Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Renault Argentina

Index Renault Argentina

Renault Argentina S.A., kurz RASA, vorher Industrias Kaiser Argentina, IKA Renault und Compañía Interamericana de Automoviles, ist ein argentinischer Hersteller von Automobilen.

58 Beziehungen: Alfa Romeo, Alfa Romeo 1900, Allradantrieb, American Motors Corporation, Argentinien, Automobil, Automobile Dacia, Buenos Aires, Córdoba (Argentinien), Coupé, Dacia Duster, Dacia Logan, Dacia Sandero, Dieselmotor, Geländewagen, George Nicholas Georgano, Hubraum, Instituto Aerotécnico, Italien, Jeep, Joint Venture, Kaiser Motors, Kaiser Special, Kastenwagen, Kolbenhub, Kombinationskraftwagen, Kotflügel, Limousine, Nutzfahrzeug, Ottomotor, Pferdestärke, Pick-up, Pininfarina, Radstand, Rambler American, Rasa, Renault, Renault 12, Renault 18, Renault 19, Renault 21, Renault 4, Renault 6, Renault 9/11, Renault Clio, Renault Dauphine, Renault Fluence, Renault Fuego, Renault Kangoo, Renault Master, ..., Renault Mégane, Renault Mégane III, Sechszylindermotor, Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik), Taxi, Vereinigte Staaten, Vierzylindermotor, Zylinderbohrung. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Alfa Romeo

Alfa Romeo ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: Renault Argentina und Alfa Romeo · Mehr sehen »

Alfa Romeo 1900

Alfa Romeo 1900 ist eine Automobil-Modellreihe des Unternehmens Alfa Romeo, die von Herbst 1950 bis Spätsommer 1959 hergestellt wurde.

Neu!!: Renault Argentina und Alfa Romeo 1900 · Mehr sehen »

Allradantrieb

Strecke nur für Allradfahrzeuge freigegeben (Island) Allrad-Lkw, wie hier ein Unimog 437.4 der Feuerwehr, zählen zu den geländegängigsten Radfahrzeugen Der Allradantrieb (umgangssprachlich kurz Allrad genannt) ist eine Antriebsart von Fahrzeugen, bei der die Antriebskraft – im Gegensatz zum Front- oder Hinterradantrieb – an alle bodenberührenden Räder geleitet wird.

Neu!!: Renault Argentina und Allradantrieb · Mehr sehen »

American Motors Corporation

Die American Motors Corporation (AMC) war ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der 1954 aus dem Zusammenschluss der Nash-Kelvinator Corporation und der Hudson Motor Car Co. hervorging.

Neu!!: Renault Argentina und American Motors Corporation · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Renault Argentina und Argentinien · Mehr sehen »

Automobil

Benz Patent-Motorwagen Nummer 1 von 1886, das erste „moderne Automobil“ Ford Modell T, das erste Automobil aus Fließbandfertigung, aber nicht das erste in Serie gebaute Auto Automobile Massenmotorisierung: VW Käfer, von 1972 bis 2002 das (kumulativ) weltweit meistgebaute Automobil DDR, der Trabant 601 Eine deutsche Sportwagenlegende, der Porsche 911 Ein Automobil, kurz Auto (in Deutschland amtlich Kraftfahrzeug, in der Schweiz amtlich Motorwagen), ist ein mehrspuriges motorgetriebenes Straßenfahrzeug zur Beförderung von Personen oder Lasten.

Neu!!: Renault Argentina und Automobil · Mehr sehen »

Automobile Dacia

Dacia ist ein zu Renault gehörender rumänischer Automobilhersteller.

Neu!!: Renault Argentina und Automobile Dacia · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Renault Argentina und Buenos Aires · Mehr sehen »

Córdoba (Argentinien)

Stadtwappen Córdoba ist mit 1,5 Millionen Einwohnern nach Buenos Aires die zweitgrößte Stadt Argentiniens.

Neu!!: Renault Argentina und Córdoba (Argentinien) · Mehr sehen »

Coupé

Packard Modell 733 Standard Eight als Dreifenster-Coupé (1930) Delahaye Type 135 Coupé von Pourtout (1946) Mercedes-Benz W 111, Coupé in klassischer Bauweise Rahmenlose Seitenscheiben wie hier beim Infiniti Q60 haben viele Coupés Das Coupé (französisch für „geschnitten“ oder „abgeschnitten“) ist im klassischen Sinne ein geschlossener zweitüriger Wagen mit einem sportlichen und eleganten Erscheinungsbild.

Neu!!: Renault Argentina und Coupé · Mehr sehen »

Dacia Duster

Der Dacia Duster ist ein Sport Utility Vehicle (SUV) des rumänischen Automobilherstellers Dacia, das am 17. April 2010 auf den Markt kam.

Neu!!: Renault Argentina und Dacia Duster · Mehr sehen »

Dacia Logan

Der Dacia Logan (in Russland, Iran und Südamerika Renault Logan, in Russland auch als Lada Largus, in Südafrika Nissan NP200, in Mittelamerika Nissan Aprio sowie in Indien als Mahindra Renault Logan und Mahindra Verito) ist ein Modell der unteren Mittelklasse von Dacia.

Neu!!: Renault Argentina und Dacia Logan · Mehr sehen »

Dacia Sandero

Der Dacia Sandero ist ein Kleinwagen der Marke Dacia, dessen erste Generation auf dem 78. Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde und seit dem 20.

Neu!!: Renault Argentina und Dacia Sandero · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Neu!!: Renault Argentina und Dieselmotor · Mehr sehen »

Geländewagen

Beim Durchfahren einer Furt ist die ''Wattiefe'' entscheidend Geländewagen sind Automobile zum Befahren von schwierigem Gelände abseits von befestigten Straßen.

Neu!!: Renault Argentina und Geländewagen · Mehr sehen »

George Nicholas Georgano

George Nicholas Georgano (* 1932 in London; † 22. Oktober 2017) war ein britischer Autor und Automobilhistoriker.

Neu!!: Renault Argentina und George Nicholas Georgano · Mehr sehen »

Hubraum

Animation eines Vierzylinder-Viertaktmotors. Der Hubraum ist orange eingefärbt. Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

Neu!!: Renault Argentina und Hubraum · Mehr sehen »

Instituto Aerotécnico

Das Instituto Aerotécnico war eine staatliche argentinische Forschungseinrichtung zur Luftfahrttechnik.

Neu!!: Renault Argentina und Instituto Aerotécnico · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Renault Argentina und Italien · Mehr sehen »

Jeep

Jeep ist eine US-amerikanische Automarke, die bis 2020 zum Konzern Fiat Chrysler Automobiles gehörte.

Neu!!: Renault Argentina und Jeep · Mehr sehen »

Joint Venture

Joint Venture (IPA) bezeichnet verschiedenste Formen der Unternehmenskooperation zwischen zwei oder mehr Partnerunternehmen.

Neu!!: Renault Argentina und Joint Venture · Mehr sehen »

Kaiser Motors

Kaiser Virginian DeLuxe (1949) Kaiser Manhattan (1953) Aktie der Kaiser Motors Corp. vom 19. Februar 1954 Kaiser Motors war ein US-amerikanischer Automobilhersteller mit Sitz in Willow Run, Michigan, Vereinigte Staaten.

Neu!!: Renault Argentina und Kaiser Motors · Mehr sehen »

Kaiser Special

Der Kaiser Special war ein PKW, den die Kaiser-Frazer Corporation in Willow Run, Michigan, USA, im August 1946 als „Modell 1947“ herausbrachte.

Neu!!: Renault Argentina und Kaiser Special · Mehr sehen »

Kastenwagen

Kastenwagen: Mercedes-Benz Vito Ein Kastenwagen ist eine Aufbauvariante bei Nutzfahrzeugen mit einem nach allen Seiten hin fest umschlossenen Laderaum.

Neu!!: Renault Argentina und Kastenwagen · Mehr sehen »

Kolbenhub

Schema einer Hubkolbenmaschine:OT.

Neu!!: Renault Argentina und Kolbenhub · Mehr sehen »

Kombinationskraftwagen

Variant'': VW Passat (2020) Ein Kombinationskraftwagen, kurz Kombi, ist eine Karosseriebauform für Pkw mit besonders großem Ladevolumen.

Neu!!: Renault Argentina und Kombinationskraftwagen · Mehr sehen »

Kotflügel

Kotflügel eines VW Käfer Mit dem Begriff Kotflügel werden die Karosserieteile von Fahrzeugen – in der Regel bei Kraftwagen – bezeichnet, die über den Rädern angebracht sind.

Neu!!: Renault Argentina und Kotflügel · Mehr sehen »

Limousine

Peugeot 301“-Limousine mit vier Türen Der Begriff Limousine wird im Deutschen unterschiedlich verwendet.

Neu!!: Renault Argentina und Limousine · Mehr sehen »

Nutzfahrzeug

Einsatz- und Unfallhilfsfahrzeug (Zweiwegefahrzeug)Nutzfahrzeug, das speziell auf Werbung ausgerichtet ist Ein Nutzfahrzeug (Nfz), auch Nutzkraftwagen (Nkw), ist ein Kraftfahrzeug, das nach seiner Bauart und Einrichtung zum Transport von Personen oder Gütern bestimmt ist, oder zum Ziehen von Anhängern, aber kein Personenkraftwagen oder Kraftrad ist, sondern beispielsweise ein Omnibus, ein Lastkraftwagen oder eine Zugmaschine.

Neu!!: Renault Argentina und Nutzfahrzeug · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Neu!!: Renault Argentina und Ottomotor · Mehr sehen »

Pferdestärke

Illustration der Einheit Pferdestärke Die Pferdestärke ist eine veraltete Maßeinheit des Technischen Einheitensystems für die Größe Leistung.

Neu!!: Renault Argentina und Pferdestärke · Mehr sehen »

Pick-up

Pick-up in Amerika (Ford F-Serie) Ein Pick-up (aus oder ‚mitnehmen‘) ist ein Pkw, Lkw oder Geländewagen mit offener Ladefläche.

Neu!!: Renault Argentina und Pick-up · Mehr sehen »

Pininfarina

Die Pininfarina S.p.A. ist ein italienisches Designstudio und Karosseriebauunternehmen.

Neu!!: Renault Argentina und Pininfarina · Mehr sehen »

Radstand

Illustration des Radstands Als Radstand, Radabstand, Achsstand oder Achsabstand bezeichnet man den Abstand zwischen jeweils zwei AchsenIn der Norm DIN 70 020 Teil 1 Kraftfahrzeugbau - Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge - Allgemeine Abmessungen vom September 1976 ist der Radstand als „geometrischer Abstand zwischen den Radmitten der Vorderräder und der Hinterräder“ definiert; „Bei Sattelhängern tritt an die Stelle der Radmitte der Vorderräder die Achse des Zugsattelzapfens“; Radstände sollen in mm angegeben werden.

Neu!!: Renault Argentina und Radstand · Mehr sehen »

Rambler American

Der Rambler American war ein PKW, den die US-amerikanische American Motors Corporation (AMC) von 1958 bis 1969 herstellte.

Neu!!: Renault Argentina und Rambler American · Mehr sehen »

Rasa

Rasa steht für.

Neu!!: Renault Argentina und Rasa · Mehr sehen »

Renault

ist ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: Renault Argentina und Renault · Mehr sehen »

Renault 12

Der Renault 12 – kurz R12 genannt – ist ein frontgetriebenes Automodell der (unteren) Mittelklasse.

Neu!!: Renault Argentina und Renault 12 · Mehr sehen »

Renault 18

Der Renault 18 – kurz R18 – ist ein Pkw-Modell des Herstellers Renault, das von Frühjahr 1978 bis Anfang 1986 hergestellt wurde.

Neu!!: Renault Argentina und Renault 18 · Mehr sehen »

Renault 19

Der Renault 19 (kurz R19) ist ein Pkw der Kompaktklasse von Renault.

Neu!!: Renault Argentina und Renault 19 · Mehr sehen »

Renault 21

Der Renault 21 (Typ 48) – kurz R21 – ist ein PKW des Herstellers Renault.

Neu!!: Renault Argentina und Renault 21 · Mehr sehen »

Renault 4

Der Renault 4 (kurz „R4“, in Frankreich „Quatrelle“)Quatrelle.

Neu!!: Renault Argentina und Renault 4 · Mehr sehen »

Renault 6

Der Renault 6 – kurz R6 – ist ein PKW-Modell der Firma Renault, das zwischen Sommer 1968 und Ende 1986 gebaut wurde.

Neu!!: Renault Argentina und Renault 6 · Mehr sehen »

Renault 9/11

Die Schwestermodelle Renault 9 und Renault 11 – kurz R9 und R11 – des französischen Automobilherstellers Renault sind Fahrzeuge der unteren Mittelklasse mit vorn quer eingebautem Vierzylinder-Verbrennungsmotor und Frontantrieb.

Neu!!: Renault Argentina und Renault 9/11 · Mehr sehen »

Renault Clio

Schriftzug des zweiten Clio Der Renault Clio, nach der Muse der Geschichtsschreibung in der griechischen Mythologie benannt, ist ein seit 1990 produzierter Kleinwagen des französischen Automobilherstellers Renault, der als Drei- und Fünftürer erhältlich ist.

Neu!!: Renault Argentina und Renault Clio · Mehr sehen »

Renault Dauphine

Der Renault Dauphine ist ein von 1956 bis 1968 gebautes Pkw-Modell des französischen Herstellers Renault.

Neu!!: Renault Argentina und Renault Dauphine · Mehr sehen »

Renault Fluence

Der Renault Fluence ist eine Stufenhecklimousine des französischen Automobilherstellers Renault.

Neu!!: Renault Argentina und Renault Fluence · Mehr sehen »

Renault Fuego

Der Fuego (spanisch für „Feuer“) war ein Coupé des Automobilherstellers Renault, das von Ende 1979 bis Anfang 1986 in Europa produziert wurde.

Neu!!: Renault Argentina und Renault Fuego · Mehr sehen »

Renault Kangoo

Der Renault Kangoo ist ein Hochdachkombi des Herstellers Renault, der im Oktober 1997 als Nachfolger des Renault Rapid auf den Markt kam und im nordfranzösischen Maubeuge nahe der belgischen Grenze von dem Unternehmen Maubeuge Construction Automobile gebaut wird.

Neu!!: Renault Argentina und Renault Kangoo · Mehr sehen »

Renault Master

Der Renault Master ist ein mittelgroßer Transporter von Renault.

Neu!!: Renault Argentina und Renault Master · Mehr sehen »

Renault Mégane

Der Renault Mégane ist ein seit Herbst 1995 vom französischen Automobilhersteller Renault gefertigter Wagen der Kompaktklasse.

Neu!!: Renault Argentina und Renault Mégane · Mehr sehen »

Renault Mégane III

Der Mégane III ist die dritte Generation des Kompaktklassewagen Mégane des französischen Automobilherstellers Renault.

Neu!!: Renault Argentina und Renault Mégane III · Mehr sehen »

Sechszylindermotor

Wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor (BMW M20) Reihensechszylindermotor mit Zündreihenfolge 1-5-3-6-2-4 Luftgekühlter Sechszylinder-Boxermotor eines Porsche 993 (Porsche 911), Ansicht von unten Luftgekühlter Sechszylinder-Reihenmotor (Honda CBX) Der Sechszylindermotor ist eine Bauart von Hubkolben-Motoren, besonders von Verbrennungsmotoren.

Neu!!: Renault Argentina und Sechszylindermotor · Mehr sehen »

Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik)

Als Spurweite (Spurbreite engl. Track od. Axle Track) bezeichnet man in der Kraftfahrzeugtechnik den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse in der Ansicht von hinten.

Neu!!: Renault Argentina und Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik) · Mehr sehen »

Taxi

Flughafen Tegel Ein Taxi ist ein Verkehrsmittel zur gelegentlichen Personenbeförderung, dessen Fahrer den Fahrgast gegen Bezahlung direkt zum gewünschten Zielort befördert (Gelegenheitsverkehr).

Neu!!: Renault Argentina und Taxi · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Renault Argentina und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vierzylindermotor

Vierzylindermotor für ein Motorrad Der Vierzylindermotor, auch Vierzylinder genannt, ist eine Bauart von Hubkolben-Motoren, im Besonderen von Verbrennungsmotoren.

Neu!!: Renault Argentina und Vierzylindermotor · Mehr sehen »

Zylinderbohrung

Als Zylinderbohrung oder kurz Bohrung bezeichnet man den Innendurchmesser eines Zylinders, speziell des Zylinders eines Hubkolbenmotors.

Neu!!: Renault Argentina und Zylinderbohrung · Mehr sehen »

Leitet hier um:

CIADEA, Compañía Interamericana de Automóviles, Industrias Kaiser Argentina, RASA.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »