Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hanauer Industriebahn

Index Hanauer Industriebahn

schmalspurige Industriebahn Die Hanauer Industriebahn war eine Schmalspurbahn, die für verschiedene Industriebetriebe in der Hanauer Innenstadt die Schienenverbindung zur Staatsbahn herstellte.

19 Beziehungen: Dunlop (Unternehmen), Freigerichtstraße (Hanau), Güterbahnhof, Gleisanschluss, Hanau, Hanauer Geschichtsverein 1844, Koks, Leichtbenzin, Lokomotive, Luftangriff, Meterspur, Normalspur, Rollbock, Sauerkraut, Schmalspurbahn, Stadtgas, Stadtwerke Hanau, Straßenbahn, Zigarrenkiste.

Dunlop (Unternehmen)

Dunlop SP Sport Maxx (DTM Reifen von 2004) Leichtmetallfelge von Volkswagen in der Dimension 235/55 R 17 (2017) Vorzugsaktie der Mutterfirma Dunlop Pneumatic Tyre Company Ltd. vom 23. Mai 1912 Fahrradreifen mit ''Dunlop-Ventil'' von 1904 Dunlop ist eine der weltweit bekanntesten Reifenmarken.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Dunlop (Unternehmen) · Mehr sehen »

Freigerichtstraße (Hanau)

Freigerichtstraße 2011, Blick nach Osten: links die neuere Bebauung ab 1928, rechts die Bauten im Heimatstil 1921–1923. Die Freigerichtstraße in Hanau ist eine der beiden Hauptverbindungsstraßen von der Hanauer Innenstadt zum Dunlop-Reifenwerk im Osten der Stadt.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Freigerichtstraße (Hanau) · Mehr sehen »

Güterbahnhof

Güterbahnhof in Voorbaai, Südafrika Unter einem Güterbahnhof (Abkürzung in Deutschland Gbf, in der Schweiz GB) oder in Österreich einem Frachtenbahnhof (Abkürzung Fbf) versteht man im weitesten Sinn eine Bahnanlage oder deren Teil, auf der kein Personenverkehr stattfindet, sondern lediglich Güter in jeder Form von der Straße oder vom Schiff auf die Eisenbahn beziehungsweise umgekehrt verladen und/oder Eisenbahngüterwagen an örtliche Gleisanschlüsse übergeben werden.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Güterbahnhof · Mehr sehen »

Gleisanschluss

Gleisanschluss der Möbelfabrik Döss in Worms, ca. 1932 Anschlussweiche einer Ausweichanschlussstelle mit Schutzweiche und Außenschlüsselsperre Gleisanschluss der Alfing-Kessler-Werke in Wasseralfingen (heute abgebaut) Ein Gleisanschluss (abgekürzt Gla), in der Schweiz Anschlussgleis (abgekürzt AnG), ist eine Eisenbahnanlage zur Erschließung eines Geländes oder Gebäudes, das selbst nicht zur Eisenbahninfrastruktur gehört, durch Eisenbahngleise zum Gütertransport.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Gleisanschluss · Mehr sehen »

Hanau

Goldschmiedehaus Hanau Hanau um 1400 Hanau um 1550 Hanau 1932 Hanau ist eine Großstadt mit Einwohnern im Main-Kinzig-Kreis im hessischen Regierungsbezirk Darmstadt.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Hanau · Mehr sehen »

Hanauer Geschichtsverein 1844

Der Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V. ist einer der ältesten Geschichtsvereine in Hessen und in Deutschland.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Hanauer Geschichtsverein 1844 · Mehr sehen »

Koks

Koks (von, seltener coaks) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der aus Kohle durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss (Pyrolyse) erzeugt wird, wobei die flüchtigen Bestandteile der Kohle abgetrennt werden.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Koks · Mehr sehen »

Leichtbenzin

Leichtbenzin ist eine farblose und leicht brennbare Flüssigkeit mit mildem Geruch, die schnell verdunstet.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Leichtbenzin · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Lokomotive · Mehr sehen »

Luftangriff

Formationsflug Rotte von F-18-Kampfflugzeugen Luftbetankung einer Mirage E-3B Sentry AWACS koordiniert einen Nachtangriff auf ISIS-Stellungen im Irak F-15-Maschinen im Anflug auf ein Ziel in Syrien AWACS-Flugzeug Eine F-14 überfliegt ein bombardiertes Flugfeld im Irak Simulierter Napalmangriff Luftangriff der Koalition auf Kobane Video über einen Luftangriff in Bagdad durch einen Apache-Kampfhubschrauber Typischer Luftangriffsverband der 1980er Jahre Ein Luftschlag oder Luftangriff ist eine Angriffsoperation, die von Kampfflugzeugen (in der Regel Jagdbombern oder Erdkampfflugzeugen) oder Kampfhubschraubern durchgeführt wird.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Luftangriff · Mehr sehen »

Meterspur

Die Chiemsee-Bahn in Bayern wird bis heute zeitweise mit Dampf betrieben. Der Begriff Meterspur bezeichnet bei Eisen- und Straßenbahnen eine Variante der Schmalspur mit einer Spurweite von tausend Millimetern, also einem Meter.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Meterspur · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Normalspur · Mehr sehen »

Rollbock

MBC in Morges Normalspurgüterwagen auf Rollbock, 750-mm-Spur Ein Rollbock oder Rollbockwagen ist ein meist zweiachsiges Schienenfahrzeug, mit dem ein andersspuriges Eisenbahnfahrzeug auf der Spurweite des Rollbocks befördert werden kann.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Rollbock · Mehr sehen »

Sauerkraut

Sauerkraut im Glas Sauerkraut oder Sauerkohl ist durch Milchsäuregärung konservierter Weißkohl oder Spitzkohl.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Sauerkraut · Mehr sehen »

Schmalspurbahn

Güterzüge im südlichen Afrika auf Kapspur können ein Gesamtgewicht von mehreren tausend Tonnen erreichen. Hier ein Kohle-Leerzug auf der Bahnstrecke Nacala–Moatize in Mosambik mit vier Lokomotiven, zwei an der Zugspitze, zwei in der Zugmitte. Als Schmalspurbahn, seltener auch Kleinspurbahn, wird eine Bahn bezeichnet, deren Spurweite kleiner als die der 1822 eingeführten Normalspur mit 1435 mm (4 Fuß 8,5 Zoll) ist.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Schmalspurbahn · Mehr sehen »

Stadtgas

Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet ein ab der Mitte des 19.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Stadtgas · Mehr sehen »

Stadtwerke Hanau

Die Stadtwerke Hanau GmbH ist ein lokales Versorgungsunternehmen in der Stadt Hanau im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Stadtwerke Hanau · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Straßenbahn · Mehr sehen »

Zigarrenkiste

Zigarrenkisten Eine Zigarrenkiste ist eine Kiste aus leichtem Holz.

Neu!!: Hanauer Industriebahn und Zigarrenkiste · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Industriebahn Hanau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »