Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joseph Clemens von Bayern

Index Joseph Clemens von Bayern

Joseph Clemens von Bayern Joseph Clemens Kajetan von Bayern (* 5. Dezember 1671 in München; † 12. November 1723 in Bonn) war von 1688 bis 1723 Erzbischof von Köln, Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des Erzstifts Köln und Erzkanzler für Reichsitalien sowie Inhaber anderer reichsfürstlicher Bischofsstühle und kirchlicher Würden.

229 Beziehungen: Albrecht Sigismund von Bayern, Alter Friedhof Bonn, Altstädter Köln 1922, Annakapelle (Raeren), Anton Wormbs, Antonio Riva (Baumeister), Arnold Christoph von Bylandt, Élisabeth Charlotte d’Orléans, Bad Godesberg, Baumschulwäldchen, Bayerische Diversion im Spanischen Erbfolgekrieg, Belagerung von Bonn (1689), Belagerung von Kaiserswerth (1702), Berchtesgaden, Berchtesgadener Land, Berg am Laim, Bergamt des Herzogtums Westfalen, Bertha-von-Suttner-Platz (Bonn), Boeselager Hof, Bonn verbundene Personen, Bonner Stadtbefestigung, Braunlauf, Brigidakapelle (Eynatten), Bruchhausen (Landkreis Neuwied), Burg Are, Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein, Caspar Christian Vogt von Elspe, Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried, Clemens August von Bayern, Düsseltal, Deichmannhaus (Köln), Dominik Andreas I. von Kaunitz, Domkapitel Hildesheim, Dreikönigenglocke (Kölner Dom), Eiserfey, Emericus Quincken, Enrico Zuccalli, Enzianbrennerei Grassl, Ernst Friedrich von Twickel, Erzbruderschaft St. Michael, Erzengel Michael, Evaristo Felice Dall’Abaco, Ewald von Kleist (Generalleutnant), Fürstpropstei Berchtesgaden, Ferdinand Maria (Bayern), Ferdinand von Fürstenberg (1661–1718), Ferdinand von Plettenberg (Erbmarschall), Fliesteden, Fortunatus Hueber, Franz Dietrich Joseph von Landsberg zu Erwitte, ..., Franz Kaspar von Franken-Siersdorf, Franz Wilhelm von Wolff-Metternich, Franziskanerkloster Berchtesgaden, Friede von Baden, Frieden von Rijswijk, Georg Ludwig von Berghes, Geschichte der Stadt Bonn, Geschichte der Stadt Heppenheim, Gnadenkapelle (Altötting), Goswin Konrad von Ketteler zu Harkotten, Gottfried Ulrich de la Margelle, Grottenberg (Marsberg), Guillaume d’Hauberat, Haus St. Klara, Henriette Adelheid von Savoyen, Herzogtum Westfalen, Hildesheimer Artemisia-Gobelins, Hugo Franz von Königsegg-Rothenfels, Hundskugel (Straße), Innozenz XI., Jakob II. Pütrich, Jüdische Geschichte in Köln, Jüdischer Friedhof Deutz, Jelena Zrinski, Jobst Edmund von Brabeck, Johann Christoph Pez, Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck, Johann Friedrich Karg von Bebenburg, Johann Georg Mentzel, Johann Gottfried von Bequerer, Johann Heinrich von Anethan, Johann Heinrich von Mörs, Johann Ludwig von Elderen, Johann Matthias von Westerholt, Johann Peter von Burmann, Johann Peter von Quentell, Johann Philipp von Lamberg (Bischof), Johann Werner von Veyder, Johann Wilhelm von Twickel, Joseph Clemens von Plettenberg, Joseph Dall’Abaco, Joseph Damian Max von Virmont, Joseph Vivien, Josephsburg (München), Julius Heinrich von Rehlingen-Radau, Kaiserpfalz Kaiserswerth, Kalkum, Kapaunsmühle, Kölner Bankwesen, Kölner Dom, Kölner Domkapitel, Kölner Erbvogtei, Kreuzberg (Kaiserswerth), Kurfürstliches Gärtnerhaus (Bonn), Kurfürstliches Schloss (Bonn), Kurköln, Kurkölnische Armee, Landtag (Herzogtum Westfalen), Lazaro Maria Sanguinetti, Lenné, Leopold I. (HRR), Liste der Biografien/Jos, Liste der Bischöfe von Freising und der Erzbischöfe von München und Freising, Liste der Bischöfe von Hildesheim, Liste der Bischöfe von Regensburg, Liste der Bischöfe von Tongeren, Maastricht und Lüttich, Liste der Burgen und Schlösser in München, Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln, Liste der Fürstpröpste von Berchtesgaden, Liste der Herrscher namens Joseph, Liste der Staatsoberhäupter 1685, Liste der Staatsoberhäupter 1686, Liste der Staatsoberhäupter 1687, Liste der Staatsoberhäupter 1688, Liste der Staatsoberhäupter 1689, Liste der Staatsoberhäupter 1690, Liste der Staatsoberhäupter 1691, Liste der Staatsoberhäupter 1692, Liste der Staatsoberhäupter 1693, Liste der Staatsoberhäupter 1694, Liste der Staatsoberhäupter 1695, Liste der Staatsoberhäupter 1696, Liste der Staatsoberhäupter 1697, Liste der Staatsoberhäupter 1698, Liste der Staatsoberhäupter 1699, Liste der Staatsoberhäupter 1700, Liste der Staatsoberhäupter 1701, Liste der Staatsoberhäupter 1702, Liste der Staatsoberhäupter 1703, Liste der Staatsoberhäupter 1704, Liste der Staatsoberhäupter 1705, Liste der Staatsoberhäupter 1706, Liste der Staatsoberhäupter 1707, Liste der Staatsoberhäupter 1708, Liste der Staatsoberhäupter 1709, Liste der Staatsoberhäupter 1710, Liste der Staatsoberhäupter 1711, Liste der Staatsoberhäupter 1712, Liste der Staatsoberhäupter 1713, Liste der Staatsoberhäupter 1714, Liste der Staatsoberhäupter 1715, Liste der Staatsoberhäupter 1716, Liste der Staatsoberhäupter 1717, Liste der Staatsoberhäupter 1718, Liste der Staatsoberhäupter 1719, Liste der Staatsoberhäupter 1720, Liste der Staatsoberhäupter 1721, Liste der Staatsoberhäupter 1722, Liste der Staatsoberhäupter 1723, Liste der Stiftsdekane von Berchtesgaden, Liste der Wahlen der römisch-deutschen Könige, Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn, Liste von Klöstern (chronologisch), Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt München, Lothar Friedrich von Hundheim, Ludwig Anton von der Pfalz, Marterkapelle, Maximilian Heinrich von Bayern, Maximilian II. Emanuel (Bayern), Michael Leveilly, Michaelskapelle (Bad Godesberg), Namen-Jesu-Kirche (Bonn), Nationalstraße 3 (Belgien), Nekrolog 1723, Nicolas Lenglet Du Fresnoy, Nikolaus Heyendal, Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln), Oudler, Pfälzischer Erbfolgekrieg, Philipp Ludwig Wenzel von Sinzendorf, Piazza Farnese, Policeyordnung für das Herzogtum Westfalen (1723), Poppelsdorfer Allee, Poppelsdorfer Schloss, Privation, Rastatter Friede, Raymond Balthazar Phélypeaux, Rösberg, Reichsacht, Residenzen Kölner Bischöfe, Rittergut Gelleshof, Robert de Cotte, Saffenburg, Schlacht bei Friedlingen, Schlacht bei Uerdingen, Schlösser Augustusburg und Falkenlust, Schloss Ammerland, Schloss Hirschberg (Nordrhein-Westfalen), Schloss Mannheim, Schloss Nordkirchen, Schloss Wasentegernbach, Spanischer Erbfolgekrieg, St. Josef (Schevenhütte), St. Kilian (Lechenich), St. Lucia (Zell), St. Maria in der Kupfergasse, St. Nikolaus von Myra (Langenbach), St. Pantaleon (Unkel), Stadtburg Andernach, Stammliste des Hauses Wittelsbach, Stephan Laurenz de La Roque, Vinea Domini, Walrad (Nassau-Usingen), Wasentegernbach, Weiße Burg Friesheim, Wilhelm Egon von Fürstenberg-Heiligenberg, Wittelsbach, Zweite Schlacht bei Höchstädt, 12. November, 1671, 1688, 1702, 1706, 1714, 1715, 1723, 18. April, 21. August, 5. Dezember. Erweitern Sie Index (179 mehr) »

Albrecht Sigismund von Bayern

Albrecht Sigismund von Bayern, Gemälde von Benjamin von Block, 1675 Albrecht Sigismund von Bayern auf einem Gemälde im Fürstengang Freising Wappentafel von Albrecht Sigismund von Bayern im Fürstengang Freising Albrecht Sigismund von Bayern, als Bischof auch Albert Sigismund oder Albert Sigmund, (* 5. August 1623 in München; † 4. November 1685 in Freising) war Wittelsbacher Prinz und von 1652 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Freising und ab 1668 auch Fürstbischof von Regensburg.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Albrecht Sigismund von Bayern · Mehr sehen »

Alter Friedhof Bonn

Der Alte Friedhof in Bonn wurde 1715 angelegt.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Alter Friedhof Bonn · Mehr sehen »

Altstädter Köln 1922

Präsidentenwagen beim Rosenmontagszug 2013 Fußgruppe beim Rosenmontagszug 2013 Altstädter Köln 1922 eV ist eines der neun Traditionskorps im Kölner Karneval.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Altstädter Köln 1922 · Mehr sehen »

Annakapelle (Raeren)

Annakapelle Die Annakapelle im Ortsteil Berg in Raeren, Ostbelgien, ist eine im Jahr 1716 erbaute Kapelle, die der heiligen Anna geweiht worden war.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Annakapelle (Raeren) · Mehr sehen »

Anton Wormbs

Anton Wormbs (* um 1611; † 5. Juni 1697 in Köln) war Generalvikar des Erzbischofs von Köln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Anton Wormbs · Mehr sehen »

Antonio Riva (Baumeister)

St. Georg in Freising Antonio Riva (* 1650 in Roveredo, Graubünden; † 29. April 1713 in Valenciennes oder 1714 in Bonn), auch Antonio Ripa oder Antonio Giuseppe de Rippa, war ein Graubündner Baumeister.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Antonio Riva (Baumeister) · Mehr sehen »

Arnold Christoph von Bylandt

Arnold Christoph I. von Bylandt-Schwarzenberg (1726) Arnold Christoph I. von Bylandt (* 18. Februar 1680; † 3. Februar 1730 in Rheydt) war Herr zu Rheydt und Schwarzenberg, Jülich-Bergischer Kämmerer, Düsseldorfer Geheimrat sowie Syndikus des Kapuziner-Konvents in Mönchengladbach.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Arnold Christoph von Bylandt · Mehr sehen »

Élisabeth Charlotte d’Orléans

Pierre Gobert: ''Élisabeth Charlotte d’Orléans'', Anfang 18. Jhd., Schloss Versailles Élisabeth Charlotte d’Orléans, genannt Mademoiselle de Chartres (* 13. September 1676 in Saint-Cloud; † 23. Dezember 1744 in Commercy) war durch Heirat mit Herzog Leopold von 1698 bis 1729 Herzogin von Lothringen, anschließend dessen Regentin und ab 1737 Fürstin von Commercy.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Élisabeth Charlotte d’Orléans · Mehr sehen »

Bad Godesberg

Godesburg – Wahrzeichen von Bad Godesberg – im Sonnenaufgang Bad Godesberg (bis 1926 Godesberg) ist einer der vier Stadtbezirke der Bundesstadt Bonn und hat 76.156 Einwohner (31. Dezember 2020).

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Bad Godesberg · Mehr sehen »

Baumschulwäldchen

Blick vom ''Beethovenplatz'' auf das Baumschulwäldchen. Hinter dem Springbrunnen ist das Kurfürstliche Gärtnerhaus erkennbar Rheinischen Infanterie-Regiments Nr. 160 von Peter Terkatz Kriegerdenkmal des Zweiten Weltkriegs: Gedenkstein für die Gefallenen des Infanterieregiments 77 und der Grenadierregimenter 241, 453, 464 und 473 Das Baumschulwäldchen im Bonner Stadtteil Weststadt ist ein 1,4 Hektar großer Stadtpark.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Baumschulwäldchen · Mehr sehen »

Bayerische Diversion im Spanischen Erbfolgekrieg

Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1679–1706 und 1714–1726) Unter dem Schlagwort der Bayerischen Diversion versteht man jenes militärisch wie diplomatisch gleichermaßen engagiert betriebene Ausscheren des bayerischen Kurfürsten Max II. Emanuel aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation während des Spanischen Erbfolgekrieges 1700 bis 1714.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Bayerische Diversion im Spanischen Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Belagerung von Bonn (1689)

Die Belagerung von Bonn von 1689 fand während des neunjährigen Krieges (Pfälzischer Erbfolgekrieg) statt.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Belagerung von Bonn (1689) · Mehr sehen »

Belagerung von Kaiserswerth (1702)

Die Belagerung von Kaiserswerth war Teil der Reichsexekution des Heiligen Römischen Reiches gegen den mit Frankreich verbündeten Kurfürsten Joseph Clemens von Kurköln zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Belagerung von Kaiserswerth (1702) · Mehr sehen »

Berchtesgaden

Berchtesgaden ist ein Markt im Landkreis Berchtesgadener Land im äußersten Südosten Oberbayerns.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Berchtesgaden · Mehr sehen »

Berchtesgadener Land

Das Berchtesgadener Land ist eine Region im äußersten Südosten Bayerns, die von den Berchtesgadener Alpen umrahmt wird und wie eine Halbinsel vom österreichischen Bundesland Salzburg eingefasst ist.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Berchtesgadener Land · Mehr sehen »

Berg am Laim

Berg am Laim ist der Stadtbezirk 14 der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Berg am Laim · Mehr sehen »

Bergamt des Herzogtums Westfalen

Das Haus Hövener in Brilon war zu Beginn des 19. Jahrhunderts für einige Jahre bis zur Verlegung nach Eslohe Sitz des Bergamtes Das Bergamt des Herzogtums Westfalen (teilweise auch Oberbergamt genannt) war die Bergbehörde für das zu Kurköln gehörende Herzogtum Westfalen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Bergamt des Herzogtums Westfalen · Mehr sehen »

Bertha-von-Suttner-Platz (Bonn)

Der Bertha-von-Suttner-Platz ist einer der zentralen Plätze Bonns.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Bertha-von-Suttner-Platz (Bonn) · Mehr sehen »

Boeselager Hof

Clemenshof, Kupferstich von Nikolaus Mettely nach Johann Martin Metz (um 1760) Der Boeselager Hof (auch Boeselagerer Hof, zuvor Clemenshof, Plettenberger Hof und Belderbuscher Hof) war ein barockes Stadtpalais in Bonn, das von 1715 bis 1719 als Erweiterung einer bis auf das 13.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Boeselager Hof · Mehr sehen »

Bonn verbundene Personen

Wappen der Stadt Bonn Diese Liste führt Personen auf, die der Bundesstadt Bonn besonders verbunden sind.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Bonn verbundene Personen · Mehr sehen »

Bonner Stadtbefestigung

Die ehemalige Bastion „Alter Zoll“ (um 1644) am Rheinufer Ersatzbauwerk des Sterntors mit Halbrundturm der Stadtmauer, Vivatsgasse/Bottlerplatz Die Bonner Stadtbefestigung schützte die Stadt Bonn über einen längeren Zeitraum ihrer Geschichte.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Bonner Stadtbefestigung · Mehr sehen »

Braunlauf

Braunlauf ist ein Dorf in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien mit rund 230 Einwohnern, das zur Gemeinde Burg-Reuland gehört.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Braunlauf · Mehr sehen »

Brigidakapelle (Eynatten)

Brigidakapelle Eynatten (2022) Die römisch-katholische Brigidakapelle in Eynatten-Berlotte in der Deutschsprachigen Gemeinschaft von Ostbelgien ist der hl. Brigida geweiht.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Brigidakapelle (Eynatten) · Mehr sehen »

Bruchhausen (Landkreis Neuwied)

Luftaufnahme von Bruchhausen Bruchhausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Bruchhausen (Landkreis Neuwied) · Mehr sehen »

Burg Are

Die Burg Are ist die denkmalgeschützte Ruine einer Höhenburg auf oberhalb der Gemeinde Altenahr in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Burg Are · Mehr sehen »

Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein

Stiftskapitular Cajetan Anton Freiherr Notthafft von Weißenstein (* 23. Juni 1670 auf der Burg Marquartstein; † 4. Juli 1752 in Berchtesgaden), ein Mitglied der Familie Notthafft, war von 1732 bis 1751 Fürstpropst der Fürstpropstei Berchtesgaden.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Cajetan Anton Notthafft von Weißenstein · Mehr sehen »

Caspar Christian Vogt von Elspe

Caspar Christian Vogt von Elspe (* 1632; † 14. Juli 1703) war Drost von Medebach, Marsberg und Kogelenberg-Volkmarsen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Caspar Christian Vogt von Elspe · Mehr sehen »

Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried

Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried (* 8. März 1679 in Wanfried; † 18. Februar 1722 in Paris) war die älteste Tochter aus der zweiten Ehe des paragierten Landgrafen Karl von Hessen-Wanfried (* 1649, † 1711) mit Alexandrine Juliane (* 1651, † 1711), Tochter des Grafen Enrico von Leiningen-Dagsburg und Witwe des paragierten Landgrafen Georg III. von Hessen-Darmstadt-Itter.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Charlotte Amalie von Hessen-Wanfried · Mehr sehen »

Clemens August von Bayern

Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priesterornats und die auf dem Tisch hinter dem Kurhut liegende Mitra versinnbildlichen sein Amt als Erzbischof von Köln, links im Hintergrund Schloss Falkenlust, gemalt von Georges Desmarées, um 1746, Öl auf Leinwand, Standort: Schloss Augustusburg Clemens August Maria Hyazinth, Herzog von Bayern (* 16. August 1700 in Brüssel; † 6. Februar 1761 in Koblenz) war als Clemens August I. von 1723 bis 1761 Erzbischof von Köln und damit gleichzeitig Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Landesherr des zugehörigen Erzstiftes sowie der Nebenländer Recklinghausen und Westfalen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Clemens August von Bayern · Mehr sehen »

Düsseltal

Düsseltal, früher auch Düsselthal, ist ein Stadtteil im Stadtbezirk 2 von Düsseldorf, der sich ursprünglich um ein Kloster herum entwickelte.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Düsseltal · Mehr sehen »

Deichmannhaus (Köln)

Deichmannhaus ist der Name eines Büro- und Geschäftshauses in der Kölner Altstadt-Nord in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs und der Domplatte, Trankgasse 7–9.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Deichmannhaus (Köln) · Mehr sehen »

Dominik Andreas I. von Kaunitz

Dominik Andreas I. Graf von Kaunitz Dominik Andreas I. Graf von Kaunitz Frhr.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Dominik Andreas I. von Kaunitz · Mehr sehen »

Domkapitel Hildesheim

Der Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt Das Domkapitel Hildesheim ist eine geistliche Korporation am Hildesheimer Dom und wurde 815 mit der Entstehung des Bistums Hildesheim gegründet und am 15.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Domkapitel Hildesheim · Mehr sehen »

Dreikönigenglocke (Kölner Dom)

Dreikönigenglocke – Glocke 4.Vorne: Schlagwerk für Angelus Dreikönigenglocke Die Dreikönigenglocke ist die Glocke 4 des Kölner Domgeläuts.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Dreikönigenglocke (Kölner Dom) · Mehr sehen »

Eiserfey

Eiserfey ist ein Ort der Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Eiserfey · Mehr sehen »

Emericus Quincken

Emericus Quincken OSB (* 1639 in Schmallenberg; † 18. September 1707) war Abt des Klosters Grafschaft.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Emericus Quincken · Mehr sehen »

Enrico Zuccalli

Enrico Zuccalli, eigentlich Johann Heinrich Zuccalli (* um 1642 in Roveredo (Kanton Graubünden); † 8. März 1724 in München) war ein Schweizer Architekt und Baumeister.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Enrico Zuccalli · Mehr sehen »

Enzianbrennerei Grassl

Enzianbrennerei Grassl (Hauptsitz) Die Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden ist die älteste Enzianbrennerei Deutschlands.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Enzianbrennerei Grassl · Mehr sehen »

Ernst Friedrich von Twickel

Ernst Friedrich von Twickel (* 3. Oktober 1683 auf Haus Havixbeck; † 28. Januar 1734 in Hildesheim) war Priester, Diplomat, hochrangiger Beamter und von 1723 bis 1729 Weihbischof in Hildesheim.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Ernst Friedrich von Twickel · Mehr sehen »

Erzbruderschaft St. Michael

Der Hl. Michael Die Erzbruderschaft St.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Erzbruderschaft St. Michael · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Evaristo Felice Dall’Abaco

Evaristo Felice Dall'Abaco. Evaristo Felice Dall’Abaco (* 12. Juli 1675 in Verona; † 12. Juli 1742 in München) war ein italienischer Violinist, Cellist und Komponist.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Evaristo Felice Dall’Abaco · Mehr sehen »

Ewald von Kleist (Generalleutnant)

Generalleutnant Ewald Freiherr von Kleist Ewald Freiherr von Kleist (* 21. September 1667; † 29. April 1746) war ein kurkölnischer Generalleutnant.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Ewald von Kleist (Generalleutnant) · Mehr sehen »

Fürstpropstei Berchtesgaden

Das erstmals im Jahr 1102 urkundlich erwähnte Klosterstift Berchtesgaden (berthercatmen) im äußersten Südosten des heutigen Bayern wurde 1380 als Zepterlehen zur Reichsprälatur Berchtesgaden und schließlich 1559 zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhoben.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Fürstpropstei Berchtesgaden · Mehr sehen »

Ferdinand Maria (Bayern)

Henriette Adelaide, Gemälde von Sebastiano Bombelli (1666) Kurfürst Ferdinand Maria, Gemälde von Paul Mignard, 1674 Ferdinand Maria, Darstellung aus einem Krönungsdiarium aus dem Jahre 1658 Opernhaus am Salvatorplatz Theatinerkirche und -kloster um 1700, Stich von Michael Wening Sarg von Ferdinand Maria in der Theatinerkirche Ferdinand Maria von Bayern, genannt der Friedliebende (* 31. Oktober 1636 in München; † 26. Mai 1679 in Schleißheim) war von 1651 bis zu seinem Tode Kurfürst von Bayern.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Ferdinand Maria (Bayern) · Mehr sehen »

Ferdinand von Fürstenberg (1661–1718)

Ferdinand von Fürstenberg (* 22. August 1661 auf Burg Schnellenberg; † 15. März 1718) war unter anderem Obriststallmeister des Hochstifts Paderborn sowie Erbdrost verschiedener Ämter im Herzogtum Westfalen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Ferdinand von Fürstenberg (1661–1718) · Mehr sehen »

Ferdinand von Plettenberg (Erbmarschall)

Ferdinand von Plettenberg um 1721/22, Ölgemälde von Joseph Vivien Freiherr Ferdinand Wilhelm Adolf Franz von Plettenberg, später Graf von Plettenberg und Wittem, meist auch kurz Ferdinand von Plettenberg genannt, (* 25. Juli 1690 in Paderborn; † 18. März 1737 in Wien) war Kurkölnischer Premierminister, Obristkämmerer und Erbmarschall des Kurfürsten Clemens August von Bayern und wichtiger Unterstützer von Maria Theresia bei der Thronfolge um die Habsburgischen Erblande.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Ferdinand von Plettenberg (Erbmarschall) · Mehr sehen »

Fliesteden

Fliesteden ist ein Stadtteil der Stadt Bergheim im nordrhein-westfälischen Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Fliesteden · Mehr sehen »

Fortunatus Hueber

Fortunatus Hueber (* 21. November 1639 in Neustadt an der Donau; † 12. Februar 1706 in München) war ein deutscher Franziskaner, Historiker und Theologe.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Fortunatus Hueber · Mehr sehen »

Franz Dietrich Joseph von Landsberg zu Erwitte

Franz Dietrich Joseph von Landsberg zu Erwitte (* 21. August 1659 vermutlich in Arnsberg; † 25. August 1727 in Hildesheim) aus dem Adelsgeschlecht der Herren von Landsberg war Domherr verschiedener Domkirchen und Politiker im Hochstift Hildesheim.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Franz Dietrich Joseph von Landsberg zu Erwitte · Mehr sehen »

Franz Kaspar von Franken-Siersdorf

Franz Kaspar von Franken-Siersdorf Franz Kaspar von Franken-Siersdorf (auch: Franz Caspar von Francken-Siersdorf; * 22. November 1683 in Köln; † 6. Februar 1770 ebenda) war Weihbischof in Köln und Theologieprofessor an der alten Universität Köln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Franz Kaspar von Franken-Siersdorf · Mehr sehen »

Franz Wilhelm von Wolff-Metternich

Franz Wilhelm von Wolff-Metternich (* 1695 oder 30. Juni 1705; † 17. Januar 1752) war Domherr in Münster.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Franz Wilhelm von Wolff-Metternich · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Berchtesgaden

Das Franziskanerkloster Berchtesgaden mit der Franziskanerkirche (eigentlich: Unserer lieben Frau am Anger) in Berchtesgaden gehört zur Erzdiözese München und Freising.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Franziskanerkloster Berchtesgaden · Mehr sehen »

Friede von Baden

Abgeordnete des Badener Friedenskongresses 1714, Gemälde von Johann Rudolf Huber Der am 7.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Friede von Baden · Mehr sehen »

Frieden von Rijswijk

Unterzeichnung des Friedens von Rijswijk auf Huis ter Nieuburch am 20. September 1697 (zeitgenössischer Kupferstich) Der Frieden von Rijswijk ist das 1697 unterzeichnete Vertragswerk, mit dem der Pfälzische Erbfolgekrieg beendet wurde.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Frieden von Rijswijk · Mehr sehen »

Georg Ludwig von Berghes

Georg Ludwig von Berghes (1662–1743) Georg Ludwig von Berghes (getauft 5. September 1662 in Brüssel; † 5. Dezember 1743 in Lüttich) war Fürstbischof von Lüttich.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Georg Ludwig von Berghes · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bonn

Die Geschichte der Stadt Bonn umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bonn von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Geschichte der Stadt Bonn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Heppenheim

Die Geschichte der Stadt Heppenheim umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Heppenheim von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Geschichte der Stadt Heppenheim · Mehr sehen »

Gnadenkapelle (Altötting)

Die Gnadenkapelle von Altötting Der Rundgang um die Kapelle ist mit Votivbildern behängt. Die Gnadenkapelle Altötting, auch Heilige Kapelle genannt, am Kapellplatz in Altötting in Bayern ist ein im Kern agilolfingischer Zentralbau aus dem 8.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Gnadenkapelle (Altötting) · Mehr sehen »

Goswin Konrad von Ketteler zu Harkotten

Goswin Konrad Freiherr von Ketteler zu Harkotten (* 5. April 1677; † 31. Januar 1747) war Domdechant in Osnabrück und Domherr in Münster.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Goswin Konrad von Ketteler zu Harkotten · Mehr sehen »

Gottfried Ulrich de la Margelle

Gottfried Ulrich de la Margelle et d'Eysden (* 4. Oktober 1635 auf Schloss Eijsden (Eijsden); † Mai 1703 auf Schloss Gronsfeld (Gronsfeld)) war Weihbischof in Köln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Gottfried Ulrich de la Margelle · Mehr sehen »

Grottenberg (Marsberg)

Der Grottenberg ist ein Berg zwischen Rösenbeck und Beringhausen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Grottenberg (Marsberg) · Mehr sehen »

Guillaume d’Hauberat

Guillaume d’Hauberat (* um 1680; † 1749) war ein französischer Architekt und Baumeister des Barocks, der an zahlreichen herrschaftlichen Profanbauten in Deutschland beteiligt war.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Guillaume d’Hauberat · Mehr sehen »

Haus St. Klara

Das Haus St.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Haus St. Klara · Mehr sehen »

Henriette Adelheid von Savoyen

Prinzessin Henriette Adelheid von Savoyen, spätere Kurfürstin von Bayern Henriette Adelheid von Savoyen Prinzessin Henriette Adelheid Maria von Savoyen, Kurfürstin von Bayern (* 6. November 1636 in Turin; † 13. März 1676 in München) war durch Heirat Kurfürstin von Bayern.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Henriette Adelheid von Savoyen · Mehr sehen »

Herzogtum Westfalen

Das Herzogtum Westfalen war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und gehörte bis 1803 zu Kurköln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Herzogtum Westfalen · Mehr sehen »

Hildesheimer Artemisia-Gobelins

''Die Botschaft'', Gobelin aus dem Artemisiazyklus des Dommuseums Hildesheim Die Hildesheimer Artemisia-Gobelins sind eine Folge von ursprünglich acht, nach Kriegsverlusten noch sechs Bildteppichen im Dommuseum Hildesheim.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Hildesheimer Artemisia-Gobelins · Mehr sehen »

Hugo Franz von Königsegg-Rothenfels

Wappen Hugo Franz von Königsegg-Rothenfels, Bischof von Leitmeritz (1711–1720) Hugo Franz von Königsegg-Rothenfels, Lithographie von Zumsande, um 1820 Hugo Franz von Königsegg-Rothenfels (auch: Hugo Franz Reichsgraf von Königsegg-Rothenfels; tschechisch: Hugo František Königsegg; * 7. Mai 1660 in Wien; † 6. September 1720 in Bonn) war Bischof von Leitmeritz.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Hugo Franz von Königsegg-Rothenfels · Mehr sehen »

Hundskugel (Straße)

Sandtnerisches Stadtmodell: Hundskugel 1–6 und Gasthaus zur Hundskugel (oben; v. l. n. r.), Hundskugel 8 (links unten, nur teilweise sichtbar) und Hundskugel 7 (Mitte unten) Hundskugel war der Name der Straße zwischen Brunn- und Hackenstraße im Hackenviertel der Münchner Altstadt.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Hundskugel (Straße) · Mehr sehen »

Innozenz XI.

Innozenz XI., Gemälde von Jacob Ferdinand Voet, 1670–80 Innozenz XI. (* 19. Mai 1611 in Como; † 12. August 1689 in Rom), gebürtig Benedetto Odescalchi, war von 1676 bis 1689 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Innozenz XI. · Mehr sehen »

Jakob II. Pütrich

Jakob Pütrich (* 1523; † 12. Dezember 1594)Joseph Ernst von Koch-Sternfeld: Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke. Band 2.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Jakob II. Pütrich · Mehr sehen »

Jüdische Geschichte in Köln

Die jüdische Geschichte in Köln betrifft das Leben der Juden in Köln, geht urkundlich bis auf das Jahr 321 zurück und ist damit beinahe so alt wie die Geschichte der Stadt Köln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Jüdische Geschichte in Köln · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Deutz

Grabsteine (stehend und liegend) nord-östlich ausgerichtet (2007) Der jüdische Friedhof am Judenkirchhofsweg in Köln-Deutz wurde 1695 gegründet.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Jüdischer Friedhof Deutz · Mehr sehen »

Jelena Zrinski

128px Jelena Zrinski (deutsch Helena Gräfin von Serin, ungarisch Zrínyi Ilona), (* 1643 in Ozalj, Komitat Modrus-Fiume, Königreich Ungarn; † 18. Februar 1703 in Nikomedia, Osmanisches Reich) war eine kroatisch-ungarische Adlige aus dem Hause Zrinski.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Jelena Zrinski · Mehr sehen »

Jobst Edmund von Brabeck

Jobst Edmund von Brabeck, Stich, 17. Jahrhundert Büste im Garten von Haus Letmathe in Iserlohn Jobst Edmund Freiherr von Brabeck (* 11. November 1619 in Letmathe, heute Stadt Iserlohn; † 13. August 1702 in Hildesheim) war seit 1688 Fürstbischof von Hildesheim.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Jobst Edmund von Brabeck · Mehr sehen »

Johann Christoph Pez

Johann Christoph Pez (auch: Petz, Betz, Beez; * 9. September 1664 in München; † 25. September 1716 in Stuttgart) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Christoph Pez · Mehr sehen »

Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck

Fürstbischof Johann Franz Eckher, Fresko von Franz Joseph Lederer (1734–1784) im Freisinger Dom Johann Franz Freiherr von Eckher (* 16. Oktober 1649 auf Schloss Train bei Abensberg; † 23. Februar 1727 in Freising) war Fürstbischof von Freising von 1695 bis 1727.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Franz Eckher von Kapfing und Liechteneck · Mehr sehen »

Johann Friedrich Karg von Bebenburg

Johann Friedrich Ignaz Karg Freiherr von Bebenburg Johann Friedrich Ignaz Karg Freiherr von Bebenburg (* 21. Februar 1648 in Bamberg; † 30. November 1719 in Bonn) war Kurkölnischer Obristkanzler und Premierminister.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Friedrich Karg von Bebenburg · Mehr sehen »

Johann Georg Mentzel

Johann Georg Mentzel (oder Menzel, * 1677 in Leipzig; † 3. April 1743 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Georg Mentzel · Mehr sehen »

Johann Gottfried von Bequerer

Johann Gottfried von Bequerer (* um 1650 in BonnJoseph Janssen, Friedrich Wilhelm Lohmann: Der Weltklerus in den Kölner Erzbistums–Protokollen.; † 16. Juli 1720 in Köln) war Priester und Offizial des Erzbistums Köln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Gottfried von Bequerer · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Anethan

Johann Heinrich von Anethan (* 1628 in Trier; † 18. Juni 1693 in Köln) war ein römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Heinrich von Anethan · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Mörs

Johann Heinrich von Mörs (* in Köln; † 21. Februar 1728 in Köln) war ein deutscher Priester und Offizial im Erzbistum Köln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Heinrich von Mörs · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Elderen

Johann Ludwig von Elderen (fr. Jean-Louis d’Elderen) (* 29. September 1620 in Tongern; † 1. Februar 1694 in Lüttich) war von 1688 bis 1694 Fürstbischof von Lüttich.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Ludwig von Elderen · Mehr sehen »

Johann Matthias von Westerholt

Johann Matthias von Westerholt (Taufname: Johann Matthias Engelbert Friedrich Burchard) (* 24. Juni 1685 im Schloss Westerholt; † 6. September 1729 in Westerholt) war kurkölnischer Geheimrat und Hofrat in Hildesheim.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Matthias von Westerholt · Mehr sehen »

Johann Peter von Burmann

Johann Peter von Burmann (* 1642 in Bonn; † 1. Februar 1696 in Lüttich) war ein deutscher Politiker und Weihbischof in Köln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Peter von Burmann · Mehr sehen »

Johann Peter von Quentell

Johann Peter von Quentell (* 30. September 1650 in Köln; † 13. April 1710 in Münster) war Weihbischof und Generalvikar im Bistum Münster.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Peter von Quentell · Mehr sehen »

Johann Philipp von Lamberg (Bischof)

Kardinal Johann Philipp Graf von Lamberg Johann Philipp Graf von Lamberg (* 25. Mai 1652 in Wien; † 20. Oktober 1712 in Regensburg) war Fürstbischof von Passau und Kardinal.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Philipp von Lamberg (Bischof) · Mehr sehen »

Johann Werner von Veyder

Weihbischof Johann Werner de Veyder Schloss Malberg, Wappen von Johann Werner von Veyder am Renaissance-Altbau Johann Werner de Veyder (* 2. Dezember 1657 in Neumagen/Mosel; † 30. Oktober 1723 in Köln) war Weihbischof und Generalvikar des Erzbistums Köln.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Werner von Veyder · Mehr sehen »

Johann Wilhelm von Twickel

Johann Wilhelm von Twickel (* 19. Juli 1682 in Havixbeck; † 30. September 1757 in Hildesheim) war Geheimrat und Weihbischof von Hildesheim.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Johann Wilhelm von Twickel · Mehr sehen »

Joseph Clemens von Plettenberg

Joseph Clemens Franz Anton Maria Reichsgraf von Plettenberg (* 25. März 1721 auf Schloss Hovestadt; † 12. Mai 1786) war Erbkämmerer und Amtsdroste in Werl, Neheim und Ostinghausen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Joseph Clemens von Plettenberg · Mehr sehen »

Joseph Dall’Abaco

Giuseppe Marie Clemens Dall’Abaco (auch: Joseph Clemens Ferdinand dall'Abaco); (* 27. März 1710 in Brüssel; † 31. August 1805 in Arbizzano di Valpolicella, Provinz Verona) war ein italienischer Cellist und Komponist.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Joseph Dall’Abaco · Mehr sehen »

Joseph Damian Max von Virmont

Joseph Ernst Damian Maximilian Philibert von Virmont zu Neersen (* 30. Oktober 1707; † 7. April 1730) war ein kurkölnischer Hofbeamter aus dem niederrheinischen Adelsgeschlecht Virmond-Neersen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Joseph Damian Max von Virmont · Mehr sehen »

Joseph Vivien

Pagen (seinem filius illegitimus, dem späteren Comte de Baviére?) Porträt des Architekten Robert de Cotte von Joseph Vivien Joseph Vivien (* 1657 in Lyon; † 5. Dezember 1734 in Bonn) war ein französischer Porträtist, der vor allem durch Pastellmalerei hervortrat.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Joseph Vivien · Mehr sehen »

Josephsburg (München)

Urpositionsblatt aus dem Jahr 1856, siehe Josephsburg am östlichen Bildrand Josephsburg ist ein Ortsteil der bayerischen Landeshauptstadt München im Stadtbezirk Berg am Laim.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Josephsburg (München) · Mehr sehen »

Julius Heinrich von Rehlingen-Radau

Julius Heinrich Freiherr von Rehlingen-Radau (* 27. August 1662 in Augsburg; † 19. Juni 1732)Zu Herkunft und Geburtsdatum des Julius Heinrich von Rehlingen-Radau – u. a.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Julius Heinrich von Rehlingen-Radau · Mehr sehen »

Kaiserpfalz Kaiserswerth

Die Ruine der Kaiserpfalz (2020) Innenansicht der Pfalzruine (2009) Die Pfalzruine vom Rhein aus Die Ruine der Kaiserpfalz Kaiserswerth befindet sich im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kaiserpfalz Kaiserswerth · Mehr sehen »

Kalkum

Kalkum Ortsmitte Der Düsseldorfer Stadtteil Kalkum, bahnamtlich bis 1930 Calcum geschrieben, ist einer der ältesten Orte auf dem Düsseldorfer Stadtgebiet.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kalkum · Mehr sehen »

Kapaunsmühle

Ortsteil Kapaunsmühle (2010) Kapaunsmühle ist ein Gemeindeteil der Ortsgemeinde Asbach im Landkreis Neuwied im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kapaunsmühle · Mehr sehen »

Kölner Bankwesen

Das Kölner Bankwesen entwickelte sich während der bereits im Mittelalter blühenden Wirtschaftsmetropole Köln und machte die Stadt in der Gründerzeit zu einem der führenden deutschen Bankplätze.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kölner Bankwesen · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kölner Dom · Mehr sehen »

Kölner Domkapitel

Darstellung des romanischen Doms im Hillinus-Codex der Kölner Dombibliothek Das Chorgestühl von 1311 Das Hohe Dom-, Kathedral- und Metropolitankapitel zu Köln ist eine Gemeinschaft von Diözesangeistlichen, das den Erzbischof von Köln bei der Leitung der Erzdiözese berät.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kölner Domkapitel · Mehr sehen »

Kölner Erbvogtei

Wappen des Kölner Erbvogts 150px Die Kölner Erbvogtei war ein kurkölnischer Verwaltungs- und Gerichtsbezirk, der zuletzt als Unterherrschaft dem Amt Hülchrath zugeordnet war.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kölner Erbvogtei · Mehr sehen »

Kreuzberg (Kaiserswerth)

Willem und Joan Blaeu (Atlas Maior: ''Iuliacensis et Montensis Ducatus''; 1645) Kreuzberg war ein historisches Kirchspiel am rechten Niederrhein, das nordöstlich und in der Nähe von Kaiserswerth lag.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kreuzberg (Kaiserswerth) · Mehr sehen »

Kurfürstliches Gärtnerhaus (Bonn)

Eingang zum als Kunstpavillon umfunktionierten ehemaligen Gärtnerhaus im Sommer 2017 Das Kurfürstliche Gärtnerhaus befindet sich im Bonner Ortsteil Weststadt an der Ecke Wittelsbacherring/Beethovenplatz.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kurfürstliches Gärtnerhaus (Bonn) · Mehr sehen »

Kurfürstliches Schloss (Bonn)

Das Kurfürstliche Schloss im Zentrum von Bonn war bis 1794 die Residenz der Kölner Kurfürst-Erzbischofs.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kurfürstliches Schloss (Bonn) · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kurköln · Mehr sehen »

Kurkölnische Armee

Wappen von Kurköln Die Kurkölnische Armee war das stehende Heer des Erzstifts Kurköln von Mitte des 16.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Kurkölnische Armee · Mehr sehen »

Landtag (Herzogtum Westfalen)

Der Landtag des Herzogtums Westfalen, auch westfälische Landständeversammlung oder nach dem Tagungsort auch Arnsberger Landtag genannt, war seit dem Spätmittelalter und während der frühen Neuzeit bis zur Aufhebung 1806 die ständische Vertretungskörperschaft im Herzogtum Westfalen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Landtag (Herzogtum Westfalen) · Mehr sehen »

Lazaro Maria Sanguinetti

Lazaro Maria Sanguinetti (* um 1660 in Genua; † um 1740 wohl in Koblenz) war ein Freskenmaler des Barock.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Lazaro Maria Sanguinetti · Mehr sehen »

Lenné

Lenné ist der Name einer Familie, deren Mitglieder über viele Generationen hinweg das Amt des kurfürstlichen Hofgärtners ausübten.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Lenné · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Jos

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Biografien/Jos · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Freising und der Erzbischöfe von München und Freising

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe von Freising, bzw.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Bischöfe von Freising und der Erzbischöfe von München und Freising · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Hildesheim

Wappen des Bistums Hildesheim Das älteste Zeugnis zur Geschichte des Hildesheimer Bistums liegt in Form einer ungedruckten Bischofsliste vor, die im Sakramentar von 1014 überliefert worden ist.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Bischöfe von Hildesheim · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Regensburg

Codex aureus Siebmachers Wappenbuch von 1605 Gedenktafel der Regensburger Bischöfe Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Bischöfe von Regensburg · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Tongeren, Maastricht und Lüttich

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Lüttich.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Bischöfe von Tongeren, Maastricht und Lüttich · Mehr sehen »

Liste der Burgen und Schlösser in München

Canaletto Diese Seite gibt einen Überblick über Burgen und Schlösser im Stadtgebiet von München.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Burgen und Schlösser in München · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln

Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen. Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340 (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1 fol. 3b). Der Erzbischof von Köln war von 953 bis 1801 Metropolit über das Erzbistum Köln, Reichsfürst über das Erzstift Köln und ab Mitte des 13.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Erzbischöfe und Bischöfe von Köln · Mehr sehen »

Liste der Fürstpröpste von Berchtesgaden

Insgesamt standen 44 Stifts- bzw.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Fürstpröpste von Berchtesgaden · Mehr sehen »

Liste der Herrscher namens Joseph

Joseph oder auch Josef hießen folgende Herrscher.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Herrscher namens Joseph · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1685

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1685 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1686

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1686 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1687

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1687 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1688

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1688 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1689

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1689 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1690

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1690 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1691

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1691 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1692

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1692 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1693

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1693 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1694

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1694 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1695

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1695 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1696

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1696 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1697

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1697 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1698

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1698 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1699

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1699 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1700

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1700 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1701

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1701 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1702

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1702 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1703

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1703 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1704

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1704 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1705

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1705 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1706

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1706 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1707

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1707 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1708

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1708 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1709

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1709 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1710

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1710 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1711

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1711 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1712

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1712 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1713

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1713 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1714

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1714 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1715

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1715 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1716

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1716 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1717

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1717 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1718

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1718 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1719

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1719 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1720

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1720 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1721

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1721 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1722

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1722 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1723

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Staatsoberhäupter 1723 · Mehr sehen »

Liste der Stiftsdekane von Berchtesgaden

Die Stiftsdekane des um 1100 gegründeten Klosterstifts in Berchtesgaden, das ab 1380 zur Reichsprälatur und zwischen 1559 und 1803 zur Fürstpropstei Berchtesgaden erhoben worden war, hatten die Leitung innerhalb des Klosters über das Stiftskapitel der Augustiner-Chorherren inne.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Stiftsdekane von Berchtesgaden · Mehr sehen »

Liste der Wahlen der römisch-deutschen Könige

Die Wahl des Römisch-deutschen Königs beziehungsweise, später direkt, des römisch-deutschen Kaisers im Heiligen Römischen Reich oblag seit spätestens dem 13.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste der Wahlen der römisch-deutschen Könige · Mehr sehen »

Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn

In der Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn werden öffentlich zugängige, nicht denkmalgeschützte Skulpturen, Plastiken, Reliefs, Tafeln und andere Kleindenkmale sowie öffentliche Kunstwerke in der Bundesstadt Bonn und ihren Ortsteilen aufgeführt.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste von Denkmalen, Skulpturen und Ehrentafeln in Bonn · Mehr sehen »

Liste von Klöstern (chronologisch)

Folgende Liste der Klöster stellt einen Beitrag zur Klostergeschichte dar und ist in der Entstehungsphase.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste von Klöstern (chronologisch) · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt München

rechts Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt München · Mehr sehen »

Lothar Friedrich von Hundheim

Freiherr (?) Lothar Friedrich von Hundheim oder Hontheim (* 26. September 1668; † 25. Oktober 1723) war ein Oberamtmann, General-Kriegskommissar, Staatsminister („Etatsminister“) und Diplomat der Kurpfalz.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Lothar Friedrich von Hundheim · Mehr sehen »

Ludwig Anton von der Pfalz

Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg, Porträt im Kindesalter Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg (* 9. Juni 1660 in Düsseldorf; † 4. Mai 1694 in Lüttich) war römisch-katholischer Bischof von Worms und Hochmeister des Deutschen Ordens.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Ludwig Anton von der Pfalz · Mehr sehen »

Marterkapelle

Marterkapelle, Bonn Endenich, Luftaufnahme (2017) Der Eingang zur Marterkapelle und das Kloster Maria-Hilf in Bonn-Endenich Das Kloster Maria-Hilf in Bonn-Endenich Die Marterkapelle, auch Mordkapelle, ist ein zwischen 1719 und 1721 erbautes Kirchengebäude im Bonner Ortsteil Endenich am Fuße des Kreuzbergs, das ab 1888 gemeinsam mit weiteren Gebäuden zu einem Benediktinerinnen-Kloster gehörte.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Marterkapelle · Mehr sehen »

Maximilian Heinrich von Bayern

Erzbischof Maximilian Heinrich von Bayern, zeitgenössischer Stich Lebensgroßes Bildnis von Maximilian Heinrich (heute im Sauerland-Museum in Arnsberg) Maximilian Heinrich von Bayern (* 8. Dezember 1621 in München; † 5. Juni 1688 in Bonn) war ein Prinz mit dem Titel Herzog von Bayern aus dem Hause Wittelsbach und ab 1650 Erzbischof und Kurfürst von Köln, Bischof von Hildesheim und Lüttich.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Maximilian Heinrich von Bayern · Mehr sehen »

Maximilian II. Emanuel (Bayern)

150px Maximilian II.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Maximilian II. Emanuel (Bayern) · Mehr sehen »

Michael Leveilly

Bildnis des Michael Leveilly, François Rousseau, um 1750 Michael Leveilly (auch: Michel Leveilly, Michael Leveillé; * 1694 in Frankreich; † 23. Januar 1762 in Bonn) war ein französischer Architekt.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Michael Leveilly · Mehr sehen »

Michaelskapelle (Bad Godesberg)

Blick von Süden von der Godesburg auf die Michaelskapelle (Februar 2012) Der barocke Innenraum (Februar 2012) Statue des Erzengels Michael mit Schwert auf dem Drachen, die sich zentral im Hochaltar befindet (Oktober 2007) Die Michaelskapelle ist ein Kirchengebäude im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Michaelskapelle (Bad Godesberg) · Mehr sehen »

Namen-Jesu-Kirche (Bonn)

Namen-Jesu-Kirche, Luftaufnahme (2016) Namen-Jesu-Kirche, Frontalansicht von Westen (2020) alternativtext.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Namen-Jesu-Kirche (Bonn) · Mehr sehen »

Nationalstraße 3 (Belgien)

Die N3 ist eine belgische Nationalstraße und führt von der belgischen Hauptstadt Brüssel über Löwen, Tienen, Sint-Truiden und Lüttich bis zur deutschen Grenze bei Aachen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Nationalstraße 3 (Belgien) · Mehr sehen »

Nekrolog 1723

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Nekrolog 1723 · Mehr sehen »

Nicolas Lenglet Du Fresnoy

Nicolas Lenglet Du Fresnoy, Kupferstich Nicolas Lenglet Du Fresnoy, auch Abbé Lenglet du Fresnoy (* 5. Oktober 1674 in Beauvais; † 16. Januar 1755 in Paris) war ein französischer Historiker, Geograph, Philosoph, Verleger und Enzyklopädist.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Nicolas Lenglet Du Fresnoy · Mehr sehen »

Nikolaus Heyendal

Nikolaus Heyndal, als Abt von Rolduc Nikolaus Heyendal, flämisch auch: Nicolaus, Nicolaes oder Nicolas sowie Heyendael, (* 1. September 1658 in Walhorn; † 5. Mai 1733 in Klosterrath) war ein aus dem Herzogtum Limburg stammender Theologe und Abt der Abtei Rolduc.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Nikolaus Heyendal · Mehr sehen »

Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln)

Ordenskreuz Der Orden vom Heiligen Michael wurde 1693 als Ritterorden vom Heiligen Michael von Joseph Clemens von Bayern als wittelsbachisch-kurkölnischer Hausritterorden gegründet.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Orden vom Heiligen Michael (Bayern-Kurköln) · Mehr sehen »

Oudler

Kirche von Oudler Oudler ist ein Dorf in der belgischen Eifel mit 418 Einwohnern, das zur Gemeinde Burg-Reuland in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gehört.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Oudler · Mehr sehen »

Pfälzischer Erbfolgekrieg

Der Pfälzische Erbfolgekrieg (1688–1697), auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt, war ein vom französischen König Ludwig XIV. provozierter Konflikt, um vom Heiligen Römischen Reich die Anerkennung seiner Erwerbungen im Rahmen seiner Reunionspolitik zu erreichen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Pfälzischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Philipp Ludwig Wenzel von Sinzendorf

Philipp Ludwig Wenzel von Sinzendorf. Gemälde von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahr 1728 Philipp Ludwig Wenzel Graf von Sinzendorf (* 26. Dezember 1671 in Wien; † 8. Februar 1742 ebenda) war ein österreichischer Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Philipp Ludwig Wenzel von Sinzendorf · Mehr sehen »

Piazza Farnese

Piazza und Palazzo Farnese; Piranesi 1773 Die Piazza Farnese ist ein Platz im historischen Zentrum von Rom, im Stadtteil Regola.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Piazza Farnese · Mehr sehen »

Policeyordnung für das Herzogtum Westfalen (1723)

Titelblatt der von Joseph Clemens erlassenen Policeyordnung von 1723 Die Policeyordnung für das kurkölnische Herzogtum Westfalen vom 20.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Policeyordnung für das Herzogtum Westfalen (1723) · Mehr sehen »

Poppelsdorfer Allee

Blick vom Kaiserplatz aus die Allee entlang Südstadt, Verlauf der Allee rot markiert Die Poppelsdorfer Allee ist eine Prachtstraße in Bonn.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Poppelsdorfer Allee · Mehr sehen »

Poppelsdorfer Schloss

Poppelsdorfer Schloss, Alleeseite Poppelsdorfer Schloss vom Eingang des Botanischen Gartens aus gesehen Poppelsdorfer Schloss, Luftaufnahme aus nördlicher Richtung Blick auf das Schloss über die Poppelsdorfer Allee Einnahme des Vorgängerbaus, der Poppelsdorfer Burg, 1583 (Radierung: Frans Hogenberg) Illustration von Johann Andreas Ziegler, 1792 Das Poppelsdorfer Schloss mit Wassergraben vom Botanischen Garten aus betrachtet.Das Poppelsdorfer Schloss ist ein Barockschloss im Bonner Ortsteil Poppelsdorf.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Poppelsdorfer Schloss · Mehr sehen »

Privation

Unter Privation (von lateinisch privatio ‚Befreiung, Ermangelung‘) versteht man die Verhängung der Reichsacht über einen geistlichen Reichsfürsten.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Privation · Mehr sehen »

Rastatter Friede

Preußische Gewinne (Teile Obergelderns) Mit dem Rastatter Frieden wurde der spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) beendet.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Rastatter Friede · Mehr sehen »

Raymond Balthazar Phélypeaux

Raymond Balthazar Phélypeaux (* um 1653; † 21. Oktober 1713 auf Martinique), Seigneur du Verger, war ein französischer Offizier, Jurist und Diplomat.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Raymond Balthazar Phélypeaux · Mehr sehen »

Rösberg

Rösberg ist ein Ortsteil der Stadt Bornheim im Rheinland.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Rösberg · Mehr sehen »

Reichsacht

Ferdinands II. vom Januar 1621 gegen Kurfürst Friedrich V. (Pfalz), der dadurch seine Erblande und die Kurwürde verlor. Die Reichsacht (auch Reichsbann, kurz Acht oder Bann (Recht)) war eine besondere Form der Acht, die im Mittelalter vom König beziehungsweise vom Kaiser, in der Frühen Neuzeit vom König oder vom Kaiser unter Mitwirkung der Reichsgerichte und der Kurfürsten verhängt werden konnte.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Reichsacht · Mehr sehen »

Residenzen Kölner Bischöfe

Der Bau im oberen Bild des Hillinius-Codicis (um 1025) wird als Abbildung des Hildebold-Baus interpretiert Anno II. mit Modellen von ihm gestifteter Klöster und Stifte Die Residenzen Kölner Bischöfe sind in der Nachfolge eines frühen karolingischen Königshofs in Köln, auch „Pfalz“ genannt, zu sehen.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Residenzen Kölner Bischöfe · Mehr sehen »

Rittergut Gelleshof

Der Gelleshof 2009. Der Gelleshof ist ein Hof und ehemaliges Rittergut in Kehn, Stadt Tönisvorst.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Rittergut Gelleshof · Mehr sehen »

Robert de Cotte

Robert de Cotte, um 1701 Robert de Cotte (* 1656 in Paris; † 15. Juli 1735 in Passy bei Paris) war ein französischer Baumeister, Hofbaumeister und Innenausstatter.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Robert de Cotte · Mehr sehen »

Saffenburg

Saffenburg, Luftaufnahme (2015) Die Saffenburg, auch Saffenberg genannt, ist die Ruine einer hochmittelalterlichen Höhenburg auf in der Ortsgemeinde Mayschoß im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Saffenburg · Mehr sehen »

Schlacht bei Friedlingen

Die Schlacht bei Friedlingen war eine Schlacht des Spanischen Erbfolgekrieges.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Schlacht bei Friedlingen · Mehr sehen »

Schlacht bei Uerdingen

Uerdingen (Ordingen) und Umgebung auf der Karte des Erzbistums Köln aus dem Jahr 1645. Das Schlachtfeld liegt südlich der Stadt, das ist hier in der Karte links von Uerdingen zu sehen. Gelb eingezeichnet ist die Grenze zur Grafschaft Mörs im Norden des Erzbistums. Der brandenburgische Feldmarschallleutnant Hans Adam von Schöning. Kupferstich von August Christian Fleischmann (um 1690). Die Schlacht bei Uerdingen, damals auch Schlacht bei Ordingen genannt, fand während des Pfälzischen Erbfolgekriegs, der auch als Neunjähriger Krieg (1688 bis 1697) in die Geschichte einging, am 12.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Schlacht bei Uerdingen · Mehr sehen »

Schlösser Augustusburg und Falkenlust

Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust liegen in der Stadt Brühl (Nordrhein-Westfalen) im Rheinland.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Schlösser Augustusburg und Falkenlust · Mehr sehen »

Schloss Ammerland

Stich von Michael Wening aus dem Jahr 1701. Hinter dem Neuen Schloss sind das Alte Schloss und die Schlosskapelle zu erkennen. Wilhelm von Kobell: Aufziehendes Gewitter über Schloss Ammerland, Aquarell über Feder, 1798. Max Joseph Wagenbauer: Schloss Ammerland (kolorierte Lithografie, 1810); Im Vordergrund Schiffhütte und Ökonomiegebäude, im Hintergrund das Neue Schloss. Das Neue Schloss heute (2011) Urkataster von Bayern Schloss Ammerland liegt am Starnberger See im Ortsteil Ammerland der Gemeinde Münsing.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Schloss Ammerland · Mehr sehen »

Schloss Hirschberg (Nordrhein-Westfalen)

Der ehemalige Marstall Schloss Hirschberg vor 1826 Blick auf Schloss Hirschberg durch Renier Roidkin Das Schloss Hirschberg war ein Jagdschloss der Kölner Kurfürsten auf den Grundmauern einer älteren Burg.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Schloss Hirschberg (Nordrhein-Westfalen) · Mehr sehen »

Schloss Mannheim

Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses 2007, nach der Wiederherstellung der historischen Dächer Lage in Mannheim Das Schloss Mannheim wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor in drei Bauperioden zwischen 1720 und 1760 in Mannheim erbaut und war Residenz der Kurfürsten von der Pfalz von 1720 bis 1777.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Schloss Mannheim · Mehr sehen »

Schloss Nordkirchen

Luftbild der Schlossanlage Schloss Nordkirchen, Ansicht der Gartenseite Schloss Nordkirchen: die symmetrischen Hauptgebäude von Süden Das Schloss Nordkirchen ist eine barocke Schlossanlage im südlichen Münsterland.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Schloss Nordkirchen · Mehr sehen »

Schloss Wasentegernbach

Das Schloss Wasentegernbach in Wasentegernbach (Wasentegernbach 1), einem heutigen Stadtteil von Dorfen im Landkreis Erding in Bayern.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Schloss Wasentegernbach · Mehr sehen »

Spanischer Erbfolgekrieg

Der Spanische Erbfolgekrieg war ein zwischen 1701 und 1714 ausgetragener dynastischer Erbfolgekrieg zwischen den Herrscherhäusern Habsburg und Bourbon um die Nachfolge Karls II., des letzten Habsburgers auf dem spanischen Thron, und um das Mächtegleichgewicht in Europa.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Spanischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

St. Josef (Schevenhütte)

St. Josef in Schevenhütte Der hl. Josef von Nazareth am Eingangsportal St.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und St. Josef (Schevenhütte) · Mehr sehen »

St. Kilian (Lechenich)

St. Kilian „Lechnich“, St. Kilian um 1646 '''St. Kilian''' ist eine katholische Pfarrkirche in Lechenich, einem Stadtteil von Erftstadt im Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und St. Kilian (Lechenich) · Mehr sehen »

St. Lucia (Zell)

St.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und St. Lucia (Zell) · Mehr sehen »

St. Maria in der Kupfergasse

Nordseite von St. Maria in der Kupfergasse Ostseite von St. Maria in der Kupfergasse St. Maria in der Kupfergasse um 1830 Die 1715 erbaute Kirche St.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und St. Maria in der Kupfergasse · Mehr sehen »

St. Nikolaus von Myra (Langenbach)

miniatur St.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und St. Nikolaus von Myra (Langenbach) · Mehr sehen »

St. Pantaleon (Unkel)

St. Pantaleon von Westen (Rhein) Südseite von St. Pantaleon St.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und St. Pantaleon (Unkel) · Mehr sehen »

Stadtburg Andernach

Ruinen der Burg links und rechts des ''Koblenzer Tores'', vormals ''Burgpforte'' Ruinen der kurkölnischen Burg und des Koblenzer Tores, Stich von Rich. Wilson (nach Zeichnung von Wm. Tombleson) vor 1838; zwischen beiden die frühere Minoritenkirche St. Nikolaus, rechts die Hospitalkirche, links der Pulverturm ohne Helm, ganz links der Dadenbergturm mit Helm sowie in der Mitte der Bergfried mit barocker Haube. Stich der Ruine um 1830 von Christian Meichelt nach Zeichnung von Johann Adolf Lasinsky Die Stadtburg Andernach, auch Kurfürstliche Burg bzw.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Stadtburg Andernach · Mehr sehen »

Stammliste des Hauses Wittelsbach

Stammliste der Wittelsbacher mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Stammliste des Hauses Wittelsbach · Mehr sehen »

Stephan Laurenz de La Roque

Stephan Laurenz de La Roque (auch Stephan Laurent Delarocque; * vor 1695 in Frankreich; † 7. Mai 1742 in Bonn) war ein französischer Maler.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Stephan Laurenz de La Roque · Mehr sehen »

Vinea Domini

Vinea Domini, Zeichnung (um 1800) Die Vinea Domini (lateinisch für „Weinberg des Herren“) war ein in den 1720er-Jahren errichtetes barockes Lustschlösschen in einem neuangelegten Weinbaugebiet am Bonner Rheinufer, zwischen dem Alten Zoll und der Zweiten Fährgasse.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Vinea Domini · Mehr sehen »

Walrad (Nassau-Usingen)

Walrad von Nassau-Usingen, 1675 Walrad von Nassau-Usingen (* 25. Februar 1635 in Metz; † 17. Oktober 1702 in Roermond) war ab 1659 Graf, 1688 Fürst von Nassau-Usingen, Begründer der Usinger Linie des Hauses Nassau und kaiserlicher General.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Walrad (Nassau-Usingen) · Mehr sehen »

Wasentegernbach

Wasentegernbach war bis 31.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Wasentegernbach · Mehr sehen »

Weiße Burg Friesheim

Die Weiße Burg ist eine Wasserburg und ein ehemaliger Rittersitz im Erftstadter Ortsteil Friesheim, im nordrhein-westfälischen Rhein-Erft-Kreis.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Weiße Burg Friesheim · Mehr sehen »

Wilhelm Egon von Fürstenberg-Heiligenberg

Wilhelm Egon von Fürstenberg als Kardinal-Bischof von Straßburg Porträt Wilhelm Egons von Fürstenberg von Nicolas II. de Larmessin Gefangennahme Wilhelm Egons von Fürstenberg in Köln am 14. Februar 1674, Kupferstich von Romeyn de Hooghe, um 1675. Wilhelm Egon Graf von Fürstenberg (* 2. Dezember 1629 in Heiligenberg; † 10. April 1704 in Paris) war Bischof von Straßburg, Kardinal und Kurkölnischer Premierminister.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Wilhelm Egon von Fürstenberg-Heiligenberg · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Wittelsbach · Mehr sehen »

Zweite Schlacht bei Höchstädt

Die Zweite Schlacht bei Höchstädt (engl. Battle of Blenheim) war die erste bedeutende Kampfhandlung im Spanischen Erbfolgekrieg.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und Zweite Schlacht bei Höchstädt · Mehr sehen »

12. November

Der 12.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 12. November · Mehr sehen »

1671

Captain Morgans Angriff auf Panama.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 1671 · Mehr sehen »

1688

Wachsporträt Kurfürst Friedrichs III.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 1688 · Mehr sehen »

1702

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 1702 · Mehr sehen »

1706

Keine Beschreibung.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 1706 · Mehr sehen »

1714

Der Krieg im Ostseeraum 1709–21.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 1714 · Mehr sehen »

1715

König Karl XII. um 1715.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 1715 · Mehr sehen »

1723

Ludwig XV. 1723.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 1723 · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 18. April · Mehr sehen »

21. August

Der 21.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 21. August · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Joseph Clemens von Bayern und 5. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Joseph Clemens, Kölner Bistumsstreit.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »