehr sehen »

Camaeleon (Schiff, 1861)

Die Camaeleon war das erste Schiff der nach ihm benannten Klasse von insgesamt acht Dampfkanonenbooten I. Klasse der Königlich Preußischen sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Camaeleon (Schiff, 1861) · Mehr sehen »

Camaeleon (Schiff, 1880)

Die Camaeleon war das siebente Schiff der ''Wespe''-Klasse, einer Klasse von insgesamt elf Panzerkanonenbooten der Kaiserlichen Marine, die für die Verteidigung der deutschen Nord- und Ostseeküste konstruiert wurde.

Neu!!: Kiel und Camaeleon (Schiff, 1880) · Mehr sehen »

Camaeleon-Klasse

Die Camaeleon-Klasse war eine Klasse von acht Dampfkanonenbooten I. Klasse, die von der Preußischen Marine in Auftrag gegeben und später auch von der Kaiserlichen Marine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Camaeleon-Klasse · Mehr sehen »

Campus

Technischen Universität Bergakademie Freiberg Der Campus (Plural: Campus, umgangssprachlich auch Campusse) ist der zusammenhängende Komplex von Gebäuden, die zur selben Universität, Hochschule (Hochschulzentrum, Universitätszentrum) oder zum selben Forschungsinstitut gehören.

Neu!!: Kiel und Campus · Mehr sehen »

CAP (Kiel)

Das Erlebniszentrum CAP Kiel – Kai City Center befindet sich in der Kieler Innenstadt.

Neu!!: Kiel und CAP (Kiel) · Mehr sehen »

Cap Arcona (Schiff, 1927)

Die Cap Arcona war ein Transatlantikliner und das Flaggschiff der Hamburg-Südamerika-Linie.

Neu!!: Kiel und Cap Arcona (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Cap San Diego

Brücke Brücke Funkraum der CAP San Diego mit Mittel-, Grenz- und Kurzwellensendern (Grüner Kasten mit Aufschrift des Rufzeichens DNAI) Links im Bild ein Allwellenempfänger. Die Amateurfunkanlage ganz links im Bild ist nicht Bestandteil der Seefunkanlage und wurde später installiert. Die Cap San Diego ist ein Museumsschiff mit Liegeplatz an der Überseebrücke im Hamburger Hafen und gehört zur sogenannten ersten Cap-San-Klasse.

Neu!!: Kiel und Cap San Diego · Mehr sehen »

Cargo-Liner

Cargo-Liner bezeichnete eine aus sechs Einheiten von Fluss-Seeschiffen bestehende Schiffsklasse, die ab 1973 für die Cargo-Liner Bereederungsgesellschaft mit Sitz in Berlin gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Cargo-Liner · Mehr sehen »

Carillon

Carillon in der Turmlaterne von Sint Janstoren in Gouda (Niederlande) Modernes Carillon-Manual in der Mariahilfkirche (München) Carilloneur Brian Swager am Spieltisch des historischen Carillons von Amédée Bollée in der Kathedrale von Perpignan Ein Carillon (/kaʁi'jɔ̃/) ist ein spielbares, großes Glockenspiel, das sich typischerweise in einem Turm oder einem eigens errichteten Bauwerk befindet.

Neu!!: Kiel und Carillon · Mehr sehen »

Carin II

Die Carin II (zweimal Carin II, ex Theresia, ex und nun wieder Prince Charles, ex HMS Royal Albert) ist eine deutsche Luxusyacht mit Doppelrumpf aus Holz (Eiche bzw. Teak), die 1936/37 im Auftrag von Hermann Göring für ihn in Hamburg gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Carin II · Mehr sehen »

Carl Adolf Otth

Carl Adolf Otth, auch Adolph und Karl, (* 2. April 1803 in Bern; † 16. Mai 1839 in Jerusalem) war ein Schweizer Arzt und Naturforscher.

Neu!!: Kiel und Carl Adolf Otth · Mehr sehen »

Carl Andresen

Carl Heinrich Andresen (* 28. Juli 1909 in Aggerschau (Nordschleswig); † 21. Juni 1985 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Kiel und Carl Andresen · Mehr sehen »

Carl Arp

''Der Weimarer Park'' (um 1890) Carl Arp (* 3. Januar 1867 in Kiel; † 6. Januar 1913 in Jena) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Kiel und Carl Arp · Mehr sehen »

Carl August Ackermann

Friedrich Carl Heinrich August Ackermann, Pseudonym Georg Wächter (* 13. Januar 1829 in Kröpelin; † 20. März 1913 in Wismar) war ein deutscher Polizeirat und Herausgeber.

Neu!!: Kiel und Carl August Ackermann · Mehr sehen »

Carl August Claussen

Carl August Claussen (* 10. März 1881 in Altengamme; † 11. September 1968 in Hamburg) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Carl August Claussen · Mehr sehen »

Carl August Walbrodt

Carl August Walbrodt (* 28. November 1871 in Amsterdam; † 3. Oktober 1902 in Berlin) war ein deutscher Schachmeister.

Neu!!: Kiel und Carl August Walbrodt · Mehr sehen »

Carl Barandon

Carl Barandon (* 14. April 1844 in Grabow, Kreis Randow; † 14. Oktober 1914 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Carl Barandon · Mehr sehen »

Carl Bössenroth

Gottlieb Carl Albert Bössenroth (* 6. Februar 1863 in Berlin; † 26. September 1935 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Carl Bössenroth · Mehr sehen »

Carl Bertheau III.

Carl Bertheau (* 4. Juli 1878 in Hamburg; † 11. November 1944 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Mitbegründer der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Kiel und Carl Bertheau III. · Mehr sehen »

Carl Bohn

Carl Ernst Bohn (* 12. September 1749 in Hamburg; † 12. Mai 1827 in Weißenfels) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Kiel und Carl Bohn · Mehr sehen »

Carl Boysen (Handballspieler)

Carl „Kuddel“ Boysen (* 10. November 1912 in Flensburg; † 26. November 2009) war ein deutscher Polizist und Handballnationalspieler, der insgesamt zehn deutsche Meisterschaften gewann.

Neu!!: Kiel und Carl Boysen (Handballspieler) · Mehr sehen »

Carl Boysen (Landwirt)

Georg Carl Andreas Boysen (* 13. Juni 1839 in Heide; † 6. Mai 1906 in Hamburg) war ein deutscher Milchwirtschaftsfachmann und Schlachthofdirektor.

Neu!!: Kiel und Carl Boysen (Landwirt) · Mehr sehen »

Carl Brinitzer

Carl Brinitzer (geboren 30. Januar 1907 in Riga, Russisches Kaiserreich; gestorben 24. Oktober 1974 in Kingston near Lewes, Großbritannien) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller, Übersetzer und Feuilletonist.

Neu!!: Kiel und Carl Brinitzer · Mehr sehen »

Carl Bulcke

Lovis Corinth: ''Porträt des Schriftstellers Carl Bulcke'', 1918 Carl Bulcke (* 29. April 1875 in Königsberg, Ostpreußen; † 24. Februar 1936 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Staatsanwalt.

Neu!!: Kiel und Carl Bulcke · Mehr sehen »

Carl Christian Schmid

Carl Christian Schmid Carl Christian Friedrich Schmid (* 9. Mai 1886 in Osnabrück; † 6. April 1955 in Meerer Busch bei Düsseldorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (DVP).

Neu!!: Kiel und Carl Christian Schmid · Mehr sehen »

Carl Clauberg

Carl Clauberg (1942) Carl Clauberg (* 28. September 1898 in Witzhelden-Wupperhof; † 9. August 1957 in Kiel) war ein deutscher Gynäkologe, der als SS-Arzt an hunderten weiblichen KZ-Häftlingen Zwangssterilisationen vornahm.

Neu!!: Kiel und Carl Clauberg · Mehr sehen »

Carl Coerper

Carl Arthur Johannes Coerper (* 24. September 1886 in Elberfeld; † 4. Januar 1960 in Wuppertal) war ein deutscher Mediziner sowie Rasse- und Sozialhygieniker.

Neu!!: Kiel und Carl Coerper · Mehr sehen »

Carl Conrad Theodor Litzmann

Karl Konrad Theodor Litzmann im Jahre 1848 Carl Conrad Theodor Litzmann, auch Karl Konrad... (* 7. Oktober 1815 in Gadebusch; † 24. Februar 1890 in Berlin) war Arzt und Professor für Gynäkologie und Geburtshilfe in Kiel sowie Herausgeber.

Neu!!: Kiel und Carl Conrad Theodor Litzmann · Mehr sehen »

Carl Dahlhaus

Carl Dahlhaus (1928–1989) Carl Dahlhaus (* 10. Juni 1928 in Hannover; † 13. März 1989 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Carl Dahlhaus · Mehr sehen »

Carl Daniel Voigts

Carl Daniel Voigts (* 1747 in Braunschweig; † 8. März 1813 in Kiel) war ein deutscher Kupferstecher und Porträtmaler.

Neu!!: Kiel und Carl Daniel Voigts · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Blazejewski

Carl Ferdinand Blazejewski (* 17. Januar 1862 in Thorn; † 24. Mai 1900 in Borken bei Bartenstein) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und der Gründer eines Diakonissenhauses.

Neu!!: Kiel und Carl Ferdinand Blazejewski · Mehr sehen »

Carl Friedrich Goerdeler

zentriert Carl Friedrich Goerdeler (* 31. Juli 1884 in Schneidemühl, Provinz Posen; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Carl Friedrich Goerdeler · Mehr sehen »

Carl Friedrich Heiberg

Carl Friedrich Heiberg (* 29. Oktober 1796 in Klensby bei Moldenit; † 16. August 1872 in Schleswig) war ein deutscher Rechtsanwalt, Politiker und Buch- und Musikalienhändler.

Neu!!: Kiel und Carl Friedrich Heiberg · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Lowtzow

Carl Friedrich von Lowtzow (getauft am 13. November 1741 in Heide; † 10. April 1789 in Eutin) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Carl Friedrich von Lowtzow · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Staal

Carl Friedrich von Staal (* 13. November 1721 in Haehl; † 6. Februar 1789 in Jerwakand) war ein russischer Brigadier im Dienst Katharina II. und estländischer Großgrundbesitzer.

Neu!!: Kiel und Carl Friedrich von Staal · Mehr sehen »

Carl Friedrich von Weizsäcker

Carl Friedrich von Weizsäcker, 1983 Carl Friedrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 28. Juni 1912 in Kiel; † 28. April 2007 in Söcking am Starnberger See) war ein deutscher Physiker, Philosoph und Friedensforscher.

Neu!!: Kiel und Carl Friedrich von Weizsäcker · Mehr sehen »

Carl Friedrich Wilhelm Peters

Carl Friedrich Wilhelm Peters (* 16. April 1844 in Pulkowo; † 2. Dezember 1894 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Carl Friedrich Wilhelm Peters · Mehr sehen »

Carl Georg Allhusen

Carl Georg Allhusen (geboren am 1. Juli 1798 in Kiel, Königreich Dänemark; gestorben am 11. Januar 1866 in Kiel-Gaarden) war ein deutscher Kaufmann und Frühsozialist.

Neu!!: Kiel und Carl Georg Allhusen · Mehr sehen »

Carl Grädener

Carl Grädener Erinnerung an Carl Grädener auf einer Sammelgrabmaltafel im Althamburgischen Gedächtnisfriedhof auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg Carl Georg Peter Grädener (* 14. Januar 1812 in Rostock; † 11. Juni 1883 in Hamburg) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Kiel und Carl Grädener · Mehr sehen »

Carl H. Mau

Carl H. Mau (1975) Carl Henning Mau (* 22. Juni 1922 in Seattle; † 31. März 1995 in Des Moines (Washington)) war ein US-amerikanischer lutherischer Theologe und Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB).

Neu!!: Kiel und Carl H. Mau · Mehr sehen »

Carl Hans Lody

Carl Hans Lody als Einjährig-Freiwilliger Marineoffizier, um 1901 Das 1934 eingeweihte Lody-Denkmal am Lübecker Burgtor vor 1945 Die Gedenktafel am Lübecker Burgtor heute Gustav Carl Gottlieb Hans Lody, Pseudonym Charles A. Inglis (* 20. Januar 1877 in Berlin; † 6. November 1914 in London) war ein deutscher Seeoffizier und Informant des Marinenachrichtendiensts im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Carl Hans Lody · Mehr sehen »

Carl Hasse

Johannes Carl Franz Hasse (* 17. Oktober 1841 in Tönning; † 30. Juni 1922 in Buchwald, Riesengebirge) war ein deutscher Mediziner, Anatom und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Carl Hasse · Mehr sehen »

Carl Hermann Schleifer

Carl Hermann Schleifer (* 22. Februar 1942 in Berlin) ist ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Manager.

Neu!!: Kiel und Carl Hermann Schleifer · Mehr sehen »

Carl Herz (Politiker, 1877)

Gedenkstele vor dem Rathaus Berlin-Kreuzberg Carl Herz (* 29. Juli 1877 in Köthen (Anhalt); † 14. September 1951 in Haifa) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Jurist.

Neu!!: Kiel und Carl Herz (Politiker, 1877) · Mehr sehen »

Carl Jacobsen (Landrat)

Carl Jacobsen (* 24. Mai 1910 in Malkwitz, Kreis Eutin; † 7. November 1985 in Rendsburg) war ein deutscher Jurist und Beamter.

Neu!!: Kiel und Carl Jacobsen (Landrat) · Mehr sehen »

Carl Joachim Stimming

Karl Stimming Carl Joachim Stimming (* 15. Mai 1876 in Fürstenwalde/Spree; † 6. November 1931 in Hamburg) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Carl Joachim Stimming · Mehr sehen »

Carl Johann Becker-Gundahl

Carl Johann Becker-Gundahl (1907) Carl Johann Becker-Gundahl, auch Karl Johann Becker-Gundahl (* 4. April 1856 in Ballweiler, heute Saarland, damals Königreich Bayern, Rheinkreis; † 16. November 1925 in Solln) war ein deutscher Kirchenmaler und Zeichner des Jugendstils und Impressionismus sowie Hochschullehrer an der Akademie der bildenden Künste München und Mitglied der Münchner Sezession.

Neu!!: Kiel und Carl Johann Becker-Gundahl · Mehr sehen »

Carl Joseph Gauß

Carl Joseph Gauß (* 29. Oktober 1875 auf Rittergut Lohne bei Isernhagen, Hannover (Land und Provinz); † 11. Februar 1957 in Bad Kissingen, Unterfranken) war ein deutscher Gynäkologe, Geburtshelfer und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Carl Joseph Gauß · Mehr sehen »

Carl Julian von Graba

Carl Julian (von) Graba (* 17. Februar 1799 in Itzehoe; † 30. März 1874 in Kiel), königlich dänischer Justizrat, ist bekannt als einer der ersten neuzeitlichen Färöer-Forscher.

Neu!!: Kiel und Carl Julian von Graba · Mehr sehen »

Carl Justi

75px Carl Justi (* 2. August 1832 in Marburg; † 9. Dezember 1912 in Bonn) war ein deutscher Philosoph und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Carl Justi · Mehr sehen »

Carl Klieneberger

Joseph Carl Klieneberger (* 25. April 1876 in Frankfurt am Main; † 30. September 1938 in Zittau) war ein deutscher Arzt und Internist jüdischer Abstammung.

Neu!!: Kiel und Carl Klieneberger · Mehr sehen »

Carl Knetsch

Carl Knetsch (* 17. April 1874 in Kassel; † 27. Juli 1938 in Marburg) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Kiel und Carl Knetsch · Mehr sehen »

Carl Kohrt

Carl Kohrt (* 14. Juli 1871 in Oldenburg in Holstein; † nach 1932) war ein deutscher Politiker (Wirtschaftspartei).

Neu!!: Kiel und Carl Kohrt · Mehr sehen »

Carl Lambertz

„Sport- und Spielfigur“ (Carl Lambertz, Sporthallen Kronshagen, 1973, Aluminium, Farbe) Carl Lambertz (* 29. März 1910 in Düsseldorf; † 27. Februar 1996 in Eckernförde) war ein deutscher Maler und Graphiker, der durch seine Werke besonders in Schleswig-Holstein bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Carl Lambertz · Mehr sehen »

Carl Langenbuch

Carl Langenbuch, um 1900 Carl Johann August Langenbuch (* 20. August 1846 in Kiel; † 9. Juni 1901 in Berlin) war ein deutscher Chirurg, der 1882 die erste Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie) durchführte.

Neu!!: Kiel und Carl Langenbuch · Mehr sehen »

Carl Legien

Carl Legien Carl Legien, um 1921 Büste Carl Legiens auf dem Denkmal am Legiendamm 32, in Berlin-Kreuzberg Grab auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Carl Rudolf Legien (* 1. Dezember 1861 in Marienburg (Westpreußen); † 26. Dezember 1920 in Berlin) war ein deutscher Gewerkschaftsvorsitzender.

Neu!!: Kiel und Carl Legien · Mehr sehen »

Carl Leonhard Reinhold

Karl Leonhard Reinhold Carl Leonhard Reinhold (* 26. Oktober 1757 in Wien; † 10. April 1823 in Kiel) war Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Carl Leonhard Reinhold · Mehr sehen »

Carl Loewe

Carl Loewe Johann Carl Gottfried Loewe (* 30. November 1796 in Löbejün; † 20. April 1869 in Kiel) war ein deutscher Kantor, Organist und Komponist, der etwa fünfhundert Balladen, siebzehn Oratorien, sechs Opern und zwei Sinfonien schrieb.

Neu!!: Kiel und Carl Loewe · Mehr sehen »

Carl Lorenz Sachau

Carl Lorenz Theodor Johannes Sachau (* 12. Dezember 1823 in Glückstadt; † 15. August 1882 in Kiel) war Landkriegskommissar, Auditeur, Gerichtshalter und Stadthauptmann von Ratzeburg.

Neu!!: Kiel und Carl Lorenz Sachau · Mehr sehen »

Carl Ludwig von Baudissin

Anhänger mit Miniatur-Porträt von Carl Ludwig Baudissin als Anhänger in Silber, entstanden um 1785 Carl Ludwig von Baudissin (* 21. August 1756 auf Gut Knoop; † 1. März 1814 in Kiel) war ein königlich dänischer Generalleutnant und Gouverneur von Kopenhagen.

Neu!!: Kiel und Carl Ludwig von Baudissin · Mehr sehen »

Carl Marizy

Carl Marizy (* 20. Oktober 1909 in Münster; † 27. November 1996 in Bremen) war ein katholischer Prälat und Direktor der Caritas Bremen.

Neu!!: Kiel und Carl Marizy · Mehr sehen »

Carl Mau

Carl Asmus Ludwig Mau (* 31. Juli 1890 in Flensburg; † 26. Juli 1958 in Hamburg) war ein deutscher Orthopäde.

Neu!!: Kiel und Carl Mau · Mehr sehen »

Carl Neumann (Kunsthistoriker)

Carl Neumann (* 1. Juni 1860 in Mannheim; † 9. Oktober 1934 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Kunsthistoriker und Historiker, bekannt für Untersuchungen zu Rembrandt.

Neu!!: Kiel und Carl Neumann (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Carl Otto Dumreicher

Carl Otto Dumreicher (* 15. Mai 1799 in Schleswig; † 7. Januar 1875 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Richter.

Neu!!: Kiel und Carl Otto Dumreicher · Mehr sehen »

Carl Paschen

Carl Paschen (* 25. November 1857 in Güstrow; † 7. September 1923) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Carl Paschen · Mehr sehen »

Carl Peter Matthias Lüdemann

Carl Peter Mat(t)hias Lüdemann (* 6. Juli 1805 in Kiel; † 17. Februar 1889 ebenda) war ein Professor der Theologie.

Neu!!: Kiel und Carl Peter Matthias Lüdemann · Mehr sehen »

Carl Peters

centre Neuhaus, von 1921. Carl Friedrich Hubertus Peters (Vorname auch: Karl; * 27. September 1856 in Neuhaus/Elbe, Königreich Hannover; † 10. September 1918 in Woltorf bei Peine) war ein Publizist, Kolonialist und Afrikareisender mit stark ausgeprägter rassistischer Einstellung.

Neu!!: Kiel und Carl Peters · Mehr sehen »

Carl Plinke

Carl Plinke (auch: Karl Plinke; * 14. April 1867 in Hannover; † nach 1943)Das Schöne Heim: Illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst. Band 9, 1938, S. 41 war ein deutscher Figuren- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kiel und Carl Plinke · Mehr sehen »

Carl Ramsauer

Ramsauer 1928 Carl Wilhelm Ramsauer (* 6. Februar 1879 in Osternburg; † 24. Dezember 1955 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Carl Ramsauer · Mehr sehen »

Carl Reimers

Thomas Carl Reimers, alternativ auch Karl Reimers (* 6. Juni 1901 in Kiel; † 13. Mai 1969 in Wuppertal) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Kiel und Carl Reimers · Mehr sehen »

Carl Ritter (Mediziner)

Carl Ritter Carl Georg Ritter (* 15. April 1871 in Kiel; † 26. März 1965 in Hameln) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Kiel und Carl Ritter (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl Rodenberg

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Carl Rodenberg um 1910 in Zürich. Carl Rodenberg (* 15. Oktober 1854 in Bremen; † 6. Juli 1926 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Carl Rodenberg · Mehr sehen »

Carl Rudolf Pfahl

hochkant Rudolf Pfahl (* 22. Mai 1822 in Danzig; † 7. Juli 1901 in Charlottenburg) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Carl Rudolf Pfahl · Mehr sehen »

Carl Schellenberg

Carl Schellenberg (* 10. Oktober 1898 in Hamburg; † 9. Februar 1968) war ein deutscher Kunsthistoriker und Volkskundler.

Neu!!: Kiel und Carl Schellenberg · Mehr sehen »

Carl Schirren (Historiker)

Carl Schirren Carl Schirren Carl Christian Gerhard Schirren (* in Riga; † 11. Dezember 1910 in Kiel) war ein deutsch-baltischer Historiker.

Neu!!: Kiel und Carl Schirren (Historiker) · Mehr sehen »

Carl Schirren (Mediziner, 1861)

Carl Schirren (* 1861; † 1921 in Kiel) war ein deutscher Dermatologe.

Neu!!: Kiel und Carl Schirren (Mediziner, 1861) · Mehr sehen »

Carl Schirren (Mediziner, 1922)

Carl Gerhard Theodor Schirren (* 24. Juni 1922 in Kiel; † 25. April 2017 in Hamburg) war ein deutscher Dermatologe und Androloge.

Neu!!: Kiel und Carl Schirren (Mediziner, 1922) · Mehr sehen »

Carl Schröter (Politiker)

Carl Schröter (* 29. Mai 1887 in Neustadt in Holstein; † 25. Februar 1952 in Kiel) war ein deutscher Politiker (DVP und CDU).

Neu!!: Kiel und Carl Schröter (Politiker) · Mehr sehen »

Carl Schultz (Tiermediziner)

Eduard Paul Carl Schultz (* 6. Dezember 1898 in Kiel; † nach 1967) war ein deutscher Tierarzt, Ministerialbeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Carl Schultz (Tiermediziner) · Mehr sehen »

Carl Seemann

Carl Seemann (1978) Carl Seemann (* 8. Mai 1910 in Bremen; † 26. November 1983 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Kirchenmusiker, Pianist, Klavierpädagoge und Direktor der Musikhochschule Freiburg.

Neu!!: Kiel und Carl Seemann · Mehr sehen »

Carl Stål

Carl Stål Carl Stål (* 21. März 1833 auf Schloss Karlberg, Stockholm; † 13. Juni 1878 in Frösundavik bei Stockholm), manchmal auch Karl Stål geschrieben, war ein schwedischer Entomologe.

Neu!!: Kiel und Carl Stål · Mehr sehen »

Carl Völckers (Mediziner)

Carl Friedrich Georg Völckers (* 28. März 1836 in Lensahn; † 2. Februar 1914 in Kiel) war ein deutscher Augenarzt und der erste Professor für Ophthalmologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Carl Völckers (Mediziner) · Mehr sehen »

Carl von Binzer

''Italienische Landschaft'', 1860 Carl Heinrich Friedrich Freiherr von Binzer (* 19. Oktober 1824 in Glücksburg (Ostsee); † 22. Juli 1902 in Schwabach) war ein deutscher Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Kiel und Carl von Binzer · Mehr sehen »

Carl von Linné (Sohn)

Carl von Linné (Sohn); porträtiert von Jonas Forslund Titelblatt von ''Supplementum Plantarum'' Carl von Linné, auch Carl von Linné der Jüngere und gebürtig Carl Linnæus der Jüngere (* 20. Januar 1741 in Falun; † 1. November 1783 in Uppsala), war ein schwedischer Botaniker.

Neu!!: Kiel und Carl von Linné (Sohn) · Mehr sehen »

Carl von Rosen

Carl Anton Sophus Gottlieb von Rosen (* 9. September 1819 in Segeberg, Holstein; † 7. Dezember 1891 auf Gut Henriksholm bei Vedbæk, Rudersdal Kommune, Dänemark) war ein königlich-dänischer Oberpräsident und Kammerherr.

Neu!!: Kiel und Carl von Rosen · Mehr sehen »

Carl von Schirach

Carl Baily Norris von Schirach (* 10. November 1873 in Kiel; † 11. Juli 1948 in Weimar) war ein deutscher Theaterintendant.

Neu!!: Kiel und Carl von Schirach · Mehr sehen »

Carl von Stenglin

Wappen-Exlibris von Carl von Stenglin Carl Wulf Ulrich Freiherr von Stenglin, auch Karl Wulf(f) Ulrich von Stenglin, Karl Wolf Ulrich von Stenglin, Baron Charles de Stenglin (* 12. August 1791 in Kiel; † 15. März 1871 in Genf), war der letzte Domherr im Fürstentum Lübeck.

Neu!!: Kiel und Carl von Stenglin · Mehr sehen »

Carl von Wichmann

Generalmajor von Wichmann, Kommandeur der 81. Infanterie-Brigade Hans am Ende bannt das Ziel des Unternehmens „Hamburg“ auf Leinwand Carl Franz Hermann von Wichmann (* 11. April 1860 in Bromberg; † 11. Mai 1922) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Carl von Wichmann · Mehr sehen »

Carl Wedderkopf

Carl Wilhelm Wedderkopf (auch Karl Wilhelm; * 16. Februar 1885 in Wolfenbüttel; † 10. Januar 1961 in Hannover) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD) und in der Zeit von 1922 bis 1927 erster gewählter Bürgermeister von Freital.

Neu!!: Kiel und Carl Wedderkopf · Mehr sehen »

Carl Wendt (Ökonom)

Carl Wendt (* 12. Oktober 1731 in Sorau; † 6. August 1815 in Kiel) war ein deutscher Arzt, Regierungsbeamter und Oberpräsident von Kiel.

Neu!!: Kiel und Carl Wendt (Ökonom) · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Petersen

Carl Wilhelm Petersen (1920 oder früher) Carl Wilhelm Petersen (* 31. Januar 1868 in Hamburg; † 6. November 1933 ebenda) war ein Jurist, deutscher Politiker (DDP) und in den Jahren von 1924 bis 1930 und von 1932 bis März 1933 Erster Bürgermeister von Hamburg.

Neu!!: Kiel und Carl Wilhelm Petersen · Mehr sehen »

Carl Wodrig

Carl Wodrig, auch Karl Wodrig (* 20. Juli 1851 in Steffenshagen; † 26. November 1939 in Kiel) war ein deutscher Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Carl Wodrig · Mehr sehen »

Carl Zarniko

Carl Zarniko Carl Zarniko (* 14. April 1863 in Goldap, Ostpreußen; † 11. Juli 1933 in Hamburg) war ein deutscher HNO-Arzt.

Neu!!: Kiel und Carl Zarniko · Mehr sehen »

Carl Ziese (Ingenieur)

Carl Ziese Carl Heinrich Ziese (* 2. Juli 1848 in Moskau; † 15. Dezember 1917 in Elbing)Unsere Toten: Carl Ziese. In: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft. Band 20, Berlin 1919, S. 178.

Neu!!: Kiel und Carl Ziese (Ingenieur) · Mehr sehen »

Carl-Anton Schaefer

Carl-Anton Schaefer (* 19. Juni 1890 in Zweibrücken; † 29. Januar 1974) war ein deutscher Politiker (GB/BHE, später CDU).

Neu!!: Kiel und Carl-Anton Schaefer · Mehr sehen »

Carl-Friedrich Fischer (Architekt)

Carl-Friedrich Fischer (* 18. November 1909 in Kiel; † 23. August 2001 auf der Ostsee) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Carl-Friedrich Fischer (Architekt) · Mehr sehen »

Carl-Loewe-Denkmal

Carl-Loewe-Denkmal in Löbejün Das Carl-Loewe-Denkmal ist ein denkmalgeschütztes Denkmal in der Ortschaft Löbejün der Gemeinde Wettin-Löbejün in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Kiel und Carl-Loewe-Denkmal · Mehr sehen »

Carl-Schirren-Gesellschaft

mini Die Carl-Schirren-Gesellschaft ist eine Vereinigung mit Sitz im Brömsehaus in Lüneburg, die das Kulturerbe der Deutschbalten pflegt.

Neu!!: Kiel und Carl-Schirren-Gesellschaft · Mehr sehen »

Carla Carlsen

Carla Carlsen, gebürtig Karla Erni Kassandra Schwarz (* 2. Mai 1909 in Kiel; † 31. Juli 1995 in Los Angeles, Vereinigte Staaten), war eine deutsche Soubrette und Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Carla Carlsen · Mehr sehen »

Carla Zierenberg

Carla Zierenberg (* 21. August 1917 in Kiel; † 18. Dezember 2010 in Wittmund) war eine deutsche Künstlerin und eine bedeutende Persönlichkeit der ostfriesischen Kunstlandschaft.

Neu!!: Kiel und Carla Zierenberg · Mehr sehen »

Carlernst Kürten

Deweerth’schen Garten, Wuppertal Carlernst Kürten (* 17. April 1921 in Waltrop; † 29. Dezember 2000 in Unna) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Carlernst Kürten · Mehr sehen »

Carlos de Eizaguirre

Die Carlos de Eizaguirre (ex britisch Landana) war ein spanischer Passagierdampfer, der am 26.

Neu!!: Kiel und Carlos de Eizaguirre · Mehr sehen »

Carnival Pride

Die Carnival Pride (dt.: Stolz) ist eines von vier Panamax-Kreuzfahrtschiffen der ''Spirit''-Klasse, die von der Reederei Carnival Cruise Line eingesetzt werden.

Neu!!: Kiel und Carnival Pride · Mehr sehen »

Carola (Schiff, 1881)

Die Carola war eine Glattdeckskorvette und Typschiff der ''Carola''-Klasse, die zu Beginn der 1880er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Carola (Schiff, 1881) · Mehr sehen »

Carolina Werner

Carolina Werner (* 2. März 1994 in Kiel) ist eine deutsche Seglerin.

Neu!!: Kiel und Carolina Werner · Mehr sehen »

Carsten Bäcker

Carsten Bäcker (* 18. Januar 1979 in Kiel) ist ein deutscher Jurist, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer der Universität Bayreuth.

Neu!!: Kiel und Carsten Bäcker · Mehr sehen »

Carsten Diercks

Carsten Diercks. um 1975 Kissenstein für Carsten Diercks und Ehefrau beim Garten der Frauen auf dem Friedhof Ohlsdorf Carsten Diercks (* 8. August 1921 in Kloster Preetz bei Kiel; † 2. November 2009 in Hamburg) war ein deutscher Dokumentarfilmer.

Neu!!: Kiel und Carsten Diercks · Mehr sehen »

Carsten Höller

Carsten Höller (* 1961 in Brüssel) ist ein deutscher Objekt- und Installationskünstler.

Neu!!: Kiel und Carsten Höller · Mehr sehen »

Carsten Klatte

Carsten Klatte mit Widukind auf dem Nocturnal Culture Night 2018 in Deutzen Carsten Klatte (* 21. April 1969 in Kiel) ist ein deutscher Musiker, Sänger, Textdichter und Komponist.

Neu!!: Kiel und Carsten Klatte · Mehr sehen »

Carsten Stawitzki

Carsten Stawitzki (2013) Carsten Stawitzki (* 29. März 1966 in Heidelberg) ist ein Vizeadmiral der Deutschen Marine und Abteilungsleiter Ausrüstung im Bundesministerium der Verteidigung.

Neu!!: Kiel und Carsten Stawitzki · Mehr sehen »

Carsten Tank-Nielsen

Carsten Tank-Nielsen Carsten Tank-Nielsen (* 16. September 1877 in Horten (Norwegen); † 2. August 1957 in Oslo) war ein norwegischer Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Carsten Tank-Nielsen · Mehr sehen »

Cartellversammlung

Briefmarke von 1986 zur 100. Cartellversammlung Die Cartellversammlung (C. V.) ist das oberste Organ der Willensbildung, also oberstes beschließendes Organ und Hauptversammlung, für den Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV).

Neu!!: Kiel und Cartellversammlung · Mehr sehen »

Carthaginian II

Die Carthaginian II war ein Segelschiff, das seit 1973 ein Wahrzeichen der ehemaligen Walfängerstadt Lāhainā auf der hawaiischen Insel Maui war.

Neu!!: Kiel und Carthaginian II · Mehr sehen »

Cascada

Cascada ist eine deutsche Musikgruppe, bestehend aus den beiden DJs und Produzenten Manuel Reuter und Yann Peifer sowie der Sängerin Natalie Horler.

Neu!!: Kiel und Cascada · Mehr sehen »

Caspar Frantz

Caspar Frantz (* 1980 in Kiel) ist ein deutscher Pianist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Caspar Frantz · Mehr sehen »

Caspar Hermann Sandhagen

Caspar Hermann Sandhagen (* 22. Oktober 1639 in Borgholzhausen; † 14. Juli 1697 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Generalsuperintendent im Gottorfer Teil von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Caspar Hermann Sandhagen · Mehr sehen »

Caspar Kirchhoffer

Caspar Kirchhoffer (auch: Caspar Kirchhofer, Kaspar Kirchhoff; * 24. Mai 1812 in Uetersen; † 1885) war ein deutscher Arzt und Autor.

Neu!!: Kiel und Caspar Kirchhoffer · Mehr sehen »

Caspar March (Mediziner, 1654)

Caspar March Caspar March, auch Kaspar Marche oder Marchius (* 30. September 1654 in Berlin; † 29. Mai 1706 in Greifswald), war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Caspar March (Mediziner, 1654) · Mehr sehen »

Caspar Matthäus Müller

Caspar Matthäus Müller, auch: Caspar Matthaeus Müller, Kaspar Matthias Müller (* 15. Oktober 1662 in Rostock; † 24. Mai 1717 ebenda) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Caspar Matthäus Müller · Mehr sehen »

Caspar von Saldern

Caspar von Saldern von Vigilius Eriksen, Eremitage Caspar von Saldern (* 11. Juli 1711 in Apenrade; † 31. Oktober 1786 in Schierensee) war ein Politiker in herzoglich-holsteinischen, dänischen und russischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Caspar von Saldern · Mehr sehen »

Cassandra (Schiff, 1906)

Die Cassandra war ein 1906 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Donaldson Line, das im Passagier- und Postverkehr zwischen Großbritannien und Kanada eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Cassandra (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Caterina Granz

Caterina Granz (* 14. März 1994 in Berlin) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf Mittel- und Langstreckenläufe bis zum 10-km-Straßenlauf spezialisiert hat und auch Crossläufe absolviert.

Neu!!: Kiel und Caterina Granz · Mehr sehen »

Caterpillar

Caterpillar Inc. (kurz CAT) ist ein US-amerikanisches Maschinenbauunternehmen, das seit 1925 besteht und seinen Hauptsitz in Deerfield im US-Bundesstaat Illinois hat.

Neu!!: Kiel und Caterpillar · Mehr sehen »

Cathy Kietzer

Cathy Kietzer (* 27. Januar 1943 in Hjørring, Dänemark) ist eine dänische Kommunalpolitikerin (SPD) in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Cathy Kietzer · Mehr sehen »

Cay Baron von Brockdorff

Cay Ludwig Georg Konrad Baron von Brockdorff (* 17. April 1874 in Itzehoe; † 29. Januar 1946 in Kiel) war ein deutscher Philosoph, Soziologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Cay Baron von Brockdorff · Mehr sehen »

Cay Diedrich Lienau

Senator Dr. Cay Diedrich Lienau Beginn einer Senatssitzung Eröffnungsrede des ''Museums für Kunst- und Kulturgeschichte'' (1915) Major Schaumann, Oberltn. Lorenz Lienaus Wohnhaus in der Roeckstraße Cay Diederich Lienau (* 26. August 1867 in Lübeck; † 14. April 1953 ebenda) war ein deutscher Jurist und Polizeisenator der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Cay Diedrich Lienau · Mehr sehen »

Cay Lorenz von Brockdorff (Politiker)

Cay Lorenz von Brockdorff Amtseid als Gerichtspräsident 1834 Cay Lorenz (seit 1838) Graf von Brockdorff (* 26. Januar 1766 auf dem Rittergut Klein Nordsee; † 18. Mai 1840 in Hamburg) war ein dänisch-schleswig-holsteinischer Jurist und Staatsmann.

Neu!!: Kiel und Cay Lorenz von Brockdorff (Politiker) · Mehr sehen »

Cay Süberkrüb

Cay Süberkrüb (* 3. April 1954 in Kiel) war vom 21.

Neu!!: Kiel und Cay Süberkrüb · Mehr sehen »

Cay von Fournier

Cay von Fournier (2021) Cay von Fournier (* 14. Januar 1967 in Kiel) ist ein deutscher Autor, Arzt und Vortragsredner.

Neu!!: Kiel und Cay von Fournier · Mehr sehen »

Cöln (Schiff, 1911)

Die Cöln war ein Kleiner Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine, der nach der Stadt Köln (damals amtlich „Cöln“ geschrieben) benannt war.

Neu!!: Kiel und Cöln (Schiff, 1911) · Mehr sehen »

Cöln-Klasse

Die Cöln-Klasse war eine Klasse von zwei Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine, die zum Ende des Ersten Weltkriegs zum Einsatz kamen.

Neu!!: Kiel und Cöln-Klasse · Mehr sehen »

CDU Schleswig-Holstein

Die CDU Schleswig-Holstein ist die größte Partei in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und CDU Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Center for Naval Analyses

Das Center for Naval Analyses (CNA Corporation; CNA, deutsch: „Zentrum für Marineanalysen“), auch als das Naval Research Center bekannt, ist ein von der US-amerikanischen Regierung gefördertes Forschungs- und Entwicklungszentrum der US Navy und des US Marine Corps.

Neu!!: Kiel und Center for Naval Analyses · Mehr sehen »

Centre of Excellence (NATO)

Als Centre of Excellence (COE) wird im Rahmen der NATO eine nationale oder multinationale militärische Dienststelle bezeichnet, die durch das Allied Command Transformation offiziell als streitkräftegemeinsames Kompetenzzentrum für ein Schwerpunktthema anerkannt wurde.

Neu!!: Kiel und Centre of Excellence (NATO) · Mehr sehen »

Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters

Das Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters (COE CSW) ist eine internationale militärische Organisation, die die Transformation der NATO unterstützt.

Neu!!: Kiel und Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters · Mehr sehen »

Ceropegia cordiloba

Ceropegia cordiloba ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae).

Neu!!: Kiel und Ceropegia cordiloba · Mehr sehen »

Ceropegia papillata

Ceropegia papillata ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Seidenpflanzengewächse (Asclepiadoideae).

Neu!!: Kiel und Ceropegia papillata · Mehr sehen »

Cezayirli Gazi Hasan Paşa

Die Cezayirli Gazi Hasan Paşa ist ein Schulschiff der türkischen Marine.

Neu!!: Kiel und Cezayirli Gazi Hasan Paşa · Mehr sehen »

Chantal de Freitas

Chantal de Freitas (* 26. Juli 1967 in Kiel; † vor dem 1. Juli 2013) war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Kiel und Chantal de Freitas · Mehr sehen »

Charles d’Avaugour

Charles d’Avaugour (* 1600; † 6. Dezember 1657 in Kiel) war ein französischer Diplomat.

Neu!!: Kiel und Charles d’Avaugour · Mehr sehen »

Charles Fox (Ingenieur)

Charles Fox Sir Charles Fox (* 11. März 1810 in Derby, Großbritannien; † 11. Juni 1874 in Blackheath, London) war ein englischer Bauingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Charles Fox (Ingenieur) · Mehr sehen »

Charles Horter

Charles John Horter (* 27. April 1948 in Philadelphia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Charles Horter · Mehr sehen »

Charles Leaf

Charles Symonds Leaf (* 13. November 1895 in London; † 19. Februar 1947 in Reading) war ein britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Charles Leaf · Mehr sehen »

Charles Mutin

Charles Mutin Charles Mutin (* 7. April 1861 in Saint-Julien-sur-Suran, Département Jura; † 29. Mai 1931 in Paris) war ein französischer Orgelbauer und Nachfolger von Aristide Cavaillé-Coll als Leiter des gleichnamigen Orgelbauunternehmens.

Neu!!: Kiel und Charles Mutin · Mehr sehen »

Charles W. Morgan

''Charles W. Morgan'' in Mystic Die Charles W. Morgan ist ein hölzernes Walfangsegelschiff und das einzig erhaltene seiner Art in der Welt.

Neu!!: Kiel und Charles W. Morgan · Mehr sehen »

Charlotte (Schiff, 1886)

Siegelmarke K. Marine Kommando S.M.S. Charlotte Die Charlotte war eine Kreuzerfregatte der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Charlotte (Schiff, 1886) · Mehr sehen »

Charlotte Frank

Charlotte Frank (* 25. Juli 1959 in Kiel) ist eine deutsche Architektin und Büropartner bei Axel Schultes Architekten in Berlin.

Neu!!: Kiel und Charlotte Frank · Mehr sehen »

Charlotte Walther-Wipplinger

Charlotte Walther-Wipplinger (* 14. Juni 1911 in Kiel; † 1. Juli 1992 in Weitenegg bei Melk) war eine österreichische Malerin.

Neu!!: Kiel und Charlotte Walther-Wipplinger · Mehr sehen »

Chemisch-mechanischer Langzeitzünder

Chemisch-mechanische Langzeitzünder (LZZ) waren eine Form von Zeitzündern.

Neu!!: Kiel und Chemisch-mechanischer Langzeitzünder · Mehr sehen »

Chicanos

Die Chicanos, auch bekannt als Chicanos MC, sind ein überregionaler Rocker- und sogenannter Support-Club des Bandidos Motorcycle Clubs.

Neu!!: Kiel und Chicanos · Mehr sehen »

Chidera Azodiro

Chidera Fortune Azodiro (* 6. März 2004 in Kiel) ist ein deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Kiel und Chidera Azodiro · Mehr sehen »

Choanovirus

„Choanovirus“ (auch geschrieben „ChoanoVirus“) bezeichnet eine Gattung von Riesenviren aus dem Phylum Nucleocytoviricota (früher Nucleocytoplasmic large DNA viruses, NCLDV) mit Doppelstrang-DNA-Genom (dsDNA), die im September 2019 von David M. Needham, Alexandra Z. Worden (vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel) et al.

Neu!!: Kiel und Choanovirus · Mehr sehen »

Christa Berndl

Christina Cäcilia Maximiliana Berndl (* 18. Januar 1932 in München; † 10. August 2017 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Kiel und Christa Berndl · Mehr sehen »

Christa Heise-Batt

Christa Heise-Batt (* 25. Januar 1937 in Wohlde, Provinz Schleswig-Holstein, Freistaat Preußen) ist eine deutsche Fremdsprachenkorrespondentin, niederdeutsche Autorin und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kiel und Christa Heise-Batt · Mehr sehen »

Christa Siebenrok

Christa Siebenrok, genannt Chris Siebenrok (geb. Liess) (* 30. Mai 1926 in Hannover; † 1987 in Mönkeberg bei Kiel) war eine deutsche Objektkünstlerin.

Neu!!: Kiel und Christa Siebenrok · Mehr sehen »

Christel Aschmoneit-Lücke

Christel Aschmoneit-Lücke (* 21. Dezember 1944 in Bismark) ist eine deutsche Politikerin der FDP.

Neu!!: Kiel und Christel Aschmoneit-Lücke · Mehr sehen »

Christian Adolf Friedrich Gottlieb zu Castell-Remlingen

Christian Adolf Friedrich Gottlieb Graf und Herr zu Castell-Remlingen (* 22. Februar 1736 in Dresden; † 11. Juli 1762 in Hamburg) war von 1743 bis 1762 Herrscher der Grafschaft Castell.

Neu!!: Kiel und Christian Adolf Friedrich Gottlieb zu Castell-Remlingen · Mehr sehen »

Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf Christian Albrecht von Schleswig-Holstein-Gottorf (Gemälde von Jürgen Ovens) Christian Albrecht (* in Gottorf; † ebenda) war Fürstbischof von Lübeck zwischen 1655 und 1666 sowie Herzog der gottorfschen Anteile der Herzogtümer Schleswig und Holstein von 1659 bis 1695.

Neu!!: Kiel und Christian Albrecht (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Christian Amynt Liebe

Christian Friedrich Hermann Amynt Liebe (* 13. September 1816 in Berlin; † 7. September 1909 in Dresden) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kiel und Christian Amynt Liebe · Mehr sehen »

Christian August Friedrich Peters

Christian August Friedrich Peters Christian August Friedrich Peters (* 7. September 1806 in Hamburg; † 8. Mai 1880 in Kiel) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Christian August Friedrich Peters · Mehr sehen »

Christian August Volquardsen

Christian August Volquardsen Christian August Volquardsen (* 6. Oktober 1840 in Hadersleben; † 1. August 1917 in Kiel) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Kiel und Christian August Volquardsen · Mehr sehen »

Christian Bock (Admiral)

Flottillenadmiral Christian Bock (2018) Christian Heinrich Bock (* 18. August 1969 in Bonn) ist ein deutscher Flottillenadmiral und Unterabteilungsleiter SE II Militärpolitik und Einsatz im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.

Neu!!: Kiel und Christian Bock (Admiral) · Mehr sehen »

Christian Bogner

Christian Bogner (* 1955 in Herford) ist ein deutscher Straftäter und langjähriger Strafgefangener.

Neu!!: Kiel und Christian Bogner · Mehr sehen »

Christian Cay Lorenz Hirschfeld

Christian Cay Lorenz Hirschfeld, Kupferstich von J. D. Heidenreich (1792) Hirschfelds Wohnhaus in Düsternbrook, Radierung von Heinrich August Grosch (1790) Christian Cay Lorenz Hirschfeld (* 16. Februar 1742 in Kirchnüchel; † 20. Februar 1792 in Kiel) war ein deutscher Gartentheoretiker der Aufklärung, Universitätslehrer der Philosophie und Kunstgeschichte im Dienst des Dänischen Gesamtstaates sowie Verfasser zahlreicher Bücher.

Neu!!: Kiel und Christian Cay Lorenz Hirschfeld · Mehr sehen »

Christian Degn

Christian Degn (* 13. Dezember 1909 in Bremen; † 22. Mai 2004 in Kiel) war ein deutscher Historiker und Geograph.

Neu!!: Kiel und Christian Degn · Mehr sehen »

Christian Detlev Karl zu Rantzau

Christian Detlev Karl zu Rantzau Graf Christian Detlev Karl zu Rantzau, dänisch Kristian Ditlev Karl Rantzau (* 8. Oktober 1772 in Rastorf; † 23. Februar 1812 in Ascheberg) war ein deutsch-dänischer Verwaltungsjurist, Oberpräsident von Kiel und Kurator der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Christian Detlev Karl zu Rantzau · Mehr sehen »

Christian Dissinger

Christian Dissinger (* 15. November 1991 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Christian Dissinger · Mehr sehen »

Christian Eckermann

Christian Hinrich Eckermann (* 30. November 1833 in Elmshorn; † 8. Juni 1904 in Kiel, beigesetzt in Hamburg-Ohlsdorf) war ein deutscher Tiefbauingenieur.

Neu!!: Kiel und Christian Eckermann · Mehr sehen »

Christian Franz Paullini

Christian Franz Paullini Christian Franz Paullini, auch Kristian Fran(t)z Paul(l)ini (* 25. Februar 1643 in Eisenach; † 10. Juni 1712 ebenda), war ein deutscher Arzt, Universalgelehrter und Dichter.

Neu!!: Kiel und Christian Franz Paullini · Mehr sehen »

Christian Friedrich Callisen (Theologe)

Christian Friedrich Callisen Christian Friedrich Callisen (* 20. Februar 1777 in Glückstadt; † 3. Oktober 1861 in Schleswig) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Philosoph und von 1835 bis 1848 Generalsuperintendent von Schleswig.

Neu!!: Kiel und Christian Friedrich Callisen (Theologe) · Mehr sehen »

Christian Friedrich Claude du Plat

Christian Friedrich Claude (Glode) du Plat (* 11. Dezember 1770 in Aumund bei Lesum; † 28. August 1841 in Kopenhagen) war ein königlich dänischer Generalmajor, Kommandeur des Landes-Kadettenkorps und Kammerherr.

Neu!!: Kiel und Christian Friedrich Claude du Plat · Mehr sehen »

Christian Friedrich Ecklon

Christian Friedrich Ecklon, auch Frederik, (* 17. Dezember 1795 in Apenrade; † 9. Oktober 1868 in Kapstadt) war ein nordschleswiger Apotheker und Botaniker.

Neu!!: Kiel und Christian Friedrich Ecklon · Mehr sehen »

Christian Friedrich Joachim Bünsow

Christian Friedrich Joachim Bünsow (* 11. April 1745 in Heide; † 6. Oktober 1824 in Kiel) war ein deutscher Maler und Zeichenlehrer.

Neu!!: Kiel und Christian Friedrich Joachim Bünsow · Mehr sehen »

Christian Gänge

Christian Gänge (* 15. Oktober 1832 in Kiel; † 22. April 1909 in Jena) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer in Jena.

Neu!!: Kiel und Christian Gänge · Mehr sehen »

Christian Gottfried Ehrenberg

128px Christian Gottfried Ehrenberg, Lithographie von Rudolf Hoffmann Christian Gottfried Ehrenberg (* 19. April 1795 in Delitzsch; † 27. Juni 1876 in Berlin) war ein deutscher Zoologe, Mikrobiologe, Ökologe und Geologe und zählt zu den bekanntesten und produktivsten Wissenschaftlern seiner Zeit.

Neu!!: Kiel und Christian Gottfried Ehrenberg · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Deckmann

Christian Gottlieb Deckmann (* 8. April 1798 in Rendsburg; † 24. Februar 1837 in Kiel) war ein deutscher Chirurg, Anatom und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Christian Gottlieb Deckmann · Mehr sehen »

Christian Hammer (Boxer)

Christian Hammer (* 27. September 1987 in Galați, Rumänien als Cristian Ciocan) ist ein in Deutschland beheimateter deutsch-rumänischer Schwergewichts-Boxer.

Neu!!: Kiel und Christian Hammer (Boxer) · Mehr sehen »

Christian Hansen (Offizier)

Christian Hansen (1939) Christian Hansen (* 10. April 1885 in Schleswig; † 7. August 1972 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Christian Hansen (Offizier) · Mehr sehen »

Christian Hattenhauer

Christian Hattenhauer (* 6. Mai 1966 in Kiel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Kiel und Christian Hattenhauer · Mehr sehen »

Christian Heuck

Christian Heuck (* 18. März 1892 in Heuwisch, Dithmarschen; † 23. Februar 1934 in Neumünster) war Reichstagsabgeordneter der KPD von 1930 bis 1933.

Neu!!: Kiel und Christian Heuck · Mehr sehen »

Christian Hieronymus Esmarch

Christian Hieronymus Esmarch (* 6. Dezember 1752 in Böel, Angeln; † 17. Mai 1820 in Rendsburg) war ein deutscher Beamter, der an der Literatur seiner Zeit interessiert war und Mitglied des Hainbundes in Göttingen wurde.

Neu!!: Kiel und Christian Hieronymus Esmarch · Mehr sehen »

Christian Hildebrand (Philosoph)

Christian Hildebrand, auch (latinisiert) Christianus Hildebrandus (* 25. Dezember 1638 in Rügenwalde, Pommern; † 2. August 1712 in Rostock) war ein deutscher Philosoph, Hochschullehrer und Rektor.

Neu!!: Kiel und Christian Hildebrand (Philosoph) · Mehr sehen »

Christian Hoeck

Christian August Hoeck (* 1. April 1849 in Heide; † 17. März 1930 in Kiel) war protestantischer Geistlicher und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Christian Hoeck · Mehr sehen »

Christian Huck

Christian Huck ist ein deutscher Anglist.

Neu!!: Kiel und Christian Huck · Mehr sehen »

Christian Illies

Christian Illies (* 1963 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Christian Illies · Mehr sehen »

Christian IV. (Dänemark und Norwegen)

80px Christian IV. (* 12. April 1577 auf Schloss Frederiksborg; † 28. Februar 1648 auf Schloss Rosenborg, Kopenhagen) war König von Dänemark und Norwegen von 1588 bis 1648.

Neu!!: Kiel und Christian IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian IX.

König Christian IX. von Dänemark. Undatiertes Foto. Christian IX. (* 8. April 1818 auf Schloss Gottorf in Schleswig; † 29. Januar 1906 auf Schloss Amalienborg in Kopenhagen) war von 1863 bis zu seinem Tode König von Dänemark.

Neu!!: Kiel und Christian IX. · Mehr sehen »

Christian Jakob von Schneider

Johann Christian Jakob von Schneider (* 9. August 1772 in Berlin; † 11. März 1829 in Marne) war ein deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: Kiel und Christian Jakob von Schneider · Mehr sehen »

Christian Jensen (Missionar)

Christian Jensen (* 20. Januar 1839 auf Lütjenswarft (Fahretoft); † 23. März 1900 in Flensburg) war ein deutscher Pastor und Missionar.

Neu!!: Kiel und Christian Jensen (Missionar) · Mehr sehen »

Christian Johann Berger

Christian Johann Berger (* 14. August 1724 in Wien; † 2. April 1789 in Kiel) war Professor für Medizin, Chirurgie und Hebammenkunst.

Neu!!: Kiel und Christian Johann Berger · Mehr sehen »

Christian Johann Wilhelm Daehnhardt

Christian Johann Wilhelm Daehnhardt (* 28. November 1844 in Eckernförde; † 14. Juli 1892 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer an der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Christian Johann Wilhelm Daehnhardt · Mehr sehen »

Christian Jung (Molekularbiologe)

Christian Jung (* 17. September 1956 in Northeim) ist ein deutscher Pflanzengenetiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Kiel und Christian Jung (Molekularbiologe) · Mehr sehen »

Christian Karl Meissner

Christian Karl Meissner (* 26. Mai 1801 in Uetersen; † unbekannt) war ein deutscher Autor und Übersetzer.

Neu!!: Kiel und Christian Karl Meissner · Mehr sehen »

Christian Kämpfer

Christian Wilhelm Kämpfer (* 8. Januar 1971 in Hüttental) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Christian Kämpfer · Mehr sehen »

Christian Kortholt der Ältere

Christian Korthold, zeitgenössischer Kupferstich Christian Kortholt der Ältere (* 15. Januar 1633 in Burg auf Fehmarn; † 2. April 1694 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Christian Kortholt der Ältere · Mehr sehen »

Christian Kortholt der Jüngere

Christian Kortholt der Jüngere (* 30. März 1709 in Kiel; † 21. September 1751 in Göttingen) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Christian Kortholt der Jüngere · Mehr sehen »

Christian Lüring

Christian Lüring (* 8. Februar 1975 in Kiel) ist ein deutscher Orthopäde, außerplanmäßiger Professor und Direktor der Orthopädischen Klinik am Klinikum Dortmund.

Neu!!: Kiel und Christian Lüring · Mehr sehen »

Christian Lütjohann

Christian Lütjohann (* 4. August 1846 in Fegetasche bei Plön; † 8. April 1884 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Kiel und Christian Lütjohann · Mehr sehen »

Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg

Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg (* 29. September 1912 in Ludwigslust; † 18. Juli 1996 auf Gut Hemmelmark bei Eckernförde) war Sohn des letzten Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin und von 1945 bis zu seinem Tode Vorsitzender des Mecklenburg-Schwerinschen Familienverbandes.

Neu!!: Kiel und Christian Ludwig Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Christian Martens

Christian Martens als Hallenser Neupreuße Christian Martens (* 22. Juli 1845 in Tönning, Herzogtum Schleswig; † 27. Dezember 1917 in Hadersleben, Nordschleswig) war ein deutscher Arzt in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Christian Martens · Mehr sehen »

Christian Mehrens

Christian Mehrens (* 19. Januar 1972 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Kiel und Christian Mehrens · Mehr sehen »

Christian Mertens (Regisseur)

Christian Mertens (* 1977 in Altenerding) ist ein deutscher Filmregisseur.

Neu!!: Kiel und Christian Mertens (Regisseur) · Mehr sehen »

Christian Nicolai Ludwig Feldmann

Gemälde von Christian Noclai Ludwig Feldmann 2021 Christian Nicolai Ludwig Feldmann (geboren am 23. November 1782 in Glückstadt; gestorben am 13. Januar 1849 in Kiel) war Privatgelehrter und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Christian Nicolai Ludwig Feldmann · Mehr sehen »

Christian Nicolaus Bruhn

Christian Nicolaus Bruhn (* 25. Januar 1796 in Esgrus; † 9. Februar 1863) war ein evangelisch-lutherischer Theologe in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Christian Nicolaus Bruhn · Mehr sehen »

Christian Petersen (Philologe)

Christian Petersen, um 1860/70, Schwarz-Weiß-Abbildung des von Hermann Steinfurth gemalten Porträts Christian Petersen (* 17. Januar 1802 in Kiel; † 15. Januar 1872 in Hamburg) war ein deutscher Altphilologe, Gymnasialprofessor und Bibliothekar in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Christian Petersen (Philologe) · Mehr sehen »

Christian Pierdzioch

Christian Pierdzioch ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Christian Pierdzioch · Mehr sehen »

Christian Rauch (Pädagoge)

Christian Hinrich Jacob Rauch (* 22. Februar 1813 in Schleswig; † 8. Juli 1887 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge, Lehrbuchautor und Mitglied der Schleswig-Holsteinischen Landesversammlung.

Neu!!: Kiel und Christian Rauch (Pädagoge) · Mehr sehen »

Christian Reimpell

Paul Friedrich Christian Reimpell (* 23. Oktober 1858 in Lübeck; † 5. Februar 1926 ebenda) war Hauptpastor am Lübecker Dom.

Neu!!: Kiel und Christian Reimpell · Mehr sehen »

Christian Reuter (Pädagoge)

Christian Reuter Das neue Turnhaus des Katharineums zu Lübeck Trauerfeier am 20. Januar 1915 Buntes Fenster in der Aula des Katharineums Hans Christian Wilhelm Reuter (* 3. Dezember 1863 in Kiel; † 13. Januar 1915 zwischen Terny-Sorny und Soissons, Frankreich) war ein deutscher Historiker und Pädagoge.

Neu!!: Kiel und Christian Reuter (Pädagoge) · Mehr sehen »

Christian Rogge

Christian Rogge (Taufname: Christian Johann Friedrich Albrecht) (* 13. April 1864 in Darkehmen, Ostpreußen; † 6. August 1912 in Weilburg (Lahn)) war Generalsuperintendent der Evangelischen Kirche in der Rheinprovinz.

Neu!!: Kiel und Christian Rogge · Mehr sehen »

Christian Saß

Christian Johann Friedrich Saß (* 29. Juni 1836 in Preetz; † 25. Oktober 1916 in Kiel) war ein deutscher Porzellanmaler.

Neu!!: Kiel und Christian Saß · Mehr sehen »

Christian Schröder (Moderator)

Christian Schröder (2003) Christian Schröder (* 15. September 1953 in Eutin) ist ein deutscher Fernsehjournalist sowie Fernseh- und Rundfunkmoderator.

Neu!!: Kiel und Christian Schröder (Moderator) · Mehr sehen »

Christian Schulte (SS-Mitglied)

Christian Gustav Paul Schulte (* 30. Juli 1912 in Kiel; † 27. Juni 1988 in Frankfurt am Main) war ein deutscher SS-Obersturmführer, persönlicher Adjutant Otto Raschs, des Kommandeurs der Einsatzgruppe C, und verurteilter Kriegsverbrecher.

Neu!!: Kiel und Christian Schulte (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Christian Sery

Christian Sery (* 1959 in Linz; Künstlername: Sery C) ist ein österreichischer Künstler und seit 2003 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, deren Rektor er von 2005 bis 2012 war.

Neu!!: Kiel und Christian Sery · Mehr sehen »

Christian Ulrich Beccau

Christian Ulrich Beccau (* 3. Oktober 1809 in Friedrichstadt; † 3. Oktober 1867 in Husum) war ein deutscher Advokat und Notar.

Neu!!: Kiel und Christian Ulrich Beccau · Mehr sehen »

Christian von Eggers

mini Christian Ulrich Detlev von Eggers, ab 1806 Freiherr von Eggers (* 11. Mai 1758 in Itzehoe; † 21. November 1813 in Kiel), war ein Politiker und Staatsmann, Kameralist, dänisch-holsteinischer Beamter und Oberpräsident der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Christian von Eggers · Mehr sehen »

Christian von Hammerstein (Jurist, 1887)

Das Grab von Christian Freiherr von Hammerstein auf dem Stadtfriedhof Göttingen Christian Wilhelm Hermann Freiherr von Hammerstein-Loxten (* 29. Mai 1887 in Schwerin; † 21. Februar 1963 in Göttingen) war ein deutscher Jurist und von 1940 bis 1945 Chef der Rechtsabteilung der Luftwaffe.

Neu!!: Kiel und Christian von Hammerstein (Jurist, 1887) · Mehr sehen »

Christian von Stökken

Christian von Stökken, zeitgenössischer Kupferstich Christian von Stökken (* 15. August 1633 in Rendsburg; † 4. September 1684 ebenda) war ein deutscher Dichter des Barock, evangelisch-lutherischer Pastor und Generalsuperintendent im Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Kiel und Christian von Stökken · Mehr sehen »

Christian von Stemann

Christian von Stemann (* 16. November 1816 in Schleswig; † 2. Februar 1882 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Christian von Stemann · Mehr sehen »

Christian von Zimmermann

Christian von Zimmermann (* 7. Dezember 1965) ist ein deutscher und Schweizer Germanist.

Neu!!: Kiel und Christian von Zimmermann · Mehr sehen »

Christian Wellmann

Christian Wellmann (* 25. August 1948 in Hamburg; † 13. November 2013 in Bellapais, Zypern) war ein deutscher Friedensforscher und Friedensaktivist.

Neu!!: Kiel und Christian Wellmann · Mehr sehen »

Christian Wernicke

Christian Wernicke, auch: Wernigke, Warneck, Werneke (* im Januar 1661 in Elbing; † 5. September 1725 in Kopenhagen) war ein deutscher Epigrammatiker und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Christian Wernicke · Mehr sehen »

Christian Wilhelm Allers

Selbstporträt (1894) Christian Wilhelm Allers (* 6. August 1857 in Hamburg; † 19. Oktober 1915 in Karlsruhe) war ein deutscher Zeichner, Maler und Illustrator.

Neu!!: Kiel und Christian Wilhelm Allers · Mehr sehen »

Christian Winter (Politiker)

Christian Winter (geboren am 25. Mai 1987 in Hagenow) ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Kiel und Christian Winter (Politiker) · Mehr sehen »

Christian zu Rantzau (Gouverneur)

Reichsgraf Christian Andreas Friedrich zu Rantzau (* 5. Februar 1796 in Kiel; † 26. April 1857 in Rastorf) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen Diensten und Gouverneur und Landdrost des Herzogtums Lauenburg.

Neu!!: Kiel und Christian zu Rantzau (Gouverneur) · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Mehr sehen »

Christiane Leister

Christiane Leister (* 1955 als Christiane Böhnke) ist eine deutsch-schweizerische Unternehmerin und Ökonomin sowie Inhaberin und Verwaltungsratspräsidentin der Leister-Gruppe.

Neu!!: Kiel und Christiane Leister · Mehr sehen »

Christiane Lesch

Christiane Lesch (geb. 1940 in Kiel) ist eine deutsche Illustratorin und Malerin, die vor allem durch ihre Kinderbuchillustrationen bekannt geworden ist.

Neu!!: Kiel und Christiane Lesch · Mehr sehen »

Christiane Michel-Ostertun

Christiane Michel-Ostertun, 2020 Christiane Michel-Ostertun (* 26. April 1964 in Aalen) ist Professorin für Liturgisches Orgelspiel und Improvisation, Organistin, Komponistin und Chorleiterin.

Neu!!: Kiel und Christiane Michel-Ostertun · Mehr sehen »

Christina Musculus-Stahnke

Christina Musculus-Stahnke (geborene Musculus; * 5. Dezember 1962 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin (FDP).

Neu!!: Kiel und Christina Musculus-Stahnke · Mehr sehen »

Christina Paulisch

Christina Paulisch (* 1972 in Kiel als Christina Thode, in erster Ehe Christina Derlien) ist eine deutsche Fernseh- und Hörfunkjournalistin und Moderatorin.

Neu!!: Kiel und Christina Paulisch · Mehr sehen »

Christine Kubis

Christine Kubis (bürgerlich: Christine Kubis-Mucker; * 1961) ist eine deutsche Fernsehjournalistin und Moderatorin.

Neu!!: Kiel und Christine Kubis · Mehr sehen »

Christine Schorn

Wolfgang Heinz als Nathan in einer ''Nathan''-Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin (1971) Christine Schorn (* 1. Februar 1944 in Prag) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Christine Schorn · Mehr sehen »

Christine von Hessen

Christine von Hessen, Ölgemälde, Schloss Reinbek Christine von Hessen (* 29. Juni 1543 in Kassel; † 13. Mai 1604 in Kiel) war Prinzessin von Hessen und durch Heirat Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kiel und Christine von Hessen · Mehr sehen »

Christine von Schleswig-Holstein-Gottorf

Christine von Schleswig-Holstein-Gottorf (1610) Christine von Holstein-Gottorp (* 12. oder 13. April 1573 in Kiel; † 8. Dezember 1625 auf Schloss Gripsholm) war die zweite Ehefrau des schwedischen Königs Karl IX. und von 1604 bis 1611 schwedische Königin.

Neu!!: Kiel und Christine von Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Christine Zart

Christine Zart (* 1967 in Kassel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Kiel und Christine Zart · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Christoffer Hinrich Grundmann

Christoffer Hinrich Grundmann (* 24. März 1950 in Bergheim) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Christoffer Hinrich Grundmann · Mehr sehen »

Christoffer von Gabel

Christoffer von Gabel, Porträt von Karel van Mander III aus Schloss Frederiksborg Christoffer von Gabel (* 6. Januar 1617 in Glückstadt; † 13. Oktober 1673) war ein holsteinischer Händler (Kaufmann), enger Vertrauter von König Frederik III. von Dänemark und dessen Statthalter und Diplomat in verschiedenen Bereichen und bis zu seinem Sturz 1670 einer der mächtigsten Männer in Dänemark.

Neu!!: Kiel und Christoffer von Gabel · Mehr sehen »

Christoph (Schleswig)

Christoph von Schleswig (* wohl 1150; † 1173) war der uneheliche Sohn des dänischen Königs Waldemar I. und dessen Geliebter Tove.

Neu!!: Kiel und Christoph (Schleswig) · Mehr sehen »

Christoph 42

Christoph 42 ist der Funkrufname des am Flugplatz Rendsburg-Schachtholm stationierten Rettungshubschraubers.

Neu!!: Kiel und Christoph 42 · Mehr sehen »

Christoph Anton Burmester

Christoph Anton Burmester (* 15. Juni 1762 in Lütjenburg, Holstein; † 19. Januar 1838 in Oldenburg) war ein großherzoglich-oldenburgischer Geheimer Hofrat und Deichgraf zu Jever und Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Christoph Anton Burmester · Mehr sehen »

Christoph Aschmoneit

Christoph Aschmoneit (* 17. März 1901 in Beeskow, Provinz Brandenburg; † 14. Februar 1984 in Kiel) war ein deutscher Schiffbauingenieur.

Neu!!: Kiel und Christoph Aschmoneit · Mehr sehen »

Christoph Bertram (Journalist)

Christoph Bertram (* 3. September 1937 in Kiel) ist ein deutscher Journalist und Politikberater.

Neu!!: Kiel und Christoph Bertram (Journalist) · Mehr sehen »

Christoph Diehl

Christoph Diehl (* 20. November 1946) ist ein deutscher Konteradmiral a. D. Zuletzt war er Amtschef des Streitkräfteamtes in Bonn.

Neu!!: Kiel und Christoph Diehl · Mehr sehen »

Christoph Dinkel

Christoph Dinkel (* 1963 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Christoph Dinkel · Mehr sehen »

Christoph Franck

Christoph Franck (* 26. Oktober 1642 in Nürnberg; † 11. Februar 1704 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Christoph Franck · Mehr sehen »

Christoph Friedrich Wedekind

Christoph Friedrich Wedekind (* 15. April 1709 auf Schloss Ricklingen bei Wunstorf; † 3. Oktober 1777 in Kiel) war ein Gelegenheitsdichter und ist als Verfasser des Krambambuli-Liedes bekannt geworden.

Neu!!: Kiel und Christoph Friedrich Wedekind · Mehr sehen »

Christoph Gottlieb Bogislav von Barnekow

Christoph Gottlieb Bogislav von Barnekow (* 6. April 1740 in Teschvitz bei Gingst; † 21. Mai 1829) war ein preußischer Oberforstmeister und Gutsbesitzer.

Neu!!: Kiel und Christoph Gottlieb Bogislav von Barnekow · Mehr sehen »

Christoph Höcker

Christoph Höcker (* 1957 in Kiel; † 3. Mai 2022 in Augsburg) war ein deutscher Klassischer Archäologe, Architekturhistoriker und freiberuflicher Sachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Christoph Höcker · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Amthor

C. H. Amthor Christoph Heinrich Amthor (getauft 14. Dezember 1677 in Stolberg; † 21. Februar 1721 in Kopenhagen) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer des Barocks.

Neu!!: Kiel und Christoph Heinrich Amthor · Mehr sehen »

Christoph Heinrich Pfaff

Christoph Heinrich Pfaff Christoph Heinrich Pfaff (* 2. März 1773 in Stuttgart; † 23. April 1852 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Christoph Heinrich Pfaff · Mehr sehen »

Christoph Jessen

Johann Christoph Jessen (* 31. August 1946 in Kiel) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kiel und Christoph Jessen · Mehr sehen »

Christoph Karl Julius Asschenfeldt

Christoph Karl Julius Asschenfeldt (* 5. März 1792 in Kiel; † 1. September 1856 in Flensburg) war ein deutscher Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kiel und Christoph Karl Julius Asschenfeldt · Mehr sehen »

Christoph Karrasch (Journalist)

Christoph Karrasch (geborener Christoph Pfaff; * 20. Januar 1984 in Kiel) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Reisejournalist und Bestseller-Autor.

Neu!!: Kiel und Christoph Karrasch (Journalist) · Mehr sehen »

Christoph Krupp

Christoph Krupp (* 13. Mai 1959) ist ein deutscher Politiker (SPD) und politischer Beamter.

Neu!!: Kiel und Christoph Krupp · Mehr sehen »

Christoph Mager

Christoph Mager (* 1976 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Politiker der CDU.

Neu!!: Kiel und Christoph Mager · Mehr sehen »

Christoph Martin Burchard

Christoph Martin Burchard Christoph Martin Burchard, auch (latinisiert) Christophorus Martinus Burchardus (* 1. April 1680 in Kiel; † 14. Februar 1742 in Rostock) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Christoph Martin Burchard · Mehr sehen »

Christoph Quest

Christoph Quest (* 8. Oktober 1940 in Berlin; † 18. Januar 2020 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Christoph Quest · Mehr sehen »

Christoph Röcken

Christoph Röcken (* 30. Juni 1962 in Schleswig) ist ein deutscher Pathologe sowie Universitätsprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Christoph Röcken · Mehr sehen »

Christoph Reinfandt

Christoph Reinfandt (* 2. Juni 1964 in Kiel) ist ein Anglist und deutscher Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Christoph Reinfandt · Mehr sehen »

Christoph Richter (Musikpädagoge)

Christoph Wilhelm Richter (* 9. April 1932 in Šumperk; † 26. Oktober 2020 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikpädagoge.

Neu!!: Kiel und Christoph Richter (Musikpädagoge) · Mehr sehen »

Christoph Weber (Bibliothekar)

Christoph Leopold Weber (* 27. Oktober 1883 in Guxhagen; † 25. März 1958 in Fulda) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Christoph Weber (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Christoph Wendt

Epitaph für Christoph Wendt im Lübecker Dom Christoph Wendt, auch Wend (* 19. Dezember 1658 in Lübeck; † 14. April 1719 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Senior des Geistlichen Ministeriums in Lübeck.

Neu!!: Kiel und Christoph Wendt · Mehr sehen »

Christoph Wilhelm Hufeland

rahmenlos Christoph Wilhelm Hufeland (* 12. August 1762 in Langensalza; † 25. August 1836 in Berlin) war ein deutscher Arzt, königlicher Leibarzt, Sozialhygieniker sowie klinischer Lehrer, Professor der Medizin in Jena und Berlin und „Volkserzieher“.

Neu!!: Kiel und Christoph Wilhelm Hufeland · Mehr sehen »

Christopher Avevor

Christopher „Jackson“ Avevor (* 11. Februar 1992 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler, der in der Abwehr und im defensiven Mittelfeld eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Christopher Avevor · Mehr sehen »

Christopher Boardman (Segler)

Christopher Alan Boardman (* 11. Juni 1903 in Norwich; † 29. September 1987 ebenda) war ein britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Christopher Boardman (Segler) · Mehr sehen »

Christopher Davies

Christopher Davies (* 29. Juni 1946) ist ein ehemaliger britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Christopher Davies · Mehr sehen »

Christopher Ecker

Christopher Oliver Ecker (* 28. Oktober 1967 in Saarbrücken) ist ein deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Kiel und Christopher Ecker · Mehr sehen »

Chronik der Streckenelektrifizierung in Deutschland seit 1994

Chronologische Liste der Streckenelektrifizierung von Eisenbahnstrecken auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland seit der Gründung der Deutschen Bahn AG am 1.

Neu!!: Kiel und Chronik der Streckenelektrifizierung in Deutschland seit 1994 · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Kiel und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Cimber Sterling

Das Logo bis zur Übernahme von Sterling im Dezember 2008 Cimber Sterling, bis 2008 Cimber Air (benannt nach der Kimbrischen Halbinsel), war eine dänische Fluggesellschaft mit Sitz in Sønderborg.

Neu!!: Kiel und Cimber Sterling · Mehr sehen »

Cinarchea

CINARCHEA – Internationales Archäologie-Film-Kunst Festival Kiel findet seit 1994 alle zwei Jahre in Kiel statt.

Neu!!: Kiel und Cinarchea · Mehr sehen »

CinemaxX

Die CinemaxX Entertainment GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und CinemaxX · Mehr sehen »

Cisco Berndt

Cisco Berndt, 13. Juli 2013 Günter „Cisco“ Berndt (* 12. Dezember 1942 in Hamburg; † 30. Dezember 2014 in Maschen) war ein deutscher Musiker.

Neu!!: Kiel und Cisco Berndt · Mehr sehen »

City Nature Challenge

Die City Nature Challenge (CNC) ist ein jährlich weltweit stattfindender, freundschaftlicher Citizen-Science-Wettbewerb zur Dokumentation der urbanen Biodiversität.

Neu!!: Kiel und City Nature Challenge · Mehr sehen »

Claire Reigbert

Claire Reigbert, auch Cläre Reigbert, (* 7. Oktober 1887 in Kiel; † 1. Juni 1957 in München) war eine deutsche Schauspielerin, bevorzugt eingesetzt in Volksstücken.

Neu!!: Kiel und Claire Reigbert · Mehr sehen »

Claire Walka

Claire Walka (* 1978 in Stuttgart) ist eine deutsche Autorin, Regisseurin und Filmeditorin.

Neu!!: Kiel und Claire Walka · Mehr sehen »

Clara Hacker

Clara Hacker (auch Hacker-Törber; * 8. April 1885 in Gadebusch; † 1958) war eine deutsche Politikerin (SPD/USPD/SED) und Gewerkschafterin.

Neu!!: Kiel und Clara Hacker · Mehr sehen »

Clara Reyersbach

Clara Reyersbach (* 27. Dezember 1897 in Oldenburg (Oldenburg); † 18. Januar 1972 in Puerto de la Cruz, Teneriffa) war eine deutsch-britische Journalistin und von 1948 bis 1972 Leiterin der Londoner Redaktion des Hamburger Abendblattes.

Neu!!: Kiel und Clara Reyersbach · Mehr sehen »

Clara von Sivers

Clara von Sivers: ''Früchtestillleben'', 1888 Clara von Sivers (* 29. Oktober 1854 in Pinneberg als Clara Krüger; † 12. März 1924 in Berlin) war eine deutsche Blumenmalerin.

Neu!!: Kiel und Clara von Sivers · Mehr sehen »

Clarita Beyer

Interieur einer Fischerstube auf den Halligen Clarita Beyer, auch Clara Carolina Beyer (geboren am 5. November 1864 in Mazatlán, Mexiko; gestorben am 18. August 1929 in Kiel) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Clarita Beyer · Mehr sehen »

Claudia Erdheim

Claudia Erdheim, Warschau 2016. Claudia Erdheim (* 6. Oktober 1945 in Wien) ist eine österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Claudia Erdheim · Mehr sehen »

Claudia Janssen

Claudia Janssen, 2015 Claudia Janssen (* 15. Juli 1966 in Rotenburg (Wümme)) ist eine deutsche evangelische Theologin.

Neu!!: Kiel und Claudia Janssen · Mehr sehen »

Claudia Schmidtke

Claudia Schmidtke (2017) Claudia Schmidtke (* 29. März 1966 in Neumünster) ist Fachärztin für Herzchirurgie und Politikerin (CDU).

Neu!!: Kiel und Claudia Schmidtke · Mehr sehen »

Claudia von Funcke

Claudia von Funcke (* 1966 in Kiel) ist eine deutsche Bildhauerin und Fotografin.

Neu!!: Kiel und Claudia von Funcke · Mehr sehen »

Claudio Ceccotti

Claudio Ceccotti (* 10. September 1983 in Hannover) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler italienischer Abstammung.

Neu!!: Kiel und Claudio Ceccotti · Mehr sehen »

Claudio Nicolai

Claudio Nicolai, mit bürgerlichem Namen Klaus Hennecke oder Klaus Brennecke (* 7. März 1929 in Kiel; † 11. Mai 2020 auf La Palma, Spanien Nachruf bei Der Opernfreund, 23. September 2016.), war ein deutscher Opernsänger in der Stimmlage Bariton mit Schwerpunkt Kavaliersbariton.

Neu!!: Kiel und Claudio Nicolai · Mehr sehen »

Claudius Ditlev Fritzsch

C.D.Fritzsch, Gemälde von Christian Albrecht Jensen Claudius Ditlev Fritzsch, auch Claudius Detlev Fritzsch, (* 10. Juni 1765 in Kiel; † 27. November 1841 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Maler.

Neu!!: Kiel und Claudius Ditlev Fritzsch · Mehr sehen »

Claus (Schiff, 1907)

Die Claus war ein kleiner Frachtdampfer, der 1940 von der deutschen Kriegsmarine zum Lazarettschiff umgebaut wurde, dann aber ab 1941 mit neuen Namen als U-Boot-Tender Schwalbe und ab 1942 als Navigations-Schulschiff Nadir genutzt wurde.

Neu!!: Kiel und Claus (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Claus Böning

Claus Böning (* 1954) ist ein deutscher Physiker und Ozeanograph.

Neu!!: Kiel und Claus Böning · Mehr sehen »

Claus Boysen

Claus Boysen (* 7. Juni 1938 in Kiel; † 9. Juli 2007 in Oldenburg (Oldenburg)) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Kiel und Claus Boysen · Mehr sehen »

Claus Christian Claussen

Claus Christian Claussen (2017) Claus Christian Claussen (* 26. März 1961 in Bad Segeberg) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Kiel und Claus Christian Claussen · Mehr sehen »

Claus Harms

Julius Fürst um 1895 Claus Harms (* 25. Mai 1778 in Fahrstedt; † 1. Februar 1855 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Pastor in Kiel, der als profilierter Pastoraltheologe dem Neuluthertum des 19.

Neu!!: Kiel und Claus Harms · Mehr sehen »

Claus Kühl

Claus Kühl (* 7. Juli 1817 in Barsbek; † 10. Februar 1896 in Schleswig) war ein deutscher Lehrer, Landmesser, Publizist und Hardesvogt.

Neu!!: Kiel und Claus Kühl · Mehr sehen »

Claus Korth

Claus Korth (* 7. November 1911 in Berlin; † 24. Januar 1988 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, U-Boot-Kommandant und RitterkreuzträgerScherzer 2007, S. 467.

Neu!!: Kiel und Claus Korth · Mehr sehen »

Claus Limbek

Claus Limbek, auch Nils oder Nicolaus Lembeck, genannt Mulerch († 1368 oder kurz danach) war ein holsteinischer Adliger, dänischer Drost und Anführer der Adelsopposition gegen König Waldemar IV. Atterdag.

Neu!!: Kiel und Claus Limbek · Mehr sehen »

Claus Möller

Claus Möller am 6. Februar 2010 als Gast auf dem Landesparteitag der SPD Schleswig-Holstein in Neumünster Claus Möller (* 19. März 1942 in Bornhöved) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Claus Möller · Mehr sehen »

Claus Peter Boyens

Claus Peter Boyens (* 15. Juli 1880 in Witzwort, Kreis Eiderstedt; † 21. Mai 1951) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Kiel und Claus Peter Boyens · Mehr sehen »

Claus Rixen

Claus Rixen (* 14. Februar 1764 in Bokel (bei Rendsburg) im Kirchspiel Nortorf; † 20. November 1843 in Klausdorf im Kirchspiel Dänischenhagen) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: Kiel und Claus Rixen · Mehr sehen »

Claus Scheele

Claus Jürgen Hermann Scheele Claus Jürgen Hermann Scheele (* 21. September 1943 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Architektur-Bildhauer und Objekt-Künstler sowie Gründungsmitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler Bayern (BBK).

Neu!!: Kiel und Claus Scheele · Mehr sehen »

Claus-Joachim von Heydebreck

Claus-Joachim von Heydebreck bei einer Demonstration 1968 in Kiel Claus-Joachim von Heydebreck (* 28. Oktober 1906 in Potsdam; † 28. August 1985 in Kiel) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Claus-Joachim von Heydebreck · Mehr sehen »

Clemens Möller

Clemens Möller (* 1973 in Kiel) ist ein deutscher Biophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Clemens Möller · Mehr sehen »

Clemens Nieting

Clemens Nieting (* 28. Mai 1964 in Kiel) ist ein ehemaliger Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft (CDU).

Neu!!: Kiel und Clemens Nieting · Mehr sehen »

Clemens von Gadendorp

Clemens von Gadendorp (auch: von Gadendorf) (* 1560; † 1606 in Kiel) war Königlicher Landrat und Amtmann.

Neu!!: Kiel und Clemens von Gadendorp · Mehr sehen »

Clemens Wickler

Clemens Wickler (* 28. April 1995 in Starnberg) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Clemens Wickler · Mehr sehen »

Clint (Film)

Clint ist ein deutscher Kurzfilm von Philipp Scholz aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Kiel und Clint (Film) · Mehr sehen »

Club of Rome

Logo des Club of Rome Älteres Logo (bis ca. 1999 verwendet) Der Club of Rome (dt. Klub/Club von Rom) ist ein Zusammenschluss von Experten verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern und wurde 1968 gegründet.

Neu!!: Kiel und Club of Rome · Mehr sehen »

Cluster (Wirtschaft)

Cluster sind in den Wirtschaftswissenschaften der Anglizismus für Netzwerke von Produzenten, Zulieferern, Forschungseinrichtungen (z. B. Hochschulen), Dienstleistern (z. B. Design- und Ingenieurbüros), Handwerkern und verbundenen Institutionen (z. B. Handelskammern) mit einer gewissen regionalen Nähe zueinander, die über gemeinsame Austauschbeziehungen entlang einer Wertschöpfungskette (z. B. Automobilproduktion) entstehen oder die sich aufgrund gemeinsamer günstiger Standortfaktoren regional ballen.

Neu!!: Kiel und Cluster (Wirtschaft) · Mehr sehen »

Cold Ironing

Prinzip der Landstromversorgung Cold Ironing (auch:, Shore Power, High Voltage Shore Connection (HVSC), Onshore power supply (OPS) oder shoreside electricity (SSE)) ist eine Landstromversorgung von Schiffen während des Aufenthalts im Hafen, um die Luftverschmutzung durch Emissionen durch die Schifffahrt zu verringern.

Neu!!: Kiel und Cold Ironing · Mehr sehen »

Colette Hercher

Colette Hercher ist eine deutsche Juristin und seit dem 1. August 2018 Präsidentin der Generalzolldirektion (GZD).

Neu!!: Kiel und Colette Hercher · Mehr sehen »

Color Fantasy

Die Color Fantasy ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line.

Neu!!: Kiel und Color Fantasy · Mehr sehen »

Color Line

''Color Fantasy'' in der Kieler Förde ''Color Magic'' wird am Norwegenkai in Kiel beladen Die Color Line ist eine norwegische Reederei, die vier Fährlinien und fünf Schiffe betreibt.

Neu!!: Kiel und Color Line · Mehr sehen »

Color Magic

Die Color Magic ist ein Fährschiff der norwegischen Reederei Color Line, das seit dem 17. September 2007 auf der Route zwischen Oslo und Kiel eingesetzt wird und die vorherige Fähre Kronprins Harald abgelöst hat.

Neu!!: Kiel und Color Magic · Mehr sehen »

Columbus-New-Zealand-Klasse

Die 1971 als Columbus-New-Zealand-Klasse gebaute Schiffsklasse war eine Baureihe von Turbinenschiffen der Reederei Hamburg Süd.

Neu!!: Kiel und Columbus-New-Zealand-Klasse · Mehr sehen »

Combat 18 Pinneberg

Combat 18 Pinneberg war eine von 2001 bis 2003 bestehende Neonazi-Gruppe aus Pinneberg bei Hamburg, von deren Mitgliedern einige bis zur Festnahme verschiedene Straftaten, darunter terroristische Gewaltakte, planten und begingen.

Neu!!: Kiel und Combat 18 Pinneberg · Mehr sehen »

Comet (Schiff, 1861)

Die Comet war das zweite Schiff der ''Camaeleon''-Klasse, einer Klasse von insgesamt acht Dampfkanonenbooten I. Klasse der Königlich Preußischen sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Comet (Schiff, 1861) · Mehr sehen »

Computermuseum der Fachhochschule Kiel

Außenansicht des Computermuseums der Fachhochschule Kiel. Im Vordergrund das Kunstwerk "Kontemplativer Raum" von Lutger Gerdes am Max Reichpietsch Platz. Das Computermuseum der Fachhochschule Kiel ist ein Museum im Kieler Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf.

Neu!!: Kiel und Computermuseum der Fachhochschule Kiel · Mehr sehen »

Confern

confern ist ein Umzugsunternehmen mit Sitz in Mannheim.

Neu!!: Kiel und Confern · Mehr sehen »

Connemara (Schiff, 2007)

Die Connemara ist eine Kombifähre der schwedischen Reederei Stena RoRo.

Neu!!: Kiel und Connemara (Schiff, 2007) · Mehr sehen »

Conrad Frederick Roediger

Conrad Frederick Roediger, auch Conrad Roediger, (* 4. Februar 1887 in Kiel; † 11. Oktober 1973 in Tübingen) war ein deutscher Diplomat, Jurist und aufgrund seiner Wahl durch den Bundestag (sowie einer Wiederwahl am 27. September 1955) vom 7.

Neu!!: Kiel und Conrad Frederick Roediger · Mehr sehen »

Conrad Hinrich Donner (Gutsbesitzer)

Conrad Hinrich Freiherr von Donner (* 7. Oktober 1876 in Altona; † 21. März 1937 in Hamburg-Eppendorf) war ein deutscher Gutsbesitzer.

Neu!!: Kiel und Conrad Hinrich Donner (Gutsbesitzer) · Mehr sehen »

Conrad Holck

Conrad Holck Friedrich Wilhelm Conrad Graf Holck (* 28. September 1745 auf Orebygaard (Lolland); † 7. Dezember 1800 in Kiel) war ein dänischer Hofmarschall und Amtmann.

Neu!!: Kiel und Conrad Holck · Mehr sehen »

Conrad Patzig

Conrad Patzig Conrad Patzig (* 24. Mai 1888 in Marienburg; † 1. Dezember 1975 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Conrad Patzig · Mehr sehen »

Conrad Stein Verlag

Der Conrad Stein Verlag ist ein Buchverlag mit dem Schwerpunkt Outdoorliteratur und Reisen.

Neu!!: Kiel und Conrad Stein Verlag · Mehr sehen »

Constantin Bock von Wülfingen

Julius August Jobst Constantin Bock von Wülfingen, auch Konstantin Bock von Wülfingen, (* 11. August 1885 in Grimma; † 1. Januar 1954 in Springe) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Constantin Bock von Wülfingen · Mehr sehen »

Contender

Trapezjolle Contender bei der WM 1998 Der Contender ist eine Einhand-Trapezjolle.

Neu!!: Kiel und Contender · Mehr sehen »

Coop eG

Eine ehemalige Sky-Filiale in Itzehoe Heide Die coop eG ist eine Genossenschaft mit Sitz im schleswig-holsteinischen Kiel mit über 73.000 Mitgliedern (Stand 2020).

Neu!!: Kiel und Coop eG · Mehr sehen »

Cora E.

Cora E. (2005) Cora E. (bürgerlich Sylvia Macco; * 1968 in Kiel) ist eine deutsche Rapperin und gilt neben Gruppen wie Advanced Chemistry als Pionierin des deutschsprachigen Rap.

Neu!!: Kiel und Cora E. · Mehr sehen »

Cord Cordes

Cord Cordes, auch Conradus Conradi, (* um 1410; † vor Juli 1478) war ein deutscher Kirchenjurist, Domherr und königlich dänischer Rat.

Neu!!: Kiel und Cord Cordes · Mehr sehen »

Corinna Dahlgrün

Corinna Dahlgrün (* 12. Juli 1957 in Hamburg) ist eine deutsche evangelische Theologin.

Neu!!: Kiel und Corinna Dahlgrün · Mehr sehen »

Corinna T. Sievers

Corinna T. Sievers 2015 Corinna T. Sievers (eigentlich Corinna Toepel-Sievers; * 4. August 1965 in Kiel) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Corinna T. Sievers · Mehr sehen »

Cormoran (Schiff, 1893)

Die Cormoran war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Cormoran (Schiff, 1893) · Mehr sehen »

Cornelia Conrad

Cornelia Conrad (* 1956 in Kiel) ist eine schleswig-holsteinische Politikerin (FDP).

Neu!!: Kiel und Cornelia Conrad · Mehr sehen »

Cornelia Gräsel

Cornelia Gräsel (* 1966 in München) ist eine deutsche Psychologin und Pädagogin.

Neu!!: Kiel und Cornelia Gräsel · Mehr sehen »

Cornelia Klettke

Cornelia Klettke (* 30. April 1958 in Buxtehude) ist eine deutsche Romanistin.

Neu!!: Kiel und Cornelia Klettke · Mehr sehen »

Corps

Corps in Europa Weinheimer Corpsstudenten auf der Weinheimtagung 2011 Die Corps – ''n'', // (''sg.''), // (''pl.''), frz. für Körper, Gesamtheit – sind besonders alte Studentenverbindungen.

Neu!!: Kiel und Corps · Mehr sehen »

Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen

Das Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen ist eine Personenvereinigung von Akademikern auf Lebenszeit.

Neu!!: Kiel und Corps Borussia Breslau zu Köln und Aachen · Mehr sehen »

Corps Masovia Königsberg zu Potsdam

Das Corps Masovia Königsberg zu Potsdam ist eine Studentenverbindung im Kösener SC-Verband.

Neu!!: Kiel und Corps Masovia Königsberg zu Potsdam · Mehr sehen »

Corps Palaiomarchia

Palaiomarchias Wappen Das Corps Palaiomarchia in Halle ist eine 1844 gestiftete Studentenverbindung im Hallenser Senioren-Convent.

Neu!!: Kiel und Corps Palaiomarchia · Mehr sehen »

Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland

Das Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland ist das deutsche Teilprojekt des internationalen Corpus Vasorum Antiquorum (CVA).

Neu!!: Kiel und Corpus Vasorum Antiquorum Deutschland · Mehr sehen »

Corvo (Schiff, 2007)

Die Corvo ist ein 2007 gebautes portugiesisches Mehrzweckfrachtschiff und das letzte größere im Land gebaute Frachtschiff.

Neu!!: Kiel und Corvo (Schiff, 2007) · Mehr sehen »

Corvus J

Corvus J ist ein früherer Name eines Containerschiffs, das im Dezember 2012 vor der niederländischen Küste mit dem Autotransporter Baltic Ace kollidierte.

Neu!!: Kiel und Corvus J · Mehr sehen »

Costa Crociere

Logo bis Oktober 2021 Die Costa Crociere S.p.A. ist ein italienisches Kreuzfahrtunternehmen mit Sitz in Genua.

Neu!!: Kiel und Costa Crociere · Mehr sehen »

Costa Fascinosa

Die Costa Fascinosa ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Costa Crociere.

Neu!!: Kiel und Costa Fascinosa · Mehr sehen »

Costa Magica

Die ''Costa Magica'' vor Geiranger Die Costa Magica ist ein bis 2023 von der Reederei Costa Crociere eingesetztes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Kiel und Costa Magica · Mehr sehen »

Costa Pacifica

Die Costa Pacifica ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Costa Crociere.

Neu!!: Kiel und Costa Pacifica · Mehr sehen »

Countdown Grand Prix 2002

Der deutsche Vorentscheid zum '''Eurovision Song Contest''' (ESC) '''2002''' in Tallinn fand am 22.

Neu!!: Kiel und Countdown Grand Prix 2002 · Mehr sehen »

Countdown Grand Prix 2003

thumb Der deutsche Vorentscheid zum '''Eurovision Song Contest''' (ESC) '''2003''' in Riga fand am 7.

Neu!!: Kiel und Countdown Grand Prix 2003 · Mehr sehen »

Coupe d’Europe

Gründungsnachricht 1958 Der Coupe d’Europe wurde auf der Gründungsversammlung der Confédération Européenne de Billard (CEB) am 12./13.

Neu!!: Kiel und Coupe d’Europe · Mehr sehen »

Coupe d’Europe 1963/64

Logo CEB (ausrichtender Verband) Der Coupe d’Europe 1963/64 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport.

Neu!!: Kiel und Coupe d’Europe 1963/64 · Mehr sehen »

Coventry

Coventry ist eine englische Industriestadt im Metropolitan County der West Midlands, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Kiel und Coventry · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Österreich

02000 name Die COVID-19-Pandemie in Österreich ist ein Teilgeschehen der weltweiten COVID-19-Pandemie, die Ende 2019 in der chinesischen Metropole Wuhan ihren Ursprung hatte.

Neu!!: Kiel und COVID-19-Pandemie in Österreich · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Frankreich

Die COVID-19-Pandemie grassiert seit Anfang 2020 in Frankreich.

Neu!!: Kiel und COVID-19-Pandemie in Frankreich · Mehr sehen »

Coworking

Ein Coworking-Space in Berlin Coworking (auch Co-Working, für „zusammenarbeiten“ bzw. koarbeiten oder kollaborativ arbeiten) bezeichnet eine Form der gemeinschaftlichen Erledigung von Büroarbeit.

Neu!!: Kiel und Coworking · Mehr sehen »

Cramersches Gesangbuch

Das Cramersche Gesangbuch, eigentlich Allgemeines Gesangbuch auf Königlichen allergnädigsten Befehl zum öffentlichen und häuslichen Gebrauche in den Gemeinen des Herzogthums Schleswig, des Herzogthums Hollstein, der Herrschaft Pinneberg, der Stadt Altona und der Grafschaft Ranzau, erschien erstmals 1780 in Altona und wurde zu Ostern 1781 offiziell eingeführt.

Neu!!: Kiel und Cramersches Gesangbuch · Mehr sehen »

Cristina Steingräber

Cristina Ines Steingräber (* 7. April 1971 in Lissabon) ist eine deutsche Kunst- und Architekturhistorikerin sowie Verlegerin.

Neu!!: Kiel und Cristina Steingräber · Mehr sehen »

Cruise & Maritime Voyages

Cruise & Maritime Voyages (selbstgewähltes Akronym: CMV) war eine britische Reederei, die sich auf den Betrieb von gebrauchten Kreuzfahrtschiffen ausgerichtet hatte und im Zuge der Corona-Pandemie im Sommer 2020 Insolvenz anmelden musste.

Neu!!: Kiel und Cruise & Maritime Voyages · Mehr sehen »

Curt Becker (Politiker, 1936)

Curt Martin Becker (* 19. Juni 1936 in Naumburg (Saale); † 22. Mai 2018 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Curt Becker (Politiker, 1936) · Mehr sehen »

Curt Hoffmann (Botaniker)

Curt Hoffmann (* 24. Oktober 1898 in Dahlen; † 1. Juni 1959 in Kiel) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Kiel und Curt Hoffmann (Botaniker) · Mehr sehen »

Curt Rechel

Curt Rechel (* 1. Dezember 1902 in Iserlohn; † 10. August 1973 in Farchant) war ein deutscher Kapitän zur See und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Curt Rechel · Mehr sehen »

Curt Reicke

Curt Reicke (* 1883 in Pillau; † 1969 in Kiel) war ein deutscher Anglist, Gymnasiallehrer und Turner in Königsberg.

Neu!!: Kiel und Curt Reicke · Mehr sehen »

Curt von Bardeleben

Curt Carl Alfred von Bardeleben (* 4. März 1861 in Berlin; † 31. Januar 1924 ebenda) war ein deutscher Schachspieler und Schachtheoretiker des 19.

Neu!!: Kiel und Curt von Bardeleben · Mehr sehen »

Curt von Prittwitz und Gaffron

Curt von Prittwitz und Gaffron, kaiserlich deutscher Admiral à la suite Curt von Prittwitz und Gaffron (um 1880) Bernhard Otto Curt von Prittwitz und Gaffron (* 16. Juli 1849 auf Gut Sitzmannsdorf, Kreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 16. Februar 1922 in Berlin-Wilmersdorf) war kaiserlich deutscher Admiral und Mitglied des preußischen Herrenhauses.

Neu!!: Kiel und Curt von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Cyclop (Schiff, 1864)

Die Cyclop war das dritte Schiff der ''Camaeleon''-Klasse, einer Klasse von insgesamt acht Dampfkanonenbooten I. Klasse der Königlich Preußischen sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Cyclop (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Cyclop (Schiff, 1875)

Die Cyclop (andere Quelle auch Kyklop) war ein Kanonenboot der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Cyclop (Schiff, 1875) · Mehr sehen »

Czajka (Schiff)

Die ORP Czajka war das vierte Schiff der ''Jaskółka''-Klasse aus den 1930er Jahren.

Neu!!: Kiel und Czajka (Schiff) · Mehr sehen »

Da Crime Posse

Da Crime Posse, auch bekannt als DCP, ist eine Kieler Hip-Hop-Formation, die als wesentlicher Bestandteil von Cartel überregionale Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Kiel und Da Crime Posse · Mehr sehen »

Da englænderne kom – maj 1945

Da englænderne kom – maj 1945 ist eine dänische Fernsehdokumentation von Danmarks Radio aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Kiel und Da englænderne kom – maj 1945 · Mehr sehen »

Dagmar Hoßfeld

Dagmar Hoßfeld (* 8. Juni 1960 in Kiel) ist eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin.

Neu!!: Kiel und Dagmar Hoßfeld · Mehr sehen »

Dagmar Salén

Dagmar Salén (* 22. Mai 1901 in Örebro als Dagmar Mörner; † 20. Dezember 1980 in Stockholm) war eine schwedische Seglerin.

Neu!!: Kiel und Dagmar Salén · Mehr sehen »

Damperhof

Damperhof ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Damperhof · Mehr sehen »

Dampfschiff

Woltman im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Darstellung des Dampfschiffes Europa in Meyers Blitz-Lexikon, Leipzig 1932, Digitale Volltext-Ausgabe Ein Dampfschiff oder Dampfer (als meist inoffizielles Namenspräfix oft mit SS abgekürzt, von, auch DS) ist ein Schiff, das von einer (oder mehreren) Dampfmaschine oder einer (oder mehreren) Dampfturbine angetrieben wird.

Neu!!: Kiel und Dampfschiff · Mehr sehen »

Damsdorf

Damsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Damsdorf · Mehr sehen »

Danaholmen

Danaholmen, auch Danska Liljan, ist eine kleine zu Schweden gehörende Insel im Kattegatt.

Neu!!: Kiel und Danaholmen · Mehr sehen »

Danewerk

Das Danewerk (altdänisch danæwirchi) ist eine räumlich und zeitlich komplexe, lineare Befestigung des frühen und hohen Mittelalters im nördlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Danewerk · Mehr sehen »

Daniel Günther

Daniel Günther (2017) Daniel Günther (* 24. Juli 1973 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Daniel Günther · Mehr sehen »

Daniel Geiger (Musiker)

Daniel Geiger als ''Erik Cohen'' live 2018 Daniel Geiger ist ein deutscher Rocksänger.

Neu!!: Kiel und Daniel Geiger (Musiker) · Mehr sehen »

Daniel Jurgeleit

Daniel Jurgeleit (* 15. Dezember 1963 in Ratingen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Daniel Jurgeleit · Mehr sehen »

Daniel Kramer (Musikproduzent)

Daniel Kramer (* 1976 in Kiel) ist ein deutscher Keyboarder, Musikproduzent und Sounddesigner.

Neu!!: Kiel und Daniel Kramer (Musikproduzent) · Mehr sehen »

Daniel Krug

Daniel Krug (jetzt Daniel Wigger, * 6. Mai 1983 in Berlin) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler sowie Beachvolleyballtrainer.

Neu!!: Kiel und Daniel Krug · Mehr sehen »

Daniel Leistner

Daniel Leistner (* 1965) ist ein deutscher Comiczeichner, Theaterschauspieler, Intendant der Faust-Festspiele Pottenstein, Regisseur und Intendant der Shakespeare-Spiele-Ludwigsstadt, Leiter der Werkbühne für den Landkreis Kronach, sowie Mitbegründer und ehemaliger Intendant der Faust-Festspiele Kronach.

Neu!!: Kiel und Daniel Leistner · Mehr sehen »

Daniel Matthias Heinrich Mohr

Daniel Matthias Heinrich Mohr (* 8. April 1780 in Quickborn, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein; † 26. August 1808 in Kiel) war ein deutscher Naturforscher.

Neu!!: Kiel und Daniel Matthias Heinrich Mohr · Mehr sehen »

Daniel Wirtz (Geologe)

Daniel Wirtz (* 6. Dezember 1914 in Tübingen; † 8. Januar 1965 in Hamburg) war ein deutscher Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Daniel Wirtz (Geologe) · Mehr sehen »

Daniela De Ridder

Video-Vorstellung (2014) Daniela De Ridder (* 27. November 1962 in Kiel) ist eine deutsche Sozial- und Kommunikationswissenschaftlerin und Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Daniela De Ridder · Mehr sehen »

Daniela Schumann

Daniela Schumann (* 8. April 1983 in Kiel) ist eine ehemalige deutsche Squashspielerin.

Neu!!: Kiel und Daniela Schumann · Mehr sehen »

Danistik

Die Danistik ist ein Teilbereich der Skandinavistik bzw.

Neu!!: Kiel und Danistik · Mehr sehen »

Dankeskirche (Kiel-Holtenau)

Die Dankeskirche ist eine evangelische Kirche in Kiel-Holtenau.

Neu!!: Kiel und Dankeskirche (Kiel-Holtenau) · Mehr sehen »

Das Auge Gottes

Das Auge Gottes war der Name einer Schweriner Rockband, die von 1989 bis 1998 bestand.

Neu!!: Kiel und Das Auge Gottes · Mehr sehen »

Das Beben (Band)

Das Beben ist eine vierköpfige deutsche Rockband aus Kiel, die 2008 gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und Das Beben (Band) · Mehr sehen »

Das Beste der Feste Tour 2016

Bei der Das Beste der Feste Tour 2016 handelt es sich um eine neue Auflage der seit 2005 jährlich stattfindenden „Das Beste der Feste“ Veranstaltungsreihe.

Neu!!: Kiel und Das Beste der Feste Tour 2016 · Mehr sehen »

Das Bildnis des Dorian Gray

''Lippincott’s Monthly Magazine'' mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde.

Neu!!: Kiel und Das Bildnis des Dorian Gray · Mehr sehen »

Das Boot (Film)

Das Boot ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lothar-Günther Buchheim unter der Regie von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Kiel und Das Boot (Film) · Mehr sehen »

Das Erbe der Nazis

Das Erbe der Nazis ist eine fünfteilige Dokuserie der ECO Media TV-Produktion für das ZDF aus den Jahren 2015 und 2016.

Neu!!: Kiel und Das Erbe der Nazis · Mehr sehen »

Das Familiengericht

Das Familiengericht ist eine pseudodokumentarische Gerichtsshow, die vom 2. September 2002 bis zum 12. Oktober 2007 bei RTL von Montag bis Freitag von 15:00 bis 16:00 Uhr ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kiel und Das Familiengericht · Mehr sehen »

Das große Leben live

Das große Leben live ist das dritte Livealbum des deutschen Popduos Rosenstolz, es wurde am 9.

Neu!!: Kiel und Das große Leben live · Mehr sehen »

Das Inselradio Mallorca

Das Inselradio Mallorca (ehemals Mallorca 95,8) ist ein deutschsprachiger Radiosender auf der Baleareninsel Mallorca.

Neu!!: Kiel und Das Inselradio Mallorca · Mehr sehen »

Das Lied der Matrosen

Das Lied der Matrosen ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Kurt Maetzig und Günter Reisch aus dem Jahr 1958.

Neu!!: Kiel und Das Lied der Matrosen · Mehr sehen »

Das Mädchen am Strand

Das Mädchen am Strand sind die fünfte und sechste Episode der Fernsehfilmreihe Nordholm aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Kiel und Das Mädchen am Strand · Mehr sehen »

Das perfekte Dinner

Das perfekte Dinner bzw.

Neu!!: Kiel und Das perfekte Dinner · Mehr sehen »

Das Supertalent

Das Supertalent ist die deutsche Version des Castingshow-Formats Got Talent.

Neu!!: Kiel und Das Supertalent · Mehr sehen »

Das Werner-Rennen

Rötger Feldmann (2006) Das Werner-Rennen fand am 4. September 1988 auf dem Flugplatz Hartenholm in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Hasenmoor statt.

Neu!!: Kiel und Das Werner-Rennen · Mehr sehen »

Dataport

Unternehmenssitz von Dataport in Altenholz Dataport ist der Informations- und Kommunikationsdienstleister der öffentlichen Verwaltung für die vier Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Sachsen-Anhalt sowie für die Steuerverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Dataport · Mehr sehen »

David Ferdinand Howaldt

David Ferdinand Howaldt (1772–1850) David Ferdinand Howaldt (* 8. November 1772 in Breslau/ Schlesien, heute Polen; † 5. November 1850 in Kiel) war ein Braunschweiger Goldschmied.

Neu!!: Kiel und David Ferdinand Howaldt · Mehr sehen »

David Hunt (Segler)

David Charles Gower Hunt (* 22. Mai 1934 in London) ist ein ehemaliger britischer Segler.

Neu!!: Kiel und David Hunt (Segler) · Mehr sehen »

David Klemperer

David Klemperer (* 22. Juni 1980 in Kiel, Deutschland) ist ein ehemaliger deutscher Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und David Klemperer · Mehr sehen »

David Miller (Segler)

David Stanley „Dave“ Miller (* 18. September 1943 in Vancouver) ist ein ehemaliger kanadischer Segler.

Neu!!: Kiel und David Miller (Segler) · Mehr sehen »

David Poniewaz

David Poniewaz (* 6. Juli 1993 in Ostercappeln) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und David Poniewaz · Mehr sehen »

Dänische Sprache

Die dänische Sprache (dänisch det danske sprog), kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen.

Neu!!: Kiel und Dänische Sprache · Mehr sehen »

Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig

Hauptsitz der Bibliothek in der Norderstraße in der Flensburger Innenstadt Dänische Bücherei im Husumhus in Husum/Nordfriesland Dänische Bücherei im Ansgarhuset in Schleswig (dän. ''Slesvig'') Bücherbus mit landesgeschichtlichen Illustrationen des dänischen Künstlers Bo Odgård Iversen Die Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig e. V. beziehungsweise auf Dänisch Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig e. V. ist die Bibliothek der dänischen Volksgruppe im Landesteil Schleswig mit Hauptsitz in der Norderstraße in Flensburg.

Neu!!: Kiel und Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig · Mehr sehen »

Dänischenhagen

Dänischenhagen ist eine Gemeinde auf der Halbinsel Dänischer Wohld im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Dänischenhagen · Mehr sehen »

Dänischer Wohld

Karte des Dänischen Wohldes von 1652 aus Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein Blick von Strande in Richtung Eckernförder Bucht Die Landschaft Dänischer Wohld (dänisch: Jernved, latinisiert: Sylva Danica) ist eine Halbinsel zwischen Eckernförder Bucht und Kieler Förde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Dänischer Wohld · Mehr sehen »

Dänischunterricht

Die dänische Flagge Dänisch ist an den allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein als eigenständiges Schulfach verankert.

Neu!!: Kiel und Dänischunterricht · Mehr sehen »

Döhle-Körperchen

Döhle-Körperchen sind helle blau-graue, oval geformte, basophile Einschlusskörperchen im Protoplasma neutrophiler Granulozyten.

Neu!!: Kiel und Döhle-Körperchen · Mehr sehen »

Düsseldorf (Schiff, 1912)

Die Düsseldorf der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Gesellschaft (DADG) in Hamburg war ein 1912 von der Werft Joh. C. Tecklenborg gebauter Standardfrachter mit Kühleinrichtung für den Australiendienst.

Neu!!: Kiel und Düsseldorf (Schiff, 1912) · Mehr sehen »

Düsternbrook

Düsternbrooker Gehölz (1893) Düsternbrook ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Düsternbrook · Mehr sehen »

Düsternbrooker Gehölz

Das Düsternbrooker Gehölz ist ein etwa 21 Hektar großer Wald im Stadtteil Düsternbrook der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Düsternbrooker Gehölz · Mehr sehen »

DB Regio Schleswig-Holstein

Historisches Logo der Regionalbahn Schleswig-Holstein Die DB Regio Schleswig-Holstein (kurz DB Regio SH, vormals Regionalbahn Schleswig-Holstein) gehört zur DB Regio Nord und betreibt Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Neu!!: Kiel und DB Regio Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

DB-Baureihe 240

Die Baureihe 240 waren Diesellokomotiven, die im Jahre 1989 in Zusammenarbeit von MaK, Krupp und ABB als DE 1024 in drei Exemplaren hergestellt wurden.

Neu!!: Kiel und DB-Baureihe 240 · Mehr sehen »

DB-Baureihe 628

Die Baureihe 628 ist eine Baureihe zweiteiliger Dieseltriebzüge der Deutschen Bahn AG, bestehend aus je einem Motor- (628) und Steuerwagen (928) oder bei wenigen Fahrzeugen auch aus zwei Motorwagen (Baureihe 629).

Neu!!: Kiel und DB-Baureihe 628 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 51

Die Baureihe V 51, ab 1968: Baureihe 251, bezeichnet eine Serie von drei Schmalspur-Diesellokomotiven, die im Jahre 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und DB-Baureihe V 51 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 52

Die Loks der Baureihe V 52 (ab 1968: Baureihe 252) waren zwei moderne Schmalspur-Diesellokomotiven, die 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und DB-Baureihe V 52 · Mehr sehen »

DB-Baureihe V 65

Die Lokomotiven der Baureihe V 65 der Deutschen Bundesbahn (ab 1968: Baureihe 265) waren als vierachsige Stangendiesellokomotive für den leichten Strecken- und mittelschweren Verschiebedienst gedacht.

Neu!!: Kiel und DB-Baureihe V 65 · Mehr sehen »

DBB Beamtenbund und Tarifunion

Der DBB Beamtenbund und Tarifunion (früher Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und des privaten Dienstleistungssektors mit 40 Mitgliedsgewerkschaften mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Kiel und DBB Beamtenbund und Tarifunion · Mehr sehen »

DBH Deutsche Buch Handels GmbH & Co. KG

Die Deutsche Buch Handels GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und DBH Deutsche Buch Handels GmbH & Co. KG · Mehr sehen »

Debatte über die Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz

Die Debatte über die Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz ist die öffentliche Diskussion um Bemühungen für oder gegen die rechtliche Festschreibung der deutschen Sprache als Nationalsprache im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG).

Neu!!: Kiel und Debatte über die Aufnahme der deutschen Sprache ins Grundgesetz · Mehr sehen »

Declan John

Declan Christopher John (* 30. Juni 1995 in Merthyr Tydfil) ist ein walisischer Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Declan John · Mehr sehen »

Deister (Schiff, 1921)

Die Deister war ein mit 1770 BRT vermessener Frachtdampfer, der 1929 in der Nähe von Porto auflief und sank.

Neu!!: Kiel und Deister (Schiff, 1921) · Mehr sehen »

Delara Burkhardt

Delara Burkhardt beim Landesparteitag 2018 Delara Burkhardt (* 3. November 1992 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD) aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Delara Burkhardt · Mehr sehen »

Delia Domingo-Albert

Delia Domingo-Albert, 2017 Delia Domingo-Albert (* 11. August 1942 in Baguio City) ist eine philippinische Diplomatin, ehemalige Außenministerin und war von Dezember 2005 bis September 2010 Botschafterin der Republik der Philippinen in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Delia Domingo-Albert · Mehr sehen »

Delius Klasing Verlag

Die Delius Klasing Verlag GmbH ist ein deutscher Special-Interest-Verlag.

Neu!!: Kiel und Delius Klasing Verlag · Mehr sehen »

Delphin (Schiff, 1864)

Die Delphin war das vierte Schiff der ''Camaeleon''-Klasse, einer Klasse von insgesamt acht Dampfkanonenbooten I. Klasse der Königlich Preußischen sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Delphin (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Delta radio

delta radio ist ein privater Radiosender mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Delta radio · Mehr sehen »

Deniz Sözbir

Deniz Sözbir (* 27. Februar 1981 in Herdecke) ist ein deutsch-türkischer Filmschaffender.

Neu!!: Kiel und Deniz Sözbir · Mehr sehen »

Denkmal des Großen Kurfürsten (Minden)

Das Denkmal südlich des Wesertors in Minden Das Denkmal des Großen Kurfürsten ist ein Denkmal in der ostwestfälischen Stadt Minden zu Ehren Friedrich Wilhelms von Brandenburg.

Neu!!: Kiel und Denkmal des Großen Kurfürsten (Minden) · Mehr sehen »

Dennis Betzholz

Dennis Betzholz (* 1985 in Oberhausen) ist ein deutscher Journalist, Autor und Verleger.

Neu!!: Kiel und Dennis Betzholz · Mehr sehen »

Dennis Brandau

Dennis Brandau, Album Release „Endlose Straßen“, 30. Okt. 2019 Dennis Brandau (* 6. September 1976 in Hamburg) ist ein deutscher Radiomoderator, Musiker und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Dennis Brandau · Mehr sehen »

Dennis J. Snower

Dennis Snower 2021 Dennis J. Snower (* 14. Oktober 1950 in Wien) ist ein US-amerikanisch-deutscher Wirtschaftswissenschaftler österreichischer Herkunft, Präsident der Global Solutions Initiative und Professor für Makroökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance.

Neu!!: Kiel und Dennis J. Snower · Mehr sehen »

Dennis Scheller-Boltz

Dennis Scheller-Boltz (geb. als Dennis Scheller 1977 in Kiel) ist ein deutscher Slawist, Sprach- und Übersetzungswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Dennis Scheller-Boltz · Mehr sehen »

Dennis Wilms

Dennis Wilms (2015) Dennis Wilms (* 21. März 1975 in Kiel) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Podcaster und Musiker.

Neu!!: Kiel und Dennis Wilms · Mehr sehen »

Dennys Bornhöft

Dennys Bornhöft auf dem Wacken Open Air 2018 Dennys André Bornhöft (* 2. April 1986 in Preetz) ist ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: Kiel und Dennys Bornhöft · Mehr sehen »

Denunziation

Ein „Löwenmaul“ (''Bocca di Leone'') am Dogenpalast in Venedig. In der Republik Venedig konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen in solche „Löwenmäuler“ einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefälligkeiten und Dienste verheimlichen oder sich im Geheimen absprechen, um den wahren Gewinn daraus zu verbergen“. Unter einer Denunziation versteht man das Erstatten einer (Straf-)Anzeige durch einen Denunzianten aus persönlichen, niedrigen Beweggründen, wie zum Beispiel das Erlangen eines persönlichen Vorteils.

Neu!!: Kiel und Denunziation · Mehr sehen »

Der Bachelor

Der Bachelor (für „Junggeselle“) ist eine Datingshow, die bei RTL ausgestrahlt wird.

Neu!!: Kiel und Der Bachelor · Mehr sehen »

Der Baukreis

Der Baukreis bestand von 1946 bis 1953 mit Stammhaus als Der Baukreis Hamburg in Hamburg und Niederlassungen mit Der Baukreis Hilden in Hilden und einer Nebenstelle Der Baukreis St.

Neu!!: Kiel und Der Baukreis · Mehr sehen »

Der Dritte Weltkrieg: Hauptschauplatz Deutschland

Der Dritte Weltkrieg: Hauptschauplatz Deutschland (Originaltitel: The Third World War: August 1985) ist ein Roman des ehemaligen britischen Generals John Winthrop Hackett Junior aus dem Jahr 1978.

Neu!!: Kiel und Der Dritte Weltkrieg: Hauptschauplatz Deutschland · Mehr sehen »

Der Kapitän (Film)

Der Kapitän ist ein deutscher Spielfilm von Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1971 nach dem Roman Käpt’n Ebbs, Seebär und Salonlöwe (Originaltitel: The Captain’s Table) von Richard Gordon aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Kiel und Der Kapitän (Film) · Mehr sehen »

Der kleine Prinz

Deckblatt der US-amerikanischen Originalausgabe ''Der kleine Prinz'' auf der Rückseite eines 50-Francs-Scheins, 1992 Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine mit eigenen Illustrationen versehene Erzählung des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry und sein bekanntestes Werk.

Neu!!: Kiel und Der kleine Prinz · Mehr sehen »

Der letzte Appell

Der letzte Appell ist ein aufgrund des Kriegsausbruchs 1939 unvollendet gebliebenes, deutsches See- und Weltkriegs-Filmdrama mit propagandistischen Untertönen von Max W. Kimmich.

Neu!!: Kiel und Der letzte Appell · Mehr sehen »

Der Schimmelreiter

Theodor Storm Titelblatt der Erstausgabe 1888 Der Schimmelreiter ist eine Novelle von Theodor Storm aus der Literaturepoche des Realismus.

Neu!!: Kiel und Der Schimmelreiter · Mehr sehen »

Der Schwarm

Der Schwarm, erschienen 2004, ist der sechste und erfolgreichste Roman des deutschen Schriftstellers Frank Schätzing.

Neu!!: Kiel und Der Schwarm · Mehr sehen »

Der verlorene Engel

Der verlorene Engel mit dem Untertitel Ein Tag im Leben Ernst Barlachs ist ein deutscher Spielfilm der DEFA von Ralf Kirsten aus dem Jahr 1966 nach der Novelle Das schlimme Jahr von Franz Fühmann.

Neu!!: Kiel und Der verlorene Engel · Mehr sehen »

Dersau

Dersau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Dersau · Mehr sehen »

Det Forenede Dampskibs-Selskab

Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S (Die Vereinigte Dampfschiffs-Gesellschaft AG), kurz DFDS, ist eine 1866 gegründete dänische Reederei mit Hauptsitz in Kopenhagen.

Neu!!: Kiel und Det Forenede Dampskibs-Selskab · Mehr sehen »

Detachierte Division

Detachierte Division im Hafen von Rio de Janeiro 1914. Gemälde von Alexander Kircher (1857–1939). Bildmitte Linienschiff SMS KAISER, rechts im Hintergrund Kleiner Kreuzer SMS STRASSBURG, links im Hintergrund Linienschiff SMS KÖNIG ALBERT Die Detachierte Division war ein Flottenverband der Kaiserlichen Marine, der vom 9.

Neu!!: Kiel und Detachierte Division · Mehr sehen »

Detlef Cauer

Eduard Ludwig Detlef Cauer (* 14. Juli 1889 in Kiel; † 26. April 1918 in Kemmel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Detlef Cauer · Mehr sehen »

Detlef Kleuker

Detlef Kleuker (* 4. Juli 1922 in Flensburg; † 15. Februar 1988 in Brackwede) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: Kiel und Detlef Kleuker · Mehr sehen »

Detlef Krauß

Detlef Krauß (* 19. Januar 1934 in Kiel; † 30. Juni 2010 in Berlin) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Detlef Krauß · Mehr sehen »

Detlef Lohse

Detlef Lohse (2005) Detlef Lohse (* 15. September 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Physiker, der sich mit Hydrodynamik beschäftigt.

Neu!!: Kiel und Detlef Lohse · Mehr sehen »

Detlef Urhahne

Detlef Urhahne (* 1966) ist ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Kiel und Detlef Urhahne · Mehr sehen »

Detlev Bork

Detlev Bork (* 9. April 1967 in Kiel) ist ein deutscher klassischer Gitarrist und Flamenco-Gitarrist.

Neu!!: Kiel und Detlev Bork · Mehr sehen »

Detlev Joost

Detlev Joost (* 1945 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Detlev Joost · Mehr sehen »

Detlev von Liliencron

Detlev von Liliencron, eigentlich Friedrich Adolf Axel Freiherr von Liliencron, (* 3. Juni 1844 in Kiel; † 22. Juli 1909 in Alt-Rahlstedt) war ein deutscher Lyriker, Prosa- und Bühnenautor.

Neu!!: Kiel und Detlev von Liliencron · Mehr sehen »

Detlev von Reventlow (1712–1783)

Detlev von Reventlow Detlev (oder auf Dänisch Ditlev) von Reventlow (* 28. Oktober 1712 auf Gut Altenhof; † 5. Dezember 1783 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Ritter, dänischer Graf und Staatsmann und Kurator der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Detlev von Reventlow (1712–1783) · Mehr sehen »

Detmold

Martin-Luther-Kirche im Straßenbild Fürstliches Residenzschloss Detmold Detmold (niederdeutsch Deppelt, Deppeln, auch Deppəl) ist eine Mittelstadt in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kiel und Detmold · Mehr sehen »

Deutsch-estnische Beziehungen

Bilaterale Beziehungen zwischen Deutschland und Estland bestanden ab dem 9.

Neu!!: Kiel und Deutsch-estnische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-finnische Beziehungen

Deutschland und Finnland unterhalten seit dem 4.

Neu!!: Kiel und Deutsch-finnische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-indonesische Beziehungen

Die Außenpolitik sowohl in Indonesien als auch in Deutschland begrüßen interkontinentale Beziehungen, so bestehen seit 1952, sieben Jahre nach der indonesischen Unabhängigkeitserklärung, bilateral-diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Indonesien.

Neu!!: Kiel und Deutsch-indonesische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Israelische Gesellschaft

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. (Abkürzung DIG; auch hebräisch: ʾAgudat-ha-Yedidut-Germaniah-Yisraʾel) ist eine Organisation in Deutschland, in der sich gemäß ihren Leitsätzen „Freunde Israels in überparteilicher Zusammenarbeit zusammenfinden, um in Solidarität mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung zu wirken.“.

Neu!!: Kiel und Deutsch-Israelische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsch-italienische Beziehungen

Deutschland und Italien sind Mitglieder der NATO, der Gruppe der Sieben, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, der Europäischen Union, des Schengen-Raums und der Eurozone.

Neu!!: Kiel und Deutsch-italienische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-norwegische Beziehungen

Deutschland und Norwegen sind beide Mitglieder des Europarates, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, der OECD, des Europäischen Wirtschaftsraums, der NATO, des Ostseerates (obwohl Norwegen kein Ostseeanrainerstaat ist) und des Schengen-Raums (obwohl Norwegen kein Mitglied der Europäischen Union ist).

Neu!!: Kiel und Deutsch-norwegische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-panamaische Beziehungen

Eine deutsche Botschaft besteht in Panama-Stadt.

Neu!!: Kiel und Deutsch-panamaische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft

Die Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft e.V. (DPAG) war ein im April 1996 in Kiel gegründeter gemeinnütziger Verein und eine Partnerorganisation der im Mai 1993 in Krakau gegründeten Polnisch-Deutschen Akademischen Gesellschaft.

Neu!!: Kiel und Deutsch-Polnische Akademische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsch-portugiesische Beziehungen

Die deutsch-portugiesischen Beziehungen beschreiben das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Deutschland und Portugal.

Neu!!: Kiel und Deutsch-portugiesische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsch-schwedische Beziehungen

Die deutsch-schwedischen Beziehungen sind heute vor allem durch eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit geprägt.

Neu!!: Kiel und Deutsch-schwedische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Tageskliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DATPPP)

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Tageskliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DATPPP) ist ein 2004 gegründeter Verein mit Sitz in Karlsruhe; dieser ist der einzige Verbund der psychiatrischen und psychosomatischen Tageskliniken in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Tageskliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DATPPP) · Mehr sehen »

Deutsche Badmintonmeisterschaft

Deutsche Meisterschaften im Badminton werden in der Bundesrepublik seit 1953 ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Badmintonmeisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Badmintonmeisterschaft 1956

Die Deutsche Badmintonmeisterschaft 1956 fand vom 31.

Neu!!: Kiel und Deutsche Badmintonmeisterschaft 1956 · Mehr sehen »

Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft

Die Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft wird seit 1937 in der Karambolagevariante Cadre 71/2 ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Cadre-71/2-Meisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Chemie-Olympiade

Das Deutsche Auswahlverfahren zur Internationalen ChemieOlympiade ist ein jährlich bundesweit durchgeführter Wettbewerb, dessen primäre Aufgabe in der Ermittlung des deutschen Nationalteams für die Internationale Chemieolympiade liegt.

Neu!!: Kiel und Deutsche Chemie-Olympiade · Mehr sehen »

Deutsche Fährstraße

Schild der Deutschen Fährstraße an der Elbfähre Glückstadt – Wischhafen Die Deutsche Fährstraße, eine rund 250 Kilometer lange, im Mai 2004 eröffnete touristische Ferienstraße zwischen Kiel und Bremervörde, verbindet rund 50 Brücken, Schleusen, Sperrwerke und Fähren – darunter die beiden letzten deutschen Schwebefähren in Rendsburg sowie Osten an der Oste – und demonstriert auf diese Weise nahezu alle Möglichkeiten, die der Mensch je ersonnen hat, ein Gewässer zu queren.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fährstraße · Mehr sehen »

Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1931/32

Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1931/32 war die zwölfte deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Männer.

Neu!!: Kiel und Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1931/32 · Mehr sehen »

Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1932/33

Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1932/33 war die dreizehnte deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Männer und die letzte, welche von verschiedenen Verbänden getrennt ausgespielt wurde.

Neu!!: Kiel und Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1932/33 · Mehr sehen »

Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1950

Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1950 wurde in einem Ausscheidungsturnier zwischen dem 3.

Neu!!: Kiel und Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1950 · Mehr sehen »

Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1953

Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1953 wurde in einem Endrundenturnier zwischen dem 10.

Neu!!: Kiel und Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1953 · Mehr sehen »

Deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Frauen 1942/43

Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Frauen 1942/43 war die neunte und letzte vom Deutschen Reichsausschuss für Leibesübungen (DRL) organisierte deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Frauen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Frauen 1942/43 · Mehr sehen »

Deutsche Floorballmeisterschaft

Der Floorball-Verband Deutschland organisiert jede Saison diverse Meisterschaften.

Neu!!: Kiel und Deutsche Floorballmeisterschaft · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1913/14

Die zwölfte und letzte Deutsche Fußballmeisterschaft vor dem Ersten Weltkrieg wurde vom 3.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1913/14 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1919/20

Nach fünf Jahren ohne Fußball auf Reichsebene wurde im Jahr 1920 wieder eine deutsche Fußballmeisterschaft, die dreizehnte, ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1919/20 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1925/26

Die neunzehnte deutsche Fußballmeisterschaft war eine Meisterschaft der Überraschungen: Titelverteidiger 1. FC Nürnberg konnte sich nicht für die Endrunde qualifizieren – man war in der Bayernliga nur Zweiter hinter FC Bayern München geworden –, Vizemeister FSV Frankfurt scheiterte im Viertelfinale deutlich mit 2:8 an Hertha BSC, der Hamburger SV, Abonnement-Meister des Nordens, wurde dort lediglich Vizemeister, Bayern München wurde für damalige Verhältnisse überraschend Südmeister, um dann in der ersten Runde bei Fortuna Leipzig auszuscheiden.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1925/26 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1926/27

Die zwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft war erneut eine Demonstration der Spielstärke der süddeutschen Mannschaften.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1926/27 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1927/28

Die einundzwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft wurde erst sehr spät beendet.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1927/28 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1930/31

Die vierundzwanzigste deutsche Fußballmeisterschaft 1931 stand ganz im Zeichen der Weltwirtschaftskrise.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1930/31 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43

In der 36.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1942/43 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44

Die 37.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1943/44 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft 1949/50

Die Endrunde um die Fußballmeisterschaft des DFB des Jahres 1950 war die einzige nach Kriegsende, an der 16 Vereine teilnahmen (statt der üblichen acht).

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft 1949/50 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1973/74

Die deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1974 war die 5.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren 1973/74 · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-20-Frauen)

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der U-20-Frauen repräsentiert Deutschland im internationalen Frauenfußball.

Neu!!: Kiel und Deutsche Fußballnationalmannschaft (U-20-Frauen) · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling

Die Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) e. V.

Neu!!: Kiel und Deutsche Gesellschaft für Medizincontrolling · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung e. V. (DGP) ist eine Fachgesellschaft, deren Mitglieder auf dem Gebiet der Pflanzenernährung wissenschaftlich tätig sind.

Neu!!: Kiel und Deutsche Gesellschaft für Pflanzenernährung · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Polarforschung

Die Deutsche Gesellschaft für Polarforschung e. V. (DGP) wurde 1926 als Archiv für Polarforschung in Kiel gegründet und erhielt 1959 den jetzigen Namen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Gesellschaft für Polarforschung · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Soziologie

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie e. V.

Neu!!: Kiel und Deutsche Gesellschaft für Soziologie · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger

DGzRS-Zentrale in Bremen Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen Teil der Nord- und Ostsee auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zuständig ist.

Neu!!: Kiel und Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger · Mehr sehen »

Deutsche Gildenschaft

Die Deutsche Gildenschaft (DG) ist ein Korporationsverband.

Neu!!: Kiel und Deutsche Gildenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Handballmeisterschaft 1953

Die Deutsche Handballmeisterschaft 1953 war die vierte vom DHB ausgerichtete Endrunde um die deutsche Meisterschaft im Hallenhandball der Männer.

Neu!!: Kiel und Deutsche Handballmeisterschaft 1953 · Mehr sehen »

Deutsche Jahrestagung für Akustik

Die DAGA (ursprünglich: Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Akustik) ist eine jährliche Fachtagung für aktuelle Entwicklungen in der Akustik.

Neu!!: Kiel und Deutsche Jahrestagung für Akustik · Mehr sehen »

Deutsche Krankenhausgesellschaft

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.

Neu!!: Kiel und Deutsche Krankenhausgesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Landsmannschaft

Couleurkarte der DL Die Deutsche Landsmannschaft (DL) war ein Korporationsverband von pflichtschlagenden und farbentragenden Studentenverbindungen in der Zeit von 1868 bis 1936 und wird als ein Vorgängerverband des Coburger Convents angesehen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Landsmannschaft · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften

Deutschen Leichtathletik-Verband Die deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften sind ein seit 1954 jährlich stattfindender Hallen-Sportwettbewerb.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1955

Die zweiten Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften fanden vor 7000 Zuschauern am 12.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1955 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1957

Die vierten Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften fanden am 23.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1957 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1960

Die siebten Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften fanden am 5.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1960 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1964

Die 11.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1964 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1966

Die 13.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1966 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaften

Deutschen Leichtathletik-Verband Zum ersten Mal wurden Deutsche Jugendmeisterschaften der Leichtathletik 1937 ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaften · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1908

Die 11.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1908 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1994

Die 94.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1994 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1994/Resultate

Der Hauptteil der Wettbewerbe bei den 94.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1994/Resultate · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1998

Die 98.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1998 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1998/Resultate

Der Hauptteil der Wettbewerbe bei den 98.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1998/Resultate · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2001

Die 101.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2001 · Mehr sehen »

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2001/Resultate

Der Hauptteil der Wettbewerbe bei den 101.

Neu!!: Kiel und Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2001/Resultate · Mehr sehen »

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Frauen) 2014

Der Ligenwettbewerb Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen, kurz DMS, der Frauen wurde 2014 im Januar und Februar ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Frauen) 2014 · Mehr sehen »

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Männer) 2014

Der Ligenwettbewerb Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen, kurz DMS, der Männer wurde 2014 im Januar und Februar ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (Männer) 2014 · Mehr sehen »

Deutsche Marine

Gösch der Kriegsschiffe) 011010 Bundesdienstflagge(Flagge aller Bundesdienststellen und der Hilfsschiffe der Marine) 110100 Bundesflagge(Flagge der Handelsschiffe) Die Marine ist mit etwa Soldaten die kleinste der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Deutsche Marine · Mehr sehen »

Deutsche Marinebahnen

Als Marinebahn werden Eisenbahnstrecken bezeichnet, die von der Kaiserlichen Marine, der deutschen Kriegsmarine und der Bundesmarine angelegt oder betrieben wurden.

Neu!!: Kiel und Deutsche Marinebahnen · Mehr sehen »

Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft

Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e. V. (DMKG) ist ein eingetragener Verein, dessen Mitglieder sich in unterschiedlichen Fachrichtungen wissenschaftlich mit Kopfschmerzen befassen.

Neu!!: Kiel und Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Minderheit in Dänemark

Die deutsche Minderheit in Nordschleswig, auch deutsche Volksgruppe oder deutsche Nordschleswiger, besteht aus etwa 15.000 bis 20.000 Menschen in Nordschleswig (auch Süderjütland oder Sønderjylland) in Dänemark.

Neu!!: Kiel und Deutsche Minderheit in Dänemark · Mehr sehen »

Deutsche Muslimische Gemeinschaft

Die Deutsche Muslimische Gemeinschaft e. V.

Neu!!: Kiel und Deutsche Muslimische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Deutsche Pokalmeisterschaften (Tischtennis)

Die Deutschen Pokalmeisterschaften im Tischtennis sind ein Wettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: Kiel und Deutsche Pokalmeisterschaften (Tischtennis) · Mehr sehen »

Deutsche Post CSC

Die Deutsche Post Customer Service Center GmbH (kurz: DP CSC GmbH) ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Post Beteiligungen Holding GmbH, welche für die Unternehmen innerhalb der Deutschen Post AG zuständig ist.

Neu!!: Kiel und Deutsche Post CSC · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: Kiel und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Seemannsmission

Seemannsheim Hamburg-Altona der Deutschen Seemannsmission Früheres Logo der Deutschen Seemannsmission am ehemaligen Seemannsheim in Lübeck, An der Untertrave Die Deutsche Seemannsmission e.V. (DSM) ist eine evangelische Seelsorge- und Sozialeinrichtung für Seeleute.

Neu!!: Kiel und Deutsche Seemannsmission · Mehr sehen »

Deutsche Seewarte

Gebäude der Deutsche Seewarte 1881 Brücke, zwischen 1890 und 1900 Position des Gebäudes auf einer Karte von 1913 Siegelmarke Deutsche Seewarte Die Deutsche Seewarte (auch Reichsinstitut Deutsche Seewarte) war von 1875 bis 1945 die Zentralanstalt zur Förderung der maritimen Meteorologie in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Deutsche Seewarte · Mehr sehen »

Deutsche Segel-Bundesliga

J70 Boote auf der Alster beim DSBL-Finale in Hamburg 2018 Die Deutsche Segel-Bundesliga ist ein im April 2013 eingeführter bundesweiter Clubwettbewerb im deutschen Segelsport.

Neu!!: Kiel und Deutsche Segel-Bundesliga · Mehr sehen »

Deutsche Sprachwelt

Die Deutsche Sprachwelt (DSW) ist eine überregionale Zeitschrift für Sprachpflege.

Neu!!: Kiel und Deutsche Sprachwelt · Mehr sehen »

Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft

Die Deutsche St.

Neu!!: Kiel und Deutsche St. Jakobus-Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutsche Unihockey-Kleinfeldmeisterschaft 2010 (Frauen)

Die deutsche Unihockey-Kleinfeldmeisterschaft der Frauen 2010 wurde am 29.

Neu!!: Kiel und Deutsche Unihockey-Kleinfeldmeisterschaft 2010 (Frauen) · Mehr sehen »

Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest

Bei der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest der Europäischen Rundfunkunion wird der deutsche Beitrag gewählt bzw.

Neu!!: Kiel und Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest · Mehr sehen »

Deutsche Werke

Typenschild eines Sechszylinder-Schiffsdieselmotors 6M36 der DWK im Schifffahrtsmuseum KielUnter der Bezeichnung Deutsche Werke AG wurden nach der Niederlage des Deutschen Kaiserreiches im Ersten Weltkrieg und den daraus folgenden Rüstungsbeschränkungen 13 ehemalige Heeres- und Marinewerkstätten zusammengefasst und auf zivile Produktion umgestellt.

Neu!!: Kiel und Deutsche Werke · Mehr sehen »

Deutsche Zeitung im Ostland

Die Deutsche Zeitung im Ostland (DZO) war eine Tageszeitung, die während des Deutsch-Sowjetischen Krieges vom 5.

Neu!!: Kiel und Deutsche Zeitung im Ostland · Mehr sehen »

Deutsche Zoologische Gesellschaft

Die Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft.

Neu!!: Kiel und Deutsche Zoologische Gesellschaft · Mehr sehen »

Deutscher Amtsanwaltsverein

Der Deutsche Amtsanwaltsverein (DAAV) versteht sich als Interessenvertretung der Amtsanwälte.

Neu!!: Kiel und Deutscher Amtsanwaltsverein · Mehr sehen »

Deutscher Archivtag

Der Deutsche Archivtag ist die zentrale und wichtigste Tagung des deutschen Archivwesens.

Neu!!: Kiel und Deutscher Archivtag · Mehr sehen »

Deutscher Ärztetag

Der Deutsche Ärztetag ist die jährliche Hauptversammlung der Bundesärztekammer, zu der 250 Delegierte aus den 17 deutschen Ärztekammern entsandt werden.

Neu!!: Kiel und Deutscher Ärztetag · Mehr sehen »

Deutscher Bund abstinenter Studenten

Der Deutsche Bund abstinenter Studenten (DBaSt) war ein Korporationsverband reformierter Studentenverbindungen mit Einfluss auf die frühe Jugendbewegung und Teil der Lebensreformbewegung.

Neu!!: Kiel und Deutscher Bund abstinenter Studenten · Mehr sehen »

Deutscher Chorwettbewerb

Der Deutsche Chorwettbewerb ist ein Leistungsvergleich von Laienchören, der alle vier Jahre vom Deutschen Musikrat, den Landesmusikräten und der ARD veranstaltet wird.

Neu!!: Kiel und Deutscher Chorwettbewerb · Mehr sehen »

Deutscher Historikertag

Podiumsdiskussion mit Christopher Clark und Gerd Krumeich auf dem Göttinger Historikertag 2014 Der Deutsche Historikertag ist mit derzeit durchschnittlich 2.500 bis 3.500 internationalen Teilnehmern einer der größten geisteswissenschaftlichen Fachkongresse Europas.

Neu!!: Kiel und Deutscher Historikertag · Mehr sehen »

Deutscher Imkerbund

Der Deutsche Imkerbund e. V.

Neu!!: Kiel und Deutscher Imkerbund · Mehr sehen »

Deutscher Juristentag

Der Deutsche Juristentag ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, dessen Mitglieder Juristen sind.

Neu!!: Kiel und Deutscher Juristentag · Mehr sehen »

Deutscher Kaiser

Der Deutsche Kaiser war von 1871 bis 1918 das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kiel und Deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Deutscher Kongress für Geographie

Der Deutsche Kongress für Geographie (bis 2015 Deutscher Geographentag) ist eine erstmals 1865 veranstaltete wissenschaftliche Konferenz von Geographen des deutschsprachigen Raumes.

Neu!!: Kiel und Deutscher Kongress für Geographie · Mehr sehen »

Deutscher Leichtathletik-Verband

Der Deutsche Leichtathletik-Verband e. V. (DLV) ist der Dachverband aller Leichtathletikvereine Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Deutscher Leichtathletik-Verband · Mehr sehen »

Deutscher Minenräumdienst

Doppelstander „C“ als Flagge aller deutschen Seeschiffe zwischen 1945 und 1951 Der Signalwimpel „8“ als Erkennungszeichen der DMRL-Fahrzeuge Der Deutsche Minenräumdienst wurde 1945 auf alliierte Weisung aus verbliebenen Teilen der Kriegsmarine gebildet und hatte die Aufgabe, die Seeminen in den deutschen Küstengewässern zu beseitigen.

Neu!!: Kiel und Deutscher Minenräumdienst · Mehr sehen »

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Logo der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Trophäe Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit.

Neu!!: Kiel und Deutscher Nachhaltigkeitspreis · Mehr sehen »

Deutscher Quiz-Verein

Der Deutsche Quiz-Verein e. V. ist ein im Juni 2011 gegründeter eingetragener Verein mit Sitz in Berlin, der sich unter anderem für die Förderung des Quizzens als Wettkampfsportart in Deutschland einsetzt und bundesweit Quiz-Wettbewerbe organisiert.

Neu!!: Kiel und Deutscher Quiz-Verein · Mehr sehen »

Deutscher Rüstungsexport

Bürgerkrieg gegen die Rebellen eingesetzt Der deutsche Rüstungsexport ist der Außenhandel von Unternehmen, Konsortien und der Bundeswehr aus der Bundesrepublik Deutschland mit Rüstungsgütern und Kriegswaffen.

Neu!!: Kiel und Deutscher Rüstungsexport · Mehr sehen »

Deutscher Samariter-Bund

Der Deutsche Samariter-Bund war ein Dachverband deutscher Vertreter des Samariterwesens, der in den 1880er Jahren entstand und formell von September 1896 bis zu seiner Auflösung im März 1934 bestand.

Neu!!: Kiel und Deutscher Samariter-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Schulpreis

Der Deutsche Schulpreis ist eine Auszeichnung, die von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung zusammen mit der ARD und DIE ZEIT Verlagsgruppe (ehemals mit dem ZDF und dem Magazin stern) an Schulen mit hervorragender pädagogischer Praxis verliehen wird.

Neu!!: Kiel und Deutscher Schulpreis · Mehr sehen »

Deutscher Städtetag

Der Deutsche Städtetag (DST) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von kreisfreien und kreisangehörigen Städten in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Deutscher Städtetag · Mehr sehen »

Deutscher Steuerberaterverband

Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) vertritt als Spitzenorganisation die Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Politik, Verwaltung und weiteren Stakeholdern.

Neu!!: Kiel und Deutscher Steuerberaterverband · Mehr sehen »

Deutscher Verband für Angewandte Geographie

Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie (DVAG) wurde 1950 von Paul Gauss, Walter Christaller und Emil Meynen als Verband Deutscher Berufsgeographen gegründet.

Neu!!: Kiel und Deutscher Verband für Angewandte Geographie · Mehr sehen »

Deutsches Ausland-Institut

Das ''Haus des Deutschtums'' in Stuttgart war seit 1925 Sitz des DAI Das Deutsche Ausland-Institut (DAI) wurde am 10.

Neu!!: Kiel und Deutsches Ausland-Institut · Mehr sehen »

Deutsches Kandidatenturnier

Als Deutsches Kandidatenturnier wurde zwischen 1956 und 1969 ein jährlich organisiertes Turnier des Deutschen Schachbundes (DSB) bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Deutsches Kandidatenturnier · Mehr sehen »

Deutsches Militärordinariat

Das Deutsche Militärordinariat, auch Katholisches Militärbischofsamt oder Katholische Militärseelsorge ist ein Militärordinariat für die römisch-katholischen Soldaten der Bundeswehr, ihre Ehepartner und Kinder.

Neu!!: Kiel und Deutsches Militärordinariat · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Kiel und Deutschland · Mehr sehen »

Deutschland (A 59)

Die Deutschland war ein Schulschiff der Bundesmarine, das von 1963 bis 1990 in Dienst war.

Neu!!: Kiel und Deutschland (A 59) · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1931)

Das Panzerschiff Deutschland bzw.

Neu!!: Kiel und Deutschland (Schiff, 1931) · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1972)

Die Deutschland war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (DFO), die von 1972 bis 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war.

Neu!!: Kiel und Deutschland (Schiff, 1972) · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1997)

Die Deutschland ist eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der Scandlines Deutschland GmbH, die seit 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Deutschland (Schiff, 1997) · Mehr sehen »

Deutschland (Schiff, 1998)

Die Deutschland, seit 2015 jeweils von September bis April World Odyssey, ist ein Kreuzfahrtschiff, das nach der Insolvenz der Reederei Peter Deilmann von der MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft betrieben wurde.

Neu!!: Kiel und Deutschland (Schiff, 1998) · Mehr sehen »

Deutschland (U-Boot)

Kapitän Paul König und Besatzung der ''Deutschland'', Baltimore 1916 Die Deutschland war ein deutsches Handels-U-Boot aus der Zeit des Ersten Weltkrieges mit einer Nutzlast von 1.000 Tonnen Fracht, später als U 155 der Kaiserlichen Marine ein erfolgreicher Unterseekreuzer.

Neu!!: Kiel und Deutschland (U-Boot) · Mehr sehen »

Deutschland sucht den Superstar/Staffel 16

Die 16.

Neu!!: Kiel und Deutschland sucht den Superstar/Staffel 16 · Mehr sehen »

Deutschland sucht den Superstar/Staffel 19

Die 19.

Neu!!: Kiel und Deutschland sucht den Superstar/Staffel 19 · Mehr sehen »

Deutschlandflug

''Flugstrecke des deutschen Rundflugs'' 1911 Der Sieger des ersten Deutschlandflugs 1911, Benno König Hans Vollmöller belegte 1911 den zweiten Platz auf einem „Rumpler-Etrich-Eindecker“ Der Deutschlandflug ist ein Wettbewerb für Flugzeug-Piloten, der zum ersten Mal vom 11.

Neu!!: Kiel und Deutschlandflug · Mehr sehen »

Deutschlands Städtebau

Deutschlands Städtebau war der Reihentitel einer Publikationsreihe von kommunalen Selbstdarstellungen, die der Deutsche Architektur- und Industrie-Verlag (DARI) in Berlin-Halensee ab 1919 bis ca.

Neu!!: Kiel und Deutschlands Städtebau · Mehr sehen »

Dezember 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2018.

Neu!!: Kiel und Dezember 2018 · Mehr sehen »

DFB-Hallenpokal

Der DFB-Hallenpokal, zeitweise auch Hallen-Masters genannt, war ein Wettbewerb im Hallenfußball, der von 1988 bis 2001 unter der Regie des DFB ausgetragen wurde.

Neu!!: Kiel und DFB-Hallenpokal · Mehr sehen »

DFB-Junioren-Vereinspokal 2017/18

Der DFB-Junioren-Vereinspokal 2017/18 war die 32.

Neu!!: Kiel und DFB-Junioren-Vereinspokal 2017/18 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 1986/87 (Frauen)

Der DFB-Pokal der Frauen 1986/87 wurde vom TSV Siegen gewonnen.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 1986/87 (Frauen) · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2014/15

Der DFB-Pokal 2014/15 war die 72.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2014/15 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2015/16

Der DFB-Pokal 2015/16 war die 73.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2015/16 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2017/18

Wandgemälde in Frankfurt, Grüneburgweg 81 zur Erinnerung an den Pokalsieg Der DFB-Pokal 2017/18 war die 75.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2017/18 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2018/19

Der DFB-Pokal 2018/19 war die 76.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2018/19 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2019/20

Der DFB-Pokal 2019/20 war die 77.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2019/20 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2020/21

Der DFB-Pokal 2020/21 war die 78.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2020/21 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2021/22

Der DFB-Pokal 2021/22 war die 79.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2021/22 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2021/22 (Frauen)

Der DFB-Pokal der Frauen wurde in der Saison 2021/22 zum 42.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2021/22 (Frauen) · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2022/23

Der DFB-Pokal 2022/23 war die 80.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal 2022/23 · Mehr sehen »

DFB-Pokal der Junioren 2018/19

Der DFB-Pokal der Junioren 2018/19 war die 33.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal der Junioren 2018/19 · Mehr sehen »

DFB-Pokal der Junioren 2019/20

Der DFB-Pokal der Junioren 2019/20 war die 34.

Neu!!: Kiel und DFB-Pokal der Junioren 2019/20 · Mehr sehen »

DFDS Lisco

Sitz der ''DFDS Seaways Baltic GmbH'' im Kieler Ostuferhafen AB DFDS Lisco (jetzt ein Teil von DFDS Seaways) war eine litauische Reederei mit Sitz in Klaipėda.

Neu!!: Kiel und DFDS Lisco · Mehr sehen »

DGB-Bezirk Nord

rechts Der DGB-Bezirk Nord ist Teil der geografischen Struktur des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Neu!!: Kiel und DGB-Bezirk Nord · Mehr sehen »

Diana (Schiff, 1901)

Der Geschützte Kreuzer Diana war ein Schiff der russischen Marine.

Neu!!: Kiel und Diana (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Diane Hunger

Diane Hunger (* 11. August 1983 in Kiel) ist eine deutsche klassische Saxophonistin und Pädagogin.

Neu!!: Kiel und Diane Hunger · Mehr sehen »

Die angefahrenen Schulkinder

Die angefahrenen Schulkinder sind eine deutschsprachige Comedy-Show aus Osnabrück.

Neu!!: Kiel und Die angefahrenen Schulkinder · Mehr sehen »

Die Bachelorette

Die Bachelorette (für Junggesellin) ist eine Datingshow, die bei RTL ausgestrahlt wird.

Neu!!: Kiel und Die Bachelorette · Mehr sehen »

Die beiden Wanderer

Illustration von Otto Ubbelohde, 1909 Die beiden Wanderer ist ein Märchen (ATU 613).

Neu!!: Kiel und Die beiden Wanderer · Mehr sehen »

Die Bettwurst

Die Bettwurst (auch Kieler Bettwurst) ist ein Camp-Film von Rosa von Praunheim, der erstmals 1971 im ZDF gezeigt wurde.

Neu!!: Kiel und Die Bettwurst · Mehr sehen »

Die fünfte Kolonne (Fernsehserie)

Die fünfte Kolonne war eine deutsche Fernsehserie des ZDF, von der 23 Folgen in unregelmäßigen Abständen vom 6.

Neu!!: Kiel und Die fünfte Kolonne (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Die Geister am Mummelsee

Mummelsee Die Geister am Mummelsee ist eine Ballade von Eduard Mörike aus dem Jahr 1829, die das Beobachten der Nixen am Mummelsee zum Gegenstand hat.

Neu!!: Kiel und Die Geister am Mummelsee · Mehr sehen »

Die Küchenchefs

Die Küchenchefs war eine deutschsprachige Koch-Doku-Soap des Fernsehsenders VOX.

Neu!!: Kiel und Die Küchenchefs · Mehr sehen »

Die Komödianten

Aufführungsstätte der ''Komödianten'' in Kiel (2023) Die Komödianten ist ein privates Theater in Kiel.

Neu!!: Kiel und Die Komödianten · Mehr sehen »

Die Kunstdenkmäler in Schleswig-Holstein

Die Kunstdenkmäler in Schleswig-Holstein wurden in verschiedenen kunsttopographischen Inventaren seit 1887 beschrieben.

Neu!!: Kiel und Die Kunstdenkmäler in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Die Linke Schleswig-Holstein

Die Linke Schleswig-Holstein (Eigenschreibweise: DIE LINKE. Landesverband Schleswig-Holstein In: Satzung der LINKEN. Landesverband Schleswig-Holstein Abgerufen am 9. Februar 2017. – auch Linkspartei genannt) ist der Landesverband der deutschen Partei Die Linke im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Die Linke Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Die Linkskurve

Die Linkskurve Nr. 3, 1929 Titelblatt Die Linkskurve war die Zeitschrift des Bundes proletarisch-revolutionärer Schriftsteller Deutschlands, der der Kommunistischen Partei Deutschlands nahestand.

Neu!!: Kiel und Die Linkskurve · Mehr sehen »

Die Nordelbische

Die Nordelbische (NEZ) war eine Wochenzeitung für die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche.

Neu!!: Kiel und Die Nordelbische · Mehr sehen »

Die Rote Fahne

''Die Rote Fahne'', Zeitungskopf vom 23. November 1918 Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9.

Neu!!: Kiel und Die Rote Fahne · Mehr sehen »

Die Schlampen sind müde

Die Schlampen sind müde ist das fünfte Studioalbum der Berliner Popband Rosenstolz und zugleich der Name der zugehörigen Tour.

Neu!!: Kiel und Die Schlampen sind müde · Mehr sehen »

Die Suche geht weiter – live

Die Suche geht weiter – live ist das vierte Livealbum des deutschen Popduos Rosenstolz.

Neu!!: Kiel und Die Suche geht weiter – live · Mehr sehen »

Die Toten Hosen/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der deutschen Punk- und Rockband Die Toten Hosen sowie ihrer Pseudonyme wie Die Roten Rosen und Tangobrüder.

Neu!!: Kiel und Die Toten Hosen/Diskografie · Mehr sehen »

Die Welt Kompakt

Die Welt Kompakt (Eigenschreibweise: DIE WELT Kompakt) war eine 32-seitige Tageszeitung im kleineren, handlicheren Zeitungsformat ''Tabloid'', die montags bis freitags von der Axel Springer SE verlegt wurde.

Neu!!: Kiel und Die Welt Kompakt · Mehr sehen »

Diede zum Fürstenstein

Wappen (1780) Die Diede zum Fürstenstein, bis 1596 lediglich Diede, waren ein in der Althessischen Ritterschaft immatrikuliertes hessisches Ministerialen- und Adelsgeschlecht, das 1807 in der adeligen männlichen Linie erlosch.

Neu!!: Kiel und Diede zum Fürstenstein · Mehr sehen »

Diederichsenpark

Der Diederichsenpark befindet sich in Kiel-Düsternbrook in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Diederichsenpark · Mehr sehen »

Diedrich Schroeder

Diedrich Schroeder Diedrich Wilhelm Schroeder (* 16. April 1916 in Groß Augstumalmoor, Kreis Heydekrug, Ostpreußen; † 2. März 1988 in Kiel) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Kiel und Diedrich Schroeder · Mehr sehen »

Diego Castro (Künstler)

Diego Castro (* 1972 in Hannover als Dirk Diego Schindler-Castro, bürgerlich: May) ist ein deutsch-spanischer Künstler, Autor und Rockmusiker.

Neu!!: Kiel und Diego Castro (Künstler) · Mehr sehen »

Dieksanderkoog

Durch Vordeichung des Dieksanderkoogs entstandener Schlafdeich (2020) Der Dieksanderkoog ist ein etwa 1330 Hektar großer, in den Jahren 1933/1934 eingedeichter und zur Gemeinde Friedrichskoog gehörender Koog im südwestlichen Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Dieksanderkoog · Mehr sehen »

Diels-Alder-Reaktion

Die Diels-Alder-Reaktion ist eine chemische Reaktion, bei der Bindungen zwischen Kohlenstoff-Atomen aufgebaut werden.

Neu!!: Kiel und Diels-Alder-Reaktion · Mehr sehen »

Dienstleistungszentrum Personal

Dienstleistungszentrum Personal des Landes Schleswig-Holstein Das Dienstleistungszentrum Personal (kurz: DLZP; bis 2016: Finanzverwaltungsamt Schleswig-Holstein) ist eine Landesoberbehörde des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Dienstleistungszentrum Personal · Mehr sehen »

Dierk Henningsen

Dierk Henningsen (* 12. September 1935 in Kiel) ist ein deutscher Geologe.

Neu!!: Kiel und Dierk Henningsen · Mehr sehen »

Dierk Puls

Dierk Gerhard Puls (* 11. November 1913 in Warder, Kreis Segeberg; † 15. April 1994 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller und Germanist, der besonders durch die Dokumentierung schleswig-holsteinischer Schriftsteller in dem Buch Besuch auf Emkendorf bekannt geworden ist.

Neu!!: Kiel und Dierk Puls · Mehr sehen »

Dieter Andresen

Dieter Andresen (* 16. März 1935 in Sterup) ist ein evangelischer Pastor und niederdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Dieter Andresen · Mehr sehen »

Dieter Aschenborn

Foto einer Skulptur von Dieter Aschenborn Dieter Aschenborn (* 15. November 1915 in Okahandja, Südwestafrika; † 8. September 2002 in Windhoek) war ein namibischer Maler.

Neu!!: Kiel und Dieter Aschenborn · Mehr sehen »

Dieter Bechtold

Dieter Bechtold (* 22. Februar 1934 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Dieter Bechtold · Mehr sehen »

Dieter Bremer

Dieter Bremer (* 20. Februar 1938 in Kiel; † 23. April 2023) war ein deutscher Altphilologe und Hochschullehrer in München.

Neu!!: Kiel und Dieter Bremer · Mehr sehen »

Dieter E. Kilian

Dieter E. Kilian (* 1941) ist ein ehemaliger deutscher Oberst i. G.

Neu!!: Kiel und Dieter E. Kilian · Mehr sehen »

Dieter Ehrhardt (Admiral)

Dieter Ehrhardt (1979) Dieter Ehrhardt (* 14. Mai 1927 in Kiel; † 8. Februar 2021) war ein Konteradmiral der Bundesmarine und zuletzt von 1985 bis 1987 Befehlshaber Territorialkommando Schleswig-Holstein/Deutscher Bevollmächtigter im Bereich Allied Forces Northern Europe (AFNORTH).

Neu!!: Kiel und Dieter Ehrhardt (Admiral) · Mehr sehen »

Dieter Harms

Dieter Harms (* 31. Dezember 1935 in Uetersen) ist ein deutscher Pathologe und Professor für Kinderpathologie in Kiel.

Neu!!: Kiel und Dieter Harms · Mehr sehen »

Dieter Havemann

Dieter Havemann, vor 1993 Dieter Havemann (* 18. Januar 1935 in Waren (Müritz); † 12. August 2006 in Kiel) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Dieter Havemann · Mehr sehen »

Dieter Krafczyk

Dieter Krafczyk (* 23. September 1941 in Kiel; † 29. August 2016) war ein deutscher Fußballspieler, der von 1963 bis 1971 in der Bundesliga 135 Spiele absolvierte und 38 Tore erzielte; darunter auch die Ersten für den Verein 1. FC Saarbrücken am 31.

Neu!!: Kiel und Dieter Krafczyk · Mehr sehen »

Dieter Laser

Dieter Laser (2010) Klaus Dieter Laser (* 17. Februar 1942 in Kiel; † 29. Februar 2020 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Dieter Laser · Mehr sehen »

Dieter Lohmeier

Dieter Lohmeier (* 24. Januar 1940 in Neumünster) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Dieter Lohmeier · Mehr sehen »

Dieter Mitrenga

Dieter Mitrenga 2015 – Paracelsus-Medaille Dieter Mitrenga (* 6. Juli 1940 in Ratibor, Oberschlesien; † 25. Juli 2017) war ein deutscher Internist, Rheumatologe, Nephrologe und AIDS-Spezialist.

Neu!!: Kiel und Dieter Mitrenga · Mehr sehen »

Dieter Pust

Dieter Pust (* 1939 in Klein-Silber, Landkreis Arnswalde, Pommern) ist ein deutscher Autor und frei beruflich tätiger Historiker, der vor allem zur Stadtgeschichte Flensburgs forschte und publizierte.

Neu!!: Kiel und Dieter Pust · Mehr sehen »

Dieter Riemer

Dieter Riemer (* 29. September 1955 in Geesthacht, Kreis Herzogtum Lauenburg) ist ein deutscher Jurist, Regionalhistoriker und Fach- und Sachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Dieter Riemer · Mehr sehen »

Dieter Schellong

Dieter Schellong (* 1. April 1928 in Kiel; † 18. Februar 2018 in Münster) war ein deutscher evangelisch-reformierter Theologe und Hochschullehrer für Systematische Theologie.

Neu!!: Kiel und Dieter Schellong · Mehr sehen »

Dieter von Goetze

Dieter von Goetze (* 23. August 1929 in Kiel) ist ein deutscher Jazzbassist und Toningenieur.

Neu!!: Kiel und Dieter von Goetze · Mehr sehen »

Dieter Wemhöner

Dieter Wemhöner (* 18. August 1930 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Dieter Wemhöner · Mehr sehen »

Diethelm Hoffmann (Architekt)

Diethelm Hoffmann (* 10. November 1935 in Bochum; † 24. März 2021) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Diethelm Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Diether Rudloff

Diether Rudloff (* 6. November 1926 in Kiel; † 19. Januar 1989 in La Floresta, Provinz Lleida, Spanien) war ein deutscher Kunsthistoriker, Anthroposoph und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Diether Rudloff · Mehr sehen »

Dietmar Bachmann (Politiker, 1962)

Dietmar Bachmann (* 21. Januar 1962 in Kiel) ist ein deutscher Politiker der FDP und war von 2006 bis 2011 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg.

Neu!!: Kiel und Dietmar Bachmann (Politiker, 1962) · Mehr sehen »

Dietmar Schöning

Dietmar Schöning (* 16. August 1948 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Dietmar Schöning · Mehr sehen »

Dietmar Schuth

Dietmar Schuth (2008) Dietmar Schuth (* 2. März 1961 in der Eifel) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator.

Neu!!: Kiel und Dietmar Schuth · Mehr sehen »

Dietrich Allers

August Eduard Ernst Dietrich Allers (* 17. Mai 1910 in Kiel; † 22. März 1975 in München) war ein deutscher Jurist, der zur Zeit des Nationalsozialismus als Geschäftsführer der Zentraldienststelle T4 leitend an der Organisation zur Durchführung der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde (Aktion T4) beteiligt war.

Neu!!: Kiel und Dietrich Allers · Mehr sehen »

Dietrich Ballehr

Dietrich Ballehr (* 1873 in Vegesack; † 4. Dezember 1959 in Bremerhaven) war ein deutscher Kapitän und Kap Hoornier.

Neu!!: Kiel und Dietrich Ballehr · Mehr sehen »

Dietrich Bartels

Dietrich Bartels (* 27. Februar 1931 in Bochum; † 25. August 1983 in Kiel) war ein deutscher Geograph und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Dietrich Bartels · Mehr sehen »

Dietrich Boie

Dietrich Boie (* 31. Dezember 1923 in Kiel; † 1. Februar 2001 in Stuttgart) war ein deutscher anthroposophischer Arzt und Mitentwickler des anthroposophischen Krebs-Arzneimittels Helixor.

Neu!!: Kiel und Dietrich Boie · Mehr sehen »

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer im August 1939''Dietrich Bonhoeffer: Bilder aus seinem Leben''. Christian Kaiser Verlag, München 1986, ISBN 3-459-01613-2, S. 181. Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Kiel und Dietrich Bonhoeffer · Mehr sehen »

Dietrich Borm

Dietrich Borm (* 13. Oktober 1928 in Elditten, Kreis Heilsberg, Ostpreußen, heute Ełdyty Wielkie, Polen; † 9. März 2018 in Hildesheim) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Kiel und Dietrich Borm · Mehr sehen »

Dietrich Hahlbrock

Dietrich Werner Hahlbrock (* 7. Mai 1923 in Hameln; † 29. Januar 2012 in Hamburg) war ein deutscher Manager in der Vieh- und Fleischbranche.

Neu!!: Kiel und Dietrich Hahlbrock · Mehr sehen »

Dietrich Hermann Hegewisch

Dietrich (Diederich) Hermann Hegewisch (* 15. Dezember 1740 in Quakenbrück; † 4. April 1812 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Dietrich Hermann Hegewisch · Mehr sehen »

Dietrich Jäger

Dietrich Jäger (* 22. März 1928 in Kiel; † 27. August 2010) war ein deutscher Anglist.

Neu!!: Kiel und Dietrich Jäger · Mehr sehen »

Dietrich Mann

Dietrich Mann (* 11. Februar 1935 in Berlin; † 30. September 2000 in Hermannsburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Dietrich Mann · Mehr sehen »

Dietrich Manzey

Dietrich Manzey (* 31. August 1956 in Kiel) ist ein deutscher Psychologe und Professor für Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie an der TU Berlin.

Neu!!: Kiel und Dietrich Manzey · Mehr sehen »

Dietrich Rössler

Dietrich Rössler (* 20. Januar 1927 in Kiel; † 16. Dezember 2021 in Tübingen) war ein evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Universität Tübingen.

Neu!!: Kiel und Dietrich Rössler · Mehr sehen »

Dietrich Wachler

Dietrich Wachler (* 28. März 1934 in Weimar; † 2. Mai 2004 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Kritiker.

Neu!!: Kiel und Dietrich Wachler · Mehr sehen »

Dimitri Sartison

Dimitri Sartison (* 4. Februar 1980 in Rudny, Kasachische SSR) ist ein ehemaliger deutscher Profiboxer und WBA-Weltmeister im Supermittelgewicht.

Neu!!: Kiel und Dimitri Sartison · Mehr sehen »

Dimitri-Pokrowski-Ensemble

Das Dimitri-Pokrowski-Ensemble ist eine russische Chor- und Tanz-Formation.

Neu!!: Kiel und Dimitri-Pokrowski-Ensemble · Mehr sehen »

Dirc Seemann

Dirc Seemann (* 24. März 1965 in Kiel) ist ein deutscher Moderator und Reporter.

Neu!!: Kiel und Dirc Seemann · Mehr sehen »

Dirce Marzoli

Dirce Marzoli (* 20. November 1957 in Kiel) ist eine italienische Prähistorikerin.

Neu!!: Kiel und Dirce Marzoli · Mehr sehen »

Dirk Böhling

Dirk Böhling Dirk Böhling (* 30. November 1964 in Preetz / Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor.

Neu!!: Kiel und Dirk Böhling · Mehr sehen »

Dirk Manzewski

Dirk Manzewski (* 11. Juli 1960 in Kiel) ist ein deutscher Richter und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Dirk Manzewski · Mehr sehen »

Dirk Meußling

Dirk Meußling (* 1967 in Kiel) ist ein deutscher freier Fotograf.

Neu!!: Kiel und Dirk Meußling · Mehr sehen »

Dirk Meyer (Ökonom)

Dirk Meyer (* 7. Dezember 1957 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Dirk Meyer (Ökonom) · Mehr sehen »

Dirk Sauermann

Dirk Sauermann (* 28. März 1975 in Kiel) ist ein deutscher Volleyball-Trainer und Physiotherapeut.

Neu!!: Kiel und Dirk Sauermann · Mehr sehen »

Dirk von Petersdorff

Dirk von Petersdorff (2019) Dirk von Petersdorff (* 16. März 1966 in Kiel) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Dirk von Petersdorff · Mehr sehen »

Dirk Wendt

Dirk Wendt (* 18. März 1935 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Psychologe.

Neu!!: Kiel und Dirk Wendt · Mehr sehen »

Discovery (Mike-Oldfield-Album)

Discovery ist ein Studioalbum des britischen Künstlers Mike Oldfield aus dem Jahr 1984.

Neu!!: Kiel und Discovery (Mike-Oldfield-Album) · Mehr sehen »

Dithmarschen

Der Trischendamm bei Friedrichskoog Dithmarschen ist eine Region und ein Kreis in Schleswig-Holstein zwischen Nordsee, Eider, Elbe und Nord-Ostsee-Kanal.

Neu!!: Kiel und Dithmarschen · Mehr sehen »

DJ Stacccato

Stacccato nach seinem letzten Auftritt DJ Stacccato (* 16. Mai 1977 in Frankfurt am Main; bürgerlich Tobias Bosch) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Kiel und DJ Stacccato · Mehr sehen »

DMB Dr. Dieter Murmann Beteiligungsgesellschaft

Die DMB Dr.

Neu!!: Kiel und DMB Dr. Dieter Murmann Beteiligungsgesellschaft · Mehr sehen »

DNA Tour

Bei der DNA Tour handelt es sich um die dritte eigenständige Tournee der deutschen Singer-Songwriterin Madeline Juno.

Neu!!: Kiel und DNA Tour · Mehr sehen »

Dobersdorf

Dobersdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Dobersdorf · Mehr sehen »

Dobersdorfer See

Der Dobersdorfer See ist ein See zwischen Schlesen (Ostufer) und den Ortsteilen Jasdorf (Südufer), Gut Dobersdorf (Westufer) und Tökendorf (Nordwestufer) der Gemeinde Dobersdorf im schleswig-holsteinischen Kreis Plön.

Neu!!: Kiel und Dobersdorfer See · Mehr sehen »

DocCheck

DocCheck ist ein kommerzieller Identifizierungsdienst, der medizinischen und pharmazeutischen Fachkreisen (Ärzte, Apotheker und Ähnliche) eine Zugangsmöglichkeit zu Webseiten mit Fachinformationen pharmazeutischer Unternehmen oder medizinischer Fachverlage bietet, sofern diese mit der DocCheck Medical Services GmbH – ehemals Antwerpes & Partner – entsprechend zusammenarbeiten.

Neu!!: Kiel und DocCheck · Mehr sehen »

Dock (Schifffahrt)

Funktionsweise der gebräuchlichsten Dock-Bauarten. oben: Trockendock, unten: Schwimmdock. Schiff im Schwimmdock ''Wisconsin'' im Schwimmdock (1952) Ein Dock dient in der Schifffahrt der Trockenlegung von Schiffen, um Arbeiten am Unterwasserschiff zu ermöglichen.

Neu!!: Kiel und Dock (Schifffahrt) · Mehr sehen »

Dock C

Das Dock C, allgemein auch Druckdock genannt, war ein schwimmendes Dock mit Druckkammer im Marinearsenal Arsenalbetrieb Kiel.

Neu!!: Kiel und Dock C · Mehr sehen »

Dodauer See

Der Dodauer See zwischen Plön und Eutin in der Gemeinde Malente ist ein unter Naturschutz stehender See im Kreis Ostholstein nahe dem Dorf Dodau in Schleswig-Holstein, der den Ursprung der Schwartau darstellt.

Neu!!: Kiel und Dodauer See · Mehr sehen »

Dole Chile

Die Dole Chile und ihr Schwesterschiff, die Dole Colombia, sind 1999 bei der Howaldtswerke-Deutsche Werft in Kiel gebaute Kühlcontainerschiffe.

Neu!!: Kiel und Dole Chile · Mehr sehen »

Dolphin-Klasse

Die Dolphin-Klasse ist eine israelische U-Boot-Klasse, die vom Ingenieurkontor Lübeck nach israelischen Vorgaben aus den deutschen U-Boot-Klassen 209 und 212 A entwickelt wurde.

Neu!!: Kiel und Dolphin-Klasse · Mehr sehen »

Dome, Münster und Kathedralen in deutschsprachigen Ländern

Einzelne Kirchen tauchen in zwei Teillisten auf.

Neu!!: Kiel und Dome, Münster und Kathedralen in deutschsprachigen Ländern · Mehr sehen »

Domenico Mordini

Domenico Mordini (* 7. April 1898 in Genua; † 12. März 1948 ebenda) war ein italienischer Segler.

Neu!!: Kiel und Domenico Mordini · Mehr sehen »

Dominic Ressel

Dominic Ressel (* 5. Oktober 1993 in Kiel) ist ein deutscher Judoka.

Neu!!: Kiel und Dominic Ressel · Mehr sehen »

Dominik Stork

Dominik Stork (* 3. Januar 1992 in München) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Dominik Stork · Mehr sehen »

Domschule Schleswig

Die Domschule Schleswig ist ein Gymnasium mit altsprachlichem Zweig in Schleswig.

Neu!!: Kiel und Domschule Schleswig · Mehr sehen »

Domtreppenfegen

Brauchtum „Domtreppe fegen“ Das Domtreppenfegen, auch einfach nur Treppenfegen oder Treppe fegen genannt, bezeichnet einen ursprünglich aus Bremen stammenden, mittlerweile aber auch in anderen Teilen Deutschlands, insbesondere Norddeutschlands, üblichen Geburtstagsbrauch.

Neu!!: Kiel und Domtreppenfegen · Mehr sehen »

Donald Cohan

Donald Smith „Don“ Cohan (* 24. Februar 1930 in New York City; † 20. Oktober 2018 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Donald Cohan · Mehr sehen »

Donald von Frankenberg

Donald von Frankenberg (* 1951 in Stuttgart) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Kiel und Donald von Frankenberg · Mehr sehen »

Donez (Schiff, 1923)

Die Donez war ein ehemaliger Frachtdampfer namens Syra, der von der deutschen Kriegsmarine zu einem U-Boot-Tender umgebaut und im Zweiten Weltkrieg als Weichsel eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Donez (Schiff, 1923) · Mehr sehen »

Donner & Reuschel

Die Donner & Reuschel Aktiengesellschaft ist ein deutsches Kreditinstitut mit Sitz in Hamburg und gehört zur Signal Iduna.

Neu!!: Kiel und Donner & Reuschel · Mehr sehen »

Donnerwetter (Album)

Donnerwetter (eigene Schreibweise: !DonnerwetteR!) ist das sechste Soloalbum des Berliner Rappers Prinz Pi und sein erstes, das sich in den deutschen Charts platzieren konnte.

Neu!!: Kiel und Donnerwetter (Album) · Mehr sehen »

Doppelhaus (Schleswig-Holstein)

Nütschauer Herrenhaus, 2008. Die Schaufassade liegt an den Stirnseiten der drei Langhäuser Das Doppelhaus, je nach Situation auch Dreihaus, Vierhaus, Dreifach-, Mehrfach- oder Doppeldachhaus genannt, stellt eine spezielle Eigenart der Guts-, Schloss- und Herrenhausarchitektur in Schleswig-Holstein dar.

Neu!!: Kiel und Doppelhaus (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Dora Grabosch

Dora Grabosch (* 5. Januar 1916 in Elbing in Ostpreußen; † 1994 in Wathlingen) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Dora Grabosch · Mehr sehen »

Dora Maaßen

Dora Maaßen (* 30. November 1894 in Meldorf; † 26. April 1973 in Eutin) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Kiel und Dora Maaßen · Mehr sehen »

Dorfkirche Bellin

Kirche von Südwesten (2009) Kirche von Nordosten (2009) Kirche von Südosten (2013) Die evangelische Dorfkirche Bellin ist eine spätromanisch-frühgotische Feldsteinkirche im Ortsteil Bellin von Krakow am See im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kiel und Dorfkirche Bellin · Mehr sehen »

Dorfkirche Rambow (Moltzow)

Dorfkirche Rambow Die Dorfkirche in Rambow, einem Ortsteil von Moltzow im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, geht auf das 15.

Neu!!: Kiel und Dorfkirche Rambow (Moltzow) · Mehr sehen »

Dorfkirche Tribohm

Kirche nach der Renovierung 2010 Aufgang zur Kanzel und Beichtstuhl Die denkmalgeschützte Dorfkirche Tribohm befindet sich in dem zu Ahrenshagen-Daskow (Landkreis Vorpommern-Rügen) gehörenden Dorf Tribohm.

Neu!!: Kiel und Dorfkirche Tribohm · Mehr sehen »

Doris Groth

Doris Finke (1857) Dorothea Marie Louise „Doris“ Groth geb.

Neu!!: Kiel und Doris Groth · Mehr sehen »

Doris Harder

Doris Harder (* in Preetz bei Kiel) ist eine deutsche Theaterregisseurin.

Neu!!: Kiel und Doris Harder · Mehr sehen »

Doris Heinze

Doris J. Heinze (* 12. Mai 1949 in Mülheim an der Ruhr; eigentlich Doris Johanna Heinze-Strobel) war bis zum September 2009 die Fernsehspielchefin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und in dieser Funktion eine der einflussreichsten und erfolgreichsten Fernsehfilm-Redakteurinnen Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Doris Heinze · Mehr sehen »

Doris König

Doris König (* 25. Juni 1957 in Kiel) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Doris König · Mehr sehen »

Doris Mischka

Doris Mischka (* 1975 in Aachen) ist eine deutsche Prähistorikerin.

Neu!!: Kiel und Doris Mischka · Mehr sehen »

Doris Tillmann

Doris Tillmann (geboren 1958) ist eine deutsche Ausstellungskuratorin, Autorin und Herausgeberin kulturgeschichtlicher Publikationen mit regionalem Schwerpunkt in Kiel und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Doris Tillmann · Mehr sehen »

Dorit Urd Feddersen-Petersen

Dorit Urd Feddersen-Petersen (* 12. April 1948 in Rendsburg; † 22. September 2023 in Kiel) war eine deutsche Verhaltenswissenschaftlerin mit dem Forschungsschwerpunkt Verhalten von Tieren aus der Familie der Hunde (Caniden).

Neu!!: Kiel und Dorit Urd Feddersen-Petersen · Mehr sehen »

Dornier Do E

Die Dornier Do E war ein deutsches Aufklärungsflugboot der 1920er Jahre.

Neu!!: Kiel und Dornier Do E · Mehr sehen »

Dorothea Arnd al Raschid

Dorothea Arnd al Raschid von Stephanitz, auch Dora Arnd-Raschid (* 17. Juni 1869 in Leipzig; † 10. März 1945 in Meiningen), war eine deutsche Porträtmalerin.

Neu!!: Kiel und Dorothea Arnd al Raschid · Mehr sehen »

Dorothea Christiane Erxleben

Dorothea Christiane Erxleben Geburtshaus in Quedlinburg Haus Kaplanei 10 in Quedlinburg, Arbeits- und Wohnort von Dorothea Christiane Erxleben Dorothea Christiane Erxleben (geborene Leporin; * 13. November 1715 in Quedlinburg; † 13. Juni 1762 ebenda) war die erste promovierte deutsche Ärztin.

Neu!!: Kiel und Dorothea Christiane Erxleben · Mehr sehen »

Dorothee Einsele

Dorothee Einsele (* 11. April 1956 in Kirchheim unter Teck) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Dorothee Einsele · Mehr sehen »

Dorothee Rocke

Dorothee Rocke (* 1949 in Kiel) ist eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Dorothee Rocke · Mehr sehen »

Dorpat (Schiff, 1920)

Die Dorpat war ein 1920 gebautes, ehemals britisches Frachtschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine beschlagnahmt und als Hilfsschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Dorpat (Schiff, 1920) · Mehr sehen »

DR (Rundfunkanstalt)

Altes Logo bis Februar 2013 DR Byen ist seit 2006 Hauptsitz der Sendeanstalt. DR ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Dänemark.

Neu!!: Kiel und DR (Rundfunkanstalt) · Mehr sehen »

DR 137 162 und 163

Die Triebwagen der Reihe DR 137 162 und 163 waren Fahrzeuge der Firma Waggonfabrik Talbot in Aachen, die versuchsweise als leistungsschwächere Triebwagen mit hydraulischer Kraftübertragung gegenüber den DR 137 160 und 161 geliefert wurden.

Neu!!: Kiel und DR 137 162 und 163 · Mehr sehen »

DR 766

Der DR 766 war ein Verbrennungstriebwagen, der 1932 durch einen Gelegenheitskauf zur Deutschen Reichsbahn kam.

Neu!!: Kiel und DR 766 · Mehr sehen »

Dr. Ziegner-Gnüchtel

Die Dr.

Neu!!: Kiel und Dr. Ziegner-Gnüchtel · Mehr sehen »

DR1

DR1 ist das erste Fernsehprogramm der dänischen Rundfunkanstalt Danmarks Radio.

Neu!!: Kiel und DR1 · Mehr sehen »

Drache (Schiff, 1908)

Die Drache war ein deutsches Kriegsschiff, das von der Kaiserlichen Marine als Artillerietender gebaut und genutzt wurde, als solcher in die Reichsmarine übernommen und schließlich von der Kriegsmarine zum Artillerieschulboot umgerüstet wurde und als solches bis zu seiner Versenkung 1945 diente.

Neu!!: Kiel und Drache (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Drachenfels (Schiff, 1921)

Die Drachenfels war eines von zwölf ab 1921 von der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ (DDG „Hansa“) in Dienst gestellten Frachtschiffe der Sturmfels-Klasse.

Neu!!: Kiel und Drachenfels (Schiff, 1921) · Mehr sehen »

Drachensee (Kiel)

Der Drachensee ist ein See im Kieler Stadtteil Hassee im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Drachensee (Kiel) · Mehr sehen »

Drau (Schiff, 1919)

Die Drau, ex Marietta Nomikos, ex Taransay, war ein in Schottland gebautes Frachtschiff, das ab 1919 unter britischer, ab 1933 unter griechischer und zuletzt ab 1941 unter deutscher Flagge fuhr und 1945 mit einer Ladung Giftgasmunition im Skagerrak versenkt wurde.

Neu!!: Kiel und Drau (Schiff, 1919) · Mehr sehen »

Drautran

Drautran ist eine deutsche Pagan-Metal-Band aus Kiel (Schleswig-Holstein).

Neu!!: Kiel und Drautran · Mehr sehen »

Dream Goddess

Die Dream Goddess ist ein 1980 gebautes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Kiel und Dream Goddess · Mehr sehen »

Dreijährig-Freiwilliger

Dreijährig-Freiwillige waren Wehrpflichtige der preußisch-deutschen Armee und später Kaiserlichen Marine, die sich anstatt des regulären zweijährigen Wehrdienst für drei Jahr freiwillig verpflichteten.

Neu!!: Kiel und Dreijährig-Freiwilliger · Mehr sehen »

Dresden (Schiff, 1908)

Die Dresden war ein Kleiner Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine und das Typschiff der nach ihr benannten ''Dresden''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Dresden (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Dresden (Schiff, 1918)

Die Dresden war ein Kleiner Kreuzer der ''Cöln''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Dresden (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

Dristigheten

Die 1901 in Dienst gestellte Dristigheten war das siebte (Küsten-)Panzerschiff (schwed. „Pansarskepp“) der schwedischen Flotte.

Neu!!: Kiel und Dristigheten · Mehr sehen »

DRK-Schwesternschaft

DRK-Schwestern in Danzig (1918) Eine DRK-Schwesternschaft – die Schwesternschaft vom Deutschen Roten Kreuz – ist ein eingetragener Verein, in dem Krankenschwestern sowie Angehörige weiterer Gesundheits- und Pflegeberufe organisiert sind.

Neu!!: Kiel und DRK-Schwesternschaft · Mehr sehen »

DSB MK (II)

Die Baureihe DSB MK (II) waren 25 dieselgetriebene Rangierlokomotiven, die als Type MaK G 322 von Maschinenbau Kiel (MaK) für die Dänischen Staatsbahnen (DSB) gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und DSB MK (II) · Mehr sehen »

Du bist min. Ein deutsches Tagebuch

Du bist min.

Neu!!: Kiel und Du bist min. Ein deutsches Tagebuch · Mehr sehen »

Duchesse Anne (Schiff, 1901)

Die Duchesse Anne ist das einzige erhalten gebliebene französische Vollschiff und ist nach der Herzogin Anne de Bretagne benannt.

Neu!!: Kiel und Duchesse Anne (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Duckstein (Bier)

Kaiserdom Königslutter und der Kaiser-Lothar-Linde Duckstein ist eine Biermarke der Carlsberg A/S, bei der es sich um ein obergäriges Bier von rötlicher Farbe handelt.

Neu!!: Kiel und Duckstein (Bier) · Mehr sehen »

Dunkle Dickkieferspinne

Die Dunkle Dickkieferspinne (Pachygnatha degeeri) ist eine Spinne aus der Familie der Streckerspinnen (Tetragnathidae).

Neu!!: Kiel und Dunkle Dickkieferspinne · Mehr sehen »

Duplexhaus

Böcklersiedlung Neumünster aus dem ERP-Programm 10.000 Flüchtlingswohnungen (1950) Duplexhaus ERP-Typ „H“ von 1949Ein Duplexhaus (auch: Duplex-Haus) ist ein Typengebäude, das planerisch und konstruktiv auf zwei unterschiedliche Nutzungsphasen ausgelegt ist.

Neu!!: Kiel und Duplexhaus · Mehr sehen »

Dusenddüwelswarf

Dusenddüwelswarf mit Denkmal Die Dusenddüwelswarf (plattdeutsch für: „Tausendteufelswarft“) ist eine Warft in Dithmarschen und Standort des zentralen Landesdenkmals.

Neu!!: Kiel und Dusenddüwelswarf · Mehr sehen »

Duty-free-Shop

Duty-free-Shop im Flughafen Wien-Schwechat Einkaufkarte für zollfreien Einkauf auf dem Schiff zwischen Langeland und Kiel vom 20. September 1997 Ein Duty-free-Shop (‚abgabenfrei‘) ist ein Warenhaus zwischen zwei Zollstellen (z. B. nach der Passkontrolle an Flughäfen oder auf Fähren), das Waren anbietet, auf die weder Zoll noch Umsatzsteuer oder – in Deutschland – Verbrauchsteuern erhoben werden.

Neu!!: Kiel und Duty-free-Shop · Mehr sehen »

DWK 220 C

Die Type DWK 220 C waren dreiachsige Diesellokomotiven mit Stangenantrieb, die für den mittleren Rangierdienst konzipiert wurden.

Neu!!: Kiel und DWK 220 C · Mehr sehen »

DWK 360 C

Die Typenreihe DWK 360 C sind dreiachsige Diesellokomotiven mit mechanischer Kraftübertragung und Stangenantrieb, die für den mittleren Rangierdienst in der Leistungsklasse ähnlich der Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14 der Deutschen Reichsbahn konzipiert wurden.

Neu!!: Kiel und DWK 360 C · Mehr sehen »

DWK D100

Die DWK D100 ist eine zweiachsige Diesellokomotive mit Kettenantrieb, die von den Deutschen Werken (DWK) in Kiel für den Einsatz in privaten Betrieben entwickelt und in sieben Exemplaren für Normalspur gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und DWK D100 · Mehr sehen »

DWK D350

Die DWK D350 war eine dreiachsige Diesellokomotive mit mechanischer Kraftübertragung und Stangenantrieb, die für den mittleren Rangierdienst in der Leistungsklasse ähnlich der Wehrmachtslokomotive WR 360 C 14 der Deutschen Reichsbahn konzipiert wurde.

Neu!!: Kiel und DWK D350 · Mehr sehen »

DWK Modell IV a Normalspur

Die Modellreihe DWK Modell IVa waren die in Deutschland am meisten vertriebenen Triebwagen der Deutschen Werken Kiel (DWK) und gehören zu den ersten serienmäßig gebauten Triebwagen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und DWK Modell IV a Normalspur · Mehr sehen »

Dylan Fletcher

Dylan James Fletcher-Scott, zumeist nur Dylan Fletcher, (* 3. April 1988 in London) ist ein britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Dylan Fletcher · Mehr sehen »

E-Ship 1

Der Rohbau im Dock der Lindenau-Werft Die ''E-Ship 1'' in Emden bei der Cassens-Werft Die ''E-Ship 1'' in Fahrt, Hamburg im Juni 2015 Die E-Ship 1 ist ein Frachtschiff, das neben einem Dieselantrieb zusätzlich über einen Antrieb mittels Flettner-Rotoren verfügt, also ein Rotorschiff ist.

Neu!!: Kiel und E-Ship 1 · Mehr sehen »

E-Tretroller-Verleihsystem

Leih-E-Scooter Ein E-Tretroller-Verleihsystem, auch E-Scooter-Verleihsystem, ist eine Form der Vermietung, ähnlich Fahrradverleihsystemen, bei dem E-Tretroller meist an öffentlich zugänglichen Stationen zur Verfügung stehen.

Neu!!: Kiel und E-Tretroller-Verleihsystem · Mehr sehen »

Eagle (Schiff)

Die Eagle (USCGC Eagle – WIX 327) ist eine Bark der United States Coast Guard.

Neu!!: Kiel und Eagle (Schiff) · Mehr sehen »

Eber (Schiff, 1887)

Die Eber war ein Kanonenboot der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Eber (Schiff, 1887) · Mehr sehen »

Eber (Schiff, 1903)

Die Eber war das letzte von sechs Kanonenbooten der ''Iltis''-Klasse der Kaiserlichen Marine des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Kiel und Eber (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Eberhard Blum

Eberhard Blum (* 28. Juli 1919 in Kiel; † 9. Juli 2003 in Stuttgart) war ein deutscher Offizier, Verwaltungsbeamter und in der Zeit von 27.

Neu!!: Kiel und Eberhard Blum · Mehr sehen »

Eberhard Cold

---- Eberhard Cold (* 29. September 1921 in Pinneberg; † 24. Dezember 1988 in Nidda) war ein deutscher Religionswissenschaftler und Historiker nordschleswigscher Abstammung, der als Gymnasiallehrer, Wissenschaftler, Schriftsteller und Büchermacher künstlerisch tätig war.

Neu!!: Kiel und Eberhard Cold · Mehr sehen »

Eberhard Crusius

Eberhard Crusius (* 30. Juli 1907 in Perleberg; † 11. Juli 1976 in Oldenburg) war ein deutscher Archivar.

Neu!!: Kiel und Eberhard Crusius · Mehr sehen »

Eberhard Dall’Asta

Eberhard Dall’Asta beim CDU Parteitag (1979, ganz rechts) Eberhard Dall’Asta (* 3. Februar 1940 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Eberhard Dall’Asta · Mehr sehen »

Eberhard Hauschildt

Eberhard Hauschildt (* 22. Juli 1958 in Kiel) ist ein evangelischer Hochschullehrer für Praktische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Kiel und Eberhard Hauschildt · Mehr sehen »

Eberhard Hücker

Eberhard Hücker (* 16. September 1942 in Kiel) ist ein deutscher Verlagsdirektor und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kiel und Eberhard Hücker · Mehr sehen »

Eberhard Herwarth von Bittenfeld

Eberhard Herwarth von Bittenfeld zentriert Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld (* 4. September 1796 in Großwerther; † 2. September 1884 in Bonn) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Kiel und Eberhard Herwarth von Bittenfeld · Mehr sehen »

Eberhard Kulenkampff

Eberhard Kulenkampff in der Kieler Ratsversammlung (1974) Eberhard Kulenkampff (* 10. Dezember 1927 in Swakopmund, Südwestafrika; † 6. September 2021 in Bremen) war ein deutsch-namibischer Architekt, Städtebauer und Künstler.

Neu!!: Kiel und Eberhard Kulenkampff · Mehr sehen »

Eberhard Müller (Theologe)

Forumsgespräch in Kiel (1964) Eberhard Müller (* 22. August 1906 in Stuttgart; † 11. Januar 1989 in Heidelberg) war ein evangelischer Theologe und Gründungsdirektor der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Neu!!: Kiel und Eberhard Müller (Theologe) · Mehr sehen »

Eberhard Menzel (Rechtswissenschaftler)

Eberhard Menzel (1963) Eberhard Menzel (* 21. Januar 1911 in Ulm; † 1. Juni 1979 in Kiel) war ein deutscher Staats- und Völkerrechtler.

Neu!!: Kiel und Eberhard Menzel (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Eberhard Oertel

Eberhard Oertel (* 13. April 1937 in Magdeburg; † 30. Januar 2019 in Kiel) war ein deutscher Maler und Kunsterzieher.

Neu!!: Kiel und Eberhard Oertel · Mehr sehen »

Eberhard Siebert

Eberhard Siebert (* 1937 in Memel) ist ein deutscher Bibliothekar und Heinrich-von-Kleist-Forscher.

Neu!!: Kiel und Eberhard Siebert · Mehr sehen »

Eberhard von Mantey (Admiral)

Eberhard Friedrich Wilhelm von Mantey (* 15. August 1869 in Hersfeld; † 7. Dezember 1940 in Berlin) war ein deutscher Vizeadmiral und von 1916 bis 1933 Leiter des Marinearchivs sowie Marinehistoriker und Verfasser zahlreicher Bücher.

Neu!!: Kiel und Eberhard von Mantey (Admiral) · Mehr sehen »

Eberhard von und zu Steinfurth

Eberhard Jürgen Gottfried Ludwig Freiherr Löw von und zu Steinfurth, andere Schreibweise: Steinfurt (* 24. Juli 1909 in Hadersleben; † 28. Dezember 1993 in Bad Nauheim) In: gw.geneanet.org, abgerufen am 29.

Neu!!: Kiel und Eberhard von und zu Steinfurth · Mehr sehen »

Eberhard Wölfel

Eberhard Wölfel (* 16. April 1927 in Bad Elster; † 4. Februar 2019 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Eberhard Wölfel · Mehr sehen »

ECA-Siedlung

Informationsheft zur Ausstellung zum ECA-Wettbewerb in Lübeck 1952 (Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. Nr. 37 vom 1. September 1952) ECA-Siedlung ist der Name von mehreren Siedlungen, die in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg, finanziert aus Mitteln des ERP (.

Neu!!: Kiel und ECA-Siedlung · Mehr sehen »

Echolot

Das Echolot ist ein in der Schifffahrt verwendetes Gerät zur elektroakustischen Messung von Wassertiefen (Lotung).

Neu!!: Kiel und Echolot · Mehr sehen »

Ecka Possekel-Oelsner

Ecka Possekel-Oelsner (geb. Oelsner) (* 12. November 1893 in Kiel; † 1962 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Landschafts- und Porträtmalerin.

Neu!!: Kiel und Ecka Possekel-Oelsner · Mehr sehen »

Eckart Berkes

Eckart Berkes (* 9. Februar 1949 in Worms; † 24. September 2014 in Leimen) war ein deutscher Hürdenläufer, der sich auf die 110-Meter-Distanz spezialisiert hatte.

Neu!!: Kiel und Eckart Berkes · Mehr sehen »

Eckart Cordes

Buchhandlung Cordes (1971) Eckart Cordes (* 24. März 1933 in Kiel) ist ein deutscher Buchhändler.

Neu!!: Kiel und Eckart Cordes · Mehr sehen »

Eckart Ehlers (Pastor)

Eckart Ehlers (* 6. Juli 1939 in Kiel-Ellerbek) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Kiel und Eckart Ehlers (Pastor) · Mehr sehen »

Eckart von Naso

Unterschrift von Eckart von Naso Eckart Hermann Dietrich Friedrich Carl Deodat von Naso, eigentlich Hartwig genannt von Naso (* 2. Juni 1888 in Darmstadt; † 13. November 1976 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: Kiel und Eckart von Naso · Mehr sehen »

Eckart Walger

Eckart Walger 1979 auf einer Exkursion in Südfrankreich Eckart Walger (* 6. Januar 1924 in Darmstadt; † 8. Februar 2003 in Kiel) war ein deutscher Geologe und Hochschullehrer an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Eckart Walger · Mehr sehen »

Eckernförde

Eckernförde ist eine über 700 Jahre alte deutsche Hafenstadt an der Ostsee im ehemaligen Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Kiel und Eckernförde · Mehr sehen »

Eckernförder Bank

Die Eckernförder Bank eG Volksbank-Raiffeisenbank mit Sitz in Eckernförde ist eine deutsche Genossenschaftsbank.

Neu!!: Kiel und Eckernförder Bank · Mehr sehen »

Eckernförder Bucht

Emden'' der Bundesmarine. Die Eckernförder Bucht oder Eckernförder Meerbusen (dänisch: Egernførde Fjord, Egernførde Bugt oder Egernfjord) ist eine Förde der Ostsee in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Eckernförder Bucht · Mehr sehen »

Eckernförder Fayencemanufaktur

Die Eckernförder Fayencemanufaktur war eine von 1759 bis 1780 bestehende Manufaktur für die Herstellung von Fayencen in Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Eckernförder Fayencemanufaktur · Mehr sehen »

Eckhard Sauerbaum

Eckhard Sauerbaum Eckhard Wilhelm Johannes Sauerbaum (* 23. April 1938 in Königsberg) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Kiel und Eckhard Sauerbaum · Mehr sehen »

Eckhart Sindern

Eckhart Sindern (* 1960 in Kiel) ist ein deutscher Neurologe, Professor und Chefarzt für Neurologie im Diakovere Friederikenstift Hannover.

Neu!!: Kiel und Eckhart Sindern · Mehr sehen »

EconBiz

EconBiz ist ein Recherche-Fachportal für Wirtschaftswissenschaften und wird von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft betrieben.

Neu!!: Kiel und EconBiz · Mehr sehen »

Edda Skibbe

Edda Skibbe (* 1965 in Hamburg) ist eine deutsche Illustratorin von Kinder- und Jugendliteratur.

Neu!!: Kiel und Edda Skibbe · Mehr sehen »

Edelpelze Berger

Otto Berger zeigt weiße Nerzpelze Edelpelze Berger war ein renommiertes Pelzfachgeschäft des höheren Genres mit eigener Kürschnerei mit Hauptsitz in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Edelpelze Berger · Mehr sehen »

EDG

EDG steht für.

Neu!!: Kiel und EDG · Mehr sehen »

Edgar Ende

Edgar Ende und Lotte Schlegel (1961) Edgar Carl Alfons Ende (* 23. Februar 1901 in Altona; † 27. Dezember 1965 in Netterndorf) war ein deutscher surrealistischer Maler.

Neu!!: Kiel und Edgar Ende · Mehr sehen »

Edgar Rabsch (Musikpädagoge)

Edgar Rabsch Edgar Rabsch (* 1. November 1892 in Berlin; † 4. September 1964 in Kiel) war ein deutscher Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Kiel und Edgar Rabsch (Musikpädagoge) · Mehr sehen »

Edgar Ring

Edgar Ring, 2015 Edgar Ring (* 1955 in Haltern am See) ist ein deutscher Mittelalter- und Neuzeitarchäologe sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Edgar Ring · Mehr sehen »

Edinger Ancker

Edinger Ancker während seiner Zeugenaussage im Nürnberger Juristenprozess am 29. April 1947 Edinger Ancker (* 22. Februar 1909 in Kiel; † 23. Juli 1986 in München) war ein deutscher Jurist und SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Edinger Ancker · Mehr sehen »

Edith Golinski

Edith Golinski (* 11. Dezember 1912 in Preetz; † 18. Juni 1985 in Kiel) war eine Kieler Lyrikerin und Märchenautorin.

Neu!!: Kiel und Edith Golinski · Mehr sehen »

Editha Klipstein

Anna Dorothea Editha Klipstein (* 13. November 1880 in Kiel; † 27. Mai 1953 in Laubach) war eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Kiel und Editha Klipstein · Mehr sehen »

Edmund Kelter

Eduard Marcellus Edmund Kelter (* 17. August 1867 in Hamburg; † 5. September 1942 ebenda) war ein deutscher Pädagoge und Historiker.

Neu!!: Kiel und Edmund Kelter · Mehr sehen »

Edmund Raitz von Frentz

Edmund Erwin Joseph Hubert Maria Freiherr Raitz von Frentz (* 18. Juli 1887 in Bonn; † 2. November 1964 in Rom) war ein deutscher Journalist der Zentrumspresse.

Neu!!: Kiel und Edmund Raitz von Frentz · Mehr sehen »

Edo Osterloh

Edo Osterloh (1963) Edo Osterloh (* 2. April 1909 in Rotenhahn bei Varel, Oldenburg; † 25. Februar 1964 in Kiel) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Edo Osterloh · Mehr sehen »

Eduard Altenburg

Eduard Altenburg, Porträtfoto aus dem Reichstags-Handbuch 1934 Eduard Altenburg (* 16. November 1894 in Hersfeld; † 29. Dezember 1943) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Eduard Altenburg · Mehr sehen »

Eduard Arning

Eduard Arning, Fotografie von Rudolf Dührkoop, 1903 Eduard Christian Arning bzw.

Neu!!: Kiel und Eduard Arning · Mehr sehen »

Eduard August Feuerbach

Eduard August Feuerbach (* 1. Januar 1803 in Kiel; † 25. April 1843 in Bruckberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Eduard August Feuerbach · Mehr sehen »

Eduard Borchers (Mediziner)

Eduard Borchers (* 26. Juni 1885 in Vegesack; † 24. Februar 1977 in Bad Tölz) war ein deutscher Chirurg und langjähriger Chefarzt am Luisenhospital Aachen.

Neu!!: Kiel und Eduard Borchers (Mediziner) · Mehr sehen »

Eduard Brackenhoeft

Eduard Wilhelm Brackenhoeft (* 31. Mai 1845 in Stockelsdorf; † 7. Januar 1914 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Eduard Brackenhoeft · Mehr sehen »

Eduard Caspar von Siebold

100px Eduard Caspar Jacob von Siebold (auch Eduard Kaspar Jakob von Siebold; * 19. März 1801 in Würzburg; † 27. Oktober 1861 in Göttingen) war ein deutscher Professor der Gynäkologie.

Neu!!: Kiel und Eduard Caspar von Siebold · Mehr sehen »

Eduard Claucig

Eduard Claucig (* 19. März 1950 in Waidhofen an der Ybbs; † 13. Mai 2013 in LinzKarin Schütze: nachrichten.at, OÖNachrichten; Nachruf; abgerufen am 15. Mai 2021.) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Chorleiter.

Neu!!: Kiel und Eduard Claucig · Mehr sehen »

Eduard Clausnitzer

Eduard Clausnitzer Eduard Clausnitzer (* 13. Juli 1870 in Annaburg; † 12. Juni 1920 in Kiel) war ein deutscher Pädagoge und Theologe.

Neu!!: Kiel und Eduard Clausnitzer · Mehr sehen »

Eduard Heldt

Eduard Heldt (* 18. Oktober 1818 in Greifswald; † 23. Januar 1885 in Lübeck) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Norddeutschen und Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Eduard Heldt · Mehr sehen »

Eduard Heyck

Eduard Heyck Eduard Karl Heinrich Berthold Heyck (* 30. Mai 1862 in Doberan; † 11. Juli 1941 in Ermatingen, Schweiz) war ein deutscher Kulturhistoriker, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Kiel und Eduard Heyck · Mehr sehen »

Eduard Juhl

Eduard Hans Juhl (* 2. November 1884 in Enge, Kreis Tondern; † 10. Juni 1975 in Hamburg-Rissen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und geistlicher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Eduard Juhl · Mehr sehen »

Eduard Julius Jungmann

Eduard Julius Jungmann, Zeichnung von Julius Fürst um 1895 Jungmann-Grab im Kurpark Eckernförde Eduard Julius Jungmann (* 3. April 1815 in Lissa; † 25. März 1862 in Hamburg) war ein preußischer Offizier im Schleswig-Holsteinischen Krieg.

Neu!!: Kiel und Eduard Julius Jungmann · Mehr sehen »

Eduard Lürssen

Porträtmedaillon auf dem Grabstein für Marie und Eduard Lürssen (von Bildhauer Carl Lürssen) Eduard Lürssen (* 11. November 1840 in Kiel; † 18. Februar 1891 in Berlin; vollständiger Name Eduard August Lürssen) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kiel und Eduard Lürssen · Mehr sehen »

Eduard Lettgau

Eduard Jakob Friedrich Lettgau (* 19. Februar 1819 in Koblenz; † 29. August 1885) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kiel und Eduard Lettgau · Mehr sehen »

Eduard Mörike (Dirigent)

Wilhelm Eduard Mörike (* 26. August 1877 in Crailsheim; † 14. März 1929 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Pianist, Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Kiel und Eduard Mörike (Dirigent) · Mehr sehen »

Eduard Rochlitz

Eduard Rochlitz Eduard Rochlitz (* 2. August 1829 in Schwetz, Westpreußen; † 14. November 1904 in Dresden; vollständiger Name: Wilhelm August Eduard Rochlitz) war ein deutscher Ingenieur, preußischer Baubeamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Eduard Rochlitz · Mehr sehen »

Eduard Schott (Mediziner)

Stolperstein in Solingen für Eduard Schott Eduard Franz Schott (* 6. Mai 1886 in Hagenau, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 6. Juli 1952) war ein deutscher Mediziner jüdischer Herkunft.

Neu!!: Kiel und Eduard Schott (Mediziner) · Mehr sehen »

Eduard Schwartz

Eduard Schwartz, um 1910 Eduard Schwartz (* 22. August 1858 in Kiel; † 13. Februar 1940 in München) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Kiel und Eduard Schwartz · Mehr sehen »

Eduard Tempeltey

Eduard Tempeltey Karl Ernst Eduard Tempeltey (* 13. Oktober 1832 in Berlin; † 28. Mai 1919 in Coburg) (Pseudonym Karl Ernst) war ein deutscher Theaterdirektor, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Kiel und Eduard Tempeltey · Mehr sehen »

Eduard Völkel

Grabmal in Itzehoe Eduard Wilhelm Ferdinand Völkel (* 11. April 1878 in Eckernförde; † 27. Juni 1957 in Bordesholm) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Bischof des Sprengels Schleswig.

Neu!!: Kiel und Eduard Völkel · Mehr sehen »

Eduard Vogel von Falckenstein

Eduard Vogel von Falckenstein Eduard Ernst Friedrich Hannibal Vogel von Fal(c)kenstein (* 5. Januar 1797 in Breslau; † 6. April 1885 auf Schloss Dolzig, Dolzig, Kreis Sorau) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Kiel und Eduard Vogel von Falckenstein · Mehr sehen »

Eduard von Below

Eduard von Below Eduard Georg Gustav von Below (* 29. Dezember 1856 in Salchow; † 13. Januar 1942 in Eutin) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Eduard von Below · Mehr sehen »

Eduard von Bonin

Eduard von Bonin. Eduard Wilhelm Ludwig von Bonin (* 12. März 1793 in Stolp; † 13. März 1865 in Koblenz) war ein preußischer General der Infanterie und Kriegsminister.

Neu!!: Kiel und Eduard von Bonin · Mehr sehen »

Eduard von Jachmann

Eduard Jachmann Eduard Karl Emanuel Jachmann, ab 1882 von Jachmann (* 2. März 1822 in Danzig; † 21. Oktober 1887 in Oldenburg) war ein deutscher Vizeadmiral.

Neu!!: Kiel und Eduard von Jachmann · Mehr sehen »

Eduard von Knorr

Eduard von Knorr, 1884 Eduard von Knorr 1891, gezeichnet von Christian Wilhelm Allers Als Kommandierender Admiral bei der Grundsteinlegung der Elbe-Trave-Kanals Ernst Hugo Eduard Wilhelm Heinrich Knorr, seit 1896 von Knorr, (* 8. März 1840 in Saarlouis; † 17. Februar 1920 in Berlin-Wilmersdorf) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Kiel und Eduard von Knorr · Mehr sehen »

Eduard von Liebert

Eduard von Liebert Eduard Wilhelm Hans Liebert, seit 1900 von Liebert (* 16. April 1850 in Rendsburg; † 14. November 1934 in Tscheidt) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie sowie Gouverneur von Deutsch-Ostafrika.

Neu!!: Kiel und Eduard von Liebert · Mehr sehen »

Eduard Wald

Eduard (Edu) Wald (* 10. März 1905 in Kiel; † 5. November 1978 in Lachen am Ammersee) war ein kommunistischer Politiker, Gewerkschafter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Eduard Wald · Mehr sehen »

Edward Hoop

Edward Hoop (* 19. Mai 1925 in Büdelsdorf; † 5. November 2008 in Rendsburg) war ein deutscher Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Kiel und Edward Hoop · Mehr sehen »

Edward Keynes

Edward Keynes (* 30. Juni 1940 in New York City; † 9. April 2016 in Kiel) war ein amerikanischer Politikwissenschaftler, der als Professor an der Pennsylvania State University und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lehrte.

Neu!!: Kiel und Edward Keynes · Mehr sehen »

Edward Wegener

Edward Wegener (1974) Edward Wegener (* 17. Dezember 1904 in Kiel; † 30. Dezember 1981 ebenda) war ein deutscher Konteradmiral der Bundesmarine und zuletzt von 1963 bis 1965 als Vizeadmiral Befehlshaber der Seestreitkräfte im NATO-Kommando Ostseezugänge.

Neu!!: Kiel und Edward Wegener · Mehr sehen »

Edwin Cerio

Edwin Cerio (* 28. Juni 1875 auf Capri; † 24. Januar 1960 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller, Architekt und Schiffbauer.

Neu!!: Kiel und Edwin Cerio · Mehr sehen »

Edwin Erich Dwinger

Edwin Erich Dwinger, vor 1938 Edwin Erich Dwinger (* 23. April 1898 in Kiel; † 17. Dezember 1981 in Gmund am Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Edwin Erich Dwinger · Mehr sehen »

Edwin Ofori-Attah

Edwin Ofori-Attah (* 17. Januar 1985 in Berlin) ist ein deutscher Basketballspieler und Mixed-Martial-Arts-Kämpfer.

Neu!!: Kiel und Edwin Ofori-Attah · Mehr sehen »

Eginhard Wegner

Eginhard Friedrich Ludolf Wegner (* 8. Juli 1918 in Anklam; † 20. Januar 2001 in Greifswald) war ein Dozent im Fach Geographie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald.

Neu!!: Kiel und Eginhard Wegner · Mehr sehen »

Egnatia III

Die Egnatia III war ein Fährschiff, das 1973 als Stena Scandinavica für die Stena Line in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Egnatia III · Mehr sehen »

Egon Kuhn

Egon Kuhn auf dem Ehrenfriedhof am Maschsee-Nordufer; 2012 bei der Übergabe des Gedenkbuches Ehrenfriedhof Maschsee Egon Kuhn (* 20. Januar 1927 in Osnabrück;Andrea Tratner:, Artikel auf der Seite der Neuen Presse vom 2. September 2009, zuletzt abgerufen am 24. Januar 2019 † 23. Januar 2019 in Hannoverse: Trauer um Egon Kuhn / SPD-Original gestorben, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 24. Januar 2019, S. 20) war ein deutscher Kommunalpolitiker, Sozialdemokrato. V.: auf der Seite spd-linden-limmer.de, zuletzt abgerufen am 24.

Neu!!: Kiel und Egon Kuhn · Mehr sehen »

Egon Müller (Motorsportler)

Egon Müller (2018) Egon Ludwig Müller (* 26. November 1948 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Speedway-Fahrer und Sänger.

Neu!!: Kiel und Egon Müller (Motorsportler) · Mehr sehen »

Egon Mohr

Egon G. Mohr (* 30. Dezember 1924 in Kiel; † 6. Januar 1980 in Deutschland) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne, Film und Fernsehen.

Neu!!: Kiel und Egon Mohr · Mehr sehen »

Egon Schein

Egon Schein (* 20. Januar 1912 in Kiel; † 14. Februar 1977 in Bayerisch Eisenstein) war ein deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer.

Neu!!: Kiel und Egon Schein · Mehr sehen »

Egon von Schlippenbach

Egon Freiherr von Schlippenbach (* 10. April 1914 in Köln; † 11. Mai 1979 in Kiel) war ein Offizier der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg und Offizier in der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Egon von Schlippenbach · Mehr sehen »

Egon Wilhelm Ramms

Egon Wilhelm Theodor Ramms (* 5. August 1909 in Kiel; † 6. Februar 1993 in Wesel) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Egon Wilhelm Ramms · Mehr sehen »

EHF Champions League 1995/96

An der EHF Champions League 1995/96 nahmen 35 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 1995/96 · Mehr sehen »

EHF Champions League 1999/2000

An der EHF Champions League 1999/2000 nahmen 34 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 1999/2000 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2006/07

An der Champions League Saison 2006/07 nahmen 39 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2006/07 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2007/08

An der Champions League Saison 2007/08 nahmen 40 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2007/08 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2008/09

An der EHF Champions League 2008/09 nahmen 40 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2008/09 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2009/10

An der EHF Champions League 2009/10 nahmen 36 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2009/10 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2010/11

An der EHF Champions League 2010/11 nahmen 33 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2010/11 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2011/12

An der EHF Champions League 2011/12 nahmen 39 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2011/12 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2012/13

An der EHF Champions League 2012/13 nahmen 37 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2012/13 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2015/16

An der EHF Champions League 2015/16 nahmen 31 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert haben.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2015/16 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2016/17

An der EHF Champions League 2016/17 nahmen 28 Handball-Vereinsmannschaften (34 mit Qualifikation) teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert haben.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2016/17 · Mehr sehen »

EHF Champions League 2017/18

An der EHF Champions League 2017/18 nahmen 28 Handball-Vereinsmannschaften (31 mit Qualifikation) teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF Champions League 2017/18 · Mehr sehen »

EHF Champions Trophy

Die Champions Trophy im Handball, bis Sommer 2007 bekannt unter den Namen EHF European Club Championship oder deutsch Vereinseuropameisterschaft, wurde von der Europäischen Handballföderation (EHF) bis 2008 veranstaltet.

Neu!!: Kiel und EHF Champions Trophy · Mehr sehen »

EHF European League

Die EHF European League (bis 1993 IHF-Pokal, von 1993 bis 2020 EHF-Pokal) ist ein von der Europäischen Handballföderation (EHF) jährlich organisierter Europapokalwettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften.

Neu!!: Kiel und EHF European League · Mehr sehen »

EHF-Pokal 1997/98

Am EHF-Pokal 1997/98 nahmen 33 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF-Pokal 1997/98 · Mehr sehen »

EHF-Pokal 2001/02

Am EHF-Pokal 2001/02 nahmen 59 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF-Pokal 2001/02 · Mehr sehen »

EHF-Pokal 2003/04

Am EHF-Pokal 2003/04 nahmen 51 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatligen für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF-Pokal 2003/04 · Mehr sehen »

EHF-Pokal 2018/19

Am EHF-Pokal 2018/19 nahmen Handball-Vereinsmannschaften aus Europa teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten.

Neu!!: Kiel und EHF-Pokal 2018/19 · Mehr sehen »

Ehrengrab

Ehrengräbergruppe auf dem Wiener Zentralfriedhof Ein Ehrengrab ist Ausdruck der Ehrung Verstorbener durch Städte oder Gemeinden für Bürger, die sich zu Lebzeiten besondere Verdienste erworben haben.

Neu!!: Kiel und Ehrengrab · Mehr sehen »

Ehrenzeichen der Bundeswehr

Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold Das Ehrenzeichen der Bundeswehr wurde 1980 anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Bundeswehr vom Bundesminister der Verteidigung Hans Apel gestiftet und am 29. Oktober 1980 im Sechsten Erlass über die Genehmigung der Stiftung und Verleihung von Orden und Ehrenzeichen vom Bundespräsidenten Karl Carstens genehmigt.

Neu!!: Kiel und Ehrenzeichen der Bundeswehr · Mehr sehen »

Eichenberger Waldbahn

Die Eichenberger Waldbahn ist eine von der Interessengemeinschaft Feldbahn (IGF) betriebene Feldbahn bei Eichenberg im hessischen Werra-Meißner-Kreis, liegt aber fast ausschließlich im Gemeindegebiet von Friedland im niedersächsischen Landkreis Göttingen.

Neu!!: Kiel und Eichenberger Waldbahn · Mehr sehen »

Eider

Das Flusssystem der Eider (schematisch) Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist ein bedeutender Fluss in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Eider · Mehr sehen »

Eider-Kanal

Der als Schleswig-Holsteinischer Canal bzw.

Neu!!: Kiel und Eider-Kanal · Mehr sehen »

Eider-Klasse

Ein britischer Naval Trawler der ''Isle''-Klasse vom gleichen Typ wie ''Eider'' und ''Trave'' Die Eider-Klasse war eine Klasse von zwei Schiffen, die in verschiedenen Funktionen in der britischen Royal Navy, dem deutschen Seegrenzschutz und der Bundesmarine eingesetzt waren.

Neu!!: Kiel und Eider-Klasse · Mehr sehen »

Eiderwerft

Die Eiderwerft ist eine ehemalige Werft in Tönning.

Neu!!: Kiel und Eiderwerft · Mehr sehen »

Eideskapelle des Lübecker Rats

Federzeichnung und lateinische Beschreibung der seit 1811 verlorenen spätgotischen Eideskapelle des Lübecker Rathauses durch den Syndicus Carl Henrich Dreyer (Archiv der Hansestadt Lübeck, Museum Dreyerianum Bl. 190) Hamburger Eideskapelle, dargestellt im ''Hamburger Stadtrecht'' von Absolon Stumme 1497 Die Eideskapelle des Lübecker Rats war eine spätgotische Schwurlade im Lübecker Rathaus, die bis 1811 in Gebrauch war.

Neu!!: Kiel und Eideskapelle des Lübecker Rats · Mehr sehen »

Ein Metjen nahmens Preetzen

Ein Metjen nahmens Preetzen ist ein deutscher Dokumentarfilm von Gerald Koll aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Kiel und Ein Metjen nahmens Preetzen · Mehr sehen »

Ein Robinson

Ein Robinson – Das Tagebuch eines Matrosen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1940.

Neu!!: Kiel und Ein Robinson · Mehr sehen »

Einar Turkowski

Einar Turkowski (* 11. Juli 1972 in Kiel) ist ein deutscher Illustrator.

Neu!!: Kiel und Einar Turkowski · Mehr sehen »

Eine Stadt liest ein Buch

Eine Stadt liest ein Buch bezeichnet eine Form des lokalen Lese- oder Buchmarketings, bei der über mehrere Wochen möglichst viele Menschen einer Stadt ein bestimmtes Buch lesen und auf Veranstaltungen mit bekannten oder unbekannten Personen darüber sprechen.

Neu!!: Kiel und Eine Stadt liest ein Buch · Mehr sehen »

Einer wird gewinnen

Einer wird gewinnen (EWG) war eine ARD-Quizsendung, die vom Hessischen Rundfunk und Norddeutschen Rundfunk, später in Coproduktion mit ORF und SF produziert und an Samstagabenden ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kiel und Einer wird gewinnen · Mehr sehen »

Einfelder See

Der Einfelder See ist ein See in Schleswig-Holstein, in unmittelbarer Nähe zur Stadt Neumünster.

Neu!!: Kiel und Einfelder See · Mehr sehen »

Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine

Blick über den Neustädter Hafen auf den Stützpunkt und die Anlagen des EAZS Das Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine (EAZS M) ist eine Schule der Deutschen Marine in Neustadt in Holstein.

Neu!!: Kiel und Einsatzausbildungszentrum Schadensabwehr Marine · Mehr sehen »

Einsatzflottille

Eine Einsatzflottille (EinsFltl oder auch EF) ist ein Großverband der Deutschen Marine auf Brigadeebene, geführt durch einen Flottillenadmiral.

Neu!!: Kiel und Einsatzflottille · Mehr sehen »

Einsatzflottille 1

Stabsgebäude der Einsatzflottille 1 Die Einsatzflottille 1 (EinsFltl 1 oder auch EF 1) ist neben der Einsatzflottille 2 und dem Marinefliegerkommando einer der drei Großverbände der Deutschen Marine auf Brigadeebene.

Neu!!: Kiel und Einsatzflottille 1 · Mehr sehen »

Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See

Die Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See umfassen Kampfhandlungen von Kleinkampfverbänden der Kriegsmarine von April 1944 bis Mai 1945 an verschiedenen Kriegsschauplätzen des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und Einsätze deutscher Kleinkampfmittel zur See · Mehr sehen »

Eintracht Norderstedt

Der Fußballclub Eintracht Norderstedt von 2003 e. V. (kurz Eintracht Norderstedt oder EN genannt) ist ein deutscher Fußballverein aus der schleswig-holsteinischen Stadt Norderstedt.

Neu!!: Kiel und Eintracht Norderstedt · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Kiel

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Kiel tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Kiel und Einwohnerentwicklung von Kiel · Mehr sehen »

Einzeitungskreis

Ein Einzeitungskreis (auch Ein-Zeitungs-Kreis) ist ein Landkreis oder eine kreisfreie Stadt, in dem bzw.

Neu!!: Kiel und Einzeitungskreis · Mehr sehen »

Eisarschregatta

Eisarschregatta 2013; im Hintergrund das Vereinsgebäude des Lübecker Yacht-Clubs Die Eisarschregatta ist eine norddeutsche Segelveranstaltung, die seit 1969 von der Eisarschgilde des 1898 gegründeten Lübecker Yacht-Clubs auf dem seit dem Mittelalter gestauten Fluss Wakenitz in der Hansestadt Lübeck (Schleswig-Holstein) ausgetragen wird.

Neu!!: Kiel und Eisarschregatta · Mehr sehen »

Eisenbahnersiedlung

Hauptzufahrt zur Eisenbahnersiedlung in Frankfurt-Nied Eisenbahnersiedlungen, auch Eisenbahnerkolonien, entstanden beim Ausbau des deutschen Eisenbahnnetzes an Eisenbahnknotenpunkten.

Neu!!: Kiel und Eisenbahnersiedlung · Mehr sehen »

Eisenbahnknoten Dresden

Das westliche Vorfeld des Dresdner Hauptbahnhofs kombinierten Verkehr im Bahnhof Dresden-Friedrichstadt Der Eisenbahnknoten Dresden ist ein Knoten des Eisenbahnnetzes im Osten Deutschlands in Dresden und dessen Ballungsraum.

Neu!!: Kiel und Eisenbahnknoten Dresden · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Ottersberg

Bei dem Eisenbahnunfall von Ottersberg fuhr am 30.

Neu!!: Kiel und Eisenbahnunfall von Ottersberg · Mehr sehen »

Eitel-Friedrich Kentrat

Eitel-Friedrich Kentrat (* 11. September 1906 in Stahlheim, Lothringen; † 9. Januar 1974 in Barmbek) war ein deutscher Marineoffizier und U-Bootkommandant der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Eitel-Friedrich Kentrat · Mehr sehen »

Ekkehard König

Ekkehard König (* 15. Januar 1941 in Jäschkittel, Landkreis Strehlen, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Philologe und emeritierter Professor an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Kiel und Ekkehard König · Mehr sehen »

Ekkehard Klug

Ekkehard Klug, 2013 Ekkehard Klug (* 3. Juni 1956 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (FDP) und Historiker.

Neu!!: Kiel und Ekkehard Klug · Mehr sehen »

Ekkehard Nuissl

Ekkehard Nuissl (* 15. Juni 1946 in Kiel) ist ein deutscher Hochschullehrer für Erwachsenenbildung.

Neu!!: Kiel und Ekkehard Nuissl · Mehr sehen »

Ekkehart Schlicht

Ekkehart Schlicht (* 1945 in Kiel) ist ein deutscher Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Ekkehart Schlicht · Mehr sehen »

Elac

Die ELAC Electroacustic GmbH ist ein 1926 gegründetes Unternehmen aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Elac · Mehr sehen »

Elbe (Schiff, 1934)

Die zweite ElbeKludas: Die Seeschiffe des Norddeutschen Lloyd 1920 bis 1970, S. 68 des Norddeutschen Lloyd (NDL) war ein angekauftes Motor-Frachtschiff.

Neu!!: Kiel und Elbe (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Elbe-Weser Radio

Elbe-Weser Radio (Rufzeichen: „DAC“) war von 1904 bis 1996 eine Küstenfunkstelle in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Elbe-Weser Radio · Mehr sehen »

Elbewerft Boizenburg

Die Elbewerft Boizenburg war eine Werft für den Bau von Binnenschiffen und kleinen Seeschiffen in Boizenburg in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kiel und Elbewerft Boizenburg · Mehr sehen »

ElectronicPartner

Die ElectronicPartner Handel SE ist eine der größten europäischen Verbundgruppen in den Bereichen Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, IT, Multimedia und Telekommunikation mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Düsseldorf.

Neu!!: Kiel und ElectronicPartner · Mehr sehen »

Elektronikzentrum der Bundeswehr

Das Elektronikzentrum der Bundeswehr (EloZBw) ist eine ortsfeste logistische Materialerhaltungseinrichtung der Streitkräftebasis der Bundeswehr in Bad Bergzabern (Rheinland-Pfalz).

Neu!!: Kiel und Elektronikzentrum der Bundeswehr · Mehr sehen »

Elf Tage in Berlin

Elf Tage in Berlin (schwedischer Titel: Elva dagar i Berlin) ist ein Roman des schwedischen Schriftstellers Håkan Nesser, der 2015 sowohl auf Schwedisch als auch in deutscher Übersetzung erschien.

Neu!!: Kiel und Elf Tage in Berlin · Mehr sehen »

Elfriede Kaun

1935: Elfriede Kaun gewinnt im Hochsprung bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften auf dem SCC-Platz in Berlin Elfriede Kaun 1936, fotografiert von Max Schirner.abgebildet in: Max Schirner ''Um den Sportrekord''. 2. Aufl., Bruckmann, München 1937, Abb. 3. Elfriede Rahn-Kaun (* 5. Oktober 1914 in Büttel (Elbe); † 5. März 2008 in Kiel) war eine deutsche Leichtathletin.

Neu!!: Kiel und Elfriede Kaun · Mehr sehen »

Elfriede Schirrmacher

Elfriede Schirrmacher (* 30. Oktober 1894 in Kiel; † 15. November 1978) war eine deutsche Archivarin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Elfriede Schirrmacher · Mehr sehen »

Elisabeta (Schiff, 1887)

Die Elisabeta war ein kleiner Geschützter Kreuzer, den Armstrong, Mitchell & Co. 1887/1888 für Rumänien baute.

Neu!!: Kiel und Elisabeta (Schiff, 1887) · Mehr sehen »

Elisabeth (Schiff, 1869)

Die Elisabeth war ein Kriegsschiff der Marine des Norddeutschen Bundes sowie später der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Elisabeth (Schiff, 1869) · Mehr sehen »

Elisabeth Bruhn

Elisabeth Bruhn (* 26. Dezember 1893 in Nesserdeich, heute Groven, in Norderdithmarschen als Elisabeth Holz; † hingerichtet 14. Februar 1944 im KZ Neuengamme) war Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Bruhn · Mehr sehen »

Elisabeth Franke

Elisabeth Franke (auch: Elisabet Franke, Elisabeth Franke-Loofs, Ehename: Elisabeth Loofs; * 27. März 1886 in Kiel; † 10. April 1931 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Franke · Mehr sehen »

Elisabeth Frerichs

Johanne Henriette Elisabeth Frerichs, geborene Seifert, geschiedene Oppel (* 13. Oktober 1883 in Niedersachswerfen; † 22. Mai 1967 in Oldenburg) war eine deutsche Politikerin der SPD.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Frerichs · Mehr sehen »

Elisabeth Haseloff

Elisabeth Haseloff (* 30. Juni 1914 in Rom; † 29. November 1974 in Hamburg) war eine deutsche Pastorin in Lübeck.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Haseloff · Mehr sehen »

Elisabeth Jaspersen

Elisabeth Jaspersen (* 27. August 1900 in Möltenort; † 8. April 1994 in Plön) war eine deutsche Porträt- und Landschaftsmalerin.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Jaspersen · Mehr sehen »

Elisabeth Jensen (Politikerin, 1877)

Elisabeth (Elise) Jensen (* 1. Januar 1877 in Uelzen; † 28. Mai 1924 in Bremerhaven) war eine Bremer Bürgerschaftsabgeordnete (SPD).

Neu!!: Kiel und Elisabeth Jensen (Politikerin, 1877) · Mehr sehen »

Elisabeth Krüger

Elisabeth Adolfine Krüger auch Elisabet Krüger (* 9. Januar 1864 in Kiel; † nach 1947) war eine deutsche Blumen- und Porträtmalerin.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Krüger · Mehr sehen »

Elisabeth Kuhlmann

Anna Margarethe Elisabeth Kuhlmann (* 14. Juni 1901 in Bremen; † 22. April 1987 in Lüneburg) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Kuhlmann · Mehr sehen »

Elisabeth Marten

Elisabeth Marten (* 10. Oktober 1894 in Kiel; † 1966) war eine deutsche Illustratorin.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Marten · Mehr sehen »

Elisabeth Sophie Dabelstein

Elisabeth Sophie Dabelstein (* 4. März 1895 in Schleswig; † 26. Oktober 1976 in Bennekom (Niederlande)) war eine deutsche Alpinistin, Schriftstellerin und Leiterin eines Kinderheims in Oberstdorf (Bayern).

Neu!!: Kiel und Elisabeth Sophie Dabelstein · Mehr sehen »

Elisabeth von Thadden (Widerstandskämpferin)

Elisabeth Adelheid Hildegard von Thadden (* 29. Juli 1890 in Mohrungen, Ostpreußen; † 8. September 1944 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Sozialarbeiterin, Pädagogin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Elisabeth von Thadden (Widerstandskämpferin) · Mehr sehen »

Elisabeth von Ulmann

Elisabeth von Ulmann (verheiratete Meyer-Runge, geborene Erichsen, * 21. April 1929 in Kiel; † 1. April 2005 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin.

Neu!!: Kiel und Elisabeth von Ulmann · Mehr sehen »

Elisabeth Vormeyer

Elisabeth Vormeyer, geb.

Neu!!: Kiel und Elisabeth Vormeyer · Mehr sehen »

Elise Ekke

Elise Ekke Elise Ekke (* 14. Oktober 1877 in Krotoschin, Provinz Posen; † 3. Dezember 1957 in Kiel) war eine deutsche Politikerin (DDP).

Neu!!: Kiel und Elise Ekke · Mehr sehen »

Elise Kosegarten

Elise Kosegarten (* 14. Dezember 1877 auf dem Gut Loitmark bei Kappeln; † 26. Februar 1948 in Flensburg) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Elise Kosegarten · Mehr sehen »

Elise Prehn

Elise Prehn (* 9. August 1848 in Altona; † 11. Juni 1918 in Kiel) war eine deutsche Blumenmalerin.

Neu!!: Kiel und Elise Prehn · Mehr sehen »

Elise Schleiden

Elisabeth „Elise“ Charlotte Wilhelmine Schleiden (geb. von Nuys) (* 9. Juli 1785 in Aurich; † 5. März 1874 in Freiburg) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Elise Schleiden · Mehr sehen »

Elise Zachow-Vallentin

Elise Zachow-Vallentin (* 30. Juni 1876 in Lichtenberger Kietz, Kreis Niederbarnim als Elise Wilhelmine Clara Zachow; † 18. oder 19. Juli 1923 in Berlin-Wilmersdorf) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Elise Zachow-Vallentin · Mehr sehen »

Ellen Stubbe

Ellen Berta Maria Stubbe (* 22. Dezember 1949) ist eine deutsche evangelische Theologin.

Neu!!: Kiel und Ellen Stubbe · Mehr sehen »

Ellen Waldeck

Ellen Waldeck, vereinzelt auch E. Mayer-Waldeck (* 7. August 1901 in Hannover als Ellen Karla Klara Eichelmann; † nach 1990) war eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Kiel und Ellen Waldeck · Mehr sehen »

Elma Grohs-Hansen

Elma Grohs-Hansen (* 6. August 1892 in Marne; † 12. Januar 1981 in Heide) war eine deutsche Bildhauerin und Textilkünstlerin.

Neu!!: Kiel und Elma Grohs-Hansen · Mehr sehen »

Elmar Eggert

Elmar Christoph Eggert (* 22. Dezember 1970 in Münster) ist ein deutscher Romanist.

Neu!!: Kiel und Elmar Eggert · Mehr sehen »

Elmschenhagen

Elmschenhagen ist ein Stadtteil im Südosten von Kiel.

Neu!!: Kiel und Elmschenhagen · Mehr sehen »

Elmshorn

Elmshorn (plattdeutsch: Elveshorn und Elmshoorn) ist eine Mittelstadt und Große kreisangehörige Stadt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Elmshorn · Mehr sehen »

Eloria Erlebnisfabrik

Die Eloria Erlebnisfabrik (Eigenschreibweise: ELORIA Erlebnisfabrik) ist eine interaktive Erlebniswelt, in einem denkmalgeschützten Gebäude in Bottrop, das bis 1986 den Bergmännern der Zeche Prosper II als Waschkaue diente.

Neu!!: Kiel und Eloria Erlebnisfabrik · Mehr sehen »

Elsa Matz

Dr. Elsa Matz Elsa Matz (* 7. Mai 1881 in Friedrichsort; † 10. Mai 1959 in München) war eine deutsche Pädagogin und Politikerin (DVP).

Neu!!: Kiel und Elsa Matz · Mehr sehen »

Elsa Oehmigen

Elsa Oehmigen (* 1. August 1908 in Pinneberg als Elsa Voss; † Februar 1995) war eine deutsche Straßenmusikerin.

Neu!!: Kiel und Elsa Oehmigen · Mehr sehen »

Elsa Wilder

Elsa Wilder (* 1918 in Friedingen; † 1987 in Kiel) war eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Elsa Wilder · Mehr sehen »

Elsbeth Arlt

Von Arlt gestalteter Schriftzug im Lichthof der Berliner Volkswagen-Bibliothek Elsbeth Arlt (* 15. März 1948 in Kiel; † 17. Juli 2015 in Flensburg) war eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Elsbeth Arlt · Mehr sehen »

Else Kähler

Else Kähler Else Kähler (* 16. September 1917 in Kiel; † 10. Mai 2011 in Binningen (BL)) war eine Schweizer Theologin und Pionierin der Bibelforschung.

Neu!!: Kiel und Else Kähler · Mehr sehen »

Else Mögelin

Else Mögelin (* 20. April 1887 in Berlin; † 31. Dezember 1982 in Kiel) war eine deutsche Malerin und Weberin.

Neu!!: Kiel und Else Mögelin · Mehr sehen »

Elton (Moderator)

Deutschen Fernsehpreis 2019 Elton (* 2. April 1971 als Alexander Duszat in West-Berlin) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Entertainer.

Neu!!: Kiel und Elton (Moderator) · Mehr sehen »

Elyakim Haetzni

Elyakim Haetzni, 2012 Elyakim Haetzni (‎, * 22. Juni 1926 in Kiel, Deutsches Reich als Georg Bombach; † 18. September 2022 in Jerusalem) war ein israelischer Rechtsanwalt, Siedlungsaktivist und Politiker, der zwischen 1990 und 1992 Abgeordneter der Knesset für die rechtsgerichtete Partei Techija war.

Neu!!: Kiel und Elyakim Haetzni · Mehr sehen »

Emanuel Kemper

Emanuel Kemper (1928) Plakette in der Lübecker Jakobikirche zur Erinnerung an das 50-jährige Jubiläum Kempers als Organist (1922) Typisches Firmenschild, wie es sich an den Spieltischen zahlreicher Kemper-Orgeln findet Emanuel Philipp Kemper, ursprünglich Emanuel Kempper (* 14. Juni 1844 in Lübeck; † 10. Mai 1933 ebenda) war ein deutscher Organist und Orgelbauer und Begründer des Familienbetriebs E. Kemper & Sohn in Lübeck.

Neu!!: Kiel und Emanuel Kemper · Mehr sehen »

Emden (F 221)

Die Emden war eine Fregatte der Bundesmarine, die zweite Einheit der Klasse F120, auch Köln-Klasse.

Neu!!: Kiel und Emden (F 221) · Mehr sehen »

Emden (Schiff, 1925)

Rückkehr nach Wilhelmshaven, 1928 Die ''Emden'' vor China, 1931 Leichter Kreuzer ''Emden'', 1935 Der Leichte Kreuzer Emden war ein deutsches Kriegsschiff der Reichsmarine der Weimarer Republik und später der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Emden (Schiff, 1925) · Mehr sehen »

Emil Bannemann

Emil Bannemann Emil Bannemann (* 15. April 1902 in Drevenack; † 23. Mai 1957 in Kiel) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und Senator in Lübeck.

Neu!!: Kiel und Emil Bannemann · Mehr sehen »

Emil Bernhard Cohn

Emil Bernhard Cohn, auch Emil Moses Cohn oder Ben Oni Onisiehe hierzu Jüdischer Name (geboren 18. Februar 1881 in Steglitz; gestorben 28. Februar 1948 in Los Angeles), war ein deutscher Rabbiner, Zionist, Schriftsteller und Bühnenautor, der 1939 in die Vereinigten Staaten Staaten emigrierte.

Neu!!: Kiel und Emil Bernhard Cohn · Mehr sehen »

Emil Brix (Politiker)

Emil Heinrich Brix (* 4. November 1902 in Husum; † 3. Januar 1954 in Kiel) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Emil Brix (Politiker) · Mehr sehen »

Emil Brockstedt

Emil Brockstedt, 2009 Emil Brockstedt (* 18. Februar 1957 in Kiel) ist ein deutscher Kommunalpolitiker und war Mitglied des Niedersächsischen Landtags.

Neu!!: Kiel und Emil Brockstedt · Mehr sehen »

Emil Cimiotti

Emil Cimiotti porträtiert von Oliver Mark, Kissenbrück 2009 ''Afrikanisch, später Gruß an Willi Baumeister'' (2002). Vor dem Rathaus Marl Blätterbrunnen in Hannover, im Juli 2010 Der Cimiotti-Brunnen vor dem Staatstheater Braunschweig. Große Kreuzblume in Berlin-Westend Emil Cimiotti während der Arbeit, 2008 Im Atelier Hedwigsburg, 2017 Emil Cimiotti (* 19. August 1927 in Göttingen; † 13. Oktober 2019) war ein deutscher Bildhauer, der vor allem durch seine nach dem Wachsausschmelzverfahren erstellten Bronze-Plastiken bekannt ist und zur Zeit des deutschen Informel dem weiteren Umfeld dieser Stilrichtung zugerechnet wurde.

Neu!!: Kiel und Emil Cimiotti · Mehr sehen »

Emil Ferdinand Fehling

Emil Ferdinand Fehling Emil Ferdinand Fehling (* 3. August 1847 in Lübeck; † 3. August 1927 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar, Senator und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Emil Ferdinand Fehling · Mehr sehen »

Emil Frey (Manager)

Emil Frey (* 6. April 1904 in Kiel; † 23. März 1980 in Mannheim) war ein deutscher Manager.

Neu!!: Kiel und Emil Frey (Manager) · Mehr sehen »

Emil Friedrich Götz

Emil Friedrich Götz (* 26. Juli 1806 in Danzig; † 8. August 1858 in Kiel) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und Ehrenbürger von Danzig.

Neu!!: Kiel und Emil Friedrich Götz · Mehr sehen »

Emil Hartmann (Reeder)

''Seaconger'' der German Tanker Shipping im Nord-Ostsee-Kanal Emil Hartmann (* 18. Januar 1927 in Groß-Umstadt; † 7. Oktober 2007 in Bremen) war ein deutscher Reeder.

Neu!!: Kiel und Emil Hartmann (Reeder) · Mehr sehen »

Emil Hausknecht

Emil Paul Karl Heinrich Hausknecht (* 23. Mai 1853 auf Gut Treskow bei Neuruppin; † 19. Dezember 1927 in London) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Philologe.

Neu!!: Kiel und Emil Hausknecht · Mehr sehen »

Emil Hölck

Gottfried Emil Hölck (* 12. Februar 1835 in Wilster; † 4. Juni 1916 in Kiel) war ein deutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: Kiel und Emil Hölck · Mehr sehen »

Emil Helfferich

Emil Helfferich (* 17. Januar 1878 in Neustadt an der Weinstraße (damals Neustadt an der Haardt); † 22. Mai 1972 ebenda) war ein deutscher Südostasienkaufmann, der von 1899 bis 1927 in Niederländisch-Indien (heute Indonesien) im Handel tätig war.

Neu!!: Kiel und Emil Helfferich · Mehr sehen »

Emil Helms

Emil Helms (* 14. Dezember 1884 in Apenrade; † 12. September 1965 in Lübeck) war ein deutscher Jurist und Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Emil Helms · Mehr sehen »

Emil Heusinger von Waldegg

Winterfest der Skagerrak-Gesellschaft Berlin.Von links: Emil Heusinger von Waldegg, Adolf von Trotha und Erich Raeder. Emil Heusinger von Waldegg (* 22. Oktober 1880 in Themar; † 8. Dezember 1966 in Bad Godesberg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Admirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Emil Heusinger von Waldegg · Mehr sehen »

Emil Jaeschke

Emil Paul Wilhelm Jaeschke (* 29. Oktober 1874 in Woiske, Schlesien; † 25. Juli 1918 an der Seine) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Emil Jaeschke · Mehr sehen »

Emil Klusmeier

Emil Klusmeier (* 27. Juli 1912 in Bochum; † 19. Januar 1982 in Bochum) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, danach Kaufmann.

Neu!!: Kiel und Emil Klusmeier · Mehr sehen »

Emil Lang (Agrarwissenschaftler)

Emil Karl Georg Adolf Lang (* 6. Mai 1883 in Oberensingen; † 26. März 1959 in Kiel) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Emil Lang (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Emil Lehmann (Volkskundler)

Emil Lehmann (* 18. November 1880 in Turn bei Teplitz, Nordböhmen, Österreich-Ungarn; † 22. August 1964 in Loschwitz) war ein österreichischer, sudetendeutscher Volksforscher und Volksbildner.

Neu!!: Kiel und Emil Lehmann (Volkskundler) · Mehr sehen »

Emil Lueken

Unterschrift Emil Heinrich Wilhelm Lueken (* 20. März 1879 in Oldenburg; † 20. März 1961 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Politiker (u. a. Oberbürgermeister von Kiel).

Neu!!: Kiel und Emil Lueken · Mehr sehen »

Emil Müller (Unternehmer, 1807)

''Nutzen und Zweck der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn'' (1840) Emil Müller (* 11. Januar 1807 in Lübeck; † 28. Juni 1857 in Wandsbek) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Emil Müller (Unternehmer, 1807) · Mehr sehen »

Emil Ohrt

Emil Heinrich Ohrt (* 23. Oktober 1868 in Hahnheide bei Trittau; † 23. September 1934 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Japanisch-Dolmetscher und deutscher Konsul in Japan.

Neu!!: Kiel und Emil Ohrt · Mehr sehen »

Emil Pörksen

Emil Pörksen (* 7. Juli 1840 in Rettin; † 26. Oktober 1920 in Itzehoe) war ein deutscher Korrektor und Autor.

Neu!!: Kiel und Emil Pörksen · Mehr sehen »

Emil Possehl

Emil Possehl Johannes Ludwig Emil Possehl (* 13. Februar 1850 in Lübeck; † 4. Februar 1919 ebenda) war ein deutscher Kaufmann, Unternehmer und Mäzen des späten 19.

Neu!!: Kiel und Emil Possehl · Mehr sehen »

Emil Puls

Emil August Johannes Puls (* 26. Dezember 1877 in Ottensen-Neumühlen; † 20. Mai 1941 in Hamburg-Altona) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Kiel und Emil Puls · Mehr sehen »

Emil Theil

Emil Theil (* 23. Juli 1892 in Leipzig; † 27. Dezember 1968 in Bremen) war ein Bremer Politiker (SPD) und Senator.

Neu!!: Kiel und Emil Theil · Mehr sehen »

Emil Willer

Emil Willer (* 1. September 1932 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Emil Willer · Mehr sehen »

Emil Wolpmann

Senator Emil Wolpmann Grundsteinlegung des Elbe-Trave-Kanals Steuerbehörde (1908) Haupt-Baubüro des Elbe-Trave-Kanals Emil August Wilhelm Wolpmann (* 14. August 1848 in Lübeck; † 3. April 1906 ebenda) war Senator der Freien und Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Emil Wolpmann · Mehr sehen »

Emil Ziegenrücker

Otto Wilhelm Emil Ziegenrücker (* 14. Juli 1882 in Berlin; † 31. Dezember 1943 in Stentsch, Landkreis Züllichau-Schwiebus) war ein deutscher Lehrer und Politiker (Deutsche Reformationspartei, DNVP).

Neu!!: Kiel und Emil Ziegenrücker · Mehr sehen »

Emil zu Rantzau

Emil zu Rantzau Christian Emil Heinrich Julius Graf zu Rantzau (* 12. Juli 1827 in Lyngby bei Kopenhagen; † 15. Februar 1888 in Kiel) war ein deutscher Standesherr und Politiker in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Emil zu Rantzau · Mehr sehen »

Emilie Forchhammer

Emilie Forchhammer (* 13. Januar 1850 in St. Antönien; † 13. Juni 1912 in Chur) war eine Schweizer Porträtistin, Zeichnerin und Kunstpädagogin.

Neu!!: Kiel und Emilie Forchhammer · Mehr sehen »

Emma Müllenhoff

Emma Müllenhoff (* 22. September 1871 in Kiel; † 14. April 1944 in Bayern) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Emma Müllenhoff · Mehr sehen »

Emma Rendtorff

Emma Luise Rendtorff (* 4. Juni 1894 in Preetz; † 31. Juli 1979 in Eisenach) war eine deutsche Kindergärtnerin, Jugendschriftstellerin, Illustratorin und Leiterin des Evangelischen Kindergärtnerinnen- und Hortnerinnenseminars des Diakonie-Mutterhauses in Eisenach, Diakonisse.

Neu!!: Kiel und Emma Rendtorff · Mehr sehen »

Emmy Lüthje

Emmy Lüthje (1966) Emmy Lüthje (* 23. August 1895 in Lübeck; † 5. Februar 1967) war eine deutsche Politikerin der CDU.

Neu!!: Kiel und Emmy Lüthje · Mehr sehen »

Endmoräne

Dieser Gletscher auf der Bylot-Insel schiebt am Eisrand Gestein zu einer Endmoräne auf Endmoräne in Mecklenburg Eine Endmoräne oder Stirnmoräne ist eine wallartige Aufschüttung (Moräne) von Gesteinsmaterial am Ende von glazialem Inlandeis oder eines Gletschers.

Neu!!: Kiel und Endmoräne · Mehr sehen »

Endstille

Endstille ist eine Metal-Band aus Deutschland.

Neu!!: Kiel und Endstille · Mehr sehen »

Enercon

Hauptsitz in Aurich Die Enercon GmbH ist der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen (WEA).

Neu!!: Kiel und Enercon · Mehr sehen »

Enevold Sövenbröder

Enevold Sövenbröder (Auch: Enwald Sövenbroder, Enwaldus Soevenbroder) (* vor 1450 in Kiel; † 14. August 1504 ebd.) war Hofmeister des Herzogs Friedrich I. von Schleswig und Holstein und 1488 gewählter Bischof von Schleswig.

Neu!!: Kiel und Enevold Sövenbröder · Mehr sehen »

Enewold Christian Alsen

Enewold Christian Alsen (* 12. November 1777 in Groß Wittensee; † Ende Januar 1833 in Sonderburg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Enewold Christian Alsen · Mehr sehen »

Engelbert Endrass

Engelbert Endrass mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes mit Eichenlaub Engelbert Endrass (* 2. März 1911 in Bamberg; † 21. Dezember 1941 nördlich der Azoren) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Engelbert Endrass · Mehr sehen »

Enno Haaks

Enno Haaks (* 8. April 1963 in Bad Segeberg) ist ein lutherischer Theologe und seit 2010 Generalsekretär des Gustav-Adolf-Werks e. V., Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Enno Haaks · Mehr sehen »

Enno Kalisch

Enno Kalisch (2018) Enno Kalisch (* 1973 in Niebüll; Profil und Vita bei CASTFORWARD.de. Abgerufen am 11. Dezember 2016.) ist ein deutscher Filmschauspieler, Sprecher und Improvisationskünstler.

Neu!!: Kiel und Enno Kalisch · Mehr sehen »

Enrico Kölling

Enrico Kölling (* 27. Februar 1990 in Berlin) ist ein deutscher Profiboxer, der im November 2017 um den vakanten IBF-Weltmeistertitel im Halbschwergewicht kämpfte und dabei gegen Artur Beterbijew unterlag.

Neu!!: Kiel und Enrico Kölling · Mehr sehen »

Enrico Poggi (Segler)

Enrico Massimo Poggi (* 30. Januar 1908 in Genua; † 16. Oktober 1976 ebenda) war ein italienischer Segler.

Neu!!: Kiel und Enrico Poggi (Segler) · Mehr sehen »

Ensemble vocal

Das Ensemble vocal ist ein gemischter Hamburger Kammerchor.

Neu!!: Kiel und Ensemble vocal · Mehr sehen »

Entente Florale Europe

Auszeichnung des Wettbewerbs ''Entente Florale'' für Bad Schönau Die Entente Florale Europe (frz. für Blumiges Einvernehmen) ist ein europaweiter Wettbewerb, der die Bürger in Städten, Gemeinden und Dörfern dazu anhalten will, die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen.

Neu!!: Kiel und Entente Florale Europe · Mehr sehen »

Entmagnetisierung

Die Entmagnetisierung (auch Abmagnetisierung, im Zusammenhang mit Bildröhren auch engl. degaussing – wörtlich Entgaußung) ist ein Vorgang, durch den ein Dauermagnet bzw.

Neu!!: Kiel und Entmagnetisierung · Mehr sehen »

Entstehung der Mark Brandenburg

Ausdehnung der deutschen Ostsiedlung in die slawischen Gebiete Die Nordmark zwischen 965 und 983 (Die präzise Abgrenzung der roten Linie entspricht nicht der praktischen mittelalterlichen Handhabung in Form von „Grenzsäumen“) Die Mark Brandenburg entstand im Rahmen des hochmittelalterlichen Landesausbaus, der bisher Deutsche Ostsiedlung genannt wurde, indessen aber zugleich Bestandteil eines gesamteuropäischen Prozesses war, in dem die Peripherie Europas dem christlich-feudal organisierten Zentrum (zwischen der Elbe und den Pyrenäen, mit der Schwerpunktachse zwischen Mailand und London) akkulturiert wurde.

Neu!!: Kiel und Entstehung der Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland

Die Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland waren begleitet von einem kontroversen Entscheidungsprozess.

Neu!!: Kiel und Entwürfe für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Epirotiki Lines

Die Epirotiki Lines war eine in Piräus ansässige Reederei, die 1850 gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und Epirotiki Lines · Mehr sehen »

Erasmus Jonas

Erasmus Jonas (* 10. Oktober 1929 in Berlin; † 19. Dezember 1986 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller und Historiker.

Neu!!: Kiel und Erasmus Jonas · Mehr sehen »

Erbse (Kiel)

Die Erbse ist ein Gastronomiebetrieb, der seit 1978 in Kiel besteht.

Neu!!: Kiel und Erbse (Kiel) · Mehr sehen »

Erdbeertorte

Erdbeertorte mit Schlagsahnegarnitur (nach verbreitetem Konditorrezept) Eine Erdbeertorte (umgangssprachlich auch Erdbeerkuchen) ist eine der klassischen Obsttorten mit Früchten und Tortenguss, die in vielen Varianten zubereitet werden und deren Belag hauptsächlich aus Erdbeeren besteht.

Neu!!: Kiel und Erdbeertorte · Mehr sehen »

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Kiel

Ergebnisse der fünf aktuell stärksten Parteien seit 1948 In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Ergebnisse der Kommunalwahlen in Kiel · Mehr sehen »

Erhard Forndran

Erhard Forndran (* 26. Januar 1938 in Kiel; † 10. April 2018 in Edemissen) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Erhard Forndran · Mehr sehen »

Erhard Riemann

Erhard Riemann (* 3. April 1907 in Kraußen, Landkreis Königsberg i. Pr.; † 21. März 1984 in Kiel) war ein deutscher Volkskundler Ostpreußens und Westpreußens.

Neu!!: Kiel und Erhard Riemann · Mehr sehen »

Erhard von Queis

Erhard von Queis (* um 1490 in Storkow (Niederlausitz); † 10. September 1529 in Preußisch Holland) war Bischof von Pomesanien.

Neu!!: Kiel und Erhard von Queis · Mehr sehen »

Erhart Kästner

Erhart Kästner (* 13. März 1904 in Schweinfurt; † 3. Februar 1974 in Staufen im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Erhart Kästner · Mehr sehen »

Erhart Mitzlaff

Erhart Mitzlaff (* 22. Oktober 1916 in Kiel; † 9. Juni 1991 in Bremen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Architekt.

Neu!!: Kiel und Erhart Mitzlaff · Mehr sehen »

Eric Koreng

Eric Koreng (* 16. Mai 1981 in Stralsund) ist ein ehemaliger deutscher Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Eric Koreng · Mehr sehen »

Eric Schlubach

Die SMS Stosch Eric Waldemar Terito Maiite rai Schlubach (* 25. Juli 1878 in Valparaíso, Chile; † 20. Oktober 1962 in Hamburg) war ein deutscher Fregattenkapitän und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Eric Schlubach · Mehr sehen »

Erich Adickes

Erich Adickes (* 29. Juni 1866 in Lesum; † 8. Juli 1928 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Erich Adickes · Mehr sehen »

Erich Bagge

Erich Bagge (5.v.r.) an Bord der im Bau befindlichen ''Otto Hahn'' (1966). Erich Rudolf Bagge (* 30. Mai 1912 in Neustadt bei Coburg; † 5. Juni 1996 in Kiel) war ein deutscher Kernphysiker.

Neu!!: Kiel und Erich Bagge · Mehr sehen »

Erich Bauereisen

Erich Bauereisen (* 18. Februar 1913 in Kiel; † 30. Juni 1985) war ein deutscher Physiologe und Gynäkologe.

Neu!!: Kiel und Erich Bauereisen · Mehr sehen »

Erich Bracht

Erich Franz Bracht (1882–1969) Grabstelle auf dem Waldfriedhof Zehlendorf, Feld 11 Erich Franz Eugen Bracht (* 5. Juli 1882 in Berlin; † 5. Mai 1969) war ein deutscher Pathologe und Gynäkologe.

Neu!!: Kiel und Erich Bracht · Mehr sehen »

Erich Burck

Erich Burck (rechts) wird mit dem Orden ''Palmes Académiques'' ausgezeichnet (1968) Erich Burck (* 30. November 1901 in Grimma; † 10. Januar 1994 in Kiel) war ein deutscher Altphilologe, Professor und Rektor der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Erich Burck · Mehr sehen »

Erich Dethleffsen

Erich Dethleffsen (* 2. August 1904 in Kiel; † 4. Juli 1980 in München) war ein deutscher Offizier und Angehöriger des Bundesnachrichtendienstes (BND).

Neu!!: Kiel und Erich Dethleffsen · Mehr sehen »

Erich Drescher (Jurist)

Erich Drescher (* 1. Februar 1884 in Kiel; † 3. Oktober 1975) war ein deutscher Jurist und ehemaliger Generalstaatsanwalt von Hamburg.

Neu!!: Kiel und Erich Drescher (Jurist) · Mehr sehen »

Erich Förste

Erich Förste (* 11. Februar 1892 in Magdeburg; † 10. Juli 1963 in Kiel) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Erich Förste · Mehr sehen »

Erich Friedrich

Erich Friedrich Erich Friedrich (* 29. Mai 1901 in Sommerfeld, Provinz Brandenburg; † 14. Januar 1971 in Bad Oldesloe) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Erich Friedrich · Mehr sehen »

Erich Grauheding

Erich Grauheding (* 10. Februar 1911 in Essen; † 12. Juli 2000 in Speyer) war ein deutscher Jurist und von 1964 bis 1975 Präsident des Landeskirchenamtes in Kiel.

Neu!!: Kiel und Erich Grauheding · Mehr sehen »

Erich Gundlach

Erich Gundlach ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Erich Gundlach · Mehr sehen »

Erich Hahn (Philosoph)

Erich Hahn (* 5. März 1930 in Kiel) ist ein deutscher marxistischer Philosoph.

Neu!!: Kiel und Erich Hahn (Philosoph) · Mehr sehen »

Erich Hauser

Erich Hauser Plastik von Erich Hauser in Kassel, 1972/1973 Erich Hauser (* 15. Dezember 1930 in Rietheim-Weilheim; † 28. März 2004 in Rottweil) war ein deutscher Bildhauer, der vor allem durch seine Werke im öffentlichen Raum aus Edelstahl bekannt ist.

Neu!!: Kiel und Erich Hauser · Mehr sehen »

Erich Hoffmann (Politiker)

Erich Hoffmann (* 13. Februar 1906 in Zerbst; † 14. Februar 1959 in Ost-Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker (KPD).

Neu!!: Kiel und Erich Hoffmann (Politiker) · Mehr sehen »

Erich Hofmann (Linguist)

Erich Hofmann (* 4. März 1895 in Mühlhausen/Thüringen; † 7. November 1982 in Kiel) war ein deutscher Linguist und Professor an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Erich Hofmann (Linguist) · Mehr sehen »

Erich Kaufmann (Jurist)

Erich Kaufmann auf der Hauptversammlung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (1931) Erich Kaufmann (* 21. September 1880 in Demmin; † 11. November 1972 in Heidelberg) war als Jurist einer der führenden Staats- und Völkerrechtler der Weimarer Zeit und der frühen Bundesrepublik.

Neu!!: Kiel und Erich Kaufmann (Jurist) · Mehr sehen »

Erich Küpker

Erich Küpker Erich Ludwig Hermann Küpker (* 27. März 1933 in Oldenburg; † 15. März 2012 ebenda) war ein deutscher Agraringenieur und Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Erich Küpker · Mehr sehen »

Erich Klostermann

Erich Klostermann (* 14. Februar 1870 in Kiel; † 18. September 1963 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Neutestamentler, gilt aber auch als fähiger Patristiker und Philologe, der besonders für seine neutestamentlichen Kommentare bekannt war.

Neu!!: Kiel und Erich Klostermann · Mehr sehen »

Erich Koellner

Erich Koellner (* 17. Oktober 1884 in Kiel; † 20. April 1918) war ein deutscher Kapitänleutnant in der Zeit des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und Erich Koellner · Mehr sehen »

Erich Koestermann

Erich Koestermann (* 3. Mai 1901 in Hannover; † 25. September 1973 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Kiel und Erich Koestermann · Mehr sehen »

Erich Kux

Erich Kux (etwa 1910) Erich Kux (* 7. Februar 1882 in Quedlinburg; † 3. August 1977 in Lentföhrden bei Kiel) war ein deutscher Architektur-, Landschafts- und Porträtmaler, sowie Illustrator und Karikaturist.

Neu!!: Kiel und Erich Kux · Mehr sehen »

Erich Mahrholz

Erich Hermann Hugo Mahrholz (* 9. November 1879 in Magdeburg; † 1969) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Erich Mahrholz · Mehr sehen »

Erich Martensen

Erich Martensen (* 5. November 1927 in Schleswig) ist ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Erich Martensen · Mehr sehen »

Erich Mercker

Erich Mercker (* 20. Oktober 1891 in Zabern, Bezirk Unterelsaß; † 9. September 1973 in München) war ein Landschafts-, Industrie- und Städtemaler sowie Eisschnellläufer.

Neu!!: Kiel und Erich Mercker · Mehr sehen »

Erich Natusch

Erich Friedrich Wilhelm Natusch (* 23. Februar 1912 in Zielona Góra; † 11. März 1999 in Kiel) war ein deutscher Olympiateilnehmer im Segeln.

Neu!!: Kiel und Erich Natusch · Mehr sehen »

Erich Ott (Soziologe)

Erich Ott (* 1945) ist ein deutscher Soziologe und ehemaliger Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Erich Ott (Soziologe) · Mehr sehen »

Erich Parnitzke

Erich Walter Hermann Parnitzke (* 20. Dezember 1893 in Berlin; † 28. September 1974 in Kiel) war ein deutscher bildender Künstler und Kunstpädagoge.

Neu!!: Kiel und Erich Parnitzke · Mehr sehen »

Erich Raeder

Erich Raeder Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Erich Raeder · Mehr sehen »

Erich Samson

Erich Samson (* 29. Oktober 1940 in Hamburg; † 11. Juni 2014 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Erich Samson · Mehr sehen »

Erich Schöppner

Erich Schöppner (* 25. Juni 1932 in Witten; † 12. September 2005) war einer der besten deutschen Amateur- und Profi-Boxer in den 1950er und 1960er Jahren.

Neu!!: Kiel und Erich Schöppner · Mehr sehen »

Erich Schmidt-Kabul

Erich Schmidt-Kabul, geboren als Erich Schmidt (* 9. Juni 1897 in Stettin; † 6. Mai 1961 in Kiel), war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Erich Schmidt-Kabul · Mehr sehen »

Erich Schneider (Ökonom)

Erich Schneider bei der Feier zum 50jährigen Bestehen des Instituts für Weltwirtschaft (1964) Erich Schneider (* 14. Dezember 1900 in Siegen; † 5. Dezember 1970 in Kiel) war ein bedeutender deutscher Wirtschaftstheoretiker.

Neu!!: Kiel und Erich Schneider (Ökonom) · Mehr sehen »

Erich Schoenberg

Erich Karl Wilhelm Schoenberg (* 27. Dezember 1882 in Warschau; † 23. Januar 1965 in Brannenburg, Bayern) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Erich Schoenberg · Mehr sehen »

Erich Staisch

Erich Staisch Erich Staisch (* 20. April 1927 in Oppeln; † 3. November 2010 in Kiel) war ein deutscher Eisenbahnhistoriker und Sachbuchautor für Eisenbahnverkehrsfragen und damit zusammenhängender Wissensgebiete.

Neu!!: Kiel und Erich Staisch · Mehr sehen »

Erich Straub

Erich Straub (* 26. August 1885 in Durlach; † 29. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Psychiater, der während der Zeit des Nationalsozialismus an Euthanasieverbrechen beteiligt war.

Neu!!: Kiel und Erich Straub · Mehr sehen »

Erich Topf

Erich Günther Topf (* 27. September 1904 in Magdeburg; † 6. November 1983 in Braunschweig) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Erich Topf · Mehr sehen »

Erich Topp

Erich Topp (* 2. Juli 1914 in Hannover; † 26. Dezember 2005 in Süßen, Landkreis Göppingen) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Erich Topp · Mehr sehen »

Erich Trunz

Erich Trunz (1975) Erich Trunz (* 13. Juni 1905 in Königsberg; † 27. April 2001 in Kiel) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Erich Trunz · Mehr sehen »

Erich von Drygalski

Erich Dagobert von Drygalski, um 1900 Erich Dagobert von Drygalski (* 9. Februar 1865 in Königsberg; † 10. Januar 1949 in München) war ein deutscher Geograph, Geophysiker, Geodät und Polarforscher.

Neu!!: Kiel und Erich von Drygalski · Mehr sehen »

Erich von Lojewski

Erich von Lojewski (* 25. März 1909 in Masuchowken, Kreis Lyck, Masuren; † 15. April 1970 in Kiel) war ein deutscher Journalist, Redakteur und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Erich von Lojewski · Mehr sehen »

Erich Walter Sternberg

Erich Walter Sternberg, 1936 Erich Walter Sternberg (geboren 31. Mai 1891 in Berlin; gestorben 15. Dezember 1974 in Tel Aviv) war ein deutsch-israelischer Komponist.

Neu!!: Kiel und Erich Walter Sternberg · Mehr sehen »

Erich Weinnoldt

Erich Christian Franz Weinnoldt (* 29. September 1892 in Kiel; † 20. Mai 1954 ebenda) war ein deutscher Diplomingenieur und Ministerialrat.

Neu!!: Kiel und Erich Weinnoldt · Mehr sehen »

Erich Wustmann

Erich Wustmann (* 9. November 1907 in Niedersedlitz bei Dresden; † 24. Oktober 1994 in Bad Schandau) war ein deutscher Völkerkundler und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Kiel und Erich Wustmann · Mehr sehen »

Erik Eggers

Erik Eggers auf der Frankfurter Buchmesse 2016 Erik Eggers (* 1968 in Hollingstedt bei Schleswig) ist ein deutscher Historiker, Autor und Sportjournalist.

Neu!!: Kiel und Erik Eggers · Mehr sehen »

Erik Heil

Erik Heil (* 10. August 1989 in Berlin) ist ein deutscher Segler in der 49er-Klasse.

Neu!!: Kiel und Erik Heil · Mehr sehen »

Erika Helmke

Erika Charlotte Helmke (* 15. April 1908 in Kiel; † 26. November 2002 in Ottawa, Kanada) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Erika Helmke · Mehr sehen »

Erika Ising

Erika Ising (* 23. April 1928 in Kiel als Erika Leißner; † 28. August 2019 in Berlin) war eine deutsche Germanistin und Sprachwissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Erika Ising · Mehr sehen »

Erika Riemer-Noltenius

Erika Riemer-Noltenius (* 15. November 1939 in Kiel; † 13. Juni 2009 in Bremen) war eine deutsche Politikerin (Die Frauen) und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kiel und Erika Riemer-Noltenius · Mehr sehen »

Erlenkampsee

Der Erlenkampsee ist ein 1,2 ha großer See im Stadtteil Steenbek-Projensdorf der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Erlenkampsee · Mehr sehen »

Erloschene Corps

Als erloschene Corps werden diejenigen Corps bezeichnet, die seit mindestens 50 Jahren keinen aktiven Betrieb unterhalten.

Neu!!: Kiel und Erloschene Corps · Mehr sehen »

Ermentrude Bäcker von Ranke

Lucia Amalie Ermentrude Therese Amanda Bäcker von Ranke (* 21. November 1892 in Görlitz; † 27. April 1931 in Köln) war eine deutsche Historikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Ermentrude Bäcker von Ranke · Mehr sehen »

Erna Flegel

Erna Flegel (* 11. Juli 1911 in Kiel; † 16. Februar 2006 in Mölln, Schleswig-Holstein) war eine deutsche Krankenschwester.

Neu!!: Kiel und Erna Flegel · Mehr sehen »

Erna Weißenborn

Erna Weißenborn (* 10. Juli 1898 in Köln; † 19. März 1973 in Heide) war eine deutsche Romanschriftstellerin und Dramatikerin von Schauspielen.

Neu!!: Kiel und Erna Weißenborn · Mehr sehen »

Ernannter Landtag (Schleswig-Holstein)

Der Ernannte Landtag in Schleswig-Holstein war ein nach dem Zweiten Weltkrieg von der britischen Militärregierung eingesetztes Gremium zur Kontrolle der Landesregierung.

Neu!!: Kiel und Ernannter Landtag (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Ernemann

Die Turmsilhouette der Ernemann-Werke diente als Logo des VEB Pentacon Pariser Weltausstellung 1900 Jugend, 1911 Die Ernemann-Werke AG war ein renommiertes Unternehmen für die Produktion von Photo- und Filmkameras sowie Kinoprojektoren mit Firmensitz in Dresden.

Neu!!: Kiel und Ernemann · Mehr sehen »

Ernest Lenart

Ernest Lenart (* 8. November 1912 in San Salvador; † 6. Januar 2005 in Berlin), eigentlich Joseph Ernst Lewy, auch José Ernesto Lewy genannt, war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Ernest Lenart · Mehr sehen »

Ernest Manheim

Ernest Manheim (bis 1920 Ernő, dann bis 1934 Ernst, in den USA dann Ernest) (* 27. Januar 1900 in Budapest; † 28. Juli 2002 in Kansas City) war ein aus Ungarn stammender amerikanischer Soziologe, Anthropologe und Komponist.

Neu!!: Kiel und Ernest Manheim · Mehr sehen »

Ernesto Mehlich

Ernesto Mehlich, früher Ernst Mehlich (* 9. Februar 1888 in Berlin; † 12. Februar 1977 in São Paulo) war ein deutsch-brasilianischer Dirigent, Pianist und Komponist.

Neu!!: Kiel und Ernesto Mehlich · Mehr sehen »

Ernst Ankermann

Ernst Bruno Wilhelm Ankermann (* 13. Oktober 1928 in Korschen; † 5. Februar 2021 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Richter am Bundesgerichtshof.

Neu!!: Kiel und Ernst Ankermann · Mehr sehen »

Ernst August Otto Versmann

Ernst August Otto Versmann (* 4. Juli 1823 in Hamburg; † 7. April 1889 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Fabrikant.

Neu!!: Kiel und Ernst August Otto Versmann · Mehr sehen »

Ernst Barlach

zentriert Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: Kiel und Ernst Barlach · Mehr sehen »

Ernst Bauer (Marineoffizier)

Ernst Bauer (* 3. Januar 1914 in Fürth; † 12. März 1988 in Westerland) war deutscher Marineoffizier in der Reichsmarine, der Kriegsmarine sowie der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Ernst Bauer (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Ernst Bornstedt

Ernst Bornstedt Ernst Bornstedt (* 18. Mai 1868 in Liebsee, Westpreußen; † 27. Dezember 1956 in Flensburg; bürgerlicher Name: Ernst Strempel) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterintendant.

Neu!!: Kiel und Ernst Bornstedt · Mehr sehen »

Ernst Breit

Klaus von Dohnanyi, Ernst Breit (rechts; 1983) Ernst Breit (* 20. August 1924 in Rickelshof, Dithmarschen; † 22. Februar 2013 in Bonn) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Ernst Breit · Mehr sehen »

Ernst Bruno Bourwieg

Ernst Bruno Bourwieg (* 31. Oktober 1865 in Greifenhagen, Provinz Pommern; † 25. Februar 1944 in Kiel) war ein Landrat des Landkreises Siegen und Politiker der DVP.

Neu!!: Kiel und Ernst Bruno Bourwieg · Mehr sehen »

Ernst Buresch

Porträt von Ernst Buresch Ernst Friedrich Buresch (* 29. August 1817 in Holle bei Derneburg; † 6. April 1892 in Hannover) war ein deutscher Ingenieur und Eisenbahn-Baurat.

Neu!!: Kiel und Ernst Buresch · Mehr sehen »

Ernst Busch (Schauspieler)

Friedrich Wilhelm Ernst Busch (* 22. Januar 1900 in Kiel; † 8. Juni 1980 in Bernburg) war ein deutscher Sänger, Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Ernst Busch (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ernst Drolinvaux

Ernst Drolinvaux (* 1917; † 1999)Vergleiche auf der Seite des Vereins für Computergenealogie war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur,Vergleiche im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Theaterkritikero. V.:, Artikel in Der Spiegel vom 13.

Neu!!: Kiel und Ernst Drolinvaux · Mehr sehen »

Ernst Ehlers (SS-Mitglied)

Ernst Boje Ehlers (* 16. Oktober 1909 bei Pinneberg; † 4. Oktober 1980 in Schleswig) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Kiel und Ernst Ehlers (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Ernst Ehrenbaum

Ernst Ehrenbaum (* 20. Dezember 1861 in Perleberg; † 6. Mai 1942 in Marburg an der Lahn) war ein deutscher Biologe.

Neu!!: Kiel und Ernst Ehrenbaum · Mehr sehen »

Ernst Eichhoff

Ernst Eichhoff (mit Unterschrift)(gezeichnet von Emil Stumpp) Ernst Eichhoff (* 14. Januar 1873 in Essen; † 1. Juni 1941 in Kaeselow) war ein deutscher Politiker (NLP, DVP) und Oberbürgermeister von Dortmund.

Neu!!: Kiel und Ernst Eichhoff · Mehr sehen »

Ernst Elfeld

Ernst Elfeld Ernst Georg Anton Elfeld (* 6. Dezember 1829 in Ratzeburg; † 19. Mai 1912 in Lübeck) war ein hamburgischer Kaufmann, der in der Wirtschaftskrise von 1857 Konkurs anmelden musste.

Neu!!: Kiel und Ernst Elfeld · Mehr sehen »

Ernst Erichsen

Ernst Erichsen (* 18. Juni 1899 in Ahneby; † 20. Oktober 1966 in Husum) war ein Studienrat, Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Ernst Erichsen · Mehr sehen »

Ernst Esche (Agrarwissenschaftler)

Ernst Victor Walter Esche (* 14. Januar 1895 in Lübben (Spreewald); † 5. September 1969 in Kiel) war ein deutscher Agronom.

Neu!!: Kiel und Ernst Esche (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ernst Eugen Becker

Ernst Eugen Becker (* 1. Februar 1928 in Kiel; † 16. August 2013) war ein deutscher Ministerialbeamter und Datenschutzexperte.

Neu!!: Kiel und Ernst Eugen Becker · Mehr sehen »

Ernst Ewers

Ernst Gustav Ewers (* 29. September 1873 in Düsseldorf; † 14. November 1940 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Ernst Ewers · Mehr sehen »

Ernst Ferdinand Nolte

Seegras ''Zostera noltii'' wurde zu Ehren von Ernst Ferdinand Nolte benannt. Ernst Ferdinand Nolte (* 24. Dezember 1791 in Hamburg; † 18. Februar 1875 in Kiel) war ein deutscher Botaniker, der an der Flora Schleswig-Holsteins arbeitete und viele Beiträge zur Flora Danica lieferte.

Neu!!: Kiel und Ernst Ferdinand Nolte · Mehr sehen »

Ernst Günter Hansing

Ernst Günter Hansing (* 15. Juni 1929 in Kiel; † 31. Januar 2011 in Bad Honnef) war ein Künstler, der sich nicht ausschließlich einer Szene zuordnen lässt.

Neu!!: Kiel und Ernst Günter Hansing · Mehr sehen »

Ernst Günther Herzberg

Ernst Günther Herzberg (* 20. Dezember 1923 in Schneidemühl; † 7. August 1989) war ein deutscher Pädagoge und Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Ernst Günther Herzberg · Mehr sehen »

Ernst Gerhardt

Ernst Heinz Gerhardt (* 10. September 1921 in Frankfurt-Bockenheim) ist ein ehemaliger deutscher Kommunalpolitiker der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU).

Neu!!: Kiel und Ernst Gerhardt · Mehr sehen »

Ernst Gerke

Ernst Friedrich Wilhelm Gerke (* 6. Mai 1909 in Stettin; † 7. November 1982 in Eckernförde) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Ernst Gerke · Mehr sehen »

Ernst Hansen (Schauspieler)

Ernst Hansen (1860) Ernst Hansen (* 4. März 1813 in Kiel; † 3. März 1864) war ein deutscher Theaterschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Kiel und Ernst Hansen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ernst Hegewisch

Ernst Hegewisch (* 23. November 1881 in Hannover; † 28. Dezember 1963 in Rheinbach) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Ernst Hegewisch · Mehr sehen »

Ernst Heilmann

Gedenktafel für Ernst Heilmann in Berlin-Kreuzberg. Das Bronzerelief wurde 1987 von Ludmilla Seefried-Matejkowa angefertigt und zwei Jahre später an seinem Wohnhaus in der Brachvogelstraße 5 angebracht. Ernst Heilmann (* 13. April 1881 in Berlin; † 3. April 1940 im Konzentrationslager Buchenwald) war ein deutscher Jurist und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Heilmann · Mehr sehen »

Ernst Heinkel Flugzeugwerke

Die Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH (ab 1943 Ernst Heinkel AG), kurz Heinkel, war eines der größten deutschen Flugzeugbauunternehmen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Kiel und Ernst Heinkel Flugzeugwerke · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Alfred Schlitte

Ernst Heinrich Alfred Schlitte (* 9. Oktober 1854 in Berlin; † 27. Oktober 1913 in Hamburg) war ein deutscher Fotograf.

Neu!!: Kiel und Ernst Heinrich Alfred Schlitte · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Bokelmann

Ernst Heinrich Bokelmann (* 31. Juli 1858 in Rethwischhöhe; † 26. Mai 1928 in Kiel) war Rechtsanwalt und Notar sowie Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Neu!!: Kiel und Ernst Heinrich Bokelmann · Mehr sehen »

Ernst Heinrich Georg Strohmeyer

Ernst Heinrich Georg Strohmeyer (* 27. Juni 1869 in Kiel; † 15. Dezember 1940 ebenda) war ein Kieler Stadtturnwart und Verwaltungsdirektor.

Neu!!: Kiel und Ernst Heinrich Georg Strohmeyer · Mehr sehen »

Ernst Joachim Westphal

Ernst Joachim von Westphalen, zeitgenössischer Kupferstich von Johann Martin Bernigeroth Ernst Joachim Westphal, ab 1738 aufgrund kaiserlicher Nobilitierung von Westphalen, (* 21. März 1700 in Schwerin; † 21. März 1759 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Joachim Westphal · Mehr sehen »

Ernst Johanssen

Ernst Wilhelm Johanssen (* 14. August 1864 in Sophienhof; † 20. März 1934 in Marburg) war ein deutscher lutherischer Pastor, Missionar und Missionstheologe.

Neu!!: Kiel und Ernst Johanssen · Mehr sehen »

Ernst Junkermann

Ernst Junkermann (* 25. Juni 1881; † 5. März 1944) war ein deutscher Seeoffizier, zuletzt Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Ernst Junkermann · Mehr sehen »

Ernst Kahl

Ernst Kahl (* 11. Februar 1949 bei Kiel) ist ein deutscher Cartoonist, Maler, Autor und Sänger.

Neu!!: Kiel und Ernst Kahl · Mehr sehen »

Ernst Kantorowicz (Sozialpädagoge)

Ernst Kantorowicz (auch: Ernst Kantorowitz;Vergleiche die Angaben nebst Querverweisen unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek geboren 16. September 1892 in Forst (Lausitz); gestorben im Oktober 1944 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein deutscher Jurist, Kommunalbeamter, Hochschullehrer, Pionier der Erwachsenenbildung.

Neu!!: Kiel und Ernst Kantorowicz (Sozialpädagoge) · Mehr sehen »

Ernst Kühl (Politiker)

Ernst Kühl (* 3. Oktober 1906 in Ellerhoop, Kreis Pinneberg; † 26. Juni 1993) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Ernst Kühl (Politiker) · Mehr sehen »

Ernst Keller (Politiker, Januar 1900)

Ernst Keller Ernst Keller (* 11. Januar 1900 in Geislingen; † 3. Juni 1945 in Kiel) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Ernst Keller (Politiker, Januar 1900) · Mehr sehen »

Ernst Kintzinger

Ernst Kintzinger Ernst Kintzinger (* 24. Januar 1901 in Metz; † 20. Dezember 1977) war ein deutscher katholischer Priester und Politiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Kintzinger · Mehr sehen »

Ernst Kircher

Ernst Kircher (* 1940 in Jagsthausen) ist ein deutscher Physikdidaktiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Kircher · Mehr sehen »

Ernst Krackowizer

Ernst Krackowizer (um 1870) Ernst Nepomuk Krackowizer (* 3. Dezember 1821 in Spital am Pyhrn; † 23. September 1875 in Ossining bei New York City, NY) war ein österreichischer Revolutionär von 1848 und Chirurg in den USA.

Neu!!: Kiel und Ernst Krackowizer · Mehr sehen »

Ernst Kunsemüller

Ernst Kunsemüller (* 24. Juni 1885 in Rehme; † 25. April 1918 in Düsseldorf) war ein deutscher Dirigent, Pianist und Komponist.

Neu!!: Kiel und Ernst Kunsemüller · Mehr sehen »

Ernst Lamp

Ernst August Lamp (* 4. April 1850 in Kopperpahl; † 10. Mai 1901 in der Station Tschivitoke am Kiwusee) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Ernst Lamp · Mehr sehen »

Ernst Lautz

Ernst Lautz während der Nürnberger Prozesse Roland Freisler (rechts) ernennt Lautz zum Generalstaatsanwalt beim Landgericht Berlin am 31. August 1936 Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 Ernst Lautz (* 13. November 1887 in Wiesbaden; † 21. Januar 1979 in Lübeck) war ein nationalsozialistischer deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Ernst Lautz · Mehr sehen »

Ernst Lübcke

Ernst Carl Wilhelm Lübcke (* 16. Dezember 1890 in Wolfenbüttel; † 2. Dezember 1971 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der sich mit Experimentalphysik und Akustik beschäftigte.

Neu!!: Kiel und Ernst Lübcke · Mehr sehen »

Ernst Lindemann (Marineoffizier)

Lindemann bei der Indienststellung der Bismarck, 1940 Ernst Lindemann (* 28. März 1894 in Altenkirchen (Westerwald); † 27. Mai 1941 im Nordatlantik) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See und Kommandant des Schlachtschiffs ''Bismarck'' im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Ernst Lindemann (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Ernst Lucht (Admiral)

Ernst Lucht (rechts) als Präsident des Marinebundes 1966 mit dem Kieler Oberbürgermeister Günther Bantzer Ernst Lucht (* 27. Februar 1896 in Süderende; † 2. November 1975 in Neumünster) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Ernst Lucht (Admiral) · Mehr sehen »

Ernst Marow

Ernst Marow (* 7. April 1934 in Königsberg, Neumark; † 31. Mai 2018 in Kronshagen bei Kiel) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Marow · Mehr sehen »

Ernst Marquardt (Mediziner)

Ernst Marquardt (* 2. Februar 1924; † 28. September 2016 in Ebenau, Österreich) war ein deutscher Hochschullehrer und Orthopäde.

Neu!!: Kiel und Ernst Marquardt (Mediziner) · Mehr sehen »

Ernst Mayer (Rechtshistoriker)

Ernst Mayer (1932) Ernst Mayer (* 22. Januar 1862 in Algertshausen; † 16. August 1932 in Würzburg) war ein deutscher Rechtshistoriker.

Neu!!: Kiel und Ernst Mayer (Rechtshistoriker) · Mehr sehen »

Ernst Möller (Fußballspieler)

Ernst Möller (* 19. August 1891 in Kiel; † 8. November 1916) war ein deutscher Fußballspieler, der auch für die Nationalmannschaft aktiv gewesen ist.

Neu!!: Kiel und Ernst Möller (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Ernst Meissel

Ernst Meissel Daniel Friedrich Ernst Meissel (* 31. Juli 1826 in Eberswalde in Brandenburg; † 11. März 1895 in Kiel) war ein deutscher Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Meissel · Mehr sehen »

Ernst Meusel

Ernst Meusel (* 12. Januar 1881 in Gotha; † 15. November 1933 in Königsberg) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Ernst Meusel · Mehr sehen »

Ernst Neumann (Politiker)

Ernst Neumann Ernst Neumann (* 13. Juli 1888 in Wensowken, Landkreis Angerburg; † 19. Mai 1955 in Bad Segeberg) war ein deutscher Tierarzt, SS-Führer und Politiker (NSDAP) in Memel.

Neu!!: Kiel und Ernst Neumann (Politiker) · Mehr sehen »

Ernst Oberfohren

Ernst Oberfohren Ernst Oberfohren (* 15. März 1881 in Dümpten; † 7. Mai 1933 in Kiel) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Kiel und Ernst Oberfohren · Mehr sehen »

Ernst Otto Schlick

Ernst Otto Schlick (* 16. Juni 1840 in Grimma; † 10. April 1913 in Hamburg) war ein deutscher Schiffbauingenieur und begann sein Arbeitsleben in jungen Jahren mit der Gründung einer Werft in Dresden.

Neu!!: Kiel und Ernst Otto Schlick · Mehr sehen »

Ernst Philipp (Mediziner)

Ernst Philipp Nordfriedhof Kiel Ernst Philipp (* 22. Oktober 1893 in Münsterberg (Schlesien); † 24. Dezember 1961 in Kiel) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Kiel und Ernst Philipp (Mediziner) · Mehr sehen »

Ernst Pohl (Medizintechniker)

Ernst Pohl (* 12. Dezember 1876 in Stralsund; † 2. November 1962 in Kiel) war ein deutscher Orthopädietechniker und medizintechnischer Erfinder.

Neu!!: Kiel und Ernst Pohl (Medizintechniker) · Mehr sehen »

Ernst Pohlhausen

Ernst Pohlhausen (* 20. Mai 1890 in Mittweida (Sachsen); † 9. März 1964 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Ernst Pohlhausen · Mehr sehen »

Ernst Prinz

Ernst Prinz (* 1. April 1878 in Diekendörn bei Emkendorf; † 26. November 1974 in Felde) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Ernst Prinz · Mehr sehen »

Ernst Rückert

Ernst Rückert (* 20. Dezember 1886 in Berlin; † Anfang September 1945 in Berlin; gebürtig Anton Ernst Rücker) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Ernst Rückert · Mehr sehen »

Ernst Ritter von Mann Edler von Tiechler

Ritter von Mann als Kommandant des Großen Kreuzers ''SMS Moltke'' 1912 Ernst Karl August Klemens Ritter von Mann Edler von Tiechler (* 11. April 1864 in Burghausen, Oberbayern; † 2. Oktober 1934 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Vizeadmiral.

Neu!!: Kiel und Ernst Ritter von Mann Edler von Tiechler · Mehr sehen »

Ernst Sagebiel

Richtfest 1935 mit Ernst Sagebiel (links), Hermann Göring und Erhard Milch, Reichsluftfahrtministerium, Berlin Ernst Sagebiel (* 2. Oktober 1892 in Braunschweig; † 5. März 1970 in Starnberg) war ein deutscher Architekt, der vor allem während der Zeit des Nationalsozialismus Bedeutung erlangte.

Neu!!: Kiel und Ernst Sagebiel · Mehr sehen »

Ernst Sauermann

Ernst Eduard Friedrich Sauermann (* 9. März 1880 in Flensburg; † 28. Februar 1956 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Provinzialkonservator.

Neu!!: Kiel und Ernst Sauermann · Mehr sehen »

Ernst Schäfer (Historiker)

Ernst Schäfer (Foto um 1898) Ernst Herrmann Johannes Schäfer (* 25. Juni 1872 in Hamburg-Alsterdorf; † 31. Dezember 1946 in Sevilla) war ein promovierter Theologe, habilitierter Historiker, Ehrenmitglied der Universität Rostock, Redaktionsmitglied beim mecklenburgischen Staatskalender, Leiter der Redaktion der kirchlichen Zeitschrift „Der alte Glaube“, Bibliothekar in der Regierungsbibliothek Schwerin, korrespondierendes Mitglied der Real Academia der la Historia und Delegierter des Verbandes der deutschen Hochschulen und des iberoamerikanischen Instituts Hamburg für Andalusien in Sevilla.

Neu!!: Kiel und Ernst Schäfer (Historiker) · Mehr sehen »

Ernst Schlee (Kunsthistoriker)

Ernst Riewert Schlee (* 5. Januar 1910 in Heide, Holstein; † 26. März 1994 in Schleswig) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Kiel und Ernst Schlee (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Ernst Schlichting

Ernst Schlichting (* 25. Januar 1923 in Kellenhusen (Schleswig-Holstein); † 17. April 1988 in Stuttgart-Birkach) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Kiel und Ernst Schlichting · Mehr sehen »

Ernst Schur

Ernst Schur Ilse Schütze-Schur: Ernst Schur Ernst Erich Walter Schur (* 24. November 1876 in Kiel; † 6. März 1912 in Groß-Lichterfelde, Berlin) war ein deutscher Lyriker, Kunstschriftsteller und Kritiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Schur · Mehr sehen »

Ernst Schwarz (Politiker, 1886)

Ernst Schwarz (* 18. Januar 1886 in Landsberg/Warthe; † 29. Mai 1958 in Twickenham), Pseudonym Ernst Thiede, war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Schwarz (Politiker, 1886) · Mehr sehen »

Ernst Sprockhoff

Ernst Sprockhoff (* 6. August 1892 in Berlin; † 1. Oktober 1967 in Kiel) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Ernst Sprockhoff · Mehr sehen »

Ernst Steinitz

Grabstein in Breslau Ernst Steinitz (* 13. Juni 1871 in Laurahütte, Oberschlesien; † 29. September 1928 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Ernst Steinitz · Mehr sehen »

Ernst Stoffers

Eckmann-Speicher, Kiel Sartori & Berger-Speicher, Kiel ehem. Mecklenburgische Ritterschaftliche Brandkasse, Rostock Ernst Stoffers (* 14. Oktober 1876 in Schwerin; † 11. Mai 1964 in Kiel)Walter Müller-Wulckow: Architektur 1900–1929 in Deutschland. Reprint und Materialien zur Entstehung.

Neu!!: Kiel und Ernst Stoffers · Mehr sehen »

Ernst Stolley

Ernst Stolley (* 16. September 1869 in Kiel; † 12. Januar 1944 in Braunschweig) war ein deutscher Paläontologe und Geologe.

Neu!!: Kiel und Ernst Stolley · Mehr sehen »

Ernst Vollbehr

Ernst Vollbehr mit NSDAP-Parteiabzeichen (1941) Vollbehr am Schwarzen Meer (8. Mai 1942) Ernst Vollbehr (* 25. März 1876 in Kiel; † 13. Mai 1960 in Krumpendorf am Wörthersee) war ein deutscher Reiseschriftsteller, Maler und Illustrator, der in seinen Werken den Kolonialismus, den Krieg und den Nationalsozialismus verherrlichte.

Neu!!: Kiel und Ernst Vollbehr · Mehr sehen »

Ernst von Gagern (Admiral)

Ernst von Gagern (* 6. Juli 1878 in Weisendorf-Neuenbürg; † 14. September 1954 ebenda) war ein deutscher Admiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Ernst von Gagern (Admiral) · Mehr sehen »

Ernst von Heintze-Weißenrode

Aufnahme um 1931 Ernst Konrad Franz Freiherr von Heintze-Weißenrode (* 3. Juli 1862 in Berlin; † 25. April 1951 in Wiesbaden) war ein deutscher Diplomat und Hofbeamter.

Neu!!: Kiel und Ernst von Heintze-Weißenrode · Mehr sehen »

Ernst von Heydebrand und der Lasa (Richter)

Ernst (E. Wilhelm Georg) von Heydebrand und der Lasa (* 26. Mai 1884 in Breslau; † 25. Juli 1963 in Steinheim am Albuch) war ein deutscher Jurist und Richter am Reichsgericht in Leipzig.

Neu!!: Kiel und Ernst von Heydebrand und der Lasa (Richter) · Mehr sehen »

Ernst von Salomon

Ernst von Salomon (* 25. September 1902 in Kiel; † 9. August 1972 in Stöckte, Winsen (Luhe)) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Rechtsterrorist.

Neu!!: Kiel und Ernst von Salomon · Mehr sehen »

Ernst Wallroth

Ernst Elisa Theodor Wallroth (* 29. Juli 1851 in Oldenburg (Oldb); † 14. März 1912 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Ernst Wallroth · Mehr sehen »

Ernst Weinnoldt

Ernst Weinnoldt (vollständiger Name Ernst Heinrich Friedrich Weinnoldt; * 28. Oktober 1863 in Kiel;Michael Toepell, Mitgliederverzeichnis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 1890-1990, München 1991, S. 409 (Eintrag Weinnoldt) im Katalog der Deutschen NationalbibliothekIn (Hans-Joachim Wittenberg: Vom Aufstieg zur „Städtischen Höheren Handelsschule“ bis zum Ersten Weltkrieg, in: 150 Jahre kaufmännische berufsbildende Schulen in Hannover, 1837 - 1987, Herausgeber: Berufsbildende Schulen 11, 12, 13 und 14 der Landeshauptstadt Hannover,:, 1987, S. 52ff.; hier: S. 53) wird fälschlich 1869 als Geburtsjahr angegeben. † 1944) war ein deutscher Pädagoge, Handelsschul-Direktor, Mathematiker, Hochschullehrer und Schulbuch-Autor.

Neu!!: Kiel und Ernst Weinnoldt · Mehr sehen »

Ernst Wendt (Regisseur, 1876)

Ernst Eduard Amandus Wendt (geboren am 26. Oktober 1876 in Danzig; gestorben am 6. März 1946 in Bad Wildungen) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Kiel und Ernst Wendt (Regisseur, 1876) · Mehr sehen »

Ernst Werner Techow

Ernst Werner Techow (* 12. Oktober 1901 in Berlin; † 9. Mai 1945 in Königsbrück) war ein deutscher Redakteur, Fotograf und Angestellter.

Neu!!: Kiel und Ernst Werner Techow · Mehr sehen »

Ernst Wolf (Admiral)

Ernst Wolf (* 21. Juli 1886 in Cotta; † 29. Juli 1964 in Hamburg) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Ernst Wolf (Admiral) · Mehr sehen »

Ernst Wolfgang Becker

Ernst Wolfgang Becker, 2022 Ernst Wolfgang Becker (* 27. Juli 1966 in Kiel) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Kiel und Ernst Wolfgang Becker · Mehr sehen »

Ernst Wolgast

Ernst Johannes Christoph Wolgast (* 6. Juni 1888 in Kiel; † 26. April 1959 in Nürnberg) war ein deutscher Staats- und Völkerrechtler.

Neu!!: Kiel und Ernst Wolgast · Mehr sehen »

Ernst Zacharias

Ernst Zacharias (* 21. Juni 1924; † 6. Juli 2020) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Kiel und Ernst Zacharias · Mehr sehen »

Ernst Ziemke

Ernst Gustav Ziemke (* 16. August 1867 in Stettin; † 26. November 1935 in Kiel) war ein deutscher Gerichtsmediziner.

Neu!!: Kiel und Ernst Ziemke · Mehr sehen »

Ernst Zinsser

Ehemalige Hauptverwaltung der Continental AG am Königsworther Platz in Hannover, 1952/1953 nach Plänen von Ernst Zinsser und Werner Dierschke,seit 1995 Universitätsgebäude („Conti-Campus“) Ernst Adolf Zinsser (* 26. Juni 1904 in Köln; † 16. Dezember 1985 in Hannover) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Ernst Zinsser · Mehr sehen »

Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel

Das Ernst-Barlach-Gymnasium (kurz: EBG) ist ein Gymnasium im Kieler Ortsteil Steenbek-Projensdorf.

Neu!!: Kiel und Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel · Mehr sehen »

Ernst-Barlach-Haus

mini Ernst-Barlach-Haus, im Juni 2006 Das Ernst Barlach Haus - Stiftung Hermann F. Reemtsma ist ein im Hamburger Jenischpark gelegenes Kunstmuseum, das dem expressionistischen Künstler Ernst Barlach und seinen Werken gewidmet ist und daneben auch wechselnde Ausstellungen präsentiert.

Neu!!: Kiel und Ernst-Barlach-Haus · Mehr sehen »

Ernst-Peter Wieckenberg

Ernst-Peter Wieckenberg (* 23. März 1935 in Kiel) ist ein deutscher Germanist, Romanist und Lektor.

Neu!!: Kiel und Ernst-Peter Wieckenberg · Mehr sehen »

Ernst-Siegfried Schlange-Schöningen

Ernst-Siegfried Schlange-Schöningen (* 4. Mai 1915 als Ernst-Siegfried Alexander Schlange in Stettin; † 27. April 2005 in Königswinter) war ein deutscher Diplomat und Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Ernst-Siegfried Schlange-Schöningen · Mehr sehen »

Ernst-Ulrich von Kameke

Signatur Ernst-Ulrich von Kameke Ernst-Ulrich Hubert Konrad Traugott von Kameke (* 1. März 1926 in Potsdam; † 9. April 2019 in Großenaspe) war ein deutscher Kirchenmusiker, Organist und Komponist.

Neu!!: Kiel und Ernst-Ulrich von Kameke · Mehr sehen »

ERP-Programm 10.000 Flüchtlingswohnungen

Hans Böckler und Walter Damm bei der Grundsteinlegung des ERP-Programms in Neumünster am 5. März 1950 Hans Böckler bei der Rede zur Grundsteinlegung des ERP-Programms in Neumünster am 5. März 1950 Das ERP-(Sonder-)Programm 10.000 Flüchtlingswohnungen in Schleswig-Holstein war das erste und in seiner Art und Durchführung größte systematische und einheitliche Wohnungsbauprogramm der unmittelbaren Nachkriegszeit in Westdeutschland mit Planungsstart im September 1949.

Neu!!: Kiel und ERP-Programm 10.000 Flüchtlingswohnungen · Mehr sehen »

Erprobungskommando für Kriegsschiffneubauten

Das Erprobungskommando für Kriegsschiffneubauten (E.K.K.) war eine Dienststelle der Kriegsmarine, die sich anfangs in Kiel befand.

Neu!!: Kiel und Erprobungskommando für Kriegsschiffneubauten · Mehr sehen »

Erstürmung der Düppeler Schanzen

Die Erstürmung der Düppeler Schanzen war die entscheidende Schlacht des Deutsch-Dänischen Krieges.

Neu!!: Kiel und Erstürmung der Düppeler Schanzen · Mehr sehen »

Erster Waldemarkrieg

Schädel eines der Opfer von Waldemar Atterdags Invasion von 1361, ausgestellt im Museum Gotlands Fornsal in Visby (Gotland). Der Erste Waldemarkrieg war ein Krieg zwischen Dänemark unter seinem König Waldemar IV. und den wendischen Hansestädten unter Führung Lübecks.

Neu!!: Kiel und Erster Waldemarkrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kiel und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Ertebølle-Kultur

Kammkeramische Kultur, mesolithische Kultur Mesolithisches Grab von Aamølle Die Ertebølle-Kultur ist eine spätmesolithische Kultur, die zwischen 5300 v. Chr. und 4100 v. Chr. in Dänemark und Norddeutschland verbreitet war.

Neu!!: Kiel und Ertebølle-Kultur · Mehr sehen »

Erwin Assmann

Nordfriedhof Kiel Erwin Assmann oder Erwin Aßmann (* 25. April 1908 in Kolberg; † 22. September 1984 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Erwin Assmann · Mehr sehen »

Erwin Baur

Erwin Baur (* 16. April 1875 in Ichenheim; † 2. Dezember 1933 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Botaniker, Genetiker, Rassenhygieniker und Züchtungsforscher.

Neu!!: Kiel und Erwin Baur · Mehr sehen »

Erwin Helmchen

Erwin Helmchen (* 10. Mai 1907 in Cottbus; † 8. Juni 1981 in Kiel) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Erwin Helmchen · Mehr sehen »

Erwin Kern (Attentäter)

Erwin Kern (* 8. August 1898 in Gumbinnen; † 17. Juli 1922 auf Burg Saaleck) war Marineoffizier und einer der Mörder von Walther Rathenau.

Neu!!: Kiel und Erwin Kern (Attentäter) · Mehr sehen »

Erwin Knipping

Erwin Knipping Erwin Rudolf Theobald Knipping (* 27. April 1844 in Cleve; † 22. November 1922 in Kiel) war ein deutscher Meteorologe und Kartograf.

Neu!!: Kiel und Erwin Knipping · Mehr sehen »

Erwin Münchow (Tischtennisspieler)

Erwin Münchow (* 2. Februar 1916 in Kiel; † 1970), auch bekannt unter seinem Spitznamen Seppl, war ein deutscher Tischtennis-Nationalspieler.

Neu!!: Kiel und Erwin Münchow (Tischtennisspieler) · Mehr sehen »

Erwin Scheerer

Erwin Scheerer (* 26. März 1905 in Ludwigsburg; † 21. Februar 1984 ebenda) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Erwin Scheerer · Mehr sehen »

Erwin von Esmarch

Erwin von Esmarch (* 12. März 1855 in Kiel; † 4. Februar 1915 in Göttingen) war ein deutscher Bakteriologe und Hygieniker.

Neu!!: Kiel und Erwin von Esmarch · Mehr sehen »

Erwin Waßner (Schiff, 1938)

Die Erwin Waßner war ein U-Boot-Begleitschiff der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Erwin Waßner (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg (lateinisch: Archidioecesis Hamburgensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Norden Deutschlands und umfasst die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein sowie den Landesteil Mecklenburg des Bundeslands Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kiel und Erzbistum Hamburg · Mehr sehen »

Escapado

Escapado war eine deutsche 2002 gegründete Hardcore-Punk-Gruppe aus Flensburg und Kiel.

Neu!!: Kiel und Escapado · Mehr sehen »

Escheburg

Escheburg ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Escheburg · Mehr sehen »

Esteban de la Rama

Esteban de la Rama (abweichende Schreibweise: Esteban dela Rama) war ein philippinischer General während der Revolution von 1896 bis 1898, Unternehmer und Politiker der Nacionalista Party (NP), der von 1941 bis 1947 Mitglied des Senats war.

Neu!!: Kiel und Esteban de la Rama · Mehr sehen »

Estnische Botschaft in Berlin

Estnische Botschaft in der Hildebrandstraße Buddy Bär vor der estnischen Botschaft in Berlin Die Estnische Botschaft in Berlin (offiziell Botschaft der Republik Estland, estnisch Eesti Vabariigi Suursaatkond) ist die diplomatische Vertretung Estlands in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Estnische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Etchells (Bootsklasse)

Etchells ist der Name einer offenen 3-Mann-Segelbootsklasse, die 1974 von der damaligen International Sailing Federation (ISAF) als Internationale Kielbootklasse und Einheitsklasse anerkannt wurde.

Neu!!: Kiel und Etchells (Bootsklasse) · Mehr sehen »

Ethel von Brixham

Die Ethel von Brixham ist ein Schoner, der 1890 in Brixham vom Stapel lief und jetzt als Traditionsschiff unter deutscher Flagge segelt.

Neu!!: Kiel und Ethel von Brixham · Mehr sehen »

Ethisches Investment

Magisches Viereck der ethischen bzw. nachhaltigen Vermögensanlage Unter ethischem Investment versteht man Geldanlagen, die neben den wirtschaftlichen Anlagezielen Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit auch ethische bzw.

Neu!!: Kiel und Ethisches Investment · Mehr sehen »

Etta Gräfin von Waldersee

Etta Anna Louise Gräfin von Waldersee, geborene Baronesse von Le Fort (* 22. November 1902 in Altona; † 7. März 1978 in Kiel) war eine deutsche Adlige.

Neu!!: Kiel und Etta Gräfin von Waldersee · Mehr sehen »

Eucalyptus gomphocephala

Eucalyptus gomphocephala ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

Neu!!: Kiel und Eucalyptus gomphocephala · Mehr sehen »

Eugen Böhler

Eugen Böhler (* 27. November 1893 in Neuhaus, Grossherzogtum Baden, heimatberechtigt in Zollikon; † 11. Juli 1977 in Zollikon) war ein Schweizer Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Eugen Böhler · Mehr sehen »

Eugen Galewsky

Eugen Emanuel Galewsky (geboren 6. Februar 1864 in Breslau; gestorben 15. Februar 1935 in Dresden) war ein deutscher Dermatologe.

Neu!!: Kiel und Eugen Galewsky · Mehr sehen »

Eugen Glombig

Bundestagsabgeordneter Eugen Glombig um 1980 Eugen Glombig (* 23. Januar 1924 in Hamburg; † 31. Oktober 2004 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Eugen Glombig · Mehr sehen »

Eugen Hussak

Franz Eugen Hussak (* 10. März 1856 in Wildon; † 5. September 1911 in Caldas) war ein österreichischer Mineraloge.

Neu!!: Kiel und Eugen Hussak · Mehr sehen »

Eugen Loderer

Loderer (links) auf einem SPD-Parteitag 1978. Rechts neben ihm Heinz Kluncker und Heinz Oskar Vetter. Eugen Loderer (* 28. Mai 1920 in Heidenheim an der Brenz; † 9. Februar 1995 in Planegg) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Eugen Loderer · Mehr sehen »

Eugen Seibold (Schiff)

''Littorina'', 1978 Die Eugen Seibold ist eine seetaugliche Segelyacht, die speziell für das kontaminationsfreie Sammeln und Analysieren von Meerwasser-, Plankton- und Luftproben entwickelt und gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Eugen Seibold (Schiff) · Mehr sehen »

Eugen Skasa-Weiß

Eugen Skasa-Weiß; Pseudonym: O. Skalberg (* 22. Februar 1905 in Nürnberg; † 17. Oktober 1977 in London) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kiel und Eugen Skasa-Weiß · Mehr sehen »

Eugen Stabe

Eugen Stabe (* 2. Juli 1885 in Kulm; † 1. Oktober 1968 in Kremmen) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kiel und Eugen Stabe · Mehr sehen »

Eugenie Dillmann

Eugenie Dillmann Eugenie Dillmann, Monbijou Park Eugenie Dillmann, auch Dilmann (* 6. Mai 1858 in Kiel; † 17. Februar 1940 in Berlin) war eine deutsche Malerin und Graphikerin, die vor allem Landschaften malte.

Neu!!: Kiel und Eugenie Dillmann · Mehr sehen »

Europa-Union Deutschland

Die Europa-Union Deutschland e. V. (EUD) ist die deutsche Sektion der Union Europäischer Föderalisten (UEF).

Neu!!: Kiel und Europa-Union Deutschland · Mehr sehen »

Europa-Universität Flensburg

Überblick über den Campus Die Europa-Universität Flensburg (EUF) ist eine staatliche Universität in der Stadt Flensburg.

Neu!!: Kiel und Europa-Universität Flensburg · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E1

Der Europäische Fernwanderweg E1 ist Teil des europäischen Wanderwegnetzes und verläuft vom Nordkap derzeit durchgehend bis ins Dorf Fortino im Süden Italiens.

Neu!!: Kiel und Europäischer Fernwanderweg E1 · Mehr sehen »

Europäischer Fernwanderweg E6

Wegmarkierung in Norddeutschland Markierung ''E6'' auf dem Sörmlandsleden in Schweden Der Europäische Fernwanderweg E6 ist Teil des europäischen Wanderwegnetzes und führt von Kilpisjärvi im Nordwesten von Finnland bis zu den Dardanellen in der Türkei.

Neu!!: Kiel und Europäischer Fernwanderweg E6 · Mehr sehen »

Europäisches Jugendparlament

Das Europäische Jugendparlament in Deutschland e. V. (engl. European Youth Parliament in Germany; kurz: EJP) ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich der europapolitischen Bildung verschrieben hat.

Neu!!: Kiel und Europäisches Jugendparlament · Mehr sehen »

European Air Express

Die European Air Express Luftverkehrs GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und European Air Express · Mehr sehen »

European Diving Technology Committee

Das European Diving Technology Committee (EDTC) ist ein in Deutschland eingetragener Verein mit dem Ziel, das Berufstauchen durch Schaffung von grenzüberschreitenden Standards sicherer zu machen.

Neu!!: Kiel und European Diving Technology Committee · Mehr sehen »

European Football League

Die European Football League (EFL) war ein jährlicher Europapokal-Sportwettbewerb für europäische American-Football-Vereinsmannschaften.

Neu!!: Kiel und European Football League · Mehr sehen »

European Football League 2011

Die European Football League 2011 war die 25.

Neu!!: Kiel und European Football League 2011 · Mehr sehen »

European Football League 2014

Die European Football League 2014 war die 28.

Neu!!: Kiel und European Football League 2014 · Mehr sehen »

European Football League 2015

Die European Football League 2015 war die 29.

Neu!!: Kiel und European Football League 2015 · Mehr sehen »

European Football League 2016

Die European Football League 2016 war die 30.

Neu!!: Kiel und European Football League 2016 · Mehr sehen »

European Geography Association

Die European Geography Association (EGEA) ist eine Organisation, die zum Austausch von Wissen zwischen Geographie-Studenten und jungen Geographen dient.

Neu!!: Kiel und European Geography Association · Mehr sehen »

European Journal of Scandinavian Studies

Das European Journal of Scandinavian Studies (EJSS) ist eine seit 2010 herausgegebene wissenschaftliche Zeitschrift mit einem Fokus auf skandinavistischer Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft.

Neu!!: Kiel und European Journal of Scandinavian Studies · Mehr sehen »

Eutin 08

Die Eutiner Sportvereinigung von 1908 e. V., allgemein bekannt als Eutin 08, ist ein Sportverein aus Eutin in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Eutin 08 · Mehr sehen »

Eutin-Lübecker Eisenbahn

Die Eutin-Lübecker Eisenbahn-Gesellschaft war ein Eisenbahnunternehmen im östlichen Holstein mit Sitz in Lübeck von 1870 bis 1941.

Neu!!: Kiel und Eutin-Lübecker Eisenbahn · Mehr sehen »

Eva Heiming

Eva Heiming (* 7. Dezember 1930 in Kiel) ist eine deutsche Kinderchirurgin.

Neu!!: Kiel und Eva Heiming · Mehr sehen »

Eva Maria Borer

Eva Maria Borer (geboren am 8. Juli 1905 in Straßburg, Deutsches Reich; gestorben am 25. Januar 1987 in Rüschlikon) war eine deutsch-schweizerische Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Eva Maria Borer · Mehr sehen »

Eva Mähl

Eva Mähl (* 27. Oktober 1965 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Eva Mähl · Mehr sehen »

Eva Schön

Eva Schön (* um 1925) ist eine ehemalige deutsche Badmintonspielerin aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Eva Schön · Mehr sehen »

Eva von Redecker

Eva von Redecker (2019) Eva von Redecker (geboren 1982 in Kiel) ist eine deutsche Philosophin, Autorin und Publizistin.

Neu!!: Kiel und Eva von Redecker · Mehr sehen »

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland ist eine Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland · Mehr sehen »

Evangelische Darlehnsgenossenschaft

Girocard der Bank Die Evangelische Darlehnsgenossenschaft eG (EDG) war eine genossenschaftlich organisierte evangelische Universalbank mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Evangelische Darlehnsgenossenschaft · Mehr sehen »

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Evangelische Kirche in Deutschland · Mehr sehen »

Evangelisches Militärdekanat

Ein Evangelisches Militärdekanat (EMilD) ist eine Bundesmittelbehörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung.

Neu!!: Kiel und Evangelisches Militärdekanat · Mehr sehen »

Evangelisches Militärpfarramt

Ein Evangelisches Militärpfarramt (EMilPfA) ist eine Ortsbehörde des Bundes im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung.

Neu!!: Kiel und Evangelisches Militärpfarramt · Mehr sehen »

Evelin Bürger

Evelin Bürger (* 3. Mai 1952 in Kiel) ist eine deutsche Autorin, Verlagsgründerin und Tarotspezialistin.

Neu!!: Kiel und Evelin Bürger · Mehr sehen »

Ewald Ernst

Ewald Ernst (* 12. Juni 1921 in Bonn; † 24. Juni 2001 Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU) und Fraktionsgeschäftsführer im Sachsen-Anhaltischen Landtag.

Neu!!: Kiel und Ewald Ernst · Mehr sehen »

Ewald Klein

Grabmal der drei Hofer Widerstandskämpfer Hans Merker, Ewald Klein und Philipp Heller auf dem Hofer Friedhof Gedenktafel für Ewald Klein an seinem Wohnhaus in Hof Ewald Klein (* 24. Februar 1899 in Marxgrün; † 25. Mai 1942 in Dachau) war KPD-Mitglied und Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur.

Neu!!: Kiel und Ewald Klein · Mehr sehen »

Ewald Schäfer

Ewald Schäfer (* 30. März 1905 in Freienhagen, Nordhessen; † 4. Januar 2001 in Kiel) war ein deutscher Musikpädagoge und Liedkomponist.

Neu!!: Kiel und Ewald Schäfer · Mehr sehen »

Ewald Schulz (Architekt)

Ewald Schulz Ewald Schulz (* 2. Oktober 1850 in Speichrow; † 9. April 1906 in Kiel) war ein deutscher Architekt, Bauunternehmer und Kommunalpolitiker, als Stadtrat war er Mitglied des Magistrats von Cottbus.

Neu!!: Kiel und Ewald Schulz (Architekt) · Mehr sehen »

Ewald Wüst

Ewald Wüst (* 29. September 1875 in Halle; † 19. April 1934 in Kiel) war ein deutscher Geologe und Paläontologe sowie Botaniker.

Neu!!: Kiel und Ewald Wüst · Mehr sehen »

Ewout van der Knaap

Ewout van der Knaap (* 31. März 1965 in Oldebroek, Niederlande) ist ein niederländischer Germanist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Ewout van der Knaap · Mehr sehen »

Ex-semble

Der Frauenchor ex-semble wurde im Jahre 1994 von seinem Leiter Christoph Haßler, als „Experiment im kleinen Ensemble“ ins Leben gerufen.

Neu!!: Kiel und Ex-semble · Mehr sehen »

Exe (Flensburg)

Die Exe (ursprünglich Kurzform für Exerzierplatz bzw. Exerzierlücke) in Flensburg ist ein jahrhundertealter Festplatz und Versammlungsplatz.

Neu!!: Kiel und Exe (Flensburg) · Mehr sehen »

Expedition Bismarck

Expedition Bismarck ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2002, der für den Discovery Channel von Andrew Wight und James Cameron produziert wurde.

Neu!!: Kiel und Expedition Bismarck · Mehr sehen »

Eynern (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eynern Eynern ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts, dessen Ursprung auf einem der Sattelhöfe der Abtei Werden in Einern bei Barmen im Kirchspiel Schwelm in der Grafschaft Mark liegt.

Neu!!: Kiel und Eynern (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

F. A. Vinnen & Co.

F. A. Vinnen & Co. ist die älteste bestehende Reederei der Freien Hansestadt Bremen.

Neu!!: Kiel und F. A. Vinnen & Co. · Mehr sehen »

F. Wöhlert’sche Maschinenbau-Anstalt und Eisengiesserei

Die F. Wöhlert’sche Maschinenbau-Anstalt und Eisengiesserei Actien-GesellschaftOffizielle Schreibweise gem.

Neu!!: Kiel und F. Wöhlert’sche Maschinenbau-Anstalt und Eisengiesserei · Mehr sehen »

F122

F 122 ist die marineinterne Bezeichnung für die Fregatten der Bremen-Klasse der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und F122 · Mehr sehen »

F123

Die Klasse 123 (nach dem Typschiff auch Brandenburg-Klasse genannt) ist eine aus vier Fregatten bestehende Kriegsschiffklasse der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und F123 · Mehr sehen »

Fabian Klinck

Fabian Klinck (* 30. März 1976 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Kiel und Fabian Klinck · Mehr sehen »

Fabian Reese

Fabian Reese (* 29. November 1997 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Fabian Reese · Mehr sehen »

Fabian Seeger

Fabian Seeger (* 1983 in Hamburg) Trainerdaten auf transfermarkt.de.

Neu!!: Kiel und Fabian Seeger · Mehr sehen »

Fachbereich Design der Fachhochschule Münster

Der Fachbereich Design Münster (seit 2015 offiziell MSD / Münster School of Design) ist eine der ältesten Designschulen Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Fachbereich Design der Fachhochschule Münster · Mehr sehen »

Fachgruppe Ölschaden

Ölsperre des THW OV Staßfurt (ÖGA) SEPCON der Fachgruppe Ölschaden, Typ C STAN-Übersicht der Fachgruppe Ölschaden, Typ A STAN-Übersicht der Fachgruppe Ölschaden, Typ B STAN-Übersicht der Fachgruppe Ölschaden, Typ C Die Fachgruppe Ölschaden (FGr Öl) als Fachgruppe des THW unterstützt bei der Bekämpfung von Schadstoffen auf Gewässern und an den Küsten.

Neu!!: Kiel und Fachgruppe Ölschaden · Mehr sehen »

Fachhochschule Kiel

Westufer verbindet. Die Fachhochschule Kiel ist eine von drei Hochschulen in der Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Fachhochschule Kiel · Mehr sehen »

Fahr Sindram

Fahr Sindram, 2006 Fahr Sindram (* 28. Januar 1981 in Kiel) ist eine deutsche Mangazeichnerin und Kinderbuchautorin.

Neu!!: Kiel und Fahr Sindram · Mehr sehen »

Fahren (Kreis Plön)

Fahren ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Fahren (Kreis Plön) · Mehr sehen »

Fahrenkrug

Fahrenkrug ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Fahrenkrug · Mehr sehen »

Fahrradabstellanlage

Massenparken am Bahnhof DIN-konforme Anlage vor einem Einkaufszentrum Fahrradbox Fahrradkleingarage kleine Quartiersanlage Fahrradsammelgarage vollautomatisches Parkhaus Fahrradparkhaus Amsterdammit 7000 Stellplätzen Eine Fahrradabstellanlage ist eine Verkehrsanlage des ruhenden Verkehrs, die als Oberbegriff verschiedenste Ausführungsformen von baulichen Einrichtungen zum kurz- oder längerfristigen Parken von Fahrrädern umfasst.

Neu!!: Kiel und Fahrradabstellanlage · Mehr sehen »

Fahrradklimatest

Der Fahrradklimatest ist eine seit 1988 entwickelte und seit 1998 durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit Hilfe von Kooperationspartnern in Abständen von in der Regel zwei Jahren durchgeführte große, nicht repräsentative Umfrage mit dem Ziel, das „Fahrradklima“, also die Fahrradfreundlichkeit von deutschen Städten und Gemeinden zu messen, sie nach diesem Kriterium zu klassifizieren und Veränderungen im Zeitverlauf festzustellen.

Neu!!: Kiel und Fahrradklimatest · Mehr sehen »

Fahrradstadt

Eine Fahrradstadt ist eine Stadt, in der dem Radverkehr eine besonders große Bedeutung zukommt, etwa, weil das Radfahren einen überdurchschnittlich hohen Anteil bei den Wegen der Einwohner hat (Verteilung der Verkehrsmittel im Modal Split) oder Stadtverwaltung und Politik dem Radverkehr einen besonderen Stellenwert beimessen.

Neu!!: Kiel und Fahrradstadt · Mehr sehen »

Fahrradstraße

Fahrradstraße in Darmstadt Eine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr vorgesehene Straße bzw.

Neu!!: Kiel und Fahrradstraße · Mehr sehen »

Fairphone

Fairphone B.V. ist eine niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit eingetragenem Sitz in Amsterdam.

Neu!!: Kiel und Fairphone · Mehr sehen »

Falado von Rhodos

Die Brigantine Falado von Rhodos war ein deutsches Segelschiff für Gruppen der bündischen Jugend.

Neu!!: Kiel und Falado von Rhodos · Mehr sehen »

Falckensteiner Strand

Der Falckensteiner Strand ist ein ca.

Neu!!: Kiel und Falckensteiner Strand · Mehr sehen »

Falk Meyer

Falk Meyer (* 26. Januar 1942 in Diepholz; † 27. Dezember 2019) war ein deutscher Beamter (Leitender Baudirektor).

Neu!!: Kiel und Falk Meyer · Mehr sehen »

Falk Struckmann

Hamburgischen Staatsoper (2011) Falk Struckmann (* 1958 in Heilbronn) ist ein deutscher Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Kiel und Falk Struckmann · Mehr sehen »

Falke (Schiff, 1891)

Die Falke war das zweite Schiff der ''Bussard''-Klasse, einer Klasse von sechs Kreuzern IV. Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Falke (Schiff, 1891) · Mehr sehen »

Falke (Schiff, 1902)

Die Falke war ein deutscher Frachtdampfer.

Neu!!: Kiel und Falke (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Falkemedia

Das Logo des Medienhauses falkemedia ist ein Special-Interest-Verlag mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Falkemedia · Mehr sehen »

Faltbrücke

Faltbrücke Kieler Hörnbrücke eingeklappte Hörnbrücke Eine Faltbrücke als bewegliche Brücke ist eine mehrgliedrige Klappbrücke, die sich zusammenfaltend ans Ufer zurückzieht.

Neu!!: Kiel und Faltbrücke · Mehr sehen »

Fama (Automarke)

Der Fama war ein Kleinwagen, der nur 1924 in Kiel gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Fama (Automarke) · Mehr sehen »

Familie Mehdorn Stiftung

Die Familie Mehdorn Stiftung zur Förderung der Neurochirurgischen Forschung und der Interkulturellen Kommunikation, kurz FMS, ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Kiel, die im Jahr 2005 von Maximilian und Margarete Mehdorn eingerichtet wurde.

Neu!!: Kiel und Familie Mehdorn Stiftung · Mehr sehen »

Farah Karimi

Farah Karimi, 2013 Farah Karimi (* 15. November 1960 in Bidschar Garros, Iran) ist eine niederländische Politikerin.

Neu!!: Kiel und Farah Karimi · Mehr sehen »

Fassmer FPB 27

Fassmer FPB 27 ist die Werftbezeichnung einer Baureihe von Polizeibooten der Fassmer-Werft in Berne / Motzen, von der insgesamt drei Schiffe für die Wasserschutzpolizei in Schleswig-Holstein gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Fassmer FPB 27 · Mehr sehen »

Fassmer FPB 34

Fassmer FPB 34 ist die Werftbezeichnung einer Klasse von schnellen Patrouillenbooten der Werft Fr. Fassmer in Berne.

Neu!!: Kiel und Fassmer FPB 34 · Mehr sehen »

Fast Feeder Containership

Mit Fast Feeder Containership wird eine Serie äußerst unkonventioneller Containerschiffe des Typs NG254 FFB bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Fast Feeder Containership · Mehr sehen »

Fähre

Fähren auf der Donau in Galați (Rumänien) Mbam in der Nähe von Bafia (Kamerun) Eine Fähre (mhd. vere; zu mhd. vern, ahd. ferian ‚mit dem Schiff fahren‘) ist ein Verkehrsmittel, das dem Übersetzverkehr über ein Gewässer dient.

Neu!!: Kiel und Fähre · Mehr sehen »

Fährverbindung Großenbrode–Gedser

| Die Fährverbindung Großenbrode–Gedser war eine Eisenbahnfährverbindung zwischen Großenbrode Kai in der Bundesrepublik Deutschland und Gedser in Dänemark.

Neu!!: Kiel und Fährverbindung Großenbrode–Gedser · Mehr sehen »

Fährverbindung Kiel–Göteborg

Die Fährverbindung Kiel–Göteborg wird seit 1967 von der schwedischen Reederei Stena Line bedient.

Neu!!: Kiel und Fährverbindung Kiel–Göteborg · Mehr sehen »

Fährverbindung Svendborg–Rudkøbing

Seit 1875 befuhr die Sydfyenske Dampskibsselskab (SFDS) verschiedene Routen zwischen dänischen Häfen, die teilweise deutsche Häfen zum Ziel hatten.

Neu!!: Kiel und Fährverbindung Svendborg–Rudkøbing · Mehr sehen »

Färöische Männer-Handballnationalmannschaft

Die färöische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt die Färöer bei internationalen Spielen und Turnieren im Handball.

Neu!!: Kiel und Färöische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Förde Sparkasse

Die Förde Sparkasse ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Förde Sparkasse · Mehr sehen »

Förde-Klasse

Die Förde-Klasse war eine Bauserie von zwei Tankreinigungsschiffen der Klasse 710, die von 1967 bis 1992 für die Marinearsenalbetriebe Kiel und Wilhelmshaven im Dienst waren.

Neu!!: Kiel und Förde-Klasse · Mehr sehen »

Führer der U-Boote

Führer der U-Boote (FdU) lautete in der Kaiserlichen Marine und dem Ersten Weltkrieg sowie der Kriegsmarine und dem Zweiten Weltkrieg anfangs die Dienststelle des Befehlshabers der Waffe und im Verlauf der Kriege des regionalen Befehlshabers der Waffe.

Neu!!: Kiel und Führer der U-Boote · Mehr sehen »

Für Dich Tour

Bei der Für Dich Tour handelt es sich um die erste eigenständige Tournee der deutschen Pop-Schlager-Sängerin Vanessa Mai.

Neu!!: Kiel und Für Dich Tour · Mehr sehen »

Fürst Bismarck (Schiff, 1900)

Die Fürst Bismarck war ein Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Fürst Bismarck (Schiff, 1900) · Mehr sehen »

Fürstin Tarakanowa

Die einzige zeitgenössische Darstellung der Jelisaweta Alexejewna auf einem Relief von 1774 Jelisaweta Alexejewna Tarakanowa (besser bekannt als Княжна Тараканова, Fürstin Tarakanowa; Fürstin Tarakanoff; * um 1750; † in Sankt Petersburg) trat während der Regierungszeit Katharinas II. als russische Thronprätendentin auf, indem sie behauptete, eine Tochter der Zarin Elisabeth Petrowna und des Grafen Alexei Rasumowski und damit eine Enkelin Peters des Großen zu sein.

Neu!!: Kiel und Fürstin Tarakanowa · Mehr sehen »

FC Kilia Kiel

Der Fußball-Club Kilia Kiel von 1902 e. V. ist ein Fußballverein aus Kiel, dessen erste Herrenmannschaft in der Saison 2023/24 der viertklassigen Regionalliga Nord angehört.

Neu!!: Kiel und FC Kilia Kiel · Mehr sehen »

FC Sylt

Der Fußball Club Sylt (kurz FC Sylt) war ein Fußballverein aus Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und FC Sylt · Mehr sehen »

FDP Schleswig-Holstein

Sitz des FDP-Landesverbandes Schleswig-Holstein in Kiel Die FDP Schleswig-Holstein ist der Landesverband der FDP im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und FDP Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

FDP-Bundesparteitag 1977

Blick auf das Podium in der Ostseehalle Die Bundesminister Werner Maihofer und Hans Friderichs Broschüre: Kieler Thesen Den Bundesparteitag der FDP 1977 hielt die Freie Demokratische Partei vom 6.

Neu!!: Kiel und FDP-Bundesparteitag 1977 · Mehr sehen »

FDP-Bundesparteitag 1987

Den Bundesparteitag der FDP 1987 hielt die FDP vom 5.

Neu!!: Kiel und FDP-Bundesparteitag 1987 · Mehr sehen »

Februar 2000

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2000.

Neu!!: Kiel und Februar 2000 · Mehr sehen »

Februar 2002

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2002.

Neu!!: Kiel und Februar 2002 · Mehr sehen »

Februar 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2005.

Neu!!: Kiel und Februar 2005 · Mehr sehen »

Februar 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Februar 2009.

Neu!!: Kiel und Februar 2009 · Mehr sehen »

Federico C.

Die Federico C. war ein 1958 in Dienst gestelltes Passagierschiff der italienischen Reederei Costa Crociere und deren erster Neubau.

Neu!!: Kiel und Federico C. · Mehr sehen »

Fehldiagnose

Unter Fehldiagnose versteht man üblicherweise eine durch den Arzt oder den Patienten selbst gestellte Diagnose, die der eigentlich vorliegenden Krankheit jedoch nicht entspricht.

Neu!!: Kiel und Fehldiagnose · Mehr sehen »

Felde

Felde ist eine Gemeinde im Naturpark Westensee im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und ist der einzige ländliche Zentralort im Amt Achterwehr.

Neu!!: Kiel und Felde · Mehr sehen »

Felder See (Kreis Rendsburg-Eckernförde)

Der Felder See ist ein etwa fünf Hektar großer See im Kreis Rendsburg-Eckernförde im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein, südlich der Ortschaft Felde.

Neu!!: Kiel und Felder See (Kreis Rendsburg-Eckernförde) · Mehr sehen »

Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935

Beschäftigt man sich mit der Geschichte der Rheinlandbesetzung, so kommt der Rolle Frankreichs und seinem Verhältnis zu Deutschland eine Schlüsselstellung zu.

Neu!!: Kiel und Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 · Mehr sehen »

Felicitas Rose

Felicatias Rose Felicitas Rose Moersberger (Künstlername Felicitas Rose), geboren als Rose Felicitas Schliewen, (* 31. Juli 1862 in Arnsberg; † 18. Juni 1938 in Berlin), begraben in Müden (Örtze), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Felicitas Rose · Mehr sehen »

Felicitas Woll

Felicitas Woll beim Deutschen Fernsehpreis 2012 Felicitas Katharina Woll (* 20. Januar 1980 in Homberg (Efze)) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Felicitas Woll · Mehr sehen »

Felix Adolf Hoppe-Seyler

Grabkreuz Felix Adolf Hoppe-Seyler, Alter Friedhof (Greifswald) Felix Adolf Hoppe-Seyler, auch Felix Hoppe-Seyler (* 25. September 1898 in Kiel; † 11. November 1945 in Greifswald) war ein deutscher Physiologe.

Neu!!: Kiel und Felix Adolf Hoppe-Seyler · Mehr sehen »

Felix Anschütz

Felix Anschütz (* 12. Mai 1920 in Kiel; † 24. März 2014) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Felix Anschütz · Mehr sehen »

Felix Damme

Karl Johann Felix Damme (* 24. März 1854 in Danzig; † 17. November 1928 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Felix Damme · Mehr sehen »

Felix Graf von Luckner

Felix Graf von Luckner, als Kapitänleutnant der Reichsmarine (1921/22) Fan-Fotokarte Ingeborg von Luckner Felix Nikolaus Alexander Georg Graf von Luckner (* 9. Juni 1881 in Dresden; † 13. April 1966 in Malmö) war ein deutscher Seeoffizier, Kommandant des Hilfskreuzers Seeadler im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Felix Graf von Luckner · Mehr sehen »

Felix Hinz

Felix Hinz (2019) Felix Hinz (* 9. September 1973 in Kiel) ist ein deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker.

Neu!!: Kiel und Felix Hinz · Mehr sehen »

Felix Meyer (Sänger)

Felix Meyer Felix Meyer (* 10. Dezember 1975 in Berlin) ist ein deutscher Sänger, Liedermacher und Dokumentarfotograf.

Neu!!: Kiel und Felix Meyer (Sänger) · Mehr sehen »

Felix Scheder-Bieschin (Manager, 1899)

Felix Scheder-Bieschin (* 22. Oktober 1899; † 2. September 1940 auf See) war ein deutscher Wirtschaftsmanager, Seeoffizier und Regattasegler.

Neu!!: Kiel und Felix Scheder-Bieschin (Manager, 1899) · Mehr sehen »

Felix Stubenrauch

Felix Stubenrauch Felix Stubenrauch auf einem Reklamesammelbild (um 1900) Karl Rudolf Felix Stubenrauch (* 7. März 1850 in Bütow; † 15. September 1931 in Mönkeberg) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Felix Stubenrauch · Mehr sehen »

Felix von der Laden

Felix von der Laden (auch Dner; * 25. Juni 1994 in Reinbek) ist ein deutscher Webvideoproduzent, Automobilrennfahrer und Unternehmer, der durch die Veröffentlichung von Let’s Plays und Vlogs auf seinem YouTube-Kanal Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Kiel und Felix von der Laden · Mehr sehen »

Felix Zymalkowski

Felix Zymalkowski (* 13. August 1913 in Berlin-Grünau; † 17. August 2004 in Bonn) war ein Schnellboot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg und Professor für pharmazeutische Chemie.

Neu!!: Kiel und Felix Zymalkowski · Mehr sehen »

Felm

Gut Rathmannsdorf Felm ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Felm · Mehr sehen »

Felsritzungen von Harastad

Die Felsritzungen von Harastad (auch Todnembakken genannt) liegen nördlich von Randaberg bei Stavanger in der Fylke Rogaland in Norwegen.

Neu!!: Kiel und Felsritzungen von Harastad · Mehr sehen »

Felsritzungen von Sundvollen

Sundvollen – unten rechts Die Felsritzungen von Sundvollen in Hole liegen südlich von Hønefoss in der Fylke Viken in Norwegen.

Neu!!: Kiel und Felsritzungen von Sundvollen · Mehr sehen »

Feodora von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Feodora von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, 1909 Feodora Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, eigentlich Feodora Adelheid Helene Louise Caroline Pauline Alice Jenny VA (* 3. Juli 1874 auf Schloss Primkenau in Niederschlesien; † 21. Juni 1910 in Hochfelden bei Obersasbach) war ein Mitglied der Augustenburger Linie aus dem Hause Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Feodora von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Ferdinand Dannmeyer

Ferdinand Dannmeyer (* 26. August 1880 in Kiel; † 13. November 1959 in Hamburg-Groß Borstel) war ein deutscher Meteorologe.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Dannmeyer · Mehr sehen »

Ferdinand Gerz

Ferdinand Gerz (* 17. November 1988 in München) ist ein deutscher Segler in der 470er-Klasse.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Gerz · Mehr sehen »

Ferdinand Heide

Ferdinand Heide (* 4. April 1962 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Heide · Mehr sehen »

Ferdinand Hoff (Mediziner)

Ferdinand Hoff (* 19. April 1896 in Kiel; † 23. März 1988 in Neukirchen, Schwalm-Eder-Kreis) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Hoff (Mediziner) · Mehr sehen »

Ferdinand Hoff (Politiker)

Ferdinand Hoff als Reichstagsabgeordneter 1912 Ferdinand Friedrich Hoff (* 6. Januar 1867 in Bergenhusen; † 16. Oktober 1942 in Kiel) war Lehrer und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Hoff (Politiker) · Mehr sehen »

Ferdinand Hurtzig

Ferdinand August Wilhelm Hurtzig (* 23. März 1872 in Kieth in Mecklenburg; † 23. Juli 1939 in Kiel) war ein deutscher Landschaftsgärtner und kommunaler Baubeamter der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Hurtzig · Mehr sehen »

Ferdinand Onno

Ferdinand Onno (* 19. Oktober 1881 in Czernowitz in Galizien, gebürtig Ferdinand Onowotschek; † 18. August 1969 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Onno · Mehr sehen »

Ferdinand Rosenberger

Porträt (zwischen 1870 und 1885) Ferdinand Rosenberger (* 29. August 1845 in Lobeda; † 11. September 1899 in Oberstdorf, Bayern) war ein deutscher Wissenschaftshistoriker speziell der Physik.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Rosenberger · Mehr sehen »

Ferdinand Schrey

Ferdinand Schrey Ferdinand Schrey (* 19. Juli 1850 in Elberfeld (heute Wuppertal); † 2. Oktober 1938 in Berlin) ist einer der Mitbegründer der Stenografie.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Schrey · Mehr sehen »

Ferdinand Tönnies

Ferdinand Tönnies, 1915 Tönnies-Denkmal im Geburtsort Oldenswort Ferdinand Tönnies (* 26. Juli 1855 bei Oldenswort; † 9. April 1936 in Kiel) war ein deutscher Soziologe, Nationalökonom und Philosoph.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Tönnies · Mehr sehen »

Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe

Die Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe (TG) umfasst das (in sechs Sprachen) publizierte Lebenswerk des Begründers der deutschen Soziologie, Ferdinand Tönnies (1855–1936).

Neu!!: Kiel und Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe · Mehr sehen »

Ferdinand Teuffer

Ferdinand Teuffer (* 1. November 1801 in Altona; † 17. Februar 1840 in Pinneberg) war ein deutsch-dänischer Jurist und Autor.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Teuffer · Mehr sehen »

Ferdinand von Borcke

Friedrich Felix Ferdinand von Borcke (* 14. Januar 1811 in Anklam; † 13. Juni 1883 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Ferdinand von Borcke · Mehr sehen »

Ferdinand von Spee

Speesche Kurve Ferdinand Vincentius Joseph Hubertus Graf von Spee (* 5. April 1855 in Glindfeld (Medebach); † 14. März 1937 in Kiel) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Kiel und Ferdinand von Spee · Mehr sehen »

Ferdinand Weber (Mediziner)

Ferdinand Weber Ferdinand Weber (* 28. Februar 1812 in Kiel; † 15. Dezember 1860 ebenda) war ein deutscher Pathologe und Autor.

Neu!!: Kiel und Ferdinand Weber (Mediziner) · Mehr sehen »

Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft

Studentenwohnheim und Domizil Die Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e. V. (FTG) wurde 1956 in Kiel auf Initiative des Archivars Wilhelm Kähler und des SPD-Bundestagsabgeordneten Reinhold Rehs gegründet.

Neu!!: Kiel und Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft · Mehr sehen »

Ferhat Yazgan

Ferhat Yazgan (* 20. Oktober 1992 in Kiel) ist ein deutsch-türkischer Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Ferhat Yazgan · Mehr sehen »

Feridun Zaimoglu

Feridun Zaimoglu bei einer Ausstellung seiner Bilder in Kiel (2013) Feridun Zaimoglu, türkische Schreibweise Feridun Zaimoğlu (* 4. Dezember 1964 in Bolu, Türkei), ist ein deutscher Schriftsteller und bildender Künstler.

Neu!!: Kiel und Feridun Zaimoglu · Mehr sehen »

Fernlenkboot

Das Fernlenkboot, kurz FL genannt, war das erste entwickelte Sprengboot der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Fernlenkboot · Mehr sehen »

Fernmeldekommando 600

Das Fernmeldekommando 600 war eines der Fernmeldekommandos des Territorialheeres im Heer der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Fernmeldekommando 600 · Mehr sehen »

Fernmeldeturm Kiel

Der Fernmeldeturm Kiel (auch Fernsehturm Kiel) ist mit 226,9 Metern das zweithöchste Bauwerk in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Fernmeldeturm Kiel · Mehr sehen »

Fernost-Verband

Der Fernost-Verband war ein Verband deutscher Kriegsschiffe, der im Zweiten Weltkrieg im Pazifik operierte.

Neu!!: Kiel und Fernost-Verband · Mehr sehen »

Fernwärmespeicher

title.

Neu!!: Kiel und Fernwärmespeicher · Mehr sehen »

Fernwärmetunnel Kiel

Tunnelzugang auf dem Gelände des Gemeinschaftskraftwerks (2022) Der Fernwärmetunnel Kiel ist ein 1368 Meter langer Tunnel zur Fernwärmeversorgung und verläuft unterhalb der Kieler Förde.

Neu!!: Kiel und Fernwärmetunnel Kiel · Mehr sehen »

Ferring

Ferring Pharmaceuticals im Ørestad, Amager, Kopenhagen. Die Ferring Holding S.A. mit Sitz in Saint-Prex und Wurzeln in Schweden ist ein international tätiges Schweizer Pharmaunternehmen, das Arzneimittel entwickelt und vermarktet.

Neu!!: Kiel und Ferring · Mehr sehen »

Festung Friedrichsort

Die ''Festung Christianspries'' vor 1648 Luftaufnahme der Festung Friedrichsort (1971) Die Festung Friedrichsort ist eine ehemalige dänische Festung im Stadtteil Friedrichsort der Stadt Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Festung Friedrichsort · Mehr sehen »

Fetisch Film Festival

Fetisch Film Festival 2011 Das Fetisch Film Festival findet seit dem Jahr 2008 immer im Herbst in Kiel statt.

Neu!!: Kiel und Fetisch Film Festival · Mehr sehen »

Feuerwehr in Schleswig-Holstein

Die Feuerwehr in Schleswig-Holstein bezeichnet die Gesamtheit der öffentlichen und privaten Feuerwehren in Schleswig-Holstein, ihre Aufgaben, Organisation, Ressourcen und Tätigkeiten.

Neu!!: Kiel und Feuerwehr in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Feuerwehr Kiel

Die Feuerwehr Kiel umfasst die Berufsfeuerwehr (BF) und zehn Freiwillige Feuerwehren (FF) der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Feuerwehr Kiel · Mehr sehen »

Fiefharrie

Fiefharrie ist ein Ortsteil der Gemeinde Negenharrie im schleswig-holsteinischen Kreis Rendsburg-Eckernförde in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Fiefharrie · Mehr sehen »

Filip Ospalý

(* 15. Mai 1976 in Ústí nad Labem) ist ein ehemaliger tschechischer Triathlet.

Neu!!: Kiel und Filip Ospalý · Mehr sehen »

Filmfest Schleswig-Holstein

Das Filmfest Schleswig-Holstein zeigt Filme aus dem Land und über das Land Schleswig-Holstein und findet seit 1993 in Kiel statt.

Neu!!: Kiel und Filmfest Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Fin Bartels

Fin Bartels (* 7. Februar 1987 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Fin Bartels · Mehr sehen »

Finanzamt Flensburg

Finanzamt Flensburg, Haupteingang zum Burgplatz hin (2011) Gebäudeflügel an der Duburger Straße, Ecke Waldstraße (2017) Das Finanzamt Flensburg ist das Finanzamt der Stadt Flensburg, das dem Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein untersteht.

Neu!!: Kiel und Finanzamt Flensburg · Mehr sehen »

Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein

Das Ministerium von der Kieler Förde aus gesehen Das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein (kurz FM SH, auch abgekürzt als Finanzministerium SH) ist eines von acht Ministerien der schleswig-holsteinischen Landesregierung.

Neu!!: Kiel und Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Findus (Band)

Findus war eine 2005 gegründete deutschsprachige Punk-Rock Band aus Schleswig-Holstein und Hamburg.

Neu!!: Kiel und Findus (Band) · Mehr sehen »

Finnpartner (Schiff, 1966)

Die Finnpartner war ein 1966 in Dienst gestelltes Fährschiff der finnischen Reederei Finnlines und gehörte einer Baureihe von vier Schwesterschiffen an.

Neu!!: Kiel und Finnpartner (Schiff, 1966) · Mehr sehen »

Fire and Flames

Fire and Flames (Fire and Flames Music, Fire and Flames Riotwear) ist ein 2002 gegründetes linkes und antifaschistisches Bekleidungs- und Musiklabel aus Kiel (ehemals Göttingen).

Neu!!: Kiel und Fire and Flames · Mehr sehen »

Five Miles Out

Five Miles Out ist ein Studioalbum des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Kiel und Five Miles Out · Mehr sehen »

Fjärskären

im Vordergrund Fjärskären, im Hintergrund Vinga Fjärskären ist eine kleine unbewohnte zu Schweden gehörende Inselgruppe im Kattegat westlich vor Göteborg in der Provinz Västra Götalands län.

Neu!!: Kiel und Fjärskären · Mehr sehen »

Flämische Straße

Die Flämische Straße war eine Handelsstraße, die Lübeck und Jütland mit Flandern verband.

Neu!!: Kiel und Flämische Straße · Mehr sehen »

Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg

mini Die Flüchtlinge in Schleswig-Holstein waren ab 1945 eines der größten Probleme der Nachkriegszeit in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nach dem Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Flüchtlingssiedlung

Als Flüchtlingssiedlungen wurden in Deutschland neu erbaute Siedlungen bezeichnet, die der Opfergruppe der Heimatvertriebenen und Flüchtlingen des Zweiten Weltkrieges zur Verfügung gestellt wurden.

Neu!!: Kiel und Flüchtlingssiedlung · Mehr sehen »

Flüggendorf

Flüggendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönkirchen im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Flüggendorf · Mehr sehen »

Fleet

Fleet an der Holländischen Reihe 1883 (vor dem Bau der Speicherstadt) Brooksfleet in der Speicherstadt Nikolaifleet bei Niedrigwasser an der Trostbrücke in der Hamburger Altstadt Deichstraße St. Katharinen Der Begriff Fleet (n, auch Fleth sowie in vielen weiteren Schreibweisen vorkommend; von and. fliot, mnd. vlêt, vlît, nnd. Fleet, hd. Fließ, zu fließen) kommt aus dem Niederdeutschen und bezeichnet einen Wasserlauf.

Neu!!: Kiel und Fleet · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Flensburg · Mehr sehen »

Flensburger Disputation

Titelseite der von Johannes Bugenhagen verfassten ''Acta der Disputation zu Flensburg'' Einleitung der Bugenhagenschen ''Acta'' Melchior Hofmanns Reisewege Flensburger Disputation (seltener auch Flensburger Kolloquium genannt) ist die Bezeichnung für ein Streitgespräch, das am Donnerstag, den 8. April 1529 im Flensburger St. Katharinenkloster zwischen Melchior Hofmann und Vertretern der lutherischen Geistlichkeit stattfand.

Neu!!: Kiel und Flensburger Disputation · Mehr sehen »

Flensburger Förde

Karte von der Flensburger Förde mit dem Verlauf des Gendarmstiens (rote Linie), den dänische Grenzgendarmen von 1920 bis 1958 für ihre Patrouillengänge zur Grenzüberwachung nutzten. Die Flensburger Förde um 1910 (mit deutschen Ortsnamen auch für das heute dänische Nordufer) Historische Karte von 1650 Die Flensburger Förde (niederdeutsch: Flensburger För) ist eine Förde im Bereich der westlichen Ostsee auf der Ostseite der Kimbrischen Halbinsel.

Neu!!: Kiel und Flensburger Förde · Mehr sehen »

Flensburger Segel-Club

Flensburger Segel-Club, Clubhaus mit Flaggenmast (2022) Der heutige Flensburger Segel-Club e. V. (FSC) wurde am 17.

Neu!!: Kiel und Flensburger Segel-Club · Mehr sehen »

Flensburger Stadion

Das Flensburger Stadion (auch: Stadion Flensburg-Mürwik sowie seltener Volksparkstadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Flensburger Stadtteil Fruerlund, welcher häufig zum Stadtteil Mürwik hinzugerechnet wird.

Neu!!: Kiel und Flensburger Stadion · Mehr sehen »

Flettner-Rotor

Der Antrieb der ''E-Ship 1'' wird durch vier Flettner-Rotoren verstärkt Vortrieb am Schiff Der Flettner-Rotor ist ein der Windströmung ausgesetzter rotierender Zylinder.

Neu!!: Kiel und Flettner-Rotor · Mehr sehen »

Flieger-Zieldivision

Die Flieger-Zieldivision war ein Verband der Luftwaffe der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Flieger-Zieldivision · Mehr sehen »

Flintbek

Flintbek ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Flintbek · Mehr sehen »

Flintbeker Kirche

Die Flintbeker Kirche (aus Nordwesten) Die Flintbeker Kirche ist eine Kirche in der Gemeinde Flintbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und deren ältestes Gebäude.

Neu!!: Kiel und Flintbeker Kirche · Mehr sehen »

FLM Aviation

Die FLM Aviation war ein deutsches Luftfahrtunternehmen mit Sitz am Flugplatz Kiel-Holtenau.

Neu!!: Kiel und FLM Aviation · Mehr sehen »

Floorball Deutschland Pokal 2017/18

Der Floorball Deutschland Pokal 2017/18 war die 11.

Neu!!: Kiel und Floorball Deutschland Pokal 2017/18 · Mehr sehen »

Floorball Deutschland Pokal 2019/20

Der Floorball Deutschland Pokal 2019/20 war die 13.

Neu!!: Kiel und Floorball Deutschland Pokal 2019/20 · Mehr sehen »

Floorball Deutschland Pokal 2020/21

Der Floorball Deutschland Pokal 2020/21 war die 14.

Neu!!: Kiel und Floorball Deutschland Pokal 2020/21 · Mehr sehen »

Floorball-Regionalliga 2019/20

Dieser Artikel behandelt die Saison 2019/20 der Staffeln der Floorball-Regionalliga der Herren.

Neu!!: Kiel und Floorball-Regionalliga 2019/20 · Mehr sehen »

Floorball-Regionalliga 2020/21

Dieser Artikel behandelt die Saison 2020/21 der Staffeln der Floorball-Regionalliga der Herren.

Neu!!: Kiel und Floorball-Regionalliga 2020/21 · Mehr sehen »

Floorball-Regionalliga 2021/22

Die Saison 2021/22 der Regionalliga ist die 18.

Neu!!: Kiel und Floorball-Regionalliga 2021/22 · Mehr sehen »

Florian Cieslik

In der Mitte von links nach rechts die drei Vortragenden: Florian Cieslik, Svenja Gräfen und Michael Goehre während des Kreuzberg Slam Finales 2012 Florian Cieslik (* 11. September 1975 in Düsseldorf) ist ein deutscher Lyriker und Slam-Poet.

Neu!!: Kiel und Florian Cieslik · Mehr sehen »

Florian Dombois

Florian Dombois (* 19. Dezember 1966 in Berlin) ist ein deutscher Künstler.

Neu!!: Kiel und Florian Dombois · Mehr sehen »

Florian Hacke

Florian Hacke (2014) Florian Hacke (* 30. Oktober 1978 in Hannover. Abgerufen am 27. Januar 2020.. Vita und Produktionen bei assembleART.de. Abgerufen am 27. Januar 2020.) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Comedian und Poetry-Slammer.

Neu!!: Kiel und Florian Hacke · Mehr sehen »

Florian Huth

Florian Huth (* 5. August 1983 in Alzenau) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Florian Huth · Mehr sehen »

Florian Kleine

Florian Kleine (* 1975 in Kiel. Vita und Profil. Abgerufen am 27. Dezember 2017.. Vita und Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 27. Dezember 2017.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Florian Kleine · Mehr sehen »

Flotte der k.u.k. Kriegsmarine

Flagge der k.u.k. Kriegsmarine Die Flotte der k.u.k. Kriegsmarine galt zu Beginn des 1. Weltkrieges als eine der zehn größten Kriegsflotten der Welt, war jedoch die kleinste unter den Flotten der europäischen Großmächte.

Neu!!: Kiel und Flotte der k.u.k. Kriegsmarine · Mehr sehen »

Flottenbegleiter

Der Flottenbegleiter war die einzige Klasse von Geleitbooten der deutschen Kriegsmarine, die in Serie gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Flottenbegleiter · Mehr sehen »

Flottentorpedoboot 1941

Das Flottentorpedoboot 1941 war eine Klasse von nicht mehr fertiggebauten Torpedobooten der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Flottentorpedoboot 1941 · Mehr sehen »

Flottille

Flottillenstander der Deutschen Marine Unter einer Flottille versteht man einen Marineverband aus mehreren Kriegsschiffen oder Booten.

Neu!!: Kiel und Flottille · Mehr sehen »

Flottille der Marineflieger

Die Flottille der Marineflieger (MFlgFltl) war ein Großverband auf Brigadeebene der Deutschen Marine, in welchem die Marinefliegerkräfte zusammengefasst waren.

Neu!!: Kiel und Flottille der Marineflieger · Mehr sehen »

Flughafen Hamburg

Der Flughafen Hamburg (Eigenbezeichnung Hamburg Airport, seit 2016 auch Hamburg Airport Helmut Schmidt, früher Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel) ist der internationale Flughafen der Stadt Hamburg (mit einem kleinen Teil auf der Gemarkung der Stadt Norderstedt).

Neu!!: Kiel und Flughafen Hamburg · Mehr sehen »

Flughafen Sylt

Flughafengebäude Der Flughafen Sylt ist der Verkehrsflughafen der deutschen Nordseeinsel Sylt.

Neu!!: Kiel und Flughafen Sylt · Mehr sehen »

Flugplatz Ahrenlohe

Hangar am Flugplatz Ahrenlohe Der Flugplatz Ahrenlohe ist ein Sonderlandeplatz im schleswig-holsteinischen Tornesch.

Neu!!: Kiel und Flugplatz Ahrenlohe · Mehr sehen »

Flugplatz Celle-Arloh

Der Flugplatz Celle-Arloh ist ein Verkehrslandeplatz nördlich der Kreisstadt Celle.

Neu!!: Kiel und Flugplatz Celle-Arloh · Mehr sehen »

Flugplatz Flensburg-Schäferhaus

Der Flugplatz Flensburg-Schäferhaus ist ein Verkehrslandeplatz in Flensburg-Weiche.

Neu!!: Kiel und Flugplatz Flensburg-Schäferhaus · Mehr sehen »

Flugplatz Itzehoe/Hungriger Wolf

Der Flugplatz Itzehoe/Hungriger Wolf ist ein Verkehrslandeplatz in Hohenlockstedt, nordöstlich der Stadt Itzehoe im Süden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Flugplatz Itzehoe/Hungriger Wolf · Mehr sehen »

Flugplatz Kiel-Holtenau

Empfangsgebäude Der Flugplatz Kiel-Holtenau liegt sieben Kilometer nördlich der Kieler Innenstadt.

Neu!!: Kiel und Flugplatz Kiel-Holtenau · Mehr sehen »

Flugzeugträger B

Der Flugzeugträger B (auch Träger B) gehörte zur ''Graf-Zeppelin''-Klasse und war das Schwesterschiff der Graf Zeppelin.

Neu!!: Kiel und Flugzeugträger B · Mehr sehen »

Flussgebietseinheit Schlei/Trave

Flussgebietseinheiten in Deutschland Die Flussgebietseinheit Schlei/Trave (FGE Schlei/Trave) fasst im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie die Oberflächenwasserkörper und Küstengewässer im östlichen Teil Schleswig-Holsteins zu einer Flussgebietseinheit zusammen.

Neu!!: Kiel und Flussgebietseinheit Schlei/Trave · Mehr sehen »

Flutkatastrophe

Überflutungsgebiet in Pakistan (2010) Als Flutkatastrophe bezeichnet man das Hochwasser an der Küste oder das eines Flusses, welches so hoch steigt, dass die normalen Pegelstände weit überschritten werden und die Betten und Eindeichungen das Wasser nicht mehr vor Kulturland zurückhalten können, so dass es zu Überschwemmungen kommt.

Neu!!: Kiel und Flutkatastrophe · Mehr sehen »

Forelle (U-Boot)

Die Forelle war ein 1902 gebautes deutsches U-Boot.

Neu!!: Kiel und Forelle (U-Boot) · Mehr sehen »

Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik

Die Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik (FWG) in Kiel war eine zivile Dienststelle der Bundeswehr, die für die marineorientierte Forschung für den Verteidigungsbereich in Deutschland zuständig war.

Neu!!: Kiel und Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik · Mehr sehen »

Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen

Die Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen war eine Bauforschungseinrichtung in Deutschland mit Sitz in Stuttgart, die von 1947 bis 1986 bestand.

Neu!!: Kiel und Forschungsgemeinschaft Bauen und Wohnen · Mehr sehen »

Forschungsgruppe Bewegtbildwissenschaft

Die Forschungsgruppe Bewegtbildwissenschaft Kiel/Münster ist ein hochschulübergreifendes und personengebundenes Forschungsnetzwerk der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, der Fachhochschule Kiel und der MSD – Münster School of Design der FH Münster.

Neu!!: Kiel und Forschungsgruppe Bewegtbildwissenschaft · Mehr sehen »

Forstbaumschule (Kiel)

Die Forstbaumschule ist der älteste Park Kiels.

Neu!!: Kiel und Forstbaumschule (Kiel) · Mehr sehen »

Fotomedienfachmann

Fotomedien-fachmann/fachfrau ist ein seit 2008 ein in Deutschland staatlich anerkannter Ausbildungsberuf.

Neu!!: Kiel und Fotomedienfachmann · Mehr sehen »

Fragezeichen-Tournee

Diese Liste beinhaltet alle Konzerte in chronologischer Reihenfolge, die bei der ? (Fragezeichen) Europatour Tour 1984 gespielt wurden.

Neu!!: Kiel und Fragezeichen-Tournee · Mehr sehen »

François Wille

François Wille, vollständig Jean François Arnold Wille (* 20. Februar 1811 in Hamburg; † 7. Januar 1896 in Meilen), war ein Schweizer Journalist, Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Kiel und François Wille · Mehr sehen »

Francis Norman

Francis Norman bei einem Konzert mit der Sängerin Marla Glen, Oktober 2012 Francis Norman (* 1988 in Kiel) ist ein deutscher Viola- und Violinenspieler und Komponist, der vor allem Jazz und Popmusik spielt.

Neu!!: Kiel und Francis Norman · Mehr sehen »

Francis Preston (Segler)

Francis Richard Walter Preston (* 6. Juni 1913 in London; † 7. Februar 1975 in Chichester) war ein britischer Regattasegler.

Neu!!: Kiel und Francis Preston (Segler) · Mehr sehen »

Francisco Copado

Francisco Alberto Copado Álvarez (* 19. Juli 1974 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer spanischer Abstammung.

Neu!!: Kiel und Francisco Copado · Mehr sehen »

Franco Costa (Maler)

Franco Costa (* 14. August 1934 in Rom; † 4. März 2015 ebenda) war ein italienischer Maler.

Neu!!: Kiel und Franco Costa (Maler) · Mehr sehen »

Frank (Immobilien)

Frank (Eigenschreibweise FRANK) ist ein Immobilienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg und Niederlassungen in Kiel und Hofheim am Taunus.

Neu!!: Kiel und Frank (Immobilien) · Mehr sehen »

Frank Dahmke

Frank Dahmke (* 14. Januar 1963 in Kiel, Deutschland) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Frank Dahmke · Mehr sehen »

Frank Fiedler (Musiker)

Frank Fiedler (* 25. April 1945 in Kiel) ist ein deutscher Kameramann, Regisseur, Musiker und Produzent Frank Fiedler studierte an der Berliner Filmakademie.

Neu!!: Kiel und Frank Fiedler (Musiker) · Mehr sehen »

Frank Geerk

Frank Geerk (* 17. Januar 1946 in Kiel; † 7. Februar 2008 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Frank Geerk · Mehr sehen »

Frank Hanebuth

Frank Armin Hanebuth (* 12. September 1964 in Garbsen-Osterwald), genannt „Steintorkönig“ oder „Der Lange“, ist ein hannoverscher Bordellbetreiber.

Neu!!: Kiel und Frank Hanebuth · Mehr sehen »

Frank Jacob (Designer)

Frank Jacob (* 1966 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Designer.

Neu!!: Kiel und Frank Jacob (Designer) · Mehr sehen »

Frank Kempken

Frank Kempken Frank Kempken (* 1960) ist ein deutscher Biologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Frank Kempken · Mehr sehen »

Frank L. Schäfer

Frank Ludwig Schäfer (* 1974 in Karlsruhe im Gabler Wirtschaftslexikon.) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Kiel und Frank L. Schäfer · Mehr sehen »

Frank Lynder

Frank Lynder (Pseudonym von Franz Leuwer (Sohn); * 1916 in Bremen; † 1984 in Kiel) war ein deutscher Kaffeemakler und Journalist.

Neu!!: Kiel und Frank Lynder · Mehr sehen »

Frank Parlow

Segeln Frank Parlow (* 22. April 1967 in Osnabrück) ist ein deutscher Physiker und ehemaliger Regattasegler im Kieler Yacht-Club und im Norddeutschen Regatta Verein Hamburg.

Neu!!: Kiel und Frank Parlow · Mehr sehen »

Frank Salewski

Frank Salewski (2012) Frank Salewski (* 1967 in Schenefeld) ist ein deutscher Lehrer und Autor.

Neu!!: Kiel und Frank Salewski · Mehr sehen »

Frank Schepke

Frank Schepke (* 5. April 1935 in Königsberg (Preußen); † 4. April 2017 in Kiel) war ein deutscher Ruderer, Olympiasieger und Politiker (NPD, Willi-Weise-Projekt).

Neu!!: Kiel und Frank Schepke · Mehr sehen »

Frank Schischefsky

Frank Schischefsky (* 7. September 1967 in Kiel) ist freier Journalist und als Pressesprecher der Gewerkschaft ver.di im Landesbezirk Nord (Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) aktiv.

Neu!!: Kiel und Frank Schischefsky · Mehr sehen »

Frank Surall

Frank Surall (* 1966) ist ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Frank Surall · Mehr sehen »

Frank Zimmermann (Politiker)

Frank Zimmermann (* 9. Mai 1957 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliges Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin von 2001 bis 2021.

Neu!!: Kiel und Frank Zimmermann (Politiker) · Mehr sehen »

Frank-Walter Steinmeier

Unterschrift von Frank-Walter Steinmeier Frank-Walter Steinmeier (* 5. Januar 1956 in Detmold) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Frank-Walter Steinmeier · Mehr sehen »

Frankfurt (Schiff, 1915)

Die SMS Frankfurt war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und Frankfurt (Schiff, 1915) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main (A 1412)

Die Frankfurt am Main ist ein Einsatzgruppenversorger der Deutschen Marine vom Typ EGV 702, auch Berlin-Klasse.

Neu!!: Kiel und Frankfurt am Main (A 1412) · Mehr sehen »

Frankfurt Express (Schiff, 1981)

Die Frankfurt Express war 1981 das größte Containerschiff der Welt.

Neu!!: Kiel und Frankfurt Express (Schiff, 1981) · Mehr sehen »

Frankfurter Hut

Straße am Mainufer mit Frankfurter Hüten als Trennung zwischen Fahrbahn und Geh- und Radweg Der Frankfurter Hut ist ein von der Stadt Frankfurt am Main zusammen mit der Firma Lüft entwickeltes Bauelement, das zur Regelung und Lenkung des Straßenverkehrs dient.

Neu!!: Kiel und Frankfurter Hut · Mehr sehen »

Franny Petersen-Storck

Franny Petersen-Storck (* 1955 in Karden an der Mosel) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Franny Petersen-Storck · Mehr sehen »

Franz Adickes (Chemiker)

Franz Erich Wilhelm Adickes (* 8. November 1897 in Kiel; † 22. Oktober 1973) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Franz Adickes (Chemiker) · Mehr sehen »

Franz Andreas Meyer

Andreas Meyer Franz Andreas Meyer (* 6. Dezember 1837 in Hamburg; † 17. März 1901 in Bad Wildungen; vollständiger Name: Franz Ferdinand Carl Andreas Meyer) war ein deutscher Bauingenieur und Baubeamter, der von 1872 bis 1901 neben dem langjährigen Leiter des Hamburger Hochbauwesens Carl Johann Christian Zimmermann maßgeblich das Erscheinungsbild der Stadt Hamburg mitprägte.

Neu!!: Kiel und Franz Andreas Meyer · Mehr sehen »

Franz Bitter

Franz Bitter (* 14. Januar 1865 in Aschendorf; † 23. Mai 1924 in Leipzig) war Mitglied des Deutschen Reichstags und Richter am Reichsgericht.

Neu!!: Kiel und Franz Bitter · Mehr sehen »

Franz Breithaupt

SS-Ostubaf Franz Breithaupt (* 8. Dezember 1880 in Berlin; † 29. April 1945 in Prien am Chiemsee) war einer der ersten höheren Führer der SS, zuletzt als SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS sowie Chef des Hauptamtes SS-Gericht.

Neu!!: Kiel und Franz Breithaupt · Mehr sehen »

Franz Christoph Reimers

Franz Christoph Reimers Franz Christoph Reimers, auch Franz Christopher Reimers (* 25. September 1818 in Flensburg; † 9. Dezember 1905 in Kiel), war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Franz Christoph Reimers · Mehr sehen »

Franz Claassen

Franz Claassen (* 15. November 1881 in Goldbeck, Provinz Pommern; seit 2. Mai 1945 in Pommern vermisst) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Franz Claassen · Mehr sehen »

Franz Esser (Fußballspieler)

Franz Esser (* 20. Januar 1900 in Kiel; † 21. September 1982 ebenda), Spitzname „Seppl“, war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Franz Esser (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Franz Grell

Franz Grell (* 17. März 1882 in Schleswig; † 28. April 1959 ebenda) war ein deutscher Drogist, Autor und Politiker.

Neu!!: Kiel und Franz Grell · Mehr sehen »

Franz Gundlach (Historiker)

Franz Karl Alfred Gundlach (* 23. November 1871 in Kassel; † 2. Februar 1941 ebenda) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Neu!!: Kiel und Franz Gundlach (Historiker) · Mehr sehen »

Franz Gutsmiedl

Franz Gutsmiedl Franz Gutsmiedl (* 16. April 1901 in Grainet; † seit dem 1. Oktober 1944 vermisst in Lettland) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: Kiel und Franz Gutsmiedl · Mehr sehen »

Franz Hering

Franz Paul Felix Hering (* 23. April 1902 in Weißenfels; † 25. Juni 1990 in Cambridge) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Franz Hering · Mehr sehen »

Franz Hermann Hegewisch

Franz Hermann Hegewisch Franz Hermann Hegewisch (* 13. November 1783 in Kiel; † 27. Mai 1865 ebenda) war ein deutscher Hochschullehrer und liberaler schleswig-holsteinischer Arzt, der das Hauptwerk von Thomas Robert Malthus übersetzte und Uwe Jens Lornsen unterstützte.

Neu!!: Kiel und Franz Hermann Hegewisch · Mehr sehen »

Franz Kahn (Jurist)

Franz Michael Kahn (2. August 1861 in Mannheim – 6. Dezember 1904 in Straßburg) war als deutscher Jurist und Autor von Fachpublikationen ein führender Vertreter der modernen positivistischen Schule des Internationalen Privatrechts und ‚Entdecker‘ der ''Qualifikation'' als einem zentralen strukturellen Problem des Internationalen Privatrechts.

Neu!!: Kiel und Franz Kahn (Jurist) · Mehr sehen »

Franz Külbs

Franz Külbs (* 31. Dezember 1875 in Rheine; † 1964) war ein deutscher Mediziner (Internist, Kardiologe).

Neu!!: Kiel und Franz Külbs · Mehr sehen »

Franz Klose

Franz Klose (1968) Hugo Julius Franz Klose (* 21. Juli 1887 in Liegnitz; † 7. Januar 1978 in Kiel) war ein deutscher Hygieniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Franz Klose · Mehr sehen »

Franz Löschke

Franz Löschke (* 8. Februar 1989 in Finsterwalde) ist ein deutscher Duathlet und Triathlet.

Neu!!: Kiel und Franz Löschke · Mehr sehen »

Franz Michael d’Aubert

Franz Michael d’Aubert (* 21. August 1795 in Rendsburg; † 15. Mai 1868 in Kiel) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Franz Michael d’Aubert · Mehr sehen »

Franz Osterroth

Franz Osterroth (* 8. März 1900 in Eisenberg (Pfalz); † 1. August 1986 in Lübeck) war ein sozialdemokratischer Widerstandskämpfer, Politiker und Autor.

Neu!!: Kiel und Franz Osterroth · Mehr sehen »

Franz Podezin

Franz Podezin (* 28. Februar 1911 in Wien; † um 1995) war in der Marktgemeinde Rechnitz im Burgenland der NSDAP-Ortsgruppenführer, SS-Sturmscharführer und Leiter der örtlichen Gestapo-Dienststelle.

Neu!!: Kiel und Franz Podezin · Mehr sehen »

Franz Rehbein

Franz August Ferdinand Rehbein (* 5. März 1867 in Neustettin; † 14. März 1909 in Berlin) war ein deutscher Arbeiterschriftsteller und Redakteur der sozialdemokratischen Zeitung Vorwärts.

Neu!!: Kiel und Franz Rehbein · Mehr sehen »

Franz Rogg

Franz Alfons Rogg (* 30. September 1886 in Lenzkirch; † 19. März 1966 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Sanitätsoffizier und Hautarzt.

Neu!!: Kiel und Franz Rogg · Mehr sehen »

Franz Rolf Schröder

Franz Rolf Schröder (* 8. September 1893 in Kiel; † 24. März 1979 in Würzburg) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Kiel und Franz Rolf Schröder · Mehr sehen »

Franz Rudolf Zankl

Franz Rudolf Zankl (* 9. August 1937 in Trier; † 27. März 2016 in Witten) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Franz Rudolf Zankl · Mehr sehen »

Franz Stapelfeldt

Franz Carl Heinrich Stapelfeldt (* 18. Januar 1877 in Stockelsdorf im Kreis Eutin; † 4. Juni 1954 in Bremen) war ein deutscher Werftdirektor.

Neu!!: Kiel und Franz Stapelfeldt · Mehr sehen »

Franz Stuhlmann

Franz Stuhlmann, um 1912 Franz Ludwig Stuhlmann (* 29. Oktober 1863 in Hamburg; † 19. November 1928 ebenda) war ein deutscher Zoologe und Afrikaforscher.

Neu!!: Kiel und Franz Stuhlmann · Mehr sehen »

Franz Volhard

Franz Volhard bei der Visite, Uniklinik Frankfurt 1947 Franz Volhard (* 2. Mai 1872 in München; † 24. Mai 1950 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Internist.

Neu!!: Kiel und Franz Volhard · Mehr sehen »

Franz von Hipper

Vizeadmiral Hipper (1916) Franz Hipper, seit 1916 Ritter von Hipper (* 13. September 1863 in Weilheim; † 25. Mai 1932 in Othmarschen) war ein deutscher Admiral in der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Franz von Hipper · Mehr sehen »

Franz von Krane-Matena

Wilhelm Josef Franz von Krane, seit 1878 Freiherr von Krane-Matena (* 20. August 1810 in Dortmund; † 30. September 1896 in Frankfurt am Main) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kiel und Franz von Krane-Matena · Mehr sehen »

Franz von Som

Franz von Som (* 1. Juli 1688 in Hamburg; † 31. Oktober 1766 ebenda) war ein deutscher Jurist und Archivar.

Neu!!: Kiel und Franz von Som · Mehr sehen »

Franz Weidenreich

Franz Weidenreich (* 7. Juni 1873 in Edenkoben; † 11. Juli 1948 in New York City) war ein deutscher Anatom und Anthropologe, der durch seine Studien zur Evolution des Menschen bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Franz Weidenreich · Mehr sehen »

Franz Wieting

Franz Wieting (* 27. Oktober 1876 in Bremerhaven; † 20. Februar 1966 in Lippstadt) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Franz Wieting · Mehr sehen »

Franz Willuhn

Franz Willuhn als Masure Franz Friedrich Willuhn (* 24. Oktober 1885 in Triaken, Kr. Insterburg; † 17. Februar 1979 in Milspe) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Franz Willuhn · Mehr sehen »

Franz Zigon

Franz Zigon (* 9. März 1924 in Linz; † Juli 2023 in Linz) war ein österreichischer Schwimmer und Wasserballspieler.

Neu!!: Kiel und Franz Zigon · Mehr sehen »

Franz-Bernd Becker

Franz-Bernd Becker 2019 Franz-Bernd Becker (* 4. September 1955 in Breinig, Landkreis Aachen (heute Stolberg)) ist ein deutscher Maler und Fotograf.

Neu!!: Kiel und Franz-Bernd Becker · Mehr sehen »

Franz-Josef Niemann

Franz-Josef Niemann (* 12. März 1952 in Düsseldorf) ist ein römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Franz-Josef Niemann · Mehr sehen »

Französische Männer-Handballnationalmannschaft

Die französische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Handball-Verband Frankreichs als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Neu!!: Kiel und Französische Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Franziska Hamann

Franziska Hamann (* 5. September 1907 in Oldenburg in Oldenburg; † 5. April 1981 in Kiel) war eine deutsche Malerin und Karikaturistin.

Neu!!: Kiel und Franziska Hamann · Mehr sehen »

Franziska Jaser

Franziska Lena Jaser (* 20. Januar 1996 in Günzburg) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Kiel und Franziska Jaser · Mehr sehen »

Franziska Steiof

Ulrike Franziska Steiof (* 24. Oktober 1962 in Offenbach; † 23. Januar 2014 in Kiel) war eine deutsche Theaterregisseurin und -autorin, die sich insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendtheater engagierte.

Neu!!: Kiel und Franziska Steiof · Mehr sehen »

Franziska Stubenrauch

Franziska Stubenrauch (* 1953 in Hamburg, Deutschland) ist eine deutsche Künstlerin und Kunstdozentin.

Neu!!: Kiel und Franziska Stubenrauch · Mehr sehen »

Frauen und Schule

Frauen und Schule war die Bezeichnung einer autonomen Organisation von Lehrerinnen, Wissenschaftlerinnen und anderen im Bildungsbereich tätigen Frauen.

Neu!!: Kiel und Frauen und Schule · Mehr sehen »

Frauenlob (Schiff, 1903)

Die Frauenlob war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Frauenlob (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Frauenpartei

Die Frauenpartei (Kurzbezeichnung: Frauen) war eine politische Kleinpartei in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Frauenpartei · Mehr sehen »

Frauke Frausing Vosshage

Frauke Frausing Vosshage geb.

Neu!!: Kiel und Frauke Frausing Vosshage · Mehr sehen »

Frauke Gerlach

Frauke Gerlach (2019) Frauke Gerlach (* 16. März 1964 in Kiel) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Kiel und Frauke Gerlach · Mehr sehen »

Frauke Missfeldt-Bünz

Frauke Missfeldt-Bünz, auch Frauke Mißfeldt-Bünz, geb.

Neu!!: Kiel und Frauke Missfeldt-Bünz · Mehr sehen »

Frauke Wehberg

Denkmal für Asmus Bremer,Die Skulptur ist als Miniatur beim Kieler Stadtmarketing zu erwerben. Kiel, 1982 Frauke Wehberg (* 1940 in Hamburg) ist eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Kiel und Frauke Wehberg · Mehr sehen »

Frédéric von Osten

Frédéric von Osten, 2015 Frédéric von Osten (* 11. April 1993 in Kiel) ist ein deutscher Profi-Wassersportler in der Disziplin Wakeboard.

Neu!!: Kiel und Frédéric von Osten · Mehr sehen »

Fred Gravenhorst

Fred Gravenhorst (* 21. Oktober 1896 in Hannover; † 7. Januar 1977 in Kiel) war ein deutscher Grafiker.

Neu!!: Kiel und Fred Gravenhorst · Mehr sehen »

Fred Kniefall

Fred Theodor Johannes Kniefall (* 9. Mai 1909 in Kiel; † unbekannt, nach 1945) war ein deutscher SS- und SD-Angehöriger.

Neu!!: Kiel und Fred Kniefall · Mehr sehen »

Fred Sauer

Fred Sauer, gebürtig Alfred Andreas Josef Sauer (* 14. Dezember 1886 in Graz; † 17. September 1952 in Berlin), war ein österreichischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kiel und Fred Sauer · Mehr sehen »

Frederik Høegh-Guldberg

Frederik Høegh-Guldberg (* 26. März 1771 in Kopenhagen; † 21. September 1852 ebenda) war ein dänischer Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Frederik Høegh-Guldberg · Mehr sehen »

Frederik Paulsen (Mediziner)

Frederik Paulsen (* 31. Juli 1909 in Dagebüll als Friedrich Paulsen; † 3. Juni 1997 in Alkersum auf Föhr) war ein deutsch-schwedischer Mediziner und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Frederik Paulsen (Mediziner) · Mehr sehen »

Fredrik Meyer

Fredrik Meyer (* 13. Februar 1916 in Oslo; † 16. Januar 1989 ebenda) war ein norwegischer Segler und Offizier.

Neu!!: Kiel und Fredrik Meyer · Mehr sehen »

Fregatte 126

Die Fregatte 126 (kurz F126, bis zum 1. Januar 2021 Mehrzweckkampfschiff 180, anfangs als Mittlere Überwasserkampfeinheit (MÜKE) oder K131 bezeichnet) ist ein Rüstungsprojekt der Bundeswehr für die Deutsche Marine.

Neu!!: Kiel und Fregatte 126 · Mehr sehen »

Freiherr vom Stein (Schiff, 1939)

Die Freiherr vom Stein war ein als Zollkreuzer für das Reichsfinanzministerium gebautes Schiff, das dann jedoch bei seiner Fertigstellung als U-Boot-Jäger für die Kriegsmarine in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Freiherr vom Stein (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde

Das Freilichtmuseum Molfsee (bis 2013: Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum) vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands und zugleich das zentrale Museum für Alltagskulturgeschichte in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde · Mehr sehen »

Freistaat Braunschweig

Der Freistaat Braunschweig trat nach der Novemberrevolution 1918 an die Stelle des Herzogtums Braunschweig.

Neu!!: Kiel und Freistaat Braunschweig · Mehr sehen »

Freistaat Preußen

Der Freistaat Preußen war das größte Land des Deutschen Reiches während der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und Freistaat Preußen · Mehr sehen »

Freya (Schiff, 1876)

Die Freya war eine Glattdeckskorvette (ab 1884 als Kreuzerkorvette bezeichnet) der Kaiserlichen Marine und das dritte, stark modifizierte Schiff der ''Ariadne''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Freya (Schiff, 1876) · Mehr sehen »

Freya (Schiff, 1900)

SMS Freya war das dritte Schiff der ''Victoria-Louise''-Klasse, einer Klasse von fünf Kreuzern II. Klasse (Panzerdeckskreuzer) der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Freya (Schiff, 1900) · Mehr sehen »

Freya (Schiff, 1905)

Das Dampfschiff Freya ist ein 1905 gebauter stählerner Seitenraddampfer mit hohen in Naturfarben belassenen Holzaufbauten, der ursprünglich auf der Schelde zuhause war und heute vor allem als Fahrgastschiff bei Rundfahrten auf dem Nord-Ostsee-Kanal eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Freya (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Freya von Korff

Freya Gräfin von Korff gen.

Neu!!: Kiel und Freya von Korff · Mehr sehen »

Frida Gold/Konzerte und Tourneen

Dies ist eine Liste über alle absolvierten Konzerte und Tourneen der deutschen Dance-Pop-Band Frida Gold.

Neu!!: Kiel und Frida Gold/Konzerte und Tourneen · Mehr sehen »

Fridays for Future

Demonstration „Fridays for Future“ in Berlin im Januar 2019 schwedischen Parlament, 2018 Fridays for Future (deutsch „Freitage für Zukunft“; kurz FFF, auch FridaysForFuture bzw. Schulstreik für das Klima bzw. Klimastreik, im Original) ist eine globale soziale Bewegung ausgehend von Schülern und Studierenden, die sich für möglichst umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen.

Neu!!: Kiel und Fridays for Future · Mehr sehen »

Fridel Mumme

Fridel MummeHugo Thielen: Mumme, Friedel (siehe Literatur) (auch: Friedel MummeN.N.: BERUFSRINGER / Schlaft bloß nicht ein. In: Der Spiegel, Ausgabe 42 von 1950, 18. Oktober 1950) (* 22. März 1898 in Hannover; † 13. Februar 1983 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Fridel Mumme · Mehr sehen »

Frido Witte

Friedrich Wilhelm (Frido) Witte (* 22. Februar 1881 in Schneverdingen; † 23. Mai 1965 in Soltau) war ein deutscher Landschaftsmaler, Radierer, Architekt und Kunstgewerbler des Jugendstils und später des poetischen Realismus.

Neu!!: Kiel und Frido Witte · Mehr sehen »

Fridolf Kudlien

Fridolf Kudlien (Mitte), Juli 1968 Fridolf Albert Ferdinand Kudlien (* 23. November 1928 in Berlin; † 2. Februar 2008 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Philologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Kiel und Fridolf Kudlien · Mehr sehen »

Frieda Fischer-Wieruszowski

Frieda Fischer-Wieruszowski, geb.

Neu!!: Kiel und Frieda Fischer-Wieruszowski · Mehr sehen »

Frieda Hackhe-Döbel

Frieda Hackhe-Döbel, geb.

Neu!!: Kiel und Frieda Hackhe-Döbel · Mehr sehen »

Frieda Hämmerling

Frieda Hämmerling, 2017 Frieda Hämmerling (* 20. Januar 1997 in Kiel) ist eine deutsche Ruderin.

Neu!!: Kiel und Frieda Hämmerling · Mehr sehen »

Frieda Otto

Frieda Otto (* 15. Mai 1911 in Kiel; † 28. April 1985 in Kiel) war eine deutsche Bibliothekarin.

Neu!!: Kiel und Frieda Otto · Mehr sehen »

Friede von Stralsund

Der Friede von Stralsund wurde am 24. Mai 1370 in Stralsund zwischen dem Bündnis der Hansestädte und dem dänischen König Waldemar IV. geschlossen.

Neu!!: Kiel und Friede von Stralsund · Mehr sehen »

Friedeburg (Schiff, 1912)

Die Friedeburg war ein deutscher Dreimast-Gaffelschoner, der im Ersten Weltkrieg von der Kaiserlichen Marine als Hilfsschiff in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Friedeburg (Schiff, 1912) · Mehr sehen »

Friedenstanne

Eine Friedenstanne, die von Norwegen nach Wolfenbüttel transportiert wird, erleuchtet seit 1962 jedes Jahr den traditionellen Wolfenbüttler Weihnachtsmarkt.

Neu!!: Kiel und Friedenstanne · Mehr sehen »

Frieder Henf

Frieder Henf (* 30. Dezember 1943 in Neustadt in Holstein) ist ein deutscher Jurist, der in öffentlichen Ämtern in der Bundesrepublik Deutschland gewirkt hat.

Neu!!: Kiel und Frieder Henf · Mehr sehen »

Frieder Otto Wolf

Frieder Otto Wolf Frieder Otto Wolf (* 1. Februar 1943 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph, Politikwissenschaftler, Politiker und Humanist.

Neu!!: Kiel und Frieder Otto Wolf · Mehr sehen »

Friederike Amalie von Dänemark

Friederike Amalie auf einem Gemälde eines unbekannten Künstlers Friederike Amalia (* 11. April 1649; † 30. Oktober 1704 in Kiel) war eine dänische Prinzessin und als Ehefrau von Herzog Christian Albrecht Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kiel und Friederike Amalie von Dänemark · Mehr sehen »

Friederike Föcking

Friederike Föcking (* 4. Februar 1964 in Kiel) ist eine deutsche CDU-Politikerin und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Friederike Föcking · Mehr sehen »

Friederike Grube

Friederike Grube-Heyll (* 23. Dezember 1961 in Kiel) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und ehemalige Richterin am Bundesfinanzhof.

Neu!!: Kiel und Friederike Grube · Mehr sehen »

Friederike Leisching

Friederike Leisching 1799, Ölgemälde von Jean Laurent Mosnier Friederike Margarethe Elisabeth Leisching (* 12. August 1767 in Kopenhagen; † 8. September 1846 in Kiel) war eine deutsche Malerin und Zeichnerin, die durch ihre Porträts von Matthias Claudius und seiner Familie bekannt geworden ist.

Neu!!: Kiel und Friederike Leisching · Mehr sehen »

Friederike Mey

Friederike Mey in Kiel 9. Okt. 2016 Friederike Mey (* 1991) ist eine deutsche Politikerin der deutschen Piratenpartei und ehemalige Vorsitzende des Landesverbandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Friederike Mey · Mehr sehen »

Friederike Otto

Friederike Otto (2022) Friederike Elly Luise „Fredi“ Otto (* 29. August 1982 in Kiel) ist eine deutsche Physikerin und Klimatologin.

Neu!!: Kiel und Friederike Otto · Mehr sehen »

Friederike Schmitz

Friederike Schmitz (geboren 1982 in Kiel) ist eine deutsche Philosophin und Publizistin mit dem Schwerpunkt Ethik und Politik der Mensch-Tier-Beziehung.

Neu!!: Kiel und Friederike Schmitz · Mehr sehen »

Friederike Woebcken

Friederike Woebcken (* 1954 in Bonn) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und Chorleiterin.

Neu!!: Kiel und Friederike Woebcken · Mehr sehen »

Friederike Zimmermann

Friederike Zimmermann (* 1978 in Rinteln) ist eine deutsche Psychologin.

Neu!!: Kiel und Friederike Zimmermann · Mehr sehen »

Friederikenthal (Blekendorf)

Friederikenthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Blekendorf im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Friederikenthal (Blekendorf) · Mehr sehen »

Friedhelm Krummacher

Friedhelm Krummacher (* 22. Januar 1936 in Berlin) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Friedhelm Krummacher · Mehr sehen »

Friedhelm Zeuner

Friedhelm Zeuner (* 1936 in Kiel) ist ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Friedhelm Zeuner · Mehr sehen »

Friedrich A. Schott

Friedrich A. Schott (* 9. April 1939 in Kleve; † 30. April 2008 in Kiel) war ein deutscher Ozeanograph, der zuletzt als Emeritus am der Kieler Universität angegliederten Leibniz-Institut für Meereswissenschaften tätig war.

Neu!!: Kiel und Friedrich A. Schott · Mehr sehen »

Friedrich Adamson von Moltke

Adam Friedrich Adamson Graf von Moltke (* 17. April 1816 in Ottensen; † 10. Dezember 1885 in Kiel) war ein deutsch-dänischer Verwaltungsjurist und Regierungspräsident.

Neu!!: Kiel und Friedrich Adamson von Moltke · Mehr sehen »

Friedrich Albert Lange

Friedrich Albert Lange Friedrich Albert Lange (* 28. September 1828 in Wald bei Solingen; † 21. November 1875 in Marburg) war ein deutscher Philosoph (Neukantianer), Pädagoge, Ökonom und Sozialist.

Neu!!: Kiel und Friedrich Albert Lange · Mehr sehen »

Friedrich Alexander zu Solms-Hohensolms-Lich

Prinz Friedrich Alexander zu Solms-Hohensolms-Lich (* 18. Juni 1763 in Kiel; † 12. September 1830 in Lich) war ein preußischer Generalmajor und Militär-, später Generalgouverneur des Generalgouvernements Berg.

Neu!!: Kiel und Friedrich Alexander zu Solms-Hohensolms-Lich · Mehr sehen »

Friedrich Alfred Krupp

Friedrich Alfred Krupp, 1900 Friedrich Alfred Krupp (* 17. Februar 1854 in Essen; † 22. November 1902 ebenda) war ein deutscher Industrieller aus der Familie Krupp.

Neu!!: Kiel und Friedrich Alfred Krupp · Mehr sehen »

Friedrich Andreas Perthes

Friedrich Andreas Perthes (auch F. A. Perthes) war ein deutscher Verlag, ansässig im thüringischen Gotha.

Neu!!: Kiel und Friedrich Andreas Perthes · Mehr sehen »

Friedrich Arnecke

Friedrich Ernst Wittekind Arnecke (* 13. Mai 1884 in Dresden; † 14. März 1953 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Syndikus.

Neu!!: Kiel und Friedrich Arnecke · Mehr sehen »

Friedrich August (Oldenburg, Herzog)

Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf Friedrich August von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 20. September 1711 in Schloss Gottorf, Schleswig; † 6. Juli 1785 in Oldenburg) war Fürstbischof von Lübeck und später Herzog von Oldenburg aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kiel und Friedrich August (Oldenburg, Herzog) · Mehr sehen »

Friedrich August Berthold Nitzsch

Friedrich August Berthold Nitzsch (* 19. Februar 1832 in Bonn; † 21. Dezember 1898 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich August Berthold Nitzsch · Mehr sehen »

Friedrich Bachmann (Mathematiker)

Friedrich Bachmann, 1969 Friedrich Bachmann (* 11. Februar 1909 in Wernigerode; † 1. Oktober 1982 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Geometrie und Gruppentheorie beschäftigte.

Neu!!: Kiel und Friedrich Bachmann (Mathematiker) · Mehr sehen »

Friedrich Beermann

Friedrich „Fritz“ Albert Hans Adolf Beermann (* 9. Oktober 1912 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 24. November 1975 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Offizier (Brigadegeneral), Attaché und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Friedrich Beermann · Mehr sehen »

Friedrich Behncke

Friedrich „Fritz“ Behncke (* 29. Juni 1869 in Süsel (Eutin); † 28. April 1957 in Fissau (Eutin)) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Friedrich Behncke · Mehr sehen »

Friedrich Benesch

Johann Friedrich Benesch (* 6. Juli 1907 in Sächsisch Regen, Österreich-Ungarn; † 16. Juni 1991 in Stuttgart) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Nationalsozialist, Priester der Christengemeinschaft, Anthroposoph und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Friedrich Benesch · Mehr sehen »

Friedrich Boedicker (Vizeadmiral)

Admiral Friedrich Boedicker (1866–1944) Friedrich Boedicker (* 13. März 1866 in Kassel; † 20. September 1944 ebenda) war ein deutscher Vizeadmiral im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Friedrich Boedicker (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Friedrich Boie

Friedrich Boie (* 4. Juni 1789 in Meldorf, Schleswig-Holstein; † 3. März 1870 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Ornithologe und Entomologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich Boie · Mehr sehen »

Friedrich Braeucker

Friedrich Braeucker (* 13. Juli 1919 in München; † 5. November 2010) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Friedrich Braeucker · Mehr sehen »

Friedrich Buchholz (Unternehmer)

Friedrich Buchholz (* 1879; † 1949) war ein deutscher Unternehmer, der 1903 die Gewürzmühle Moguntia in Mainz gründete.

Neu!!: Kiel und Friedrich Buchholz (Unternehmer) · Mehr sehen »

Friedrich Carl (Schiff, 1867)

Die Friedrich Carl war eine Panzerfregatte der Marine des Norddeutschen Bundes und später der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Friedrich Carl (Schiff, 1867) · Mehr sehen »

Friedrich Carl Gröger

Porträt Grögers, Steindruckgefertigt von H. J. Aldenrath, 1828 Porträt von Lina Gröger, der Pflegetochter des Künstlers, 1815 Friedrich Carl Gröger (* 14. Oktober 1766 in Plön; † 9. November 1838 in Hamburg) war ein norddeutscher Porträtmaler und Lithograf.

Neu!!: Kiel und Friedrich Carl Gröger · Mehr sehen »

Friedrich Christian Diederich Gaede

Friedrich Christian Diederich Gaede (* 6. August 1803 in Kiel; † 25. September 1862 in London) war ein deutsch-englischer Porträtmaler.

Neu!!: Kiel und Friedrich Christian Diederich Gaede · Mehr sehen »

Friedrich Christian Ernestus Bünsow

Friedrich Christian Ernestus Bünsow Bünsows Villa in Sundsvall (zerstört beim Stadtbrand 1888) Bünsowska huset in Stockholm, erbaut durch den Architekten Isak Gustaf Clason Friedrich Christian Ernestus Bünsow (* 10. Juni 1824 in Kiel; † 7. September 1897 in Timrå) war ein schwedischer Geschäftsmann und Mäzen.

Neu!!: Kiel und Friedrich Christian Ernestus Bünsow · Mehr sehen »

Friedrich Christian Kirchhoff

Friedrich Christian Kirchhoff (* 11. Juni 1822 in Uetersen; † 23. August 1894 in Altona) war ein deutscher evangelischer Theologe und Lehrer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Christian Kirchhoff · Mehr sehen »

Friedrich Christian Prehn

Friedrich Christian Prehn (* 26. Februar 1810 in Kopenhagen; † 29. Januar 1875 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Christian Prehn · Mehr sehen »

Friedrich Christian Schmidt (Richter)

Friedrich Christian Schmidt (* 12. Juli 1776 in Steinbergkirche; † 10. Dezember 1862 in Kiel) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Kiel und Friedrich Christian Schmidt (Richter) · Mehr sehen »

Friedrich Christian Struve

Friedrich Christian Struve (* 12. Juli 1717 in Prenzlau; † 21. Juli 1780 in Kiel) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Christian Struve · Mehr sehen »

Friedrich Defant

Fritz Defant Friedrich „Fritz“ Defant (* 14. April 1914 in Wien; † 20. November 1990 in Kiel) war ein österreichischer Meteorologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich Defant · Mehr sehen »

Friedrich Drenckhahn

Friedrich Drenckhahn, 1958 Friedrich Johann Bernhard Christian Drenckhahn (* 28. Mai 1894 in Frauenmark (bei Parchim); † 20. Dezember 1977 in Hamburg) war ein deutscher Mathematiker, Pädagoge, Didaktiker, Hochschullehrer und Bildungsreformer (Lehrerbildung).

Neu!!: Kiel und Friedrich Drenckhahn · Mehr sehen »

Friedrich Droß

Friedrich Wilhelm Johannes Droß, gebürtig Dross (* 6. September 1886 in Berlin; † 11. April 1972 in Payrac/Frankreich), war ein deutscher Jurist, Regierungsdirektor, Schriftsteller, Herausgeber, Geschäftsführer und Filmunternehmer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Droß · Mehr sehen »

Friedrich Ebert

Unterschrift Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Sozialdemokrat und Politiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Ebert · Mehr sehen »

Friedrich Edding

Das Grab von Friedrich Edding im Familiengrab auf dem Friedhof Zehlendorf in Berlin. Das Grabkreuz erinnert an den Sohn Thomas Edding. Friedrich Georg Peter Edding (* 23. Juni 1909 in Kiel; † 14. September 2002 in Berlin) war ein deutscher Bildungsökonom.

Neu!!: Kiel und Friedrich Edding · Mehr sehen »

Friedrich Eduard Krichauff

Friedrich Eduard Heinrich Wilhelm Krichauff (* 15. Dezember 1824 in Schleswig; † 29. September 1904 in Norwood bei Adelaide, Australien) war ein deutsch-australischer Botaniker und Politiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Eduard Krichauff · Mehr sehen »

Friedrich Emil August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Prinz von Noer Friedrich Emil August, Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 23. August 1800 in Kiel; † 5. Juli 1865 in Beirut), später Prinz von Noer genannt und 1864 vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. als Fürst von Noer bestätigt, war Kriegsminister der provisorischen schleswig-holsteinischen Regierung.

Neu!!: Kiel und Friedrich Emil August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Friedrich Engel (SS-Mitglied)

Friedrich Engel Friedrich Wilhelm Konrad Siegfried Engel (* 3. Januar 1909 in Warnau an der Havel; † 4. Februar 2006 in Hamburg) war Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD von Genua.

Neu!!: Kiel und Friedrich Engel (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Friedrich Ernst Wolperding

Kolding, Ruine des Königsschlosses, Zeichnung, 1864 Missunde, Mitte Februar 1864 Friedrich Ernst Wolperding (* 1. April 1815 in Kiel; † 17. August 1888 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Kiel und Friedrich Ernst Wolperding · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Herzog Friedrich Ferdinand von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, vollständiger Name Friedrich Ferdinand Georg Christian Karl Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 12. Oktober 1855 in Kiel; † 21. Januar 1934 in Primkenau (heute: Przemków in Polen)) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg und General der Kavallerie à la suite der Preußischen Armee.

Neu!!: Kiel und Friedrich Ferdinand (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Friedrich Ferdinand Prinz zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 14. Mai 1913 in Gotha; † 31. Mai 1989 in Schloss Glücksburg) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Kiel und Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Friedrich Gabriel Muhlius

Friedrich Gabriel Muhlius (* 7. März 1702 in Schleswig; † 7. Februar 1776 in Kiel) war ein deutscher Geheimrat und Vizekanzler im herzoglichen Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kiel und Friedrich Gabriel Muhlius · Mehr sehen »

Friedrich Gädecke

Friedrich Gädecke, auch Gädeke und Gaedeke (* 15. Mai 1866 in Kleinheide bei Aurich; † 26. Mai 1935 in Kiel) war ein deutscher Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Friedrich Gädecke · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden

Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden (* 26. Dezember 1809 in Sünderuphof, Ksp. Adelby bei Flensburg, Schleswig-Holstein; † 5. Juni 1886 in Braunschweig, Niedersachsen), Oberbürgermeister von Altona, Ritter des Dannebrogordens, Dannebrogmand, ab 1868 Mitglied des preußischen Herrenhauses.

Neu!!: Kiel und Friedrich Gottlieb Eduard von Thaden · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Struve

Friedrich Gottlieb Struve (* 10. November 1676 in Jena; † 23. Juli 1752 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Gottlieb Struve · Mehr sehen »

Friedrich Gramm

Friedrich Gramm (getauft am 9. September 1667 in Kiel; † 19. Januar 1710 auf Helgoland) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich Gramm · Mehr sehen »

Friedrich Grattenauer

Friedrich Grattenauer (* 20. März 1895 in Breslau; † 10. Oktober 1944 in Knjaževac) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Friedrich Grattenauer · Mehr sehen »

Friedrich Gravenhorst

Heinrich Ludwig Dietrich Friedrich Gravenhorst (* 3. Januar 1835 in Weide bei Großenaspe in Schleswig-Holstein; † 11. Juni 1915 in Stade) war ein deutscher Straßenbautechniker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Gravenhorst · Mehr sehen »

Friedrich Griese (Schriftsteller)

Friedrich Griese Friedrich August Heinrich Griese (* 2. Oktober 1890 in Lehsten; † 1. Juni 1975 in Lübeck) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Friedrich Griese (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Friedrich Guggenberger

Friedrich Guggenberger (Oktober 1941) Friedrich Guggenberger (* 6. März 1915 in München; † 13. Mai 1988 in Erlenbach am Main) war ein deutscher Marineoffizier in der Reichsmarine, der Kriegsmarine und in der Bundesmarine, zuletzt als Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Friedrich Guggenberger · Mehr sehen »

Friedrich Gustav von Bülow

Friedrich Gustav von Bülow (* 29. September 1817 in Bothkamp; † 30. Oktober 1893 in Kiel) war mecklenburgischer Kammerherr und Gutsbesitzer von Bothkamp und Bossee in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Friedrich Gustav von Bülow · Mehr sehen »

Friedrich Harms (Philosoph)

Friedrich Harms (* 24. Oktober 1819 in Kiel; † 5. April 1880 in Berlin) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Friedrich Harms (Philosoph) · Mehr sehen »

Friedrich Hauschildt

Friedrich Hauschildt (* 1950 in Einfeld, Neumünster) ist ein lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich Hauschildt · Mehr sehen »

Friedrich Hübener

Friedrich Hübener (* 7. August 1882 in Kiel; † 4. Mai 1966 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Hochschullehrer für Maschinenbau und Rektor der TH Darmstadt.

Neu!!: Kiel und Friedrich Hübener · Mehr sehen »

Friedrich Hübner (Theologe)

Friedrich Hübner, 1964 Christoph Friedrich Wilhelm Hübner (* 25. Juni 1911 in Bangalore, Indien; † 6. Juni 1991 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe, Missionar, Pastor und Kirchenfunktionär.

Neu!!: Kiel und Friedrich Hübner (Theologe) · Mehr sehen »

Friedrich Hedde

Friedrich Hedde Friedrich Hedde, in den USA meist Fred Hedde, (* 11. September 1818 in Rendsburg; † 5. März 1908 in Grand Island, Nebraska) war ein deutsch-US-amerikanischer Jurist, Politiker und Zeitungsverleger.

Neu!!: Kiel und Friedrich Hedde · Mehr sehen »

Friedrich Heincke

Johann Friedrich Heincke (* 6. Januar 1852 in Hagenow; † 5. Juni 1929 auf Helgoland) war ein Zoologe und Ichthyologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich Heincke · Mehr sehen »

Friedrich Hennings (Ingenieur)

Friedrich Hennings (ca. 1910) Friedrich Hennings (* 15. Dezember 1838 in Kiel; † 2. Februar 1922 in Biebrich am Rhein (heute Wiesbaden)) war ein deutsch-schweizerischer Bauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Hennings (Ingenieur) · Mehr sehen »

Friedrich Hoffmann (Wirtschaftswissenschaftler)

Friedrich Hoffmann Friedrich Johannes Joachim Hoffmann (* 13. Oktober 1880 in Kiel; † 17. September 1963 ebenda) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Friedrich Hoffmann (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Friedrich I. (Dänemark und Norwegen)

Friedrich I. von Dänemark und Norwegen, Kopie eines Gemäldes um 1500, Det Nationalhistoriske Museum på Frederiksborg Slot Wappen von Friedrich I. und seinen beiden Ehefrauen Klosterkirche Bordesholm in Bordesholm St. Petri-Dom zu Schleswig Skulptur Friedrich I. als Detail des Kenotaphs Friedrich I., dänisch und norwegisch Frederik I, (* 7. Oktober 1471 in Hadersleben; † 10. April 1533 in Gottorf) war von 1490 bis 1533 Herzog von Schleswig und Holstein, von 1523 bis 1533 König von Dänemark und von 1524 bis 1533 auch König von Norwegen.

Neu!!: Kiel und Friedrich I. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Herzog Friedrich III. von Jürgen Ovens, im Hintergrund das Globushaus Herzog Friedrich III. Friedrich III.

Neu!!: Kiel und Friedrich III. (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Friedrich Jähne

Friedrich Jähne während der Nürnberger Prozesse Friedrich Jähne (* 24. Oktober 1879 in Neuss; † 21. Dezember 1965 in München) war ein deutscher Ingenieur, Unternehmer und Wehrwirtschaftsführer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Jähne · Mehr sehen »

Friedrich Joachim Klähn

Friedrich Joachim Klähn (* 8. Dezember 1895 in Kiel; † 19. Dezember 1969 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Propagandist.

Neu!!: Kiel und Friedrich Joachim Klähn · Mehr sehen »

Friedrich Johann Jacobsen

Friedrich Johann Jacobsen (* 29. Juni 1774 in Heide; † 24. Februar 1822 in Altona) war ein deutscher Jurist und Autor von juristischen Veröffentlichungen zum Thema Seerecht.

Neu!!: Kiel und Friedrich Johann Jacobsen · Mehr sehen »

Friedrich Julius Schreyer

Friedrich Julius Schreyer im Jahre 1910 Friedrich Julius Schreyer (* 6. Februar 1861 in Hildesheim; † 18. Juni 1932 in Bad Ems) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Julius Schreyer · Mehr sehen »

Friedrich Junge (Pädagoge)

Friedrich Junge Grab von Friedrich Junge auf dem Parkfriedhof Eichhof, Kiel Friedrich Junge (* 8. Dezember 1832 in Pölitz; † 28. Mai 1905 in Kiel) war ein deutscher Lehrer und Biologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich Junge (Pädagoge) · Mehr sehen »

Friedrich Karl Gotsch

Friedrich Karl Gotsch (links) bei der Entgegennahme des Kunstpreises 1956 des Landes Schleswig-Holstein Friedrich Karl Gotsch, eigentlich Friedrich Karl Müller,Knut Nievers (Hrsg.): Kunstwende.

Neu!!: Kiel und Friedrich Karl Gotsch · Mehr sehen »

Friedrich Karl Peltzer

Gedenktafel am Haus Unter den Eichen 101, in Berlin-Lichterfelde Friedrich Karl Peltzer (* 5. Februar 1903 in Berlin; † 20. November 1981) ist Firmengründer des Schiffsmodell- und Fahrzeugmodell-Herstellers Wiking.

Neu!!: Kiel und Friedrich Karl Peltzer · Mehr sehen »

Friedrich Köster

Friedrich Köster Friedrich Burchard Köster (* 30. Juli 1791 in Loccum; † 16. November 1878 in Stade) war ein evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Köster · Mehr sehen »

Friedrich Kemnade

Friedrich Kemnade (* 12. Dezember 1911 in Schwarmstedt; † 29. Januar 2008 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Friedrich Kemnade · Mehr sehen »

Friedrich Knolle (NS-Funktionär)

Friedrich Knolle (* 12. März 1903 in Amsterdam; † 27. November 1977 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Buchhändler und Gaukulturwart, der im Zweiten Weltkrieg Mitarbeiter der Sicherheitspolizei in den Niederlanden und auf dem Balkan war.

Neu!!: Kiel und Friedrich Knolle (NS-Funktionär) · Mehr sehen »

Friedrich Koës

Friedrich Koës, auch Kosius oder Koes, (* 9. Juli 1684 in Schleswig; † 25. September 1766 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Koës · Mehr sehen »

Friedrich Konrad Lange

Friedrich Konrad Lange (12. Mai 1738 auf dem Gut Neversdorf in der Gemeinde Behrensdorf; † 17. Januar 1791 in Altona; abweichendes Geburtsdatum: 13. Mai 1738) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Friedrich Konrad Lange · Mehr sehen »

Friedrich Lammert

Karl Friedrich Lammert (* 12. Mai 1890 in Sondershausen; † 15. November 1956 in Bochum) war ein deutscher Altphilologe und Historiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Lammert · Mehr sehen »

Friedrich Lange (Mediziner)

Friedrich Lange Friedrich Lange (* 20. März 1849 in Lonkorrek, Landkreis Strasburg; † 14. Mai 1927 in Babelsberg) war ein deutscher Chirurg und Förderer gemeinnütziger Einrichtungen.

Neu!!: Kiel und Friedrich Lange (Mediziner) · Mehr sehen »

Friedrich Lützow

Friedrich Johannes Martin Lützow (* 31. August 1881 in Neuendorf bei Potsdam; † 1. November 1964 in Celle) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine und Militärschriftsteller.

Neu!!: Kiel und Friedrich Lützow · Mehr sehen »

Friedrich Levin von Holmer

Friedrich Levin von Holmer, ab 1777 Graf von Holmer (* 13. September 1741 in Kiel; † 10. Mai 1806 in Oldenburg) war am Ende der Großfürstlichen Zeit Holstein-Gottorfischer Beamter und später Oberlanddrost und dirigierender Minister des Herzogtums Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Friedrich Levin von Holmer · Mehr sehen »

Friedrich Liebau

Friedrich Karl Franz Liebau (* 31. Mai 1926 in Berlin; † 11. März 2011 in Kiel) war ein deutscher Chemiker und Professor für Mineralogie und Kristallographie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der insbesondere die Kristallchemie von Silikaten und Phosphaten erforschte.

Neu!!: Kiel und Friedrich Liebau · Mehr sehen »

Friedrich Loos

Friedrich Loos Belvedere, Wien Der Falkenturm auf dem Mönchsberg Friedrich Loos (* 29. Oktober 1797 in Graz; † 9. Mai 1890 in Kiel) war ein österreichischer Maler.

Neu!!: Kiel und Friedrich Loos · Mehr sehen »

Friedrich Magnus von Bassewitz

Friedrich Magnus von Bassewitz Friedrich Magnus von Bassewitz (* 17. Januar 1773 in Schönhof bei Grevesmühlen (Mecklenburg); † 14. Januar 1858 in Berlin) war von 1810 bis 1842 Regierungspräsident in Potsdam und von 1825 bis 1840 zugleich Oberpräsident der Provinz Brandenburg.

Neu!!: Kiel und Friedrich Magnus von Bassewitz · Mehr sehen »

Friedrich Magnussen

Friedrich Magnussen (1972) Friedrich „Fiete“ Magnussen (* 22. Januar 1914 in Kiel; † 30. Oktober 1987) war ein Kieler Pressefotograf.

Neu!!: Kiel und Friedrich Magnussen · Mehr sehen »

Friedrich Matthias Claudius

Friedrich Matthias Claudius (* 1. Juni 1822 in Lübeck; † 10. Januar 1869 in Kiel) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Kiel und Friedrich Matthias Claudius · Mehr sehen »

Friedrich Möllering

Friedrich Möllering (* 19. Februar 1913 in Obermehnen; † 21. Dezember 1996 in Salzbergen) war ein deutscher Autor niederdeutscher und hochdeutscher Bücher und Zollbeamter.

Neu!!: Kiel und Friedrich Möllering · Mehr sehen »

Friedrich Münter

Friedrich Christian Carl Heinrich Münter Friedrich Christian Carl Heinrich Münter (* 14. Oktober 1761 in Gotha; † 9. April 1830 in Kopenhagen) war ein deutscher lutherischer Theologe, Kirchenhistoriker, Orientalist, Altertumsforscher, geschäftiger Freimaurer, erster Erforscher des mittelalterlichen Templerordens der Neuzeit, und Bischof in dänischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Friedrich Münter · Mehr sehen »

Friedrich Mißfeldt

Friedrich Mißfeldt (1964) Friedrich Mißfeldt (* 2. Oktober 1874 in Kiel; † 19. Juni 1969 in Schleswig) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler.

Neu!!: Kiel und Friedrich Mißfeldt · Mehr sehen »

Friedrich Mommsen

Südfriedhof in Kiel Friedrich Mommsen (* 3. Januar 1818 in Flensburg; † 1. Februar 1892 in Rom) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Präsident des Landeskonsistoriums in Kiel.

Neu!!: Kiel und Friedrich Mommsen · Mehr sehen »

Friedrich Nadler (Pädagoge)

url.

Neu!!: Kiel und Friedrich Nadler (Pädagoge) · Mehr sehen »

Friedrich Niepoth

Friedrich Niepoth (* 24. Oktober 1888 in Schlitz; † 26. Juni 1963 ebenda) war ein hessischer Politiker (DVP) und Abgeordneter des Landtags des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und Friedrich Niepoth · Mehr sehen »

Friedrich Otto Schrader

Friedrich Otto Schrader (* 19. März 1876 in Hamburg; † 2. November 1961 in Kiel) war ein deutscher Indologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich Otto Schrader · Mehr sehen »

Friedrich Otto von Dernath

Friedrich Otto Graf von Dernath (* 12. August 1734 in Kiel; † 18. Januar 1805 in Wismar) war ein deutscher Domherr, Gutsbesitzer und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Otto von Dernath · Mehr sehen »

Friedrich Paffrath

Friedrich Paffrath (* 9. September 1896 in Remscheid; † 26. April 1955 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Politiker und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg kommissarischer Oberbürgermeister von Wilhelmshaven.

Neu!!: Kiel und Friedrich Paffrath · Mehr sehen »

Friedrich Parey

Friedrich Parey (* 21. Mai 1889 in Neuhaldensleben; † 3. November 1938) war ein deutscher Jurist und zur Zeit des Nationalsozialismus erster Oberreichsanwalt am Volksgerichtshof.

Neu!!: Kiel und Friedrich Parey · Mehr sehen »

Friedrich Pels Leusden (Mediziner, 1899)

Friedrich Pels Leusden (* 25. Dezember 1899 in Lüdenscheid, Provinz Westfalen; † 21. Dezember 1976 in Kiel) war ein deutscher Hygieniker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Pels Leusden (Mediziner, 1899) · Mehr sehen »

Friedrich Peter Drömmer

Friedrich Peter Drömmer (* 16. Januar 1889 in Kiel; † 22. Januar 1968 in Gräfelfing) war ein deutscher expressionistischer Maler und Werbe-Grafiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Peter Drömmer · Mehr sehen »

Friedrich Peters (Politiker)

Friedrich Peters (* 21. Mai 1906 in Braunschweig; † 21. März 1977 in Soltau) war ein deutscher Kommunalpolitiker (DP).

Neu!!: Kiel und Friedrich Peters (Politiker) · Mehr sehen »

Friedrich Philipp Victor von Moltke

Geburtshaus: Herrenhaus Samow in Behren-Lübchin, 1658 erbaut Grab des Generals auf dem Historischen Friedhof in Hamburg-Wandsbek Friedrich von Moltke (* 12. Juli 1768 in Samow; † 19. Oktober 1845 in Wandsbek) war ein preußischer Offizier und dänischer General.

Neu!!: Kiel und Friedrich Philipp Victor von Moltke · Mehr sehen »

Friedrich Rieve

Friedrich Ernst Leopold Ignatius Rieve (* 27. Juni 1896 in Kiel; † 16. Februar 1982 in Swisttal-Buschhoven) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Friedrich Rieve · Mehr sehen »

Friedrich Schröder (Theologe)

Friedrich Julius Adolph Schröder (* 3. Dezember 1872 in Düben; † 18. Juni 1943 in Kiel) war ein deutscher Pastor.

Neu!!: Kiel und Friedrich Schröder (Theologe) · Mehr sehen »

Friedrich Schultenkämper

Friedrich Schultenkämper, auch genannt Schulte (* 1. Januar 1867 in Dortmund; † 16. Februar 1926 in Barmbek), war ein deutscher Ingenieur und Werftbesitzer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Schultenkämper · Mehr sehen »

Friedrich Schumm (Jurist)

Friedrich Schumm (* 4. November 1901 in Kiel; † 1. April 1933 ebenda) war ein deutscher Jurist und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Friedrich Schumm (Jurist) · Mehr sehen »

Friedrich Schwinge

Friedrich Schwinge, 1903. Foto von Wilhelm Dreesen, Bomann-Museum, Celle ''Der Maler und die Kinder'', Gouache, 1899 ''Landschaft mit Dünen'', Gouache, 1901 Öl auf Leinwand, 1902 oder 1904 ''Giek-Ewer'', Aquarell, Museum für Hamburgische Geschichte ''Malerinnen im Freien'', Schülerinnen von Friedrich Schwinge, 1886, Aquarell ''Selbstporträt im Garten'', Gouache Friedrich Wilhelm Andreas Schwinge (* 30. März 1852 in Hamburg; † 22. Oktober 1913 ebenda) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Malerschule.

Neu!!: Kiel und Friedrich Schwinge · Mehr sehen »

Friedrich Spohr

Friedrich Spohr (* 1830; † 1896) war ein sächsischer Militärmusiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Spohr · Mehr sehen »

Friedrich Uthemann

Friedrich Uthemann (* 18. Oktober 1851 in Wittstock, Ostprignitz; † 23. Januar 1921 in Kiel) war ein deutscher Maschinenbauingenieur.

Neu!!: Kiel und Friedrich Uthemann · Mehr sehen »

Friedrich Valentiner

Friedrich Valentiner (* 25. August 1756 in Boren; † 29. Juli 1813 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Kiel und Friedrich Valentiner · Mehr sehen »

Friedrich Völtzer

Friedrich Völtzer Friedrich Völtzer (* 27. August 1895 in Altona; † 22. September 1951 in Großhansdorf) war als Reichskommissar maßgeblich an der Gleichschaltung der Freien Hansestadt Lübeck beteiligt.

Neu!!: Kiel und Friedrich Völtzer · Mehr sehen »

Friedrich Voß

Bau der von Friedrich Voß konzipierten Prinz-Heinrich-Brücke in Kiel-Holtenau; 1912 eingeweiht, 1992 abgebrochen Friedrich Wilhelm Heinrich August Voß (* 7. Juli 1872 in Calvörde; † 3. März 1953 in Kiel) war ein deutscher Bauingenieur, der zunächst als Baubeamter im Staatsdienst und später freiberuflich in Kiel arbeitete.

Neu!!: Kiel und Friedrich Voß · Mehr sehen »

Friedrich Volbehr

Friedrich Volbehr Friedrich Ludwig Christian Volbehr (* 3. Juli 1819 in Kiel; † 6. August 1888 ebenda) war ein deutscher Landeshistoriker und Zeitungsredakteur.

Neu!!: Kiel und Friedrich Volbehr · Mehr sehen »

Friedrich von Aspern

Friedrich August von Aspern (* 12. September 1811 in Altona; † 30. Oktober 1890 in Hamburg) war ein deutscher Arzt und Historiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Aspern · Mehr sehen »

Friedrich von Baudissin

Friedrich Graf von Baudissin Admiral Friedrich Graf von Baudissin Restitutionsgrabstein für Friedrich und Edith von Baudissin auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Friedrich „Fritz“ Aimé Clothar Hugo Graf von Baudissin (* 3. April 1852 auf Gut Schierensee; † 5. Februar 1921 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Admiral sowie Flügeladjutant von Kaiser Wilhelm II.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Baudissin · Mehr sehen »

Friedrich von Dänemark (1532–1556)

Friedrich von Dänemark (* 13. April 1532; † 27. Oktober 1556 in Kiel) war Bischof von Hildesheim (1551–1556) und Schleswig (1551–1556).

Neu!!: Kiel und Friedrich von Dänemark (1532–1556) · Mehr sehen »

Friedrich von Esmarch

Friedrich von Esmarch Johann Friedrich August Esmarch, seit 1887 von Esmarch (* 9. Januar 1823 in Tönning; † 23. Februar 1908 in Kiel), war ein deutscher Chirurg und Begründer des zivilen Samariterwesens in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Esmarch · Mehr sehen »

Friedrich von Hedemann-Heespen

Friedrich von Hedemann-Heespen, um 1902 Friedrich Wilhelm Heinrich Otto von Hedemann-Heespen (* 21. August 1827 in Deutsch-Nienhof; † 14. Januar 1905 ebenda) war ein schleswig-holsteinischer Gutsbesitzer, Politiker und Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Hedemann-Heespen · Mehr sehen »

Friedrich von Hollmann

Admiral Friedrich von Hollmann Friedrich Hollmann, ab 1905 von Hollmann (* 19. Januar 1842 in Berlin; † 21. Januar 1913 ebenda), war ein deutscher Admiral und Staatssekretär des Reichsmarineamts unter Kaiser Wilhelm II.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Hollmann · Mehr sehen »

Friedrich von Keßler (General)

Friedrich Wilhelm Alexander Franz Keßler, seit 1864 von Keßler (* 10. März 1814 in Berlin; † 9. November 1891 in Wiesbaden) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Keßler (General) · Mehr sehen »

Friedrich von Rönne

Friedrich von Rönne, 1862. ''Grafik von Hermann Scherenberg.'' Friedrich Ludwig von Rönne (* 27. November 1798 in Seestermühe bei Uetersen; † 7. April 1865 in Berlin) war ein preußischer Jurist, Diplomat und deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Rönne · Mehr sehen »

Friedrich von Reventlou

Graf Reventlou (Couleurbild Holsatias) Friedrich Graf von Reventlou (* 16. Juli 1797 in Schleswig; † 24. April 1874 in Starzeddel, Niederlausitz) war ein deutscher Staatsmann.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Reventlou · Mehr sehen »

Friedrich von Reventlow

Friedrich von Reventlow (1649–1728) mit Elefanten-Orden Friedrich von Reventlow (* 10. September 1649 in Kiel; † 29. Oktober 1728) war ein deutscher Geheimer Etats- und Landrat, Herr auf Neuendorf, Klosterpropst zu Uetersen und Träger des Dannebrog-Orden und des Elefantenordens.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Reventlow · Mehr sehen »

Friedrich von Saldern

Friedrich von Saldern (von Sallern; * 26. November 1685 in Apenrade im Herzogtum Schleswig; † 6. Juli 1722 in Neumünster im Herzogtum Holstein) war ein Verwaltungsbeamter des Herzogs von Holstein.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Saldern · Mehr sehen »

Friedrich von Smitt

Friedrich von Smitt (* in Narwa; † in St. Petersburg) war ein russischer Historiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Smitt · Mehr sehen »

Friedrich von Warnstedt

Friedrich Emil Georg von Warnstedt (* 7. November 1785 auf dem Gut Loitmark in der Landschaft Schwansen; † 10. Dezember 1836 im Schloss Traventhal bei Bad Segeberg) war ein dänischer Beamter und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Warnstedt · Mehr sehen »

Friedrich von Wilpert

Friedrich von Wilpert (geboren 30. Juli 1893 in Siuxt, Kurland, Russisches Kaiserreich; gestorben 14. Oktober 1990 in Bonn) war ein deutscher Journalist und Vertriebenenpolitiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Wilpert · Mehr sehen »

Friedrich von Wrangel

128px Friedrich Heinrich Ernst Freiherr von Wrangel, ab 1864 Graf von Wrangel, volkstümlich genannt „Papa Wrangel“ (* 13. April 1784 in Stettin; † 1. November 1877 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Kiel und Friedrich von Wrangel · Mehr sehen »

Friedrich W. Riedel

Friedrich Wilhelm Riedel (* 24. Oktober 1929 in Cuxhaven; † 10. September 2020 in Sonthofen) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Friedrich W. Riedel · Mehr sehen »

Friedrich Weber (Mediziner)

Friedrich Weber, Porträtlithographie von Siegfried Detlev Bendixen (1828) Friedrich Weber (* 3. August 1781 in Kiel; † 21. März 1823 ebenda) war ein deutscher Mediziner, Philosoph und Botaniker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Weber (Mediziner) · Mehr sehen »

Friedrich Wendel

Friedrich Wendel (* 12. Mai 1886 in Köslin; † 8. März 1960 in Kiel) war ein sozialdemokratischer Journalist, Autor und Leiter der Buchgemeinschaft Der Bücherkreis.

Neu!!: Kiel und Friedrich Wendel · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Felix von Bärensprung

Friedrich Wilhelm Felix von Bärensprung (* 30. März 1822 in Berlin; † 26. August 1864 in Kiel) war ein deutscher Dermatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Wilhelm Felix von Bärensprung · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Graupenstein

Friedrich Wilhelm Graupenstein, Druck einer Fotografie Friedrich Wilhelm Graupenstein, Druck einer Fotografie Nikolaus Meyer, zwischen 1851 und 1853, Öl auf Leinwand, Klassik Stiftung Weimar von Pogrell, geborene ''Harten'', Oktober 1854, Öl auf Leinwand, Mindener Museum Porträt Maria Franziska Caroline Wilhelmine Harten, geborene ''Schmidts'', Oktober 1854, Öl auf Leinwand, Mindener Museum Porträt Wichard Lange, 1873, Öl auf Leinwand, Museum für Hamburgische Geschichte Porträt der Enkelin Olga Graupenstein, 1888, Öl auf Leinwand, Hamburger Kunsthalle Albertus Freiherr von Ohlendorff, 1889, Öl auf Leinwand, Museum für Hamburgische Geschichte Porträt Sophie Magdalena Friederike Schütte, geborene ''Haak'', vor 1861, Zeichnung, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Hamburgischen Bürgerschaft, Vater von Edmund Siemers), 1859, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Porträt Nicolaus Hudtwalcker, 1859, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Gärtnerei am Harvestehuder Weg), 1859, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Generalmajor Freiherr August Karl von und zu Egloffstein, um 1862, Lithografie, Schlossmuseum Jever Porträt Joachim Steetz, 1862, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Porträt Johann Ludwig Mosle, 1863, Lithografie von Ahlefeld (dänischer Kammerherr), 1863, Lithografie, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Porträt Martin Hieronymus Hudtwalcker, 1864, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg St. Petri), um 1865, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Sieveking (Großnichte von Georg Heinrich Sieveking), 1869, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Jungfernstieg), 1869, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Porträt Johann Roosen-Runge (Oberalter im Kollegium der Oberalten 1857), 1872, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Porträt Gustav Karsten, 1878, Lithografie, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Porträt Johann Tobias Beck (Ausschnitt), 1879, Lithografie Oberrabbiner von Hamburg), 1888, Lithografie, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Friedrich Wilhelm Graupenstein (* 2. September 1828 in Minden; † 25. Mai 1897 in Hamburg) war ein deutscher Porträtmaler und der letzte Vertreter der künstlerischen Porträtlithografie in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Friedrich Wilhelm Graupenstein · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Hermann Delffs

Friedrich Wilhelm Hermann Delffs Friedrich Wilhelm Hermann Delffs (* 21. April 1812 in Kiel; † 18. März 1894 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kiel und Friedrich Wilhelm Hermann Delffs · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Kraemer

Audimax, Braunschweig Iduna-Hochhaus, Münster Jahrhunderthalle, Frankfurt Preussag-Verwaltungsgebäude am Lützowplatz, Berlin DKV-Verwaltung, Köln Innenausbau Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Universitätsbibliothek, Braunschweig Am Römerturm 3, Köln Friedrich Wilhelm Kraemer (* 10. Mai 1907 in Halberstadt; † 18. April 1990 in Köln) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Friedrich Wilhelm Kraemer · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Valentiner

Friedrich Wilhelm Valentiner (* 25. August 1807 in Kiel; † 9. Dezember 1889 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Friedrich Wilhelm Valentiner · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm zu Mecklenburg

Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg -Schwerin Friedrich Wilhelm, Herzog zu Mecklenburg (* 5. April 1871 in Schwerin; † 22. September 1897 in der Elbmündung vor Cuxhaven; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Adolf Günther) war ein deutscher Seeoffizier der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Friedrich Wilhelm zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Friedrich-Adolf Schmidt-Künsemüller

Friedrich-Adolf Heinrich Hermann Schmidt-Künsemüller (* 30. Dezember 1910 in Hannover; † 9. August 1993 in Kiel) war ein deutscher Bibliothekar und Buchwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Friedrich-Adolf Schmidt-Künsemüller · Mehr sehen »

Friedrich-Clemens-Gerke-Turm

Friedrich-Clemens-Gerke-Turm ist die Bezeichnung des 1991 fertiggestellten Fernmeldeturms von Cuxhaven.

Neu!!: Kiel und Friedrich-Clemens-Gerke-Turm · Mehr sehen »

Friedrich-Hebbel-Stiftung

Die Friedrich-Hebbel-Stiftung mit Sitz in Kiel wurde 1903 durch die Witwe des Dichters Friedrich Hebbel (1813–1863), Christine Hebbel geb.

Neu!!: Kiel und Friedrich-Hebbel-Stiftung · Mehr sehen »

Friedrich-Otto Scharbau

Friedrich-Otto Scharbau (* 4. Oktober 1935 in Kiel; † 1. Dezember 2013 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Friedrich-Otto Scharbau · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Straße

Friedrich-Schiller-Straße bzw.

Neu!!: Kiel und Friedrich-Schiller-Straße · Mehr sehen »

Friedrichskoog

Friedrichskoog (plattdeutsch Friechskouch, kurz Fri’ko bzw. Frie’ko, als Spitzname Friko rsp. Frieko) ist eine Gemeinde im Südwesten des Kreises Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Friedrichskoog · Mehr sehen »

Friedrichsort

Karte von Friedrichsort und Umgebung von 1898 Friedrichsort (dänisch: Frederiksort) ist ein Stadtteil im Norden von Kiel.

Neu!!: Kiel und Friedrichsort · Mehr sehen »

Friedrichstadt

Historischer Stadtkern von Friedrichstadt Friedrichstadt (Frieestadt, Friechstadt) ist eine Stadt zwischen den Flüssen Eider und Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Friedrichstadt · Mehr sehen »

Friedwald Moeller

Friedwald Louie Moeller Friedwald Louie Moeller (* 21. November 1894 in Kiel; † 20. März 1964 in Wiesbaden) war ein deutscher Offizier.

Neu!!: Kiel und Friedwald Moeller · Mehr sehen »

Friesenland (Schiff, 1937)

Die Friesenland war ein für die Lufthansa gebautes Katapultschiff, das in deren transatlantischem Luftpostverkehr vor dem Zweiten Weltkrieg als schwimmende Basis für Flugboote diente.

Neu!!: Kiel und Friesenland (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Friss oder stirb Tour

Blick in die Menge, beim Auftritt am 13. August 2005 beim Open Flair in Eschwege. Die Friss oder stirb Tour war eine Konzertreise der Musikgruppe Die Toten Hosen.

Neu!!: Kiel und Friss oder stirb Tour · Mehr sehen »

Frithjof Bestmann

Frithjof Bestmann (* 25. Februar 1898 in Mölln; † 23. Juli 1990 in Wildeshausen) war ein deutscher lutherischer Geistlicher, Stiftspropst und Heimatforscher.

Neu!!: Kiel und Frithjof Bestmann · Mehr sehen »

Frithjof Kleen

Frithjof Kleen (* 25. Juni 1983 in Berlin) ist ein deutscher Segler in der Star-Klasse.

Neu!!: Kiel und Frithjof Kleen · Mehr sehen »

Frits Thaulow

Frits Thaulow Frits Thaulow, eigentlich Johan Frederik Thaulow (* 20. Oktober 1847 in Christiania (heute Oslo); † 5. November 1906 in Volendam, Niederlande), war ein norwegischer Maler des 19.

Neu!!: Kiel und Frits Thaulow · Mehr sehen »

Fritz Arndt

Grabstätte Fritz Arndt auf dem Friedhof Ohlsdorf Fritz Arndt (* 6. Juli 1885 in Hamburg; † 8. Dezember 1969 ebenda) war ein deutscher Chemiker und Lehrstuhlinhaber in Breslau.

Neu!!: Kiel und Fritz Arndt · Mehr sehen »

Fritz Baade

Fritz Baade (1932 oder früher) Feierstunde anlässlich des 80. Geburtstags von Fritz Baade (rechts) Nordfriedhof Kiel Fritz Baade (* 23. Januar 1893 in Neuruppin; † 15. Mai 1974 in Kiel) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Fritz Baade · Mehr sehen »

Fritz Barnekow

Friedrich Emil Hans Otto Barnekow (* 18. Dezember 1899 in Alt Ruppin; † 1959 auf Lipari, Italien) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Kiel und Fritz Barnekow · Mehr sehen »

Fritz Brustat-Naval

Fritz Brustat-Naval (* 25. November 1907 in Eydtkuhnen, Ostpreußen als Friedrich Brustat; † 13. Juni 1989 in Kiel) war ein deutscher Kapitän, Journalist, Filmemacher und Autor.

Neu!!: Kiel und Fritz Brustat-Naval · Mehr sehen »

Fritz During

Fritz During (* 31. März 1910 in Burg; † 8. April 1993 in Preetz) war ein deutscher Bildhauer und Kunsthandwerker.

Neu!!: Kiel und Fritz During · Mehr sehen »

Fritz Felgentreu

Fritz Felgentreu MdB (SPD) (2020) Video-Vorstellung (2014) Fritz Felgentreu (* 1. September 1968 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD) und klassischer Philologe.

Neu!!: Kiel und Fritz Felgentreu · Mehr sehen »

Fritz Friedrich (Pädagoge)

Fritz Friedrich (* 25. Februar 1875 in Christgrün; † 1952) war ein Gymnasiallehrer, Publizist und konservativer Geschichtsdidaktiker im Kaiserreich und der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und Fritz Friedrich (Pädagoge) · Mehr sehen »

Fritz Gessner

Fritz Gessner (* 27. Juni 1905 in Wien; † 20. Dezember 1972 in Kiel) war ein österreichischer Botaniker.

Neu!!: Kiel und Fritz Gessner · Mehr sehen »

Fritz Hähnsen

Fritz Heinrich Anton Hähnsen (* 3. April 1892 in Kiel; † 9. September 1965 in Bad Orb; begraben in Flensburg) war ein deutscher Jurist, Syndikus und Historiker.

Neu!!: Kiel und Fritz Hähnsen · Mehr sehen »

Fritz Homann (Schiff, 1930)

Die Fritz Homann war ein deutscher Seitentrawler, der im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine zunächst als Wetterbeobachtungsschiff und dann als Vorpostenboot eingesetzt wurde, danach bis 1955 unter deutscher und schließlich bis zur Abwrackung 1985 unter finnischer Flagge wieder im Fischfang diente.

Neu!!: Kiel und Fritz Homann (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Fritz Lange (Fußballspieler)

Fritz Lange (Lebensdaten unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Fritz Lange (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Fritz Latzke

Fritz Latzke (* 6. März 1900 in Köslin; † 29. September 1958 in Avenwedde) war ein deutscher Politiker (USPD, KPD, UAPD).

Neu!!: Kiel und Fritz Latzke · Mehr sehen »

Fritz Lau (Schriftsteller)

Fritz Lau, um 1922 Grabmal für Fritz Lau auf dem Friedhof in Glückstadt Fritz Lau (* 10. August 1872 in Möltenort bei Kiel; † 5. Juli 1966 in Glückstadt) war ein niederdeutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Fritz Lau (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Fritz Lüdecke

Fregattenkapitän Fritz Lüdecke 1914 Fritz Emil Lüdecke (* 5. Februar 1873 Dirschau/Westpreußen; † 22. Februar 1931 Raisdorf/Schleswig-Holstein) war ein Offizier der Kaiserlichen Marine, der im Ersten Weltkrieg als Kommandant des Kleinen Kreuzers Dresden bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Fritz Lüdecke · Mehr sehen »

Fritz Lesch

Fritz Lesch (* 16. März 1898 in Eberswalde; † 12. Februar 1937 in Spanien) war ein deutscher Sportlehrer, Kommunist und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Kiel und Fritz Lesch · Mehr sehen »

Fritz Niemand

Fritz Niemand (* 16. Dezember 1915 in Kiel; † 21. November 2012 in Rendsburg) war ein deutscher Verwaltungsangestellter und ein Opfer der nationalsozialistischen Eugenik.

Neu!!: Kiel und Fritz Niemand · Mehr sehen »

Fritz Poetzsch-Heffter

Woldemar Friedrich Poetzsch-Heffter, Geburtsname Poetzsch, (* 21. Mai 1881 in Skäßchen bei Großenhain; † 21. September 1935 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Fritz Poetzsch-Heffter · Mehr sehen »

Fritz Prieger

Fritz Prieger, Deckname Franz Kuhle, (* 18. September 1877 in Wiesbaden; † nach 1925) war ein deutscher Seeoffizier, zuletzt im Rang eines Fregattenkapitäns, und Unterabteilungsleiter der Nachrichten-Abteilung N im Admiralstab im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Fritz Prieger · Mehr sehen »

Fritz Reckow

Fritz Reckow (* 29. März 1940 in Bamberg; † 30. August 1998 in Erlangen) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Fritz Reckow · Mehr sehen »

Fritz Süverkrüp

Autohaus Fritz Süverkrüp in Kiel (1974) Fritz Süverkrüp (* 17. März 1941) ist ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Fritz Süverkrüp · Mehr sehen »

Fritz Schallwig

Fritz Hermann Max Schallwig (* 7. Mai 1890 in Spandau; † 1960 in Hamburg) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kiel und Fritz Schallwig · Mehr sehen »

Fritz Schaper

Julius Wolff, Foto von Marta Wolff (1909) Professor Fritz Schaper, Bildhauer – gewidmet von seiner Vaterstadt Alsleben (Saale) anlässlich ihrer Jahrtausendfeier 1936 Goethe-Denkmal im Berliner Tiergarten, 1880 Grabstätte auf dem Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche Gauß-Statue in Braunschweig Blücherdenkmal in Kaub am Rhein, 1894 Lutherdenkmal am östlichen Anger in Erfurt Reliefbildnis Eduard Grell, 1886 Reiterstandbild Großherzogs Ludwig IV. in Darmstadt, 1898 Rittershaus-Denkmal in Wuppertal Denkmal des Großen Kurfürsten in Fehrbellin, 1902 Schriftzug Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

Neu!!: Kiel und Fritz Schaper · Mehr sehen »

Fritz Schäfer (Buddhistischer Lehrer)

Fritz Schäfer (* 10. Mai 1923 in Karlsruhe; † 17. Oktober 2012 ebenda In: Fritz Schäfer „...damit ich richtig gehe“. „Bodhi-Blätter“. Eine Schriftenreihe aus dem Haus der Besinnung, Dicken 2013, S. 7–9. (PDF)) war ein deutscher Rechtsanwalt und Autor.

Neu!!: Kiel und Fritz Schäfer (Buddhistischer Lehrer) · Mehr sehen »

Fritz Schellong

Fritz Schellong (um 1950) Fritz Makiri Schellong (* 10. September 1891 in Königsberg i. Pr.; † 18. Januar 1953 Münster) war ein deutscher Internist und Hochschullehrer in Prag und Münster.

Neu!!: Kiel und Fritz Schellong · Mehr sehen »

Fritz Schmidt (Gestapo)

Fritz Schmidt, auch Friedrich Schmidt und später Friedrich Schmidt-Schütte (* 6. Dezember 1908 in Bochum; † 17. April 1983 in München), war ein deutscher Gestapo-Beamter, SS-Führer und Täter des Holocaust.

Neu!!: Kiel und Fritz Schmidt (Gestapo) · Mehr sehen »

Fritz Stoltenberg

Oscar Björck, ''Fritz Stoltenberg'', 1884, Grafitzeichnung Fritz Stoltenberg, ''Sylt Dünen'', 1874, Zeichnung Fritz Stoltenberg, ''Die antiken Kolonnaden von Rom'' Aquarell von 1881 Fritz Stoltenberg, ''Eiderstedter Haubarg'', Zeichnung um 1895 Fritz Stoltenberg (* 7. April 1855 in Kiel; † 13. November 1921 in Schönberg (Holstein); vollständiger Name: Friedrich Martin Andreas Stoltenberg) war ein Landschafts- und Marinemaler aus Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Fritz Stoltenberg · Mehr sehen »

Fritz Sureth

Fritz Sureth gemeinsam mit seiner Ehefrau bei der Verleihung des Verdienstkreuzes (1965) Fritz Sureth (* 1. Dezember 1897 in Solingen; † 5. Januar 1978 in Kiel) war ein deutscher Kaufmann, Wirtschaftsexperte und Politiker.

Neu!!: Kiel und Fritz Sureth · Mehr sehen »

Fritz Theodor Overbeck

Fritz Theodor Overbeck (* 2. August 1898 in Worpswede; † 22. Februar 1983 in Bremen) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Kiel und Fritz Theodor Overbeck · Mehr sehen »

Fritz Vogt

Fritz Vogt (* 5. Juli 1916 in Hagen-Vorhalle; † 10. April 1996 in Lüdenscheid) war ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: Kiel und Fritz Vogt · Mehr sehen »

Fritz Wertheimer

Fritz Wertheimer (geboren 12. September 1884 in Bruchsal; gestorben 6. September 1968 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Journalist und Generalsekretär des Deutschen Auslandinstituts von 1918 bis 1933.

Neu!!: Kiel und Fritz Wertheimer · Mehr sehen »

Fritz Westheider

Fritz Westheider (* 30. November 1909 in Kiel; † 10. August 1999 ebenda) war ein deutscher Feldhandballspieler und Handballtrainer.

Neu!!: Kiel und Fritz Westheider · Mehr sehen »

Fritz Wischer

Fritz Wischer (* 27. April 1869 in Kiel; † 10. März 1949 in St. Peter) war ein deutscher Schriftsteller niederdeutscher Sprache.

Neu!!: Kiel und Fritz Wischer · Mehr sehen »

Fritz Zietlow

Fritz Otto Karl Zietlow (* 24. August 1902 in Schneidemühl; † 28. September 1972 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Journalist und als SS-Hauptsturmführer Teilkommandoführer bei der Sonderaktion 1005.

Neu!!: Kiel und Fritz Zietlow · Mehr sehen »

Fritz-Henning Karcher

Grabplatte auf dem Privatfriedhof auf dem Reihersberg Fritz-Henning Karcher (* 16. November 1911 in Kiel; † 27. Januar 2001 in Beckingen) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Fritz-Henning Karcher · Mehr sehen »

Fritz-Lauritzen-Park

Der Fritz-Lauritzen-Park ist eine Grünfläche im Stadtteil Elmschenhagen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Fritz-Lauritzen-Park · Mehr sehen »

Fritz-Reuter-Schule (Kiel)

Die Fritz-Reuter-Schule Kiel ist eine Grundschule im Kieler Stadtteil Pries.

Neu!!: Kiel und Fritz-Reuter-Schule (Kiel) · Mehr sehen »

FT Adler Kiel

FT Adler Kiel ist ein Sportverein in Kiel, der mit seiner Volleyballsparte in der 2. Bundesliga (Männer) vertreten war.

Neu!!: Kiel und FT Adler Kiel · Mehr sehen »

Fußball in Berlin

Fußballspiel in Berlin, 2021 Karte von Berlin mit Hervorhebung der Viertel mit den historisch bedeutsamsten Fußballvereinen und Stadien. Der Männer-Fußball in Berlin und den umliegenden, erst später eingemeindeten Orten kam historisch früh im deutschen Sprachraum durch Vereinsgründungen voran.

Neu!!: Kiel und Fußball in Berlin · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1954/55

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1954/55 das achte Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1954/55 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1955/56

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1955/56 das neunte Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1955/56 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1956/57

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1956/57 das zehnte Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1956/57 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1957/58

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1957/58 das elfte Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1957/58 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1958/59

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1958/59 das zwölfte Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1958/59 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1959/60

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1959/60 das 13.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1959/60 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1960/61

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1960/61 das 14.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1960/61 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1961/62

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1961/62 das 15.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1961/62 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1962/63

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1962/63 das 16.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1962/63 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1963/64

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1963/64 das 17.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1963/64 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1964/65

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1964/65 das 18.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1964/65 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1965/66

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1965/66 das 19.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1965/66 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1966/67

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1966/67 das 20.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1966/67 · Mehr sehen »

Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1967/68

Die Amateurliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1967/68 das 21.

Neu!!: Kiel und Fußball-Amateurliga Schleswig-Holstein 1967/68 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1951/52

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1951/52 das fünfte Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1951/52 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1952/53

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1952/53 das sechste Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1952/53 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1953/54

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1953/54 das siebente Mal ausgetragen und bildete bis zur Saison 1962/63 den Unterbau der erstklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1953/54 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1968/69 das 22.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1968/69 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1969/70

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1969/70 das 23.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1969/70 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1970/71

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1970/71 das 24.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1970/71 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1971/72

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1971/72 das 25.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1971/72 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1972/73

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1972/73 das 26.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1972/73 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1973/74

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1973/74 das 27.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1973/74 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1974/75

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1974/75 das 28.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1974/75 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1975/76

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1975/76 das 29.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1975/76 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1976/77

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1976/77 das 30.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1976/77 · Mehr sehen »

Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1977/78

Die Landesliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1977/78 das 31.

Neu!!: Kiel und Fußball-Landesliga Schleswig-Holstein 1977/78 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga 2017/18

Die Fußball-Oberliga 2017/18 war die zehnte Saison der Oberliga als fünfthöchste Spielklasse im Fußball in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga 2017/18 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1981/82

Die Fußball-Oberliga Nord 1981/82 war die achte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1981/82 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1982/83

Die Fußball-Oberliga Nord 1982/83 war die neunte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1982/83 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1983/84

Die Fußball-Oberliga Nord 1983/84 war die zehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1983/84 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1984/85

Die Fußball-Oberliga Nord 1984/85 war die elfte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1984/85 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1985/86

Die Fußball-Oberliga Nord 1985/86 war die zwölfte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1985/86 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1986/87

Die Fußball-Oberliga Nord 1986/87 war die dreizehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1986/87 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1987/88

Die Fußball-Oberliga Nord 1987/88 war die vierzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1987/88 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1988/89

Die Fußball-Oberliga Nord 1988/89 war die fünfzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1988/89 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1989/90

Die Fußball-Oberliga Nord 1989/90 war die sechzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1989/90 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1990/91

Die Fußball-Oberliga Nord 1990/91 war die siebzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1991/92

Die Fußball-Oberliga Nord 1991/92 war die achtzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1991/92 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1992/93

Die Fußball-Oberliga Nord 1992/93 war die neunzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1992/93 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Nord 1993/94

Die Fußball-Oberliga Nord 1993/94 war die zwanzigste und letzte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Nord 1993/94 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2017/18

Die Saison 2017/18 der Oberliga Schleswig-Holstein war die 71.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2017/18 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2018/19

Die Saison 2018/19 der Oberliga Schleswig-Holstein war die 72.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2018/19 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2019/20

Die Saison 2019/20 der Oberliga Schleswig-Holstein war die 73.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2019/20 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2020/21

Die Saison 2020/21 der Oberliga Schleswig-Holstein war die 74.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2020/21 · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2021/22

Die Saison 2021/22 der Oberliga Schleswig-Holstein war die 75.

Neu!!: Kiel und Fußball-Oberliga Schleswig-Holstein 2021/22 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 1998/99

Die Saison 1998/99 der Regionalliga war die fünfte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 1998/99 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 1999/2000

Die Saison 1999/2000 der Regionalliga war die sechste Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 1999/2000 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2001/02

Die Saison 2001/02 der Regionalliga war die achte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2001/02 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2002/03

Die Saison 2002/03 der Regionalliga war die neunte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2002/03 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2003/04

Die Saison 2003/04 der Regionalliga war die zehnte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2003/04 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2004/05

Die Saison 2004/05 der Regionalliga war die elfte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2004/05 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2005/06

Die Saison 2005/06 der Regionalliga war die zwölfte Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2005/06 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2006/07

Die Saison 2006/07 der Regionalliga war die 13.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2006/07 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2010/11

Die Saison 2010/11 der Regionalliga war die dritte Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2010/11 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2011/12

Die Saison 2011/12 der Regionalliga war die vierte Spielzeit der Regionalliga als vierthöchste Spielklasse im deutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2011/12 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2020/21 (Frauen)

Die Saison 2020/21 war die 17.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2020/21 (Frauen) · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga 2021/22 (Frauen)

Die Saison 2021/22 war die 18.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga 2021/22 (Frauen) · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nord 2012/13

Die Saison 2012/13 der Regionalliga Nord war die fünfte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse und die 30.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga Nord 2012/13 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nord 2015/16

Die Saison 2015/16 der Regionalliga Nord war die achte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga Nord 2015/16 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nord 2018/19

Die Saison 2018/19 der Regionalliga Nord war die 36.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga Nord 2018/19 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nord 2019/20

Die Saison 2019/20 der Regionalliga Nord war die 37.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga Nord 2019/20 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nord 2020/21

Die Saison 2020/21 der Regionalliga Nord war die 38.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga Nord 2020/21 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Nord 2021/22

Die Saison 2021/22 der Regionalliga Nord war die 39.

Neu!!: Kiel und Fußball-Regionalliga Nord 2021/22 · Mehr sehen »

Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2012/13

Die Saison 2012/13 der Schleswig-Holstein-Liga war die 66.

Neu!!: Kiel und Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2012/13 · Mehr sehen »

Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2013/14

Die Saison 2013/14 der Schleswig-Holstein-Liga war die 67.

Neu!!: Kiel und Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2013/14 · Mehr sehen »

Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2014/15

Die Saison 2014/15 der Schleswig-Holstein-Liga war die 68.

Neu!!: Kiel und Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2014/15 · Mehr sehen »

Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2015/16

Die Saison 2015/16 der Schleswig-Holstein-Liga war die 69.

Neu!!: Kiel und Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2015/16 · Mehr sehen »

Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2016/17

Die Saison 2016/17 der Schleswig-Holstein-Liga war die 70.

Neu!!: Kiel und Fußball-Schleswig-Holstein-Liga 2016/17 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1978/79

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1978/79 das 32.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1978/79 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1982/83

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1982/83 das 36.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1982/83 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1983/84

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1983/84 das 37.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1983/84 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein trug ihre Spiele in der Saison 1984/85 das 38.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1984/85 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1985/86

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1985/86 das 39.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1985/86 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1986/87

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1986/87 das 40.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1986/87 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1987/88

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1987/88 das 41.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1987/88 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1988/89

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1988/89 das 42.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1988/89 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1989/90

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1989/90 das 43.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1989/90 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1990/91

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1990/91 das 44.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1990/91 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1991/92

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1991/92 das 45.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1991/92 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1992/93

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1992/93 das 46.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1992/93 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1993/94

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1993/94 das 47.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1993/94 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1994/95

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1994/95 das 48.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1994/95 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1995/96

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1995/96 das 49.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1995/96 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1996/97

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1996/97 das 50.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1996/97 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1997/98

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1997/98 das 51.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1997/98 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1998/99

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1998/99 das 52.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1998/99 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1999/2000

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 1999/2000 das 53.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 1999/2000 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2000/01

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 2000/01 das 54.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2000/01 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2001/02

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 2001/02 das 55.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2001/02 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2002/03

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 2002/03 das 56.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2002/03 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2003/04

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 2003/04 das 57.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2003/04 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2004/05

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 2004/05 das 58.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2004/05 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2005/06

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 2005/06 das 59.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2005/06 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2006/07

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 2006/07 das 60.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2006/07 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2007/08

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein wurde zur Saison 2007/08 das 61.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandsliga Schleswig-Holstein 2007/08 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandspokal 2013/14

Über den Fußball-Verbandspokal 2013/14 wurden die Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokal 2014/15 ermittelt.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandspokal 2013/14 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandspokal 2013/14 (Frauen)

Über den Fußball-Verbandspokal 2013/14 werden die Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokals der Frauen 2014/15 ermittelt.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandspokal 2013/14 (Frauen) · Mehr sehen »

Fußball-Verbandspokal 2016/17

Über den Fußball-Verbandspokal 2016/17 wurden die Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokal 2017/18 ermittelt.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandspokal 2016/17 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandspokal 2016/17 (Frauen)

Über den Fußball-Verbandspokal 2016/17 wurden die Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokals der Frauen 2017/18 ermittelt.

Neu!!: Kiel und Fußball-Verbandspokal 2016/17 (Frauen) · Mehr sehen »

Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke, auch Fußgängerüberführung, Passerelle, Laufbrücke oder als geschlossene Konstruktion Skyway genannt, führt Gehwege über Gewässer, Verkehrsanlagen oder Täler.

Neu!!: Kiel und Fußgängerbrücke · Mehr sehen »

Fußgängerzone

Graben in Wien; probeweise 1971 eingeführt und damit erste Wiens Fußgängerzone Lijnbaan in Rotterdam Eine Fußgängerzone (in Österreich auch Fußgeherzone, bis 2013 in Deutschland offiziell Fußgängerbereich; norddeutsch auch Gehstraße, v. a. im Kreis Dithmarschen) ist eine Verkehrsfläche, auf der Fußgänger Vorrang oder ausschließliches Nutzungsrecht gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern haben.

Neu!!: Kiel und Fußgängerzone · Mehr sehen »

Full Metal Cruise

''Mein Schiff 1'' im Hamburger Hafen Die Full Metal Cruise ist ein Heavy-Metal-Festival, das in unregelmäßigen Abständen auf einem Kreuzfahrtschiff der TUI Cruises stattfindet.

Neu!!: Kiel und Full Metal Cruise · Mehr sehen »

Fumetto

Fumetto (ital. für Comics bzw. Sprechblase, wörtlich: „Räuchlein“) ist ein jährlich in Luzern stattfindendes Comic-Festival.

Neu!!: Kiel und Fumetto · Mehr sehen »

Fylgia (Schiff)

Die 1907 in Dienst gestellte Fylgia war der erste und einzige Panzerkreuzer (schwed. „Pansarkryssare“) der schwedischen Flotte.

Neu!!: Kiel und Fylgia (Schiff) · Mehr sehen »

Fynn Gutzeit

Fynn Gutzeit (* 20. August 1990 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler, der zurzeit beim FC Kilia Kiel unter Vertrag steht.

Neu!!: Kiel und Fynn Gutzeit · Mehr sehen »

Fynn Malte Schröder

Fynn Malte Schröder (* 12. Februar 1997 in Bremen) ist ein deutscher Handballspieler, der beim THW Kiel unter Vertrag stand.

Neu!!: Kiel und Fynn Malte Schröder · Mehr sehen »

Fynn Ranke

Fynn Ranke (* 5. Januar 1993 in Kiel) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Fynn Ranke · Mehr sehen »

G 16

Die G 16 war das letzte Torpedoboot der G-Klasse der königlich niederländischen Marine und wurde 1914 gebaut, kam aber zu keinem Kriegseinsatz.

Neu!!: Kiel und G 16 · Mehr sehen »

Gaarden

Blick über Gaarden Gaarden ist ein Stadtteil von Kiel, der sich in Gaarden-Ost und Gaarden-Süd gliedert.

Neu!!: Kiel und Gaarden · Mehr sehen »

Gaarden-Ost

Gaarden-Ost ist ein Stadtteil von Kiel am Ostufer der Kieler Förde.

Neu!!: Kiel und Gaarden-Ost · Mehr sehen »

Gaarden-Süd und Kronsburg

Gaarden-Süd und Kronsburg bilden den Stadtteil Nr.

Neu!!: Kiel und Gaarden-Süd und Kronsburg · Mehr sehen »

Gabriel Felbermayr

Gabriel Felbermayr (2021) Gabriel Felbermayr (* 24. Juni 1976 in Steyr) ist ein österreichischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Gabriel Felbermayr · Mehr sehen »

Gabriel Wedderkop

Gabriel Wedderkop (* 9. Februar 1644 in Husum; † 18. September 1696 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Autor der Barockzeit.

Neu!!: Kiel und Gabriel Wedderkop · Mehr sehen »

Gabriele Müller-Trimbusch

Gabriele Müller-Trimbusch (* 25. August 1945) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (FDP).

Neu!!: Kiel und Gabriele Müller-Trimbusch · Mehr sehen »

Gabriele Schreib

Gabriele Schreib Gabriele Schreib (* 29. November 1949) ist eine deutsche Journalistin und Buchautorin.

Neu!!: Kiel und Gabriele Schreib · Mehr sehen »

Gabriele Sievers

Gabriele Sievers verheiratete Gabriele Bennecke, (* 20. April 1961 in Kiel) ist eine ehemalige deutsche Bodybuilderin.

Neu!!: Kiel und Gabriele Sievers · Mehr sehen »

Gadeland

Gadeland ist ein Stadtteil von Neumünster in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Gadeland · Mehr sehen »

Gal-Klasse

Die Gal-Klasse (gal, hebräisch Welle) besteht aus dieselelektrischen U-Booten, die von den Vickers Shipbuilding and Engineering Ltd in Barrow-in-Furness (England) für die israelische Marine auf Basis der deutschen U-Boot-Klasse 206 gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Gal-Klasse · Mehr sehen »

Galtabäck-Schiff

Als Galtabäck-Schiff (oder Galtabäcksskeppet) werden zwei hochmittelalterliche Schiffswracks aus dem 12. Jahrhundert bezeichnet, die bei Galtabäck südlich von Varberg in der Provinz Hallands län in Schweden gefunden wurden.

Neu!!: Kiel und Galtabäck-Schiff · Mehr sehen »

Galterö

Galterö ist eine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Galterö · Mehr sehen »

Garnelenzucht

Ein Shrimp-Zuchtbecken mit Dauerbelüfter Zunahmen von Shrimp-Farmen im Golf von Fonseca (Honduras) von 1987 bis 1999 Die Garnelenzucht (engl. shrimp farming) ist eine besondere Form der Aquakultur, bei der Garnelen (shrimps) für den menschlichen Verzehr herangezogen werden.

Neu!!: Kiel und Garnelenzucht · Mehr sehen »

Garten der Frauen

Garten der Frauen (2018), südlicher Eingang Garten der Frauen (2018), nördlicher Eingang Der Garten der Frauen ist eine Gedenkstätte des Vereins Garten der Frauen e. V., die sich auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg befindet und in der an Frauen, die in der Hamburger Geschichte bedeutend waren, erinnert wird.

Neu!!: Kiel und Garten der Frauen · Mehr sehen »

Gartenstadt

Das erste Gartenstadt-Konzept von Ebenezer Howard, 1902: Wohnstädte sind ringförmig um die Kernstadt angeordnet und mit ihr sternförmig durch Straßen, Eisenbahn und U-Bahn vernetzt sowie untereinander ringförmig verbunden. Städtebaulicher Entwurf für die Ludwigshafener Gartenstadt: Schule, Platz und Kirche Raschigstraße in der Ludwigshafener Gartenstadt Die Gartenstadt ist ursprünglich ein von dem Briten Ebenezer Howard im Jahr 1898 in England entworfenes Modell der planmäßigen Stadtentwicklung als Reaktion auf die schlechten Wohn- und Lebensverhältnisse sowie die steigenden Grundstückspreise in den stark gewachsenen Großstädten.

Neu!!: Kiel und Gartenstadt · Mehr sehen »

Gasteiner Konvention

Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Infolge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich die Verwaltung Holsteins. Die Gasteiner Konvention bzw.

Neu!!: Kiel und Gasteiner Konvention · Mehr sehen »

Gau Schleswig-Holstein

Parteigaue des Deutschen Reiches 1944 Der Gau Schleswig-Holstein war eine regionale Verwaltungseinheit der NSDAP.

Neu!!: Kiel und Gau Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Gauß (Schiff, 1901)

Die erste Gauß war eine Barkentine, die der Erforschung der Antarktis diente und von 1901 bis 1903 während der deutschen Gauß-Expedition unter Erich von Drygalski eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Gauß (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Gauß-Expedition

Luftaufnahmen in der Antarktis. Die Gauß-Expedition (1901–1903) war die erste deutsche Antarktisexpedition und wurde vom Polarforscher und Geologieprofessor Erich von Drygalski auf dem Großsegler Gauß unternommen.

Neu!!: Kiel und Gauß-Expedition · Mehr sehen »

Gauke GmbH – Verlag für Sozialökonomie

Die Gauke GmbH – Verlag für Sozialökonomie mit Sitz in Kiel ist ein deutscher freiwirtschaftlicher Verlag.

Neu!!: Kiel und Gauke GmbH – Verlag für Sozialökonomie · Mehr sehen »

Gauliga Mitte 1943/44

Die Gauliga Mitte 1943/44 war die elfte Spielzeit der Gauliga Mitte im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Mitte 1943/44 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1933/34

Die Gauliga Nordmark 1933/34 war die erste Spielzeit der Gauliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1933/34 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1934/35

Die Gauliga Nordmark 1934/35 war die zweite Spielzeit der Gauliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1934/35 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1935/36

Die Gauliga Nordmark 1935/36 war die dritte Spielzeit der Gauliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1935/36 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1936/37

Die Gauliga Nordmark 1936/37 war die vierte Spielzeit der Gauliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1936/37 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1937/38

Die Gauliga Nordmark 1937/38 war die fünfte Spielzeit der Gauliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1937/38 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1938/39

Die Gauliga Nordmark 1938/39 war die sechste Spielzeit der Gauliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1938/39 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1939/40

Die Gauliga, ab Januar 1940: Bereichsliga Nordmark 1939/40 war die siebte Spielzeit der Gau- oder Bereichsliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1939/40 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1940/41

Die Bereichsliga Nordmark 1940/41 war die achte Spielzeit der 1939 umbenannten Gauliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1940/41 · Mehr sehen »

Gauliga Nordmark 1941/42

Die Gauliga Nordmark 1941/42 war die neunte und letzte Spielzeit der Gauliga Nordmark im Fußball.

Neu!!: Kiel und Gauliga Nordmark 1941/42 · Mehr sehen »

Gauliga Schleswig-Holstein

Die Gauliga Schleswig-Holstein entstand 1942 durch die kriegsbedingte Aufteilung der bisherigen Gauliga Nordmark in die Gauligen Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg.

Neu!!: Kiel und Gauliga Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Gauliga Schleswig-Holstein 1942/43

Die Gauliga Schleswig-Holstein 1942/43 war die erste Spielzeit der Gauliga Schleswig-Holstein des Deutschen Fußball-Bundes.

Neu!!: Kiel und Gauliga Schleswig-Holstein 1942/43 · Mehr sehen »

Gauliga Schleswig-Holstein 1943/44

Die Gauliga Schleswig-Holstein 1943/44 war die zweite Spielzeit der Gauliga Schleswig-Holstein des Deutschen Fußball-Bundes.

Neu!!: Kiel und Gauliga Schleswig-Holstein 1943/44 · Mehr sehen »

Gauliga Schleswig-Holstein 1944/45

Die Gauliga Schleswig-Holstein 1944/45 war die dritte und letzte Spielzeit der Gauliga Schleswig-Holstein des Reichsbundes für Leibesübungen.

Neu!!: Kiel und Gauliga Schleswig-Holstein 1944/45 · Mehr sehen »

Gazelle (Schiff, 1898)

Die Gazelle war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine und Typschiff der zehn Einheiten umfassenden ''Gazelle''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Gazelle (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Gazelle-Klasse

Seitenansicht und Aufriss der Gazelle-Klasse mit Panzerdicken und Geschützkalibern Die Gazelle-Klasse war eine Klasse Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Gazelle-Klasse · Mehr sehen »

Gäveskär

Gäveskär, Blick von Süden Gäveskär ist eine kleine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Gäveskär · Mehr sehen »

Gößnitz (Thüringen)

Malzwerke in der Alexander-Puschkin-Straße im Westen der Stadt Gößnitz ist die bevölkerungsmäßig kleinste und flächenmäßig zweitkleinste Stadt im Landkreis Altenburger Land in Thüringen.

Neu!!: Kiel und Gößnitz (Thüringen) · Mehr sehen »

Gökalp Özekler

Gökalp Özekler (* 30. Januar 1982 in Kiel) ist ein ehemaliger deutsch-türkischer Profiboxer.

Neu!!: Kiel und Gökalp Özekler · Mehr sehen »

Gönnebek

Gönnebek ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Gönnebek · Mehr sehen »

Gösta Toft

Gösta Toft 2009 Gösta Toft (* 11. April 1951 in Madesskov bei Sonderburg, Nordschleswig) ist ein dänischer Diplom-Volkswirt (cand.polit.) und Sekretär der Schleswigschen Partei der politischen Organisation der deutschen Minderheit in Dänemark.

Neu!!: Kiel und Gösta Toft · Mehr sehen »

Göta (Schiff)

Die 1891 in Dienst gestellte Göta war das zweite (Küsten-)Panzerschiff (schwed. Pansarskepp) der schwedischen Flotte.

Neu!!: Kiel und Göta (Schiff) · Mehr sehen »

Göteborg

Der ''Hafen von Göteborg'', die ''Poseidon-Statue'' sowie weitere Sehenswürdigkeiten in Göteborg Göteborg (veraltet Gotenburg oder Gothenburg) ist eine Großstadt in den schwedischen Provinzen Västra Götalands län, deren Residenzstadt sie ist, und Hallands län sowie den historischen Provinzen Västergötland, Bohuslän und Halland.

Neu!!: Kiel und Göteborg · Mehr sehen »

Göttinger Verkehrsbetriebe

Die Göttinger Verkehrsbetriebe GmbH (GöVB) führen seit dem 1.

Neu!!: Kiel und Göttinger Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Göttingerode

Göttingerode (von altsächsisch Gotingeroth; gelegentlich mit Vorsatz: Siedlung Göttingerode, Oker-Mundart Jettchenrue) ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Bad Harzburg am Nordrand des Harzes.

Neu!!: Kiel und Göttingerode · Mehr sehen »

Götz Eberle

Flottillenadmiral Götz Eberle (1995) Götz Eberle (* 28. November 1941 in Magdeburg) ist ein ehemaliger deutscher Flottillenadmiral der Marine, der unter anderem zwischen 1995 und 1996 Kommandeur der Marineschule Mürwik sowie zuletzt von 1997 bis 2001 stellvertretender Amtschef des Streitkräfteamtes war.

Neu!!: Kiel und Götz Eberle · Mehr sehen »

Götz Martius

Götz Martius (vollständiger Name: Anton Ludwig Gottfried Martius; * 7. März 1853 in Erxleben, Provinz Sachsen; † 27. Mai 1927 in Kiel) war ein deutscher Philosoph, Psychologe und Hochschullehrer an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Götz Martius · Mehr sehen »

Günter Bergmann

Das Grab von Günter Bergmann auf dem Zentralfriedhof Münster Günter Bergmann (bis 1951: Günter Bullig) (* 29. Juli 1910 in Cottbus; † 17. Mai 1998 in Münster) war ein Mathematiker, Botaniker und Komponist und Hochschullehrer der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU).

Neu!!: Kiel und Günter Bergmann · Mehr sehen »

Günter Dietrich (Ozeanograf)

Alkor'' (1966) Günter Dietrich (* 15. November 1911 in Berlin; † 2. Oktober 1972 in Kiel) war ein deutscher Ozeanograph.

Neu!!: Kiel und Günter Dietrich (Ozeanograf) · Mehr sehen »

Günter Endruweit

Günter Endruweit (* 24. Juli 1939 in Tilsit; † 22. Februar 2021 in Kiel) war ein deutscher Soziologe.

Neu!!: Kiel und Günter Endruweit · Mehr sehen »

Günter Fiebig

Günter Friedrich Fiebig (* 6. März 1920 in Kiel; † 7. Juni 1984 in Bonn) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Flottillenadmiral der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Günter Fiebig · Mehr sehen »

Günter Gall (Museumsleiter)

Günter Gall (* 23. Juli 1924 in Berlin; † 9. Dezember 2008) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Günter Gall (Museumsleiter) · Mehr sehen »

Günter Grasner

Günter Erwin Grasner, bis 1940 Günter Erwin Murawski (geboren am 12. April 1909 in Graudenz; gestorben am 30. April 2000 in Neuss), war ein deutscher Kriminalpolizist.

Neu!!: Kiel und Günter Grasner · Mehr sehen »

Günter Haese

''Optimus II'' (Skulpturensammlung Viersen) Günter Haese (* 18. Februar 1924 in Kiel; † 30. November 2016 in der Nähe von Hannover) war ein deutscher Bildhauer mit dem Schwerpunkt Kinetische Kunst und ein Kunstprofessor.

Neu!!: Kiel und Günter Haese · Mehr sehen »

Günter Heberle

Günter Heberle (* 21. September 1973 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und derzeitiger -trainer.

Neu!!: Kiel und Günter Heberle · Mehr sehen »

Günter La Baume

Günter La Baume (* 29. April 1911 in Danzig; † 1. April 1944 in der Barentssee südwestlich der Bären-Insel) war ein deutscher U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Günter La Baume · Mehr sehen »

Günter Luther

Günter Luther, 1976 Günter Luther (* 17. März 1922 in Bestwig; † 31. Mai 1997 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Günter Luther · Mehr sehen »

Günter Matthes (Politiker)

Günter Matthes (* 18. Dezember 1936 in Kiel; † 29. Januar 2019) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Günter Matthes (Politiker) · Mehr sehen »

Günter Poser

Günter Hans Josef Poser (* 23. September 1916 in Berlin; † 3. Juni 2003 in Bonn-Röttgen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Konteradmiral der Bundesmarine der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Günter Poser · Mehr sehen »

Günter Saße

Günter Saße (* 13. Oktober 1945 in Eutin) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Günter Saße · Mehr sehen »

Günter Schewe

Günter Schewe (* 12. November 1930; † 5. Februar 1997 in Kiel) war ein deutscher Rechtsmediziner, Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Günter Schewe · Mehr sehen »

Günter Schlichting-von Rönn

Günter Schlichting-von Rönn (* 13. April 1914 in Kiel; † 1. April 1976 in Otterndorf) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Günter Schlichting-von Rönn · Mehr sehen »

Günter Schmidt (Mediziner)

Günter Schmidt, 2005 Günter Schmidt (* 4. April 1940 in Siegen; † 11. Februar 2018) war ein deutscher Arzt sowie Autor und Herausgeber medizinischer Fachbücher im Thieme-Verlag.

Neu!!: Kiel und Günter Schmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Günther Bantzer

Günther Bantzer 1974 in der Ratsversammlung Günther Bantzer (* 1. September 1921 in Dresden; † 16. Oktober 2019 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD) und langjähriger Oberbürgermeister von Kiel.

Neu!!: Kiel und Günther Bantzer · Mehr sehen »

Günther Brandt (Mediziner)

Günther Brandt (* 1. Oktober 1898 in Kiel; † 4. Juli 1973 in Bayreuth) war ein deutscher Mediziner, Anthropologe und Nationalsozialist.

Neu!!: Kiel und Günther Brandt (Mediziner) · Mehr sehen »

Günther Christoph Schelhammer

Günther Christoph Schelhammer (auch Schellhammer) (* 13. März 1649 in Jena; † 11. Februar 1716 in Kiel) war ein Mediziner und Professor.

Neu!!: Kiel und Günther Christoph Schelhammer · Mehr sehen »

Günther Cwojdrak

Günther Cwojdrak (* 4. Dezember 1923 in Kiel; † 23. Dezember 1991 in Berlin) war ein deutscher, in der DDR lebender Publizist.

Neu!!: Kiel und Günther Cwojdrak · Mehr sehen »

Günther Dockerill

Günther Dockerill (* 14. September 1924 in Hamburg; † 3. September 1988 in Kiel) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Günther Dockerill · Mehr sehen »

Günther Fielmann

Günther Fielmann (2009) Günther Klaus Fielmann (* 17. September 1939 in Stafstedt, Provinz Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Unternehmer und Mehrheitsaktionär der Fielmann AG.

Neu!!: Kiel und Günther Fielmann · Mehr sehen »

Günther Guse

Günther Guse (* 30. August 1886 in Stettin; † 6. Mai 1953 in Lager Wladimir in der Sowjetunion) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Admirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Günther Guse · Mehr sehen »

Günther Harkort

Günther Harkort (zweiter von rechts), Ministerialdirektor und Leiter der Handelspolitischen Abteilung im Auswärtigen Amt. Günther Harkort (* 1. September 1905 in Herdecke; † 3. Oktober 1986 in Bonn) war deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt (1969–1970).

Neu!!: Kiel und Günther Harkort · Mehr sehen »

Günther Haseloff

Günther Haseloff (* 19. Juni 1912 in Rom; † 8. September 1990) war ein deutscher Kunsthistoriker, Prähistoriker und Mittelalterarchäologe.

Neu!!: Kiel und Günther Haseloff · Mehr sehen »

Günther Hoffmann (Autor)

Günther Hoffmann (* 27. November 1911 in Neumühlen-Dietrichsdorf, jetzt Kiel; † 4. Dezember 1986 in Buxtehude) (Pseudonyme Günther H. Hoffmann-Koepping, Günther Hayo Hoffmann-Koepping und Peer Helkhendorff) war ein deutscher Autor und Intendant.

Neu!!: Kiel und Günther Hoffmann (Autor) · Mehr sehen »

Günther Holstein

Günther Holstein (* 22. Mai 1892 in Berlin; † 11. Januar 1931 in Kiel) war ein deutscher Staatsrechtler und evangelischer Kirchenrechtler.

Neu!!: Kiel und Günther Holstein · Mehr sehen »

Günther Horstmann

Günther Horstmann (* 25. März 1894; † 9. Februar 1993) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Günther Horstmann · Mehr sehen »

Günther Hussong

Günther Hussong (* 17. Juni 1948 in Kirkel, Saar) ist ein saarländischer Mundartdichter (rheinfränkische Mundart), Kabarettist, Liedtexter und CD-Produzent.

Neu!!: Kiel und Günther Hussong · Mehr sehen »

Günther Lützow

Günther Lützow als Oberstleutnant 1942 Günther Lützow (* 4. September 1912 in Kiel; † 24. April 1945 vermisst bei Donauwörth) war ein hochdekorierter Jagdflieger der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Günther Lützow · Mehr sehen »

Günther Lutz

Günther Lutz (* 5. August 1910 in Kiel; † 7. März 1946 in Weimar) war ein deutscher Nationalsozialist und Dozent für Philosophie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Neu!!: Kiel und Günther Lutz · Mehr sehen »

Günther Möhlmann

Günther Möhlmann (* 21. März 1910 in Kiel; † 4. Mai 1984 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Kiel und Günther Möhlmann · Mehr sehen »

Günther Pancke

Aufnahme von Pancke in alliiertem Gewahrsam am 17. August 1945 in Kopenhagen. Günther Friedrich Wilhelm Ludwig Pancke (* 1. Mai 1899 in Gnesen; † 17. August 1973 in Hamburg) war ein deutscher SS-Obergruppenführer sowie General der Polizei und Waffen-SS.

Neu!!: Kiel und Günther Pancke · Mehr sehen »

Günther Patzig

Günther Patzig (* 28. September 1926 in Kiel; † 2. Februar 2018 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Günther Patzig · Mehr sehen »

Günther Pfeffer

Günther Pfeffer (* 23. Oktober 1914 in Berlin; † 25. April 1966 in Bonn) war ein deutscher U-Boot-Kommandant.

Neu!!: Kiel und Günther Pfeffer · Mehr sehen »

Günther Pröhl

Günther Pröhl (* 14. März 1895 in Schwerin; † 19. November 1977 in Ahrensburg, Schleswig-Holstein) war Hauptabteilungsleiter im Reichskommissariat Ostland.

Neu!!: Kiel und Günther Pröhl · Mehr sehen »

Günther Prien

Günther Prien an Bord eines Kriegsschiffs, 1940 Günther Prien (* 16. Januar 1908 in Osterfeld; † frühestens am 7. März 1941 im Nordatlantik, südlich von Island) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant.

Neu!!: Kiel und Günther Prien · Mehr sehen »

Günther Roestel

Günther Roestel (1973) Günther Roestel, auch Röstel (* 12. Mai 1908 in Berlin; † 1. Juli 1986 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Günther Roestel · Mehr sehen »

Günther Rudolph

Günther Rudolph (* 19. Juli 1929 in Leipzig; † 26. Juli 2017 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Soziologe.

Neu!!: Kiel und Günther Rudolph · Mehr sehen »

Günther Schellong

Günther Schellong (um 1985) Günther Makiri Schellong (* 15. Januar 1926 in Kiel; † 10. Oktober 2015 in Münster) war ein deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer mit Schwerpunkt Pädiatrische Hämatologie und Onkologie.

Neu!!: Kiel und Günther Schellong · Mehr sehen »

Günther von Dewitz

Das Wappen der Familie von Dewitz Günther Karl Anselm Ernst von Dewitz genannt von Krebs (* 6. Dezember 1885 in Berlin; † 5. Juni 1940 bei Tergnier, Frankreich) war deutscher Generalmajor und Regimentskommandeur im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Günther von Dewitz · Mehr sehen »

Günther von Hammerstein-Equord

Günther Edmund Werner Freiherr von Hammerstein-Equord (* 16. September 1877 in Forsthaus Hinrichshagen, Mecklenburg-Strelitz; † 17. Oktober 1965 in Kiel) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Günther von Hammerstein-Equord · Mehr sehen »

Günther Wiese

Günther Wiese (* 12. März 1928 in Lohe-Rickelshof) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Günther Wiese · Mehr sehen »

Güterbahnhof Altona

Auf dem Luftbild von 2010 sind rechts von der Mitte die langgestreckten Hallen des Güterbahnhofs zu sehen Auf dieser Karte von 1890 ist der erste Versandschuppen an einem Stichgleis innerhalb des Gleisdreiecks am "Reienweg" (eigentlich "Rainweg"), heutige "Harkortstraße" zu sehen. Der Güterbahnhof Altona war für die damals selbständige preußische Stadt Altona / Elbe und später auch für das mit Altona vereinigte Hamburg ein bedeutender Knotenpunkt für den Güterverkehr und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Neu!!: Kiel und Güterbahnhof Altona · Mehr sehen »

Güterverkehrszentrum

Wechselbrückenumsetzer beim Umsetzen eines Sattelaufliegers in einem GVZ Güterverkehrszentrum Dresden am Bahnhof Dresden-Friedrichstadt Güterverkehrszentren (GVZ; englisch Freight Village (FV); in einigen Fällen synonym: Güterverteilungszentrum) sind Logistikzentren, in denen Güter zwischen unterschiedlichen Verkehrsträgern umgeladen, für Ladungen zusammengestellt und für Transportfahrten vorbereitet werden.

Neu!!: Kiel und Güterverkehrszentrum · Mehr sehen »

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Neu!!: Kiel und Gdynia · Mehr sehen »

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein

Das Logo der Anstalt Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein (GMSH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Kiel, die im Bereich des Gebäudemanagements in Schleswig-Holstein aktiv ist.

Neu!!: Kiel und Gebäudemanagement Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Gebeco

Gebeco GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Gebeco · Mehr sehen »

Gebhard von Blücher

Fürst Gebhard Leberecht Blücher von Wahlstatt (* 9. Juli 1865 auf Schloss Raduň; † 19. August 1931 in Boscombe bei Bournemouth, England) war der 4.

Neu!!: Kiel und Gebhard von Blücher · Mehr sehen »

Gebr. Friedrich-Werft

Die Schiffswerft Gebr.

Neu!!: Kiel und Gebr. Friedrich-Werft · Mehr sehen »

Gebr. Laumans Ziegelwerke

Gebr.

Neu!!: Kiel und Gebr. Laumans Ziegelwerke · Mehr sehen »

Geert Mackenroth

Geert Mackenroth (2016) Geert Wilhelm Mackenroth (* 1. Februar 1950 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Geert Mackenroth · Mehr sehen »

Geert Seelig

Geert Friedrich Heinrich Wilhelm Seelig (* 6. Februar 1864 in Kiel; † 1. Dezember 1934 in Hamburg), genannt Geert Seelig, war ein deutscher Jurist und Autor.

Neu!!: Kiel und Geert Seelig · Mehr sehen »

Geeske Banck

Geeske Banck (* 22. Januar 1981 in Kiel) ist eine ehemalige deutsche Beachvolleyball- und Volleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Geeske Banck · Mehr sehen »

Geesthacht

Geesthacht ist die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein und Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Kiel und Geesthacht · Mehr sehen »

Gefion (Schiff, 1844)

Die Gefion war eine Segelfregatte, die ursprünglich unter dänischer Flagge fuhr.

Neu!!: Kiel und Gefion (Schiff, 1844) · Mehr sehen »

Gehorsamsverweigerung

Die Gehorsamsverweigerung, früher auch als Befehlsverweigerung bezeichnet, ist die Weigerung eines Soldaten, den Befehl eines Vorgesetzten auszuführen.

Neu!!: Kiel und Gehorsamsverweigerung · Mehr sehen »

Gehrt Rickers

Gehrt Rickers (* 7. März 1872 in Heiligenstedten; † 30. September 1936 in Kiel) war ein deutscher Lehrer und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Gehrt Rickers · Mehr sehen »

Geier (Schiff, 1895)

Die Geier war ein ungeschützter Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Geier (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

Gejser (Schiff, 1844)

Die Gejser (gelegentlich auch Geiser) war eine als Schonerbrigg getakelte Radkorvette der Königlich Dänische Marine, die am 4.

Neu!!: Kiel und Gejser (Schiff, 1844) · Mehr sehen »

Gelting

Gelting ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Gelting · Mehr sehen »

Geltinger Bucht

Gelting-Mole und Wackerballig, obere Ecke links die Landzunge bei Habernis an der Flensburger Förde (Foto 2012) Die Geltinger Bucht ist eine Bucht der Ostsee an der nordöstlichen Küste von der Region Angeln am Ausgang der Flensburger Förde bei Gelting.

Neu!!: Kiel und Geltinger Bucht · Mehr sehen »

Gemeindepartnerschaft

Wegweiser zu den Partnerstädten von Opole Eine Gemeindepartnerschaft – auch Städtepartnerschaft oder Jumelage – ist eine Partnerschaft zwischen zwei Städten, Gemeinden oder Regionen (Partnerstädte usw.) mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich auszutauschen.

Neu!!: Kiel und Gemeindepartnerschaft · Mehr sehen »

General Osorio (Schiff, 1929)

Die General Osorio der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war das letzte Schiff, das die Gesellschaft vor dem Zweiten Weltkrieg für ihren Südamerika-(Ostküsten)Dienst bauen ließ.

Neu!!: Kiel und General Osorio (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Generalstabsschule

Eine Generalstabsschule, auch Generalstabsakademie, Akademie des Generalstabs oder Führungsakademie (in Deutschland bis 1945 Kriegsakademie) dient dem Zweck, befähigte Stabsoffiziere in den politischen, führungs- und verwaltungstechnischen Aspekten bis hin zu möglichen Spitzendienstposten als Generalstabsoffiziere auszubilden.

Neu!!: Kiel und Generalstabsschule · Mehr sehen »

Generation Move

G-Move auf dem Jungfernstieg, 1997 Der Generation Move (Kurzform: G-Move) war eine Technoparade in Anlehnung an die Loveparade.

Neu!!: Kiel und Generation Move · Mehr sehen »

Geographie Deutschlands

Großräumliche Lage in Europa Die Geographie Deutschlands ist die Beschreibung der physischen Beschaffenheit des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland sowie die hierdurch bedingte Wechselwirkung zwischen diesem Lebensraum und seinen Bewohnern.

Neu!!: Kiel und Geographie Deutschlands · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Georg August Pritzel · Mehr sehen »

Georg Österreich

Georg Österreich (getauft 17. März 1664 in Magdeburg; † 6. Juni 1735 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Komponist des Barock.

Neu!!: Kiel und Georg Österreich · Mehr sehen »

Georg Baur (Ingenieur)

Georg Baur (* 5. Februar 1859 in Stuttgart; † 31. Juli 1935 in Essen-Bredeney) war ein deutscher Bauingenieur und Industriemanager.

Neu!!: Kiel und Georg Baur (Ingenieur) · Mehr sehen »

Georg Beseler

Georg Beseler im Jahre 1846 Carl Georg Christoph Beseler (* 2. November 1809 in Rödemis; † 28. August 1888 in Harzburg) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer, preußischer Politiker, königlich preußischer Geheimer Justizrat und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Neu!!: Kiel und Georg Beseler · Mehr sehen »

Georg Blohm (Agrarwissenschaftler)

Spiegelsdorf Georg Friedrich Blohm (* 25. Oktober 1896 in Thürkow; † 9. Mai 1982 in Kiel) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Georg Blohm (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Georg Broeckel

Georg Dietrich Broeckel (* 4. März 1748 in Hannover; † 20. September 1788 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Georg Broeckel · Mehr sehen »

Georg Brunow

Georg Brunow (24. Dezember 1861 in Berlin – 21. Juni 1924) war ein deutscher Theaterschauspieler und Theaterintendant.

Neu!!: Kiel und Georg Brunow · Mehr sehen »

Georg Burmester

Georg Burmester: Brandung an der norwegischen Küste, 1907, Künstlermuseum Heikendorf Georg Burmester (* 4. Dezember 1864 in Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal); † 30. Juni 1936 in Möltenort bei Kiel) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Georg Burmester · Mehr sehen »

Georg Christian Burchardi

Georg Christian Burchardi (* 23. Oktober 1795 in Ketting; † 16. Juli 1882 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Georg Christian Burchardi · Mehr sehen »

Georg Christian von Wolff

Georg Christian von Wolff (* 4. Dezember 1711 in Tönning; † 31. Juli 1784 in Kiel) war ein deutscher Staatsmann und Kurator der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Georg Christian von Wolff · Mehr sehen »

Georg Conrad Meyer

Georg Conrad Meyer (* 1. April 1774 in Flensburg; † 18. Juli 1816 ebenda) war Publizist und zählte zu den deutschen Jakobinern.

Neu!!: Kiel und Georg Conrad Meyer · Mehr sehen »

Georg Dahm

Georg Ferdinand Gustav Dahm (* 10. Januar 1904 in Altona; † 30. Juli 1963 in Kiel) war ein deutscher Strafrechtler und Völkerrechtler.

Neu!!: Kiel und Georg Dahm · Mehr sehen »

Georg Daniel Eduard Weyer

Georg Daniel Eduard Weyer Georg Daniel Eduard Weyer (* 26. Mai 1818 in Hamburg; † 22. Dezember 1896 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Kiel und Georg Daniel Eduard Weyer · Mehr sehen »

Georg Dibbern

Georg Dibbern Georg Johann Dibbern, auch George John Dibbern (* 26. März 1889 in Kiel; † 12. Juni 1962 in Auckland) war ein deutscher Autor, Freigeist und selbsterklärter „Weltbürger“.

Neu!!: Kiel und Georg Dibbern · Mehr sehen »

Georg Emil Müller

Georg Emil Müller (* 11. Oktober 1857 in Borna; † 4. Oktober 1928 in Pillnitz) war ein deutscher Orgelbauer und Harmonium-Hersteller.

Neu!!: Kiel und Georg Emil Müller · Mehr sehen »

Georg Fleischmann

Georg Jobst Ernst Johann Fleischmann (* 14. Juli 1906 in Kolberg (Hinterpommern); † 31. Dezember 1970 in Erlangen) war ein deutscher Jurist und Kriminalpolizist.

Neu!!: Kiel und Georg Fleischmann · Mehr sehen »

Georg Florschütz

Georg Heinrich Julius Emil Florschütz (* 4. April 1860 in Hagen; † nach 1924) war ein deutscher Jurist und Präsident des Konsistoriums in Hannover (1910–1924).

Neu!!: Kiel und Georg Florschütz · Mehr sehen »

Georg Franzius

Georg Franzius Georg Franzius (* 5. Juni 1842 in Aurich; † 5. Dezember 1914 in Kiel; vollständiger Name: Georg Albrecht Nicolas Ludwig Friedrich Franzius) war ein deutscher Wasserbauingenieur, Marine-Beamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Georg Franzius · Mehr sehen »

Georg Friedrich Mölling

Georg Philipp Friedrich Mölling (* 21. Februar 1796 in Bücken, Grafschaft Hoya; † 21. Januar 1878 in Bremen) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Georg Friedrich Mölling · Mehr sehen »

Georg Friedrich Mühry

JohannVergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek Georg Friedrich MühryDirk Böttcher: MÜHRY … (siehe Literatur) (auch: Muhry,Hans-Joachim Heerde: Mühry, (siehe Literatur) * 14. September 1774Davon abweichend nennt Mührys Grabmal das Geburtsjahr 1773 in Hannover; † 6. März 1848 ebenda) war ein deutscher Arzt, Hofmedikus, Stadtphysikus königlicher Leibarzt und Autor.

Neu!!: Kiel und Georg Friedrich Mühry · Mehr sehen »

Georg Friedrich Scheibel

Georg Friedrich Scheibel (* 13. März 1858 in Friedberg, Hessen; † 14. Oktober 1943 in Darmstadt) war ein deutscher Seeoffizier der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Georg Friedrich Scheibel · Mehr sehen »

Georg Friedrich Witte

mini Georg Friedrich Witte (* 29. Januar 1799 in Schleswig; † 24. Juni 1865 in Grund im Harz) war ein Stadtsyndikus und Appellationsgerichtsrat.

Neu!!: Kiel und Georg Friedrich Witte · Mehr sehen »

Georg Gromsch

Richard Georg Gromsch (* 11. Oktober 1855 in Danzig; † 12. Dezember 1910 ebenda) war ein in Tsingtau, Kiel und Danzig tätiger deutscher Kaiserlicher Marine-Oberbaurat und Hafenbaudirektor.

Neu!!: Kiel und Georg Gromsch · Mehr sehen »

Georg Heinrich von Löwenstern

Georg Heinrich von Löwenstern (1836), kolorierte Bleistiftzeichnung von Moritz Daffinger Baron Georg Heinrich von Löwenstern (* 5. Dezember 1786 in Reval; † 20. September 1856 in Kiel) war ein deutsch-baltischer Gutsbesitzer, sowie als Offizier in russischen und später als Offizier und Diplomat in dänischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Georg Heinrich von Löwenstern · Mehr sehen »

Georg Heinrich Weber

Georg Heinrich Weber Georg Heinrich Weber, auch George, oder Georgius Henricus Weber, (* 27. Juli 1752 in Göttingen; † 25. Juli 1828 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Botaniker.

Neu!!: Kiel und Georg Heinrich Weber · Mehr sehen »

Georg Hoffmann (Orientalist)

Georg Hoffmann (vollständiger Name: Johann Georg Ernst Hoffmann, * 25. April 1845 in Berlin; † 18. Januar 1933 in Kiel) war ein deutscher Orientalist.

Neu!!: Kiel und Georg Hoffmann (Orientalist) · Mehr sehen »

Georg Hoffmann (Theologe)

hochkant Georg Theodor Hoffmann (* 2. März 1902 in Luzk, Wolhynien; † 21. August 1988 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe sowie Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Georg Hoffmann (Theologe) · Mehr sehen »

Georg Howaldt

Georg Howaldt, um 1909 Georg Howaldt (* 24. März 1841 in Kiel; † 10. Mai 1909 in Wildbad; vollständiger Name Georg Ferdinand Howaldt) war ein deutscher Unternehmer und Schiffbauer.

Neu!!: Kiel und Georg Howaldt · Mehr sehen »

Georg Hulbe

Der junge Georg Hulbe Der alte Georg Hulbe Hulbes Porträt am Hulbe-Haus in der Mönckebergstraße Das Hulbe-Haus in der Mönckebergstraße 1914 Die goldene Kogge auf dem Giebel des Hulbe-Hauses Die Kogge als Signet der Firma von Georg Hulbe Georg Hulbe (* 27. September 1851 in Kiel; † 16. November 1917 in Hamburg; vollständiger Name: Georg Ernst Friedrich Hulbe) war ein deutscher Buchbinder und Leder-Kunsthandwerker zur Zeit des Historismus und des Jugendstils in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Georg Hulbe · Mehr sehen »

Georg Immelmann

Georg Immelmann (* 30. April 1935 in Berlin) ist ein deutscher Theaterregisseur und Intendant.

Neu!!: Kiel und Georg Immelmann · Mehr sehen »

Georg Kalischer

Georg Kalischer Georg Kalischer (* 5. Juni 1873 in Berlin; † 1. Dezember 1938 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Chemiker und Manager in der Chemischen Industrie.

Neu!!: Kiel und Georg Kalischer · Mehr sehen »

Georg Karl Neuner

Georg Karl Neuner (* 24. Juni 1815 in Darmstadt; † 29. August 1882 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Georg Karl Neuner · Mehr sehen »

Georg Kauffmann (Kunsthistoriker)

Georg Kauffmann (* 5. April 1925 in Kiel; † 20. Oktober 2010 in Münster) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Georg Kauffmann (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Georg Kautz

Georg Kautz (1913) Georg Kautz (* 21. August 1860 in Wiersbau, Kreis Neidenburg, Masuren; † 13. Januar 1940 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Georg Kautz · Mehr sehen »

Georg Keil

Georg Keil (* 21. September 1905 in Jauer, Provinz Schlesien; † 18. Mai 1990 in Kiel) war ein deutscher Volkswirt und Raumplaner.

Neu!!: Kiel und Georg Keil · Mehr sehen »

Georg Kellermann (Gewerkschafter)

Georg Kellermann (* 8. Januar 1853 vermutlich in Lauf an der Pegnitz; † 6. November 1925 in Hamburg) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Georg Kellermann (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Georg Klein (Gestapo)

Georg Michael Klein (* 2. September 1895 in Egling; † 14. April 1966 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer, zuletzt im Rang eines SS-Oberführers, Oberst der Polizei und Oberregierungsrat.

Neu!!: Kiel und Georg Klein (Gestapo) · Mehr sehen »

Georg Kleine

Georg Kleine (* 13. Dezember 1881 in Kassel; † 15. Juli 1944 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Georg Kleine · Mehr sehen »

Georg Kleinfeller

Georg Kleinfeller (* 25. Dezember 1857 in Augsburg; † 8. August 1932 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Georg Kleinfeller · Mehr sehen »

Georg Laursen

Georg Laursen alias Georg Franzewitsch Moltke, Георг Францевич Мольтке, (* 18. September 1889 in Svendborg; † 2. Mai 1977 in Moskau) war ein dänisch-sowjetischer Kommunist.

Neu!!: Kiel und Georg Laursen · Mehr sehen »

Georg Leisner

Georg Leisner (* 2. September 1870 in Kiel als Georg Klaus Leisner; † 20. September 1957 in Stuttgart) war ein deutscher Prähistoriker mit dem Spezialgebiet Megalithanlagen auf der Iberischen Halbinsel.

Neu!!: Kiel und Georg Leisner · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf

Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf, Porträt im Schloss Eutin Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 16. März 1719; † 7. September 1763 in Kiel) war ein preußischer Generalleutnant und Chef des Dragoner-Regiments IX sowie kaiserlich-russischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Kiel und Georg Ludwig von Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Georg Neumark

Georg Neumark in „Illustrierte Literaturgeschichte“ (1880) Georg Neumark (* 16. März 1621 in Langensalza; † 8. Juli 1681 in Weimar) war ein deutscher Dichter und Komponist von protestantischen Kirchenliedern.

Neu!!: Kiel und Georg Neumark · Mehr sehen »

Georg Nowka

Georg Nowka (* 7. November 1910 in Kiel; † 29. September 1997 in Hamburg) war ein deutscher Olympiateilnehmer im Segeln.

Neu!!: Kiel und Georg Nowka · Mehr sehen »

Georg P. Blaschke

Georg P. Blaschke (* 20. Januar 1876 in Glatz; † 5. Mai 1929 in Kiel) war ein aus Schlesien stammender Fußballfunktionär zur Pionierzeit des Fußballs in Deutschland sowie Kieler Stadtrat.

Neu!!: Kiel und Georg P. Blaschke · Mehr sehen »

Georg Pasch

Georg Pasch, Stich von Martin Bernigeroth Georg Pasch, auch: Paschius (* 23. September 1661 in Danzig; † 30. September 1707 in Kiel) war ein deutscher Logiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Georg Pasch · Mehr sehen »

Georg Pauly (Baurat)

Friedrich Wilhelm Georg Pauly (* 5. Juni 1865 in Berlin; † 30. September 1951 in Büsum) war ein deutscher Stadtbaurat.

Neu!!: Kiel und Georg Pauly (Baurat) · Mehr sehen »

Georg Peter Petersen

Georg Peter Petersen (* 16. Februar 1771 in Meyn, Kreis Schleswig-Flensburg; † 31. Oktober 1846 in Neustadt in Holstein) war von 1811 bis 1830 Herausgeber der Zeitschrift Neue Schleswig-Holsteinische Provinzialberichte.

Neu!!: Kiel und Georg Peter Petersen · Mehr sehen »

Georg Raloff

Georg Helmuth Christian Raloff (* 9. April 1902 in Altona; † 1. Oktober 1965 in Hamburg) war ein deutscher Kaufmann und Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft für die SPD.

Neu!!: Kiel und Georg Raloff · Mehr sehen »

Georg Reiche (Verwaltungsbeamter)

Georg Reiche (* 1618 in Kiel; begraben am 9. August 1663 in Itzehoe) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Georg Reiche (Verwaltungsbeamter) · Mehr sehen »

Georg Rudorf

Dr. Georg Rudorf, 1937 Gebäude der ehem. Ackerbauschule Quakenbrück mit Kriegerdenkmal, 2020 Villenviertel in Kurort Hartha, rechts die Villa ''Wilhelms Ruhe'', in der die Fam. Rudorf 1937–48 lebte Karl Georg Rudorf (* 27. Januar 1868 in Bautzen; † 2. Februar 1948 in Kurort Hartha) war Direktor der Ackerbauschule in Quakenbrück, genannt „Ackerdoktor“, und reformierte die Landwirtschaft im niedersächsischen Artland.

Neu!!: Kiel und Georg Rudorf · Mehr sehen »

Georg Samuel Francke

Georg Samuel Francke (* 7. September 1763 in Hörnerkirchen; † 28. März 1840 in Kiel) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Georg Samuel Francke · Mehr sehen »

Georg Scheder

Georg Scheder – ab 1906 Georg Scheder-Bieschin – (* 19. April 1853 in Schweidnitz, Schlesien; † 10. Juni 1938 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Georg Scheder · Mehr sehen »

Georg Schneidemühl

Georg Schneidemühl (* 15. Dezember 1853 in Elbing; † 3. November 1928) war ein deutscher Tierarzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Georg Schneidemühl · Mehr sehen »

Georg Siemens

Georg Siemens (* 1882 in Kiel; † 1977 in Überlingen) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller aus der Unternehmerfamilie Siemens.

Neu!!: Kiel und Georg Siemens · Mehr sehen »

Georg Tischler (Botaniker)

Georg Tischler Georg Friedrich Leopold Tischler (* 22. Juni 1878 in Losgehnen, Landkreis Bartenstein, Ostpreußen; † 6. Januar 1955 in Kiel) war ein deutscher Botaniker und Karyologe.

Neu!!: Kiel und Georg Tischler (Botaniker) · Mehr sehen »

Georg von Ammon

Georg Kurt August von Ammon (* 17. Mai 1869 in Dresden; † 2. Februar 1937 in Weimar) war ein Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine und zuletzt von November 1917 bis September 1918 Kommandeur der II. Marine-Brigade im Marinekorps Flandern.

Neu!!: Kiel und Georg von Ammon · Mehr sehen »

Georg von Bertouch

Georg von Bertouch (* 1668 in Helmershausen, Deutschland; † 14. September 1743 in Christiania, Norwegen; eigentlich Georg Bertuch), dessen Adelsprädikat eine Erfindung späterer Generationen ist, war Komponist und dänisch-norwegischer General.

Neu!!: Kiel und Georg von Bertouch · Mehr sehen »

Georg von Hollen

Amandus Karl Georg von Hollen, ab 1866 Freiherr von Hollen (* 13. Juni 1845 in Schönweide; † 6. September 1900 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral.

Neu!!: Kiel und Georg von Hollen · Mehr sehen »

Georg von Lengerke

Georg von Lengerke (Epitaph-Porträt in der Lübecker Marienkirche, 1942 vernichtet) Georg von Lengerke (* 1569 in Kiel; † 18. August 1645 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Georg von Lengerke · Mehr sehen »

Georg von Rauch (Anarchist)

Georg von Rauch (* 12. Mai 1947 in Marburg; † 4. Dezember 1971 in West-Berlin) war in der Studentenbewegung der 1960er Jahre aktiv und danach Angehöriger der linksradikalen militanten Szene in West-Berlin.

Neu!!: Kiel und Georg von Rauch (Anarchist) · Mehr sehen »

Georg von Rauch (Historiker)

Georg Alexander Cornelius Erich von Rauch (* in Pleskau, Russisches Kaiserreich; † 17. Oktober 1991 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Georg von Rauch (Historiker) · Mehr sehen »

Georg von Sievers

Georg Joachim Johann von Sievers (* 1774 in Kiel; † 1843 in Sewastopol) war ein führender russischer General während des französischen Russlandfeldzuges und der anschließenden Befreiungskriege 1813–1815.

Neu!!: Kiel und Georg von Sievers · Mehr sehen »

Georg Warnecke

Georg Warnecke (* 28. April 1883 in Altona; † 20. September 1962 in Hamburg) war ein deutscher Landgerichtsdirektor und Entomologe.

Neu!!: Kiel und Georg Warnecke · Mehr sehen »

Georg Weber (Mediziner)

Georg Weber (* 9. April 1816 in Kiel; † 8. Dezember 1891 ebenda) war ein deutscher Arzt und früher Vertreter der deutschen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Kiel und Georg Weber (Mediziner) · Mehr sehen »

Georg Wegemann

Georg Wegemann (* 20. Juli 1876 in Itzehoe; † 20. April 1961 in Detmold) war ein deutscher Geograf.

Neu!!: Kiel und Georg Wegemann · Mehr sehen »

Georg Wegner

Georg „Nucki“ Wegner (* 23. Februar 1943; † 15. Januar 2017) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Georg Wegner · Mehr sehen »

Georg Weisweiler

Georg Weisweiler (* 24. April 1946 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (parteilos, ehemals CDU und FDP).

Neu!!: Kiel und Georg Weisweiler · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Pfingsten

Georg Wilhelm Pfingsten Grabplatte auf dem Alten Friedhof in Schleswig-Friedrichsberg Georg Wilhelm Pfingsten (* 5. März 1746 in Kiel; † 26. November 1827 in Schleswig) war ein deutscher Taubstummenlehrer.

Neu!!: Kiel und Georg Wilhelm Pfingsten · Mehr sehen »

Georg-Christoph von Unruh

Georg-Christoph von Unruh (* 28. September 1913 in Klein-Münche, Kreis Birnbaum, Provinz Posen; † 21. Juni 2009 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Georg-Christoph von Unruh · Mehr sehen »

Georg-Wilhelm Rodewald

Georg Rodewald Georg-Wilhelm Rodewald (* 13. März 1921 in Kiel; † 27. Juni 1991 in Hamburg) war ein deutscher Herzchirurg.

Neu!!: Kiel und Georg-Wilhelm Rodewald · Mehr sehen »

George Eyser

George Louis Eyser (* 31. August 1870 in Kiel; † 6. März 1919 in Denver, Denver County, Colorado, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Turner und dreifacher Olympiasieger.

Neu!!: Kiel und George Eyser · Mehr sehen »

George Geoffrey Meyerhof

George Geoffrey (Gottfried) Meyerhof CM (* 29. Mai 1916 in Kiel; † 2. Januar 2003 in Halifax) war ein deutschstämmiger kanadischer Bauingenieur.

Neu!!: Kiel und George Geoffrey Meyerhof · Mehr sehen »

George Lennox Watson

Die Valkyrie III 1895 vor New York George Lennox Watson (* 1851 in Glasgow, Schottland; † 1904, ebenda) war der erste professionelle Yachtkonstrukteur Großbritanniens, der am Ende des 19.

Neu!!: Kiel und George Lennox Watson · Mehr sehen »

Georgi Iwanowitsch Schaiduko

Georgi Iwanowitsch Schaiduko (* 6. August 1962 in Nikopol, Ukrainische SSR; † 8. Januar 2023) war ein russischer Segler.

Neu!!: Kiel und Georgi Iwanowitsch Schaiduko · Mehr sehen »

Georgios Kartalis

Georgios Kartalis (* 1908 in Athen; † 27. September 1957 in London) war ein sozialdemokratischer griechischer Politiker.

Neu!!: Kiel und Georgios Kartalis · Mehr sehen »

Gerald Grote

Gerald Grote (* 9. Juni 1955 in Kiel) ist Gründer und Leiter des Internationalen Naturfilmfestivals Green Screen.

Neu!!: Kiel und Gerald Grote · Mehr sehen »

Gerald Koll

Gerald Koll (* 29. Mai 1966 in Kiel) ist ein deutscher Kulturjournalist, Autor und Filmemacher.

Neu!!: Kiel und Gerald Koll · Mehr sehen »

Gerald Woehl

Gerald Woehl (* 1940) ist ein deutscher Orgelbauer und Restaurator für Musikinstrumente.

Neu!!: Kiel und Gerald Woehl · Mehr sehen »

Gerd Bergfleth

Gerd Bergfleth (* 22. April 1936 in Krumstedt, Dithmarschen; † 20. Januar 2023 in Tübingen) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kiel und Gerd Bergfleth · Mehr sehen »

Gerd Bucerius

Gerd Bucerius (1968) Gerd Bucerius (* 19. Mai 1906 als Karl Anton Martin Gerhard Bucerius in Hamm, Westfalen; † 29. September 1995 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Verleger und Politiker.

Neu!!: Kiel und Gerd Bucerius · Mehr sehen »

Gerd Hubold

Gerd Hubold (* 2. August 1950 in Sangerhausen) ist ein deutscher Meeres- und Fischereibiologe.

Neu!!: Kiel und Gerd Hubold · Mehr sehen »

Gerd Koll

Gerd Koll (1963) Gerd Koll (1967) KSV Holstein Kiel Willi Gruß (rechts) vor dem Spiel gegen Altona 93. Gruß überreicht Koll zu dessen 401. Spiel für Holstein einen Blumenstrauß. (1968) Gerd Koll (* 1. April 1938 in Rendsburg; † 18. März 2013 in Kiel) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer, der als Stürmer von Holstein Kiel in den Jahren 1959 bis 1963 in der Oberliga Nord 113 Spiele absolvierte und dabei 58 Tore erzielte.

Neu!!: Kiel und Gerd Koll · Mehr sehen »

Gerd Lausen

Gerd Lausen (* 16. August 1928 in Kiel; † 30. November 1993 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Gerd Lausen · Mehr sehen »

Gerd Sannemüller

Gerd Sannemüller (* 19. Oktober 1914 in Heiligenstadt/Eichsfeld; † 13. Juni 2008 in Kiel) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Gerd Sannemüller · Mehr sehen »

Gerd von Rundstedt (Generalmajor)

Gerd Arnold Konrad von Rundstedt (* 19. Februar 1848 in Berlin; † 4. Januar 1916 in Heikendorf) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalmajor.

Neu!!: Kiel und Gerd von Rundstedt (Generalmajor) · Mehr sehen »

Gerd Walter

Gerd Walter (* 26. April 1949 in Lübeck) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Gerd Walter · Mehr sehen »

Gerd Welz

Gerd Welz (* 2. Juni 1944 in Flensburg) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und -trainer.

Neu!!: Kiel und Gerd Welz · Mehr sehen »

Gerda Schlayer-von Puttkamer

Gerda Elisabeth Rosine Margarethe Schlayer-von Puttkamer, geb.

Neu!!: Kiel und Gerda Schlayer-von Puttkamer · Mehr sehen »

Gereon Bollmann

Gereon Martin Bollmann (* 20. November 1953 in Au im Murgtal) ist ein deutscher Jurist und Politiker (AfD).

Neu!!: Kiel und Gereon Bollmann · Mehr sehen »

Gerhard Alexander

Gerhard Alexander (* 12. Februar 1903 in Berlin; † 7. September 1988 in Hamburg) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Gerhard Alexander · Mehr sehen »

Gerhard Anton von Halem

Gerhard Anton von Halem (1752–1819) Gerhard Anton von Halem (* 2. März 1752 in Oldenburg (Oldb); † 4. Januar 1819 in Eutin) war ein deutscher Schriftsteller, Jurist und Oldenburgischer Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Gerhard Anton von Halem · Mehr sehen »

Gerhard Berkowitz

Gerhard Berkowitz (geboren 12. November 1901 in Königsberg (Preußen);o. V.: Berkowitz, Gerhard in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 3. Juli 2013; zuletzt abgerufen am 2. Juni 2021 verschollenEva Weissweiler (Verf.), Lili Weissweiler (Mitarb.): Liste der Deportationsopfer, in dies.: Ausgemerzt! Das Lexikon der Juden in der Musik und seine mörderischen Folgen, Köln: Dittrich, 1999, ISBN 978-3-920862-25-5 und ISBN 3-920862-25-2, S. 377ff.; hier: S. 388; um 1944 auf einem Transport vom Konzentrationslager Riga nach Tallinn) war ein deutscher Musiker, Pianist und Musikdozent.

Neu!!: Kiel und Gerhard Berkowitz · Mehr sehen »

Gerhard Bohne (Religionspädagoge)

Großen Verdienstkreuzes (1963) Paul Gerhard Bohne (* 2. April 1895 in Zeutsch; † 11. Juni 1977 in Heikendorf bei Kiel) war ein deutscher evangelischer Religionspädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Gerhard Bohne (Religionspädagoge) · Mehr sehen »

Gerhard Colm

Gerhard Colm (eigentlich: Cohn; * 30. Juni 1897 in Hannover; † 26. Dezember 1968 in Chevy Chase, Maryland, USA) war ein deutsch-amerikanischer Volkswirt und Finanzwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Gerhard Colm · Mehr sehen »

Gerhard Delling

Gerhard Delling, 2023 Gerhard Delling (* 21. April 1959 in Rendsburg) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Sportjournalist.

Neu!!: Kiel und Gerhard Delling · Mehr sehen »

Gerhard Derbitz

Gerhard Derbitz (* 30. Dezember 1924 in Stettin, Provinz Pommern; † 1. September 2004 in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und mehr als 14 Jahre lang Berufsschuldirektor der Rostocker Neptun WerftGerhard Derbitz: Vier Studienabschlüsse. In: Nachkriegszeit. 2003, ISBN 3-937179-36-4, S. 113.

Neu!!: Kiel und Gerhard Derbitz · Mehr sehen »

Gerhard Dulckeit

Gerhard Dulckeit (* 6. Juni 1904 in Riga; † 16. Januar 1954 in Kiel) war ein deutscher Philosoph und Jurist.

Neu!!: Kiel und Gerhard Dulckeit · Mehr sehen »

Gerhard Ficker

Gerhard Ficker Gerhard Ficker (* 8. Februar 1865 in Thonberg; † 4. April 1934 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Kiel und Gerhard Ficker · Mehr sehen »

Gerhard Friedrich (Theologe)

Gerhard Friedrich (* 20. August 1908 in Jodszen, Kreis Pillkallen; † 18. Januar 1986 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe, der sich als Professor besonders dem Neuen Testament widmete.

Neu!!: Kiel und Gerhard Friedrich (Theologe) · Mehr sehen »

Gerhard Geisler (Agrarwissenschaftler)

Gerhard Geisler Gerhard Geisler (* 30. August 1927 in Berlin; † 13. Juli 2010 in Kiel) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Gerhard Geisler (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gerhard Hart

Gerhard Hart (* 17. März 1889 in Hamburg; † nach 1946) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Gerhard Hart · Mehr sehen »

Gerhard Hasse

Gerhard Friedrich Hasse (* 7. April 1925 in Kirchmöser, Kreis Jerichow II, Provinz Sachsen; † 9. September 2001 in Eisenach, Thüringen) war ein deutscher Chirurg und Bürgerrechtler in der DDR.

Neu!!: Kiel und Gerhard Hasse · Mehr sehen »

Gerhard I. (Holstein-Itzehoe)

Siegel des Gerhard I. aus der Zeit von 1254 bis 1287 Gerhard I. (* 1232; † 21. Dezember 1290) war der einzige Graf von Holstein-Itzehoe.

Neu!!: Kiel und Gerhard I. (Holstein-Itzehoe) · Mehr sehen »

Gerhard Jungmann

Gerhard Jungmann (* 4. April 1910 in Elberfeld; † 26. Januar 1981 in Bad Salzuflen) war ein deutscher Arzt und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Gerhard Jungmann · Mehr sehen »

Gerhard Kaufmann (Volkskundler)

Gerhard Kaufmann (* 27. Juli 1936 in Kiel; † 4. Juli 2009 in Hamburg) war ein deutscher Geograf, Volkskundler und Direktor des Altonaer Museums.

Neu!!: Kiel und Gerhard Kaufmann (Volkskundler) · Mehr sehen »

Gerhard Kay Birkner

Gerhard Kay Birkner (* 28. Mai 1941 in Göttingen; † 10. Februar 2021 in Plön) war ein deutscher Bibliothekswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Gerhard Kay Birkner · Mehr sehen »

Gerhard Kortum

Gerhard Kortum (* 19. Februar 1941 in Kiel; † 16. Juni 2013 in Neumünster) war ein deutscher Geograph und früherer Direktor und Kustos des Instituts für Meereskunde an der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Gerhard Kortum · Mehr sehen »

Gerhard Langmaack

Gerhard Langmaack (* 19. Februar 1898 in Hamburg; † 26. Mai 1986 in Ahrensburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Gerhard Langmaack · Mehr sehen »

Gerhard Littschwager

Gerhard Littschwager (* 21. Oktober 1907 in Belleveaux, Elsass; † 26. November 2001) war ein deutscher Jurist, stellvertretender Leiter der Stapostelle Stettin und Kreishauptmann im deutsch besetzten Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und Gerhard Littschwager · Mehr sehen »

Gerhard Ludvig Lahde

Gerhard Ludvig Lahde Gerhard Ludvig Lahde (* 19. Oktober 1765 in Bremen; † 30. November 1833 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Kupferstecher.

Neu!!: Kiel und Gerhard Ludvig Lahde · Mehr sehen »

Gerhard Maywald

Gerhard Kurt Maywald (* 16. April 1913 in Carlsruhe, Oberschlesien; † 26. Dezember 1998 in Neunkirchen) war ein deutscher SS-Obersturmführer.

Neu!!: Kiel und Gerhard Maywald · Mehr sehen »

Gerhard Mischke

Gerhard Mischke (* 25. Dezember 1898 in Kiel; † 4. September 1987 auf Burg Lahneck) war ein deutscher Richter und Verwaltungsjurist in Hessen.

Neu!!: Kiel und Gerhard Mischke · Mehr sehen »

Gerhard Orzechowski

Gerhard Richard Theodor Orzechowski (* 14. November 1902 in Rosenberg, Oberschlesien, Deutsches Reich; † 29. Juli 1977) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Gerhard Orzechowski · Mehr sehen »

Gerhard Rheinheimer

Gerhard Rheinheimer (1967) Gerhard Wilhelm Rheinheimer (* 10. Juli 1927 in Heilbronn; † 2. Mai 2015 in Altenholz bei Kiel) war ein deutscher Mikrobiologe.

Neu!!: Kiel und Gerhard Rheinheimer · Mehr sehen »

Gerhard Roedel

Gerhard Roedel (* 8. November 1908 in Berlin; † 19. Mai 1986 in Kiel) war ein deutscher Diplomat und von 1964 bis 1966 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Guatemala.

Neu!!: Kiel und Gerhard Roedel · Mehr sehen »

Gerhard Rohde

Gerhard Rohde (* 9. September 1931 in Kiel; † 25. Februar 2015 in Bad Schwalbach) war ein deutscher Musikkritiker.

Neu!!: Kiel und Gerhard Rohde · Mehr sehen »

Gerhard Schmidt (Mediziner, 1904)

Gerhard Schmidt (* 12. November 1904 in Nörenberg, Pommern; † 5. April 1991 in Pogeez, Kreis Herzogtum Lauenburg) war ein deutscher Hochschullehrer für Psychiatrie und Neurologie.

Neu!!: Kiel und Gerhard Schmidt (Mediziner, 1904) · Mehr sehen »

Gerhard Schmidt (Offizier)

Gerhard Schmidt Gerhard Schmidt (* 25. Januar 1914 in Gilgenburg; † 19. Januar 2006 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht und der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Gerhard Schmidt (Offizier) · Mehr sehen »

Gerhard Sellin

Gerhard Sellin (* 5. Oktober 1943 in Ratzeburg; † 13. September 2017) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Gerhard Sellin · Mehr sehen »

Gerhard Siegmann

Gerhard Siegmann (* 1911 in Bad Münder am Deister; † 1989) war ein deutscher Architekt der Moderne, der in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem in Berlin und auch in anderen deutschen Städten tätig war.

Neu!!: Kiel und Gerhard Siegmann · Mehr sehen »

Gerhard Stoltenberg

Gerhard Stoltenberg (1978) Gerhard Stoltenberg (* 29. September 1928 in Kiel; † 23. November 2001 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Historiker und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Gerhard Stoltenberg · Mehr sehen »

Gerhard Strack (Politiker)

Gerhard Strack (1967) Gerhard Strack (* 10. September 1911 in Deutmannsdorf, Landkreis Löwenberg in Schlesien; † 23. Januar 1977) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Gerhard Strack (Politiker) · Mehr sehen »

Gerhard Thyben

Oberleutnant Gerhard Thyben, 1944 Gerhard Thyben (* 24. Februar 1922 in Kiel; † 4. September 2006 in Cali) war ein Jagdpilot der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Gerhard Thyben · Mehr sehen »

Gerhard von Beseler

Gerhard Friedrich von Beseler (* 24. Januar 1878 in Berlin; † 27. Dezember 1947 in Oberaudorf) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Gerhard von Beseler · Mehr sehen »

Gerhard Wandschneider

Denkmal für Gerhard Wandschneider auf dem Domhof Ratzeburg Gerhard Wandschneider (* 29. September 1906 in Christinenhof; † 27. August 1981 in Ratzeburg) war ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kiel und Gerhard Wandschneider · Mehr sehen »

Gerhard Wülker

Gerhard Konrad Wülker (* 5. November 1885 in Leipzig; † 1930) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: Kiel und Gerhard Wülker · Mehr sehen »

Gerhard Winter (Pastor)

Gerhard Winter (* 10. November 1589 in Lübeck; † 17. März 1661 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor der Lübecker Jakobikirche und Senior des Geistlichen Ministeriums.

Neu!!: Kiel und Gerhard Winter (Pastor) · Mehr sehen »

Gerhart Seger

Gerhart Seger Gerhart Seger (* 16. November 1896 in Leipzig; † 21. Januar 1967 in New York, NY) war ein sozialdemokratischer Politiker, Publizist und Pazifist.

Neu!!: Kiel und Gerhart Seger · Mehr sehen »

Gerhild Engels

Gerhild Engels (* 29. Juli 1949 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen); sie war für Bremerhaven Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Gerhild Engels · Mehr sehen »

Gerichte in der Provinz Schleswig-Holstein

Dieser Artikel beschreibt die Gerichtsorganisation in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Gerichte in der Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Gerlind Reinshagen

Gerlind Reinshagen (* 4. Mai 1926 in Königsberg, Ostpreußen; † 8. Juni 2019 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Gerlind Reinshagen · Mehr sehen »

German Football League 2008

Die German Football League 2008 war die 30.

Neu!!: Kiel und German Football League 2008 · Mehr sehen »

German Football League 2009

die German Football League 2009 war die 31.

Neu!!: Kiel und German Football League 2009 · Mehr sehen »

German Football League 2010

Die German Football League 2010 war die 32.

Neu!!: Kiel und German Football League 2010 · Mehr sehen »

German Football League 2011

German Football League 2011 ist ein Überblick über die Saison 2011 der American-Football-Bundesliga, die 33.

Neu!!: Kiel und German Football League 2011 · Mehr sehen »

German Football League 2012

Die German Football League 2012 war die 34.

Neu!!: Kiel und German Football League 2012 · Mehr sehen »

German Football League 2017

Die German Football League 2017 war die 39.

Neu!!: Kiel und German Football League 2017 · Mehr sehen »

German Tanker Shipping

''Seaconger'' auf dem Nord-Ostsee-Kanal ''Seaconger'' auf der Nordsee Heckansicht der ''Seatrout'' 2019 auf der Elbe ''Seychelles Pioneer'' 2021 beim Löschen im Hamburger Hafen Die German Tanker Shipping GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und German Tanker Shipping · Mehr sehen »

Germania (Schiff, 1897)

Die Germania wurde 1897 von der Germaniawerft in Kiel für die Accumulatorenfabrik Aktiengesellschaft gebaut.

Neu!!: Kiel und Germania (Schiff, 1897) · Mehr sehen »

Germania (Schiff, 1904)

Die Germania der Jaluit-Gesellschaft war für den Passagier-, Fracht- und Postdienst zwischen den Inseln in den Deutschen Schutzgebieten in der Südsee 1904 von der Friedrich Krupp AG auf der Germaniawerft in Kiel gebaut worden.

Neu!!: Kiel und Germania (Schiff, 1904) · Mehr sehen »

Germania (Schiff, 1908)

Die Germania war die erste von sechs Segelyachten, die im 20. Jahrhundert für die Familie Krupp gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Germania (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Germania II (Schiff)

Die Germania II ist die zweite von sechs Segelyachten, die für die Familie Krupp gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Germania II (Schiff) · Mehr sehen »

Germania III

Die Germania III ist die dritte von sechs Segelyachten, die für die Familie Krupp gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Germania III · Mehr sehen »

Germania IV

Die Germania IV ist eine 8mR-Regattayacht (Achter) der Meter-Klasse, die der Essener Industrielle Gustav Krupp von Bohlen und Halbach im Jahr 1939 bei der renommierten Bootswerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder bauen ließ.

Neu!!: Kiel und Germania IV · Mehr sehen »

Germania VI

Die Germania VI ist eine als Bermuda-Yawl getakelte Segelyacht, die im Jahr 1963 für Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, den Inhaber der Firma Fried. Krupp in Essen, als erste ganzgeschweißte Aluminium-Yacht der Welt auf der Bootswerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder bei Bremen unter der Baunummer 5895 gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Germania VI · Mehr sehen »

Germaniahafen

Der Germaniahafen in Kiel im Herbst 2015. Der Germaniahafen in der Kai-City Kiel in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel ist ein Hafenbecken für Gastsegler und Traditionsschiffe in Gaarden-Ost, das 1998 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Germaniahafen · Mehr sehen »

Germaniawerft

Germaniawerft 1921, Blick aus Nordosten: rechts die überdachten Hellingen, hinten in der Mitte die große Bauhalle (nördlich der heutigen Halle400) und die Hörn Die Fried.

Neu!!: Kiel und Germaniawerft · Mehr sehen »

Germanica

Germanica ist ein lateinisches Adjektiv im Neutrum Plural, das allgemein verwendet werden kann, um „Deutsches“ oder „Germanisches“ zu bezeichnen.

Neu!!: Kiel und Germanica · Mehr sehen »

Gero Dolezalek

Gero Rudolf Dolezalek (* 18. Januar 1943 in Posen) ist ein deutscher Jurist und Professor an der Universität Aberdeen.

Neu!!: Kiel und Gero Dolezalek · Mehr sehen »

Gerold Becker

Gerold Ummo Becker (* 12. April 1936 in Stettin; † 7. Juli 2010 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge und Pädokrimineller.

Neu!!: Kiel und Gerold Becker · Mehr sehen »

Gerrit Hohendorf

Gerrit Hohendorf (geboren 9. Februar 1963 in Kiel; gestorben 12. Juli 2021) war ein deutscher Psychiater und Medizinhistoriker.

Neu!!: Kiel und Gerrit Hohendorf · Mehr sehen »

Gerrit Toennies

Gerrit Friedrich Otto Toennies (* 31. Januar 1898 in Hamburg; † 16. September 1978 in Malpeque, Kensington, Prince Edward Island, Kanada) war Biochemiker.

Neu!!: Kiel und Gerrit Toennies · Mehr sehen »

Gerrit Walther

Gerrit Walther (* 15. Februar 1959 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Gerrit Walther · Mehr sehen »

Gert Börnsen

Gert Börnsen (* 10. Februar 1943 in Wilster; † 10. Mai 2014 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Gert Börnsen · Mehr sehen »

Gert Boysen

Gert Boysen (* 28. April 1938 in Kiel) ist ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Kiel und Gert Boysen · Mehr sehen »

Gert Hartmann

Gert Joachim Hartmann (* 30. Mai 1935 in Wriezen; † 8. Februar 2016 in Herborn) war ein deutscher evangelischer Theologe und Autor.

Neu!!: Kiel und Gert Hartmann · Mehr sehen »

Gert Jeschonnek

Gert Jeschonnek (links hinten) während eines Gesprächs zwischen Bundeskanzler Willy Brandt mit der Führung der Bundeswehr im Dezember 1969 Gert Jeschonnek (* 30. Oktober 1912 in Liegnitz; † 18. April 1999 in Bonn) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral der Bundesmarine sowie von 1967 bis 1971 Inspekteur der Marine.

Neu!!: Kiel und Gert Jeschonnek · Mehr sehen »

Gert Lindemann

Gert Lindemann Gert Lindemann (* 4. Oktober 1947 in Wuppertal) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Gert Lindemann · Mehr sehen »

Gert Niemitz

Gert Niemitz (* 1911; † 18. Juni 1967 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Gert Niemitz · Mehr sehen »

Gert Postel

Gert Uwe Postel (* 18. Juni 1958 in Bremen) wurde als Hochstapler bekannt, der zwischen 1980 und 1997 mehrfach mit gefälschten Urkunden als Arzt und Psychiater angestellt worden war.

Neu!!: Kiel und Gert Postel · Mehr sehen »

Gert Specht

Gert Specht (* 7. Juli 1925 in Kiel; † 3. Dezember 2018 in Berlin) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Kiel und Gert Specht · Mehr sehen »

Gert Tönnies

Gert Cornils Johannes Tönnies (* 15. Mai 1851 in Oldenswort; † 3. Juli 1928 in Kiel) war Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Gert Tönnies · Mehr sehen »

Gerta Scharffenorth

Gerta Scharffenorth, geb.

Neu!!: Kiel und Gerta Scharffenorth · Mehr sehen »

Gertraude Nath-Krüger

Gertraude Nath-Krüger (* 24. November 1933 in Stettin; † 27. Juli 2016 in Kiel-Schilksee) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Kiel und Gertraude Nath-Krüger · Mehr sehen »

Gertrud Savelsberg

Gertrud Savelsberg (* 3. Februar 1899 in Ramsbeck; † 5. August 1984 in Kiel) war eine deutsche Sozialwissenschaftlerin und stellvertretende Direktorin der Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel.

Neu!!: Kiel und Gertrud Savelsberg · Mehr sehen »

Gertrud Wiebke Schröder

Gertrud Wiebke Schröder (* 16. Oktober 1897 in Kiel; † 27. August 1977 ebenda) war eine deutsche Bildhauerin und Kunstgewerblerin.

Neu!!: Kiel und Gertrud Wiebke Schröder · Mehr sehen »

Gesa Hoppe

Gesa Hoppe, 2008 Deidamia'', 1998 Gesa Hoppe (* in Kiel) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kiel und Gesa Hoppe · Mehr sehen »

Gesche Joost

Gesche Joost (2021) Gesche Joost (* 1974 in Kiel) ist eine deutsche Designforscherin.

Neu!!: Kiel und Gesche Joost · Mehr sehen »

Geschichte der Cottbuser Feuerwehr

Die Geschichte der Feuerwehr Cottbus mit ihrer Entwicklung und Technik unter dem Motto „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ reicht über 150 Jahre zurück.

Neu!!: Kiel und Geschichte der Cottbuser Feuerwehr · Mehr sehen »

Geschichte der deutschen Sozialdemokratie

Protagonisten der parteipolitisch organisierten frühen deutschen Arbeiterbewegung (Obere Reihe: August Bebel, Wilhelm Liebknecht für die SDAP – Mitte: Karl Marx als ideeller ImpulsgeberUntere Reihe: Carl Wilhelm Tölcke, Ferdinand Lassalle für den ADAV) Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19.

Neu!!: Kiel und Geschichte der deutschen Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Geschichte der Lufthansa

Gedenktafel am Haus Platz der Luftbrücke 5, in Berlin-Tempelhof. Auftraggeber für die Gedenktafel war die heutige Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln. Der Artikel Geschichte der Lufthansa befasst sich mit den geschichtlichen Hintergründen zu den verschiedenen Unternehmen, die als Deutsche Lufthansa firmierten bzw.

Neu!!: Kiel und Geschichte der Lufthansa · Mehr sehen »

Geschichte der S-Bahn Hamburg

Haltepunkt Dammtor mit einfahrendem Zug der Baureihe 474 Die Geschichte der S-Bahn Hamburg beschreibt die Entwicklung des S-Bahn-Netzes der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Kiel und Geschichte der S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Geschichte der Seefahrt

Die Geschichte der Seefahrt umfasst die Entwicklung des Befahrens von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kiel und Geschichte der Seefahrt · Mehr sehen »

Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig-Holstein

Die Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig-Holstein gibt Auskunft über die Entstehung und Weiterentwicklung der großen Orchester im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein und ihren Beitrag zur Kulturszene des Landes.

Neu!!: Kiel und Geschichte der Sinfonieorchester in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Eckernförde

Erster bekannter Stadtplan Eckernfördes von Braun/Hogenberg, spätestens 1618 veröffentlicht Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Eckernförde von der Urgeschichte bis in die Gegenwart.

Neu!!: Kiel und Geschichte der Stadt Eckernförde · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Hagen

Hagen ist eine kreisfreie Großstadt an der Schwelle vom Sauerland zum östlichen Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kiel und Geschichte der Stadt Hagen · Mehr sehen »

Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein

Die Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein gibt Auskunft über die geistige Bewältigung zeitgeschichtlicher Umstände im nördlichsten Bundesland Schleswig-Holstein mit den Mitteln der darstellenden Kunst.

Neu!!: Kiel und Geschichte der Theaterarbeit in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Geschichte der Windenergienutzung

Die Windenergie ist eine der ältesten vom Menschen genutzten Energieformen.

Neu!!: Kiel und Geschichte der Windenergienutzung · Mehr sehen »

Geschichte des Küstenschutzes an der deutschen Ostseeküste

Die Geschichte des Küstenschutzes an der deutschen Ostseeküste unterscheidet sich erheblich von der Geschichte des Küstenschutzes an der nahen Nordseeküste.

Neu!!: Kiel und Geschichte des Küstenschutzes an der deutschen Ostseeküste · Mehr sehen »

Geschichte des Radars

Die Geschichte des Radar beschreibt die Entwicklung von Radarsystemen von den ersten Versuchen 1904 über den Forschungswettstreit während des Zweiten Weltkrieges bis hin zu den neuesten Technologien in Raumfahrt und Automobilindustrie.

Neu!!: Kiel und Geschichte des Radars · Mehr sehen »

Geschichte von Frederikshavn

Bangsbo Herrensitz, heute Museum der Stadt- und Regionalgeschichte Frederikshavns Die Kirche von Fladstrand ''Nørdre Skanse'' die nördliche Verteidigungsanlage Fladstrands Der ''Krudtårnet'', die südliche Verteidigungsanlage von Fladstrand Seit vielen Jahrtausenden ist das Gebiet um Frederikshavn in Nordjütland bewohnt.

Neu!!: Kiel und Geschichte von Frederikshavn · Mehr sehen »

Geschichte von Hanerau-Hademarschen

Die Eider als dänische Südgrenze von 811 bis 1864 Die Geschichte von Hanerau-Hademarschen beschreibt die geschichtliche Entwicklung der heutigen Gemeinde Hanerau-Hademarschen in Mittelholstein.

Neu!!: Kiel und Geschichte von Hanerau-Hademarschen · Mehr sehen »

Geschlechtergerechte Sprache

Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will.

Neu!!: Kiel und Geschlechtergerechte Sprache · Mehr sehen »

Geschwister Scholl

Bronzeplastik vor dem Geschwister-Scholl-Studentenwohnheim in MünchenBei den Geschwistern Scholl handelt es sich nach üblicher Sprechweise um Hans und Sophie Scholl.

Neu!!: Kiel und Geschwister Scholl · Mehr sehen »

Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte

Die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte ist eine am 10.

Neu!!: Kiel und Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte · Mehr sehen »

Gesellschaft für volkstümliche Astronomie

Die Gesellschaft für volkstümliche Astronomie e.V. (GvA) ist einer der größten amateurastronomischen Vereine Deutschlands und der einzige gemeinnützige Verband der Amateurastronomen in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Gesellschaft für volkstümliche Astronomie · Mehr sehen »

Gesine Schröder (Übersetzerin)

Gesine Schröder (* 1976) ist eine deutsche Übersetzerin.

Neu!!: Kiel und Gesine Schröder (Übersetzerin) · Mehr sehen »

Gethsemanekirche (Berlin)

Gethsemanekirche Die Gethsemanekirche ist eine evangelische Kirche im Berliner Bezirk Pankow und steht im Helmholtzkiez des Ortsteils Prenzlauer Berg.

Neu!!: Kiel und Gethsemanekirche (Berlin) · Mehr sehen »

Getreide AG

Getreide AG in Hamburg-Steinwerder Die Getreide AG ist ein weltweit agierendes Unternehmen in den Bereichen Lebensmittelproduktion, Lagerhaltung und Logistik, sowie Agrarhandel.

Neu!!: Kiel und Getreide AG · Mehr sehen »

Gettorf

Gettorf (Gettorp, plattdeutsch: Cheddörp, Geddörp) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde etwa auf halber Strecke zwischen Kiel und Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Gettorf · Mehr sehen »

Gewerbesteuer (Deutschland)

Das deutsche Steuerkarussell und die Gewerbesteuerumlage Prozentuale Belastung des Gewinns vor Gewerbesteuer Die Gewerbesteuer (Abkürzung: GewSt) wird als Gewerbeertragsteuer auf die objektive Ertragskraft eines Gewerbebetriebes erhoben.

Neu!!: Kiel und Gewerbesteuer (Deutschland) · Mehr sehen »

Gewerkschaftshaus (Kiel)

Gewerkschaftshaus Kiel in der Legienstraße März 2015 Das Gebäude ca. 1910 Gedenktafel zum Besuch von Albert Einstein im Gewerkschaftshaus am 15. September 1920 Das Gewerkschaftshaus in der Legienstraße 22–24 in Kiel ist der Sitz des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), mehrerer seiner Einzelgewerkschaften und der gemeinnützigen Bildungseinrichtung Arbeit und Leben Schleswig-Holstein e. V. Das Haus wird auch von der Kieler SPD als Tagungs- und Veranstaltungsort genutzt.

Neu!!: Kiel und Gewerkschaftshaus (Kiel) · Mehr sehen »

GEWOBA Nord Baugenossenschaft

Die GEWOBA Nord Baugenossenschaft eG ist eine Wohnungsbaugenossenschaft mit Hauptsitz in Schleswig (Schleswig-Holstein) und wurde 1949 gegründet.

Neu!!: Kiel und GEWOBA Nord Baugenossenschaft · Mehr sehen »

Giacobbe Fragomeni

Giacobbe Fragomeni (* 13. August 1969 in Mailand, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Boxer und ehemaliger WBC-Weltmeister im Cruisergewicht.

Neu!!: Kiel und Giacobbe Fragomeni · Mehr sehen »

Giovanni Mardersteig

Giovanni Mardersteig (* 8. Januar 1892 in Weimar als Hans Mardersteig; † 27. Dezember 1977 in Verona) war ein deutsch-italienischer Verleger, Buchdrucker, Typograf und Buch- und Schrifthistoriker.

Neu!!: Kiel und Giovanni Mardersteig · Mehr sehen »

Giovanni Reggio

Giovanni Leone Reggio (* 12. Dezember 1888 in Genua; † 22. Dezember 1972 ebenda) war ein italienischer Segler.

Neu!!: Kiel und Giovanni Reggio · Mehr sehen »

Gipfelstürmer Live

Gipfelstürmer Live ist das siebte Livealbum der deutschen Pop-Rock-Band Unheilig.

Neu!!: Kiel und Gipfelstürmer Live · Mehr sehen »

Gisela Böhrk

Gisela Böhrk, geb.

Neu!!: Kiel und Gisela Böhrk · Mehr sehen »

Gisela Engelin-Hommes

''Pantomime'', 1965, Hamburg-Lokstedt ''Frau mit Haarschopf'', 1965 oder 1966, Hamburg-Lokstedt ''Akrobatin auf Pferd'', 1967, Hamburg-Rahlstedt ''Hexenfahrt'', 1973, Hamburg-Altona-Altstadt ''Tänzerinnen'', 1974, Hamburg-Rahlstedt Münchhausen'', 1977, Hamburg-Hausbruch ''Zwei Nixen'', 1977, Hamburg-Altona-Altstadt ''Zirkusreiterin'', 1978, Hamburg-Langenhorn ''Flötenspieler'', 1985, Hamburg-Hamm Kissenstein Karl Heinz Engelin, 1987, Friedhof Ohlsdorf, Hamburg-Ohlsdorf Kissenstein Johanna Eleonore Hannelore Palou, geb. Hommes, 2004, Friedhof Ohlsdorf Kissenstein Veit Engelin, 2005, Friedhof Ohlsdorf Gisela Engelin-Hommes, auch Gisela Hommes (* 8. Oktober 1931 in Trier; † 3. Juli 2017), war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Kiel und Gisela Engelin-Hommes · Mehr sehen »

Gisela Kleinschmidt

Gisela Kleinschmidt (* 22. Juni 1926 in Königsberg; † 1997 in Lübeck) war eine deutsche Aquarellmalerin.

Neu!!: Kiel und Gisela Kleinschmidt · Mehr sehen »

Gisela Klingmüller

Gisela Klingmüller (* 3. Dezember 1884 in Kiel; † 23. Januar 1965 in Mannheim) war eine deutsche Aquarellmalerin.

Neu!!: Kiel und Gisela Klingmüller · Mehr sehen »

Giselher Spitzer

Giselher Spitzer (* 1952 in Kiel) ist ein deutscher Sporthistoriker.

Neu!!: Kiel und Giselher Spitzer · Mehr sehen »

Gitarrenbauer

Darstellung eines andalusischen Gitarrenbauers Ein Gitarrenbauer beschäftigt sich mit der Herstellung und Reparatur von Gitarren und anderen Zupfinstrumenten.

Neu!!: Kiel und Gitarrenbauer · Mehr sehen »

Giuseppe Anselmo Pellicia

Giuseppe Anselmo Luigi Pellicia (* 22. April 1775 in Bormio, Lombardei, Norditalien; † nach 1840) war ein italienischer Maler, der für seinen pompejianischen Stil bekannt war.

Neu!!: Kiel und Giuseppe Anselmo Pellicia · Mehr sehen »

GKN (Unternehmen)

Die GKN Plc (Guest, Keen and Nettlefolds) war eine britische Aktiengesellschaft, deren Ursprünge bis in das Jahr 1759 zurückreichen.

Neu!!: Kiel und GKN (Unternehmen) · Mehr sehen »

Glauerts Felsenwaran

Der Glauerts Felsenwaran oder Kimberley-Felsenwaran (Varanus glauerti), benannt nach Ludwig Glauert, ist ein in Australien endemischer Vertreter aus der Gattung der Warane.

Neu!!: Kiel und Glauerts Felsenwaran · Mehr sehen »

Glücksburg (Schiff)

Die Glücksburg war ein Passagierschiff der Flensburger Förde Reederei und deren erster Neubau nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Glücksburg (Schiff) · Mehr sehen »

Glücksburg (Schiff, 1968)

Das Trossschiff Glücksburg war von 1968 bis 2001 ein Versorgungsschiff der Deutschen Marine und wurde nach der Stadt Glücksburg an der Flensburger Förde benannt.

Neu!!: Kiel und Glücksburg (Schiff, 1968) · Mehr sehen »

Gleismesswagen

Die DB-Baureihe 725/726 Moderner Gleismesszug ''RAILab'' Gleismesswagen EM 120 von Plasser & Theurer, eingesetzt in Ungarn Gleismesswagen (oder Gleismesstriebwagen, kurz GMT) sind Bahndienstfahrzeuge, die der Erfassung der Gleisgeometrie dienen.

Neu!!: Kiel und Gleismesswagen · Mehr sehen »

Glen Foster

Glen Seward Foster II (* 14. August 1930 in Orange; † 1. Oktober 1999 in New York City) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Glen Foster · Mehr sehen »

Glenlee (Schiff)

Cartagena 1922 Die Glenlee, die in ihrer Geschichte auch die Namen Clarastella und Galatea trug, ist eine im Jahre 1896 für die Glen-Linie der Reederei Archibald Sterling & Company, Glasgow (Schottland), gebaute stählerne Bark.

Neu!!: Kiel und Glenlee (Schiff) · Mehr sehen »

Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 1)

Die Gliederung des Heeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 1 beschreibt die Truppenteile des Heeres in der Heeresstruktur 1.

Neu!!: Kiel und Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 1) · Mehr sehen »

Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 3)

Die Gliederung des Heeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 3 beschreibt die Truppenteile des Heeres in der Heeresstruktur 3.

Neu!!: Kiel und Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 3) · Mehr sehen »

Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 5)

Die Gliederung des Heeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 5 beschreibt die Truppenteile des Heeres in der Heeresstruktur 5.

Neu!!: Kiel und Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 5) · Mehr sehen »

Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Neues Heer für neue Aufgaben)

Die Gliederung des Heeres der Bundeswehr in der Struktur Neues Heer für neue Aufgaben beschreibt die Truppenteile des Heeres im Zeitraum von 1997 bis 2001.

Neu!!: Kiel und Gliederung des Heeres (Bundeswehr, Neues Heer für neue Aufgaben) · Mehr sehen »

Gliederung des Territorialheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4)

Die Gliederung des Territorialheeres der Bundeswehr in der Heeresstruktur 4 beschreibt die Truppenteile des Territorialheeres im Zeitraum von 1980 bis 1992.

Neu!!: Kiel und Gliederung des Territorialheeres (Bundeswehr, Heeresstruktur 4) · Mehr sehen »

Glindfeld

Glindfeld ist ein Weiler der Hansestadt Medebach im Hochsauerlandkreis (NRW).

Neu!!: Kiel und Glindfeld · Mehr sehen »

Glocken- und Kunstgießerei Rincker

Die Glocken- und Kunstgießerei Rincker im hessischen Sinn ist eine der ältesten bestehenden Glockengießereien.

Neu!!: Kiel und Glocken- und Kunstgießerei Rincker · Mehr sehen »

Glockengießerei Bachert

Gießerzeichen Die Glockengießerei Bachert ist eine traditionsreiche südwestdeutsche Glockengießerei, die zahlreiche Kirchenglocken für bedeutende Kirchen gegossen hat.

Neu!!: Kiel und Glockengießerei Bachert · Mehr sehen »

Glore Becker-Bettermann

Glore Becker-Bettermann (* 1904 in Leipzig; † 1980 in Winnemark; gebürtig: Johanna Bauch) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Glore Becker-Bettermann · Mehr sehen »

Glorious (Cascada-Lied)

Glorious ist ein englischsprachiges Dance-Pop-Lied des deutschen Musikprojekts Cascada, das von Yann Peifer, Manuel Reuter, Andres Ballinas und Tony Cornelissen komponiert wurde.

Neu!!: Kiel und Glorious (Cascada-Lied) · Mehr sehen »

GMBH (Organisation)

Boxerkneipe Zur Ritze Silbersackstraße, Revier der GMBH Eingang zur Herbertstraße Die GMBH war eine Zuhälterorganisation im Hamburger Rotlichtviertel Reeperbahn in St. Pauli, die bis Mitte der 1980er Jahre einen Großteil der Prostitution kontrollierte und in direkter Konkurrenz zur aufstrebenden Nutella-Bande stand.

Neu!!: Kiel und GMBH (Organisation) · Mehr sehen »

Gnadauer Posaunenbund

Der Gnadauer Posaunenbund ist ein Zusammenschluss von vierzehn (2012) Landesverbänden, die evangelische Gemeinschaftsposaunenchöre betreuen und mit weiteren 29 Bläserwerken im EPiD, dem Evangelischen Posaunendienst in Deutschland, zu einer Vereinigung von 120.000 Bläsern in Deutschland zusammengefasst sind.

Neu!!: Kiel und Gnadauer Posaunenbund · Mehr sehen »

Gneisenau (Schiff, 1880)

Die Gneisenau war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Gneisenau (Schiff, 1880) · Mehr sehen »

Gneisenau (Schiff, 1936)

Die Gneisenau war ein Schlachtschiff der Kriegsmarine des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kiel und Gneisenau (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

GNV Allegra

Die GNV Allegra ist ein 1987 auf der Wärtsilä-Marine-Perno-Werft (heute Meyer Turku) für die norwegische Reederei Jahre Line gebautes Fährschiff.

Neu!!: Kiel und GNV Allegra · Mehr sehen »

GNV Azzurra

Die GNV Azzurra ist ein Fährschiff der italienischen Reederei Grandi Navi Veloci (GNV).

Neu!!: Kiel und GNV Azzurra · Mehr sehen »

GNV Spirit

Die GNV Spirit ist eine Ro-Pax-Fähre der italienischen Reederei Grandi Navi Veloci.

Neu!!: Kiel und GNV Spirit · Mehr sehen »

Godhard Prüssing

Jenaer Johannisfriedhof Godhard Friedrich Julius Prüssing (* 25. Juli 1828 in Bad Segeberg; † 9. Oktober 1903 in Jena) war ein deutscher Ingenieur und Zementfabrikant.

Neu!!: Kiel und Godhard Prüssing · Mehr sehen »

Gold (1934)

Gold ist ein Science-Fiction-Film von Karl Hartl über die künstliche Herstellung von Gold.

Neu!!: Kiel und Gold (1934) · Mehr sehen »

Goldene Aue

Die Goldene Aue östlich von Hamma Die Goldene Aue (veraltet Güldene Aue) ist eine Landschaft zwischen Nordhausen und Sangerhausen im Grenzbereich von Thüringen und Sachsen-Anhalt (Deutschland).

Neu!!: Kiel und Goldene Aue · Mehr sehen »

Goldpokal (Segeln)

Karte der Goldpokal-Austragungsorte 1963–2013 Der Goldpokal oder Goldcup ist der wichtigste Wettbewerb der Folkeboot-Klasse im Segeln und kommt einer inoffiziellen Weltmeisterschaft gleich.

Neu!!: Kiel und Goldpokal (Segeln) · Mehr sehen »

Gorch Fock (Schiff, 1917)

Die 1917 gebaute Gorch Fock war ein Vorpostenboot der Kaiserlichen Marine und das erste deutsche Kriegsschiff, das nach dem Schriftsteller und Dichter Gorch Fock benannt wurde.

Neu!!: Kiel und Gorch Fock (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

Gorch Fock (Schiff, 1933)

Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock I bezeichnet, ist ein als Bark getakeltes Segelschulschiff.

Neu!!: Kiel und Gorch Fock (Schiff, 1933) · Mehr sehen »

Gorch Fock (Schiff, 1958)

Die Gorch Fock, in der Literatur bisweilen als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein 1958 in Dienst gestelltes, als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Gorch Fock (Schiff, 1958) · Mehr sehen »

Gorch Fock (Schriftsteller)

Gorch Fock 1916 Elternhaus von Gorch Fock in Hamburg-Finkenwerder Gedenktafel vor dem Elternhaus Gorch Focks Das Grab Gorch Focks auf der Insel Stensholmen Finkenwerder, von 1921. Gorch Fock (* 22. August 1880 in Finkenwerder; † 31. Mai 1916 in der Seeschlacht am Skagerrak; eigentlich Johann Wilhelm Kinau) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Gorch Fock (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Gordon Kricke

Jan-Christian Gordon Kricke (* 18. Dezember 1962 in Kiel) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kiel und Gordon Kricke · Mehr sehen »

Gorm Grimm

Gorm Grimm (* 1941; † 10. September 2008) war ein deutscher Suchtmediziner und umstrittener Pionier der Substitutionsbehandlung von Drogenabhängigen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Gorm Grimm · Mehr sehen »

Gosch Sylt

Gosch Nördlichste Fischbude (List 1984) Gosch am Kliff (Wenningstedt, 2014) Lister Fischhaus (List, 2016) Gosch Sylt (Eigenschreibweise: GOSCH) ist eine Unternehmensgruppe mit Sitz in List auf Sylt, welche in der Gastronomie sowie im Fischhandel aktiv ist.

Neu!!: Kiel und Gosch Sylt · Mehr sehen »

Goslar Carstens

Goslar Carstens (* 28. Juli 1894 in Husum; † 1. Januar 1978 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker sowie Heimatkundler und Autor.

Neu!!: Kiel und Goslar Carstens · Mehr sehen »

Gothmund

Gothmund ist eine Fischersiedlung an der Trave, zwischen Lübeck und Travemünde gelegen, unweit des Herrentunnels.

Neu!!: Kiel und Gothmund · Mehr sehen »

Gotland-Raid

Der Gotland-Raid war ein Vorstoß der russischen Baltischen Flotte im Ersten Weltkrieg in der Ostsee, der am 2.

Neu!!: Kiel und Gotland-Raid · Mehr sehen »

Gottfried Bombach

Gottfried Bombach (* 6. März 1919 in Kamenz; † 4. Juli 2010 in Basel) war ein deutscher Ökonom, der als einer der Pioniere der mathematisch orientierten Wirtschaftstheorie gilt.

Neu!!: Kiel und Gottfried Bombach · Mehr sehen »

Gottfried Brockmann

Gottfried Brockmann (* 19. November 1903 in Köln; † 9. Juli 1983 in Kiel) war ein deutscher gesellschaftskritischer Künstler, Kulturreferent der Stadt Kiel, sowie Professor für „Freie und Angewandte Malerei“ an der Muthesius-Werkschule in Kiel.

Neu!!: Kiel und Gottfried Brockmann · Mehr sehen »

Gottfried Ernst Hoffmann

Gottfried Ernst Hoffmann (* 19. Februar 1898 in Niedercunnersdorf; † 1. März 1978 in Schleswig) war ein deutscher Archivar.

Neu!!: Kiel und Gottfried Ernst Hoffmann · Mehr sehen »

Gottfried Hansen

Gottfried Hansen, 1966 Gottfried Hansen (Dritter von rechts) im Stab von Vizeadmiral Hipper (Mitte), 1916 Gottfried Hansen (* 8. November 1881 in Rendsburg; † 16. Juli 1976 in Kiel) war ein deutscher Admiral und Funktionär der deutschen Veteranenverbände nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Gottfried Hansen · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich Elend

Gottfried Heinrich Elend, später von El(l)en(d)sheim, (* 1. Februar 1706 in Halberstadt; † 17. März 1771 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Hochschullehrer und hoher Regierungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Gottfried Heinrich Elend · Mehr sehen »

Gottfried Heinrich Schmidt

Gottfried Heinrich Schmidt (* 1744 in Dessau; † nach 1796) war ein deutscher Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Kiel und Gottfried Heinrich Schmidt · Mehr sehen »

Gottfried Schütze

Gottfried Schütze, Stich von Christian Fritzsch (1764) Gottfried Schütze (* 7. Mai 1719 in Wernigerode; † 2. Juli 1784 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge, Bibliothekar und evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Gottfried Schütze · Mehr sehen »

Gottfried von Einem

Gottfried von Einem (1966) Gottfried von Einem (* 24. Jänner 1918 in Bern; † 12. Juli 1996 in Oberdürnbach, Niederösterreich) war ein österreichischer „Componist“ (gemäß eigener Bezeichnung).

Neu!!: Kiel und Gottfried von Einem · Mehr sehen »

Gottfried Wilhelm Sacer

Gottfried Wilhelm Sacer (* 11. Juli 1635 in Naumburg (Saale); † 8. September 1699 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Dichter, Satiriker, Poetiker und evangelischer Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kiel und Gottfried Wilhelm Sacer · Mehr sehen »

Gottfried-Brockmann-Preis

Der Gottfried-Brockmann-Preis ist ein Kunstpreis, der seit 1985 alle zwei Jahre von der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel vergeben wird.

Neu!!: Kiel und Gottfried-Brockmann-Preis · Mehr sehen »

Gotthilf Traugott Zachariae

Gotthilf Traugott Zachariae, auch: Gotthelf Traugott Zachariä (* 17. November 1729 in Tauchardt; † 7. Februar 1777 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Gotthilf Traugott Zachariae · Mehr sehen »

Gotthilft von Studnitz

Gotthilft Benno Ernst Oswald Georg von Studnitz (* 3. Januar 1908 in Kiel; † 11. März 1994 in Bad Schwartau) war ein deutscher Physiologe und Zoologe.

Neu!!: Kiel und Gotthilft von Studnitz · Mehr sehen »

Gottlieb Friedrich Jäger

Gottlieb Friedrich Jäger (* 7. Juni 1783 in Stuttgart; † 28. Mai 1843 in Tübingen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Gottlieb Friedrich Jäger · Mehr sehen »

Gottlieb Georg Heinrich von Stambke

Gottlieb Georg Heinrich Freiherr von Stambke (getauft am 20. Juli 1706 in der Schlosskirche in Hannover; † 3. Mai 1761 in Kiel) war ein deutscher Staatsbeamter, Gesandter und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Gottlieb Georg Heinrich von Stambke · Mehr sehen »

Gottlieb Matthias Carl Masch

Gottlieb Matthias Carl Masch (um 1875) Gottlieb Matthias Carl Masch, auch: Carl Masch, Karl Masch, mitunter fälschlich: Gottlieb Matthäus Carl Masch (* 4. August 1794 in Schlagsdorf; † 28. Juni 1878 in Demern) war ein deutscher Theologe, Rektor, Pastor, Heraldiker, Numismatiker und Historiker.

Neu!!: Kiel und Gottlieb Matthias Carl Masch · Mehr sehen »

Gouverneur Jaeschke

Die ''Gouverneur Jaeschke'' im Hafen von Tsingtau Die Gouverneur Jaeschke der Reederei Jebsen war ein Passagier- und Postdampfer für die Linie von Shanghai über Tsingtau nach Tientsin.

Neu!!: Kiel und Gouverneur Jaeschke · Mehr sehen »

Grabplatte von Bjolderup

Grabplatte von Bjolderup Die Grabplatte von Bjolderup (auch Bjolderup-Stein) ist ein steinerner Sargdeckel aus der Nachwikingerzeit um 1200 n. Chr.

Neu!!: Kiel und Grabplatte von Bjolderup · Mehr sehen »

Grace Wilson Vanderbilt

Grace Wilson Vanderbilt, um 1890/1905 Porter Woodruff: Grace Wilson Vanderbilt, 1936 Grace Wilson Vanderbilt, geborene Grace Graham Wilson (* 3. September 1870 in New York City; † 8. Januar 1953 ebenda) war durch Heirat ein Mitglied der prominenten Vanderbilt-Familie und stieg als Society-Königin der New Yorker Gesellschaft zu Beginn des 20.

Neu!!: Kiel und Grace Wilson Vanderbilt · Mehr sehen »

Graf Zeppelin (Schiff, 1938)

Die Graf Zeppelin war ein für die deutsche Kriegsmarine gebauter Flugzeugträger, der unvollendet blieb und nie in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Graf Zeppelin (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Grafschaft Schaumburg

Die Grafschaft Schaumburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Kiel und Grafschaft Schaumburg · Mehr sehen »

Grand City Properties

Grand City Properties S.A. ist mit 63.000 Wohnungen ein Wohnimmobilienunternehmen mit Sitz in Luxemburg und operativem Hauptsitz in Berlin-Tegel.

Neu!!: Kiel und Grand City Properties · Mehr sehen »

Graukloster (Schleswig)

Reste des ehemaligen Grauklosters auf der Rückseite des heutigen Rathauses Das Graukloster (eigentlich Kloster St. Paul bzw. Kloster St. Paulus) ist ein ehemaliges Franziskanerkloster in Schleswig.

Neu!!: Kiel und Graukloster (Schleswig) · Mehr sehen »

Grönland (Schiff)

Die Grönland ist das älteste heute noch segelnde Seeschiff Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Grönland (Schiff) · Mehr sehen »

Grönwohld

Grönwohld (niederdeutsch Gröönwoold) ist eine Gemeinde im Osten des Kreises Stormarn, südlich von Bad Oldesloe.

Neu!!: Kiel und Grönwohld · Mehr sehen »

Grüntangente Nord

Die Grüntangente Nord ist ein Verbund von Grünflächen in den Stadtteilen Schreventeich, Damperhof und Brunswik der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Grüntangente Nord · Mehr sehen »

Gregor Langemak

St. Marien in Wismar (1780) Gregor Langemak (auch: Gregorius Langemak (Langemack); * 10. November 1671 in Uetersen; † 1. Juni 1737 in Stralsund) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kiel und Gregor Langemak · Mehr sehen »

Gregor Laschen

Gregor Laschen (* 8. Mai 1941 in Ueckermünde; † 2. Juni 2018 in Lingen (Ems)) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: Kiel und Gregor Laschen · Mehr sehen »

Gregor Renard

Selbstporträt Gregor Renard Gregor Renard (* 21. November 1814 auf Gut Knoop; † 6. April 1885 in Kiel) war ein deutscher Fotograf, Silhouetteur und Maler.

Neu!!: Kiel und Gregor Renard · Mehr sehen »

Greif (Schiff, 1887)

Die Greif war ein ungepanzerter Aviso der Kaiserlichen Marine vor dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Greif (Schiff, 1887) · Mehr sehen »

Greif (Schiff, 1916)

Die Greif war ein Hilfskreuzer der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Greif (Schiff, 1916) · Mehr sehen »

Grenadier-Regiment „König Friedrich III.“ (2. Schlesisches) Nr. 11

Das Grenadier-Regiment „König Friedrich III.“ (2. Schlesisches) Nr.

Neu!!: Kiel und Grenadier-Regiment „König Friedrich III.“ (2. Schlesisches) Nr. 11 · Mehr sehen »

Grenzenlos (Album)

Grenzenlos ist das zweite Studioalbum des deutschen Elektropop-Duos Glasperlenspiel.

Neu!!: Kiel und Grenzenlos (Album) · Mehr sehen »

Greta Wehner

Greta Wehner (* 31. Oktober 1924 in Harxbüttel als Greta Burmester; † 23. Dezember 2017 in Dresden) war eine deutsche Sozialdemokratin.

Neu!!: Kiel und Greta Wehner · Mehr sehen »

Grete Merrem-Nikisch

Margarete Karoline „Grete“ Merrem-Nikisch (* 7. Juli 1887 in Düren; † 12. März 1970 in Kiel) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kiel und Grete Merrem-Nikisch · Mehr sehen »

Grete Teege

Erna Margarethe (Grete) Luise Teege (geb. Stähr; * 29. Oktober 1893 in Berlin, Deutsches Reich; † 12. April 1959 in Frankfurt am Main) war eine hessische Politikerin (SPD) und Abgeordnete des Hessischen Landtags.

Neu!!: Kiel und Grete Teege · Mehr sehen »

Gretel Bergmann

Margaret „Gretel“ Bergmann, verheiratete Lambert (* 12. April 1914 in Laupheim; † 25. Juli 2017 in New York City) war eine deutsche Leichtathletin.

Neu!!: Kiel und Gretel Bergmann · Mehr sehen »

Griebel (Familie, Schleswig-Holstein)

Griebel ist der Name einer Familie aus Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Griebel (Familie, Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Griep To II

Die Griep To II ist ein Schwimmgreifer der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und wird vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal für bauliche Unterhaltungsarbeiten am Nord-Ostsee-Kanal eingesetzt.

Neu!!: Kiel und Griep To II · Mehr sehen »

Grille (Schiff, 1934)

Der Aviso Grille war ein Schiff der Kriegsmarine und gleichzeitig eine Staatsyacht, die Adolf Hitler und seiner Führung für private und repräsentative Zwecke zur Verfügung stand.

Neu!!: Kiel und Grille (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Groß Vollstedt

Groß Vollstedt ist eine Gemeinde im Naturpark Westensee im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Groß Vollstedt · Mehr sehen »

Großbarkau

Großbarkau ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Großbarkau · Mehr sehen »

Große Freiheit Live

Große Freiheit Live ist das vierte Livealbum der deutschen Rock-Musikgruppe Unheilig.

Neu!!: Kiel und Große Freiheit Live · Mehr sehen »

Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland

schwedischen Ritus und Emblem des Freimaurerordens Die Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland (GLL FvD oder GLL), auch: Freimaurerorden (FO) ist ein Zusammenschluss „regulärer“ Freimaurerlogen.

Neu!!: Kiel und Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland · Mehr sehen »

Großensee (Holstein)

Großensee (niederdeutsch Grotensee) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Großensee (Holstein) · Mehr sehen »

Großer Östlicher Bandfüßer

Der Große Östliche Bandfüßer (Polydesmus complanatus), auch Abgeplatteter Bandfüßer genannt, ist eine Art der zu den Doppelfüßern gehörenden Bandfüßer und von Mittel- bis Osteuropa verbreitet.

Neu!!: Kiel und Großer Östlicher Bandfüßer · Mehr sehen »

Großer Belt

Der Große Belt (dänisch: Storebælt) ist die Meeresstraße zwischen den dänischen Inseln Fünen im Westen und Seeland (dänisch: Sjælland) im Osten.

Neu!!: Kiel und Großer Belt · Mehr sehen »

Großer Schierensee

Der Große Schierensee ist ein See im Kreis Rendsburg-Eckernförde im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein nordwestlich der Ortschaft Schierensee.

Neu!!: Kiel und Großer Schierensee · Mehr sehen »

Großes Torpedoboot

Großes Torpedoboot der Kaiserlichen Marine, Wilhelmshaven. Ungestempelte Feldpostkarte vom 26. Juni 1915 von Georg Cording an Fräulein Mariechen Westerholt, Osternburg, Stedingerstraße 2. Die Großen Torpedoboote der deutschen Kaiserlichen Marine, auch als Hochsee-Torpedoboote bezeichnet, waren das Äquivalent zu den Torpedobootszerstörern ausländischer Marinen ähnlicher Größenordnung.

Neu!!: Kiel und Großes Torpedoboot · Mehr sehen »

Großes Torpedoboot 1898

Als Großes Torpedoboot 1898 wurde eine Baureihe von 48 Großen Torpedobooten für die Kaiserliche Marine bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Großes Torpedoboot 1898 · Mehr sehen »

Großes Walbild

Das Große Walbild ist ein Ölgemälde des deutschen Malers Franz Wulfhagen.

Neu!!: Kiel und Großes Walbild · Mehr sehen »

Großfürstliche Zeit

Als Großfürstliche Zeit werden die Jahre von 1743 bis 1773 in den herzoglichen Anteilen des Herzogtums Holstein bezeichnet, die während dieser Zeit von Oranienbaum aus regiert wurden.

Neu!!: Kiel und Großfürstliche Zeit · Mehr sehen »

Großharrie

Großharrie ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Großharrie · Mehr sehen »

Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89

Das Großherzoglich Mecklenburgische Grenadier-Regiment Nr.

Neu!!: Kiel und Großherzoglich Mecklenburgisches Grenadier-Regiment Nr. 89 · Mehr sehen »

Großsteingrab Schalkholz LA 72

Das Großsteingrab Schalkholz LA 72 war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur in Schalkholz im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Großsteingrab Schalkholz LA 72 · Mehr sehen »

Großsteingrab Weseby

Von Dietrich Harries angefertigtes Modell des Großsteingrabs Weseby im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberghttps://objektkatalog.gnm.de/objekt/Va124 Eintrag in der Datenbank des Germanischen Nationalmuseums; https://www.gnm.de/fileadmin/redakteure/Kulturgut/2006/KulturGut_IV_2006_H11.pdf ''Kulturgut'' Heft 11, 2006, S. 9f.; mit falscher Datierung ''um 1880''. Das Großsteingrab Weseby war eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur bei Weseby, einem Ortsteil der Gemeinde Hürup, Amt Hürup im Kreis Schleswig-Flensburg, in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Großsteingrab Weseby · Mehr sehen »

Großsteingräber bei Reinfeld

Die Großsteingräber bei Reinfeld waren ursprünglich zwei megalithische Grabanlagen der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Reinfeld (Holstein) im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Großsteingräber bei Reinfeld · Mehr sehen »

Großwohnsiedlung

Wohnpark Alterlaa in Wien Hochhäuser in Kirchdorf-Süd, Hamburg Als Großwohnsiedlung oder Großsiedlung werden Stadtteile oder große Wohnquartiere in Städten bezeichnet, die zumeist Geschosswohnungsbauten aufweisen und in ihrer Größe relativ kurzfristig entstanden sind.

Neu!!: Kiel und Großwohnsiedlung · Mehr sehen »

Groeben (Adelsgeschlecht)

Wappen derFamilie ''von der Groeben'' Groeben, auch Gröben, ist der Name eines alten märkischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kiel und Groeben (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gromoboi

Der Panzerkreuzer Gromoboi (Громобой, Donnerer, Bezeichnung einer russischen Sagengestalt) war ein Schiff der Kaiserlich-Russischen Marine.

Neu!!: Kiel und Gromoboi · Mehr sehen »

Gronkh

Gronkh (* 10. April 1977 in Braunschweig; bürgerlich Erik Range) ist ein deutscher Webvideoproduzent, Computer- und Videospielejournalist, Computerspieleentwickler, Synchronsprecher, Musiker, Livestreamer und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Gronkh · Mehr sehen »

Grootes Peak

Der Grootes Peak ist ein hoher Berg im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Kiel und Grootes Peak · Mehr sehen »

Gruß an Kiel

Der Marsch Gruß an Kiel (Armeemarsch II, 158 und Heeresmarsch II, 130) wurde 1864 vom sächsischen Militärmusiker Friedrich Spohr komponiert.

Neu!!: Kiel und Gruß an Kiel · Mehr sehen »

Grundbuch

Das Grundbuch ist ein beschränkt öffentliches Register, in welchem die Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte, die hieran bestehenden Eigentumsverhältnisse und die damit verbundenen Rechte und Belastungen verzeichnet sind.

Neu!!: Kiel und Grundbuch · Mehr sehen »

Grundhai (U-Boot)

Der Grundhai war eine Reißbrettstudie für ein Tiefsee-Kleinst-U-Boot der deutschen Kriegsmarine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, die nicht über das Entwicklungskonzept hinauskam.

Neu!!: Kiel und Grundhai (U-Boot) · Mehr sehen »

Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft

Die Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft waren eine juristische und wirtschaftswissenschaftliche Lehrbuchreihe in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Grundzüge der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Gruppe 1917

Die Gruppe 1917 war eine Dresdner Künstlervereinigung um Conrad Felixmüller und ging Ende des Jahres 1917 aus der im selben Jahr gegründeten Expressionistischen Arbeitsgemeinschaft Dresden hervor.

Neu!!: Kiel und Gruppe 1917 · Mehr sehen »

Gruppe Monsun

Der Indische Ozean, Einsatzgebiet der Monsun-U-Boote Die Gruppe Monsun war eine Gruppe deutscher U-Boote, die im Zweiten Weltkrieg in den Indischen Ozean und das Arabische Meer gesendet wurden, um alliierte Schiffe anzugreifen.

Neu!!: Kiel und Gruppe Monsun · Mehr sehen »

Gruppe Zebra

Die Gruppe Zebra (Gruppe ZEBRA) ist ein Zusammenschluss von realistisch arbeitenden Malern und Bildhauern, die sich als Vertreter des Neuen Realismus begreifen.

Neu!!: Kiel und Gruppe Zebra · Mehr sehen »

Guido von Usedom (Admiral)

Guido von Usedom Çanakkale, Vizeadmiral Johannes Merten. Guido von Usedom (* 2. Oktober 1854 in Quanditten (Ostpreußen), einem heute untergegangenen Ort im Rajon Selenogradsk; † 24. Februar 1925 in Schwerin) war ein deutscher Admiral im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Guido von Usedom (Admiral) · Mehr sehen »

Gundel Paulsen

Gundel Paulsen (* 9. Oktober 1926 in Borby bei Eckernförde; † 7. September 2018 in Husum) war eine deutsche Pädagogin und Herausgeberin von Anthologien.

Neu!!: Kiel und Gundel Paulsen · Mehr sehen »

Gunter Armonat

Gunter Armonat (* 3. Februar 1945 in Kiel) ist ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (parteilos).

Neu!!: Kiel und Gunter Armonat · Mehr sehen »

Gunter Gebauer

Gunter Gebauer (2014) Unterschrift Gunter Gebauer (* 23. Januar 1944 in Timmendorfer Strand) ist ein deutscher Philosoph und Sportsoziologe.

Neu!!: Kiel und Gunter Gebauer · Mehr sehen »

Gunter Gross-Selbeck

Gunter Gross-Selbeck (* 20. Mai 1939 in Kiel) ist ein deutscher Neuropädiater und Epileptologe.

Neu!!: Kiel und Gunter Gross-Selbeck · Mehr sehen »

Gunther Gerlach

Gunther Gerlach (* 1952 in Neustrelitz) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Gunther Gerlach · Mehr sehen »

Guntram Altnöder

Guntram Altnöder (* 4. Februar 1936 in Leipzig; † 17. April 2005 in Kiel) war ein deutscher Musikerzieher und Chorleiter.

Neu!!: Kiel und Guntram Altnöder · Mehr sehen »

Gustaf Adlerfelt

Gustaf Adlerfelt (* 1671 bei Stockholm; † 28. Junischwed./8. Juli 1709greg. bei Poltawa) war ein schwedischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Kiel und Gustaf Adlerfelt · Mehr sehen »

Gustaf Estlander

Gustaf Estlander, 1922 Gustaf Axel Estlander (* 18. September 1876 in Helsinki; † 1. Dezember 1930 in Stockholm) war ein finnischer Architekt und einer der erfolgreichsten skandinavischen Yachtkonstrukteure zu Beginn den 20.

Neu!!: Kiel und Gustaf Estlander · Mehr sehen »

Gustaf Gründgens

Gustaf Gründgens als Hamlet (1936) Gustaf Gründgens (* 22. Dezember 1899 in Düsseldorf als Gustav Heinrich Arnold Gründgens; † 7. Oktober 1963 in Manila) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Sänger und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Gustaf Gründgens · Mehr sehen »

Gustav Adolf Neuber

Gustav Adolf Neuber, um 1900 Gustav Adolf Neuber (* 24. Juni 1850 in Tondern, Herzogtum Schleswig; † 13. April 1932 in Kiel) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Gustav Adolf Neuber · Mehr sehen »

Gustav Adolph Michaelis

Porträt Michaelis’ von Karl Christian Aubel 1821/22 Gustav Adolph Michaelis, auch Gustav Adolf Michaelis (* 9. Juli 1798 in Harburg; † 8. August 1848 in Lehrte) war ein deutscher Arzt und Geburtshelfer.

Neu!!: Kiel und Gustav Adolph Michaelis · Mehr sehen »

Gustav Adolph Riemer

Portraitfoto des Marinezahlmeisters und Photographen Gustav Adolph Riemer, (1842–1899) Gustav Adolph (auch: Adolf) Riemer (* 9. Juli 1842 in Saarlouis; † 4. März 1899 in Dessau) war ein deutscher Marine-Offizier und Fotograf.

Neu!!: Kiel und Gustav Adolph Riemer · Mehr sehen »

Gustav August Munzer

Gustav August Munzer (* 9. Januar 1887 in Oerlsdorf; † 23. August 1973 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Gustav August Munzer · Mehr sehen »

Gustav Bachmann

Gustav Ernst Carl Franz Bachmann (* 13. Juli 1860 in Cammin (bei Rostock); † 31. August 1943 in Kiel) war ein deutscher Admiral im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Gustav Bachmann · Mehr sehen »

Gustav Barschdorf

Gustav Adolf Barschdorf (* 9. Mai 1908 in Peterswaldau; † 30. Dezember 1989 in Lübeck) war ein 1974 verurteilter Kriegsverbrecher und bis 1964 leitender Beamter des Hamburger Verfassungsschutzes.

Neu!!: Kiel und Gustav Barschdorf · Mehr sehen »

Gustav Berling

Gustav Johann Emil Berling (* 6. November 1869 in Schwerin; † 17. März 1943 in Köln) war ein deutscher Ingenieur und Erfinder.

Neu!!: Kiel und Gustav Berling · Mehr sehen »

Gustav Berthold Schröter

Gustav Berthold Schröter (* 21. Juli 1901 in Hamburg; † 1992 ebenda) war Zeichner und Papierreliefkünstler.

Neu!!: Kiel und Gustav Berthold Schröter · Mehr sehen »

Gustav Brandt (Kunsthistoriker)

Gustav Brandt Gustav Brandt (* 11. Februar 1865 in Kiel; † 20. April 1919 in Voorde) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Kiel und Gustav Brandt (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Gustav Brümmer

Gustav Brümmer (* 23. April 1905 in Kiel; † 4. Juli 1970; Pseudonym: Guschi) war ein deutscher Uhrmacher und Oberstudiendirektor an der Uhrmacherschule in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Gustav Brümmer · Mehr sehen »

Gustav Carstens

Gustav Carstens (* 16. August 1913; † 9. Oktober 1973 in Kiel), Spitzname „Guschi“, war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Gustav Carstens · Mehr sehen »

Gustav Döderlein

Gustav Döderlein (* 19. Mai 1893 in Leipzig; † 19. März 1980 in München) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Kiel und Gustav Döderlein · Mehr sehen »

Gustav Dehning

Gustav Dehning (* 22. Juni 1882 in Wrohm; † 1970 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge und Oberschulrat in Bremen.

Neu!!: Kiel und Gustav Dehning · Mehr sehen »

Gustav Edlefsen

Gustav Julius Friedrich Ferdinand Edlefsen (* 24. Februar 1842 in Friedrichstadt; † 27. April 1910 in Hamburg) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Gustav Edlefsen · Mehr sehen »

Gustav Ernst Störring

Gustav Ernst Störring (geboren 3. April 1903 in Zürich; gestorben 24. November 2000 in Kiel) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Kiel und Gustav Ernst Störring · Mehr sehen »

Gustav Ferdinand Hertz

Gustav F. Hertz (1904) Gustav Ferdinand Hertz (* 2. August 1827 als David Gustav Hertz in Hamburg; † 8. September 1914 ebenda) war ein deutscher Jurist und Hamburger Senator.

Neu!!: Kiel und Gustav Ferdinand Hertz · Mehr sehen »

Gustav Ferdinand Thaulow

Gustav Ferdinand Thaulow Gustav Ferdinand Thaulow (* 6. Juli 1817 in Schleswig; † 11. März 1883 in Kiel) war ein deutscher Professor der Philosophie, Kunstsammler und Begründer des Kieler Thaulow-Museums.

Neu!!: Kiel und Gustav Ferdinand Thaulow · Mehr sehen »

Gustav Fremerey

Gustav Fremerey (* 8. April 1902 in Kiel; † 21. Dezember 1987 in Heidelberg) war ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Kiel und Gustav Fremerey · Mehr sehen »

Gustav Friedrich Meyer

Gustav Friedrich Meyer (* 28. Februar 1878 in Bahnhof Gleschendorf, heute Pönitz, Ostholstein; † 29. Juli 1945 in Neustadt in Holstein) war ein deutscher Volkskundler und Heimatforscher.

Neu!!: Kiel und Gustav Friedrich Meyer · Mehr sehen »

Gustav Garbe

Gustav Garbe (* 29. März 1865 in Altona; † 18. Januar 1935 in Kiel) war ein deutscher Gewerkschaftsführer und ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Kiel und Gustav Garbe · Mehr sehen »

Gustav Goedel

Gustav Friedrich Goedel (* 25. September 1847 in Hundsbach; † April 1918) war ein deutscher Oberpfarrer, Konsistorialrat und Autor.

Neu!!: Kiel und Gustav Goedel · Mehr sehen »

Gustav Gundelach

Gustav Gundelach (* 19. Dezember 1888 in Kiel; † 8. Juli 1962 in Hamburg) war ein deutscher Politiker der KPD und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Gustav Gundelach · Mehr sehen »

Gustav Hansen (Politiker, 1831)

Gustav Friedrich Julius Hansen (* 28. September 1831 in Wilster; † 28. Juli 1904 in Dresden) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Gustav Hansen (Politiker, 1831) · Mehr sehen »

Gustav Hauberg

Gustav Hauberg (* 18. August 1916 in Kiel; † 18. Juli 1977 in Hannover) war ein deutscher Orthopäde.

Neu!!: Kiel und Gustav Hauberg · Mehr sehen »

Gustav Heinemann Bildungsstätte

Gustav Heinemann Bildungsstätte am Kellersee in Bad Malente-Gremsmühlen Gustav Heinemann Bildungsstätte mit Park und Booten am See Die Gustav Heinemann Bildungsstätte ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung der gemeinnützigen Gesellschaft für Politik und Bildung Schleswig-Holstein am Kellersee in Bad Malente-Gremsmühlen.

Neu!!: Kiel und Gustav Heinemann Bildungsstätte · Mehr sehen »

Gustav Janke (Radsportler)

Gustav Janke Janke (Nr. 1) beim ''Goldenen Rad von Berlin'' (o. J.) Gustav Janke (* 14. April 1883 in Berlin; † 14. Juli 1959 ebenda) war ein deutscher Radrennfahrer.

Neu!!: Kiel und Gustav Janke (Radsportler) · Mehr sehen »

Gustav Jenner

Gustav Jenner, um 1900 Cornelius Uwe Gustav Jenner (* 3. Dezember 1865 in Keitum auf Sylt; † 29. August 1920 in Marburg) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kiel und Gustav Jenner · Mehr sehen »

Gustav Karsten

Gustav Karsten, Porträt von Friedrich Wilhelm Graupenstein, 1878, Lithographie, Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Gustav Karsten (* 24. November 1820 in Berlin; † 16. März 1900 in Kiel) war ein deutscher Mineraloge und Physiker.

Neu!!: Kiel und Gustav Karsten · Mehr sehen »

Gustav Kawerau

Gustav Kawerau (* 25. Februar 1847 in Bunzlau, Niederschlesien; † 1. Dezember 1918 in Berlin) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kiel und Gustav Kawerau · Mehr sehen »

Gustav Körting

Gustav Körting Grab von Gustav Körting auf dem Parkfriedhof Eichhof in Kiel Gustav Körting (* 25. Juni 1845 in Dresden; † 1. Februar 1913 in Kiel) war ein deutscher Philologe, Romanist und Anglist.

Neu!!: Kiel und Gustav Körting · Mehr sehen »

Gustav Kieseritzky

Gustav Kieseritzky (* 22. September 1893 in Rendsburg; † 19. November 1943 bei Kertsch, Sowjetunion) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Gustav Kieseritzky · Mehr sehen »

Gustav Kirchhoff (Admiral)

Gustav Albert Max Kirchhoff (* 21. Juni 1863 auf Bergen auf Rügen; † 5. März 1945 in Rostock) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Gustav Kirchhoff (Admiral) · Mehr sehen »

Gustav Kleikamp

Gustav Kleikamp Gustav Kleikamp (* 8. März 1896 in Fiddichow; † 13. September 1952 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Gustav Kleikamp · Mehr sehen »

Gustav Korlén

Elfride und Gustav Korlén, 1965 Gustav Korlén (* 27. Januar 1915 in Falun; † 10. Oktober 2014) war ein schwedischer Germanist und Sprachforscher.

Neu!!: Kiel und Gustav Korlén · Mehr sehen »

Gustav Kuschinsky

Gustav Wilhelm Franz Kuschinsky (* 10. Januar 1904 in Berlin; † 17. November 1992 in Wiesbaden) war ein deutscher Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Kiel und Gustav Kuschinsky · Mehr sehen »

Gustav Lahmeyer (Lehrer)

Friedrich Gustav Lahmeyer (* 5. Mai 1827 in Hannover; † 8. Januar 1915 in Kassel) war ein deutscher Gymnasiallehrer.

Neu!!: Kiel und Gustav Lahmeyer (Lehrer) · Mehr sehen »

Gustav Lüttge

Informationstafel am Lüttge-Garten Gustav Max Lüttge (* 12. Juni 1909 in Hamburg; † 23. Februar 1968 ebenda) war ein deutscher Garten- und Landschaftsgestalter.

Neu!!: Kiel und Gustav Lüttge · Mehr sehen »

Gustav Malmros

Gustav Jacob Malmros (* 14. August 1812; † 6. Mai 1875 in Kiel) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Kiel und Gustav Malmros · Mehr sehen »

Gustav Poel (Marineoffizier)

Gustav Artur Eduard Johann Poel (* 2. August 1917 in Hamburg; † 17. Januar 2009 ebenda) war ein deutscher U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, Manager der deutschen Stahlindustrie und Unternehmensberater.

Neu!!: Kiel und Gustav Poel (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Gustav Poel (Politiker)

Gustav Paul Poel (* 17. November 1804 in Altona; † 16. April 1895 in Trenthorst) war ein deutscher Jurist, Kanzleirat und Bürgermeister der Stadt Itzehoe.

Neu!!: Kiel und Gustav Poel (Politiker) · Mehr sehen »

Gustav Radbruch

Gustav Radbruch (Aufnahme aus dem Reichstags-Handbuch 1920, I. Wahlperiode, Verlag der Reichsdruckerei, Berlin 1920) Gustav Radbruch (* 21. November 1878 in Lübeck; † 23. November 1949 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Gustav Radbruch · Mehr sehen »

Gustav Rassy

Gustav Christian Rassy (* 19. August 1896 in Kiel; † unbekannt) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Gustav Rassy · Mehr sehen »

Gustav Schaumann (Offizier)

Major Schaumann Lübecker Wohnsitz Gen.-Lt. Melior, Rud. Köhn, ''Major Schaumann'', Oberltn. Lorenz Gustav Schaumann Gustav Friedrich August Georg Schaumann (* 8. September 1853 in Sulingen in Hannover; † 14. September 1918 in Berlin) war ein preußischer Oberst im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Gustav Schaumann (Offizier) · Mehr sehen »

Gustav Schierholz

Gustav Schierholz (* 17. Februar 1908) war ein deutscher Techniker und nationalsozialistischer Funktionär, der ab 1937 das Reichspropagandaamt im Gau Schleswig-Holstein in Kiel leitete.

Neu!!: Kiel und Gustav Schierholz · Mehr sehen »

Gustav Schwantes

Gustav Schwantes (1936) Martin Heinrich Gustav Schwantes (* 18. September 1881 in Bleckede; † 17. November 1960 in Hamburg-Wellingsbüttel) war ein deutscher Prähistoriker und Botaniker.

Neu!!: Kiel und Gustav Schwantes · Mehr sehen »

Gustav Sieß

Gustav Sieß (* 11. Dezember 1883 in Hamburg; † 14. Oktober 1970 ebenda) war ein deutscher U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg, der in der Wehrmacht zum Generalleutnant der Luftwaffe aufstieg.

Neu!!: Kiel und Gustav Sieß · Mehr sehen »

Gustav Siege

Gustav Siege (* 4. Mai 1881 in Znaim, Österreich-Ungarn; † 1947 in Wien) war ein Schauspieler und Theaterdirektor.

Neu!!: Kiel und Gustav Siege · Mehr sehen »

Gustav Struckmann

Gustav Struckmann (* 21. Januar 1837 in Osnabrück; † 28. Oktober 1919 in Hildesheim) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Gustav Struckmann · Mehr sehen »

Gustav von Hoppenstedt

162er Ersatzbataillons. Georg Carl Gustav Hoppenstedt, seit 1907 von Hoppenstedt (* 27. Juni 1847 in Lüneburg; † 6. August 1918 in Kiel) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Gustav von Hoppenstedt · Mehr sehen »

Gustav W. Schimmelpenning

Gustav Wilhelm Schimmelpenning (* 18. Dezember 1928; † 16. September 2009) war ein deutscher Nervenarzt bzw.

Neu!!: Kiel und Gustav W. Schimmelpenning · Mehr sehen »

Gustav Weinkötz

Gustav Weinkötz (* 17. Dezember 1912 in Mannheim; † 28. März 1986 in Grasellenbach) war ein deutscher Leichtathlet, der in den 1930er Jahren als Hochspringer erfolgreich war.

Neu!!: Kiel und Gustav Weinkötz · Mehr sehen »

Gustav Wimmer

Gustav Wimmer (* 10. April 1877 in Stettin; † 22. März 1964 in Kiel) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Gustav Wimmer · Mehr sehen »

Gustav Wittmer

Gustav Karl Wittmer (Pseudonym: Karl Heidau) (* 31. März 1834; † 9. Oktober 1917 in Kassel) war ein deutscher Kunsthistoriker und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Gustav Wittmer · Mehr sehen »

Gustave Zédé (Schiff, 1937)

Die Gustave Zédé war ein französisches Begleitschiff für Tiefseeforschungstauchboote.

Neu!!: Kiel und Gustave Zédé (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Gut Eckhof

Herrenhaus, erbaut 1770/75 von Graf Holck Herrenhaus und Wirtschaftsgebäude Meiereiflügel alte Scheune Blick von der Seeseite (wie auf der Federzeichnung von Sophie Reventlow) Federzeichnung von Sophie Reventlow, 1819 Das Gut Eckhof liegt im Gebiet der Gemeinde Strande im Dänischen Wohld, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Gut Eckhof · Mehr sehen »

Gut Hemmelmark

Gut Hemmelmark ist eine Ortschaft in Barkelsby bei Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Gut Hemmelmark · Mehr sehen »

Gut Panker

Herrenhaus auf Gut Panker: Vorderseite mit italienischem Garten Das über fünfhundert Jahre alte Gut Panker liegt in Panker im Kreis Plön in der Nähe von Lütjenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Gut Panker · Mehr sehen »

Gut Pünstorf

Pünstorf im Jahre 1893 Das Gut Pünstorf ist ein ehemaliger Gutshof in Itzehoe.

Neu!!: Kiel und Gut Pünstorf · Mehr sehen »

Gut Projensdorf

Herrenhaus Gut Projensdorf – 2018 Gut Projensdorf bezeichnet einen Gutshof mit Herrenhaus, der westlich von Kiel-Holtenau in der Nähe des Alten Eiderkanals in der Gemeinde Altenholz liegt.

Neu!!: Kiel und Gut Projensdorf · Mehr sehen »

Gut Seekamp

Darstellung von 1862 Das ehemalige adelige Gut Seekamp im Norden Kiels gehört heute zum Stadtteil Kiel-Schilksee.

Neu!!: Kiel und Gut Seekamp · Mehr sehen »

GWF Berlin Championship

Die GWF Berlin Championship ist ein Wrestlingtitel der Wrestlingpromotion German Wrestling Federation (GWF).

Neu!!: Kiel und GWF Berlin Championship · Mehr sehen »

Gymnasium Altenholz

Das Gymnasium Altenholz ist ein 1971 eröffnetes Gymnasium in Altenholz nahe Kiel.

Neu!!: Kiel und Gymnasium Altenholz · Mehr sehen »

Gymnasium an der Stadtmauer

Das Gymnasium an der Stadtmauer ist eine weiterführende Schule in Bad Kreuznach.

Neu!!: Kiel und Gymnasium an der Stadtmauer · Mehr sehen »

Gymnasium Elmschenhagen

Das Gymnasium Elmschenhagen ist ein Gymnasium im Kieler Stadtteil Elmschenhagen.

Neu!!: Kiel und Gymnasium Elmschenhagen · Mehr sehen »

Gymnasium Schloss Plön

Das Gymnasium Schloss Plön in Plön ist eine offene Ganztagsschule in Trägerschaft des Kreises Plön.

Neu!!: Kiel und Gymnasium Schloss Plön · Mehr sehen »

Gymnasium Wellingdorf

Das Gymnasium Wellingdorf ist ein Gymnasium im Kieler Stadtteil Wellingdorf.

Neu!!: Kiel und Gymnasium Wellingdorf · Mehr sehen »

H. Ahlers & Berg

Die H. Ahlers & Berg GmbH war ein deutscher Hersteller von Automobilen in Kiel.

Neu!!: Kiel und H. Ahlers & Berg · Mehr sehen »

Haßmoor

Haßmoor ist eine Gemeinde im Naturpark Westensee im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Haßmoor · Mehr sehen »

Habicht (Schiff, 1864)

Die Habicht war ein Schiff der ''Jäger''-Klasse, einer Klasse von insgesamt fünfzehn Dampfkanonenbooten II. Klasse der Königlich Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Habicht (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Habicht (Schiff, 1880)

Die Habicht war ein Kanonenboot der Kaiserlichen Marine und von 1880 bis 1905 ununterbrochen im Auslandsdienst tätig.

Neu!!: Kiel und Habicht (Schiff, 1880) · Mehr sehen »

Habicht (Schiff, 1938)

Die Habicht war ein 1938 gebautes Kombischiff der deutschen Argo Reederei Richard Adler & Co., das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Lotsenmutterschiff und als Wachschiff genutzt wurde und nach dem Krieg noch bis 1961 erst unter niederländischer und zuletzt unter südafrikanischer Flagge fuhr.

Neu!!: Kiel und Habicht (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

HADAG Seetouristik und Fährdienst

Die HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, kurz HADAG, ist ein Verkehrsunternehmen und Betreiber der Fährlinien im Hamburger Hafen.

Neu!!: Kiel und HADAG Seetouristik und Fährdienst · Mehr sehen »

Haerpfer & Erman

Ehemaliges Firmengebäude in Boulay (Moselle) Hærpfer & Erman (zuvor Dalstein-Hærpfer) war eine französische Orgelbaumanufaktur in Boulay.

Neu!!: Kiel und Haerpfer & Erman · Mehr sehen »

Hafen Klaipėda

Der Hafen Klaipėda ist ein Seehafen in der litauischen Stadt Klaipėda.

Neu!!: Kiel und Hafen Klaipėda · Mehr sehen »

Hafen von Oslo

Der Hafen von Oslo (Norwegisch: Oslo Havn) gehört zu den großen Seehäfen in Norwegen und ist ein bedeutender Fährhafen an der Nordsee.

Neu!!: Kiel und Hafen von Oslo · Mehr sehen »

Hagelstein-Werft

Die Hagelstein-Werft war eine Werft in Travemünde.

Neu!!: Kiel und Hagelstein-Werft · Mehr sehen »

Hagen Pfundner

Hagen Pfundner (* 27. Oktober 1960 in Essen) ist ein deutscher Apotheker, er ist Industriemanager, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) sowie Honorarprofessor der Universität Freiburg im Breisgau und seit 2018 Mitglied des Universitätsrats der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Kiel und Hagen Pfundner · Mehr sehen »

Hagenuk

Hagenuk (Hanseatische Apparatebaugesellschaft Neufeldt und Kuhnke) in Kiel ist ein deutscher Hersteller von Telekommunikations- und Radiogeräten, Schiffsausrüstung und Tauchgeräten.

Neu!!: Kiel und Hagenuk · Mehr sehen »

Haina (Nessetal)

Haina ist ein Ortsteil der Landgemeinde Nessetal im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Kiel und Haina (Nessetal) · Mehr sehen »

Haithabu (Schiff, 1982)

Die Haithabu ist ein ehemaliges deutsches Mess- und Laborschiff mit dem Heimathafen Kiel, das vom früheren Amt für ländliche Räume, dem jetzigen Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN-SH) in Husum bereedert wurde.

Neu!!: Kiel und Haithabu (Schiff, 1982) · Mehr sehen »

Haithabu (Schiff, 2014)

Die Haithabu ist ein Mehrzweckschiff des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein in Kiel.

Neu!!: Kiel und Haithabu (Schiff, 2014) · Mehr sehen »

Hakenterrasse

Hakenterrasse mit Museum und Regierungsgebäude, um 1919 Hakenterrasse mit Museum und Woiwodschaftsgebäude, 2006 Die 500 Meter lange Hakenterrasse ist ein bekanntes Bauensemble in Stettin.

Neu!!: Kiel und Hakenterrasse · Mehr sehen »

Hal C. Hillmann

Hal C. Hillmann, eigentlich Hermann Christian Hillmann (geboren 24. Dezember 1910 in Kiel; gestorben 24. Oktober 1990 in Windermere) war ein deutsch-britischer Nationalökonom.

Neu!!: Kiel und Hal C. Hillmann · Mehr sehen »

Halbinsel Scheid

Die Scheid ist eine Halbinsel auf der Nordseite des Edersees.

Neu!!: Kiel und Halbinsel Scheid · Mehr sehen »

Halle400

Die Halle400 ist ein Veranstaltungszentrum und Bürogebäude in Kiel.

Neu!!: Kiel und Halle400 · Mehr sehen »

Halleskär

Halleskär ist eine kleine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Halleskär · Mehr sehen »

Hamburg (F 220)

Die Fregatte Hamburg wurde von 2000 bis 2004 in Kiel bei HDW gebaut und am 13. Dezember 2004 als zweites Schiff der Sachsen-Klasse in Dienst gestellt.

Neu!!: Kiel und Hamburg (F 220) · Mehr sehen »

Hamburg Commercial Bank

Im Februar 2019 abgelöstes Logo 2012 abgelöstes Logo Die Hamburg Commercial Bank AG (bis Februar 2019 HSH Nordbank – HSH stand für Hamburgisch-Schleswig-Holsteinische) ist die erste privatisierte Landesbank in Deutschland mit Hauptsitz in Hamburg und Niederlassungen in weiteren deutschen Städten.

Neu!!: Kiel und Hamburg Commercial Bank · Mehr sehen »

Hamburg-Langenhorn

ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Kiel und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hamburger Brand

Nicolaikirche in Flammen. Der verhängnisvolle 5. Mai 1842.'' Zeitgenössische Druckgraphik Der Hamburger Brand war ein großer Stadtbrand in Hamburg, der zwischen dem 5. Mai und dem 8.

Neu!!: Kiel und Hamburger Brand · Mehr sehen »

Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum

Das Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum war ein Volksentscheid des Hamburger Souveräns über die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum · Mehr sehen »

Hamburger Verkehrsverbund

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV, Eigenschreibweise hvv) ist ein Verkehrs- und Tarifverbund, der das Hamburger Stadtgebiet und umliegende Gebiete in Schleswig-Holstein und Niedersachsen umfasst.

Neu!!: Kiel und Hamburger Verkehrsverbund · Mehr sehen »

Hamburgs historische Mühlen

Hamburgs historische Mühlen wurden im frühen Mittelalter bereits als Wassermühlen an Hamburgs Flüssen, der Alster und Bille sowie an deren Nebenflüssen betrieben.

Neu!!: Kiel und Hamburgs historische Mühlen · Mehr sehen »

Hammoor

Hammoor ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Hammoor · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga 2018/19

Die Handball-Bundesliga 2018/19 (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor DKB Handball-Bundesliga 2018/19) war die 41.

Neu!!: Kiel und Handball-Bundesliga 2018/19 · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga 2019/20

offline.

Neu!!: Kiel und Handball-Bundesliga 2019/20 · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga 2020/21

Die Handball-Bundesliga 2020/21 (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor Liqui Moly Handball-Bundesliga 2020/21) war die 43.

Neu!!: Kiel und Handball-Bundesliga 2020/21 · Mehr sehen »

Handball-Bundesliga 2021/22

Die Handball-Bundesliga 2021/22 (vollständiger Name nach dem Hauptsponsor Liqui Moly Handball-Bundesliga 2021/2022) war die 56.

Neu!!: Kiel und Handball-Bundesliga 2021/22 · Mehr sehen »

Handball-Europameisterschaft der Männer 2016/Qualifikation

Diese Seite beschreibt die Qualifikation zur Handball-Europameisterschaft 2016 der Männer.

Neu!!: Kiel und Handball-Europameisterschaft der Männer 2016/Qualifikation · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1961

Die 4.

Neu!!: Kiel und Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1961 · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982

Die 10.

Neu!!: Kiel und Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1982 · Mehr sehen »

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2007

Die 20.

Neu!!: Kiel und Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2007 · Mehr sehen »

Handels-U-Boot

Deutschland als Handels-U-BootAls Handels-U-Boote werden nicht-militärische U-Boote bezeichnet, mit deren Hilfe Güter oder Rohstoffe trotz einer Seeblockade transportiert werden können.

Neu!!: Kiel und Handels-U-Boot · Mehr sehen »

Handelsverband Nord

Der Handelsverband Nord e. V.

Neu!!: Kiel und Handelsverband Nord · Mehr sehen »

Handwerkskammer

Eine Handwerkskammer ist eine in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung des gesamten Handwerks in einem Kammerbezirk.

Neu!!: Kiel und Handwerkskammer · Mehr sehen »

Handwerkskammer Lübeck

Gebäude der Handwerkskammer Lübeck Die Handwerkskammer Lübeck ist Interessensvertretung und Dienstleister für das Handwerk im südlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Handwerkskammer Lübeck · Mehr sehen »

Hanna Jäger

Hanna Jäger (* 1927 in Crailsheim; † 2014 in Lübeck) war eine deutsche Malerin, Licht- und Installationskünstlerin.

Neu!!: Kiel und Hanna Jäger · Mehr sehen »

Hanna Reitsch

Karl Ritter (1968) Hanna Reitsch (* 29. März 1912 in Hirschberg, Provinz Schlesien; † 24. August 1979 in Frankfurt am Main) war eine der bekanntesten und erfolgreichsten Fliegerinnen im Deutschland des 20.

Neu!!: Kiel und Hanna Reitsch · Mehr sehen »

Hannelore Conradsen

Hannelore Conradsen (* 11. Februar 1948 in Kiel) ist eine deutsche Drehbuchautorin, Film- und Fernsehproduzentin und Film- und Fernsehregisseurin.

Neu!!: Kiel und Hannelore Conradsen · Mehr sehen »

Hannelore Sievers

Hannelore Sievers, geb.

Neu!!: Kiel und Hannelore Sievers · Mehr sehen »

Hannelore Wüst

Hannelore Wüst (* 26. Februar 1927 in Kiel; † 5. August 2014 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Hannelore Wüst · Mehr sehen »

Hannes Koschnick

Johannes Friedrich Carl Koschnick, genannt Hannes Koschnick (* 19. September 1902 in Kiel; † 21. September 1944 in Finnland) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär, Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Hannes Koschnick · Mehr sehen »

Hannes Nygaard

Hannes Nygaard (* 1949 in Hamburg; eigentlich Rainer Dissars-Nygaard) ist ein deutscher Schriftsteller und Unternehmensberater.

Neu!!: Kiel und Hannes Nygaard · Mehr sehen »

Hannes Schultze-Froitzheim

Hannes Schultze-Froitzheim, Geburtsname Hans Werner Schultze (* 30. Juni 1904 in Elberfeld; † 10. Oktober 1995 in Kiel), war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Hannes Schultze-Froitzheim · Mehr sehen »

Hanno Steckel

Hanno Steckel Hanno Steckel (* 26. Februar 1972 in Oldenburg (Oldb)) ist ein deutscher Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Neu!!: Kiel und Hanno Steckel · Mehr sehen »

Hanns Hoffmann (Architekt)

Hanns Hoffmann (* 4. September 1930 in Verden (Aller); † 27. August 2014 in Düsseldorf) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Hanns Hoffmann (Architekt) · Mehr sehen »

Hanns Jencke

Hanns Jencke (* 6. April 1843 in Dresden; † 8. März 1910 ebenda) war ein deutscher Manager und industrieller Interessenvertreter.

Neu!!: Kiel und Hanns Jencke · Mehr sehen »

Hanns Löhr (Mediziner, 1891)

Hanns Löhr: Mediziner und NSDAP-Funktionär im Jahr 1933 Johannes Heinrich Löhr, genannt Hanns Löhr (* 10. September 1891 in Hohensolms; † 4. Oktober 1941 in Kiel) war ein deutscher Internist, SS- und SA-Führer.

Neu!!: Kiel und Hanns Löhr (Mediziner, 1891) · Mehr sehen »

Hanns Reeger

Hanns Reeger (* 25. Februar 1883 in Kiel; † 7. Juni 1965 in Talheim (Landkreis Heilbronn); auch Hans Reeger) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Hanns Reeger · Mehr sehen »

Hanns-Jörg Rohwedder

Hanns-Jörg Rohwedder (2013) Hanns-Jörg Rohwedder (* 4. September 1957 in Kiel) ist ein ehemaliger Politiker der Piratenpartei.

Neu!!: Kiel und Hanns-Jörg Rohwedder · Mehr sehen »

Hanomag 9089–9091

Die normalspurigen Tenderlokomotiven Hanomag 9089–9091 waren Dampflokomotiven für den gemischten schweren Betrieb und wurden von Hanomag 1919 gebaut.

Neu!!: Kiel und Hanomag 9089–9091 · Mehr sehen »

Hans Albrecht (Musikwissenschaftler)

Joachim Hans Albrecht (* 31. März 1902 in Magdeburg; † 20. Januar 1961 in Kiel) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans Albrecht (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans Andrae

Friedrich Wilhelm Johannes „Hans“ Alexander Andrae (* 10. Oktober 1849 in Ramelow; † 14. November 1926 in Kiel) war ein deutscher Richter.

Neu!!: Kiel und Hans Andrae · Mehr sehen »

Hans Apengeter

Der Meister Hans Apengeter, auch Johann oder Jan Apengeter (* vor 1300 „im Sachsenland“, vermutlich in Halberstadt; † nach 1351) war ein in Norddeutschland wandernder Bildhauer und Erzgießer des 14.

Neu!!: Kiel und Hans Apengeter · Mehr sehen »

Hans Arp

Hans Arp (um 1925) Hans Peter Wilhelm Arp, auch Jean Arp (* 16. September 1886 in Straßburg; † 7. Juni 1966 in Basel) war ein deutsch-französischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Lyriker.

Neu!!: Kiel und Hans Arp · Mehr sehen »

Hans Aschenborn

Aquarell, Mähnenlöwe Aquarell, Gemsbock An der Ostküste, Kiel Hans Anton Aschenborn (* 1. Februar 1888 in Kiel; † 10. April 1931 ebenda) war ein deutscher Tiermaler, Illustrator und Autor.

Neu!!: Kiel und Hans Aschenborn · Mehr sehen »

Hans Asmussen

Propst i. R. Hans Asmussen (1963) Friedrich Hübner (rechts) Hans Christian Asmussen (* 21. August 1898 in Flensburg; † 30. Dezember 1968 in Speyer) war ein deutscher lutherischer Theologe und evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Kiel und Hans Asmussen · Mehr sehen »

Hans B. Jessen

Hans Bernhard Jessen (* 3. August 1909 in Kiel; † 26. März 2007 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Hans B. Jessen · Mehr sehen »

Hans Bartel (Admiral)

Hans Alfred Siegfried Bartel (* 25. Januar 1901 in Stolp (Pommern); † 27. August 1979) war ein deutscher Ingenieur und Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Hans Bartel (Admiral) · Mehr sehen »

Hans Behmer

Hans Behmer (* 19. November 1865 in Kolberg, Provinz Pommern; † 20. März 1926 in Kiel) war ein deutscher Marine-Generalstabsarzt der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Hans Behmer · Mehr sehen »

Hans Bene

Das Grab von Hans Bene und seiner Ehefrau Marga geborene Vollrath auf dem Südfriedhof (Bonn) Hans Bene (* 17. August 1872; † 10. Juni 1943) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Hans Bene · Mehr sehen »

Hans Bernhard Kaufmann

Hans Bernhard Kaufmann, 2007 Hans Bernhard Kaufmann (* 12. Dezember 1926 in Breslau, Schlesien; † 8. Januar 2022 in Münster) war ein deutscher Religionspädagoge, Professor und Autor.

Neu!!: Kiel und Hans Bernhard Kaufmann · Mehr sehen »

Hans Blohm (Fotograf)

Hans Blohm während einer Schifffahrt vor der Küste von Labrador, 2009 Hans-Ludwig Blohm C.M. (* 12. November 1927 in Rendsburg; † 4. Dezember 2021) war ein deutsch-kanadischer Fotograf und Buchautor, der sich auf Porträts und Architektur spezialisiert hatte, aber auch auf technische Objekte.

Neu!!: Kiel und Hans Blohm (Fotograf) · Mehr sehen »

Hans Bode (Chemiker)

Hans Heinrich Christian Bode (* 18. Januar 1905 in Kiel; † 27. November 1989) war ein deutscher Chemiker (Anorganische Chemie, Elektrochemie) und Hochschullehrer an der Universität Hamburg.

Neu!!: Kiel und Hans Bode (Chemiker) · Mehr sehen »

Hans Brockmann (Schauspieler)

Hans Brockmann (15. Juni 1893 als Johannes Thomas Kraus in Bochum – 16. Februar 1982 in Hamburg) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Kiel und Hans Brockmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hans Christian Andersen

Andersens Signatur Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks.

Neu!!: Kiel und Hans Christian Andersen · Mehr sehen »

Hans Christian Dreis

Hans Christian Dreis (* 24. Juni 1809 in Gaarden, Holstein; † 22. Juli 1872 in Davenport, Iowa) war ein deutscher Lehrer, Geograph und Parlamentarier.

Neu!!: Kiel und Hans Christian Dreis · Mehr sehen »

Hans Christian Knuth

Hans Christian Knuth (* 6. September 1940 in Greiz, Thüringen; † 14. September 2023 in Schleswig) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Hans Christian Knuth · Mehr sehen »

Hans Christian Röhl

Hans Christian Röhl (* 1964 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Konstanz.

Neu!!: Kiel und Hans Christian Röhl · Mehr sehen »

Hans Christoph von Schönfeldt

Wappen derer von Schönfeldt Hans Christoph von Schönfeld(t) (* 24. August 1651; † 13. August 1727 in Kiel) war ein dänischer Offizier aus dem sächsischen Geschlecht deren von Schönfeldt.

Neu!!: Kiel und Hans Christoph von Schönfeldt · Mehr sehen »

Hans Dehnert

Hans Dehnert (* 13. August 1915 in Elberfeld; † 22. Januar 1981) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See der Bundesmarine, und Lektor.

Neu!!: Kiel und Hans Dehnert · Mehr sehen »

Hans Detlef Friedrich Asschenfeldt

Hans Detlef Friedrich Asschenfeldt (* 14. Dezember 1787 in Kiel; † 15. September 1856 in Lübeck) war ein deutscher Verlagsbuchhändler und Parlamentarier.

Neu!!: Kiel und Hans Detlef Friedrich Asschenfeldt · Mehr sehen »

Hans Dierck Waller

Hans Dierck Waller (* 29. Mai 1926 in Kiel; † 23. Juli 2013 in Tübingen) war ein deutscher Mediziner, der als Hämatologe und Onkologe tätig war.

Neu!!: Kiel und Hans Dierck Waller · Mehr sehen »

Hans Dieter Schaal

Stangenwald im Höhenpark Killesberg, errichtet 1993 Hans Dieter Schaal (* 1943 in Ulm) ist ein deutscher Architekt, Bühnenbildner und Landschaftsgestalter.

Neu!!: Kiel und Hans Dieter Schaal · Mehr sehen »

Hans Diller

Hans Diller (* 8. September 1905 in Worms; † 15. Dezember 1977 in Kiel) war ein Klassischer Philologe und Historiker der Medizin des antiken Griechenland.

Neu!!: Kiel und Hans Diller · Mehr sehen »

Hans Drexler

Hans Drexler (* 11. März 1895 in Niesky; † 10. April 1984 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Kiel und Hans Drexler · Mehr sehen »

Hans Droysen

Hans Julius Adolf Droysen (* 4. April 1851 in Kiel; † 4. September 1918 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Altphilologe und Lehrer.

Neu!!: Kiel und Hans Droysen · Mehr sehen »

Hans Ehrke

Hans Ehrke (* 10. April 1898 in Demmin; † 29. Oktober 1975 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hans Ehrke · Mehr sehen »

Hans Ellenberg

Hans Ludwig Gustav Ellenberg (* 7. April 1877 in Hamburg-Eilbeck; † 7. September 1949 in Erfurt) war ein deutscher Orientalist und Journalist.

Neu!!: Kiel und Hans Ellenberg · Mehr sehen »

Hans Engelland

Hans Engelland (* 23. Juni 1903 in Föhrden; † 4. November 1970 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Hans Engelland · Mehr sehen »

Hans Erwin von Spreti-Weilbach

Hans Erwin von Spreti-Weilbach (um 1933). Hans Erwin Karl Ernst Martin Graf von Spreti-Weilbach (* 24. September 1908 in Karlsruhe; † 30. Juni 1934 in Stadelheim) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und in führender Funktion bei der Sturmabteilung (SA).

Neu!!: Kiel und Hans Erwin von Spreti-Weilbach · Mehr sehen »

Hans Fechter

Hans Fechter (* 26. Mai 1885 in Elbing; † 4. Juli 1955 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier, während des Ersten Weltkriegs Leitender Ingenieur auf S.M. U 35, dem erfolgreichsten U-Boot der Seekriegsgeschichte und der erste deutsche Marineingenieur-Offizier überhaupt, der den Rang eines Admirals erreichte.

Neu!!: Kiel und Hans Fechter · Mehr sehen »

Hans Fischer (General)

Hans Fischer (* 31. Januar 1895 in Regensburg; † 2. April 1943 in Riga) war ein deutscher Generalingenieur der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hans Fischer (General) · Mehr sehen »

Hans Fogh

Hans Marius Fogh (* 8. März 1938 in Rødovre, Dänemark; † 14. März 2014 in Toronto, Ontario, Kanada) war einer der erfolgreichsten Regatta-Segler und Segelmacher mit vielen nationalen und internationalen Meisterschaften in verschiedenen Bootsklassen.

Neu!!: Kiel und Hans Fogh · Mehr sehen »

Hans Freistadt

Hans Freistadt (links) verliert in der Olympiaqualifikation 1964 gegen Otto Babiasch Hans Freistadt (* 6. Juli 1945 in Vinkovci, Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien; † 23. Oktober 2019) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Hans Freistadt · Mehr sehen »

Hans Freundt

Hans Freundt (* 14. März 1892 in Hamburg; † 28. Januar 1953 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Hörfunkmoderator, -sprecher, -regisseur und Autor.

Neu!!: Kiel und Hans Freundt · Mehr sehen »

Hans Friedrich Nissen

Hans Friedrich Nissen (* 10. November 1767 in Kiel; † 4. Juli 1848 in Segeberg) war ein lutherischer Geistlicher und Propst in Segeberg.

Neu!!: Kiel und Hans Friedrich Nissen · Mehr sehen »

Hans Gahlenbeck

Hans Gahlenbeck (* 27. September 1896 in Rostock; † 10. Dezember 1975 in Eisenach) war ein deutscher Dirigent und Generalmusikdirektor (GMD).

Neu!!: Kiel und Hans Gahlenbeck · Mehr sehen »

Hans Gardthausen

Hans Gardthausen (* 22. Oktober 1776 in Jevenstedt; † 4. November 1845 in Kappeln) war ein deutscher Lehrer, Zollverwalter und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hans Gardthausen · Mehr sehen »

Hans Günzler

Hans Günzler (geboren am 21. Mai 1930 in Fürth/Bayern) ist ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans Günzler · Mehr sehen »

Hans Georg Ahrens

Hans Georg Ahrens, auch Hans-Georg Ahrens, (* 4. Juli 1944 in Hitzacker) ist ein deutscher Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Kiel und Hans Georg Ahrens · Mehr sehen »

Hans Gerhard Creutzfeldt

Hans Gerhard Creutzfeldt, um 1920 Hans Gerhard Creutzfeldt (* 2. Juni 1885 in Harburg; † 30. Dezember 1964 in München) war ein deutscher Psychiater, Neurologe und Neuropathologe.

Neu!!: Kiel und Hans Gerhard Creutzfeldt · Mehr sehen »

Hans Gerhard Ramler

Hans Gerhard Ramler (* 13. Juli 1928 in Kiel; † 11. Dezember 2021 vermutlich in Sierksdorf) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hans Gerhard Ramler · Mehr sehen »

Hans Goldschmidt (Historiker)

Julius Hans Goldschmidt (geboren am 22. Mai 1879 in Hamburg; gestorben am 6. November 1940 in London) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Hans Goldschmidt (Historiker) · Mehr sehen »

Hans Gottfried von Stockhausen

Hans Gottfried von Stockhausen im Jahr 2000 Hans Gottfried von Stockhausen (* 12. Mai 1920 auf der Trendelburg; † 8. Januar 2010 in Remshalden-Buoch) war ein deutscher Glasmaler, Maler und Zeichner.

Neu!!: Kiel und Hans Gottfried von Stockhausen · Mehr sehen »

Hans Grohs

Hans Friederich Grohs (vormals/auch: Hans Groß; * 12. Dezember 1892 in Pahlen; † 28. November 1981 in Heide (Holstein)) war ein deutscher Maler (Expressionist) und stellvertretender Direktor an der Nordischen Kunsthochschule in Bremen.

Neu!!: Kiel und Hans Grohs · Mehr sehen »

Hans Haalck

Hans Diedrich Haalck, auch Hans Dietrich Haalck (* 7. Oktober 1894 in Weddingstedt; † 5. April 1969 in Potsdam) war ein deutscher Geophysiker.

Neu!!: Kiel und Hans Haalck · Mehr sehen »

Hans Hansen Palmus

Hans Hansen Palmus (* 21. September 1901 in Sonderburg auf der Insel Alsen, Provinz Schleswig-Holstein, Königreich Preußen; † 24. Mai 1989 in Hamburg) war ein deutscher Lehrer und niederdeutscher Heimatdichter.

Neu!!: Kiel und Hans Hansen Palmus · Mehr sehen »

Hans Harder (Musikpädagoge)

Hans Harder (* 11. April 1903 in Itzehoe; † 1. Mai 1990 in Kiel) war ein deutscher Musikpädagoge und Professor an der CAU Kiel.

Neu!!: Kiel und Hans Harder (Musikpädagoge) · Mehr sehen »

Hans Hartmann (Admiral)

Hans Hartmann (* 16. Januar 1897 in Bromberg; † 9. März 1976 in Neunkirchen-Seelscheid) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Hans Hartmann (Admiral) · Mehr sehen »

Hans Hartz (Fotograf)

Hans Hartz (* 4. Juli 1902 in Kiel; † 1. März 1971 in Hamburg) war ein deutscher Berufsfotograf.

Neu!!: Kiel und Hans Hartz (Fotograf) · Mehr sehen »

Hans Heidtmann

Hans Heidtmann (* 8. August 1914 in Bahnhof Gleschendorf; † 5. April 1976 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hans Heidtmann · Mehr sehen »

Hans Heinrich Brüning

Hans Hinrich (Enrique) Brüning Hans Heinrich Brüning, auch Hans Hinrich Brüning und H. Enrique Brüning, (* 20. August 1848 in Hoffeld (Holstein); † 2. Juni 1928 in Kiel) war ein Ingenieur, Kaufmann, Ethnograph und Linguist.

Neu!!: Kiel und Hans Heinrich Brüning · Mehr sehen »

Hans Heinrich Driftmann

Hans Heinrich Driftmann (2008) Hans Heinrich Driftmann (* 3. Januar 1948 in Bückeburg; † 26. April 2016 in Elmshorn) war ein deutscher Offizier und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Hans Heinrich Driftmann · Mehr sehen »

Hans Heinrich Kielman von Kielmansegg

Von Hans Heinrich Kielman von Kielmansegg gestifteter Altar der Kirche in Brügge mit dem Wappen der Familie Hans Heinrich Kielman von Kielmansegg (auch Kielmann von Kielmannseck) (* 29. September 1636 in Schleswig; † 2. Juni 1686 auf Gut Quarnbek) war ein holsteinischer Gutsherr und dänischer Adliger.

Neu!!: Kiel und Hans Heinrich Kielman von Kielmansegg · Mehr sehen »

Hans Heinrich Wilhelm Arendt

Hans Heinrich Wilhelm Arendt,Das Lexikon der hamburgischen Schriftsteller und Eduard Alberti führen ihn fälschlicherweise unter dem Nachnamen „Arndt“ kurz H.H.W. Arendt (* 12. Oktober 1777 in Altona; † um 1840 in Hamburg) war ein deutscher Autor und Verleger von Schul- und Jugendbüchern.

Neu!!: Kiel und Hans Heinrich Wilhelm Arendt · Mehr sehen »

Hans Hellmann (Physiker)

Hans Gustav Adolf Hellmann (* 14. Oktober 1903 in Wilhelmshaven; † 29. Mai 1938 in Moskau) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Hans Hellmann (Physiker) · Mehr sehen »

Hans Helmhart Auer von Herrenkirchen

Hans Helmhart Auer von Herrenkirchen (* 18. Februar 1877 in Genf; † 12. Oktober 1960 in Berlin) war ein deutscher Volkswirt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans Helmhart Auer von Herrenkirchen · Mehr sehen »

Hans Henschke

Hans Walter Karl Henschke (* 22. Mai 1908 in Angermünde; † 12. Juni 1987 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Oberregierungsrat, Gestapo-Beamter und SS-Führer, der zur Zeit des Nationalsozialismus die Staatspolizeileitstellen Kiel und Düsseldorf leitete.

Neu!!: Kiel und Hans Henschke · Mehr sehen »

Hans Hermann Henseleit

Hans Hermann Henseleit (* 1911 in Königsberg; † 1997) war ein deutscher Journalist und Kunstsammler.

Neu!!: Kiel und Hans Hermann Henseleit · Mehr sehen »

Hans Hermes

Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach 1970 Hans Hermes (* 12. Februar 1912 in Neunkirchen (Saar); † 10. November 2003 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker, der bedeutende Beiträge zu den Grundlagen der mathematischen Logik geleistet hat.

Neu!!: Kiel und Hans Hermes · Mehr sehen »

Hans Herwarth von Bittenfeld (Politiker)

Hans Herwarth von Bittenfeld (* 16. September 1887 auf Gut Pätschow, Pommern; † 18. Januar 1970 in Kiel) war ein deutscher Politiker (GB/BHE, später CDU).

Neu!!: Kiel und Hans Herwarth von Bittenfeld (Politiker) · Mehr sehen »

Hans Hoffmann (Politiker, 1893)

Hans Hoffmann (* 25. Juli 1893 in Bergzabern; † 24. April 1952 in Wachenheim an der Weinstraße) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hans Hoffmann (Politiker, 1893) · Mehr sehen »

Hans Holtorf

Hans Holtorf (* 29. Juni 1899 in Friedrichstadt; † 26. Juni 1984 in Bockholmwik) war ein deutscher Theatergründer, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: Kiel und Hans Holtorf · Mehr sehen »

Hans Howaldt

Hans Howaldt (* 12. November 1888 in Kiel; † 6. September 1970 in Bad Schwartau) war ein deutscher U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg, Unternehmer und Hochseeregattasegler aus der norddeutschen Unternehmerfamilie Howaldt.

Neu!!: Kiel und Hans Howaldt · Mehr sehen »

Hans Ingwersen

Hans Ingwersen (* 3. April 1914 in Husum; † 9. November 1992) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Hans Ingwersen · Mehr sehen »

Hans Jacob Jebsen

Hans Jacob Jebsen (* 27. Juni 1921 in Kiel; † 4. Mai 1979 Apenrade) war ein deutscher Reeder und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Hans Jacob Jebsen · Mehr sehen »

Hans Janzen

Hans Janzen (* 1885; † 1944) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat in den Kreisen Belgard (1922–1932) und Stolp (1939–1944).

Neu!!: Kiel und Hans Janzen · Mehr sehen »

Hans Jörg Hofmann

Hans Jörg Hofmann (* 3. Oktober 1936 in Kiel; † 19. Mai 2010 in Montreal) war ein deutschstämmiger kanadischer Paläontologe, der sich insbesondere mit Mikrofossilien des Präkambriums befasste.

Neu!!: Kiel und Hans Jörg Hofmann · Mehr sehen »

Hans Jürgen Bestmann

Hans Jürgen Bestmann (* 27. September 1925 in Hamwarde, Landkreis Herzogtum Lauenburg; † 18. Juni 2005 in Erlangen) war Professor für organische Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Kiel und Hans Jürgen Bestmann · Mehr sehen »

Hans Jürgen Diedrich

Hans Jürgen Diedrich (Mitte) mit der Münchner Lach- und Schießgesellschaft beim ''Münchner Abend'' (1964) Hans Jürgen Diedrich (* 30. April 1923 in Stralsund; † 29. August 2012 in München) war ein deutscher Schauspieler und Kabarettist.

Neu!!: Kiel und Hans Jürgen Diedrich · Mehr sehen »

Hans Jensen (Sprachwissenschaftler)

Hans Detlev Jensen (* 28. August 1884 in Struvenhütten, Kreis Segeberg; † 4. August 1973 in Rostock) war ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Hans Jensen (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans Jessel

Hans Jessel (* 22. Januar 1956 in Westerland auf Sylt) ist ein deutscher Fotograf und Autor zu geografischen Themen.

Neu!!: Kiel und Hans Jessel · Mehr sehen »

Hans Jochen Peters

Hans Jochen Peters (* 24. Februar 1944 in Wesselburen; † 9. Oktober 2008 in Zagreb) war ein deutscher Diplomat und von 2006 bis zu seinem Tod 2008 Botschafter an der deutschen Botschaft in Zagreb, Kroatien.

Neu!!: Kiel und Hans Jochen Peters · Mehr sehen »

Hans Karl Meyer

Hans Karl Meyer (* 1. Dezember 1898 in Stolzenhagen; † 23. Januar 1989 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, Konteradmiral der Kriegsmarine und zuletzt Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Hans Karl Meyer · Mehr sehen »

Hans Kauffmann (Kunsthistoriker)

Hans Kauffmann (* 30. März 1896 in Kiel; † 15. März 1983 in Bonn) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Hans Kauffmann (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Hans Kersig

Helmut Lemke (1969) Hans Kersig (* 18. Dezember 1902 in Kiel; † 26. Oktober 1973 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP, FDP).

Neu!!: Kiel und Hans Kersig · Mehr sehen »

Hans Kleinfeller

Hans Kleinfeller (* 23. November 1897 in Straßburg; † 4. August 1973) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kiel und Hans Kleinfeller · Mehr sehen »

Hans Kock

Kunstpreises durch Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg (links), 1972 Hans Kock (* 27. Dezember 1920 in Kiel; † 10. September 2007 in Kiel-Schilksee) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Hans Kock · Mehr sehen »

Hans Kroliczak

Hans Kroliczak (* 11. August 1936 in Stegers (Pommern); † 8. Februar 2006) war ein deutscher Polizist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hans Kroliczak · Mehr sehen »

Hans Kuhn (Marineoffizier)

Korvettenkapitän Hans Kuhn Hans Kuhn (* 29. November 1824 in Pillau; † 13. Juni 1891 in Charlottenburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Marine des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Kiel und Hans Kuhn (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Hans Kuhn (Philologe, 1899)

Hans Kuhn (* 13. Juli 1899 in Minden; † 8. Oktober 1988 in Kiel) war ein deutscher Skandinavist und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Kiel und Hans Kuhn (Philologe, 1899) · Mehr sehen »

Hans Lassen (Physiker)

Hans Lassen (* 12. Februar 1897 in Ketting auf Alsen; † 27. Oktober 1974 in Berlin) war ein deutscher Naturwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Hans Lassen (Physiker) · Mehr sehen »

Hans Lassen Martensen

Hans Lassen Martensen, 1808–1884 Hans Lassen Martensen Hans Lassen Martensen (* 9. August 1808 in Flensburg; † 4. Februar 1884 in Kopenhagen) war ein dänischer Theologe und lutherischer Bischof von Seeland (Dänemark).

Neu!!: Kiel und Hans Lassen Martensen · Mehr sehen »

Hans Lenk (Philosoph)

Hans Lenk (* 23. März 1935 in Berlin) ist Professor emeritus am Institut für Philosophie an der Universität Karlsruhe (KIT) und Olympiasieger im Rudern.

Neu!!: Kiel und Hans Lenk (Philosoph) · Mehr sehen »

Hans Leybold

Hans Leybold (* 2. April 1892 in Frankfurt am Main; † 8. September 1914 in Garnison Itzehoe) war ein deutscher expressionistischer Dichter.

Neu!!: Kiel und Hans Leybold · Mehr sehen »

Hans Lietzau

Hans Lietzau (* 2. September 1913 in Berlin; † 30. November 1991 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Kiel und Hans Lietzau · Mehr sehen »

Hans Lubinus

Johann (Hans) Georg Lubinus (* 25. Dezember 1893 in Kiel; † 3. Juni 1973 ebenda) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Kiel und Hans Lubinus · Mehr sehen »

Hans Ludwig Fischer-Nienburg

Hans Ludwig Fischer-Nienburg (* 11. Februar 1891 in Nienburg an der Weser; † 11. Mai 1990 in Berlin) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Kiel und Hans Ludwig Fischer-Nienburg · Mehr sehen »

Hans Ludwig Zankl

Hans Ludwig Zankl (* 5. Oktober 1911 in Kiel; † 14. Februar 1977 in Köln) war ein deutscher Journalist, Zeitungswissenschaftler und Werbefachmann.

Neu!!: Kiel und Hans Ludwig Zankl · Mehr sehen »

Hans Martens (Leichtathlet)

Hans Martens (* 30. Oktober 1911 in Kiel; † 6. Juni 1970 ebenda) war ein deutscher Leichtathlet, der sich auf den Hochsprung spezialisiert hatte.

Neu!!: Kiel und Hans Martens (Leichtathlet) · Mehr sehen »

Hans Mau (Mediziner)

Hans Mau (* 15. Januar 1921 in Kiel; † 14. Februar 2012 in Tübingen) war ein deutscher Orthopäde.

Neu!!: Kiel und Hans Mau (Mediziner) · Mehr sehen »

Hans Mühsam

Hans Günther Mühsam (* 15. Juli 1876 in Berlin; † 1957 in Haifa) war ein Mediziner und Zionist.

Neu!!: Kiel und Hans Mühsam · Mehr sehen »

Hans Müthling

Hans Müthling (1969) Hans Müthling (* 8. Juli 1901 in Schwerin; † 5. Februar 1976 in Kiel) war ein deutscher Volkswirt, Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hans Müthling · Mehr sehen »

Hans Meyersahm

Hans Hermann Adolf Meyersahm (* 25. September 1867 in Oldenburg in Holstein; † 3. März 1951 in Kiel) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: Kiel und Hans Meyersahm · Mehr sehen »

Hans Michael Piper

Hans Michael Piper, 2016 Hans Michael Piper (* 24. Mai 1952 in Kiel) ist ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Hans Michael Piper · Mehr sehen »

Hans Millies (Komponist)

Grabstein Hans Millies’ auf dem Friedhof St. Jürgen Hans Mollenhauer Millies (* 4. März 1883 in Dagebüll; † 23. Januar 1957 in Lübeck) war ein deutscher Geiger und Komponist.

Neu!!: Kiel und Hans Millies (Komponist) · Mehr sehen »

Hans Mohl

Hans Mohl (1986) Hans Mohl (* 30. November 1928 in Kiel; † 28. November 1998 in Mainz) war ein deutscher Fernsehjournalist und Moderator, welcher hauptsächlich durch das von ihm fast 30 Jahre lang präsentierte Gesundheitsmagazin Praxis einer großen Anzahl Fernsehzuschauern bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Hans Mohl · Mehr sehen »

Hans Neufeldt

Hans Adolph Neufeldt (* 12. September 1874 in Elbing; † 17. März 1963 in Heikendorf) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Kiel und Hans Neufeldt · Mehr sehen »

Hans Nicolai Sunde

Hans Nicolai Sunde, auch Nicolay Sunde (* 18. September 1823 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 8. Januar 1864 in Kiel, Herzogtum Holstein), war ein deutscher Genre- und Porträtmaler.

Neu!!: Kiel und Hans Nicolai Sunde · Mehr sehen »

Hans Nielsen

Hans Albert Nielsen (* 30. November 1911 in Hamburg; † 13. Oktober 1965 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Hans Nielsen · Mehr sehen »

Hans Nockemann

Hans Nockemann (* 16. November 1903 in Aachen; † 19. Dezember 1941 vor Moskau) war ein deutscher Jurist und SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Hans Nockemann · Mehr sehen »

Hans Olde der Jüngere

Hans Olde (* 3. Dezember 1895 in Gut Seekamp bei Kiel; † 26. August 1987 in Gauting) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Hans Olde der Jüngere · Mehr sehen »

Hans Oldenburger

Hans Ludwig Gerhard Wilhelm Oldenburger (* 26. Oktober 1913 in Kiel; † 3. Juli 1991 in Hannover) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Hans Oldenburger · Mehr sehen »

Hans Oldorf

Hans Oldorf (* 30. April 1896 in Köchelstorf; † 7. Oktober 1964 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Hans Oldorf · Mehr sehen »

Hans Peter Detlef Reichenbach

Hans Peter Detlef Reichenbach (* 6. März 1795 in Rendsburg; † 14. März 1885 in Altona) war ein deutscher Mediziner, Naturforscher und Autor.

Neu!!: Kiel und Hans Peter Detlef Reichenbach · Mehr sehen »

Hans Peter Feddersen (Maler)

Hans Peter Feddersen (* 29. Mai 1848 in Westerschnatebüll, Nordfriesland; † 13. Dezember 1941 in Kleiseerkoog, heute Galmsbüll, Nordfriesland) war ein deutscher Landschafts-, Tier- und Genremaler.

Neu!!: Kiel und Hans Peter Feddersen (Maler) · Mehr sehen »

Hans Peter Jürgens

Hans Peter Jürgens mit einem seiner Bilder (1975) Hans Peter Jürgens (* 3. März 1924 in Cuxhaven; † 11. Oktober 2018 in Kiel-Holtenau) war ein deutscher Kapitän und Kap Hoornier sowie Autor.

Neu!!: Kiel und Hans Peter Jürgens · Mehr sehen »

Hans Peter Kuhn

Hans Peter Kuhn (* 1952 in Kiel) ist ein deutscher Klangkünstler und Komponist.

Neu!!: Kiel und Hans Peter Kuhn · Mehr sehen »

Hans Peters (Sozialpädagoge)

Hans Peters (* 17. Juli 1851 in Eggstedt; † 12. September 1936 in Kiel) war ein deutscher Sozialpädagoge und Lehrer für Naturwissenschaften.

Neu!!: Kiel und Hans Peters (Sozialpädagoge) · Mehr sehen »

Hans Petersen (Architekt)

Hans Hinrich Georg Petersen (* 17. Februar 1892 in Kiel; † 4. August 1967 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Hans Petersen (Architekt) · Mehr sehen »

Hans Pfeiffer (Ingenieur)

Julius Alexander Hans Pfeiffer (* 23. Oktober 1879 in Stettin; † 8. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Wasserbaubeamter.

Neu!!: Kiel und Hans Pfeiffer (Ingenieur) · Mehr sehen »

Hans Pries

Hans Pries (* 15. Februar 1914 in Kiel; † 11. November 2013 in Ahrensburg) war ein deutscher Nachrichtenoffizier und Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Hans Pries · Mehr sehen »

Hans R. Griem

Hans Rudolf Griem (* 7. Oktober 1928 in Kiel; † 2. Oktober 2019) war ein deutschamerikanischer Physiker, der sich vor allem mit experimenteller Plasmaphysik beschäftigte.

Neu!!: Kiel und Hans R. Griem · Mehr sehen »

Hans Ralfs

Selbstporträt (1926) Hans Christian Ralfs (* 28. August 1883 in Preetz (Holstein); † 21. April 1945 in der Heil- und Pflegeanstalt Obrawalde) war ein deutscher expressionistischer Maler und Graphiker.

Neu!!: Kiel und Hans Ralfs · Mehr sehen »

Hans Reese

Hans Heinrich Reese (* 17. September 1891 in Kiel; † 23. Juni 1973 in Madison, Wisconsin, Vereinigte Staaten) war ein deutscher Fußballspieler und Neurologe.

Neu!!: Kiel und Hans Reese · Mehr sehen »

Hans Rempel (Theologe)

Hans Rempel, auch Johannes Rempel bzw.

Neu!!: Kiel und Hans Rempel (Theologe) · Mehr sehen »

Hans Rickers

Hans Rickers (* 10. September 1899 in Itzehoe; † 23. August 1979 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Landschaftsmaler, dessen Werke unter anderem in Kiel große Anerkennung erfuhren.

Neu!!: Kiel und Hans Rickers · Mehr sehen »

Hans Roß (Architekt)

Hans Roß 1905: Villa für A. Mylord in Neumünster 1907: Wettbewerbsentwurf für den Wasserturm an der Sternschanze 1907: Villa für H. Sager in Neumünster 1911–1912: Aufriss der Anschar-Kirche in Neumünster 1912: Wohn- und Geschäftshaus für die Schleswig-Holsteinische Bank in Flensburg 1913: Mausoleum für die Familie A. Moll in Neumünster 1914: Entwurf eines Geschäftshauses für den ''Vorschuss-Verein'' in Segeberg 1914: Entwurf eines Kreishauses in Segeberg 1917: Wettbewerbsentwurf für den Ehrenfriedhof Eichhof in Kiel 1919: Grabstätte Kölln in Elmshorn Hans Carl Heinrich Roß (* 26. April 1873 in Schleswig; † 27. Februar 1922 in Neumünster) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Hans Roß (Architekt) · Mehr sehen »

Hans Sauter (Turner)

Das Reck war neben dem Pauschenpferd die Spezialdisziplin von Hans Sauter. Hans Sauter (* 6. Juni 1925 in Bregenz/Vorarlberg; † 1. Oktober 2014 ebenda) war ein österreichischer Kunstturner.

Neu!!: Kiel und Hans Sauter (Turner) · Mehr sehen »

Hans Söhnker

Hans Söhnker mit Gerti Soltau (1946) Schlossparktheater Berlin (1946) – mit Hans Leibelt (links) Hans Albert Edmund Söhnker (* 11. Oktober 1903 in Kiel; † 20. April 1981 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Hans Söhnker · Mehr sehen »

Hans Schönberger

Hans Schönberger (* 16. Oktober 1916 in Kassel; † 9. März 2005 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Prähistoriker und Provinzialrömischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Hans Schönberger · Mehr sehen »

Hans Schröder (Politiker, 1902)

Hans Schröder (* 24. Februar 1902 in Kiel; † 22. November 1971 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hans Schröder (Politiker, 1902) · Mehr sehen »

Hans Schreib

Hans Schreib als Student in Göttingen im Jahr 1874 Hans Schreib (links) in der Feriencommission des Göttinger Ersten-Convents im Jahre 1874 Hans Schreib (* um 1852 in Hannover; † 5. August 1912 in Lienen bei Elsfleth) war ein deutscher Chemiker und Fabrikdirektor.

Neu!!: Kiel und Hans Schreib · Mehr sehen »

Hans Schumacher (Architekt)

Erzbischöfliches Haus, Priesterseminar mit Kirche und Verwaltungsgebäude, Januar 2012 WestLB, heute: Portigon), März 2014 Albertus-Magnus-Gymnasium in Köln, Zentraler Gebäuderiegel, Mai 2012 Hans Schumacher (* 19. Juli 1891 in Bonn; † 11. April 1982 in Kürten, Website der Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln), eigentlich: Johannes Christian Schumacher, war ein deutscher Architekt, der vor allem in Köln wirkte.

Neu!!: Kiel und Hans Schumacher (Architekt) · Mehr sehen »

Hans Schwalm (Geograph)

Hans Schwalm (* 16. August 1900 in Bremen; † 11. Dezember 1992 in Tübingen) war ein deutscher Geograph und SS-Ahnenerbe-Forscher.

Neu!!: Kiel und Hans Schwalm (Geograph) · Mehr sehen »

Hans Sievers (Politiker)

Hans Daniel Charles Sievers (* 25. Februar 1893 in Hamburg; † 16. Februar 1965 in Kiel) war ein deutscher Pädagoge und SPD-Politiker.

Neu!!: Kiel und Hans Sievers (Politiker) · Mehr sehen »

Hans Sommer (SS-Mitglied)

Hans Sommer (* 26. Juni 1914 in Nortorf; † 31. Oktober 1987 in Brescia) war als SS-Obersturmführer ein Angehöriger des Sicherheitsdienstes der SS (SD), Mitarbeiter der Organisation Gehlen (OG) und Agent des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (MfS).

Neu!!: Kiel und Hans Sommer (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hans Stade

Hans Stade (* 7. November 1888 in Timmaspe im Kreis Rendsburg; † 27. Mai 1987 in Kiel) war ein deutscher Gewerkschafter (DMV, DGB) und Politiker (SPD, USPD).

Neu!!: Kiel und Hans Stade · Mehr sehen »

Hans Stamer

Hans Joachim Fritz Hermann Stamer (* 14. April 1925 in Sande (Hamburg); † 8. März 1999 in Kiel) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Hochschullehrer und Staatssekretär.

Neu!!: Kiel und Hans Stamer · Mehr sehen »

Hans Stretz

Hans Stretz (* 19. Januar 1928 in Erlangen; † 22. September 1997 in Berlin) war einer der deutschen Profi-Spitzenboxer in den 1950er Jahren.

Neu!!: Kiel und Hans Stretz · Mehr sehen »

Hans Struksnæs

Hans Soelberg Struksnæs (* 24. April 1902 in Hov; † 25. April 1983 in Oslo) war ein norwegischer Segler.

Neu!!: Kiel und Hans Struksnæs · Mehr sehen »

Hans Tägert

Hans Tägert (1944) Hans Tägert (* 20. Mai 1908 in Kiel; † 2. Mai 1945 im Kattegat) war ein deutscher Privatrechtler.

Neu!!: Kiel und Hans Tägert · Mehr sehen »

Hans Tügel

Hans Tügel (* 21. August 1894 in Hamburg; † 26. August 1984 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspielsprecher und Autor.

Neu!!: Kiel und Hans Tügel · Mehr sehen »

Hans Techel

Hans-Heinrich Ludwig Friedrich Techel (* 12. Februar 1870 in Neukloster; † 22. Februar 1944) war ein deutscher Schiffbauingenieur und U-Boot-Konstrukteur.

Neu!!: Kiel und Hans Techel · Mehr sehen »

Hans Tintelnot

Hans Julius Leonhard Wilhelm August Tintelnot (* 27. September 1909 in Lemgo; † 2. Januar 1970 in Hofgeismar) war ein deutscher Kunsthistoriker und Maler.

Neu!!: Kiel und Hans Tintelnot · Mehr sehen »

Hans Uthemann

Alfred Eduard David Hans Uthemann (* 6. November 1866 in Ronsdorf (heute Stadtteil von Wuppertal); † 25. Februar 1931 in Kiel) war ein deutscher Vizeadmiral.

Neu!!: Kiel und Hans Uthemann · Mehr sehen »

Hans Voß (Admiral)

Hans Voß (* 28. April 1894 in Schellhorn; † 29. Mai 1973 in Eutin) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hans Voß (Admiral) · Mehr sehen »

Hans von Ahlefeldt († um 1600)

Hans von Ahlefeldt († um 1600) aus dem Hause Seegaard bei Kliplev war Feldherr des dänischen Königs Christian III.

Neu!!: Kiel und Hans von Ahlefeldt († um 1600) · Mehr sehen »

Hans von Borsody

Hans von Borsody (vor 2008) Hans Eduard Herbert von Borsody (* 20. September 1929 in Wien; † 4. November 2013 in Kiel, Deutschland; dpa-Artikel auf der Internetseite der Kieler Nachrichten vom 5. November 2013.) war ein österreichisch-deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Hans von Borsody · Mehr sehen »

Hans von Dambrowski

Hans Paul Ernst von Dambrowski, ab 26.

Neu!!: Kiel und Hans von Dambrowski · Mehr sehen »

Hans von Koester

Hans von Koester Nordfriedhof Kiel Hans Koester, seit 1900 Hans von Koester (* 29. April 1844 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin; † 21. Februar 1928 in Kiel), war ein deutscher Großadmiral und zugleich der erste deutsche Marineoffizier dieses Ranges.

Neu!!: Kiel und Hans von Koester · Mehr sehen »

Hans von Müller

Hans von Müller (* 30. März 1875 in Kiel; † 8. März 1944 in Berlin) war ein deutscher Literaturhistoriker, Privatgelehrter, Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Hans von Müller · Mehr sehen »

Hans von Schack (Reichsfeldherr)

Hans Schack, Kupferstich von Jeremias Falck Hans von Schack (* 29. Oktober 1609 in Unewatt; † 27. Februar 1676 in Kopenhagen) war ein Schleswiger Graf aus deutschem Adelsgeschlecht und dänischer Reichsrat und Reichsfeldherr.

Neu!!: Kiel und Hans von Schack (Reichsfeldherr) · Mehr sehen »

Hans Wallén

Hans Carl Johan Wallén (* 19. Januar 1961 in Uppsala) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Hans Wallén · Mehr sehen »

Hans Wüstendörfer

Hans Wüstendörfer (* 27. November 1875 in Wandsbek; † 11. Juni 1951 in Bad Orb) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Hans Wüstendörfer · Mehr sehen »

Hans Weigmann

Hans Theodor Werner Weigmann (* 22. September 1897 in Kiel; † mutmaßlich 1944 bei Babrujsk) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Rostock und der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.

Neu!!: Kiel und Hans Weigmann · Mehr sehen »

Hans Werner Geerdts

Hans Werner Geerdts (* 23. Januar 1925 in Kiel; † 22. August 2013 in Marrakesch) war ein deutscher Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hans Werner Geerdts · Mehr sehen »

Hans Wilhelm Hertzberg

Hans Wilhelm Hertzberg (* 16. Januar 1895 in Lauenburg i. Pommern; † 1. Juni 1965 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Palästinakundler.

Neu!!: Kiel und Hans Wilhelm Hertzberg · Mehr sehen »

Hans Windeck

Hans Windeck, 1943 Hans Edmund Otto Arthur Windeck (* 13. Januar 1888 in Berlin-Schöneberg; † 19. Juni 1979 in Herford) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hans Windeck · Mehr sehen »

Hans Wolff-Grohmann

Hans Wolff-Grohmann, 1948; Foto: Sabine Wolff-Grohmann Hans Wolff-Grohmann (* 4. April 1903 in Berlin-Tiergarten; † 15. Januar 2000 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Designer, Musiker und Architekt der Moderne, der im Berliner Raum viele Entwürfe realisieren konnte.

Neu!!: Kiel und Hans Wolff-Grohmann · Mehr sehen »

Hans Zacharias West Löwe

Hans Zacharias West Löwe (getauft am 14. Juli 1776 in Marslev; † 27. Oktober 1832 in Schleswig) war ein Postmeister, der sich um die Verbesserung des Personen- und Güterverkehrs im Dänischen Gesamtstaat bemühte.

Neu!!: Kiel und Hans Zacharias West Löwe · Mehr sehen »

Hans Zanotelli

Hans Zanotelli (* 23. August 1927 in Cronenberg; † 12. Juli 1993 in Stuttgart) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Kiel und Hans Zanotelli · Mehr sehen »

Hans zu Rantzau (1764–1836)

Hans Heinrich August Graf zu Rantzau (* 8. Dezember 1764 im Schloss Breitenburg; † 24. April 1836) war ein dänischer Generalkriegskommissar.

Neu!!: Kiel und Hans zu Rantzau (1764–1836) · Mehr sehen »

Hans-Adolf von Stosch

Hans-Adolf von Stosch (* 4. Juni 1908 in Charlottenburg bei Berlin; † 8. Januar 1987) war ein deutscher Botaniker, Phykologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans-Adolf von Stosch · Mehr sehen »

Hans-Arend Feindt

Hans-Arend Feindt (1975) Hans-Arend Feindt (* 29. Oktober 1921; † 2. Februar 2002) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt als Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Hans-Arend Feindt · Mehr sehen »

Hans-Carl Rüdel

Hans-Carl Rüdel Hans-Carl Rüdel (* 2. Mai 1906 in Kiel; † 27. Juni 1976 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Hans-Carl Rüdel · Mehr sehen »

Hans-Christoph Schmidt-Lauber

Hans-Christoph Schmidt-Lauber (* 4. Februar 1928 in Lübeck; † 27. April 2009 in Wien) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Hans-Christoph Schmidt-Lauber · Mehr sehen »

Hans-Diedrich Cremer

Hans-Diedrich Cremer, auch Hans-Dietrich (* 14. Februar 1910 in Kiel; † 18. April 1995 in Gießen) war ein deutscher Mediziner, Ernährungsphysiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans-Diedrich Cremer · Mehr sehen »

Hans-Dieter Deppe

Hans-Dieter Deppe (* 3. Juli 1930 in Hannover; † 17. Oktober 2010) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Hans-Dieter Deppe · Mehr sehen »

Hans-Dieter Ihlenfeldt

Hans-Dieter Ihlenfeldt (* 17. Juli 1932 in Kiel; † 9. Februar 2023) war ein deutscher Botaniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans-Dieter Ihlenfeldt · Mehr sehen »

Hans-Dietrich Bruhn

Hans-Dietrich Bruhn (* 18. Juni 1937 in Hamburg; † 11. Juli 2011 in Kiel) war ein deutscher Internist.

Neu!!: Kiel und Hans-Dietrich Bruhn · Mehr sehen »

Hans-Eckehard Bahr

Hans-Eckehard Bahr (* 6. Februar 1928 in Petershagen, Kreis Kolberg-Körlin; † 6. Februar 2019) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie.

Neu!!: Kiel und Hans-Eckehard Bahr · Mehr sehen »

Hans-Erich Voss

Hans-Erich Voss (* 30. Oktober 1897 in Angermünde; † 18. November 1969 in Berchtesgaden) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hans-Erich Voss · Mehr sehen »

Hans-Erik Staby

Hans-Erik Staby (* 8. September 1935 in Otjimbingwe, Südwestafrika; † 30. November 2009 in Windhoek) war ein namibischer Architekt und Politiker.

Neu!!: Kiel und Hans-Erik Staby · Mehr sehen »

Hans-Felix Piper

Hans-Felix Piper (* 23. Februar 1916 in Kiel; † 9. Mai 2007 in Lübeck) war ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: Kiel und Hans-Felix Piper · Mehr sehen »

Hans-Günter Henneke

Hans-Günter Henneke, 2014 Hans-Günter Henneke (* 11. Mai 1957 in Bassum) ist ein deutscher Jurist, Fachautor und Honorarprofessor an der Universität Osnabrück, ferner bis zum 31.

Neu!!: Kiel und Hans-Günter Henneke · Mehr sehen »

Hans-Günther Lange

Hans-Günther Lange (* 28. September 1916 in Hannover; † 3. April 2014 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg und Kommandeur der Ubootflottille der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Hans-Günther Lange · Mehr sehen »

Hans-Georg Petersen

Hans-Georg Petersen (* 20. August 1946 in Kiel) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Kiel und Hans-Georg Petersen · Mehr sehen »

Hans-Georg Pillarz

Hans-Georg Pillarz (* 7. Oktober 1941; † 6. September 2018 in Wedel) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Hans-Georg Pillarz · Mehr sehen »

Hans-Georg Pries

Hans-Georg Pries (* 1919 in Kiel-Elmschenhagen; † 12. September 2005) war ein deutscher Polizist.

Neu!!: Kiel und Hans-Georg Pries · Mehr sehen »

Hans-Georg Trieschmann

Hans-Georg Trieschmann (* 14. Mai 1910 in Kiel; † 1985) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kiel und Hans-Georg Trieschmann · Mehr sehen »

Hans-Georg Wormit

Wormit (rechts) als Kurator der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem Regierenden Bürgermeister Willy Brandt (1961) Hans-Georg Wormit (* 13. Juni 1912 in Bögen, Landkreis Friedland, Ostpreußen; † 13. August 1992 in Berlin) war ein deutscher Jurist sowie Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Kiel und Hans-Georg Wormit · Mehr sehen »

Hans-Harald Mallau

Hans-Harald Mallau (1997) Hans-Harald Mallau (* 12. März 1930 in Königsberg/Ostpreußen; † 25. Oktober 2006 in Reutlingen) war ein baptistischer Theologe und Professor für Altes Testament.

Neu!!: Kiel und Hans-Harald Mallau · Mehr sehen »

Hans-Heinrich Wurmbach

Hans-Heinrich Wurmbach (* 12. Mai 1891 in Siegen; † 16. Dezember 1965 in Schleswig) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hans-Heinrich Wurmbach · Mehr sehen »

Hans-Hellmuth Qualen

Hans-Hellmuth Qualen (* 19. Juni 1907 in Kiel; † 28. November 1993 ebenda) war ein deutscher Politiker (FDP, später parteilos).

Neu!!: Kiel und Hans-Hellmuth Qualen · Mehr sehen »

Hans-Helmut Trense

Hans-Helmut Trense bei den Norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften (1963) Hans-Helmut Trense (* 17. August 1940 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Weitspringer.

Neu!!: Kiel und Hans-Helmut Trense · Mehr sehen »

Hans-Henning Matthiaß

Hans-Henning Matthiaß (* 4. Mai 1925 in Kiel; † 29. Oktober 2007 in Münster) war ein deutscher Orthopäde und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans-Henning Matthiaß · Mehr sehen »

Hans-Herbert Dengler

Hans-Herbert Dengler (* 28. Juli 1905 in Kiel; † 1982 in Karlsruhe) war ein deutscher Verwaltungsjurist auf Kreis-, Länder- und Reichsebene.

Neu!!: Kiel und Hans-Herbert Dengler · Mehr sehen »

Hans-Herbert Stobwasser

Hans-Herbert Stobwasser (* 8. März 1885 in Groß-Luttern; † 11. Februar 1946 in Kiel) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Hans-Herbert Stobwasser · Mehr sehen »

Hans-Herman Rief

Hans-Herman Rief (* 11. März 1909 in Hennstedt (Dithmarschen); † 17. August 2009) war ein deutscher Kunsthistoriker, Kurator und Fachautor sowie Archivar und Sammler.

Neu!!: Kiel und Hans-Herman Rief · Mehr sehen »

Hans-Hermann Braess

Hans-Hermann Braess (* 15. Oktober 1936 in Kiel) ist ein deutscher Ingenieur und Automobilforscher.

Neu!!: Kiel und Hans-Hermann Braess · Mehr sehen »

Hans-Hermann Breuer

Hans-Hermann Breuer (* 8. Juli 1900 in Hamburg; † 26. Dezember 1971 in Osnabrück) war ein deutscher Historiker und römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Hans-Hermann Breuer · Mehr sehen »

Hans-Hermann Karl Engel

Hans-Hermann Karl Engel (* 15. Oktober 1936 in Dramburg, Provinz Pommern) ist ein deutscher Unternehmer und Netzmacher.

Neu!!: Kiel und Hans-Hermann Karl Engel · Mehr sehen »

Hans-Hermann Schlicker

Hans-Hermann Schlicker (* 12. August 1928 in Kiel; † 16. Juni 2020 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Grafiker, Maler und Buchillustrator.

Neu!!: Kiel und Hans-Hermann Schlicker · Mehr sehen »

Hans-Jakob Tiessen

Hans-Jakob Tiessen (* 1948 in Nordhastedt/Kreis Dithmarschen) ist ein deutscher Jurist, Landrat und Energiemanager.

Neu!!: Kiel und Hans-Jakob Tiessen · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Arpe

Hans-Jürgen Arpe (2010) Hans-Jürgen Arpe (* 25. April 1933 in Raisdorf bei Kiel; † Oktober 2018 in Feilbingert) war ein deutscher Chemiker (Organische Chemie), ehemaliger Hochschulprofessor und Fachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Hans-Jürgen Arpe · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Breuste

Straße der Skulpturen, St. Wendel Hans-Jürgen Breuste (* 21. Mai 1933 in Hannover; † 28. Januar 2012 ebenda) war ein deutscher bildender Künstler und Objektkünstler.

Neu!!: Kiel und Hans-Jürgen Breuste · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Heise

Hans-Jürgen Heise (1974) Hans-Jürgen Heise (eigentlich Hans-Jürgen Scheller; * 6. Juli 1930 in Bublitz in Pommern; † 13. November 2013 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller, der besonders durch Lyrik und Kurzprosa bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Hans-Jürgen Heise · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Kahlfuß

Hans-Jürgen Kahlfuß (* 27. August 1936 in Königsberg) ist ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Hans-Jürgen Kahlfuß · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Lang

Hans-Jürgen Lang (ca. 1970) Hans-Jürgen Lang (* 30. Mai 1929 in Kiel; † 18. November 2017) war ein Schweizer Bauingenieur.

Neu!!: Kiel und Hans-Jürgen Lang · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Schnoor

Hans-Jürgen Schnoor (* 30. Oktober 1946 in Kiel) ist ein deutscher Organist, Cembalist und Hochschullehrer in Lübeck.

Neu!!: Kiel und Hans-Jürgen Schnoor · Mehr sehen »

Hans-Joachim Arndt (Politikwissenschaftler)

Hans-Joachim Arndt (* 15. Januar 1923 in Magdeburg; † 3. Oktober 2004 in Schriesheim) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Arndt (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Barnewitz

Hans-Joachim Barnewitz (* 18. August 1892 in Charlottenburg; † 19. April 1965 in Lübbecke) war ein deutscher Generalarzt im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Barnewitz · Mehr sehen »

Hans-Joachim Böhme (SS-Mitglied)

Hans-Joachim Böhme (* 10. Januar 1909 in Magdeburg; † 31. Mai 1968 in Karlsruhe) war ein deutscher Regierungsrat und SS-Standartenführer.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Böhme (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Birkner

Hans-Joachim Birkner Hans-Joachim Birkner (* 9. Mai 1931 in Altenburg, Thüringen; † 21. September 1991 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Birkner · Mehr sehen »

Hans-Joachim Hecht

Hans-Joachim Hecht genannt Hajo H. (* 29. Januar 1939 in Luckenwalde) ist ein deutscher Schachgroßmeister.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Hecht · Mehr sehen »

Hans-Joachim Herbst

Hans-Joachim Herbst (1963) Hans-Joachim Herbst (* 7. Oktober 1918 in Klosterlausnitz; † 13. Januar 1995) war ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Herbst · Mehr sehen »

Hans-Joachim Herrmann (Flieger)

Hans-Joachim Herrmann, 1944 Hans-Joachim „Hajo“ Herrmann (* 1. August 1913 in Kiel; † 5. November 2010 in Düsseldorf) war ein deutscher Kampf- und Jagdflieger während des Zweiten Weltkriegs, zuletzt im Rang eines Obersts, der nach dem Krieg mehr als zehn Jahre in sowjetischer Gefangenschaft verbrachte.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Herrmann (Flieger) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Mähl

Hans-Joachim Mähl, auch Hans Joachim Mähl, (geboren am 3. Mai 1923 in Flensburg; gestorben am 31. März 2001 bei Kiel) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Mähl · Mehr sehen »

Hans-Joachim Niemann

Hans-Joachim Niemann, 2020, 79 Jahre alt Hans-Joachim Niemann (* 26. April 1941 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph und promovierter Chemiker, der insbesondere als Übersetzer und Herausgeber von Werken Karl Poppers bekannt geworden ist, darunter viele Erst-Herausgaben und Erst-Übersetzungen.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Niemann · Mehr sehen »

Hans-Joachim Stricker

Hans-Joachim Stricker (* 29. Juni 1948) ist ein Vizeadmiral a. D. der Deutschen Marine und war von April 2006 bis zum Juli 2010 Befehlshaber der Flotte.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Stricker · Mehr sehen »

Hans-Joachim von Mellenthin

Hans-Joachim Wilhelm Ernst von Mellenthin (* 25. März 1887 in Schivelbein/Hinterpommern; † 12. Juni 1971 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant, der während des Ersten Weltkriegs Schiffsraum von über 170.000 BRT versenkte.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim von Mellenthin · Mehr sehen »

Hans-Joachim Weise

Hans-Joachim Weise (* 15. November 1912 in Berlin; † 24. Februar 1991 in Celle) war ein deutscher Regattasegler, der an den Olympischen Spielen 1936 teilnahm und Gold in der Star-Bootsklasse gewann.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Weise · Mehr sehen »

Hans-Joachim Weller

Hans-Joachim „Hanjo“ Weller (* 2. Juli 1946 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Hans-Joachim Weller · Mehr sehen »

Hans-Karl von Willisen

Hans-Karl Herman Edwin Heinrich Freiherr von Willisen (* 19. April 1906 in Charlottenburg; † 26. Januar 1966 in Wuppertal) war ein deutscher Pionier der Funkmesstechnik.

Neu!!: Kiel und Hans-Karl von Willisen · Mehr sehen »

Hans-Martin Ihme

Hans-Martin Ihme (* 15. August 1934 in Montreal, Kanada; † 2010 in Kiel) war ein deutscher Physiker und bildender Künstler, der für seine programmgesteuerten Lichtkunstobjekte bekannt ist, mit denen er eine Brücke zwischen Kunst und Technik schlug.

Neu!!: Kiel und Hans-Martin Ihme · Mehr sehen »

Hans-Michael Moll

Hans-Michael Moll (1975) Hans-Michael Moll (* 1935 in der Nähe von Gleiwitz; † 12. April 1986 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Hans-Michael Moll · Mehr sehen »

Hans-Peter Bartels

Hans-Peter Bartels (2013) Hans-Peter Bartels (* 7. Mai 1961 in Düsseldorf) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hans-Peter Bartels · Mehr sehen »

Hans-Peter Blume

Hans-Peter Blume Hans-Peter Heinrich Blume (* 18. April 1933 in Magdeburg) ist ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Kiel und Hans-Peter Blume · Mehr sehen »

Hans-Peter Jensen

Hans-Peter Jensen (* 7. November 1921 in Großdeuben bei Leipzig; † 6. März 2000 in Kiel) war ein deutscher Neurochirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hans-Peter Jensen · Mehr sehen »

Hans-Peter Krämer

Hans-Peter Krämer, 2013 Hans-Peter Krämer (* 8. Januar 1941 in Kiel) ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe.

Neu!!: Kiel und Hans-Peter Krämer · Mehr sehen »

Hans-Peter Mehling

Hans-Peter Mehling (re.) beim Boxländerkampf der Amateure in der Kieler Ostseehalle (1957) Hans-Peter Mehling (* 12. März 1934 in Trier; † 13. Oktober 2019 in Thönse) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Hans-Peter Mehling · Mehr sehen »

Hans-Peter Minetti

Hans-Peter Minetti c. 1950er Hans-Peter Theodor Minetti (* 21. April 1926 in Berlin; † 10. November 2006 in Cheb) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem in der DDR auf der Bühne und beim Film arbeitete.

Neu!!: Kiel und Hans-Peter Minetti · Mehr sehen »

Hans-Rolf Dräger

Hans-Rolf Günter Dräger (* 24. Dezember 1919 in Neuruppin; † 13. März 2017 in Kiel) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: Kiel und Hans-Rolf Dräger · Mehr sehen »

Hans-Rudolf Rösing

Konteradmiral Hans-Rudolf Rösing (1963) Hans-Rudolf Rösing (* 28. September 1905 in Wilhelmshaven; † 16. Dezember 2004 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, U-Bootkommandant im Zweiten Weltkrieg und zuletzt Konteradmiral in der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Hans-Rudolf Rösing · Mehr sehen »

Hans-Rudolf Wiedemann

Hans-Rudolf Wiedemann (* 16. Februar 1915 in Bremen; † 4. August 2006 in Kiel) war ein deutscher Pädiater, Hochschullehrer und Autographensammler.

Neu!!: Kiel und Hans-Rudolf Wiedemann · Mehr sehen »

Hans-Theo Wrege

Hans-Theo Wrege (* 16. November 1934 in Bad Gandersheim; † 1. Dezember 2019) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Hans-Theo Wrege · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Geschke

Hans-Ulrich Geschke, hier SS-Standartenführer Hans-Ulrich Geschke (* 16. Mai 1907 in Frankfurt (Oder); † vermutlich 1944 oder 1945; 1959 für tot erklärt) war ein deutscher Jurist, Gestapo-Beamter und SS-Oberführer (1944), der am Holocaust der ungarischen Juden beteiligt war.

Neu!!: Kiel und Hans-Ulrich Geschke · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Holtherm

Generalstabsarzt Dr. Holtherm als Kommandeur der Sanitätsakademie der Bundeswehr Hans-Ulrich Holtherm (* 6. Juni 1964 in Rheine) ist ein deutscher Arzt, Generalstabsarzt des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr und seit dem 15.

Neu!!: Kiel und Hans-Ulrich Holtherm · Mehr sehen »

Hans-Uwe Emeis

Hans-Uwe Emeis (* 19. Januar 1931 in Kiel; † 31. Juli 1996 in Satrup) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Hans-Uwe Emeis · Mehr sehen »

Hans-Werner Bartsch

Hans-Werner Bartsch (* 24. April 1915 in Kiel; † 27. Dezember 1983 in Lich) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Hochschullehrer für Evangelische Theologie und Religionspädagogik.

Neu!!: Kiel und Hans-Werner Bartsch · Mehr sehen »

Hans-Werner Otto (Staatssekretär)

Hans-Werner Otto (* 28. August 1908 in Breslau; † 2. Januar 1977) war ein deutscher Jurist, NS-Beamter und Staatssekretär.

Neu!!: Kiel und Hans-Werner Otto (Staatssekretär) · Mehr sehen »

Hans-Werner Tovar

Hans-Werner Tovar (* 29. Juli 1948 in Köln) ist ein deutscher Kommunalpolitiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Hans-Werner Tovar · Mehr sehen »

Hans-Wolfgang von der Heide-Kattwinkel

Hans-Wolfgang von der Heide-Kattwinkel (* 1954 in Wiesbaden) ist ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier (Admiralarzt a. D.). Zuletzt war er Admiralarzt der Marine im Marinekommando in Rostock.

Neu!!: Kiel und Hans-Wolfgang von der Heide-Kattwinkel · Mehr sehen »

Hansa (Schiff, 1899–1920)

Die Hansa war das letzte Schiff der ''Victoria-Louise''-Klasse, einer Klasse von fünf als Panzerdeckkreuzer ausgeführten Kreuzern II. Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Hansa (Schiff, 1899–1920) · Mehr sehen »

Hansa-Park

Der Hansa-Park (Eigenschreibweise HANSA-PARK) ist ein saisonaler Freizeitpark in Sierksdorf (Schleswig-Holstein) an der Ostsee.

Neu!!: Kiel und Hansa-Park · Mehr sehen »

Hansaline (Schiff, 1968)

Die Hansaline, seit 2003 Pacific Queen, ist ein ehemaliges Butterschiff, das mittlerweile in Panama verkehrt.

Neu!!: Kiel und Hansaline (Schiff, 1968) · Mehr sehen »

Hansdorfer See

Der Hansdorfer See ist ein See im Kreis Rendsburg-Eckernförde im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein nördlich der Ortschaft Mielkendorf.

Neu!!: Kiel und Hansdorfer See · Mehr sehen »

Hanse-Express

| Hanse-Express ist die Marke einer Reihe von Regional-Express-Zügen der Deutschen Bahn, die Sassnitz, Binz und Bergen auf Rügen mit Rostock, Schwerin, Büchen und Hamburg verbinden.

Neu!!: Kiel und Hanse-Express · Mehr sehen »

Hanseat

Joh. Berenberg & Gossler'' Christian Adolph Overbeck (1755–1821), Bürgermeister Lübecks, Dichter und Aufklärer, „Beispiel für den verantwortungsbewussten Musterbürger …, dem der ‚hanseatische‘ Mythos so vieles verdankt.“Matthias Wegner: ''Hanseaten.'' Berlin 1999, S. 100. Jauchs zählten zu den alteingesessenen hanseatischen Familien“Natalie Bombeck: ''Jauchs Vorfahren waren Wellingsbütteler.'' In: ''Hamburger Abendblatt.'' 25. Januar 2007. Als Hanseat wird historisch ein Mitglied der Oberschicht der drei Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck in der Zeit nach der Hanse bezeichnet, also seit Mitte des 17.

Neu!!: Kiel und Hanseat · Mehr sehen »

Hanseklang

hanseklang ist ein Hörspielverlag, der seit Januar 2012 mit Sitz in Kiel und Hamburg existiert.

Neu!!: Kiel und Hanseklang · Mehr sehen »

Hansestadt

Die Städte, die im Folgenden der Hanse zugeordnet werden, Screenshot https://database.factgrid.de/query/embed.html#%23defaultView%3AMap%0ASELECT%20%3FHanseatic_League%20%3FHanseatic_LeagueLabel%20%3FCoordinate_location%20WHERE%20%7B%0A%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2Cen%22.%20%7D%0A%20%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP91%20wd%3AQ448323.%0A%20%20OPTIONAL%20%7B%20%3FHanseatic_League%20wdt%3AP48%20%3FCoordinate_location.%20%7D%0A%7D FactGrid Abfrage mittelniederdeutsch Eine Hansestadt hatte sich dem mittelalterlichen Kaufmanns- und Städtebund der Hanse angeschlossen.

Neu!!: Kiel und Hansestadt · Mehr sehen »

Hansetag

Der Hansetag (auch „gesamthansische Tagfahrt“) bezeichnet die Zusammenkunft von Vertretern der Hansestädte, um alle wichtigen Angelegenheiten der Gemeinschaft zu behandeln.

Neu!!: Kiel und Hansetag · Mehr sehen »

Hansjörg Riehm

Hansjörg Riehm (* 2. März 1933 in Herrenberg) ist ein deutscher Kinderarzt und ehemaliger Hochschullehrer, der sich um die Erforschung und Therapie von hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern verdient gemacht hat.

Neu!!: Kiel und Hansjörg Riehm · Mehr sehen »

Hansjürg Saager

Hansjürg Saager (2017) Hansjürg Saager (* 15. März 1940 in Zürich; † 18. Juli 2017 in Chur; heimatberechtigt in Menziken und Küsnacht) war ein Schweizer Journalist, Wirtschaftspublizist und Verleger sowie ein Unternehmer, der vor allem in der Medien-, Wein- und Rohstoffbranche als Investor tätig war.

Neu!!: Kiel und Hansjürg Saager · Mehr sehen »

Hansjürgen Tuengerthal

Hansjürgen Tuengerthal (* 8. März 1936 in Waltershausen, Thüringen) ist ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt und Fachautor.

Neu!!: Kiel und Hansjürgen Tuengerthal · Mehr sehen »

Hanskarl Müller-Buschbaum

Hanskarl Müller-Buschbaum (* 24. Mai 1931 in Wallendorf; † 21. November 2016 in Kiel) war ein deutscher Chemiker und Professor für Anorganische Chemie und Festkörperchemie.

Neu!!: Kiel und Hanskarl Müller-Buschbaum · Mehr sehen »

Harald Augter

Harald Augter (* 27. Juni 1946 in Kiel; † 5. Februar 2015 in Mainz) war ein deutscher Jurist und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Harald Augter · Mehr sehen »

Harald Berkowitz

Harald Berkowitz (* 10. Januar 1896 in Königsberg; † 26. Oktober 1952 in Srinagar/Kaschmir) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kiel und Harald Berkowitz · Mehr sehen »

Harald Duwe

Harald Duwe (* 28. Januar 1926 in Hamburg-Rothenburgsort; † 15. Juni 1984 in Tremsbüttel) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Harald Duwe · Mehr sehen »

Harald Eschenburg

Harald Eschenburg (* 12. Juni 1914 in Kiel; † 1988 in ebenda) war ein deutscher Buchhändler, Antiquar und Autor.

Neu!!: Kiel und Harald Eschenburg · Mehr sehen »

Harald Graf von Posadowsky-Wehner

Harald Graf von Posadowsky-Wehner (* 25. August 1910 in Kiel; † 8. September 1990 in Bonn) war ein deutscher Botschafter.

Neu!!: Kiel und Harald Graf von Posadowsky-Wehner · Mehr sehen »

Harald Gröhler

Harald Gröhler (2013) Harald Gröhler (geb. 1938 in Hirschberg, Schlesien) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Harald Gröhler · Mehr sehen »

Harald Haarfagre (Schiff, 1897)

Die Harald Haarfagre war ein Küstenpanzerschiff der königlich-norwegischen Marine.

Neu!!: Kiel und Harald Haarfagre (Schiff, 1897) · Mehr sehen »

Harald Hagemann

Harald Hagemann (* 15. April 1947 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Harald Hagemann · Mehr sehen »

Harald Kujat

Harald Kujat (2018) Harald Kujat (* 1. März 1942 in Mielke im Reichsgau Wartheland) ist ein deutscher General a. D. der Luftwaffe.

Neu!!: Kiel und Harald Kujat · Mehr sehen »

Harald Mandt

Harald Mandt (* 13. April 1888 in Kiel; † 27. Januar 1974 in Hamburg) war ein deutscher Versicherungsmanager.

Neu!!: Kiel und Harald Mandt · Mehr sehen »

Harald Rosenthal

Harald Rosenthal (* 9. Juni 1937 in Berlin) ist ein deutscher Meeresbiologe und Fischereiwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Harald Rosenthal · Mehr sehen »

Harald Schmid (Politikwissenschaftler)

Harald Schmid (2018) Harald Schmid (* 1964 in Freudenstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker.

Neu!!: Kiel und Harald Schmid (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Harald Siebke

Harald Siebke (* 2. März 1899 in Kiel; † 15. November 1965 in Bonn) war ein deutscher Hochschullehrer für Gynäkologie und Geburtshilfe in Kiel und Bonn.

Neu!!: Kiel und Harald Siebke · Mehr sehen »

Harald Stein (Mediziner)

Harald Stein (* 4. August 1942 in Kiel) ist ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Kiel und Harald Stein (Mediziner) · Mehr sehen »

Harald Wust

Harald Wust (* 14. Januar 1921 in Kiel; † 2. Oktober 2010 in Bonn) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Dienstgrad eines Generals.

Neu!!: Kiel und Harald Wust · Mehr sehen »

Hardwin Jungclaussen

Hardwin Jungclaussen (2018) Hardwin Jungclaussen (* 12. November 1923 in Hamburg; † 28. September 2019) war ein deutscher Physiker und Ingenieurwissenschaftler mit den Arbeitsgebieten Atomphysik und Informationswissenschaft.

Neu!!: Kiel und Hardwin Jungclaussen · Mehr sehen »

Harold Farncomb

Harold Farncomb Harold Bruce Farncomb (* 28. Februar 1899 in Sydney, New South Wales; † 12. Februar 1971 in Darlinghurst, New South Wales) war ein hoher australischer Marineoffizier und Rechtsanwalt.

Neu!!: Kiel und Harold Farncomb · Mehr sehen »

Harro Magnussen

Harro Magnussen Harro Magnussen (* 14. Mai 1861 in Hamm bei Hamburg; † 3. November 1908 in Grunewald bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Harro Magnussen · Mehr sehen »

Harro Schulze-Boysen

Heinz Harro Max Wilhelm Georg Schulze-Boysen (* 2. September 1909 in Kiel; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Publizist, während des NS-Regimes ein Offizier der Luftwaffe, NS-Gegner und führender Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Harro Schulze-Boysen · Mehr sehen »

Harro Zimmermann

Harro Zimmermann (* 2. Juni 1949 in Delmenhorst) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Publizist und Rundfunkredakteur.

Neu!!: Kiel und Harro Zimmermann · Mehr sehen »

Harry Kneipp

Harry Kneipp (* 4. April 1939 in Hamburg; † 29. November 1986) war ein deutscher Boxer und Boxtrainer.

Neu!!: Kiel und Harry Kneipp · Mehr sehen »

Harry Maasz

Harry Maasz, Stadtgärtner in Lübeck Gedenkstein der MGK des meimischen Regiments (1917) Ehemaliges Wohnhaus von Harry Maasz in (Scharbeutz-)Klingberg, Seestraße 31 Im III. Stock befand sich sein „Atelier für Gartengestaltung“ Harry Maasz (eigentlich Maaß) (* 5. Januar 1880 in Cloppenburg; † 24. August 1946 in Lübeck) war ein deutscher Gartenarchitekt und Gartenbauschriftsteller.

Neu!!: Kiel und Harry Maasz · Mehr sehen »

Harry Melges

Harry Clemens „Buddy“ Melges junior (* 26. Januar 1930 in Elkhorn, Wisconsin; † 18. Mai 2023 in Fontana-on-Geneva Lake, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Harry Melges · Mehr sehen »

Harry Oelke

Harry Karl Otto Oelke (* 24. August 1957 in Großgoltern) ist ein deutscher Kirchenhistoriker.

Neu!!: Kiel und Harry Oelke · Mehr sehen »

Harry von Wright

Abschreiten der Front vor dem Burgtor in Lübeck Ansprache Wrights zur Übergabe der beiden „Beutegeschütze“ Harry Francis von Wright (* 12. Juli 1859 in Saarbrücken; † 20. Mai 1925 in Rostock) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Harry von Wright · Mehr sehen »

Hartmut Dieterich

Hartmut Dieterich (* 19. August 1931 in Reichenbach im Eulengebirge, Provinz Niederschlesien; † 9. April 2020) war ein deutscher Rechtswissenschaftler für das Bau- und Bodenrecht und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hartmut Dieterich · Mehr sehen »

Hartmut Kreß

Hartmut Kreß (* 1954) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Ethiker.

Neu!!: Kiel und Hartmut Kreß · Mehr sehen »

Hartmut Oetker

Hartmut Oetker (* 14. März 1959 in Hildesheim) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und ordentlicher Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Hartmut Oetker · Mehr sehen »

Hartmut Rothe

Hartmut Rothe (* 1944) ist ein deutscher Biologe und pensionierter Professor für Anthropologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

Neu!!: Kiel und Hartmut Rothe · Mehr sehen »

Hartmut Wegener

Hartmut Wegener Hartmut Wegener (* 4. Mai 1946 in Hamburg) ist ein ehemaliger Innenstaatssekretär aus dem Kabinett Heide Simonis in Kiel.

Neu!!: Kiel und Hartmut Wegener · Mehr sehen »

Hartmuth Baldamus

Hartmuth Baldamus (* 10. August 1891 in Dresden; † 14. April 1917 in Sainte-Marie-à-Py) war ein sächsischer Offizier und Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hartmuth Baldamus · Mehr sehen »

Hartwig Beseler

Hartwig Beseler (* 20. März 1920 in Verden (Aller); † 24. März 2005) war ein deutscher Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und von 1963 bis 1985 Landeskonservator von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Hartwig Beseler · Mehr sehen »

Hartwig Friedrich Wiese

Hartwig Friedrich Wiese Hartwig Friedrich Wiese (* 23. Mai 1840 in Schönkirchen; † 5. Februar 1905 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, Standesbeamter und Ornithologe.

Neu!!: Kiel und Hartwig Friedrich Wiese · Mehr sehen »

Hartwig Looks

Hartwig Looks (* 27. Juni 1917 in Flensburg; † 8. Oktober 2005 in Glücksburg) war ein deutscher Marineoffizier und während des Zweiten Weltkriegs Kommandant des U-Boots ''U 264''.

Neu!!: Kiel und Hartwig Looks · Mehr sehen »

Hartwig Mauritz

alternativtext.

Neu!!: Kiel und Hartwig Mauritz · Mehr sehen »

Hartwig Peters

Hartwig Peters (* 10. Februar 1784 in Epenwöhrden; † 20. September 1848 in Flensburg) war ein deutscher Geistlicher und Publizist.

Neu!!: Kiel und Hartwig Peters · Mehr sehen »

Hartwig Reventlow

Hartwig Reventlow, auch Hartwich, († zwischen 1353 und 1356) war ein Ritter aus dem Geschlecht der Reventlow im Dienst der Grafen von Schauenburg und Holstein.

Neu!!: Kiel und Hartwig Reventlow · Mehr sehen »

Hartwig Schütt

Hartwig Schütt (* 15. Juni 1923 in Kiel; † 14. Dezember 2009 in Düsseldorf) war ein deutscher Malakologe und Chemiker.

Neu!!: Kiel und Hartwig Schütt · Mehr sehen »

Hartwig Weidemann

Hartwig Weidemann (* 24. Juni 1921 in Kiel; † 16. Februar 2009 in Hamburg) war ein deutscher Meteorologe, Meereskundler und Ozeanograph.

Neu!!: Kiel und Hartwig Weidemann · Mehr sehen »

Hassee

Hassee ist ein Stadtteil der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Hassee · Mehr sehen »

Hasseldieksdamm

Hasseldieksdamm ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Hasseldieksdamm · Mehr sehen »

Hasso Kulla

Hasso Kulla (* 6. August 1942 in Bremen) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Hasso Kulla · Mehr sehen »

Hasso von Bredow (Marineoffizier)

Porträtfotografie von Kapitän zur See Hasso von Bredow, 1927 Hasso Albrecht Ferdinand von Bredow (* 31. März 1883 in Neuruppin; † 16. Oktober 1966 in Köln) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Hasso von Bredow (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Hauke Lange-Fuchs

Hauke Lange-Fuchs (* 30. Mai 1934 in Kiel; † 27. November 2019) war ein deutscher Rechtsanwalt und Autor.

Neu!!: Kiel und Hauke Lange-Fuchs · Mehr sehen »

Hauke Ritz

Hauke Heinrich Ritz (* 1975 in Kiel) ist ein deutscher Geschichtsphilosoph und Publizist.

Neu!!: Kiel und Hauke Ritz · Mehr sehen »

Hauptmann von Köpenick

Friedrich Wilhelm Voigt, 1910 Friedrich Wilhelm Voigt (* 13. Februar 1849 in Tilsit; † 3. Januar 1922 in Luxemburg) war ein aus Ostpreußen stammender Schuhmacher.

Neu!!: Kiel und Hauptmann von Köpenick · Mehr sehen »

Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland

Gliederung der LANDJUT-Streitkräfte Das Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland (englische NATO-Bezeichnung: Headquarters Allied Land Forces Schleswig-Holstein and Jutland, kurz HQ LANDJUT, meist nur LANDJUT) war das erste und während des Kalten Krieges das einzige multinationale Korps der NATO, das zwischen 1962 und 1999 bestand.

Neu!!: Kiel und Hauptquartier der Alliierten Landstreitkräfte Schleswig-Holstein und Jütland · Mehr sehen »

Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Unter der Bezeichnung Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland gab die Deutsche Bundespost zwölf verschiedene Briefmarken in den Jahren 1964 und 1965 aus.

Neu!!: Kiel und Hauptstädte der Länder der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Haus Schauenburg

Stammwappen derer von Schauenburg mit dem Nesselblatt Das Adelsgeschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein stammt ursprünglich von der Schauenburg (heute: Schaumburg) bei Rinteln (Landkreis Schaumburg) an der Weser.

Neu!!: Kiel und Haus Schauenburg · Mehr sehen »

Havariekommando

Emblem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Cuxhaven Das Ölbekämpfungsschiff ''Knechtsand'' in Cuxhaven Die ''Neuwerk'' in Cuxhaven Das Havariekommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der fünf Küstenländer, um bei Unfällen im Bereich der Nord- und Ostsee ein koordiniertes und gemeinsames Unfallmanagement zu gewährleisten.

Neu!!: Kiel und Havariekommando · Mehr sehen »

Hay (Schiff, 1860)

Die Hay war ein Schiff der ''Jäger''-Klasse, einer Klasse von insgesamt fünfzehn Dampfkanonenbooten II. Klasse der Königlich Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes und später der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Hay (Schiff, 1860) · Mehr sehen »

Hay (Schiff, 1882)

Die Hay war ein als Kanonenboot gebautes, aber schon zwei Jahre nach seiner Indienststellung als Artillerietender eingesetztes Dampfsegelschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Hay (Schiff, 1882) · Mehr sehen »

Häfen und Güterverkehr Köln

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Köln (SWK) mit den Geschäftsschwerpunkten Eisenbahngüterverkehr, Binnenfrachtschifffahrt, Hafenumschlag, Fahrzeugwerkstatt, Netzvorhaltung und Immobilienvermietung.

Neu!!: Kiel und Häfen und Güterverkehr Köln · Mehr sehen »

Häftlingstransporte mit der Olga Siemers und Rheinfels

Die Dampfschiffe Olga Siemers und Rheinfels wurden im April 1945 zum Transport von KZ-Häftlingen aus dem KZ Neuengamme eingesetzt.

Neu!!: Kiel und Häftlingstransporte mit der Olga Siemers und Rheinfels · Mehr sehen »

Höffner (Möbelhaus)

Höffner-Möbelmarkt in Barsbüttel Die Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Höffner (Möbelhaus) · Mehr sehen »

Hörn

Blick vom Hörnende Richtung Förde Blick von der Hörnbrücke auf die Hörnspitze mit dem Hörn Campus Blick vom Hörn Campus auf die Hörn Hörnbrücke (offen) mit dem auf dem Ostufer gelegenen Hochhauscenter am Germaniahafen Als Hörn bzw.

Neu!!: Kiel und Hörn · Mehr sehen »

Hörn Campus

Der Hörn Campus ist ein Bürogebäudekomplex in Kiel.

Neu!!: Kiel und Hörn Campus · Mehr sehen »

Hörnbrücke

Hörnbrücke, für Fußgänger und Radfahrer geschlossen, für den Schiffsverkehr geöffnet Funktionsprinzip Die Hörnbrücke ist eine dreigliedrige Faltbrücke (Dreifeldzugklappbrücke) für Fußgänger und Fahrradfahrer über die Hörn im Hafen von Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, welche die einzige Brücke weltweit ist, die nach diesem Prinzip (Dreifeldzugklappprinzip) funktioniert.

Neu!!: Kiel und Hörnbrücke · Mehr sehen »

Hørup Hav

Das östliche Ende des Hørup Hav und der Leuchtturm Kegnæs Fyr Hørup Hav (dt.: Höruper Haff, auch Hörup-Haff) ist ein nördlicher Nebenarm der Flensburger Außenförde, nur wenige Kilometer südöstlich der dänischen Stadt Sønderborg.

Neu!!: Kiel und Hørup Hav · Mehr sehen »

Hebbelschule (Kiel)

Die Hebbelschule ist ein Gymnasium in Kiel.

Neu!!: Kiel und Hebbelschule (Kiel) · Mehr sehen »

Hecht (U-Boot)

Der Hecht (Projektbezeichnung Typ XXVII A) war ein während des Zweiten Weltkriegs für die Kleinkampfverbände der deutschen Kriegsmarine in Serie produziertes Kleinst-U-Boot.

Neu!!: Kiel und Hecht (U-Boot) · Mehr sehen »

Hedwig Josephi

Hedwig Josephi (* 1884 in Kiel; † 1969 in Neumünster) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Hedwig Josephi · Mehr sehen »

Hedwig Sievert

hochkant.

Neu!!: Kiel und Hedwig Sievert · Mehr sehen »

Heide (Holstein)

Heide ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen.

Neu!!: Kiel und Heide (Holstein) · Mehr sehen »

Heide Simonis

Markus Lanz (2011) Heide Simonis, geb.

Neu!!: Kiel und Heide Simonis · Mehr sehen »

Heide und Erich Wilts

Ehepaar Wilts auf der ''Freydis II'' (2009) Erich Wilts (* 20. April 1942 in Lübeck; † 2. Dezember 2022 in Heidelberg) und Heide Wilts (* 18. Februar 1942 in Stuttgart, geborene Massar) waren ein deutsches Weltumseglerpaar, Autoren und Fotografen.

Neu!!: Kiel und Heide und Erich Wilts · Mehr sehen »

Heidelberger Druckmaschinen

Die Heidelberger Druckmaschinen AG, meist kurz als Heideldruck oder einfach Heidelberg bezeichnet, ist ein Unternehmen des Präzisionsmaschinenbaus und weltweit führender Hersteller von Bogenoffset-Druckmaschinen einschließlich umfangreicher Lösungen für die Printmedienindustrie.

Neu!!: Kiel und Heidelberger Druckmaschinen · Mehr sehen »

Heidemarie Rohweder

Heidemarie Hoss-Rohweder (* 7. Juli 1943 in Dithmarschen; † 11. März 2014 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Heidemarie Rohweder · Mehr sehen »

Heidi (Schiff)

Die Heidi war eine 1966 als Stena Baltica gebaute Fähre.

Neu!!: Kiel und Heidi (Schiff) · Mehr sehen »

Heidi Brühl

Heidi Brühl (1959) Heidi Rosemarie Brühl (* 30. Januar 1942 in München; † 8. Juni 1991 in Starnberg) war eine deutsche Schlagersängerin, Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Kiel und Heidi Brühl · Mehr sehen »

Heidi Hartmann (Boxerin)

Heidi Hartmann (* 26. März 1971 in Emden) ist eine deutsche Boxsportlerin und ehemalige Boxweltmeisterin.

Neu!!: Kiel und Heidi Hartmann (Boxerin) · Mehr sehen »

Heidkate

Parkplatz und Strand mit Steinmolen vom Leuchtfeuer Heidkate Leuchtfeuer Heidkate Heidkate ist ein Naherholungsgebiet im nördlichsten Teil der Probstei an der Ostsee.

Neu!!: Kiel und Heidkate · Mehr sehen »

Heidrun Borgwardt

Heidrun Borgwardt 2013 Heidrun Borgwardt, geb.

Neu!!: Kiel und Heidrun Borgwardt · Mehr sehen »

Heidrun Schlieker

Heidrun Schlieker (* 1943 in Kiel, Provinz Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Lehrerin, Malerin, Illustratorin und niederdeutsche Autorin.

Neu!!: Kiel und Heidrun Schlieker · Mehr sehen »

Heike Henkel

Heike Henkel, 2018 Ministerpräsident Uwe Barschel (Bildmitte) ehrt die Hochspringerin Heike Henkel (links) als Sportlerin des Jahres 1985 von Schleswig-Holstein; 1986 Heike Henkel (geb. Redetzky, seit 2004 verheiratete Meier-Henkel; * 5. Mai 1964 in Kiel, Schleswig-Holstein) ist eine ehemalige deutsche Hochspringerin.

Neu!!: Kiel und Heike Henkel · Mehr sehen »

Heike Mundzeck

Heike Mundzeck, geborene Langosch (* 19. März 1938 in Hamburg; † 24. Februar 2023 ebenda), war eine deutsche Journalistin und Fernsehautorin.

Neu!!: Kiel und Heike Mundzeck · Mehr sehen »

Heike Sahm

Heike Sahm (* 1966) ist eine deutsche Germanistin.

Neu!!: Kiel und Heike Sahm · Mehr sehen »

Heike Thode-Scheel

Heike Thode-Scheel (* 1959 in Quarnbek, Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Grafikdesignerin, Zeitungsredakteurin, Autorin und Übersetzerin von Büchern aus dem Hochdeutschen in das Plattdeutsche.

Neu!!: Kiel und Heike Thode-Scheel · Mehr sehen »

Heikendorf

Luftaufnahme (2003) von Heikendorf mit dem U-Boot-Ehrenmal Möltenort im Vordergrund. Blickrichtung Süden; rechts die Kieler Förde. Heikendorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Heikendorf · Mehr sehen »

Heiko Braak

Heiko Braak bei der Verleihung des Großen Verdienstkreuzes (2018) Heiko Braak (* 16. Juni 1937 in Kiel) ist ein deutscher Anatom mit dem Forschungsschwerpunkt Klinische Neuroanatomie.

Neu!!: Kiel und Heiko Braak · Mehr sehen »

Heiko Buhr

Heiko Buhr (* 1. Juli 1964 in Neumünster) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Heiko Buhr · Mehr sehen »

Heiko Fenn

Heinz-Konrad Fenn und mit Künstlernamen Heiko Fenn (* 20. Juli 1918 in Kiel; † 17. März 2016 in Bonn) war ein Flottillenadmiral a. D. der Bundesmarine, Musiker, Komponist und Leiter des Bonner Shanty-Chores.

Neu!!: Kiel und Heiko Fenn · Mehr sehen »

Heiko Michels

Heiko Michels (* 20. Juni 1977 in Kiel) ist ein deutscher Theaterregisseur.

Neu!!: Kiel und Heiko Michels · Mehr sehen »

Heilige Lanze

Kreuzigung Christi mit Lanzenstich des Hauptmanns Longinus, Fresko von Fra Angelico (um 1437–1446) Die Heilige Lanze (auch Longinuslanze, Mauritiuslanze oder Speer des Schicksals) ist das älteste Stück der Reichskleinodien der Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Kiel und Heilige Lanze · Mehr sehen »

Heiligengeistkirche (Kiel)

Die Kirche des Kieler Klosters auf einem Stich von Georg Braun und Franz Hogenberg 1588 um 1885 nach dem Umbau 1891 Ernst Barlachs ''Geistkämpfer'' am neuen Standort vor der Nicolaikirche 1865 Blick von der heutigen Ecke Ziegelteich/Andreas-Gayk-Straße/Sophienblatt/Stresemannplatz Richtung alter Markt, links am Horizont der Dachreiter der Heiligengeistkirche Die Heiligengeistkirche bzw.

Neu!!: Kiel und Heiligengeistkirche (Kiel) · Mehr sehen »

Heimathafen

wayback.

Neu!!: Kiel und Heimathafen · Mehr sehen »

Heimattreue Deutsche Jugend

Logo Die Heimattreue Deutsche Jugend e. V. (HDJ) war ein 1990 gegründeter rechtsextremer deutscher Jugendverband mit neonazistischer Ausrichtung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit schätzungsweise vierhundert Mitgliedern.

Neu!!: Kiel und Heimattreue Deutsche Jugend · Mehr sehen »

Hein Blomberg

Heinrich „Hein“ Blomberg (* 28. September 1915 in Kiel; † 2. Oktober 2001 ebenda) war ein deutscher Autor aus Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Hein Blomberg · Mehr sehen »

Hein ten Hoff

Hein ten Hoff (* 19. November 1919 in Süddorf, EdewechtNWZ-Online, 13. März 2006,; † 13. Juni 2003 in Hamburg) war ein deutscher Boxer und jahrelang Präsident des Bundes Deutscher Berufsboxer (BDB).

Neu!!: Kiel und Hein ten Hoff · Mehr sehen »

Hein-Peter Weyher

Hein-Peter Weyher (* 22. März 1935 in Stralsund) ist ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Hein-Peter Weyher · Mehr sehen »

Heiner Garg

Heinrich Garg (2013) Heinrich „Heiner“ Garg (* 9. Februar 1966 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Heiner Garg · Mehr sehen »

Heiner Zieschang

Heiner Zieschang (* 12. November 1936 in Kiel; † 5. April 2004 in Bochum) war ein deutscher Mathematiker, der sich insbesondere mit Knotentheorie befasste.

Neu!!: Kiel und Heiner Zieschang · Mehr sehen »

Heini Linkshänder

Heini Linkshänder in der Landschaft Heini Linkshänder (bürgerlich Heinrich Straßer; * 22. Januar 1938 in Laufen an der Salzach; † 8. Mai 2012 in Worpswede) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Kiel und Heini Linkshänder · Mehr sehen »

Heino Kaack

Heino Kaack 1987 beim Landesparteitag der FDP Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach. Heino Kaack (* 19. Juni 1940 in Kiel; † 8. März 1998) war ein deutscher Politik- und Verwaltungswissenschaftler, der sich insbesondere mit der Parteien- und Wahlforschung beschäftigt und über diese publiziert hat.

Neu!!: Kiel und Heino Kaack · Mehr sehen »

Heino Schmieden

Grabstätte auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg Kunstgewerbemuseum in BerlinDenkmal für Albrecht von Graefe in Berlin Heino Schmieden (* 15. Mai 1835 in Soldin; † 7. September 1913 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Heino Schmieden · Mehr sehen »

Heinrich Adolph Meyer

Heinrich Adolph Meyer (* 11. September 1822 in Hamburg; † 1. Mai 1889 in Forsteck bei Kiel) war ein deutscher Fabrikant, Meereskundler und Politiker.

Neu!!: Kiel und Heinrich Adolph Meyer · Mehr sehen »

Heinrich Alphons Plessing

Senator Plessing Heinrich Alphons Plessing (* 5. Mai 1830 in Lübeck; † 22. November 1904 ebenda) war Rechtsanwalt und Senator der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Heinrich Alphons Plessing · Mehr sehen »

Heinrich Ancker (Offizier)

Heinrich Ancker (* 7. Oktober 1886 in Memel; † 15. Mai 1960 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Heinrich Ancker (Offizier) · Mehr sehen »

Heinrich August Mau

Heinrich August Mau (* 20. November 1806 in Hollingstedt (Propstei Gottorf); † 21. August 1850 in Kiel) war ein evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich August Mau · Mehr sehen »

Heinrich Bachem

Heinrich Bachem (* 7. September 1882 in Bonn; † 1934 in Berlin-Nikolassee) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Mitglied des Reichsrats.

Neu!!: Kiel und Heinrich Bachem · Mehr sehen »

Heinrich Bacmeister

Heinrich Bacmeister Heinrich Bacmeister (* 14. Juli 1618 in Lübeck; † 2. Januar 1692 in Stuttgart) war ein deutscher Oberjustizrat und Kammerprokurator.

Neu!!: Kiel und Heinrich Bacmeister · Mehr sehen »

Heinrich Barfod

Heinrich Barfod Heinrich Theodor Wilhelm Barfod (* 9. November 1870 in Kiel; † 23. Februar 1917 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Naturwissenschaftler und Schriftleiter.

Neu!!: Kiel und Heinrich Barfod · Mehr sehen »

Heinrich Barkhausen

Heinrich Georg Barkhausen (* 2. Dezember 1881 in Bremen; † 20. Februar 1956 in Dresden) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Heinrich Barkhausen · Mehr sehen »

Heinrich Bartelsen

Johann Heinrich Bartelsen (* 9. April 1806 in Schleswig; † 27. August 1866 in Kappeln) war ein deutscher Kapitän.

Neu!!: Kiel und Heinrich Bartelsen · Mehr sehen »

Heinrich Basedow der Jüngere

Heinrich Basedow (* 1. Januar 1896 in Berlin; † 12. April 1994 in Kiel) war ein deutscher Porträt-, Tier- und Blumenmaler sowie Holzbildhauer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Basedow der Jüngere · Mehr sehen »

Heinrich Bayer (Politiker)

Heinrich Bayer (* 23. Mai 1870 in Zuckelnick, Landkreis Striegau; † 3. Dezember 1954 in Kiel) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Kiel und Heinrich Bayer (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich Bücker (Handballspieler)

Heinrich Bücker (geb. 1922; gest. 1983, auch Hein Büker) war ein deutscher Feldhandballspieler und -trainer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Bücker (Handballspieler) · Mehr sehen »

Heinrich Bünger

Ernst Heinrich Bünger (* 25. Januar 1880 in Westhoyel; † 18. November 1946 in Kiel) war ein deutscher Institutsdirektor und Professor.

Neu!!: Kiel und Heinrich Bünger · Mehr sehen »

Heinrich Blunck

Heinrich Blunck, auch Blunck-Heikendorf (* 30. April 1891 in Kiel; † 2. Juli 1963 in Heikendorf), war ein norddeutscher Maler und Lithograf.

Neu!!: Kiel und Heinrich Blunck · Mehr sehen »

Heinrich Boie

Heinrich Boie Heinrich Boie (* 4. Mai 1794 in Meldorf, Schleswig-Holstein; † 4. September 1827 in Buitenzorg, heute Bogor, Indonesien) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich Boie · Mehr sehen »

Heinrich Borriss

Heinrich Borriss (* 10. September 1909 in Vandsburg; † 4. September 1985 in Greifswald) war ein deutscher Botaniker und Pflanzenphysiologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich Borriss · Mehr sehen »

Heinrich Brandt (Regisseur)

Hermann Heinrich Brandt (* 19. August 1891 in Düsseldorf; † 4. Dezember 1945 im Speziallager Sachsenhausen) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduktionsleiter.

Neu!!: Kiel und Heinrich Brandt (Regisseur) · Mehr sehen »

Heinrich Bunke

Heinrich Friedrich Karl Bunke (* 24. Juli 1914 in Wohlde, Landkreis Celle; † 16. September 2001 in Celle) leistete im NS-Staat im Rahmen der NS-Krankenmorde als Arzt Beihilfe zur Ermordung von 9.200 Menschen in den NS-Tötungsanstalten Brandenburg und Bernburg.

Neu!!: Kiel und Heinrich Bunke · Mehr sehen »

Heinrich Carl Esmarch

Heinrich Carl Esmarch Heinrich Carl Esmarch (* 4. September 1792 in Holtenau, heute ein Stadtteil von Kiel; † 15. April 1863 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Jurist und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Kiel und Heinrich Carl Esmarch · Mehr sehen »

Heinrich Carl Scheel

Heinrich Carl Scheel Heinrich Carl Scheel, auch Heinrich Karl Scheel oder Heinrich Scheel, (* 17. Mai 1829 in Hamburg; † 13. April 1909 in Riga) war ein deutsch-baltischer Architekt.

Neu!!: Kiel und Heinrich Carl Scheel · Mehr sehen »

Heinrich Christian Horn

Heinrich Christian Horn (* 24. Oktober 1837 in Kiel; † 7. Juni 1899 in Schleswig) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Christian Horn · Mehr sehen »

Heinrich Christoph Niese

Heinrich Christoph Niese (* 16. Oktober 1810 in Petersdorf auf Fehmarn; † 28. August 1887 in Altona) war ein deutscher Generalarzt.

Neu!!: Kiel und Heinrich Christoph Niese · Mehr sehen »

Heinrich Dahlinger

Heinrich Dahlinger (* 30. Oktober 1922 in Kiel; † 2. Februar 2008 in Rendsburg) war ein deutscher Unternehmer, der als Sportler zweimal Weltmeister im Feldhandball, einmal Vizeweltmeister im Hallen-Handball und einmal inoffizieller Weltmeister („Goldpokal“) im Folkeboot-Segeln wurde.

Neu!!: Kiel und Heinrich Dahlinger · Mehr sehen »

Heinrich Diederichsen

Carl Heinrich Wilhelm Theodor Diederichsen (* 1. Juli 1865 in Kiel; † 20. April 1942 in Hamburg) war ein deutscher Reeder und Werftbesitzer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Diederichsen · Mehr sehen »

Heinrich Donatus von Hessen

Heinrich Donatus Philipp Umberto Prinz und Landgraf von Hessen (* 17. Oktober 1966 in Kiel) ist ein deutscher Betriebswirt und seit 2013 Chef des Hauses Hessen.

Neu!!: Kiel und Heinrich Donatus von Hessen · Mehr sehen »

Heinrich Dorrenbach

Heinrich Dorrenbach (* 18. Februar 1888 in Neuss; † 18. Mai 1919 in Berlin) war ein deutscher Offizier und sozialistischer Revolutionär.

Neu!!: Kiel und Heinrich Dorrenbach · Mehr sehen »

Heinrich Ehmsen

Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin Heinrich Ehmsen (* 9. August 1886 in Kiel; † 6. Mai 1964 in Ost-Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Heinrich Ehmsen · Mehr sehen »

Heinrich Erdmann

Flottillenadmiral Erdmann Heinrich Erdmann (* 15. Juli 1908 in Kiel; † 19. März 1992 in München) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Heinrich Erdmann · Mehr sehen »

Heinrich Ernst Göring

Heinrich Ernst Göring (1906) Heinrich Ernst Göring, in neuerer Literatur auch Ernst Heinrich Göring (* 31. Oktober 1839 in Emmerich; † 7. Dezember 1913 in München), war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Heinrich Ernst Göring · Mehr sehen »

Heinrich Füth

Heinrich Clemens Füth (* 11. Januar 1868 in Werden; † 21. August 1951 in Köln) war ein deutscher Mediziner und Gynäkologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich Füth · Mehr sehen »

Heinrich Fink (Politiker)

Heinrich Friedrich Christian Fink (* 29. März 1902 in Kiel; † 14. Februar 1981 in Hamburg) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (KPD).

Neu!!: Kiel und Heinrich Fink (Politiker) · Mehr sehen »

Heinrich Fischer (Politiker, 1909)

Heinrich Fischer (* 11. Juli 1909 in Kiel; † 26. April 1983) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Heinrich Fischer (Politiker, 1909) · Mehr sehen »

Heinrich Franke (Physiker)

Grab von Heinrich Franke auf dem Zentralfriedhof in Erlangen Heinrich Franke (* 27. Juni 1887 in Kiel; † 7. Januar 1966 in Erlangen) war ein deutscher Physiker und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Heinrich Franke (Physiker) · Mehr sehen »

Heinrich Franz Chalybäus

Heinrich Franz Chalybäus (* 5. Mai 1840 in Kiel; † 26. Dezember 1911 ebenda) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Heinrich Franz Chalybäus · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Füger

Heinrich Friedrich Füger, Schabkunstblatt von Vinzenz Georg Kininger nach einem Selbstporträt Belvedere, Wien Heinrich Friedrich Füger (* 8. Dezember 1751 in Heilbronn; † 5. November 1818 in Wien) war einer der bekanntesten und einflussreichsten deutschen Maler des Klassizismus.

Neu!!: Kiel und Heinrich Friedrich Füger · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich von Baudissin

Heinrich Friedrich von Baudissin (* 1. Dezember 1753 in Dresden; † 17. Mai 1818 in Kiel) war Reichsgraf und dänischer Botschafter in Berlin.

Neu!!: Kiel und Heinrich Friedrich von Baudissin · Mehr sehen »

Heinrich Gau

Hinweisschild zur nach Heinrich Gau benannten Seniorenanlage in Wedel Heinrich Fritz Peter Hans Gau (* 10. Januar 1903 in Altona; † 16. Juli 1965) war ein deutscher Politiker und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Heinrich Gau · Mehr sehen »

Heinrich Göppert (Rechtswissenschaftler)

Heinrich Göppert (* 21. Dezember 1867 in Breslau; † 22. März 1937 in Bonn) war ein deutscher Jurist und Unterstaatssekretär.

Neu!!: Kiel und Heinrich Göppert (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Heinrich Günther von Baudissin

Heinrich Günther von Baudissin (* 30. März 1636 in Kiel; † 19. September 1673 in Gottorp) war Amtmann von Gottorp und herzoglicher Hofmarschall.

Neu!!: Kiel und Heinrich Günther von Baudissin · Mehr sehen »

Heinrich Gebhardt (Offizier)

Heinrich Gebhardt als Fregattenkapitän, 1930. Deutschland'', 19. Mai 1931 Heinrich Gebhardt (* 17. April 1885 in Grünstadt; † 22. Juli 1939 in Berlin-Lichterfelde) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Heinrich Gebhardt (Offizier) · Mehr sehen »

Heinrich Gerns

Heinrich Gerns Heinrich Gerns auf einem Wahlplakat zur Bundestagswahl 1949 Heinrich Gerns (* 22. April 1892 in Bothfeld bei Hannover; † 20. August 1963 in Kiel) war ein deutscher Politiker (DNVP, CDU).

Neu!!: Kiel und Heinrich Gerns · Mehr sehen »

Heinrich Greve

Heinrich Eduard Greve (* 15. November 1846 in Ornshagen, Kreis Regenwalde; † 9. Januar 1892 in Tempelhof) war Arzt und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Heinrich Greve · Mehr sehen »

Heinrich Hahne

Heinrich Hahne (* 30. April 1911 in Gelsenkirchen; † 1996 in Wuppertal) war ein deutscher Lehrer, Kunstkritiker, Publizist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Heinrich Hahne · Mehr sehen »

Heinrich Handelmann

Gottfried Heinrich Handelmann (* 9. August 1827 in Altona; † 26. April 1891 in Kiel) war ein deutscher Geschichtsforscher.

Neu!!: Kiel und Heinrich Handelmann · Mehr sehen »

Heinrich Hansen (Architekt)

Heinrich Hansen (* 2. April 1881 in Aachen; † 3. Dezember 1955 in Kiel) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Heinrich Hansen (Architekt) · Mehr sehen »

Heinrich Hansen (Pfarrer)

Heinrich Hansen Heinrich Hansen (* 13. Oktober 1861 in Klockries bei Lindholm; † 17. April 1940 in Breklum) war evangelisch-lutherischer Pfarrer und Initiator der Hochkirchlichen Vereinigung.

Neu!!: Kiel und Heinrich Hansen (Pfarrer) · Mehr sehen »

Heinrich Harms zum Spreckel

Heinrich Carl August Harms zum Spreckel (* 29. April 1874 in Dresden; † 9. März 1931 in Annaberg) war ein deutscher Arzt, Genealoge und erzgebirgischer Heimatforscher.

Neu!!: Kiel und Heinrich Harms zum Spreckel · Mehr sehen »

Heinrich Hecht (Physiker)

Karl Heinrich Hecht (* 4. Februar 1880 in Magdeburg; † 25. Oktober 1961 in Kiel) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Heinrich Hecht (Physiker) · Mehr sehen »

Heinrich Heesch

Heinrich Heesch (1930) Heinrich Heesch (* 25. Juni 1906 in Kiel; † 26. Juli 1995 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Geometrie und Diskreter Mathematik beschäftigte.

Neu!!: Kiel und Heinrich Heesch · Mehr sehen »

Heinrich Hunke (Verleger)

Friedrich Heinrich Hunke (* 18. Februar 1879 in Detmold; † 4. März 1953 in Kiel) war ein deutscher Buch- und Musikalienhändler und Verleger.

Neu!!: Kiel und Heinrich Hunke (Verleger) · Mehr sehen »

Heinrich Ilgenfritz

Heinrich Ilgenfritz (* 16. April 1899 in Nürnberg; † 27. Mai 1969 in Kleinmachnow bei Berlin) war ein deutscher Maler, Formgestalter, Briefmarkenkünstler und Graphiker, speziell auch Kupferstecher.

Neu!!: Kiel und Heinrich Ilgenfritz · Mehr sehen »

Heinrich Jacob von Recklinghausen

Heinrich Jacob von Recklinghausen (* 17. April 1867 in Würzburg; † 12. Dezember 1942 in München) war ein deutscher Arzt, Blutdruckforscher und Philosoph.

Neu!!: Kiel und Heinrich Jacob von Recklinghausen · Mehr sehen »

Heinrich Jürgensen

Heinrich Jürgensen (* 4. Januar 1899 in Kiel; † nach 1939) war ein deutscher Ingenieur und Obergruppenführer des Nationalsozialistischen Kraftfahrkorps (NSKK).

Neu!!: Kiel und Heinrich Jürgensen · Mehr sehen »

Heinrich Kasch

Heinrich Friedrich Lorenz Kasch (* 29. Juni 1889 in Flensburg; † 26. Februar 1941 in Timmendorfer Strand) war ein promovierter deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und Propst in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins, der nach anfänglicher Zugehörigkeit zu den Deutschen Christen auf die Seite der Bekennenden Kirche wechselte.

Neu!!: Kiel und Heinrich Kasch · Mehr sehen »

Heinrich Klug

Heinrich Klug Heinrich Klug (* 30. Mai 1837 in Schlutup; † 6. Mai 1912 in Lübeck) war Senator und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Heinrich Klug · Mehr sehen »

Heinrich Kraft (Theologe)

Heinrich Kraft (* 1. Juli 1918 in Darmstadt; † 21. März 1998 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich Kraft (Theologe) · Mehr sehen »

Heinrich Kreutz (Astronom)

Heinrich Kreutz (undatierte Fotografie) Heinrich Carl Friedrich Kreutz (* 28. September 1854 in Siegen; † 13. Juli 1907 in Kiel) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Heinrich Kreutz (Astronom) · Mehr sehen »

Heinrich Kroll

Heinrich Kroll Heinrich Claudius Kroll (* 3. November 1894 in Flatzby; † 21. Februar 1930 in Geesthacht) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg, Ritter des Ordens Pour le Mérite und einer der ersten deutschen Verkehrsflieger.

Neu!!: Kiel und Heinrich Kroll · Mehr sehen »

Heinrich Krone

Heinrich Krone (1961) Krone (links) empfängt den Vorsitzenden der Liberalen Partei Kolumbiens, Carlos Lleras Restrepo (1964) Das Grab von Heinrich Krone und seiner Ehefrau Emilie geborene Janiak auf dem Südfriedhof (Bonn) Heinrich Krone (* 1. Dezember 1895 in Hessisch Oldendorf; † 15. August 1989 in Bonn) war ein deutscher Politiker (Zentrum, später CDU).

Neu!!: Kiel und Heinrich Krone · Mehr sehen »

Heinrich Laß

Heinrich Laß (* 14. Oktober 1884 in Eilenstedt; † 1936 in Guben) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Heinrich Laß · Mehr sehen »

Heinrich Löhlein

Heinrich Ludwig Löhlein (* 1. Februar 1871 in Karlsruhe; † 2. März 1960 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Vizeadmiral, Chef vom Nachrichtenbüro und des Allgemeinen Marineamtes.

Neu!!: Kiel und Heinrich Löhlein · Mehr sehen »

Heinrich Lehmann-Willenbrock

U 96'', Mai 1941 Heinrich Lehmann-Willenbrock (* 11. Dezember 1911 in Bremen; † 18. April 1986 ebenda) war deutscher U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg und später Kapitän des einzigen deutschen Atomschiffs, der Otto Hahn.

Neu!!: Kiel und Heinrich Lehmann-Willenbrock · Mehr sehen »

Heinrich Marquardsen

Heinrich Marquardsen Heinrich Marquardsen (seit 1888 von Marquardsen; * 25. Oktober 1826 in Schleswig; † 30. November 1897 in Erlangen) war ein deutscher Professor für Staatsrecht und bedeutender Politiker und Parlamentarier der nationalliberalen Partei.

Neu!!: Kiel und Heinrich Marquardsen · Mehr sehen »

Heinrich Mäding

Heinrich Mäding (* 1941 in Zwickau) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Stadtforscher.

Neu!!: Kiel und Heinrich Mäding · Mehr sehen »

Heinrich Mölling

Heinrich Johannes Georg Mölling (* 27. August 1825 in Lensahn, Herzogtum Holstein; † 10. April 1888 in Neumünster) war ein deutscher Politiker und erster Oberbürgermeister von Kiel.

Neu!!: Kiel und Heinrich Mölling · Mehr sehen »

Heinrich Müller (Theologe, 1759)

Heinrich Müller, auch Johann Friedrich Müller, (* 25. Februar 1759 in Jörl; † 9. Februar 1814 in Kiel) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich Müller (Theologe, 1759) · Mehr sehen »

Heinrich Meene

Heinrich Meene, Superintendent in Jever Johann Heinrich Meene (* 11. April 1710 in Bremen; † 20. Mai 1782 in Jever) war ein deutscher evangelischer Theologe, Konsistorialrat und Superintendent der Evangelischen Kirche in Jever.

Neu!!: Kiel und Heinrich Meene · Mehr sehen »

Heinrich Meinhardt

Heinrich „Heini“ Meinhardt (* 16. April 1936 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Meinhardt · Mehr sehen »

Heinrich Meyer (Bischof)

Familiengrab auf dem Burgtorfriedhof Johann Heinrich August Meyer (* 16. Oktober 1904 in Apenrade (heute Dänemark); † 25. Mai 1978 in Lübeck) war ein deutscher lutherischer Missionar und Bischof.

Neu!!: Kiel und Heinrich Meyer (Bischof) · Mehr sehen »

Heinrich Mißfeldt

Heinrich Mißfeldt Heinrich Mißfeldt, auch Missfeldt, (* 20. Dezember 1872 in Suchsdorf bei Kiel; † 27. Oktober 1945 in Torgau) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kiel und Heinrich Mißfeldt · Mehr sehen »

Heinrich Moldenschardt

Grabmal auf dem Kieler Südfriedhof Heinrich Moldenschardt (* 25. Januar 1839 in Fiefbergen in der Probstei; † 1. September 1891 in Kiel) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Heinrich Moldenschardt · Mehr sehen »

Heinrich Moritz Gaede

Heinrich Moritz Gaede Heinrich Moritz Gaede, auch Gäde und französisch Henri Gaede (* 26. März 1796 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 2. Januar 1834 in Lüttich) war ein deutscher Zoologe und Botaniker.

Neu!!: Kiel und Heinrich Moritz Gaede · Mehr sehen »

Heinrich Muhlius

Heinrich Muhlius (* 7. März 1666 in Bremen; † 7. Dezember 1733 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Generalsuperintendent im herzoglichen Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kiel und Heinrich Muhlius · Mehr sehen »

Heinrich Opitz

Heinrich Opitz (* 14. Februar 1642 in Altenburg; † 24. Februar 1712 in Kiel; auch: Heinrich Opitius) war ein deutscher Theologe und Orientalist.

Neu!!: Kiel und Heinrich Opitz · Mehr sehen »

Heinrich Otto Lehmann

Heinrich Otto Lehmann Heinrich Otto Lehmann (* 28. Oktober 1852 in Kiel; † 27. Januar 1904 in Marburg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtshistoriker.

Neu!!: Kiel und Heinrich Otto Lehmann · Mehr sehen »

Heinrich Paravicini

Heinrich Paravicini (* 1971) ist ein deutscher Designer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Paravicini · Mehr sehen »

Heinrich Prell

Heinrich Bernward Prell (* 11. Oktober 1888 in Kiel; † 25. April 1962 in Tharandt, nach anderen Quellen in Dresden) war ein deutscher Zoologe und Forstwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Heinrich Prell · Mehr sehen »

Heinrich Quade

Heinrich Quade (* 23. September 1866 auf der Fienstorfer Mühle; † 17. August 1945 in Rostock) war ein deutscher Maurermeister und Bauunternehmer in Rostock.

Neu!!: Kiel und Heinrich Quade · Mehr sehen »

Heinrich Radbruch

H. G. B. Radbruch Heinrich Georg Bernhard Radbruch (* 8. August 1841 in Kiel; † 26. März 1922 in Lübeck) war ein deutscher Großkaufmann und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Heinrich Radbruch · Mehr sehen »

Heinrich Rathke

Heinrich Rathke (* 12. Dezember 1928 in Mölln (Mecklenburg)) war von 1971 bis 1984 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs und von 1977 bis 1981 Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in der DDR (VELK DDR).

Neu!!: Kiel und Heinrich Rathke · Mehr sehen »

Heinrich Röhreke

Heinrich Carl Franz Röhreke (* 20. März 1910 in Hankou, China; † 30. November 2001 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kiel und Heinrich Röhreke · Mehr sehen »

Heinrich Reese (Architekt)

Hans Heinrich Wilhelm Reese (* 7. Oktober 1843 in Kiel; † 26. April 1919 in Basel) war ein deutscher (Kiel gehörte allerdings 1842 noch zum dänischen Gesamtstaat), ab 1882 Schweizer Architekt und Politiker (parteilos).

Neu!!: Kiel und Heinrich Reese (Architekt) · Mehr sehen »

Heinrich Rendtorff

Nordfriedhof Kiel Heinrich Rendtorff (* 9. April 1888 in Westerland, Sylt; † 18. April 1960 in Kiel) war evangelisch-lutherischer Theologe, Pfarrer, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs, 1931 bis 1933 Honorarprofessor und Universitätsprediger in Rostock und 1926 bis 1930 Professor für Praktische Theologie in Kiel und 1945 bis 1956 zusätzlich für Neues Testament.

Neu!!: Kiel und Heinrich Rendtorff · Mehr sehen »

Heinrich Richter-Brohm

Wilhelm Heinrich „Heinz“ Friedrich Max Richter-Brohm (* 9. Januar 1904 in Kehl; † 12. April 1994 in Friedrichsdorf) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Manager der Automobilindustrie.

Neu!!: Kiel und Heinrich Richter-Brohm · Mehr sehen »

Heinrich Rost

Johann Heinrich Nikolaus Rost (* 7. Juni 1795 in Uetersen; † 23. Juli 1855 in Hamburg) war ein deutscher Autor, Klosterschreiber und Syndikus des Klosters Uetersen.

Neu!!: Kiel und Heinrich Rost · Mehr sehen »

Heinrich Ruge

Heinrich Gustav Sophus Ruge (* 28. Februar 1896 in Berlin; † 19. September 1977 in Kiel) war ein deutscher Militärhygieniker, Flottenarzt, Tropenmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Ruge · Mehr sehen »

Heinrich Schade

Heinrich Schade (* 15. Juli 1907 in Kiel; † 10. Dezember 1989) war ein deutscher Mediziner, Rassenhygieniker, Humangenetiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Schade · Mehr sehen »

Heinrich Schaevius

Heinrich Schaevius (* 1624 in Kiel; † 7. November 1661 in Thorn) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Dichter.

Neu!!: Kiel und Heinrich Schaevius · Mehr sehen »

Heinrich Schmitz (Botaniker)

Paul Heinrich Schmitz (* 28. November 1904 in Frankfurt am Main; † 15. Oktober 1981 in Kiel) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Kiel und Heinrich Schmitz (Botaniker) · Mehr sehen »

Heinrich Scholz (Logiker)

Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach Heinrich Scholz (* 17. Dezember 1884 in Berlin; † 30. Dezember 1956 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Logiker, Philosoph und evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich Scholz (Logiker) · Mehr sehen »

Heinrich Schröder (Sprachwissenschaftler)

Heinrich Schröder (* 8. Juni 1863 als Franz Johannes Heinrich Schröder in Wotersen; † 30. Oktober 1937 in Wiesbaden) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Lehrer, Verfasser schulpolitischer Streitschriften und Gründer der Germanisch-Romanischen Monatsschrift.

Neu!!: Kiel und Heinrich Schröder (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Heinrich Stollhof

Pfarrer Heinrich Stollhof, um 1910 Pfarrer Heinrich Stollhof, ca. 1925 Heinrich Stollhof (* 28. März 1878 in Kirchheimbolanden; † 24. März 1956 in Edenkoben) war ein Priester und Geistlicher Rat der Diözese Speyer, Militärpfarrer in Saarburg (Lothringen) und Marinepfarrer bei der Kaiserlichen Hochseeflotte in Kiel.

Neu!!: Kiel und Heinrich Stollhof · Mehr sehen »

Heinrich Thiel (Industrieller)

Heinrich Thiel Heinrich Ludwig Thiel (* 8. Juli 1855 in Hamburg; † 5. Oktober 1925 in Lübeck) war ein deutscher Kaufmann, Fabrikant und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft im Deutschen Kaiserreich und der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und Heinrich Thiel (Industrieller) · Mehr sehen »

Heinrich Thon (Verwaltungsjurist)

Heinrich Thon (* 17. August 1872 in Neumünster; † 8. Juli 1939 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Heinrich Thon (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Heinrich Tromm

Heinrich Tromm (* 2. Juni 1896; † 19. Juni 1942 bei Cholm) war ein deutscher Offizier und Fußballer.

Neu!!: Kiel und Heinrich Tromm · Mehr sehen »

Heinrich von Allwörden

Die Allwörden-Gruppe mit der führenden HvA Holding (auch bekannt als Heinrich von Allwörden) mit Sitz in Gadebusch ist eine zum Verbund der Edeka Nord gehörende deutsche Großbäckerei, die in Norddeutschland tätig ist.

Neu!!: Kiel und Heinrich von Allwörden · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1862–1929)

Heinrich von Preußen, 1911, in der Uniform des Deutschen Freiwilligen Automobil-Korps Porträt auf der ''Prinz Heinrich Cigaretten''-Dose der ''Adler Compagnie Cigarettenfabrik AG'' in Dresden;Mehrfarb-Lithografie auf einer Blechdose; zwischen 1900 und 1930; Stadtmuseum Einbeck Albert Wilhelm Heinrich von Preußen (* 14. August 1862 in Potsdam; † 20. April 1929 in Hemmelmark) war ein jüngerer Bruder Kaiser Wilhelms II. und Großadmiral sowie Generalinspekteur der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Heinrich von Preußen (1862–1929) · Mehr sehen »

Heinrich von Prittwitz und Gaffron

Das Wappen der Familie von Prittwitz und Gaffron Heinrich Constantin von Prittwitz und Gaffron (* 4. September 1889 auf Gut Sitzmannsdorf, Kreis Ohlau; † 10. April 1941 bei Tobruk, Libyen) war ein deutscher Generalleutnant und Kommandeur der 15. Panzer-Division im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Heinrich von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Heinrich von Reventlow (Generalmajor)

Heinrich Graf von Reventlow, auch Reventlou (* 30. September 1763 in Kopenhagen; † 31. Januar 1848 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Offizier in dänischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Heinrich von Reventlow (Generalmajor) · Mehr sehen »

Heinrich von Reventlow (Propst)

Heinrich von Reventlow (1678–1732) Reichsgraf Heinrich von Reventlow (* 1678 vermutlich in Kiel; † 13. Januar 1732 in Kiel) war Herr auf Rantzau, Kronshagen und Kollmar, Kaiserlicher Hofrat, Klosterpropst von Uetersen und Träger des Dannebrog-Orden.

Neu!!: Kiel und Heinrich von Reventlow (Propst) · Mehr sehen »

Heinrich von Schroeter

Polizeipräsident Heinrich von Schroeter Heinrich Karl Sigismund Schroeter, seit 1901 von Schroeter, (* 23. September 1856 in Breslau; † 25. Februar 1945 in Trebnitz, Niederschlesien)Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser B, Band X, Band 52 der Gesamtreihe, C.A.Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1972, S. 413.

Neu!!: Kiel und Heinrich von Schroeter · Mehr sehen »

Heinrich von Struve

Heinrich von Struve Heinrich Christian Gottfried von Struve (* 10. Januar 1772 in Regensburg; † 9. Januar 1851 in Hamburg) war ein deutscher Diplomat und Mineraloge.

Neu!!: Kiel und Heinrich von Struve · Mehr sehen »

Heinrich von Treskow

von Treskow Heinrich Alexander von Treskow (* 25. Oktober 1840 in Radojewo; † 27. Mai 1927 ebenda) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Heinrich von Treskow · Mehr sehen »

Heinrich Wagner (Schachspieler)

Heinrich Wagner (* 9. August 1888 in Hamburg; † 24. Juni 1959 ebenda) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Kiel und Heinrich Wagner (Schachspieler) · Mehr sehen »

Heinrich Wöhlk

Heinrich Wöhlk (* 9. April 1913 in Kiel; † 23. Dezember 1991 in Schönkirchen) war ein deutscher Hersteller von Kontaktlinsen.

Neu!!: Kiel und Heinrich Wöhlk · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Danzmann

Heinrich Wilhelm Danzmann, vollständig Heinrich Wilhelm Benedikt Danzmann, auch Dantzmann (* 5. September 1759 in Kiel; † 1843 in Lübeck) war ein deutscher Mediziner, Stadtphysicus in Lübeck und erster Badearzt in Travemünde.

Neu!!: Kiel und Heinrich Wilhelm Danzmann · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Justus Wolff

Heinrich Wilhelm Justus Wolff (* 11. Januar 1789 in Königslutter; † 8. April 1844) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und von 1826 bis zu seinem Tod Hauptpastor an der Hamburger St.-Katharinen-Kirche.

Neu!!: Kiel und Heinrich Wilhelm Justus Wolff · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Lawätz

Heinrich Wilhelm Lawätz (* 27. April 1748 in Rendsburg; † 27. Juni 1825 in Altona) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Sekretär bei der Justizkanzlei in Kiel, Syndikus des Klosters Uetersen und Justizrat.

Neu!!: Kiel und Heinrich Wilhelm Lawätz · Mehr sehen »

Heinrich Wolf (Pastor, 1801)

Heinrich Wolf Heinrich Söncke Theodor Wolf (* 18. September 1801 in Krummendiek; † 2. April 1887 in Ballenstedt) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich Wolf (Pastor, 1801) · Mehr sehen »

Heinrich Wolff (Theologe)

Heinrich Wolff (* 15. November 1733 in Krummenteich; † 15. Mai 1801 in Oldesloe) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Heinrich Wolff (Theologe) · Mehr sehen »

Heinz Arno Knorr

Heinz Arno Knorr (* 9. Juni 1909 in Kiel; † 22. Oktober 1996 in Halle (Saale)) war ein deutscher Prähistoriker, der sich vor allem um die Erforschung der materiellen Hinterlassenschaften der Slawen verdient gemacht hatte.

Neu!!: Kiel und Heinz Arno Knorr · Mehr sehen »

Heinz Blaschke

Heinz Blaschke (* 10. April 1908 in Kiel; † 18. April 1947 in Buchenwald) war ein deutscher nationalsozialistischer Propagandajournalist.

Neu!!: Kiel und Heinz Blaschke · Mehr sehen »

Heinz Busch (Schauspieler)

Heinz Busch (* 18. Februar 1923 in Kiel; † September 2006 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Kiel und Heinz Busch (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz Diedrich Wulff

Heinz Diedrich Wulff (* 18. Januar 1910 in Altona; † 1983) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Kiel und Heinz Diedrich Wulff · Mehr sehen »

Heinz Ehmke

Heinz Ehmke (geboren 14. Januar 1910 in Kiel; gestorben 6. März 1943 in Petrowskij bei Kursk, Sowjetunion) war von 1940 bis 1943 Landrat des Kreises Malmedy sowie 1941/1942 vertretungsweise des Kreises Monschau.

Neu!!: Kiel und Heinz Ehmke · Mehr sehen »

Heinz Förster (NS-Funktionär)

Heinz Förster (* 3. Januar 1911 in Apolda; † unbekannt) war ein deutscher nationalsozialistischer Funktionär.

Neu!!: Kiel und Heinz Förster (NS-Funktionär) · Mehr sehen »

Heinz Flegel

Heinz Flegel (* 26. Oktober 1923 in Kiel; † 28. Oktober 2017 in Potsdam) war ein deutscher Dermatologe und Venerologe.

Neu!!: Kiel und Heinz Flegel · Mehr sehen »

Heinz Georg Schuster

Heinz Georg Schuster (* 1943) ist ein deutscher Physiker und Hochschulprofessor im Ruhestand.

Neu!!: Kiel und Heinz Georg Schuster · Mehr sehen »

Heinz Gräfe

Otto Paul Heinz Gräfe (* 15. Juli 1908 in Leipzig; † 25. Januar 1944 bei einem Autounfall bei Bad Tölz) war als Oberregierungsrat und SS-Obersturmbannführer Leiter der Ostaufklärung beim Auslands-Geheimdienst des Sicherheitsdienst des Reichsführers SS im Reichssicherheitshauptamt sowie Führer des Einsatzkommandos 1 der Einsatzgruppe V der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei im deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Kiel und Heinz Gräfe · Mehr sehen »

Heinz Hirsacker

Heinz Hirsacker (* 14. August 1914 in Lübeck; † 24. April 1943 in Kiel) war deutscher U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, der wegen angeblicher Feigheit vor dem Feinde zum Tode verurteilt wurde.

Neu!!: Kiel und Heinz Hirsacker · Mehr sehen »

Heinz Jacobsen

Heinz Jacobsen (Mitte) nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft 1994 durch den THW Kiel Heinz Jacobsen (* 26. September 1940 in Kiel) ist ein deutscher Sportfunktionär.

Neu!!: Kiel und Heinz Jacobsen · Mehr sehen »

Heinz Joachim Bonk

Heinz Joachim Norbert Bonk (* 17. November 1935 in Beuthen/Oberschlesien; † 6. Juli 2019 in Berlin) war ein deutscher Jurist Das Grab von Heinz Joachim Bonk auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin.

Neu!!: Kiel und Heinz Joachim Bonk · Mehr sehen »

Heinz Kiekebusch

Heinz Kiekebusch (* 7. Januar 1908 in Berlin-Karlshorst; † 14. Mai 1971 in Kiel) war ein deutscher Politiker (NSDAP, GB/BHE, CDU).

Neu!!: Kiel und Heinz Kiekebusch · Mehr sehen »

Heinz Kloss

Heinz Kloss (* 30. Oktober 1904 in Halle (Saale); † 13. Juni 1987 in Groß-Gerau) war ein deutscher Sprachwissenschaftler, Propagandist nationalsozialistischer Volkstumspolitik und Spezialist für Sprachminderheiten.

Neu!!: Kiel und Heinz Kloss · Mehr sehen »

Heinz Kock

Heinz Kock (* 26. Juni 1904 in Kiel; † 1972 in Lübeck) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Heinz Kock · Mehr sehen »

Heinz Koiky

Heinz Koiky (* 6. Juli 1920 in Behle, Pommern; † 19. Oktober 1986 in Cochem) war ein deutscher Arzt, Beamter und Medizinaldirektor.

Neu!!: Kiel und Heinz Koiky · Mehr sehen »

Heinz Lüllmann

Heinz Lüllmann (* 10. April 1924 in Norden (Ostfriesland); † 25. Juli 2014 in Kiel) war ein deutscher Pharmakologe.

Neu!!: Kiel und Heinz Lüllmann · Mehr sehen »

Heinz Lehmann (Schachspieler)

Hoogovens, 1966) Heinz Gerhard Lehmann (* 20. Oktober 1921 in Königsberg; † 8. Juni 1995 in Berlin) war ein deutscher Schachspieler mit dem Titel Internationaler Meister.

Neu!!: Kiel und Heinz Lehmann (Schachspieler) · Mehr sehen »

Heinz Leonhard (Landwirt)

Heinz Leonhard (geboren 9. August 1904 in Pohlitz (Greiz); gestorben 19. November 2000 in Calw) war ein deutscher Diplomlandwirt und SS-Angehöriger.

Neu!!: Kiel und Heinz Leonhard (Landwirt) · Mehr sehen »

Heinz Lilienthal

Das 1972 von Lilienthal geschaffene Altarbild der evangelisch-lutherischen Pauluskirche in Melle. Heinz Lilienthal (* 25. April 1927 in Neidenburg in Ostpreußen; † 6. Juni 2006 in Javea, Spanien) war einer der für den Kirchenbau der Nachkriegsjahre wegweisenden deutschen Glasmaler.

Neu!!: Kiel und Heinz Lilienthal · Mehr sehen »

Heinz Lingenberg

Heinz Lingenberg (* 3. Juni 1927 in Danzig-Langfuhr; † 25. November 1996 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Heinz Lingenberg · Mehr sehen »

Heinz Lund

Heinz Lund (3. von links) Heinz Lund (* 31. Mai 1925 in Lübeck; † 3. Mai 2016 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Heinz Lund · Mehr sehen »

Heinz Marten

Heinz Marten (* 17. Januar 1908 in Schleswig; † 26. November 1991 in Viersen) war ein deutscher Sänger (Tenor).

Neu!!: Kiel und Heinz Marten · Mehr sehen »

Heinz Minssen

Heinz Minssen (bürgerlich: Heinrich Friedrich Johannes Kurt Minssen; * 21. Dezember 1906 in Oldenburg; † 23. April 1994 im Klosterstift Bordesholm bei Kiel) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker des deutschen Impressionismus, des deutschen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit.

Neu!!: Kiel und Heinz Minssen · Mehr sehen »

Heinz Peters (Sänger)

Heinz Peters (* 14. Januar 1926; † 2001) war ein deutscher Opernsänger (Bass) und Opernregisseur.

Neu!!: Kiel und Heinz Peters (Sänger) · Mehr sehen »

Heinz Pick

Heinz Pick (* 19. Dezember 1912 in Elberfeld; † 20. September 1983 in Schwäbisch Hall) war ein deutscher Festkörperphysiker, der Professor an der Universität Stuttgart war.

Neu!!: Kiel und Heinz Pick · Mehr sehen »

Heinz Ratz

Heinz Ratz (* 16. Juli 1968 in Bad Godesberg) ist ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Liedermacher.

Neu!!: Kiel und Heinz Ratz · Mehr sehen »

Heinz Reincke

Heinz Franz Ludwig Reincke (* 28. Mai 1925 in Kiel, Schleswig-Holstein; † 13. Juli 2011 in Purkersdorf bei Wien. In: Spiegel Online vom 14. Juli 2011, abgerufen am 14. Juli 2011. In: Bild.de vom 14. Juli 2011, abgerufen am 16. Juli 2011) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Heinz Reincke · Mehr sehen »

Heinz Rethage

Heinz Rethage (geboren am 23. Dezember 1951 in Bochum) ist ein deutscher Bauingenieur, Manager und ehemaliger Beamter.

Neu!!: Kiel und Heinz Rethage · Mehr sehen »

Heinz Richter (Jurist)

Heinz Richter vor Gericht Heinz Richard Hugo Richter (* 13. Februar 1903 in Guben; † 27. Juli 1974 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Referatsleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Kiel und Heinz Richter (Jurist) · Mehr sehen »

Heinz Rollhäuser

Heinz Friedrich Wilhelm Rollhäuser (* 13. August 1919 in Schwanheim; † 28. März 2003 in Münster) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Heinz Rollhäuser · Mehr sehen »

Heinz Sachs

Heinz Sachs (* 1925 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Heinz Sachs · Mehr sehen »

Heinz Salomon

Heinz Salomon (* 18. Mai 1900 in Ribnitz; † 18. Oktober 1969 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Heinz Salomon · Mehr sehen »

Heinz Scheinpflug

Heinz Scheinpflug (* 20. April 1924 in Weißensee; † 2008) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Kiel und Heinz Scheinpflug · Mehr sehen »

Heinz Scheurlen

Heinz Scheurlen als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen Heinz Scheurlen (häufig auch fälschlich Scheuerlen geschrieben) (* 24. April 1895 in Stuttgart; † 27. April 1971 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Heinz Scheurlen · Mehr sehen »

Heinz Suhr (Schauspieler)

Heinz Suhr (* 9. Mai 1904 in Kiel; † 14. Dezember 1985 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterleiter.

Neu!!: Kiel und Heinz Suhr (Schauspieler) · Mehr sehen »

Heinz Vietheer

Maikundgebung vor dem Kieler Rathaus (1976) Heinz Vietheer (* 23. Dezember 1921 in Kiel; † 30. Mai 1996) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär und von 1965 bis 1980 Vorsitzender der Gewerkschaft HBV.

Neu!!: Kiel und Heinz Vietheer · Mehr sehen »

Heinz von Hennig

Heinrich (Heinz) Georg Julius von Hennig (* 10. Mai 1883 auf Gut Dembrowalonka, Landkreis Strasburg, Westpreußen; † 29. November 1947 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral sowie ein bekannter Schachspieler.

Neu!!: Kiel und Heinz von Hennig · Mehr sehen »

Heinz Wagner (Rechtswissenschaftler, 1937)

Heinz Wagner (* 28. Januar 1937 in Braunschweig) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Heinz Wagner (Rechtswissenschaftler, 1937) · Mehr sehen »

Heinz Weil

Heinz Weil (* 11. Dezember 1913; † 1998) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Heinz Weil · Mehr sehen »

Heinz Zahrnt

Heinz Zahrnt (2001) Heinz Friedrich Bernhard Zahrnt (* 31. Mai 1915 in Kiel; † 1. November 2003 in Soest) war ein deutscher Evangelischer Theologe, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Kiel und Heinz Zahrnt · Mehr sehen »

Heinz-Dietrich Wendland

Heinz-Dietrich Wendland (* 22. Juni 1900 in Berlin; † 7. August 1992 in Hamburg) war ein evangelischer Theologe und Sozialethiker.

Neu!!: Kiel und Heinz-Dietrich Wendland · Mehr sehen »

Heinz-Georg Keerl

Heinz-Georg Keerl (* 7. Januar 1946 in Weddel bei Braunschweig; † 23. Februar 2011 in Reinbek) war ein Generalmajor des Heeres der Bundeswehr und war zuletzt Befehlshaber des Wehrbereichskommandos I Küste in Kiel.

Neu!!: Kiel und Heinz-Georg Keerl · Mehr sehen »

Heinz-Harald Hallier

Heinz-Harald Hallier (* 19. April 1936 in Neuruppin) ist ein Konteradmiral a. D. der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Heinz-Harald Hallier · Mehr sehen »

Heinz-Jürgen Lorenzen

Heinz-Jürgen Lorenzen (* 1953 in Kiel) ist ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Heinz-Jürgen Lorenzen · Mehr sehen »

Heizboot

Heizboote sind ehemalige Seefahrzeuge, die in Häfen stationiert wurden, um benötigten Dampf zu Heizzwecken oder anderen Verwendungen an Schiffe abzugeben.

Neu!!: Kiel und Heizboot · Mehr sehen »

Hejmdal (Schiff)

Der 1895 in Dienst gestellte dänische Geschützte Kreuzer Hejmdal war der letzte Kreuzer, den die dänische Flotte erhielt.

Neu!!: Kiel und Hejmdal (Schiff) · Mehr sehen »

Hela (Schiff, 1854)

Die Hela war ein Kriegsschiff der preußischen und norddeutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Hela (Schiff, 1854) · Mehr sehen »

Helen Lauff

Helen Lauff Helen Lauff (* 13. September 1953 in Essen) ist eine deutsche Bildende Künstlerin mit Schwerpunkt auf Malerei, Handzeichnungen und Papierreliefs.

Neu!!: Kiel und Helen Lauff · Mehr sehen »

Helena Linder-Jeß

Helena Constanze Linder-Jeß (* 1982) ist ein Fregattenkapitän der Marine der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Helena Linder-Jeß · Mehr sehen »

Helene Blum-Gliewe

Helene Blum-Gliewe (* 17. Dezember 1907 in Stolp in Pommern; † 31. Januar 1992 in Kiel) war eine deutsche Bühnenbildnerin und Architekturmalerin.

Neu!!: Kiel und Helene Blum-Gliewe · Mehr sehen »

Helene Gries-Danican

Helene Gries-Danican Helene Anne-Marie Wilhelmine Gries-Danican (* 5. September 1874 in Kiel; † 27. März 1935 in Braunschweig) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Helene Gries-Danican · Mehr sehen »

Helene Hartmeyer

Helene Hartmeyer (* 7. Januar 1854 in Kiel; † 21. Februar 1920 in Rotenburg (Wümme)) war eine deutsche Diakonisse und Oberin.

Neu!!: Kiel und Helene Hartmeyer · Mehr sehen »

Helene Ross

Helene Ross (geb. Abendroth) (* 26. September 1827 in Hamburg; † 7. Juli 1911 in Kiel) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Helene Ross · Mehr sehen »

Helga Andresen

Helga Andresen (* 3. Mai 1948 in Tönning) ist eine deutsche Germanistin.

Neu!!: Kiel und Helga Andresen · Mehr sehen »

Helga Kaffke

Helga Kaffke (* 18. November 1934 in Leipzig; † 28. November 2017 in Ballycroy, County Mayo, Irland) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Kiel und Helga Kaffke · Mehr sehen »

Helga von Kügelgen

Helga von Kügelgen (geborene Meyer, * 13. Februar 1929 in Kiel; † 18. August 2013 in Bad Kreuznach) war eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Kiel und Helga von Kügelgen · Mehr sehen »

Helge Adolphsen

Helge Adolphsen (* 10. Oktober 1940 in Schleswig) ist ein lutherischer Theologe und langjähriger Hauptpastor an St. Michaelis in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Helge Adolphsen · Mehr sehen »

Helge Detlef Risch

Helge Detlef Risch (* 1962 oder 1963) ist ein Flottillenadmiral der Deutschen Marine und wird seit September 2023 in der Einsatzflottille 1 in Kiel eingesetzt.

Neu!!: Kiel und Helge Detlef Risch · Mehr sehen »

Helge Thun

Helge Thun (* 26. Februar 1971 in Kiel) ist ein deutscher Zauberkünstler, Comedy-Schauspieler, Dichter und Moderator.

Neu!!: Kiel und Helge Thun · Mehr sehen »

Helgoland-Klasse (1964)

Die zweite Helgoland-Klasse in der Geschichte der Deutschen Marinen ist eine Bauserie von zwei Bergungsschleppern der Klasse 720.

Neu!!: Kiel und Helgoland-Klasse (1964) · Mehr sehen »

Helios Kliniken

Helios-Zentrale in Berlin Die Helios-Kliniken-Gruppe ist – gemessen an der Zahl der Mitarbeiter und am Umsatz – einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Europa.

Neu!!: Kiel und Helios Kliniken · Mehr sehen »

Helix-Turmfischpass

Der Helix-Turmfischpass (auch Mäander-Helix-Turmfischpass) ist eine Fischtreppe in Form einer Wendeltreppe.

Neu!!: Kiel und Helix-Turmfischpass · Mehr sehen »

Hellmut Arnold (Geologe)

Hellmut Arnold (* 26. Oktober 1912 in Kiel; † 19. Juni 1986 in Fjone, Norwegen) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Kiel und Hellmut Arnold (Geologe) · Mehr sehen »

Hellmut Becker

Forumsgespräch in Kiel (1964) Hellmut Becker (* 17. Mai 1913 in Hamburg; † 16. Dezember 1993 in Berlin) war ein deutscher Jurist, Rechtsanwalt, Bildungsforscher und Bildungspolitiker.

Neu!!: Kiel und Hellmut Becker · Mehr sehen »

Hellmut Bock (Anglist)

Hellmut Rudolf Bock (geboren 21. September 1897 in Peine; gestorben 5. August 1962 in Kiel) war ein deutscher Anglist.

Neu!!: Kiel und Hellmut Bock (Anglist) · Mehr sehen »

Hellmut Wilhelm

Hellmut Wilhelm (* 10. Dezember 1905 in Tsingtau, Schutzgebiet Kiautschou, Deutsches Reich; † 5. Juli 1990 in Seattle, Bundesstaat Washington, USA) war ein deutscher Sinologe.

Neu!!: Kiel und Hellmut Wilhelm · Mehr sehen »

Hellmuth Mayer

Hellmuth Mayer (etwa 1970) Gerhard Hellmuth Mayer (* 1. Mai 1895 in Würzburg; † 9. April 1980 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe.

Neu!!: Kiel und Hellmuth Mayer · Mehr sehen »

Hellmuth Walter

Hellmuth Walter (1969) Hellmuth Walter (* 26. August 1900 in Wedel bei Hamburg; † 16. Dezember 1980 in Upper Montclair (New Jersey)) war ein deutscher Erfinder und Entwickler, u. a.

Neu!!: Kiel und Hellmuth Walter · Mehr sehen »

Hells Angels

Ein Mitglied des New Yorker Charters auf einer Harley-Davidson Der Hells Angels Motorcycle Club (HAMC) ist ein Motorrad- und Rockerclub, dessen Mitglieder sich Hells Angels nennen und typischerweise Harley-Davidson-Motorräder fahren.

Neu!!: Kiel und Hells Angels · Mehr sehen »

Helma Seitz

Helma Seitz (* 23. Februar 1913 in Offenbach am Main; † 11. Juli 1995 in Köln) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Helma Seitz · Mehr sehen »

Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (Eigenschreibweise: GEOMAR) ist eine der weltweit führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung mit Sitz in Europa.

Neu!!: Kiel und Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel · Mehr sehen »

Helmut Bastian

Helmut Max Werner Bastian (* 17. November 1916 in Kiel; † 1996) war ein deutscher Kapitänleutnant der Kriegsmarine und Gründer der Reederei Helmut Bastian.

Neu!!: Kiel und Helmut Bastian · Mehr sehen »

Helmut Beck-Broichsitter

Helmut Georg Beck-Broichsitter (* 30. August 1914 in Kiel; † 25. September 2000 in Heist) war ein deutscher Offizier, zuletzt Major der Wehrmacht, und Reitlehrer.

Neu!!: Kiel und Helmut Beck-Broichsitter · Mehr sehen »

Helmut Brümmer-Patzig

Helmut Brümmer-Patzig (* 26. Oktober 1890 in Danzig; † 11. März 1984, auch Helmut Patzig genannt) war ein deutscher U-Boot-Kommandant im Ersten und im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Helmut Brümmer-Patzig · Mehr sehen »

Helmut Fahsel

Helmut Fahsel, 1929 Helmut Fahsel (* 2. November 1891 in Kiel; † 15. Januar 1983 in Muralto, Schweiz) war ein Konvertit zum katholischen Glauben, kath.

Neu!!: Kiel und Helmut Fahsel · Mehr sehen »

Helmut G. F. Winkler

Helmut Gustav Franz Winkler (* 3. April 1915 in Kiel; † 10. November 1980 in Göttingen) war ein deutscher Mineraloge und Hochschullehrer in Göttingen und Marburg.

Neu!!: Kiel und Helmut G. F. Winkler · Mehr sehen »

Helmut Harms

Helmut Harms, (* 3. April 1912 in Kiel; † 8. Juni 2011) war ein deutscher Naturwissenschaftler, der die Fachhochschule Wedel und die Berufsfachschule Physikalisch-Technische Lehranstalt (PTL) gründete.

Neu!!: Kiel und Helmut Harms · Mehr sehen »

Helmut Hass

Helmut Hass (* 17. November 1919 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (NPD).

Neu!!: Kiel und Helmut Hass · Mehr sehen »

Helmut Heinrich (Mathematiker)

Helmut Fritz Heinrich (* 5. September 1904 in Gottesberg, Landkreis Schweidnitz, Provinz Schlesien; † 14. Januar 1997 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker, der von 1954 bis 1970 als Professor und von 1956 bis 1970 als Direktor des Instituts für Angewandte Mathematik an der Technischen Hochschule/Universität Dresden fungierte.

Neu!!: Kiel und Helmut Heinrich (Mathematiker) · Mehr sehen »

Helmut Kallmeyer

Helmut Kallmeyer (* 8. Oktober 1910 in Hamburg; † 27. September 2006) war ein deutscher Chemiker, der in der Zeit des Nationalsozialismus der „Kanzlei des Führers“ als Berater für Vergasungsmethoden diente.

Neu!!: Kiel und Helmut Kallmeyer · Mehr sehen »

Helmut Kampe

Helmut Kampe 1973 als Kommandeur der Marineschule Mürwik Helmut Kampe (* 7. Dezember 1925 in Berlin) ist ein deutscher Marineoffizier, Vizeadmiral a. D. der Bundesmarine, zuletzt bis 1986 Befehlshaber NATO-Seestreitkräfte Ostseezugänge.

Neu!!: Kiel und Helmut Kampe · Mehr sehen »

Helmut Lüdtke

Helmut Lüdtke (* 26. November 1926 in Osnabrück; † 27. April 2010 in Kiel) war ein deutscher Lusitanist und Romanist.

Neu!!: Kiel und Helmut Lüdtke · Mehr sehen »

Helmut Lemke (Politiker)

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1979 Clifford Campbell und Bundesratspräsident Helmut Lemke (1967) Helmut Bernhard Julius Lemke genannt von Soltenitz (* 29. September 1907 in Kiel; † 15. April 1990 in Lübeck) war ein deutscher Politiker der NSDAP, der CDU und zwischenzeitlich wohl auch der SRP.

Neu!!: Kiel und Helmut Lemke (Politiker) · Mehr sehen »

Helmut Lindemann

Helmut Lindemann (* 10. Dezember 1912 in Kiel; † 22. September 1998 in Lindau) war ein deutscher Jurist, Publizist, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Helmut Lindemann · Mehr sehen »

Helmut Lindenmeyer

Helmut Lindenmeyer (* 17. Mai 1904 in Bukarest; † 26. Oktober 1974 in Bozen) war ein deutscher lutherischer Pfarrer.

Neu!!: Kiel und Helmut Lindenmeyer · Mehr sehen »

Helmut Mahlke

Helmut Adalbert Mahlke (* 27. August 1913 in Berlin-Lankwitz; † 26. Dezember 1998 in Kiel) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Luftwaffe der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Helmut Mahlke · Mehr sehen »

Helmut Marquardt

Helmut Marquardt (* 20. Dezember 1937 in Wachbach) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Helmut Marquardt · Mehr sehen »

Helmut Meinhold

Helmut Meinhold (* 22. November 1914 in Stargard; † 29. August 1994 in Heidelberg) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Politologe.

Neu!!: Kiel und Helmut Meinhold · Mehr sehen »

Helmut Melchert

Helmut Melchert (* 24. September 1910 in Kiel; † 12. September 1991 in Hamburg) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Kiel und Helmut Melchert · Mehr sehen »

Helmut Mikelskis

Helmut Mikelskis (* 1. November 1947 in Bad Hersfeld) ist ein deutscher Politiker, Hochschulprofessor und Autor.

Neu!!: Kiel und Helmut Mikelskis · Mehr sehen »

Helmut Pfannmüller

Helmut Pfannmüller (* 1. Oktober 1902 in Bad Wimpfen; † 28. November 1977 in Hannover) war ein deutscher Bauingenieur und als Professor von 1943 bis 1945 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.

Neu!!: Kiel und Helmut Pfannmüller · Mehr sehen »

Helmut Schmid (Schauspieler)

Helmut Schmid (* 8. April 1925 in Neu-Ulm; † 18. Juli 1992 in Heiligenschwendi, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Helmut Schmid (Schauspieler) · Mehr sehen »

Helmut Wandmaker

Helmut Wandmaker, 2003 Helmut Wandmaker (* 9. November 1916 in Schalkholz; † 19. Juli 2007 in Tellingstedt) war ein deutscher Offizier während des Zweiten Weltkriegs, Unternehmer, Rohkostpionier und Buchautor.

Neu!!: Kiel und Helmut Wandmaker · Mehr sehen »

Helmut Wolff (Politiker)

Helmut Wolff (* 14. August 1897 in Schäßburg,, Königreich Ungarn; † 12. April 1971) war ein rumäniendeutscher Zahnarzt und Politiker.

Neu!!: Kiel und Helmut Wolff (Politiker) · Mehr sehen »

Helmuth Brinkmann

Helmuth Brinkmann (* 12. März 1895 in Lübeck; † 26. September 1983 in Dießen) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Helmuth Brinkmann · Mehr sehen »

Helmuth Doose

Helmuth Doose (* 1947 in Kiel) gehörte dem Vorstand der Techniker Krankenkasse als stellvertretender Vorsitzender seit dem Jahr 2000 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand am 30.

Neu!!: Kiel und Helmuth Doose · Mehr sehen »

Helmuth Ellgaard

Helmuth Ellgaard (1970) Helmuth Ellgaard (* 3. März 1913 in Hadersleben, Deutsches Kaiserreich; † 22. April 1980 in Kiel) war ein deutscher Pressezeichner und Illustrator.

Neu!!: Kiel und Helmuth Ellgaard · Mehr sehen »

Helmuth Gabriel

Helmuth Richard Hans Gabriel (* 16. Mai 1892 in Batavia (heute: Jakarta) auf Java, Niederländisch-Indien; † 22. August 1945 im Speziallager Bautzen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Helmuth Gabriel · Mehr sehen »

Helmuth Heinsohn

Helmuth Heinsohn (* 21. Mai 1907 in Lübeck; † 22. März 1985 in Hamburg) war ein deutscher Maler, Grafiker, Keramiker und Glasmaler.

Neu!!: Kiel und Helmuth Heinsohn · Mehr sehen »

Hemmoor

Kirche Sankt Ansgar Hemmoor ist eine Kleinstadt am westlichen Ufer der Oste im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Hemmoor · Mehr sehen »

Hendrik Birus

Hendrik Birus (* 16. April 1943 in Kamenz) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Professor an der Jacobs University Bremen.

Neu!!: Kiel und Hendrik Birus · Mehr sehen »

Hendrik Ochel

Hendrik Ochel (* 26. Februar 1969 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Hendrik Ochel · Mehr sehen »

Hendrik Rost

Der Lyriker Hendrik Rost beim Erlanger Poetenfest 2013 Hendrik Rost (* 1969 in Burgsteinfurt) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hendrik Rost · Mehr sehen »

Hendrika Entzian

Mit dem ''Hendrika Entzian Quartet'' auf dem INNtöne Jazzfestival 2018Hendrika Entzian (* 1984 in Kiel) ist eine deutsche Jazzmusikerin (Kontrabass, Komposition, Arrangement).

Neu!!: Kiel und Hendrika Entzian · Mehr sehen »

Hengameh Yaghoobifarah

Hengameh Yaghoobifarah (2016) Hengameh Yaghoobifarah (geboren 1991 in Kiel) ist eine deutsch-iranische nichtbinäre Person, die journalistisch und schriftstellerisch tätig ist.

Neu!!: Kiel und Hengameh Yaghoobifarah · Mehr sehen »

Henner Hebestreit

Henner Hebestreit (* 27. November 1966 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Kiel und Henner Hebestreit · Mehr sehen »

Henning Christoph Kramer

Henning Christoph Kramer Henning Christoph Kramer (* 20. August 1940 in Owschlag) ist ein deutscher Kirchenjurist und Förderer deutsch-baltischer Beziehungen.

Neu!!: Kiel und Henning Christoph Kramer · Mehr sehen »

Henning Hildmann

Henning Hildmann (* 5. Januar 1939 in Frankfurt am Main; † 2. Juli 2009 in Bochum) war ein deutscher HNO-Arzt.

Neu!!: Kiel und Henning Hildmann · Mehr sehen »

Henning Jessen

Henning Jessen (* 1976) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Henning Jessen · Mehr sehen »

Henning Kühnle

Henning Kühnle (* 7. April 1943 in Kiel; † 17. Juni 2019) war ein deutscher Gynäkologe.

Neu!!: Kiel und Henning Kühnle · Mehr sehen »

Henning Klodt

Henning Klodt (* 21. Februar 1952 in Günnenfelde) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Henning Klodt · Mehr sehen »

Henning Oldekop

Ernst Adalbert Henning Oldekop (* 24. Juli 1846 in Hannover; † 19. Februar 1923 in Kiel) war ein deutscher Gutsbesitzer und Topograph.

Neu!!: Kiel und Henning Oldekop · Mehr sehen »

Henning Ratjen

Henning Ratjen Henning Ratjen (* 10. Oktober 1793 in Homfeld, heute ein Ortsteil von Aukrug; † 21. Januar 1880 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Professor und Universitätsbibliothekar.

Neu!!: Kiel und Henning Ratjen · Mehr sehen »

Henning Reetz

Henning Reetz (* 1954) ist ein deutscher Phonetiker.

Neu!!: Kiel und Henning Reetz · Mehr sehen »

Henning Saß

Henning Saß (* 4. Dezember 1944 in Kiel) ist ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Kiel und Henning Saß · Mehr sehen »

Henning Schröer

Henning Schröer (* 2. Mai 1931 in Berlin; † 7. Februar 2002 in Bonn) war ein deutscher evangelischer Theologe und 1971 bis 1996 Professor für Praktische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Neu!!: Kiel und Henning Schröer · Mehr sehen »

Henning Schwarz

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1979 Henning Michael Schwarz (* 5. Oktober 1928 auf Gut Frauenholz bei Bad Oldesloe; † 13. April 1993 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Henning Schwarz · Mehr sehen »

Henning Vater

Hans Henning Vater (* in Kiel) ist ein deutscher Violinist und Orchesterleiter.

Neu!!: Kiel und Henning Vater · Mehr sehen »

Henning von Arnim (Verwaltungsjurist)

Henning Friedrich Joachim von Arnim (* 14. April 1916 in Charlottenburg; † 5. Mai 1990 in Saarbrücken) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Oberfinanzpräsident.

Neu!!: Kiel und Henning von Arnim (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Henning von Qualen

Henning von Qualen (1703–1785) mit seinen Orden Henning von Qualen (* 18. Januar 1703; † 5. August 1785 in Uetersen) war Königlicher Dänischer Geheimer-, Konferenz- und Landrat, Oberpräsident von Altona, Klosterpropst von Uetersen und Träger des Dannebrog- und Elefanten-Ordens.

Neu!!: Kiel und Henning von Qualen · Mehr sehen »

Henning von Storch

Henning von Storch (* 23. Mai 1934 in Rostock; † 12. November 2018 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU), Landrat des Hochtaunuskreises und Abgeordneter des Mecklenburg-Vorpommerschen Landtags; er entstammte dem vormals im Landkreis Rostock begüterten Adelsgeschlecht von Storch.

Neu!!: Kiel und Henning von Storch · Mehr sehen »

Henning von Tresckow

346x346px Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Kiel und Henning von Tresckow · Mehr sehen »

Henri Lehmann

Selbstporträt von Henri Lehmann, Hamburger Kunsthalle Karl Rudolph Heinrich Lehmann, auch und überwiegend in der Kunstliteratur frz.

Neu!!: Kiel und Henri Lehmann · Mehr sehen »

Henricus de Culmine

Henricus de Culmine (fl. 1319–1350) war Scholasticus, Magister und Schulrektor und der Gründer der Kieler Gelehrtenschule, einer der ältesten Schulen Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Henricus de Culmine · Mehr sehen »

Henriette Friederica Elend

Henriette Friederica Elend, später von Ellendsheim, (* 2. Dezember 1741; † 31. Dezember 1808 in Kiel) war die Gründerin der Kieler Wohlfahrtseinrichtung Kieler Stadtkloster.

Neu!!: Kiel und Henriette Friederica Elend · Mehr sehen »

Henriette Piper

Henriette Piper Henriette Piper, geb.

Neu!!: Kiel und Henriette Piper · Mehr sehen »

Henrik Freischlader

Henrik Freischlader (* 3. November 1982 in Köln) ist ein deutscher Bluesgitarrist und -sänger.

Neu!!: Kiel und Henrik Freischlader · Mehr sehen »

Henrik Olsson

Henrik Olsson (* 14. Januar 1994 in Solna, Schweden) ist ein schwedischer Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Henrik Olsson · Mehr sehen »

Henry Gruber

Heinrich A. Gruber (* 1899 in Steinberghaff; † 1959 in Bremen), genannt Henry Gruber, war ein bedeutender Yachtkonstrukteur in den späten 1930er Jahren.

Neu!!: Kiel und Henry Gruber · Mehr sehen »

Henry Kielmann

Henry Kielmann (* 11. Februar 1929 in Hamburg; † 27. März 2003 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Henry Kielmann · Mehr sehen »

Henry Koehn

Henry Gustav Emil Koehn (* 20. Juni 1892 in Hamburg; † 1. Mai 1963 in Kiel) war ein deutscher Kulturforscher.

Neu!!: Kiel und Henry Koehn · Mehr sehen »

Henry Picker

Henry Picker (* 6. Februar 1912 in Wilhelmshaven; † 2. Mai 1988 in Starnberg) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Henry Picker · Mehr sehen »

Henry Steel Olcott

Henry Steel Olcott Henry Steel Olcott (* 2. August 1832 in Orange (New Jersey), USA; † 17. Februar 1907 in Adyar (Madras), Indien) war ein US-amerikanischer Theosoph, einer der Gründer und erster Präsident der Theosophischen Gesellschaft.

Neu!!: Kiel und Henry Steel Olcott · Mehr sehen »

Henry Vahl

Henry Vahl, 2. v. l. (1976) Autogrammstunde mit Heidi Kabel in Kiel im Dezember 1968 Henry Vahl (* 26. Oktober 1897 in Stralsund; † 21. Juli 1977 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, der auf Hochdeutsch und Niederdeutsch spielte.

Neu!!: Kiel und Henry Vahl · Mehr sehen »

Henry van Lyck

Henry van Lyck bei ''Lafer!Lichter!Lecker!'' (2010) Henry van Lyck (* 16. Juni 1933 als Hans-Rüdiger Leberecht in Köln; † 11. November 2010 in München) war ein deutscher Schauspieler und Seriendarsteller.

Neu!!: Kiel und Henry van Lyck · Mehr sehen »

Hensoldt (Unternehmensgruppe)

Firmensitz in Taufkirchen Die Hensoldt AG ist ein börsennotierter Rüstungskonzern mit Sitz in Taufkirchen im Landkreis München.

Neu!!: Kiel und Hensoldt (Unternehmensgruppe) · Mehr sehen »

Herbert Adler

Herbert Adler (* 2. April 1935 in Bochum) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Herbert Adler · Mehr sehen »

Herbert Bührke

Herbert Bührke (* 24. Oktober 1891 in Posen; † 8. Februar 1954 in Kiel) war ein deutscher Jurist und von 1943 bis zu seinem Tod 1954 Präsident des Landeskirchenamtes in Kiel.

Neu!!: Kiel und Herbert Bührke · Mehr sehen »

Herbert Bockhorn

Herbert Bockhorn (* 31. Januar 1995 in Kampala, Uganda) ist ein deutsch-ugandischer Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Herbert Bockhorn · Mehr sehen »

Herbert Donner

Herbert Donner (* 16. Februar 1930 in Reichstädt; † 28. April 2016 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Herbert Donner · Mehr sehen »

Herbert Dröse

Herbert Dröse (* 3. Mai 1908 in Lippehne, Provinz Brandenburg; † 24. September 1979 in Hanau) war vom 2.

Neu!!: Kiel und Herbert Dröse · Mehr sehen »

Herbert Freudenthal

Herbert Freudenthal Herbert Freudenthal (* 9. Juli 1894 in Hamburg; † 1. Dezember 1975 in Lüneburg) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler, Geschichtsdidaktiker und Volkskundler.

Neu!!: Kiel und Herbert Freudenthal · Mehr sehen »

Herbert Fuchs (Politiker)

Herbert Fuchs (1957), links Nordfriedhof Kiel Herbert Fuchs (* 11. Juni 1898 in Dresden; † 6. März 1994 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Politiker (CDU) und Landtagsabgeordneter.

Neu!!: Kiel und Herbert Fuchs (Politiker) · Mehr sehen »

Herbert Gerdes

Herbert Gerdes um 1920 Herbert Gerdes (* 1. April 1884 in Blexen; † 17. Oktober 1957 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Theaterschauspieler, Filmregisseur und NS-Filmpropagandist.

Neu!!: Kiel und Herbert Gerdes · Mehr sehen »

Herbert Hagen

Herbert Hagen (Paris, 1943) Herbert Martin Hagen (* 20. September 1913 in Neumünster; † 7. August 1999 in Rüthen) war ein deutscher SS-Sturmbannführer und 1937 als Leiter der Abteilung II/112: Juden im SD-Hauptamt der Vorgesetzte von Adolf Eichmann, und ab 1939 im RSHA-Amt VI (Auslandsnachrichtendienst) tätig.

Neu!!: Kiel und Herbert Hagen · Mehr sehen »

Herbert Hassinger

Herbert Hassinger (* 19. Juli 1910 in Wien; † 3. Jänner 1992 in Innsbruck) war ein österreichischer Historiker mit dem Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Neu!!: Kiel und Herbert Hassinger · Mehr sehen »

Herbert Hausmann

Willy Herbert Hausmann (* 10. April 1902 in Kassel; † 21. Januar 1980 in Berlin) war ein deutscher Ökonom und Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Herbert Hausmann · Mehr sehen »

Herbert Jensen

Herbert Jensen (1964) Herbert Friedrich Jensen (* 27. Oktober 1900 in Kiel; † 22. März 1968 in Dortmund) war ein deutscher Architekt und Professor für Städtebau, Wohnungswesen und Landesplanung an der TH Braunschweig.

Neu!!: Kiel und Herbert Jensen · Mehr sehen »

Herbert Juhnke

Herbert Juhnke (* 19. Februar 1932 in Ostpommern; † 11. Juni 2008 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Kiel und Herbert Juhnke · Mehr sehen »

Herbert Kowalewsky

Herbert Kowalewsky (* 19. Mai 1907 in Kiel; † 20. Juni 2003 in Berlin) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Herbert Kowalewsky · Mehr sehen »

Herbert Krimm

Herbert Krimm (* 6. November 1905 in Przemyśl, Galizien; † 22. Januar 2002 in Karlsruhe) war ein deutscher evangelischer Theologe und Diakoniewissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Herbert Krimm · Mehr sehen »

Herbert Kuppisch

Herbert Kuppisch (Juni 1941) Herbert Otto Kuppisch (* 10. Dezember 1909 in Hamburg; † 27. August 1943 in der Sargassosee) war ein hoch dekorierter deutscher Marineoffizier und U-Bootkommandant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Herbert Kuppisch · Mehr sehen »

Herbert Max Schultz

Herbert Max Schultz, auch fälschlicherweise Max-Schultz und später Schultz-Siemens, (* 25. Juni 1908 in Kiel; † 19. Januar 1997 in Murnau) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt als Fregattenkapitän in der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Herbert Max Schultz · Mehr sehen »

Herbert Müller-Fried

Herbert Müller-Fried (* 23. Juli 1912 in Lübeck; † 5. September 2007 in Bad Schwartau) war ein deutscher Graphiker und Maler.

Neu!!: Kiel und Herbert Müller-Fried · Mehr sehen »

Herbert Nürnberg

Herbert Nürnberg (* 16. Juli 1914 in Kiel; † 24. Juni 1995) war ein deutscher Boxer und Gastronom.

Neu!!: Kiel und Herbert Nürnberg · Mehr sehen »

Herbert Podolske

Herbert „Podolle“ Podolske (* 20. Juli 1919 in Kiel; † 28. April 2003) war ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Herbert Podolske · Mehr sehen »

Herbert Quandt

Herbert Werner Quandt (* 22. Juni 1910 in Pritzwalk; † 2. Juni 1982 in Kiel) war ein deutscher Industrieller und Mitglied der NSDAP aus der Familie Quandt.

Neu!!: Kiel und Herbert Quandt · Mehr sehen »

Herbert Rohwer

Herbert Rohwer (* 14. April 1922 in Kiel; † 6. März 2006) war ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Herbert Rohwer · Mehr sehen »

Herbert Ruscheweyh

Herbert Ruscheweyh (* 13. November 1892 in Hamburg; † 11. März 1965 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt, der von 1931 bis 1933 Präsident der Hamburger Bürgerschaft war.

Neu!!: Kiel und Herbert Ruscheweyh · Mehr sehen »

Herbert Schilling

Herbert Schilling (* 20. Juni 1930 in Frankfurt am Main; † 24. Oktober 2004 ebenda) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Herbert Schilling · Mehr sehen »

Herbert Schlenger

Herbert Schlenger (rechts) bei der Siegerehrung der Internationalen Ruderregatta zur Kieler Woche (1963) Herbert Schlenger (* 10. April 1904 in Neumittelwalde; † 3. Dezember 1968 in Kiel) war ein deutscher Geograph, Historiker und Volkskundler.

Neu!!: Kiel und Herbert Schlenger · Mehr sehen »

Herbert Schultze (Marineoffizier)

Herbert Schultze, 1941 Herbert Schultze (* 24. Juli 1909 in Kiel; † 3. Juni 1987 in Hereford bei London, England) war ein hoch dekorierter deutscher Marineoffizier und U-Bootkommandant im Zweiten Weltkrieg und ab 1956 der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Herbert Schultze (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Herbert Schwörbel

Herbert Schwörbel (geboren 11. November 1911 in Thessaloniki; gestorben 8. Juli 1988Hans Peter Mensing (Bearb.): Adenauer. Rhöndorfer Ausgabe. Briefe 1959–1961. Schöningh, Paderborn 2004, ISBN 3-506-70128-2, S. 417. in Kiel) war ein deutscher Jurist, Wirtschaftsjournalist und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Herbert Schwörbel · Mehr sehen »

Herbert Straehler

Herbert Straehler (* 6. Januar 1887 in Breslau; † 16. Mai 1979 in Braunschweig) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral in der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Herbert Straehler · Mehr sehen »

Herbert Voßmerbäumer

Herbert Voßmerbäumer, manchmal Herbert Vossmerbäumer, (* 20. April 1940 in Kiel) ist ein deutscher Geologe und Hochschullehrer an der Universität Würzburg.

Neu!!: Kiel und Herbert Voßmerbäumer · Mehr sehen »

Herbert Widmayer

Herbert Widmayer (1974) Herbert Widmayer (* 17. November 1913 in Kiel; † 31. Juli 1998 in Frechen) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Kiel und Herbert Widmayer · Mehr sehen »

Herbert Ziemer

Herbert Paul Wilhelm Leopold Ziemer (* 9. August 1888 in Königsberg i. Pr.; † 26. November 1975 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Herbert Ziemer · Mehr sehen »

Heribert Busse

Heribert Busse (* 26. April 1926 in Duderstadt) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Heribert Busse · Mehr sehen »

Heribert Schareck

Heribert Schareck (* 2. März 1923 in Ratibor, Oberschlesien; † 11. März 2010 in Essen) war ein deutscher Jurist und Beamter in der Finanzverwaltung von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kiel und Heribert Schareck · Mehr sehen »

Herma Auguste Wittstock

Herma Auguste Wittstock (* 19. August 1977 in Peine) ist eine deutsche Performancekünstlerin.

Neu!!: Kiel und Herma Auguste Wittstock · Mehr sehen »

Herma Körding

Herma Körding (Portraitplastik Karl-Heinz Klein) Herma Körding (* 7. Dezember 1927 in Kiel; † 31. Mai 2010 in Düsseldorf) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Herma Körding · Mehr sehen »

Hermann Andersen

Hermann Andersen (* 21. Mai 1901 in Kiel; † 13. September 1989) war ein deutscher Politiker (FDP) und von 1950 bis 1952 Wirtschaftsminister des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Hermann Andersen · Mehr sehen »

Hermann Anschütz-Kaempfe

Hermann (Franz Joseph Hubertus Maria) Anschütz-Kaempfe (* 3. Oktober 1872 in Ixheim, jetzt Zweibrücken; † 6. Mai 1931 in München) war ein deutscher Wissenschaftler und Erfinder des Kreiselkompasses.

Neu!!: Kiel und Hermann Anschütz-Kaempfe · Mehr sehen »

Hermann Aubel

Johann Hermann Christian Aubel (* 6. Februar 1834 in Kassel; † nach 1895) war ein deutscher Landschaftsmaler, Illustrator und Reiseschriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hermann Aubel · Mehr sehen »

Hermann Augustin (Theologe)

Hermann Augustin (* 22. November 1932 in Bülderup) ist ein promovierter deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, der als Pastor in Feldstedt und Blankenese sowie als Propst des Kirchenkreises Herzogtum Lauenburg mit Sitz in Ratzeburg gewirkt hat.

Neu!!: Kiel und Hermann Augustin (Theologe) · Mehr sehen »

Hermann Baranowski

Hermann Baranowski (* 11. Juni 1884 in Schwerin; † 5. Februar 1940 in Aue) war erst Schutzhaftlagerführer, dann Lagerkommandant zweier deutscher Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Hermann Baranowski · Mehr sehen »

Hermann Böhrnsen

Otto Hahn“'' (1964) Hermann Böhrnsen (* 18. September 1900 in Rendsburg; † 19. Mai 1976 ebenda) war ein deutscher Politiker (DP, später CDU).

Neu!!: Kiel und Hermann Böhrnsen · Mehr sehen »

Hermann Beitzke

Hermann Beitzke (1910) Hermann Beitzke (* 21. Juni 1875 in Tecklenburg (Westfalen); † 8. Juni 1953 in Graz) war ein Mediziner und Tuberkuloseforscher an der Universität Graz.

Neu!!: Kiel und Hermann Beitzke · Mehr sehen »

Hermann Benke

Hermann Benke, um 1901 Herman Benke in der Rolle des ''Marcus Superbus'' in ''Im Zeichen des Kreuzes''Aus Sport & Salon, Wien, 3. April 1903 Postkarte, ca. 1920 Hermann Benke (* 7. Juni 1866 in Linz; † 25. März 1937 in Wien; gebürtig Siegmund Hermann Benke) war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Hermann Benke · Mehr sehen »

Hermann Bente

Hermann Bente (* 22. Juni 1896 in Hessisch Lichtenau; † 23. November 1970 in Kiel) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Hermann Bente · Mehr sehen »

Hermann Bentele

Hermann Bentele (li.) und OB Günther Bantzer stellen das Kieler Woche-Plakat 1977 vor Hermann Anton Bentele (* 8. Juli 1923 in Ravensburg; † 30. Januar 2014 in Kiel) war ein deutscher Grafiker, Designer und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hermann Bentele · Mehr sehen »

Hermann Boehm (Admiral)

Hermann Boehm (1942) Hermann Boehm (* 18. Januar 1884 in Rybnik; † 11. April 1972 in Kiel) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hermann Boehm (Admiral) · Mehr sehen »

Hermann Bruhn (Schauspieler)

Hermann Bruhn (* 28. Dezember 1928 in Kiel) ist ein deutscher Brauereikaufmann, niederdeutscher Schauspieler und Autor.

Neu!!: Kiel und Hermann Bruhn (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hermann Carl Vogel

Hermann Carl Vogel (1905) Hermann Carl Vogel Vogels Grabstein in Potsdam Hermann Carl Vogel (* 3. April 1841 in Leipzig; † 13. August 1907 in Potsdam) war ein deutscher Astrophysiker.

Neu!!: Kiel und Hermann Carl Vogel · Mehr sehen »

Hermann Clausen

Hermann Asmuss Clausen (* 24. Juli 1885 in Eggebek, Kreis Flensburg; † 12. April 1962 in Schleswig) war ein deutscher Politiker (SPD, SSW).

Neu!!: Kiel und Hermann Clausen · Mehr sehen »

Hermann Daniel Hermes

Hermann Daniel Hermes (* 24. Januar 1734 in Petznick bei Stargard in Pommern; † 12. November 1807 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Hermann Daniel Hermes · Mehr sehen »

Hermann Densch

Wilhelm II. im Juni 1941. Hermann Densch (* 15. Juni 1887 in Königsberg; † 24. August 1963 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hermann Densch · Mehr sehen »

Hermann Dietzfelbinger

Hermann Dietzfelbinger auf der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Kiel 1965 Hermann Dietzfelbinger (* 14. Juli 1908 in Ermershausen; † 15. November 1984 in München) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und bayerischer Landesbischof.

Neu!!: Kiel und Hermann Dietzfelbinger · Mehr sehen »

Hermann Ehlers

Hermann Ehlers Hermann Ludwig Ehlers (* 1. Oktober 1904 in Schöneberg bei Berlin; † 29. Oktober 1954 in Oldenburg) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Hermann Ehlers · Mehr sehen »

Hermann Ehlers Stiftung

Logo Die Hermann Ehlers Stiftung e. V. ist eine politische Stiftung in Schleswig-Holstein, die der CDU nahesteht.

Neu!!: Kiel und Hermann Ehlers Stiftung · Mehr sehen »

Hermann Engels (Politiker)

Hermann Engels (* 3. Dezember 1909 in Lübeck; † 20. Januar 1973) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Hermann Engels (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Erdlen

Hermann Erdlen (* 16. Juli 1893 in Hamburg; † 30. Juni 1972 ebenda) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Kiel und Hermann Erdlen · Mehr sehen »

Hermann Feiner

Schallplatte von Hermann Feiner (Berlin 1914) Isidor Hermann Israel Feiner (geboren 6. Oktober 1888 in Stanislau, Österreich-Ungarn; gestorben 3. Oktober 1944 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Schauspieler, Sänger, Regisseur und Theaterleiter, der bis 1933 in Deutschland arbeitete.

Neu!!: Kiel und Hermann Feiner · Mehr sehen »

Hermann Frank (Unternehmer)

Hermann Friedrich Wilhelm Frank (* 31. August 1871 in Hamburg; † 16. November 1941 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Wohnungsunternehmer.

Neu!!: Kiel und Hermann Frank (Unternehmer) · Mehr sehen »

Hermann Georg Krüger

Hermann Georg Krüger (* 4. Juli 1815 in Schleswig; † 26. Februar 1897 in Kiel) war ein deutscher Architekt und Bauinspektor.

Neu!!: Kiel und Hermann Georg Krüger · Mehr sehen »

Hermann Gmelin

Hermann Ernst Gustav Gmelin (* 8. August 1900 in Wüstenrot; † 7. November 1958 in Kiel) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: Kiel und Hermann Gmelin · Mehr sehen »

Hermann Gottschalk

Hermann Gottschalk Heinrich Hermann Gottschalk (* 13. Januar 1855 in Dreylingen, mit „i“ anstatt „y“ geschrieben seit 1972 ein Ortsteil von Eimke; † 25. Dezember 1930 in Lübeck) war ein deutscher Mittelschuldirektor und Schulbuchautor.

Neu!!: Kiel und Hermann Gottschalk · Mehr sehen »

Hermann Graedener (Komponist)

Hermann Graedener in Wien, fotografiert von Charles Scolik Hermann Otto Theodor Graedener (* 8. Mai 1844 in Kiel; † 18. September 1929 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Komponist.

Neu!!: Kiel und Hermann Graedener (Komponist) · Mehr sehen »

Hermann Grensemann

Hermann Grensemann (* 31. Dezember 1932 in Emden; † 30. Januar 2015 in Henstedt-Ulzburg) war ein Klassischer Philologe und Medizinhistoriker.

Neu!!: Kiel und Hermann Grensemann · Mehr sehen »

Hermann Haase (Maler)

Hermann Haase (* 21. August 1862 in Hamburg; † 31. Juli 1934 in Marktzeuln) war ein deutscher Maler, Zeichner und Publizist.

Neu!!: Kiel und Hermann Haase (Maler) · Mehr sehen »

Hermann Hahn (Fußballspieler, 1908)

Hermann Hahn (* 3. Oktober 1908; † 14. Januar 1945 in Noville auf: volksbund.de) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Hermann Hahn (Fußballspieler, 1908) · Mehr sehen »

Hermann Hansen (Politiker)

Hermann Hansen (* 21. Juli 1898 in Viöl; † 12. Oktober 1973 in Kiel) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Hermann Hansen (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Harm

Hermann Harm (* 30. September 1894 in Halle (Saale); † 28. November 1985 in Hartenholm) war ein deutscher SS-Brigadeführer und ein Generalmajor der Polizei, der als SS- und Polizeiführer (SSPF) eingesetzt war.

Neu!!: Kiel und Hermann Harm · Mehr sehen »

Hermann Heiberg

Hermann Heiberg, um 1904 Hermann Heiberg (* 17. November 1840 in Schleswig; † 16. Februar 1910 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hermann Heiberg · Mehr sehen »

Hermann Heimerich

Hermann Heimerich (* 21. Dezember 1885 in Würzburg; † 5. Januar 1963 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hermann Heimerich · Mehr sehen »

Hermann Hendrich

Hermann Hendrich nach dem Gemälde von Georg Meyn Hendrich-Büste von Heinrich Splieth Hermann Hendrich (* 31. Oktober 1854 in Heringen; † 18. Juli 1931 in Schreiberhau) war ein deutscher Maler, der 1907 den völkischen Werdandi-Bund mitbegründete.

Neu!!: Kiel und Hermann Hendrich · Mehr sehen »

Hermann Henselmann

Hermann Henselmann, 1952 Hermann Henselmann (* 3. Februar 1905 in Roßla; † 19. Januar 1995 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Hermann Henselmann · Mehr sehen »

Hermann Hoffmann-Fölkersamb

Hermann Hoffmann-Fölkersamb (* 10. Januar 1875 in Straßburg; † 20. September 1955 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Hermann Hoffmann-Fölkersamb · Mehr sehen »

Hermann Howaldt

Hermann Howaldt (1852–1900) Hermann Howaldt (* 26. November 1852 in Kiel; † 17. Mai 1900 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer, Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Howaldtswerke AG, der heutigen Howaldtswerke-Deutsche Werft AG (HDW), in der er die Abteilung Maschinenbau leitete.

Neu!!: Kiel und Hermann Howaldt · Mehr sehen »

Hermann Jacobsen (Botaniker)

Hermann Jacobsen (1963) Hermann Johannes Heinrich Jacobsen (* 26. Januar 1898 in Hamburg; † 19. August 1978 in Kiel) war ein deutscher Gärtner und Sukkulentenforscher.

Neu!!: Kiel und Hermann Jacobsen (Botaniker) · Mehr sehen »

Hermann Jensen

Hermann Johann Hans Jensen (* 30. April 1895 in Schleswig; † 16. März 1946 in Dresden) war ein deutscher Arzt, einer der Initiatoren der NS-Schwesternschaft, ärztlicher Direktor des Biologischen Zentralkrankenhauses, Leiter des Reichsmutterhauses der NS-Schwesternschaft in Dresden und Beauftragter für die weltanschauliche und berufliche Schulung der NS-Schwestern in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Hermann Jensen · Mehr sehen »

Hermann Julius Hartwig

Hermann Julius Hartwig (* 21. September 1876 in Lübeck; † 6. Dezember 1945 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Statistiker und Historiker.

Neu!!: Kiel und Hermann Julius Hartwig · Mehr sehen »

Hermann Köster (Politiker)

Hermann Köster (1976) Hermann Köster (* 16. Oktober 1911 in Kiel; † 25. November 1978 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hermann Köster (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Kügler (Chemiker)

Hermann Rudolf Kügler (* 1. Oktober 1900 in Dresden-Leuben; † 19. Januar 1993 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Chemiker und Volkswirt.

Neu!!: Kiel und Hermann Kügler (Chemiker) · Mehr sehen »

Hermann Kobold

Hermann Albert Kobold (* 5. August 1858 in Hannover; † 11. Juni 1942 in Kiel) war ein deutscher Astronom und Professor an der Straßburger Sternwarte.

Neu!!: Kiel und Hermann Kobold · Mehr sehen »

Hermann Kraus

Hermann Max Hubert Kraus (* 12. Mai 1888 in Kempten (Allgäu); † 9. September 1941 in Eppstein) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Hermann Kraus · Mehr sehen »

Hermann Kraushaar

Kapitänleutnant Hermann Kraushaar Hermann Kraushaar (* 23. Mai 1881 Voerde, Deutsches Kaiserreich; † 14. Juni 1917 bei Vlieland, Niederlande) war ein deutscher Marineoffizier und Luftschiffkommandant.

Neu!!: Kiel und Hermann Kraushaar · Mehr sehen »

Hermann Krumm

Hermann Krumm, um 1915 Hermann Krumm (* 15. Juni 1855 in Kopenhagen; † 2. April 1915 in Kiel) war ein deutscher Germanist, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Kiel und Hermann Krumm · Mehr sehen »

Hermann Langreuter

Hermann Langreuter (* 10. Oktober 1856 in Oldenburg; † 4. Mai 1911 in New York) war ein deutscher Kapitän.

Neu!!: Kiel und Hermann Langreuter · Mehr sehen »

Hermann Lüdemann (Politiker)

Hermann Lüdemann während der Rittersturz-Konferenz (1948) Hermann Lüdemann (Mitte) auf einer Sitzung des Bi-Zonenrates (1947) Hermann Lüdemann (* 5. August 1880 in Lübeck; † 27. Mai 1959 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hermann Lüdemann (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Lüdemann (Theologe)

Hermann Lüdemann (* 15. September 1842 in Kiel; † 12. Oktober 1933 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Hermann Lüdemann (Theologe) · Mehr sehen »

Hermann Ley (Organist)

Hermann Peter Ley (* 12. Juli 1845 in Apenrade; † 28. November 1930 in Lübeck) war ein deutscher Organist, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Kiel und Hermann Ley (Organist) · Mehr sehen »

Hermann Luppe

Hermann Luppe Willy Hermann Rudolf Ernst Luppe (* 6. August 1874 in Kiel; † 3. April 1945 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Hermann Luppe · Mehr sehen »

Hermann Maas (Politiker)

Hermann Maas (* 28. März 1898 in Lüchow; † 10. November 1980 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Hermann Maas (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Müller (Reichskanzler)

Hermann Müller (1928) Hermann Müller (* 18. Mai 1876 in Mannheim; † 20. März 1931 in Berlin; zur Unterscheidung von Hermann Müller nach seinen Wahlkreisen auch Müller-Breslau bzw. ab 1920 Müller-Franken genannt) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Hermann Müller (Reichskanzler) · Mehr sehen »

Hermann Meyer (Bürgermeister)

Siegel des Hermann Meyer um 1510 Hermann Meyer (* in Lübeck; † 19. August 1528 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Hermann Meyer (Bürgermeister) · Mehr sehen »

Hermann Meyer-Burgdorff

Hermann Meyer-Burgdorff Hermann Meyer-Burgdorff (* 14. April 1889 in Hordel, Westfalen; † 17. Februar 1957 in Kiel) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Kiel und Hermann Meyer-Burgdorff · Mehr sehen »

Hermann Meyerhoff (Mediziner)

mini Hermann Maria Meyerhoff (* 18. Februar 1932 in Herne; † Dezember 1993) war ein deutscher Arzt, Psychiater, Hochschullehrer und Ministerialdirigent.

Neu!!: Kiel und Hermann Meyerhoff (Mediziner) · Mehr sehen »

Hermann Mootz

Hermann Mootz (* 12. Juli 1889 in Weißenfels in Sachsen; † 4. Januar 1962 in Braunschweig) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Admirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Hermann Mootz · Mehr sehen »

Hermann Nacke

Hermann Nacke (* 19. März 1920 in Jena; † 12. April 2008) war ein deutscher Leichtathlet, der in den 1940er Jahren als Hochspringer und als Mehrkämpfer erfolgreich war.

Neu!!: Kiel und Hermann Nacke · Mehr sehen »

Hermann Nebe

Friedrich Adolf Hermann Nebe (* 2. März 1877 in Halberstadt; † 1. Juli 1961 in Eisenach) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kiel und Hermann Nebe · Mehr sehen »

Hermann Nehlsen (Schauspieler)

Hermann Nehlsen, auch Hermann Nelsen, Herman Nelsen oder Henry Danby, (* 30. Januar 1916 in Kiel; † nach 1970) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Neu!!: Kiel und Hermann Nehlsen (Schauspieler) · Mehr sehen »

Hermann Ospald

Hermann Ospald (* 20. Januar 1921 in Braunseifen, heute Ryžoviště; † 20. Januar 1996 in Augsburg) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Hermann Ospald · Mehr sehen »

Hermann Otto Ippen

Hermann Otto Ippen (* 28. März 1873 in Boppard; † 16. November 1956 in Pinneberg) war ein deutscher Reeder.

Neu!!: Kiel und Hermann Otto Ippen · Mehr sehen »

Hermann Otto Stölten

Hermann Otto Stölten (* 26. Februar 1847 in Holm, Schleswig-Holstein; † 21. Juni 1928 in Gerstungen, Thüringen) war ein deutscher Autor und evangelischer Pfarrer in Tautenburg, Frauenprießnitz und Gerstungen.

Neu!!: Kiel und Hermann Otto Stölten · Mehr sehen »

Hermann P. G. Schneider

Hermann Schneider Hermann Paul Gerhard Schneider (* 5. August 1934 in Sachsen) ist ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Hermann P. G. Schneider · Mehr sehen »

Hermann Paßmann

Gießermarken Paßmanns auf den Glocken in Wismar (links) und in Schlagsdorf (rechts) Hermann Paßmann, auch: Harmen Pasmann (* im 16. Jahrhundert; † vor 1604 wohl in Lübeck) war ein Glocken- und Grapengießer.

Neu!!: Kiel und Hermann Paßmann · Mehr sehen »

Hermann Paulsen

Hermann Paulsen (* 2. Februar 1918 in Elmshorn; † 10. Juni 2011 in Kiel) war deutscher Sonderschullehrer, Schuldirektor, Mathematiker und Künstler.

Neu!!: Kiel und Hermann Paulsen · Mehr sehen »

Hermann Pörzgen

Hermann Pörzgen auch: Poerzgen (geboren 7. Mai 1905 in Kiel; gestorben 3. Dezember 1976 in Moskau) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Hermann Pörzgen · Mehr sehen »

Hermann Petersen (Politiker, 1844)

Hermann Petersen (* 5. Oktober 1844 in Oldenburg in Holstein; † 1. Mai 1917 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Richter und Politiker.

Neu!!: Kiel und Hermann Petersen (Politiker, 1844) · Mehr sehen »

Hermann Richard Hansen

Hermann Richard Hansen (* 26. November 1886 in Glücksburg (bei Flensburg); † 13. März 1927 in Flensburg) war ein deutscher Marinesoldat und Musiker, der Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie erstmals 1918 in Japan aufgeführt hat.

Neu!!: Kiel und Hermann Richard Hansen · Mehr sehen »

Hermann Riecken

Hermann Riecken (* 10. August 1901 in Wankendorf; † 27. Februar 1985 in Kiel) war seit 1930 NSDAP-Mitglied, Bürgermeister von Heikendorf (1933–1939), ab 1939 Kreisvorsitzender von Flensburg Stadt und ab 1941 NS-Gebietskommissar im estländischen Kreis Pärnu (deutsch, Pernau) sowie im lettischen Dünaburg (lettisch Daugavpils) (1942–1944).

Neu!!: Kiel und Hermann Riecken · Mehr sehen »

Hermann Rodewald

Hermann Rodewald (* 2. August 1856 in Eilte bei Hannover; † 11. Oktober 1938 in Kiel) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Hermann Rodewald · Mehr sehen »

Hermann Schlingensiepen

Wilhelm Ferdinand Hermann Schlingensiepen (* 13. August 1896 in Barmen; † 4. Februar 1980 in Bonn) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor.

Neu!!: Kiel und Hermann Schlingensiepen · Mehr sehen »

Hermann Schmitz (Philosoph)

Hermann Schmitz (2016) Hermann Schmitz (* 16. Mai 1928 in Leipzig; † 5. Mai 2021 in Kiel) war ein deutscher Philosoph, bekannt vor allem als der Begründer der Neuen Phänomenologie.

Neu!!: Kiel und Hermann Schmitz (Philosoph) · Mehr sehen »

Hermann Schröder (Zahnmediziner)

Hermann Schröder (* 3. Februar 1876 in Verden; † 17. April 1942 in Berlin) war ein deutscher Zahnmediziner.

Neu!!: Kiel und Hermann Schröder (Zahnmediziner) · Mehr sehen »

Hermann Schulz (Fußballspieler)

Hermann Friedrich Max Schulz (* 4. Juni 1896 in Stölln; † 21. Mai 1980 in Villingen-Schwenningen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Hermann Schulz (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Hermann Siemonsen

Hermann Ferdinand Siemonsen (* 7. Januar 1882 in Husum; † 21. Februar 1958 in Schleswig-Friedrichsberg) war ein deutscher lutherischer Pastor und Propst, zuletzt Propst von Schleswig.

Neu!!: Kiel und Hermann Siemonsen · Mehr sehen »

Hermann Stange

Hermann Stange, um 1910 Hermann Stange (* 19. Dezember 1835 in Kiel; † 22. Juni 1914 ebenda) war ein deutscher Dirigent, Organist und Komponist.

Neu!!: Kiel und Hermann Stange · Mehr sehen »

Hermann Stöhr

Hermann Stöhr Neuen St.-Johannis-Friedhof in Berlin Hermann Stöhr (* 4. Januar 1898 in Stettin; † 21. Juni 1940 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Pazifist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Hermann Stöhr · Mehr sehen »

Hermann Stehr (Künstler)

Hermann Stehr (* 20. Dezember 1937 in Uetersen; † 2. August 1993 in Mexiko-Stadt), abgerufen am 16.

Neu!!: Kiel und Hermann Stehr (Künstler) · Mehr sehen »

Hermann Struck (Politiker)

Hermann Struck (* 4. Juli 1892 in Waltrop; † 14. Januar 1951 in Kiel) war ein deutscher Politiker (RSF, GB/BHE).

Neu!!: Kiel und Hermann Struck (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Struckmann

Hermann Carl Sigismund Struckmann (* 27. Juli 1839 in Osnabrück; † 20. Dezember 1922 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Hermann Struckmann · Mehr sehen »

Hermann Voith

Hermann Voith (* 1878 in Heidenheim an der Brenz; † 1942) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Hermann Voith · Mehr sehen »

Hermann von Bredow

Hermann Paul Max Werner von Bredow (* 4. November 1893 in Wilhelmshaven; † 10. März 1954 in Westerland auf Sylt) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Hermann von Bredow · Mehr sehen »

Hermann von Fischel

Kapitän zur See Hermann von Fischel (1933) Hermann Friedrich Ferdinand Fischel, seit 1908 von Fischel (* 13. Januar 1887 in Kiel; † 13. Mai 1950 nahe Moskau) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hermann von Fischel · Mehr sehen »

Hermann von Graba

Hermann von Graba Hermann von Graba (* 17. September 1833 in Kiel; † 15. Juni 1908 ebenda) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Kiel und Hermann von Graba · Mehr sehen »

Hermann von Ihering

Hermann Albrecht Friedrich von Ihering (* 9. Oktober 1850 in Kiel; † 24. Februar 1930 in Gießen) war ein deutscher Arzt, Zoologe und Paläontologe.

Neu!!: Kiel und Hermann von Ihering · Mehr sehen »

Hermann von Mangoldt

Hermann Hans von Mangoldt (* 18. November 1895 in Aachen; † 24. Februar 1953 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Hermann von Mangoldt · Mehr sehen »

Hermann von Michaelis

Hermann Friedrich Alexander von Michaelis (* 20. März 1813 in Perscheln; † 30. Mai 1890 in Gronau (Westf.)) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Hermann von Michaelis · Mehr sehen »

Hermann von Wicht

Hermann von Wicht (* 21. Oktober 1879 in Kirchhatten; † 3. Januar 1942 in Berlin-Lankwitz) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Hermann von Wicht · Mehr sehen »

Hermann Voss (Jurist)

Hermann Friedrich Maria Voss (* 30. September 1878 in Witten; † 25. Januar 1957 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rechtsanwalt und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Hermann Voss (Jurist) · Mehr sehen »

Hermann Wattenberg

Hermann Wattenberg Ostsee-Gliederungskarte von Wattenberg (veröffentlicht 1949) Karl Friedrich Hermann Wattenberg (* 16. April 1901 in Berlin; † 24. Juli 1944 in Kitzeberg bei Kiel) war ein deutscher Chemiker und Meereskundler.

Neu!!: Kiel und Hermann Wattenberg · Mehr sehen »

Hermann Wattenberg (Schiff)

Die Hermann Wattenberg war ein Forschungskutter der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Hermann Wattenberg (Schiff) · Mehr sehen »

Hermann Wißmann (Postbeamter)

Hermann Wißmann (* 18. September 1918 in Kiel; † 1994) war ein deutscher Postbeamter.

Neu!!: Kiel und Hermann Wißmann (Postbeamter) · Mehr sehen »

Hermann Wilhelm Soltau

Porträt Hermann Wilhelm Soltau von Günther Gensler, Studie zu dem Gruppenporträt von 1840, entstanden in dem Zeitraum von 1838 bis 1840, Museum für Hamburgische Geschichte Hamburger Künstlervereins'', mit Hermann Wilhelm Soltau, von Günther Gensler, 1840, Hamburger Kunsthalle Hauptkirche St. Michaelis), 1838, Hamburger Kunsthalle ''Der Kartäusermönch'', 1839 ''Eine kleine Ablenkung'', vor 1840 ''Küstenlandschaft'', vor 1841, Hamburger Kunsthalle Eremitage, Sankt Petersburg ''Nähe des Geliebten'', Illustration zum gleichnamigen Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe, 1845 Lindley-Album'' von 1852 (Nachdruck von 1900). Blatt mit abgebildeten Wasserturm Hamburg-Rothenburgsort Medaille anlässlich des 25-jährigen Stiftungsfestes des Hamburger Künstlervereins 1857, Vorderseite Medaille anlässlich des 25-jährigen Stiftungsfestes des Hamburger Künstlervereins 1857, Rückseite „Hermann Wilhelm Soltau“, Sammelgrabmal ''Maler'', Friedhof Ohlsdorf Hermann Wilhelm Soltau (* 9. Juli 1812 in Hamburg; † 14. Mai 1861 ebenda) war ein deutscher Maler, Illustrator und Grafiker der Hamburger Schule.

Neu!!: Kiel und Hermann Wilhelm Soltau · Mehr sehen »

Hermann Wilhelm Stockmann

Hermann Wilhelm Stockmann Hermann August Wilhelm Stockmann (* 23. Februar 1848 in Steinrade; † 28. Dezember 1924 in Kiel) war Regierungspräsident und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Hermann Wilhelm Stockmann · Mehr sehen »

Herta Claudia Gabriel

Herta Claudia Gabriel, auch Herta Claudia Boden-Gabriel (* 3. Juni 1899 in Lübeck; † 1991 in Aumühle bei Hamburg), war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin.

Neu!!: Kiel und Herta Claudia Gabriel · Mehr sehen »

Herta Saal

Herta Saal (* 6. November 1910 in Elberfeld; † 13. April 1964 in München, eigentlich verehelichte Herta Saal Schönböck) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Herta Saal · Mehr sehen »

Herten (M 1099)

Die Herten war ein deutsches Minenjagdboot der ''Kulmbach''-Klasse (Klasse 333).

Neu!!: Kiel und Herten (M 1099) · Mehr sehen »

Hertha (Schiff, 1892)

Die Hertha war ein deutsches Passagierdampfschiff.

Neu!!: Kiel und Hertha (Schiff, 1892) · Mehr sehen »

Hertha (Schiff, 1898)

Die Hertha war das zweite Schiff der ''Victoria-Louise''-Klasse, einer Klasse von fünf Kreuzern II. Klasse der Kaiserlichen Marine, die als Panzerdeckkreuzer ausgeführt waren.

Neu!!: Kiel und Hertha (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Hertha Degn

Walther Kohlhase: Porträt Hertha Degn (1933) Hertha Degn-Kohlhase (* 1. November 1908 in Bremen; † 28. September 2003 in Beverstedt) war eine deutsche Malerin und Kunsterzieherin.

Neu!!: Kiel und Hertha Degn · Mehr sehen »

Hertha Nehve

Hertha Nehve, geb.

Neu!!: Kiel und Hertha Nehve · Mehr sehen »

Herti Kirchner

Herti Kirchner (* 3. September 1913 in Kiel als Herta Kirchner; † 1. Mai 1939 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin im Umfeld Erich Kästners.

Neu!!: Kiel und Herti Kirchner · Mehr sehen »

Hertie Waren- und Kaufhaus

Die Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH war bis zur Übernahme durch Karstadt 1994 einer der führenden Warenhauskonzerne in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Hertie Waren- und Kaufhaus · Mehr sehen »

Herward Wieck

Herward Wieck (* 7. Februar 1935) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler und Handballtrainer.

Neu!!: Kiel und Herward Wieck · Mehr sehen »

Herwarth Schmidt von Schwind

Kapitän zur See Herwarth Schmidt von Schwind, 1910. Herwarth Ferdinand Schmidt von Schwind, später Herr auf Ettental (* 2. September 1866 in Eschberg; † 24. Juni 1941 in Ettental) war ein deutscher Seeoffizier, zuletzt Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Herwarth Schmidt von Schwind · Mehr sehen »

Herz (Album)

Herz ist das am 22.

Neu!!: Kiel und Herz (Album) · Mehr sehen »

Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg)

Altes Gymnasium (1817) Die Herzog-Albrechts-Schule war ein Gymnasium in Rastenburg, Ostpreußen (heute Kętrzyn, Polen).

Neu!!: Kiel und Herzog-Albrechts-Schule (Rastenburg) · Mehr sehen »

Heti (Yacht)

Die Heti ist eine Gaffel-getakelte klassische Segelyacht der 12mR-Klasse.

Neu!!: Kiel und Heti (Yacht) · Mehr sehen »

Hiev-Klasse

Die Hiev-Klasse besteht aus zwei Schwimmkranen der Klasse 711,Angaben gemäß Schiffsnummernverzeichnis die für die Marinearsenalbetriebe Kiel und Wilhelmshaven gebaut worden sind.

Neu!!: Kiel und Hiev-Klasse · Mehr sehen »

Highlights der Physik

Die Highlights der Physik sind eine Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), die seit 2001 (mit einer Unterbrechung wegen der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020) jährlich in einer anderen Stadt in Deutschland stattfindet.

Neu!!: Kiel und Highlights der Physik · Mehr sehen »

Hilda Hänchen

Hilda Hänchen, später Hilda Lindberg oder Hilda Lindberg-Hänchen, (* 1. September 1919 in Hamburg; † 19. Oktober 2013 in Köln) war eine deutsche Physikerin.

Neu!!: Kiel und Hilda Hänchen · Mehr sehen »

Hilde Kähler-Timm

Hilde Kähler-Timm (* 1. März 1947 in Bargstedt) ist eine deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin.

Neu!!: Kiel und Hilde Kähler-Timm · Mehr sehen »

Hilde Mikulicz

Hilde Mikulicz, auch Hilde Mikulicz-Radecki, (3. Oktober 1922 in Kiel – 2. September 1997 in Feldafing) war eine österreichische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Kiel und Hilde Mikulicz · Mehr sehen »

Hilde Sherman

Hilde Sherman, geborene Hilde Zander, (* 22. März 1923 in Wanlo; † 11. März 2011 in Jerusalem) war eine deutsch-kolumbianische Jüdin, die nach der Deportation in das Ghetto Riga als einziges Mitglied ihrer Familie den Holocaust überlebte.

Neu!!: Kiel und Hilde Sherman · Mehr sehen »

Hildebrand von Horn

Hildebrand von Horn (* 26. August 1655 in Kiel; † 8. Oktober 1686 auf einem Schiff im Mittelmeer, begraben auf der Insel Kythira) war ein Diplomat.

Neu!!: Kiel und Hildebrand von Horn · Mehr sehen »

Hildegard Grube-Loy

Hildegard Grube-Loy (* 28. April 1916 in Königsberg; † 3. November 2002 in Blekendorf) war eine deutsche Aquarellmalerin.

Neu!!: Kiel und Hildegard Grube-Loy · Mehr sehen »

Hildegard Schaeder

Hildegard Schaeder (* 13. April 1902 in Kiel; † 11. April 1984 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Kirchenhistorikerin.

Neu!!: Kiel und Hildegard Schaeder · Mehr sehen »

Hiltmar Schubert

Hiltmar Schubert (* 24. Juli 1927 in Dresden; † 27. Dezember 2020 in Walzbachtal) war ein deutscher Chemiker, Explosivstoffspezialist, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal-Berghausen sowie Professor ehrenhalber.

Neu!!: Kiel und Hiltmar Schubert · Mehr sehen »

Himing-Klasse

Die als Himing-Klasse, auch Typ Himing oder Typ Fossum benannte Baureihe von Trockenfrachtern wurde ab 1953 von der Kieler Lindenau-Werft gebaut.

Neu!!: Kiel und Himing-Klasse · Mehr sehen »

Hindenburg (Schiff, 1944)

Museumsschiff „Hindenburg“ 1944 in Dienst gestellt, ehemaliges Motorrettungsboot MRB Hindenburg der DGzRS Die Hindenburg (intern auch Hindenburg IV) mit der DGzRS-Kennung KRA 101 ist ein ehemaliges Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Neu!!: Kiel und Hindenburg (Schiff, 1944) · Mehr sehen »

Hinrich Conrad Bauditz

Hinrich Conrad Bauditz, auch Hinrich Conrad Baudissin und Hinrich Conrad Bauditzen (* um 1662 in Hamburg; † 4. Januar 1715 in Stade) war ein deutscher Porträtmaler und Ingenieuroffizier.

Neu!!: Kiel und Hinrich Conrad Bauditz · Mehr sehen »

Hinrich E. Bues

Hinrich E. Bues (* 1954) ist ein deutscher römisch-katholischer Publizist und Dozent für christliche Spiritualität und Evangelisation an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz.

Neu!!: Kiel und Hinrich E. Bues · Mehr sehen »

Hinrich John

Hinrich John (* 11. Mai 1936 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet und Olympiateilnehmer, der – für die Bundesrepublik startend – in den 1960er Jahren ein erfolgreicher 110-Meter-Hürdenläufer war.

Neu!!: Kiel und Hinrich John · Mehr sehen »

Hinrich Lichtenstein

Hinrich Lichtenstein Hinrich Lichtenstein, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1857 Martin Hinrich Carl Lichtenstein, auch Martin Heinrich Carl Lichtenstein oder Martin Hinrich Karl Lichtenstein (* 10. Januar 1780 in Hamburg; † 2. September 1857 auf See zwischen Korsör und Kiel, beerdigt in Kiel) war ein deutscher Arzt, Forscher, Botaniker und Zoologe, Sohn des Zoologen und Bibliothekars Anton August Heinrich Lichtenstein.

Neu!!: Kiel und Hinrich Lichtenstein · Mehr sehen »

Hinrich Wrage

Hinrich Wrage Hinrich Wrage (1843–1912), Holzschnitt von seinem Sohn Klaus Wrage „Buchenwald am Dieksee“ Signatur von Hinrich Wrage (aus dem Bild „Strand auf Sylt“) „Strand auf Sylt“ Joachim Hinrich Wrage (* 12. März 1843 in Hitzhusen; † 4. Juli 1912 in Gremsmühlen) war ein deutscher Landschaftsmaler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Hinrich Wrage · Mehr sehen »

Hiroshimapark

Der Hiroshimapark ist eine Grünfläche im Zentrum der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Hiroshimapark · Mehr sehen »

Hirschfeld-Blick

Der Hirschfeld-Blick ist eine nach Christian Cay Lorenz Hirschfeld benannte Grünfläche im Stadtteil Düsternbrook der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Hirschfeld-Blick · Mehr sehen »

Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein

Der Verein Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein e.V. widmet sich der Kultur- und Landesgeschichte Schleswig-Holsteins in Bildzeugnissen, insbesondere durch Förderung der Landesgeschichtlichen Sammlung in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek Kiel.

Neu!!: Kiel und Historische Landeshalle für Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Historische Liste aller kreisfreien Städte (Stadtkreise) der Bundesrepublik Deutschland

In dieser Liste werden alle kreisfreien Städte und Stadtkreise aufgeführt, die jemals in der Bundesrepublik Deutschland existiert haben oder noch existieren.

Neu!!: Kiel und Historische Liste aller kreisfreien Städte (Stadtkreise) der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland A–G

In dieser Liste werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in der Bundesrepublik existiert haben oder noch existieren.

Neu!!: Kiel und Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland A–G · Mehr sehen »

Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland P–Z

In dieser Liste werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in der Bundesrepublik existiert haben oder noch existieren.

Neu!!: Kiel und Historische Liste aller Landkreise der Bundesrepublik Deutschland P–Z · Mehr sehen »

HIStory World Tour

Die HIStory World Tour war Michael Jacksons dritte und letzte Solo-Welttournee, welche Auftritte in Europa, Asien, Australien, Afrika und den Vereinigten Staaten umfasste.

Neu!!: Kiel und HIStory World Tour · Mehr sehen »

Hizen (Schiff)

Die Hizen war ein Schlachtschiff (Einheitslinienschiff) der Kaiserlich Japanischen Marine, das ursprünglich als Retwisan für die Kaiserlich Russische Marine von William Cramp and Sons in Philadelphia (Vereinigte Staaten) gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Hizen (Schiff) · Mehr sehen »

Hjärtholmen

Hjärtholmen, Blick von Südosten Hjärtholmen ist eine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Hjärtholmen · Mehr sehen »

HKB T1

Der Triebwagen T1 der Hersfelder Kreisbahn (HKB) gehörte zu einer Serie von Triebwagen der Deutschen Werke Kiel und wurde 1928 gebaut.

Neu!!: Kiel und HKB T1 · Mehr sehen »

HKL Baumaschinen

Die HKL Baumaschinen GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen für Baumaschinen-Handel und -Vermietung mit Hauptsitz in Hamburg.

Neu!!: Kiel und HKL Baumaschinen · Mehr sehen »

HMS Jamaica (C44)

Die HMS Jamaica (C44) – benannt nach der Insel Jamaica – war ein konventioneller leichter Kreuzer der britischen Royal Navy.

Neu!!: Kiel und HMS Jamaica (C44) · Mehr sehen »

HMS Seal (N37)

HMS Seal (Seehund) war ein britisches U-Boot der ''Porpoise''-Klasse im Zweiten Weltkrieg, das von der deutschen Kriegsmarine erbeutet und dann mit der Bezeichnung U B in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und HMS Seal (N37) · Mehr sehen »

HMS Starling (U66)

HMS Starling (U66) war eine Sloop der modifizierten ''Black-Swan''-Klasse der britischen Royal Navy und deren erfolgreichstes U-Boot-Jäger.

Neu!!: Kiel und HMS Starling (U66) · Mehr sehen »

HMS Tiger (C20)

HMS Tiger ('''C20''') war einer der letzten konventionellen leichten Kreuzer der britischen Royal Navy, späteres Typenschiff der gleichnamigen Tiger-Klasse und wurde im Jahre 1945 vom Stapel gelassen.

Neu!!: Kiel und HMS Tiger (C20) · Mehr sehen »

Hoch klingt das Lied vom U-Boot-Mann

Hoch klingt das Lied vom U-Boot-Mann (Alternativtitel Das Heldenleben des Erfinders der U-Boote Wilhelm Bauer, Wilhelm Bauer) ist ein deutscher Propagandafilm aus dem Jahr 1917.

Neu!!: Kiel und Hoch klingt das Lied vom U-Boot-Mann · Mehr sehen »

Hochdeutsche Hofcomödianten

Die Hochdeutschen Hofcomödianten (bekannt auch unter zahlreichen Namensvarianten) waren eine fahrende Schauspieltruppe in der Zeit der Deutschen Wanderbühne.

Neu!!: Kiel und Hochdeutsche Hofcomödianten · Mehr sehen »

Hochfelder See

Der Hochfelder See ist ein See im Kreis Plön im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein nordwestlich der Ortschaft Warnau und südlich der Ortschaft Kirchbarkau.

Neu!!: Kiel und Hochfelder See · Mehr sehen »

Hochhauscenter am Germaniahafen

Das Hochhauscenter am Germaniahafen wurde im April 2007 in Kiel in unmittelbarer Nähe zur Kieler Hörn direkt am Rande des Germaniahafens als erstes Teilstück des Projektes Kai-City Kiel eröffnet.

Neu!!: Kiel und Hochhauscenter am Germaniahafen · Mehr sehen »

Hochindustrialisierung in Deutschland

Eisenwalzwerk (Ölgemälde von Adolph Menzel 1872–1875) Als Hochindustrialisierung in Deutschland wird die Phase der industriellen Entwicklung bezeichnet, während der sich Deutschland zwischen 1871 (Gründung des deutschen Kaiserreichs) und 1914 von einem noch stark agrarisch geprägten Land in einen modernen Industriestaat verwandelte.

Neu!!: Kiel und Hochindustrialisierung in Deutschland · Mehr sehen »

Hof Akkerboom

Hof Akkerboom Nach dem Brand (August 2015) Kulturscheune mit Zinkdach Der Hof Akkerboom ist ein 1797/98 erbauter, denkmalgeschützter, ehemals landwirtschaftlich genutzter Gebäudekomplex im Kieler Stadtteil Mettenhof.

Neu!!: Kiel und Hof Akkerboom · Mehr sehen »

Hofzug Kaiser Wilhelms II.

Kaiserbrücke in Mainz 1904 Der Hofzug Kaiser Wilhelms II. diente dem deutschen Kaiser Wilhelm II. als vielgenutztes Landtransportmittel während seiner Herrschaft (1888–1918).

Neu!!: Kiel und Hofzug Kaiser Wilhelms II. · Mehr sehen »

Hohe Schule der NSDAP

Karte mit der Hohen Schule der NSDAP und den NS-Ordensburgen Die Hohe Schule der NSDAP war das Projekt einer nationalsozialistisch ausgerichteten Eliteuniversität, die dem Chefideologen der NSDAP, Alfred Rosenberg, unterstand.

Neu!!: Kiel und Hohe Schule der NSDAP · Mehr sehen »

Hohenfelde (Kreis Plön)

Hohenfelde ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Hohenfelde (Kreis Plön) · Mehr sehen »

Hohenlimburg

Lenne Lohmannstraße in der Innenstadt Hohenlimburg ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Hagen an der Schwelle vom östlichen Ruhrgebiet zum Sauerland, eine ehemalige kreisangehörige Stadt des 1975 aufgelösten Kreises Iserlohn und früherer Residenzort der 1808 bzw.

Neu!!: Kiel und Hohenlimburg · Mehr sehen »

Hohenwestedt

Hohenwestedt (niederdeutsch: Wiste) ist eine Gemeinde im Zentrum Schleswig-Holsteins im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Hohenwestedt · Mehr sehen »

Hohenzollern (Schiff, 1880)

Die Hohenzollern war eine Staatsyacht des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kiel und Hohenzollern (Schiff, 1880) · Mehr sehen »

Hohenzollern (Schiff, 1893)

Die Hohenzollern diente von 1893 bis 1918 dem deutschen Kaiser Wilhelm II. als Staatsyacht für repräsentative Zwecke.

Neu!!: Kiel und Hohenzollern (Schiff, 1893) · Mehr sehen »

Hohenzollern (Schiff, 1914)

Die Hohenzollern war ein als Staatsyacht des Deutschen Reiches gebautes Schiff.

Neu!!: Kiel und Hohenzollern (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Holger Bertrand Flöttmann

Holger Bertrand Flöttmann (* 1946 in Gütersloh) ist ein deutscher Neurologe, Psychiater und Psychotherapeut sowie Sachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Holger Bertrand Flöttmann · Mehr sehen »

Holger Hammerich

Holger Hammerich (* 22. Februar 1940 in Kiel) ist ein deutscher evangelischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Kiel und Holger Hammerich · Mehr sehen »

Holger Henze

Holger Henze (2009) Holger „Holgi“ Henze (* 13. März 1944 in Kiel) ist ein deutscher Gastwirt, Galeriebesitzer und Comicautor.

Neu!!: Kiel und Holger Henze · Mehr sehen »

Holger Janssen

Holger Janssen (* 25. November 1951 in Heikendorf, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Journalist, Musiker, Kabarettist, Radiomoderator und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Kiel und Holger Janssen · Mehr sehen »

Holger Jess

Holger Jess (* 30. Januar 1963 in Eckernförde) ist ein deutscher Regattasegler, Bootshändler und Jugend-Coach.

Neu!!: Kiel und Holger Jess · Mehr sehen »

Holger Oertel

Holger Oertel (* 29. Februar 1952 in Meißen) ist ein ehemaliger deutscher Handballtorwart und Handballtrainer.

Neu!!: Kiel und Holger Oertel · Mehr sehen »

Holger Prüß

Holger Prüß (* 5. Mai 1960 in Kiel) ist ein deutscher Sprachheilpädagoge und Stottertherapeut, der die Bonner Stottertherapie entwickelt hat.

Neu!!: Kiel und Holger Prüß · Mehr sehen »

Holger Rüdel

Holger Rüdel (* 22. April 1951 in Schleswig) ist ein deutscher Fotograf, Publizist und Historiker.

Neu!!: Kiel und Holger Rüdel · Mehr sehen »

Holger Schück

Holger Schück (* 29. Juni 1950 in Kiel; † 14. April 2009 in Berlin) war ein deutscher Sportjournalist und Buchautor.

Neu!!: Kiel und Holger Schück · Mehr sehen »

Holger Schmid-Schönbein

Holger Schmid-Schönbein (* 6. April 1937 in Tübingen; † 12. Dezember 2017 in Würselen) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Holger Schmid-Schönbein · Mehr sehen »

Hollerbacher Malerkolonie

Die Hollerbacher Malerkolonie bezeichnet eine Gruppe von Malern, die sich in Hollerbach, heute ein Stadtteil von Buchen im badischen Odenwald, zwischen 1905 und 1915 zusammenfanden.

Neu!!: Kiel und Hollerbacher Malerkolonie · Mehr sehen »

Holnis (Schiff)

Die Holnis war ein Tagespassagierschiff der Förde-Reederei in Flensburg.

Neu!!: Kiel und Holnis (Schiff) · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Kiel und Holstein · Mehr sehen »

Holstein (Schiff, 1911)

Die 1911 von der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft fertiggestellte Holstein des Norddeutschen Lloyd (NDL) war bei Fertigstellung ein Einzelschiff in dessen Flotte.

Neu!!: Kiel und Holstein (Schiff, 1911) · Mehr sehen »

Holstein Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Holstein Kiel · Mehr sehen »

Holstein Kiel (Frauenfußball)

Die Frauenfußballabteilung von Holstein Kiel besteht seit 2004 und umfasst zwei Frauen- und drei Mädchenmannschaften (U 17, U 15, U 13).

Neu!!: Kiel und Holstein Kiel (Frauenfußball) · Mehr sehen »

Holstein Kiel/Namen und Zahlen

Vereinswappen von Holstein Kiel Wichtige Namen und Zahlen, die die Fußballabteilung von Holstein Kiel betreffen und die teils nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software der Wikipedia nur unzureichend umgesetzt werden.

Neu!!: Kiel und Holstein Kiel/Namen und Zahlen · Mehr sehen »

Holstein-Kiel

Holstein-Kiel war von 1261 bis 1316 eine Linie des Adelsgeschlechts von Schauenburg und Holstein, die 1321 ausstarb.

Neu!!: Kiel und Holstein-Kiel · Mehr sehen »

Holstein-Stadion

Das Holstein-Stadion ist ein Fußballstadion in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel und Heimspielstätte des Fußballvereins Holstein Kiel.

Neu!!: Kiel und Holstein-Stadion · Mehr sehen »

Holsteinische Schweiz

Das Logo für Öffentlichkeitsarbeit der Holsteinischen Schweiz Rezeption aus dem 19. Jahrhundert: ''Holsteinische Landschaft'', Gemälde von Adolph Friedrich Vollmer (1827) Anzeige ''Kurhaus Holsteinische Schweiz'' (1910), dessen Name sich auf die Gegend übertragen hat Blick vom Bungsberg über die Holsteinische Schweiz Blühendes Rapsfeld im Kreis Plön Am Dieksee Plöner Schloss Eutiner Schloss Herrenhaus auf Gut Panker Als Holsteinische Schweiz wird das Östliche Hügelland Holsteins bezeichnet, eine Region, die während der Weichsel-Kaltzeit geformt wurde.

Neu!!: Kiel und Holsteinische Schweiz · Mehr sehen »

Holsten (Volksstamm)

Die Holsten waren ein germanischer Volksstamm.

Neu!!: Kiel und Holsten (Volksstamm) · Mehr sehen »

Holsten-Brauerei

Werbetafel um 1880 Aktie über 1000 Mark der Holsten-Brauerei von 1918 Holstenbrauerei um 1900 Holsten-Brauerei mit dem „Holsten-Ritter“ um 1880 Der historische Fuhrpark der Holsten-Brauerei in Kiel im Jahre 1967, bestehend aus verschiedenen Lastwagen von Magirus-Deutz Holstenbrauerei Hamburg Alte Astra-Sudpfanne Wasserturm der Bahn speiste, wurde zum Brauen des Bieres genutzt. Holstenbrauerei Hamburg – neues Verwaltungsgebäude (links) am S-Bahnhof ''Holstenstraße'', seit 2008 nicht mehr von der Brauerei genutzt Betriebsteil Neumünster Die Holsten-Brauerei AG ist ein 1879 in der damals holsteinischen Stadt Altona (Elbe) gegründetes Brauereiunternehmen.

Neu!!: Kiel und Holsten-Brauerei · Mehr sehen »

Holstenbrücke

Die Holstenbrücke ist eine Straßenbrücke über die Stadttrave in der Lübecker Altstadt.

Neu!!: Kiel und Holstenbrücke · Mehr sehen »

Holstenflug

Holstenflug (offiziell Holstenflug-Schütze und Co. KG) war eine westdeutsche Fluggesellschaft.

Neu!!: Kiel und Holstenflug · Mehr sehen »

Holstenstraße (Hamburg)

Die Holstenstraße ist eine Straße in Hamburg-Altona.

Neu!!: Kiel und Holstenstraße (Hamburg) · Mehr sehen »

Holstenstraße (Kiel)

Die Holstenstraße in der Landeshauptstadt Kiel trägt ihren Namen seit 1525 und war ursprünglich ein Landweg ins mittlere Holstein.

Neu!!: Kiel und Holstenstraße (Kiel) · Mehr sehen »

Holtenau (Schiff, 1882)

Die Holtenau war ein deutscher Schraubendampfer.

Neu!!: Kiel und Holtenau (Schiff, 1882) · Mehr sehen »

Holtenauer Hochbrücken

Die beiden Holtenauer Hochbrücken Die Holtenauer Hochbrücken sind Hochbrücken, die in Kiel über den Nord-Ostsee-Kanal führen und die beiden Kieler Stadtteile Wik und Holtenau verbinden.

Neu!!: Kiel und Holtenauer Hochbrücken · Mehr sehen »

Holzminden

Holzminden ist eine Mittelstadt im südlichen Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Holzminden · Mehr sehen »

Hone Tuwhare

Hone Tuwhare (* 21. Oktober 1922; † 16. Januar 2008) war ein bedeutender neuseeländischer Dichter.

Neu!!: Kiel und Hone Tuwhare · Mehr sehen »

Honigsee

Honigsee ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Honigsee · Mehr sehen »

Honky Tonk (Festival)

Honky Tonk (englisch „Nachtclub mit Musik“) ist ein jährlich wiederkehrendes musikalisches Ereignis, das es in über 50 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt.

Neu!!: Kiel und Honky Tonk (Festival) · Mehr sehen »

Hoppetosse

Hoppetosse ist in der deutschen Übersetzung der Name des Schiffs von Kapitän Efraim Langstrumpf, dem Vater der Figur Pippi Langstrumpf aus den Kinderbüchern der schwedischen Schriftstellerin Astrid Lindgren.

Neu!!: Kiel und Hoppetosse · Mehr sehen »

Hornheim (Kiel)

mini Das Hornheim war Deutschlands dritte (oder vierte) psychiatrische Klinik.

Neu!!: Kiel und Hornheim (Kiel) · Mehr sehen »

Hornheimer Riegel

Adolph Burmester: ''Hornheim'' Der Hornheimer Riegel ist im Süden von Kiel die Bezeichnung für eine Endmoräne, die den Flusslauf der Eider zu einer Richtungsänderung zwingt.

Neu!!: Kiel und Hornheimer Riegel · Mehr sehen »

Horrorpunk

Horrorpunk (auch Horror Punk) bezeichnet ein Musikgenre, das im engeren Sinne musikalisch aus einer Kombination von Hardcorepunk und Death-Rock mit dem Klangbild des Rockabilly der 1950er sowie dem Surf Rock der frühen 1960er Jahre besteht.

Neu!!: Kiel und Horrorpunk · Mehr sehen »

Horst Baier (Politiker, 1962)

Horst Baier (* 5. August 1962 in Salzgitter) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Horst Baier (Politiker, 1962) · Mehr sehen »

Horst Biesterfeld

Horst Egon Ernst Biesterfeld (* 1. Dezember 1906 in Halle (Saale); † 11. November 1969 in Bad Honnef) war ein deutscher Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Horst Biesterfeld · Mehr sehen »

Horst Borkowski

Horst Borkowski (1981) Horst Borkowski (* 13. September 1921 in Kiel; † 12. Juli 2012 in Offenburg) war ein deutscher Baptistenpastor.

Neu!!: Kiel und Horst Borkowski · Mehr sehen »

Horst Braunert

Horst Braunert bei einem studentischen ''Sit-in'' zur Rektoratsübergabe der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1968) Horst Braunert (* 11. März 1922 in Görlitz; † 19. August 1976 in Kiel) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Kiel und Horst Braunert · Mehr sehen »

Horst Bredekamp

Horst Bredekamp, 2015 Horst Bredekamp (* 29. April 1947 in Kiel) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Bildwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Horst Bredekamp · Mehr sehen »

Horst Brezinski

Horst Dieter Brezinski (* 1947 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Horst Brezinski · Mehr sehen »

Horst Degen

Horst Degen (* 19. Juli 1913 in Hemer; † 29. Januar 1996 in Lüneburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitänleutnant, und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Horst Degen · Mehr sehen »

Horst Dietrich

Horst Dietrich (* 14. Februar 1935 in Hamburg; † 25. Juli 2014 in Stenderup) war ein deutscher Maler und Gründer des Kultur- und Kommunikationszentrums Fabrik.

Neu!!: Kiel und Horst Dietrich · Mehr sehen »

Horst Dreyer

Horst Christian Albert Dreyer (* 21. Mai 1928 in Lübeck; † 27. Oktober 2019) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Horst Dreyer · Mehr sehen »

Horst Gärtner (Mikrobiologe)

Horst Gärtner (1968) Horst Gärtner (vollst. Name Hermann Oskar Horst Gärtner; * 15. Mai 1911 in Lichtentanne; † 29. Oktober 2001 in Kiel) war ein deutscher Mikrobiologe und Hygieniker.

Neu!!: Kiel und Horst Gärtner (Mikrobiologe) · Mehr sehen »

Horst Groepper

Horst Groepper (* 17. Juni 1909 in Kiel; † 31. Dezember 2002 in Bonn) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kiel und Horst Groepper · Mehr sehen »

Horst Hoof

Horst Hoof (* 10. März 1978 in Grünstadt, Rheinland-Pfalz als Horst Ackermann) ist ein deutscher Hörfunkmoderator.

Neu!!: Kiel und Horst Hoof · Mehr sehen »

Horst Janzen

Horst Janzen Horst Janzen (* 1930 in Seegertswalde, Ostpreußen; † 8. September 1978 in Bergneustadt) war ein deutscher Künstler.

Neu!!: Kiel und Horst Janzen · Mehr sehen »

Horst Peters (Jurist)

Horst Peters (* 30. April 1910 in Stettin; † 14. Mai 2000 in Düsseldorf) war Jurist und von 1969 bis 1975 Präsident des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kiel und Horst Peters (Jurist) · Mehr sehen »

Horst Reckers

Horst Reckers (* 24. Oktober 1938 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Fernsehen.

Neu!!: Kiel und Horst Reckers · Mehr sehen »

Horst Reichenbach

Avramopoulos Horst Reichenbach (* 5. März 1945 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und langjähriger EU-Beamter.

Neu!!: Kiel und Horst Reichenbach · Mehr sehen »

Horst Siebert (Pädagoge)

Horst Karlheinz Siebert (* 8. Juli 1939 in Iserlohn; † 22. Oktober 2022) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und von 1977 bis 2007 Professor an der Leibniz-Universität Hannover.

Neu!!: Kiel und Horst Siebert (Pädagoge) · Mehr sehen »

Horst Skodlerrak

Horst Skodlerrak (* 18. Januar 1920 in Jugnaten, Kreis Heydekrug im ostpreußischen Memelland; † 13. Oktober 2001 in Lübeck) war ein nach dem Krieg hauptsächlich in Lübeck lebender deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Horst Skodlerrak · Mehr sehen »

Horst Sommermeyer

Horst Sommermeyer (* 12. März 1938 in Kassel) ist ein Konteradmiral a. D. der deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Horst Sommermeyer · Mehr sehen »

Horst Thomé

Horst Thomé, 2003 Horst Thomé (* 16. Februar 1947 in München; † 3. März 2012) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Horst Thomé · Mehr sehen »

Horst von Bassewitz

Horst von Bassewitz (* 9. Januar 1932 in Ludwigslust; † 24. August 2020) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Horst von Bassewitz · Mehr sehen »

Horst von Hippel

Horst Gangolf Richard von Hippel (* 25. Januar 1865 in Tilsit; † 9. Juni 1920 in Westerndorf St. Peter) war ein deutscher Seeoffizier, zuletzt Konteradmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Horst von Hippel · Mehr sehen »

Horst von Pflugk-Harttung

Horst Gustav Friedrich von Pflugk-Harttung (* 17. Juni 1889 in Basel; † 9. März 1967 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Horst von Pflugk-Harttung · Mehr sehen »

Horst Wolfram Geißler

Horst Wolfram Geißler (* 30. Juni 1893 in Wachwitz; † 20. April 1983 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Horst Wolfram Geißler · Mehr sehen »

Horst-Dieter Fischer

Horst-Dieter Fischer (* 5. Dezember 1943 in Aue; † 18. Februar 2020 in Bosau) war ein deutscher Ministerialbeamter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Horst-Dieter Fischer · Mehr sehen »

Horten AG

Die Horten AG war ein von Helmut Horten 1936 gegründeter deutscher Warenhauskonzern mit Sitz in Düsseldorf.

Neu!!: Kiel und Horten AG · Mehr sehen »

Howaldtswerke-Deutsche Werft

Blick auf das Betriebsgelände an der Kieler Förde Die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in Kiel wurde Ende 2012 in ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (TKMS) umbenannt.

Neu!!: Kiel und Howaldtswerke-Deutsche Werft · Mehr sehen »

Hreinn Benediktsson

Hreinn Benediktsson Hreinn Benediktsson (* 10. Oktober 1928 in Stöðvarfjörður; † 7. Januar 2005 in Reykjavík) war ein isländischer Sprachwissenschaftler und Professor an der Universität Islands in Reykjavík.

Neu!!: Kiel und Hreinn Benediktsson · Mehr sehen »

Huascaran (Schiff, 1939)

Die Huascaran war ein deutsches Kombischiff, das im und nach dem Zweiten Weltkrieg mit mannigfachen Umbauten und unter verschiedenen Flaggen ein wechselvolles Schicksal als Werkstattschiff, Kombischiff, Auswandererschiff, Passagierschiff, Studentenschiff und Kreuzfahrtschiff hatte.

Neu!!: Kiel und Huascaran (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Hubert Engels (Ingenieur)

Hubert Heinrich Engels (* 25. Januar 1854 in Mülheim an der Ruhr; † 30. Oktober 1945 in Jena) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hubert Engels (Ingenieur) · Mehr sehen »

Hubert Meiforth

Hubert Meiforth (* 21. Februar 1913; † 1995) war ein deutscher Maler, Illustrator und nationalsozialistischer Funktionär.

Neu!!: Kiel und Hubert Meiforth · Mehr sehen »

Hubert von Wangenheim

Hubert von Wangenheim als Flottillenadmiral (1956) Hubert Adam Melchior Freiherr von Wangenheim (* 4. November 1904 in Charlottenburg bei Berlin; † 3. September 1973 in Kiel) war ein deutscher Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Hubert von Wangenheim · Mehr sehen »

Hubertus Franzen

Hubertus Franzen (2011) Hubertus Franzen (* 12. September 1934 in Mausbach (Stolberg)) ist ein deutscher Kulturmanager und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hubertus Franzen · Mehr sehen »

Hubertus Müller-Groeling

Hubertus Müller-Groeling (* 9. November 1929 in Osterode, Ostpreußen; † 24. Oktober 2019 in Kiel) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Hubertus Müller-Groeling · Mehr sehen »

Hubertus Menke

Hubertus Menke (* 31. August 1941 in Warburg) ist ein deutscher Philologe und emeritierter Inhaber eines Lehrstuhls der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Neu!!: Kiel und Hubertus Menke · Mehr sehen »

Hubertus Tellenbach

Hubertus Tellenbach, auch Hubert Tellenbach (* 15. März 1914 in Köln; † 4. September 1994 in München) war ein deutscher Psychiater, der in einer Studie über Melancholie die psychiatrischen Begriffe der Endogenität und des Typus melancholicus entwickelte.

Neu!!: Kiel und Hubertus Tellenbach · Mehr sehen »

Hubertus von Amelunxen

Hubertus von Amelunxen (* 29. Dezember 1958 in Bad Hindelang) ist ein deutscher Kultur- und Kunstwissenschaftler mit dem Schwerpunkt der Geschichte und Theorie der Fotografie.

Neu!!: Kiel und Hubertus von Amelunxen · Mehr sehen »

Hubschrauberlandeplatz Kiel-Holtenau (Unterland)

Der Hubschrauberlandeplatz Kiel-Holtenau (Unterland) liegt im Kieler Stadtteil Holtenau unterhalb des Flugplatzes Kiel-Holtenau direkt an der Kieler Förde.

Neu!!: Kiel und Hubschrauberlandeplatz Kiel-Holtenau (Unterland) · Mehr sehen »

Hugh Vivian Champion de Crespigny

Hugh Vivian Champion de Crespigny (Foto von Cecil Beaton) Hugh Vivian Champion de Crespigny (* 8. April 1897 in Elsternwick, Melbourne; † 20. Juni 1969 in Natal, Südafrika) war ein australischer Berufsoffizier und zuletzt Air Vice Marshal, der zunächst in der British Army als Flieger und dann in der Royal Air Force diente.

Neu!!: Kiel und Hugh Vivian Champion de Crespigny · Mehr sehen »

Hugo Canditt

Hugo Canditt (* 17. April 1881 in Marienburg, Westpreußen; † 2. August 1973 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Hugo Canditt · Mehr sehen »

Hugo Carl Georg Bruns

Hugo Carl Georg Bruns (* 8. Dezember 1890 in Kiel; † 27. Februar 1931 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Hugo Carl Georg Bruns · Mehr sehen »

Hugo Deiring

Hugo Deiring (* 25. Juli 1920 in Grönenbach, Allgäu; † 5. August 1999 in München) war ein deutscher Journalist und langjähriger Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung.

Neu!!: Kiel und Hugo Deiring · Mehr sehen »

Hugo Dominik

Hugo Dominik (* 25. Oktober 1871 in Berlin; † 15. September 1933 in Hamburg) war ein deutscher Vizeadmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Hugo Dominik · Mehr sehen »

Hugo Fick

Hugo Fick (* 12. Juni 1891 in Lurup, heute zu Hamburg; † unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Hugo Fick · Mehr sehen »

Hugo Gering

miniatur Hugo Gering (* 21. September 1847 auf dem Landgut Heinrichsberg, Kreis Briesen in Westpreußen; † 3. Februar 1925 in Kiel) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Kiel und Hugo Gering · Mehr sehen »

Hugo Hildebrandt (Ornithologe)

Hugo Hildebrandt, 1927 Hugo Christian Max Hildebrandt (* 25. Januar 1866 in Tating; † 17. September 1946 in Altenburg) war ein deutscher Forstverwaltungsbeamter und Ornithologe.

Neu!!: Kiel und Hugo Hildebrandt (Ornithologe) · Mehr sehen »

Hugo Kraas

„SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS“ ''Kraas'' – Unterschrift auf der Beförderungsurkunde des SS-Obersturmbannführers Walter Krüger, 1945. Hugo Kraas (* 25. Januar 1911 in Witten; † 20. Februar 1980 in Selk) war ein deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS, Regimentskommandeur der Leibstandarte Adolf Hitler und ab 15.

Neu!!: Kiel und Hugo Kraas · Mehr sehen »

Hugo Lüer

Hugo Eduard Georg August Lüer (* 18. Juli 1886 in Hannover; † 24. Dezember 1954 in Hamburg) war ein deutscher Turner, Turntrainer, Kampfrichter und Gaumännerturnwart der Nordmark.

Neu!!: Kiel und Hugo Lüer · Mehr sehen »

Hugo Meurer

Admiral Meurer meldet sich bei Admiral Beatty auf HMS ''Queen Elizabeth'' zu den Übergabeverhandlungen für die Hochseeflotte Nordfriedhof Kiel Hugo Karl August Meurer (* 28. Mai 1869 in Sallach, Kärnten; † 4. Januar 1960 in Kiel) war ein deutscher Vizeadmiral.

Neu!!: Kiel und Hugo Meurer · Mehr sehen »

Hugo Nauck

Eine der bekanntesten Ansichten von Grimma: Die Klosterkirche Grimma und das benachbarte Gymnasium St. Augustin (Architekt: Hugo Nauck) Carl Hugo Nauck, gelegentlich auch Karl Hugo Nauck, (* 18. April 1837 in Oschatz; † 22. Dezember 1894 in Dresden) war ein deutscher Architekt und königlich sächsischer Baubeamter.

Neu!!: Kiel und Hugo Nauck · Mehr sehen »

Hugo Partsch

Hugo Partsch (* 28. September 1938 in Wien; † 26. Januar 2023 in Altlengbach) war ein österreichischer Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Hugo Partsch · Mehr sehen »

Hugo Prinz

Hugo Prinz (* 8. Januar 1883 in Stettin; † 19. März 1934 in Kiel) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Kiel und Hugo Prinz · Mehr sehen »

Hugo Rost

Hugo Rost (vollständiger Name: Paul Hugo Rost; * 20. August 1904 in Kiel; † 15. September 1965 in Meschede) war ein deutscher Röntgen- und Orthopädietechniker und medizintechnischer Erfinder.

Neu!!: Kiel und Hugo Rost · Mehr sehen »

Hugo Rost & Co.

Hugo Rost & Co.

Neu!!: Kiel und Hugo Rost & Co. · Mehr sehen »

Hugo Süchting

Hugo Süchting (* 8. Oktober 1874 in Brackrade, Fürstentum Lübeck; † 27. Dezember 1916 in Valluhn, Mecklenburg-Schwerin) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Kiel und Hugo Süchting · Mehr sehen »

Hugo Schmidt (General)

Hugo Schmidt (* 12. September 1885 in Gera; † 12. April 1964 in Kiel) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Hugo Schmidt (General) · Mehr sehen »

Hugo von Waldeyer-Hartz

Kapitän zur See v. Waldeyer-Hartz Hugo Waldeyer, ab 1917, als sein Vater in den erblichen Adelsstand erhoben wurde, von Waldeyer-Hartz (* 7. November 1876 in Straßburg; † 29. November 1942 in Heidelberg) war ein deutscher Marineoffizier und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Hugo von Waldeyer-Hartz · Mehr sehen »

Hugo Zeye

Hugo Zeye als Vizeadmiral Hugo Zeye (* 21. März 1852 in Beeskow; † 11. Dezember 1909 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Hugo Zeye · Mehr sehen »

Humanity 1

Die Humanity 1 ist ein derzeit zur Seenotrettung eingesetztes, ehemaliges deutsches Forschungsschiff.

Neu!!: Kiel und Humanity 1 · Mehr sehen »

Humboldt-Schule (Kiel)

Die Humboldt-Schule, auch Humboldt-Schule Kiel, ist ein städtisches Gymnasium in Form einer Offenen Ganztagsschule in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Humboldt-Schule (Kiel) · Mehr sehen »

Hummel (Schiff)

Die Hummel war das letzte Schiff der ''Wespe''-Klasse, einer Klasse von insgesamt elf Panzerkanonenbooten der Kaiserlichen Marine, die für die Verteidigung der deutschen Nord- und Ostseeküste konstruiert wurde.

Neu!!: Kiel und Hummel (Schiff) · Mehr sehen »

Hundeskär

Hundeskär Hundeskär, auch Hunneskär oder Hunneskar, ist eine kleine zu Schweden gehörende unbewohnte Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Hundeskär · Mehr sehen »

Hunold von Ahlefeld

Vizeadmiral Hunold von Ahlefeld (um 1907) Hunold von Ahlefeld (* 5. März 1851 in Kiel; † 5. September 1919 in Gremsmühlen) war ein deutscher Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine sowie Wirtschaftsmanager, der maßgeblich zur Hochrüstung der Kaiserlichen Marine sowie dem daraus resultierenden deutsch-britischen Flottenwettrüsten aufgrund der Flottengesetze beitrug.

Neu!!: Kiel und Hunold von Ahlefeld · Mehr sehen »

Hurrikan Harvey

Der Hurrikan Harvey gilt als der niederschlagreichste Sturm in der US-amerikanischen Geschichte, bei dem 50.000 Menschen evakuiert werden mussten.

Neu!!: Kiel und Hurrikan Harvey · Mehr sehen »

Husumer SV

Die Husumer Sportvereinigung ist ein Fußball- und Tischtennisverein aus Husum.

Neu!!: Kiel und Husumer SV · Mehr sehen »

Huttens Grab

Huttens Grab ist ein 1823 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Kiel und Huttens Grab · Mehr sehen »

Hwang Kap-Sun

Hwang Kap-Sun in Kellinghusen (2018) Werkstatt und Ausstellungsraum von Hwang Kap-Sun in Kellinghusen Hwang Kap-Sun (* 1963 in Seoul) ist ein südkoreanischer Keramikkünstler und Professor für Keramik am College of Fine Arts, Faculty of Crafts & Design an der Seoul National University.

Neu!!: Kiel und Hwang Kap-Sun · Mehr sehen »

Hyäne (Schiff, 1864)

Die Hyäne war ein Schiff der ''Jäger''-Klasse, einer Klasse von insgesamt fünfzehn Dampfkanonenbooten II. Klasse der Königlich Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Hyäne (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Hygienekontrolleur

Hygienekontrolleure und Gesundheitsaufseher arbeiten hauptsächlich in den Behörden des öffentlichen Gesundheitswesens (z. B. Gesundheitsämter).

Neu!!: Kiel und Hygienekontrolleur · Mehr sehen »

I. Marineflakbrigade

Die I. Marineflakbrigade, auch I. Marine-Flak-Brigade, war ein Großverband in Brigadestärke der Marine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und I. Marineflakbrigade · Mehr sehen »

Iblis (Sänger)

Iblis (* 10. Juli 1972 in der Nähe von Kiel), bürgerlich Sven Löbl, ist ein deutscher Musiker und Musikproduzent.

Neu!!: Kiel und Iblis (Sänger) · Mehr sehen »

ICE T

ICE T, betrieblich auch ICE-T geschrieben, ist die Sammelbezeichnung für die von der Deutschen Bahn als Baureihen 411 und 415 eingesetzten Hochgeschwindigkeitszüge.

Neu!!: Kiel und ICE T · Mehr sehen »

Ida Eberhardt

Ida Alma Friederike Eberhardt (* 2. Juni 1888 in Dissen am Teutoburger Wald; † 10. Dezember 1974 ebenda) war eine deutsche Pädagogin.

Neu!!: Kiel und Ida Eberhardt · Mehr sehen »

Ida Giesecke

Ida Sophie Caroline Giesecke (* 22. Juli 1866 in Ratzeburg; † 1. Februar 1942 in Wernigerode) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Ida Giesecke · Mehr sehen »

Ida Hinz

Ida Hinz Ida Hinz, geborene Präkelt auf kiel.de, abgerufen am 13.

Neu!!: Kiel und Ida Hinz · Mehr sehen »

Ida Pfeiffer

Ida Pfeiffer, Lithographie von Adolf Dauthage, 1855 Ida Pfeiffer, geborene Ida Laura Reyer (* 14. Oktober 1797 in Wien; † 27. Oktober 1858 ebenda), war eine österreichische Weltreisende, die als erste europäische Frau das Innere der Insel Borneo durchquerte.

Neu!!: Kiel und Ida Pfeiffer · Mehr sehen »

Ignatius Zakka I. Iwas

Seine Heiligkeit Moran Mor Ignatius Zakka I. Iwas Mor Ignatius Zakka I. Iwas (geboren als Sanharib Iwas am 21. April 1933 in Mossul, Königreich Irak; † 21. März 2014 in Kiel) war der 122.

Neu!!: Kiel und Ignatius Zakka I. Iwas · Mehr sehen »

IKEA Deutschland

Ossendorf mit Parkplatz Die IKEA Deutschland GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und IKEA Deutschland · Mehr sehen »

IKK-Direkt

Die IKK-Direkt mit Sitz in Kiel war eine deutsche Innungskrankenkasse (IKK).

Neu!!: Kiel und IKK-Direkt · Mehr sehen »

Ilias Chatzipavlis

Ilias Chatzipavlis (* 24. Mai 1949 in Piräus) ist ein ehemaliger griechischer Segler.

Neu!!: Kiel und Ilias Chatzipavlis · Mehr sehen »

Ilka Parchmann

Ilka Parchmann (* 1969) ist eine deutsche Chemiedidaktikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Ilka Parchmann · Mehr sehen »

Illa Blaue

Illa Blaue, geboren als Illa Schultze (* 3. Mai 1919 in Kiel; † 5. Juni 2018 in Steinfeld), war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Illa Blaue · Mehr sehen »

Illegal 2001

Illegal 2001 ist eine deutsche Rockband, deren Mitglieder aus den schleswig-holsteinischen Städten Bad Bramstedt, Eckernförde, Neumünster, Kiel und Tappendorf kommen.

Neu!!: Kiel und Illegal 2001 · Mehr sehen »

Illo von Rauch-Wittlich

Glasbeton-Skulpturen als Fries unter dem Offenbarungs-Altar der Anscharkirche (Neumünster) Illo von Rauch-Wittlich (* 3. September 1935 in Swinemünde als Illo Wittlich) ist eine deutsche Malerin und Glasmalerin.

Neu!!: Kiel und Illo von Rauch-Wittlich · Mehr sehen »

Ilme Schlichting

Ilme Schlichting (* 8. März 1960 in Kiel) ist eine deutsche Biophysikerin.

Neu!!: Kiel und Ilme Schlichting · Mehr sehen »

Ilse Behl

Ilse Behl (* 1937 in Bad Salzhausen) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Ilse Behl · Mehr sehen »

Ilse Busch

Ilse Busch (* 1. Februar 1919 in Celle; † 28. September 1991) war eine deutsche Politikerin (SPD) und Abgeordnete des Hessischen Landtags.

Neu!!: Kiel und Ilse Busch · Mehr sehen »

Ilse Gramatzki

Ilse Gramatzki (* 1939 in Kiel) ist eine deutsche Opernsängerin in den Stimmlagen Mezzosopran und Alt.

Neu!!: Kiel und Ilse Gramatzki · Mehr sehen »

Ilse Rennefeld

Ilse Rennefeld (* 1. November 1895 in Berlin als Ilse Bobreker; † 1. Januar 1984 in Köngen) war eine deutsche anthroposophische Ärztin, die durch das Unternehmen Sieben vor dem Holocaust gerettet wurde.

Neu!!: Kiel und Ilse Rennefeld · Mehr sehen »

Ilse Schunke

Ilse Gertrud Schunke (* 30. Dezember 1892 in Dresden; † 1. Dezember 1979 ebenda) war eine deutsche Einbandforscherin.

Neu!!: Kiel und Ilse Schunke · Mehr sehen »

Ilse von Heyden-Linden

Blaue Balken Brücke Ilse von Heyden-Linden (* 5. April 1883 in Philippshof in Vorpommern; † 3. September 1949 in Demmin) war eine deutsche Malerin des Impressionismus.

Neu!!: Kiel und Ilse von Heyden-Linden · Mehr sehen »

Ilse Zielstorff

Ilse Zielstorff (* 30. September 1935 in Berlin; † 25. Mai 2015 in München) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Ilse Zielstorff · Mehr sehen »

Iltis (Schiff, 1898)

Die Iltis war ein Kanonenboot der Kaiserlichen Marine, das Typschiff einer Klasse von sechs Booten.

Neu!!: Kiel und Iltis (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Iltis (Schiff, 1927)

Die Iltis war ein Torpedoboot der Reichs- und Kriegsmarine und gehörte zur Raubtier-Klasse.

Neu!!: Kiel und Iltis (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Im Augenblick

Im Augenblick ist ein Kollaboalbum der Rapper Albino und Callya.

Neu!!: Kiel und Im Augenblick · Mehr sehen »

Im Bus ganz hinten

Im Bus ganz hinten ist das siebte Soloalbum des Berliner Rappers Fler.

Neu!!: Kiel und Im Bus ganz hinten · Mehr sehen »

Im Fischerhaus

Das Bild Im Fischerhaus ist ein Gemälde aus dem Frühwerk des deutschen Malers Lovis Corinth.

Neu!!: Kiel und Im Fischerhaus · Mehr sehen »

Imanuel Humm

Imanuel Humm (* 1966 in Zürich. Abgerufen am 5. April 2018.. Vita. Abgerufen am 5. April 2018.) ist ein Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Imanuel Humm · Mehr sehen »

Imperial Majesty Cruise Line

Die Imperial Majesty Cruise Line war eine US-amerikanische Reederei mit Sitz in Plantation, die von 1999 bis 2009 zwei- und dreitägige Kreuzfahrten von Fort Lauderdale nach Nassau anbot.

Neu!!: Kiel und Imperial Majesty Cruise Line · Mehr sehen »

Impf Dich – Impfaufklärung in Deutschland

Impf Dich – Impfaufklärung in Deutschland e. V. ist eine ehrenamtliche Initiative von Medizinstudenten, Studenten fachnaher Disziplinen und Ärzten.

Neu!!: Kiel und Impf Dich – Impfaufklärung in Deutschland · Mehr sehen »

Imtech Deutschland

Die Imtech Deutschland GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Imtech Deutschland · Mehr sehen »

In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer

In einem Gedenkbuch zu sammeln…: Bilder deutscher Widerstandskämpfer sind Fragmente aus dem Nachlass von Ricarda Huch, die sie unter dem Titel „Bilder der Märtyrer“ – bestehend aus den Teilen Die Geschwister Scholl, die Rote Kapelle und der 20. Juli – publizieren wollte und die Wolfgang Matthias Schwiedrzik 1997 in Leipzig herausbrachte.

Neu!!: Kiel und In einem Gedenkbuch zu sammeln...: Bilder deutscher Widerstandskämpfer · Mehr sehen »

Ina Bergmann

Ina Bergmann (* 3. Januar 1966 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kiel und Ina Bergmann · Mehr sehen »

Ina Ebert

Ina Ebert (* 30. August 1964 in Berlin) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Kiel und Ina Ebert · Mehr sehen »

Ina von Bentivegni

Ina Sofie Amalie von Bentivegni, geb.

Neu!!: Kiel und Ina von Bentivegni · Mehr sehen »

Indian National Army

Flagge der Indian National Army Die Indian National Army oder Azad Hind Fauj (Hindi: आज़ाद हिन्द फ़ौज) war die Armee der Azad Hind (Provisorische Regierung des Freien Indiens), die zusammen mit der den Achsenmächten angehörenden Kaiserlich Japanischen Armee im Burmafeldzug und in der Schlacht von Imphal im Zweiten Weltkrieg kämpfte.

Neu!!: Kiel und Indian National Army · Mehr sehen »

Industrie- und Handelskammer zu Flensburg

Altes Hauptgebäude des Komplexes der Industrie- und Handelskammer zu Flensburg (Heinrichstraße 34) Die Industrie- und Handelskammer zu Flensburg (abgekürzt: IHK Flensburg) ist die Industrie- und Handelskammer für die kreisfreie Stadt Flensburg sowie die Kreise Dithmarschen, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg.

Neu!!: Kiel und Industrie- und Handelskammer zu Flensburg · Mehr sehen »

Industriemuseum

Mit Industriemuseum werden Museen bezeichnet, die die Industrialisierung zum Thema haben.

Neu!!: Kiel und Industriemuseum · Mehr sehen »

Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei

Howaldtsche Metallgießerei, Museumsgebäude Das Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei befindet sich an der Grenzstraße 1 am Nordufer der Schwentine in Kiel.

Neu!!: Kiel und Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei · Mehr sehen »

Ines Anioli

Ines Anioli (2022) Ines Anioli (bürgerlich Ines Aniol, * 1. September 1986 in Duisburg) ist eine deutsche Hörfunkjournalistin, Podcasterin und Komikerin.

Neu!!: Kiel und Ines Anioli · Mehr sehen »

Ines Barber

Ines Barber (* 23. August 1957 in Rendsburg, Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Journalistin, Radiomoderatorin und niederdeutsche Autorin.

Neu!!: Kiel und Ines Barber · Mehr sehen »

Ines Jückstock

Ines Jückstock (* 6. September 1972) ist eine deutsche Meisterin im Voltigieren.

Neu!!: Kiel und Ines Jückstock · Mehr sehen »

Ines Schipperges

Ines Schipperges (geb. 1983 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin, Redakteurin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Ines Schipperges · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Graf Bülow von Dennewitz“ (6. Westfälisches) Nr. 55

Denkmal vor der Alten Regierung in Minden. Erinnert wird u. a. an Gefallene des Infanterieregiments Nr. 55 Liste der Gefallenen des IR 55 (rechte Seite) 55er-Denkmal auf dem Kaiser-Wilhelm-Platz in Detmold Das Infanterie-Regiment „Graf Bülow von Dennewitz“ (6. Westfälisches) Nr.

Neu!!: Kiel und Infanterie-Regiment „Graf Bülow von Dennewitz“ (6. Westfälisches) Nr. 55 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr. 76

Das Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr.

Neu!!: Kiel und Infanterie-Regiment „Hamburg“ (2. Hanseatisches) Nr. 76 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85

Das Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr.

Neu!!: Kiel und Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162

Das Infanterie-Regiment Lübeck (3. Hanseatisches) Nr.

Neu!!: Kiel und Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162 · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „Prinz Friedrich der Niederlande“ (2. Westfälisches) Nr. 15

Das Infanterie-Regiment „Prinz Friedrich der Niederlande“ (2. Westfälisches) Nr.

Neu!!: Kiel und Infanterie-Regiment „Prinz Friedrich der Niederlande“ (2. Westfälisches) Nr. 15 · Mehr sehen »

Inge Flimm

Inge Flimm (* 11. September 1938; † 24. Dezember 2017 in Hollersbach im Pinzgau; gebürtig Inge Jansen) war eine deutsche Theaterregisseurin und Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Inge Flimm · Mehr sehen »

Ingeborg Lobocki

Ingeborg Lobocki ist eine rechtsextreme deutsche Politikerin (REP, DVU, Die Rechte) aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Ingeborg Lobocki · Mehr sehen »

Ingeborg Tietze

Ingeborg Tietze (* 23. November 1919; † nach 1955) war eine deutsche Badmintonspielerin aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Ingeborg Tietze · Mehr sehen »

Ingenieurskantoor voor Scheepsbouw

Das Ingenieurskantoor voor Scheepsbouw NV (offizielle Abk.: INKAVOS bzw. IVS) war ein im Juli 1922 gegründetes und in den Niederlanden ansässiges Unternehmen.

Neu!!: Kiel und Ingenieurskantoor voor Scheepsbouw · Mehr sehen »

Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung

Der Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung e. V. (IWSV) ist ein berufsständischer Verband der Ingenieure aller Fachdisziplinen, die im Verkehrssystem Wasserstraße / Schifffahrt und Hafen tätig sind.

Neu!!: Kiel und Ingenieurverband Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung · Mehr sehen »

Ingmar Hosenfeld

Ingmar Hosenfeld (* 1968 in Kiel) ist ein deutscher Bildungsforscher und Professor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau (seit 2023: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau).

Neu!!: Kiel und Ingmar Hosenfeld · Mehr sehen »

Ingo Balderjahn

Ingo Balderjahn Ingo Balderjahn (* 1952 in Kiel) emeritierter deutscher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam.

Neu!!: Kiel und Ingo Balderjahn · Mehr sehen »

Ingo Firnhaber

Ingo Firnhaber (* 20. Mai 1942 in Flensburg) ist ein deutscher Schachspieler und Autor zweier Bücher über das Nordische Gambit.

Neu!!: Kiel und Ingo Firnhaber · Mehr sehen »

Ingo Froböse

Ingo Froböse (2022) Ingo Froböse (* 18. März 1957 in Unna) ist ein deutscher Sportwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Ingo Froböse · Mehr sehen »

Ingo Müller (Jurist)

Ingo Müller (* 23. Dezember 1942 in Raspenau, Sudetenland) ist ein deutscher Jurist, Autor und Fachhochschulprofessor im Ruhestand für Strafrecht und Strafprozessrecht.

Neu!!: Kiel und Ingo Müller (Jurist) · Mehr sehen »

Ingomar Sieghart

Ingomar Sieghart (* 10. September 1943 in Ostrava) ist ein ehemaliger deutscher Hochspringer.

Neu!!: Kiel und Ingomar Sieghart · Mehr sehen »

Ingrid Bergman

rahmenlos Ingrid Bergman (* 29. August 1915 in Stockholm; † 29. August 1982 in London) war eine schwedische Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Ingrid Bergman · Mehr sehen »

Ingrid Dietsch

Ingrid Marieluise Dietsch, geb.

Neu!!: Kiel und Ingrid Dietsch · Mehr sehen »

Ingrid Kriegelstein

Ingrid Kriegelstein (li.) mit Edit Buchholz bei den Deutschen Tischtennismeisterschaften der Frauen (1966) Ingrid Kriegelstein (* 9. Juli 1938 in Kiel) ist eine ehemalige deutsche Tischtennisspielerin.

Neu!!: Kiel und Ingrid Kriegelstein · Mehr sehen »

Ingrid M. Schmeck

Ingrid M. Schmeck (* 1944 in Posen) ist eine deutsche Zeichnerin und Grafikerin.

Neu!!: Kiel und Ingrid M. Schmeck · Mehr sehen »

Ingrid Ylva

Ingrid Ylva (Ingrid die Wölfin), auch Ingrid Ylva Sunesdotter (* um 1180; † 26. Oktober 1252 (?)), war eine schwedische Prinzessin aus dem Sverkergeschlecht (schwedisch: Sverkerskaätten), einem schwedischen Königshaus.

Neu!!: Kiel und Ingrid Ylva · Mehr sehen »

Ingtraud Görland

Ingtraud Görland (* 2. Dezember 1933 in Hamburg; † 10. März 2021 in Kiel) war eine deutsche Philosophin.

Neu!!: Kiel und Ingtraud Görland · Mehr sehen »

Ingwer Ebsen

Ingwer Ebsen (* 6. April 1943 in Kiel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Ingwer Ebsen · Mehr sehen »

Ingwer Paul

Ingwer Paul (* 1953) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Ingwer Paul · Mehr sehen »

Ingwer Paulsen

Ingwer Paulsen (* 3. April 1883 in Ellerbek bei Kiel; † 25. November 1943 in Halebüll bei Husum) war ein deutscher Grafiker und Maler.

Neu!!: Kiel und Ingwer Paulsen · Mehr sehen »

Inka von Puttkamer

Fregattenkapitän von Puttkamer, März 2021 Inka von Puttkamer, geborene Splettstößer (* 1982 in Wilhelmshaven) ist ein Fregattenkapitän der Marine der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Inka von Puttkamer · Mehr sehen »

Inline-Skaterhockey-Bundesliga 1998

Die Saison 1998 ist die 3.

Neu!!: Kiel und Inline-Skaterhockey-Bundesliga 1998 · Mehr sehen »

Inline-Skaterhockey-Bundesliga 1999

Die Saison 1999 ist die 4.

Neu!!: Kiel und Inline-Skaterhockey-Bundesliga 1999 · Mehr sehen »

Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2000

Die Saison 2000 ist die 5.

Neu!!: Kiel und Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2000 · Mehr sehen »

Innenministerkonferenz

209. Innenministerkonferenz der Länder, Magdeburg 2018 Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, kurz Innenministerkonferenz (IMK) ist ein interföderales Abstimmungsgremium der Innenminister und Innensenatoren der deutschen Länder.

Neu!!: Kiel und Innenministerkonferenz · Mehr sehen »

Inselbahn Sylt L20

Die zweiachsige Diesellokomotive mit Kettenantrieb wurde für die meterspurige Inselbahn Sylt gebaut und erhielt die Bezeichnung L20.

Neu!!: Kiel und Inselbahn Sylt L20 · Mehr sehen »

Inshore Race Weekend

Das Inshore Race Weekend ist eine Segelveranstaltung, die jährlich zum Kieler Hafenfest Anfang September vom Akademischen Segler Verein in Kiel veranstaltet wird.

Neu!!: Kiel und Inshore Race Weekend · Mehr sehen »

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Das Logo des IAB Sitz des IAB in Nürnberg. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg ist eine besondere Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Neu!!: Kiel und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung · Mehr sehen »

Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF) ist das größte Bildungsinstitut der Diakonie in Norddeutschland und bietet Aus- und Fortbildungen im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen an.

Neu!!: Kiel und Institut für Berufliche Aus- und Fortbildung · Mehr sehen »

Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung

Das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS) ist eine zentrale Einrichtung der öffentlichen Versicherer auf dem Gebiet der Schadenverhütung in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung · Mehr sehen »

Institut français

Logo des Institut français Das Institut français bezeichnet zum einen die staatliche Institution zur Förderung der französischen Sprache und Kultur, darüber hinaus aber auch die 143 außerhalb Frankreichs befindlichen Einrichtungen, die der Institution angehören.

Neu!!: Kiel und Institut français · Mehr sehen »

Intensivtransportwagen

Ein Intensivtransportwagen (ITW, auch Mobile Intensive Care Unit MICU) ist ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, welches speziell ausgestattet ist, um intensivpflichtige Patienten zwischen Intensivstationen von Krankenhaus zu Krankenhaus zu transportieren (Interhospitaltransfer).

Neu!!: Kiel und Intensivtransportwagen · Mehr sehen »

Inter Türkspor Kiel

Der Inter Türkspor Kiel e. V. ist ein deutscher Fußballverein mit Sitz in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Inter Türkspor Kiel · Mehr sehen »

InterCity (Dänemark)

Dänisches InterCity-Netz 2020, mit InterCity in rot und InterCityLyn in gelb Der InterCity (Kurzform: IC) in Dänemark ist eine national verwendete Zuggattung.

Neu!!: Kiel und InterCity (Dänemark) · Mehr sehen »

Intercity-Express

ICE-Logo Takte und zulässige Höchst­ge­schwin­dig­keiten im deutschen ICE-Netz (Stand Dezember 2022) Der Intercity-Express (ICE) ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB).

Neu!!: Kiel und Intercity-Express · Mehr sehen »

Internationale Biologie-Olympiade

Die Internationale Biologie-Olympiade (IBO) ist ein internationaler Schülerwettbewerb, der das Interesse von Schülern insbesondere der Sekundarstufe II am Fachgebiet Biologie fördern will.

Neu!!: Kiel und Internationale Biologie-Olympiade · Mehr sehen »

Internationale Chemieolympiade

Die Internationale Chemieolympiade (IChO) ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb für Schüler der höheren Schulstufen.

Neu!!: Kiel und Internationale Chemieolympiade · Mehr sehen »

Internationales Phonetisches Alphabet

IPA-Tabelle 2020 (deutsch) Das Internationale Phonetische Alphabet (kurz IPA) ist ein phonetisches Alphabet und somit eine Sammlung von Zeichen, mit deren Hilfe die Laute aller menschlichen Sprachen nahezu genau beschrieben und notiert werden können.

Neu!!: Kiel und Internationales Phonetisches Alphabet · Mehr sehen »

Investitionsbank Schleswig-Holstein

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) ist das zentrale Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Investitionsbank Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Irben (Schiff, 1936)

Die Irben war ein Minentransportschiff, das die Kriegsmarine von 1936 bis zu ihrer Versenkung durch einen alliierten Luftangriff im April 1945 in Kiel nutzte.

Neu!!: Kiel und Irben (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Irene (Schiff, 1891)

Kaiserlicher Yacht-Club) Meteor'' III Irene war der Name einer Watson-Rennkutteryacht, die für Regatten vom Kaiserlichen Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen, Bruder Kaiser Wilhelms II., in Schottland erworben wurde.

Neu!!: Kiel und Irene (Schiff, 1891) · Mehr sehen »

Irene Rothweiler

Irene Rothweiler (* 10. Juni 1958 in Aachen), auch bekannt als Irene Hugot-Rothweiler,Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins. 1986, Seite 169.

Neu!!: Kiel und Irene Rothweiler · Mehr sehen »

Irene von Hessen-Darmstadt

Irene von Hessen-Darmstadt in den 1880er Jahren Irene Luise Maria Anna von Hessen und bei Rhein VA (* 11. Juli 1866 in Darmstadt; † 11. November 1953 in Hemmelmark) war die Gemahlin des preußischen Prinzen und Kaiserbruders Heinrich von Preußen und Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra Fjodorowna.

Neu!!: Kiel und Irene von Hessen-Darmstadt · Mehr sehen »

Irgendwas gegen die Stille

Irgendwas gegen die Stille ist das erste Studioalbum des deutschen Popsängers Wincent Weiss.

Neu!!: Kiel und Irgendwas gegen die Stille · Mehr sehen »

Iris Böhm

Deutsch-israelischen Literaturtagen 2016 Iris Böhm (* 28. Mai 1967 in Rolandswerth als Iris-Luise Böhm) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Iris Böhm · Mehr sehen »

Irish Ferries

Irish Ferries Limited ist eine Reederei aus Irland mit Sitz in Dublin, die Fährlinien zwischen Irland und Wales (Großbritannien) sowie zwischen Irland und Frankreich betreibt.

Neu!!: Kiel und Irish Ferries · Mehr sehen »

Irma Tübler

Irma Tübler, geb.

Neu!!: Kiel und Irma Tübler · Mehr sehen »

Irmgard Harder

Irmgard Harder bei einer Lesung (1983) Irmgard Selk-Harder (* 20. August 1922 in Hamburg; † 3. September 2012 in Kiel) war eine deutsche Schauspielerin, Schriftstellerin und Hörfunksprecherin.

Neu!!: Kiel und Irmgard Harder · Mehr sehen »

Irmgard Sörensen-Popitz

Irmgard Sörensen-Popitz (geboren am 3. Juni 1896 in Kiel, gestorben am 2. November 1993 in Kronberg im Taunus) war eine deutsche Designerin und Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Irmgard Sörensen-Popitz · Mehr sehen »

Irmgard Stecher-Borbe

Irmgard Stecher-Borbe (* 1925 in Königsberg in Ostpreußen; † 2. März 2009 in Heide) war eine deutsche Malerin und Grafikerin.

Neu!!: Kiel und Irmgard Stecher-Borbe · Mehr sehen »

Isaac Mussaphia

Isaac Mussaphia (* 1684/85 wahrscheinlich in Hamburg; † im Mai 1760 in Kiel) war ein Hofjude.

Neu!!: Kiel und Isaac Mussaphia · Mehr sehen »

Isaak August Dorner

Isaak August Dorner Isaak August Dorner (* 20. Juni 1809 in Neuhausen ob Eck; † 8. Juli 1884 in Wiesbaden) war ein deutscher protestantischer Theologe, Theologieprofessor in Tübingen, Kiel, Königsberg, Bonn, Göttingen und Berlin und einflussreicher evangelischer Kirchenpolitiker.

Neu!!: Kiel und Isaak August Dorner · Mehr sehen »

Isabella Peters

Isabella Peters (2017) Isabella Peters (* 9. Juni 1983) ist eine Informationswissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Isabella Peters · Mehr sehen »

ISAF-Segel-Weltmeisterschaften 2011

Die 3.

Neu!!: Kiel und ISAF-Segel-Weltmeisterschaften 2011 · Mehr sehen »

Isar (Schiff, 1930)

Die Isar war ein ehemaliger Fruchtdampfer namens Puma, der von der deutschen Kriegsmarine zu einem U-Boot-Begleitschiff umgebaut und im Zweiten Weltkrieg als solches eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Isar (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Isergebirge

Das Isergebirge (tschechisch: Jizerské hory, polnisch: Góry Izerskie) ist ein Teil der Sudeten und bildet die Verbindung zwischen dem in Deutschland gelegenen Zittauer Gebirge/Lausitzer Gebirge und dem tschechisch/polnischen Riesengebirge.

Neu!!: Kiel und Isergebirge · Mehr sehen »

ISION

Ehemaliges ISION-Gebäude an der Kieler Förde Die ISION Internet AG war ein Internet-Dienstleister mit Sitz in Hamburg und Kiel.

Neu!!: Kiel und ISION · Mehr sehen »

Islandpferde Zucht- und Sportverein Nord

Der Islandpferde Zucht- und Sportverein Nord e. V.

Neu!!: Kiel und Islandpferde Zucht- und Sportverein Nord · Mehr sehen »

Italienische Botschaft in Berlin

Italienische Botschaft in Berlin Innenraum der Botschaft Die Italienische Botschaft in Berlin ist die diplomatische Vertretung Italiens in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Italienische Botschaft in Berlin · Mehr sehen »

Italienische Kriegsgräberstätte Hamburg-Öjendorf

Die Italienische Kriegsgräberstätte Hamburg-Öjendorf befindet sich auf dem großen städtischen Friedhof Öjendorf in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Italienische Kriegsgräberstätte Hamburg-Öjendorf · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Kiel und Itzehoe · Mehr sehen »

Itzehoer SV

Der Itzehoer Sportverein von 1909 e.V. war ein von 1909 bis zu seiner Insolvenz im Jahr 2018 bestehender Sportverein aus Itzehoe in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Itzehoer SV · Mehr sehen »

IU Internationale Hochschule

Logo bis Frühjahr 2021 Logo bis 2017 Standort Erfurt Campus der IU in Bad Honnef Die IU Internationale Hochschule (bis 2021 IUBH Internationale Hochschule, bis 2017 Internationale Hochschule Bad Honnef / Bonn) ist eine staatlich anerkannte private Fachhochschule mit Sitz in Erfurt und 28 Standorten in Deutschland.

Neu!!: Kiel und IU Internationale Hochschule · Mehr sehen »

Ivo Braak

Ivo Braak (1976) Johannes Edmund „Ivo“ Braak (* 12. September 1906 in Marne, Süderdithmarschen, Provinz Schleswig-Holstein, Königreich Preußen; † 10. August 1991 in Kiel) war ein deutscher Lehrer, Autor, Hörspielsprecher, Rezitator und NS-Funktionär.

Neu!!: Kiel und Ivo Braak · Mehr sehen »

Ivo Bruns

Ivo Bruns Ivo Bruns (* 20. Mai 1853 in Halle an der Saale; † 16. Mai 1901 in Kiel) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Kiel und Ivo Bruns · Mehr sehen »

Ivory Tower

Ivory Tower ist eine deutsche Progressive-Metal- und Heavy-Metal-Band aus Hamburg, Kiel und Rendsburg (Schleswig-Holstein), die im Jahr 1996 gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und Ivory Tower · Mehr sehen »

Iwan Oldekop (Admiral, 1878)

Vizeadmiral Iwan Oldekop Iwan Christian Hermann Oldekop (* 8. Februar 1878 auf Gut Grünhorst; † 17. Mai 1942 in Kiel) war deutscher Admiral der Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Iwan Oldekop (Admiral, 1878) · Mehr sehen »

IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das IX.

Neu!!: Kiel und IX. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

J. C. Jauch & Söhne

J.

Neu!!: Kiel und J. C. Jauch & Söhne · Mehr sehen »

J.R. Tolkien (Schiff)

Die J.R. Tolkien ist ein Zweimast-Gaffel-Topsegelschoner unter niederländischer Flagge.

Neu!!: Kiel und J.R. Tolkien (Schiff) · Mehr sehen »

Jacob Aall

Jacob Aall (* 27. Juli 1773 in Porsgrunn; † 4. August 1844 in Arendal) war ein norwegischer Politiker, Staatsökonom und Historiker.

Neu!!: Kiel und Jacob Aall · Mehr sehen »

Jacob Bagge (Schiff)

Die 1898 in Dienst gestellte Jacob Bagge war der dritte Torpedokreuzer (schwed. Torpedkryssare) der schwedischen Marine und der Örnen-Klasse.

Neu!!: Kiel und Jacob Bagge (Schiff) · Mehr sehen »

Jacob Christoph Rudolph Eckermann

Jacob Christoph Rudolph Eckermann Jacob Christoph Rudolph Eckermann (* 6. September 1754 auf dem Gut Wedendorf; † 6. Mai 1837 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Jacob Christoph Rudolph Eckermann · Mehr sehen »

Jacob Fabricius (der Jüngere)

Jacob Fabricius genannt der Jüngere (* 24. Juni 1589 in Tondern '; † 24. April 1645 auf Schloss Gottorf) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Generalsuperintendent des gottorfischen Anteils an den Herzogtümern Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kiel und Jacob Fabricius (der Jüngere) · Mehr sehen »

Jacob Kortkamp

Jakob Kortkamp (auch: Kurtzkampff; * um 1615; † um 1665 in Kiel) war ein deutscher Komponist und Organist der norddeutschen Orgelschule.

Neu!!: Kiel und Jacob Kortkamp · Mehr sehen »

Jacob Ovens

Jacob Ovens Memoiren 1724, wohl eine Fälschung Jacob Ovens (* um 1685 bei Dithmarschen oder Friedrichstadt) war ein Deichbauunternehmer und Hochstapler zu Zeiten der Sturmfluten 1717, 1718 und 1721.

Neu!!: Kiel und Jacob Ovens · Mehr sehen »

Jacob Venedey

Jacob Venedey Jacob Venedey (* 24. Mai 1805 in Köln; † 8. Februar 1871 in Oberweiler) war ein deutscher Publizist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Jacob Venedey · Mehr sehen »

Jacobsenia

Jacobsenia ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae).

Neu!!: Kiel und Jacobsenia · Mehr sehen »

Jacobus Johannes van Ronzelen

Jacobus van Ronzelen Jacobus van Ronzelen (* 12. Juni 1800 in Amsterdam; † 30. November 1865 in Bremerhaven) war ein holländischer Wasserbauingenieur.

Neu!!: Kiel und Jacobus Johannes van Ronzelen · Mehr sehen »

Jagd (Schiff, 1889)

Die Jagd war das zweite Schiff der ''Wacht''-Klasse, einer Klasse von Avisos der Kaiserlichen Marine, zu der nur noch das Typschiff Wacht gehörte.

Neu!!: Kiel und Jagd (Schiff, 1889) · Mehr sehen »

Jagd (Schiff, 1935)

Der Flottenbegleiter F 1, ab April 1942 Jagd, war das erste von zehn Geleitbooten des Typs Flottenbegleiter der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Jagd (Schiff, 1935) · Mehr sehen »

Jagdwissenschaft

Die Jagdwissenschaft oder Jagdkunde ist Lehre und die Wissenschaft von der Jagd, die sowohl auf natur- als auch auf geisteswissenschaftlichen Grundlagen fußt.

Neu!!: Kiel und Jagdwissenschaft · Mehr sehen »

Jago (Forschungstauchboot)

Jago war ein deutsches Forschungstauchboot.

Neu!!: Kiel und Jago (Forschungstauchboot) · Mehr sehen »

Jaguar (Schiff, 1899)

Die Jaguar war ein Kanonenboot der ''Iltis''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Jaguar (Schiff, 1899) · Mehr sehen »

Jaguar (Schiff, 1928)

Die Jaguar war ein Torpedoboot der Reichs- und Kriegsmarine und gehörte zur Raubtier-Klasse.

Neu!!: Kiel und Jaguar (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Jahre Line

Die Jahre Line war eine norwegische Reederei, die von 1961 bis 1990 die Bundesrepublik Deutschland mit Norwegen auf der Route Kiel – Oslo verband, bis sie durch den Zusammenschluss mit der Norway Line zur Color Line wurde.

Neu!!: Kiel und Jahre Line · Mehr sehen »

Jakob Bader

Jakob Bader (* 20. Juli 1883 in Lahr/Schwarzwald; † 23. Januar 1939 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Jakob Bader · Mehr sehen »

Jakob Gerschow

Jakob Gerschow Jakob Gerschow (* 6. März 1587 in Medow; † 29. September 1655 in Greifswald) war ein deutscher Philologe, Historiker und Jurist.

Neu!!: Kiel und Jakob Gerschow · Mehr sehen »

Jakob Krumbeck

Jakob Krumbeck (* 21. Februar 1993 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Kiel und Jakob Krumbeck · Mehr sehen »

Jakob Tholund

Jakob Tholund (* 29. August 1928 in Goting; † 8. März 2022 in Kiel) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Schriftsteller in Nordfriesland.

Neu!!: Kiel und Jakob Tholund · Mehr sehen »

Jakob von Anthen

Jakob von Anthen (* um 1640 in Hamburg; † August 1678 ebenda) war ein deutscher Jurist und Oberaltensekretär der Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Kiel und Jakob von Anthen · Mehr sehen »

Jakobikirche (Kiel)

Die Jakobikirche ist eine evangelische Kirche in Kiel in Schleswig-Holstein, sie steht auf dem spitzwinkligen Eckgrundstück Knooper Weg 14/16 / Waisenhofstraße im Stadtteil Exerzierplatz.

Neu!!: Kiel und Jakobikirche (Kiel) · Mehr sehen »

James Cloppenburg jr.

James Cloppenburg jr.

Neu!!: Kiel und James Cloppenburg jr. · Mehr sehen »

Jan Büttner (Journalist)

Jan Büttner (* 1961 in Kiel) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Jan Büttner (Journalist) · Mehr sehen »

Jan Biczycki

Jan-Paul Biczycki (* 20. Juni 1931 in Kattowitz, Polen; † 18. Februar 1996 in München) war ein Schauspieler, Regisseur und Schauspiellehrer.

Neu!!: Kiel und Jan Biczycki · Mehr sehen »

Jan Hatzius

Jan Hatzius (* 1968 in Heidelberg) ist ein deutscher Ökonom.

Neu!!: Kiel und Jan Hatzius · Mehr sehen »

Jan Hecker

Jan Hecker (Juni 2021) Jan Hecker (* 15. Februar 1967 in Kiel; † 5. September 2021 in Peking) war ein deutscher Jurist und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Jan Hecker · Mehr sehen »

Jan Helms

Jan Helms (* 3. März 1937 in Kiel; † 5. September 2023 in Tübingen) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde.

Neu!!: Kiel und Jan Helms · Mehr sehen »

Jan Hirschbiegel

Jan Hirschbiegel (* 3. April 1959 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Jan Hirschbiegel · Mehr sehen »

Jan Kjærulff

Jan Kjærulff (* 30. Dezember 1943 in Gentofte, Dänemark; † 25. August 2006) war ein dänischer Segelboot-Konstrukteur und Segler.

Neu!!: Kiel und Jan Kjærulff · Mehr sehen »

Jan Laß

Jan Laß, eigentlich Johann Franz Albert Laß, auch Jan Lass (* 30. Januar 1890 in Kappeln, auf der Halbinsel Angeln, Schleswig-Holstein; † 4. November 1958 in Kiel) war ein norddeutscher Landschaftsmaler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Jan Laß · Mehr sehen »

Jan Malte Andresen

Jan Malte Andresen, 2013 Jan Malte Andresen (* 5. September 1972 in Baden-Baden) ist ein deutscher Fernseh- und Hörfunkmoderator und freier Journalist.

Neu!!: Kiel und Jan Malte Andresen · Mehr sehen »

Jan Retelsdorf

Jan Retelsdorf (* 1979 in Lübeck) ist ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Kiel und Jan Retelsdorf · Mehr sehen »

Jan Schmidt (Physiker)

Jan Schmidt 2018 Jan Schmidt auf der GADEST-Konferenz, Mondsee, Österreich, Sept. 2022 Jan Schmidt (* 29. Juni 1967 in Kiel) ist ein deutscher Physiker und Solarenergieforscher.

Neu!!: Kiel und Jan Schmidt (Physiker) · Mehr sehen »

Jan Siefke Kunstreich

Jan Siefke Kunstreich (* 15. März 1921 in Wittmund; † 19. Februar 1991 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Jan Siefke Kunstreich · Mehr sehen »

Jan van der Croon

Jan van der Croon auf einem Kupferstich aus dem Jahr 1649 Jan Freiherr van der Croon (* um 1600 in Weert; † 6. November 1665 in Prag), auch Johann de la Corona, von der Cron oder Lacron genannt, war ein kaiserlicher Offizier im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Kiel und Jan van der Croon · Mehr sehen »

Jan Wellem (Schiff)

Die Jan Wellem war das erste Walfang-Fabrikschiff unter deutscher Flagge.

Neu!!: Kiel und Jan Wellem (Schiff) · Mehr sehen »

Jan-Niklas Pott

Jan-Niklas Pott (* 8. Dezember 1993 in Kiel) ist ein deutscher Badmintonspieler des VfL Grasdorf.

Neu!!: Kiel und Jan-Niklas Pott · Mehr sehen »

Jan-Thorsten Gräsner

Jan-Thorsten Gräsner (2020) Jan-Thorsten Gräsner (* 10. August 1971 in Kirchohsen) ist ein deutscher Anästhesiologe, Notfallmediziner, Hochschullehrer, Versorgungsforscher und Direktor des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Jan-Thorsten Gräsner · Mehr sehen »

Jana Bieger

Jana Bieger (* 12. November 1989 in Kiel) ist eine deutsch-amerikanische Turnerin.

Neu!!: Kiel und Jana Bieger · Mehr sehen »

Jana Marsik

Jana Marsik (* 1974 in Kiel) ist eine tschechisch-deutsche Kamerafrau und Hochschuldozentin.

Neu!!: Kiel und Jana Marsik · Mehr sehen »

Jana Ressel

Jana Ressel (* vor 1998) ist eine deutsche Choreografin.

Neu!!: Kiel und Jana Ressel · Mehr sehen »

Janet Sönnichsen

Janet Sönnichsen (geboren am 14. April 1973 in Rendsburg) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (parteilos).

Neu!!: Kiel und Janet Sönnichsen · Mehr sehen »

Janina Klassen

Janina Klassen (* 1953 in Bad Salzuflen) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Professorin an der Hochschule für Musik Freiburg.

Neu!!: Kiel und Janina Klassen · Mehr sehen »

Janne Furch

Janne Furch (auch Jane Furch, Janne Furch-Allers; * 6. Mai 1915 in Kiel; † 28. März 1992 in Feldafing) war eine deutsche Drehbuchautorin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Übersetzerin.

Neu!!: Kiel und Janne Furch · Mehr sehen »

Janno Reiljan

Janno Reiljan während einer Rede in der Aula der Universität Tartu 2008 Janno Reiljan (* 8. Oktober 1951 in der Landgemeinde Rõuge; † 23. Januar 2018) war ein estnischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker.

Neu!!: Kiel und Janno Reiljan · Mehr sehen »

Janz-Präzisionstechnik

Die Janz-Präzisionstechnik GmbH, auch bekannt als JLT (Janz Technik und Labor), ist ein Dienstleistungs- und Fertigungsbetrieb für Feinmechanik mit Sitz in Malente.

Neu!!: Kiel und Janz-Präzisionstechnik · Mehr sehen »

Japanische Kamelie

Die Japanische Kamelie (Camellia japonica), teilweise auch nur Kamelie genannt ist eine der bekanntesten Pflanzenarten der Gattung der Kamelien (Camellia) innerhalb der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae).

Neu!!: Kiel und Japanische Kamelie · Mehr sehen »

Jaroslaw von Jarotzky

Jaroslaw von Jarotzky (auch Jadislaus von Jarotzky; * 21. April 1851 in Münsterberg, Schlesien; † 28. Oktober 1928 in Kiel) war ein preußischer Verwaltungsjurist, Landrat sowie Regierungspräsident in Danzig (1902–1909) und Münster (1909–1913).

Neu!!: Kiel und Jaroslaw von Jarotzky · Mehr sehen »

Jason Bartsch

Jason Bartsch am Haldern Pop Festival 2019. Jason Bartsch (* 4. November 1994 in Solingen) ist ein deutscher Lyriker, Slam-Poet, Musiker und Moderator.

Neu!!: Kiel und Jason Bartsch · Mehr sehen »

Jasper Nicolaisen

Jasper Nicolaisen (* 1979 in Kiel) ist ein deutscher Übersetzer, Journalist und Autor.

Neu!!: Kiel und Jasper Nicolaisen · Mehr sehen »

Java (Schiff, 1925)

Die Java war ein Leichter Kreuzer der niederländischen Marine, der während des Ersten Weltkrieges in Bau gegeben und 1926 in Dienst genommen wurde.

Neu!!: Kiel und Java (Schiff, 1925) · Mehr sehen »

Java-Klasse

Die Java-Klasse war eine Klasse von zwei Leichten Kreuzern der niederländischen Marine, die während des Ersten Weltkrieges gebauten wurden.

Neu!!: Kiel und Java-Klasse · Mehr sehen »

JazzBaltica

JazzBaltica ist ein Jazz-Festival in Schleswig-Holstein, das seit 1991 stattfindet.

Neu!!: Kiel und JazzBaltica · Mehr sehen »

Jägerslust (Felde)

Jägerslust ist eine Ortschaft, deren südlicher Teil zur Gemeinde Felde und deren nördlicher Teil zur Gemeinde Krummwisch gehört.

Neu!!: Kiel und Jägerslust (Felde) · Mehr sehen »

Jörg Homann

Jörg Homann (* 9. August 1940 in Kiel) ist ein deutscher lutherischer Theologe, Oberlandeskirchenrat a. D.

Neu!!: Kiel und Jörg Homann · Mehr sehen »

Jörg Nagler

mini Jörg Nagler (* 24. November 1950 in Kiel) ist ein deutscher Historiker mit Schwerpunkt Nordamerika.

Neu!!: Kiel und Jörg Nagler · Mehr sehen »

Jörg Plickat

Barbarossa-Figur von Jörg Plickat auf der Brooksbrücke in Hamburg-Altstadt Jörg Plickat (* 1954 in Hamburg) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Jörg Plickat · Mehr sehen »

Jörg Reymann

Jörg Reymann (* 1969 in Kiel) ist ein deutscher Comiczeichner und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Jörg Reymann · Mehr sehen »

Jörg Schlaich

Olympiastadion München Killesbergturm Stuttgart Jörg Schlaich (* 17. Oktober 1934 in Stetten im Remstal; † 4. September 2021 in Berlin) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Kiel und Jörg Schlaich · Mehr sehen »

Jörg Schnekenburger

Jörg Schnekenburger (* 2. Dezember 1928 in Backnang; † 25. Juli 1988 in Kiel) war ein deutscher Apotheker und pharmazeutischer Chemiker.

Neu!!: Kiel und Jörg Schnekenburger · Mehr sehen »

Jörg Sibbel

Jörg Sibbel (2023) Jörg Sibbel (* 3. März 1965 in Hanerau-Hademarschen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Diplom-Verwaltungswirt.

Neu!!: Kiel und Jörg Sibbel · Mehr sehen »

Jörg Ziercke

Jörg Ziercke (2013) Jörg Ziercke (* 18. Juli 1947 in Lübeck) ist ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Kiel und Jörg Ziercke · Mehr sehen »

Jörg-Dietrich Kamischke

hochkant.

Neu!!: Kiel und Jörg-Dietrich Kamischke · Mehr sehen »

Jörg-Uwe Lütt

Jörg-Uwe Lütt (* 15. April 1964 in Kiel) ist ein deutscher Torwarttrainer und ehemaliger Handballtorwart.

Neu!!: Kiel und Jörg-Uwe Lütt · Mehr sehen »

Jörgen Andersen

Jörgen Andersen (* 28. Januar 1905 in Löndt, Hadersleben; † 27. April 1993) war ein deutscher Politiker der dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Jörgen Andersen · Mehr sehen »

Jörgen Bracker

Jörgen Bracker (* 19. Dezember 1936 in Braunschweig) ist ein deutscher Historiker, Archäologe und Autor historischer Romane.

Neu!!: Kiel und Jörgen Bracker · Mehr sehen »

Jörgen Habedank

Jörgen Habedank (* 25. August 1961 in Münster, Westfalen) ist ein deutscher Maler, Glasmaler und Wandgestalter.

Neu!!: Kiel und Jörgen Habedank · Mehr sehen »

Jörgen Sundelin

Jörgen Lars Sundelin (* 15. März 1945 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Jörgen Sundelin · Mehr sehen »

Jörn Biel

Jörn Biel (* 21. März 1949 in Kiel) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Kiel und Jörn Biel · Mehr sehen »

Jörn Eckert

Jörn Eckert (* 15. Mai 1954 in Rendsburg; † 21. März 2006 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Rechtshistoriker und Hochschulprofessor.

Neu!!: Kiel und Jörn Eckert · Mehr sehen »

Jörn Klimant

Jörn Klimant (* 23. September 1958 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Politiker (parteilos).

Neu!!: Kiel und Jörn Klimant · Mehr sehen »

Jörn Littkemann

Jörn Littkemann (* 1964 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Jörn Littkemann · Mehr sehen »

Jörn Maier

Jörn Maier (* 26. April 1971 in Elmshorn) ist ein deutscher American-Football-Trainer.

Neu!!: Kiel und Jörn Maier · Mehr sehen »

Jörn Rosenberg

Jörn Rosenberg (* 27. April 1957 in Darmstadt) ist ein deutscher Diplomat.

Neu!!: Kiel und Jörn Rosenberg · Mehr sehen »

Jörn Thießen

Jörn Thießen (2010) Jörn Thießen (* 15. Dezember 1961 in Kellinghusen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Jörn Thießen · Mehr sehen »

Jörn Thiede

Jörn Thiede (* 14. April 1941 in Berlin; † 15. Juli 2021 in Kiel) war ein deutscher Geologe, Paläontologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Jörn Thiede · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein

Die Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein K.d.ö.R. ist eine von zwei Interessensvertretungen jüdischer Gemeinden in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Jürgen Baasch

Jürgen Baasch (* 26. Dezember 1945 in Scharnhagen, Kreis Eckernförde) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Jürgen Baasch · Mehr sehen »

Jürgen Böhme

Jürgen Böhme (* 23. Oktober 1955 in Osterode am Harz) ist ein deutscher Kirchenmusiker und Dirigent.

Neu!!: Kiel und Jürgen Böhme · Mehr sehen »

Jürgen Brandt

Jürgen Brandt (* 19. Oktober 1922 in Kiel; † 26. Juli 2003 in Meckenheim) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Dienstgrad eines Generals, und von 1978 bis 1983 7.

Neu!!: Kiel und Jürgen Brandt · Mehr sehen »

Jürgen Bremer (Politiker)

Jürgen Bremer Provisorische Regierung Schleswig-Holstein 1848 Jürgen Bremer (* 25. Mai 1804 in Adelby; † 20. November 1874 in Flensburg) war Rechtsanwalt und deutscher Politiker des Herzogtums Schleswig.

Neu!!: Kiel und Jürgen Bremer (Politiker) · Mehr sehen »

Jürgen Ebach

Jürgen Ebach (* 28. Februar 1945 in Kirchen an der Sieg) ist ein deutscher Alttestamentler und war bis Februar 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Alten Testaments und biblische Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.

Neu!!: Kiel und Jürgen Ebach · Mehr sehen »

Jürgen Flügge

Jürgen Flügge (* 27. Mai 1944 in Darmstadt) ist ein deutscher Dramaturg, Theaterregisseur, Autor, Dozent und Theaterintendant.

Neu!!: Kiel und Jürgen Flügge · Mehr sehen »

Jürgen Frenzel

Jürgen Frenzel (* 21. April 1922 in Kiel; † 11. Juni 1986 in Hamburg-Wandsbek) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Jürgen Frenzel · Mehr sehen »

Jürgen Friedrich Ahrens

Jürgen Friedrich Ahrens Jürgen Friedrich Ahrens (* 2. Oktober 1834 in Sarlhusen; † 14. Juli 1914 in Malente) war ein deutscher Lehrer und Heimatdichter.

Neu!!: Kiel und Jürgen Friedrich Ahrens · Mehr sehen »

Jürgen Grislawski

Jürgen Grislawski (* 29. Oktober 1955 in Wanne-Eickel) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Jürgen Grislawski · Mehr sehen »

Jürgen Hauschildt

Jürgen Hauschildt (* 27. Mai 1936 in Hamburg; † 2. Februar 2008 in Kiel) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und vertrat die Betriebswirtschaftslehre.

Neu!!: Kiel und Jürgen Hauschildt · Mehr sehen »

Jürgen Henningsen

Jürgen Henningsen (geboren am 1. Juni 1933 in Kiel; gestorben am 14. Oktober 1983 in Münster) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und als Hochschullehrer vor allem in der Lehrerausbildung tätig.

Neu!!: Kiel und Jürgen Henningsen · Mehr sehen »

Jürgen Jaenisch

Jürgen Jaenisch (* 12. August 1939 in Berlin; † 10. Januar 2020 in Köln, Nordrhein-Westfalen) war ein deutscher Lang- und Mittelstreckenläufer sowie Leichtathletiktrainer.

Neu!!: Kiel und Jürgen Jaenisch · Mehr sehen »

Jürgen Koppelin

Jürgen Koppelin (2009) Jürgen Koppelin (* 14. September 1945 in Wesselburen) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Jürgen Koppelin · Mehr sehen »

Jürgen Kröger

Jürgen Kröger Jürgen Kröger (* 16. November 1856 in Haale; † 27. Februar 1928 in Innien) war ein deutscher Architekt, er trug den Titel „(kaiserlicher) Baurat“ und ist vor allem als evangelischer Kirchenbaumeister bekannt.

Neu!!: Kiel und Jürgen Kröger · Mehr sehen »

Jürgen Kromphardt

Jürgen Kromphardt (* 25. November 1933 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Jürgen Kromphardt · Mehr sehen »

Jürgen Kropp

Jürgen Kropp (2013) Jürgen Kropp (* 8. Mai 1955 in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Autor und Dramaturg.

Neu!!: Kiel und Jürgen Kropp · Mehr sehen »

Jürgen Lütt

Jürgen Lütt (* 20. September 1940 in KielKürschner, Deutscher Gelehrtenkalender 2009.; † 17. Juli 2012 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker, der sich mit der Geschichte des neuzeitlichen Indien und Südasiens befasste und von 1993 bis 2005 Professor an der Humboldt-Universität Berlin war.

Neu!!: Kiel und Jürgen Lütt · Mehr sehen »

Jürgen Mannhardt

Jürgen Mannhardt (2007) Jürgen Mannhardt (* 17. März 1954) ist ein deutscher Offizier und Flottillenadmiral der Deutschen Marine im Ruhestand.

Neu!!: Kiel und Jürgen Mannhardt · Mehr sehen »

Jürgen Mehlfeldt

Jürgen Mehlfeldt (* 1. April 1941 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Jürgen Mehlfeldt · Mehr sehen »

Jürgen Mohrbutter (Filmproduzent)

Jürgen Mohrbutter (* 18. April 1924 in Kiel) ist ein deutscher Produktionsassistent, Aufnahmeleiter und Produktionsleiter beim heimischen Film.

Neu!!: Kiel und Jürgen Mohrbutter (Filmproduzent) · Mehr sehen »

Jürgen Remane

Jürgen Remane (* 1934 in Kiel; † 2004) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Kiel und Jürgen Remane · Mehr sehen »

Jürgen Runge (Maler)

Grabstein des Malers Jürgen Runge auf dem Friedhof in Cismar Jürgen Runge (* 19. März 1929 in Stettin; † 3. Juni 1992 in Cismar) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Jürgen Runge (Maler) · Mehr sehen »

Jürgen Schöning

Jürgen Schöning (* 1. März 1944 in Gotenhafen, Westpreußen) ist ein deutscher Politiker (parteilos).

Neu!!: Kiel und Jürgen Schöning · Mehr sehen »

Jürgen Schlüter

Jürgen Schlüter Jürgen Schlüter (* 7. Januar 1937 in Kiel; † 4. Dezember 2017 in Husum) war ein Generalmajor der Luftwaffe (Bundeswehr).

Neu!!: Kiel und Jürgen Schlüter · Mehr sehen »

Jürgen Schmidt-Radefeldt

Jürgen Schmidt-Radefeldt (* 1. März 1939 in Stettin, Pommern) ist ein deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler (Französistik, Lusitanistik, Hispanistik).

Neu!!: Kiel und Jürgen Schmidt-Radefeldt · Mehr sehen »

Jürgen Schwalm

Jürgen Schwalm (* 1932 in Leipzig) ist ein deutscher Dichterarzt.

Neu!!: Kiel und Jürgen Schwalm · Mehr sehen »

Jürgen Sonnenschein

Jürgen Sonnenschein (* 1938; † 6. Dezember 2000 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Jürgen Sonnenschein · Mehr sehen »

Jürgen Timm

Jürgen Timm (* 15. September 1936 in Grebin) ist ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: Kiel und Jürgen Timm · Mehr sehen »

Jürgen von Falkenhayn

Jürgen von Falkenhayn (* 14. April 1938 in Berlin; † 30. Dezember 2022 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Generalmajor.

Neu!!: Kiel und Jürgen von Falkenhayn · Mehr sehen »

Jürgen von Gerlach

Jürgen von Gerlach (* 19. September 1936 in Kiel) war vom 26.

Neu!!: Kiel und Jürgen von Gerlach · Mehr sehen »

Jürgen Weber (Politiker, 1955)

Jürgen Weber auf dem Landesparteitag der SPD Schleswig-Holstein in Lübeck 2009 Jürgen Weber (* 31. März 1955 in Kappeln) ist ein deutscher Historiker und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Jürgen Weber (Politiker, 1955) · Mehr sehen »

Jürgen Werner (Fußballspieler, 1935)

Jürgen Werner (* 15. August 1935 in Hamburg; † 28. Mai 2002 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Jürgen Werner (Fußballspieler, 1935) · Mehr sehen »

Jürgen Worlitz

Jürgen Worlitz (* 10. April 1949 in Kiel)Interview in der Zeitschrift Super TV Nr.

Neu!!: Kiel und Jürgen Worlitz · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Neu!!: Kiel und Jütland · Mehr sehen »

Jütwarder

Bewaldete Halbinsel Jütwarder im Schulensee von der Ostseite Jütwarder, auch Jütwärder, ist eine ehemalige Binneninsel bzw.

Neu!!: Kiel und Jütwarder · Mehr sehen »

Jean Cesar Godeffroy

Porträt von Friedrich Carl Gröger 1818, posthum Jean Cesar Godeffroy, auch Jean Cesar IV.

Neu!!: Kiel und Jean Cesar Godeffroy · Mehr sehen »

Jeane Flieser

Jeane Flieser, geboren als Lieselotte Flieser (* 7. Juni 1912 (anderes Datum 7. Juni 1917) in Kiel; † 12. Februar 2007 in Berlin), war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Jeane Flieser · Mehr sehen »

Jeffrey von Laun

Jeffrey von Laun (* 1980 in Magdeburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Jeffrey von Laun · Mehr sehen »

Jenetta (Yacht)

Die Segelyacht Jenetta ist die längste je gebaute Regattayacht der 12-Meter-Klasse, die als Wrack aus dem Pitt Lake bei Vancouver in Kanada geborgen wurde und auf der Werft Robbe & Berking Classics GmbH & Co. in Flensburg als ein originalgetreuer Nachbau der historischen Yacht für eine deutsch-skandinavische Eignergemeinschaft restauriert wurde.

Neu!!: Kiel und Jenetta (Yacht) · Mehr sehen »

Jenny Böken

Segelschulschiff ''Gorch Fock'' Jenny Böken (* 5. September 1989 in Langenfeld (Rheinland); † 4. September 2008 in der Nordsee vor Norderney) fand als Sanitätsoffizier-Anwärterin der Deutschen Marine auf ihrer ersten Fahrt mit dem Segelschulschiff Gorch Fock den Tod.

Neu!!: Kiel und Jenny Böken · Mehr sehen »

Jens Ahlers

mini Jens Ahlers (* 8. Februar 1953 in Rendsburg) ist ein deutscher Historiker, Anglist und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Jens Ahlers · Mehr sehen »

Jens Häusler

Jens Häusler (* 27. August 1967 in Hannover) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Jens Häusler · Mehr sehen »

Jens J. Kirsch

Jens Joachim Kirsch (* 5. April 1939 in Hannover) ist ein deutscher Chirurg, Kulturpolitiker und Kunstsammler in Mannheim.

Neu!!: Kiel und Jens J. Kirsch · Mehr sehen »

Jens König (Fußballspieler)

Jens König (* 7. März 1965 in Schmölln) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Jens König (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Jens Nemeyer

Jens Nemeyer (* 28. Juli 1963) ist ein deutscher Offizier der Marine im Dienstgrad Flottillenadmiral und Kommandeur der Marineschule Mürwik in Flensburg.

Neu!!: Kiel und Jens Nemeyer · Mehr sehen »

Jens Nydahl

Wilhelm Benecke, Jens Nydahl und Wilhelm von Drigalski sowie Otto Kiep, Botschaftsrat bei der Deutschen Botschaft in Washington, D.C. Jens Nydahl (* 17. Januar 1883 in Kraulund, Kreis Tondern; † 19. März 1967 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Jens Nydahl · Mehr sehen »

Jens Raschke

Jens Raschke (geboren 1970 in Darmstadt) ist ein deutscher Kindertheatermacher (Stückeschreiber, Dramaturg, Theaterregisseur, Festivalkurator) und Autor.

Neu!!: Kiel und Jens Raschke · Mehr sehen »

Jens Rassmus

Jens Rassmus (* 1967 in Kiel) ist ein deutscher Kinderbuchautor, Zeichner und Illustrator.

Neu!!: Kiel und Jens Rassmus · Mehr sehen »

Jens Ruge

Jens Ruge (* 4. August 1938 in Kiel; † 1. August 2015 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker der FDP.

Neu!!: Kiel und Jens Ruge · Mehr sehen »

Jens Skwirblies

Skwirblies auf dem Jazzfest Langenthal, Schweiz 2019 Skwirblies beim Videodreh in Berlin 2022 Promoshoot Berlin 2022 Jens „Zwiebel“ Skwirblies (* 6. August 1965 in Uetersen) ist ein deutscher Musiker, Keyboarder, Musikproduzent und Komponist.

Neu!!: Kiel und Jens Skwirblies · Mehr sehen »

Jens Vollert

Jens Vollert (* 17. Februar 1939 in Rendsburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Jens Vollert · Mehr sehen »

Jeremias Christensen

Jeremias Christensen Jeremias Christensen (* 26. März 1859 in Tingleff, Nordschleswig; † 14. Mai 1908 in Charlottenburg bei Berlin) war ein deutsch-dänischer Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kiel und Jeremias Christensen · Mehr sehen »

Jesper Schmidt (Handballspieler)

Jesper Schmidt (* 6. August 2002 in Kiel) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Jesper Schmidt (Handballspieler) · Mehr sehen »

Ji Mei

Die Ji Mei war ein Ostsee-Fährschiff, das 1966 als Prinsesse Ragnhild für die norwegische Reederei Jahre Line gebaut wurde und heute als Kasinoschiff in China dient.

Neu!!: Kiel und Ji Mei · Mehr sehen »

Jo Frank

Jo Frank (* 12. März 1982 in Marburg an der Lahn als Johannes Christoph Schwöbel) ist ein deutscher Schriftsteller, Verleger und Übersetzer.

Neu!!: Kiel und Jo Frank · Mehr sehen »

Joachim Beccau

Joachim Beccau (* 12. Juni 1690 in Guttau, Schleswig-Holstein; † 16. September 1754 in Neumünster) war ein deutscher Dichter und Opernlibrettist.

Neu!!: Kiel und Joachim Beccau · Mehr sehen »

Joachim Blüting

Joachim Blüting, auch Plüting, (* 1572 in Kiel; † nach 1643, eventuell 1644) war ein deutscher Hofgerichtsadvokat und Erläuterer des Jütschen Lowbuches.

Neu!!: Kiel und Joachim Blüting · Mehr sehen »

Joachim Bliese

Joachim Bliese Joachim Bliese (* 7. Oktober 1935 in Kiel als Hans Joachim Bliese; † 9. September 2021 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Joachim Bliese · Mehr sehen »

Joachim Brügge

Joachim Brügge (* 1958 in Kiel) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Komponist.

Neu!!: Kiel und Joachim Brügge · Mehr sehen »

Joachim Brinkmann (Politiker)

Joachim Brinkmann (* 25. Juli 1934 in Stettin; † 15. November 2022) war ein deutscher Politiker der CDU und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Joachim Brinkmann (Politiker) · Mehr sehen »

Joachim Caesar

Joachim Heinrich Ferdinand Caesar (* 30. Mai 1901 in Boppard; † 25. Januar 1974 in Kiel) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, SS-Führer und Leiter der Landwirtschaftsbetriebe des KZ Auschwitz.

Neu!!: Kiel und Joachim Caesar · Mehr sehen »

Joachim Coeler

Joachim Coeler (* 1. Juni 1891 in Posen; † 14. Mai 1955 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher General der Flieger der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Joachim Coeler · Mehr sehen »

Joachim Dietrich Brandis

Joachim Dietrich Brandis Joachim Dietrich Brandis (auch Dietrich Joachim Friedrich Brandis) (* 18. März 1762 in Hildesheim; † 28. April 1845 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Apotheker.

Neu!!: Kiel und Joachim Dietrich Brandis · Mehr sehen »

Joachim Eckmann

Joachim Eckmann Joachim Hinrich Friedrich Eckmann (* 26. Februar 1850 in Langwedel; † 15. Juni 1922 in Kiel) war ein deutscher Volksschulrektor und Schriftleiter.

Neu!!: Kiel und Joachim Eckmann · Mehr sehen »

Joachim Erbslöh

Joachim Erbslöh (1985) Joachim Erbslöh (* 28. September 1909 in Barmen; † 13. Juni 2006 in Bad Oldesloe) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Joachim Erbslöh · Mehr sehen »

Joachim Hamann

Joachim Hamann (* 18. Mai 1913 in Kiel; † 13. Juli 1945 in Heikendorf) war ein deutscher Kriminalkommissar und SS-Sturmbannführer (1945).

Neu!!: Kiel und Joachim Hamann · Mehr sehen »

Joachim Harpprecht

Harpprecht mit ''Fliegenklatsche'' westlich von Hiddensee, 1994 Das von Harpprecht entwickelte Musto Skiff Ein Contender bei der WM 1998 ''IORchen'' vor Edinburgh: Minitonner-Weltmeisterschaft, 1980 Harpprecht mit Trimaran ''Fliegenklatsche'' im Hafen Stralsund, 1994 Joachim Harpprecht (* 1953) ist ein deutscher Bootsdesigner und Bootsbauer, vor allem von Segeljollen, und ein erfolgreicher Regattasegler.

Neu!!: Kiel und Joachim Harpprecht · Mehr sehen »

Joachim Haupt

Joachim Haupt (* 7. April 1900 in Frankfurt (Oder); † 13. Mai 1989 in Neustadt am Rübenberge; Pseudonym: Winfrid) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Joachim Haupt · Mehr sehen »

Joachim Heubach

Joachim Heubach (* 20. November 1925 in Berlin; † 29. Oktober 2000 in Eutin-Fissau) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe.

Neu!!: Kiel und Joachim Heubach · Mehr sehen »

Joachim Hohberg

Joachim Hohberg (* 1. Mai 1903 in Löwenberg, Schlesien; † nach 1987 vermutlich in Koblenz) war ein deutscher Jurist, Landrat im Landkreis Cochem sowie kommissarischer Landrat im Landkreis Zell (Mosel).

Neu!!: Kiel und Joachim Hohberg · Mehr sehen »

Joachim Hunger

Joachim Hunger (* 26. September 1957 in Kiel; † 9. Februar 1990 in Berlin) war ein deutscher Regattasegler und Mediziner.

Neu!!: Kiel und Joachim Hunger · Mehr sehen »

Joachim Johann Friedrich Bünsow

Joachim Johann Friedrich Bünsow (* 7. August 1789 in Kiel; † 22. August 1873 ebenda) war ein deutscher Porträtmaler und Zeichenlehrer.

Neu!!: Kiel und Joachim Johann Friedrich Bünsow · Mehr sehen »

Joachim Justus Breithaupt

Joachim Justus Breithaupt J. J. Breithaupt mit Wappen Joachim Justus Breithaupt (* 17. Februar 1658 in Northeim; † 16. März 1732 im Kloster Berge bei Magdeburg) war ein deutscher lutherischer Theologe, Homiletiker und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kiel und Joachim Justus Breithaupt · Mehr sehen »

Joachim Karl Johann Dubbels

Joachim Karl Johann Dubbels (* 13. Dezember 1876 in Dornbusch (Drochtersen/Provinz Hannover); † 19. Mai 1942 in Hamburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Joachim Karl Johann Dubbels · Mehr sehen »

Joachim Klaiber

Großes Verdienstkreuz am Bande für Generalintendant Joachim Klaiber Joachim Klaiber (* 7. März 1908 in Stuttgart; † 23. September 2003 in Kiel) war ein deutscher Intendant.

Neu!!: Kiel und Joachim Klaiber · Mehr sehen »

Joachim Knuth (Journalist)

Joachim „Jochen“ Knuth (* 14. April 1959 in Kiel) ist ein deutscher Journalist und seit 2020 Intendant des Norddeutschen Rundfunks.

Neu!!: Kiel und Joachim Knuth (Journalist) · Mehr sehen »

Joachim Krase

Joachim Krase (* 7. November 1925 in Neubrandenburg; † 24. Juli 1988 in Rheinbach) war ein deutscher Offizier in Wehrmacht und Bundeswehr, zuletzt im Dienstgrad eines Oberst, Angehöriger des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) und zugleich inoffizieller Mitarbeiter (IM) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR.

Neu!!: Kiel und Joachim Krase · Mehr sehen »

Joachim Lietzmann

Joachim Lietzmann (* 1. September 1894 in Kiel; † 19. September 1959 in Hameln) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg und Marineattaché.

Neu!!: Kiel und Joachim Lietzmann · Mehr sehen »

Joachim Ludwig Heinrich Daniel Bünsow

Joachim Ludwig Heinrich Daniel Bünsow (* 3. Mai 1821 in Kiel; † 4. Februar 1910 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: Kiel und Joachim Ludwig Heinrich Daniel Bünsow · Mehr sehen »

Joachim Mähl

Joachim Mähl (* 15. September 1827 in Niendorf, heute Hamburg; † 4. Juli 1909 in Kiel) war ein plattdeutscher Dichter und Lehrer.

Neu!!: Kiel und Joachim Mähl · Mehr sehen »

Joachim Meyer-Quade

Joachim Meyer-Quade Joachim Meyer-Quade (* 22. November 1897 in Düsseldorf; † 10. September 1939 bei Piątek) war ein deutscher Politiker (NSDAP) und SA-Führer.

Neu!!: Kiel und Joachim Meyer-Quade · Mehr sehen »

Joachim Otto von Bassewitz

Joachim Otto von Bassewitz Joachim Otto von Bassewitz (auch: Bassewiß) (* 8. Februar 1686; † 10. März 1733) war u. a.

Neu!!: Kiel und Joachim Otto von Bassewitz · Mehr sehen »

Joachim Rachel (Pastor, um 1600)

Joachim Rachel (* um 1600 in Malchow; † 15. Mai 1664 in Wesselburen) war ein deutscher Pastor und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Joachim Rachel (Pastor, um 1600) · Mehr sehen »

Joachim Rathke (Opernregisseur)

Joachim Rathke (* 1968 in Kiel) ist ein deutscher Opern- und Theaterregisseur.

Neu!!: Kiel und Joachim Rathke (Opernregisseur) · Mehr sehen »

Joachim Ringelnatz

Joachim Ringelnatz (um 1930). Foto von Hugo Erfurth Joachim Ringelnatz (* 7. August 1883 in Wurzen als Hans Gustav Bötticher; † 17. November 1934 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler, der vor allem für humoristische Gedichte um die Kunstfigur Kuttel Daddeldu bekannt ist.

Neu!!: Kiel und Joachim Ringelnatz · Mehr sehen »

Joachim Scharfenberg

Joachim Scharfenberg (* 10. Mai 1927 in Erfurt; † 11. März 1996 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Praktischer Theologe, Pastoralpsychologe und Psychoanalytiker.

Neu!!: Kiel und Joachim Scharfenberg · Mehr sehen »

Joachim Schweppe

Joachim Schweppe (* 3. März 1926 in Kiel; † 22. Dezember 1999 in Hamburg) war ein deutscher Komponist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Kiel und Joachim Schweppe · Mehr sehen »

Joachim Trümper

Joachim Ernst Trümper (* 27. Mai 1933 in Haldensleben) ist ein deutscher Astrophysiker.

Neu!!: Kiel und Joachim Trümper · Mehr sehen »

Joachim von Spindler

Joachim Erasmus Friedrich Hans Gustav-Adolph Philipp Artur von Spindler (* 28. Juni 1899 in Langenselbold; † 1987) war leitender Ministerialbeamter im deutschen Bundesministerium der Finanzen.

Neu!!: Kiel und Joachim von Spindler · Mehr sehen »

Joachim Ziegenrücker

Joachim Ziegenrücker (* 27. Januar 1912 in Kiel; † 26. November 2008 in Hamburg) war ein evangelischer Pastor.

Neu!!: Kiel und Joachim Ziegenrücker · Mehr sehen »

Joachim-Friedrich Langlet

Joachim-Friedrich Langlet (* 12. Juni 1906 in Berlin; † 2. September 1979 in Kiel) war ein deutscher Hochschullehrer für Tierzucht und Tierhaltung.

Neu!!: Kiel und Joachim-Friedrich Langlet · Mehr sehen »

Joan Cañellas

Joan Cañellas Reixach, kurz Joan Cañellas (* 30. September 1986 in Santa Maria de Palautordera, Provinz Barcelona) ist ein spanischer Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Joan Cañellas · Mehr sehen »

Joaquim Fiúza

Joaquim Mascarenhas de Fiúza (* 8. Februar 1908 in Lissabon; † 4. März 2010) war ein portugiesischer Segelsportler.

Neu!!: Kiel und Joaquim Fiúza · Mehr sehen »

Jobst Hermann (Lippe)

Jobst Hermann zur Lippe-Biesterfeld (* 9. Februar 1625 in Detmold; † 6. Juli 1678 in Biesterfeld) war Graf zur Lippe, Sternberg und Schwalenberg und gilt als Begründer der Linie zur Lippe-Biesterfeld durch Schaffung des Herrensitzes in Biesterfeld zwischen 1654 und 1665.

Neu!!: Kiel und Jobst Hermann (Lippe) · Mehr sehen »

Jobst Schaefer

Jobst Schaefer (* 26. Dezember 1912 in Sonderburg, Nordschleswig; † nach 1963) war ein deutscher Politiker (DP/CDU) und ehemaliges Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Kiel und Jobst Schaefer · Mehr sehen »

Jochen Bittner

Jochen Bittner (* 1973 in Frankenberg (Eder)) ist ein deutscher Journalist, Publizist und Jurist.

Neu!!: Kiel und Jochen Bittner · Mehr sehen »

Jochen Bracker

Jochen Bracker (* 8. Oktober 1927 in Kiel; † 13. Mai 2023 in Bordesholm) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Jochen Bracker · Mehr sehen »

Jochen Steffen

Jochen Steffen (1973) Jochen Steffen im Gespräch mit Helmut Schmidt, 1973 1. Mai-DGB-Veranstaltung (Plakat) 1967 mit Jochen Steffen in Neumünster Stele (Grabstein) Jochen Steffen im Garten der Gustav Heinemann Bildungsstätte in Malente Karl Joachim Jürgen Steffen (* 19. September 1922 in Kiel; † 27. September 1987 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Jochen Steffen · Mehr sehen »

Joh. Anton Lucius

Joh.

Neu!!: Kiel und Joh. Anton Lucius · Mehr sehen »

Johan Cesar (Schiff, 1837)

Die Johan Cesar war eine Brigg.

Neu!!: Kiel und Johan Cesar (Schiff, 1837) · Mehr sehen »

Johan Cesar (Schiff, 1852)

Die Johan Cesar war eine Bark, die 1852 bei Hamburg gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Johan Cesar (Schiff, 1852) · Mehr sehen »

Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1781)

Johan Cesar Godeffroy (* 15. Oktober 1781 in Hamburg; † 3. Juli 1845 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Reeder aus Hamburg.

Neu!!: Kiel und Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1781) · Mehr sehen »

Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813)

Johan Cesar Godeffroy, Fotografie aus dem Atelier von Emilie Bieber Johan Cesar Godeffroy (* 1. Juli 1813 in Kiel; † 9. Februar 1885 in Dockenhuden) war ein deutscher Kaufmann und Hanseat.

Neu!!: Kiel und Johan Cesar Godeffroy (Kaufmann, 1813) · Mehr sehen »

Johan Friele

Johan Friele (* 29. November 1866 in Bergen; † 1. Oktober 1927 ebenda) war ein norwegischer Segler und Arzt.

Neu!!: Kiel und Johan Friele · Mehr sehen »

Johan Gijsbert Verstolk van Soelen

Johan Gijsbert Verstolk van Soelen Johan Gijsbert Baron Verstolk van Soelen (auch Johan Gijsbert Baron Verstolck van Soelen, Jan Gijsbert Baron Verstolck van Soelen; * 16. März 1776 in Rotterdam; † 3. November 1845 in Zoelen) war ein niederländischer Politiker.

Neu!!: Kiel und Johan Gijsbert Verstolk van Soelen · Mehr sehen »

Johann Adam Richter

Johann Adam Richter (* 11. Mai 1733 in Gersfeld; † 9. Juli 1813 in Kiel) war ein deutscher Zimmermann und Baumeister.

Neu!!: Kiel und Johann Adam Richter · Mehr sehen »

Johann Adolf Nasser

Johann Adolf Nasser (* 21. Februar 1753 in Kiel; † 10. Dezember 1828 ebenda) war ein außerordentlicher Professor für Philosophie, klassische und deutsche Literatur, Archäologie und Kunst an der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Adolf Nasser · Mehr sehen »

Johann Adolph von Ahlefeldt

Johann Adolph von Ahlefeldt (* 24. Oktober 1679 in Kiel; † 3. Oktober 1761 in Kopenhagen) war Gutsherr der Adligen Güter Buckhagen, Giffelfeldt, Raskenberg und Priesholz.

Neu!!: Kiel und Johann Adolph von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Johann Albert Fabricius

Johann Albert Fabricius; Gemälde von Johann Salomon Wahl, um 1718. Johann Albert Fabricius (* 11. November 1668 in Leipzig; † 30. April 1736 in Hamburg) war ein deutscher klassischer Philologe, Bibliograph und Theologe.

Neu!!: Kiel und Johann Albert Fabricius · Mehr sehen »

Johann Alexandersen

Johann Alexandersen (* 22. März 1861 in Gammelgab; † 8. Januar 1936 in Sonderburg) war ein Justizrat und Bürgerworthalter in Sonderburg.

Neu!!: Kiel und Johann Alexandersen · Mehr sehen »

Johann Aloys Becker

Johann Aloys Becker (* 22. Mai 1769 in Mainz; † 21. September 1850 ebendort) war ab 1792 als aktiver Jakobiner im französisch besetzten Mayence in verschiedenen administrativen Funktionen tätig.

Neu!!: Kiel und Johann Aloys Becker · Mehr sehen »

Johann Andreas Cramer (Theologe)

Johann Andreas Cramer, zeitgenössischer Kupferstich Johann Andreas Cramer (* 27. Januar 1723 in Jöhstadt; † 12. Juni 1788 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller und Theologe der Aufklärungszeit.

Neu!!: Kiel und Johann Andreas Cramer (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Arnold Heise

Johann Arnold Heise (* 5. Februar 1747 in Hamburg; † 5. März 1834) war ein Bürgermeister Hamburgs und Amtmann in Ritzebüttel.

Neu!!: Kiel und Johann Arnold Heise · Mehr sehen »

Johann August Mau

Johann August Mau (* 1. Mai 1777 in Altenkrempe; † 13. Juni 1861) war ein deutscher lutherischer Geistlicher sowie holsteinischer Politiker.

Neu!!: Kiel und Johann August Mau · Mehr sehen »

Johann Baptist Schöllhorn

Johann Baptist Schöllhorn (* 16. März 1922 in Bischofsmais; † 6. Dezember 2009 in Kiel) war ein deutscher Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Präsident der Landeszentralbank in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Johann Baptist Schöllhorn · Mehr sehen »

Johann Bernhard von Gemmingen

Johann Bernhard von Gemmingen (* 15. März 1656; † 23. Juli 1723 in Presteneck) war Baden-Durlachscher Hofrat und Oberhofmeister des Erbprinzen und späteren Markgrafen Karl Wilhelm, dem er über 30 Jahre diente.

Neu!!: Kiel und Johann Bernhard von Gemmingen · Mehr sehen »

Johann Bielfeldt

Johann Claus Bielfeldt (* 14. November 1886 in Hohn; † 9. Juli 1981 in Itzehoe) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor.

Neu!!: Kiel und Johann Bielfeldt · Mehr sehen »

Johann Burchard May

Johann Burchard May (auch: Majus, Maius, Mai, Maie; * 4. Februar 1652 in Pforzheim; † 6. November 1726 in Kiel) war ein deutscher Philologe und Historiker.

Neu!!: Kiel und Johann Burchard May · Mehr sehen »

Johann Carl Cirsovius

Johann Carl Cirsovius (* 9. Februar 1745 in Glückstadt; † 1. März 1813 in Bramstedt) war ein deutscher Jurist und Gründer der Kieler Spar- und Leihkasse.

Neu!!: Kiel und Johann Carl Cirsovius · Mehr sehen »

Johann Christian Fabricius

Johann Christian Fabricius Johann Christian Fabricius (* 7. Januar 1745 in Tondern (Schleswig); † 3. März 1808 in Kiel) war ein Zoologe.

Neu!!: Kiel und Johann Christian Fabricius · Mehr sehen »

Johann Christian Förster (Architekt)

Johann Christian Förster (getauft am 22. April 1705 in Kiel; † nach 1762 vermutlich in Sankt Petersburg) war ein Architekt, Bauinspektor und Offizier.

Neu!!: Kiel und Johann Christian Förster (Architekt) · Mehr sehen »

Johann Christian Gerhard Claussen

Johann Christian Gerhard Claussen (* 24. Dezember 1750 in Kiel; † 26. August 1801 in Kopenhagen) war ein deutscher Schulmann.

Neu!!: Kiel und Johann Christian Gerhard Claussen · Mehr sehen »

Johann Christian Hasse

Johann Christian Hasse Johann Christian Hasse (* 24. Juli 1779 in Kiel; † 18. November 1830 in Bonn) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: Kiel und Johann Christian Hasse · Mehr sehen »

Johann Christian Jürgensen

Johann (Hans) Christian Jürgensen (* 7. April 1744 in Schleswig; † 8. November 1823 ebenda) war ein deutsch-dänischer Weißbäcker, Instrumentenbauer und Chronist.

Neu!!: Kiel und Johann Christian Jürgensen · Mehr sehen »

Johann Christian Kerstens

Johann Christian Kerstens (* 17. Dezember 1713 in Stade; † 5. Juni 1801 in Kiel) war ein deutscher Chemiker, Physiker, Naturforscher, Alchemist und Mediziner, der lange in Moskau und danach in Kiel wirkte.

Neu!!: Kiel und Johann Christian Kerstens · Mehr sehen »

Johann Christian Kruse

Südfriedhof in Kiel. Johann Christian Kruse (* 30. Juni 1818 in Wismar; † 24. Dezember 1898 in Kiel) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Johann Christian Kruse · Mehr sehen »

Johann Christian Tralles

Johann Christian Tralles (auch Johannes Christian Tralles, * 1652 in Strehlen, Herzogtum Schweidnitz; † 2. April 1698 in Warschau) war ein deutscher Mediziner und Stadtphysicus in Breslau.

Neu!!: Kiel und Johann Christian Tralles · Mehr sehen »

Johann Christian von Koch

Johann Christian von Koch (* 6. Juli 1754 in Vilmnitz; † 31. März 1807 in Greifswald) war ein deutscher Jurist und Richter am Wismarer Tribunal.

Neu!!: Kiel und Johann Christian von Koch · Mehr sehen »

Johann Christoph Hampe

Johann Christoph Hampe (Pseudonym: Echtermann Larsen, * 23. Januar 1913 in Breslau; † 27. Juni 1990 in Schäftlarn an der Isar) war ein deutscher protestantischer Theologe, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Johann Christoph Hampe · Mehr sehen »

Johann Christoph Hennings

Johann Christoph Hennings, auch Christopher Johannes, (* in Fegetasche bei Plön; getauft am 19. Juni 1708 in Plön; † 12. August 1764 in Kiel) war ein deutscher Bibliothekar und Physiker.

Neu!!: Kiel und Johann Christoph Hennings · Mehr sehen »

Johann Christoph Meurer (Theologe)

Johann Christoph Meurer (* 13. Juni 1668 in Stuttgart; † 31. März 1740 in Stendal) war ein deutscher Generalsuperintendent in Stendal.

Neu!!: Kiel und Johann Christoph Meurer (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Christoph Schreiter

Johann Christoph Schreiter (* 26. Juni 1770 in Mauersberg, Kurfürstentum Sachsen; † 10. August 1821 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Professor an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Christoph Schreiter · Mehr sehen »

Johann Dietrich Mellmann

Johann Dietrich Mellmann (* 27. September 1746 in Klütz; † 18. August 1801 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Dietrich Mellmann · Mehr sehen »

Johann Erich von Berger

Johann Erich von Berger (* 1. September 1772 in Faaborg, Fünen; † 22. Februar 1833 in Kiel) war ein dänisch-deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Johann Erich von Berger · Mehr sehen »

Johann Erichson (Schulmann)

Johann Erichson (* 24. Oktober 1700 in Sternberg; † 26. Mai 1779 in Starkow) war ein deutscher Theologe und Schulmann.

Neu!!: Kiel und Johann Erichson (Schulmann) · Mehr sehen »

Johann Ernst Faber

Johann Ernst Faber (* 8. Februar 1745 in Simmershausen bei Hildburghausen; † 15. März 1774, anderes Datum 15. April 1774 in Jena) war ein deutscher Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Johann Ernst Faber · Mehr sehen »

Johann Ernst Hohenholtz

Johann Ernst Hohenholtz, auch Johannes Ernst Hohenholtz, (* 23. August 1690 im Holsteinischen; † 25. Dezember 1767 in Ratzeburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, zuletzt Superintendent für das Herzogtum Sachsen-Lauenburg von 1744 bis 1767.

Neu!!: Kiel und Johann Ernst Hohenholtz · Mehr sehen »

Johann Fülscher

Johann Fülscher, um 1895 Johann Fülscher (* 28. Oktober 1831 in Kronenmoor; † 21. Juni 1915 in Kiel) war ein deutscher Wasserbauingenieur.

Neu!!: Kiel und Johann Fülscher · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ackermann

Johann Friedrich Ackermann (* 3. Februar 1726 in Waldkirchen (Vogtland); † 4. Juni 1804 in Kiel) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer an der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Friedrich Ackermann · Mehr sehen »

Johann Friedrich Dücker

Johann Friedrich Dücker, um 1911 Johann Friedrich Dücker (* 29. September 1826 in Averlak; † 22. April 1917 in Altona) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Johann Friedrich Dücker · Mehr sehen »

Johann Friedrich Eosander

Johann Friedrich Eosander, Kupferstich von Johann Georg Wolfgang nach Antoine Pesne Johann Friedrich Nilsson Eosander, seit 1713 Freiherr Göthe, genannt Eosander von Göthe (* ≈ 23. August 1669 in Stralsund; † 22. Mai 1728 in Dresden) war ein deutsch-schwedischer Baumeister des Barock und Offizier.

Neu!!: Kiel und Johann Friedrich Eosander · Mehr sehen »

Johann Friedrich Hermann Süersen

Johann Friedrich Hermann Süersen (* 9. Juli 1771 in Kiel; † 24. Juni 1845 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Dozent.

Neu!!: Kiel und Johann Friedrich Hermann Süersen · Mehr sehen »

Johann Friedrich Kleuker

Grabstein von Johann Friedrich Kleuker, Parkfriedhof Eichhof, Kiel Johann Friedrich Kleuker (* 24. Oktober 1749 in Osterode am Harz; † 1. Juni 1827 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Johann Friedrich Kleuker · Mehr sehen »

Johann Friedrich Ludwig Wöhlert

Friedrich Wöhlert (* 16. September 1797 in Kiel; † 31. März 1877 in Berlin) war ein deutscher Maschinenbau-Unternehmer und Konstrukteur von Dampfmaschinen und -lokomotiven.

Neu!!: Kiel und Johann Friedrich Ludwig Wöhlert · Mehr sehen »

Johann Friedrich Wilhelm Wegener

Johann Friedrich Wilhelm Wegener (* 20. April 1812 in Dresden; † 11. Juli 1879 in Gruna bei Dresden) war ein deutscher Tier- und Landschaftsmaler der Romantik.

Neu!!: Kiel und Johann Friedrich Wilhelm Wegener · Mehr sehen »

Johann Georg Appenfeller

Johann Georg Appenfeller (auch Appenfelder; getauft am 1. Oktober 1681 in Schleusingen; † 28. März 1712 in Altona) war ein deutscher Arzt und Sektierer.

Neu!!: Kiel und Johann Georg Appenfeller · Mehr sehen »

Johann Georg Christian Apel

Johann Georg Christian Apel (* 21. November 1775 in Tröchtelborn; † 31. August 1841 in Preetz) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: Kiel und Johann Georg Christian Apel · Mehr sehen »

Johann Georg Fock

Hieronymus Löschenkohl Johann Georg Fock (* 16. November 1757 in Neumünster; † 3. August 1835 in Kiel) war ein deutschsprachiger dänischer evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Johann Georg Fock · Mehr sehen »

Johann Georg Forchhammer

Johann Georg Forchhammer Johann Georg Forchhammer (* 26. Juli 1794 in Husum; † 14. Dezember 1865 in Kopenhagen) war ein dänischer Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Kiel und Johann Georg Forchhammer · Mehr sehen »

Johann Georg Max Schmidt

Johann Georg Max Schmidt (auch Maximilian) (* 23. August 1840 in Altona; † 26. Juni 1925 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Johann Georg Max Schmidt · Mehr sehen »

Johann Georg Schmidt (Theologe, 1763)

Johann Georg Schmidt (* 27. November 1763 in Hamburg; † 6. August 1820 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Johann Georg Schmidt (Theologe, 1763) · Mehr sehen »

Johann Georg Wasmuth

Johann Georg Wasmuth (* 16. November 1658 in Rostock; † 26. April 1688 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Georg Wasmuth · Mehr sehen »

Johann Gerhard Schomerus

Christoph Johann Gerhard Schomerus (* 24. August 1906 in Erode, Indien; † 17. Dezember 1985 in Bochum) war ein deutscher Pfarrer, der sich ab 1929 um die Erforschung der Marienkirche in Marienhafe verdient gemacht hat.

Neu!!: Kiel und Johann Gerhard Schomerus · Mehr sehen »

Johann Gottfried Rosenberg

Johann Gottfried Rosenberg (* ca. Oktober 1709 in Woldegk; † 4. Juni 1776 in Schleswig) war ein deutsch-dänischer Architekt in der Zeit des Rokoko.

Neu!!: Kiel und Johann Gottfried Rosenberg · Mehr sehen »

Johann Heinrich Besser

mini Johann Heinrich Besser (* 1. November 1775 in Quedlinburg; † 16. Oktober 1826 in Hamburg) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Kiel und Johann Heinrich Besser · Mehr sehen »

Johann Heinrich Fricke

Johann Heinrich Fricke (* 1. November 1740 in Wolfenbüttel; † 9. Januar 1775 in Halle (Saale)) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Johann Heinrich Fricke · Mehr sehen »

Johann Heinrich Sierck

Johann Heinrich Sierck (* 27. November 1817 in Preetz; † 28. Mai 1900 in Dresden) war ein deutscher Pfarrer und Politiker.

Neu!!: Kiel und Johann Heinrich Sierck · Mehr sehen »

Johann Heinrich Wittmaack

Johann Heinrich Wittmaack, auch Jean Wittmaack (* 24. Juli 1822 in Kiel; † im Februar 1887 in Straßburg) war ein deutscher Maler, wissenschaftlicher Illustrator und Lithograph.

Neu!!: Kiel und Johann Heinrich Wittmaack · Mehr sehen »

Johann Hinrich Böhme

Johann Hinrich Böhme, auch Johann Hinrich Böhm (* vor 1698; † Mai 1701 in Schleswig) war ein deutscher Landbaumeister in Schleswig.

Neu!!: Kiel und Johann Hinrich Böhme · Mehr sehen »

Johann Hinrich Kardel

Johann Hinrich Kardel (* 28. Mai 1797 in Futterkamp; † 24. Mai 1880 in Neumünster) war ein deutscher Lehrer und Seminarlehrer.

Neu!!: Kiel und Johann Hinrich Kardel · Mehr sehen »

Johann Hinrich Schweffel II.

Johann Hinrich Schweffel II. (* 27. Juni 1751 in Kiel; † 5. September 1808 ebenda) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Kiel und Johann Hinrich Schweffel II. · Mehr sehen »

Johann Hornung

Johann Hornung (* um 1660 in Reval; † 1715 in Russland) war ein deutschbaltischer Sprachforscher, Pastor und Literat.

Neu!!: Kiel und Johann Hornung · Mehr sehen »

Johann Howe

Johann Howe (* 15. April 1880 in Ahrensbök; † nach 1932) war ein deutscher Politiker (DNVP).

Neu!!: Kiel und Johann Howe · Mehr sehen »

Johann I. (Holstein-Kiel)

Siegel des Johann I. aus der Zeit von 1247–1259 Johann I. (* um 1229; † 20. April 1263) war Graf von Holstein-Kiel (1261–1263) aus dem Geschlecht der Schauenburger.

Neu!!: Kiel und Johann I. (Holstein-Kiel) · Mehr sehen »

Johann II. (Holstein-Kiel)

Siegel des Johann II. aus der Zeit von 1271–1302 Johann II. der Einäugige (* 1253; † 1321) war Graf von Holstein-Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann II. (Holstein-Kiel) · Mehr sehen »

Johann III. (Holstein-Kiel)

Johann III.

Neu!!: Kiel und Johann III. (Holstein-Kiel) · Mehr sehen »

Johann Jacob Paul Moldenhawer

Johann Jacob Paul Moldenhawer (* 11. Februar 1766 in Hamburg; † 21. August 1827 in Kiel) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Kiel und Johann Jacob Paul Moldenhawer · Mehr sehen »

Johann Jacob Pfitzer

Johann Jacob Pfitzer Johann Jacob Pfitzer (* 21. Oktober 1684 in Nürnberg; † 10. März 1759) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Johann Jacob Pfitzer · Mehr sehen »

Johann Joseph Beckh

Johann Joseph Beckh (auch Bekkh oder Beek; * 1635 in Straßburg; getauft am 29. März 1635, Straßburg Saint-Thomas; † nach 1692, zuletzt in Kiel) war ein deutscher Schäferdichter, Dramatiker und Dichter geistlicher Lieder der Barockzeit.

Neu!!: Kiel und Johann Joseph Beckh · Mehr sehen »

Johann Knutzen

Johann(es) Knutzen (* 1487 oder 1488 in Husum; † 5. Juni 1546 in Lübeck) war ein deutscher Domherr.

Neu!!: Kiel und Johann Knutzen · Mehr sehen »

Johann Leonhard Fischer

Johann Leonhard Fischer, Stich von J. F. Schröter (1795) Johann Leonhard Fischer Johann Leonhard Fischer (* 19. Mai 1760 in Kulmbach; † 8. März 1833 in Kiel) war ein deutscher Anatom, Chirurg und Hochschullehrer in Leipzig und Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Leonhard Fischer · Mehr sehen »

Johann Lubinus

Johann Lubinus Johann Hermann Lubinus (* 9. Juli 1865 in Elsfleth; † 23. Mai 1937 in Kiel) war ein deutscher Arzt in Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Lubinus · Mehr sehen »

Johann Ludwig Bramsch

Porträtrelief am Wandgrab von Johann Ludwig Bramsch Johann Ludwig Bramsch (* 3. April 1811 als Johann Ludwig Bramsche; † 26. Juli 1877 in Kiel) war ein deutscher Unternehmer und Fabrikbesitzer in Dresden.

Neu!!: Kiel und Johann Ludwig Bramsch · Mehr sehen »

Johann Ludwig Hannemann

Johann Ludwig Hannemann (* 25. Oktober 1640 in Amsterdam; † 25. Oktober 1724 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Professor in Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Ludwig Hannemann · Mehr sehen »

Johann Ludwig Lund

Johann Ludwig Lund Johann Ludwig Gebhard Lund (* 16. Oktober 1777 in Kiel; † 3. März 1867 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Maler.

Neu!!: Kiel und Johann Ludwig Lund · Mehr sehen »

Johann Martin Graack

Johann Martin Graack, Selbstporträt (Lithografie) Johann Martin Graack (* 1816 in Arnis; † 12. Januar 1899 in Kiel) war ein deutscher Lithograf und Fotograf, der bis 1865 sämtliche Angehörige der Christian-Albrechts-Universität in Kiel fotografisch porträtierte.

Neu!!: Kiel und Johann Martin Graack · Mehr sehen »

Johann Matthias Kaeuffelin

Johann Matthias Kaeuffelin oder Käuffelin (auch Johann Matthäus Kaeuffelin; * 11. März 1696 in Zainingen; † 9. Februar 1751 in Hamburg) war ein deutscher Philosoph, Rechtswissenschaftler und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Johann Matthias Kaeuffelin · Mehr sehen »

Johann Matthias Lorenzen

Johann Matthias Lorenzen (* 17. November 1900 in Pellworm; † 16. Oktober 1972 in Kiel) war ein deutscher Bauingenieur, Küstenforscher und Präsident der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Matthias Lorenzen · Mehr sehen »

Johann Meyer (Autor)

Johann Meyer Kieler Südfriedhof Denkmal im Stadtpark Wilster von Heinrich Mißfeldt Johann Meyer (* 5. Januar 1829 in Wilster; † 15. Oktober 1904 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Johann Meyer (Autor) · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Anton Kirchhoff

Johann Nikolaus Anton Kirchhoff (* 1791; † 1873) war ein deutscher Autor, Reichsrat und Bürgermeister von Kiel.

Neu!!: Kiel und Johann Nikolaus Anton Kirchhoff · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Fürsen-Bachmann

Johann Nikolaus von Fürsen-Bachmann (* 31. Juli 1798 in Tangsholm auf Alsen; † 21. Februar 1894 in Schleswig) war ein deutscher Oberst.

Neu!!: Kiel und Johann Nikolaus Fürsen-Bachmann · Mehr sehen »

Johann Nikolaus Otte

Johann Nikolaus Otte (* 6. Mai 1714 in Eckernförde; † 17. April 1780 in Kiel) war ein deutscher Gutsbesitzer, Fayencemanufakturist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Johann Nikolaus Otte · Mehr sehen »

Johann Paul Höpp

Johann Paul Höpp (* 25. Juli 1782 in Flensburg; † 30. August 1847 in Kiel) war ein deutscher Staatsmann und Richter.

Neu!!: Kiel und Johann Paul Höpp · Mehr sehen »

Johann Peperkorn

Johann Leopold Peperkorn (* 13. Februar 1890 in Kiel; † 1. April 1967) war ein deutscher Theologe und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Johann Peperkorn · Mehr sehen »

Johann Peter Kohl

Bernhard von Breydenbach, ''sanctae peregrinationes''. Mainz: Erhard Reuwich 11. Februar 1486. (Inkunabel aus der Bibliothek Johann Peter Kohls) Johann Peter Kohl (* 10. März 1698 in Kiel; † 9. Oktober 1778 in Altona) war ein Theologe und Polyhistor; er war einer der ersten Gelehrten, der sich philologisch mit den slawischen Sprachen befasste und sich mit einer Vereinigung der russischen und westlichen Kirchen auseinandersetzte.

Neu!!: Kiel und Johann Peter Kohl · Mehr sehen »

Johann Rantzau

Johann Rantzau Johann Rantzau (* 12. November 1492 in Steinburg; † 12. Dezember 1565 in Breitenburg), Ritter, Herr von Breitenburg, Bothkamp, Sturenhagen und Mehlbek, war „Dreier (dänischer) Könige Oberster Feldherr und Rat“ aus dem Geschlecht der Rantzau.

Neu!!: Kiel und Johann Rantzau · Mehr sehen »

Johann Rudolph Christiani

Johann Rudolf Christiani Christoph Johann Rudolph Christiani (* 15. April 1761 in Norby; † 6. Januar 1841 in Lüneburg) war ein dänisch-deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Johann Rudolph Christiani · Mehr sehen »

Johann Schaeuble

Johann Joseph Eugen SchaeubleJohn Turkevich; Ludmilla Buketoff Turkevich: Prominent scientists of continental Europe, American Elsevier Pub.

Neu!!: Kiel und Johann Schaeuble · Mehr sehen »

Johann Schmidt (Theologe, 1907)

Johann Schmidt bei Erhalt der Ehrendoktorwürde der Christian-Albrechts-Universität 1967 Johann Joachim Schmidt (* 28. August 1907 in Gettorf; † 30. August 1981 im Solling) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und Theologe.

Neu!!: Kiel und Johann Schmidt (Theologe, 1907) · Mehr sehen »

Johann Schwarz (Gewerkschafter)

Johann Schwarz (* 29. Februar 1852 in Lübeck; † 28. November 1928 in Hamburg) war ein deutscher Gewerkschaftsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Johann Schwarz (Gewerkschafter) · Mehr sehen »

Johann Schweffel I.

Johann Schweffel I. (* 24. August 1720 in Meldorf; † 6. April 1792 in Kiel) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Kiel und Johann Schweffel I. · Mehr sehen »

Johann Schweffel III.

Johann Schweffel III. Johann Schweffel III. (* 28. Juli 1796 in Kiel; † 14. April 1865 ebenda) war ein Kieler Unternehmer und Politiker des 19.

Neu!!: Kiel und Johann Schweffel III. · Mehr sehen »

Johann Schweffel IV.

Johann Schweffel IV. (* 12. Mai 1825 in Kiel; † 23. August 1910 ebenda) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Kiel und Johann Schweffel IV. · Mehr sehen »

Johann Smidt (Schiff)

Die Johann Smidt – ursprünglich Eendracht, heute umgangssprachlich auch Johnny – ist ein zweimastiger Gaffelschoner,Der heutige Eigner, Clipper DJS, bezeichnet die Bauart bzw.

Neu!!: Kiel und Johann Smidt (Schiff) · Mehr sehen »

Johann Theede

Johann Detlef Theede (* 1. April 1876 in Kiel-Ellerbek; † 28. Januar 1934 in Kiel) war ein bedeutender Kieler Architekt der Heimatschutzarchitektur am Anfang des 20.

Neu!!: Kiel und Johann Theede · Mehr sehen »

Johann Valett

Weinselige Runde mit vier Männern, wohl mit Selbstbildnis Johann Valett (* 8. Juli 1888 in Hamburg; † 27. Juni 1937 in Glückstadt) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Johann Valett · Mehr sehen »

Johann von Clausenheim

Wappen von Clausenheim Johann von Clausenheim, ursprünglich Johann Clausen/Claussen (* 25. Januar 1653 in Kiel; † 23. Mai 1720 in Hamburg) war ein deutscher Hochschullehrer und Finanzpolitiker.

Neu!!: Kiel und Johann von Clausenheim · Mehr sehen »

Johann von Ewald

H.J. Aldenrath. Schloss Frederiksborg, Dänemark Johann Ewald, später Johann von Ewald (* 20. März 1744 in Kassel; † 25. Juni 1813 bei Kiel) war ein Offizier und Militärexperte.

Neu!!: Kiel und Johann von Ewald · Mehr sehen »

Johann von Mikulicz

Johann von Mikulicz (1880) Mikulicz-Schüler Johann Anton Freiherr von Mikulicz-Radecki, auch Johannes von Mikulicz-Radecki bzw.

Neu!!: Kiel und Johann von Mikulicz · Mehr sehen »

Johann von Pechlin

Johann Freiherr von Pechlin, Edler von Löwenbach, (* 1677, vermutlich in Kiel; † 9/10. Februar 1757) war ein schleswig-holsteinischer Staatsmann und Kanzler in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: Kiel und Johann von Pechlin · Mehr sehen »

Johann Walhoff

Johann Walhoff Johann Walhoff (* 1495 in Lübeck; † 1543 ebenda) war ein deutscher Reformator.

Neu!!: Kiel und Johann Walhoff · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Heinrich Grabau

Johann Wilhelm Heinrich Grabau, Rufname Wilhelm, Pseudonym Maximin Joseph Stephani (* 25. Juli 1809 in Itzehoe; † 4. März 1870 in Eidelstedt) war ein deutscher Mediziner und Autor.

Neu!!: Kiel und Johann Wilhelm Heinrich Grabau · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Rautenberg

Johann Wilhelm Rautenberg (1791–1865) Tagebuchnotiz Onckens: Gründung der Hamburger Sonntagsschule Johann Wilhelm Rautenberg (* 1. März 1791 in Moorfleth bei Hamburg; † 1. März 1865 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Theologe, sowie Erzieher und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Kiel und Johann Wilhelm Rautenberg · Mehr sehen »

Johann-Otto Krieg

Johann-Otto Krieg (* 14. März 1919 in Lomnitz; † 2. Januar 1999 in Bonn) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Fregattenkapitän der Bundesmarine sowie Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes.

Neu!!: Kiel und Johann-Otto Krieg · Mehr sehen »

Johanna Antonie Broekel

Johanna Antonie Broekel (* 1. September 1819 in Tondern, Herzogtum Schleswig; † 21. Oktober 1890 in Kiel) war eine deutsche Schulgründerin und Romanautorin.

Neu!!: Kiel und Johanna Antonie Broekel · Mehr sehen »

Johanna Mestorf

Fibel als Kragenverschluss Johanna Mestorf Erinnerungsstein im Garten der Frauen Johanna Mestorf (* 15. April 1828 in Bramstedt/Holstein; † 20. Juli 1909 in Kiel) war eine deutsche Prähistorische Archäologin, Übersetzerin, Museumsdirektorin und führte als erste Frau im Königreich Preußen den Titel Professor.

Neu!!: Kiel und Johanna Mestorf · Mehr sehen »

Johannes Adolph

Johannes Adolph (* 17. April 1882 in Kiel; † 9. November 1958) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Johannes Adolph · Mehr sehen »

Johannes Baier (Offizier)

Johannes Baier während der Nürnberger Prozesse. Aufnahme von Januar 1947. Johannes Heinrich Baier, genannt Hans Baier (* 4. November 1893 in Geestemünde; † 16. März 1969 in Bremerhaven) war deutscher Kapitänleutnant der Kriegsmarine, Nationalsozialist und später SS-Oberführer.

Neu!!: Kiel und Johannes Baier (Offizier) · Mehr sehen »

Johannes Bockendahl

Johannes Adolf Ludwig Bockendahl (* 1. November 1826 in Altona; † 16. Oktober 1902 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Johannes Bockendahl · Mehr sehen »

Johannes Brachmann (Mediziner, 1867)

Johannes „Hans“ Brachmann (* 29. Januar 1867 in Köln; † 2. April 1941) war ein deutscher Arzt und Marinegeneraloberstabsarzt, vergleichbar mit dem Dienstgrad eines Vizeadmirals, der Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Johannes Brachmann (Mediziner, 1867) · Mehr sehen »

Johannes Brachmann (Mediziner, 1952)

Johannes Brachmann (* 23. Juli 1952 in Kiel) ist ein deutscher Kardiologe, der sich insbesondere um die Behandlung von Herzrhythmusstörungen – v. a.

Neu!!: Kiel und Johannes Brachmann (Mediziner, 1952) · Mehr sehen »

Johannes Bröcker

Johannes Bröcker in 2010 Johannes Bröcker (* 10. April 1950 in Kiel; † 19. Januar 2021 ebenda) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt in der Regionalökonomie und leitete als Professor für Internationale und Regionale Wirtschaftsbeziehungen das Institut für Regionalforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Johannes Bröcker · Mehr sehen »

Johannes Bugenhagen

centre Öl auf Eichenholz, 20 × 14 cm, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Neu!!: Kiel und Johannes Bugenhagen · Mehr sehen »

Johannes Callsen

Johannes Callsen (2013) Johannes Callsen (* 14. April 1966 in Langdeel) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Johannes Callsen · Mehr sehen »

Johannes Christian Jochims

Johannes C(hristian) Jochims (* 15. Januar 1933 in Kiel; † 25. August 2013) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kiel und Johannes Christian Jochims · Mehr sehen »

Johannes Classen (Pädagoge)

Johannes Classen (* 21. November 1805 in Hamburg; † 31. August 1891 ebenda) war ein deutscher Pädagoge und Altphilologe.

Neu!!: Kiel und Johannes Classen (Pädagoge) · Mehr sehen »

Johannes Dierkes

Johannes Dierkes (* 21. Januar 1900 in Daseburg; † 28. Januar 1970 in Langensteinbach) war ein deutscher Landrat des Landkreises Ottweiler.

Neu!!: Kiel und Johannes Dierkes · Mehr sehen »

Johannes Diermissen

Johannes Diermissen Johannes Joachim August Friedrich Diermissen (* 3. August 1823 in Lauenburg; † 1893 in Uetersen) war ein deutscher Autor und Volkskundler.

Neu!!: Kiel und Johannes Diermissen · Mehr sehen »

Johannes Dietl

Johannes Dietl (* 21. Juli 1948 in Schönthal/Oberpfalz) ist ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Kiel und Johannes Dietl · Mehr sehen »

Johannes Evers

Johannes Evers Johannes Evers (1928) Relief von Johannes Evers in der Kirche St. Gertrud in Lübeck Johannes Hermann Friedrich Evers (* 8. Oktober 1859 in Lübeck; † 9. Januar 1945 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und erster hauptamtlicher Senior in Lübeck.

Neu!!: Kiel und Johannes Evers · Mehr sehen »

Johannes Faesch

Johannes Faesch (* 17. November 1779 in Basel; † 1. Oktober 1856 in Kiel) war ein Schweizer Kaufmann und Bürgerworthalter.

Neu!!: Kiel und Johannes Faesch · Mehr sehen »

Johannes Gaye

Johannes Wilhelm Gaye (* 8. November 1804 in Tönning; † 26. August 1840 in Florenz) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Johannes Gaye · Mehr sehen »

Johannes Gährs

Johannes Gährs (* 31. Dezember 1874 in Ostmoorende, Kreis Jork, Provinz Hannover; † 18. Mai 1956 in Hamburg; vollständiger Name: Johannes Dietrich Gährs oder Johannes Diedrich Gährs) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Baubeamter, der als Ministerialdirektor im Reichsverkehrsministerium und als Präsident der Preußischen Akademie des Bauwesens Bedeutung erlangte.

Neu!!: Kiel und Johannes Gährs · Mehr sehen »

Johannes Gezelius der Jüngere

Johannes Gezelius der Jüngere (Porträt von Johan Erik Lindh, 1793–1865) Johannes Gezelius der Jüngere (* 6. September 1647 in Dorpat; † 10. April 1718 in Viggbyholm bei Täby, Uppland) war ein schwedisch-finnländischer lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Johannes Gezelius der Jüngere · Mehr sehen »

Johannes Grieser

Johannes Grieser (* 28. Dezember 1955 in Ulm) ist ein deutscher Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Kiel und Johannes Grieser · Mehr sehen »

Johannes Hass (Politiker)

Grab von Johannes Hass und Gertrud Scholz auf dem Friedhof Wilmersdorf Johannes Haß (* 24. September 1873 in Kiel; † 7. November 1945 in Berlin; Schreibweise auch Hass) war ein deutscher Politiker (SPD) und Gewerkschafter.

Neu!!: Kiel und Johannes Hass (Politiker) · Mehr sehen »

Johannes Haun

Johannes Haun Johannes „Hans“ Siegfried Haun (* 24. Juni 1871 in Wetzendorf/Unstrut; † 8. Dezember 1914 im Südatlantik) war ein deutscher Marineoffizier der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Johannes Haun · Mehr sehen »

Johannes Hendrik Langer

Johannes Hendrik Langer, auch Johannes Langer, (* 1985 in Kiel Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 17. Januar 2016) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Johannes Hendrik Langer · Mehr sehen »

Johannes Herrmann (Jurist)

Johannes Herrmann (* 25. März 1918 in Amberg; † 8. April 1987 in München) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Johannes Herrmann (Jurist) · Mehr sehen »

Johannes Holst (Maler)

Johannes Holst, auch Joh's Holst (* 22. Oktober 1880 in Hamburg-Altenwerder; † 5. Juli 1965 ebenda), war ein deutscher Marinemaler.

Neu!!: Kiel und Johannes Holst (Maler) · Mehr sehen »

Johannes Jacobsen

Christian Johannes Jacobsen (* 1. Mai 1854 in Hadersleben; † 19. Februar 1919 in Eckardtsheim bei Bielefeld) war ein deutscher evangelischer Pastor und Grenzlandaktivist.

Neu!!: Kiel und Johannes Jacobsen · Mehr sehen »

Johannes Jessen

Johannes Wilhelm Hans Jessen (* 12. Dezember 1880 in Garding; † 21. Juli 1945 in Schleswig) war ein evangelischer Pastor und hat die Bibel in die niederdeutsche Sprache übersetzt.

Neu!!: Kiel und Johannes Jessen · Mehr sehen »

Johannes Köhnlein

Johannes Köhnlein (* 18. Oktober 1902 in Attabey, Türkei; † 15. September 1989 in Kiel) war ein deutscher Acker- und Pflanzenbauwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Johannes Köhnlein · Mehr sehen »

Johannes Körner

Johannes Körner (* 27. Mai 1870 in Berlin; † 7. September 1931 in Münster) war ein deutscher Architekt, preußischer Baubeamter und Denkmalpfleger.

Neu!!: Kiel und Johannes Körner · Mehr sehen »

Johannes Lehmann-Hohenberg

Johannes Lehmann (später Johannes Lehmann-Hohenberg) (* 11. April 1851 in Königsberg; † 12. April 1925 in Weimar) war ein deutscher Geologe, der von 1886 bis 1903 ordentlicher Professor der Mineralogie und Geologie in Kiel war, 1894 die Kieler Neuesten Nachrichten (heute Kieler Nachrichten) gründete, 1904 Herausgeber der Zeitschrift Rechtshort in Weimar wurde und sich vom politisch eher uninteressierten Naturwissenschaftler zum sektiererischen deutsch-völkischen Kultur- und Rechtsreformer entwickelte.

Neu!!: Kiel und Johannes Lehmann-Hohenberg · Mehr sehen »

Johannes Leipoldt

Johannes Leipoldt (* 20. Dezember 1880 in Dresden; † 22. Februar 1965 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Neues Testament.

Neu!!: Kiel und Johannes Leipoldt · Mehr sehen »

Johannes Leonhart

Johannes Friedrich Heinrich Leonhart (* 29. April 1865 in Satrup; † 24. Mai 1937 in Kiel) war Arzt, linksliberaler und pazifistischer Politiker und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Johannes Leonhart · Mehr sehen »

Johannes Lorentzen

Johannes Lorentzen (* 9. Dezember 1881 in Hadersleben; † 8. Juni 1949 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Pastor und Volksmissionar, zuletzt Propst von Kiel.

Neu!!: Kiel und Johannes Lorentzen · Mehr sehen »

Johannes Ludwig (Fußballspieler)

Johannes Ludwig (* 8. Juni 1903 in Kiel; † 7. Januar 1985 ebenda), auch „Hannes“ gerufen, war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Johannes Ludwig (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Johannes Ludwig Renard

Johannes Ludwig Renard, genannt Louis, (* 24. September 1775 in Utrecht; † 9. September 1859 in Kiel) war ein Landwirt und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Johannes Ludwig Renard · Mehr sehen »

Johannes Martin Schupp

Johannes Martin Schupp (Pseudonym: Johannes Martius) (* 5. Oktober 1883 in Groß Flottbek; † 3. Februar 1947 in Hamburg-Groß Flottbek) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Johannes Martin Schupp · Mehr sehen »

Johannes Metger

Johannes Metger (* 15. Dezember 1851 in Groothusen; † 25. Januar 1926 in Kiel) war ein starker deutscher Schachspieler und Schachlehrer.

Neu!!: Kiel und Johannes Metger · Mehr sehen »

Johannes Otzen

Johannes Otzen Johannes Otzen (* 8. Oktober 1839 in Sieseby (Herzogtum Schleswig); † 8. Juni 1911 in Grunewald, seit 1920 Ortsteil von Berlin) war ein deutscher Architekt (mit Schwerpunkt im evangelischen Sakralbau), Stadtplaner, Architekturtheoretiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Johannes Otzen · Mehr sehen »

Johannes Peters (Politiker, 1841)

Johannes Wilhelm Matthias Peters (* 30. Dezember 1841 in Neuendorf; † 25. November 1909 in Wiesbaden) war ein deutscher Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Johannes Peters (Politiker, 1841) · Mehr sehen »

Johannes Pfannenstiel

Johannes Pfannenstiel Pfannenstielschnitt Hermann Johannes Pfannenstiel (* 28. Juni 1862 in Berlin; † 3. Juli 1909 in Kiel) war ein deutscher Geburtshelfer und Gynäkologe.

Neu!!: Kiel und Johannes Pfannenstiel · Mehr sehen »

Johannes Post (SS-Mitglied)

Johannes Robert Adolf Post (* 11. November 1908 in Danzig; † 27. Februar 1948 in Hameln) war ein deutscher Gestapomitarbeiter, SS-Sturmbannführer und Kommandant des Arbeitserziehungslagers Nordmark.

Neu!!: Kiel und Johannes Post (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Johannes Rhenius

Johannes Rhenius (* 1574 in Oschatz; † 29. Juni 1639 in Husum) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: Kiel und Johannes Rhenius · Mehr sehen »

Johannes Rickers

Johannes Claus Christian Rickers (* 10. Februar 1893 in Altona-Ottensen; † 24. Januar 1965 in Wilster) war ein Pastor und Forscher zur Heimatgeschichte und Bauernhäusern.

Neu!!: Kiel und Johannes Rickers · Mehr sehen »

Johannes Rieve (Admiral)

Johannes Rieve (* 24. September 1862 in Pelplin, Kreis Preußisch Stargard; † 26. Oktober 1911 in Berlin) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Johannes Rieve (Admiral) · Mehr sehen »

Johannes Rieve (Marineoffizier)

Johannes „Hans“ Hermann Caspar Antonius Rieve (* 10. September 1892 in Lehe bei Bremerhaven; † 7. Mai 1950 in Kiel) war ein deutscher Offizier der Kriegsmarine der Wehrmacht, zuletzt im Rang eines Kapitäns zur See.

Neu!!: Kiel und Johannes Rieve (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Johannes Rudloff

Johannes Rudloff, 1907, Foto von Rudolf Dührkoop Johannes Rudloff (* 7. März 1848 in Erfurt; † 18. September 1934 in Berlin-Halensee) war ein deutscher Schiffbauingenieur im Dienst der Kaiserlichen Marine wie Reichsmarine und zudem Hochschullehrer an der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg.

Neu!!: Kiel und Johannes Rudloff · Mehr sehen »

Johannes Sarnow

Johannes Sarnow (* 24. Juni 1860 in Stralsund; † 20. Dezember 1924 in Stettin) war ein deutscher Jurist, preußischer Provinzialbeamter und Politiker.

Neu!!: Kiel und Johannes Sarnow · Mehr sehen »

Johannes Schröder (Pfarrer)

Johannes Karl Georg Hermann Schröder (* 7. Dezember 1909 in Kiel; † 28. Juli 1990 ebenda) war ein evangelisch-lutherischer Pfarrer und Widerstandskämpfer im Nationalkomitee Freies Deutschland.

Neu!!: Kiel und Johannes Schröder (Pfarrer) · Mehr sehen »

Johannes Sontag

Johannes Sontag (* 3. August 1884 in Altwarp; † 24. März 1941 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiralarzt im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Johannes Sontag · Mehr sehen »

Johannes Struckmann

Johannes Gerhard Moritz Struckmann (* 23. März 1829 in Osnabrück; † 12. Mai 1899 in Köln) war Jurist und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Kiel und Johannes Struckmann · Mehr sehen »

Johannes Tonnesen

Johannes Jacob Tonnesen (* 3. Februar 1882 in Apenrade; † 10. März 1971 in Flensburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Johannes Tonnesen · Mehr sehen »

Johannes Tramsen

Johannes Tramsen (* 1. August 1877 in Gremmerup, Angeln; † 8. September 1943 in Aukrug-Innien) war ein evangelisch-lutherischer Pastor in Innien und Leiter des Bruderrates der Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Johannes Tramsen · Mehr sehen »

Johannes Weiß (Theologe)

Johannes Weiß Johannes Weiß (* 13. Dezember 1863 in Kiel; † 24. August 1914 in Heidelberg) war ein evangelischer Theologe, der wesentliche Beiträge zur Entwicklung der historisch-kritischen Methode und ihrer Anwendung auf das Neue Testament leistete.

Neu!!: Kiel und Johannes Weiß (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes Weyl

Hugo Johannes Julius Ulrich Weyl, Pseudonym: Günther Hocheisen, (* 28. August 1904 in Kiel; † 4. September 1989 in Konstanz) war ein deutscher Journalist, Verleger und Zeitungsherausgeber.

Neu!!: Kiel und Johannes Weyl · Mehr sehen »

Johannes Wilda

Johannes Wilda Johannes Wilhelm Wilda (* 22. Februar 1852 in Breslau; † 9. Juli 1942 in Potsdam) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Johannes Wilda · Mehr sehen »

Johannes Wolgast

Johannes Friedrich Wolgast (* 2. Juli 1891 in Kiel; † 24. Oktober 1932 in Leipzig) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Johannes Wolgast · Mehr sehen »

Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz

Schulturnhalle (Jahnbaude) Humboldthöhe in Chemnitz mit Gymnasium Ehemaliges Schulgebäude in der Hans-Ziegler-Straße 6/8 Das Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium mit vertiefter Ausbildung und liegt auf dem Sonnenberg, einem Stadtteil im Osten von Chemnitz.

Neu!!: Kiel und Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz · Mehr sehen »

John Albrechtson

John Robert Albrechtson (* 22. Juli 1936 in Göteborg; † 27. August 1985 ebenda) war ein schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und John Albrechtson · Mehr sehen »

John Bertrand (Segler, 1956)

John Joseph Bertrand (* 22. März 1956 in San Mateo) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und John Bertrand (Segler, 1956) · Mehr sehen »

John Ditlev-Simonsen

John Peder Ditlev-Simonsen (* 18. Oktober 1898 in Dypvåg; † 10. Januar 2001 in Oslo) war ein norwegischer Segler.

Neu!!: Kiel und John Ditlev-Simonsen · Mehr sehen »

John Ekels

John Ekels (* 2. Dezember 1940 in Jakarta, Niederländisch-Indien) ist ein ehemaliger kanadischer Segler.

Neu!!: Kiel und John Ekels · Mehr sehen »

John Forbes (Segler)

John Robert Forbes (* 29. Januar 1970 in Sydney) ist ein ehemaliger australischer Segler.

Neu!!: Kiel und John Forbes (Segler) · Mehr sehen »

John Henry Mackay

John Henry Mackay (um 1900) John Henry Mackay (* 6. Februar 1864 in Greenock, Schottland; † 16. Mai 1933 in Berlin-Charlottenburg) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und John Henry Mackay · Mehr sehen »

John Kienow

Jonnie (John) Hans Friedrich Kienow (* 11. September 1906 in Hamburg; † 26. September 1976 ebenda) war ein deutscher Angestellter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und John Kienow · Mehr sehen »

John Marshall (Segler)

John Knox Marshall (* 9. April 1942 in Santiago de Chile, Chile) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und John Marshall (Segler) · Mehr sehen »

John Rittmeister

John Karl Friedrich Rittmeister (* 21. August 1898 in Hamburg; † 13. Mai 1943 in Berlin-Plötzensee), oft auch abgekürzt John F. Rittmeister, war ein deutscher Nervenarzt, Psychoanalytiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und John Rittmeister · Mehr sehen »

John Tu

John Tu (chinesisch: 杜紀川; pinyin: Dù Jìchuān; * 1940 in Chongqing) ist ein chinesisch-US-amerikanischer Geschäftsmann und Präsident von Kingston Technology.

Neu!!: Kiel und John Tu · Mehr sehen »

Jomsburg

Die Jomsburg war eine alte Festung der Jomswikinger im Bereich der Mündung der Oder, die im 12.

Neu!!: Kiel und Jomsburg · Mehr sehen »

Jonas Wuttke

Jonas Wuttke (* 18. April 1996 in Raisdorf) ist ein deutscher Webvideoproduzent.

Neu!!: Kiel und Jonas Wuttke · Mehr sehen »

Jonathan Holt (Schiff, 1938)

Die Jonathan Holt war ein englischer Frachtdampfer, der 1941 von einem deutschen U-Boot versenkt wurde.

Neu!!: Kiel und Jonathan Holt (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Jos de Kleijn

Jozef Alexander Maria de Kleijn (* 23. Juni 1947 in Grave, Niederlande) ist ein in Göhl, Ostholstein lebender Bildender Künstler.

Neu!!: Kiel und Jos de Kleijn · Mehr sehen »

José Luis Doreste

José Luis Doreste Blanco (* 18. September 1956 in Las Palmas de Gran Canaria) ist ein ehemaliger spanischer Segler.

Neu!!: Kiel und José Luis Doreste · Mehr sehen »

Joschka Knuth

Joschka Knuth (* 24. Mai 1993 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Geograph.

Neu!!: Kiel und Joschka Knuth · Mehr sehen »

Josef Benjamin Levy

Josef Benjamin Levy (geboren 6. Oktober 1870 in Kiel; gestorben 24. Juni 1950 in New York) war ein deutscher Pädagoge und Chasan (Kantor).

Neu!!: Kiel und Josef Benjamin Levy · Mehr sehen »

Josef Nikolaus Köstler

Josef Nikolaus Köstler (* 18. Juli 1902 in Rosenheim; † 24. Dezember 1982 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Forstwissenschaftler und Rektor der Ludwig-Maximilians-Universität.

Neu!!: Kiel und Josef Nikolaus Köstler · Mehr sehen »

Josef Prentl (Politiker, 1916)

Josef Prentl (* 14. Oktober 1916 in Rosenheim; † 16. Juli 1994 in Mittenwald) war ein deutscher Luftwaffenoffizier im Zweiten Weltkrieg und Heeresoffizier in der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Josef Prentl (Politiker, 1916) · Mehr sehen »

Josef Sablatnig

Sablatnig 1910 im Wright Flyer Josef SablatnigVergleiche Der Motorwagen.

Neu!!: Kiel und Josef Sablatnig · Mehr sehen »

Josef Schewe

Josef Schewe (* 26. März 1921 in Hamburg; † 26. August 1978 in Osnabrück) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Josef Schewe · Mehr sehen »

Josef Schraml

Josef Schraml (* 22. April 1895 in Erbendorf; † 1. April 1954 ebenda) war ein deutscher Politiker der BVP und der CSU.

Neu!!: Kiel und Josef Schraml · Mehr sehen »

Josef Schulte (Theologe, 1929)

Josef Schulte (* 16. März 1929 in Gescher; † 23. Dezember 2014 in Kiel) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Josef Schulte (Theologe, 1929) · Mehr sehen »

Josef Stübben

Josef Stübben, vor 1888 Hermann Josef Stübben (* 10. Februar 1845 in Hülchrath, Kreis Grevenbroich; † 8. Dezember 1936 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Kiel und Josef Stübben · Mehr sehen »

Josef Walter (Politiker, 1900)

Josef Walter (* 13. Juli 1900 in Herne; † 24. Januar 1974 ebenda) war ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (SPD).

Neu!!: Kiel und Josef Walter (Politiker, 1900) · Mehr sehen »

Josef-Severin Ahlmann

Josef-Severin Ahlmann (* 8. Juni 1924 in Büdelsdorf; † 23. Januar 2006 in Abano Terme, Italien) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Josef-Severin Ahlmann · Mehr sehen »

Joseph Eduard Mose

Joseph Eduard Mose (* 16. August 1825 in Frankenstein, Niederschlesien; † 9. August 1898 in Breslau) war ein deutscher Architekt, der besonders in Schleswig-Holstein gewirkt hat.

Neu!!: Kiel und Joseph Eduard Mose · Mehr sehen »

Joseph Francis

Unterschrift Joseph Francis (* 12. März 1801 in Boston, Massachusetts (USA); † 10. Mai 1893 in New York City) war ein US-amerikanischer Erfinder des 19. Jahrhunderts, der sich sein ganzes Leben lang intensiv mit der Verbesserung der maritimen Sicherheitsausrüstung beschäftigt hatte.

Neu!!: Kiel und Joseph Francis · Mehr sehen »

Joseph König (Archivar)

Joseph König (* 24. September 1915 in Kiel; † 10. Februar 1996 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Kiel und Joseph König (Archivar) · Mehr sehen »

Joseph Paul Franken

Joseph Paul Franken (* 3. Januar 1900 in München-Gladbach; † 10. Januar 1980 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Joseph Paul Franken · Mehr sehen »

Joseph von Fraunhofer als Namensgeber von Straßen und Plätzen

Der Optiker und Physiker Joseph von Fraunhofer (1787–1826) ist ein Namensgeber von Straßen und Plätzen im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Kiel und Joseph von Fraunhofer als Namensgeber von Straßen und Plätzen · Mehr sehen »

Joshua Begehr

Joshua „Kr0ne“ Begehr (* 18. April 1988 in Kiel) ist ein deutscher e-Sportler.

Neu!!: Kiel und Joshua Begehr · Mehr sehen »

Joshua Bluhm

Joshua Bluhm (* 11. September 1994 in Kiel) ist ein deutscher Bobsportler, ehemaliger Fußballer und Leichtathlet.

Neu!!: Kiel und Joshua Bluhm · Mehr sehen »

Josias Friedrich Ernst von Heintze-Weissenrode

Josias Friedrich Ernst von Heintze-Weissenrode Gemeinsamen Regierung 1848/49 Herrenhaus in Niendorf Josias Friedrich Ernst Freiherr von Heintze-Weissenrode (22. September 1800 auf Gut Schwartenbek bei Kiel; † 26. Januar 1867 auf Gut Niendorf in Lübeck) war ein holsteinischer Amtmann.

Neu!!: Kiel und Josias Friedrich Ernst von Heintze-Weissenrode · Mehr sehen »

Josias Rantzau

Josias Rantzau; zeitgenössisches Porträt Josias Rantzau als Marschall von Frankreich; glorifizierendes Monumentalgemälde des 19. Jahrhunderts(Maler: Jean Alaux) Josias Rantzau, Herr auf Bothkamp, (* 18. Oktober 1609 auf Gut Bothkamp bei Kiel; † 14. September 1650 in Paris) war wie sein Vater Breide Rantzau ein dänischer Heerführer, Marschall von Frankreich und eine der abenteuerlichsten Gestalten des Dreißigjährigen und des gleichzeitigen spanisch-niederländischen Krieges.

Neu!!: Kiel und Josias Rantzau · Mehr sehen »

Josias von Plüskow

Josias Helmuth Albrecht von Plüskow (* 12. Juli 1815 in Kurzen Trechow; † 16. März 1894 in Kowalz) war ein mecklenburgischer Rittergutsbesitzer und Landrat.

Neu!!: Kiel und Josias von Plüskow · Mehr sehen »

Jost de Jager

Jost de Jager (2011) Jost de Jager (* 7. März 1965 in Rendsburg) ist ein deutscher Politiker (CDU) und Wirtschaftsberater.

Neu!!: Kiel und Jost de Jager · Mehr sehen »

Jost de Laval

Delavals Signatur auf der ''Anbetung der Hirten'' in St. Katharinen zu Lübeck Jost de Laval (* wohl in Flandern; † vor dem 10. Mai 1578 in Lübeck; manchmal auch Delaval oder de la Val bezeichnet) war ein vermutlich flämischer Tafelmaler, der hauptsächlich in Lübeck tätig war.

Neu!!: Kiel und Jost de Laval · Mehr sehen »

Jost Delbrück

Jost Wilhelm Ernst Delbrück (* 3. November 1935 in Pyritz, Pommern; † 6. November 2020 in Kiel) war ein deutscher Völkerrechtler und von 1985 bis 1989 Präsident und Rektor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Jost Delbrück · Mehr sehen »

Jost Metzler

Jost Metzler (* 26. Februar 1909 in Altshausen; † 29. September 1975 in Ravensburg) war ein deutscher Marineoffizier (Crew 32) der Reichsmarine und der Kriegsmarine, zuletzt im Dienstgrad eines Korvettenkapitäns.

Neu!!: Kiel und Jost Metzler · Mehr sehen »

Jost Nolte

Jost Nolte (1976) Jost Nolte (* 29. August 1927 in Kiel; † 24. Juni 2011 in Schwerin) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kiel und Jost Nolte · Mehr sehen »

Jost-Dietrich Busch

Jost-Dietrich Busch (* 29. April 1935 in Wilhelmshaven; † 30. Juli 2023 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Jost-Dietrich Busch · Mehr sehen »

Joy (Magazin)

Joy (englisch für Freude) war eine deutsche Frauenzeitschrift, die bei zuletzt Ocean Global erschien.

Neu!!: Kiel und Joy (Magazin) · Mehr sehen »

Juan Sebastián de Elcano (Schiff)

Die Juan Sebastián de Elcano ist ein Viermastrahschoner mit Vormarsrahtopp (Viermastmarstoppsegelschoner) aus Stahl und das offizielle Segelschulschiff der spanischen Marine.

Neu!!: Kiel und Juan Sebastián de Elcano (Schiff) · Mehr sehen »

Judith Malina

zentriert Judith Malina (* 4. Juni 1926 in Kiel; † 10. April 2015 in Englewood, New Jersey) war eine amerikanische Theater- und Filmschauspielerin, Autorin und Regisseurin deutscher Herkunft.

Neu!!: Kiel und Judith Malina · Mehr sehen »

Judo

Nage-no-kata Erfolgreicher Wurf im Wettkampf In der Regel können Kinder ab einem Alter von fünf Jahren am Judotraining teilnehmen. Kanji – Japanische Schriftzeichen für Judo Kinder, die in Tokio Judo praktizieren. Judo (jap. jūdō, lit. „sanfter Weg“) ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.

Neu!!: Kiel und Judo · Mehr sehen »

Juergen B. Donges

Juergen Bernardo Donges Tomczak (* 24. Oktober 1940 in Sevilla; † 25. Juni 2021 in Köln) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Juergen B. Donges · Mehr sehen »

Jugend forscht

Logo des Wettbewerbs Jugend-Forscht-Bundeswettbewerb 2018 in Darmstadt: Präsentation einer Arbeit Jugend forscht (informell kurz: Jufo) ist ein Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik und gilt als der bekannteste in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Jugend forscht · Mehr sehen »

Jugend musiziert

Urkunde vom 55. Bundes­wettbewerb 2018 in Lübeck Jugend musiziert ist ein seit 1964 in Deutschland und seit 1969 in Österreich ausgetragener Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche.

Neu!!: Kiel und Jugend musiziert · Mehr sehen »

Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt

Logo des Jugendwerks der Arbeiterwohlfahrt Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt ist die Jugendorganisation der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und eine politische Interessenvertretung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Neu!!: Kiel und Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt · Mehr sehen »

Jugger

Vogelperspektive eines Jugger-Spiels Jugger ist eine moderne Sportart, welche die Eigenschaften von Mannschaftssport mit Elementen verschiedener Individualsportarten wie Fechten oder Ringen miteinander verbindet.

Neu!!: Kiel und Jugger · Mehr sehen »

Juli 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2004.

Neu!!: Kiel und Juli 2004 · Mehr sehen »

Juli 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2009.

Neu!!: Kiel und Juli 2009 · Mehr sehen »

Juli 2010

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juli 2010.

Neu!!: Kiel und Juli 2010 · Mehr sehen »

Julia Sahin

Julia Sahin (* 23. Februar 1974 in Siegen, Deutschland als Hülya Şahin) ist eine ehemalige deutsch-türkische Kickboxerin und Boxerin.

Neu!!: Kiel und Julia Sahin · Mehr sehen »

Julia-Niharika Sen

Julia-Niharika Sen (2023) Julia-Niharika Sen (* 28. April 1967 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.

Neu!!: Kiel und Julia-Niharika Sen · Mehr sehen »

Julian Autenrieth

Julian Autenrieth (* 15. Februar 1992 in Ulm) ist ein deutscher Segler.

Neu!!: Kiel und Julian Autenrieth · Mehr sehen »

Juliane Ebner

Juliane Ebner (* 1970 in Stralsund) ist eine deutsche Künstlerin und Filmemacherin.

Neu!!: Kiel und Juliane Ebner · Mehr sehen »

Juliane Koepcke

Juliane Koepcke (2019) Juliane Margaret Beate Koepcke (verheiratete Juliane Diller, in Peru Juliane Koepcke Von Mikulicz-Radecki de Diller; * 10. Oktober 1954 in Lima, Peru) ist eine deutsch-peruanische Biologin.

Neu!!: Kiel und Juliane Koepcke · Mehr sehen »

Juliane Rumpf

Juliane Rumpf (2010) Juliane Rumpf, geb.

Neu!!: Kiel und Juliane Rumpf · Mehr sehen »

Juliane Seifert

Juliane Seifert (2022) Juliane Seifert (* 16. Januar 1978 in Kiel) ist eine deutsche politische Beamtin und seit Dezember 2021 Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat und davor ab 2018 im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Neu!!: Kiel und Juliane Seifert · Mehr sehen »

Julie Basta

Julie Basta, eigentlich Julie Pollack, verheiratet Julie Basta-Seidl (1847 in Prag – 11. März 1899 in Kiel) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kiel und Julie Basta · Mehr sehen »

Julio Sieburger

Julio Christian Sieburger Hadler (* 5. März 1892 in Buenos Aires; † nach 1948) war ein argentinischer Segler.

Neu!!: Kiel und Julio Sieburger · Mehr sehen »

Julius Arp

Peter Julius Ferdinand Arp (* 26. März 1858 in Fahren; † 20. September 1945 in Rio de Janeiro) war ein deutscher Kaufmann und Großindustrieller in Brasilien.

Neu!!: Kiel und Julius Arp · Mehr sehen »

Julius Bahnsen

Julius Bahnsen Julius Friedrich August Bahnsen (* 30. März 1830 in Tondern, Nordschleswig; † 7. Dezember 1881 in Lauenburg i. Pomm.) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Julius Bahnsen · Mehr sehen »

Julius Bender

Landesbischof Bender (2. v. l.) bei den Feierlichkeiten zum 500-Jahr-Jubiläum der Universität Freiburg 1956 Ferdinand Julius Bender (* 30. August 1893 in Michelfeld; † 19. Januar 1966 in Karlsruhe) war ein deutscher evangelischer Theologe und Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Neu!!: Kiel und Julius Bender · Mehr sehen »

Julius Brecht

Julius Brecht (* 8. Februar 1900 in Ühlingen; † 10. Juli 1962 in Köln)Helmut Zimmermann: Julius-Brecht-Straße, in ders.: Die Straßennamen der Landeshauptstadt Hannover.

Neu!!: Kiel und Julius Brecht · Mehr sehen »

Julius Bredenbeck

Julius Bredenbeck (* 13. Juli 1907 in Kiel; † 13. Oktober 1990) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Julius Bredenbeck · Mehr sehen »

Julius Christiansen

Julius Christiansen (* 30. März 1897 in Westerland; † 12. Oktober 1951 in Swerdlowsk, Sowjetunion) war ein deutscher Politiker (DVP) und Nachrichtenoffizier im Amt Ausland/Abwehr.

Neu!!: Kiel und Julius Christiansen · Mehr sehen »

Julius Engel (Politiker)

Engel 1905 Julius Friedrich Theodor Engel (* 27. August 1842 in Schleswig; † 2. April 1926 in Hamburg) war ein deutscher Politiker, Richter und Präsident der Hamburger Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Julius Engel (Politiker) · Mehr sehen »

Julius Fürst (Maler)

Julius Fürst (* 4. April 1861 in Dänischenhagen; † 18. März 1938 in Kiel) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Julius Fürst (Maler) · Mehr sehen »

Julius Flügge

Julius Flügge (* 18. März 1843 in Kiel; † 2. September 1920 in Essen) war ein deutscher Architekt des Historismus, hier besonders der Neugotik.

Neu!!: Kiel und Julius Flügge · Mehr sehen »

Julius Gaye

Julius Alexander Rudolf James Gaye (* 26. Juni 1887 in Eisleben; † 15. Oktober 1957 in Kiel) war ein deutscher Ministerialrat.

Neu!!: Kiel und Julius Gaye · Mehr sehen »

Julius Jensen (Mediziner)

Julius Wilhelm Heinrich Jensen (* 30. Juli 1841 in Kiel; † 24. April 1891 in Charlottenburg) war ein deutscher Psychiater, Hirnforscher und Irrenanstaltsdirektor.

Neu!!: Kiel und Julius Jensen (Mediziner) · Mehr sehen »

Julius Kähler

Julius Kähler (* 4. Februar 1873 in Kirchbarkau; † 30. März 1952 in Apenrade) war ein deutscher Journalist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Julius Kähler · Mehr sehen »

Julius Landmann

Julius Landmann (* 6. August 1877 in Lemberg, Galizien; † 8. November 1931 in Kiel) war ein österreichischer Nationalökonom.

Neu!!: Kiel und Julius Landmann · Mehr sehen »

Julius Langbehn

Julius Langbehn (um 1900) August Julius Langbehn (* 26. März 1851 in Hadersleben; † 30. April 1907 in Rosenheim) war ein deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Philosoph.

Neu!!: Kiel und Julius Langbehn · Mehr sehen »

Julius Leber

Julius Leber in den frühen 1920er Jahren Julius Leber im Volksgerichtshof (vermutlich am 20. Oktober 1944) Julius Leber (auch Jules; * 16. November 1891 in Biesheim, Elsass; † 5. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher SPD-Politiker, Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Julius Leber · Mehr sehen »

Julius Mezger

Julius Mezger (* 12. Dezember 1891 in Stuttgart; † 26. September 1976 in München) war ein deutscher Allgemeinarzt und Homöopath.

Neu!!: Kiel und Julius Mezger · Mehr sehen »

Julius Mugler

Kaiserliche Werft Kiel 1893 SMS Prinz Heinrich SMS Prinz Adalbert SMS Roon SM U 11 vor dem Ersten Weltkrieg Julius Alfred Mugler (* 11. März 1872 in Tiefenort; † 1. November 1933 in Berlin) war ein in Kiel und Danzig tätiger, deutscher Kaiserlicher Marine-Oberbaurat und Maschinenbau-Betriebsdirektor.

Neu!!: Kiel und Julius Mugler · Mehr sehen »

Julius Raecke

mini Julius Raecke (* 17. Juli 1872 in London; † 10. März 1930 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Kiel und Julius Raecke · Mehr sehen »

Julius Rollmann (Bauingenieur)

Julius Rollmann (* 28. Juli 1866 in Stralsund; † 1955 in Kiel) war ein deutscher Bauingenieur, Hafenbaudirektor der Marinehäfen von Wilhelmshaven und Kiel und Ministerialrat im Reichsverkehrsministerium.

Neu!!: Kiel und Julius Rollmann (Bauingenieur) · Mehr sehen »

Julius Schittenhelm

Julius Schittenhelm (* 4. Dezember 1926 in Kiel; † 28. Oktober 2012) war ein deutscher Sänger, Liederschreiber, Produzent und Designer.

Neu!!: Kiel und Julius Schittenhelm · Mehr sehen »

Julius Schniewind

Julius Daniel Schniewind (* 28. Mai 1883 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 7. September 1948 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Kiel und Julius Schniewind · Mehr sehen »

Julius Stinde

Julius Stinde Julius Ernst Wilhelm Stinde (* 28. August 1841 in Kirchnüchel bei Eutin; † 5. August 1905 in Olsberg im Sauerland) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Julius Stinde · Mehr sehen »

Julius Thole

Julius Thole (* 17. Mai 1997 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Julius Thole · Mehr sehen »

Julius von Kennel

Julius von Kennel Julius Thomas von Kennel (* 10. Juni 1854 in Schwegenheim bei Germersheim; † 24. Januar 1939 in München) war ein deutscher Zoologe und Entomologe (Lepidopterologe).

Neu!!: Kiel und Julius von Kennel · Mehr sehen »

Junge Union

Die Junge Union Deutschlands (JU) ist die Jugendvereinigung von CDU und CSU.

Neu!!: Kiel und Junge Union · Mehr sehen »

Jungfernstieg

Jungfernstiegmit Blickrichtung Gänsemarkt(August 2005, vor dem Umbau 2006) Peter Suhr, Der Bereich um die Binnenalster wurde erheblich umgestaltet, hier ein Blick auf das alte „Dammthor“ um 1587. Die Alster hat ihren Hauptabfluss rechts zum heutigen Nikolaifleet. Stahlstich um 1830 Jungfernstieg um 1905 Der Jungfernstieg (von niederdeutsch Stieg für „Steig“) in Hamburg ist eine Straße am südwestlichen Ufer der Binnenalster in der Hamburger Innenstadt.

Neu!!: Kiel und Jungfernstieg · Mehr sehen »

Juni 2004

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2004.

Neu!!: Kiel und Juni 2004 · Mehr sehen »

Juni 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2006.

Neu!!: Kiel und Juni 2006 · Mehr sehen »

Juni 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2007.

Neu!!: Kiel und Juni 2007 · Mehr sehen »

Juni 2011

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2011.

Neu!!: Kiel und Juni 2011 · Mehr sehen »

Juni 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2012.

Neu!!: Kiel und Juni 2012 · Mehr sehen »

Juni 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2014.

Neu!!: Kiel und Juni 2014 · Mehr sehen »

Juni 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2017.

Neu!!: Kiel und Juni 2017 · Mehr sehen »

Juni 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2018.

Neu!!: Kiel und Juni 2018 · Mehr sehen »

Juni 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 2019.

Neu!!: Kiel und Juni 2019 · Mehr sehen »

Jupiter (Schiff, 1914)

Die Jupiter war ein Tanker der DAPG, der zum Zeitpunkt der Indienststellung 1914 mit 28.507 m³ Raumvolumen der größte Tanker der Welt war.

Neu!!: Kiel und Jupiter (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Just Friedrich von Seelhorst

Just Friedrich von Seelhorst (* 5. April 1770 in Kiel; † 3. Januar 1857 in Ballenstedt) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: Kiel und Just Friedrich von Seelhorst · Mehr sehen »

Justin Steinfeld

Justin Steinfeld (* 27. Februar 1886 in Kiel; † 15. Mai 1970 in Baldock, England) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Justin Steinfeld · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Kiel

Die Justizvollzugsanstalt Kiel in Kiel ist die drittgrößte JVA in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Justizvollzugsanstalt Kiel · Mehr sehen »

Justus Friedrich Zachariae

Justus Friedrich Zachariae (* 1. Dezember 1704 zu Haina (Nessetal); † 8. März 1773 in Kiel) war ein lutherischer Theologe und Orientalist.

Neu!!: Kiel und Justus Friedrich Zachariae · Mehr sehen »

Justus Rubehn

Justus Rubehn (* 3. Oktober 1904 in Margonin, Provinz Posen; † 1997 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Kreishauptmann und Regierungsdirektor.

Neu!!: Kiel und Justus Rubehn · Mehr sehen »

Justus Ruperti (Theologe)

Justus Ruperti (um 1890) Hans Heinrich Justus Philipp Ruperti (* 21. Dezember 1833 in Kirchosten; † 16. Mai 1899 in Neumünster) war ein deutscher lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Justus Ruperti (Theologe) · Mehr sehen »

Justus von Olshausen

Justus von Olshausen Philipp Justus von Olshausen (* 10. April 1844 in Kiel; † 15. März 1924 in Wernigerode) war ein deutscher Rechtswissenschaftler sowie Oberreichsanwalt und Senatspräsident am Reichsgericht.

Neu!!: Kiel und Justus von Olshausen · Mehr sehen »

Justus Zeyen

Justus Zeyen (* 9. Juni 1963 in Kiel) ist ein deutscher Pianist und Liedbegleiter.

Neu!!: Kiel und Justus Zeyen · Mehr sehen »

Justus-von-Liebig-Preis für Welternährung

Der Justus-von-Liebig-Preis war der erste Preis nach dem Zweiten Weltkrieg, der von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. verliehen wurde.

Neu!!: Kiel und Justus-von-Liebig-Preis für Welternährung · Mehr sehen »

Jutta Schümann

Jutta Schümann (* 24. März 1949 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Jutta Schümann · Mehr sehen »

K.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 22

Das k.u.k. Feldjägerbataillon Nr.

Neu!!: Kiel und K.u.k. Feldjägerbataillon Nr. 22 · Mehr sehen »

Kabinett Albig

Das Kabinett Albig war von 2012 bis 2017 die Landesregierung von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kabinett Albig · Mehr sehen »

Kadja Grönke

Kadja Grönke (* 4. Juli 1966 in Kiel) ist eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Kadja Grönke · Mehr sehen »

Kai Borsche

Kai Borsche (* 27. November 1938 in Kiel) ist ein deutscher Kameramann und Fernsehregisseur.

Neu!!: Kiel und Kai Borsche · Mehr sehen »

Kai Carstensen

Kai Carstensen, (* 27. September 1971 in Flensburg, Schleswig-Holstein) ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Kai Carstensen · Mehr sehen »

Kai Möller (Schauspieler, 1903)

Deutschen Theater Kai Möller (* 15. Mai 1903 in Altona; † August 1983) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielautor.

Neu!!: Kiel und Kai Möller (Schauspieler, 1903) · Mehr sehen »

Kai Sichtermann

Kai Sichtermann mit Ton Steine Scherben in Nürnberg (2014) Kai Sichtermann (* 1951 in Kiel) ist ein deutscher Bassist und Gründungsmitglied der deutschen Rockband Ton Steine Scherben.

Neu!!: Kiel und Kai Sichtermann · Mehr sehen »

Kai U. Jürgens

Kai Ulrich Jürgens (* 5. Juli 1966 in Kiel) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler, Essayist, Rezensent, Herausgeber, Lektor und Zeichner.

Neu!!: Kiel und Kai U. Jürgens · Mehr sehen »

Kai Zimmer

Kai Zimmer (2014) Kai Zimmer (* 7. Juni 1964 in Kiel) ist ein deutscher Medienkünstler.

Neu!!: Kiel und Kai Zimmer · Mehr sehen »

Kai-City Kiel

Die Kai-City Kiel ist ein ehemaliges Werftgelände und nunmehr zum Teil Wohn- und Dienstleistungs-Areal und teilweise Industriebrache in Kiel.

Neu!!: Kiel und Kai-City Kiel · Mehr sehen »

Kaik

Als Kaik, Kajik, Kaike, Kaíki, Kayık, Caique oder auch Caic werden verschiedene Schiffstypen der Levante und des Schwarzen Meeres bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Kaik · Mehr sehen »

Kaiser-Friedrich-III.-Klasse

Die Kaiser-Friedrich-III.-Klasse (kurz auch: Kaiser-Friedrich-Klasse) war eine Klasse von fünf Einheitslinienschiffen der Kaiserlichen Marine, benannt nach Friedrich III. (1831–1888), deutschem Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Kiel und Kaiser-Friedrich-III.-Klasse · Mehr sehen »

Kaiser-Klasse (1911)

Die Kaiser-Klasse war eine Klasse von fünf Schlachtschiffen (Dreadnought) der Kaiserlichen Marine, die um 1911 gebaut und im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurden.

Neu!!: Kiel und Kaiser-Klasse (1911) · Mehr sehen »

Kaiserin Augusta

Die Kaiserin Augusta war ein Geschützter Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Kaiserin Augusta · Mehr sehen »

Kaiserliche Werft Kiel

Kaiserliche Werft Kiel Die Kaiserliche Werft Kiel (KWK von 1867 bis 1920) war neben der Kaiserlichen Werft Danzig und der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven eine von drei Werften, die für die Marine des Deutschen Kaiserreichs Kriegsschiffe und im Ersten Weltkrieg auch Marineflugzeuge produzierte.

Neu!!: Kiel und Kaiserliche Werft Kiel · Mehr sehen »

Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich)

Kaisermanöver 1908 Elsaß-Lothringen, ganz links Kaiser Wilhelm II. Kaisermanöver im Odenwald 1888 Kaisermanöver 1874 auf dem Kronsberg Als Kaisermanöver wurde während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs das bedeutendste und umfassendste Militärmanöver bezeichnet, das alljährlich in Gegenwart des Kaisers stattfand.

Neu!!: Kiel und Kaisermanöver (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Kaj Hoernle

Kaj Hoernle (* 1960 in den USA) ist ein US-amerikanischer Geologe, Petrologe, Geochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Kaj Hoernle · Mehr sehen »

Kajo Schommer

Karl Josef „Kajo“ Schommer (* 11. März 1940 in Kall; † 8. Juli 2007 in Köln) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Kajo Schommer · Mehr sehen »

Kalibrierzentrum der Bundeswehr

Das Kalibrierzentrum der Bundeswehr (KalZBw) ist ein ortsfeste logistische Materialerhaltungseinrichtung der Streitkräftebasis der Bundeswehr in der Bleiberg-Kaserne in Mechernich (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Kiel und Kalibrierzentrum der Bundeswehr · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Kiel und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kalmarer Union

Die Kalmarer Union war eine Vereinigung der Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden, die von 1397 bis 1523 bestand.

Neu!!: Kiel und Kalmarer Union · Mehr sehen »

Kaltenhofer Moor

Das Kaltenhofer Moor ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Felm und Osdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde in der Nähe von Gut Kaltenhof.

Neu!!: Kiel und Kaltenhofer Moor · Mehr sehen »

Kameraden auf See

Kameraden auf See ist ein 1938 gedrehter deutscher Spielfilm von Heinz Paul.

Neu!!: Kiel und Kameraden auf See · Mehr sehen »

Kamerun (Schiff, 1938)

Die Kamerun war ein deutsches Frachtschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Werkstattschiff genutzt wurde und danach von 1947 bis 1961 als Goya unter norwegischer Flagge fuhr.

Neu!!: Kiel und Kamerun (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Kamina (Schiff)

Die Kamina war ein in Belgien für eine polnische Reederei gebautes, aber nicht fertiggestelltes Kühlschiff, das letztlich als Schulschiff von der belgischen Marine genutzt wurde.

Neu!!: Kiel und Kamina (Schiff) · Mehr sehen »

Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt

Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) ist eine politische Organisation, die sich bemüht, rassistische Übergriffe seitens der Polizei festzuhalten und Betroffene zu unterstützen.

Neu!!: Kiel und Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt · Mehr sehen »

Kampfschwimmer (Bundeswehr)

Militärisches Symbol der Kampfschwimmerkompanie Die Kampfschwimmer der Deutschen Marine bilden die maritime Komponente der Spezialkräfte der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Kampfschwimmer (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Kanak Attack

Kanak Attack ist eine deutsche Literaturverfilmung von Lars Becker aus dem Jahr 2000.

Neu!!: Kiel und Kanak Attack · Mehr sehen »

Kanallotse

Lotsenboot vor Holtenau Kanallotse ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die deutschen Seelotsen, die am Nord-Ostsee-Kanal tätig sind.

Neu!!: Kiel und Kanallotse · Mehr sehen »

Kapitäne und Besatzungsmitglieder der Pamir

Die Pamir war eine 1905 gebaute deutsche Viermastbark.

Neu!!: Kiel und Kapitäne und Besatzungsmitglieder der Pamir · Mehr sehen »

Karen Gedenk

Karen Gedenk ist eine deutsche Ökonomin und Professorin für Betriebswirtschaftslehre (BWL).

Neu!!: Kiel und Karen Gedenk · Mehr sehen »

Karen Greve

Karen Greve (* 30. März 1942 in Berlin; † 27. April 2014 ebenda) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Karen Greve · Mehr sehen »

Karin Graßhof

Karin Graßhof Karin Graßhof (* 25. Juni 1937 in Kiel) ist eine ehemalige Richterin des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Kiel und Karin Graßhof · Mehr sehen »

Karin Hertz

Karin Hertz (1971) Karin Elisabeth Hertz (* 26. Juli 1921 in Hamburg; † 10. August 2017 ebenda) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Kiel und Karin Hertz · Mehr sehen »

Karin Himboldt

Karin Käte Lissy Himboldt (* 8. Februar 1920 in München; † 1. Dezember 2005 in Basel) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Karin Himboldt · Mehr sehen »

Karin Hoff

Karin Hoff (* 1963 in Bad Neuenahr) ist eine deutsche Skandinavistin.

Neu!!: Kiel und Karin Hoff · Mehr sehen »

Karin Jöns

Karin Jöns im Jahr 2010 Karin Jöns (* 29. April 1953 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Karin Jöns · Mehr sehen »

Karin Kutz

Karin Kutz (* 30. Januar 1961 in Kiel) ist eine ehemalige deutsche Judoka, die zwei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften und sieben Bronzemedaillen bei Europameisterschaften erkämpfte.

Neu!!: Kiel und Karin Kutz · Mehr sehen »

Karin Peschel

Karin Peschel (* 25. Oktober 1935 in Leipzig-Eutritzsch; † 19. Juni 2020 in Kiel) war eine deutsche Volkswirtin.

Neu!!: Kiel und Karin Peschel · Mehr sehen »

Karin Wittneben

Karin Wittneben, geb.

Neu!!: Kiel und Karin Wittneben · Mehr sehen »

Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Herzog Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg Herzog Karl als Zwölfjähriger, Porträt von Carl Andreas August Goos (1829) Herzog Karl von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 30. September 1813 auf Schloss Gottorf, Schleswig; † 24. Oktober 1878 auf Louisenlund) war ein Mitglied des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Karl (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Karl Alnor

Karl Alnor Karl Alnor (* 7. Februar 1891 in Kiel; † 8. Juni 1940 gefallen in Frankreich) war ein nationalsozialistischer Geschichtsdidaktiker und Professor an der Hochschule für Lehrerbildung in Kiel.

Neu!!: Kiel und Karl Alnor · Mehr sehen »

Karl Anton Matthias Feldmann

Karl Anton Matthias Feldmann (geboren am 1. August 1822 in Gotha; gestorben am 23. Februar 1853 in Meran) war ein deutscher lyrischer und dramatischer Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Karl Anton Matthias Feldmann · Mehr sehen »

Karl August Friedrich Samwer

Samwer, etwa 60-jährig Porträtbüste im Deutschen Versicherungsmuseum in Gotha, am 1. Juli 1928 aufgestellt anlässlich des 25-jährigen Dienstjubiläums Samwers. Künstler: Adolf Lehnert Grabstein auf dem Hauptfriedhof Gotha Karl August Friedrich Samwer (* 17. April 1861 in Gotha; † 6. Februar 1946 ebenda) war ein deutscher Jurist und Direktor der Gothaer Versicherungen.

Neu!!: Kiel und Karl August Friedrich Samwer · Mehr sehen »

Karl August Möbius

Ernst Hildebrand, 1895 Karl August Möbius (* 7. Februar 1825 in Eilenburg, Preußen; † 26. April 1908 in Berlin) war ein deutscher Zoologe und Ökologe.

Neu!!: Kiel und Karl August Möbius · Mehr sehen »

Karl August Nerger

Karl-August Nerger Karl-August Nerger als Kommandant des Hilfskreuzers ''Wolf'' Karl-August Nerger (* 25. Februar 1875 in Rostock; † 12. Januar 1947 im Speziallager Nr. 7 Sachsenhausen) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Karl August Nerger · Mehr sehen »

Karl August Ott

Karl August Ott (* 18. April 1921 in Helsa; † 24. Dezember 1991 in Kiel) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: Kiel und Karl August Ott · Mehr sehen »

Karl Becker (Politiker, 1909)

Beckers Grab, Südfriedhof (Kiel) Karl Becker (* 25. Oktober 1909 in Lübz; † 25. Juli 1989) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Karl Becker (Politiker, 1909) · Mehr sehen »

Karl Becker (Politiker, 1923)

Kandidatenplakat Karl Beckers zur Bundestagswahl 1983 Karl Becker (* 20. September 1923 in Flörsheim am Main; † 3. Mai 2002 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Arzt und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Karl Becker (Politiker, 1923) · Mehr sehen »

Karl Benedict von Schirach

Karl Benedict von Schirach (* 25. Mai 1790 in Altona; † nach 1855 in Davenport (Iowa), USA) war ein deutscher Jurist und Autor.

Neu!!: Kiel und Karl Benedict von Schirach · Mehr sehen »

Karl Boll

Karl Friedrich Wilhelm Boll (* 30. Juni 1898 in Lübeck; † 12. August 1991 in Reinbek) war ein deutscher evangelischer Pastor und Psychologe.

Neu!!: Kiel und Karl Boll · Mehr sehen »

Karl Brandt (Zoologe)

Karl Brandt (Zoologe) Karl Brandt (* 23. Mai 1854 in Magdeburg; † 7. Januar 1931 in Kiel) war ein deutscher Zoologe und Meeresbiologe.

Neu!!: Kiel und Karl Brandt (Zoologe) · Mehr sehen »

Karl Carstens (Schiff)

Die Karl Carstens war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (DFO), die von 1986 bis 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war.

Neu!!: Kiel und Karl Carstens (Schiff) · Mehr sehen »

Karl Christensen

Karl Christensen (* 25. Mai 1821 in Schleswig; † 1. Mai 1895 in Kiel) war ein Reichstagsabgeordneter während des deutschen Kaiserreichs (1. Wahlperiode).

Neu!!: Kiel und Karl Christensen · Mehr sehen »

Karl Christian Daniel Baurschmidt

Karl Christian Daniel Baurschmidt (auch Bauerschmidt) (* 27. Januar 1762 in Schleusingen; † 22. Februar 1837 in Osterode am Harz) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge.

Neu!!: Kiel und Karl Christian Daniel Baurschmidt · Mehr sehen »

Karl Döscher

Heinrich Karl Döscher (* 4. Oktober 1913 in Kiel; † 9. Januar 1950 in Wehrda) war ein deutscher SS-Obersturmführer und ab Mai 1938 im SD-Hauptamt als „Judenreferent“ tätig.

Neu!!: Kiel und Karl Döscher · Mehr sehen »

Karl Dietrich Erdmann

Karl Dietrich Erdmann (* 29. April 1910 in Mülheim am Rhein; † 23. Juni 1990 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Karl Dietrich Erdmann · Mehr sehen »

Karl Dorsey

Karl James „Shorty“ Dorsey (* 12. Mai 1894 in Lima, Ohio; † 9. Juli 1974 in San Diego) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Karl Dorsey · Mehr sehen »

Karl E. Smidt

Karl E. Smidt (* 30. August 1903 in Neuenhaus in der Grafschaft Bentheim; † 11. Januar 1984 in Flensburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Bundesmarine sowie NATO-Befehlshaber der deutschen Flotte (Flottenchef).

Neu!!: Kiel und Karl E. Smidt · Mehr sehen »

Karl Eduard Hefftler

Karl (oder Carl) Eduard Hefftler (* in Reval; † 5. November 1918 in Petrograd) war ein deutsch-baltischer Maler und Architekt.

Neu!!: Kiel und Karl Eduard Hefftler · Mehr sehen »

Karl Eger (Landrat)

Karl Eger (* 6. Mai 1907 in Gotha; † nach 1952) war ein deutscher Landrat.

Neu!!: Kiel und Karl Eger (Landrat) · Mehr sehen »

Karl Endemann

Karl Heinrich Julius Endemann (auch Carl Heinrich Julius Endemann; * 19. April 1836 in Triebel, Niederlausitz; † 18. April 1919 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Missionar und Sprachforscher.

Neu!!: Kiel und Karl Endemann · Mehr sehen »

Karl Ernst Laage

Karl Ernst Laage (* 9. Juni 1920 in Kiel; † 11. Juli 2017 in Husum) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Biograf.

Neu!!: Kiel und Karl Ernst Laage · Mehr sehen »

Karl Ernst Osthaus

''Karl Ernst Osthaus''. Gemälde von Ida Gerhardi (1903). Das Gemälde ist ausgestellt im Osthaus Museum Hagen. ''Bildnis Ernst Osthaus''. Gemälde von Bernhard Pankok (1916) Karl Ernst Osthaus (* 15. April 1874 in Hagen; † 27. März 1921 in Meran) war einer der wichtigsten deutschen Kunstmäzene und Kunstsammler des beginnenden 20.

Neu!!: Kiel und Karl Ernst Osthaus · Mehr sehen »

Karl Feldmann (Politiker)

Karl Feldmann (* 20. August 1892 in Rendsburg; † 13. April 1963) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Karl Feldmann (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Batsch

Karl Ferdinand Batsch Karl Ferdinand Batsch (* 10. Januar 1831 in Eisenach; † 22. November 1898 in Weimar) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral.

Neu!!: Kiel und Karl Ferdinand Batsch · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Edler von der Planitz

Karl Ferdinand Horst Edler von der Planitz (* 28. Juni 1893 in Berlin; † 7. Mai 1945 in Troppau, Reichsgau Sudetenland) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Regierungspräsident.

Neu!!: Kiel und Karl Ferdinand Edler von der Planitz · Mehr sehen »

Karl Freudenberg (Chemiker)

Karl Johann Freudenberg (* 29. Januar 1886 in Weinheim; † 3. April 1983 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kiel und Karl Freudenberg (Chemiker) · Mehr sehen »

Karl Friedrich Christian Hasselmann

Karl Friedrich Christian Hasselmann (* 31. März 1794 in Plön; † 15. April 1882 in Kiel) war ein deutscher Pfarrer und Politiker.

Neu!!: Kiel und Karl Friedrich Christian Hasselmann · Mehr sehen »

Karl Friedrich Endell

Karl Friedrich Endell (* 7. April 1843 in Stettin; † 8. März 1891 in Berlin) war ein deutscher Architekt und ranghoher preußischer Baubeamter.

Neu!!: Kiel und Karl Friedrich Endell · Mehr sehen »

Karl Friedrich Lucian Samwer

Karl Friedrich Lucian Samwer Karl Friedrich Lucian Samwer (* 16. März 1819 in Eckernförde; † 8. Dezember 1882 in Gotha) war ein deutscher Jurist und Staatsrechtslehrer.

Neu!!: Kiel und Karl Friedrich Lucian Samwer · Mehr sehen »

Karl Friedrich von Sievers

Karl Friedrich von Sievers (* 1761 in Kiel; † 1. August 1823 in Riga) war dänischer Beamter und Vizepräsident des livländischen Oberlandesgerichts.

Neu!!: Kiel und Karl Friedrich von Sievers · Mehr sehen »

Karl Furcht

Karl Furcht (* 28. März 1938 in Aachen) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Karl Furcht · Mehr sehen »

Karl Galster (Kapitänleutnant)

Karl Galster (1915) Karl Friedrich Hans Galster (* 29. März 1886 in Kiel; † 25. März 1916 auf See) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Karl Galster (Kapitänleutnant) · Mehr sehen »

Karl Galster (Vizeadmiral)

Karl Paul Hans Galster (* 20. November 1851 in Stettin; † 23. März 1931 in Wiesbaden) war ein deutscher Seeoffizier und Publizist.

Neu!!: Kiel und Karl Galster (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Karl Genzken

Karl Genzken als Angeklagter im Nürnberger Ärzteprozess Karl Eduard August Genzken (* 8. Juni 1885 in Preetz; † 10. Oktober 1957 in Hamburg-Blankenese)Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 178.

Neu!!: Kiel und Karl Genzken · Mehr sehen »

Karl Georg Wittich

Karl Georg Wittich (am Rednerpult) im September 1964 Karl Georg Wittich, z. T.

Neu!!: Kiel und Karl Georg Wittich · Mehr sehen »

Karl Gideon Gössele

Karl Gideon Gössele, ursprünglich Karl Giselher Gössele, (* 27. Februar 1902 in Cannstatt; † 11. Dezember 1996 in Wolfurt in Vorarlberg) war ein deutscher sowie österreichischer Schriftsteller und österreichischer Rundfunkredakteur.

Neu!!: Kiel und Karl Gideon Gössele · Mehr sehen »

Karl Giehlow

Karl Giehlow (eigentlich Johann Carl Friedrich Giehlow; * 25. Mai 1863 in Oppeln; † 3. März 1913 in Auteuil, heute Paris) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Karl Giehlow · Mehr sehen »

Karl Gleitz

Karl Gleitz (* 13. September 1862 in Hitzerode; † Juni 1920 in Torgau) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musiklehrer.

Neu!!: Kiel und Karl Gleitz · Mehr sehen »

Karl Gottlob Prinz

Karl Gottlob Prinz (* 19. Dezember 1795 in Dresden; † 18. November 1848 ebenda) war ein deutscher Tiermediziner.

Neu!!: Kiel und Karl Gottlob Prinz · Mehr sehen »

Karl H. Peter

Charly Peter Karl („Charly“) Peter (* 17. September 1918 in Scheeßel; † 6. Dezember 2003 in Altenholz) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral und Personalchef bei SHAPE.

Neu!!: Kiel und Karl H. Peter · Mehr sehen »

Karl Hass

Karl Hass, auch Karl Haß, (* 5. Oktober 1912 in Elmschenhagen, heute Stadtteil von Kiel; † 21. April 2004 in Castel Gandolfo) war ein verurteilter deutscher Kriegsverbrecher.

Neu!!: Kiel und Karl Hass · Mehr sehen »

Karl Hauschildt

Karl Hauschildt (* 28. Februar 1920 in Kiel; † 17. Juni 2009 in Neumünster) war ein evangelisch-lutherischer Geistlicher und langjähriger Propst in Neumünster, der auch als Buchautor hervortrat.

Neu!!: Kiel und Karl Hauschildt · Mehr sehen »

Karl Heinrich Christian Bartels

Karl Heinrich Christian Bartels, auch Carl (Heinrich Christian) Bartels (* 25. September 1822 in Meilsdorf; † 20. Juni 1878 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Karl Heinrich Christian Bartels · Mehr sehen »

Karl Heinrich Gisbert Gillhausen

Gisbert Gillhausen (* 28. Juli 1856 in Sterkrade; † 16. März 1917 in Essen-Rüttenscheid; vollständiger Name: Karl Heinrich Gisbert Gillhausen) war ein deutscher Bauingenieur, Industriemanager und Politiker.

Neu!!: Kiel und Karl Heinrich Gisbert Gillhausen · Mehr sehen »

Karl Heinrich Keck

Karl Heinrich Christian Keck (* 20. März 1824 in Schleswig; † 7. Februar 1895 in Kiel) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Karl Heinrich Keck · Mehr sehen »

Karl Heinrich Tinti

Karl Heinrich Tinti 2011 Karl Heinrich Tinti (* 27. Dezember 1919 in Kroisbach bei Graz; † 27. Oktober 2013 in Leoben) war ein österreichischer Schriftsteller, Journalist, Schauspieler und Montanistik-Wissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Karl Heinrich Tinti · Mehr sehen »

Karl Heinz Luckhardt

Karl Heinz Luckhardt (1971) Karl Heinz Luckhardt (* 3. Mai 1932 in Bochum; † 11. August 2019 in Kiel) war ein deutscher SPD-Politiker.

Neu!!: Kiel und Karl Heinz Luckhardt · Mehr sehen »

Karl Heinz Möbius

Karl Heinz Möbius (* 26. Juli 1913 in Berlin; † 10. Januar 1976 ebenda) war ein deutscher katholischer Priester und Marinepfarrer.

Neu!!: Kiel und Karl Heinz Möbius · Mehr sehen »

Karl Heinz Voigt

Karl Heinz Voigt (* 31. August 1934 in Delmenhorst) ist emeritierter Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK).

Neu!!: Kiel und Karl Heinz Voigt · Mehr sehen »

Karl Herner

Karl Herner (auch: Carl Herner; * 23. Januar 1836 in Rendsburg; † 16. Juli 1906 in Hannover) war ein deutscher Geiger, Repetitor, Musikdirektor königlicher KapellmeisterKarin van Schwartzenberg (Verantw.): Ehrengräber und Gräber bedeutender Persönlichkeiten auf dem Stadtfriedhof Engesohde, Faltblatt DIN A3 mit Übersichtsskizze, hrsg.

Neu!!: Kiel und Karl Herner · Mehr sehen »

Karl Holstein

Karl Holstein (* 1. Oktober 1912 in Hamburg; † 1. März 2003 ebenda) war ein deutscher Maler und Graphiker.

Neu!!: Kiel und Karl Holstein · Mehr sehen »

Karl Holzapfel

Karl Holzapfel (* 25. Dezember 1866 in New York City; † 8. Dezember 1942 in Kiel) war ein deutscher Geburtshelfer, Gynäkologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Karl Holzapfel · Mehr sehen »

Karl Jansen (Historiker)

Friedrich Karl Daniel Jansen, auch Carl Jansen (* 17. September 1823 in Seegalendorf; † 14. Juli 1894 in Kiel) war ein deutscher Historiker und Lehrer.

Neu!!: Kiel und Karl Jansen (Historiker) · Mehr sehen »

Karl Joachim Netter

Karl Joachim Netter (* 8. Februar 1929 in Kiel; † 18. Juli 2022 in Marburg) war ein deutscher Mediziner (Pharmakologe und Toxikologe).

Neu!!: Kiel und Karl Joachim Netter · Mehr sehen »

Karl Johannes Wieding

Karl Johannes Friedrich Wilhelm Wieding (* 1. September 1825 in Tondern; † 24. Oktober 1887 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Karl Johannes Wieding · Mehr sehen »

Karl Jordan (Historiker)

Karl Jordan (* 26. Juli 1907 in Cottbus; † 27. Februar 1984 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Karl Jordan (Historiker) · Mehr sehen »

Karl Josef Partsch

Karl Josef Partsch (* 24. Juni 1914 in Freiburg im Breisgau; † 30. Dezember 1996 in Ingelheim am Rhein) war ein deutscher Jurist und Professor.

Neu!!: Kiel und Karl Josef Partsch · Mehr sehen »

Karl Julius Anselmino

Karl Julius Anselmino Karl Julius Anselmino (* 15. September 1900 in Hennef; † 6. Januar 1978 in München) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Kiel und Karl Julius Anselmino · Mehr sehen »

Karl Jung (Geophysiker)

Karl Theodor Jung (* 8. Oktober 1902 in Frankfurt am Main; † 28. April 1972 in Kiel) war ein deutscher Geophysiker.

Neu!!: Kiel und Karl Jung (Geophysiker) · Mehr sehen »

Karl Kötschau

Karl Kötschau (* 19. Januar 1892 in Apolda; † 14. Juni 1982 in Stephanskirchen) war ein deutscher Arzt, Homöopath und Führer der nationalsozialistischen Reichsarbeitsgemeinschaft für eine Neue Deutsche Heilkunde.

Neu!!: Kiel und Karl Kötschau · Mehr sehen »

Karl Kersten

Karl Kersten 1979 (links) Karl Kersten (* 8. August 1909 in Stade; † 24. Juli 1992) war ein deutscher Prähistoriker in Kiel bzw.

Neu!!: Kiel und Karl Kersten · Mehr sehen »

Karl Klüsner

Karl Klüsner (* 2. August 1905 in Kiel, Deutsches Reich; † 25. Juli 1960 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Kiel und Karl Klüsner · Mehr sehen »

Karl Kock

Karl Kock (* 16. Juni 1908 in Hamburg; † 26. Juni 1944 im Untersuchungsgefängnis Hamburg) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Opfer des Faschismus.

Neu!!: Kiel und Karl Kock · Mehr sehen »

Karl Konrad

Karl Gustav Konrad (* 26. November 1881 in Jutroschin, Kreis Rawitsch, Provinz Posen; † 13. Dezember 1958 in Kiel) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Karl Konrad · Mehr sehen »

Karl Krömmelbein

Karl Krömmelbein (* 17. Januar 1920 in Frankfurt am Main; † 7. Juni 1979 in Kiel) war ein deutscher Geologe und Mikropaläontologe.

Neu!!: Kiel und Karl Krömmelbein · Mehr sehen »

Karl Langowski

Karl Max Langowski (* 1. Oktober 1905 in Kiel; † 1. November 1965 in Woltersdorf) war ein Parteifunktionär der KPD.

Neu!!: Kiel und Karl Langowski · Mehr sehen »

Karl Löwe (Verwaltungsjurist)

Karl Löwe Carl Wilhelm Leopold Löwe (* 21. Dezember 1845 in Breslau; † 8. August 1907 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Karl Löwe (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Karl Lennert

Karl Lennert (* 4. Juni 1921 in Fürth; † 27. August 2012 in Kiel) war ein deutscher Pathologe und Immunpathologe, der sich vor allem mit Lymphomen und Leukämien befasste.

Neu!!: Kiel und Karl Lennert · Mehr sehen »

Karl Lorentzen

Karl Lorentzen Karl Dietrich Lorentzen (* 26. März 1817 in Segeberg; † 18. Mai 1888 in Coburg) war ein deutscher klassischer Philologe, Journalist und liberaler Politiker.

Neu!!: Kiel und Karl Lorentzen · Mehr sehen »

Karl Maßmann

Karl Maßmann (* 9. Juni 1889 in Berlin; † 3. März 1959 in Kiel) war ein deutscher Bankdirektor.

Neu!!: Kiel und Karl Maßmann · Mehr sehen »

Karl Mannzen

Karl Mannzen ist der 7. von links Karl Mannzen (* 3. Januar 1903 in Flensburg; † 1980) war ein deutscher Jurist, Generalstaatsanwalt in Schleswig, Bundesrichter am Bundesgerichtshof und Staatssekretär des Niedersächsischen Justizministeriums.

Neu!!: Kiel und Karl Mannzen · Mehr sehen »

Karl Marbach (Verwaltungsjurist)

Karl Marbach (* 4. Januar 1909 in Wilhelmshaven;Karl Marbach: Der Vorstand. Kiel 1933, S. 99. (Zugleich: Kiel, Universität, Dissertation, 1933). † 2003 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Verwaltungsoffizier der Wehrmacht in Saloniki.

Neu!!: Kiel und Karl Marbach (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Karl Marstrand Mechlenburg

Karl Marstrand Mechlenburg (* 26. Oktober 1876 in Leck; † 3. Juli 1957 in Kiel) war ein deutscher Jurist, Konsul und Gesandter mit der Amtsbezeichnung Gesandtschaftsrat.

Neu!!: Kiel und Karl Marstrand Mechlenburg · Mehr sehen »

Karl Meitmann

Karl Meitmann (* 20. März 1891 in Kiel-Gaarden; † 17. Februar 1971 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Karl Meitmann · Mehr sehen »

Karl Mierke

Karl Friedrich Mierke (* 4. März 1896 in Zellerfeld; † 9. Januar 1971 in Kiel) war ein deutscher Psychologe, Pädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Karl Mierke · Mehr sehen »

Karl Nauer

Karl Nauer (* 27. November 1874 in Obergünzburg; † 7. Oktober 1962 in Eldorado (Argentinien)) war ein deutscher Südseeforscher und Kapitän.

Neu!!: Kiel und Karl Nauer · Mehr sehen »

Karl Neupert

Karl Neupert um 1959 Karl Neupert (* 1. Oktober 1910 in Tanna; † 29. Dezember 1991 in Schnaittach) war ein deutscher Architekt und Raumplaner.

Neu!!: Kiel und Karl Neupert · Mehr sehen »

Karl Nikolai Jensen Börgen

Karl Nikolai Jensen Börgen Karl Nikolai Jensen Börgen (* 1. Oktober 1843 in Schleswig; † 8. Juni 1909 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Astronom und Geophysiker.

Neu!!: Kiel und Karl Nikolai Jensen Börgen · Mehr sehen »

Karl Otto (Stenograf)

Karl Otto (* 9. November 1910 in Ziebigk, Landkreis Dessau; † 24. April 1998 in Bielefeld) war ein deutscher Stenograf und Erfinder des Stenografiesystems „Einfache Stenografie“.

Neu!!: Kiel und Karl Otto (Stenograf) · Mehr sehen »

Karl Panitzki

Karl Panitzki (* 23. Oktober 1881 in Kiel; † 22. April 1970 in Bonn-Beuel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Karl Panitzki · Mehr sehen »

Karl Paschen

Karl Heinrich Theodor Paschen (* 9. Juni 1835 in Schwerin; † 24. Februar 1911 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Karl Paschen · Mehr sehen »

Karl Peter Röhl

Karl Peter Röhl, in ''De Stijl'', 1927 Karl Peter Röhl (* 12. September 1890 in Kiel; † 25. November 1975 in Kiel) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Karl Peter Röhl · Mehr sehen »

Karl Philipp Francke

Karl Philipp Francke Karl Philipp Francke (* 17. Januar 1805 in Schleswig; † 23. Februar 1870 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Abgeordneter in Schleswig-Holstein und Coburg.

Neu!!: Kiel und Karl Philipp Francke · Mehr sehen »

Karl R. H. Frick

Karl Richard Hermann Frick.

Neu!!: Kiel und Karl R. H. Frick · Mehr sehen »

Karl Ratz

Karl Eduard Heinrich Ratz (* 9. Juli 1897 in Kiel; † 30. September 1961 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Karl Ratz · Mehr sehen »

Karl Reckling

Küchenmeisterhaus im Kloster Dobbertin (2009) Karl Diedrich Ernst Rudolf Reckling (* 28. April 1877 in Wendisch Priborn; † nach 1929) war Marine-Intendantur-Sekretär und letzter Küchenmeister im Klosteramt Dobbertin.

Neu!!: Kiel und Karl Reckling · Mehr sehen »

Karl Rickers

Karl Rickers (3.v.l.) erhält Geschenke anlässlich seines 80. Geburtstags Karl Otto Rickers (* 20. Februar 1905 in Neukirchen; † 28. September 1999 in Kiel) war ein deutscher Journalist und letzter Chefredakteur der sozialdemokratischen Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung, deren Erscheinen 1968 eingestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Karl Rickers · Mehr sehen »

Karl Ristenpart

Karl Ristenpart (* 26. Januar 1900 in Kiel; † 24. Dezember 1967 in Lissabon) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Kiel und Karl Ristenpart · Mehr sehen »

Karl Schönborn

Carl Wilhelm Schönborn Karl Wilhelm Schönborn, auch Carl Schönborn (* 8. Mai 1840 in Breslau; † 10. Dezember 1906 in Würzburg) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Karl Schönborn · Mehr sehen »

Karl Schiller

Karl Schiller, 1969 Karl August Fritz Schiller (* 24. April 1911 in Breslau; † 26. Dezember 1994 in Hamburg) war ein deutscher Wissenschaftler und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Karl Schiller · Mehr sehen »

Karl Schneider-Pungs

Flottillenadmiral Dr. Schneider-Pungs (1962) Karl Schneider-Pungs (* 31. Juli 1914 in Daaden; † 22. September 2001 in Cannes) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt als Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Karl Schneider-Pungs · Mehr sehen »

Karl Schricker

Karl Schricker (* 4. Dezember 1912 in Förstenreuth; † 22. September 2006 in Bayreuth) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Karl Schricker · Mehr sehen »

Karl Schulz (Fußballspieler, August 1901)

Karl Schulz (* 11. August 1901 in Kiel; † 9. März 1971), mit Spitzname „Cally“, war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Karl Schulz (Fußballspieler, August 1901) · Mehr sehen »

Karl Steffensen

Karl Steffensen Karl Christian Friedrich Steffensen (* 25. April 1816 in Flensburg; † 11. Dezember 1888 in Basel) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Karl Steffensen · Mehr sehen »

Karl Storch der Ältere

Karl Storch der Ältere (* 28. Januar 1864 in Segeberg; † 11. Februar 1954 ebenda) war ein deutscher Maler und Kunstprofessor.

Neu!!: Kiel und Karl Storch der Ältere · Mehr sehen »

Karl Streicher (Turner)

Karl Streicher (* 1906; † nach 1949) war ein deutscher Turner und Turnlehrer aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Karl Streicher (Turner) · Mehr sehen »

Karl Theodor Albert Liebner

Karl Theodor Albert Liebner Karl Theodor Albert Liebner (* 3. März 1806 in Schkölen; † 24. Juni 1871 in Meran) war ein deutscher lutherischer Theologe, Philologe und Historiker.

Neu!!: Kiel und Karl Theodor Albert Liebner · Mehr sehen »

Karl Thiessen

Karl Thiessen (* 5. Mai 1867 in Kiel; † 1945) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Kiel und Karl Thiessen · Mehr sehen »

Karl Twesten

Karl Twesten. ''Grafik von Hermann Scherenberg, (Ausschnitt).'' Karl Twesten (* 22. April 1820 in Kiel; † 14. Oktober 1870 in Berlin) war ein deutscher Politiker und Jurist.

Neu!!: Kiel und Karl Twesten · Mehr sehen »

Karl Ueberhorst

Karl Ueberhorst (* 19. September 1823 in Elsey; † 5. November 1899 in Dresden) war ein deutscher Opernsänger (Bariton), Opernregisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Karl Ueberhorst · Mehr sehen »

Karl von Bruhn

Johann Karl Balduin von Bruhn, Decknamen Balduin, Joseph Lieblin (* 16. März 1803 in Herzhorn; † 9. August 1877 in Altona) war bereits im Vormärz ein entschiedener Oppositioneller und nahm aktiv an der Revolution von 1848 teil.

Neu!!: Kiel und Karl von Bruhn · Mehr sehen »

Karl von Coudenhove

Karl Maria Graf von Coudenhove (* 2. Dezember 1814 in Wien; † 28. August 1868 in Ischl) war ein österreichischer Feldmarschallleutnant.

Neu!!: Kiel und Karl von Coudenhove · Mehr sehen »

Karl von Graffen

Karl von Graffen Karl von Graffen (* 6. Juni 1893 in Plön; † 1. November 1964 in Grödersby, Schleswig) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Karl von Graffen · Mehr sehen »

Karl von Hahn (Theaterleiter)

Karl Friedrich Graf von Hahn, bis 1802: Karl Friedrich Hahn, auch von Hahn-Neuhaus (* 18. Mai 1782 in Remplin; † 21. Mai 1857 in Altona) war ein deutscher Gutsbesitzer, Theaterdirektor und mecklenburgischer Erblandmarschall.

Neu!!: Kiel und Karl von Hahn (Theaterleiter) · Mehr sehen »

Karl von Moltke

Karl von Moltke Karl Graf von Moltke (* 15. November 1798 in Kiel; † 12. April 1866 in Assiten, Gouvernement Kurland) war ein deutscher Politiker in dänischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Karl von Moltke · Mehr sehen »

Karl von Platen-Hallermund

Karl von Platen-Hallermund Karl August Heinrich Graf von Platen-Hallermund (* 9. Dezember 1857 auf Gut Friederikenhof in Sehlendorf, Kreis Plön; † 23. Oktober 1922 in Kiel, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Karl von Platen-Hallermund · Mehr sehen »

Karl von Preuschen (Richter)

Karl Ernst Ludwig Rudolf von Preuschen (* 1781; † 17. März 1856 in Darmstadt) war ein großherzoglich hessischer Hofgerichtspräsident in Gießen und gehörte im Vormärz zu den „Demagogenverfolgern“.

Neu!!: Kiel und Karl von Preuschen (Richter) · Mehr sehen »

Karl von Rettberg (Generalleutnant)

Karl von Rettberg Karl von Rettberg (* 10. März 1870 in Jauer; † 26. März 1945 in Bensberg) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Karl von Rettberg (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Karl von Schönberg

Karl von Schönberg Karl Christian Franz von Schönberg (* 12. April 1872 in Kreipitzsch; † 8. Dezember 1914 im Südatlantik) war ein deutscher Marineoffizier der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Karl von Schönberg · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Augustin

Karl Wilhelm Augustin (* 23. Februar 1845 in Segeberg; † 7. April 1932 in Hamburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Entomologe.

Neu!!: Kiel und Karl Wilhelm Augustin · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Paetz

Karl Wilhelm Paetz (* 11. Juni 1781 in Ilfeld; † 27. März 1807) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Karl Wilhelm Paetz · Mehr sehen »

Karl Wilhelm Rosenmund

Karl Wilhelm Rosenmund (* 15. Dezember 1884 in Berlin; † 8. Februar 1965 in Kiel) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kiel und Karl Wilhelm Rosenmund · Mehr sehen »

Karl Wilhelm von Kupffer

Karl Wilhelm von Kupffer Karl Wilhelm Kupffer, ab 1889 Ritter von Kupffer, (* in Lesten, Gouvernement Kurland; † 16. Dezember 1902 in München) war ein deutsch-baltischer Anatom und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Karl Wilhelm von Kupffer · Mehr sehen »

Karl XIV. Johann (Schweden)

Karl XIV. Johann, Porträt von François Gérard (Ausschnitt) Karl XIV.

Neu!!: Kiel und Karl XIV. Johann (Schweden) · Mehr sehen »

Karl Zolper

Karl Zolper (* 30. April 1901 in Siegburg; † 1. Oktober 1990 in Viersen) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Karl Zolper · Mehr sehen »

Karl-Adolf Schlitt

Karl-Adolf Schlitt (* 16. April 1918 in Laboe; † 7. April 2009) war ein deutscher Offizier der Kriegsmarine, zuletzt Kapitänleutnant, sowie U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Karl-Adolf Schlitt · Mehr sehen »

Karl-Adolf Zenker

Karl-Adolf Zenker (ganz links), auf einem Generalstreffen in Stuttgart, 1961 Karl-Adolf Zenker (* 19. Juli 1907 in Schöneberg b. Berlin; † 27. März 1998 in Bonn) war ein deutscher Vizeadmiral und von 1961 bis 1967 bundesdeutscher Inspekteur der Marine.

Neu!!: Kiel und Karl-Adolf Zenker · Mehr sehen »

Karl-August Reckling

Karl-August Reckling (* 4. März 1915 in Kiel; † 24. Oktober 1986 in Hamburg) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer, der sich mit Mechanik, Schwingungs- und Schiffsfestigkeitsfragen beschäftigteLehmann, Eike: 100 Jahre Schiffbautechnische Gesellschaft.

Neu!!: Kiel und Karl-August Reckling · Mehr sehen »

Karl-Dietrich Haase

Karl-Dietrich Haase Karl-Dietrich Haase (* 27. April 1946 in Kiel) ist ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Kiel und Karl-Dietrich Haase · Mehr sehen »

Karl-Eduard Wilke

Karl-Eduard Wilke (* 24. Januar 1901 in Kiel; † 10. Mai 1990 in Hagen) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Karl-Eduard Wilke · Mehr sehen »

Karl-Friedrich Brill

Karl-Friedrich Brill, auch Karl Friedrich Brill (* 18. Juli 1898 in Stolzenau; † 23. Oktober 1943 westlich vor San Stefano) war ein deutscher Dr.-Ing. und Fregattenkapitän der Reserve der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Karl-Friedrich Brill · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Heise

Karl-Heinrich Heise (* 12. Dezember 1903 in Fallersleben, jetzt ein Stadtteil von Wolfsburg; † 13. November 1962 ebenda) war ein deutscher Politiker (DP, CDU) und Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinrich Heise · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Schulz

Karl-Heinrich Schulz (* 6. Mai 1906 in Wilhelmshaven; † 28. Juli 1986 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinrich Schulz · Mehr sehen »

Karl-Heinrich Wulf

Karl-Heinrich Wulf (* 23. Januar 1928 in Kiel; † 5. Dezember 2016 in Würzburg) war ein deutscher Frauenarzt und Geburtshelfer.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinrich Wulf · Mehr sehen »

Karl-Heinz Becker (Pfarrer)

Karl-Heinz Becker (* 18. Oktober 1900 in Insterburg; † 30. Juni 1968 in Neustadt an der Aisch) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Mitglied der Bekennenden Kirche und Kritiker des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Becker (Pfarrer) · Mehr sehen »

Karl-Heinz Klein (Boxer)

Karl-Heinz „Charly“ Klein (* 11. Dezember 1947 in Wittmund) ist ein ehemaliger deutscher Boxer im Halbschwergewicht.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Klein (Boxer) · Mehr sehen »

Karl-Heinz Moehle

Karl-Heinz Moehle (* 31. Juli 1910 in Norden; † 27. November 1996 in Ahrensburg) war ein deutscher Marineoffizier der Reichsmarine und der Kriegsmarine, zuletzt im Rang eines Korvettenkapitäns.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Moehle · Mehr sehen »

Karl-Heinz Narjes

Karl-Heinz Narjes auf dem CDU-Bundesparteitag 1973 Karl-Heinz Narjes (* 30. Januar 1924 in Soltau; † 26. Januar 2015 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Narjes · Mehr sehen »

Karl-Heinz Podzielny

Karl-Heinz Podzielny jun. (* 10. September 1954 in Essen; † 1. August 2019 in Essen) war ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Podzielny · Mehr sehen »

Karl-Heinz Reinfandt

Karl-Heinz Reinfandt (2007) Karl-Heinz Reinfandt (* 7. Juli 1932 in Danzig; † 20. März 2023 in Kiel) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Musikpädagoge in Kiel.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Reinfandt · Mehr sehen »

Karl-Heinz Sager

Karl-Heinz Sager (* 1. September 1931 in Kiel; † 25. Mai 2011 in Travemünde) war ein deutscher Manager.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Sager · Mehr sehen »

Karl-Heinz Vosgerau

Karl-Heinz Vosgerau (* 16. August 1927 in Kiel; † 4. Januar 2021 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Vosgerau · Mehr sehen »

Karl-Heinz Willroth

Karl-Heinz Willroth (* 30. Oktober 1948 in Plön; † 18. Mai 2023 in Göttingen) war ein deutscher Prähistoriker, der vor allem über die mitteleuropäische Bronzezeit forschte.

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Willroth · Mehr sehen »

Karl-Heinz Zimmer

Karl-Heinz Zimmer 1976 Karl-Heinz Zimmer (* 1. Januar 1937 in Kiel; † 4. September 2019 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Karl-Heinz Zimmer · Mehr sehen »

Karl-Henning Seemann

Karl-Henning Seemann bei der Arbeit in seinem Atelier (2016) Karl-Henning Seemann (* 13. März 1934 in Wismar; † 14. Januar 2023 in Löchgau) war ein deutscher Bildhauer und Zeichner, der insbesondere durch seine Skulpturen und Brunnen im öffentlichen Raum bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Karl-Henning Seemann · Mehr sehen »

Karl-Herbert Scheer

Karl-Herbert Scheer (* 19. Juni 1928 in Harheim (Hessen); † 15. September 1991 in Bad Homburg), der zumeist als K. H. Scheer auftrat, war ein deutscher Science-Fiction-Autor.

Neu!!: Kiel und Karl-Herbert Scheer · Mehr sehen »

Karl-Rudolf Fischer

Karl-Rudolf „Rolf“ Fischer (2013) Karl-Rudolf „Rolf“ Fischer (* 6. August 1954 in Adelebsen) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Karl-Rudolf Fischer · Mehr sehen »

Karl-Werner Maaßen

Karl-Werner Maaßen, auch Maassen (* 1. März 1910 in Uetersen; † 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert) war ein deutscher KZ-Arzt und SS-Hauptsturmführer.

Neu!!: Kiel und Karl-Werner Maaßen · Mehr sehen »

Karla Etschenberg

Karla Etschenberg (* 1941 in Uelzen) ist eine deutsche Pädagogin und Professorin für Didaktik der Biologie mit den Schwerpunkten Humanbiologie, Gesundheitserziehung und Sexualerziehung.

Neu!!: Kiel und Karla Etschenberg · Mehr sehen »

Karlfried Graf Dürckheim

Swami Prabhupada 1974 nahe Frankfurt Karlfried Graf Dürckheim (vollständiger Name: Karl Friedrich Alfred Heinrich Ferdinand Maria Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin; * 24. Oktober 1896 in München; † 28. Dezember 1988 in Todtmoos im Schwarzwald) war ein deutscher Diplomat, Psychotherapeut und Zen-Lehrer.

Neu!!: Kiel und Karlfried Graf Dürckheim · Mehr sehen »

Karlheinz Goedtke

Karlheinz Goedtke (* 15. April 1915 in Kattowitz (Katowice); † 23. August 1995 in Mölln) war Bildhauer und Plastiker.

Neu!!: Kiel und Karlheinz Goedtke · Mehr sehen »

Karlheinz Nowald

Karlheinz Nowald (* 1940) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Karlheinz Nowald · Mehr sehen »

Karlheinz Stegemann

Karlheinz Stegemann (* 7. Februar 1936 in Nübel, Kreis Schleswig) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliger Abgeordneter des Landtags von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Karlheinz Stegemann · Mehr sehen »

Karlsbader Beschlüsse

Der Denker-Club Die Karlsbader Beschlüsse waren das Resultat der Ministerialkonferenzen vom 6. bis 31. August 1819 in Karlsbad, an welchen die einflussreichsten Staaten im Deutschen Bund teilnahmen.

Neu!!: Kiel und Karlsbader Beschlüsse · Mehr sehen »

Karlsruhe (Schiff, 1914)

Die Karlsruhe war ein Kleiner Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine, der im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Karlsruhe (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Karlsruhe (Schiff, 1916)

Die Karlsruhe war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine und wurde im Ersten Weltkrieg eingesetzt.

Neu!!: Kiel und Karlsruhe (Schiff, 1916) · Mehr sehen »

Karlsruhe (Schiff, 1927)

Der Leichte Kreuzer Karlsruhe war ein deutsches Kriegsschiff, das für die Reichsmarine der Weimarer Republik erbaut und später durch die Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Karlsruhe (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Karlsruhe-Klasse

Die Karlsruhe-Klasse war eine 1910 entworfene Bauserie von Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Karlsruhe-Klasse · Mehr sehen »

Karneval der Kulturen

Karneval der Kulturen, 2008 Der Karneval der Kulturen ist ein interkulturelles Fest in Berlin, welches seit 1996 alljährlich um das Pfingstwochenende herum im Stadtteil Kreuzberg gefeiert wird.

Neu!!: Kiel und Karneval der Kulturen · Mehr sehen »

Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen

Als Karnevalshochburg bzw.

Neu!!: Kiel und Karnevals-, Fastnachts- und Faschingshochburgen · Mehr sehen »

Karniggels

Karniggels ist eine Filmkomödie von Detlev Buck aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Kiel und Karniggels · Mehr sehen »

Karo Khachatryan

Karo Khachatryan (geboren in Armenien) ist ein armenischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Kiel und Karo Khachatryan · Mehr sehen »

Karpfenproduktion

Karpfenteiche der Bowlake Fish Farm in Großbritannien Traditionell bewirtschafteter Karpfenteich im niederösterreichischen Waldviertel. Karpfenteich im Warren Mill Farm Park in Großbritannien Ein Schuppenkarpfen Schuppenkarpfen (oben) und Spiegelkarpfen Ansicht der Kopfpartie Karpfen als Nahrungsmittel Traditioneller Silvesterkarpfen Die Karpfenproduktion, die Vermehrung, Haltung und Mast von Cyprinus carpio, gehört neben der Regenbogenforellenproduktion zu den weltweit wichtigsten Zweigen der Aquakultur.

Neu!!: Kiel und Karpfenproduktion · Mehr sehen »

Karrierecenter der Bundeswehr

Bundeswehrwerbung an einer Dresdener Straßenbahn Die Karrierecenter der Bundeswehr (KarrCBw) sind dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) unmittelbar nachgeordnete Bundesbehörden.

Neu!!: Kiel und Karrierecenter der Bundeswehr · Mehr sehen »

Karstadt

Logo des Nachfolgers ''Galeria Karstadt Kaufhof'' vom 25. März 2019 bis 19. August 2021 Lübsche Straße Karstadt Warenhaus in Hamburg-Wandsbek 1904 in Dortmund errichtete Filiale der Warenhauskette Althoff, die 1920 von Karstadt übernommen wurde Aktie über 100 RM der Rudolf Karstadt AG vom 12. Januar 1926 Die Karstadt Warenhaus GmbH, mit Sitz in Essen, war eine deutsche Warenhauskette.

Neu!!: Kiel und Karstadt · Mehr sehen »

Karsten Brensing

Karsten Brensing, 2017 Karsten Brensing (* 18. Januar 1967 in Erfurt) ist ein deutscher Meeresbiologe, Verhaltensforscher und Autor.

Neu!!: Kiel und Karsten Brensing · Mehr sehen »

Karsten Honhold

Karsten Honhold (* 28. Januar 1947 in Timmendorfer Strand) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Karsten Honhold · Mehr sehen »

Karsten Jaspersen

Karsten Jaspersen (* 8. August 1896 in Kiel; † 29. September 1968 in Plön) war ein deutscher Psychiater und Neurologe.

Neu!!: Kiel und Karsten Jaspersen · Mehr sehen »

Karsten Kammholz

Karsten Kammholz (2020) Karsten Kammholz (* 3. Januar 1979 in Neu-Delhi) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Karsten Kammholz · Mehr sehen »

Karsten Konow

Karsten Magnus Konow (* 16. Februar 1918 in Oslo; † 10. Juli 1945 in Stavanger) war ein norwegischer Segler.

Neu!!: Kiel und Karsten Konow · Mehr sehen »

Karsten Nowrot

Karsten Nowrot (* 19. November 1971 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Karsten Nowrot · Mehr sehen »

Karsten Wiebke

Karsten Wiebke (1990) Karsten Friedrich Wiebke (* 27. April 1938 in Kiel; † 26. März 2020 in Quedlinburg) war ein deutscher Tierarzt und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Karsten Wiebke · Mehr sehen »

Kaserne Auf der Freiheit

Die Kaserne Auf der Freiheit war eine militärische Anlage in der Stadt Schleswig.

Neu!!: Kiel und Kaserne Auf der Freiheit · Mehr sehen »

Kaspar von Buchwaldt

Kaspar von Buchwaldt (* 18. Januar 1797 in Kiel; † 29. Oktober 1875 in Pronstorf) war ein holsteinischer Rittergutsbesitzer und dänischer Verwaltungs- und Hofbeamter.

Neu!!: Kiel und Kaspar von Buchwaldt · Mehr sehen »

Kaspar von Mesmer-Saldern

Kaspar von Mesmer-Saldern (* 13. Januar 1849 auf Gut Annenhof bei Kiel; † 21. Juli 1883 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Kiel und Kaspar von Mesmer-Saldern · Mehr sehen »

Kassel-Marathon

Der Kassel-Marathon ist ein Marathon, der seit 2007 in Kassel stattfindet.

Neu!!: Kiel und Kassel-Marathon · Mehr sehen »

Kassenärztliche Vereinigung

Die 17 Kassenärztlichen bzw. Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in Deutschland Kassenärztliche Vereinigungen (KV) sind in Deutschland gemäß Abs.

Neu!!: Kiel und Kassenärztliche Vereinigung · Mehr sehen »

Kassengift (Album)

Kassengift ist das am 4.

Neu!!: Kiel und Kassengift (Album) · Mehr sehen »

Kassisaba

Kesklinn (gelb) Kassisaba (deutsch „Katzenschwanz“) ist ein Bezirk (estnisch asum) der estnischen Hauptstadt Tallinn.

Neu!!: Kiel und Kassisaba · Mehr sehen »

Kastell Theilenhofen

Das Kastell Theilenhofen, in der Antike Iciniacum genannt, ist ein römisches Militärlager nahe am Obergermanisch-Raetischen Limes (ORL), einem UNESCO-Weltkulturerbe, und nordwestlich des Dorfes Theilenhofen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Bayern. Die wahrscheinlich für rund 480 Infanteristen und 128 Reiter (Cohors equitata) zur Grenzsicherung errichtete Befestigung ging mit dem Limesfall um die Mitte der 250er Jahre n. Chr., unter.

Neu!!: Kiel und Kastell Theilenhofen · Mehr sehen »

Katesa Schlosser

Katesa Schlosser (* 8. Oktober 1920 in Dresden; † 9. Dezember 2010 in Kiel) war eine deutsche Ethnographin, Afrikanistin und Religionswissenschaftlerin mit dem Themenschwerpunkt der an prophetischen Bewegungen reichen „Eingeborenenkirchen“ Süd- und Südwestafrikas.

Neu!!: Kiel und Katesa Schlosser · Mehr sehen »

Katharina Geinitz

Katharina Geinitz, Pseudonym Katharina Rosa, (geboren am 14. September 1946 in Kiel; gestorben am 10. Januar 2012 in Berlin) war eine deutsche Dokumentarfilmerin, Filmeditorin und Tonfrau.

Neu!!: Kiel und Katharina Geinitz · Mehr sehen »

Katharina Höcker

Katharina Höcker (* 26. Juli 1960 in Kiel) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Katharina Höcker · Mehr sehen »

Katharina Hinrichsen

Katharina Hinrichsen (heute Katharina Wiese; * 24. Oktober 1988 in Eckernförde) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Katharina Hinrichsen · Mehr sehen »

Katharina Klingelhöfer

Katharina „Käthe“ Klingelhöfer, geborene Nissel (* 8. Februar 1889 in Kiel; † 8. Juni 1977 in Berlin), war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Katharina Klingelhöfer · Mehr sehen »

Katharina Petersen

Katharina Petersen (* 3. November 1889 in Kappeln; † 23. Juli 1970 in Hannover) war eine deutsche Lehrerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Katharina Petersen · Mehr sehen »

Katharina Pfannkuch

Katharina Pfannkuch (* 1982) ist eine deutsche Islamwissenschaftlerin, Journalistin und ehemalige Chefredakteurin.

Neu!!: Kiel und Katharina Pfannkuch · Mehr sehen »

Katharina Walgenbach

Katharina Walgenbach ist eine deutsche Pädagogin.

Neu!!: Kiel und Katharina Walgenbach · Mehr sehen »

Kathena Nui

Die Kathena Nui ist das bekannteste Schiff des deutschen Seglers Wilfried Erdmann.

Neu!!: Kiel und Kathena Nui · Mehr sehen »

Kathleen Smet

Kathleen Smet (* 19. Januar 1970 in Beveren) ist eine ehemalige belgische Triathletin.

Neu!!: Kiel und Kathleen Smet · Mehr sehen »

Katholisches Militärdekanat

Ein Katholisches Militärdekanat (KMilD) ist eine Bundesmittelbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung.

Neu!!: Kiel und Katholisches Militärdekanat · Mehr sehen »

Kathrin Kirsch

Kathrin Kirsch, geb.

Neu!!: Kiel und Kathrin Kirsch · Mehr sehen »

Katja Günther

Katja Günther (* 29. Dezember 1966) ist eine deutsche Verwaltungsjuristin, politische Beamtin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Katja Günther · Mehr sehen »

Katja Kessler

Katja Kessler (2022) Katja Kessler (* 5. Januar 1969 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Katja Kessler · Mehr sehen »

Katrin Pieczonka

Katrin Pieczonka (* 5. Oktober 1972 in Kiel) ist eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Katrin Pieczonka · Mehr sehen »

Katrin Pollitt

Katrin Pollitt (* 27. Oktober 1966 in Kiel, Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Katrin Pollitt · Mehr sehen »

Katrin Ullmann

300x300px Christiane-Katrin Ullmann (geb. Dahlmann; * 22. August 1957 in Bremen) ist eine deutsch-schweizerische bildende Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Katrin Ullmann · Mehr sehen »

Kattegat

Das Kattegat (dänisch Kattegat, schwedisch Kattegatt) ist ein 20.000 km² bis 35.000 km² großes und durchschnittlich rund 80 Meter tiefes Meeresgebiet zwischen Jütland (Dänemark) und der schwedischen Westküste.

Neu!!: Kiel und Kattegat · Mehr sehen »

Kattegat (Schiff, 1928)

Das Tankschiff Kattegat der Reederei John T. Essberger war ein 1928 bei den Schichau-Werken fertiggestelltes Motorschiff.

Neu!!: Kiel und Kattegat (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Katy Karrenbauer

Markus Lanz'' (2011) Katy Nina Karrenbauer (* 31. Dezember 1962 in Duisburg) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin, Sängerin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Katy Karrenbauer · Mehr sehen »

Kay Jacobs

Kay Jacobs (* 1961 in Kiel) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Kay Jacobs · Mehr sehen »

Kay Kuntze

Kay Kuntze (* 11. Mai 1966 in West-Berlin) ist ein deutscher Theaterintendant und -regisseur.

Neu!!: Kiel und Kay Kuntze · Mehr sehen »

Kay Metzger

Kay Metzger (* 5. Februar 1960 in Kiel) ist ein deutscher Regisseur und Intendant.

Neu!!: Kiel und Kay Metzger · Mehr sehen »

Kay Nehm

Kay Nehm (* 4. Mai 1941 in Flensburg) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Kay Nehm · Mehr sehen »

Kay Peters

Kay Peters (geb. vor 1968) ist ein deutscher Betriebswirt und Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Universität Hamburg.

Neu!!: Kiel und Kay Peters · Mehr sehen »

Kay Richert

Kay Richert (2020) Kay Richert (* 29. April 1973 in Schleswig) ist ein deutscher Politiker der Freien Demokratischen Partei (FDP).

Neu!!: Kiel und Kay Richert · Mehr sehen »

Kay Scheller

Kay Scheller Kay Scheller (* 28. Januar 1960 in Kiel) ist ein deutscher Jurist, Beamter auf Zeit und seit dem 1. Juli 2014 Präsident des Bundesrechnungshofes.

Neu!!: Kiel und Kay Scheller · Mehr sehen »

Kay Staack

Kay Staack (* 11. Juli 1922 in Kiel; † 22. März 2007 in Mainz) war ein deutscher Arzt und als Sanitätsoffizier zuletzt Generalarzt der Luftwaffe.

Neu!!: Kiel und Kay Staack · Mehr sehen »

Kay Wingberg

Kay Wingberg, Oberwolfach 2009 Kay Wingberg (* 25. Dezember 1949 in Kiel) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit algebraischer Zahlentheorie und arithmetischer algebraischer Geometrie beschäftigt.

Neu!!: Kiel und Kay Wingberg · Mehr sehen »

Kaya Laß

Kaya Laß Kaya Laß (* 7. Januar 1983 in Kiel als Katharina Laß geboren) ist eine deutsche Moderatorin, Sängerin, Sprecherin und Texterin.

Neu!!: Kiel und Kaya Laß · Mehr sehen »

Käte Frankenthal

Käte Frankenthal (* 30. Januar 1889 in Kiel; † 21. April 1976 in New York City) war eine deutsche Ärztin und sozialdemokratische Politikerin.

Neu!!: Kiel und Käte Frankenthal · Mehr sehen »

Käthe Mitzlaff-Pahlke

Käthe Mitzlaff-Pahlke, geb.

Neu!!: Kiel und Käthe Mitzlaff-Pahlke · Mehr sehen »

Käthe Riechers

Käthe Riechers (geb. Paulsen; * 14. August 1906 in Dortmund; † 16. Februar 1964 in Kiel) war eine deutsche Fürsorgerin.

Neu!!: Kiel und Käthe Riechers · Mehr sehen »

Käthe Seidel

Käthe Marthe Seidel (* 1907 in Frankenstein; † 1990 in Krefeld) war eine deutsche Lehrerin und Hydrobotanikerin.

Neu!!: Kiel und Käthe Seidel · Mehr sehen »

Käthe Sohnemann

Käthe Sohnemann (auch Käte Sohnemann), nach Heirat Schmidt, (* 6. Mai 1913 in Hamburg; † 1998 in Kiel) war eine deutsche Kunstturnerin und Olympiasiegerin.

Neu!!: Kiel und Käthe Sohnemann · Mehr sehen »

Käthe-Kollwitz-Schule (Kiel)

Die Käthe-Kollwitz-Schule ist ein Gymnasium der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Käthe-Kollwitz-Schule (Kiel) · Mehr sehen »

König Wilhelm (Schiff, 1869)

SMS König Wilhelm war eine Panzerfregatte der preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes und der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und König Wilhelm (Schiff, 1869) · Mehr sehen »

Königlich Preußische Landgendarmerie

Preußischer Landgendarm der XI. Gendarmerie-Brigade Kassel Die Königlich Preußische Landgendarmerie war von 1812 bis 1918 die Gendarmerie des Königreichs Preußen.

Neu!!: Kiel und Königlich Preußische Landgendarmerie · Mehr sehen »

Königliche Litthauische Provinzialschule

Neubau des Humanistischen Gymnasiums Tilsit Die Königliche Litthauische Provinzialschule war ein humanistisches Gymnasium in Tilsit.

Neu!!: Kiel und Königliche Litthauische Provinzialschule · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Kiel und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Königsberg (Schiff, 1907)

Die Königsberg war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine, der erste einer Baureihe von vier Schiffen.

Neu!!: Kiel und Königsberg (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Königsberg (Schiff, 1927)

Die Königsberg war das Typschiff der drei Leichten Kreuzer der ''Königsberg''-Klasse der Reichsmarine und ab 1935 der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Königsberg (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Königsberg-Klasse (1907)

Die erste Königsberg-Klasse war der unmittelbare Nachfolger der ''Bremen''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Königsberg-Klasse (1907) · Mehr sehen »

Königsberg-Klasse (1916)

Die Königsberg-Klasse, auch als Königsberg-II-Klasse bezeichnet, war eine Klasse von vier Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine, welche im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kamen.

Neu!!: Kiel und Königsberg-Klasse (1916) · Mehr sehen »

Königsfurt-Urania Verlag

Die Königsfurt-Urania Verlag GmbH ist ein deutscher Buchverlag mit Schwerpunkt Bücher, Kartensets und -decks im Bereich Tarot & Orakel, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Märchen.

Neu!!: Kiel und Königsfurt-Urania Verlag · Mehr sehen »

Køkkenmødding

Ausgrabung eines Køkkenmødding der Ertebølle-Kultur am Limfjord, 1890er Jahre ''Shell midden'' von Whaleback, Maine Austernschalen in Whaleback Lobatus gigas'', deren Fleisch gegessen wurde Der 18 m hohe Sambaqui von Figueirinha I in Brasilien Ein Køkkenmødding (dänisch auch Østersdynger, Østersbunker (Austernhaufen), Affaldsdynger (Abfallhaufen), Skaldynger (Muschelhaufen),, Schreibweise gemäß Duden Kjökkenmödding) ist ein prähistorischer Abfallhaufen aus Nahrungsresten wie Muschelschalen und Schneckengehäusen, der oft als Ergebnis der Gezeitenfischerei an Meeres- oder Flussufern entstanden ist.

Neu!!: Kiel und Køkkenmødding · Mehr sehen »

Küstenbefehlshaber westliche Ostsee

Küstenbefehlshaber westliche Ostsee war die Bezeichnung einer militärischen Dienststelle der deutschen Kriegsmarine und ihres Befehlshabers.

Neu!!: Kiel und Küstenbefehlshaber westliche Ostsee · Mehr sehen »

Küstenkraftwerk

Das Küstenkraftwerk ist ein in Kraft-Wärme-Kopplung betriebenes, modular aufgebautes Gasmotoren-Heizkraftwerk in Kiel.

Neu!!: Kiel und Küstenkraftwerk · Mehr sehen »

Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine

Die Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine waren Marineverbände, welche ab August 1914 eingerichtet wurden und bis zum Ende des Ersten Weltkriegs existierten.

Neu!!: Kiel und Küstensicherungsverbände der Kaiserlichen Marine · Mehr sehen »

Kütertor

Kütertor (von Küter, einem Innereienfleischer (niederdeutsch Küt.

Neu!!: Kiel und Kütertor · Mehr sehen »

Kępa (Trzcianka)

Kępa (früher Cappe) ist ein Dorf in der Gemeinde Trzcianka (Schönlanke) im Powiat Czarnkowsko-Trzcianecki (Czarnikau-Schönlanker Kreis) in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Kiel und Kępa (Trzcianka) · Mehr sehen »

KBE 300–304

Die Triebwagen KBE 300–304 waren eine von der Linke-Hofmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft und der Nationalen Automobil-Gesellschaft (NAG) an die Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) gelieferte Triebwagenbaureihe.

Neu!!: Kiel und KBE 300–304 · Mehr sehen »

KBE 305, 310 und 311

Die Triebwagen KBE 305, 310 und 311 waren eine von den Deutschen Werken (DWK) in Kiel an die Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE) gelieferte Triebwagenbaureihe.

Neu!!: Kiel und KBE 305, 310 und 311 · Mehr sehen »

Kein Frieden

Kein Frieden ist die zweite EP des Rappers Albino.

Neu!!: Kiel und Kein Frieden · Mehr sehen »

Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen

Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen war eine Post-Punk-Band aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen · Mehr sehen »

Keith R. Kernspecht

Keith R. Kernspecht Keith R. Kernspecht (* 28. Juni 1945 in Grömitz) ist ein deutscher Autor, Unternehmer und Kampfkunstlehrer.

Neu!!: Kiel und Keith R. Kernspecht · Mehr sehen »

Kenneth Preston (Segler)

Kenneth Huson Preston (* 19. Mai 1901 in Sevenoaks; † 6. Juni 1995 in Cirencester) war ein britischer Regattasegler.

Neu!!: Kiel und Kenneth Preston (Segler) · Mehr sehen »

Keramikscherbe von Osterrönfeld

Lesung nach erster Untersuchung: Runenzeichen '''ᚱ''' und '''ᚨ''' Die Keramikscherbe von Osterrönfeld ist ein archäologisches Fundstück der jüngeren römischen Kaiserzeit aus Osterrönfeld westlich von Kiel, Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Keramikscherbe von Osterrönfeld · Mehr sehen »

Kernkraftwerk Brunsbüttel

Das stillgelegte Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) in Brunsbüttel, Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein liegt an der Mündung der Elbe in die Nordsee etwa 75 km nordwestlich von Hamburg.

Neu!!: Kiel und Kernkraftwerk Brunsbüttel · Mehr sehen »

Kerstin Asbar

Kerstin Asbar (* 1969 in Kiel) ist eine ehemalige deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Kerstin Asbar · Mehr sehen »

Kester Schlenz

Kester Schlenz (* 27. Februar 1958 in Kiel) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kiel und Kester Schlenz · Mehr sehen »

Kevalay Queen

Die Kevalay Queen ist eine Fähre der libyschen Reederei Kevalay Travel & Tourism.

Neu!!: Kiel und Kevalay Queen · Mehr sehen »

Kevin Hamann

Kevin Hamann 2009 Kevin Hamann (* 1980 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Sänger und Gitarrist aus Hamburg.

Neu!!: Kiel und Kevin Hamann · Mehr sehen »

Kevin Schulz

Kevin Schulz (* 1. Juli 1988 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler, der sowohl als Abwehr- als auch als Mittelfeldspieler eingesetzt werden kann.

Neu!!: Kiel und Kevin Schulz · Mehr sehen »

KFK 561

KFK 561 war ein deutscher Kriegsfischkutter (KFK) und gehörte damit zu einer der größten Schiffbauserien der Welt.

Neu!!: Kiel und KFK 561 · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Deutschland)

Das Kfz-Kennzeichen (allgemeinsprachlich auch Nummernschild oder nur Kennzeichen) ist in Deutschland die gemäß der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) von den Kraftfahrzeug-Zulassungsstellen ausgegebene amtliche Kennzeichnung von Fahrzeugen für Kraftfahrzeuge und gegebenenfalls deren Anhänger.

Neu!!: Kiel und Kfz-Kennzeichen (Deutschland) · Mehr sehen »

KG Sr. Tollität Luftflotte

rechts Die Karnevalsgesellschaft Seiner Tollität Luftflotte e.V. 1926 ist eine Traditionsgesellschaft im Kölner Karneval und ordentliches Mitglied im Festkomitee Kölner Karneval sowie Mitglied im Bund Deutscher Karneval.

Neu!!: Kiel und KG Sr. Tollität Luftflotte · Mehr sehen »

KHD A8M 324 R Bauart C

Die Typenreihe KHD A8M 324 R Bauart C war eine dreiachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb, die für den Rangier- und leichten Streckendienst konzipiert wurde.

Neu!!: Kiel und KHD A8M 324 R Bauart C · Mehr sehen »

KHD DG 2000 CCM

Die DG 2000 CCM ist eine Diesellokomotiv-Bauart des Herstellers Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD).

Neu!!: Kiel und KHD DG 2000 CCM · Mehr sehen »

KI

KI steht für.

Neu!!: Kiel und KI · Mehr sehen »

Kiel (Begriffsklärung)

Kiel steht für.

Neu!!: Kiel und Kiel (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kiel (Wisconsin)

Kiel ist eine Kleinstadt (mit dem Status „City“) im Manitowoc County und zu einem kleineren Teil im Calumet County im US-amerikanischen Bundesstaat Wisconsin.

Neu!!: Kiel und Kiel (Wisconsin) · Mehr sehen »

Kiel Baltic Hurricanes

Hurricanes-Offensive-Tackle Nick Wieland gegen einen Verteidiger der Dresden Monarchs. (Foto: Stefan Stuhr) Die Kiel Baltic Hurricanes sind ein American-Football-Team aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel Baltic Hurricanes · Mehr sehen »

Kiel Hauptbahnhof

Kiel Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Kiel Institut für Weltwirtschaft

Das Institut mit Bibliotheksanbau (2005) Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (kurz IfW Kiel, bis zum 7. Dezember 2021 nur Institut für Weltwirtschaft) ist ein Zentrum weltwirtschaftlicher Forschung mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel Institut für Weltwirtschaft · Mehr sehen »

Kiel War Cemetery

Kiel War Cemetery, Blick nach Nordwesten Hinweisschild zum Kiel War Cemetery Der Kiel War Cemetery ist eine Kriegsgräberstätte, die durch die Commonwealth War Graves Commission auf dem Westteil des Kieler Nordfriedhofs erbaut wurde.

Neu!!: Kiel und Kiel War Cemetery · Mehr sehen »

Kiel-Blücherplatz

Ansgarkirche, Holtenauer Straße Blücherplatz ist der Name eines Stadtteils im Nordwesten der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel-Blücherplatz · Mehr sehen »

Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn-Gesellschaft

Ehemaliger Bahnhof Eckernförde (1887) Strecke mit ehemaligen Trassenabweichungen (grau) Die Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn-Gesellschaft (KEFE) wurde am 13.

Neu!!: Kiel und Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Kiel-Ellerbek

Ellerbek ist ein Stadtteil von Kiel auf dem Kieler Ostufer.

Neu!!: Kiel und Kiel-Ellerbek · Mehr sehen »

Kiel-Exerzierplatz

Exerzierplatz ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel-Exerzierplatz · Mehr sehen »

Kiel-Holtenau

Karte von Holtenau und Umgebung von 1898 Kiel-Holtenau (dänisch: Holtenå) ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel-Holtenau · Mehr sehen »

Kiel-Marathon

Der Kiel-Marathon, offiziell familia Kiel-Marathon, ist ein Marathon in Kiel, der seit 1995 im Februar stattfindet.

Neu!!: Kiel und Kiel-Marathon · Mehr sehen »

Kiel-Pries

Karte von Pries und Umgebung von 1898Die Stekendammsau entspringt hier südlich des Wortes Pries und fließt südwärts in die Kieler Förde Dorfplatz in Pries um 1895, Zeichnung von Hans Olde Kiel-Pries (dänisch: Pris) ist ein Stadtteil im Norden von Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel-Pries · Mehr sehen »

Kiel-Ravensberg

180°-Panorama eines Innenhofs in Kiel-Ravensberg Ravensberg ist ein Stadtteil der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel mit der Postleitzahl 24118.

Neu!!: Kiel und Kiel-Ravensberg · Mehr sehen »

Kiel-Südfriedhof

Südfriedhof ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel-Südfriedhof · Mehr sehen »

Kiel-Schilksee

Karte von Schilksee und Umgebung 1880 Schilksee (dä. Schilksø) ist ein 1959 eingemeindeter Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel-Schilksee · Mehr sehen »

Kiel-Wellsee

Wellsee ist ein Stadtteil im Süden von Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel-Wellsee · Mehr sehen »

Kiel-Wik

Petruskirche in Wik Wasserturm an der Rostocker Straße des Architekten Adalbert Kelm Stahlfachwerkmast Flandernbunker Der Stadtteil Wik liegt im Norden der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiel-Wik · Mehr sehen »

Kieler Actien-Brauerei

Flasche Die Kieler Actien-Brauerei war eine Brauerei in Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler Actien-Brauerei · Mehr sehen »

Kieler BC 1949

Der Kieler BC 1949 (Kieler Badminton-Club von 1949) ist ein Badmintonverein aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler BC 1949 · Mehr sehen »

Kieler Billard Union

Die Kieler Billard Union e.V. ist ein 1989 gegründeter Poolbillardverein aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler Billard Union · Mehr sehen »

Kieler Blätter

Die Kieler Blätter waren eine von Kieler Professoren herausgegebene politische Zeitschrift und erschienen von August 1815 bis August 1819 in Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler Blätter · Mehr sehen »

Kieler Bucht

Kieler Bucht von Südosten aus dem All, aus dieser Perspektive in der Mitte über der Halbinsel Wagrien und der Insel Fehmarn Die Kieler Bucht, dänisch Kiel Bugt, ist eine Bucht der Ostsee, in deren ungefährer Mitte die Kieler Förde nach Kiel führt.

Neu!!: Kiel und Kieler Bucht · Mehr sehen »

Kieler Fayencemanufaktur

Platte aus der vierten Kieler Fayencemanufaktur Als Kieler Fayencemanufaktur werden vier Manufakturen in Kiel (im damaligen Herzogtum Holstein) bezeichnet, die zwischen 1758 und 1772 bestanden und Fayencen herstellten.

Neu!!: Kiel und Kieler Fayencemanufaktur · Mehr sehen »

Kieler Förde

Parkdeck. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Historische Karte (um 1888) dänischen Inseln gestattet. Detaillierte Legende bei Klick auf das Bild. Die Kieler Förde (und Kielerfjorden) ist eine rund 17 Kilometer lange, schmale Förde an der Ostsee, die durch Gletscherbewegungen in der letzten Eiszeit entstanden ist.

Neu!!: Kiel und Kieler Förde · Mehr sehen »

Kieler Friede

Säule zur Erinnerung an den Kieler Frieden, gestaltet von Illa Blaue Kieler Frieden ist die Bezeichnung für den am 14. Januar 1814 in Kiel geschlossenen Friedensvertrag zwischen Dänemark einerseits und Schweden und dem Vereinigten Königreich andererseits.

Neu!!: Kiel und Kieler Friede · Mehr sehen »

Kieler Fußball-Bund

Der Kieler Fußball-Bund (KFB) war ein lokaler Fußballverband in Kiel, der 1904 gegründet wurde und sich wahrscheinlich schon 1905 wieder auflöste.

Neu!!: Kiel und Kieler Fußball-Bund · Mehr sehen »

Kieler Gelehrtenschule

Die Kieler Gelehrtenschule (KGS) ist ein altsprachliches, humanistisches Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel im Stadtteil Brunswik.

Neu!!: Kiel und Kieler Gelehrtenschule · Mehr sehen »

Kieler Grüngürtel

Der Kieler Grüngürtel wurde im Zuge des Grünflächen- und Siedlungsplans für Kiel projektiert, den Willy Hahn, Technischer Baurat der Stadt, zusammen mit dem Landschaftsarchitekten Leberecht Migge 1922 aufgestellt hatte.

Neu!!: Kiel und Kieler Grüngürtel · Mehr sehen »

Kieler Kloster

Theologisches Studienhaus Kieler Kloster Als Kieler Kloster wird ein historisches Gebäude in der Stadtmitte von Kiel bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Kieler Kloster · Mehr sehen »

Kieler Knabenchor

Der Kieler Knabenchor (KKC) ist ein von Guntram Altnöder (1936–2005) gegründeter Knabenchor aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler Knabenchor · Mehr sehen »

Kieler Kunst-Keramik

Die Kieler Kunst-Keramik AG produzierte von 1924 bis 1930 Fein- und Baukeramik.

Neu!!: Kiel und Kieler Kunst-Keramik · Mehr sehen »

Kieler Liste für Ausländerbegrenzung

Die Kieler Liste für Ausländerbegrenzung, kurz KLA, war eine 1981 gegründete politische Gruppierung, die im Jahr darauf bei den Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein in der Landeshauptstadt Kiel 3,8 % der Stimmen erlangte.

Neu!!: Kiel und Kieler Liste für Ausländerbegrenzung · Mehr sehen »

Kieler Matrosenaufstand

Der Kieler Matrosenaufstand (auch Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstand) begann am 3.

Neu!!: Kiel und Kieler Matrosenaufstand · Mehr sehen »

Kieler MTV

Kieler MTV Vereinsfahne Der Kieler MTV (Kieler Männerturnverein oder KMTV) ist ein Sportverein in Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler MTV · Mehr sehen »

Kieler Nachrichten

Logo bis Ende Mai 2015 Die Kieler Nachrichten (KN) ist die einzige in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Kiel und Kieler Nachrichten · Mehr sehen »

Kieler Neueste Nachrichten

Die Kieler Neuesten Nachrichten waren seit Ende des 19.

Neu!!: Kiel und Kieler Neueste Nachrichten · Mehr sehen »

Kieler Pass

Der Kieler Pass ist ein Gebirgspass im ostantarktischen Viktorialand.

Neu!!: Kiel und Kieler Pass · Mehr sehen »

Kieler Prunksiegel

Das Vorbild: Stadtsiegel der Stadt Kiel von 1365 Das Kieler Prunksiegel ist eine Nachbildung des Siegels der Stadt Kiel aus der zweiten Hälfte des 14.

Neu!!: Kiel und Kieler Prunksiegel · Mehr sehen »

Kieler Rathaus

Das Kieler Rathaus ist das Rathaus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler Rathaus · Mehr sehen »

Kieler Schloss

Ostflügel mit dem südwestlichen Turm (links); kolorierte Aufnahme von 1900, Blickrichtung Norden Rantzaubau (Westflügel), gebaut 1965; Aufnahme von 2008 Das Kieler Schloss in Kiel in Schleswig-Holstein war eine der Nebenresidenzen der Gottorfer Herzöge.

Neu!!: Kiel und Kieler Schloss · Mehr sehen »

Kieler Sprotte

Kieler Sprotten Kieler Sprotten sind eine Fischspezialität, die aus der Sprotte im Wesentlichen durch Räuchern hergestellt wird.

Neu!!: Kiel und Kieler Sprotte · Mehr sehen »

Kieler Sprotte (Schiff)

Die Kieler Sprotte ist ein deutsches Fahrgastschiff.

Neu!!: Kiel und Kieler Sprotte (Schiff) · Mehr sehen »

Kieler Tiergehege

Informationsschild im ''Tiergehege Tannenberg'' Wisente im ''Tiergehege Hasseldieksdamm'' Die fünf Kieler Tiergehege (Stand: 2021) wurden in der zweiten Hälfte des 20.

Neu!!: Kiel und Kieler Tiergehege · Mehr sehen »

Kieler TV

Urkunde vom Kieler Turnverein 1929 für die Teilnahme am Volksturnen Der Kieler TV (Kieler Turnverein) wurde 1885 gegründet und ist einer der größten Sportvereine in Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler TV · Mehr sehen »

Kieler Umschlag

Darstellung des Kieler Umschlages auf einem Kieler Notgeldschein von 1921 Der Kieler Umschlag ist ein Volksfest in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler Umschlag · Mehr sehen »

Kieler Verband für Leibesübungen

Der Kieler Verband für Leibesübungen (KVL) war von 1945 bis 1946 ein Sportverband für die Stadt Kiel und deren Umgebung.

Neu!!: Kiel und Kieler Verband für Leibesübungen · Mehr sehen »

Kieler Verkehrsgesellschaft

Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH ist als Tochterunternehmen der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel (EBK) ein Verkehrsunternehmen und betreibt den Stadtverkehr mit Stadtbussen in Kiel und Umgebung.

Neu!!: Kiel und Kieler Verkehrsgesellschaft · Mehr sehen »

Kieler Vertrag (1867)

Der Kieler Vertrag war ein am 23.

Neu!!: Kiel und Kieler Vertrag (1867) · Mehr sehen »

Kieler Volksbank

Die Kieler Volksbank eG ist eine Genossenschaftsbank mit dem Geschäftsgebiet in der Landeshauptstadt Kiel und rund um die Kieler Förde.

Neu!!: Kiel und Kieler Volksbank · Mehr sehen »

Kieler Wappen

Das Kieler Wappen ist ein jahrhundertealtes Stadtwappen beziehungsweise Symbol der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler Wappen · Mehr sehen »

Kieler Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz, 2014 Der Kieler Weihnachtsmarkt findet traditionell in der Adventszeit in der Kieler Innenstadt statt.

Neu!!: Kiel und Kieler Weihnachtsmarkt · Mehr sehen »

Kieler Wetterhütte

Die Kieler Wetterhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Kiel des Deutschen Alpenvereins im Verwall und liegt in Tirol in Österreich.

Neu!!: Kiel und Kieler Wetterhütte · Mehr sehen »

Kieler Woche

Regattafeld vor Laboe 2003 Kieler Hafen mit Großseglern (2006) Gorch Fock'' auf der Windjammerparade 2014 Marineschiffe diverser Nationen zu Gast (2018) Die Kieler Woche ist eine jährlich stattfindende Segelregatta, die seit Ende des 19.

Neu!!: Kiel und Kieler Woche · Mehr sehen »

Kieler Yacht-Club

K.Y.C. - Kieler Yacht Club Essgeschirr – Honi soit qui mal y pense -„Irene“ mit Monogramm der Hohenzollern Der Kieler Yacht-Club (KYC; gesprochen: Küz) ist ein deutscher Traditions-Yachtclub in Kiel.

Neu!!: Kiel und Kieler Yacht-Club · Mehr sehen »

Kieler Zeitung

Schlagzeile der Kieler Zeitung vom 9. November 1918 (Abendausgabe) Die Kieler Zeitung war die erste in Kiel erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Kiel und Kieler Zeitung · Mehr sehen »

Kiellauf

Der Kiellauf ist eine seit 1988 jährlich stattfindende Sportveranstaltung in Kiel.

Neu!!: Kiel und Kiellauf · Mehr sehen »

Kiellinie (Kiel)

Südliche Kiellinie Niedrigwasser an der Kiellinie mini Die Kiellinie ist eine Promenade in den Kieler Stadtteilen Düsternbrook und Wik.

Neu!!: Kiel und Kiellinie (Kiel) · Mehr sehen »

Kielseng

Flensburger Werft liegt am gegenüberliegenden Fördeufer. Kielseng zum Marinehafen hin (heute Sonwik) im Jahr 1990 Die Straße Kielseng während einer Teilsperrung im Jahre 2014 Kielseng (dänisch: Kielseng oder Kilseng) war eine kleine Ortschaft im Gebiet der kreisfreien Stadt Flensburg.

Neu!!: Kiel und Kielseng · Mehr sehen »

Kilia

Kilia hat diverse Bedeutungen.

Neu!!: Kiel und Kilia · Mehr sehen »

Kim Dotcom

Kim Dotcom (2014) Kim Schmitz (1996) Kim Dotcom (* 21. Januar 1974 in Kiel als Kim Schmitz) ist ein heute in Neuseeland ansässiger Internetunternehmer mit deutscher und finnischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Kim Dotcom · Mehr sehen »

Kim Seidler

Kim Seidler (* 1. Januar 1983 in Kiel) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Filmproduzentin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Kiel und Kim Seidler · Mehr sehen »

Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes

Die Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes war eine vom Januar 1942 bis 1955 dauernde Hilfsaktion des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) zugunsten von kriegsgeschädigten Kindern aus mehreren europäischen Ländern.

Neu!!: Kiel und Kinderhilfe des Schweizerischen Roten Kreuzes · Mehr sehen »

Kirchbarkau

Kirchbarkau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kirchbarkau · Mehr sehen »

Kirchenbezirk Niedersachsen-Ost

Der Kirchenbezirk Niedersachsen Ost ist ein Kirchenbezirk der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Kiel und Kirchenbezirk Niedersachsen-Ost · Mehr sehen »

Kirchliches Kreditinstitut

Ein Kirchliches Kreditinstitut ist eine Bank mit konfessionellem Hintergrund.

Neu!!: Kiel und Kirchliches Kreditinstitut · Mehr sehen »

Kirchstraße 29 (Bregenz)

Kirchstraße 29 Das Gebäude Kirchstraße 29 ist ein Wohnhaus in Bregenz.

Neu!!: Kiel und Kirchstraße 29 (Bregenz) · Mehr sehen »

Kirschberg

Kirschberg steht für.

Neu!!: Kiel und Kirschberg · Mehr sehen »

Kirsten Adamzik

Kirsten Adamzik (* 6. Februar 1955 in Kiel) ist eine deutsch-schweizerische germanistische Sprachwissenschafterin und emeritierte Professorin der Universität Genf (französisch Université de Genève).

Neu!!: Kiel und Kirsten Adamzik · Mehr sehen »

Kirsten Reese

Kirsten Reese. Foto: Harry Schnitger Kirsten Reese (* 7. Februar 1968 in Kiel) ist eine deutsche Komponistin, Klangkünstlerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Kirsten Reese · Mehr sehen »

Kirstin Funke

Kirstin Funke (* 10. März 1973 in Kiel) ist eine schleswig-holsteinische Politikerin (FDP) und war Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtags der 17.

Neu!!: Kiel und Kirstin Funke · Mehr sehen »

Kitzeberg

Kitzeberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Heikendorf am Ostufer der Kieler Förde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kitzeberg · Mehr sehen »

Kjell Schneider

Kjell Schneider (* 4. Oktober 1976 in Kiel) ist ein ehemaliger Beachvolleyballnationalspieler.

Neu!!: Kiel und Kjell Schneider · Mehr sehen »

Klaas Voget

Klaas Voget beim Windsurf World Cup Sylt, 2019 Klaas Voget (* 24. April 1979 in Aurich) ist ein deutscher Profi-Windsurfer.

Neu!!: Kiel und Klaas Voget · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Kiel und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Klaipėda

270px Klaipėda,, ist eine Hafenstadt in der litauischen Rajongemeinde Klaipėda.

Neu!!: Kiel und Klaipėda · Mehr sehen »

Klappbrücke

Animation einer Klappbrücke Eine Klappbrücke, auch Basküle-Brücke genannt, ist eine bewegliche Brücke, die andere Verkehrswege – häufig Schifffahrtswege – überquert, die nur gelegentlich eine größere Durchfahrtshöhe erfordern.

Neu!!: Kiel und Klappbrücke · Mehr sehen »

Klasse 119

Die Klasse 119 der Bundesmarine wurde von den Ende der 1950er Jahre – im Rahmen des amerikanischen Military Assistance Program – übernommenen sechs Zerstörern der Fletcher-Klasse gebildet.

Neu!!: Kiel und Klasse 119 · Mehr sehen »

Klasse 201

Die U-Boote der Klasse 201, auch U 1-Klasse, waren die ersten U-Boote der Bundesmarine nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Klasse 201 · Mehr sehen »

Klasse 202

Die U-Boote der Klasse 202 waren eine kurzzeitig von der Bundesmarine eingesetzte U-Boot-Klasse.

Neu!!: Kiel und Klasse 202 · Mehr sehen »

Klasse 205

Die U-Boote der Klasse 205, auch U 4-KlasseHans Knarr: Typenkompass Deutsche Uboote, Motorbuchverlag, Stuttgart 2014, S. 31–33.

Neu!!: Kiel und Klasse 205 · Mehr sehen »

Klasse 206

Die U-Boote der Klasse 206, auch U 13-KlasseHans Knarr: Typenkompass Deutsche Uboote, Motorbuchverlag, Stuttgart 2014, S. 40–45.

Neu!!: Kiel und Klasse 206 · Mehr sehen »

Klasse 209

Die U-Boot-Klasse 209 wird seit Ende der 1960er in Deutschland ausschließlich für den Export gefertigt.

Neu!!: Kiel und Klasse 209 · Mehr sehen »

Klasse 212 A

Die U-Boote der Klasse 212 A, auch U 31-KlasseHans Knarr: Typenkompass Deutsche Uboote, Motorbuchverlag, Stuttgart 2014, S. 46–49.

Neu!!: Kiel und Klasse 212 A · Mehr sehen »

Klasse 212 CD

Die U-Boote der Klasse 212 CD sind ein gemeinsames Beschaffungsprogramm der norwegischen und der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Klasse 212 CD · Mehr sehen »

Klasse 214

Die U-Boote der Klasse 214 sind konventionelle Jagd-U-Boote, entwickelt von der Howaldtswerke-Deutsche Werft (HDW) bzw.

Neu!!: Kiel und Klasse 214 · Mehr sehen »

Klasse 520

Die Mehrzwecklandungsboote (MZL) der Klasse 520 wurden von 1964 bis 1966 von der Howaldt-Werft in Hamburg gebaut.

Neu!!: Kiel und Klasse 520 · Mehr sehen »

Klasse2000

Klasse2000 ist ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention an deutschen Grund- und Förderschulen.

Neu!!: Kiel und Klasse2000 · Mehr sehen »

Klassik Radio AG

Die Klassik Radio AG mit Sitz in Augsburg ist ein börsennotierter Rundfunkbetreiber, der 2004 aus der Euro Media Group AG hervorgegangen ist.

Neu!!: Kiel und Klassik Radio AG · Mehr sehen »

Klaus Bargsten

Klaus Bargsten Klaus Bargsten (* 31. Oktober 1911 in Bad Oldesloe; † 13. August 2000 in Bremen) war ein deutscher Marineoffizier (zuletzt Kapitänleutnant), U-Boot-Kommandant und Ritterkreuzträger.

Neu!!: Kiel und Klaus Bargsten · Mehr sehen »

Klaus Blaschke

Klaus Blaschke (* 4. April 1937 in Rostock; † 14. Januar 2022 in Kiel) war ein promovierter deutscher Jurist und von 1984 bis 2002 Präsident des Nordelbischen Kirchenamtes in Kiel.

Neu!!: Kiel und Klaus Blaschke · Mehr sehen »

Klaus Bock (Bibliothekar)

Klaus Bock (* 4. Februar 1930 in Kiel; † 8. August 1995) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Klaus Bock (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Klaus Borowski

Klaus Borowski ist eine Figur aus den ARD-Fernsehreihen Stahlnetz und Tatort.

Neu!!: Kiel und Klaus Borowski · Mehr sehen »

Klaus Detjen

Klaus Detjen (* 23. November 1943 in Breslau) ist ein deutscher Buchgestalter und Herausgeber sowie emeritierter Professor für Typographie und Gestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

Neu!!: Kiel und Klaus Detjen · Mehr sehen »

Klaus Duphorn

Klaus Dieter Duphorn (* 3. März 1934 in Jena; † 30. Juli 2021 in Kiel) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Kiel und Klaus Duphorn · Mehr sehen »

Klaus Feldt

Klaus Feldt (* 14. April 1912 in Kiel; † 7. September 2010 in Wiesbaden) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Korvettenkapitän der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Klaus Feldt · Mehr sehen »

Klaus Friedland

Klaus Friedland (Kieler Universitätstage 1973) Klaus Dietrich Eberhard Friedland (* 28. Juni 1920 in Erfurt; † 21. März 2010 in Kiel) war ein deutscher Historiker, Archivar und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Klaus Friedland · Mehr sehen »

Klaus Fuchs

Klaus Fuchs, 1951 Klaus Emil Julius Fuchs (* 29. Dezember 1911 in Rüsselsheim am Main; † 28. Januar 1988 in Ost-Berlin) war ein deutsch-britischer Kernphysiker und sowjetischer Spion.

Neu!!: Kiel und Klaus Fuchs · Mehr sehen »

Klaus Gärtner (Politiker, Januar 1945)

Klaus Gärtner (* 10. Januar 1945 in Obersontheim; † 15. April 2022 in Kiel) war ein deutscher Politologe und Politiker (FDP), der von 1988 bis 2002 in der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein tätig war.

Neu!!: Kiel und Klaus Gärtner (Politiker, Januar 1945) · Mehr sehen »

Klaus Groth

Klaus Groth (1884, von Wilhelm Krauskopf) C.W.Allers) Klaus Groth Klaus Groth (auch: Claus Johannes Groth) (* 24. April 1819 in Heide, Herzogtum Holstein; † 1. Juni 1899 in Kiel) war ein bedeutender niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Klaus Groth · Mehr sehen »

Klaus Hansen (Politiker, 1939)

Klaus Hansen (* 30. Dezember 1939 in Kiel; † 5. März 1982) war ein deutscher Jurist und Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft für die SPD.

Neu!!: Kiel und Klaus Hansen (Politiker, 1939) · Mehr sehen »

Klaus Hartmann (Politiker)

Klaus Hartmann (* 16. Oktober 1935 in Nürnberg; † 14. Dezember 1995 in Hersbruck) war ein deutscher Jurist und Politiker (CSU).

Neu!!: Kiel und Klaus Hartmann (Politiker) · Mehr sehen »

Klaus Hepp

Klaus Hepp (1997) Klaus Hepp (* 11. Dezember 1936 in Kiel) ist ein in Deutschland geborener Schweizer theoretischer Physiker.

Neu!!: Kiel und Klaus Hepp · Mehr sehen »

Klaus Hinrich Heberle

Klaus Hinrich Heberle (* 7. Januar 1931 in Kiel; † 19. Februar 1998 in Louisville, Kentucky) war ein US-amerikanischer Philosoph und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Klaus Hinrich Heberle · Mehr sehen »

Klaus Hortschansky

Klaus Hortschansky (* 7. Mai 1935 in Weimar; † 16. Mai 2016 in Münster) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Klaus Hortschansky · Mehr sehen »

Klaus J. Hansen

Klaus J. Hansen (* 29. November 1931 in Kiel; † 29. März 2018 in Kingston) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Klaus J. Hansen · Mehr sehen »

Klaus Jacoby

Klaus Jacoby (* 26. August 1941) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Klaus Jacoby · Mehr sehen »

Klaus Jürgen Berthold

Klaus Jürgen Berthold Klaus Jürgen Berthold (* 11. April 1948 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Schriftsteller und pensionierter Gymnasiallehrer.

Neu!!: Kiel und Klaus Jürgen Berthold · Mehr sehen »

Klaus Jessen

Klaus Jessen (* 20. Juni 1964 in Kiel; † 27. Januar 2002 in Sønderborg, Dänemark) war ein deutscher Kriminalschriftsteller.

Neu!!: Kiel und Klaus Jessen · Mehr sehen »

Klaus Junge (Physiker)

Klaus Junge (* 9. Juli 1926 in Kiel) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Klaus Junge (Physiker) · Mehr sehen »

Klaus Köberle

Klaus Köberle (* 11. Februar 1931 in Hamburg; † 24. Januar 2008) war ein deutscher Politiker (BHE, CDU).

Neu!!: Kiel und Klaus Köberle · Mehr sehen »

Klaus Körner (Autor, 1939)

Klaus Körner (* 1939 in Danzig) ist ein deutscher Autor mit Beiträgen zur Verlagsgeschichte, Geschichte und Politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Klaus Körner (Autor, 1939) · Mehr sehen »

Klaus Künkel

Klaus Künkel (* 24. November 1933 in Berlin; † 17. Februar 2007 in Warschau) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Klaus Künkel · Mehr sehen »

Klaus Klein (Boxer)

Klaus Klein (* 3. Oktober 1942) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Klaus Klein (Boxer) · Mehr sehen »

Klaus Klingner

Klaus Klingner (* 14. Dezember 1935 in Potsdam) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Klaus Klingner · Mehr sehen »

Klaus Kloppstech

Klaus Kloppstech (* 18. Januar 1939 in Ohlau, Niederschlesien; † 15. Februar 2021 in Kreuztal) war ein deutscher Botaniker.

Neu!!: Kiel und Klaus Kloppstech · Mehr sehen »

Klaus Matthiesen

Klaus Matthiesen, 1978 Klaus Matthiesen (* 15. Februar 1941 in Gangerschild, Kreis Schleswig-Flensburg; † 9. Dezember 1998 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Klaus Matthiesen · Mehr sehen »

Klaus Müller-Ibold

Klaus Müller-Ibold (1963) Klaus Müller-Ibold (* 6. April 1929 in Shanghai; † 3. August 2014 in Hamburg) war ein deutscher Stadtplaner und Oberbaudirektor in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Klaus Müller-Ibold · Mehr sehen »

Klaus Meyer (Historiker)

Klaus Meyer (* 23. Februar 1928 in Rendsburg; † 23. Oktober 2007) war ein deutscher Historiker und Professor für osteuropäische Geschichte an der FU Berlin.

Neu!!: Kiel und Klaus Meyer (Historiker) · Mehr sehen »

Klaus Murmann

Klaus H. Murmann (* 3. Januar 1932 in Dortmund; † 13. Oktober 2014 in Kiel) war ein deutscher Unternehmer und von 1986 bis 1996 Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA).

Neu!!: Kiel und Klaus Murmann · Mehr sehen »

Klaus Pieper

Klaus Pieper (* 27. Mai 1913 in Köln; † 16. November 1995 in Braunschweig) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Kiel und Klaus Pieper · Mehr sehen »

Klaus Raddatz (Prähistoriker)

Klaus Ernst Hellmut Raddatz (* 19. November 1914 in Konitz, Provinz Westpreußen; † 24. Dezember 2002) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Kiel und Klaus Raddatz (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Klaus Rave

Klaus Rave (* 9. Februar 1950) ist ein deutscher Jurist und Honorarprofessor.

Neu!!: Kiel und Klaus Rave · Mehr sehen »

Klaus Rehder (Vizeadmiral)

Klaus Rehder (* 7. August 1933 in Kiel; † 20. März 2018 in Heikendorf) war ein Vizeadmiral a. D. der Deutschen Marine und zuletzt Stellvertretender Befehlshaber des Alliierten Kommandos Ostseezugänge in Karup in Dänemark.

Neu!!: Kiel und Klaus Rehder (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Klaus Rilling

Grabmal von Klaus Rilling auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn Klaus Rilling (* 1. November 1955 in Heilbronn; † 9. Juni 1987 in Kiel) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Klaus Rilling · Mehr sehen »

Klaus Schippmann

Klaus Schippmann (* 30. Oktober 1924 in Kiel; † 8. September 2010 in Göttingen) war ein deutscher Vorderasiatischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Klaus Schippmann · Mehr sehen »

Klaus Schlie

Klaus Schlie 2013 Klaus Schlie (* 14. Mai 1954 in Mölln) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Klaus Schlie · Mehr sehen »

Klaus Stapenhorst

Klaus Stapenhorst (* 25. Oktober 1912 in Kiel; † unbekannt) war ein deutscher Filmeditor und Produzent bei Film und Fernsehen.

Neu!!: Kiel und Klaus Stapenhorst · Mehr sehen »

Klaus Stockmann

Klaus Stockmann (* 22. November 1938 in Kiel; † 2014) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Klaus Stockmann · Mehr sehen »

Klaus Tochtermann (Informatiker)

Klaus Tochtermann, 2010 Klaus Tochtermann (* 22. August 1964 in Heidelberg) ist ein deutscher Informatiker.

Neu!!: Kiel und Klaus Tochtermann (Informatiker) · Mehr sehen »

Klaus Ungerer

Klaus Ungerer in Berlin, 2020 Klaus Ungerer (* 10. April 1969 in Northeim) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Kolumnist, Satiriker, Gerichtsreporter, Moderator und Verleger.

Neu!!: Kiel und Klaus Ungerer · Mehr sehen »

Klaus von der Groeben

Klaus von der Groeben (* 7. Januar 1902 in Langheim, Ostpreußen; † 23. Januar 2002 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Klaus von der Groeben · Mehr sehen »

Klaus Wallprecht

Klaus Wallprecht (* 9. Oktober 1947 in Salzburg) ist ein österreichischer Musikpädagoge und Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Kiel und Klaus Wallprecht · Mehr sehen »

Klaus Wanke

Klaus Wanke (* 18. November 1933 in Kiel; † 14. Juli 2011 in der Süddeutschen Zeitung in Homburg) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Klaus Wanke · Mehr sehen »

Klaus Wächtler

Klaus Wächtler (* 11. Juli 1938 in Kiel; † 4. März 2017 in Eutin) war ein deutscher Zoologe, Neurobiologe und Ökologe.

Neu!!: Kiel und Klaus Wächtler · Mehr sehen »

Klaus Weigle

Klaus Weigle (* 1926 in Danzig-Langfuhr; † 4. August 2009) war ein deutscher Journalist und Politiker (KPD).

Neu!!: Kiel und Klaus Weigle · Mehr sehen »

Klaus Weise (Dirigent)

Klaus Weise mit dem Orchester der Bilkent-Universität in Ankara (2011) Klaus Fritz Weise (* 30. Januar 1936 in Kolpin, heute Polen;Angaben zu in der Datenbank der Bibliothèque nationale de France. † 4. September 2022 in Cagnes-sur-mer, Frankreich) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Kiel und Klaus Weise (Dirigent) · Mehr sehen »

Klaus Weise (Regisseur)

Klaus Weise bei einer Lesung (2021) Klaus Weise (* 9. Dezember 1951 in Gera) ist ein deutscher Theaterregisseur und Theaterintendant, ferner Dramatiker, Drehbuchautor sowie Filmregisseur.

Neu!!: Kiel und Klaus Weise (Regisseur) · Mehr sehen »

Klaus Wilms

Klaus Wilms (* 5. März 1939 in KielUniversitätsklinikum Würzburg:, abgerufen am 11. Februar 2016.) ist ein deutscher Hämatologe und Onkologe und emeritierter Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Neu!!: Kiel und Klaus Wilms · Mehr sehen »

Klaus Wittkugel

Klaus Wittkugel (1985) Klaus Wittkugel (* 17. Oktober 1910 in Kiel; † 19. September 1985 in Berlin) war einer der bedeutendsten Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler der DDR und langjähriger Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee.

Neu!!: Kiel und Klaus Wittkugel · Mehr sehen »

Klaus Wockenfuß

Klaus Wockenfuß (* 29. August 1951 in Ratzeburg) ist ein deutscher Schachspieler.

Neu!!: Kiel und Klaus Wockenfuß · Mehr sehen »

Klaus Wriedt

Klaus Wriedt (* 21. April 1935 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Klaus Wriedt · Mehr sehen »

Klaus Wunder

Klaus Wunder (* 13. September 1950 in Erfurt), auch „Cäsar“ genannt, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Klaus Wunder · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Müller

Klaus-Dieter Müller, 2013 Klaus-Dieter Müller (* 20. Juni 1951 in Neumünster/Holstein) ist ein deutscher Medien- und Politikwissenschaftler und ehemaliger Landespolitiker.

Neu!!: Kiel und Klaus-Dieter Müller · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Osswald

Klaus-Dieter Osswald (* 13. Mai 1937 in Schönau im Schwarzwald; † 28. Oktober 2023) war ein deutscher Soziologe und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Klaus-Dieter Osswald · Mehr sehen »

Klaus-Jürgen Thäter

Klaus-Jürgen Thäter (* 27. Juni 1925 in Kiel; † 27. Oktober 2000) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt als Konteradmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Klaus-Jürgen Thäter · Mehr sehen »

Klaus-Peter Dienst

Klaus-Peter Dienst bei der typografischen Arbeit Klaus-Peter Dienst (* 28. März 1935 in Kiel; † 8. November 1982 in Itzehoe) war ein deutscher Maler, Graphiker, Kalligraph und Kunsterzieher.

Neu!!: Kiel und Klaus-Peter Dienst · Mehr sehen »

Klaus-Peter Güttler

Klaus-Peter Güttler (* 21. November 1949 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Klaus-Peter Güttler · Mehr sehen »

Klaus-Peter Kirchrath

Kirchrath 1955 bei einem Besuch des Ehepaars Herberger in Hohensachsen Klaus-Peter Kirchrath (* 10. Februar 1927 in Sterkrade) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtrainer.

Neu!!: Kiel und Klaus-Peter Kirchrath · Mehr sehen »

Klaus-Peter Kruber

Klaus-Peter Kruber (* 12. August 1944 in Koblenz) ist ein deutscher Wirtschafts- und Politikdidaktiker.

Neu!!: Kiel und Klaus-Peter Kruber · Mehr sehen »

Klaus-Peter Tombers

Klaus-Peter Tombers (* 10. Oktober 1939 in Hamburg; † 2016) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Klaus-Peter Tombers · Mehr sehen »

Klausdorf (Schwentinental)

Klausdorf ist ein Stadtteil der Stadt Schwentinental in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Klausdorf (Schwentinental) · Mehr sehen »

Klåveskär

Klåveskär ist eine kleine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Klåveskär · Mehr sehen »

Klein Barkau

Klein Barkau ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Klein Barkau · Mehr sehen »

Kleinbahn Freienwalde–Zehden 3

Die Kleinbahn Freienwalde–Zehden 3 ist eine zweiachsige Diesellokomotive mit Stangenantrieb, die von den Deutschen Werken (DWK) für den Betrieb beim Landesverkehrsamt Brandenburg entwickelt wurde und dort im Einsatz stand.

Neu!!: Kiel und Kleinbahn Freienwalde–Zehden 3 · Mehr sehen »

Kleinbahn Freienwalde–Zehden MT5

Der Triebwagen KFZ MT 5 war ein Fahrzeug der Deutschen Werke Kiel und entstand 1929.

Neu!!: Kiel und Kleinbahn Freienwalde–Zehden MT5 · Mehr sehen »

Kleinbahn Kiel–Segeberg

Kleinbahn-AktiengesellschaftKiel-SegebergStammaktie von 1911 | Die Kleinbahn Kiel–Segeberg war eine Bahnstrecke in Holstein.

Neu!!: Kiel und Kleinbahn Kiel–Segeberg · Mehr sehen »

Kleiner Binnensee und angrenzende Salzwiesen

Der Kleine Binnensee und angrenzende Salzwiesen ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Behrensdorf im Kreis Plön.

Neu!!: Kiel und Kleiner Binnensee und angrenzende Salzwiesen · Mehr sehen »

Kleiner Kiel

Kleiner Kiel 2008 – westlicher Teil (im Hintergrund der Rathausturm, davor das Opernhaus) Der Kleine Kiel ist ein seichtes Binnengewässer in der Landeshauptstadt Kiel, das durch eine Brücke in zwei Teile zergliedert ist.

Neu!!: Kiel und Kleiner Kiel · Mehr sehen »

Kleiner Schierensee

Der Kleine Schierensee ist ein See im Kreis Rendsburg-Eckernförde im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein nordwestlich der Ortschaft Schierensee.

Neu!!: Kiel und Kleiner Schierensee · Mehr sehen »

Kleinkampfverbände der Kriegsmarine

Als Kleinkampfverbände der Kriegsmarine, auch Kommando der Kleinkampfverbände (K.d.K.) genannt,Werner Rahn: Deutsche Marinen im Wandel – Vom Symbol nationaler Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit.

Neu!!: Kiel und Kleinkampfverbände der Kriegsmarine · Mehr sehen »

Kleinlokomotiven in Schweden

Kleinlokomotiven (oder Schienentraktoren) werden in vielen Ländern für den Rangierbetrieb von einzelnen Wagen oder Wagengruppen verwendet.

Neu!!: Kiel und Kleinlokomotiven in Schweden · Mehr sehen »

Klischograph

Ein Klischograph (frz. cliché „Druckplatte“ und -graph) ist eine Maschine zur mechanischen Herstellung von Druckformen für das Hochdruckverfahren, den sogenannten Klischees.

Neu!!: Kiel und Klischograph · Mehr sehen »

Kloar Kimming

Die Kloar Kimming ist ein ehemaliges deutsches Seebäderschiff, das als Westerland auf der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven für die Reederei HADAG gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Kloar Kimming · Mehr sehen »

Klop Early Keyboard Instruments

Klop Early Keyboard Instruments (niederländisch Klop Orgel- en Klavecimbelbouw) ist ein Musikinstrumentenbauunternehmen in Garderen (Gemeinde Barneveld) in den Niederlanden.

Neu!!: Kiel und Klop Early Keyboard Instruments · Mehr sehen »

Kloppenburg

Kloppenburg-Filiale Kiel-Holtenau Die Kloppenburg GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Kloppenburg · Mehr sehen »

Kloster Bordesholm

Die Klosterkirche von Osten aus gesehen mit südlichem Gruftanbau Das Kloster Bordesholm war ein Augustiner-Chorherren-Stift in der Gemeinde Bordesholm im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kloster Bordesholm · Mehr sehen »

Kloster Lehnin (Gemeinde)

Posthalterei Lehnin Historischer Backofen in Emstal Torfstichsee Emstaler Schlauch Kloster Lehnin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg (Deutschland).

Neu!!: Kiel und Kloster Lehnin (Gemeinde) · Mehr sehen »

Kloster St. Johannis (Hamburg)

Alsterkanals Eichenpark, Hamburg-Harvestehude Das Kloster St.

Neu!!: Kiel und Kloster St. Johannis (Hamburg) · Mehr sehen »

Knippershelbig

Knippershelbig (Eigenschreibweise: knippershelbig) ist ein Ingenieurbüro mit Sitz in Stuttgart, New York City und Berlin.

Neu!!: Kiel und Knippershelbig · Mehr sehen »

Knippleholmarna

Knippleholmarna ist eine kleine zu Schweden gehörende unbewohnte Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Knippleholmarna · Mehr sehen »

Knop

Knop ist ein deutscher Familienname.

Neu!!: Kiel und Knop · Mehr sehen »

Knud Knudsen (Politiker)

Knud Knudsen Knud Broder Knudsen (* 15. September 1912 in Wyk auf Föhr; † 6. April 2000 in Rendsburg) war ein deutscher Politiker (FDP, später CDU).

Neu!!: Kiel und Knud Knudsen (Politiker) · Mehr sehen »

Knut Jungbohn Clement

Knut Jungbohn Clement (um 1840) Knut Jungbohn Clement (* 4. Dezember 1803 in NorddorfHorst Haider Munske, Nils Århammar: Handbuch des Friesischen: Handbook of Frisian Studies. Walter de Gruyter-Verlag (Berlin) 2001; auf Amrum; † 7. Oktober 1873 in Bergen, New Jersey) war ein deutscher Schriftsteller und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Knut Jungbohn Clement · Mehr sehen »

Kobben (U-Boot, 1909)

Die Kobben (im Februar 1913 umbenannt in A-1) war das erste Unterseeboot der norwegischen Marine.

Neu!!: Kiel und Kobben (U-Boot, 1909) · Mehr sehen »

Kolberg (Schiff)

Die Kolberg war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Kolberg (Schiff) · Mehr sehen »

Kolberg-Klasse

Die Kolberg-Klasse war eine Reihe von Kleinen Kreuzern der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Kolberg-Klasse · Mehr sehen »

Kolbewerft

Die Kolbewerft war ein 1893 in Kiel gegründetes Schiffbauunternehmen.

Neu!!: Kiel und Kolbewerft · Mehr sehen »

Kollow

Kollow ist eine Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kollow · Mehr sehen »

Kolonialtruppen

Kolonialtruppen waren militärische Formationen, die von den europäischen Kolonialmächten in überseeischen Kolonien stationiert wurden und im Gegensatz zu Kolonialpolizeien nicht nur der Aufrechterhaltung der kolonialen Herrschaft, sondern auch der Kriegführung gegen andere Kolonialmächte oder der Erweiterung der Kolonialherrschaft in Kolonialkriegen dienten.

Neu!!: Kiel und Kolonialtruppen · Mehr sehen »

Kombiverkehr (Unternehmen)

Die Kombiverkehr GmbH & Co KG ist ein logistisches Dienstleistungsunternehmen und ein Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit Sitz in Frankfurt am Main (Hessen, Deutschland).

Neu!!: Kiel und Kombiverkehr (Unternehmen) · Mehr sehen »

Kommandant der Seeverteidigung

Kraftfahrzeugstander eines Seekommandanten Ein Kommandant der Seeverteidigung, kurz Seekommandant (SeeKo), war ein regionaler Küstenbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Kommandant der Seeverteidigung · Mehr sehen »

Kommandant der Seeverteidigung Drontheim

Der Kommandant der Seeverteidigung Drontheim, kurz Seekommandant Drontheim, war ein regionaler Küstenbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Kommandant der Seeverteidigung Drontheim · Mehr sehen »

Kommandant der Seewasserstraße Kaiser-Wilhelm-Kanal

Die Dienststelle des Marinekommissar für den Kaiser-Wilhelm-Kanal wurde nach der Eröffnung des Kaiser-Wilhelm-Kanals 1895 eingerichtet.

Neu!!: Kiel und Kommandant der Seewasserstraße Kaiser-Wilhelm-Kanal · Mehr sehen »

Kommandierender Admiral in den Niederlanden

Die Dienststelle Kommandierender Admiral in den Niederlanden war eine Kommandobehörde der Kriegsmarine mit Sitz in Scheveningen.

Neu!!: Kiel und Kommandierender Admiral in den Niederlanden · Mehr sehen »

Kommando der Marineausbildung

Das Kommando der Marineausbildung war eine Höhere Kommandobehörde der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Kommando der Marineausbildung · Mehr sehen »

Kommando der Schiffe und Boote der Luftwaffe

Dem Kommando der Schiffe und Boote (KadoSchub) der Luftwaffe unterstanden von 1940 bis 1945 alle seegehenden Fahrzeuge der Luftwaffe.

Neu!!: Kiel und Kommando der Schiffe und Boote der Luftwaffe · Mehr sehen »

Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung

Das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung (Kdo RegSanUstg) ist eine dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr nachgeordnete Kommandobehörde.

Neu!!: Kiel und Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung · Mehr sehen »

Kommissar Finke

Kommissar Finke ist eine von Herbert Lichtenfeld erfundene Figur der ARD-Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Kommissar Finke · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2013

Die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2013 fanden am 26.

Neu!!: Kiel und Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein 2013 · Mehr sehen »

Kommunalwahlrecht (Schleswig-Holstein)

Das Kommunalwahlrecht in Schleswig-Holstein regelt die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kommunalwahlrecht (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

Kompas

Die Kompas war ein polnisches Vermessungsschiff, das 1938/39 unter dem Namen Żuraw („Kranich“) als Minensuchboot gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Kompas · Mehr sehen »

Komrowski

Die Komrowski Befrachtungskontor KG (GmbH & Co.) ist ein deutsches Reederei-, Schifffahrts- und Handelsunternehmen mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Komrowski · Mehr sehen »

Konecranes

Konecranes Oyj ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Hauptsitz in Hyvinkää in Finnland, spezialisiert auf die Herstellung und den Service von Kranen und Hebezeugen.

Neu!!: Kiel und Konecranes · Mehr sehen »

Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland

Die Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland (IFK) ist ein Gremium, das sich mit aktuellen Fragen der Informationsfreiheit beschäftigt und zu ihnen Stellung nimmt.

Neu!!: Kiel und Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland · Mehr sehen »

Konferenz von Teheran

v. l. n. r.: Stalin, Roosevelt und Churchill auf der Terrasse der sowjetischen Botschaft in Teheran Die Konferenz von Teheran, auch Eureka-Konferenz (Tarnname) genannt, fand vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 als erste Konferenz der Regierungschefs der drei Hauptalliierten der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg in Teheran statt.

Neu!!: Kiel und Konferenz von Teheran · Mehr sehen »

Konrad Bargum

Konrad Bargum Konrad Bargum (* 28. Mai 1802 in Leck; † 5. Juli 1866 in Schleswig) ein deutscher Jurist und Politiker in Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kiel und Konrad Bargum · Mehr sehen »

Konrad Beyerle (Ingenieur)

Konrad Karl Matthias Beyerle (* 16. Februar 1900 in Freiburg im Breisgau; † 17. Februar 1979 in Singen (Hohentwiel) oder in ÜberlingenHans-Friedrich Stumpf: Kernenergieforschung in Celle 1944/45. Die geheimen Arbeiten zur Uranisotopentrennung im Seldenwerk Spinnhütte (.

Neu!!: Kiel und Konrad Beyerle (Ingenieur) · Mehr sehen »

Konrad Christiani

Konrad Christiani (* 9. August 1732; † 22. Dezember 1795) war Ratsapotheker und Senator in Kiel.

Neu!!: Kiel und Konrad Christiani · Mehr sehen »

Konrad Göppert

Konrad Göppert (* 1. Oktober 1877 in Berlin; † 10. Juni 1952 in Ründeroth) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Konrad Göppert · Mehr sehen »

Konrad Hansen

Konrad Hansen (* 17. Oktober 1933 in Kiel; † 9. August 2012 in Heikendorf) war ein deutscher Schriftsteller, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Kiel und Konrad Hansen · Mehr sehen »

Konrad Heinrich Wolf

Konrad Heinrich Wolf (* 26. Oktober 1766 in Wesselburen; † 7. Mai 1848) war ein deutscher lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Kiel und Konrad Heinrich Wolf · Mehr sehen »

Konrad Hitzl

Konrad Hitzl (* 15. Februar 1953 in Süplingen, Landkreis Börde; † 4. März 2019 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Konrad Hitzl · Mehr sehen »

Konrad Lammers

Konrad Lammers (2014) Konrad Lammers (* 19. März 1948 in Kiel; † 23. März 2019 in Hamburg) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Konrad Lammers · Mehr sehen »

Konrad Lang (Chemiker)

Konrad Lang (* 15. August 1898 in Bruchsal; † 6. Oktober 1985 in Bad Krozingen) war ein deutscher Biochemiker und Mediziner.

Neu!!: Kiel und Konrad Lang (Chemiker) · Mehr sehen »

Konrad Niemeyer

Konrad Niemeyer (* 14. Mai 1829 in Greifswald; † 15. März 1903 in Kiel) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Kiel und Konrad Niemeyer · Mehr sehen »

Konrad Nussbaum

Konrad Nussbaum (* 3. November 1893 in Linz am Rhein; † 2. Mai 1945 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Kiel und Konrad Nussbaum · Mehr sehen »

Konrad Schauenburg

Konrad Schauenburg (* 16. April 1921 in Heidelberg; † 14. März 2011 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Archäologe.

Neu!!: Kiel und Konrad Schauenburg · Mehr sehen »

Konstantin Gylybow

Konstantin Gylybow, um 1923 Konstantin Spassow Gylybow (* 17. April 1892 in Peruschtiza; † 23. Dezember 1980 in Sofia) war ein bulgarischer Germanist.

Neu!!: Kiel und Konstantin Gylybow · Mehr sehen »

Konstanze Gerhard

Konstanze (Konny) Gerhard (* 7. Mai 1961 in Frankfurt am Main) ist Aktivistin der deutschen Lesbenbewegung.

Neu!!: Kiel und Konstanze Gerhard · Mehr sehen »

Konsum Lübeck

Die Konsumgenossenschaft Lübeck – auch kurz Konsum Lübeck – war eine Einzelhandels- bzw.

Neu!!: Kiel und Konsum Lübeck · Mehr sehen »

Konsumgenossenschaft

Ehemalige Konsum-Genossenschaft in Schruns, Leitspruch Die Konsumgenossenschaft ist eine besondere Form der Genossenschaft im Einzelhandel, die in erster Linie Nahrungs- und Genussmittel sowie verwandte Waren des täglichen Bedarfs beschafft und verkauft.

Neu!!: Kiel und Konsumgenossenschaft · Mehr sehen »

Kontrolleinheit See

deutschen Zollmuseum in Hamburg. Die deutschen Kontrolleinheiten See, bis zum Inkrafttreten des Projekt Strukturentwicklung Zoll im Jahr 2008 Wasserzoll, sind Bestandteil des Grenzaufsichtsdienstes der Bundeszollverwaltung und zuständig für die zollrechtlichen Belange auf den deutschen See- und Wasserstraßen und an den Seegrenzen.

Neu!!: Kiel und Kontrolleinheit See · Mehr sehen »

Konzentration GmbH

Die Konzentration GmbH war ein von der SPD gegründetes und geführtes Unternehmen mit dem Zweck, der Sozialdemokratie nahestehende Medienunternehmen zu unterstützen und einen Gegenpol zu konservativen Medienkonzernen zu bilden.

Neu!!: Kiel und Konzentration GmbH · Mehr sehen »

Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus

Dieter Janecek (2014) Der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus ist im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz angesiedelt.

Neu!!: Kiel und Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus · Mehr sehen »

Kormoran (Schiff, 1938)

Die Kormoran war ein zum Hilfskreuzer umgerüstetes ehemaliges deutsches Handelsschiff, das im Zweiten Weltkrieg im Handelskrieg gegen die Alliierten eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Kormoran (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Kornelia Boje

Kornelia Boje (* 19. Mai 1942 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Autorin, Synchron- und Hörspielsprecherin sowie Synchronregisseurin und Fotografin.

Neu!!: Kiel und Kornelia Boje · Mehr sehen »

Korrigan (Schiff)

Das Containerschiff Korrigan wurde 1972 für die Reederei Messageries Maritimes (MM) gebaut und zählte beim Bau zu den größten und schnellsten Frachtschiffen weltweit.

Neu!!: Kiel und Korrigan (Schiff) · Mehr sehen »

Kosel

Rundturmkirche St. Laurentius Kosel (die historische Namensform) ist eine Gemeinde in Schwansen im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kosel · Mehr sehen »

Kossautal

Das Kossautal ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Stadt Lütjenburg und den Gemeinden Hohwacht (Ostsee), Helmstorf, Klamp, Giekau und Rantzau im Kreis Plön.

Neu!!: Kiel und Kossautal · Mehr sehen »

KPMG Deutschland

KPMG Deutschland (offiziell KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) ist ein internationales Unternehmen aus dem KPMG-Netzwerk in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmens- bzw. Managementberatung mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Kiel und KPMG Deutschland · Mehr sehen »

Krabbenfischerei

Die Krabbenfischerei (auch Garnelenfischerei) ist ein Teilbereich der Fischerei und eine der ältesten Kulturtechniken der Fischerei in der Nordsee.

Neu!!: Kiel und Krabbenfischerei · Mehr sehen »

Kraft Schepke

Kraft Schepke (* 3. März 1934 in Königsberg; † 12. November 2023 in Kiel) war ein deutscher Ruderer.

Neu!!: Kiel und Kraft Schepke · Mehr sehen »

Kraichtalbahn

| Bahnhof Unteröwisheim Die Kraichtalbahn ist eine 14,6 Kilometer lange normalspurige und elektrifizierte Nebenbahn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kiel und Kraichtalbahn · Mehr sehen »

Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus

Die Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl.

Neu!!: Kiel und Krankenschwestern vom Regulierten Dritten Orden des hl. Franziskus · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Neu!!: Kiel und Kreditinstitut · Mehr sehen »

Kreis Bordesholm

Altes Kreishaus Bordesholm Siegelmarke Der Landrat des Kreises Bordesholm Der Kreis Bordesholm (von 1867 bis 1883 Kreis Kiel, von 1883 bis 1907 Landkreis Kiel) war bis 1932 ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kreis Bordesholm · Mehr sehen »

Kreis Dithmarschen

Das Logo des Kreises Dithmarschen Der Kreis Dithmarschen (in älteren Dokumenten: Dithmarsen oder latinisiert Dithmarsia; dänisch: Ditmarsken; veraltet / englisch: Ditmarsh) ist ein Landkreis, also eine Gebietskörperschaft der kommunalen Selbstverwaltung, im Westen von Schleswig-Holstein zwischen Steinburg und Nordfriesland.

Neu!!: Kiel und Kreis Dithmarschen · Mehr sehen »

Kreis Eckernförde

Der Kreis Eckernförde (dän.: Egernførde amt, niederd.: Kreis Eckernför) war von 1867 bis 1970 ein Landkreis in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein bzw.

Neu!!: Kiel und Kreis Eckernförde · Mehr sehen »

Kreis Plön

Der Kreis Plön ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kreis Plön · Mehr sehen »

Kreis Rendsburg

Rendsburg, Prinzenstraße, Kreisverwaltung bis 1952Vgl. ''100 Jahre Kreis Rendsburg. Ein Rückblick 1867 bis 1967'', Rendsburg: Druckhaus Möller, 1968, S. 67. Der Kreis Rendsburg war von 1867 bis 1970 ein Kreis in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kreis Rendsburg · Mehr sehen »

Kreis Rendsburg-Eckernförde

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde ist der flächengrößte Kreis des Bundeslandes Schleswig-Holstein und gehört zur Kiel-Region, welche die Gebietskörperschaften im Großraum Kiel umfasst.

Neu!!: Kiel und Kreis Rendsburg-Eckernförde · Mehr sehen »

Kreis Schleswig-Flensburg

Der Kreis Schleswig-Flensburg ist ein Kreis im Norden des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Kreis Schleswig-Flensburg · Mehr sehen »

Kreis Stormarn

Der Kreis Stormarn ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein mit Sitz in Bad Oldesloe.

Neu!!: Kiel und Kreis Stormarn · Mehr sehen »

Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Der Artikel Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 erfasst die seit Gründung der Bundesrepublik im Jahre 1949 bis zur Eingliederung der DDR im Jahre 1990 durchgeführten Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte und Landkreise.

Neu!!: Kiel und Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Kreisreformen in Deutschland nach 1990

Der Artikel Kreisreformen in Deutschland nach 1990 erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene (kreisfreie Städte und Landkreise) nach der Deutschen Wiedervereinigung.

Neu!!: Kiel und Kreisreformen in Deutschland nach 1990 · Mehr sehen »

Kreisreformen in Preußen

Der Artikel Kreisreformen in Preußen erfasst die Durchführung von Gebietsreformen auf Kreisebene, also der kreisfreien Städte, der dazugehörigen Landkreise und der weiteren Kreise ab dem frühen 19.

Neu!!: Kiel und Kreisreformen in Preußen · Mehr sehen »

Kreissparkasse Meißen

Die Kreissparkasse Meißen war ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit Hauptsitz in Meißen, das zum 1.

Neu!!: Kiel und Kreissparkasse Meißen · Mehr sehen »

Kremer-Werft

Werbung der Werft D.W.Kremer Sohn von 1913 Schild auf der „Wilhelm Krooss“ D. W. Kremer war eine Werft in Elmshorn an der Krückau.

Neu!!: Kiel und Kremer-Werft · Mehr sehen »

Kreszentia Flauger

Kreszentia (Tina) Flauger im November 2009 Kreszentia (Tina) Flauger (* 17. März 1966 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin.

Neu!!: Kiel und Kreszentia Flauger · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal

Ehrenmal des Deutschen Heeres in Koblenz World War I Memorial in Kimberley (Südafrika) Ein Kriegerdenkmal oder Gefallenendenkmal erinnert an die im Krieg ums Leben gekommenen Soldaten einer Nation, einer Schlacht, eines bestimmten Wohnortes oder militärischen Truppenteils.

Neu!!: Kiel und Kriegerdenkmal · Mehr sehen »

Kriegsgefangenenlager Bowmanville

Das Kriegsgefangenenlager Bowmanville (auch als POW Camp 30 bekannt) war ein von Kanadiern geführtes Kriegsgefangenenlager für deutsche Soldaten während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und Kriegsgefangenenlager Bowmanville · Mehr sehen »

Kriegsmarinedienststelle

Kriegsmarinedienststellen (KMD) waren Behörden der deutschen Kriegsmarine, die für die Bereitstellung von Hilfsschiffen, deren personelle Besetzung, auch für die Bordflak, und für Seetransporte (u. a. Truppen- und Nachschubtransporte) zuständig waren.

Neu!!: Kiel und Kriegsmarinedienststelle · Mehr sehen »

Kriegsnagelungen

Als Kriegsnagelungen werden hunderte von Aktionen in Österreich-Ungarn und im Deutschen Kaiserreich bezeichnet, bei denen während des Ersten Weltkriegs gegen eine Spende ein Nagel in ein dafür aufgestelltes hölzernes Objekt eingeschlagen wurde.

Neu!!: Kiel und Kriegsnagelungen · Mehr sehen »

Krischan (Schiff)

Die Krischan, das „Flugsicherungsschiff K I“, war das erste für die deutsche Luftwaffe vor dem Zweiten Weltkrieg gebaute Flugsicherungsschiff.

Neu!!: Kiel und Krischan (Schiff) · Mehr sehen »

Kristian Klinck

Kristian Klinck (* 19. April 1979 in Kiel) ist ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Kristian Klinck · Mehr sehen »

Kristina von Weltzien

Kristina von Weltzien (* 1973 in Kiel) ist eine deutsche Synchronsprecherin.

Neu!!: Kiel und Kristina von Weltzien · Mehr sehen »

Kristof Hopp

Kristof Hopp (* 14. Juli 1978 in Kiel) ist ein deutscher Badmintonspieler und Lehrer.

Neu!!: Kiel und Kristof Hopp · Mehr sehen »

Krokau

Krokau ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Krokau · Mehr sehen »

Kronprins Harald (Schiff, 1961)

Die Kronprins Harald war ein 1961 in Dienst gestelltes Fährschiff der norwegischen Reederei Jahre Line, die mit diesem Neubau ihren Betrieb begann.

Neu!!: Kiel und Kronprins Harald (Schiff, 1961) · Mehr sehen »

Kronprins Harald (Schiff, 1976)

Die Kronprins Harald war ein 1976 in Dienst gestelltes Fährschiff der norwegischen Jahre Line.

Neu!!: Kiel und Kronprins Harald (Schiff, 1976) · Mehr sehen »

Kronprinz (Schiff, 1867)

Die Kronprinz war ein Panzerschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Kronprinz (Schiff, 1867) · Mehr sehen »

Kronprinzenpokal 1917/18

Der Kronprinzenpokal 1917/18 war die achte Auflage des Fußball-Pokalwettbewerbs, in dem die Auswahlmannschaften der Regionalverbände des Deutschen Fußball-Bundes gegeneinander antraten.

Neu!!: Kiel und Kronprinzenpokal 1917/18 · Mehr sehen »

Kronshagen

Kronshagen ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein am westlichen Stadtrand von Kiel, etwa sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Neu!!: Kiel und Kronshagen · Mehr sehen »

Kronswarder und südöstlicher Teil des Großen Binnensees

Der Kronswarder und südöstlicher Teil des Großen Binnensees ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Hohwacht im Kreis Plön.

Neu!!: Kiel und Kronswarder und südöstlicher Teil des Großen Binnensees · Mehr sehen »

Kroog

Denkmal der Siedlung Kroog Kroog ist ein Siedlungsgebiet im Südosten von Kiel.

Neu!!: Kiel und Kroog · Mehr sehen »

Krummbek

Krummbek ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Krummbek · Mehr sehen »

Krummendiek

Krummendiek ist eine Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Krummendiek · Mehr sehen »

Krummwisch

Krummwisch ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Krummwisch · Mehr sehen »

Kruppallee

Die Kruppallee ist eine Straße im Kieler Stadtteil Elmschenhagen.

Neu!!: Kiel und Kruppallee · Mehr sehen »

Krusenkoppel

Die Krusenkoppel ist ein Park in Kiel-Düsternbrook in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Krusenkoppel · Mehr sehen »

Kuban (Schiff)

Die Kuban war ein U-Boot-Begleitschiff der sowjetischen Marine, das ursprünglich als Waldemar Kophamel im Zweiten Weltkrieg für die deutsche Kriegsmarine gebaut wurde und danach bis in die 1970er Jahre in der sowjetischen Marine diente.

Neu!!: Kiel und Kuban (Schiff) · Mehr sehen »

Kuckucksberg (Kiel)

Der Kuckucksberg befindet sich südlich am Kieler Langsee im 1996 ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet Langsee, Kuckucksberg und Umgebung.

Neu!!: Kiel und Kuckucksberg (Kiel) · Mehr sehen »

Kultur- und Wissenschaftspreis der Stadt Kiel

Hermann Köster Der Kultur- und Wissenschaftspreis der Stadt Kiel ist eine mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung, die von der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel vergeben wird.

Neu!!: Kiel und Kultur- und Wissenschaftspreis der Stadt Kiel · Mehr sehen »

Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein

Die Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein e. V. (KFF) wurde 1989 in Kiel gegründet, um das Filmschaffen in Schleswig-Holstein zu entwickeln und zu fördern.

Neu!!: Kiel und Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein

Das Herrenhaus auf Gut Salzau – bis 2011 das Landeskulturzentrum Salzau Die Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein wurde 1984 zunächst als Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in der Landeshauptstadt Kiel gegründet.

Neu!!: Kiel und Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Kunigunde Bachl

Kunigunde Bachl (1979) Kunigunde Bachl, geb.

Neu!!: Kiel und Kunigunde Bachl · Mehr sehen »

Kuno Francke

Kuno Francke (1917) Kuno Francke (* 27. September 1855 in Kiel; † 25. Juni 1930 in Cambridge, USA) war ein deutsch-amerikanischer Germanist.

Neu!!: Kiel und Kuno Francke · Mehr sehen »

Kuno von Pentz

Kuno Otto Heino Friedrich Wilhelm von Pentz, auch Cuno von Pentz, (* 18. September 1857 in Neustrelitz; † 3. September 1936 in Potsdam) war ein deutscher Architekt und preußischer Baubeamter.

Neu!!: Kiel und Kuno von Pentz · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Kiel und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunsthalle

Hamburger Kunsthalle Eine Kunsthalle ist eine nicht kommerzielle Institution zur Veranstaltung von Kunstausstellungen.

Neu!!: Kiel und Kunsthalle · Mehr sehen »

Kunsthalle Kiel

Kunsthalle zu Kiel, 2017 Die Kunsthalle zu Kiel ist ein Kunstmuseum in Kiel und mit 2.000 m² Ausstellungsfläche das größte Museum der Landeshauptstadt.

Neu!!: Kiel und Kunsthalle Kiel · Mehr sehen »

Kunsthistorischer Studierendenkongress

alternativtext.

Neu!!: Kiel und Kunsthistorischer Studierendenkongress · Mehr sehen »

Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein

Der Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein wird alle zwei Jahre verliehen.

Neu!!: Kiel und Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Kunstverein für Pommern

Der Kunstverein für Pommern war ein 1834 gegründeter Kunstverein für die drei Regierungsbezirke der Provinz Pommern mit Sitz in Stettin.

Neu!!: Kiel und Kunstverein für Pommern · Mehr sehen »

Kurd von Damm

Kurd von Damm (1862–1915), Foto Karl Albert Kurd von Damm (* 28. April 1862 in Braunschweig; † 24. Januar 1915 in Kiel) war ein deutscher Rechtsanwalt, Politiker und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Kurd von Damm · Mehr sehen »

Kurische Nehrung

Die Kurische Nehrung ist eine zwischen der russischen Oblast Kaliningrad und dem südlichen Litauen vor der Ostsee liegende Nehrung.

Neu!!: Kiel und Kurische Nehrung · Mehr sehen »

Kurt Aßmann

Kurt Aßmann (* 13. Juli 1883 in Naumburg (Saale); † 26. Juli 1962 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Vizeadmiral sowie Archivar und Verfasser zahlreicher Schriften.

Neu!!: Kiel und Kurt Aßmann · Mehr sehen »

Kurt Asche

Kurt Heinrich Asche (* 11. Oktober 1909 in Hamburg; † 16. April 1997 ebenda) war ein deutscher SS-Obersturmführer und „Judenreferent“ im von deutschen Truppen besetzten Belgien.

Neu!!: Kiel und Kurt Asche · Mehr sehen »

Kurt Barnekow

Alfred Albert Kurt Barnekow (* 9. April 1910 in Altona; † 25. März 1998 in Hamburg) war ein deutscher Möbelfabrikant und -händler.

Neu!!: Kiel und Kurt Barnekow · Mehr sehen »

Kurt Bellmann

Kurt Bellmann (* 29. Januar 1901 in Kiel; † 15. Oktober 1980 in Lübeck) war ein deutscher Jurist, der durch seine Mitwirkung an mindestens 110 Todesurteilen am Sondergericht Prag als „Blutrichter von Prag“ bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Kurt Bellmann · Mehr sehen »

Kurt Boysen

Kurt Boysen (* 29. März 1933 in Havetoftloit; † 19. November 2014 in Strande) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Kurt Boysen · Mehr sehen »

Kurt Braunmüller

Kurt Braunmüller (* 1948 in Stuttgart) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Kurt Braunmüller · Mehr sehen »

Kurt Brunhoff

Kurt Brunhoff (* 7. September 1900 in Kiel; † 15. Juni 1986 in Sydney) war ein deutscher Diplomat in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Kurt Brunhoff · Mehr sehen »

Kurt Caesar Hoffmann

Kurt Caesar Hoffmann (März 1942) Kurt Caesar Hoffmann (* 26. August 1895 in Kiel; † 19. Mai 1988 in Mölln) war ein deutscher Marineoffizier, von 1939 bis 1942 Kommandant des Schlachtschiffes Scharnhorst, und zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Kurt Caesar Hoffmann · Mehr sehen »

Kurt Denzer

Kurt Denzer (* 4. August 1939 in Berlin; † 12. November 2021) war ein deutscher Regisseur und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Kiel und Kurt Denzer · Mehr sehen »

Kurt Felden

Kurt Felden (* 10. Juli 1878 in Kiel; † 15. September 1947 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film sowie ein Theaterregisseur und -leiter.

Neu!!: Kiel und Kurt Felden · Mehr sehen »

Kurt Frey (Verwaltungsjurist)

Kurt Frey (* 11. August 1913 in Kiel; † 19. Dezember 1993) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Bildungsexperte.

Neu!!: Kiel und Kurt Frey (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Kurt Friedrichs

Kurt Friedrichs Kurt Otto Friedrichs (* 28. September 1901 in Kiel; † 31. Dezember 1982 bzw. 1. Januar 1983„Kurz vor Mitternacht an Sylvester 1982 starb Friedrichs friedlich in seinem Haus in New Rochelle, erst nach Mitternacht wurde aber sein Ableben ärztlich bestätigt. Deshalb wird das Todesdatum von Kurt Otto Friedrichs entweder als 1982 oder als 1983 angegeben – ein kleines Paradox, das den großen Mathematiker vielleicht einigermaßen amüsiert hätte.“ In: Christopher Friedrichs: Kurt Otto Friedrichs. In: Arbeitskreis Andere Geschichte (Hrsg.): Braunschweiger Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Döring, Braunschweig 2012, ISBN 978-3-925268-42-7, S. 79. in New Rochelle, New York) war ein deutsch-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Kurt Friedrichs · Mehr sehen »

Kurt Ganske

Kurt Ganske (* 14. Januar 1905 in Kiel; † 20. März 1979 in Göttingen) war ein deutscher Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Kiel und Kurt Ganske · Mehr sehen »

Kurt Geisler

Kurt Geisler (2019) Kurt Geisler (* 7. Januar 1952 in Kiel) ist ein deutscher Schriftsteller und Pädagoge.

Neu!!: Kiel und Kurt Geisler · Mehr sehen »

Kurt Graaf

Kurt Johannes Graaf (* 8. Januar 1909 in Kiel; † 2. September 1972 in SchleswigErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 194.) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Kurt Graaf · Mehr sehen »

Kurt Griese

Kurt Griese (* 29. Juli 1910 in Kiel; † 26. Januar 1993 in Wiesbaden) war ein deutscher Kriminalpolizist und SS-Führer zur Zeit des Nationalsozialismus, der im Zweiten Weltkrieg den für Kriegsverbrechen verantwortlichen Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD angehörte.

Neu!!: Kiel und Kurt Griese · Mehr sehen »

Kurt Gudewill

Kurt Gudewill (1966) Kurt Gudewill (* 3. Februar 1911 in Itzehoe; † 29. Juli 1995 in Kiel) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Kurt Gudewill · Mehr sehen »

Kurt Hannemann (Politiker)

Kurt Hannemann (* 5. Juni 1923 in Templin; † 8. Juli 2008) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Kurt Hannemann (Politiker) · Mehr sehen »

Kurt Hartwig

Kurt Hartwig auf einer Postkarte von 1916 Kurt Hartwig (* 21. Januar 1887 in Hanau; † 16. Oktober 1972 in Weinheim) war ein deutscher Marineoffizier sowie U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Kurt Hartwig · Mehr sehen »

Kurt Hübner (Philosoph)

Kurt Hübner (1981) Kurt Karl Rudolf Hübner (* 1. September 1921 in Prag; † 8. Februar 2013 in Kiel) war ein deutscher Philosoph, der mit Arbeiten zur Wissenschaftstheorie, zum Mythos, zur Kunsttheorie sowie zur Musiktheorie hervortrat.

Neu!!: Kiel und Kurt Hübner (Philosoph) · Mehr sehen »

Kurt Hesse

Kurt Hesse (* 6. Dezember 1894 in Kiel; † 19. Januar 1976 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Offizier, Militärschriftsteller und Ökonom.

Neu!!: Kiel und Kurt Hesse · Mehr sehen »

Kurt Hildebrandt

Kurt Florentin Hildebrandt (* 12. Dezember 1881 in Florenz; † 20. Mai 1966 in Kiel) war ein deutscher Psychiater und Philosoph.

Neu!!: Kiel und Kurt Hildebrandt · Mehr sehen »

Kurt Howaldt

Kurt Howaldt (* 5. November 1877 in Kiel; † 28. März 1943) war ein deutscher Ingenieur und Manager der Elektrizitätswirtschaft.

Neu!!: Kiel und Kurt Howaldt · Mehr sehen »

Kurt Jagow

Kurt Jagow (* 29. November 1890 in Kiel; † 2. Mai 1945StA Schöneberg von Berlin, Sterbeurkunde Nr. 2559/1945 in Berlin) war ein deutscher Archivar; daneben betätigte er sich als Publizist und Historiker.

Neu!!: Kiel und Kurt Jagow · Mehr sehen »

Kurt Krüger (Fußballspieler)

Kurt Krüger (* 4. Oktober 1920 in Lintorf; † 19. Januar 2003), auch „Kutti“ gerufen, war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Kurt Krüger (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Kurt Langenheim

Kurt Maximilian Hermann Langenheim (* 21. Januar 1903 in Redingsdorf; † 18. September 1990 in Wendelstein) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Kiel und Kurt Langenheim · Mehr sehen »

Kurt Lüdecke (Boxer)

Kurt Lüdecke (* 22. September 1942 in Bad Bevensen; † 20. Juni 2014 in Buenos Aires) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Kurt Lüdecke (Boxer) · Mehr sehen »

Kurt Lütjohann

Kurt Lütjohann (* 8. Februar 1918 in Kiel-Gaarden; † nach 2000) war ein deutscher Lehrer und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Kiel und Kurt Lütjohann · Mehr sehen »

Kurt Leese

Kurt Rudolf Hermann Anton Leese (* 6. Juli 1887 in Gollnow, Landkreis Naugard/Pommern; † 6. Januar 1965 in Hamburg) war ein deutscher Pastor und Religionsphilosoph.

Neu!!: Kiel und Kurt Leese · Mehr sehen »

Kurt Ochs

Kurt Ochs (* 1922) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Kurt Ochs · Mehr sehen »

Kurt Ohff

Kurt Ohff (* 26. Oktober 1906 in Kiel; † 14. Dezember 1969) war ein deutscher Politiker (parteilos).

Neu!!: Kiel und Kurt Ohff · Mehr sehen »

Kurt Pentzlin

Kurt Pentzlin (* 30. März 1903 in Schwetz an der Weichsel; † 25. April 1989 in Hannover) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Politiker und Ingenieur,Waldemar R. Röhrbein: Pentzlin, Kurt. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 281 u. ö.: über Google-Bücher.

Neu!!: Kiel und Kurt Pentzlin · Mehr sehen »

Kurt Petersen

Kurt Petersen (* 31. Dezember 1904 in Kiel; † 1971) war Jurist und für die NSDAP Bürgermeister von Lauenburg/Elbe und Itzehoe.

Neu!!: Kiel und Kurt Petersen · Mehr sehen »

Kurt Ramien

Kurt Ramien (* 3. Oktober 1889 in Harburg; † 8. September 1939 in Kiel) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Kurt Ramien · Mehr sehen »

Kurt Riedel (Jurist)

Kurt Arthur Josef Riedel (* 17. August 1903 in Schweidnitz, Provinz Schlesien; † vermisst seit dem 29. Januar 1945 im Raum Posen, für tot erklärt am 10. Mai 1965) war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Kurt Riedel (Jurist) · Mehr sehen »

Kurt Schröder (Mediziner)

Kurt Schröder (* 23. Juli 1902 in Duisburg; † 27. September 1979 in Erfurt) war ein deutscher Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Neu!!: Kiel und Kurt Schröder (Mediziner) · Mehr sehen »

Kurt Schumacher

Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948) Kurt (amtlich Curt) Ernst Carl Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) war ein deutscher Politiker, von 1946 bis 1952 Parteivorsitzender der SPD sowie von 1949 bis 1952 Oppositionsführer im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Kiel und Kurt Schumacher · Mehr sehen »

Kurt Stawizki

Kurt August Julian Stawizki, auch Kurt Stawitzki, (* 12. November 1900 in Kiel; † 20. September 1959 in Bad Godesberg) war ein deutscher Kriminalrat, SS-Sturmbannführer, Leiter der Gestapo von Lemberg und Täter des Holocaust.

Neu!!: Kiel und Kurt Stawizki · Mehr sehen »

Kurt Stegmann von Pritzwald

Kurt Friedrich Woldemar Stegmann von Pritzwald (* in Birkenruh bei Wenden (Livland); † 21. Dezember 1962 in Marburg) war ein deutscher Indogermanist, Linguist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Kurt Stegmann von Pritzwald · Mehr sehen »

Kurt Voß (Fußballspieler)

Kurt Voß (* 8. Juli 1900 in Kiel; † 8. April 1978) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Kurt Voß (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Kurt von dem Borne (Admiral)

Kurt Gotthelf Kreuzwendedich von dem Borne (* 24. November 1885 in Bromberg; † 31. Januar 1946) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Kurt von dem Borne (Admiral) · Mehr sehen »

Kurt von Reibnitz

Kurt Artur Gustav Hans Otto Freiherr von Reibnitz (* 12. November 1877 in Kiel; † 26. Juni 1937 in Königsberg) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Kurt von Reibnitz · Mehr sehen »

Kurt von Reventlou

Kurt von Reventlou Kurt Graf von Reventlou, auch Reventlow (* 6. November 1834 in Kiel; † 13. Oktober 1914 in Damp) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker in Preußen.

Neu!!: Kiel und Kurt von Reventlou · Mehr sehen »

Kurt Wittmer-Eigenbrodt

Kurt Wittmer-Eigenbrodt, geboren als Kurt Wittmer (* 10. Dezember 1889 in Kiel; † 24. Oktober 1975 auf dem Hof Lauterbach bei Vöhl, Landkreis Waldeck-Frankenberg), war ein deutscher Jurist, Landwirt und Politiker (DNVP, CDU).

Neu!!: Kiel und Kurt Wittmer-Eigenbrodt · Mehr sehen »

Kurt Wolfram Carlos Elmenhorst

Carlos W. Elmenhorst (eigentlich Kurt Wolfram Karl Walter Elmenhorst; * 6. April 1910 in Kiel; † 24. Oktober 2000 in Guatemala-Stadt) war ein deutscher Kaufmann, Gelehrter, Maya-Forscher und Sammler von Mayatextilien.

Neu!!: Kiel und Kurt Wolfram Carlos Elmenhorst · Mehr sehen »

Kurt Zillmann

Kurt Zillmann (* 17. Juli 1906 in Kolberg; † 19. Januar 1992) war ein deutscher Jurist, Kriminalpolizist und SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Kurt Zillmann · Mehr sehen »

Kurt-Walter Hanssen

Kurt Walter Hanssen (* 18. März 1903 in Lägerdorf; † 3. Oktober 1945 im Spezialgefängnis Nr. 7, Frankfurt an der Oder) war ein deutscher Jurist und politischer Funktionär (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Kurt-Walter Hanssen · Mehr sehen »

Kuskär

Kuskär ist eine kleine zu Schweden gehörende unbewohnte Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Kuskär · Mehr sehen »

KZ Fuhlsbüttel

Der Eingang zum ehemaligen Konzentrationslager Fuhlsbüttel: ''Altes Torhaus'' – heute Gedenkstätte (2007) Das Konzentrationslager Fuhlsbüttel, auch Kola-Fu genannt, wurde ab März 1933 innerhalb des Gebäudekomplexes der Strafanstalt Fuhlsbüttel in Hamburg errichtet und bestand bis zum April 1945, also über die gesamte Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und KZ Fuhlsbüttel · Mehr sehen »

KZ Lichtenburg

Das Konzentrationslager Lichtenburg – auch Sammellager Lichtenburg – befand sich von Juni 1933 bis Mai 1939 in dem Schloss Lichtenburg aus dem 16.

Neu!!: Kiel und KZ Lichtenburg · Mehr sehen »

KZ Wilhelmshaven

Gedenkstätte KZ Wilhelmshaven am Alten Banter Weg Gedenkstein mit Trauerkränzen Das Konzentrationslager Wilhelmshaven (auch Lager Alter Banter Weg genannt) war ein Konzentrationslager in Wilhelmshaven während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und KZ Wilhelmshaven · Mehr sehen »

La Milli

Porträt von La Milli, gezeichnet von Sabine Rollnik Milli Becker (* 1943 in Königshütte, Schlesien; † 2008 in Kiel), geborene Marlies Schernickau, war auch unter den Namen Milli Büttner, La Milli, Milli Molton als Malerin, Kostümdesignerin und Schauspielerin in Filmen von Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Frank Ripploh tätig.

Neu!!: Kiel und La Milli · Mehr sehen »

La Plata- und Catamarca-Klasse

Die La Plata- und Catamarca-Klasse bezeichneten vier Zerstörer der Argentinischen Marine, die von deutschen Werften 1912 geliefert wurden.

Neu!!: Kiel und La Plata- und Catamarca-Klasse · Mehr sehen »

La rondine

La rondine (dt.: Die Schwalbe) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „commedia lirica“) in drei Akten von Giacomo Puccini.

Neu!!: Kiel und La rondine · Mehr sehen »

Laboe

Blick vom Marineehrenmal in Richtung Süden auf Laboe und die Kieler Förde Schilksee aus in östliche Richtung nach Laboe. Ostsee: nach links in Richtung Norden; Kieler Hafen: nach rechts in Richtung Süden Das Ostseebad Laboe ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein am Ostufer der Kieler Förde.

Neu!!: Kiel und Laboe · Mehr sehen »

Ladislaus Weinek

Ladislaus Weinek Ladislaus Weinek, ungarisch auch Weinek László, (* 13. Februar 1848 in Ofen, Kaisertum Österreich; † 12. November 1913 in Prag, Österreich-Ungarn) war ein österreichisch-ungarischer Astronom.

Neu!!: Kiel und Ladislaus Weinek · Mehr sehen »

Lado Tschanturia

Lado Tschanturia, 2016 Lado Tschanturia (engl. Transkription Lado Chanturia; * 14. April 1963 in Dschwari, Georgische SSR) ist ein georgischer Rechtswissenschaftler und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Lado Tschanturia · Mehr sehen »

Lady Hutton

Die Lady Hutton (auch Mälardrottningen, für Die Königin des Mälarsees) ist eine Luxusyacht, die 1924 auf der Fried. Krupp Germaniawerft in Kiel gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Lady Hutton · Mehr sehen »

Lahneck (Schiff, 1923)

Die 1923 in den Dienst gekommene dritte Lahneck der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft Hansa (DDG „Hansa“) war mit dem Schwesterschiff Stahleck der kleinste Frachtschiffsneubau der Reederei zwischen den Weltkriegen.

Neu!!: Kiel und Lahneck (Schiff, 1923) · Mehr sehen »

Lake Torpedo Boat

USS ''R-21'' am Pier der Werft, 15. Juli 1918 Stapellauf von USS ''S-2'' (1919) Die Lake Torpedo Boat Company war eine der ersten U-Boot-Werften in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Kiel und Lake Torpedo Boat · Mehr sehen »

Lammershagen

Lammershagen ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Lammershagen · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Kiel und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Land-See-Windsystem

Die Luft bewegt sich, der Gradientkraft folgend, vom Hoch zum Tief. Skizze zum Land-Seewind-SystemA Seewind / B Landwind Land-See-Windsystem ist ein meteorologischer Begriff, der sowohl ein gekoppeltes System im Mikroklima aus Land- und Wasseroberflächen, über denen es zur Ausbildung von See- und Landwinden kommt, als auch das durch diese Winde erzeugte Zirkulationssystem selbst bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Land-See-Windsystem · Mehr sehen »

Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein

Sitz des Landesamtes im ehemaligen Sartori-Speicher Das Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein ist als Ober- und Fachbehörde zuständig für den Schutz und die Pflege von Kulturdenkmalen im ganzen Bundesland Schleswig-Holstein mit Ausnahme der Hansestadt Lübeck und den archäologischen Denkmalen.

Neu!!: Kiel und Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesamt für soziale Dienste

Zentrale des Landesamtes für soziale Dienste in Neumünster Das Landesamt für soziale Dienste (LAsD S-H) ist eine Landesoberbehörde des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landesamt für soziale Dienste · Mehr sehen »

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Zentrale des Landesamtes in Kiel (2017) Standortübersicht des Landesamtes (2017) Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein, kurz LVermGeo SH, ist mit seinen rund 550 Beschäftigen für die Erhebung der amtlichen raumbezogenen Geobasisdaten, die Führung des Liegenschaftskatasters sowie den Aufbau und Betrieb der Geodateninfrastruktur für das Land Schleswig-Holstein (GDI-SH) zuständig.

Neu!!: Kiel und Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein ist das Landesarbeitsgericht (LAG) des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesarchiv Schleswig-Holstein

Hofansicht des Prinzenpalais Das Landesarchiv Schleswig-Holstein ist das Staatsarchiv des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landesarchiv Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Hauptsitz des Landesbetriebs in Husum (Rückseite) Der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein LKN.SH ist eines der Exekutivorgane als Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesfinanzamt

Landesfinanzämter Landesfinanzamtes in Königsberg Als Landesfinanzamt wurden von 1920 bis 1937 die mittleren Behörden der Steuerverwaltung bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Landesfinanzamt · Mehr sehen »

Landesgartenschau Eutin 2016

Der neu angelegte Küchengarten Die Landesgartenschau Eutin 2016 war die dritte Landesgartenschau in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landesgartenschau Eutin 2016 · Mehr sehen »

Landesjagdverband Schleswig-Holstein

Der Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V. ist eine Vereinigung der Jäger (Landesjägerschaft) und weiterer naturinteressierter Menschen Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Landesjagdverband Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesjugendchor Schleswig-Holstein

Der Landesjugendchor Schleswig-Holstein ist ein Auswahlchor junger Sängerinnen und Sänger aus Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landesjugendchor Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesjustizgesetz

Das Landesjustizgesetz regelt die Organisation des Rechtswesens im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landesjustizgesetz · Mehr sehen »

Landeskirche

Eine Landeskirche ist ein in der Regel territorial abgegrenzter Zusammenschluss von volkskirchlichen Gemeinden.

Neu!!: Kiel und Landeskirche · Mehr sehen »

Landeskommando

Das Landeskommando (LKdo) ist die zentrale Kommandobehörde der territorialen Wehrorganisation der Bundeswehr in jedem Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Landeskommando · Mehr sehen »

Landeskommando Schleswig-Holstein

Das Landeskommando Schleswig-Holstein (LKdo SH) in Kiel ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landeskommando Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landeskriminalamt Schleswig-Holstein

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA-SH) ist ein zugeordnetes Amt des Innenministeriums des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landeskriminalamt Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesmusikrat Schleswig-Holstein

Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein ist der für Schleswig-Holstein zuständige Landesmusikrat.

Neu!!: Kiel und Landesmusikrat Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesnaturschutzverband

Ein Landesnaturschutzverband (LNV) ist ein Dachverband ehrenamtlicher Natur- und Umweltschutz-Vereine auf Landesebene in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Landesnaturschutzverband · Mehr sehen »

Landesparlamente in Deutschland

Landesparlamente in Deutschland ist der Name einer Sonderpostwertzeichen-Serie der Bundesrepublik Deutschland, die vom zuständigen Bundesministerium der Finanzen herausgegeben wurde.

Neu!!: Kiel und Landesparlamente in Deutschland · Mehr sehen »

Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

Der Landesrechnungshof Schleswig-Holstein ist eine oberste Landesbehörde des Bundeslandes Schleswig-Holstein und übt die Finanzaufsicht über die Landesregierung, die Landesministerien und sämtliche Landesbetriebe aus.

Neu!!: Kiel und Landesrechnungshof Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landessportverband Schleswig-Holstein

Der Landessportverband Schleswig-Holstein e. V. (LSV) ist der Dachverband der Sportvereine und Sportverbände im nördlichsten Bundesland Deutschlands, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landessportverband Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesstraße 121

Die Landesstraße 121 liegt in Schleswig-Holstein und verbindet die Stadt Nortorf mit der Ortschaft Hohenlockstedt.

Neu!!: Kiel und Landesstraße 121 · Mehr sehen »

Landesstreik

Streikaufruf des Oltener Komitees (Seite 1) Streikaufruf Seite 2 Plakat der Ordnungstruppen in Zürich Der Landesstreik war ein Generalstreik in der Schweiz, der vom 12.

Neu!!: Kiel und Landesstreik · Mehr sehen »

Landessuperintendentur Lauenburg

Die Landessuperintendentur Lauenburg war ein evangelisch-lutherischer Aufsichts- und Verwaltungsbezirk unter wechselnden politischen und kirchlichen Bedingungen im Lauenburger Land von 1564 bis 1976.

Neu!!: Kiel und Landessuperintendentur Lauenburg · Mehr sehen »

Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein

Der Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein K.d.ö.R. ist ein Zusammenschluss von jüdischen Gemeinden in Schleswig-Holstein und Ansprechpartner der Landesregierung und Landesinstitutionen in Schleswig-Holstein für Fragen der jüdischen Religionsausübung.

Neu!!: Kiel und Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesversicherungsanstalt

Siegelmarke Landesversicherungsanstalt Westpreussen LVA Pfalz (Beitragsklasse III, 1891–1899) für die Invalidenversicherung Thüringische LVA, Siegelmarke Landesversicherungsanstalt (LVA) war in Deutschland die Bezeichnung der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, die für die Durchführung der Versicherung der abhängig beschäftigten Arbeiter sowie der gesetzlich pflichtversicherten selbständigen Handwerker und Gewerbetreibenden zuständig waren; bis 30.

Neu!!: Kiel und Landesversicherungsanstalt · Mehr sehen »

Landesvertretung Schleswig-Holstein (Bonn)

Ehemalige Gebäude der schleswig-holsteinischen Landesvertretung (2008) Ansicht der beiden Häuser von oben (1979) Die Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund hatte von 1949 bis 2000 ihren Sitz im Bonner Parlaments- und Regierungsviertel.

Neu!!: Kiel und Landesvertretung Schleswig-Holstein (Bonn) · Mehr sehen »

Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus

Die Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus (LIDA) ist eine unabhängige Meldestelle für Antisemitismus in Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Landesweite Informations- und Dokumentationsstelle Antisemitismus · Mehr sehen »

Landgericht Kiel

Landgericht Kiel (Gebäudeflügel an der Harmsstraße)Das Landgericht Kiel ist eines von vier Landgerichten des Bundeslandes Schleswig-Holstein und somit Teil der schleswig-holsteinischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Kiel und Landgericht Kiel · Mehr sehen »

Landkirchener Retabel

Schloss Gottorf in Schleswig Das Landkirchener Retabel ist ein spätgotischer Altaraufsatz, der um 1380 im Umfeld Bertrams von Minden geschaffen wurde.

Neu!!: Kiel und Landkirchener Retabel · Mehr sehen »

Landkreis Belgard (Persante)

Der Kreis Belgard, zuletzt auch Kreis Belgard (Persante), war bis 1945 ein preußischer Landkreis in Hinterpommern.

Neu!!: Kiel und Landkreis Belgard (Persante) · Mehr sehen »

Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Die Hallertau bei Schweitenkirchen Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, amtlich Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm, liegt im Norden des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern, die Kreisstadt ist Pfaffenhofen a.d.Ilm.

Neu!!: Kiel und Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm · Mehr sehen »

Landkreis Stade

Der Landkreis Stade ist ein Landkreis im Norden Niedersachsens.

Neu!!: Kiel und Landkreis Stade · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet Endmoränengebiet mit Hessenstein zwischen Lütjenburg und Hohenfelde und Umgebung

Blick von Lütjenburg auf das Landschaftsschutzgebiet Endmoränengebiet Mit Hessenstein Zwischen Lütjenburg Und Hohenfelde Und Umgebung. Das Landschaftsschutzgebiet Endmoränengebiet mit Hessenstein zwischen Lütjenburg und Hohenfelde und Umgebung ist ein 37,36 Quadratkilometer großes Landschaftsschutzgebiet im Kreis Plön des Bundeslands Schleswig-Holstein südöstlich von Kiel.

Neu!!: Kiel und Landschaftsschutzgebiet Endmoränengebiet mit Hessenstein zwischen Lütjenburg und Hohenfelde und Umgebung · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Dänischer Wohld

Das Landschaftsschutzgebiet weist viele naturnahe Ufer auf. Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Dänischer Wohld ist ein 34,6 Quadratkilometer großes Landschaftsschutzgebiet im Kreis Rendsburg-Eckernförde des Bundeslands Schleswig-Holstein nordwestlich von Kiel.

Neu!!: Kiel und Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Dänischer Wohld · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft

Im Landesinneren gliedern Fließgewässersysteme mit unterschiedlich ausgeprägten Niederungsbereichen die Schwansener Schleilandschaft. Durch die Erosion verändert der Küstenabschnitt ständig sein Aussehen. Das Waldgebiet Jahnsholz (''Jansholt, Jansskov'') südlich des Gutes Stubbe. Das Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft ist ein 46,38 Quadratkilometer großes Landschaftsschutzgebiet im Kreis Rendsburg-Eckernförde des Bundeslands Schleswig-Holstein nordwestlich von Kiel.

Neu!!: Kiel und Landschaftsschutzgebiet Schwansener Schleilandschaft · Mehr sehen »

Landschaftsschutzgebiet Wildes Moor

Die Aussichtsplattform am Rand des Landschaftsschutzgebietes. Das Landschaftsschutzgebiet Wildes Moor bei Rendsburg ist ein 2,08 Quadratkilometer großes Landschaftsschutzgebiet im Kreis Rendsburg-Eckernförde des Bundeslands Schleswig-Holstein südwestlich von Kiel.

Neu!!: Kiel und Landschaftsschutzgebiet Wildes Moor · Mehr sehen »

Landsmannschaft Mecklenburg

Landeshaus (1963) Die Landsmannschaft Mecklenburg mit Sitz in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) war ein Vertriebenenverband und verstand sich laut Satzung als Zusammenschluss von Mecklenburgern und Freunden Mecklenburgs in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin (West).

Neu!!: Kiel und Landsmannschaft Mecklenburg · Mehr sehen »

Landsmannschaft Troglodytia Kiel

Die Landsmannschaft Troglodytia ist eine Studentenverbindung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Landsmannschaft Troglodytia Kiel · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 war die Wahl zum 20.

Neu!!: Kiel und Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Kiel-Nord

Der Landtagswahlkreis Kiel-Nord (Wahlkreis 12) ist einer von drei Landtagswahlkreisen in der Landeshauptstadt Kiel bei der Wahl zum Landtag Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Landtagswahlkreis Kiel-Nord · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Kiel-Ost

Der Wahlkreis Kiel-Ost (Wahlkreis 14) ist ein Landtagswahlkreis in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landtagswahlkreis Kiel-Ost · Mehr sehen »

Landtagswahlkreis Kiel-West

Der Wahlkreis Kiel-West (Wahlkreis 13) ist ein Landtagswahlkreis in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Landtagswahlkreis Kiel-West · Mehr sehen »

Landwirtschaftliche Krankenkasse

Logo der LSV bis 31. Dezember 2012 Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) ist innerhalb der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) der Träger des Zweiges „Krankenversicherung der Landwirte“ als Teil der gesetzlichen Krankenversicherung (SGB V).

Neu!!: Kiel und Landwirtschaftliche Krankenkasse · Mehr sehen »

Landwirtschaftlicher Buchführungsverband

Der Landwirtschaftliche Buchführungsverband (LBV) ist eine Buchführungs- und Steuerberatungsgesellschaft mit rund 13.500 Mitgliedern aus dem Gartenbau, der Landwirtschaft und der Forstwirtschaft.

Neu!!: Kiel und Landwirtschaftlicher Buchführungsverband · Mehr sehen »

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Das Logo der Landwirtschaftskammer Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Geschäftssitz in Rendsburg.

Neu!!: Kiel und Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Lange Nacht der Museen

Ledermuseum Nacht der Museen 2012 im Kunstpavillon Zagreb, Kroatien Als Lange Nacht der Museen (in der Schweiz Museumsnacht) werden Gemeinschaftsaktionen mehrerer Museen eines Ortes bezeichnet, die an einem vereinbarten Aktionstag ihre Öffnungszeiten bis in die Nacht verlängern und diese Veranstaltung gemeinsam vermarkten.

Neu!!: Kiel und Lange Nacht der Museen · Mehr sehen »

Langelandsbanen

| | Langelandsbanen (LB) war eine dänische Privatbahn auf Langeland.

Neu!!: Kiel und Langelandsbanen · Mehr sehen »

Langes s

ſ Langes s in verschiedenen Schriften Das lange s (auch Lang-s) „ſ“ ist eine grafische Variante des Buchstabens „s“ oder, sprachwissenschaftlich, eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“.

Neu!!: Kiel und Langes s · Mehr sehen »

Langsee

Langsee heißen folgende geographische Objekte.

Neu!!: Kiel und Langsee · Mehr sehen »

Langsee (Kiel)

Der Langsee ist ein 5,6 ha großer See im Stadtteil Gaarden-Süd und Kronsburg der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Langsee (Kiel) · Mehr sehen »

Lars Blunck

Lars Blunck (* 1970 in Flensburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.

Neu!!: Kiel und Lars Blunck · Mehr sehen »

Lars Harms (Politiker)

Lars Harms (2016) Lars Harms (* 8. November 1964 in Husum) ist ein deutscher Politiker (SSW) und Betriebswirt.

Neu!!: Kiel und Lars Harms (Politiker) · Mehr sehen »

Lars Holm

Lars Holm (* 19. September 1961) ist ein Flottillenadmiral außer Dienst der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Lars Holm · Mehr sehen »

Lars Jessen

Lars Jessen (2021) Lars Jessen (* 13. April 1969 in Kiel) ist ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kiel und Lars Jessen · Mehr sehen »

Lars Olof Larsson

Lars Olof Larsson (* 1938 in Västerås) ist ein schwedisch-deutscher Kunsthistoriker und war von 1980 bis zu seiner Emeritierung 2003 Leiter des Kunsthistorischen Institutes in Kiel.

Neu!!: Kiel und Lars Olof Larsson · Mehr sehen »

Lars Wendt

Lars Wendt (* 5. Oktober 1992 in Kiel, Schleswig-Holstein) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Kiel und Lars Wendt · Mehr sehen »

Lars Weström

Lars Weström (* 1971 in Kiel (abgerufen am 13. Januar 2012)) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Lars Weström · Mehr sehen »

Larvik Line

Larvik Line war eine Reederei, die Schiffsrouten zwischen Frederikshavn und Larvik, sowie zwischen Frederikshavn und Fredrikstad betrieb.

Neu!!: Kiel und Larvik Line · Mehr sehen »

Las Christensen

Las (Lars) Christensen (* 12. Dezember 1721 auf dem Hof Schwanholm in der Gemeinde Saustrup; † 23. Februar 1793 in Kronshagen) war ein deutscher Gutspächter und Beamter.

Neu!!: Kiel und Las Christensen · Mehr sehen »

LaserSoft Imaging

Die LaserSoft Imaging AG ist ein Hersteller von Scanner- und Digitalkamera-Software.

Neu!!: Kiel und LaserSoft Imaging · Mehr sehen »

Lasse Petersdotter

Lasse Petersdotter, 2016 Lasse Petersdotter (* 8. Mai 1990 in Preetz) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Lasse Petersdotter · Mehr sehen »

Lasse Rempe

Lasse Rempe 2014 auf einer von ihm organisierten Ausstellung über Fraktale Lasse Rempe (* 20. Januar 1978 in Kiel) ist ein deutscher Mathematiker, der sich mit komplexer Dynamik (Mandelbrotmenge, Julia-Menge u. a.) und Komplexitätstheorie befasst.

Neu!!: Kiel und Lasse Rempe · Mehr sehen »

Lastenfahrrad

Straßenverkehrs-Ordnung aufgenommenes Sinnbild für Lastenfahrrad Lastenfahrrad Als Lastenfahrrad, Lastenrad, Transportrad, Cargobike oder Bakfiets, in der Schweiz auch Cargovelo, wird ein Fahrrad oder einem Fahrrad gleichgestelltes Fahrzeug bezeichnet, das dem Transport von Lasten oder Personen dient.

Neu!!: Kiel und Lastenfahrrad · Mehr sehen »

Latona (Schiff, 1937)

Die Latona war ein Frachtschiff der Reederei D. G. „Neptun“ aus Bremen, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine requiriert und zunächst zum Lazarettschiff umgebaut, dann aber als Navigations-Schulschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Latona (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9

Das Lauenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Kiel und Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9 · Mehr sehen »

Laura Bieger

Laura Bieger (* 18. April 1971 in Kiel) ist eine deutsche Professorin für Amerikanistik, ehemalige Profi-Triathletin und Ironman-Siegerin (2001).

Neu!!: Kiel und Laura Bieger · Mehr sehen »

Laura Freigang

Laura Freigang (* 1. Februar 1998 in Kiel) auf dfb.de (abgerufen am 18. Juli 2016) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Kiel und Laura Freigang · Mehr sehen »

Laura Garavini

Laura Garavini (2013) Laura Garavini (* 23. Juli 1966 in Vignola) ist eine deutsch-italienische Politikerin.

Neu!!: Kiel und Laura Garavini · Mehr sehen »

Laura Koschorek

Laura Koschorek (* 9. Juli 1985 in Kiel) ist eine deutsche Lacrossespielerin.

Neu!!: Kiel und Laura Koschorek · Mehr sehen »

Lauritz Lauritzen

Lauritz Lauritzen, 1973 Lauritz Lauritzen (* 20. Januar 1910 in Kiel; † 5. Juni 1980 in Bad Honnef) war ein deutscher Politiker der SPD, von 1954 bis 1963 Oberbürgermeister von Kassel und von 1966 bis 1974 Bundesminister, zuletzt für Verkehr.

Neu!!: Kiel und Lauritz Lauritzen · Mehr sehen »

Lauritz Schmidt

Lauritz Thura Thrap Schmidt (* 1. Mai 1897 in Oslo; † 27. Juni 1970 ebenda) war ein norwegischer Segler.

Neu!!: Kiel und Lauritz Schmidt · Mehr sehen »

Laurynas Kulikas

Laurynas Kulikas (* 13. April 1994 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler litauischer Abstammung.

Neu!!: Kiel und Laurynas Kulikas · Mehr sehen »

Lauting (Schiff, 1907)

SMS Lauting war ein Schlepper und Minenleger, der von 1907 bis 1914 auf der Ostasienstation der Kaiserlichen Marine in Tsingtau als Tender und in der Anfangsphase des Ersten Weltkriegs als Minenleger fungierte.

Neu!!: Kiel und Lauting (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Læsø Rende (Schiff)

Das ehemals dänische Feuerschiff Læsø Rende dient heute dem Heikendorfer Yachtclub HYC'86 als schwimmendes Vereinsheim.

Neu!!: Kiel und Læsø Rende (Schiff) · Mehr sehen »

Löwenstern (baltisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Barone von Löwenstern Die Familie der Barone von Löwenstern (von Rigemann) a. d. Hs.

Neu!!: Kiel und Löwenstern (baltisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: Kiel und Lübeck · Mehr sehen »

Lübeck (Schiff, 1905)

Die Lübeck war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Lübeck (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Lübeck Hauptbahnhof

Der Lübecker Hauptbahnhof ist der größte und wichtigste Personenbahnhof der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Lübeck Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Lübeck-Büchener Eisenbahn

Siegelmarke der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft Die Lübeck-Büchener Eisenbahn (LBE) war ein Unternehmen, das den Eisenbahnverkehr zwischen den Orten Lübeck und Büchen sowie Hamburg betrieb.

Neu!!: Kiel und Lübeck-Büchener Eisenbahn · Mehr sehen »

Lübeck-Schlutup

Schlutup ist ein altes Fischerdorf am Breitling des unteren Laufs der Trave und mit knapp 6000 Einwohnern der kleinste Stadtteil der Hansestadt Lübeck im deutschen Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Lübeck-Schlutup · Mehr sehen »

Lübecker Bürgermeister

Lübecker Stadtsiegel Reichsfreiheitsbrief 1226 Die Bürgermeister der Hansestadt Lübeck gehörten zumindest bis zum Spätmittelalter zu den mächtigsten Politikern in Nordeuropa.

Neu!!: Kiel und Lübecker Bürgermeister · Mehr sehen »

Lübecker Fehde

Gegend zwischen Lübeck und Dassow auf einer Karte von 1856 Die Lübecker Fehde war eine militärische Auseinandersetzung zwischen der Reichsstadt Lübeck und dem Herzogtum Mecklenburg in den Jahren 1505 bis 1508 wegen strittiger Hoheitsrechte am Dassower See.

Neu!!: Kiel und Lübecker Fehde · Mehr sehen »

Lübeckische Anzeigen

Die Lübeckischen Anzeigen waren eine Zeitung, die von 1751 bis 1933 in Lübeck erschien.

Neu!!: Kiel und Lübeckische Anzeigen · Mehr sehen »

Lübisches Recht

Bardewiker Kodex des lübischen Rechts, in der Stadtkanzelei zu Lübeck 1294 entstanden Das Lübische Recht (auch Lübsches Recht) war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum Geltung erlangte.

Neu!!: Kiel und Lübisches Recht · Mehr sehen »

Lüder Arenhold (Maler)

Ferdinand Lüder Arenhold (* 7. Mai 1854 in Soltau; † 16. Juni 1915 in Kiel) war ein deutscher Marinemaler, der besonders durch seine Rekonstruktionsgemälde und -zeichnungen zur Reichsflotte und zur Preußischen Marine bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Lüder Arenhold (Maler) · Mehr sehen »

Lüneburg-Klasse

Die Lüneburg-Klasse (Klasse 701) war eine Klasse von acht kleinen Versorgungsschiffen der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Lüneburg-Klasse · Mehr sehen »

Lütjenburg

Lütjenburg (plattdeutsch Lüttenborg) ist eine Stadt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Lütjenburg · Mehr sehen »

Lütjens (D 185)

Der Lenkwaffen-Zerstörer Lütjens war ein Kriegsschiff der Deutschen Marine und das Typschiff der Klasse 103.

Neu!!: Kiel und Lütjens (D 185) · Mehr sehen »

Lütjensee (Kirchbarkau)

Der Lütjensee ist ein kleiner See im Kreis Plön im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein südlich der Ortschaft Kirchbarkau.

Neu!!: Kiel und Lütjensee (Kirchbarkau) · Mehr sehen »

Le Grand Bleu (Schiff)

Die Le Grand Bleu ist mit einer Länge von 112,8 Metern (nach einigen Quellen auch 108,3 m) eine der größten privaten Megayachten der Welt.

Neu!!: Kiel und Le Grand Bleu (Schiff) · Mehr sehen »

Le Soléal

Die Le Soléal ist ein Kreuzfahrtschiff des französischen Kreuzfahrtunternehmens Compagnie du Ponant.

Neu!!: Kiel und Le Soléal · Mehr sehen »

LEAG T 1 und T 2

Die Dieseltriebwagen LEAG T 1 und T 2 wurden 1935 von der Dessauer Waggonfabrik gebaut und an die Lausitzer Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft (LEAG) ausgeliefert.

Neu!!: Kiel und LEAG T 1 und T 2 · Mehr sehen »

LEAG T 3

Der Dieseltriebwagen LEAG T 3 wurde 1938 vom Waggonbau Dessau gebaut und an die Lausitzer Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft (LEAG) ausgeliefert.

Neu!!: Kiel und LEAG T 3 · Mehr sehen »

Leberecht Maaß

Leberecht Maaß Leberecht Maaß (* 24. November 1863 in Korkenhagen; † 28. August 1914 bei Helgoland) war ein deutscher Marineoffizier der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Leberecht Maaß · Mehr sehen »

Lebrade

Lebrade ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Lebrade · Mehr sehen »

Lech (Schiff, 1930)

Die Lech war ein ehemaliger Fruchtdampfer namens Panther, der von der deutschen Kriegsmarine zu einem U-Boot-Begleitschiff umgebaut und im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Lech (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Leck (Nordfriesland)

Leck (dänisch: Læk, nordfriesisch: Leek) ist eine Gemeinde im Norden des Kreises Nordfriesland.

Neu!!: Kiel und Leck (Nordfriesland) · Mehr sehen »

Lederfabrik Heilbronn

Die Lederfabrik Heilbronn war ein Unternehmen in der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg, das sich von einem kleinen Handelsbetrieb zu einem international tätigen Industriebetrieb der Lederherstellung entwickelte und zu den führenden lederverarbeitenden Fabriken in Deutschland zählte.

Neu!!: Kiel und Lederfabrik Heilbronn · Mehr sehen »

Lehmkuhlen

Lehmkuhlen ist eine Gemeinde östlich von Preetz im schleswig-holsteinischen Kreis Plön in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Lehmkuhlen · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

Das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel (IPN) ist eines der führenden wissenschaftlichen Institute auf dem Gebiet der Pädagogik und der Didaktik der Naturwissenschaften und Mathematik in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik · Mehr sehen »

Leif Eriksson

Leif Eriksson (isländisch Leifur Eiríksson, altnordisch Leifr Eiríksson; * um 970 in Island; † nach 1021) war ein isländischer Entdecker.

Neu!!: Kiel und Leif Eriksson · Mehr sehen »

Leifa

Leifa Automobil GmbH war ein deutsches Unternehmen im Bereich von Automobilen.

Neu!!: Kiel und Leifa · Mehr sehen »

Leipzig (Schiff, 1877)

Die Leipzig war eine Gedeckte Korvette, bzw.

Neu!!: Kiel und Leipzig (Schiff, 1877) · Mehr sehen »

Lena Münchow

Lena Münchow (* 24. Februar 1981 in Kiel) ist eine deutsche Schauspielerin, Hörbuch-, Hörspiel- und Synchronsprecherin.

Neu!!: Kiel und Lena Münchow · Mehr sehen »

Lena Ohnesorge

Lena Ohnesorge (1965) Lena Ohnesorge, eigentlich Helene Maria Wilhelmine geb.

Neu!!: Kiel und Lena Ohnesorge · Mehr sehen »

Lennart Brede

Lenny, 2001 Lennart Brede (* 1975 in Kiel) ist ein deutscher Künstler, Regisseur und Fotograf, sesshaft in Berlin und London.

Neu!!: Kiel und Lennart Brede · Mehr sehen »

Lennart Ekdahl

Lars Gerhard Lennart Ekdahl (* 8. Dezember 1912 in Nacka; † 15. September 2005 in Saltsjöbaden) war ein schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Lennart Ekdahl · Mehr sehen »

Lennart Lemster

Lennart Lemster (* 1989 in Kiel. Profil und Vita bei CAST FORWARD. Abgerufen am 12. November 2017.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Lennart Lemster · Mehr sehen »

Lennart Roslund

Lennart Börje Roslund (* 15. Februar 1946 in Malmö) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Lennart Roslund · Mehr sehen »

Lensahn (Schiff)

Die Lensahn (III) war eine Luxusyacht des Großherzogs Friedrich August von Oldenburg, mit der er und seine Familie mehrere ausgedehnte Reisen unternahmen.

Neu!!: Kiel und Lensahn (Schiff) · Mehr sehen »

Leo Adler (Mediziner)

Leo Adler (geboren 20. Januar 1886 in Bochum; gestorben 19. Januar 1925 ebenda) war ein deutscher Pharmakologe, der an der Goethe-Universität Frankfurt lehrte.

Neu!!: Kiel und Leo Adler (Mediziner) · Mehr sehen »

Leo Anton Carl de Ball

Leo Anton Carl de Ball Leo Anton Carl de Ball (* 23. November 1853 in Lobberich; † 12. Dezember 1916 in Wien) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Leo Anton Carl de Ball · Mehr sehen »

Leo August Pochhammer

Leo August Pochhammer (* 25. August 1841 in Stendal; † 24. März 1920 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Namensgeber für das Pochhammer-Symbol.

Neu!!: Kiel und Leo August Pochhammer · Mehr sehen »

Leo Jacobson

Leo Jacobson (* 21. Oktober 1862 in Didlacken; † 19. Februar 1954 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Ersten Weltkrieg sowie von 1912 bis 1919 Kommandant der Insel und dem Amt der Truppen der Kaiserlichen Marine in Helgoland.

Neu!!: Kiel und Leo Jacobson · Mehr sehen »

Leo Just

Grab von Leo Just auf dem Hauptfriedhof in Mainz Franz Dionys Leo Just (* 4. Oktober 1901 in Bonn; † 20. Mai 1964 in Mainz) war ein deutscher Historiker und Professor an den Universitäten Bonn und Mainz.

Neu!!: Kiel und Leo Just · Mehr sehen »

Leo Kufelnizky

Leo Kufelnizky, später Arjeh Yechieli (* 21. Juni 1922 in Schleswig; † 16. Dezember 1947 in Bir Asluj bei Be’er Scheva), war der Mitgründer des Kibbuz Tel HaTzofim (später Revivim) in der Wüste Negev.

Neu!!: Kiel und Leo Kufelnizky · Mehr sehen »

Leo Landau (Anwalt)

Leo Landau (* 13. September 1880 in New York City; † 19. September 1960 in Kloten, Schweiz) war ein Rechtsanwalt und Zionist.

Neu!!: Kiel und Leo Landau (Anwalt) · Mehr sehen »

Leo Lehmann

Rudolf Lehmann, 1851, Cleveland Museum of Art Porträt einer jungen Dame von Leo Lehmann, Miniatur „Leo Lehmann“, Sammelgrabmal ''Maler'', Friedhof Ohlsdorf Jüdischen Friedhofs am Grindel Leo Lehmann (* 16. März 1782 in Hamburg; † 24. März 1859 ebenda) war ein deutscher Porträtmaler, Miniaturmaler, Lithograf und Zeichenlehrer.

Neu!!: Kiel und Leo Lehmann · Mehr sehen »

Leon Boden

Leon Boden (2008) Leon Boden (* 14. Juli 1958 in Kiel als Dietrich Georg Boden; † 18. April 2020) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Leon Boden · Mehr sehen »

Leon Jessel

Leon Jessel, etwa 1933 Leon Jessel (* 22. Januar 1871 in Stettin; † 4. Januar 1942 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Kiel und Leon Jessel · Mehr sehen »

Leon Vološin

Leon Vološin (ursprünglich Leonid Wiljewitsch Woloschin, zeitweise Leonid Vološin, Schreibweise beim Weltschachverband FIDE Leon Voloshin; * 10. Mai 1964 in Kasan, Russische SFSR) ist ein tschechischer Schachspieler russischer Herkunft.

Neu!!: Kiel und Leon Vološin · Mehr sehen »

Leonard Fu

Leonard Fu (* 1. April 1997 in Kiel) ist ein deutscher Geiger.

Neu!!: Kiel und Leonard Fu · Mehr sehen »

Leonard Martin

Leonard Jack Martin (* 24. November 1901 in London; † 25. Dezember 1967 in Effingham) war ein britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Leonard Martin · Mehr sehen »

Leonhard Jores

Leonhard Jores (* 26. März 1866 in Bonn; † 7. Februar 1935 in Kiel) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Leonhard Jores · Mehr sehen »

Leonhard Langmann

Leonhard Langmann als Mitglied der Kieler Ratsversammlung nach der Kommunalwahl 1966 Leonhard Langmann (* 21. Dezember 1920 in Kiel; † 9. Juni 2001) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Leonhard Langmann · Mehr sehen »

Leonhard Weber (Physiker)

Joachim Leonhard Weber (* 30. April 1848 in Rostock; † 24. April 1919 in Kiel) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Leonhard Weber (Physiker) · Mehr sehen »

Leoniden (Band)

Die Leoniden sind eine Indie-Rock-Band aus Kiel, die in der jetzigen Formation seit 2021 zusammenspielt.

Neu!!: Kiel und Leoniden (Band) · Mehr sehen »

Leonie Körtzinger

Leonie Körtzinger (* 25. März 1997 in Kiel) ist eine deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Leonie Körtzinger · Mehr sehen »

Leonie von Hase

Leonie Charlotte von Hase (* 1985 in Windhoek, Südwestafrika) ist eine deutsch-namibische Schönheitskönigin.

Neu!!: Kiel und Leonie von Hase · Mehr sehen »

Leonie Welsch

Leonie Welsch (* 29. Januar 1996 in Filderstadt) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Leonie Welsch · Mehr sehen »

Leonore Vespermann

Leonore Vespermann (* 13. August 1900 in Kiel; † 23. April 1974 ebenda) war eine deutsche Malerin im Bereich des Spätexpressionismus und der Neuen Sachlichkeit in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Leonore Vespermann · Mehr sehen »

Leopard (Schiff, 1912)

Die Leopard war ein deutscher Hilfskreuzer im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Leopard (Schiff, 1912) · Mehr sehen »

Leopard (Schiff, 1928)

Die Leopard war ein Torpedoboot der Reichs- und Kriegsmarine und gehörte zur Raubtier-Klasse.

Neu!!: Kiel und Leopard (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Leopold August Cirsovius

Leopold August Cirsovius (* 4. März 1706 in Ahrensbök; † 10. Februar 1770 in Kiel, begraben in Münsterdorf) war ein deutscher Jurist und Landsyndikus.

Neu!!: Kiel und Leopold August Cirsovius · Mehr sehen »

Leopold Friedrich Ranke

Senior Hauptpastor D. Ranke Wehde vor 1942 Gotthilf Paul Emil Leopold Friedrich Ranke (* 30. September 1842 in Bayreuth; † 27. März 1918 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Hauptpastor an St. Marien.

Neu!!: Kiel und Leopold Friedrich Ranke · Mehr sehen »

Leopold Friedrich Witt

Leopold Friedrich Witt (* 17. August 1811 in Königsberg (Preußen); † 31. Dezember 1890 in Kiel; oft auch Friedrich Witt) war ein deutscher Theaterkapellmeister, Opern- und Theaterdirektor und Komponist.

Neu!!: Kiel und Leopold Friedrich Witt · Mehr sehen »

Leopold Heine

Leopold Heine (* 17. Juni 1870 in Köthen; † 23. April 1940 in Kiel) war ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: Kiel und Leopold Heine · Mehr sehen »

Leopold Iwan Cirsovius

Leopold Iwan Cirsovius (* 23. Juli 1815 in Mettenhof; † 24. März 1895 in Lübeck) war ein deutscher Organist, Lehrer und Orgelforscher.

Neu!!: Kiel und Leopold Iwan Cirsovius · Mehr sehen »

Leopold Rügheimer

Leopold Rügheimer (* 5. Mai 1850 in Walldorf; † 24. Mai 1917 in Kiel) war ein deutscher Chemiker (Organische Chemie).

Neu!!: Kiel und Leopold Rügheimer · Mehr sehen »

Lernwerft

Die Lernwerft ist eine private Grund- und Gemeinschaftsschule im Kieler Stadtteil Friedrichsort.

Neu!!: Kiel und Lernwerft · Mehr sehen »

Lesben-Frühlings-Treffen

Das Lesben-Frühlings-Treffen (LFT) ist das größte und bekannteste nichtkommerzielle Treffen von Lesben in Deutschland und Europa.

Neu!!: Kiel und Lesben-Frühlings-Treffen · Mehr sehen »

Leuchtturm Friedrichsort

Der Leuchtturm Friedrichsort ist ein 31,7 Meter hoher runder Stahlbeton-Leuchtturm mit einem Durchmesser im zentralen Bereich von 3,5 Metern in den Farben grün und weiß.

Neu!!: Kiel und Leuchtturm Friedrichsort · Mehr sehen »

Leuchtturm Kiel

Der Leuchtturm Kiel steht in der Ostsee im Bereich der Kieler Außenförde.

Neu!!: Kiel und Leuchtturm Kiel · Mehr sehen »

Levante (Schiff, 1939)

Die Levante der Atlas Levante-Linie (ALL) kam 1939 von den Nordseewerken in Emden als dritter Neubau in die Flotte der 1935 wieder neugegründeten Reederei.

Neu!!: Kiel und Levante (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Levensauer Hochbrücken

Im Zuge der Bahnstrecke Kiel–Flensburg und der Bundesstraße 76 überspannen die Levensauer Hochbrücken den Nord-Ostsee-Kanal bei Kiel.

Neu!!: Kiel und Levensauer Hochbrücken · Mehr sehen »

Lianne Paulina-Mürl

Lianne-Maren Paulina-Mürl geb.

Neu!!: Kiel und Lianne Paulina-Mürl · Mehr sehen »

Lichtenstein (Familie)

Die Familie Lichtenstein, mitunter auch „Liechtenstein“, die Zweige der Lichtstein, von Lichtenstein und Franc von Lichtenstein gehen auf die Familie Oppenheimer zurück.

Neu!!: Kiel und Lichtenstein (Familie) · Mehr sehen »

Lieb & Teuer

Moderatorin Janin Ullmann, 2016 Lieb & Teuer, auch lieb & teuer, war eine erstmals am 11.

Neu!!: Kiel und Lieb & Teuer · Mehr sehen »

Liebe ist für alle da Tour

Die Liebe ist für alle da Tour war eine Konzerttour der deutschen Neue-Deutsche-Härte-Band Rammstein, die am 8.

Neu!!: Kiel und Liebe ist für alle da Tour · Mehr sehen »

Liebesbrand

Der Autor wenige Wochen nach einem schweren Busunglück Liebesbrand ist ein deutschsprachiger Roman des Schriftstellers Feridun Zaimoğlu.

Neu!!: Kiel und Liebesbrand · Mehr sehen »

Liebesgaben

Plakat mit Aufruf zur Spende von Liebesgaben, 1914 Als Liebesgaben wurden im Deutschen Kaiserreich Hilfsgüter-Sendungen bezeichnet, die von der Bevölkerung beispielsweise während des Ersten Weltkriegs an die Soldaten an der Front übersandt wurden.

Neu!!: Kiel und Liebesgaben · Mehr sehen »

Liebherr-MCCtec Rostock

Liebherr Rostock (2020) Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH ist ein Teil der Liebherr-Unternehmensgruppe mit Standort im Überseehafen Rostock.

Neu!!: Kiel und Liebherr-MCCtec Rostock · Mehr sehen »

Lighthouse Foundation

Das Logo der Stiftung Die Lighthouse Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Lighthouse Foundation · Mehr sehen »

Lili du Bois-Reymond

Elisabeth „Lili“ Hermine du Bois-Reymond (* 24. Juni 1864 in Königsberg i. Pr. als Elisabeth Hermine Hensel; † 22. Oktober 1948 in Zürich) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Lili du Bois-Reymond · Mehr sehen »

Lilienfeld (Adelsgeschlecht)

Wappen des Adelsgeschlechts Lilienfeld Lilienfeld ist der Name eines baltischen Adelsgeschlechts, welches in Estland und auf der Insel Ösel beheimatet war.

Neu!!: Kiel und Lilienfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lilla Pauline Emilie Gäde

Lilla Pauline Emilie Gäde auch Lilla Gäde (* 8. September 1852 auf Gut Knoop bei Kiel; † 1932 in Kiel) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Lilla Pauline Emilie Gäde · Mehr sehen »

Lilli Friedemann

Lilli Friedemann (* 17. Juni 1906 in Kiel; † 20. Dezember 1991 in Mölln) war eine deutsche Geigerin, Bratscherin, Klangkünstlerin, Improvisatorin, Autorin und Musikpädagogin.

Neu!!: Kiel und Lilli Friedemann · Mehr sehen »

Lilli Jahn

Lilli Jahn, geb.

Neu!!: Kiel und Lilli Jahn · Mehr sehen »

Lilli Martius

Lilli Martius (Foto: 1975) Elisabeth „Lilli“ Martius (* 27. Juli 1885 in Bad Ems; † 14. Dezember 1976 in Kiel) war eine deutsche Kunsthistorikerin.

Neu!!: Kiel und Lilli Martius · Mehr sehen »

Linda Schultz

Linda Schultz (* 28. August 1981 in Hamburg) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Linda Schultz · Mehr sehen »

Lindenau Werft

Die Lindenau Werft GmbH ist eine deutsche Schiffswerft in Kiel.

Neu!!: Kiel und Lindenau Werft · Mehr sehen »

Linguistic Landscape

Ein Abfalleimer in Seattle, der in vier Sprachen beschriftet ist: Englisch, Chinesisch, Vietnamesisch, Spanisch. Linguistic Landscape („Sprachlandschaft, linguistische Landschaft“) ist die Bezeichnung eines Forschungsgebiets, das sich mit der Sichtbarkeit und Wahrnehmbarkeit von schriftlicher Sprache im öffentlichen Raum beschäftigt.

Neu!!: Kiel und Linguistic Landscape · Mehr sehen »

Linuxtag

Ein Linuxtag ist eine Veranstaltung mit dem Themenschwerpunkt Linux und freier Software, auf der unter anderem Vorträge, Messestände, Kurse etc.

Neu!!: Kiel und Linuxtag · Mehr sehen »

Lioba Baving

Lioba Baving (* 30. September 1965 in Münster)Lioba Baving: Phobien, Angst und Depression im Alkohol - und / oder Benzodiazepinentzug. Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen 1993.

Neu!!: Kiel und Lioba Baving · Mehr sehen »

Lipsius & Tischer

Holstenstraße (1976) Lipsius & Tischer war in Kiel der jeweilige Name einer Buchhandlung, eines Antiquariates und einer Kunsthandlung sowie eines Verlages.

Neu!!: Kiel und Lipsius & Tischer · Mehr sehen »

Lisa Arnholdt

Lisa Arnholdt (* 27. Juli 1996 in Mutlangen) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Lisa Arnholdt · Mehr sehen »

Lisa Fasselt

Lisa Fasselt bei der Siegerehrung der DM am Alpsee (2009) Lisa Fasselt (* 13. Oktober 1988 in Essen) ist eine deutsche Seglerin.

Neu!!: Kiel und Lisa Fasselt · Mehr sehen »

Lisa Hoffmann

Lisa Hoffmann (* 3. Juli 1989 in Bocholt) ist eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Lisa Hoffmann · Mehr sehen »

Lisa Stick

Lisa Stick (* 27. August 1987 in Kiel) ist eine deutsche Jazzmusikerin (Posaune, Komposition).

Neu!!: Kiel und Lisa Stick · Mehr sehen »

Lisa von Lübeck

Die Lisa von Lübeck ist ein hölzernes Motorsegelschiff, das ein spätmittelalterliches Schiff in Kraweelbauweise darstellen soll.

Neu!!: Kiel und Lisa von Lübeck · Mehr sehen »

Lisa-Sophie Kotzan

Lisa-Sophie Kotzan (* 25. Januar 1996 in Berlin) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Lisa-Sophie Kotzan · Mehr sehen »

Liselotte Dross

Liselotte Dross, gebürtig Klara Elise Charlotte Schulze (* 3. Oktober 1887 in Sorau, Niederlausitz; † 15. Februar 1996 in Payrac, Frankreich), war eine deutsche Malerin und Illustratorin.

Neu!!: Kiel und Liselotte Dross · Mehr sehen »

Liselotte Herrmann

Lilo Herrmann mit ihren Sohn, 1935. Liselotte Herrmann (genannt Lilo, * 23. Juni 1909 in Berlin; † 20. Juni 1938 in Berlin-Plötzensee) war eine kommunistische Widerstandskämpferin während der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Liselotte Herrmann · Mehr sehen »

Liselotte Mettler

Liselotte Mettler (* 6. Juni 1939 in Wien) ist eine deutsch-österreichische Gynäkologin und Hochschullehrerin in Kiel.

Neu!!: Kiel und Liselotte Mettler · Mehr sehen »

Liselotte von Rantzau-Essberger

Liselotte von Rantzau-Essberger (geboren am 9. Oktober 1918 in Kiel; gestorben am 25. Januar 1993 in Mammern) war eine deutsche Reederin.

Neu!!: Kiel und Liselotte von Rantzau-Essberger · Mehr sehen »

Liste aktiver Brauereien in Deutschland

In der folgenden Liste sind die deutschen Brauereiunternehmen aufgelistet, die gegenwärtig Bier herstellen.

Neu!!: Kiel und Liste aktiver Brauereien in Deutschland · Mehr sehen »

Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland

Die Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland enthält alle in der Bundesrepublik Deutschland jemals gültig gewesenen oder noch gültigen Unterscheidungszeichen.

Neu!!: Kiel und Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Liste überregionaler Traumazentren in Deutschland

Ein überregionales Traumazentrum ist ein von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziertes Krankenhaus, welches die Maximalversorgung von schwerverletzten Patienten übernehmen kann.

Neu!!: Kiel und Liste überregionaler Traumazentren in Deutschland · Mehr sehen »

Liste bedeutender Physiker

Die Liste bedeutender Physiker enthält eine Auswahl der einflussreichsten und bedeutendsten Physikerinnen und Physiker von der Antike bis zur Gegenwart, die sich an ihrer wissenschaftlichen Leistung und ihrem Bekanntheitsgrad orientiert.

Neu!!: Kiel und Liste bedeutender Physiker · Mehr sehen »

Liste bedeutender Schiffsversenkungen

Dieser Artikel ist eine chronologische Auflistung gewaltsamer und bedeutender Schiffsversenkungen in der Geschichte der Seefahrt mit den Ursachen Krieg, Terror, Verbrechen oder Unfällen mit Minen aus einem Krieg.

Neu!!: Kiel und Liste bedeutender Schiffsversenkungen · Mehr sehen »

Liste bedeutender Seeunfälle 1911–1920

Diese Liste bedeutender Seeunfälle 1911–1920 verzeichnet Unfälle der Seeschifffahrt mit Toten oder hohen Sachschäden im zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Kiel und Liste bedeutender Seeunfälle 1911–1920 · Mehr sehen »

Liste bekannter Anarchisten

Ein Anarchist ist ein Befürworter der Anarchie oder des Anarchismus.

Neu!!: Kiel und Liste bekannter Anarchisten · Mehr sehen »

Liste bekannter Gräzisten

Die Liste bekannter Gräzisten erfasst Personen, die für Gräzistik oder für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik habilitiert sind oder anderweitig wesentliche Beiträge zur Erforschung und Vermittlung der altgriechischen Sprache, Literatur und Kultur geleistet haben.

Neu!!: Kiel und Liste bekannter Gräzisten · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Schule am Meer (1925–1934) im Loog auf der Nordseeinsel Juist (Ostfriesland) im Freistaat Preußen.

Neu!!: Kiel und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer · Mehr sehen »

Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge

Berliner Ostbahnhof Diesellok ''218'' ''835'' zur Taufe im Bahnhof Goslar Die Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge beinhaltet Intercity- und Intercity-Express-Triebzüge bzw.

Neu!!: Kiel und Liste benannter IC/ICE-Fahrzeuge · Mehr sehen »

Liste buddhistischer Tempel und Klöster in Deutschland

Die Liste buddhistischer Tempel und Klöster in Deutschland listet Tempel und Klöster nach der buddhistischen Lehre auf.

Neu!!: Kiel und Liste buddhistischer Tempel und Klöster in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der 500 reichsten Deutschen

Diese Liste der 500 reichsten Deutschen richtet sich nach der Rangliste Die 500 reichsten Deutschen, die das Manager Magazin seit 2010 jährlich im Oktober veröffentlicht.

Neu!!: Kiel und Liste der 500 reichsten Deutschen · Mehr sehen »

Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes

Die Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes verzeichnet alle Abgeordneten, die dem ersten ordentlichen Reichstag (Norddeutscher Bund) angehörten.

Neu!!: Kiel und Liste der Abgeordneten des ersten ordentlichen Reichstags des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes

Die Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes enthält alle Abgeordneten, die vom Februar bis zum April 1867 dem konstituierenden Reichstag angehörten.

Neu!!: Kiel und Liste der Abgeordneten des konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Liste der aktuellen und ehemaligen Städte von Schleswig-Holstein

Liste der aktuellen und ehemaligen Städte von Schleswig-Holstein kursiv: ehemalige Städte.

Neu!!: Kiel und Liste der aktuellen und ehemaligen Städte von Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Aufgabenträger im ÖPNV

Diese Liste enthält eine Übersicht der zuständigen Aufgabenträger im ÖPNV in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste der Aufgabenträger im ÖPNV · Mehr sehen »

Liste der Autobahnen, die keine Bundesautobahnen sind

Zeichen 330.1: Autobahn Die folgenden deutschen Straßen sind zwar mit blauen Schildern als Autobahn beschildert, sie sind aber nach dem Bundesfernstraßengesetz nicht als Bundesautobahn gewidmet.

Neu!!: Kiel und Liste der Autobahnen, die keine Bundesautobahnen sind · Mehr sehen »

Liste der Autobahnkreuze und -dreiecke in Schleswig-Holstein

Die Liste der Autobahnkreuze und -dreiecke in Schleswig-Holstein enthält alle Knotenpunkte von Bundesautobahnen auf dem Gebiet von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Autobahnkreuze und -dreiecke in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum

Auf dieser Liste sind die ältesten noch bestehenden Schulen im deutschsprachigen Raum aufgeführt, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800).

Neu!!: Kiel und Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum · Mehr sehen »

Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands

Die Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands gibt einen Überblick über diejenigen Theaterbetriebe und -gebäude der deutschen Theaterlandschaft, die ganz oder überwiegend in öffentlicher Trägerschaft mit dauernd beschäftigten Ensembles ganzjährig Theateraufführungen produzieren, also unter anderem die deutschen Staats-, Stadt- und Landestheater.

Neu!!: Kiel und Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands · Mehr sehen »

Liste der örtlichen Gliederungen des Deutschen Marinebunds

Die Liste der örtlichen Gliederungen des Deutschen Marinebunds (DMB) enthält die in 16 Landesverbänden organisierten örtlichen Marinekameradschaften und -vereine sowie die Stützpunkte des Marine-Regatta-Vereins, örtliche Shanty-Chöre und einige besondere Gemeinschaften, die dem Deutschen Marinebund korporativ angehören.

Neu!!: Kiel und Liste der örtlichen Gliederungen des Deutschen Marinebunds · Mehr sehen »

Liste der Bahnhöfe mit Halt von Intercitys der Deutschen Bahn

Die Liste der Bahnhöfe mit Halt von Intercitys der Deutschen Bahn führt alle Bahnhöfe auf, an denen Intercity-Züge der Deutschen Bahn halten (Stand: 2024).

Neu!!: Kiel und Liste der Bahnhöfe mit Halt von Intercitys der Deutschen Bahn · Mehr sehen »

Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland

▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht – Siehe auch frühmittelalterliche und romanische Backsteinbauten in Deutschland. – Die Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland ist Teil des Listen- und Kartenwerks Backsteinbauwerke der Gotik, der möglichst vollständigen Erfassung aller gotischen Backsteinbauten in Europa.

Neu!!: Kiel und Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900)

Dies ist eine Teilliste der Liste der bedeutendsten Schachturniere, die bedeutende Turniere bis zum Jahr 1900 umfasst.

Neu!!: Kiel und Liste der bedeutendsten Schachturniere (bis 1900) · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Kiel und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Beratenden Chirurgen der Wehrmacht

In der Wehrmacht standen die Beratenden Chirurgen den Wehrkreisen und Armeeführungen zur Seite.

Neu!!: Kiel und Liste der Beratenden Chirurgen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der Berliner Meilensteine

Diese Liste führt die Berliner Meilensteine auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg in ganz Westdeutschland verteilt aufgestellt wurden, um das Bewusstsein für das damals geteilte Berlin, insbesondere auch das umschlossene West-Berlin wachzuhalten.

Neu!!: Kiel und Liste der Berliner Meilensteine · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmale in Kiel

15px In der Liste der Bodendenkmale in Kiel sind die Bodendenkmale der Stadt Kiel nach dem Stand der Bodendenkmalliste des Archäologischen Landesamts Schleswig-Holstein von 2016 aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Bodendenkmale in Kiel · Mehr sehen »

Liste der Bodendenkmale in Schleswig-Holstein

In der Liste der Bodendenkmale in Schleswig-Holstein sind die Bodendenkmale in Schleswig-Holstein aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Bodendenkmale in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der BOS-Leitstellen

Karte der BOS Leitstellengebiete in Deutschland Dieser Artikel behandelt Leitstellen in Deutschland, die durch Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) betrieben werden.

Neu!!: Kiel und Liste der BOS-Leitstellen · Mehr sehen »

Liste der britischen Militärstandorte in Deutschland

Das HQ der Britischen Truppen in Berlin (mit dem Wappen von Montgomerys ''Desert Rats''). 1. Britischen Panzerdivision, von der die britischen Einsatztruppen in Deutschland befehligt wurden. Die Liste der britischen Militärstandorte in Deutschland listet alle militärischen Einrichtungen britischer Verbände in Deutschland auf, sowohl geschlossene als auch noch bestehende.

Neu!!: Kiel und Liste der britischen Militärstandorte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Bundesautobahnen in Deutschland

Karte aller deutschen Bundesautobahnen Die deutschen Bundesautobahnen werden nach einem klaren System nummeriert.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundesautobahnen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961 listet alle Wahlkreise auf, die für die vier Bundestagswahlen 1949, 1953, 1957 und 1961 maßgeblich waren und gibt einen Überblick über die Verteilung und Nummerierung der Bundestagswahlkreise von 1949 bis 1961.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahlen 1965 und 1969 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1972

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1972 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1972 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1972 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1976

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1976 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1976 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1976 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1980–1983 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahlen 1980 und 1983 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1987

Karte der Bundestagswahlkreise 1987 Die Liste der Bundestagswahlkreise 1987 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1987 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1987 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1990

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1990 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl 1990 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1990 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1994

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1994 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1994 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1994 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1998

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1998 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1998 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 1998 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2002

Die Liste der Bundestagswahlkreise 2002 listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2002 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 2002 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2005

Die Liste der Bundestagswahlkreise listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2005 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 2005 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2009

Die Liste der Bundestagswahlkreise 2009 listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2009 maßgeblich waren.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 2009 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2013

Bundestagswahlkreise 2013 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2013.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 2013 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2017

Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2017.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 2017 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2021

Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2021 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2021.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundestagswahlkreise 2021 · Mehr sehen »

Liste der Bundesversammlungen von Bündnis 90/Die Grünen

Bundesdelegiertenkonferenz Hamburg 2014 Die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) oder Bundesversammlung ist das oberste Beschlussorgan der Partei Bündnis 90/Die Grünen (bis zur Vereinigung mit dem Bündnis 90 1993 Die Grünen) und entspricht dem Bundesparteitag anderer Parteien.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundesversammlungen von Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Liste der Bundeswehrstandorte in Schleswig-Holstein

Die Liste der Bundeswehrstandorte in Schleswig-Holstein zeigt alle derzeit aktuellen Standorte, in denen Einheiten oder Posten der Bundeswehr im Bundesland Schleswig-Holstein stationiert sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Bundeswehrstandorte in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der CDU-Parteitage

Die Liste der CDU-Parteitage enthält alle CDU-Bundesparteitage der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, untergliedert in die CDU-Bundesparteitage 1950–1990 während der deutschen Teilung und die Parteitage der CDU Deutschlands ab der Wiedervereinigung 1990.

Neu!!: Kiel und Liste der CDU-Parteitage · Mehr sehen »

Liste der Damenverbindungen

Die Liste der Damenverbindungen führt alle Damenverbindungen auf, d. h. alle Studentenverbindungen und Schülerverbindungen, die nur Frauen aufnehmen.

Neu!!: Kiel und Liste der Damenverbindungen · Mehr sehen »

Liste der dänischen Meilensteine in Hamburg und Holstein

In der Liste der dänischen Meilensteine in Hamburg und Holstein sind die Meilensteine an den Chausseen von Altona nach Kiel, Lübeck und Neustadt, der Chaussee von Hamburg nach Elmenhorst, sowie ein einzelner Meilenstein an der Chaussee von Segeberg nach Bramstedt bzw.

Neu!!: Kiel und Liste der dänischen Meilensteine in Hamburg und Holstein · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Hallenmeister im 3000-Meter-Lauf

Die Liste der Deutschen Hallenmeister im 3000-Meter-Lauf enthält alle Leichtathleten und Leichtathletinnen, die den 3000-Meter-Lauf bei Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften gewannen.

Neu!!: Kiel und Liste der Deutschen Hallenmeister im 3000-Meter-Lauf · Mehr sehen »

Liste der deutschen Hauptstädte

Die Liste der deutschen Hauptstädte bezieht sich auf die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Vorläuferstaaten.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Hauptstädte · Mehr sehen »

Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden

Kreises Oldenburg in Holstein Diese Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden, führt alle Unterscheidungszeichen der Bundesrepublik Deutschland auf, die ab dem 1.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden · Mehr sehen »

Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen

Karte der Kfz-Kennzeichen in Deutschland (wiedereingeführte Kennzeichen in Blau, nicht wiedereingeführte in Rot) Dies ist eine Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Meister im 50-km-Gehen

Das 50-km-Gehen war in der Leichtathletik-Historie die erste Gehstrecke, deren Distanz sich international und national etabliert hat.

Neu!!: Kiel und Liste der Deutschen Meister im 50-km-Gehen · Mehr sehen »

Liste der deutschen Meister im Schnellschach

Aufgelistet sind die deutschen Meister im Schnellschach.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Meister im Schnellschach · Mehr sehen »

Liste der Deutschen Meister im Voltigieren

Die Liste der Deutschen Meister im Voltigieren enthält alle Sieger der Deutschen Meisterschaften (DM) im Voltigiersport.

Neu!!: Kiel und Liste der Deutschen Meister im Voltigieren · Mehr sehen »

Liste der deutschen Meisterschaften im Schach

Diese Liste enthält die deutschen Meister im Schach.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Meisterschaften im Schach · Mehr sehen »

Liste der deutschen Nachwuchs-Softballmeister

Die Liste der deutschen Nachwuchs-Softballmeister enthält eine Auflistung der deutschen Meister im Fastpitch-Softball im Nachwuchsbereich des Deutschen Baseball und Softball Verbandes seit der Erstausspielung 2006.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Nachwuchs-Softballmeister · Mehr sehen »

Liste der deutschen Oberbürgermeister

Diese Liste zeigt die amtierenden deutschen Bürgermeister, die die Amtsbezeichnung Oberbürgermeister (OB) tragen.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Oberbürgermeister · Mehr sehen »

Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr

In Deutschland gibt es in 114 Städten Berufsfeuerwehren.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Städte mit einer Berufsfeuerwehr · Mehr sehen »

Liste der deutschen Städte nach Bruttoinlandsprodukt

Die folgende Liste der deutschen Städte nach Bruttoinlandsprodukt sortiert alle kreisfreien Städte der Bundesrepublik Deutschland sowie die Kommunalverbände besonderer Art Hannover, Aachen und Saarbrücken nach ihrer Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt) im Jahr 2021.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Städte nach Bruttoinlandsprodukt · Mehr sehen »

Liste der deutschen Zollämter

Logo der Zollverwaltung Zollamt Fützen an der Deutsch-Schweizer Grenze Zollamt & Grenzübergang an der Schweizer Grenze Bietingen/Thayngen Diese Liste der deutschen Zollämter führt alle Zollämter und die dazugehörigen Abfertigungsstellen der Zollverwaltung der Bundesrepublik Deutschland auf.

Neu!!: Kiel und Liste der deutschen Zollämter · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme

Die Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme enthält nach Staaten geordnet alle endgültig stillgelegten Oberleitungsbus-Systeme, deren Eröffnungs- und Einstellungsdatum sowie das beziehungsweise die zuständigen Verkehrsunternehmen.

Neu!!: Kiel und Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland

Die beiden vierstelligen Postleitgebiete bis zum 30. Juni 1993 In der Liste der ehemaligen Postleitzahlen werden die von der damaligen Bundesrepublik Deutschland am 23.

Neu!!: Kiel und Liste der ehemaligen Postleitzahlen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Erlangen

Wappen der Stadt Erlangen Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste kommunale Auszeichnung der Stadt Erlangen.

Neu!!: Kiel und Liste der Ehrenbürger von Erlangen · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Jena

Die folgende Übersicht enthält alle Personen (z. Zt. sind es 79; Stand: 2017), die von der Stadt Jena die Ehrenbürgerwürde verliehen bekamen.

Neu!!: Kiel und Liste der Ehrenbürger von Jena · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Kiel

Die Stadt Kiel hat folgenden Personen – in chronologischer Reihenfolge – das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Kiel und Liste der Ehrenbürger von Kiel · Mehr sehen »

Liste der Ehrenbürger von Starnberg

Wappen der Stadt Starnberg Die Stadt Starnberg hat seit 1914 folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen.

Neu!!: Kiel und Liste der Ehrenbürger von Starnberg · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein

Die Liste der Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein enthält die Linien des Schienenpersonenfernverkehrs (SPFV) und des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Eisenbahnlinien in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte

Die folgende Tabelle ist eine Auflistung der Entdecker der NGC-Objekte und der IC-Objekte.

Neu!!: Kiel und Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte · Mehr sehen »

Liste der Europaregionen

Diese Liste gibt einen Überblick über die Europaregionen (auch Euregio, EuRegion oder Euroregion genannt).

Neu!!: Kiel und Liste der Europaregionen · Mehr sehen »

Liste der FDP-Bundeshauptausschüsse

Die Liste der FDP-Bundeshauptausschüsse enthält alle Bundeshauptausschüsse der Freien Demokratischen Partei in den Jahren 1949 bis 1994.

Neu!!: Kiel und Liste der FDP-Bundeshauptausschüsse · Mehr sehen »

Liste der FDP-Bundesparteitage

Die Liste der FDP-Bundesparteitage enthält alle Bundesparteitage der Freien Demokratischen Partei, untergliedert in die ordentlichen und die außerordentlichen Bundesparteitage sowie die Bundesvertreterversammlungen, Europatage und Europaparteitage.

Neu!!: Kiel und Liste der FDP-Bundesparteitage · Mehr sehen »

Liste der FFH-Gebiete in Schleswig-Holstein

Die Liste der FFH-Gebiete in Schleswig-Holstein zeigt die 271 (Stand Januar 2019) FFH-Gebiete des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der FFH-Gebiete in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Finanzämter in Schleswig-Holstein

Diese Liste nennt die Finanzämter in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Finanzämter in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Fischereikennzeichen in Deutschland

Fischereikennzeichen Das Fischereikennzeichen ist ein vorgeschriebenes Kennzeichen am Bug von Seefischerschiffen.

Neu!!: Kiel und Liste der Fischereikennzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Flaggen in Schleswig-Holstein

Diese Liste zeigt die Flaggen in Schleswig-Holstein mit seinen Kreisen und kreisfreien Städten.

Neu!!: Kiel und Liste der Flaggen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Fußballspiele zwischen Holstein Kiel und dem Hamburger SV

In der Liste der Fußballspiele zwischen Holstein Kiel und dem Hamburger SV sind alle Begegnungen zwischen den Herrenmannschaften der zwei norddeutschen Fußballvereine Holstein Kiel und dem Hamburger SV aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Fußballspiele zwischen Holstein Kiel und dem Hamburger SV · Mehr sehen »

Liste der Fußballspiele zwischen Holstein Kiel und dem VfB Lübeck

In der Liste der Fußballspiele zwischen Holstein Kiel und dem VfB Lübeck sind alle Begegnungen zwischen den Herrenmannschaften der beiden erfolgreichsten Mannschaften des Bundeslandes Schleswig-Holsteins aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Fußballspiele zwischen Holstein Kiel und dem VfB Lübeck · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: Kiel und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Diese Liste beinhaltet die Genossenschaftsbanken in Deutschland aufgrund der Angaben der jeweiligen Regionalverbände des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).

Neu!!: Kiel und Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Geotope in der Stadt Kiel

Diese sortierbare Liste enthält die Geotope der kreisfreien Stadt Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Geotope in der Stadt Kiel · Mehr sehen »

Liste der Gerichte des Landes Schleswig-Holstein

Diese Liste dient der Aufnahme aller Gerichte in Trägerschaft des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Gerichte des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der größten Banken in Deutschland

Dies ist eine Liste der größten Banken in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste der größten Banken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der größten Bibliotheken in Deutschland

Deutschen Nationalbibliothek Eingangshof der Staatsbibliothek zu Berlin Hippokrates (v. li. n. re) Diese sortierbare Liste der größten Bibliotheken in Deutschland enthält die Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland, deren Sammlungen mindestens fünf Millionen Einzelmedien umfassen.

Neu!!: Kiel und Liste der größten Bibliotheken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der größten Fußballstadien in Deutschland

Olympiastadion Berlin – größtes Stadion bei internationalen Spielen Die Liste der größten Fußballstadien in Deutschland umfasst alle Stadien in Deutschland, in denen Fußball gespielt wird oder wurde, ab 15.000 Zuschauerplätzen.

Neu!!: Kiel und Liste der größten Fußballstadien in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der größten Hallen in Deutschland

Dies ist eine Auflistung der größten Hallen in Deutschland nach Personenkapazität.

Neu!!: Kiel und Liste der größten Hallen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der größten Städte in Schleswig-Holstein

Die Liste der größten Städte in Schleswig-Holstein enthält die größten Städte und Gemeinden im deutschen Land Schleswig-Holstein zum.

Neu!!: Kiel und Liste der größten Städte in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der größten Unternehmen in Europa

Die Liste der größten Unternehmen in Europa enthält die von den Wirtschaftsmagazinen Fortune, Forbes Magazine und Financial Times veröffentlichten größten Unternehmen in Europa.

Neu!!: Kiel und Liste der größten Unternehmen in Europa · Mehr sehen »

Liste der Grüneberg-Orgeln

Orgel in der Schlosskirche Stettin von 1864 Orgel in Liepāja, erweitert 1885 Die Liste der Grüneberg-Orgeln umfasst sukzessive die Orgeln der Familie Grüneberg, die in Brandenburg an der Havel und Stettin vom 18.

Neu!!: Kiel und Liste der Grüneberg-Orgeln · Mehr sehen »

Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland

Lage der Städte über 50.000 Einwohner in Deutschland, flächenproportionale Darstellung zur Einwohnerzahl Die Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland bietet einen Überblick über die amtliche Einwohnerzahl aller Städte und Gemeinden Deutschlands mit 20.000 und mehr Einwohnern am 31.

Neu!!: Kiel und Liste der Groß- und Mittelstädte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der HAPAG-Seeschiffe 1848–1970

Diese Liste gehört zum Artikel Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft.

Neu!!: Kiel und Liste der HAPAG-Seeschiffe 1848–1970 · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland

Diese Liste gibt einen Überblick über die höchsten Bauwerke in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste der höchsten Bauwerke in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der höchsten Fernseh- und Fernmeldetürme in Deutschland

Vergleich der sieben höchsten deutschen Fernsehtürme Die Liste der höchsten Fernseh- und Fernmeldetürme in Deutschland führt alle Fernseh- und Fernmeldetürme in Deutschland ab einer Gesamthöhe von 150 Metern.

Neu!!: Kiel und Liste der höchsten Fernseh- und Fernmeldetürme in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der höchsten Fernsehtürme

Schematische Größendarstellung der sieben höchsten Fernsehtürme im Vergleich Diese Liste der höchsten Fernsehtürme führt die weltweit höchsten Fernsehtürme mit einer Gesamthöhe von über 200 Metern auf.

Neu!!: Kiel und Liste der höchsten Fernsehtürme · Mehr sehen »

Liste der Hochschulen in Schleswig-Holstein

Liste der Hochschulen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Hochschulen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Hospize in Deutschland

Die Liste der Hospize in Deutschland listet alle vollstationären Hospize in Deutschland nach Bundesländern auf.

Neu!!: Kiel und Liste der Hospize in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der IACC-Yachten

Die Segelnummern der neuen Generation der International America’s Cup Class, der IACC-Yachten werden fortlaufend, ohne Berücksichtigung der Nationalität der Yacht vergeben.

Neu!!: Kiel und Liste der IACC-Yachten · Mehr sehen »

Liste der IATA-Codes/K

Diese Teilliste führt alle IATA-Flughafencodes auf, die mit „K“ beginnen, und enthält Informationen zu den bezeichneten Verkehrsknotenpunkten.

Neu!!: Kiel und Liste der IATA-Codes/K · Mehr sehen »

Liste der Industrie- und Handelskammern in Deutschland

Landkarte, die die IHK-Bezirke in Deutschland zeigt. Fett die Bundesländer, fein die IHK-Bezirke- Die Liste der Industrie- und Handelskammern in Deutschland enthält alle 79 deutschen Industrie- und Handelskammern, sortiert nach der Stadt des Hauptsitzes.

Neu!!: Kiel und Liste der Industrie- und Handelskammern in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe

Die Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe enthält alle Stationen, die von Intercity-Express-Zügen (ICE) bedient werden.

Neu!!: Kiel und Liste der Intercity-Express-Bahnhöfe · Mehr sehen »

Liste der Intercity-Express-Linien

ICE-Logo der DB AG (seit 1990) Die Liste der Intercity-Express-Linien enthält alle von der DB Fernverkehr genannten, momentan betriebenen Intercity-Express-Linien.

Neu!!: Kiel und Liste der Intercity-Express-Linien · Mehr sehen »

Liste der Intercity-Linien (Deutschland)

Die Liste der Intercity-Linien enthält alle von der DB Fernverkehr genannten, momentan betriebenen Intercity- und EuroCity-Linien.

Neu!!: Kiel und Liste der Intercity-Linien (Deutschland) · Mehr sehen »

Liste der Küstentorpedoboote der A-Klassen

Das Küstentorpedoboot der Klassen A-I bis A-III, meist A-Boot genannt, war ein speziell für den Einsatz vor Flandern während des Ersten Weltkriegs konzipierter deutscher Torpedobootstyp.

Neu!!: Kiel und Liste der Küstentorpedoboote der A-Klassen · Mehr sehen »

Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland

Karte der Kfz-Kennzeichen in Deutschland (wiedereingeführte Kennzeichen in Blau, nicht wiedereingeführte in Rot) Diese Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland enthält die Unterscheidungszeichen im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die von Kfz-Zulassungsbehörden in Deutschland bei der Vergabe von Kraftfahrzeugkennzeichen verwendet werden dürfen (Stand 18. Oktober 2021).

Neu!!: Kiel und Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein

Diese Liste umfasst alle Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der kreisfreien Städte in Deutschland

Kreisfreie Städte (Stand 2021) kreisfreie Städte Diese Liste enthält die kreisfreien Städte in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste der kreisfreien Städte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands

Bei der folgenden Liste werden alle kreisfreien Städte bzw.

Neu!!: Kiel und Liste der kreisfreien Städte und Stadtkreise Deutschlands · Mehr sehen »

Liste der Kreisstraßen in Kiel

Die Liste der Kreisstraßen in Kiel ist eine Auflistung der Kreisstraßen in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Liste der Kreisstraßen in Kiel · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel sind alle Kulturdenkmale der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Altstadt

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Altstadt sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Altstadt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Altstadt · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Blücherplatz

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Blücherplatz sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Blücherplatz der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Blücherplatz · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Brunswik

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Brunswik sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Brunswik der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Brunswik · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Damperhof

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Damperhof sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Damperhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Damperhof · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Düsternbrook

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Düsternbrook sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Düsternbrook der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Düsternbrook · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ellerbek

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ellerbek sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Ellerbek der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ellerbek · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Elmschenhagen

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Elmschenhagen sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Elmschenhagen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Elmschenhagen · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Exerzierplatz

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Exerzierplatz sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Exerzierplatz der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Exerzierplatz · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Friedrichsort

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Friedrichsort sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Friedrichsort der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Friedrichsort · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Ost

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Ost sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Gaarden-Ost der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Ost · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Süd und Kronsburg

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Süd und Kronsburg sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Gaarden-Süd und Kronsburg der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Gaarden-Süd und Kronsburg · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hassee

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hassee sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Hassee der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hassee · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hasseldieksdamm

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hasseldieksdamm sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Hasseldieksdamm der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Hasseldieksdamm · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Holtenau

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Holtenau sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Holtenau der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Holtenau · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Meimersdorf

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Meimersdorf sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Meimersdorf der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Meimersdorf · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Mettenhof

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Mettenhof sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Mettenhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Mettenhof · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Moorsee

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Moorsee sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Moorsee der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Moorsee · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Neumühlen-Dietrichsdorf der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Pries

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Pries sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Pries der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Pries · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ravensberg

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ravensberg sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Ravensberg der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Ravensberg · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Rönne

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Rönne sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Rönne der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Rönne · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Russee

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Russee sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Russee der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Russee · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Südfriedhof

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Südfriedhof sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Südfriedhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Südfriedhof · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Schilksee

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Schilksee sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Schilksee der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Schilksee · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Schreventeich

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Schreventeich sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Schreventeich der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Schreventeich · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Suchsdorf

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Suchsdorf sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Suchsdorf der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Suchsdorf · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Vorstadt

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Vorstadt sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Vorstadt der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Vorstadt · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Wellingdorf

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Wellingdorf sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Wellingdorf der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Wellingdorf · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Wik

In der Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Wik sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Wik der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Kiel-Wik · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein

In der Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein sind die Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein aufgelistet.

Neu!!: Kiel und Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Landesstraßen in Schleswig-Holstein

Diese Liste der Landesstraßen in Schleswig-Holstein ist eine Auflistung der Landesstraßen im deutschen Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Landesstraßen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Landkreise nach Lebenserwartung

Die Liste der Landkreise nach Lebenserwartung sortiert die Landkreise der Bundesrepublik Deutschland nach ihrer durchschnittlichen Lebenserwartung bei der Geburt.

Neu!!: Kiel und Liste der Landkreise nach Lebenserwartung · Mehr sehen »

Liste der Landkreise Preußens

Verwaltungsgliederung auf Kreisebene am 1. Januar 1900 In der Liste der Landkreise Preußens werden alle Landkreise und Kreise aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Kiel und Liste der Landkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Landkreise/Kreise und Kreisfreien Städte nach Einkommen

500px Die Liste der Landkreise/Kreise und Kreisfreien Städte nach Einkommen sortiert die Landkreise, Kreise und Kreisfreien Städte der Bundesrepublik Deutschland nach ihrem verfügbaren Haushaltseinkommen pro Einwohner in Euro, beruhend auf Daten des Statistischen Bundesamts.

Neu!!: Kiel und Liste der Landkreise/Kreise und Kreisfreien Städte nach Einkommen · Mehr sehen »

Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Kiel

Die Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Kiel enthält die Landschaftsschutzgebiete der kreisfreien Stadt Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Landschaftsschutzgebiete in der Stadt Kiel · Mehr sehen »

Liste der Landtagspräsidenten der deutschen Länder

Die Liste der Landtagspräsidenten der deutschen Länder enthält alle Landtagspräsidenten der deutschen Länder seit 1946 bzw.

Neu!!: Kiel und Liste der Landtagspräsidenten der deutschen Länder · Mehr sehen »

Liste der Landtagswahlkreise in Schleswig-Holstein

Die Liste der Landtagswahlkreise in Schleswig-Holstein listet alle Wahlkreise zur Wahl des schleswig-holsteinischen Landtags auf.

Neu!!: Kiel und Liste der Landtagswahlkreise in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der dänischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Diese Liste enthält Feldhandballspiele der dänischen Feldhandballnationalmannschaft der Männer, die vom Dansk Håndbold Forbund (DHF) als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der dänischen Männer-Feldhandballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren

Diese Liste enthält alle offiziellen Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Frauen-Handballnationalmannschaft

Diese Liste enthält Hallenhandballspiele der deutschen Handballnationalmannschaft der Frauen, die vom DHB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der deutschen Frauen-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

DFB-Logo Diese Liste enthält alle Länderspiele der U-18-/U-17-Junioren des DFB, beginnend ab 1953 unter der Bezeichnung Deutsche Jugendnationalmannschaft und fortgeführt unter der Bezeichnung A 1-Junioren-Auswahl U-18 bzw.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der deutschen Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren) · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Feldhandballnationalmannschaft

Diese Liste enthält Feldhandballspiele der deutschen Feldhandballnationalmannschaft der Männer, die vom DHB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Feldhandballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft

Logo des Deutschen Handballbundes (DHB) Diese Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft enthält alle Hallenhandballspiele der deutschen Handballnationalmannschaft der Männer, die vom DHB als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft

DFB-Logo Diese Liste enthält alle Spiele der deutschen U21-Fußballnationalmannschaft der Männer, sofern sie vom DFB als offizielle Spiele anerkannt sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der deutschen U-21-Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Handballnationalmannschaft

Diese Liste enthält alle Hallenhandballspiele der Schweizer Handballnationalmannschaft der Männer, die vom SHV als offizielle Länderspiele anerkannt sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der Schweizer Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Handballnationalmannschaft

Die Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Handballnationalmannschaft enthält alle Länderspiele der ungarischen Männer-Nationalmannschaft im Hallenhandball.

Neu!!: Kiel und Liste der Länderspiele der ungarischen Männer-Handballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der längsten Eisenbahnbrücken in Deutschland

Die Listen enthalten Eisenbahnbrücken und Hochbahnviadukte in Deutschland mit einer Gesamtlänge von mindestens 1000 Metern oder mit einer Stützweite von mindestens 150 Metern, die bestehen, einmal bestanden haben oder in Bau sind.

Neu!!: Kiel und Liste der längsten Eisenbahnbrücken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Meteoriten Deutschlands

Auf dem Gebiet von Deutschland in seinen heutigen Grenzen wurden laut Meteoritical Bulletin bisher 55 offiziell anerkannte Funde von Meteoriten verzeichnet.

Neu!!: Kiel und Liste der Meteoriten Deutschlands · Mehr sehen »

Liste der mit Braunschweig verbundenen Personen

Wappen der Stadt Braunschweig Folgende Personen wurden zwar nicht in Braunschweig geboren, sind aber durch ihr Wirken mit der Stadt verbunden.

Neu!!: Kiel und Liste der mit Braunschweig verbundenen Personen · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder des Zollparlaments

Die Liste der Mitglieder des Zollparlaments enthält die Abgeordneten, die zwischen 1868 und 1870 dem Zollparlament angehörten.

Neu!!: Kiel und Liste der Mitglieder des Zollparlaments · Mehr sehen »

Liste der Mitgliedsverbindungen des CV

Wappen des CV Die Liste der Mitgliedsverbindungen des CV ist eine Gesamtaufstellung aller derzeit existierenden Mitgliedsverbindungen des Cartellverbandes der katholischen deutschen Studentenverbindungen und des Österreichischen Cartellverbandes.

Neu!!: Kiel und Liste der Mitgliedsverbindungen des CV · Mehr sehen »

Liste der Mitgliedsverbindungen im Coburger Convent

Die Liste der Mitgliedsverbindungen im Coburger Convent dient der Übersicht über die Mitgliedsbünde im Coburger Convent (CC).

Neu!!: Kiel und Liste der Mitgliedsverbindungen im Coburger Convent · Mehr sehen »

Liste der Mitgliedsvereine des KV

Die Liste der Mitgliedsverbindungen des KV ist eine Gesamtaufstellung aller Mitgliedsverbindungen des Kartellverbandes katholischer deutscher Studentenvereine (KV) und des Kartellverbands katholischer nichtfarbentragender akademischer Vereinigungen Österreichs (ÖKV).

Neu!!: Kiel und Liste der Mitgliedsvereine des KV · Mehr sehen »

Liste der Mohrenapotheken

Die Liste der Mohrenapotheken umfasst alle bekannten Mohrenapotheken in D-A-CH.

Neu!!: Kiel und Liste der Mohrenapotheken · Mehr sehen »

Liste der Moltkedenkmäler

Moltkedenkmäler sind zu Ehren des preußischen Generalfeldmarschalls Helmuth Karl Bernhard von Moltke (1800–1891) errichtete Monumente.

Neu!!: Kiel und Liste der Moltkedenkmäler · Mehr sehen »

Liste der Museen in Schleswig-Holstein

Die Liste der Museen in Schleswig-Holstein gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Museen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Naturdenkmale in der Stadt Kiel

Die Liste der Naturdenkmale in der Stadt Kiel enthält die existierenden und, wenn noch Informationen vorliegen, nicht mehr vorhandenen Naturdenkmale der kreisfreien Stadt Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Naturdenkmale in der Stadt Kiel · Mehr sehen »

Liste der Naturerlebnisräume in Schleswig-Holstein

Naturerlebnisraum Diese Liste zeigt die Naturerlebnisräume in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Naturerlebnisräume in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Kiel

In Kiel gibt es drei Naturschutzgebiete.

Neu!!: Kiel und Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt Kiel · Mehr sehen »

Liste der Ober- und Mittelzentren in Schleswig-Holstein

Die Liste der Ober- und Mittelzentren in Schleswig-Holstein listet alle Oberzentren, Mittelzentren und „Mittelzentren im Verdichtungsraum“ in Schleswig-Holstein auf.

Neu!!: Kiel und Liste der Ober- und Mittelzentren in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Ortsteile in Schleswig-Holstein

Zu folgenden nichtselbständigen Ortschaften in Schleswig-Holstein wurden bislang Artikel angelegt.

Neu!!: Kiel und Liste der Ortsteile in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Ostefähren

Die Liste der Ostefähren umfasst etwa 30 Fähren auf 74 Flusskilometern bis zur Elbe.

Neu!!: Kiel und Liste der Ostefähren · Mehr sehen »

Liste der Patenstädte für Vertriebene

Diese Liste führt die Patenstädte auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg die Patenschaft für die deutschen Vertriebenen, Flüchtlinge und späteren Aussiedler übernommen haben, meistens aus den deutschen Ostgebieten, aber auch aus dem Reichsgau Sudetenland.

Neu!!: Kiel und Liste der Patenstädte für Vertriebene · Mehr sehen »

Liste der Personenbahnhöfe in Schleswig-Holstein

Lübecker Hauptbahnhofs Diese Liste führt sämtliche Personenbahnhöfe und -haltepunkte in Schleswig-Holstein auf, die im Regel- und Saisonverkehr bedient werden.

Neu!!: Kiel und Liste der Personenbahnhöfe in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Planetarien in Deutschland

Planetarien in Deutschland nach Größe unterteilt Die Liste der Planetarien in Deutschland führt alle Planetarien in Deutschland auf, die derzeit in Betrieb sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Planetarien in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Postleitregionen in Deutschland

Werbestempel vom 30. Juni 1993: »Denk dran! – Ab 1.7. gelten neue Postleitzahlen« Die Liste der Postleitregionen in Deutschland gibt einen Überblick über die seit 1941 genutzten Postleitregionen.

Neu!!: Kiel und Liste der Postleitregionen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Provinzen Preußens

Provinzen und Regierungsbezirke Preußens, 1905 Diese Liste der Provinzen Preußens verzeichnet alle Provinzen, die nach dem Wiener Kongress 1815 jemals im historischen Staat Preußen existierten.

Neu!!: Kiel und Liste der Provinzen Preußens · Mehr sehen »

Liste der Radschnellverbindungen in Deutschland

Blick auf den im Frühjahr 2023 eröffneten 3 km langen Abschnitt des RS15 in Mannheim. Im Bild die neue Unterführung an der Straße am Aubuckel. Radschnellweg Darmstadt – Frankfurt bei Egelsbach Im Frühjahr 2019 eröffneter Abschnitt des RS 1 in Mülheim. In dieser Liste werden fertiggestellte, im Bau oder in Planung befindliche Radschnellverbindungen in Deutschland vermerkt.

Neu!!: Kiel und Liste der Radschnellverbindungen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland

HU Berlin am Bebelplatz Die Liste der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland enthält aktuell existente Rechtswissenschaftliche Fakultäten an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen, an welchen angehende Juristen mit dem Ziel der Ersten Juristischen Prüfung studieren können.

Neu!!: Kiel und Liste der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Regierungsbezirke Preußens

Karte der Regierungsbezirke am 1. Januar 1900 In dieser Liste werden alle Regierungsbezirke aufgeführt, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Kiel und Liste der Regierungsbezirke Preußens · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (10. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1898 war die Wahl zum 10.

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (10. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (11. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11.

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (11. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (12. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12.

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (12. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (5. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5.

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (5. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (6. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6.

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (6. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (7. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7.

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (7. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (8. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1890 war die Wahl zum 8.

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (8. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (9. Wahlperiode)

Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9.

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (9. Wahlperiode) · Mehr sehen »

Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs

Plenarsitzungssaal des Reichstags (1889) Die Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs verzeichnet die Wahlkreise für die Reichstagswahlen im Deutschen Kaiserreich (1871–1918).

Neu!!: Kiel und Liste der Reichstagswahlkreise des Deutschen Kaiserreichs · Mehr sehen »

Liste der RISM-Bibliothekssigel

Dies ist eine Liste der RISM-Bibliothekssigel.

Neu!!: Kiel und Liste der RISM-Bibliothekssigel · Mehr sehen »

Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland

Dies ist die Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins

Die Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins führt alle 355 Sektionen (Stand) mit Mitgliedern (Stand) des Deutschen Alpenvereins auf.

Neu!!: Kiel und Liste der Sektionen des Deutschen Alpenvereins · Mehr sehen »

Liste der Simultankirchen in Deutschland

Verteilung der Simultankirchen in Deutschland Die Liste der Simultankirchen in Deutschland enthält alle 64 Simultankirchen Deutschlands sowie weitere bikonfessionelle Kirchen, die keine Simultankirchen im engeren Sinne sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Simultankirchen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Sparkassen in Deutschland

Sparkassen und Sparkassenverbände in Deutschland Die Liste der Sparkassen in Deutschland beinhaltet bestehende und ehemalige Sparkassen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste der Sparkassen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der SPD-Parteitage

Delegierte des Magdeburger SPD-Parteitags 1910, in der Mitte Clara Zetkin und Rosa Luxemburg Außerordentlicher SPD-Parteitag 1987 in Bonn SPD-Parteitag 2017 in Berlin Die Liste der SPD-Parteitage enthält alle Parteitage und Versammlungen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands sowie ihrer Vorgängerorganisationen seit 1863.

Neu!!: Kiel und Liste der SPD-Parteitage · Mehr sehen »

Liste der Stadtkreise Preußens

Die Liste der Stadtkreise Preußens enthält alle Stadtkreise, die jemals in Preußen existiert haben.

Neu!!: Kiel und Liste der Stadtkreise Preußens · Mehr sehen »

Liste der Stadtoberhäupter von Eckernförde

Die Liste der Stadtoberhäupter von Eckernförde enthält die bekannten Bürgermeister der Stadt Eckernförde (mit abweichenden Funktionen) und die Stadtoberhäupter mit anderen Bezeichnungen.

Neu!!: Kiel und Liste der Stadtoberhäupter von Eckernförde · Mehr sehen »

Liste der Standorte der ARD

Zur ARD gehören neun Landesrundfunkanstalten mit Funkhäusern, Regionalstudios und Korrespondentenbüros an insgesamt 110 Standorten in Deutschland inklusive des ARD-Hauptstadtstudios im Berliner Regierungsviertel.

Neu!!: Kiel und Liste der Standorte der ARD · Mehr sehen »

Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich

Deutsche Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern im Deutschen Reich (Kaiserreich) nach der Volkszählung vom 1.

Neu!!: Kiel und Liste der Städte im Deutschen Kaiserreich · Mehr sehen »

Liste der Städte in Deutschland

Die Liste der Städte in Deutschland enthält eine vollständige Auflistung aller 2056 Städte in Deutschland in alphabetischer Reihenfolge (Stand: 1. November 2023).

Neu!!: Kiel und Liste der Städte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung

Die Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung ordnet die Städte der Welt, deren Belastung mit Feinstaub PM2,5 bei mindestens 10 µg/m3 liegt, absteigend nach dieser Belastung.

Neu!!: Kiel und Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein

Kommunale Gliederung des Landes Schleswig-Holstein (Stand 1. März 2013) Die Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein enthält die Städte und Gemeinden im deutschen Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Städte und Gemeinden in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Schleswig-Holstein und Hamburg

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Schleswig-Holstein und Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf

Die Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf enthält die Stolpersteine im Berliner Ortsteil Wilmersdorf im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die im Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Kiel und Liste der Stolpersteine in Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Kiel

Stolpersteine in Kiel Die Liste der Stolpersteine in Kiel gibt eine Übersicht über die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Liste der Stolpersteine in Kiel · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Kronshagen

Stolpersteine in Kronshagen Die Liste der Stolpersteine in Kronshagen gibt eine Übersicht über die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Kronshagen.

Neu!!: Kiel und Liste der Stolpersteine in Kronshagen · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Löwenberger Land

Stolpersteine für das Ehepaar Schulze-Boysen In der Liste der Stolpersteine in Löwenberger Land werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig bisher in der brandenburgischen Gemeinde Löwenberger Land verlegt worden sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Stolpersteine in Löwenberger Land · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Leoben

Stolpersteine für Familie Klinger Die Liste der Stolpersteine in Leoben enthält Stolpersteine, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die von den Nationalsozialisten in Leoben ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Neu!!: Kiel und Liste der Stolpersteine in Leoben · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Frohnhausen

Die Liste der Straßen in Essen-Frohnhausen beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Frohnhausen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen in Essen-Frohnhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Essen-Stadtwald

Stadtwald Die Liste der Straßen in Essen-Stadtwald beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Stadtwald mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen in Essen-Stadtwald · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen

Die Liste der Straßen in Oberhausen listet die Namen aller 1103 im Gemeindegebiet der kreisfreien Stadt Oberhausen im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen liegenden Straßen auf und erläutert, sofern möglich, deren Herkunft.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen in Oberhausen · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Oberhausen-Tackenberg-West

Die Liste der Straßen in Oberhausen-Tackenberg-West beschreibt das Straßensystem im Oberhausener Stadtteil Tackenberg-West (Stadtbezirk Sterkrade) mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen in Oberhausen-Tackenberg-West · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen

Übersichtskarte von Berlin-Gesundbrunnen Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf

Übersichtskarte von Berlin-Mahlsdorf Die Liste der Straßen und Plätze in Mahlsdorf beschreibt das komplette Straßensystem im Berliner Ortsteil Mahlsdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mahlsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte

Übersichtskarte des Ortsteils Berlin-Mitte Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Mitte mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz

Übersichtskarte von Berlin-Steglitz Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Steglitz mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Steglitz · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig

Die Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig enthält nach Stand Mitte 2011 etwa 2000 Benennungen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/B

; Fußnoten Strassennamen Flensburg B B.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/B · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/D

; Fußnoten Strassennamen Flensburg D D.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/D · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Eidelstedt

Lage von Eidelstedt in Hamburg und im Bezirk Eimsbüttel (hellrot) Die Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Eidelstedt ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Eidelstedt vorhandenen Straßen und Plätze.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Eidelstedt · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Kiel

60px In dieser Liste sind die Namen der Straßen und Plätze der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel aufgeführt.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Kiel · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Kiel/O

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen und Plätze in Kiel/O · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altona-Nord

Lage von Altona-Nord in Hamburg und im Bezirk Altona (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altona-Nord ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Altona-Nord vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Altona-Nord · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Eimsbüttel

Lage von Hamburg-Eimsbüttel in Hamburg und im Bezirk Eimsbüttel (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Eimsbüttel ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Eimsbüttel · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn

Lage von Langenhorn in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Nord (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Langenhorn vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Stellingen

Lage von Stellingen in Hamburg und im Bezirk Eimsbüttel (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Stellingen ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Stellingen vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Stellingen · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen in Solingen (I–Q)

Max-Leven-Gasse Die Liste der Straßennamen in Solingen (I-Q) enthält alle Straßen und Plätze dieses Buchstabenbereiches der bergischen Großstadt Solingen sowie eine Erläuterung zur Herkunft des Namens, soweit bekannt, eine Zuordnung zu den jeweiligen Stadtteilen sowie das gegebenenfalls betroffene Themengebiet des Einteilungsplans für die Namensgebung von Straßen, Wegen und Plätzen.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßennamen in Solingen (I–Q) · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt.

Neu!!: Kiel und Liste der Straßennamen von Wien/Donaustadt · Mehr sehen »

Liste der Synagogen in Deutschland

Die Liste der Synagogen in Deutschland enthält die in der Gegenwart als Synagogen genutzten Sakralbauten in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste der Synagogen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Tatort-Ermittler

hochkant.

Neu!!: Kiel und Liste der Tatort-Ermittler · Mehr sehen »

Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der U-Boot-Waffe

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Verleihungsübersicht 1939–1945 Die nachfolgende Übersicht beinhaltet alle 145 in der Literatur erwähnten Verleihungen des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes an Angehörige der U-Boot-Waffe der Kriegsmarine von September 1939 bis Mai 1945.

Neu!!: Kiel und Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der U-Boot-Waffe · Mehr sehen »

Liste der Trinkwasserversorgung deutscher Großstädte

Diese Liste der Trinkwasserversorgung deutscher Großstädte bietet einen Überblick über Herkunft, Preis, Härtebereich und Nitratgehalt des Trinkwassers in den aktuellen 80 Großstädten Deutschlands mit über 100.000 Einwohnern.

Neu!!: Kiel und Liste der Trinkwasserversorgung deutscher Großstädte · Mehr sehen »

Liste der Truppenteile der Feldjägertruppe des Heeres der Bundeswehr

Motto der Feldjägertruppe Die Liste der Truppenteile der Feldjägertruppe des Heeres der Bundeswehr enthält alle aufgelösten Bataillone der Feldjägertruppe des Heeres der Bundeswehr sowie eine Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, die Stationierungsorte, die Unterstellung und die Auflösung oder Umbenennung.

Neu!!: Kiel und Liste der Truppenteile der Feldjägertruppe des Heeres der Bundeswehr · Mehr sehen »

Liste der Truppenteile der Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr

Barettabzeichen der Fernmeldetruppe des deutschen Heeres Die Liste der Truppenteile der Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr enthält alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven (Geräteeinheiten, gekaderte Bataillone) Verbände und Großverbände der Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte, Unterstellung und über ihre Auflösung oder Umbenennung.

Neu!!: Kiel und Liste der Truppenteile der Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr · Mehr sehen »

Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr

Barettabzeichen Die Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr enthält alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven (Geräteeinheiten) Panzergrenadier­verbände (auch Grenadierverbände und Großverbände) der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte und gegebenenfalls über ihre Auflösung oder Umbenennung.

Neu!!: Kiel und Liste der Truppenteile der Panzergrenadiertruppe des Heeres der Bundeswehr · Mehr sehen »

Liste der Truppenteile der Topographietruppe des Heeres der Bundeswehr

Barettabzeichen der Topographietruppe des deutschen Heeres Die Liste der Truppenteile der Topographietruppe des Heeres der Bundeswehr enthält alle aufgelösten, aktiven und nicht aktiven (Geräteeinheiten, gekaderte Bataillone) Einheiten der Topographietruppe des Heeres der Bundeswehr sowie eine kurze Übersicht über ihren Aufstellungszeitpunkt, Stationierungsorte, Unterstellung und über ihre Auflösung oder Umbenennung.

Neu!!: Kiel und Liste der Truppenteile der Topographietruppe des Heeres der Bundeswehr · Mehr sehen »

Liste der Unterrichtungstafeln in Deutschland an den Autobahnen A2xx

Diese Unterliste enthält die Unterrichtungstafeln an deutschen Autobahnen, die mit 2 beginnen.

Neu!!: Kiel und Liste der Unterrichtungstafeln in Deutschland an den Autobahnen A2xx · Mehr sehen »

Liste der Vereine (Rollstuhltanz)

Auflistung von Vereinen und Einrichtungen im deutschsprachigen Raum, wo Rollstuhltanz erlernt bzw.

Neu!!: Kiel und Liste der Vereine (Rollstuhltanz) · Mehr sehen »

Liste der Vereine im VVDSt

Die Liste der Vereine im VVDSt dient der Übersicht über die Mitgliedsbünde im Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt).

Neu!!: Kiel und Liste der Vereine im VVDSt · Mehr sehen »

Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland

Die Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland enthält alle Verkehrslande-, Sonderlande- und Flugplätze mit anderer Klassifizierung in Deutschland, die gemäß Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO) in Verbindung mit Luftverkehrsgesetz (LuftVG) als solche klassifiziert sind.

Neu!!: Kiel und Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein

Diese Liste der Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein verzeichnet die Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Vertriebenendenkmale in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftler der Technischen Hochschule Aachen

Die Liste der vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftler der Technischen Hochschule Aachen umfasst ohne Anspruch auf Vollständigkeit, soweit bekannt, Wissenschaftler der Technischen Hochschule Aachen, die vom NS-Regime abgesetzt oder entfernt, verhaftet, zur Emigration gezwungen, in den Suizid getrieben oder ermordet wurden.

Neu!!: Kiel und Liste der vom NS-Regime vertriebenen Wissenschaftler der Technischen Hochschule Aachen · Mehr sehen »

Liste der Wappen in Schleswig-Holstein

Diese Liste zeigt die Wappen des Landes Schleswig-Holstein mit seinen Kreisen und kreisfreien Städten.

Neu!!: Kiel und Liste der Wappen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Wassertürme in Schleswig-Holstein

Die Liste der Wassertürme in Schleswig-Holstein enthält die Wassertürme im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste der Wassertürme in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“

Die Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“ ist eine Aufstellung aller in der Fernsehshow Wetten, dass..? gezeigten Künstler, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und der Aktionspaten.

Neu!!: Kiel und Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“ · Mehr sehen »

Liste der Zirkel von Studentenverbindungen

Die Liste der Zirkel von Studentenverbindungen dient der Übersicht aller unterschiedlichen Zirkel nach Hochschulort.

Neu!!: Kiel und Liste der Zirkel von Studentenverbindungen · Mehr sehen »

Liste deutsch-amerikanischer Städtepartnerschaften

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-amerikanischer Städtepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-britischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine noch unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-britischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-dänischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Die Liste führt die Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Dänemark auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-dänischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-estnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine noch unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Estland.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-estnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-finnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Finnland.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-finnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-französischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

MontloDies ist eine unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften (auch Jumelages genannt) zwischen Deutschland und Frankreich.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-französischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine noch unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Polen.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-polnischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-russischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Russland.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-russischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutsch-türkischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine noch unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und der Türkei.

Neu!!: Kiel und Liste deutsch-türkischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste deutscher Bibliotheken

Die Liste deutscher Bibliotheken führt eine Auswahl bedeutender wissenschaftlicher Bibliotheken und anderer Bibliotheken in Deutschland auf.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Bibliotheken · Mehr sehen »

Liste deutscher Denkmalfachbehörden

Diese Liste deutscher Denkmalfachbehörden dient der Aufnahme sämtlicher gegenwärtiger staatlicher Denkmalfachbehörden in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Denkmalfachbehörden · Mehr sehen »

Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte

Die Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte gibt eine Übersicht der Gemeinden in Deutschland, geordnet nach der Bevölkerungsdichte in Einwohnern je Quadratkilometer (Ew./km²).

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Gemeinden nach Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Liste deutscher Gerichte

Diese Liste deutscher Gerichte dient der Aufnahme sämtlicher gegenwärtiger staatlicher Gerichte in Deutschland (Bundesgerichte und Landesgerichte) in sämtlichen Gerichtsbarkeiten (Fachgerichtsbarkeiten und Verfassungsgerichtsbarkeiten).

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Gerichte · Mehr sehen »

Liste deutscher Großer Torpedoboote (1898–1919)

Seit 1881 beschäftigte man sich im Deutschen Kaiserreich mit dem Entwurf von Torpedobooten.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Großer Torpedoboote (1898–1919) · Mehr sehen »

Liste deutscher Kriminalfernsehserien

Dies ist die Liste der deutschen Kriminal- und Polizeisendungen, die Stand 31.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Kriminalfernsehserien · Mehr sehen »

Liste deutscher Marinewerften

Diese Liste listet deutsche Unternehmen auf, die Kriegsschiffe und U-Boote für die deutsche Marine und den Export bauen oder gebaut haben.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Marinewerften · Mehr sehen »

Liste deutscher Metalbands

Die Liste deutscher Metalbands zählt namhafte deutsche Musikgruppen aus dem Genre Metal auf; sie stellt einen ausgelagerten Abschnitt der Liste deutscher Rockbands dar.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Metalbands · Mehr sehen »

Liste deutscher Museen nach Themen

Filmmuseum in Potsdam Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Museen nach Themen · Mehr sehen »

Liste deutscher Orte und Gemeinden, die den Klimanotstand ausgerufen haben

Diese Liste deutscher Orte und Gemeinden, die den Klimanotstand ausgerufen haben umfasst – in chronologischer Reihenfolge – einen Teil der deutschen Gemeinden und Städte, die den Klimanotstand ausgerufen haben.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Orte und Gemeinden, die den Klimanotstand ausgerufen haben · Mehr sehen »

Liste deutscher Punkbands

Die Liste deutscher Punkbands zählt namhafte deutsche Musikgruppen aus dem Genre des Punk auf.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Punkbands · Mehr sehen »

Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme

In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme · Mehr sehen »

Liste deutscher Rockbands

Diese Liste zählt namhafte deutsche Rockbands auf.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Rockbands · Mehr sehen »

Liste deutscher Stadtbibliotheken

Dies ist eine Liste deutscher Stadtbibliotheken.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Stadtbibliotheken · Mehr sehen »

Liste deutscher Stadtgründungen/13. Jahrhundert

Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 13. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Stadtgründungen/13. Jahrhundert · Mehr sehen »

Liste deutscher Torpedoboote (1871–1919)

Diese Liste enthält alle Torpedoboote der Kaiserlichen Marine von Anfang an, mit Ausnahme der Großen Torpedoboote und der Küstentorpedoboote der A-Klassen.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Torpedoboote (1871–1919) · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boot-Klassen

Diese Liste gibt eine Übersicht über die U-Boot-Klassen der deutschen Seestreitkräfte.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher U-Boot-Klassen · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1001–U 1250

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1001–U 1250 verzeichnet die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1001–U 1250 · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1501–U 4870

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1501–U 4870 verzeichnet die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten und geplanten U-Boote.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1501–U 4870 · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250 verzeichnet die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote U 1 bis U 250.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250 · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 251–U 500

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 251–U 500 behandelt die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote U 251 bis U 500.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 251–U 500 · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750 verzeichnet die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote U 501 bis U 750.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 501–U 750 · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 751–U 1000

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 751–U 1000 verzeichnet die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote U 751 bis U 1000.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 751–U 1000 · Mehr sehen »

Liste deutscher Zeitungen

Zeitungsständer mit verschiedenen deutschen Zeitungen Die Liste deutscher Zeitungen soll alle aktuell in Deutschland erscheinenden Zeitungen enthalten.

Neu!!: Kiel und Liste deutscher Zeitungen · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Theaterbühnen

Die Liste deutschsprachiger Theaterbühnen dient der möglichst vollständigen Erfassung größerer und kleinerer Aufführungshäuser für das deutsche Sprechtheater und das Kabarett.

Neu!!: Kiel und Liste deutschsprachiger Theaterbühnen · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Verlage

Diese alphabetische Liste enthält Verlage und Verlagsgruppen mit überwiegend deutschsprachigen Publikationen.

Neu!!: Kiel und Liste deutschsprachiger Verlage · Mehr sehen »

Liste ehemaliger Bundeswehr-Liegenschaften

Diese Liste der ehemaligen Liegenschaften der Bundeswehr in Deutschland führt Standorte und dort früher stationierte Dienststellen bzw.

Neu!!: Kiel und Liste ehemaliger Bundeswehr-Liegenschaften · Mehr sehen »

Liste ehemaliger deutschsprachiger Fernsehsender

Die Liste ehemaliger deutschsprachiger Fernsehsender enthält eingestellte und umbenannte gebührenfinanzierte öffentlich-rechtliche und werbefinanzierte private Vollprogramme sowie Spartenprogramme nach ihrem jeweiligen Status.

Neu!!: Kiel und Liste ehemaliger deutschsprachiger Fernsehsender · Mehr sehen »

Liste europäischer Freilichtmuseen

Die Liste europäischer Freilichtmuseen ist eine Auflistung von Freilichtmuseen nach Ländern.

Neu!!: Kiel und Liste europäischer Freilichtmuseen · Mehr sehen »

Liste fossil-thermischer Kraftwerke in Deutschland

Die Liste bietet einen Überblick über thermische Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste fossil-thermischer Kraftwerke in Deutschland · Mehr sehen »

Liste frühmittelalterlicher Burganlagen in Hamburg und Schleswig-Holstein

Die Liste frühmittelalterlicher Burganlagen in Hamburg und Schleswig-Holstein enthält friesische, sächsisch-fränkische und abodritische Burgen (Ringwälle) und dänische Befestigungen, die überwiegend im Frühmittelalter, aber auch noch bis ins frühe Hochmittelalter hinein, auf dem Gebiet der heutigen Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein errichtet wurden.

Neu!!: Kiel und Liste frühmittelalterlicher Burganlagen in Hamburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste geodätischer Referenzpunkte in Deutschland

GPS-Referenzpunkt Hörschel Geodätische Referenzpunkte sind Kontrollpunkte zum Überprüfen von GNSS-Empfängern.

Neu!!: Kiel und Liste geodätischer Referenzpunkte in Deutschland · Mehr sehen »

Liste germanischer Stämme

Die Liste germanischer Stämme ist eine Auflistung der aus antiken Quellen namentlich bekannten Stämme, Stammesgruppen und sonstiger Verbindungen und Bündnisse von in der Antike als Germanen bezeichneter Ethnien und anderer Gruppen.

Neu!!: Kiel und Liste germanischer Stämme · Mehr sehen »

Liste griechischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden für deutsche Toponyme (d. h. Namen von Städten, Landschaften, Flüssen, Gebirgen usw. des deutschsprachigen Raumes) die griechischen Entsprechungen angegeben.

Neu!!: Kiel und Liste griechischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste historischer Zeitungen in Deutschland

Die Liste historischer Zeitungen in Deutschland enthält Zeitungen in Deutschland, deren Erscheinen eingestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Liste historischer Zeitungen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste isländischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Isländischen üblich sind.

Neu!!: Kiel und Liste isländischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland

Die Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland umfasst bestehende und ehemalige jüdische Friedhöfe im eigentlichen Sinne genauso wie Massengräber und Gräberfelder des Holocaust und andere Grabstätten.

Neu!!: Kiel und Liste jüdischer Friedhöfe in Deutschland · Mehr sehen »

Liste jüdischer Friedhöfe in Schleswig-Holstein

Die Liste jüdischer Friedhöfe in Schleswig-Holstein gibt einen Überblick über bestehende jüdische Friedhöfe im Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste jüdischer Friedhöfe in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste lateinischer Ortsnamen

Diese Liste gibt einen Überblick über die im Mittelalter und der frühen Neuzeit gebräuchlichen lateinischen Namen bekannter Orte.

Neu!!: Kiel und Liste lateinischer Ortsnamen · Mehr sehen »

Liste lettischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Lettischen üblich sind.

Neu!!: Kiel und Liste lettischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste mineralogischer Museen

Die Liste mineralogischer Museen enthält eine Aufstellung international, regional oder thematisch bedeutender Sammlungen von Mineralien, Edel- und Halbeldelsteinen, Gesteinen, Meteoriten etc., die öffentlich besichtigt werden können.

Neu!!: Kiel und Liste mineralogischer Museen · Mehr sehen »

Liste naturhistorischer Museen

Aufgeführt werden Naturkundemuseen (oder Museen für Naturgeschichte), die über Spezialsammlungen hinausgehen.

Neu!!: Kiel und Liste naturhistorischer Museen · Mehr sehen »

Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme

In dieser Liste werden Orten im deutschen Sprachraum (Städte, Flüsse, Inseln, Länder, Landschaften etc.) die Bezeichnungen gegenübergestellt, die im Polnischen üblich sind bzw.

Neu!!: Kiel und Liste polnischer Exonyme für deutsche Toponyme · Mehr sehen »

Liste preußischer Hoflieferanten

Im Königreich Preußen vergab der Monarch den Titel Hoflieferant Seiner Majestät des Königs für verdienstvolle Lieferanten mit hoher Produktqualität.

Neu!!: Kiel und Liste preußischer Hoflieferanten · Mehr sehen »

Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland

Die Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland ist eine Sammlung von nennenswerten rekonstruierten Bauwerken in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland · Mehr sehen »

Liste russischer U-Boot-Klassen

Diese Liste befasst sich ausschließlich mit russischen bzw.

Neu!!: Kiel und Liste russischer U-Boot-Klassen · Mehr sehen »

Liste stillgelegter Kraftwerke in Deutschland

Diese Liste bietet eine Übersicht stillgelegter Kraftwerke und – soweit bekannt – ihrer jeweiligen Nennleistung.

Neu!!: Kiel und Liste stillgelegter Kraftwerke in Deutschland · Mehr sehen »

Liste theologischer Fachbibliotheken

Theologische Bibliotheken finden sich oft als Bestandteil einer theologischen Institution wie die Bibliothek einer Moschee, einer Synagoge oder einer Kirche.

Neu!!: Kiel und Liste theologischer Fachbibliotheken · Mehr sehen »

Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013

Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013.

Neu!!: Kiel und Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 · Mehr sehen »

Liste von Arboreten in Deutschland

Die Liste von Arboreten in Deutschland nennt zeitgenössische und ehemalige Arboreten in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste von Arboreten in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Aussichtstürmen in Schleswig-Holstein

Die Liste von Aussichtstürmen in Schleswig-Holstein enthält Bauwerke, welche über für den Publikumsverkehr zugängliche Aussichtsmöglichkeiten verfügen.

Neu!!: Kiel und Liste von Aussichtstürmen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste von Bands der Neuen Deutschen Härte

Die Liste von Bands der Neuen Deutschen Härte umfasst Musikgruppen der Neuen Deutschen Härte, die ab 1995 aufkam.

Neu!!: Kiel und Liste von Bands der Neuen Deutschen Härte · Mehr sehen »

Liste von Bibliotheken in Schleswig-Holstein

Dies ist eine Liste der Bibliotheken in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste von Bibliotheken in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste von Bismarckstraßen

Die Liste von Bismarckstraßen bzw.

Neu!!: Kiel und Liste von Bismarckstraßen · Mehr sehen »

Liste von botanischen Gärten in Deutschland

Botanische Garten Leipzig, 1580 Die Liste von botanischen Gärten in Deutschland nennt botanische Gärten in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste von botanischen Gärten in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Breakdance-Crews

Diese Liste verzeichnet bekannte Breakdance-Gruppen, die einen der bedeutenden internationalen Breakdance-Battles (Battle of the Year, UK B-Boy Championships, Freestyle Session, B-Boy Unit, R16) bzw.

Neu!!: Kiel und Liste von Breakdance-Crews · Mehr sehen »

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Schleswig-Holstein

Die Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Schleswig-Holstein umfasst neben Burgen, Schlössern, Herrenhäusern und Gütern auch einige weitere Bauobjekte, wie zum Beispiel Klöster auf dem Gebiet des heutigen deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.

Neu!!: Kiel und Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn · Mehr sehen »

Liste von deutschen Schulschiffen

Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über deutsche Schulschiffe, sowohl militärische wie auch zivile.

Neu!!: Kiel und Liste von deutschen Schulschiffen · Mehr sehen »

Liste von Erhebungen in Schleswig-Holstein

Gipfel des Bungsbergs, der höchsten Erhebung in Schleswig-Holstein Die Liste von Erhebungen in Schleswig-Holstein enthält eine Auswahl bekannter Erhebungen im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste von Erhebungen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste von Fatih-Moscheen

Fatih-Moscheen sind nach dem Beinamen Sultans Mehmed II. (Fatih, der Eroberer) benannte Moscheen.

Neu!!: Kiel und Liste von Fatih-Moscheen · Mehr sehen »

Liste von Fernbuslinien in Deutschland

Diese Liste beinhaltet in der Regel nur innerdeutsche Fernbuslinien.

Neu!!: Kiel und Liste von Fernbuslinien in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen

Pride-Veranstaltungen, zu denen Gay-Pride-Paraden, Christopher Street Days, Sportveranstaltungen und kulturelle Veranstaltungen wie Filmfestivals gezählt werden, finden in vielen Ländern auf allen Kontinenten bis auf die Antarktis statt.

Neu!!: Kiel und Liste von Gay-Pride-Veranstaltungen · Mehr sehen »

Liste von Glocken in Deutschland

Die Liste von Glocken in Deutschland verzeichnet einige der schwersten Glocken in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste von Glocken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von großen Einkaufszentren in Deutschland

Diese Liste führt Einkaufszentren in Deutschland auf, geordnet nach Verkaufsflächen über 10.000 m².

Neu!!: Kiel und Liste von großen Einkaufszentren in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Hallenfußball-Turnieren

Diese Liste von Hallenfußball-Turnieren wurde aus dem Artikel über Hallenfußball ausgelagert.

Neu!!: Kiel und Liste von Hallenfußball-Turnieren · Mehr sehen »

Liste von Handelsschiffen mit Namen Berlin

Nach der Stadt Berlin waren und sind zahlreiche Handelsschiffe benannt.

Neu!!: Kiel und Liste von Handelsschiffen mit Namen Berlin · Mehr sehen »

Liste von hydraulischen Widdern

Diese Seite listet eine Auswahl der Standorte hydraulischer Widder (Staudruck-Wasserheber) auf.

Neu!!: Kiel und Liste von hydraulischen Widdern · Mehr sehen »

Liste von Johanneskirchen in Deutschland

Die folgende Zusammenstellung von Johanneskirchen in Deutschland ist eine Teilliste zur Gesamtübersicht von Johanneskirchen, da es allein in Deutschland mehr als 700 solcher Kirchengebäude gibt (Stand Ende Januar 2016 in dieser Liste).

Neu!!: Kiel und Liste von Johanneskirchen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Kirchen im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland

Dies ist eine Liste von Kirchen im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland, sortiert nach Zugehörigkeit, Funktion, Dekanaten und Orten.

Neu!!: Kiel und Liste von Kirchen im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Kolonialdenkmalen

Diese Liste nennt Kolonialdenkmäler die an die Kolonialgeschichte erinnern.

Neu!!: Kiel und Liste von Kolonialdenkmalen · Mehr sehen »

Liste von Kommunalwahlergebnissen

Die Liste von Kommunalwahlergebnissen enthält eine Zusammenstellung mit Hinweisen auf Ergebnisse von Kommunalwahlen, insbesondere im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Kiel und Liste von Kommunalwahlergebnissen · Mehr sehen »

Liste von Kommunitäten

Eine Kommunität (lat.: communitas) auch Gemeinschaft oder Gemeinwesen ist eine religiös ausgerichtete Lebensgemeinschaft von Menschen.

Neu!!: Kiel und Liste von Kommunitäten · Mehr sehen »

Liste von Kunstmuseen

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und Liste von Kunstmuseen · Mehr sehen »

Liste von Marathonläufen

In der Liste von Marathonläufen sind bekannte Marathons mit der klassischen Länge von 42,195 Kilometer und Läufe, die länger als 42 Kilometer und kürzer als 50 Kilometer sind, aufgeführt.

Neu!!: Kiel und Liste von Marathonläufen · Mehr sehen »

Liste von Marinas

Marina in Vilamoura an der Algarve (Portugal) Diese Liste von Marinas listet international die Marinas.

Neu!!: Kiel und Liste von Marinas · Mehr sehen »

Liste von Marinemuseen

Ein Marinemuseum befasst sich als spezialisiertes Schifffahrtsmuseum mit der Geschichte des Seewesens, der Seeschifffahrt und Technik der Handelsschifffahrt (Handelsmarine) und der Kriegsmarine sowie des Seekriegs.

Neu!!: Kiel und Liste von Marinemuseen · Mehr sehen »

Liste von Marinestützpunkten

Die Liste von Marinestützpunkten listet Marinebasen, im engeren Sinne die Stützpunkte der Seestreitkräfte, auf.

Neu!!: Kiel und Liste von Marinestützpunkten · Mehr sehen »

Liste von Müllverbrennungsanlagen in Deutschland

Die Liste bietet einen Überblick über Müllverbrennungsanlagen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste von Müllverbrennungsanlagen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Mitgliedern der Familie von der Decken

Wappen der Familie von der Decken Dies ist eine Liste von Mitgliedern der Familie von der Decken.

Neu!!: Kiel und Liste von Mitgliedern der Familie von der Decken · Mehr sehen »

Liste von Museumsschiffen

Ein Museumsschiff ist im Allgemeinen Wortgebrauch ein außer Dienst gestelltes, oft noch voll funktionstüchtiges Schiff, das fest vertäut an einer Pier oder in einem Trockendock liegt.

Neu!!: Kiel und Liste von Museumsschiffen · Mehr sehen »

Liste von Musiklabeln/F

#F Musiklabel F.

Neu!!: Kiel und Liste von Musiklabeln/F · Mehr sehen »

Liste von Opernhäusern/Europa

Diese Liste ist eine Unterseite der Liste von Opernhäusern.

Neu!!: Kiel und Liste von Opernhäusern/Europa · Mehr sehen »

Liste von Orgeln in Schleswig-Holstein

Die Liste von Orgeln in Schleswig-Holstein umfasst sukzessive die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste von Orgeln in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste von Passagierschiffen mit Namen Berlin

Nach der Stadt Berlin waren und sind zahlreiche Passagierschiffe benannt.

Neu!!: Kiel und Liste von Passagierschiffen mit Namen Berlin · Mehr sehen »

Liste von Paternosteraufzügen

Die Liste von Paternosteraufzügen enthält viele weltweit noch vorhandene Paternoster (eigentlich: Umlaufaufzüge).

Neu!!: Kiel und Liste von Paternosteraufzügen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt am Main

Wappen der Stadt Frankfurt am Main Diese Listen enthalten Personen des öffentlichen Lebens, die in Frankfurt am Main gewirkt haben (unabhängig davon, ob sie dort geboren wurden oder aufwuchsen).

Neu!!: Kiel und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kiel

Wappen der Stadt Kiel Dies ist eine Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Kiel · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Merseburg

Wappen der Stadt Merseburg Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Merseburg enthält Personen, die in Merseburg geboren wurden, sowie solche, die dort zeitweise gelebt und gewirkt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Kiel und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Merseburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schwerin

Wappen der Stadt Schwerin Diese Liste enthält eine chronologische Aufführung in Schwerin geborener Persönlichkeiten sowie eine Aufzählung von Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen.

Neu!!: Kiel und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Schwerin · Mehr sehen »

Liste von Pomologen

Die Liste der Pomologen stellt eine Auflistung von bekannten Angehörigen dieser Gruppe dar.

Neu!!: Kiel und Liste von Pomologen · Mehr sehen »

Liste von Psychiatrien in Schleswig-Holstein

Die Liste von Psychiatrien in Schleswig-Holstein ist eine unvollständige Liste und erfasst ehemalige und aktuelle psychiatrische Fachkliniken des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Liste von Psychiatrien in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste von Reedereien

Die Liste von Reedereien bietet einen weltweiten Überblick über Reedereien und Unternehmen, die in der Bereederung (Synonym: Schiffsmanagement) tätig sind.

Neu!!: Kiel und Liste von Reedereien · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Lutherstadt Wittenberg

Wappen der Lutherstadt Wittenberg Die Liste enthält Personen, die in Wittenberg geboren sind.

Neu!!: Kiel und Liste von Söhnen und Töchtern der Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Liste von Schiffen der Reichsmarine

Die Liste von Schiffen der Reichsmarine enthält die Schiffe, die bei der deutschen Reichsmarine in Dienst standen.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen der Reichsmarine · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Amazone

Amazone bzw.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Amazone · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Bayern

Bayern ist ein mehrfach verwendeter Name von Schiffen.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Bayern · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Blücher

Blücher ist ein mehrfach verwendeter Name für Schiffe.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Blücher · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Braunschweig

Braunschweig wurde mehrfach als Name für Kriegs- und Handelsschiffe genutzt.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Braunschweig · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Deutschland

Deutschland ist der Name mehrerer Schiffe.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Dresden

Dresden ist ein mehrfach genutzter Name von Schiffen, die nach der sächsischen Hauptstadt Dresden benannt wurden.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Dresden · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Frauenlob

Frauenlob ist ein mehrfach genutzter deutscher Schiffsname.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Frauenlob · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Leviathan

Leviathan ist ein mehrfach genutzter Name von Schiffen.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Leviathan · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Peyk-i Şevket

Peyk-i Şevket (türkisch Peyk-i Şevket.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Peyk-i Şevket · Mehr sehen »

Liste von Schiffen mit dem Namen Rostock

Rostock ist mehrfach als Name oder Namensbestandteil von Schiffen genutzt worden bzw.

Neu!!: Kiel und Liste von Schiffen mit dem Namen Rostock · Mehr sehen »

Liste von Seehäfen

Die Liste von Seehäfen bietet einen Überblick über die Seehäfen, die von Seeschiffen angelaufen werden können.

Neu!!: Kiel und Liste von Seehäfen · Mehr sehen »

Liste von Seen in Deutschland/W

!W Seen in Deutschland W.

Neu!!: Kiel und Liste von Seen in Deutschland/W · Mehr sehen »

Liste von Seilbahnen in Deutschland

Die Seilbahn Koblenz hat mit einer Förderkapazität von 7.600 Personen pro Stunde die deutschlandweit größte Leistungsfähigkeit. Fast alle Seilbahnen dieser Liste sind Mitglied im Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e. V. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Kiel und Liste von Seilbahnen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Selimiye-Moscheen

Die Selimiye-Moschee in Edirne Eine Selimiye-Moschee trägt ihren Namen in Erinnerung an die „Sultansmoschee in Edirne“.

Neu!!: Kiel und Liste von Selimiye-Moscheen · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Kiel und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Liste von Stadt- und Gemeindewerken

Diese Liste schafft einen Überblick über die existierenden Stadt- und Gemeindewerke (auch Kommunalwerke genannt) in verschiedenen Ländern.

Neu!!: Kiel und Liste von Stadt- und Gemeindewerken · Mehr sehen »

Liste von Stadtautobahnen

Stadtautobahn in Berlin Diese Liste von Stadtautobahnen eröffnet einen Überblick über Städte, die eine Stadtautobahn besitzen.

Neu!!: Kiel und Liste von Stadtautobahnen · Mehr sehen »

Liste von Straßenbahnen in Europa

Diese Liste der Straßenbahnen in Europa enthält sowohl die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents.

Neu!!: Kiel und Liste von Straßenbahnen in Europa · Mehr sehen »

Liste von Tornados in Europa

Tornado der Bützow traf, teilweise mit Regen umhüllt (rain-wrapped) Die Liste von Tornados beschreibt Tornadoereignisse in Europa in einer Auswahl nach verschiedenen Ländern sortiert.

Neu!!: Kiel und Liste von Tornados in Europa · Mehr sehen »

Liste von Trägern des Blutordens

Die Liste von Trägern des Blutordens listet bekannte Inhaber des sogenannten Blutordens der NSDAP auf, einer Medaille, die im nationalsozialistischen Sprachgebrauch auch Ehrenzeichen des 9.

Neu!!: Kiel und Liste von Trägern des Blutordens · Mehr sehen »

Liste von Trägern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

In dieser Liste sind Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich angeführt.

Neu!!: Kiel und Liste von Trägern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich · Mehr sehen »

Liste von Trägern des Goldenen Militär-Verdienst-Kreuzes

Goldenes Militär-Verdienst-Kreuz Diese Liste führt die Träger des Goldenen Militär-Verdienst-Kreuzes auf.

Neu!!: Kiel und Liste von Trägern des Goldenen Militär-Verdienst-Kreuzes · Mehr sehen »

Liste von U-Boot-Museen

U-Boot-Museum nennt man ein technisches, militärgeschichtliches oder Schifffahrtsmuseum, das sich auf die Ausstellung von U-Booten spezialisiert.

Neu!!: Kiel und Liste von U-Boot-Museen · Mehr sehen »

Liste von Verkehrsmuseen

Die Liste von Verkehrsmuseen enthält alle bedeutenden, öffentlich zugänglichen Museen nach Ländern geordnet.

Neu!!: Kiel und Liste von Verkehrsmuseen · Mehr sehen »

Liste von Wanderwegen in Deutschland

Sinnbild von Wanderern gemäß deutscher Straßen­verkehrs­ordnung Die Liste der Wanderwege in Deutschland enthält eine Auswahl von Fußwanderwegen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Liste von Wanderwegen in Deutschland · Mehr sehen »

Liste von Weltumrundungen

Die Magellan-Expedition war die erste überlieferte Weltumrundung In der nachfolgenden Liste von Weltumrundungen sind in diesem Zusammenhang historisch oder medial besonders bemerkenswerte Einzelereignisse festgehalten.

Neu!!: Kiel und Liste von Weltumrundungen · Mehr sehen »

Liste von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein

Die Liste von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein bietet einen Überblick über die installierten Windkraftanlagen im Bundesland Schleswig-Holstein, wobei der Schwerpunkt auf den installierten Windparks liegt.

Neu!!: Kiel und Liste von Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Liste von Zwischenfällen (Allgemeine Luftfahrt)

Dies ist eine Liste von Zwischenfällen von Luftfahrzeugen der Allgemeinen Luftfahrt.

Neu!!: Kiel und Liste von Zwischenfällen (Allgemeine Luftfahrt) · Mehr sehen »

Liste Weinheimer Corps

Dies ist eine Liste der Corps im Weinheimer Senioren-Convent (WSC).

Neu!!: Kiel und Liste Weinheimer Corps · Mehr sehen »

Liste zerstörter Schlösser

Heidelberger Schloss Diese Liste führt Schlösser, Herrenhäuser oder Palais auf, die infolge von Baufälligkeit, Brand, Kriegseinwirkung oder aus ideologischen Gründen zerstört und nicht wieder aufgebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Liste zerstörter Schlösser · Mehr sehen »

Liste zoologischer Gärten in Deutschland

Die Liste von Zoos, Tierparks, Wildparks, Vogelparks und anderen öffentlich zugänglichen zoologischen Einrichtungen in Deutschland ist sortiert nach Ortsnamen.

Neu!!: Kiel und Liste zoologischer Gärten in Deutschland · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Kiel und Litauen · Mehr sehen »

Lite-On

''Lite-On Technology Corp.'', Hauptverwaltung in Taipeh (Juli 2015) Die Lite-On Technology Corporation ist das Führungsunternehmen einer Gruppe von weltweit operierenden Elektronikherstellern mit Sitz und Hauptverwaltung in Taipeh, Taiwan.

Neu!!: Kiel und Lite-On · Mehr sehen »

Literarischer Salon

Madame Geoffrin (1755) Ein literarischer Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 17.

Neu!!: Kiel und Literarischer Salon · Mehr sehen »

Literatur Forum Südwest

Literaturhaus in der Alten Uni Freiburg Das Literatur Forum Südwest e. V. ist ein nichtkommerzieller gemeinnütziger Verein zur Förderung der Literatur mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Kiel und Literatur Forum Südwest · Mehr sehen »

Literaturhaus

Das Literaturhaus in Hamburg Das Literaturhaus in Klütz Ein Literaturhaus ist eine Institution, die sich um die Vermittlung von Literatur der Gegenwart bemüht und den Diskurs über Literatur fördert.

Neu!!: Kiel und Literaturhaus · Mehr sehen »

Literaturtelefon

Als Literaturtelefon bezeichnet man eine Form des telefonischen Ansagedienstes, der Anrufern eine abgeschlossene, oft vom Autor vorgelesene Geschichte darbietet.

Neu!!: Kiel und Literaturtelefon · Mehr sehen »

Littorina (Schiff)

Die Littorina ist ein deutscher Forschungskutter.

Neu!!: Kiel und Littorina (Schiff) · Mehr sehen »

Ljuben Stoew

Ljuben Stoew (eigentlich Ljuben Stoev geschrieben,; * 18. Januar 1939 in Sofia, Bulgarien; † 11. Dezember 2016 ebenda) war ein bulgarischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Ljuben Stoew · Mehr sehen »

Lofjord

Der Lofjord in der norwegischen Provinz Trøndelag ist ein östlicher Ausläufer des Åsenfjords, der wiederum einen Teilabschnitt des Trondheimfjords in dessen Südostbereich darstellt.

Neu!!: Kiel und Lofjord · Mehr sehen »

Logistikzentrum der Bundeswehr

Das Logistikzentrum der Bundeswehr (LogZBw) ist der zentrale logistische Dienstleister der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Logistikzentrum der Bundeswehr · Mehr sehen »

Logos Hope

Die Logos Hope ist ein Schiff des christlichen Hilfs- und Missionswerks Operation Mobilisation (OM).

Neu!!: Kiel und Logos Hope · Mehr sehen »

Loit

Loit ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Loit · Mehr sehen »

Loki Schmidt

Unterschrift von Loki Schmidt Hannelore „Loki“ Schmidt (* 3. März 1919 in Hamburg als Hannelore Glaser; † 21. Oktober 2010 ebenda, Pressemitteilung der Senatskanzlei Hamburg auf hamburg.de, 21. Oktober 2010.) war die Ehefrau des Bundeskanzlers Helmut Schmidt, die sich durch ihre Leidenschaft für Biologie und Natur auch als Botanikerin, Natur- und Pflanzenschützerin betätigte.

Neu!!: Kiel und Loki Schmidt · Mehr sehen »

Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp

DB E 50 und SŽD-Baureihe К HEF – Drei Radreifen, das Firmensymbol seit 1875 Die Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp (kurz: LOWA) der Friedrich Krupp AG war Teil der Krupp-Gussstahlfabrik im Westen der Stadt Essen.

Neu!!: Kiel und Lokomotiv- und Waggonbaufabrik Krupp · Mehr sehen »

Londoner Protokoll (1852)

Das Londoner Protokoll ist ein am 8.

Neu!!: Kiel und Londoner Protokoll (1852) · Mehr sehen »

Lore Lay

Lore Lay ist eine Ballade von Clemens Brentano.

Neu!!: Kiel und Lore Lay · Mehr sehen »

Lorenz Claussen

Lorenz Claussen 11/2015 Lorenz Claussen (* 1955 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Lorenz Claussen · Mehr sehen »

Lorenz Conrad Peters

Lorenz Conrad Peters (friesisch Luurens-Kunrad Peeters; Spitzname Lonje; * 11. Januar 1885 in Oevenum; † 30. Juli 1949 in Aarhus) war nordfriesischer Autor, Sprachpfleger, Heimatforscher und Studienrat.

Neu!!: Kiel und Lorenz Conrad Peters · Mehr sehen »

Lorenz Huber (General)

Lorenz Huber (* 20. Juli 1938 in Kiel) ist ein deutscher ehemaliger Brigadegeneral der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Lorenz Huber (General) · Mehr sehen »

Lorenz Leisner

Lorenz Leisner, 1954 ''Selbstportrait'', Öl auf Leinwand, 1954 Lorenz Leisner (* 10. April 1906 in Kiel; † 6. März 1995 in Hannover) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Kiel und Lorenz Leisner · Mehr sehen »

Lorenz Peters

Kapitän Lorenz Peters Lorenz Peters (* 23. März 1878 in Tönning; † 27. Oktober 1959) war ein deutscher Windjammer-Kapitän der Bremer Reederei F. A. Vinnen & Co. und Kap Hoornier.

Neu!!: Kiel und Lorenz Peters · Mehr sehen »

Lorenz Schümann

Lorenz Schümann (* 10. Januar 1992 in Kiel) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Lorenz Schümann · Mehr sehen »

Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften

Das Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften (LSI) ist ein zur Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gehörendes Forschungsinstitut für Verwaltungswissenschaften in Kiel.

Neu!!: Kiel und Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften · Mehr sehen »

Lothar Abend

Lothar Abend (* 15. Januar 1944 in Brieg/Niederschlesien) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Lothar Abend · Mehr sehen »

Lothar Krappmann

Lothar Friedrich Krappmann (* 19. November 1936 in Kiel) ist ein deutscher Soziologe und Pädagoge.

Neu!!: Kiel und Lothar Krappmann · Mehr sehen »

Lothar Popp

Passfoto Lothar Popps aus dem Hamburger Staatsarchiv, aufgenommen vermutlich Mitte der 1920er Jahre. Lothar Popp (* 7. Februar 1887 in Furth im Wald; † 27. April 1980 in Hamburg) war ein deutscher Revolutionär und ein Führer des Kieler Matrosen- und Arbeiteraufstands.

Neu!!: Kiel und Lothar Popp · Mehr sehen »

Lothar Schäffner

. Lothar Schäffner, 2013 Lothar Schäffner (* 19. Oktober 1943 in Rottweil) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Lothar Schäffner · Mehr sehen »

Lothar Stengel

Lothar Stengel (* 27. August 1941) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Lothar Stengel · Mehr sehen »

Lothar Stramma

Lothar Stramma (* 23. April 1955 in Lünen) ist ein deutscher Meereskundler, dessen Forschungen sich mit Ozeanzirkulation und Klimadynamik beschäftigen.

Neu!!: Kiel und Lothar Stramma · Mehr sehen »

Lothar Wilhelmy

Lothar Wilhelmy, 2017 Lothar Wilhelmy (* 6. Juni 1940 in Kiel) ist ein deutscher Unternehmer und Stifter.

Neu!!: Kiel und Lothar Wilhelmy · Mehr sehen »

Lotsenbrüderschaft

Lotsreviere in Deutschland Lotsenbrüderschaften sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Neu!!: Kiel und Lotsenbrüderschaft · Mehr sehen »

Lotta Heider

Lotta Heider (* 15. Januar 2002 in Kiel) ist eine deutsche Handballspielerin, die für den Bundesligisten Buxtehuder SV spielt.

Neu!!: Kiel und Lotta Heider · Mehr sehen »

Lotte Berger

Lotte Berger, Illustration von Helmuth Ellgaard 1939. Lotte Berger verh.

Neu!!: Kiel und Lotte Berger · Mehr sehen »

Lotte Brügmann-Eberhardt

Lotte Brügmann-Eberhardt, geborene Droste (* 1. Februar 1921 in Dortmund; † 3. Oktober 2018 in Kiel) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Lotte Brügmann-Eberhardt · Mehr sehen »

Lotte Hegewisch

Charlotte Friederike Dorothea Hegewisch (kurz: Lotte Hegewisch) (* 17. April 1822 in Kiel; † 3. Dezember 1903 ebenda) war eine deutsche Mäzenin in ihrer Heimatregion und in ihrer Heimatstadt Kiel sowie Gastgeberin eines einflussreichen Salons.

Neu!!: Kiel und Lotte Hegewisch · Mehr sehen »

Lotte Loebinger

Heinrich Vogeler: ''Bildnis Lotte Loebinger'', Moskau 1936 Lotte Loebinger, auch Lotte Löbinger, (* 10. Oktober 1905 in Kattowitz (Oberschlesien); † 9. Februar 1999 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Lotte Loebinger · Mehr sehen »

Lotti Huber

Lotti Huber Lotti Huber, geborene Charlotte Goldmann (* 16. Oktober 1912 in Kiel; † 31. Mai 1998 in Berlin), war eine deutsche Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und avantgardistische Künstlerin, die durch ihre Rollen in Filmen von Rosa von Praunheim berühmt wurde.

Neu!!: Kiel und Lotti Huber · Mehr sehen »

Louis Pergaud (Boxer)

Louis Pergaud Ngatchou (* 14. August 1950 in Bangangté) ist ein ehemaliger kamerunischer Boxer im Halbschwer- und Schwergewicht.

Neu!!: Kiel und Louis Pergaud (Boxer) · Mehr sehen »

Louis von Blanc

Louis von Blanc (* 12. März 1832 in Potsdam; † 9. Januar 1903 in Weimar) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral.

Neu!!: Kiel und Louis von Blanc · Mehr sehen »

Louise Diede zum Fürstenstein

Ursula Margarethe Konstantia Louise Diede zum Fürstenstein, geb.

Neu!!: Kiel und Louise Diede zum Fürstenstein · Mehr sehen »

Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg Prinzessin Feodora Louise Sophie Adelheid Henriette Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (* 8. April 1866 in Kiel; † 28. April 1952 in Bad Nauheim) war die Schwester der letzten Deutschen Kaiserin.

Neu!!: Kiel und Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Loutrophoros

Alkestis verabschiedet sich von ihrem Gatten Admetos und ihren Kindern. Apulische Loutrophoros des Typs II, Variante I; um 340 v. Chr.; Antikenmuseum Basel Die Loutrophoros, Lutrophoros oder Loutrophore (von de und de) ist eine besondere Form in der altgriechischen Feinkeramik.

Neu!!: Kiel und Loutrophoros · Mehr sehen »

Love Island (Dating-Reality-Show)

Love Island ist eine Dating-Reality-Show, die auf RTL Zwei ausgestrahlt wird.

Neu!!: Kiel und Love Island (Dating-Reality-Show) · Mehr sehen »

Loveparade

Logo der Loveparade Siegessäule Bühne auf dem Berliner Platz bei der Loveparade 2007 in Essen Die Loveparade (auch Love Parade oder Love-Parade) war eine von 1989 bis 2010 veranstaltete Technoparade.

Neu!!: Kiel und Loveparade · Mehr sehen »

Luca (App)

Luca (Markenschreibweise luca app) ist eine COVID-19-App zur Datenbereitstellung für eine Kontaktpersonennachverfolgung, um nach Auftreten einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mögliche Infektionsketten nachverfolgen und unterbrechen zu können.

Neu!!: Kiel und Luca (App) · Mehr sehen »

Lucas Mäurer

Lucas Mäurer (* 17. Oktober 1994 in Gera) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Lucas Mäurer · Mehr sehen »

Lucas von Spreckelsen (Bürgermeister)

Lucas von Spreckelsen (* 4. Februar 1691 in Hamburg; † 27. Juli 1751 ebenda) war ein deutscher Jurist, Ratsherr und Bürgermeister von Hamburg.

Neu!!: Kiel und Lucas von Spreckelsen (Bürgermeister) · Mehr sehen »

Lucjan Trela

Lucjan Trela (* 25. Juni 1942 in Turbia bei Stalowa Wola; † 12. Februar 2019) war ein polnischer Boxer.

Neu!!: Kiel und Lucjan Trela · Mehr sehen »

Ludger Wößmann

Ludger Wößmann in der Sendung Hart aber fair, 2016 Ludger Wößmann (* 1. Juli 1973 in Sendenhorst) ist ein deutscher Bildungsökonom.

Neu!!: Kiel und Ludger Wößmann · Mehr sehen »

Ludolf Müller (Literaturwissenschaftler)

Ludolf Müller (* 5. April 1917 in Schönsee, heute Kowalewo Pomorskie; † 22. April 2009 in Tübingen) war ein deutscher Slawist und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Ludolf Müller (Literaturwissenschaftler) · Mehr sehen »

Ludolf von Hohnhorst

Ludolf Günther Karl von Hohnhorst (* 13. August 1899 in Oberau; † 14. Mai 1978 in Hemer) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Ludolf von Hohnhorst · Mehr sehen »

Ludwig Ahlmann

Ludwig Ahlmann (* 4. Dezember 1859 in Kiel; † 27. Juli 1942 ebenda) war ein deutscher Bankier und Politiker.

Neu!!: Kiel und Ludwig Ahlmann · Mehr sehen »

Ludwig Albrecht Gottfried Schrader

Ludwig Albrecht Gottfried Schrader (* 9. August 1751 in Wolfenbüttel; † 17. Januar 1815 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Ludwig Albrecht Gottfried Schrader · Mehr sehen »

Ludwig Christian Schrader

Ludwig Christian Schrader, 1867. ''Grafik von Hermann Scherenberg.'' Ludwig Christian Schrader (* 28. November 1815 in Hadersleben; † 17. Oktober 1907 in Kiel) war evangelischer Geistlicher und Mitglied des Reichstags des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Kiel und Ludwig Christian Schrader · Mehr sehen »

Ludwig Edward Fraenkel

Ludwig Edward Fraenkel, 2017 Ludwig Edward Fraenkel, genannt Edward, oft L. E. Fraenkel zitiert, (* 28. Mai 1927 in Kiel; † 27. April 2019) war ein deutschstämmiger britischer Mathematiker, der sich mit Analysis befasste.

Neu!!: Kiel und Ludwig Edward Fraenkel · Mehr sehen »

Ludwig Flügge

Georg Ludwig Wilhelm Flügge (* 29. Mai 1808 in Pattensen (Winsen); † 15. Februar 1883 in Hannover) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Ludwig Flügge · Mehr sehen »

Ludwig Fromm (Architekt)

Ludwig Fromm (* 1950 in Leinefelde/Eichsfeld) ist ein deutscher Architekt und Stadtplaner.

Neu!!: Kiel und Ludwig Fromm (Architekt) · Mehr sehen »

Ludwig Heyde

Ludwig HeydeKarl Ludwig Hans Heyde (* 18. Februar 1888 in Blasewitz, seit 1921 Stadtteil von Dresden; † 23. Dezember 1961 in Köln) war ein deutscher Sozialwissenschaftler, Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: Kiel und Ludwig Heyde · Mehr sehen »

Ludwig Hirschfeld-Mack

Ludwig Hirschfeld-Mack, 1923 Ludwig Hirschfeld-Mack 1942 beim Kunstunterricht mit Schülern der Geelong Grammar School in Geelong, Victoria, Australien Ludwig Hirschfeld-Mack (* 11. Juli 1893 in Frankfurt am Main; † 7. Januar 1965 in Sydney, Australien) war ein deutscher Maler und „Farblicht-Musiker“.

Neu!!: Kiel und Ludwig Hirschfeld-Mack · Mehr sehen »

Ludwig Hoffmeister

Ludwig Hoffmeister (* 20. August 1906 in Kiel; † 8. November 1993 in Lüneburg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und von 1942 bis 1944 Staatskommissar (Oberbürgermeister) von Hannover.

Neu!!: Kiel und Ludwig Hoffmeister · Mehr sehen »

Ludwig Johann Christian Bünsow

Ludwig Johann Christian Bünsow (* 11. Februar 1780 in Kiel; † 6. Oktober 1856 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler und Zeichenlehrer.

Neu!!: Kiel und Ludwig Johann Christian Bünsow · Mehr sehen »

Ludwig Landgrebe

Ludwig Landgrebe (* 9. März 1902 in Wien; † 14. August 1991 in Köln) war ein Phänomenologe und Philosoph.

Neu!!: Kiel und Ludwig Landgrebe · Mehr sehen »

Ludwig Levin Jacobson

Ludwig Levin Jacobson (* 10. Januar 1783 in Kopenhagen; † 29. August 1843 ebenda) war ein dänischer Mediziner.

Neu!!: Kiel und Ludwig Levin Jacobson · Mehr sehen »

Ludwig M. Rellstab

Ludwig Max Ernst Rellstab (* 14. Juli 1873 in Kiel; † 1950) war ein deutscher Physiker und Elektroingenieur.

Neu!!: Kiel und Ludwig M. Rellstab · Mehr sehen »

Ludwig Matthiessen

Ludwig Matthiessen (1895) Heinrich Friedrich Ludwig Matthiessen (* 22. September 1830 in Fissau; † 14. November 1906 in Rostock) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Ludwig Matthiessen · Mehr sehen »

Ludwig Müller (Maler)

Ein Teil der Bilderbibel in der St. Marienkirche in Grundhof Ludwig Müller (* 1729 im Kurfürstentum Hannover; † 1818 in Itzehoe) war ein deutscher Maler und Vergolder.

Neu!!: Kiel und Ludwig Müller (Maler) · Mehr sehen »

Ludwig Nicolaus von Scheele

Ludwig Nicolaus von Scheele Ludwig (Ludvig) Nicolaus von Scheele (* 14. Oktober 1796 in Itzehoe als von Scheel; † 1. Januar 1874 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Ludwig Nicolaus von Scheele · Mehr sehen »

Ludwig Paul (Lehrer)

Ludwig Christian Friedrich Georg Paul (* 10. Januar 1826 in Weimar; † 9. März 1902 in Dresden) war ein deutscher Lehrer, Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Ludwig Paul (Lehrer) · Mehr sehen »

Ludwig Ross

mini Grabsteine der Brüder Ross in Bornhöved Deutschen Archäologischen Instituts Athen. Ludwig Ross (* 22. Juli 1806 in Bornhöved; † 6. August 1859 in Halle an der Saale) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Philologe.

Neu!!: Kiel und Ludwig Ross · Mehr sehen »

Ludwig Salomon (Politiker)

Ludwig Salomon (* 11. September 1875 in Kiel; † 9. Dezember 1953) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Ludwig Salomon (Politiker) · Mehr sehen »

Ludwig Schlimbach

Ludwig Schlimbach (* 18. September 1876 in München; † 13. Januar 1949) war ein deutscher Seemann und Hochseesegler.

Neu!!: Kiel und Ludwig Schlimbach · Mehr sehen »

Ludwig Stollwerck

Ludwig Stollwerck, 1918 Ludwig Philipp Albert Stollwerck (* 22. Januar 1857 in Köln; † 12. März 1922 ebenda) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Ludwig Stollwerck · Mehr sehen »

Ludwig Theodor Preußer

Denkmal der Südschanze im Kurpark von Eckernförde Grabstätte von Ludwig Theodor von Preusser in Eckernförde Preusserbau in der Kaserne Carlshöhe Ludwig Theodor Preußer (auch Preusser oder von Preusser, * 11. Mai 1822 in Rendsburg; † 5. April 1849 vor Eckernförde) war ein schleswig-holsteinischer Unteroffizier, der eine entscheidende Rolle im Gefecht bei Eckernförde spielte.

Neu!!: Kiel und Ludwig Theodor Preußer · Mehr sehen »

Ludwig von Brockes

Ludwig von Brockes (gesprochen „Brokes“; geboren 1768; gestorben am 23. September 1815 in Bamberg) war ein deutscher Jurist, der aus einer Offiziers- und Beamtenfamilie mit Wurzeln in Lübeck und Pommern stammt.

Neu!!: Kiel und Ludwig von Brockes · Mehr sehen »

Ludwig von der Tann-Rathsamhausen

Ludwig von der Tann Ludwig Samson Heinrich Arthur Freiherr von und zu der Tann-Rathsamhausen (* 18. Juni 1815 in Darmstadt; † 26. April 1881 in Meran) war ein bayerischer General der Infanterie.

Neu!!: Kiel und Ludwig von der Tann-Rathsamhausen · Mehr sehen »

Ludwig von Friedeburg

Ludwig von Friedeburg (bürgerl. Ludwig-Ferdinand Heinrich Georg Friedrich von Friedeburg; * 21. Mai 1924 in Wilhelmshaven; † 17. Mai 2010 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Soziologe am Institut für Sozialforschung und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Ludwig von Friedeburg · Mehr sehen »

Ludwig von Gablenz

Ludwig Karl Wilhelm von Gablenz, Fotografie von Ludwig Angerer 1860 Ludwig Karl Wilhelm Freiherr von Gablenz, ab 1873 Freiherr von Gablenz-Eskeles (* 19. Juli 1814 in Jena; † 28. Januar 1874 in Zürich) war ein österreichischer General der Kavallerie.

Neu!!: Kiel und Ludwig von Gablenz · Mehr sehen »

Ludwig von Moltke

Ludwig Graf Moltke Ehrenreich Christopher Ludwig Graf Moltke (* 18. Juni 1790 in Roskilde; † 10. August 1864 in Kopenhagen) war ein dänischer Diplomat, Amtmann und Lehnsgraf.

Neu!!: Kiel und Ludwig von Moltke · Mehr sehen »

Ludwig von Reventlow (Politiker)

Ludwig Ernst Adolph Graf von Reventlow, auch Ludwig Ernst Adolph Detlev Graf zu Reventlow (* 5. Juli 1864 in Kiel; † 22. Mai 1906 in Wiesbaden), war ein deutscher Gutsbesitzer und Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Kiel und Ludwig von Reventlow (Politiker) · Mehr sehen »

Ludwig von Schröder (General)

Ludwig Karl Hermann Schröder, seit 1912 von Schröder, (* 12. September 1884 in Kiel; † 28. Juli 1941 in Hohenlychen) war ein deutscher Vizeadmiral und zuletzt General der Flakartillerie, SS-Gruppenführer sowie Militärbefehlshaber Serbien im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Ludwig von Schröder (General) · Mehr sehen »

Ludwig Warnemünde

Ludwig Warnemünde (* 10. Oktober 1916 in Kiel; † 24. September 2002 in Pinneberg) war ein deutscher Leichtathlet, der für St.

Neu!!: Kiel und Ludwig Warnemünde · Mehr sehen »

Ludwig Wüllner

Ludwig Wüllner (1921) Ludwig Wüllner um 1910; Fotografie von Nicola Perscheid Zeitungsanzeige 1906 Ehrengrab, Thuner Platz 2–4, in Berlin-Lichterfelde Ludwig Wüllner (* 19. August 1858 in Münster; † 19. März 1938 in Kiel) war ein deutscher Konzert- und Opernsänger (Tenor), Schauspieler sowie Rezitator.

Neu!!: Kiel und Ludwig Wüllner · Mehr sehen »

Ludwig Wellhausen

Ludwig WellhausenWellhausen, Beate, 2020, Cover. Ludwig Konrad Gustav Wellhausen (* 3. Oktober 1884 in Hannover; † 4. Januar 1940 im KZ Sachsenhausen) war ein deutscher Politiker (SPD), Gegner des Nationalsozialismus und Widerstandskämpfer, von Beruf Maschinenbauer und patentierter Seemaschinist.

Neu!!: Kiel und Ludwig Wellhausen · Mehr sehen »

Ludwig Weyandt

Ludwig Weyandt (vor 1680 – nach 1720) war ein schwedischer Hofmaler in Gottorf.

Neu!!: Kiel und Ludwig Weyandt · Mehr sehen »

Ludwig Wieland (Autor)

Ludwig Friedrich August Wieland (* 28. Oktober 1777 in Weimar; † 12. Dezember 1819 in Jena) war ein deutscher Dichter und liberaler Publizist.

Neu!!: Kiel und Ludwig Wieland (Autor) · Mehr sehen »

Luftangriff auf Lübeck am 29. März 1942

Joseph Krautwald: ''Die Mutter''Broschüre der Hansestadt Lübeck, Fachbereich: Planen und Bauen, Heft 103, S. 36, Januar 2010 Der Luftangriff auf Lübeck der Royal Air Force in der Nacht zum Palmsonntag 1942 war der erste Angriff in Form eines Flächenbombardements eines deutschen Großstadtkerns durch das RAF Bomber Command im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Luftangriff auf Lübeck am 29. März 1942 · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Flensburg

Die Handley Page Halifax W7710, der später in der Nacht vom 1. zum 2. Oktober 1942 nach einem Luftangriff auf Flensburg bei Niehuus abstürzte.http://www.rafinfo.org.uk/BCWW2Losses/1942.htm Rafinfo. Volume 3 1942 Amendments and Additions, abgerufen am: 26. April 2016 Die Luftangriffe auf Flensburg durch die Alliierten hatten zum Ziel, die Stadt Flensburg während des Zweiten Weltkrieges weitgehend zu zerstören.

Neu!!: Kiel und Luftangriffe auf Flensburg · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Kiel

Schweren Kreuzers ''Admiral Hipper'', Mai 1945. Die Luftangriffe auf Kiel während des Zweiten Weltkrieges verursachten schwere Schäden in der Stadt Kiel und ihrer Umgebung.

Neu!!: Kiel und Luftangriffe auf Kiel · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Neumünster

398th Bombardment Group durchgeführt. RAF in Neumünster (Seite 84) Die Luftangriffe auf Neumünster während des Zweiten Weltkrieges von 1942 bis 1945 fügten der Stadt und ihrer Umgebung schwere Schäden zu.

Neu!!: Kiel und Luftangriffe auf Neumünster · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Tilsit

Die Stadt Tilsit in Ostpreußen erlebte im Deutsch-Sowjetischen Krieg von Juni 1941 bis Oktober 1944 vierzehn sowjetische Luftangriffe.

Neu!!: Kiel und Luftangriffe auf Tilsit · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Wesermünde

Denkmal in Wulsdorf Die Luftangriffe auf Wesermünde waren alliierte Luftkriegsoperationen im Zweiten Weltkrieg auf die Stadt Wesermünde.

Neu!!: Kiel und Luftangriffe auf Wesermünde · Mehr sehen »

Lufthansa

Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage), ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird.

Neu!!: Kiel und Lufthansa · Mehr sehen »

Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg

Der Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg umfasst den Zeitraum vom 1.

Neu!!: Kiel und Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Luftschiffhalle

Eine Luftschiffhalle ist ein großes Gebäude zur Unterbringung von Luftschiffen.

Neu!!: Kiel und Luftschiffhalle · Mehr sehen »

Luftwaffenmuseum Uetersen

Das Luftwaffenmuseum Uetersen war ein Museum bei Uetersen, das 1995 nach Berlin-Gatow verlegt wurde und aus dem das Luftwaffenmuseum der Bundeswehr (2011 umbenannt in Militärhistorisches Museum der Bundeswehr - Flugplatz Berlin-Gatow) entstand.

Neu!!: Kiel und Luftwaffenmuseum Uetersen · Mehr sehen »

Luftwaffenmusikkorps 1

Das Luftwaffenmusikkorps 1 war ein Musikkorps der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Luftwaffenmusikkorps 1 · Mehr sehen »

Luigi De Manincor

Luigi De Manincor (* 14. Juli 1910 in Rovigno; † 13. Februar 1986 in Varazze) war ein italienischer Segler und Bootsbauer.

Neu!!: Kiel und Luigi De Manincor · Mehr sehen »

Luigi Poggi (Segler)

Luigi Mino Poggi (* 11. März 1906 in Genua; † 19. April 1972 ebenda) war ein italienischer Segler.

Neu!!: Kiel und Luigi Poggi (Segler) · Mehr sehen »

Lukas Heller

Lukas Hermann Heller (* 21. Juli 1930 in Kiel; † 2. November 1988 in London) war ein deutsch-britischer Drehbuchautor.

Neu!!: Kiel und Lukas Heller · Mehr sehen »

Lukas Wucherpfennig

Lukas Wucherpfennig (* 23. August 1995 in Preetz) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Lukas Wucherpfennig · Mehr sehen »

Lumbalpunktion

Lumbalpunktion in sitzender Position nach Hautdesinfektion Typische Nadel zur Lumbalpunktion; die untere Nadel auf dem Bild füllt den Hohlraum der eigentlichen Kanüle beim Stechen aus und wird dann herausgezogen, damit der Liquor herauslaufen kann. Historische Darstellung einer Lumbalpunktion mit anschließender Antiseren-Gabe, frühes 20. Jahrhundert. Eine Lumbalpunktion (von „Lende“) ist eine Punktion des Duralsacks im Bereich der Lendenwirbel.

Neu!!: Kiel und Lumbalpunktion · Mehr sehen »

Luther-Gesellschaft

Die Lutherrose ziert das Deckblatt sowohl der Zeitschrift ''Luther'' als auch des jeweiligen ''Lutherjahrbuchs'' Die Luther-Gesellschaft ist eine 1918 als Verein organisierte Institution im deutschen Protestantismus, die sich der Erforschung des Lebens und Wirkens Martin Luthers, der populärwissenschaftlichen Darstellung und Publikation und der Unterstützung eines auf Luther gründenden kirchlichen Lebens verpflichtet sieht.

Neu!!: Kiel und Luther-Gesellschaft · Mehr sehen »

Lutherkirche (Kiel)

Lutherkirche in Kiel Die heutige Lutherkirche ist der Nachfolgebau für das am 4.

Neu!!: Kiel und Lutherkirche (Kiel) · Mehr sehen »

Lutterbek

Lutterbek ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Lutterbek · Mehr sehen »

Lutz Hasse (Meteorologe)

Lutz Hasse (* 17. August 1930 in Hindenburg, Oberschlesien; † 1. März 2016 in Kiel) war ein deutscher Meteorologe.

Neu!!: Kiel und Lutz Hasse (Meteorologe) · Mehr sehen »

Lutz Heilmann

Lutz Eberhard Heilmann (* 7. September 1966 in Zittau) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der Partei Die Linke.

Neu!!: Kiel und Lutz Heilmann · Mehr sehen »

Lutz Hein

Lutz Hein (* 12. Mai 1963 in LübeckKlaus Starke: Die Geschichte des Pharmakologischen Instituts der Universität Freiburg. 2. Auflage. 2007) ist ein deutscher Mediziner und Pharmakologe und Inhaber des Lehrstuhl II des Instituts für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Kiel und Lutz Hein · Mehr sehen »

Lutz Rainer Reuter

Lutz Rainer Reuter (* 17. Dezember 1943 in Kiel) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Bildungspolitikforscher.

Neu!!: Kiel und Lutz Rainer Reuter · Mehr sehen »

Lutz Winkelmann

Lutz Winkelmann, 2013 Lutz Winkelmann (* 24. Dezember 1956 in Ilster, Landkreis Soltau) ist ein deutscher Politiker (CDU) und war 2013 bis 2017 Mitglied des Niedersächsischen Landtags.

Neu!!: Kiel und Lutz Winkelmann · Mehr sehen »

Luzi Kryn

Luzi Kryn (* 14. März 1919 in Danzig; † 21. August 2000 in Kiel; auch: Luzia Kryn) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Luzi Kryn · Mehr sehen »

Lynn Williams (Segler)

Lynn Alfred „Lindsay“ Williams III (* 29. Juni 1939 in Evanston) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Lynn Williams (Segler) · Mehr sehen »

LZ 14

Altona, 1913 Großadmiral Alfred von Tirpitz nach einem Flug mit dem ''L 1'', 1913 ''L 1'' in Hamburg-Fuhlsbüttel, 1913 ''L 1'' bei Helgoland, 1913 (Fotomontage nach einem Foto ohne Luftschiff von Franz Schensky)https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article137877476/Franz-Schensky-Helgolands-grosser-Chronist.html Originalfoto von Franz Schensky (oben etwas beschnitten, aber auch da müsste der Zeppelin schon zu sehen sein) aus: Anne Dewitz: ''Franz Schensky – Helgolands großer Chronist.'' In: ''Hamburger Abendblatt.'' 27. Februar 2015. ''Absturz des L 1'', Illustration von Achille Beltrame. Backcover der italienischen Zeitschrift ''La Domenica del Corriere'' vom 28. September 1913. Noch sichtbare Teile vom ''L 1'' kurz vor dem Untergehen Kaiser Wilhelm II. im Aeronauticum in Nordholz Der Zeppelin LZ 14 war ein deutsches Starrluftschiff, das unter der Bezeichnung L 1 das erste Marineluftschiff der Kaiserlichen Marine war.

Neu!!: Kiel und LZ 14 · Mehr sehen »

M 109 (Schiff, 1918)

M 109 (1938 umbenannt in Johann Wittenborg, 1938 in Sundevall und 1940 in M 509) war ein im Ersten Weltkrieg für die Kaiserliche Marine gebautes Minensuchboot, das eine lange Laufbahn mit variablen Aufgaben in der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine, der Kriegsmarine und dem Deutschen Minenräumdienst hatte.

Neu!!: Kiel und M 109 (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

M 113 (Schiff, 1919)

M 113 war ein Minensuchboot des Typs Minensuchboot 1916 der deutschen Reichsmarine, das ab 1936 in der Kriegsmarine als U-Boot-Tender Acheron und ab 1940 als Minensucher M 513 diente.

Neu!!: Kiel und M 113 (Schiff, 1919) · Mehr sehen »

M 126 (Schiff, 1918)

M 126 (1940 umbenannt in M 526 und 1943 in Alders) war ein im Ersten Weltkrieg für die Kaiserliche Marine gebautes, aber erst nach Kriegsende fertiggestelltes Minensuchboot, das in der Reichsmarine und der Kriegsmarine sowie im Deutschen Minenräumdienst zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und M 126 (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

M 129 (Schiff, 1919)

M 129 (1938 umbenannt in Otto Braun und 1941 in M 529) war ein im Ersten Weltkrieg für die Kaiserliche Marine gebautes, aber erst nach Kriegsende fertiggestelltes Minensuchboot, das in der Reichsmarine und der Kriegsmarine zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und M 129 (Schiff, 1919) · Mehr sehen »

M 57 (Schiff, 1917)

M 57 war ein Minensuchboot des Typs Minensuchboot 1916 der deutschen Kaiserlichen Marine und der Reichsmarine, das ab dem 1.

Neu!!: Kiel und M 57 (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

M 60 (Schiff, 1917)

M 60 war ein Minensuchboot des Typs Minensuchboot 1916 der deutschen Kaiserlichen Marine und der Reichsmarine, das ab 1938 in der Kriegsmarine als Flottentender Hecht, dann als Minensucher M 560 und zuletzt als Räumbootbegleitschiff Hille diente, und das schließlich unter dem Namen Donez bis 1958 in der Sowjetischen Marine fuhr.

Neu!!: Kiel und M 60 (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

M 66 (Schiff, 1917)

M 66 war ein Minensuchboot des Typs Minensuchboot 1916 der deutschen Kaiserlichen Marine und der Reichsmarine, das ab 1937 in der Kriegsmarine als Versuchsboot Störtebeker, dann als Minensucher M 566 diente, und das schließlich zum Ende seiner Laufbahn im Deutschen Minenräumdienst fuhr.

Neu!!: Kiel und M 66 (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

Mac Life

Mac Life ist eine monatlich erscheinende Computerfachzeitschrift des falkemedia-Verlages in Kiel.

Neu!!: Kiel und Mac Life · Mehr sehen »

Macwelt

Die Macwelt ist ein seit September 2015 nur noch online erscheinendes Computermagazin, das sich in seinem Schwerpunkt um den Hard- und Softwareentwickler Apple, dessen Produkte und Services dreht.

Neu!!: Kiel und Macwelt · Mehr sehen »

Madeline Gier

Madeline Gier (* 28. April 1996 in Oberhausen) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Kiel und Madeline Gier · Mehr sehen »

Madeline Juno/Konzerte und Tourneen

Dies ist eine Liste über alle absolvierten Konzerte und Tourneen der deutschen Singer-Songwriterin Madeline Juno.

Neu!!: Kiel und Madeline Juno/Konzerte und Tourneen · Mehr sehen »

Mafalda Prinzessin von Hessen

Mafalda Margarethe Prinzessin von Hessen (* 6. Juli 1965 in Kiel) ist eine deutsche Modedesignerin.

Neu!!: Kiel und Mafalda Prinzessin von Hessen · Mehr sehen »

Magazinsystem

Idealplan einer Bibliothek im Magazinsystem von Leopoldo Della Santa (1816) Querschnitt durch die Bibliothek Sainte-Geneviève (1893) Alte Universitätsbibliothek Greifswald, erbaut von Martin Gropius und Heino Schmieden Alte Universitätsbibliothek Kiel, erbaut von Martin Gropius und Heino Schmieden, heute Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung Magazin der Marienbibliothek Halle Das Magazinsystem (auch französisches System) ist ein Einrichtungprinzip und eine Organisationsform im Bibliotheksbau.

Neu!!: Kiel und Magazinsystem · Mehr sehen »

Magdala Christa Lewandowski

Magdala Lewandowski OP (* 2. August 1933 in Kiel; † 6. Februar 1977 in Musami, Simbabwe) war eine katholische Ordensschwester und Missionarin.

Neu!!: Kiel und Magdala Christa Lewandowski · Mehr sehen »

Magdalena Lewy-Boulet

Magdalena Lewy-Boulet (* 1. August 1973 in Jastrzębie-Zdrój als Magdalena Lewy) ist eine US-amerikanische Marathonläuferin polnischer Herkunft.

Neu!!: Kiel und Magdalena Lewy-Boulet · Mehr sehen »

Magdeburg (Schiff, 1917)

Die zweite Magdeburg war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Magdeburg (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/K

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Kiel und Magdeburger Straßen/K · Mehr sehen »

Magnesioferrit

Magnesioferrit (auch Magnoferrit oder Magneferrit) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Gruppe der Spinelle innerhalb der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung MgFe23+O4 und ist damit chemisch gesehen ein Magnesium-Eisen-Oxid.

Neu!!: Kiel und Magnesioferrit · Mehr sehen »

Magnus Friedrich Steindorff

Magnus Friedrich Steindorff (* 29. Mai 1811 auf Gut Behrensbrook, Herzogtum Schleswig; † 22. Juni 1869 in Kiel) war ein deutscher Arzt und Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung.

Neu!!: Kiel und Magnus Friedrich Steindorff · Mehr sehen »

Magnus Friedrich von Holmer

Reichsgraf Magnus Friedrich von Holmer, auch Magnus Graf Holmer (* 25. November 1780 in Eutin; † 3. April 1857 in Kiel) war ein mecklenburg-schwerinscher Kammerherr, einer der letzten Lübecker Domherren und Publizist.

Neu!!: Kiel und Magnus Friedrich von Holmer · Mehr sehen »

Magnus Konow

Magnus Andreas Thulstrup Clasen Konow (* 1. September 1887 in Stokke (Sandefjord), Norwegen; † 25. August 1972 in San Remo, Italien) war ein norwegischer Segler in verschiedenen Meter-Klassen.

Neu!!: Kiel und Magnus Konow · Mehr sehen »

Magnus Minnesköld

Magnus Minnesköld (auch Magnus Minniskiöld; * im 12. Jahrhundert; † 31. Januar 1208 in der Schlacht bei Lena) war ein schwedischer Hochadeliger und Landrichter, der zum näheren Stammvater des schwedischen Herrscherhauses der Folkunger wurde, das eine Vielzahl hoher Würdenträger und von 1250 bis 1387 die Könige von Schweden stellte.

Neu!!: Kiel und Magnus Minnesköld · Mehr sehen »

Magnus Schlichting

Magnus Schlichting Altes Rathaus in Neumünster, 2003 Das Logenhaus Flensburgs, 2011 Kaiserliche Post in Flensburg-Mürwik, 2015 Das Heinrich- und Minna-Schuldt-Stift, 2012 Magnus Schlichting (* 27. Dezember 1850 in Neustadt in Holstein; † 27. März 1919 in Flensburg) war ein deutscher Architekt, der insbesondere in NeumünsterDie Heimat:, abgerufen am: 16.

Neu!!: Kiel und Magnus Schlichting · Mehr sehen »

Magnus von Levetzow

Magnus von Levetzow als Polizeipräsident von Berlin (1933) Magnus Otto Bridges von Levetzow (* 8. Januar 1871 in Flensburg; † 13. März 1939 in Berlin) war ein deutscher Konteradmiral sowie Politiker (NSDAP) und Polizeibeamter.

Neu!!: Kiel und Magnus von Levetzow · Mehr sehen »

Magnus von Moltke

mini Graf Magnus von Moltke (* 20. August 1783 auf Gut Noer; † 12. März 1864 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Magnus von Moltke · Mehr sehen »

Magnus von Wedderkop (Jurist, 1637)

Magnus von Wedderkop Magnus von Wedderkop, früher auch Wedderkopp, Wedderkopf(f) oder Wedderkopfius (* 26. Oktober 1637 in Husum; † 16. Januar 1721 in Hamburg), war ein Rechtsgelehrter, schleswig-holsteinischer Staatsmann und Politiker.

Neu!!: Kiel und Magnus von Wedderkop (Jurist, 1637) · Mehr sehen »

Magnus Weidemann

Ernst Magnus Weidemann (* 17. Dezember 1880 in Hamburg; † 9. Oktober 1967 in Keitum) war ein deutscher Pfarrer, Maler, Grafiker, Fotograf und Autor.

Neu!!: Kiel und Magnus Weidemann · Mehr sehen »

Magnus Wislander

Hans Einar Magnus Wislander (* 22. Februar 1964 in Göteborg, Schweden) ist ein ehemaliger schwedischer Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Magnus Wislander · Mehr sehen »

Mai 1993

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 1993.

Neu!!: Kiel und Mai 1993 · Mehr sehen »

Mai 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2012.

Neu!!: Kiel und Mai 2012 · Mehr sehen »

Mai 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2013.

Neu!!: Kiel und Mai 2013 · Mehr sehen »

Mai 2014

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2014.

Neu!!: Kiel und Mai 2014 · Mehr sehen »

Mai 2017

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2017.

Neu!!: Kiel und Mai 2017 · Mehr sehen »

Mai 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2018.

Neu!!: Kiel und Mai 2018 · Mehr sehen »

Mai 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2019.

Neu!!: Kiel und Mai 2019 · Mehr sehen »

Maike Plath

Maike Plath (* 1970 in Flensburg) ist eine deutsche Theaterpädagogin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Maike Plath · Mehr sehen »

Main (Schiff, 1927)

Die 1927 in Dienst gestellte dritte Main des Norddeutschen Lloyd (NDL) war der dritte seiner überwiegend nach Flüssen benannten Schnellfrachter für den Ostasien- und Australdienst, die sich in Details unterschieden.

Neu!!: Kiel und Main (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Majima Rikō

Majima Rikō (neue Lesung Majima Toshiyuki; * 1874 in Kyoto; † 1962) war ein japanischer Chemiker.

Neu!!: Kiel und Majima Rikō · Mehr sehen »

MaK 1000 D

Die MaK 1000 D ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive des Herstellers Maschinenbau Kiel, die für den schweren Rangier- und mittleren Streckendienst konzipiert ist.

Neu!!: Kiel und MaK 1000 D · Mehr sehen »

MaK G 320 B

Die MaK G 320 B ist eine zweiachsige dieselhydraulische Lokomotive des Herstellers Maschinenbau Kiel (MaK) für Werkbahnen.

Neu!!: Kiel und MaK G 320 B · Mehr sehen »

MaK G 321 B

Die MaK G 321 B sind dieselhydraulische Rangierlokomotiven des Herstellers Maschinenbau Kiel (MaK) für Werkbahnen.

Neu!!: Kiel und MaK G 321 B · Mehr sehen »

MaK G 700 C

Die MaK G 700 C ist eine dreiachsige dieselhydraulische Lokomotive des Herstellers Maschinenbau Kiel, die für den schweren Rangier- und mittleren Streckendienst konzipiert ist.

Neu!!: Kiel und MaK G 700 C · Mehr sehen »

MaK GDT

Der MaK GDT ist ein im Jahr 1953 erstmals ausgelieferter Großraum-Dieseltriebwagen für Nichtbundeseigene Eisenbahnen.

Neu!!: Kiel und MaK GDT · Mehr sehen »

Makkabi Deutschland

Makkabi Deutschland ist der jüdische Turn- und Sportverband in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Makkabi Deutschland · Mehr sehen »

Malente

Malente (plattdeutsch: Lent) ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein und ein anerkannter Kur- und Erholungsort.

Neu!!: Kiel und Malente · Mehr sehen »

Malin Steffen

Malin Steffen, 2017 Malin Steffen (* 28. Dezember 1993 in Neumünster. Vita und Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 13. Mai 2017.. Offizielle Internetpräsenz NDR vom 14. Februar 2017. Abgerufen am 13. Mai 2017.) ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Kiel und Malin Steffen · Mehr sehen »

Malmö

Malmö ist eine Großstadt in der historischen schwedischen Provinz Schonen (Skåne) und Hauptstadt der heutigen Provinz Skåne län sowie Hauptort der Gemeinde Malmö und hat etwa 300.000 Einwohner.

Neu!!: Kiel und Malmö · Mehr sehen »

Malte Schwarz

Malte Schwarz (* 30. März 1989 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Neu!!: Kiel und Malte Schwarz · Mehr sehen »

Malte Steinbrink

Malte Steinbrink (* 19. April 1971 in Kiel; † 4. Mai 2023 in Passau) war ein deutscher Geograph und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Malte Steinbrink · Mehr sehen »

Malte Stieper

Malte Stieper (* 1974 in Kiel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Malte Stieper · Mehr sehen »

Mandana Naderian

Mandana Naderian (* 9. Dezember 1970 in Homburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin, Produzentin, Redakteurin und Podcasterin.

Neu!!: Kiel und Mandana Naderian · Mehr sehen »

Manfred Ertel

Manfred Ertel (* 1950 in Hamburg) war langjähriger politischer Journalist des Nachrichtenmagazins Der Spiegel und Aufsichtsratsvorsitzender des Hamburger SV.

Neu!!: Kiel und Manfred Ertel · Mehr sehen »

Manfred Fock

Manfred Thorsten Fock (* 24. März 1943 in Kiel) ist ein deutscher Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kiel und Manfred Fock · Mehr sehen »

Manfred Grashof

Manfred Grashof (* 3. Oktober 1946 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Terrorist der Rote Armee Fraktion (RAF).

Neu!!: Kiel und Manfred Grashof · Mehr sehen »

Manfred Greif

Manfred Greif (li.) neben Horst Martinsen im Kieler Holstein-Stadion (1963) Manfred Greif (* 14. Oktober 1939 in Kiel; † 3. April 1999) war ein deutscher Fußballspieler, der von 1964 bis 1967 als Stürmer des 1. FC Nürnberg 61 Bundesligaspiele absolvierte und dabei zehn Tore schoss.

Neu!!: Kiel und Manfred Greif · Mehr sehen »

Manfred Hansen (Politiker)

Manfred Hansen (* 2. September 1928 in Schleswig; † 2. Oktober 1987 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Manfred Hansen (Politiker) · Mehr sehen »

Manfred Harsdorff

Manfred Harsdorff (* 11. September 1932 in Kiel; † 10. Mai 1997) war ein deutscher Festkörperphysiker und Professor für Angewandte Physik an der Universität Hamburg.

Neu!!: Kiel und Manfred Harsdorff · Mehr sehen »

Manfred Isemeyer

Manfred Isemeyer (* 10. Juni 1948 in Kiel) ist ein deutscher Sachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Manfred Isemeyer · Mehr sehen »

Manfred J. Müller

Manfred J. Müller (* 24. April 1941 in Lütjenburg; † 13. April 2005) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Kiel und Manfred J. Müller · Mehr sehen »

Manfred Lichtenfeld

Manfred Lichtenfeld (* 6. Mai 1925 in Kiel; † 19. Januar 1997 in Bad Honnef) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Manfred Lichtenfeld · Mehr sehen »

Manfred Lindemann-Frommel

Manfred Lindemann-Frommel (* 18. November 1852 in München; † 15. Juni 1939 in Regensburg) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Kiel und Manfred Lindemann-Frommel · Mehr sehen »

Manfred Lucas

Manfred Lucas (* 1. Juni 1943 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD), ehemaliger Landrat und ehemaliger Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kiel und Manfred Lucas · Mehr sehen »

Manfred Monjé

Manfred Friedrich Johannes Monjé (* 9. September 1901 in Wesel; † 14. September 1981 in Kiel) war ein deutscher Sinnesphysiologe.

Neu!!: Kiel und Manfred Monjé · Mehr sehen »

Manfred Overhaus

Manfred Overhaus (* 8. Juni 1939 in Hamburg; † 26. August 2019) war ein deutscher Beamter, der von 1993 bis 2004 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen war.

Neu!!: Kiel und Manfred Overhaus · Mehr sehen »

Manfred Röhrs

Manfred Röhrs (* 22. September 1927 in Rotenburg an der Wümme; † 10. November 2005) war ein deutscher Zoologe und ein Experte auf dem Gebiet der Morphologie der Wirbeltiere.

Neu!!: Kiel und Manfred Röhrs · Mehr sehen »

Manfred Roeder (Generalrichter)

Nürnberger Juristenprozess Manfred Roeder (* 20. August 1900 in Kiel; † 18. Oktober 1971 in Glashütten) war ein deutscher Militärrichter zur Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Manfred Roeder (Generalrichter) · Mehr sehen »

Manfred Rulffs

Manfred Rulffs (* 6. März 1935 in Kiel; † 15. Januar 2007 in Ratzeburg) war ein deutscher Olympiasieger im Rudern.

Neu!!: Kiel und Manfred Rulffs · Mehr sehen »

Manfred Schumacher (Politiker, 1938)

Manfred Schumacher (* 19. März 1938 in Grönwohld) ist ein deutscher Apotheker und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kiel und Manfred Schumacher (Politiker, 1938) · Mehr sehen »

Manfred Stahnke

Manfred Stahnke (* 30. Oktober 1951 in Kiel) ist ein deutscher Komponist und Musikologe. Er schreibt Kammermusik, Orchestermusik und Bühnenwerke.

Neu!!: Kiel und Manfred Stahnke · Mehr sehen »

Manfred Stern

Manfred (Moses) Stern (auch Emilio Kléber, Lazar Stern, Moishe Stern, Mark Zilbert; * 1896 in Woloka bei Czernowitz, Bukowina, Österreich-Ungarn; † 18. Februar 1954 im Arbeitslager Sosnowka, Sosnowka, Mordwinische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik) war ein Kommunist, Kominternmitarbeiter und Agent des sowjetischen Militärnachrichtendienstes, GRU.

Neu!!: Kiel und Manfred Stern · Mehr sehen »

Manfred Vollack

Manfred Vollack (* 27. Juni 1940 in Stettin; † 2. März 1999 in Büdelsdorf) war ein deutscher Sachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Manfred Vollack · Mehr sehen »

Manfred Wöhlcke von Glehn

Manfred Wöhlcke von Glehn (* 15. November 1942 in Berlin) ist ein deutscher Soziologe, Autor und bildender Künstler.

Neu!!: Kiel und Manfred Wöhlcke von Glehn · Mehr sehen »

Manfred Wedemeyer

Manfred Wedemeyer (* 2. Juli 1931 in Nortorf; † 24. Januar 2009 in Morsum (Sylt)) war ein deutscher Schriftsteller, Volkswirt und Leiter der Volkshochschule Klappholttal auf Sylt.

Neu!!: Kiel und Manfred Wedemeyer · Mehr sehen »

Manfred-Wörner-Zentrum

Das Manfred-Wörner-Zentrum (MWZ) ist das 2000 eingeweihte Planübungszentrum der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) in Hamburg-Nienstedten und ist in der Clausewitz-Kaserne gelegen.

Neu!!: Kiel und Manfred-Wörner-Zentrum · Mehr sehen »

Mann von Damendorf

Mann von Damendorf Der Mann von Damendorf (auch Damendorf 1900) ist eine Moorleiche aus der Römischen Kaiserzeit, die im Jahr 1900 beim Torfstechen im Seemoor bei Damendorf im Schleswig-Holsteinischen Kreis Rendsburg-Eckernförde gefunden wurde.

Neu!!: Kiel und Mann von Damendorf · Mehr sehen »

Mann von Rendswühren

Mann von Rendswühren Der Mann von Rendswühren ist die Moorleiche eines Mannes aus der Römischen Kaiserzeit, die 1871 im Heidmoor bei Rendswühren im schleswig-holsteinischen Kreis Plön gefunden wurde.

Neu!!: Kiel und Mann von Rendswühren · Mehr sehen »

Manta (U-Boot)

Das Kleinst-U-Boot Manta war ein Projekt der deutschen Kriegsmarine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und Manta (U-Boot) · Mehr sehen »

Marc Höpfner

Marc Höpfner (* 1964 in Kiel) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Marc Höpfner · Mehr sehen »

Marcel Beyer

Marcel Beyer (2012) Marcel Beyer (* 23. November 1965 in Tailfingen, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Schriftsteller, der vor allem als Lyriker, Epiker, Essayist und Herausgeber hervorgetreten ist.

Neu!!: Kiel und Marcel Beyer · Mehr sehen »

Marcel Struck

Marcel Struck (2017) Marcel Struck (* 1979 in Cottbus)Susanne Hengesbach: In: Kölner Stadt-Anzeiger vom 10.

Neu!!: Kiel und Marcel Struck · Mehr sehen »

March for Science

Veranstaltungsorte des March for Science in Deutschland, angeordnet in Anlehnung an das Periodensystem der Elemente Neuen Universität Der March for Science (englisch für „Marsch für die Wissenschaft“ oder „Marsch für die Naturwissenschaft“) oder Science March war eine internationale Großdemonstration für den Wert von Forschung und Wissenschaft und gegen „alternative Fakten“ und die Etablierung einer „postfaktischen Ära“.

Neu!!: Kiel und March for Science · Mehr sehen »

Marcus Bade

Hans Peter Marcus Bade (* 22. Januar 1871 in Schlutup; † 29. Mai 1936 in Apenrade) war ein deutscher evangelischer Propst und Pastor.

Neu!!: Kiel und Marcus Bade · Mehr sehen »

Marcus Baur

Marcus Baur (* 10. Mai 1971 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Segelsportler.

Neu!!: Kiel und Marcus Baur · Mehr sehen »

Marcus Schladebach

Marcus Schladebach (* 1972) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Marcus Schladebach · Mehr sehen »

Marcus Schlichting

Marcus Schlichting (* 7. November 1804 in Stiesholz, Angeln; † 6. März 1875 in Kiel) war ein deutscher Lehrer, Autor und Politiker.

Neu!!: Kiel und Marcus Schlichting · Mehr sehen »

Marcus Tönsen

Marcus Tönsen (* 30. November 1772 in Kius, Herzogtum Schleswig; † 11. Juli 1861) war ein deutscher Theologe und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Marcus Tönsen · Mehr sehen »

Mareike Krügel

Mareike Krügel (* 1977 in Kiel) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Mareike Krügel · Mehr sehen »

Marella Voyager

Die Marella Voyager ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Marella Cruises.

Neu!!: Kiel und Marella Voyager · Mehr sehen »

Maren Brandenburger

Maren Brandenburger (* 1968 in Kiel) ist eine deutsche Politologin und war von 2013 bis 2018 Präsidentin des Verfassungsschutzes Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Maren Brandenburger · Mehr sehen »

Maren Eggert

Maren Eggert, 2019 Maren Eggert (* 30. Januar 1974 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Maren Eggert · Mehr sehen »

Maren Thomsen

Maren Thomsen (* 1. Dezember 1961 in Kiel) ist eine deutsche Juristin, ehemalige Richterin am Bundesverwaltungsgericht und seit Anfang Januar 2014 Präsidentin des Oberverwaltungsgerichts Schleswig.

Neu!!: Kiel und Maren Thomsen · Mehr sehen »

Marga Faulstich

Marga Faulstich (* 16. Juni 1915 in Weimar; † 1. Februar 1998 in Mainz) war eine deutsche Chemikerin.

Neu!!: Kiel und Marga Faulstich · Mehr sehen »

Margarete Köstlin-Räntsch

Margarete Köstlin-Räntsch Margarete Köstlin-Räntsch (geboren als Margarethe Agnes Elise Räntsch; * 18. November 1880 in Berlin; † Sommer 1945 in Wargenau, Ostpreußen) war eine der ersten Ärztinnen Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Margarete Köstlin-Räntsch · Mehr sehen »

Margarete Lindau-Schulz

Margarete Lindau-Schulz (Pseudonym Margit Lindt; * 10. Dezember 1878 als Margarethe Antonie Elisabeth Schulz in Genthin; † 6. August 1965 im Los Angeles County, USA) war eine deutsche Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin zur Stummfilmzeit.

Neu!!: Kiel und Margarete Lindau-Schulz · Mehr sehen »

Margarete Mehdorn

Margarete Mehdorn (* 1959) ist eine deutsche Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin für Französisch.

Neu!!: Kiel und Margarete Mehdorn · Mehr sehen »

Margarete Weinhandl

Margarete Weinhandl (* 5. Juni 1880 in Cilli als Margarete Glantschnigg; † 28. September 1975 in Graz) war eine österreichisch-deutsche Schriftstellerin, Erzählerin, Lyrikerin und Lehrerin.

Neu!!: Kiel und Margarete Weinhandl · Mehr sehen »

Margaretha von Plessen

Gräfin Margaretha Auguste Henriette Caroline Louise von Plessen, auch Margarethe von Plessen (12. Oktober 1894 auf Gut Sierhagen in Ostholstein; † 16. Februar 1970 in Neustadt in Holstein) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Margaretha von Plessen · Mehr sehen »

Margarinefabrik Seibel

Margarinefabrik SeibelDie Margarinefabrik Seibel ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Fabrikgebäude in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Margarinefabrik Seibel · Mehr sehen »

Margit Carstensen

Margit Carstensen (* 29. Februar 1940 in Kiel; † 1. Juni 2023 in Heide) war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Kiel und Margit Carstensen · Mehr sehen »

Margret Knoop-Schellbach

Margret Knoop-Schellbach (* 26. Oktober 1913 in Hamburg als Margret Schellbach; † 18. September 2004 in Kiel) war eine deutsche Malerin und Kunsterzieherin.

Neu!!: Kiel und Margret Knoop-Schellbach · Mehr sehen »

Margrethe Klenze

Margrethe Klenze (* 2. November 1881 in Jena; † 31. Januar 1977 in Todtglüsingen bei Tostedt) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Margrethe Klenze · Mehr sehen »

Maria Dahl

Maria Grosset, spätere Dahl, 1896 Maria Johanna Dahl (geborene Grosset; * 26. Juli 1872 in Botamby in der Region Poltawa in der Ukraine; † 6. Januar 1972) war eine deutsche Zoologin.

Neu!!: Kiel und Maria Dahl · Mehr sehen »

Maria Ney

Maria Ney (* 6. August 1890 in Kiel; † 7. April 1959 in West-Berlin) war eine deutsche Kabarettistin.

Neu!!: Kiel und Maria Ney · Mehr sehen »

Maria Reese (Malerin)

Maria Reese, auch Lambertz-Reese und Kindler-Reese (* 22. April 1942 in Eckernförde) ist eine deutsche Malerin und Graphikerin, die in Groß Wittensee das Atelier Lambertz-Reese führt.

Neu!!: Kiel und Maria Reese (Malerin) · Mehr sehen »

Maria S. Merian (Schiff)

Die Maria S. Merian ist ein in Rostock beheimatetes Forschungsschiff im Eigentum des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das von der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe an der Universität Hamburg betreut wird.

Neu!!: Kiel und Maria S. Merian (Schiff) · Mehr sehen »

Maria Sophia Schellhammer

Maria Sophia Schellhammer (früher auch Schelhammer; getauft 9. September 1647 in Helmstedt; † 1719 in Kiel) war eine deutsche Schriftstellerin, die vor allem als Verfasserin eines historisch bedeutenden Kochbuchs bekannt ist.

Neu!!: Kiel und Maria Sophia Schellhammer · Mehr sehen »

Maria-Elisabeth Michel-Beyerle

Maria-Elisabeth Michel-Beyerle (* 20. August 1935 in Kiel) ist eine deutsche Chemikerin.

Neu!!: Kiel und Maria-Elisabeth Michel-Beyerle · Mehr sehen »

Marian Paschke

Marian Paschke (* 15. Dezember 1954) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Marian Paschke · Mehr sehen »

Marianne Bockelkamp

Marianne Bockelkamp (* 18. April 1925 in Essen; † 19. Dezember 2011 in Paris) war eine deutsche Germanistin, Editionswissenschaftlerin, Papierhistorikerin und Wasserzeichenforscherin, die fast 50 Jahre ihres Lebens in Paris verbrachte.

Neu!!: Kiel und Marianne Bockelkamp · Mehr sehen »

Marie (Schiff, 1883)

Die Marie war eine Glattdeckskorvette der ''Carola''-Klasse, die Anfang der 1880er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Marie (Schiff, 1883) · Mehr sehen »

Marie Oldekop

Marie Oldekop (* 25. Mai 1883 auf Gut Grünhorst; † 12. Juli 1971 in Preetz) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Marie Oldekop · Mehr sehen »

Marie Priess

Marie Priess, geborene Drews (* 13. September 1885 in Bühnsdorf bei Bad Segeberg; † 9. Januar 1983 in Reinbek) war eine deutsche kommunistische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und NS-Opfer.

Neu!!: Kiel und Marie Priess · Mehr sehen »

Marie Tharp

Marie Tharp 1968 Marie Tharp (* 30. Juli 1920 in Ypsilanti, Michigan; † 23. August 2006 in Nyack, New York) war eine US-amerikanische Geologin und Kartographin.

Neu!!: Kiel und Marie Tharp · Mehr sehen »

Marie-Louise Finck

Marie-Louise Finck, Ehename: Marie-Louise Michel (* 14. August 1989 in Saarbrücken) ist eine deutsche Juristin und Quizspielerin.

Neu!!: Kiel und Marie-Louise Finck · Mehr sehen »

Marie-Luise Apostel

Marie-Luise Apostel 2013 Marie-Luise Apostel (* 25. September 1945 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Marie-Luise Apostel · Mehr sehen »

Marienkirche (Schönkirchen)

Die Marienkirche steht weithin sichtbar auf einem Hügel (2013) An der Ostwand lässt sich die wechselvolle Baugeschichte ablesen Die Marienkirche in Schönkirchen ist eine frühgotische Saalkirche aus behauenem Feldstein.

Neu!!: Kiel und Marienkirche (Schönkirchen) · Mehr sehen »

Marienkrönungsaltar (Stralsund)

Der Marienkrönungsaltar ist ein spätgotisches Schnitzwerk in der Stralsunder Marienkirche.

Neu!!: Kiel und Marienkrönungsaltar (Stralsund) · Mehr sehen »

Marina Lewycka

Marina Lewycka Marina Lewycka (* 1946 in Kiel) ist eine britische Schriftstellerin ukrainischer Abstammung.

Neu!!: Kiel und Marina Lewycka · Mehr sehen »

Marine des Norddeutschen Bundes

Kaiserliche Kriegsflagge 1871–1892 Gösch des Norddeutschen Bundes Rover'' Gefecht vor Havanna (9. November 1870) Als Marine des Norddeutschen Bundes (Norddeutsche Bundesmarine, Norddeutsche Bundesflotte) bezeichnet man die Seestreitkräfte des 1867 entstandenen Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Kiel und Marine des Norddeutschen Bundes · Mehr sehen »

Marine-Bordflak-Brigade Nord

Die Marine-Bordflak-Brigade Nord war eine Brigade der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Marine-Bordflak-Brigade Nord · Mehr sehen »

Marine-Brigade von Loewenfeld

Umstrittener Gedenkstein für die Marine-Brigade in Bottrop-Kirchhellen Die Marine-Brigade von Loewenfeld, auch als 3.

Neu!!: Kiel und Marine-Brigade von Loewenfeld · Mehr sehen »

Marine-Ehrenmal Laboe

Marine-Ehrenmal Laboe, vom Innenhof aus gesehen Marine-Ehrenmal Laboe Einweihung am 30. Mai 1936 Das Marine-Ehrenmal in Laboe, einer Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein, wurde von 1927 bis 1936 als Kriegerdenkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen deutschen Marinesoldaten errichtet.

Neu!!: Kiel und Marine-Ehrenmal Laboe · Mehr sehen »

Marine-Flak

Die Marine-Flak der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg bestand aus der landgestützten Flakartillerie und der bordgestützten Flugabwehr, die auf zivilen Schiffen eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Marine-Flak · Mehr sehen »

Marine-Regatta-Verein

Stander des Marine-Regatta-Vereins Der Marine-Regatta-Verein offiziell Marine-Regatta-Verein im Deutschen Marinebund e. V. ist der Segelverein im Deutschen Marinebund.

Neu!!: Kiel und Marine-Regatta-Verein · Mehr sehen »

Marineabschnittskommando Nord

Das Marineabschnittskommando Nord (MAKdo Nord) wurde am 1.

Neu!!: Kiel und Marineabschnittskommando Nord · Mehr sehen »

Marineabschnittskommando Nordsee

Die Admiral-Armin-Zimmermann-Kaserne in Sengwarden war Sitz des MAKdo Nordsee ab 1962. Das Marineabschnittskommando Nordsee (MAKdo Nordsee) war ein Unterstützungsverband der Bundesmarine, der am 3.

Neu!!: Kiel und Marineabschnittskommando Nordsee · Mehr sehen »

Marineabschnittskommando Ostsee

Das Marineabschnittskommando Ostsee (MAKdo Ostsee) war ein Unterstützungsverband der Bundesmarine, der am 3.

Neu!!: Kiel und Marineabschnittskommando Ostsee · Mehr sehen »

Marineakademie und -schule (Kiel)

Zeichnung der Akademie von 1888 Marineakademie Kiel 1897, im Vordergrund Torpedoboot SMS S 82 Die Marineakademie und -schule Kiel wurde 1866 als Marineschule in Kiel eingerichtet und diente bis 1910 der Aus- und Weiterbildung von Offizieren der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Marineakademie und -schule (Kiel) · Mehr sehen »

Marinearsenal

Ein Marinearsenal oder Marinewerft ist eine militärische Einrichtung mit zur Wartung, Reparatur und Ausrüstung von Kriegsschiffen und den zugehörigen Waffensystemen, Geräten und Maschinen erforderlichen Anlagen, Werkstätten, Magazinen und Lagerhallen.

Neu!!: Kiel und Marinearsenal · Mehr sehen »

Marinearsenal (Deutschland)

Bauhafen des Marinearsenals in Wilhelmshaven Das amerikanische Werkstattschiff USS ''Ulysses'' (ARB-9), das später als ''Odin'' an die Bundesmarine abgegeben wurde Das Marinearsenal (MArs) ist eine Dienststelle des Organisationsbereichs Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, die dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) unterstellt ist.

Neu!!: Kiel und Marinearsenal (Deutschland) · Mehr sehen »

Marineartillerie

Königsberg'' Marineartillerie (M.A.) bezeichnet das gesamte Artilleriewesen einer Marine.

Neu!!: Kiel und Marineartillerie · Mehr sehen »

Marineärztliche Akademie

Die Marineärztliche Akademie bestand von 1940 bis 1945 und diente der Ausbildung von deutschen Marinesanitätsoffizieren.

Neu!!: Kiel und Marineärztliche Akademie · Mehr sehen »

Marinebefehlshaber Dänemark

Die Dienststelle Marinebefehlshaber Dänemark wurde im April 1940 nach der deutschen Besetzung Dänemarks im Zweiten Weltkrieg als Kommandobehörde der Kriegsmarine mit Sitz in Kopenhagen aufgestellt.

Neu!!: Kiel und Marinebefehlshaber Dänemark · Mehr sehen »

Marinedivision Ostsee

Flagge eines Flottillenadmirals als Kommandozeichen des Kommandeurs der Marinedivision Ostsee Die Marinedivision Ostsee (MDiv Ostsee) war ein Großverband der Bundesmarine auf der Divisionsebene.

Neu!!: Kiel und Marinedivision Ostsee · Mehr sehen »

Marineführungsdienstkommando

Sendemast des Längstwellensenders Rhauderfehn Das Marineführungsdienstkommando (MFÜDstKdo) war ein Typkommando der Bundesmarine, in dem die Fernmelde- und Aufklärungskräfte zusammengefasst waren.

Neu!!: Kiel und Marineführungsdienstkommando · Mehr sehen »

Marinegruppenkommando

Marinegruppenkommandos (MGK) waren operative Führungsstellen des Oberbefehlshabers der Kriegsmarine für die Sicherungsstreitkräfte in einem abgesteckten größeren Seeraum.

Neu!!: Kiel und Marinegruppenkommando · Mehr sehen »

Marineinfanterie

sowjetischen Briefmarke, 1943 Die Marineinfanterie ist eine spezialisierte Truppe für infanteristische Aufgaben der Seestreitkräfte wie amphibische Operationen mit der Seelandung, der Sicherungsaufgaben an Bord von Kriegsschiffen und die Untersuchung von Handelsschiffen.

Neu!!: Kiel und Marineinfanterie · Mehr sehen »

Marineinspektion

Inspektionen in der deutschen kaiserlichen Marine waren militärische Kommandobehörden.

Neu!!: Kiel und Marineinspektion · Mehr sehen »

Marinekommando

Das Marinekommando (MarKdo) ist der Stab des Inspekteurs der Marine und die einzige höhere Kommandobehörde der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Marinekommando · Mehr sehen »

Marinekommando Rostock

Das Marinekommando Rostock, auch als Marinekommando Ost bezeichnetDer vorläufige Arbeitsbegriff für das Kommando lautete Marine-Aufstellungskommando.

Neu!!: Kiel und Marinekommando Rostock · Mehr sehen »

Marinekutter

Der heutige Marinekutter ist ein Bootstyp, der als Marinekutter 2.

Neu!!: Kiel und Marinekutter · Mehr sehen »

Marinelazarett Flensburg-Mürwik

Zinnen am Gebäude des Krankenblockes (Hauptgebäude) vom Marinelazarett (2014) Das Marinelazarett in Flensburg-Mürwik, im Stadtbezirk Stützpunkt, ist ein Gebäudekomplex, der als Marinelazarett und später unter dem Namen Klinik Ost als Städtisches Krankenhaus diente.

Neu!!: Kiel und Marinelazarett Flensburg-Mürwik · Mehr sehen »

Marinemusikkorps Kiel

Das Marinemusikkorps Kiel ist ein Musikkorps der Bundeswehr und wurde am 1.

Neu!!: Kiel und Marinemusikkorps Kiel · Mehr sehen »

Marinenachrichtendienst

Marinenachrichtendienst ist die Bezeichnung für den Nachrichtendienst der Marine eines Landes.

Neu!!: Kiel und Marinenachrichtendienst · Mehr sehen »

Marinenachrichtenschule

Marinenachrichtenschulen (MNS) waren Militärschulen der Reichsmarine und der Kriegsmarine, die Gasten im Fernmeldewesen und Ortung ausbildeten.

Neu!!: Kiel und Marinenachrichtenschule · Mehr sehen »

Marineschule Mürwik

Die Marineschule Mürwik (MSM) in Flensburg-Mürwik ist die Offizierschule der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Marineschule Mürwik · Mehr sehen »

Marineschutzkräfte

Die Marineschutzkräfte (MSK) waren ein infanteristischer Verband der Deutschen Marine in Bataillonsstärke, der am 1.

Neu!!: Kiel und Marineschutzkräfte · Mehr sehen »

Marinesiedlung (Flensburg-Mürwik)

Die Marinesiedlung in Flensburg-Mürwik an den Straßen Kelmstraße/Fördestraße entstand in den 1920er Jahren auf dem dort befindlichen Stützpunkt Flensburg-Mürwik.

Neu!!: Kiel und Marinesiedlung (Flensburg-Mürwik) · Mehr sehen »

Marinesignalstelle

Eine Marinesignalstelle ist eine Landstation, die dem Fernmeldeverkehr zwischen Landdienststellen der Marine und Marineschiffen im Küstenbereich dient.

Neu!!: Kiel und Marinesignalstelle · Mehr sehen »

Marinesignalturm Kiel

Marinesignalturm aus Holz (vor 1913) Marinesignalturm (1913–1959) Der Marinesignalturm Kiel war ein Signalturm, der zur Übermittlung von Signalen im Kieler Hafen diente.

Neu!!: Kiel und Marinesignalturm Kiel · Mehr sehen »

Marinestation

Marinestationen waren bis 1943 hohe Kommandobehörden der deutschen Marinen im Inland.

Neu!!: Kiel und Marinestation · Mehr sehen »

Marinestation der Nordsee

Die Marinestation der Nordsee war eine Dienststelle der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine in Wilhelmshaven.

Neu!!: Kiel und Marinestation der Nordsee · Mehr sehen »

Marinestation der Ostsee

Landeshaus Sitz des Schleswig-Holsteinischen Landtags Die Marinestation der Ostsee war eine Dienststelle der preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes, der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Marinestation der Ostsee · Mehr sehen »

Marinestützpunkt Hohe Düne

Der Marinestützpunkt Hohe Düne ist ein Stützpunkt der Deutschen Marine in Mecklenburg-Vorpommern im Rostocker Ortsteil Hohe Düne.

Neu!!: Kiel und Marinestützpunkt Hohe Düne · Mehr sehen »

Marinestützpunkt Kiel

Der Marinestützpunkt Kiel befindet sich in Schleswig-Holstein in der Küstenstadt Kiel im Stadtteil Wik.

Neu!!: Kiel und Marinestützpunkt Kiel · Mehr sehen »

Marinestützpunktkommando Kiel

Das Marinestützpunktkommando Kiel ist eine Dienststelle der Deutschen Marine in Kiel.

Neu!!: Kiel und Marinestützpunktkommando Kiel · Mehr sehen »

Marinestützpunktkommando Warnemünde

Das Marinestützpunktkommando Warnemünde (MStpKdo Warnemünde) ist eine Dienststelle der Deutschen Marine im Rostocker Ortsteil Hohe Düne.

Neu!!: Kiel und Marinestützpunktkommando Warnemünde · Mehr sehen »

Marinetransportformationen der Bundeswehr

Die Bundeswehr besaß bis 2002 Marinetransportformationen für Transportaufgaben der Bundesmarine an Land.

Neu!!: Kiel und Marinetransportformationen der Bundeswehr · Mehr sehen »

Marineunterstützungskommando (1974–2001)

Das Marineunterstützungskommando (MUKdo) war eine Höhere Kommandobehörde der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Marineunterstützungskommando (1974–2001) · Mehr sehen »

Marineviertel

Torhaus Fichtestraße 25 Das Marineviertel (auch: Marinesiedlung) ist ein Wohngebiet in Kiel, welches sich zwischen Eduard-Adler-Straße im Norden, Westring und Niebuhrstraße im Westen, Hardenbergstraße im Süden sowie Projensdorfer und Holtenauer Straße im Osten in den Stadtteilen Wik und Ravensberg befindet.

Neu!!: Kiel und Marineviertel · Mehr sehen »

Marinewaffenkommando

Das Marinewaffenkommando war ein Fachkommando der Bundesmarine, das für alle Angelegenheiten der Bewaffnung zuständig war.

Neu!!: Kiel und Marinewaffenkommando · Mehr sehen »

Mario Barth deckt auf!

Mario Barth deckt auf! ist eine Fernsehshow des privaten Fernsehsenders RTL.

Neu!!: Kiel und Mario Barth deckt auf! · Mehr sehen »

Mario Wirz

Der Dichter Mario Wirz (1956–2013) Mario Wirz (* 3. Dezember 1956 als Volker Wirz in Marburg an der Lahn; † 30. Mai 2013 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Mario Wirz · Mehr sehen »

Marion Herdan

Marion Marga Herdan (* 20. Oktober 1958 in Kiel) ist eine schleswig-holsteinische Politikerin (CDU) und war 2017 kurzzeitig Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Kiel und Marion Herdan · Mehr sehen »

Marion Horn

Marion Horn (* 28. Dezember 1965 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Kiel und Marion Horn · Mehr sehen »

Marion von Haaren

Marion von Haaren (2015) Marion von Haaren beim Führen eines Interviews in Afghanistan Marion von Haaren (* 2. Mai 1957 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin.

Neu!!: Kiel und Marion von Haaren · Mehr sehen »

Marisa Hart

Marisa Hart (2018) Marisa Hart (* 19. Dezember 1986 in Kiel, Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Schriftstellerin, Hörbuchsprecherin, Bloggerin und Fotografin.

Neu!!: Kiel und Marisa Hart · Mehr sehen »

Maritim Hotelgesellschaft

Firmensitz der Maritim Hotelgesellschaft mbH in Bad Salzuflen Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Maritim Travemünde mit Leuchtfeuer, im Vordergrund der alte Leuchtturm von Travemünde. Maritim Hotel Mauritius CSD-Parade 2018 Die Maritim Hotelgesellschaft mbH ist eine der größten deutschen Hotelketten und hat ihren Firmensitz im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen.

Neu!!: Kiel und Maritim Hotelgesellschaft · Mehr sehen »

Maritime Verkehrssicherung

Horten im Oslo-Fjord Lage der Verkehrszentralen an der deutschen Küste Die Maritime Verkehrssicherung ist eine Dienstleistung im Rahmen der Verkehrssicherung für die Seeschifffahrt und ist für Deutschland die Implementierung des weltweiten Vessel Traffic Service (VTS).

Neu!!: Kiel und Maritime Verkehrssicherung · Mehr sehen »

Marius Marx

Marius Marx (* 1968; Profil und Vita bei vollfilm.com. Abgerufen am 17. August 2018. in Rendsburg) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Musiker.

Neu!!: Kiel und Marius Marx · Mehr sehen »

Marius Tofte

Marius Tofte (* 20. Dezember 1894 in Flensburg; † 19. Juni 1969 in Preetz) war ein deutscher Gewerkschafter.

Neu!!: Kiel und Marius Tofte · Mehr sehen »

Mark Moissejewitsch Boguslawski

Mark Moisejewitsch Boguslawskij (* 8. Juni 1924 in Moskau; † 6. März 2017 in Kiel) war ein russischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Mark Moissejewitsch Boguslawski · Mehr sehen »

Mark Smith (Musikproduzent, 1969)

Mark Anthony Robert Smith (* 1969 in Neumünster) ist ein deutscher Musiker, Sänger, Unternehmer, Songschreiber und Musikproduzent aus der Region Kiel.

Neu!!: Kiel und Mark Smith (Musikproduzent, 1969) · Mehr sehen »

Marketing und Convenience-Shop System

Die MCS oder Marketing und Convenience-Shop System ist ein Kooperationsverbund zehn selbstständiger mittelständischer Lebensmittel-Großhandelsunternehmen zur gemeinsamen Bearbeitung des Convenience-Marktes.

Neu!!: Kiel und Marketing und Convenience-Shop System · Mehr sehen »

Marko Gebbert

Marko Gebbert (* 1974) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Marko Gebbert · Mehr sehen »

Markus Dentler

Markus Dentler (* 5. September 1953 in Blaubeuren) ist ein deutscher Theaterschauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Kiel und Markus Dentler · Mehr sehen »

Markus Reichstein

Prof. Dr. Markus Reichstein, Direktor am Max-Planck-Institut für Biogeochemie Markus Reichstein (* 25. September 1972 in Kiel) ist ein deutscher Geowissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Wechselwirkungen zwischen Klima und Ökosystemen.

Neu!!: Kiel und Markus Reichstein · Mehr sehen »

Markusturm (Venedig)

Der Markusturm Der Markusturm ist der Campanile (Glockenturm) des Markusdoms in Venedig.

Neu!!: Kiel und Markusturm (Venedig) · Mehr sehen »

Marlies Jensen-Leier

Marlies Jensen-Leier (2021) Marlies Jensen-Leier (* 1950 in Schleswig) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Marlies Jensen-Leier · Mehr sehen »

Marlis Fertmann

Marlis Fertmann (* um 1955 in Lemgo) ist eine deutsche Journalistin, Radiomoderatorin und ehemalige Leiterin des Programmbereichs Fernsehen des Norddeutschen Rundfunks (NDR) im Landesfunkhaus Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Marlis Fertmann · Mehr sehen »

Marquard von dem Kyle

Marquard von dem Kyle († 1428 in Lübeck) war Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Kiel und Marquard von dem Kyle · Mehr sehen »

Marschacht

Die Gemeinde Marschacht liegt im Zentrum der niedersächsischen Samtgemeinde Elbmarsch im Landkreis Harburg etwa 30 km südöstlich von Hamburg und etwa 10 km nordöstlich von Winsen (Luhe) an der Elbe.

Neu!!: Kiel und Marschacht · Mehr sehen »

Marschbahn

| Als Marschbahn wird eine in Schleswig-Holstein gelegene Eisenbahnhauptstrecke bezeichnet, die die Bahnhöfe Elmshorn im Süden und Westerland auf Sylt bzw.

Neu!!: Kiel und Marschbahn · Mehr sehen »

Martensrade

Martensrade ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Martensrade · Mehr sehen »

Martha Koepp-Susemihl

Martha Auguste Elise Koepp-Susemihl (* 7. Oktober 1872 in Neuvorwerk bei Ratzeburg; † 23. November 1936 in Göttingen) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Martha Koepp-Susemihl · Mehr sehen »

Martha Marbo

Martha Marbo (* 1. April 1922 in Wien als Martha Schlüsselgruber; † 9. November 2004 in Frankfurt am Main) war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Martha Marbo · Mehr sehen »

Martha Schmidtmann

Grabstätte der Familie Schmidtmann auf dem Hauptfriedhof Marburg. Karoline Amalie Martha Schmidtmann (* 4. August 1892 in Oppeln, Schlesien; † 28. April 1981 in Stuttgart-Bad Cannstatt) war eine deutsche Medizinerin und Pathologin.

Neu!!: Kiel und Martha Schmidtmann · Mehr sehen »

Martha Steinert

Martha Anna Karoline Steinert (* 28. Oktober 1882 in Düsseldorf; † 13. Juni 1967 in Kaiserswerth) war eine deutsche Pädagogin für den Deutschunterricht und Schulbuchautorin.

Neu!!: Kiel und Martha Steinert · Mehr sehen »

Martin Cremer

Martin Cremer (* 24. März 1913 in Oberhonnefeld; † 16. Mai 1988) war ein deutscher Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Martin Cremer · Mehr sehen »

Martin Dolzer

Martin Dolzer (* 23. Dezember 1966 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (Die Linke) der von 2015 bis 2020 Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft war.

Neu!!: Kiel und Martin Dolzer · Mehr sehen »

Martin Ehlers (Musiker)

Martin Ehlers (* 10. April 1962 in Kiel) ist ein deutscher Jazzmusiker (Piano, Komposition) und Arzt.

Neu!!: Kiel und Martin Ehlers (Musiker) · Mehr sehen »

Martin Ehlers (Pädagoge)

Martin Ehlers (* 6. Januar 1732 in Nortorf; † 9. Januar 1800 in Kiel) war ein deutscher Reformpädagoge und Professor für Philosophie an der Universität zu Kiel in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Kiel und Martin Ehlers (Pädagoge) · Mehr sehen »

Martin Furholt

Martin Furholt (* 1975) ist ein deutscher Ur- und Frühgeschichtler.

Neu!!: Kiel und Martin Furholt · Mehr sehen »

Martin Harnik

Martin Harnik (* 10. Juni 1987 in Hamburg) ist ein österreichisch-deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Martin Harnik · Mehr sehen »

Martin Henry Fischer

Martin Henry Fischer, ursprünglich Martin Heinrich Fischer, (* 10. November 1879 in Kiel, Deutschland; † 19. Januar 1962 in Cincinnati, Ohio) war ein bedeutender deutsch-US-amerikanischer Physiologe.

Neu!!: Kiel und Martin Henry Fischer · Mehr sehen »

Martin Hindorff

Martin Leonard Hindorff (* 30. März 1897 in Nyköping; † 5. März 1969 in Stockholm) war ein schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Martin Hindorff · Mehr sehen »

Martin Illert

Martin Illert (* 1967 in Kiel) ist ein deutscher lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Martin Illert · Mehr sehen »

Martin Jahn (Kantor)

Martin Jahn (auch Martin Jähn, Jan, Janus, Ianus; * um 1620 in Merseburg; † um 1682 in Ohlau) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Kirchenliederkomponist.

Neu!!: Kiel und Martin Jahn (Kantor) · Mehr sehen »

Martin Metzger (Theologe)

Martin Metzger (* 11. Januar 1928 in Wiedenest; † 10. Juni 2018 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Pastor des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden.

Neu!!: Kiel und Martin Metzger (Theologe) · Mehr sehen »

Martin Nies

Martin Nies (* 1969 in Siegen) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Martin Nies · Mehr sehen »

Martin Pörksen

Martin Pörksen, 1958 Martin Pörksen (* 14. August 1903 in Kiel; † 14. Januar 2002 in Eckernförde) war ein deutscher lutherischer Theologe und Politiker.

Neu!!: Kiel und Martin Pörksen · Mehr sehen »

Martin Rackwitz

mini Martin Rackwitz (* 18. April 1970 in Münster) ist ein deutscher Historiker und Publizist.

Neu!!: Kiel und Martin Rackwitz · Mehr sehen »

Martin Redeker

CAU (1965) Martin Redeker (* 21. Oktober 1900 in Bielefeld; † 14. Mai 1970 in Kiel) war ein deutscher Theologe und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Martin Redeker · Mehr sehen »

Martin Sabrow

Martin Sabrow (* 6. April 1954 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Martin Sabrow · Mehr sehen »

Martin Schumacher (Politiker)

Martin Schumacher (* 16. Dezember 1945 in Wedel) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Martin Schumacher (Politiker) · Mehr sehen »

Martin Schwarz (Politiker)

Martin Schwarz (* 3. Juni 1935 in Tilsit) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Martin Schwarz (Politiker) · Mehr sehen »

Martin Staemmler

Martin Staemmler (* 23. Oktober 1890 in Duschnik, Kreis Samter; † 6. Juni 1974 in Kiel) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer sowie Verfasser völkischer Schriften in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Martin Staemmler · Mehr sehen »

Martin Thorsen Schmidt

Martin Thorsen Schmidt Provisorische Regierung Schleswig-Holstein 1848 Martin Thorsen Schmidt (* 13. März 1806 oder 1807Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt, Ortwin Pelc (Hrsg.): Das neue Schleswig-Holstein Lexikon. Wachholtz, Neumünster 2006, Lemma Schmidt, Martin Thorsen. in Flensburg; † 31. Juli 1883 in Wandsbek) war Kaufmann und deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Martin Thorsen Schmidt · Mehr sehen »

Martin Visbeck

Martin Visbeck Martin Visbeck (* 21. März 1963 in Braunschweig) ist ein deutscher Ozeanograph und Klimaforscher.

Neu!!: Kiel und Martin Visbeck · Mehr sehen »

Martin-Leo Hansmann

Martin-Leo Hansmann (* 18. Oktober 1949 in Halle) ist ein deutscher Pathologe und seit 1996 Professor am Universitätsklinikum Frankfurt am Main.

Neu!!: Kiel und Martin-Leo Hansmann · Mehr sehen »

Martinus Coronaeus (Pastor, 1539)

Martinus Coronaeus (latinisiert aus: Krey) (* um 1539 in St. Margarethen; † 25. Februar 1585 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor.

Neu!!: Kiel und Martinus Coronaeus (Pastor, 1539) · Mehr sehen »

Marx Fack

Marx Wilhelm Fack (* 4. November 1823 in Delve; † 27. Mai 1911 in Kiel) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Naturforscher.

Neu!!: Kiel und Marx Fack · Mehr sehen »

Mary Hagen

Mary Hagen (von Jan Vilímek, 1902) Mary Hagen, eigentlich Marie Anna Wilhelmine Schön, (* 27. Mai 1876 in Diez an der Lahn; † 12. November 1944 in Weimar) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Mary Hagen · Mehr sehen »

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Typenschild einer Dampfmaschine der Buckau R. Wolf AG im Maschinenmuseum Kiel-Wik Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau-Wolf) ging aus einer 1838 gegründeten Schiffswerft hervor, wandelte sich zu einem Maschinenbau-Unternehmen mit Sitz in Magdeburg-Buckau.

Neu!!: Kiel und Maschinenfabrik Buckau R. Wolf · Mehr sehen »

Masterplan-Kommune

Masterplan-Kommunen haben sich verpflichtet, ihre Treibhausgas-Emissionen bis 2050 um 95 Prozent gegenüber 1990 und den Endenergie-Verbrauch um 50 Prozent zu senken.

Neu!!: Kiel und Masterplan-Kommune · Mehr sehen »

Matador (Zeitschrift)

Matador (Eigenschreibweise: MATADOR) ist ein deutsches Männermagazin, das von 2004 bis 2008 bei der Bauer Verlagsgruppe erschien und seit 2017 bei Ocean Global erscheint.

Neu!!: Kiel und Matador (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Mathias Niendorf

Mathias Niendorf (* 3. April 1961 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Mathias Niendorf · Mehr sehen »

Mathias Stein

Mathias Stein (eigentlich Jens Mathias Stein; * 21. Februar 1970 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Bautechniker.

Neu!!: Kiel und Mathias Stein · Mehr sehen »

Matrosen in Berlin

Matrosen in Berlin ist ein Dokumentarfilm des DEFA-Studios für Dokumentarfilme von Günter Jordan aus dem Jahr 1978.

Neu!!: Kiel und Matrosen in Berlin · Mehr sehen »

Matrosenanzug

Matrosenanzug im Museum der Alltagskultur Der Matrosenanzug ist in der Neuzeit als Kleidung der Matrosen im Sinne einer Uniform eingeführt worden.

Neu!!: Kiel und Matrosenanzug · Mehr sehen »

Matrosendivision

Matrosendivisionen waren in der Marine des Deutschen Reiches Truppenteile an Land, die das Reservoir für die Besatzung der Schiffe und Fahrzeuge mit seemännischem Personal bildeten.

Neu!!: Kiel und Matrosendivision · Mehr sehen »

Mats Köhlert

Mats Köhlert (* 2. Mai 1998 in Hamburg) ist ein deutscher Fußballspieler und Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Mats Köhlert · Mehr sehen »

Matschinsky-Denninghoff

Matschinsky-Denninghoff war ein Bildhauer-Ehepaar, das durch seine monumentalen abstrakten Skulpturen aus Chromnickelstahl-Röhren bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Matschinsky-Denninghoff · Mehr sehen »

Matthäus Bacmeister

Matthäus Bacmeister (* 28. September 1580 in Rostock; † 7. Januar 1626 in Lüneburg) war ein deutscher Mediziner und Leibarzt.

Neu!!: Kiel und Matthäus Bacmeister · Mehr sehen »

Matthäus Friedrich Chemnitz

Matthäus Friedrich Chemnitz, zeitgenössisches Porträt Matthäus Friedrich Chemnitz (* 10. Juni 1815 in Barmstedt; † 15. März 1870 in Altona) schrieb im Jahre 1844 den Text für das Lied Schleswig-Holstein meerumschlungen.

Neu!!: Kiel und Matthäus Friedrich Chemnitz · Mehr sehen »

Matthes Behlen

Matthes Behlen (* 3. März 1960) ist ein ehemaliger deutscher Volleyballspieler und heutiger -trainer.

Neu!!: Kiel und Matthes Behlen · Mehr sehen »

Matthias Adamczewski

Matthias Adamczewski (* 31. März 1958 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Segler.

Neu!!: Kiel und Matthias Adamczewski · Mehr sehen »

Matthias Badenhop

Matthias Badenhop (* 15. Februar 1979 in Kiel) ist ein deutscher politischer Beamter (FDP).

Neu!!: Kiel und Matthias Badenhop · Mehr sehen »

Matthias Bolte

Matthi Bolte (2013) Matthias Bolte-Richter (kurz Matthi Bolte; * 28. Oktober 1985 in Bielefeld als Frederick Matthias Benjamin Bolte) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Matthias Bolte · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: Kiel und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Matthias Gallas

128px Matthias Gallas (* 17. Oktober 1588 in Trient, Italien; † 25. April 1647 in Wien), ital.

Neu!!: Kiel und Matthias Gallas · Mehr sehen »

Matthias Gülzow

Matthias Gülzow (* 1965 in Kiel) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Matthias Gülzow · Mehr sehen »

Matthias Hahn

Matthias Hahn (* 10. Januar 1965 in Rostock-Warnemünde) ist ein deutscher Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Matthias Hahn · Mehr sehen »

Matthias Hartmann (Regisseur)

Matthias Hartmann und Gattin Alexandra Liedtke (2010) Matthias Hartmann (* 27. Juni 1963 in Osnabrück) ist ein deutscher Theaterregisseur und Intendant.

Neu!!: Kiel und Matthias Hartmann (Regisseur) · Mehr sehen »

Matthias Klagge

Matthias Klagge (* 14. Dezember 1970 in Eutin) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Fernsehdarsteller.

Neu!!: Kiel und Matthias Klagge · Mehr sehen »

Matthias Klatt

Matthias Klatt (* 1973) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Professor an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Neu!!: Kiel und Matthias Klatt · Mehr sehen »

Matthias Knutzen (Kaufmann)

Matthias Knutzen, auch Knudsen (* 1495/96 in Husum; † 14. Februar 1559 in Kiel) war ein deutscher Kaufmann und Ratsherr, der in Husum die Reformation förderte.

Neu!!: Kiel und Matthias Knutzen (Kaufmann) · Mehr sehen »

Matthias Laudes

Matthias Laudes (* 22. Juli 1972 in Idar-Oberstein) ist ein deutscher Endokrinologe, Diabetologe und Rheumatologe mit Professur an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Neu!!: Kiel und Matthias Laudes · Mehr sehen »

Matthias Lemke (Politikwissenschaftler)

Matthias Lemke (2016). Matthias Lemke (* 2. Juni 1978 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Matthias Lemke (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Matthias Meyer-Göllner

Matthias Meyer-Göllner (rechts) mit seiner Band "Die Zappelbande" 2022 Matthias Meyer-Göllner (* 1963 in Neumünster) ist ein deutscher Musikpädagoge, Komponist und Kinderliedermacher.

Neu!!: Kiel und Matthias Meyer-Göllner · Mehr sehen »

Matthias Penk

Matthias „Matze“ Penk (* 11. Februar 1988 in Berlin) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Matthias Penk · Mehr sehen »

Matthias Röhl

Matthias Röhl (* 15. Juli 1969 in Kiel) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Matthias Röhl · Mehr sehen »

Matthias Scheuring

Matthias „Matze“ Scheuring (* 27. Oktober 1957 in Kiel; † 12. Januar 2020 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Matthias Scheuring · Mehr sehen »

Matthias Wallbaum

Visitantinnen-Kirche, Warschau.) Matthias Wallbaum, auch Mathäus Wallbaum bzw.

Neu!!: Kiel und Matthias Wallbaum · Mehr sehen »

Matthias Wasmuth

Matthias Wasmuth (* 29. Juni 1625 in Kiel; † 18. November 1688 ebenda) war ein deutscher Orientalist und lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Matthias Wasmuth · Mehr sehen »

Matthias Wittenburg

Matthias Wittenburg (2018) Matthias Wittenburg (* 5. Juni 1968 in Lüneburg) ist ein deutscher Unternehmer und Honorarkonsul der Republik Namibia für die Freie und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Kiel und Matthias Wittenburg · Mehr sehen »

Matunga (Schiff)

Die Matunga (ex-Zweena) war ein australisches Kombischiff, das im Ersten Weltkrieg von der australischen Regierung als Versorger und Truppentransporter eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Matunga (Schiff) · Mehr sehen »

Matylda Krzykowski

Matylda Krzykowski (* 1982 in Świebodzice, Polen) ist eine deutsch-polnische Designerin und Kuratorin.

Neu!!: Kiel und Matylda Krzykowski · Mehr sehen »

Max Adam (Admiral)

Max Adam (* 28. Dezember 1894 in Hamburg; † 1978) war ein deutscher Ingenieur und Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral (Ing.) der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Max Adam (Admiral) · Mehr sehen »

Max Bastian

Max Bastian (* 28. August 1883 in Spandau; † 11. März 1958 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Admiral sowie von September 1939 bis Oktober 1944 Präsident des Reichskriegsgerichts.

Neu!!: Kiel und Max Bastian · Mehr sehen »

Max Bögl

Luftbild des Werksgeländes sowie des zugehörigen Sandabbaugeländes mit Baggersee bei Sengenthal (2016) Die Firmengruppe Max Bögl ist ein international tätiges Bauunternehmen mit Sitz in Sengenthal bei Neumarkt in der Oberpfalz.

Neu!!: Kiel und Max Bögl · Mehr sehen »

Max Bürger (Mediziner)

Max Ferdinand Bürger (* 16. November 1885 in Hamburg; † 5. Februar 1966 in Leipzig) war ein deutscher Internist, Pathophysiologe, Ernährungs- und Altersforscher.

Neu!!: Kiel und Max Bürger (Mediziner) · Mehr sehen »

Max Berges

Max Ludwig Berges (* 19. November 1899 in Hamburg; † 4. Januar 1973 in North Hollywood) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher, Dramaturg, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Max Berges · Mehr sehen »

Max Berghaus

Max Berghaus (* 1963 in Kiel) ist ein deutscher Musiker und Filmkomponist.

Neu!!: Kiel und Max Berghaus · Mehr sehen »

Max Betzien

Max Betzien (* 2. März 1994 in Leipzig) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Max Betzien · Mehr sehen »

Max Brandes

Max Brandes (* 27. September 1881 in Soest; † 25. Mai 1976) war ein deutscher Chirurg und Orthopäde.

Neu!!: Kiel und Max Brandes · Mehr sehen »

Max Brauer

Max Brauer als Altonaer Oberbürgermeister (1927) Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Altona-Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Max Brauer · Mehr sehen »

Max Burghardt

Max Burghardt Max Burghardt (* 27. November 1893 in Wickendorf bei Schwerin; † 22. Januar 1977 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Intendant und Präsident des Kulturbundes der DDR.

Neu!!: Kiel und Max Burghardt · Mehr sehen »

Max Danielsen

Max Danielsen (* 1885; † nach 1928) war ein deutscher Journalist und LSBTI-Aktivist.

Neu!!: Kiel und Max Danielsen · Mehr sehen »

Max Dax

Max Dax, teilweise Maximilian Dax, geboren als Maximilian Bauer (* 1969 in Kiel) ist ein deutscher Publizist, Journalist, Fotograf und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Max Dax · Mehr sehen »

Max Eckard

Max Eckard (links) als ''George'' mit Ruth Schilling als ''Emily'' in ''Unsere kleine Stadt'' von Thornton Wilder am Deutschen Theater in Berlin, 1945 Max Eckard (* 25. Oktober 1914 in Kiel als Max Eckard Hass; † 6. Dezember 1998) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Max Eckard · Mehr sehen »

Max Emcke

Unterschrift Max Emcke (* 22. Juli 1892 in Weding; † 8. November 1982 in Kiel) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Kiel und Max Emcke · Mehr sehen »

Max Ernst Peukert

Max Ernst Peukert (* 12. Januar 1905 in Kukan bei Gablonz, Nordböhmen; † 14. Dezember 1947 in Fischlham bei Wels, Österreich) war Agrikulturchemiker, Mikrobiologe, Erfinder und Manager.

Neu!!: Kiel und Max Ernst Peukert · Mehr sehen »

Max Galster

Friedrich Karl Gustav Max Galster (* 29. November 1852 in Berlin; † 25. Juli 1928 in Kiel) war ein deutscher Konteradmiral und Hafenkapitän von Kiel.

Neu!!: Kiel und Max Galster · Mehr sehen »

Max Giese (Bauunternehmer)

Porträt Max Giese (* 1879 in Sigmaringen; † 1935 in Kassel; beerdigt in Kiel) war ein deutscher Bauunternehmer und erfand 1928 die Betonpumpe.

Neu!!: Kiel und Max Giese (Bauunternehmer) · Mehr sehen »

Max Grahl

Maximilian Grahl (31. Januar 1854 – 15. Oktober 1944 in Braunschweig) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Theaterschauspieler.

Neu!!: Kiel und Max Grahl · Mehr sehen »

Max Gundel

Max Gundel (* 7. Februar 1901 in Kiel; † 30. Januar 1949 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Hygieniker, Bakteriologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Max Gundel · Mehr sehen »

Max Hirzel

Max Hirzel als Offizier mit Claire Born als Tochter des Cardillac, Staatsoper Dresden 1926 Max Hirzel (* 18. Oktober 1888 in Zürich; † 12. Mai 1957 ebenda) war ein Schweizer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Kiel und Max Hirzel · Mehr sehen »

Max Hoppe (Fußballspieler)

Max Hoppe (* 16. November 1922 in Dresden; † 25. Juni 1965) war ein deutscher Fußballspieler, der zwischen 1944 und 1959 mehrere hundert Spiele für den VfB Lübeck und die SG Ordnungspolizei Lübeck bestritt.

Neu!!: Kiel und Max Hoppe (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Max Kahlke

Marienaltar-Triptychon von Max Kahlke von 1927, Schleswiger Dom Max Kahlke (* 13. Januar 1892 in Glückstadt; † 28. Februar 1928 in Kiel) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Max Kahlke · Mehr sehen »

Max Köhler (Zeichner)

Selbstporträt Max Köhler Max Köhler (* 23. Mai 1886 in Kiel; † 26. November 1920 ebenda) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Kiel und Max Köhler (Zeichner) · Mehr sehen »

Max Kühne (Admiral)

Kapitän zur See Max Kühne, 1916 Max Kühne (* 19. Mai 1872 in Kiel; † 12. Januar1961 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral z. V. der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Max Kühne (Admiral) · Mehr sehen »

Max Kukil

Max Kukil, bis 1950: Max Kukielczynski (* 10. November 1904 in Breslau; † 17. Januar 1959 in Bonn) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Max Kukil · Mehr sehen »

Max Looff

Max Looff (* 2. Mai 1874 in Straßburg; † 20. September 1954 in Berlin) war ein deutscher Vizeadmiral und Militärschriftsteller.

Neu!!: Kiel und Max Looff · Mehr sehen »

Max Madlener

Max Madlener (* 13. November 1898 in Kempten (Allgäu); † 28. August 1989 in West-Berlin) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Max Madlener · Mehr sehen »

Max Momsen

Max Momsen (* 4. September 1896 in Tondern; † 19. September 1939 bei Kutno (gefallen)) war ein deutscher nationalsozialistischer Pädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Max Momsen · Mehr sehen »

Max Nitzsche

Max Nitzsche (* 30. Juni 1915 in Kiel) ist ein deutscher Journalist und promovierter Philosoph.

Neu!!: Kiel und Max Nitzsche · Mehr sehen »

Max Oertz

Max Johannes Heinrich Oertz (* 20. April 1871 in Neustadt in Holstein; † 24. November 1929 in Hamburg) zählt zu den großen deutschen Yachtkonstrukteuren.

Neu!!: Kiel und Max Oertz · Mehr sehen »

Max Otten

Max Octavio Otten (* 25. Juli 1877 in Lima (Peru); † 5. September 1962 in Wernigerode) war Arzt und einer der Pioniere der Arbeitsmedizin.

Neu!!: Kiel und Max Otten · Mehr sehen »

Max Pappenheim

Max Pappenheim (* 2. Februar 1860 in Berlin; † 3. Februar 1934 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Max Pappenheim · Mehr sehen »

Max Planck

Unterschrift Max Plancks Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel, Herzogtum Holstein; † 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein deutscher Physiker auf dem Gebiet der theoretischen Physik.

Neu!!: Kiel und Max Planck · Mehr sehen »

Max Plüddemann

Max Plüddemann als Kapitän zur See, etwa 1889 Max F. Plüddemann (* 12. Februar 1846 in Stettin; † 23. Januar 1910 in Kleinmachnow bei Berlin) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine, der sich außerdem als Autor und Publizist zu Marinethemen hervortat.

Neu!!: Kiel und Max Plüddemann · Mehr sehen »

Max Reichpietsch

Erinnerung an Max Reichpietsch und den Matrosenaufstand (DDR-Briefmarke von 1967) Max Reichpietsch (* 24. Oktober 1894 in Charlottenburg; † 5. September 1917 bei Wahn) war ein deutscher Soldat und 1917 einer der Organisatoren der Antikriegsbewegung in der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Max Reichpietsch · Mehr sehen »

Max Robitzsch

Max Robitzsch (* 2. Februar 1887 in Höxter; † 10. Juni 1952 in Brotterode) war ein deutscher Meteorologe und Polarforscher.

Neu!!: Kiel und Max Robitzsch · Mehr sehen »

Max Rubner-Institut

Hauptsitz in Karlsruhe Das Max Rubner-Institut (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel ist eine Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Neu!!: Kiel und Max Rubner-Institut · Mehr sehen »

Max Schümann

Max Schümann (* 26. Dezember 1909 in Kiel; † 26. Juni 1945 in Leer) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Max Schümann · Mehr sehen »

Max Schmidt (Politiker, 1895)

Max Schmidt Max Schmidt (* 5. November 1895 in Kiel; † 23. März 1955 ebenda) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Max Schmidt (Politiker, 1895) · Mehr sehen »

Max Schröder-Greifswald

Max Schröder-Greifswald (* 3. März 1858 in Greifswald; † 6. September 1930 in Berlin; vollständiger Name: Max Johannes Carl Schröder) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler.

Neu!!: Kiel und Max Schröder-Greifswald · Mehr sehen »

Max Schumann (Mediziner)

Maximilian Schumann (* 7. Mai 1856; † 30. Oktober 1942 in Sprottau, Niederschlesien) war ein deutscher Sanitätsoffizier der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Max Schumann (Mediziner) · Mehr sehen »

Max Sell

Maximilian Sell, genannt Max Sell (* 8. Januar 1893 in Kiel; † am 2. Oktober 1950 durch das Amtsgericht Kiel für tot erklärt) war ein deutscher SS-Obersturmführer und Arbeitseinsatzführer in Konzentrationslagern.

Neu!!: Kiel und Max Sell · Mehr sehen »

Max Sens

Max Wilhelm Hermann Sens (* 19. Dezember 1906 in Hamburg; † 6. Dezember 1962) war ein deutscher Politiker, Parteifunktionär (KPD/SED) und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime.

Neu!!: Kiel und Max Sens · Mehr sehen »

Max Steenbeck

Max Steenbeck (rechts) zusammen mit dem damaligen Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der DDR Hermann Klare, 1970 Max Christian Theodor Steenbeck (* 21. März 1904 in Kiel; † 15. Dezember 1981 in Ost-Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Max Steenbeck · Mehr sehen »

Max Stich

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1975 Max Stich (* 24. November 1940 in Posen) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Max Stich · Mehr sehen »

Max Valentiner

Max Valentiner Max Valentiner (Mitte) mit seiner Mutter und seinem jüngeren Bruder Otto um 1902 Christian August Max Ahlmann Valentiner (* 15. Dezember 1883 in Tondern; † 19. Juli 1949 in Sønderborg) war ein hochdekorierter deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Max Valentiner · Mehr sehen »

Max von Fischel

Admiral Max von Fischel Max Fischel, seit 1908 von Fischel (* 31. März 1850 in Koblenz; † 11. Mai 1929 in Kiel) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Kiel und Max von Fischel · Mehr sehen »

Max von Grapow

Wilhelm Max Ludwig Heinrich Grapow, seit 1915 von Grapow (* 18. April 1861 in Danzig; † 4. März 1924 in Rapallo, Italien) war ein deutscher Admiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Max von Grapow · Mehr sehen »

Max von Prittwitz und Gaffron

Max Moritz Hans von Prittwitz und Gaffron (* 29. März 1876 in Breslau; † 7. Oktober 1956 in Göttingen) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg sowie Rechtsritter des Johanniterordens.

Neu!!: Kiel und Max von Prittwitz und Gaffron · Mehr sehen »

Max Wachtel

Max Wachtel (* 14. März 1896 in Kiel; † 15. Oktober 1963 in Berlin) war ein deutscher Politiker (USPD/KPD/SED), Widerstandskämpfer und Gewerkschafter.

Neu!!: Kiel und Max Wachtel · Mehr sehen »

Max Waldeck (Schiff)

Die Max Waldeck war der weltweit erste Eisbrecher mit Thyssen-Waas-Bug.

Neu!!: Kiel und Max Waldeck (Schiff) · Mehr sehen »

Max Wartemann

Max Wartemann (* 6. April 1905 im (heutigen) Wuppertal; † 30. Juni 1993 in der Schweiz) war ein schleswig-holsteinischer Politiker und Lübecker Bürgermeister.

Neu!!: Kiel und Max Wartemann · Mehr sehen »

Max-Jonas Karpa

Max-Jonas Karpa (* 1. Februar 1994 in Hamburg) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Max-Jonas Karpa · Mehr sehen »

Max-Planck-Schule (Kiel)

Die Max-Planck-Schule, Gymnasium der Landeshauptstadt Kiel, wurde 1907 gegründet.

Neu!!: Kiel und Max-Planck-Schule (Kiel) · Mehr sehen »

Maxi (Zeitschrift)

Maxi ist eine deutsche Frauenzeitschrift, die von 1998 bis 2018 bei der Bauer Media Group erschien und seit 2020 bei Ocean Global erscheint.

Neu!!: Kiel und Maxi (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Maximilian Mordhorst

Maximilian Mordhorst (* 10. April 1996 in Neumünster) ist ein deutscher Politiker der Freien Demokratischen Partei.

Neu!!: Kiel und Maximilian Mordhorst · Mehr sehen »

Maximilian Rogge

Grabstein für Maximilian Rogge auf dem Waldfriedhof Kleinmachnow Maximilian Rogge (* 14. März 1866 in Potsdam; † 6. September 1940 in Berlin) war ein deutscher Vizeadmiral sowie in der Zeit der Novemberrevolution und im Kabinett Scheidemann als Staatssekretär Leiter des Reichsmarineamtes.

Neu!!: Kiel und Maximilian Rogge · Mehr sehen »

Maximilian Schuler

Maximilian Schuler (* 5. Februar 1882 in Zweibrücken; † 30. Juli 1972 in Göttingen; gebürtig Maximilian Joseph Johannes Eduard Schuler) war ein deutscher Ingenieur, Maschinenbauer und lehrte als Professor an der Hochschule in Göttingen.

Neu!!: Kiel und Maximilian Schuler · Mehr sehen »

Maximilian von Spee

Maximilian Reichsgraf von Spee, 1913 Maximilian Johannes Maria Hubert Reichsgraf von Spee (* 22. Juni 1861 in Kopenhagen; † 8. Dezember 1914 im Südatlantik) war ein Vizeadmiral der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Maximilian von Spee · Mehr sehen »

Maya Rehberg

Maya Rehberg, fälschlicherweise gelegentlich auch Maja, (* 28. April 1994 in Bad Segeberg, Schleswig-Holstein) ist eine deutsche Leichtathletin, die sich auf den Hindernislauf spezialisiert hat, aber auch Mittel- und Langstrecke sowie Cross läuft.

Neu!!: Kiel und Maya Rehberg · Mehr sehen »

MÁV-Baureihe BCamot

In die ungarische Triebwagenreihe BCamot wurden einige Triebwagen der ersten Generation bei den Magyar Államvasutak (MÁV) eingereiht, die entweder von deutschen Firmen oder bei Ganz & Co. hergestellt wurden und den Status von Versuchstriebwagen besaßen.

Neu!!: Kiel und MÁV-Baureihe BCamot · Mehr sehen »

Márk Karsai

Márk Karsai (* 1981 in Nyíregyháza, Ungarn) ist ein ungarischer Pianist und selbstständiger Klavierlehrer.

Neu!!: Kiel und Márk Karsai · Mehr sehen »

Mädchen von Röst

Mädchen von Röst Das Mädchen von Röst war eine eisenzeitliche Moorleiche, die 1926 im Röster Moor bei Tensbüttel-Röst in Schleswig-Holstein gefunden wurde.

Neu!!: Kiel und Mädchen von Röst · Mehr sehen »

März 2000

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2000.

Neu!!: Kiel und März 2000 · Mehr sehen »

März 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2005.

Neu!!: Kiel und März 2005 · Mehr sehen »

März 2020

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März 2020.

Neu!!: Kiel und März 2020 · Mehr sehen »

Märzrevolution (Dänemark)

Demonstrationszug nach Christiansborg am 21. März 1848. (Nikolai Frederik Severin Grundtvig) Die Märzrevolution in Dänemark 1848 (dänisch: Martsrevolutionen) war Teil der Serie von europäischen Revolutionen in den Jahren 1848 und 1849.

Neu!!: Kiel und Märzrevolution (Dänemark) · Mehr sehen »

Mölders (D 186)

Dreiseitenansicht des Lenkwaffen­zerstörers ''Mölders'' Der Zerstörer Mölders war ein Kriegsschiff der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Mölders (D 186) · Mehr sehen »

Mönkeberg

Mönkeberg ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein an der Kieler Förde.

Neu!!: Kiel und Mönkeberg · Mehr sehen »

Mönkeberger See

Der Mönkeberger See ist ein See und Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Mönkeberg im Kreis Plön und der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Mönkeberger See · Mehr sehen »

Möve (Schiff, 1914)

Die Möve war ein Hilfskreuzer der Kaiserlichen Marine des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kiel und Möve (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Müllheizkraftwerk Kiel

Die Müllverbrennung Kiel (MVK) befindet sich in Schleswig-Holsteins, Landeshauptstadt Kiel im Stadtteil Südfriedhof.

Neu!!: Kiel und Müllheizkraftwerk Kiel · Mehr sehen »

Münchhausen (Adelsgeschlecht)

Die Münchhausen sind ein ursprünglich im Gebiet des heutigen Niedersachsens, später auch Sachsen-Anhalts, beheimatetes, 1183 erstmals urkundlich erwähntes Adelsgeschlecht.

Neu!!: Kiel und Münchhausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Münchner Räterepublik

1.

Neu!!: Kiel und Münchner Räterepublik · Mehr sehen »

Münze Schwerin

Die ehemalige Münze Schwerin (auch Ministerhotel) in Schwerin, Stadtteil Schelfstadt, Münzstraße 8–10, ist ein Baudenkmal in Schwerin.

Neu!!: Kiel und Münze Schwerin · Mehr sehen »

Münzschatz von Luhdorf

Siegburger Kanne Der Münzschatz von Luhdorf ist ein Depotfund von 159 spätmittelalterlichen Münzen, der 1986 auf einem Bauernhof im Winsener Ortsteil Luhdorf im niedersächsischen Landkreis Harburg gefunden wurde.

Neu!!: Kiel und Münzschatz von Luhdorf · Mehr sehen »

Mechthild Flury-Lemberg

Mechthild Flury-Lemberg oder Mechthild Lemberg (* 21. Februar 1929 in Hamburg) ist eine Schweizer Textilrestauratorin.

Neu!!: Kiel und Mechthild Flury-Lemberg · Mehr sehen »

Mechthild von Holstein

Grabplatte für Mechtild von Holstein in der Klosterkirche Varnhem Mechthild von Holstein (* 1220 oder 1225; † 1288 in Kiel) war von 1250 bis 1252 Königin von Dänemark.

Neu!!: Kiel und Mechthild von Holstein · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kiel und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern (F 218)

Die Mecklenburg-Vorpommern (F 218) ist eine Fregatte der deutschen Marine vom Typ F123, auch als Brandenburg-Klasse bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Mecklenburg-Vorpommern (F 218) · Mehr sehen »

MediaMarktSaturn

Sitz der Hauptverwaltung der Media-Saturn-Holding in Ingolstadt Die MediaMarktSaturn Retail Group (handelsrechtlich Media-Saturn-Holding GmbH) mit Sitz in Ingolstadt ist Betreiber Europas größter Elektronik-Fachmarktkette.

Neu!!: Kiel und MediaMarktSaturn · Mehr sehen »

Mediendom

Mediendom Der Mediendom der Fachhochschule Kiel ist eine neue Art von Kuppeltheater mit 360°-Multimedia-Ausstattung.

Neu!!: Kiel und Mediendom · Mehr sehen »

Medizinischer Fakultätentag

rechts Der Medizinische Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland ist ein gemeinnütziger Verein, der die medizinischen Fakultäten der deutschen Hochschulen in Forschung, Lehre und Krankenversorgung berät und unterstützt.

Neu!!: Kiel und Medizinischer Fakultätentag · Mehr sehen »

Medusa (Schiff, 1867)

Die Medusa war eine Glattdeckskorvette der norddeutschen und Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Medusa (Schiff, 1867) · Mehr sehen »

Meeno Schrader

Meeno Schrader (* 30. Mai 1961 in Leer (Ostfriesland), Deutschland) ist ein deutscher Fernsehmoderator und Unternehmer im Bereich der Meteorologie.

Neu!!: Kiel und Meeno Schrader · Mehr sehen »

Meesmann-Hornhautdystrophie

Die Meesmann-Hornhautdystrophie (MECD) ist eine sehr seltene angeborene Form einer Hornhautdystrophie mit Krankheitsbeginn in frühester Kindheit.

Neu!!: Kiel und Meesmann-Hornhautdystrophie · Mehr sehen »

Mega eG

Die MEGA eG ist ein deutsches Großhandelsunternehmen für gewerbliche Kunden aus den Bereichen Sanierung, Renovierung und Modernisierung.

Neu!!: Kiel und Mega eG · Mehr sehen »

Mehdi Moinzadeh

Mehdi Moinzadeh Mehdi Moinzadeh (* 20. Februar 1978 in Hamadan, Iran) ist ein Schauspieler, Autor und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Mehdi Moinzadeh · Mehr sehen »

Mehmet Ali Ülgen

Mehmet Ali Ülgen (* 1887 in Istanbul; † 23. Juli 1952 ebenda) war ein türkischer Admiral, der zuletzt von 1949 bis 1950 Oberkommandierender der Marine (Türk Deniz Kuvvetleri) war.

Neu!!: Kiel und Mehmet Ali Ülgen · Mehr sehen »

Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands (MSPD), auch Mehrheits-SPD oder Mehrheitssozialisten, war eine informelle Bezeichnung für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) zwischen Mitte 1917 und 1922.

Neu!!: Kiel und Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Meierwik (Schiff)

Die Meierwik war ein Passagierschiff der Flensburger Förde-Reederei.

Neu!!: Kiel und Meierwik (Schiff) · Mehr sehen »

Meimersdorf

Meimersdorf ist ein Stadtteil im Südwesten der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel mit ursprünglich dörflichem Siedlungscharakter.

Neu!!: Kiel und Meimersdorf · Mehr sehen »

Mein fremder Alltag

Buchlayout Mein fremder Alltag ist der erste Gedichtband des Dichters Gino Chiellino, der unter dem Namen Carmine Chiellino seine literaturwissenschaftlichen Werke herausgibt.

Neu!!: Kiel und Mein fremder Alltag · Mehr sehen »

Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter

Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter ist eine siebenteilige Fernsehproduktion im Auftrag von Sat.1 aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Kiel und Mein großer, dicker, peinlicher Verlobter · Mehr sehen »

Mein Jahrhundert

Mein Jahrhundert ist ein Buch von Günter Grass, das in hundert Erzählungen einen Rückblick auf das 20. Jahrhundert wirft.

Neu!!: Kiel und Mein Jahrhundert · Mehr sehen »

Mein Schiff 1 (Schiff, 2018)

Die Mein Schiff 1 ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei TUI Cruises.

Neu!!: Kiel und Mein Schiff 1 (Schiff, 2018) · Mehr sehen »

Mein Schiff 2 (Schiff, 2019)

Die Mein Schiff 2 ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei TUI Cruises.

Neu!!: Kiel und Mein Schiff 2 (Schiff, 2019) · Mehr sehen »

Mein Schiff 3

Die Mein Schiff 3 ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei TUI Cruises.

Neu!!: Kiel und Mein Schiff 3 · Mehr sehen »

Mein Schiff 4

Die Mein Schiff 4 ist das vierte Schiff der Kreuzfahrtgesellschaft TUI Cruises, einem Joint Venture der deutschen TUI AG.

Neu!!: Kiel und Mein Schiff 4 · Mehr sehen »

Mein Schiff 5

Die Mein Schiff 5 ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei TUI Cruises.

Neu!!: Kiel und Mein Schiff 5 · Mehr sehen »

Mein Schiff 6

Die Mein Schiff 6 ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei TUI Cruises.

Neu!!: Kiel und Mein Schiff 6 · Mehr sehen »

Mein Zaubertopf

Mein Zaubertopf (Eigenschreibweise: mein ZauberTopf) ist eine achtmal jährlich erscheinende Kochfachzeitschrift des Kieler Falkemedia-Verlags mit dem Themenschwerpunkt auf der Multifunktionsküchenmaschine Thermomix®.

Neu!!: Kiel und Mein Zaubertopf · Mehr sehen »

Meinhard Ade

Meinhard Ade (* 5. Februar 1944 in Säckingen, Baden) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Meinhard Ade · Mehr sehen »

Meinhard Marnitz

Meinhard Johannes Marnitz (* 5. Dezember 1902 in Uexküll, Gouvernement Livland; † 6. Mai 1993) war ein deutscher SA-Gruppenführer.

Neu!!: Kiel und Meinhard Marnitz · Mehr sehen »

MEKO 100

Die MEKO 100-Klasse ist eine Kriegsschiffklasse der deutschen ThyssenKrupp Marine Systems AG auf Basis der MEKO-Schiffsreihe.

Neu!!: Kiel und MEKO 100 · Mehr sehen »

MEKO 200

Die MEKO 200-Klasse ist eine Kriegsschiffklasse der deutschen ThyssenKrupp Marine Systems AG.

Neu!!: Kiel und MEKO 200 · Mehr sehen »

Melanie Bernstein

Melanie Bernstein (2017) Melanie Bernstein (* 28. September 1976 in Buchholz in der Nordheide) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Kiel und Melanie Bernstein · Mehr sehen »

Melanie Wiesenthal

Melanie Wiesenthal, verh.

Neu!!: Kiel und Melanie Wiesenthal · Mehr sehen »

Melat Yisak Kejeta

Melat Yisak Kejeta (* 27. September 1992 in Achebe, Äthiopien) ist eine deutsche Langstreckenläuferin.

Neu!!: Kiel und Melat Yisak Kejeta · Mehr sehen »

Melchior Hofmann

Melchior Hofmann (auf einer Abbildung von 1600) Melchior Hofmann, Nachname auch: Hoffmann, Hofman, Hoffman; Beiname: Pel(t)zer.

Neu!!: Kiel und Melchior Hofmann · Mehr sehen »

Melchior von der Decken

Senatspräsident Melchior von der Decken Melchior von der Decken (* 14. Februar 1886 in Itzehoe; † 8. Februar 1953 in Hamburg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Melchior von der Decken · Mehr sehen »

Meldorf

Luftbild (Mai 2012) Meldorf (niederdeutsch: Möldörp bzw. Meldörp) ist eine Stadt im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Meldorf · Mehr sehen »

Mellum

Lage von Mellum in der Wesermündung Mellum (auch Alte Mellum) ist eine relativ junge Düneninsel in der Nordsee, neun Kilometer östlich von Horumersiel im Land Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Mellum · Mehr sehen »

Mellum (Schiff, 1935)

Die Mellum (ex Jan Pott I, ex Diva Maris, ex Klar Kimming) ist eine deutsche Rennyacht der 6-Meter-Klasse (6mR) mit Heimathafen Kiel.

Neu!!: Kiel und Mellum (Schiff, 1935) · Mehr sehen »

Melodien für Millionen

Melodien für Millionen war eine Unterhaltungssendung des ZDF.

Neu!!: Kiel und Melodien für Millionen · Mehr sehen »

Melsdorf

Melsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Melsdorf · Mehr sehen »

Memphis Belle

Die ''Memphis Belle'' auf ihrem Rückweg in die USA (9. Juni 1943) Memphis Belle („Die Schöne aus Memphis“) ist der Spitzname einer berühmten Boeing B-17 ''Flying Fortress'', die von den USA im Zweiten Weltkrieg über Europa eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Memphis Belle · Mehr sehen »

Meteor (Pferd)

Meteor (* 12. Mai 1943; † 26. August 1966) war eines der erfolgreichsten und berühmtesten Springpferde seiner Zeit.

Neu!!: Kiel und Meteor (Pferd) · Mehr sehen »

Meteor (Schiff, 1887)

Die Meteor (in der Literatur auch als Meteor (I) bezeichnet) war die erste einer Reihe von kaiserlichen Rennyachten von Wilhelm II., die den Namen Meteor trugen.

Neu!!: Kiel und Meteor (Schiff, 1887) · Mehr sehen »

Meteor (Schiff, 1891)

Die Meteor war das Typschiff einer nach ihr benannten Klasse von Avisos der Kaiserlichen Marine, zu der außerdem noch die Comet gehörte.

Neu!!: Kiel und Meteor (Schiff, 1891) · Mehr sehen »

Meteor (Schiff, 1903)

Die Meteor war ein deutscher Hilfskreuzer, der 1915 in der Nordsee und im Weißen Meer operierte.

Neu!!: Kiel und Meteor (Schiff, 1903) · Mehr sehen »

Meteor (Schiff, 1924)

Die Meteor war ein ursprünglich unter dem Amtsentwurf 1913 als Kanonenboot für die deutsche Kaiserliche Marine gebautes, aber als solches nicht fertiggestelltes Schiff, das nach Umbau 1923/24 in den Zwischenkriegsjahren als Forschungsschiff der deutschen Reichsmarine bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Meteor (Schiff, 1924) · Mehr sehen »

Meteor I–V

''Meteor IV'' Meteor war der Name von fünf kaiserlichen Segelyachten, die für Regatten erworben oder gebaut waren.

Neu!!: Kiel und Meteor I–V · Mehr sehen »

Meteor-Klasse (1891)

Die Meteor-Klasse war eine Klasse von zwei Avisos der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Meteor-Klasse (1891) · Mehr sehen »

Metro-Kino

Es gibt ein Metro-Kino in folgenden Städten.

Neu!!: Kiel und Metro-Kino · Mehr sehen »

Metro-Kino (Kiel)

Das Metro-Kino im Kieler Schloßhof (offizielle Bezeichnung und Schreibweise „metro – Kino im Schloßhof“) ist ein seit 1939 bestehendes Filmtheater, in dem mehrere Weltpremieren stattfanden.

Neu!!: Kiel und Metro-Kino (Kiel) · Mehr sehen »

Metropolregion Hamburg

Die Europäische '''Metropolregion''' Hamburg ist eine von zwölf Metropolregionen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Metropolregion Hamburg · Mehr sehen »

Mettenhof

Mettenhof ist ein Stadtteil im Westen von Kiel, in dem beginnend in den 1960er Jahren eine Großwohnsiedlung errichtet wurde.

Neu!!: Kiel und Mettenhof · Mehr sehen »

MFWE T II

Der Triebwagen MFWE T II gehört zu einer Serie der ersten Triebwagen der Deutschen Werke Kiel und entstand 1922.

Neu!!: Kiel und MFWE T II · Mehr sehen »

Michael Alexander (Diplomat)

Sir Michael O’Donel Bjarne Alexander, GCMG (* 19. Juni 1936 in Winchester; † 1. Juni 2002 in London) war ein britischer Diplomat und Fechter.

Neu!!: Kiel und Michael Alexander (Diplomat) · Mehr sehen »

Michael Bürsch

Michael Bürsch, 1985 Michael Peter Karsten Bürsch (* 3. Juni 1942 in Stettin; † 9. Dezember 2012 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Michael Bürsch · Mehr sehen »

Michael Eilfort

Michael Eilfort Michael Eilfort (* 7. September 1963 in Kiel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Michael Eilfort · Mehr sehen »

Michael Esser (Hörspielautor)

Michael Esser (1990) Michael Esser (* 13. August 1955 in Mönchengladbach; † 22. September 2022 in Kiel) war ein deutscher Hörspielautor, Produzent und Regisseur sowie Berater für Personalentwicklung und Unternehmenskommunikation mit Schwerpunkt Dramaturgie und Inszenierung.

Neu!!: Kiel und Michael Esser (Hörspielautor) · Mehr sehen »

Michael F. Feldkamp

Michael F. Feldkamp (2010) Michael-Frank Feldkamp (* 23. April 1962 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Michael F. Feldkamp · Mehr sehen »

Michael Fischer (Rechtswissenschaftler)

Michael Fischer ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Michael Fischer (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Freund (Politikwissenschaftler)

Michael Freund (* 18. Januar 1902 in Weilheim, Oberbayern; † 15. Juni 1972 in Kiel) war ein deutscher Politologe und Historiker.

Neu!!: Kiel und Michael Freund (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Garleff

Michael Garleff (* 2. April 1940 in Kiel) ist ein deutscher Historiker, der insbesondere durch seine Arbeiten zur baltischen Geschichte bekannt ist.

Neu!!: Kiel und Michael Garleff · Mehr sehen »

Michael Grieb

Michael Grieb (* 12. Februar 1921 in Tännesberg, Oberpfalz; † 17. Oktober 2003 in Schwerin) war ein deutscher Politiker (SED).

Neu!!: Kiel und Michael Grieb · Mehr sehen »

Michael J. Koop

Michael J. Koop (* 1962 in Hildesheim) ist der Institutsleiter des Niedersächsischen Studieninstituts für kommunale Verwaltung e. V. in Hannover.

Neu!!: Kiel und Michael J. Koop · Mehr sehen »

Michael Jakobi

Michael Jakobi, auch Michael Jacobi (* 1618 in Sanne; † 19. Oktober 1663 in Lüneburg) war ein deutscher Kantor und Kirchenmusiker, der hauptsächlich durch seine musikalische Zusammenarbeit mit Johann Rist (1607–1667) bekannt geworden ist.

Neu!!: Kiel und Michael Jakobi · Mehr sehen »

Michael Kühne (Maler)

Michael Kühne (* 8. Februar 1955 in Berlin-Tempelhof) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Michael Kühne (Maler) · Mehr sehen »

Michael Küttner

Michael Robert Küttner (* 26. August 1954 in Kiel) ist ein deutscher Jazz-Schlagzeuger und -perkussionist.

Neu!!: Kiel und Michael Küttner · Mehr sehen »

Michael Kolz

Michael Kolz (* 29. August 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Lobbyist und ehemaliger Journalist.

Neu!!: Kiel und Michael Kolz · Mehr sehen »

Michael Kube

Michael Kube (* 1968 in Kiel) ist ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Michael Kube · Mehr sehen »

Michael Kulla

Michael Karl Josef Kulla (* 27. Dezember 1960 in Herne) ist ein deutscher Flottillenadmiral.

Neu!!: Kiel und Michael Kulla · Mehr sehen »

Michael Kupfermann

Michael Kupfermann (2010) Michael Kupfermann (* 23. Februar 1954 in Kiel) ist ein deutscher Künstler und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Michael Kupfermann · Mehr sehen »

Michael Landmann

Michael Landmann (* 16. Dezember 1913 in Basel; † 25. Januar 1984 in Haifa) war ein jüdischer Schweizer Philosoph.

Neu!!: Kiel und Michael Landmann · Mehr sehen »

Michael Leinert

Michael Leinert (* 20. Oktober 1942 in Meldorf, Provinz Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Regisseur, Dramaturg, Dozent und Autor.

Neu!!: Kiel und Michael Leinert · Mehr sehen »

Michael Lilienthal

Michael Lilienthal Michael Lilienthal Michael Lilienthal (* 8. September 1686 in Liebstadt; † 23. Januar 1750 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher lutherischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Kiel und Michael Lilienthal · Mehr sehen »

Michael Manousakis

Michael Manousakis (* 29. August 1967 in Bonn) ist ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Michael Manousakis · Mehr sehen »

Michael Müller-Wille

mini Michael Müller-Wille (* 1. März 1938 in Münster; † 12. November 2019 in Kiel) war ein deutscher Prähistoriker mit einem besonderen Schwerpunkt auf der jüngeren Vorgeschichte sowie der Frühgeschichtlichen Archäologie.

Neu!!: Kiel und Michael Müller-Wille · Mehr sehen »

Michael Niedrig

Michael Niedrig (* 12. Januar 1980 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Michael Niedrig · Mehr sehen »

Michael Pauli (Politiker)

Michael Pauli (* vor 1698; † 1713 in Kiel) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister von Kiel.

Neu!!: Kiel und Michael Pauli (Politiker) · Mehr sehen »

Michael Rieneck

Michael Rieneck (* 1966 in Kiel) ist ein deutscher Spieleautor.

Neu!!: Kiel und Michael Rieneck · Mehr sehen »

Michael Ruck (Politikwissenschaftler)

Michael Ruck als Tagungsreferent im Schleswig-Holsteinischen Landtag am 23. August 2021 Michael Ruck (* 3. Juni 1954 in Kiel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker.

Neu!!: Kiel und Michael Ruck (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Michael Ryba

Michael Ryba (* 23. September 1947 in Eutin, Schleswig-Holstein; † 5. Februar 2014 in Buchenbach, Baden-Württemberg) war ein deutscher Grafiker, Illustrator, Autor, bildender Künstler und Kunstdozent.

Neu!!: Kiel und Michael Ryba · Mehr sehen »

Michael Schilling (Germanist)

Michael Schilling (* 28. März 1949 in Kiel) ist ein deutscher Germanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Michael Schilling (Germanist) · Mehr sehen »

Michael Schmidt (Unternehmer)

Michael Schmidt (* 4. Juli 1948 in Kiel) ist ein deutscher Unternehmer und ehemaliger Segler.

Neu!!: Kiel und Michael Schmidt (Unternehmer) · Mehr sehen »

Michael Schmidt-Neke

Michael Schmidt-Neke (* 5. Juli 1956 in Baden-Baden) ist ein deutscher Historiker und Albanologe.

Neu!!: Kiel und Michael Schmidt-Neke · Mehr sehen »

Michael Steinhausen

Michael Steinhausen (* 28. Juni 1930 in Greifswald) ist ein deutscher Physiologe und emeritierter Professor für Physiologie an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Kiel und Michael Steinhausen · Mehr sehen »

Michael Tsokos

Michael Tsokos (2013) Michael Tsokos (* 23. Januar 1967 in Kiel) ist ein deutscher Rechtsmediziner und Professor an der Charité in Berlin.

Neu!!: Kiel und Michael Tsokos · Mehr sehen »

Michael Ursinus

Michael Ursinus (* 16. September 1950 in Kiel) ist ein deutscher Islamwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Michael Ursinus · Mehr sehen »

Michael von Abercron

Michael von Abercron Michael von Abercron (* 17. November 1952 auf Gut Ehlerstorf, Kreis Ostholstein) ist ein deutscher Politiker (CDU) und war von 2017 bis 2021 Bundestagsabgeordneter.

Neu!!: Kiel und Michael von Abercron · Mehr sehen »

Michael Watson (Universalgelehrter)

Michael Watson (* 17. August 1623 in Stolp in Hinterpommern; † 7. Dezember 1665 in Kiel) war ein deutscher Historiker, Philosoph, Philologe, Politologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Michael Watson (Universalgelehrter) · Mehr sehen »

Michael Wesely

Michael Wesely (* 1963 in München, lebt in Berlin) ist ein deutscher Fotograf, der besonders mit seinen extremen Langzeitbelichtungen und selbstgebauten Fotoapparaten (Lochkameras) Beachtung gefunden hat.

Neu!!: Kiel und Michael Wesely · Mehr sehen »

Michaela Brandenburg

Michaela Brandenburg (* 17. Dezember 1997 in Kiel) ist eine deutsche Fußballspielerin, die bei Werder Bremen unter Vertrag steht.

Neu!!: Kiel und Michaela Brandenburg · Mehr sehen »

Michaela Junker

Michaela Junker (* 1964 in Ost-Berlin) ist eine ehemalige deutsche Badmintonspielerin.

Neu!!: Kiel und Michaela Junker · Mehr sehen »

Michaela M. Özelsel

Michaela Mihriban Özelsel (* 9. Dezember 1949 in Kiel; † 19. August 2011 in Frankfurt (Main)) war eine Psychologin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Kiel und Michaela M. Özelsel · Mehr sehen »

Michel (Schiff, 1939)

Die Michel, benannt nach dem Hamburger Michel, war ein im Zweiten Weltkrieg unter der Bezeichnung Schiff 28 für den Einsatz bei der Kriegsmarine vereinnahmtes ehemals polnisches Frachtschiff.

Neu!!: Kiel und Michel (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Michel Clement

Michel Clement Michel Clement (* 19. Juni 1971 in Kiel) ist ein niederländischer Ökonom und Professor für Betriebswirtschaftslehre (BWL), insbesondere Marketing und Medienmanagement an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.

Neu!!: Kiel und Michel Clement · Mehr sehen »

Michelsberger Kultur

Ungefährer Verbreitungsraum der Michelsberger Kultur Michaelsberg (Michelsberg) heute Nachbau eines Kuppelbackofens auf dem Michaelsberg – mit Abdeckung Die Michelsberger Kultur (Kürzel MK) war eine neolithische (jungsteinzeitliche) Kultur in Mitteleuropa.

Neu!!: Kiel und Michelsberger Kultur · Mehr sehen »

Midilli (Schiff)

Die Midilli war ein Kreuzer der osmanischen Marine, der im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Midilli (Schiff) · Mehr sehen »

Mielkendorf

Mielkendorf ist eine Gemeinde bei Kiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Mielkendorf · Mehr sehen »

Miguel Noguer

Miguel Noguer Castellví (* 28. Dezember 1956 in Barcelona) ist ein ehemaliger spanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Miguel Noguer · Mehr sehen »

Mike Friedrichsen

Mike Friedrichsen (* 24. Juni 1960 in Eckernförde) ist ein deutscher Hochschullehrer für Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart.

Neu!!: Kiel und Mike Friedrichsen · Mehr sehen »

Milan Sievers

Milan Sievers (* 14. März 1998 in Kiel) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Milan Sievers · Mehr sehen »

Miles Bellville

Miles Aubrey Bellville, MBE (* 28. April 1909 in Billesdon, Leicestershire; † 27. Oktober 1980 in Bromyard, Herefordshire) war ein britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Miles Bellville · Mehr sehen »

Miles Dempsey

General Miles Dempsey Sir Miles Christopher Dempsey (* 15. Dezember 1896 in Wallasey, Cheshire; † 5. Juni 1969 in Yattendon, Berkshire) war ein britischer General und unter anderem Oberbefehlshaber der britischen 2. Armee im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Miles Dempsey · Mehr sehen »

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr (MHM) in Dresden (ehemals Militärhistorisches Museum Dresden) ist eines der größten militärhistorischen Museen in Europa und neben dem Haus der Geschichte in Bonn, dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg sowie dem Deutschen Historischen Museum in Berlin eines der vier großen Geschichtsmuseen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Militärhistorisches Museum der Bundeswehr · Mehr sehen »

Militärischer Abschirmdienst

Der Militärische Abschirmdienst (MAD) ist ein deutscher militärischer Nachrichtendienst im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg).

Neu!!: Kiel und Militärischer Abschirmdienst · Mehr sehen »

Militärluftschiff

Italienische Luftschiffe bombardieren im Jahr 1911 türkische Positionen in Libyen Militärluftschiffe fanden hauptsächlich in den beiden Weltkriegen Verwendung.

Neu!!: Kiel und Militärluftschiff · Mehr sehen »

Militärmusikdienst

Teil des Stabsmusikkorps der Bundeswehr Bus des MMusKorps Ostsee Der Militärmusikdienst der Bundeswehr umfasst 15 Truppenteile der Militärmusik.

Neu!!: Kiel und Militärmusikdienst · Mehr sehen »

Militärseelsorge (Bundeswehr)

evangelischer Militärpfarrer (rechts) im ISAF-Einsatz Die Militärseelsorge (MilSeels) ist ein ziviler Organisationsbereich der deutschen Bundeswehr mit der Aufgabe, einen Beitrag zur seelsorgerischen Betreuung der Soldaten und ihrer Familien zu leisten.

Neu!!: Kiel und Militärseelsorge (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Milwaukee (Schiff, 1929)

Die Milwaukee war ein 1929 in Dienst gestelltes Transatlantik-Passagierschiff der Hamburg-Amerika Line (HAPAG), das im Passagierverkehr nach New York eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Milwaukee (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

MinD-Spieletipp

Der MinD-Spieletipp war ein Spielepreis des Hochbegabtenvereins Mensa in Deutschland e. V. (MinD), der in den Jahren 2010 bis 2014 ausgegeben wurde.

Neu!!: Kiel und MinD-Spieletipp · Mehr sehen »

Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine

Die Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine beruhen seit dem Ende der 1980er-Jahre auf einem einheitlichen Schiffsentwurf.

Neu!!: Kiel und Minenabwehrfahrzeuge der Deutschen Marine · Mehr sehen »

Minenräumverband Cuxhaven

Flagge der Britischen Kontrollkommission für Deutschland Der Minenräumverband Cuxhaven (MRVC), auch Minenräumverband des Zollgrenzschutzes Cuxhaven genannt, war ein unter britischer Aufsicht stehender deutscher Minensuchverband.

Neu!!: Kiel und Minenräumverband Cuxhaven · Mehr sehen »

Minensuchgruppe Mausi

Die Minensuchgruppe Mausi war ein deutscher Luftwaffenverband zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, welcher hauptsächlich mit umgebauten Ju 52 ausgerüstet war und die Aufgabe hatte, mit Magnetzündern versehene britische und russische Seeminen gezielt zur Explosion zu bringen, um dadurch die Schifffahrtswege freizuhalten.

Neu!!: Kiel und Minensuchgruppe Mausi · Mehr sehen »

Minerva (Schiff, 1996)

Die Minerva ist ein im Jahr 1996 in Dienst gestelltes Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Kiel und Minerva (Schiff, 1996) · Mehr sehen »

Minicom Advanced Systems

Minicom Advanced Systems war ein Hersteller digitaler und analoger KVM-Lösungen (Keyboard, Video, Mouse) für effizientes Out-of-Band Server Management.

Neu!!: Kiel und Minicom Advanced Systems · Mehr sehen »

Minimo 30

Das Minimo 30 (Abkürzung für „Minimofa“) später Joky und Minimo-Joky war ein zusammenklappbares Mofa bzw.

Neu!!: Kiel und Minimo 30 · Mehr sehen »

Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein

Das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur ist ein Ministerium der Landesregierung Schleswig-Holsteins und zuständige oberste Landesbehörde in Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein

Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN SH) ist eines von acht Ministerien der schleswig-holsteinischen Landesregierung.

Neu!!: Kiel und Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein

Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS) ist ein Landesministerium in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein

Sitz des Ministeriums am Lorentzendamm Das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein (kurz MJG SH) ist eines von acht Ministerien der schleswig-holsteinischen Landesregierung.

Neu!!: Kiel und Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein

Kieler Fernmeldeturm) Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MSJFSIG) ist das Sozialministerium von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Minister Madsen (2021) Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein (MWVATT) ist ein Ministerium der Landesregierung Schleswig-Holsteins und oberste Landesbehörde für die Wirtschafts-, Verkehrs- und Arbeitsmarktpolitik des Landes.

Neu!!: Kiel und Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Mintje Bostedt

Mintje Bostedt (* 14. März 1897 in Preetz; † 23. Juni 1955 in Bremen) war eine deutsche Wohlfahrtspflegerin und Schulleiterin.

Neu!!: Kiel und Mintje Bostedt · Mehr sehen »

Mir (U-Boot)

Mir 1 und Mir 2 (Russisch мир für Frieden; Welt) sind zwei baugleiche russische Forschungs-U-Boote, die für den Einsatz in großen Tiefen von mehreren tausend Metern konstruiert wurden.

Neu!!: Kiel und Mir (U-Boot) · Mehr sehen »

Miriam Pede

IFA 2013 Miriam Pede (* 28. Juli 1975 in Rendsburg) ist eine deutsche Fernseh- und Radiomoderatorin, Journalistin und Redakteurin.

Neu!!: Kiel und Miriam Pede · Mehr sehen »

Miriam Staudte

Miriam Staudte, 2021 Miriam Staudte (* 4. November 1975 in Kiel)Gabriele Andretta (Hrsg.), Referat für Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Protokoll: Landtag Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Miriam Staudte · Mehr sehen »

Mirjam Steffensky

Mirjam Dorothee Steffensky (* 9. November 1970 in Köln) ist eine deutsche Chemiedidaktikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Mirjam Steffensky · Mehr sehen »

Miss Deutschland

Anne Katrin Walter, Miss World Deutschland 2008 Miss Deutschland ist der Titel eines seit 2000 abgehaltenen Schönheitswettbewerbs für unverheiratete Frauen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Miss Deutschland · Mehr sehen »

Missale Slesvicense

Proprium für den 1. Adventssonntag Das Missale Slesvicense (lat., deutsch: „Schleswiger Messbuch“), vollständig Missale secundum ordinarium ecclesie Slesvicensis, ist eine Inkunabel des Lübecker Buchdruckers Steffen Arndes.

Neu!!: Kiel und Missale Slesvicense · Mehr sehen »

Mission East Deutschland

Mission East Deutschland e.V. (MED) ist eine Nothilfe- und Entwicklungsorganisation.

Neu!!: Kiel und Mission East Deutschland · Mehr sehen »

Mitreden über Europa

Mitreden über Europa ist eine deutschlandweite Veranstaltungsreihe des Europäischen Parlaments.

Neu!!: Kiel und Mitreden über Europa · Mehr sehen »

Mitte Altona

Luftbild der Gleisanlagen 2010 (Blickrichtung Süden) Mitte Altona ist ein in Bau befindliches Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Hamburg-Altona.

Neu!!: Kiel und Mitte Altona · Mehr sehen »

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum

Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum (MPS) ist ein Mittelalter-Festival, das 1994 erstmals stattfand und seitdem jährlich an einer Reihe von Standorten in Deutschland gastiert.

Neu!!: Kiel und Mittelalterlich Phantasie Spectaculum · Mehr sehen »

Mitteldeutsches Kammerorchester

Das Mitteldeutsche Kammerorchester ist ein 1987 gegründetes freischaffendes Kammerorchester für Sinfonische Musik des 18.

Neu!!: Kiel und Mitteldeutsches Kammerorchester · Mehr sehen »

Mittelholstein

Die Landesteile Holstein und Schleswig Mittelholstein ist die Bezeichnung für die Landschaft im Zentrum Schleswig-Holsteins in etwa gelegen zwischen den Städten Rendsburg – Kiel – Neumünster – Itzehoe.

Neu!!: Kiel und Mittelholstein · Mehr sehen »

Mittelmeerdivision

Die Mittelmeerdivision war ein von 1912 bis August 1914 bestehender, unabhängig operierender Verband der deutschen Kaiserlichen Marine, der am 12.

Neu!!: Kiel und Mittelmeerdivision · Mehr sehen »

Mittelpunkte Deutschlands

Erster geografischer Mittelpunkt Deutschlands nach 1990 Lagevergleich der Mittelpunktsberechnungen Als Mittelpunkt Deutschlands wird ein Ort bezeichnet, der in der Mitte Deutschlands liegt.

Neu!!: Kiel und Mittelpunkte Deutschlands · Mehr sehen »

Mittelwellenrundfunk

Der Begriff Mittelwellenrundfunk bezeichnet den Rundfunk im Mittelwellenband (an den Empfangsgeräten oft mit AM oder MW bezeichnet).

Neu!!: Kiel und Mittelwellenrundfunk · Mehr sehen »

MM90FC

Die Schiffsklasse MM90FC bezeichnet eine Serie von drei Doppelendfährschiffen.

Neu!!: Kiel und MM90FC · Mehr sehen »

Moana Delle

Moana Delle (* 7. März 1989 in Münster) ist eine deutsche Windsurferin.

Neu!!: Kiel und Moana Delle · Mehr sehen »

Moby Dick (Schiff, 1976)

Die Moby Dick ist ein Passagierschiff der Bonner Fähr- und Fahrgastschifffahrt GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Moby Dick (Schiff, 1976) · Mehr sehen »

Moby Zaza

Die Moby Zaza ist ein Fährschiff der Reederei Moby Lines.

Neu!!: Kiel und Moby Zaza · Mehr sehen »

Modus-Wagen

Als Modus-Wagen wird eine Gattung von Reisezugwagen der Deutschen Bahn bezeichnet, die aus Umbauten älterer Fahrzeuge entstand.

Neu!!: Kiel und Modus-Wagen · Mehr sehen »

Mohamad El-Ghazi

Mohamad El-Ghazi (* 1982) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Mohamad El-Ghazi · Mehr sehen »

MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Die MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein ist die Filmförderinstitution der beiden Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, der Sitz befindet sich in Hamburg.

Neu!!: Kiel und MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Molfsee

Molfsee ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und grenzt südlich unmittelbar an die Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Molfsee · Mehr sehen »

Molfsee (See)

Der Molfsee ist ein See in Schleswig-Holsteins und liegt südlich der Stadt Kiel in der gleichnamigen Gemeinde Molfsee.

Neu!!: Kiel und Molfsee (See) · Mehr sehen »

Moltke (Schiff, 1878)

Die Moltke war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Moltke (Schiff, 1878) · Mehr sehen »

Mona Breede

Mona Breede (* 27. Juni 1968 in Kiel) ist eine deutsche Fotokünstlerin.

Neu!!: Kiel und Mona Breede · Mehr sehen »

Mona Harry

Mona Harry (* 12. Oktober 1991 in Henstedt-Ulzburg) ist eine deutsche Autorin, Poetry Slam Poetin und Illustratorin.

Neu!!: Kiel und Mona Harry · Mehr sehen »

Monika Heinold

Monika Heinold, 2021 Monika Heinold (* 30. Dezember 1958 in Gütersloh) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Monika Heinold · Mehr sehen »

Monika Schwalm

Monika Schwalm (* 29. September 1946 in Kiel; † 19. Juli 2008) war eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Kiel und Monika Schwalm · Mehr sehen »

Monika Walden

Monika Walden (* in Hannover) ist eine ehemalige deutsche Moderatorin im Hörfunk und im Fernsehen: Beim NDR war sie eine bekannte Moderatorin neben Michael Thürnau, Lutz Ackermann, Kerstin Werner, Jens Krause und Philipp Beisteiner.

Neu!!: Kiel und Monika Walden · Mehr sehen »

Monte Cervantes (Schiff, 1928)

Das Motorschiff Monte Cervantes war ein Passagierschiff der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft (HSDG oder „Hamburg Süd“).

Neu!!: Kiel und Monte Cervantes (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Monte Penedo

Der Stückgutfrachter Monte Penedo war das erste in Deutschland gebaute seegehende Dieselmotorschiff.

Neu!!: Kiel und Monte Penedo · Mehr sehen »

Monte Sarmiento (Schiff, 1924)

Die Monte Sarmiento (I) war ein 1924 in Dienst gestelltes Passagierschiff der deutschen Reederei Hamburg Südamerikanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft (Hamburg Süd).

Neu!!: Kiel und Monte Sarmiento (Schiff, 1924) · Mehr sehen »

Monte-Klasse (1924)

Als Monte-Klasse von 1924 werden fünf Passagierschiffe der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft bezeichnet, die in den Jahren 1924 bis 1930 auf der Werft Blohm & Voss in Hamburg gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Monte-Klasse (1924) · Mehr sehen »

Montevideo-Swingers

Die Montevideo-Swingers waren eine Hamburger Musikkabarett-Gruppe, die von 1985 bis 1990 existierte.

Neu!!: Kiel und Montevideo-Swingers · Mehr sehen »

Moorsee

Moorsee ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Moorsee · Mehr sehen »

Moorteichwiese

Die Moorteichwiese ist eine Grünfläche im Stadtteil Südfriedhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Moorteichwiese · Mehr sehen »

MorbusDown

MorbusDown ist eine 1995 gegründete deutsche Punkrock-, Groove- und Thrash-Metal-Band aus Kiel.

Neu!!: Kiel und MorbusDown · Mehr sehen »

Mord in Ludwigslust

Mord in Ludwigslust ist ein deutscher Fernsehfilm von Kai Wessel aus dem Jahr 2012 mit Anja Kling und Mark Waschke in den Hauptrollen.

Neu!!: Kiel und Mord in Ludwigslust · Mehr sehen »

Mordanschlag von Mölln

Der Mordanschlag von Mölln war ein Brandanschlag in der Nacht auf den 23.

Neu!!: Kiel und Mordanschlag von Mölln · Mehr sehen »

Mordfall Stefan Lamprecht

Als Mordfall Stefan Lamprecht wird die ungeklärte Ermordung des 13-jährigen Stefan Lamprecht zwischen dem 2.

Neu!!: Kiel und Mordfall Stefan Lamprecht · Mehr sehen »

Morgenrot (Film)

Morgenrot ist ein deutsches patriotisches U-Boot-Drama von Gustav Ucicky aus dem Jahr 1933, das am 31. Januar 1933 in der Schauburg in Essen uraufgeführt wurde, kurz nach der Machtergreifung Hitlers.

Neu!!: Kiel und Morgenrot (Film) · Mehr sehen »

Moritz Boll

Moritz Boll (* 27. August 1994) ist ein deutscher Filmregisseur aus Norddeutschland.

Neu!!: Kiel und Moritz Boll · Mehr sehen »

Moritz Grünweller

Polizeihauptmann Grünweller Wohnhaus des Polizeihauptmanns Moritz Grünweller (* 11. Dezember 1864 in Ransbach bei Wiesbaden; † 14. November 1925 in der Freien und Hansestadt Lübeck) war Polizeidirektor Lübecks.

Neu!!: Kiel und Moritz Grünweller · Mehr sehen »

Moritz Krieter

Moritz Krieter (* 5. Februar 1994 in Kiel) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Moritz Krieter · Mehr sehen »

Moritz Momme Nissen

Moritz Momme Nissen (* 17. Februar 1822 in Stedesand; † 29. Dezember 1902 in Sünderup) war ein nordfriesischer Küster und Lehrer, Dichter und Sprachforscher im Bereich der nordfriesischen Literatur.

Neu!!: Kiel und Moritz Momme Nissen · Mehr sehen »

Moritz Neumeier

Moritz Neumeier, 2022 Moritz Neumeier (* 27. Januar 1988 in Preetz) ist ein deutscher Stand-up-Comedian.

Neu!!: Kiel und Moritz Neumeier · Mehr sehen »

Moritz Rachel

Moritz Rachel (* 16. Juni 1639 in Kiel; † 1. September 1697 in Dresden) war ein deutscher Goldschmied.

Neu!!: Kiel und Moritz Rachel · Mehr sehen »

Moritz Reichert

Moritz Reichert (* 15. März 1995 in Lebach) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Moritz Reichert · Mehr sehen »

Moritz Spitzer

Moritz Spitzer (englisch: Moshe Shpitzer, geboren 8. Juli 1900 in Boskovice, Österreich-Ungarn; gestorben 16. November 1982 in Kfar Saba, Israel) war ein israelischer Indologe, Verleger und zionistischer Aktivist.

Neu!!: Kiel und Moritz Spitzer · Mehr sehen »

Morten Michelsen

Morten Michelsen (* 17. Juli 1991 in Kiel) ist ein deutscher ehemaliger Handballtorwart.

Neu!!: Kiel und Morten Michelsen · Mehr sehen »

Moshi (Stadt)

Moshi (Swahili; deutsch auch Moschi) ist eine Stadt im Nordosten von Tansania am Südhang des Kilimandscharo und unweit der Grenze zu Kenia.

Neu!!: Kiel und Moshi (Stadt) · Mehr sehen »

Moshi Rural

Moshi Rural ist ein Council der tansanischen Region Kilimandscharo und Teil des Distriktes Moshi.

Neu!!: Kiel und Moshi Rural · Mehr sehen »

Moshulu

Die ''Moshulu'' am Penn’s Landing-Pier, Philadelphia Die Moshulu (auch) ist eine 1904 unter dem Namen Kurt für die Hamburger Reederei G. J. H. Siemers & Co. gebaute stählerne Viermastbark.

Neu!!: Kiel und Moshulu · Mehr sehen »

Motorenfabrik Darmstadt

Die Motorenfabrik Darmstadt war ein Maschinenbau-Unternehmen aus Darmstadt, das von 1902 bis 1960 bestand und vor allem Gasmaschinen, Glühkopfmotoren und Dieselmotoren für stationäre Verwendungen, Lokomobile, Schiffsantriebe sowie Traktoren herstellte.

Neu!!: Kiel und Motorenfabrik Darmstadt · Mehr sehen »

Moulage

Museums der Universität Tübingen MUThttp://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/38dinge/dinge18.html Wachsmoulage aus der Sammlung "WachsKörper" des Museums der Universität Tübingen MUT der Eberhard Karls Universität Tübingen Moulagen sind farbige dreidimensionale und lebensgroße Abformungen von Körperteilen zur naturnahen Wiedergabe menschlicher Krankheitsbilder.

Neu!!: Kiel und Moulage · Mehr sehen »

MSC Fantasia

Die MSC Fantasia ist ein Kreuzfahrtschiff der Schweizer Reederei MSC Cruises, einer Tochtergesellschaft der Mediterranean Shipping Company.

Neu!!: Kiel und MSC Fantasia · Mehr sehen »

MSC Grandiosa

Die MSC Grandiosa ist ein Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei MSC Cruises.

Neu!!: Kiel und MSC Grandiosa · Mehr sehen »

MSC Musica

Die MSC Musica ist ein Kreuzfahrtschiff der MSC Cruises.

Neu!!: Kiel und MSC Musica · Mehr sehen »

MSC Orchestra

Die MSC Orchestra ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC Cruises.

Neu!!: Kiel und MSC Orchestra · Mehr sehen »

MSC Poesia

Die MSC Poesia ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei MSC Cruises.

Neu!!: Kiel und MSC Poesia · Mehr sehen »

MTV Campus Invasion

MTV Campus Invasion 2005 in Regensburg MTV Campus Invasion 2005 in Regensburg MTV Campus Invasion am 16. Juni 2007 in Marburg MTV Campus Invasion war eine Festivalreihe des Musiksenders MTV.

Neu!!: Kiel und MTV Campus Invasion · Mehr sehen »

Mucheln

Mucheln ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Mucheln · Mehr sehen »

Mulhouse (Schiff)

Die Mulhouse war ein Kreuzer der französischen Marine Nationale, der ursprünglich als Kleiner Kreuzer Stralsund für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Mulhouse (Schiff) · Mehr sehen »

Multiplex-Kino

Multiplex-Kino (Vielfach-Kino, abgeleitet von lat. multiplico), auch verkürzt Multiplex oder Multiplex-Kinocenter genannt, ist die Bezeichnung für ein Großkino mit mehreren Sälen, in denen parallel vielfältige (lat. multiplex) Filmprogramme gezeigt werden können.

Neu!!: Kiel und Multiplex-Kino · Mehr sehen »

MuP Mediengruppe

Die MuP Mediengruppe ist ein in München ansässiges Unternehmen.

Neu!!: Kiel und MuP Mediengruppe · Mehr sehen »

Murkel Charlotte Schuberth

„Murkel“ Charlotte Schuberth auch Charlotte Murkel-Schuberth (* 29. März 1914, nach anderen Angaben 1917, in Kröslin im Kreis Greifswald; † 2000 in Kiel) war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Murkel Charlotte Schuberth · Mehr sehen »

Museen am Meer

Museen am Meer (Eigenschreibweise museen am meer) ist ein Zusammenschluss von acht direkt in der Kieler Innenstadt gelegenen wissenschaftlichen Sammlungen und Museen.

Neu!!: Kiel und Museen am Meer · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Kiel und Museum · Mehr sehen »

Museum für Moderne Kunst München

Das Museum für Moderne Kunst München (MfMK München) ist ein imaginäres Museum und 1991 aus einem künstlerischen Projekt entstanden.

Neu!!: Kiel und Museum für Moderne Kunst München · Mehr sehen »

Museum für Völkerkunde der Universität Kiel

Das Museum für Völkerkunde der Universität Kiel ist eine der musealen Einrichtungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Museum für Völkerkunde der Universität Kiel · Mehr sehen »

Museumshafen

Rettungskreuzer ''Georg Breusing'' und das Feuerschiff ''Amrumbank'' untergebracht. Mölders'' Ein Museumshafen ist eine Sammlung von traditionellen Arbeitsschiffen.

Neu!!: Kiel und Museumshafen · Mehr sehen »

Museumshafen Flensburg

Blick auf den Museumshafen von der Museumswerft aus (2007) Blick auf den gesamten Museumshafen mit Museumswerft dahinter und dem weiteren Umfeld von oben (2016) Der Museumshafen von der Seite (2011) Der Museumshafen Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Schifffahrtsmuseum und der Flensburger Museumswerft in der Flensburger Innenstadt am Flensburger Hafen und gehört zum Historischen Hafen der Stadt.

Neu!!: Kiel und Museumshafen Flensburg · Mehr sehen »

Musiculum

Das musiculum ist eine Lern- und Experimentierwerkstatt in Kiel (Schleswig-Holstein) der Kinder- und Jugendstiftung Jovita und bietet musikpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche auf Spendenbasis an.

Neu!!: Kiel und Musiculum · Mehr sehen »

Musikantenstadl

Karl Moik (2011) Moderator Jörg Pilawa Moderatorin Francine Jordi Der Musikantenstadl (Kurzbezeichnung Stadl, Titel von 1981 bis 2015 Musikantenstadl, 2015 Stadlshow, 2016 Silvesterstadl, 2017 bis 2021 Die Silvestershow mit Jörg Pilawa, seit 2022 Die große Silvestershow) ist eine live ausgestrahlte Unterhaltungssendung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen mit volkstümlicher Musik, Blasmusik, populärer Klassik, deutschen Schlagern und internationaler Unterhaltungsmusik.

Neu!!: Kiel und Musikantenstadl · Mehr sehen »

Musikfreunde Kiel

Logo der Musikfreunde Kiel Der Verein der Musikfreunde Kiel e.V. (kurz: Musikfreunde Kiel oder auch VdM) ist ein gemeinnützig anerkannter, ehrenamtlich geführter Kulturverein, dessen vorrangiges Anliegen darin besteht, das Musikleben in Kiel zu bereichern.

Neu!!: Kiel und Musikfreunde Kiel · Mehr sehen »

Musquito (Schiff)

Die Musquito war eine Brigg der Preußischen und Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Musquito (Schiff) · Mehr sehen »

Muthesius Kunsthochschule

Eingangsbereich der Muthesius Kunsthochschule, Verwaltungsgebäude Die Muthesius Kunsthochschule in Kiel ist die einzige Kunsthochschule des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Muthesius Kunsthochschule · Mehr sehen »

Muttersprache (Tournee)

Sarah Connor am 6. März 2016 in Bremen Muttersprache Live ist eine Konzerttournee der deutschen Pop- und Soulsängerin Sarah Connor, die am 1. März 2016 in Berlin begann.

Neu!!: Kiel und Muttersprache (Tournee) · Mehr sehen »

Mutzenbecher (Familie)

Johann Baptista Mutzenbecher Villa Mutzenbecher im Niendorfer Gehege, Bondenwald 110a (2022) – heute Bildungs- und Begegnungsstätte Mutzenbecher ist der Name einer hanseatischen Familie, aus der eine Linie in den Freiherrnstand erhoben wurde.

Neu!!: Kiel und Mutzenbecher (Familie) · Mehr sehen »

N-Wagen

Als n-Wagen wird eine Gattung von Personenwagen der Deutschen Bundesbahn beziehungsweise der Deutschen Bahn AG bezeichnet.

Neu!!: Kiel und N-Wagen · Mehr sehen »

Nachrichtenschule (Flensburg-Mürwik)

Torgebäude (2011) Die Nachrichtenschule in Flensburg-Mürwik in der Mürwiker Straße 201–203 entstand in den 1920er Jahren auf dem dort befindlichen Stützpunkt Flensburg-Mürwik.

Neu!!: Kiel und Nachrichtenschule (Flensburg-Mürwik) · Mehr sehen »

Nachtigal (Schiff, 1885)

Die Nachtigal war ein nach Gustav Nachtigal benanntes Schiff der deutschen Kolonie Kamerun.

Neu!!: Kiel und Nachtigal (Schiff, 1885) · Mehr sehen »

Nachtigal (Schiff, 1895)

Dampfer ''Nachtigal'' in Kamerun. Aufnahmeort und Aufnahmedatum unbekannt Die Nachtigal war ein nach Gustav Nachtigal benannter Regierungsdampfer der deutschen Kolonie Kamerun.

Neu!!: Kiel und Nachtigal (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

Nagelkreuz von Coventry

Nikolaikirche Das Nagelkreuz von Coventry ist ein christliches Symbol aus der Kathedrale von Coventry.

Neu!!: Kiel und Nagelkreuz von Coventry · Mehr sehen »

Nagelsche Fachwerkhäuser

Itzehoe, Sandberg 47 Die beiden Nagel’schen Fachwerkhäuser in Itzehoe wurden 1659 erbaut und stehen unter Denkmalschutz.

Neu!!: Kiel und Nagelsche Fachwerkhäuser · Mehr sehen »

Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein

Der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) ging am 27. November 2014 aus der mit dem ÖPNV-Gesetz vom 1. Januar 1996 gegründeten Landesweiten Verkehrsservicegesellschaft Schleswig-Holstein (LVS) hervor.

Neu!!: Kiel und Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Nanggala

Die KRI Nanggala (402) war ein U-Boot der Streitkräfte Indonesiens, das im April 2021 in der Balisee sank.

Neu!!: Kiel und Nanggala · Mehr sehen »

Nasty-Klasse

Das namensgebende Boot der norwegischen Marine Die Boote der Nasty-Klasse (152) waren zwei Schnellboote der norwegischen Tjeld-Klasse und fuhren unter der NATO-Kennung P6191 Hugin und P6192 Munin vom 5.

Neu!!: Kiel und Nasty-Klasse · Mehr sehen »

Natalie Kauther

Natalie Kauther (* 5. November 1975 in Dortmund) ist eine deutsche Diplomatin.

Neu!!: Kiel und Natalie Kauther · Mehr sehen »

Nathan Bedford Forrest III

Nathan Bedford Forrest III (* 6. April 1905 in Memphis, Tennessee; † 13. Juni 1943 in der Nähe von Kiel, Deutschland) war ein US-amerikanischer Brigadegeneral der United States Army Air Forces und ein Urenkel von Nathan Bedford Forrest.

Neu!!: Kiel und Nathan Bedford Forrest III · Mehr sehen »

Nationale Maritime Konferenz

Die Nationale Maritime Konferenz (NMK) ist eine Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zu maritimen Fragen und Interessen Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Nationale Maritime Konferenz · Mehr sehen »

Nationalmuseum Stettin

Das 1913 fertiggestellte Gebäude des Städtischen Museums. Heute: ''Nationalmuseum Stettin'' (2017) Das Städtische Museum Stettin, auch Stadtmuseum Stettin, war von 1913 bis 1945 das Stadtmuseum der Stadt Stettin.

Neu!!: Kiel und Nationalmuseum Stettin · Mehr sehen »

Natter (Schiff, 1884)

Die Natter war das vorletzte Schiff der ''Wespe''-Klasse, einer Klasse von insgesamt elf Panzerkanonenbooten der Kaiserlichen Marine, die für die Verteidigung der deutschen Nord- und Ostseeküste konstruiert wurde.

Neu!!: Kiel und Natter (Schiff, 1884) · Mehr sehen »

Naturpark Westensee

Logo Lage des Naturparks Westensee Der Naturpark Westensee liegt im Städtedreieck Kiel–Neumünster–Rendsburg in der Moränenlandschaft des Ostholsteinischen Hügellandes.

Neu!!: Kiel und Naturpark Westensee · Mehr sehen »

Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein

Der Naturwissenschaftliche Verein für Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel ist ein gemeinnütziger Verein für naturkundliche Forschungen mit gegenwärtig über 200 Mitgliedern.

Neu!!: Kiel und Naturwissenschaftlicher Verein für Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Nautilus (Schiff, 1873)

Die Nautilus war ein Kanonenboot der kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Nautilus (Schiff, 1873) · Mehr sehen »

Nautilus (Schiff, 1919)

Die Nautilus war ein bereits von der Kaiserlichen Marine in Auftrag gegebenes, aber erst 1919 mit der Bezeichnung M 81 fertiggestelltes Minensuchboot, eines von 36 Booten des Typs Minensuchboot 1916, die noch im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurden.

Neu!!: Kiel und Nautilus (Schiff, 1919) · Mehr sehen »

Nawarin (Schiff, 1895)

Die Nawarin war ein Schlachtschiff (Einheitslinienschiff) der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Kiel und Nawarin (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

Nürnberg (Schiff, 1908)

Die Nürnberg war ein Kleiner Kreuzer der ''Königsberg''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Nürnberg (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Nürnberg (Schiff, 1917)

Die Nürnberg war ein Kleiner Kreuzer der kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Nürnberg (Schiff, 1917) · Mehr sehen »

Nürnberg (Schiff, 1934)

Der Leichte Kreuzer Nürnberg war der modernste 6000-Tonnen-Kreuzer der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Nürnberg (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

NDR 1 Welle Nord

NDR 1 Welle Nord ist ein deutscher Hörfunksender.

Neu!!: Kiel und NDR 1 Welle Nord · Mehr sehen »

NDR-Studio Flensburg

NDR-Studio Flensburg (2011) Das NDR-Studio Flensburg in Flensburg, Friedrich-Ebert-Straße 1, entstand 1950 als erstes NDR-Studio Schleswig-Holsteins als Umnutzung aus dem früheren Musikpavillon des Deutschen Hauses.

Neu!!: Kiel und NDR-Studio Flensburg · Mehr sehen »

Nea-Genea-Klasse

Die Nea Genea (Griechisch: Νέα Γενεά, „Neue Generation“) und ihr Schwesterboot Keravnos (Griechisch: Κεραυνός, „Donner“) waren zwei in Deutschland angekaufte Zerstörer, die zum deutschen Typ Großes Torpedoboot 1911 gehörten.

Neu!!: Kiel und Nea-Genea-Klasse · Mehr sehen »

Nebel (Amrum)

Nebel (nordfriesisch Neebel, dänisch Nebel) ist eine Gemeinde auf der Insel Amrum im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Nebel (Amrum) · Mehr sehen »

Nedim Hasanbegović

Nedim Hasanbegović (* 22. April 1988 in Sarajevo) ist ein deutscher Fußballspieler bosnischer Herkunft.

Neu!!: Kiel und Nedim Hasanbegović · Mehr sehen »

Nehmten

Nehmten ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Nehmten · Mehr sehen »

Neiße (Schiff, 1926)

Die Neiße war ein im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine zum U-Boot-Begleitschiff umgebauter ehemaliger Kombifrachter.

Neu!!: Kiel und Neiße (Schiff, 1926) · Mehr sehen »

Neil Wheeler

Sir Henry Neil George Wheeler GCB CBE DSO DFC AFC FRAeS (* 8. Juli 1917 in Pretoria, Südafrika; † 9. Januar 2009) ein britischer Luftwaffenoffizier der Royal Air Force, der zuletzt im Range eines Generals (Air Chief Marshal) von 1973 bis 1976 Controller Aircraft im Verteidigungsministerium war.

Neu!!: Kiel und Neil Wheeler · Mehr sehen »

Neithart Neitzel

Neithart Neitzel (1972) Neithart Neitzel (* 16. Januar 1943 in Berlin; † 10. November 2020 ebenda) war ein deutscher Politiker der FDP.

Neu!!: Kiel und Neithart Neitzel · Mehr sehen »

Nena/Konzerte und Tourneen

Dies ist eine Liste aller absolvierten Konzerte und Tourneen der Popmusikerin Nena.

Neu!!: Kiel und Nena/Konzerte und Tourneen · Mehr sehen »

Nephelin

Nephelin (auch Eläolith oder Fettstein) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung KNa34 und damit chemisch gesehen ein Kalium-Natrium-Alumosilikat.

Neu!!: Kiel und Nephelin · Mehr sehen »

Nesselblatt

Nesselblatt, heraldisches Muster Nesselblatt, heraldisches Muster Das Nesselblatt ist in der Heraldik eine Darstellung mit nicht eindeutig geklärter Bedeutung.

Neu!!: Kiel und Nesselblatt · Mehr sehen »

Nettelbeck (Schiff, 1935)

Die Nettelbeck war ein Zollkreuzer des Reichsfinanzministeriums.

Neu!!: Kiel und Nettelbeck (Schiff, 1935) · Mehr sehen »

Nettelsee

Nettelsee (bedeutet so viel wie: „mit Nesseln umstandener See“) ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Nettelsee · Mehr sehen »

Netzwerk Neue Musik

Das Netzwerk Neue Musik war ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes von 2008 bis 2011 mit einer Fördersumme von 8 Mio.

Neu!!: Kiel und Netzwerk Neue Musik · Mehr sehen »

Neubrandenburg (Gemälde)

Neubrandenburg, auch Neubrandenburg im Morgennebel, ist ein um 1816 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Kiel und Neubrandenburg (Gemälde) · Mehr sehen »

Neudorf-Bornstein

Neudorf-Bornstein (plattdeutsch: Niedörp-Bornsteen) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Neudorf-Bornstein · Mehr sehen »

Neue Hanse

Logo Die Neue Hanse bzw.

Neu!!: Kiel und Neue Hanse · Mehr sehen »

Neuenfelde (Schiff)

Die Neuenfelde war ein Frachtdampfer, welcher 1868 mit der Baunummer 179 in der Reiherstiegwerft in Hamburg für die Reederei J. Rahmstorf & Cons.

Neu!!: Kiel und Neuenfelde (Schiff) · Mehr sehen »

Neuer Malik Verlag

Der Neue Malik Verlag war ein deutscher Verlag.

Neu!!: Kiel und Neuer Malik Verlag · Mehr sehen »

Neugliederung des Bundesgebietes

OttnadAdrian Ottnad, Edith Linnartz: ''Sieben sind mehr als sechzehn. Ein Vorschlag zur Neugliederung der Bundesländer'', in: ''Informationen zur Raumentwicklung'' (IzR) 10.1998, hrsg. vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn 1998, S. 647–659. Neugliederung des Bundesgebietes ist ein Begriff aus dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (GG), der die Umgestaltung des territorialen Zuschnitts der Länder beispielsweise durch Fusionen oder Grenzkorrekturen regelt.

Neu!!: Kiel und Neugliederung des Bundesgebietes · Mehr sehen »

Neugotik

Votivkirche Wien von Heinrich Ferstel, 1856–1879 Die Neugotik, auch Neogotik oder englisch Gothic Revival genannt, ist ein auf die Gotik zurückgreifender historistischer Kunst- und Architekturstil des 19.

Neu!!: Kiel und Neugotik · Mehr sehen »

Neumann-Wolff-Gruppe

Die Neumann-Wolff-Gruppe ist eine auf Kalender spezialisierte Gruppe von Verlagen und Druckereien unter dem Dach der Dr.

Neu!!: Kiel und Neumann-Wolff-Gruppe · Mehr sehen »

Neumarkter Kleinbahn T1 und T2

Die Triebwagen Neumarkter Kleinbahn T1 und T2 gehörten zu einer Serie Triebwagen der Deutschen Werke Kiel und entstanden 1923.

Neu!!: Kiel und Neumarkter Kleinbahn T1 und T2 · Mehr sehen »

Neumühlen-Dietrichsdorf

Neumühlen-Dietrichsdorf ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Kiel auf dem Ostufer der Kieler Förde und hat etwa 12.610Einwohner.

Neu!!: Kiel und Neumühlen-Dietrichsdorf · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Neumünster · Mehr sehen »

Neuromanik

Schloss Neuschwanstein Die Neuromanik (oder Neu-Romanik), auch Neoromanik genannt, ist ein europäischer Kunststil des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Kiel und Neuromanik · Mehr sehen »

Neustadt in Holstein

Neustädter Innenstadt Neustadt in Holstein (niederdeutsch: Niestadt in Holsteen) ist eine Kleinstadt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Neustadt in Holstein · Mehr sehen »

Neuwittenbek

Neuwittenbek (dänisch: Ny Vittenbæk, niederdeutsch: Niewittenbek) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Neuwittenbek · Mehr sehen »

Newhaven (Schiff, 1911)

Die Newhaven, benannt nach der kleinen Hafenstadt Newhaven in Südengland, war eine britische Personenfähre, die im Passagierfährdienst über den Ärmelkanal auf der Linie Dieppe—Newhaven eingesetzt war und im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine erbeutet und in verschiedenen Funktionen genutzt wurde.

Neu!!: Kiel und Newhaven (Schiff, 1911) · Mehr sehen »

Nextbike

Nextbike by Tier (Eigenschreibweise nextbike by TIER) ist eine Marke von Tier Mobility, unter der öffentliche Fahrradverleihsysteme betrieben werden.

Neu!!: Kiel und Nextbike · Mehr sehen »

Nezahat Baradari

Unterschrift von Nezahat Baradari Nezahat Baradari (geboren am 15. August 1965 in Ankara-Bogazköy, Türkei) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Nezahat Baradari · Mehr sehen »

Nicholas J. Rusch

Nicholas Johann Rusch (* 16. Februar 1822 in Sankt Michaelisdonn, Herzogtum Holstein; † 22. September 1864 in Vicksburg, Mississippi) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Kiel und Nicholas J. Rusch · Mehr sehen »

Nicht von schlechten Eltern

Nicht von schlechten Eltern ist eine Fernsehserie, die im Vorabendprogramm von Das Erste ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kiel und Nicht von schlechten Eltern · Mehr sehen »

Nico Birnbaum

Nico Birnbaum (* 1977 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Nico Birnbaum · Mehr sehen »

Nicola Fuchs-Schündeln

Nicola Fuchs-Schündeln (* 1972 in Köln) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Nicola Fuchs-Schündeln · Mehr sehen »

Nicolaus Bachmann

Nicolaus Bachmann Nicolaus Bachmann (* 17. November 1865 in Heide, Herzogtum Holstein; † 10. Februar 1962 ebenda) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Nicolaus Bachmann · Mehr sehen »

Nicolaus Bruhns

Nicolaus Bruhns, auch Nikolaus Bruhns, manchmal Nicolaus Bruhn oder Nicolaus Bruns (* Dezember 1665 in Schwabstedt; † in Husum), war ein deutscher Komponist der norddeutschen Orgelschule und ein Orgel- und Geigenvirtuose.

Neu!!: Kiel und Nicolaus Bruhns · Mehr sehen »

Nicolaus Nielsen

Nicolaus Nielsen, Lithographie nach einem Porträt von Jacob Jensen Hörup (1840) Nicolaus Johann Ernst Nielsen (* 19. April 1806 in Rendsburg; † 26. Januar 1883 in Oldenburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Nicolaus Nielsen · Mehr sehen »

Nicolaus Otto

Nicolaus August Otto Geburtshaus von Nicolaus August Otto in Holzhausen mit Museum (Fotoaufnahme 2003) Grabstein von Nicolaus August Otto und seiner Frau auf dem Kölner Melaten-Friedhof (Lit. C zwischen HWG und Lit. H), 2005 Nicolaus August Otto (* 10. Juni 1832 in Holzhausen an der Haide im Taunus; † 26. Januar 1891 in Köln) war ein deutscher Erfinder vieler noch in Verbrennungsmotoren verwendeter Details.

Neu!!: Kiel und Nicolaus Otto · Mehr sehen »

Nicolaus Theodor Reimer

Nicolaus Theodor Reimer (* 23. Februar 1772 in Rendsburg; † 21. Januar 1832 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Nicolaus Theodor Reimer · Mehr sehen »

Nicos Apostolidis

Nicos Apostolidis (* 2. Juni 1950) ist ein deutscher Musiker, Sänger und Komponist griechischer Abstammung.

Neu!!: Kiel und Nicos Apostolidis · Mehr sehen »

Niederdeutsche Bühne Kiel

Theater am Wilhelmplatz Die Niederdeutsche Bühne Kiel e. V.

Neu!!: Kiel und Niederdeutsche Bühne Kiel · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Kiel und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niederdeutscher Bühnenbund

Im Niederdeutschen Bühnenbund (NBB) ist die Mehrzahl der niederdeutschen Bühnen organisiert.

Neu!!: Kiel und Niederdeutscher Bühnenbund · Mehr sehen »

Niederlandt

Ludwig von Nagel in Offiziersuniform um 1870. Ludwig von Nagel, wie er sich selbst als Adrian van Os sieht. Die Gesellschaft der Niederländter, kurz Niederlandt ist eine Herrengesellschaft zur Pflege von Kunst, Humor und Freundschaft.

Neu!!: Kiel und Niederlandt · Mehr sehen »

Niels Clauson-Kaas

Niels Konrad Friedrich Wilhelm Clauson-Kaas (* 24. März 1917 in Kiel; † 17. August 2003) war ein dänischer Chemiker und Firmengründer.

Neu!!: Kiel und Niels Clauson-Kaas · Mehr sehen »

Niels Juel (Schiff, 1923)

Das Kadettenschulschiff (dän.: Artilleriskib) Niels Juel wurde als Küstenpanzerschiff für die dänische Marine geplant.

Neu!!: Kiel und Niels Juel (Schiff, 1923) · Mehr sehen »

Niels Nikolaus Falck

55px Niels Nikolaus Falck (* 25. November 1784 in Emmerleff, Nordschleswig, Dänemark; † 11. Mai 1850 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Historiker und Staatsmann.

Neu!!: Kiel und Niels Nikolaus Falck · Mehr sehen »

Niels-Peter Rudolph

Niels-Peter Rudolph (* 2. Mai 1940 in Wuppertal) ist ein deutscher Regisseur und Intendant.

Neu!!: Kiel und Niels-Peter Rudolph · Mehr sehen »

Niendorf (Timmendorfer Strand)

Niendorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Timmendorfer Strand im schleswig-holsteinischen Kreis Ostholstein mit einem Fischerei- und Yachthafen (Niendorfer Hafen).

Neu!!: Kiel und Niendorf (Timmendorfer Strand) · Mehr sehen »

Niklas Landin Jacobsen

Niklas Landin Jacobsen (* 19. Dezember 1988 in Søborg, Gladsaxe Kommune) ist ein dänischer Handballtorwart.

Neu!!: Kiel und Niklas Landin Jacobsen · Mehr sehen »

Niklaus Aeschbacher

Niklaus Aeschbacher (* 30. April 1917 in Trogen AR; † 30. November 1995 in Bern) war ein Schweizer Dirigent, Pianist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Kiel und Niklaus Aeschbacher · Mehr sehen »

Niko Griesert

Thomas-Nikolaus „Niko“ Griesert (* 27. August 1990 in Kiel) ist ein deutscher Reality-TV-Darsteller.

Neu!!: Kiel und Niko Griesert · Mehr sehen »

Nikolaus Martini

Nikolaus Martini, auch Nicolaus Martini (* 9. April 1632 in Bentwisch; † 13. November 1713 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und gehörte zu den 17 Gründungsprofessoren der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Nikolaus Martini · Mehr sehen »

Nikolaus Riehl

Nikolaus Riehl (* 24. Mai 1901 in Sankt Petersburg; † 2. August 1990 in München) war ein russisch-deutscher Physiker und Physiko-Chemiker, der sich unter anderem mit Nuklearphysik befasste.

Neu!!: Kiel und Nikolaus Riehl · Mehr sehen »

Nikolaus Thomsen

Nikolaus Thomsen Christian Nikolaus Theodor Heinrich Thomsen (* 21. Dezember 1803 in Schleswig; † 22. Dezember 1872 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Nikolaus Thomsen · Mehr sehen »

Nils Goerke

Nils Goerke (* 25. Oktober 1973 in Elmshorn) ist ein ehemaliger deutscher Duathlet und Triathlet.

Neu!!: Kiel und Nils Goerke · Mehr sehen »

Nils Henkel

Nils Henkel (2022) Nils Henkel (* 8. Oktober 1969 in Kiel) ist ein deutscher Koch.

Neu!!: Kiel und Nils Henkel · Mehr sehen »

Nils Holgersson (Schiff, 1975)

Die Nils Holgersson war eine RoPax-Fähre, die für die TT-Linie gebaut und von dieser von 1975 bis 1984 zwischen Travemünde und Trelleborg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Nils Holgersson (Schiff, 1975) · Mehr sehen »

Nils Mohl

Schwartzschen Villa in Berlin Nils Mohl (* 31. Juli 1971 in Hamburg) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Nils Mohl · Mehr sehen »

Nils Rohde

Nils Rohde (* 5. Februar 1987 in Kiel) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Nils Rohde · Mehr sehen »

Nils Schneider

Nils Schneider, 2023 Nils Schneider (* 10. März 1969 in Bad Pyrmont) ist ein deutscher Allgemeinmediziner, Palliativmediziner und Psychotherapeut.

Neu!!: Kiel und Nils Schneider · Mehr sehen »

Nils Wiechmann

Nils Wiechmann Nils Wiechmann (* 28. März 1976 in Pinneberg) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Nils Wiechmann · Mehr sehen »

Nima Pirooznia

Nima Pirooznia (* 1981 in Teheran) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Nima Pirooznia · Mehr sehen »

Nina Eggert

Nina Eggert (* 12. März 1977 in Neumünster als Nina Fischer) ist eine deutsche Trainerin und ehemalige Triathletin sowie vierfache Zweitplatzierte beim Ironman Germany in Frankfurt (2002, 2004, 2005 und 2006).

Neu!!: Kiel und Nina Eggert · Mehr sehen »

Nina Hoyer

Nina Hoyer (* 1974) ist eine deutsche Skandinavistin und Literaturübersetzerin für Schwedisch, Dänisch und Norwegisch.

Neu!!: Kiel und Nina Hoyer · Mehr sehen »

Nina Interwies

Nina Interwies (* 12. März 1993 in Kiel) ist eine deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Nina Interwies · Mehr sehen »

Njassa (Schiff, 1924)

Die Njassa war das letzte Schiff, das die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) für ihre Beteiligung am deutschen Afrika-Dienst bauen ließ.

Neu!!: Kiel und Njassa (Schiff, 1924) · Mehr sehen »

No More

Tina Sanudakura auf dem 10. Nocturnal Culture Night Festival 2015 No More ist eine Band aus Kiel, die 1979 gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und No More · Mehr sehen »

Noah Awuku

Noah Awuku (* 9. Januar 2000 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler, der bei Eintracht Norderstedt unter Vertrag steht und mehrfach für deutsche Nachwuchsnationalmannschaften gespielt hat.

Neu!!: Kiel und Noah Awuku · Mehr sehen »

Noel Gevor

Noel Gevor (Geburtsname Norair Mikaelian; * 18. September 1990 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion) ist ein deutscher Profiboxer armenischer Abstammung.

Neu!!: Kiel und Noel Gevor · Mehr sehen »

Noel Hyde

Noel Challis Hyde CBE (* 20. November 1910; † 12. September 1987) war ein britischer Luftwaffenoffizier der Royal Air Force, der zuletzt im Range eines Air Commodore zwischen 1960 und 1962 Kommandant des RAF Staff College, Andover war.

Neu!!: Kiel und Noel Hyde · Mehr sehen »

Nomia (Schiff, 1891)

Die Nomia (ex britisch Tacoma, ex Auchencairn) war eine britische, später deutsche Viermastbark, die seit 1912 in der Tasmansee verschollen ist.

Neu!!: Kiel und Nomia (Schiff, 1891) · Mehr sehen »

Noorderlicht

Die Noorderlicht (bis 1924 unter dem Namen Kalkgrund, bis 1992 Flensburg) ist ein zweimastiger Schoner.

Neu!!: Kiel und Noorderlicht · Mehr sehen »

NORAG-Nebensender Hannover

Linden-Süd war ab 1924 der erste Sitz des NORAG-Nebensenders Hannover Der NORAG-Nebensender Hannover war ein in den 1920er Jahren in Hannover eingerichteter Rundfunkveranstalter des Hörfunks, der anfangs – ebenso wie die Sendeanstalten in Bremen, Kiel und Flensburg – lediglich als Nebensender und zur Verstärkung der von Hamburg ausgestrahlten Sendungen der Nordischen Rundfunk AG (Norag) diente.

Neu!!: Kiel und NORAG-Nebensender Hannover · Mehr sehen »

Norbert Gansel

Norbert Gansel (2017) Norbert Tronje Gansel (* 5. August 1940 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD) und war von 1997 bis 2003 Oberbürgermeister der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Norbert Gansel · Mehr sehen »

Norbert Grundmann

Norbert Georg Viktor Grundmann (* 22. April 1940 in Königsberg (Preußen); † 3. Februar 2009 in Wiesbaden) war ein deutscher Redakteur und Moderator.

Neu!!: Kiel und Norbert Grundmann · Mehr sehen »

Norbert Knauer

Norbert Knauer (* 13. September 1923 in Pickau (heute Bykov) bei Jägerndorf (Krnov), Tschechoslowakei; † 2. Juli 2021 in Altenholz) war ein deutscher Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Norbert Knauer · Mehr sehen »

Nord bei Nordwest – In eigener Sache

Nord bei Nordwest – In eigener Sache ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Kiel und Nord bei Nordwest – In eigener Sache · Mehr sehen »

Nord Stream Race

Das Nord Stream Race war eine Langstreckenregatta durch die Ostsee, die der Nord-Stream-Pipeline von St. Petersburg nach Deutschland folgte.

Neu!!: Kiel und Nord Stream Race · Mehr sehen »

Nord-Ostsee-Kanal

Video: Drohnenflug über den Nord-Ostsee-Kanal Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK; internationale Bezeichnung Kiel Canal, in Deutschland bis 1948 Kaiser-Wilhelm-Kanal) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde).

Neu!!: Kiel und Nord-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Nord-Ostseehalle

Nord-Ostseehalle, 1925 (Foto im Stadtmuseum) Die Nord-Ostseehalle, abweichend auch Nord-Ostsee-HalleLutz Wilde (Bearb.): Landeshauptstadt Kiel. (.

Neu!!: Kiel und Nord-Ostseehalle · Mehr sehen »

Nordahl Wallem

Nordahl Eriksen Wallem (* 10. November 1902 in Shanghai, Kaiserreich China; † 9. Dezember 1972 in Hongkong) war ein norwegischer Segler.

Neu!!: Kiel und Nordahl Wallem · Mehr sehen »

Nordbahn Eisenbahngesellschaft

Die NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft mbh & Co.

Neu!!: Kiel und Nordbahn Eisenbahngesellschaft · Mehr sehen »

Norddeutsche Realisten

Norddeutsche Realisten ist der Name einer losen Malervereinigung, die sich im Rahmen jährlich stattfindender Plein-Air-Symposien formiert hat.

Neu!!: Kiel und Norddeutsche Realisten · Mehr sehen »

Norddeutsche Turnmeisterschaften

Die Norddeutschen Turnmeisterschaften wurden von 1934 bis 1941 ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Norddeutsche Turnmeisterschaften · Mehr sehen »

Norddeutsche Turnmeisterschaften 1935

Gebietsstand der Sportbereiche 1933; Gau 7 Nordmark Turnhalle des Kieler Männer-Turnvereins (etwa 1902) Die Norddeutschen Turnmeisterschaften 1935 fanden am 31.

Neu!!: Kiel und Norddeutsche Turnmeisterschaften 1935 · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Norddeutscher Schützenbund

Der Norddeutsche Schützenbund von 1860 e. V. (NDSB) ist ein Fachverband für Sportschießen in Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Norddeutscher Schützenbund · Mehr sehen »

Norddeutsches Echo

Zeitungskopf Norddeutsches Echo Die Zeitung Norddeutsches Echo (NE) war das Blatt der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Norddeutsches Echo · Mehr sehen »

Norderstedt

Norderstedt ist eine Mittelstadt im Süden Holsteins, angrenzend an Hamburg.

Neu!!: Kiel und Norderstedt · Mehr sehen »

Norderstraße

Die Norderstraße (niederdeutsch: Norderstrat) ist eine historische Durchgangsstraße in der Flensburger Altstadt.

Neu!!: Kiel und Norderstraße · Mehr sehen »

Nordfriedhof (Kiel)

Nordfriedhof (Kiel): Grabmale Gefallener des Ersten Weltkriegs (2018) Der Nordfriedhof, mit 16 Hektar Fläche der größte Friedhof der Stadt Kiel, wurde 1878 angelegt und umfasst den Kiel War Cemetery.

Neu!!: Kiel und Nordfriedhof (Kiel) · Mehr sehen »

Nordmarksportfeld

Das Nordmarksportfeld, im Volksmund auch als Norder bezeichnet, ist ein multifunktionales städtisches Sport- und Veranstaltungsgelände im Stadtteil Ravensberg der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Nordmarksportfeld · Mehr sehen »

Nordschleswig

Lage Nordschleswigs (Sønderjyllands) in Dänemark Als Nordschleswig (dänisch Nordslesvig) wird der seit 1920 zum Königreich Dänemark gehörende Teil des ehemaligen Herzogtums Schleswig bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Nordschleswig · Mehr sehen »

Nordsee (Schiff, 1914)

Die Nordsee wurde 1914 als Verkehrsdampfer für den Inseldienst nach Helgoland geplant und gebaut, aber von der Kaiserlichen Marine übernommen und im Ersten Weltkrieg als Tender eingesetzt und von 1921 bis 1945 von der Reichsmarine bzw.

Neu!!: Kiel und Nordsee (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Nordsee-Expedition Pommerania

Nordsee-Expedition Pommerania bezeichnet zwei deutsche wissenschaftliche Exkursionen mit dem Schiff S.M. Avisodampfer Pommerania unter dem Kommando von Kapitänleutnant Hoffmann in den Jahren 1871 und 1872.

Neu!!: Kiel und Nordsee-Expedition Pommerania · Mehr sehen »

Nordsee-Ostsee-Wasserscheide

Nordsee-Ostsee-Wasserscheide in rot markiert Die mitteleuropäische Nordsee-Ostsee-Wasserscheide beginnt am Wasserscheidepunkt Nordsee-Nordmeer-Ostsee in der Nähe des Skarddørssjøan-Sees an der Grenze zwischen Norwegen und Schweden.

Neu!!: Kiel und Nordsee-Ostsee-Wasserscheide · Mehr sehen »

Nordseeschnäpel

Der Nordseeschnäpel (Coregonus oxyrinchus), auch als Rheinschnäpel, Houting und Kleine Schwebrenke bezeichnet, ist eine taxonomisch umstrittene Fischart aus der Familie der Lachsfische.

Neu!!: Kiel und Nordseeschnäpel · Mehr sehen »

Nordstaat

Als Nordstaat wird ein im Zuge einer möglichen Neugliederung der deutschen Länder entstehendes Land bezeichnet, dessen Name von der Variante der möglichen Zusammenschlüsse abhängt.

Neu!!: Kiel und Nordstaat · Mehr sehen »

Nordteil des Selenter Sees und Umgebung

Der Nordteil des Selenter Sees und Umgebung ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Fargau-Pratjau, Köhn, und Giekau im Kreis Plön.

Neu!!: Kiel und Nordteil des Selenter Sees und Umgebung · Mehr sehen »

Nordwoche

Die Nordwoche war eine sozialdemokratische Wochenzeitung für Schleswig-Holstein, die vom 11.

Neu!!: Kiel und Nordwoche · Mehr sehen »

Norman Junge

Norman Junge (* 18. Dezember 1938 in Kiel; † 31. März 2022 in Köln) war ein deutscher Bildhauer und Illustrator von Bilderbüchern, der mit dem Bologna Ragazzi Award (1998) und dem Deutschen Jugendliteraturpreis (2012) zwei weltweit renommierte Preise im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur erhielt.

Neu!!: Kiel und Norman Junge · Mehr sehen »

Norwegenkai

Norwegenkai am Ostufer der Kieler Förde Der Norwegenkai ist ein Hafenkai in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Norwegenkai · Mehr sehen »

Notgeld

50-Pfennig-Schein (Bad Kösen 1921) dito Uslar (1923) Notgeld ist ein aus einer Mangelsituation entstandener Geldersatz, der fehlende gesetzliche Zahlungsmittel ersetzt und von Staaten, Gemeinden oder privaten Unternehmen herausgegeben wird.

Neu!!: Kiel und Notgeld · Mehr sehen »

Notruf

911 wird in einigen Ländern des Kontinentes Amerikas genutzt112 ist die gemeinsame europäische Nummer Ein Notruf ist ein Signal, das übermittelt wird, um bei einem Notfall professionelle Helfer wie Rettungsdienste, Feuerwehren oder die Polizei zu alarmieren.

Neu!!: Kiel und Notruf · Mehr sehen »

Notus (Schiff)

Die Notus war ein Torpedodampfer der Kaiserlichen Marine, der zu Versuchszwecken beschafft wurde.

Neu!!: Kiel und Notus (Schiff) · Mehr sehen »

November 2005

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2005.

Neu!!: Kiel und November 2005 · Mehr sehen »

November 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 2012.

Neu!!: Kiel und November 2012 · Mehr sehen »

Novemberrevolution in Braunschweig

Transkription auf der Bildbeschreibungsseite) Matrosenaufstand: Soldatenrat an Bord der SMS Prinzregent Luitpold Die Novemberrevolution in Braunschweig war eine von Arbeitern und Soldaten getragene Erhebung in Braunschweig kurz vor Ende des Ersten Weltkriegs, die am 8.

Neu!!: Kiel und Novemberrevolution in Braunschweig · Mehr sehen »

Novemberverfassung

Die Novemberverfassung (dän. Novemberforfatningen) von 1863 war eine gemeinsame Verfassung für das Königreich Dänemark und das Herzogtum Schleswig.

Neu!!: Kiel und Novemberverfassung · Mehr sehen »

NPD Schleswig-Holstein

Die NPD Schleswig-Holstein ist der Landesverband der rechtsextremistischen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und NPD Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

NRW-Nordpunkt

Der NRW-Nordpunkt liegt in Ostwestfalen-Lippe Der NRW-Nordpunkt (oft auch nur Nordpunkt genannt) ist der nördlichste Punkt des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Kiel und NRW-Nordpunkt · Mehr sehen »

NS-Records

NS-Records beziehungsweise NS88-Records war ein dänisches Rechtsrock-Label, das von 1995 bis 1997 existierte und von dem deutschen Neonazi Marcel Schilf betrieben wurde.

Neu!!: Kiel und NS-Records · Mehr sehen »

NS-Zwangsarbeit in Kiel

Die NS-Zwangsarbeit in Kiel ist ein wichtiger Bestandteil der Lokalgeschichte Kiels in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und NS-Zwangsarbeit in Kiel · Mehr sehen »

NSB Di 6

Die Di 6 war eine Diesellokomotiv-Baureihe der Norges Statsbaner.

Neu!!: Kiel und NSB Di 6 · Mehr sehen »

Numme Numsen

Numme Numsen, gebürtig Nikolaus Christian Willi, früheres Pseudonym: Num Numsen (* 3. März 1906 in Erfde; vermisst seit April 1945 in Berlin) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Numme Numsen · Mehr sehen »

NUTS:DE

Die Ebenen NUTS1 und NUTS2 in Deutschland Als NUTS:DE oder NUTS-Regionen in Deutschland bezeichnet man die territoriale Gliederung Deutschlands gemäß der europäischen „Systematik der Gebietseinheiten für die Statistik“ (NUTS –).

Neu!!: Kiel und NUTS:DE · Mehr sehen »

Nydamboot

Das Nydamboot in der Nydam-Halle bei Schloss Gottorf Das Nydamboot oder auch Nydam-Schiff (dänisch: Nydambåden) ist ein Ruderboot, das um 340 n. Chr.

Neu!!: Kiel und Nydamboot · Mehr sehen »

Nydamer Moor

Nydam Mose Das Nydamer Moor (dänisch: Nydam Mose) ist ein etwa zwölf Hektar großes Moor beim Ort Øster Sottrup, etwa acht Kilometer von der Stadt Sønderborg entfernt, auf der Halbinsel Sundeved in Sønderjylland.

Neu!!: Kiel und Nydamer Moor · Mehr sehen »

Nymphe (Schiff, 1900)

Die zweite Nymphe war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine und das dritte Schiff der ''Gazelle''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Nymphe (Schiff, 1900) · Mehr sehen »

Oberappellationsgericht

Ehemaliges Gebäude des Oberappellationsgerichts für die mecklenburgischen Großherzogtümer in Rostock Das Oberappellationsgericht (abgekürzt OAG) war, gemäß der Deutschen Bundesakte von 1815 des Deutschen Bunds, höchstes Rechtsprechungsorgan und letzte Berufungsinstanz eines Mitgliedstaates bzw.

Neu!!: Kiel und Oberappellationsgericht · Mehr sehen »

Oberdreis

Oberdreis ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied im Norden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Kiel und Oberdreis · Mehr sehen »

Oberhof Lübeck

Renaissanceportal zum Verhandlungssaal des Gerichts, heute Audienzsaal des Rathauses Der Lübecker Rat 1625 als Obergericht Der Oberhof Lübeck war ein seit dem 13.

Neu!!: Kiel und Oberhof Lübeck · Mehr sehen »

Oberlandesgericht

Das Oberlandesgericht Hamm ist mit seinen über 900 Mitarbeitern das größte Deutschlands. Ein Oberlandesgericht (OLG), in Berlin aus historischen Gründen Kammergericht (KG) genannt, ist die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit eines Bundeslandes, das Gerichtsträger ist.

Neu!!: Kiel und Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Oberleitungsbus

Landskrona ukrainischen Krywyj Rih Doppeldecker Ein Oberleitungsbus – auch Oberleitungsomnibus, Obus, O-Bus, Trolleybus, Trolley oder veraltet gleislose Bahn genannt – ist ein elektrisches Verkehrsmittel beziehungsweise Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr.

Neu!!: Kiel und Oberleitungsbus · Mehr sehen »

Oberpostdirektion

Dienstgebäude der Oberpostdirektion Hannover ab 1912 Oberpostdirektion (OPD; 1934–1945 Reichspostdirektion; RPD) war in Deutschland die Bezeichnung für eine Mittelbehörde sowie Verwaltungseinheit der Postverwaltungen.

Neu!!: Kiel und Oberpostdirektion · Mehr sehen »

Oberpräsident

Adolf von Pommer Esche, Oberpräsident der Rheinprovinz von 1858 bis 1871 Gustav Noske (SPD), Oberpräsident der Provinz Hannover von 1920 bis 1933 Helmuth Brückner (NSDAP), Oberpräsident der Provinz Schlesien 1933/1934 Oberpräsident (eigentlich: Oberregierungspräsident) war die Amtsbezeichnung des obersten Verwaltungsbeamten in den preußischen Provinzen.

Neu!!: Kiel und Oberpräsident · Mehr sehen »

Oberstveterinär

Der Oberstveterinär ist einer der Dienstgrade der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Oberstveterinär · Mehr sehen »

Oberzentrum

Ein Oberzentrum (in der Schweiz Hauptzentrum genannt) bezeichnet in der Raumordnung und Wirtschaftsgeografie einen zentralen Ort (Hauptort) der höchsten Stufe; lediglich in Bayern wurden 2018 zwei höhere Stufen eingeführt, Metropole und Regionalzentrum.

Neu!!: Kiel und Oberzentrum · Mehr sehen »

Objekt der Begierde

Objekt der Begierde ist das am 10.

Neu!!: Kiel und Objekt der Begierde · Mehr sehen »

Occupy Germany

Deutschen Bank Occupy Germany (für „Besetzt Deutschland“) war von 2011 bis 2013 der kurzlebige deutsche Teil der Occupy-Bewegung und der Oberbegriff für Occupy-Initiativen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Occupy Germany · Mehr sehen »

Octopus (Schiff)

Die Octopus ist eine Motoryacht, die zur Zeit ihres Baus 2003 zu den größten Yachten der Welt zählte und im Jahr 2022 auf Rang 23 der längsten Megayachten der Welt steht.

Neu!!: Kiel und Octopus (Schiff) · Mehr sehen »

Offener Kanal

Ein Offener Kanal bezeichnet einen Hörfunk- oder Fernsehsender, dessen Programm Bürger gestalten und verantworten.

Neu!!: Kiel und Offener Kanal · Mehr sehen »

Offener Kanal Kiel

Der Offene Kanal Kiel (kurz OK Kiel) ist eine Einrichtung der Offener Kanal Schleswig-Holstein A.ö.R. (OKSH).

Neu!!: Kiel und Offener Kanal Kiel · Mehr sehen »

Offener Kanal Schleswig-Holstein

Offener Kanal Schleswig-Holstein AöR Die Offene Kanal Schleswig-Holstein AöR (OKSH-Anstalt) ist eine am 15.

Neu!!: Kiel und Offener Kanal Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Offshore-Windpark DanTysk

DanTysk ist ein Offshore-Windpark in der Nordsee.

Neu!!: Kiel und Offshore-Windpark DanTysk · Mehr sehen »

Offshore-Windpark Nordsee Ost

Nordsee Ost ist ein Offshore-Windpark der RWE in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee.

Neu!!: Kiel und Offshore-Windpark Nordsee Ost · Mehr sehen »

OHJ MO

Die Triebwagen OHJ MO 25/26 wurden 1961 von der Maschinenbau Kiel mit den Fabriknummern 516 und 517 für die dänische Privatbahn Odsherred Jernbane zur Bedienung der Strecke von Nykøbing Sjælland nach Holbæk auf der Insel Seeland gebaut.

Neu!!: Kiel und OHJ MO · Mehr sehen »

Ohrfeigen

Ohrfeigen ist eine deutsche Filmsatire von Rolf Thiele aus dem Jahr 1970.

Neu!!: Kiel und Ohrfeigen · Mehr sehen »

Okeanos (S 118)

Die Okeanos ist ein U-Boot der Poseidon-Klasse der griechischen Marine.

Neu!!: Kiel und Okeanos (S 118) · Mehr sehen »

Okka Rau

Okka Rau (heute Okka Rau-Schmeckenbecher, * 5. Januar 1977 in Leer, Deutschland) ist eine ehemalige deutsche Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Okka Rau · Mehr sehen »

Oktober 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2001.

Neu!!: Kiel und Oktober 2001 · Mehr sehen »

Oktober 2006

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2006.

Neu!!: Kiel und Oktober 2006 · Mehr sehen »

Oktober 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2009.

Neu!!: Kiel und Oktober 2009 · Mehr sehen »

Oktober 2013

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2013.

Neu!!: Kiel und Oktober 2013 · Mehr sehen »

Oktober 2018

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2018.

Neu!!: Kiel und Oktober 2018 · Mehr sehen »

Oktober 2019

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2019.

Neu!!: Kiel und Oktober 2019 · Mehr sehen »

Ol Büsum

Die Ol Büsum wurde 1966 als Langballigau von der Husumer Schiffswerft für die Flensburger Förde-Reederei abgeliefert.

Neu!!: Kiel und Ol Büsum · Mehr sehen »

Olaf Becker (Volleyballspieler)

Olaf Becker (* 11. Januar 1959 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Volleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Olaf Becker (Volleyballspieler) · Mehr sehen »

Olaf Ditlev-Simonsen

Olaf Christian Ditlev-Simonsen junior (* 2. Januar 1897 in Dypvåg; † 19. Februar 1978 in Oslo) war ein norwegischer Segler, Reeder und Sportfunktionär.

Neu!!: Kiel und Olaf Ditlev-Simonsen · Mehr sehen »

Olaf Francke

Olaf Francke (* 2. Oktober 1965 in Kiel) ist ein deutscher Autor und Thelemit.

Neu!!: Kiel und Olaf Francke · Mehr sehen »

Olaf Hansen

Olaf Hansen (* 11. April 1902 in Sankt Petersburg; † 10. Januar 1969 in Kiel) war ein deutsch-russischer Iranist und Indogermanist.

Neu!!: Kiel und Olaf Hansen · Mehr sehen »

Olaf Köller

Olaf Köller (* 1963 in Kellinghusen) ist ein deutscher Psychologe.

Neu!!: Kiel und Olaf Köller · Mehr sehen »

Olaf Klose

Olaf Klose (* 13. Januar 1903 in Doberan; † 22. März 1987) war ein deutscher Kunsthistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Kiel und Olaf Klose · Mehr sehen »

Olaf Michaelis

Olaf Michaelis (* 30. August 1971 in Kiel) ist ein deutscher Bodybuilder und Kraftdreikämpfer.

Neu!!: Kiel und Olaf Michaelis · Mehr sehen »

Olaf Rausch

Olaf Rausch (* 19. Oktober 1960 in Kiel) ist ein deutscher Theaterschaffender.

Neu!!: Kiel und Olaf Rausch · Mehr sehen »

Olaf Scheuring

Olaf Scheuring (* 23. September 1953 in Kiel; † 26. Oktober 2009 in Wien) war ein deutscher Autor, Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Olaf Scheuring · Mehr sehen »

Olaf Tzschoppe

Olaf Tzschoppe (2013) Olaf Tzschoppe (* 1962 in Kiel) ist ein deutscher Musiker, Schlagzeuger und Kammermusiker.

Neu!!: Kiel und Olaf Tzschoppe · Mehr sehen »

Oldenburg in Holstein

Oldenburg in Holstein (plattdeutsch Olenborg, dänisch Oldenborg) ist eine Stadt in Schleswig-Holstein nördlich von Lübeck im Kreis Ostholstein.

Neu!!: Kiel und Oldenburg in Holstein · Mehr sehen »

Oldenburgisch-Hanseatische Brigade

Die Oldenburgisch-Hansetische Brigade war ein Großverband des Heeres des Deutschen Bundes.

Neu!!: Kiel und Oldenburgisch-Hanseatische Brigade · Mehr sehen »

Ole Diehl

Ole Diehl (* 3. April 1964 in Kiel) ist ein deutscher Diplomat und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Ole Diehl · Mehr sehen »

Ole Fischer (Schauspieler)

Ole Fischer (* 2. August 1987 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Ole Fischer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Ole Wendt

Ole Wendt (* 5. Oktober 1992 in Kiel, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Basketballspieler und -trainer.

Neu!!: Kiel und Ole Wendt · Mehr sehen »

Oleg Grigorjewitsch Grigorjew

Oleg Grigorjewitsch Grigorjew (* 25. Dezember 1937 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetischer Boxer.

Neu!!: Kiel und Oleg Grigorjewitsch Grigorjew · Mehr sehen »

Olga von Lützerode

Olga Freiin von Lützerode (* 23. Mai 1836 in Sankt Petersburg; † 29. Januar 1917 in Hannover) war eine deutsche Krankenpflegerin, Stifterin, Gründerin und Leiterin des Clementinenhauses, eines Krankenhauses in Hannover.

Neu!!: Kiel und Olga von Lützerode · Mehr sehen »

Oliver Held (Fußballspieler)

Oliver Held (* 10. September 1972 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Oliver Held (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Oliver Malchow

Oliver Malchow (* 29. Juni 1963 in Lübeck auf der Seite der GdP) ist ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Kiel und Oliver Malchow · Mehr sehen »

Oliver Nitschmann

Oliver Nitschmann (* 7. Oktober 1971 in Kiel) ist ein American-Football-Trainer und ehemaliger -Spieler.

Neu!!: Kiel und Oliver Nitschmann · Mehr sehen »

Oliver Schmäschke

Oliver Schmäschke (* 12. April 1985 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Oliver Schmäschke · Mehr sehen »

Oliver Schmidt (Physiker)

Oliver Schmidt, 2021 Oliver G. Schmidt (* 4. Juli 1971 in Kiel) ist ein deutscher Physiker und Professor an der TU Chemnitz.

Neu!!: Kiel und Oliver Schmidt (Physiker) · Mehr sehen »

Olympiahafen Düsternbrook

Eingang Olympiahafen Düsternbrook – Kiellinie 60 Heutige Nutzung als Liegeplatz für Segelboote Der Olympiahafen Düsternbrook (heute „Sporthafen Kiel-Düsternbrook - Alter Olympiahafen 1936“) ist ein Sporthafen im Kieler Ortsteil Düsternbrook in Schleswig-Holstein – an der Innenseite der Kieler Förde.

Neu!!: Kiel und Olympiahafen Düsternbrook · Mehr sehen »

Olympiamöbel

„Olympiamöbel“ bzw.

Neu!!: Kiel und Olympiamöbel · Mehr sehen »

Olympiastadt

Alle bisherigen Olympiastädte (Sommerspiele) Blau: Länder mit 2 oder mehr Sommer-Olympiaden Grün: Länder mit einer Sommer-Olympiade Alle bisherigen Olympiastädte (Winterspiele) Blau: Länder mit 2 oder mehr Winter-Olympiaden Grün: Länder mit einer Winter-Olympiade Als Olympiastadt bezeichnet man eine Stadt, die momentan oder in früherer Zeit die Olympischen Sommerspiele oder die Olympischen Winterspiele austrägt bzw.

Neu!!: Kiel und Olympiastadt · Mehr sehen »

Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein

Der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein ist seit 1988 eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Spitzensports für Bundeskaderathleten sowie deren Trainern.

Neu!!: Kiel und Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Olympiazentrum Schilksee

Das Olympiazentrum Schilksee (Südteil) – im Hintergrund die beiden Apartmenthäuser Grundsteinlegung des Olympiazentrums Schilksee am 13. Oktober 1969 Das Olympiazentrum Schilksee (Nordteil) – im Hintergrund das Hotel Olympia Die Fackel des olympischen Feuers auf der Aussichtsplattform der Hafenmeisterei Das Olympiazentrum Schilksee (auch Olympiazentrum Kiel-Schilksee – gelegentlich auch (unzutreffend) als Olympiahafen Schilksee bezeichnet) ist ein Komplex aus Yachthafen, Wohngebäuden und Geschäften im Kieler Ortsteil Kiel-Schilksee in Schleswig-Holstein – am Ausgang der Kieler Förde.

Neu!!: Kiel und Olympiazentrum Schilksee · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936

Die Olympischen Sommerspiele 1936 (offiziell Spiele der XI. Olympiade genannt) wurden vom 1.

Neu!!: Kiel und Olympische Sommerspiele 1936 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1936/Segeln

Bootsklassen Olympische Sommerspiele 1936 Bei den XI. Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin wurden auf der Kieler Förde im Olympiahafen Düsternbrook vor Kiel vier Wettbewerbe im Segeln ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Olympische Sommerspiele 1936/Segeln · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972

Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) fanden vom 26.

Neu!!: Kiel und Olympische Sommerspiele 1972 · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1972/Segeln

Bei den XX. Olympischen Sommerspielen 1972 in München fanden sechs Wettkämpfe im Segeln statt.

Neu!!: Kiel und Olympische Sommerspiele 1972/Segeln · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2036

Die Olympischen Sommerspiele 2036 (offiziell Spiele der. Olympiade) sind eine geplante internationale Multisportveranstaltung.

Neu!!: Kiel und Olympische Sommerspiele 2036 · Mehr sehen »

Olympische Spielstraße

Die Olympische Spielstraße wurde zu den Olympischen Spielen in München 1972 entwickelt.

Neu!!: Kiel und Olympische Spielstraße · Mehr sehen »

Olza (Schiff, 1939)

Die Olza war 1939 das erste in Polen gebaute Frachtschiff, blieb aber – auch als deutsche Westpreußen – unvollendet.

Neu!!: Kiel und Olza (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

One-Ton-Cup

One-Ton-Cup 2002, Saint-Tropez Der One-Ton-Cup oder Eintonner-Pokal ist ein Segelregatta-Pokal, der erstmals 1898 vom französischen Yachtclub Cercle de la Voile de Paris gestiftet wurde und auf der Seine vor Meulan in Frankreich ausgesegelt wurde.

Neu!!: Kiel und One-Ton-Cup · Mehr sehen »

Oops! … I Did It Again World Tour

Die Oops! … I Did It Again World Tour war die zweite Konzert-Tournee der US-amerikanischen Pop-Sängerin Britney Spears in Anlehnung an ihr zweites Studioalbum Oops! … I Did It Again.

Neu!!: Kiel und Oops! … I Did It Again World Tour · Mehr sehen »

Operation Davy Jones’ Locker

Die Operation Davy Jones’ Locker war eine Aktion der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs von 1946 bis 1948 zur Vernichtung der deutschen chemischen Waffen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Operation Davy Jones’ Locker · Mehr sehen »

Operation Epsilon

Der Landsitz Farm Hall Die Operation Epsilon war eine Geheimdienstoperation im Rahmen der ALSOS-Mission gegen Ende des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und Operation Epsilon · Mehr sehen »

Operation Gomorrha

Operation Gomorrha (engl. Originalschreibweise: Operation Gomorrah) war der militärische Codename für eine Serie von Luftangriffen auf Hamburg, die vom 24. Juli bis zum 3. August 1943 von britischen und amerikanischen Luftstreitkräften im Rahmen der Combined Bomber Offensive ausgeführt wurden.

Neu!!: Kiel und Operation Gomorrha · Mehr sehen »

Operation Hannibal

Mit der Operation Hannibal soll, nach Angaben von Victor Ostrovsky (wie sie Die Welt und der Norddeutsche Rundfunk wiedergeben), Israel in der Zeit des Ersten Golfkrieges Waffen an den Iran geliefert haben.

Neu!!: Kiel und Operation Hannibal · Mehr sehen »

Operation Jungle

Operation Jungle war ein Programm des britischen Auslandsnachrichtendienstes (MI6), das in der frühen Phase des Kalten Krieges von 1949 bis 1955 die geheime Einschleusung von Agenten nach Polen und in die baltischen Republiken der Sowjetunion zum Ziel hatte.

Neu!!: Kiel und Operation Jungle · Mehr sehen »

Operation Neptune

Die Operation Neptune war ein Teil der unter dem Decknamen Operation Overlord durchgeführten Landung der Alliierten in der Normandie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Operation Neptune · Mehr sehen »

Operation Südflanke

Abzeichen des Minenabwehrverbands Südflanke Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Operation Südflanke war eine militärische Operation der Deutschen Marine im Zeitraum vom 16. August 1990 bis 13. September 1991.

Neu!!: Kiel und Operation Südflanke · Mehr sehen »

Operation Southern Cross

Dienstflagge der Seestreitkräfte Flagge Somalias Die Operation Southern Cross (deutsch: Kreuz des Südens) war eine militärische Operation der Deutschen Marine unter nationaler Führung.

Neu!!: Kiel und Operation Southern Cross · Mehr sehen »

Opernhaus

Opernhaus in Sydney Opernhaus Leipzig Ein Opernhaus (kurz: Oper) ist ein Gebäude für Musiktheater, in dem vor allem Opern, Operetten und Ballette aufgeführt werden.

Neu!!: Kiel und Opernhaus · Mehr sehen »

Opernhaus Kiel

Opernhaus. Seitliche Ansicht. Aufnahme 2022 Das Opernhaus Kiel ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins und Spielstätte des Theaters Kiel.

Neu!!: Kiel und Opernhaus Kiel · Mehr sehen »

Oppendorf (Schönkirchen)

Oppendorf ist ein Dorf der Gemeinde Schönkirchen in Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Oppendorf (Schönkirchen) · Mehr sehen »

Oppenheimer (Familie)

Samuel Wolf Oppenheimer (1630–1703) David ben Abraham Oppenheim(er) (1664–1736) Salomon Oppenheim (1772–1828) Gustav Ferdinand Hertz (1827–1914) Heinrich Hertz (1857–1894) Gustav Hertz (1887–1975) Aus dem jüdischen Geschlecht Oppenheimer gingen die Adelsfamilien „von Oppenheim“, „von Oppenheimer“, „von Oppenfeld“ sowie die „Lichtenstein“ hervor.

Neu!!: Kiel und Oppenheimer (Familie) · Mehr sehen »

Optima Seaways

Die Optima Seaways ist eine RoPax-Fähre der Reederei DFDS.

Neu!!: Kiel und Optima Seaways · Mehr sehen »

Orden wider den tierischen Ernst

Deutschen Fastnachtmuseum Der Orden wider den tierischen Ernst ist ein jährlich gegen Ende der Karnevalszeit vom 1859 gegründeten Aachener Karnevalsverein (AKV) an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vergebener Orden und Kulturpreis.

Neu!!: Kiel und Orden wider den tierischen Ernst · Mehr sehen »

Original Unverpackt

Die Original Unverpackt GmbH ist ein deutscher Lebensmitteleinzelhändler in Berlin-Kreuzberg.

Neu!!: Kiel und Original Unverpackt · Mehr sehen »

Orion (Schiff, 1930)

Die Orion war ein für den Handelskrieg umgerüstetes und bewaffnetes deutsches Handelsschiff im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Orion (Schiff, 1930) · Mehr sehen »

Orla (Schiff, 1920)

Die Orla war ein deutsches Frachtschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine requiriert und nach entsprechendem Umbau als Navigationsschulschiff unter dem Namen Spica eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Orla (Schiff, 1920) · Mehr sehen »

ORP Wicher (1930)

Die ORP Wicher war ein Zerstörer der polnischen Marine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und ORP Wicher (1930) · Mehr sehen »

Ort (Landspitze)

Ort ist eine Bezeichnung für eine Landspitze, vergleichbar mit dem dänischen „Odde“.

Neu!!: Kiel und Ort (Landspitze) · Mehr sehen »

Ort der Vielfalt

Schild „Ort der Vielfalt“ in Eschweiler Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ die Auszeichnung für Schwerin als „Ort der Vielfalt“ Ort der Vielfalt ist eine 2007 ins Leben gerufene Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Bundesministeriums des Innern und des Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, deren Ziel es ist, Gemeinden, Städte und Kreise in Deutschland in ihrem Engagement für kulturelle Vielfalt zu stärken.

Neu!!: Kiel und Ort der Vielfalt · Mehr sehen »

Oscar (Schiff)

Die Oscar war ein Dampfschlepper, welcher 1866 mit der Baunummer 134 in der Reiherstiegwerft in Hamburg für die Reederei L.F. Mathies & Co (Hamburg) vom Stapel lief.

Neu!!: Kiel und Oscar (Schiff) · Mehr sehen »

Oscar II. (Schiff)

Das 1907 von der schwedischen Flotte in Dienst gestellte Küstenpanzerschiff (schwed. „Pansarskepp“) Oscar II. unterschied sich äußerlich von seinen Vorläufern durch drei Schornsteine.

Neu!!: Kiel und Oscar II. (Schiff) · Mehr sehen »

Oscar Schuster

Oscar Schuster Oscar Schuster (* 1. Oktober 1873 in Markneukirchen; † 2. Juni 1917 in Astrachan) war ein deutscher Mediziner und Alpinist.

Neu!!: Kiel und Oscar Schuster · Mehr sehen »

Osdorf

Osdorf (dänisch: Ostorp) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Osdorf · Mehr sehen »

Oskar Anderson (Statistiker)

Oskar Anderson Oskar Johann Viktor Anderson auch Oskar Nikolajewitsch Anderson (* 2. August 1887 in Minsk, Belarus; † 12. Februar 1960 in München) war ein deutscher Ökonom und Mathematiker und zählt zu den einflussreichsten Statistikern des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Kiel und Oskar Anderson (Statistiker) · Mehr sehen »

Oskar Dähnhardt

Alfred Oskar Dähnhardt (* 21. November 1870 in Kiel; † 25. April 1915 in Ypern, Flandern) war ein deutscher Germanist und Altphilologe.

Neu!!: Kiel und Oskar Dähnhardt · Mehr sehen »

Oskar Dolhart

Oskar Dolhart (* 19. Mai 1907 in Gelsenkirchen; † 8. August 1982 in Holzminden) war ein deutscher Grafiker sowie Marine- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kiel und Oskar Dolhart · Mehr sehen »

Oskar Epha

Oskar Epha (* 2. November 1901 in Kiel; † 11. September 1982 ebenda) war ein deutscher Jurist und von 1954 bis 1964 Präsident des Landeskirchenamtes in Kiel.

Neu!!: Kiel und Oskar Epha · Mehr sehen »

Oskar Erdmann

Oskar Erdmann (* 14. Februar 1846 in Thorn; † 13. Juni 1895 in Kiel) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Oskar Erdmann · Mehr sehen »

Oskar Grüner (Mediziner)

Ernst.

Neu!!: Kiel und Oskar Grüner (Mediziner) · Mehr sehen »

Oskar Kummetz

Kummetz 1940, NS-Propagandabild Oskar Kummetz (* 21. Juli 1891 in Illowo; † 17. Dezember 1980 in Neustadt an der Weinstraße) war ein deutscher Generaladmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Oskar Kummetz · Mehr sehen »

Oskar Kusch

Gedenktafel in der Oskar-Kusch-Straße in Altenholz-Knoop in der Nähe seiner Hinrichtungsstätte Oskar Heinz Kusch (* 6. April 1918 in Berlin; † 12. Mai 1944 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, der wegen regimekritischer Äußerungen gegen den NS-Staat zum Tod verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Kiel und Oskar Kusch · Mehr sehen »

Oskar Ohm

Oskar Ohm (Lebensdaten unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Oskar Ohm · Mehr sehen »

Oskar Protz

Oskar Jean Leopold Walter Protz (* 27. Juni 1905 in Deutsch Eylau; † 11. Februar 1990 in Kiel) war ein deutscher Ingenieur und Manager der deutschen Schiffbauindustrie.

Neu!!: Kiel und Oskar Protz · Mehr sehen »

Oskar Ritter

Oskar Ritter (* 30. September 1901 in Hamburg; † 5. März 1985) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Oskar Ritter · Mehr sehen »

Oskar von Platen-Hallermund

Oskar Rudolf Karl Marius Graf von Platen zu Hallermund (* 18. März 1865 in Sehlendorf; † 14. April 1957 in Weissenhaus) war ein deutscher Vizeadmiral sowie von 1911 bis 1935 Hofmarschall von Wilhelm II.

Neu!!: Kiel und Oskar von Platen-Hallermund · Mehr sehen »

Oskar Wehr (Admiral)

Oskar Wehr (* 20. Januar 1886 Bernkastel-Kues; † 1. Juni 1968 Eckernförde) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Oskar Wehr (Admiral) · Mehr sehen »

Oskar Wingen

Oskar Wingen, häufig auch Oscar Wingen, (* 21. Februar 1889 in Lennep; † wahrscheinlich zwischen 1945 und 1949) war ein deutscher Bevölkerungstheoretiker, Staatsbeamter und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Oskar Wingen · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Kiel und Oslo · Mehr sehen »

Oslofjord

Der Oslofjord vom Dach der Oper gesehen. Horten – Moss mit dem Westufer des Fjordes Oslofjord, Aussicht von Ekeberg in Oslo Der Oslofjord (auf norwegisch Oslofjorden) ist ein Fjord in Südnorwegen; er zählt zu den größten Fjorden Norwegens und die Region ist die am dichtesten besiedelte des ganzen Landes.

Neu!!: Kiel und Oslofjord · Mehr sehen »

Ostdeutsche Landbewirtschaftungsgesellschaft

Die am 28. Februar 1940 errichtete Ostdeutsche Landbewirtschaftungsgesellschaft mbH (Ostland) war während des Zweiten Weltkriegs Trägerin der Zwangsverwaltung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben und Grundstücken im deutsch besetzten Polen, die die deutschen Besatzer ihren polnischen Eigentümern weggenommen hatten.

Neu!!: Kiel und Ostdeutsche Landbewirtschaftungsgesellschaft · Mehr sehen »

Oste

Oste zwischen Neuhaus (Oste) und Geversdorf, Blick Richtung Süden Die Oste (am Oberlauf bis Sittensen auch) ist mit 156,0 km Fließstrecke der längste linke Nebenfluss der Unterelbe in Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Oste · Mehr sehen »

Osten (Oste)

Osten ist die östlichste Gemeinde im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Osten (Oste) · Mehr sehen »

Osteoporose

Osteoporotische Verringerung der Knochendichte an einem Wirbel Die Osteoporose (von und πόρος poros ‚Pore‘) ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche (Frakturen) macht.

Neu!!: Kiel und Osteoporose · Mehr sehen »

Ostfriesische Liedermacher

Ostfriesische Liedermacher sind Musiker aus Ostfriesland, die seit dem Aufkommen des Folk in den 1970er Jahren Volkslieder und eigene Lieder im Ostfriesischen Platt singen, einem noch sehr lebendigen Dialekt der niederdeutschen Sprache mit friesischem Substrat.

Neu!!: Kiel und Ostfriesische Liedermacher · Mehr sehen »

Ostmark (Schiff, 1932)

Die Ostmark war eine ehemalige französische Kanalfähre, die nach der deutschen Besetzung Frankreichs 1940 von der Kriegsmarine zum Minenschiff umgebaut und in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Ostmark (Schiff, 1932) · Mehr sehen »

Ostmark (Schiff, 1936)

Die Ostmark war ein für die Lufthansa gebautes Katapultschiff, das in deren südatlantischem Luftpostverkehr vor dem Zweiten Weltkrieg als schwimmende Basis für Flugboote diente.

Neu!!: Kiel und Ostmark (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Kiel und Ostsee · Mehr sehen »

Ostseekai

Ostseekai, südliches Terminalgebäude Der Ostseekai ist ein Hafenkai in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel mit zwei Schiffsliegeplätzen für Passagierschiffe, der sich direkt an der Innenstadt auf der westlichen Seite der Kieler Förde befindet.

Neu!!: Kiel und Ostseekai · Mehr sehen »

Ostseeküsten-Route (EV10)

Die EuroVelo-Route EV10 (Ostseeküsten-Route), auch Ostseeküsten-Radweg, Hansa-Route, international Baltic Sea Cycle Route (Hansa circuit) genannt, ist ein europäischer Fernradweg.

Neu!!: Kiel und Ostseeküsten-Route (EV10) · Mehr sehen »

Ostseeküstenroute (D2)

Die D-Route D2 (Ostseeküstenroute), auch Ostseeradfernweg ist ein Radfernweg an der Ostseeküste in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Ostseeküstenroute (D2) · Mehr sehen »

Ostseesturmhochwasser 1872

Niendorf an der Ostsee nach dem Sturmhochwasser Das Ostseesturmhochwasser 1872 ist das schwerste bekannte Ostseesturmhochwasser.

Neu!!: Kiel und Ostseesturmhochwasser 1872 · Mehr sehen »

Ostseewelle

Ostseewelle-Funkhaus im Rostocker Stadthafen Andrea Sparmann und Uwe Worlitzer moderieren Sendung „Der Gute Morgen“ Ostseewelle ist ein privater Radiosender in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg.

Neu!!: Kiel und Ostseewelle · Mehr sehen »

Ostuferhafen

Der Ostuferhafen ist ein Fracht- und Fährhafen der Stadt Kiel an der Ostseite der Kieler Förde im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf.

Neu!!: Kiel und Ostuferhafen · Mehr sehen »

Oswald Achenbach

Oswald Achenbach, Porträt von Ludwig des Coudres Oswald Achenbach im Alter von 70 Jahren Oswald Achenbach in seinem Atelier in der Goltsteinstraße Wilhelm Oswald Gustav Achenbach (* 2. Februar 1827 in Düsseldorf; † 1. Februar 1905 ebenda) war ein deutscher Maler, welcher der Düsseldorfer Malerschule zugerechnet wird.

Neu!!: Kiel und Oswald Achenbach · Mehr sehen »

Oswald Arnoldt

Oswald Arnoldt Friedrich Wilhelm Ernst Oswald Arnoldt (* 13. April 1873 in Königsberg i. Pr.; † nach 1922 wohl in Dortmund) war ein deutscher Ingenieur und Privatdozent.

Neu!!: Kiel und Oswald Arnoldt · Mehr sehen »

Oswald Egger

Oswald Egger liest auf dem Erlanger Poetenfest 2017 Oswald Egger (* 7. März 1963 in Tscherms, Südtirol) ist ein deutschsprachiger Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Oswald Egger · Mehr sehen »

Oswald Freisler

Oswald Freisler (* 29. Dezember 1895 in Hameln; † 4. März 1939 in Berlin) war ein deutscher Jurist während der Zeit des Nationalsozialismus und Bruder des späteren Präsidenten des Volksgerichtshofs Roland Freisler.

Neu!!: Kiel und Oswald Freisler · Mehr sehen »

Oswald Hauser

Oswald Hauser (* 9. November 1910 in Altona; † 9. Dezember 1987 in Kiel) war ein deutscher Philologe und Historiker.

Neu!!: Kiel und Oswald Hauser · Mehr sehen »

Oswald Marchesani

Oswald Marchesani (* 1. Mai 1900 in Schwaz, Tirol; † 6. März 1952 in Kiel) war ein deutsch-österreichischer Augenarzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Oswald Marchesani · Mehr sehen »

Oswald Pohl

Oswald Pohl während des Nürnberger Prozesses (1947) Oswald Ludwig Pohl (* 30. Juni 1892 in Duisburg; † 7. Juni 1951 in Landsberg) war ein deutscher SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS.

Neu!!: Kiel und Oswald Pohl · Mehr sehen »

Oswalt Kolle

Oswalt Kolle (* 2. Oktober 1928 in Kiel; † 24. September 2010 in Amsterdam) war ein deutsch-niederländischer Journalist, Autor und Filmproduzent, der insbesondere im deutschsprachigen Raum durch seine Filme über die sexuelle Aufklärung bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Oswalt Kolle · Mehr sehen »

Othmar Mága

Othmar Mága (2006) Othmar Mága (* 30. Juni 1929 in Brünn, Tschechoslowakei; † 28. Januar 2020 in Kiel) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Kiel und Othmar Mága · Mehr sehen »

Ottendorf (bei Kiel)

Ottendorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Ottendorf (bei Kiel) · Mehr sehen »

Otter (Schiff, 1878)

Die Otter war ein Kanonenboot II. Klasse der Kaiserlichen Marine und speziell für den Einsatz als Piratenjäger in China konstruiert worden.

Neu!!: Kiel und Otter (Schiff, 1878) · Mehr sehen »

Otter (Schiff, 1934)

Die Otter war ein 1934 in Dienst gestellter Minentransporter der deutschen Reichs- und Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Otter (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Ottfried Hennig

Kandidatenplakat zur Bundestagswahl 1987 Ottfried Hennig (* 1. März 1937 in Königsberg/Ostpreußen; † 19. Oktober 1999 in Bonn) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Ottfried Hennig · Mehr sehen »

Otti Zacharias

Signatur Ottilie „Otti“ Zacharias (* 1906 in Wilstrup bei Haderslev, Nordschleswig; † 26. August 1981 in Kiel) war eine deutsche Porträtfotografin.

Neu!!: Kiel und Otti Zacharias · Mehr sehen »

Ottilie Hoffmann

Ottilie Franziska Hoffmann (* 14. Juli 1835 in Bremen; † 20. Dezember 1925 ebendort) war eine deutsche Pädagogin und Sozialpolitikerin, die sich in der Abstinenzbewegung engagierte.

Neu!!: Kiel und Ottilie Hoffmann · Mehr sehen »

Otto Aichel

Otto Aichel (1894) Otto Oskar Wilhelm Aichel (* 31. Oktober 1871 in Concepción (Chile); † 31. Januar 1935 in Kiel) war ein deutscher Embryologe, Anatom, Anthropologe und Hochschullehrer in Santiago de Chile, Halle und Kiel.

Neu!!: Kiel und Otto Aichel · Mehr sehen »

Otto Albert Bernhard Weiß

propagandistische „Röhr-Postkarte“. Otto Albert Bernhard Weiß (* 25. September 1907 in Breslau; † 19. August 1955 in Kiel) war ein deutscher Offizier der Schutzpolizei sowie der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Otto Albert Bernhard Weiß · Mehr sehen »

Otto Back (Offizier)

Otto Back (* 31. Oktober 1864; † 20. Juni 1943) war ein deutscher Seeoffizier, zuletzt Vizeadmiral.

Neu!!: Kiel und Otto Back (Offizier) · Mehr sehen »

Otto Backenköhler

Otto Backenköhler (* 1. Februar 1892 in Göttingen; † 5. Februar 1967 in Kiel) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg und Chef des Marinewaffenhauptamtes im Oberkommando der Marine.

Neu!!: Kiel und Otto Backenköhler · Mehr sehen »

Otto Baumgarten

Otto Baumgarten, um 1913 Otto Baumgarten (* 29. Januar 1858 in München; † 21. März 1934 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor der Theologie.

Neu!!: Kiel und Otto Baumgarten · Mehr sehen »

Otto Büsing

Otto Heinrich Johann Büsing (* 28. März 1837 in Schwerin; † 12. Januar 1916 ebenda) war ein Reichstagsabgeordneter.

Neu!!: Kiel und Otto Büsing · Mehr sehen »

Otto Bechtel

Otto Bechtel (* 26. August 1868 in Ravolzhausen; † 1939) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Otto Bechtel · Mehr sehen »

Otto Becker (Historiker)

Otto Becker (* 17. Juli 1885 in Malchow; † 17. April 1955 in Kiel) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Otto Becker (Historiker) · Mehr sehen »

Otto Berg (Kirchenmaler)

Mosaik „Bergpredigt“ an der Brüderkirche in Altenburg Otto Berg (* 10. Dezember 1861 in Bornhöved; † 1944 wahrscheinlich in Lübeck) war ein evangelischer Kirchenmaler.

Neu!!: Kiel und Otto Berg (Kirchenmaler) · Mehr sehen »

Otto Brüggemann (Kaufmann)

Otto Brüggemann (aus Adam Olearius, ''Außführliche Beschreibung Der Kundbaren Reyse Nach Muscow und Persien'', 1647) Otto Brüggemann (* 14. Februar 1600 in Hamburg; † 5. Mai 1640 in Schleswig) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Kiel und Otto Brüggemann (Kaufmann) · Mehr sehen »

Otto Christian von Lohenschiold

Otto Christian von Lohenschiold auf einem Porträt von 1753 in der Tübinger Professorengalerie Otto Christian von Lohenschiold (* 20. August 1720 in Kiel; † 4. September 1761 in Tübingen) war Professor der Geschichte an der Universität Tübingen.

Neu!!: Kiel und Otto Christian von Lohenschiold · Mehr sehen »

Otto Diels

Otto Diels in Kiel Otto Diels als Nobelpreisträger Otto Paul Hermann Diels (* 23. Januar 1876 in Hamburg; † 7. März 1954 in Kiel) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kiel und Otto Diels · Mehr sehen »

Otto Dillenburger

Otto Paul Hugo Dillenburger (* 16. Juni 1880 in Kastel; † 16. März 1948 in Magdeburg-Sudenburg) war ein deutscher Polizeioffizier.

Neu!!: Kiel und Otto Dillenburger · Mehr sehen »

Otto Dziobek (Offizier)

Hauptmann Otto Dziobek 140px Kaserne des Kaiserlichen I. Seebataillons Die Offiziere des IR 162 im Februar 1917 Ehemalige Kaserne des I./162 Ehemaliges Dziobeksches Haus zu Lübeck Denkmal des ''Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 76'' in Hamburg Otto Gustav Eduard Dziobek (* 9. April 1875 in Saarlouis; † 26. November 1964 in Hamburg) war ein deutscher Oberst im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Otto Dziobek (Offizier) · Mehr sehen »

Otto Eggerstedt

Otto Eggerstedt (1932 oder früher) Otto Eggerstedt (* 27. August 1886 in Kiel; † 12. Oktober 1933 im KZ Esterwegen) war ein deutscher Politiker der SPD und Mitglied des Reichstages von 1921 bis 1933.

Neu!!: Kiel und Otto Eggerstedt · Mehr sehen »

Otto Feige (Admiral)

Otto Feige (* 21. September 1882 in Neiße, Schlesien; † 2. Januar 1951 in Kaufbeuren) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Admirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Otto Feige (Admiral) · Mehr sehen »

Otto Fielitz

neuromanischen Säulen der Höheren Mädchenschule (später Realschule-West) von 1886 Stadttheater Flensburg von 1891–1894 Die Junkerhohlweg-Kaserne von 1893–1897 Das Hans-Christiansen-Haus von 1894–1896, der ursprüngliche Standort der Goethe-Schule Flensburg sowie der Zollschule Flensburg Alte Wasserturm von 1902 Otto Fielitz, eigentlich: Otto Karl Hermann Fielitz (* 4. August 1844 in Anklam; † 20. Juli 1922)Flensburger Straßennamen.

Neu!!: Kiel und Otto Fielitz · Mehr sehen »

Otto Fischbeck (Politiker)

Otto Fischbeck Otto Fischbeck (* 28. August 1865 in Güntershagen, Kreis Dramburg; † 23. Mai 1939 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Fortschrittliche Volkspartei, DDP).

Neu!!: Kiel und Otto Fischbeck (Politiker) · Mehr sehen »

Otto Flath

Otto Flath (* 9. Mai 1906 in Staritzke bei Kiew; † 10. Mai 1987 in seinem Haus in Bad Segeberg) war ein deutscher Holzbildhauer und Maler.

Neu!!: Kiel und Otto Flath · Mehr sehen »

Otto Fränzle

Otto Fränzle (* 9. Dezember 1932; † 20. August 2009 in Preetz) war ein deutscher Geograph, Geologe, Ökologe, Toxikologe, Umweltchemiker und Geomorphologe.

Neu!!: Kiel und Otto Fränzle · Mehr sehen »

Otto Frick (Architekt)

Otto Frick (* 16. April 1877 in Königsberg, Ostpreußen; † 1963) war ein deutscher Architekt und Direktor der Staatsbauschulen in Königsberg und Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Otto Frick (Architekt) · Mehr sehen »

Otto Fricke (Admiral)

Otto Fricke (* 29. Mai 1894 in Wennigsen (Deister); † 26. November 1966 in Heidelberg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Otto Fricke (Admiral) · Mehr sehen »

Otto Gillen

Otto Gillen (* 26. Oktober 1899 in Greiz; † 27. Februar 1986 in Karlsruhe) war ein deutscher Kunsthistoriker, Journalist, Theaterkritiker, Essayist und Lyriker.

Neu!!: Kiel und Otto Gillen · Mehr sehen »

Otto Gsell

Robert Otto Gsell, auch Otto Gsell-Dietschi (* 30. März 1902 in St. Gallen; † 26. November 1990 in Arizona),Matrikeledition der Universität Zürich:, abgerufen am 3.

Neu!!: Kiel und Otto Gsell · Mehr sehen »

Otto H. Ciliax

Otto Hermann Ciliax (* 21. Juni 1939 in Wilhelmshaven; † 14. Juni 2016 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier (Flottillenadmiral).

Neu!!: Kiel und Otto H. Ciliax · Mehr sehen »

Otto Hahn (Schiff)

Das frachtfahrende Nuklearschiff Otto Hahn wurde als drittes ziviles Schiff nach dem sowjetischen Eisbrecher Lenin und der US-amerikanischen Savannah von einem Kernreaktor angetrieben.

Neu!!: Kiel und Otto Hahn (Schiff) · Mehr sehen »

Otto Hörsing

Otto Hörsing Verfassungsfeier am 11. August 1929 Friedrich Otto Hörsing (* 18. Juli 1874 in Groß-Schilleningken, Ostpreußen; † 16. August 1937 in Berlin) war ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Initiator des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold und dessen langjähriger Bundesvorsitzender.

Neu!!: Kiel und Otto Hörsing · Mehr sehen »

Otto Höver

Otto Höver Otto Adolf Höver (* 14. Dezember 1889 in Bremerhaven; † 15. Juni 1963 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller und Stadtbibliothekar in Bremerhaven.

Neu!!: Kiel und Otto Höver · Mehr sehen »

Otto Heese

Otto Heese (* 17. März 1891 in Nauen; † 13. Juni 1968 ebenda) war ein deutscher kommunistischer Gewerkschaftsfunktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Otto Heese · Mehr sehen »

Otto Heinrich Engel

Otto Heinrich Engel Otto Heinrich Engel (* 27. Dezember 1866 in Erbach im Odenwald; † 30. Januar 1949 in Glücksburg) war ein deutscher Kunstmaler.

Neu!!: Kiel und Otto Heinrich Engel · Mehr sehen »

Otto Hermann Fritzsche

Otto Hermann Fritzsche (1882–1908) Otto Hermann Fritzsche (* 15. März 1882 in Leipzig; † 4. Juni 1908 in Meine) war ein deutscher Offizier zur See und Konstrukteur des ersten Marineflugzeugs.

Neu!!: Kiel und Otto Hermann Fritzsche · Mehr sehen »

Otto Hermann von der Howen

Otto Hermann von der Howen (Gottlieb Schiffner pinxit) Otto Hermann von der Howen (* 13. November 1740 in Fockenhof (Kurland); † 15. Juni 1806 in der Poststation Gulben (Livland)) war ein Landespolitiker im Herzogtum Kurland und Semgallen.

Neu!!: Kiel und Otto Hermann von der Howen · Mehr sehen »

Otto Hoepner

Otto Hoepner (* 23. Dezember 1856; † 7. April 1927) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Otto Hoepner · Mehr sehen »

Otto Hoevermann

Otto Hoevermann (* 11. November 1888 in Bonn; † 13. Dezember 1953 in Rengsdorf, Westerwald) war ein deutscher Verwaltungsjurist und in der Nachkriegszeit der vorletzte Oberpräsident in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Otto Hoevermann · Mehr sehen »

Otto Hormel

Otto Hormel (* 13. September 1886 in Kassel; † 22. April 1971 in Reinbek) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Admirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Otto Hormel · Mehr sehen »

Otto Jahn (Archäologe)

100px Otto Jahn (* 16. Juni 1813 in Kiel; † 9. September 1869 in Göttingen) war ein deutscher Philologe, Klassischer Archäologe und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Otto Jahn (Archäologe) · Mehr sehen »

Otto Kähler (Admiral)

Otto Kähler 1942 Generalmajor Hans von der Mosel (links), Konteradmiral Otto Kähler (Mitte) und Generalmajor Hans Kroh (rechts) kapitulieren in Brest am 18. September 1944 Otto Kähler (* 3. März 1894 in Hamburg; † 2. November 1967 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Otto Kähler (Admiral) · Mehr sehen »

Otto Kähler (Rechtsanwalt)

Otto Kähler (* 14. Juni 1875 in Ottensen; † 26. Januar 1955 in Itzehoe) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Rechtshistoriker.

Neu!!: Kiel und Otto Kähler (Rechtsanwalt) · Mehr sehen »

Otto Kelling

Otto Kelling Otto Kelling (* 12. Januar 1949 in Lingen (Ems)) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Otto Kelling · Mehr sehen »

Otto Kommerell

Otto Kommerell (um 1935) Otto Kommerell (* 24. Juni 1873 in TübingenOtto Kommerell: Familienchronik Kommerell..., S. 181; † 12. Juli 1967 in Stuttgart) war ein deutscher Bauingenieur und Eisenbahn-Baubeamter, der zunächst in Friedrichshafen und im Elsass, dann sehr lange in Berlin tätig war.

Neu!!: Kiel und Otto Kommerell · Mehr sehen »

Otto Lans

Otto Lans (* 28. Juni 1870 in Wesel; † 23. März 1942 in München) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Reichsmarine und Industrieller.

Neu!!: Kiel und Otto Lans · Mehr sehen »

Otto Lasarzik

Otto Lasarzik (* 8. Dezember 1903 in Grapendorf im Kreis Oletzko in Ostpreußen; † 8. Januar 1965 in Tolk durch Suizid) war ein deutscher Landwirt und als SS-Obersturmführer Leiter des SS- und Polizeistützpunktes Rachow im Distrikt Lublin.

Neu!!: Kiel und Otto Lasarzik · Mehr sehen »

Otto Mensing

Otto Mensing Otto Ludwig Theodor Mensing (* 28. Juli 1868 in Lütjenburg; † 19. August 1939 in Kiel) war ein deutscher Sprachforscher, Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher.

Neu!!: Kiel und Otto Mensing · Mehr sehen »

Otto Mielke

Otto Mielke (* 18. März 1906 in Berlin; † 13. Oktober 1958) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Otto Mielke · Mehr sehen »

Otto Nasemann

Gedenktafel für Otto Nasemann an seinem Wohnhaus Große Märkerstraße 12 in Halle. Johann Friedrich Otto Nasemann (* 21. Januar 1821 in Cochstedt; † 31. März 1895 in Halle (Saale)) war ein deutscher Gymnasiallehrer und erster Direktor am Stadtgymnasium Halle.

Neu!!: Kiel und Otto Nasemann · Mehr sehen »

Otto Niemeyer-Holstein

Otto Niemeyer-Holstein (* 11. Mai 1896 in Kiel; † 20. Februar 1984 in Koserow) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Otto Niemeyer-Holstein · Mehr sehen »

Otto Ohlendorf

Otto Ohlendorf als Angeklagter im Einsatzgruppen-Prozess (aufgenommen zwischen 1946 und 1948) Otto Ohlendorf (* 4. Februar 1907 in Hoheneggelsen; † 7. Juni 1951 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Kriegsverbrecher, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei, Befehlshaber der Einsatzgruppe D und Amtschef (SD-Inland) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA).

Neu!!: Kiel und Otto Ohlendorf · Mehr sehen »

Otto Olshausen

Otto Olshausen (um 1900) Hermann Otto Wilhelm Olshausen (* 7. Juli 1840 in Kiel; † 10. Januar 1922 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Privatgelehrter.

Neu!!: Kiel und Otto Olshausen · Mehr sehen »

Otto Preßler

Otto Preßler (* 29. Dezember 1895 in Gaarden, das einige Jahre später nach Kiel eingemeindet wurde; † 8. Juli 1981) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).

Neu!!: Kiel und Otto Preßler · Mehr sehen »

Otto Rasenack

Otto Friedrich Wilhelm Rasenack (* 27. Mai 1899 in Malchow; † 14. Mai 1976 in Paderborn) war ein deutscher Tierarzt und Schlachthofexperte.

Neu!!: Kiel und Otto Rasenack · Mehr sehen »

Otto Röer

Otto Röer (* 14. September 1881 in Gandersheim; † 22. Februar 1957 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Otto Röer · Mehr sehen »

Otto Risse

Otto Hans Heinrich Risse (* 1. Oktober 1898 in Kiel; † 3. Januar 1989) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Otto Risse · Mehr sehen »

Otto Rohlederer

Otto Rohlederer (* 8. November 1908 in Nürnberg; † 17. Februar 1971 in Kiel) war ein deutscher Orthopäde und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Otto Rohlederer · Mehr sehen »

Otto Rohwer

Otto Rohwer (* 25. November 1881 in Nübbel; † 4. Januar 1964 in Luhnstedt) war ein deutscher Beamter und Landwirt.

Neu!!: Kiel und Otto Rohwer · Mehr sehen »

Otto Scharnweber

Otto Scharnweber (* 6. Oktober 1907 in Uetersen; † 7. Juli 1980 in Kiel) war ein deutscher Lehrer und Kunsterzieher.

Neu!!: Kiel und Otto Scharnweber · Mehr sehen »

Otto Scheel

Otto Scheel (c.1910) Otto Scheel (* 7. März 1876 in Tondern, Nordschleswig; † 13. November 1954 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe, Landeshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Otto Scheel · Mehr sehen »

Otto Schirmer (Mediziner)

Otto Wilhelm August Schirmer (* 13. Dezember 1864 in Greifswald; † 6. Mai 1917 in New York) war ein deutscher Augenarzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Otto Schirmer (Mediziner) · Mehr sehen »

Otto Schlenzka

Otto Schlenzka bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse 1973 Nordfriedhof Kiel (Foto: 2018) Otto Schlenzka (* 9. März 1919 in Flensburg; † 29. Juli 2015 in Kiel) war ein deutscher Segler und Segelsportfunktionär.

Neu!!: Kiel und Otto Schlenzka · Mehr sehen »

Otto Schultze

Otto Schultze (* 11. Mai 1884 in Oldenburg; † 22. Januar 1966 in Hamburg) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Kiel und Otto Schultze · Mehr sehen »

Otto Stahmer

Otto Franz Walter Stahmer (* 5. Oktober 1879 in Altona (Elbe); † 13. August 1968 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Otto Stahmer · Mehr sehen »

Otto Stäcker

Otto Stäcker (* 14. Februar 1886 in Uetersen; † nach 1970) war ein deutscher Generalstaatsanwalt und Teilnehmer der Berliner Konferenz, auf der 1941 hochrangige Juristen über die laufende Aktion T4 unterrichtet wurden.

Neu!!: Kiel und Otto Stäcker · Mehr sehen »

Otto Steinkopf (Instrumentenbauer)

Altpommer, Otto Steinkopf, 20. Jahrhundert, MDMB 1304, Museu de la Música de Barcelona Otto Steinkopf (* 28. Juni 1904 in Stolberg; † 17. Februar 1980 in Celle) war ein deutscher Musiker und Erbauer historischer Holzblasinstrumente.

Neu!!: Kiel und Otto Steinkopf (Instrumentenbauer) · Mehr sehen »

Otto Tetens

Otto Tetens (links) mit Mataafa Josefo, 1902 Gedenktafel am Haus, Seestraße 25, in Bad Saarow Otto Peter Harens Tetens (* 26. September 1865 in Rendsburg; † 15. Februar 1945 in Teplitz-Schönau) war ein deutscher Naturwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Astronomie.

Neu!!: Kiel und Otto Tetens · Mehr sehen »

Otto Treplin

Die Otto Treplin war ein Tonnenleger der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, der ab 2008 von der Reederei Norden-Frisia als Verkehrssicherungsfahrzeug beim Bau von Offshore-Windparks eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Otto Treplin · Mehr sehen »

Otto Tschadek

Unterschrift Otto Tschadek (* 31. Oktober 1904 in Trautmannsdorf, Niederösterreich; † 4. Februar 1969 in Wien) war ein österreichischer Rechtsanwalt und Politiker (SDAPDÖ, kurzzeitig SPD, später SPÖ).

Neu!!: Kiel und Otto Tschadek · Mehr sehen »

Otto Vollbehr

Otto H. F. Vollbehr, um 1928 Otto Heinrich Friedrich Vollbehr (* 24. April 1869 in Kiel; † 18. Mai 1946 in Frankfurt-Höchst) war ein deutscher Chemiker und Erfinder sowie Büchersammler und Antiquar.

Neu!!: Kiel und Otto Vollbehr · Mehr sehen »

Otto von Blome (Diplomat, 1735)

Jens Juel Otto von Blome, auch Otto Blome I. (* Februar 1735 auf Schloss Hagen (Probsteierhagen); † 8. Februar 1803 in Kiel) war ein holsteinischer Gutsbesitzer, Domherr, Offizier und Diplomat in dänischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Otto von Blome (Diplomat, 1735) · Mehr sehen »

Otto von Blome (Diplomat, 1770)

Otto von Blome Otto von Blome, auch Otto Blome II. (* 5. März 1770 in Kiel; † 20. März 1849) war ein holsteinischer Offizier und Diplomat in dänischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Otto von Blome (Diplomat, 1770) · Mehr sehen »

Otto von Campenhausen

Otto Freiherr von Campenhausen (* 7. Februar 1932 in Burg Schwarzenfels) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Otto von Campenhausen · Mehr sehen »

Otto von Diederichs

Otto von Diederichs Otto von Diederichs (* 7. September 1843 in Minden; † 8. März 1918 in Baden-Baden) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Kiel und Otto von Diederichs · Mehr sehen »

Otto von Herff

Otto von Herff Otto von Herff Otto Balduin Wilhelm von Herff (* 15. Juni 1856 in Toluca, Mexiko; † 30. April 1916 in Basel, Schweiz) war ein deutscher Arzt und Professor für Gynäkologie der Universität Basel.

Neu!!: Kiel und Otto von Herff · Mehr sehen »

Otto von Linstow (Mediziner)

Otto Friedrich Bernhard von Linstow (* 17. Oktober 1842 in Itzehoe; † 3. Mai 1916 in Göttingen) war ein deutscher Sanitätsoffizier und Helminthologe.

Neu!!: Kiel und Otto von Linstow (Mediziner) · Mehr sehen »

Otto von Qualen der Jüngere

Otto von Qualen (der Jüngere) (* 13. April 1566 in Koselau; † 2. Dezember 1620 in Flensburg) war Herr auf Koselau, Klein-Nordsee und Bossee, dänischer Amtmann von Kiel, Tremsbüttel, Apenrade und Flensburg sowie Probst vom Kloster Preetz.

Neu!!: Kiel und Otto von Qualen der Jüngere · Mehr sehen »

Otto von Rantzau

Graf Otto v. Rantzau Otto von Rantzau mit seinen Geschwistern Graf Otto von Rantzau (* 1. Juni 1809 in Kiel; † 3. Mai 1864 in Dresden) war ein deutscher Diplomat in dänischen und preußischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Otto von Rantzau · Mehr sehen »

Otto Wachs (Landrat)

Otto Wachs (* 16. Juni 1874 in Hanerau; † 23. März 1941 in Lutherstadt Wittenberg) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Otto Wachs (Landrat) · Mehr sehen »

Otto Wünsche (Marineoffizier)

Otto Wünsche (nach 1917) Otto Wünsche (* 28. September 1884 in Duisburg; † 29. März 1919 in Kiel) war ein deutscher U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Otto Wünsche (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Otto Weddigen

Otto Weddigen Otto Eduard Weddigen (* 15. September 1882 in Herford; † 18. März 1915 auf See vor Schottland) war ein deutscher Kapitänleutnant sowie U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Otto Weddigen · Mehr sehen »

Otto Wilhelm Scharenberg

Otto Wilhelm Scharenberg Otto Wilhelm Scharenberg (* 29. Mai 1851 in Kiel; † 14. Dezember 1920 in Erdmannsdorf im Riesengebirge) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, von 1898 bis 1915 amtierte er als Stadtbaurat in Leipzig.

Neu!!: Kiel und Otto Wilhelm Scharenberg · Mehr sehen »

Otto Wilhelm Sonder

Otto Wilhelm Sonder (1863) Otto Wilhelm Sonder (* 18. Juni 1812 in Oldesloe; † 21. November 1881 in Hamburg) war ein deutscher Botaniker und Apotheker.

Neu!!: Kiel und Otto Wilhelm Sonder · Mehr sehen »

Otto Winkelmann (SS-Mitglied)

Otto Winkelmann (rechts) neben Kurt Daluege (1940) Otto Winkelmann (* 10. September 1894 in Bordesholm; † 24. o. 25. September 1977 in Horn-Bad Meinberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Range eines SS-Obergruppenführers, Generals der Waffen-SS und Polizei.

Neu!!: Kiel und Otto Winkelmann (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Otto Wolff (Wirtschaftsfunktionär)

Otto Wolff (* 26. Oktober 1907 in Kiel; † 8. November 1991) war ein deutscher Wirtschaftsfunktionär, SS-Standartenführer und kommissarischer Gauwirtschaftsberater der NSDAP von Hamburg von 1940 bis 1945.

Neu!!: Kiel und Otto Wolff (Wirtschaftsfunktionär) · Mehr sehen »

Otto Zacharias

Otto Zacharias Otto Zacharias (* 27. Januar 1846 in Leipzig; † 2. Oktober 1916 in Kiel; vollständiger Name Emil Otto Zacharias) war ein deutscher Zoologe, Planktonforscher und Journalist.

Neu!!: Kiel und Otto Zacharias · Mehr sehen »

Otto zu Rantzau (Polizeipräsident)

Otto Graf zu Rantzau Otto Gisbert Adolf Gustav Kurt Graf zu Rantzau (* 14. Juli 1888 in Karlsruhe; † 4. Februar 1946 in Nierstein) war ein deutscher Jurist, Ministerialbeamter und Polizeipräsident.

Neu!!: Kiel und Otto zu Rantzau (Polizeipräsident) · Mehr sehen »

Otto-Felix Mannesmann

Otto Mannesmann als Corpsstudent, 1893 Otto-Felix Mannesmann (* 10. Mai 1874 in Remscheid; † 10. April 1916 in Tripolis, Osmanisches Reich) war ein deutscher Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Kiel und Otto-Felix Mannesmann · Mehr sehen »

Otto-Georg Beckmann

Otto-Georg Beckmann (* 19. Juni 1879 in Ritzebüttel; † 5. Juli 1967 in Cuxhaven) war ein deutscher Schiffbauingenieur und Unternehmer in Cuxhaven.

Neu!!: Kiel und Otto-Georg Beckmann · Mehr sehen »

Otto-Pankok-Preis

Der Otto-Pankok-Preis ist ein seit 1999 im drei- bis fünfjährigen Rhythmus in Lübeck vergebener Kulturpreis der von Günter und Ute Grass gegründete Stiftung zugunsten des Romavolks.

Neu!!: Kiel und Otto-Pankok-Preis · Mehr sehen »

Ottokar Menzel

Ottokar Menzel (* 31. Januar 1912 in Odessa; † 6. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Ottokar Menzel · Mehr sehen »

Ottomar Enking

Bildnis von Ottomar Enking, gemalt von Oskar Zwintscher Ottomar Enking (* 28. September 1867 in Kiel; † 13. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Ottomar Enking · Mehr sehen »

Owen Churchill

Owen Porter Churchill (* 8. März 1896 in Los Angeles; † 12. November 1985 ebenda) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Owen Churchill · Mehr sehen »

P. Schneekloth Söhne

P.

Neu!!: Kiel und P. Schneekloth Söhne · Mehr sehen »

Paketzentrum (Deutsche Post DHL)

Die 38 Paketzentren der Deutschen Post DHL in Deutschland (Stand 2023) Ein Paketzentrum (PZ, auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB, zuvor Frachtzentrum oder Frachtpostzentrum) ist ein von der Deutschen Post AG eingerichtetes Verteilsystem für Pakete.

Neu!!: Kiel und Paketzentrum (Deutsche Post DHL) · Mehr sehen »

Palanga

Liepojos-Vytauto-Str. (1899–1925–2010) Palanga (altkurisch pa-langa: beim Sumpfloch; deutsch Polangen, polnisch Połąga) ist ein Seebad in der südkurischen Landschaft Megowe in Litauen an der Ostsee rund 20 km nördlich der Bezirkshauptstadt Klaipėda (dt. Memel) und etwa 300 km nordwestlich der litauischen Hauptstadt Vilnius.

Neu!!: Kiel und Palanga · Mehr sehen »

Palatia (Schiff, 1928)

karibischen Insel Curaçao, ca. 1939/1940 Die dritte Palatia der Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) war ein für den Westindien-Dienst gebautes Frachtmotorschiff.

Neu!!: Kiel und Palatia (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Pan Bus

Pan Bus A/S war ein dänisches Busunternehmen mit Sitz in Viborg.

Neu!!: Kiel und Pan Bus · Mehr sehen »

Parkfriedhof

Ein Parkfriedhof ist eine Friedhofsanlage, die sich in der Gestaltung am Konzept des englischen Landschaftsgartens orientiert.

Neu!!: Kiel und Parkfriedhof · Mehr sehen »

Parkfriedhof Eichhof

Übersichtsplan Der Parkfriedhof Eichhof liegt überwiegend in Kronshagen, lediglich der Haupteingang und das Bombenopferfeld befinden sich auf dem Stadtgebiet von Kiel.

Neu!!: Kiel und Parkfriedhof Eichhof · Mehr sehen »

Parlamentsforum Südliche Ostsee

500px Das Parlamentsforum Südliche Ostsee (PSO) ist ein im Jahr 2004 gegründetes Forum der regionalen Vertretungskörperschaften Schleswig-Holsteins, Hamburgs und Mecklenburg-Vorpommerns, der Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Ermland-Masuren sowie der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Kiel und Parlamentsforum Südliche Ostsee · Mehr sehen »

Paschen Kiel Orgelbau

Paschen Kiel Orgelbau ist ein Orgelbauunternehmen, das 1964 von Hinrich Otto Paschen in Kiel gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und Paschen Kiel Orgelbau · Mehr sehen »

Passade

Passade ist eine Gemeinde am Passader See im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Passade · Mehr sehen »

Passat (Schiff, 1911)

Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief und heute im Hafen von Travemünde liegt.

Neu!!: Kiel und Passat (Schiff, 1911) · Mehr sehen »

Passau

Georgsberg im Hintergrund Ilz (in der Abb. von links nach rechts) Passau (lat. Batavium, Batava oder Passavia u. ä., veraltete Schreibweise Paßau) ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern in Ostbayern.

Neu!!: Kiel und Passau · Mehr sehen »

Passau (M 1096)

Die Passau war ein Minenjagdboot der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Passau (M 1096) · Mehr sehen »

Pastor-Husfeldt-Park

Der Pastor-Husfeldt-Park ist eine nach Paul Husfeldt benannte Grünfläche im Stadtteil Brunswik der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Pastor-Husfeldt-Park · Mehr sehen »

Patienten-Heimversorgung

Die Patienten-Heimversorgung (PHV) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe, die als der nach eigenen Angaben zweitgrößte deutsche Dialyseanbieter tätig ist und im Besonderen die Heimdialyse fördert.

Neu!!: Kiel und Patienten-Heimversorgung · Mehr sehen »

Patrick Abozen

Patrick Abozen, bei Dreharbeiten zum Tatort: Kartenhaus, 2015 Patrick Abozen (* 1985 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Patrick Abozen · Mehr sehen »

Patrick Bacqueville

Patrick Bacqueville (* 13. August 1950 in Kiel) ist ein französischer Jazzposaunist und -sänger.

Neu!!: Kiel und Patrick Bacqueville · Mehr sehen »

Patrick Breyer

Patrick Breyer (2019) Patrick Breyer (* 1977) ist Bürgerrechtler und ein deutscher Jurist und Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Kiel und Patrick Breyer · Mehr sehen »

Patrick Ebert

Patrick Ebert (* 17. März 1987 in Potsdam), in Spanien auch bekannt als Ebi, ist ein deutscher Fußballspieler, der bevorzugt im rechten Mittelfeld eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Patrick Ebert · Mehr sehen »

Patrick Follmann

Paddo Follmann (2009) Patrick Follmann (* 20. April 1989 in Regensburg) ist ein deutscher Segler in der 470er-Klasse.

Neu!!: Kiel und Patrick Follmann · Mehr sehen »

Patrick Graichen

Patrick Graichen, 2014 Patrick Graichen (* 11. März 1972 in Bonn) ist ein deutscher politischer Beamter (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Patrick Graichen · Mehr sehen »

Patrick Koch

Patrick Koch Patrick Koch (* 18. März 1976 in Groß-Umstadt) ist ein hessischer Politiker (SPD) und ehemaliger Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Neu!!: Kiel und Patrick Koch · Mehr sehen »

Patrick Stiller

Patrick Stiller (rechts im Bild), 2018 Patrick Stiller (* 22. Juni 1969 in Duisburg) ist der Künstlername eines deutschen Fernsehpolizisten mit italienischen Wurzeln.

Neu!!: Kiel und Patrick Stiller · Mehr sehen »

Patrick von Kalckreuth

Patrick von Kalckreuth, bis 1935 Patrick Dunbar (* 7. August 1898 in Kiel; † 1970 in Starnberg) war ein deutscher Kunstmaler.

Neu!!: Kiel und Patrick von Kalckreuth · Mehr sehen »

Patrik Borger

Patrik Borger (* 19. Januar 1979 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorhüter und jetziger Torwarttrainer.

Neu!!: Kiel und Patrik Borger · Mehr sehen »

Paul Allen

Paul Allen (2013) Paul Gardner Allen (* 21. Januar 1953 in Seattle, Washington; † 15. Oktober 2018 ebenda) war ein US-amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Paul Allen · Mehr sehen »

Paul Balzereit

Paul Johannes Gerhard Balzereit, Pseudonyme Paul Gehrhard und P.B.Gotthilf (* 2. November 1885 in Kiel; † 6. Juli 1959 in Magdeburg) war ein deutscher Publizist und als „Zweigdiener“ (Landesleiter) der Wachtturm-Gesellschaft eine wichtige Figur im Verlauf der Auseinandersetzung der Zeugen Jehovas mit dem Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Paul Balzereit · Mehr sehen »

Paul Barandon

Paul Gustav Louis Barandon (geboren 19. September 1881 in Kiel; gestorben 15. April 1971 in Wien) war ein deutscher Völkerrechtler und Diplomat im Deutschen Kaiserreich und in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Paul Barandon · Mehr sehen »

Paul Becker (Admiral)

Paul Peter Becker (* 23. Mai 1881 in Worms; † 11. September 1963 in Kiel) war ein deutscher Admiralrichter der Kriegsmarine, Musiker und Komponist.

Neu!!: Kiel und Paul Becker (Admiral) · Mehr sehen »

Paul Becker (Volleyballspieler)

Paul Becker (* 3. April 1990 in Frankenberg) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Paul Becker (Volleyballspieler) · Mehr sehen »

Paul Berglar-Schröer

Paul Berglar-Schröer (Pseudonym: Paul Bergenholt, * 26. Februar 1884 in Rheydt; † 12. September 1944 in Darmstadt) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Paul Berglar-Schröer · Mehr sehen »

Paul Bode (Pädagoge, 1883)

Paul Bode (* 20. August 1883 in Lehrte;Alexander Hesse: Paul Bode, in ders.: Die Professoren und Dozenten der preussischen pädagogischen Akademien (1926 - 1933) und Hochschulen für Lehrerbildung (1933 - 1941), Druck nach Typoskript, Weinheim: Deutscher Studien-Verlag, 1995, ISBN 978-3-89271-588-7 und ISBN 3-89271-588-2, S. 180f.; über Google-Bücher † 1977) war ein deutscher Pädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Paul Bode (Pädagoge, 1883) · Mehr sehen »

Paul Brandenburg (Bildhauer)

Paul Brandenburg (* 30. September 1930 in Düsseldorf; † 8. August 2022 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Paul Brandenburg (Bildhauer) · Mehr sehen »

Paul Brock (Schriftsteller)

Paul Brock (1950) Paul Brock (* 21. Februar 1900 in Pagulbinnen (litauisch: Pagulbiniai), Kreis Ragnit, Preußisch Litauen; † 26. Oktober 1986 in Bad Segeberg) war ein deutscher Seemann und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Paul Brock (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Paul Brodowsky

Paul Brodowsky (* 1980 in Kiel) ist ein deutscher Autor, Dramatiker und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Paul Brodowsky · Mehr sehen »

Paul Brohmer

Paul Brohmer (* 8. November 1885 in Sangerhausen; † 30. Januar 1965 in Kiel) war ein deutscher Biologe und Biologiedidaktiker, Begründer des biologischen Grundlagenwerkes ''Fauna von Deutschland'' und paradigmatischer, bedeutender bzw.

Neu!!: Kiel und Paul Brohmer · Mehr sehen »

Paul Côté

Paul Thomas Côté II (* 28. Januar 1944 in Vancouver; † 19. Juli 2013 ebenda) war ein kanadischer Friedensaktivist, Unternehmer und Segler.

Neu!!: Kiel und Paul Côté · Mehr sehen »

Paul Cruse

Paul Bernhard Hinrich Jacob Cruse (* 4. Juni 1885 in Friedrichsort; † 18. Februar 1977 in Flensburg) war ein deutscher Gymnasiallehrer und Gründer der Niederdeutschen Bühne Flensburg.

Neu!!: Kiel und Paul Cruse · Mehr sehen »

Paul Döhle

Karl Gottfried Paul Döhle (* 6. Juni 1855 in Mühlhausen/Thüringen; † 7. Dezember 1928 in Kiel) war ein deutscher Pathologe und Marine-Generalarzt der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Paul Döhle · Mehr sehen »

Paul Deussen

Deussen ca. 1914 Paul Deussens Geburtshaus in Oberdreis Deussens Reisebericht ''Erinnerungen an Indien'' (1904) Deussens Grabstätte in Oberdreis Paul Jakob Deussen (* 7. Januar 1845 im Westerwalddorf Oberdreis; † 6. Juli 1919 in Kiel) war ein deutscher Philosophie-Historiker und Indologe.

Neu!!: Kiel und Paul Deussen · Mehr sehen »

Paul Fanger

Paul Fanger (* 11. April 1889 in Schöningen; † 15. April 1945 ebenda) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Paul Fanger · Mehr sehen »

Paul Fischer (Politiker, 1894)

Paul Fischer (* 17. Oktober 1894 in Hohenölsen; † 18. November 1979 in Greiz) war ein deutscher Matrose, Kämpfer gegen den Kapp-Putsch, Kommunal- und Landespolitiker (Spartakusbund/USPD/KPD/KPO) und Verlagsinhaber.

Neu!!: Kiel und Paul Fischer (Politiker, 1894) · Mehr sehen »

Paul Friedrich Opitz

Paul Friedrich Opitz (auch Paul Friedrich Opitius, latinisiert Paulus Friedericus Opitius; * 26. März 1684 in Kiel; † 5. Oktober 1747) war ein deutscher Theologe und Orientalist.

Neu!!: Kiel und Paul Friedrich Opitz · Mehr sehen »

Paul Friedrich zu Mecklenburg (1882–1904)

Herzog Paul Friedrich zu Mecklenburg (-Schwerin) (1882–1904) Paul Friedrich, Herzog zu Mecklenburg (* 12. Mai 1882 in Schwerin; † 21. Mai 1904 in Kiel; vollständiger Name: Paul Friedrich Karl Alexander Michael Hugo) war ein deutscher Seeoffizier der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Paul Friedrich zu Mecklenburg (1882–1904) · Mehr sehen »

Paul Friedrichsen

Paul Friedrichsen (* 6. Oktober 1893 in Kiel; † 18. März 1969 in Hamburg) war ein deutscher Maler und Scherenschneider.

Neu!!: Kiel und Paul Friedrichsen · Mehr sehen »

Paul Fuß

Paul Fuß (1911) August Paul Fuß (* 29. Juni 1844 in Posen; † 7. Januar 1915 in Charlottenburg) war von 1888 bis 1912 Oberbürgermeister der Stadt Kiel und Mitglied des Preußischen Herrenhauses.

Neu!!: Kiel und Paul Fuß · Mehr sehen »

Paul Gans

Paul Gans im Jahr 2005 Paul Gans (* 26. Mai 1951 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Geograph.

Neu!!: Kiel und Paul Gans · Mehr sehen »

Paul Gerhard Buchloh

Paul Gerhard Buchloh (* 4. März 1922 in Barmen; † 6. Mai 1986 in Kiel) war ein deutscher Anglist und Amerikanist.

Neu!!: Kiel und Paul Gerhard Buchloh · Mehr sehen »

Paul Graupe

Emil Orlik: Plakat zur 24. Auktion bei Graupe 1922 FirmenblauAuktionskatalog zu Wilhelm Solfs Japansammlung (1936) Paul Graupe (geboren 29. Mai 1881 in Neutrebbin; gestorben 9. Februar 1953 in Baden-Baden) war ein deutscher Antiquariatsbuchhändler und Kunsthändler.

Neu!!: Kiel und Paul Graupe · Mehr sehen »

Paul Harzer

Paul Harzer (* 1. August 1857 in Großenhain, Sachsen; † 21. Februar 1932 in Kiel) war ein deutscher Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Paul Harzer · Mehr sehen »

Paul Heinrich Theodor Müller

Paul Heinrich Theodor Müller (* 31. Januar 1896 in Kiel; † nach Januar 1945, 1953 vom Amtsgericht Hohenlimburg für tot erklärt) war ein deutscher SS-Obersturmführer und Schutzhaftlagerführer im KZ Auschwitz.

Neu!!: Kiel und Paul Heinrich Theodor Müller · Mehr sehen »

Paul Heintzen

Paul Heintzen Paul Heintzen (* 8. Mai 1925 in Essen; † 15. Juli 2009 in Preetz) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Paul Heintzen · Mehr sehen »

Paul Husfeldt

Paul Jürgen Husfeldt (* 3. März 1909 in Kiel; † 29. Dezember 1972 ebenda) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Paul Husfeldt · Mehr sehen »

Paul Jaeschke

Carl Otto Ferdinand Paul Jaeschke (* 4. August 1851 in Breslau; † 27. Januar 1901 in Tsingtau) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See sowie Gouverneur des deutschen Schutzgebietes Kiautschou (19. Februar 1899 – 27. Januar 1901).

Neu!!: Kiel und Paul Jaeschke · Mehr sehen »

Paul Kanis

Paul Kanis (* 22. Januar 1899 in Plauen; † 21. Juli 1978 in Menton) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Kiel und Paul Kanis · Mehr sehen »

Paul Köttgen

Paul Köttgen (* 14. März 1881 in Elberfeld; † 15. Mai 1956 in Gießen) war ein deutscher Bodenkundler.

Neu!!: Kiel und Paul Köttgen · Mehr sehen »

Paul Knuth

Paul Erich Otto Wilhelm Knuth (* 20. November 1854 in Greifswald; † 30. Oktober 1899 in Kiel) war ein deutscher Botaniker und Lehrer.

Neu!!: Kiel und Paul Knuth · Mehr sehen »

Paul Kretschmer (Politiker)

Paul Kretschmer (* 28. Oktober 1910 in Rabishau; † 29. März 1999 in Holzminden) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Paul Kretschmer (Politiker) · Mehr sehen »

Paul Krieg

Paul Krieg (* 25. Mai 1869 in Eichberg, Schlesien; † 14. September 1938 in Peking) war ein deutscher Arzt und Hochschullehrer in Peking.

Neu!!: Kiel und Paul Krieg · Mehr sehen »

Paul Lereim

Paul Jostein Lereim (* 15. September 1938) ist Professor für Orthopädie an der Universität Oslo.

Neu!!: Kiel und Paul Lereim · Mehr sehen »

Paul Lindemann

Paul Lindemann Paul Lindemann (* 10. Januar 1871 in Rostock-Warnemünde; † 15. Mai 1924 in Wandsbek) war von 1912 bis 1919 dritter Oberbürgermeister der Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Paul Lindemann · Mehr sehen »

Paul Lorenzen

Paul Lorenzen (1967) Paul Peter Wilhelm Lorenzen (* 24. März 1915 in Kiel; † 1. Oktober 1994 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph, Wissenschaftstheoretiker, Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Kiel und Paul Lorenzen · Mehr sehen »

Paul Ludewig

Paul Berthold August Ludewig (* 15. April 1885 in Göttingen; † 10. Juli 1927 in Freiberg) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Paul Ludewig · Mehr sehen »

Paul Ludwig (Schauspieler)

Paul Eduard Emil Ludwig (* 14. November 1879 in Marienwerder, Westpreußen, Deutsches Reich; † 9. November 1957 in Berlin) war ein deutscher Sänger und Stummfilmschauspieler.

Neu!!: Kiel und Paul Ludwig (Schauspieler) · Mehr sehen »

Paul M. Waschkau

Paul M. Waschkau (* 1963 in Neumünster, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Paul M. Waschkau · Mehr sehen »

Paul Moeller (Baumeister)

Paul Moeller (* 19. Juli 1855 in Schwerin; † nach 1918) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Baubeamter der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Paul Moeller (Baumeister) · Mehr sehen »

Paul Moth

Dr. Paul (von) Moth, königlicher Leibarzt Paul Moth (* 16. September 1600 in Flensburg; † 6. Mai 1670 in Kopenhagen) war ein dänischer Arzt.

Neu!!: Kiel und Paul Moth · Mehr sehen »

Paul Pagel

Paul Pagel (* 29. Dezember 1894 in Bredenfelde/Mecklenburg; † 11. August 1955 in Kiel) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Paul Pagel · Mehr sehen »

Paul Presse

Panzerschiff ''Deutschland'' (1935) Paul Presse, auch Paul Preße, Paul Presze (* 20. Januar 1868 in Berlin; † 28. Januar 1948) war ein deutscher Schiffbau- und Maschinenbauingenieur, der als Chefkonstrukteur der deutschen Reichsmarine die Panzerschiffe der ''Deutschland''-Klasse konstruierte.

Neu!!: Kiel und Paul Presse · Mehr sehen »

Paul Ristau

Paul Ristau (* 26. Juni 1876 in Brandenburg an der Havel; † 4. September 1961 in Dresden) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD).

Neu!!: Kiel und Paul Ristau · Mehr sehen »

Paul Schaeffer-Heyrothsberge

Paul Schaeffer-Heyrothsberge (* 9. September 1891 in Dortmund; † 28. April 1962 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Paul Schaeffer-Heyrothsberge · Mehr sehen »

Paul Schmook

Paul Schmook (* 23. März 1860 in Stralsund; † 25. November 1921 in Berlin; geboren Paul August Wilhelm Franz Ludwig Georg Schmock) war ein deutscher Jurist, 2.

Neu!!: Kiel und Paul Schmook · Mehr sehen »

Paul Schroeder (Mediziner, 1894)

Paul Schroeder (* 18. August 1894 in Königsberg i. Pr.; † 10. Januar 1974 in Dänischenhagen bei Kiel) war ein deutscher Arzt und Standespolitiker.

Neu!!: Kiel und Paul Schroeder (Mediziner, 1894) · Mehr sehen »

Paul Selk

Paul Selk (* 24. Februar 1903 in Oehe, Kreis Schleswig-Flensburg; † 27. Juni 1996 in Kiel) war ein deutscher Pädagoge und Volkskundler.

Neu!!: Kiel und Paul Selk · Mehr sehen »

Paul Stech

Paul Stech (* 17. Dezember 1892 in Merseburg; † 30. September 1956 in Rammsee) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Paul Stech · Mehr sehen »

Paul Stern (Generalmajor)

Paul Stern Paul Carl Reinhard Stern (* 15. August 1844 in Hamm; † 25. November 1912 in der Freien und Hansestadt Lübeck) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Kiel und Paul Stern (Generalmajor) · Mehr sehen »

Paul Thamm

Paul Thamm (* 25. März 1904; † 1995 oder 1997 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Staatsanwalt.

Neu!!: Kiel und Paul Thamm · Mehr sehen »

Paul Völckers

Paul Gustav Völckers (* 15. März 1891 in Kiel; † 23. Januar 1946 in Wladimir in der Sowjetunion) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Paul Völckers · Mehr sehen »

Paul von Lilienfeld

Paul Frommhold Ignatius von Lilienfeld-Toal Paul Frommhold Ignatius von Lilienfeld, ab 1883 Lilienfeld-Toal (/Pawel Fjodorowitsch Lilijenfeld-Toal; französisch: Paul de Lilienfeld; * 1829 in Belostok; † 11. Januar 1903 in Sankt Petersburg), war ein russischer Soziologe und Staatsmann deutschbaltischer Herkunft.

Neu!!: Kiel und Paul von Lilienfeld · Mehr sehen »

Paul von Reibnitz

Paul von Reibnitz (1881) Paul Maximilian Wilhelm Freiherr von Reibnitz (* 12. August 1838 in Breslau; † 14. Februar 1900 in Berlin) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Paul von Reibnitz · Mehr sehen »

Paul Wassily

Paul Johann Friedrich Wassily (* 16. März 1868 in Husum; † 7. Mai 1951 in Kiel) war ein deutscher Arzt, Maler und Kunstsammler.

Neu!!: Kiel und Paul Wassily · Mehr sehen »

Paul Wülfing von Ditten

Paul Wülfing von Ditten (* 13. September 1880 in Mönchengladbach; † 1. November 1953 in Berlin-Schlachtensee) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Vizeadmirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Paul Wülfing von Ditten · Mehr sehen »

Paul Wenneker

Paul Wenneker (* 27. Februar 1890 in Kiel; † 17. Oktober 1979 in Hamburg-Bergstedt) war ein deutscher Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Paul Wenneker · Mehr sehen »

Paul Wilhelm Schmidt (Mediziner)

Paul Wilhelm Schmidt (* 13. Januar 1896 in Dülmen; † 18. Januar 1950 in Kiel) war ein deutscher Dermatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Paul Wilhelm Schmidt (Mediziner) · Mehr sehen »

Paul Zademack

Friedrich Paul Georg Zademack (19. Februar 1837 in Berlin – 18. Dezember 1893 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Theaterschauspieler und -regisseur.

Neu!!: Kiel und Paul Zademack · Mehr sehen »

Paul-Gerhardt-Kirche (Kiel)

Paul-Gerhardt-Kirche am Ivensring Die Paul-Gerhardt-Kirche in Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf ist ein evangelisches Gotteshaus, welches 1959 eingeweiht wurde.

Neu!!: Kiel und Paul-Gerhardt-Kirche (Kiel) · Mehr sehen »

Paul-Willy Zieb

Paul-Willy Zieb, auch Paul Wilhelm Zieb (* 3. Juni 1892 in Ruhland; † 9. August 1972 in Koblenz) war ein deutscher Ingenieur und Offizier, zuletzt Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Paul-Willy Zieb · Mehr sehen »

Paula Thiede

Paula Thiede (1906) Paula Thiede, Porträttafel von Erika Klagge Paula Thiede (* 6. Januar 1870 in Berlin als Pauline Philippine Auguste Berlin; † 3. März 1919 ebenda) war eine deutsche Gewerkschafterin.

Neu!!: Kiel und Paula Thiede · Mehr sehen »

Pauluskirche (Kiel)

Pauluskirche Kiel von Osten Westansicht Innenansicht Die Pauluskirche im Kieler Stadtteil Düsternbrook wurde in den Jahren 1878–1882 im neugotischen Stil als Garnisonkirche für den preußischen Marinestandort Kiel erbaut und von diesem bis 1918 genutzt.

Neu!!: Kiel und Pauluskirche (Kiel) · Mehr sehen »

Pavillonschule

Beispiel einer Pavillonschule: Söderblom-Gymnasium Espelkamp Die Pavillonschule ist ein Schulbautyp der sich aus dem Neuen Bauen um 1920 entwickelnden pädagogischen Architektur.

Neu!!: Kiel und Pavillonschule · Mehr sehen »

Payone

Die Payone GmbH (Eigenschreibweise: PAYONE) ist ein deutscher Payment-Service-Provider und somit Anbieter von bargeldlosen Zahlungslösungen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Kiel und Payone · Mehr sehen »

Pädagogische Hochschule

Die Pädagogischen Hochschulen, auch Pädagogische Universitäten, haben in den verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Entwicklung genommen, einen unterschiedlichen Status erreicht und unterschiedliche Forschungs- und Bildungsaufgaben übertragen bekommen.

Neu!!: Kiel und Pädagogische Hochschule · Mehr sehen »

Peder Skram (Schiff, 1908)

Das dänische Küstenpanzerschiff Peder Skram entstand als drittes Schiff der drei sehr ähnlichen Schiffe der Herluf-Trolle-Klasse.

Neu!!: Kiel und Peder Skram (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Peer Augustinski

Unterschrift von Peer Augustinski Peer Augustinski (* 25. Juni 1940 in Berlin; † 3. Oktober 2014 in Overath) war ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Hörbuchinterpret.

Neu!!: Kiel und Peer Augustinski · Mehr sehen »

Peer Joechel

Peer Joechel (* 6. März 1967 in Kiel) ist ein deutscher Bobfahrer.

Neu!!: Kiel und Peer Joechel · Mehr sehen »

Peer Steinbrück

Unterschrift von Peer Steinbrück Peer Steinbrück (* 10. Januar 1947 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Peer Steinbrück · Mehr sehen »

Peer Trilcke

Peer Trilcke (* 1981 in Hamburg) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Peer Trilcke · Mehr sehen »

Pelayo (Schiff)

Die Pelayo war ein Linienschiff der spanischen Marine, das Ende der 1880er Jahre in Dienst genommen und 1926 abgewrackt wurde.

Neu!!: Kiel und Pelayo (Schiff) · Mehr sehen »

Pelikan (Schiff, 1891)

Detailaufnahme (15. Juli 1909) Die Pelikan war ein Minenschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Pelikan (Schiff, 1891) · Mehr sehen »

Pelikan (Schiff, 1934)

Die Pelikan war ein deutsches Kühlschiff, das von der Kriegsmarine 1940 requiriert und im Zweiten Weltkrieg als Torpedoklarmachschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Pelikan (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Pelle Petterson

Der Volvo P1800, Pettersons wohl bekannteste Designkreation c55, von Petterson konstruierte Bootsklasse Per Helmer "Pelle" Petterson (* 31. Juli 1932 in Stockholm) ist ein schwedischer Segelsportler, Segelboot-Konstrukteur und Industriedesigner.

Neu!!: Kiel und Pelle Petterson · Mehr sehen »

Per Kjærgaard Nielsen

Per Kjærgaard Nielsen (* 31. Januar 1955 in Aarhus) ist ein ehemaliger dänischer Segler.

Neu!!: Kiel und Per Kjærgaard Nielsen · Mehr sehen »

Pericle Fazzini

Pericle Fazzinis Beitrag zur documenta II 1959 in Kassel: ''La Sibilla'', hier ein Abguss für Kiel, Lorentzendamm, 1961 Pericle Fazzini (* 4. Mai 1913 in Grottammare; † 4. Dezember 1987 in Rom) war ein italienischer Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Pericle Fazzini · Mehr sehen »

Pet Halmen

Pet Halmen (* 4. November 1943 in Tălmaciu, Rumänien; † 28. Februar 2012 in München) war ein deutscher Bühnen- und Kostümbildner und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Pet Halmen · Mehr sehen »

Peter Ax

Peter Ax (geboren am 29. März 1927 in Hamburg; gestorben am 2. Mai 2013) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: Kiel und Peter Ax · Mehr sehen »

Peter Barthold Schnibbe

Peter Barthold Schnibbe (2008) Peter Barthold Schnibbe (* 3. Juli 1951 in Bremerhaven; † 27. Februar 2023) war ein deutscher Maler der Postmoderne in der Tradition des Realismus, der nordischen Malerei und der Romantiker des 19.

Neu!!: Kiel und Peter Barthold Schnibbe · Mehr sehen »

Peter Bassenge

Peter Bassenge (* 9. Februar 1934 in Kiel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Richter.

Neu!!: Kiel und Peter Bassenge · Mehr sehen »

Peter Bendixen (Politiker)

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1979 Peter Theodor Bendixen (* 16. April 1943 in Haurupfeld, Kreis Schleswig-Flensburg, heute Gemeinde Handewitt; † 30. August 2007 in Kiel) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Peter Bendixen (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Bischoff

Peter Bischoff (* 24. März 1904; † 1. Juli 1976 in Hamburg) war ein deutscher Regattasegler, der an den Olympischen Spielen 1936 teilnahm und Gold in der Star-Bootsklasse gewann.

Neu!!: Kiel und Peter Bischoff · Mehr sehen »

Peter Borchert

Peter Borchert (* 5. September 1973 in Dortmund) ist ein deutscher Neonazi, der zu den Autonomen Nationalisten gerechnet wird.

Neu!!: Kiel und Peter Borchert · Mehr sehen »

Peter Christian Grünberg

Peter Christian Grünberg (* 1. November 1901 in Drelsdorf; † 6. November 1975 in Bohmstedt) war ein deutscher Heimatforscher, Sprachforscher, Schriftsteller und Übersetzer, der sich insbesondere der Geschichte, der Natur und den Menschen Nordfrieslands und der Nordfriesischen Sprache widmete.

Neu!!: Kiel und Peter Christian Grünberg · Mehr sehen »

Peter Cornelius (Fotograf)

Peter Cornelius (* 6. Juni 1913 in Kiel; † 5. September 1970 ebenda) war ein deutscher Fotograf und Fotojournalist.

Neu!!: Kiel und Peter Cornelius (Fotograf) · Mehr sehen »

Peter Döbler

Peter Döbler (Bildmitte) bei der Begrüßung in Kiel (1971) Peter Döbler (geboren am 29. Juli 1940 in Rostock) ist ein deutscher Arzt, der im Juli 1971 durch seine Flucht aus der DDR bekannt wurde, bei der er 45 Kilometer von Kühlungsborn nach Fehmarn durch die Ostsee schwamm.

Neu!!: Kiel und Peter Döbler · Mehr sehen »

Peter Dean

Peter Sweetser Dean (* 6. März 1951 in Boston) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Peter Dean · Mehr sehen »

Peter Deilmann

Peter Deilmann (* 11. Mai 1935 in Travemünde; † 2. November 2003 in London) war ein deutscher Reeder.

Neu!!: Kiel und Peter Deilmann · Mehr sehen »

Peter Due

Peter Due (* 22. September 1947 in Aarhus) ist ein ehemaliger dänischer Segler.

Neu!!: Kiel und Peter Due · Mehr sehen »

Peter Ehlers (Fußballspieler, 1933)

Hans-Peter Ehlers (1965) Hans-Peter Ehlers (* 22. Januar 1933 in Kiel; † 5. Juni 2017) war ein deutscher Fußballspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: Kiel und Peter Ehlers (Fußballspieler, 1933) · Mehr sehen »

Peter Ehlers (Verwaltungsjurist)

Peter Ehlers Peter Ehlers (* 30. August 1943 in Flensburg, Provinz Schleswig-Holstein) ist ein ehemaliger deutscher Verwaltungsjurist und war von 1989 bis 2008 Präsident des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).

Neu!!: Kiel und Peter Ehlers (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Peter Feddersen (Politiker, 1800)

Peter Feddersen (* 1. Juli 1800 in Kopenhagen; † 30. Juli 1869 in Roskilde) war ein dänischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Peter Feddersen (Politiker, 1800) · Mehr sehen »

Peter Feddersen (Politiker, 1802)

Peter Feddersen (* 19. Februar 1802 in Husum; † 20. Januar 1896 in Kiel) war ein deutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: Kiel und Peter Feddersen (Politiker, 1802) · Mehr sehen »

Peter Finger (Politiker)

Peter Finger (* 18. Dezember 1941 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der Alternativen Liste (AL) in Berlin.

Neu!!: Kiel und Peter Finger (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Friedrich Arpe

Peter Friedrich Arpe (* 10. Mai 1682 in Kiel; † 4. November 1740 in Schwerin) auch Petrus Fridericus Arpius war Jurist und Verfasser zahlreicher juristischer und historischer Werke.

Neu!!: Kiel und Peter Friedrich Arpe · Mehr sehen »

Peter Funk

Peter Funk (* 22. März 1953 in Kiel) ist ein deutscher Generalmajor a. D. der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Peter Funk · Mehr sehen »

Peter Goldschmidt

Titelblatt des „Höllischen Morpheus“ (1698) Frontispiz des „Höllischen Morpheus“ Peter Goldschmidt (* 4. April 1662 in Husum; † 1713 bei Hamburg) war ein deutscher protestantischer Theologe und als Autor ein entschiedener Verteidiger des Hexenglaubens.

Neu!!: Kiel und Peter Goldschmidt · Mehr sehen »

Peter Gottwald (Mediziner)

Peter Gottwald (* 3. November 1935 in Shanghai) ist ein deutscher Psychiater und Psychologe, der an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Psychologie mit dem Schwerpunkt Psychotherapie innehatte.

Neu!!: Kiel und Peter Gottwald (Mediziner) · Mehr sehen »

Peter Grünberger

Peter Grünberger (* 20. November 1962; † 6. Mai 2021 in München) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Peter Grünberger · Mehr sehen »

Peter Grisebach

Peter Grisebach (* um 1954 in Hameln, Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen) ist ein deutscher Regisseur und Theater-Intendant.

Neu!!: Kiel und Peter Grisebach · Mehr sehen »

Peter Harry Carstensen

Peter Harry Carstensen, 2010 Peter Harry Carstensen (* 12. März 1947 im Elisabeth-Sophien-Koog auf Nordstrand) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Peter Harry Carstensen · Mehr sehen »

Peter Hartmann (Seemann)

DGzRS und dem Seenotrettungswesen Peter Hartmann (* 22. September 1884 in Friedrichskoog; † 8. Dezember 1982 in Cuxhaven) war ein deutscher Seemann.

Neu!!: Kiel und Peter Hartmann (Seemann) · Mehr sehen »

Peter Heinz

Regisseur Peter Heinz im Studio mit Mattphoto Peter Heinz (* 1. Juni 1973 in Nastätten) ist ein deutscher Regisseur für Film und Werbung, Creative Director und Produzent.

Neu!!: Kiel und Peter Heinz · Mehr sehen »

Peter Heppner/Konzerte und Tourneen

Dieser Artikel beinhaltet eine Auflistung aller absolvierten Konzerte und Tourneen des deutschen Synthiepop-Sängers Peter Heppner.

Neu!!: Kiel und Peter Heppner/Konzerte und Tourneen · Mehr sehen »

Peter III. (Russland)

rahmenlosPeter III.

Neu!!: Kiel und Peter III. (Russland) · Mehr sehen »

Peter Iver Johannsen

Peter Iver Johannsen (* 29. Dezember 1943 in Flensburg) war von 1973 bis 2008 Generalsekretär des Bundes Deutscher Nordschleswiger, der Dachorganisation der deutschen Minderheit in Dänemark.

Neu!!: Kiel und Peter Iver Johannsen · Mehr sehen »

Peter Jacob Johannssen

Peter Jacob Johannssen in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Bearbeitung vom 27.

Neu!!: Kiel und Peter Jacob Johannssen · Mehr sehen »

Peter Jeschke

Peter Jeschke Peter Jeschke (* 15. September 1895 in Glatz, Schlesien; † 14. Dezember 1979 in Kiel) war ein deutscher Rechtsanwalt und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kiel und Peter Jeschke · Mehr sehen »

Peter Jessen (Mediziner)

Hans Peter Boje Jessen (* 5. März 1801 in Katharinenheerd; † in Dorpat) war ein deutscher Tierarzt.

Neu!!: Kiel und Peter Jessen (Mediziner) · Mehr sehen »

Peter Joehnk

Peter Joehnk (* 18. Mai 1952 in Kiel) ist ein deutscher Verwaltungswirt und Wirtschaftsingenieur.

Neu!!: Kiel und Peter Joehnk · Mehr sehen »

Peter Kaack

Peter Kaack (* 28. April 1941 in Neumünster) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Peter Kaack · Mehr sehen »

Peter Kehne

Peter Kehne (* 5. Dezember 1953 in Kiel; † 10. August 2022 in Hannover) war ein deutscher Althistoriker.

Neu!!: Kiel und Peter Kehne · Mehr sehen »

Peter Keler

Peter Keler, 1956 Querschwingende Wiege, 1922 Peter Keler (* 2. Dezember 1898 in Kiel; † 11. November 1982 in Weimar) war ein deutscher Grafiker, Möbelgestalter und Architekt am Bauhaus.

Neu!!: Kiel und Peter Keler · Mehr sehen »

Peter Lohmeyer (Marineoffizier)

Kapitän Lohmeyer im Olympiahafen Düsternbrook (1970) Peter Lohmeyer (* 2. Januar 1911 in Sansibar; † 28. Mai 2002 in Schleswig) war ein deutscher Kap Hoornier, Marineoffizier und Kapitän der Handelsmarine.

Neu!!: Kiel und Peter Lohmeyer (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Peter Lutz (Boxer)

Peter Lutz (* 20. Dezember 1947; † 2016) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Peter Lutz (Boxer) · Mehr sehen »

Peter Matthiessen (Politiker)

Peter MatthiessenJürgen Gnauck: Die Bundesrepublik. Carl Heymanns Verlag, 1956, S. 1052.

Neu!!: Kiel und Peter Matthiessen (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Märthesheimer

Peter Märthesheimer (* 9. Juli 1937 in Kiel; † 18. Juni 2004 in Berlin) war ein deutscher Drehbuchautor, Filmproduzent und Romanautor.

Neu!!: Kiel und Peter Märthesheimer · Mehr sehen »

Peter Müller (Journalist)

Peter Müller (* 22. März 1961 in Castrop-Rauxel) ist ein deutscher Journalist, Autor und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Peter Müller (Journalist) · Mehr sehen »

Peter Musaeus

Peter Musaeus (auch: Petrus Musaeus; * 7. Februar 1620 in Langewiesen; † 20. Dezember 1674 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe, Logiker und Metaphysiker.

Neu!!: Kiel und Peter Musaeus · Mehr sehen »

Peter Nagel (Maler)

Peter Nagel (vorn) mit Harald Duwe (1971). Peter Nagel (* 6. April 1941 in Kiel) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Peter Nagel (Maler) · Mehr sehen »

Peter Neve (Architekt)

Peter Neve (* 31. Mai 1906 in Kiel; † 25. September 1985 in Hamburg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Peter Neve (Architekt) · Mehr sehen »

Peter Nothjung

Peter Nothjung Peter Nothjung (* 24. Juli 1821 in Mülheim am Rhein; † 4. Oktober 1866 in Breslau) war ein deutscher Schneider und Aktivist der frühen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Kiel und Peter Nothjung · Mehr sehen »

Peter Orlowski

Peter Orlowski (* 27. April 1911 in Frankfurt (Oder); † 13. August 1993 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Peter Orlowski · Mehr sehen »

Peter Overbeck

Peter Overbeck (* 1963 in Kiel) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Musikjournalist, Tonmeister und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Peter Overbeck · Mehr sehen »

Peter Panum

Peter Panum Peter Ludvig Panum (* 19. Dezember 1820 in Rønne; † 2. Mai 1885 in Kopenhagen) war ein dänischer Physiologe.

Neu!!: Kiel und Peter Panum · Mehr sehen »

Peter Plett

Peter Plett (* 29. Dezember 1766 in Klein Rheide; † 29. März 1823 in Stakendorf) war ein deutscher Lehrer in Schleswig-Holstein und Pionier der Pockenimpfung.

Neu!!: Kiel und Peter Plett · Mehr sehen »

Peter Prehn

Peter Prehn (* 2. November 1941) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Peter Prehn · Mehr sehen »

Peter Priegann

Peter Priegann (* 4. Juli 1970 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Peter Priegann · Mehr sehen »

Peter Rehder (Bauingenieur)

Peter Rehder Peter Rehder (* 28. April 1843 in Oster-Jork; † 25. April 1920 in Lübeck) war ein deutscher Wasserbauingenieur und preußischer bzw.

Neu!!: Kiel und Peter Rehder (Bauingenieur) · Mehr sehen »

Peter Rohs

Peter Rohs (* 11. Januar 1936 in Jena) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Peter Rohs · Mehr sehen »

Peter Ronnefeld

Peter Ronnefeld (vorn) in der Kieler Ratsversammlung (1963) Peter Ronnefeld (* 26. Januar 1935 in Dresden; † 6. August 1965 in Kiel) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Kiel und Peter Ronnefeld · Mehr sehen »

Peter Schütte

Peter Schütte (* 4. Februar 1911 in Petershagen, Deutschland; † 19. September 1973 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Neu!!: Kiel und Peter Schütte · Mehr sehen »

Peter Schulze-Rohr

Peter Schulze-Rohr (* 25. Mai 1926 in Leipzig; † 22. September 2007 in Lübeck) war ein deutscher Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Kiel und Peter Schulze-Rohr · Mehr sehen »

Peter Schyrba

Peter Schyrba (* 17. Oktober 1980 in Ozimek, Polen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der sowohl in der Innen- als auch in der Außenverteidigung eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Peter Schyrba · Mehr sehen »

Peter Sebastian

Peter Sebastian (2010) Peter Sebastian (2017) Peter Sebastian (* 8. Januar 1958 in Fürth als Walter Böhringer) ist ein deutscher Sänger, Liedtexter, Musikproduzent und Rundfunkmoderator.

Neu!!: Kiel und Peter Sebastian · Mehr sehen »

Peter Strasser (Kapitän)

Fregattenkapitän Peter Strasser Peter Strasser (* 1. April 1876 in Hannover; † 5. August 1918 nördlich Wells-next-the-Sea) war ein deutscher Fregattenkapitän und Führer der Marine-Luftschiffe (F.d.L.). In dieser Position war er für die Planung und den Einsatz der Marineluftschiffe im Ersten Weltkrieg zuständig, nahm aber auch persönlich an Angriffsfahrten gegen England teil.

Neu!!: Kiel und Peter Strasser (Kapitän) · Mehr sehen »

Peter Sundelin

Peter Nils Sundelin (* 13. Januar 1947 in Nacka) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Peter Sundelin · Mehr sehen »

Peter Thiesen

Peter Thiesen (* 1. Juni 1952 in Eutin) ist ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Peter Thiesen · Mehr sehen »

Peter Todeskino

Porträt von Peter Todeskino Peter Todeskino (* 6. Oktober 1958 in Oldenburg (Oldb)) ist ein deutscher Jurist und Kommunalpolitiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Peter Todeskino · Mehr sehen »

Peter Unruh

Peter Unruh (* 18. September 1965 in Peine) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer und Präsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Kiel und Peter Unruh · Mehr sehen »

Peter Voß (Schauspieler)

Peter Voß (* 29. Juni 1891 in Fiefhusen; † 9. Januar 1979 in Nortorf bei Kiel) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Peter Voß (Schauspieler) · Mehr sehen »

Peter von Danzig (Schiff, 1992)

1992 wurde der Peter von Danzig, benannt nach dem gleichnamigen Schiff, vom Akademischen Segler-Verein in Kiel als neue Hochseeyacht und Ersatz für die im Vorjahr verkaufte Yawl gleichen Namens in Dienst gestellt.

Neu!!: Kiel und Peter von Danzig (Schiff, 1992) · Mehr sehen »

Peter von der Groeben

Peter von der Groeben (* 19. Dezember 1903 in Langheim; † 29. Mai 2002 in Kiel) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant (temporär) und stellvertretender Befehlshaber des NATO-Kommandobereich der Ostseezugänge (Deputy Commander Allied Command Baltic Approaches /DepCOMBALTAP).

Neu!!: Kiel und Peter von der Groeben · Mehr sehen »

Peter von Heidenstam

Peter von Heidenstam Peter von Heidenstam, auch Petersen, (getauft am 14. August 1708 in Heide; † 8. Januar 1783 in Stockholm) war ein Chirurg und Physikus.

Neu!!: Kiel und Peter von Heidenstam · Mehr sehen »

Peter Wapnewski

Hans Peter Wapnewski (* 7. September 1922 in Kiel; † 21. Dezember 2012 in Berlin, tagesspiegel.de, 23. Dezember 2012) war ein deutscher Germanistischer Mediävist.

Neu!!: Kiel und Peter Wapnewski · Mehr sehen »

Peter Weiland

Peter Weiland (* 21. März 1940 in Einfeld; † 22. Januar 2014 in Schönberg in Holstein) war ein deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Peter Weiland · Mehr sehen »

Peter Wenners

Peter Karl Wenners (* 15. August 1950 in Kiel) ist ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler, Pädagoge und Sachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Peter Wenners · Mehr sehen »

Peter Werner Witt

Peter Werner Witt (1966) Peter Werner Witt (* 3. Dezember 1901 in Ammerswurth; † 3. Dezember 1971 in Kiel) war ein deutscher Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Peter Werner Witt · Mehr sehen »

Peter Wilhelm Forchhammer

Peter Wilhelm Forchhammer Peter Wilhelm Forchhammer (* 23. Oktober 1801 in Husum; † 8. Januar 1894 in Kiel) war ein deutscher klassischer Philologe, Archäologe und liberaler Politiker.

Neu!!: Kiel und Peter Wilhelm Forchhammer · Mehr sehen »

Peter Willers Jessen (Heimatforscher)

Peter Willers Jessen (* 23. Dezember 1870 in Eckernförde; † 22. März 1949 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Heimatforscher und Lokalpolitiker.

Neu!!: Kiel und Peter Willers Jessen (Heimatforscher) · Mehr sehen »

Peter Willers Jessen (Mediziner)

Peter Willers Jessen, um 1870 Peter Willers Jessen (* 13. September 1793 in Flensburg; † 29. September 1875 in Kiel) war ein deutscher Psychiater.

Neu!!: Kiel und Peter Willers Jessen (Mediziner) · Mehr sehen »

Peter Wulf (Historiker)

Peter Wulf (* 28. Juni 1938 in Lütjenburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Peter Wulf (Historiker) · Mehr sehen »

Peter-Erich Cremer

Peter-Erich „Ali“ Cremer (* 25. März 1911 in Metz, Reichsland Elsaß-Lothringen; † 5. Juli 1992 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Peter-Erich Cremer · Mehr sehen »

Peter-René Becker

Schaulager Übermaxx Peter-René Becker (* 1949 in Kiel) ist ein deutscher Biologe und Ethologe.

Neu!!: Kiel und Peter-René Becker · Mehr sehen »

Petersburg (Schiff)

Die Petersburg war ein Fährschiff für den Transport von Eisenbahn- und Straßenfahrzeugen sowie Passagieren.

Neu!!: Kiel und Petersburg (Schiff) · Mehr sehen »

Petra Maria Meyer

Petra Maria Meyer (geb. 1958) ist eine deutsche Philosophin und Theaterwissenschaftlerin und Professorin für Kultur- und Medienwissenschaften an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

Neu!!: Kiel und Petra Maria Meyer · Mehr sehen »

Petrus Laurentius Wockenfuß

Petrus Laurentius Wockenfuss (* in Groß Brüskow, Hinterpommern; † August 1721 in Husum) war ein deutscher Komponist und Kantor.

Neu!!: Kiel und Petrus Laurentius Wockenfuß · Mehr sehen »

Petruskirche (Kiel)

Glockenturm Die Petrus-Kirche im Kieler Stadtteil Wik wurde im Auftrag von Großadmiral Alfred von Tirpitz in den Jahren 1905–1907 als Garnisonkirche erbaut.

Neu!!: Kiel und Petruskirche (Kiel) · Mehr sehen »

Petschili

Die Petschili war eine Stahl-Viermastbark der Reederei F. Laeisz aus Hamburg.

Neu!!: Kiel und Petschili · Mehr sehen »

Petschora (Schiff)

Die Petschora war ein U-Boot-Begleitschiff der sowjetischen Marine, das ursprünglich als Otto Wünsche für die deutsche Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Petschora (Schiff) · Mehr sehen »

Peyk-i Şevket (Schiff, 1907)

Die Peyk-i Şevket (Osmanische Sprache Bote seiner Majestät) war ein in Deutschland gebauter Torpedokreuzer der osmanischen Marine.

Neu!!: Kiel und Peyk-i Şevket (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Pfaueninsel

Die Pfaueninsel liegt in der Havel im Südwesten Berlins.

Neu!!: Kiel und Pfaueninsel · Mehr sehen »

Pflaster (Bodenbelag)

Neuzeitliche Pflasterung in Oslo, Segmentbögen in Schuppenform Makedonien Als Pflaster (von althochdeutsch pflastar in den Bedeutungen von „Heilpflaster“, „Mörtel“, „Fußboden“, über, Heilpflaster, Wundpflaster, von griechisch émplastron, Eingeknetetes) wird ein Belag für Verkehrsflächen im Landschaftsbau, sowie Straßen- und Wegebau und seltener für Fußböden in Gebäuden bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Pflaster (Bodenbelag) · Mehr sehen »

Pharmagroßhandel

Der Pharmagroßhandel ist der Großhandel mit pharmazeutischen Produkten.

Neu!!: Kiel und Pharmagroßhandel · Mehr sehen »

Phänomenta (Flensburg)

Phänomenta mit dem mitgenutzten Nordertor 2021 Die Phänomenta in Flensburg ist ein Science Center, das als ein Institut zur Europa-Universität Flensburg gehört.

Neu!!: Kiel und Phänomenta (Flensburg) · Mehr sehen »

Philip R. Lane

Philip Richard Lane (* 27. August 1969) ist ein irischer Ökonom und seit Juni 2019 Mitglied des Direktoriums sowie Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank.

Neu!!: Kiel und Philip R. Lane · Mehr sehen »

Philip Saggau

Philip Hartwig Saggau (* 5. Januar 2002 in Kiel) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Philip Saggau · Mehr sehen »

Philipp Buhl

Philipp Buhl (* 19. Dezember 1989 in Immenstadt im Allgäu) ist ein deutscher Lasersegler.

Neu!!: Kiel und Philipp Buhl · Mehr sehen »

Philipp David

Philipp David (* 1973) ist ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kiel und Philipp David · Mehr sehen »

Philipp Friedrich Hane

Philipp Friedrich Hane (* 2. Februar 1696 in Belitz bei Teterow; † 27. September 1774 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Kiel und Philipp Friedrich Hane · Mehr sehen »

Philipp Gabriel Hensler

Philipp Gabriel Hensler Philipp Gabriel Hensler (* 11. Dezember 1733 in Oldenswort; † 31. Dezember 1805 in Kiel) war ein deutscher Arzt, Physikus und Professor für Medizin.

Neu!!: Kiel und Philipp Gabriel Hensler · Mehr sehen »

Philipp Knoth

Philipp Knoth (* 1. April 1991https://www.baltic-hurricanes.de/fileadmin/media/download/Pressebereich/MediaGuide2017_1-44.pdf in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher American-Football-Spieler.

Neu!!: Kiel und Philipp Knoth · Mehr sehen »

Philipp Murmann

Philipp Murmann (2014) Philipp Alexander Murmann (* 15. Mai 1964 in Kiel) ist ein deutscher Unternehmer und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Philipp Murmann · Mehr sehen »

Philipp Witkop

Philipp Witkop (* 17. April 1880 in Kleinenberg, Kreis Büren; † 18. Dezember 1942 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und ab 1910 Professor für neuere deutsche Literatur an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Kiel und Philipp Witkop · Mehr sehen »

Philippe Goos

Philippe Goos (* 1980 in Kiel. Abgerufen am 14. November 2021.. Profil und Vita bei Castforward. Abgerufen am 14. November 2021.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Philippe Goos · Mehr sehen »

Phillip Menzel

Phillip Menzel (* 18. August 1998 in Kiel) ist ein deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: Kiel und Phillip Menzel · Mehr sehen »

Phoenix (Schiff, 1933)

Die Phoenix war ein Flugsicherungsschiff, ursprünglich als „Bergungsschiff“ bezeichnet, der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Phoenix (Schiff, 1933) · Mehr sehen »

Pierre Durand (Schiff)

Die Pierre Durand war als Großes Torpedoboot des sogenannten Amtsentwurfs 1913 bei der Deutschen Kaiserlichen Marine im Juli 1916 als V 79 in Dienst gekommen.

Neu!!: Kiel und Pierre Durand (Schiff) · Mehr sehen »

Pierre Joseph du Plat

Pierre Joseph du Plat (* 11. August 1691 in Namur, Belgien; † 1753 in Ratzeburg) war ein kurfürstlich hannoverscher Offizier und Kartograf.

Neu!!: Kiel und Pierre Joseph du Plat · Mehr sehen »

Pierre Schumann

Skulptur ''Kämpfende Vögel'' (1968), Schlossinsel Schleswig Pierre Schumann (* 18. Februar 1917 in Heide / Dithmarschen; † 1. September 2011 in Eutin / Ostholstein), eigentlich Hans-Adolf Peter Schumann, war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Pierre Schumann · Mehr sehen »

Pilgrim World Tour

Die Pilgrim World Tour (englisch für: „Pilger-Welttournee“) war eine zweijährige Welttournee des britischen Rockmusikers Eric Clapton.

Neu!!: Kiel und Pilgrim World Tour · Mehr sehen »

Piotr Nathan

Piotr Nathan (* 27. April 1956 in Gdańsk) ist ein aus Polen stammender deutscher bildender Künstler.

Neu!!: Kiel und Piotr Nathan · Mehr sehen »

Piotr Wilczewski

Piotr Wilczewski (* 9. August 1978 in Dzierżoniów) ist ein polnischer Profiboxer und ehemaliger Europameister der EBU im Supermittelgewicht.

Neu!!: Kiel und Piotr Wilczewski · Mehr sehen »

Piratenpartei Schleswig-Holstein

Die Piratenpartei Schleswig-Holstein ist der Landesverband der Piratenpartei Deutschland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Piratenpartei Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Pitlochry (Schiff)

Die Pitlochry war eine stählerne Viermastbark, die, 1894 in Dundee, Schottland, gebaut, für die Reederei F. Laeisz fuhr.

Neu!!: Kiel und Pitlochry (Schiff) · Mehr sehen »

Planet (Schiff, 1967)

Die Planet war ein deutsches Wehrforschungsschiff und die unmittelbare Vorgängerin des 2005 in Dienst gestellten Doppelrumpfschiffs gleichen Namens.

Neu!!: Kiel und Planet (Schiff, 1967) · Mehr sehen »

Plankton-Expedition

Der Dampfer ''National'' vor dem Auslaufen zur Plankton-Expedition am 14. Juli 1889 in Kiel Teilnehmer an der Plankton-Expedition Die Plankton-Expedition im Jahre 1889 war eine deutsche ozeanographische Forschungsreise mit dem Dampfer National und weltweit die erste, die sich schwerpunktmäßig mit dem Plankton befasste.

Neu!!: Kiel und Plankton-Expedition · Mehr sehen »

Platinum (Album)

Platinum ist ein Musikalbum des britischen Rockmusikers Mike Oldfield.

Neu!!: Kiel und Platinum (Album) · Mehr sehen »

Plön

Plön (plattdeutsch: Plöön) ist die Kreisstadt des Kreises Plön in Schleswig-Holstein und hat knapp 9000 Einwohner.

Neu!!: Kiel und Plön · Mehr sehen »

Pobeda (Schiff, 1928)

Die Pobeda war ein bis 1977 eingesetztes Kreuzfahrtschiff, das zuletzt unter sowjetischer Flagge fuhr.

Neu!!: Kiel und Pobeda (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Poetry-Slam

Sebastian Rabsahl, deutschsprachiger Meister 2008, bei einem Poetry Slam in Kiel 2016. Jean-Philippe Kindler, deutschsprachiger Poetry-Slam-Meister 2018. Lasse Samström beim ''Box-Slam'', St. Gallen, 2005 Ein Poetry-Slam (alternative Schreibweisen: Poetryslam, Poetry Slam) ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden.

Neu!!: Kiel und Poetry-Slam · Mehr sehen »

Pohnsdorfer Stauung

Blick in nördliche Richtung, links der Westpolder Der überflutete Ostpolder Blick über den Westpolder Die Pohnsdorfer Stauung ist ein in der Gemeinde Pohnsdorf im Kreis Plön gelegenes, etwa 100 ha großes Feuchtgebiet.

Neu!!: Kiel und Pohnsdorfer Stauung · Mehr sehen »

Polarforschung-Gletscher

Der Polarforschung-Gletscher (Polarforschung Glacier) ist ein spaltenreicher Gletscher an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands.

Neu!!: Kiel und Polarforschung-Gletscher · Mehr sehen »

Polarfuchs (Schiff)

Die Polarfuchs ist ein deutsches Forschungsboot.

Neu!!: Kiel und Polarfuchs (Schiff) · Mehr sehen »

Polarstern (Schiff, 1982)

Datum.

Neu!!: Kiel und Polarstern (Schiff, 1982) · Mehr sehen »

Polizei Schleswig-Holstein

Die Polizei Schleswig-Holstein (umgangssprachlich: Schleswig-Holsteinische Polizei) ist die Landespolizei des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Polizei Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Polizei SV Kiel

Vereinslogo Der Polizei SV Kiel ist ein 1921 gegründeter Sportverein aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Polizei SV Kiel · Mehr sehen »

Pollux (Schiff, 1943)

Die Pollux war ein Eisbrecher der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Pollux (Schiff, 1943) · Mehr sehen »

Polyp (Schiff, 1920)

Die Polyp war ein 1920 gebautes Küstenmotorschiff (Kümo), das von der deutschen Kriegsmarine 1940 bis 1945 als Hilfs-, Bergungs- und Wohnschiff genutzt wurde und nach Kriegsende wieder als Kümo fuhr.

Neu!!: Kiel und Polyp (Schiff, 1920) · Mehr sehen »

Pommersche Landsmannschaft

Die Landsmannschaft führt das Wappen Pommerns; hier beim Deutschlandtreffen der Pommern in der Kieler Ostseehalle, 1970 Die Pommersche Landsmannschaft ist ein Vertriebenenverband.

Neu!!: Kiel und Pommersche Landsmannschaft · Mehr sehen »

Poolsee

Der Poolsee ist ein See im Kreis Rendsburg-Eckernförde im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein südlich der Ortschaft Achterwehr.

Neu!!: Kiel und Poolsee · Mehr sehen »

Popp Feinkost

Die Popp Feinkost GmbH ist ein 1920 gegründeter Nahrungsmittelhersteller für Feinkostsalate und Brotaufstriche und gehört heute zur Wernsing Food Family mit Sitz in Addrup.

Neu!!: Kiel und Popp Feinkost · Mehr sehen »

Postamt (Rendsburg)

Ehemaliges Post- und Telegrafenamt Das ehemalige Post- und Telegrafenamt, erbaut 1879–1881, ist ein Kulturdenkmal beim Stadttheater und befindet sich in Rendsburg am Jungfernstieg 5a.

Neu!!: Kiel und Postamt (Rendsburg) · Mehr sehen »

Postbeamtenkrankenkasse

Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) ist eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine Sozialeinrichtung der Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost, die auch die Aufsicht führt.

Neu!!: Kiel und Postbeamtenkrankenkasse · Mehr sehen »

Postfeld

Postfeld ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Postfeld · Mehr sehen »

Postkutsche

Postkutschen in Dänemark um 1850 Postkutsche Coupé-Landauer, Wien 1894, Technisches Museum Wien Postkutschen, Postwagen und Botenwagen waren von Pferden gezogene Wagen, zunehmend Kutschen, die bis ins frühe 20.

Neu!!: Kiel und Postkutsche · Mehr sehen »

Postleitzahl (Deutschland)

Die Postleitzahl gibt es in Deutschland seit 1941, als im Deutschen Reich zweistellige Postleitgebietszahlen eingeführt wurden, zunächst für den Paket- und Päckchendienst.

Neu!!: Kiel und Postleitzahl (Deutschland) · Mehr sehen »

Potackendrehen

Gorch Fock'' beim Potackendrehen auf der Kieler Blücherbrücke (April 1968) Potackendrehen ist ein (nicht nur) seemännischer Ausdruck für das Kartoffelschälen.

Neu!!: Kiel und Potackendrehen · Mehr sehen »

Poul Høj Jensen

Poul Richard Høj Jensen (PRHJ) (* 2. Juni 1944 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Regattasegler und Bootsbauer.

Neu!!: Kiel und Poul Høj Jensen · Mehr sehen »

Prasdorf

Prasdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Prasdorf · Mehr sehen »

Präsident (Schiff, 1905)

Die 1905 in Dienst gestellte Präsident der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) war ein kleiner Passagierdampfer für den Zubringerdienst in Westindien, der kleinere Häfen mit den Hauptlinien der Hapag verbinden sollte.

Neu!!: Kiel und Präsident (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Preetz

Preetz ist eine Kleinstadt südöstlich von Kiel im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Preetz · Mehr sehen »

Presbyterianische Kirche von Ghana

Die Presbyterianische Kirche von Ghana (PCG) ist eine der mitgliederstärksten evangelischen Kirche in Ghana.

Neu!!: Kiel und Presbyterianische Kirche von Ghana · Mehr sehen »

Preslav Mantchev

Preslav Mantchev (* 29. Juli 1974 in Sofia) ist ein bulgarischer Balletttänzer und Choreograph.

Neu!!: Kiel und Preslav Mantchev · Mehr sehen »

Pretoria (Schiff, 1936)

Die Pretoria der Deutschen Ost-Afrika-Linie (DOAL) war das größte Schiff der 1890 für den Reichspostdampferdienst nach Deutsch-Ostafrika gegründeten Reederei.

Neu!!: Kiel und Pretoria (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Preußen (Schiff, 1902)

Die ''Preußen'', im Hafen liegend Die ''Preußen'' im Hamburger Hafen Die ''Preußen,'' vor Anker liegend Gestrandete ''Preußen'' nach der Kollision im Ärmelkanal Die ''Preußen'' als Wrack Die Preußen (1902–1910) war ein deutsches Fünfmast-Vollschiff der Reederei F. Laeisz (FL).

Neu!!: Kiel und Preußen (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Preußer-Kaserne

Die Preußer-Kaserne der Bundeswehr befindet sich in Schleswig-Holstein in der Küstenstadt Eckernförde am Windebyer Noor im Stadtteil Grasholz.

Neu!!: Kiel und Preußer-Kaserne · Mehr sehen »

Preußische Staatseisenbahnen

Preußische Staatseisenbahnen bezeichnet diejenigen Eisenbahnunternehmen, die sich im Eigentum oder unter der Verwaltung des Königreichs Preußen befanden.

Neu!!: Kiel und Preußische Staatseisenbahnen · Mehr sehen »

Preußischer Landtag (Gebäude)

Preußischer Landtag, seit 1993 Sitz des Berliner Abgeordnetenhauses Der Preußische Landtag ist ein Baudenkmal im Berliner Ortsteil Mitte, Niederkirchnerstraße 5.

Neu!!: Kiel und Preußischer Landtag (Gebäude) · Mehr sehen »

Preußisches Herrenhaus

Gebäude des Preußischen Herrenhauses ab 1904 Das Preußische Herrenhaus in Berlin war die Erste Kammer des Preußischen Landtags, der Legislative Preußens.

Neu!!: Kiel und Preußisches Herrenhaus · Mehr sehen »

Prima Kunst

Der Ausstellungscontainer des Vereins in der Stadtgalerie Kiel mit der Installation "Def Girl" von Anne Arndt Prima Kunst ist eine Produzentengalerie, die 1986 in Kiel im Umfeld der damaligen Muthesius Kunst-FH Kiel, heute Muthesius Kunsthochschule Kiel, von Kunststudenten gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und Prima Kunst · Mehr sehen »

Primark

Primark-Filiale in Saarbrücken Primark ist ein international tätiger Textil-Discounter mit Hauptsitz in Dublin in der Republik Irland.

Neu!!: Kiel und Primark · Mehr sehen »

Princesa Marissa

Die Princesa Marissa war ein 1966 als Passagierfähre Finnhansa in Dienst gestelltes Kreuzfahrtschiff der zypriotischen Louis Cruise Lines und wurde 1986 deren erstes Schiff.

Neu!!: Kiel und Princesa Marissa · Mehr sehen »

Princess Charming (Fernsehsendung)

Princess Charming ist das lesbische Pendant zur schwulen Datingshow Prince Charming.

Neu!!: Kiel und Princess Charming (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

Prinsesse Ragnhild (Schiff, 1981)

Die Prinsesse Ragnhild, später Bahamas Celebration, war ein RoRo-Fracht- und Passagierschiff, das zuletzt für die US-amerikanische Kreuzfahrtreederei Celebration Cruise Line im Dienst war.

Neu!!: Kiel und Prinsesse Ragnhild (Schiff, 1981) · Mehr sehen »

Prinz Adalbert (Schiff, 1877)

Die Prinz Adalbert war eine Gedeckte Korvette, bzw.

Neu!!: Kiel und Prinz Adalbert (Schiff, 1877) · Mehr sehen »

Prinz Adalbert (Schiff, 1895)

Eduard Krause-Wichmann, Darstellung eines der Postdampfer Schwesterschiff Prinz Waldemar Der Doppelschraubendampfer Prinz Adalbert wurde von der Kieler Reederei Sartori & Berger betrieben und fuhr ab 1895 auf der Strecke Kiel-Korsör, die seit 1880 regelmäßig mit Raddampfern befahren worden war.

Neu!!: Kiel und Prinz Adalbert (Schiff, 1895) · Mehr sehen »

Prinz Adalbert (Schiff, 1904)

Die Prinz Adalbert war ein als Großer Kreuzer bezeichneter Panzerkreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Prinz Adalbert (Schiff, 1904) · Mehr sehen »

Prinz Eugen (Schiff, 1938)

Der Schwere Kreuzer Prinz Eugen war ein Kriegsschiff der deutschen Kriegsmarine und gehörte der ''Admiral-Hipper''-Klasse an.

Neu!!: Kiel und Prinz Eugen (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Prinz Heinrich (Schiff, 1902)

Die Prinz Heinrich war ein Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) der Kaiserlichen Marine, benannt nach Großadmiral Prinz Heinrich von Preußen.

Neu!!: Kiel und Prinz Heinrich (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

Prinzeß Wilhelm

Die Prinzeß Wilhelm war das zweite von zwei Schiffen einer neuen Klasse von erstmals ohne Segeltakelage ausgerüsteten Kreuzerkorvetten – später als Kleine Kreuzern bezeichnet – der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Prinzeß Wilhelm · Mehr sehen »

Priwall (Schiff)

Die Priwall war eine deutsche Viermastbark und der vorletzte der Flying P-Liner, die für die berühmte Reederei F. Laeisz gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und Priwall (Schiff) · Mehr sehen »

Probsteierhagen

Probsteierhagen ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Probsteierhagen · Mehr sehen »

Projensdorf

Projensdorf bezeichnet im heutigen Gebiet der Gemeinde Altenholz und der Stadt Kiel im Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Projensdorf · Mehr sehen »

Projensdorfer Gehölz

Das Projensdorfer Gehölz ist ein etwa 200 Hektar großer Wald im Stadtteil Wik der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Projensdorfer Gehölz · Mehr sehen »

Provieh

Provieh e. V. (Eigenschreibweise: PROVIEH) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Provieh · Mehr sehen »

Provinz Schleswig-Holstein

Preußens Provinz Schleswig-Holstein entstand 1867 nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) und dem Deutschen Krieg (1866) aus dem Herzogtum Schleswig und dem Herzogtum Holstein.

Neu!!: Kiel und Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Provinzial Nord

Die Provinzial Nord war eine Versicherungsgruppe, die im Jahr 2005 mit der Gruppe der Westfälischen Provinzial zur Provinzial NordWest verschmolzen wurde.

Neu!!: Kiel und Provinzial Nord · Mehr sehen »

Provinzial NordWest

Münster-Kinderhaus Geschäftsgebiete der Öffentlichen Versicherer in Deutschland Die Provinzial NordWest (PNW) war bis zu ihrem Zusammenschluss mit der Provinzial Rheinland im Jahr 2020 die zweitgrößte öffentliche Versicherungsgesellschaft.

Neu!!: Kiel und Provinzial NordWest · Mehr sehen »

Provinzial NordWest Lebensversicherung

Die Provinzial NordWest Lebensversicherung Aktiengesellschaft ist ein Lebensversicherer der Provinzial-Versicherungsgruppe mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Provinzial NordWest Lebensversicherung · Mehr sehen »

Provinzial Rheinland Lebensversicherung

Die Provinzial Rheinland Lebensversicherung Aktiengesellschaft ist ein Lebensversicherer mit Sitz am Finanzplatz Düsseldorf.

Neu!!: Kiel und Provinzial Rheinland Lebensversicherung · Mehr sehen »

Provinziallandtag der Provinz Schleswig-Holstein

Siegelmarke Landtag für die Provinz Schleswig-Holstein Der Provinziallandtag der Provinz Schleswig-Holstein war in der Provinz Schleswig-Holstein innerhalb des Provinzialverbandes ein Selbstverwaltungsorgan, das nach dem Deutschen Krieg seit dem Jahr 1868 bis zu seiner Auflösung am 1. Januar 1934 existierte.

Neu!!: Kiel und Provinziallandtag der Provinz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein)

Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein Die Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein war vom 24.

Neu!!: Kiel und Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein) · Mehr sehen »

PSD Bank

Logo Hauptsitz der PSD-Bank Braunschweig am Altstadtmarkt 11 (''„Haus zu den sieben Türmen“'' von Hermann Korb) Die PSD-Bankengruppe (in eigener Schreibung ohne Bindestrich) besteht aus 12 jeweils rechtlich selbstständigen und unabhängigen Kreditinstituten in Deutschland.

Neu!!: Kiel und PSD Bank · Mehr sehen »

PSD Bank Kiel

Die PSD Bank Kiel eG war eine Direktbank für Privatkunden mit Sitz in Kiel und gehörte der PSD Bankengruppe an.

Neu!!: Kiel und PSD Bank Kiel · Mehr sehen »

Publizistische Einheit

Die Publizistische Einheit (PE) ist ein pressestatistischer Zählbegriff, der in Deutschland jene Tageszeitungen bezeichnet, die in ihrem Mantelteil, nicht aber im Zeitungstitel weitestgehend übereinstimmen.

Neu!!: Kiel und Publizistische Einheit · Mehr sehen »

Pumpe (Kulturzentrum)

Außenansicht der ''Pumpe'' Die Pumpe ist ein denkmalgeschütztes Kultur- und Kommunikationszentrum in Kiel.

Neu!!: Kiel und Pumpe (Kulturzentrum) · Mehr sehen »

Pylyp Orlyk

Pylyp Orlyk Pylyp Stepanowitsch Orlyk (lateinisch: Philippus Orlik,; * 21. Oktober 1672 in Kasuta/Kosuta bei Wilejka, nördlich von Minsk; † 24. Mai 1742 in Jassy) war ein Führer der Saporoscher Kosaken und engster Mitarbeiter des ukrainischen Kosaken-Hetmans Iwan Masepa.

Neu!!: Kiel und Pylyp Orlyk · Mehr sehen »

QE2 (Album)

QE2 ist ein Studioalbum des britischen Musikers Mike Oldfield aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Kiel und QE2 (Album) · Mehr sehen »

QRV Amateur Radio

QRV Amateur-Radio – unabhängiges Amateur-Radio-Magazin war eine von 1946 bis 1980 erscheinende Amateurfunk-Zeitschrift.

Neu!!: Kiel und QRV Amateur Radio · Mehr sehen »

Quadball

Typische Spielszene: Ein Jäger mit Quaffel (dunkle Kleidung) wird von einem gegnerischen Treiber mit einem Klatscher (blaues Oberteil) bedroht Verbreitung der Sportart Quadball, auch Quidditch oder Muggel-Quidditch, ist eine gemischtgeschlechtliche Vollkontaktsportart, die Elemente aus Rugby, Handball und Dodgeball beinhaltet.

Neu!!: Kiel und Quadball · Mehr sehen »

Quäkerschule Eerde

Die Quäkerschule Eerde war eine im April 1934 in Eerde, einem Ortsteil von Ommen, Provinz Overijssel, in den Niederlanden eröffnete Exil-Schule für in Deutschland durch die Nazis bedrohte Kinder.

Neu!!: Kiel und Quäkerschule Eerde · Mehr sehen »

Queen Elizabeth (Schiff, 2010)

Die Queen Elizabeth ist ein Kreuzfahrtschiff der Carnival Corporation & plc.

Neu!!: Kiel und Queen Elizabeth (Schiff, 2010) · Mehr sehen »

Queen Elizabeth 2

''Queen Elizabeth 2'' hatte anfangs einen weißen Schornstein, hier 1973 vor Cuxhaven Landungsbrücken in Hamburg (2005) ''Queen Elizabeth 2'' auf dem Solent ''Queen Elizabeth 2'' im Geirangerfjord Die Queen Elizabeth 2, kurz QE2 genannt, ist ein ehemaliges britisches Passagierschiff.

Neu!!: Kiel und Queen Elizabeth 2 · Mehr sehen »

Quiz Taxi

Logo der Vorgängersendung Bei Quiz Taxi und Quiz Taxi Reloaded handelt es sich um eine Quizsendung, bei der die Kandidaten in einem Taxi Geldpreise durch die Beantwortung von Fragen aus verschiedenen Wissensbereichen gewinnen können.

Neu!!: Kiel und Quiz Taxi · Mehr sehen »

Quizduell (Fernsehsendung)

Moderatorin Esther Sedlaczek Quizduell ist eine Quizsendung der ARD.

Neu!!: Kiel und Quizduell (Fernsehsendung) · Mehr sehen »

R+S Group

R+S Group GmbH ist ein Unternehmen der Versorgungstechnik, Handel und Personaldienstleistungen mit Hauptsitz in Fulda.

Neu!!: Kiel und R+S Group · Mehr sehen »

Raabe & Wöhlecke

Die Altonaer Architektengemeinschaft von Ludwig Raabe und Otto Wöhlecke war ein für Hamburg wichtiges Architekturbüro, das vor dem Ersten Weltkrieg viele repräsentative Bauwerke sowie zahlreiche Bahnhöfe für die Ringstrecke der Hoch- und Untergrundbahn entwarf.

Neu!!: Kiel und Raabe & Wöhlecke · Mehr sehen »

Raddampfer

Blümlisalp'' auf dem Thunersee, Schweiz Heckraddampfer: Die ''Delta Queen'', Mud Island, Memphis, Tennessee, Mai 2003 Ein Raddampfer ist ein Dampfschiff, das von zwei seitlichen Schaufelrädern (Seitenraddampfer) oder einem sich am Heck befindenden Rad (Heckraddampfer) angetrieben wird.

Neu!!: Kiel und Raddampfer · Mehr sehen »

Radikale Mitte

Die Radikale Mitte, ursprünglich unter dem Namen „Deutsche Gegenbewegung“ geplant, war ein eingetragener „Verein wider den tierischen Ernst der Zeit“.

Neu!!: Kiel und Radikale Mitte · Mehr sehen »

Radio Schleswig-Holstein

Logo bis Herbst 2008 Logo bis 2019 Radio Schleswig-Holstein (RSH, Eigenschreibweise R.SH) ist ein landesweiter privater Radiosender aus Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Radio Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Radroute Nord-Ostsee-Kanal

Logo ''NOK-Route'' Die Radroute Nord-Ostsee-Kanal (auch „NOK-Route“ genannt) ist ein Radfernweg, der auf einer Länge von 325 km den Nord-Ostsee-Kanal zwischen Brunsbüttel und Kiel begleitet.

Neu!!: Kiel und Radroute Nord-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Radschnellweg

Zeichen 350.1 „Radschnellweg“ der deutschen StVO seit 2020 Radschnellweg FRM1 bei Egelsbach, Deutschland Radschnellweg RS 15 in Mannheim, Deutschland Antwerpen-Berchem, Belgien ''Fietssnelweg F35'', Enschede, Niederlande ''RijnWaalpad'', Nijmegen, Niederlande ''De Liemers'', Westervoort, Niederlande Zeichen 342 „Haifischzähne“ der deutschen StVO seit 2020 Radschnellwege, in Deutschland auch (und dann mit eindeutigen Standard-Vorgaben) Radschnellverbindungen oder mit etwas geringeren Standards Radvorrangrouten, in der Schweiz auch '''''Velobahnen''''' genannt, sind Verbindungen im Radverkehrsnetz einer Gemeinde oder Stadt-Umland-Region, die wichtige Zielbereiche mit entsprechend hohen Quell- und/oder Zielverkehren über größere Entfernungen verknüpfen und durchgängig ein sicheres sowie attraktives Befahren bei hohen Geschwindigkeiten ermöglichen sollen.

Neu!!: Kiel und Radschnellweg · Mehr sehen »

Radverkehrsanlage

Police, Polen Das 2020 in Deutschland erlassene Zeichen 244.3: „Beginn einer Fahrradzone“ Eine Radverkehrsanlage ist vorrangig oder ausschließlich für die Benutzung mit dem Fahrrad vorgesehen und ein Oberbegriff für Unterschiedliches: Sie kann baulich hergestellt sein (z. B. ein Radweg, in der Schweiz Veloweg), durch Markierungen gegen benachbarte Verkehrsflächen abgegrenzt sein (Radfahr- und Schutzstreifen, in der Schweiz zusammen: Velostreifen) oder durch verkehrsregelnde Maßnahmen eingerichtet werden (z. B. eine Fahrradstraße).

Neu!!: Kiel und Radverkehrsanlage · Mehr sehen »

Rafael Stachowiak

Rafael Stachowiak (* 1981 in Sosnowiec, Oberschlesien, VR Polen) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Rafael Stachowiak · Mehr sehen »

Raffael Rheinsberg

Raffael Rheinsberg mit seiner Installation ''Schwarzes Wasser'', 2002 in Amersfoort Raffael Rheinsberg (* 12. März 1943 in Kiel; † 27. Oktober 2016 in Forst (Hunsrück)) war ein Installations- und Objekt-Künstler.

Neu!!: Kiel und Raffael Rheinsberg · Mehr sehen »

Rahav (U-Boot, 2016)

Die INS Rahav ist ein israelisches U-Boot der Dolphin-II-Klasse, das in Deutschland von ThyssenKrupp Marine Systems in Kiel gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Rahav (U-Boot, 2016) · Mehr sehen »

Raimer Jochims

Raimer Jochims bei der 200-Jahrfeier der Städelschule 2017. Raimer Jochims (* 22. September 1935 in Kiel) ist ein deutscher Maler, Philosoph und Kunstwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Raimer Jochims · Mehr sehen »

Rainer Barzel

Rainer Barzel (1968) Rainer Candidus Barzel (* 20. Juni 1924 in Braunsberg, Ostpreußen; † 26. August 2006 in München) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Rainer Barzel · Mehr sehen »

Rainer Bock

Rainer Bock beim Filmfest München, 2010 Rainer Bock (* 31. Juli 1954 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Rainer Bock · Mehr sehen »

Rainer Burchardt

Rainer Burchardt (* 23. Mai 1945 in Bad Segeberg; † 12. Dezember 2022 bei Bonn) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Rainer Burchardt · Mehr sehen »

Rainer Feist

Rainer Feist (* 12. April 1945 in Cuxhaven; † 19. Mai 2007 in Timmendorfer Strand) war ein deutscher Admiral der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Rainer Feist · Mehr sehen »

Rainer Geißler

Rainer Geißler (* 8. Mai 1939 in Thum/Erzgebirge) ist Professor em. für Soziologie an der Universität Siegen.

Neu!!: Kiel und Rainer Geißler · Mehr sehen »

Rainer Holtschneider

Rainer Holtschneider (* 17. März 1948 in Hamm) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Rainer Holtschneider · Mehr sehen »

Rainer Koch (Sportfunktionär)

Rainer Koch (2019) Rainer Koch (* 18. Dezember 1958 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Fußballfunktionär.

Neu!!: Kiel und Rainer Koch (Sportfunktionär) · Mehr sehen »

Rainer Meifert

Rainer Meifert (* 27. Juni 1967 in Kellinghusen) ist ein deutscher Schauspieler, Produzent, Fotograf, Sänger und ehemaliges Model.

Neu!!: Kiel und Rainer Meifert · Mehr sehen »

Rainer Vollath

Rainer Vollath (* 28. Dezember 1966 in Marktredwitz) ist ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Kiel und Rainer Vollath · Mehr sehen »

Rainer Welz (Soziologe)

Rainer Welz (* 20. August 1947 in Mannheim) ist ein deutscher Soziologe, Suizidforscher, Verlagsgründer, Sachbuchautor, Herausgeber und Laufsportfunktionär.

Neu!!: Kiel und Rainer Welz (Soziologe) · Mehr sehen »

Rainer Wemcken

Rainer Wemcken (* 1952 in Hagen) ist ein deutscher Filmemacher.

Neu!!: Kiel und Rainer Wemcken · Mehr sehen »

Rainer Wulff

Rainer Wulff 2009 als Stadionsprecher des FC St. Pauli Rainer Wulff (* 8. Februar 1943 in Hamburg; † 11. Mai 2022 ebenda) war ein deutscher Journalist und Autor satirischer Texte.

Neu!!: Kiel und Rainer Wulff · Mehr sehen »

Raisdorf

Raisdorf ist ein Stadtteil der Stadt Schwentinental in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Raisdorf · Mehr sehen »

Raju Sharma

Raju Sharma (2008) Raju Sharma (* 28. Juli 1964 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Raju Sharma · Mehr sehen »

Ralf Böcker

Ralf Böcker (2017) beim Jazz'n Roses Ralf Böcker (* 4. April 1962 in Hagen), Künstlername Damian Maria Rabe, ist ein deutscher Saxofonist und Klarinettist des traditionellen und modernen Jazz sowie Komponist und Arrangeur.

Neu!!: Kiel und Ralf Böcker · Mehr sehen »

Ralf Bregazzi

Ralf Bregazzi (* 28. Juli 1925 in Hamburg; † 22. Oktober 1984) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Ralf Bregazzi · Mehr sehen »

Ralf Eggert (Triathlet)

Ralf Eggert (* 25. Dezember 1971 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet, mehrfacher Deutscher Meister sowie zweimaliger WM-Dritter (1994, 1995).

Neu!!: Kiel und Ralf Eggert (Triathlet) · Mehr sehen »

Ralf Groene

Ralf Groene (* 1968 in Wolfsburg) ist ein deutscher Industriedesigner.

Neu!!: Kiel und Ralf Groene · Mehr sehen »

Ralf Holtmeyer

Ralf Holtmeyer (* 29. März 1956 in Osnabrück) ist ein deutscher Rudertrainer.

Neu!!: Kiel und Ralf Holtmeyer · Mehr sehen »

Ralf Komorr

Ralf Komorr (* 5. Juli 1962 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Ralf Komorr · Mehr sehen »

Ralf Kuchler

Ralf Kuchler (* 7. November 1969 in Kiel) ist ein Konteradmiral der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Ralf Kuchler · Mehr sehen »

Ralf Ptak

Ralf Ptak (* 16. Juli 1960 in Kiel) ist ein promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Akademischer Rat für Allgemeine Volkswirtschaftslehre an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln.

Neu!!: Kiel und Ralf Ptak · Mehr sehen »

Ralf von der Marwitz

Ralf von der Marwitz (* 29. Oktober 1888 in Oldenburg in Oldenburg; † 29. September 1966 in Wiesbaden) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg sowie von 1937 bis 1944 Marineattaché an verschiedenen Botschaften und Gesandtschaften.

Neu!!: Kiel und Ralf von der Marwitz · Mehr sehen »

Ralf Wegner

Ralf Wegner (* 1984 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Ralf Wegner · Mehr sehen »

Ralf Zimmermann von Siefart (Journalist)

Ralf Zimmermann von Siefart (* 1958 in Hannover) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Ralf Zimmermann von Siefart (Journalist) · Mehr sehen »

Ralph Bergold

Ralph Bergold (* 1958 in Schwetzingen) ist ein deutscher Religionspädagoge und Erwachsenenbildner.

Neu!!: Kiel und Ralph Bergold · Mehr sehen »

Ralph Claessen

Ralph Claessen (* 1960 in Düsseldorf) ist ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Ralph Claessen · Mehr sehen »

Ralph Müller-Beck

Ralph Müller-Beck (2012) Ralph Müller-Beck (* 31. August 1969 in Elmshorn) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Ralph Müller-Beck · Mehr sehen »

Ralph Wenninger

Ralph (Rudolf) Wenninger (* 22. April 1890 in München; † 13. März 1945 in Meran) war ein deutscher General der Flieger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Ralph Wenninger · Mehr sehen »

Rammsee (See)

Der Rammsee ist ein kleiner See in Schleswig-Holstein und liegt südlich der Stadt Kiel in der Gemeinde Molfsee.

Neu!!: Kiel und Rammsee (See) · Mehr sehen »

Ramon Schack

Ramon Schack (2023) Ramon Schack (* 18. Juni 1971 in Kiel) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Ramon Schack · Mehr sehen »

Ramsbeck

Blick auf Ramsbeck Ortsansicht Ramsbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Bestwig, Nordrhein-Westfalen, Deutschland und liegt im Valmetal.

Neu!!: Kiel und Ramsbeck · Mehr sehen »

Raphaël Marionneau

Raphaël Marionneau (Foto: Fabian Hammerl) Raphaël Marionneau (* 28. Juni 1970 in Nantes, Frankreich) ist ein in Hamburg lebender DJ und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Raphaël Marionneau · Mehr sehen »

Rastorf

Rastorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Rastorf · Mehr sehen »

Rat der Volksbeauftragten

Emil Barth (USPD), Otto Landsberg (MSPD), Friedrich Ebert (MSPD), Hugo Haase (USPD), Wilhelm Dittmann (USPD), Philipp Scheidemann (MSPD) Der Rat der Volksbeauftragten war die vom 10.

Neu!!: Kiel und Rat der Volksbeauftragten · Mehr sehen »

Rat für Informationsinfrastrukturen

Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) ist ein wissenschaftspolitisches Beratungsgremium, das Bund und Länder in Fragen der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Informationsinfrastrukturen berät.

Neu!!: Kiel und Rat für Informationsinfrastrukturen · Mehr sehen »

Rathaus Burg auf Fehmarn

Rathaus Burg auf Fehmarn (2018) Rathaus Burg auf Fehmarn – Detail (2018) Das Rathaus Burg auf Fehmarn wurde 1901 für die Stadt Burg auf Fehmarn anstelle des spätmittelalterlichen Rathauses von 1520 gebaut.

Neu!!: Kiel und Rathaus Burg auf Fehmarn · Mehr sehen »

Ratsberg

Pinneberger Wasserturm im Stadtteil Ratsberg Ratsberg ist ein Stadtteil der holsteinischen Kreisstadt Pinneberg im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Ratsberg · Mehr sehen »

Ratsdienergarten

Der Ratsdienergarten ist eine Grünfläche im Zentrum der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Ratsdienergarten · Mehr sehen »

Rau von Holzhausen

Wappen der Rau zu Holzhausen Die Rau von Holzhausen waren ein hessisches Uradelsgeschlecht und gehörten zur althessischen und mittelrheinischen Reichsritterschaft.

Neu!!: Kiel und Rau von Holzhausen · Mehr sehen »

Raul Mewis

Raul Mewis (* 3. Juni 1886 in Charlottenburg; † 23. Februar 1972 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Raul Mewis · Mehr sehen »

Räterepublik

Eine Räterepublik, eine Rätedemokratie oder ein Rätesystem ist ein politisches System, bei dem über ein Stufensystem sogenannte Räte gewählt werden.

Neu!!: Kiel und Räterepublik · Mehr sehen »

Räum- und Streupflicht

Die Räum- und Streupflicht ist eine Verkehrssicherungspflicht bei Schnee und Glätte auf Straßen und Wegen zur Vermeidung von Unfällen.

Neu!!: Kiel und Räum- und Streupflicht · Mehr sehen »

Rönne (Kiel)

Rönne ist ein Stadtteil im Süden von Kiel.

Neu!!: Kiel und Rönne (Kiel) · Mehr sehen »

Rötger Feldmann

Rötger Feldmann bei einer Veranstaltung in Hamburg (2016) Rötger Feldmann bei einer Signierstunde auf der Frankfurter Buchmesse 2006 Rötger Werner Friedrich Wilhelm Feldmann alias Brösel (* 17. März 1950 in Lübeck-Travemünde) ist einer der erfolgreichsten deutschen Comiczeichner.

Neu!!: Kiel und Rötger Feldmann · Mehr sehen »

Rübenmus

''Kålrabistappe'' (norw. ‚Rübenmus‘), hier als Beilage zum norwegischen Gericht ''Pinnekjøtt'' (gepökelte Lammrippen) Rübenmus (auch Rübenmalheur) ist ein Brei aus gekochten, zerdrückten und feinstückig oder cremig gerührten Steckrüben sowie anderen Zutaten.

Neu!!: Kiel und Rübenmus · Mehr sehen »

Rüdiger Andreßen

mini Rüdiger Andreßen (* 17. Juni 1936 in Kiel) ist Diplomvolkswirt, Betriebswirt (FH) und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Rüdiger Andreßen · Mehr sehen »

Rüdiger Kaldewey

Rüdiger Kaldewey (* 1939 in Kiel) ist ein deutscher Religionspädagoge.

Neu!!: Kiel und Rüdiger Kaldewey · Mehr sehen »

Rüdiger Möller

Rüdiger Möller (* 23. September 1962 in Kiel; † 27. November 2020 in München) war ein deutscher Landesbeamter.

Neu!!: Kiel und Rüdiger Möller · Mehr sehen »

Rüdiger Rabenstein

Rüdiger Rabenstein (* 10. April 1944 in Kiel; † 6. Dezember 2004 in Haltern am See) war ein deutscher Sportwissenschaftler und Radsport-Enthusiast.

Neu!!: Kiel und Rüdiger Rabenstein · Mehr sehen »

Rüdiger Schmidt-Grépály

Rüdiger Schmidt-Grépály (* 13. Juli 1952 in Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Kulturmanager und ehemaliger Leiter des Kollegs Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar.

Neu!!: Kiel und Rüdiger Schmidt-Grépály · Mehr sehen »

Rechnungshof

Ein Rechnungshof ist ein von der Regierung unabhängiges, nur dem Gesetz unterworfenes Organ der Finanzkontrolle, dessen Aufgabe es ist, die Haushalts- und Wirtschaftsführung der öffentlichen Verwaltung auf Ordnungsmäßigkeit (d. h. Einhaltung der formellen und materiellen Rechtsvorschriften) und Wirtschaftlichkeit zu überprüfen (Rechnungsprüfung).

Neu!!: Kiel und Rechnungshof · Mehr sehen »

Reederei Peter Deilmann

Die Reederei Peter Deilmann GmbH (bis 2010 Peter Deilmann Reederei GmbH & Co. KG) war eine deutsche Reederei mit Sitz in Neustadt in Holstein und ein Tochterunternehmen der Holding Aurelius.

Neu!!: Kiel und Reederei Peter Deilmann · Mehr sehen »

Reederei tom Wörden

Die ''Macaro'' gehört zur Serie '' MTW CC 1600'' der MTW Schiffswerft in Wismar (Abbildung eines Schwesterschiffs) Der Schiffszimmermann und Werftbesitzer Klaus Wilhelm tom Wörden aus Gräpel an der Oste wurde 1911 mit seinem letzten Schiff zum Kapitänsreeder, woraus die heutige Reederei tom Wörden entstand.

Neu!!: Kiel und Reederei tom Wörden · Mehr sehen »

Reederei Zerssen

Anzeige der Reederei Zerssen & Co Die Reederei Zerssen & Co wurde 1839 von Johann Christian von Zerssen und Johann Paap in Rendsburg an der Schleuse am alten Eiderkanal gegründet.

Neu!!: Kiel und Reederei Zerssen · Mehr sehen »

Reeperbahn

Reeperbahn in Höhe des Spielbudenplatzes Reeperbahn Ecke Hein-Hoyer-Str. August 1975 Reeperbahn Höhe Davidwache August 1975 Blick bei Nacht in die Seitenstraße Große Freiheit vom Beatles-Platz aus gesehen, 2018 Straßenschild ''Reeperbahn'' in der Nacht Die Reeperbahn ist die zentrale Straße im Vergnügungs- und Rotlichtviertel des Hamburger Stadtteils St. Pauli.

Neu!!: Kiel und Reeperbahn · Mehr sehen »

Reg White

Reginald James „Reg“ White, MBE (* 28. Oktober 1935 in Brightlingsea; † 27. Mai 2010 ebenda) war ein britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Reg White · Mehr sehen »

Regattasegeln

Regattafeld bei der Kieler Woche (2005) 420er beim Start Regattasegeln ist ein Wettkampfsport, bei dem eine vorher abgestimmte Strecke von zwei (Match Race) oder mehr (Fleet Race) Booten zur selben Zeit befahren wird.

Neu!!: Kiel und Regattasegeln · Mehr sehen »

Regierung Dönitz

Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.

Neu!!: Kiel und Regierung Dönitz · Mehr sehen »

Regierungshof (Flensburg)

Die erhaltene Krone des Giebels vom Regierungsgebäude, Holm Nr. 7 Preußisches Hauptlazareth im Regierungshof 1864 Das Ständehaus auf der Ostseite des Regierungshofes Der Regierungshof in Flensburg war ein ehemaliger Kaufmannshof, der in den 50er Jahren des 19.

Neu!!: Kiel und Regierungshof (Flensburg) · Mehr sehen »

Regin-Verlag

Der Regin-Verlag ist ein Kleinverlag mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Regin-Verlag · Mehr sehen »

Regina Baltica

Die Regina Baltica ist ein als Fähre gebautes Schiff, das in der Ostsee und in der Nordsee eingesetzt war.

Neu!!: Kiel und Regina Baltica · Mehr sehen »

Regina Halmich

Regina Halmich (2016) Regina Halmich (2008) Halmich (2008) Regina Halmich (* 22. November 1976 in Karlsruhe) ist eine ehemalige deutsche Boxsportlerin.

Neu!!: Kiel und Regina Halmich · Mehr sehen »

Regina Maris (Schiff, 1929)

Die Regina Maris war ein Kreuzfahrtschiff der in Panama ansässigen Reederei Regina Maris Cruises, das 1929 als Luxusyacht unter dem Namen Orion in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Regina Maris (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Regine Bonke

Regine Bonke (* 1948 in Kiel) ist eine deutsche Objektkünstlerin.

Neu!!: Kiel und Regine Bonke · Mehr sehen »

Regine Kress-Fricke

Regine Kress-Fricke (* 1. März 1943 in Kiel) ist eine deutsche Schriftstellerin und Performance-Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Regine Kress-Fricke · Mehr sehen »

Regiocast

Die REGIOCAST GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Regiocast · Mehr sehen »

Regionale Schule

Bundesländer mit teilintegrativen Gesamtschulen (ohne gymnasialen Zweig) Die Regionale Schule oder Regionalschule ist eine Schulart in Deutschland, in der nach Klasse 9 die Berufsreife und nach Klasse 10 die mittlere Reife erworben werden kann.

Neu!!: Kiel und Regionale Schule · Mehr sehen »

Regionalhymne

Eine Regionalhymne oder Heimatlied ist eine Hymne, vergleichbar einer Nationalhymne, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region oder einer Kommune ihre Identität und Heimatgefühl ausdrücken.

Neu!!: Kiel und Regionalhymne · Mehr sehen »

Regiopole

Alle Städte, die aufgrund der angewandten Kriterien als mögliche Regiopolen identifiziert wurden, sind mit roten Kreisen dargestellt. Typisierung 33 potenzieller Regiopolen, nach Entfernung zum nächsten größeren Metropolen-Kern. Masse der Stadt entsprechend regionalem Bevölkerungspotenzial und nach dem Metropolfunktionen-Index. Die Regiopole ist ein Begriff der deutschen Raumordnung und Stadtplanung, mit dem Städte außerhalb von Metropolregionen bezeichnet werden, die als regionale Entwicklungsmotoren dienen.

Neu!!: Kiel und Regiopole · Mehr sehen »

Regiowiki

Lage und Größe der Stadt- und Regiowikis im deutschsprachigen Raum. (Stand Januar 2022) Regiowikis, auch regionale Wikis oder Stadtwikis genannt, bieten wie alle Wikis die Möglichkeit, Themen in freier Bearbeitbarkeit lexikalisch aufzubereiten.

Neu!!: Kiel und Regiowiki · Mehr sehen »

Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde

Die Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde (RAG) war eine Gliederung innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) während der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde · Mehr sehen »

Reichsgeschwader

Das Reichsgeschwader der Kaiserlichen Marine 1872. Von links die Korvetten ''Vineta'' und ''Gazelle'', Panzerfregatte ''Friedrich Carl'', Kanonenboot ''Albatross'' und Korvette ''Elisabeth''. Illustrirte Zeitung vom 28. Dezember 1872 Das Reichsgeschwader, auch Fliegendes Geschwader genannt, war ein Ende 1872 aufgestellter Verband der Kaiserlichen Marine und ein Vorläufer des späteren Ostasiengeschwaders.

Neu!!: Kiel und Reichsgeschwader · Mehr sehen »

Reichshallentheater

Konzerthalle um 1900 Das Reichshallentheater (auch Reichshallen und Reichshallentheater Stettiner Sänger) war ein 1872 erbautes Theatergebäude in Berlin, Leipziger Straße 77, das bis zum Jahr 1933 genutzt wurde.

Neu!!: Kiel und Reichshallentheater · Mehr sehen »

Reichskolonialbund

Flagge des Reichskolonialbundes Der Reichskolonialbund (RKB) war die Sammlungsorganisation unter Franz Ritter von Epp in der Zeit des Nationalsozialismus, in der zwischen 1933 und 1943 alle Kolonialorganisationen (u. a. Deutsche Kolonialgesellschaft) zusammengefasst waren.

Neu!!: Kiel und Reichskolonialbund · Mehr sehen »

Reichskriegshafen

Karte von Wilhelmshaven, 1910 Reichskriegshäfen, zugleich auch Marinestation, waren deutsche Häfen, in denen die Kriegsschiffe der deutschen Marine ausgerüstet und instand gehalten wurden sowie vor Anker lagen.

Neu!!: Kiel und Reichskriegshafen · Mehr sehen »

Reichsmarine

Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23–1933) Gösch der Reichsmarine (1922/23–1933) Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1.

Neu!!: Kiel und Reichsmarine · Mehr sehen »

Reichspropagandaamt

Reichspropagandaämter bestanden unter dieser Bezeichnung mit Wirkung zum 1.

Neu!!: Kiel und Reichspropagandaamt · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1871

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1871 war die Wahl der Abgeordneten zum 1.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1871 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1874

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1874 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1877

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1877 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1878

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ein Flugblatt mit Wahlwerbung für den Kandidaten Herbert von Bismarck, den Sohn des Reichskanzlers, im Wahlkreis Lauenburg/Schleswig-Holstein. Das Pamphlet richtet sich vor allem gegen den nationalliberalen Gegenkandidaten Friedrich Hammacher, der nichtsdestoweniger trotzdem den Wahlkreis gewann. Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1878 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1881

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1881 war die Wahl zum 5.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1881 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1884

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1884 war die Wahl zum 6.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1884 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1887

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1887 war die Wahl zum 7.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1887 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1890

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1890 war die Wahl zum 8.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1890 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1893

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen, einschließlich späterer Nachwahlen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1893 in einer historischen Karte (einschließlich später erfolgter Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Druckfrische vorläufige Wahlergebnisse von Köln: 48 Centrum, 5 elsässische Protestler, 3 Antisemiten, 1 Däne... Winterfeldt (cons.) - ''Kölnische Zeitung'' 17. Juni 1893 Die Reichstagswahl 1893 war die Wahl zum 9.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1893 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1898

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Ergebnisse der Reichstagswahl 1898 in einer historischen Karte (einschließlich späterer Nachwahlen) Auflistung der 397 gewählten Abgeordneten nach Wahlkreisen Die Reichstagswahl 1898 war die Wahl zum 10.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1898 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1903

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1903 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1907

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Mehrheiten nach Wahlkreisen in einer zeitgenössischen Karte Die Reichstagswahl 1907 war die Wahl zum 12.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1907 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1912

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl 1912 war die Wahl zum 13.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1912 · Mehr sehen »

Reichstagswahl 1928

Die Reichstagswahl vom 20.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl 1928 · Mehr sehen »

Reichstagswahl August 1867

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl im August 1867 war die Wahl zum ersten ordentlichen Reichstag des Norddeutschen Bundes.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl August 1867 · Mehr sehen »

Reichstagswahl Februar 1867

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen. Die Nummerierung der Wahlkreise entspricht der der Tabelle. Die Reichstagswahl im Februar 1867 war die Wahl zum konstituierenden Reichstag.

Neu!!: Kiel und Reichstagswahl Februar 1867 · Mehr sehen »

Reichswasserschutz

U-Boot-Zerstörer UZ 14 Der Reichswasserschutz (R.W.S.) bildete von 1919 bis zu seiner Auflösung 1931 die Wasserschutzpolizei des Deutschen Reiches und war die erste reichseinheitliche Polizeibehörde überhaupt.

Neu!!: Kiel und Reichswasserschutz · Mehr sehen »

Reiher (Schiff, 1909)

Die Reiher war ein 1909 gebautes Frachtschiff, das zweite dieses Namens der deutschen Argo Reederei.

Neu!!: Kiel und Reiher (Schiff, 1909) · Mehr sehen »

Reiher (Schiff, 1938)

Die Reiher war ein 1938 gebautes Kombischiff der deutschen Argo Reederei Richard Adler & Co., das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Führungsschiff genutzt und nach dem Krieg als Reparationszahlung an Belgien abgetreten wurde.

Neu!!: Kiel und Reiher (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Reimer Schmidt

Reimer Schmidt (* 10. April 1916 in Hamburg; † 14. November 2002 in Aachen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Reimer Schmidt · Mehr sehen »

Reinbert

SLUB Dresden, Mscr. Dresd. Q.133, Nr. 4, Blatt 21r) Reinbert († 16. April 1013 oder 1014), zunächst Propst von Walbeck, wurde 991/992 zum Bischof von Oldenburg (Holstein) geweiht und war ab 992 faktisch erster Bischof von Mecklenburg.

Neu!!: Kiel und Reinbert · Mehr sehen »

Reiner Steinweg

Reiner Steinweg (* 29. Juni 1939 in Pähl) ist ein deutscher Friedens- und Konfliktforscher sowie Theater- und Erzählpädagoge, der zunächst als Brecht-Forscher bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Reiner Steinweg · Mehr sehen »

Reiner Wehle

Reiner Wehle Reiner Wehle (* 27. Mai 1954 in Kiel) ist ein deutscher Klarinettist und Autor; er war Professor an der Musikhochschule Lübeck.

Neu!!: Kiel und Reiner Wehle · Mehr sehen »

Reinhard Brauns

Reinhard Anton Brauns (* 20. August 1861 in Eiterfeld; † 28. Januar 1937 in Bonn) war ein deutscher Mineraloge.

Neu!!: Kiel und Reinhard Brauns · Mehr sehen »

Reinhard Breit

Reinhard Breit Reinhard Breit (* 6. Juli 1936 in München; † 9. Juli 2021) war ein deutscher Dermatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Reinhard Breit · Mehr sehen »

Reinhard Dampmann

Reinhard Dampmann (* 19. April 1937 in Hamburg) ist ein ehemaliger deutscher Boxer.

Neu!!: Kiel und Reinhard Dampmann · Mehr sehen »

Reinhard Grindel

Reinhard Grindel (2018) Reinhard Dieter Grindel (* 19. September 1961 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Politiker (CDU) und Sportfunktionär.

Neu!!: Kiel und Reinhard Grindel · Mehr sehen »

Reinhard Hübner (Historiker)

Reinhard Hübner (* 5. September 1902 in Bonn; † 4. August 1989) war ein deutscher Historiker und evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Kiel und Reinhard Hübner (Historiker) · Mehr sehen »

Reinhard Koch (Admiral)

Reinhard Koch (* 31. Oktober 1861 in Dülken; † 26. Juni 1939 in München) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Kiel und Reinhard Koch (Admiral) · Mehr sehen »

Reinhard Pahlke

Reinhard Pahlke (* 4. März 1866 in Köln; † 6. August 1937 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Verwaltungsjurist in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Reinhard Pahlke · Mehr sehen »

Reinhard Remane

Reinhard Remane (2003) Reinhard Remane (* 21. März 1929 in Kiel; † 27. April 2009 in Marburg) war ein deutscher Biologe und Hochschullehrer mit dem Schwerpunkt Entomologie.

Neu!!: Kiel und Reinhard Remane · Mehr sehen »

Reinhard Stewig

Reinhard Gottfried Stewig (* 25. Februar 1929 in Breslau; † 13. März 2016 in Kiel) war ein deutscher Geograph, Autor sowie Lehrer.

Neu!!: Kiel und Reinhard Stewig · Mehr sehen »

Reinhard Sunkel

Reinhard Sunkel (* 9. Februar 1900 in Mainz; † 8. Mai 1945 in Libau) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Reinhard Sunkel · Mehr sehen »

Reinhard Uhle-Wettler

Reinhard Uhle-Wettler (* 1932 in Kiel) ist ein Brigadegeneral a. D. der Bundeswehr und der jüngere Bruder des Generalleutnants a. D.

Neu!!: Kiel und Reinhard Uhle-Wettler · Mehr sehen »

Reinhard Voßbein

Reinhard Voßbein, vor 2007 Reinhard Voßbein (* 1. Oktober 1934 in Wuppertal; † 22. Dezember 2011 ebenda) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Reinhard Voßbein · Mehr sehen »

Reinhard Wille

Reinhard Wille (* 19. August 1930 in Berlin; † 26. September 2014 in Kiel) war ein deutscher Sexualwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Reinhard Wille · Mehr sehen »

Reinhart Ostertag

Flottillenadmiral Ostertag (1968) Reinhart Ostertag (* 28. Oktober 1913 in Stuttgart; † 20. März 1994 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Marineoffizier.

Neu!!: Kiel und Reinhart Ostertag · Mehr sehen »

Reinhold Baer

Reinhold Baer Reinhold Baer (* 22. Juli 1902 in Berlin; † 22. Oktober 1979 in Zürich) war ein deutscher Mathematiker, der vor allem für seine Arbeiten zur Algebra und speziell zur Gruppentheorie, aber auch zur Geometrie bekannt ist.

Neu!!: Kiel und Reinhold Baer · Mehr sehen »

Reinhold Ertel

Reinhold Ertel (* 2. Dezember 1924 in Kiel; † 8. Januar 1981) war ein deutscher Fußballspieler und Trainer.

Neu!!: Kiel und Reinhold Ertel · Mehr sehen »

Reinhold Heller (SS-Mitglied)

Reinhold Heller (* 15. Juli 1885 in Freienwalde, Pommern; † 7. Mai 1945 in Berlin-Nikolassee) war ein deutscher Kriminalbeamter und seit 1939 SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Kiel und Reinhold Heller (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Reinhold Hoppe

Reinhold Ernst Eduard Hoppe (* 18. November 1816 in Naumburg (Saale); † 9. Juni 1900 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Reinhold Hoppe · Mehr sehen »

Reinhold Quaatz

Reinhold Quaatz Auf einer ''Reichsführertagung'' der DNVP 1932 sprach Quaatz über die „Wiederherstellung Deutschlands“. Reinhold Georg Quaatz (* 8. Mai 1876 in Berlin; † 15. August 1953 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker (DVP, DNVP, CDU).

Neu!!: Kiel und Reinhold Quaatz · Mehr sehen »

Reinhold Rehs

Reinhold Rehs Reinhold Rehs (* 12. Oktober 1901 in Klinthenen; † 4. Dezember 1971 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD, CDU).

Neu!!: Kiel und Reinhold Rehs · Mehr sehen »

Reinhold Stühlmeyer

Reinhold David Stühlmeyer (* 22. Dezember 1934 in Osnabrück; † 9. September 2012 in Kiel) war ein deutscher Beamter, Gewerkschafter, Politiker (SPD) und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Reinhold Stühlmeyer · Mehr sehen »

Reinhold Thode

Reinhold Thode (* 24. Februar 1940 in Kiel) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Reinhold Thode · Mehr sehen »

Reinhold Vorberg

Reinhold Paul Karl Robert Vorberg (* 5. Juli 1904 in Kiel; † 2. Oktober 1983 in Bonn) war ein deutscher Beamter in der Kanzlei des Führers und mitverantwortlich für die Krankenmorde der Aktion T4.

Neu!!: Kiel und Reinhold Vorberg · Mehr sehen »

Reiseanalyse

Die Reiseanalyse ist eine jährliche sozialwissenschaftliche Untersuchung des Urlaubsreiseverhaltens in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Reiseanalyse · Mehr sehen »

Remscheid-Klasse

Die Remscheid-Klasse war eine Serie von zwölf Frachtern, die der Norddeutsche Lloyd für einen neuen Frachtdienst nach Ostasien in Auftrag gab und von denen sieben zwischen 1915 und 1919 fertiggestellt wurden.

Neu!!: Kiel und Remscheid-Klasse · Mehr sehen »

Rena (Schiff)

Die Rena war ein Panamax-Containerschiff, das unter der Flagge Liberias fuhr.

Neu!!: Kiel und Rena (Schiff) · Mehr sehen »

Renaissance der Straßenbahn

Renaissance der Straßenbahn bezeichnet die Entwicklung und Errichtung neuer Straßenbahnbetriebe in jüngster Zeit.

Neu!!: Kiel und Renaissance der Straßenbahn · Mehr sehen »

Renate Menken

Renate Menken (* 1943 in Lübeck) ist eine deutsche Apothekerin, die in der Hansestadt Lübeck durch ihr Engagement im Ehrenamt bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Renate Menken · Mehr sehen »

Renate Treutel

Renate Treutel (* 21. August 1962 in Leverkusen) ist eine deutsche Kommunalpolitikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Renate Treutel · Mehr sehen »

René Schiering

René Schiering René Schiering (* 27. August 1977 in Gladbeck) ist ein deutscher Autor, Wissenschaftler und Musiker.

Neu!!: Kiel und René Schiering · Mehr sehen »

René Schwall

René Schwall (* 28. Januar 1971 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Regattasegler, der 2000 eine olympische Bronzemedaille gewann.

Neu!!: Kiel und René Schwall · Mehr sehen »

René von Boch-Galhau

René von Boch-Galhau, Unternehmer René Franz von Boch, ab 1907 von Boch-Galhau (* 27. September 1843 in Mettlach, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland; † 12. Dezember 1908 in Mettlach) war deutscher Unternehmer und Gesellschafter der Villeroy & Boch Keramische Werke in fünfter Generation sowie königlich preußischer Geheimer Kommerzienrat.

Neu!!: Kiel und René von Boch-Galhau · Mehr sehen »

Rendsburg

Die Stadt Rendsburg (dänisch und niederdeutsch: Rendsborg, auch Rensborg) liegt in der Mitte Schleswig-Holsteins am Nord-Ostsee-Kanal und am historischen Ochsenweg.

Neu!!: Kiel und Rendsburg · Mehr sehen »

Rendsburg (Schiffstyp)

Der Typ Rendsburg ist ein Serienfrachtschiffstyp der Schiffswerft & Maschinenfabrik Paul Lindenau in Kiel und der Nobiskrug-Werft in Rendsburg.

Neu!!: Kiel und Rendsburg (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Rendsburg Port

Rendsburg Port vom Kreishafen. Im Hintergrund die Rendsburger Hochbrücke Rendsburg Port ist ein Hafen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Rendsburg Port · Mehr sehen »

Renell-Insel-Waran

Der Renell-Insel-Waran (Varanus juxtindicus) (eng."Rennell Island monitor" oder "Hakoi Monitor") ist eine Art der Warane aus der Untergattung Euprepiosaurus.

Neu!!: Kiel und Renell-Insel-Waran · Mehr sehen »

Review of World Economics

Die Review of World Economics (RWE) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Fachzeitschrift, deren Schwerpunkt die Außenwirtschaft ist.

Neu!!: Kiel und Review of World Economics · Mehr sehen »

Revolution und Krieg

„Revolution und Krieg“, Shahin Charmi, 1989, Wandmalerei am Iltisbunker in Kiel Das hochpolitische Wandgemälde Revolution und Krieg wurde im November 1989 von dem Künstler Shahin Charmi an der Fassade eines ehemaligen Kriegsbunkers, Iltisbunker in Kiel-Gaarden, fertiggestellt.

Neu!!: Kiel und Revolution und Krieg · Mehr sehen »

Rewe

Rewe (Eigenschreibweise auch: REWE; Ableitung von Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften, Firma: REWE Markt GmbH) mit Sitz in Köln ist mit rund 3600 Läden der zweitgrößte Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland nach Edeka.

Neu!!: Kiel und Rewe · Mehr sehen »

Reza Parwaresch

Mohammad Reza Parwaresch (* 23. August 1940 in Täbris, Iran; † 1. November 2005 in Kiel) war ein iranisch-deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Reza Parwaresch · Mehr sehen »

Rhön-Klasse

Die Rhön-Klasse umfasst zwei Betriebsstofftransporter der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Rhön-Klasse · Mehr sehen »

Rhein (Schiff, 1867)

Die Rhein war ein Schiff der Marine des Norddeutschen Bundes und der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Rhein (Schiff, 1867) · Mehr sehen »

Rhein-Klasse (1872)

Die Rhein-Klasse war eine Baureihe von zwei Monitoren, welche die deutsche Kaiserliche Marine für die Verteidigung von Rhein und Mosel bauen ließ.

Neu!!: Kiel und Rhein-Klasse (1872) · Mehr sehen »

Rheinfels (Schiff, 1918)

Die 1926 angekaufte dritte Rheinfels der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft Hansa (DDG „Hansa“) gehörte zu einer Serie von vier Frachtschiffen, die 1926/27 von der Reederei von Furness, Withy & Co. erworben wurden.

Neu!!: Kiel und Rheinfels (Schiff, 1918) · Mehr sehen »

Ricarda-Huch-Schule (Kiel)

Die Ricarda-Huch-Schule ist ein Gymnasium in Kiel.

Neu!!: Kiel und Ricarda-Huch-Schule (Kiel) · Mehr sehen »

Ricci Hohlt

Ricci Hohlt (eigentlich Ulrika Hohlt; * 1945 in Isenstedt) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Kiel und Ricci Hohlt · Mehr sehen »

Richard Bennett (Segler)

Richard John Bennett (* 16. Februar 1932 in Port of Spain) ist ein ehemaliger trinidadischer Regattasegler.

Neu!!: Kiel und Richard Bennett (Segler) · Mehr sehen »

Richard Bielenberg

Richard Detlev Johannes Bielenberg (* 6. November 1871 in Eckernförde; † 23. Juni 1929 in Berlin) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Richard Bielenberg · Mehr sehen »

Richard Billinger

Richard Billinger (* 20. Juli 1890 in St. Marienkirchen bei Schärding, Österreich-Ungarn; † 7. Juni 1965 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Richard Billinger · Mehr sehen »

Richard Brodersen (Architekt)

Richard Brodersen (* 27. März 1880 in Gaarden bei Kiel; † 1968) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Richard Brodersen (Architekt) · Mehr sehen »

Richard Bruhn

Richard Bruhn (* 25. Juni 1886 in Cismar; † 8. Juli 1964 in Düsseldorf) war ein deutscher Manager in der Automobilindustrie, der ab 1932 als Vorstandsvorsitzender der Auto Union AG und nach dem Zweiten Weltkrieg als Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzender des Nachfolgeunternehmens Auto Union GmbH wirkte.

Neu!!: Kiel und Richard Bruhn · Mehr sehen »

Richard Dressler

Richard Dressler (* Januar 1872 in Treuenbrietzen; † 28. August 1931 in Hamburg) war ein deutscher Kapitän des Deutschen Schulschiffvereins, der die Ausbildung des seemännischen Nachwuchses für die deutsche Handelsschifffahrt mit vorantrieb.

Neu!!: Kiel und Richard Dressler · Mehr sehen »

Richard Eckermann (Paramilitär)

Richard Karl Johann Eckermann (* 1. Juli 1899 in Kiel; † 2. Oktober 1937 in Berlin) war ein deutscher Paramilitär und Parteifunktionär (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Richard Eckermann (Paramilitär) · Mehr sehen »

Richard Eckermann (Vizeadmiral)

Richard Eckermann (1894) Heinrich Paul Christian Richard Eckermann (* 15. Juli 1862 bei Ratzeburg; † 13. Januar 1916 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Richard Eckermann (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Richard Friedenthal

Richard Paul Caspar Friedenthal (* 9. Juni 1896 in München; † 19. Oktober 1979 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Richard Friedenthal · Mehr sehen »

Richard Giese (Verwaltungsjurist)

Richard Ferdinand Giese (* 11. August 1876 in Prenzlau; † 15. Januar 1978 in Kiel) war ein deutscher Ministerialbeamter in der Finanzverwaltung.

Neu!!: Kiel und Richard Giese (Verwaltungsjurist) · Mehr sehen »

Richard Graupner

Richard Graupner (* 6. März 1963 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (AfD).

Neu!!: Kiel und Richard Graupner · Mehr sehen »

Richard Groschopp

Richard Groschopp (* 19. Februar 1906 in Cölleda; † 8. Juli 1996 in Kleinmachnow) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Kameramann und Filmeditor.

Neu!!: Kiel und Richard Groschopp · Mehr sehen »

Richard Grune

Richard Grune (* 2. August 1903 in Flensburg; † 26. November 1984 in Kiel) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Richard Grune · Mehr sehen »

Richard Hansen (Politiker)

Richard Hansen (* 2. August 1887 in Kiel; † 5. September 1976 ebenda) war ein deutscher Politiker und Parteifunktionär der SPD.

Neu!!: Kiel und Richard Hansen (Politiker) · Mehr sehen »

Richard Hanssen

Richard Hanssen (* 24. August 1864 in Travemünde; † 10. Dezember 1945 in Hamburg) war ein deutscher Augenarzt und Hochschullehrer in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Richard Hanssen · Mehr sehen »

Richard Jens Ernst von Bruun-Neergaard

Richard Jens Ernst von Bruun-Neergaard, auch Richard Jens Ernst de Neergaard, (* 29. April 1822 in Oevelgönne bei Eutin; † 30. Oktober 1866 in Stuttgart) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Richard Jens Ernst von Bruun-Neergaard · Mehr sehen »

Richard Kölbl

Richard Kölbl (auch Richard H. Kölbl, * 1967 in Dachau) ist ein deutscher Geologe und Übersetzer.

Neu!!: Kiel und Richard Kölbl · Mehr sehen »

Richard Kiel

Richard Kiel (2014) Richard Dawson Kiel (* 13. September 1939 in Detroit, Michigan; † 10. September 2014 in Fresno, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Richard Kiel · Mehr sehen »

Richard Löhmann

Richard August Gustav Wilhelm Löhmann (* 21. Juli 1845 in Glückstadt; † 27. September 1913 in Hamburg) war ein deutscher Richter und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Richard Löhmann · Mehr sehen »

Richard Lert

Richard Johann Lert (ursprünglich Johann Friedrich Löw,o. V.: Lert, Richard in der Datenbank Niedersächsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in der Version vom 9. August 2008, zuletzt abgerufen am 16. November 2022 eigentlich Levi; * 19. September 1885 in Wien; † 25. April 1980 in Mountain View, Kalifornien) war ein österreichisch-US-amerikanischer Dirigent.

Neu!!: Kiel und Richard Lert · Mehr sehen »

Richard Maatz

Richard Maatz, um 1950 Richard Friedrich Franz Maatz (* 19. August 1905 in Kiel; † 25. April 1989 in Bad Schwartau) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Kiel und Richard Maatz · Mehr sehen »

Richard Marcus

Richard Marcus (* 19. Mai 1883 in Posen; † 2. Mai 1933 in Leipzig) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Richard Marcus · Mehr sehen »

Richard Mortensen

Richard Mortensen (* 23. Oktober 1910 in Kopenhagen, Dänemark; † 6. Januar 1993 in Kopenhagen) war ein dänischer Maler und einer der bedeutendsten dänischen Künstler des 20.

Neu!!: Kiel und Richard Mortensen · Mehr sehen »

Richard Riemerschmid

Richard Riemerschmid Richard Riemerschmid (* 20. Juni 1868 in München; † 13. April 1957 ebenda) war ein deutscher Architekt, Designer, Hochschullehrer und zählt zu den bedeutenden Künstlern des Jugendstils.

Neu!!: Kiel und Richard Riemerschmid · Mehr sehen »

Richard Ritterbusch

Richard Ritterbusch (* 1. Juni 1930 in Leipzig; † 29. November 2016 in Potsdam) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Dramaturg, Redakteur und letzter Chefdramaturg des DEFA-Studios für Dokumentarfilme.

Neu!!: Kiel und Richard Ritterbusch · Mehr sehen »

Richard Sorge

Richard Sorge (1940) Richard Sorge (Richard Gustawowitsch Sorge; * in Sabuntschi bei Baku, Russland; † 7. November 1944 in Toshima, Tokio) war ein deutscher Kommunist, Staatswissenschaftler und für den sowjetischen Militärgeheimdienst tätiger Agent und Spion.

Neu!!: Kiel und Richard Sorge · Mehr sehen »

Richard Stearns (Segler)

Richard Irving „Dick“ Stearns III (* 4. September 1927 in Evanston, Illinois; † 25. Januar 2022 in Delavan, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Richard Stearns (Segler) · Mehr sehen »

Richard Thieme

Richard Thieme (* 23. Juli 1876 in Berlin; † 30. April 1948 ebenda) war ein deutscher Gartenarchitekt.

Neu!!: Kiel und Richard Thieme · Mehr sehen »

Richard Tomaselli

Richard Tomaselli (* 2. Juni 1904 in Salzburg; † 2. Juni 1981 ebenda) war ein österreichischer Schauspieler und Wirt.

Neu!!: Kiel und Richard Tomaselli · Mehr sehen »

Richard von Geißler

Konteradmiral Richard von Geißler Heinrich Hellhoff – Porträt des Admirals Geissler, 1903 Richard von Geißler, auch Geissler geschrieben, (* 20. Juni 1848 in Ahlen; † 28. September 1922) war ein kgl.

Neu!!: Kiel und Richard von Geißler · Mehr sehen »

Richard Wagner (Pilot)

Richard Wagner (* 22. Juni 1893 in Kiel; † 28. März 1935 Fliegertod auf dem Simssee/Bayern) war ein deutscher Pilot.

Neu!!: Kiel und Richard Wagner (Pilot) · Mehr sehen »

Richard Weber (Theaterwissenschaftler)

Johann Richard Weber (* 26. Januar 1944 in Plauen) ist ein deutscher Theaterwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Richard Weber (Theaterwissenschaftler) · Mehr sehen »

Richard Weyl (Geologe)

Hellmut Theodor Richard Weyl (* 10. August 1912 in Kiel; † 15. Dezember 1988 in Heidelberg) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Kiel und Richard Weyl (Geologe) · Mehr sehen »

Richard Weyl (Jurist)

Carl Friedrich Wilhelm Richard Weyl, Pseudonym: Richard Wilhelm, (* 9. Juli 1864 in Königsberg; † 28. Mai 1940 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Richard Weyl (Jurist) · Mehr sehen »

Rico Badenschier

Rico Badenschier (* 18. Juli 1978 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Arzt und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Rico Badenschier · Mehr sehen »

Rigel III

Die Rigel III ist ein 1979 als Turella in Dienst gestelltes Fährschiff der griechischen Reederei Ventouris Ferries.

Neu!!: Kiel und Rigel III · Mehr sehen »

Rigoletto (Schiff, 1955)

Die Rigoletto war der erste als solcher geplante Neubau eines reinen Autotransporters.

Neu!!: Kiel und Rigoletto (Schiff, 1955) · Mehr sehen »

Rijeka

Rijeka (und) ist eine Hafenstadt an der Kvarner-Bucht in Kroatien.

Neu!!: Kiel und Rijeka · Mehr sehen »

Rio Panuco (Schiff)

Die Passagierschiffe Rio Panuco und Rio Bravo wurden 1924 als die ersten deutschen Schiffe für den Westindiendienst der Ozean-Dampfer AG der Flensburger Dampfercompagnie Harald Schuldt & Co. bei der Germaniawerft in Kiel gebaut.

Neu!!: Kiel und Rio Panuco (Schiff) · Mehr sehen »

Ritha Elmholt

Ritha Elmholt (* 1947 in Eckernförde, Schleswig-Holstein; geborene Roswitha Ceglars) ist eine deutsch-dänische Malerin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Ritha Elmholt · Mehr sehen »

Rival (Schiff)

Die Rival war ein Torpedodampfer der Kaiserlichen Marine, der für Versuchszwecke bei der Entwicklung des Torpedos als damals neuen Waffensystem gebaut und eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Rival (Schiff) · Mehr sehen »

Rivö

Blick auf die Nordostspitze Rivös Rivö ist eine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Rivö · Mehr sehen »

RMS Kiel

Die RMS Kiel war ein see- und flussgängiges Küstenmotorschiff vom Typ Futura Carrier.

Neu!!: Kiel und RMS Kiel · Mehr sehen »

Rob. M. Sloman

Die Reederei Rob.

Neu!!: Kiel und Rob. M. Sloman · Mehr sehen »

Robert Billingham

Robert Iain Colin „Bob“ Billingham (* 10. Dezember 1957 in London, Vereinigtes Königreich; † 30. März 2014 in Grass Valley) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Robert Billingham · Mehr sehen »

Robert C. Feenstra

Robert Christopher Feenstra (* 1956) ist ein US-amerikanischer Ökonom.

Neu!!: Kiel und Robert C. Feenstra · Mehr sehen »

Robert Charles Smith

Robert Charles „Pinky“ Smith (* 13. Dezember 1951 in Shreveport; † 10. Februar 2009 in Jacksonville) war ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: Kiel und Robert Charles Smith · Mehr sehen »

Robert Charton

Jean Robert Charton (* 5. Februar 1881 in Berlin; † 26. Februar 1963 in Oldenburg) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, der von 1922 bis 1938 Stadtbaurat der Stadt Oldenburg war.

Neu!!: Kiel und Robert Charton · Mehr sehen »

Robert Christian Avé-Lallemant

Robert Christian Avé-Lallemant, porträtiert von Ferdinand Krumholz Familiengrab auf dem Burgtorfriedhof Robert Christian Barthold Avé-Lallemant, auch Christoph Berthold (* 25. Juli 1812 in Lübeck; † 10. Oktober 1884 ebenda) war ein deutscher Arzt und Forschungsreisender.

Neu!!: Kiel und Robert Christian Avé-Lallemant · Mehr sehen »

Robert Curjel

Robert Curjel (* 17. Dezember 1859 in St. Gallen; † 18. August 1925 in Emmetten) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Robert Curjel · Mehr sehen »

Robert Feulgen

Joachim Wilhelm Robert Feulgen (* 2. September 1884 in Werden an der Ruhr heute Essen-Werden; † 24. Oktober 1955 in Gießen) war ein deutscher Mediziner und Universitätsprofessor.

Neu!!: Kiel und Robert Feulgen · Mehr sehen »

Robert Fricke (Mathematiker)

Karl Emanuel Robert Fricke (* 24. September 1861 in Helmstedt; † 18. Juli 1930 in Bad Harzburg) war ein deutscher Mathematiker, der sich in enger Zusammenarbeit mit Felix Klein mit Funktionentheorie beschäftigte.

Neu!!: Kiel und Robert Fricke (Mathematiker) · Mehr sehen »

Robert Habeck

Robert Habeck, 2023 Robert Habeck (* 2. September 1969 in Lübeck) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Robert Habeck · Mehr sehen »

Robert Hübner

Robert Hübner (* 6. November 1948 in Porz) ist ein deutscher Schachgroßmeister.

Neu!!: Kiel und Robert Hübner · Mehr sehen »

Robert Herrlinger

Robert Herrlinger (1966) Robert Herrlinger (* 24. April 1914 in Antwerpen; † 8. Februar 1968 in Kiel) war ein deutscher Anatom, Medizinhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Robert Herrlinger · Mehr sehen »

Robert Juza

Robert Juza (* 8. Dezember 1904 in Sankt Joachimsthal; † 9. Juni 1996 in Kiel) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Robert Juza · Mehr sehen »

Robert Kaller

Robert Kaller Pferde-Mosaik, Langobardentreppe, 2017 Robert Kaller (* 17. Juli 1958 in Neuss) ist ein deutscher bildender Künstler und Kunstpädagoge.

Neu!!: Kiel und Robert Kaller · Mehr sehen »

Robert Käppeli

Robert Bartholomäus Käppeli (* 21. Juli 1900 in Luzern, Bürger von Luzern und Knutwil; † 25. April 2000 ebenda) war ein Schweizer Manager.

Neu!!: Kiel und Robert Käppeli · Mehr sehen »

Robert Kleyenstüber

Robert Kleyenstüber (* 1813 in Königsberg (Preußen); † 1884 ebenda) war ein deutscher Reeder in Königsberg.

Neu!!: Kiel und Robert Kleyenstüber · Mehr sehen »

Robert Knüppel

Robert Knüppel (2011) Gustav-Robert Knüppel (* 27. März 1931 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Robert Knüppel · Mehr sehen »

Robert Mischke

Robert Mischke (* 10. März 1865 in Rasselstein; † 27. März 1932 auf Burg Lahneck) war ein deutscher Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Robert Mischke · Mehr sehen »

Robert Moraht

Kapitänleutnant Moraht – Kaiserliche Marine Robert Wilhelm Moraht (* 7. September 1884 in Sonderburg, Provinz Schleswig-Holstein; † 26. August 1956 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, Kommandant von SM U 64 im Ersten Weltkrieg und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Kiel und Robert Moraht · Mehr sehen »

Robert Nhil

Robert Nhil (von Jan Vilímek, 1892) Robert Nhil, auch Robert Nhilson, eigentlich Gustav Reinhold Julius Stegmüller (* 18. Juli 1858 in Hamburg; † 31. Oktober 1938 ebenda) war ein deutscher Theaterschauspieler und gefeierter Charakterstar des Theaters im ausgehenden 19.

Neu!!: Kiel und Robert Nhil · Mehr sehen »

Robert Rehan

Robert Rehan (* 13. März 1901 in Kiel; † 1988) war ein deutscher Komponist, Geiger und Pianist.

Neu!!: Kiel und Robert Rehan · Mehr sehen »

Robert Schmidt-Hamburg

Robert Schmidt-Hamburg, geboren als Robert Franz Schmidt (* 5. April 1885 in Berlin; † 15. April 1963 in Laboe) war ein deutscher Marinemaler.

Neu!!: Kiel und Robert Schmidt-Hamburg · Mehr sehen »

Robert Schröder (Mediziner)

Porträt des referierenden Robert Schröder beim Gynäkologie-Kongress in Leipzig Mai/Juni 1950 Robert Schröder (* 3. August 1884 in Rostock; † 13. Oktober 1959 in Leipzig) war ein deutscher Gynäkologe, der insbesondere durch seine ab 1915 durchgeführten Studien über die Physiologie und Pathologie der Menstruation bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Robert Schröder (Mediziner) · Mehr sehen »

Robert Stanjek

Robert Stanjek (* 7. Mai 1981 in Rüdersdorf) ist ein deutscher Segelsportler.

Neu!!: Kiel und Robert Stanjek · Mehr sehen »

Robert Sutton (Segler)

Robert Mandel „Bob“ Sutton (* 27. April 1911 in South Pasadena; † 13. September 1977 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und Robert Sutton (Segler) · Mehr sehen »

Robert von Bartsch

Samuel Germanus Eduard Robert Bartsch, später von Bartsch (* 31. Juli 1833 Oderberg; † 8. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Robert von Bartsch · Mehr sehen »

Robert von Olshausen

Robert Michaelis Olshausen, um 1895 Robert Michaelis Olshausen, seit 1910 von Olshausen (* 3. Juli 1835 in Kiel; † 1. Februar 1915 in Berlin), war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Kiel und Robert von Olshausen · Mehr sehen »

Robert Wanke

Robert Wanke Robert Wanke (* 1. August 1896 in Leobschütz, Oberschlesien; † 18. Dezember 1962 in Kiel) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Robert Wanke · Mehr sehen »

Robert Witthoeft-Emden

Robert Witthoeft, ab dem 13.

Neu!!: Kiel und Robert Witthoeft-Emden · Mehr sehen »

Robert Zimmermann (Schiffbauingenieur)

Robert Zimmermann (* 3. Juni 1851 in Hamm, Westfalen; † 5. Januar 1912 in Eutin) war ein deutscher Schiffbauingenieur.

Neu!!: Kiel und Robert Zimmermann (Schiffbauingenieur) · Mehr sehen »

Robin Schall-Emden

Robin Schall, seit 1931 Robin Schall-Emden (* 22. März 1893 in Stuttgart; † 29. Januar 1946 in Zedelgem, Belgien) war ein deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Robin Schall-Emden · Mehr sehen »

Robin Udegbe

Robin Udegbe (* 20. März 1991 in Kiel) ist ein deutsch-nigerianischer Fußballtorhüter.

Neu!!: Kiel und Robin Udegbe · Mehr sehen »

Rockharz Open Air

Das Rockharz Open Air ist ein Metalfestival und findet seit 1993/94 jährlich am Harz statt.

Neu!!: Kiel und Rockharz Open Air · Mehr sehen »

Rocko Schamoni

Rocko Schamoni auf der re:publica 2023 Rocko Schamoni (bürgerl. Tobias Albrecht; * 8. Mai 1966 in Kiel) ist ein deutscher Musiker, Schriftsteller, Schauspieler und Clubbetreiber.

Neu!!: Kiel und Rocko Schamoni · Mehr sehen »

Rodenbek

Rodenbek ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Rodenbek · Mehr sehen »

Roderich Gooß

Roderich Gooß (geboren am 6. Mai 1879 in Kronstadt, Österreich-Ungarn; gestorben am 19. April 1951 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Kiel und Roderich Gooß · Mehr sehen »

Rodney Pattison

Rodney Stuart Pattison oder Pattisson, MBE (* 15. August 1943 in Campbeltown, Argyll and Bute) ist ein britischer Segler, der von 1968 bis 1976 drei olympische Medaillen gewann.

Neu!!: Kiel und Rodney Pattison · Mehr sehen »

Roger George

Roger George (* 3. April 1921 in Alassio; † 25. Februar 1998 in Kiel) war ein schweizerisch-deutscher Tänzer, Pantomime, Choreograf, Ballettmeister und Tanzpädagoge.

Neu!!: Kiel und Roger George · Mehr sehen »

Roger Schwarz

Roger Schwarz (* 23. Juni 1961 in Kiel) ist ein deutscher ehemaliger Basketballschiedsrichter.

Neu!!: Kiel und Roger Schwarz · Mehr sehen »

Roger Siffer

Roger Siffer, 2012 Roger Siffer (* 1948 in Villé (Weiler), Arrondissement Sélestat-Erstein) ist ein elsässischer Kabarettist, Liedermacher, Sänger und künstlerischer Leiter des „Théâtre de la Choucrouterie“ in Straßburg.

Neu!!: Kiel und Roger Siffer · Mehr sehen »

Roland (Statue)

Rolandstatue in Halberstadt Der Roland ist ein Standbild eines Ritters mit bloßem Schwert (Richtschwert) und gilt als Sinnbild der Stadtrechte.

Neu!!: Kiel und Roland (Statue) · Mehr sehen »

Roland Fuhrmann

Roland Fuhrmann (* 1966 in Dresden) ist ein deutscher Künstler aus Berlin.

Neu!!: Kiel und Roland Fuhrmann · Mehr sehen »

Roland Obersteg

Roland Beda Johannes Obersteg (* 15. Dezember 1960) ist ein Konteradmiral der Marine der Bundeswehr und seit Oktober 2020 Chef des Stabes des Kommando Cyber- und Informationsraum in Bonn.

Neu!!: Kiel und Roland Obersteg · Mehr sehen »

Roland Reime

Roland Reime (* 30. März 1945 in Hamburg; † 24. März 2017 in Kiel) war von 1999 bis 2006 Vorstandsvorsitzender der Provinzial Nord und von 2007 bis zu seinem Ableben Präsident des Fußballvereins Holstein Kiel.

Neu!!: Kiel und Roland Reime · Mehr sehen »

Roland Schmitz

Roland Schmitz (* 31. August 1959 in Kiel) ist ein deutscher Strafrechtsprofessor mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Steuerstrafrecht.

Neu!!: Kiel und Roland Schmitz · Mehr sehen »

Roland von Huene

Roland von Huene (* 30. Januar 1929 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Geologe und Meeresforscher.

Neu!!: Kiel und Roland von Huene · Mehr sehen »

Rolf Carls

Offiziere der Marine-Brigade von Loewenfeld, darunter Carls (2. von links) Rolf Hans Wilhelm Karl Carls, getauft als Rolf Carl Wilhelm Hans Carls (* 29. Mai 1885 in Rostock; † 24. April 1945 in Bad Oldesloe) war ein deutscher Generaladmiral im Zweiten Weltkrieg und Landrat des Kreises Stormarn.

Neu!!: Kiel und Rolf Carls · Mehr sehen »

Rolf Dammann (Musikwissenschaftler)

Rolf Dammann (* 6. Mai 1929 in Celle; † 18. September 2012 in Oberrotweil bei Freiburg im Breisgau) war ein Musikwissenschaftler an der Universität Freiburg in Breisgau.

Neu!!: Kiel und Rolf Dammann (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Rolf Dircksen

Rolf Dircksen (* 25. November 1907 in Wremen bei Bremerhaven; † 26. November 1983 in Enger) war ordentlicher Professor für Biologie (Schwerpunkt Ornithologie) an der Universität Bielefeld.

Neu!!: Kiel und Rolf Dircksen · Mehr sehen »

Rolf Friedrich Krause

Rolf Friedrich Krause (* 3. Oktober 1956 in Kiel) ist ein deutscher Diplomat, der derzeit Generalkonsul in Marseille ist.

Neu!!: Kiel und Rolf Friedrich Krause · Mehr sehen »

Rolf Grantsau

Rolf Karl-Heinz Grantsau, meist nur: Rolf Grantsau, (* 25. März 1928 in Kiel; † 25. Juni 2015 in São Paulo) war ein deutscher Biologe und insbesondere Ornithologe.

Neu!!: Kiel und Rolf Grantsau · Mehr sehen »

Rolf Hachmann

Rolf Hachmann (* 19. Juni 1917 in Blankenese; † 5. Juni 2014 in Saarbrücken) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Kiel und Rolf Hachmann · Mehr sehen »

Rolf Haller (Apotheker)

Rolf Haller (* 27. Juli 1933 in Schwenningen; † 6. April 1987 in Kiel) war ein deutscher Apotheker, dessen Spezialgebiet die Stereochemie war.

Neu!!: Kiel und Rolf Haller (Apotheker) · Mehr sehen »

Rolf Heide

Rolf Heide (* 23. Januar 1932 in Kiel; † 14. Juni 2020) war ein deutscher Innenarchitekt und Industriedesigner.

Neu!!: Kiel und Rolf Heide · Mehr sehen »

Rolf Holle (Kriminalbeamter)

Rolf Bernhard Holle (* 21. Januar 1914 in Leipzig; † 25. Oktober 2004) war ein deutscher Kriminalpolizist.

Neu!!: Kiel und Rolf Holle (Kriminalbeamter) · Mehr sehen »

Rolf Johanning

Rolf Johanning auf der SPD-Kreiswahlkonferenz (1973) Demonstration der IG Metall gegen den geplanten Abbau von Arbeitsplätzen bei Howaldtswerke-Deutsche Werft AG 1978 – Rednerpult Rolf Johanning Rolf Johanning (* 19. September 1940 in Uslar) ist ein deutscher Gewerkschaftler und ehemaliger Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Rolf Johanning · Mehr sehen »

Rolf Koschorrek

Rolf Koschorrek (2010) Rolf Koschorrek (* 17. Juni 1956 in Bad Bramstedt; † 12. Januar 2020 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Rolf Koschorrek · Mehr sehen »

Rolf Langhammer

Rolf Johannes Langhammer (* 29. Juli 1947 in Bad Wildungen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Rolf Langhammer · Mehr sehen »

Rolf Reiner Maria Borchard

Rolf Reiner Maria Borchard (* 1940 in Herford) ist ein deutscher Fotograf und Architekt.

Neu!!: Kiel und Rolf Reiner Maria Borchard · Mehr sehen »

Rolf Schroedter

Rolf Schroedter (* 20. November 1947 in Kiel) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Rolf Schroedter · Mehr sehen »

Rolf Simon-Weidner (Künstler)

Rolf Simon-Weidner (* 23. Dezember 1951 in Darmstadt) ist ein deutscher Keramiker und Maler.

Neu!!: Kiel und Rolf Simon-Weidner (Künstler) · Mehr sehen »

Rolf Storm (Politiker)

Rolf Storm (* 10. August 1945 in Kiel) ist ein Kaufmann und war ein Politiker (FDP, LD) und für die FDP Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Rolf Storm (Politiker) · Mehr sehen »

Rolf-Gunter Dienst

Rolf-Gunter Dienst (* 18. November 1942 in Kiel; † 15. März 2016 in Baden-Baden) war ein deutscher Maler, Kunstkritiker, Buchautor und Publizist.

Neu!!: Kiel und Rolf-Gunter Dienst · Mehr sehen »

Rolf-Hermann Geller

Rolf-Hermann Geller (rechts) mit Claus-Peter Enders, im Juni 2016 Rolf-Hermann Geller, auch: Rolf-H. Geller und Rolf-Hermann Geller S. F.Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek nebst den dortigen Querverweisen.

Neu!!: Kiel und Rolf-Hermann Geller · Mehr sehen »

Rolf-Richard Grauhan

Rolf-Richard Grauhan Rolf-Richard Grauhan (* 21. Dezember 1934 in Senftenberg; † 3. Oktober 1979 in Bremen) war ein deutscher Jurist, Politikwissenschaftler und Hochschullehrer an der Universität Bremen.

Neu!!: Kiel und Rolf-Richard Grauhan · Mehr sehen »

Rollenprüfstand München-Freimann

Modell des Rollprüfstands Ansicht vom Ausbesserungswerk Der Rollenprüfstand München-Freimann (zeitgenössisch meist Rollprüfstand München-Freimann)Karlheinz Althammer: Fahren im Stand: Rollprüfstand in München-Freimann.

Neu!!: Kiel und Rollenprüfstand München-Freimann · Mehr sehen »

Roman Rittweger

Roman Franz Alexander Rittweger (* 6. Dezember 1879 in Thorn; † 6. August 1938 in Innsbruck) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Roman Rittweger · Mehr sehen »

Romanow-Holstein-Gottorp

Wappen des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp Das Haus Romanow-Holstein-Gottorp (Betonung auf der zweiten Silbe) war nach den Romanows und den Rurikiden die dritte Dynastie, aus der die russischen Zaren hervorgingen.

Neu!!: Kiel und Romanow-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

Rombacher Hüttenwerke

Die Rombacher Hüttenwerke AG waren ein deutsches Montanunternehmen.

Neu!!: Kiel und Rombacher Hüttenwerke · Mehr sehen »

Romeo und Julia (Zaimoglu/Senkel)

Romeo und Julia in der Fassung von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel ist eine vollständige Neuübersetzung und Bearbeitung des gleichnamigen Shakespeareklassikers, in der Romeo als deutschtürkischer, islamisch geprägter Junge und Julia als deutsches Mädchen aus einer christlichen Familie dargestellt wird.

Neu!!: Kiel und Romeo und Julia (Zaimoglu/Senkel) · Mehr sehen »

Rommel (D 187)

Der Lenkwaffen-Zerstörer Rommel war ein Kriegsschiff der Bundesmarine und wurde als dritte und letzte Einheit der Klasse 103 (Lütjens-Klasse) in Dienst gestellt.

Neu!!: Kiel und Rommel (D 187) · Mehr sehen »

Ronald Randzio

Ronald Randzio (* 29. Oktober 1939) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Ronald Randzio · Mehr sehen »

Roon (Schiff, 1906)

Die Roon, nach dem preußischen Generalfeldmarschall Albrecht von Roon (1803–1879), war ein als Großer Kreuzer klassifizierter Panzerkreuzer der Kaiserlichen Marine und Typschiff der ''Roon''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Roon (Schiff, 1906) · Mehr sehen »

Roon-Klasse

Die Roon-Klasse war eine aus zwei Einheiten bestehende Klasse von Panzerkreuzern der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Roon-Klasse · Mehr sehen »

Roosevelt-Pokal

Der Roosevelt-Pokal ist eine Trophäe des Segelsportes.

Neu!!: Kiel und Roosevelt-Pokal · Mehr sehen »

RoPax-Schiff

Finnstar'', eine kombinierte Passagier-Fracht-Fähre auf der Route Helsinki – Travemünde RoPax steht als Kurzform für Roll On/Roll Off von Frachtgut sowie Pax für Passagiere.

Neu!!: Kiel und RoPax-Schiff · Mehr sehen »

RoRo-Schiff

Sowjetisches RoRo-Schiff mit geöffneter Bugklappe beim Ladungsumschlag Älteres RoRo-Schiff auf der Elbe RoRo-Fähre ''Christian IV'' beim Anlegemanöver in Kristiansand RoRo-Schiffe (von) sind Schiffe, die bewegliche Güter im RoRo-Verfahren transportieren.

Neu!!: Kiel und RoRo-Schiff · Mehr sehen »

Rosa Krüger

Rosa Krüger (* 8. Dezember 1861 in Kiel; † 24. März 1936 ebenda) war eine deutsche Blumen- und Interieurmalerin.

Neu!!: Kiel und Rosa Krüger · Mehr sehen »

Rosalind Franklin

Rosalind Franklin 1955 Rosalind Elsie Franklin (geboren am 25. Juli 1920 in London; gestorben am 16. April 1958 ebenda) war eine britische Biochemikerin.

Neu!!: Kiel und Rosalind Franklin · Mehr sehen »

Rose Gerisch

Berta Elise Rose Gerisch geb.

Neu!!: Kiel und Rose Gerisch · Mehr sehen »

Rosemarie Fleck

Rosemarie Fleck geborene Sachse (* 5. September 1921 in Halle an der Saale; † 13. Januar 2019 in Fockbek) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Rosemarie Fleck · Mehr sehen »

Rosemarie Kilian

Straßenschild Rosemarie-Kilian-Park Rosemarie Sophie Charlotte Kilian (* 2. Juni 1919 in Landsberg/Warthe; † 31. Januar 2014 in Kiel) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Rosemarie Kilian · Mehr sehen »

Rosemarie-Kilian-Park

Der Rosemarie-Kilian-Park ist eine nach Rosemarie Kilian benannte Grünfläche im Stadtteil Damperhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Rosemarie-Kilian-Park · Mehr sehen »

Rossija (Schiff, 1896)

Die Rossija (Россия, dt.: Russland) war ein 1896 vom Stapel gelaufener Panzerkreuzer der russischen Marine.

Neu!!: Kiel und Rossija (Schiff, 1896) · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: Kiel und Rostock · Mehr sehen »

Rostock (Schiff, 1914)

Die Rostock war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Rostock (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

Roswitha Dierck

Roswitha Dierck (* 20. März 1947 in Kiel) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Roswitha Dierck · Mehr sehen »

Rote Marine

Die Rote Marine (RM) war eine Sektion des deutschen Roten Frontkämpferbundes (RFB), der paramilitärischen Kampforganisation der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und Rote Marine · Mehr sehen »

Rotenfels (Schiff, 1927)

Die 1927 fertiggestellte zweite Rotenfels der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft Hansa (DDG „Hansa“) war der sechste und letzte Neubau einer Serie ähnlicher Motorschiffe, die seit 1925 in den Dienst der Reederei kamen.

Neu!!: Kiel und Rotenfels (Schiff, 1927) · Mehr sehen »

Rotlichtviertel

Reeperbahn Die Große Freiheit in Hamburg Als Rotlichtviertel (in der Schweiz: Rotlichtquartier) bezeichnet man einen Bereich einer Stadt, in dem sich Prostitution und andere Arten des Sexgewerbes konzentrieren.

Neu!!: Kiel und Rotlichtviertel · Mehr sehen »

Rottweil (M 1061)

Die Rottweil ist ein Minentaucher-Einsatzboot der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Rottweil (M 1061) · Mehr sehen »

Rovuma (Schiff)

Die Rovuma war ein Schiff des Gouvernements der Kolonie Deutsch-Ostafrika und gehörte damit zur Flottille des Schutzgebietes.

Neu!!: Kiel und Rovuma (Schiff) · Mehr sehen »

Royal Louise (Schiff)

Die Royal Louise ist ein Rahsegler, der seit 1999 als originalgetreuer Nachbau wieder auf der Havel fährt.

Neu!!: Kiel und Royal Louise (Schiff) · Mehr sehen »

RSH-Gold

Logo von RSH bis Oktober 2008 Der RSH-Gold war ein von Radio Schleswig-Holstein verliehener Musikpreis für Popmusik.

Neu!!: Kiel und RSH-Gold · Mehr sehen »

RTL Television

Die Rheinhallen in Köln-Deutz – der aktuelle Standort von RTL Übertragungswagen während des Oderhochwassers 2010 in Frankfurt/Oder Regie des Senders, hier bei der Ausstrahlung von „Punkt 12“ RTL Television, kurz RTL (abgeleitet von Radio Télévision Luxembourg), ist ein deutschsprachiger Privatsender der RTL Group mit Sitz in Köln.

Neu!!: Kiel und RTL Television · Mehr sehen »

Rubén Varón

Rubén Varón Fernández (* 25. April 1979 in Alcalá de Henares) ist ein spanischer Profiboxer.

Neu!!: Kiel und Rubén Varón · Mehr sehen »

Rudi Gauch

Rudi Gauch, 1961 Rudolf „Rudi“ Gauch (* 8. Mai 1915 in Gundersheim; † 28. Januar 1979 in Kiel) war ein deutscher Kunstturner der Kriegs- und Nachkriegsjahre (1940–1961), Deutscher Meister sowie Mitglied der deutschen Nationalriege.

Neu!!: Kiel und Rudi Gauch · Mehr sehen »

Rudolf (Schiff, 1894)

Die Rudolf war ein 1894 gebautes Fährschiff, das zunächst als Rut in Dänemark fuhr und 1930 nach Estland verkauft wurde.

Neu!!: Kiel und Rudolf (Schiff, 1894) · Mehr sehen »

Rudolf Alexander Schröder

Adolf Heller: ''Bildnis Rudolf Alexander Schröder'' (um 1910) Rudolf Alexander Schröder (* 26. Januar 1878 in Bremen; † 22. August 1962 in Bad Wiessee) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Dichter, evangelischer Kirchenlieddichter sowie Architekt und Maler.

Neu!!: Kiel und Rudolf Alexander Schröder · Mehr sehen »

Rudolf Anton Ludwig von Qualen

Rudolf Anton Ludwig von Qualen, auch Rudolph, Ludvig (* 19. Juni 1778 in Westensee; † 21. Februar 1830 in Eutin) war ein deutscher Offizier und Diplomat in dänischen Diensten und Opfer eines nie geklärten Mordfalls.

Neu!!: Kiel und Rudolf Anton Ludwig von Qualen · Mehr sehen »

Rudolf Arnold

Rudolf Friedrich Arnold (* 20. Dezember 1896 in Eisenach; † 15. Juli 1950 ebenda) war ein deutscher KPD-Parteifunktionär, Thüringer Landtagsabgeordneter, Opfer der NS-Justiz, Häftling im KZ Nohra und im KZ Buchenwald und Bürgermeister.

Neu!!: Kiel und Rudolf Arnold · Mehr sehen »

Rudolf Bartels (Admiral)

Rudolf Bartels (* 2. Juni 1871 in Braunschweig; † 25. Juni 1946 in Bad Harzburg) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Rudolf Bartels (Admiral) · Mehr sehen »

Rudolf Benkendorff

Rudolf Benkendorff (* 5. August 1890 in Hamburg; † 4. August 1973 ebenda) war ein deutscher Meteorologe in der Luftwaffe der Wehrmacht und später Präsident des Deutschen Wetterdienstes.

Neu!!: Kiel und Rudolf Benkendorff · Mehr sehen »

Rudolf Blochmann

Georg Friedrich Rudolf Blochmann, auch Rudolph Blochmann, (* 26. Oktober 1865 in Dresden; † 1944 in Kiel) war ein deutscher Ingenieur, der im Verband Beratender Ingenieure tätig war.

Neu!!: Kiel und Rudolf Blochmann · Mehr sehen »

Rudolf Bode

Rudolf Fritz Karl Berthold Bode (* 3. Februar 1881 in Kiel; † 7. Oktober 1970 in München) war ein deutscher Pädagoge und Begründer der Ausdrucksgymnastik.

Neu!!: Kiel und Rudolf Bode · Mehr sehen »

Rudolf Boehm (Mediziner)

Rudolf Albert Martin Boehm (* 19. Mai 1844 in Nördlingen; † 19. August 1926 in Bad Kohlgrub, Oberbayern) war ein deutscher Mediziner und Pharmakologe.

Neu!!: Kiel und Rudolf Boehm (Mediziner) · Mehr sehen »

Rudolf Fleck (Volkswirt)

Rudolf Fleck (* 20. März 1908 in Leipzig; † 15. September 1985 in Kiel) war ein deutscher Volkswirt, Ingenieur, Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Rudolf Fleck (Volkswirt) · Mehr sehen »

Rudolf Frercks

Rudolf Frercks (* 31. März 1908 in Kiel; † 1985 in Alfeld (Leine)) war ein deutscher Mediziner und NS-Funktionär.

Neu!!: Kiel und Rudolf Frercks · Mehr sehen »

Rudolf Grabow

Rudolf Grabow (* 17. September 1927 in Berlin; † Februar 2006) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Rudolf Grabow · Mehr sehen »

Rudolf Gunst

Gedenktafel Rudolf Gunst am Alten Amtshaus Hüsten Rudolf Gunst (* 16. November 1883 auf Gut Hembsen bei Brakel; † 2. Oktober 1965 in Gräfelfing) war ein deutscher Kommunalbeamter und Aktivist der katholischen Friedensbewegung.

Neu!!: Kiel und Rudolf Gunst · Mehr sehen »

Rudolf Höber

Rudolf Höber Rudolf Höber (geboren am 27. Dezember 1873 in Stettin; gestorben am 5. September 1953 in Philadelphia) war ein deutsch-amerikanischer Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Rudolf Höber · Mehr sehen »

Rudolf Hell

Rudolf Hell (Mitte) präsentiert seinen Wetterkartenschreiber auf der Ausstellung „TELECOM – Fortschritt für alle“ in Kiel am 12. Dezember 1968. Rudolf Hell (* 19. Dezember 1901 in Eggmühl (Schierling); † 11. März 2002 in Kiel) war ein deutscher Erfinder und Unternehmer vor allem in den Bereichen Nachrichten- und Reproduktionstechnik.

Neu!!: Kiel und Rudolf Hell · Mehr sehen »

Rudolf Helm

Rudolf Wilhelm Oskar Helm (* 2. März 1872 in Berlin; † 29. November 1966 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Kiel und Rudolf Helm · Mehr sehen »

Rudolf Ippisch (Schiff, 1928)

Die Rudolf Ippisch ist ein Passagierschiff, das bei der Traunsee-Schifffahrt eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Rudolf Ippisch (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Rudolf Kaeser-Rueff

La Belle Epoque Rudolf Kaeser-Rueff (auch Hans Rudolf Kaeser oder Rolf Rueff, * 6. April 1870 in Wien; † 18. Dezember 1932 in Kiel) war ein österreichischer Maler, Illustrator, Grafiker, Opernsänger, Gitarrist, Gitarrenlehrer und Komponist, der hauptsächlich in Deutschland wirkte.

Neu!!: Kiel und Rudolf Kaeser-Rueff · Mehr sehen »

Rudolf Katz

Bundesarchiv Rudolf Katz (* 23. November 1895 in Falkenburg, Pommern; † 23. Juli 1961 in Baden-Baden) war ein deutscher Politiker (SPD) und Jurist.

Neu!!: Kiel und Rudolf Katz · Mehr sehen »

Rudolf Kühnhold

Rudolf Kühnhold (* 27. August 1903 in Schwallungen; † 1992) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Kiel und Rudolf Kühnhold · Mehr sehen »

Rudolf Klein-Rogge

Rudolf Klein-Rogge, gebürtig Friedrich Rudolf Klein (* 24. November 1885 in Köln; † 29. Mai 1955 in Wetzelsdorf bei Jagerberg, Österreich), war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Kiel und Rudolf Klein-Rogge · Mehr sehen »

Rudolf Ladenburg

Rudolf Ladenburg, 1937 Walter Rudolf Ladenburg (* 6. Juni 1882 in Kiel; † 3. April 1952 in Princeton, New Jersey, USA) war ein deutscher, nach der Emigration amerikanischer Physiker.

Neu!!: Kiel und Rudolf Ladenburg · Mehr sehen »

Rudolf Leptien

Steinskulptur „Sitzender Akt“ von Rudolf Leptien in Berlin-Kladow, ca. 1935 Steinskulptur von Rudolf Leptien auf dem Golm (Usedom) Rudolf Leptien (* 22. September 1907 in Kiel; † 7. September 1977 in Iggensbach) war ein deutscher Bildhauer und Plastiker.

Neu!!: Kiel und Rudolf Leptien · Mehr sehen »

Rudolf Mandrella

Gedenktafel am Mandrellaplatz 6, in Berlin-Köpenick Gedenktafel der Märtyrer der NS-Zeit in der Krypta der Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin-Mitte Rudolf Mandrella (* 6. März 1902 in Auschwitz, Polen (damals Österreich-Ungarn); † 3. September 1943 in Brandenburg-Görden) war ein deutscher Jurist, Katholik und Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Rudolf Mandrella · Mehr sehen »

Rudolf Melichar

Rudolf Melichar (* 22. Juni 1929 in Berlin) ist ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Rudolf Melichar · Mehr sehen »

Rudolf Meyer-Pritzl

Rudolf Meyer-Pritzl (* 1961) ist ein deutscher Jurist, Rechtshistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Rudolf Meyer-Pritzl · Mehr sehen »

Rudolf Mirbt

Rudolf Mirbt, 1966 Rudolf Mirbt (* 24. Februar 1896 in Marburg, Hessen; † 4. Dezember 1974 in Feldkirchen-Westerham, Oberbayern) war ein deutscher Pädagoge, Schriftsteller, Dramatiker und Publizist.

Neu!!: Kiel und Rudolf Mirbt · Mehr sehen »

Rudolf Muuß

Rudolf Muuß, auch Muuss, vollständiger Name: Rudolf August Edgar Muuß (* 24. April 1892 in Meldorf; † 31. Juli 1972 in Niebüll) war ein deutscher lutherischer Geistlicher, Heimatforscher, Politiker (CDU) und Autor.

Neu!!: Kiel und Rudolf Muuß · Mehr sehen »

Rudolf Peters (Marineoffizier)

Rudolf Peters (* 9. August 1899 in Zarrenzin; † 14. September 1990 in Vallentuna, Schweden) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Rudolf Peters (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Rudolf Reuter (Schiffbauer)

Marcus August Rudolf Reuter (* 2. Dezember 1834; † 25. September 1871) war ein deutscher Schiffbaumeister und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Rudolf Reuter (Schiffbauer) · Mehr sehen »

Rudolf Schaper (Jurist)

Rudolf Schaper Rudolf Schaper (* 15. Juli 1881 in Springe; † 22. Dezember 1945 im Speziallager Nr. 8 Torgau (Fort Zinna)) war ein deutscher Politiker (NSDAP), Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Kiel und Rudolf Schaper (Jurist) · Mehr sehen »

Rudolf Schroeder (Architekt)

Wohnhaus Schroeder Heikendorf, 1931 Ehemaliges Arbeitsamt auf dem Wilhelmplatz, Kiel, 1930 Friedrich-Junge-Schule Kiel, 1950–1953 Hebbelschule Kiel, 1955–1958 Hauptfeuerwache Kiel, 1952–1956, Westring 325 Rudolf Schroeder (* 19. Mai 1897 in Wilhelmshaven; † 27. Dezember 1965 in Kiel) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Rudolf Schroeder (Architekt) · Mehr sehen »

Rudolf Sellner

Gustav Rudolf Sellner (* 25. Mai 1905 in Traunstein; † 8. Mai 1990 in Königsfeld-Burgberg) war ein deutscher Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Kiel und Rudolf Sellner · Mehr sehen »

Rudolf Siegel (Vizeadmiral)

Rudolf Siegel (* 29. Januar 1852 in Buenos Aires, Argentinien; † 22. November 1912 in Braunfels) war ein deutscher Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Rudolf Siegel (Vizeadmiral) · Mehr sehen »

Rudolf Siemering

Rudolf Siemering, 1897 gemalt von Joseph Scheurenberg Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal, Berlin 1904 George-Washington-Monument, Philadelphia Rudolf Siemering (* 10. August 1835 in Königsberg i. Pr.; † 23. Januar 1905 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kiel und Rudolf Siemering · Mehr sehen »

Rudolf Singule

Rudolf Singule (1916) Rudolf Singule (* 8. April 1883 in Pola; † 2. Mai 1945 in Brünn) war ein U-Boot-Kommandant im Ersten und im Zweiten Weltkrieg und einer der wenigen Maria-Theresien-Ritter aus den Reihen der k.u.k. Marine Österreich-Ungarns.

Neu!!: Kiel und Rudolf Singule · Mehr sehen »

Rudolf Stich (Mediziner)

Rudolf Stich, vor 1911 Rudolf Stich (* 19. Juli 1875 in Nürnberg; † 18. Dezember 1960 in Göttingen) war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Rudolf Stich (Mediziner) · Mehr sehen »

Rudolf Thaut

Rudolf Thaut (1979) Rudolf Thaut (* 7. März 1915 in Kiel; † 15. Januar 1982 in Alfter) war ein baptistischer Theologe, der sowohl im deutschen Baptistenbund (Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden) als auch innerhalb der Europäisch-Baptistischen Föderation (EBF) und im Baptistischen Weltbund (Baptist World Alliance/BWA) hohe kirchliche Ämter bekleidete.

Neu!!: Kiel und Rudolf Thaut · Mehr sehen »

Rudolf Thomsen

Rudolf Thomsen (* 27. April 1910; † 30. März 1992) war ein deutscher Jurist, Polizist und SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Rudolf Thomsen · Mehr sehen »

Rudolf Titzck

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1979 Rudolf Titzck (* 21. Februar 1925 in Neukirchen/Nordfriesland; † 16. Dezember 2005 in Kiel) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Rudolf Titzck · Mehr sehen »

Rudolf Veith

Rudolf Veith (* 1. Juni 1846 in Bobischau, Kreis Habelschwerdt in Schlesien; † 13. März 1917 in Berlin) war ein deutscher Schiffsmaschinenbauingenieur und Marine-Baubeamter.

Neu!!: Kiel und Rudolf Veith · Mehr sehen »

Rudolf von Eickstedt

Ernst Ludwig Platen Rudolf von Eickstedt (* 25. Januar 1852 in Osterholz bei Itzehoe; † 30. Juni 1925 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral und Vorstand des Konstruktionsdepartements im Reichsmarineamt.

Neu!!: Kiel und Rudolf von Eickstedt · Mehr sehen »

Rudolf von Jhering

Rudolf von Jhering Rudolf von Jhering bzw.

Neu!!: Kiel und Rudolf von Jhering · Mehr sehen »

Rudolf von Spankeren

Wappen derer ''von Spankeren'' Friedrich Wilhelm Rudolf van Spankeren, seit 1896 von Spankeren, (* 26. Juli 1839 in Mainz; † 22. März 1920 in Schmargendorf) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Rudolf von Spankeren · Mehr sehen »

Rudolf von Spankeren (Landrat)

Rudolf von Spankeren (* 25. März 1875 in Kiel; † 23. Januar 1930 in Rudolstadt) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Kiel und Rudolf von Spankeren (Landrat) · Mehr sehen »

Rudolf von Valentini

Hohenzollern'' in Kiel, 1908 Rudolf von Valentini (* 1. Oktober 1855 in Crussow bei Angermünde; † 18. Dezember 1925 in Hameln) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker.

Neu!!: Kiel und Rudolf von Valentini · Mehr sehen »

Rudolf von Willemoes-Suhm

Detlef Carl Martin Rudolf von Willemoes-Suhm (* 11. September 1847 in Glückstadt; † 13. September 1875 in der Nähe von Tahiti) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Biologe.

Neu!!: Kiel und Rudolf von Willemoes-Suhm · Mehr sehen »

Rudolf Wiedemann (Mediziner)

Christian Rudolf Wilhelm Wiedemann (* 7. November 1770 in Braunschweig; † 21. Dezember 1840 in Kiel) war ein deutscher Geburtshelfer, Naturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Rudolf Wiedemann (Mediziner) · Mehr sehen »

Rudolf Wilhelm Janzen

Rudolf Wilhelm Janzen (* 3. Dezember 1907 in Bochum; † 22. Juni 1991 in Hamburg) war ein deutscher Neurologe.

Neu!!: Kiel und Rudolf Wilhelm Janzen · Mehr sehen »

Rudolf Wissell

Rudolf Wissell (links), 1930 Rudolf Wissell (auch Rudolf Wissel, * 8. März 1869 in Göttingen; † 13. Dezember 1962 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Rudolf Wissell · Mehr sehen »

Rudolf Witzig

Rudolf Witzig (* 14. August 1916 in Röhlinghausen; † 3. Oktober 2001 in Oberschleißheim) war ein deutscher Fallschirmpionieroffizier der Wehrmacht und maßgeblich an der Eroberung des belgischen Forts Eben Emael am 10.

Neu!!: Kiel und Rudolf Witzig · Mehr sehen »

Rudolph Brinkmann (Jurist)

Heinrich Rudolph Brinkmann (* 3. Januar 1789 in Osterode am Harz; † 20. Januar 1878 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Rudolph Brinkmann (Jurist) · Mehr sehen »

Rudolph Grimm

Rudolph Grimm (* 8. Juni 1906 in Eckersmühlen; † 1969 in Nürnberg) war ein Architekt der Oberbayerischen Postbauschule.

Neu!!: Kiel und Rudolph Grimm · Mehr sehen »

Rudolph Matthias Dallin

Rudolph Matthias Dallin (* um 1680 in Schwedisch-Vorpommern; † 1743 in Kiel) war ein schwedisch-deutscher Baumeister des Barock.

Neu!!: Kiel und Rudolph Matthias Dallin · Mehr sehen »

Rudolph Schramm

Rudolph Schramm, auch Rudolf Schramm (* 8. Januar 1813 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 5. Oktober 1882 in Baden-Baden), war ein deutscher Publizist.

Neu!!: Kiel und Rudolph Schramm · Mehr sehen »

Rufiji (Schiff)

Die Rufiji war ein Schiff des Gouvernements der Kolonie Deutsch-Ostafrika und gehörte somit zur Flottille des Schutzgebietes.

Neu!!: Kiel und Rufiji (Schiff) · Mehr sehen »

Rufino Rodríguez de la Torre

Rufino Rodríguez de la Torre Newton (* 2. Dezember 1900; † unbekannt) war ein argentinischer Segler.

Neu!!: Kiel und Rufino Rodríguez de la Torre · Mehr sehen »

Rugby-Bundesliga 2015/16

Die Rugby-Bundesliga 2015/16 war die 45.

Neu!!: Kiel und Rugby-Bundesliga 2015/16 · Mehr sehen »

Ruhwinkel

Ruhwinkel ist eine Landgemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Ruhwinkel · Mehr sehen »

Rumohr

Rumohr ist eine Gemeinde bei Kiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Rumohr · Mehr sehen »

Rumohr (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Rumohr Rumohr ist der Name eines nicht eingewanderten holsteinischen Uradelsgeschlechts, das in der Gegend um den Westensee bei Kiel erstmals erscheint.

Neu!!: Kiel und Rumohr (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1925

Der Berliner Funkturm Signet der Reichs-Rundfunk-Gesellschaft (1926).

Neu!!: Kiel und Rundfunkjahr 1925 · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1939

1. Sept.: Das Hören ausländischer Sender wird unter Strafe gestellt.

Neu!!: Kiel und Rundfunkjahr 1939 · Mehr sehen »

Rune Dahmke

Rune Dahmke (* 10. April 1993 in Kiel) ist ein deutscher Handballspieler, der für den deutschen Rekordmeister THW Kiel aufläuft.

Neu!!: Kiel und Rune Dahmke · Mehr sehen »

Rungholt

Mutmaßliche Küstenlandschaft Nordfrieslands bzw. der Uthlande vor der Sturmflut von 1362 mit Rungholt und der Landschaft Strand Lage der Fundstätten Rungholts und Niedams im Nordfriesischen Wattenmeer Blick aus Westen aus einem Kilometer Höhe auf Südfall und Nordstrand, genau in der Bildmitte Überreste von Rungholt Rungholt war eine Siedlung und ein Rechtsgebiet (Dingspil, von germanisch Thing und) in der nordfriesischen Küstenlandschaft Strand in Schleswig im damaligen Dänemark, ab dem 13. Jahrhundert auch ein Kirchspiel (altfriesisch kerspel).

Neu!!: Kiel und Rungholt · Mehr sehen »

Runic (Schiff, 1900)

Die Runic (II) war ein 1900 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das im Passagier- und Frachtverkehr von Großbritannien über Kapstadt nach Australien eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Runic (Schiff, 1900) · Mehr sehen »

Rupprecht Matthaei

Rupprecht Matthaei (* 22. Februar 1895 in Kiel; † 6. Januar 1976 in Erlangen) war ein deutscher Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Rupprecht Matthaei · Mehr sehen »

Ruprecht Haensel

Ruprecht Haensel (* 15. September 1935 in Breslau; † 19. Oktober 2009 in Kiel) war ein deutscher Professor, Direktor am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Kiel und Gründungsdirektor des Europäischen Zentrums für Synchrotronstrahlung in Grenoble.

Neu!!: Kiel und Ruprecht Haensel · Mehr sehen »

Ruprecht Machleidt

Ruprecht Machleidt (* 18. Dezember 1943 in Kiel) ist ein deutsch-US-amerikanischer theoretischer Kernphysiker.

Neu!!: Kiel und Ruprecht Machleidt · Mehr sehen »

Russee

Russee ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Russee · Mehr sehen »

Russell Harmer

Russell Thomas Harmer (* 5. November 1896 in Cambridge; † 31. Oktober 1940 in Rackheath) war ein britischer Segler.

Neu!!: Kiel und Russell Harmer · Mehr sehen »

Russenberg (Kiel)

Der Russenberg befindet sich in Wellingdorf an der Stadtgrenze Kiels hin zu Klausdorf.

Neu!!: Kiel und Russenberg (Kiel) · Mehr sehen »

Rusta

Rusta ist ein schwedisches Einzelhandelsunternehmen, mit insgesamt 178 Filialen in Deutschland, Finnland, Norwegen und Schweden.

Neu!!: Kiel und Rusta · Mehr sehen »

Ruth Bahls

Ruth Bahls (* 29. Dezember 1909 in Göhren (Rügen); † 26. Dezember 1994 ebenda) war eine deutsche Museumsgründerin, Heimatforscherin und Pädagogin.

Neu!!: Kiel und Ruth Bahls · Mehr sehen »

Ruth Blaue

Ruth Blaue, geborene Heine (* 2. April 1914 in Breslau; † 27. Dezember 1972 in Lübeck), war eine deutsche Mörderin.

Neu!!: Kiel und Ruth Blaue · Mehr sehen »

Ruth Kellermann (Ethnologin)

Ruth Kellermann, geborene Hesse (* 23. Juni 1913 in Berlin; † 1999) war eine deutsche Historikerin, Rassen- und Volkskundlerin die mit ihren Forschungen zur nationalsozialistischen Rassenhygiene zur Erfassung und Begutachtung von Roma für die Rassenhygienische Forschungsstelle z. T.

Neu!!: Kiel und Ruth Kellermann (Ethnologin) · Mehr sehen »

Ruth Parnitzke

Ruth Parnitzke (geb. Wilde), auch Ruth Wilde-Parnitzke (* 14. Dezember 1889 in Nelep in Pommern; † 5. September 1975 in Uelsby), war eine deutsche Malerin.

Neu!!: Kiel und Ruth Parnitzke · Mehr sehen »

Ruth Segomotsi Mompati

Ruth Segomotsi Mompati (* 14. September 1925 in Tlapeng Village bei Ganyesa, Transvaal; † 12. Mai 2015 in Kapstadt) war eine südafrikanische Aktivistin, Politikerin des African National Congress (ANC) und südafrikanische Diplomatin.

Neu!!: Kiel und Ruth Segomotsi Mompati · Mehr sehen »

Ryszard Kukliński

Ryszard Kukliński (1998) Ryszard Jerzy Kukliński (* 13. Juni 1930 in Warschau; † 11. Februar 2004 in Tampa, Florida) war ein Oberst der polnischen Volksarmee sowie Agent der CIA (Deckname: Jack Strong, Codename: Gull).

Neu!!: Kiel und Ryszard Kukliński · Mehr sehen »

S-13 (U-Boot, 1941)

Die S-13 (kyrillisch С-13) war ein sowjetisches U-Boot der ''Stalinez''-Klasse, das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und S-13 (U-Boot, 1941) · Mehr sehen »

S-Bahn Hamburg

Logo der S-Bahn Hamburg GmbH Die S-Bahn Hamburg ist ein Eisenbahnsystem für den Personennahverkehr im Großraum Hamburg.

Neu!!: Kiel und S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

S-Bahnen in Deutschland

S-Bahn-Logo S-Bahn- und Tram-Train-Strecken in Deutschland In Deutschland gibt es 16 Eisenbahnnetze mit vielfältiger Größe und Struktur, die sich als S-Bahn bezeichnen.

Neu!!: Kiel und S-Bahnen in Deutschland · Mehr sehen »

S.M. Hilfskreuzer „Wolf“

S.M. Hilfskreuzer „Wolf“ ist ein deutscher Dokumentarfilm, der 1918 zu propagandistischen Zwecken in Kiel an Bord des Hilfskreuzers Wolf gedreht wurde.

Neu!!: Kiel und S.M. Hilfskreuzer „Wolf“ · Mehr sehen »

S.M. Unterseeboote

Flagge der ''österreichischen Marine'' 1786 bis 1869 und der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1869 bis 1918 Wappen der ''k.u.k. Kriegsmarine'' 1915–1918 S.M. Unterseeboote („S.M.“ steht für „Seiner Majestät“) war die allgemein gebräuchliche Bezeichnung für das Unterseebootswesen in der k.u.k. Marine Österreich-Ungarns.

Neu!!: Kiel und S.M. Unterseeboote · Mehr sehen »

Saar (Schiff, 1934)

Die Saar war ein Flottentender bzw.

Neu!!: Kiel und Saar (Schiff, 1934) · Mehr sehen »

Sa’ar-6-Klasse

Die Sa’ar-6-Klasse („Sturm“), nach dem Typschiff auch als Magen-Klasse bezeichnet, ist eine Bauserie von vier Korvetten mit Tarnkappentechnik für die israelische Marine.

Neu!!: Kiel und Sa’ar-6-Klasse · Mehr sehen »

Sabine Bendiek

Sabine Bendiek (2016) Sabine Bendiek (geboren am 19. Mai 1966 in Kiel) ist eine deutsche Managerin und seit Januar 2021 Chief Operating Officer (COO), Chief People Officer und Mitglied des Vorstands der SAP.

Neu!!: Kiel und Sabine Bendiek · Mehr sehen »

Sabine Fernandez

Sabine Fernandez (* 19. August 1978 in Hannover) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Sabine Fernandez · Mehr sehen »

Sabine Grützmacher

Sabine Grützmacher (geb. Hering; * 4. Januar 1986 in Waldbröl) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Kiel und Sabine Grützmacher · Mehr sehen »

Sabine Müller (Althistorikerin)

Sabine Müller (* 1972 in Gießen) ist eine deutsche Althistorikerin.

Neu!!: Kiel und Sabine Müller (Althistorikerin) · Mehr sehen »

Sabine von Diest-Brackenhausen

''Stehendes Mädchen'', 1957, Hamburg-Eilbek ''Sitzende'', 1968, Hamburg-Volksdorf ''Zwiegespräch'', 1975, Hamburg-Langenhorn St. Mauritius, Hittfeld Anita Sabine von Diest-Brackenhausen, auch von Brackenhausen oder von Diest (* 20. September 1931 in Bandoeng, Java) ist eine deutsche Bildhauerin und Malerin.

Neu!!: Kiel und Sabine von Diest-Brackenhausen · Mehr sehen »

Sachsen (Schiff, 1929)

Die Sachsen war ein Robbenfangschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Wetterbeobachtungsschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Sachsen (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Neu!!: Kiel und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Sachsen-Klasse (1877)

Die Sachsen-Klasse war eine Klasse von vier Panzerkorvetten der deutschen Kaiserlichen Marine, benannt nach deutschen Ländern: SMS ''Sachsen'', SMS ''Bayern'', SMS ''Württemberg'' und SMS ''Baden''.

Neu!!: Kiel und Sachsen-Klasse (1877) · Mehr sehen »

Sachsen-Klasse (2001)

Die Klasse 124 (nach dem Typschiff auch Sachsen-Klasse genannt) ist eine aus drei Fregatten bestehende Kriegsschiffklasse der Deutschen Marine, die primär zur Flugaufklärung und Flugabwehr in Schiffsverbänden konzipiert wurde.

Neu!!: Kiel und Sachsen-Klasse (2001) · Mehr sehen »

Sachsenberg-Werke

Exzentergesteuertes Schaufelrad an der Roßlauer Schiffswerft Das 1844 als Gebrüder Sachsenberg gegründete Unternehmen (seit 1908 Gebrüder Sachsenberg AG) war ein Unternehmen des Maschinen- und später Schiffbaus, das die Industrialisierung der Stadt Roßlau maßgeblich beeinflusst hat.

Neu!!: Kiel und Sachsenberg-Werke · Mehr sehen »

Sadakichi Hartmann

Sadakichi Hartmann fotografiert von Benjamin J. Falk um 1899 Carl Sadakichi Hartmann (* 8. November 1867 auf Dejima, Nagasaki, Japan; † 22. November 1944 in Saint Petersburg, Florida, USA) war ein amerikanischer Dichter, Essayist und Kunstkritiker, Bühnenautor und Schauspieler deutsch-japanischer Abstammung.

Neu!!: Kiel und Sadakichi Hartmann · Mehr sehen »

Saga (Schiff, 1966)

Die Saga war ein 1966 in Dienst gestelltes Fährschiff der schwedischen Reederei Svenska Lloyd, das sich bis 1972 zwischen Göteborg und Kingston upon Hull im Einsatz befand.

Neu!!: Kiel und Saga (Schiff, 1966) · Mehr sehen »

Sagafjord

Die Sagafjord war ein Passagier- und Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Kiel und Sagafjord · Mehr sehen »

Sagres (Schiff, 1938)

Die Sagres ist ein Segelschulschiff der portugiesischen Marine.

Neu!!: Kiel und Sagres (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Saison in Salzburg (Operette)

Saison in Salzburg (Alternativtitel: Salzburger Nockerln) ist eine Operette in fünf Bildern von Fred Raymond.

Neu!!: Kiel und Saison in Salzburg (Operette) · Mehr sehen »

Salomon Braun

Salomon Braun (auch Salomo Braun, * 22. Januar 1639 in Kiel; † 30. November 1675) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Salomon Braun · Mehr sehen »

Salomon Ludwig Steinheim

Salomon Ludwig Steinheim Salomon Ludwig Steinheim (Pseudonym: Abadjah Ben Amos) (* 6. August 1789 in Bruchhausen; † 19. Mai 1866 in Zürich) war ein deutscher Mediziner, jüdischer Religionsphilosoph und Gelehrter.

Neu!!: Kiel und Salomon Ludwig Steinheim · Mehr sehen »

Samsun

Samsun (in der Antike Amisos) ist die größte Stadt in der Schwarzmeerregion der Türkei und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Samsun.

Neu!!: Kiel und Samsun · Mehr sehen »

Samuel Gottfried Geyser

Samuel Gottfried Geyser (* 12. Januar 1740 in Görlitz; † 15. Juni 1808 in Kiel) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Samuel Gottfried Geyser · Mehr sehen »

Samuel Heinrich Hall

Samuel Heinrich Hall (* 2. März 1819 in Herzhorn; † 22. Oktober 1896 in Celle) war Jurist und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Samuel Heinrich Hall · Mehr sehen »

Samuel Reyher

Samuel Reyher im Alter von 77 Jahren, Stich von C. Taucher Samuel Reyher (* 19. April 1635 in Schleusingen; † 22. November 1714 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Kiel und Samuel Reyher · Mehr sehen »

San Francisco

San Francisco (englische Aussprache, deutsch auch San Franzisko), offiziell City and County of San Francisco (Stadt und Kreis von San Francisco), ist eine Stadt in der Metropolregion San Francisco Bay Area im US-Bundesstaat Kalifornien an der Westküste der Vereinigten Staaten am Pazifischen Ozean.

Neu!!: Kiel und San Francisco · Mehr sehen »

Sandra Florean

Sandra Florean (* 1974 in Kiel) ist eine deutsche Schriftstellerin, Lektorin und Herausgeberin.

Neu!!: Kiel und Sandra Florean · Mehr sehen »

Sanitätsakademie der Bundeswehr

Sanitätsakademie der Bundeswehr Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) in der Ernst-von-Bergmann-Kaserne im Norden Münchens ist die zentrale Einrichtung für die sanitätsdienstliche Ausbildung in den Streitkräften, die Koordinierungsstelle für die wehrmedizinische Forschung und Entwicklung sowie das Kompetenzzentrum für den medizinischen ABC-Schutz und ist dem Kommando Sanitätsdienst in Koblenz unterstellt.

Neu!!: Kiel und Sanitätsakademie der Bundeswehr · Mehr sehen »

Sanitätsamt

Das Sanitätsamt ist eine deutsche militärärztliche Behörde, die den Gesundheits- und Krankendienst bei den Truppenteilen leitete.

Neu!!: Kiel und Sanitätsamt · Mehr sehen »

Sanitätsamt der Bundeswehr

Das Sanitätsamt der Bundeswehr (SanABw) war neben dem Sanitätsführungskommando die zweite Säule des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZSanDstBw); es wurde im Zuge der Bundeswehrreform mit Wirksamkeit zum 31. Dezember 2013 aufgelöst.

Neu!!: Kiel und Sanitätsamt der Bundeswehr · Mehr sehen »

Sanitätskommando (Bundeswehr)

Ein Sanitätskommando (SanKdo) war ein Kommando der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Sanitätskommando (Bundeswehr) · Mehr sehen »

Sanitätskommando 1

Das Sanitätskommando 1 war eines der Sanitätskommandos des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Sanitätskommando 1 · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Kiel und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sankt-Ansgar-Schule

Die Sankt-Ansgar-Schule (Kurzform: SAS) in Hamburg-Borgfelde ist eine staatlich anerkannte katholische Privatschule (Ersatzschule) im Verbund der Jesuitenschulen.

Neu!!: Kiel und Sankt-Ansgar-Schule · Mehr sehen »

Santa Elena (Schiff)

Die Santa Elena war ein 7.400 BRT großes Handelsschiff, das im Ersten Weltkrieg von der Kaiserlichen Marine des Deutschen Reichs zum Flugzeugmutterschiff mit der Bezeichnung F.S. II umgebaut wurde und als solches in der Ostsee eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Santa Elena (Schiff) · Mehr sehen »

Sapadnaja Liza (Fjord)

Sapadnaja Liza ist ein in die Motowski-Bucht der Barentssee mündender langer Fjord an der Nordküste der Halbinsel Kola im schwer zugänglichen, unwirtlichen hohen Norden Russlands.

Neu!!: Kiel und Sapadnaja Liza (Fjord) · Mehr sehen »

Sarah Eichler

Sarah Eichler (* 30. Juni 1987 in Neustadt in Holstein) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Sarah Eichler · Mehr sehen »

Sarah Glaser

Sarah „Pease“ Glaser (* 18. November 1961 in Springfield als Sarah Herndon) ist eine ehemalige US-amerikanische Seglerin.

Neu!!: Kiel und Sarah Glaser · Mehr sehen »

Sarah Schneider

Sarah Schneider (* 22. Januar 1996 in Frankenberg (Eder)) ist eine deutsche Volleyball- und Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Kiel und Sarah Schneider · Mehr sehen »

Sarhad

Sarhad (* in München; bürgerlich Sarhad Sagvan Abdulkhaleq) ist ein deutscher Rapper und Sänger aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Sarhad · Mehr sehen »

Sascha Reimann

Ferris MC als Deichkind-Mitglied (2009) Sascha Reimann bei den Dreharbeiten zu ''Für den unbekannten Hund'' Ferris MC (links) beim splash! 2001 mit DJ Stylewarz Ferris MC (1999) in München Sascha Reimann (* 2. Oktober 1973 in Neuwied) ist ein deutscher Musiker, Rapper und Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Sascha Reimann · Mehr sehen »

Saskia Marka

Saskia Marka (2019) Saskia Marka (* 1975 als Saskia Rüter in Bayreuth) ist eine deutsche Filmtiteldesignerin (Motion-Design).

Neu!!: Kiel und Saskia Marka · Mehr sehen »

Sauer Compressors

Die J.P. Sauer & Sohn Maschinenbau Beteiligungsgesellschaft mbH (Im Außenauftritt: Sauer Compressors) ist ein Kieler Hersteller von Kompressoren.

Neu!!: Kiel und Sauer Compressors · Mehr sehen »

São Miguel (Schiff)

Die NRP São Miguel war ein 1962 gebautes Frachtschiff, das erst als norwegische Sirefjell und 1971 als portugiesische Cabo Verde fuhr, bevor die portugiesische Marine es ab 1985 als Transporter nutzte.

Neu!!: Kiel und São Miguel (Schiff) · Mehr sehen »

Söderhamn (Schiff)

Die Söderhamn war ein Frachtschiff, welches 1899 für die Reederei H. M. Gehrckens in Hamburg gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Söderhamn (Schiff) · Mehr sehen »

Sönke Rix

Sönke Rix (2014) Sönke Rix (* 3. Dezember 1975 in Eckernförde) ist ein deutscher Erzieher und Politiker (SPD)Deutscher Bundestag:, gesehen 24.

Neu!!: Kiel und Sönke Rix · Mehr sehen »

Sönke Siemon

Sönke Siemon (2021) Sönke Siemon (* 1961 in Kiel) ist ein deutscher Diplomat und seit 2021 deutscher Botschafter in Senegal.

Neu!!: Kiel und Sönke Siemon · Mehr sehen »

Sören (Holstein)

Sören ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Sören (Holstein) · Mehr sehen »

Søren Hjorth

Søren Hjorth Søren Hjorth, (* 13. Oktober 1801 in Vesterbygaard bei Kalundborg im Westen von Seeland (Dänemark); † 28. August 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Eisenbahningenieur und Erfinder.

Neu!!: Kiel und Søren Hjorth · Mehr sehen »

Süßwasserpolypen

Süßwasserpolypen (Hydra) sind eine Gattung aus der Klasse der Hydrozoen (Hydrozoa), die zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) gehören.

Neu!!: Kiel und Süßwasserpolypen · Mehr sehen »

Südfriedhof (Kiel)

Luftaufnahme des Südfriedhofes (in oberer Bildhälfte) Kapelle auf dem Kieler Südfriedhof Der Kapellenberg auf dem Kieler Südfriedhof Südfriedhof Kapellenberg Grab Johann Meyer Das Grabmal der Grabstätte Lass Grabmal auf dem Südfriedhof Der Südfriedhof in Kiel wurde 1869 eröffnet und gilt als die erste vollständig als Parkfriedhof durchgestalte Anlage in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Südfriedhof (Kiel) · Mehr sehen »

Südschleswigscher Wählerverband

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ist eine Minderheiten- und Regionalpartei in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Südschleswigscher Wählerverband · Mehr sehen »

SBB Am 843

Die SBB Am 843 ist eine moderne Rangier- und Güterzugslokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Neu!!: Kiel und SBB Am 843 · Mehr sehen »

SC Comet Kiel

Der SC Comet Kiel von 1912 e.V. war ein Fußballverein aus Kiel.

Neu!!: Kiel und SC Comet Kiel · Mehr sehen »

SC DHfK Leipzig Handball/Statistik

Wichtige Namen und Zahlen, welche die erste Herren-Mannschaft des SC DHfK Leipzig Handball betreffen und die nur in Listenform dargestellt werden können, können neben dem Text mit der momentanen Software in der Wikipedia nur unzureichend dargestellt werden.

Neu!!: Kiel und SC DHfK Leipzig Handball/Statistik · Mehr sehen »

SC Union 06 Berlin

Der SC Union 06 Berlin (offiziell: Sport-Club Union 06 Berlin e. V.) ist ein deutscher Fußballverein aus dem Berliner Ortsteil Moabit im Bezirk Mitte.

Neu!!: Kiel und SC Union 06 Berlin · Mehr sehen »

Schachbundesliga 2018/19

Die Saison 2018/19 war die 39.

Neu!!: Kiel und Schachbundesliga 2018/19 · Mehr sehen »

Schachbundesliga 2019/21

Die Saison 2019/21 (ursprünglich begonnen als Saison 2019/20) war die 40.

Neu!!: Kiel und Schachbundesliga 2019/21 · Mehr sehen »

Schachnovelle

Die deutsche Erstausgabe der Schachnovelle von 1942 in den Händen von Georg P. Salzmann, Bibliothek der verbrannten Bücher Die Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er 1941 und 1942 im brasilianischen Exil schrieb.

Neu!!: Kiel und Schachnovelle · Mehr sehen »

Schachverband Schleswig-Holstein

Der Schachverband Schleswig-Holstein (SVSH) ist der Landesverband der Schachvereine in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schachverband Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schack (Adelsgeschlecht)

Schack ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Kiel und Schack (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schamma Schahadat

Schamma Schahadat (* 6. September 1961 in Kiel) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin und Slawistin.

Neu!!: Kiel und Schamma Schahadat · Mehr sehen »

Scharbeutz

Scharbeutz ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein mit 12.289 Einwohnern.

Neu!!: Kiel und Scharbeutz · Mehr sehen »

Scharhörn (Schiff, 1974)

Die Scharhörn ist ein Schadstoffunfall-Bekämpfungsschiff der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes.

Neu!!: Kiel und Scharhörn (Schiff, 1974) · Mehr sehen »

Scharnhorst (Schiff, 1907)

Die Scharnhorst war ein Großer Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine und Typschiff der nach ihr benannten ''Scharnhorst''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Scharnhorst (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Scharnhorst (Schiff, 1936)

Die Scharnhorst war das erste nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland gebaute Schlachtschiff.

Neu!!: Kiel und Scharnhorst (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Scharnhorst-Klasse (1936)

Die Scharnhorst-Klasse war die erste Klasse von Schlachtschiffen, die nach dem Ersten Weltkrieg in den 1930er Jahren für die Kriegsmarine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Scharnhorst-Klasse (1936) · Mehr sehen »

Schändung (Roman)

Schändung (im dänischen Original: Fasandræberne, wörtlich: Fasanenmörder) ist ein Thriller des dänischen Schriftstellers Jussi Adler-Olsen.

Neu!!: Kiel und Schändung (Roman) · Mehr sehen »

Schönbek

Schönbek ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schönbek · Mehr sehen »

Schönberg (Holstein)

Schönberg (Holstein) ist ein Ostseebad und eine Gemeinde in der historischen Region Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schönberg (Holstein) · Mehr sehen »

Schönhorst (Schönkirchen)

Schönhorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönkirchen im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schönhorst (Schönkirchen) · Mehr sehen »

Schönkirchen

Schönkirchen ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schönkirchen · Mehr sehen »

Schülldorf

Schülldorf ist eine Gemeinde am Schülldorfer See im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schülldorf · Mehr sehen »

Schülp b. Rendsburg

Schülp b. Rendsburg (dänisch: Skulleby) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schülp b. Rendsburg · Mehr sehen »

Schütze-Klasse (1882)

Die Schütze-Klasse war eine Klasse von sieben Torpedobooten der Kaiserlichen Marine, deren Typschiff und Namensgeber die 1882 vom Stapel gelaufene Schütze war.

Neu!!: Kiel und Schütze-Klasse (1882) · Mehr sehen »

Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 250

Der leichte Schützenpanzerwagen Sd.Kfz.

Neu!!: Kiel und Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 250 · Mehr sehen »

Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 251

Der mittlere Schützenpanzerwagen Sd.Kfz.

Neu!!: Kiel und Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 251 · Mehr sehen »

Schützenpark (Kiel)

Der Schützenpark ist eine Grünfläche im Stadtteil Südfriedhof der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Schützenpark (Kiel) · Mehr sehen »

Schellhorn

Schellhorn ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schellhorn · Mehr sehen »

Schienenverkehr in Hamburg

Züge von U-Bahn, S-Bahn und Regionalbahn in Hamburg (Blick von der Brücke Wallstraße in Richtung Nordost) Gleisverzweigungen östlich des Hamburger Hauptbahnhofs Dieser Artikel enthält eine allgemeine Übersicht und Zusammenstellung der einzelnen Verkehrsträger von schienengebundenen Verkehrssystemen in Hamburg und der umgebenden Region.

Neu!!: Kiel und Schienenverkehr in Hamburg · Mehr sehen »

Schiffe der Antike

Römische Schiffe (Mosaik aus Rimini) Schiffe der Antike dienten wie zu allen Zeiten dem Transport von Wirtschaftsgütern, der Beförderung von Personen und dem Austausch von Ideen und Wissen.

Neu!!: Kiel und Schiffe der Antike · Mehr sehen »

Schifffahrtsmuseum Kiel

Das Schifffahrtsmuseum Kiel ist ein Museum in Kiel, das 1978 in der ehemaligen Fischauktionshalle am Sartorikai eingerichtet wurde.

Neu!!: Kiel und Schifffahrtsmuseum Kiel · Mehr sehen »

Schiffsarzt

Harry S. Truman'' 2007 Als Schiffsarzt wird ein Arzt bezeichnet, der die medizinische Versorgung an Bord von Schiffen im zivilen und militärischen Bereich sicherstellt und Verantwortung für die Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsvorschriften trägt.

Neu!!: Kiel und Schiffsarzt · Mehr sehen »

Schiffserprobungskommando

Das Schiffserprobungskommando war ein Fachkommando der Bundesmarine, das für die Erprobung von Schiffsneubauten zuständig war.

Neu!!: Kiel und Schiffserprobungskommando · Mehr sehen »

Schiffsingenieurverein

Landungsbrücken bei Sankt-Pauli um 1900 mit viel Segel- und wenig Dampfschiffen Mit der Einführung von Antriebsmaschinen auf Schiffen entstand der Berufszweig der Maschinisten, der mit steigender Schiffsgröße, Maschinenleistung und Ausweitung der Fahrtgebiete spezielle Prüfungen absolvieren musste.

Neu!!: Kiel und Schiffsingenieurverein · Mehr sehen »

Schiffsmaschinenkommando

Das Schiffsmaschinenkommando war ein Fachkommando der Bundesmarine, das für alle Angelegenheiten der Schiffstechnik zuständig war.

Neu!!: Kiel und Schiffsmaschinenkommando · Mehr sehen »

Schillsdorf

Schillsdorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schillsdorf · Mehr sehen »

Schinkel (Gemeinde)

Schinkel ist eine Gemeinde am Nord-Ostsee-Kanal im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schinkel (Gemeinde) · Mehr sehen »

Schlacht bei Jüterbog (1644)

Die Schlacht bei Jüterbog fand am 3. Dezember 1644 im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges nahe Jüterbog in Brandenburg statt.

Neu!!: Kiel und Schlacht bei Jüterbog (1644) · Mehr sehen »

Schlacht bei Sehestedt

Die Schlacht bei Sehestedt fand im Verlauf des Sechsten Koalitionskrieges am 10.

Neu!!: Kiel und Schlacht bei Sehestedt · Mehr sehen »

Schlacht bei Spichern

Die Schlacht bei Spichern (auch Schlacht bei Speichern, Schlacht bei Spicheren, in Frankreich auch Bataille de Forbach genannt) am 6.

Neu!!: Kiel und Schlacht bei Spichern · Mehr sehen »

Schlacht von Bau

Skizze zum Gefecht bei Bau, 9. April 1848 Die Schlacht von Bau war das erste große Gefecht während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung.

Neu!!: Kiel und Schlacht von Bau · Mehr sehen »

Schlacht von Sedan

Die Schlacht von Sedan fand am 1.

Neu!!: Kiel und Schlacht von Sedan · Mehr sehen »

Schlag den Besten

Schlag den Besten (kurz SdB) ist eine Spielshow, die von Raab TV und Brainpool produziert wird.

Neu!!: Kiel und Schlag den Besten · Mehr sehen »

Schlagball

Spielfeld und Aufstellung Spiel zwischen Spiekeroog und Langeoog Schlagball ist eine Mannschaftssportart, bei der zwei Teams mit je zwölf Spielern gegeneinander spielen.

Neu!!: Kiel und Schlagball · Mehr sehen »

Schlaich Bergermann Partner

Killesbergturm Schlaich Bergermann Partner (eigene Schreibweise schlaich bergermann partner, sbp) sind beratende Ingenieure im Bauwesen mit Hauptsitz in Stuttgart und Niederlassungen in Berlin, New York, São Paulo, Shanghai und Paris.

Neu!!: Kiel und Schlaich Bergermann Partner · Mehr sehen »

Schlei

Überblick über die Schlei-Region mit den Grenzen des Naturparks Schlei. Die Schlei bildet die Grenze zwischen den schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen Die Schlei (niederdeutsch Slie oder Schlie, dänisch Slien bzw. ohne Artikel Sli, zum Teil auch Slesvig Fjord) ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein, der die beiden schleswigschen Landschaften Angeln und Schwansen trennt.

Neu!!: Kiel und Schlei · Mehr sehen »

Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel

Logo der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH Die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) ist 1996 aus der Kieler Verkehrs Aktiengesellschaft (KVAG) ausgegründet worden, deren Abteilung Schifffahrt sie vorher war.

Neu!!: Kiel und Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel · Mehr sehen »

Schlepper (Schiffstyp)

Schlepper ''Bugsier 3'' Schema eines Schleppers RoRo-Frachter auf der Norderelbe im Hamburger Hafen Bergungsschlepper vor havariertem Schiff Woltman'' im Kieler Hafen bei der Kieler Woche 2007 Achterschiff mit Seilwinde und Seilführung Feuerlöscheinrichtung in Brunsbüttel Schlepper oder Schleppschiffe sind Schiffe mit leistungsstarker Antriebsanlage, die zum Ziehen und Schieben anderer Schiffe oder großer schwimmfähiger Objekte eingesetzt werden.

Neu!!: Kiel und Schlepper (Schiffstyp) · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Neu!!: Kiel und Schleswig · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein (F 216)

Die Fregatte Schleswig-Holstein ist ein Schiff der Brandenburg-Klasse (F123) und wurde von 1993 bis 1994 bei HDW in Kiel gebaut und am 25.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holstein (F 216) · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein Magazin

Das Schleswig-Holstein Magazin ist ein 30-minütiges Regionalmagazin des Norddeutschen Rundfunks (NDR) für das Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holstein Magazin · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Gottorf

Das herzogliche Haus Schleswig-Holstein-Gottorf (oder auch Schleswig-Holstein-Gottorp), ab 1720 nur noch Holstein-Gottorf, war eine Nebenlinie des Hauses Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holstein-Gottorf · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Tag

Der Schleswig-Holstein-Tag war das Landesfest des deutschen Bundeslandes Schleswig-Holstein und fand von 1978 bis 2012 im zweijährlichen Rhythmus statt.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holstein-Tag · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Bibelgesellschaft

Die Schleswig-Holsteinische Bibelgesellschaft wurde 1815 in Schleswig gegründet.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinische Bibelgesellschaft · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Der Geistkämpfer vor der Nikolaikirche in Kiel. Die Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (SHGZMK) wurde 1950 in Kiel gegründet.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinische Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft

Plakat für die Dritte Jahresausstellung der Schleswig-Holsteinischen Kunstgenossenschaft 1897, Lithografie von Wilhelm Burmeister Die Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft war eine schleswig-holsteinische Künstlervereinigung.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, kurz: SHLB, in Kiel ist die 1895 gegründete zentrale Landesbibliothek des Landes Schleswig-Holstein und Spezialbibliothek für Schleswig-Holsteinische Geschichte und Landeskunde sowie ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung und Kultur.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Marine

Die Kriegsflagge der Reichsflotte wurde auch von den schleswig-holsteinischen Schiffen geführt. ''Von der Tann'', ''Elbe'' und ''Bonin'' im Kieler Hafen Lüder Arenhold um 1905. In der Mitte der Raddampfer ''Bonin'', links davon der Kriegsschoner ''Elbe'', rechts von der ''Bonin'' das Kanonenboot ''Von der Tann'' Als Schleswig-Holsteinische Marine bezeichnet man die Gesamtheit der Seestreitkräfte der Herzogtümer Schleswig und Holstein während des Schleswig-Holsteinischen Erhebung von 1848 bis 1851.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinische Marine · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Notarkammer

Die Schleswig-Holsteinische Notarkammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts in Schleswig-Holstein für Notare im Landgerichtsbezirken Flensburg, Kiel, Itzehoe und Lübeck.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinische Notarkammer · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Volkszeitung

Die Schleswig-Holsteinische Volks-Zeitung (Originaltitel und -schreibweise: Schleswig-Holsteinische Volks-Zeitung – Organ für das arbeitende Volk) war eine sozialdemokratisch orientierte Tageszeitung der Landeshauptstadt Kiel in Schleswig-Holstein von 1877 bis 1968.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinische Volkszeitung · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Automobil-Club

Signet des S.H.A.C. Der Schleswig-Holsteinische Automobil-Club e.V. (S.H.A.C.) mit Sitz in Kiel ist ein in Schleswig-Holstein regional agierender Automobilclub und Korporativ-Club des Automobilclub von Deutschland (AvD).

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Automobil-Club · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband 1906

Der Schleswig-Holsteinische Fußball-Verband (SHFV) war ein Fußballverband im nördlichen Teil des heutigen Bundeslandes Schleswig-Holstein (damals preußische Provinz) und ist nicht mit dem heutigen Landesverband dieses Namens zu verwechseln.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband 1906 · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Fußballverband

Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) wurde laut Satzung am 17. Juli 1948 gegründet und ist heute einer der 21 Landesverbände des DFB.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Fußballverband · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag

Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag (SHGT) ist ein kommunaler Spitzenverband mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Kunstverein

Der Schleswig-Holsteinische Kunstverein e. V. ist ein im Vereinsregister eingetragener Verein mit dem Geschäftssitz in der Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Kunstverein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Landkreistag

Der Schleswig-Holsteinische Landkreistag ist einer der vier Kommunalen Landesverbände in Schleswig-Holstein mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Landkreistag · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Der Schleswig-Holsteinische Landtag ist das Landesparlament des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Landtag · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Ringerverband

Der Schleswig-Holsteinische Ringerverband e. V. (RV SH) ist einer der 20 Landesverbände des Deutschen-Ringer-Bundes (DRB) sowie Mitgliedsverband des Landessportverbandes des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Ringerverband · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband

Der Schleswig-Holsteinische Schwimmverband e. V. (SHSV) mit Sitz in Kiel vereinigt unter seinem Dach die Schwimmvereine des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinischer Schwimmverband · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht

Schleswig-Holsteinisches FinanzgerichtDas Schleswig-Holsteinische Finanzgericht ist das Finanzgericht (FG) des Bundeslandes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinisches Hügelland

Landschaften in Schleswig-Holstein Blick vom Bungsberg auf das Hügelland Das Schleswig-Holsteinische Hügelland liegt im Osten von Schleswig Holstein und ist neben der '''Schleswig-Holsteinischen Marsch''' im Westen und der Schleswig-Holsteinischen Geest in der Mitte einer der drei Landschaftstypen des Bundeslandes.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinisches Hügelland · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinisches Infanterie-Regiment Nr. 163

''Die Gießeler Höhe'' (Hans am Ende) für das IR 163 (1916) Das Schleswig-Holsteinische Infanterie-Regiment Nr.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinisches Infanterie-Regiment Nr. 163 · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht

Gebäude des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts, „Roter Elefant“ genannt. Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht (OLG) des Landes Schleswig-Holstein in Schleswig.

Neu!!: Kiel und Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Schleswiger Kreisbahn T3 und T4

Die Benzoltriebwagen Schleswiger Kreisbahn T3 und T4 wurden 1926 von den Deutschen Werken in Kiel gebaut.

Neu!!: Kiel und Schleswiger Kreisbahn T3 und T4 · Mehr sehen »

Schleswigsche Sammlung Nordischer Alterthümer

Der langjährige Leiter der Flensburgsammlung Helvig Conrad Engelhardt Die Schleswigsche Sammlung Nordischer Alterthümer, auch Königliche Sammlung skandinavischer Altertümer in Flensburg (dänisch: Kongelige Samling af nordiske Oldsager i Flensborg), Flensburgsammlung oder Flensburger Sammlung (dänisch: Flensborgsamlingen), war ein Museum für Altertümer und archäologische Funde des Herzogtums Schleswig, die in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Kiel und Schleswigsche Sammlung Nordischer Alterthümer · Mehr sehen »

Schleuse

Doppelschleuse – links Schiebetore, rechts Stemmtore Sparbeckenebenen. Computeranimation, die das Passieren einer Schleuse vereinfacht darstellt Eine Schleuse, auch Schiffsschleuse oder Schifffahrtsschleuse, ist ein Ingenieurbauwerk des Verkehrswasserbaus, das Wasserstraßen mit unterschiedlichem Wasserstand miteinander verbindet.

Neu!!: Kiel und Schleuse · Mehr sehen »

Schleusenmuseum Atrium

Das Schleusenmuseum Atrium (auch Atrium, Museum an der Schleuse) ist ein Museum in Brunsbüttel.

Neu!!: Kiel und Schleusenmuseum Atrium · Mehr sehen »

Schleusenpark

Der Schleusenpark ist eine Grünfläche im Stadtteil Wik der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Schleusenpark · Mehr sehen »

Schlichtungsstelle

Eine Schlichtungsstelle ist eine Einrichtung eines Verbandes oder eines Vereins, vor der Streitfälle außergerichtlich behandelt werden.

Neu!!: Kiel und Schlichtungsstelle · Mehr sehen »

Schlimbach-Preis

Der Schlimbach-Preis wurde herausragenden Seglern zur Anerkennung besonderer Leistungen in Erinnerung an den Kieler Segler Ludwig Schlimbach (* 18. September 1876, München, † 13. Januar 1949) vom Kieler Yacht-Club (KYC) verliehen.

Neu!!: Kiel und Schlimbach-Preis · Mehr sehen »

Schloßgarten (Kiel)

Der Schloßgarten ist eine Grünfläche im Zentrum der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Schloßgarten (Kiel) · Mehr sehen »

Schloss Ahrensburg

Schloss Ahrensburg, Blick von Norden auf die Eingangsfassade Blick von Südosten auf die Gartenfassade, im Vordergrund der äußere Schlossgraben Das Schloss Ahrensburg befindet sich in der nach dem Schlossbezirk benannten Stadt Ahrensburg im südlichen Schleswig-Holstein, etwa 30 Kilometer nordöstlich des Hamburger Stadtzentrums.

Neu!!: Kiel und Schloss Ahrensburg · Mehr sehen »

Schloss Dietldorf

Hofmarkschloss Dietldorf bei Burglengenfeld Das Schloss Dietldorf (bisweilen auch als Hofmarkschloss Dietldorf oder Hammerschloss Dietldorf bezeichnet) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Gemeindeteil Dietldorf der oberpfälzischen Stadt Burglengenfeld im Landkreis Schwandorf von Bayern (Dietldorf 1a und 1b).

Neu!!: Kiel und Schloss Dietldorf · Mehr sehen »

Schloss Gottorf

Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der ''Schlachterturm'' Luftbild Schloss Gottorf (Schloss-Komplex als Kulturdenkmal) mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen in Schleswig (Foto 2012) Schloss Gottorf (niederdeutsch: Slott Gottorp, dänisch: Gottorp Slot) in Schleswig ist eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Schloss Gottorf · Mehr sehen »

Schloss Hagen (Probsteierhagen)

Schloss Hagen, Hofansicht Das Schloss Hagen in der Gemeinde Probsteierhagen bei Kiel in Schleswig-Holstein ist das Herrenhaus des einstigen gleichnamigen Adligen Guts.

Neu!!: Kiel und Schloss Hagen (Probsteierhagen) · Mehr sehen »

Schloss Schönhagen

Schloss Schönhagen um 1900… …und heute (2012) Jauchsche Gruft in Karby Das Schloss Schönhagen ist das denkmalgeschützte zentrale Bauwerk des vormaligen Rittergutes und heutigen Ostseebades Schönhagen, das zur Gemeinde Brodersby gehört.

Neu!!: Kiel und Schloss Schönhagen · Mehr sehen »

Schloss vor Husum

Das Schloss vor Husum, Blick in den Hof der Schlossanlage Das Schloss vor Husum, Blick auf die gartenseitigen Fassaden des südlichen Seiten- und des Mittelflügels Das Schloss vor Husum – so genannt, weil es zu seiner Erbauungszeit vor der Stadtgrenze lag – befindet sich in Husum im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schloss vor Husum · Mehr sehen »

Schmalensee

Schmalensee ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schmalensee · Mehr sehen »

Schnee von gestern (Oppermann, Grote)

Schnee von gestern ist ein deutscher Dokumentar-Film der Regisseure Claus Oppermann und Gerald Grote aus dem Jahre 2008.

Neu!!: Kiel und Schnee von gestern (Oppermann, Grote) · Mehr sehen »

Schneekatastrophe 1978/1979

Die Schneekatastrophe 1978/1979 war ein Wetterereignis mit Schneestürmen und Schneefällen von außergewöhnlichem Ausmaß in Verbindung mit ungewöhnlich tiefen Temperaturen in Nord-, Mittel- und Ostdeutschland sowie in angrenzenden Gebieten wie Dänemark, Südschweden (Schonen) und dem nördlichen Polen.

Neu!!: Kiel und Schneekatastrophe 1978/1979 · Mehr sehen »

Schneewittchen (Schiff)

Die Schneewittchen war ein ursprünglich als Versuchsboot A gebautes Torpedoboot der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Schneewittchen (Schiff) · Mehr sehen »

Schnellboot

Ein Schnellboot ist ein kleines Kriegsschiff, das von Verbrennungsmotoren (Diesel- oder Ottomotoren bis hin zu Gasturbinen) angetrieben wird und hohe Geschwindigkeiten von zum Teil über 50 Knoten (kn) (über 90 km/h) erreichen kann.

Neu!!: Kiel und Schnellboot · Mehr sehen »

Schnellbootflottille

Die Schnellbootflottille (SFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Schnellbootflottille · Mehr sehen »

Schnellbootverbände der Reichs- und Kriegsmarine

222x222px Die Schnellbootverbände der Reichs- und Kriegsmarine waren militärische Verbände, in denen die Schnellboote der Reichsmarine und ab 1935 der Kriegsmarine zusammengefasst waren, und die aus Schnellbooten und Unterstützungsschiffen bestanden.

Neu!!: Kiel und Schnellbootverbände der Reichs- und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Schnellfahrstrecke Köln–Aachen

| Die Schnellfahrstrecke Köln–Aachen ist der deutsche Teil des transeuropäischen Eisenbahnnetzes PBKA für Thalys- und Intercity-Express-Züge.

Neu!!: Kiel und Schnellfahrstrecke Köln–Aachen · Mehr sehen »

Schreventeich

Brunswik (''Braunschweig'') auf der Karte von Gustav Adolf von Varendorf Der Kieler Stadtteil Schreventeich liegt zwischen den Stadtteilen Hasseldieksdamm bzw.

Neu!!: Kiel und Schreventeich · Mehr sehen »

Schubbrücke

Prinzip der Schubbrücke Eine Schubbrücke (auch Schiebebrücke oder Rollbrücke genannt) ist eine bewegliche Brücke mit einem horizontal beweglichen Tragwerk, auf dem sich der Verkehrsweg befindet.

Neu!!: Kiel und Schubbrücke · Mehr sehen »

Schulensee

Ostteil, im Vordergrund ein Pegel, im Hintergrund die Halbinsel Jütwarder mit Baumbewuchs. Luftaufnahme von Westen aus (1971) Der Schulensee ist ein See am Stadtrand der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, der bei dem gleichnamigen Ortsteil von Molfsee liegt.

Neu!!: Kiel und Schulensee · Mehr sehen »

Schulensee und Umgebung

Der Schulensee und Umgebung ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Stadt Kiel und der Gemeinde Molfsee im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Schulensee und Umgebung · Mehr sehen »

Schulfregatte Klasse 138

Die Schulfregatten Klasse 138 waren die ersten Fregatten der Bundesmarine der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Schulfregatte Klasse 138 · Mehr sehen »

Schulgeschwader (Bundesmarine)

Geschwaderstander als Kommandozeichen des Kommandeurs 1. Geleitgeschwader / Schulgeschwader Ein Minensuchboot der Kriegsmarine Typ 1935; fünf dieser Boote wurden zu Schulbooten der ''Wespe''-Klasse umgebaut. Das Schulgeschwader der Bundesmarine war ein Ausbildungsverband aus mehreren Schulbooten, das von 1956 bis 1963 bestand.

Neu!!: Kiel und Schulgeschwader (Bundesmarine) · Mehr sehen »

Schulschiff Pommern

Die Schulschiff Pommern war ein Segelschulschiff des Deutschen Schulschiff-Vereins, das bereits im November 1928 auf seiner ersten Ausbildungsfahrt havarierte und aufgegeben werden musste.

Neu!!: Kiel und Schulschiff Pommern · Mehr sehen »

Schultheater der Länder

Das Schultheater der Länder ist ein Schultheaterfestival, das jedes Jahr im September in einem anderen Bundesland Deutschlands stattfindet.

Neu!!: Kiel und Schultheater der Länder · Mehr sehen »

Schwabenland (Schiff)

Die Schwabenland war ein ehemaliges Frachtschiff, das von der Deutschen Lufthansa für ihre Luftpoststrecke über den Südatlantik zum Katapultschiff umgebaut worden war.

Neu!!: Kiel und Schwabenland (Schiff) · Mehr sehen »

Schwalbe (Schiff, 1888)

Die SMS Schwalbe war das Typschiff der nach ihr benannten ''Schwalbe''-Klasse, einer Klasse von zwei Kreuzern IV. Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Schwalbe (Schiff, 1888) · Mehr sehen »

Schwan (Schiff)

Die Schwan war ein 1938 gebautes Kombischiff der deutschen Argo Reederei Richard Adler & Co., das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Sperrbrecher genutzt wurde und nach dem Krieg noch bis 1962 erst unter britischer und zuletzt unter südafrikanischer Flagge fuhr.

Neu!!: Kiel und Schwan (Schiff) · Mehr sehen »

Schwanenseepark

Der Schwanenseepark ist eine Grünfläche im Stadtteil Ellerbek der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Schwanenseepark · Mehr sehen »

Schwarz-grüne Koalition

Unter einer schwarz-grünen oder grün-schwarzen Koalition (kurz Schwarz-Grün oder Grün-Schwarz) versteht man eine Koalition zwischen einer konservativen und/oder christdemokratischen Partei (Parteifarbe schwarz) und einer grünen Partei (Parteifarbe grün).

Neu!!: Kiel und Schwarz-grüne Koalition · Mehr sehen »

Schwarzenbek

Franziskuskirche Das Rathaus, im Vordergrund die Wolfskulptur auf dem Ritter-Wulf-Platz Schwarzenbek (Niederdeutsch: Swattenbeek) ist eine Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schwarzenbek · Mehr sehen »

Schwarzsauer

Schwarzsauer Schwarzsauer (niederdeutsch Swattsuer, Swartsuur oder Swartsupp) ist in Teilen Norddeutschlands und früher auch in Ostpreußen ein traditionelles Gericht aus Blut.

Neu!!: Kiel und Schwarzsauer · Mehr sehen »

Schwebefähre

Prinzip der Schwebefähre Schwebefähre unter der Rendsburger Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal Schwebefähre Osten – Hemmoor in Betrieb Die Schwebefähre Puente de Vizcaya im spanischen Baskenland stammt von 1893 und gilt als älteste der Welt Die Schwebefähre an der Müngstener Brücke über der Wupper ist eine Seilbahn Schwebefähre Rendsburg Eine Schwebefähre ist eine Hängebahn an einem festen Träger über ein Gewässer hinweg.

Neu!!: Kiel und Schwebefähre · Mehr sehen »

Schweden (Ethnie)

Mutter Svea gilt als nationale Personifikation Schwedens Die Schweden bilden eine Ethnie, die als Titularnation Schwedens fungiert.

Neu!!: Kiel und Schweden (Ethnie) · Mehr sehen »

Schwedeneck

Schwedeneck ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Schwedeneck · Mehr sehen »

Schwedenkai

Schwedenkai Der Schwedenkai ist ein Hafenkai am westlichen Ufer der Kieler Förde direkt in der Kieler Innenstadt.

Neu!!: Kiel und Schwedenkai · Mehr sehen »

Schweigeminute (Siegfried Lenz)

Schweigeminute ist eine Novelle von Siegfried Lenz aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Kiel und Schweigeminute (Siegfried Lenz) · Mehr sehen »

Schweiz (Landschaftsbezeichnung)

Weltweit gibt es die Bezeichnung Schweiz in Namen von Landschaften (Choronymika, Raumnamen) und anderen Landschaftsobjekten.

Neu!!: Kiel und Schweiz (Landschaftsbezeichnung) · Mehr sehen »

Schwen Hans Jensen

Schwen Hans Jensen Schwen Hans Jensen, auch Schwenn Hans Jensen, Sven Hans Jensen und Svenn Hans Jensen (* 1. Dezember 1795 in Keitum auf Sylt; † 6. März 1855 in Tinnum auf Sylt) war ein deutscher Seemann, später Jurist, deutsch/dänischer Beamter, Finanzexperte, Bürgermeister von Kiel, Schleswig-Holsteinischer Politiker und Landvogt auf der Insel Sylt.

Neu!!: Kiel und Schwen Hans Jensen · Mehr sehen »

Schwentine

Schematische Darstellung des Flusssystems Die Schwentine ist mit 68 km einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Schwentine · Mehr sehen »

Schwentinental

Schwentinental ist die zweitgrößte Stadt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein und erstreckt sich etwa 10 km entlang des Unterlaufes der Schwentine zwischen der Holsteinischen Schweiz und der Schwentinemündung in Kiel.

Neu!!: Kiel und Schwentinental · Mehr sehen »

Schwertwal (U-Boot)

Das Kleinst-U-Boot Schwertwal war ein Prototyp der deutschen Kriegsmarine gegen Ende des Zweiten Weltkriegs und wurde als sehr schneller U-Boot-Jäger konzipiert, der eine Unterwasserspitzengeschwindigkeit von 30 kn erreichen sollte.

Neu!!: Kiel und Schwertwal (U-Boot) · Mehr sehen »

Schwesta Ewa

Schwesta Ewa (* 16. Juli 1984 in Koszalin, Volksrepublik Polen; bürgerlich Ewa Malanda, vormals Ewa Müller) ist eine deutschsprachige Rapperin.

Neu!!: Kiel und Schwesta Ewa · Mehr sehen »

Schwimmdock Daressalam (1900)

DOAL (Foto von Kurt von Schleinitz, aufgenommen zw. 1907 und 1914) Das Schwimmdock Daressalam war ein tauchfähiges Pontonsystem zur Wartung von Schiffen.

Neu!!: Kiel und Schwimmdock Daressalam (1900) · Mehr sehen »

Science Express

Der Science Express in Neuss Der Science Express war ein Ausstellungszug, der die Wissenschaftsausstellung Expedition Zukunft beherbergt.

Neu!!: Kiel und Science Express · Mehr sehen »

Sconto Möbel

Sconto Möbel oder Sconto Möbel-Sofort ist ein Markenname im Möbel-Einzelhandel.

Neu!!: Kiel und Sconto Möbel · Mehr sehen »

Scorpion (Schiff, 1861)

Die Scorpion war ein Schiff der ''Jäger''-Klasse, einer Klasse von insgesamt fünfzehn Dampfkanonenbooten II. Klasse der Königlich Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Scorpion (Schiff, 1861) · Mehr sehen »

SCSC Kiel

Der Snookerclub Seven Clearance Kiel e. V., kurz SCSC Kiel, ist ein Snookerverein aus Kiel.

Neu!!: Kiel und SCSC Kiel · Mehr sehen »

Sea Cloud

Die Sea Cloud ist ein Luxuskreuzfahrtsegelschiff mit Viermastbark-Rigg.

Neu!!: Kiel und Sea Cloud · Mehr sehen »

Sea Wind

Die Sea Wind ist eine 1972 in Dienst gestellte Eisenbahnfähre.

Neu!!: Kiel und Sea Wind · Mehr sehen »

Sebastian Blumenthal

Sebastian Blumenthal (Pressefoto, 2009) Sebastian Blumenthal (* 4. August 1974 in Bergen auf Rügen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (FDP) und jetziger Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Sebastian Blumenthal · Mehr sehen »

Sebastian Martens

Sebastian Martens (* 18. Februar 1980 in Hamburg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Sebastian Martens · Mehr sehen »

Sebastian Nordmann

Sebastian Nordmann (* 10. Mai 1971 in Kiel) ist ein deutscher Intendant und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Sebastian Nordmann · Mehr sehen »

Sebastian Schack

Sebastian Schack in Irland (2016) Sebastian Schack (* 19. Februar 1985) ist ein deutscher Journalist, Autor und Chefredakteur des Magazins Mac Life.

Neu!!: Kiel und Sebastian Schack · Mehr sehen »

Sebastian Schultz

Sebastian Schultz (* 1974 in Kiel) ist ein deutscher Filmeditor, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Kiel und Sebastian Schultz · Mehr sehen »

Sebastian Wille

Sebastian Wille Sebastian Wille (* 11. September 1966 in Kiel) ist ein deutscher Urologe.

Neu!!: Kiel und Sebastian Wille · Mehr sehen »

Sedov (Schiff)

Die ''Sedov'' auf See um 1955–56 Die ''Sedov'' in Cuxhaven anlässlich des Tall Ships’ Race 2004 Heckansicht der ''Sedov'' in Kiel anlässlich der Kieler Woche 2007 Die Sedov (im Deutschen auch unter der Transkription Sedow bekannt), ex Kommodore Johnsen (1936), gebaut als Magdalene Vinnen II (1921), ist eine aus Stahl gebaute, unter russischer Flagge fahrende Viermastbark mit Hilfsmaschine (sog. Auxiliarsegler), die als Segelschulschiff genutzt wird.

Neu!!: Kiel und Sedov (Schiff) · Mehr sehen »

See-Sozialversicherung

Die See-Sozialversicherung war der einzige gesetzliche Sozialleistungsträger in Deutschland, der mit der gesetzlichen Rentenversicherung, Krankenversicherung (bis 31. Dezember 2007), Pflegeversicherung (bis 31. Dezember 2007) und Unfallversicherung vier Bereiche der Sozialversicherung für die im Bereich der Seefahrt beschäftigten Arbeitnehmer abdeckte.

Neu!!: Kiel und See-Sozialversicherung · Mehr sehen »

Seeadler (Schiff, 1893)

Die Seeadler war ein Ungeschützter Kreuzer IV.

Neu!!: Kiel und Seeadler (Schiff, 1893) · Mehr sehen »

Seeadler (Schiff, 1926)

Die Seeadler war ein Torpedoboot der Raubvogel-Klasse (Torpedoboot 1923).

Neu!!: Kiel und Seeadler (Schiff, 1926) · Mehr sehen »

Seeamt

Ehemaliges Seeamt Bremerhaven Ein Seeamt ist eine Verkehrsbehörde, die Unfälle im Schiffsverkehr untersucht.

Neu!!: Kiel und Seeamt · Mehr sehen »

Seeamt Bremerhaven

Seeamt Bremerhaven Das Gebäude Seeamt Bremerhaven in Bremerhaven-Mitte, H.-H.-Meier-Straße 2 (früher Keilstraße 3), entstand 1898.

Neu!!: Kiel und Seeamt Bremerhaven · Mehr sehen »

Seebataillon

Sonderabzeichen der Bundeswehr Bordeinsatzkräfte Marine, gold, Metall Das Seebataillon (SeeBtl) ist ein Verband der Deutschen Marine der Bundeswehr in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Seebataillon · Mehr sehen »

Seebrücke (Bündnis)

Demonstration am 7. Juli 2018 in Berlin Demonstration am 25. August 2018 in München Seebrücke.

Neu!!: Kiel und Seebrücke (Bündnis) · Mehr sehen »

Seedienst Ostpreußen

Seedienst-Schiff in Pillau Der Seedienst Ostpreußen war zwischen 1922 und 1939 eine kombinierte Personen- und Frachtschiffverbindung des Deutschen Reiches.

Neu!!: Kiel und Seedienst Ostpreußen · Mehr sehen »

Seegefecht in der Putziger Wiek

Das Seegefecht in der Putziger Wiek fand im Zuge des Deutsch-Französischen Krieges am 23.

Neu!!: Kiel und Seegefecht in der Putziger Wiek · Mehr sehen »

Seegefecht vor Hiddensee

Das Seegefecht vor Hiddensee fand im Zuge des Deutsch-Französischen Krieges am 17.

Neu!!: Kiel und Seegefecht vor Hiddensee · Mehr sehen »

Seegrenzschlachthof (Lübeck)

Lageplan (1928) Lageplan (1928) Der lübeckische Seegrenzschlachthof wurde in den Jahren 1928/29 unmittelbar an den Städtischen Schlachthof angrenzend errichtet.

Neu!!: Kiel und Seegrenzschlachthof (Lübeck) · Mehr sehen »

Seehafen

Hamburger Hafen: Containerterminal Altenwerder (2004) Ein Seehafen ist ein Hafen, der von Seeschiffen angelaufen werden kann.

Neu!!: Kiel und Seehafen · Mehr sehen »

Seehund (U-Boot)

Das Haupteinsatzgebiet im Ärmelkanal Kleinst-U-Boot ''Seehund'' im Marine-Museum Wilhelmshaven Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Wracksegment von ''Seehund'' im Schifffahrtsmuseum Kiel Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz Der Seehund (Typ XXVII B, später „127“) war eine Serie deutscher Kleinst-U-Boote mit zwei Mann Besatzung aus den letzten beiden Jahren des Zweiten Weltkriegs und stellte eine Weiterentwicklung des Kleinst-U-Bootes ''Hecht'' dar.

Neu!!: Kiel und Seehund (U-Boot) · Mehr sehen »

Seehund-Klasse

Als Seehund wird in der Deutschen Marine ein ferngelenktes Minenräumboot bezeichnet, das zur Bekämpfung von Seeminen durch akustische und magnetische Felder eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Seehund-Klasse · Mehr sehen »

Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg

Das Seegefecht vor Havanna, wie ein Zeichner es sich vorgestellt hat Der Seekrieg zwischen norddeutschen und französischen Schiffen war ein Nebenschauplatz des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.

Neu!!: Kiel und Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg · Mehr sehen »

Seekrieg während der Operation Overlord

USS ''Nevada'' beschießt deutsche Küstenstellungen, um die Landungen am Utah Beach zu sichern Der Seekrieg während der Operation Overlord umfasste die Kampfhandlungen zwischen deutschen und alliierten Seeverbänden im Zeitraum von Anfang Juni bis Mitte August 1944 im Ärmelkanal.

Neu!!: Kiel und Seekrieg während der Operation Overlord · Mehr sehen »

Seekuh (Schiff)

Die Seekuh ist ein deutsches Müllsammelschiff, das als Prototyp einer Müllsammelflotte zur Reinigung küstennaher Bereiche und Flussmündungen von Plastikmüll eingesetzt werden soll.

Neu!!: Kiel und Seekuh (Schiff) · Mehr sehen »

Seemöwe II

Die Seemöwe II ist ein ehemaliges Seebäderschiff der Förde Reederei Seetouristik in Flensburg.

Neu!!: Kiel und Seemöwe II · Mehr sehen »

Seemine

Zwei Taucher üben das Entschärfen einer Ankertaumine Explosion einer Seemine Seeminen sind Sprengladungen, die im Wasser gegen Schiffe und U-Boote eingesetzt werden.

Neu!!: Kiel und Seemine · Mehr sehen »

Seenotrettungsstation Laboe

Die Seenotrettungsstation Laboe ist eine wichtige Station der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Ostsee in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Seenotrettungsstation Laboe · Mehr sehen »

Seenotrettungsstation Nordstrand

Die Seenotrettungsstation Nordstrand ist seit 1964 ein Stützpunkt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an der Nordsee in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Seenotrettungsstation Nordstrand · Mehr sehen »

SEG T7 und T8

Die Triebwagen SEG T7 und T8 gehörten zu einer Serie der Deutschen Werke Kiel für die Spurweite 1000 mm und entstanden 1923.

Neu!!: Kiel und SEG T7 und T8 · Mehr sehen »

Segel-Weltmeisterschaften

Segel-Weltmeisterschaften sind die vom Weltverband der Segler International Sailing Federation (ISAF), seit Dezember 2015 World Sailing, mit den Klassenvereinigungen ausgetragenen Weltmeisterschaften im Segelsport.

Neu!!: Kiel und Segel-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Segelfluggelände Aukrug

Hangars und Segelflugzeuge am Segelfluggelände Aukrug Der Segelflugplatz Aukrug ist ein Segelfluggelände in der Gemeinde Aukrug.

Neu!!: Kiel und Segelfluggelände Aukrug · Mehr sehen »

Segler-Verband Schleswig-Holstein

Der Segler-Verband Schleswig-Holstein e. V. (SVSH) ist die Vereinigung von ungefähr 220 Seglervereinen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Segler-Verband Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sehlendorfer Binnensee und Umgebung

Beobachtungsplattform Sehlendorfer See Der Sehlendorfer Binnensee und Umgebung ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Blekendorf im Kreis Plön.

Neu!!: Kiel und Sehlendorfer Binnensee und Umgebung · Mehr sehen »

Seilbahn Kaufhaus Weipert

Die Seilbahn Kaufhaus Weipert in Kiel um 1980 Die angelieferten Gondeln Die Seilbahn Kaufhaus Weipert war eine 143,72 Meter lange Einseilpendelbahn in Kiel und die einzige Luftseilbahn für den Personenverkehr in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Seilbahn Kaufhaus Weipert · Mehr sehen »

Selent

Selent ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Selent · Mehr sehen »

Selenter See

Der 21,37 km² große Selenter See ist nach dem Großen Plöner See der zweitgrößte See in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Selenter See · Mehr sehen »

Selim Aydemir

Selim Aydemir (* 26. Oktober 1990 in Kiel) ist ein ehemaliger deutsch-türkischer Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Selim Aydemir · Mehr sehen »

Selin Sayek Böke

Selin Sayek Böke Selin Sayek Böke (* 24. August 1972 in Buffalo, New York) ist eine türkisch-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin, Professorin und Politikerin.

Neu!!: Kiel und Selin Sayek Böke · Mehr sehen »

Selina Cerci

Selina Cerci (* 31. Mai 2000 in Kiel) ist eine deutsche Fußballspielerin.

Neu!!: Kiel und Selina Cerci · Mehr sehen »

Semesterticket

SemesterTicket NRW Das Semesterticket (auch Semesterkarte, Studenten- (Studi-)ticket oder Studenten- (Studi-)karte) ist ein Fahrausweis für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), der für Studenten ein Semester lang gilt.

Neu!!: Kiel und Semesterticket · Mehr sehen »

September 1998

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 1998.

Neu!!: Kiel und September 1998 · Mehr sehen »

September 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2007.

Neu!!: Kiel und September 2007 · Mehr sehen »

September 2009

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2009.

Neu!!: Kiel und September 2009 · Mehr sehen »

September 2021

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im September 2021.

Neu!!: Kiel und September 2021 · Mehr sehen »

Sergei Alexejewitsch Sernow

Sergei Alexejewitsch Sernow (Institut für Meeresbiologie, Odessa) Sergei Alexejewitsch Sernow (* in Moskau; † 22. Februar 1945 in Leningrad) war ein russischer Zoologe, Hydrobiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Sergei Alexejewitsch Sernow · Mehr sehen »

Sergei Radamsky

Sergei Radamsky (* 15. September 1890 in Łódź, dt. Lodz; † 28. Januar 1973 in Portoferraio auf der Insel Elba) war ein russischstämmiger Tenorsänger und Gesangslehrer und engagierte sich als einer der ganz wenigen in den USA lebenden Künstler politisch für die Sowjetunion.

Neu!!: Kiel und Sergei Radamsky · Mehr sehen »

Serpil Midyatli

Serpil Midyatli (2021) Serpil Midyatli (geb. Alkan; * 8. August 1975 in Kiel) ist eine deutsch-türkische Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Serpil Midyatli · Mehr sehen »

Serviciul Maritim Român

Werbeplakat des SMR von 1897 Der Serviciul Maritim Român (S.M.R.) war eine staatliche rumänische Reederei, die von 1895 bis 1945 bestand.

Neu!!: Kiel und Serviciul Maritim Român · Mehr sehen »

Seute Deern (Schiff, 1939)

lohfarbenen Segeln ''Seute Deern'' im Hafen von Ystad am 24. Juli 2020. Die Seute Deern (plattdeutsch für „Süßes Mädchen“) – ursprünglich Havet, später Noona Dan – ist eine Gaffel-Ketsch (Zweimaster), die ursprünglich als Frachtsegelschiff gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Seute Deern (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Seven.One Entertainment Group

Die Seven.One Entertainment Group ist eine Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1 Media mit Fokus auf die deutschsprachigen Unterhaltungsgeschäfte der Muttergesellschaft.

Neu!!: Kiel und Seven.One Entertainment Group · Mehr sehen »

Severin Brørby

Severin Brørby Severin Petter Brørby (* 19. November 1932 in Hønefoss; † 5. März 2001 in Jevnaker) war ein norwegischer Glaskünstler, der große Teile seines Arbeitslebens für die Glashütte Hadeland Glassverk tätig war.

Neu!!: Kiel und Severin Brørby · Mehr sehen »

Seydlitz (Schiff, 1939)

Die Seydlitz war ein nicht fertiggestellter Schwerer Kreuzer der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Seydlitz (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Shahin Charmi

Shahin Charmi (Foto 1995) Shahin Charmi (* 17. September 1953 im heutigen Iran) ist ein Medienkünstler.

Neu!!: Kiel und Shahin Charmi · Mehr sehen »

Shape (Zeitschrift)

Shape (von) ist eine international verbreitete Fitness-Zeitschrift für Frauen der Meredith Corporation.

Neu!!: Kiel und Shape (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Sharpie

mini Das internationale 12-m²-Einheits-Sharpie ist eine 2-Mann-one-design-Regatta-Jolle und gleichzeitig eine der ältesten Einheitsklassen, die heute noch nahezu unverändert gesegelt werden.

Neu!!: Kiel und Sharpie · Mehr sehen »

SHFV-Pokal

Der SHFV-Pokal (offiziell SHFV-LOTTO-Pokal), auch Schleswig-Holstein-Pokal oder Landespokal Schleswig-Holstein, ist der Verbandspokal der Männer des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV).

Neu!!: Kiel und SHFV-Pokal · Mehr sehen »

SHFV-Pokal 2015/16

Der SHFV-Pokal 2015/16 war die 63.

Neu!!: Kiel und SHFV-Pokal 2015/16 · Mehr sehen »

SHFV-Pokal 2016/17

Der SHFV-Pokal 2016/17 war die 64.

Neu!!: Kiel und SHFV-Pokal 2016/17 · Mehr sehen »

SHFV-Pokal 2017/18

Der SHFV-Pokal 2017/18 war die 65.

Neu!!: Kiel und SHFV-Pokal 2017/18 · Mehr sehen »

SHFV-Pokal 2018/19

Der SHFV-Pokal 2018/19 war die 66.

Neu!!: Kiel und SHFV-Pokal 2018/19 · Mehr sehen »

SHFV-Pokal 2019/20

Der SHFV-Pokal 2019/20 war die 67.

Neu!!: Kiel und SHFV-Pokal 2019/20 · Mehr sehen »

SHFV-Pokal 2020/21

Der SHFV-Pokal 2020/21 war die 68.

Neu!!: Kiel und SHFV-Pokal 2020/21 · Mehr sehen »

Shin Suk-ja

Shin Suk-ja (auch Shin Sook-ja; * 1942 in Tongyeong, Chōsen, damaliges japanischen Kaiserreich, heutiges Südkorea; † 23. November 2008 in Pjöngjang, Nordkorea) war eine südkoreanische politische Gefangene in einem nordkoreanischen Internierungslager.

Neu!!: Kiel und Shin Suk-ja · Mehr sehen »

Shin-Heae Kang

Shin-Heae Kang Shin-Heae Kang (* 1987 in Kiel) ist eine deutsche Pianistin koreanischer Herkunft.

Neu!!: Kiel und Shin-Heae Kang · Mehr sehen »

SHW Casting Technologies

Die SHW Casting Technologies GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und SHW Casting Technologies · Mehr sehen »

Sibylle Brunner

Sibylle Brunner (* 24. März 1939 in Zürich), geschiedene Sibylle Brunner-Bodinus, ist eine Schweizer Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Sibylle Brunner · Mehr sehen »

Sibylle Schleicher

Sibylle Schleicher, verheiratete Sibylle Clauß-Schleicher (* 12. Juni 1960 in Schielleiten bei Stubenberg) ist eine österreichische Schauspielerin, Lyrikerin, Schriftstellerin und Sängerin.

Neu!!: Kiel und Sibylle Schleicher · Mehr sehen »

Sidney Sam

Sidney Sam (* 31. Januar 1988 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler auf der Position eines offensiven Mittelfeldspielers.

Neu!!: Kiel und Sidney Sam · Mehr sehen »

Sie fielen vom Himmel

Bombardierung von Monte Cassino Klosterruinen von Monte Cassino Deutsche Fallschirmjäger Britische Infanteristen bei Monte Cassino Klosterberg Monte Cassino im Jahr 2014 Sie fielen vom Himmel ist einer der bekanntesten Kriegs-, Arzt- und Liebesromane von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1958, der in den Jahren 1943 bis 1944 vor dem Hintergrund der Schlacht um Monte Cassino spielt.

Neu!!: Kiel und Sie fielen vom Himmel · Mehr sehen »

Sieben Tage Frist

Sieben Tage Frist ist ein deutscher Kriminalfilm des Regisseurs Alfred Vohrer aus dem Jahre 1969.

Neu!!: Kiel und Sieben Tage Frist · Mehr sehen »

Siebenhardenbeliebung

Broschüre der Veröffentlichung von Max Pappenheim: ''Die Siebenhardenbeliebung vom 17. Juni 1426''. Gedruckt in Flensburg 1926. Die Siebenhardenbeliebung vom 17.

Neu!!: Kiel und Siebenhardenbeliebung · Mehr sehen »

Siedlung Oppendorf

Bahnhof Kiel-Oppendorf (ehem. Schranken- und Fahrdienstleiterposten) Die Siedlung Oppendorf ist eine Siedlung in Kiel.

Neu!!: Kiel und Siedlung Oppendorf · Mehr sehen »

Siegbert Keller

Siegbert Keller (* 26. November 1937 in Kiel; † 15. Oktober 2015Nassovensemester, Mitteilungsblatt der KDStV Nassovia Darmstadt, 96. Jahrgang, März 2016, Nummer 90, Nachruf S. 31) war ein deutscher Architekt und Bauökonom.

Neu!!: Kiel und Siegbert Keller · Mehr sehen »

Siegburg

Siegburg ist die Kreisstadt und damit Verwaltungssitz des Rhein-Sieg-Kreises im Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Kiel und Siegburg · Mehr sehen »

Sieger Köder

Msgr. Sieger Köder an seinem 86. Geburtstag, 2011 Sieger Köder (* 3. Januar 1925 in Wasseralfingen; † 9. Februar 2015 in Ellwangen) war ein deutscher katholischer Priester und Künstler.

Neu!!: Kiel und Sieger Köder · Mehr sehen »

Siegfried Berger (Bürgerrechtler)

Siegfried Berger (* 24. Juni 1918 in Sebnitz; † 29. Januar 2002 in Kiel) war ein deutscher sozialdemokratischer Widerstandskämpfer gegen die DDR-Diktatur.

Neu!!: Kiel und Siegfried Berger (Bürgerrechtler) · Mehr sehen »

Siegfried Detlev Bendixen

Siegfried Bendixen, Kreidezeichnung von Rudolph Suhrlandt, ca. 1832 S.D. Bendixen: Bischof Ansgar (Ev. Hauptkirche St. Trinitatis (Altona)) Siegfried Detlev Bendixen (* 25. November 1786 in Kiel; † 1864 in London) war ein Hamburger Maler und Grafiker.

Neu!!: Kiel und Siegfried Detlev Bendixen · Mehr sehen »

Siegfried Einstein

Siegfried Josef Einstein (* 30. November 1919 in Laupheim; † 25. April 1983 in Mannheim) war ein deutscher Dichter, Lyriker, Schriftsteller und Essayist.

Neu!!: Kiel und Siegfried Einstein · Mehr sehen »

Siegfried Gliewe

Siegfried Gliewe (* 23. April 1902 in Stolp; † 5. Februar 1982 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Siegfried Gliewe · Mehr sehen »

Siegfried Kadner

Siegfried Kadner (* 29. Mai 1887 in Kirchenthumbach; † 19. April 1970 in Berlin) war ein deutscher Lehrer und antisemitischer Schriftsteller im Dienste der NS-Propaganda.

Neu!!: Kiel und Siegfried Kadner · Mehr sehen »

Siegfried Keil

Siegfried Keil (* 24. April 1934 in Kiel; † 14. Februar 2018 in Marburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Sozialethiker.

Neu!!: Kiel und Siegfried Keil · Mehr sehen »

Siegfried Kristen

Siegfried Kristen (* 26. Oktober 1928 in Glatz, Provinz Niederschlesien; † 27. Oktober 2019. Nachruf. In: Kieler Nachrichten vom 28. Oktober 2019. Abgerufen am 28. Oktober 2019. in Kiel) war ein deutscher Theaterschauspieler.

Neu!!: Kiel und Siegfried Kristen · Mehr sehen »

Siegfried Lorisch

Lorisch als Asmus Bremer mit dem Kieler OB Günther Bantzer Richard Heinrich Siegfried Lorisch (* 31. August 1923 in Cottbus; † 19. März 1992 in Oldenburg) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Fernsehen.

Neu!!: Kiel und Siegfried Lorisch · Mehr sehen »

Siegfried Möller

Siegfried Möller (* 1. Februar 1896 in Altona; † 13. September 1970 in Kiel) war ein deutscher Bildhauer, Keramiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Siegfried Möller · Mehr sehen »

Siegfried Prütz

Löwenbastion in Hannover Löwenbastion in Hannover, Detail Leuchten am Eingang der Handwerkskammer in Lüneburg (1932) Sonnenuhr in Planten un Blomen, Hamburg (1935) Siegfried Prütz (* 21. April 1900 in Kiel; † 7. Mai 1939 in Baden-Baden) war ein deutscher Kunstschmied, Maler, Mitbegründer der Kunsthandwerkergenossenschaft Gildenhall in Neuruppin und Professor an der Kunstgewerbeschule Hannover.

Neu!!: Kiel und Siegfried Prütz · Mehr sehen »

Siegfried Punt

Siegfried Punt (* 26. Februar 1881 auf Gut Mittelfaulbrück, Kreis Reichenbach; † 5. Oktober 1960 in Göttingen) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Siegfried Punt · Mehr sehen »

Siegfried Reiprich

Siegfried Reiprich (2002) Siegfried Reiprich (* 15. Februar 1955 in Jena) ist ein deutscher Bürgerrechtler und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Siegfried Reiprich · Mehr sehen »

Siegfried Remertz

Siegfried Gustav Hermann Remertz (* 6. August 1891 in Peine; † 8. Oktober 1945 im Speziallager Neubrandenburg-Fünfeichen) war ein deutscher Kommunalpolitiker und stellvertretender Bürgermeister von Greifswald.

Neu!!: Kiel und Siegfried Remertz · Mehr sehen »

Siegfried Schulz (General)

Siegfried Schulz (* 18. November 1914 in Görlitz; † 1997 in Bonn) war ein Generalleutnant der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Siegfried Schulz (General) · Mehr sehen »

Siegfried Taubert (SS-Mitglied)

Siegfried Taubert (* 11. Dezember 1880 in Brallentin, Pommern; † 13. Februar 1946 in Kiel) war zur Zeit des Nationalsozialismus Burghauptmann der Wewelsburg und Leiter der dort angesiedelten SS-Schule Haus Wewelsburg, SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Polizeigeneral.

Neu!!: Kiel und Siegfried Taubert (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Siegfried Wagner

Siegfried Wagner um 1896 Siegfried Wagner als Dirigent; Silhouette von Otto Böhler Geburtstagskarte des Bayreuther Festspiel-Orchesters für Siegfried Wagner zu seinem 60. Geburtstag 1929 Bayreuther Stadtfriedhof Siegfried Helferich Richard Wagner (* 6. Juni 1869 in Tribschen bei Luzern; † 4. August 1930 in Bayreuth) war ein deutscher Komponist, Librettist und Dirigent.

Neu!!: Kiel und Siegfried Wagner · Mehr sehen »

Siegfried Westerkamp

Georg Siegfried Westerkamp (* 11. August 1874 in Osnabrück; † März 1945 oder 1970) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See der Reichsmarine, und Industrieller.

Neu!!: Kiel und Siegfried Westerkamp · Mehr sehen »

Siegfried-Klasse

Die Siegfried-Klasse war eine Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der Kaiserlichen Marine, deren Typschiff und Namensgeber die 1889 vom Stapel gelaufene Siegfried war.

Neu!!: Kiel und Siegfried-Klasse · Mehr sehen »

Siegmund Schlichting

Siegmund Schlichting (* 4. Januar 1853 in Isinger, Kreis Pyritz; † 5. April 1924 in Stettin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Kiel und Siegmund Schlichting · Mehr sehen »

Sieh mich an

Sieh mich an ist der vierte Roman der deutschen Schriftstellerin Mareike Krügel.

Neu!!: Kiel und Sieh mich an · Mehr sehen »

Sietas Typ 172

Der Typ 172 ist ein Container-Feederschiffstyp der Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde.

Neu!!: Kiel und Sietas Typ 172 · Mehr sehen »

Sietas Typ 34

Der Typ 34 ist ein Küstenmotorschiffstyp der Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde, von dem im Jahr 1963 mit der Grete Hauschildt nur ein Exemplar gebaut worden ist.

Neu!!: Kiel und Sietas Typ 34 · Mehr sehen »

Sietas Typ 52

Der Typ 52 war der erste ConRo-Schiffstyp der Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde.

Neu!!: Kiel und Sietas Typ 52 · Mehr sehen »

Sieverstedt

Sieverstedt (dänisch: Siversted) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg am alten Ochsenweg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Sieverstedt · Mehr sehen »

Sig Ruman

Sig Ruman, gebürtig Siegfried Carl Alban Rumann (* 11. Oktober 1884 in Hamburg; † 14. Februar 1967 in Julian, Kalifornien, auch Sig Rumann), war ein deutschstämmiger Schauspieler in US-amerikanischen Filmen.

Neu!!: Kiel und Sig Ruman · Mehr sehen »

Sigismund von Preußen

Sigismund von Preußen während des Ersten Weltkriegs Prinz Sigismund mit seinen Eltern um 1905 Sigismund Prinz von Preußen (* 27. November 1896 in Kiel; † 14. November 1978 in Puntarenas, Costa Rica; vollständiger Name August Wilhelm Viktor Karl Heinrich Sigismund Prinz von Preußen) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern.

Neu!!: Kiel und Sigismund von Preußen · Mehr sehen »

Sigrid Engeler

Sigrid Engeler (* 17. April 1950 in Wolfenbüttel) ist eine deutsche Übersetzerin.

Neu!!: Kiel und Sigrid Engeler · Mehr sehen »

Sigrid Hunke

Sigrid Hunke (* 26. April 1913 in Kiel; † 15. Juni 1999 in Hamburg) war eine deutsche Religionswissenschaftlerin, Germanistin und Vertreterin eines unitarischen Neopaganismus.

Neu!!: Kiel und Sigrid Hunke · Mehr sehen »

Sigrid Paul

Sigrid Paul (geboren 30. September 1929 in Leipzig; gestorben 2014) war eine deutsch-österreichische Kultursoziologin.

Neu!!: Kiel und Sigrid Paul · Mehr sehen »

Sigrid Roth

Sigrid Roth (* 6. September 1928 als Sigrid Ingeborg Uebel in Kiel; † 13. April 2017 in Hamburg) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Sigrid Roth · Mehr sehen »

Sigrid Terstegge

Sigrid Terstegge (* 3. Juni 1960 in Münster) ist eine ehemalige deutsche Volleyballnationalspielerin und Volleyballerin des Jahres 1986.

Neu!!: Kiel und Sigrid Terstegge · Mehr sehen »

Silent World

Die Zeitschrift Silent World ist eine zweimonatlich erscheinende Zeitschrift für das Sporttauchen aus dem Terra Oceanis Verlag in Kiel.

Neu!!: Kiel und Silent World · Mehr sehen »

Silke Kerl

Silke Kerl (* 19. Oktober 1970 in Berlin, heute Silke Lüdike) ist eine ehemalige deutsche Beachvolleyballspielerin und -trainerin.

Neu!!: Kiel und Silke Kerl · Mehr sehen »

Silke Reyer

Silke Reyer (* 16. April 1940 in Kiel als Silke Borggräfe; † 25. November 2011 ebenda) war eine deutsche Kommunalpolitikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Silke Reyer · Mehr sehen »

Silke Striezel

Silke Striezel (* 4. August 1949 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und war von 1987 bis 2003 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Neu!!: Kiel und Silke Striezel · Mehr sehen »

Silvana (Schiff)

Die Silvana war ein deutsches Seebäderschiff, das Helgoland und die Ostfriesischen Inseln bediente.

Neu!!: Kiel und Silvana (Schiff) · Mehr sehen »

Simón Albers

Simón Albers (* 16. Mai 1983 in Kiel) ist ein deutscher Fernseh- und Hörfunkmoderator.

Neu!!: Kiel und Simón Albers · Mehr sehen »

Simon Frenz

Simon Frenz (* 11. Dezember 1970 in Kiel) ist ein deutscher Squashspieler.

Neu!!: Kiel und Simon Frenz · Mehr sehen »

Simon Halfmeyer

Simon Halfmeyer (* 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Zeichner, Maler und Raumkünstler.

Neu!!: Kiel und Simon Halfmeyer · Mehr sehen »

Simon Heinrich Musäus

Simon Heinrich Musäus (* 19. Juli 1655 in Rinteln; † 11. September 1711 in Kiel) war ein deutscher Professor für Natur- und Völkerrecht.

Neu!!: Kiel und Simon Heinrich Musäus · Mehr sehen »

Simon Parmet

Simon Parmet, ca. 1960 Simon Parmet (* 26. Oktober 1897 in Helsinki; † 20. Juli 1969 ebenda) war ein finnischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Kiel und Simon Parmet · Mehr sehen »

Simon Unge

Simon Unge (* 31. August 1990 in Erkelenz; bürgerlich Simon Wiefels), auch Ungespielt oder Unge, ist ein deutscher Influencer und Webvideoproduzent.

Neu!!: Kiel und Simon Unge · Mehr sehen »

Simone Menne

Simone Menne (* 7. Oktober 1960 in Kiel) ist eine deutsche Managerin.

Neu!!: Kiel und Simone Menne · Mehr sehen »

Sina Doughan

Sina Doughan (2011) Sina Doughan (* 1. Dezember 1987 in Tegernsee) ist eine deutsche Politikerin und war von Oktober 2011 bis Oktober 2013 Sprecherin der Grünen Jugend.

Neu!!: Kiel und Sina Doughan · Mehr sehen »

Sinan Şamil Sam

Sinan Şamil Sam (* 23. Juni 1974 in Frankfurt am Main, Deutschland; † 30. Oktober 2015 in Istanbul, sport1.de, 30. Oktober 2015) war ein türkischer Profiboxer und zweimaliger EBU-Europameister im Schwergewicht.

Neu!!: Kiel und Sinan Şamil Sam · Mehr sehen »

Sir Roger Casement

Sir Roger Casement ist ein in Schwarz-Weiß produzierter Film über den Kampf des irischen Nationalisten Roger Casement um die Unabhängigkeit Irlands während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und Sir Roger Casement · Mehr sehen »

Sixx

Sixx (eigene Schreibweise: sixx) ist ein deutscher Fernsehsender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH.

Neu!!: Kiel und Sixx · Mehr sehen »

SJ Tp

Die Baureihe Tp wurde von Statens Järnvägar (SJ) Anfang der 1950er Jahre beschafft, um Dampflokomotiven auf schwedischen Schmalspurstrecken zu ersetzen.

Neu!!: Kiel und SJ Tp · Mehr sehen »

SK Doppelbauer Kiel

Der SK Doppelbauer Kiel von 1910 e.V. (vorm. auch Turm Kiel) ist ein Kieler Schachverein, welcher mit seiner ersten Mannschaft in der ersten Bundesliga spielt.

Neu!!: Kiel und SK Doppelbauer Kiel · Mehr sehen »

Skagerrak

Das (oder der) Skagerrak ist ein Teil der Nordsee zwischen der Nordküste Jütlands (Dänemark), der Südküste Norwegens und der nördlichen Westküste Schwedens.

Neu!!: Kiel und Skagerrak · Mehr sehen »

Skatenight

Teilnehmer der Pariser Skatenight ''Pari Roller'' Eine Skatenight oder auch Bladenight ist eine Freizeit- und Sportveranstaltung für Inline-Skater, die in vielen großen Städten unter wechselnder Bezeichnung stattfindet.

Neu!!: Kiel und Skatenight · Mehr sehen »

Skiff (Segeln)

Musto Skiff 18ft Skiff Skiff ist eine angloamerikanische Sammelbezeichnung für kleine Boote.

Neu!!: Kiel und Skiff (Segeln) · Mehr sehen »

Skills Lab

endotrachealer Intubation am Phantom an Unter einem Skills Lab wird eine zentrale Trainingseinrichtung verstanden, in der spezifische Fertigkeiten und Fähigkeiten praktisch vermittelt werden.

Neu!!: Kiel und Skills Lab · Mehr sehen »

Skip Etchells

Skip Etchells, eigentlich Elwood Widmer Etchells (* 5. Juli 1911 in Philadelphia, Pennsylvania; † 20. Dezember 1998 in Easton, Maryland), war ein US-amerikanischer Yachtkonstrukteur, Bootsbauer und Segler.

Neu!!: Kiel und Skip Etchells · Mehr sehen »

Skulpturengarten

''Monument'' von Erwin Heerich in der Viersener Skulpturensammlung ''Quader mit Lichthof'' von Klaus Müller-Klug im Skulpturengarten Damnatz Ein Skulpturengarten oder Skulpturenpark ist ein Stück Landschaftsarchitektur, ein Park, der in eine Gartenlandschaft eingebettet mehr oder minder voluminöse Skulpturen als Kunst-Installationen zum Erwandern und Betrachten anbietet.

Neu!!: Kiel und Skulpturengarten · Mehr sehen »

SM U 105

SM U 105 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 105 · Mehr sehen »

SM U 106

SM U 106 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und SM U 106 · Mehr sehen »

SM U 107

SM U 107 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 107 · Mehr sehen »

SM U 108

SM U 108 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 108 · Mehr sehen »

SM U 109

SM U 109 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 109 · Mehr sehen »

SM U 111

U 111 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 111 · Mehr sehen »

SM U 112

SM U 112 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und SM U 112 · Mehr sehen »

SM U 113

SM U 113 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 113 · Mehr sehen »

SM U 114

SM U 114 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 114 · Mehr sehen »

SM U 117

SM U 117 nach seiner Rückkehr aus dem Atlantik neben dem Linienschiff SMS HANNOVER SM U 117SM steht für Seiner Majestät war ein Langstrecken-U-Boot-Minenleger der Klasse UE II der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SM U 117 · Mehr sehen »

SM U 139

SM U 139 (Kapitänleutnant Schwieger) war ein U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 139 · Mehr sehen »

SM U 140

U 140 (Kapitänleutnant Weddigen) war ein deutscher U-Kreuzer, der im Sommer 1918 im Nordatlantik vor der US-amerikanischen Küste operierte.

Neu!!: Kiel und SM U 140 · Mehr sehen »

SM U 151

U 151 U 151 (ex U Oldenburg) war ein U-Kreuzer der Kaiserlichen Marine, der als erstes deutsches U-Boot vor der US-amerikanischen Küste operierte.

Neu!!: Kiel und SM U 151 · Mehr sehen »

SM U 31

SM U 31 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 31 · Mehr sehen »

SM U 32

SM U 32 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 32 · Mehr sehen »

SM U 33

SM U 33 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine und wurde im Ersten Weltkrieg eingesetzt.

Neu!!: Kiel und SM U 33 · Mehr sehen »

SM U 34

SM U 34 war ein Unterseeboot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg mit 121 versenkten Handelsschiffen mit einer Gesamttonnage von 262.886 BRT eines der erfolgreichsten Unterseeboote des Ersten Weltkrieges war.

Neu!!: Kiel und SM U 34 · Mehr sehen »

SM U 35

SM U 35 im Mittelmeer SM U 35 (Seiner Majestät U 35) war ein Unterseeboot der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SM U 35 · Mehr sehen »

SM U 36

SM U 36 war ein deutsches U-Boot der kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SM U 36 · Mehr sehen »

SM U 37

SM U 37 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 37 · Mehr sehen »

SM U 39

SM U 39 war ein Unterseeboot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg mit 151 versenkten Handelsschiffen mit einer Gesamttonnage von 398.564 BRT nach U 35 das erfolgreichste Unterseeboot des Ersten Weltkrieges war.

Neu!!: Kiel und SM U 39 · Mehr sehen »

SM U 52

SM U 52 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 52 · Mehr sehen »

SM U 53

SM U 53 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 53 · Mehr sehen »

SM U 54

SM U 54 war ein dieselelektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 54 · Mehr sehen »

SM U 55

SM U 55 war ein dieselelektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 55 · Mehr sehen »

SM U 56

SM U 56 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SM U 56 · Mehr sehen »

SM U 63

SM U 63 war ein dieselelektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 63 · Mehr sehen »

SM U 65

SM U 65 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 65 · Mehr sehen »

SM U 66

SM U 66 war ein diesel-elektrisches U-Boot der Klasse UD der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 66 · Mehr sehen »

SM U 67

SM U 67 war ein diesel-elektrisches U-Boot der Klasse UD der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 67 · Mehr sehen »

SM U 68

SM U 68 war ein diesel-elektrisches U-Boot der Klasse UD der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 68 · Mehr sehen »

SM U 69

SM U 69 war ein diesel-elektrisches U-Boot der Klasse UD der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 69 · Mehr sehen »

SM U 70

SM U 70 war ein diesel-elektrisches U-Boot der Klasse UD der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 70 · Mehr sehen »

SM U 81

SM U 81 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und SM U 81 · Mehr sehen »

SM U 82

SM U 82 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SM U 82 · Mehr sehen »

SM U 83

SM U 83 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 83 · Mehr sehen »

SM U 84

SM U 84 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 84 · Mehr sehen »

SM U 85

SM U 85 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 85 · Mehr sehen »

SM U 86

SM U 86 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 86 · Mehr sehen »

SM U 87

SM U 87 war ein diesel-elektrisches Flotten-U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 87 · Mehr sehen »

SM U 88

SM U 88 war ein dieselelektrisches Flotten-U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 88 · Mehr sehen »

SM U 89

SM U 89 war ein diesel-elektrisches Flotten-U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 89 · Mehr sehen »

SM U 90

SM U 90 war ein diesel-elektrisches Flotten-U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 90 · Mehr sehen »

SM U 91

SM U 91 war ein diesel-elektrisches Flotten-U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 91 · Mehr sehen »

SM U 93

SM U 93 war ein diesel-elektrisches Flotten-U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 93 · Mehr sehen »

SM U 94

SM U 94 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 94 · Mehr sehen »

SM U 95

SM U 95 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 95 · Mehr sehen »

SM U 96

SM U 96 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 96 · Mehr sehen »

SM U 97

SM U 97 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 97 · Mehr sehen »

SM U 98

SM U 98 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und SM U 98 · Mehr sehen »

SM UB 122

SM UB 122 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB III der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und SM UB 122 · Mehr sehen »

SM UB 128

SM UB 128 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB III der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und SM UB 128 · Mehr sehen »

SM UB 2

SM UB 2 war ein deutsches U-Boot der UB-I-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SM UB 2 · Mehr sehen »

SM UB 3

SM UB 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB I der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SM UB 3 · Mehr sehen »

SM UB 4

SM UB 4 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB I der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und SM UB 4 · Mehr sehen »

SM UB 5

SM UB 5 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB I der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und SM UB 5 · Mehr sehen »

SM UB 6

SM UB 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB I der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und SM UB 6 · Mehr sehen »

SM UB 68

SM UB 68 war ein hochseefähiges deutsches Zweihüllen-U-Boot, das von der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges im Mittelmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und SM UB 68 · Mehr sehen »

SM UB 7

SM UB 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ UB I der Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und SM UB 7 · Mehr sehen »

SM UC 4

SM UC 4 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und SM UC 4 · Mehr sehen »

SM UC 46

SM UC 46 war ein deutsches U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC II, das am 8.

Neu!!: Kiel und SM UC 46 · Mehr sehen »

SM UC 53

SM UC 53 war ein deutsches minenlegendes U-Boot des Typs UC II der Klasse U-Boot-Klasse UC, das für die Kaiserliche Marine geordert und gebaut und im U-Boot-Krieg während des Ersten Weltkrieges mit der k.u.k.-Kennung U 95 im Mittelmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und SM UC 53 · Mehr sehen »

SM UC 9

SM UC 9 war ein U-Boot der Kaiserlichen Marine vom Typ UC, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und SM UC 9 · Mehr sehen »

SM UD 1

SM UD 1 war ein projektiertes Unterseeboot der Kaiserlichen Marine während der Zeit des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und SM UD 1 · Mehr sehen »

Smilla (Zeitschrift)

Smilla ist eine deutsche Frauenzeitschrift, die seit März 2021 bei Ocean Global erscheint.

Neu!!: Kiel und Smilla (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Smoke Blow

Smoke Blow ist eine 1997 gegründete Hardcore-Punk-Band aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Smoke Blow · Mehr sehen »

SMS Ägir

SMS Ägir war das letzte Küstenpanzerschiff der ''Siegfried''-Klasse.

Neu!!: Kiel und SMS Ägir · Mehr sehen »

SMS Baden (1880)

Die Panzerkorvette SMS Baden war das vierte Schiff der Sachsen-Klasse, einer Klasse von vier Kriegsschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Baden (1880) · Mehr sehen »

SMS Bayern (1878)

Die SMS Bayern war das zweite Schiff der ''Sachsen''-Klasse, einer Klasse von vier Panzerkorvetten der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Bayern (1878) · Mehr sehen »

SMS Bayern (1915)

Steuerbordseite und Draufsicht der SMS Bayern in der letzten Baustufe (1918). Auf den inneren Geschütztürmen sind deutlich die weißen Ringe zur „Fliegerkennung“ zu sehen SMS Bayern war ein Großlinienschiff der Kaiserlichen Marine und das Typschiff der nach ihr benannten Schiffsklasse.

Neu!!: Kiel und SMS Bayern (1915) · Mehr sehen »

SMS Braunschweig (1902)

Siegel der Kaiserlichen Marine – (Gespiegelt) – Kommando S.M.S. Braunschweig Das Linienschiff SMS Braunschweig war das Typschiff einer Klasse von Linienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Braunschweig (1902) · Mehr sehen »

SMS Derfflinger

Farbzeichnung der ''Derfflinger'', wie sie vor Jütland aussah SMS Derfflinger war ein Großer Kreuzer (Schlachtkreuzer) der deutschen kaiserlichen Marine, benannt nach dem brandenburgischen Generalfeldmarschall Georg von Derfflinger.

Neu!!: Kiel und SMS Derfflinger · Mehr sehen »

SMS Deutschland (Schiff, 1904)

Die SMS Deutschland war das erste von fünf Linienschiffen der ''Deutschland''-Klasse, der letzten Schiffsklasse der Kaiserlichen Marine, die man als Einheitslinienschiffe bezeichnet.

Neu!!: Kiel und SMS Deutschland (Schiff, 1904) · Mehr sehen »

SMS Friedrich der Große (1874)

Die SMS Friedrich der Große war ein Turmschiff der Kaiserlichen Marine und das zweite Schiff der ''Preußen''-Klasse.

Neu!!: Kiel und SMS Friedrich der Große (1874) · Mehr sehen »

SMS Frithjof

SMS Frithjof war das dritte Schiff der ''Siegfried''-Klasse, einer Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Frithjof · Mehr sehen »

SMS G 12 (1912)

G 12 war ein Großes Torpedoboot der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS G 12 (1912) · Mehr sehen »

SMS G 194

G 194 war ein Großes Torpedoboot der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS G 194 · Mehr sehen »

SMS G 42

SMS G 42 war ein Großes Torpedoboot des Amtsentwurfs 1913 für die Deutsche Kaiserliche Marine.

Neu!!: Kiel und SMS G 42 · Mehr sehen »

SMS Graf Spee

SMS Graf Spee war ein Schiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Graf Spee · Mehr sehen »

SMS H 147

H 147 war ein Großes Torpedoboot des verbesserten Amtsentwurfs 1916Ms der Deutschen Kaiserlichen Marine, welches sich jedoch gegen Kriegsende 1918 noch im Probefahrtsverhältnis befand.

Neu!!: Kiel und SMS H 147 · Mehr sehen »

SMS Hagen

Die SMS Hagen war das sechste Schiff der ''Siegfried''-Klasse, einer Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Hagen · Mehr sehen »

SMS Hansa (1872)

SMS Hansa war eine Panzerkorvette der Kaiserlichen Marine, die von 1878 bis 1880 im Auslandsdienst in Lateinamerika eingesetzt war.

Neu!!: Kiel und SMS Hansa (1872) · Mehr sehen »

SMS Heimdall

SMS Heimdall, war das vierte Schiff der ''Siegfried''-Klasse, eine Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Heimdall · Mehr sehen »

SMS Helgoland (Schiff, 1909)

Die SMS Helgoland war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von vier Großlinienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Helgoland (Schiff, 1909) · Mehr sehen »

SMS Hessen

SMS Hessen war ein Linienschiff der ''Braunschweig''-Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Hessen · Mehr sehen »

SMS Hildebrand

SMS Hildebrand war das fünfte Schiff der ''Siegfried''-Klasse, einer Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Hildebrand · Mehr sehen »

SMS Kaiser (1874)

Die erste Kaiser der Kaiserlichen Marine war eine Panzerfregatte der in England gebauten Kaiser-Klasse.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiser (1874) · Mehr sehen »

SMS Kaiser (1911)

SMS Kaiser war das Typschiff der ''Kaiser''-Klasse, einer Baureihe von fünf Großlinienschiffen (Schlachtschiffen) der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiser (1911) · Mehr sehen »

SMS Kaiser Barbarossa

SMS Kaiser Barbarossa war das letzte Schiff der ''Kaiser-Friedrich''-Klasse, einer Klasse von fünf Linienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiser Barbarossa · Mehr sehen »

SMS Kaiser Franz Joseph I.

SMS Kaiser Franz Joseph I. war ein Geschützter Kreuzer der k.u.k. Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiser Franz Joseph I. · Mehr sehen »

SMS Kaiser Friedrich III.

SMS Kaiser Friedrich III. war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiser Friedrich III. · Mehr sehen »

SMS Kaiser Wilhelm der Große

SMS Kaiser Wilhelm der Große war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiser Wilhelm der Große · Mehr sehen »

SMS Kaiserin

SMS Kaiserin war das dritte Schiff der ''Kaiser''-Klasse, einer Klasse von fünf Großlinienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiserin · Mehr sehen »

SMS Kaiserin Elisabeth

SMS Kaiserin Elisabeth war ein Geschützter Kreuzer der Kaiser-Franz-Joseph-I.-Klasse der k.u.k. Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiserin Elisabeth · Mehr sehen »

SMS Kaiserin und Königin Maria Theresia

Die SMS Kaiserin und Königin Maria Theresia war ein Panzerkreuzer der k.u.k. Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und SMS Kaiserin und Königin Maria Theresia · Mehr sehen »

SMS König (1913)

Siegelmarke Kaiserliche Marine – Kommando der S.M.S. König Ehrenmal in Kiel SMS König war ein Großlinienschiff der Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und SMS König (1913) · Mehr sehen »

SMS König Albert

SMS König Albert war das letzte Schiff der ''Kaiser''-Klasse, einer Klasse von fünf Großlinienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS König Albert · Mehr sehen »

SMS Kronprinz (Schiff, 1914)

Siegelmarke K. Marine Kommando S.M.S. Kronprinz Die SMS Kronprinz, am 15. Juni 1918 umbenannt in SMS Kronprinz Wilhelm, war ein Großlinienschiff der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg und das vierte und letzte Schiff der ''König''-Klasse.

Neu!!: Kiel und SMS Kronprinz (Schiff, 1914) · Mehr sehen »

SMS Magnet

Das 1895 bei Schichau bestellte Torpedokanonenboot SMS Magnet war bei seiner Auslieferung das schnellste Boot der k.u.k. Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und SMS Magnet · Mehr sehen »

SMS Mecklenburg

Die SMS Mecklenburg war das letzte Schiff der ''Wittelsbach''-Klasse, einer Klasse von fünf Linienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Mecklenburg · Mehr sehen »

SMS Nixe (1886)

SMS Nixe war ein als Kreuzerkorvette klassifiziertes Schulschiff der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Nixe (1886) · Mehr sehen »

SMS Odin

SMS Odin war das siebente Schiff der ''Siegfried''-Klasse, einer Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Odin · Mehr sehen »

SMS Posen

SMS Posen war das letzte Schiff der ''Nassau''-Klasse, einer Klasse von vier Großlinienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Posen · Mehr sehen »

SMS Preußen (1873)

SMS Preußen war das erste von drei Panzerschiffen seiner Klasse, die zwischen 1870 und 1875 für die Kaiserliche Marine gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und SMS Preußen (1873) · Mehr sehen »

SMS Prinzregent Luitpold

Die SMS Prinzregent Luitpold, benannt nach dem Prinzregenten Luitpold von Bayern (1821–1912), war ein Großlinienschiff der ''Kaiser''-Klasse der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Prinzregent Luitpold · Mehr sehen »

SMS Rheinland

Die SMS Rheinland war ein Großlinienschiff (Schlachtschiff) der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Rheinland · Mehr sehen »

SMS S 50 (1915)

SMS S 50 war ein Großes Torpedoboot des Amtsentwurfs 1913 für die deutsche Kaiserliche Marine.

Neu!!: Kiel und SMS S 50 (1915) · Mehr sehen »

SMS S 53 (1915)

S 53 war ein Großes Torpedoboot des sogenannten Amtsentwurfs 1913 der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS S 53 (1915) · Mehr sehen »

SMS Sachsen (1877)

Die Panzerkorvette SMS Sachsen war das Typschiff der nach ihr benannten Sachsen-Klasse, einer Klasse von vier Kriegsschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Sachsen (1877) · Mehr sehen »

SMS Sachsen (1916)

Die SMS Sachsen war das dritte Schiff der ''Bayern''-Klasse, der letzten Klasse von Großlinienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Sachsen (1916) · Mehr sehen »

SMS Schlesien

SMS Schlesien war ein Linienschiff der Deutschland-Klasse (1904).

Neu!!: Kiel und SMS Schlesien · Mehr sehen »

SMS Schleswig-Holstein

Das Linienschiff SMS Schleswig-Holstein war das fünfte und letzte Schiff der ''Deutschland''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

SMS Schwaben

SMS Schwaben war das vierte Schiff der ''Wittelsbach''-Klasse, einer Klasse von fünf Linienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Schwaben · Mehr sehen »

SMS Siegfried

SMS Siegfried war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von acht Küstenpanzerschiffen der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Siegfried · Mehr sehen »

SMS Tiger (1887)

Die SMS Tiger der Österreichisch-Ungarischen Marine war ein verbesserter Nachbau der Torpedokreuzer SMS ''Panther'' und SMS ''Leopard''.

Neu!!: Kiel und SMS Tiger (1887) · Mehr sehen »

SMS Ulan (1876)

Die SMS Ulan war ein Torpedodampfer der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Ulan (1876) · Mehr sehen »

SMS V 48

SMS V 48 war ein Großes Torpedoboot des sogenannten „Amtsentwurfs 1913“ der deutschen Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS V 48 · Mehr sehen »

SMS Wörth (1892)

SMS Wörth war ein bis 1899 als Panzerschiff klassifiziertes Linienschiff der ''Brandenburg''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Wörth (1892) · Mehr sehen »

SMS Wettin

Die SMS Wettin war das zweite Schiff der ''Wittelsbach''-Klasse, einer Klasse von fünf Linienschiffen der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Wettin · Mehr sehen »

SMS Wittelsbach

SMS Wittelsbach war das erste von fünf Linienschiffen der nach ihr benannten ''Wittelsbach''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und SMS Wittelsbach · Mehr sehen »

Smyril Line

P/F Smyril Line ist eine Reederei in Tórshavn auf den Färöern.

Neu!!: Kiel und Smyril Line · Mehr sehen »

Sociedade Geral de Comércio, Indústria e Transportes

Die Sociedade Geral de Comércio, Indústria e Transportes („Sociedade Geral“) war eine portugiesische Reederei, die von 1919 bis 1972 bestand.

Neu!!: Kiel und Sociedade Geral de Comércio, Indústria e Transportes · Mehr sehen »

Sofia (Schiff, 1939)

Die Sofia war ein deutsches Frachtmotorschiff, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine und danach von der Universität Kiel als Wohnschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Sofia (Schiff, 1939) · Mehr sehen »

Sofia Portanet

Sofia Portanet beim SXSW 2019 Sofia Portanet (* 9. November 1989 in Kiel) ist eine deutsche Sängerin und Songwriterin.

Neu!!: Kiel und Sofia Portanet · Mehr sehen »

Solitüde (Flensburg)

DLRG-Station im Sommer 2016 Der Strand von Solitüde im Juni 2015 Solitüde (dän.: Solitude) ist ein Gebiet der kreisfreien Stadt Flensburg.

Neu!!: Kiel und Solitüde (Flensburg) · Mehr sehen »

Solo für Weiss – Das verschwundene Mädchen

Solo für Weiss – Das verschwundene Mädchen ist ein deutscher Kriminalfilm von Thomas Berger aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Kiel und Solo für Weiss – Das verschwundene Mädchen · Mehr sehen »

Solo für Weiss – Die Wahrheit hat viele Gesichter

Solo für Weiss – Die Wahrheit hat viele Gesichter ist ein deutscher Kriminalfilm von Thomas Berger aus dem Jahr 2016.

Neu!!: Kiel und Solo für Weiss – Die Wahrheit hat viele Gesichter · Mehr sehen »

Solo für Weiss – Für immer Schweigen

Solo für Weiss – Für immer Schweigen ist ein deutscher Kriminalfilm von Maria von Heland aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Kiel und Solo für Weiss – Für immer Schweigen · Mehr sehen »

Solo für Weiss – Schlaflos

Solo für Weiss – Schlaflos ist ein deutscher Kriminalfilm von Maria von Heland aus dem Jahr 2020 mit Anna Maria Mühe als LKA-Zielfahnderin Nora Weiss in der Hauptrolle.

Neu!!: Kiel und Solo für Weiss – Schlaflos · Mehr sehen »

Solo Tour

Die solo Tour war die erste Solo-Tournee des deutschen Synthie-Pop-Sängers Peter Heppner.

Neu!!: Kiel und Solo Tour · Mehr sehen »

Soltau

Soltau ist eine niedersächsische Mittelstadt im Landkreis Heidekreis.

Neu!!: Kiel und Soltau · Mehr sehen »

Sondershäuser Verband

mini Der Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen (SV) ist ein Korporationsverband musischer, nichtschlagender und nicht farbentragender, aber farbenführender Studentenverbindungen in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Kiel und Sondershäuser Verband · Mehr sehen »

Sonja Dümpelmann

Sonja Dümpelmann (* 1972 in Kiel) ist eine deutsche Landschaftsarchitektin.

Neu!!: Kiel und Sonja Dümpelmann · Mehr sehen »

Sonja Windmüller

Sonja Windmüller (* 1969) ist eine deutsche Volkskundlerin.

Neu!!: Kiel und Sonja Windmüller · Mehr sehen »

Sonne (Schiff, 2014)

Die Sonne ist ein deutsches Forschungsschiff.

Neu!!: Kiel und Sonne (Schiff, 2014) · Mehr sehen »

Sonnenbank Flavour

Sonnenbank Flavour ist ein Lied des deutschen Rappers Bushido und die zweite Single aus dessen Album Von der Skyline zum Bordstein zurück.

Neu!!: Kiel und Sonnenbank Flavour · Mehr sehen »

Sophia von Pommern († 1568)

Sophia von Pommern Prinzessin Sophia von Pommern (* 1498 in Stettin; † 13. Mai 1568 in Kiel) war durch Heirat Königin von Dänemark und Norwegen, sowie Herzogin von Schleswig-Holstein-Gottorf.

Neu!!: Kiel und Sophia von Pommern († 1568) · Mehr sehen »

Sophie (Schiff, 1882)

Die Sophie war eine Glattdeckskorvette der ''Carola''-Klasse, die Anfang der 1880er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Sophie (Schiff, 1882) · Mehr sehen »

Sophie Anna von Reventlow

Gräfin Sophie Anna von Reventlow (geb. von Baudissin; * 20. Dezember 1778 in Kopenhagen; † 22. Dezember oder 23. Dezember 1853 in Kiel) war eine dänische Malerin.

Neu!!: Kiel und Sophie Anna von Reventlow · Mehr sehen »

Sophie Auguste Tilebein

Sophie Auguste Tilebein (* 20. Dezember 1771 in Göttingen; † 21. August 1854 in Züllchow bei Stettin; eigentlich Sophie Caroline Auguste Tilebein geb. Pepin, verw. Buyrette) war eine deutsche Malerin und Grafikerin, Organisatorin des kulturellen Lebens in Stettin und begründete einen künstlerischen Salon in Stettin.

Neu!!: Kiel und Sophie Auguste Tilebein · Mehr sehen »

Sophie Kleinfeller-Pühn

Sophie Kleinfeller-Pühn auch Sophie von Pühn (* 7. Januar 1864 in Nürnberg; † 7. März 1931 in Kiel) war eine deutsche Genremalerin.

Neu!!: Kiel und Sophie Kleinfeller-Pühn · Mehr sehen »

Sophie Lissitzky-Küppers

Sophie Lissitzky-Küppers (* 1891 in Kiel als Sophie Schneider; † 1978 in Nowosibirsk) war eine deutsche Kunsthistorikerin, Förderin der Avantgarde, Autorin und Kunstsammlerin.

Neu!!: Kiel und Sophie Lissitzky-Küppers · Mehr sehen »

Sophie Pagay

Sophie Pagay, eigentlich Sophie PapigaySterberegister Nr.

Neu!!: Kiel und Sophie Pagay · Mehr sehen »

Sophienhof (Kiel)

Logo des Sophienhofs Der Sophienhof ist ein 1988 eröffnetes Einkaufszentrum in Kiel.

Neu!!: Kiel und Sophienhof (Kiel) · Mehr sehen »

Sophus Claudius

Sophus Claudius (* 15. Juni 1815 in Schirnau im Kirchspiel Bünsdorf; † 13. Februar 1883 in Kiel) war ein deutscher Dekorations- und Landschaftsmaler.

Neu!!: Kiel und Sophus Claudius · Mehr sehen »

South-Carolina-Klasse

Die South-Carolina-Klasse war eine Klasse von zwei Schlachtschiffen der United States Navy, welche beide wenige Jahre vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges fertiggestellt wurden.

Neu!!: Kiel und South-Carolina-Klasse · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Wählerinitiative

Die Sozialdemokratische Wählerinitiative (SWI) war ein 1968 gegründeter Zusammenschluss von Intellektuellen, der bis in die 1980er Jahre hinein die SPD in verschiedenen Wahlkämpfen unterstützte.

Neu!!: Kiel und Sozialdemokratische Wählerinitiative · Mehr sehen »

Sozialer Wohnungsbau in Deutschland

Böcklersiedlung“) in Neumünster am 5. März 1950 Als sozialen Wohnungsbau bezeichnet man den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können.

Neu!!: Kiel und Sozialer Wohnungsbau in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialgericht Kiel

Sozialgericht Kiel Das Sozialgericht Kiel ist ein Gericht der Sozialgerichtsbarkeit.

Neu!!: Kiel und Sozialgericht Kiel · Mehr sehen »

Sozialistische Arbeitergruppe

Die Sozialistische Arbeitergruppe (SAG) war ein 1971 gegründeter deutscher Ableger der britischen Socialist Workers Party.

Neu!!: Kiel und Sozialistische Arbeitergruppe · Mehr sehen »

Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken

Die Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken (SJD – Die Falken) ist ein eigenständiger deutscher Kinder- und Jugendverband, der aus der sozialistischen Arbeiterjugendbewegung hervorgegangen ist, und versteht sich als linke Organisation, die sich in der politischen und pädagogischen Arbeit für die Verwirklichung des Sozialismus einsetzt.

Neu!!: Kiel und Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken · Mehr sehen »

Sozialticket

Ein Sozialticket ist ein im Preis ermäßigter Zeitfahrausweis zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch ökonomisch bedürftige Menschen (z. B. Empfänger von Bürgergeld, von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz).

Neu!!: Kiel und Sozialticket · Mehr sehen »

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

188x188px Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ist seit dem 1.

Neu!!: Kiel und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau · Mehr sehen »

Soziologie im Nationalsozialismus

Die Soziologie im Nationalsozialismus bestand überwiegend aus empirischer Sozialforschung als Auftragswissenschaft.

Neu!!: Kiel und Soziologie im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Spaß muß sein

Spaß muß sein war der Titel einer Unterhaltungssendung im ARD-Hörfunk, die von 1959 bis 1986 unter der Leitung ihres Spielmeisters Hans Rosenthal ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Kiel und Spaß muß sein · Mehr sehen »

Sparkasse Kiel

Hauptsitz Ehemaliges Gebäude der Kieler Spar- und Leihkasse in Wellingdorf Die Sparkasse Kiel war eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Sparkasse Kiel · Mehr sehen »

Sparkasse Mittelholstein

Die Sparkasse Mittelholstein Aktiengesellschaft mit Sitz in Rendsburg ist eine von fünf in Deutschland existierenden freien öffentlichen Sparkassen.

Neu!!: Kiel und Sparkasse Mittelholstein · Mehr sehen »

Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein

Der Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein (SGVSH) ist ein Sparkassen- und Giroverband der Sparkassen, Landesbausparkasse und Landesbank im Land Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Spähkreuzer

Als Spähkreuzer wurde in der Kriegsmarine ein Typ von geplanten Leichten Kreuzern bezeichnet, welche Aufklärung- und Sicherungsdienste für die Flotte bzw.

Neu!!: Kiel und Spähkreuzer · Mehr sehen »

SPD Schleswig-Holstein

Die SPD Schleswig-Holstein ist der Landesverband der SPD in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und SPD Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sperber (Schiff, 1864)

Die Sperber war ein Schiff der ''Jäger''-Klasse, einer Klasse von insgesamt fünfzehn Dampfkanonenbooten II. Klasse der Königlich Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Sperber (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Sperber (Schiff, 1889)

Die Sperber war das zweite und letzte Schiff der ''Schwalbe''-Klasse, einer Klasse von zwei Kreuzern IV. Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Sperber (Schiff, 1889) · Mehr sehen »

Sperrkommandant

Der Sperrkommandant war, sowohl in der deutschen Kaiserlichen Marine als auch in der Kriegsmarine ein für die Bewachung, den Unterhalt und den Betrieb einer oder mehrerer Minensperren und/oder Hafensperren verantwortlicher Offizier.

Neu!!: Kiel und Sperrkommandant · Mehr sehen »

Spessart (A 1442)

Die ''Spessart'' im Mai 2015 Die ''Spessart'' im Oktober 2006 Die Spessart ist ein Betriebsstofftransporter der Deutschen Marine und gehört zur Rhön-Klasse.

Neu!!: Kiel und Spessart (A 1442) · Mehr sehen »

Spichern (Schiff)

Die Spichern war ein ehemals norwegischer Motortanker, der im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine erbeutet und dann als Versorgungstanker bzw.

Neu!!: Kiel und Spichern (Schiff) · Mehr sehen »

Spielbank

Die Spielbank Monte-Carlo, Monaco Franzensbad, Tschechien Eine Spielbank oder ein Spielkasino (auch Casino, Spielcasino und Kasino) ist eine öffentlich zugängliche Einrichtung, in der staatlich konzessioniertes Glücksspiel betrieben wird.

Neu!!: Kiel und Spielbank · Mehr sehen »

Spinalanästhesie

Eine Spinalanästhesie (von lateinisch spinalis, „zu Wirbelsäule/Rückenmark gehörig“, und von „Anästhesie“') oder Lumbalanästhesie (von lateinisch lumbalis, „zur Lende gehörig“) ist eine rückenmarknahe Form der Regionalanästhesie.

Neu!!: Kiel und Spinalanästhesie · Mehr sehen »

Splendid Studios

Die Splendid Studios GmbH (bis 2018: Joker Productions) ist eine deutsche Filmproduktionsgesellschaft, die zum Medienkonzern Splendid Medien gehört.

Neu!!: Kiel und Splendid Studios · Mehr sehen »

Sportjugend Schleswig-Holstein

Die Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) ist der eigenständige Jugendverband im Landessportverband Schleswig-Holstein e. V. Sie ist ein Jugendverband gemäß § 12 Kinder- u. Jugendhilfegesetz (KJHG) und Mitglied in der Deutschen Sportjugend sowie im Landesjugendring Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Sportjugend Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sports Automobile Manufacturing Company

Sports Automobile Manufacturing Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.

Neu!!: Kiel und Sports Automobile Manufacturing Company · Mehr sehen »

Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein

Zweisprachige Schilder an der Polizeistation in Husum Die Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein sind gemessen an der territorialen Größe des Landes vergleichsweise weit aufgefächert.

Neu!!: Kiel und Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Sprengelpark

Der Sprengelpark ist ein Park mit einer Fläche von einem Hektar im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte) zwischen Sprengelstraße und Kiautschoustraße auf dem Gelände der ehemaligen Flugzeugfirma Rohrbach Metallflugzeugbau.

Neu!!: Kiel und Sprengelpark · Mehr sehen »

Sprengwagen

Sprengwagen, auch Wassersprengwagen, Spritzwagen, Wasserspritzwagen, Wasserwagen oder Spülwagen genannt, sind kommunale Sonderfahrzeuge zur Bewässerung städtischer Straßen.

Neu!!: Kiel und Sprengwagen · Mehr sehen »

St. Bonifatius (Kronshagen)

St. Bonifatius St.

Neu!!: Kiel und St. Bonifatius (Kronshagen) · Mehr sehen »

St. Denis (Schiff, 1908)

Die St.

Neu!!: Kiel und St. Denis (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

St. Georg (Schiff, 1861)

Die St.

Neu!!: Kiel und St. Georg (Schiff, 1861) · Mehr sehen »

St. Heinrich (Kiel)

St. Heinrich Glockenturm Innensicht St.

Neu!!: Kiel und St. Heinrich (Kiel) · Mehr sehen »

St. Jürgen (Kiel)

St. Jürgen von der Südseite St.

Neu!!: Kiel und St. Jürgen (Kiel) · Mehr sehen »

St. Johannis (Katzow)

St. Johannis Die Kirche St.

Neu!!: Kiel und St. Johannis (Katzow) · Mehr sehen »

St. Lorenz (Travemünde)

St.-Lorenz-Kirche Bauphasen der St.-Lorenz-Kirche (von Norden gesehen) Seiteneingang Die evangelisch-lutherische St.-Lorenz-Kirche im Lübecker Stadtteil Travemünde ist eine einschiffige Backsteinkirche.

Neu!!: Kiel und St. Lorenz (Travemünde) · Mehr sehen »

St. Louis (Schiff, 1929)

Die St.

Neu!!: Kiel und St. Louis (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

St. Martin (Morsum)

St. Martin mit Glockenstapel St. Martin von Nordosten gesehen Südseite mit als Sakristei genutztem Vorhaus von 1793 Inneres, Blick zum AltarInneres, Blick zum KirchenschiffDie Kirche St.

Neu!!: Kiel und St. Martin (Morsum) · Mehr sehen »

St. Matthäi (Lübeck)

St. Matthäi (2013) St.

Neu!!: Kiel und St. Matthäi (Lübeck) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Altenau)

Die Sankt-Nikolai-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Altenau, Landkreis Goslar.

Neu!!: Kiel und St. Nikolai (Altenau) · Mehr sehen »

St. Nikolai (Kiel)

St. Nikolai Logo der Kirche St. Nikolai St.

Neu!!: Kiel und St. Nikolai (Kiel) · Mehr sehen »

St. Nikolaus (Kiel)

St. Nikolaus Innensicht Die Propsteikirche St.

Neu!!: Kiel und St. Nikolaus (Kiel) · Mehr sehen »

St.-Clemens-Kirche (Nebel)

St.-Clemens-Kirche Die St.-Clemens-Kirche (Öömrang: St. Clemens sark) in Nebel auf der Nordseeinsel Amrum ist die größte Kirche der Insel.

Neu!!: Kiel und St.-Clemens-Kirche (Nebel) · Mehr sehen »

St.-Georg-und-Mauritius-Kirche

St.-Georg-und-Mauritius-Kirche in Flemhude Die St.-Georg-und-Mauritius-Kirche der Kirchengemeinde Flemhude in der evangelisch-lutherischen Kirche in Norddeutschland ist eine mittelalterliche Feldsteinkirche.

Neu!!: Kiel und St.-Georg-und-Mauritius-Kirche · Mehr sehen »

St.-Jürgen-Friedhof (Kiel)

Der Friedhof um 1900 Der St.-Jürgen-Friedhof in Kiel war der zur St.-Jürgen-Kirche gehörende Friedhof.

Neu!!: Kiel und St.-Jürgen-Friedhof (Kiel) · Mehr sehen »

St.-Marien-Kirche (Havetoft)

Blick auf die Kirche von Süden Die St.-Marien-Kirche in Havetoft ist eine romanische Feldsteinkirche der Kirchengemeinde Havetoft im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Kiel und St.-Marien-Kirche (Havetoft) · Mehr sehen »

Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein

Die Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein (kurz StK SH) ist die Staatskanzlei des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Staatssekretär Solf

Die Staatssekretär Solf war ein Fracht- und Passagierdampfer der im Südpazifik tätigen Deutschen Handels- und Plantagengesellschaft.

Neu!!: Kiel und Staatssekretär Solf · Mehr sehen »

Stabszug der Marineschule Mürwik

Bundesdienstflagge. (2014) Der Stabszug der Marineschule Mürwik befindet sich in Flensburg-Mürwik unweit der Marineschule Mürwik in der Fördestraße am Rand des Stadtbezirks Stützpunkt.

Neu!!: Kiel und Stabszug der Marineschule Mürwik · Mehr sehen »

Stadion an der Lohmühle

Das Stadion an der Lohmühle, vfb-luebeck.de, abgerufen am 17.

Neu!!: Kiel und Stadion an der Lohmühle · Mehr sehen »

Stadt Kiel

Die Stadt Kiel ist ein Traditionsschiff mit Heimathafen Kiel und ein technisches Kulturdenkmal des Landes Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Stadt Kiel · Mehr sehen »

Stadtarchiv Kiel

Das Stadtarchiv Kiel dokumentiert in seinen Beständen die Geschichte der Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Stadtarchiv Kiel · Mehr sehen »

Stadtbahn

Hannover Hauptbahnhof U-Stadtbahn-Logo, wie es von einigen Betrieben in Nordrhein-Westfalen verwendet wird Logo der Stadtbahn Stuttgart Die Stadtbahn ist ein schienengebundenes und elektrisch angetriebenes Transportsystem des öffentlichen Personennahverkehrs in Metropol- und städtischen Regionen.

Neu!!: Kiel und Stadtbahn · Mehr sehen »

Stadtbahn Kiel

Die Stadtbahn Kiel ist ein in Planung befindliches Straßen- bzw.

Neu!!: Kiel und Stadtbahn Kiel · Mehr sehen »

Stadtbücherei Kiel

Die Stadtbücherei Kiel ist eine öffentliche Bibliothek.

Neu!!: Kiel und Stadtbücherei Kiel · Mehr sehen »

Stadtbuch

Im Stadtbuch (historisch auch Stattbuch) wurden wichtige rechtlich verbindliche Anordnungen einer Stadtverwaltung aufgezeichnet.

Neu!!: Kiel und Stadtbuch · Mehr sehen »

Stadtgalerie Kiel

Die Stadtgalerie Kiel wurde 1988 gegründet.

Neu!!: Kiel und Stadtgalerie Kiel · Mehr sehen »

Stadtkloster Kiel

Kieler Stadtkloster (2014) Heiligen-Geist-Kloster auf der Historische Stadtansicht Kiels von 1588 Das Kieler Stadtkloster ist eine Stiftung des privaten Rechts in Kiel zur Förderung der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens.

Neu!!: Kiel und Stadtkloster Kiel · Mehr sehen »

Stadtpolizei

Kołobrzeg – Straż MiejskaStadtpolizei Prag benutzt eine Autokralle Eine Stadtpolizei, Kommunalpolizei oder Gemeindepolizei ist eine kommunale Einrichtung, die, je nach Land unterschiedlich ausgeprägt, polizeiliche Aufgaben wahrnimmt.

Neu!!: Kiel und Stadtpolizei · Mehr sehen »

Stadtrat-Hahn-Park

Der Stadtrat-Hahn-Park ist eine Grünfläche im Stadtteil Wellingdorf der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Stadtrat-Hahn-Park · Mehr sehen »

StadtRegionalBahn Kiel

Die StadtRegionalBahn Kiel (SRB) war die Bezeichnung für ein geplantes Zweisystem-Stadtbahnnetz, welches das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs und die Verkehrssituation in der Stadt Kiel sowie der gesamten Region Kiel nachhaltig verbessern sollte.

Neu!!: Kiel und StadtRegionalBahn Kiel · Mehr sehen »

Stadtwerke Kiel

Die Stadtwerke Kiel, abgekürzt SWK, versorgen die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt Kiel und die umliegenden Gemeinden mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme.

Neu!!: Kiel und Stadtwerke Kiel · Mehr sehen »

Stahlhelm-Studentenring Langemarck

Der Stahlhelm-Studentenring „Langemarck“ war eine paramilitärische Organisation in der Zeit der Weimarer Republik und Hochschulableger des Stahlhelm-Bunds der Frontsoldaten.

Neu!!: Kiel und Stahlhelm-Studentenring Langemarck · Mehr sehen »

Stakendorf

Stakendorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Stakendorf · Mehr sehen »

Stammlager X B

Baracken im Stammlager X B Das Stalag X-B war ein Kriegsgefangenenlager in der Zeit des Nationalsozialismus in der Nähe von Sandbostel nordöstlich von Bremen.

Neu!!: Kiel und Stammlager X B · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Reuß

Diese Seite zeigt die Stammliste des Hauses Reuß mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Kiel und Stammliste des Hauses Reuß · Mehr sehen »

Stanislaus Fuchs

Stanislaus Fuchs Stanislaus K. Fuchs (* 13. November 1864 in Posen; † 11. März 1942 in Essen) war ein deutscher Schauspieler und Intendant.

Neu!!: Kiel und Stanislaus Fuchs · Mehr sehen »

Stanislav Letovsky

Stanislav Letovsky (* 20. April 1890 in Omaha, Nebraska, USA als Stanley Jan Letovsky; † 7. September 1965 in Berlin) war ein US-amerikanischer Komponist und Pianist böhmischer Herkunft.

Neu!!: Kiel und Stanislav Letovsky · Mehr sehen »

Staring Girl

Staring Girl ist eine Band aus Hamburg, deren Stil sich zwischen Americana, Singer-Songwriter und Indie-Pop mit deutschen Texten einordnen lässt.

Neu!!: Kiel und Staring Girl · Mehr sehen »

Stark-Preis

Der Stark-Preis (eigene Schreibweise: STARK-Preis) ist die höchste Auszeichnung des Landes Schleswig-Holstein für ehrenamtlich engagierte Jugendliche, junge Erwachsene und Jugendgruppen.

Neu!!: Kiel und Stark-Preis · Mehr sehen »

Starke (Schiff)

Die Starke war ein schwedisches Eisenbahnfährschiff, das von 1931 bis 1971 in der Ostsee verkehrte.

Neu!!: Kiel und Starke (Schiff) · Mehr sehen »

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Siegelmarke Das Handelsstatistische Bureau – Hamburg Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in der Freien und Hansestadt Hamburg und der zentrale Statistik- und Informationsdienstleister für beide Länder an den Standorten Hamburg und Kiel.

Neu!!: Kiel und Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Statistisches Landesamt

Die Statistischen Landesämter der Länder erfüllen die Aufgaben der amtlichen Statistik in der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam und in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt.

Neu!!: Kiel und Statistisches Landesamt · Mehr sehen »

Staubexplosion

Eine Staubexplosion ist die Variante einer Explosion, bei der in der Luft feinverteilte feste Stoffpartikel gezündet werden.

Neu!!: Kiel und Staubexplosion · Mehr sehen »

Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864

Die städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 verlief rasant.

Neu!!: Kiel und Städtebauliche Entwicklung Lübecks seit 1864 · Mehr sehen »

Städtebund

Ein Städtebund ist ein Verband von zwei oder mehreren Städten zur gegenseitigen politischen und/oder ökonomischen Stärkung.

Neu!!: Kiel und Städtebund · Mehr sehen »

Städteverband Schleswig-Holstein

Im Städteverband Schleswig-Holstein arbeiten zwei kommunale Landesverbände zusammen: Der Städtebund Schleswig-Holstein und der Städtetag Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Städteverband Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Städtische Fähre Kiel

Gaardener Fähren SECUNDUS und PRIMUS Die Städtische Fähre Kiel war eine Fährverbindung in Kiel, die eine 300 Meter lange Strecke über die Kieler Förde zwischen der am Westufer liegenden Altstadt und dem Stadtteil Gaarden querte.

Neu!!: Kiel und Städtische Fähre Kiel · Mehr sehen »

Städtisches Krankenhaus Kiel

Das Städtische Krankenhaus Kiel ist ein Akutkrankenhaus in Kiel und Umgebung.

Neu!!: Kiel und Städtisches Krankenhaus Kiel · Mehr sehen »

Stör (Elbe)

Die Stör (regional, latinisiert Sturia) ist ein im Unterlauf durch Gezeiten beeinflusster rechter Nebenfluss der Elbe in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Stör (Elbe) · Mehr sehen »

Stützpunkt Flensburg-Mürwik

Schriftzug Marinestützpunkt Flensburg-Mürwik auf der Mauer zu Sonwik hin Strategischen Aufklärung Das 1910 errichtete ''Rote Schloß am Meer'' der Marineschule Mürwik 1. Minen­such­geschwaders auslaufend vom Flensburger Marinestützpunkt (Foto: 1980) Stützpunkt Flensburg-Mürwik (früher auch: Marinestützpunkt Flensburg-Mürwik) ist ein Stadtbezirk des Flensburger Stadtteils Mürwik, der früher nahezu deckungsgleich mit dem dortigen Marinestützpunkt war und daher noch heute mit diesem synonym verwendet wird.

Neu!!: Kiel und Stützpunkt Flensburg-Mürwik · Mehr sehen »

Steasy

Steasy, vormals aktiv unter den Pseudonymen Persteasy und Perstil Praecisus, ist ein Deutschrapper aus Kiel, der insbesondere durch seine zahlreichen Teilnahmen am Videobattleturnier bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Steasy · Mehr sehen »

Steckrübeneintopf

Steckrübeneintopf Steckrübeneintopf mit Gänsefleisch Steckrübeneintopf ist ein Eintopf-Gericht der deutschen Küche, das heute vor allem in Norddeutschland verbreitet ist.

Neu!!: Kiel und Steckrübeneintopf · Mehr sehen »

Steenbek-Projensdorf

Steenbek-Projensdorf bezeichnet den Westteil des Stadtteils Kiel-Wik im Nordwesten von Kiel, etwa fünf bis zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Neu!!: Kiel und Steenbek-Projensdorf · Mehr sehen »

Stefan Baron

Stefan Baron (* 6. Februar 1948 in Dahn) ist ein deutscher Journalist und Buchautor.

Neu!!: Kiel und Stefan Baron · Mehr sehen »

Stefan Bolln

Stefan Bolln, 2011 Stefan Bolln (* 4. September 1970 in Itzehoe) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Stefan Bolln · Mehr sehen »

Stefan Bräse

Stefan Bräse (* 30. November 1967 in Kiel) ist ein deutscher organischer Chemiker am Karlsruher Institut für Technologie.

Neu!!: Kiel und Stefan Bräse · Mehr sehen »

Stefan F. Heidenreich

Stefan Fritz Heidenreich (* 11. Dezember 1962 in Bremerhaven) ist ein deutscher Wirtschaftsmanager.

Neu!!: Kiel und Stefan F. Heidenreich · Mehr sehen »

Stefan Feddern

Stefan Feddern (* 1981 in Kiel) ist ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Kiel und Stefan Feddern · Mehr sehen »

Stefan Herzig

Stefan Herzig (* 1957 in Kiel) ist ein deutscher Humanmediziner, Pharmakologe und Ausbildungsforscher.

Neu!!: Kiel und Stefan Herzig · Mehr sehen »

Stefan Köhler (Volleyballspieler)

Stefan Köhler (* 29. April 1989 in Berlin) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Stefan Köhler (Volleyballspieler) · Mehr sehen »

Stefan Kowitz

Stefan Kowitz (* 11. Mai 1959 in Hamburg) ist ein deutscher Generalarzt und Leiter des Multinational Medical Coordination Centre (MMCC) / European Medical Command (EMC) in Koblenz.

Neu!!: Kiel und Stefan Kowitz · Mehr sehen »

Stefan Krook

Stefan Ewert Herman Krook (* 1. Oktober 1950 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Stefan Krook · Mehr sehen »

Stefan Menck

Stefan Menck (* 1962 in Hamburg) ist ein deutscher Kinderbuchautor.

Neu!!: Kiel und Stefan Menck · Mehr sehen »

Stefan Muckel

Stefan Muckel (* 1961 in Eschweiler) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Stefan Muckel · Mehr sehen »

Stefan Ortega Moreno

Stefan Ortega Moreno (* 6. November 1992 in Hofgeismar) ist ein deutscher Fußballtorhüter.

Neu!!: Kiel und Stefan Ortega Moreno · Mehr sehen »

Stefan Oster

Stefan Oster SDB (2014) Stefan Oster SDB (* 3. Juni 1965 in Amberg) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe und seit 2014 Bischof von Passau.

Neu!!: Kiel und Stefan Oster · Mehr sehen »

Stefan Traub (Wirtschaftswissenschaftler)

Stefan Traub (* 22. Juni 1968 in Bad Oldesloe) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Stefan Traub (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Stefan von Dobrzynski

Stefan von Dobrzynski (li.) bei einem Auftritt in einem Kieler Jazzclub (1963) Stefan von Dobrzynski (* 10. Mai 1928 in Berlin; † 24. Februar 2021 in Kiel) war ein deutscher Jazzmusiker (Klarinette, Saxophon, Flöte).

Neu!!: Kiel und Stefan von Dobrzynski · Mehr sehen »

Stefan Wolfschütz

Stefan Wolfschütz 2008 Stefan Wolfschütz (* 13. Januar 1953 in Kassel) ist ein deutscher Autor und Theologe.

Neu!!: Kiel und Stefan Wolfschütz · Mehr sehen »

Stefanie Ross

Stefanie Ross (* in Lübeck) ist eine deutsche Autorin.

Neu!!: Kiel und Stefanie Ross · Mehr sehen »

Steffen Bruhn

Steffen Bruhn (* 16. März 1990 in Kiel) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Steffen Bruhn · Mehr sehen »

Steffen Uliczka

Deutschen Meisterschaften 2011 Steffen Uliczka, mit Tolossa Chengere (Mitte) und Shadrack Kimaiyo (rechts) beim Berliner Halbmarathon 2015 Uliczka (links) im Endlauf der EM 2010 Steffen Uliczka (* 17. Juli 1984 in Preetz im Kreis Plön) ist ein deutscher Hindernisläufer und Marathonläufer.

Neu!!: Kiel und Steffen Uliczka · Mehr sehen »

Stein (Probstei)

Stein ist eine Gemeinde in der Probstei im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Stein (Probstei) · Mehr sehen »

Stein (Schiff)

Die Stein war eine Gedeckte Korvette der ''Bismarck''-Klasse, die Ende der 1870er Jahre für die Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Stein (Schiff) · Mehr sehen »

Steinberg (Schleswig)

Luftbild Steinberg an der Ostsee (2012) Altes emailliertes Amtsschild (2012) Steinberg (dänisch: Stenbjerg, angeldän.: Stenbjerre) ist eine Gemeinde an der Ostseeküste im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Steinberg (Schleswig) · Mehr sehen »

Steinkiste von Helgoland

Neuen Museum in Berlin Die Steinkiste von Helgoland wurde 1893 entdeckt.

Neu!!: Kiel und Steinkiste von Helgoland · Mehr sehen »

Stella Seeberg

Stella Seeberg (* 24. Juli 1901 in Dorpat, Russisches Kaiserreich; † 2. Dezember 1979 in Kellinghusen) war eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Stella Seeberg · Mehr sehen »

Stena Adventurer

Die Stena Adventurer ist eine RoPax-Fähre der Stena Line.

Neu!!: Kiel und Stena Adventurer · Mehr sehen »

Stena Gothica (Schiff, 1982)

Die Stena Gothica ist ein RoPax-Schiff der Stena Line, das auf der Route Travemünde–Liepāja eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Stena Gothica (Schiff, 1982) · Mehr sehen »

Stena Scandinavica (Schiff, 2003)

Die Stena Scandinavica ist ein Fährschiff zum Transport von Fahrzeugen und Passagieren (RoPax).

Neu!!: Kiel und Stena Scandinavica (Schiff, 2003) · Mehr sehen »

Stena Superfast VII

Die Stena Superfast VII ist eine RoPax-Fähre, die von der schwedischen Stena Line zwischen Belfast und Cairnryan eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Stena Superfast VII · Mehr sehen »

Stena Vision (Schiff, 1987)

Die Stena Vision (vormals Stena Germanica) ist ein RoPax-Fährschiff der schwedischen Reederei Stena Line, das im Fährverkehr in der Keltischen See zwischen Irland und Frankreich eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Stena Vision (Schiff, 1987) · Mehr sehen »

Stendaler Kleinbahn Nr. 97

Der Triebwagen Stendaler Kleinbahn T 97 gehört zu den ersten Triebwagen der DWK Kiel und entstand 1925.

Neu!!: Kiel und Stendaler Kleinbahn Nr. 97 · Mehr sehen »

Stephan Apel

Stephan Apel (* 23. Januar 1958 in Köln) ist ein deutscher Arzt und Sanitätsoffizier (Admiralarzt a. D.). In seiner letzten Verwendung war er von 2016 bis 2022 Admiralarzt der Marine im Marinekommando in Rostock.

Neu!!: Kiel und Stephan Apel · Mehr sehen »

Stephan Fritzsche (Hörfunkjournalist)

Stephan Fritzsche (* 9. Februar 1963 in Kiel) ist ein Hörfunkjournalist.

Neu!!: Kiel und Stephan Fritzsche (Hörfunkjournalist) · Mehr sehen »

Stephan Haisch

Stephan Haisch (* 21. Februar 1967) ist ein Konteradmiral der Deutschen Marine und Kommandeur Einsatzkräfte Marine und Abteilungsleiter Operation im Marinekommando in Rostock.

Neu!!: Kiel und Stephan Haisch · Mehr sehen »

Stephan Heinzel

Porträt von Stephan Heinzel, ca. 1880, aufgenommen von dem Kieler Fotografen Waldemar RenardStephan Heinzel (* 3. September 1841 in Tschechen; † 23. November 1899 in Kiel) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Stephan Heinzel · Mehr sehen »

Stephan Katt

Stephan Katt Stephan Katt (* 15. September 1979 in Kiel) ist ein deutscher Motorrad-Bahnsport-Fahrer.

Neu!!: Kiel und Stephan Katt · Mehr sehen »

Stephan Ruscheweyh

Stephan Ruscheweyh (* 30. April 1944 in Zwickau; † 26. Juli 2019) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Stephan Ruscheweyh · Mehr sehen »

Stephan Selzer

Stephan Selzer (* 4. September 1968 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Stephan Selzer · Mehr sehen »

Stephan Waak

Stephan Waak (* 1980. Vita und Profil bei CASTFORWARD. Abgerufen am 11. April 2020.. Vita und Profil bei CASTUPLOAD. Abgerufen am 11. April 2020.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Stephan Waak · Mehr sehen »

Stephan Werner von Dewitz

Stephan Werner von Dewitz (* 20. März 1726 in Cölpin; † 26. Januar 1800 in Schwerin) war Präsident des Geheimen Rates von Mecklenburg-Strelitz, später von Mecklenburg-Schwerin.

Neu!!: Kiel und Stephan Werner von Dewitz · Mehr sehen »

Stephanie Atanasov

Stephanie Atanasov (* 4. Juni 1983 in Wien) ist eine österreichische Sängerin der Stimmlage Mezzosopran.

Neu!!: Kiel und Stephanie Atanasov · Mehr sehen »

Stephanie Grabhorn

Stephanie Grabhorn (* 2. Juli 1968) ist eine deutsche Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Weiterbildungen zur Ernährungsmedizinerin BfD sowie in der Suchtmedizinischen Grundversorgung.

Neu!!: Kiel und Stephanie Grabhorn · Mehr sehen »

Sterne über dem Eis

Sterne über dem Eis ist ein deutscher Fernsehfilm von Sigi Rothemund aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Kiel und Sterne über dem Eis · Mehr sehen »

Sternwarte

Klassische Sternwartekuppel: Großer Refraktor der Universitätssternwarte Wien von 1885, 11 m Brennweite Offene, azimutale Bauweise: Large Binocular Telescope mit zwei 8-m-Spiegeln Wendelstein Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare.

Neu!!: Kiel und Sternwarte · Mehr sehen »

Sternwarte Altona

Die Sternwarte Altona in der Palmaille 9 im heutigen Hamburg-Altona wurde 1823 von Heinrich Christian Schumacher gegründet und nach seinem Tod 1850 noch bis 1871 weiterbetrieben.

Neu!!: Kiel und Sternwarte Altona · Mehr sehen »

Sternwarte Bothkamp

''Die Sternwarte des Herrn von Bülow in Bothkamp'', 1871 in der Zeitschrift ''Die Gartenlaube'' Die Sternwarte Bothkamp war eine historische astronomische Forschungseinrichtung.

Neu!!: Kiel und Sternwarte Bothkamp · Mehr sehen »

Sternwarte Gotha

Gegenwärtige Ansicht mit Turm Straßenfassade Die Sternwarte Gotha war eine herzogliche Stiftung zum Zweck der astronomischen Forschung.

Neu!!: Kiel und Sternwarte Gotha · Mehr sehen »

Sternwarte Kiel

Hochhaus der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) auf dem Ostufer im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf Die Sternwarte Kiel ist eine von der Fachhochschule Kiel unterhaltene Sternwarte.

Neu!!: Kiel und Sternwarte Kiel · Mehr sehen »

Sternwarte Remplin

Sternwartenturm (2018) Der Turm der Sternwarte Remplin, baulicher Rest eines ursprünglich größeren Gebäudes, ist heute der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs und befindet sich im Schlosspark von Remplin.

Neu!!: Kiel und Sternwarte Remplin · Mehr sehen »

Stettin (Schiff, 1907)

Die Stettin war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine und ihr zweiter Kreuzer mit Turbinenantrieb.

Neu!!: Kiel und Stettin (Schiff, 1907) · Mehr sehen »

Stettiner Ware

Stettiner Ware ist Töpferware, die vom 18.

Neu!!: Kiel und Stettiner Ware · Mehr sehen »

Steuben (Schiff)

Das nach Friedrich Wilhelm von Steuben benannte Passagierdampfschiff Steuben – ex München und General von Steuben – wurde vom Norddeutschen Lloyd bereedert.

Neu!!: Kiel und Steuben (Schiff) · Mehr sehen »

Steuerberaterkammer

Die Steuerberaterkammer ist die örtlich zuständige Berufsvereinigung für Steuerberater.

Neu!!: Kiel und Steuerberaterkammer · Mehr sehen »

Stier (Schiff, 1936)

Die Stier war ein im Zweiten Weltkrieg unter der Bezeichnung Schiff 23 für den Einsatz bei der Kriegsmarine vereinnahmtes deutsches Frachtschiff.

Neu!!: Kiel und Stier (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima

Die Allianz für Entwicklung und Klima ist eine 2018 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufene Initiative, die 2020 in eine Stiftung des bürgerlichen Rechts überführt wurde.

Neu!!: Kiel und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima · Mehr sehen »

Stiftung Drachensee

Die Stiftung Drachensee ist eine deutsche Stiftung mit Sitz in Kiel, die Angebote für Menschen mit und ohne Behinderungen bereitstellt.

Neu!!: Kiel und Stiftung Drachensee · Mehr sehen »

Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland

Die Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland (FeGN) ist eine evangelische Freikirche mit angeschlossenem Diakoniewerk.

Neu!!: Kiel und Stiftung Freie evangelische Gemeinde in Norddeutschland · Mehr sehen »

Stiftung Gesundheit

Die Stiftung Gesundheit ist eine gemeinnützige Stiftung.

Neu!!: Kiel und Stiftung Gesundheit · Mehr sehen »

Stiftung Lebendige Stadt

Die Stiftung „Lebendige Stadt“ wurde im Jahre 2000 von Alexander Otto gegründet, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung des ECE Projektmanagements, das gewerbliche Großimmobilien, insbesondere innerstädtische Einkaufszentren, entwickelt, errichtet, vermietet und betreibt.

Neu!!: Kiel und Stiftung Lebendige Stadt · Mehr sehen »

Stiftung Pommern

Die Stiftung Pommern war eine 1966 gegründete, in Kiel (Schleswig-Holstein) ansässige Stiftung des öffentlichen Rechts, die 2000 aufgelöst wurde.

Neu!!: Kiel und Stiftung Pommern · Mehr sehen »

Stig Wennerström (Segler)

Stig Henrik Wennerström (* 31. März 1943 in Göteborg) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Stig Wennerström (Segler) · Mehr sehen »

Stinkviertel

Stinkviertel: Howaldtstraße von der Krausstraße aus gesehen Das Stinkviertel ist ein Stadtviertel Kiels im Stadtteil Ravensberg.

Neu!!: Kiel und Stinkviertel · Mehr sehen »

StMV Blaue Sänger Göttingen

Die Studentische Musikvereinigung Blaue Sänger in Göttingen im SV (bekannter unter der Kurzbezeichnung „Die Blauen Sänger“) ist eine gemischte, nichtfarbentragende und nichtschlagende Studentenverbindung in Göttingen. Sie wurde 1860 unter dem Namen Studenten-Gesangverein der Georgia Augusta gegründet und ist damit die älteste kulturelle Hochschulgruppe der Göttinger Universität. Der 1882 ursprünglich als „Alt-Herren-Verband des ehemaligen Studenten-Gesangvereins der Georgia Augusta“ gegründete AHV trägt seit 2012 den Namen Philistriertenverband (PhV). Die Blauen Sänger sind Mitglied im Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer Verbindungen (SV). Derzeit unterhalten die Blauen Sänger als stehende Einrichtungen.

Neu!!: Kiel und StMV Blaue Sänger Göttingen · Mehr sehen »

Stockholm (Schiff, 1948)

Das Passagierschiff Stockholm ist das am längsten im Dienst befindliche Kreuzfahrtschiff der Welt.

Neu!!: Kiel und Stockholm (Schiff, 1948) · Mehr sehen »

Stockholmen

Stockholmen ist eine kleine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Stockholmen · Mehr sehen »

Stoever und Brockmöller

Die Hamburger Kriminalhauptkommissare Paul Stoever, gespielt von Manfred Krug, und Peter Brockmöller, gespielt von Charles Brauer, sind fiktive Personen aus der ARD-Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Stoever und Brockmöller · Mehr sehen »

Stollen (Schuh)

Eisenstollen an römischen Sandalen (Nachbau) Nike-Fußballschuhe mit Stollen Stollen an den Schuhen sind früher zylindrische, heute oft auch länglich geformte Profilzapfen unter der Schuhsohle von Sportschuhen, die auf weichem Untergrund (beispielsweise Wiese) besseren Halt vermitteln.

Neu!!: Kiel und Stollen (Schuh) · Mehr sehen »

Stolpe (Holstein)

Stolpe ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Stolpe (Holstein) · Mehr sehen »

Stolpersteine in Schleswig-Holstein

Stolpersteine in Schleswig-Holstein listet jene schleswig-holsteinischen Orte mit Stolpersteinen, deren Stolpersteinlisten bereits fertiggestellt wurden.

Neu!!: Kiel und Stolpersteine in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Storm (Schiff, 1898)

Die Storm war ein Torpedoboot 1.

Neu!!: Kiel und Storm (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Straßenbahn Hamburg

Schulterblatt 1900 1971 vor dem Bahnhof Altona Die Hamburger Straßenbahn hatte eines der ältesten und größten deutschen Straßenbahnnetze.

Neu!!: Kiel und Straßenbahn Hamburg · Mehr sehen »

Straßenbahn Kiel

Die Kieler Straßenbahn wurde am 8.

Neu!!: Kiel und Straßenbahn Kiel · Mehr sehen »

Straßenbahnmuseum

Schwanheim Ein Straßenbahnmuseum ist ein Verkehrsmuseum, das dem Thema Straßenbahngeschichte gewidmet ist.

Neu!!: Kiel und Straßenbahnmuseum · Mehr sehen »

Straßenfußball

Schlacke), 1975 Der Straßenfußball (englisch street football oder street soccer) ist eine Form des Fußballspielens.

Neu!!: Kiel und Straßenfußball · Mehr sehen »

Straßenschild

Richtzeichen ''„Zeichen 437: Straßennamensschild“'' aus der Bildtafel der Verkehrszeichen in Deutschland Ein Straßenschild (in Deutschland nach Abs. 3 Satz 1 StVO: „Straßennamensschild“) zeigt den Straßennamen einer Straße an.

Neu!!: Kiel und Straßenschild · Mehr sehen »

Straßenzeitung

Verkäuferin einer Straßenzeitung in San Francisco ''Faktum'' ist eine schwedische Straßenzeitung. Straßenzeitungen oder Straßenmagazine (manchmal auch als Obdachlosenzeitungen bezeichnet) sind lokale Zeitungen oder Zeitschriften, die von Menschen in sozialer Not verkauft und in seltenen Fällen auch redaktionell mitgestaltet werden.

Neu!!: Kiel und Straßenzeitung · Mehr sehen »

Strahlentherapie

Strahlentherapie (auch Radiotherapie) oder Strahlenbehandlung ist die medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern.

Neu!!: Kiel und Strahlentherapie · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Stralsund · Mehr sehen »

Stralsunder Straßennamen

Dies ist ein Verzeichnis der Straßennamen der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Kiel und Stralsunder Straßennamen · Mehr sehen »

Stralsunder Straßennamen/K

Dies ist ein Verzeichnis der Straßennamen der Hansestadt Stralsund.

Neu!!: Kiel und Stralsunder Straßennamen/K · Mehr sehen »

Strandseelandschaft bei Schmoel

Blick in den Nordwestteil des Naturschutzgebiets Die Strandseelandschaft bei Schmoel ist ein Naturschutzgebiet in den schleswig-holsteinischen Gemeinden Schwartbuck und Stakendorf im Kreis Plön.

Neu!!: Kiel und Strandseelandschaft bei Schmoel · Mehr sehen »

Strasbourg (Schiff, 1915)

Die Strasbourg war ein Kreuzer der französischen Marine Nationale, der ursprünglich als Kleiner Kreuzer Regensburg für die Kaiserlichen Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Strasbourg (Schiff, 1915) · Mehr sehen »

Strelasund (Schiff, 1883)

Die Strelasund war ein deutsches Seebäderschiff, das im Liniendienst zwischen Stralsund und Hiddensee eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Strelasund (Schiff, 1883) · Mehr sehen »

Struktur der NSDAP

Die Struktur der NSDAP war zentralistisch und straff hierarchisch.

Neu!!: Kiel und Struktur der NSDAP · Mehr sehen »

Studentenberg

Studentenberg steht für.

Neu!!: Kiel und Studentenberg · Mehr sehen »

Studentenberg (Kiel)

Der Studentenberg ist eine Erhebung im Vieburger Gehölz im Kieler Stadtteil Gaarden-Süd und Kronsburg.

Neu!!: Kiel und Studentenberg (Kiel) · Mehr sehen »

Studentenprotest

Der Studentenprotest ist ein Sammelbegriff für studentische Protestaktionen, oftmals in Form von Demonstrationen, Besetzungen sowie Studentenstreiks oder Gebührenboykotten, welche von Studenten durchgeführt werden.

Neu!!: Kiel und Studentenprotest · Mehr sehen »

Studentenzeitung

Unter einer Studentenzeitung wird eine regelmäßige Publikation verstanden, die von Studenten gemacht und hauptsächlich an Studenten gerichtet ist.

Neu!!: Kiel und Studentenzeitung · Mehr sehen »

Studentische Tagung Sprachwissenschaft

Logo der StuTS Die StuTS (für „Studentische Tagung Sprachwissenschaft“; im Logo auch geschrieben) ist eine unabhängig organisierte Konferenz von vorwiegend deutschsprachigen Studenten sprachwissenschaftlicher Fachrichtungen wie Linguistik, Germanistik, Indogermanistik, Afrikanistik, Romanistik, Phonetik oder Computerlinguistik, die jedes Semester einmal stattfindet.

Neu!!: Kiel und Studentische Tagung Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Studien zur unteritalischen Vasenmalerei

Die Studien zur unteritalischen Vasenmalerei sind eine wissenschaftliche Buchreihe des klassischen Archäologen Konrad Schauenburg (1921–2011).

Neu!!: Kiel und Studien zur unteritalischen Vasenmalerei · Mehr sehen »

Studio Filmtheater (Kiel)

Logo Das STUDIO - Filmtheater am Dreiecksplatz ist das älteste noch in Betrieb befindliche Kino in Kiel.

Neu!!: Kiel und Studio Filmtheater (Kiel) · Mehr sehen »

Studium der Medizin

Kaiser-Wilhelms-Akademie (1910) Als Studium der Medizin oder Medizinstudium wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Studium der Medizin · Mehr sehen »

Stumbling Pins

Die Stumbling Pins waren eine Punkrockband aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Stumbling Pins · Mehr sehen »

Stupid German Money

Stupid German Money (engl. für: ‚dummes deutsches Geld‘) ist ein ursprünglich von der US-amerikanischen Filmwirtschaft geprägter Begriff für Gelder aus geschlossenen Medienfonds des deutschlandspezifischen grauen Kapitalmarkts.

Neu!!: Kiel und Stupid German Money · Mehr sehen »

Sturenhagen

Sturenhagen – Wallhecken und Ortsschild – 2009 Sturenhagen und Umgebung – 1790 Reetdachhaus in Sturenhagen – 2009 Stallgebäude in Sturenhagen – 2009 Sturenhagen ist ein Ort in der Gemeinde Dänischenhagen im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Sturenhagen · Mehr sehen »

Sturmtief Cornelius

Der Orkan Cornelius war ein Orkan in Nord- und Mitteleuropa im März 2019.

Neu!!: Kiel und Sturmtief Cornelius · Mehr sehen »

Sturmtief Victoria

Das Sturmtief Victoria war ein Orkan in Nord- und Mitteleuropa im Februar 2020.

Neu!!: Kiel und Sturmtief Victoria · Mehr sehen »

Stuten

Rosinenstuten Der Stuten (im Rheinischen auch Platz, Blatz oder Weck, im Norddeutschen auch Klöben) ist ein regional gebräuchlicher Sammelbegriff für große, kompakte Gebäcke aus mittelschwerem Hefefeinteig.

Neu!!: Kiel und Stuten · Mehr sehen »

Subhi Labib

Subhi Yanni Labib (* 27. März 1924 in Tanta/Ägypten; † 22. März 1987 in Hamburg) war ein ägyptisch-deutscher Orientalist.

Neu!!: Kiel und Subhi Labib · Mehr sehen »

Suchsdorf

Suchsdorf (nds. Suchsdörp) ist ein Stadtteil im Nordwesten von Kiel, etwa fünf bis zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Neu!!: Kiel und Suchsdorf · Mehr sehen »

Suchsdorfer SV

Der Suchsdorfer SV (offiziell Suchsdorfer Sportverein von 1921 e. V., kurz SSV) ist ein Sportverein aus dem Kieler Stadtteil Suchsdorf.

Neu!!: Kiel und Suchsdorfer SV · Mehr sehen »

Suevic

Die Suevic war ein 1901 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei White Star Line, das im Passagier- und Frachtverkehr von Großbritannien über Kapstadt nach Australien eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Suevic · Mehr sehen »

Suhm (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Suhm (und von Willemoes-Suhm) Suhm ist der Name einer heute erloschenen dänischen Adelsfamilie, die sich von Holstein nach Sachsen und Dänemark-Norwegen ausbreiten konnte.

Neu!!: Kiel und Suhm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Sumatra (Schiff, 1926)

Die Sumatra war ein Leichter Kreuzer der niederländischen Marine, der während des Ersten Weltkrieges in Bau gegeben und 1926 in Dienst genommen wurde.

Neu!!: Kiel und Sumatra (Schiff, 1926) · Mehr sehen »

Sune Sik

Sune Sik Sverkersson (* um 1154), war ein schwedischer Prinz aus dem Sverkergeschlecht (schwedisch: Sverkerska ätten), der durch seine Tochter Ingrid Ylva zum Vorfahren der späteren Könige von Schweden aus dem Bjälbo-Geschlecht wurde, das seit dem 17.

Neu!!: Kiel und Sune Sik · Mehr sehen »

Supercup (Handballturnier) 1983

Der Supercup 1983 war der dritte Supercup.

Neu!!: Kiel und Supercup (Handballturnier) 1983 · Mehr sehen »

Supercup (Handballturnier) 2015

Der Supercup 2015 war der 19.

Neu!!: Kiel und Supercup (Handballturnier) 2015 · Mehr sehen »

Supreme Headquarters Allied Powers Europe

Das Supreme Headquarters Allied Powers Europe (abgekürzt SHAPE), deutsch Oberkommando oder Oberstes Hauptquartier der Alliierten Streitkräfte in Europa, ist das Hauptquartier des Allied Command Operations (ACO), das neben dem Allied Command Transformation (ACT) dem NATO-Hauptquartier unterstellt ist.

Neu!!: Kiel und Supreme Headquarters Allied Powers Europe · Mehr sehen »

Susann Beucke

49er FX des Olympia-Teams Susann Beucke und Tina Lutz, Kieler Woche 2022 Susann Beucke (* 11. Juni 1991 in Kiel) ist eine deutsche Seglerin.

Neu!!: Kiel und Susann Beucke · Mehr sehen »

Susanne Baus

Susanne Baus (2010) Susanne Baus (* 1. Juni 1965 in Kiel; † 16. Juli 2013) war die erste Evangelische Militärpfarrerin beim österreichischen Bundesheer.

Neu!!: Kiel und Susanne Baus · Mehr sehen »

Susanne Gaschke

Susanne Gaschke, 2022 Susanne Gaschke (* 19. Januar 1967 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin, Publizistin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Susanne Gaschke · Mehr sehen »

Susanne Hüttmann-Stoll

Susanne Hüttmann-Stoll (* 28. April 1959 in Herne) ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Kiel und Susanne Hüttmann-Stoll · Mehr sehen »

Susanne Heinz

Susanne Heinz (* 4. Mai 1969) ist eine deutsche Anglistin und Fremdsprachendidaktikerin.

Neu!!: Kiel und Susanne Heinz · Mehr sehen »

Susanne Homann

Susanne Homann (* 3. Juni 1866 in Kiel; † 6. März 1923 in Darmstadt) war eine deutsche Berufsfotografin und Verlegerin, die durch Porträt- und Architektur-Aufnahmen bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Susanne Homann · Mehr sehen »

Susanne Schmidt-Knaebel

Susanne Schmidt-Knaebel (* 1937 in Kiel) ist eine deutsche Germanistin.

Neu!!: Kiel und Susanne Schmidt-Knaebel · Mehr sehen »

Susanne Theumer

Susanne Theumer bei der Eröffnung der Ausstellung zu J. M. R. Lenz im Brecht-Haus Berlin 2015 Susanne Theumer (* 13. April 1975 in Halle (Saale) als Susanne Berg) ist eine deutsche Künstlerin, Grafikerin und Buchillustratorin.

Neu!!: Kiel und Susanne Theumer · Mehr sehen »

Sutanto (Schiff)

Die Sutanto ist eine Korvette der indonesischen Marine, die zur Baureihe Projekt 133.1 gehört.

Neu!!: Kiel und Sutanto (Schiff) · Mehr sehen »

SV Ellerbek

Vereinslogo Der SV Ellerbek war ein Sportverein aus dem Kieler Stadtteil Ellerbek.

Neu!!: Kiel und SV Ellerbek · Mehr sehen »

SV Friedrichsort

Die SV Friedrichsort ist ein Sportverein aus Kiel, dessen erste Herren-Tischtennis-Mannschaft derzeit in der Verbandsoberliga Schleswig-Holstein spielt.

Neu!!: Kiel und SV Friedrichsort · Mehr sehen »

Svea Regina

Die Svea Regina war eine 1972 in Dienst gestellte Fähre der schwedischen Reederei Stockholms Rederi AB Svea.

Neu!!: Kiel und Svea Regina · Mehr sehen »

Sven Ehrig

Sven Ehrig (* 26. Juni 2000 in Kiel) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Sven Ehrig · Mehr sehen »

Sven Helander

Sven Helander (* 10. August 1889 in Göteborg; † 3. Februar 1970 in Stockholm) war ein schwedischer Nationalökonom, der einen Lehrstuhl in Nürnberg hatte.

Neu!!: Kiel und Sven Helander · Mehr sehen »

Sven Jenssen

Olympiade Kiel ’72'' an Gerhard Stoltenberg Sven Jenssen (* 21. April 1934 in Kiel; † 14. Dezember 2022) war ein deutscher Schlagersänger.

Neu!!: Kiel und Sven Jenssen · Mehr sehen »

Sven Krumbeck

Sven Krumbeck (2013) Sven Krumbeck (* 12. November 1989 in Kiel) ist ein deutscher Politiker der Grünen und zuvor der Piratenpartei.

Neu!!: Kiel und Sven Krumbeck · Mehr sehen »

Sven Lohmann

Sven Lohmann (* 11. November 1974) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Sven Lohmann · Mehr sehen »

Sven Murmann

Sven Murmann (* 16. November 1967 in Kiel) ist ein deutscher Verleger und Inhaber des Murmann Verlags.

Neu!!: Kiel und Sven Murmann · Mehr sehen »

Sven Nagel

Sven Nagel (* 12. Oktober 1970 in Kiel) ist ein deutscher Regisseur und Autor.

Neu!!: Kiel und Sven Nagel · Mehr sehen »

Sven Salén

Sven Gustaf Salén (* 7. November 1890 in Borås; † 29. Oktober 1969 in Stockholm) war ein schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Sven Salén · Mehr sehen »

Sven Winter

Sven Winter (* 21. Juni 1998) ist ein deutscher Volleyball- und Beachvolleyballspieler.

Neu!!: Kiel und Sven Winter · Mehr sehen »

Sven Zimmermann

Sven Zimmermann, 2016 Sven Zimmermann (* 12. Dezember 1966 in Rostock) ist ein deutscher Musiker, Bassist, Sänger, Textdichter, Komponist und Fotograf.

Neu!!: Kiel und Sven Zimmermann · Mehr sehen »

Svend Frederik Sager

Svend Frederik Sager (* 13. August 1948 in Flensburg) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Svend Frederik Sager · Mehr sehen »

Svenja Weger

Svenja Weger (* 4. September 1993 in Heidelberg) ist eine deutsche Seglerin.

Neu!!: Kiel und Svenja Weger · Mehr sehen »

Svinholmarna

Svinholmarna Svinholmarna ist eine kleine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Svinholmarna · Mehr sehen »

Swetlana (Schiff)

Die Swetlana war ein in Frankreich gebauter Geschützter Kreuzer der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Kiel und Swetlana (Schiff) · Mehr sehen »

Switgard Feuerstein

Switgard Feuerstein (* 21. November 1960 in Kiel; geborene Rauschning) ist eine deutsche Ökonomin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Kiel und Switgard Feuerstein · Mehr sehen »

SWS Nahverkehr

Die SWS Nahverkehr GmbH aus Stralsund, ein Tochterunternehmen der SWS Stadtwerke Stralsund, führte den Öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet von Stralsund durch, wobei auch Randgebiete der Stadt im Landkreis Vorpommern-Rügen bedient wurden.

Neu!!: Kiel und SWS Nahverkehr · Mehr sehen »

SY A

Die SY A (Sailing Yacht A; Name während der Bauphase: White Pearl, von der Bauwerft auch als Projekt 787 bezeichnet) ist eine Segelyacht des russischen Milliardärs und Oligarchen Andrei Melnitschenko.

Neu!!: Kiel und SY A · Mehr sehen »

Sydbank

Die Sydbank A/S ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Aabenraa, Dänemark.

Neu!!: Kiel und Sydbank · Mehr sehen »

Sylter Dampfschiffahrtsgesellschaft

Die Sylter Dampfschiffahrtsgesellschaft (kurz: DSG) war eine Schifffahrtsgesellschaft, die 1882 als Aktiengesellschaft, mit einem Kapital von 75.000 Mark, gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und Sylter Dampfschiffahrtsgesellschaft · Mehr sehen »

Sylter Inselbahn

|- | |- | 1später: Westerland Inselbahnhof 2später: Westerland Bundesbahnhof | Die Sylter Inselbahn, im Volksmund auch Rasende Emma genannt, war eine Schmalspurbahn mit 1000 mm Spurweite, die von 1888 bis 1970 auf der nordfriesischen Insel Sylt in Betrieb war.

Neu!!: Kiel und Sylter Inselbahn · Mehr sehen »

Synagoge Goethestraße

Mahnmal zum Gedenken an die Zerstörung der Synagoge in der Goethestraße/Ecke Humboldtstraße (2011) Die Synagoge Goethestraße in Kiel existierte von 1909 bis 1938.

Neu!!: Kiel und Synagoge Goethestraße · Mehr sehen »

Synagoge Waitzstraße

Die Synagoge an der Waitzstraße Die Synagoge Waitzstraße in Kiel besteht seit 2019.

Neu!!: Kiel und Synagoge Waitzstraße · Mehr sehen »

T 23 (Schiff, 1941)

T 23 war ein Flottentorpedoboot der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und T 23 (Schiff, 1941) · Mehr sehen »

T 5 (Schiff, 1937)

T 5 war ein Torpedoboot der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und T 5 (Schiff, 1937) · Mehr sehen »

Tackleberry

Tackleberry war eine von 2004 bis 2012 bestehende deutsche Hardcore-Punk-Band aus Kiel, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tackleberry · Mehr sehen »

Tag der Architektur

Der Tag der Architektur ist eine jährlich durchgeführte Veranstaltung in Deutschland, bei der Objekte und Projekte der zeitgenössischen Architektur der breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.

Neu!!: Kiel und Tag der Architektur · Mehr sehen »

Tag der Deutschen Einheit

In der Nacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 wurde um Mitternacht die Fahne der Einheit an einem großen Fahnenmast vor dem Reichstagsgebäude gehisst. Briefmarken zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 (auch mit 100 Pf) Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt.

Neu!!: Kiel und Tag der Deutschen Einheit · Mehr sehen »

Tag der Organspende

Der Tag der Organspende ist ein deutscher Aktionstag, der seit 1983 jedes Jahr am ersten Samstag im Juni stattfindet.

Neu!!: Kiel und Tag der Organspende · Mehr sehen »

Take Four

Take Four ist ein A-cappella-Männerquartett aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Take Four · Mehr sehen »

Talheim (Landkreis Heilbronn)

Talheim ist eine Gemeinde im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.

Neu!!: Kiel und Talheim (Landkreis Heilbronn) · Mehr sehen »

Tana Schanzara

Tana Schanzara (2000) Tana Schanzara, eigentlich Konstanze Schwanzara (* 19. Dezember 1925 in Kiel; † 19. Dezember 2008 in Bochum), war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Tana Schanzara · Mehr sehen »

Tangstedt (Stormarn)

Tangstedt (niederdeutsch Tangsteed) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tangstedt (Stormarn) · Mehr sehen »

Tanin (U-Boot, 2014)

Die INS Tanin ist ein israelisches U-Boot der Dolphin-II-Klasse, das in Deutschland bei der Howaldtswerke-Deutsche Werft, Kiel, von ThyssenKrupp Marine Systems gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Tanin (U-Boot, 2014) · Mehr sehen »

Tanja Dohse

Tanja Dohse (* 31. März 1965 in Kiel) ist eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin, Hörspiel- und Synchronsprecherin sowie Musical- und Studiosängerin.

Neu!!: Kiel und Tanja Dohse · Mehr sehen »

Tankred Lerch

Tankred Lerch Tankred Lerch (* 10. Januar 1970 in Lübeck) ist ein deutscher Autor, Drehbuchautor und TV-Producer.

Neu!!: Kiel und Tankred Lerch · Mehr sehen »

Tannenberg (Schiff)

Die Tannenberg war eine deutsche Passagier- und Autofähre, die von 1935 bis 1939 in der Ostsee nach Ostpreußen verkehrte und im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine requiriert und als Minenschiff genutzt wurde.

Neu!!: Kiel und Tannenberg (Schiff) · Mehr sehen »

Tannhäuser Tor

Das Tannhäuser Tor ist ein fiktiver Ort, der erstmals 1982 im Film Blade Runner erwähnt und danach immer wieder in anderen Zusammenhängen verwendet wird.

Neu!!: Kiel und Tannhäuser Tor · Mehr sehen »

Tarantul-Klasse

Projekt 1241.1 Molnija (deutsch: „Blitz“), von der NATO als Tarantul-Klasse bezeichnet, ist eine Klasse von Flugkörperkorvetten sowjetischer und russischer Bauart.

Neu!!: Kiel und Tarantul-Klasse · Mehr sehen »

Tarek Mousli

---- Tarek Mohamad Ali Mousli (* 19. März 1959 in Beirut, Libanon) ist ein ehemaliger Terrorist der Revolutionären Zellen (RZ).

Neu!!: Kiel und Tarek Mousli · Mehr sehen »

Tarik Rose

Tarik Rose (* 1971 in Kiel) ist ein deutscher Koch, Fernsehkoch und Restaurantbesitzer.

Neu!!: Kiel und Tarik Rose · Mehr sehen »

Tarpon (U-Boot)

Das Kleinst-U-Boot Tarpon, benannt nach dem Fisch Tarpune, war ein geplantes Projekt der deutschen Kriegsmarine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und Tarpon (U-Boot) · Mehr sehen »

Tassilo Grimmeiß

Tassilo Grimmeiß (* 21. Februar 1910 in Illertissen; † 18. Juni 1961 in Neu-Ulm) war ein deutscher Jurist und parteiloser Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kiel und Tassilo Grimmeiß · Mehr sehen »

Tatje Bartig-Prang

Tatje Bartig-Prang (* 15. September 1978 in Kiel) ist eine deutsche Kulturwissenschaftlerin und Buchautorin.

Neu!!: Kiel und Tatje Bartig-Prang · Mehr sehen »

Tatort (Fernsehreihe)

Anzahl der neuen Tatortfolgen pro Jahr Tatort ist eine Kriminalfilm-Reihe, deren Ausstrahlung 1970 im westdeutschen Fernsehen begann.

Neu!!: Kiel und Tatort (Fernsehreihe) · Mehr sehen »

Tatort: Blechschaden

Blechschaden ist der achte Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Kiel und Tatort: Blechschaden · Mehr sehen »

Tatort: Borowski in der Unterwelt

Borowski in der Unterwelt ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski in der Unterwelt · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das dunkle Netz

Borowski und das dunkle Netz ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das dunkle Netz · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das Fest des Nordens

Borowski und das Fest des Nordens ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das Fest des Nordens · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das Glück der Anderen

Borowski und das Glück der Anderen ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das Glück der Anderen · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das Haus am Meer

Borowski und das Haus am Meer ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das Haus am Meer · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das Haus der Geister

Borowski und das Haus der Geister ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das Haus der Geister · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das Land zwischen den Meeren

Borowski und das Land zwischen den Meeren ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das Land zwischen den Meeren · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das Mädchen im Moor

Borowski und das Mädchen im Moor ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 17.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das Mädchen im Moor · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das Meer

Borowski und das Meer ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 30.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das Meer · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen

Borowski und das verlorene Mädchen ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und das verlorene Mädchen · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der brennende Mann

Borowski und der brennende Mann ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 12.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und der brennende Mann · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der coole Hund

Borowski und der coole Hund ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und der coole Hund · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der Engel

Borowski und der Engel ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 29.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und der Engel · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der Fluch der weißen Möwe

Borowski und der Fluch der weißen Möwe ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe ''Tatort''.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und der Fluch der weißen Möwe · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der freie Fall

Borowski und der freie Fall ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der am 14.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und der freie Fall · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der gute Mensch

Borowski und der gute Mensch ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und der gute Mensch · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der Himmel über Kiel

Borowski und der Himmel über Kiel ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der erstmals am 25.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und der Himmel über Kiel · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und der vierte Mann

Borowski und der vierte Mann ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 26.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und der vierte Mann · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer

Borowski und die Angst der weißen Männer ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und die Angst der weißen Männer · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und die einsamen Herzen

Borowski und die einsamen Herzen ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 12.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und die einsamen Herzen · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und die Frau am Fenster

Borowski und die Frau am Fenster ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der am 2.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und die Frau am Fenster · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und die heile Welt

Borowski und die heile Welt ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 3.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und die heile Welt · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und die Kinder von Gaarden

Borowski und die Kinder von Gaarden ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der erstmals am 29.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und die Kinder von Gaarden · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes

Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes · Mehr sehen »

Tatort: Borowski und eine Frage von reinem Geschmack

Borowski und eine Frage von reinem Geschmack ist die 777.

Neu!!: Kiel und Tatort: Borowski und eine Frage von reinem Geschmack · Mehr sehen »

Tatort: Cherchez la femme oder Die Geister vom Mummelsee

Cherchez la femme oder Die Geister vom Mummelsee ist eine Folge der ARD-Krimireihe Tatort.

Neu!!: Kiel und Tatort: Cherchez la femme oder Die Geister vom Mummelsee · Mehr sehen »

Tatort: Das Ende des Schweigens

Das Ende des Schweigens ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 11.

Neu!!: Kiel und Tatort: Das Ende des Schweigens · Mehr sehen »

Tatort: Himmelfahrt

Himmelfahrt ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Kiel und Tatort: Himmelfahrt · Mehr sehen »

Tatort: Irren ist tödlich

Irren ist tödlich ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Kiel und Tatort: Irren ist tödlich · Mehr sehen »

Tatort: Kurzschluß

Kurzschluß ist ein Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Kiel und Tatort: Kurzschluß · Mehr sehen »

Tatort: Macht der Angst

Macht der Angst ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und die 673.

Neu!!: Kiel und Tatort: Macht der Angst · Mehr sehen »

Tatort: Mann über Bord

Mann über Bord ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 10.

Neu!!: Kiel und Tatort: Mann über Bord · Mehr sehen »

Tatort: Nachtfrost

Nachtfrost ist ein im Februar 1972 gedrehter Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Kiel und Tatort: Nachtfrost · Mehr sehen »

Tatort: Schattenhochzeit

Schattenhochzeit ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 20.

Neu!!: Kiel und Tatort: Schattenhochzeit · Mehr sehen »

Tatort: Schichtwechsel

Schichtwechsel ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der am 28.

Neu!!: Kiel und Tatort: Schichtwechsel · Mehr sehen »

Tatort: Sternenkinder

Sternenkinder ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 2.

Neu!!: Kiel und Tatort: Sternenkinder · Mehr sehen »

Tatort: Stirb und werde

Stirb und werde ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort und wurde am 10.

Neu!!: Kiel und Tatort: Stirb und werde · Mehr sehen »

Tatort: Strandgut

Strandgut ist ein Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Kiel und Tatort: Strandgut · Mehr sehen »

Tatort: Taxi nach Leipzig (2016)

Taxi nach Leipzig ist die 1000.

Neu!!: Kiel und Tatort: Taxi nach Leipzig (2016) · Mehr sehen »

Tatort: Väter

Väter ist ein Fernsehfilm aus der Krimireihe Tatort, der am 30.

Neu!!: Kiel und Tatort: Väter · Mehr sehen »

Tauhid-Moschee

Tauhid-Moschee ist ein häufig anzutreffender Moscheename, benannt nach dem Glauben an die Einheit und Einzigkeit Gottes (Tauhīd).

Neu!!: Kiel und Tauhid-Moschee · Mehr sehen »

Tauno Kangro

Tauno Kangro (2010) Tauno Kangro (* 25. Mai 1966 in Tallinn, Estnische SSR) ist einer der herausragendsten zeitgenössischen Bildhauer Estlands.

Neu!!: Kiel und Tauno Kangro · Mehr sehen »

Täufer in Ostfriesland

''Große Kirche'' Emden, in der Melchior Hofmann taufte Täufer in Ostfriesland gibt es nachweislich seit 1528.

Neu!!: Kiel und Täufer in Ostfriesland · Mehr sehen »

Tödliche Gier

Kirche in Proseken) Claudia hat die Apotheke im Ort übernommen (Drehort: Adler-Apotheke in Schwaan) Tödliche Gier ist ein deutscher Fernsehfilm von Thorsten Näter aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Kiel und Tödliche Gier · Mehr sehen »

Tönnies-Forum

Das Tönnies-Forum.

Neu!!: Kiel und Tönnies-Forum · Mehr sehen »

Tönning

Tönning (Tönnen und Tünn) ist eine Kleinstadt im Süden des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tönning · Mehr sehen »

Tûranor PlanetSolar

Die Tûranor PlanetSolar (Arbeitsname vor der Taufe PlanetSolar) ist ein am 25. Februar 2010 offiziell enthüllter und am 31. März 2010 getaufter Katamaran, der ausschließlich mit Sonnenenergie angetrieben wird.

Neu!!: Kiel und Tûranor PlanetSolar · Mehr sehen »

Tübingen (Schiff, 1929)

Die 1929 vom Norddeutschen Lloyd in Dienst gestellte Tübingen war ein in Großbritannien gebautes Frachtschiff.

Neu!!: Kiel und Tübingen (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Tüteberg

Blick vom Tüteberg Der Tüteberg am Rande des Naturparks Westensee in der Nähe von Kiel ist mit 88,3 Meter die fünfthöchste Erhebung im Kreis Rendsburg-Eckernförde und gilt als neunzehnthöchster Berg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tüteberg · Mehr sehen »

Tüttendorf

Tüttendorf (dänisch: Tyttentorp) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tüttendorf · Mehr sehen »

Technische Marineschule (Kiel)

mini Die Technische Marineschule war von 1956 bis 2002 eine Militärschule der deutschen Marine in Kiel.

Neu!!: Kiel und Technische Marineschule (Kiel) · Mehr sehen »

Technisches Hilfswerk

Logo Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes mit ehrenamtlichen Helfern und hauptamtlichen Mitarbeitern (Abs. 3 THW-Gesetz) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Neu!!: Kiel und Technisches Hilfswerk · Mehr sehen »

Technokultur

Die Technokultur ist eine Jugendbewegung, die sich während der 1990er Jahre entwickelte, und beschreibt die Subkultur um die Musikrichtung Techno als Technoszene im engeren und die elektronische Tanzmusik im weiteren Sinn.

Neu!!: Kiel und Technokultur · Mehr sehen »

Technologiesouveränität

Technologiesouveränität oder technologische Souveränität bezeichnet die eigenständige Entwicklungs-, Produktions- und Distributionskompetenz einer staatlichen oder supranationalen Entität sowie dessen Fähigkeit zur lokalen Wertschöpfung.

Neu!!: Kiel und Technologiesouveränität · Mehr sehen »

Technoparade

Unter einer Technoparade versteht man die entlang einer festgelegten Strecke stattfindende Bewegung einer größeren Personengruppe zu Technomusik aus begleitenden Fahrzeugen, meist großen Lastwagen mit leistungsstarken Musikanlagen.

Neu!!: Kiel und Technoparade · Mehr sehen »

Tellingstedt

Tellingstedt ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tellingstedt · Mehr sehen »

Tempest (Bootsklasse)

Boote von der Bootsklasse Tempest am Attersee Segelriss Tempest Die Tempest ist ein sportliches 2-Personen-Segelboot mit Kiel, Trapez und Spinnaker.

Neu!!: Kiel und Tempest (Bootsklasse) · Mehr sehen »

Tender Klasse 404

Die Tender der Klasse 404, auch Elbe-Klasse genannt, sind Versorgungsschiffe der deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Tender Klasse 404 · Mehr sehen »

Tensfeld

Tensfeld ist eine Gemeinde im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tensfeld · Mehr sehen »

Tequila & the Sunrise Gang

Tequila & the Sunrise Gang (TATSG) ist eine 8-köpfige Band aus dem Raum Kiel.

Neu!!: Kiel und Tequila & the Sunrise Gang · Mehr sehen »

Terenz

Darstellung des Terenz in der Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3868, fol. 2r Publius Terentius Afer, zumeist einfach Terenz (* zwischen 195 und 184 v. Chr. in Karthago; † 159 oder 158 v. Chr. in Griechenland), war einer der berühmtesten Komödiendichter der römischen Antike.

Neu!!: Kiel und Terenz · Mehr sehen »

Terpodion

Terpodion von Johann David Buschmann (1773–1852). Städtische Museen Junge Kunst und Viadrina, Frankfurt (Oder) Das Terpodion oder Uranion ist ein Tasteninstrument, für das wie bei der bekannteren Glasharmonika und dem Clavicylinder Friktion zur Tonerzeugung benutzt wird.

Neu!!: Kiel und Terpodion · Mehr sehen »

Territorialkommando

Ein Territorialkommando war eine höhere Kommandobehörde im Territorialheer der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Territorialkommando · Mehr sehen »

Territorialkommando Schleswig-Holstein

Das Territorialkommando Schleswig-Holstein war eines der Territorialkommandos im Territorialheer der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Territorialkommando Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Teterower Bergring

Hans Winkler (mit der legendären Startnummer 75) – in Holz geschnitzt – bildet den Wegweiser zum Bergring Der Teterower Bergring ist die größte Natur-Grasbahn für Motorradsport in Europa.

Neu!!: Kiel und Teterower Bergring · Mehr sehen »

Texaco Caribbean

Die Texaco Caribbean war ein Tankschiff, das 1971 nach einer Kollision im Ärmelkanal sank.

Neu!!: Kiel und Texaco Caribbean · Mehr sehen »

Thaulow-Museum

Das Thaulow-Museum war in Kiel von 1878 bis 1920 ein Sammlermuseum und danach bis 1944 das erste Schleswig-Holsteinische Landesmuseum.

Neu!!: Kiel und Thaulow-Museum · Mehr sehen »

Thüster Kalkstein

Grabstein von Ludwig Droste auf dem Friedhof Engesohde in Hannover aus Thüster Kalkstein Thüster Kalkstein, der auch Serpulit oder Serpelkalkstein genannt wird, wird aus kleinem Vorkommen im Hils, Deister, Osterwald und bei Bielefeld gewonnen.

Neu!!: Kiel und Thüster Kalkstein · Mehr sehen »

The Bad Days

The Bad Days war eine 2001 gegründete Rockband aus Kiel, die sich 2011 auflöste.

Neu!!: Kiel und The Bad Days · Mehr sehen »

The Creetins

The Creetins waren eine Punkrock-Band aus Kiel in Norddeutschland.

Neu!!: Kiel und The Creetins · Mehr sehen »

The Dome

The Dome ist eine Musikshow, die von Januar 1997 bis November 2012 viermal im Jahr stattfand und am 30.

Neu!!: Kiel und The Dome · Mehr sehen »

The Ocean Race

Ericsson 4 (der Gesamtsieger 2008/09, links) und Ericsson 3 in Stockholm am 17. Juni 2009 The Ocean Race (vormals Volvo Ocean Race, davor The Whitbread Round the World Race) ist eine seit 1973 alle vier und seit 2006 alle drei Jahre durchgeführte Segelregatta, die einmal um die ganze Welt verläuft.

Neu!!: Kiel und The Ocean Race · Mehr sehen »

The Rolling Stones

The Rolling Stones ist eine 1962 in England gegründete Rockband.

Neu!!: Kiel und The Rolling Stones · Mehr sehen »

The World (Schiff)

The World ist das erste als Privatresidenz ausgestattete Seeschiff.

Neu!!: Kiel und The World (Schiff) · Mehr sehen »

Theater Kiel

Das Kieler Rathaus, davor das Kieler Opernhaus und der Rathausplatz. Das Theater Kiel (früher auch: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel) ist das von der Landeshauptstadt Kiel getragene und mit dem Land Schleswig-Holstein gemeinsam finanziertes Mehrspartentheater in Kiel.

Neu!!: Kiel und Theater Kiel · Mehr sehen »

Theo Schiller

Rheingoldhalle, Mainz Theo Schiller (* 5. Februar 1942) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und linksliberaler Politiker (bis 1982 FDP, dann LD).

Neu!!: Kiel und Theo Schiller · Mehr sehen »

Theo Schwedler

Theo Schwedler (geb. 1922) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Theo Schwedler · Mehr sehen »

Theo Spreter von Kreudenstein

Theo Spreter von Kreudenstein (* 5. März 1908 in Freiburg im Breisgau, Großherzogtum Baden; † 26. Februar 1992 in Kiel) war ein deutscher Kieferchirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Theo Spreter von Kreudenstein · Mehr sehen »

Theodor Allers

Die Kanzel der Nikolaikirche (Kiel) war Theodor Allers’ letztes Werk. Hauptbild des Altars in Flemhude mit der Darstellung des Gebets Jesu im Garten Getsemane Ecce Homo im Aufsatz des Altars in Flemhude Theodor Allers († zwischen dem 3. und 21. Mai 1704 in Kiel) war ein deutscher Bildhauer des Barock, der zwischen 1684 und 1704 in Schleswig-Holstein tätig war.

Neu!!: Kiel und Theodor Allers · Mehr sehen »

Theodor Bröcker

Theodor Bröcker (* 21. Mai 1938 in Freiburg im Breisgau; † 4. September 2014) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Theodor Bröcker · Mehr sehen »

Theodor Brix

Theodor Brix (* 15. April 1844 in Brunsholm bei Esgrus; † 21. Juni 1905 in Flensburg) war ein deutscher Landwirt und Journalist.

Neu!!: Kiel und Theodor Brix · Mehr sehen »

Theodor Brorsen

Theodor Brorsen Gedenktafel im Schloss Žamberk Theodor Johann Christian Ambders Brorsen (* 29. Juli 1819 in Nordborg; † 31. März 1895 ebenda) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: Kiel und Theodor Brorsen · Mehr sehen »

Theodor Burchardi

Vizeadmiral Theodor Burchardi, 1944 Theodor Burchardi (* 14. Mai 1892 in Homberg (Efze); † 12. August 1983 in Glücksburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Theodor Burchardi · Mehr sehen »

Theodor Christensen (SS-Mitglied)

Theodor Ludwig Christensen alias Fritz Ramm (* 7. Mai 1905 in Kiel; † 24. Oktober 1988 in Kassel) war ein deutscher SS-Sturmbannführer.

Neu!!: Kiel und Theodor Christensen (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Theodor Curtius (Chemiker)

Theodor Curtius, 1907 Theodor Curtius (3. v.l.) mit Christian Klucker (4. v.l.) vor der Fornohütte, um 1920 Julius Wilhelm Theodor Curtius (* 27. Mai 1857 in Duisburg; † 8. Februar 1928 in Heidelberg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Kiel und Theodor Curtius (Chemiker) · Mehr sehen »

Theodor Ehrhardt

Theodor Ehrhardt (* 13. September 1875 in Zweibrücken; † 22. Juli 1952 in Saarbrücken) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Theodor Ehrhardt · Mehr sehen »

Theodor Erdmann

Albrecht Johannes Theodor Erdmann (* 5. September 1795 in Oldenburg; † 8. Dezember 1893 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsjurist und letzter Regierungspräsident des Großherzogtums Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Theodor Erdmann · Mehr sehen »

Theodor Eschenburg

Theodor Rudolf Georg Eschenburg (* 24. Oktober 1904 in Kiel; † 10. Juli 1999 in Tübingen) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Staatsrechtler und der erste Lehrstuhlinhaber für Politikwissenschaft in Deutschland an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Neu!!: Kiel und Theodor Eschenburg · Mehr sehen »

Theodor Eschenburg (Admiral)

Theodor Eschenburg (* 14. März 1876 in Lübeck; † 26. Februar 1968 in Kiel) war ein deutscher Konteradmiral.

Neu!!: Kiel und Theodor Eschenburg (Admiral) · Mehr sehen »

Theodor Feddersen

Theodor Feddersen (* 17. November 1839 auf Gut Stift bei Kiel; † 5. Dezember 1915 in Flensburg) war ein deutscher Landwirt in Nordschleswig und Mitglied des Reichstags im deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Kiel und Theodor Feddersen · Mehr sehen »

Theodor Fischer

Theodor Fischer, 1933 Theodor Fischer (* 28. Mai 1862 in Schweinfurt; † 25. Dezember 1938 in München) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Theodor Fischer · Mehr sehen »

Theodor Fründt

Theodor Fründt (* 19. März 1897 in Krempe; † 20. Dezember 1984 in Kiel) war ein deutscher Jurist, SA-Führer und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Theodor Fründt · Mehr sehen »

Theodor Georg August Roose

Theodor Georg August Roose (* 13. Februar oder 14. Februar 1771 in Braunschweig; † 21. März 1803 ebenda) war ein deutscher Mediziner und Professor für Physiologie und Anatomie sowie Medizinhistoriker.

Neu!!: Kiel und Theodor Georg August Roose · Mehr sehen »

Theodor Griebel

Theodor Georg Friedrich Milder Berthus Griebel (* 24. Dezember 1838 in Heide; † 15. Februar 1875 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker der augustenburgischen Bewegung.

Neu!!: Kiel und Theodor Griebel · Mehr sehen »

Theodor Hansen (Geistlicher, 1837)

Theodor Hansen, um 1913 Theodor Heinrich Fürchtegott Hansen (* 5. April 1837 in Kiel; † 1. August 1923 in Oldenburg (Oldb)) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Oberkirchenrat in Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Theodor Hansen (Geistlicher, 1837) · Mehr sehen »

Theodor Heuss (Schiff, 1957–1997)

Die Theodor Heuss war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (DFO), die von 1957 bis 1963 auf der Fährverbindung Großenbrode Kai – Gedser und danach bis 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war.

Neu!!: Kiel und Theodor Heuss (Schiff, 1957–1997) · Mehr sehen »

Theodor Kaluza (Mathematiker)

Theodor Kaluza junior Theodor Kaluza (* 14. Oktober 1910 in Königsberg, Ostpreußen; † 19. August 1994) war ein deutscher Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Theodor Kaluza (Mathematiker) · Mehr sehen »

Theodor Kirchhoff (Schriftsteller)

Theodor Kirchhoff Theodor Kirchhoff (* 8. Januar 1828 in Uetersen; † 10. März 1899 in San Francisco) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Theodor Kirchhoff (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Theodor Krauss

Theodor Krauss (* 21. März 1883; † 1962) war ein deutscher Jurist und Richter.

Neu!!: Kiel und Theodor Krauss · Mehr sehen »

Theodor Lagerquist

Theodor Lagerquist (Lebensdaten unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Theodor Lagerquist · Mehr sehen »

Theodor Lehmann (Politiker)

Theodor Lehmann. Theodor Lehmann (* 22. November 1824 in Rendsburg; † 29. Juli 1862 in Kiel) war ein deutscher (holsteinischer) Politiker und Jurist.

Neu!!: Kiel und Theodor Lehmann (Politiker) · Mehr sehen »

Theodor Lente

Theodor Lente (* 16. März 1605 in Osnabrück; † 20. Februar 1668 in Kopenhagen) war ein deutscher Kanzler, königlich dänisch-norwegischer Rat und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Theodor Lente · Mehr sehen »

Theodor Möller

Theodor Möller (* 6. März 1873 in Rumohrholz; † 12. November 1953 in Kiel) war ein deutscher Fotograf, Schriftsteller und Heimatforscher.

Neu!!: Kiel und Theodor Möller · Mehr sehen »

Theodor Menzel

Teodor Menzel (erster sitzend von links) unter den Teilnehmern des Turkologischen Kongresses in Baku Theodor Menzel (* 2. Dezember 1878 in München; † 10. März 1939 in Kiel) war ein deutscher Turkologe.

Neu!!: Kiel und Theodor Menzel · Mehr sehen »

Theodor Mertens

Johann Friedrich Ludwig Theodor Mertens (auch: Johannes Fridericus Ludovicus Theodorus Mertens und Theodor Mertens; * 9. Januar 1813 in Hannover; † 7. November 1887 ebenda)o.V.: in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek, zuletzt abgerufen am 11.

Neu!!: Kiel und Theodor Mertens · Mehr sehen »

Theodor Olshausen

Theodor Olshausen Theodor Olshausen (* 19. Juni 1802 in Glückstadt; † 31. März 1869 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, schleswig-holsteinischer Politiker im Herzogtum Holstein.

Neu!!: Kiel und Theodor Olshausen · Mehr sehen »

Theodor Paulsen

Theodor Paulsen (* 31. August 1839 in Albersdorf; † 28. Dezember 1921 in Altona) war ein deutscher Theologe und Gründer von mehreren Schulen für Jungen und Mädchen in Nienstedten, Blankenese und im Kreis Pinneberg, die noch heute bestehen.

Neu!!: Kiel und Theodor Paulsen · Mehr sehen »

Theodor Pinn

Theodor Pinn (2.v.re.) bei der Schlüsselübergabe der Kieler Stephanuskirche durch Wilhelm Halfmann (li.), 1962 Theodor Pinn (* 11. Oktober 1898 in Flensburg; † 23. Dezember 1989 in Glücksburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglied der Bekennenden Kirche.

Neu!!: Kiel und Theodor Pinn · Mehr sehen »

Theodor Pohlmann

Karl Albert Theodor Pohlmann (* 8. März 1830 in Danzig; † 7. März 1888 in Kiel) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 17. Infanterie-Brigade.

Neu!!: Kiel und Theodor Pohlmann · Mehr sehen »

Theodor Rehbenitz

Selbstporträt (1840) Selbstporträt (1817) Markus Georg Theodor Rehbenitz (* 2. September 1791 in Borstel; † 19. Februar 1861 in Kiel) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: Kiel und Theodor Rehbenitz · Mehr sehen »

Theodor Reinhold Schütze

Theodor Reinhold Schütze (* 12. Januar 1827 in Uetersen; † 16. Dezember 1897 in Graz) war ein deutsch-österreichischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Theodor Reinhold Schütze · Mehr sehen »

Theodor Sabalitschka

Theodor Heinrich Georg Sabalitschka (* 24. Mai 1889 in Staffelstein; † 24. November 1971 in Berlin) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Kiel und Theodor Sabalitschka · Mehr sehen »

Theodor Sachau

Theodor Sachau Theodor Sachau (* 27. Oktober 1854 in Kiel; † 29. Juli 1934 in Bremerhaven) war ein deutscher evangelischer Pastor und Heimathistoriker.

Neu!!: Kiel und Theodor Sachau · Mehr sehen »

Theodor Severin

Theodor Severin (* 4. Februar 1930 in Kiel; † 7. April 2020) war ein deutscher Lebensmittelchemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Theodor Severin · Mehr sehen »

Theodor Thomsen

Theodor Thomsen (* 29. März 1904 in Kiel; † 14. Mai 1982, ebenda) war ein deutscher Olympiateilnehmer im Segeln.

Neu!!: Kiel und Theodor Thomsen · Mehr sehen »

Theodor Ubbelohde

Theodor Paul Philipp Ubbelohde (* 10. Juni 1805 in Hannover; † 22. August 1853 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Kiel und Theodor Ubbelohde · Mehr sehen »

Theodor Vierck

Theodor „Theo“ Vierck (* 4. Dezember 1910 in Ausackerholz; † 5. Januar 1998 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, langjähriger Leiter der Heimvolkshochschule am Koppelsberg und Mitglied der Bekennenden Kirche in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Theodor Vierck · Mehr sehen »

Theodor von Hippel

Theodor von Hippel (* 29. Januar 1890 in Thorn; † 1. Januar 1977 in Kiel)Immo Eberl, Helmut Marcon: 150 Jahre Promotion an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen: Biographien der Doktoren, Ehrendoktoren und Habilitierten 1830–1980.

Neu!!: Kiel und Theodor von Hippel · Mehr sehen »

Theodor von Wedderkop

Georg Adolph Theodor von Wedderkop (* 19. Dezember 1802 in Malmö; † 15. Februar 1887 in Oldenburg) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Theodor von Wedderkop · Mehr sehen »

Theodor Werner (Politiker)

Theodor Werner (* 8. Januar 1884 in Itzehoe; † 17. August 1973) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Theodor Werner (Politiker) · Mehr sehen »

Theodor Wilhelm

Theodor Wilhelm (* 16. Mai 1906 in Neckartenzlingen; † 11. November 2005 in Kiel) war von 1959 bis 1972 Professor für Pädagogik in Kiel.

Neu!!: Kiel und Theodor Wilhelm · Mehr sehen »

Theodor Wille

Theodor Wille Theodor Wille (* 27. September 1818 in Kiel; † 9. Januar 1892 in Hamburg) war ein deutscher Großkaufmann, Reeder und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Theodor Wille · Mehr sehen »

Theodor Zeise

Theodor Zeise (* 6. April 1826 in Altona; † 22. Februar 1890 ebenda) war ein deutscher Fabrikant.

Neu!!: Kiel und Theodor Zeise · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Ring (Kiel)

Der Theodor-Heuss-Ring ist ein Abschnitt der Bundesstraße 76 in Kiel.

Neu!!: Kiel und Theodor-Heuss-Ring (Kiel) · Mehr sehen »

Theodosius Levetzau

Theodosius von Levetzau (nicht zu verwechseln mit Theodosius von Levetzow 1665–1719, * 1742 auf Torbenfeldt, Frydendal Sogn; † 6. Oktober 1817 in Kiel) war ein dänischer Stiftsamtmann des Bistums Ribe, Träger des Dannebrogordens und Landdrost (Landrat) der Herrschaft Pinneberg.

Neu!!: Kiel und Theodosius Levetzau · Mehr sehen »

Theophil Forchhammer

Theophil Forchhammer (* 29. Juli 1847 in Schiers/Graubünden; † 1. August 1923 in Magdeburg) war ein Schweizer Kirchenmusiker, Organist und Komponist.

Neu!!: Kiel und Theophil Forchhammer · Mehr sehen »

Therese Blunck

Therese Friederike Helene Blunck (* 9. Juni 1875 in Schipphorsterwohld auf Gut Bothkamp; † 16. Juni 1942 in Kiel) war eine deutsche Fürsorgerin.

Neu!!: Kiel und Therese Blunck · Mehr sehen »

Therese Wislander

Therese Wislander (* 14. Februar 1990 in Göteborg) ist eine ehemalige schwedische Handballspielerin.

Neu!!: Kiel und Therese Wislander · Mehr sehen »

Thetis (Schiff, 1846)

Die Thetis war eine Segelfregatte der preußischen Marine, die Preußen am 12.

Neu!!: Kiel und Thetis (Schiff, 1846) · Mehr sehen »

Thetis (Schiff, 1901)

Die Thetis war ein Kleiner Kreuzer der ''Gazelle''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Thetis (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Thetis-Klasse (Klasse 420)

Die Thetis-Klasse (Klasse 420) war eine Klasse von fünf U-Jagd-Booten der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Thetis-Klasse (Klasse 420) · Mehr sehen »

Thies Bergemann

Thies Bergemann (* 19. Januar 1996 in Kiel) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Thies Bergemann · Mehr sehen »

Thies Christophersen

Thies Christophersen (* 27. Januar 1918 in Kiel; † 13. Februar 1997 in Molfsee) war ein deutscher Holocaustleugner, Publizist, Verleger und Landwirt.

Neu!!: Kiel und Thies Christophersen · Mehr sehen »

Thies Ziemke

Thies Ziemke (* 27. September 1948 in Kiel) ist ein deutscher Fondsmanager und Verleger.

Neu!!: Kiel und Thies Ziemke · Mehr sehen »

Thiess Büttner

Thiess Büttner (* 1966 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Kiel und Thiess Büttner · Mehr sehen »

Thomas Andresen (Politiker)

Thomas Andresen (* 8. April 1897 in Linnau; † 25. Juli 1972 in Flensburg) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Thomas Andresen (Politiker) · Mehr sehen »

Thomas Bug

Thomas Bug, 2018 Thomas Bug (* 13. Mai 1970 in Speyer) ist ein deutscher Hörfunk- und Fernsehmoderator.

Neu!!: Kiel und Thomas Bug · Mehr sehen »

Thomas Gehring (Politikwissenschaftler)

Thomas Gehring (* 9. Juni 1957 in Kiel) ist Politikwissenschaftler an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und setzt sich vor allem mit Europa- und Umweltpolitik auseinander.

Neu!!: Kiel und Thomas Gehring (Politikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Thomas Giegerich

Thomas Giegerich (* 15. März 1959 in Wiesbaden) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Thomas Giegerich · Mehr sehen »

Thomas Gries (Wirtschaftswissenschaftler)

Thomas Gries (* 17. August 1960 in Duderstadt) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Professor am Lehrstuhl für Makrotheorie & Internationale Wachstums- und Konjunkturtheorie der Universität Paderborn.

Neu!!: Kiel und Thomas Gries (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Thomas Gruber (Medienwissenschaftler)

Thomas Gruber Foto: BR / Gradicsky Thomas Friedrich Gruber (* 5. Februar 1943 in Eislingen/Fils) ist ein deutscher Medienwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Thomas Gruber (Medienwissenschaftler) · Mehr sehen »

Thomas Grundmann (Philosoph)

Thomas Grundmann (2005) Thomas Grundmann (* 7. Oktober 1960 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph und Professor für Philosophie an der Universität zu Köln.

Neu!!: Kiel und Thomas Grundmann (Philosoph) · Mehr sehen »

Thomas Hahn-Bruckart

Thomas Hahn-Bruckart (* 1978 in Aachen) ist ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kiel und Thomas Hahn-Bruckart · Mehr sehen »

Thomas Kügel

Thomas Kügel (* 6. Juli 1959 in Burgebrach) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Thomas Kügel · Mehr sehen »

Thomas Kempe

Thomas Kempe (* 17. März 1960 in Möllen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Thomas Kempe · Mehr sehen »

Thomas Kleemann

Thomas Kleemann (* 1954 in Geesthacht, Schleswig-Holstein) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Thomas Kleemann · Mehr sehen »

Thomas Kluge (Umweltforscher)

Thomas Kluge (* 30. Mai 1948 in Kiel) ist ein deutscher Sozialwissenschaftler und Umweltforscher.

Neu!!: Kiel und Thomas Kluge (Umweltforscher) · Mehr sehen »

Thomas Mayer (Volkswirt)

Thomas Mayer (* 3. Januar 1954 in Backnang) ist ein deutscher Volkswirt.

Neu!!: Kiel und Thomas Mayer (Volkswirt) · Mehr sehen »

Thomas Mohnike

Thomas Mohnike (2019) Thomas Mohnike (* 9. August 1974 in Ost-Berlin) ist ein Literatur- und Kulturwissenschaftler und Professor für Skandinavistik an der Université de Strasbourg.

Neu!!: Kiel und Thomas Mohnike · Mehr sehen »

Thomas Muchall-Viebrook

Thomas James Alfred William Muchall-Viebrook (* 22. April 1881 in Kiel; † 15. März 1963 in Gräfelfing) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Thomas Muchall-Viebrook · Mehr sehen »

Thomas Otto Achelis

Achelis bei der Verleihung der Universitätsmedaille der CAU (1965) Thomas Otto Achelis, auch Thomas Otto Hermannus Achelis, Thomas O. Achelis und Th.

Neu!!: Kiel und Thomas Otto Achelis · Mehr sehen »

Thomas Pütz

Thomas Pütz (* 22. Februar 1966) ist ein deutscher Boxsportfunktionär und Unternehmer.

Neu!!: Kiel und Thomas Pütz · Mehr sehen »

Thomas Robert Weihrauch

Thomas Robert Weihrauch (* 23. November 1942 in München; † 17. Oktober 2022 in Köln) war ein deutscher Internist mit Spezialisierung auf Gastroenterologie, internistische Therapie und Arzneimittelforschung.

Neu!!: Kiel und Thomas Robert Weihrauch · Mehr sehen »

Thomas Rosch

Thomas Rosch im Sendestudio von SR1 beim Saarländischen Rundfunk Thomas Rosch (* 18. Oktober 1967 in Saarbrücken) ist ein deutscher Radiomoderator.

Neu!!: Kiel und Thomas Rosch · Mehr sehen »

Thomas Rother (Schriftsteller)

Thomas Rother (* 6. Mai 1937 in Frankfurt (Oder); † 27. Mai 2023 in Essen) war ein deutscher Schriftsteller und bildender Künstler.

Neu!!: Kiel und Thomas Rother (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Thomas Schäfer (Diplomat)

Thomas Schäfer (* 1. Dezember 1952 in Oldenburg) ist ein deutscher Diplomat im Ruhestand.

Neu!!: Kiel und Thomas Schäfer (Diplomat) · Mehr sehen »

Thomas Schunck

Thomas Schunck (* 12. April 1955 in Münster) ist ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Thomas Schunck · Mehr sehen »

Thomas Stritzl

Thomas Stritzl, 2014 Video-Vorstellung (2014) Thomas Stritzl, MdB (Mai 2014) Thomas Stritzl (* 22. September 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Thomas Stritzl · Mehr sehen »

Thomas Viktor Adolph

Thomas Viktor Adolph als Direktor des NDR-Landesfunkhauses Kiel, 30. April 1966 Thomas Viktor Adolph (* 7. September 1914 in Bochum;Geburtsregister Konrad Viktor Oskar Johannes Adolph, Standesamt Bochum, Nr. 3926/1914, 15. September 1914 † 21. November 1997 in Kiel), auch: Thomas Victor Adolph, genannt TVA,Deutschland und Dänemark haben ihn beide ausgezeichnet.

Neu!!: Kiel und Thomas Viktor Adolph · Mehr sehen »

Thomas Walcher

Thomas Walcher (* 10. Februar 1941 in Kiel) ist ein deutscher Physiker, Sohn des Physikers Wilhelm Walcher.

Neu!!: Kiel und Thomas Walcher · Mehr sehen »

Thomas Walde (Journalist, 1963)

Thomas Walde (2019) Thomas Walde (* 1963) ist ein deutscher Fernsehjournalist.

Neu!!: Kiel und Thomas Walde (Journalist, 1963) · Mehr sehen »

Thomas Waldner (Journalist)

Thomas Waldner (* 14. April 1971 in Kiel) ist ein deutscher Journalist und Kommunikationsberater.

Neu!!: Kiel und Thomas Waldner (Journalist) · Mehr sehen »

Thomas Weiß (Fußballspieler)

Thomas Weiß (* 12. August 1967) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Thomas Weiß (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Thomas Weinberg

Thomas Weinberg (* 16. Februar 1987 in Aachen) ist ein deutscher Springreiter.

Neu!!: Kiel und Thomas Weinberg · Mehr sehen »

Thomas Werner (Kunsthistoriker)

Thomas Werner 2013 Thomas Werner (* 4. Mai 1962 in Kiel) ist ein deutscher Architekt und Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Thomas Werner (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Thomaskirche (Schulensee)

Die Thomaskirche Die denkmalgeschützte Thomaskirche in Schulensee, einem Ortsteil von Molfsee nahe der Landeshauptstadt Kiel, ist eine evangelische Kirche und das Wahrzeichen des Ortes.

Neu!!: Kiel und Thomaskirche (Schulensee) · Mehr sehen »

Thor (Schiff, 1899)

Die 1899 in Dienst gestellte Thor war das sechste (Küsten-)Panzerschiff (schwed. Pansarskepp) der schwedischen Marine.

Neu!!: Kiel und Thor (Schiff, 1899) · Mehr sehen »

Thor Heyerdahl (Schiff)

Die Thor Heyerdahl unter vollen Segeln auf dem Atlantik Heckansicht der Thor Heyerdahl 2009 vor Kiel Die Thor Heyerdahl in Kiel vor dem Leuchtturm Friedrichsort (2021) Packen der Segel während der Kieler Woche 2007 Die Thor Heyerdahl – früher Tinka, Marga Henning, Silke und Minnow – ist ein 1930 gebautes Schiff, das heute unter deutscher Flagge als Dreimast-Toppsegelschoner (Dreimast-Segelschiff) fährt.

Neu!!: Kiel und Thor Heyerdahl (Schiff) · Mehr sehen »

Thor Liberty

Die Thor Liberty ist ein 1994 in Dänemark als Arktis Hope gebautes Stückgutschiff.

Neu!!: Kiel und Thor Liberty · Mehr sehen »

Thorsten Ehrig

Thorsten Ehrig (* 18. April 1969 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Handballtorwart.

Neu!!: Kiel und Thorsten Ehrig · Mehr sehen »

Thorsten Grenz

Thorsten Grenz (* 28. Juli 1958 in Kiel) ist ein deutscher Manager.

Neu!!: Kiel und Thorsten Grenz · Mehr sehen »

Thorsten Reusch

Thorsten Burkhard Hanns Reusch (* 21. Juli 1965 in Herborn, Deutschland) ist ein deutscher Ökologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Thorsten Reusch · Mehr sehen »

Thorsten Schmidt (Autor)

Thorsten Schmidt (* 12. Februar 1961 in Kiel) ist ein deutscher Verleger und Autor mehrerer Bücher.

Neu!!: Kiel und Thorsten Schmidt (Autor) · Mehr sehen »

Thorsten Spürgin

Thorsten Spürgin (* 9. Februar 1960 in Kiel) ist ein deutscher Sportler.

Neu!!: Kiel und Thorsten Spürgin · Mehr sehen »

THW Kiel

Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V.

Neu!!: Kiel und THW Kiel · Mehr sehen »

ThyssenKrupp Marine Systems

Die ThyssenKrupp Marine Systems GmbH (abgekürzt tk MS) mit Sitz in Kiel ist nach eigenen Angaben führender europäischer Systemanbieter für nicht-nuklear angetriebene U-Boote, Marineschiffe und neue Über- und Unterwassertechnologie.

Neu!!: Kiel und ThyssenKrupp Marine Systems · Mehr sehen »

Tielko Tilemann

Tielko Tilemann (* 1923 in Oldenburg; † 27. November 2014 in Lüneburg) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Tielko Tilemann · Mehr sehen »

Tierpark Arche Warder

Der Tierpark Arche Warder ist ein Zoo und Landschaftspark an der Autobahn 7 in der Gemeinde Warder bei Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tierpark Arche Warder · Mehr sehen »

Tierpark Gettorf

Der Tierpark Gettorf ist ein Zoo im schleswig-holsteinischen Ort Gettorf in der Nähe von Kiel.

Neu!!: Kiel und Tierpark Gettorf · Mehr sehen »

Tiger (Schiff, 1864)

Die Tiger war ein Schiff der ''Jäger''-Klasse, einer Klasse von insgesamt fünfzehn Dampfkanonenbooten II. Klasse der Königlich Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Tiger (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Tiger (Schiff, 1928)

Die Tiger war ein Torpedoboot der Reichs- und Kriegsmarine und gehörte zur Raubtier-Klasse.

Neu!!: Kiel und Tiger (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Tilemann Cragius

Tilemann Cragius (eigentlich Krage; * um 1520 in Lüchow; † nach 1577) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Tilemann Cragius · Mehr sehen »

Till Gerhard

Till Gerhard (* 4. Dezember 1971 in Hamburg) ist ein deutscher Künstler, der in Hamburg lebt und arbeitet.

Neu!!: Kiel und Till Gerhard · Mehr sehen »

Tilli Breidenbach

Tilli Breidenbach, auch Tilly Breidenbach (* 2. August 1910 in Völklingen; † 23. Oktober 1994 in München) war eine deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Tilli Breidenbach · Mehr sehen »

Tilman Krause

Tilman Krause (* 19. Juli 1959 in Kiel) ist ein deutscher Literaturkritiker und leitender Feuilletonredakteur der Tageszeitung Die Welt.

Neu!!: Kiel und Tilman Krause · Mehr sehen »

Tim Lorentzen

Tim Lorentzen (* 1973 in Schleswig-Holstein) ist ein deutscher evangelischer Kirchenhistoriker.

Neu!!: Kiel und Tim Lorentzen · Mehr sehen »

Tim-Philip Jurgeleit

Tim-Philip Jurgeleit (* 8. September 1989 in Kiel) ist ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Tim-Philip Jurgeleit · Mehr sehen »

Timm Kröger

Timm Kröger, um 1890 Straßenschild in Itzehoe Timm Kröger (* 29. November 1844 in Haale (Kreis Rendsburg); † 29. März 1918 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Timm Kröger · Mehr sehen »

Timm Kruse

Timm Kruse (* 3. März 1970 in Detmold) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Timm Kruse · Mehr sehen »

Timo Bruns

Timo Bruns (* 15. Januar 1982 in Kiel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Timo Bruns · Mehr sehen »

Timothy Moores

Timothy „Tim“ Moores (* 1942 in Nordwales) ist ein britischer Fernsehregisseur.

Neu!!: Kiel und Timothy Moores · Mehr sehen »

Tina Lutz

Tina Lutz (* 25. Oktober 1990 in München) ist eine deutsche Seglerin.

Neu!!: Kiel und Tina Lutz · Mehr sehen »

Tina Schwichtenberg

Tina Schwichtenberg (2007) Tina Schwichtenberg (* 7. März 1944 in Kiel) ist eine deutsche Bildhauerin und Aktionskünstlerin.

Neu!!: Kiel und Tina Schwichtenberg · Mehr sehen »

Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein

rechts Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein (TTVSH) ist der Zusammenschluss der Tischtennis-Vereine in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Titan (Schiff, 1941)

''Titan'' im Long Beach Naval Shipyard 1993 Titan ist der heutige Name eines Schwimmkrans der Autoridad del Canal de Panamá (ACP, panamaische Kanalbehörde), der vor allem unter dem Spitznamen Herman the German bekannt ist.

Neu!!: Kiel und Titan (Schiff, 1941) · Mehr sehen »

Titanic (Schiff)

Die Titanic war ein britischer Passagierdampfer der White Star Line und bei ihrer Indienststellung am 2. April 1912 das größte Schiff der Welt.

Neu!!: Kiel und Titanic (Schiff) · Mehr sehen »

Tjark Müller

Tjark Müller (* 2. Juni 1993 in Kiel) ist ein deutscher ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Tjark Müller · Mehr sehen »

Tjeld-Klasse

Die Tjeld-Klasse war eine in Norwegen konzipierte Klasse von Schnellbooten bzw.

Neu!!: Kiel und Tjeld-Klasse · Mehr sehen »

Tobias Homp

Tobias Homp (* 31. Oktober 1963 in Kiel) ist ein deutscher ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Tobias Homp · Mehr sehen »

Tobias Schadewaldt

Tobias Schadewaldt (* 20. September 1984 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Segler in der 49er- und der Laser-Klasse.

Neu!!: Kiel und Tobias Schadewaldt · Mehr sehen »

Tobias Schormann

Tobias Schormann (* 1986 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Tobias Schormann · Mehr sehen »

Tocotronic (Album, 2002)

Tocotronic ist das sechste Studioalbum der deutschen Indie-Rock-Gruppe Tocotronic, das im Juni 2002 erschien.

Neu!!: Kiel und Tocotronic (Album, 2002) · Mehr sehen »

Tod eines Mädchens (2015)

Tod eines Mädchens sind die ersten beiden Episoden der Fernsehfilmreihe Nordholm aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Kiel und Tod eines Mädchens (2015) · Mehr sehen »

Todendorf-Klasse

Die Todendorf-Klasse ist eine Serie von fünf SicherungsbootenAngaben gemäß Schiffsnummernverzeichnis der Klasse 905, die für die Absicherung der Schießgebiete in der Kieler Bucht gebaut worden sind.

Neu!!: Kiel und Todendorf-Klasse · Mehr sehen »

Tom Blaffert

Tom Blaffert (* 1953 in Kiel) ist ein deutscher Journalist und Krimiautor.

Neu!!: Kiel und Tom Blaffert · Mehr sehen »

Tom Bogs

Tom Bogs (* 21. November 1944 in Christianshavn; † 22. Dezember 2023) war ein dänischer Boxer.

Neu!!: Kiel und Tom Bogs · Mehr sehen »

Tom Hops

Walter Tom Hops, auch Tom Walter Hops (* 6. Mai 1906 in Hamburg; † 23. Januar 1976 ebenda), war ein deutscher Maler und Grafiker der Verschollenen Generation.

Neu!!: Kiel und Tom Hops · Mehr sehen »

Tomasz Kajdanski

Tomasz Kajdanski (* 25. Oktober 1958) ist ein polnischer Tänzer und Choreograph.

Neu!!: Kiel und Tomasz Kajdanski · Mehr sehen »

Tomitaro Nachi

„Windspiel“ (1986) von Tomitaro Nachi in Erlangen Tomitaro Nachi (Nachi Tomitarō; * 7. Mai 1924 in Yokohama; † 7. März 2007 in Ulm) war ein japanisch-deutscher Künstler, der durch kinetische Licht- und Bewegungsobjekte bekannt geworden ist.

Neu!!: Kiel und Tomitaro Nachi · Mehr sehen »

Tomke König

Tomke König (* 27. September 1966 in Kiel als Tomke Böhnisch) ist eine deutsche Soziologin und Diplom-Supervisorin, die als Professorin für Geschlechtersoziologie an der Universität Bielefeld forscht und lehrt.

Neu!!: Kiel und Tomke König · Mehr sehen »

Tomma Abts

Tomma Abts (* 1967 in Kiel) ist eine deutsche Malerin und Gewinnerin des renommierten Turner Prizes 2006.

Neu!!: Kiel und Tomma Abts · Mehr sehen »

Tommy Völckers

Tommy Gesine Inger Mathilde von Rüxleben-Völckers (* 15. August 1941 in Kiel; † 24. August 2012 in Eichelsdorf) war eine deutsche Theaterschauspielerin.

Neu!!: Kiel und Tommy Völckers · Mehr sehen »

Toni Jensen

Toni Jensen (1953) Toni Jensen, (mit vollen Namen Thomasine Margarete Jensen) (* 25. September 1891 in Tönning; † 20. Oktober 1970 in Kiel) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Toni Jensen · Mehr sehen »

Tonnendach

Louis Kahn und August Komendant Ein Tonnendach ist gewölbt wie eine halbe liegende Tonne.

Neu!!: Kiel und Tonnendach · Mehr sehen »

Tony Hibbert (Offizier)

Tony Hibbert (Mitte) bei einer Gedenkveranstaltung in Ede (Niederlande) 1998 Tony Hibbert, MBE MC, eigentlich James Anthony Hibbert (* 6. Dezember 1917 in Chertsey (Surrey); The Independent, 17 October 2014. † 12. Oktober 2014 in Trebah, Mawnan, Cornwall ParaData, Airborne Assault (Registered Charity)) war ein Offizier der British Army im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Tony Hibbert (Offizier) · Mehr sehen »

Topographietruppe

Heeresuniformträger im Geoinformationswesen der Bundeswehr Die Topographietruppe war eine Truppengattung des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Topographietruppe · Mehr sehen »

Topographisch Militärische Charte des Herzogtums Holstein

Ausschnitt aus der Vahrendorf’schen Karte von Schleswig-Holstein Die Topographisch Militärische Charte des Herzogtums Holstein, heute auch Vahrendorfsche Karte genannt, ist ein topografisches Kartenwerk.

Neu!!: Kiel und Topographisch Militärische Charte des Herzogtums Holstein · Mehr sehen »

Torben Hoffmann

Torben Hoffmann (* 27. Oktober 1974 in Kiel) ist ein deutscher Sportreporter und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Torben Hoffmann · Mehr sehen »

Tordenskjold (Schiff, 1898)

Die Tordenskjold („Donnerschild“) war ein Küstenpanzerschiff der königlich-norwegischen Marine.

Neu!!: Kiel und Tordenskjold (Schiff, 1898) · Mehr sehen »

Tore Holm

Tore Anton Holm (* 25. November 1896 in Gamleby, Schweden; † 15. November 1977 ebenda) war ein schwedischer Segler und zweifacher Olympiasieger.

Neu!!: Kiel und Tore Holm · Mehr sehen »

Tornado in Kiel 2021

Verlauf des Tornados Der Tornado in Kiel verletzte am Mittwochabend, dem 29.

Neu!!: Kiel und Tornado in Kiel 2021 · Mehr sehen »

Tornesch

Tornesch (niederdeutsch: Torneesch) ist eine Stadt im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Tornesch · Mehr sehen »

Torpedoboot 1937

Die neun Torpedoboote des Typs 1937 waren eine Weiterentwicklung der zwölf des Typs Torpedoboot 1935 der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Torpedoboot 1937 · Mehr sehen »

Torpedostation

Das weiße Gebäude der Tirpitz-Kaserne, das ehemalige Hauptgebäude der Torpedostation, von der Flensburger Förde aus. Die Torpedostation war die Keimzelle des Stützpunktes Flensburg-Mürwik der deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Torpedostation · Mehr sehen »

Torpedoversuchsanstalt Surendorf

Die Torpedoversuchsanstalt Surendorf (TVA), offiziell: Torpedoversuchsanstalt Eckernförde-Ost, war im Zweiten Weltkrieg eine Außenstelle der Torpedoversuchsanstalt Eckernförde der Kriegsmarine in Surendorf (Gemeinde Schwedeneck).

Neu!!: Kiel und Torpedoversuchsanstalt Surendorf · Mehr sehen »

Torsten Albig

Torsten Albig (2021) Torsten Albig (* 25. Mai 1963 in Bremen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist.

Neu!!: Kiel und Torsten Albig · Mehr sehen »

Torsten Lord

Torsten Hjalmar Lord (* 2. März 1904 in Nacka; † 4. Februar 1970 in Lidingö) war ein schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Torsten Lord · Mehr sehen »

Torsten Oppelland

Torsten Oppelland (* 1. Dezember 1959 in Kiel) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker.

Neu!!: Kiel und Torsten Oppelland · Mehr sehen »

Torsten Siegfried Haake-Brandt

Torsten Siegfried Haake-Brandt Torsten Siegfried Haake-Brandt (* 1958 in Kiel) ist ein deutscher bildender Künstler, Musiker und Komponist.

Neu!!: Kiel und Torsten Siegfried Haake-Brandt · Mehr sehen »

Torstenssonkrieg

Seeschlacht vor Fehmarn im Oktober 1644. Lotichius, Johann Peter: Theatrum Europaeum, Bd. 5, Frankfurt am Main, 1651, S. 564, Tafel 22. Der Torstenssonkrieg, nach Hannibal Sehested auch Hannibalskrieg genannt, war ein militärischer Konflikt zwischen den Ostseemächten Schweden und Dänemark-Norwegen.

Neu!!: Kiel und Torstenssonkrieg · Mehr sehen »

Tortenwurf

Freiwillige Tortung bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung einer Universität Als Tortenwurf bezeichnet man den Wurf einer Torte ins Gesicht eines Menschen mit dem Ziel, das Opfer der Lächerlichkeit preiszugeben.

Neu!!: Kiel und Tortenwurf · Mehr sehen »

Toshiyuki Kamioka

Toshiyuki Kamioka (jap. 上岡 敏之 Kamioka Toshiyuki; * 20. September 1960 in Tokio) ist ein japanischer Dirigent und Pianist, der von 1984 bis 2016 vorwiegend in Deutschland lebte und arbeitete.

Neu!!: Kiel und Toshiyuki Kamioka · Mehr sehen »

Touch (Sport)

Ausgangssituation beim Touch. Typische Ausweichspielszene während des Touch. Einfache Grünfläche als Spielfeld für Touch. Touch (auch Touch Rugby oder Touch Football genannt) ist eine dem Rugby entlehnte Mannschaftssportart ohne harten Körperkontakt oder hohes Verletzungsrisiko.

Neu!!: Kiel und Touch (Sport) · Mehr sehen »

Tour de Natur

Tour de Natur 2016 am Wesertunnel Die Tour de Natur (TdN) ist eine seit 1991 jährlich in Deutschland stattfindende, zwei Wochen dauernde politische Veranstaltung, die für eine nachhaltige Verkehrspolitik und Lebensweise wirbt.

Neu!!: Kiel und Tour de Natur · Mehr sehen »

Tourismus in Schleswig-Holstein

Leuchtturm Westerheversand Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Kiel und Tourismus in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Tove (Mecklenburg)

Runenstein 1 von Sønder Vissing ist das einzige Zeugnis der Existenz Toves Tove (* 10. Jahrhundert; † nach 980) war eine abodritische Prinzessin aus dem Geschlecht der Nakoniden, deren Name nur von dem Runenstein von Sønder Vissing bei Aarhus bekannt ist.

Neu!!: Kiel und Tove (Mecklenburg) · Mehr sehen »

Trabantenstadt

Trabantenstädte (auch Trabantensiedlung) sind wirtschaftlich relativ selbständige Siedlungen in der Umgebung einer größeren Stadt.

Neu!!: Kiel und Trabantenstadt · Mehr sehen »

Transatlantische Flugexpedition

Luftschiff ''Suchard'' (1911) Gondel des Luftschiffs ''Suchard'' (1911) Der Ballon ''Suchard II'' 1913 bei seiner Probefahrt in München Korb des ''Suchard II'' am 28. Februar 1913. Dritter von links: Joseph Brucker. Die Transatlantische Flugexpedition war eine von Paul Gans und Joseph Brucker 1910 in München gegründete Gesellschaft, deren Ziel es war, den Atlantik mit einem Luftschiff aus eigener Produktion zu überqueren.

Neu!!: Kiel und Transatlantische Flugexpedition · Mehr sehen »

Translandia

Die Translandia war ein Fährschiff des Sietas-Typs 90, das von der finnischen Eckerö Line (Tochter von der Rederiaktiebolaget Eckerö) vom 18. Mai 2004 bis zum 30. Dezember 2012 im Verkehr zwischen Helsinki, Vuosaari (Hafen im östlichen Teil der Stadt) und Reval (D-Terminal im Vanasadam – dt. Alter Hafen) eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Translandia · Mehr sehen »

Transocean Kreuzfahrten

Transocean Kreuzfahrten (Eigenschreibweise TransOcean Kreuzfahrten) war ein Markenname für Kreuzfahrten, der zuletzt von South Quay Travel & Leisure Ltd., die unter anderem auch die Marken Cruise & Maritime Voyages und CMV Signature River Cruises vertrieb, verwendet wurde.

Neu!!: Kiel und Transocean Kreuzfahrten · Mehr sehen »

Transplantationszentrum

Ein Transplantationszentrum ist eine interdisziplinäre Einrichtung zur Übertragung von Spenderorganen.

Neu!!: Kiel und Transplantationszentrum · Mehr sehen »

Transvaal (Schiff)

Das Containerschiff Transvaal war zum Zeitpunkt der Indienststellung am 26.

Neu!!: Kiel und Transvaal (Schiff) · Mehr sehen »

Trappenkamp

Trappenkamp ist eine Gemeinde am Nordrand des Kreises Segeberg in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Trappenkamp · Mehr sehen »

Traugott Timme

Traugott Timme (* 19. Februar 1927 in Lübeck; † 29. September 2006 in Osnabrück) war ein deutscher Kirchenmusiker.

Neu!!: Kiel und Traugott Timme · Mehr sehen »

Traugott von Baudissin

Baudissin Graf Traugott Adalbert Ernst von Baudissin (* 16. Juni 1831 in Projensdorf bei Kiel; † 2. Mai 1905 in Eberswalde) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Regierungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Traugott von Baudissin · Mehr sehen »

Traugott von Heintze

Traugott Carl Otto Freiherr von Heintze (* 9. Oktober 1877 in Bordesholm; † 6. März 1946 in Neumünster) war ein deutscher Verwaltungs- und Kirchenjurist.

Neu!!: Kiel und Traugott von Heintze · Mehr sehen »

Tröchtelborn

Dorfkirche Tröchtelborn ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue im thüringischen Landkreis Gotha.

Neu!!: Kiel und Tröchtelborn · Mehr sehen »

Tröndelsee

Der Tröndelsee ist ein See im Stadtgebiet von Kiel, der zusammen mit seiner Umgebung 1983 als „Tröndelsee und Umgebung“ als erstes Gebiet der Stadt unter Naturschutz gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Tröndelsee · Mehr sehen »

Tröndelsee und Umgebung

Der Tröndelsee und Umgebung ist ein Naturschutzgebiet in der schleswig-holsteinischen Stadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Tröndelsee und Umgebung · Mehr sehen »

Trentsee (Plön)

Der Trentsee ist ein See im Kreis Plön im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein in der Stadt Plön.

Neu!!: Kiel und Trentsee (Plön) · Mehr sehen »

Triathlon-Bundesliga

Die Triathlon-Bundesliga (auch benamt nach dem Hauptsponsor 1. Bitburger 0,0 % Triathlon-Bundesliga; zwischenzeitlich auch Deutsche Triathlon Liga (DTL)) umfasst mit der eingleisigen 1.

Neu!!: Kiel und Triathlon-Bundesliga · Mehr sehen »

Trikresylphosphate

Trikresylphosphate (TKP) sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die in 10 unterschiedlichen isomeren Formen auftreten.

Neu!!: Kiel und Trikresylphosphate · Mehr sehen »

Troels Arnkiel

Troels Arnkiel (getauft 28. April 1638 in Toldsted; † 7. September 1712 in Apenrade) war ein lutherischer Pastor und Altertumsforscher in Apenrade.

Neu!!: Kiel und Troels Arnkiel · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Putlos

Wappen TrÜbPlKdtr Putlos TrÜbPl Putlos und Todendorf Der Truppenübungsplatz Putlos (TrÜbPl Putlos) ist ein Übungsplatz der Bundeswehr in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Truppenübungsplatz Putlos · Mehr sehen »

Truppendienstgericht

Die Truppendienstgerichte (TDG) entscheiden als erstinstanzliche Bundesgerichte in den ihnen nach der Wehrdisziplinarordnung und der Wehrbeschwerdeordnung zugewiesenen Rechtssachen.

Neu!!: Kiel und Truppendienstgericht · Mehr sehen »

Truppenmannschaftsbunker

Truppenmannschaftsbunker waren während des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg ab 1943 durch die Kriegsmarine errichteten Luftschutzbunker zum Schutz von Marineangehörigen und Werftarbeitern vor Luftangriffen der Alliierten.

Neu!!: Kiel und Truppenmannschaftsbunker · Mehr sehen »

Trutz Graf Kerssenbrock

Trutz Graf Kerssenbrock auf einem Landtagswahlplakat 2000 Trutz Graf von Korff gen.

Neu!!: Kiel und Trutz Graf Kerssenbrock · Mehr sehen »

Trutz Rendtorff

Trutz-Gotthilf Peter Rendtorff (* 24. Januar 1931 in Schwerin; † 24. Dezember 2016 in München) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München 1968 bis 1999.

Neu!!: Kiel und Trutz Rendtorff · Mehr sehen »

Tschammerpokal 1935

Der Tschammerpokal 1935–1944 Mit dem Tschammerpokal 1935 wurde zum ersten Mal ein nationaler Pokalwettbewerb im deutschen Fußball ausgetragen.

Neu!!: Kiel und Tschammerpokal 1935 · Mehr sehen »

Tschammerpokal 1941

Der Tschammerpokal 1941 war die siebte Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: Kiel und Tschammerpokal 1941 · Mehr sehen »

TSG Concordia Schönkirchen

Die Turn- und Sportgemeinschaft Concordia Schönkirchen e.V ist ein Sportverein aus dem schleswig-holsteinischen Schönkirchen.

Neu!!: Kiel und TSG Concordia Schönkirchen · Mehr sehen »

TSK Rostock

Die TS Kameradschaft Rostock war ein Sportverein im deutschen Reich mit Sitz in der heutzutage mecklenburg-vorpommerischen Stadt Rostock.

Neu!!: Kiel und TSK Rostock · Mehr sehen »

Tsugaru (Schiff, 1902)

Die Tsugaru war ein Geschützter Kreuzer der Kaiserlich Japanischen Marine, die ursprünglich als Pallada für die Kaiserlich Russische Marine gebaut wurde und Typschiff einer Klasse dreier in Russland konstruierter und gebauter Kreuzer war.

Neu!!: Kiel und Tsugaru (Schiff, 1902) · Mehr sehen »

TSV Altenholz

Der Turn- und Sportverein Altenholz von 1948, kurz TSV Altenholz, ist ein Sportverein aus Altenholz bei Kiel.

Neu!!: Kiel und TSV Altenholz · Mehr sehen »

TSV Schilksee

Der TSV Schilksee (offiziell: Turn- und Sportverein Schilksee von 1947 e.V.) ist ein Sportverein aus dem Kieler Stadtteil Schilksee.

Neu!!: Kiel und TSV Schilksee · Mehr sehen »

Tumult Tour

Die Tumult Tour war eine Konzerttournee des deutschen Sängers Herbert Grönemeyer, die am 28.

Neu!!: Kiel und Tumult Tour · Mehr sehen »

TuS Gaarden

Die Turn- und Sportvereinigung Gaarden von 1875, kurz: TuS 1875 Gaarden, ist ein Sportverein aus dem Kieler Stadtteil Gaarden-Ost.

Neu!!: Kiel und TuS Gaarden · Mehr sehen »

TuS Holtenau

Sportanlage mit Vereinsheim TuS Holtenau Der TuS Holtenau ist ein Sportverein im Kieler Stadtteil Holtenau.

Neu!!: Kiel und TuS Holtenau · Mehr sehen »

TuS Schwarz-Weiß Elmschenhagen

Die TuS Schwarz-Weiß Elmschenhagen (offiziell: Turn- und Sportgemeinschaft Schwarz-Weiß Elmschenhagen von 1909 e.V.) ist ein Sportverein aus dem Stadtteil Elmschenhagen der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und TuS Schwarz-Weiß Elmschenhagen · Mehr sehen »

TV 2 (Dänemark)

Sender-Logo TV 2 ist ein dänischer Fernsehsender.

Neu!!: Kiel und TV 2 (Dänemark) · Mehr sehen »

TVN Group

Die TVN Group Holding GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und TVN Group · Mehr sehen »

Typ XXVII K

Die Typ XXVII K war der Prototyp eines Kleinst-U-Bootes der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und Typ XXVII K · Mehr sehen »

Tyson (Band)

Tyson ist eine 2007 gegründete Metalcore-Band aus Kiel.

Neu!!: Kiel und Tyson (Band) · Mehr sehen »

U 1 (Kriegsmarine)

U 1 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1 (U-Boot, 1906)

U 1 ist das erste deutsche Militär-U-Boot und wurde am 14.

Neu!!: Kiel und U 1 (U-Boot, 1906) · Mehr sehen »

U 10 (Kriegsmarine)

U 10 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 10 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 10 (U-Boot, 1915)

U 10 war ein U-Boot der k.u.k. Kriegsmarine während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und U 10 (U-Boot, 1915) · Mehr sehen »

U 100 (Kriegsmarine)

U 100 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 100 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1002 (Kriegsmarine)

U 1002 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41, das im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 1002 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1003 (Kriegsmarine)

U 1003 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 1003 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1004 (Kriegsmarine)

U 1004 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C/41, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1004 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1006 (Kriegsmarine)

U 1006 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 1006 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 101 (Kriegsmarine)

U 101 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 101 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 102 (Kriegsmarine)

U 102 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 102 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1021 (Kriegsmarine)

U 1021 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Nordmeer und in der Keltischen See eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1021 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1024 (Kriegsmarine)

U 1024 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der deutschen Kriegsmarine, das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1024 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 105 (Kriegsmarine)

U 105 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 105 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1058 (Kriegsmarine)

U 1058 war ein U-Boot vom Typ VII C, der meistgebauten U-Boot-Klasse des Zweiten Weltkrieges Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im Rahmen des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik eingesetzt.

Neu!!: Kiel und U 1058 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1059 (Kriegsmarine)

U 1059 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F, das während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1059 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 106 (Kriegsmarine)

U 106 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 106 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1060 (Kriegsmarine)

U 1060 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII F, welches durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges zum Transport von F.A.T. Torpedos, T-5 Torpedos und weiterem Material eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1060 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1061 (Kriegsmarine)

U 1061 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII F, das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg für Transportaufgaben verwendet wurde.

Neu!!: Kiel und U 1061 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 11 (Bundeswehr)

U 11 ist ein deutsches U-Boot der Bundeswehr der Klasse 205, auch Klasse 205mod oder U 9-KlasseHans Knarr: Typenkompass Deutsche Uboote, Motorbuchverlag, Stuttgart 2014, S. 36–37.

Neu!!: Kiel und U 11 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 11 (Kriegsmarine)

U 11 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das von der Kriegsmarine als Schulboot eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 11 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 110 (U-Boot, 1917)

SM U 110 war ein diesel-elektrisches U-Boot der deutschen Kaiserlichen Marine, das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 110 (U-Boot, 1917) · Mehr sehen »

U 1104 (Kriegsmarine)

U 1104 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41, welches als „Atlantikboot“ in der Endphase des U-Boot-Krieges zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 1104 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1106 (Kriegsmarine)

U 1106 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C/41 der ehemaligen Kriegsmarine, welches im Nordmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1106 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1107 (Kriegsmarine)

U 1107 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C/41, welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1107 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 116 (Kriegsmarine)

U 116 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B, einer Klasse von U-Boot-Minenlegern, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 116 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 117 (Kriegsmarine)

U 117 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B, einer Klasse von U-Boot-Minenlegern, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 117 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 118 (Kriegsmarine)

U 118 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B, einer Klasse von U-Boot-Minenlegern, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 118 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 119 (Kriegsmarine)

U 119 war ein deutsches U-Boot vom Typ X B, einer Klasse von U-Boot-Minenlegern, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 119 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 12 (Bundeswehr)

U 12 (S-191) war ein U-Boot der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und U 12 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 12 (Kriegsmarine)

U 12 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 12 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 120 (Kriegsmarine)

U 120 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 120 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1203 (Kriegsmarine)

Das U 1203 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ VII C der Danziger Schichau Werft, welches von der Kriegsmarine während des letzten Kriegsjahres im Rahmen des U-Boot-Krieges im Nordatlantik, in der Biskaya und im Ärmelkanal zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 1203 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1206 (Kriegsmarine)

U 1206 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Das Boot wurde dadurch bekannt, dass es im April 1945 auf seiner ersten Feindfahrt vor der Küste Schottlands möglicherweise auf Grund eines Bedienungsfehlers des Kommandanten Karl-Adolf Schlitt an der Bordtoilette beschädigt wurde, auftauchen musste, von britischen Flugzeugen angegriffen und sodann selbstversenkt wurde, wodurch vier Besatzungsmitglieder umkamen und die übrigen 46 in britische Kriegsgefangenschaft gerieten.

Neu!!: Kiel und U 1206 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 121 (Kriegsmarine)

U 121 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 121 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1224 (Kriegsmarine)

U 1224 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX C/40, welches im Zweiten Weltkrieg von Adolf Hitler als Geschenk der Kaiserlich Japanischen Marine (Nihon Kaigun) übergeben und dort als RO 501 in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1224 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1228 (Kriegsmarine)

U 1228 war ein deutsches U-Boot der Klasse IX C/40, welches am Ende des Zweiten Weltkrieges den Nord- und Mittelatlantik durchkreuzte.

Neu!!: Kiel und U 1228 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1232 (Kriegsmarine)

U 1232 war ein deutsches Typ IX C/40 Langstrecken-Tauchboot der Kriegsmarine, welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 1232 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 1235 (Kriegsmarine)

U 1235 war ein deutsches Unterseeboot der Langstreckenklasse IX C/40, welches am Ende des Zweiten Weltkriegs zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 1235 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 13 (Kriegsmarine)

U 13 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 13 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 131 (Kriegsmarine)

U 131 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Atlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 131 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 132 (Kriegsmarine)

U 132 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 132 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 133 (Kriegsmarine)

U 133 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 133 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 134 (Kriegsmarine)

U 134 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 134 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 135 (Kriegsmarine)

U 135 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 135 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 137 (Kriegsmarine)

U 137 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 137 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 138 (Kriegsmarine)

U 138 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 138 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 139 (Kriegsmarine)

U 139 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 139 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 14 (U-Boot, 1936)

U 14 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 14 (U-Boot, 1936) · Mehr sehen »

U 140 (Kriegsmarine)

U 140 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 140 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 141 (Kriegsmarine)

U 141 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 141 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 142 (Kriegsmarine)

U 142 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 142 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 143 (Kriegsmarine)

U 143 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 143 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 144 (Kriegsmarine)

U 144 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 144 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 145 (Kriegsmarine)

U 145 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 145 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 146 (Kriegsmarine)

U 146 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 146 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 147 (Kriegsmarine)

U 147 war ein deutsches Unterseeboot des Typs II D.

Neu!!: Kiel und U 147 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 148 (Kriegsmarine)

U 148 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 148 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 149 (Kriegsmarine)

U 149 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 149 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 15 (Bundeswehr)

U 15 (Schiffskennung S 194) war ein deutsches U-Boot der Klasse 206 A. Es war beim 3. Ubootgeschwader der Bundesmarine in Eckernförde stationiert.

Neu!!: Kiel und U 15 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 15 (Kriegsmarine)

U 15 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 15 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 150 (Kriegsmarine)

U 150 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 150 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 151 (Kriegsmarine)

U 151 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine zur Ausbildung von U-Bootbesatzungen eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 151 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 152 (Kriegsmarine)

U 152 war ein deutsches U-Boot vom Typ II D, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot in der Ostsee eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 152 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 154 (Kriegsmarine)

U 154 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 154 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 156 (Kriegsmarine)

U 156 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 156 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 157 (Kriegsmarine)

U 157 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 157 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 16 (Kriegsmarine)

U 16 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 16 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 16 (U-Boot, 1911)

U 16 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 16 (U-Boot, 1911) · Mehr sehen »

U 162 (Kriegsmarine)

U 162 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 162 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 163 (Kriegsmarine)

U 163 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 163 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 164 (Kriegsmarine)

U 164 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 164 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 165 (Kriegsmarine)

U 165 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 165 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 166 (Kriegsmarine)

U 166 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 166 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 167 (Kriegsmarine)

U 167 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 167 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 168 (Kriegsmarine)

U 168 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 168 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 169 (Kriegsmarine)

U 169 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 169 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 17 (Bundeswehr)

U 17 (Schiffskennung S 196) ist ein deutsches U-Boot der Klasse 206 A, dessen Heimathafen die Ostseestadt Eckernförde war.

Neu!!: Kiel und U 17 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 17 (Kriegsmarine)

U 17 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 17 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 17 (U-Boot, 1912)

U 17 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 17 (U-Boot, 1912) · Mehr sehen »

U 170 (Kriegsmarine)

U 170 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 170 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 171 (Kriegsmarine)

U 171 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 171 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 172

U 172 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 172 · Mehr sehen »

U 173

U 173 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 173 · Mehr sehen »

U 174

U 174 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 174 · Mehr sehen »

U 175

U 175 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 175 · Mehr sehen »

U 176

U 176 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 176 · Mehr sehen »

U 178

U 178 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2, das im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges durch die deutsche Kriegsmarine im Südatlantik sowie bei Operationen der Gruppe Monsun im Indischen Ozean eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 178 · Mehr sehen »

U 179

U 179 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2, ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Südatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 179 · Mehr sehen »

U 18 (Kriegsmarine)

U 18 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 18 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 181

U 181 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2, welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 181 · Mehr sehen »

U 182

U 182 war ein deutsches U-Boot des Typs IX D2, welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 182 · Mehr sehen »

U 185

U 185 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40, das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Süd-, West- und Nordatlantik, sowie in der Karibik und vor der Küste von Brasilien eingesetzt wurde und bei seinen 3 Feindfahrten insgesamt 9 Schiffe mit 62.728 BRT versenkte.

Neu!!: Kiel und U 185 · Mehr sehen »

U 186

U 186 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40, das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 186 · Mehr sehen »

U 188

U 188 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40, das im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges durch die deutsche Kriegsmarine im Nord- und Mittelatlantik sowie bei Operationen der Gruppe Monsun im Indischen Ozean eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 188 · Mehr sehen »

U 19 (Bundeswehr)

U 19 ist ein ehemaliges Unterseeboot der Klasse 206 der deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und U 19 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 19 (Kriegsmarine)

U 19 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 19 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 19 (U-Boot, 1913)

U 19 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 19 (U-Boot, 1913) · Mehr sehen »

U 191

U 191 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse IX C/40 der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 191 · Mehr sehen »

U 192

Das U 192 war ein deutsches Langstrecken-Unterseeboot des Typs IX C/40, welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 192 · Mehr sehen »

U 193

U 193 war ein deutsches Langstrecken-U-Boot vom Typ IX C/40, welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 193 · Mehr sehen »

U 195

U 195 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D1, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 195 · Mehr sehen »

U 197

U 197 war ein U-Boot vom Typ IX D2 – auch „Fern-U-Boot“, „Ozeanboot“ oder „Ostasienboot“ genannt – das während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg durch die Kriegsmarine im Südatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 197 · Mehr sehen »

U 198

U 198 war ein großes deutsches Unterseeboot der Klasse IX D2, welches von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Südatlantik und im Indik während des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 198 · Mehr sehen »

U 2 (Kriegsmarine)

U 2 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 2 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 20 (Bundeswehr)

U 20 (Schiffskennung S 199) war ein U-Boot der Klasse 206, das von 1974 bis 1996 im Dienst der Bundesmarine war.

Neu!!: Kiel und U 20 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 20 (Kriegsmarine)

U 20 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 20 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 20 (U-Boot, 1913)

U 20 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 20 (U-Boot, 1913) · Mehr sehen »

U 200 (Kriegsmarine)

U 200 war ein U-Boot vom Typ IX D2, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 200 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 201 (Kriegsmarine)

U 201 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C. In Bezug auf den Namen des ersten Kommandanten, des Ritterkreuzträgers Kapitänleutnant Adalbert Schnee, waren auf dem Turm von U 201 zwei Schneemänner aufgemalt.

Neu!!: Kiel und U 201 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 202 (Kriegsmarine)

U 202 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, auch als „Atlantikboot“ bezeichnet.

Neu!!: Kiel und U 202 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 203

U 203 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, auch als „Atlantikboot“ bezeichnet.

Neu!!: Kiel und U 203 · Mehr sehen »

U 204

U 204 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 204 · Mehr sehen »

U 205

U 205 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C, welches im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer operierte.

Neu!!: Kiel und U 205 · Mehr sehen »

U 206

U 206 war ein deutsches Tauchboot des Typs VII C. Es wurde im Auftrag der Kriegsmarine von der Kieler Germaniawerft gebaut und kam im Rahmen des U-Boot-Krieges in der Atlantikschlacht zum Einsatz.

Neu!!: Kiel und U 206 · Mehr sehen »

U 207

U 207 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C, welches im Zweiten Weltkrieg als „Atlantikboot“ zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 207 · Mehr sehen »

U 208

U 208 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C – auch als „Atlantikboot“ bezeichnet –, das durch die Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt und auf seiner zweiten Feindfahrt in der Straße von Gibraltar versenkt wurde.

Neu!!: Kiel und U 208 · Mehr sehen »

U 209

U 209 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese U-Bootklasse wurde aufgrund ihrer Eigenschaften als „Atlantikboot“ bezeichnet.

Neu!!: Kiel und U 209 · Mehr sehen »

U 21 (Bundeswehr)

U 21 war ein deutsches U-Boot der Klasse 206.

Neu!!: Kiel und U 21 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 21 (Kriegsmarine)

U 21 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 21 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 21 (U-Boot, 1913)

U 21 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 21 (U-Boot, 1913) · Mehr sehen »

U 210 (Kriegsmarine)

Das U 210 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C, das von der Kriegsmarine im U-Boot-Krieges während des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 210 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 211 (Kriegsmarine)

U 211 war ein U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 211 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 212 (Kriegsmarine)

U 212 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 212 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 213 (Kriegsmarine)

U 213 war ein U-Boot, das von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 213 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 214 (Kriegsmarine)

U 214 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine im Nord-, Mittel- und Westatlantik, sowie in der Biskaya und im Ärmelkanal unter anderem zu Minenunternehmungen eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 214 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 215 (Kriegsmarine)

U 215 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg im Westatlantik und vor der US-amerikanischen Ostküste eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 215 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 216 (Kriegsmarine)

U 216 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 216 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 217 (Kriegsmarine)

U 217 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII D, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 217 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 218 (Kriegsmarine)

U 218 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII D im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 218 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 219 (Kriegsmarine)

U 219 war ein deutsches U-Boot vom Typ X (Minenleger), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 219 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 22 (Kriegsmarine)

U 22 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 22 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 220 (Kriegsmarine)

U 220 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse X (X B), das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 220 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 221

U 221 war ein U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und U 221 · Mehr sehen »

U 222

U 222 war ein deutsches „Atlantik“-U-Boot des Typs VII C, welches im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee als Ausbildungsboot zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 222 · Mehr sehen »

U 223

U 223 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und Mittelmeer zum Einsatz gebracht wurde.

Neu!!: Kiel und U 223 · Mehr sehen »

U 224

U 224 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und Mittelmeer zum Einsatz gebracht wurde.

Neu!!: Kiel und U 224 · Mehr sehen »

U 225

U 225 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 225 · Mehr sehen »

U 226

U 226 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 226 · Mehr sehen »

U 227

U 227 war ein deutsches U-Boot vom VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 227 · Mehr sehen »

U 228

U 228 war ein deutsches U-Boot vom VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 228 · Mehr sehen »

U 229

U 229 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 229 · Mehr sehen »

U 23 (Kriegsmarine)

U 23 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 23 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 23 (U-Boot, 1913)

U 23 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 23 (U-Boot, 1913) · Mehr sehen »

U 230 (Kriegsmarine)

U 230 war ein deutsches U-Boot vom VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 230 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 231

U 231 war ein deutsches U-Boot vom VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 231 · Mehr sehen »

U 233 (Kriegsmarine)

U 233 war ein U-Boot vom Typ X der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und U 233 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 2336 (Kriegsmarine)

U 2336 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 2336 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 234 (Kriegsmarine)

U 234 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 234 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 2344 (Kriegsmarine)

U 2344 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine vom Typ XXIII.

Neu!!: Kiel und U 2344 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 235

U 235 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine vor allem als Schulboot in der Ostsee Verwendung fand.

Neu!!: Kiel und U 235 · Mehr sehen »

U 236

U 236 war ein deutsches U-Boot der Klasse VII C, welches während des Zweiten Weltkrieges in der Ostsee als Ausbildungs- und Schulungsboot für neue U-Boot-Besatzungen eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 236 · Mehr sehen »

U 2367 (Kriegsmarine)

U 2367 war ein deutsches Küsten-U-Boot der U-Boot-Klasse XXIII.

Neu!!: Kiel und U 2367 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 237

U 237 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 237 · Mehr sehen »

U 238

U 238 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 238 · Mehr sehen »

U 239

U 239 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine als Schulboot und als Ausbildungsboot in der Ostsee verwendet wurde.

Neu!!: Kiel und U 239 · Mehr sehen »

U 24 (Kriegsmarine)

U 24 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 24 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 24 (U-Boot, 1913)

U 24 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 24 (U-Boot, 1913) · Mehr sehen »

U 240 (Kriegsmarine)

U 240 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 240 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 241

U 241 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 241 · Mehr sehen »

U 242

U 242 war ein U-Boot, das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich in der Ostsee, aber auch in der Nordsee und im Atlantik unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 242 · Mehr sehen »

U 243

U 243 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C.

Neu!!: Kiel und U 243 · Mehr sehen »

U 244

U 244 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 244 · Mehr sehen »

U 245

U 245 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C, welches von der Kriegsmarine des Deutschen Reiches während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 245 · Mehr sehen »

U 246

U 246 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 246 · Mehr sehen »

U 247

U 247 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Dieser Typ wurde als „Atlantikboot“ bezeichnet.

Neu!!: Kiel und U 247 · Mehr sehen »

U 248

U 248 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 248 · Mehr sehen »

U 249

U 249 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 249 · Mehr sehen »

U 25 (Bundeswehr)

Das deutsche U-Boot U 25 war ein U-Boot der Bundeswehr und gehörte der U-Boot-Klasse 206 an.

Neu!!: Kiel und U 25 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 25 (U-Boot, 1914)

U 25 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 25 (U-Boot, 1914) · Mehr sehen »

U 250

U 250 war ein U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 250 · Mehr sehen »

U 253

U 253 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 253 · Mehr sehen »

U 255

U 255 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C, das von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer, im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 255 · Mehr sehen »

U 257

U 257 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Kriegsmarine in der Biskaya und im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 257 · Mehr sehen »

U 258

U 258 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 258 · Mehr sehen »

U 26 (U-Boot, 1914)

U 26 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 26 (U-Boot, 1914) · Mehr sehen »

U 263

U 263 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 263 · Mehr sehen »

U 264

U 264 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 264 · Mehr sehen »

U 269

U 269 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Während seiner fünf Feindfahrten in seiner knapp zweijährigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe.

Neu!!: Kiel und U 269 · Mehr sehen »

U 27 (Bundeswehr)

U 27 (NATO-Bezeichnung S 176) war ein U-Boot der U-Boot-Klasse 206 der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und U 27 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 270

U 270 war ein U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine, das zu sechs Fahrten in den Atlantik auslief und im August 1944 versenkt wurde.

Neu!!: Kiel und U 270 · Mehr sehen »

U 271

U 271 war ein U-Boot vom Typ VII C, das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nord- und Mittelatlantik, sowie vor der nordamerikanischen Ostküste eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 271 · Mehr sehen »

U 276

U 276 war ein U-Boot vom Typ VII C, das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Europäischen Nordmeer und in der Ostsee eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 276 · Mehr sehen »

U 28 (Bundeswehr)

U 28 (NATO-Bezeichnung S 177) war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse 206 der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und U 28 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 287

U 287 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 287 · Mehr sehen »

U 29 (Bundeswehr)

Das U 29 war ein deutsches U-Boot der Klasse 206 A.

Neu!!: Kiel und U 29 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 291 (Kriegsmarine)

U 291 war ein deutsches Typ VII C-Schulungs-U-Boot, welches im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee zur Schulung und Ausbildung von neuen U-Bootmännern und zum Erproben neuer Technologien eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 291 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 292 (Kriegsmarine)

U 292 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41, das von der Kriegsmarine im U-Bootkrieg des Zweiten Weltkriegs im Nordmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 292 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 3 (Kriegsmarine)

U 3 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 3 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 3 (U-Boot, 1909)

U 3 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 3 (U-Boot, 1909) · Mehr sehen »

U 3 (U-Boot, 1909–1915)

U 3 war ein Versuchs-U-Boot der k.u.k. Kriegsmarine und das Typschiff einer aus nur zwei Booten bestehenden, Klasse.

Neu!!: Kiel und U 3 (U-Boot, 1909–1915) · Mehr sehen »

U 30 (Bundeswehr)

Das U 30 ist ein ehemaliges U-Boot der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und U 30 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 3003 (Kriegsmarine)

U 3003 war ein deutsches U-Boot des Typs XXI, welches am Ende des Zweiten Weltkrieges als Erprobungsboot bei der 4. U-Flottille für die neueste Radar- und Horchtechnologien verwendet wurde.

Neu!!: Kiel und U 3003 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 3034 (Kriegsmarine)

U 3034 war ein großes deutsches „Elektro“-U-Boot des Typs XXI der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 3034 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 304

U 304 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C. Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt.

Neu!!: Kiel und U 304 · Mehr sehen »

U 306

U 306 war ein deutsches U-Boot des Typs VII C. Es wurde von der Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt.

Neu!!: Kiel und U 306 · Mehr sehen »

U 309

U 309 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 309 · Mehr sehen »

U 31 (Bundeswehr)

U 31 (NATO-Bezeichnung: S 181) ist ein U-Boot der Deutschen Marine und mit seinen Schwesterschiffen der U-Boot-Klasse 212 A derzeit der modernste nichtnukleare U-Boot-Typ der Welt.

Neu!!: Kiel und U 31 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 311

U 311 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges von der Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 311 · Mehr sehen »

U 318 (Kriegsmarine)

U 318 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41, das durch die deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik und im Arktischen Ozean eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 318 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 32 (Kriegsmarine)

U 32 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 32 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 321 (Kriegsmarine)

U 321 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 321 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 325 (Kriegsmarine)

U 325 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41 der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 325 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 33 (Bundeswehr)

U 33 ist ein U-Boot der Deutschen Marine vom Typ 212A.

Neu!!: Kiel und U 33 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 33 (Kriegsmarine)

U 33 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 33 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 335

U 335 war ein sogenanntes „Atlantik“-Unterseeboot des Typs VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 335 · Mehr sehen »

U 337

U 337 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 337 · Mehr sehen »

U 34 (Kriegsmarine)

U 34 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 34 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 341 (Kriegsmarine)

U 341 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Nordatlantik von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 341 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 343 (Kriegsmarine)

U 343 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 343 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 345

U 345 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Atlantik von der Kriegsmarine eingesetzt werden sollte.

Neu!!: Kiel und U 345 · Mehr sehen »

U 35 (Bundeswehr)

U 35 ist ein U-Boot der Deutschen Marine vom Typ 212A.

Neu!!: Kiel und U 35 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 35 (Kriegsmarine)

U 35 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 35 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 3503 (Kriegsmarine)

U 3503 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ XXI („Elektroboot“).

Neu!!: Kiel und U 3503 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 3505 (Kriegsmarine)

U 3505 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 3505 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 3515 (Kriegsmarine)

U 3515 war ein deutsches U-Boot der U-Boot-Klasse XXI, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine für die Atlantikschlacht vorgesehen war.

Neu!!: Kiel und U 3515 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 3523 (Kriegsmarine)

U 3523 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXI, das von der Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 3523 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 354

U 354 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordmeer bei einer Wetterunternehmung der Wehrmacht und im Kampf gegen die Nordmeergeleitzüge eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 354 · Mehr sehen »

U 355

U 355 war ein U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg für den U-Boot-Krieg im Atlantik von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 355 · Mehr sehen »

U 36 (Bundeswehr)

U 36 ist ein U-Boot der Deutschen Marine vom Typ 212 A.

Neu!!: Kiel und U 36 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 36 (Kriegsmarine)

Indienststellung von ''U 36'' (14. Dezember 1936) U 36 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 36 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 37 (Kriegsmarine)

U 37 war ein U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nord- und Mittelatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 37 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 371

U 371 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 371 · Mehr sehen »

U 373

U 373 war ein U-Boot der Kriegsmarine vom Typ VII C. Es wurde am 22.

Neu!!: Kiel und U 373 · Mehr sehen »

U 374

U 374 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 374 · Mehr sehen »

U 377

U 377 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 377 · Mehr sehen »

U 378

U 378 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik und im Nordmeer – unter anderem bei Geleitzugschlachten mit den Nordmeergeleitzügen der Alliierten – eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 378 · Mehr sehen »

U 379

U 379 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 379 · Mehr sehen »

U 38 (Kriegsmarine)

U 38 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 38 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 384

U 384 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 384 · Mehr sehen »

U 387

U 387 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 387 · Mehr sehen »

U 39 (Kriegsmarine)

U 39 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 39 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 392

U 392 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 392 · Mehr sehen »

U 394

U 394 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 394 · Mehr sehen »

U 396

U 396 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 396 · Mehr sehen »

U 399 (Kriegsmarine)

U 399 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 399 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 4 (Kriegsmarine)

U 4 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 4 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 40 (Kriegsmarine)

U 40 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 40 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 400 (Kriegsmarine)

U 400 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 400 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 405

U 405 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, das im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkriegs durch die Kriegsmarine im Nordmeer, im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 405 · Mehr sehen »

U 41 (Kriegsmarine)

U 41 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 41 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 415

U 415 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 415 · Mehr sehen »

U 42 (Kriegsmarine)

U 42 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 42 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 420

U 420 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 420 · Mehr sehen »

U 422

U 422 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 422 · Mehr sehen »

U 424

U 424 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 424 · Mehr sehen »

U 43 (Kriegsmarine)

U 43 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX (A), das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 43 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 432

Heinz Otto Schultze im Gespräch mit einem Admiral, 1942 U 432 war ein Unterseeboot des Typs VII C, das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 432 · Mehr sehen »

U 434

U 434 war ein Unterseeboot des Typs VII C der deutschen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 434 · Mehr sehen »

U 435

U 435 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese U-Bootklasse wurde auch als „Atlantikboot“ bezeichnet.

Neu!!: Kiel und U 435 · Mehr sehen »

U 44 (Kriegsmarine)

U 44 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 44 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 440 (Kriegsmarine)

U 440 war ein U-Boot, das von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 440 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 449

U 449 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 449 · Mehr sehen »

U 45 (Kriegsmarine)

U 45 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 45 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 450

U 450 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Während seiner vier Unternehmungen in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder -Beschädigungen feindlicher Schiffe.

Neu!!: Kiel und U 450 · Mehr sehen »

U 453

U 453 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 453 · Mehr sehen »

U 455

U 455 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C. Wegen seiner Verwendungsfähigkeit wurde diese U-Bootklasse auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 455 · Mehr sehen »

U 456

U 456 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 456 · Mehr sehen »

U 459 (Kriegsmarine)

U 459 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV („Milchkuh“), das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 459 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 46 (Kriegsmarine)

U 46 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 46 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 463 (Kriegsmarine)

U 463 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 463 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 464 (Kriegsmarine)

U 464 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nordmeer und im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 464 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 468

U 468 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Bei der ersten seiner drei Feindfahrten versenkte es am 12.

Neu!!: Kiel und U 468 · Mehr sehen »

U 4705 (Kriegsmarine)

U 4705 war ein sogenanntes „Küsten-U-Boot“ der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg das über einen modernen Walter-Antrieb verfügte.

Neu!!: Kiel und U 4705 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 4707 (Kriegsmarine)

U 4707 war ein U-Boot vom Typ XXIII, das im Auftrag der deutschen Kriegsmarine im Jahr 1945 auf der Germaniawerft in Kiel gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 4707 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 471

U 471 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 471 · Mehr sehen »

U 4710 (Kriegsmarine)

U 4710 war ein deutsches U-Boot vom Typ XXIII.

Neu!!: Kiel und U 4710 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 4711 (Kriegsmarine)

U 4711 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 4711 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 475

U 475 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine in der Ostsee eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 475 · Mehr sehen »

U 48 (Kriegsmarine)

U 48 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 48 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 480

U 480 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 480 · Mehr sehen »

U 481 (Kriegsmarine)

U 481 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 481 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 487 (Kriegsmarine)

U 487 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV, das während des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 487 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 488 (Kriegsmarine)

U 488 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 488 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 489 (Kriegsmarine)

U 489 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 489 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 49 (Kriegsmarine)

U 49 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 49 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 490 (Kriegsmarine)

U 490 war ein deutsches U-Boot vom Typ XIV, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 490 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 5 (Kriegsmarine)

U 5 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 5 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 5 (U-Boot, 1910)

U 5 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 5 (U-Boot, 1910) · Mehr sehen »

U 50 (Kriegsmarine)

Besatzungsmitglieder von ''U 50'' mit dem gerade verliehenen Eisernen Kreuz (Wilhelmshaven, 2. März 1940) U 50 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 50 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 502 (Kriegsmarine)

U 502 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 502 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 504

U 504 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 504 · Mehr sehen »

U 508

U 508 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 508 · Mehr sehen »

U 509

U 509 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 509 · Mehr sehen »

U 51 (Kriegsmarine)

U 51 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 51 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 510

U 510 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 510 · Mehr sehen »

U 511

U 511 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 511 · Mehr sehen »

U 512

U 512 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 512 · Mehr sehen »

U 513

U 513 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 513 · Mehr sehen »

U 515

U 515 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C, welches im Zweiten Weltkrieg im Atlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 515 · Mehr sehen »

U 516

U 516 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im Indischen Ozean, im West- und Mittelatlantik sowie in der Karibik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 516 · Mehr sehen »

U 518

U 518 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 518 · Mehr sehen »

U 52 (Kriegsmarine)

U 52 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 52 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 521

U 521 war ein deutsches Unterseeboot des Typs IX C.

Neu!!: Kiel und U 521 · Mehr sehen »

U 522

U 522 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 522 · Mehr sehen »

U 53 (Kriegsmarine)

U 53 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 53 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 530 (Kriegsmarine)

U 530 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 530 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 532

U 532 war ein deutsches U-Boot der Kriegsmarine vom Typ IX C/40, das im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges durch die deutsche Kriegsmarine im Nordatlantik und im Indischen Ozean eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 532 · Mehr sehen »

U 533

U 533 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C/40 der Kriegsmarine, welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 533 · Mehr sehen »

U 536 (Kriegsmarine)

U 536 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX C, das von der deutschen Kriegsmarine im U-Boot-Krieg während des Zweiten Weltkrieges im West- und Mittelatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 536 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 54 (Kriegsmarine)

U 54 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 54 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 546

U 546 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40.

Neu!!: Kiel und U 546 · Mehr sehen »

U 549

U 549 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 549 · Mehr sehen »

U 55 (Kriegsmarine)

U 55 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 55 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 550 (Kriegsmarine)

U 550 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 550 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 551 (Kriegsmarine)

U 551 war ein U-Boot vom Typ VII C, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 551 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 556

U660, wie U556, beide U-Boote des Typs VII C. U 556 war ein deutsches U-Boot, das während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 556 · Mehr sehen »

U 557

U 557 war ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 557 · Mehr sehen »

U 558

U 558 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des U-Boot-Krieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 558 · Mehr sehen »

U 56 (Kriegsmarine)

U 56 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 56 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 560 (Kriegsmarine)

U 560 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 560 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 563

U 563 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 563 · Mehr sehen »

U 564

U 564 war ein U-Boot vom Typ VII C, das von der deutschen Kriegsmarine in der Atlantikschlacht während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 564 · Mehr sehen »

U 568

U 568 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine, welches im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 568 · Mehr sehen »

U 569

U 569 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 569 · Mehr sehen »

U 57 (Kriegsmarine)

U 57 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 57 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 573

U 573 war ein U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 573 · Mehr sehen »

U 577

U 577 war ein deutsches Unterseeboot der Klasse VII C, welches im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Nordatlantik und Mittelmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 577 · Mehr sehen »

U 578 (Kriegsmarine)

U 578 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C von Blohm & Voss, Hamburg, welches in der Atlantikschlacht zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 578 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 579

U 579 war ein deutsches Typ VII C U-Boot der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg, welches als Ausbildungsboot bis zu seinem Ende fuhr.

Neu!!: Kiel und U 579 · Mehr sehen »

U 58 (Kriegsmarine)

U 58 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 58 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 581

U 581 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 581 · Mehr sehen »

U 588

U 588 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 588 · Mehr sehen »

U 59 (Kriegsmarine)

U 59 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 59 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 591

U 591 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Bei seinen acht Feindfahrten versenkte es im Atlantik insgesamt vier Handelsschiffe mit 19.932 BRT, wobei 138 Seeleute starben.

Neu!!: Kiel und U 591 · Mehr sehen »

U 593

U 593 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 593 · Mehr sehen »

U 595

U 595 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Während seiner drei Feindfahrten in seiner zwölfmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe.

Neu!!: Kiel und U 595 · Mehr sehen »

U 599 (Kriegsmarine)

U 599 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese Klasse wurde wegen ihrer Hochseefähigkeit und Ausdauer auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 599 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 6 (Kriegsmarine)

U 6 war ein deutsches U-Boot vom Typ II A, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 6 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 6 (U-Boot, 1910)

U 6 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 6 (U-Boot, 1910) · Mehr sehen »

U 60 (Kriegsmarine)

U 60 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 60 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 600 (Kriegsmarine)

U 600 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 600 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 601 (Kriegsmarine)

U 601 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Es wurde von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik, im Nordmeer und in der Karasee eingesetzt.

Neu!!: Kiel und U 601 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 604

U 604 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C.

Neu!!: Kiel und U 604 · Mehr sehen »

U 607

U 607 war ein Unterseeboot des Typs VII C, auch „Atlantikboot“ genannt, das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 607 · Mehr sehen »

U 61 (Kriegsmarine)

U 61 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 61 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 612

U 612 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 612 · Mehr sehen »

U 615

U 615 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Während seiner vier Feindfahrten versenkte es vier Handelsschiffe mit 27.231 BRT, wobei 191 Menschen starben, und schoss zwei Flugzeuge ab.

Neu!!: Kiel und U 615 · Mehr sehen »

U 618

U 618 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 618 · Mehr sehen »

U 62 (Kriegsmarine)

U 62 war ein U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 62 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 627

U 627 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 627 · Mehr sehen »

U 628

U 628 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 628 · Mehr sehen »

U 63 (Kriegsmarine)

U 63 war ein deutsches U-Boot vom Typ II C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 63 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 632

U 632 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 632 · Mehr sehen »

U 634

U 634 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 634 · Mehr sehen »

U 636

U 636 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 636 · Mehr sehen »

U 64 (Kriegsmarine)

U 64 war ein U-Boot vom Typ IX B, welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 64 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 642

U 642 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C.

Neu!!: Kiel und U 642 · Mehr sehen »

U 643

U 643 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 643 · Mehr sehen »

U 655

U 655 war ein U-Boot der Klasse VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das während des U-Boot-Kriegs des Zweiten Weltkrieges durch die Kriegsmarine im Nordmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 655 · Mehr sehen »

U 656

U 656 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 656 · Mehr sehen »

U 662 (Kriegsmarine)

U 662 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Bei seinen vier Feindfahrten versenkte es drei britische Handelsschiffe mit 18609 BRT und beschädigte ein weiteres mit 7174 BRT, wobei insgesamt 52 Menschen ums Leben kamen.

Neu!!: Kiel und U 662 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 664

U 664 war ein U-Boot vom Typ VII C. Es wurde von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt.

Neu!!: Kiel und U 664 · Mehr sehen »

U 665

U 665 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Diese U-Bootklasse wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 665 · Mehr sehen »

U 666

U 666 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 666 · Mehr sehen »

U 667

U 667 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 667 · Mehr sehen »

U 668

U 668 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 668 · Mehr sehen »

U 669

U 669 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 669 · Mehr sehen »

U 670

U 670 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 670 · Mehr sehen »

U 671

U 671 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, auch als „Atlantikboot“ bezeichnet.

Neu!!: Kiel und U 671 · Mehr sehen »

U 672

U 672 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Während seiner vier Feindfahrten in seiner fünfzehnmonatigen Einsatzzeit gelangen keinerlei Versenkungen oder Beschädigungen feindlicher Schiffe.

Neu!!: Kiel und U 672 · Mehr sehen »

U 676

U 676 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C. Dieser Typ wurde auch „Atlantikboot“ genannt.

Neu!!: Kiel und U 676 · Mehr sehen »

U 678 (Kriegsmarine)

U 678 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, auch „Atlantikboot“ genannt, das durch die deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 678 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 69 (Kriegsmarine)

U 69 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine im Nord- und Westatlantik, sowie vor der spanischen und der Afrikanischen Küste eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 69 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 7 (Kriegsmarine)

U 7 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 7 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 7 (U-Boot, 1911)

U 7 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 7 (U-Boot, 1911) · Mehr sehen »

U 70 (Kriegsmarine)

U 70 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, welches im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 70 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 701

U 701 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine, welches im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und U 701 · Mehr sehen »

U 71 (Kriegsmarine)

U 71 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 71 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 711

U 711 war ein U-Boot vom Typ VII C, das durch die deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik und im Arktischen Ozean eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 711 · Mehr sehen »

U 714

U 714 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der ehemaligen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 714 · Mehr sehen »

U 72 (Kriegsmarine)

U 72 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schulboot zur Ausbildung von Angehörigen der U-Bootwaffe eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 72 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 73 (Kriegsmarine)

U 73 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 73 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 732

U 732 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Für die Zeit seiner drei Feindfahrten wurde die Versenkung von vier Schiffen beansprucht, was jedoch nicht durch alliierte Verlustmeldungen bestätigt wurde.

Neu!!: Kiel und U 732 · Mehr sehen »

U 739 (Kriegsmarine)

U 739 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, das von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im U-Boot-Krieg im Nordatlantik und im Eismeer gegen alliierte Nordmeergeleitzüge eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 739 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 74 (Kriegsmarine)

U 74 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 74 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 744

U 744 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine, das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 744 · Mehr sehen »

U 745

U 745 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 745 · Mehr sehen »

U 75 (Kriegsmarine)

Bild des U52, welches wie U75, ein Boot des Typs VII B war. U 75 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 75 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 751 (Kriegsmarine)

U 751 war ein Unterseeboot des Typs VII C der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 751 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 76 (Kriegsmarine)

U 76 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 76 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 767

U 767 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ VII C. Bei seiner einzigen Feindfahrt versenkte es am 15.

Neu!!: Kiel und U 767 · Mehr sehen »

U 77 (Kriegsmarine)

U 77 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 77 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 772

U 772 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 772 · Mehr sehen »

U 774

U 774 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 774 · Mehr sehen »

U 79 (Kriegsmarine)

U 79 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 79 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 795 (Kriegsmarine)

U 795 war ein U-Boot vom Typ XVIIA der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und U 795 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 8 (Kriegsmarine)

U 8 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 8 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 8 (U-Boot, 1911)

U 8 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 8 (U-Boot, 1911) · Mehr sehen »

U 80 (Kriegsmarine)

U 80 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine als Schul- und Ausbildungsboot eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 80 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 805

U 805 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40.

Neu!!: Kiel und U 805 · Mehr sehen »

U 81 (Kriegsmarine)

U 81 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 81 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 82 (Kriegsmarine)

U 82 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 82 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 83 (Kriegsmarine)

U-83 U 83 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 83 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 84 (Kriegsmarine)

U 84 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 84 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 841

U 841 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40.

Neu!!: Kiel und U 841 · Mehr sehen »

U 843

U 843 war ein U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine vom Typ U-Boot-Klasse IX, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 843 · Mehr sehen »

U 844

U 844 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 844 · Mehr sehen »

U 845

U 845 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 845 · Mehr sehen »

U 846

U 846 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg unter anderem als Wetterboot eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 846 · Mehr sehen »

U 847

U 847 war ein U-Boot vom Typ IX D2, ein sogenanntes „Ozeanboot“, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 847 · Mehr sehen »

U 848

U 848 war ein deutsches U-Boot vom Typ IX D2 der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 848 · Mehr sehen »

U 85 (Kriegsmarine)

U 85 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 85 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 850

U 850 war ein U-Boot vom großen Typ IX D2, auch „Ozeanboot“ oder „Fern-U-Boot“ genannt, das während des Zweiten Weltkrieges durch die deutsche Kriegsmarine im U-Boot-Krieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 850 · Mehr sehen »

U 851

U 851 war ein deutsches Typ IX D2 Langstrecken-U-Boot, welches durch die deutsche Kriegsmarine im U-Boot-Krieg des Zweiten Weltkrieges im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 851 · Mehr sehen »

U 858

U 858 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetztes U-Boot vom Typ IX C/40.

Neu!!: Kiel und U 858 · Mehr sehen »

U 859

U 859 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde und 3 Handelsschiffe mit 20.853 BRT versenkte, wobei insgesamt 9 Seeleute starben.

Neu!!: Kiel und U 859 · Mehr sehen »

U 86 (Kriegsmarine)

U 86 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 86 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 860

U 860 war ein deutsches Unterseeboot vom großen Typ Typ IX D2, ein sogenanntes „Ozeanboot“, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 860 · Mehr sehen »

U 861

U 861 war ein deutsches Unterseeboot vom Typ IX D2, das im Zweiten Weltkrieg von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Atlantischen und Indischen Ozean eingesetzt wurde und 4 Handelsschiffe mit 22.048 BRT versenkte.

Neu!!: Kiel und U 861 · Mehr sehen »

U 865

U 865 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 865 · Mehr sehen »

U 866 (Kriegsmarine)

U 866 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 866 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 867

U 867 war ein deutsches U-Boot vom IX C/40, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 867 · Mehr sehen »

U 870

U 870 war ein deutsches U-Boot vom IX C/40, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 870 · Mehr sehen »

U 873

U 873 war ein U-Boot der deutschen Kriegsmarine, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 873 · Mehr sehen »

U 876

U 876 war das letzte noch in Dienst gestellte deutsche Langstrecken-Unterseeboot des Typs IX D2; es sollte im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine im Rahmen der Unternehmungen der Gruppe Monsun im Fernen Osten eingesetzt werden, kam aber nicht mehr zum Einsatz.

Neu!!: Kiel und U 876 · Mehr sehen »

U 877

U 877 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik unter anderem zur Wetterbeobachtung eingesetzt wurde und auf seiner einzigen Unternehmung keine Schiffe versenkte.

Neu!!: Kiel und U 877 · Mehr sehen »

U 878

U 878 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 878 · Mehr sehen »

U 879

U 879 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 879 · Mehr sehen »

U 880 (Kriegsmarine)

U 880 war ein U-Boot vom Typ IX C/40, das von der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 880 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 881 (Kriegsmarine)

Das U 881 war ein Typ IX C/40-U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 881 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 889 (Kriegsmarine)

U 889 war ein Typ IX C/40-U-Boot der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und U 889 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 9 (Bundeswehr)

U 9 ist ein deutsches U-Boot der Bundeswehr der Klasse 205, auch Klasse 205mod oder U 9-Klasse.

Neu!!: Kiel und U 9 (Bundeswehr) · Mehr sehen »

U 9 (Kriegsmarine)

U 9 war ein deutsches U-Boot vom Typ II B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 9 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 9 (U-Boot, 1910)

U 9 war ein U-Boot, das für die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U 9 (U-Boot, 1910) · Mehr sehen »

U 91 (Kriegsmarine)

U 91 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 91 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 92 (Kriegsmarine)

U 92 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 92 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 93 (Kriegsmarine)

U 93 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 93 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 94 (Kriegsmarine)

U 94 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 94 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 95 (Kriegsmarine)

U 95 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 95 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 956 (Kriegsmarine)

U 956 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Arktischen Ozean eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 956 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 96 (Kriegsmarine)

U 96 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 96 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 964 (Kriegsmarine)

U 964 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die Deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 964 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 965 (Kriegsmarine)

U 965 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die Deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik, im Nordmeer und im Eismeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 965 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 966

U 966 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die Deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und in der Biskaya eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 966 · Mehr sehen »

U 967

U 967 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 967 · Mehr sehen »

U 969

U 969 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg im Nordatlantik und im Mittelmeer eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 969 · Mehr sehen »

U 97 (Kriegsmarine)

U 97 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 97 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 970

U 970 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes„Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 970 · Mehr sehen »

U 972 (Kriegsmarine)

U 972 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 972 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 974

U 974 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das durch die deutsche Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Ostsee eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 974 · Mehr sehen »

U 975

U 975 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine während des U-Boot-Krieges im Zweiten Weltkrieg in der Nordsee und im Nordmeer unter anderem als Minenleger eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 975 · Mehr sehen »

U 976

U 976 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 976 · Mehr sehen »

U 977

U 977 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U 977 · Mehr sehen »

U 979

U 979 war ein von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg gegen Kriegsende vor Island eingesetztes U-Boot vom Typ VII C.

Neu!!: Kiel und U 979 · Mehr sehen »

U 98 (Kriegsmarine)

U 98 war ein deutsches U-Boot der Typ VII C, das im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 98 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 984

U 984 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, das von der ehemaligen deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 984 · Mehr sehen »

U 989 (Kriegsmarine)

U 989 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 989 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 99 (Kriegsmarine)

U 99 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII B, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 99 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 992 (Kriegsmarine)

U 992 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C, ein so genanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 992 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 995 (Kriegsmarine)

U 995 ist ein deutsches U-Boot der ehemaligen Kriegsmarine vom Typ VII C/41, das im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 995 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 997 (Kriegsmarine)

U 997 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C, ein sogenanntes „Atlantikboot“.

Neu!!: Kiel und U 997 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 998 (Kriegsmarine)

U 998 war ein deutsches Unterseeboot des Typs VII C/41, ein sogenanntes „Atlantikboot“, das im Zweiten Weltkrieg durch die Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 998 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U 999 (Kriegsmarine)

U 999 war ein deutsches U-Boot vom Typ VII C/41, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U 999 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U A (Kriegsmarine)

U A war das erfolgreichste ursprünglich für ausländische Rechnung gebaute Unterseeboot, das die Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg einsetzte.

Neu!!: Kiel und U A (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U C1 (Kriegsmarine)

U C1 war ein ehemaliges norwegisches Küsten-U-Boot der Holland-Klasse, welches nach der Operation Weserübung im April 1940 der deutschen Kriegsmarine in die Hände fiel.

Neu!!: Kiel und U C1 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U D4 (Kriegsmarine)

U-D4 war ein U-Boot der Niederländischen Marine, das bei der deutschen Besetzung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg unvollendet in deutsche Hände fiel und danach von der deutschen Kriegsmarine fertiggebaut und eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und U D4 (Kriegsmarine) · Mehr sehen »

U-16-Fußball-Europameisterschaft 1997

Die 15.

Neu!!: Kiel und U-16-Fußball-Europameisterschaft 1997 · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U-Boot · Mehr sehen »

U-Boot-Bunker

U-Boot-Bunker sind überbaute Hafen- oder Werftanlagen zur Produktion oder Wartung von U-Booten.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Bunker · Mehr sehen »

U-Boot-Bunker Hornisse

Der U-Boot-Bunker „Hornisse“ mit dem darauf 1968–1969 erbauten Bürogebäude befindet sich heute auf einem Firmengelände. KG. (Zustand 2006) Der U-Boot-Bunker Hornisse ist ein ehemaliges Baudock für die frühere Schiffswerft AG Weser in Bremen, das während des Zweiten Weltkriegs entstand sowie zu einer Werft für den Sektionsbau der Typ XXI U-Boote der deutschen Kriegsmarine umgebaut werden sollte.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Bunker Hornisse · Mehr sehen »

U-Boot-Ehrenmal Möltenort

''U-Boot-Ehrenmal Möltenort'' Gedenktafeln U-Boot-Kriegsabzeichen Trauerbänder Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort in Heikendorf bei Kiel ist eine dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gehörende Gedenkstätte für die im Ersten Weltkrieg und Zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten der deutschen U-Boot-Einheiten sowie für alle Opfer des U-Boot-Krieges.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Ehrenmal Möltenort · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse UB

Die U-Boot-Klasse UB wurde für die deutsche Kaiserliche Marine zwischen 1914 und 1918 gebaut.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Klasse UB · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse X

Die U-Boote der U-Boot-Klasse X, offiziell Typ X genannt, waren die größten Unterseeboote der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Klasse X · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse XIV

Die U-Boote der U-Boot-Klasse XIV, offiziell Typ XIV genannt, abgeleitet aus dem Typ IX D, wurden entworfen, um andere deutsche U-Boote während des Zweiten Weltkrieges mit Treibstoff, Lebensmitteln und Munition zu versorgen.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Klasse XIV · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse XVIII

Die U-Boot-Klasse Typ XVIII waren zwei U-Boote mit den Bezeichnungen U 796 und U 797, die durch die Deutschen Werke AG gebaut werden sollten.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Klasse XVIII · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse XXI

Die U-Boot-Klasse XXI, offiziell Typ XXI genannt, war eine deutsche U-Boot-Klasse, die von 1944 bis 1945 gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Klasse XXI · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse XXII

Die U-Boot-Klasse XXII, auch Walter-Turbinen-U-Boot Typ XXII genannt, war ein U-Boot mit Walter-Antrieb.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Klasse XXII · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse XXIII

Die U-Boot-Klasse XXIII, offiziell Typ XXIII genannt, war ein deutscher U-Boot-Typ gegen Ende des Zweiten Weltkrieges; sie wurde aufgrund ihrer geringen Größe als Küsten-U-Boot eingestuft.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Klasse XXIII · Mehr sehen »

U-Boot-Klasse XXVI

Die U-Boot-Klasse XXVI war ein U-Boot-Projekt der deutschen Kriegsmarine gegen Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kiel und U-Boot-Klasse XXVI · Mehr sehen »

U-Bootschule

Die U-Bootschule, später kurzzeitig 1.

Neu!!: Kiel und U-Bootschule · Mehr sehen »

U-Flottille Flandern

Marinesoldaten und -offiziere der U-Flottille Flandern (Aufnahme von 1916) Die U-Flottille Flandern war eine Flottille von U-Booten der deutschen Kaiserlichen Marine, die im Ersten Weltkrieg in Flandern stationiert war.

Neu!!: Kiel und U-Flottille Flandern · Mehr sehen »

U-Kreuzer

Krieg auf der Themse als Ausstellungsobjekt U-Kreuzer (auch Unterseekreuzer oder U-Boot-Kreuzer) waren im Ersten und Zweiten Weltkrieg große Unterseeboote mit einer Wasserverdrängung von über 2000 Tonnen in Überwasserlage, die eine für diese Schiffsgattung verhältnismäßig schwere Artillerie trugen.

Neu!!: Kiel und U-Kreuzer · Mehr sehen »

Ubena (Schiff, 1928)

Die Ubena war ein Kombischiff der Deutschen Ost-Afrika Linie (DOAL).

Neu!!: Kiel und Ubena (Schiff, 1928) · Mehr sehen »

Ubootflottille

Die Ubootflottille (UFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine, in dem die Unterseeboote der Marine zusammengefasst waren.

Neu!!: Kiel und Ubootflottille · Mehr sehen »

Udo Bielenberg

Udo Bielenberg (* 29. April 1938 in Itzehoe, Provinz Schleswig-Holstein, Freistaat Preußen) ist ein deutscher Bauingenieur und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Kiel und Udo Bielenberg · Mehr sehen »

Udo Lumma

Udo Lumma (* 21. April 1941 in Stargard; † 7. Juni 2006 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Udo Lumma · Mehr sehen »

Udo Pasterny

Udo Pasterny (* 23. August 1947 in Kiel) ist ein deutscher Schriftsteller und fester Bestandteil der Alternativ-Bühne Fletch Bizzel.

Neu!!: Kiel und Udo Pasterny · Mehr sehen »

UF 2 (U-Boot)

Die UF 2 war ein deutsches U-Boot der ''Aurore''-Klasse, das von 1942 bis 1944 in Dienst stand.

Neu!!: Kiel und UF 2 (U-Boot) · Mehr sehen »

Ulf Bichel

Ulf Bichel (* 9. April 1925 in Kiel; † 9. Februar 2013 ebenda) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Ulf Bichel · Mehr sehen »

Ulf Kaack

Ulf Kaack, 2009 Ulf Kaack (* 3. Juni 1964 in Neumünster) ist ein deutscher Autor, Journalist und Fotograf.

Neu!!: Kiel und Ulf Kaack · Mehr sehen »

Ulf Kämpfer

Ulf Kämpfer (2013) Ulf Kämpfer (* 16. Juni 1972 in Eutin) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Ulf Kämpfer · Mehr sehen »

Ulf Sundelin

Ulf Artur Sundelin (* 26. August 1943 in Nacka) ist ein ehemaliger schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Ulf Sundelin · Mehr sehen »

Ulric Neisser

Ulric Richard Gustav Neisser (geboren als Ulrich Neisser; * 8. Dezember 1928 in Kiel; † 17. Februar 2012 in Ithaca) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Neu!!: Kiel und Ulric Neisser · Mehr sehen »

Ulrich B. Müller

Ulrich B. Müller (* 25. März 1938 in Namslau; † 13. September 2023) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Ulrich B. Müller · Mehr sehen »

Ulrich Behl

Ulrich Behl Ulrich Behl (* 22. September 1939 in Arnswalde; † 1. September 2021 in Kiel) war ein deutscher Zeichner, Grafiker und Objektkünstler.

Neu!!: Kiel und Ulrich Behl · Mehr sehen »

Ulrich Beier

Ulrich Beier (* 17. August 1928 in Flensburg; † 7. Juni 1981 in Reinbek bei Hamburg) war ein norddeutscher Bildhauer, der in seiner Region Schleswig-Holstein und Hamburg eine beachtliche Reputation genoss.

Neu!!: Kiel und Ulrich Beier · Mehr sehen »

Ulrich Cartellieri

Ulrich Cartellieri (* 21. September 1937 in Erfurt) ist ein deutscher Bankmanager, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Bank.

Neu!!: Kiel und Ulrich Cartellieri · Mehr sehen »

Ulrich Gabler

Ulrich Gabler (* 1. Oktober 1913 in Berlin; † 24. Februar 1994 in Lübeck) war ein deutscher Schiffbauingenieur, der sich auf die Konstruktion und Entwicklung dieselgetriebener U-Boote spezialisiert hatte.

Neu!!: Kiel und Ulrich Gabler · Mehr sehen »

Ulrich Herpertz

Ulrich Herpertz (* 1942 in Hagen) ist ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kiel und Ulrich Herpertz · Mehr sehen »

Ulrich Huber (Rechtswissenschaftler, 1936)

Ulrich Huber (geboren 23. März 1936 in Kiel; gestorben 22. Februar 2023 in Bonn) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Ulrich Huber (Rechtswissenschaftler, 1936) · Mehr sehen »

Ulrich K. Goldsmith

Ulrich Karl Goldsmith, bis 1944 Goldschmidt (* 19. Januar 1910 in Freiburg im Breisgau; † 2. Mai 2000 in Boulder, Colorado) war ein in Deutschland geborener amerikanischer Germanist.

Neu!!: Kiel und Ulrich K. Goldsmith · Mehr sehen »

Ulrich Kinzel

Ulrich Kinzel (* 30. Dezember 1956 in Kiel) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Ulrich Kinzel · Mehr sehen »

Ulrich Knoche

Ulrich Knoche (* 5. September 1902 in Berlin; † 24. Juli 1968 in Hamburg) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor in Göttingen (1936–1939), Hamburg (1939–1941, 1950–1968) und Köln (1947–1950) wirkte.

Neu!!: Kiel und Ulrich Knoche · Mehr sehen »

Ulrich Lange (Historiker)

Ulrich Lange (* 8. Oktober 1943 in Vahnerow, Provinz Pommern) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Ulrich Lange (Historiker) · Mehr sehen »

Ulrich Lorenz

Ulrich Lorenz (* 24. Februar 1955 in Hamburg; † 27. Januar 2013 in Kiel) war ein deutscher Jurist und Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Ulrich Lorenz · Mehr sehen »

Ulrich Matthée

Ulrich Matthée (* 9. November 1941 in Tilsit) ist ein deutscher Politologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Ulrich Matthée · Mehr sehen »

Ulrich Peters (Pädagoge)

Ulrich Peters (* 12. Juli 1878 in Langenhanshagen,Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. 2. Ausgabe, Bd. 7, K. G. Saur, Walter De Gruyter, ISBN 978-3-598-25037-8, S. 756. Pommern; † 21. Oktober 1939 in Bad Salzuflen auf einer Kur; vollständiger Name: Ulrich Adolf Friedrich Johannes Peters) war ein deutscher Historiker, Pädagoge sowie Leiter der Kieler Hochschule für Lehrerbildung.

Neu!!: Kiel und Ulrich Peters (Pädagoge) · Mehr sehen »

Ulrich Pracht

Ulrich Pracht (* 7. November 1955 in Kirchen (Sieg), Landkreis Altenkirchen, Rheinland-Pfalz) ist ein deutscher Generalstabsarzt a. D. Zuletzt war er Kommandeur Gesundheitseinrichtungen und Stellvertreter des Inspekteurs des Sanitätsdienstes in Koblenz.

Neu!!: Kiel und Ulrich Pracht · Mehr sehen »

Ulrich Rüther

Ulrich Rüther (* 18. März 1968 in Ibbenbüren) ist ein deutscher Versicherungsmanager.

Neu!!: Kiel und Ulrich Rüther · Mehr sehen »

Ulrich Schnauss

Ulrich Schnauss (2018) Ulrich Schnauss (* 1977 in Kiel) ist ein deutscher Musiker und Musikproduzent.

Neu!!: Kiel und Ulrich Schnauss · Mehr sehen »

Ulrich von Dobschütz

Ulrich von Dobschütz (um 1980) Ulrich von Dobschütz (* 20. September 1940 in Schreiberhau, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Autor, Filmproduzent und Dokumentarfilmer.

Neu!!: Kiel und Ulrich von Dobschütz · Mehr sehen »

Ulrike Dotzer

Ulrike Dotzer (* 1961 in Kiel) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Ulrike Dotzer · Mehr sehen »

Ulrike Jureit

Ulrike Jureit (* 1964 in Kiel) ist eine deutsche Neuzeithistorikerin.

Neu!!: Kiel und Ulrike Jureit · Mehr sehen »

Ulrike Murmann

Ulrike Murmann (2010) Ulrike Murmann (* 19. Juli 1961 in Kiel) ist eine deutsche evangelische Theologin und seit 2004 als erste Frau Hauptpastorin von St. Katharinen in Hamburg und Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost.

Neu!!: Kiel und Ulrike Murmann · Mehr sehen »

Ulrike Prokop

Ulrike Prokop (* 1945 in Kiel) ist emeritierte Professorin für Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Kiel und Ulrike Prokop · Mehr sehen »

Ulrike Schüchler

Ulrike Schüchler (* 1962 in Flensburg) ist eine deutsche Multimediakünstlerin, die für ihre Raum- und Klanginstallationen fremde, ungewohnte oder unwirtliche Bedingungen erkundet und ihre Eindrücke zu audio-visuellen Momentaufnahmen verdichtet.

Neu!!: Kiel und Ulrike Schüchler · Mehr sehen »

Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien

Die Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR) war bis zum 28.

Neu!!: Kiel und Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Und der Regen verwischt jede Spur

Und der Regen verwischt jede Spur ist ein deutsch-französisches Filmdrama aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Kiel und Und der Regen verwischt jede Spur · Mehr sehen »

Undine (Schiff, 1871)

Die Undine war eine Brigg der Kaiserlichen Marine, die von 1871 bis 1884 als Schulschiff eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Undine (Schiff, 1871) · Mehr sehen »

Undine (Schiff, 1904)

Die Undine war ein Kleiner Kreuzer der ''Gazelle''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Undine (Schiff, 1904) · Mehr sehen »

Unica Bachmann-Calcoen

Unica Bachmann-Calcoen (* 3. März 1904 in Roermond, Niederlande; † 13. August 1986 in Kiel) war eine niederländisch-deutsche Porträt- und Tiermalerin.

Neu!!: Kiel und Unica Bachmann-Calcoen · Mehr sehen »

Union of the Baltic Cities

Die Union der Ostseestädte (englisch Union of the Baltic Cities) ist eine Vereinigung von derzeit 66 Städten (Stand: 2023) der zehn Ostseeanrainerstaaten.

Neu!!: Kiel und Union of the Baltic Cities · Mehr sehen »

Union progressiver Juden in Deutschland

Die Union progressiver Juden in Deutschland (UpJ) ist der Dachverband von mehrheitlich reformjüdischen Gemeinden und Organisationen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Union progressiver Juden in Deutschland · Mehr sehen »

Union-Bank

Die Union-Bank Aktiengesellschaft ist eine regionale Privatbank mit Sitz in Flensburg.

Neu!!: Kiel und Union-Bank · Mehr sehen »

Union-Teutonia Kiel

Vereinslogo Union-Teutonia Kiel ist ein Sportverein in Kiel.

Neu!!: Kiel und Union-Teutonia Kiel · Mehr sehen »

United Internet Team Germany

Das United Internet Team Germany in Kiel Beim German Sailing Grand Prix 2006 in Kiel Beim German Sailing Grand Prix 2006 in Kiel Beim German Sailing Grand Prix 2006 in Kiel Das United Internet Team Germany war eine Segelmannschaft, die als erste deutsche Herausfordererkampagne an den Vorläufen und Ausscheidungsregatten für den America’s Cup teilnahm.

Neu!!: Kiel und United Internet Team Germany · Mehr sehen »

Universität Lausanne

Siegel der Universität Lausanne: ''Sigillum universitatis Lausoniensis semen ortum faciet fructum centuplum'' Die Université de Lausanne (UNIL) wurde 1537 als theologische Académie de Lausanne gegründet und erhielt 1890 Namen und Status einer Universität.

Neu!!: Kiel und Universität Lausanne · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek Kiel

„Manche leuchten, wenn man sie liest“ – Luftaufnahme der Universitätsbibliothek der CAU an der Leibniz-Straße. An der Leibniz-Straße ansässige Institute, die Mensa und die Universitätsbibliothek. Universitätsbibliothek (1893) Ehemalige Medizinische Abteilung in der Brunswiker Straße Ehemaliges Hauptgebäude der Universitätsbibliothek, Westring 400 Amtliche Siegelmarke der Universitätsbibliothek aus preußischer Zeit Die Universitätsbibliothek Kiel ist mit der Zentralbibliothek und 43 Fachbibliotheken die Universitätsbibliothek und eine zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Universitätsbibliothek Kiel · Mehr sehen »

Universitätskirche (Kiel)

Die Universitätskirche Kiel Die Universitätskirche am Kieler Westring ist eine der wenigen nach dem Zweiten Weltkrieg neugebauten Universitätskirchen Deutschlands und wurde 1965 eingeweiht.

Neu!!: Kiel und Universitätskirche (Kiel) · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung, das an die medizinischen Fakultäten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Universität zu Lübeck im Bundesland Schleswig-Holstein angegliedert ist.

Neu!!: Kiel und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Universitätsstadt

Die Ortstafel von Freiburg im Breisgau mit dem Zusatz ''Universitätsstadt'' Eine Universitätsstadt ist eine Stadt, die Sitz einer Universität ist.

Neu!!: Kiel und Universitätsstadt · Mehr sehen »

University of Virginia

Die Rotunda, das Wahrzeichen der University of Virginia Thomas Jefferson (1805): US-Präsident, Architekt und Gründer der Universität Lage der Universität im Bundesstaat Virginia (links Vereinigte Staaten) Die University of Virginia (Universität von Virginia) – kurz UVa oder U.Va. (englisch ausgesprochen als U-V-A) – ist eine staatliche Universität in den Vereinigten Staaten von Amerika und liegt in Charlottesville im Bundesstaat Virginia.

Neu!!: Kiel und University of Virginia · Mehr sehen »

Uno Wallentin

August Uno Walter Wallentin (* 15. April 1905 in Göteborg; † 8. Oktober 1954 in Norrköping) war ein schwedischer Segler.

Neu!!: Kiel und Uno Wallentin · Mehr sehen »

Unrealisierte Schnellbootprojekte der Kleinkampfverbände

Unrealisierte Schnellbootprojekte der Kleinkampfverbände waren zumeist Entwürfe für kleine Schnellboote und Tragflügelboote von Hellmuth Walter, dem Leiter der Walterwerke in Kiel-Tannenberg, für die deutsche Kriegsmarine, die bei Kriegsende im Mai 1945 noch nicht über erste Planungsansätze hinausgekommen waren.

Neu!!: Kiel und Unrealisierte Schnellbootprojekte der Kleinkampfverbände · Mehr sehen »

Unreines Gebiet

Als Unreines Gebiet werden Meeresbereiche in Ost- und Nordsee bezeichnet, in denen größere Mengen Munition aus Kriegsereignissen und deren Folgen auf dem Meeresgrund liegt.

Neu!!: Kiel und Unreines Gebiet · Mehr sehen »

Unter anderen Umständen: Das Geheimnis der Schwestern

Das Geheimnis der Schwestern ist ein deutscher Fernsehfilm von Judith Kennel aus dem Jahr 2018.

Neu!!: Kiel und Unter anderen Umständen: Das Geheimnis der Schwestern · Mehr sehen »

Unternehmen Knospe

Die Errichtung einer Wetterstation mit dem Decknamen Unternehmen Knospe auf Nordwest-Spitzbergen im Oktober 1941 war ein Unternehmen der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Unternehmen Knospe · Mehr sehen »

Unternehmen Kreuzritter

Unter dem Decknamen Unternehmen Kreuzritter richtete die deutsche Kriegsmarine eine Wetterstation auf Spitzbergen ein, die von Oktober 1943 bis Juni 1944 unter der Leitung des Ornithologen und Arktisforschers Hans-Robert Knoespel betrieben wurde.

Neu!!: Kiel und Unternehmen Kreuzritter · Mehr sehen »

Unternehmen Schlußstein

Verlauf der Eisenbahnlinie ''Murmanbahn'' Das Unternehmen Schlußstein war eine nur in den Anfängen zur Ausführung gelangte deutsche Operation gegen Ende des Ersten Weltkriegs im Ostseeraum und in Karelien mit dem Ziel, die Murmanbahn zu besetzen.

Neu!!: Kiel und Unternehmen Schlußstein · Mehr sehen »

Unterstützungsgeschwader

Das Unterstützungsgeschwader (UstgGschw) ist ein Bootsgeschwader der Deutschen Marine und untersteht der Einsatzflottille 1 in Kiel.

Neu!!: Kiel und Unterstützungsgeschwader · Mehr sehen »

Unverpackt

Unverpackt – lose, nachhaltig, gut ist ein Lebensmitteleinzelhandel in Kiel, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Unverpackt · Mehr sehen »

Unverpacktladen

Unverpacktladenbereich in einem Supermarkt Ein Unverpacktladen ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich von anderen Läden dadurch unterscheidet, dass das gesamte Sortiment lose – also ohne Gebinde und somit frei von Verpackungen – angeboten wird.

Neu!!: Kiel und Unverpacktladen · Mehr sehen »

Uranprojekt

Als Uranprojekt wird die Gesamtheit der Arbeiten im Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges bezeichnet, bei denen die 1938 entdeckte Kernspaltung technisch nutzbar gemacht werden sollte.

Neu!!: Kiel und Uranprojekt · Mehr sehen »

Ursula Hansen (Wirtschaftswissenschaftlerin)

Ursula Hansen im April 2018 während des Wirtschaftsempfangs der Leibniz Universität Hannover Ursula Hansen (* 10. Mai 1939 in Hannover) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin und emeritierte Professorin der Betriebswirtschaftslehre.

Neu!!: Kiel und Ursula Hansen (Wirtschaftswissenschaftlerin) · Mehr sehen »

Ursula Hensel-Krüger

Ursula Hensel-Krüger Ursula Hensel-Krüger (* 26. Juni 1925 in Hamburg; † 25. Februar 1992 in Westerland) war eine deutsche Bildhauerin.

Neu!!: Kiel und Ursula Hensel-Krüger · Mehr sehen »

Ursula Mellin

Ursula Mellin (* 7. Januar 1938 in Kiel) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Kiel und Ursula Mellin · Mehr sehen »

Ursula Noack

Ursula Noack 1964 mit der Münchner Lach- und Schießgesellschaft Ursula Noack (* 7. April 1918 in Halle (Saale); † 13. Februar 1988 bei München) war eine deutsche Kabarettistin, Schauspielerin, Hörspielsprecherin und Chansonsängerin.

Neu!!: Kiel und Ursula Noack · Mehr sehen »

Ursula Querner

Ursula Querner arbeitet am Wachsmodell, 1964 Ursula Querner-Wallner (* 10. Mai 1921 in Dresden; † 23. Juni 1969 in Hamburg) war eine deutsche Bildhauerin, Plastikerin und Grafikerin.

Neu!!: Kiel und Ursula Querner · Mehr sehen »

Ursula Schele

Ursula Schele Ursula Schele (* 25. Juli 1954 in Dannenberg) ist eine deutsche Pädagogin und Kinder- und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Kiel und Ursula Schele · Mehr sehen »

Ursula Schlenther

Ursula Schlenther (* als Ursula Lüttschwager am 15. August 1919 in Elbing; † 10. Februar 1979) war eine deutsche Ethnologin und Altamerikanistin.

Neu!!: Kiel und Ursula Schlenther · Mehr sehen »

Ursula Stahl-Schultze

Ursula Stahl-Schultze Ursula Stahl-Schultze (* 27. März 1906 in Kiel; † 15. Mai 2001 in Bad Dürrheim) war eine deutsche Malerin, Kunsterzieherin und Werklehrerin.

Neu!!: Kiel und Ursula Stahl-Schultze · Mehr sehen »

Ursula Volbeding

Ursula Volbeding, auch in der Namensvariante Vollbeding (* 1947 in Kiel; † 8. März 1982 in ZürichWilhelm Kosch (Hrsg.): Deutsches Theaterlexikon. Band V: Uber–Weisbach. De Gruyter, Berlin u. a. 2000, ISBN 3-907820-40-1, S. 2816. Abgerufen über De Gruyter Online.Ursula Volbeding gestorben. In: Opernwelt. April 1982, S. 11. In: Central Opera Service Bulletin. Volume 24, Nr. 1, S. 46 (PDF; 1,7 MB). Abgerufen am 12. Oktober 2017.), war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Kiel und Ursula Volbeding · Mehr sehen »

Urundi (Schiff, 1920)

Die Urundi war ein Frachtschiff der Deutschen Ost-Afrika Linie aus Hamburg, das im Zweiten Weltkrieg von der Kriegsmarine requiriert und als Transportschiff und zuletzt als Verwundetentransporter eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Urundi (Schiff, 1920) · Mehr sehen »

USS Barry (DD-933)

Die USS Barry (DD-933) war ein Zerstörer der Forrest-Sherman-Klasse der United States Navy.

Neu!!: Kiel und USS Barry (DD-933) · Mehr sehen »

USS Charles Ausburne (DD-570)

Die USS Charles Ausburne (DD-570) war ein Zerstörer der United States Navy.

Neu!!: Kiel und USS Charles Ausburne (DD-570) · Mehr sehen »

USS Dahlgren (DDG-43)

Die USS Dahlgren (DLG-12/DDG-43) war ein Zerstörer der United States Navy und gehörte der Farragut-Klasse an.

Neu!!: Kiel und USS Dahlgren (DDG-43) · Mehr sehen »

USS Jason Dunham (DDG-109)

Die USS Jason Dunham (DDG-109) ist ein Zerstörer der United States Navy und gehört der Arleigh-Burke-Klasse an.

Neu!!: Kiel und USS Jason Dunham (DDG-109) · Mehr sehen »

USS John King (DDG-3)

Die USS John King (DDG-3) war ein Zerstörer der United States Navy.

Neu!!: Kiel und USS John King (DDG-3) · Mehr sehen »

USS New Hampshire (BB-25)

Die USS New Hampshire war ein amerikanisches Schlachtschiff der ''Connecticut''-Klasse.

Neu!!: Kiel und USS New Hampshire (BB-25) · Mehr sehen »

USS Ross (DDG-71)

Die USS Ross (DDG-71) ist ein Zerstörer der amerikanischen Arleigh-Burke-Klasse.

Neu!!: Kiel und USS Ross (DDG-71) · Mehr sehen »

USS San Jacinto (CG-56)

San Jacinto war ein Lenkwaffenkreuzer, der von 1988 bis 2023 im Dienst der United States Navy stand.

Neu!!: Kiel und USS San Jacinto (CG-56) · Mehr sehen »

USS Tattnall (DDG-19)

Die USS Tattnall (DDG-19) war ein zur Charles-F.-Adams-Klasse gehörender Zerstörer, der im April 1963 in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Kiel und USS Tattnall (DDG-19) · Mehr sehen »

USS Valdez (FF-1096)

USS Valdez (DE/FF-1096) war eine U-Jagd-Fregatte der Knox-Klasse.

Neu!!: Kiel und USS Valdez (FF-1096) · Mehr sehen »

USS Wadsworth (DD-516)

Die USS Wadsworth (DD-516) war ein zur Fletcher-Klasse gehörender Zerstörer der United States Navy und nahm am Zweiten Weltkrieg teil.

Neu!!: Kiel und USS Wadsworth (DD-516) · Mehr sehen »

USS Yorktown (CV-10)

Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Yorktown (CV-10) ist ein Träger der ''Essex''-Klasse.

Neu!!: Kiel und USS Yorktown (CV-10) · Mehr sehen »

Ust-Luga

Ust-Luga ist eine ländliche Siedlung (possjolok) mit 2173 Einwohnern (Berechnung 2007) in Russland.

Neu!!: Kiel und Ust-Luga · Mehr sehen »

Ute Erdsiek-Rave

Ute Erdsiek-Rave 2013 bei der Veranstaltung „Die Schule im Dorf lassen“ der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin. Ute Erdsiek-Rave (* 2. Januar 1947 in Heide/Holstein) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Kiel und Ute Erdsiek-Rave · Mehr sehen »

Ute Haese

Ute Haese (* 23. März 1958 in Kiel) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Kiel und Ute Haese · Mehr sehen »

Ute Mager

Ute Mager (* 25. Dezember 1962 in Kiel) ist eine deutsche Rechtswissenschaftlerin und seit dem Wintersemester 2004/2005 Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg.

Neu!!: Kiel und Ute Mager · Mehr sehen »

Utku Şen

Utku Şen (* 15. Juni 1998 in Flensburg) ist ein deutscher Fußballspieler türkischer Abstammung auf der Position eines Stürmers.

Neu!!: Kiel und Utku Şen · Mehr sehen »

Utz Schliesky

Utz Schliesky Utz Schliesky (* 16. November 1966 in Kiel) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ministerialbeamter.

Neu!!: Kiel und Utz Schliesky · Mehr sehen »

Uwe Albrecht (Kunsthistoriker)

Uwe Albrecht, 2016 Uwe Albrecht (* 30. August 1954 in Kiel) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Uwe Albrecht (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Uwe Appold

Uwe Appold (* 24. Juni 1942 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Diplom-Designer, Bildhauer und Maler.

Neu!!: Kiel und Uwe Appold · Mehr sehen »

Uwe Barschel

Uwe Barschel, 1987 Bernhard Vogel Uwe Ulrich Barschel (* 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn; † 11. Oktober 1987 in Genf, Schweiz) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Uwe Barschel · Mehr sehen »

Uwe Bernzen

Uwe Bernzen (* 27. Dezember 1938 in Lübeck; † 16. Januar 2021 in Hamburg) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Uwe Bernzen · Mehr sehen »

Uwe Bleyl

Uwe Bleyl (* 28. Oktober 1936 in Kiel; † 21. Dezember 2016 in Mannheim) war ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Kiel und Uwe Bleyl · Mehr sehen »

Uwe Danker

Uwe Danker 2013 Uwe Danker (* 14. Januar 1956 in Westerland auf Sylt) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Uwe Danker · Mehr sehen »

Uwe George

Uwe George (* 1. April 1940 in Kiel) ist ein deutscher Journalist, Forscher und Buchautor.

Neu!!: Kiel und Uwe George · Mehr sehen »

Uwe Greve

Uwe Greve auf einem Landtagswahlplakat 2000 Uwe Greve (* 28. Dezember 1940 in Leipzig; † 24. Dezember 2005 in Kiel) war ein Kieler Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Uwe Greve · Mehr sehen »

Uwe Henrik Peters

Uwe Henrik Peters (* 21. Juni 1930 in Kiel; † 3. Februar 2023 in Köln) war ein deutscher Psychiater, Neurologe und Autor.

Neu!!: Kiel und Uwe Henrik Peters · Mehr sehen »

Uwe Jens Krafft

Krafft etwa 1920 Uwe Jens Krafft, gebürtig Gustav Heinrich Walter Krafft (* 23. Dezember 1878 in Kiel, Deutsches Reich; † 13. Dezember 1929 in Berlin), war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Szenenbildner und Schnittmeister.

Neu!!: Kiel und Uwe Jens Krafft · Mehr sehen »

Uwe Jens Lornsen

Uwe Jens Lornsen, Zeichnung von Christian Peter Hansen (um 1830) Steinfeld, von 1920. Uwe Jens Lornsen (* 18. November 1793 in Keitum auf Sylt; † 12. Februar 1838 in Collonge-Bellerive am Genfersee) war ein deutscher Jurist und Beamter der dänischen Regierung.

Neu!!: Kiel und Uwe Jens Lornsen · Mehr sehen »

Uwe John (Jurist)

Uwe John (* 22. September 1942 in Königsberg; † 6. April 1985 in Saarbrücken) war ein deutscher Jugendbuchautor, Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Uwe John (Jurist) · Mehr sehen »

Uwe John (Politiker)

Uwe John (* 4. Juli 1950 in Braunschweig; † 3. März 2008) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Uwe John (Politiker) · Mehr sehen »

Uwe Looft

Uwe Hans Looft (* 7. November 1938 in Trittau; † 24. Juli 2019 ebd.) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Uwe Looft · Mehr sehen »

Uwe Oswald

Uwe Oswald (* 1953 in Gorndorf bei Saalfeld) ist ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Uwe Oswald · Mehr sehen »

Uwe Pörksen

Uwe Pörksen (* 13. März 1935 in Breklum) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Uwe Pörksen · Mehr sehen »

Uwe Rathjen

Uwe Rathjen (* 28. Juni 1943 in Kiel; † 14. November 2019) war ein deutscher Handballspieler.

Neu!!: Kiel und Uwe Rathjen · Mehr sehen »

Uwe Rheingans

Uwe Rheingans (* 10. Januar 1929 in Duisburg) ist ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Uwe Rheingans · Mehr sehen »

Uwe Ronneburger

Uwe Ronneburger, 1977 Uwe Ronneburger (* 23. November 1920 in Kiel; † 1. Oktober 2007 in Tetenbüll) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Uwe Ronneburger · Mehr sehen »

Uwe Ruberg

Uwe Ruberg (* 22. März 1936 in Kiel) ist ein deutscher Germanistischer Mediävist.

Neu!!: Kiel und Uwe Ruberg · Mehr sehen »

Uwe Sörensen

Uwe Sörensen (* 25. Februar 1920 in Schleswig; † 10. März 2006) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Uwe Sörensen · Mehr sehen »

Uwe Siegfried Kahre

Uwe Siegfried Kahre (1996) Uwe Siegfried Kahre (* 11. Dezember 1943; † 7. Juni 2017 in Rheinbach) war ein deutscher Konteradmiral der Marine, der unter anderem zwischen 1996 und 1999 Kommandeur der Marineschule Mürwik sowie von 2003 bis 2004 Befehlshaber des Wehrbereichskommandos I „Küste“ war.

Neu!!: Kiel und Uwe Siegfried Kahre · Mehr sehen »

Uwe Sielert

Uwe Sielert (* 3. November 1949 in Witten) ist ein deutscher Autor, Sexualpädagoge und Pädagoge.

Neu!!: Kiel und Uwe Sielert · Mehr sehen »

Uwe Steffen

Grab Uwe Steffens und seiner Frau auf dem Friedhof am Ratzeburger Dom Uwe Steffen (* 12. Juni 1928 in Westerland/Sylt; † 22. Juni 2010 in Ratzeburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, der als Pastor, Propst und Dompropst wirkte und durch seine umfangreiche publizistische Tätigkeit einschließlich Rundfunk- und Fernseharbeit überregionale Bedeutung erlangte.

Neu!!: Kiel und Uwe Steffen · Mehr sehen »

Uwe Witt (Fußballspieler)

Uwe Witt (* 25. Januar 1939 in Brunsbüttel) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Uwe Witt (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Uwe-Seeler-Fußball-Park

Eingang zur Sportschule Malente Der Uwe-Seeler-Fußball-Park (bis 2013 Verbandssportschule Malente, vereinfacht auch Sportschule Malente) ist die „zentrale Bildungsstätte des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes“.

Neu!!: Kiel und Uwe-Seeler-Fußball-Park · Mehr sehen »

V.V.I.P. Kiel

Die V.V.I.P. Kiel GmbH (Vereinte Versorgung, Infrastruktur und Planung, Aufgabenträgergesellschaft ÖPNV Kiel) bestand seit dem 5.

Neu!!: Kiel und V.V.I.P. Kiel · Mehr sehen »

Vaadjuv Nyqvist

Dag Vaadjuv Nyqvist (* 5. Oktober 1902 in Oslo; † 9. Mai 1961 ebenda) war ein norwegischer Segler.

Neu!!: Kiel und Vaadjuv Nyqvist · Mehr sehen »

Valour-Klasse

Die südafrikanischen Fregatten der Valour-Klasse sind seit 2004 Teil der South African Navy.

Neu!!: Kiel und Valour-Klasse · Mehr sehen »

Vanessa Maurischat

Vanessa Maurischat, Auftritt auf dem Straßenfest zum Cologne Pride 2011 Vanessa Maurischat (* 1973 in Braunschweig) ist eine deutsche Musikerin und Kabarettistin.

Neu!!: Kiel und Vanessa Maurischat · Mehr sehen »

Varholmen

Stora Varholmen Varholmen ist eine kleine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Varholmen · Mehr sehen »

Vasskären

Vasskären Vasskären ist eine kleine zu Schweden gehörende Inselgruppe im Kattegat.

Neu!!: Kiel und Vasskären · Mehr sehen »

Vattenfall Cyclassics 2015

Die Vattenfall Cyclassics 2015 war die 20.

Neu!!: Kiel und Vattenfall Cyclassics 2015 · Mehr sehen »

Vaurien

Die Vaurien-Jolle ist eine internationale verbreitete Regattajolle.

Neu!!: Kiel und Vaurien · Mehr sehen »

VEE T 201 und T 202

Die VEE T 201 und T 202 waren Versuchstriebwagen der Deutschen Eisenbahn-Betriebsgesellschaft.

Neu!!: Kiel und VEE T 201 und T 202 · Mehr sehen »

Vehbi Can Yesil

Vehbi Can Yesil Vehbi Can Yesil (* 2. Februar 1995 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Vehbi Can Yesil · Mehr sehen »

Venezianische Gondel (Berlin)

Die venezianische Gondel im Museum Europäischer Kulturen Vordere Ansicht der Gondel Die venezianische Gondel im Berliner Museum Europäischer Kulturen ist Bestandteil der seit 2011 präsentierten Dauerausstellung Kulturkontakte.

Neu!!: Kiel und Venezianische Gondel (Berlin) · Mehr sehen »

Vera Möller

Vera Möller (* 25. April 1911 in Kiel; † 1998 in Hamburg) war eine deutsche Schriftstellerin, Illustratorin und Golfsportlerin.

Neu!!: Kiel und Vera Möller · Mehr sehen »

Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein

Verbandslogo Der Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein e. V. (Gemeinschaftsverband) ist ein Zusammenschluss von Christen, die innerhalb der Evangelischen Kirche die Anliegen des biblisch-reformatorischen Pietismus vertreten.

Neu!!: Kiel und Verband der Gemeinschaften in der Evangelischen Kirche in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. (VdRBw) ist mit rund 110.000 Mitgliedern die größte Vereinigung ehemaliger Soldaten der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr · Mehr sehen »

Verband der Vereine Deutscher Studenten

Der Verband der Vereine Deutscher Studenten (VVDSt), auch Kyffhäuserverband (VVDSt-KV) genannt, ist ein Korporationsverband mit etwa 40 Mitgliedsverbindungen. Die Mitgliedskorporationen nennen sich Verein Deutscher Studenten (VDSt).

Neu!!: Kiel und Verband der Vereine Deutscher Studenten · Mehr sehen »

Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Schleswig-Holstein

Der Verband Deutscher Sinti und Roma e. V. – Landesverband Schleswig-Holstein wurde 1989 gegründet.

Neu!!: Kiel und Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Verband Kieler Ballspielvereine

Der Verband Kieler Ballspielvereine (VKB) war ein lokaler Fußballverband in der Fördestadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Verband Kieler Ballspielvereine · Mehr sehen »

Verbandsliga Schleswig-Holstein (ab 2008)

Die Verbandsliga Schleswig-Holstein ist seit der Saison 2017/18 die dritthöchste (bis dahin: zweithöchste) Fußballklasse in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Verbandsliga Schleswig-Holstein (ab 2008) · Mehr sehen »

Verein der Yachtmannschaften in Eckernförde

Der Verein der Yachtmannschaften in Eckernförde wurde 1906 gegründet, um Fischer als Yachtmatrosen auf die großen Yachten der damaligen Zeit zu vermitteln.

Neu!!: Kiel und Verein der Yachtmannschaften in Eckernförde · Mehr sehen »

Verein Deutscher Studenten Kiel

Der Verein Deutscher Studenten (VDSt) Kiel ist eine am 3.

Neu!!: Kiel und Verein Deutscher Studenten Kiel · Mehr sehen »

Verein Seglerhaus am Wannsee

Der Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) ist ein Berliner Segelclub am Wannsee.

Neu!!: Kiel und Verein Seglerhaus am Wannsee · Mehr sehen »

Verein zur Rettung Schiffbrüchiger in Ostfriesland

Schiffbruch an der Küste Der Verein zur Rettung Schiffbrüchiger in Ostfriesland war der erste deutsche Rettungsverein, der sich aktiv der Rettung von Schiffbrüchigen widmete.

Neu!!: Kiel und Verein zur Rettung Schiffbrüchiger in Ostfriesland · Mehr sehen »

Verfassungsschutz Schleswig-Holstein

Der Verfassungsschutz Schleswig-Holstein ist als Abteilung in das Innenministerium des Landes eingegliedert und damit keine eigenständige Behörde wie in anderen Bundesländern.

Neu!!: Kiel und Verfassungsschutz Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) ist – nach der Hamburger Hochbahn AG (HHA) – das zweitgrößte Verkehrsunternehmen in Norddeutschland und beschäftigt direkt rund 2340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Neu!!: Kiel und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein · Mehr sehen »

Verkehrsbetriebe Kreis Plön

Die Verkehrsbetriebe Kreis Plön GmbH (VKP) ist ein Verkehrsunternehmen für ÖPNV-Leistungen, das im Kreis Plön mehrere Buslinien betreibt.

Neu!!: Kiel und Verkehrsbetriebe Kreis Plön · Mehr sehen »

Verkehrskanzel

Verkehrsturm am Potsdamer Platz in Berlin, im Dezember 1924 in Betrieb genommen,Aufnahme: 1927 Die Verkehrskanzel (auch: Verkehrsturm) war ein Bauwerk an verkehrsreichen Kreuzungen größerer Städte und diente der Regelung des Straßenverkehrs durch Verkehrspolizisten.

Neu!!: Kiel und Verkehrskanzel · Mehr sehen »

Verkehrsstärke

Die Verkehrsstärke (auch Verkehrsmenge) ist eine Kennzahl in der Verkehrsplanung und gibt den Fahrzeugdurchsatz pro Zeitspanne wieder.

Neu!!: Kiel und Verkehrsstärke · Mehr sehen »

Verkehrsverbund Region Kiel

Logo des VRK Der Verkehrsverbund Region Kiel (VRK) ist ein Verkehrsverbund im Osten des Bundeslandes Schleswig-Holstein mit einem Verkehrsgebiet von ca.

Neu!!: Kiel und Verkehrsverbund Region Kiel · Mehr sehen »

Verkehrszentrale Nord-Ostsee-Kanal

Gebäude der VZ auf der Schleuseninsel der Großen Schleusen in Brunsbüttel Die Verkehrszentrale Nord-Ostsee-Kanal (VZ NOK) ist die zuständige deutsche Behörde für den internationalen Schiffsverkehrsdienst VTS auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Neu!!: Kiel und Verkehrszentrale Nord-Ostsee-Kanal · Mehr sehen »

Verkehrszentrale Travemünde

Gebäude der Verkehrszentrale in Travemünde Turm der alten Verkehrszentrale Travemünde (1992 bis 2013), dahinter die Lotsenstation und der verglaste Neubau – rechts im Hintergrund der alte Leuchtturm Travemünde Die Verkehrszentrale Travemünde ist eine von neun Verkehrszentralen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die im deutschen Hoheitsgebiet für den Schiffsverkehrsdienst VTS eingerichtet wurden.

Neu!!: Kiel und Verkehrszentrale Travemünde · Mehr sehen »

Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn

Die Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn, seit etwa 2000 auch als Tram-Train bezeichnet, dient der Schaffung von umsteigefreien Direktverbindungen zwischen innerstädtischen Straßen- beziehungsweise Stadtbahn-Systemen und regionalen Eisenbahnstrecken.

Neu!!: Kiel und Verknüpfung zwischen Straßenbahn und Eisenbahn · Mehr sehen »

Verlag für Regionalgeschichte

Der Verlag für Regionalgeschichte (v|rg) legt Bücher und Zeitschriften mit regionalgeschichtlichem Bezug für Westfalen und Teile Niedersachsens auf und hat seinen Sitz in Gütersloh.

Neu!!: Kiel und Verlag für Regionalgeschichte · Mehr sehen »

Verneshot

Ein Verneshot (dt. etwa Verne-Ausstoß, Verne-Schuss oder Verne-Eruption, benannt nach dem französischen Autor Jules Verne) ist nach der Hypothese einer Arbeitsgruppe um den amerikanischen Geologen Jason Phipps Morgan (damals am GEOMAR in Kiel, heute an der Cornell University in Ithaca, NY) eine vulkanische Eruption, die durch massiven Druckaufbau von Gas unterhalb der Erdkruste eines Kratons entsteht.

Neu!!: Kiel und Verneshot · Mehr sehen »

Verrückt nach Meer

Verrückt nach Meer ist eine Dokumentar-Serie der ARD über den Alltag von Gästen und Besatzung an Bord von Kreuzfahrtschiffen des deutschen Reiseveranstalters Phoenix Reisen.

Neu!!: Kiel und Verrückt nach Meer · Mehr sehen »

Versorgungsamt

Das ehemalige Versorgungsamt in Wuppertal Ein Versorgungsamt oder Amt für Soziale Angelegenheiten (ASA) hat in Deutschland Aufgaben im Rahmen der sozialen Sicherung, der individuellen Entschädigung besonders Betroffener und für Schwerbehindertenangelegenheiten.

Neu!!: Kiel und Versorgungsamt · Mehr sehen »

Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein

Die Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein (VAK) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Dienstherrenfähigkeit im Sinne der beamtenrechtlichen Vorschriften.

Neu!!: Kiel und Versorgungsausgleichskasse der Kommunalverbände in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Versorgungsflottille

Versorgung einer Fregatte in See durch den Betriebsstofftransporter ''Spessart'' Die Versorgungsflottille war ein Großverband der Bundesmarine, in dem die Tross- oder Versorgungsschiffe zusammengefasst waren.

Neu!!: Kiel und Versorgungsflottille · Mehr sehen »

Versuchs-U-Boot (1897)

Boot aufgelegt mit Verschalung Das Versuchs-U-Boot wurde 1897/98 bei den Howaldtswerken in Kiel gebaut und gilt als missglückter Versuch im Bau von U-Booten.

Neu!!: Kiel und Versuchs-U-Boot (1897) · Mehr sehen »

Versuchte Bombenanschläge vom 31. Juli 2006

Dortmunder Hauptbahnhof während der Sperrung Die versuchten Bombenanschläge vom 31. Juli 2006 waren ein fehlgeschlagener islamistischer Terroranschlag auf deutsche Eisenbahnzüge.

Neu!!: Kiel und Versuchte Bombenanschläge vom 31. Juli 2006 · Mehr sehen »

Verteidigungsbezirkskommando

Kommandozeichen eines Befehlshabers eines Verteidigungsbezirkskommandos bis 2004 Verteidigungsbezirkskommandos (VBK) waren den Wehrbereichskommandos nachgeordnete Kommandobehörden der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Verteidigungsbezirkskommando · Mehr sehen »

Verteidigungsforschung

Zur Verteidigungsforschung (alternativ auch als Rüstungsforschung bezeichnet) gehören alle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die der militärischen Verteidigung bzw.

Neu!!: Kiel und Verteidigungsforschung · Mehr sehen »

Verteidigungskreiskommando

Verteidigungskreiskommandos (VKK) waren die untersten Kommandobehörden des Territorialheeres der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Verteidigungskreiskommando · Mehr sehen »

Vertrag von Ripen

Der Vertrag von Ripen begründete 1460 die Personalunion zwischen Dänemark und den zuvor schauenburgischen Territorien Schleswig und Holstein.

Neu!!: Kiel und Vertrag von Ripen · Mehr sehen »

Vertragsliga Berlin

Die Vertragsliga Berlin (bis 1950 Stadtliga Berlin) war zwischen 1946 und 1963 eine von fünf höchsten Spielklassen (anderswo Oberligen) im westdeutschen Fußball.

Neu!!: Kiel und Vertragsliga Berlin · Mehr sehen »

Verwaltungsakademie Bordesholm

Die Verwaltungsakademie Bordesholm (VAB) ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Bordesholm (Schleswig-Holstein).

Neu!!: Kiel und Verwaltungsakademie Bordesholm · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reiches zum Stichtag 1.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1900 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs zum Stichtag 31.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1925 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 dargestellt.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung des Deutschen Reichs 1937 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Deutschlands 1947

In diesen Artikel werden die Gebiete Deutschlands Stand Januar 1947 in den Grenzen im Potsdamer Abkommen im Aug.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung Deutschlands 1947 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Deutschlands 1991

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung Deutschlands 1991 dargestellt.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung Deutschlands 1991 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Deutschlands 1997

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung Deutschlands 1997 dargestellt.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung Deutschlands 1997 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Deutschlands 2017

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung Deutschlands 2017 dargestellt.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung Deutschlands 2017 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung in Deutschland 1957

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung in Deutschland 1957 dargestellt, also die Gebietsgliederung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik mit der Berücksichtigung Berlins.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung in Deutschland 1957 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung in Deutschland 1977

In diesem Artikel wird die Verwaltungsgliederung in Deutschland 1977 dargestellt, also die Gebietsgliederung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik mit der Berücksichtigung Berlins.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung in Deutschland 1977 · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Preußens

Die Verwaltungsgliederung Preußens war die Grundlage einer sehr modernen Landesverwaltung, die durch die Preußischen Reformen von 1815/1818 geschaffen wurde.

Neu!!: Kiel und Verwaltungsgliederung Preußens · Mehr sehen »

VfB Kiel

Der VfB Kiel ist ein norddeutscher Sportverein aus Kiel in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und VfB Kiel · Mehr sehen »

Vicelinkirche (Kiel)

Vicelinkirche Kiel Die Vicelin-Kirche in Kiel ist eine Bartning-Notkirche der Friedensgemeinde Kiel in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

Neu!!: Kiel und Vicelinkirche (Kiel) · Mehr sehen »

Vicki Baum

Max Fenichel: Vicki Baum (um 1930) Vicki Baum (porträtiert von Emil Stumpp, 1930) Vicki Baum, eigentlich Hedwig BaumNoch 1927 verwendete sie als Hedda Prels (Halensee, Küstriner Straße 23) den Familiennamen ihres 1913 geschiedenen ersten Ehemannes.

Neu!!: Kiel und Vicki Baum · Mehr sehen »

Victor Hensen

Victor Hensen Christian Andreas Victor Hensen (* 10. Februar 1835 in Schleswig; † 5. April 1924 in Kiel) war ein deutscher Physiologe und Meeresbiologe.

Neu!!: Kiel und Victor Hensen · Mehr sehen »

Victor Valois

Victor Valois (* 14. August 1841 in Preußisch Holland; † 4. Januar 1924 in Königsberg) war ein Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine und zuletzt von 1892 bis 1896 Chef der Marinestation der Nordsee in Wilhelmshaven.

Neu!!: Kiel und Victor Valois · Mehr sehen »

Victor von Poser und Groß-Naedlitz

Victor Julius von Poser und Groß-Naedlitz (* 23. März 1880 in Weimar; † 11. Juni 1957 in Berlin) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat des Kreises Ortelsburg in der Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Kiel und Victor von Poser und Groß-Naedlitz · Mehr sehen »

Victoria (Schiff, 1864)

Die Victoria war eine Korvette (sogenannte Glattdeckskorvette) der Preußischen Marine, die bei der Reichsgründung 1871 in die Kaiserliche Marine übernommen wurde.

Neu!!: Kiel und Victoria (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Victoria Helene Bergemann

Victoria Helene Bergemann (* 30. Juli 1997 in Reinbek), häufig auch als "VHB" abgekürzt, ist eine deutsche Komikerin, Slam-Poetin und Autorin.

Neu!!: Kiel und Victoria Helene Bergemann · Mehr sehen »

Victoria Louise

Die Victoria Louise war das Typschiff der nach ihr benannten Klasse von fünf Kreuzern II. Klasse der Kaiserlichen Marine, die als Panzerdeckkreuzer ausgeführt waren.

Neu!!: Kiel und Victoria Louise · Mehr sehen »

Vidanta Elegant

Die Vidanta Elegant ist ein 1990 gebautes Kreuzfahrtschiff der zur Grupo Vidanta gehörenden mexikanischen Reederei Vidanta Cruises.

Neu!!: Kiel und Vidanta Elegant · Mehr sehen »

Vieburger Gehölz

Teich im Vieburger Gehölz Das Vieburger Gehölz ist ein knapp 70 Hektar großer Wald im Kieler Stadtteil Gaarden-Süd und Kronsburg, der auf der Endmoräne Hornheimer Riegel liegt.

Neu!!: Kiel und Vieburger Gehölz · Mehr sehen »

Viehteich

Der Viehteich ist ein See im Kreis Plön im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein nördlich der Ortschaft Dosenbek.

Neu!!: Kiel und Viehteich · Mehr sehen »

Viktor Albrecht

Viktor Albrecht Viktor Albrecht (* 1. Oktober 1859 in Danzig; † 28. November 1930 in Weilburg) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Kiel und Viktor Albrecht · Mehr sehen »

Viktor Eckard

Viktor Eckard (* 6. August 1838 in Glückstadt; † 21. Februar 1907 in Karlshafen) war ein preußischer Verwaltungsjurist und Landrat.

Neu!!: Kiel und Viktor Eckard · Mehr sehen »

Viktor Lampe

Karl Viktor Lampe (* 2. Dezember 1869 in Köslin; † 25. Februar 1932) war ein deutscher Kirchenverwaltungsjurist und Präsident des Landeskirchenamtes Hannover der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Neu!!: Kiel und Viktor Lampe · Mehr sehen »

Viktor Schütze

Viktor Schütze Viktor Schütze (* 16. Februar 1906 in Kiel; † 23. September 1950 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Viktor Schütze · Mehr sehen »

Viktoria (Schiff, 1901)

Die Viktoria ist ein Passagierschiff, das als Flaggschiff der Elbe Erlebnistörns GmbH für Hamburger Hafenrundfahrten eingesetzt wird.

Neu!!: Kiel und Viktoria (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Vila Velebita (Schiff)

Die Vila Velebita war ein 1908 gebautes Segelschulschiff, das als Brigantine getakelt war.

Neu!!: Kiel und Vila Velebita (Schiff) · Mehr sehen »

Vilhelm Garde

Thomas Vilhelm Garde (* 22. Oktober 1859 in Kopenhagen; † 24. Juni 1926 ebenda) war ein dänischer Marineoffizier und Polarforscher.

Neu!!: Kiel und Vilhelm Garde · Mehr sehen »

Villa Sauermann (Südergraben 47)

Die Villa Sauermann im Jahr 2013 Die Villa Sauermann im Südergraben 47, in Flensburg-Friesischer Berg gehört zu den Kulturdenkmalen der Stadt.

Neu!!: Kiel und Villa Sauermann (Südergraben 47) · Mehr sehen »

Vincent Langer

Vincent Langer (* 18. Oktober 1986 in Preetz) ist ein deutscher Windsurfer, ''IFCA''-Weltmeister und mehrfacher Sieger des Deutschen Windsurf Cups.

Neu!!: Kiel und Vincent Langer · Mehr sehen »

Vineta

Vineta (Betonung auf der zweiten Silbe) ist der Name einer sagenhaften Stadt an der vorpommerschen Ostseeküste.

Neu!!: Kiel und Vineta · Mehr sehen »

Vineta (Schiff, 1864)

Die Vineta war eine Gedeckte Korvette der Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie später der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Vineta (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Vinga (Göteborg)

Seezeichen auf Vinga Vinga, Blick von Südosten Vinga ist eine zu Schweden gehörende Insel im Kattegat westlich vor Göteborg in der Provinz Västra Götalands län.

Neu!!: Kiel und Vinga (Göteborg) · Mehr sehen »

Vinnen-Schoner

Als Vinnen-Schoner wird eine Serie von fünf Auxiliarseglern vom Typ eines Toppsegelschoners bezeichnet.

Neu!!: Kiel und Vinnen-Schoner · Mehr sehen »

Violah Jepchumba

Violah Jepchumba Violah Jepchumba, auch Violah Chepchumba und Viola Jepchumba, (* 23. Oktober 1990) ist eine bahrainische Langstreckenläuferin kenianischer Herkunft, die sich auf 10-Kilometer-Straßenläufe und den Halbmarathon spezialisiert hat.

Neu!!: Kiel und Violah Jepchumba · Mehr sehen »

Vipeskär

Vipeskär ist eine kleine zu Schweden gehörende Insel im Kattegatt.

Neu!!: Kiel und Vipeskär · Mehr sehen »

Vision Parade

Vision Parade 2004 Die Vision Parade war eine Technoparade in Bremen, sie wurde nach dem Vorbild der Berliner Love Parade, der Zürcher Street Parade und weiteren Paraden gestaltet.

Neu!!: Kiel und Vision Parade · Mehr sehen »

Vitali Tajbert

Vitali Tajbert (* 25. Mai 1982 in Michailowka, Gebiet Zelinograd, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein deutscher Boxer und ehemaliger WBC-Weltmeister im Superfedergewicht.

Neu!!: Kiel und Vitali Tajbert · Mehr sehen »

Vitalis Pantenburg

Vitalis Peter Joseph Pantenburg (* 3. Juni 1901 in Wittlich, Rheinland; † nach 1979) war ein deutscher Diplomingenieur und Wirtschaftsgeograph, Journalist, Schriftsteller, Übersetzer und Fotograf.

Neu!!: Kiel und Vitalis Pantenburg · Mehr sehen »

Vogesella indigofera

Das Vogesella indigofera ist ein obligat aerobes, gramnegatives Bakterium.

Neu!!: Kiel und Vogesella indigofera · Mehr sehen »

Voice Event

Voice Event bei der A-cappella-Nacht des Zelt-Musik-Festivals in Freiburg am1. August 2014 Voice Event beim Black Forrest Voices Festival in der Kirchzartener Talvogtei am 27. Juni 2019 Voice Event ist der Auswahlchor der Freiburger Schulen.

Neu!!: Kiel und Voice Event · Mehr sehen »

Voice It

Voice It ist ein A-cappella-Vokalensemble aus Dresden.

Neu!!: Kiel und Voice It · Mehr sehen »

Voith Maxima

Schiefen Ebene (Video, 11,6 MB) Unter dem Namen Maxima vertrieb die Voith Turbo Lokomotivtechnik, eine Zweigniederlassung der Voith Turbo GmbH & Co. KG, vier- und sechsachsige Streckenlokomotiven mit dieselhydraulischem Antrieb für den Güter- und Personenverkehr.

Neu!!: Kiel und Voith Maxima · Mehr sehen »

Voith Revita Twin 1700 CC

Die Voith Revita Twin 1700 CC ist eine von Voith Turbo Lokomotivtechnik in Kiel auf Basis einer KHD DG 2000 CCM gebaute dieselhydraulische Lokomotive.

Neu!!: Kiel und Voith Revita Twin 1700 CC · Mehr sehen »

Volker Haidt

Volker Haidt (* 29. November 1958 in Krauthausen (Düren); † 9. Februar 2017) war ein deutscher Musiker und Radiomoderator.

Neu!!: Kiel und Volker Haidt · Mehr sehen »

Volker Hanisch

Volker Hanisch (* 1963 in Eckernförde) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Volker Hanisch · Mehr sehen »

Volker Lange (Mediziner)

Volker Lange (* 1946 in Kiel) ist ein deutscher Arzt und Professor sowie Leiter des Zentrums für Adipositas und Metabolische Chirurgie am Berliner Vivantes Klinikum Spandau.

Neu!!: Kiel und Volker Lange (Mediziner) · Mehr sehen »

Volker Röben

Volker Röben (* 1965) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Volker Röben · Mehr sehen »

Volker Schönfelder

Volker Karl Schönfelder (* 5. Oktober 1939 in Barmstedt) ist ein deutscher Physiker und war Leiter der Gruppe für Gamma-Astronomie am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei München sowie Professor der Physik an der TU München.

Neu!!: Kiel und Volker Schönfelder · Mehr sehen »

Volker Seresse

Volker Seresse (* 1963 in Neuss am Rhein) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Kiel und Volker Seresse · Mehr sehen »

Volker ter Meulen

Volker ter Meulen (* 17. Dezember 1933 in Osnabrück) ist ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Kiel und Volker ter Meulen · Mehr sehen »

Volker Tiemann

Volker Tiemann (* 16. September 1963 in Kiel) ist ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Volker Tiemann · Mehr sehen »

Volker Volkens

Volker Volkens (* 1943 in Kiel) ist ein deutscher Kunstsammler aus Karlsruhe.

Neu!!: Kiel und Volker Volkens · Mehr sehen »

Volker Weise

Volker Weise (* 15. Oktober 1943 in Dresden; † 28. Mai 2017) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Volker Weise · Mehr sehen »

Volkert Kraeft

Volkert Kraeft (* 7. August 1941 in Timmendorfer Strand) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Volkert Kraeft · Mehr sehen »

Volkmar Nebe

Volkmar Nebe (* 1960 in Kiel) ist ein deutscher Drehbuch-, Roman-, und Theaterautor.

Neu!!: Kiel und Volkmar Nebe · Mehr sehen »

Volkmar Strauch

Volkmar Strauch (* 1. Januar 1943 in Halle; † 9. April 2009) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Volkmar Strauch · Mehr sehen »

Volkmar von Arnim

Volkmar von Arnim, um 1898 Nordfriedhof Kiel Volkmar Otto Erdmann von Arnim (* 7. November 1847 in Sager, Kreis Belgard; † 10. September 1923 in Kiel) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Kiel und Volkmar von Arnim · Mehr sehen »

Volksfest

Oktoberfest in München Gäubodenvolksfest in Straubing – Von der Donaubrücke mit Blick aufs Geschehen Riesenrad und Losbude auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart Pfeilwerfen auf Ballons, ein Volksfestvergnügen Hamburger Dom Urfahraner Markt in Linz Riesenrad am Albanifest in Winterthur Volksfeste (auch Kirmes oder Rummel genannt) sind im Brauchtum verankerte regional typische Feste, die meistens eine sehr lange Tradition besitzen.

Neu!!: Kiel und Volksfest · Mehr sehen »

Volksgarten

„Pépinière“ – Stadtpark von Nancy Der Volksgarten bzw.

Neu!!: Kiel und Volksgarten · Mehr sehen »

Volkskunde Museum Schleswig

Das Volkskunde Museum Schleswig war eine Dependance des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte.

Neu!!: Kiel und Volkskunde Museum Schleswig · Mehr sehen »

Volkspark (Kiel)

Der Volkspark, ursprünglich Werftpark genannt, ist eine Grünfläche im Stadtteil Ellerbek der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Volkspark (Kiel) · Mehr sehen »

Volleyball-Team Kiel

Das Volleyball-Team Kiel war ein Volleyballverein aus Kiel, dessen erste Männermannschaft in der 2. Bundesliga spielte.

Neu!!: Kiel und Volleyball-Team Kiel · Mehr sehen »

Volquart Pauls

Volquart Pauls (* 23. Januar 1884 in Kating; † 9. Mai 1954 in Kiel) war ein deutscher Historiker, der sich vor allem mit der Geschichte Schleswig-Holsteins befasste.

Neu!!: Kiel und Volquart Pauls · Mehr sehen »

Voltol

Voltol ist ein Ölgemisch aus Raps- und Mineralöl mit herabgesetzter Zähflüssigkeit und niedrigerem Stockpunkt.

Neu!!: Kiel und Voltol · Mehr sehen »

Volvo 760

Der Volvo 760 war ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse aus der 700er-Serie des schwedischen Autoherstellers Volvo.

Neu!!: Kiel und Volvo 760 · Mehr sehen »

Vom selben Stern (Album)

Vom selben Stern ist das am 29.

Neu!!: Kiel und Vom selben Stern (Album) · Mehr sehen »

Von der Tann (Schiff, 1849)

Die Von der Tann war ein 1849 während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung (1848–1851) gegen die dänische Oberhoheit auf der Werft Hilbert in Kiel für die Schleswig-Holsteinische Marine erbautes 100-Tonnen-Dampfkanonenboot mit Dreimastschonertakelung.

Neu!!: Kiel und Von der Tann (Schiff, 1849) · Mehr sehen »

Vorderer Russee

Der Vordere Russee ist ein See am westlichen Stadtrand von Kiel im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Vorderer Russee · Mehr sehen »

Vormerkstelle

Eine Vormerkstelle ist in Deutschland eine beim Bund und den 16 Ländern eingerichtete Stelle, die der Erfassung von vorbehaltenen Stellen und der Inhaber von Eingliederungs- und Zulassungsscheinen (E- bzw. Z-Schein) der Bundeswehr dient.

Neu!!: Kiel und Vormerkstelle · Mehr sehen »

Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine

Die Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine waren Marineverbände, welche ab August 1914 eingerichtet wurden und bis Kriegsende existierten.

Neu!!: Kiel und Vorpostenverbände der Kaiserlichen Marine · Mehr sehen »

Vorstadt (Kiel)

Die Vorstadt ist ein Stadtteil von Kiel.

Neu!!: Kiel und Vorstadt (Kiel) · Mehr sehen »

Vorstoß in die Rigaer Bucht

Der Vorstoß in die Rigaer Bucht war eine Operation der deutschen Kaiserlichen Marine während des Ersten Weltkriegs im Ostseeraum, mit dem Ziel den Rigaer Meerbusen zu beherrschen und die Stadt Riga von Land her zu besetzen.

Neu!!: Kiel und Vorstoß in die Rigaer Bucht · Mehr sehen »

Vorwahl 04 (Deutschland)

Der Vorwahlbereich 04 umfasst als einer von acht geografischen Vorwahlbereichen in Deutschland die Ortsnetzkennzahlen für Gemeinden aus dem Raum Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen (Küste).

Neu!!: Kiel und Vorwahl 04 (Deutschland) · Mehr sehen »

Vorwerker Friedhof

Der Vorwerker Friedhof ist mit einer Fläche von 53 Hektar der größte der sechs städtischen Friedhöfe Lübecks und liegt im Norden der Stadt.

Neu!!: Kiel und Vorwerker Friedhof · Mehr sehen »

Vossloh

Die Vossloh Aktiengesellschaft ist ein weltweit führender deutscher Anbieter im Bereich der Bahntechnik.

Neu!!: Kiel und Vossloh · Mehr sehen »

Vossloh DE 12

Die Vossloh DE 12 ist eine vierachsige dieselelektrische Lokomotive des Herstellers Vossloh, die für den schweren Rangier- und den leichten Streckendienst konzipiert ist.

Neu!!: Kiel und Vossloh DE 12 · Mehr sehen »

Vossloh G 12

Die Vossloh G 12 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive des Herstellers Vossloh, die für den schweren Rangier- und den leichten Streckendienst konzipiert ist.

Neu!!: Kiel und Vossloh G 12 · Mehr sehen »

Vossloh G 18

Die Vossloh G 18 ist eine vierachsige dieselhydraulische Lokomotive des Herstellers Vossloh Locomotives, die für den schweren Rangier- und den leichten Streckendienst konzipiert ist.

Neu!!: Kiel und Vossloh G 18 · Mehr sehen »

VS 80 (U-Boot)

VS 80, auch V 80, war ein Versuchs-U-Boot, welches in den Jahren 1938 bis 1940 von der Germaniawerft in Kiel in Zusammenarbeit mit Hellmuth Walter für die deutsche Kriegsmarine gebaut wurde.

Neu!!: Kiel und VS 80 (U-Boot) · Mehr sehen »

Vulkan (Schiff, 1908)

Die Vulkan war ein Bergeschiff für U-Boote, das bei den Dockspezialisten der Howaldtswerke von der Kaiserlichen Marine im Zusammenhang mit dem Aufbau der U-Boot-Flottillen in Auftrag gegeben wurde.

Neu!!: Kiel und Vulkan (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

W 49

Ein W 49 als Wandtelefon aus elfenbeinfarbenem Bakelit, Baujahr 1961 Der Tisch-/Wandwählfernsprecher W 49, Bezeichnung „Ti-Wa W 49“, ist ein analoger Fernsprecher, der ab 1949 von der Hanseatischen Apparatebau-Gesellschaft Neufeldt & Kuhnke (Hagenuk) in Kiel für die Deutsche Post in den westlichen Besatzungszonen und ab 1950 für die Deutsche Bundespost entwickelt und gefertigt wurde.

Neu!!: Kiel und W 49 · Mehr sehen »

W. Günther Rohr

W. Günther Rohr, 2011 W. Günther Rohr, geb.

Neu!!: Kiel und W. Günther Rohr · Mehr sehen »

Wachholtz Verlag

Der Wachholtz Verlag, gegründet 1924 in Neumünster, ist ein Verlag für Heimat, Geschichte, Literatur, Kunst, Wirtschaft, Natur, niederdeutsche Sprache und Wissenschaft.

Neu!!: Kiel und Wachholtz Verlag · Mehr sehen »

Waffenring

Ein Waffenring ist eine Arbeitsgemeinschaft von schlagenden Studentenverbindungen an einem oder mehreren Hochschulorten, die dazu dient, gemeinsam Fragen hinsichtlich des Austragens von Mensuren zu klären, dem studentischen Fechten mit scharfen Waffen.

Neu!!: Kiel und Waffenring · Mehr sehen »

Wahl (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wahl (1795) Die Familie Wahl gehört zum deutschen Adel des Baltikums.

Neu!!: Kiel und Wahl (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wahlen 2014

Die hier aufgeführten Wahlen und Referenden fanden im Jahr 2014 statt (oder sollten stattfinden).

Neu!!: Kiel und Wahlen 2014 · Mehr sehen »

Wahlen 2019

Die unten aufgeführten Wahlen fanden im Jahr 2019 statt.

Neu!!: Kiel und Wahlen 2019 · Mehr sehen »

Wahlstedt

Wahlstedt (plattdeutsch: Wohlsteed) ist eine Kleinstadt im Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Wahlstedt · Mehr sehen »

Wahlstorf (Holstein)

Wahlstorf ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Wahlstorf (Holstein) · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Neu!!: Kiel und Wahrzeichen · Mehr sehen »

Walchensee-Klasse

Die Walchensee-Klasse ist eine Serie von vier Betriebsstofftransportern der Klasse 703, die für die Versorgung von Kriegsschiffen im Hafen und in den Küstengewässern sowie für den Transport von Betriebsstoffen zwischen Depots und anderen Versorgungseinrichtungen der Bundesmarine/Deutschen Marine gebaut worden sind.

Neu!!: Kiel und Walchensee-Klasse · Mehr sehen »

Walchenseekraftwerk

Geländeschnitt von Süden nach Norden (stark überhöhte Darstellung) Das Walchenseekraftwerk ist ein 1924 in Kochel am See in Bayern in Betrieb genommenes Hochdruck-Speicherkraftwerk.

Neu!!: Kiel und Walchenseekraftwerk · Mehr sehen »

Waldemar Bender

Waldemar Bender (* 28. Dezember 1885 in Danzig; † 6. Dezember 1950 in Kiel) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Waldemar Bender · Mehr sehen »

Waldemar Bonsels

Waldemar Bonsels (1923) Jakob Ernst Waldemar Bonsels (* 21. Februar 1880 in Ahrensburg; † 31. Juli 1952 in Ambach am Starnberger See) war in den 1920er Jahren einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Waldemar Bonsels · Mehr sehen »

Waldemar Coste

Waldemar Coste (* 26. Mai 1887 in Kiel; † 28. Februar 1948 in Glinde) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Waldemar Coste · Mehr sehen »

Waldemar Kophamel

Waldemar Kophamel (* 16. August 1880 in Graudenz, Westpreußen; † 4. November 1934 in Plön) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Waldemar Kophamel · Mehr sehen »

Waldemar Krause (Schriftsteller)

Waldemar Krause (* 28. Januar 1926 in Flensburg; † 9. August 2006 in Heide) war ein norddeutscher Schriftsteller und Kaufmann.

Neu!!: Kiel und Waldemar Krause (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Waldemar Lübke (Fußballspieler)

Waldemar Lübke (Lebensdaten unbekannt) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Waldemar Lübke (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Waldemar Reuter

Waldemar Reuter (* 12. Mai 1873 in Broacker; † 29. Januar 1950 in Gravenstein) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Kiel und Waldemar Reuter · Mehr sehen »

Waldemar Vinz

Waldemar Vinz (* 10. September 1906 in Esch im Taunus; † 2. Dezember 1986 in Magdeburg) war ein deutscher Ingenieur.

Neu!!: Kiel und Waldemar Vinz · Mehr sehen »

Waldemar Vollerthun

Waldemar Vollerthun (* 14. April 1869 in Fürstenau, Kreis Graudenz; † 2. November 1929 in München) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral der Reichsmarine.

Neu!!: Kiel und Waldemar Vollerthun · Mehr sehen »

Waldemar von Hennigs

Waldemar Gustav Carl von Hennigs (* 1. Juli 1849 in Stremlow; † 1. Juni 1917 in Steglitz) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Waldemar von Hennigs · Mehr sehen »

Waldemar von Preußen (1889–1945)

Waldemar von Preußen, ca. 1910 Grabstätte von Prinz Waldemar auf dem Friedhof von Erbach im Rheingau Waldemar Wilhelm Ludwig Friedrich Viktor Heinrich Prinz von Preußen (* 20. März 1889 in Kiel; † 2. Mai 1945 in Tutzing) war ein deutscher Jurist sowie preußischer Offizier und Großgrundbesitzer.

Neu!!: Kiel und Waldemar von Preußen (1889–1945) · Mehr sehen »

Waldus Nestler

Waldus Nestler (* 31. März 1887 in Meißen; † 19. Mai 1954 in Döbeln) war ein Leipziger Friedens- und Reformpädagoge.

Neu!!: Kiel und Waldus Nestler · Mehr sehen »

Waldwiese (Stadion)

Die Waldwiese ist ein Fußballstadion in Kiel.

Neu!!: Kiel und Waldwiese (Stadion) · Mehr sehen »

Walle (Bremen)

Walle ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk West.

Neu!!: Kiel und Walle (Bremen) · Mehr sehen »

Walter Albien

Walter Georg Richard Albien (* 14. November 1879 in Eydtkau; † 12. Dezember 1964 in Schönberg) war ein deutscher Tierarzt.

Neu!!: Kiel und Walter Albien · Mehr sehen »

Walter Anderson

Walter Anderson Walter Arthur Alexander Anderson (* 10. Oktober 1885 in Minsk, Weißrussland; † 23. August 1962 in Kiel) war einer der bedeutendsten Folkloristen des 20. Jahrhunderts und der Programmatiker der volkskundlichen geographisch-historischen Methode (Finnische Schule).

Neu!!: Kiel und Walter Anderson · Mehr sehen »

Walter Bally

Walter Friedrich Eugen Bally (* 12. November 1882 in Aarau; † 27. März 1959 in Genf) war ein Schweizer Botaniker, Forscher und Autor.

Neu!!: Kiel und Walter Bally · Mehr sehen »

Walter Bausenhart

Max Walter Bausenhart (* 20. Dezember 1907 in Neuhütten; † 30. März 1994 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialdirigent.

Neu!!: Kiel und Walter Bausenhart · Mehr sehen »

Walter Behrens (Politiker)

Walter Ernst Hartwig Behrens (* 19. April 1889 in Hamburg; † 12. November 1977 in Friedrichstadt) war Kreisleiter der NSDAP in Kiel, Ratsherr und schließlich Kieler Oberbürgermeister.

Neu!!: Kiel und Walter Behrens (Politiker) · Mehr sehen »

Walter Besenbruch

Walter Besenbruch (* 25. Dezember 1907 in Barmen; † 23. Juni 2003 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Hochschullehrer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Walter Besenbruch · Mehr sehen »

Walter Betzendahl

Walter Betzendahl (* 4. Juli 1896 in Barmen; † 8. Juni 1980 in Kiel) war ein deutscher Psychiater, Neurologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Walter Betzendahl · Mehr sehen »

Walter Birk

Walter Adolf Christian Birk (* 14. Oktober 1880 in Wanzleben; † 28. Dezember 1954 in Tübingen) war ein deutscher Mediziner, Kinderarzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Walter Birk · Mehr sehen »

Walter Bröcker

Walter Bröcker (* 19. Juli 1902 in Itzehoe; † 3. August 1992 in Kiel) war ein deutscher Philosoph und Professor in Rostock und Kiel.

Neu!!: Kiel und Walter Bröcker · Mehr sehen »

Walter Brookmann

Walter Brookmann (* 23. April 1901 in Rostock; † 31. August 1957 in Kiel) war ein deutscher Politiker (DVP, später CDU).

Neu!!: Kiel und Walter Brookmann · Mehr sehen »

Walter Buresch

Walter Buresch (* 25. Juli 1860 in Hannover; † 22. November 1928 in Meran) war ein deutscher Verwaltungsjurist in der Provinz Posen.

Neu!!: Kiel und Walter Buresch · Mehr sehen »

Walter Denkert

Walter Denkert (* 23. Februar 1897 in Kiel; † 9. Juli 1982 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Walter Denkert · Mehr sehen »

Walter Eduard Ferdinand Rössler

Skulptur ''Werftarbeiter'' (1959), Prinzengarten vor dem Kieler Schloss Ludwig-Nissen-Haus Walter Eduard Ferdinand Rössler (* 9. Juli 1904 in Kiel; † 1. Januar 1996 in Preetz) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Walter Eduard Ferdinand Rössler · Mehr sehen »

Walter Erbe (Landrat)

Walter Erbe (* 26. Juni 1890 in Landeck, Landkreis Habelschwerdt, Provinz Schlesien; † 5. Juli 1963 in Hamburg) war ein deutscher Jurist, Politiker und Landrat.

Neu!!: Kiel und Walter Erbe (Landrat) · Mehr sehen »

Walter Forstmann

Walter Forstmann, 1916 Das Grab von Walter Forstmann und seiner Ehefrau Clem im Familiengrab auf dem Friedhof Bredeney in Essen Walter Forstmann, auch Walther Forstmann (* 9. März 1883 in Werden; † 2. September 1973 in Essen-Bredeney) war ein deutscher U-Bootkommandant im Ersten Weltkrieg und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Kiel und Walter Forstmann · Mehr sehen »

Walter Göbell

Walter Ernst Otto Rudolf Göbell (* 22. Juli 1911 in Nordhackstedt; † 22. Januar 1988 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und promovierter sowie habilitierter Kirchenhistoriker, von 1957 bis 1976 Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Walter Göbell · Mehr sehen »

Walter Gröger

Walter Gröger Walter Gröger (* 27. Juni 1922 in Mohrau, Landkreis Neisse, Provinz Schlesien im damaligen Deutschen Reich; † 16. März 1945 in Oslo, Norwegen) war ein Matrose der deutschen Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und Walter Gröger · Mehr sehen »

Walter Hagen (Pilot)

Walter Hagen (* 16. März 1897 in Kiel; † 24. November 1963 ebenda) war ein deutscher Generalmajor der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Walter Hagen (Pilot) · Mehr sehen »

Walter Hartz

Walter Hartz (* 14. Mai 1903 in Elmshorn; † 12. Februar 1994 in Schleswig) war ein deutscher Jurist und Richter, zuletzt Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig.

Neu!!: Kiel und Walter Hartz · Mehr sehen »

Walter Hase

Walter Hase (* 6. November 1905; † 9. Juni 2007 in Kiel) war ein deutscher Forstmann.

Neu!!: Kiel und Walter Hase · Mehr sehen »

Walter Häusler

Walter Häusler (geb. 25. November 1912 in Lublitz, Oberschlesien; gest. 3. April 2004 in Göttingen) war ein deutscher Sportwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Walter Häusler · Mehr sehen »

Walter Heck

Robert Walter August Heck (* 16. Mai 1910 in Görlitz; † 28. Februar 1987 in Bonn) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Flottillenadmiral der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Walter Heck · Mehr sehen »

Walter Hensen

Walter Hensen (* 15. August 1901 in Kiel; † 3. September 1973 in Wedel/Schleswig-Holstein) war ein deutscher Bauingenieur für Wasserbau und 1952 bis 1954 Rektor der Technischen Hochschule Hannover.

Neu!!: Kiel und Walter Hensen · Mehr sehen »

Walter Husemann

Walter Husemann (* 2. Dezember 1903 oder 1909 in Ellerbek bei Kiel; † 13. Mai 1943 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Walter Husemann · Mehr sehen »

Walter HWK 109-509

Walter HWK 109-509 HWK 109-509 schematisch Gatow Das Walter HWK 109-509 ist ein Flüssigkeitsraketenantrieb, der im Zweiten Weltkrieg vom Ingenieurbüro Hellmuth Walter in Kiel (HWK) entwickelt wurde.

Neu!!: Kiel und Walter HWK 109-509 · Mehr sehen »

Walter Krämer (Politiker)

Walter Krämer (vor 1933) Walter Krämer (* 21. Juni 1892 in Siegen; † 6. November 1941 in Hahndorf) war ein deutscher Politiker der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Walter Krämer (Politiker) · Mehr sehen »

Walter Lampe (Theologe)

Walter Lampe (* 15. November 1942; † 10. September 2023 in Hannover) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Walter Lampe (Theologe) · Mehr sehen »

Walter Langebeck

Walter Langebeck (* 9. Juni 1910 in Kiel; † 20. Oktober 1998 in Schweinfurt) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Walter Langebeck · Mehr sehen »

Walter Lehmbecker

Johannes Walter Wilhelm Ernst Lehmbecker (* 10. Dezember 1898 in Zurow; † 5. Januar 1980 in Kiel) war ein deutscher Oberstudienrat, Heimatforscher und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Walter Lehmbecker · Mehr sehen »

Walter Lochte-Holtgreven

Deutschen Physikalischen Gesellschaft (1966) Walter Lochte-Holtgreven (* 15. Oktober 1903 in Hamburg; † 11. September 1987 in Kiel) war ein deutscher Experimentalphysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Walter Lochte-Holtgreven · Mehr sehen »

Walter Mönch (Marineoffizier)

Walter Mönch (* 25. Oktober 1874 in Rüdesheim am Rhein; † 13. März 1920 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Kapitän zur See der Reichsmarine, der während des Kapp-Putsches umkam (sogenannter „Märzgefallener“).

Neu!!: Kiel und Walter Mönch (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Walter Mentzel

Walter Mentzel (1964) Walter Mentzel (* 22. Januar 1899 in Torgelow; † 27. März 1978 in Eckernförde) war ein deutscher Politiker (NSDAP, Deutsche Partei, CDU).

Neu!!: Kiel und Walter Mentzel · Mehr sehen »

Walter Otto Grimm

Walter Otto Grimm (* 2. Juni 1894 in Philadelphia oder Mulden (Massachusetts); † 15. Mai 1919 in Dresden) war ein deutscher Künstler mit US-amerikanischen Wurzeln.

Neu!!: Kiel und Walter Otto Grimm · Mehr sehen »

Walter Papst

Walter Papst (* 18. September 1924 in Kiel; † 26. März 2008 in Köln) war ein deutscher Industriedesigner und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Walter Papst · Mehr sehen »

Walter Pohlenz

Walter Pohlenz (* 31. Juli 1902 in Kiel; † 15. September 1978 in Bobingen, Landkreis Schwabmünchen) war ein deutscher Kriminalbeamter.

Neu!!: Kiel und Walter Pohlenz · Mehr sehen »

Walter Poller

Walter Poller (* 6. Januar 1900 in Kiel; † 17. Oktober 1975 in Hagen) war ein deutscher Parteifunktionär (SPD) und Redakteur sowie Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Häftling im KZ Buchenwald.

Neu!!: Kiel und Walter Poller · Mehr sehen »

Walter Schönbrunn

Walter August Otto Schönbrunn (* 27. September 1889 in Breslau; † 2. Dezember 1960 in Lübeck) war ein deutscher Germanist, Altphilologe und Pädagoge.

Neu!!: Kiel und Walter Schönbrunn · Mehr sehen »

Walter Schmidkunz

Walter Schmidkunz (* 26. März 1887 in Kiel; † 19. Oktober 1961 in Neuhaus (Schliersee)) war ein deutscher Verleger, Alpinschriftsteller und -journalist.

Neu!!: Kiel und Walter Schmidkunz · Mehr sehen »

Walter Siering

Hans Walter Siering (* 1. Juli 1905 in Hamburg; † 17. Juni 1997 in Köping, Schweden) war ein deutscher Pädagoge und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Kiel und Walter Siering · Mehr sehen »

Walter Sohst

Walter Sohst (* 23. Februar 1898 in Kissitten, Ostpreußen; † 14. November 1964 in Kiel) war ein deutscher Polizeibeamter und SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Walter Sohst · Mehr sehen »

Walter Sonntag (Mediziner)

Walter Sonntag (* 13. Mai 1907 in Metz; † 17. September 1948 in Hameln) war ein deutscher KZ-Zahnarzt und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Kiel und Walter Sonntag (Mediziner) · Mehr sehen »

Walter Stams

Walter Stams (* 29. März 1898 in Grätz, Posen; † 28. September 1973) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Walter Stams · Mehr sehen »

Walter Stein (Astronom)

Walter Stein (* 20. August 1904 in Hamburg; † 17. Januar 1993 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Navigationslehrer.

Neu!!: Kiel und Walter Stein (Astronom) · Mehr sehen »

Walter Sudhaus

Walter Sudhaus (* 25. April 1943 in Kiel) ist ein deutscher Zoologe, Evolutionsbiologe und Nematodenspezialist.

Neu!!: Kiel und Walter Sudhaus · Mehr sehen »

Walter Tiemann (Politiker)

Walter Tiemann (* 12. März 1926 in Kiel; † 11. September 1986) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Walter Tiemann (Politiker) · Mehr sehen »

Walter Troeltsch (Politiker)

Walter Troeltsch (* 29. Juli 1928 in Kiel) ist ein ehemaliger hessischer Politiker (CDU) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.

Neu!!: Kiel und Walter Troeltsch (Politiker) · Mehr sehen »

Walter Volbehr

Walter Volbehr (* 8. November 1904 in Kronshagen; † 25. September 1983) war ein niederdeutscher Unterhaltungsschriftsteller.

Neu!!: Kiel und Walter Volbehr · Mehr sehen »

Walter von Brüning

Walter von Brüning (* 13. August 1869 in Höchst am Main; † 16. Juni 1947 in Garz/Rügen) war ein deutscher Verwaltungsbeamter und Parlamentarier.

Neu!!: Kiel und Walter von Brüning · Mehr sehen »

Walter Warzecha

Walter Warzecha Walter Wilhelm Julius Warzecha (* 23. Mai 1891 in Schwiebus; † 30. August 1956 in Hamburg) war ein deutscher Generaladmiral und vom 23.

Neu!!: Kiel und Walter Warzecha · Mehr sehen »

Walter Wetzel

Konrad Alois Siegmund Karl Walter Wetzel (* 27. Februar 1887 in Hannover; † 17. April 1978 in Kiel) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.

Neu!!: Kiel und Walter Wetzel · Mehr sehen »

Walter Wiborg

Walter WiborgWalter Wiborg (* 22. August 1904 in Kronprinzenkoog/Dithmarschen; † 28. Januar 1969 in Rendsburg) war plattdeutscher Autor und viele Jahre Leiter, Darsteller und Spielleiter bei der Niederdeutschen Bühne Rendsburg.

Neu!!: Kiel und Walter Wiborg · Mehr sehen »

Walter Zelinski

Walter Zelinski (* 4. Oktober 1948 in Elmshorn, Schleswig-Holstein; † 21. Dezember 2019) war ein deutscher Lehrer, Radiomoderator und niederdeutscher Autor.

Neu!!: Kiel und Walter Zelinski · Mehr sehen »

Walter Zimmermann (Diplomat)

Walter Wilhelm Hans Zimmermann (* 14. August 1896 in Hannover; † 28. Juli 1973 in Kiel) war ein deutscher Diplomat, der zuletzt 1958–1961 Botschafter in Peru war.

Neu!!: Kiel und Walter Zimmermann (Diplomat) · Mehr sehen »

Walter Zwingenberger

Georg Walter Zwingenberger (* 30. August 1880 in Hohenstein-Ernstthal; † 25. März 1963 in Kiel) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Kiel und Walter Zwingenberger · Mehr sehen »

Walter-Antrieb

Dampfgenerator einer Walter-Antriebsanlage Turbine einer Walter-Antriebsanlage Der Walter-Antrieb wurde von Hellmuth Walter im Auftrag der Reichsmarine/Kriegsmarine ab Mitte der 1930er Jahre auf der Germaniawerft in Kiel entwickelt.

Neu!!: Kiel und Walter-Antrieb · Mehr sehen »

Walterwerke

Das Walterwerk Kiel GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Walterwerke · Mehr sehen »

Walther Benthin

Walther Benthin (* 18. Dezember 1882 in Köritz, Provinz Brandenburg; † 3. Dezember 1950 in Rheydt) war ein deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Walther Benthin · Mehr sehen »

Walther Bronsart von Schellendorff

Walther Bronsart von Schellendorff, General und Kriegsminister Das Wappen der Familie Bronsart von Schellendorff Walther Franz Georg Bronsart von Schellendorff (* 21. Dezember 1833 in Danzig; † 13. Dezember 1914 auf Gut Marienhof, Amt Güstrow) war ein preußischer General der Infanterie, Generaladjutant von Kaiser Wilhelm II. sowie Staats- und Kriegsminister.

Neu!!: Kiel und Walther Bronsart von Schellendorff · Mehr sehen »

Walther Flemming

Walther Flemming Polytänchromosomen in einer Speicheldrüsenzelle von Chironomus, eine von über 100 Zeichnungen in Flemmings Hauptwerk ''Zellsubstanz, Kern und Zelltheilung'' von 1882 Cornea''. Es handelt sich möglicherweise um die erste publizierte Darstellung menschlicher Chromosomen. Weitere Mitosefiguren aus ''Zellsubstanz, Kern und Zelltheilung'' (1882) Walther Flemming, auch Walter Flemming (* 21. April 1843 in Sachsenberg bei Schwerin; † 4. August 1905 in Kiel) war ein deutscher Anatom und Zellbiologe.

Neu!!: Kiel und Walther Flemming · Mehr sehen »

Walther Heinrich Vogt

Walther Heinrich Vogt (geb. 4. Juni 1878 in Breslau; gest. 4. September 1951 in Kiel) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist.

Neu!!: Kiel und Walther Heinrich Vogt · Mehr sehen »

Walther Kohlhase

Hertha Degn: Porträt Walther Kohlhase (1934) Walther Kohlhase (* 6. März 1908 in Raguhn/Anhalt; † 14. April 1993 in Raisdorf bei Kiel) war ein deutscher Maler, Grafiker und Kunsterzieher.

Neu!!: Kiel und Walther Kohlhase · Mehr sehen »

Walther Lauersen

Walther Lauersen (* 14. März 1906; † 7. September 2007) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) mit Sitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Walther Lauersen · Mehr sehen »

Walther Lehmkuhl

Grab auf dem Südfriedhof Neumünster Walther Lehmkuhl (* 21. Mai 1905 in Kiel; † 22. November 1970 in Neumünster) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Walther Lehmkuhl · Mehr sehen »

Walther Rauff

SS-Standartenführer Walther Rauff (rechts), 1945 Hermann Julius Walther Rauff, auch Walter Rauff, (* 19. Juni 1906 in Cöthen, Anhalt, Deutsches Reich; † 14. Mai 1984 in Santiago de Chile, Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA), maßgeblich am Einsatz von Gaswagen zur Ermordung von Juden und anderen KZ-Häftlingen beteiligt und Chef eines Einsatzkommandos im Nordafrikafeldzug.

Neu!!: Kiel und Walther Rauff · Mehr sehen »

Walther Rickelt

Walther Ludwig Ludolf Rickelt (* 19. Juli 1881 in Dortmund; † 11. Januar 1939 in Hirschberg) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Kiel und Walther Rickelt · Mehr sehen »

Walther Schücking

Walther Schücking Walther Schücking 1903–1920 (Kohlezeichnung von Karl Doerbecker) Walther Max Adrian Schücking (* 6. Januar 1875 in Münster; † 25. August 1935 in Den Haag) war liberaler Politiker, Völkerrechtler, Pazifist und als erster und einziger Deutscher von 1931 bis zu seinem Tod Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof in Den Haag.

Neu!!: Kiel und Walther Schücking · Mehr sehen »

Walther Schoenborn

Joachim Carl Walther Schoenborn, auch Walter Schoenborn, (* 19. Juli 1883 in Seebad Neuhäuser; † 7. Mai 1956 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Staatsrechtslehrer.

Neu!!: Kiel und Walther Schoenborn · Mehr sehen »

Walther Steller

Walther Steller (* 1. Oktober 1895 in BreslauStandesamt Breslau III: Geburtenregister. Nr. 3412/1895.; † 29. Dezember 1971 in Kiel) war ein deutscher Hochschulprofessor, Germanist (Frisist) und Volkskundler, Mitglied der NSDAP in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Walther Steller · Mehr sehen »

Walther U. Unger

Walther U. Ungero. V.: Unger, Walther U. in der Datenbank Niedersächsische Personen der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek; zuletzt abgerufen am 4.

Neu!!: Kiel und Walther U. Unger · Mehr sehen »

Walther von Ungern-Sternberg

Walther Ferdinand Konstantin Freiherr von Ungern-Sternberg (* in Russal, Estland; † 2. Dezember 1959 in Kiel) war ein deutscher Jagdmaler, Tiermaler, Illustrator, Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Walther von Ungern-Sternberg · Mehr sehen »

Waltraud Hunke

Waltraud Hunke (* 28. April 1915 in Kiel; † 5. August 2004) war eine deutsche germanistische und skandinavistische Mediävistin, Buchhändlerin, Verlegerin und Mäzenin.

Neu!!: Kiel und Waltraud Hunke · Mehr sehen »

Waltraud Wende

Waltraud Wende 2012 Waltraud „Wara“ Wende (* 19. November 1957 in Birkelbach) ist eine deutsche Germanistin, Kultur- und Medienwissenschaftlerin.

Neu!!: Kiel und Waltraud Wende · Mehr sehen »

Wangerooge-Klasse

Die Hilfsschiffe der Wangerooge-Klasse (offiziell: Klasse 722) sind Seeschlepper der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Wangerooge-Klasse · Mehr sehen »

Wangoni

Die Wangoni war der erste Passagierschiffsneubau der Woermann-Linie (WL) nach dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Wangoni · Mehr sehen »

Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise

Kreise in Deutschland Diese Liste zeigt und erläutert die Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise.

Neu!!: Kiel und Wappen der deutschen Stadt- und Landkreise · Mehr sehen »

Wappen von Hamburg (Schiff, 1962)

Die Wappen von Hamburg von 1962 war das zweite der Seebäderschiffe der HADAG Seetouristik und Fährdienst mit diesem Namen.

Neu!!: Kiel und Wappen von Hamburg (Schiff, 1962) · Mehr sehen »

Wardenburg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Wardenburg Wardenburg ist der Name eines deutsch-baltischen Adelsgeschlechts, welches sich um 1770 in Estland, auf der Insel Ösel, angesiedelt hatte.

Neu!!: Kiel und Wardenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Warjag (Schiff, 1901)

Die Warjag (englische Transkription Varyag) war ein bei William Cramp and Sons in Philadelphia gebauter Geschützter Kreuzer der kaiserlich russischen Marine.

Neu!!: Kiel und Warjag (Schiff, 1901) · Mehr sehen »

Warleberger Hof

Eingangsfassade Der Warleberger Hof befindet sich an der Dänischen Straße 19 in der schleswig-holsteinischen Hauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Warleberger Hof · Mehr sehen »

Warnau (Holstein)

Warnau ist eine Gemeinde in der Region Barkauer Land im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Warnau (Holstein) · Mehr sehen »

Warnemünde

Das Ostseebad Warnemünde, offiziell Seebad Warnemünde, ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kiel und Warnemünde · Mehr sehen »

Warszawa (Schiff, 1969)

ORP Warszawa war die letzte als Zerstörer klassifizierte Einheit der polnischen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Warszawa (Schiff, 1969) · Mehr sehen »

Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord

Die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord (WSD Nord) war eine Bundesmittelbehörde und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) nachgeordnet.

Neu!!: Kiel und Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord · Mehr sehen »

Wasserschutzpolizei

Die Wasserschutzpolizei (Abkürzung WSP) ist eine Organisationseinheit der Landespolizeien in Deutschland, welche für die Einhaltung von See- und Binnenschifffahrtsvorschriften, Gefahrenabwehr im Bereich Schifffahrt, Umweltschutz und, je nach Land, grenzpolizeiliche Maßnahmen zuständig ist.

Neu!!: Kiel und Wasserschutzpolizei · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lübeck

Gebäude des ehemaligen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts in Lübeck, 2021 Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lübeck (WSA Lübeck) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Lübeck · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal (WSA MLK / ESK) ist ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee (WSA Ostsee) ist ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee · Mehr sehen »

Wasserturm

Wasserturm der Bahn in Kornwestheim von 1914 Umgenutzter Wasserturm von 1936 im NOI Techpark Südtirol/Alto Adige in Bozen Wasserturm ist die Bezeichnung für ein Betriebsbauwerk der Wasserversorgung, das einen Hochbehälter zur Speicherung von Trinkwasser oder Brauchwasser besitzt.

Neu!!: Kiel und Wasserturm · Mehr sehen »

Wasserturm Kiel

In Kiel existieren mehrere Wassertürme.

Neu!!: Kiel und Wasserturm Kiel · Mehr sehen »

Wasserturm Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf

Der Wasserturm in Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf steht auf dem Moorberg neben der 1989 neu gegründeten Toni-Jensen-Gesamtschule.

Neu!!: Kiel und Wasserturm Kiel-Neumühlen-Dietrichsdorf · Mehr sehen »

Wasserturm Ravensberg

Der Wasserturm Ravensberg ist ein 1896 errichteter Wasserturm im Kieler Stadtteil Ravensberg.

Neu!!: Kiel und Wasserturm Ravensberg · Mehr sehen »

Wassily Leontief

Wassily Leontief Wassily Leontief (* 5. August 1905 in München; † 5. Februar 1999 in New York; ursprünglich) war ein russisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger.

Neu!!: Kiel und Wassily Leontief · Mehr sehen »

Wattenbek

Wattenbek ist eine Gemeinde bei Neumünster im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und ist mit circa 2800 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde des Amtes Bordesholm.

Neu!!: Kiel und Wattenbek · Mehr sehen »

Wöltje

Die Wöltje GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Wöltje · Mehr sehen »

We Can’t Dance

We Can’t Dance (für „Wir können nicht tanzen“) ist das 14.

Neu!!: Kiel und We Can’t Dance · Mehr sehen »

WebID Solutions

Die WebID Solutions GmbH ist ein Finanztechnologie-Unternehmen mit Sitz in Berlin, das Produkte und Dienstleistungen für Rechtsgeschäfte anbietet, die online abgewickelt werden.

Neu!!: Kiel und WebID Solutions · Mehr sehen »

Wechselwirkung (Zeitschrift)

Die Zeitschrift Wechselwirkung: Technik – Naturwissenschaft – Gesellschaft war eine Zeitschrift, die zwischen 1979 und 1990 in Berlin verlegt wurde.

Neu!!: Kiel und Wechselwirkung (Zeitschrift) · Mehr sehen »

WECO Feuerwerk

Die Weco Pyrotechnische Fabrik GmbH (Eigenschreibweise WECO) ist ein 1948 gegründeter Hersteller von Feuerwerkskörpern mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Eitorf.

Neu!!: Kiel und WECO Feuerwerk · Mehr sehen »

Wega (Schiff, 1938)

Die Wega war ein Kombischiff, das 1938 als Vega für die Bergenske Dampskibsselskab (BDS) gebaut wurde und bis September 1939 zwischen Norwegen und England verkehrte.

Neu!!: Kiel und Wega (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Wehrbereichskommando

Wehrbereichs II im Osteiner Hof in Mainz Wehrbereichskommandos (WBK) waren Kommandobehörden der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Wehrbereichskommando · Mehr sehen »

Wehrbereichskommando I

Das Wehrbereichskommando I (WBK I) war ein Wehrbereichskommando der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Wehrbereichskommando I · Mehr sehen »

Wehrbereichskommando II

Das Wehrbereichskommando II war ein Wehrbereichskommando der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Wehrbereichskommando II · Mehr sehen »

Wehrbereichskommando VIII

Das Wehrbereichskommando VIII war ein Wehrbereichskommando der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und Wehrbereichskommando VIII · Mehr sehen »

Wehrbereichsverwaltung

Die ehemalige Wehrbereichsverwaltung I in Kiel Die Wehrbereichsverwaltungen (WBV) waren, als dem Bundesministerium der Verteidigung unmittelbar nachgeordnete Mittelbehörden der territorialen Wehrverwaltung, innerhalb ihres Bereiches für alle Verwaltungsaufgaben zuständig, soweit nicht Sonderbehörden für bestimmte Aufgaben geschaffen wurden.

Neu!!: Kiel und Wehrbereichsverwaltung · Mehr sehen »

Wehrmachtsausstellung

Neonaziaufmarsch gegen die Ausstellung ''Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941–1944'' in München, 12. Oktober 2002 Als Wehrmachtsausstellung werden zwei Wanderausstellungen des Hamburger Instituts für Sozialforschung bezeichnet, die von 1995 bis 1999 und von 2001 bis 2004 zu sehen waren.

Neu!!: Kiel und Wehrmachtsausstellung · Mehr sehen »

Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung

Die Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung (WTD 71) ist eine Behörde im Organisationsbereich Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (AIN) der Bundeswehr und dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr unterstellte zivile Dienststelle.

Neu!!: Kiel und Wehrtechnische Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung · Mehr sehen »

Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz

Das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS), vormals Wehrwissenschaftliche Dienststelle der Bundeswehr für ABC-Schutz, davor Erprobungsstelle 53 der Bundeswehr, hat seinen Sitz in Munster in Niedersachsen.

Neu!!: Kiel und Wehrwissenschaftliches Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz · Mehr sehen »

Weiße Flotte (Schwerin)

Die Weisse Flotte Schwerin der Weisse Flotte Fahrgastschifffahrt Schwerin GmbH verkehrt auf den Seen der mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt Schwerin in der Passagierschifffahrt.

Neu!!: Kiel und Weiße Flotte (Schwerin) · Mehr sehen »

Weißer Riese (Kiel)

Weißer Riese (1974) Der Weiße Riese ist ein Wohnhochhaus im Kieler Stadtteil Mettenhof.

Neu!!: Kiel und Weißer Riese (Kiel) · Mehr sehen »

Weichsel Danziger Dampfschiffahrts- und Seebad-AG

Die Weichsel Danziger Dampfschiffahrts- und Seebad-AG war eine deutsche Reederei.

Neu!!: Kiel und Weichsel Danziger Dampfschiffahrts- und Seebad-AG · Mehr sehen »

Weiden (M 1060)

Die Weiden war ein deutsches Minenjagdboot der Frankenthal-Klasse (Klasse 332).

Neu!!: Kiel und Weiden (M 1060) · Mehr sehen »

Weihnachtsmarkt

Hauptmarkt Altmarkt Ein großer Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands ist in Prag. Im Advent, teils auch noch in den Tagen nach Weihnachten, wird vielerorts ein Weihnachtsmarkt abgehalten.

Neu!!: Kiel und Weihnachtsmarkt · Mehr sehen »

Weinbau in Schleswig-Holstein

Grebiner Mühle Seit 2009 wird Weinbau in Schleswig-Holstein auf insgesamt etwa 30 ha Gesamtfläche betrieben.

Neu!!: Kiel und Weinbau in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Weinheimer Senioren-Convent

Der Weinheimer Senioren-Convent (WSC) ist der Dachverband von Corps an Technischen Hochschulen und Universitäten.

Neu!!: Kiel und Weinheimer Senioren-Convent · Mehr sehen »

Weisses Rauschen (Album)

Weisses Rauschen ist das zweite Studioalbum des deutschen Rocksängers Erik Cohen.

Neu!!: Kiel und Weisses Rauschen (Album) · Mehr sehen »

Weitblick (Organisation)

Weitblick ist eine deutsche Studierendeninitiative, die sich für einen weltweit gerechteren Zugang zu Bildung einsetzt.

Neu!!: Kiel und Weitblick (Organisation) · Mehr sehen »

Welle (Schiff, 1916)

Die Welle war ein sogenanntes Versuchsboot der deutschen Reichs- und Kriegsmarine, das im Januar 1937 in einem schweren Schneesturm in der Ostsee kenterte und mit seiner gesamten Besatzung unterging.

Neu!!: Kiel und Welle (Schiff, 1916) · Mehr sehen »

Wellingdorf

Wellingdorf ist ein Stadtteil der Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: Kiel und Wellingdorf · Mehr sehen »

Wellsee

Der Wellsee (slawisch für Erlen-See) ist ein See in Kiel zwischen den Stadtteilen Elmschenhagen, Rönne und Wellsee.

Neu!!: Kiel und Wellsee · Mehr sehen »

Weltwirtschaftlicher Preis

Einer der Preisträger 2018: Robert Shiller Der Weltwirtschaftliche Preis (WWP) ist ein vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) zusammen mit der Stadt Kiel und der Industrie- und Handelskammer Kiel jährlich verliehener Preis.

Neu!!: Kiel und Weltwirtschaftlicher Preis · Mehr sehen »

Wendischer Städtebund

Der Wendische Städtebund entstand 1259 zwischen Lübeck, Stralsund, Wismar, Kiel und Rostock.

Neu!!: Kiel und Wendischer Städtebund · Mehr sehen »

Wenzel und Roger Rossmeisl

Wenzel Rossmeisl (* 28. Juni 1902 in Kiel; † 3. April 1975 in München) war ein Jazzgitarrist und hatte das Gitarrenbauerhandwerk in Mittenwald gelernt.

Neu!!: Kiel und Wenzel und Roger Rossmeisl · Mehr sehen »

Wer weiß denn sowas?/Episodenliste

Die Episodenliste der Sendungen von Wer weiß denn sowas? enthält eine Auflistung aller Folgen der Quizsendung inklusive der XXL- und Schüler-Specials.

Neu!!: Kiel und Wer weiß denn sowas?/Episodenliste · Mehr sehen »

Wera Engels

Wera Engels, auch Vera Engels (* 12. Mai 1904 in Kiel; † 16. November 1988 in Denklingen) war eine deutsch-britische Schauspielerin.

Neu!!: Kiel und Wera Engels · Mehr sehen »

Werft

HDW-Werft in Kiel Volkswerft in Stralsund Werfthalle von innen: Schiffsdieselmotor im Wartezustand vor dem Einbau in ein Schiff Eine Werft (alt-niederl./friesl.: Der am Wasser baut, siehe auch: Warft) ist sowohl ein Kleinbetrieb als auch ein Industrie-Unternehmen zum Bau, zur Wartung sowie zur Reparatur von Booten und Schiffen der unterschiedlichsten Nutzungen und Größenordnungen.

Neu!!: Kiel und Werft · Mehr sehen »

Werner (Comic)

''Werner''-Schriftzug und ''Werner''-Skulptur beim ''Werner Rennen 2019'' Die Comicfigur Werner als Skulptur beim ''Werner Rennen 2019'' Werner (voller Name Werner Wernersen) ist eine Comicfigur von Rötger Feldmann (Künstlername Brösel).

Neu!!: Kiel und Werner (Comic) · Mehr sehen »

Werner Abel

Werner Willy Oskar Abel (* 6. April 1902 in Kiel; † 15. Oktober 1935 im KZ Dachau) war ein deutscher Journalist.

Neu!!: Kiel und Werner Abel · Mehr sehen »

Werner – Beinhart!

Werner – Beinhart! ist eine deutsche Comicverfilmung aus dem Jahr 1990, die sowohl Realfilm- als auch Zeichentrickfilm-Sequenzen enthält.

Neu!!: Kiel und Werner – Beinhart! · Mehr sehen »

Werner Bettenhäuser

Werner Bettenhäuser (* 3. Mai 1886 in Meine, Gifhorn; † 12. September 1959 in Halver, Westfalen) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Vizeadmiral (Ing.) der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Werner Bettenhäuser · Mehr sehen »

Werner Blunck (Politiker)

Werner Blunck (* 28. Mai 1901 in Kiel; † 2. Juni 1988 in Hannover) war ein deutscher Jurist, Kaufmann, Volkswirt und Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Werner Blunck (Politiker) · Mehr sehen »

Werner Catel

Werner Julius Eduard Catel (* 27. Juni 1894 in Mannheim; † 30. April 1981 in Kiel) war ein deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer, der an der Kinder-„Euthanasie“ in der Zeit des Nationalsozialismus maßgeblich beteiligt war.

Neu!!: Kiel und Werner Catel · Mehr sehen »

Werner Creutzfeldt

Werner Creutzfeldt (1962) Werner Otto Carl Creutzfeldt (* 11. Mai 1924 in Kiel; † 30. August 2006 in Göttingen) war ein deutscher Internist und Direktor der Abteilung Gastroenterologie und Endokrinologie an der Medizinischen Universitätsklinik der Universität Göttingen.

Neu!!: Kiel und Werner Creutzfeldt · Mehr sehen »

Werner Daitz

Werner Daitz Werner Carl Otto Heinrich Daitz (* 15. Oktober 1884 in Lübeck; † 5. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Chemiker, mittelständischer Unternehmer, Ökonom der NSDAP und Reichstagsabgeordneter (1936).

Neu!!: Kiel und Werner Daitz · Mehr sehen »

Werner d’Hargues

Jean Frédéric Werner d’Hargues (* 28. November 1890 in Berlin; † 2. August 1972 in Kiel) war ein deutscher Sanitätsoffizier in drei Marinen.

Neu!!: Kiel und Werner d’Hargues · Mehr sehen »

Werner Drechsler

Naval Operating Base Norfolk. U 118'' am selben Tag in einem Bus auf dem Navy-Stützpunkt. Der zweite von links ist Werner Drechsler. Werner Drechsler (* 17. Januar 1923 in Mühlberg (Elbe); † 12. März 1944 in Camp Papago Park, Arizona) war ein deutscher U-Boot-Fahrer (U 118) der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Werner Drechsler · Mehr sehen »

Werner Ehrhardt (Admiral)

Werner Ehrhardt (* 25. Mai 1898 in Liebstedt; † 23. September 1967 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Konteradmiral und erster Kommandeur des Kommandos der Marineausbildung (KdoMarAusb) der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Werner Ehrhardt (Admiral) · Mehr sehen »

Werner Fischer (Kristallograph)

Werner Fischer (* 8. Februar 1931 in Gablonz an der Neiße, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Mineraloge und Kristallograph.

Neu!!: Kiel und Werner Fischer (Kristallograph) · Mehr sehen »

Werner Friedrich Kümmel

Werner Friedrich Kümmel (* 1936 in Zürich) ist ein deutscher Musikwissenschaftler und Medizinhistoriker.

Neu!!: Kiel und Werner Friedrich Kümmel · Mehr sehen »

Werner Frotscher

Werner Frotscher (* 20. September 1937 in Kiel; † 1. März 2023) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Verfassungsrechtler.

Neu!!: Kiel und Werner Frotscher · Mehr sehen »

Werner Fuchs (Admiral)

Nordfriedhof Kiel Werner Fuchs (* 18. Januar 1891 in Insterburg (Ostpreußen); † 30. Juni 1976 in Kitzeberg bei Kiel) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Admirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Werner Fuchs (Admiral) · Mehr sehen »

Werner Göttsch

Werner Theodor Göttsch (* 23. Oktober 1912 in Kiel; † 2. Mai 1983 ebenda) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Werner Göttsch · Mehr sehen »

Werner Hahn (Mediziner)

Werner Hahn (* 7. März 1912 in Trier; † 14. Januar 2011 in Kiel) war ein deutscher Kieferchirurg und Nestor der deutschen Oralchirurgie.

Neu!!: Kiel und Werner Hahn (Mediziner) · Mehr sehen »

Werner Hahn (Politiker)

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1979 Werner Hahn (* 22. März 1924 in Rendsburg; † 10. Mai 1985) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Werner Hahn (Politiker) · Mehr sehen »

Werner Hartmann (Marineoffizier)

Werner Friedrich Wilhelm Adolf Hartmann (* 11. Dezember 1902 in Silstedt; † 26. April 1963 in Usseln) war ein deutscher Kapitän zur See im Zweiten Weltkrieg, Träger des Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes sowie Offizier der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Werner Hartmann (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Werner Hirsch

Werner Daniel Heinrich Hirsch (* 7. Dezember 1899 in Deutsch-Wilmersdorf; † 10. Juni 1941 in Moskau) war ein deutscher Journalist, Chefredakteur der Roten Fahne in Wien und Berlin sowie Sekretär und enger Weggefährte von Ernst Thälmann.

Neu!!: Kiel und Werner Hirsch · Mehr sehen »

Werner Hochbaum

Werner Paul Adolf Hochbaum (* 7. März 1899 in Kiel; † 15. April 1946 in Potsdam) war ein deutscher Filmregisseur.

Neu!!: Kiel und Werner Hochbaum · Mehr sehen »

Werner Hoerschelmann

Signatur Werner Hoerschelmann Werner Konstantin von Hoerschelmann (* 29. Mai 1938 in Nõmme, heute Stadtteil von Tallinn, Estland; † 28. März 2022) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Sachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Werner Hoerschelmann · Mehr sehen »

Werner Jaeger

Werner Jaeger, Lithographie von Max Liebermann (1915) Werner Wilhelm Jaeger (* 30. Juli 1888 in Lobberich; † 19. Oktober 1961 in Cambridge, Massachusetts) war einer der führenden Klassischen Philologen des zwanzigsten Jahrhunderts.

Neu!!: Kiel und Werner Jaeger · Mehr sehen »

Werner Janik

Werner Richard Janik (* 15. April 1920 in Hindenburg O. S.; † 7. August 2003 in Worms) war ein oberschlesischer Fußballspieler auf der Position des Torwarts.

Neu!!: Kiel und Werner Janik · Mehr sehen »

Werner Junker

Werner Junker (* 5. November 1902 in Kiel; † 3. Januar 1990 in Bad Kissingen) war ein deutscher Botschafter.

Neu!!: Kiel und Werner Junker · Mehr sehen »

Werner Kalinka

Werner Kalinka Werner Erich Kalinka (* 17. Februar 1952 in Fiefbergen) ist ein deutscher Journalist und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Werner Kalinka · Mehr sehen »

Werner Kaltefleiter

Kaltefleiter (rechts) bei einer Preisverleihung im Jahr 1975 Werner Kaltefleiter (* 21. April 1937 in Hagen; † 17. März 1998 in Kiel) war ein deutscher Politikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Werner Kaltefleiter · Mehr sehen »

Werner Kirchert

Werner Kirchert (* 4. Oktober 1906 in Halle an der Saale; † 10. Dezember 1987 in Eitorf) war ein deutscher Arzt, SS-Obersturmbannführer (1942) und leitender Mediziner beim Inspekteur der Konzentrationslager.

Neu!!: Kiel und Werner Kirchert · Mehr sehen »

Werner Kirsch (Tierzüchter)

Werner Kirsch (* 2. Januar 1901 in Osterode, Ostpreußen; † 20. Mai 1975 in Kiel) war ein Agrarwissenschaftler, Fütterungsexperte und Tierzüchter.

Neu!!: Kiel und Werner Kirsch (Tierzüchter) · Mehr sehen »

Werner Kirst

Werner Kirst (* 30. Dezember 1924 in Naundorf; † 14. Februar 2012 in Kiel) war ein deutscher Handballspieler, Handballtrainer und Hochschuldozent.

Neu!!: Kiel und Werner Kirst · Mehr sehen »

Werner Kohlschmidt

Werner Kohlschmidt (* 24. April 1904 in Magdeburg; † 27. April 1983 in Muri bei Bern) war ein deutscher Germanist, zuletzt Ordinarius für neuere deutsche Sprache und Literatur in Bern.

Neu!!: Kiel und Werner Kohlschmidt · Mehr sehen »

Werner Koll

Werner Koll (* 25. Februar 1902 in Kiel; † 9. November 1968 in Göttingen) war ein deutscher Arzt und Pharmakologe.

Neu!!: Kiel und Werner Koll · Mehr sehen »

Werner Kraus (Beamter)

Werner Kraus (* 4. Februar 1818 in Flensburg; † 18. August 1900 in Kiel) war ein schleswig-holsteinischer Beamter, Rechtsanwalt und Politiker.

Neu!!: Kiel und Werner Kraus (Beamter) · Mehr sehen »

Werner Krogmann

Werner Otto Herman Krogmann (* 5. Februar 1901 in Hamburg; † 19. November 1954 ebenda) war ein deutscher Segler.

Neu!!: Kiel und Werner Krogmann · Mehr sehen »

Werner Lange (Maler)

Werner Lange (* 31. März 1888 in Kiel; † 13. Juli 1955 in Kiel) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Werner Lange (Maler) · Mehr sehen »

Werner Laskowski

Werner Friedrich August Laskowski (* 25. August 1908 in Goldap; † 9. Juni 1973 in Kiel) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Werner Laskowski · Mehr sehen »

Werner Lindenau

Werner Lindenau (* 21. September 1892 in Gardelegen; † 21. August 1975 in Hamburg) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Werner Lindenau · Mehr sehen »

Werner Lottermoser

Werner Lottermoser (* 18. Juni 1909 in Dresden; † 13. Juni 1997) war ein deutscher Physiker und Experte für Akustik.

Neu!!: Kiel und Werner Lottermoser · Mehr sehen »

Werner Martienssen

Werner Martienssen (* 23. Januar 1926 in Kiel; † 29. Januar 2010 in Dreieich) war ein deutscher Physiker und Professor der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Neu!!: Kiel und Werner Martienssen · Mehr sehen »

Werner Mohr (Jurist)

Werner Kurt Julius Mohr (* 18. Oktober 1903 in Bergen auf Rügen; † 26. Mai 1972 in Rendsburg) war ein deutscher Jurist und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Werner Mohr (Jurist) · Mehr sehen »

Werner Nippen

Werner Nippen (* 30. April 1911 in Düsseldorf; † 21. Dezember 1979 in Kiel) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Kiel und Werner Nippen · Mehr sehen »

Werner Otto Bachmann

Werner Otto Bachmann (* 9. September 1890 in Plauen im Vogtland; † 1953) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Werner Otto Bachmann · Mehr sehen »

Werner Panitzki

Werner Panitzki (* 27. Mai 1911 in Kiel; † 2. Juni 2000) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Luftwaffe.

Neu!!: Kiel und Werner Panitzki · Mehr sehen »

Werner Parecker

Werner Parecker (* 5. März 1979 in Hildesheim) ist ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Kiel und Werner Parecker · Mehr sehen »

Werner Pögel

Werner Pögel (* 10. Oktober 1904; † 1957 in Dazendorf) war ein deutscher SS-Standartenführer.

Neu!!: Kiel und Werner Pögel · Mehr sehen »

Werner Pinzner

Werner Pinzner (* 27. April 1947 in Hamburg-Bramfeld; † 29. Juli 1986 in Hamburg), auch „Mucki“ genannt, war ein deutscher Auftragsmörder, der als „St.-Pauli-Killer“ bekannt wurde.

Neu!!: Kiel und Werner Pinzner · Mehr sehen »

Werner Pohle

Werner Pohle (* 4. Oktober 1925 in Kiel; † 20. März 2012 in Vlotho) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Werner Pohle · Mehr sehen »

Werner Repenning

Werner Repenning (* 16. Dezember 1914 in Kiel; † 22. Januar 1967 in Bad Godesberg) war ein deutscher Brigadegeneral der Bundeswehr, persönlicher Referent von Franz Josef Strauss und Angehöriger der Organisation Gehlen sowie des BND.

Neu!!: Kiel und Werner Repenning · Mehr sehen »

Werner Richter (Flötist)

Werner Richter (* 28. Februar 1924 in Jahnsbach; † 10. Oktober 2010 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Flötist und Musikpädagoge.

Neu!!: Kiel und Werner Richter (Flötist) · Mehr sehen »

Werner Rother

Werner Rother (* 26. März 1916 in Dresden; † 25. Juli 2011) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Werner Rother · Mehr sehen »

Werner Schiewek

Werner Schiewek (* 1959 in Kiel) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Dozent für Ethik im Polizeiberuf an der Deutschen Hochschule der Polizei und Landespolizeipfarrer der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Neu!!: Kiel und Werner Schiewek · Mehr sehen »

Werner Spanehl

Kieler Fernmeldeturms (1976) Werner Spanehl (* 7. Februar 1923 in Gelsenkirchen; † 1992) war ein deutscher Gewerkschafter, Journalist und Beamter.

Neu!!: Kiel und Werner Spanehl · Mehr sehen »

Werner Stoll

Werner Hugo Otto Stoll (* 14. Februar 1902 in Waltershausen; † 25. November 1987 in Kiel) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Werner Stoll · Mehr sehen »

Werner Villinger

Werner Villinger (* 9. Oktober 1887 in Besigheim am Neckar; † 8. August 1961 bei Innsbruck) war ein deutscher Kinder- und Jugendpsychiater.

Neu!!: Kiel und Werner Villinger · Mehr sehen »

Werner Vollborn

Werner Karl Henri Fritz Vollborn (* 30. August 1909 in Kiel; † 29. Dezember 1972 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Werner Vollborn · Mehr sehen »

Werner von der Schulenburg (General, 1836)

Karl Ferdinand Wilhelm Werner von der Schulenburg (* 30. Januar 1836 in Glogau; † 9. Oktober 1903 in Potsdam) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Werner von der Schulenburg (General, 1836) · Mehr sehen »

Werner von Hardenberg

Georg Werner Graf von Hardenberg (* 23. Mai 1829 in Frankfurt (Oder); † 28. September 1909 in Neuhardenberg) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Werner von Hardenberg · Mehr sehen »

Werner Wedemeyer

hochkant Werner Wedemeyer (* 17. Oktober 1870 in Hameln; † 23. Mai 1934 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Werner Wedemeyer · Mehr sehen »

Werner Widmayer

Werner Widmayer (* 17. Mai 1909 in Kiel; † 14. Juni 1942 in der Russischen SFSR) war ein deutscher Fußballspieler und der ältere Bruder des legendären Fußballtrainers Herbert Widmayer.

Neu!!: Kiel und Werner Widmayer · Mehr sehen »

Werner Winter (Sprachwissenschaftler)

Werner Winter (1971) Johann Karl Werner Winter (* 25. Oktober 1923 in Haselau; † 7. August 2010 in Preetz) war ein deutscher Indogermanist und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Werner Winter (Sprachwissenschaftler) · Mehr sehen »

Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz

Das Gebäude der Werner-Schule in Göttingen (2012) Die Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz (kurz: „Werner-Schule im DRK“) in Göttingen war eine zentrale Bildungseinrichtung der DRK-Schwesternschaften für Leitungskräfte in der Pflege sowie zur Fortbildung von Pflegerinnen.

Neu!!: Kiel und Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz · Mehr sehen »

Werwolf (NS-Organisation)

Symbol des Verbandes Die Organisation Werwolf (seltener: Wehrwolf) war eine nationalsozialistische Organisation zum Aufbau einer Untergrundbewegung am Ende des Zweiten Weltkrieges, die im September 1944 von Heinrich Himmler als Minister und Reichsführer SS gegründet wurde.

Neu!!: Kiel und Werwolf (NS-Organisation) · Mehr sehen »

Wespe (Schiff, 1864)

Die Wespe war ein Schiff der ''Jäger''-Klasse, einer Klasse von insgesamt fünfzehn Dampfkanonenbooten II. Klasse der Königlich Preußischen Marine, der Marine des Norddeutschen Bundes sowie der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Wespe (Schiff, 1864) · Mehr sehen »

Westensee

Der Westensee (Höhe) befindet sich im Amt Achterwehr im Kreis Rendsburg-Eckernförde.

Neu!!: Kiel und Westensee · Mehr sehen »

Westensee (Gemeinde)

Westensee ist eine Gemeinde in der Nähe von Kiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Westensee (Gemeinde) · Mehr sehen »

Westerland

Westerland (dänisch: Vesterland, nordfriesisch: Wäästerlön oder Weesterlön) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sylt im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein und Hauptort der Nordseeinsel Sylt.

Neu!!: Kiel und Westerland · Mehr sehen »

Westerrönfeld

Westerrönfeld (niederdeutsch Westerrünnfeld) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Westerrönfeld · Mehr sehen »

Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft

Die Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft wurde 1875 mit dem Ziel gegründet, die Region Westholstein im heutigen Kreis Dithmarschen mit dem Eisenbahnknotenpunkt Neumünster und darüber hinaus mit den Städten Kiel und Lübeck zu verbinden.

Neu!!: Kiel und Westholsteinische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Wetten, dass..?

''Wetten, dass..?''-Logo von 2007 bis 2011 ''Wetten, dass..?''-Logo seit 2021 Wetten, dass..? (auch WETTEN DASS..?) ist eine deutschsprachige Fernsehshow.

Neu!!: Kiel und Wetten, dass..? · Mehr sehen »

Wetterfunkgerät Land

Das Wetterfunkgerät Land war eine automatische Wetterstation, die durch die Kriegsmarine während des Zweiten Weltkrieges zur Ermittlung meteorologischer Daten eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Wetterfunkgerät Land · Mehr sehen »

Wetterstation Schatzgräber

Schatzgräber bzw.

Neu!!: Kiel und Wetterstation Schatzgräber · Mehr sehen »

Wibke von Bonin

Wibke von Bonin (2012) Wibke von Bonin (* 17. April 1936 in Kiel) ist eine deutsche Kulturhistorikerin und -publizistin.

Neu!!: Kiel und Wibke von Bonin · Mehr sehen »

Wichmann von Meding

Wichmann von Meding (* 1939 in Hannover) ist ein deutscher Pfarrer und evangelischer Theologe sowie Sachbuch-Autor, HerausgeberVergleiche nebst Querverweisen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek.

Neu!!: Kiel und Wichmann von Meding · Mehr sehen »

Widder (Schiff, 1929)

Die Widder war ein für den Handelskrieg bewaffnetes und umgerüstetes deutsches Handelsschiff im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Widder (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Wiebeke Kruse

Wiebeke Kruse, Bildnis aus 1748, dem Jubiläumsjahr des dänischen Königshauses – Authentizität der Darstellung zweifelhaft, da Vorlage unbekannt Wiebeke Kruse (dänisch: Vibeke Kruse, auch Wiebke; * um 1605 in Puls; † 28. April 1648 in Kopenhagen) war eine Mätresse des dänischen Königs Christian IV.

Neu!!: Kiel und Wiebeke Kruse · Mehr sehen »

Wiebke Siem

Wiebke Siem (2011) Wiebke Siem (* 1954 in Kiel) ist eine deutsche Künstlerin.

Neu!!: Kiel und Wiebke Siem · Mehr sehen »

Wiebke Winter

Wiebke Winter (2023) Wiebke Winter (* 17. März 1996 in Kiel) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Kiel und Wiebke Winter · Mehr sehen »

Wielant Machleidt

Wielant Machleidt (geb. 2. August 1942 in Kiel) ist ein deutscher Psychiater und Psychoanalytiker.

Neu!!: Kiel und Wielant Machleidt · Mehr sehen »

Wielener See

Der Wielener See ist ein See im Kreis Plön im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein in der Gemeinde Wahlstorf.

Neu!!: Kiel und Wielener See · Mehr sehen »

Wiener Tümmler

alt.

Neu!!: Kiel und Wiener Tümmler · Mehr sehen »

Wiesbaden-Klasse

Die Wiesbaden-Klasse war ein Typ Kleiner Kreuzer der kaiserlichen Marine, welcher 1912 entworfen wurde.

Neu!!: Kiel und Wiesbaden-Klasse · Mehr sehen »

Wiesbadener Programm

Ringkirche in Wiesbaden: Westseite mit Haupteingang Das Wiesbadener Programm bezeichnet Forderungen an den evangelischen Kirchenbau, die der Wiesbadener Pfarrer Emil Veesenmeyer ab 1890 in der nassauischen Kirchenzeitung Das evangelische Gemeindeblatt aus Dillenburg veröffentlichte.

Neu!!: Kiel und Wiesbadener Programm · Mehr sehen »

Wiker SV

Der Wiker SV ist ein Sportverein aus dem Kieler Stadtteil Wik.

Neu!!: Kiel und Wiker SV · Mehr sehen »

Wiking Modellbau

Die Wiking-Modellbau GmbH & Co.

Neu!!: Kiel und Wiking Modellbau · Mehr sehen »

Wikinger (Schiff, 1929)

Das Walfang-Fabrikschiff Wikinger wurde 1929 von der Werft Swan, Hunter & Wigham Richardson in Wallsend als Vikingen für die norwegische Walfanggesellschaft „Viking“ in Newcastle upon Tyne fertiggestellt.

Neu!!: Kiel und Wikinger (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Wikingturm

Der Wikingturm in Schleswig im Januar 2009 Blick vom Wikingturm auf das Stadtzentrum mit dem Schleswiger Dom im Sommer 2006 Der Wikingturm in der Umgebung seiner Marina Der Wikingturm ist ein markantes Wohnhochhaus in der schleswig-holsteinischen Stadt Schleswig.

Neu!!: Kiel und Wikingturm · Mehr sehen »

Wiktor Jakowlewitsch Potapow

Wiktor Jakowlewitsch Potapow (* 29. März 1947 in Dolgoprudny; † 10. Dezember 2017 ebenda) war ein sowjetischer Segler.

Neu!!: Kiel und Wiktor Jakowlewitsch Potapow · Mehr sehen »

Wilfried Bohlen

Wilfried Bohlen (* 23. März 1944 in Westerstede) ist ein emeritierter baptistischer Geistlicher, der über 18 Jahre in Leitungsfunktionen seiner Freikirche tätig war.

Neu!!: Kiel und Wilfried Bohlen · Mehr sehen »

Wilfried Eggers

Wilfried Eggers (* 1951 in Drochtersen) ist ein deutscher Rechtsanwalt und Krimiautor.

Neu!!: Kiel und Wilfried Eggers · Mehr sehen »

Wilfried Fuhrmann

Wilfried Fuhrmann (* 29. Oktober 1945 in Kiel) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und ehemaliger Professor.

Neu!!: Kiel und Wilfried Fuhrmann · Mehr sehen »

Wilfried Hauke

Wilfried Hauke, 2021 Wilfried Hauke (* 23. Januar 1957 in Kiel) ist ein deutscher Regisseur und Filmautor.

Neu!!: Kiel und Wilfried Hauke · Mehr sehen »

Wilfried Körtzinger

Wilfried Körtzinger vor dem Porträt seines Großvaters Hugo Anton Körtzinger (Gemälde von Hugo Körtzinger) Wilfried Körtzinger (* 24. Juni 1933 in Brake (Unterweser); † 17. Juli 2022 in Kiel) war ein deutscher Künstler, Architekt und Kunstpädagoge.

Neu!!: Kiel und Wilfried Körtzinger · Mehr sehen »

Wilfried Voigt (Politiker)

Wilfried Voigt (* 23. Juni 1949 in Flintbek) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Kiel und Wilfried Voigt (Politiker) · Mehr sehen »

Wilfried von Loewenfeld

Wilhelm Friedrich Julius Hans „Wilfried“ Höffer von Loewenfeld (* 25. September 1879 in Spandau; † 5. Juli 1946 in Schleswig) war ein deutscher Vizeadmiral sowie Freikorpsführer.

Neu!!: Kiel und Wilfried von Loewenfeld · Mehr sehen »

Wilhelm Adelung

Wilhelm Adelung (* 17. Dezember 1867; † 1938) war ein deutscher Konteradmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Adelung · Mehr sehen »

Wilhelm Ahlmann (Bankier)

Wilhelm Ahlmann (* 17. April 1895 in Kiel; † 7. Dezember 1944 ebenda) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Ahlmann (Bankier) · Mehr sehen »

Wilhelm Alfred Eckhardt

Wilhelm Alfred Eckhardt (* 27. Januar 1929 in Kiel; † 4. Juli 2019 in Marburg) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Alfred Eckhardt · Mehr sehen »

Wilhelm Anschütz

Wilhelm Anschütz, um 1930 Alfred Wilhelm Anschütz, auch Willy Anschütz (* 24. September 1870 in Halle (Saale); † 15. August 1954 in Kiel), war ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Anschütz · Mehr sehen »

Wilhelm Ashoff (Unternehmer, 1886)

Friedrich Wilhelm Constantin Ashoff (* 23. April 1886 in Altena; † 29. Mai 1941 in Potsdam)Sterberegister des Standesamtes Berlin-Zehlendorf Nr.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Ashoff (Unternehmer, 1886) · Mehr sehen »

Wilhelm Bartsch (Maler)

Wilhelm Bartsch (* 3. März 1871 in Kiel; † 30. Juni 1953 in Hannover) war ein deutscher Landschafts- und Marinemaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Bartsch (Maler) · Mehr sehen »

Wilhelm Bauer (Ingenieur)

Wilhelm Bauer, 1860 Sebastian Wilhelm Valentin Bauer (* 23. Dezember 1822 in Dillingen an der Donau; † 20. Juni 1875 in München) war ein deutscher Erfinder, der 1850 das erste moderne Unterseeboot nach seinen Plänen in Kiel erbauen ließ und 1851 am Tauchversuch teilnahm.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Bauer (Ingenieur) · Mehr sehen »

Wilhelm Bauer (Schiff, 1938)

Die Wilhelm Bauer war ein U-Boot-Begleitschiff der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Bauer (Schiff, 1938) · Mehr sehen »

Wilhelm Beetz (Historiker)

Wilhelm Beetz (* 26. Februar 1882 in Kiel; † 14. Juli 1966 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Beetz (Historiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Behn

Wilhelm Behn Wilhelm Friedrich Georg Behn (* 25. Dezember 1808 in Kiel; † 14. Mai 1878 in Dresden) war ein deutscher Anatom und Zoologe.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Behn · Mehr sehen »

Wilhelm Behncke (Landrat)

Wilhelm Ludwig Georg Behncke (* 8. Januar 1858 in Kiel; † Juni 1928 ebenda) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Behncke (Landrat) · Mehr sehen »

Wilhelm Benedict von Schirach

Politischen Journals'' Wilhelm Benedict von Schirach (* 25. September 1779 in Helmstedt; † 15. April 1866 in Glückstadt) war ein deutscher Jurist und Publizist, der in dänischem Dienst in höchsten Staatsfunktionen tätig war.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Benedict von Schirach · Mehr sehen »

Wilhelm Benque

Wilhelm Benque Friedrich Wilhelm Alexander Benque (* 24. Februar 1814 in Ludwigslust; † 1. November 1895 in Bremen) war ein deutscher Landschaftsgärtner und Gartenarchitekt.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Benque · Mehr sehen »

Wilhelm Beseler

Wilhelm Beseler Wilhelm Hartwig Beseler (* 2. März 1806 auf Gut Marienhausen, Sande (Friesland); † 2. September 1884 in Bonn) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Beseler · Mehr sehen »

Wilhelm Betche

Wilhelm Betche (* 24. Oktober 1879 in Rostock; † 12. Mai 1941 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Offizier, zuletzt Konteradmiral (Ing.) der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Betche · Mehr sehen »

Wilhelm Brecour

Wilhelm Carl Fritz Brecour (* 9. Dezember 1866 in Pritzwalk; † 11. Januar 1940 in Kiel) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Brecour · Mehr sehen »

Wilhelm Bruhn (Pädagoge)

Wilhelm Bruhn (* 12. Dezember 1876 in Itzehoe; † 25. Januar 1969 in Oberalting-Seefeld) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Bruhn (Pädagoge) · Mehr sehen »

Wilhelm Buße

Wilhelm Buße Wilhelm Buße, auch Busse, (* 20. März 1878 in Berlin; † 9. Dezember 1965 in Kiel) war ein deutscher Konteradmiral im Zweiten Weltkrieg sowie Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Wilhelm Buße · Mehr sehen »

Wilhelm Burkamp

Wilhelm Burkamp (* 20. Januar 1879 in Stöckte (heute Winsen (Luhe)); † 26. August 1939 in Rostock) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Burkamp · Mehr sehen »

Wilhelm Canaris

Wilhelm Canaris, 1940 Wilhelm Franz Canaris (* 1. Januar 1887 in Aplerbeck bei Dortmund; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Admiral.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Canaris · Mehr sehen »

Wilhelm Carl Raydt

Wilhelm Carl Ludwig Raydt in der Datenbank Niedersächsische Personen (Neueingabe erforderlich) der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) in der Bearbeitung vom 27.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Carl Raydt · Mehr sehen »

Wilhelm Caspari (Theologe)

Karl Alfred Wilhelm Caspari (* 3. November 1876 in Memmingen; † 3. Februar 1947 in Kiel) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Caspari (Theologe) · Mehr sehen »

Wilhelm Castelli

Wilhelm Castelli (rechts) Notkes Totentanz, ehemals St. Marien in Lübeck (Ausschnitt) Notkes Gregormesse, ehemals St. Marien in Lübeck (Ausschnitt) Wilhelm Castelli (* 17. Dezember 1901 in Lübeck; † 29. Mai 1984 ebenda) war ein deutscher Architektur- und Kunstfotograf.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Castelli · Mehr sehen »

Wilhelm Christian Justus Chrysander

Wilhelm Christian Justus Chrysander (* 9. Dezember 1718 in Göddeckenrode; † 10. Dezember 1788 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Theologe, Mathematiker und Orientalist.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Christian Justus Chrysander · Mehr sehen »

Wilhelm Christiansen (Botaniker)

Christian Wilhelm „Willi“ Christiansen (* 28. September 1885 in Ahrenviöl; † 28. Dezember 1966 in Kiel) war ein deutscher Botaniker, Mittelschullehrer und Dozent an der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Christiansen (Botaniker) · Mehr sehen »

Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein

Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein (* 31. Januar 1732 in Madelungen; † 1. Dezember 1807 in Hannover) war ein dänischer Diplomat.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein · Mehr sehen »

Wilhelm Dilthey

Wilhelm Dilthey um 1910 Wilhelm Dilthey (* 19. November 1833 in Biebrich; † 1. Oktober 1911 in Seis am Schlern, Südtirol) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Dilthey · Mehr sehen »

Wilhelm Dreesen

Wilhelm Dreesen auf einem Selbstporträt um 1869 Selbstporträt (1894) Wilhelm Anton Georg Dreesen (* 31. März 1840 in Rendsburg; † 18. Dezember 1926 in Flensburg) war ein deutsch-dänischer Fotograf.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Dreesen · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Wiggers

Wilhelm Eduard Wiggers (* 23. Februar 1815 in Rendsburg; † 14. Februar 1892 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Politiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Eduard Wiggers · Mehr sehen »

Wilhelm Eduard Wilda

Wilhelm Eduard Wilda (eigentlich: Wolf Ephraim Seligmann; * 17. August 1800 in Altona; † 9. August 1856 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Eduard Wilda · Mehr sehen »

Wilhelm Eichhoff (Journalist)

Carl Ludwig Wilhelm Eichhoff (* 20. Februar 1833 in Berlin; † 22. Mai 1895 in Stuttgart-Heslach) war ein deutscher Journalist und Sozialdemokrat.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Eichhoff (Journalist) · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst Christiani

Wilhelm Ernst Christiani Wilhelm Ernst Christiani (* 23. April 1731 in Kiel; † 1. September 1793 ebenda) war ein deutscher lutherischer Hochschullehrer, Bibliothekar und Autor.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Ernst Christiani · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst Möller

Wilhelm Ernst Möller, häufig nur Wilhelm Möller, (auch Ernst Wilhelm Möller; * 1. Oktober 1827 in Erfurt; † 8. Januar 1892 in Kiel) war ein deutscher lutherischer Theologe, Kirchenhistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Ernst Möller · Mehr sehen »

Wilhelm F. Kasch

Wilhelm F. Kasch in der Kieler Ratsversammlung nach der Kommunalwahl 1966 Wilhelm Friedrich Kasch (* 1. Februar 1921 in Nordhackstedt; † 1. Oktober 1983 in Starnberg) war ein promovierter und habilitierter deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, zuletzt ordentlicher Professor für „Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen“ an der Universität Bayreuth, der zeitgleich einen Lehrauftrag an der Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg versah.

Neu!!: Kiel und Wilhelm F. Kasch · Mehr sehen »

Wilhelm Führer

Wilhelm Führer (* 26. April 1904 in Rüstringen; † 12. Juli 1974) war ein deutscher Astronom und nationalsozialistischer Wissenschaftsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Führer · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich August Mackensen

Wilhelm Friedrich August Mackensen (häufig auch Wilhelm Mackensen; * 4. April 1768 in Wolfenbüttel; † 14. August 1798 in Kiel) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Friedrich August Mackensen · Mehr sehen »

Wilhelm Gödecke

Wilhelm Gödecke (* 1. März 1928 in Hemmendorf, Landkreis Hameln-Pyrmont; † 12. März 2018) war ein deutscher Politiker (CDU) und von 1959 bis 1967 Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Gödecke · Mehr sehen »

Wilhelm Gülich

Wilhelm Daniel Johannes Otto Gülich (* 7. Juni 1895 in Sachsenberg/Waldeck; † 15. April 1960 in Bad Pyrmont) war Direktor der Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft und Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Gülich · Mehr sehen »

Wilhelm Gebers

Wilhelm Gebers vor einem Grabungsplan der Siedlungskammer Rullstorf, 2014 Wilhelm Gebers (* 3. November 1944 in Holsthum) ist ein deutscher Prähistoriker, der sich schwerpunktmäßig mit Siedlungsarchäologie befasst.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Gebers · Mehr sehen »

Wilhelm Girtanner

Wilhelm Girtanner (* 17. Juli 1823 in Schnepfenthal, Thüringen; † 28. Juli 1861 in Kiel) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Girtanner · Mehr sehen »

Wilhelm Goldhagen

Kandidatenplakat Wilhelm Goldhagens zur Bundestagswahl 1953 Wilhelm Goldhagen (* 9. März 1901 in Bokel (Kreis Pinneberg); † 7. Januar 1964 in Hamburg) war ein deutscher Politiker der CDU.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Goldhagen · Mehr sehen »

Wilhelm Grönke

Wilhelm Grönke (* 5. Juli 1896; † 29. Oktober 1986 in Saarbrücken) wurde als 22-Jähriger in der Novemberrevolution Leiter des Marinesicherheitsdienstes in Frankfurt am Main.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Grönke · Mehr sehen »

Wilhelm Grosse (Physiker)

Justus Wilhelm Grosse (* 24. August 1857 in Verden (Aller); † 31. Juli 1935 in Bremen) war ein deutscher Lehrer, Meteorologe und Physiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Grosse (Physiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Grotkopp

Wilhelm Grotkopp (* 22. Juli 1900 in Kiel; † 17. Mai 1972 in Düsseldorf) war ein deutscher Wirtschaftsjournalist.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Grotkopp · Mehr sehen »

Wilhelm Gustloff (Schiff)

Die Wilhelm Gustloff war ein Kabinen-Fahrgastschiff der NS-Organisation Deutsche Arbeitsfront (DAF), dessen Versenkung am Ende des Zweiten Weltkriegs als eine der verlustreichsten Katastrophen der Seefahrt gilt.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Gustloff (Schiff) · Mehr sehen »

Wilhelm Hadeler

Wilhelm Hadeler (* 12. November 1897 in Lauenburg; † 3. Dezember 1987 in Bad Salzuflen) war ein deutscher Schiffskonstrukteur, Marinebeamter, Lehrer für Schiffbau und veröffentlichte marinebezogene Artikel und Bücher.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Hadeler · Mehr sehen »

Wilhelm Halfmann

Bischof Wilhelm Halfmann, 1962 Wilhelm Hermann Heinrich Leonhard Halfmann (* 12. Mai 1896 in Wittenberg; † 8. Januar 1964 in Kiel) war ein deutscher Theologe und von 1946 bis 1964 evangelisch-lutherischer Bischof von Holstein.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Halfmann · Mehr sehen »

Wilhelm Hallermann (Mediziner, 1901)

Wilhelm Hallermann Wilhelm Hallermann (* 14. März 1901 in Arnsberg/Westf.; † 28. März 1975 in Kiel) war ein deutscher Rechtsmediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Hallermann (Mediziner, 1901) · Mehr sehen »

Wilhelm Hans Ahlmann

Wilhelm Ahlmann Wilhelm Hans Ahlmann (* 13. Juli 1817 in Gravenstein; † 15. September 1910 in Kiel) war ein deutscher Politiker, Zeitungsverleger und Bankier im Herzogtum Schleswig und im Herzogtum Holstein sowie seit 1867 in der Provinz Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Hans Ahlmann · Mehr sehen »

Wilhelm Haverkamp

Wilhelm Haverkamp Haverkamp mit seiner Knabengruppe, 18. Mai 1891, Rom Handwerker mit Sohn, Berlin 1898 Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Coesfeld 1899 ''Churfürstliche Fuchsjagd'', 1904 Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Elbing 1905 Grabmal Auer auf dem Friedhof in Rosenheim / Oberbayern, Detail. 1909 Berlin-Tempelhof. ''Der Leichnam Jesu wird in das Grab gelegt'', 1909 Wilhelm Haverkamp (* 4. März 1864 in Senden, Westfalen; † 13. Januar 1929 in Berlin-Friedenau) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Haverkamp · Mehr sehen »

Wilhelm Heinitz

Wilhelm Heinitz (* 9. Dezember 1883 in Altona; † 31. März 1963 in Hamburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Heinitz · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich Valentiner

Wilhelm Heinrich Valentiner (* 20. Dezember 1806 auf Futterkamp; † 2. Dezember 1856 in Kiel) war ein deutscher Arzt, Hochschullehrer und Stadtphysicus.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Heinrich Valentiner · Mehr sehen »

Wilhelm Hermann Henneberg

Wilhelm-Hermann Henneberg Wilhelm Hermann Henneberg (* 6. Januar 1871 Magdeburg; † 16. Januar 1936 in Kiel) war ein deutscher Bakteriologe und erster Direktor des Bakteriologischen Instituts an der Preußischen Versuchs- und Forschungsanstalt für Milchwirtschaft.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Hermann Henneberg · Mehr sehen »

Wilhelm Hinsche

Wilhelm Hinsche (* 17. Juni 1914 in Kiel; † 16. April 1998) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Wilhelm Hinsche · Mehr sehen »

Wilhelm Hirschfeld

Wilhelm Hirschfeld (* 31. Januar 1795 in Altona; † 26. Oktober 1874 in Stoffsee bei Groß Nordsee, Kreis Rendsburg) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Landwirt, Gutsbesitzer, Autor von Fachbüchern und Politiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Hirschfeld · Mehr sehen »

Wilhelm Hoffbauer (Politiker, 1812)

Friedrich Wilhelm Ferdinand Hoffbauer (* 18. September 1812 in Kopenhagen; † 27. Juli 1892 in Dubuque (Iowa)) war ein deutsch-amerikanischer Arzt und demokratischer Politiker in der Revolution von 1848/49.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Hoffbauer (Politiker, 1812) · Mehr sehen »

Wilhelm Hulderich Waldschmidt

Wilhelm Hulderich Waldschmidt (auch Wilhelm Ulrich Waldschmidt, * 12. Januar 1669 in Gießen; † 12. Januar 1731 in Kiel) war ein hessischer Mediziner, Leibarzt des Herzogs von Holstein und Professor für Anatomie und Botanik an der Universität Kiel.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Hulderich Waldschmidt · Mehr sehen »

Wilhelm II. (Deutsches Reich)

Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), aus dem Haus Hohenzollern war von 1888 bis 1918 letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen.

Neu!!: Kiel und Wilhelm II. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Jensen

Wilhelm Jensen (1906) Wilhelm Jensen (* 15. Februar 1837 in Heiligenhafen (Holstein); † 24. November 1911 in München-Thalkirchen) war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Jensen · Mehr sehen »

Wilhelm Jentzsch

Wilhelm Jentzsch (* 3. August 1910 in Kiel; † 21. Juli 1989 ebenda) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Wilhelm Jentzsch · Mehr sehen »

Wilhelm Johannsen (Künstler)

Wilhelm Heinrich Johannsen (* 24. November 1897 in Schnellmark, heute Ortsteil von Altenhof (bei Eckernförde); † 12. Oktober 1938 in Wilhelmshaven) war ein deutscher Maler, Grafiker und Kunsterzieher.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Johannsen (Künstler) · Mehr sehen »

Wilhelm Käber

Wilhelm Käber bei der Weihnachtslotterie am Berliner Platz (14. Dezember 1963) Wilhelm Käber (* 27. Dezember 1896 in Duderstadt; † 19. November 1987 in Kiel) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Käber · Mehr sehen »

Wilhelm Kähler (Archivar)

Wilhelm Kähler (* 21. September 1905; † 18. April 1994) war ein deutscher Arbeiter, Intellektueller und Archivar.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Kähler (Archivar) · Mehr sehen »

Wilhelm Kewenig

Wilhelm Alexander Kewenig (* 20. Juni 1934 in Köln; † 18. Juni 1993 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Politiker, Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Kewenig · Mehr sehen »

Wilhelm Klingenberg (Mathematiker)

Klingenberg in Erlangen 1978 Wilhelm Paul Albert Klingenberg (* 28. Januar 1924 in Rostock; † 14. Oktober 2010 in Röttgen (Bonn)) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Klingenberg (Mathematiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Koenen

Wilhelm Koenen 1946 Wilhelm Koenen (* 7. April 1886 in Hamburg; † 19. Oktober 1963 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Koenen · Mehr sehen »

Wilhelm Koppe (Historiker)

Wilhelm Koppe (* 28. September 1908 in Schleswig; † 11. Juni 1986 in Kiel) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Koppe (Historiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Kuklinski

Wilhelm Kuklinski (* 28. Juni 1892 in Kiel; † 1. Dezember 1963 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Wilhelm Kuklinski · Mehr sehen »

Wilhelm Löhr

Wilhelm Christian Löhr (* 15. März 1889 in Hohensolms, Kreis Wetzlar; † 20. September 1941 in Magdeburg) war ein deutscher Chirurg.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Löhr · Mehr sehen »

Wilhelm Lehmann

Diese von Manfred Sihle-Wissel geschaffene Büste steht seit 2005 auf dem Rathausmarkt Eckernförde. Wilhelm Heinrich Lehmann (* 4. Mai 1882 in Puerto Cabello, Venezuela; † 17. November 1968 in Eckernförde) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Lehmann · Mehr sehen »

Wilhelm Lesser

Wilhelm Lesser (* 9. Mai 1812 in Kopenhagen; † 11. Februar 1889 in Kiel) war Beamter, Bahnvorstand und Politiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Lesser · Mehr sehen »

Wilhelm Lobsien

Wilhelm Lobsien, um 1911 Wilhelm Lobsien (* 30. September 1872 in Foldingbro, Amt Ripen, Dänemark; † 26. Juli 1947 in Niebüll, Nordfriesland) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Lobsien · Mehr sehen »

Wilhelm Ludwig Alers

Wilhelm Ludwig Alers (* 22. Dezember 1802 in Uetersen; † 19. März 1869 ebenda) war ein deutscher Advokat und Dichter.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Ludwig Alers · Mehr sehen »

Wilhelm Maßmann (Schachsammler)

Wilhelm Maßmann Wilhelm Karl Heinrich Maßmann (* 6. Juli 1895 in Preetz; † 17. Dezember 1974 in Kiel) war ein deutscher Schachsammler und Schachkomponist.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Maßmann (Schachsammler) · Mehr sehen »

Wilhelm Mansfeld (Jurist, 1875)

Wilhelm Mansfeld (* 16. Oktober 1875 in Wolfenbüttel; † 25. Dezember 1955 in Braunschweig) war ein deutscher Jurist, Richter und von 1945 bis 1948 Präsident des Oberlandesgerichts Braunschweig.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Mansfeld (Jurist, 1875) · Mehr sehen »

Wilhelm Marschner

Wilhelm Marschner in der Kieler Ratsversammlung (1972) Wilhelm Marschner (* 5. November 1926 in Niederkreibitz; † 2. September 2008) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Marschner · Mehr sehen »

Wilhelm Müller (Politiker, 1889)

Wilhelm Müller (* 4. Februar 1889 in Kiel; † 30. November 1965 in Rastede) war ein deutscher Kommunalpolitiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Wilhelm Müller (Politiker, 1889) · Mehr sehen »

Wilhelm Mützelburg

Wilhelm Theodor Mützelburg (* 1. Oktober 1877 in Altona; † 21. April 1959 in Hannover) war Jurist und von 1913 bis 1934 Bürgermeister (seit Dezember 1920 Oberbürgermeister) der ostfriesischen Stadt Emden.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Mützelburg · Mehr sehen »

Wilhelm Mildenstein

Wilhelm Mildenstein Ernst Wilhelm Louis Mildenstein (* 19. März 1870 in Burg auf Fehmarn; † 4. Oktober 1933 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Hauptpastor der lübeckischen Lutherkirche.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Mildenstein · Mehr sehen »

Wilhelm Neveling

Alten Marktes nach der Umgestaltung (1972) Wilhelm Neveling (* 15. März 1908 in Berlin; † 20. März 1978 in KielArchitektur in Schleswig-Holstein seit 1945. 200 Beispiele. Hrsg. von Klaus Alberts und Ulrich Höhns. Junius, Hamburg 1994, ISBN 3-88506-224-0, S. 253 (Schriftenreihe des Schleswig-Holsteinischen Archivs für Architektur und Ingenieurbaukunst, Bd. 1).) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Neveling · Mehr sehen »

Wilhelm Nicolaisen

Wilhelm Nicolaisen (* 4. März 1901 in Flensburg; † 23. Januar 1973 in Büsum) war ein deutscher Agrarwissenschaftler mit Forschungsschwerpunkten auf den Gebieten der Pflanzenzüchtung, des Saatgutwesens, des Futterbaus, des Zwischenfruchtbaus und des Feldgemüsebaus sowie Hochschullehrer und Dozentenschaftsführer in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Nicolaisen · Mehr sehen »

Wilhelm Oberdörffer

Wilhelm Oberdörffer (* 14. April 1886 in Hamburg; † 16. Mai 1965 ebenda) war ein deutscher Oberschulrat.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Oberdörffer · Mehr sehen »

Wilhelm Ohnesorge (Historiker)

Wilhelm Ohnesorge, 1916 Wilhelm Eduard Heinrich Ohnesorge (* 31. Juli 1855 in Görlitz; † 20. April 1943 in Lübeck) (ertrunken)St.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Ohnesorge (Historiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Oswald Lohse

Foto der Sonne von Wilhelm Oswald Lohse Wilhelm Oswald Lohse (* 13. Februar 1845 in Leipzig; † 14. Mai 1915 in Potsdam) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Oswald Lohse · Mehr sehen »

Wilhelm Peter Hansen

Wilhelm Peter Hansen (* 3. April 1870 in Windbergen; † 27. Oktober 1946 in Jena) war ein deutscher Politiker und Diplomat.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Peter Hansen · Mehr sehen »

Wilhelm Pfannkuch (Musikwissenschaftler)

Wilhelm Pfannkuch (* 12. November 1926 in Kiel; † 2. September 1988 ebenda) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer am Musikwissenschaftlichen Institut der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Pfannkuch (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Wilhelm Pieck (Schiff, 1976)

Die Wilhelm Pieck (Kennung: S61) war das erste neu gebaute Motorschulschiff der Volksmarine, das von 1976 bis 1990 für die praktische Ausbildung von Schülern militärischer Lehranstalten, vornehmlich zur Ausbildung von Offiziersschülern, eingesetzt war.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Pieck (Schiff, 1976) · Mehr sehen »

Wilhelm Poller

Julius Wilhelm Poller (* 6. Juni 1860 in Kleinschirma; † 15. März 1935 in Mühlheim am Main) war ein deutscher Politiker und Polizeipräsident von Kiel.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Poller · Mehr sehen »

Wilhelm Saxesen

Friedrich Wilhelm (Reisig) Saxesen (* 23. Januar 1792 auf Gut Oehe; † 29. Juli 1850 in Kiel) war ein Zeichenlehrer, Landschaftsmaler, Stecher und Lithograph.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Saxesen · Mehr sehen »

Wilhelm Schack (Admiral)

Konteradmiral Wilhelm Schack, ca. 1908 Wilhelm Schack (* 16. März 1860 in Celle; † 5. Februar 1920 in Hannover) war ein deutscher Vizeadmiral der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Schack (Admiral) · Mehr sehen »

Wilhelm Schönmann

Wilhelm Schönmann, Ende 1957 Peter Heinrich Wilhelm Schönmann (* 7. April 1889 in Burgdorf; † 15. Mai 1970 in Hamburg) war ein deutscher Schachmeister.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Schönmann · Mehr sehen »

Wilhelm Schulz (Marineoffizier)

Georg-Wilhelm Schulz (* 10. März 1906 in Köln; † 5. Juli 1986 in Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier der Reichsmarine und der Kriegsmarine, zuletzt in Rang eines Korvettenkapitäns.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Schulz (Marineoffizier) · Mehr sehen »

Wilhelm Schuster

Wilhelm Robert Georg Schuster (* 10. Juni 1888 in Grabow; † 15. März 1971 in Berlin) war ein deutscher Germanist, Bibliothekar und Verbandsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Schuster · Mehr sehen »

Wilhelm Schwaner

Christian Louis Wilhelm Schwaner (* 10. November 1863 in Korbach; † 13. Dezember 1944 in Rattlar; Pseudonyme: Christian Bach, Wilm Har(d)t, Wilm Schwan) war ein deutscher Volksschullehrer, Journalist, Publizist und Verleger, der innerhalb der völkischen Bewegung in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Schwaner · Mehr sehen »

Wilhelm Schweizer (Politiker)

Wilhelm Schweizer (geboren am 27. Juni 1890 in Harschbach; gestorben am 8. Dezember 1958 in Neuwied) war ein deutscher Politiker (SPD, zeitweise USPD).

Neu!!: Kiel und Wilhelm Schweizer (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Seelig

Wilhelm Seelig Wilhelm Seelig (* 2. Juni 1821 in Kassel; † 30. Juli 1906 in Kiel) war ein deutscher Staatswissenschaftler und linksliberaler Politiker.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Seelig · Mehr sehen »

Wilhelm Sievers (Bischof)

Wilhelm Sievers (* 5. April 1931 in Schönkirchen bei Kiel) ist emeritierter Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Sievers (Bischof) · Mehr sehen »

Wilhelm Sievers (Politiker, 1896)

Wilhelm Sievers (um 1930) Wilhelm Sievers (* 2. Dezember 1896 in Kiel; † 1. Juli 1966 ebenda) war ein deutscher Politiker (NSDAP, CDU).

Neu!!: Kiel und Wilhelm Sievers (Politiker, 1896) · Mehr sehen »

Wilhelm Souchon

Wilhelm Souchon (r.) und Otto Liman von Sanders (l.), Limans Tochter in der Mitte (vermutlich 1915) Wilhelm Anton Souchon (* 2. Juni 1864 in Leipzig; † 13. Januar 1946 in Bremen) war Vizeadmiral der kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Souchon · Mehr sehen »

Wilhelm Spiegel

Gemälde ''Stadtverordnetenvorsteher Wilhelm Spiegel'' (1953) von Maler Niels Brodersen Wilhelm Spiegel (* 22. Juni 1876 in Gelsenkirchen; † 12. März 1933 in Kiel) war ein deutscher SPD-Politiker, Rechtsanwalt und Notar.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Spiegel · Mehr sehen »

Wilhelm Stelter

Wilhelm Stelter (* 28. Juli 1915 in Kiel; † 6. Februar 2008) war ein deutscher Zahnmediziner und als Sanitätsoffizier zuletzt Inspizient Zahnmedizin der Bundeswehr im Dienstgrad Generalarzt.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Stelter · Mehr sehen »

Wilhelm Struve (Politiker, 1874)

Wilhelm Struve als Reichstagsabgeordneter 1912 Peter Rudolf Wilhelm Struve (* 24. Oktober 1874 in Schenefeld; † 4. September 1949 in Kiel) war ein deutscher Mediziner, Politiker und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Struve (Politiker, 1874) · Mehr sehen »

Wilhelm Struve (Politiker, 1901)

Wilhelm Struve Wilhelm Struve (* 9. Februar 1901 in Itzehoe; † 9. August 1982 in Eckernförde) war ein deutscher Landwirt und Politiker (NSDAP).

Neu!!: Kiel und Wilhelm Struve (Politiker, 1901) · Mehr sehen »

Wilhelm Thews

Wilhelm Richard Otto Thews (* 10. Juni 1910 in Kiel; † 8. Februar 1943 in Plötzensee) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen das Naziregime.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Thews · Mehr sehen »

Wilhelm Toosbüy

Wilhelm Toosbüy Wilhelm Toosbüy (* 1. März 1831 in Eckernförde; † 19. September 1898 in Flensburg) war ein Jurist und Stadtratssekretär, der von 1865 bis 1868 das Bürgermeisteramt der Stadt Sonderburg innehatte und von 1868 bis 1898 Bürgermeister und Oberbürgermeister der Stadt Flensburg war.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Toosbüy · Mehr sehen »

Wilhelm Valentiner (Mediziner)

Wilhelm Valentiner (* 9. Februar 1830 in Neustadt in Holstein; † 2. Februar 1893 in Wiesbaden) war ein deutscher Badearzt und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Valentiner (Mediziner) · Mehr sehen »

Wilhelm Voß (Blindenpädagoge)

Hinrich August Wilhelm Voß (* 17. September 1882 in Altona; † 26. September 1952 in Eutin) war ein deutscher Blindenlehrer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Voß (Blindenpädagoge) · Mehr sehen »

Wilhelm Voßkamp

Wilhelm Voßkamp (* 27. Mai 1936 in Osnabrück) ist ein deutscher Germanist und emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Voßkamp · Mehr sehen »

Wilhelm Voigt (Architekt)

Wilhelm Voigt Wilhelm Voigt (* 6. Dezember 1857 in Staugaard; † 14. September 1916 in Kiel) war ein deutscher Architekt, der als Kirchenbaumeister des Kieler Kirchengemeindeverbandes zahlreiche Kirchen in Hamburg und Schleswig-Holstein entwarf.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Voigt (Architekt) · Mehr sehen »

Wilhelm von Brehmer

Wilhelm Georg Baptist Alexander von Brehmer (* 24. Januar 1883 in Minden; † 22. Oktober 1958 oder 22. Oktober 1959 in Kassel) war ein deutscher Biologe, der sich, ohne selbst Arzt zu sein, mit Alternativmedizin beschäftigte.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Brehmer · Mehr sehen »

Wilhelm von Goertzke

Wilhelm Adolf Albrecht von Goertzke (* 4. März 1875 in Großbeuthen; † 18. November 1961 in Kiel) war Domherr zu Brandenburg, Kurator der dortigen Ritterakademie Brandenburg und Gutsbesitzer auf Großbeuthen bei Trebbin.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Goertzke · Mehr sehen »

Wilhelm von Haxthausen

Wilhelm von Haxthausen (* 30. August 1874 in Lauenburg; † 1. März 1936 in Kiel) aus dem Adelsgeschlecht von Haxthausen war ein deutscher Konteradmiral der Reichsmarine und langjähriger Adjutant des Prinzen Adalbert von Preußen.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Haxthausen · Mehr sehen »

Wilhelm von Kries

Wilhelm „Willi“ Hermann Friedrich von Kries (* 5. Juli 1886 in Schloss Roggenhausen, Graudenz; † 23. November 1943 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Pressefunktionär.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Kries · Mehr sehen »

Wilhelm von Levetzau

Wilhelm von Levetzau Wilhelm Friedrich Ludwig Theodor von Levetzau (* 8. April 1820 in Flensburg, Schleswig-Holstein; † 22. Mai 1888 in Lübeck) war ein deutscher Verwaltungsjurist in dänischen und preußischen Diensten.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Levetzau · Mehr sehen »

Wilhelm von Livonius

Carl Werner Wilhelm Livonius, seit 1888 von Livonius, (* 28. August 1840 in Herzberg an der Elster; † 22. Januar 1905 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Livonius · Mehr sehen »

Wilhelm von Oswald (Unternehmer, 1859)

Karl Wilhelm von Oswald (* 18. Dezember 1859 in Strasburg, Westpreußen; † 22. März 1936 in Großburgwedel bei Hannover) war ein deutscher Industrieller.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Oswald (Unternehmer, 1859) · Mehr sehen »

Wilhelm von Tümpling

General von Tümpling Wilhelm Ludwig Karl Kurt Friedrich von Tümpling (* 30. Dezember 1809 in Pasewalk; † 13. Februar 1884 in Talstein bei Jena) war ein preußischer General der Kavallerie.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Tümpling · Mehr sehen »

Wilhelm von Wickede

Wilhelm von Wickede (* 5. Dezember 1830 in Güstrow; † 28. November 1895 in Berlin) war ein deutscher Vizeadmiral.

Neu!!: Kiel und Wilhelm von Wickede · Mehr sehen »

Wilhelm Wapenhensch

Wilhelm Wapenhensch 1963 in Kiel Wilhelm Wapenhensch (* 2. Januar 1899 in Groß Zarnow (polnisch: Czarnowo), Kreis Pyritz, Pommern; † 7. Dezember 1964 in Kiel) war ein deutscher Pianist, Organist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Wapenhensch · Mehr sehen »

Wilhelm Wölfing

Wilhelm Wölfing als Heidelberger Vandale (1904) Wilhelm Wölfing (* 18. September 1883 in Berlin; † 17. Oktober 1972 ebenda) war ein deutscher Offizier, Kaufmann und Hochseesegler.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Wölfing · Mehr sehen »

Wilhelm Wegehaupt

Wilhelm Wegehaupt (1905) Wilhelm Wegehaupt (* 13. Februar 1845 in Breslau; † 5. Januar 1917 in Hamburg) war ein deutscher Klassischer Philologe und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Wegehaupt · Mehr sehen »

Wilhelm Werner (Kunstsammler)

Heinrich Stegemann: ''Portrait Wilhelm Werner'', Bleistift und Aquarell, um 1926 Walter Wilhelm Werner (geboren am 25. Dezember 1886 in Kiel; gestorben am 31. Oktober 1975 in Hamburg) war ein deutscher Tischler und Werkmeister der Hamburger Kunsthalle.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Werner (Kunstsammler) · Mehr sehen »

Wilhelm Wiebens

Wilhelm Bernhard Paul Wiebens (* 17. März 1906 in Wilhelmshaven; † 22. Januar 1990 in Bad Pyrmont) war ein deutscher SS-Führer.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Wiebens · Mehr sehen »

Wilhelm Willms

Wilhelm Willms (* 4. November 1930 in Rurdorf an der Rur, heute Linnich; † 25. Dezember 2002 in Heinsberg) war ein deutscher Priester und Verfasser geistlicher Lieder und Lyrik.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Willms · Mehr sehen »

Wilhelm Wundt

Wilhelm Wundt, Porträtfotografie, veröffentlicht in der ''Weltrundschau zu Reclams Universum 1902'' Wilhelm Maximilian Wundt (* 16. August 1832 in Neckarau; † 31. August 1920 in Großbothen bei Leipzig) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph.

Neu!!: Kiel und Wilhelm Wundt · Mehr sehen »

Wilhelmine Kurfürst

Wilhelmine Kurfürst, vor 1929 Wilhelmine „Nanny“ Kurfürst (* 23. August 1892 in Bordesholm als Wilhelmine Röschmann; † 18. Februar 1945 in Schleswig) war eine deutsche Politikerin (SPD) und Abgeordnete im Reichstag der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und Wilhelmine Kurfürst · Mehr sehen »

Wilhelmine von Dänemark

Wilhelmine Marie von Dänemark (dän. Vilhelmine Marie; * 18. Januar 1808 in Kiel; † 30. Mai 1891 in Glücksburg) war eine Prinzessin von Dänemark und Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Kiel und Wilhelmine von Dänemark · Mehr sehen »

Wilhelmplatz (Kiel)

Der Wilhelmplatz (bis 1896 Neuer Marktplatz, danach zwischenzeitlich auch Platz der Republik) ist ein zentraler Platz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Wilhelmplatz (Kiel) · Mehr sehen »

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven Wilhelmshaven am Jadebusen und Bremerhaven an der Wesermündung Satellitenaufnahme der Region Blick über den Großen Hafen in Richtung Norden am Tag der Niedersachsen 2019 Blick über den inneren Hafen Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Kiel und Wilhelmshaven · Mehr sehen »

Willem de Vries Lentsch

Willem de Vries Lentsch senior (* 10. September 1886 in Nieuwendam; † 6. März 1980 in Amsterdam) war ein niederländischer Segler.

Neu!!: Kiel und Willem de Vries Lentsch · Mehr sehen »

Willi Boller

Willi Boller (* 3. Juli 1922 in Darmstadt; † 2006) war ein deutscher Lehrer und Marineoffizier, zuletzt Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Willi Boller · Mehr sehen »

Willi Ebbinghaus

Willi Ebbinghaus (* 7. September 1914; † 20. September 2006) war ein deutscher Kaufmann.

Neu!!: Kiel und Willi Ebbinghaus · Mehr sehen »

Willi Fick

Willi Fick (* 17. Februar 1891 in Lurup, heute zu Hamburg; † 5. September 1913 in Kiel) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Kiel und Willi Fick · Mehr sehen »

Willi Giesemann

Willi Giesemann (* 2. September 1937 in Braunschweig-Rühme), auch „Tille“ genannt, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der 14 Länderspiele für die A-Nationalmannschaft und 104 Bundesligaspiele für den Hamburger SV bestritt.

Neu!!: Kiel und Willi Giesemann · Mehr sehen »

Willi Hübner

Willi Hübner (* 20. April 1896 in Rixdorf bei Berlin; † 4. Dezember 1979 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Willi Hübner · Mehr sehen »

Willi Hirdt

Willi Hirdt (* 7. Februar 1938 in Kiel; † 19. Mai 2020 in Bonn) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: Kiel und Willi Hirdt · Mehr sehen »

Willi Koch

Willi Koch (1963) Willi Koch (* 23. September 1903 in Neustadt in Holstein; † 19. Juni 1968 in Kiel) war ein deutscher Zeitungsverleger und Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Willi Koch · Mehr sehen »

Willi Langbein

Willi Oskar Carl Langbein (* 2. Oktober 1895 in Berlin; † 8. Februar 1967 in Kiel) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Willi Langbein · Mehr sehen »

Willi Lausen

Willi Lausen (* 22. Oktober 1901 in Kiel; † 18. April 1972 in Beilstein) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Willi Lausen · Mehr sehen »

Willi Marxsen

Willi Marxsen, ca. 1989, in der Pause einer neutestamentlichen Sozietät im Park des Landheimes „Haus Rothenberge“ der Universität Münster(Privatfoto) Willi Marxsen (* 1. September 1919 in Kiel; † 18. Februar 1993 in Münster, Westfalen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Neutestamentliche Einleitungswissenschaft und Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Neu!!: Kiel und Willi Marxsen · Mehr sehen »

Willi Zincke

Willi Zincke (* 4. Januar 1886 in Berlin; † 5. Dezember 1957 in Kiel)shz.de:, abgerufen am 20.

Neu!!: Kiel und Willi Zincke · Mehr sehen »

William Allen (Segler)

William Charles „Bill“ Allen (* 20. Dezember 1947 in Minneapolis) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und William Allen (Segler) · Mehr sehen »

William Asbury

William Asbury, CMG (* 1889; † 19. Mai 1961 in Camberley) war ein britischer Politiker der Labour Party.

Neu!!: Kiel und William Asbury · Mehr sehen »

William Baylis

William Henry „Will“ Baylis (* 15. April 1962 in San Francisco, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und William Baylis · Mehr sehen »

William Bentsen

William Bruce „Bill“ Bentsen (* 18. Februar 1930 in Chicago; † 25. Dezember 2020 in Linn, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Segler.

Neu!!: Kiel und William Bentsen · Mehr sehen »

William Lindley

William Lindley (1879) William Lindley (* 7. September 1808 in London; † 22. Mai 1900 in Blackheath) war ein britischer Ingenieur, der um die Mitte des 19.

Neu!!: Kiel und William Lindley · Mehr sehen »

William Lossow

William Lossow, um 1910 Walther William Lossow (* 21. Juli 1852 in Glauchau; † 24. Mai 1914 in Heidelberg) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Kiel und William Lossow · Mehr sehen »

William Martensen

William Christian Heinrich Martensen (* 22. August 1858 in Hennstedt; † 9. August 1950 in Schleswig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und Heimatforscher.

Neu!!: Kiel und William Martensen · Mehr sehen »

William Michaelis

William Otto Ernst Michaelis (* 19. Juli 1871 in Bischofsburg; † 5. Januar 1948 in Putbus) war ein deutscher Vizeadmiral und Chef der Reichsmarine während der Weimarer Republik.

Neu!!: Kiel und William Michaelis · Mehr sehen »

William Reginald Hall

William Reginald Hall (1919) Sir William Reginald Hall (* 28. Juni 1870 in Britford, Wiltshire; † 22. Oktober 1943 in London) war ein britischer Marineoffizier, zuletzt im Rang eines Admirals, und Politiker der Conservative Party.

Neu!!: Kiel und William Reginald Hall · Mehr sehen »

William Whitaker (Reiter)

William Whitaker (* 26. Juli 1989 in Huddersfield) ist ein britischer Springreiter.

Neu!!: Kiel und William Whitaker (Reiter) · Mehr sehen »

Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg

Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg Lübeckisches Haus derer von Lütgendorff-Leinburg Willibald Leo Freiherr von Lütgendorff-Leinburg (* 8. Juli 1856 in Augsburg; † 31. Dezember 1937 in Weimar) war ein deutscher Historien- und Genremaler, Kunsterzieher und Kunsthistoriker des ausgehenden 19.

Neu!!: Kiel und Willibald Leo von Lütgendorff-Leinburg · Mehr sehen »

Willy Arend

Willy Arend als Sieger beim ''Grand Prix de la Republique'' in Paris (1901) Willy Arend (* 2. Mai 1876 in Hannover; † 25. März 1964 in Berlin) war ein deutscher RadrennfahrerDirk Bötcher: Arend, Willy. In: Stadtlexikon Hannover, S. 33 und erster deutscher Profi-Weltmeister.

Neu!!: Kiel und Willy Arend · Mehr sehen »

Willy Colberg

Willy Colberg im Gespräch Anfang 1980 Willy Colbergs Wohnhaus ab 1961 in Hamburg-Horn Grabstein von Willy Colberg Erinnerungsstein Willy Colberg auf dem Geschwister Scholl Ehrenfeld auf dem Friedhof Ohlsdorf Willy Colberg (* 31. März 1906 in Hamburg; † 11. März 1986 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bootsbauer.

Neu!!: Kiel und Willy Colberg · Mehr sehen »

Willy Diercks

Willy Diercks (* 1945 in Jübek) ist ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Willy Diercks · Mehr sehen »

Willy Graba

Willy Graba, eigentlich Wilhelm Georg Graba (* 14. November 1894 in Wesselburen; † 26. Dezember 1973 auf der Hallig Langeneß), war ein norddeutscher Maler.

Neu!!: Kiel und Willy Graba · Mehr sehen »

Willy Hahn (Architekt)

Willy Hahn (* 1. November 1887 in Krieschow; † 12. Juli 1930 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner und kommunaler Baubeamter.

Neu!!: Kiel und Willy Hahn (Architekt) · Mehr sehen »

Willy Nolte

Willy Nolte (* 2. November 1906 in Kassel; † 15. Oktober 2004 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Biologe und Fischereirat.

Neu!!: Kiel und Willy Nolte · Mehr sehen »

Willy Pfeiffer

Willy Pfeiffer (1919) Willy Pfeiffer (* 29. Juli 1879 in Stuttgart; † 1. Oktober 1937 in Frankfurt am Main) war ein deutscher a.o. Professor für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Universitätsklinikum Frankfurt.

Neu!!: Kiel und Willy Pfeiffer · Mehr sehen »

Willy von Nordeck

Willy von Nordeck (* 26. Januar 1888 in Brandenburg an der Havel; † 12. Oktober 1956 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt im Dienstgrad eines Admirals der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Willy von Nordeck · Mehr sehen »

Willy Zeyn junior

Wilhelm 'Willy' Zeyn (* 12. März 1907 in Kiel; † 17. Februar 1983) war ein deutscher Filmeditor und Filmproduzent.

Neu!!: Kiel und Willy Zeyn junior · Mehr sehen »

Windfall-Yacht

Unter Windfall-Yacht versteht man im englischen Sprachraum eine Segelyacht, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Reparationsleistung insbesondere von der britischen Besatzungsmacht bei deutschen staatlichen Stellen wie Kriegsmarine, Luftwaffe, Heer und anderen offiziellen Stellen beschlagnahmt wurden.

Neu!!: Kiel und Windfall-Yacht · Mehr sehen »

Windmühle

Die Kriemhildmühle in Xanten Windmühlen in West-Sibirien um 1910 Die Windmühle ist ein technisches Bauwerk, in der ein vom Wind in Drehung versetztes Flügelrad (Windrad) ein Mahlwerk antreibt.

Neu!!: Kiel und Windmühle · Mehr sehen »

Winkeralphabet

Wilhelm Pieck'' Das Winkeralphabet (Semaphore) dient zur optischen Nachrichtenübermittlung zwischen Schiffen oder an Land.

Neu!!: Kiel und Winkeralphabet · Mehr sehen »

Wir bleiben Freunde

Wir bleiben Freunde ist ein deutscher Fernsehfilm von Hansjörg Thurn aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Kiel und Wir bleiben Freunde · Mehr sehen »

Wirtschaft/Politik

Wirtschaft/Politik (kurz WiPo, Wi/Po, Wi./Po. oder auch Wipo) ist an den allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein als eigenständiges Schulfach verankert.

Neu!!: Kiel und Wirtschaft/Politik · Mehr sehen »

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Der Haupteingang der Wirtschaftsakademie in Kiel. Wirtschaftsakademie Kiel Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK) ist ein privates Bildungsunternehmen mit Hauptsitz in Kiel.

Neu!!: Kiel und Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Wirtschaftschemie

Wirtschaftschemie ist ein Studienfach mit den kombinierten Ausbildungszielen Betriebswirtschaft (BWL) und Chemie, das die Belegung von Studienmodulen in beiden Fächern beinhaltet.

Neu!!: Kiel und Wirtschaftschemie · Mehr sehen »

Wirtschaftsforschungsinstitut

Ein Wirtschaftsforschungsinstitut ist eine Forschungseinrichtung oder Denkfabrik, die aktuelle ökonomische Fragestellungen erforscht, aktiv publiziert und sich gleichfalls aktiv in Meinungsbildungsprozesse einbringt.

Neu!!: Kiel und Wirtschaftsforschungsinstitut · Mehr sehen »

Wisch (Holstein)

Wisch ist eine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Wisch (Holstein) · Mehr sehen »

Wissensquartier

Ein Wissensquartier beschreibt in erster Linie einen geographischen Bereich einer Stadt, der seitens lokaler Stadtplanung und Wirtschaftsförderung strategisch konzipiert wird und der stark von universitären Institutionen geprägt ist oder sogar einer Hochschule angehört.

Neu!!: Kiel und Wissensquartier · Mehr sehen »

Wittenburg

Wittenburg ist eine Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Neu!!: Kiel und Wittenburg · Mehr sehen »

Wittorf (Neumünster)

Wittorf ist ein 1938 eingemeindeter Stadtteil von Neumünster in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Wittorf (Neumünster) · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Scheltinga

Wladimir Wladimirowitsch Scheltinga Wladimir Wladimirowitsch Scheltinga (* in Odessa; † 9. September 1921 in Petrograd) war ein russischer Konteradmiral der Scheltinga-Dynastie.

Neu!!: Kiel und Wladimir Wladimirowitsch Scheltinga · Mehr sehen »

WLE DT1 und 2

Die Verbrennungstriebwagen DT1 und 2 der Westfälischen Landes-Eisenbahn wurde 1928 von den Deutschen Werken in Kiel hergestellt.

Neu!!: Kiel und WLE DT1 und 2 · Mehr sehen »

Woche der Brüderlichkeit

Die Woche der Brüderlichkeit (WdB) ist eine seit 1952 jährlich im März stattfindende Veranstaltung für die christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Woche der Brüderlichkeit · Mehr sehen »

Wohlersberg

Der Wohlersberg ist mit die höchste Erhebung Kiels.

Neu!!: Kiel und Wohlersberg · Mehr sehen »

Wohnprojekte-Tage

Wohnprojekte-Tage, auch Wohnprojekttage, gibt es in einigen Städten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Kiel und Wohnprojekte-Tage · Mehr sehen »

Wolf (Schiff, 1913)

Die Wolf war ein Hilfskreuzer und Minenleger der deutschen Kaiserlichen Marine, der im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Wolf (Schiff, 1913) · Mehr sehen »

Wolf Christian Schröder

Wolf Christian Schröder (* 6. Dezember 1947 in Bremen) ist ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Übersetzer und Drehbuchautor.

Neu!!: Kiel und Wolf Christian Schröder · Mehr sehen »

Wolf Heinrich von Baudissin (Diplomat)

Wolf Baudissin, gezeichnet von August Grahl am 30. Januar 1839 Wolf Heinrich Graf von Baudissin Grab von Wolf Heinrich Graf von Baudissin auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden Wolf Heinrich Friedrich Karl Graf von Baudissin (* 30. Januar 1789 in Kopenhagen, Dänemark; † 4. April 1878 in Dresden) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Kiel und Wolf Heinrich von Baudissin (Diplomat) · Mehr sehen »

Wolf Herre

Wolf Herre (mit Amtskette) 1967 Karl Wolfgang „Wolf“ Herre (* 3. Mai 1909 in Halle (Saale); † 12. November 1997 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Zoologe und Mitherausgeber der Zeitschrift Das Tier.

Neu!!: Kiel und Wolf Herre · Mehr sehen »

Wolf Kahler

Wolf Kahler (* 3. April 1940 in Kiel) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der seit Jahrzehnten in England lebt und arbeitet.

Neu!!: Kiel und Wolf Kahler · Mehr sehen »

Wolf Martini

Wolf Martini (* 27. Februar 1911 in Kiel; † 5. Juni 1959 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Kiel und Wolf Martini · Mehr sehen »

Wolf Meinhard von Staa

Wolf Meinhard von Staa (* 3. März 1893 in Elberfeld; † 22. April 1969 in Berlin; auch Wolfgang von Staa) war ein preußischer Ministerialdirektor und deutscher Verleger.

Neu!!: Kiel und Wolf Meinhard von Staa · Mehr sehen »

Wolf Schäfer (Ökonom)

Wolf Schäfer (* 14. Juli 1941 in Hamburg; † 22. Februar 2020 in Kiel) war ein deutscher Ökonom; er war von 1981 bis zu seiner Emeritierung Professor für Volkswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Wolf Schäfer (Ökonom) · Mehr sehen »

Wolf von Lojewski

Wolf von Lojewski, 2016 Wolf von Lojewski (* 4. Juli 1937 in Berlin) ist ein deutscher Fernsehjournalist und Sachbuchautor.

Neu!!: Kiel und Wolf von Lojewski · Mehr sehen »

Wolf von Trotha

Konteradmiral Wolf von Trotha, 1934 Karl Wolf Gebhard Bernhard von Trotha (* 1. Oktober 1884 in Potsdam; † nach Verschleppung wurde das Sterbedatum auf den 31. Januar 1946 festgelegt) war ein deutscher Vizeadmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Wolf von Trotha · Mehr sehen »

Wolf Weber

Wolf Weber (* 16. November 1946 in Solingen) ist ein SPD-Politiker.

Neu!!: Kiel und Wolf Weber · Mehr sehen »

Wolf Werner

Wolf Werner (* 8. April 1942 in Kalisch, Wartheland, Deutsches Reich, heute Polen; † 29. Juni 2018 in Kiel) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Kiel und Wolf Werner · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Zumpfort

Wolf-Dieter Zumpfort (* 29. Mai 1945 in Niendorf/Landkreis Ludwigslust) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Kiel und Wolf-Dieter Zumpfort · Mehr sehen »

Wolf-Dietrich Drevs

Wolf-Dietrich Drevs in der Kieler Ratsversammlung (1967) Wolf-Dietrich Drevs (* 2. Januar 1916 in Schönbeck, Mecklenburg-Strelitz; † 14. August 2008) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Wolf-Dietrich Drevs · Mehr sehen »

Wolf-Dietrich von Fircks-Burgstaller

Wolf-Dietrich von Fircks-Burgstaller (* 1948 in Göttingen) ist ein deutscher Jurist und war Rektor der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Neu!!: Kiel und Wolf-Dietrich von Fircks-Burgstaller · Mehr sehen »

Wolf-Rüdiger Janzen

Wolf-Rüdiger Janzen (* 9. April 1941 in Liegnitz, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Wirtschaftsfunktionär.

Neu!!: Kiel und Wolf-Rüdiger Janzen · Mehr sehen »

Wolfdietrich Schnurre

Wolfdietrich Schnurre (* 22. August 1920 in Frankfurt am Main; † 9. Juni 1989 in Kiel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Wolfdietrich Schnurre · Mehr sehen »

Wolfgang Bargmann (Mediziner)

Wolfgang Bargmann (Januar 1966) Wolfgang Friedrich Wilhelm Bargmann (* 27. Januar 1906 in Nürnberg; † 20. Juni 1978 in Kiel) war ein deutscher Anatom und Wissenschaftspolitiker.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Bargmann (Mediziner) · Mehr sehen »

Wolfgang Böhme (Zoologe)

Wolfgang Böhme (* 21. November 1944 in Kiel) ist ein deutscher Herpetologe.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Böhme (Zoologe) · Mehr sehen »

Wolfgang Böning

Wolfgang Böning (1976) Wolfgang Böning (* 27. Juni 1927 in Flensburg; gestorben 1989 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Staatssekretär in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Böning · Mehr sehen »

Wolfgang Börnsen

Wolfgang Börnsen (2009) Wolfgang Börnsen (* 26. April 1942 in Flensburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Wolfgang Börnsen · Mehr sehen »

Wolfgang Buresch

Wolfgang Buresch (2007) Wolfgang Buresch (* 4. Februar 1941 in Kiel) lebt als freier Autor, Puppenspieler, Regisseur und Coach in Hamburg.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Buresch · Mehr sehen »

Wolfgang Buschmann (Politiker)

Wolfgang Buschmann (* 28. September 1960 in Kiel) ist ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (parteilos).

Neu!!: Kiel und Wolfgang Buschmann (Politiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Clausen

Wolfgang Clausen (* 25. Dezember 1935 in Kiel) ist ein deutscher Jurist und Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Clausen · Mehr sehen »

Wolfgang Dörffler

Wolfgang Dörffler (* 28. Oktober 1923 in Kiel; † 2. Januar 2013) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Dörffler · Mehr sehen »

Wolfgang Defant

Wolfgang Defant (* 15. Juli 1957 in Stockholm) ist ein österreichischer Maler und Grafiker, der seit 1961 in Kiel lebt und arbeitet.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Defant · Mehr sehen »

Wolfgang Dohle

Wolfgang Dohle (geboren am 13. November 1936 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Zoologe und Evolutionsbiologe.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Dohle · Mehr sehen »

Wolfgang Dudda

Wolfgang Dudda (2013) Wolfgang Dudda (* 16. Juli 1957 in Bad Segeberg; † 27. Februar 2023 in Kiel) war ein deutscher Politiker der Piratenpartei Deutschland.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Dudda · Mehr sehen »

Wolfgang Erich

Wolfgang Erich (* 13. November 1920 in Rethwisch (Stormarn); † 9. Juni 1970 in Kiel) war ein deutscher Historiker und Ministerialbeamter in Kiel.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Erich · Mehr sehen »

Wolfgang Fricke (Musikpädagoge)

Wolfgang Fricke (* 25. Juni 1933 in Kiel; † 21. August 2005 in Hamburg) war ein deutscher Musikpädagoge.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Fricke (Musikpädagoge) · Mehr sehen »

Wolfgang Gaschütz

Wolfgang Gaschütz 1973 Wolfgang Gaschütz (* 11. Juni 1920 in Karlshof, Oderbruch; † 7. November 2016 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Gruppentheorie beschäftigte, speziell mit der Theorie endlicher Gruppen.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Gaschütz · Mehr sehen »

Wolfgang Grabow

Wolfgang Grabow (* 2. September 1942 in Berlin) ist ein deutscher Theaterschauspieler und Regisseur.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Grabow · Mehr sehen »

Wolfgang Grell

Wolfgang Grell (* 1. September 1924 in Hamburg; † 28. April 2010 ebenda) war ein deutscher Theologe.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Grell · Mehr sehen »

Wolfgang Griesert

Wolfgang Griesert (2021) Wolfgang Griesert (* 6. Oktober 1957 in Krefeld) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Kiel und Wolfgang Griesert · Mehr sehen »

Wolfgang Haken

Wolfgang Haken, 2019 Wolfgang Haken (* 21. Juni 1928 in Berlin; † 2. Oktober 2022 in Champaign, Illinois) war ein deutsch-amerikanischer Mathematiker mit dem Spezialgebiet Topologie (insbesondere 3-dimensionale Mannigfaltigkeiten), der mit Kenneth Appel 1976 das Vierfarbenproblem löste.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Haken · Mehr sehen »

Wolfgang Hübener (Prähistoriker)

Wolfgang Hübener (* 15. Juni 1924 in Kiel; † 1. April 2015 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Prähistoriker.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Hübener (Prähistoriker) · Mehr sehen »

Wolfgang Herrmann (Politiker, 1938)

Wolfgang Herrmann (* 27. Mai 1938 in Berneiten, Kreis Tilsit) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Wolfgang Herrmann (Politiker, 1938) · Mehr sehen »

Wolfgang Heyda

Wolfgang Heyda (* 14. November 1913 in Arys, Ostpreußen; † 21. August 1947 in Kiel) war ein deutscher U-Boot-Kommandant während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Heyda · Mehr sehen »

Wolfgang Hunger (Segler)

Wolfgang Hunger (* 19. Juli 1960 in Kiel) ist ein deutscher Regattasegler.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Hunger (Segler) · Mehr sehen »

Wolfgang J. Krauss

Wolfgang Joseph Krauss (* 26. Januar 1915 in Lübeck; † 8. Dezember 1986 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Wolfgang J. Krauss · Mehr sehen »

Wolfgang J. Müller

Wolfgang J. Müller (Anfang der 1960er Jahre) Wolfgang John Müller (* 20. November 1913 in Rostock; † 7. Juni 1992 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Wolfgang J. Müller · Mehr sehen »

Wolfgang Joecks

Wolfgang Joecks (* 20. Juni 1953 in Rendsburg; † 9. August 2016) war ein deutscher Strafrechtler mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Wolfgang Joecks · Mehr sehen »

Wolfgang Kalähne

Wolfgang Kalähne (* 7. Januar 1945 in Zoppot, Regierungsbezirk Danzig, Reichsgau Danzig, Deutsches Reiches; heute Woiwodschaft Pommern in Polen) ist ein Flottillenadmiral a. D. der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Kalähne · Mehr sehen »

Wolfgang Kähler (Admiral)

Kapitän zur See Wolfgang Kähler, Juni 1957. Wolfgang Kähler (* 22. März 1903; † 8. September 1983) war ein deutscher Seeoffizier, zuletzt Flottillenadmiral der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Kähler (Admiral) · Mehr sehen »

Wolfgang Kühlwein

Wolfgang Kühlwein (* 20. April 1940 in Nürnberg) ist ein deutscher Anglist, Linguist und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Kühlwein · Mehr sehen »

Wolfgang Kersting

Kersting bei einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Wolfgang Kersting (* 10. Juli 1946 in Osnabrück) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Kersting · Mehr sehen »

Wolfgang Kitterer

Wolfgang Kitterer (* 1943) ist ein deutscher Ökonom und Finanzwissenschaftler.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Kitterer · Mehr sehen »

Wolfgang Kuhlmann

mini Wolfgang Kuhlmann (* 19. Oktober 1939 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Kuhlmann · Mehr sehen »

Wolfgang Kundt

Wolfgang Kundt im Jahr 2017 Wolfgang Kundt (* 3. Juni 1931 in Hamburg) ist ein deutscher Astrophysiker.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Kundt · Mehr sehen »

Wolfgang Lehmann (Mediziner, 1905)

Wolfgang Lehmann (* 31. August 1905 in Halle (Saale); † 29. Januar 1980 in Mönkeberg) war ein deutscher Anthropologe, Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Lehmann (Mediziner, 1905) · Mehr sehen »

Wolfgang Lehmann (Mediziner, 1972)

Wolfgang Lehmann (* 20. Juli 1972 in Kiel) ist ein deutscher Chirurg und Hochschullehrer für Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

Neu!!: Kiel und Wolfgang Lehmann (Mediziner, 1972) · Mehr sehen »

Wolfgang Liepe

Wolfgang Liepe (* 27. August 1888 in Schulzendorf, Kreis Ruppin; † 10. Juli 1962 in Kiel) war ein deutscher Germanist.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Liepe · Mehr sehen »

Wolfgang Link (Schiedsrichter)

Wolfgang Link (* 19. März 1935; † 1994) war ein deutscher Fußballschiedsrichter; zwischen 1965 und 1970 leitete der Kieler 5 Spiele der Fußball-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Link (Schiedsrichter) · Mehr sehen »

Wolfgang Mersmann

Wolfgang Felix Walter Mersmann (* 19. Juni 1902 in Kiel; † 25. September 1973 in Bad Kissingen) war ein deutscher Steuerjurist und Präsident des Bundesfinanzhofs.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Mersmann · Mehr sehen »

Wolfgang Neff

Wolfgang Neff (* 8. September 1875 als Wolfgang Bruna in Prag; † 10. Juni 1939 ebenda) war ein tschechoslowakisch-deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Filmregisseur.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Neff · Mehr sehen »

Wolfgang Nethöfel

Wolfgang Nethöfel (* 26. Mai 1946 in Oberhausen, Nordrhein-Westfalen) ist ein Professor für Sozialethik am Fachgebiet Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Nethöfel · Mehr sehen »

Wolfgang Pepper

Wolfgang Pepper (* 14. Oktober 1910 in Kiel; † 12. Oktober 1997 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker (SPD).

Neu!!: Kiel und Wolfgang Pepper · Mehr sehen »

Wolfgang Puschmann (Theologe)

Marktkirche von Hannover Wolfgang Puschmann während eines Gottesdienstes in der Marktkirche von Hannover Wolfgang Puschmann (* November 1943 in Lüneburg) ist ein deutscher lutherischer Theologe und Pastor.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Puschmann (Theologe) · Mehr sehen »

Wolfgang Rayer

Wolfgang Rayer (* 12. Mai 1949 in Gelsenkirchen; † 27. Mai 1996 in Kiel) war ein deutscher Politiker der SPD und von 1980 bis 1983 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Rayer · Mehr sehen »

Wolfgang Remmele

Wolfgang Remmele (* 16. Mai 1930 in Frankfurt am Main; † 16. Oktober 2021 in Wiesbaden) war ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Remmele · Mehr sehen »

Wolfgang Rohde

Wolfgang Rohde (2008) Wolfgang Michael „Wölli“ Rohde (* 9. Januar 1950 in Kiel; † 25. April 2016 in Meerbusch) war ein deutscher Musiker.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Rohde · Mehr sehen »

Wolfgang Sörrensen

Wolfgang Sörrensen (* 14. Mai 1882 in Braunschweig; † 31. Januar 1965 in Berlin) war ein deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Sörrensen · Mehr sehen »

Wolfgang Scholz (Mediziner)

Wolfgang Scholz beim Deutschen Seglertag 2001 in Gunzenhausen Wolfgang Scholz (* 30. Juni 1906 in Königsberg in Preußen; † 19. August 2002 in Hamburg) war ein deutscher Arzt, Sanitätsoffizier und Regattasegler.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Scholz (Mediziner) · Mehr sehen »

Wolfgang Schorlau

Wolfgang Schorlau 2014 Wolfgang Schorlau (* 1951 in Idar-Oberstein) ist ein deutscher Schriftsteller und Autor politischer Kriminalromane, in denen er Kritik an den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen und Hintergrundrecherchen mit spannenden Erzählelementen verbindet.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Schorlau · Mehr sehen »

Wolfgang Schwark

Wolfgang Schwark (* 1942 in Kiel) ist ein deutscher Pädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Schwark · Mehr sehen »

Wolfgang Seegrün

Wolfgang Seegrün (* 1934) ist ein deutscher Historiker und römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Seegrün · Mehr sehen »

Wolfgang Sieg

Wolfgang Sieg (* 22. Oktober 1936 in Hamburg; † 11. September 2015 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Sieg · Mehr sehen »

Wolfgang Stahl (Chemiker)

Wolfgang Stahl (* 1. April 1956 in Kiel; † 29. August 2020 in Aachen) war ein deutscher Spektroskopiker.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Stahl (Chemiker) · Mehr sehen »

Wolfgang Stechow

Wolfgang Stechow (* 5. Juni 1896 in Kiel; † 12. Oktober 1974 in Princeton, New Jersey) war ein deutsch-US-amerikanischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Stechow · Mehr sehen »

Wolfgang Struck (Handballspieler)

Wolfgang „Oskar“ Struck (* 4. März 1939) ist ein ehemaliger deutscher Handballspieler, Unternehmer und Handball-Mäzen.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Struck (Handballspieler) · Mehr sehen »

Wolfgang Teuchert

Wolfgang Teuchert (* 17. März 1924 in Rostock; † 27. Juli 2010 in Kiel) war ein deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Teuchert · Mehr sehen »

Wolfgang Thiele (Jurist)

Wolfgang Wilhelm Bernhard Thiele (* 22. Januar 1929 in Hamburg; † 16. März 1983 in Kiel) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Thiele (Jurist) · Mehr sehen »

Wolfgang Tischler

Wolfgang Tischler (1968) Wolfgang Tischler (* 2. August 1912 in Heidelberg; † 20. Februar 2007 in Kiel) war ein deutscher Zoologe und Tierökologe.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Tischler · Mehr sehen »

Wolfgang Trapp (Ingenieur)

Wolfgang Trapp (geboren am 14. Oktober 1918 in Braunschweig; gestorben 2003) war ein deutscher Metrologe, Ingenieur, Fernmelde- und Hochfrequenztechniker und Autor.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Trapp (Ingenieur) · Mehr sehen »

Wolfgang Utech

Wolfgang Utech wird 1964 DDR-Meister im Zehnkampf Wolfgang Utech (* 18. März 1937 in Kiel; † 1. Januar 2021 in Halle) war ein Leichtathlet aus der Deutschen Demokratischen Republik, der fünfmal den DDR-Meistertitel im Zehnkampf gewann.

Neu!!: Kiel und Wolfgang Utech · Mehr sehen »

Wolfgang von Buddenbrock-Hettersdorff

alternativtext.

Neu!!: Kiel und Wolfgang von Buddenbrock-Hettersdorff · Mehr sehen »

Wolfgang von Kluge

Wolfgang Kluge, seit 1913 von Kluge (* 5. Mai 1892 in Stettin; † 30. Oktober 1976 in WahlstedtVeit Scherzer: Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs. 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 451.) war ein deutscher Generalleutnant des Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Wolfgang von Kluge · Mehr sehen »

Wolfhart Schultz

Wolfhart Schultz (* 26. März 1937; † 17. August 1992) war ein deutscher Biologe und Direktor des Instituts für Haustierkunde Kiel.

Neu!!: Kiel und Wolfhart Schultz · Mehr sehen »

Wolfram Claviez

Wolfram Fritz Claviez (* 31. August 1920 in Kiel; † 7. Januar 1996 in Hamburg) war ein deutscher Schiffbauingenieur und Maler.

Neu!!: Kiel und Wolfram Claviez · Mehr sehen »

Wolfram Humperdinck

Friedrich Schirmer (1923) Wolfram Humperdinck (* 29. April 1893 in Frankfurt am Main; † 16. April 1985 in Bad Neuenahr) war ein deutscher Regisseur sowie Intendant.

Neu!!: Kiel und Wolfram Humperdinck · Mehr sehen »

Wolfram Kühn (Admiral)

Wolfram Kühn (* 7. November 1952 in Bad Schwartau) ist Vizeadmiral a. D. der Deutschen Marine und war vom 27.

Neu!!: Kiel und Wolfram Kühn (Admiral) · Mehr sehen »

Wolfram Knauer

Wolfram Knauer 2023 Wolfram Knauer (* 1958 in Kiel) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Jazzforscher und Direktor des Jazzinstituts Darmstadt.

Neu!!: Kiel und Wolfram Knauer · Mehr sehen »

Wolfsburg (Schiff, 1916)

Die 1916 fertiggestellte zweite Wolfsburg der Deutschen Dampfschiffahrtsgesellschaft Hansa (DDG „Hansa“) gehörte zu einer Serie von vier Frachtschiffen für den Südamerikadienst der Reederei, die vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Auftrag gegeben wurden.

Neu!!: Kiel und Wolfsburg (Schiff, 1916) · Mehr sehen »

Wolfsheim/Konzerte und Tourneen

Dieser Artikel beinhaltet eine Auflistung aller absolvierten Konzerte und Tourneen des deutschen Synthiepop-Duos Wolfsheim.

Neu!!: Kiel und Wolfsheim/Konzerte und Tourneen · Mehr sehen »

WOM (World of Music)

WOM (World of Music) ist eine aus einer Musikhandelskette hervorgegangene Vertriebslinie des Medienversandhändlers jpc.

Neu!!: Kiel und WOM (World of Music) · Mehr sehen »

Wsadnik-Klasse

Die Wsadnik-Klasse (für Reiter) war eine Klasse russischer Zerstörer der Baltischen Flotte des zaristischen Russlands, die noch während des Russisch-Japanischen Krieges im Oktober 1904 zum Ersatz der Kriegsverluste bestellt wurde.

Neu!!: Kiel und Wsadnik-Klasse · Mehr sehen »

Wulf Christopher von Ahlefeldt

Wulf (Wolf) Christopher von Ahlefeldt (* 22. Oktober 1761 in Berlin; † 4. März 1840) war Herr auf Gut Deutsch-Lindau und Königsförde.

Neu!!: Kiel und Wulf Christopher von Ahlefeldt · Mehr sehen »

Wulf Heinrich von Thienen

Wulf Heinrich von Thienen Wulf Heinrich von Thienen (* 5. August 1721; † 11. Juli 1809) königlich dänischer Landrat, Geheimer Konferenzrat, Herr von Grünholz, Güldenstein, Travenort, Wittmoldt, Sierhagen, Rethwisch, Wensin, Goddersdorf, Klausdorf, Großenbrode usw.

Neu!!: Kiel und Wulf Heinrich von Thienen · Mehr sehen »

Wulf Kirschner

Skulptur ''Spirale'' (1980). Städtisches Museum Gelsenkirchen-Buer Wulf Kirschner (* 26. September 1947 in Kiel) ist ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Kiel und Wulf Kirschner · Mehr sehen »

Wulf-Paul Werner

Wulf-Paul Werner (* 19. Januar 1955 in Stuttgart; † 2. Februar 2005 in Zwickau) war ein deutscher Kommunalpolitiker und Bürgermeister für das Dezernat Bauverwaltung der Stadt Zwickau.

Neu!!: Kiel und Wulf-Paul Werner · Mehr sehen »

Wunderino Arena

Die Wunderino-Arena, vom Baubeginn 1950 bis Ende 2007 und im Sprachgebrauch bis heute oft Ostseehalle, in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel ist eine der größten Mehrzweckhallen in Deutschland.

Neu!!: Kiel und Wunderino Arena · Mehr sehen »

Wylde Swan

Die Wylde Swan ist ein niederländischer Zweimast-Toppsegelschoner, der 1920 als Dampftrawler gebaut und 2010 zum Segelschiff umgebaut wurde.

Neu!!: Kiel und Wylde Swan · Mehr sehen »

Wyvern (Schiff)

Die Wyvern (ex-Tatjana, ex-Havfruen) ist eine norwegische Segelyacht vom Typ Ketsch.

Neu!!: Kiel und Wyvern (Schiff) · Mehr sehen »

Yacht-Club von Deutschland

Stander des Yacht-Clubs von Deutschland Wassersportflagge während der Zeit des Nationalsozialismus Der Yacht-Club von Deutschland (YCvD) war ein nationalsozialistischer Segelverein, der durch die Umbenennung des Kaiserlichen Yachtclubs und dem Zusammenschluss mehrerer bedeutender Yacht- und Segelclubs in der Zeit des Nationalsozialismus entstand.

Neu!!: Kiel und Yacht-Club von Deutschland · Mehr sehen »

Yachthäfen in Schleswig-Holstein

Diese Übersicht listet Yachthäfen (Marinas) in Schleswig-Holstein auf.

Neu!!: Kiel und Yachthäfen in Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

YEJ Z

Mit der Bezeichnung YEJ Z wurde von der schwedischen Eisenbahngesellschaft Ystad–Eslövs Järnvägsaktiebolag (YEJ) eine dieselmechanische Lokomotive beschafft, die auf der Bahnstrecke Ystad–Eslöv zum Einsatz kam.

Neu!!: Kiel und YEJ Z · Mehr sehen »

Yorck (Schiff, 1905)

Die Yorck war das zweite und letzte Schiff der ''Roon''-Klasse der Kaiserlichen Marine.

Neu!!: Kiel und Yorck (Schiff, 1905) · Mehr sehen »

Yorck (Schiff, 1936)

Die Yorck war ein Zollkreuzer des Reichsfinanzministeriums, der ab 1939 als U-Boot-Jäger und Flakträger von der Kriegsmarine eingesetzt wurde.

Neu!!: Kiel und Yorck (Schiff, 1936) · Mehr sehen »

Youth Wars – Beobachtungen in der deutschen Provinz

Youth Wars – Beobachtungen in der deutschen Provinz ist ein 53-minütiger deutscher Dokumentarfilm des Regisseurs Karl Siebig aus dem Jahr 1991.

Neu!!: Kiel und Youth Wars – Beobachtungen in der deutschen Provinz · Mehr sehen »

Ypiranga (Schiff)

Die Ypiranga war ein deutsches Kombischiff.

Neu!!: Kiel und Ypiranga (Schiff) · Mehr sehen »

Yves Kunkel

Yves Kunkel (* 13. Mai 1994 in Völklingen) ist ein deutscher Handballspieler, der sowohl auf Linksaußen als auch im Rückraum spielen kann.

Neu!!: Kiel und Yves Kunkel · Mehr sehen »

Z 10 Hans Lody

Z 10 Hans Lody war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 10 Hans Lody · Mehr sehen »

Z 11 Bernd von Arnim

Z 11 Bernd von Arnim war ein Zerstörer der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 11 Bernd von Arnim · Mehr sehen »

Z 12 Erich Giese

Z 12 Erich Giese war ein Zerstörer der Klasse Zerstörer 1934 A der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Z 12 Erich Giese · Mehr sehen »

Z 13 Erich Koellner

Z 13 Erich Koellner war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 13 Erich Koellner · Mehr sehen »

Z 14 Friedrich Ihn

Z 14 Friedrich Ihn war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Z 14 Friedrich Ihn · Mehr sehen »

Z 17 Diether von Roeder

Z 17 Diether von Roeder war das erste von sechs Schiffen der Klasse „Zerstörer 1936“ der Kriegsmarine und Typschiff der Klasse.

Neu!!: Kiel und Z 17 Diether von Roeder · Mehr sehen »

Z 18 Hans Lüdemann

Z 18 Hans Lüdemann war eines von sechs Schiffen der Klasse „Zerstörer 1936“ der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 18 Hans Lüdemann · Mehr sehen »

Z 2 Georg Thiele

Z 2 Georg Thiele war ein deutscher Zerstörer der Klasse 1934 im Zweiten Weltkrieg, der im April 1940 bei Narvik verloren ging.

Neu!!: Kiel und Z 2 Georg Thiele · Mehr sehen »

Z 20 Karl Galster

Z 20 Karl Galster (1939–1956) war ein Zerstörer des Typs Zerstörer 1936 der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 20 Karl Galster · Mehr sehen »

Z 21 Wilhelm Heidkamp

Z 21 Wilhelm Heidkamp war eines von sechs Schiffen der Klasse Zerstörer 1936 der Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 21 Wilhelm Heidkamp · Mehr sehen »

Z 23

Z 23 war das erste Boot der Klasse Zerstörer 1936 A der Kriegsmarine und erhielt als erster Zerstörer der Kriegsmarine keinen Namen mehr.

Neu!!: Kiel und Z 23 · Mehr sehen »

Z 25

Z 25 war ein Zerstörer des Typs 1936A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 25 · Mehr sehen »

Z 27

Z 27 war ein Zerstörer des Typs 1936A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 27 · Mehr sehen »

Z 29

Der Zerstörer Z 29 war ein Kriegsschiff des Typs Zerstörer 1936 A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 29 · Mehr sehen »

Z 30

Z 30 war ein Zerstörer des Typs 1936A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 30 · Mehr sehen »

Z 31

Z 31 war ein Zerstörer des Typs 1936A (mob) der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 31 · Mehr sehen »

Z 32

Der Zerstörer Z 32 wurde im Zweiten Weltkrieg als Typ 1936A (Mob) der deutschen Kriegsmarine gebaut.

Neu!!: Kiel und Z 32 · Mehr sehen »

Z 33

Der Zerstörer Z 33 wurde im Zweiten Weltkrieg als Typ 1936A (Mob) der deutschen Kriegsmarine gebaut.

Neu!!: Kiel und Z 33 · Mehr sehen »

Z 34

Der Zerstörer Z 34 wurde im Zweiten Weltkrieg als Typ 1936A (mob) der deutschen Kriegsmarine gebaut.

Neu!!: Kiel und Z 34 · Mehr sehen »

Z 39

Z 39 war ein Zerstörer des Typs 1936A (mob) der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 39 · Mehr sehen »

Z 5 Paul Jacobi

Z 5 Paul Jacobi war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 5 Paul Jacobi · Mehr sehen »

Z 6 Theodor Riedel

Z 6 Theodor Riedel war ein Zerstörer der Klasse 1934 A der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Z 6 Theodor Riedel · Mehr sehen »

Z 9 Wolfgang Zenker

Z 9 Wolfgang Zenker war ein deutscher Zerstörer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Z 9 Wolfgang Zenker · Mehr sehen »

Zacharias Wolf

Zacharias von Wolf (* 7. Februar 1667 in Bremen; † 5. April 1726 in Kiel) war ein deutscher Heerführer.

Neu!!: Kiel und Zacharias Wolf · Mehr sehen »

Zapfenkeule

Die Zapfenkeule ist ein in Europa gefundenes Artefakt der Steinzeit und tritt nördlich der Mittelgebirge vom Mesolithikum bis ins Neolithikum auf.

Neu!!: Kiel und Zapfenkeule · Mehr sehen »

Zähringen (Schiff)

Siegelmarke K. Marine Kommando S.M.S. Zähringen SMS Zähringen war ein Linienschiff der Kaiserlichen Marine, das dritte von insgesamt fünf Schiffen der ''Wittelsbach''-Klasse.

Neu!!: Kiel und Zähringen (Schiff) · Mehr sehen »

ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Außenansicht der ZBW an der Kieler Förde Die ZBW am Neuen Jungfernstieg in Hamburg Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Kiel Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist die weltweit größte Spezialbibliothek für wirtschaftswissenschaftliche Literatur.

Neu!!: Kiel und ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft · Mehr sehen »

ZDF-Hitparade/Episodenliste

Am 18. Januar 1969 um 18:50 Uhr wurde die Hitparade zum ersten Mal im ZDF ausgestrahlt und nach acht Ausgaben im Jahr 1969 ab 1970 jeweils zwölf Mal jährlich am Samstagabend präsentiert.

Neu!!: Kiel und ZDF-Hitparade/Episodenliste · Mehr sehen »

Zeiss Ikon

Zeiss Ikon Werke Dresden – Gebäudeaufschrift: „Photo Kino – Unsere Arbeit dient dem Frieden“ Die Zeiss Ikon AG war bis zum Zweiten Weltkrieg einer der bedeutendsten Kamera- und Kinoprojektorenhersteller sowie Weltmarktführer bei Schmalfilmkameras.

Neu!!: Kiel und Zeiss Ikon · Mehr sehen »

Zeitball

Observatoriums in Greenwich Ein Zeitball war ein an erhöhter Stelle angebrachter und weithin sichtbarer Signalball, der zu einem festgelegten Zeitpunkt fallen gelassen wurde und es den Seeleuten erlaubte, ihre Schiffschronometer zu überprüfen.

Neu!!: Kiel und Zeitball · Mehr sehen »

Zeitschrift für Sozialökonomie

Die Zeitschrift für Sozialökonomie (ZfSÖ) ist eine deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bodenrecht, Geld- und Währungspolitik.

Neu!!: Kiel und Zeitschrift für Sozialökonomie · Mehr sehen »

Zentrale Institute des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

Die beiden Zentralen Institute des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInstSanBw) sind dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr direkt nachgeordnet.

Neu!!: Kiel und Zentrale Institute des Sanitätsdienstes der Bundeswehr · Mehr sehen »

Zentrales Marinekommando

Das Zentrale Marinekommando war eine Höhere Kommandobehörde der Bundesmarine in Kiel.

Neu!!: Kiel und Zentrales Marinekommando · Mehr sehen »

Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen

Das Expeditionsschiff ''Mainz'' im Adventfjord Die Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen (auch Deutsche Arktische Zeppelin-Expedition) diente der Vorbereitung einer Forschungsfahrt mit dem Luftschiff.

Neu!!: Kiel und Zeppelin-Studienexpedition nach Spitzbergen · Mehr sehen »

Zero Waste

Zero Waste (kurz ZW; für / keine Verschwendung) ist eine nach Nachhaltigkeit strebende Philosophie.

Neu!!: Kiel und Zero Waste · Mehr sehen »

Zerstörer 1 (D 170)

Der Zerstörer 1 (Kennung: D-170) war ein Zerstörer der ''Fletcher''-Klasse und war als erstes Schiff der Klasse 119 von 1958 bis 1972 im Dienst der Bundesmarine.

Neu!!: Kiel und Zerstörer 1 (D 170) · Mehr sehen »

Zerstörer 1934

Der Zerstörer 1934 war eine Klasse von 16 Zerstörern der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kiel und Zerstörer 1934 · Mehr sehen »

Zerstörer 1936

Der Zerstörer 1936 war eine gegenüber dem Zerstörer 1934 verbesserte Klasse von Zerstörern der deutschen Kriegsmarine.

Neu!!: Kiel und Zerstörer 1936 · Mehr sehen »

Zerstörer Typ G 101

Die Zerstörer vom Typ G 101 waren vier Boote, die 1912 von der Argentinischen Marine bei der Germaniawerft in Kiel bestellt wurden.

Neu!!: Kiel und Zerstörer Typ G 101 · Mehr sehen »

Zerstörerflottille

Die Zerstörerflottille (ZFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine.

Neu!!: Kiel und Zerstörerflottille · Mehr sehen »

Zigeunerlager Preetzer Straße

Das „Zigeunerlager“ Preetzer Straße in Kiel war ein 1936 errichtetes Zwangslager für Sinti und Roma, das durch Räumung anderer Wohnplätze entstand.

Neu!!: Kiel und Zigeunerlager Preetzer Straße · Mehr sehen »

Zinnowitz

Zinnowitz ist ein Ostseebad auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Kiel und Zinnowitz · Mehr sehen »

Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung

Die Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung (ZAW) (vollständige Bezeichnung: Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung der Soldatinnen auf Zeit und der Soldaten auf Zeit im Rahmen der militärfachlichen Ausbildung) der Bundeswehr ist eine berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit für Soldaten auf Zeit (SaZ) auf Fachkraft- und Meisterebene.

Neu!!: Kiel und Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung · Mehr sehen »

Zivildienstschule

Die deutschen Zivildienstschulen (ZDSch) waren bis zur Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 zivildienstspezifische und gesellschaftspolitische Bildungszentren des Bundes.

Neu!!: Kiel und Zivildienstschule · Mehr sehen »

Zobel-Klasse

Die Zobel-Klasse (amtlich: Klasse 142) war die letzte deutsche Entwicklung im Torpedoschnellbootbau.

Neu!!: Kiel und Zobel-Klasse · Mehr sehen »

Zoll (Abgabe)

DOT-Piktogramme“ vom American Institute of Graphic Arts entworfen wurde und im Reiseverkehr häufig Verwendung findet. Deutschen Zollmuseum in Hamburg links Carl Spitzweg: ''Zollrevision'' (Päpstliche Zollwache), um 1880 Deutscher Zoll am Col de la Schlucht, vor 1914 Als Zoll (Pl.: Zölle, abgeleitet aus dem spätlateinischen, gleichbedeutenden teloneum) bezeichnet man eine Abgabe, die beim körperlichen Verbringen einer Ware über eine Zollgrenze erforderlich wird.

Neu!!: Kiel und Zoll (Abgabe) · Mehr sehen »

Zollfreigebiet

Zollamt Bremen-Hansator am ehemaligen Freihafen Ein Zollfreigebiet, an Wasserwegen auch Freihafen, abseits der Wasserwege Freilager oder Freizone genannt, ist ein in der Regel abgeschlossenes oder umzäuntes Gebiet innerhalb eines Landes, in dem keine Zölle und Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden.

Neu!!: Kiel und Zollfreigebiet · Mehr sehen »

Zollingerdach

Wohnhaus mit Zollingerdach in Schweicheln-Bermbeck, Gemeinde Hiddenhausen, Nordrhein-Westfalen St. Augustinus in Heilbronn 1926 Zollingerdach Konstruktion Lindenweg Wittenberge Als Zollingerdach bezeichnet man eine freitragende Dachkonstruktion nach einer Systembauweise, bei der gleichartige, vorgefertigte Einzelelemente rautenförmig zu einem Stabnetztragwerk (Gitterschale) zusammengesetzt werden.

Neu!!: Kiel und Zollingerdach · Mehr sehen »

Zoologisches Museum Kiel

mini Das Zoologische Museum Kiel ist eine Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, deren Geschichte bis in das 17.

Neu!!: Kiel und Zoologisches Museum Kiel · Mehr sehen »

Zucker (Album)

Zucker ist das am 23.

Neu!!: Kiel und Zucker (Album) · Mehr sehen »

Zug der Erinnerung

Die ''P8 2455 Posen'' mit dem Zug der Erinnerung in Gießen Im KZ Auschwitz-Birkenau endete die Ausstellung am 8. Mai 2008 Der Zug der Erinnerung war eine „rollende Ausstellung“ in Deutschland und Polen, die von 2007 bis 2013 an die Deportation von mehreren hunderttausend Kindern aus Deutschland und dem übrigen Europa auf dem Schienennetz, mit der Deutschen Reichsbahn in die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager erinnert.

Neu!!: Kiel und Zug der Erinnerung · Mehr sehen »

Zum Teufel mit der Penne

Zum Teufel mit der Penne ist eine deutsche Filmkomödie, die 1968 unter der Regie von Werner Jacobs in West-Berlin und Baden-Baden gedreht wurde.

Neu!!: Kiel und Zum Teufel mit der Penne · Mehr sehen »

Zur Hölle mit den Paukern

Zur Hölle mit den Paukern ist eine deutsche Filmkomödie, die Ende 1967 unter der Regie von Werner Jacobs in Hamburg und Baden-Baden gedreht wurde.

Neu!!: Kiel und Zur Hölle mit den Paukern · Mehr sehen »

Zweiter Nordischer Krieg

Der Zweite Nordische Krieg, auch Kleiner Nordischer Krieg oder Zweiter Polnisch-Schwedischer Krieg genannt, war eine von 1655 bis 1660/61 dauernde kriegerische Auseinandersetzung zwischen Polen-Litauen und Schweden sowie deren Verbündeten um die Vorherrschaft im Baltikum.

Neu!!: Kiel und Zweiter Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Zweites Deutsches Fernsehen

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine Rundfunkanstalt mit Sitz in Mainz.

Neu!!: Kiel und Zweites Deutsches Fernsehen · Mehr sehen »

Zwey Gebrüder

Das Segelschiff Zwey Gebrüder, eine hölzerne Schonerbrigg, wurde 1858 in Kiel für N. Meislahn in Fehmarn gebaut.

Neu!!: Kiel und Zwey Gebrüder · Mehr sehen »

Zypern (Gerät)

''US Navy''. Zypern war der Deckname eines im Zweiten Weltkrieg eingesetzten deutschen „Panoramaempfängers“ für den Ultrakurzwellenbereich.

Neu!!: Kiel und Zypern (Gerät) · Mehr sehen »

(230) Athamantis

(230) Athamantis ist ein Asteroid des Asteroidengürtels, der am 3.

Neu!!: Kiel und (230) Athamantis · Mehr sehen »

0-Euro-Schein

Beispiel eines 0-Euro-Scheines (zur Kieler Woche 2017) Schlosspark Laxenburg, 0-Euro-Schein mit Rückseite (2019) Der 0-Euro-Schein ist ein von Richard Faille mit Erlaubnis der EZB entwickelter Euro-Souvenir-Schein.

Neu!!: Kiel und 0-Euro-Schein · Mehr sehen »

1. FC Köln/Namen und Zahlen

Logo von 1967 bis 1973 In diesem Artikel sind alle wichtigen Namen und Zahlen sowie Erfolge und Titelgewinne, die die Fußballabteilung des 1. FC Köln betreffen, aufgelistet.

Neu!!: Kiel und 1. FC Köln/Namen und Zahlen · Mehr sehen »

1. FC Union Berlin

Spiel des 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei Der 1.

Neu!!: Kiel und 1. FC Union Berlin · Mehr sehen »

1. Februar

Der 1.

Neu!!: Kiel und 1. Februar · Mehr sehen »

1. Korvettengeschwader

Das 1.

Neu!!: Kiel und 1. Korvettengeschwader · Mehr sehen »

1. Landungsgeschwader / Landungsbootgruppe

Das 1.

Neu!!: Kiel und 1. Landungsgeschwader / Landungsbootgruppe · Mehr sehen »

1. Minensuchgeschwader

Wappen des 1. Minensuchgeschwaders Das 1.

Neu!!: Kiel und 1. Minensuchgeschwader · Mehr sehen »

1. Panzerdivision (Bundeswehr)

Die 1. Panzerdivision (1. PzDiv) ist eine Division des Heeres der Bundeswehr.

Neu!!: Kiel und 1. Panzerdivision (Bundeswehr) · Mehr sehen »

1. U-Flottille

Wappen der 1. U-Flottille Die 1.

Neu!!: Kiel und 1. U-Flottille · Mehr sehen »

1. Ubootgeschwader

Ein U-Boot der Klasse 212 A vor dem Tender „Main“ der Klasse 404 im Kranzfelder-Hafen in Eckernförde Das 1.

Neu!!: Kiel und 1. Ubootgeschwader · Mehr sehen »

1/DEUTSCH

Radio 1/DEUTSCH ist ein privates Hörfunkprogramm.

Neu!!: Kiel und 1/DEUTSCH · Mehr sehen »

100-Moscheen-Plan

Das 100-Moscheen-Projekt ist das Vorhaben der islamischen Reformbewegung Ahmadiyya Muslim Jamaat, 100 Moscheen in Deutschland zu bauen.

Neu!!: Kiel und 100-Moscheen-Plan · Mehr sehen »

1242

Übersichtskarte mit dem Ort der Schlacht auf dem Eis des Peipussees.

Neu!!: Kiel und 1242 · Mehr sehen »

1259

Die Staatenwelt der Romania nach dem 4. Kreuzzug 1204.

Neu!!: Kiel und 1259 · Mehr sehen »

1283

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und 1283 · Mehr sehen »

14. Dezember

Der 14.

Neu!!: Kiel und 14. Dezember · Mehr sehen »

17. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 17.

Neu!!: Kiel und 17. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

170. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 170.

Neu!!: Kiel und 170. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1735

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und 1735 · Mehr sehen »

17:30 Sat.1

Ehemaliges Logo der Sendung Mit dem gemeinsamen Titel 17:30 Sat.1 werden die regionalen Nachrichtensendungen des deutschen Privatfernsehsenders Sat.1 bezeichnet.

Neu!!: Kiel und 17:30 Sat.1 · Mehr sehen »

18-m-Streckenboot

Die 18-m-Streckenboote sind eine Baureihe von Polizeibooten der Fassmer-Werft in Berne, von der zwei Einheiten für die Polizei in Schleswig-Holstein gebaut wurden.

Neu!!: Kiel und 18-m-Streckenboot · Mehr sehen »

18. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 18.

Neu!!: Kiel und 18. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

18. Flak-Division

88-Millimeter Flak-Geschütz Die 18.

Neu!!: Kiel und 18. Flak-Division · Mehr sehen »

1865

Im Jahr 1865 endet der amerikanische Sezessionskrieg.

Neu!!: Kiel und 1865 · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Kiel und 1900 · Mehr sehen »

1900er

rahmenlos.

Neu!!: Kiel und 1900er · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und 1906 · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und 1924 · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Kiel und 1946 · Mehr sehen »

2. American-Football-Bundesliga 2004

Die Zweitliga-Saison 2004 in der Sportart American Football war die 23.

Neu!!: Kiel und 2. American-Football-Bundesliga 2004 · Mehr sehen »

2. Division (Reichswehr)

Flagge/Stander des Kommandeurs der 2. Division Die 2.

Neu!!: Kiel und 2. Division (Reichswehr) · Mehr sehen »

2. Floorball-Bundesliga 2015/16

Dieser Artikel behandelt die Saison 2015/16 der 2. Floorball-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und 2. Floorball-Bundesliga 2015/16 · Mehr sehen »

2. Floorball-Bundesliga 2018/19

Dieser Artikel behandelt die Saison 2018/19 der 2. Floorball-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und 2. Floorball-Bundesliga 2018/19 · Mehr sehen »

2. Floorball-Bundesliga 2019/20

Dieser Artikel behandelt die Saison 2019/20 der 2. Floorball-Bundesliga.

Neu!!: Kiel und 2. Floorball-Bundesliga 2019/20 · Mehr sehen »

2. Floorball-Bundesliga 2020/21

Die 2. Floorball-Bundesliga 2020/21 war die 17.

Neu!!: Kiel und 2. Floorball-Bundesliga 2020/21 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 2020/21

Die 2. Bundesliga 2020/21 war die 47.

Neu!!: Kiel und 2. Fußball-Bundesliga 2020/21 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 2021/22

Die 2. Bundesliga 2021/22 war die 48.

Neu!!: Kiel und 2. Fußball-Bundesliga 2021/22 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 2022/23

Die 2. Bundesliga 2022/23 war die 49. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: Kiel und 2. Fußball-Bundesliga 2022/23 · Mehr sehen »

2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2010

Die Saison 2010 war eine Spielzeit der zweithöchsten Liga im deutschen Inline-Skaterhockey und begann am 28.

Neu!!: Kiel und 2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2010 · Mehr sehen »

2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2011

Die Saison 2011 war eine Spielzeit der zweithöchsten Liga im deutschen Inline-Skaterhockey und begann am 27.

Neu!!: Kiel und 2. Inline-Skaterhockey-Bundesliga 2011 · Mehr sehen »

2. U-Flottille

Wappen der 2. U-Flottille Die 2.

Neu!!: Kiel und 2. U-Flottille · Mehr sehen »

2. Unihockey-Bundesliga 2008/09

Dieser Artikel behandelt die 2.

Neu!!: Kiel und 2. Unihockey-Bundesliga 2008/09 · Mehr sehen »

2. Unihockey-Bundesliga 2009/10

Dieser Artikel behandelt die Saison 2009/10 der 2.

Neu!!: Kiel und 2. Unihockey-Bundesliga 2009/10 · Mehr sehen »

2003

Keine Beschreibung.

Neu!!: Kiel und 2003 · Mehr sehen »

2012

Das Jahr 2012 war wie das Vorjahr geprägt vom Arabischen Frühling.

Neu!!: Kiel und 2012 · Mehr sehen »

21. Februar

Der 21.

Neu!!: Kiel und 21. Februar · Mehr sehen »

21. U-Flottille

Kennzeichen der 21. U-Flottille Die 21.

Neu!!: Kiel und 21. U-Flottille · Mehr sehen »

22. März

Der 22.

Neu!!: Kiel und 22. März · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Kiel und 23. März · Mehr sehen »

26. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)

Die 26.

Neu!!: Kiel und 26. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

27,5-Meter-Klasse der DGzRS

Die 27,5-Meter-Klasse umfasst sechs Seenotkreuzer (SK) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS).

Neu!!: Kiel und 27,5-Meter-Klasse der DGzRS · Mehr sehen »

29. Mai

Der 29.

Neu!!: Kiel und 29. Mai · Mehr sehen »

3. Fußball-Liga 2009/10

Die 3.

Neu!!: Kiel und 3. Fußball-Liga 2009/10 · Mehr sehen »

3. Minensuchgeschwader

Das 3.

Neu!!: Kiel und 3. Minensuchgeschwader · Mehr sehen »

3. U-Flottille

Die 3.

Neu!!: Kiel und 3. U-Flottille · Mehr sehen »

3. Vorpostenflottille

Die 3.

Neu!!: Kiel und 3. Vorpostenflottille · Mehr sehen »

30. U-Flottille

Die 30.

Neu!!: Kiel und 30. U-Flottille · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Kiel und 31. Dezember · Mehr sehen »

5. U-Flottille

Die 5.

Neu!!: Kiel und 5. U-Flottille · Mehr sehen »

505er

am Wind Der 505er ist eine internationale Klasse für eine Zweimann-Jolle.

Neu!!: Kiel und 505er · Mehr sehen »

55 (Album)

55 ist das neunte Solo-Studioalbum der deutschen Sängerin Ina Müller.

Neu!!: Kiel und 55 (Album) · Mehr sehen »

6-Meter-Klasse

Die internationale 6-Meter-Klasse (6mR) ist eine Bootsklasse von klassischen Rennsport-Yachten.

Neu!!: Kiel und 6-Meter-Klasse · Mehr sehen »

6. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr)

Die 6.

Neu!!: Kiel und 6. Panzergrenadierdivision (Bundeswehr) · Mehr sehen »

6. U-Flottille

Die 6.

Neu!!: Kiel und 6. U-Flottille · Mehr sehen »

7. U-Flottille

Die 7.

Neu!!: Kiel und 7. U-Flottille · Mehr sehen »

8-Meter-Klasse

Olympische Spiele 1912 Die internationale 8-Meter-Klasse (8mR) ist eine Bootsklasse von klassischen Rennsportyachten.

Neu!!: Kiel und 8-Meter-Klasse · Mehr sehen »

81. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)

Brigadestabssitz bis 1901 Stabssitz ab 1901 Stabssitz ab 1912 Die 81.

Neu!!: Kiel und 81. Infanterie-Brigade (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

88 Is Great

88 Is Great ist ein Kollaboalbum der beiden Rapper Albino und Mad Cap, das unter deren Projektnamen Plan 88 erschien.

Neu!!: Kiel und 88 Is Great · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Landeshauptstadt Kiel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »