Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Indra

Index Indra

Indra mit Donnerkeil (''vajra'') auf dem Elefanten Airavata, Somanathapura (um 1265) Khmer-Tempels von Prasat Ban Phluang, Thailand (um 1170) Banteay-Srei-Tempel, Kambodscha (um 960) Indra und seine Gemahlin Indrani auf Airavata (um 1675) Indra (Sanskrit, m., इन्द्र „mächtig, stark“) ist eine vedische Gottheit, der jedoch im heutigen Glaubensleben des Hinduismus kaum noch Bedeutung zukommt.

254 Beziehungen: Abhijnanashakuntala, Aditi, Adityas, Agastya, Agni, Aihole, Airavata, Airavatesvara-Tempel, Aitareya-Upanishad, Aiyanar, Amaravati (Mythologie), Amrita (Trank), Amrol, Amruthapura, Angkor, Ap (Wasser), Apsara, Aranyakas, Arjuna (Mythologie), Ashvins, Asiatischer Elefant, Asterix im Morgenland, Asura (Hinduismus), Ayurveda, Bangkok, Banteay Srei, Bera (Trommel), Berggott, Bhagavata Mela, Bhagavatapurana, Bhaja, Bhakti-Yoga, Bharhut, Bhima (Mythologie), Bhuta (Geist), Bidadari, Bimaranreliquiar, Bitter CD, Brahmanismus, Brihaspati, Buddha-Statue (Thailand), Buddhas Fußabdruck, Buddhismus in Zentralasien, Buddhistische Musik, Bussumarius, Chamadyache bahulya, Chapey dang veng, Chitralada-Palast, Chyavana, Cocktail, ..., Daeva, Damaha, Danava, Danu (Hinduismus), Darasuram, Dashavatara-Tempel, Der Weltensammler, Deva (Gott), Dhanvantari, Diggaja, Diti, Donner, Donnergott, Donnerkeil (Mythologie), Drache (Mythologie), Drachenhort, Draupadi, DSk (Inschrift), Duggi, Dundubhi, Dyaus Pita, Ein Traumspiel, Ein Traumspiel (Oper), Elephanta-Höhlen, Erawan, Erdgöttin, Erdtrommel, Etymologische Liste der Hauptstadtnamen, Feitian (Raumanzug), Gajalakshmi, Gandharva, Gaudiya Vaishnava, Gautama (Rishi), Gesar, Glossar hinduistischer Begriffe, Gott, Govinda (Gottheit), Gustav Holst, Hanuman, Hari (Gottheit), Harishchandra, Hayagriva, Hayk, Höhle III von Badami, Herakles, Hinduismus, Horanewa, Hrungnir, Hsinbyume-Pagode, Hwanin, Indische Literatur, Indische Mythologie, Indoarische Sprachen, Indogermanische Religion, Indore, Indra (Begriffsklärung), Intermeccanica Indra, Jowo Rinpoche, Kaivalya-Upanishad, Kalasha (Chitral), Kalleshvara-Tempel, Kamphaeng Phet, Kamphaeng Phet (Provinz), Kamsa, Kanischka-Stupa, Kapila, Kayadhu, Königliche Insignien (Thailand), Kena-Upanishad, Khara (Ramayana), Khun Borom, Kirtan, Kongō (Schiff, 1913), Kriegsgottheit, Kunti, Lak Müang, Lakshmi, Lindwurm von Lambton, Liste der Flugplätze in Lettland, Liste der Gestalten der indischen Mythologie, Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heinersdorf, Liste tibetischer Namen und Titel, Liste von Markennamen und Produkten in der DDR, Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Istanbul, Liste von Schöpfungsgottheiten, Lokapala, Mahakali pyakhan, Mahishasura, Mandala 2, Mandukya-Upanishad, Manu (Hinduismus), Maruts, Matrikas, Mena (Frau des Himavat), Meru (Mythologie), Milchozean, Minakshi, Minakshi-Tempel, Mittani, Mizhavu, Mutiyettu, Mythos, Nachiketas, Nainativu-Nagapooshani-Amman-Tempel, Nakshatra, Nala und Damayanti, Namuchi, Nang Yai, Naraka (Asura), Naresuan, Narisara Nuwattiwong, Nat (Geist), NH90, Panangudi, Pandava, Pandrethan-Tempel, Parjanya, Pfauenfeder, Phetchabun, Phetchabun (Provinz), Phin phia, Phnom Bakheng, Prahlada, Prajapati, Prang, Prasat Leak Neang, Prema (Hinduismus), Prithivi, Pura Tirta Empul, Purusha, Raksha Bandhan, Ras lila, Rasa (Kunst), Ratha, Rattanakosin, RG Veda, Ribhus, Rigveda, Rindergiraffen, Rohita, Rudra, Samhita, Sao Ching Cha, Sarasvati, Schlacht zu Kurukshetra, Schneckenhorn, Shakra (Gottheit), Shakti, Shaktismus, Shankha, Shukra, Shunashepa, Shunzei Tadanori, Siegel der Provinzen Thailands, Sita (Mythologie), Skaldenmet, Smaragd-Buddha, Soma (Getränk), Sri Dalada Maligawa, Sri Thanonchai, Stadtbefestigung von Chiang Mai, Stotra, Surya, Svarga, Taittiriya-Upanishad (Hinduismus), Tandava, Thor, Totengericht, Traibhumikatha, Trishanku, Tvashtri, Tympanon (Architektur), Upanishaden, Ushas, Vahana, Vajra, Vajrapani, Vajrayana, Varuna (indische Gottheit), Vassa, Vayu, Veda, Vedische Religion, Veles (Gott), Venkatesvara, Vidyadhara, Vimana, Vipas, Virarajendra Chola, Virochana, Vishnu, Vishvarupa, Vritra, Wat Arun, Wat Chet Yot, Wat Intharawihan, Wat Suthat, Wat Traphang Thong Lang, Wochentage (Thailand), Yaksha, Yakshagana, Yazh, Yoke thé. Erweitern Sie Index (204 mehr) »

Abhijnanashakuntala

Shakuntala schreibt an Dushyanta. Bild von Raja Ravi Varma (1848–1906) Shakuntala mutlos. Bild von Raja Ravi Varma Abhijnanashakuntala (Sanskrit: अभिज्ञानशाकुन्तल „Die Wiedererkennung der Shakuntala“), oft auch kurz Shakuntala, ist ein Schauspiel in sieben Akten des indischen Dichters Kalidasa.

Neu!!: Indra und Abhijnanashakuntala · Mehr sehen »

Aditi

Brahma und Aditi (Illustration des 19. Jhdts.) Aditi (Sanskrit, f., अदिति,, „ungebunden“, „unbegrenzt“, „unendlich“, „frei“) ist eine Mutter-, Erd- und Himmelsgöttin der hinduistischen Mythologie,Aditi. In: Gerhard J. Bellinger: Knaurs Lexikon der Mythologie. München 1999, ISBN 3-8289-4154-0, S. 16.

Neu!!: Indra und Aditi · Mehr sehen »

Adityas

Die Adityas (wörtlich: zu Aditi gehörend) sind eine Gruppe von Gottheiten der indischen Mythologie.

Neu!!: Indra und Adityas · Mehr sehen »

Agastya

Rama ein Schwert Agastya oder Agasti (Sanskrit: अगस्त्य Agastya m.; Tamil: அகத்தியர் Akattiyan) war ein mythischer Seher, der bereits in den Veden erwähnt wird und in Südindien als Kulturheros verehrt wird.

Neu!!: Indra und Agastya · Mehr sehen »

Agni

Agni (Sanskrit m., अग्नि Agni „Feuer“, „Gott des Feuers“) ist im Hinduismus die Feuerform des Göttlichen und ist einer der wichtigsten Götter der Vedischen Religion.

Neu!!: Indra und Agni · Mehr sehen »

Aihole

Aihole – Das Dach des vergleichsweise großräumigen Lad-Khan-Tempels (5. bis 8. Jh.) mit einem kammerartigen Aufbau ruht auf mächtigen Pfeilern. Die teilweise schräg liegenden steinernen Balken überdecken die Fugen zwischen den großen Steinplatten. Die Pfeilerreliefs der Vorhalle (''mandapa'') zeigen 'Himmlische Liebespaare' (''mithunas'') und 'Schöne Mädchen' (''surasundaris''); die Brüstungen sind mit Krugreliefs (''kalashas'') geschmückt. Zu beiden Seiten der Treppe wurden Lingam-Steine aufgestellt. Aihole (Kannada: ಐಹೊಳೆ) ist ein größeres Dorf mit etwa 3.400 Einwohnern und über 100 Hindu- sowie einigen Jain-Tempeln im indischen Bundesstaat Karnataka.

Neu!!: Indra und Aihole · Mehr sehen »

Airavata

Indra auf Airavata. Sandsteinrelief am Ziegeltempel der Hauptstadt Sambor Prei Kuk des Chenla-Reichs in der kambodschanischen Provinz Kampong Thom. Südgruppe, S. 7, Anfang 7. Jahrhundert. Heute im Musée Guimet, Paris. Airavata (m.), auch Airavana (IAST) ist in der hinduistischen Mythologie ein weißer, heiliger Elefant, der zuerst Erschaffene aller Elefanten und das Reittier (Vahana) des Schöpfergottes Indra.

Neu!!: Indra und Airavata · Mehr sehen »

Airavatesvara-Tempel

Der Airavatesvara-Tempel von Darasuram Der Airavatesvara-Tempel von Darasuram ist eines der großen Bauwerke des Chola-Reiches im Dravida-Stil, entstanden in der Mitte des 12.

Neu!!: Indra und Airavatesvara-Tempel · Mehr sehen »

Aitareya-Upanishad

Die Aitareya-Upanishad (f. oder auch ऎतरेयोपनिषत् – aitareyopaniṣhad) ist eine der früheren prinzipiellen (mukhya – मुख्य) Upanishaden des Hinduismus.

Neu!!: Indra und Aitareya-Upanishad · Mehr sehen »

Aiyanar

Aiyanar-Statue Schrein bei Madurai Aiyanar (Tamil ஐயனார்) ist eine Gottheit der indischen Mythologie.

Neu!!: Indra und Aiyanar · Mehr sehen »

Amaravati (Mythologie)

Amaravati (f. „Stadt der Unsterblichen“), seltener auch Devapura „Götterstadt“ genannt oder Pushabhasa (पूषभासा „Sonnenglanz“), ist die Stadt des hinduistischen Donnergottes und Götterkönigs Indra.

Neu!!: Indra und Amaravati (Mythologie) · Mehr sehen »

Amrita (Trank)

Amrita (Sanskrit, n., अमृत,, Unsterblichkeit, Ambrosia; von.

Neu!!: Indra und Amrita (Trank) · Mehr sehen »

Amrol

Amrol, Ramesvara-Mahadeva-Tempel (ca. 750); die Kuppel ersetzt die – vielleicht durch Blitzschlag zerstörte – Spitze des Shikhara-Turms und wurde wohl erst im 18. oder 19. Jh. hinzugefügt. Typisch für den Pratihara-Stil sind das Fehlen einer erhöhten Plattform (''jagati'') und einer Säulenvorhalle (''mandapa''); charakteristisch sind die aus übereinander gestellten Fensternischen (''chandrasalas'') bestehenden Dekorpaneele (''udgamas'') oberhalb der Außennischen sowie im Mittelteil des Turmaufbaus. Die kleine Ortschaft Amrol besteht aus etwa 100 Häusern mit etwa 700 Einwohnern und liegt im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh.

Neu!!: Indra und Amrol · Mehr sehen »

Amruthapura

Vorhalle (''mandapa'') des Amrutesvara-Tempels Amruthapura oder Amrutapura ist ein ca.

Neu!!: Indra und Amruthapura · Mehr sehen »

Angkor

Animation zu Angkor – Zentrum des Königreichs der Khmer Angkor Wat Angkor – Satellitenbild und Karte Lage Angkors in Kambodscha Einflussgebiet des Khmer-Reiches und Nachbarstaaten um 900. Das Einflussgebiet des Khmer-Reiches zur Zeit seiner größten Ausdehnung (unter König Jayavarman VII.): etwa in Bildmitte der Tonlé-Sap-See, nördlich davon Angkor Eine NASA-Aufnahme von Angkor: am unteren Bildrand der Tonlé-Sap-See, etwa in Bildmitte der Wassergraben um Angkor Wat, über Angkor Wat Angkor Thom, flankiert vom Westlichen und Östlichen Baray, über Angkor Thom Preah Khan mit seinem nach Osten orientierten Baray Angkor (khmer ក្រុងអង្គរ Krŏng Ângkôr, thailändisch เมืองพระนคร Mueang Phra Nakhon) ist eine Region nahe der Stadt Siem Reap in Kambodscha, die vom 9.

Neu!!: Indra und Angkor · Mehr sehen »

Ap (Wasser)

Ap (áp) ist im Sanskrit der Veden die Bezeichnung für Wasser.

Neu!!: Indra und Ap (Wasser) · Mehr sehen »

Apsara

Tanzende Apsaras an einem Pfeiler des Bayon (Angkor, Kambodscha) Apsaras (f.,, chinesisch Feitian oder, Tennyo) sind in der hinduistischen und Teilen der buddhistischen Mythologie halb menschliche, halb göttliche Frauen, die im Palast des Gottes Indra leben.

Neu!!: Indra und Apsara · Mehr sehen »

Aranyakas

Die Aranyakas (Sanskrit, n., आरण्यक,, „Waldtext“, von Wald, Wildnis) sind Texte des frühen Hinduismus, die ähnlicher Natur wie die Brāhmanas sind.

Neu!!: Indra und Aranyakas · Mehr sehen »

Arjuna (Mythologie)

Statue von Arjuna in Ubud. Arjuna (Sanskrit, m., अर्जुन) ist eine zentrale Heldengestalt im indischen Epos Mahabharata.

Neu!!: Indra und Arjuna (Mythologie) · Mehr sehen »

Ashvins

Die beiden Ashvins (m.; im Dual: अश्विनौ; zu „Pferd“) oder Nasatyas (नासत्यौ „(zwei) Nichtunwahre“) sind in der vedischen Mythologie zwei göttliche jugendhafte Zwillinge.

Neu!!: Indra und Ashvins · Mehr sehen »

Asiatischer Elefant

Der Asiatische Elefant (Elephas maximus) ist eine Art aus der Familie der Elefanten und nach dem Afrikanischen Elefanten das zweitgrößte Landtier der Erde.

Neu!!: Indra und Asiatischer Elefant · Mehr sehen »

Asterix im Morgenland

Asterix im Morgenland (französischer Originaltitel: Astérix chez Rahàzade) ist der 28.

Neu!!: Indra und Asterix im Morgenland · Mehr sehen »

Asura (Hinduismus)

Der Dämon Mahishasura, Statue beim Chamundi-Hügel, Mysuru Die Asuras (Sanskrit, m., असुर, asura, Dämon, böser Geist) sind im Hinduismus die Dämonen, die Gegenspieler der lichtvollen Devas oder Suras.

Neu!!: Indra und Asura (Hinduismus) · Mehr sehen »

Ayurveda

Ayurveda oder Ayurweda (Sanskrit, m., आयुर्वेद āyurveda, „Wissen vom Leben“, von veda, ‚Wissen‘) ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bis heute viele Anwender in Indien, Nepal und Sri Lanka hat.

Neu!!: Indra und Ayurveda · Mehr sehen »

Bangkok

Bangkok (thailändisch กรุงเทพมหานคร, Krung Thep Maha Nakhon,,; kurz กรุงเทพฯ, Krung Thep,; historische Schreibung zum Teil auch Bankok) ist seit 1782 die Hauptstadt des Königreichs Thailand.

Neu!!: Indra und Bangkok · Mehr sehen »

Banteay Srei

Banteay Srei ist eine hinduistische Tempelruine in der Region Angkor der kambodschanischen Provinz Siem Reap.

Neu!!: Indra und Banteay Srei · Mehr sehen »

Bera (Trommel)

Bera, auch beraya, bere (von Sanskrit bhèri, „Trommel“), ist die allgemeine singhalesische Bezeichnung für „Röhrentrommel“ und ferner für „Trommel“ in Sri Lanka, von der die Berava, eine sozial niedrigstehende Berufskaste von Trommlern und Ritualexperten ihren Namen hat.

Neu!!: Indra und Bera (Trommel) · Mehr sehen »

Berggott

Berggötter sind die Personifizierungen bestimmter Berge.

Neu!!: Indra und Berggott · Mehr sehen »

Bhagavata Mela

Narasimha tötet Hiranyakashipu auf seinen Knien. Links unten ehrfurchtsvoll der junge Prahlada. Südindische Ölmalerei, 18. Jahrhundert Bhagavata Mela, Bhāgavata Mēḷa, ist ein religiöses Ritualtheater, das in der Umgebung der Stadt Thanjavur im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu zu Ehren des hinduistischen Gottes Vishnu in der Sprache Telugu aufgeführt wird.

Neu!!: Indra und Bhagavata Mela · Mehr sehen »

Bhagavatapurana

Das Bhagavatapurana (Sanskrit, भागवतपुराण) ist eine der heiligen Schriften des Hinduismus nach vishnuitischer Prägung.

Neu!!: Indra und Bhagavatapurana · Mehr sehen »

Bhaja

Bhaja-Höhlenkloster – Unmittelbar neben der Haupthalle (''chaitya'') liegt eine doppelgeschossige Wohnhöhle (''vihara''). Die Chaitya-Halle war ursprünglich von einer hölzernen Fassade – mit eingearbeiteten Fenster- und Türöffnungen – geschlossen. Bhaja ist ein aus 22 Höhlen bestehendes frühbuddhistisches Höhlenkloster im indischen Bundesstaat Maharashtra.

Neu!!: Indra und Bhaja · Mehr sehen »

Bhakti-Yoga

Bhakti-Yoga (Sanskrit, m., भक्ति योग, bhakti yoga) oder Bhakti Marga (Sanskrit: "Weg der Hingabe") ist im Hinduismus die Bezeichnung für den Weg der liebenden Hingabe an Gott, der meist als persönlich angesehen wird.

Neu!!: Indra und Bhakti-Yoga · Mehr sehen »

Bharhut

Bharhut oder Bharhat ist ein Dorf mit ca.

Neu!!: Indra und Bharhut · Mehr sehen »

Bhima (Mythologie)

gada'') Bhima oder Bhimasena (Sanskrit: भीम; deutsch etwa „der Schreckliche“) ist der zweitälteste der fünf Pandava-Brüder, deren Taten im Mahabharata-Epos beschrieben werden.

Neu!!: Indra und Bhima (Mythologie) · Mehr sehen »

Bhuta (Geist)

Blatt.

Neu!!: Indra und Bhuta (Geist) · Mehr sehen »

Bidadari

Bidadari (von Sanskrit vidyādharī, der weiblichen Namensform von Vidyadhara) ist ein malaiisch-indonesischer Begriff, der für weibliche Geistwesen von großer Schönheit verwendet wird.

Neu!!: Indra und Bidadari · Mehr sehen »

Bimaranreliquiar

Bimaranreliquiar, British Museum, London Steatitgefäß, Reliquiar und Münzen Das Bimaranreliquiar ist eine ca.

Neu!!: Indra und Bimaranreliquiar · Mehr sehen »

Bitter CD

Der Bitter CD war ein von Herbst 1973 bis Ende 1979 hergestellter Sportwagen des deutschen Automobilherstellers Bitter, der amerikanische und deutsche Technik mit einer Fließheckkarosserie in italienischem Stil verband.

Neu!!: Indra und Bitter CD · Mehr sehen »

Brahmanismus

Als Brahmanismus oder Brahmareligion wird eine frühe Religion des indischen Subkontinents bezeichnet, die auf den vedischen Schriften beruhte.

Neu!!: Indra und Brahmanismus · Mehr sehen »

Brihaspati

Brihaspati Brihaspati (m.) ist in der hinduistischen Mythologie der Priester der Götter und gehört in der traditionellen hinduistischen Astronomie zu den neun „Planeten“, den Navagraha; er entspricht als Gott dem Planeten Jupiter.

Neu!!: Indra und Brihaspati · Mehr sehen »

Buddha-Statue (Thailand)

Schreitender Buddha im Sukhothai-Stil, Wat Benchamabophit, Bangkok Eine Buddha-Statue (phra phuttharup) ist das plastische, meist idealisierte Abbild des Buddha.

Neu!!: Indra und Buddha-Statue (Thailand) · Mehr sehen »

Buddhas Fußabdruck

Gandhāra, 1. Jahrhundert n. Chr. Buddhas Fußabdruck ist ein symbolisches Abbild des Buddha.

Neu!!: Indra und Buddhas Fußabdruck · Mehr sehen »

Buddhismus in Zentralasien

Der Buddhismus in Zentralasien hatte in seiner Blütezeit, im ersten christlichen Jahrtausend, eine wichtige Mittlerstellung zwischen den indischen Staaten und der Entwicklung in China, besonders nach dem Fall der späteren Han-Dynastie (220).

Neu!!: Indra und Buddhismus in Zentralasien · Mehr sehen »

Buddhistische Musik

Der Ton des Schneckenhorns steht für die Lehre Buddhas Buddhistische Musik ist religiöse Musik, die bei buddhistischen Ritualen aufgeführt wird und buddhistische Inhalte zum Ausdruck bringt.

Neu!!: Indra und Buddhistische Musik · Mehr sehen »

Bussumarius

Bussumarius war ein keltischer Gott, der von den Ostkelten im heutigen Rumänien verehrt wurde.

Neu!!: Indra und Bussumarius · Mehr sehen »

Chamadyache bahulya

Vierköpfiger Brahma mit muslimischem Schifferbart und mit vier Armen. Palmblattmanuskript und vermutlich Donnerkeil (''vajra'') in den oberen Händen. Chamadyache bahulya (Marathi „Haut-Puppe“) ist eine Form des Schattenspiels, die nur in einem kleinen Gebiet nördlich der Stadt Sawantwadi im westindischen Bundesstaat Maharashtra praktiziert wird.

Neu!!: Indra und Chamadyache bahulya · Mehr sehen »

Chapey dang veng

Der bekannte Musiker Kong Nay (* 1946) spielt ''chapey dang veng''. Phnom Penh, 2007. Chapey dang veng, auch chapay dang veng, chapei dong veng (Khmer ចាប៉ីដងវែង), chapei veng, kurz chapey (ចាប៉ី), ist eine in der kambodschanischen traditionellen Musik gespielte Langhalslaute mit zwei oder vier Saiten und einem großen gerundeten Korpus, der in Thailand die um die Mitte des 20.

Neu!!: Indra und Chapey dang veng · Mehr sehen »

Chitralada-Palast

Wassergraben um den Chitralada-Palast Der Chitralada-Palast (thailändisch พระตำหนักจิตรลดารโหฐาน, RTGS: Phra Tamnak Chit(-tra-)lada Rahothan, Aussprache: oder) ist eine Palastanlage in der thailändischen Hauptstadt Bangkok.

Neu!!: Indra und Chitralada-Palast · Mehr sehen »

Chyavana

archiv-bot.

Neu!!: Indra und Chyavana · Mehr sehen »

Cocktail

Manhattan (Mitte) und Old Fashioned (rechts) Ein Cocktail ist ein alkoholisches Mischgetränk.

Neu!!: Indra und Cocktail · Mehr sehen »

Daeva

Daeva (avestisch daēuua-, altpersisch daiva-), auch Daiva (daivā) oder Daevas sind im Avesta und im Zoroastrismus alte göttliche Wesenheiten der polytheistischen Tradition, die den Devas des Rigveda entsprechen.

Neu!!: Indra und Daeva · Mehr sehen »

Damaha

Damaha (damāhā) ist eine Kesseltrommel mit einem Korpus aus Kupfer oder Ton und einer Membran aus Büffelhaut, die von der sozial niedrigstehenden Berufskaste der Damai im zentralen Nepal und darüber hinaus in anderen Landesteilen bei Feiern des Lebenszyklus, vor allem bei Hochzeitsfeiern, und bei hinduistischen Zeremonien gespielt wird.

Neu!!: Indra und Damaha · Mehr sehen »

Danava

Die Danavas (m.) sind dämonische Wesen im Hinduismus und gehören zu den Asuras.

Neu!!: Indra und Danava · Mehr sehen »

Danu (Hinduismus)

Danu (f.) ist eine vedische Göttin und gilt in der hinduistischen Mythologie als die Mutter der dämonischen Danavas.

Neu!!: Indra und Danu (Hinduismus) · Mehr sehen »

Darasuram

Darasuram (auch: Dharasuram, Tamil: தாராசுரம்) ist ein ca.

Neu!!: Indra und Darasuram · Mehr sehen »

Dashavatara-Tempel

Deogarh; der – ursprünglich wohl von einer umlaufenden hölzernen Dachkonstruktion umgebene – Dashavatara-Tempel erhebt sich auf einer großen, nach außen leicht abfallenden und vollkommen symmetrisch gestalteten Plattform ''(jagati)'', die sowohl Regenwasser ableitet als auch vor herumlaufenden Tieren schützt; daneben dient sie natürlich auch der „Erhöhung“ des Tempels im übertragenen Sinn. Vor den Ecken der Plattform sind noch die Fundamente von vier kleinen Nebenschreinen zu erkennen. Der vermutlich um 500 n. Chr.

Neu!!: Indra und Dashavatara-Tempel · Mehr sehen »

Der Weltensammler

Ilija Trojanow, 2009 Der Weltensammler ist der zweite im Druck erschienene Roman des in Bulgarien geborenen, in Kenia, Südafrika, Deutschland, Indien und Österreich beheimateten Autors Ilija Trojanow, der 2006 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Indra und Der Weltensammler · Mehr sehen »

Deva (Gott)

Devi in Angkor Wat, Kambodscha Deva ist eine indische Bezeichnung für Götter, die speziell weibliche Form ist Devi.

Neu!!: Indra und Deva (Gott) · Mehr sehen »

Dhanvantari

Nektar des Lebens in der Hand Dhanvantari gilt in der hinduistischen Mythologie als Arzt der Götter und Ursprung aller Heilkunst.

Neu!!: Indra und Dhanvantari · Mehr sehen »

Diggaja

Airavata (Skulptur aus Udaipur) Diggajas auch Dikkarin (दिक्करिन्) sind in der indischen Mythologie die acht Elefanten, die den Dikpalas, bekannter als Lokapalas, die acht Wächter der Weltgegenden, dienen und dementsprechend den Himmelsrichtungen der Lokapalas zugeordnet sind.

Neu!!: Indra und Diggaja · Mehr sehen »

Diti

Diti (Sanskrit, f., दिति, Diti) ist eine Göttin der indischen Mythologie.

Neu!!: Indra und Diti · Mehr sehen »

Donner

Darwin, Australien Donner ist das krachende, mahlende oder rollende Geräusch, das von einem Blitz während eines Gewitters erzeugt wird.

Neu!!: Indra und Donner · Mehr sehen »

Donnergott

Donnergötter (siehe auch Donner in der Mythologie) tauchen in vielen polytheistischen (Natur-)Religionen auf.

Neu!!: Indra und Donnergott · Mehr sehen »

Donnerkeil (Mythologie)

224x224px Der Donnerkeil taucht in zahlreichen Mythologien als die Waffe des Himmelsvaters (Zeus, Jupiter, Thor, Taranis, …) auf.

Neu!!: Indra und Donnerkeil (Mythologie) · Mehr sehen »

Drache (Mythologie)

Der babylonische Drache Mušḫuššu (Relief aus glasierten Ziegeln am Ischtar-Tor, um 600 v. Chr.) ''Der heilige Georg im Kampf mit dem Drachen'' (Paolo Uccello um 1470) Freiburg, Fritz Geiges Ein Drache („Schlange“; eigentlich: „der Starrblickende“ bzw. „scharfblickend(es Tier)“; bei den Alten Griechen und Alten Römern die Bezeichnung für jede ungiftige größere Schlangen­art) ist ein schlangenartiges Mischwesen der Mythologie, in dem sich Eigenschaften von Reptilien, Vögeln und Raubtieren in unterschiedlichen Variationen verbinden.

Neu!!: Indra und Drache (Mythologie) · Mehr sehen »

Drachenhort

Ein Drachenhort ist ein Schatz, der von einem Drachen gehütet wird.

Neu!!: Indra und Drachenhort · Mehr sehen »

Draupadi

Draupadi und die Pandava-Brüder Draupadi und die Pandava-Brüder Draupadi (Sanskrit: द्रौपदी Draupadī) ist eine der bekanntesten weiblichen Figuren des Mahābhārata-Epos bzw.

Neu!!: Indra und Draupadi · Mehr sehen »

DSk (Inschrift)

DSk ist die Bezeichnung einer Inschrift von Dareios I. (D).

Neu!!: Indra und DSk (Inschrift) · Mehr sehen »

Duggi

Duggi (onomatopoetisches Wort in indoarischen Sprachen), auch ḍuggī, ḍaggā, ḍugdugī, ḍugdugā, dūgi, ist eine kleine, einzeln oder paarweise mit den Händen gespielte Kesseltrommel in der nordindischen Musik.

Neu!!: Indra und Duggi · Mehr sehen »

Dundubhi

Dundubhi (Sanskrit, दुन्दुभी, Pali dudrabhi) ist die älteste Bezeichnung für eine Trommel, die in der auf Sanskrit verfassten vedischen Literatur in Indien ab dem Ende des 2.

Neu!!: Indra und Dundubhi · Mehr sehen »

Dyaus Pita

Dyaus Pita ist in der vedischen Religion der Himmels- und Vatergott,Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur, München 1999, Dyaus Gemahl der Prithivi Mata und Vater von Agni, Indra, Surya und Ushas.

Neu!!: Indra und Dyaus Pita · Mehr sehen »

Ein Traumspiel

Harriet Bosse als Indras Tochter bei der Erstaufführung 1907 Quarantäninspector (Ein Traumspiel) Ein Traumspiel (schwedisch Ett drömspel) ist ein Schauspiel von August Strindberg, erschienen 1902.

Neu!!: Indra und Ein Traumspiel · Mehr sehen »

Ein Traumspiel (Oper)

Ein Traumspiel ist eine Oper von Aribert Reimann.

Neu!!: Indra und Ein Traumspiel (Oper) · Mehr sehen »

Elephanta-Höhlen

Die Elephanta-Höhlen auf der Insel Elephanta an der Westküste Indiens, rund 8 km südwestlich von Mumbai dienen der Verehrung Shivas.

Neu!!: Indra und Elephanta-Höhlen · Mehr sehen »

Erawan

Erawan Denkmal am Sanam Luang, Bangkok Riesiger Erawan im Erawan-Museum, Bangkok Erawan an der Makawan-Brücke, Bangkok Erawan Statue vor dem Bahnhof Hua Lamphong, Bangkok Erawan (in Thai: เอราวัณ) ist die thailändische Form des mythischen Elefanten Airavata.

Neu!!: Indra und Erawan · Mehr sehen »

Erdgöttin

''Ibu Pertiwi'' die Erdmutter Indonesiens, abgeleitet von der Hindugöttin ''Prithvi'' Als Erdgöttin, Erdmutter oder ErdherrinSortiert nach Häufigkeit der Verwendung in der Literatur, nach Abfrage in Google-Books für Bücher ab Erscheinungsdatum 1980: „Erdgöttin“ ca.

Neu!!: Indra und Erdgöttin · Mehr sehen »

Erdtrommel

Die Erdtrommel (englisch ground drum) ist ein unmittelbar geschlagenes Membranophon, dessen Membran straff über ein als Resonanzkörper dienendes Erdloch gespannt ist.

Neu!!: Indra und Erdtrommel · Mehr sehen »

Etymologische Liste der Hauptstadtnamen

Diese etymologische Liste der Hauptstadtnamen ist eine Ergänzung zu der etymologischen Liste der Ländernamen.

Neu!!: Indra und Etymologische Liste der Hauptstadtnamen · Mehr sehen »

Feitian (Raumanzug)

Das Markenzeichen des Anzugs mit einer Kalligrafie von Hu Jintao. Unten die namengebenden Apsaras. Der Feitian-Außenbordraumanzug ist ein chinesischer Raumanzug, der ursprünglich für den Außenbordeinsatz bei der Shenzhou-7-Mission 2008 entwickelt wurde.

Neu!!: Indra und Feitian (Raumanzug) · Mehr sehen »

Gajalakshmi

buddhistischen Stupa von Bharhut, Indian Museum, Kolkata (um 100 v. Chr.) Deogarh (um 500) ''Gajalakshmi'' am Banteay Srei, Angkor, Kambodscha (10. Jh.) ''Gajalakshmi'' aus Odisha, Bronze, Los Angeles County Museum of Art (18. Jh.) Gajalakshmi oder auch Gaya-Lakshmi (Sanskrit: गज लक्ष्मी, Gaja Lakṣmī.

Neu!!: Indra und Gajalakshmi · Mehr sehen »

Gandharva

Gandharva (m.; Pali gandhabbā) ist in den frühen Schriften der indischen Veden ein mit magischen Fähigkeiten begabtes, niederes Geistwesen, später ein Halbgott (upa-deva), welcher die Geheimnisse des Himmels und der göttlichen Wahrheit kennt und offenbart.

Neu!!: Indra und Gandharva · Mehr sehen »

Gaudiya Vaishnava

Chaitanya (links) mit Krishna und Radha Gaudiya Vaishnavas bedeutet auf Sanskrit „bengalische Vaishnavas“ und bezeichnet eine der Linien der vier vishnuitischen Schulen innerhalb des Hinduismus.

Neu!!: Indra und Gaudiya Vaishnava · Mehr sehen »

Gautama (Rishi)

Gautama Maharishi (m.) ist im Hinduismus einer der sieben Weisen (saptarishi).

Neu!!: Indra und Gautama (Rishi) · Mehr sehen »

Gesar

Gesar ist ein epischer tibetischer König, dessen Heldentaten in von Barden vorgetragenen Gesängen, in ihrer Gesamtheit Gesar-Epos genannt, beschrieben werden.

Neu!!: Indra und Gesar · Mehr sehen »

Glossar hinduistischer Begriffe

Dieses Glossar hinduistischer Begriffe umfasst die wichtigsten Begriffe, Schriften und Gottheiten des Hinduismus.

Neu!!: Indra und Glossar hinduistischer Begriffe · Mehr sehen »

Gott

Als Gott (weiblich: Göttin) oder Gottheit (abrahamitisch: semitische Wurzel א–ל–ה, vgl. El, Elohim, Allah) wird meist ein übernatürliches Geistwesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt.

Neu!!: Indra und Gott · Mehr sehen »

Govinda (Gottheit)

Govinda (oder Govind) ist zusammen mit Gopala eine Bezeichnung Krishnas, dem Avatara Vishnus.

Neu!!: Indra und Govinda (Gottheit) · Mehr sehen »

Gustav Holst

Gustav Holst (um 1921) Gustav Theodore Holst (e; * 21. September 1874 in Cheltenham; † 25. Mai 1934 in London), geboren als Gustavus Theodore von Holst, war ein britischer Komponist.

Neu!!: Indra und Gustav Holst · Mehr sehen »

Hanuman

Hanuman eilt mit dem Kräuterberg zur Rettung des verletzten Lakshmana, des Bruders von Rama. Lithographie von Raja Ravi Varma, 19. Jahrhundert Hanuman ist eine hinduistische Gottheit mit der Gestalt eines Affen.

Neu!!: Indra und Hanuman · Mehr sehen »

Hari (Gottheit)

Hari ist im Hinduismus ein Aspekt des Gottes Vishnu.

Neu!!: Indra und Hari (Gottheit) · Mehr sehen »

Harishchandra

Harishchandras Familie wird in die Sklaverei verkauft (Gemälde von Raja Ravi Varma) Harishchandra („goldglänzend“) ist in der indischen Mythologie ein König von Ayodhya aus der Suryavamsha-Dynastie, Sohn des Trishanku.

Neu!!: Indra und Harishchandra · Mehr sehen »

Hayagriva

Hayagriva (Sanskrit, m., हयग्रीव,, „der Pferdeköpfige“) ist eine pferdeköpfige Gottheit der hinduistischen Mythologie und des tantrischen Buddhismus.

Neu!!: Indra und Hayagriva · Mehr sehen »

Hayk

Statue des Patriarchen Hayk in Jerewan, Armenien Hayk oder auch Haik ist der legendäre Patriarch, Urvater und Heros des armenischen Volkes.

Neu!!: Indra und Hayk · Mehr sehen »

Höhle III von Badami

Die Höhle III von Badami Die Höhle Badami III ist einer von vier aus rötlichem Sandstein gehauenen hinduistischen Höhlentempeln der frühen westlichen Chalukya in der Stadt Badami im indischen Bundesstaat Karnataka.

Neu!!: Indra und Höhle III von Badami · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Indra und Herakles · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Indra und Hinduismus · Mehr sehen »

Horanewa

Horanewa, auch horanäva, horanava, horanawa (Plural horane), ist ein kurzes kegelförmiges Doppelrohrblattinstrument der Singhalesen in Sri Lanka, das zusammen mit verschiedenen Röhrentrommeln bera in der buddhistischen Ritualmusik und in der Begleitmusik zu mehreren Volkstheatern gespielt wird.

Neu!!: Indra und Horanewa · Mehr sehen »

Hrungnir

Hrungnir, auch Hrugner (altnordisch der Lärmer) ist in der germanischen Mythologie ein Riese, der Odin in einem Wettkampf herausfordert und von Thor erschlagen wird.

Neu!!: Indra und Hrungnir · Mehr sehen »

Hsinbyume-Pagode

Die Hsinbyume-Pagode in Mingun (Myanmar) Die Hsinbyume-Pagode (BGN/PCGN: sinbyumè sedi), auch Myatheindaw-Pagode genannt, ist ein buddhistisches Heiligtum in Mingun (Myanmar).

Neu!!: Indra und Hsinbyume-Pagode · Mehr sehen »

Hwanin

Hwanin ist eine Figur aus der koreanischen Mythologie.

Neu!!: Indra und Hwanin · Mehr sehen »

Indische Literatur

Mit indischer Literatur werden zusammenfassend die Literaturen bezeichnet, die auf dem indischen Subkontinent und insbesondere seit der Unabhängigkeit des Staates Indien 1947 in Indien bzw.

Neu!!: Indra und Indische Literatur · Mehr sehen »

Indische Mythologie

Shiva und seine Gemahlin Parvati (Statue aus Marmor) Die indische Mythologie beruht weitgehend auf den Vorstellungen des Hinduismus, jedoch haben auch andere indische Religionen, wie z. B.

Neu!!: Indra und Indische Mythologie · Mehr sehen »

Indoarische Sprachen

Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Indra und Indoarische Sprachen · Mehr sehen »

Indogermanische Religion

Der Begriff Indogermanische oder Indoeuropäische Religion wurde kurz nach Entdeckung der indogermanischen Sprachfamilie geprägt, als eine sprachlich und sachlich recht enge Verwandtschaft zwischen lateinisch Jupiter/Diēspiter, griechisch Zeus pater und altindisch Dyaus Pita offenkundig wurde.

Neu!!: Indra und Indogermanische Religion · Mehr sehen »

Indore

Indore ist mit rund 2,2 Millionen Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Distrikt und der gleichnamigen Division im Westen des zentralindischen Bundesstaats Madhya Pradesh.

Neu!!: Indra und Indore · Mehr sehen »

Indra (Begriffsklärung)

Indra bezeichnet.

Neu!!: Indra und Indra (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Intermeccanica Indra

Der Intermeccanica Indra war ein Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Costruzione Automobili Intermeccanica, der zwischen Frühjahr 1971 und Anfang 1975 in Turin hergestellt wurde.

Neu!!: Indra und Intermeccanica Indra · Mehr sehen »

Jowo Rinpoche

Jowo Mikyö Dorje Ramoche-Tempel Jowo Rinpoche (tib.: jo bo rin po che; auch: Jowo Shakyamuni; „Kostbarer Herr“) ist der Name einer 1,5 Meter hohen vergoldeten Bronzestatue, die den Buddha Siddhartha Gautama als zwölfjährigen Prinzen darstellt.

Neu!!: Indra und Jowo Rinpoche · Mehr sehen »

Kaivalya-Upanishad

Die Kaivalya-Upanishad oder auch Kaivalyopanishad ist die zwölfte der 108 Upanishaden des Muktika-Kanons.

Neu!!: Indra und Kaivalya-Upanishad · Mehr sehen »

Kalasha (Chitral)

Kalasha Kleine Kalasha-Mädchen Kalasha-Mädchen Die Kalasha von Chitral, oder einfach Kalasha, sind eine in der Hindukuschregion im Norden Pakistans, in den Tälern Rumbur, Bamburate/Bumburet und Birir, Shah Meer Baloch, Dawn, 12.

Neu!!: Indra und Kalasha (Chitral) · Mehr sehen »

Kalleshvara-Tempel

Kalleshwara-Tempel in Hirehadagali Der Kalleshwara-Tempel (Kannada: ಕಲ್ಲೇಶ್ವರ ದೇವಸ್ಥಾನ ಹಿರೇ ಹಡಗಲಿ) in der Stadt Hirehadagali im Distrikt Ballari in Karnataka (Südindien) ist ein dem Hindu-Gott Shiva geweihter Tempel des 11.

Neu!!: Indra und Kalleshvara-Tempel · Mehr sehen »

Kamphaeng Phet

Kamphaeng Phet (Thai: กำแพงเพชร, Aussprache:; früher Cha Kang Rao) ist eine Stadt (เทศบาลเมือง) in der thailändischen Provinz Kamphaeng Phet.

Neu!!: Indra und Kamphaeng Phet · Mehr sehen »

Kamphaeng Phet (Provinz)

Kamphaeng Phet (Thai: กำแพงเพชร) ist eine Provinz (Changwat) in der unteren Nordregion von Thailand.

Neu!!: Indra und Kamphaeng Phet (Provinz) · Mehr sehen »

Kamsa

Krishna tötet Kamsa; links hinter ihm Balarama Kamsa oder auch Kansa (Sanskrit कंस) war gemäß den hinduistischen Mythen König der nordindischen Stadt Mathura.

Neu!!: Indra und Kamsa · Mehr sehen »

Kanischka-Stupa

Reste des Kanischka-Stupa Der Kanischka-Stupa ist ein historischer Stupa bei Peschawar, den der Kuschana-Herrscher Kanischka etwa um 150 n. Chr.

Neu!!: Indra und Kanischka-Stupa · Mehr sehen »

Kapila

Kapila – Aquarell (19. Jh.) Kapila ist ein Weiser (rishi) der hinduistischen Mythologie; seine historische Authentizität ist umstritten.

Neu!!: Indra und Kapila · Mehr sehen »

Kayadhu

Kayadhu betrachtet andächtig, wie Narasimha ihren Gatten zerreißt. Detail einer Miniatur aus der ''Bhagavata Purana'' (ca. 1760–1770, Los Angeles County Museum of Art) Kayadhu (f.) ist in der indischen Mythologie das Weib des Dämonenkönigs Hiranyakashipu.

Neu!!: Indra und Kayadhu · Mehr sehen »

Königliche Insignien (Thailand)

Ausstellungsstück „Die Große Sieger-Krone“ am Ratchadamnoen-Boulevard in Bangkok 2006 Die Königlichen Insignien von Thailand (Thai: เครื่องราชกกุธภัณฑ์) sind die Krönungsinsignien der Könige von Thailand, Ausdruck ihrer Macht und Würde sowie Symbol ihrer Herrschaft.

Neu!!: Indra und Königliche Insignien (Thailand) · Mehr sehen »

Kena-Upanishad

Die Kena-Upanishad (Sanskrit: केन उपनिषद् f. oder auch केनोपनिषद् – kenopaniṣhad) ist eine der früheren prinzipiellen (mukhya – मुख्य) Upanishaden des Hinduismus.

Neu!!: Indra und Kena-Upanishad · Mehr sehen »

Khara (Ramayana)

Khara wird von Rama mit dem Bogen erlegt. Khara ist ein Rakshasa (Dämon) aus dem indischen Nationalepos Ramayana.

Neu!!: Indra und Khara (Ramayana) · Mehr sehen »

Khun Borom

Khun Borom ((alte Orthographie), ALA-LC (neu)) ist eine legendäre Figur der Tai-Völker in Südostasien, der insbesondere von den Laoten als ihr Stammvater angesehen wird.

Neu!!: Indra und Khun Borom · Mehr sehen »

Kirtan

Kirtan (Sanskrit कीर्तन, Hindi कीर्तन, Bengali কীর্তন, in IAST kīrtan, Tamil கீர்த்தனை, kīrtanam) ist ein devotionaler Gesangsstil in Südasien, bei dem meist eine Gruppe von Teilnehmern im Wechselgesang religiöse und mythologische Themen in Versen vorträgt.

Neu!!: Indra und Kirtan · Mehr sehen »

Kongō (Schiff, 1913)

Die Kongō (jap. 金剛), benannt nach einem Berg bei Osaka (von Sanskrit Vajra für einen unzerbrechlichen Stein (Diamant) oder dem Donnerkeil als Waffe Indras), war ein japanisches Kriegsschiff, das im Ersten und Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Indra und Kongō (Schiff, 1913) · Mehr sehen »

Kriegsgottheit

In nahezu jeder polytheistischen Religion wurde bzw.

Neu!!: Indra und Kriegsgottheit · Mehr sehen »

Kunti

Kunti (f.) ist eine Figur der indischen Mythologie im Mahabharata und die Mutter der älteren drei sowie die Ziehmutter der beiden jüngeren Pandavas.

Neu!!: Indra und Kunti · Mehr sehen »

Lak Müang

Innenansicht des Lak Müang-Schreins von Bangkok, der höhere Pfeiler ist das Original von König Phra Phutthayotfa Chulalok (1782) Lak Müang (Aussprache) oder „Stadtpfeiler“ befinden sich in den meisten Provinz-Hauptstädten Thailands.

Neu!!: Indra und Lak Müang · Mehr sehen »

Lakshmi

Lakshmi entsteigt dem Milchozean. Die Göttin steht auf einer Lotosblüte, dem Symbol von Reinheit und Vollkommenheit; auch in den beiden erhobenen Händen hält sie Lotosblumen. Lakshmi (Sanskrit, f., लक्ष्मी, „Glück, Schönheit, Reichtum“)Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur 1999, Lakshmi ist die hinduistische Göttin des Glücks, der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Wohlstandes, der Gesundheit und der Schönheit,Rachel Storm, Enzyklopädie der östlichen Mythologie, Reichelsheim 2000.

Neu!!: Indra und Lakshmi · Mehr sehen »

Lindwurm von Lambton

John Lambton erschlägt den Lindwurm. Illustration aus ''English fairy and other folk tales'' von Edwin Sidney Hartland (1890) Der Lindwurm von Lambton (engl. Lambton Worm) ist eine Volkssage aus Nordostengland.

Neu!!: Indra und Lindwurm von Lambton · Mehr sehen »

Liste der Flugplätze in Lettland

Die Liste der Flugplätze in Lettland führt den internationalen Flughafen in Riga sowie neun von der CAA (lettische Luftfahrtbehörde) offiziell zugelassene Flugplätze auf (Ādaži, Cēsis, Ikšķile, Jūrmala, Liepāja, Limbaži, Riga, Spilve, Ventspils).

Neu!!: Indra und Liste der Flugplätze in Lettland · Mehr sehen »

Liste der Gestalten der indischen Mythologie

Die Liste der Gestalten der indischen Mythologie führt die Namen in Transkription, wissenschaftlicher Transliteration (IAST) und Sanskrit (Devanagari) auf und gibt eine kurze Beschreibung.

Neu!!: Indra und Liste der Gestalten der indischen Mythologie · Mehr sehen »

Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics

Die Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics enthält die in den Asterix-Comics genannten Gottheiten.

Neu!!: Indra und Liste der Gottheiten in den Asterix-Comics · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heinersdorf

Straßensystem von Berlin-Heinersdorf(aus: OpenStreetMap) Ortsverbindungen in Heinersdorf 1894Süd: Berliner Straße (Heerstraße)Nord: Blankenburger Weg (Heerstraße)Ost: Malchower WegWest: Mühlenweg, auch Pankower WegSO: Kaiser-Wilhelm-Straße (Neu-Weißensee) Lage der Straßen von Heinersdorf zu Berlin und Weißensee, 1866 (Heinersdorf liegt in der Mitte am oberen Bildrand) Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heinersdorf beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Heinersdorf (Bezirk Pankow) mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Indra und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Heinersdorf · Mehr sehen »

Liste tibetischer Namen und Titel

Liste tibetischer Namen und Titel.

Neu!!: Indra und Liste tibetischer Namen und Titel · Mehr sehen »

Liste von Markennamen und Produkten in der DDR

In dieser Liste werden Produkte und Marken (z. B. der Konsumgüterindustrie) aufgeführt, die auf dem Gebiet der SBZ / DDR hergestellt und vertrieben wurden.

Neu!!: Indra und Liste von Markennamen und Produkten in der DDR · Mehr sehen »

Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Istanbul

Die Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Istanbul enthält eine Übersicht bedeutender im heutigen Istanbul, ehemals Konstantinopel geborener Persönlichkeiten, aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge.

Neu!!: Indra und Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Istanbul · Mehr sehen »

Liste von Schöpfungsgottheiten

Liste von Schöpfungsgottheiten einzelner Religionen. In mehreren Religionen verehrte Schöpfungsgottheiten werden einmal pro Religion angeführt.

Neu!!: Indra und Liste von Schöpfungsgottheiten · Mehr sehen »

Lokapala

Relief eines Lokapala am ''Candi Lara Jonggrang'', eines Shiva-Tempels im Prambanan, Java, Indonesien Koreanische Lokapala-Statue Zwei Lokapala-Statuen der Tang-Dynastie Lokapalas, auch Dikpala (Weltenhüter, auch: königliche Wächter, Caturmaharajas, tibetisch: Jigten Kyong), sind in der Mythologie des Hinduismus und des Buddhismus die Wächter der vier bzw.

Neu!!: Indra und Lokapala · Mehr sehen »

Mahakali pyakhan

Mahakali pyakhan (Newari, aus Mahākālī, eine der Inkarnationen Durgas und pyākhan, „Tanz“) ist ein traditioneller Tanztheaterstil mit maskierten Tänzern, den Newar während des einwöchigen Indra Jatra („Indra-Prozession/Fest“) jedes Jahr am Ende der Regenzeit im September in Kathmandu im Nepal aufführen.

Neu!!: Indra und Mahakali pyakhan · Mehr sehen »

Mahishasura

Durga bekämpft – auf einem Löwen reitend – den flüchtenden Büffeldämon Mahisasura, Mamallapuram (Tamil Nadu, 8./9. Jh.) Mahishasura (Sanskrit: महिषासुर, aus mahisha, „Büffel“ und asura, „Dämon“) ist der Name eines mächtigen Dämons der indischen Mythologie; er starb im Kampf gegen die Göttin Durga in ihrer Gestalt als Büffeldämontöterin Mahishasura Mardini.

Neu!!: Indra und Mahishasura · Mehr sehen »

Mandala 2

Das Mandala 2 ist der zweite Liederkreis des Rigveda.

Neu!!: Indra und Mandala 2 · Mehr sehen »

Mandukya-Upanishad

Die Mandukya-Upanishad oder auch Mandukyopanishad ist die kürzeste der Upanishaden.

Neu!!: Indra und Mandukya-Upanishad · Mehr sehen »

Manu (Hinduismus)

Matsya rettet Manu und die sieben Weisen. Indisches Gemälde um 1870 Manu (Sanskrit: मनु Manu m. „Mensch“, „Menschheit“) ist im Hinduismus der Stammvater der Menschen.

Neu!!: Indra und Manu (Hinduismus) · Mehr sehen »

Maruts

Marutas Die Maruts (m.Sg.) oder Marutas, auch Rudras genannt, sind vedische untergeordnete Gottheiten der Stürme, des Windes und des Regens.

Neu!!: Indra und Maruts · Mehr sehen »

Matrikas

Höhlentempel Nr. 21 in Ellora – Shiva als Nataraja (links) und Virabhadra mit drei Matrikas (rechts), 6. Jh.(?) Die Matrikas (Sanskrit:, मातृका, wörtl. "die Mütter"), manchmal auch Matara (Sanskrit:, मातरः) oder Matris (मातृ) bilden eine Gruppe von sieben (sapta), acht (ashtha) oder mehr Muttergottheiten, die in der Blütezeit des Hinduismus sowohl im Norden als auch im Süden Indiens sowie in Teilen Nepals sehr populär waren.

Neu!!: Indra und Matrikas · Mehr sehen »

Mena (Frau des Himavat)

Mena (Sanskrit: मेना) ist die Tochter des Weltenberges Meru und die Gemahlin Himavats, der Personifikation der Himalaya-Berge.

Neu!!: Indra und Mena (Frau des Himavat) · Mehr sehen »

Meru (Mythologie)

Der Berg Meru (Sanskrit, m., मेरु, meru;; hgl. 수미산, Sumisan; jap. 須弥山, Shumisen; viet. Tu di sơn, tib.: ri rab) bildet gemäß der hinduistischen, jainistischen und der buddhistischen Kosmogonie den Weltenberg im Zentrum des Universums.

Neu!!: Indra und Meru (Mythologie) · Mehr sehen »

Milchozean

Asuras Detail einer Darstellung des Mythos in Angkor Wat Der Milchozean ist ein Urmeer der hinduistischen Mythologie.

Neu!!: Indra und Milchozean · Mehr sehen »

Minakshi

Minakshi („die Fischäugige“) ist eine in Südindien sowie in Teilen der indischen Diaspora verehrte, tamilische, hinduistische Göttin.

Neu!!: Indra und Minakshi · Mehr sehen »

Minakshi-Tempel

Südgopuram des Minakshi-Tempels Im Inneren des Tempelkomplexes Der Minakshi-Tempel (Tamil: மதுரை மீனாட்சி சுந்தரேசுவரர் கோயில், in der englischen Schreibweise: Meenakshi Amman Temple; voller Name: Sri-Minakshi-Sundareshwara-Tempel) ist ein Hindu-Tempel in der Stadt Madurai im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu.

Neu!!: Indra und Minakshi-Tempel · Mehr sehen »

Mittani

Mittani (auch Mitanni, Mittanni oder ''Ḫanilgabat'') war ein Staat in Nordsyrien.

Neu!!: Indra und Mittani · Mehr sehen »

Mizhavu

Kalamandalam Achuthanandan spielt ''mizhavu'' beim Solo-Theater ''Chakyar Kuthu'' Mizhavu (Malayalam മിഴാവ്, auch milavu, miravu, mizhav) ist eine Trommel mit einem großen, annähernd ovalen oder kreisrunden Korpus aus Kupfer, die beim traditionellen Tanztheater Kutiyattam und bei verwandten, Kuthu genannten Solo-Theaterstilen im südindischen Bundesstaat Kerala als rhythmische Musikbegleitung eingesetzt wird.

Neu!!: Indra und Mizhavu · Mehr sehen »

Mutiyettu

Mutiyettu, auch Mudiyettu, Muṭiyēttu, ist ein hinduistisches Ritualtheater, das jährlich in mehreren Tempeln im südindischen Bundesstaat Kerala aufgeführt wird.

Neu!!: Indra und Mutiyettu · Mehr sehen »

Mythos

Ein Mythos (seltener der Mythus, veraltend die Mythe, Plural Mythen, von, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lateinisch mythus) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung.

Neu!!: Indra und Mythos · Mehr sehen »

Nachiketas

Nachiketas (auch Nachiketa) war ein Brahmanensohn und ist der Hauptakteur der Katha-Upanishad.

Neu!!: Indra und Nachiketas · Mehr sehen »

Nainativu-Nagapooshani-Amman-Tempel

194x194px Der Nainativu-Nagapooshani-Amman-Tempel (tamilisch: நயினாதீவு ஸ்ரீ நாகபூசணி அம்மன் கோவில், transkribiert: Nayiṉātīvu Sri Nākapūcaṇi Am'maṉ Kōyil, auch Nainai-Sri-Nagapooshani-Ambaal-Tempel) ist ein Hindutempel auf der zu Sri Lanka gehörenden Insel Nainativu.

Neu!!: Indra und Nainativu-Nagapooshani-Amman-Tempel · Mehr sehen »

Nakshatra

Die Nakshatra (Devanagari: नक्षत्र) sind eine Einteilung der Ekliptik in 27 lunare Sterngruppen in der traditionellen indischen Astronomie und Astrologie.

Neu!!: Indra und Nakshatra · Mehr sehen »

Nala und Damayanti

Pahari-Malerei zum Nala-und-Damayanti-Motiv, 18. Jhd. Nala und Damayanti (Sanskrit-Titel: नलोपाख्यान Nalopākhyāna, d. h. „Episode von Nala“) ist eine Episode aus dem indischen Epos Mahabharata.

Neu!!: Indra und Nala und Damayanti · Mehr sehen »

Namuchi

Namuchi (m.) ist der Name eines „Dämons“ (Asura) der vedischen Mythologie und Widersacher des Gottes Indra.

Neu!!: Indra und Namuchi · Mehr sehen »

Nang Yai

Rama), von Affen umgeben Nang yai (Thai หนังใหญ่), auch nang luang, früher nang, ist eine zu den Schattenspielen gezählte Schauspielgattung mit großen Bildtafeln aus Pergament, die im Zentrum Thailands um die Hauptstadt Bangkok gepflegt wird.

Neu!!: Indra und Nang Yai · Mehr sehen »

Naraka (Asura)

Akbars; um 1600) Naraka ist ein Dämon (asura) aus der Mythologie des Hinduismus.

Neu!!: Indra und Naraka (Asura) · Mehr sehen »

Naresuan

Statue von König Naresuan, Wat Pha Mok, Ang Thong Naresuan der Große (vollständiger Titel: Somdet Phra Naresuan Maharat, Thai: สมเด็จพระนเรศวรมหาราช, Sanskrit: Nareśvara (Mahārāja); * 1555 in Phitsanulok; † 25. April 1605 in Mueang Hang) war König des siamesischen Königreichs Ayutthaya (heute in Thailand).

Neu!!: Indra und Naresuan · Mehr sehen »

Narisara Nuwattiwong

Prinz Naris Prinz Naris (Aussprache:, vollständiger Titel: Prinz Narisara Nuwattiwong, – Aussprache:; * 28. April 1863 in Bangkok; † 10. März 1947 ebenda) war ein Mitglied des Königshauses von Siam (dem heutigen Thailand), Gelehrter, Künstler, Minister und General.

Neu!!: Indra und Narisara Nuwattiwong · Mehr sehen »

Nat (Geist)

Die Nats sind übernatürliche Wesen, Geister und Devas, die im Volksglauben des Theravada-Buddhismus in Myanmar (Birma) hoch verehrt werden.

Neu!!: Indra und Nat (Geist) · Mehr sehen »

NH90

Der NH90 (NATO-Helicopter 90) ist ein mittelschwerer militärischer Transporthubschrauber der 10-Tonnen-Klasse von NHIndustries.

Neu!!: Indra und NH90 · Mehr sehen »

Panangudi

Panangudi – Shiva-Tempel Panangudi ist ein Dorf mit ca.

Neu!!: Indra und Panangudi · Mehr sehen »

Pandava

Arjuna und den weiteren Pandava-Brüdern Die 5 Pandavas und Draupadi Die Pandavas (Sg.) sind im indischen Epos Mahabharata die fünf Söhne des Königs Pandu mit seinen beiden Frauen Kunti und Madri.

Neu!!: Indra und Pandava · Mehr sehen »

Pandrethan-Tempel

Pandrethan-Tempel (1981) Pandrethan-Tempel (1868) Der Pandrethan-Tempel (manchmal auch Paani- oder Meruvardhana-Tempel genannt) ist ein vergleichsweise gut erhaltener frühmittelalterlicher Tempel bei der Millionenstadt Srinagar im von Indien verwalteten Teil von Kaschmir.

Neu!!: Indra und Pandrethan-Tempel · Mehr sehen »

Parjanya

Parjanya (m. „Regenwolke“; Pali: Pajunna; Ardhamagadhi: Pajanna) ist ein vedischer Regengott.

Neu!!: Indra und Parjanya · Mehr sehen »

Pfauenfeder

Aufgestellter Pfauenschwanz Mit Pfauenfedern sind umgangssprachlich vor allem die Schleppendfedern des Schwanzes erwachsener Hähne der zoologischen Gattung der Asiatischen Pfauen gemeint, die in einem als „Auge“ bezeichneten Muster enden.

Neu!!: Indra und Pfauenfeder · Mehr sehen »

Phetchabun

Phetchabun (in Thai เพชรบูรณ์, Aussprache) ist eine Stadt (เทศบาลเมืองเพชรบูรณ์) in der thailändischen Provinz Phetchabun.

Neu!!: Indra und Phetchabun · Mehr sehen »

Phetchabun (Provinz)

Phetchabun (Thai: เพชรบูรณ์) ist eine Provinz (Changwat) im südöstlichen Teil der Nordregion von Thailand.

Neu!!: Indra und Phetchabun (Provinz) · Mehr sehen »

Phin phia

Zweisaitige ''phin phia'' Phin phia, auch pin pia, ist eine zwei- bis fünfsaitige Stabzither in Nordthailand, deren Resonator aus einer halben Kokosnuss besteht.

Neu!!: Indra und Phin phia · Mehr sehen »

Phnom Bakheng

Ein Prasat des Staatstempels Phnom Bakheng bei Sonnenuntergang Obere Terrasse Der Shiva geweihte Pyramidentempel Phnom Bakheng liegt auf dem gleichnamigen Hügel nahe der kambodschanischen Stadt Siem Reap, westlich der Straße zwischen Angkor Wat und Angkor Thom.

Neu!!: Indra und Phnom Bakheng · Mehr sehen »

Prahlada

Narasimha zerreißt Hiranyakashipu, links unten der betende Prahlada (Ölgemälde, 18. Jh., British Library) Prahlada, auch Prahrada (IAST) ist in der indischen Mythologie ein König aus dem Dämonenherrschergeschlecht der Daitya.

Neu!!: Indra und Prahlada · Mehr sehen »

Prajapati

Prajapati („Herr der Geschöpfe“) ist in der vedischen Mythologie der androgyne Schöpfergott, das erste aller Wesen sowie Herr der Geschöpfe, aus der die empirische Welt als Emanation hervorgeht.

Neu!!: Indra und Prajapati · Mehr sehen »

Prang

Prang von Phimai Ein Prang (meist พระปรางค์ – Phra Prang) ist ein Tempelturm.

Neu!!: Indra und Prang · Mehr sehen »

Prasat Leak Neang

Osteingang Prasat Leak Neang mit verziertem Türsturz Prasat Leak Neang (aus dem Khmer „Turm der verborgenen Jungfrau“) ist ein kleiner, 200 m östlich Pre Rup liegender Prasat in Angkor.

Neu!!: Indra und Prasat Leak Neang · Mehr sehen »

Prema (Hinduismus)

Prema (Sanskrit, m., प्रेम, prema), auch preman oder nur prem, bezeichnet im Hinduismus die Erweckung und Entfaltung der Liebe zu Gott.

Neu!!: Indra und Prema (Hinduismus) · Mehr sehen »

Prithivi

Prithu jagt Prithivi in Gestalt einer Kuh Prithivi, Prthvi oder Prthivi matar (f. „Erde“, „Breite“, „Weite“, „Mutter Erde“) ist in der vedischen Religion die Muttergöttin, die im Rigveda in sechs Hymnen zusammen mit ihrem Gemahl Dyaus als Dyava-Prithivi angerufen wird.

Neu!!: Indra und Prithivi · Mehr sehen »

Pura Tirta Empul

Pura Tirta Empul Pura Tirta Empul ist ein Tempel des balinesischen Hinduismus in Tampaksiring, im zentralen Teil von Bali.

Neu!!: Indra und Pura Tirta Empul · Mehr sehen »

Purusha

Purusha (Sanskrit, m., पुरुष,, „Mann, Mensch, Menschheit, Person, Urseele“) ist ein zentraler Begriff in der indischen Mythologie und indischen Philosophie, besonders in der Samkhya-Philosophie.

Neu!!: Indra und Purusha · Mehr sehen »

Raksha Bandhan

Ein Rakhi wird um das Handgelenk geknüpft Raksha Bandhan (Hindi, m., रक्षाबंधन, rakśā bandhan, wörtl.: „schützende Verbindung“) auch Rakhi Purnima (Purnima wörtl: Vollmond) oder einfach Rakhi genannt, ist ein wichtiger Feiertag im Hinduismus.

Neu!!: Indra und Raksha Bandhan · Mehr sehen »

Ras lila

Radha und Krishna tanzen ''ras lila'' am Ufer der Yamuna, umgeben von Kuhhirtinnen (Gopis). Indische Miniatur aus Jaipur, 19. Jahrhundert Ras lila (Hindi रास लीला, IAST rāsa-līlā), auch Raslila, ist ein religiöses Tanztheater, dessen Ursprung in der historischen Region Braj im nordindischen Bundesstaat Uttar Pradesh liegt und das zum Bhakti-Kult im Hinduismus gehört.

Neu!!: Indra und Ras lila · Mehr sehen »

Rasa (Kunst)

Rasa (Sanskrit, m., रस, „Saft, Geschmack, Essenz, Stimmung“) ist der zentrale Begriff der klassischen indischen Ästhetik.

Neu!!: Indra und Rasa (Kunst) · Mehr sehen »

Ratha

Am gesamten Sonnentempel von Konarak finden sich Wagenräder – der Tempelbau ist somit in seiner Gesamtheit als ein riesiger Wagen (''ratha'') anzusehen. Ratha (Sanskrit: रथ ratha, Avestisch raθa, „Wagen“) ist die Bezeichnung für den indischen Tempelwagen, für frühe südindische Monolith-Tempel in Mahabalipuram und für eine Form des nordindischen Tempelturms, der je nach der Anzahl seiner Vorsprünge als Triratha (drei), Pancharatha (fünf) usw.

Neu!!: Indra und Ratha · Mehr sehen »

Rattanakosin

Übersichtskarte der heutigen Rattanakosin-Insel Rattanakosin (thailändisch รัตนโกสินทร์, von Sanskrit ratnakosindra, „Indras Juwel“, Aussprache) heißt das historische Zentrum der heutigen thailändischen Hauptstadt Bangkok.

Neu!!: Indra und Rattanakosin · Mehr sehen »

RG Veda

RG Veda (jap. 聖伝 RG VEDA; Seiden RG Veda) ist eine zehnbändige Manga-Reihe der Künstlergruppe Clamp.

Neu!!: Indra und RG Veda · Mehr sehen »

Ribhus

Die Ribhus (m.) sind eine Gruppe von drei göttlichen Künstlern in der vedischen Religion.

Neu!!: Indra und Ribhus · Mehr sehen »

Rigveda

Der Rigveda (Vedisch, m., aus de, und, deutsch ‚Verse‘) ist der älteste Teil der vier Veden und zählt damit zu den wichtigsten Schriften des Hinduismus.

Neu!!: Indra und Rigveda · Mehr sehen »

Rindergiraffen

Skelett von ''Helladotherium'' Die Rindergiraffen (Sivatheriinae) waren eine Unterfamilie fossiler giraffenartiger Huftiere, die ihre Blütezeit im oberen Miozän, im Pliozän und Pleistozän hatten.

Neu!!: Indra und Rindergiraffen · Mehr sehen »

Rohita

Rohita („rotes Pferd“) oder auch Rohitashva (रोहिताश्व) ist in der indischen Mythologie ein König von Ayodhya aus der Suryavamsha-Dynastie.

Neu!!: Indra und Rohita · Mehr sehen »

Rudra

Darstellung des Rudra aus einem Lehrbuch des 19. Jahrhunderts Rudra (Sanskrit, m., रुद्र, Rudra, wörtlich etwa „der Heulende oder Brüllende, der Rote“) ist ein vedischer Gott und wahrscheinlich der Vorläufer von Shiva, dessen Name („der Freundliche“) ursprünglich wohl eine euphemistische Anrede des schrecklichen Gottes Rudra (Protoshiva) war.

Neu!!: Indra und Rudra · Mehr sehen »

Samhita

Samhitā (Sanskrit, f., IAST, „Sammlung“) ist im Hinduismus ein Überbegriff für „Textsammlung“ und wird sowohl im Veda, im Ayurveda als auch im Tantra verwendet.

Neu!!: Indra und Samhita · Mehr sehen »

Sao Ching Cha

Die Große Schaukel, 2013 Sao Ching Cha (Thai: เสาชิงช้า – Große Schaukel) ist ein Wahrzeichen von Bangkok, der Hauptstadt von Thailand.

Neu!!: Indra und Sao Ching Cha · Mehr sehen »

Sarasvati

Die Göttin Sarasvati auf einem temporären Altar zu ihrem Festtag Vasant Panchami, in ihrer linken Hand ihr Instrument, die Vina Sarasvati (f., „die Fließende“, auf Bali Saraswati) ist eine indische Göttin der Weisheit und Gelehrsamkeit und eine der populärsten hinduistischen Göttinnen.

Neu!!: Indra und Sarasvati · Mehr sehen »

Schlacht zu Kurukshetra

Schlachtszene in einer Handschrift der Mahabharata aus dem 17. Jahrhundert Die Schlacht zu Kurukshetra ist ein im indischen Epos Mahabharata beschriebenes Ereignis.

Neu!!: Indra und Schlacht zu Kurukshetra · Mehr sehen »

Schneckenhorn

Schneckenhorn, auch Schneckentrompete (Sanskrit śaṅkha, Hindi śaṅkh, tibetisch dung dkar, japanisch 陣貝, jinkai, oder 法螺貝, horagai), ist eine aus dem Schneckenhaus einer großen Meeresschnecke gefertigte Naturtrompete, die seit der Jungsteinzeit für religiöse Rituale, als Signalinstrument vom Militär und von Fischern und seltener in der Musik verwendet wird.

Neu!!: Indra und Schneckenhorn · Mehr sehen »

Shakra (Gottheit)

Statue Taishakutens, 11. Jahrhundert, Nationalmuseum Tokio Shakra (Pāli Sakka; Dishitan) ist im Buddhismus der Herrscher des Trayastrimsa, eines Himmels der buddhistischen Kosmologie.

Neu!!: Indra und Shakra (Gottheit) · Mehr sehen »

Shakti

Shakti als Durga, die den Büffeldämon, Verkörperung des Übels, besiegt Shakti (Sanskrit शक्ति, wörtl. „Kraft“, „Energie“), auch Schakti, steht im Hinduismus für die weibliche Urkraft des Universums – sie stellt eine aktive Energie dar.

Neu!!: Indra und Shakti · Mehr sehen »

Shaktismus

Lalita Devi Shaktismus (Sanskrit शाक्त „zu Shakti gehörig“) ist eine Form des Hinduismus, der sich auf die weiblichen Götter oder die Göttin bezieht.

Neu!!: Indra und Shaktismus · Mehr sehen »

Shankha

Chola-Bronze (ca. 11. Jh.) gada''); (ca. 10./11. Jh.) Shankha (Sanskrit: शङ्ख śaṅkha, hindi: शंख śaṅkh, tib.: dung dkar; deutsch: ‚Muschelhorn‘ oder ‚Schneckenhorn‘) ist neben der Keule (gada), der Wurfscheibe bzw.

Neu!!: Indra und Shankha · Mehr sehen »

Shukra

Shukra als Planet Venus Shukra (m. „Glänzender“) oder Ushanas, auch Kavya Ushanas (m.), ist im Hinduismus ein göttlicher Weiser und der Priester der dämonischen Daityas.

Neu!!: Indra und Shukra · Mehr sehen »

Shunashepa

Shunashepa („Hundeschwanz“ oder „Hundepenis“) ist in der der indischen Mythologie ein Brahmanensohn, er von seinem Vater Ajigarta als Menschenopfer verkauft wird, aber von den Göttern gerettet, als Sohn von dem großen Weisen Vishvamitra angenommen und von da an Devarata (देवरात „Gottesgabe“) genannt wird.

Neu!!: Indra und Shunashepa · Mehr sehen »

Shunzei Tadanori

Szene aus dem StückHolzschnitt von Tsukioka Kōgyo (月岡 耕漁; 1869–1924). Shunzei Tadanori, die Vornamen zweier Persönlichkeiten aus dem Ende der Heian-Zeit bilden den Titel eines Nō-Dramas von Seami.

Neu!!: Indra und Shunzei Tadanori · Mehr sehen »

Siegel der Provinzen Thailands

Diese Liste zeigt die Siegel der 76 Provinzen Thailands sowie das der Hauptstadt Bangkok.

Neu!!: Indra und Siegel der Provinzen Thailands · Mehr sehen »

Sita (Mythologie)

Sita mit ihrem Sohn Lava, 19. Jh. Sita (f., wörtlich „Ackerfurche“) ist im Hinduismus die Göttin der Landwirtschaft, eine Tochter der Erdgöttin Bhudevi und die Gemahlin und weiblicher Gegenpart (Shakti) von Rama, dem Helden des Ramayana.

Neu!!: Indra und Sita (Mythologie) · Mehr sehen »

Skaldenmet

Der Skaldenmet ist ein Mythos aus der nordischen Mythologie.

Neu!!: Indra und Skaldenmet · Mehr sehen »

Smaragd-Buddha

Smaragd-Buddha Smaragd-Buddha im Gewand der Regenzeit Der Smaragd-Buddha (Thai พระแก้วมรกต – Phra Kaeo Morakot, offizieller Name พระพุทธมหามณีรัตนปฏิมากร – Phra Phuttha Maha Mani Ratana Patimakorn) ist das National-Heiligtum Thailands.

Neu!!: Indra und Smaragd-Buddha · Mehr sehen »

Soma (Getränk)

Als Soma (Sanskrit सोम soma, m.; avestisch haoma; proto-indo-iranisch *sauma-: der „ausgepresste“ Saft)Gerhard J. Bellinger: Soma. In: Derselbe: Knaurs Lexikon der Mythologie. Knaur, München 1999.

Neu!!: Indra und Soma (Getränk) · Mehr sehen »

Sri Dalada Maligawa

Außenansicht des Zahntempels in Kandy Sri Dalada Maligawa, auf Deutsch häufig der Zahntempel (singhalesisch: ශ්‍රී දළදා මාළිගාව), ist ein buddhistischer Tempel in Kandy, Sri Lanka, in dem gemäß der Überlieferung der linke Eckzahn des historischen Buddha Siddhartha Gautama als Reliquie aufbewahrt wird.

Neu!!: Indra und Sri Dalada Maligawa · Mehr sehen »

Sri Thanonchai

Sri Thanonchai (Thai: ศรีธนนท์ชัย) ist eine Figur aus der thailändischen Volksliteratur, die ähnlich dem deutschen Till Eulenspiegel handelt und auch heute noch populär ist.

Neu!!: Indra und Sri Thanonchai · Mehr sehen »

Stadtbefestigung von Chiang Mai

Schematischer Verlauf der Stadtbefestigung mit rot hervorgehobenen Stadttoren und Eckbastionen Die Stadtbefestigung von Chiang Mai befindet sich in Chiang Mai, der Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises Amphoe Mueang Chiang Mai und der gleichnamigen Provinz Changwat Chiang Mai im Norden von Thailand.

Neu!!: Indra und Stadtbefestigung von Chiang Mai · Mehr sehen »

Stotra

Illustration aus einem Vishnusahasranama-Manuskript von 1690 Stotras (auch Stavas oder Stutis) sind religiöse Texte des Hinduismus, die gesungen oder rezitiert werden.

Neu!!: Indra und Stotra · Mehr sehen »

Surya

Surya auf dem von Pferden gezogenen Sonnenwagen Surya („Sonne“) ist in den ältesten Schriften des Hinduismus, den Veden, die Personifizierung der Sonne, der Wärme und des Lichtes bzw.

Neu!!: Indra und Surya · Mehr sehen »

Svarga

Der Begriff Svarga (Sanskrit: स्वर्ग) oder auch Swarga Loka bezeichnet eine der ‚Sieben Himmlischen Welten‘ (lokas) in den Glaubensvorstellungen des Hinduismus.

Neu!!: Indra und Svarga · Mehr sehen »

Taittiriya-Upanishad (Hinduismus)

Die Taittiriya-Upanishad (Sanskrit: तैत्तिरीय उपनिषद् f. oder auch तैत्तिरियोपनिष्हद् – taittirīyopaniṣhad) ist eine der frühesten prinzipiellen (mukhya – मुख्य) Upanishaden des Hinduismus.

Neu!!: Indra und Taittiriya-Upanishad (Hinduismus) · Mehr sehen »

Tandava

Nataraja; als kosmischer Tänzer zeigt Gott Shiva die rhythmische Bewegung des ganzen Kosmos. Tandava ist ein Tanz, der vom Hindu-Gott Shiva ausgeführt wird.

Neu!!: Indra und Tandava · Mehr sehen »

Thor

wayback.

Neu!!: Indra und Thor · Mehr sehen »

Totengericht

Totengericht (oder Jenseitsgericht) bezeichnet die religiöse Vorstellung, nach welcher der Mensch vor ein göttliches bzw.

Neu!!: Indra und Totengericht · Mehr sehen »

Traibhumikatha

Statue des fiktiven Königs Phra Ruang Die Traibhūmikathā (Sanskrit, „Predigt über die drei Welten“; Thai ไตรภูมิกถา Traiphumikatha), später bekannt unter seinem thailändischen Namen Trai Phum Phra Ruang (Thai ไตรภูมิพระร่วง, „Die Drei Welten nach König Ruang“) ist eine kosmologische Abhandlung der Thai aus dem 14.

Neu!!: Indra und Traibhumikatha · Mehr sehen »

Trishanku

Mogulzeit, um 1600) Trishanku (triśaṅku) ist in der indischen Mythologie ein König von Ayodhya aus der Suryavamsha, der Sonnendynastie, Vater von Harishchandra, der mit Hilfe des Rishis Vishvamitra körperlich in den Himmel aufsteigen wollte.

Neu!!: Indra und Trishanku · Mehr sehen »

Tvashtri

Tvashtri (m. „Former“, „Bildner“) ist in der vedischen Religion der göttliche Künstler, der die Donnerwaffe Vajra für Indra schmiedete.

Neu!!: Indra und Tvashtri · Mehr sehen »

Tympanon (Architektur)

Löwentor in Mykene Zeustempels von Olympia Pantheon in Rom, antikes Tympanonfeld über dem Eingang Das Tympanon oder Tympanum (Plural Tympana; von, ursprünglich ‚Handtrommel‘) ist in der Architektur eine Schmuckfläche in Giebeldreiecken oder im Bogenfeld von Portalen.

Neu!!: Indra und Tympanon (Architektur) · Mehr sehen »

Upanishaden

Die Upanishaden (oder Upanischaden) sind eine Sammlung philosophischer Schriften des Hinduismus und Bestandteil des Veda (Spätvedische Zeit).

Neu!!: Indra und Upanishaden · Mehr sehen »

Ushas

Ushas ist eine Göttin der vedischen Mythologie; die Personifikation der Morgenröte und Freundin der Menschen.

Neu!!: Indra und Ushas · Mehr sehen »

Vahana

Indra auf dem Elefanten Airavata Garuda mit Vishnu und Lakshmi Die Flussgöttin Ganga auf dem Makara Vahana (Sanskrit: वाहन vāhana n. „Zugtier, Wagen, Fahrzeug“) bezeichnet im Hinduismus das Reittier einer bestimmten Gottheit und ist auch ein typisches Erkennungszeichen derselben.

Neu!!: Indra und Vahana · Mehr sehen »

Vajra

Vajra Epirus (ca. 200 v. Chr.) Der Vajra („wadschra“) oder Dorje („dordscheh“), umschrieben als Donnerkeil, Diamantzepter, Donnerkeilzepter, Blitzstrahl, Blitzbündel, ist ein buddhistisches Ritualobjekt.

Neu!!: Indra und Vajra · Mehr sehen »

Vajrapani

'''Vajrapani''' (rechts) in einer an Herakles erinnernden Darstellung neben dem Buddha, 2. Jh. u. Z. Gandhara, Britisches Museum. Vajrapani (Sanskrit vajirapāṇi;; Halter des Vajra) ist einer der „acht großen Bodhisattvas“ des Mahayana-Buddhismus.

Neu!!: Indra und Vajrapani · Mehr sehen »

Vajrayana

Vajra, Hauptsymbol des Vajrayana Vajrayana ((„diamantenes Fahrzeug“) Dorje Thegpa, auch Wadschrajana, Mantrayana („Mantrafahrzeug“), Tantrayāna („Tantrafahrzeug“)), ist eine ab dem 4. Jahrhundert in Indien entstandene Strömung des Mahayana-Buddhismus, die insbesondere die buddhistischen Traditionen des Hochlands von Tibet, den Buddhismus in Tibet (Lamaismus) und den Buddhismus in der Mongolei prägte.

Neu!!: Indra und Vajrayana · Mehr sehen »

Varuna (indische Gottheit)

Makara (8. Jh.) Darstellung Varunas aus Rajasthan, um 1680 Varuna (Sanskrit, m., वरुण, Varuṇa „Der Allumfassende“, der „Umhüller“)Gerhard J. Bellinger: Knaurs Lexikon der Mythologie.

Neu!!: Indra und Varuna (indische Gottheit) · Mehr sehen »

Vassa

Vassa (von Pāli vasso, Sanskrit varṣaḥ, beides etwa: Regen; Birmanisch: ဝါဆို, Khmer: វស្សា oder ព្រះវស្សា; Lao: ພັນສາ, manchmal ວັດສາ; Thai: พรรษา,; im englischen Sprachgebrauch Rains Residence) ist die traditionelle Rückzugszeit der buddhistischen Mönche (Bhikkhus) während der Regenzeit.

Neu!!: Indra und Vassa · Mehr sehen »

Vayu

Vayu Vayu (Sanskrit वायु, Vāyu, „Wind“, „Luft“)Gerhard J. Bellinger, Knaurs Lexikon der Mythologie, Knaur, München 1999, Vayu, auch Pavana (Sanskrit पवन „Reinigender“) ist der vedische Gott des Windes, der Luft und des Lebenshauches (Prana) und dessen Personifizierung.

Neu!!: Indra und Vayu · Mehr sehen »

Veda

Der Veda (auch Weda) oder die Veden (Sanskrit, m., वेद, veda „Wissen“, „heilige Lehre“) ist eine zunächst mündlich überlieferte, später verschriftlichte Sammlung religiöser Texte im Hinduismus.

Neu!!: Indra und Veda · Mehr sehen »

Vedische Religion

Die vedische Religion ist die älteste in Schriftzeugnissen nachweisbare Religion Indiens.

Neu!!: Indra und Vedische Religion · Mehr sehen »

Veles (Gott)

Veles oder Volos ist einer der Hauptgötter in der slawischen Mythologie.

Neu!!: Indra und Veles (Gott) · Mehr sehen »

Venkatesvara

Balaji-Statue in einem Tempel bei Arsikere, Karnataka Venkatesvara oder Venkateswara (Veṅkaṭeśvara), regional auch Balaji genannt, ist eine Erscheinungsform der hinduistischen Gottheit Vishnu.

Neu!!: Indra und Venkatesvara · Mehr sehen »

Vidyadhara

Vidyadhara(s) (Sanskrit Vidyādhara, 'Weisheits-Halter') sind im Hinduismus eine Gruppe von übernatürlichen Wesen mit magischen Kräften.

Neu!!: Indra und Vidyadhara · Mehr sehen »

Vimana

Vimana (Sanskrit विमान) bezeichnet in alten indischen Texten wie dem Veda, dem Mahabharata und dem Ramayana unter anderem Fahrzeuge, mit denen sich die Götter und Helden der indischen Mythologie durch den Himmel bewegen.

Neu!!: Indra und Vimana · Mehr sehen »

Vipas

Der Vipas (Sanskrit, विपाश), der „breite und schöne“, ist einer der mythischen sieben vedischen Flüsse (Sapta Sindhu).

Neu!!: Indra und Vipas · Mehr sehen »

Virarajendra Chola

Virarajendra Chola, Tamil வீரராஜேந்திர சோழன் – Vīrarājēntira Cōḻaṉ, war ein Herrscher der Chola-Dynastie, der im 11. Jahrhundert im Süden Indiens regierte.

Neu!!: Indra und Virarajendra Chola · Mehr sehen »

Virochana

Virochana ist in der indischen Mythologie einer der Daityas, einer Gruppe von dämonischen Herrschern.

Neu!!: Indra und Virochana · Mehr sehen »

Vishnu

Vishnu auf der Schlange Shesha im Urmeer.Gemahlin Lakshmi massiert als Verehrungsgeste seine Füße, während aus seinem Nabel, auf einer Lotosblüte sitzend, der vierköpfige Schöpfer Brahma erscheint. Lalitpur, Nepal) Vishnu (Etymologie unklar) ist eine der wichtigsten Formen des Göttlichen im Hinduismus und kommt bereits in den Veden vor.

Neu!!: Indra und Vishnu · Mehr sehen »

Vishvarupa

Vishvarupa (m. „Allform“) oder Trishiras (त्रिसिर m. „Dreikopf“) ist in der vedischen Religion der dreiköpfige Sohn von Tvashtri.

Neu!!: Indra und Vishvarupa · Mehr sehen »

Vritra

Vritra (m. „Feind, Gewitterwolke“) ist in der vedischen Mythologie ein drachen-, wolken- oder schlangenartiger Dämon (Asura) und Feind der Götter und Menschen, der von Indra bekämpft wird.

Neu!!: Indra und Vritra · Mehr sehen »

Wat Arun

300px Wat Arun Wat Arun (Thai วัด อรุณ, Tempel der Morgenröte, ehemals: Wat Chaeng – วัดแจ้ง) ist ein buddhistischer Tempel (Wat) in Bangkoks Ortsteil Bangkok Yai am westlichen Ufer des Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss).

Neu!!: Indra und Wat Arun · Mehr sehen »

Wat Chet Yot

Die Maha Chedi des Wat Chet Yot Wat Chet Yot (Thai: วัดเจ็ดยอด, ursprünglicher Name: Wat Photharam Maha Wihan – วัดโพธารามมหาวิหาร) ist ein buddhistischer Tempel (Wat) in Chiang Mai in der Nordregion von Thailand.

Neu!!: Indra und Wat Chet Yot · Mehr sehen »

Wat Intharawihan

Luang Pho Tho, stehende Buddha-Statue des Wat Intharawihan Zum Größenvergleich: Gläubige beten vor den Füßen der Statue Wat Intharawihan (Thai: วัดอินทรวิหาร, andere Schreibweisen: Wat Indrawihan, Wat Indraviharn, Wat Intharavihara) ist ein buddhistischer Tempel (Wat) in Bangkok, der Hauptstadt von Thailand.

Neu!!: Indra und Wat Intharawihan · Mehr sehen »

Wat Suthat

Wihan Luang von Wat Suthat Wat Suthat (vollständiger Name: Wat Suthat Thepwararam Ratchaworamahawihan – Thai:: วัดสุทัศนเทพวราราม ราชวรมหาวิหาร) ist ein buddhistischer Tempel (Wat) im Bezirk Phra Nakhon von Bangkok, der Hauptstadt von Thailand.

Neu!!: Indra und Wat Suthat · Mehr sehen »

Wat Traphang Thong Lang

Mondop und Wihan (Zustand 12/2014) Wat Traphang Thong Lang (deutsch: „Tempel des Korallenweihers“) ist der Name einer buddhistischen Tempelanlage (Wat) im Osten der historischen Altstadt von Sukhothai im UNESCO-Weltkulturerbe Geschichtspark Sukhothai in Thailand.

Neu!!: Indra und Wat Traphang Thong Lang · Mehr sehen »

Wochentage (Thailand)

Jedem der Wochentage in Thailand ist nach einer astrologischen Regel (welche von der hinduistischen Mythologie beeinflusst ist) jeweils ein bestimmter Schutzgott zugeordnet.

Neu!!: Indra und Wochentage (Thailand) · Mehr sehen »

Yaksha

Shunga-Zeit Yakshini aus der Maurya-Zeit Yaksha (Pali: Yakkha) ist die Bezeichnung einer weitläufigen Klasse von Naturgeistern oder Göttern niederen Ranges (Sanskrit upa-devas oder devas) im Hinduismus und Buddhismus.

Neu!!: Indra und Yaksha · Mehr sehen »

Yakshagana

Yakshagana (kannada ಯಕ್ಷಗಾನ, yakṣagāna, tulu ಯಕ್ಷಗಾನ), ist ein mit stark geschminkten und kostümierten Darstellern aufgeführter, traditioneller Tanztheaterstil im südindischen Bundesstaat Karnataka.

Neu!!: Indra und Yakshagana · Mehr sehen »

Yazh

Yali-Kopf am Halsende soll die Verbindung zur alttamilischen Tradition betonen. Yazh (yāḻ), auch yaazh, yal, yarl, ist eine historische Bogenharfe, die von besonderer Bedeutung für die alttamilische Musik Südindiens war und in der Sangam-Literatur beschrieben wird.

Neu!!: Indra und Yazh · Mehr sehen »

Yoke thé

Yoke thé, auch yokthe thay (birmanische Schrift ရုပ်သေး,, „kleine Spielpuppe“) ist der birmanische Name für das Marionettentheater in Myanmar.

Neu!!: Indra und Yoke thé · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »