Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

IHK Karlsruhe

Index IHK Karlsruhe

Friedrichsplatz IHK Haus der Wirtschaft, Erweiterungsbau in der Erbprinzenstraße Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe vertritt als regionales Selbstverwaltungsorgan gemäß dem IHK-Gesetz von 1956 die Gesamtinteressen ihrer rund 72.000 Mitgliedsunternehmen (Stand 2022) aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in den Stadtkreisen Karlsruhe und Baden-Baden sowie in den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt.

26 Beziehungen: Alfred Neff, Baden-Baden, Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag, Badische Industrie- und Handelskammer, Bauleitplanung, Clemens Kentrup, Energie, Friedrich Töpper, Friedrichsplatz (Karlsruhe), Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern, Handelsregister (Deutschland), Industrie, Innovation, Karl August Schneider (Politiker), Karl Gebhardt (Unternehmer), Karlsruhe, Landkreis Karlsruhe, Landkreis Rastatt, Marktplatz (Karlsruhe), Palais Biron Baden-Baden, Prinz-Max-Palais (Karlsruhe), Raumordnung, Robert Koelle, Technologie, Wilhelm Christian Griesbach, Wolfgang Grenke.

Alfred Neff

Alfred Heinrich Neff (* 18. Juli 1906 in Bretten; † 2. November 1970 in Tübingen; evangelisch) war kurzzeitig Bürgermeister von Bretten und Landrat des Landkreises Karlsruhe und von 1964 bis 1970 Richter am Staatsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Alfred Neff · Mehr sehen »

Baden-Baden

Baden-Baden ist eine Stadt im Westen des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Baden-Baden · Mehr sehen »

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

Logo Eingang BWIHK-Gebäude Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (kurz: BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHK), organisiert als eingetragener Verein (e.V.). In Baden-Württemberg vertreten die zwölf IHKs über den BWIHK die Interessen von etwa 650.000 Mitgliedsunternehmen.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag · Mehr sehen »

Badische Industrie- und Handelskammer

Die Badische Industrie- und Handelskammer war zwischen 1933 und 1935 eine kurzlebige Industrie- und Handelskammer (IHK) mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Badische Industrie- und Handelskammer · Mehr sehen »

Bauleitplanung

Bebauungsplans (Pullach im Isartal) Die Bauleitplanung ist das wichtigste Planungs­werkzeug zur Lenkung und Ordnung der städtebaulichen Entwicklung einer Gemeinde in Deutschland.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Bauleitplanung · Mehr sehen »

Clemens Kentrup

Clemens August Kentrup (* 11. Januar 1897; † 24. Juni 1945) war ein deutscher NSDAP-Gauwirtschaftsberater und Präsident der IHK Baden von 1933 bis 1936.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Clemens Kentrup · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Energie · Mehr sehen »

Friedrich Töpper

Friedrich Töpper (* 2. Dezember 1891 in Karlsruhe; † 29. Juni 1953 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: IHK Karlsruhe und Friedrich Töpper · Mehr sehen »

Friedrichsplatz (Karlsruhe)

Naturkundemuseum Karlsruhe Skulptur auf dem Friedrichsplatz von Andreas Helmling Katholische Stadtkirche Historische Wohngebäude am Friedrichplatz; teilweise zerstört Der Friedrichsplatz ist ein zentraler Platz in der Innenstadt von Karlsruhe.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Friedrichsplatz (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern

Das Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern ist ein deutsches Bundesgesetz und regelt die Zuständigkeit, Organisation und Mitgliedschaft in einer Industrie- und Handelskammer.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern · Mehr sehen »

Handelsregister (Deutschland)

Das deutsche Handelsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, das Eintragungen über angemeldete Kaufleute im Bezirk des zuständigen Registergerichts führt und Auskunft über hinterlegte Dokumente erteilt.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Handelsregister (Deutschland) · Mehr sehen »

Industrie

Chempark Dormagen – Moderne Industrieanlage (Mai 2007) Die Industrie befasst sich als Teil der Wirtschaft mit der gewerblichen Gewinnung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Rohstoffen oder Zwischenprodukten zu Sachgütern.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Industrie · Mehr sehen »

Innovation

Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Innovation · Mehr sehen »

Karl August Schneider (Politiker)

Karl August Schneider (* 27. Oktober 1837 in Tauberbischofsheim; † 15. Januar 1911 in Karlsruhe) war ein deutscher Offizier, Bankier und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Karl August Schneider (Politiker) · Mehr sehen »

Karl Gebhardt (Unternehmer)

Karl Gebhardt (* 17. November 1894 in Nürnberg; † nach 1962) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Karl Gebhardt (Unternehmer) · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Karlsruhe · Mehr sehen »

Landkreis Karlsruhe

Der Landkreis Karlsruhe ist eine Gebietskörperschaft mit Einwohnern in Baden-Württemberg.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe · Mehr sehen »

Landkreis Rastatt

Der Landkreis Rastatt ist ein Landkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Landkreis Rastatt · Mehr sehen »

Marktplatz (Karlsruhe)

Weinbrenners Entwurf für den Marktplatz (rechts) von 1803 Der Marktplatz ist der zentrale Platz in der Karlsruher Innenstadt.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Marktplatz (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Palais Biron Baden-Baden

Palais Biron Das Palais Biron ist ein Bauwerk in der Lichtentaler Straße 92 in Baden-Baden, Baden-Württemberg.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Palais Biron Baden-Baden · Mehr sehen »

Prinz-Max-Palais (Karlsruhe)

Prinz-Max-Palais Gedenktafel am Eingang Das Prinz-Max-Palais, anfangs Palais Schmieder, ist eine Villa im Gründerzeit-Stil in Karlsruhe.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Prinz-Max-Palais (Karlsruhe) · Mehr sehen »

Raumordnung

Unter Raumordnung ist die planmäßige Ordnung, Entwicklung und Sicherung von größeren Gebietseinheiten (Regionen, Länder, Bundesgebiet) zur Gewährleistung der dauerhaften Nutzung des Lebensraumes zu verstehen.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Raumordnung · Mehr sehen »

Robert Koelle

Robert Koelle (* 2. Juni 1844 in Karlsruhe; † 30. Mai 1926 ebenda) war ein deutscher Bankier und Politiker.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Robert Koelle · Mehr sehen »

Technologie

Technischen Universität Berlin Technologie im heutigen Sinne ist die Wissenschaft und Lehre von der Technik zur Planung und Herstellung von Industrieprodukten.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Technologie · Mehr sehen »

Wilhelm Christian Griesbach

Wilhelm Christian Griesbach (* 8. April 1772 in Karlsruhe; † 16. April 1838 ebenda) war der erste Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Wilhelm Christian Griesbach · Mehr sehen »

Wolfgang Grenke

Wolfgang Grenke (* 3. Februar 1951 in Baden-Baden Grenke AG, abgerufen am 28. Dezember 2016 (PDF; 191 kB).) ist ein deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär.

Neu!!: IHK Karlsruhe und Wolfgang Grenke · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Industrie- und Handelskammer Karlsruhe.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »