Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Jurassic Park

Index Jurassic Park

Jurassic Park ist ein Science-Fiction- und Abenteuerfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 1993.

323 Beziehungen: A Quiet Place (Film), A Sound of Thunder, Abenteuer ʻOhana, Actionfilme der 1990er Jahre, Adam Jones (Musiker), Adam Valdez, ADNA, Age of Dinosaurs – Terror in L.A., Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen, AgustaWestland AW109, Akte Frond, Alan Howarth, Alexander Courage, Alias (Unternehmen), Allghoi Khorkhoi, Amazonas – Gefangen in der Hölle des Dschungels, Amblin Entertainment, American Film Institute, Amiga, Anatomie-Park, Andrea Wick, Animatronic, Anna Chlumsky, Arac Attack – Angriff der achtbeinigen Monster, Ariana Richards, Auslöschung (Film), Autodesk Softimage, Ölands Djur & Nöjespark, Backdoor, Bajandsag, Bambi-Verleihung 1993, Beetle Adventure Racing, Ben Harper, Berndivent, Bernstein, Beute (Roman), Bill George (Spezialeffektkünstler), Blue Ribbon Award, Blue Tongue Entertainment, BMI Film & TV Awards 1994, Bob Peck, Bradley Darryl Wong, Bram Stoker Awards 1993, British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte, British Academy Film Award/Bester Ton, British Academy Film Awards 1994, Bruce Dern, Bryce Dallas Howard, Bully & Rick, California Academy of Sciences, ..., Cameron Thor, Caprona 2. Teil, Ceratopsidae, Christina Smith (Maskenbildnerin), Christoph Zirngibl, Christopher Boyes, Colin Trevorrow, Compositing, Computer Generated Imagery, Computeranimation, Congo (Roman), Connection Machine, Craig Hayes, Crichtonsaurus, Danger Close (Unternehmen), Data East, David B. Weishampel, David Koepp, Dean Cundey, Deinonychus, Dennis Muren, Der 13te Krieger, Der Blob (1972), Der Soldat James Ryan, Der Tiger hetzt die Meute, Deus ex machina, Die nackte Kanone 33⅓, Die Top 250 Filme auf IMDb, Die vergessene Welt (2001), Dilophosaurus, Dino-Land, DinoPark, Dinosaurier, Dinosaurierfilm, Dominikanische Republik, Don Lessem, Donald R. Elliott, Dong Zhiming, Donkey Kong Country, Drew Struzan, Dromaeosauridae, DTS, E.T. – Der Außerirdische, Elfriede Vavrik, Emergency Room – Die Notaufnahme, Eric Armstrong, Falling Skies, Filmgeschichte, Filmjahr 1993, Filmjahr 1994, Florian Brody, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Friedrich W. Bauschulte, Furry, Gary Rydstrom, Gary Summers, George Lucas, George Murphy (Spezialeffektkünstler), Gerald R. Molen, Geschichte der Computergrafik, Goldene Leinwand, Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media, Greg Butler, Gregg Baxter, Gregory S. Paul, Große Haie – Kleine Fische, Handbuch Theologie und Populärer Film, Hawaii, Horrorliteratur, Ichirō Nagai, Illusion, Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels, Industrial Light & Magic, Ingen, Insel, Internationale Filmfestspiele von Cannes 2013, It Came from the Desert (Film), Jack Horner (Paläontologe), James Straus, Janet Healy, Japanese Academy Award/Bester ausländischer Film, Jörg Hengstler, Jürgen Thormann, Jeep Wrangler, Jeff Goldblum, Jim Mitchell (Spezialeffektkünstler), Joe Letteri, John Williams (Komponist), Joseph Mazzello, Jumanji: Willkommen im Dschungel, Jupiter (Filmpreis), Jurassic, Jurassic Park (Filmreihe), Jurassic Park III, Jurassic Park: Operation Genesis, Jurassic World, Jurassic World Evolution, Jurassic World: Das gefallene Königreich, Jurassic World: Ein neues Zeitalter, Jurassic World: Neue Abenteuer, Kathleen Kennedy (Filmproduzentin), Katie McGrath, Kauaʻi, Klaus-Dieter Klebsch, Kragenechse, Krieg der Sterne, Lambeosaurinae, Lance Anderson, Last Action Hero, Laura Dern, Lego, Leverage (Fernsehserie), Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (Film), Liebling, jetzt haben wir uns geschrumpft, Lilo & Stitch, Liste der erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis, Liste der erfolgreichsten Filme nach Zuschauerzahlen, Liste der erfolgreichsten Filmreihen, Liste der erfolgreichsten Wiederveröffentlichungen von Filmen, Liste der im National Film Registry verzeichneten Filme, Liste der Mega-Drive-Spiele, Liste der Preisträger der People’s Choice Awards, Liste der Saurierparks, Liste der Sega-Master-System-Spiele, Liste deutschsprachiger Heftromanreihen, Liste englischsprachiger Science-Fiction-Autoren, Liste erfolgreicher Filme in den Vereinigten Staaten, Liste von 3D-Filmen (2009–2019), Liste von Dinosaurierfilmen, Liste von Science-Fiction-Filmen, Liste zoologischer Gärten, Lorne Peterson, Lothar Blumhagen, Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!, Mark Hallett, Mark Polonia, Martin Ferrero, Marvin Levy, Matt Winston, Menace II Society, Merchandising, Michael Crichton, Michael Giacchino, Michael Kahn, Michael Lantieri, Michael Silvers, Michael Walke, Mighty Morphin Power Rangers, Miguel Sandoval, Mississippi – Fluß der Hoffnung, Monte Blue, Monty Westmore, Motion Picture Sound Editors, MTV Movie Awards 1994, Nick Robinson (Schauspieler), Nicolas Heini, Nope, Oʻahu, Opposition (Anatomie), Oscar/Alle Filme, Oscar/Beste visuelle Effekte, Oscar/Bester Ton, Oscar/Bester Tonschnitt, Oscarverleihung 1994, Paläokunst, Parasaurolophus, Patricia Tallman, Phil Tippett, Playmobil, Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster, Produktplatzierung, R-Zone, Raimund Krone, Ram 1500, Randy Dutra, Reinhard Scheunemann, Remission (Album), Richard Attenborough, Richard Hymns, Richard Kiley, Rick Carter, Robert Bakker, Robert F. Schloeth, Roger Köppel, Ron Judkins, Ronald Nitschke, Roslyn (New York), Rotwang muß weg!, Sabine Jaeger, Sam Neill, Samuel L. Jackson, Sara Bolder, Saturn Award für das beste Drehbuch, Saturn Award für das beste Kostüm, Saturn Award für den besten Nachwuchsschauspieler, Saturn Award für den besten Nebendarsteller, Saturn Award für den besten Science-Fiction-Film, Saturn Award für die beste Hauptdarstellerin, Saturn Award für die beste Musik, Saturn Award für die beste Regie, Saturn Award für die besten Spezialeffekte, Saturn-Award-Verleihung 1994, Saturn-Award-Verleihung 2012, Saturn-Award-Verleihung 2016, Schindlers Liste, Schmetterlingseffekt, Science Fiction Chronicle Readers Poll, Science-Fiction-Film, Science-Fiction-Filme der 1990er Jahre, Science-Fiction-Jahr 1942, Science-Fiction-Jahr 1990, Science-Fiction-Jahr 1993, Science-Fiction-Jahr 1994, Science-Fiction-Jahr 2008, Scott Farrar, Scream (2022), Seiun-Preis, SGI Indigo, Shane Mahan, Shaun das Schaf, Shawn Murphy, Sidney Sheinberg, Silly Movie 2.0, Skywalker Sound, St. George (Utah), Stan Winston, Stefen Fangmeier, Stephen Rosenbaum, Steve Gawley, Steven Spielberg, Stuart Ziff (Spezialeffektkünstler), Styrassic Park, T-Rex (Film), The Tree of Life, Theropoda, Tippett Studio, Titanic (1997), Titanic (Magazin), Tony de Peltrie, Toronto Raptors, Torsten Sense, Toy Story 2, Treehouse of Horror, Trespasser, Tritonus, Tyrannosaurus, Universal Orlando Resort, Universal Studios Hollywood, Unix, US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaften, Utahraptor, VelociCoaster, Velociraptor, Vergessene Welt: Jurassic Park, Vergessene Welt: Jurassic Park (Computerspiel), Visual Effects Society, Wavefront Technologies, Wayne Knight, Weird Al Yankovic, Westworld (Fernsehserie), Westworld (Film), Whit Hertford, Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten, Wilfried Herbst, Willi Laschet, William Monahan, Winton (Queensland), Wolfgang Condrus, Young Artist Award/Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm, 1001 Movies You Must See Before You Die, 11. Juni, 1990er, 3ds Max. Erweitern Sie Index (273 mehr) »

A Quiet Place (Film)

A Quiet Place (englisch für „Ein ruhiger Ort“) ist ein Horror-Thriller von John Krasinski, der am 6.

Neu!!: Jurassic Park und A Quiet Place (Film) · Mehr sehen »

A Sound of Thunder

A Sound of Thunder ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2005 von Peter Hyams.

Neu!!: Jurassic Park und A Sound of Thunder · Mehr sehen »

Abenteuer ʻOhana

Abenteuer ʻOhana ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm mit Fantasy-Elementen von Jude Weng aus dem Jahr 2021.

Neu!!: Jurassic Park und Abenteuer ʻOhana · Mehr sehen »

Actionfilme der 1990er Jahre

Die Liste von Actionfilmen der 1990er Jahre enthält Kinofilme des Actiongenres, die zwischen 1990 und 1999 erschienen sind.

Neu!!: Jurassic Park und Actionfilme der 1990er Jahre · Mehr sehen »

Adam Jones (Musiker)

Adam Jones (2006) Adam Thomas Jones (* 15. Januar 1965 in Libertyville, Illinois) ist ein US-amerikanischer Gitarrist der progressiven Metalband Tool.

Neu!!: Jurassic Park und Adam Jones (Musiker) · Mehr sehen »

Adam Valdez

Adam Valdez (* 20. Jahrhundert) ist ein US-amerikanischer VFX Supervisor, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Adam Valdez · Mehr sehen »

ADNA

Quervernetzte aDNA aus einer 4000 Jahre alten Leber eines ägyptischen Priesters mit Namen Nekht-Ankh (vergrößert) aDNA (von) bezeichnet (meist über 100 Jahre) alte DNA.

Neu!!: Jurassic Park und ADNA · Mehr sehen »

Age of Dinosaurs – Terror in L.A.

Age of Dinosaurs – Terror in L.A. ist ein US-amerikanischer Monster-Horrorfilm der für Low-Budget-Filme bekannten Filmgesellschaft The Asylum aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Jurassic Park und Age of Dinosaurs – Terror in L.A. · Mehr sehen »

Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen

Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen (alternativer dt. Titel: Agent 00 – Die Lizenz zum Totlachen) ist eine US-amerikanische Slapstick-Komödie aus dem Jahr 1996 mit Leslie Nielsen, die das Agentenfilm-Genre und dabei zugleich eine große Anzahl damals populärer Kinofilme parodiert.

Neu!!: Jurassic Park und Agent 00 – Mit der Lizenz zum Totlachen · Mehr sehen »

AgustaWestland AW109

Die AgustaWestland AW109 (früher: Agusta A109) ist ein leichter achtsitziger Mehrzweckhubschrauber mit zwei Wellentriebwerken des italienischen Rüstungskonzerns Leonardo.

Neu!!: Jurassic Park und AgustaWestland AW109 · Mehr sehen »

Akte Frond

160px Akte Frond (Originaltitel: The Frond Files) ist die zwölfte Folge der vierten Staffel der animierten Comedyserie Bob’s Burgers.

Neu!!: Jurassic Park und Akte Frond · Mehr sehen »

Alan Howarth

Alan Howarth (* 6. August 1948 in South River, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Tonmeister und Filmmusikkomponist.

Neu!!: Jurassic Park und Alan Howarth · Mehr sehen »

Alexander Courage

Alexander Mair „Sandy“ Courage Jr. (* 10. Dezember 1919 in Philadelphia, Pennsylvania; † 15. Mai 2008 in Pacific Palisades, Kalifornien) war ein zweifach Oscar-nominierter US-amerikanischer Filmkomponist und Orchestrator.

Neu!!: Jurassic Park und Alexander Courage · Mehr sehen »

Alias (Unternehmen)

Alias Systems Corporation ist ein kanadisches Software-Unternehmen mit Sitz in Toronto, das sich insbesondere in der Entwicklung von 3D-Software einen Namen gemacht hat.

Neu!!: Jurassic Park und Alias (Unternehmen) · Mehr sehen »

Allghoi Khorkhoi

Künstlerische Darstellung Der Allghoi Khorkhoi (auch bekannt als ''Mongolischer'' Todeswurm) ist ein Kryptid, dessen Existenz bisher unbestätigt ist.

Neu!!: Jurassic Park und Allghoi Khorkhoi · Mehr sehen »

Amazonas – Gefangen in der Hölle des Dschungels

Amazonas – Gefangen in der Hölle des Dschungels (Originaltitel: A baixada dos dinosauros) ist ein dem Exploitation-Genre nahestehender brasilianisch-italienischer Abenteuerfilm des Filmregisseurs Michele Massimo Tarantini aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Jurassic Park und Amazonas – Gefangen in der Hölle des Dschungels · Mehr sehen »

Amblin Entertainment

Amblin Entertainment ist eine US-amerikanische Film- und TV-Produktionsfirma, die von Steven Spielberg sowie den Filmproduzenten Kathleen Kennedy und Frank Marshall 1980 gegründet wurde und eine Tochtergesellschaft von Amblin Partners ist.

Neu!!: Jurassic Park und Amblin Entertainment · Mehr sehen »

American Film Institute

Logo des ''American Film Institute'' Das American Film Institute (AFI) ist eine unabhängige und gemeinnützige US-amerikanische Organisation mit Sitz in Hollywood, Los Angeles.

Neu!!: Jurassic Park und American Film Institute · Mehr sehen »

Amiga

Frühes Logo für den Amiga (1985) Der Commodore Amiga (spanisch amiga ‚Freundin‘) war von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er eine weit verbreitete Reihe von Computern.

Neu!!: Jurassic Park und Amiga · Mehr sehen »

Anatomie-Park

Anatomie-Park (Originaltitel: Anatomy Park) ist die dritte Episode der ersten Staffel der Zeichentrickserie Rick and Morty.

Neu!!: Jurassic Park und Anatomie-Park · Mehr sehen »

Andrea Wick

Andrea Wick, geborene Imme (* 29. Juni 1977 in Berlin) ist eine deutsche Synchronsprecherin.

Neu!!: Jurassic Park und Andrea Wick · Mehr sehen »

Animatronic

Chuck E. Cheese“. Als Animatronic (auch eingedeutscht Animatronik genannt) werden mechanisch, pneumatisch und elektronisch gesteuerte Figuren bezeichnet, die tiergestaltig oder anthropomorph sein können und in Vergnügungsparks, auf Jahrmärkten, vor großen Kaufhäusern und in der Filmindustrie für Unterhaltung sorgen sollen.

Neu!!: Jurassic Park und Animatronic · Mehr sehen »

Anna Chlumsky

Anna Chlumsky am Set der Serie ''Veep – Die Vizepräsidentin'', 2013 Anna Chlumsky (* 3. Dezember 1980 in Chicago, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Jurassic Park und Anna Chlumsky · Mehr sehen »

Arac Attack – Angriff der achtbeinigen Monster

Arac Attack – Angriff der achtbeinigen Monster (Originaltitel: Eight Legged Freaks) ist eine US-amerikanische Horror-Komödie aus dem Jahr 2002, die mit den menschlichen Ängsten vor Spinnen spielt.

Neu!!: Jurassic Park und Arac Attack – Angriff der achtbeinigen Monster · Mehr sehen »

Ariana Richards

Ariana Clarice Richards (* 11. September 1979 in Healdsburg, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Jurassic Park und Ariana Richards · Mehr sehen »

Auslöschung (Film)

Hauptdarstellerin Natalie Portman, 2015 Auslöschung (Originaltitel: Annihilation) ist ein amerikanisch-britischer Science-Fiction-Horror-Film von Alex Garland.

Neu!!: Jurassic Park und Auslöschung (Film) · Mehr sehen »

Autodesk Softimage

Autodesk Softimage (früher Softimage|XSI) ist ein 3D-Computergrafik- und -Animationsprogramm zum Modellieren, Texturieren, Animieren, Simulieren und Rendern von 3D-Objekten.

Neu!!: Jurassic Park und Autodesk Softimage · Mehr sehen »

Ölands Djur & Nöjespark

Ölands Djur & Nöjespark (Ölands Tier- und Vergnügungspark) ist ein Freizeitpark auf der schwedischen Ostseeinsel Öland.

Neu!!: Jurassic Park und Ölands Djur & Nöjespark · Mehr sehen »

Backdoor

Backdoor (auch Trapdoor oder Hintertür) bezeichnet einen (oft vom Autor eingebauten) Teil einer Software, der es Benutzern ermöglicht, unter Umgehung der normalen Zugriffssicherung Zugang zum Computer oder einer sonst geschützten Funktion eines Computerprogramms zu erlangen.

Neu!!: Jurassic Park und Backdoor · Mehr sehen »

Bajandsag

Bajandsag (bayandsag, reich an Saxaul), Shabarakh Usu oder Flaming Cliffs ist eine Felsformation in der zentralasiatischen Wüste Gobi, in deren Umgebung zahlreiche Fossilien von Wirbeltieren, darunter Dinosaurier, gefunden wurden.

Neu!!: Jurassic Park und Bajandsag · Mehr sehen »

Bambi-Verleihung 1993

Die 45.

Neu!!: Jurassic Park und Bambi-Verleihung 1993 · Mehr sehen »

Beetle Adventure Racing

Beetle Adventure Racing ist ein 1999 erschienenes Rennspiel für das Nintendo 64.

Neu!!: Jurassic Park und Beetle Adventure Racing · Mehr sehen »

Ben Harper

Ben Harper beim Festival International de Jazz de Montréal (2003) Benjamin Chase Harper (* 28. Oktober 1969 in Claremont, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Jurassic Park und Ben Harper · Mehr sehen »

Berndivent

Das Berndivent ist eine Filmreihe auf dem Kindersender KiKA, in der jeweils rund 45-minütige Kinderfilme mit den Puppen Bernd das Brot, Chili das Schaf und Briegel der Busch liefen.

Neu!!: Jurassic Park und Berndivent · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: Jurassic Park und Bernstein · Mehr sehen »

Beute (Roman)

Beute (im Original Prey) ist der Titel eines Romans von Michael Crichton aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Jurassic Park und Beute (Roman) · Mehr sehen »

Bill George (Spezialeffektkünstler)

Bill George ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: Jurassic Park und Bill George (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Blue Ribbon Award

Blue Ribbon Award ist ein japanischer Filmpreis, der seit 1950 verliehen wird.

Neu!!: Jurassic Park und Blue Ribbon Award · Mehr sehen »

Blue Tongue Entertainment

Blue Tongue Entertainment war ein australisches Unterhaltungssoftware-Unternehmen, das 1995 gegründet wurde und seine Arbeit auf die Produktion von Videospielen konzentrierte.

Neu!!: Jurassic Park und Blue Tongue Entertainment · Mehr sehen »

BMI Film & TV Awards 1994

Die Verleihung der BMI Film & TV Awards 1994 war die neunte ihrer Art.

Neu!!: Jurassic Park und BMI Film & TV Awards 1994 · Mehr sehen »

Bob Peck

Bob Peck (* 23. August 1945 in Leeds, England; † 4. April 1999 in London, England) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Bob Peck · Mehr sehen »

Bradley Darryl Wong

B. D. Wong (2016) Bradley Darryl „B.

Neu!!: Jurassic Park und Bradley Darryl Wong · Mehr sehen »

Bram Stoker Awards 1993

Der Bram Stoker Award 1993 wurde im Jahr 1994 für Literatur aus dem Vorjahr in zehn Kategorien vergeben.

Neu!!: Jurassic Park und Bram Stoker Awards 1993 · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte

Der British Academy Film Award: Beste visuelle Effekte (Best Achievement in Special Visual Effects) wird seit 1983 verliehen.

Neu!!: Jurassic Park und British Academy Film Award/Beste visuelle Effekte · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Bester Ton

Der British Academy Film Award: Bester Ton (Best Sound) wird seit 1969 verliehen.

Neu!!: Jurassic Park und British Academy Film Award/Bester Ton · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 1994

Royal Theatre Drury Lane, der Veranstaltungsort Die 47.

Neu!!: Jurassic Park und British Academy Film Awards 1994 · Mehr sehen »

Bruce Dern

Bruce Dern bei den Filmfestspielen von Cannes (2013) Bruce MacLeish Dern (* 4. Juni 1936 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der seit den 1960er-Jahren vor allem durch seine Darstellungen von Schurken oder Sonderlingen bekannt wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Bruce Dern · Mehr sehen »

Bryce Dallas Howard

Cannes 2019 Bryce Dallas Howard (* 2. März 1981 in Los Angeles) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Filmregisseurin.

Neu!!: Jurassic Park und Bryce Dallas Howard · Mehr sehen »

Bully & Rick

Bully & Rick war eine deutsche Comedyserie von und mit Michael „Bully“ Herbig und Richard Horatio „Rick“ Kavanian.

Neu!!: Jurassic Park und Bully & Rick · Mehr sehen »

California Academy of Sciences

Die California Academy of Sciences ist eine Akademie der Wissenschaften und ein Museum für Naturgeschichte mit einem Planetarium, einem künstlichen Regenwald und einem großen Aquatikbereich im Golden Gate Park in San Francisco, Kalifornien.

Neu!!: Jurassic Park und California Academy of Sciences · Mehr sehen »

Cameron Thor

Cameron Thor (* 17. März 1960 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Schauspieler und Schauspiellehrer.

Neu!!: Jurassic Park und Cameron Thor · Mehr sehen »

Caprona 2. Teil

Caprona 2.

Neu!!: Jurassic Park und Caprona 2. Teil · Mehr sehen »

Ceratopsidae

Die Ceratopsidae (auch Ceratopidae) sind eine Gruppe von Dinosauriern innerhalb der Ceratopsia.

Neu!!: Jurassic Park und Ceratopsidae · Mehr sehen »

Christina Smith (Maskenbildnerin)

Christina Smith (* 10. Mai 1945 in New York City, New York) ist eine US-amerikanische Maskenbildnerin.

Neu!!: Jurassic Park und Christina Smith (Maskenbildnerin) · Mehr sehen »

Christoph Zirngibl

Christoph Zirngibl (* 28. November 1980 in Regensburg) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Jurassic Park und Christoph Zirngibl · Mehr sehen »

Christopher Boyes

Christopher Boyes (auch Chris Boyes) ist ein US-amerikanischer Toningenieur, der seit 1991 an Spielfilmen mitwirkt.

Neu!!: Jurassic Park und Christopher Boyes · Mehr sehen »

Colin Trevorrow

Colin Trevorrow (2015) Colin Terrence Trevorrow (* 13. September 1976 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent.

Neu!!: Jurassic Park und Colin Trevorrow · Mehr sehen »

Compositing

Compositing (für Zusammensetzung, Mischung) ist ein Begriff aus der Video- und Filmtechnik und findet in der Postproduktion eines Filmes als visueller Effekt Anwendung.

Neu!!: Jurassic Park und Compositing · Mehr sehen »

Computer Generated Imagery

Beispiel für einen CGI-Film (''Llama Drama'', 2013, Blender Foundation) Computer Generated Imagery (CGI) ist der englische Fachausdruck für mittels 3-D-Computergrafik (Bildsynthese) erzeugte Bilder im Bereich der Filmproduktion, der Computersimulation und visueller Effekte.

Neu!!: Jurassic Park und Computer Generated Imagery · Mehr sehen »

Computeranimation

archimedischen Schraube Physikalisch korrekte Simulation einer zähen Flüssigkeit Computeranimation bezeichnet die computergestützte Erzeugung von Animationen.

Neu!!: Jurassic Park und Computeranimation · Mehr sehen »

Congo (Roman)

Der Roman Congo von Michael Crichton erschien erstmals 1980 im Alfred A. Knopf Verlag, New York.

Neu!!: Jurassic Park und Congo (Roman) · Mehr sehen »

Connection Machine

Eine CM-2 im Computer Museum in San Jose. Die Connection Machine war eine Baureihe von Parallelrechnern, die von 1983 bis 1991 von dem amerikanischen Unternehmen Thinking Machines (dt. denkende Maschinen) hergestellt wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Connection Machine · Mehr sehen »

Craig Hayes

Craig Hayes (* 20. Jahrhundert) ist ein US-amerikanischer VFX Supervisor und Artdirector.

Neu!!: Jurassic Park und Craig Hayes · Mehr sehen »

Crichtonsaurus

Crichtonsaurus ist eine Gattung der Vogelbeckensaurier (Ornithischia) in der Gruppe der Ankylosauria aus der Oberkreide von China.

Neu!!: Jurassic Park und Crichtonsaurus · Mehr sehen »

Danger Close (Unternehmen)

Danger Close (früher DreamWorks Interactive LLC und EA Los Angeles) war ein US-amerikanisches Entwicklungsstudio für Videospiele und ehemaliger Publisher mit Sitz in Los Angeles, Kalifornien.

Neu!!: Jurassic Park und Danger Close (Unternehmen) · Mehr sehen »

Data East

Data East war ein japanisches Unternehmen, das Computerspiele und Flipper hergestellt hat.

Neu!!: Jurassic Park und Data East · Mehr sehen »

David B. Weishampel

David Bruce Weishampel (* 16. November 1952) ist ein US-amerikanischer Paläontologe, der sich mit Dinosauriern befasst.

Neu!!: Jurassic Park und David B. Weishampel · Mehr sehen »

David Koepp

David Koepp, 2022 David Koepp (* 9. Juni 1963 in Pewaukee, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Produzent, Regisseur und Autor.

Neu!!: Jurassic Park und David Koepp · Mehr sehen »

Dean Cundey

Dean R. Cundey (* 12. März 1946 in Alhambra, Kalifornien, USA) ist ein US-amerikanischer Kameramann, der bei vielen Filmen von bekannten Regisseuren wie John Carpenter, Steven Spielberg, Robert Zemeckis und Ron Howard mitwirkte.

Neu!!: Jurassic Park und Dean Cundey · Mehr sehen »

Deinonychus

Deinonychus (altgriechisch δεινός ‚schrecklich‘ und ὄνυξ, Genitiv ὄνυχος ‚Klaue/Kralle‘) war eine Gattung fleischfressender Dinosaurier aus der Gruppe Dromaeosauridae.

Neu!!: Jurassic Park und Deinonychus · Mehr sehen »

Dennis Muren

Dennis Muren Dennis Muren (* 1. November 1946 in Glendale, Kalifornien) ist ein amerikanischer Spezialeffektgestalter des amerikanischen Kinos.

Neu!!: Jurassic Park und Dennis Muren · Mehr sehen »

Der 13te Krieger

Der 13te Krieger ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Jurassic Park und Der 13te Krieger · Mehr sehen »

Der Blob (1972)

Der Blob (Original: Beware! The Blob, Beware the Blob, Son of Blob, Son of the Blob oder auch The Blob Returns) ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahr 1972.

Neu!!: Jurassic Park und Der Blob (1972) · Mehr sehen »

Der Soldat James Ryan

Der Soldat James Ryan (Originaltitel: Saving Private Ryan) ist ein mehrfach preisgekrönter US-amerikanischer Kriegsfilm des amerikanischen Regisseurs Steven Spielberg aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Jurassic Park und Der Soldat James Ryan · Mehr sehen »

Der Tiger hetzt die Meute

Der Tiger hetzt die Meute (Originaltitel: White Lightning) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1973 und der Vorgänger von Mein Name ist Gator aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Jurassic Park und Der Tiger hetzt die Meute · Mehr sehen »

Deus ex machina

Medea'' des Euripides (Syrakus, 2009) Der Deus ex machina (lat. Gott aus einer/der Maschine; der Duden gibt heute Deus ex Machina als Schreibweise an) ist eine Lehnübersetzung aus dem Griechischen ἀπὸ μηχανῆς Θεός (apò mēchanḗs theós) und bezeichnet ursprünglich das Auftauchen einer Gottheit mit Hilfe einer Bühnenmaschinerie.

Neu!!: Jurassic Park und Deus ex machina · Mehr sehen »

Die nackte Kanone 33⅓

Die nackte Kanone 33⅓ ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Jurassic Park und Die nackte Kanone 33⅓ · Mehr sehen »

Die Top 250 Filme auf IMDb

Die Top 250 Filme auf IMDb ist eine Liste der besten Spielfilme der Welt, die auf Bewertungen von Nutzern der Internet Movie Database (IMDb) basiert.

Neu!!: Jurassic Park und Die Top 250 Filme auf IMDb · Mehr sehen »

Die vergessene Welt (2001)

Die vergessene Welt ist eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Sir Arthur Conan Doyle aus dem Jahre 2001.

Neu!!: Jurassic Park und Die vergessene Welt (2001) · Mehr sehen »

Dilophosaurus

Dilophosaurus (griechisch „Zweikammechse“) ist eine Gattung theropoder Dinosaurier, die während des frühen Unterjura (Sinemurium) lebte.

Neu!!: Jurassic Park und Dilophosaurus · Mehr sehen »

Dino-Land

Dino-Land war eine Heftromanserie des Bastei-Verlages, die von 19.

Neu!!: Jurassic Park und Dino-Land · Mehr sehen »

DinoPark

DinoPark (bekannter unter dem englischen Originaltitel Jurassic Park) ist ein Thriller des US-amerikanischen Schriftstellers Michael Crichton aus dem Jahre 1990.

Neu!!: Jurassic Park und DinoPark · Mehr sehen »

Dinosaurier

Die Dinosaurier (Dinosauria, von und) sind eine Gruppe der Landwirbeltiere, die im Erdmittelalter von der Oberen Trias vor rund 235 Millionen Jahren bis zur Kreide-Paläogen-Grenze vor etwa 66 Millionen Jahren die festländischen Ökosysteme dominierte.

Neu!!: Jurassic Park und Dinosaurier · Mehr sehen »

Dinosaurierfilm

Als Dinosaurierfilme werden Filme bezeichnet, in denen Dinosaurier oder dinosaurierähnliche Wesen eine herausragende Rolle spielen.

Neu!!: Jurassic Park und Dinosaurierfilm · Mehr sehen »

Dominikanische Republik

Die Dominikanische Republik ist ein auf der Insel Hispaniola der Großen Antillen zwischen dem Atlantik und der Karibik gelegener Inselstaat.

Neu!!: Jurassic Park und Dominikanische Republik · Mehr sehen »

Don Lessem

Don „Dino“ Lessem (* 1951) ist ein Autor populärwissenschaftlicher Bücher über Dinosaurier.

Neu!!: Jurassic Park und Don Lessem · Mehr sehen »

Donald R. Elliott

Donald R. Elliott, auch Don Elliott und Don Elliot (geb. vor 1980) ist ein Filmtechniker für visuelle Effekte, der seit Beginn seiner Karriere Mitte der 1980er Jahre an rund 30 Filmproduktionen beteiligt war.

Neu!!: Jurassic Park und Donald R. Elliott · Mehr sehen »

Dong Zhiming

Dong Zhiming (* Januar 1937 in Weihai) ist ein chinesischer Paläontologe, bekannt als Ausgräber von Dinosaurier-Fossilien in China.

Neu!!: Jurassic Park und Dong Zhiming · Mehr sehen »

Donkey Kong Country

Donkey Kong Country (in Japan unter dem Titel Super Donkey Kong erschienen, abgekürzt DKC) ist ein Side-Scrolling-Jump-’n’-Run mit animierten, dreidimensional wirkenden Figuren und teilweise britisch angehauchtem Humor in Form von Wortspielen, comicartigen Animationen und Slapstick-Einlagen.

Neu!!: Jurassic Park und Donkey Kong Country · Mehr sehen »

Drew Struzan

Drew Struzan auf der San Diego Comic-Con International 2012 Drew Struzan (* 1947 in Portland, Oregon) ist ein US-amerikanischer Künstler und Illustrator, der vor allem durch seine Filmplakate bekannt wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Drew Struzan · Mehr sehen »

Dromaeosauridae

Die Dromaeosauridae sind eine Gruppe von theropoden Dinosauriern innerhalb der Deinonychosauria.

Neu!!: Jurassic Park und Dromaeosauridae · Mehr sehen »

DTS

Logo von DTS Surround DTS (ursprünglich: Digital Theater Systems) bezeichnet ein Mehrkanal-Tonsystem des gleichnamigen kalifornischen Unternehmens DTS, Inc., das sowohl im Kino als auch bei Laserdiscs, DVDs, HD-DVDs, Blu-ray Discs, speziellen Audio-CDs und auf D-VHS zum Einsatz kommt.

Neu!!: Jurassic Park und DTS · Mehr sehen »

E.T. – Der Außerirdische

E.T. – Der Außerirdische ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Jurassic Park und E.T. – Der Außerirdische · Mehr sehen »

Elfriede Vavrik

Elfriede Vavrik (* 1929) ist eine österreichische Autorin.

Neu!!: Jurassic Park und Elfriede Vavrik · Mehr sehen »

Emergency Room – Die Notaufnahme

Emergency Room – Die Notaufnahme, kurz ER, ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 1994 bis 2009 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Emergency Room – Die Notaufnahme · Mehr sehen »

Eric Armstrong

Eric Armstrong (* 11. Dezember 1963 in Brantford, Ontario) ist ein kanadischer Animator.

Neu!!: Jurassic Park und Eric Armstrong · Mehr sehen »

Falling Skies

Falling Skies ist eine US-amerikanische Military-Science-Fiction-Fernsehserie von Robert Rodat.

Neu!!: Jurassic Park und Falling Skies · Mehr sehen »

Filmgeschichte

Die Filmgeschichte zeichnet die Entwicklung des Films nach, der neben der Musik, der Literatur und der bildenden Kunst eine eigenständige Kunstform darstellt.

Neu!!: Jurassic Park und Filmgeschichte · Mehr sehen »

Filmjahr 1993

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jurassic Park und Filmjahr 1993 · Mehr sehen »

Filmjahr 1994

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jurassic Park und Filmjahr 1994 · Mehr sehen »

Florian Brody

Florian Brody (2014) Florian Brody (* 31. Oktober 1953 in Wien) ist ein österreichischer Pionier in den Bereichen Multimedia und Electronic Publishing.

Neu!!: Jurassic Park und Florian Brody · Mehr sehen »

Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft

FSK-Kennzeichen seit 1. Dezember 2008 Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) ist eine deutsche, von der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) getragene Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden.

Neu!!: Jurassic Park und Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft · Mehr sehen »

Friedrich W. Bauschulte

Das Grab von Friedrich W. Bauschulte Friedrich Wilhelm Bauschulte (* 17. März 1923 in Münster; † 28. Mai 2003 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Friedrich W. Bauschulte · Mehr sehen »

Furry

Füchsin Furry (engl. ‚mit Fell bedeckt; pelzig; pelzartig; mit Pelz besetzt; flauschig, plüschig‘), engl.

Neu!!: Jurassic Park und Furry · Mehr sehen »

Gary Rydstrom

Gary R. Rydstrom (* 1959 in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten) ist ein US-amerikanischer Tontechniker und Animationsregisseur.

Neu!!: Jurassic Park und Gary Rydstrom · Mehr sehen »

Gary Summers

Gary Summers ist ein US-amerikanischer Tontechniker, der im Laufe seiner Karriere viermal mit dem Oscar in der Kategorie Bester Ton ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Gary Summers · Mehr sehen »

George Lucas

George Lucas (2009) George Walton Lucas Jr. (* 14. Mai 1944 in Modesto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Jurassic Park und George Lucas · Mehr sehen »

George Murphy (Spezialeffektkünstler)

George Murphy ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: Jurassic Park und George Murphy (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Gerald R. Molen

Gerald R. Molen, 2014 Gerald R. „Jerry“ Molen (* 6. Januar 1935 in Great Falls, Montana) ist ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Neu!!: Jurassic Park und Gerald R. Molen · Mehr sehen »

Geschichte der Computergrafik

Die Geschichte der Computergrafik, der computergestützten Erzeugung von Bildern, wurde insgesamt eher von neuen Entwicklungen im Hardware- als im Softwarebereich beeinflusst.

Neu!!: Jurassic Park und Geschichte der Computergrafik · Mehr sehen »

Goldene Leinwand

Die Goldene Leinwand ist ein Filmpreis, der für Filme verliehen wird, die in Deutschland kommerziell erfolgreich sind.

Neu!!: Jurassic Park und Goldene Leinwand · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media

John Williams hat den ''Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media'' elf Mal gewonnen, davon sechs Mal hintereinander in den Jahren 1978 bis 1983. Der Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für den besten komponierten Soundtrack für visuelle Medien“, ist ein Musikpreis, der seit 1960 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich Musik für visuelle Medien verliehen wird.

Neu!!: Jurassic Park und Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media · Mehr sehen »

Greg Butler

Greg Butler (geb. vor 1993) ist ein für den Oscar nominierter Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat.

Neu!!: Jurassic Park und Greg Butler · Mehr sehen »

Gregg Baxter

Gregg Baxter ist ein Tontechniker.

Neu!!: Jurassic Park und Gregg Baxter · Mehr sehen »

Gregory S. Paul

Gregory S. Paul, Princeton 2011 Gregory Scott Paul (* 24. Dezember 1954 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Illustrator und Paläontologe.

Neu!!: Jurassic Park und Gregory S. Paul · Mehr sehen »

Große Haie – Kleine Fische

Große Haie – Kleine Fische (Originaltitel: Shark Tale; auf dt.: Haifisch-Geschichte) ist ein Computeranimationsfilm aus dem Jahr 2004 der Regisseure Vicky Jenson, Rob Letterman und Bibo Bergeron.

Neu!!: Jurassic Park und Große Haie – Kleine Fische · Mehr sehen »

Handbuch Theologie und Populärer Film

Das Handbuch Theologie und Populärer Film ist ein wissenschaftliches Werk, das seit 2007 im Verlag Ferdinand Schöningh erscheint.

Neu!!: Jurassic Park und Handbuch Theologie und Populärer Film · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: Jurassic Park und Hawaii · Mehr sehen »

Horrorliteratur

Die Horrorliteratur (auch Gruselliteratur) ist eine Literaturgattung, die sich auf Horrorfiktion stützt und deren Gegenstand daher angsteinflößende und oft übernatürliche Ereignisse sind.

Neu!!: Jurassic Park und Horrorliteratur · Mehr sehen »

Ichirō Nagai

Ichirō Nagai (jap. 永井 一郎, Nagai Ichirō; * 10. Mai 1931 in Ikeda; † 27. Januar 2014 in Naka-ku, Hiroshima) war ein japanischer Synchronsprecher (Seiyū).

Neu!!: Jurassic Park und Ichirō Nagai · Mehr sehen »

Illusion

Eine Illusion als falsche Wahrnehmung: Scheinbar schwebt der ''Flying-Tap''-Brunnen in Ahmedabad in der Luft, tatsächlich wird er aber durch ein Rohr gestützt, das sich – schlecht sichtbar – in der Mitte des Wasserstrahls befindet Im engeren Wortsinn ist eine Illusion eine falsche Wahrnehmung der Wirklichkeit.

Neu!!: Jurassic Park und Illusion · Mehr sehen »

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels (Originaltitel: Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull) ist ein Abenteuerfilm von Steven Spielberg aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Jurassic Park und Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels · Mehr sehen »

Industrial Light & Magic

Logo von ''Industrial Light & Magic'' Industrial Light & Magic (ILM) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das visuelle Effekte für Filme, Fernsehserien, Werbespots und Musikvideos erschafft.

Neu!!: Jurassic Park und Industrial Light & Magic · Mehr sehen »

Ingen

Ingen steht für.

Neu!!: Jurassic Park und Ingen · Mehr sehen »

Insel

Island, die größte Vulkaninsel und der nördlichste Inselstaat der Erde Helgoland Eine Insel ist eine in einem Meer oder Binnengewässer liegende, auch bei Hochwasser über den Wasserspiegel hinausragende Landmasse, die vollständig von Wasser umgeben, jedoch kein Kontinent ist.

Neu!!: Jurassic Park und Insel · Mehr sehen »

Internationale Filmfestspiele von Cannes 2013

Offizielles Logo zur 66. Auflage des Filmfestivals Audrey Tautou, Moderatorin der Eröffnungszeremonie und abschließenden Preisverleihung Léa Seydoux nahm die Goldene Palme gemeinsam mit Abdellatif Kechiche und Adèle Exarchopoulos entgegen Die 66.

Neu!!: Jurassic Park und Internationale Filmfestspiele von Cannes 2013 · Mehr sehen »

It Came from the Desert (Film)

It Came from the Desert ist eine Videospielverfilmung vom finnischen Regisseur Marko Mäkilaakso aus dem Jahr 2017.

Neu!!: Jurassic Park und It Came from the Desert (Film) · Mehr sehen »

Jack Horner (Paläontologe)

Jack Horner John Robert „Jack“ Horner (* 15. Juni 1946 in Shelby, Montana) ist ein US-amerikanischer Paläontologe.

Neu!!: Jurassic Park und Jack Horner (Paläontologe) · Mehr sehen »

James Straus

James Satoru Straus ist ein Spezialeffektkünstler.

Neu!!: Jurassic Park und James Straus · Mehr sehen »

Janet Healy

Janet Healy beim Festival d’Animation Annecy 2015 Janet Healy (* 20. Jahrhundert) ist eine US-amerikanische Filmproduzentin.

Neu!!: Jurassic Park und Janet Healy · Mehr sehen »

Japanese Academy Award/Bester ausländischer Film

Seit der ersten Verleihung 1978 werden bei den Japanese Academy Awards die besten nicht-japanischen Filme in der Kategorie Bester ausländischer Film (jap. 最優秀外国作品賞 sai yūshū gaikoku sakuhin shō) geehrt.

Neu!!: Jurassic Park und Japanese Academy Award/Bester ausländischer Film · Mehr sehen »

Jörg Hengstler

Jörg Hengstler-Modry (* 1956) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Synchronsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Jörg Hengstler · Mehr sehen »

Jürgen Thormann

Jürgen Thormann (2011) Jürgen Thormann (* 12. Februar 1928 in Rostock) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Jürgen Thormann · Mehr sehen »

Jeep Wrangler

Der Jeep Wrangler ist ein Geländewagen des Automobilkonzerns Stellantis, der unter der Automobilmarke Jeep produziert und verkauft wird.

Neu!!: Jurassic Park und Jeep Wrangler · Mehr sehen »

Jeff Goldblum

Jeff Goldblum bei der Comic-Con in San Diego 2017 Goldblum (1985) Jeffrey Lynn Goldblum (* 22. Oktober 1952 in West Homestead bei Pittsburgh, Allegheny County, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Musiker.

Neu!!: Jurassic Park und Jeff Goldblum · Mehr sehen »

Jim Mitchell (Spezialeffektkünstler)

James „Jim“ Douglas Mitchell (* 1960 in Newport News, Virginia) ist ein US-amerikanischer VFX Supervisor, der 1999 für Mein großer Freund Joe für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Jim Mitchell (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Joe Letteri

Joe Letteri Joseph Letteri, ONZM (* 1957 in Aliquippa, Pennsylvania, USA) ist ein US-amerikanischer Spezialist für Visuelle Effekte und fünffacher Oscar-Preisträger.

Neu!!: Jurassic Park und Joe Letteri · Mehr sehen »

John Williams (Komponist)

Signatur John Towner Williams, KBE (* 8. Februar 1932 in Flushing, Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Produzent von Film- und Orchestermusik.

Neu!!: Jurassic Park und John Williams (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph Mazzello

Joseph Mazzello (Februar 2010) Joseph Francis Mazzello III. (* 21. September 1983 in Rhinebeck, New York) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Joseph Mazzello · Mehr sehen »

Jumanji: Willkommen im Dschungel

Jumanji: Willkommen im Dschungel (Originaltitel: Jumanji: Welcome to the Jungle) ist ein Fantasy-Abenteuer-Film von Jake Kasdan, der am 20.

Neu!!: Jurassic Park und Jumanji: Willkommen im Dschungel · Mehr sehen »

Jupiter (Filmpreis)

Der Jupiter-Award (Eigenschreibweise JUPITER-AWARD) ist ein Film- und Fernsehpreis, der als Publikumspreis seit 1979 jährlich von der deutschen Zeitschrift Cinema und seit 2011 gemeinsam mit der TV-Programmzeitschrift TV Spielfilm vergeben wird.

Neu!!: Jurassic Park und Jupiter (Filmpreis) · Mehr sehen »

Jurassic

Jurassic (engl. für das Erdzeitalter Jura) steht für.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic · Mehr sehen »

Jurassic Park (Filmreihe)

Jurassic Park ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Abenteuer-Filmreihe, die teilweise auch Elemente aus Thrillern und Horrorfilmen aufweist.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic Park (Filmreihe) · Mehr sehen »

Jurassic Park III

Jurassic Park III ist ein US-amerikanischer Dinosaurier- und Actionfilm mit Thrillerelementen aus dem Jahr 2001 von Joe Johnston.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic Park III · Mehr sehen »

Jurassic Park: Operation Genesis

JPOG (Jurassic Park: Operation Genesis) ist ein Computerspiel für die PlayStation 2, die Xbox und Windows.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic Park: Operation Genesis · Mehr sehen »

Jurassic World

Jurassic World ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs und Drehbuchautors Colin Trevorrow aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic World · Mehr sehen »

Jurassic World Evolution

Jurassic World Evolution ist ein Videospiel von Frontier Developments, aus dem Genre Wirtschaftssimulation.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic World Evolution · Mehr sehen »

Jurassic World: Das gefallene Königreich

Jurassic World: Das gefallene Königreich (Originaltitel: Jurassic World: Fallen Kingdom) ist ein Film von J. A. Bayona, der am 6.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic World: Das gefallene Königreich · Mehr sehen »

Jurassic World: Ein neues Zeitalter

Jurassic World: Ein neues Zeitalter (Originaltitel: Jurassic World Dominion) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Colin Trevorrow, der am 8.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic World: Ein neues Zeitalter · Mehr sehen »

Jurassic World: Neue Abenteuer

Jurassic World: Neue Abenteuer (Originaltitel: Jurassic World: Camp Cretaceous) ist eine US-amerikanische computeranimierte Fernsehserie, die ein Teil der Jurassic-Park-Filmreihe ist.

Neu!!: Jurassic Park und Jurassic World: Neue Abenteuer · Mehr sehen »

Kathleen Kennedy (Filmproduzentin)

Kathleen Kennedy bei der Premiere von ''Star Wars: Die letzten Jedi'' in Japan (2017) Kathleen Kennedy (* 5. Juni 1953 in Berkeley, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Filmproduzentin.

Neu!!: Jurassic Park und Kathleen Kennedy (Filmproduzentin) · Mehr sehen »

Katie McGrath

Katie McGrath (2010) Katherine „Katie“ Elizabeth McGrath (* 3. Januar 1983 in Ashford, County Wicklow) ist eine irische Schauspielerin.

Neu!!: Jurassic Park und Katie McGrath · Mehr sehen »

Kauaʻi

Kauaʻi, deutsch auch Kauai, ist eine der acht Hauptinseln von Hawaiʻi und mit einem Alter von ungefähr sechs Millionen Jahren die älteste Insel des Archipels.

Neu!!: Jurassic Park und Kauaʻi · Mehr sehen »

Klaus-Dieter Klebsch

Klaus-Dieter Klebsch (* 4. April 1949 in Potsdam), auch K. Dieter Klebsch, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Hörspiel- und Hörbuchsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Klaus-Dieter Klebsch · Mehr sehen »

Kragenechse

Die Kragenechse (Chlamydosaurus kingii) ist eine in Australien und Neuguinea heimische, rund 1 m lang werdende Art der Agamen (Agamidae).

Neu!!: Jurassic Park und Kragenechse · Mehr sehen »

Krieg der Sterne

Krieg der Sterne (englischer Originaltitel: Star Wars) ist ein US-amerikanischer Space-Opera-Film des Drehbuchautors und Regisseurs George Lucas aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Jurassic Park und Krieg der Sterne · Mehr sehen »

Lambeosaurinae

Die Lambeosaurinae ist ein Taxon der Hadrosaurier.

Neu!!: Jurassic Park und Lambeosaurinae · Mehr sehen »

Lance Anderson

Lance Anderson ist ein US-amerikanischer Maskenbildner und Spezialeffektkünstler.

Neu!!: Jurassic Park und Lance Anderson · Mehr sehen »

Last Action Hero

Last Action Hero ist ein US-amerikanischer Actionfilm von John McTiernan aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Jurassic Park und Last Action Hero · Mehr sehen »

Laura Dern

Laura Dern (2017) Laura Elizabeth Dern (* 10. Februar 1967 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin.

Neu!!: Jurassic Park und Laura Dern · Mehr sehen »

Lego

Die Lego A/S (auch The LEGO Group, Eigenschreibweise: LEGO) ist ein dänisches Unternehmen mit Sitz in Billund und gehört zu den drei größten Spielwarenherstellern der Welt nach Erlös und ist 2020 der größte nach Umsatz.

Neu!!: Jurassic Park und Lego · Mehr sehen »

Leverage (Fernsehserie)

Leverage (engl. „Hebelwirkung, Einfluss, Druckmittel“) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die von 2008 bis 2012 beim Fernsehsender TNT in fünf Staffeln mit 77 Episoden ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Leverage (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (Film)

Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft ist eine Science-Fiction-Filmkomödie aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Jurassic Park und Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (Film) · Mehr sehen »

Liebling, jetzt haben wir uns geschrumpft

Liebling, jetzt haben wir uns geschrumpft ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Dean Cundey aus dem Jahr 1997.

Neu!!: Jurassic Park und Liebling, jetzt haben wir uns geschrumpft · Mehr sehen »

Lilo & Stitch

Lilo & Stitch ist ein US-amerikanischer Zeichentrickfilm der Regisseure Dean DeBlois und Chris Sanders aus dem Jahr 2002 und der 42.

Neu!!: Jurassic Park und Lilo & Stitch · Mehr sehen »

Liste der erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis

Die Liste der erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis gibt Auskunft über die Einspielergebnisse und die Kapitalrendite der erfolgreichsten Filme.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis · Mehr sehen »

Liste der erfolgreichsten Filme nach Zuschauerzahlen

Die Liste der erfolgreichsten Filme nach Zuschauerzahlen gibt Auskunft über die erfolgreichsten Filme nach Zuschauerzahlen im deutschsprachigen Raum.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der erfolgreichsten Filme nach Zuschauerzahlen · Mehr sehen »

Liste der erfolgreichsten Filmreihen

Die Liste der erfolgreichsten Filmreihen gibt Auskunft über die Einspielergebnisse der erfolgreichsten Filmreihen.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der erfolgreichsten Filmreihen · Mehr sehen »

Liste der erfolgreichsten Wiederveröffentlichungen von Filmen

Die Liste der erfolgreichsten Wiederveröffentlichungen von Filmen gibt Auskunft über die Einspielergebnisse der erfolgreichsten Wiederveröffentlichungen von Filmen.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der erfolgreichsten Wiederveröffentlichungen von Filmen · Mehr sehen »

Liste der im National Film Registry verzeichneten Filme

Mit Stand vom 13.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der im National Film Registry verzeichneten Filme · Mehr sehen »

Liste der Mega-Drive-Spiele

Sega Mega Drive/Genesis, Modell 2 (Nordamerika) Dies ist eine alphabetische Liste der für die Spielkonsole Mega Drive veröffentlichten Spiele.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der Mega-Drive-Spiele · Mehr sehen »

Liste der Preisträger der People’s Choice Awards

Die Liste der Preisträger der People’s Choice Awards gibt einen Überblick der Preisträger der People’s Choice Awards, sortiert nach Jahren.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der Preisträger der People’s Choice Awards · Mehr sehen »

Liste der Saurierparks

Dinosaurier im Dinosaur Court, dem ältesten Saurierpark Als ein Saurierpark wird meist eine Parkanlage bezeichnet, in der mehrere lebensgroße Plastiken von urzeitlichen Tieren (vor allem Dinosauriern) stehen.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der Saurierparks · Mehr sehen »

Liste der Sega-Master-System-Spiele

Das Sega Master System Das Sega Master System ist ein Redesign des SG-1000 Mark III.

Neu!!: Jurassic Park und Liste der Sega-Master-System-Spiele · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Heftromanreihen

Die folgende Liste deutschsprachiger Heftromanreihen enthält im deutschen Sprachraum erschienene Heftromanreihen und -serien mit Angaben zu Genre, Verlag, Erscheinungszeitraum und Anzahl der erschienenen Hefte.

Neu!!: Jurassic Park und Liste deutschsprachiger Heftromanreihen · Mehr sehen »

Liste englischsprachiger Science-Fiction-Autoren

Dies ist eine Liste von Autoren englischsprachiger Science-Fiction-Literatur, die mindestens einen SF-Roman oder mehrere SF-Kurzgeschichten verfasst haben.

Neu!!: Jurassic Park und Liste englischsprachiger Science-Fiction-Autoren · Mehr sehen »

Liste erfolgreicher Filme in den Vereinigten Staaten

Die Liste der erfolgreichsten Filme in den Vereinigten Staaten zeigt die zehn einnahmenstärksten Filme jedes Kinojahrgangs seit 1945.

Neu!!: Jurassic Park und Liste erfolgreicher Filme in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste von 3D-Filmen (2009–2019)

Die Liste von 3D-Filmen (2009–2019) umfasst 3D-Filme, die in der zweiten Hochphase der 3D-Technologie in 3D gedreht oder gezeigt wurden.

Neu!!: Jurassic Park und Liste von 3D-Filmen (2009–2019) · Mehr sehen »

Liste von Dinosaurierfilmen

Die Liste von Dinosaurierfilmen listet die wichtigsten Dinosaurierfilme.

Neu!!: Jurassic Park und Liste von Dinosaurierfilmen · Mehr sehen »

Liste von Science-Fiction-Filmen

Diese Liste von Science-Fiction-Filmen gibt einen Überblick über die Geschichte des Genres.

Neu!!: Jurassic Park und Liste von Science-Fiction-Filmen · Mehr sehen »

Liste zoologischer Gärten

Die Liste zoologischer Gärten und Aquarien ist nach Kontinenten aufgeteilt.

Neu!!: Jurassic Park und Liste zoologischer Gärten · Mehr sehen »

Lorne Peterson

Lorne Peterson (* 1944 in Vancouver, Kanada) ist ein kanadischer Modellbauer für Spezialeffekte, der 1985 mit Indiana Jones und der Tempel des Todes einen Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte erhielt.

Neu!!: Jurassic Park und Lorne Peterson · Mehr sehen »

Lothar Blumhagen

Lothar Blumhagen (* 16. Juli 1927 in Leipzig; † 10. Januar 2023 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Lothar Blumhagen · Mehr sehen »

Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!

Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti! ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1998 von Jim Abrahams mit Lloyd Bridges in einer Hauptrolle.

Neu!!: Jurassic Park und Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti! · Mehr sehen »

Mark Hallett

Mark Hallett (* 21. November 1947) ist ein US-amerikanischer Künstler, der vor allem für seine Illustrationen von Dinosauriern und anderen prähistorischen Tieren bekannt ist.

Neu!!: Jurassic Park und Mark Hallett · Mehr sehen »

Mark Polonia

Mark Alan Polonia (* 30. September 1968 in Johnstown, Wellsboro, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Mark Polonia · Mehr sehen »

Martin Ferrero

Martin „Marty“ Ferrero (* 29. September 1947 in Brockport, Monroe County) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Martin Ferrero · Mehr sehen »

Marvin Levy

Marvin Levy (* 16. November 1928 in Manhattan) ist ein US-amerikanischer Marketing- und PR-Spezialist, der lange für Steven Spielberg als Vermarkter gearbeitet hat.

Neu!!: Jurassic Park und Marvin Levy · Mehr sehen »

Matt Winston

Matt Winston (* 3. Februar 1970) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und der Sohn des Spezialeffektkünstlers Stan Winston.

Neu!!: Jurassic Park und Matt Winston · Mehr sehen »

Menace II Society

Menace II Society (englisch für: Gefahr für die Gesellschaft) (Alternativtitel: Die Straßenkämpfer) ist ein US-amerikanischer Kinofilm aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Jurassic Park und Menace II Society · Mehr sehen »

Merchandising

Merchandising ist eine Disziplin des Handelsmarketings, die sich mit der Warenplatzierung, Warenpräsentation und Ladengestaltung im stationären Einzelhandel beschäftigt.

Neu!!: Jurassic Park und Merchandising · Mehr sehen »

Michael Crichton

Michael Crichton (2002) John Michael Crichton (* 23. Oktober 1942 in Chicago, Illinois; † 4. November 2008 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Arzt und Filmproduzent.

Neu!!: Jurassic Park und Michael Crichton · Mehr sehen »

Michael Giacchino

Michael Giacchino (2017) Michael Giacchino (* 10. Oktober 1967 in Riverside, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Komponist und Oscar-Preisträger.

Neu!!: Jurassic Park und Michael Giacchino · Mehr sehen »

Michael Kahn

Michael Kahn (* 8. Dezember 1930 New York City) ist ein US-amerikanischer Filmeditor, der vor allem durch seine über 40 Jahre anhaltende Zusammenarbeit mit Steven Spielberg bekannt ist.

Neu!!: Jurassic Park und Michael Kahn · Mehr sehen »

Michael Lantieri

Michael „Mike“ Lantieri (* 13. August 1954 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer VFX Supervisor, der 1994 für Jurassic Park den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte erhielt.

Neu!!: Jurassic Park und Michael Lantieri · Mehr sehen »

Michael Silvers

Michael Silvers (geb. vor 1983) ist ein mit dem Oscar ausgezeichneter US-amerikanischer Tontechniker.

Neu!!: Jurassic Park und Michael Silvers · Mehr sehen »

Michael Walke

Michael Walke (* 29. November 1956; † 24. August 1999) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Michael Walke · Mehr sehen »

Mighty Morphin Power Rangers

Mighty Morphin Power Rangers (in der deutschen Fassung als Power Rangers ausgestrahlt) ist eine vom japanischen Sentai-Genre inspirierte US-amerikanische Fernsehserie mit 155 Episoden in 3 Staffeln, die zwischen 1993 und 1996 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Mighty Morphin Power Rangers · Mehr sehen »

Miguel Sandoval

Miguel Sandoval (links) mit John Bair 1999 bei den Dreharbeiten zu ''Second Chance – Alles wird gut (The Crew)'' Miguel Sandoval (* 16. November 1951 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Miguel Sandoval · Mehr sehen »

Mississippi – Fluß der Hoffnung

Mississippi – Fluß der Hoffnung (The Cure) ist ein Film von Peter Horton aus dem Jahre 1995.

Neu!!: Jurassic Park und Mississippi – Fluß der Hoffnung · Mehr sehen »

Monte Blue

Monte Blue (1921) Monte Blue (gebürtig: Gerard Montgomery Bluefeather; * 11. Januar 1887 in Indianapolis, Indiana; † 18. Februar 1963 in Milwaukee, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Monte Blue · Mehr sehen »

Monty Westmore

Stern auf dem Hollywood Walk of Fame für die Mitglieder der Westmore Familie Montague George „Monty“ Westmore (* 12. Juni 1923 in Los Angeles, Kalifornien; † 13. November 2007 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Maskenbildner.

Neu!!: Jurassic Park und Monty Westmore · Mehr sehen »

Motion Picture Sound Editors

Die Motion Picture Sound Editors (M.P.S.E.) ist eine US-amerikanische Ehrengesellschaft von Film-Sound-Editoren.

Neu!!: Jurassic Park und Motion Picture Sound Editors · Mehr sehen »

MTV Movie Awards 1994

Die MTV Movie Awards des Jahres 1994 wurden am 18.

Neu!!: Jurassic Park und MTV Movie Awards 1994 · Mehr sehen »

Nick Robinson (Schauspieler)

Nick Robinson (2018) Nicholas John „Nick“ Robinson (* 22. März 1995 in Seattle, Washington) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Nick Robinson (Schauspieler) · Mehr sehen »

Nicolas Heini

Nicolas Heini (* 17. November 1999 in Zürich) ist ein Schweizer Schauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Nicolas Heini · Mehr sehen »

Nope

Nope ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Jordan Peele aus dem Jahr 2022.

Neu!!: Jurassic Park und Nope · Mehr sehen »

Oʻahu

Oʻahu (engl. und deutsch oft Oahu) ist eine der acht Hauptinseln des Hawaii-Archipels.

Neu!!: Jurassic Park und Oʻahu · Mehr sehen »

Opposition (Anatomie)

Opposition bei der menschlichen Hand Als Opposition oder Opponierbarkeit bezeichnet man in der Anatomie die Fähigkeit des Daumens, den anderen Fingern gegenübergestellt zu werden, beziehungsweise bei manchen Tieren die Fähigkeit, die erste Zehe den anderen gegenüberzustellen.

Neu!!: Jurassic Park und Opposition (Anatomie) · Mehr sehen »

Oscar/Alle Filme

Dies ist die Liste aller Filme, die einen Oscar gewonnen haben.

Neu!!: Jurassic Park und Oscar/Alle Filme · Mehr sehen »

Oscar/Beste visuelle Effekte

Mit dem Oscar für die besten visuellen Effekte werden die Effektkünstler eines Films geehrt.

Neu!!: Jurassic Park und Oscar/Beste visuelle Effekte · Mehr sehen »

Oscar/Bester Ton

Mit dem Oscar für den besten Ton werden die Tonmeister eines Films, früher auch die zuständige Abteilung der Filmgesellschaft, geehrt.

Neu!!: Jurassic Park und Oscar/Bester Ton · Mehr sehen »

Oscar/Bester Tonschnitt

Mit dem Oscar für den besten Tonschnitt wurden die Tontechniker eines Films geehrt.

Neu!!: Jurassic Park und Oscar/Bester Tonschnitt · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1994

Philadelphia''. Die Oscarverleihung 1994 fand am 21.

Neu!!: Jurassic Park und Oscarverleihung 1994 · Mehr sehen »

Paläokunst

alt.

Neu!!: Jurassic Park und Paläokunst · Mehr sehen »

Parasaurolophus

Parasaurolophus ist eine Gattung von Dinosauriern aus der Gruppe der Hadrosaurier, die zu den Ornithischia (Vogelbeckendinosaurier) gezählt wird.

Neu!!: Jurassic Park und Parasaurolophus · Mehr sehen »

Patricia Tallman

Patricia Tallman 2013 Patricia J. Tallman (* 4. September 1957 in Pontiac, Illinois) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Stuntfrau.

Neu!!: Jurassic Park und Patricia Tallman · Mehr sehen »

Phil Tippett

Phil Tippett (* 1951 in Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Spezialist für Visuelle Effekte in der Filmindustrie, der besonders durch seine Arbeit in den Star-Wars-Filmen bekannt geworden ist.

Neu!!: Jurassic Park und Phil Tippett · Mehr sehen »

Playmobil

Zentrale in Zirndorf Playmobil ist eine Spielzeug-Marke der deutschen geobra Brandstätter Stiftung & Co.

Neu!!: Jurassic Park und Playmobil · Mehr sehen »

Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster

Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster (Originaltitel: Primeval) ist eine britische Science-Fiction-Fernsehserie, die von Impossible Pictures unter anderem für den britischen Fernsehsender ITV 1 produziert wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Primeval – Rückkehr der Urzeitmonster · Mehr sehen »

Produktplatzierung

Produktplatzierung (engl. product placement oder embedded marketing), auch Werbeintegration genannt, ist die gezielte Darstellung von Markenprodukten in verschiedenen Medien.

Neu!!: Jurassic Park und Produktplatzierung · Mehr sehen »

R-Zone

R-Zone ist eine 1995 veröffentlichte tragbare Spielkonsole des US-amerikanischen Spielzeugherstellers Tiger Electronics.

Neu!!: Jurassic Park und R-Zone · Mehr sehen »

Raimund Krone

Raimund Krone Raimund Krone (* 22. August 1946 in Kaufbeuren; † 2. November 2021 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Raimund Krone · Mehr sehen »

Ram 1500

Der Ram 1500 ist ein Pick-up der zu Stellantis gehörenden US-amerikanischen Marke Ram Trucks.

Neu!!: Jurassic Park und Ram 1500 · Mehr sehen »

Randy Dutra

Randal Michael Dutra III (geb. vor 1975) ist ein Filmtechniker, der sich auf visuelle Effekte spezialisiert hat und für Industrial Light & Magic arbeitet.

Neu!!: Jurassic Park und Randy Dutra · Mehr sehen »

Reinhard Scheunemann

Reinhard Scheunemann (* 1950 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher sowie Sprecher von Hörspielen & Hörbüchern.

Neu!!: Jurassic Park und Reinhard Scheunemann · Mehr sehen »

Remission (Album)

Remission ist das Debütalbum der US-amerikanischen Progressive-Metal-/Sludge-Band Mastodon.

Neu!!: Jurassic Park und Remission (Album) · Mehr sehen »

Richard Attenborough

Richard Attenborough, Baron Attenborough, auf dem Toronto International Film Festival (2007) Richard Samuel Attenborough, Baron Attenborough Kt CBE (* 29. August 1923 in Cambridge, England; † 24. August 2014 in London) war ein britischer Schauspieler, Regisseur sowie mehrfacher Oscar- und Golden-Globe-Preisträger.

Neu!!: Jurassic Park und Richard Attenborough · Mehr sehen »

Richard Hymns

Richard „Twig“ John Hymns (* 18. Juli 1947) ist ein US-amerikanischer Tontechniker, der sowohl dreimal den Oscar für den besten Tonschnitt und andere Filmpreise gewann als auch für zahlreiche Filmpreise nominiert war.

Neu!!: Jurassic Park und Richard Hymns · Mehr sehen »

Richard Kiley

Richard Paul Kiley (* 31. März 1922 in Chicago, Illinois; † 5. März 1999 in Warwick, New York) war ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Richard Kiley · Mehr sehen »

Rick Carter

Richard „Rick“ Carter (* 1952 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Szenenbildner und Artdirector.

Neu!!: Jurassic Park und Rick Carter · Mehr sehen »

Robert Bakker

Robert Bakker (2008) Robert Thomas „Bob“ Bakker (* 24. März 1945 in Ridgewood, Bergen County, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Paläontologe und Maler auf dem Gebiet der Dinosaurier.

Neu!!: Jurassic Park und Robert Bakker · Mehr sehen »

Robert F. Schloeth

Robert Ferdinand Schloeth (* 2. Juli 1927 in Basel; † 18. August 2012; heimatberechtigt in Basel) war ein Schweizer Zoologe und von 1964 bis 1990 der erste vollamtliche Direktor des Schweizerischen Nationalparks.

Neu!!: Jurassic Park und Robert F. Schloeth · Mehr sehen »

Roger Köppel

Roger Köppel (2019) Roger Jürg Köppel (* 21. März 1965 in Zürich; heimatberechtigt in Küsnacht und Widnau) ist ein Schweizer Journalist, Medienunternehmer, Publizist und Politiker (SVP).

Neu!!: Jurassic Park und Roger Köppel · Mehr sehen »

Ron Judkins

Ronald Judkins (* 1953 in El Centro, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Toningenieur und Regisseur, der mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Ron Judkins · Mehr sehen »

Ronald Nitschke

Ronald Nitschke bei der German Comic Con (2022) Ronald Nitschke (* 10. August 1950 in West-Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Schauspieler, der in zahlreichen Theaterrollen und Fernsehfilmen (z. B. im Tatort, Praxis Bülowbogen, Siska und Der Clown) zu sehen ist.

Neu!!: Jurassic Park und Ronald Nitschke · Mehr sehen »

Roslyn (New York)

Roslyn (/ROHZ-lin/) ist ein Village im Nassau County in New York und liegt am North Shore von Long Island.

Neu!!: Jurassic Park und Roslyn (New York) · Mehr sehen »

Rotwang muß weg!

Rotwang muß weg! ist ein parodistisch-ironischer deutscher Spielfilm mit Kriminal- und Komödien-Elementen aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Jurassic Park und Rotwang muß weg! · Mehr sehen »

Sabine Jaeger

Sabine Jaeger (* 20. Februar 1963 in Köln) ist eine deutsche Synchronsprecherin und Synchronregisseurin.

Neu!!: Jurassic Park und Sabine Jaeger · Mehr sehen »

Sam Neill

Sam Neill (2010) Sir Nigel John Dermot „Sam“ Neill, KNZM, OBE (* 14. September 1947 in Omagh, Nordirland, Vereinigtes Königreich) ist ein neuseeländischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Winzer.

Neu!!: Jurassic Park und Sam Neill · Mehr sehen »

Samuel L. Jackson

Samuel L. Jackson (2022) Samuel Leroy Jackson (* 21. Dezember 1948 in Washington, D.C.) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der seine ersten Erfolge als Darsteller des New Black Cinema verzeichnete.

Neu!!: Jurassic Park und Samuel L. Jackson · Mehr sehen »

Sara Bolder

Sara Bolder ist eine US-amerikanische Tontechnikerin und Filmproduzentin.

Neu!!: Jurassic Park und Sara Bolder · Mehr sehen »

Saturn Award für das beste Drehbuch

Folgende Autoren haben den Saturn Award für das beste Drehbuch gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für das beste Drehbuch · Mehr sehen »

Saturn Award für das beste Kostüm

Folgende Filme haben den Saturn Award für das beste Kostüm gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für das beste Kostüm · Mehr sehen »

Saturn Award für den besten Nachwuchsschauspieler

Folgende Darsteller haben den Saturn Award für den besten Nachwuchsdarsteller (in einem Film) gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für den besten Nachwuchsschauspieler · Mehr sehen »

Saturn Award für den besten Nebendarsteller

Folgende Darsteller haben den Saturn Award für den besten Nebendarsteller (in einem Film) gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für den besten Nebendarsteller · Mehr sehen »

Saturn Award für den besten Science-Fiction-Film

Folgende Filme haben den Saturn Award für den besten Science-Fiction-Film gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für den besten Science-Fiction-Film · Mehr sehen »

Saturn Award für die beste Hauptdarstellerin

Folgende Darstellerinnen haben den Saturn Award für die beste Hauptdarstellerin (in einem Film) gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für die beste Hauptdarstellerin · Mehr sehen »

Saturn Award für die beste Musik

Folgende Komponisten haben den Saturn Award für die beste Musik gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für die beste Musik · Mehr sehen »

Saturn Award für die beste Regie

Folgende Regisseure haben den Saturn Award für die beste Regie gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für die beste Regie · Mehr sehen »

Saturn Award für die besten Spezialeffekte

Folgende Spielfilme haben den Saturn Award für die besten Spezialeffekte gewonnen.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn Award für die besten Spezialeffekte · Mehr sehen »

Saturn-Award-Verleihung 1994

Die 20.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn-Award-Verleihung 1994 · Mehr sehen »

Saturn-Award-Verleihung 2012

Die 38.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn-Award-Verleihung 2012 · Mehr sehen »

Saturn-Award-Verleihung 2016

Die 42.

Neu!!: Jurassic Park und Saturn-Award-Verleihung 2016 · Mehr sehen »

Schindlers Liste

Schindlers Liste (Originaltitel: Schindler’s List) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Neu!!: Jurassic Park und Schindlers Liste · Mehr sehen »

Schmetterlingseffekt

Der Schmetterlingseffekt ist ein Phänomen der Nichtlinearen Dynamik.

Neu!!: Jurassic Park und Schmetterlingseffekt · Mehr sehen »

Science Fiction Chronicle Readers Poll

Der Science Fiction Chronicle Readers Poll ist ein Literaturpreis, der von 1982 bis 1998 für Werke aus dem Bereich der Science-Fiction verliehen wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Science Fiction Chronicle Readers Poll · Mehr sehen »

Science-Fiction-Film

Science-Fiction ist ein Filmgenre, dem Filme zugeordnet werden, die sich mit fiktionalen Techniken sowie wissenschaftlichen Leistungen und deren möglichen Auswirkungen auf die Zukunft beschäftigen.

Neu!!: Jurassic Park und Science-Fiction-Film · Mehr sehen »

Science-Fiction-Filme der 1990er Jahre

Die Liste der Science-Fiction-Filme der 1990er Jahre gibt einen chronologischen Überblick über Kino- und abendfüllende TV-Produktionen, die im Zeitraum von 1990 bis 1999 in diesem Genre gedreht wurden.

Neu!!: Jurassic Park und Science-Fiction-Filme der 1990er Jahre · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 1942

Die Retro Hugo Awards für das Jahr 1942 wurden 2018 verliehen.

Neu!!: Jurassic Park und Science-Fiction-Jahr 1942 · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 1990

Keine Beschreibung.

Neu!!: Jurassic Park und Science-Fiction-Jahr 1990 · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 1993

James Tiptree, Jr.

Neu!!: Jurassic Park und Science-Fiction-Jahr 1993 · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 1994

James Tiptree, Jr.

Neu!!: Jurassic Park und Science-Fiction-Jahr 1994 · Mehr sehen »

Science-Fiction-Jahr 2008

James Tiptree, Jr.

Neu!!: Jurassic Park und Science-Fiction-Jahr 2008 · Mehr sehen »

Scott Farrar

Scott Farrar (* 1950) ist ein US-amerikanischer Spezialist für Visuelle Effekte.

Neu!!: Jurassic Park und Scott Farrar · Mehr sehen »

Scream (2022)

Scream ist ein US-amerikanischer Slasher-Film von Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett.

Neu!!: Jurassic Park und Scream (2022) · Mehr sehen »

Seiun-Preis

Der Seiun-Preis (jap. 星雲賞, Seiun-shō) ist ein japanischer Literaturpreis, der herausragende nationale Science-Fiction-Werke auszeichnet.

Neu!!: Jurassic Park und Seiun-Preis · Mehr sehen »

SGI Indigo

SGI Indigo (links) und SGI Espressigo Espressomaschine Die Indigo ist eine Workstation für die Erstellung von Bewegtbildern mit dreidimensionalen Effekten.

Neu!!: Jurassic Park und SGI Indigo · Mehr sehen »

Shane Mahan

Shane Patrick Mahan (* 1964 in Greenville, Michigan) ist ein US-amerikanischer Makeup-, Spezialeffektkünstler und Puppenspieler, der 2009 für Iron Man für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Shane Mahan · Mehr sehen »

Shaun das Schaf

Shaun das Schaf ist eine mittels Stop-Motion animierte britische Fernsehserie von Aardman Animations (bekannt u. a. durch Wallace & Gromit).

Neu!!: Jurassic Park und Shaun das Schaf · Mehr sehen »

Shawn Murphy

Shawn Murphy (* 16. Mai 1948 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Tonmeister, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Shawn Murphy · Mehr sehen »

Sidney Sheinberg

Sidney Jay „Sid“ Sheinberg (geboren 14. Januar 1935 in Corpus Christi, Texas; gestorben 7. März 2019 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Manager und Filmproduzent.

Neu!!: Jurassic Park und Sidney Sheinberg · Mehr sehen »

Silly Movie 2.0

Silly Movie 2.0 (Originaltitel: Miss Cast Away, auch Miss Cast Away and the Island Girls) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Bryan Michael Stoller aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Jurassic Park und Silly Movie 2.0 · Mehr sehen »

Skywalker Sound

Skywalker Sound ist ein Unternehmen für Soundeffekte, Tonbearbeitung und Remastering in den USA.

Neu!!: Jurassic Park und Skywalker Sound · Mehr sehen »

St. George (Utah)

Die Mittelstadt St.

Neu!!: Jurassic Park und St. George (Utah) · Mehr sehen »

Stan Winston

Stan Winston (* 7. April 1946 in Richmond, Virginia, USA; † 15. Juni 2008 in Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Experte für Spezialeffekte und Make-up-Design, der durch seine Arbeit in zahlreichen Hollywood-Produktionen bekannt wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Stan Winston · Mehr sehen »

Stefen Fangmeier

Stefen Markus Fangmeier (* 9. Dezember 1960 in El Paso, Texas, USA) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur und Visual Effects Artist.

Neu!!: Jurassic Park und Stefen Fangmeier · Mehr sehen »

Stephen Rosenbaum

Stephen Rosenbaum (2010) Stephen Rosenbaum (* 26. Oktober 1965 in Tacoma, Washington) ist ein US-amerikanischer Spezialist für Visuelle Effekte und zweifacher Oscarpreisträger.

Neu!!: Jurassic Park und Stephen Rosenbaum · Mehr sehen »

Steve Gawley

Steve Gawley (* um 1952) ist ein US-amerikanischer Spezialeffektkünstler.

Neu!!: Jurassic Park und Steve Gawley · Mehr sehen »

Steven Spielberg

hochkant.

Neu!!: Jurassic Park und Steven Spielberg · Mehr sehen »

Stuart Ziff (Spezialeffektkünstler)

Stuart Irwin Ziff (* 28. Februar 1949 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Spezialeffekttechniker.

Neu!!: Jurassic Park und Stuart Ziff (Spezialeffektkünstler) · Mehr sehen »

Styrassic Park

Styrassic Park in Bad Gleichenberg Der Styrassic Park ist ein Freizeitpark in der Gemeinde Bad Gleichenberg in der Steiermark.

Neu!!: Jurassic Park und Styrassic Park · Mehr sehen »

T-Rex (Film)

T-Rex oder T. Rex (Originaltitel: Theodore Rex) ist ein US-amerikanischer Film mit Whoopi Goldberg aus dem Jahre 1995.

Neu!!: Jurassic Park und T-Rex (Film) · Mehr sehen »

The Tree of Life

The Tree of Life (dt.: „Der Baum des Lebens“) ist ein Spielfilm des US-amerikanischen Regisseurs Terrence Malick aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Jurassic Park und The Tree of Life · Mehr sehen »

Theropoda

Die Theropoda (eingedeutscht Theropoden; von „wildes Tier“ und poús „Fuß“) sind eine systematische Gruppe (Taxon), die traditionell den Echsenbeckensauriern (Saurischia) zugeordnet wird.

Neu!!: Jurassic Park und Theropoda · Mehr sehen »

Tippett Studio

Tippett Studio ist eine US-amerikanische Firma, die sich auf visuelle Effekte, speziell computergenerierte Animationen, für Film und Werbung spezialisiert hat.

Neu!!: Jurassic Park und Tippett Studio · Mehr sehen »

Titanic (1997)

szenische Darstellung ähnlich wie im Kinofilm von 1997) ''Untergang der Titanic'', Illustration von Willy Stöwer für die Zeitschrift ''Die Gartenlaube'' Titanic ist ein US-amerikanisches Spielfilmdrama aus dem Jahr 1997 unter der Regie von James Cameron, das die Geschichte der Jungfernfahrt der Titanic nacherzählt.

Neu!!: Jurassic Park und Titanic (1997) · Mehr sehen »

Titanic (Magazin)

Die Titanic (Eigenbezeichnung: TITANIC – Das endgültige Satiremagazin) ist eine deutsche Satirezeitschrift.

Neu!!: Jurassic Park und Titanic (Magazin) · Mehr sehen »

Tony de Peltrie

Tony de Peltrie ist ein kanadischer Computeranimationsfilm aus dem Jahr 1985.

Neu!!: Jurassic Park und Tony de Peltrie · Mehr sehen »

Toronto Raptors

Die Toronto Raptors sind ein kanadisches Basketballteam der nordamerikanischen Basketball-Profiliga National Basketball Association (NBA) aus Toronto in der Provinz Ontario.

Neu!!: Jurassic Park und Toronto Raptors · Mehr sehen »

Torsten Sense

Torsten Sense (* 11. September 1961 in Berlin) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Torsten Sense · Mehr sehen »

Toy Story 2

Toy Story 2 aus dem Jahr 1999 ist die Fortsetzung von Toy Story von 1995 und wie sein Vorgänger ein komplett computeranimierter Trickfilm.

Neu!!: Jurassic Park und Toy Story 2 · Mehr sehen »

Treehouse of Horror

Die Treehouse-of-Horror-Episoden der US-amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons sind spezielle Episoden, deren US-amerikanische Erstausstrahlung etwa zu Halloween stattfindet und von denen es somit immer eine Episode pro Staffel gibt.

Neu!!: Jurassic Park und Treehouse of Horror · Mehr sehen »

Trespasser

Jurassic Park: Trespasser (auch bekannt als Trespasser) ist ein auf der Jurassic-Park-Filmreihe von Steven Spielberg basierendes Computerspiel, das 1998 von Dreamworks Interactive für Windows-Computer veröffentlicht wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Trespasser · Mehr sehen »

Tritonus

Der Tritonus, gelegentlich auch Halboktave genannt, ist ein musikalisches Intervall, das drei Ganztöne umspannt.

Neu!!: Jurassic Park und Tritonus · Mehr sehen »

Tyrannosaurus

Tyrannosaurus (Latinisierung von sowie saúros) ist eine Gattung bipeder, fleischfressender Dinosaurier aus der Gruppe der Theropoda.

Neu!!: Jurassic Park und Tyrannosaurus · Mehr sehen »

Universal Orlando Resort

Das Universal Orlando Resort ist ein Themenpark-Resort in Orlando im US-Bundesstaat Florida.

Neu!!: Jurassic Park und Universal Orlando Resort · Mehr sehen »

Universal Studios Hollywood

Die Universal Studios Hollywood in Los Angeles County ist der erste Universal-Studios-Themenpark.

Neu!!: Jurassic Park und Universal Studios Hollywood · Mehr sehen »

Unix

Unix-Befehls ls -l Unix ist ein Mehrbenutzer-Betriebssystem für Computer.

Neu!!: Jurassic Park und Unix · Mehr sehen »

US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaften

Zu Beginn des 20.

Neu!!: Jurassic Park und US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaften · Mehr sehen »

Utahraptor

Utahraptor ist eine Gattung fleischfressender Dinosaurier aus der Gruppe der Dromaeosauridae.

Neu!!: Jurassic Park und Utahraptor · Mehr sehen »

VelociCoaster

VelociCoaster ist eine Stahlachterbahn von Intamin im US-amerikanischen Island of Adventure (Orlando, Florida).

Neu!!: Jurassic Park und VelociCoaster · Mehr sehen »

Velociraptor

Velociraptor (lat. velox ‚schnell‘, raptor ‚Räuber‘) ist eine Dinosaurier-Gattung aus der Theropoden-Familie der Dromaeosauridae, die vor etwa 85 bis 76 Millionen Jahren in der späten Kreidezeit lebte.

Neu!!: Jurassic Park und Velociraptor · Mehr sehen »

Vergessene Welt: Jurassic Park

Vergessene Welt: Jurassic Park (Alternativtitel: Jurassic Park II, Originaltitel: The Lost World: Jurassic Park) ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm mit Thrillerelementen von Steven Spielberg aus dem Jahr 1997 und die Fortsetzung des Erfolgsfilms Jurassic Park von 1993.

Neu!!: Jurassic Park und Vergessene Welt: Jurassic Park · Mehr sehen »

Vergessene Welt: Jurassic Park (Computerspiel)

Vergessene Welt: Jurassic Park ist ein Jump ’n’ Run für die PlayStation und für den Sega Saturn, das von Dreamworks Interactive entwickelt und 1997 durch Electronic Arts veröffentlicht wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Vergessene Welt: Jurassic Park (Computerspiel) · Mehr sehen »

Visual Effects Society

Die Visual Effects Society (VES) ist eine 1997 in Hollywood, Los Angeles, USA gegründete Gesellschaft für visuelle Effekte und repräsentiert mit ihren 3400 Mitgliedern in über 35 Ländern weltweit Filmschaffende aus allen Arbeitsbereichen der Visuellen Effekte.

Neu!!: Jurassic Park und Visual Effects Society · Mehr sehen »

Wavefront Technologies

Wavefront Technologies war ein 1984 gegründetes amerikanisches Unternehmen, das zu den Pionieren der Softwareentwicklung für Compositing und Computeranimation gehörte.

Neu!!: Jurassic Park und Wavefront Technologies · Mehr sehen »

Wayne Knight

Wayne Knight auf der San Diego Comic-Con International (2013) Wayne Eliot Knight (* 7. August 1955 in Cartersville, Georgia) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: Jurassic Park und Wayne Knight · Mehr sehen »

Weird Al Yankovic

„Weird Al“ Yankovic (2010) Alfred Matthew „Weird Al“ Yankovic (* 23. Oktober 1959 in Lynwood, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker und Parodist, der vor allem durch seine humorvollen Lieder, die die Pop-Kultur parodieren, bekannt wurde.

Neu!!: Jurassic Park und Weird Al Yankovic · Mehr sehen »

Westworld (Fernsehserie)

Westworld ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Western-Fernsehserie von Jonathan Nolan und Lisa Joy, die auf dem gleichnamigen Film von Michael Crichton aus dem Jahr 1973 basiert.

Neu!!: Jurassic Park und Westworld (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Westworld (Film)

Westworld ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Michael Crichton aus dem Jahr 1973.

Neu!!: Jurassic Park und Westworld (Film) · Mehr sehen »

Whit Hertford

Whit Hertford (2015) Whit Hertford (* 2. November 1978 in Provo, Utah) ist ein US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler sowie Synchronsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Whit Hertford · Mehr sehen »

Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten

Die „Wiederbelebung“ ausgestorbener Tierarten (im Englischen auch „De-Extinction“ oder „Resurrection Biology“ genannt) bezieht sich auf den Prozess der Wiederbelebung ausgestorbener oder der Erhaltung stark bedrohter Tierarten insbesondere mittels genetischer Methoden.

Neu!!: Jurassic Park und Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten · Mehr sehen »

Wilfried Herbst

Wilfried Herbst (* 4. April 1935 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Schauspieler, Kabarettist, Synchron- und Hörspielsprecher.

Neu!!: Jurassic Park und Wilfried Herbst · Mehr sehen »

Willi Laschet

Willi Laschet vor einem seiner Objekte in Wesseling 2006 Willi Laschet (* 22. November 1920 in Trier; † 30. Juli 2010 in Hürth) war ein deutscher Maler, Graphiker, Plakatmaler und bildender Künstler, der zuletzt in Hürth lebte und arbeitete.

Neu!!: Jurassic Park und Willi Laschet · Mehr sehen »

William Monahan

William Monaham (2006) William Monahan (* 3. November 1960 in Boston, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller.

Neu!!: Jurassic Park und William Monahan · Mehr sehen »

Winton (Queensland)

Winton ist eine Kleinstadt im Zentrum des südwestlichen Queensland, Australien, mit etwa 850 Einwohnern.

Neu!!: Jurassic Park und Winton (Queensland) · Mehr sehen »

Wolfgang Condrus

Wolfgang Condrus (* 11. Februar 1941 in Berlin-Schöneberg; gebürtig Wolfgang Breuer) ist ein deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Synchron-, Hörspielsprecher und Hörbuchinterpret.

Neu!!: Jurassic Park und Wolfgang Condrus · Mehr sehen »

Young Artist Award/Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm

Der Young Artist Award als Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm ist einer der Awards die jährlich von der Young Artist Foundation, einer 1979 gegründeten Non-Profit-Organisation, verliehen werden.

Neu!!: Jurassic Park und Young Artist Award/Beste Hauptdarstellerin in einem Spielfilm · Mehr sehen »

1001 Movies You Must See Before You Die

1001 Movies You Must See Before You Die (deutsch 1001 Filme, die du gesehen haben musst, bevor du stirbst) ist ein jährlich neu erscheinendes Buch von Steven Jay Schneider, in dem Filme von einem der 70 beteiligten Kritiker kommentiert werden.

Neu!!: Jurassic Park und 1001 Movies You Must See Before You Die · Mehr sehen »

11. Juni

Der 11.

Neu!!: Jurassic Park und 11. Juni · Mehr sehen »

1990er

Die 1990er umfassen die Jahre von 1990 bis 1999.

Neu!!: Jurassic Park und 1990er · Mehr sehen »

3ds Max

Autodesk 3ds Max (früher auch 3D Studio MAX) ist ein 3D-Computergrafik- und Animationsprogramm, das sowohl im Bereich Computerspiele, Comic, Animationen, Film (TV/Kino) als auch in gestalterischen Berufen wie Design oder Architektur seinen Einsatz findet.

Neu!!: Jurassic Park und 3ds Max · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »