Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josep Carreras

Index Josep Carreras

Josep Carreras (2001) Josep Maria Carreras i Coll (katalanische Namensform,; kastilisch José Carreras; * 5. Dezember 1946 in Barcelona) ist ein spanischer Opernsänger.

305 Beziehungen: A. R. Rahman, Agnes Baltsa, Aida (Oper), Ailyn Pérez, Alessandro Safina, Als ich fortging, Ambassade Orchester Wien, Andreas Prittwitz, Andrew Lloyd Webber, Angelika Messner, António Chainho, Arena Stožice, Aspendos, Austria Center Vienna, Axel Bulthaupt, Axel Rot, Àngel Soler i Renales, Über sieben Brücken mußt du gehn, Bambi-Verleihung 1993, Bayerischer Stifterpreis, Béatrice Haldas, Bésame mucho, Bühnen Bern, Belcanto, Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt, Bonaldo Giaiotti, Born Free (John-Barry-Lied), Carinthischer Sommer, Carl Nemeth, Carmen, Carole Alston, Caroline Leopoldine Schöner, Carreras, Caterina Cornaro (Oper), Cecilia Gasdia, Charlotte Church, Cheryl Studer, Chorkunstakademie Moskau, Christian Kolonovits, Christmas in Vienna, Conservatori Superior de Música del Liceu, Cor Mutsers, Cristina Deutekom, Daniel Austrich, David Garrett/Diskografie, David Giménez Carreras, Dein ist mein ganzes Herz, Der Rosenkavalier, Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, Deutscher Nachhaltigkeitspreis, ..., Diana Ross/Diskografie, Die drei Tenöre, Die Zukunft hat Geburtstag – 100 Jahre Automobil, Dirigenten in Barcelona und Katalonien, Dirk Michaelis, Don Carlos (Verdi), DoRo Produktion, Dražen-Petrović-Basketballhalle, Drei, Echo Klassik, Edita Gruberová, Edward Donnall Thomas, Edyta Górniak, Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien, Ehrenmedaille der Stadt Leipzig, Einer wird gewinnen, El Hierro, El Juez, Elisabetta regina d’Inghilterra, Ennio Marchetto, Enya, Erwin Kiennast, Eva Lind, FC Barcelona, Fernando Scarpa, Festival de Peralada, Festival Puccini, Flavio Colusso, Flitterabend, Florian Klinger (Musiker), Frederic Mompou, Friðrik Karlsson, Fußball-Europameisterschaft 2008, Fuldaer Dom, Gail Gilmore, Gerhard Kämpfe, Gioachino Rossini, Giuliano Bernardi, Goldene Henne, Goldene Kamera 1995, Grammy Award for Best Classical Vocal Solo, Grammy Awards 1986, Grammy Awards 1991, Gran Teatre del Liceu, Granada (Lied), Gudrun Ebel, Gumpoldskirchner Spatzen, Gunther Emmerlich, Gustav Kuhn, GWD Minden, Haydn Festspiele, Heiße Erde (1957), Helmut Lotti, Helmut Richter (Schriftsteller), Henrik Wager, Herbert von Karajan, Hofer Symphoniker, Hotel Bristol (Warschau), Hotel Krone (Solothurn), Hotel Niederländischer Hof, Hotel Sacher, I due Foscari, Il corsaro, Ileana Cotrubaș, Inessa Galante, Ingrid Moser, Ivo Pogorelich, Jaka Bizilj, James Levine, Jasmin Sokolović, Jaume Aragall, Jay Alexander, Jérusalem, Jörg A. Hoppe, Joan Pons, José, José Carreras Gala, José de Udaeta, Josep, Jugendlicher Heldentenor, Julius Rudel, Karl Sollak, Karl-Heinz Thiemann, Katalonien, Kawa no nagare no yō ni, Kiri Te Kanawa, Klaus Meine, Krzesimir Dębski, La battaglia di Legnano, La Bohème, La forza del destino, La Juive, La Périchole, La pietra del paragone, La vida breve (de Falla), Ladislau Konya, Lalo Schifrin, L’elisir d’amore, Leonard Bernstein, Lesiëm, Liederabende der Salzburger Festspiele, Liel Kolet, Lisa Milne, Liste der Bambi-Preisträger, Liste der Biografien/Carr, Liste der Echo-Klassik-Preisträger, Liste der Ehrendoktoren der Universität Porto, Liste der Ehrenmitglieder der Wiener Staatsoper, Liste der kommerziell erfolgreichsten Weihnachtstonträger in Deutschland, Liste der Lieder der Scorpions, Liste der Lieder von Peter Maffay, Liste der Nummer-eins-Hits in Australien (1992), Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (1994), Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (2014), Liste der Nummer-eins-Hits in den Niederlanden (1990), Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2014), Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1990), Liste der Nummer-eins-Hits in Neuseeland (1990), Liste der Nummer-eins-Hits in Neuseeland (1994), Liste der Nummer-eins-Hits in Schweden (1994), Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (1990), Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (1994), Liste der Preisträger der Goldenen Kamera, Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes, Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“, Liste italienischer Interpreten in den US-Charts, Liste von Interpreten der Chansons von Jacques Brel, Liste von Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg, Liste von Sängerinnen und Sängern klassischer Musik, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Barcelona, Ljubomir Widenow, Lucia di Lammermoor, Luciano Pavarotti, Luciano Pavarotti/Diskografie, Lucrezia Borgia (Oper), Lukas Loules, Madama Butterfly, Madredeus, Majida El Roumi, Malta Philharmonic Orchestra, Manon Lescaut (Puccini), Mareile Höppner, Margarita Gritskova, Maria Luigia Borsi, Maria Stuarda, Mary Schneider, Matt Dunkley, Messa di Gloria (Puccini), Michael Arivony, Michael Mastrototaro, Michael Rot, Michele Tiziano, Misa Criolla, Mischa Krausz, Montserrat Caballé, Musikjahr 1946, Natalia Ushakova, Natalie Cole/Diskografie, Natalja Leonidowna Troizkaja, Nationales Sinfonieorchester der Ukraine, Navidad Nuestra, Nürnberger Symphoniker, Nessaja, Neue Philharmonie Frankfurt, New York City Opera, Nico Müller (Sänger), Nicola Rescigno, Nigel Wright, Olga Mykytenko, Olympische Sommerspiele 1992, Opéra national du Rhin, Opera seria, Opernbesetzungen des Theaters an der Wien seit 2011, Orquesta Filarmónica de Buenos Aires, Osgar, Ostravar Aréna, Otello (Rossini), OWL Arena, Pa negre, Paata Burtschuladse, Paul Potts, Paul Westwood, Peter Weihe, Petra Zieger, Plácido Domingo, Plácido Domingo/Diskografie, Poliuto, Prinzessin-von-Asturien-Preis, Raimund Lissy, Raphaela Gromes, Rebeca Olvera, Remo Frankello, Richard Oesterreicher, Roberto Devereux, Rocca Brancaleone, Rodrigo Reichel, Roland Seiffarth, Rubén González Ávila, Rudolph Moshammer, Samuel Friedmann, Sanremo-Festival 1999, Sarah Brightman, Sarah Vaughan, Saris (Band), Schabtai Genrichowitsch Kalmanowitsch, Scott Lawton, SemperOpernball, Sertab Erener, Sheraton Warschau, Sigi Bergmann, Silvano Carroli, Simon Boccanegra, Sinfonia Varsovia, Singapore Symphony Orchestra, Sissel Kyrkjebø, Sona Ghazarian, Sonnenklar.TV, Sous le Ciel de Paris, Stadthalle Rostock, Stanisław Syrewicz, Steiger Award, Stiffelio, Teatro Colón, Teresa Salgueiro, Thaïs (Oper), The Impossible Dream (The Quest), Theater der Stadt Schweinfurt, Thomas Herndon (Sänger), Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele, Torna a Surriento, Tosca, True Symphonic Rockestra, Turandot (Puccini), Un ballo in maschera, Un giorno di regno, Universitätsklinikum Regensburg, Ute Freudenberg, Uwe Christian Harrer, Vakhtang Kakhidze, Veriano Luchetti, Vincenzo Acampora, Vincenzo Scalera, Vjekoslav Šutej, Werther (Massenet), West Side Story, Wetten, dass..?, Wiener Opernball, Willkommen bei Carmen Nebel/Episodenliste, Wind of Change, Wolfgang Lamprecht (Publizist), World Awards, Xantener Sommerfestspiele, Zubin Mehta, 1946, 5. Dezember. Erweitern Sie Index (255 mehr) »

A. R. Rahman

Allah Rakha Rahman (tamilisch: ஏ. ஆர். ரஹ்மான்; * 6. Januar 1966 in Madras, heute Chennai) ist ein indischer Komponist und Sänger.

Neu!!: Josep Carreras und A. R. Rahman · Mehr sehen »

Agnes Baltsa

Agnes Baltsa beim Galakonzert zur Wiedereröffnung des Prinzregententheaters Agnes Baltsa (* 19. November 1944 auf Lefkas) ist eine griechische Opernsängerin (Mezzosopranistin).

Neu!!: Josep Carreras und Agnes Baltsa · Mehr sehen »

Aida (Oper)

Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Aida ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi nach einem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium des Ägyptologen Auguste Mariette.

Neu!!: Josep Carreras und Aida (Oper) · Mehr sehen »

Ailyn Pérez

Ailyn Pérez (2013) Ailyn Pérez (geboren am 15. August 1979 in Chicago) ist eine US-amerikanische Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Josep Carreras und Ailyn Pérez · Mehr sehen »

Alessandro Safina

Alessandro Safina Alessandro Safina (* 14. Oktober 1963 in Siena, Italien) ist ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Josep Carreras und Alessandro Safina · Mehr sehen »

Als ich fortging

Als ich fortging ist ein Lied der Gruppe Karussell, das 1987 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Als ich fortging · Mehr sehen »

Ambassade Orchester Wien

Das Ambassade Orchester Wien (AWO) ist ein österreichisches Orchester.

Neu!!: Josep Carreras und Ambassade Orchester Wien · Mehr sehen »

Andreas Prittwitz

Andreas Prittwitz (* 20. April 1960 in München) ist ein seit 1978 in Spanien lebender deutscher Fusionmusiker (Sopransaxophon, auch Tenorsaxophon und Klarinette), der zunächst als Blockflötist im Bereich der klassischen Musik in Erscheinung trat.

Neu!!: Josep Carreras und Andreas Prittwitz · Mehr sehen »

Andrew Lloyd Webber

Andrew Lloyd Webber (2008) Andrew Lloyd Webber, Baron Lloyd-Webber, (* 22. März 1948 in London) ist ein britischer Komponist.

Neu!!: Josep Carreras und Andrew Lloyd Webber · Mehr sehen »

Angelika Messner

Angelika Messner (* 13. Oktober 1969 in Wien) ist eine österreichische Librettistin, Dramaturgin und Regisseurin.

Neu!!: Josep Carreras und Angelika Messner · Mehr sehen »

António Chainho

António Chainho António Dâmaso Chainho (* 27. Januar 1938 in São Francisco da Serra, einer Gemeinde im Kreis Santiago do Cacém) ist ein portugiesischer Komponist und gilt als ein Meister der Portugiesischen Gitarre.

Neu!!: Josep Carreras und António Chainho · Mehr sehen »

Arena Stožice

Die Arena Stožice (auch als Dvorana Stožice bekannt) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtbezirk Posavje der slowenischen Hauptstadt Ljubljana.

Neu!!: Josep Carreras und Arena Stožice · Mehr sehen »

Aspendos

Plan der wichtigsten Gebäude von Aspendos: 1 Aquädukt, 2 Nordtor, 3 Stadion, 4 Bouleuterion, 5 Osttor, 6 Markthalle, 7 Nymphaion, 8 Agora, 9 Basilika, 10 Exedra, 11 Theater, 12 Südtor, 13 Bad, 14 Gymnasion Straße mit Osttor (Frühjahr 2008) Agora (Frühjahr 2008) Basilika Nymphaion – ehemaliger Stadtbrunnen Tempel auf der Akropolis oberhalb des Stadions Theater Innenansicht des Theaters Aspendos war eine antike Stadt in Pamphylien in Kleinasien an der Südküste der jetzigen Türkei, in der Nähe des Dorfes Büyükbelkiz, etwa 5 km östlich von Serik.

Neu!!: Josep Carreras und Aspendos · Mehr sehen »

Austria Center Vienna

Austria Center Vienna 2012 Mischek-Tower und rechts der Saturn Tower. Blick vom Vienna International Centre (VIC) auf das Nebengebäude des Austria Center Vienna und das geschlossene donauSEGEL. Im Hintergrund der Mischek-Tower. Im linken Bereich sind die Donauinsel, die Neue Donau und Donau zu sehen. Die Eingangshalle des Austria Center Vienna während dem Radiologenkongress 2023. Das Austria Center Vienna (ACV) ist Österreichs größtes Konferenzzentrum.

Neu!!: Josep Carreras und Austria Center Vienna · Mehr sehen »

Axel Bulthaupt

Axel Bulthaupt (* 21. Februar 1966 in Melle) ist ein deutscher Moderator.

Neu!!: Josep Carreras und Axel Bulthaupt · Mehr sehen »

Axel Rot

Alexander „Axel“ Rot (* 20. Jänner 1956 in Wien) ist ein österreichischer Musiker, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Axel Rot · Mehr sehen »

Àngel Soler i Renales

Àngel Soler i Renales (* 1940 in Barcelona; † 5. März 2017 ebenda) war ein katalanischer klassischer Pianist, Kammermusiker und Musikpädagoge.

Neu!!: Josep Carreras und Àngel Soler i Renales · Mehr sehen »

Über sieben Brücken mußt du gehn

Ulrich „Ed“ Swillms, Komponist des Liedes (2007) Helmut Richter, der Textdichter (2008) Über sieben Brücken mußt du gehn ist ein 1978 von der DDR-Rockband Karat veröffentlichtes Lied.

Neu!!: Josep Carreras und Über sieben Brücken mußt du gehn · Mehr sehen »

Bambi-Verleihung 1993

Die 45.

Neu!!: Josep Carreras und Bambi-Verleihung 1993 · Mehr sehen »

Bayerischer Stifterpreis

Der mit 25.000 Euro dotierte Bayerische Stifterpreis der Werner Reichenberger Stiftung (Vorstandsvorsitz Hubert Thaler) zeichnet seit 2013 jedes Jahr Menschen aus, die sich in besonderer Weise als Stifter oder Förderer engagieren.

Neu!!: Josep Carreras und Bayerischer Stifterpreis · Mehr sehen »

Béatrice Haldas

Béatrice Haldas (* 8. Februar 1944 in Genf; † 3. Dezember 1987 in Nyon, heimatberechtigt in Genf) war eine Schweizer Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Béatrice Haldas · Mehr sehen »

Bésame mucho

Bésame mucho ist ein berühmtes und in unterschiedlichen Musikstilen interpretiertes Liebeslied der neueren Musikgeschichte.

Neu!!: Josep Carreras und Bésame mucho · Mehr sehen »

Bühnen Bern

Das Stadttheater Bern ist das Theater der Schweizer Bundeshauptstadt und Teil der Institution Bühnen Bern (vormals Konzert Theater Bern).

Neu!!: Josep Carreras und Bühnen Bern · Mehr sehen »

Belcanto

Belcanto (von „schöner Gesang“) bezeichnet in der Musik eine Gesangstechnik, eine Ästhetik und einen Gesangsstil, der in Italien Ende des 16.

Neu!!: Josep Carreras und Belcanto · Mehr sehen »

Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt

Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt ist eine Dokumentationsreihe des Rundfunks Berlin-Brandenburg, die ab 3.

Neu!!: Josep Carreras und Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt · Mehr sehen »

Bonaldo Giaiotti

Bonaldo Giaiotti (* 25. Dezember 1932 in Ziracco, eine Fraktion von Remanzacco bei Udine; † 12. Juni 2018 in Mailand) war ein italienischer Opernsänger (Bass).

Neu!!: Josep Carreras und Bonaldo Giaiotti · Mehr sehen »

Born Free (John-Barry-Lied)

Born Free ist ein Lied aus dem Film Frei geboren – Königin der Wildnis. Geschrieben wurde es von John Barry (Musik) und Don Black (Text), gesungen von Matt Monro.

Neu!!: Josep Carreras und Born Free (John-Barry-Lied) · Mehr sehen »

Carinthischer Sommer

Der Carinthische Sommer ist ein Musik- und Kulturfestival im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Josep Carreras und Carinthischer Sommer · Mehr sehen »

Carl Nemeth

Carl Nemeth (* 11. Jänner 1926 in Wien; † 7. Dezember 2002 in Graz) war ein österreichischer Opernintendant und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Josep Carreras und Carl Nemeth · Mehr sehen »

Carmen

Habanera aus dem I. Akt Carmen ist eine Oper in vier Akten von Georges Bizet.

Neu!!: Josep Carreras und Carmen · Mehr sehen »

Carole Alston

Carole Alston (* 31. August 1957 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Jazzsängerin und Musicaldarstellerin.

Neu!!: Josep Carreras und Carole Alston · Mehr sehen »

Caroline Leopoldine Schöner

Caroline „Lina“ Leopoldine Schöner, geb.

Neu!!: Josep Carreras und Caroline Leopoldine Schöner · Mehr sehen »

Carreras

Carreras ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Josep Carreras und Carreras · Mehr sehen »

Caterina Cornaro (Oper)

Gentile Bellini: Porträt der Caterina Cornaro, Königin von Zypern, um 1500 Caterina Cornaro ossia La Regina di Cipro (Caterina Cornaro oder Die Königin von Zypern) ist eine Oper („tragedia lirica“) in einem Prolog und zwei Akten von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Giacomo Saccero.

Neu!!: Josep Carreras und Caterina Cornaro (Oper) · Mehr sehen »

Cecilia Gasdia

Cecilia Gasdia (* 14. August 1960 in Verona) ist eine italienische Opernsängerin.

Neu!!: Josep Carreras und Cecilia Gasdia · Mehr sehen »

Charlotte Church

Charlotte Church in London (2013) Charlotte Church (* 21. Februar 1986 in Llandaff, Cardiff als Charlotte Maria Reed) ist eine walisische Singer-Songwriterin, Schauspielerin und Moderatorin.

Neu!!: Josep Carreras und Charlotte Church · Mehr sehen »

Cheryl Studer

Cheryl Studer beim Galakonzert zur Wiedereröffnung des Prinzregententheaters (1988) Cheryl Studer (* 24. Oktober 1955 in Midland, Michigan) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Cheryl Studer · Mehr sehen »

Chorkunstakademie Moskau

Die Chorkunstakademie Moskau (heute Viktor-Popov-Chorkunstakademie Moskau; russisch Академия хорового искусства имени В. С. Попова) ist eine 1991 gegründete russische Chorschule und seit 1996 Hochschule für Chormusik in Moskau.

Neu!!: Josep Carreras und Chorkunstakademie Moskau · Mehr sehen »

Christian Kolonovits

Christian Kolonovits (Wien 2014) Christian Kolonovits (Wien 2008) Kolonovits mit Wolfgang Ambros (2008) Christian Kolonovits (* 25. Februar 1952 in Rechnitz, Burgenland) ist ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikproduzent.

Neu!!: Josep Carreras und Christian Kolonovits · Mehr sehen »

Christmas in Vienna

Christmas in Vienna ist eine Konzertveranstaltung in Wien.

Neu!!: Josep Carreras und Christmas in Vienna · Mehr sehen »

Conservatori Superior de Música del Liceu

alternativtext.

Neu!!: Josep Carreras und Conservatori Superior de Música del Liceu · Mehr sehen »

Cor Mutsers

Cor Mutsers (* 21. April 1957 in Asten) ist ein niederländischer Gitarrist.

Neu!!: Josep Carreras und Cor Mutsers · Mehr sehen »

Cristina Deutekom

Cristina Deutekom (1987) Cristina Deutekom (* 28. August 1931 in Amsterdam als Stientje Engel; † 7. August 2014 ebenda) war eine niederländische Opern-, Oratorien- und Konzertsängerin (dramatischer Koloratursopran).

Neu!!: Josep Carreras und Cristina Deutekom · Mehr sehen »

Daniel Austrich

Daniel Austrich (Daniil Jewgenjewitsch Awstrich; * 1984 in Leningrad) ist ein russischer Dirigent, Geiger, Bratschist und Pädagoge.

Neu!!: Josep Carreras und Daniel Austrich · Mehr sehen »

David Garrett/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des deutschen Violinisten David Garrett.

Neu!!: Josep Carreras und David Garrett/Diskografie · Mehr sehen »

David Giménez Carreras

David Giménez Carreras (* 1964 in Barcelona) ist ein spanischer Dirigent aus Katalonien.

Neu!!: Josep Carreras und David Giménez Carreras · Mehr sehen »

Dein ist mein ganzes Herz

Dein ist mein ganzes Herz ist das wohl bekannteste Lied aus dem 2.

Neu!!: Josep Carreras und Dein ist mein ganzes Herz · Mehr sehen »

Der Rosenkavalier

Der Rosenkavalier.

Neu!!: Josep Carreras und Der Rosenkavalier · Mehr sehen »

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung

Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V. (DJCLS; mitunter kurz José Carreras Leukämie-Stiftung) ist ein gemeinnütziger deutscher Verein, der von dem spanischen Tenor José Carreras zur Bekämpfung der Leukämie gegründet wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung · Mehr sehen »

Deutscher Nachhaltigkeitspreis

Logo der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Trophäe Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit.

Neu!!: Josep Carreras und Deutscher Nachhaltigkeitspreis · Mehr sehen »

Diana Ross/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Sängerin, Entertainerin und Schauspielerin Diana Ross.

Neu!!: Josep Carreras und Diana Ross/Diskografie · Mehr sehen »

Die drei Tenöre

Die drei Tenöre (internationale Bezeichnung: The Three Tenors) waren ein Gesangstrio aus den drei Opernsängern Plácido Domingo (* 1941), Luciano Pavarotti (1935–2007) und José Carreras (* 1946), das ab 1990 bei mehreren Konzerten weltweit auftrat und eine Reihe von Schallplatten aufnahm.

Neu!!: Josep Carreras und Die drei Tenöre · Mehr sehen »

Die Zukunft hat Geburtstag – 100 Jahre Automobil

Die Zukunft hat Geburtstag – 100 Jahre Automobil war eine am 29.

Neu!!: Josep Carreras und Die Zukunft hat Geburtstag – 100 Jahre Automobil · Mehr sehen »

Dirigenten in Barcelona und Katalonien

Die Instrumentalisten Alicia de Larrocha und Pau Casals, die Sänger Montserrat Caballé und Josep Carreras oder die Fachleute für Alte Musik Montserrat Figueras und Jordi Savall galten und gelten international als herausragende Vertreter katalanischer Musiker der letzten beiden Jahrhunderte.

Neu!!: Josep Carreras und Dirigenten in Barcelona und Katalonien · Mehr sehen »

Dirk Michaelis

Dirk Michaelis bei einem Auftritt in Dresden 2012 Dirk Michaelis (* 26. November 1961 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz)) ist ein deutscher Sänger und Komponist.

Neu!!: Josep Carreras und Dirk Michaelis · Mehr sehen »

Don Carlos (Verdi)

Don Carlos ist eine Oper von Giuseppe Verdi nach Friedrich Schillers dramatischem Gedicht Don Karlos, Infant von Spanien. Bereits Verdi ließ das Werk in verschiedenen Versionen und unterschiedlicher Länge spielen. Das französische Original von 1867 gehört zum Genre der Grand Opéra und hat fünf Akte. Früher wurde meistens die zweite, gekürzte Fassung (Don Carlo) von 1884 in vier Akten auf Italienisch aufgeführt, heute überwiegend die letzte Fassung, auch Italienisch, aber wieder in fünf Akten. Manche Theater experimentieren mit Mischfassungen aus verschiedenen Versionen.

Neu!!: Josep Carreras und Don Carlos (Verdi) · Mehr sehen »

DoRo Produktion

Die DoRo Produktion Ges.mbH ist eine Filmproduktionsgesellschaft mit Sitz in Wien, gegründet von Rudi Dolezal und Hannes Rossacher.

Neu!!: Josep Carreras und DoRo Produktion · Mehr sehen »

Dražen-Petrović-Basketballhalle

Die Dražen-Petrović-Basketballhalle ist eine Mehrzweckhalle im Stadtviertel Trešnjevka der kroatischen Hauptstadt Zagreb.

Neu!!: Josep Carreras und Dražen-Petrović-Basketballhalle · Mehr sehen »

Drei

Die Drei (3) ist die natürliche Zahl zwischen zwei und vier.

Neu!!: Josep Carreras und Drei · Mehr sehen »

Echo Klassik

Der Echo Klassik (eigene Schreibweise ECHO KLASSIK) war ein deutscher Musikpreis für Persönlichkeiten und Produktionen aus dem Bereich der klassischen Musik.

Neu!!: Josep Carreras und Echo Klassik · Mehr sehen »

Edita Gruberová

Edita Gruberová, 2013 Edita Gruberová (* 23. Dezember 1946 in Bratislava-Rača, Tschechoslowakei; † 18. Oktober 2021 in Zürich, Schweiz) war eine slowakische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Edita Gruberová · Mehr sehen »

Edward Donnall Thomas

Edward Donnall Thomas Edward Donnall „Don“ Thomas (* 15. März 1920 in Mart bei Waco, Texas; † 20. Oktober 2012 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Mediziner und einer der bedeutendsten amerikanischen Transplantationsmediziner und Hämatologen.

Neu!!: Josep Carreras und Edward Donnall Thomas · Mehr sehen »

Edyta Górniak

Edyta Górniak (2009) Edyta Anna Górniak (* 14. November 1972 in Ziębice, Polen) ist eine polnische Sängerin, die in Deutschland unter ihrem Vornamen „Edyta“ bekannt wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Edyta Górniak · Mehr sehen »

Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien

Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Silber – Vorderseite Die Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien ist eine Auszeichnung der Stadt Wien.

Neu!!: Josep Carreras und Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien · Mehr sehen »

Ehrenmedaille der Stadt Leipzig

Die Ehrenmedaille der Stadt Leipzig ist nach der Ehrenbürgerschaft die zweithöchste Auszeichnung, die die Stadt Leipzig vergibt.

Neu!!: Josep Carreras und Ehrenmedaille der Stadt Leipzig · Mehr sehen »

Einer wird gewinnen

Einer wird gewinnen (EWG) war eine ARD-Quizsendung, die vom Hessischen Rundfunk und Norddeutschen Rundfunk, später in Coproduktion mit ORF und SF produziert und an Samstagabenden ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Einer wird gewinnen · Mehr sehen »

El Hierro

El Hierro (hierro: spanisch für ‚Eisen‘; abgeleitet vom früheren Namen Ferro) ist die westlichste der Kanarischen Inseln im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Josep Carreras und El Hierro · Mehr sehen »

El Juez

El Juez (Untertitel: Los niños perdidos, deutsch Der Richter – Die verlorenen Kinder) ist eine Oper in vier Akten des österreichischen Komponisten Christian Kolonovits.

Neu!!: Josep Carreras und El Juez · Mehr sehen »

Elisabetta regina d’Inghilterra

Elisabetta regina d’Inghilterra (deutsch: Elisabeth, Königin von England) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: Josep Carreras und Elisabetta regina d’Inghilterra · Mehr sehen »

Ennio Marchetto

Ennio Marchetto (* 20. Februar 1960 in Venedig, Italien) ist ein italienischer Comedian und Verwandlungskünstler.

Neu!!: Josep Carreras und Ennio Marchetto · Mehr sehen »

Enya

hochkant.

Neu!!: Josep Carreras und Enya · Mehr sehen »

Erwin Kiennast

Erwin Kiennast, 2011 Erwin Kiennast (* 2. September 1955 in Wien) ist ein österreichischer Komponist, Produzent und Performancekünstler.

Neu!!: Josep Carreras und Erwin Kiennast · Mehr sehen »

Eva Lind

Eva Lind als Nedda in der Oper ''I Pagliacci'' 2012 Eva Lind (* 14. Juni 1966 in Innsbruck) ist eine österreichische Opernsängerin (Sopran), Fernsehmoderatorin und Malerin.

Neu!!: Josep Carreras und Eva Lind · Mehr sehen »

FC Barcelona

Der Futbol Club Barcelona ist ein Sportverein aus der spanischen Stadt Barcelona.

Neu!!: Josep Carreras und FC Barcelona · Mehr sehen »

Fernando Scarpa

Fernando Scarpa Fernando Scarpa (* 10. Dezember 1968 in Mailand) ist ein italienischer Theaterregisseur.

Neu!!: Josep Carreras und Fernando Scarpa · Mehr sehen »

Festival de Peralada

Das Auditorium im Park des Castell de Peralada (Sicht von der Bühne her) Die gotische Kirche ''El Carme'', in der Kammerkonzerte gegeben werden Das Auditorium im Park des Castell de Peralada (Sicht auf die Bühne) Das Festival de Peralada oder offiziell das Festival Internacional de Música Castell de Peralada ist ein Festival für klassische Musik, das seit 1987 jährlich im Juli und August im Schloss Peralada in der Provinz Girona im Nordosten Spaniens gefeiert wird.

Neu!!: Josep Carreras und Festival de Peralada · Mehr sehen »

Festival Puccini

Die Villa Puccini in Torre del Lago Das Festival Puccini (oder auch Puccini Festival) ist ein jährlich im Juli und August in Torre del Lago in Italien stattfindendes Opernfestival, das Werke des italienischen Komponisten Giacomo Puccini aufführt.

Neu!!: Josep Carreras und Festival Puccini · Mehr sehen »

Flavio Colusso

Flavio Colusso dirigiert das Ensemble Seicentonovecento im Film „Palestrina - Fürst der Musik“ Flavio Colusso spielt „Happy Birthday to You“ am Cembalo bei den Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen von Wikimedia Italia und zum 15. Geburtstag von Wikipedia Flavio Colusso (* 13. August 1960 in Rom) ist ein italienischer Komponist, Librettist und Dirigent sowie Chorleiter.

Neu!!: Josep Carreras und Flavio Colusso · Mehr sehen »

Flitterabend

Flitterabend ist der Name einer Fernseh-Spielshow, die zwischen 1988 und 1995 am Samstagabend im ersten Programm der ARD ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Flitterabend · Mehr sehen »

Florian Klinger (Musiker)

Florian Klinger (* 24. August 1991 in Hollabrunn) ist ein österreichischer Schlagwerker, der jenseits der Klassik auch als Jazzmusiker mit eigener Band hervorgetreten ist.

Neu!!: Josep Carreras und Florian Klinger (Musiker) · Mehr sehen »

Frederic Mompou

Frederic Mompou (1980) Frederic Mompou i Dancausse, span.

Neu!!: Josep Carreras und Frederic Mompou · Mehr sehen »

Friðrik Karlsson

Friðrik Karlsson (2014) Friðrik Karlsson (genannt Frissi) (* 24. April 1960 in Island) ist ein isländischer Berufsmusiker.

Neu!!: Josep Carreras und Friðrik Karlsson · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 2008

Logo der Bewerbung Die Endrunde der 13.

Neu!!: Josep Carreras und Fußball-Europameisterschaft 2008 · Mehr sehen »

Fuldaer Dom

Michaelskirche Ansicht der Domtürme von der Kuppel Der Dom St.

Neu!!: Josep Carreras und Fuldaer Dom · Mehr sehen »

Gail Gilmore

Gail Varina Gilmore (* 21. September 1950 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Opern-, Jazz- und Gospelsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Josep Carreras und Gail Gilmore · Mehr sehen »

Gerhard Kämpfe

Gerhard Kämpfe (* 14. Oktober 1948 in Hamburg als Gerhard Paul Kämpfe) ist ein deutscher Festival-Veranstalter, Musikproduzent und Intendant des Kurt-Weill-Festes.

Neu!!: Josep Carreras und Gerhard Kämpfe · Mehr sehen »

Gioachino Rossini

Gioachino Rossini, Fotografie von Étienne Carjat, 1865 Gioachino Antonio Rossini (auch Gioacchino) (* 29. Februar 1792 in Pesaro, Kirchenstaat, heute Marken; † 13. November 1868 in Passy, Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Josep Carreras und Gioachino Rossini · Mehr sehen »

Giuliano Bernardi

Giuliano Bernardi (* 21. Dezember 1939 in Ravenna; † 4. Juni 1977 ebenda) war ein italienischer Opernsänger (Tenor/Bariton).

Neu!!: Josep Carreras und Giuliano Bernardi · Mehr sehen »

Goldene Henne

Die Goldene Henne ist ein seit 1995 jährlich vergebener deutscher Publikums- und Medienpreis zur Erinnerung an die 1991 verstorbene Entertainerin Helga Hahnemann, die den Spitznamen „Henne“ hatte.

Neu!!: Josep Carreras und Goldene Henne · Mehr sehen »

Goldene Kamera 1995

Die Verleihung der Goldenen Kamera 1995 fand am 14.

Neu!!: Josep Carreras und Goldene Kamera 1995 · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Classical Vocal Solo

Thomas Quasthoff ist bisher der häufigste Gewinner des ''Grammy Award for Best Classical Vocal Solo'' aus dem deutschsprachigen Raum. Er hat den Preis bisher drei Mal erhalten. Der Grammy Award for Best Classical Vocal Solo, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für das beste klassische Gesangs-Solo“, ist ein Musikpreis, der seit 1959 von der Recording Academy in Los Angeles verliehen wird.

Neu!!: Josep Carreras und Grammy Award for Best Classical Vocal Solo · Mehr sehen »

Grammy Awards 1986

Die 28.

Neu!!: Josep Carreras und Grammy Awards 1986 · Mehr sehen »

Grammy Awards 1991

Am 20.

Neu!!: Josep Carreras und Grammy Awards 1991 · Mehr sehen »

Gran Teatre del Liceu

Außenansicht des Liceu von den Rambles aus Innenansicht des Liceu nach der Rekonstruktion Zeitgenössische Darstellung des Attentats auf das Liceu im November 1893 der Zeitung ''Le Petit Journal'' Das Gran Teatre del Liceu ist das größte Opernhaus der katalanischen Hauptstadt Barcelona und liegt an den Rambles im Zentrum der Stadt.

Neu!!: Josep Carreras und Gran Teatre del Liceu · Mehr sehen »

Granada (Lied)

Granada ist ein Kunstlied für Tenor und Orchester des mexikanischen Komponisten Agustín Lara über die spanische Stadt Granada.

Neu!!: Josep Carreras und Granada (Lied) · Mehr sehen »

Gudrun Ebel

Gudrun Ebel (* 26. Januar 1943 in Hamburg, als Gudrun Teepe) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Gudrun Ebel · Mehr sehen »

Gumpoldskirchner Spatzen

Die Gumpoldskirchner Spatzen sind ein österreichischer, gemischter Kinderchor aus Gumpoldskirchen in Niederösterreich.

Neu!!: Josep Carreras und Gumpoldskirchner Spatzen · Mehr sehen »

Gunther Emmerlich

Elbeflut 2013 in Pirna Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg; † 19. Dezember 2023 in Dresden) war ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator.

Neu!!: Josep Carreras und Gunther Emmerlich · Mehr sehen »

Gustav Kuhn

Gustav Kuhn (2012) Gustav Kuhn (* 28. August 1945 in Turrach, Steiermark) ist ein österreichischer Dirigent und Regisseur, daneben auch Komponist, und als Lehrer und Autor tätig.

Neu!!: Josep Carreras und Gustav Kuhn · Mehr sehen »

GWD Minden

Der Turn- und Sportverein Grün-Weiß Dankersen-Minden e. V. (kurz TSV GWD Minden, GWD Minden oder GWD) ist ein Sportverein aus der ostwestfälischen Stadt Minden in Nordrhein-Westfalen, der vor allem durch die Erfolge seiner Handballsparte bekannt ist.

Neu!!: Josep Carreras und GWD Minden · Mehr sehen »

Haydn Festspiele

Die Haydn Festspiele (auch Haydn Festspiele Eisenstadt oder Haydn Festival) waren ein bis 2017 jährlich stattfindendes Festival in Eisenstadt in Österreich, das sich der Pflege des Gesamtwerks Joseph Haydns widmete.

Neu!!: Josep Carreras und Haydn Festspiele · Mehr sehen »

Heiße Erde (1957)

Heiße Erde (Island in the Sun) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1957, das von Robert Rossen inszeniert und von Darryl F. Zanuck produziert wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Heiße Erde (1957) · Mehr sehen »

Helmut Lotti

Helmut Lotti (2007) Helmut Lotti und Andrei Loegowskij (2007) Helmut Lotti (* 22. Oktober 1969 als Helmut Barthold Johannes Alma Lotigiers in Sint-Amandsberg bei Gent) ist ein belgischer Crossover- und Popsänger.

Neu!!: Josep Carreras und Helmut Lotti · Mehr sehen »

Helmut Richter (Schriftsteller)

Helmut Richter (2008) Helmut Richter (* 30. November 1933 in Freudenthal, Tschechoslowakei; † 3. November 2019 in Leipzig) war ein deutscher Lyriker, Schriftsteller und Textdichter.

Neu!!: Josep Carreras und Helmut Richter (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Henrik Wager

Henrik Wager (* 1969 in Manchester) ist ein britischer Rock-, Pop-Sänger.

Neu!!: Josep Carreras und Henrik Wager · Mehr sehen »

Herbert von Karajan

rahmenlos Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg; † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan) war ein österreichischer Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Herbert von Karajan · Mehr sehen »

Hofer Symphoniker

Aktuelles Logo Die Hofer Symphoniker sind ein Sinfonieorchester in der Stadt Hof in Oberfranken.

Neu!!: Josep Carreras und Hofer Symphoniker · Mehr sehen »

Hotel Bristol (Warschau)

Das Bristol aus südlicher Richtung von der Krakowskie Przedmieście aus gesehen Das Hotel etwa im Jahr seiner Eröffnung (1901). Hinten rechts ist die „Rotunda“ erkennbar Józef Piłsudski gab im Juli 1923 im Hotel Bristol seinen Rückzug aus dem Politik bekannt Distrikts Warschau genutzt Nächtliche Beleuchtung des Hotels im Jahr 2008 Das Hotel Bristol wurde zur Jahrhundertwende an Warschaus Prachtstraße Krakowskie Przedmieście errichtet.

Neu!!: Josep Carreras und Hotel Bristol (Warschau) · Mehr sehen »

Hotel Krone (Solothurn)

Das Hotel Krone oder heute La Couronne ist eines der ältesten Gasthäuser der Schweiz und das älteste Gasthaus in Solothurn.

Neu!!: Josep Carreras und Hotel Krone (Solothurn) · Mehr sehen »

Hotel Niederländischer Hof

Hotel am Pfaffenteich Das Gebäude Hotel Niederländischer Hof in Schwerin, Stadtteil Paulsstadt, Alexandrinenstraße 12/13, ist ein Baudenkmal in Schwerin.

Neu!!: Josep Carreras und Hotel Niederländischer Hof · Mehr sehen »

Hotel Sacher

Das Hotel Sacher vom Albertinaplatz aus gesehen Das Hotel Sacher Wien befindet sich im 1.

Neu!!: Josep Carreras und Hotel Sacher · Mehr sehen »

I due Foscari

I due Foscari (deutscher Titel: Die beiden Foscari) ist eine Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Josep Carreras und I due Foscari · Mehr sehen »

Il corsaro

Il corsaro (deutscher Titel: Der Korsar) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Melodramma tragico“) in drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Josep Carreras und Il corsaro · Mehr sehen »

Ileana Cotrubaș

Ileana Cotrubaș (* 9. Juni 1939 in Galați) ist eine rumänische Opernsängerin.

Neu!!: Josep Carreras und Ileana Cotrubaș · Mehr sehen »

Inessa Galante

Inesse Galante, 2011 Inessa Galante, auch Inese Galante (* 12. März 1954 in Riga, Lettische SSR) ist eine lettische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Inessa Galante · Mehr sehen »

Ingrid Moser

Ingrid Moser (* 10. Juni 1944 in Wien) ist eine österreichische Managerin und Beraterin.

Neu!!: Josep Carreras und Ingrid Moser · Mehr sehen »

Ivo Pogorelich

Ivo Pogorelich (2015) Ivo Pogorelich (kroatisch: Ivo Pogorelić, serbisch: Иво Погорелић; * 20. Oktober 1958 in Belgrad, Jugoslawien) ist ein kroatischer Pianist.

Neu!!: Josep Carreras und Ivo Pogorelich · Mehr sehen »

Jaka Bizilj

Jaka Bizilj 2009 Jaka Bizilj (* 8. Dezember 1971 in Ljubljana, SR Slowenien) ist ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: Josep Carreras und Jaka Bizilj · Mehr sehen »

James Levine

James Levine (2013) James Lawrence „Jimmy“ Levine (* 23. Juni 1943 in Cincinnati, Ohio; † 9. März 2021 in Palm Springs, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Dirigent und Pianist, der von 1971 bis 2016 an der Metropolitan Opera als Dirigent wirkte.

Neu!!: Josep Carreras und James Levine · Mehr sehen »

Jasmin Sokolović

Jasmin Sokolovic (* 19. Februar 1962 in Sarajevo) ist ein bosnischer Musiker (Trompete).

Neu!!: Josep Carreras und Jasmin Sokolović · Mehr sehen »

Jaume Aragall

Giacomo Aragall (links) und der katalanische Regierungschef Jordi Pujol (1997) Jaume Aragall i Garriga (* 6. Juni 1939 in Barcelona) ist ein spanischer Opernsänger (Tenor) aus Katalonien.

Neu!!: Josep Carreras und Jaume Aragall · Mehr sehen »

Jay Alexander

Jay Alexander, Tenor Jay Alexander (* 1. August 1971 als Jochen Alexander Pfitzenmeier in Pforzheim) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor) in den Bereichen Klassik, Pop und Crossover.

Neu!!: Josep Carreras und Jay Alexander · Mehr sehen »

Jérusalem

Jérusalem ist Giuseppe Verdis erste französische Grand opéra.

Neu!!: Josep Carreras und Jérusalem · Mehr sehen »

Jörg A. Hoppe

Jörg Albert Hoppe (* 22. August 1952 in Meyenburg) ist ein deutscher TV-Produzent, Manager, Musikverleger und Musikjournalist.

Neu!!: Josep Carreras und Jörg A. Hoppe · Mehr sehen »

Joan Pons

Joan Pons Álvarez Joan Pons Álvarez (* 8. August 1946 in Ciutadella, Menorca) ist ein menorquinischer Opernsänger und weltweit renommierter Bariton.

Neu!!: Josep Carreras und Joan Pons · Mehr sehen »

José

José (spanisch:, portugiesisch) ist eine spanische und portugiesische Form des männlichen Vornamens Josef.

Neu!!: Josep Carreras und José · Mehr sehen »

José Carreras Gala

---- Die José Carreras Gala ist eine seit 1995 jährlich im Dezember im Fernsehen übertragende Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung für den Kampf gegen Leukämie sowie gegen andere schwere Blut- und Knochenmarkserkrankungen.

Neu!!: Josep Carreras und José Carreras Gala · Mehr sehen »

José de Udaeta

José Luis de Udaeta París (* 27. Mai 1919 in Barcelona; † 14. September 2009 ebenda) war ein spanischer Flamenco-Tänzer, Choreograf, Pädagoge, Kastagnetten-Virtuose und Autor.

Neu!!: Josep Carreras und José de Udaeta · Mehr sehen »

Josep

Josep ist ein katalanischer männlicher Vorname hebräischen Ursprungs mit der Bedeutung „Gott fügt hinzu“.

Neu!!: Josep Carreras und Josep · Mehr sehen »

Jugendlicher Heldentenor

Unter dem Jugendlichen Heldentenor versteht man ein eigenes Stimmfach des Tenors, der sowohl lyrische, als auch dramatischere Stellen interpretieren kann.

Neu!!: Josep Carreras und Jugendlicher Heldentenor · Mehr sehen »

Julius Rudel

Julius Rudel (* 6. März 1921 in Wien; † 26. Juni 2014 in New York City) war ein US-amerikanischer Dirigent österreichischer Herkunft, der von 1957 bis 1979 künstlerischer Leiter der New York City Opera war.

Neu!!: Josep Carreras und Julius Rudel · Mehr sehen »

Karl Sollak

Karl Sollak (* 27. Oktober 1956 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Karl Sollak · Mehr sehen »

Karl-Heinz Thiemann

Karl-Heinz Thiemann (* 11. August 1933Stadtarchiv Nürnberg: A 81/I Nr. 879 - Theaterbilder / Porträts « A 81 - Theaterbilder; Bildsammlung zu Aufführungen der Städtischen Bühnen bzw. des Opernhauses. Eingesehen am 28. April 2021.Siegfried Augustin: Karl-Heinz Thiemann. Ein Porträt des Künstlers in einigen seiner großen Rollen (CD-Booklet; 2008). in Herbern bei Münster, Westfalen) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Josep Carreras und Karl-Heinz Thiemann · Mehr sehen »

Katalonien

Katalonien (aranesisch (okzitanisch) Catalonha) ist eine Region im Nordosten Spaniens zwischen der Mittelmeerküste und den Pyrenäen.

Neu!!: Josep Carreras und Katalonien · Mehr sehen »

Kawa no nagare no yō ni

Kawa no nagare no yō ni (Wie die Strömung des Flusses) ist der Titel der letzten Single der japanischen Sängerin Hibari Misora, die wenige Monate nach der Veröffentlichung verstarb, und eines der populärsten Lieder Japans.

Neu!!: Josep Carreras und Kawa no nagare no yō ni · Mehr sehen »

Kiri Te Kanawa

Kiri Te Kanawa (2013) Dame Kiri Te Kanawa, CH, DBE, ONZ (* 6. März 1944 als Claire Mary Teresa Rawstron in Gisborne, Neuseeland), ist eine neuseeländische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Kiri Te Kanawa · Mehr sehen »

Klaus Meine

Klaus Meine im November 2007 in Lissabon Klaus Meine (* 25. Mai 1948 in Hannover) ist der Sänger der Hard-Rock-Formation ScorpionsMichael Stachera: Klaus Meine. in: Tigo Zeyen, Anne Weber-Ploemacher (Hrsg.), Joachim Giesel (Fotos): 100 hannoversche Köpfe. CW Niemeyer Buchverlage, Hameln 2006, ISBN 978-3-8271-9251-6 und ISBN 3-8271-9251-X, S. 134 f.

Neu!!: Josep Carreras und Klaus Meine · Mehr sehen »

Krzesimir Dębski

Krzesimir Dębski (2019) Krzesimir Marcin Dębski (* 26. Oktober 1953 in Wałbrzych) ist ein polnischer Jazz-Violinist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Krzesimir Dębski · Mehr sehen »

La battaglia di Legnano

La battaglia di Legnano (deutscher Titel: Die Schlacht von Legnano) ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Salvatore Cammarano.

Neu!!: Josep Carreras und La battaglia di Legnano · Mehr sehen »

La Bohème

Plakatentwurf von Adolfo Hohenstein, 1895 La Bohème ist eine Oper in vier Bildern, komponiert von Giacomo Puccini.

Neu!!: Josep Carreras und La Bohème · Mehr sehen »

La forza del destino

La forza del destino (deutscher Titel: Die Macht des Schicksals) ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi (Musik) und Francesco Maria Piave (Libretto), uraufgeführt am im Bolschoi-Theater Sankt Petersburg.

Neu!!: Josep Carreras und La forza del destino · Mehr sehen »

La Juive

La Juive (deutscher Titel: Die Jüdin) ist eine Grand opéra in fünf Akten von Fromental Halévy mit einem Libretto von Eugène Scribe.

Neu!!: Josep Carreras und La Juive · Mehr sehen »

La Périchole

La Périchole (der deutsche Titel „Die Straßensängerin“ wird selbst im deutschsprachigen Raum kaum noch verwendet) ist eine Operette (opéra-bouffe) in drei Akten (vier Bildern) von Jacques Offenbach.

Neu!!: Josep Carreras und La Périchole · Mehr sehen »

La pietra del paragone

La pietra del paragone (dt. Der Prüfstein oder Die Liebesprobe) ist ein „melodramma giocoso“ in zwei Akten von Gioachino Rossini (Musik) mit einem Libretto von Luigi Romanelli.

Neu!!: Josep Carreras und La pietra del paragone · Mehr sehen »

La vida breve (de Falla)

Die Oper La vida breve (Das kurze Leben) ist ein lyrisches Drama in zwei Akten und vier Bildern von Manuel de Falla auf ein Libretto von Carlos Fernández-Shaw.

Neu!!: Josep Carreras und La vida breve (de Falla) · Mehr sehen »

Ladislau Konya

Ladislau Konya (* 4. August 1934 in Siebenbürgen) ist ein deutsch-ungarischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Josep Carreras und Ladislau Konya · Mehr sehen »

Lalo Schifrin

Lalo Schifrin (2006) Boris Claudio „Lalo“ Schifrin (* 21. Juni 1932 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Pianist, Komponist, Arrangeur und Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Lalo Schifrin · Mehr sehen »

L’elisir d’amore

Dulcamara preist seine „Zaubertränke“ an (Akt I), Metropolitan Opera, 1916 L’elisir d’amore ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „melodramma giocoso“) in zwei Akten von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribes Libretto zu Daniel-François-Esprit Aubers Oper Le philtre (1831).

Neu!!: Josep Carreras und L’elisir d’amore · Mehr sehen »

Leonard Bernstein

rahmenlos Leonard „Lenny“ Bernstein (* 25. August 1918 als Louis Bernstein in Lawrence, Massachusetts; † 14. Oktober 1990 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Josep Carreras und Leonard Bernstein · Mehr sehen »

Lesiëm

Lesiëm ist ein deutsches Musikprojekt, welches 1999 von den Produzenten Sven Meisel (Meisel Musikverlage, † 2016) und Alex Wende gegründet wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Lesiëm · Mehr sehen »

Liederabende der Salzburger Festspiele

Die Liederabende der Salzburger Festspiele sind seit 1956 fester Bestandteil des Festivals.

Neu!!: Josep Carreras und Liederabende der Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Liel Kolet

Liel Kolet (2007) Liel Kolet (* 11. Juli 1989 im Kibbuz Kvutzat Kinneret, Israel) ist eine israelische Sängerin.

Neu!!: Josep Carreras und Liel Kolet · Mehr sehen »

Lisa Milne

Lisa Milne (* 22. April 1971 in Aberdeen) ist eine schottische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Lisa Milne · Mehr sehen »

Liste der Bambi-Preisträger

In dieser Liste werden alle Preisträger des Medienpreises Bambi aufgeführt.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Bambi-Preisträger · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Carr

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Biografien/Carr · Mehr sehen »

Liste der Echo-Klassik-Preisträger

Dieser Artikel beinhaltet eine Auflistung aller Musiker und Werke, die bis 2017 mit dem Musikpreis Echo Klassik ausgezeichnet wurden.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Echo-Klassik-Preisträger · Mehr sehen »

Liste der Ehrendoktoren der Universität Porto

Die Liste der Ehrendoktoren der Universität Porto führt alle Personen auf, die von der Universität Porto (UP) die Doktorwürde ehrenhalber verliehen bekommen haben.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Ehrendoktoren der Universität Porto · Mehr sehen »

Liste der Ehrenmitglieder der Wiener Staatsoper

Die Liste der Ehrenmitglieder der Wiener Staatsoper enthält sämtliche Ehrenmitglieder der 1869 als Hofoper eröffneten Wiener Staatsoper, inklusive des Jahres der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Ehrenmitglieder der Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Liste der kommerziell erfolgreichsten Weihnachtstonträger in Deutschland

Rolf Zuckowskis Album ''Winterkinder … auf der Suche nach Weihnachten'' ist mit über 1,5 Millionen verkauften Einheiten der meistverkaufte Weihnachtstonträger in Deutschland. Die Liste der kommerziell erfolgreichsten Weihnachtstonträger in Deutschland ist eine Übersicht aller Tonträger, die Bezug auf Weihnachten beziehungsweise die Weihnachtszeit nehmen und einen kommerziellen Erfolg nachweisen können.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der kommerziell erfolgreichsten Weihnachtstonträger in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Lieder der Scorpions

Die Scorpions spielen das Instrumentalstück ''Coast to Coast'' mit Sänger Klaus Meine an der Gitarre live in Barcelona, Foto: 2015. Diese Liste umfasst sämtliche Lieder, die von der 1965 gegründeten deutschen Hard-Rock-Band Scorpions aufgenommen wurden.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Lieder der Scorpions · Mehr sehen »

Liste der Lieder von Peter Maffay

Dies ist eine Liste der Lieder des rumänisch-deutschen Schlager- und Rock-Musikers Peter Maffay.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Lieder von Peter Maffay · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Australien (1992)

Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Australien im Jahr 1992.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Australien (1992) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (1994)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich im Jahr 1994.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (1994) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (2014)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich im Jahr 2014.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Österreich (2014) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in den Niederlanden (1990)

Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in den Niederlanden im Jahr 1990.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in den Niederlanden (1990) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2014)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland im Jahr 2014.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (2014) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1990)

Diese Liste der Nummer-eins-Hits basiert auf den Charts des italienischen Musikmagazins Musica e dischi im Jahr 1990.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Italien (1990) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Neuseeland (1990)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Neuseeland im Jahr 1990.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Neuseeland (1990) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Neuseeland (1994)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Neuseeland im Jahr 1994.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Neuseeland (1994) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Schweden (1994)

Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Schweden im Jahr 1994.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Schweden (1994) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (1990)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien im Jahr 1990.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (1990) · Mehr sehen »

Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (1994)

Dies ist eine Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien im Jahr 1994.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Nummer-eins-Hits in Spanien (1994) · Mehr sehen »

Liste der Preisträger der Goldenen Kamera

rechts Die Liste der Preisträger der Goldenen Kamera umfasst die Preisträger des Fernsehpreises Goldene Kamera seit 1965.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Preisträger der Goldenen Kamera · Mehr sehen »

Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes

In dieser Liste sind die Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe Großes Verdienstkreuz mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes · Mehr sehen »

Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“

Die Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“ ist eine Aufstellung aller in der Fernsehshow Wetten, dass..? gezeigten Künstler, der Wettpaten sowie aller Repräsentanten der Stadtwetten und der Aktionspaten.

Neu!!: Josep Carreras und Liste der Wettpaten, Künstler, Stadtwetten und Lanz-Challenges der Fernsehshow „Wetten, dass..?“ · Mehr sehen »

Liste italienischer Interpreten in den US-Charts

Rekordhalter Annunzio Mantovani, 1970 Diese Liste beinhaltet italienische Interpreten, die sich in den US-amerikanischen Album- und Singlecharts platzieren konnten.

Neu!!: Josep Carreras und Liste italienischer Interpreten in den US-Charts · Mehr sehen »

Liste von Interpreten der Chansons von Jacques Brel

Die Liste von Interpreten der Chansons von Jacques Brel enthält eine Auflistung von Interpreten der Chansons von Jacques Brel und der von ihnen vorgetragenen Lieder (im französischen Original oder in einer Übertragung in eine andere Sprache).

Neu!!: Josep Carreras und Liste von Interpreten der Chansons von Jacques Brel · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg

Logo der Philipps-Universität Marburg Dieser Artikel listet Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg auf.

Neu!!: Josep Carreras und Liste von Persönlichkeiten der Philipps-Universität Marburg · Mehr sehen »

Liste von Sängerinnen und Sängern klassischer Musik

Die Unterteilung der Sängerinnen und Sänger in die Epochen ihres Wirkens soll der Übersichtlichkeit und Benutzbarkeit der Liste dienen.

Neu!!: Josep Carreras und Liste von Sängerinnen und Sängern klassischer Musik · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Barcelona

Wappen der Stadt Barcelona Dieser Artikel stellt eine Liste von Söhnen und Töchtern der spanischen Stadt Barcelona dar, die in der deutschsprachigen Wikipedia mit einem Artikel vertreten sind.

Neu!!: Josep Carreras und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Barcelona · Mehr sehen »

Ljubomir Widenow

Ljubomir Widenow (auch Lubomir Videnov geschrieben,; * 29. August 1951 in Sofia) ist ein bulgarischer Bariton.

Neu!!: Josep Carreras und Ljubomir Widenow · Mehr sehen »

Lucia di Lammermoor

Lucia di Lammermoor ist eine Oper (Originalbezeichnung: „dramma lirico“) in zwei Teilen und drei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Josep Carreras und Lucia di Lammermoor · Mehr sehen »

Luciano Pavarotti

Luciano Pavarotti (2001) Luciano Pavarotti (* 12. Oktober 1935 in Modena; † 6. September 2007 ebenda) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Josep Carreras und Luciano Pavarotti · Mehr sehen »

Luciano Pavarotti/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des italienischen Opernsängers (Tenor) Luciano Pavarotti.

Neu!!: Josep Carreras und Luciano Pavarotti/Diskografie · Mehr sehen »

Lucrezia Borgia (Oper)

Lucrezia Borgia ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Melodramma“) in einem Prolog und zwei Akten (fünf Bildern) von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.

Neu!!: Josep Carreras und Lucrezia Borgia (Oper) · Mehr sehen »

Lukas Loules

Lukas Loules (* 23. Dezember 1972 in Hamburg als Lukas Hilbert) ist ein deutscher Komponist, Texter, Musikproduzent und Sänger.

Neu!!: Josep Carreras und Lukas Loules · Mehr sehen »

Madama Butterfly

Madama Butterfly ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia giapponese“Aussprache) von Giacomo Puccini. Das Libretto stammt von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. Es basiert auf der Erzählung Madame Butterfly (1898) von John Luther Long und der Tragödie Madame Butterfly. A Tragedy of Japan (1900) von David Belasco. Die Oper wurde in ihrer ursprünglichen Fassung als Zweiakter am 17. Februar 1904 im Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Die erste Sängerin der Titelpartie war die von Puccini verehrte Sopranistin Rosina Storchio. Die Uraufführung der dreiaktigen Neufassung fand am 28. Mai 1904 in Brescia statt.

Neu!!: Josep Carreras und Madama Butterfly · Mehr sehen »

Madredeus

Madredeus ist eine Band aus Portugal.

Neu!!: Josep Carreras und Madredeus · Mehr sehen »

Majida El Roumi

El Roumi (Mitte) bei der Aufführung von „E'tazalt El Gharam“ von Nadine Labaki 2006. Majida El Roumi (* 13. Dezember 1956 in Kfarchima) ist eine libanesische Sängerin und Schauspielerin.

Neu!!: Josep Carreras und Majida El Roumi · Mehr sehen »

Malta Philharmonic Orchestra

Malta Philharmonic Orchestra Das Malta Philharmonic Orchestra ist ein maltesisches Sinfonieorchester.

Neu!!: Josep Carreras und Malta Philharmonic Orchestra · Mehr sehen »

Manon Lescaut (Puccini)

Manon Lescaut ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Dramma lirico“) in vier Akten von Giacomo Puccini, die 1893 im Teatro Regio in Turin uraufgeführt wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Manon Lescaut (Puccini) · Mehr sehen »

Mareile Höppner

Mareile Höppner (2023) Mareile Höppner (* 12. Mai 1977 in Hamburg) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin.

Neu!!: Josep Carreras und Mareile Höppner · Mehr sehen »

Margarita Gritskova

Margarita Gritskova (Margarita Grizkowa; * 19. Dezember 1987 in Leningrad) ist eine russische Opern- und Liedsängerin in der Stimmlage Mezzosopran.

Neu!!: Josep Carreras und Margarita Gritskova · Mehr sehen »

Maria Luigia Borsi

Maria Luigia Borsi (2007) Maria Luigia Borsi (* 1973 in Sora, Frosinone) ist eine italienische Opernsängerin.

Neu!!: Josep Carreras und Maria Luigia Borsi · Mehr sehen »

Maria Stuarda

Die historische Maria Stuart, ca. 1560 Elizabeth I. und der historische Graf Leicester, um 1575 Maria Stuarda (deutsch: Maria Stuart) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia lirica“) in drei Akten (vier Teilen) von Gaetano Donizetti. Das Libretto verfasste Giuseppe Bardari. Als literarische Vorlage diente ihm das Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller. Die Oper musste nach diversen Schwierigkeiten durch die Zensur kurzfristig mit einer anderen Handlung und unter dem Titel Buondelmonte aufgeführt werden. Diese Fassung erlebte ihre Uraufführung am 18. Oktober 1834 im Teatro San Carlo in Neapel. In einer leicht überarbeiteten Fassung wurde die Oper am 30. Dezember 1835 am Teatro alla Scala in Mailand erstmals unter dem Originaltitel gespielt.

Neu!!: Josep Carreras und Maria Stuarda · Mehr sehen »

Mary Schneider

Mary Schneider (* 25. Oktober 1932 in Rockhampton, Queensland) ist eine australische Sängerin mit deutschen Wurzeln, die vor allem durch ihre gejodelten Interpretationen klassischer Musik international bekannt wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Mary Schneider · Mehr sehen »

Matt Dunkley

Matthew Charles „Matt“ Dunkley (* 2. August 1964 in Croydon, England) ist ein britischer Orchestrator, Arrangeur und Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Matt Dunkley · Mehr sehen »

Messa di Gloria (Puccini)

Giacomo Puccinis Messa oder Messa a quattro voci (die heute unter dem Namen Messa di Gloria bekannt ist) ist eine Messe für Orchester und Chor (SATB) sowie solistischen Tenor und Bariton.

Neu!!: Josep Carreras und Messa di Gloria (Puccini) · Mehr sehen »

Michael Arivony

Michael Arivony (ursprünglich Michael Rakotoarivony, * 1993) ist ein madagassischer Opern- und Konzertsänger in der Stimmlage Bariton.

Neu!!: Josep Carreras und Michael Arivony · Mehr sehen »

Michael Mastrototaro

Michael Mastrototaro, 2019 Michael Mastrototaro (geboren 1970 in Graz) ist ein österreichischer Schriftsteller, Medienkünstler und Bildender Künstler, der vor allem für seine Medienkunst und Literatur bekannt ist.

Neu!!: Josep Carreras und Michael Mastrototaro · Mehr sehen »

Michael Rot

Michael Rot 2017 Michael Rot (* 19. April 1955 in Wien) ist ein österreichischer Komponist, Dirigent und Schriftsteller.

Neu!!: Josep Carreras und Michael Rot · Mehr sehen »

Michele Tiziano

Michele Tiziano (* 1946 in Grömitz als Michael Tietz) ist unter seinem Geburtsnamen ein deutscher Balletttänzer, Ballettlehrer, Choreograf, im Weiteren Impresario und Veranstaltungsmanager.

Neu!!: Josep Carreras und Michele Tiziano · Mehr sehen »

Misa Criolla

Die Misa Criolla (dt.: „Kreolische Messe“) ist eine Messe des argentinischen Komponisten Ariel Ramírez für 2 Solo-Tenöre, gemischten Chor, Schlagzeug, Klavier und traditionelle Instrumente der Andenregion.

Neu!!: Josep Carreras und Misa Criolla · Mehr sehen »

Mischa Krausz

Mischa Krausz (2016) Michael „Mischa“ W. Krausz (* 2. Oktober 1954 in Afritz/Kärnten) ist ein österreichischer Musiker, Komponist und Produzent.

Neu!!: Josep Carreras und Mischa Krausz · Mehr sehen »

Montserrat Caballé

Montserrat Caballé (1971) María de Montserrat Bibiana Concepción Caballé i Folch (* 12. April 1933 in Barcelona; † 6. Oktober 2018 ebenda) war eine spanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Montserrat Caballé · Mehr sehen »

Musikjahr 1946

Nat King Cole (1946) Doris Day (1946) Eddie South (1946) Johnny Hodges und Al Sears (1946) Lester Young (1946) Dizzy Gillespie, Tadd Dameron, Hank Jones und Mary Lou Williams (1946) Tommy Potter, Charlie Parker und (verdeckt) Max Roach (1946)Billie Holiday (1946) Mary Lou Williams (1946) Ella Fitzgerald (1946) Louis Jordan (1946) Jo Stafford (1946) Mildred Bailey (1946) Django Reinhardt (1946) Django Reinhardt und Duke Ellington (1946) Dardanelle (1946) Henry Allen (1946) Josh White (1946) Lilyann Carol (1946) Sam Donahue (1946) Baby Dodds (1946) Bertha Hill (1946) Eddie Condon (1946) George Brunies und Tony Parenti (1946) Herman Chittison (1946) Leadbelly (1946) Mezz Mezzrow (1946) Muggsy Spanier (1946) Stuff Smith (1946) Tony Parenti (1946) Frank Sinatra (1946) Choo Choo Ch'Boogie – Louis Jordan ''Favorite Hawaiian Songs, Vol. Two –'' Bing Crosby ''Don't Fence Me In'' – Bing Crosby ''Blue Skies'' – Bing Crosby ''Favorite Hawaiian Songs, Vol. One –'' Bing Crosby ''What We So Proudly Hail'' – Bing Crosby ''I Got Rhythm'' – Coleman Hawkins / Lester Young / Charlie Parker ''I'm a little piece of leather'' – Stella Brooks Annie Get Your Gun Sergei Sergejewitsch Prokofjew und Mira Mendelson-Prokofjew (1946) Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1946.

Neu!!: Josep Carreras und Musikjahr 1946 · Mehr sehen »

Natalia Ushakova

Natalia Ushakova 2020 Natalia Ushakova (* 9. Februar 1969 in Taschkent, Usbekische SSR; heute Usbekistan) ist eine russisch-österreichischeTeresa Schaur-Wünsch: In: DiePresse.com. 13. November 2011, abgerufen am 23. Juni 2015.

Neu!!: Josep Carreras und Natalia Ushakova · Mehr sehen »

Natalie Cole/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke der US-amerikanischen Sängerin Natalie Cole.

Neu!!: Josep Carreras und Natalie Cole/Diskografie · Mehr sehen »

Natalja Leonidowna Troizkaja

Natalja Leonidowna Troitskaja (wissenschaftliche Transliteration Natal'ja Leonidovna Troickaja; * 1951 in Belgrad; † 9. April 2006 in Moskau) war eine russische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Natalja Leonidowna Troizkaja · Mehr sehen »

Nationales Sinfonieorchester der Ukraine

Das Nationale Sinfonieorchester der Ukraine (kurz НСОУ oder international NSOU) ist ein in Kiew beheimatetes ukrainisches Sinfonieorchester.

Neu!!: Josep Carreras und Nationales Sinfonieorchester der Ukraine · Mehr sehen »

Navidad Nuestra

Navidad Nuestra (deutsch: Unsere Weihnacht) ist eine Weihnachtskantate des argentinischen Komponisten Ariel Ramírez und Texters Félix Luna.

Neu!!: Josep Carreras und Navidad Nuestra · Mehr sehen »

Nürnberger Symphoniker

Logo der ''Nürnberger Symphoniker'' Die Nürnberger Symphoniker sind ein privates, gemeinnütziges Symphonieorchester aus der Metropolregion Nürnberg in Bayern.

Neu!!: Josep Carreras und Nürnberger Symphoniker · Mehr sehen »

Nessaja

Nessaja ist ein Lied von Peter Maffay aus dem Konzeptalbum Tabaluga oder die Reise zur Vernunft aus dem Jahr 1983, das auch als Single ausgekoppelt wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Nessaja · Mehr sehen »

Neue Philharmonie Frankfurt

Konzert der Neuen Philharmonie Frankfurt Die Neue Philharmonie Frankfurt ist ein Sinfonie- und Crossover-Orchester mit Sitz in Hanau.

Neu!!: Josep Carreras und Neue Philharmonie Frankfurt · Mehr sehen »

New York City Opera

David H. Koch Theater, Außenansicht Zuschauerraum des David H. Koch Theaters (2.500 Sitzplätze) Die New York City Opera (NYCO) war eine Operninstitution in New York City, die von 1943 bis 2013 existierte.

Neu!!: Josep Carreras und New York City Opera · Mehr sehen »

Nico Müller (Sänger)

Nico Müller (* 16. März 1982 in Rodewisch) ist ein deutscher Opernsänger (hoher Bariton) und Gesangspädagoge für Musical und Klassik.

Neu!!: Josep Carreras und Nico Müller (Sänger) · Mehr sehen »

Nicola Rescigno

Nicola Rescigno (1959) Nicola Rescigno (* 28. Mai 1916 in New York City; † 4. August 2008 in Viterbo) war ein amerikanischer Dirigent italienischer Herkunft.

Neu!!: Josep Carreras und Nicola Rescigno · Mehr sehen »

Nigel Wright

Nigel Wright (* 13. Juni 1955 in Bristol) ist ein englischer Keyboarder und Musikproduzent.

Neu!!: Josep Carreras und Nigel Wright · Mehr sehen »

Olga Mykytenko

Olga Mykytenko (2012) Olga Leontijiwna Mykytenko (* 24. Juni 1974 in Schytomyr, Ukrainische SSR) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran) ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Josep Carreras und Olga Mykytenko · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1992

Die Olympischen Sommerspiele 1992 (offiziell Spiele der XXV. Olympiade genannt) wurden vom 25. Juli bis zum 9. August 1992 in Barcelona ausgetragen.

Neu!!: Josep Carreras und Olympische Sommerspiele 1992 · Mehr sehen »

Opéra national du Rhin

Straßburg, Opernhaus: die klassizistische Fassade Mulhouse, Théâtre de la Sinne Colmar, Théâtre municipal Die Opéra national du Rhin („Nationale Rhein-Oper“) ist das Opernensemble (Solisten und Chor) der Städte Straßburg, Mülhausen und Colmar im Elsass.

Neu!!: Josep Carreras und Opéra national du Rhin · Mehr sehen »

Opera seria

Flavio;'' drei der damals berühmtesten Opernsänger: Senesino links, die Diva Francesca Cuzzoni in der Mitte und rechts Gaetano Berenstadt Opera seria (Plural opere serie), zeitgenössische Bezeichnung: Dramma per musica, ist ein Ende des 18.

Neu!!: Josep Carreras und Opera seria · Mehr sehen »

Opernbesetzungen des Theaters an der Wien seit 2011

Il barbiere di Siviglia'' im Theater an der Wien, 2015 Die Opernbesetzungen des Theaters an der Wien seit 2011 beinhalten alle Sänger und Sängerinnen, sowie die Leading Teams aller Opern, welche seit Jahresbeginn 2011 am Theater an der Wien szenisch aufgeführt wurden.

Neu!!: Josep Carreras und Opernbesetzungen des Theaters an der Wien seit 2011 · Mehr sehen »

Orquesta Filarmónica de Buenos Aires

Das Orquesta Filarmónica de Buenos Aires („Philharmonisches Orchester Buenos Aires“) ist ein argentinisches Orchester mit Sitz in Buenos Aires.

Neu!!: Josep Carreras und Orquesta Filarmónica de Buenos Aires · Mehr sehen »

Osgar

Osgar-Trophäe Der Bild-Osgar war ein Medienpreis, der von 1994 bis 2009 jährlich von der deutschen Boulevardzeitung Bild in Leipzig verliehen wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Osgar · Mehr sehen »

Ostravar Aréna

Die Ostravar Aréna ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Zábřeh der tschechischen Stadt Ostrava.

Neu!!: Josep Carreras und Ostravar Aréna · Mehr sehen »

Otello (Rossini)

Otello ossia Il moro di Venezia ist ein Dramma per musica in drei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: Josep Carreras und Otello (Rossini) · Mehr sehen »

OWL Arena

Die OWL Arena (von 1993 bis 2020 Gerry Weber Stadion) ist eine Multifunktionsarena mit schließbarem Dach in der nordrhein-westfälischen Stadt Halle (Westf.), Region Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: Josep Carreras und OWL Arena · Mehr sehen »

Pa negre

Pa negre (Katalanisch für Schwarzes Brot) ist ein katalanischsprachiger Film aus Spanien, Drehbuch und Regie: Agustí Villaronga.

Neu!!: Josep Carreras und Pa negre · Mehr sehen »

Paata Burtschuladse

Paata Burtschuladse Paata Burtschuladse (in englischer Transkription Burchuladze; * 12. Februar 1955 in Tiflis, Georgische SSR) ist ein georgischer Opernsänger (Bass).

Neu!!: Josep Carreras und Paata Burtschuladse · Mehr sehen »

Paul Potts

Paul Robert Potts (* 13. Oktober 1970 in Bristol) ist ein britischer Tenor.

Neu!!: Josep Carreras und Paul Potts · Mehr sehen »

Paul Westwood

Paul Westwood (* 1953 in England) ist ein englischer Bassgitarrist.

Neu!!: Josep Carreras und Paul Westwood · Mehr sehen »

Peter Weihe

Peter Weihe in der Musikhochschule Hannover, 2005 Peter Weihe (* 22. Oktober 1955 in Bremervörde) ist ein deutscher Gitarrist, Produzent, Komponist, Arrangeur und Hochschullehrer.

Neu!!: Josep Carreras und Peter Weihe · Mehr sehen »

Petra Zieger

Goldenen Henne 2009 Petra Zieger (* 25. März 1959 in Erfurt) ist eine deutsche Rocksängerin.

Neu!!: Josep Carreras und Petra Zieger · Mehr sehen »

Plácido Domingo

Plácido Domingo (2019) José Plácido Domingo Embil, KBE (* 21. Januar 1941 in Madrid) ist ein spanischer Opernsänger der Stimmlagen Tenor und Bariton, Dirigent und Intendant.

Neu!!: Josep Carreras und Plácido Domingo · Mehr sehen »

Plácido Domingo/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des spanischen Opernsängers Plácido Domingo.

Neu!!: Josep Carreras und Plácido Domingo/Diskografie · Mehr sehen »

Poliuto

Poliuto ist eine Oper in drei Akten von Gaetano Donizetti.

Neu!!: Josep Carreras und Poliuto · Mehr sehen »

Prinzessin-von-Asturien-Preis

Emblem Die Prinzessin-von-Asturien-Preise sind hochrangige spanische Auszeichnungen.

Neu!!: Josep Carreras und Prinzessin-von-Asturien-Preis · Mehr sehen »

Raimund Lissy

Raimund Lissy, 2018. Foto von Barbara Pálffy Raimund Lissy (* 5. März 1966 in Wien) ist ein österreichischer Violinist und Mitglied der Wiener Philharmoniker.

Neu!!: Josep Carreras und Raimund Lissy · Mehr sehen »

Raphaela Gromes

Raphaela Johanna Gromes (* 16. März 1991 in München) ist eine deutsche Cellistin.

Neu!!: Josep Carreras und Raphaela Gromes · Mehr sehen »

Rebeca Olvera

Rebeca Olvera (geboren in Puebla, Mexiko) ist eine mexikanische Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Josep Carreras und Rebeca Olvera · Mehr sehen »

Remo Frankello

Remo Frankello, eigentlich Remo Frank, (geb. 1989) ist ein deutscher Solo-Trompeter und Artist.

Neu!!: Josep Carreras und Remo Frankello · Mehr sehen »

Richard Oesterreicher

Richard Oesterreicher2017 Richard OesterreicherWien 2013 Richard Oesterreicher (fälschlich oft Österreicher; * 10. November 1932 in Wien; † 17. Jänner 2023 ebenda) war ein österreichischer Dirigent und Jazzmusiker (Gitarre, Posaune, Mundharmonika, Gesang).

Neu!!: Josep Carreras und Richard Oesterreicher · Mehr sehen »

Roberto Devereux

Roberto Devereux ist eine dreiaktige Opera seria (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“), von Gaetano Donizetti nach einem Libretto von Salvadore Cammarano.

Neu!!: Josep Carreras und Roberto Devereux · Mehr sehen »

Rocca Brancaleone

Die Rocca Brancaleone ist eine spätmittelalterliche Festung in der Stadt Ravenna in der italienischen Emilia-Romagna.

Neu!!: Josep Carreras und Rocca Brancaleone · Mehr sehen »

Rodrigo Reichel

Rodrigo Reichel ist ein deutscher Violinist.

Neu!!: Josep Carreras und Rodrigo Reichel · Mehr sehen »

Roland Seiffarth

Roland Seiffarth (* 1940 in Drebach im Erzgebirge) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Roland Seiffarth · Mehr sehen »

Rubén González Ávila

Rubén González Ávila (* um 1960 in Holguín) ist ein kubanischer Gitarrist und Musikpädagoge.

Neu!!: Josep Carreras und Rubén González Ávila · Mehr sehen »

Rudolph Moshammer

Rudolph Moshammer mit Hund Daisy, 2004 Rudolph Hans Albert Moshammer (* 27. September 1940 in München; † 14. Januar 2005 in Grünwald, Landkreis München) war ein deutscher Modedesigner, Autor und Inhaber einer Boutique auf der Münchner Maximilianstraße.

Neu!!: Josep Carreras und Rudolph Moshammer · Mehr sehen »

Samuel Friedmann

Samuel Friedmann (* 22. Februar 1940 in Charkiw (damals Charkow in der UdSSR)) ist ein israelischer Dirigent sowjetrussischer Herkunft.

Neu!!: Josep Carreras und Samuel Friedmann · Mehr sehen »

Sanremo-Festival 1999

Die 49.

Neu!!: Josep Carreras und Sanremo-Festival 1999 · Mehr sehen »

Sarah Brightman

Sarah Brightman (2007) Sarah Brightman (* 14. August 1960 in Berkhamsted, Hertfordshire, England) ist eine britische Sopranistin und Schauspielerin.

Neu!!: Josep Carreras und Sarah Brightman · Mehr sehen »

Sarah Vaughan

Sarah Vaughan (1946) (Foto: William P. Gottlieb) Sarah Lois Vaughan (* 27. März 1924 in Newark, New Jersey; † 3. April 1990 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Jazz-Sängerin und Pianistin.

Neu!!: Josep Carreras und Sarah Vaughan · Mehr sehen »

Saris (Band)

Saris live 1983 Saris ist eine deutsche Band aus Bochum.

Neu!!: Josep Carreras und Saris (Band) · Mehr sehen »

Schabtai Genrichowitsch Kalmanowitsch

Schabtai Genrichowitsch Kalmanowitsch (hebr. שבתאי קלמנוביץ; lit. Šabtajus Kalmanovičius;; * 18. Dezember 1947 in Kaunas, Litauische SSR; † 2. November 2009 in Moskau, Russland) war ein russischer Unternehmer, Sportmäzen, Vorstandsvorsitzender des Frauen-Basketballteams von Spartak Moskau.

Neu!!: Josep Carreras und Schabtai Genrichowitsch Kalmanowitsch · Mehr sehen »

Scott Lawton

Scott Lawton (* 4. Juli 1960 in New Castle, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Dirigent und Pianist.

Neu!!: Josep Carreras und Scott Lawton · Mehr sehen »

SemperOpernball

Openairball vor der Semperoper mit Live-Übertragung des SemperOpernballs und Feuerwerk 2016 Der Dresdner SemperOpernball ist ein Tanzball in der Semperoper und zählt zu den größten Opernbällen Europas.

Neu!!: Josep Carreras und SemperOpernball · Mehr sehen »

Sertab Erener

Sertab Erener (Juni 2014) Sertab Erener (* 4. Dezember 1964 in Istanbul) ist eine türkische Sängerin und eine der erfolgreichsten Künstlerinnen der türkischen Popmusik.

Neu!!: Josep Carreras und Sertab Erener · Mehr sehen »

Sheraton Warschau

Die dem ''Plac Trzech Krzyży'' zugewandte westliche Schulter des Hotels. Links neben dem verglasten Hotelrestaurant wurde ein sich der Architektur des anschließenden Taubstummeninstituts anpassender Verbindungsbau errichtet Die Ostschulter des Hotels an der Kreuzung ''Bolesława Prusa'' und ''Marii Konopnickiej''. Hier befinden sich Konferenzräume und die Einfahrt zur Tiefgarage Eingangsbereich/Vorfahrt des Hotels an der ''Prusa'' Das Sheraton Warschau (Eigenname: Sheraton Warsaw Hotel) ist ein 5-Sterne-Hotel im Innenstadtdistrikt von Warschau.

Neu!!: Josep Carreras und Sheraton Warschau · Mehr sehen »

Sigi Bergmann

Sigi Bergmann (2013) Sigmund „Sigi“ Bergmann (* 3. Jänner 1938 in Vorau, Steiermark; † 8. März 2022 in Moosburg, Kärnten) war ein österreichischer Sportjournalist, Boxexperte sowie langjähriger ORF-Moderator.

Neu!!: Josep Carreras und Sigi Bergmann · Mehr sehen »

Silvano Carroli

Silvano Carroli (* 22. Februar 1939 in Venedig; † 4. April 2020. Nachruf bei Klassik.com vom 14. April 2020. Abgerufen am 11. Juni 2020.Francisco Salazar:. Nachruf (engl.). In: Operawire vom 5. April 2020. Abgerufen am 11. Juni 2020. in Lucca) war ein italienischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Josep Carreras und Silvano Carroli · Mehr sehen »

Simon Boccanegra

Simon Boccanegra ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Josep Carreras und Simon Boccanegra · Mehr sehen »

Sinfonia Varsovia

Sinfonia Varsovia, Nantes, 2009 Krzysztof Penderecki, 1993 Sinfonia Varsovia ist ein polnisches Sinfonieorchester, das im April 1984 in Warschau gegründet wurde.

Neu!!: Josep Carreras und Sinfonia Varsovia · Mehr sehen »

Singapore Symphony Orchestra

Singapore Symphony Orchestra (2010) Das Singapore Symphony Orchestra (chinesisch 新加坡交响乐团, Pinyin-Umschrift Xīnjiāpō jiāoxiǎng yuètuán), häufig als SSO abgekürzt, ist ein Symphonieorchester mit Sitz im Stadtstaat Singapur.

Neu!!: Josep Carreras und Singapore Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Sissel Kyrkjebø

Sissel Kyrkjebø (2009) Sissel Kyrkjebø (auch Sissel, * 24. Juni 1969 in Bergen) ist eine norwegische Sängerin (Sopran).

Neu!!: Josep Carreras und Sissel Kyrkjebø · Mehr sehen »

Sona Ghazarian

Sona Ghazarian (* 2. September 1945 in Beirut) ist eine armenisch-österreichische Opernsängerin in der Stimmlage lyrischer Koloratursopran.

Neu!!: Josep Carreras und Sona Ghazarian · Mehr sehen »

Sonnenklar.TV

Sonnenklar.TV (Eigenschreibweise: sonnenklar.TV) ist ein deutscher Privatsender mit Sitz in München (seit Juni 2010, vorher Ludwigsburg).

Neu!!: Josep Carreras und Sonnenklar.TV · Mehr sehen »

Sous le Ciel de Paris

Sous le Ciel de Paris („Unter dem Himmel von Paris“) ist ein es Chanson aus dem Jahr 1951 und die Titelmusik des im gleichen Jahr erschienenen gleichnamigen Films von Julien Duvivier, der in deutschsprachigen Kinos mit dem übersetzten Titel Unter dem Himmel von Paris erschien.

Neu!!: Josep Carreras und Sous le Ciel de Paris · Mehr sehen »

Stadthalle Rostock

Die Stadthalle Rostock (Eigenschreibweise 'StadtHalle Rostock") ist die Mehrzweck- und Kongresshalle in der Hansestadt Rostock, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Josep Carreras und Stadthalle Rostock · Mehr sehen »

Stanisław Syrewicz

Stanisław Syrewicz, auch Stanislas Syrewicz (* 22. August 1946 in Asow, Sowjetunion), ist ein polnischer Komponist und Theaterregisseur.

Neu!!: Josep Carreras und Stanisław Syrewicz · Mehr sehen »

Steiger Award

Steiger Award Sport 2006 an Boris Becker Die Steiger Awards sind seit 2005 jährlich vergebene Auszeichnungen an Persönlichkeiten, die besonderes Engagement in den Bereichen Toleranz, Charity, Musik, Film, Medien, Sport, Umwelt oder Zusammenwachsen der europäischen Staatengemeinschaft gezeigt haben.

Neu!!: Josep Carreras und Steiger Award · Mehr sehen »

Stiffelio

Stiffelio ist eine Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave.

Neu!!: Josep Carreras und Stiffelio · Mehr sehen »

Teatro Colón

Das Teatro Colón in Buenos Aires, Haupteingang an der Plaza Lavalle Das Teatro Colón in Buenos Aires, Innenraum Teatro Colón Das Teatro Colón (spanisch für Kolumbus-Theater, genannt auch Colon-Theater) ist das bekannteste Theater in Buenos Aires, Argentinien, und gilt als bedeutendstes Opernhaus Lateinamerikas.

Neu!!: Josep Carreras und Teatro Colón · Mehr sehen »

Teresa Salgueiro

Teresa Salgueiro (Oktober 2019) Teresa Salgueiro solo (2014) Maria Teresa de Almeida Salgueiro (* 8. Januar 1969 in Amadora) ist eine portugiesische Sängerin.

Neu!!: Josep Carreras und Teresa Salgueiro · Mehr sehen »

Thaïs (Oper)

Thaïs ist eine Oper in drei Akten (sieben Bildern) von Jules Massenet (Musik) mit einem Libretto von Louis Gallet.

Neu!!: Josep Carreras und Thaïs (Oper) · Mehr sehen »

The Impossible Dream (The Quest)

The Impossible Dream (The Quest) (für „Der unmögliche Traum (Die Suche)“) ist ein Pop- und Soul-Song von Joe Darion und Mitch Leigh aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Josep Carreras und The Impossible Dream (The Quest) · Mehr sehen »

Theater der Stadt Schweinfurt

Das Theater der Stadt Schweinfurt wird als Bespieltheater ohne eigenes Ensemble in Schweinfurt betrieben.

Neu!!: Josep Carreras und Theater der Stadt Schweinfurt · Mehr sehen »

Thomas Herndon (Sänger)

Thomas Herndon (* 23. Juli 1937 in Durham, North Carolina; † 6. Januar 1981 in HamburgWilhelm Kosch (Hrsg.): Deutsches Theaterlexikon. Nachtragsband, Teil 2: G–J. De Gruyter, Berlin u. a. November 2013, ISBN 978-3-11-028755-4, S. 243. Abgerufen online über De Gruyter.In memoriam: Thomas Herndon. In: Orpheus. Ausgabe 2. Februar 1981. S. 136 (Nachruf).) war ein US-amerikanischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Josep Carreras und Thomas Herndon (Sänger) · Mehr sehen »

Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele

Die Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele finden seit 2003 jährlich im Juli im Innenhof und Park des Schlosses St. Emmeram in Regensburg statt.

Neu!!: Josep Carreras und Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele · Mehr sehen »

Torna a Surriento

Torna a Surriento (‚Komm zurück nach Sorrent‘) ist ein bekanntes neapolitanisches Lied (Canzone napoletana). Es entstand in Zusammenarbeit des Komponisten Ernesto De Curtis (1875–1937) und des Textdichters Giambattista De Curtis (1860–1926).

Neu!!: Josep Carreras und Torna a Surriento · Mehr sehen »

Tosca

Tosca ist eine Oper in drei Akten, komponiert von Giacomo Puccini.

Neu!!: Josep Carreras und Tosca · Mehr sehen »

True Symphonic Rockestra

True Symphonic Rockestra ist ein musikalisches Projekt mit dem Sänger James LaBrie von Dream Theater.

Neu!!: Josep Carreras und True Symphonic Rockestra · Mehr sehen »

Turandot (Puccini)

Turandot ist die letzte Oper von Giacomo Puccini.

Neu!!: Josep Carreras und Turandot (Puccini) · Mehr sehen »

Un ballo in maschera

Un ballo in maschera (deutscher Titel: Ein Maskenball) – Untertitel Amelia – ist eine Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Josep Carreras und Un ballo in maschera · Mehr sehen »

Un giorno di regno

Un giorno di regno (deutscher Titel: König für einen Tag) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Melodramma giocoso“) in zwei Akten von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Felice Romani.

Neu!!: Josep Carreras und Un giorno di regno · Mehr sehen »

Universitätsklinikum Regensburg

Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung in Regensburg in der Trägerschaft des Freistaats Bayern, zuständig für die gesamte ostbayerische Region mit etwas mehr als zwei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Josep Carreras und Universitätsklinikum Regensburg · Mehr sehen »

Ute Freudenberg

Goldenen Henne 2009 Ute Freudenberg (* 12. Januar 1956 in Schöndorf (Weimar); zeitweiliger Künstlername Heather Jones) ist eine deutsche Rock-, Pop- und Schlagersängerin.

Neu!!: Josep Carreras und Ute Freudenberg · Mehr sehen »

Uwe Christian Harrer

Uwe Christian Harrer (* 29. September 1944 in Andorf) ist ein österreichischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Josep Carreras und Uwe Christian Harrer · Mehr sehen »

Vakhtang Kakhidze

Vakhtang Kakhidze (Wachtang (Wato) Kachidse;, Wachtang Kachidse; * 23. März 1959 in Tiflis) ist ein georgischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Vakhtang Kakhidze · Mehr sehen »

Veriano Luchetti

Veriano Luchetti Veriano Luchetti (* 12. März 1939 in Tuscania, Provinz Viterbo; † 23. April 2012 in Rom) war ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Josep Carreras und Veriano Luchetti · Mehr sehen »

Vincenzo Acampora

Vincenzo Acampora (* 7. Juli 1911 in Neapel; † 19. Januar 1975) war ein italienischer Musikpädagoge, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Vincenzo Acampora · Mehr sehen »

Vincenzo Scalera

Vincenzo Scalera (* in New Jersey) ist ein italienischer Pianist und Cembalist.

Neu!!: Josep Carreras und Vincenzo Scalera · Mehr sehen »

Vjekoslav Šutej

Vjekoslav Šutej (* 31. Juli 1951 in Rijeka, Jugoslawien; † 2. Dezember 2009 in Zagreb, Kroatien) war ein jugoslawischer bzw.

Neu!!: Josep Carreras und Vjekoslav Šutej · Mehr sehen »

Werther (Massenet)

Werther ist eine Oper („Drame lyrique“) in vier Akten und fünf Bildern von Jules Massenet, die am 16.

Neu!!: Josep Carreras und Werther (Massenet) · Mehr sehen »

West Side Story

West Side Story ist ein US-amerikanisches Musical, das 1957 uraufgeführt wurde.

Neu!!: Josep Carreras und West Side Story · Mehr sehen »

Wetten, dass..?

''Wetten, dass..?''-Logo von 2007 bis 2011 ''Wetten, dass..?''-Logo seit 2021 Wetten, dass..? (auch WETTEN DASS..?) ist eine deutschsprachige Fernsehshow.

Neu!!: Josep Carreras und Wetten, dass..? · Mehr sehen »

Wiener Opernball

Die Wiener Staatsoper: Schauplatz des Opernballs Der Wiener Opernball ist jedes Jahr neben dem Philharmonikerball der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison im Wiener Fasching.

Neu!!: Josep Carreras und Wiener Opernball · Mehr sehen »

Willkommen bei Carmen Nebel/Episodenliste

Die Liste der Episoden von Willkommen bei Carmen Nebel enthält alle Sendungen von Willkommen bei Carmen Nebel.

Neu!!: Josep Carreras und Willkommen bei Carmen Nebel/Episodenliste · Mehr sehen »

Wind of Change

Wind of Change ist eine Rockballade der Band Scorpions, die im September 1989 von Scorpions-Sänger Klaus Meine geschrieben und komponiert sowie im Februar 1991 als Single veröffentlicht worden ist.

Neu!!: Josep Carreras und Wind of Change · Mehr sehen »

Wolfgang Lamprecht (Publizist)

Wolfgang Lamprecht (* 30. April 1964 in Linz, Oberösterreich) ist österreichischer Kulturpromotor, Content Curator, Science Citizen und Autor.

Neu!!: Josep Carreras und Wolfgang Lamprecht (Publizist) · Mehr sehen »

World Awards

Als World Awards werden drei private Auszeichnungen zusammengefasst, die von 2000 bis 2009 aufgrund einer Initiative des österreichischen Journalisten, Unternehmers und PR-Fachmannes Georg Kindel gemeinsam mit dem österreichischen Unternehmer Christian Baha (Geschäftsführer des Hedge-Fonds Superfund) als Sponsor vergeben wurden: der World Award (2000–2004), der Women’s World Award (2004–2009) sowie der Save the World Award (nur 2009).

Neu!!: Josep Carreras und World Awards · Mehr sehen »

Xantener Sommerfestspiele

Xantener Sommerfestspiele bezeichnete eine zwischen 1993 und 2012 jährlich – meist zwischen Juni und August – durch die „Arena-Theater GmbH“ ausgerichtete Freiluft-Veranstaltung im rekonstruierten Amphitheater der Colonia Ulpia Traiana des Archäologischen Parks in Xanten, vor den Toren der Stiftskirche St. Viktor und an der Freilichtbühne in Birten mit einem wechselnden Programm aus Ballett, Konzerten, Musicals, Opern und Theater.

Neu!!: Josep Carreras und Xantener Sommerfestspiele · Mehr sehen »

Zubin Mehta

Zubin Mehta (2007) Zubin Mehta (* 29. April 1936 in Bombay, heute Mumbai) ist ein indischer Dirigent.

Neu!!: Josep Carreras und Zubin Mehta · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Josep Carreras und 1946 · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Josep Carreras und 5. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Jose Carreras, Josep Carreras i Coll, José Carreras.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »