Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Keratine

Index Keratine

234x234pxKeratin (von griechisch κέρας kéras „Horn“, Genitiv kératos) ist ein Sammelbegriff für verschiedene wasserunlösliche Faserproteine, die von Tieren gebildet werden und die Hornsubstanz charakterisieren.

280 Beziehungen: -mer, Alytidae, Amycolatopsis, Armenische Birkenmaus, Arsinoitherium, Arthrodermataceae, Arthropodine, Auerochse, Australischer Teppichkäfer, Bagarius rutilus, Bajadasaurus, Baryonyx, Bauchnabelfussel, Blasenkrebs, Blauer Pfau, Bonitasaura, Borstenhaar, Breitmaulnashorn, Bromhidrosis, Bronchialkarzinom, Brontotheriidae, Brontotherium, Callulina, Carapax, Carnotaurus, Ceratopsidae, Ceratosaurus, Chlamydophractus, Chromatophore (Zelle), Chytridiomycetes, Chytridpilz, Corythoraptor, Crooke-Zelle, Cyclopeptide, Cystein, Cystin, Dauerwelle, Deckhaar, Dermatom (Instrument), Dermatopathia pigmentosa reticularis, Dermatophyt, Dermatophytose, Desmoplakin, Desmosom, Diabolotherium, Diamantbestattung, Dibenzoylperoxid, Diplodocus, Discokeryx, Disulfide, ..., Doppelhelix, Dornteufel, Douglas Waterhouse, Drogentest, Dromaeosauridae, Dryptosaurus, Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese, Elaine Fuchs, Elasmotherium, Embolotherium, Eomanis, Epidermis (Wirbeltiere), Epidermolytische palmoplantare Keratose, Erdferkel, Erdkäfer, Erzglanzstar, Faser, Feder, Fehlfärbungen von Wildtieren, Fibrille, Filaggrine, Fischerglanzstar, Florence Bell (Biochemikerin), Fußpilz, Gabelbock, Gallengangskarzinom, Gammapapillomavirus, Gürteltiere, Genfluss archaischer Menschen zu Homo sapiens, Gerben, Geschmacksknospe, Gießkannenschimmel, Gingivaextension, Giraffenartige, Glans penis, Glyoxal, Glyptodontidae, Grünschwanz-Glanzstar, Gryposaurus, Haar, Haaranalytik, Haarfärbung, Haarlinge, Haarspülung, Haarverlängerung, Hassall-Körperchen, Haut, Hautfeuchtigkeit, Hautflora, Hauthorn, Hämatoxylin-Eosin-Färbung, Hemidesmosom, Hennastrauch, Hirnmetastase, Horn, Horndünger, Hornpilzverwandte, Hornsubstanz, Hornträger, Hyperhidrose, Ichthyose, Ichthyosis hystrix Curth-Macklin, In-Gel-Verdau, Innovation (Evolution), Integument (Zoologie), Intermediärfilamente, Israelischer Scheibenzüngler, Jack Horner (Paläontologe), Java-Nashorn, Jürgen Schweizer, Kabinettkäfer, Kanarienvogel, Kaumagen, Küken, Keilschwanz-Glanzstar, Keimschicht, Keratinozyt, Keratohyalin, Keratolytikum, Klapperschlangen, Kleidermotte, Kongenitale retikuläre ichthyosiforme Erythrodermie, Kopfhaar, Kralle, Kraniopharyngeom, Kratzwürmer, Kryptops, Langhaar, Lanugohaar, Löwe, Leonor Michaelis, Lillie-Trichrom-Färbung, Lindow-Mann, Locken, Mallory-Körper, Masson-Goldner-Trichrom-Färbung, Masson-Trichrom-Färbung, Megacerops, Mercaptoessigsäure, Merkel-Zelle, Messingglanzstar, Millettia stuhlmannii, Molton, Mylodon, Nachwachsender Rohstoff, Naegeli-Syndrom, Nagel (Anatomie), Nagelmodellage, Nagelpflegemittel, Nashörner, Nativpräparat, NCC-IT, Neandertaler, Nicotinamid, Ontogenetische Entwicklung der Zähne, Onygenales, Ornithomimosauria, Orthokeratose, Ostamerikanischer Maulwurf, Osteoderm, Pachyonychia congenita, Pachyrhinosaurus, Paedocypris progenetica, Paget-Karzinom, Pansen, Panzernashorn, Papillärer Tumor der Pinealisregion, Paraves, Pegomastax, Pfauenfeder, Pigment (Biologie), Pilze, Pinching-Off-Syndrom, Planmessung (Friseurhandwerk), Plattenepithelkarzinom, Pleomorphes Adenom, Plexuspapillom, Polysaccharide, Präventive Konservierung, Prostata, Protein, Purpurglanzstar, Quartärstruktur, Rheumatisches Fieber, Rhinoceros (Gattung), Riesenglanzstar, Rotbauch-Glanzstar, Rotschulter-Glanzstar, Rotschwingenstar, Sandfischeffekt, Sarcoptes-Räude des Hundes, Sauropoden, Sämischgerbung, Säugetiere, Südliches Oribi, Schamlippen, Schilddrüsenunterfunktion des Hundes, Schildkröten, Schildpatt, Schillerglanzstar, Schlangen, Schlangenbeschuppung, Schlauchpilze, Schuppentiere, Schwanzrassel, Schwefel, Schweißfuß, Schwermetallvergiftung, Sebadenitis, Seide, Seidenbau, Seidensekretion, Selbstbräuner, Selkirk Rex, Serin, Shelleyglanzstar, Shuvuuia, Silberfärbung, Silverstoneia, SNF Floerger, Spatula, Spinolestes, Spiralhornantilope, Spitzmaulnashorn, Stachelschweine, Stare, Stephanorhinus, Steppennashorn, Streptomycetaceae, Streptosporangium longisporum, Strukturprotein, Sumatra-Nashorn, Teppichkäfer, Thioether, Thiomer, Tierläuse, Tiermehl, Tretinoin, Triceratops, Trichoepitheliom, Trichophyton, Trichophyton mentagrophytes, Trichophyton rubrum, Trichophyton tonsurans, Trichophyton verrucosum, Trockensteher, Trophische Nische, Tullimonstrum, Tyrosin, Unken und Barbourfrösche, Unpaarhufer, Vagina des Menschen, Vaginalzytologie, Vögel, Verhornung, Vernetzung (Chemie), Vetelia, Warthin-Tumor, Waschhaut, Weichschildkröten, William Astbury, Wolle, Wollhaar, Wollhaarmammut, Wollkrautblütenkäfer, Wollnashorn, Zehenendorgan, Zelloberfläche, Zweifarben-Glanzstar, Zweifarbig behaarter Speckkäfer. Erweitern Sie Index (230 mehr) »

-mer

-mer ist ein Konfix (Wortbestandteil) in Personennamen und Fremdwörtern.

Neu!!: Keratine und -mer · Mehr sehen »

Alytidae

Die Alytidae sind eine Familie der Froschlurche, in der die Gattungen Alytes (Geburtshelferkröten), Discoglossus (Eigentliche Scheibenzüngler) und die kürzlich von diesen abgetrennte Gattung Latonia (Israelischer Scheibenzüngler) zusammenfasst werden.

Neu!!: Keratine und Alytidae · Mehr sehen »

Amycolatopsis

Amycolatopsis ist eine Gattung von Bakterien in der Familie der Pseudonocardiaceae in der Ordnung der Actinomycetales.

Neu!!: Keratine und Amycolatopsis · Mehr sehen »

Armenische Birkenmaus

Die Armenische Birkenmaus (Sicista armenica) ist ein in Armenien verbreitetes Nagetier in der Familie der Birkenmäuse.

Neu!!: Keratine und Armenische Birkenmaus · Mehr sehen »

Arsinoitherium

Arsinoitherium ist eine ausgestorbene Gattung afrikanischer Säugetiere (Afrotheria).

Neu!!: Keratine und Arsinoitherium · Mehr sehen »

Arthrodermataceae

Die Arthrodermataceae sind eine Pilz-Familie aus der Ordnung der Onygenales.

Neu!!: Keratine und Arthrodermataceae · Mehr sehen »

Arthropodine

Arthropodin ist ein wasserlösliches Gemisch von wahrscheinlich Hunderten verschiedener Strukturproteine, die neben dem Chitin Hauptbestandteil des Exoskeletts (Cuticula) von Gliederfüßern (Arthropoda) sind.

Neu!!: Keratine und Arthropodine · Mehr sehen »

Auerochse

Lebendrekonstruktion eines in Braunschweig gefundenen Auerochsen-Bullen Der Auerochse oder Ur (Bos primigenius) ist eine in ihrer Wildform ausgerottete Art der Rinder.

Neu!!: Keratine und Auerochse · Mehr sehen »

Australischer Teppichkäfer

Der Australische Teppichkäfer (Anthrenocerus australis) ist ein Käfer aus der Familie der Speckkäfer (Dermestidae).

Neu!!: Keratine und Australischer Teppichkäfer · Mehr sehen »

Bagarius rutilus

Bagarius rutilus ist eine Fischart aus der Gattung der Teufelswelse (Bagarius) und der Familie der Gebirgswelse (Sisoridae).

Neu!!: Keratine und Bagarius rutilus · Mehr sehen »

Bajadasaurus

Bajadasaurus ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Familie der Dicraeosauridae.

Neu!!: Keratine und Bajadasaurus · Mehr sehen »

Baryonyx

Baryonyx ist ein zweibeiniger Dinosaurier aus der Familie Spinosauridae, der in der Unterkreide (Barremium) lebte.

Neu!!: Keratine und Baryonyx · Mehr sehen »

Bauchnabelfussel

Bauchnabelfussel Ein Bauchnabelfussel ist eine Ansammlung aus abgeriebenen losen Fasern von Kleidungsstücken, Körperhaaren, Hautzellen und Staub, die sich im nach innen gekehrten Bauchnabel bildet.

Neu!!: Keratine und Bauchnabelfussel · Mehr sehen »

Blasenkrebs

Als Blasenkrebs (Blasenkarzinom) werden allgemein von der Harnblase ausgehende bösartige Geschwülste (bösartige Tumoren) bezeichnet.

Neu!!: Keratine und Blasenkrebs · Mehr sehen »

Blauer Pfau

Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae).

Neu!!: Keratine und Blauer Pfau · Mehr sehen »

Bonitasaura

Bonitasaura ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauria.

Neu!!: Keratine und Bonitasaura · Mehr sehen »

Borstenhaar

Borstenpinsel Borsten eines Pinsels Borstenhaare (lat. Saetae, in der neueren Nomenklatur Setae) sind eine Sonderform der Haare.

Neu!!: Keratine und Borstenhaar · Mehr sehen »

Breitmaulnashorn

Das Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum) oder Breitlippennashorn ist ein Säugetier aus der Familie der Nashörner.

Neu!!: Keratine und Breitmaulnashorn · Mehr sehen »

Bromhidrosis

Die Bromhidrosis oder Bromhidrose (griech. βρῶμος (brômos) ‚Bocksgestank der Tiere‘; ἱδρώς (hidrós) ‚Schweiß‘Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 10. Auflage. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien 2008, ISBN 978-3-230-03321-5.) oder Osmidrose (altgriech. ὀσμή osmē ‚Geruch‘) ist eine Erkrankung, bei der es zu starkem Körpergeruch der Betroffenen kommt.

Neu!!: Keratine und Bromhidrosis · Mehr sehen »

Bronchialkarzinom

CT-Einzelschichten zusammengesetztes 3D-Bild (der Pfeil weist auf das Karzinom) Unter einem Bronchialkarzinom (auch Lungenkarzinom, bronchogenes Karzinom, Bronchuskarzinom, Lungenkrebs) versteht man eine bösartige Neubildung entarteter Zellen der Bronchien oder Bronchiolen.

Neu!!: Keratine und Bronchialkarzinom · Mehr sehen »

Brontotheriidae

Die Brontotheriidae (Synonym Titanotheriidae), im Deutschen teilweise auch Donnerhuftiere genannt (nach der wissenschaftlichen Bezeichnung hergeleitet aus den griechischen Wörtern βροντή (brontḗ) für „Donner“ und θηρίον (theríon) für „Tier“), sind eine ausgestorbene Familie nashornähnlicher Unpaarhufer aus der chronostratigraphischen Serie des Eozän.

Neu!!: Keratine und Brontotheriidae · Mehr sehen »

Brontotherium

Brontotherium ist eine Bezeichnung für eine ursprünglich als eigenständig beschriebene Gattung ausgestorbener Säugetiere, die den Brontotheriidae (Brontotherien) aus dem Paläogen Nordamerikas zugewiesen wurde, einer Familie, die innerhalb der Unpaarhufer nahe mit den heutigen Pferden verwandt ist.

Neu!!: Keratine und Brontotherium · Mehr sehen »

Callulina

Callulina ist eine Froschgattung aus der Familie Brevicipitidae.

Neu!!: Keratine und Callulina · Mehr sehen »

Carapax

Carapax (Plural Carapaces; von „Befestigungsanlage, Palisade“ und págios „fest“) ist eine Bezeichnung für eine bei verschiedenen Tiergruppen (Taxa) unabhängig voneinander entstandene harte Bedeckung der Körperoberseite.

Neu!!: Keratine und Carapax · Mehr sehen »

Carnotaurus

Künstlerische Lebenddarstellung von ''Carnotaurus'' ''Carnotaurus'' im Größenvergleich mit einem Menschen Carnotaurus („Fleischfressender Stier“) ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Oberkreide Argentiniens.

Neu!!: Keratine und Carnotaurus · Mehr sehen »

Ceratopsidae

Die Ceratopsidae (auch Ceratopidae) sind eine Gruppe von Dinosauriern innerhalb der Ceratopsia.

Neu!!: Keratine und Ceratopsidae · Mehr sehen »

Ceratosaurus

Künstlerische Lebendrekonstruktion Schädel von ''Ceratosaurus'' Historische Skelettrekonstruktion von Othniel Charles Marsh, erstmals 1892 veröffentlicht. Historische Lebendrekonstruktion von T. Smit, veröffentlicht 1911. Historische Lebendrekonstruktion, gezeichnet von J. M. Gleeson unter Anleitung von Charles R. Knight und veröffentlicht im Jahr 1901. Holotyp-Exemplar von ''Ceratosaurus'', ausgestellt im National Museum of Natural History in Washington, D.C. Ceratosaurus („Horn-Echse“) ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus dem Oberjura von Nordamerika und Europa.

Neu!!: Keratine und Ceratosaurus · Mehr sehen »

Chlamydophractus

Chlamydophractus ist eine ausgestorbene Gattung der Gürteltiere.

Neu!!: Keratine und Chlamydophractus · Mehr sehen »

Chromatophore (Zelle)

Tintenfischs der Art ''Loligo opalescens''. Als Chromatophore (von und), auch Pigmentzelle oder Farbzelle, wird in der Biologie eine pigmentierte Zelle von Gewebetieren bezeichnet, die meistens oberflächennah im Körper liegt.

Neu!!: Keratine und Chromatophore (Zelle) · Mehr sehen »

Chytridiomycetes

Die Chytridiomycetes sind eine Klasse von Töpfchenpilzen.

Neu!!: Keratine und Chytridiomycetes · Mehr sehen »

Chytridpilz

Eine Karte der Länder, in denen der Chytridpilz bis 2020 nachgewiesen wurde. In den violetten Ländern gab es bereits sehr früh Nachweise oder genetische Merkmale, die nahelegen, dass der Pilz in diesen Ländern seinen Ursprung haben könnte. Die rosa eingefärbten Länder wurden erst in einer bestimmten Studie von 2016 erwähnt, vorher noch nicht. Der Chytridpilz (Batrachochytrium dendrobatidis) ist ein Töpfchenpilz (Chytridiomycota), der Amphibien befällt und bei ihnen eine Chytridiomykose genannte Krankheit verursacht.

Neu!!: Keratine und Chytridpilz · Mehr sehen »

Corythoraptor

Corythoraptor (dt. Helmjäger) gehört zur Gruppe der Oviraptoridae und lebte während des späten Maastrichtium im heutigen Südchina.

Neu!!: Keratine und Corythoraptor · Mehr sehen »

Crooke-Zelle

Zahlreiche Crooke-Zellen in einem sogenannten ''Crooke-Zelladenom''. Hämatoxylin-Eosin-Färbung. 400xCharakteristische perinukleäre Expression von Zytokeratin. Immunhistochemie. 400x Als Crooke-Zellen werden hyalinisierte basophile Zellen der Adenohypophyse bezeichnet, die von dem englischen Endokrinologen Arthur Carleton Crooke (1905–1990) erstmals beschrieben wurden.

Neu!!: Keratine und Crooke-Zelle · Mehr sehen »

Cyclopeptide

Angewandte Chemie 77, 1965, S. 347–348. Cyclopeptide (synonym zyklische Peptide) sind ringförmige Peptide und somit zugleich Lactame.

Neu!!: Keratine und Cyclopeptide · Mehr sehen »

Cystein

Cystein (ausgesprochen: Cyste-ín), abgekürzt Cys oder C, ist eine ''α''-Aminosäure mit der Seitenkette –CH2–SH, die Schwefel enthält.

Neu!!: Keratine und Cystein · Mehr sehen »

Cystin

Cystin ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Keratine und Cystin · Mehr sehen »

Dauerwelle

Durch eine Dauerwelle modellierte Frisur Historische Werbung für Dauerwellen Der Begriff Dauerwelle (Abkürzung: DW) bezeichnet den chemischen Umformungsprozess, bei dem glatte Haare gewellt oder gelockt werden.

Neu!!: Keratine und Dauerwelle · Mehr sehen »

Deckhaar

Deck- oder Fellhaare (Capilli) sind eine Haarart bei Säugetieren.

Neu!!: Keratine und Deckhaar · Mehr sehen »

Dermatom (Instrument)

Schematische Zeichnung eines Dermatoms Schematische Darstellung der Gewinnung eines Hautlappens Ein Dermatom (v. altgr. δἐρμα dérma Haut und τομή tomé Schnitt) ist ein chirurgisches Schneideinstrument, mit dem sich gleichmäßig dicke Hautlappen zur freien Transplantation gewinnen lassen.

Neu!!: Keratine und Dermatom (Instrument) · Mehr sehen »

Dermatopathia pigmentosa reticularis

Die Dermatopathia pigmentosa reticularis gehört zu den sehr seltenen angeborenen Erkrankungen aus dem Formenkreis der ektodermalen Dysplasie mit den Merkmalen einer netzartigen Hyperpigmentierung, Alopezie und Nageldystrophie.

Neu!!: Keratine und Dermatopathia pigmentosa reticularis · Mehr sehen »

Dermatophyt

Microsporum canis Als Dermatophyten (von altgriechisch τὸ δέρμα, to derma „die Haut“ und τὸ φυτόν, to phyton „die Pflanze“) werden Fadenpilze (Hyphomycetes) bezeichnet, die eine spezifische Pilzinfektion der Haut, die Dermatophytose, auslösen.

Neu!!: Keratine und Dermatophyt · Mehr sehen »

Dermatophytose

Die Dermatophytose (Synonym Dermatophytie, von und) oder Tinea (für ‚Holzwurm‘, ‚Motte‘) ist eine durch spezielle Pilze (Dermatophyten) hervorgerufene Hautpilzerkrankung.

Neu!!: Keratine und Dermatophytose · Mehr sehen »

Desmoplakin

Desmoplakin ist ein Protein, das in Desmosomen vorkommt.

Neu!!: Keratine und Desmoplakin · Mehr sehen »

Desmosom

Schematische Darstellung eines Desmosoms Desmosomen (und), auch Macula adhaerens, sind Zellstrukturen in Zellmembranen, die enge scheibenförmige Verbindungen zwischen zwei Zellen herstellen.

Neu!!: Keratine und Desmosom · Mehr sehen »

Diabolotherium

Diabolotherium ist ein ausgestorbener Vertreter der Faultiere und wird in die Familie der Megalonychidae gestellt, der auch die heute noch lebenden Zweifinger-Faultiere angehören.

Neu!!: Keratine und Diabolotherium · Mehr sehen »

Diamantbestattung

Die Diamantbestattung ist keine eigentliche Bestattungsart, sondern es handelt sich um die Verbringung der Ergebnisse der Feuerbestattung.

Neu!!: Keratine und Diamantbestattung · Mehr sehen »

Dibenzoylperoxid

(Di-)Benzoylperoxid ist ein farbloses Pulver mit schwachem Geruch.

Neu!!: Keratine und Dibenzoylperoxid · Mehr sehen »

Diplodocus

Diplodocus („Doppelbalken“; „doppelt“ und dokós „Balken“) ist eine Gattung von sauropoden Dinosauriern aus dem Oberjura (Kimmeridgium bis Tithonium) des westlichen Nordamerikas.

Neu!!: Keratine und Diplodocus · Mehr sehen »

Discokeryx

Discokeryx ist eine ausgestorbene Gattung aus der Gruppe der Paarhufer.

Neu!!: Keratine und Discokeryx · Mehr sehen »

Disulfide

Allgemeine Struktur von organischen (kovalenten) Disulfiden mir den Organyl-Resten R1 und R2, die Alkyl-Reste, Aryl-Reste, Alkylaryl-Reste etc. sind. Die Disulfid-Brücke ist '''blau''' markiert. Disulfide sind chemische Verbindungen, die zwei aneinander gebundene Schwefelatome enthalten.

Neu!!: Keratine und Disulfide · Mehr sehen »

Doppelhelix

Abb. 1: Zwei einander umlaufende Wendeln bilden eine Doppelhelix Abb. 2: Eine zur Wendel geformte Wendel heißt auch Doppelwendel Die Doppelhelix (Plural Doppelhelices; hélix ‚Windung‘) ist ein geometrisches Gebilde, bei dem – im Gegensatz zur einfachen Helix – das Motiv der Windung doppelt auftaucht.

Neu!!: Keratine und Doppelhelix · Mehr sehen »

Dornteufel

Der Dornteufel (Moloch horridus) oder Moloch ist eine in Australien heimische Art der Agamen.

Neu!!: Keratine und Dornteufel · Mehr sehen »

Douglas Waterhouse

Douglas Frew Waterhouse, auch Doug Waterhouse (* 1. Juni 1916 in Sydney; † 3. Dezember 2000), war ein australischer Entomologe.

Neu!!: Keratine und Douglas Waterhouse · Mehr sehen »

Drogentest

Ein Drogentest ist eine Untersuchungsmethode zur Bestimmung von Art und Menge der Aufnahme einer Droge oder eines Medikamentes im Körper eines Menschen oder Tieres.

Neu!!: Keratine und Drogentest · Mehr sehen »

Dromaeosauridae

Die Dromaeosauridae sind eine Gruppe von theropoden Dinosauriern innerhalb der Deinonychosauria.

Neu!!: Keratine und Dromaeosauridae · Mehr sehen »

Dryptosaurus

Dryptosaurus („zerreißende Echse“) war ein mittelgroßer theropoder Dinosaurier aus der späten Oberkreide (oberes Campanium bis unteres Maastrichtium) von Nordamerika.

Neu!!: Keratine und Dryptosaurus · Mehr sehen »

Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese

Unter der Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese versteht man die Hypothese, dass ein Gen die Informationen für die Bildung eines bestimmten Enzyms, also ein katalytisch wirkendes Eiweißmolekül trägt.

Neu!!: Keratine und Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese · Mehr sehen »

Elaine Fuchs

Elaine Fuchs, 2010 Elaine Viola Fuchs (* 5. Mai 1950 in Hinsdale, Illinois) ist eine US-amerikanische Biologin und Professorin an der Rockefeller University in New York City.

Neu!!: Keratine und Elaine Fuchs · Mehr sehen »

Elasmotherium

Elasmotherium ist eine ausgestorbene Gattung der Nashörner, die im nördlichen Eurasien vorkam und zur Gruppe der Elasmotheriini gehört, einer Entwicklungslinie der Nashörner mit in der Regel nur einem Horn.

Neu!!: Keratine und Elasmotherium · Mehr sehen »

Embolotherium

Embolotherium ist ein ausgestorbenes Säugetier aus der ebenfalls fossilen Familie der Brontotherien, welche der Ordnung der Unpaarhufer angehört.

Neu!!: Keratine und Embolotherium · Mehr sehen »

Eomanis

Eomanis ist ein ausgestorbenes Säugetier aus der Familie der Eomanidae und stellt einen der ältesten unzweifelhaften Verwandten der Schuppentiere (Manidae) dar, von denen bis heute acht Arten in Afrika und Asien leben.

Neu!!: Keratine und Eomanis · Mehr sehen »

Epidermis (Wirbeltiere)

Schichten der Haut Als Epidermis (epi „auf“, „darüber“; derma „Haut“) bezeichnet man die Oberhaut bei Wirbeltieren.

Neu!!: Keratine und Epidermis (Wirbeltiere) · Mehr sehen »

Epidermolytische palmoplantare Keratose

Die Epidermolytische palmoplantare Keratose ist die häufigste Form der hereditären Palmoplantarkeratosen.

Neu!!: Keratine und Epidermolytische palmoplantare Keratose · Mehr sehen »

Erdferkel

Das Erdferkel (Orycteropus afer) ist eine Säugetierart und stellt den alleinigen rezenten Vertreter der Gattung Orycteropus in der Familie der Orycteropodidae und der Ordnung der Tubulidentata (Röhrenzähner) dar.

Neu!!: Keratine und Erdferkel · Mehr sehen »

Erdkäfer

''Trox perlatus hispanicus'' ''Trox sabulosus'' Die Erdkäfer (Trogidae) sind eine Familie der Käfer innerhalb der Überfamilie Scarabaeoidea.

Neu!!: Keratine und Erdkäfer · Mehr sehen »

Erzglanzstar

Der Erzglanzstar (Lamprotornis chalcurus) aus der Gattung der Eigentlichen Glanzstare ist ein im südlichen Afrika verbreiteter Sperlingsvogel aus der Familie der Stare (Sturnidae).

Neu!!: Keratine und Erzglanzstar · Mehr sehen »

Faser

Kohlenstofffasern Eine Faser ist ein lineares, elementares Gebilde, das aus einem Faserstoff besteht.

Neu!!: Keratine und Faser · Mehr sehen »

Feder

Vogelfedern Gut sichtbare, ausgebreitete Schwungfedern und Steuerfedern fliegender Hartlaubmöwen Federn (Singular penna) sind von der äußeren Haut der Vögel (und fossiler gefiederter Dinosaurier) gebildete, im fertigen Zustand leblose Strukturen aus Keratin, die zusammen als Gefieder oder Federkleid die wesentliche äußere Oberfläche bilden und im Kiel durch Gefäße und Gewebe mit der Haut verbunden sind.

Neu!!: Keratine und Feder · Mehr sehen »

Fehlfärbungen von Wildtieren

Fehlfärbungen von Tieren sind selten vorkommende, vom Genetischen Code abweichende Färbungen von Wildtieren.

Neu!!: Keratine und Fehlfärbungen von Wildtieren · Mehr sehen »

Fibrille

Eine Fibrille (Verkleinerungsform von Fiber, lat. fibra.

Neu!!: Keratine und Fibrille · Mehr sehen »

Filaggrine

Als Filaggrin bezeichnet man eine Gruppe von Säugetier-Proteinen, die beim Verhornungsprozess der Haut in den Keratinozyten gebildet werden.

Neu!!: Keratine und Filaggrine · Mehr sehen »

Fischerglanzstar

Der Fischerglanzstar (Lamprotornis fischeri) aus der Gattung der Eigentlichen Glanzstare (Lamprotornis) ist eine Vogelart aus der Familie der Stare (Sturnidae) und gehört zu der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).

Neu!!: Keratine und Fischerglanzstar · Mehr sehen »

Florence Bell (Biochemikerin)

Florence Ogilvy Bell, später Florence Sawyer, (* 1. Mai 1913 in London; † 23. November 2000 in Hereford) war eine britische Biophysikerin und Biochemikerin, die frühe Beiträge zur Aufklärung der DNA-Struktur leistete.

Neu!!: Keratine und Florence Bell (Biochemikerin) · Mehr sehen »

Fußpilz

Fußpilz (interdigitale Form) Fußpilz ist eine Pilzinfektion der Füße durch Fadenpilze (Dermatophyten), die Hornsubstanz befallen, beispielsweise Haut, Haare und Nägel.

Neu!!: Keratine und Fußpilz · Mehr sehen »

Gabelbock

Männlicher Gabelbock im Yellowstone-Nationalpark Der Gabelbock (Antilocapra americana), auch als Gabelhornantilope, Gabelantilope, Gabelhorntier, Gabelhornträger oder Pronghorn bekannt, ist ein nordamerikanischer Wiederkäuer der Prärie, ist aber auch in der Sonora-Wüste zu finden.

Neu!!: Keratine und Gabelbock · Mehr sehen »

Gallengangskarzinom

Das Gallengangskarzinom (medizinisch Cholangiokarzinom oder cholangiozelluläres Karzinom) ist ein bösartiger Tumor der Gallenwege.

Neu!!: Keratine und Gallengangskarzinom · Mehr sehen »

Gammapapillomavirus

Die Gattung Gammapapillomavirus fasst Viren aus der Familie Papillomaviridae zusammen, die beim Menschen Papillome der Haut hervorrufen.

Neu!!: Keratine und Gammapapillomavirus · Mehr sehen »

Gürteltiere

Die Gürteltiere (Dasypoda) bilden die einzige überlebende Säugetiergruppe der Gepanzerten Nebengelenktiere (Cingulata).

Neu!!: Keratine und Gürteltiere · Mehr sehen »

Genfluss archaischer Menschen zu Homo sapiens

PNAS.'' Band 108, Nr. 37, 2011, S. 15123–15128, doi:10.1073/pnas.1109300108 Beim asiatischen ''Homo erectus'' betont Stringer die Trennung in Peking-Mensch und Java-Mensch, und er interpretiert ''Homo antecessor'' als frühen europäischen Zweig von ''Homo erectus''. Die Herkunft von ''Homo floresiensis'' ist ungeklärt. Genfluss von archaischen Menschen zum anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens) trat nach heutigem Forschungsstand mindestens zweimal in der Geschichte der Gattung Homo auf: zum einen von Neandertalern, zum anderen von der als Denisova-Menschen bezeichneten Population.

Neu!!: Keratine und Genfluss archaischer Menschen zu Homo sapiens · Mehr sehen »

Gerben

Tafelrunde der Gerbermeister (17. Jh., Württemberg) molekularer Ebene der zentrale Ort des Gerbens Als Gerben wird die Verarbeitung von rohen Tierhäuten zu Leder bezeichnet.

Neu!!: Keratine und Gerben · Mehr sehen »

Geschmacksknospe

Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Die Geschmacksknospen oder Schmeckknospen (Caliculi gustatorii) sind zwiebelförmige Strukturen in der Mundschleimhaut von Wirbeltieren.

Neu!!: Keratine und Geschmacksknospe · Mehr sehen »

Gießkannenschimmel

Die Gießkannenschimmel (Aspergillus) sind eine über 350 Arten umfassende Gattung von Schimmelpilzen mit aspergillförmigen Sporenträgern.

Neu!!: Keratine und Gießkannenschimmel · Mehr sehen »

Gingivaextension

Gingivaextension (lat. Gingiva Zahnfleisch; extensio, Ausdehnung) ist eine Behandlungsmethode in der Zahnmedizin zur Verbreiterung der keratinisierten (befestigten) Gingiva.

Neu!!: Keratine und Gingivaextension · Mehr sehen »

Giraffenartige

Die Giraffenartigen (Giraffidae) sind eine Familie der Paarhufer, die zwei Gattungen umfasst, die Giraffen und das Okapi.

Neu!!: Keratine und Giraffenartige · Mehr sehen »

Glans penis

Penis des Menschen mit hervorgehobener Glans penis (2) Als Glans penis wird die Eichel des Penis der Säugetiere bezeichnet.

Neu!!: Keratine und Glans penis · Mehr sehen »

Glyoxal

Glyoxal (nach IUPAC-Nomenklatur: Oxalaldehyd oder auch Ethandial) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Keratine und Glyoxal · Mehr sehen »

Glyptodontidae

Die Glyptodontidae oder Glyptodonten sind eine ausgestorbene Familie der Nebengelenktiere (Xenarthra) und waren in Südamerika und in einigen Teilen Nordamerikas verbreitet.

Neu!!: Keratine und Glyptodontidae · Mehr sehen »

Grünschwanz-Glanzstar

Der Grünschwanz-Glanzstar (Lamprotornis chalybaeus) ist eine in Afrika südlich der Sahara vorkommende Vogelart aus der Gattung Eigentliche Glanzstare (Lamprotornis), die sich in vier Unterarten unterteilt.

Neu!!: Keratine und Grünschwanz-Glanzstar · Mehr sehen »

Gryposaurus

Gryposaurus ist eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Hadrosauridae.

Neu!!: Keratine und Gryposaurus · Mehr sehen »

Haar

Eine Rasterelektronenmikroskopie eines Menschenhaars mit einer Dicke von ca. 80 µm. Die Aufnahme wurde künstlich eingefärbt Ein Menschenhaar unter dem Mikroskop. Dicke etwas weniger als 0,1 mm, hell zeichnen sich C-förmige Schuppenkanten ab, die Haarwurzel liegt also rechts. Schematischer Querschnitt durch die Haut mit Haarfollikel Ein Haar ist ein langer Hornfaden, der auf der Haut von Säugetieren wächst.

Neu!!: Keratine und Haar · Mehr sehen »

Haaranalytik

Ein Menschenhaar unter dem Mikroskop(Bildausschnitt: 600×400 µm²) Haaranalytik, auch Haaranalyse genannt, ist die Bezeichnung für eine chemische Analyse einer Haarprobe.

Neu!!: Keratine und Haaranalytik · Mehr sehen »

Haarfärbung

Haarfärbung beim Friseur Eine Haarfärbung wird vorgenommen, um dem Haar andere Farbnuancen zu geben, das heißt die natürliche Haarfarbe zu verändern.

Neu!!: Keratine und Haarfärbung · Mehr sehen »

Haarlinge

Haarlinge ist ein Name für eine Zusammenfassung verschiedener ektoparasitisch auf Säugetieren lebender Kieferläuse aus den Unterordnungen Amblycera und Ischnocera der Ordnung der Tierläuse (Phthiraptera).

Neu!!: Keratine und Haarlinge · Mehr sehen »

Haarspülung

Haarspülungen (auch Conditioner oder Haarbalsam) dienen der Haarpflege.

Neu!!: Keratine und Haarspülung · Mehr sehen »

Haarverlängerung

Haarverlängerung mit Echthaar Haarverlängerung ist eine Bezeichnung für verschiedene Methoden, das Eigenhaar am Kopf durch fremde Echt- oder Kunsthaarsträhnen kräftiger und länger erscheinen zu lassen.

Neu!!: Keratine und Haarverlängerung · Mehr sehen »

Hassall-Körperchen

Hassall-Körperchen in Thymusgewebe Hasall-Körperchen Hassall-Körperchen (lat. Corpuscula thymi) sind runde, schichtweise Zusammenballungen von mehreren Thymusepithelzellen in einem normalen Thymus.

Neu!!: Keratine und Hassall-Körperchen · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Neu!!: Keratine und Haut · Mehr sehen »

Hautfeuchtigkeit

Das Stratum corneum ist die äußerste Schicht der Epidermis. Die Hautfeuchtigkeit (auch Hautfeuchte genannt) hat Einfluss auf die Gesundheit der Haut und wird in der Kosmetikforschung mit Hilfe der Corneometrie ermittelt.

Neu!!: Keratine und Hautfeuchtigkeit · Mehr sehen »

Hautflora

Als Hautflora werden alle Mikroorganismen, wie Bakterien und Pilze, zusammengefasst, die als Kommensalen bzw.

Neu!!: Keratine und Hautflora · Mehr sehen »

Hauthorn

mini Unter einem Hauthorn versteht man einen tierhornförmigen Auswuchs der Haut, der überwiegend aus Keratin besteht.

Neu!!: Keratine und Hauthorn · Mehr sehen »

Hämatoxylin-Eosin-Färbung

Langerhansscher Insel (heller Bereich) Feingeweblicher Schnitt der Endometriumsdrüsen nach HE-Färbung Die Hämatoxylin-Eosin-Färbung oft abgekürzt als HE-Färbung, ist ein Färbeverfahren in der Histologie, mit dem die verschiedenen Strukturen eines feingeweblichen Schnittes angefärbt werden können.

Neu!!: Keratine und Hämatoxylin-Eosin-Färbung · Mehr sehen »

Hemidesmosom

Hemidesmosomen sind Zellstrukturen in Zellmembranen, die eine Verbindung zwischen Zellen und Basallamina herstellen.

Neu!!: Keratine und Hemidesmosom · Mehr sehen »

Hennastrauch

Der Hennastrauch (Lawsonia inermis, Synonym: Lawsonia alba, Lawsonia spinosa) ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Lawsonia.

Neu!!: Keratine und Hennastrauch · Mehr sehen »

Hirnmetastase

Metastase am rechten (links im Bild) Okzipitalpol mit umgebendem Ödem. Das Hinterhorn des Seitenventrikels wird komprimiert, die Mittellinie ist bereits leicht verschoben.MRT mit T2-Flair-Wichtung, die zugehörige PET-Untersuchung ist weiter unten abgebildet. Als Hirnmetastase wird eine Absiedlung von Krebszellen (Metastasierung) in das Hirngewebe bezeichnet, die von bösartigen Tumoren außerhalb des Gehirns ausgeht.

Neu!!: Keratine und Hirnmetastase · Mehr sehen »

Horn

Ein Schottisches Hochlandrind, zu dessen typischen Merkmalen die langen Hörner gehören Nashorn Horn abgelöst vom Schädel eines Steinbocks Horn (Plural Cornua) nennt man den Auswuchs am Kopf der Hornträger und der Nashörner.

Neu!!: Keratine und Horn · Mehr sehen »

Horndünger

Hornmehl. Stickstoffgehalt der Probe: 12 % NHornspäne. Stickstoffgehalt der Probe: 14 % NHorndünger ist Dünger, der aus zerschrotetem Horn von Schlachtvieh gewonnen wird.

Neu!!: Keratine und Horndünger · Mehr sehen »

Hornpilzverwandte

Die Hornpilzverwandte (Onygenaceae) sind eine Pilz-Familie aus der Ordnung der Onygenales.

Neu!!: Keratine und Hornpilzverwandte · Mehr sehen »

Hornsubstanz

Horn abgelöst vom Schädel eines Steinbocks Fußknochen und Klauen eines Hausrindes Die Hornsubstanz – kurz auch als Horn bezeichnet – ist das harte Material, welches von der Haut gebildet wird und hauptsächlich aus verhornten, also mit Keratin angefüllten, abgestorbenen Zellen (den Keratinozyten) besteht.

Neu!!: Keratine und Hornsubstanz · Mehr sehen »

Hornträger

Die Hornträger (Bovidae) oder Rinderartigen sind eine Familie der Wiederkäuer, die wiederum zu den Paarhufern zählen.

Neu!!: Keratine und Hornträger · Mehr sehen »

Hyperhidrose

Als Hyperhidrose, von (hypér) „noch mehr, über, über … hinaus“ und ἱδρώς (hidrós) „Schweiß“,Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9.

Neu!!: Keratine und Hyperhidrose · Mehr sehen »

Ichthyose

Ichthyose vulgaris bei einem 12-jährigen Kind Ichthyose (altgriechisch ἰχθύς, ichthýs, Fisch; synonym die international verwendete Bezeichnung Ichthyosis) ist ein Sammelbegriff für Verhornungsstörungen der Haut, die meist durch Gendefekte verursacht werden.

Neu!!: Keratine und Ichthyose · Mehr sehen »

Ichthyosis hystrix Curth-Macklin

Die Ichthyosis hystrix Curth-Macklin (IHCM) ist eine Form der sehr seltenen, zu den Ichthyosen zählenden angeborenen Hauterkrankung Ichthyosis hystrix mit den Hauptmerkmalen einer ausgeprägten braun bis grauen Hyperkeratose mit warzen- oder stachelartigen Plattenbildungen hauptsächlich an den Extremitäten.

Neu!!: Keratine und Ichthyosis hystrix Curth-Macklin · Mehr sehen »

In-Gel-Verdau

Der In-Gel-Verdau ist Bestandteil der Probenvorbereitung zur massenspektrometrischen Analyse von Proteinen im Rahmen von Proteomanalysen.

Neu!!: Keratine und In-Gel-Verdau · Mehr sehen »

Innovation (Evolution)

Eine phänotypische Innovation ist ein neues Merkmal oder eine neue Verhaltensweise in der evolutionären Stammesgeschichte, das sich nicht allein als Variation bestehender Merkmale der Vorfahren erklären lässt.

Neu!!: Keratine und Innovation (Evolution) · Mehr sehen »

Integument (Zoologie)

Das Integument (lat. integumentum „Decke“, „Hülle“, „äußere Haut“) bezeichnet die gegenüber dem übrigen Gewebe differenzierte äußere Körperhülle bei allen Gewebetieren.

Neu!!: Keratine und Integument (Zoologie) · Mehr sehen »

Intermediärfilamente

Intermediärfilamente (Filamenta intermedialia) sind im Cytoplasma einer Zelle gelegene Strukturen aus Proteinen, die der Erhöhung der mechanischen Stabilität der Zelle dienen.

Neu!!: Keratine und Intermediärfilamente · Mehr sehen »

Israelischer Scheibenzüngler

Der Israelische Scheibenzüngler (Latonia nigriventer, Syn.: Discoglossus nigriventer), auch Schwarzbäuchiger Scheibenzüngler, Hula-Scheibenzüngler oder Hula-Frosch genannt, ist ein Froschlurch aus der Familie Alytidae.

Neu!!: Keratine und Israelischer Scheibenzüngler · Mehr sehen »

Jack Horner (Paläontologe)

Jack Horner John Robert „Jack“ Horner (* 15. Juni 1946 in Shelby, Montana) ist ein US-amerikanischer Paläontologe.

Neu!!: Keratine und Jack Horner (Paläontologe) · Mehr sehen »

Java-Nashorn

Das Java-Nashorn (Rhinoceros sondaicus) ist eine in Asien beheimatete Nashornart mit nur einem Horn.

Neu!!: Keratine und Java-Nashorn · Mehr sehen »

Jürgen Schweizer

Hans Jürgen Schweizer (* 16. Dezember 1941 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Molekularbiologe.

Neu!!: Keratine und Jürgen Schweizer · Mehr sehen »

Kabinettkäfer

Der Kabinettkäfer (Anthrenus museorum), auch als Museumskäfer bekannt, ist ein Käfer aus der Familie der Speckkäfer (Dermestidae).

Neu!!: Keratine und Kabinettkäfer · Mehr sehen »

Kanarienvogel

Der Kanarienvogel (Serinus canaria forma domestica), auch Kanarie, süddeutsch und österreichisch Kanari, stammt vom Kanarengirlitz (Serinus canaria) ab.

Neu!!: Keratine und Kanarienvogel · Mehr sehen »

Kaumagen

Der Kaumagen oder Muskelmagen (Ventriculus muscularis, auch Ventriculus pars muscularis) ist ein mit dicken Muskeln ausgestattetes Organ im Verdauungstrakt von Vögeln, Reptilien, Fischen, im übertragenen Sinne (nicht homolog) auch bei wirbellosen Tieren (hier meist Proventriculus genannt).

Neu!!: Keratine und Kaumagen · Mehr sehen »

Küken

Frisch geschlüpftes Küken Steinadlerküken mit Restei Ein Küken (in Österreich auch Kücken, Wuserl oder Singerl, schwäbisch Bibberle, Schweizerdeutsch Bibeli, bairisch Biberl, ostmitteldeutsch auch Küchlein, Kippchen, Schüppchen oder Schüpplein, in Südtirol Pussile) ist in der Ornithologie ein Jungtier der Vögel (frisch geschlüpft bis juvenil).

Neu!!: Keratine und Küken · Mehr sehen »

Keilschwanz-Glanzstar

Schwanz eines Keilschwanz-Glanzstars (Skizze) Der Keilschwanz-Glanzstar (Lamprotornis acuticaudus) ist eine etwa 23 cm große in Afrika südlich der Sahara beheimatete Art der Gattung Eigentliche Glanzstare (Lamprotornis) in der Familie der Stare (Sturnidae) aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).

Neu!!: Keratine und Keilschwanz-Glanzstar · Mehr sehen »

Keimschicht

Aufbau der menschlichen Haut mit Hautanhangsgebilden Die Keimschicht (lateinisch Stratum germinativum) ist die untere, aus lebenden Zellen gebildete Schicht der Oberhaut.

Neu!!: Keratine und Keimschicht · Mehr sehen »

Keratinozyt

Der Keratinozyt (synonym: die Hornbildende Zelle) ist der in der Epidermis (Oberhaut) hauptsächlich (über 90 Prozent) vorkommende Zelltyp.

Neu!!: Keratine und Keratinozyt · Mehr sehen »

Keratohyalin

Keratohyalin ist ein chemisch nicht genau definierte Mischung von über 39 Proteinen, die in Epithelzellen der Haut in Keratohyalin-Granula vorkommt.

Neu!!: Keratine und Keratohyalin · Mehr sehen »

Keratolytikum

Ein Keratolytikum (Plural: Keratolytika) ist ein hornlösender Wirkstoff.

Neu!!: Keratine und Keratolytikum · Mehr sehen »

Klapperschlangen

Die Klapperschlangen (Crotalus) sind eine Gattung innerhalb der Grubenottern (Crotalinae).

Neu!!: Keratine und Klapperschlangen · Mehr sehen »

Kleidermotte

Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Echten Motten (Tineidae) mit weltweiter Verbreitung.

Neu!!: Keratine und Kleidermotte · Mehr sehen »

Kongenitale retikuläre ichthyosiforme Erythrodermie

Die Kongenitale retikuläre ichthyosiforme Erythrodermie ist eine sehr seltene angeborene Hautkrankheit mit den Hauptmerkmalen einer bereits bei Geburt bestehenden Erythrodermie mit Ichthyosis, oft als Kollodium-Baby.

Neu!!: Keratine und Kongenitale retikuläre ichthyosiforme Erythrodermie · Mehr sehen »

Kopfhaar

Haarbilder zur Erinnerung an Verstorbene bestehen aus einer kunstvoll geflochtenen Haarsträhne der Toten Als Kopfhaar werden die Haare auf dem menschlichen Kopf, genauer der behaarten Kopfhaut (Capillitium), bezeichnet, im Gegensatz zu Barthaar und weiterer Körperbehaarung.

Neu!!: Keratine und Kopfhaar · Mehr sehen »

Kralle

Fossile Kralle von ''Europasaurus holgeri'', dem kleinsten bekannten sauropoden Dinosaurier Die riesigen Krallen von ''Therizinosaurus'' Die Kralle (seltener: Unguicula) ist eine feste, meist gekrümmte Struktur an den Endgliedern der Extremitäten vieler Tiere, die ihnen als Waffe und zum Greifen dient.

Neu!!: Keratine und Kralle · Mehr sehen »

Kraniopharyngeom

Das Kraniopharyngeom (zusammengesetzt aus lat. cranium.

Neu!!: Keratine und Kraniopharyngeom · Mehr sehen »

Kratzwürmer

Die Kratzwürmer oder Kratzer (Acanthocephala; von griech. ἄκανθος akanthos.

Neu!!: Keratine und Kratzwürmer · Mehr sehen »

Kryptops

Kryptops ist eine Gattung theropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Abelisauridae.

Neu!!: Keratine und Kryptops · Mehr sehen »

Langhaar

Langhaare sind eine bei einigen Tierarten auftretende Sonderform der Haare.

Neu!!: Keratine und Langhaar · Mehr sehen »

Lanugohaar

Als Lanugo, Lanugohaar (v. lat.: lana „Wolle“) oder Flaum- oder Wollhaar bezeichnet man den Haarflaum, der den Fötus bedeckt.

Neu!!: Keratine und Lanugohaar · Mehr sehen »

Löwe

Der Löwe (Panthera leo) ist neben dem Tiger eine der beiden größten Arten aus der Familie der Katzen.

Neu!!: Keratine und Löwe · Mehr sehen »

Leonor Michaelis

miniatur Leonor Michaelis (* 16. Januar 1875 in Berlin; † 8. Oktober 1949 in New York City) war ein deutsch-US-amerikanischer Biochemiker und Mediziner.

Neu!!: Keratine und Leonor Michaelis · Mehr sehen »

Lillie-Trichrom-Färbung

Die Lillie-Trichrom-Färbung ist eine histologische Trichrom-Färbungsmethode.

Neu!!: Keratine und Lillie-Trichrom-Färbung · Mehr sehen »

Lindow-Mann

Der Mann von Lindow Der Lindow-Mann, offizielle Bezeichnung Lindow II, ist eine Moorleiche aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., die 1984 im Lindow Moss bei Mobberley an der Grenze zu Wilmslow in der Grafschaft Cheshire bei Manchester im Nordwesten Englands entdeckt wurde.

Neu!!: Keratine und Lindow-Mann · Mehr sehen »

Locken

Locke Naturlocken Als Locken bezeichnet man gekräuseltes Haar beim Menschen.

Neu!!: Keratine und Locken · Mehr sehen »

Mallory-Körper

Mallory-Körperchen in einer ballonierten Leberzelle (Bildmitte), HE-Färbung. Bei sogenannten Mallory-Körpern handelt es sich um Einschlusskörper in Zellen der Leber, die erstmals von dem amerikanischen Pathologen Frank Burr Mallory (1862–1941) beschrieben wurden.

Neu!!: Keratine und Mallory-Körper · Mehr sehen »

Masson-Goldner-Trichrom-Färbung

Masson-Goldner-Färbung glatter Muskulatur Die Masson-Goldner-Trichrom-Färbung ist eine histologische Trichrom-Färbungsmethode.

Neu!!: Keratine und Masson-Goldner-Trichrom-Färbung · Mehr sehen »

Masson-Trichrom-Färbung

''Masson-Trichrom-Färbung'' von Lungengeweben der Ratte, mit Bindegewebe (blau), Zellkernen (rot/lila) und Zytoplasma (rot/rosa) Die Masson-Trichrom-Färbung ist eine histologische Trichrom-Färbungsmethode.

Neu!!: Keratine und Masson-Trichrom-Färbung · Mehr sehen »

Megacerops

Megacerops ist eine ausgestorbene Säugetier-Gattung aus der Familie der Brontotheriidae, welche zu den entfernten Verwandten der modernen Pferde zählt.

Neu!!: Keratine und Megacerops · Mehr sehen »

Mercaptoessigsäure

Mercaptoessigsäure (andere Bezeichnung: Thioglycolsäure) ist eine farblose, viskose Flüssigkeit und gehört zur Gruppe der Thiole, ihre Salze heißen Thioglycolate.

Neu!!: Keratine und Mercaptoessigsäure · Mehr sehen »

Merkel-Zelle

Schema: Bestandteile der Haut mit Merkel-Zelle (gelb dargestellt) thumbtime.

Neu!!: Keratine und Merkel-Zelle · Mehr sehen »

Messingglanzstar

Der Messingglanzstar (Lamprotornis chloropterus) ist eine endemisch in Afrika südlich der Sahara weit verbreitete Vogelart, die aus den zwei Unterarten Lamprotornis chloropterus chloropterus und Lamprotornis chloropterus elisabeth besteht.

Neu!!: Keratine und Messingglanzstar · Mehr sehen »

Millettia stuhlmannii

Millettia stuhlmannii ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Keratine und Millettia stuhlmannii · Mehr sehen »

Molton

Molton Molton Der Molton (deutsch Moll) ist ein meistens aus 100 Prozent Baumwolle bestehendes Gewebe.

Neu!!: Keratine und Molton · Mehr sehen »

Mylodon

Mylodon ist eine Gattung aus der ausgestorbenen Familie der Mylodontidae, die große, bodenlebende Faultiere umfasst.

Neu!!: Keratine und Mylodon · Mehr sehen »

Nachwachsender Rohstoff

Wald ist die wichtigste Quelle nachwachsender Rohstoffe in Deutschland Nachwachsende Rohstoffe (abgekürzt NawaRo, Nawaro oder NR) sind organische Rohstoffe, die aus landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und Fischerei-Produktion stammen und vom Menschen zielgerichtet für weiterführende Anwendungszwecke außerhalb des Nahrungs- und Futterbereiches verwendet werden.

Neu!!: Keratine und Nachwachsender Rohstoff · Mehr sehen »

Naegeli-Syndrom

Das Naegeli-Syndrom, auch als Naegeli-Franceschetti-Jadassohn-Syndrom (NFJS) beziehungsweise NFJ-Syndrom bezeichnet, ist eine sehr seltene Erbkrankheit, die autosomal-dominant vererbt wird.

Neu!!: Keratine und Naegeli-Syndrom · Mehr sehen »

Nagel (Anatomie)

Fingernägel eines Menschen Zehennägel eines Menschen Als Nagel wird bei Primaten eine gewölbte, durchscheinende Keratinplatte auf der Oberseite der Finger- oder Zehenspitze bezeichnet, die einerseits dem Schutz der Fingerkuppen, andererseits der Unterstützung der Greiffunktion dient.

Neu!!: Keratine und Nagel (Anatomie) · Mehr sehen »

Nagelmodellage

French Manicure Nagelmodellage ist die künstliche Verlängerung und Verstärkung der menschlichen Finger- und Fußnägel mit Hilfe von gel- oder pastenartigen, aushärtenden Kunststoffen (z. B. Acryl, Fiberglas oder Kunstharz).

Neu!!: Keratine und Nagelmodellage · Mehr sehen »

Nagelpflegemittel

NagellackNagelpflegemittel sind teils dekorative Kosmetika, dienen jedoch auch der Reinigung und Gesunderhaltung der Nägel.

Neu!!: Keratine und Nagelpflegemittel · Mehr sehen »

Nashörner

Die Nashörner (Rhinocerotidae) oder auch Rhinozerosse bilden eine Familie der Unpaarhufer (Perissodactyla) mit heute noch fünf lebenden Arten.

Neu!!: Keratine und Nashörner · Mehr sehen »

Nativpräparat

Nativpräparat der Veränderungen eines Haars infolge der Infektion mit ''Trichophyton tonsurans'' Ein Nativpräparat (lateinisch nativus.

Neu!!: Keratine und Nativpräparat · Mehr sehen »

NCC-IT

NCC-IT-Zellen sind eine Modell-Zelllinie (pluripotentes embryonales Karzinom; Teratokarzinom), die in der biomedizinischen Forschung u. a. in der Krebsforschung genutzt wird.

Neu!!: Keratine und NCC-IT · Mehr sehen »

Neandertaler

Der Neandertaler (wissenschaftlich Homo neanderthalensis) ist ein ausgestorbener Verwandter des anatomisch modernen Menschen (Homo sapiens).

Neu!!: Keratine und Neandertaler · Mehr sehen »

Nicotinamid

Nicotinamid (auch Niacinamid) ist das Amid der Nicotinsäure (Niacin, Vitamin B3).

Neu!!: Keratine und Nicotinamid · Mehr sehen »

Ontogenetische Entwicklung der Zähne

Röntgenbild des dritten, zweiten und ersten Backenzahns im rechten Unterkiefer in verschiedenen Entwicklungsstufen Mikroskopische Zeitrafferaufnahme der Entwicklung eines Mauszahns. Schematische Darstellung: (1) Hertwig’sche Epithelscheide, (2) Malassez’sche Epithelreste,(3) Zahnfollikel, (4) Zementoblasten,(5) Periodontales Ligament, (6) Alveolarzellen, (7) Knochen, (8) Odontoblasten. Die ontogenetische Entwicklung der Zähne ist ein komplexer Prozess, bei dem Zähne aus embryonalen Zellen entstehen, wachsen und im Mund hervortreten.

Neu!!: Keratine und Ontogenetische Entwicklung der Zähne · Mehr sehen »

Onygenales

Die Onygenales sind eine Ordnung der Schlauchpilze.

Neu!!: Keratine und Onygenales · Mehr sehen »

Ornithomimosauria

Die Schädel der Ornithomimosauria (hier ''Gallimimus'') waren langgestreckt und leicht gebaut. Die Ornithomimosauria („Vogelnachahmerechsen“) sind Laufvögeln ähnliche Dinosaurier.

Neu!!: Keratine und Ornithomimosauria · Mehr sehen »

Orthokeratose

Der Begriff Orthokeratose (altgr. ορθός, ortho - richtig, geradlinig und κέρας, kéras - Horn) wird für eine physiologisch ablaufende, d. h.

Neu!!: Keratine und Orthokeratose · Mehr sehen »

Ostamerikanischer Maulwurf

Der Ostamerikanische Maulwurf (Scalopus aquaticus) ist eine Säugetierart aus der Familie der Maulwürfe (Talpidae).

Neu!!: Keratine und Ostamerikanischer Maulwurf · Mehr sehen »

Osteoderm

Osteoderm des sauropoden Dinosauriers ''Ampelosaurus atacis''. Die Titanosaurier sind bislang die einzige Sauropodengruppe, bei denen derartige Hautverknöcherungen sicher nachgewiesen werden konnten. Osteoderme des ausgestorbenen Krokodils ''Deinosuchus'' Fressfeinden. Als Osteoderme (von altgriechisch ὀστέον ostéon ‚Knochen‘ und δέρμα dérma ‚Haut‘), Osteodermata oder Hautknochenplatten werden bei Landwirbeltieren innerhalb der Lederhaut (Dermis) liegende und dort gebildete Knochen bezeichnet.

Neu!!: Keratine und Osteoderm · Mehr sehen »

Pachyonychia congenita

Die Pachyonychia congenita (PC) ist eine angeborene Erbkrankheit mit den Leitkennzeichen verdickter Finger- und Zehennägel (Onychauxis) und schmerzhaftem Keratom an der Handfläche und den Fußsohlen aufgrund einer Störung der Verhornung.

Neu!!: Keratine und Pachyonychia congenita · Mehr sehen »

Pachyrhinosaurus

Pachyrhinosaurus (dt. „Dicknasenechse“) ist eine Dinosauriergattung aus der Familie der Ceratopsidae innerhalb der Ceratopsia, die während der späten Oberkreide im heutigen Nordamerika lebte.

Neu!!: Keratine und Pachyrhinosaurus · Mehr sehen »

Paedocypris progenetica

Paedocypris progenetica ist weltweit die kleinste bekannte Fisch-Art und galt bis zur Entdeckung der Froschart Paedophryne amauensis als das kleinste Wirbeltier.

Neu!!: Keratine und Paedocypris progenetica · Mehr sehen »

Paget-Karzinom

Das Paget-Karzinom, auch Paget-Krebs, Paget-Krankheit, Morbus Paget der Mamille oder seltener Morbus Paget der Vulva, ist eine sehr seltene Krebsform im Bereich der Brustwarze und seltener an anderen Lokalisationen.

Neu!!: Keratine und Paget-Karzinom · Mehr sehen »

Pansen

Der Pansen (lat. pantex, über frz. panse „Wanst“; anatomisch Rumen, in der Jägersprache Weidsack) ist ein Hohlorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia) und der größte der drei Vormägen.

Neu!!: Keratine und Pansen · Mehr sehen »

Panzernashorn

Das Panzernashorn (Rhinoceros unicornis), auch Indisches Panzernashorn und Indisches Nashorn genannt, gehört zur Familie der Nashörner in Asien und Afrika.

Neu!!: Keratine und Panzernashorn · Mehr sehen »

Papillärer Tumor der Pinealisregion

Kernspintomographie. Papillärer Tumor der Pinealisregion bei einem 18-jährigen Patienten (sagittale T1 gewichtete Aufnahme nach Kontrastmittel) Zytokeratin (Klon KL1) in einem papillären Tumor der Pinealisregion. Immunhistochemie. Originalvergrößerung 1:200Immunhistochemie. Fehlende Expression des Epithelialen-Membran-Antigens (EMA) in einem papillären Tumor der Pinealisregion. Originalvergrößerung 1:200 Der papilläre Tumor der Pinealisregion, kurz auch PTPR, ist ein seltener Hirntumor, der vermutlich von spezialisierten Ependymzellen des Subcommissuralorgans ausgeht.

Neu!!: Keratine und Papillärer Tumor der Pinealisregion · Mehr sehen »

Paraves

Die Paraves ist ein von Paul Sereno im Jahr 1997 definiertes Taxon der Theropoden.

Neu!!: Keratine und Paraves · Mehr sehen »

Pegomastax

Pegomastax ist eine Gattung der Vogelbeckensaurier aus dem Unterjura Afrikas.

Neu!!: Keratine und Pegomastax · Mehr sehen »

Pfauenfeder

Aufgestellter Pfauenschwanz Mit Pfauenfedern sind umgangssprachlich vor allem die Schleppendfedern des Schwanzes erwachsener Hähne der zoologischen Gattung der Asiatischen Pfauen gemeint, die in einem als „Auge“ bezeichneten Muster enden.

Neu!!: Keratine und Pfauenfeder · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Neu!!: Keratine und Pigment (Biologie) · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Keratine und Pilze · Mehr sehen »

Pinching-Off-Syndrom

Das Pinching-Off-Syndrom (deutsch etwa „Abkneif-Krankheitskomplex“) ist eine bei wildlebenden, nestjungen Seeadlern (Haliaeetus albicilla) auftretende schwere Befiederungsstörung.

Neu!!: Keratine und Pinching-Off-Syndrom · Mehr sehen »

Planmessung (Friseurhandwerk)

Die Haarstärke wird mit der Planmessung ermittelt.

Neu!!: Keratine und Planmessung (Friseurhandwerk) · Mehr sehen »

Plattenepithelkarzinom

Plattenepithelkarzinome (kurz PEK), auch als spinozelluläres Karzinom, Spinaliom, Stachelzellkrebs, Epithelioma spinocellulare oder Plattenepithelkrebs, früher auch Kankroid, bezeichnet, sind von den Epithelien der Haut und der Schleimhäute ausgehende bösartige (maligne) Tumoren aus der Gruppe der Karzinome.

Neu!!: Keratine und Plattenepithelkarzinom · Mehr sehen »

Pleomorphes Adenom

Das pleomorphe Adenom ist ein gutartiger Tumor, der häufig in der Ohrspeicheldrüse (Parotis), seltener in anderen Speicheldrüsen auftritt.

Neu!!: Keratine und Pleomorphes Adenom · Mehr sehen »

Plexuspapillom

Seitenventrikels mit Mittellinienverlagerung. Das Plexuspapillom ist ein seltener gutartiger Hirntumor, der von der Deckschicht (Epithel) des Adergeflechts (Plexus choroideus) ausgeht, daher auch die Bezeichnung Plexus-choroideus-Papillom.

Neu!!: Keratine und Plexuspapillom · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Neu!!: Keratine und Polysaccharide · Mehr sehen »

Präventive Konservierung

Exemplarische Aufbewahrung von Kunst- und Kulturgut am Victoria & Albert Museum Präventive Konservierung ist ein Feld innerhalb der Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturerbe.

Neu!!: Keratine und Präventive Konservierung · Mehr sehen »

Prostata

Gray, vor 1858) Prostata und Samenblasen Die Prostata (von ‚Vorsteher‘, ‚Vordermann‘) oder Vorsteherdrüse ist bei allen männlichen Säugetieren zum einen eine akzessorische Geschlechtsdrüse zur Herstellung eines Teils der Spermaflüssigkeit und zum anderen ein Muskelkomplex zur Kanalumschaltung zwischen Blasenleerung und Ejakulation.

Neu!!: Keratine und Prostata · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Keratine und Protein · Mehr sehen »

Purpurglanzstar

Der Purpurglanzstar (Lamprotornis purpureus) ist ein Vogel aus der Gattung Eigentliche Glanzstare innerhalb der Familie der Stare und lebt in den südlich der Sahelzone liegenden Ländern von Westafrika bis hinüber nach Uganda im Osten des Kontinents, wo er überwiegend resident, teilweise aber auch migrant vorkommt.

Neu!!: Keratine und Purpurglanzstar · Mehr sehen »

Quartärstruktur

Eine Quartärstruktur bezeichnet in der Biochemie die definierte Anordnung von zwei oder mehr Makromolekülen mit jeweiliger Tertiärstruktur, die durch Wasserstoffbrücken, Van-der-Waals-Kräfte und Coulombsche Kräfte zusammengehalten werden.

Neu!!: Keratine und Quartärstruktur · Mehr sehen »

Rheumatisches Fieber

Das rheumatische Fieber ist eine durch A-Streptokokken verursachte autoimmunentzündliche Erkrankung, die sich mit Fieber und dem Befall verschiedener Organsysteme manifestiert.

Neu!!: Keratine und Rheumatisches Fieber · Mehr sehen »

Rhinoceros (Gattung)

Rhinoceros ist eine Gattung aus der Familie der Nashörner, die wiederum zu den Unpaarhufern gehört.

Neu!!: Keratine und Rhinoceros (Gattung) · Mehr sehen »

Riesenglanzstar

Der Riesenglanzstar (Lamprotornis australis) aus der Gattung der Eigentlichen Glanzstare (Lamprotornis) ist eine Vogelart aus der Familie der Stare (Sturnidae) und gehört zu der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).

Neu!!: Keratine und Riesenglanzstar · Mehr sehen »

Rotbauch-Glanzstar

Der Rotbauch-Glanzstar (Lamprotornis pulcher) ist ein kleinerer Star aus der Gattung der Eigentlichen Glanzstare (Lamprotornis) aus der Familie der Sperlingsvögel (Passeriformes).

Neu!!: Keratine und Rotbauch-Glanzstar · Mehr sehen »

Rotschulter-Glanzstar

Der Rotschulter-Glanzstar (Lamprotornis nitens), aus der Gattung „Eigentliche Glanzstare“, ist ein endemisch im südlichen Afrika weitverbreiteter Sperlingsvogel aus der Familie der Stare.

Neu!!: Keratine und Rotschulter-Glanzstar · Mehr sehen »

Rotschwingenstar

Der Rotschwingenstar (Onychognathus morio) ist eine etwa 30 Zentimeter große Vogelart aus der Familie der Stare.

Neu!!: Keratine und Rotschwingenstar · Mehr sehen »

Sandfischeffekt

Ein Apothekerskink (''Scincus scincus'') Als Sandfischeffekt bezeichnet man die abriebs- und reibungreduzierenden Merkmale des Panzers einiger wüstenbewohnender Reptilien.

Neu!!: Keratine und Sandfischeffekt · Mehr sehen »

Sarcoptes-Räude des Hundes

Hochgradige Sarcoptes-Räude bei einem Haushund Die Sarcoptes-Räude des Hundes ist eine hochansteckende parasitäre Hauterkrankung, die durch die Räudemilbe Sarcoptes scabiei var.

Neu!!: Keratine und Sarcoptes-Räude des Hundes · Mehr sehen »

Sauropoden

Die Sauropoden (Plural Sauropoda; von und pod-, dem Stamm zu de) sind eine Gruppe von Echsenbeckendinosauriern (Saurischia), die zu den Sauropodomorpha zählen.

Neu!!: Keratine und Sauropoden · Mehr sehen »

Sämischgerbung

Fenstertuch aus Sämischleder Sämischgerbung (auch Fettgerbung, Trangerbung) ist eine Art der Fettgerbung zur Herstellung von Leder.

Neu!!: Keratine und Sämischgerbung · Mehr sehen »

Säugetiere

Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere mit rund 6600 rezent lebenden Arten.

Neu!!: Keratine und Säugetiere · Mehr sehen »

Südliches Oribi

Das Südliche Oribi oder Bleichböckchen (Ourebia ourebi) ist eine Antilopenart aus der Gattung der Oribis innerhalb der Familie der Hornträger.

Neu!!: Keratine und Südliches Oribi · Mehr sehen »

Schamlippen

Äußere (''Labia majora pudendi'') und innere Schamlippen (''Labia minora pudendi'') bei einer Vulva nach Schamhaarentfernung Die Schamlippen (lateinisch Labia pudendi, von labium „Lippe“ und pudere „sich schämen“) sind ein doppelt paariger Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden.

Neu!!: Keratine und Schamlippen · Mehr sehen »

Schilddrüsenunterfunktion des Hundes

Haarausfall im Schwanzbereich („Rattenschwanz“) bei einem Labrador Retriever mit Schilddrüsenunterfunktion Die Schilddrüsenunterfunktion des Hundes (Syn. canine Hypothyreose oder caniner Hypothyreoidismus) ist eine endokrinologische (hormonelle) Erkrankung der Haushunde.

Neu!!: Keratine und Schilddrüsenunterfunktion des Hundes · Mehr sehen »

Schildkröten

Die Schildkröten (Testudinata, bzw. Testudines, wenn die Kronengruppe gemeint ist; ehemals auch Chelonia von altgr. χελώνιον „Schildkröte“) sind eine Ordnung der Sauropsida und erschienen erstmals vor mehr als 220 Millionen Jahren im Karnium (Obertrias).

Neu!!: Keratine und Schildkröten · Mehr sehen »

Schildpatt

Ein Stück Schildpatt und daraus hergestellter Schmuck Schildpatt (auch Bissa, Schildkrot, von nordd./niederl. Schildpadde für Schildkröte) ist ein biogenes Material, das aus den flachen Hornschuppen (Scuta) des Rückenschildes (Carapax) von drei Arten von Meeresschildkröten gewonnen werden kann.

Neu!!: Keratine und Schildpatt · Mehr sehen »

Schillerglanzstar

Der Schillerglanzstar (Lamprotornis iris) aus der Gattung der Eigentlichen Glanzstare (Lamprotornis) ist eine Vogelart aus der Familie der Stare (Sturnidae) und gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).

Neu!!: Keratine und Schillerglanzstar · Mehr sehen »

Schlangen

Schlangen (Plural von Schlange, von mittelhochdeutsch slange; zu slingen, sich winden, sich krümmen, schlingen, schleichen;;, verwandt mit) sind eine Unterordnung der Schuppenkriechtiere.

Neu!!: Keratine und Schlangen · Mehr sehen »

Schlangenbeschuppung

Speziell geformte Schuppen auf dem Kopf einer Nasen-Peitschennatter (''Ahaetulla nasuta'') Die Schlangenbeschuppung oder -pholidose bezeichnet die Lage und Anordnung der Hornschuppen der Schlangen sowie deren Besonderheiten im Aufbau.

Neu!!: Keratine und Schlangenbeschuppung · Mehr sehen »

Schlauchpilze

Die Schlauchpilze (Ascomycota) bilden eine der großen Abteilungen im Reich der Pilze (Fungi).

Neu!!: Keratine und Schlauchpilze · Mehr sehen »

Schuppentiere

Die Schuppentiere oder Tannenzapfentiere (Manidae) sind eine Säugetierfamilie, die zudem eine eigene Ordnung, die Pholidota, bildet.

Neu!!: Keratine und Schuppentiere · Mehr sehen »

Schwanzrassel

Texas-Klapperschlange (''Crotalus atrox'') Die Schwanzrassel ist eine anatomische Bildung, die ausschließlich bei den zu den Grubenottern gehörenden Gattungen der Klapperschlangen (Crotalus) und Zwergklapperschlangen (Sistrurus) vorkommt.

Neu!!: Keratine und Schwanzrassel · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Keratine und Schwefel · Mehr sehen »

Schweißfuß

Als Schweißfuß, medizinisch Hyperhidrosis pedis bzw.

Neu!!: Keratine und Schweißfuß · Mehr sehen »

Schwermetallvergiftung

Unter einer Schwermetallvergiftung beim Menschen versteht man die Schädigung des Körpers aufgrund der Exposition gegenüber toxischen Mengen von Schwermetallen.

Neu!!: Keratine und Schwermetallvergiftung · Mehr sehen »

Sebadenitis

Sebadenitis mit Haarverlust bei einem Hund Die Sebadenitis (SA; auch granulomatöse Sebadenitis, primäre Sebadenitis oder aseptische Sebadenitis) ist eine Erkrankung bei Hund und Katze, bei der die Talgdrüsen der Haut durch eine Entzündungsreaktion irreversibel zerstört werden.

Neu!!: Keratine und Sebadenitis · Mehr sehen »

Seide

Farbauswahl gefärbter Seide Seide (Kurzzeichen nach Textilkennzeichnungsgesetz: SE), von mittellateinisch seta, ist ein tierischer Faserstoff.

Neu!!: Keratine und Seide · Mehr sehen »

Seidenbau

21 Tage alte Seidenspinnerraupen auf Maulbeerblättern Entschälen, Abhaspeln und Verzwirnen der Seidenfäden Seidencocons beim Abhaspeln Rohseide nach dem Verzwirnen Verweben von Seide auf einem Webstuhl Unter Seidenbau oder Serikultur versteht man den gesamten Prozess der Seidenproduktion mit seinen Bestandteilen Seidenraupenzucht, Anbau und Pflege der Maulbeerkulturen und Verarbeiten der Kokons zu Rohseide.

Neu!!: Keratine und Seidenbau · Mehr sehen »

Seidensekretion

Seidensekretion umfasst die Produktion von Seidekomponenten und deren Sekretion durch ein Tier.

Neu!!: Keratine und Seidensekretion · Mehr sehen »

Selbstbräuner

Ein Selbstbräuner ist ein kosmetisches Produkt, welches der Hautbräunung ohne Sonneneinstrahlung dient.

Neu!!: Keratine und Selbstbräuner · Mehr sehen »

Selkirk Rex

Selkirk Rex Selkirk Rex ist eine Rassekatze, die sich durch ein gelocktes Fell auszeichnet.

Neu!!: Keratine und Selkirk Rex · Mehr sehen »

Serin

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Keratine und Serin · Mehr sehen »

Shelleyglanzstar

Der Shelleyglanzstar (Lamprotornis shelleyi) aus der Gattung der Eigentlichen Glanzstare (Lamprotornis) ist eine endemisch im östlichen Afrika lebende Vogelart aus der Familie der Stare (Sturnidae) in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes). Er hat ein stark metallisch glänzendes, irisierendes Federkleid in blauen, grünen bis violetten Farbtönen und einem rostbraunen Bauch. Sein Verbreitungsgebiet liegt in trockenen bis halbtrockenen Busch-Savannen mit Baumbestand und übersichtlichem Boden. Er ernährt sich überwiegend von verschiedenen Insekten und Früchten.

Neu!!: Keratine und Shelleyglanzstar · Mehr sehen »

Shuvuuia

Shuvuuia (von mongolisch „Shuvuu“ – Vogel) ist eine Gattung der Alvarezsauridae, eine Gruppe von relativ kleinen, vogelähnlichen Dinosauriern, die zu den Theropoden gehört.

Neu!!: Keratine und Shuvuuia · Mehr sehen »

Silberfärbung

Seiten.

Neu!!: Keratine und Silberfärbung · Mehr sehen »

Silverstoneia

Silverstoneia ist eine Gattung der Baumsteigerfrösche (Dendrobatidae).

Neu!!: Keratine und Silverstoneia · Mehr sehen »

SNF Floerger

SNF Floerger mit Hauptsitz in Frankreich ist, nach eigenen Angaben, der Weltmarktführer für wasserlösliche Polymere.

Neu!!: Keratine und SNF Floerger · Mehr sehen »

Spatula

Fuß eines Tokeh. Zu erkennen sind auf diesem Bild nur die Lamellen. Spatulae (Einzahl: Spatula, lat. „Schäufelchen“) (PDF; 187 kB) sind spatelförmigeDieter M. Humbel: Hafthärchen, mit deren Hilfe sich Geckos an glatten Oberflächen festhalten können.

Neu!!: Keratine und Spatula · Mehr sehen »

Spinolestes

Spinolestes ist eine ausgestorbene Gattung früher Säugetiere, die in der Unterkreide vor rund 127 bis 125 Millionen Jahren lebte.

Neu!!: Keratine und Spinolestes · Mehr sehen »

Spiralhornantilope

Als Spiralhornantilope („Pseudonovibos spiralis“) wird ein vermeintlicher Vertreter der Hornträger aus Südostasien bezeichnet, dessen Existenz bisher nicht bewiesen werden konnte.

Neu!!: Keratine und Spiralhornantilope · Mehr sehen »

Spitzmaulnashorn

Das Spitzmaulnashorn (Diceros bicornis), auch Spitzlippennashorn oder seltener Schwarzes Nashorn genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Nashörner (Rhinocerotidae).

Neu!!: Keratine und Spitzmaulnashorn · Mehr sehen »

Stachelschweine

Die Stachelschweine (Hystricidae) sind eine Familie von Nagetieren mit 11 Arten, die in Teilen Asiens, Afrikas und auch in Südeuropa vorkommen.

Neu!!: Keratine und Stachelschweine · Mehr sehen »

Stare

Die Stare (Sturnidae) sind eine der artenreichsten Familien der Singvögel (Passeres), die zu den Sperlingsvögeln (Passeriformes) gehören.

Neu!!: Keratine und Stare · Mehr sehen »

Stephanorhinus

Stephanorhinus ist eine heute ausgestorbene Gattung aus der Familie der Nashörner.

Neu!!: Keratine und Stephanorhinus · Mehr sehen »

Steppennashorn

Das ausgestorbene Steppennashorn (Stephanorhinus hemitoechus) war eine pleistozäne Nashornart Eurasiens und Nordafrikas.

Neu!!: Keratine und Steppennashorn · Mehr sehen »

Streptomycetaceae

Streptomycetaceae ist eine Familie der Bakterien-Ordnung Actinomycetales.

Neu!!: Keratine und Streptomycetaceae · Mehr sehen »

Streptosporangium longisporum

Streptosporangium longisporum ist eine Bakterienart.

Neu!!: Keratine und Streptosporangium longisporum · Mehr sehen »

Strukturprotein

Tropocollagen-Tripelhelix Als Strukturproteine (auch Skleroproteine, Faserproteine, mehrdeutig auch Gerüstproteine) bezeichnet man Proteine, die in erster Linie als Gerüststoffe in Geweben oder Zellen von Lebewesen dienen.

Neu!!: Keratine und Strukturprotein · Mehr sehen »

Sumatra-Nashorn

Das Sumatra-Nashorn (Dicerorhinus sumatrensis) ist das kleinste und urtümlichste der fünf heute lebenden Arten aus der Familie der Nashörner (Rhinocerotidae).

Neu!!: Keratine und Sumatra-Nashorn · Mehr sehen »

Teppichkäfer

Der Teppichkäfer oder Braunwurz-Blütenkäfer (Anthrenus scrophulariae) ist ein Käfer der Familie der Speckkäfer (Dermestidae).

Neu!!: Keratine und Teppichkäfer · Mehr sehen »

Thioether

Thioether (nach aktueller Nomenklatur Sulfane genannt) sind organische, schwefelhaltige Verbindungen, die einer Stoffgruppe mit der allgemeinen Struktur R1–S–R2, zugeordnet werden, wobei R1 und R2 organische Reste sind.

Neu!!: Keratine und Thioether · Mehr sehen »

Thiomer

Thiomere (auch thiolisierte Polymere genannt) wurden erstmals 1998 als multifunktionelle Biomaterialien für pharmazeutische und medizinische Anwendungen beschrieben.

Neu!!: Keratine und Thiomer · Mehr sehen »

Tierläuse

Die Tierläuse (Phthiraptera), auch bekannt als Lauskerfe oder Läuslinge, sind eine parasitisch lebende Insekten-Ordnung innerhalb der Neuflügler (Neoptera).

Neu!!: Keratine und Tierläuse · Mehr sehen »

Tiermehl

Tiermehl Tiermehl (auch Tierkörpermehl, Kadavermehl oder Fleischmehl) entsteht durch Zermahlen von Tieren und ist somit ein Produkt der Tierkörperverwertung.

Neu!!: Keratine und Tiermehl · Mehr sehen »

Tretinoin

Tretinoin, auch Vitamin-A-Säure (kurz: VAS) bzw.

Neu!!: Keratine und Tretinoin · Mehr sehen »

Triceratops

Triceratops (von altgriechisch τρεῖς treis ‚drei‘, κέρας kéras ‚Horn‘ und ὤψ ōps ‚Antlitz‘; wörtlich also „Dreihorngesicht“) ist eine Gattung von Vogelbeckensauriern (Ornithischia) aus der Gruppe der Ceratopsia.

Neu!!: Keratine und Triceratops · Mehr sehen »

Trichoepitheliom

Solitäres Trichoepitheliom der Gesichtshaut bei einer jungen Frau. Das Trichoepitheliom (Epithelioma adenoides cysticum Brooke, Haarbalgfehlknötchen) ist ein gutartiger intradermal lokalisierter Hauttumor, der sich von Zellen des Haarfollikels ableitet oder sich in deren Richtung differenziert.

Neu!!: Keratine und Trichoepitheliom · Mehr sehen »

Trichophyton

Trichophyton (gr. θριχός „Haar“, φυτόν „Pflanze“) ist eine Gattung von Fadenpilzen, die zu den Fungi imperfecti gehören.

Neu!!: Keratine und Trichophyton · Mehr sehen »

Trichophyton mentagrophytes

Trichophyton mentagrophytes (sensu stricto) (Syn.: T. mentagrophytes var. quinckeanum, T. langeronii, T. quinckeanum und T. sarkisovii) ist ein die Hornsubstanz besiedelnder Hautpilz (Dermatophyt).

Neu!!: Keratine und Trichophyton mentagrophytes · Mehr sehen »

Trichophyton rubrum

Trichophyton rubrum ist ein beim Menschen die Hornsubstanz besiedelnder Hautpilz (anthropophiler Dermatophyt).

Neu!!: Keratine und Trichophyton rubrum · Mehr sehen »

Trichophyton tonsurans

Trichophyton tonsurans ist ein weltweit beim Menschen die Hornsubstanz besiedelnder Hautpilz (anthropophiler Dermatophyt).

Neu!!: Keratine und Trichophyton tonsurans · Mehr sehen »

Trichophyton verrucosum

Trichophyton verrucosum ist ein die Hornsubstanz besiedelnder Hautpilz, der primär Tiere befällt (zoophiler Dermatophyt).

Neu!!: Keratine und Trichophyton verrucosum · Mehr sehen »

Trockensteher

Als Trockensteher bezeichnet man Milchkühe in der Phase zwischen der vorangegangenen Laktation und der Geburt des folgenden Kalbes.

Neu!!: Keratine und Trockensteher · Mehr sehen »

Trophische Nische

Die Trophische Nische (von griechisch τροφή trophḗ – „Ernährung“) bezieht sich auf die Komponente der Nahrung als Bestandteil der ökologischen Nische.

Neu!!: Keratine und Trophische Nische · Mehr sehen »

Tullimonstrum

Tullimonstrum (umgangssprachlich auch Tully-Monster) ist ein ausgestorbenes Tier aus dem Oberkarbon, dessen systematische Zugehörigkeit rätselhaft (incertae sedis) ist.

Neu!!: Keratine und Tullimonstrum · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Keratine und Tyrosin · Mehr sehen »

Unken und Barbourfrösche

Die Unken und Barbourfrösche (Bombinatoridae) sind eine Familie stammesgeschichtlich urtümlicher Froschlurche (Anura), die mit zwei Gattungen und zehn Arten in Europa, Nordost- und Südchina, in der russischen Region Primorje, in Korea, auf den philippinischen Inseln Palawan und Busuanga und im Westen von Borneo vorkommt.

Neu!!: Keratine und Unken und Barbourfrösche · Mehr sehen »

Unpaarhufer

Das Breitmaulnashorn ist die größte lebende Unpaarhuferart. Die Unpaarhufer oder Unpaarzeher (Perissodactyla, früher auch Mesaxonia) sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Keratine und Unpaarhufer · Mehr sehen »

Vagina des Menschen

Die menschliche Vagina im Verhältnis zu den übrigen Geschlechtsorganen Die Vagina des Menschen, auch Scheide genannt, ist ein mit Schleimhäuten ausgekleidetes, primäres, inneres Geschlechtsorgan der Frau.

Neu!!: Keratine und Vagina des Menschen · Mehr sehen »

Vaginalzytologie

Intermediär- und Superfizialzellen sowie einige Granulozyten (follikuläres Zellbild) Die Vaginalzytologie (Synonym Kolpozytologie, von bzw. griech. κόλπος kólpos ‚Scheide‘ sowie griech. κύτος kytos ‚Zelle‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘) ist die mikroskopische Untersuchung von Zellen, die von der Innenauskleidung der Scheide – dem Vaginalepithel – gewonnen werden.

Neu!!: Keratine und Vaginalzytologie · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Keratine und Vögel · Mehr sehen »

Verhornung

Als Verhornung (Keratinisierung) bezeichnet man den Vorgang der Umbildung von Epithelzellen über hornbildende Zellen (Keratinozyten) zu Hornzellen (Korneozyten).

Neu!!: Keratine und Verhornung · Mehr sehen »

Vernetzung (Chemie)

Polymere vor und nach einer Vernetzung Vernetzung bezeichnet in der makromolekularen Chemie Reaktionen, bei denen eine Vielzahl einzelner Makromoleküle zu einem dreidimensionalen Netzwerk verknüpft wird.

Neu!!: Keratine und Vernetzung (Chemie) · Mehr sehen »

Vetelia

Vetelia ist eine ausgestorbene Gattung der Gürteltiere.

Neu!!: Keratine und Vetelia · Mehr sehen »

Warthin-Tumor

Der Warthin-Tumor (benannt nach Aldred Scott Warthin, US-amerikanischer Pathologe, Ann Arbor, 1866–1931) ist eine gutartige Neoplasie oder tumorartige Läsion, die sich nahezu ausschließlich im Bereich der Ohrspeicheldrüse, selten in benachbarten Halslymphknoten oder anderen Lokalisationen manifestiert.

Neu!!: Keratine und Warthin-Tumor · Mehr sehen »

Waschhaut

Durch Feuchtigkeit schrumplig gewordene Finger eines Erwachsenen Waschhaut ist ein Trivialbegriff für die durch Wassereinwirkung vorübergehend faltig aufgequollene Haut der menschlichen Hände und Füße.

Neu!!: Keratine und Waschhaut · Mehr sehen »

Weichschildkröten

Die Familie der Weichschildkröten (Trionychidae) zeichnet sich durch einen weichen, lederartigen Panzer aus.

Neu!!: Keratine und Weichschildkröten · Mehr sehen »

William Astbury

William Thomas Astbury (* 25. Februar 1898 in Longton (heute zu Stoke-on-Trent); † 4. Juni 1961 in Leeds) war ein englischer Physiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Keratine und William Astbury · Mehr sehen »

Wolle

Wolle bezeichnet die Fasern vom Fell des Hausschafes sowie die spinn­fähigen Haare anderer Säugetiere (z. B. Kaschmirziege, Alpaka und Angorakaninchen).

Neu!!: Keratine und Wolle · Mehr sehen »

Wollhaar

Wollhaare (Pili lanei) sind eine Haarart bei Säugetieren.

Neu!!: Keratine und Wollhaar · Mehr sehen »

Wollhaarmammut

Das Wollhaarmammut, auch Woll- oder Fellmammut (Mammuthus primigenius), ist eine ausgestorbene Art aus der Familie der Elefanten.

Neu!!: Keratine und Wollhaarmammut · Mehr sehen »

Wollkrautblütenkäfer

Der Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci), auch Museumskäfer genannt, ist ein Vertreter der Speckkäfer (Dermestidae).

Neu!!: Keratine und Wollkrautblütenkäfer · Mehr sehen »

Wollnashorn

Das ausgestorbene Wollnashorn (Coelodonta antiquitatis), auch Wollhaarnashorn oder Fellnashorn genannt, war eine in den eiszeitlichen Kältesteppen zwischen Westeuropa und Ostasien während des Mittel- und Jungpleistozäns verbreitete Art der Nashörner.

Neu!!: Keratine und Wollnashorn · Mehr sehen »

Zehenendorgan

Als Zehenendorgan bezeichnet man bei Tieren die spezielle Ausbildung der Horngebilde der Gliedmaßenspitze.

Neu!!: Keratine und Zehenendorgan · Mehr sehen »

Zelloberfläche

Durch die Zellmembran wird das Innere einer Zelle vom Äußeren abgegrenzt.

Neu!!: Keratine und Zelloberfläche · Mehr sehen »

Zweifarben-Glanzstar

Der Zweifarben-Glanzstar (Lamprotornis bicolor) ist eine endemisch in Südafrika, einschließlich der Königreiche Lesotho und Eswatini vorkommende Vogelart der Gattung Eigentliche Glanzstare (Lamprotornis), der Familie der Stare (Sturnidae) aus der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes).

Neu!!: Keratine und Zweifarben-Glanzstar · Mehr sehen »

Zweifarbig behaarter Speckkäfer

Dorsale Ansicht eines weiblichen Exemplars Ventrale Ansicht des gleichen weiblichen Exemplars Der Zweifarbig behaarte Speckkäfer (Dermestes haemorrhoidalis), manchmal auch Küchenkäfer genannt, ist eine Art der Speckkäfer und nahezu kosmopolitisch verbreitet.

Neu!!: Keratine und Zweifarbig behaarter Speckkäfer · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Cytokeratin, Keratin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »