Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hymne

Index Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

1098 Beziehungen: -logie, A solis ortus cardine, A.K.-S.W.I.F.T., Aachen, Aachener Dom, Aachener Heiligtumsfahrt, Aaron ben Joseph, Aššur-bāni-apli, Abdullah Ibrahim, Ach, wie ist’s möglich dann, Adam Świnka z Zielonej, Adam Geibel, Adam von St. Viktor, Adoro te devote, Adrian Willaert, Adsumus, Adventslied, Aemilian Rosengart, Affektpoetik, African Gospel, Agni, Agni Parthene, Agon (Musik), Aimericus Picaudus, Akathistos, Alexander Andrejewitsch Archangelski, Alfonso Ferrabosco der Ältere, Alkäische Strophe, Alles ohne Strom, Alma Mater, Alma mater tubingensis, Alone with Everybody, Also sprach Zarathustra (Strauss), Altägyptische Gottheit, Altägyptische Literatur, Altägyptische Religion, Amarna Grab 10, Ambrosianischer Gesang, Ambrosius von Mailand, Amen, America the Beautiful, Amy Elaine, An die Freude, An die Madonna, An die Parzen (Hölderlin), An Zimmern, Anarchistische Symbolik, Anascha, Anathem (Roman), And did those feet in ancient time, ..., Andalusien, Anders Widmark, André Chénier, André da Silva Gomes, André-Ernest-Modeste Grétry, Andrea Stefano Fiorè, Andreas Kraß, Andreas Pevernage, Andreas von Kreta, Andrew David Urshan, Anito Matos, Anna Margareta Pfeffer, Anna Petrowna Bunina, Anrufung, Anthem of the Peaceful Army, Antiphonale, Antiphonar von Bangor, Anton Graff, Apodeipnon, Apokryphon des Johannes, Apuleius, Aranyakas, Arbeit (Thorsten Nagelschmidt), Arete, Argonnerwaldlied, Aristoteles, Arnolt Schlick, Asaf, Ashford & Simpson, Asklepiadeische Strophe, Asklepiades von Samos, Asklepiodotos von Alexandria, Asso Richter, Athanasios Parios, Athena Chalkioikos, Aton-Hymnus, Auf der Elbe schwimmt ein rosa Krokodil, Aus grauer Städte Mauern, Australia II, Auswärtsspiel (Album), Ave maris stella, Ave verum corpus (Mozart), Ave vivens hostia, Avesta, Aviron Bayonnais (Rugby Union), Avraham Stern, Ayn Rand, Ayyavali, Ägyptologie, Österreich-Ungarn, Österreichische Kaiserhymnen, Üsküdar’a Gider İken, Bacchius, Bach-Chor Bonn, Baja Mali Knindža, Bakchylides, Ballast der Republik, Ballonherz, Balthasar Resinarius, Bartolomeo Cordans, Basilika St. Margareta, Battle Hymns, Bayern (Die-Toten-Hosen-Lied), Bayernhymne, Beggars Banquet, Bektaschi, Bella ciao, Benigna Justine von Watteville, Benjamin Carr, Bernhard Klein, Berno von Reichenau, Berthe Bovy, Bibel, Blah Blah Blah (Kesha-Lied), Blowin’ in the Wind, Boże, coś Polskę, Boio, Boris Godunow (Oper), Bozner Bergsteigerlied, Brother Love’s Travelling Salvation Show, Bullussa-rabi, Bundeslied, Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, Burg Hochosterwitz, Byzantinische Musik, Candelaio, Cant de la Senyera, Canticum (Bibel), Caribbean Baptist Fellowship, Carl Boberg, Carlismus, Carlos Isamitt, Carmen Arvale, Carmen Saeculare, Carmen Saliare, Carpentras (Komponist), Casimir Meister, Cædmon, Cesare Battisti, Chandsta, Charlène von Monaco, Charles Gounod, Charles Ives, Charles Jones (Komponist), Charles Stork, Chasan (Kantor), Cherish (Kool-&-the-Gang-Lied), Chilperich I., Christian Gotthilf Tag, Christoph Luxenberg, Christus König, Christuslied, Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2020, Claudia Kohde-Kilsch, Clementia Killewald, Codex Breslau, Codex Guelferbytanus 58.4 Augusteus 8°, Codex Sangallensis 359, Codices Cambrai, Columban von Luxeuil, Commodian, Commune (Liturgie), Concentus, Cornelis Verdonck, Cornelius Canis, Costantino Nicas, Costanzo Festa, Count on Me, Crazy World, Crispinus van Stappen, Crossing the Red Sea with The Adverts, Damenwahl (Album), Dance 2 Trance, Daniel Purcell, Daniel Zamudio Guerrero, Daoismus, Dario Domingues, Das deutsche Kirchenlied, Das Göttliche, Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens, Das lügenhafte Leben der Erwachsenen, Das lila Lied, David G. Maillu, David Guetta, DaY-már, Düsselschlösschen, Dc Talk, De âlde Friezen, Deboralied, Delphische Hymnen, Dem Gerechten muß das Licht, Deo vero laus et honor …, Departed – Unter Feinden, Der Archipelagus, Der Rhein (Hölderlin), Der siebente Ring, Der Staat gegen Fritz Bauer, Der Zauberlehrling, Deutsche Burschenschaft, Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus, Die Carolin Kebekus Show/Episodenliste, Die Erzählung von Hai, Die Gegenteilshow, Die Gesänge des Maldoror, Die Geschichte meiner Schreibmaschine, Die Geschichten von Garibaldi, Die Heimath (Hölderlin), Die Internationale, Die nackten Füße Nicaraguas, Die nächste Kugel im Lauf, Die Weisen von Speyer, Dies irae, Dionysos-Dithyramben, Distance over Time, Dithyrambos, Djelem, djelem, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Dmytro Sahul, Domènec Mas i Serracant, Don’t Stop Believin’, Dorfkirche Petzow, Dornröschen (Ballett), Dressed to Kill (Album), Drowning Pool, Duineser Elegien, Ed McCurdy, Edna Gallmon Cooke, Edward Caswall, Ein Überlebender aus Warschau, Ein Duke kommt selten allein, Ein Haus voll Glorie schauet, Ekkehard I. (St. Gallen), Elaine Brown, Elslein von Kaub, Emancipation (Album), Englische Romantik, Enkomion, Enoch Mankayi Sontonga, Epigrammatische Oden (Hölderlin), Epirrhema, Epode, Eröffnung (Liturgie), Eric Smax, Ernst Didring, Ernst Diestel, Ernst Horn (Musiker), Erscheinung des Herrn, Erweckungslied, Erwin Grosche, Erzengel Michael, Esperanto-Kultur, Estrada (Musik), Ethel Smyth, Eucharistische Anbetung, Eugène Pottier, Europahymne, Europäische Union, Eusko Abendaren Ereserkia, Evangelion, Ewald Christian von Kleist, Ewiger Wald, Excelsior Brass Band, Ezzolied, Falscher Freund, Führungspersonal der Pariser Kommune, Feier vom Leiden und Sterben Christi, Felsengräber von el-Kab, Festung Rastatt, Flagellanten, Folkways Records, For Those About to Rock (We Salute You), Four Strong Winds, France Prešeren, Francesco Durante, Francesco Rovigo, Franchinus Gaffurius, Francisco de Peñalosa, Francisco Joaquim Bingre, Franko-flämische Musik, Franz Christoph Neubauer, Franz Lambert, Franz Schubert, Franz Waschek, Frauen in der Musik, Frederick William Faber, Free Nelson Mandela, Freie Wahl (1669), FRETILIN, Friedrich Hölderlin, Fritz Enderlin, Fritz Usinger, Fußball ist unser Leben (Lied), Gallikanischer Ritus, Ganymed (Goethe), Ganymed (Zürich), Gaudeamus igitur, Gérard de Turnhout, Göttinger Revolution, Gebärdenchor, Gebet für die Ukraine (Musikwerk), Gebetbuch Maximilians I., Gedankenfreiheit, Gedichtmaß, Geistliches Lied, Gemeinde (Slowakei), Georg Herwegh, Georg Wilhelm Henkel, Gerard Drieman, Gerry Marsden, Gertrud Kolmar, Gesangspädagogik, Geschichte der Musik, Geschichte der Schrift, Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent, Geschichte Somalias, Geschichte Somalilands, Giaches de Wert, Giacomo Antonio Perti, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Giovinezza, Girolamo Diruta, Giuseppe Ottavio Pitoni, Giuseppe Prisco, Gloria, Gloria (U2-Lied), Gloria Patri, Gloria, laus et honor, God Save the King, Goldener Schnitt, Gothminister, Gott, heilger Schöpfer aller Stern, Gottesdienst (Sikhismus), Gottfried Hasenkamp, Gottfried von Preyer, Gottschalk von Aachen, Grab des Merire I., Graduale (Liturgisches Buch), Graduale Cisterciense, Graffiti Bridge (Album), Grândola, Vila Morena, Gründonnerstag, Gregor vom Sinai, Gregorianischer Choral, Großer Österreichischer Zapfenstreich, Großer Gott, wir loben dich, Grzegorz Gerwazy Gorczycki, Guido Maria Dreves, Guido von Arezzo, Guillaume Dufay, Gulag, Gustav Gamper, Gustav Reichardt, Gut-gemacht-Maschine, Gwahoddiad, Hagiographie, Hallgrímur Pétursson, Hamburg, Hamburg-Hymne, Hannes Wader, Hans Buchner (Komponist), Hansa Rostock, Harpyienmadonna, Hayalim Almonim, Heal Yourself, Heavy Pettin, Heilig-Kreuz-Kirche (Frankfurt-Bornheim), Heilige Messe, Heilige Schriften des Sikhismus, Heimatland (Lied), Heinrich Finck, Heinrich Hansen (Pfarrer), Heinz Rudolf Kunze, Helgoland, Helgoland (Bruckner), Helium Vola, Hellenismus, Here’s to You, Heribert (Eichstätt), Heribert (Münsterschwarzach), Heriger von Lobbes, Hermetik, Hernando Franco, Herrscherkult, Hervé Rozoum, Hessenlied, Hethitische Mythologie, Hieronymus Praetorius (Organist), Hildegard von Bingen, Hinduismus, Hino da Região Autónoma da Madeira, Historia Langobardorum, Historische Metrik, History (The-Verve-Lied), Hoch Großherzog Friedrich!, Homer, Horst-Wessel-Lied, Hrabanus Maurus, Hrvatska radiotelevizija, Hubert Derrez, Hugh Masekela, Hymnar, Hymnarium Cisterciense, Hymne der Aserbaidschanischen SSR, Hymne Vaudois, Hymne von Montana, Hymnen, Hymnen (Stockhausen), Hymnologie, Hymnos, Hymnos Akathistos, Hymnus an den diktäischen Zeus, Hyperborea, I Vow to Thee, My Country, Iacopone da Todi, Iškuza, Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 177, If I Had a Hammer, Ignaz von Seyfried, Ihr sichergebaueten Alpen …, Ilias, Ilmenau (Gedicht), Im Auftrag des Herrn, Im Himmel gibt’s kein Bier, Imagine (Lied), Incipit, Interludium, Internationale, Internationalismus, Ioane Petrizi, Ion von Chios, Iron Man 2, Irving Berlin, Isaac Watts, Isaak Luria, Isar, Isern Hinnerk (Nagelbild), Isidor (Philosoph), Isydor Worobkewytsch, Italien, Italienisches Treuhandgebiet Somalia, Jacek Różycki, Jachet de Mantua, Jacobus de Kerle, Jacques Mauduit, Jagd, Jakob von Sarug, James Cutler Dunn Parker, James H. Breasted, Jan Kasprowicz, Jan Maarten Bremer, Jan z Lublina, Jane Colman Turell, Jüdische Musik, Jüngstes Gericht, Jean de Bonmarché, Jean Villard, Jesu dulcis memoria, Jigdal, Joachim a Burck, Joan Baez, João de Sousa Carvalho, Johan Filip Nordlund, Johann Holzer, Johann Leon, Johann Peter Uz, Johann Strauss (Sohn), Johann Thaurer von Gallenstein, Johann Wolfgang von Goethe, Johannes Carmen, Johannes de Fossa, Johannes de Limburgia, Johannes Gallus, Johannes Mangon, Johannes Martini (Komponist), Johannes Nucius, Johannes-Hymnus, Johannesakten, John Baptiste Calkin, John Joseph Woods, John Knowles Paine, John L. Hayes, John Mason Neale, John Playford, John Whitehead (Musiker), José Bernardo Alcedo, José Viera y Clavijo, Josef Anton Singer, Josef Weinheber, Joseph Alois Holzmann, Joseph Elsner (Komponist), Joseph I. (Antiochien), Joseph Ignaz Schnabel, Joseph M. Scriven, Joseph Noyon, Juan Antonio Reig Plà, Juan de Urrede, Juli (Band), Juliana von Lüttich, Julius Stenzel, Justinian I., Justo Pérez de Urbel, Justus Jonas der Ältere, Kabaddi, Kairos, Kallimachos, Kaltennordheim, Kampflied, Karel Hlaváček, Kariophilis Mitsakis, Karl Berbuer, Karl Dankwart, Karl von Utenhove der Ältere, Karlsamt, Karlsfest, Karma (Album), Keftiu, Keilschrift, Keltischer Ritus, Kentucky, Kirchenmusik, Kirchliche Arbeit Alpirsbach, Kirchliche Sterbegebete, Kleine Horen, Kloster Lorsch, Komplet, Kontakion, Kostis Palamas, Kouros von Palaikastro, Krönung britischer Monarchen, Krönung Mariens, Kreuzerhöhung, Kreuzprozession, Kungssången, Kunstlied, Kyrill von Saloniki, La Espero, Land of Hope and Glory, Lasos aus Hermione, Latino Malabranca Orsini, Latrine (Gedicht), Laudato si’, Laudato si’ (Oratorium), Laudes, L’italiano, Le Chant des Wallons, Lectorium Rosicrucianum, Leise, Leocadia (Heilige), Leonhard Kleber, Lesehore, Let It Bleed, Let Us All Unite and Celebrate Together, Liberation Music Orchestra, Lieber tot als Sklave, Liebeslyrik, Lied am Schilfmeer, Lied der Arbeit, Lied der Mutter Courage, Lied der Partei, Lied vom General Kim Il-sung, Limburg mijn Vaderland, Lindsay McPhail, Liste bekannter Forscher zu den antiken Religionen, Liste bekannter Gräzisten, Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/P, Liste der Lieder der Scorpions, Liste der Lieder von Joan Baez, Liste der Motetten von Anton Bruckner, Liste der Nationalhymnen, Liste der Ortspyramiden im Erzgebirgskreis, Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten, Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing, Liste der Straßennamen von Wien/Wieden, Liste der Werke Ludger Stühlmeyers, Liste der Werke von Karlheinz Stockhausen, Liste geflügelter Worte/A, Liste gregorianischer Gesänge, Liste literarischer Fachbegriffe zur japanischen Literatur, Liste liturgischer Bücher, Liste von Gräzismen, Literatur, Literaturjahr 1514, Literaturkritik, Liturgie von Addai und Mari, Liturgiereform, Liturgisches Gut, Live Is Life, Liza Minnelli, Lluís Romeu i Corominas, Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 143, Lobgesang, Lobrede, Lorica (Religion), Louie Louie, Louis Fürnberg, Lovestern Galaktika Project, Luca Antonio Predieri, Lucas Lossius, Ludger Stühlmeyer, Luis Venegas de Henestrosa, Luise Greger, Lurische Musik, Luzernar, Magnificat, Mallorca, Mambo, Man of Constant Sorrow, Manchester City, Mandala 2, Manichäismus, Manikkavasagar, Mantra-Pushpam, Manuel de Egüés, Marbriano de Orto, Marcia Trionfale, Maria Abdy, Maria Luise Thurmair, Marianische Antiphon, Marianus Königsperger, Marienlied, Marienpark Hasenberg, Mariensymbol, Marientodrelief (Straßburg), Marienvesper, Markella von Chios, Martin Lingnau, Martin Luther King, Martinstag, Matutin, Max Wolf, Maxim Gorki, Mönch von Salzburg, Mönchengladbacher Münster, Mechtersen, Medefaidrin, Medizinische Papyri aus Lahun, Medja, Mein Block, Melinoe, Meliora, Members of Mayday, Memories Are Made of This, Mesomedes, Metal Machine Music, Michael Baughen, Michael Keller (Bischof), Michael Marullus, Michael Praetorius, Michael Thwaites, Midnight Mass, Mighty Macs, Mijn Drenthe, Milton Nascimento, Min-Amun, Mind Games, Mind Odyssey, Missa Salisburgensis, Mitt lille land, Mittagsdämon, Mittelgriechische Sprache, Mittellatein, Mittellateinische Literatur, Mogami (Fluss), Moment of Glory, Monastische Familie von Betlehem, der Aufnahme Mariens in den Himmel und des heiligen Bruno, Monster (Kiss-Album), Monumenta monodica medii aevi, Monumenta Sepulcrorum, Morgenröte im Aufgang (Film), Morgenstern, Mosella (Ausonius), Moses von Choren, Mulher Rendeira, Murbacher Hymnen, Muse (Mythologie), Musik des Mittelalters, Musikjahr 1106, Musikjahr 1109, Musikjahr 1120, Musikjahr 1525, Musikjahr 1557, Musikjahr 1562, Musikjahr 1564, Musikjahr 1571, Musikjahr 1572, Musikjahr 1573, Musikjahr 1574, Musikjahr 1584, Musikjahr 1598, Musikjahr 1603, Musikjahr 1629, Musikjahr 1853, Musikjahr 1854, Musikjahr 1860, Musikjahr 1867, Musikjahr 1953, Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung), My Old Kentucky Home, Mystische Hochzeit, Nahum, Namen-Jesu-Fest, Nationalhymne, Nationalhymne von Honduras, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, NATO-Hymne, Nautilus Pompilius, Negative Theologie, Neil Young, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Nevers, New Orleans, New York, New York, New-Orleans-Jazz, Nicolas de Grigny, Nicolas Lebègue, Niedersachsen, Niedersachsenlied, Niederwalddenkmal, Night Ranger, No Border Netzwerk, No Good (Start the Dance), Nocturnale, Nokturn, Non (Liturgie), Norman Greenbaum, Nox atra rerum contegit, Nunc sancte nobis spiritus, Nungal, Nur jedem das Seine, Nutbuch, O du fröhliche, O esca viatorum, O Haupt voll Blut und Wunden, O Roma nobilis, O Tannenbaum, O-Antiphonen, Oan Schylge, Oben am jungen Rhein, Oblast Brjansk, Ode (Gedicht), Ode for St. Cecilia’s Day, Oden (Bibel), Oden Salomos, Odi et Amo, Ol’ Man River, Old Fashioned Love, Olen (Dichter), Oleta Adams, Olga Tokarczuk, Olympische Hymne, Olympische Winterspiele 1960, Olympische Winterspiele 1994, Omer Létourneau, One Billion Rising, Only Lovers Left Alive, Opel Kadett B, Oper, Opfer (Religion), Oreo (Roman), Orkest De Volharding, Orlando di Lasso, Orphiker, Orphische Dichtung, Orphische Hymnen, Osterkerze, Ostern, Ottavio Festa, Palmesel, Palmsonntag, Pange lingua, Pange lingua (Bruckner, 1835), Pange lingua (Bruckner, 1868), Pange lingua (Venantius Fortunatus), Panis angelicus, Panslawismus, Papyrus Oxyrhynchus XV 1786, Paradise (Lied), Paraphonatic, Paripadal, Partheneion, Pastoralliturgischer Kongress von Assisi, Patrick Frey, Paul Rung-Keller, Pátria, Pedro de Escobar, Percival J. Illsley, Pergamon, Peter Hofrichter, Peter Soemer, Petite Messe solennelle, Pfeifen, Phil Coulter, Philip Tartaglia, Philipp Jakob Baudrexel, Philipp Neri, Philippe Duc, Photoptosis, Pietro Baldassari, Pinocchio (1940), Pirro Albergati, Poesie, Polanen, Politeia, Pollution, Polonia (Nationalallegorie), Polyhymnia, Pomp and Circumstance Marches, Powstanie Warszawskie (Album), Präzentor, Preisung, Prinzessinnengruppe, Proklos, Prometheus (Hymne), Proprium (Liturgie), Prozession, Psalm, Psalm 103, Psalm 104, Psalm 107, Psalm 113, Psalm 20, Psalm 25, Psalm 29, Psalm 77, Psalm 8, Psalm 84, Psalm 87, Psalm 9 und 10, Psalm 95, Psalm 96, Psalm 97, Psalter (Textbuch), Publius Licinius Tegula, Punt (Goldland), Purple Rain Deluxe, Qebehu, Queen (Band), Raccolta di musica sacra, Raimon, Ramses IV., Ramses VII., Ramy Essam, Reactor (deutsche Band), Rechit, Red Rain, Regina von Grünrad, Regionalhymne, Reichsgründungstag, Requiem, Requiem (Duruflé), Riccardo Cocciante, Richard Hell and The Voidoids, Richtung G, Right Said Fred, Rigveda, Rishi, Rjana Łužica, Rodulfus Tortarius, Rohan-Stundenbuch, Rokkō, Romanos Melodos, Roussolakkos, Rudolf Alexander Schröder, Rudolf Weinwurm, Ruf von Yara, Sabah, Sabah Tanah Airku, Sacco und Vanzetti, Sacco und Vanzetti (Film), Sagafjord, Saint John Coltrane African Orthodox Church, Saint-Preux, Sakramentaler Segen, Samhita, Samo ku waar, Samuel Prowse Warren, San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair), Santo Daime, Sappho, Sator-Quadrat, Say Yes to Heaven, Sámi soga lávlla, Südwesterlied, Schäfers Sonntagslied, Schöpfung, Schifoan, Schinkeltor, Schmarsow (Kruckow), Schule, Schwört bei dieser blanken Wehre, Schwedische Literatur, Sebastian Brant, Sebastian von Felsztyn, Sechseläutenmarsch, Sedulius, Segne du, Maria, Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut, Selva morale e spirituale, Sender Karlshorst, Sequenz (Liturgie), Sereq-hetit, Seven Nation Army, Sext, Shadows and Light (Lied), Shangqing-Daoismus, Shary Reeves, Short Creek Raid, Sick and Tired, Siebenarmiger Leuchter (Essen), Siebenbürgenlied, Sierra Madre (Lied), Sign o’ the Times (Album), Singzikaden, Sinikka Langeland, Skopzen, Sokrates und Alcibiades, Somali (Ethnie), Sonnengesang (Franz von Assisi), Sonnenheiligtum des Niuserre, Spaniens Himmel, Spanische Republik, St. Clemens (Hombruch), St. Jacobi (Schwabstedt), St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald), St. Venantius (Wertheim), St.-Wenzels-Choral, Staatssymbol, Stabat mater, Stefan Paluselli, Steigerlied, Steinkreuz Nirmer Platz, Stella maris, Stephan Harding, Stephanos Melodos, Stiftskirche St. Cyriakus (Gernrode), Stotra, Studentensiedlung am Seepark, Stundengebet, Sturmlied, Suezkanal, Sunshine live, Sven-Erik Soosaar, Symeon Stylites der Jüngere, Symposiarch, Synesios von Kyrene, Taiwan-Konflikt, Tales from Topographic Oceans, Tantum ergo, Tantum ergo (Bruckner, 1845, WAB 32), Tantum ergo (Bruckner, 1845, WAB 43), Tantum ergo (Bruckner, 1846, WAB 41), Tantum ergo (Bruckner, 1846, WAB 42), Tantum ergo (Bruckner, 1854), Te Deum, Te lucis ante terminum, Tenebrae-Responsorien (Gesualdo), Tenor Saw, Teobaldo Power, Terroranschläge am 11. September 2001, Terz (Liturgie), Tevaram, The Army Goes Rolling Along, The Farm (Band), The Gold Experience, The Joshua Tree, The March of Women, The Night They Drove Old Dixie Down, The Pyramids (Jazzband), The Song of the Western Men, The Times They Are a-Changin’ (Lied), The Verve, The Who, The Yellow and Black Attack, Theodor Kliefoth, Theophanie, Thomas Ford (Komponist), Thomas Naumann (Physiker), Thomas Sternhold, Thomas Stoltzer, Thomasakten, Thysia, Tiberianus (Dichter), Timaios, To Anacreon in Heaven, Todesfuge, Tom Novy, Tony Britten, Too Strong, Torsten Tomczak, Tragödie, Trankopfer, Transiturus de hoc mundo, Triangel, Trisagion, TT2, Tukaram, Tumen (Rapper), Turm Davids, Tyga, Ubi caritas, UEFA-Champions-League-Hymne, Ungarische Literatur des Mittelalters, Unisono, United States Marine Corps, Unsterblich (Album), Unternehmenshymne, Up ewig ungedeelt, Uplifting Trance, Urbs Aquensis, Urbs Jerusalem, Urieta Kazahendike, Valentin Rathgeber, Valentinus, Venantius Fortunatus, Venezianische Mehrchörigkeit, Venezianische Ospedali, Veni creator spiritus, Veni Sancte Spiritus, Verbum supernum prodiens, Vesper (Liturgie), Vespergesang (Mendelssohn), Veto (Band), Vexilla regis, Vexilla regis (Bruckner), Via crucis (Liszt), Vierwochenpsalter, Viktor Josef Dammertz, Visio Godeschalci, Vision Divine, Volksliedstrophe, Vom Fliegen und anderen Träumen, Waar wij steden doen verrijzen, Wallace F. Bennett, Wallace Hartley, Wallfahrtskirche Maria Straßengel, Walter von Palermo, Wandrers Sturmlied, Wanino, Wünsch Dir was (Lied), We Dem Boyz, We Will Rock You (Lied), We’re Not Gonna Take It (Twisted-Sister-Lied), Weiß Ferdl, Weihnachten, Weihnachtslied, Wendy Eisenberg, Wert und Ehre deutscher Sprache, West Ham United, WestBam, Wiedenbrücker Kreuztracht, Wilhelm V. (Aquitanien), William Beery, William D. Furley, William Dalrymple Maclagan, William Whiting (Dichter), Willy Theiler, Wind of Change, Windhaager Messe, Winston Riley, Wintersun (Album), Wir glauben Gott im höchsten Thron, Wladimir Nikolajewitsch Lwow, Wolfgang Grefinger, Wort-Gottes-Feier, Xavier Naidoo, Xwarenah, Y.M.C.A., Yascht, You’ll Never Walk Alone, Yuefu, Zara Larsson, Zionismus, Zog nit keynmol, Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire, (33) Polyhymnia, 1. FC Union Berlin, 15. Dezember, 1603, 1841, 1853, 1860, 1900 (Film), 4. Sinfonie (Ives), 5. Sinfonie (Mjaskowski), 5. Sinfonie (Schubert), 8. Sinfonie (Mahler), 9. Sinfonie (Beethoven), 911 – Deine Talkshow bei Energy. Erweitern Sie Index (1048 mehr) »

-logie

Das Suffix -logie (griechisch -logía und; von „Wort, Gegenstand der Rede, richtige Einsicht, Vernunft“, speziell „ Lehrsatz“ bzw. im Plural wie in der Bedeutung „Wissenschaften“) bezeichnet seit dem frühen 16. Jahrhundert, als es im abendländischen Humanismus gehäuft zur Benennung einer wissenschaftlichen Disziplin verwendet wurde, in der Regel die Wissenschaft eines bestimmten (Fach-)Gebietes.

Neu!!: Hymne und -logie · Mehr sehen »

A solis ortus cardine

''A solis ortus cardine'', frühchristliche Melodie, Druck des 16. Jahrhunderts A solis ortus cardine (Vom Tor des Sonnenaufgangs) ist ein lateinisches Gedicht von Caelius Sedulius († um 450).

Neu!!: Hymne und A solis ortus cardine · Mehr sehen »

A.K.-S.W.I.F.T.

A.K.-S.W.I.F.T., auch AK Swift oder A.K. Swift, ist das Pseudonym des amerikanischen Rappers Burnell Keith Herring Jr.

Neu!!: Hymne und A.K.-S.W.I.F.T. · Mehr sehen »

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Hymne und Aachen · Mehr sehen »

Aachener Dom

Lageplan Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen.

Neu!!: Hymne und Aachener Dom · Mehr sehen »

Aachener Heiligtumsfahrt

Fahnen- und … … Blumenschmuck zur Heiligtumsfahrt Die Aachener Heiligtumsfahrt, auch Aachener Betefahrt oder Aachenfahrt genannt, bezeichnet die alle sieben Jahre stattfindende Pilgerfahrt zu den vier großen Aachener Heiligtümern aus dem staufischen Marienschrein, die zu diesem Ereignis im Aachener Dom und auf dem Katschhof gezeigt werden.

Neu!!: Hymne und Aachener Heiligtumsfahrt · Mehr sehen »

Aaron ben Joseph

Aaron ben Joseph (* um 1260 in Solkhat, Krim; † um 1320) war ein karäischer Schriftgelehrter, Arzt, Bibel-Kommentator und liturgischer Dichter.

Neu!!: Hymne und Aaron ben Joseph · Mehr sehen »

Aššur-bāni-apli

Relief um 650 v. Chr., zeigt wahrscheinlich den Feldzug von Aššur-bāni-apli gegen die elamische Stadt Hamanu Aššur-bāni-apli (neuassyrisch, auch Aschschur-bani-apli, Assur-bani-apli, biblisch Assurbanipal) war vom 27. Oktober 669 v. Chr. bis 631/627 v. Chr.

Neu!!: Hymne und Aššur-bāni-apli · Mehr sehen »

Abdullah Ibrahim

Abdullah Ibrahim (Geburtsname Adolph Johannes Brand; * 9. Oktober 1934 in Kapstadt) ist ein südafrikanischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Hymne und Abdullah Ibrahim · Mehr sehen »

Ach, wie ist’s möglich dann

''Ach, wie ist’s möglich dann'', Bildpostkarte im Biedermeier­gewand (vor 1917) Ach, wie ist’s möglich dann (auch: Treue Liebe) ist ein deutsches Volkslied.

Neu!!: Hymne und Ach, wie ist’s möglich dann · Mehr sehen »

Adam Świnka z Zielonej

Adam Świnka z Zielonej (oder Adamus Porcarius; * Ende des 14. Jahrhunderts; † vor dem 22. Oktober 1433) war ein polnischer Kanoniker und Verfasser von lateinischen Gedichten.

Neu!!: Hymne und Adam Świnka z Zielonej · Mehr sehen »

Adam Geibel

Adam Geibel (* 14. August 1855 in Frankfurt am Main; † 3. August 1933 in Philadelphia) war ein deutsch-amerikanischer Komponist, Songwriter, Orchesterleiter, Organist, Musikpädagoge und Musikverleger.

Neu!!: Hymne und Adam Geibel · Mehr sehen »

Adam von St. Viktor

Adam von St.

Neu!!: Hymne und Adam von St. Viktor · Mehr sehen »

Adoro te devote

Adoro te devote ist einer von fünf Hymnen, die anlässlich der Einführung des Hochfestes Fronleichnam (Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi) 1264 durch Papst Urban IV. von dem Kirchenlehrer Thomas von Aquin verfasst wurden.

Neu!!: Hymne und Adoro te devote · Mehr sehen »

Adrian Willaert

Adrian Willaert (mit diversen Alternativschreibweisen, * um 1490 in Roeselare (französisch: Roulers); † 7. Dezember 1562 in Venedig) war ein franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Adrian Willaert · Mehr sehen »

Adsumus

Adsumus (lat. „Hier sind wir“) heißt, nach seinem Anfangswort, das Gebet, mit dem zu Beginn von Konzilien und Synoden der römisch-katholischen Kirche der Beistand des Heiligen Geistes angerufen wird.

Neu!!: Hymne und Adsumus · Mehr sehen »

Adventslied

Adventslieder sind christliche Lieder, die den Advent, die Erwartung der Ankunft Gottes bei den Menschen, besingen und daher in der Adventszeit gesungen werden.

Neu!!: Hymne und Adventslied · Mehr sehen »

Aemilian Rosengart

Æmilian Joseph Rosengart, OSB (* 29. März 1757 in Kirchheim; † 29. Mai 1810 in Tannheim) war ein schwäbischer Theologe, Philosoph, Komponist und Musiker.

Neu!!: Hymne und Aemilian Rosengart · Mehr sehen »

Affektpoetik

Affektpoetik ist ein umfassender Begriff für die Darstellungen von Gemütserregungen (Affekten) in der Dichtkunst (Poetik).

Neu!!: Hymne und Affektpoetik · Mehr sehen »

African Gospel

Die Wurzeln des African Gospel gehen auf etwa das Jahr 1600 zurück, als christliche Missionare Lieder und Hymnen ihrer europäischen Heimatländer, das heißt aus Schottland, England, Deutschland, Holland etc., nach Afrika mitbrachten.

Neu!!: Hymne und African Gospel · Mehr sehen »

Agni

Agni (Sanskrit m., अग्नि Agni „Feuer“, „Gott des Feuers“) ist im Hinduismus die Feuerform des Göttlichen und ist einer der wichtigsten Götter der Vedischen Religion.

Neu!!: Hymne und Agni · Mehr sehen »

Agni Parthene

Byzantinische Doppelikone (Konstantinopel, Anfang 14. Jahrhundert) mit der Hl. Jungfrau Psychosostria (Seelenretterin). Ohrid, Ikonenmuseum Agni Parthene (griechisch: Ἁγνὴ Παρθένε, heute Αγνή Παρθένε geschrieben, deutsch: Reine Jungfrau) ist ein in nahezu allen orthodoxen Kirchen verbreiteter Marien-Hymnus, der von Nektarios von der Pentapolis, einem orthodoxen Heiligen des 19. Jahrhunderts, verfasst wurde.

Neu!!: Hymne und Agni Parthene · Mehr sehen »

Agon (Musik)

Als Musische Agone werden jegliche Wettkämpfe in sämtlichen musischen Bewerben bezeichnet.

Neu!!: Hymne und Agon (Musik) · Mehr sehen »

Aimericus Picaudus

Aimericus Picaudus, französisch: Aimeric Picaud, war laut einem Papst Innozenz II. zugeschriebenen Brief der Überbringer des Codex Calixtinus nach Santiago de Compostela.

Neu!!: Hymne und Aimericus Picaudus · Mehr sehen »

Akathistos

Ein Akathistos (griech. Ἀκάθιστος Ὕμνος, „nicht-sitzend“) ist ein Hymnus in der Ostkirche, der der Dreieinigkeit, einem Heiligen oder einem Festgeheimnis des Kirchenjahres gewidmet ist.

Neu!!: Hymne und Akathistos · Mehr sehen »

Alexander Andrejewitsch Archangelski

Alexander Andrejewitsch Archangelski Alexander Andrejewitsch Archangelski (* im Staro-Tesikowo, Gouvernement Pensa; † 16. November 1924 in Prag) war ein russischer Kirchenmusiker, Komponist und Chorleiter.

Neu!!: Hymne und Alexander Andrejewitsch Archangelski · Mehr sehen »

Alfonso Ferrabosco der Ältere

Alfonso Ferrabosco, genannt der Ältere (getauft 18. Januar 1543 in Bologna; † 12. August 1588 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Alfonso Ferrabosco der Ältere · Mehr sehen »

Alkäische Strophe

Die alkäische Strophe ist eine nach dem griechischen Dichter Alkaios benannte antike Strophenform, die in der deutschen Dichtung häufig verwendet worden ist.

Neu!!: Hymne und Alkäische Strophe · Mehr sehen »

Alles ohne Strom

Alles ohne Strom ist ein Livealbum der deutschen Musikgruppe Die Toten Hosen.

Neu!!: Hymne und Alles ohne Strom · Mehr sehen »

Alma Mater

Alma Mater als Statue in den USA Alma Mater (von lateinisch alma „nährend, gütig“ und mater „Mutter“) ist heute eine im deutschsprachigen und im osteuropäischen Raum sowie in Nordamerika geläufige Bezeichnung für die Universität, an der man studiert hat oder arbeitet.

Neu!!: Hymne und Alma Mater · Mehr sehen »

Alma mater tubingensis

Alma mater tubingensis ist ein Studentenlied, das die Universitätsstadt Tübingen preist.

Neu!!: Hymne und Alma mater tubingensis · Mehr sehen »

Alone with Everybody

Alone with Everybody (engl.: Mit Allen alleine) ist das Solo-Debütalbum des britischen Rocksängers Richard Ashcroft.

Neu!!: Hymne und Alone with Everybody · Mehr sehen »

Also sprach Zarathustra (Strauss)

Also sprach Zarathustra (Op. 30) ist eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss, frei nach Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra.

Neu!!: Hymne und Also sprach Zarathustra (Strauss) · Mehr sehen »

Altägyptische Gottheit

Die Götter Osiris, Anubis und Horus im Grab des Haremhab (KV57) im Tal der Könige Die altägyptischen Gottheiten sind die Götter und Göttinnen, die im alten Ägypten verehrt wurden.

Neu!!: Hymne und Altägyptische Gottheit · Mehr sehen »

Altägyptische Literatur

Die Altägyptische Literatur ist die Literatur im Alten Ägypten von etwa 2800 v. Chr.

Neu!!: Hymne und Altägyptische Literatur · Mehr sehen »

Altägyptische Religion

Szene aus dem Pfortenbuch, einem Unterweltsbuch aus dem Grab von Ramses IV., Tal der Könige Die altägyptische Religion war eine der großen antiken polytheistischen Religionen des Mittelmeerraums.

Neu!!: Hymne und Altägyptische Religion · Mehr sehen »

Amarna Grab 10

Beim Grab 10 in der Nekropole der mittelägyptischen Stadt Amarna handelt es sich um die unfertige Grabanlage des Ipy, der das Amt eines Domänenvorstehers am königlichen Hof von Achet-Aton innehatte.

Neu!!: Hymne und Amarna Grab 10 · Mehr sehen »

Ambrosianischer Gesang

Als ambrosianischer Gesang wird eine im 4.

Neu!!: Hymne und Ambrosianischer Gesang · Mehr sehen »

Ambrosius von Mailand

Sant’Ambrogio in Mailand, möglicherweise noch zu Lebzeiten entstanden Ambrosius von Mailand, Statue in Sankt Peter am Wimberg Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof von Mailand gewählt.

Neu!!: Hymne und Ambrosius von Mailand · Mehr sehen »

Amen

Amen oder (amīn, amēn) ist eine Akklamationsformel.

Neu!!: Hymne und Amen · Mehr sehen »

America the Beautiful

Gedenktafel am Pikes Peak America the Beautiful (Amerika, die Wunderschöne) ist ein US-amerikanisches patriotisches Lied.

Neu!!: Hymne und America the Beautiful · Mehr sehen »

Amy Elaine

Amy Elaine (* 1972 in Brandenburg an der Havel) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Hymne und Amy Elaine · Mehr sehen »

An die Freude

Autograph An die Freude ist eines der berühmtesten Gedichte Friedrich Schillers.

Neu!!: Hymne und An die Freude · Mehr sehen »

An die Madonna

An die Madonna ist der Entwurf Friedrich Hölderlins zu einer Hymne.

Neu!!: Hymne und An die Madonna · Mehr sehen »

An die Parzen (Hölderlin)

An die Parzen ist der Titel einer Ode von Friedrich Hölderlin, die während seiner Zeit in Frankfurt am Main entstand.

Neu!!: Hymne und An die Parzen (Hölderlin) · Mehr sehen »

An Zimmern

An Zimmern ist der Titel von zwei Gedichten Friedrich Hölderlins.

Neu!!: Hymne und An Zimmern · Mehr sehen »

Anarchistische Symbolik

Die schwarze Fahne ist ein traditionelles anarchistisches Symbol Anarchistische Symbolik ist das Repertoire anarchistischer Zeichen.

Neu!!: Hymne und Anarchistische Symbolik · Mehr sehen »

Anascha

Anascha (ägyptisch Ju-nescha, übersetzt „Hechtkraut-Insel“) ist ein altägyptisches Toponym, welches in mehreren Papyri erwähnt wird.

Neu!!: Hymne und Anascha · Mehr sehen »

Anathem (Roman)

Anathem ist ein 2008 in den USA beim Verlag William Morrow & Company erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Neal Stephenson.

Neu!!: Hymne und Anathem (Roman) · Mehr sehen »

And did those feet in ancient time

And did those feet in ancient time ist ein Gedicht von William Blake aus dem Vorwort zu seinem Werk Milton (1804–1810).

Neu!!: Hymne und And did those feet in ancient time · Mehr sehen »

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Hymne und Andalusien · Mehr sehen »

Anders Widmark

Anders Widmark (* 25. November 1963 in Uppsala) ist ein schwedischer Jazzmusiker (Piano, Komposition).

Neu!!: Hymne und Anders Widmark · Mehr sehen »

André Chénier

André Chénier André Chénier (eigentlich André Marie Chénier, häufig André de Chénier, * 29. Oktober 1762 in Galata bei Istanbul; † 25. Juli 1794 in Paris) war ein französischer klassizistischer Autor, der vor allem als Lyriker bekannt ist.

Neu!!: Hymne und André Chénier · Mehr sehen »

André da Silva Gomes

André da Silva Gomes (* 15. Dezember 1752 in Lissabon; † 17. Juni 1844 in São Paulo) war ein brasilianischer Komponist portugiesischer Herkunft.

Neu!!: Hymne und André da Silva Gomes · Mehr sehen »

André-Ernest-Modeste Grétry

Das bekannteste der zahlreichen Porträts des Komponisten (Élisabeth Vigée-Lebrun, 1785) André-Ernest-Modeste Grétry (* 8. Februar 1741 in Lüttich, heute Belgien; † 24. September 1813 in Montmorency bei Paris) gehörte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den wichtigsten Komponisten Frankreichs.

Neu!!: Hymne und André-Ernest-Modeste Grétry · Mehr sehen »

Andrea Stefano Fiorè

Andrea Stefano Fiorè (* 1686 in Mailand; † 6. Oktober 1732 in Turin) war ein italienischer Komponist des Spätbarock.

Neu!!: Hymne und Andrea Stefano Fiorè · Mehr sehen »

Andreas Kraß

Andreas Kraß (* 2. Oktober 1963 in Schermbeck) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt auf germanistischer Mediävistik und Queer Theory.

Neu!!: Hymne und Andreas Kraß · Mehr sehen »

Andreas Pevernage

Andreas Pevernage (* 1542 oder 1543 in Harelbeke bei Courtrai (flämisch Kortrijk); † 30. Juli 1591 in Antwerpen) war ein franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Andreas Pevernage · Mehr sehen »

Andreas von Kreta

Andreas von Kreta (links) auf einer russischen Ikone Der Heilige auf dem ältesten datierten Fresko Kretas (1225) Andreas von Kreta (* um 660 in Damaskus; † um 740 auf Lesbos) war ein bedeutender Hymnendichter und Metropolit von Gortyn auf Kreta.

Neu!!: Hymne und Andreas von Kreta · Mehr sehen »

Andrew David Urshan

Andrew David Urshan, 1911. Andrew David Urshan (geboren als Andreos Bar Dawid Urshan; * 1884 in Abajaluy, Urmia; † 1967) war ein kadscharischer Assyrer, Evangelist und Schriftsteller.

Neu!!: Hymne und Andrew David Urshan · Mehr sehen »

Anito Matos

Anito Matos 2020 bei einer Fernsehshow António dos Santos de Matos (* 1962), bekannt als Anito Matos beziehungsweise Memi (Metan Midar), ist ein osttimoresischer Sänger, Komiker, Moderator und Zeremonienmeister.

Neu!!: Hymne und Anito Matos · Mehr sehen »

Anna Margareta Pfeffer

Anna Margareta Pfeffer (* 5. Mai 1679 in Hannover;Hugo Thielen: Pfeffer... (siehe Literatur) † 6. Oktober 1746 in Wolfenbüttel)Vergleiche N.N.: Pfeffer... (siehe unter dem Abschnitt Weblinks) war eine deutsche Dichterin.

Neu!!: Hymne und Anna Margareta Pfeffer · Mehr sehen »

Anna Petrowna Bunina

A. G. Warnek, 1823) Anna Petrowna Bunina (* im Dorf Urussowo, Ujesd Ranenburg; † im Dorf Denissowka, Ujesd Ranenburg) war eine russische Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Hymne und Anna Petrowna Bunina · Mehr sehen »

Anrufung

Eine Frau entzündet eine Opferkerze zu Füßen einer Statue Unserer lieben Frau vom Tal auf der Isla Margarita Unter Anrufung wird eine Bitte um Hilfe an eine höhergestellte, heilige oder göttliche Person verstanden.

Neu!!: Hymne und Anrufung · Mehr sehen »

Anthem of the Peaceful Army

Anthem of the Peaceful Army ist das Debütalbum der US-amerikanischen Classic-Rock-Band Greta Van Fleet.

Neu!!: Hymne und Anthem of the Peaceful Army · Mehr sehen »

Antiphonale

Gedrucktes Antiphonar, Venedig 1748 Seite aus dem ''Antiphonale monasticum'' von 1934, Offizium von Christi Himmelfahrt Ein Antiphonale, auch Antiphonarium oder Antiphonar (frühneuhochdeutsch auch Antiffner), ist ein liturgisches Buch für das Stundengebet der Kirche.

Neu!!: Hymne und Antiphonale · Mehr sehen »

Antiphonar von Bangor

Das Antiphonar von Bangor (Antiphonarium Monasterii Benchorensis) ist ein lateinisches Manuskript, dessen Herkunft man in Bangor Abbey im heutigen Nordirland vermutet.

Neu!!: Hymne und Antiphonar von Bangor · Mehr sehen »

Anton Graff

Selbstporträt, 1805/1806, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Anton Graff, Selbstporträt (1809) Letztes Selbstporträt ''mit dem grünen Augenschirm'' (1813) Anton Graff (* 18. November 1736 in Winterthur (Schweiz); † 22. Juni 1813 in Dresden (Königreich Sachsen)) war ein Schweizer Maler des Klassizismus.

Neu!!: Hymne und Anton Graff · Mehr sehen »

Apodeipnon

Apodeipnon oder Apodipnon bezeichnet im byzantinischen Ritus der orthodoxen Kirchen und der katholischen Ostkirchen das Stundengebet, das zum Abschluss des Tages (wörtlich „nach dem Essen“) vor der Nachtruhe gehalten wird.

Neu!!: Hymne und Apodeipnon · Mehr sehen »

Apokryphon des Johannes

Das linke Papyrusblatt zeigt den Titel in der Unterschrift (''Subscriptio'') des Apokryphons des Johannes in Nag Hammadi Codex II. Darunter beginnt das Thomasevangelium. Das Apokryphon des Johannes ist ein gnostisches, pseudepigraphes Dialogevangelium.

Neu!!: Hymne und Apokryphon des Johannes · Mehr sehen »

Apuleius

alt.

Neu!!: Hymne und Apuleius · Mehr sehen »

Aranyakas

Die Aranyakas (Sanskrit, n., आरण्यक,, „Waldtext“, von Wald, Wildnis) sind Texte des frühen Hinduismus, die ähnlicher Natur wie die Brāhmanas sind.

Neu!!: Hymne und Aranyakas · Mehr sehen »

Arbeit (Thorsten Nagelschmidt)

Arbeit ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Thorsten Nagelschmidt aus dem Jahr 2020.

Neu!!: Hymne und Arbeit (Thorsten Nagelschmidt) · Mehr sehen »

Arete

Glyptothek, München Das antike griechische Wort Arete (auch Aretä) bezeichnet allgemein die Vortrefflichkeit einer Person oder die hervorragende Qualität und den hohen Wert einer Sache.

Neu!!: Hymne und Arete · Mehr sehen »

Argonnerwaldlied

Das Argonnerwaldlied, Bildpostkarte aus dem Ersten Weltkrieg Lage der Argonnen Deutsche Stellung im Argonnerwald Georg Schöbel, 1915: Erstürmung der Anhöhe 285 in den Argonnen am 13. Juli 1915, Deutsches Historisches Museum Das Argonnerwaldlied ist ein deutsches Soldatenlied aus dem Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Hymne und Argonnerwaldlied · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Hymne und Aristoteles · Mehr sehen »

Arnolt Schlick

Titelbild des ''Spiegel der Orgelmacher und Organisten'' (1511) Arnolt Schlick (* um 1460 wahrscheinlich in Heidelberg; † nach 1521 wahrscheinlich ebenda) war ein deutscher Komponist, Organist und Orgelsachverständiger der frühen Renaissance.

Neu!!: Hymne und Arnolt Schlick · Mehr sehen »

Asaf

David mit der Harfe (1730) Asaf, auch Asaph, ist in der Bibel ein Gesangsmeister Davids und der Ahnherr einer nachexilischen Sängergilde.

Neu!!: Hymne und Asaf · Mehr sehen »

Ashford & Simpson

Nickolas Ashford (* 4. Mai 1942 in Fairfield County, South Carolina, Songwriters Hall of Fame, songwritershalloffame.org, abgerufen am 23. August 2011; † 22. August 2011 in New York) und Valerie Simpson (* 26. August 1946 in Bronx, New York) waren ein US-amerikanisches Songwriter- und Produzentenduo, das in den 1960er Jahren mit Kompositionen für das Plattenlabel Motown Musikgeschichte schrieb.

Neu!!: Hymne und Ashford & Simpson · Mehr sehen »

Asklepiadeische Strophe

Als Asklepiadeische Strophen wird in der antiken Verslehre eine Gruppe vierzeiliger Strophenformen bezeichnet, die durch die Verwendung zweier verwandter, im Kern chorjambischer Versmaße gekennzeichnet sind.

Neu!!: Hymne und Asklepiadeische Strophe · Mehr sehen »

Asklepiades von Samos

Asklepiades von Samos war ein antiker griechischer Dichter.

Neu!!: Hymne und Asklepiades von Samos · Mehr sehen »

Asklepiodotos von Alexandria

Asklepiodotos von Alexandria (Asklēpiódotos; † vor 526) war ein spätantiker griechischer Philosoph ägyptischer Herkunft.

Neu!!: Hymne und Asklepiodotos von Alexandria · Mehr sehen »

Asso Richter

Asso Richter (* 1955 als Klaus-Dieter Richter in Herford, Westfalen) ist ein deutscher Autor, Radio-Comedian und Musiker.

Neu!!: Hymne und Asso Richter · Mehr sehen »

Athanasios Parios

Athanasios Parios (Griechisch: Ἀθανάσιος Πάριος; * um 1722 in Kostos, Paros; † am 24. Juni 1813 in der Eremitage von St. Georg in Resta (Vrontados); auch Agios Athanasios Parios, Heiliger Athanasios Parios) war ein griechischer Priestermönch, bedeutender Theologe, Philosoph, Lehrer, Erzieher und Hymnograph; er ist seit 1995 Heiliger der griechisch-orthodoxen Kirche.

Neu!!: Hymne und Athanasios Parios · Mehr sehen »

Athena Chalkioikos

Athena Chalkioikos ist die antike volkstümliche Bezeichnung für die Stadtgöttin von Sparta, die Athena Poliuchos („Stadtbewahrerin“).

Neu!!: Hymne und Athena Chalkioikos · Mehr sehen »

Aton-Hymnus

Abschrift des Großen Sonnenhymnus Hymnus an Aton, auch Großer Sonnengesang oder Großer Sonnenhymnus des Echnaton ist die Bezeichnung für einen altägyptischen Hymnus der 18. Dynastie aus der Zeit des Königs (Pharao) Echnaton (um 1351–1334 v. Chr., Neues Reich).

Neu!!: Hymne und Aton-Hymnus · Mehr sehen »

Auf der Elbe schwimmt ein rosa Krokodil

Auf der Elbe schwimmt ein rosa Krokodil ist ein Jazzalbum der Gruppe Synopsis (Zentralquartett), das im Jahr 1974 entstand.

Neu!!: Hymne und Auf der Elbe schwimmt ein rosa Krokodil · Mehr sehen »

Aus grauer Städte Mauern

Aus grauer Städte Mauern ist ein Wanderlied, das im Rahmen der Jugendbewegung entstanden ist.

Neu!!: Hymne und Aus grauer Städte Mauern · Mehr sehen »

Australia II

Die Australia II ist eine australische 12mR-Regattayacht, die unter dem Kommando von Skipper John Bertrand als erster erfolgreicher Herausforderer (challenger) im America’s Cup die US-Amerikaner nach 132 Jahren schlagen konnte und den Cup (Auld mug) für Australien gewann.

Neu!!: Hymne und Australia II · Mehr sehen »

Auswärtsspiel (Album)

Auswärtsspiel ist das elfte Studioalbum der deutschen Rockband Die Toten Hosen.

Neu!!: Hymne und Auswärtsspiel (Album) · Mehr sehen »

Ave maris stella

''Ave maris stella'' in einem Stundenbuch um 1380 Mit den Worten Ave maris stella („Meerstern, sei gegrüßt“) beginnt ein lateinischer Hymnus, der im Stundengebet der Katholischen Kirche zur Vesper an Marienfesten gesungen wird.

Neu!!: Hymne und Ave maris stella · Mehr sehen »

Ave verum corpus (Mozart)

Erste Seite von Mozarts Autograph Ave verum corpus (KV 618) ist eine Motette in D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart für vierstimmigen gemischten Chor, Streicher und Orgel.

Neu!!: Hymne und Ave verum corpus (Mozart) · Mehr sehen »

Ave vivens hostia

Josef Gabriel Rheinberger: ''Ave vivens hostia'' für dreistimmigen Chor und Orgel, erstes Blatt des Autographs (1876) Ave vivens hostia (lateinisch für „Sei gegrüßt, lebendige Hostie“) ist ein Johannes Peckham zugeschriebener eucharistischer Hymnus aus dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Hymne und Ave vivens hostia · Mehr sehen »

Avesta

avestischer Schrift Titelblatt einer Ausgabe des Zend-Avestas Das Avesta oder Awesta (mittelpersisch transliteriert: ’p(y)st’k, transkribiert: abestāg) ist die heilige Schrift bzw.

Neu!!: Hymne und Avesta · Mehr sehen »

Aviron Bayonnais (Rugby Union)

Aviron Bayonnais ist eine Rugby-Union-Mannschaft aus der französischen Stadt Bayonne im Département Pyrénées-Atlantiques.

Neu!!: Hymne und Aviron Bayonnais (Rugby Union) · Mehr sehen »

Avraham Stern

Avraham „Yair“ Stern Avraham Stern (Avraham Shtern), alias Yair (geb. 23. Dezember 1907 in Suwałki, Russisches Kaiserreich; gest. 12. Februar 1942 in Tel Aviv, Britisches Palästina), war der Gründer und Leiter einer zionistischen Unabhängigkeitsbewegung, die ab 1940 unter dem Namen Lechi bekannt und von der britischen Mandatsmacht als Stern Gang bezeichnet wurde.

Neu!!: Hymne und Avraham Stern · Mehr sehen »

Ayn Rand

Ayn Rand, 1943 Ayn Rand, bürgerlich Alice O’Connor, geboren als Alissa Sinowjewna Rosenbaum,, wissenschaftliche Transliteration Alisa Zinov’evna Rozenbaum (* in Sankt Petersburg; † 6. März 1982 in New York) war eine russisch-US-amerikanische Bestsellerautorin, die sich auch zu Themen der Ökonomie, politischen Philosophie und Ethik äußerte.

Neu!!: Hymne und Ayn Rand · Mehr sehen »

Ayyavali

Das Symbol von Ayyavali Ayyavali (tamilisch: அய்யாவழி, Ayyāvaḻi; oft Ayyavazhi; dt.: „Weg des Vaters“) ist nach Ansicht ihrer Anhänger eine tamilische monistische Religion, die in Südindien im mittleren 19.

Neu!!: Hymne und Ayyavali · Mehr sehen »

Ägyptologie

Die Ägyptologie erforscht alle Bereiche der altägyptischen Hochkultur (Alltagsleben, Sprache und Literatur, Geschichte, Religion, Kultur und Kunst, Wirtschaft, Recht, Ethik und Geistesleben) von der Vorgeschichte des 5.

Neu!!: Hymne und Ägyptologie · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Hymne und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichische Kaiserhymnen

Autograph (Reinschrift) der Kaiserhymne von Joseph Haydn ''Gott erhalte Franz den Kaiser'' Die Österreichischen Kaiserhymnen, auch Volkshymnen genannt, waren ab 1797 Hymnen des Hauses Österreich und von 1826 bis 1918 die offiziellen Kaiserhymnen des Kaisertums Österreich, das seit 1867 die Länder der ungarischen Krone nicht mehr umfasste (Österreich-Ungarn).

Neu!!: Hymne und Österreichische Kaiserhymnen · Mehr sehen »

Üsküdar’a Gider İken

Üsküdar’a Gider İken („Auf dem Weg nach Üsküdar“), auch Kâtibim, ist ein populäres türkisches Vokallied, dessen Melodie über die Türkei hinaus in vielen Ländern, insbesondere der Balkanregion, verbreitet ist.

Neu!!: Hymne und Üsküdar’a Gider İken · Mehr sehen »

Bacchius

Der Bacchius oder Bakcheus (oder auch de; Plural Bacchien bzw. Bakcheen) ist in der antiken Verslehre ein dreigliedriger, einfacher Versfuß, der aus einem kurzen und zwei langen Verselementen besteht, das Schema ist also In metrischer Formelnotation wird er mit abgekürzt.

Neu!!: Hymne und Bacchius · Mehr sehen »

Bach-Chor Bonn

Der Bach-Chor Bonn ist ein großer Konzert- und Oratorien-Chor und seit über70 Jahren fester Bestandteil des Bonner Musiklebens.

Neu!!: Hymne und Bach-Chor Bonn · Mehr sehen »

Baja Mali Knindža

Baja Mali Knindža (.

Neu!!: Hymne und Baja Mali Knindža · Mehr sehen »

Bakchylides

Bakchylides von Keos (griechisch Βακχυλίδης Bakchylídēs, latinisiert Bacchylides; * um 520/516 v. Chr. in Iulis auf Keos; † um 451 v. Chr.) war ein lyrischer Dichter.

Neu!!: Hymne und Bakchylides · Mehr sehen »

Ballast der Republik

Ballast der Republik ist das fünfzehnte Studioalbum der Rockband Die Toten Hosen.

Neu!!: Hymne und Ballast der Republik · Mehr sehen »

Ballonherz

Ballonherz ist das Debütalbum des deutschen Rappers Olson.

Neu!!: Hymne und Ballonherz · Mehr sehen »

Balthasar Resinarius

Balthasar Resinarius, eigentlich Balthasar Harzer (* um 1483 in Tetschen, Böhmen; † 12. April 1544 in Böhmisch-Leipa) war ein deutscher Komponist, protestantischer Geistlicher und lutherischer Bischof der Renaissance und einer der ersten Lutheraner in Böhmen.

Neu!!: Hymne und Balthasar Resinarius · Mehr sehen »

Bartolomeo Cordans

Bartolomeo Cordans (* 12. März 1698 in Venedig; † 14. Mai 1757 in Udine) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Hymne und Bartolomeo Cordans · Mehr sehen »

Basilika St. Margareta

Basilika St. Margareta Grundriss von 1894 St.

Neu!!: Hymne und Basilika St. Margareta · Mehr sehen »

Battle Hymns

Battle Hymns (für Schlachthymnen) ist das Debütalbum der US-amerikanischen True-Metal-Band Manowar.

Neu!!: Hymne und Battle Hymns · Mehr sehen »

Bayern (Die-Toten-Hosen-Lied)

Bayern ist ein Lied der Band Die Toten Hosen und erschien erstmals auf dem Album Unsterblich am 6.

Neu!!: Hymne und Bayern (Die-Toten-Hosen-Lied) · Mehr sehen »

Bayernhymne

Michael Öchsner, Konrad Max Kunz: ''Für Bayern'', 1861 Melodie Die Bayernhymne ist die offizielle Hymne des Freistaats Bayern.

Neu!!: Hymne und Bayernhymne · Mehr sehen »

Beggars Banquet

Beggars Banquet (englisch; deutsch „Bettler-Bankett“) ist das siebte in Großbritannien veröffentlichte Studioalbum der Rolling Stones.

Neu!!: Hymne und Beggars Banquet · Mehr sehen »

Bektaschi

Festung im albanischen Kruja Die Bektaschi-Tarīqa (auch Bektashi; oder Bektashizmi) ist einer der größten und einflussreichsten islamisch-alevitischen Derwischorden in Anatolien und auf dem Balkan.

Neu!!: Hymne und Bektaschi · Mehr sehen »

Bella ciao

Bella ciao ist ein Lied, das in der Version der italienischen Partisanen im Zweiten Weltkrieg bekannt wurde.

Neu!!: Hymne und Bella ciao · Mehr sehen »

Benigna Justine von Watteville

Benigna von Watteville beim Spiel auf der Cister Henriette Benigna Justine von Watteville (geborene Henrietta Benigna Justine Zinzendorf und Pottendorf, auch Benigne; * 28. Dezember 1725 in Berthelsdorf; † 11. Mai 1789 in Herrnhut) war eine deutsche Missionarin der Herrnhuter Brüdergemeine.

Neu!!: Hymne und Benigna Justine von Watteville · Mehr sehen »

Benjamin Carr

Benjamin Carr (Werk von John Sartain nach einer Vorlage von John Clarendon Darley, um 1840) Benjamin Carr (* 12. September 1768 in London; † 24. Mai 1831 in Philadelphia) war ein englisch-amerikanischer Komponist, Opernsänger, Organist und Musikverleger.

Neu!!: Hymne und Benjamin Carr · Mehr sehen »

Bernhard Klein

Porträt um 1830, Bernhard Klein Bernhard Joseph Klein (* 6. März 1793 in Köln; † 9. September 1832 in Berlin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Hymne und Bernhard Klein · Mehr sehen »

Berno von Reichenau

Berno von Reichenau (* um 978; † 7. Juni 1048 in Reichenau) war von 1008 bis 1048 Abt des Klosters Reichenau.

Neu!!: Hymne und Berno von Reichenau · Mehr sehen »

Berthe Bovy

Berthe Bovy (1917) Berthe Marguerite Jeanne Bovy (* 6. Januar 1887 in Lüttich, Provinz Lüttich; † 26. Februar 1977 in Montgeron, Département Essonne, Île-de-France, Frankreich) war eine belgische Schauspielerin, die vor allem durch ihre zahllosen Rollen in Komödien bekannt wurde.

Neu!!: Hymne und Berthe Bovy · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Neu!!: Hymne und Bibel · Mehr sehen »

Blah Blah Blah (Kesha-Lied)

Blah Blah Blah ist ein Dance-Pop-, Elektropop- und Rapsong der US-amerikanischen Sängerin und Rapperin Kesha (Ke$ha).

Neu!!: Hymne und Blah Blah Blah (Kesha-Lied) · Mehr sehen »

Blowin’ in the Wind

Blowin’ in the Wind ist ein Folksong von Bob Dylan.

Neu!!: Hymne und Blowin’ in the Wind · Mehr sehen »

Boże, coś Polskę

Boże, coś Polskę (Gott, der Du Polen...) ist ein polnisches Lied und gilt manchmal als die zweite Nationalhymne des Landes neben dem Mazurek Dąbrowskiego.

Neu!!: Hymne und Boże, coś Polskę · Mehr sehen »

Boio

Boio war eine delphische Hymnendichterin.

Neu!!: Hymne und Boio · Mehr sehen »

Boris Godunow (Oper)

Boris Godunow ist eine Oper (vom Komponisten „musikalisches Volksdrama“ genannt) in vier Akten mit Prolog von Modest Mussorgski nach Motiven des gleichnamigen Dramas von Puschkin, deren Urfassung 1870 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Hymne und Boris Godunow (Oper) · Mehr sehen »

Bozner Bergsteigerlied

Südtiroler Heimatlied-Gedenktafel in Weber in Moos am Ritten Das Bozner Bergsteigerlied, auch bekannt als Südtiroler Heimatlied (mit der Anfangszeile „Wohl ist die Welt so groß und weit …“), gilt neben dem Andreas-Hofer-Lied als inoffizielle Hymne der Südtiroler.

Neu!!: Hymne und Bozner Bergsteigerlied · Mehr sehen »

Brother Love’s Travelling Salvation Show

Brother Love’s Travelling Salvation Show ist ein Lied, das von Neil Diamond geschrieben und aufgenommen wurde und als Eröffnungstrack auf dem gleichnamigen Album erschien.

Neu!!: Hymne und Brother Love’s Travelling Salvation Show · Mehr sehen »

Bullussa-rabi

Kopie eines Manuskripts der Gula-Hymne von Bullussa-rabi (Zsombor Földi) Bullussa-rabi war eine altmesopotamische Autorin religiöser Texte vom Ende des 14. Jahrhunderts v. Chr.Harald Eggebrecht:. In: Süddeutsche Zeitung, 24.

Neu!!: Hymne und Bullussa-rabi · Mehr sehen »

Bundeslied

Bundeslied steht für.

Neu!!: Hymne und Bundeslied · Mehr sehen »

Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein

Das Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (Bundeslied) beruht auf einem 1863 von Georg Herwegh verfassten Gedicht.

Neu!!: Hymne und Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein · Mehr sehen »

Burg Hochosterwitz

Die Burg Hochosterwitz ist eine Höhenburg in der Gemeinde St. Georgen am Längsee.

Neu!!: Hymne und Burg Hochosterwitz · Mehr sehen »

Byzantinische Musik

Die Byzantinische Musik hat ihren Ursprung im Byzantinischen Reich, wirkte aber auch nach dessen Untergang weiter.

Neu!!: Hymne und Byzantinische Musik · Mehr sehen »

Candelaio

Candelaio (dt.: „Kerzenzieher“) ist eine Komödie von Giordano Bruno in fünf Akten.

Neu!!: Hymne und Candelaio · Mehr sehen »

Cant de la Senyera

Der Cant de la Senyera (dt. Lied der Senyera) ist ein 1896 geschriebenes Lied von Lluís Millet i Pagès, dessen Text aus einem Gedicht von Joan Maragall i Gorina entnommen wurde.

Neu!!: Hymne und Cant de la Senyera · Mehr sehen »

Canticum (Bibel)

Ein Canticum („Lied“, „Gesang“, Mehrzahl Cantica) ist ein hymnischer Text aus dem Alten oder Neuen Testament, der nicht dem Buch der Psalmen entstammt.

Neu!!: Hymne und Canticum (Bibel) · Mehr sehen »

Caribbean Baptist Fellowship

Die Caribbean Baptist Fellowship (CBF; deutsch: Karibische baptistische Gemeinschaft) ist einer der sechs Regionalverbände des Baptistischen Weltbundes.

Neu!!: Hymne und Caribbean Baptist Fellowship · Mehr sehen »

Carl Boberg

Carl Boberg Carl Gustav Boberg (geb. 16. August 1859 in Mönsterås; gest. 7. Januar 1940 in Kalmar) war ein schwedischer Dichter, Prediger, Redakteur und Politiker.

Neu!!: Hymne und Carl Boberg · Mehr sehen »

Carlismus

Der Carlismus (auch Karlismus) ist eine monarchistische politische Strömung in Spanien, deren Anhänger die Legitimität der Thronfolge der spanischen Königin Isabella II. (1833–1868) bestreiten und für das Thronrecht ihres Onkels Carlos María Isidro von Bourbon beziehungsweise der ihm nachfolgenden Thronprätendenten aus seiner dynastischen Seitenlinie eintraten, die mit Alfonso Carlos von Bourbon im männlichen Zweig 1936 ausstarb.

Neu!!: Hymne und Carlismus · Mehr sehen »

Carlos Isamitt

Carlos Isamitt Carlos Isamitt Alarcón (* 13. März 1887 in Rengo, Provinz Cachapoal; † 2. Juli 1974 in Santiago de Chile) war ein chilenischer Komponist und Maler.

Neu!!: Hymne und Carlos Isamitt · Mehr sehen »

Carmen Arvale

Das Carmen Arvale ist ein Hymnus des römischen Priesterkollegiums der Arvalbrüder (Arvales fratres) in altlateinischer Sprache, mit dem der Tanz für Dea Dia und den Wachstumgott Marmar begleitet wurden.

Neu!!: Hymne und Carmen Arvale · Mehr sehen »

Carmen Saeculare

Das Carmen Saeculare (lateinisch für „Jahrhundertlied“, „Gesang der Zeitalter“) ist ein Hymnus im sapphischen Versmaß, der von dem römischen Dichter Horaz geschrieben wurde.

Neu!!: Hymne und Carmen Saeculare · Mehr sehen »

Carmen Saliare

Das Carmen Saliare ist ein fragmentarisch erhaltenes Kultlied in archaischem Latein.

Neu!!: Hymne und Carmen Saliare · Mehr sehen »

Carpentras (Komponist)

Carpentras (eigentlich Elzéar Genet, auch Eliziari Geneti; * um 1470 in Carpentras; † 14. Juni 1548 in Avignon) war ein französischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Carpentras (Komponist) · Mehr sehen »

Casimir Meister

Casimir Meister (* 22. November 1869 in Matzendorf SO; † 22. Dezember 1941 in Solothurn) war ein Schweizer Musikdirektor, Kapellmeister sowie Komponist von Kirchenmusik und Liedern im Volkston.

Neu!!: Hymne und Casimir Meister · Mehr sehen »

Cædmon

St Mary’s Church in Whitby Cædmon war ein englischer Dichter des späten 7.

Neu!!: Hymne und Cædmon · Mehr sehen »

Cesare Battisti

Cesare Battisti (um 1915) Cesare Battisti (* 4. Februar 1875 in Trient, damals Österreich-Ungarn; † 12. Juli 1916 ebenda) war Geograph sowie sozialistischer Abgeordneter zum österreichischen Reichsrat und zum Tiroler Landtag.

Neu!!: Hymne und Cesare Battisti · Mehr sehen »

Chandsta

Mitte Klosterkirche, links Glockenturm, rechts im Vordergrund Reste des Speisesaals. Ansicht von Süden. 2010 Chandsta türkisch Porta, ist die Ruine eines mittelalterlichen Klosters des georgischen Königreichs Tao-Klardschetien in der heutigen nordosttürkischen Provinz Artvin.

Neu!!: Hymne und Chandsta · Mehr sehen »

Charlène von Monaco

Charlène von Monaco (Juni 2013) Charlène Lynette Grimaldi, Fürstin von Monaco (* 25. Januar 1978 als Charlene Lynette Wittstock in Bulawayo, Rhodesien) ist eine ehemalige südafrikanische Schwimmerin und seit ihrer Heirat mit Fürst Albert II. am 1.

Neu!!: Hymne und Charlène von Monaco · Mehr sehen »

Charles Gounod

Porträt Charles Gounod, von Imanuel Heinrich Lengerich Charles François Gounod Gounod, Bildnismaske von Zacharie Astruc, 1882–1884 Charles François Gounod (* 17. Juni 1818 in Paris; † 18. Oktober 1893 in Saint-Cloud) war ein französischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Charles Gounod · Mehr sehen »

Charles Ives

Charles Ives (1947) Charles Edward Ives (* 20. Oktober 1874 in Danbury, Connecticut; † 19. Mai 1954 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Charles Ives · Mehr sehen »

Charles Jones (Komponist)

Charles Jones (* 21. Juni 1910 in Tamworth, Ontario; † 6. Juni 1997 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist kanadischer Herkunft.

Neu!!: Hymne und Charles Jones (Komponist) · Mehr sehen »

Charles Stork

Charles Wharton Stork (* 12. Februar 1881 in Philadelphia, Pennsylvania, Vereinigte Staaten; † 22. Mai 1971 ebenda) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, Poet und Übersetzer.

Neu!!: Hymne und Charles Stork · Mehr sehen »

Chasan (Kantor)

Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan (transliteriert: ẖazzan; Plural: Chasanim, feminin Plural: Chasanot, jiddisch Chasn, Plural Chasonim) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdischen Gemeinde genannt.

Neu!!: Hymne und Chasan (Kantor) · Mehr sehen »

Cherish (Kool-&-the-Gang-Lied)

Cherish ist ein Lied von Kool & the Gang aus dem Jahr 1985, das von der Band geschrieben und auf ihrem sechzehnten Album Emergency veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hymne und Cherish (Kool-&-the-Gang-Lied) · Mehr sehen »

Chilperich I.

BNF Chilperich I. (* um 535; † zwischen 27. September und 9. Oktober 584 in Chelles ermordet) war ein fränkischer König aus dem Geschlecht der Merowinger.

Neu!!: Hymne und Chilperich I. · Mehr sehen »

Christian Gotthilf Tag

Christian Gotthilf Tag (* 2. April 1735 in Beierfeld im Erzgebirge; † 19. Juli 1811 in Niederzwönitz im Erzgebirge) war ein deutscher Komponist, Organist und Kantor der musikalischen Klassik.

Neu!!: Hymne und Christian Gotthilf Tag · Mehr sehen »

Christoph Luxenberg

Christoph Luxenberg ist das Pseudonym eines deutschsprachigen Koranforschers, dessen Identität bis heute (Stand 2017) unbekannt ist.

Neu!!: Hymne und Christoph Luxenberg · Mehr sehen »

Christus König

Christkönigsskulptur von Jan Eloy und Leo Brom an der St.-Martins-Kirche in Groningen (1936) Christus König, verbreitet Christkönig (lateinisch Dominus Noster Iesus Christus Universorum Rex „Unser Herr Jesus Christus, König des Universums“), ist ein Titel, unter dem Jesus Christus verehrt wird.

Neu!!: Hymne und Christus König · Mehr sehen »

Christuslied

Christuslied oder Christushymnus nennt man zum einen Texte im Neuen Testament (NT), die in poetisch-liedhafter Weise ein christliches Glaubensbekenntnis enthalten, zum anderen allgemein religiöse Gedichte, Kirchenlieder oder Hymnen, die besonders die Gestalt Jesu Christi zum Inhalt haben.

Neu!!: Hymne und Christuslied · Mehr sehen »

Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2020

Die Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2020 befasst sich mit dem Verlauf der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten im Jahr 2020, auf der Ebene des Bundes und der Bundesstaaten.

Neu!!: Hymne und Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2020 · Mehr sehen »

Claudia Kohde-Kilsch

Claudia Kohde-Kilsch (* 11. Dezember 1963 als Claudia Kohde in Saarbrücken) ist eine deutsche Politikerin und ehemalige Tennisspielerin.

Neu!!: Hymne und Claudia Kohde-Kilsch · Mehr sehen »

Clementia Killewald

Äbtissin Clementia und Papst Benedikt XVI. im Oktober 2012 Clementia Killewald OSB (* als Elisabeth Killewald am 25. April 1954 in Duisburg; † 2. Juli 2016 in Rüdesheim am Rhein) war eine deutsche Benediktinerin und Äbtissin von Rupertsberg und Eibingen.

Neu!!: Hymne und Clementia Killewald · Mehr sehen »

Codex Breslau

Der Codex Breslau (Mf 2016) ist eine um 1510 entstandene Musikhandschrift.

Neu!!: Hymne und Codex Breslau · Mehr sehen »

Codex Guelferbytanus 58.4 Augusteus 8°

Der Codex Guelf.

Neu!!: Hymne und Codex Guelferbytanus 58.4 Augusteus 8° · Mehr sehen »

Codex Sangallensis 359

Graduale ''Universi qui te expectant'' Der Codex Sangallensis 359 enthält das zwischen 922 und 926 in St. Gallen erstellte Cantatorium, das in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrt wird.

Neu!!: Hymne und Codex Sangallensis 359 · Mehr sehen »

Codices Cambrai

Die Codices Cambrai sind zwei Handschriften auf Pergament, die circa 1430–1440 entstanden sind und Choralwerke enthalten.

Neu!!: Hymne und Codices Cambrai · Mehr sehen »

Columban von Luxeuil

Hl. Columban. Fenster der Krypta der Abtei Bobbio Columban von Luxeuil, auch Kolumban geschrieben (* ca. 540 in West Leinster, Irland; † 23. November 615 in Bobbio, Provinz Piacenza, Italien) war ein irischer Wandermönch und Missionar.

Neu!!: Hymne und Columban von Luxeuil · Mehr sehen »

Commodian

Commodian (lateinisch Commodianus) war ein frühchristlicher Dichter, der möglicherweise bereits im 3.

Neu!!: Hymne und Commodian · Mehr sehen »

Commune (Liturgie)

Beginn des ''Commune Sanctorum'' im Schott-Messbuch von 1952 Der Begriff Commune (Neutrum des lat. Adjektivs communis, allgemein, gemeinsam) bezeichnet in der Liturgie gemeinsame Texte des Propriums für bestimmte Feste und Gedenktage von Heiligen, die keine eigenen Propriumstexte haben.

Neu!!: Hymne und Commune (Liturgie) · Mehr sehen »

Concentus

Der Concentus (Gesangsstil) ist neben dem Accentus die zweite bedeutende Stilart im Gregorianischen Choral.

Neu!!: Hymne und Concentus · Mehr sehen »

Cornelis Verdonck

Cornelis Verdonck (* 1563 in Turnhout; † 5. Juli 1625 in Antwerpen) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger der späten Renaissance.

Neu!!: Hymne und Cornelis Verdonck · Mehr sehen »

Cornelius Canis

Cornelius Canis (auch de Hondt oder d’Hondt; * um 1506 in Flandern, wahrscheinlich in Gent; † 1562 in Flandern) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Cornelius Canis · Mehr sehen »

Costantino Nicas

Costantino Nicas (auch: Costantino Nikas,; * 7. April 1935 in Kiaton, ehemalige Präfektur Korinthia, Griechenland) ist ein griechischer Byzantinist und Neogräzist und Professor für Neogräzistik an der Università degli studi di Napoli “L'Orientale”.

Neu!!: Hymne und Costantino Nicas · Mehr sehen »

Costanzo Festa

Costanzo Festa (* zwischen 1480 und 1490 in Piemont; † 10. April 1545 in Rom) war ein italienischer Komponist und Sänger der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Costanzo Festa · Mehr sehen »

Count on Me

Count on Me (für ‚Auf mich zählen‘) ist ein Lied der deutschen Synthie-Pop-Band Camouflage in Kooperation mit dem Hamburger Synthie-Pop-Musiker Peter Heppner.

Neu!!: Hymne und Count on Me · Mehr sehen »

Crazy World

Crazy World (für „Verrückte Welt“) ist das elfte Studioalbum der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions, das Ende des Jahres 1990 erschien.

Neu!!: Hymne und Crazy World · Mehr sehen »

Crispinus van Stappen

Crispinus van Stappen (* um 1465 in Flandern; † 10. März 1532 in Cambrai) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Crispinus van Stappen · Mehr sehen »

Crossing the Red Sea with The Adverts

Crossing the Red Sea with The Adverts („Durchquerung des Roten Meeres mit den Adverts“) ist das Debütalbum der britischen Band The Adverts.

Neu!!: Hymne und Crossing the Red Sea with The Adverts · Mehr sehen »

Damenwahl (Album)

Damenwahl ist das dritte Studioalbum der Band Die Toten Hosen.

Neu!!: Hymne und Damenwahl (Album) · Mehr sehen »

Dance 2 Trance

Dance 2 Trance war ein Eurodance- und Trance-Projekt, bestehend aus dem Musikproduzenten Jam El Mar (bürgerlich Rolf Ellmer) und dem DJ und Technoproduzenten DJ Dag (bürgerlich Dag Lerner).

Neu!!: Hymne und Dance 2 Trance · Mehr sehen »

Daniel Purcell

Daniel Purcell (* um 1664; † 1717 (begraben 26. November) in London) war ein englischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Daniel Purcell · Mehr sehen »

Daniel Zamudio Guerrero

Daniel Zamudio Guerrero (* 28. August 1887 in Bogotá; † 3. Juli 1952) war ein kolumbianischer Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Hymne und Daniel Zamudio Guerrero · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Hymne und Daoismus · Mehr sehen »

Dario Domingues

Dario Domingues (geboren 1954 in Neuquén, Patagonien, Argentinien; gestorben am 16. April 2000 in Ottawa, Kanada) war ein indigener Musiker (auch Komponist und Sänger) aus Argentinien.

Neu!!: Hymne und Dario Domingues · Mehr sehen »

Das deutsche Kirchenlied

Das deutsche Kirchenlied (DKL) ist ein wissenschaftliches Editionsunternehmen, das es sich zur Aufgabe gesetzt hat, die Melodien deutscher Kirchenlieder zu sichten, zu sammeln und in Buchform herauszugeben.

Neu!!: Hymne und Das deutsche Kirchenlied · Mehr sehen »

Das Göttliche

Das Göttliche ist eine Ode aus der Weimarer Klassik von Johann Wolfgang von Goethe, die 1783 entstand und 1785 (wie das Gedicht Prometheus) ohne Goethes Zustimmung in der Publikation Über die Lehren des Spinoza von Friedrich Heinrich Jacobi erstmals erschien.

Neu!!: Hymne und Das Göttliche · Mehr sehen »

Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens

Titelseite der ersten Ausgabe ''Labyrint Swěta a Lusthauz Srdce'', aus dem Jahr 1631 Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens (tschechisch Labyrint světa a ráj srdce) ist ein allegorischer Roman von Johann Amos Comenius, eines seiner wichtigsten Werke und sein meistgelesenes Buch.

Neu!!: Hymne und Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens · Mehr sehen »

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen

Das lügenhafte Leben der Erwachsenen (Originaltitel: La vita bugiarda degli adulti) ist ein Roman der italienischen Schriftstellerin Elena Ferrante aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Hymne und Das lügenhafte Leben der Erwachsenen · Mehr sehen »

Das lila Lied

Das lila Lied ist die erste Hymne der Homosexuellen aus dem Jahre 1920, der zur damaligen Zeit ein erstaunlicher Erfolg beschieden war.

Neu!!: Hymne und Das lila Lied · Mehr sehen »

David G. Maillu

David Gian Maillu (* 19. Oktober 1939 in Kilungu Location, Eastern Province, Britisch-Kenia) ist ein kenianischer Schriftsteller, Grafikdesigner, Publizist und Politiker.

Neu!!: Hymne und David G. Maillu · Mehr sehen »

David Guetta

David Guetta, 2018 Logo seit dem Jahr 2017 Pierre David Guetta (* 7. November 1967 in Paris), bekannt als David Guetta, ist ein französischer DJ und Musikproduzent.

Neu!!: Hymne und David Guetta · Mehr sehen »

DaY-már

DaY-már auf der Syndicate 2010 DaY-már (geboren als Dagmar Otto, oft auch „DaY-Már“, „DJ DaY-már“ oder einfach nur „Day Mar“, * 24. Mai 1984 in Doetinchem), wohnhaft zurzeit in Maartensdijk (ein Dorf, das zur Gemeinde De Bilt gehört), ist eine niederländische Hardcore-Techno- und Hard-Techno-DJ.

Neu!!: Hymne und DaY-már · Mehr sehen »

Düsselschlösschen

Straßenseite des Düsselschlösschens, vor 1904 Das Düsselschlösschen war in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Hymne und Düsselschlösschen · Mehr sehen »

Dc Talk

dc Talk war eine christliche Band aus den USA, die seit 1989 sehr erfolgreich Musik zwischen Rock, Pop und Hip-Hop produzierte.

Neu!!: Hymne und Dc Talk · Mehr sehen »

De âlde Friezen

De âlde Friezen (Die alten Friesen) ist die inoffizielle Nationalhymne des friesischen Volkes in der niederländischen Provinz Friesland.

Neu!!: Hymne und De âlde Friezen · Mehr sehen »

Deboralied

Das Deboralied ist ein Loblied der Prophetin und Richterin Debora, das sie gemäß der biblischen Erzählung des Alten Testaments nach einer von den Israeliten gewonnenen Schlacht sang.

Neu!!: Hymne und Deboralied · Mehr sehen »

Delphische Hymnen

Der erste der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi. Die Notenzeichen stehen über dem Text Die Delphischen Hymnen sind die umfänglichsten der ganz wenigen erhaltenen Beispiele antiker griechischer Musik.

Neu!!: Hymne und Delphische Hymnen · Mehr sehen »

Dem Gerechten muß das Licht

Dem Gerechten muß das Licht (BWV 195) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig als Hochzeitskantate komponierte, wahrscheinlich 1727.

Neu!!: Hymne und Dem Gerechten muß das Licht · Mehr sehen »

Deo vero laus et honor …

Deo vero laus et honor … (Gott jedoch sei Lob und Ehre …) ist das Incipit eines epischen Gedichts, das dem dritten Buch der in mittellateinischer Sprache verfassten Chronik des Gallus Anonymus vorangestellt ist und die Kriegstaten von Bolesław III. Schiefmund preist.

Neu!!: Hymne und Deo vero laus et honor … · Mehr sehen »

Departed – Unter Feinden

Departed – Unter Feinden (Originaltitel: The Departed) ist ein US-amerikanischer Thriller des Regisseurs Martin Scorsese, der am 6.

Neu!!: Hymne und Departed – Unter Feinden · Mehr sehen »

Der Archipelagus

Friedrich Hölderlin um 1797. Kennzeichnend der hochgestellte Rockkragen und das modisch kurzgeschnittene, in die Stirn fallende HaarAdolf Beck und Paul Raabe: ''Hölderlin. Eine Chronik in Text und Bild.'' Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1970, S. 381. Kalauria nach Richard Chandler, 1777.Richard Chandler erwähnt für Kalauria tiefe Gießbachbetten, einen Brunnen mit sehr kaltem Wasser sowie einen großen Wasserbehälter, worin sich das Wasser „aus verschiedenen Rinnen sammelt,“ vielleicht Anregung für das Gedicht Vers 17–18. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/chandler1777/0318?sid.

Neu!!: Hymne und Der Archipelagus · Mehr sehen »

Der Rhein (Hölderlin)

Isaac von Sinclair Der Rhein ist eine Hymne von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Hymne und Der Rhein (Hölderlin) · Mehr sehen »

Der siebente Ring

Stefan GeorgePorträt von Reinhold Lepsius Der siebente Ring ist der Titel eines 1907 erschienenen zyklischen Gedichtbandes von Stefan George.

Neu!!: Hymne und Der siebente Ring · Mehr sehen »

Der Staat gegen Fritz Bauer

Der Staat gegen Fritz Bauer ist ein deutscher Spielfilm von Lars Kraume aus dem Jahr 2015.

Neu!!: Hymne und Der Staat gegen Fritz Bauer · Mehr sehen »

Der Zauberlehrling

Die erste Seite des ''Zauberlehrlings'' im von Friedrich Schiller herausgegebenen Musenalmanach 1798 Ferdinand Barth Der Zauberlehrling ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die zu seinen populärsten Werken gehört.

Neu!!: Hymne und Der Zauberlehrling · Mehr sehen »

Deutsche Burschenschaft

Die Deutsche Burschenschaft (DB) ist ein Korporationsverband von Burschenschaften, einer bestimmten Form von Studentenverbindungen, in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Hymne und Deutsche Burschenschaft · Mehr sehen »

Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus

Die Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus (kurz D.O.N.A.L.D.) ist eine donaldistische Vereinigung von Fans der Comic-Familie Duck des amerikanischen Zeichners Carl Barks.

Neu!!: Hymne und Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus · Mehr sehen »

Die Carolin Kebekus Show/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält alle Episoden der Fernsehsendung Die Carolin Kebekus Show.

Neu!!: Hymne und Die Carolin Kebekus Show/Episodenliste · Mehr sehen »

Die Erzählung von Hai

Der Papyrus Kahun LV. 1 mit der Erzählung von Hai Die Erzählung von Hai ist ein nur extrem bruchstückhaft erhaltenes Werk der altägyptischen Literatur.

Neu!!: Hymne und Die Erzählung von Hai · Mehr sehen »

Die Gegenteilshow

Die Gegenteilshow ist eine satirische Spielshow bei Sat.1, die von Daniel Boschmann moderiert wird.

Neu!!: Hymne und Die Gegenteilshow · Mehr sehen »

Die Gesänge des Maldoror

Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) ist das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf die Literatur der Moderne und namentlich auf den Surrealismus großen Einfluss ausübte.

Neu!!: Hymne und Die Gesänge des Maldoror · Mehr sehen »

Die Geschichte meiner Schreibmaschine

Die Geschichte meiner Schreibmaschine ist ein Buch des US-amerikanischen Autors Paul Auster und des ebenfalls in Brooklyn lebenden Malers Sam Messer, das 2005 im Rowohlt Verlag in Reinbek erschien.

Neu!!: Hymne und Die Geschichte meiner Schreibmaschine · Mehr sehen »

Die Geschichten von Garibaldi

U.S. Army-Offiziere) Die Geschichten von Garibaldi ist ein zweiteiliger Roman, den Ricarda Huch 1906/1907 in Zürich vollendete und der in denselben Jahren in der Deutschen Verlags-Anstalt Stuttgart erschien.

Neu!!: Hymne und Die Geschichten von Garibaldi · Mehr sehen »

Die Heimath (Hölderlin)

Die Heimath ist eine Ode in alkäischem Versmaß von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Hymne und Die Heimath (Hölderlin) · Mehr sehen »

Die Internationale

„Die Internationale“ auf Russisch Originalversion auf Französisch Faksimile eines Autographen von „Die Internationale“ nach 1906 (Titelseite) Die Internationale ist das weltweit am weitesten verbreitete Kampflied der sozialistischen Arbeiterbewegung, die sich ideologisch – gemäß dem marxistischen Motto „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ – dem proletarischen Internationalismus verpflichtet sieht.

Neu!!: Hymne und Die Internationale · Mehr sehen »

Die nackten Füße Nicaraguas

Die nackten Füße Nicaraguas ist ein westdeutscher Dokumentarfilm von 1983 über die ehemalige Weserfähre ''Gröpeln'', die 1982 vom Bremer Senat dem nicaraguanischen Dichter und Kulturminister Ernesto Cardenal zum Geschenk gemacht wurde.

Neu!!: Hymne und Die nackten Füße Nicaraguas · Mehr sehen »

Die nächste Kugel im Lauf

Die nächste Kugel im Lauf ist ein Soloalbum des deutschen Rappers Sera Finale.

Neu!!: Hymne und Die nächste Kugel im Lauf · Mehr sehen »

Die Weisen von Speyer

Als die Weisen von Speyer wird eine Gruppe der zehn berühmtesten Gelehrten der Talmudschule der Jüdischen Gemeinde Speyer bezeichnet, die 1084 im Jahr der Ansiedlung der Gemeinde durch den Speyerer Bischof Rüdiger Huzmann mitbegründet wurde.

Neu!!: Hymne und Die Weisen von Speyer · Mehr sehen »

Dies irae

''Das Jüngste Gericht'' (Hans Memling um 1470) Dies irae (lat. „Tag des Zorns“, häufig auch in der mittellateinischen Form Dies ire) ist der Anfang eines mittelalterlichen Hymnus über das Jüngste Gericht.

Neu!!: Hymne und Dies irae · Mehr sehen »

Dionysos-Dithyramben

Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Die Dionysos-Dithyramben sind ein Gedichtzyklus von Friedrich Nietzsche und sein letztes von ihm zum Druck bestimmtes Werk.

Neu!!: Hymne und Dionysos-Dithyramben · Mehr sehen »

Distance over Time

Distance over Time ist das vierzehnte Studioalbum der amerikanischen Progressive-Metal-/Progressive-Rock-Band Dream Theater und das erste Album der Band, das Platz eins der deutschen Charts erreichte sowie das kommerziell erfolgreichste bis dato.

Neu!!: Hymne und Distance over Time · Mehr sehen »

Dithyrambos

Der Dithyrambos (griechisch διθύραμβος dithýrambos; latinisiert dithyrambus; Plural Dithyramben) ist eine Gattung der antiken griechischen Chorlyrik, ein Hymnos zu Ehren des Gottes Dionysos, vorgetragen im Rahmen der Dionysien im Wechselgesang zwischen Chor und Vorsänger.

Neu!!: Hymne und Dithyrambos · Mehr sehen »

Djelem, djelem

Das Lied Djelem, djelem (ungarisch Gyelem, gyelem, serbisch und kroatisch Đelem, đelem) ist die internationale Hymne der Roma.

Neu!!: Hymne und Djelem, djelem · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Neu!!: Hymne und Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch · Mehr sehen »

Dmytro Sahul

Dmytro Sahul (vor 1933) Dmytro Jurijowytsch Sahul (ukrainisch Дмитро Юрійович Загул; * 28. August 1890 in Milijewe bei Wyschnyzja, Bukowina; † Sommer 1944 in einem Gulag-Lager an der Kolyma) war ein ukrainischer Dichter, Vertreter der hingerichtete Wiedergeburt.

Neu!!: Hymne und Dmytro Sahul · Mehr sehen »

Domènec Mas i Serracant

Domènec Mas i Serracant (spanisch Domingo Mas (y) Serracant, zeitgenössisch auch Domingo Más y Serracán, * 1. Januar 1866 in Barcelona; † 19. Dezember 1944 ebenda) war ein spanischer Organist, Kapellmeister und Komponist aus Barcelona.

Neu!!: Hymne und Domènec Mas i Serracant · Mehr sehen »

Don’t Stop Believin’

Don’t Stop Believin’ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Rockband Journey, der erstmals im Jahr 1981 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hymne und Don’t Stop Believin’ · Mehr sehen »

Dorfkirche Petzow

Dorfkirche Petzow Die Dorfkirche Petzow ist ein neuromanischer ehemaliger Sakralbau, der in den Jahren 1841 und 1842 nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel errichtet wurde.

Neu!!: Hymne und Dorfkirche Petzow · Mehr sehen »

Dornröschen (Ballett)

Lubov Roslavleva als Aurore (mit der Spindel in den Händen), Sankt Petersburg, 1899 Originalbesetzung der Uraufführung, 3. Akt, mit Carlotta Brianza (3. von links) als Aurora und Pawel Gerdt (rechts) als Désiré, St. Petersburg 1890 Dornröschen (französisch: La Belle au bois dormant; („Spiaschtschaya Krassawitsa“); englisch: The sleeping beauty) ist ein Märchen-Ballett (franz.: Ballet féerie) zur Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (op. 66) nach dem Märchen La Belle au bois dormant von Charles Perrault.

Neu!!: Hymne und Dornröschen (Ballett) · Mehr sehen »

Dressed to Kill (Album)

Dressed to Kill ist das 1975 bei Casablanca Records erschienene, dritte Studioalbum der US-amerikanischen Hard-Rock-Band Kiss.

Neu!!: Hymne und Dressed to Kill (Album) · Mehr sehen »

Drowning Pool

Drowning Pool ist eine US-amerikanische Rockband aus Dallas, Texas.

Neu!!: Hymne und Drowning Pool · Mehr sehen »

Duineser Elegien

Titel der Erstausgabe (Nachdruck der Vorzugsausgabe) der ''Duineser Elegien'' im Insel-Verlag (1923) Duineser Elegien ist der Titel einer Sammlung von zehn Elegien des Dichters Rainer Maria Rilke, die 1912 begonnen und 1922 abgeschlossen wurden.

Neu!!: Hymne und Duineser Elegien · Mehr sehen »

Ed McCurdy

Ed McCurdy (* 11. Januar 1919 in Willow Hill, Pennsylvania; † 23. März 2000 in Halifax, Nova Scotia) war ein kanadischer Folksänger, Songwriter und TV-Entertainer.

Neu!!: Hymne und Ed McCurdy · Mehr sehen »

Edna Gallmon Cooke

Edna Gallmon Cooke (* 30. November 1917 in Columbia (South Carolina); † 4. September 1967 in Philadelphia) war eine amerikanische Gospelsängerin und Songwriterin, die von 1948 bis kurz vor ihrem Tod im Jahr 1967 Platten aufnahm.

Neu!!: Hymne und Edna Gallmon Cooke · Mehr sehen »

Edward Caswall

Edward Caswall Edward Caswall (* 15. Juli 1814 in Yateley, Hampshire; † 2. Januar 1878 in Edgbaston, Birmingham) war ein englischer Geistlicher und Schriftsteller.

Neu!!: Hymne und Edward Caswall · Mehr sehen »

Ein Überlebender aus Warschau

Arnold Schönberg (Los Angeles, 1948) Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op.

Neu!!: Hymne und Ein Überlebender aus Warschau · Mehr sehen »

Ein Duke kommt selten allein

Ein Duke kommt selten allein (Originaltitel: The Dukes of Hazzard; auf Deutsch frei übersetzt: „Die Herzöge von Hazzard“) ist eine Fernsehserie aus den USA, die im fiktiven „Hazzard County“ in Georgia spielt.

Neu!!: Hymne und Ein Duke kommt selten allein · Mehr sehen »

Ein Haus voll Glorie schauet

Idealbild des 1842–1880 vollendeten Kölner Doms (Carl Emanuel Conrad, 1856) Ein Haus voll Glorie schauet ist eines der meistgesungenen deutschsprachigen katholischen Kirchenlieder.

Neu!!: Hymne und Ein Haus voll Glorie schauet · Mehr sehen »

Ekkehard I. (St. Gallen)

Ekkehard I. (* 910 im Thurgau; † 14. Januar 973 in St. Gallen) war Mönch und Dekan des Klosters St. Gallen.

Neu!!: Hymne und Ekkehard I. (St. Gallen) · Mehr sehen »

Elaine Brown

Elaine Brown (* 2. März 1943) ist eine US-amerikanische Gefängnisaktivistin, Schriftstellerin, Sängerin und ehemalige Vorsitzende der Black Panther Party mit Sitz in Oakland, Kalifornien.

Neu!!: Hymne und Elaine Brown · Mehr sehen »

Elslein von Kaub

Gasthof ''Goldener Stern'' in Kaub, ehemals ''Elsleinschänke'' und angeblich Geburtshaus des Elsleins Die Geschichte des Elsleins von Kaub ist eine Erzählung des Heimatforschers und Wiesbadener Stadtarchivars Christian Spielmann in dessen Werk Kaub: Vaterländisches Festspiel in drei Vorgängen aus dem Jahr 1913, die im kurpfälzischen Caub um 1500 spielt.

Neu!!: Hymne und Elslein von Kaub · Mehr sehen »

Emancipation (Album)

Emancipation (für Emanzipation) ist das 19.

Neu!!: Hymne und Emancipation (Album) · Mehr sehen »

Englische Romantik

Der als englische Romantik (romanticism oder romantic age) bezeichnete Abschnitt der englischen Literaturgeschichte umfasst einen relativ kurzen Zeitraum im Wesentlichen zwischen den Jahren 1798 und 1832–1837, dessen Grenzen und Übergänge jedoch fließend sind und nicht eindeutig festgeschrieben werden können.

Neu!!: Hymne und Englische Romantik · Mehr sehen »

Enkomion

Das Enkomion (von κῶμος kōmos „festlicher Umzug“; Plural Enkomien) ist in der Antike zunächst ein an einen berühmten Menschen gerichtetes Lob- und Preisgedicht, das die Tugenden des Betreffenden ausführt und feiert, im Unterschied zu dem sich an Götter richtenden Hymnos.

Neu!!: Hymne und Enkomion · Mehr sehen »

Enoch Mankayi Sontonga

Enoch Mankayi Sontonga Enoch Mankayi Sontonga (* 1872 oder 1873 in Uitenhage; † 18. April 1905 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Missionslehrer.

Neu!!: Hymne und Enoch Mankayi Sontonga · Mehr sehen »

Epigrammatische Oden (Hölderlin)

Epigrammatische Oden ist eine 1969 von der historisch-kritischen Stuttgarter Ausgabe eingeführte Bezeichnung für 22 kurze, Mitte 1798 geschriebene Oden Friedrich Hölderlins.

Neu!!: Hymne und Epigrammatische Oden (Hölderlin) · Mehr sehen »

Epirrhema

Das Epirrhema (griechisch, Zu-, Nachwort, auch: das Dazugesprochene) ist ein Bestandteil griechisch-antiker Theater-Dramaturgie.

Neu!!: Hymne und Epirrhema · Mehr sehen »

Epode

Epode (‚Schlussgesang‘) bezeichnete ursprünglich den letzten Teil in altgriechischen dreiteiligen Chorliedern und Hymnen, wobei die beiden ersten Teile, die Strophe und die Antistrophe, metrisch gleichartig sind, während die Epode meist eine abweichende metrische Form hat.

Neu!!: Hymne und Epode · Mehr sehen »

Eröffnung (Liturgie)

Mit den Riten zur Eröffnung beginnt die Liturgie vieler Gottesdienste.

Neu!!: Hymne und Eröffnung (Liturgie) · Mehr sehen »

Eric Smax

Eric Smax Eric Smax (* 11. Februar 1972 in Duisburg als Erich Schmeier) ist ein deutscher House-DJ, Musikproduzent, Eventmanager und Veranstalter, der national und international tätig ist.

Neu!!: Hymne und Eric Smax · Mehr sehen »

Ernst Didring

Ernst Didring um 1900 Ernst Didring (* 18. Oktober 1868 in Stockholm; † 13. Oktober 1931 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller, der in seinen Romanen die industrielle Entwicklung seines Heimatlandes (besonders Norrlands und Stockholms) zeitkritisch schildert.

Neu!!: Hymne und Ernst Didring · Mehr sehen »

Ernst Diestel

Ernst Gottlieb Gustav Diestel (* 3. März 1859 in Hamburg; † 31. Oktober 1936 in Berlin) war ein deutscher Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Hymne und Ernst Diestel · Mehr sehen »

Ernst Horn (Musiker)

Präpariertem Klavier (Akustikauftritt), 29. April 2006, Berlin, Neue Nationalgalerie / Salon Noir Ernst Horn (* 1949 in München) ist ein deutscher Musiker und war maßgeblich an der Gründung der Bands Deine Lakaien, Qntal und Helium Vola beteiligt.

Neu!!: Hymne und Ernst Horn (Musiker) · Mehr sehen »

Erscheinung des Herrn

Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden (1888) Überlebensgroßes Monument der Heiligen Drei Könige (portugiesisch „Três Reis Magos“) in Natal (Brasilien), 2004 ''Zunft zu den Drei Königen'', Zürich St. Nikolaus Freiburg, Schweiz Epiphanias, Epiphania, Epiphanie (von, latinisiert epiphanīa „Erscheinung“) bzw.

Neu!!: Hymne und Erscheinung des Herrn · Mehr sehen »

Erweckungslied

Das Erweckungslied (auch: Evangeliumslied, Heilslied, vereinzelt Glaubenslied, im Englischen: Gospel Song, Gospel Hymn) ist eine Gattung des geistlichen Lieds aus der US-amerikanischen Kirchenmusik, vor allem aus dem 19.

Neu!!: Hymne und Erweckungslied · Mehr sehen »

Erwin Grosche

Erwin Grosche Erwin Grosche (* 25. November 1955 in Anröchte, Kreis Soest) ist ein deutscher Kleinkünstler, Schauspieler, Autor und Filmemacher aus Paderborn.

Neu!!: Hymne und Erwin Grosche · Mehr sehen »

Erzengel Michael

Tympanon am Southwell Minster Raffael: ''Der Erzengel Michael'' (1518; Louvre) Michael (DMG „Mīkā’īl“ bzw. „Mīkāl“, deutsch „Wer ist wie Gott?“) ist nach dem Tanach ein Erzengel und kommt in den Traditionen des Judentums, Christentums und Islams vor.

Neu!!: Hymne und Erzengel Michael · Mehr sehen »

Esperanto-Kultur

Der serbische Schauspieler Sascha Pilipovic präsentiert sein Kabarett auf dem Welt-Esperanto-Kongress, Rotterdam 2008 Tux mit grünem Esperanto-Pentagramm auf weißem Grund am Halsband. Er hält in seiner rechten Hand eine grüne Esperanto-Flagge mit grünem Pentagramm im weißen Feld links oben und in seiner linken Hand einen Wikipedia-Ball als Luftballon Die Esperanto-Kultur ist die Kultur der Esperanto-Sprachgemeinschaft, die sich vor allem in der Literatur, gemeinsamen Symbolen und Kongressen niederschlägt und teils aus genuinen (z. B. Originalliteratur, eigenständig geprägte Phraseologismen), teils aus übernommenen Elementen (z. B. Übersetzungsliteratur, Lehnübersetzungen) besteht.

Neu!!: Hymne und Esperanto-Kultur · Mehr sehen »

Estrada (Musik)

Alexander Wertinski, Estradasänger der 1920er Estrada (auch: Estrade; Mehrzahl: Estraden;, wörtlich übersetzt: „Bühne“) ist eine Bezeichnung für die populäre Unterhaltungsmusik in der ehemaligen Sowjetunion und in anderen Ländern in Osteuropa.

Neu!!: Hymne und Estrada (Musik) · Mehr sehen »

Ethel Smyth

Ethel Smyth, 1922 John Singer Sargent: Ethel Smyth, Kreidezeichnung von 1901 (National Portrait Gallery (London)) Dame Ethel Mary Smyth (* 23. April 1858 in Sidcup, Kent; † 8. Mai 1944 in Woking, Surrey) war eine englische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und eine der Mitkämpferinnen der britischen Suffragetten.

Neu!!: Hymne und Ethel Smyth · Mehr sehen »

Eucharistische Anbetung

Sakramentale Aussetzung in der Monstranz Unserer Lieben Frau im oberschwäbischen Oberrammingen Basilika von Mafra – Königliche und Ehrwürdige Bruderschaft des Allerheiligsten Sakraments von Mafra Die eucharistische Anbetung oder Aussetzung des Allerheiligsten (oder Expositio sanctissimi Sacramenti) ist eine Gebetsform in der römisch-katholischen Kirche, in deren Mittelpunkt das sogenannte Allerheiligste, die in der heiligen Messe konsekrierte Hostie, anbetend verehrt wird.

Neu!!: Hymne und Eucharistische Anbetung · Mehr sehen »

Eugène Pottier

Eugène Pottier (DDR-Briefmarke 1963) Das Grab Eugène Pottiers Eugène Edine Pottier (* 4. Oktober 1816 in Paris; † 6. November 1887 ebenda) wurde bekannt als Textdichter der internationalen Hymne der Arbeiterbewegung und des Sozialismus bzw.

Neu!!: Hymne und Eugène Pottier · Mehr sehen »

Europahymne

Europahymne, gespielt von der US Navy Band Die Europahymne ist die Hymne der Europäischen Union und des Europarates und eines der offiziellen Symbole der Europäischen Union.

Neu!!: Hymne und Europahymne · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: Hymne und Europäische Union · Mehr sehen »

Eusko Abendaren Ereserkia

Eusko Abendaren Ereserkia ist die Hymne der spanischen Region Baskenland.

Neu!!: Hymne und Eusko Abendaren Ereserkia · Mehr sehen »

Evangelion

Evangelion ist das neunte Studioalbum der polnischen Death-/Black-Metal-Band Behemoth.

Neu!!: Hymne und Evangelion · Mehr sehen »

Ewald Christian von Kleist

Ewald Christian von Kleist, Gemälde von Gottfried Hempel, 1751, Gleimhaus Halberstadt Ewald Christian von Kleist (* 7. März 1715 auf dem väterlichen Gut Zeblin in Hinterpommern; † 24. August 1759 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Dichter und preußischer Offizier.

Neu!!: Hymne und Ewald Christian von Kleist · Mehr sehen »

Ewiger Wald

Ewiger Wald ist ein dokumentarischer deutscher Propagandafilm aus dem Jahr 1936.

Neu!!: Hymne und Ewiger Wald · Mehr sehen »

Excelsior Brass Band

Die Excelsior Brass Band war eine sehr einflussreiche Brassband aus New Orleans.

Neu!!: Hymne und Excelsior Brass Band · Mehr sehen »

Ezzolied

Das Ezzolied steht am Beginn der frühmittelhochdeutschen Literatur.

Neu!!: Hymne und Ezzolied · Mehr sehen »

Falscher Freund

Falscher Freund (oder Fauxami) ist ein Begriff aus der Interlinguistik und bezeichnet Wortpaare aus verschiedenen Sprachen, die sich äußerlich stark ähneln, aber in ihren jeweiligen Sprachen eine unterschiedliche Bedeutung haben.

Neu!!: Hymne und Falscher Freund · Mehr sehen »

Führungspersonal der Pariser Kommune

Als Pariser Kommune wird eine während der Belagerung von Paris unter den Augen der Regierung der nationalen Verteidigung (Regierung Trochu – Favre – Gambetta) vorbereitete und am 18.

Neu!!: Hymne und Führungspersonal der Pariser Kommune · Mehr sehen »

Feier vom Leiden und Sterben Christi

Isenheimer Altar von Matthias Grünewald mit der Darstellung der Kreuzigung und Grablegung Christi Die Feier vom Leiden und Sterben Christi (auch Karfreitagsliturgie genannt) ist in der Liturgie der Lateinischen Kirche der Hauptgottesdienst am Nachmittag des Karfreitags.

Neu!!: Hymne und Feier vom Leiden und Sterben Christi · Mehr sehen »

Felsengräber von el-Kab

Blick aus dem Grab des Paheri auf die Mauern von el-KabZeichnung aus dem 19. Jahrhundert von Faucher-Gaudin, nach einem Foto von Emil Brugsch Die Felsengräber von el-Kab sind in den Sandstein eines Felshangs am Nordostufer des Nils gehauene altägyptische Gräber aus der Zeit des Neuen Reiches nahe dem heutigen Ort el-Kab (auch Elkab).

Neu!!: Hymne und Felsengräber von el-Kab · Mehr sehen »

Festung Rastatt

Plan der Festung aus dem Jahr 1849 Die Bundesfestung Rastatt wurde im Zeitraum von 1842 bis 1852 erbaut.

Neu!!: Hymne und Festung Rastatt · Mehr sehen »

Flagellanten

Geißlerdarstellung in der Konstanzer Weltchronik, Handschrift aus dem 15. Jahrhundert ''Die Flagellanten'', Carl von Marr 1889 Die Flagellanten oder Geißler waren eine christliche Laienbewegung im 13. und 14. Jahrhundert.

Neu!!: Hymne und Flagellanten · Mehr sehen »

Folkways Records

Folkways Records war ein unabhängiges US-amerikanisches Plattenlabel, das 1948 von Moses Asch und Marian Distler gegründet wurde und bis 1986 aktiv war.

Neu!!: Hymne und Folkways Records · Mehr sehen »

For Those About to Rock (We Salute You)

For Those About to Rock (We Salute You) ist das siebte international veröffentlichte Studioalbum der australischen Hard-Rock-Band AC/DC.

Neu!!: Hymne und For Those About to Rock (We Salute You) · Mehr sehen »

Four Strong Winds

Ian Tyson (1976) Four Strong Winds ist ein Folksong, der 1962 von Ian Tyson geschrieben und von Ian and Sylvia veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hymne und Four Strong Winds · Mehr sehen »

France Prešeren

Porträt von France Prešeren (vor 1849) France Prešeren (eingedeutscht früher oft Franz Preschern; * 3. Dezember 1800 in Vrba im damaligen Herzogtum Krain; † 8. Februar 1849 in Kranj, damals Krainburg) gilt als größter slowenischer Dichter.

Neu!!: Hymne und France Prešeren · Mehr sehen »

Francesco Durante

Francesco Durante Francesco Durante (* 31. März 1684 in Frattamaggiore; † 30. September 1755 in Neapel) war ein italienischer Komponist des neapolitanischen Barocks.

Neu!!: Hymne und Francesco Durante · Mehr sehen »

Francesco Rovigo

Francesco Rovigo (* um 1541 wahrscheinlich in Mantua; † 7. Oktober 1597 in Mantua) war ein italienischer Komponist und Organist der späten Renaissance, der in Mantua und Graz gewirkt hat.

Neu!!: Hymne und Francesco Rovigo · Mehr sehen »

Franchinus Gaffurius

Portrait eines Musikers'' von Leonardo da Vinci, das möglicherweise Franchinus Gaffurio darstellt. Franchinus Gaffurius (auch Franchino Gaffurio, Gaffori oder Gafori; * 14. Januar 1451 in Lodi; † 25. Juni 1522 in Mailand) war ein italienischer Kapellmeister, Komponist und Musiktheoretiker der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Franchinus Gaffurius · Mehr sehen »

Francisco de Peñalosa

Francisco de Peñalosa (* um 1470 in Talavera de la Reina; † 1. April 1528 in Sevilla) war ein spanischer Kleriker, Sänger und Komponist der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Francisco de Peñalosa · Mehr sehen »

Francisco Joaquim Bingre

Francisco Joaquim Bingre (* 9. Juli 1763 in Canelas, Kreis Estarreja, Disktrik Aveiro, Portugal; † 26. Mai 1856 in Mira, Distrikt Coimbra, Portugal) war ein portugiesischer Lyriker des Arkadismus.

Neu!!: Hymne und Francisco Joaquim Bingre · Mehr sehen »

Franko-flämische Musik

Der flämische Kulturraum entwickelte einerseits vorzügliche Kunstwerke im Bereich der Bildenden Kunst als auch auf dem Feld der Tonkunst. Dies kommt auf dem Ölgemälde Christus umgeben von musizierenden Engeln des flämischen Malers Hans Memling zur Geltung: Engel spielen auf Instrumenten, die sich im 14. und 15. Jahrhundert in der franko-flämischen Musik allmählich parallel zum menschlichen Gesang herausgebildet haben. Es sind dies (von links): frühe Zupfinstrumente, Streichinstrumente, Lauten, Blechblasinstrumente und Holzblasinstrumente Franko-flämische Musik, auch Niederländische Polyphonie, ist die Bezeichnung einer Epoche in der abendländischen Musik, die ausgehend vom Nordwesten Europas etwa 200 Jahre lang eine führende Stellung im 15.

Neu!!: Hymne und Franko-flämische Musik · Mehr sehen »

Franz Christoph Neubauer

Franz Christoph Neubauer auch František Kryštof Neubauer (* um 1760 möglicherweise in Hořín bei Mělník; † 11. Oktober 1795 in Bückeburg) war ein deutscher Komponist und Violinist, böhmischer Herkunft.

Neu!!: Hymne und Franz Christoph Neubauer · Mehr sehen »

Franz Lambert

Franz Lambert (2021) Franz Lambert (* 11. März 1948 in Heppenheim) ist ein deutscher Musiker, Komponist und Organist (Wersi-Orgel).

Neu!!: Hymne und Franz Lambert · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz Waschek

Franz Ernst Waschek (* 12. Januar 1900 in Fehértemplom (deutsch Weißkirchen, serbisch Bela Crkva), Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † Januar 1961 in Timișoara, Volksrepublik Rumänien) war ein rumäniendeutscher Chorleiter, Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Hymne und Franz Waschek · Mehr sehen »

Frauen in der Musik

Grand Prix de Rome des Pariser Konservatoriums für Musik. Foto von 1918 Frauen in der Musik ist ein im Zuge der Frauenbewegung seit den 1970er Jahren verstärkt in den Blick gerücktes Begriffsfeld.

Neu!!: Hymne und Frauen in der Musik · Mehr sehen »

Frederick William Faber

Frederick William Faber Frederick William Faber, Titelblatt eines seiner ins Deutsche übersetzten Werke, 1859 Frederick William Faber CO (* 28. Juni 1814 in Calverley, Yorkshire, England; † 26. September 1863 in London, England) war ein englischer Konvertit, Oratorianer, Priester und Theologe.

Neu!!: Hymne und Frederick William Faber · Mehr sehen »

Free Nelson Mandela

Das Label der deutschen Originalsingle zeigt den Originalsongtitel, ''Nelson Mandela''Die 12-Zoll-Single enthielt eine verlängerte Version des Songs Nelson Mandela (in den USA und Italien sowie spätere Versionen auch als: Free Nelson Mandela; einige Fehlpressungen geben den Titel als Nelson Mandella an, vgl. ebenda) ist ein Lied von Jerry Dammers, das von seiner Band The Special A.K.A. aufgenommen wurde.

Neu!!: Hymne und Free Nelson Mandela · Mehr sehen »

Freie Wahl (1669)

Wahl von Michał Korybut Wiśniowiecki. Die abgehaltene Wahl. Die Freie Wahl von 1669 war die insgesamt sechste ihrer Art zur Bestimmung des Königs und Großfürsten der Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit.

Neu!!: Hymne und Freie Wahl (1669) · Mehr sehen »

FRETILIN

Die FRETILIN (auch Fretilin) ist eine linksorientierte Partei in Osttimor.

Neu!!: Hymne und FRETILIN · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Hymne und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Fritz Enderlin

Karl Friedrich „Fritz“ Enderlin (* 25. Mai 1883 in Amriswil; † 29. November 1971 in Zürich) war ein Schweizer Lehrer, Dialektologe, Mundartschriftsteller und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Hymne und Fritz Enderlin · Mehr sehen »

Fritz Usinger

Erinnerungstafel am Fritz-Usinger-Platz in Friedberg Unterschrift von Fritz Usinger Fritz Usinger (* 5. März 1895 in Friedberg, Hessen; † 9. Dezember 1982 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Hymne und Fritz Usinger · Mehr sehen »

Fußball ist unser Leben (Lied)

Fußball ist unser Leben ist ein WM-Lied der deutschen Fußballnationalmannschaft, das 1973 im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 von Jack White komponiert und produziert und von den damals aktuellen Spielern der A-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes eingesungen wurde.

Neu!!: Hymne und Fußball ist unser Leben (Lied) · Mehr sehen »

Gallikanischer Ritus

Als gallikanischer Ritus oder gallikanische Liturgie wird eine Form der Liturgie bezeichnet, die vorwiegend in Gallien bis zur Zeit von Pippin III. üblich und verbreitet war.

Neu!!: Hymne und Gallikanischer Ritus · Mehr sehen »

Ganymed (Goethe)

Ganymed ist der Titel einer Hymne von Johann Wolfgang von Goethe, die 1774 veröffentlicht worden ist.

Neu!!: Hymne und Ganymed (Goethe) · Mehr sehen »

Ganymed (Zürich)

Ganymed-Skulptur auf dem Bürkliplatz Ganymed ist der Name einer Skulptur auf der «Bürkliterrasse», an der dem Zürichsee zugewandten Seite des Bürkliplatzes in Zürich.

Neu!!: Hymne und Ganymed (Zürich) · Mehr sehen »

Gaudeamus igitur

Gaudeamus igitur (ins Deutsche übertragen: „Lasst uns also fröhlich sein!“), auch bekannt unter dem Titel De brevitate vitae (lateinisch für „Über die Kürze des Lebens“), ist ein Studentenlied mit lateinischem Text.

Neu!!: Hymne und Gaudeamus igitur · Mehr sehen »

Gérard de Turnhout

Gérard de Turnhout (flämisch: Geert van Turnhout; * um 1520 in Turnhout; † 15. September 1580 in Madrid) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Gérard de Turnhout · Mehr sehen »

Göttinger Revolution

Als Göttinger Revolution oder Göttinger Erhebung werden politische Unruhen in Göttingen vom 8. Januar bis 16. Januar 1831 bezeichnet, die das Ziel hatten, König Wilhelm IV. eine demokratische und liberale Verfassung abzutrotzen.

Neu!!: Hymne und Göttinger Revolution · Mehr sehen »

Gebärdenchor

St. Ulrich und Afra in Augsburg, 2015 Unter einem Gebärdenchor versteht man eine Gemeinschaft von Menschen, die Gesang in Gebärdensprache praktizieren.

Neu!!: Hymne und Gebärdenchor · Mehr sehen »

Gebet für die Ukraine (Musikwerk)

Musik und Text Ausführung von der Chor der Universität Lwiw, Leitung von Marija Kamins'ka Gebet für die Ukraine ist ein patriotisches Lied, das 1885 erschien und das zum Kirchenlied und zur geistlichen Hymne wurde.

Neu!!: Hymne und Gebet für die Ukraine (Musikwerk) · Mehr sehen »

Gebetbuch Maximilians I.

Aus dem ''Gebetbuch'' Kaiser Maximilians I., 1514/15: ''Gebet zum Heiligen Georg'' mit einer Randzeichnung (Feder) von Albrecht Dürer. Bayerische Staatsbibliothek, München Das Gebetbuch Kaiser Maximilians I. ist ein Gebetbuch in lateinischer Sprache, das 1513 in Augsburg in einer Auflage von zehn Exemplaren gedruckt wurde.

Neu!!: Hymne und Gebetbuch Maximilians I. · Mehr sehen »

Gedankenfreiheit

Die Gedankenfreiheit ist insbesondere die Freiheit des weltanschaulichen und politischen Denkens.

Neu!!: Hymne und Gedankenfreiheit · Mehr sehen »

Gedichtmaß

Als Gedichtmaß bezeichnet man in der Verslehre ein metrisches Schema, das über Vers- und Strophenmaß hinausgehend die Bauform des Gedichts in seiner Gesamtheit beschreibt.

Neu!!: Hymne und Gedichtmaß · Mehr sehen »

Geistliches Lied

Ein geistliches Lied ist ein Lied mit christlich-religiösem Inhalt.

Neu!!: Hymne und Geistliches Lied · Mehr sehen »

Gemeinde (Slowakei)

Die Gemeinden stellen die unterste Ebene der Gebietskörperschaft in der Slowakei dar und sind von den Aufgaben her mit Gemeinden in deutschsprachigen Ländern vergleichbar.

Neu!!: Hymne und Gemeinde (Slowakei) · Mehr sehen »

Georg Herwegh

Georg Friedrich Rudolf Theodor Andreas Herwegh (* 31. Mai 1817 in Stuttgart; † 7. April 1875 in Lichtental) war ein revolutionärer gebürtiger deutscher Dichter des Vormärz und Übersetzer, der auf eigenen Wunsch ab 1843 auch die Schweizer Staatsbürgerschaft hatte.

Neu!!: Hymne und Georg Herwegh · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Henkel

Georg Henkel Georg Wilhelm Henkel (* 13. November 1861 in Breitenworbis; † 11. Januar 1934 in Bad Orb) war ein deutscher Lehrer, Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Hymne und Georg Wilhelm Henkel · Mehr sehen »

Gerard Drieman

Gerard Drieman (* 17. Dezember 1915 in Amsterdam; † 2. August 1980 ebenda; vollständiger Name: Gerhardus Hendricus Johannes Drieman) war ein niederländischer Komponist Neuer Musik.

Neu!!: Hymne und Gerard Drieman · Mehr sehen »

Gerry Marsden

Gerry Marsden (2011) Gerry Marsden (1964) Gerard „Gerry“ Marsden MBE (* 24. September 1942 in Liverpool; † 3. Januar 2021 in Birkenhead) war ein britischer Sänger, Musiker und Fernsehmoderator.

Neu!!: Hymne und Gerry Marsden · Mehr sehen »

Gertrud Kolmar

Berliner Gedenktafel für Gertrud Kolmar in Berlin-Westend Gertrud Kolmar (Pseudonym für Gertrud Käthe Chodziesner, geboren am 10. Dezember 1894 in Berlin; ermordet Anfang März 1943 in Auschwitz) war eine deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Hymne und Gertrud Kolmar · Mehr sehen »

Gesangspädagogik

Die Gesangspädagogik beschäftigt sich mit dem Aufbau einer für den musikalischen Gebrauch geeigneten Gesangstechnik und mit der Verbindung der erworbenen stimmtechnischen Fertigkeiten mit der künstlerischen Interpretation von Vokalmusik.

Neu!!: Hymne und Gesangspädagogik · Mehr sehen »

Geschichte der Musik

Die Geschichte der Musik oder auch Musikgeschichte ist die Darstellung der historischen Entwicklung von Musik und musikalischen Phänomenen.

Neu!!: Hymne und Geschichte der Musik · Mehr sehen »

Geschichte der Schrift

Replik einer Keilschrift-Tontafel Die Geschichte der Schrift umfasst viele unterschiedliche Schriften, die in verschiedenen Regionen der Welt entstanden sind.

Neu!!: Hymne und Geschichte der Schrift · Mehr sehen »

Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent

Dieser Artikel beschreibt die Geschichte des geistlichen Liedes und des Kirchenlieds auf dem europäischen Kontinent.

Neu!!: Hymne und Geschichte des geistlichen Liedes auf dem europäischen Kontinent · Mehr sehen »

Geschichte Somalias

Karte des heutigen Somalia Die Geschichte Somalias umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Somalia von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Hymne und Geschichte Somalias · Mehr sehen »

Geschichte Somalilands

Karte des heutigen Somalilands Die Geschichte Somalilands ist die Geschichte eines Teils des von Somali bewohnten Gebietes, welches im 19.

Neu!!: Hymne und Geschichte Somalilands · Mehr sehen »

Giaches de Wert

Giaches de Wert (* 1535 wahrscheinlich in Gent; † 6. Mai 1596 in Mantua) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der späten Renaissance.

Neu!!: Hymne und Giaches de Wert · Mehr sehen »

Giacomo Antonio Perti

Giacomo Antonio Perti (um 1760; Museo internazionale e biblioteca della musica, Bologna) Giacomo Antonio Perti (* 6. Juni 1661 in Crevalcore; † 10. April 1756 in Bologna) war ein italienischer Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Hymne und Giacomo Antonio Perti · Mehr sehen »

Giovanni Pierluigi da Palestrina

Giovanni Pierluigi da Palestrina in jüngeren Jahren, Lithografie (1828) von Henri-Joseph Hesse Giovanni Pierluigi da Palestrina (* wahrscheinlich 1525 in Palestrina, Region Latium; † 2. Februar 1594 in Rom) war ein italienischer Komponist in der Nachfolge des franko-flämischen Stils, Sänger und Kapellmeister der Renaissance sowie ein herausragender Meister der Kirchenmusik.

Neu!!: Hymne und Giovanni Pierluigi da Palestrina · Mehr sehen »

Giovinezza

Giovinezza (für „Jugend“), eigentlich Inno Trionfale del Partito Nazionale Fascista („Triumphhymne der Nationalen Faschistischen Partei“) war die Hymne der faschistischen Bewegung Italiens und des faschistischen Regimes.

Neu!!: Hymne und Giovinezza · Mehr sehen »

Girolamo Diruta

Girolamo Diruta (eigentlich Girolamo Mancini, * um 1561 in Deruta, Provinz Perugia, Umbrien; † nach 1612 möglicherweise in Gubbio) war ein italienischer Komponist, Organist und Musiktheoretiker der späten Renaissance.

Neu!!: Hymne und Girolamo Diruta · Mehr sehen »

Giuseppe Ottavio Pitoni

Giuseppe Ottavio Pitoni Giuseppe Ottavio Pitoni (* 18. März 1657 in Rieti; † 1. Februar 1743 in Rom) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Hymne und Giuseppe Ottavio Pitoni · Mehr sehen »

Giuseppe Prisco

Giuseppe "Peppino" Prisco (* 10. Dezember 1921 in Mailand; † 12. Dezember 2001 ebenda) war ein italienischer Rechtsanwalt, Fußballfunktionär und Offizieller des Alpini-Regiments in L’Aquila.

Neu!!: Hymne und Giuseppe Prisco · Mehr sehen »

Gloria

Choralbuch des 16. Jahrhunderts Das Wort Gloria ist (als gloria, „Ruhm, Ehrerbietung“) ein häufiges Wort in der lateinischen Bibel und in den westkirchlichen – also römisch- oder altkatholischen, evangelischen oder anglikanischen – Liturgien, kommt aber auch in den Liturgien ostkirchlicher und orientalischer Gottesdienste vor (meist als Übersetzung für hebr. כבוד kabod und gr. δόξα doxa, ru. слава slawa).

Neu!!: Hymne und Gloria · Mehr sehen »

Gloria (U2-Lied)

Bono (1983) Gloria ist ein Song der Rockband U2.

Neu!!: Hymne und Gloria (U2-Lied) · Mehr sehen »

Gloria Patri

Stiftskirche Schlägl (Oberösterreich) Das Gloria Patri (lateinisch für „Ehre dem Vater“) oder Ehre sei dem Vater ist eine trinitarische Bekenntnisformel, die in der christlichen Liturgie in Form eines Gebets (Doxologie) die göttliche Dreifaltigkeit preist.

Neu!!: Hymne und Gloria Patri · Mehr sehen »

Gloria, laus et honor

Einzug Jesu in Jerusalem, Fresko von Giotto di Bondone in der Capella degli Scrovegni in Padua Gloria, laus et honor (lat. ‚Ruhm, Preis und Ehre‘) ist der Titel eines Prozessionshymnus des 9. Jahrhunderts, der Teil der Liturgie am Palmsonntag ist.

Neu!!: Hymne und Gloria, laus et honor · Mehr sehen »

God Save the King

Instrumentale Version God Save the King („Gott schütze den König“) oder God Save the Queen („Gott schütze die Königin“) – je nachdem, ob es sich beim aktuellen britischen Monarchen um einen Mann oder eine Frau handelt – ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts die Nationalhymne des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Hymne und God Save the King · Mehr sehen »

Goldener Schnitt

Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke:\Phi.

Neu!!: Hymne und Goldener Schnitt · Mehr sehen »

Gothminister

Gothminister ist eine Alternative-Metal-Band der Schwarzen Szene (und daher am ehesten dem Dark oder Gothic Metal zuzuordnen) aus Norwegen.

Neu!!: Hymne und Gothminister · Mehr sehen »

Gott, heilger Schöpfer aller Stern

Fresko: ''Der Schöpfer des Sternenhimmels'', Kirche Vittskövle, Skåne Hans Holbein der Jüngere: ''Christus vera lux'' („Christus, das wahre Licht“) Gott, heilger Schöpfer aller Stern ist ein Adventslied, das der Reformator und Revolutionär Thomas Müntzer (1489–1525) im Jahr 1523 schuf.

Neu!!: Hymne und Gott, heilger Schöpfer aller Stern · Mehr sehen »

Gottesdienst (Sikhismus)

Bei einem Gottesdienst im Sikhismus stehen die heiligen Texte der Sikhs im Zentrum des Versammlungsortes, dem Gurdwara (oder Gurudwara), was Tür des Guru bedeutet.

Neu!!: Hymne und Gottesdienst (Sikhismus) · Mehr sehen »

Gottfried Hasenkamp

Gottfried Hasenkamp (Pseudonym: Gottfried Johannes Gerhart; * 12. März 1902 in Bremen; † 2. September 1990 in Münster, Westfalen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Hymne und Gottfried Hasenkamp · Mehr sehen »

Gottfried von Preyer

Gottfried von Preyer, Lithographie von August Prinzhofer, 1845 (Ausschnitt) Gottfried Preyer, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Grabstätte Gottfried von Preyer Adelsbrief des Gottfried Preyer, „kaiserlicher Rathe und Vice-Hofkapellmeister des Ruhestandes, Domkapellmeister an der Metropolitankirche zu St. Stephan in Wien“, als „Edler von Preyer“. Ausgestellt am 21. Januar 1894 in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. Gottfried Preyer, ab 1894 Edler von Preyer, (* 15. März 1807 in Hausbrunn, Niederösterreich; † 9. Mai 1901 in Wien) war ein österreichischer Komponist, Dirigent, Direktor des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und Domkapellmeister von St. Stephan in Wien.

Neu!!: Hymne und Gottfried von Preyer · Mehr sehen »

Gottschalk von Aachen

Gottschalk von Aachen, lat. Godescalcus, (* 11. Jh.; † nach 1099 oder 1107) war ein Chorherr, der im 11.

Neu!!: Hymne und Gottschalk von Aachen · Mehr sehen »

Grab des Merire I.

Das Grab des Merire I. (auch als Amarna Grab 4 bezeichnet) ist ein altägyptisches Grabmal in der Nekropole von Amarna in Mittelägypten.

Neu!!: Hymne und Grab des Merire I. · Mehr sehen »

Graduale (Liturgisches Buch)

''Graduale Ecclesiae Parisiensis'' (1669) im Format 80 × 57 cm Innentitel des ''Graduale Novum'' (2011) Als Graduale (auch Gradualis) bezeichnet man in der römisch-katholischen Liturgie ein liturgisches Buch.

Neu!!: Hymne und Graduale (Liturgisches Buch) · Mehr sehen »

Graduale Cisterciense

Mittelalterliches Zisterzienser-Graduale (Codex Gisle), Introitus zum 1. Advent Graduale Cisterciense 1934, Introitus zum 1. Advent Das Graduale Cisterciense ist das zentrale Choralbuch des Zisterzienserordens.

Neu!!: Hymne und Graduale Cisterciense · Mehr sehen »

Graffiti Bridge (Album)

Graffiti Bridge (für Graffiti Brücke) ist das zwölfte Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Prince.

Neu!!: Hymne und Graffiti Bridge (Album) · Mehr sehen »

Grândola, Vila Morena

Musiknoten des Liedes Grândola, Vila Morena, zum 25. Jahrestag des 25. April, des Tages der Nelkenrevolution Grândola, Vila Morena (deutsch Grândola, braungebrannte Stadt) ist ein berühmtes portugiesisches Kampflied, das der antifaschistische Liedermacher José Afonso getextet und komponiert hat.

Neu!!: Hymne und Grândola, Vila Morena · Mehr sehen »

Gründonnerstag

Die Fußwaschung und das letzte Abendmahl (Altarretabel des Sieneser Doms) Gründonnerstag (auch Hoher Donnerstag, heiliger Donnerstag, weißer Donnerstag oder Palmdonnerstag) ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche oder der Heiligen Woche (in liturgischer Zählung, beginnend mit dem Palmsonntag als erstem Wochentag).

Neu!!: Hymne und Gründonnerstag · Mehr sehen »

Gregor vom Sinai

Gregor vom Sinai (griechisch Γρηγόριος Σιναίτης Gregorios Sinaites; * 1255 in Koukoulos bei Klazomenai (Kleinasien); † 27. November 1346 im Kloster Paroria, Bulgarien) war ein byzantinischer Mönch und bedeutender Vertreter des Hesychasmus.

Neu!!: Hymne und Gregor vom Sinai · Mehr sehen »

Gregorianischer Choral

Introitus ''Puer natus est'' in gregorianischer Quadratnotation. Choralbuch aus dem Klarissenkloster Bamberg (entstanden um 1500) Gregorianischer Choral (lateinisch cantus choralis sive ecclesiasticus „chormäßiger oder kirchlicher Gesang“) oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus)Franco Alberto Gallo (Hrsg.): Tractatulus de cantu mensurali seu figurativo musice artis (MS. Melk, Stiftsbibliothek 950).

Neu!!: Hymne und Gregorianischer Choral · Mehr sehen »

Großer Österreichischer Zapfenstreich

Großer Zapfenstreich Großer Österreichischer Zapfenstreich: Der Solotrompeter Der Große Österreichische Zapfenstreich ist ein zeremonielles Musikstück, das 1965 von Siegfried Somma nach alten österreichischen Trommelrufsignalen und Traditionsmärschen anlässlich der 600-Jahr-Feier der Zugehörigkeit Tirols zu Österreich zusammengestellt wurde.

Neu!!: Hymne und Großer Österreichischer Zapfenstreich · Mehr sehen »

Großer Gott, wir loben dich

Evangelisches Gesangbuch, 1929 Großer Gott, wir loben dich ist ein römisch-katholisches, heute auch ökumenisches Kirchenlied.

Neu!!: Hymne und Großer Gott, wir loben dich · Mehr sehen »

Grzegorz Gerwazy Gorczycki

Grzegorz Gerwazy Gorczycki, auch Gregor(ius) Gervasius Gorczycki (* zwischen 1664 und 1667 in Rozbark bei Bytom; † 30. April 1734 in Krakau), war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Grzegorz Gerwazy Gorczycki · Mehr sehen »

Guido Maria Dreves

Guido Maria Dreves (* 27. Oktober 1854 in Hamburg; † 1. Juni 1909 in Mitwitz bei Kronach (Oberfranken)) war ein deutscher Jesuit, Hymnologe und geistlicher Lyriker.

Neu!!: Hymne und Guido Maria Dreves · Mehr sehen »

Guido von Arezzo

Guido d’Arezzo Guido von Arezzo (auch: Guido d’Arezzo der Ältere, (Guido) Aretinus und Guido Monaco; * um 992 in der Gegend von Paris; † unsicher: 17. Mai 1050 in Avellana) war ein Benediktinermönch, Musiktheoretiker und Lehrer.

Neu!!: Hymne und Guido von Arezzo · Mehr sehen »

Guillaume Dufay

Guillaume Dufay (links) und Gilles Binchois, um 1440 Guillaume Dufay, auch Du Fay und Du Fayt, (* kurz vor 1400 in oder bei Cambrai; † 27. November 1474 in Cambrai) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Musiktheoretiker der frühen Renaissance.

Neu!!: Hymne und Guillaume Dufay · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Hymne und Gulag · Mehr sehen »

Gustav Gamper

Gustav Gamper (* 10. September 1873 in Trogen; † 8. März 1948, anderes Datum 9. März 1948 in Zürich) war ein Schweizer Musiker, Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Hymne und Gustav Gamper · Mehr sehen »

Gustav Reichardt

Gustav Reichardt Heinrich Wilhelm Ludwig Gustav Reichardt (* 13. November 1797 in Schmarsow; † 18. Oktober 1884 in Berlin) war ein deutscher Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Hymne und Gustav Reichardt · Mehr sehen »

Gut-gemacht-Maschine

Gut-gemacht-Maschine in einer ehemaligen Telefonzelle direkt neben der Bushaltestelle Die Gut-gemacht-Maschine lobt ihre Besucher für gute Taten.

Neu!!: Hymne und Gut-gemacht-Maschine · Mehr sehen »

Gwahoddiad

Gwahoddiad (für „Einladung“, auch bekannt als: Arglwydd Dyma Fi, oder Mi glywaf dyner lais), ist eine walisische Hymne amerikanischen Ursprungs.

Neu!!: Hymne und Gwahoddiad · Mehr sehen »

Hagiographie

Hagiographische Ikone des hl. Theodor Stratelates (Ende des 15. Jahrhunderts, Nowgorod) Die Hagiographie (auch in der Schreibweise Hagiografie, aus „das Heilige, Heiligtum“ bzw. hágios „heilig, ehrwürdig“ und -graphie) umfasst sowohl die Darstellung des Lebens von Heiligen (Vita) und ihrer Taten (Gesta) als auch die wissenschaftliche Erforschung solcher Darstellungen.

Neu!!: Hymne und Hagiographie · Mehr sehen »

Hallgrímur Pétursson

Hallgrímur Pétursson Hallgrímur Pétursson (* 1614 in Gröf; † 27. Oktober 1674 in Ferstikla) war einer der bekanntesten isländischen Dichter und evangelisch-lutherischer Pfarrer in der Hvalsneskirkja auf der isländischen Halbinsel Reykjanes sowie in Saurbær am (nördlichen) Hvalfjörður.

Neu!!: Hymne und Hallgrímur Pétursson · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hymne und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Hymne

Die Hamburg-Hymne Stadt Hamburg an der Elbe Auen, auch Hammonia genannt, ist die Hymne der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hymne und Hamburg-Hymne · Mehr sehen »

Hannes Wader

Hannes Wader (2005) Hans Eckard „Hannes“ Wader (* 23. Juni 1942 in Gadderbaum) ist ein deutscher Musiker und Liedermacher.

Neu!!: Hymne und Hannes Wader · Mehr sehen »

Hans Buchner (Komponist)

Beginn eines Orgelsatzes aus dem ''„Fundamentum“'', Tabulatur und Transkription mit originalem Fingersatz Hans Buchner (* 27. Oktober 1483 in Ravensburg; † Februar 1538 wahrscheinlich in Konstanz) war ein deutscher Komponist, Organist und Musiktheoretiker der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Hans Buchner (Komponist) · Mehr sehen »

Hansa Rostock

Der Fußballclub Hansa Rostock e. V., kurz F. C.

Neu!!: Hymne und Hansa Rostock · Mehr sehen »

Harpyienmadonna

Die Harpyienmadonna ist ein Altarbild des italienischen Malers Andrea del Sarto.

Neu!!: Hymne und Harpyienmadonna · Mehr sehen »

Hayalim Almonim

Hayalim Almonim (deutsch: Anonyme Soldaten) ist ein Gedicht, das von Avraham Stern geschrieben wurde und auch als inoffizielle Hymne der zionistischen Organisation Irgun und später der radikal-zionistischen Lechi war.

Neu!!: Hymne und Hayalim Almonim · Mehr sehen »

Heal Yourself

Heal Yourself (für „Heile dich selbst“) ist ein Lied des deutschen Rock-Musikprojektes New Rock Conference.

Neu!!: Hymne und Heal Yourself · Mehr sehen »

Heavy Pettin

Heavy Pettin (oft auch Heavy Pettin’ geschrieben) war eine schottische Hard-Rock- und New-Wave-of-British-Heavy-Metal-Band aus Glasgow, die 1981 gegründet wurde und sich 1988 auflöste.

Neu!!: Hymne und Heavy Pettin · Mehr sehen »

Heilig-Kreuz-Kirche (Frankfurt-Bornheim)

Die Heilig-Kreuz-Kirche ist eine katholische Kirche im Frankfurter Stadtteil Bornheim in der Siedlung Bornheimer Hang.

Neu!!: Hymne und Heilig-Kreuz-Kirche (Frankfurt-Bornheim) · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Hymne und Heilige Messe · Mehr sehen »

Heilige Schriften des Sikhismus

Die Heiligen Schriften des Sikhismus stehen bei den Sikhs im Zentrum des Versammlungsortes, dem Gurdwara, und spielen im gesamten religiösen Leben eine große Rolle.

Neu!!: Hymne und Heilige Schriften des Sikhismus · Mehr sehen »

Heimatland (Lied)

Baltische Wappen Heimatland Heimatland ist das Lied der Deutsch-Balten.

Neu!!: Hymne und Heimatland (Lied) · Mehr sehen »

Heinrich Finck

Heinrich Finck (* 1444 oder 1445 in Bamberg (?); † 9. Juni 1527 in Wien) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Heinrich Finck · Mehr sehen »

Heinrich Hansen (Pfarrer)

Heinrich Hansen Heinrich Hansen (* 13. Oktober 1861 in Klockries bei Lindholm; † 17. April 1940 in Breklum) war evangelisch-lutherischer Pfarrer und Initiator der Hochkirchlichen Vereinigung.

Neu!!: Hymne und Heinrich Hansen (Pfarrer) · Mehr sehen »

Heinz Rudolf Kunze

Heinz Rudolf Kunze (2017) Heinz Rudolf Erich Arthur Kunze (* 30. November 1956 in Espelkamp-Mittwald) ist ein deutscher Rocksänger, Schriftsteller, Liedermacher und Musicaltexter/-übersetzer.

Neu!!: Hymne und Heinz Rudolf Kunze · Mehr sehen »

Helgoland

Hauptinsel ''Helgoland'' (vorne) und die ''Düne'' im Luftbild Helgoland ((Helgoländer Friesisch für „das Land“)) ist eine Insel im Bereich der Deutschen Bucht der Nordsee.

Neu!!: Hymne und Helgoland · Mehr sehen »

Helgoland (Bruckner)

Helgoland, WAB 71, ist eine weltliche, patriotische Kantate für Männerchor und Orchester in g-Moll, komponiert von Anton Bruckner 1893.

Neu!!: Hymne und Helgoland (Bruckner) · Mehr sehen »

Helium Vola

Helium Vola ist eine deutsche Mittelalter-Elektronik-Band, und wurde 2001 von Ernst Horn ins Leben gerufen, der zuvor bereits Gründungsmitglied von Qntal und Deine Lakaien war.

Neu!!: Hymne und Helium Vola · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Hymne und Hellenismus · Mehr sehen »

Here’s to You

Here’s to You (Nicola and Bart) ist ein Folksong der US-amerikanischen Sängerin und Politaktivistin Joan Baez.

Neu!!: Hymne und Here’s to You · Mehr sehen »

Heribert (Eichstätt)

Bischof Heribert im Pontifikale Gundekarianum Heribert († 24. Juli 1042 in oder nahe Freising) war Fürstbischof von Eichstätt von 1022 bis 1042.

Neu!!: Hymne und Heribert (Eichstätt) · Mehr sehen »

Heribert (Münsterschwarzach)

Heribert († 14. April 1015) war von 1013 bis 1015 zweiter Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach nach der Zeit der Kommendataräbte.

Neu!!: Hymne und Heribert (Münsterschwarzach) · Mehr sehen »

Heriger von Lobbes

Heriger von Lobbes (auch Heriger von Laubach; * um 940 in Löwen der Grafschaft Flandern; † 31. Oktober 1007 in Lobbes (deutsch Laubach), Belgien) war Mönch, Geistlicher und Komponist und von 990 bis 1007 Abt der Abtei Lobbes im Hennegau.

Neu!!: Hymne und Heriger von Lobbes · Mehr sehen »

Hermetik

Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet. Hermetik (auch Hermetismus und Hermetizismus) ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine antike, vor allem in der Renaissance stark nachwirkende religiös-philosophische Offenbarungslehre.

Neu!!: Hymne und Hermetik · Mehr sehen »

Hernando Franco

Hernando Franco (* 1532 in Galizuela, heute Ortsteil von Esparragosa de Lares, Provinz Badajoz, Spanien; † 28. November 1585 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Komponist der Renaissancezeit, der hauptsächlich in Guatemala und Mexiko (damaliges Neuspanien) aktiv war.

Neu!!: Hymne und Hernando Franco · Mehr sehen »

Herrscherkult

Inschrift, die Antigonos III. Doson erwähnt, 223 v. Chr., Archäologisches Museum Thessaloniki Unter Herrscherkult ist die göttliche Verehrung eines Herrschers oder einer Herrscherin zu Lebzeiten zu verstehen.

Neu!!: Hymne und Herrscherkult · Mehr sehen »

Hervé Rozoum

Hervé Rozoum im Jahr 2001 Hervé Rozoum (* 4. Oktober 1955 in Paris) ist ein französischer Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Produzent.

Neu!!: Hymne und Hervé Rozoum · Mehr sehen »

Hessenlied

Das Hessenlied ist die Hymne des deutschen Bundeslandes Hessen.

Neu!!: Hymne und Hessenlied · Mehr sehen »

Hethitische Mythologie

Hethitische Muttergöttin mit Kind Die Mythologie der Hethiter ist stark von der Religion der Hattier, Luwier, Hurriter und Babylonier beeinflusst.

Neu!!: Hymne und Hethitische Mythologie · Mehr sehen »

Hieronymus Praetorius (Organist)

Hieronymus Praetorius (* 10. August 1560 in Hamburg; † 27. Januar 1629 ebenda) war ein deutscher Organist und Komponist des Frühbarocks.

Neu!!: Hymne und Hieronymus Praetorius (Organist) · Mehr sehen »

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration und gibt sie an ihren Schreiber, den Mönch Vollmar, weiter, Frontispiz des ''Liber Scivias'' aus dem Rupertsberger Codex (um 1180), Tafel 1 Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald Hildegard von Bingen (* 1098 in Bermersheim vor der Höhe (Ort der Taufkirche) oder in Niederhosenbach (damaliger Wohnsitz des Vaters Hildebrecht von Hosenbach); † 17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein) war eine deutsche Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte.

Neu!!: Hymne und Hildegard von Bingen · Mehr sehen »

Hinduismus

Das Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift (ॐ) wird oft als Symbol des Hinduismus wahrgenommen. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw.

Neu!!: Hymne und Hinduismus · Mehr sehen »

Hino da Região Autónoma da Madeira

Der Hino da Região Autónoma da Madeira ist die Hymne der Região Autónoma da Madeira, der autonomen portugiesischen Region Madeira.

Neu!!: Hymne und Hino da Região Autónoma da Madeira · Mehr sehen »

Historia Langobardorum

karolingischer Minuskel des 11. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Passage aus dem liber III, 18 f., in der Ereignisse des Jahres 585 geschildert werden.Der Textanfang lautet: „In qua Droctulft dux Langobardis confugerat seque partibus imperatoris tradens sociatus militibus, Langobardorum ''exercitui fortiter resistebat. Iste ex Suavorum hoc est Alamannorum gente oriundus inter Langobardos creverat et quia erat forma idoneus ducatus honorem meruerat / …''“. humanistischen Handschrift. Biblioteca Apostolica Vaticana, Urbinas Lat. 984, fol. 2r (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts) Die Historia Langobardorum (Geschichte der Langobarden) ist das Hauptwerk des Mönchs Paulus Diaconus († wohl vor 800 im Kloster Montecassino), das er gegen Ende seines Lebens verfasste.

Neu!!: Hymne und Historia Langobardorum · Mehr sehen »

Historische Metrik

Die historische Metrik ist der Teilbereich der Verslehre, der die metrischen Formen in ihrer historischen Entwicklung zum Gegenstand hat, meist bezogen auf eine bestimmte Sprache oder Literatur.

Neu!!: Hymne und Historische Metrik · Mehr sehen »

History (The-Verve-Lied)

History (hier im Sinne von „Vergangenheit“) ist ein Song der nordenglischen Rockband The Verve und wurde von der Plattenfirma nach ihrer ersten Trennung im August 1995 als Single veröffentlicht.

Neu!!: Hymne und History (The-Verve-Lied) · Mehr sehen »

Hoch Großherzog Friedrich!

Großherzog Friedrich I. Hoch Großherzog Friedrich! ist ein deutscher Marsch des frühen 20.

Neu!!: Hymne und Hoch Großherzog Friedrich! · Mehr sehen »

Homer

Münchner Glyptothek Homer (Betonung im Deutschen: Homḗr) gilt traditionell als Autor der Ilias und der Odyssee und damit als frühester Dichter des Abendlandes.

Neu!!: Hymne und Homer · Mehr sehen »

Horst-Wessel-Lied

Schellack­platte mit dem Horst-Wessel-Lied Das Horst-Wessel-Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (ab etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte.

Neu!!: Hymne und Horst-Wessel-Lied · Mehr sehen »

Hrabanus Maurus

ÖNB cod. 652, fol. 2v) Hrabanus Maurus: ''De rerum naturis'' (früher Druck) Hrabanus Maurus (auch: Rabanus oder Rhabanus, auch deutsch Hraban oder Raban, Rhaban; * um 780 in Mainz; † 4. Februar 856 in Winkel im Rheingau) war Mönch und von 822 bis 842 Abt des Klosters Fulda, Priester und Mainzer Erzbischof, Universalgelehrter, Lehrer und Autor.

Neu!!: Hymne und Hrabanus Maurus · Mehr sehen »

Hrvatska radiotelevizija

Hrvatska radiotelevizija (Kroatischer Rundfunk), kurz HRT, ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft Kroatiens mit Hauptsitz in Zagreb.

Neu!!: Hymne und Hrvatska radiotelevizija · Mehr sehen »

Hubert Derrez

Hubert Derrez (* 4. März 1922 in Neuss; † 3. September 1996 ebenda) war ein deutsch-niederländischer Heimatdichter und Komponist.

Neu!!: Hymne und Hubert Derrez · Mehr sehen »

Hugh Masekela

Masekela (2009) Hugh Ramapolo Masekela (* 4. April 1939 in Witbank; † 23. Januar 2018 in Johannesburg), auch Bra Hugh genannt, war ein südafrikanischer Trompeter, Flügelhornist, Kornettist, Pianist, Sänger und Komponist.

Neu!!: Hymne und Hugh Masekela · Mehr sehen »

Hymnar

Hymnar (Pl. Hymnare) oder Hymnarium (Pl. Hymnarien), auch Liber Hymnarius oder Liber hymnorum ist die mittellateinische Bezeichnung für handschriftliche oder gedruckte Sammlungen von Hymnen zur Verwendung im Stundengebet des Römischen Ritus.

Neu!!: Hymne und Hymnar · Mehr sehen »

Hymnarium Cisterciense

Das Hymnarium Cisterciense ist ein liturgisches Buch, das während des Stundengebets der Mönche und Nonnen des Zisterzienserordens verwendet wird.

Neu!!: Hymne und Hymnarium Cisterciense · Mehr sehen »

Hymne der Aserbaidschanischen SSR

Wappen der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik Die Hymne der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik war von 1944 bis 1992 die Hymne Aserbaidschans.

Neu!!: Hymne und Hymne der Aserbaidschanischen SSR · Mehr sehen »

Hymne Vaudois

Der Hymne Vaudois ist die offizielle Staatshymne des Schweizer Kantons Waadt.

Neu!!: Hymne und Hymne Vaudois · Mehr sehen »

Hymne von Montana

Die Hymne von Montana ist die Hymne des US-Bundesstaates Montana und stammt aus dem Jahr 1910.

Neu!!: Hymne und Hymne von Montana · Mehr sehen »

Hymnen

Hymnen ist der Name folgender Werke.

Neu!!: Hymne und Hymnen · Mehr sehen »

Hymnen (Stockhausen)

Aufführung von ''Hymnen'' (Solistenversion) auf dem Schiras-Kunstfestival, Persepolis, Iran, am 3. September 1972 mit Aloys Kontarsky, Klavier; Péter Eötvös, Elektrochord; Christoph Caskel, TamTam und Harald Bojé, Elektronium Hymnen (elektronische und konkrete Musik) ist eine Komposition von Karlheinz Stockhausen, die von 1966 bis 1967 realisiert und 1969 nochmals modifiziert wurde.

Neu!!: Hymne und Hymnen (Stockhausen) · Mehr sehen »

Hymnologie

Die Hymnologie (von hýmnos „Tongefüge, Hymne“ und -logie) ist die Lehre von gesungenen Hymnen und Hymnendichtung.

Neu!!: Hymne und Hymnologie · Mehr sehen »

Hymnos

Hymnos oder Hymnus steht für.

Neu!!: Hymne und Hymnos · Mehr sehen »

Hymnos Akathistos

Bilderzyklus zum Hymnos Akathistos, fünftes Kontakion Der Hymnos Akathistos, eigentlich Akathistos an die allerheiligste Gottesgebärerin und immerwährende Jungfrau Maria (griech. O Ακάθιστος ύμνος) ist ein altkirchliches Marienlob aus Konstantinopel und gilt weltweit als älteste und neben dem beliebten Marienhymnus Agni Parthene auch als schönste Mariendichtung.

Neu!!: Hymne und Hymnos Akathistos · Mehr sehen »

Hymnus an den diktäischen Zeus

archäologischen Museum von Iraklio Der Hymnus an den diktäischen Zeus, auch Hymnus der Koureten genannt, ist ein altgriechischer feierlicher Preis- und Lobgesang.

Neu!!: Hymne und Hymnus an den diktäischen Zeus · Mehr sehen »

Hyperborea

Weltkarte nach Herodot. Rechts oben sind die Länder der Issedonen und Arimaspen, dahinter im äußersten Nordosten die Hyperboreer. Hyperborea ist ein sagenhaftes, von den antiken griechischen Geographen und Mythographen weit im Norden lokalisiertes paradiesisches Land.

Neu!!: Hymne und Hyperborea · Mehr sehen »

I Vow to Thee, My Country

I Vow to Thee, My Country ist ein Gedicht von Sir Cecil Spring-Rice, das Anfang 1918 seine heutige Form erhielt.

Neu!!: Hymne und I Vow to Thee, My Country · Mehr sehen »

Iacopone da Todi

Iacopone da Todi Iacopone da Todi, ursprünglich Iacobus de Benedictis (* zwischen 1230 und 1236 in Todi im Herzogtum Spoleto; † 25. Dezember 1306 in Collazzone), übte den Beruf eines Advokaten aus, bis der plötzliche Unfalltod seiner jungen Frau sein Leben veränderte; er gab seinen Beruf auf und lebte als armer Büßer in den Straßen seiner Heimatstadt.

Neu!!: Hymne und Iacopone da Todi · Mehr sehen »

Iškuza

Iškuza bzw.

Neu!!: Hymne und Iškuza · Mehr sehen »

Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 177

Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ (BWV 177) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach, die er in Leipzig für den vierten Sonntag nach Trinitatis komponierte und zum ersten Mal am 6.

Neu!!: Hymne und Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 177 · Mehr sehen »

If I Had a Hammer

Pete Seeger, 1955 If I Had a Hammer ist der Titel eines von Pete Seeger (Musik) mit Lee Hays (Text) im Jahre 1949 geschriebenen Protestsongs, der zu einem Evergreen wurde.

Neu!!: Hymne und If I Had a Hammer · Mehr sehen »

Ignaz von Seyfried

Ignaz von Seyfried, Lithographie von Josef Kriehuber, 1829 Seyfrieds Grab im Gräberhain des Währinger Schubertparks, das sich ursprünglich gegenüber von Beethovens Grab befand. Ignaz Ritter von Seyfried (* 15. August 1776 in Wien; † 26. August 1841 ebenda) war ein österreichischer Dirigent und Bühnenkomponist.

Neu!!: Hymne und Ignaz von Seyfried · Mehr sehen »

Ihr sichergebaueten Alpen …

Ihr sichergebaueten Alpen … ist ein Hymnenentwurf Friedrich Hölderlins.

Neu!!: Hymne und Ihr sichergebaueten Alpen … · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Hymne und Ilias · Mehr sehen »

Ilmenau (Gedicht)

Ilmenau ist eine Hymne von Johann Wolfgang von Goethe über die Stadt Ilmenau in Thüringen.

Neu!!: Hymne und Ilmenau (Gedicht) · Mehr sehen »

Im Auftrag des Herrn

Im Auftrag des Herrn ist das zweite Livealbum der Musikgruppe Die Toten Hosen.

Neu!!: Hymne und Im Auftrag des Herrn · Mehr sehen »

Im Himmel gibt’s kein Bier

Im Himmel gibt’s kein Bier (englisch: In Heaven There Is No Beer, spanisch: En el Cielo No Hay Cerveza) ist ein deutsches Trinklied.

Neu!!: Hymne und Im Himmel gibt’s kein Bier · Mehr sehen »

Imagine (Lied)

Hörbeispiel John Lennon Airports im Liverpooler Stadtteil Speke Imagine ist ein Popsong von John Lennon.

Neu!!: Hymne und Imagine (Lied) · Mehr sehen »

Incipit

Kirchenlied mit dem Incipit ''Christ ist erstanden'' Als Incipit (lateinisch für „es beginnt“, von incipere ‚anfangen‘, ‚beginnen‘) werden in der Literatur-, Geschichts- und Musikwissenschaft die ersten Worte eines literarischen oder fachwissenschaftlichen Textes, eines Dokuments oder der Anfang eines Notentextes bezeichnet.

Neu!!: Hymne und Incipit · Mehr sehen »

Interludium

Ein Interludium (von lateinisch: inter: ‚zwischen‘, ludus: ‚Spiel‘) ist ein musikalisches Zwischenspiel.

Neu!!: Hymne und Interludium · Mehr sehen »

Internationale

Internationale bezeichnet in erster Linie den Zusammenschluss von Arbeiterorganisationen aus verschiedenen Ländern, die ideologisch von sozialistischen, kommunistischen oder anarchistischen Zielvorstellungen geprägt sind.

Neu!!: Hymne und Internationale · Mehr sehen »

Internationalismus

Internationalismus bezeichnet in der Politik Ideen bzw.

Neu!!: Hymne und Internationalismus · Mehr sehen »

Ioane Petrizi

Ioane Petrizi (* wohl im 12. Jahrhundert; † spätestens im frühen 13. Jahrhundert) war ein georgischer Philosoph.

Neu!!: Hymne und Ioane Petrizi · Mehr sehen »

Ion von Chios

Ion von Chios (* 490 v. Chr. auf Chios; † 423/22 v. Chr. oder 422/421 v. Chr.) war ein antiker griechischer Dichter, insbesondere Dramatiker.

Neu!!: Hymne und Ion von Chios · Mehr sehen »

Iron Man 2

Iron Man 2 (amerikanische Aussprache:, britische Aussprache) ist ein US-amerikanischer Action- und Science-Fiction-Spielfilm aus dem Jahr 2010, der die Fortsetzung des Films Iron Man aus dem Jahr 2008 darstellt und genau wie dieser eine Comicverfilmung ist, die auf der Superhelden-Comicfigur Iron Man des Verlages Marvel basiert.

Neu!!: Hymne und Iron Man 2 · Mehr sehen »

Irving Berlin

Irving Berlin (1948) Irving Berlin, eigentlich Israel Isidore Beilin oder Baline, weiteres Pseudonym Ren(.) G. May, (* im Russischen Kaiserreich; † 22. September 1989 in New York City) war ein russisch-US-amerikanischer Komponist und Texter.

Neu!!: Hymne und Irving Berlin · Mehr sehen »

Isaac Watts

Isaac Watts Isaac Watts (* 17. Juli 1674 in Southampton, England; † 25. November 1748 in London, England) war ein britischer Liederdichter.

Neu!!: Hymne und Isaac Watts · Mehr sehen »

Isaak Luria

Das Grab von Isaak Luria in Safed, Israel Isaac ben Solomon Luria Ashkenazi auch Isaak Luria (geboren 1534 in Jerusalem; gestorben 5. August 1572 in Safed in Galiläa) war Rabbiner und der Begründer der neuzeitlichen Kabbala (lurianische Kabbala).

Neu!!: Hymne und Isaak Luria · Mehr sehen »

Isar

Die Isar ist ein für Wasserfahrzeuge über Floßgröße nicht schiffbarer Fluss in Tirol (Österreich) und Bayern (Deutschland), der nach einem 292 km langen Lauf südlich von Deggendorf von rechts in die Donau mündet.

Neu!!: Hymne und Isar · Mehr sehen »

Isern Hinnerk (Nagelbild)

Isern Hinnerk (Nagelbild) am neuen Standort im Stadtmuseum Oldenburg (2013) Der Isern Hinnerk (Niederdeutsch: Eiserner Heinrich) ist eine aus Eichenholz geschnitzte Skulptur, aus der im Jahr 1915 durch eine Kriegsnagelung mit farbigen Nägeln in Oldenburg ein Nagelbild entstand.

Neu!!: Hymne und Isern Hinnerk (Nagelbild) · Mehr sehen »

Isidor (Philosoph)

Isidoros (* vermutlich zwischen 445 und 450; † zwischen 517 und 526) war ein spätantiker Philosoph der neuplatonischen Richtung und Leiter der Philosophenschule in Athen.

Neu!!: Hymne und Isidor (Philosoph) · Mehr sehen »

Isydor Worobkewytsch

Isydor Worobkewytsch Isydor Worobkewytsch (in der deutschsprachigen Literatur Isidor Worobkiewicz, Isidor Vorobchievici, Izydor Worobkiewicz; * 5. Mai 1836 in Czernowitz, Kaisertum Österreich; † 19. September 1903 in Czernowitz, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Schriftsteller, Komponist, Pädagoge, Folklorist und Ethnograph der Bukowina.

Neu!!: Hymne und Isydor Worobkewytsch · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Hymne und Italien · Mehr sehen »

Italienisches Treuhandgebiet Somalia

Wappen des Treuhandgebietes Lage des Treuhandgebiets Das Italienische Treuhandgebiet von Somalia (Akronym „AFIS “), offiziell United Nations Trust Territory of Somaliland war zwischen 1949 und 1960 eine der von den Vereinten Nationen als Treuhandgebiet verwalteten ehemaligen Kolonien.

Neu!!: Hymne und Italienisches Treuhandgebiet Somalia · Mehr sehen »

Jacek Różycki

Jacek Hyacinthus Różycki (auch: Rositzky oder Ruziski, * um 1635 vermutlich in Łęczyca; † zwischen 30. Juni 1703 und 31. Dezember 1704) war ein polnischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Jacek Różycki · Mehr sehen »

Jachet de Mantua

Jachet de Mantua (* 1483 in Vitré (Bretagne); † 2. Oktober 1559 in Mantua) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Jachet de Mantua · Mehr sehen »

Jacobus de Kerle

Jacobus de Kerle (* 1531 oder 1532 in Ypern; † 7. Januar 1591 in Prag) war ein franko-flämischer Komponist, Organist, Sänger, Kapellmeister und Kleriker der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Jacobus de Kerle · Mehr sehen »

Jacques Mauduit

Jacques Mauduit Jacques Mauduit (* 16. September 1557 in Paris; † 21. August 1627 ebenda) war ein französischer Komponist der Spätrenaissance.

Neu!!: Hymne und Jacques Mauduit · Mehr sehen »

Jagd

Voranschlag während einer Drückjagd Jagd ist das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger.

Neu!!: Hymne und Jagd · Mehr sehen »

Jakob von Sarug

Jakob von Sarug, auch Jacob von Serugh oder Jacob von Batnä (* um 451 in Kurtam; † 29. November 521 in Batnae (heute Suruç, Südostanatolien)) war Bischof und einer der bedeutendsten Prediger und Dichter des syrischen Christentums.

Neu!!: Hymne und Jakob von Sarug · Mehr sehen »

James Cutler Dunn Parker

James Cutler Dunn Parker (* 2. Juni 1828 in Boston; † 27. November 1916 in Brookline/Massachusetts) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Hymne und James Cutler Dunn Parker · Mehr sehen »

James H. Breasted

James H. Breasted, 1928 James Henry Breasted (* 27. August 1865 in Rockford, Illinois; † 2. Dezember 1935 in New York) war ein US-amerikanischer Ägyptologe und Historiker.

Neu!!: Hymne und James H. Breasted · Mehr sehen »

Jan Kasprowicz

Jan Kasprowicz 1901 auf einem Ölgemälde des Malers Damazy Kotowski. Jan Kasprowicz (* 12. Dezember 1860 in Szymborze bei Inowrazlaw, Königreich Preußen; † 1. August 1926 in Poronin bei Zakopane) war ein polnischer Schriftsteller, Dichter, literarischer Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Hymne und Jan Kasprowicz · Mehr sehen »

Jan Maarten Bremer

Jan Maarten Bremer (* 1932) ist ein niederländischer Klassischer Philologe und emeritierter Professor für Gräzistik an der Universiteit van Amsterdam.

Neu!!: Hymne und Jan Maarten Bremer · Mehr sehen »

Jan z Lublina

Jan z Lublina (auch: Joannis de Lublin, Johannes de Lublin, Johannes von Lublin, * um 1490 in Lublin; † um 1550 in Kraśnik) war ein polnischer Komponist, Organist und Chorleiter.

Neu!!: Hymne und Jan z Lublina · Mehr sehen »

Jane Colman Turell

Jane Colman Turell (geboren am 25. Februar 1708 in Boston als Jane Colman; gestorben am 26. März 1735 in Medford, Massachusetts) war eine neuenglische Dichterin.

Neu!!: Hymne und Jane Colman Turell · Mehr sehen »

Jüdische Musik

Jüdische Musik erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart.

Neu!!: Hymne und Jüdische Musik · Mehr sehen »

Jüngstes Gericht

Das Jüngste Gericht'' (um 1540), nach der Restaurierung 1980–95 Gebrüder Limburg: ''Das Jüngste Gericht'', Illustration aus den ''Très Riches Heures'', (um 1410) Das Jüngste Gericht (auch Endgericht, Apokalypse, Jüngster Tag, Nacht ohne Morgen, Letztes Gericht, Gottes Gericht oder Weltgericht) stellt die antike bzw.

Neu!!: Hymne und Jüngstes Gericht · Mehr sehen »

Jean de Bonmarché

Jean de Bonmarché (* um 1522 wahrscheinlich in Douai (Nordfrankreich); † September 1570 in Madrid) war ein franko-flämischer Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Jean de Bonmarché · Mehr sehen »

Jean Villard

Gilles, fotografiert von Erling Mandelmann (1975) Jean Villard (auch bekannt als Jean Villard Gilles oder unter dem Pseudonym Gilles; geb. 2. Juni 1895 in Montreux, Schweiz; gest. 26. März 1982 in Saint-Saphorin (Lavaux), ebenda) war ein französischsprachiger Schweizer Dichter, Schauspieler, Chansonnier, Komiker und Komponist, der für seine deutliche Haltung gegenüber dem deutschen Nationalsozialismus bekannt war.

Neu!!: Hymne und Jean Villard · Mehr sehen »

Jesu dulcis memoria

''Jesu dulcis memoria'' mit der Melodie des Antiphonale Romanum Melodie Jesu dulcis memoria („O lieber Jesu, denk ich dein“) ist ein um 1200 entstandener lateinischer Hymnus.

Neu!!: Hymne und Jesu dulcis memoria · Mehr sehen »

Jigdal

Jigdal ist ein jüdischer Hymnus, in dem die dreizehn Glaubensgrundsätze des Judentums zu finden sind.

Neu!!: Hymne und Jigdal · Mehr sehen »

Joachim a Burck

Joachim a Burck (* 1546 in Burg; † 24. Mai 1610 in Mühlhausen; auch: Joachim von Burgk, eigentlich Joachim Moller) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Hymne und Joachim a Burck · Mehr sehen »

Joan Baez

Joan Baez (2016) Joan Chandos Baez (* 9. Januar 1941 in Staten Island, New York City) ist eine US-amerikanische Folk-Sängerin und -Gitarristin, Bürgerrechtlerin, Pazifistin und Umweltaktivistin.

Neu!!: Hymne und Joan Baez · Mehr sehen »

João de Sousa Carvalho

João de Sousa Carvalho (* 22. Februar 1745 in Estremoz, Portugal; † in der Fastenzeit 1799 im Alentejo, Portugal) war ein bedeutender portugiesischer Barock- und Rokokokomponist.

Neu!!: Hymne und João de Sousa Carvalho · Mehr sehen »

Johan Filip Nordlund

Johan Filip Nordlund (1896) Darstellung aus dem Buch ''Mälaredramat'' (1900) „Der Massenmörder Nordlund. Zum Tode verurteilt!“ Johan Filip Nordlund (* 23. März 1875 in Säter; † 10. Dezember 1900 in Västerås) war ein schwedischer Massenmörder.

Neu!!: Hymne und Johan Filip Nordlund · Mehr sehen »

Johann Holzer

Johann Baptist Holzer, auch: Holtzer (* 17. Mai 1753 in Korneuburg, Niederösterreich; † 7. September 1818 in Wien) gehörte um 1785 zu den bedeutendsten Lied- und Singspielkomponisten Wiens.

Neu!!: Hymne und Johann Holzer · Mehr sehen »

Johann Leon

Johann Leon (* um 1531 in Ohrdruf; † um Ostern 1597 in Wölfis) war ein lutherischer Pfarrer und Kirchenliedautor.

Neu!!: Hymne und Johann Leon · Mehr sehen »

Johann Peter Uz

Johann Peter Uz, Gemälde von Johann Michael Schwabeda nach Georg Oswald May, 1780, Gleimhaus Halberstadt Johann Peter Uz (* 3. Oktober 1720 in Ansbach; † 12. Mai 1796 ebenda) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Hymne und Johann Peter Uz · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: Hymne und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Johann Thaurer von Gallenstein

Johann Nepomuk Thaurer Ritter von Gallenstein (* 11. September 1779 in Judenburg; † 22. November 1840 in Klagenfurt) war ein österreichischer Jurist und Schriftsteller.

Neu!!: Hymne und Johann Thaurer von Gallenstein · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Hymne und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Johannes Carmen

Johannes Carmen (aktiv von 1400 bis 1420) war ein französischer Komponist, Schreiber von Musikmanuskripten und Sänger des späten Mittelalters.

Neu!!: Hymne und Johannes Carmen · Mehr sehen »

Johannes de Fossa

Johannes de Fossa (* um 1540; † um Pfingsten 1603 in München) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Johannes de Fossa · Mehr sehen »

Johannes de Limburgia

Johannes de Limburgia (auch de Lymburgia oder Johannes Vinandi; * vor 1400; † nach 1431) war ein franko-flämischer Komponist mehrstimmiger Musik und Sänger der frühen Renaissance.

Neu!!: Hymne und Johannes de Limburgia · Mehr sehen »

Johannes Gallus

Johannes Gallus (* um 1525 in Erfurt; † ebenda) war ein deutscher Theologe und Dichter.

Neu!!: Hymne und Johannes Gallus · Mehr sehen »

Johannes Mangon

Johannes Mangon (* um 1525 wahrscheinlich in Lüttich; † 1578 in Aachen) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Johannes Mangon · Mehr sehen »

Johannes Martini (Komponist)

Johannes Martini (* zwischen 1430 und 1440 in Leuze, Brabant; † 23. Oktober 1497 in Ferrara) war ein franko-flämischer Komponist, Sänger und Kleriker der frühen Renaissance.

Neu!!: Hymne und Johannes Martini (Komponist) · Mehr sehen »

Johannes Nucius

Gedenktafel für Abt Johannes Nucius Johannes Nucius SOCist, eigentlich Johannes Nüßler, (* 1556 in Görlitz; † 25. März 1620 in Himmelwitz) war ein deutscher Zisterzienser und Abt des Klosters Himmelwitz, außerdem Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: Hymne und Johannes Nucius · Mehr sehen »

Johannes-Hymnus

Der Johannes-Hymnus ist ein Hymnus auf Johannes den Täufer, der traditionell Paulus Diaconus (ca. 720–799) zugeschrieben wird.

Neu!!: Hymne und Johannes-Hymnus · Mehr sehen »

Johannesakten

Bei den Johannesakten oder lateinisch Acta Ioannis, abgekürzt AJ oder ActJoh, handelt es sich um eine fragmentarisch erhaltene apokryphe und pseudepigraphe, besser außerkanonische Apostelgeschichte, die die Taten des Apostels Johannes beschreibt.

Neu!!: Hymne und Johannesakten · Mehr sehen »

John Baptiste Calkin

John Baptiste Calkin (* 16. März 1827 in London; † 15. Mai 1905) war ein englischer Komponist, Organist und Musikpädagoge.

Neu!!: Hymne und John Baptiste Calkin · Mehr sehen »

John Joseph Woods

John Joseph Woods (* 1849 in Tasmanien, Australien; † 1934 in Lawrence, Neuseeland) war neuseeländischer Lehrer und Komponist der Nationalhymne Neuseelands „God Defend New Zealand“.

Neu!!: Hymne und John Joseph Woods · Mehr sehen »

John Knowles Paine

John Knowles Paine John Knowles Paine (* 9. Januar 1839 in Portland, Maine; † 25. April 1906 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Organist und Komponist.

Neu!!: Hymne und John Knowles Paine · Mehr sehen »

John L. Hayes

John Lord Hayes (* 13. April 1812 in South Berwick, Maine; † 18. April 1887 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Anwalt, Geschäftsmann und Wirtschaftsfunktionär (National Association of Wool Manufacturers).

Neu!!: Hymne und John L. Hayes · Mehr sehen »

John Mason Neale

John Mason Neale John Mason Neale (* 24. Januar 1818 in London; † 6. August 1866) war ein anglikanischer Theologe, Priester, Schriftsteller und Übersetzer von Kirchenliedern.

Neu!!: Hymne und John Mason Neale · Mehr sehen »

John Playford

John Playford, Stich von David Loggan John Playford (* 1623 in Norwich; † zwischen 24. Dezember 1686 und 24. Januar 1687 in London) war ein englischer Musikverleger des frühen Barock.

Neu!!: Hymne und John Playford · Mehr sehen »

John Whitehead (Musiker)

John Whitehead (* 2. Juli 1948 (andere Quellen nennen den 10. Juli 1948) in Philadelphia, Pennsylvania; † 11. Mai 2004 ebenda) war ein amerikanischer R&B-Musiker und Produzent.

Neu!!: Hymne und John Whitehead (Musiker) · Mehr sehen »

José Bernardo Alcedo

José Bernardo Alcedo ''Somos libres, seámoslo siempre'' José Bernardo Alcedo (* 20. August 1788 in Lima; † 28. Dezember 1878 ebenda) war ein peruanischer Komponist.

Neu!!: Hymne und José Bernardo Alcedo · Mehr sehen »

José Viera y Clavijo

José Viera y Clavijo José Viera y Clavijo (* 28. Dezember 1731 in Realejo Alto, Teneriffa; † 21. Februar 1813 in Las Palmas de Gran Canaria) war ein spanischer römisch-katholischer Geistlicher, Universalgelehrter (insbesondere auf den Gebieten Allgemeine Geschichte, Naturgeschichte und Botanik der Kanarischen Inseln) und ein bedeutender Dichter der spanischen Aufklärung.

Neu!!: Hymne und José Viera y Clavijo · Mehr sehen »

Josef Anton Singer

Pater Peter Singer OFM Josef Anton Singer, Ordensname Peter Singer (* 18. Juli 1810 in Häselgehr; † 25. Januar 1882 in Salzburg), war ein österreichischer Franziskaner (OFM) und Musiker.

Neu!!: Hymne und Josef Anton Singer · Mehr sehen »

Josef Weinheber

Schillerpark Josef Weinheber (* 9. März 1892 in Wien-Ottakring; † 8. April 1945 in Kirchstetten, Niederösterreich) war ein österreichischer Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Hymne und Josef Weinheber · Mehr sehen »

Joseph Alois Holzmann

Joseph Alois Holzmann (* 22. Oktober 1762 in Hall in Tirol; † 17. April 1815 ebenda) war ein österreichischer Organist und Komponist.

Neu!!: Hymne und Joseph Alois Holzmann · Mehr sehen »

Joseph Elsner (Komponist)

Joseph Elsner (1769–1854) Elsners Grab auf dem Powązki-Friedhof in Warschau Elsner-Gedenktafel in Breslau Elsner-Gedenktafel am ''Zajazd Dziekanka''-Gebäude in Warschau, wo er wohnte und arbeitete Joseph Anton Franz Elsner oder Joseph Xaver Elsner (poln. Józef Elsner); (* 1. Juni 1769 in Grottkau, Fürstentum Neisse; † 18. April 1854 in Elsnerów, Warschau) war einer der herausragendsten deutschen Komponisten polnischer Musik in der Zeit der Aufklärung und Vorromantik.

Neu!!: Hymne und Joseph Elsner (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph I. (Antiochien)

Patriarch Joseph I coat of arms Joseph I. SMSP, gebürtig Youssef Absi, (* 20. Juni 1946 in Damaskus) ist Patriarch von Antiochien und dem Ganzen Orient, von Alexandrien und von Jerusalem und Oberhaupt der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche, welche mit der römisch-katholischen Kirche uniert ist.

Neu!!: Hymne und Joseph I. (Antiochien) · Mehr sehen »

Joseph Ignaz Schnabel

Tafel an seinem Geburtshaus in Naumburg/Queis Joseph Ignaz Schnabel (* 24. Mai 1767 in Naumburg am Queis, Schlesien; † 16. Juni 1831 in Breslau, Provinz Schlesien) war ein deutscher Schulmeister, Komponist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Hymne und Joseph Ignaz Schnabel · Mehr sehen »

Joseph M. Scriven

Joseph M. Scriven Joseph Medlicott Scriven (* 10. September 1819 in Banbridge, County Down, Nordirland; † 10. August 1886 in Port Hope am Ontariosee, Kanada) war ein irisch-kanadischer Lehrer, Prediger und Kirchenliederdichter.

Neu!!: Hymne und Joseph M. Scriven · Mehr sehen »

Joseph Noyon

Joseph Noyon (* 3. Oktober 1888 in Cherbourg; † 5. Oktober 1962 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Kirchenmusiker und Komponist.

Neu!!: Hymne und Joseph Noyon · Mehr sehen »

Juan Antonio Reig Plà

Bischof Juan Antonio Reig Plà Bischofswappen Juan Antonio Reig Plà (* 7. Juli 1947 in Cocentaina) ist ein spanischer Geistlicher und emeritierter römisch-katholischer Bischof von Alcalá de Henares.

Neu!!: Hymne und Juan Antonio Reig Plà · Mehr sehen »

Juan de Urrede

Juan de Urrede, auch Urreda, Vreda oder Wreede (* um 1430 in Brügge; aktiv von 1451 bis 1482) war ein südniederländischer Komponist, Sänger, Geistlicher und Kapellmeister des späten Mittelalters.

Neu!!: Hymne und Juan de Urrede · Mehr sehen »

Juli (Band)

Juli ist eine deutsche Pop-Rock-Band aus dem mittelhessischen Gießen.

Neu!!: Hymne und Juli (Band) · Mehr sehen »

Juliana von Lüttich

Peter Paul Metz: ''Juliana von Lüttich'', Fantasieporträt am Chorgestühl der Pfarrkirche Merazhofen (Leutkirch im Allgäu), 1896 Fronleichnamsprozession am Berliner Bebelplatz, 1932 Juliana von Lüttich (* um 1193 in Retinne bei Lüttich; † 5. April 1258 in Fosses; auch Juliana von Cornillon) war Chorfrau und Mystikerin.

Neu!!: Hymne und Juliana von Lüttich · Mehr sehen »

Julius Stenzel

Julius Stenzel (1883–1935), Professor für Philosophie in Kiel und Halle Julius Stenzel (* 9. Februar 1883 in Breslau; † 26. November 1935 in Halle/Saale) war ein deutscher klassischer Philologe und Philosoph.

Neu!!: Hymne und Julius Stenzel · Mehr sehen »

Justinian I.

Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in Ravenna. Justinian,,, in seinen Konsulardiptychen aus dem Jahre 521 als Flavius Petrus Sabbatius Iustinianus belegt (* um 482 in Tauresium; † 14. November 565 in Konstantinopel), war vom 1.

Neu!!: Hymne und Justinian I. · Mehr sehen »

Justo Pérez de Urbel

Justo Pérez de Urbel (1933) Justo Pérez Santiago (auch: Justo Pérez de Urbel y Santiago; * 7. August 1895 in Pedrosa de Río Úrbel, Spanien; † 29. Juli 1979 in Madrid, Spanien) war ein spanischer Benediktinermönch, Mediävist und der erste Abt der Benediktinerabtei des Heiligen Kreuzes im Tal der Gefallenen (Spanisch: Monasterio de la Santa Cruz del Valle de los Caídos /Abadía Benedictina de la Santa Cruz del Valle de los Caídos).

Neu!!: Hymne und Justo Pérez de Urbel · Mehr sehen »

Justus Jonas der Ältere

140px Justus Jonas der Ältere (* 5. Juni 1493 in Nordhausen; † 9. Oktober 1555 in Eisfeld) war ein deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Hymne und Justus Jonas der Ältere · Mehr sehen »

Kabaddi

Asienspielen 2006 Typische Spielszene während einer Partie Kabaddi Kabaddi (von Hindi कबड्डी, kabaḍḍī) ist ein Mannschaftssport, der hauptsächlich in Asien betrieben wird.

Neu!!: Hymne und Kabaddi · Mehr sehen »

Kairos

Kairos auf einem Fresko von Francesco Salviati im Audienzsaal des Palazzo Sacchetti in Rom, 1552/54 Kairos ist ein Begriff für den günstigen Zeitpunkt einer Entscheidung, dessen ungenutztes Verstreichen nachteilig sein könnte.

Neu!!: Hymne und Kairos · Mehr sehen »

Kallimachos

Kallimachos von Kyrene (latinisiert Callimachus Cyrenius; * um 305 v. Chr. in Kyrene; † um 240 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und alexandrinischer Bibliothekar.

Neu!!: Hymne und Kallimachos · Mehr sehen »

Kaltennordheim

Kaltennordheim (Rhöner Platt: Nurde) ist eine Kleinstadt in der Rhön im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Hymne und Kaltennordheim · Mehr sehen »

Kampflied

Als Kampflied bezeichnet man Lieder herausfordernd selbstbewussten oder hymnenartigen Charakters, die in konflikthaften Situationen von organisierten Kollektiven und Massen zur Einschüchterung des Gegners und zur Stärkung der eigenen Identität Verwendung finden.

Neu!!: Hymne und Kampflied · Mehr sehen »

Karel Hlaváček

Karel Hlaváček Selbstbildnis: „Mein Christus“ Karel Hlaváček (* 29. August 1874 in Prag; † 15. Juni 1898 ebenda) war tschechischer Dichter und Kunstmaler, ein Dekadent und Vertreter des tschechischen Symbolismus.

Neu!!: Hymne und Karel Hlaváček · Mehr sehen »

Kariophilis Mitsakis

Kariophilis Mitsakis (auch in der Transkription Kariophiles Metsakes,, auch mit verkürztem Vornamen Karolos Κάρολος, * 12. Mai 1932 in Thessaloniki; † 15. August 2013 in Athen) war ein griechischer Byzantinist und Neogräzist.

Neu!!: Hymne und Kariophilis Mitsakis · Mehr sehen »

Karl Berbuer

Karl Berbuer auf einem Wandgemälde an einem Wohnhaus am Karl-Berbuer-Platz, Köln Der Narrenschiffbrunnen auf dem Karl-Berbuer-Platz in Köln Karl Berbuer (* 26. Juli 1900 in Köln; † 17. November 1977 ebenda) war ein deutscher Komponist, Krätzchen- und Schlagersänger.

Neu!!: Hymne und Karl Berbuer · Mehr sehen »

Karl Dankwart

Karl Dankwart auch Carl Tanquard,; (* in Schweden; † 24. Mai 1704 in Neisse, Fürstentum Neisse) war ein in der Grafschaft Glatz, in Schlesien, Mähren und Polen wirkender Hof- und Kirchenmaler sowie Freskant.

Neu!!: Hymne und Karl Dankwart · Mehr sehen »

Karl von Utenhove der Ältere

Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr von Merkeghem,In Merckeghem (heute im Kanton Wormhout im Arrondissement Dunkerque) befand sich im ehemaligen Bistum Saint-Omer die Zisterzienser-Abtei Sainte-Marie de Houthove, gegründet 1194 von Dame Christine von Ravensberg (der Name der Herrschaft Ravensberg hat sich erhalten im „Mont des Corbeaux“ bei Merckeghem) beim Wohnplatz „Outhof“ (später wurde der Name einer „Seligen Marie de Houthove“ zugeschrieben); vgl.

Neu!!: Hymne und Karl von Utenhove der Ältere · Mehr sehen »

Karlsamt

Das Karlsamt ist ein in Frankfurt am Main gehaltenes Pontifikalamt, das zu Ehren von Karl dem Großen jährlich um dessen Todes- und Gedenktag, den 28.

Neu!!: Hymne und Karlsamt · Mehr sehen »

Karlsfest

Oktogon des Doms zu Aachen Das Karlsfest ist ein Stadt- und Volksfest, das alljährlich in Aachen am letzten Januarsonntag gefeiert wird.

Neu!!: Hymne und Karlsfest · Mehr sehen »

Karma (Album)

Karma ist ein 1969 entstandenes Jazzalbum des US-amerikanischen Saxophonisten Pharoah Sanders auf dem Label Impulse! Records.

Neu!!: Hymne und Karma (Album) · Mehr sehen »

Keftiu

Keftiu (mittel- und neuägyptisch auch Keft, Keftu, Kaftu, Kafta, Kefdet, Keftju; alttestamentlich Kaphtor; akkadisch kaptaritum; assyrisch kaptara; ugaritisch kptwr, kptr; mykenisch kapte?) bezeichnete in altägyptischen Quellen die Region Kreta und unter anderem seine minoisch-mykenischen Bewohner sowie Handelsschiffe, die aufgrund ihrer Bauart eine Reichweite bis Kreta hatten.

Neu!!: Hymne und Keftiu · Mehr sehen »

Keilschrift

Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Neu!!: Hymne und Keilschrift · Mehr sehen »

Keltischer Ritus

Porträt des Hl. Johannes im „Book of Mulling“ Die Bezeichnung keltischer Ritus oder keltische Liturgie fasst die katholischen Liturgien zusammen, die in Großbritannien, Irland und der Bretagne und teilweise auch im Königreich Galicien und auf der nördlichen Iberischen Halbinsel in Gebrauch waren, wie auch in den Klöstern, die von Iroschottischen Mönchen in Frankreich, Schweiz, Deutschland und Italien im frühen Mittelalter gegründet wurden.

Neu!!: Hymne und Keltischer Ritus · Mehr sehen »

Kentucky

Kentucky (engl. Aussprache) (offiziell Commonwealth of Kentucky) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Hymne und Kentucky · Mehr sehen »

Kirchenmusik

Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik.

Neu!!: Hymne und Kirchenmusik · Mehr sehen »

Kirchliche Arbeit Alpirsbach

Kloster Alpirsbach Friedrich Buchholz, um 1960 Der Osterhymnus ''Aller Heilgen Heil'' in der Handschrift von F. Buchholz Rudolf Koch entworfene Logo der KAA Die Kirchliche Arbeit Alpirsbach ist eine evangelische Stiftung kirchlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf, die nach dem Ort der Gründung, dem ehemaligen Kloster Alpirsbach im Schwarzwald, benannt wurde.

Neu!!: Hymne und Kirchliche Arbeit Alpirsbach · Mehr sehen »

Kirchliche Sterbegebete

Tod eines Bischofs. Katalanisches Gemälde, Tempera, 15. Jahrhundert Die Kirchlichen Sterbegebete, seit dem Mittelalter als Commendatio animæ (lat. commendatio „Empfehlung“, animæ „der Seele“), seit 1972 als Commendatio morientium (lat. morientium „der Sterbenden“) bezeichnet, sind Gebete und Gesänge, die vor und nach dem Verscheiden am Sterbebett gesprochen oder gesungen werden.

Neu!!: Hymne und Kirchliche Sterbegebete · Mehr sehen »

Kleine Horen

Die Kreuzigung Christi in der Initiale D eines Stundenbuches Kleine Horen ist die zusammenfassende Bezeichnung der Gebetszeiten Prim, Terz, Sext und Non im Stundengebet der katholischen Kirche, die zur ersten, dritten, sechsten und neunten Stunde der antiken Tageseinteilung (entspricht etwa 6 Uhr, 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr) gebetet werden.

Neu!!: Hymne und Kleine Horen · Mehr sehen »

Kloster Lorsch

Das Kloster Lorsch (St. Nazarius) war eine Benediktinerabtei in Lorsch im Kreis Bergstraße (Hessen) in Deutschland.

Neu!!: Hymne und Kloster Lorsch · Mehr sehen »

Komplet

Zur Komplet (Kloster Eisbergen) Die Komplet ist das Nachtgebet im Stundengebet der Christenheit.

Neu!!: Hymne und Komplet · Mehr sehen »

Kontakion

Das Kontakion (κοντάκιον, auch κονδάκιον) bezeichnet neben dem Troparion und Kanon eine der frühen Hymnenformen.

Neu!!: Hymne und Kontakion · Mehr sehen »

Kostis Palamas

''Die Dichter'' (1919) von Georgios Roilos. Abgebildet sind verschiedene Dichter der Generation von 1880; in der Mitte Kostis Palamas. Kostís Palamás (* 13. Januar 1859 in Patras; † 27. Februar 1943 in Athen) war ein neugriechischer Literat und betätigte sich als Dichter, Prosaschriftsteller, Dramatiker, Historiker und Literaturkritiker.

Neu!!: Hymne und Kostis Palamas · Mehr sehen »

Kouros von Palaikastro

Kouros von Palaikastro Der Kouros von Palaikastro ist eine chryselephantine Statuette aus spätminoischer Zeit.

Neu!!: Hymne und Kouros von Palaikastro · Mehr sehen »

Krönung britischer Monarchen

Die Krönung des britischen Monarchen ist eine Zeremonie der Church of England und der Anglikanischen Gemeinschaft mit fast tausendjähriger Tradition, mit der ein neuer König oder eine neue Königin im Rahmen eines feierlichen Abendmahlsgottesdienstes durch den Erzbischof von Canterbury durch Salbung und Krönung in sein Amt eingeführt wird.

Neu!!: Hymne und Krönung britischer Monarchen · Mehr sehen »

Krönung Mariens

''Marienkrönung'' vom Meister der Washingtoner Marienkrönung, (vielleicht Paolo Veneziano), um 1324 Die Krönung Mariens ist nach der Vorstellung der katholischen Kirche die Krönung Marias, der mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommenen Mutter des Herrn, im Himmel.

Neu!!: Hymne und Krönung Mariens · Mehr sehen »

Kreuzerhöhung

Liturgische Kreuzerhöhung (14. September), byzantinische Buchmalerei, Cod. Vat. gr. 1613 (Menologion Basileios’ II.), 11. Jh. Kreuzerhöhung oder Fest der Erhöhung des Heiligen Kreuzes ist der Name eines Festes, das im Kirchenjahr der römisch-katholischen Kirche und der orthodoxen Kirchen am 14. September gefeiert wird.

Neu!!: Hymne und Kreuzerhöhung · Mehr sehen »

Kreuzprozession

Eine Kreuzprozession der Altorthodoxen zu Ostern 2008, aufgenommen in der Oblast Moskau Wassili Perow (1861) Als Kreuzprozession (transkribiert Krestny Chod) wird in den orthodoxen Kirchen, so unter anderem in der russisch-orthodoxen Kirche, eine Prozession bezeichnet, die vor allem an bestimmten kirchlichen Festtagen veranstaltet wird.

Neu!!: Hymne und Kreuzprozession · Mehr sehen »

Kungssången

Ur svenska hjärtans djup en gång („Einmal aus der Tiefe schwedischer Herzen“) ist das schwedische Königslied (Kungssången) und gilt als ein Symbol für die Liebe der Schweden zu ihrem König und ihrer Nation.

Neu!!: Hymne und Kungssången · Mehr sehen »

Kunstlied

Als Kunstlied wird eine Gattung des Liedes bezeichnet, die ausschließlich aufgrund von Musiknoten interpretiert wird und sich Ende des 16.

Neu!!: Hymne und Kunstlied · Mehr sehen »

Kyrill von Saloniki

Ikone Kyrill und Method, Bukarest, 19. Jahrhundert Kyrill (* ca. 826/827 in Thessaloniki; † 14. Februar 869 in Rom), auch Cyril, war der jüngere und anfangs bedeutendere der beiden Brüder und wichtigsten Missionare im slawischen Raum, Kyrill und Method.

Neu!!: Hymne und Kyrill von Saloniki · Mehr sehen »

La Espero

''La Espero'' Ludwik Lejzer Zamenhof Félicien Menu de Ménil La Espero ist die Hymne der Esperanto-Sprachgemeinschaft.

Neu!!: Hymne und La Espero · Mehr sehen »

Land of Hope and Glory

Titelblatt des Notendrucks von 1902 Land of Hope and Glory „Land der Hoffnung und des Ruhmes“, veröffentlicht 1902, ist neben der offiziellen britischen Nationalhymne God Save the King und Rule, Britannia!, Jerusalem, I Vow to Thee, My Country oder auch The British Grenadiers eine der Hymnen Englands und wurde bei mehreren Gelegenheiten (besonders Sportereignissen im Rahmen des Commonwealth) als die Hymne Englands gespielt (seit 2010 wird jedoch Jerusalem als Regionalhymne benutzt).

Neu!!: Hymne und Land of Hope and Glory · Mehr sehen »

Lasos aus Hermione

Lasos aus Hermione war ein Lyriker und Musiktheoretiker am Hofe des Hipparchos im 6.

Neu!!: Hymne und Lasos aus Hermione · Mehr sehen »

Latino Malabranca Orsini

Kardinal Latino Malabranca Orsini (Fresko von Tommaso da Modena im Kapitelssaal bei der Kirche San Nicolò, Treviso ca. 1352) Grabmal des Kardinals in Santa Maria sopra Minerva (Rom) Latino Malabranca Orsini OP (* um 1235 in Rom; † 10. August 1294 in Perugia) war ein römischer Adliger, italienischer Kardinal und Neffe von Papst Nikolaus III. Von 1278 bis zu seinem Tod war er Dekan des Kardinalskollegiums.

Neu!!: Hymne und Latino Malabranca Orsini · Mehr sehen »

Latrine (Gedicht)

Günter Eich, 1967 Latrine ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich.

Neu!!: Hymne und Latrine (Gedicht) · Mehr sehen »

Laudato si’

Wappen von Papst Franziskus Laudato si’ (volgare umbro für „Gelobt seist du“) ist die zweite Enzyklika von Papst Franziskus.

Neu!!: Hymne und Laudato si’ · Mehr sehen »

Laudato si’ (Oratorium)

Uraufführung am 6. November 2016 im Limburger Dom, geleitet von dem Komponisten Peter Reulein Laudato si’ ist der Titel eines Oratoriums, komponiert von dem Kirchenmusiker Peter Reulein auf ein Libretto von Pater Helmut Schlegel OFM.

Neu!!: Hymne und Laudato si’ (Oratorium) · Mehr sehen »

Laudes

Die Laudes (Plural von lat. laus‚ Lob, Lobgesang‘) sind die Morgenhore im Stundengebet und als Morgenlob das liturgische Morgengebet der katholischen, der altkatholischen, der anglikanischen und der lutherischen Kirchen.

Neu!!: Hymne und Laudes · Mehr sehen »

L’italiano

L’italiano (italienisch für Der Italiener) ist ein Lied des italienischen Sängers Toto Cutugno aus dem Jahr 1983.

Neu!!: Hymne und L’italiano · Mehr sehen »

Le Chant des Wallons

Le Chant des Wallons (Li Tchant des Walons in wallonischer Sprache) ist die Hymne von Wallonien.

Neu!!: Hymne und Le Chant des Wallons · Mehr sehen »

Lectorium Rosicrucianum

Emblem des ''Lectorium Rosicrucianum'' (seit 2014 mit Punkt) Das Lectorium Rosicrucianum (LR), auch Schule des Goldenen Rosenkreuzes, ist eine 1945 oder 1946 in den Niederlanden gegründete internationale Neue Religiöse Bewegung.

Neu!!: Hymne und Lectorium Rosicrucianum · Mehr sehen »

Leise

Eine Leise oder Leis (von griech. Kyrie eleison „Herr, erbarme dich“) ist ein mittelalterliches deutschsprachiges Kirchenlied, das auf Kyrieleis, Kyrio-leis, Kirleis oder Krles, später auch auf Kyrieleison endet.

Neu!!: Hymne und Leise · Mehr sehen »

Leocadia (Heilige)

Die heilige Leocadia ist eine spanische Heilige.

Neu!!: Hymne und Leocadia (Heilige) · Mehr sehen »

Leonhard Kleber

Leonhard Kleber (* um 1495 in Wiesensteig, Landkreis Göppingen; † 4. März 1556 in Pforzheim) war ein deutscher Komponist und Organist der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Leonhard Kleber · Mehr sehen »

Lesehore

Die Lesehore ist eine aus der Matutin entstandene Gebetszeit im liturgischen Stundenbuch der katholischen Kirche, bei der die Schriftlesung im Vordergrund steht.

Neu!!: Hymne und Lesehore · Mehr sehen »

Let It Bleed

Let It Bleed (englisch für „Lass es bluten“) ist das achte Studioalbum der britischen Bluesrock-Band The Rolling Stones.

Neu!!: Hymne und Let It Bleed · Mehr sehen »

Let Us All Unite and Celebrate Together

„Let Us All Unite and Celebrate Together“ (Englisch) oder „Unissons-nous tous et célébrons ensemble“ (Französisch) ist die Hymne der Afrikanischen Union, der Nachfolgeorganisation der Organisation für Afrikanische Einheit.

Neu!!: Hymne und Let Us All Unite and Celebrate Together · Mehr sehen »

Liberation Music Orchestra

Das Liberation Music Orchestra ist ein großes Jazzensemble, das 1969 von Charlie Haden gegründet und von ihm bis zu seinem Tod geleitet wurde und Stücke unterschiedlicher Komponisten in Arrangements von Carla Bley interpretiert.

Neu!!: Hymne und Liberation Music Orchestra · Mehr sehen »

Lieber tot als Sklave

Phantasiewappen Nordfrieslands nach Vorstellungen aus dem Umkreis von Christian Feddersen, um 1844 Lieber tot als Sklave (Nordfriesisch: „Lewer duad üs Slaw“; Westfriesisch: „Leaver dea as slaaf“; Niederdeutsch: „Lewer dood as Slaav“) ist ein im 19. Jahrhundert erstmals in dieser Form nachgewiesener politischer Wahlspruch an der friesischen Nordseeküste.

Neu!!: Hymne und Lieber tot als Sklave · Mehr sehen »

Liebeslyrik

Das ''Liebeslied einer Frau auf Schusuena von Ur III'' ist eines der ältesten überlieferten Liebesgedichte. Als Liebeslyrik bezeichnet man eine spezielle Form der Lyrik und der Musik (dort eher Liebeslied genannt), in der die Liebe zwischen zwei Menschen besungen wird.

Neu!!: Hymne und Liebeslyrik · Mehr sehen »

Lied am Schilfmeer

Auszug aus dem hebräischen Exodus (2. Buch Mose) Das Lied am Schilfmeer (hebr. Schirat Hajam,, dt. „Gesang des Meeres“), auch bekannt als „As Jaschir Mosche “ (dt. „damals sang Moses “) ist ein Gedicht aus, das u. a.

Neu!!: Hymne und Lied am Schilfmeer · Mehr sehen »

Lied der Arbeit

Das Lied der Arbeit gilt als Hymne der österreichischen Sozialdemokratie.

Neu!!: Hymne und Lied der Arbeit · Mehr sehen »

Lied der Mutter Courage

Das Lied der Mutter Courage, auch als Geschäftslied der Mutter Courage bezeichnet, ist ein von der Titelfigur gesungenes Lied in dem Drama Mutter Courage und ihre Kinder von Bertolt Brecht.

Neu!!: Hymne und Lied der Mutter Courage · Mehr sehen »

Lied der Partei

Das Lied der Partei, auch bekannt als Die Partei hat immer recht, war die Hymne der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, der führenden Partei der DDR.

Neu!!: Hymne und Lied der Partei · Mehr sehen »

Lied vom General Kim Il-sung

Das Lied vom General Kim Il-sung ist eine Hymne auf Kim Il-sung, den 1994 verstorbenen Staatsgründer Nordkoreas.

Neu!!: Hymne und Lied vom General Kim Il-sung · Mehr sehen »

Limburg mijn Vaderland

Limburg mijn Vaderland (Limburg mein Vaterland) ist die Hymne der niederländischen sowie der belgischen Provinz Limburg.

Neu!!: Hymne und Limburg mijn Vaderland · Mehr sehen »

Lindsay McPhail

Matthew Lindsay McPhail, Jr. (* 9. November 1895 in Park Ridge, Illinois; † 3. März 1965 in Tupper Lake, Franklin County, New York) war ein US-amerikanischer Songwriter und Musiker (Piano) des Ragtime und frühen Jazz.

Neu!!: Hymne und Lindsay McPhail · Mehr sehen »

Liste bekannter Forscher zu den antiken Religionen

Die Liste bekannter Forscher zu den antiken Religionen erfasst Gelehrte, die Beiträge zur Erforschung der antiken Religionen und der mit ihnen verbundenen Mythologien zumindest auf dem Niveau der Habilitation oder gleichwertige Beiträge geleistet haben.

Neu!!: Hymne und Liste bekannter Forscher zu den antiken Religionen · Mehr sehen »

Liste bekannter Gräzisten

Die Liste bekannter Gräzisten erfasst Personen, die für Gräzistik oder für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik habilitiert sind oder anderweitig wesentliche Beiträge zur Erforschung und Vermittlung der altgriechischen Sprache, Literatur und Kultur geleistet haben.

Neu!!: Hymne und Liste bekannter Gräzisten · Mehr sehen »

Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/P

Die Liste der Gestalten der griechischen Mythologie enthält Gestalten der griechischen Mythologie.

Neu!!: Hymne und Liste der Gestalten der griechischen Mythologie/P · Mehr sehen »

Liste der Lieder der Scorpions

Die Scorpions spielen das Instrumentalstück ''Coast to Coast'' mit Sänger Klaus Meine an der Gitarre live in Barcelona, Foto: 2015. Diese Liste umfasst sämtliche Lieder, die von der 1965 gegründeten deutschen Hard-Rock-Band Scorpions aufgenommen wurden.

Neu!!: Hymne und Liste der Lieder der Scorpions · Mehr sehen »

Liste der Lieder von Joan Baez

Joan Baez (1963) Joan Baez (2012) Die Liste der Lieder von Joan Baez ist eine Übersicht der Songs der US-amerikanischen Folk-Sängerin und -Gitarristin, Bürgerrechtlerin und Pazifistin Joan Baez, die ab Ende der 1950er Jahre vor allem durch ihre klare Gesangsstimme und ihr politisches Engagement gegen den Vietnamkrieg und die Rassentrennung bekannt geworden ist.

Neu!!: Hymne und Liste der Lieder von Joan Baez · Mehr sehen »

Liste der Motetten von Anton Bruckner

Anton Bruckner komponierte im Laufe seines Lebens etwa 40 Motetten.

Neu!!: Hymne und Liste der Motetten von Anton Bruckner · Mehr sehen »

Liste der Nationalhymnen

Diese Artikel enthält eine Liste aller aktuell verwendeten offiziellen Nationalhymnen; außerdem enthält er auch Listen von Hymnen von Subterritorien wie beispielsweise Bundesländern sowie von De-facto-Regimen und separatistischen Regionen sowie Hymnen einiger Volksgruppen und Ethnien innerhalb eines Staates.

Neu!!: Hymne und Liste der Nationalhymnen · Mehr sehen »

Liste der Ortspyramiden im Erzgebirgskreis

Schwarzenberg Die Liste der Ortspyramiden im Erzgebirgskreis bietet einen Überblick der aktuellen und ehemaligen drehbaren Pyramiden in den Städten und Gemeinden des Erzgebirgskreises auf öffentlichen Plätzen.

Neu!!: Hymne und Liste der Ortspyramiden im Erzgebirgskreis · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 10.

Neu!!: Hymne und Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 13.

Neu!!: Hymne und Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Wieden

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 4.

Neu!!: Hymne und Liste der Straßennamen von Wien/Wieden · Mehr sehen »

Liste der Werke Ludger Stühlmeyers

Dresdner Frauenkirche (2022) Der deutsche Komponist und Musikwissenschaftler Ludger Stühlmeyer (* 3. Oktober 1961) ist der Verfasser folgender Kompositionen und musikbezogener Schriften.

Neu!!: Hymne und Liste der Werke Ludger Stühlmeyers · Mehr sehen »

Liste der Werke von Karlheinz Stockhausen

Diese Liste ist ein kommentiertes Verzeichnis der veröffentlichten Kompositionen von Karlheinz Stockhausen.

Neu!!: Hymne und Liste der Werke von Karlheinz Stockhausen · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/A

A Star is born.

Neu!!: Hymne und Liste geflügelter Worte/A · Mehr sehen »

Liste gregorianischer Gesänge

Die Liste gregorianischer Gesänge erfasst (sukzessive) alle wesentlichen Gesänge des gregorianischen Chorals, sowohl des Graduale als auch des Antiphonale.

Neu!!: Hymne und Liste gregorianischer Gesänge · Mehr sehen »

Liste literarischer Fachbegriffe zur japanischen Literatur

Die Liste literarischer Fachtermini zur japanischen Literatur beinhaltet insbesondere Begriffe, die nicht als eigenständiges Lemma aufgeführt sind.

Neu!!: Hymne und Liste literarischer Fachbegriffe zur japanischen Literatur · Mehr sehen »

Liste liturgischer Bücher

Die Liste liturgischer Bücher führt die verschiedenen Arten und Bezeichnungen liturgischer Bücher auf, die in christlichen Gottesdiensten (Liturgien) verwendet werden.

Neu!!: Hymne und Liste liturgischer Bücher · Mehr sehen »

Liste von Gräzismen

Dies ist eine Liste von dem Griechischen entlehnten deutschen Wörtern (Gräzismen).

Neu!!: Hymne und Liste von Gräzismen · Mehr sehen »

Literatur

''Lesende Frau'' (Ölgemälde von Jean-Honoré Fragonard, 1770/72) Literatur ist seit dem 19.

Neu!!: Hymne und Literatur · Mehr sehen »

Literaturjahr 1514

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1514.

Neu!!: Hymne und Literaturjahr 1514 · Mehr sehen »

Literaturkritik

Henri-Edmond Cross, André Gide, Maurice Maeterlinck, Félix Fénéon und Henri Ghéon. Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen.

Neu!!: Hymne und Literaturkritik · Mehr sehen »

Liturgie von Addai und Mari

Die Liturgie von Addai und Mari ist eine Liturgie des Ostsyrischen Ritus, die – in verschiedenen Abwandlungen – in der Assyrischen Kirche des Ostens, der Alten Kirche des Ostens, der Syro-malabarischen Kirche und der Chaldäisch-katholischen Kirche Anwendung findet.

Neu!!: Hymne und Liturgie von Addai und Mari · Mehr sehen »

Liturgiereform

Zweiten Vatikanischen Konzils Als Liturgiereform bezeichnet man meist die umfassende, bereits unter Papst Pius XII. begonnene und dann vom Zweiten Vatikanischen Konzil (2. Vatikanum) beschlossene und den Päpsten Paul VI. und Johannes Paul II. durchgeführte allgemeine Erneuerung der römisch-katholischen Liturgie, also besonders der Heiligen Messe, des Stundengebets sowie der Riten der Spendungen der Sakramente, im 20.

Neu!!: Hymne und Liturgiereform · Mehr sehen »

Liturgisches Gut

Als liturgisches Gut werden Textelemente bezeichnet, die der Liturgie entstammen.

Neu!!: Hymne und Liturgisches Gut · Mehr sehen »

Live Is Life

Live Is Life ist ein Lied der österreichischen Band Opus aus dem Jahr 1984, das von den damaligen Bandmitgliedern Ewald Pfleger, Kurt-René Plisnier, Günter Grasmuck, Niki Gruber und Herwig Rüdisser geschrieben wurde und 1985 internationalen Hit-Status erlangte.

Neu!!: Hymne und Live Is Life · Mehr sehen »

Liza Minnelli

Liza Minnelli (2008) Liza May Minnelli (* 12. März 1946 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die 1972 durch ihre Verkörperung der Sally Bowles in dem Filmmusical Cabaret weltbekannt wurde.

Neu!!: Hymne und Liza Minnelli · Mehr sehen »

Lluís Romeu i Corominas

Lluís Romeu i Corominas Lluís Romeu i Corominas (* 23. Juni 1874 in Vic; † 23. September 1937 ebenda) war ein katalanischer Komponist, Organist, Kapellmeister und römisch-katholischer Priester.

Neu!!: Hymne und Lluís Romeu i Corominas · Mehr sehen »

Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 143

Lobe den Herrn, meine Seele (BWV 143) ist eine Kirchenkantate des Frühwerks (Bach war in den Zwanzigern) von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Hymne und Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 143 · Mehr sehen »

Lobgesang

Lobgesang bezeichnet.

Neu!!: Hymne und Lobgesang · Mehr sehen »

Lobrede

Lobrede ist ein generischer Begriff für verschiedene rhetorische Formen des Lobs und der Preisung.

Neu!!: Hymne und Lobrede · Mehr sehen »

Lorica (Religion)

Lorica oder auch Lorica-Gebet ist eine ursprünglich aus vorchristlichen religiösen Traditionen stammende Art des Segens- bzw.

Neu!!: Hymne und Lorica (Religion) · Mehr sehen »

Louie Louie

Louie Louie ist ein US-amerikanischer Rhythm-&-Blues-Song, der 1955 von Richard Berry geschrieben wurde.

Neu!!: Hymne und Louie Louie · Mehr sehen »

Louis Fürnberg

Louis Fürnberg, 1949 Louis Fürnberg (* 24. Mai 1909 in Iglau, Mähren, Österreich-Ungarn; † 23. Juni 1957 in Weimar) war ein tschechoslowakisch-deutscher Schriftsteller, Dichter, Nachdichter, Journalist, Komponist und Diplomat.

Neu!!: Hymne und Louis Fürnberg · Mehr sehen »

Lovestern Galaktika Project

Das Lovestern Galaktika Project war ein deutsches Danceprojekt, welches die offiziellen Hymnen und Singles zur Lovestern Galaktika, einer der größten Teilpartys zur Loveparade Berlin, veröffentlichte.

Neu!!: Hymne und Lovestern Galaktika Project · Mehr sehen »

Luca Antonio Predieri

Luca Antonio Predieri Luca Antonio Predieri (auch: Luc’Antonio Predieri, * 13. September 1688 in Bologna; † 3. Januar 1767 ebenda) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: Hymne und Luca Antonio Predieri · Mehr sehen »

Lucas Lossius

Lucas Lossius (auch: Lucas Lotze; * 18. Oktober 1508 in Vaake; † 8. Juli 1582 in Lüneburg) war ein deutscher lutherischer Theologe, Pädagoge und Hymnologe der Reformationszeit.

Neu!!: Hymne und Lucas Lossius · Mehr sehen »

Ludger Stühlmeyer

Ludger Stühlmeyer (2005) Ludger Stühlmeyer (* 3. Oktober 1961 in Melle) ist ein deutscher Kantor, Musikwissenschaftler, Dozent und Komponist.

Neu!!: Hymne und Ludger Stühlmeyer · Mehr sehen »

Luis Venegas de Henestrosa

Luis Venegas de Henestrosa (auch de Hinestrosa; * um 1510 in Écija, Provinz Sevilla; † 27. Dezember 1570 in Taracena, Provinz Guadalajara) war ein spanischer Komponist, Organist, Kleriker und Musikherausgeber.

Neu!!: Hymne und Luis Venegas de Henestrosa · Mehr sehen »

Luise Greger

Luise Greger Luise Henriette Caroline Greger, geborene Sumpf (* 27. Dezember 1861 in Greifswald; † 26. Januar 1944 in Kloster Merxhausen) war eine deutsche Komponistin und Sängerin.

Neu!!: Hymne und Luise Greger · Mehr sehen »

Lurische Musik

Ein lurischer Musiker, der die Sorna während einer Hochzeitszeremonie spielt. Die lurische Musik ist Bestandteil der Kultur der Luren, einer vor allem im Iran beheimateten Ethnie.

Neu!!: Hymne und Lurische Musik · Mehr sehen »

Luzernar

Das Luzernar (auch Lucernar(ium) oder Lichtfeier genannt, von lat. lucerna ‚Öllampe, Leuchte‘) ist ein gottesdienstliches Element, das im rituellen Entzünden des Lichtes bei Einbruch der Dunkelheit besteht.

Neu!!: Hymne und Luzernar · Mehr sehen »

Magnificat

Stundenbuch des Herzogs von Berry Mit den Worten „Magnificat anima mea Dominum“ („Meine Seele preist den Herrn“) beginnt auf Lateinisch der Lobgesang Marias, eines der drei Cantica des Lukasevangeliums; es gehört in den Rahmen der Kindheitsgeschichte, die Lukas im Blick auf Jesus überliefert.

Neu!!: Hymne und Magnificat · Mehr sehen »

Mallorca

Satellitenbild Topografie Mallorca (katalanisch, kastilisch; von lateinisch Baliaris Maior, später Maiorica – „die größere Insel“, im Vergleich zu Menorca) ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt.

Neu!!: Hymne und Mallorca · Mehr sehen »

Mambo

Mambo bezeichnet eine Musikart, die sich nach 1930 in Kuba entwickelt hat, und den dazugehörigen Tanz, der parallel zur Musik entstand.

Neu!!: Hymne und Mambo · Mehr sehen »

Man of Constant Sorrow

Man of Constant Sorrow, auch bekannt als I Am a Man of Constant Sorrow („Ich bin ein Mann in steter Trauer“), ist ein traditioneller amerikanischer Folksong.

Neu!!: Hymne und Man of Constant Sorrow · Mehr sehen »

Manchester City

Manchester City (offiziell Manchester City Football Club) – auch bekannt als The Cityzens, Man City oder einfach nur City – ist ein Fußballverein aus Manchester.

Neu!!: Hymne und Manchester City · Mehr sehen »

Mandala 2

Das Mandala 2 ist der zweite Liederkreis des Rigveda.

Neu!!: Hymne und Mandala 2 · Mehr sehen »

Manichäismus

Khocho, Tarimbecken Der Manichäismus war eine stark von der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters.

Neu!!: Hymne und Manichäismus · Mehr sehen »

Manikkavasagar

Chola-Bronze, Tamil Nadu, 11./12. Jhd. (Linden-Museum) Manikkavasagar (Tamil: மாணிக்கவாசகர்) war ein shivaitischer Heiliger und Dichter aus Tamil Nadu, der zwischen dem 6.

Neu!!: Hymne und Manikkavasagar · Mehr sehen »

Mantra-Pushpam

Das Mantra-Pushpam, मन्त्र पुष्पम्, ist eine vedische Hymne, die am Ende von Pujas vorgetragen wird – begleitet von Blumenopfern an Hindugottheiten.

Neu!!: Hymne und Mantra-Pushpam · Mehr sehen »

Manuel de Egüés

Manuel de Conejos y Egüés (* 3. Juni 1657 in San Martín del Río, Provinz Teruel; † 11. April 1729 in Burgos) war ein spanischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Manuel de Egüés · Mehr sehen »

Marbriano de Orto

Marbriano de Orto (gebürtig Marbrianus Dujardin; * um 1460 in Tournai; † Januar oder Februar 1529 in Nivelles, belgische Provinz Brabant) war ein franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Marbriano de Orto · Mehr sehen »

Marcia Trionfale

Die Marcia Trionfale (italienisch für „Triumphmarsch“) war die offizielle Hymne des Papstes und des Kirchenstaates.

Neu!!: Hymne und Marcia Trionfale · Mehr sehen »

Maria Abdy

Maria Abdy, geb.

Neu!!: Hymne und Maria Abdy · Mehr sehen »

Maria Luise Thurmair

118-1-9) Maria Luise Thurmair geb.

Neu!!: Hymne und Maria Luise Thurmair · Mehr sehen »

Marianische Antiphon

Meister des Marienlebens, um 1460–1480 Die marianische Antiphon ist in der Liturgie der katholischen Kirche ein an die Gottesmutter gerichteter Gesang.

Neu!!: Hymne und Marianische Antiphon · Mehr sehen »

Marianus Königsperger

Marianus Königsperger OSB (eigentlich Johann Erhard Königsberger; * 2. Dezember 1708 in Roding (Oberpfalz); † 9. Oktober 1769 im Kloster Prüfening bei Regensburg) war ein deutscher Komponist, Organist und katholischer Geistlicher.

Neu!!: Hymne und Marianus Königsperger · Mehr sehen »

Marienlied

Marienlieder sind Gebete, Gesänge und Hymnen, die sich an die Gottesmutter Maria richten, um Dank, Bitte, Verehrung oder Lobpreis zum Ausdruck zu bringen.

Neu!!: Hymne und Marienlied · Mehr sehen »

Marienpark Hasenberg

Marienkapelle auf dem Ensdorfer Hasenberg Altarkapelle auf dem St. Barbaraplatz auf dem Ensdorfer Hasenberg Piusstein Hauptallee des Marienparks mit Brunnenanlage Brunnenanlage auf dem St. Barbaraplatz Fatima-Platz Skulptur der Madonna von Fatima Lourdes-Platz Die heilige Anna lehrt die Jungfrau Maria; Die Skulptur befindet sich vor einem Bunker des Westwalls Haus Hasenberg mit Kreuz Votivzetteln in den Zweigen Marienpark Hasenberg, Skulpturen der namensgebenden Hasen Treppenanlage vor der Marienkapelle Eingangsportal der Marienkapelle Blick von Außen in das Inneres der Marienkapelle Marienfenster von Jacques Le Chevallier aus dem Jahr 1956 (2,72 × 2,87 m), Spiegelverkehrt von außen Auferstehungschristus an der Ostwand der Kapelle Der Marienpark Hasenberg in Ensdorf an der Saar ist eine Kombination aus Marienwallfahrtsstätte, Friedensgedenkstätte und Erholungspark, die ab den 1950er Jahren als Parkanlage angelegt und von verschiedenen Künstlern gestaltet wurde.

Neu!!: Hymne und Marienpark Hasenberg · Mehr sehen »

Mariensymbol

Inmaculada Concepción'', 1635, 502 cm × 329 cm (Convento de las Agustinas de Salamanca). Maria ist hier umgeben von verschiedenen Symbolen, wie Meerstern, Mond, Rosen und Lilien, Spiegel, Tempel, Pforte, Ölzweig, Turm und Brunnen. Als Mariensymbole oder marianische Symbole bezeichnet man Sinnbilder, die sich auf Maria, die Mutter Jesu, beziehen.

Neu!!: Hymne und Mariensymbol · Mehr sehen »

Marientodrelief (Straßburg)

Das Marientodrelief schmückt das rundbogige Tympanon über dem Sturz des Südquerportals des Straßburger Münsters.

Neu!!: Hymne und Marientodrelief (Straßburg) · Mehr sehen »

Marienvesper

Marienvesper ist eine Bezeichnung für die liturgische Feier des abendlichen Stundengebets, der Vesper, an Marienfesten.

Neu!!: Hymne und Marienvesper · Mehr sehen »

Markella von Chios

Markella von Chios (* im 15. Jahrhundert n. Chr. in Volissos auf Chios; † mit 18 Jahren im 15. Jahrhundert n. Chr. in Chios) war eine griechische Märtyrerin; sie wird als Heilige verehrt.

Neu!!: Hymne und Markella von Chios · Mehr sehen »

Martin Lingnau

Martin Lingnau (2012) Martin Lingnau (* 16. November 1971 in Wilhelmshaven) ist ein deutscher Musical- und Film-Komponist.

Neu!!: Hymne und Martin Lingnau · Mehr sehen »

Martin Luther King

Unterschrift von Martin Luther King Martin Luther King Jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr.; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler.

Neu!!: Hymne und Martin Luther King · Mehr sehen »

Martinstag

Der heilige Martin und der Bettler, El Greco (um 1597–1599) Der Martinstag (auch Sankt-Martins-Tag oder Martinsfest, in Bayern und Österreich auch Martini, von lat. Martini, „Fest des heiligen Martin“) ist im Kirchenjahr das Fest des heiligen Martin von Tours am 11. November.

Neu!!: Hymne und Martinstag · Mehr sehen »

Matutin

Seite aus dem Stundenbuch von Jean Pichore um 1520. Die Illumination mit der Initiale zeigt den Versikel des Invitatoriums. Die Matutin(e) (lateinisch (hora) matutina; von matutinus „morgendlich“), auch Nachtoffizium oder Vigilien genannt, ist das Nachtgebet im Stundengebet der Liturgie.

Neu!!: Hymne und Matutin · Mehr sehen »

Max Wolf

Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf Wolfs 6"- Doppelastrograf Geburtshaus mit seiner ersten Sternwarte im Dachstuhl des Gebäudes Geburtshaus von Max Wolf in Heidelberg Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf (* 21. Juni 1863 in Heidelberg; † 3. Oktober 1932 ebenda) war ein deutscher Astronom, Begründer und Direktor der Badischen Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl, Professor in Heidelberg und Entdecker vieler Asteroiden (Kleinplaneten).

Neu!!: Hymne und Max Wolf · Mehr sehen »

Maxim Gorki

Die Unterschrift Maxim Gorkis Maxim Gorki (wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Hymne und Maxim Gorki · Mehr sehen »

Mönch von Salzburg

Das ''Ave Maria'' des Mönchs von Salzburg. Aus der Mondsee-Wiener Liederhandschrift (Mitte 15. Jahrhundert) Der Mönch von Salzburg war ein Liederdichter und Komponist des Spätmittelalters von europäischer Bedeutung.

Neu!!: Hymne und Mönch von Salzburg · Mehr sehen »

Mönchengladbacher Münster

Mönchengladbacher Münster St. Vitus Das Mönchengladbacher Münster St.

Neu!!: Hymne und Mönchengladbacher Münster · Mehr sehen »

Mechtersen

Mechtersen (plattdüütsch: Mechtsen) ist eine niedersächsische Gemeinde in der Samtgemeinde Bardowick im Landkreis Lüneburg.

Neu!!: Hymne und Mechtersen · Mehr sehen »

Medefaidrin

Medefaidrin ist eine konstruierte Sondersprache mit einer eigenen alphabetischen Schrift, die seit Ende der 1920er Jahre von den Mitgliedern einer kleinen, als Oberi Okaime bekannten, christlichen Missionsgruppe im südlichen Nigeria (Region Itu und Ibiono-Ibom im Bundesstaat Akwa Ibom) erschaffen, weiterentwickelt und praktiziert wurde.

Neu!!: Hymne und Medefaidrin · Mehr sehen »

Medizinische Papyri aus Lahun

Der gynäkologische Papyrus Kahun VI. 1, Seite 1 und 2 Die medizinischen Papyri aus Lahun werden in der Medizingeschichte auch oft unter der Bezeichnung Papyrus Kahun geführt.

Neu!!: Hymne und Medizinische Papyri aus Lahun · Mehr sehen »

Medja

Nubien Medja (auch Matoi, Madoi, Madai) ist eine altägyptische Bezeichnung einer Region zwischen dem dritten und vierten Nil-Katarakt.

Neu!!: Hymne und Medja · Mehr sehen »

Mein Block

Mein Block ist ein Song des deutschen Rap-Musikers Sido und die erste Single aus dessen Debütalbum Maske.

Neu!!: Hymne und Mein Block · Mehr sehen »

Melinoe

Melinoe ist in der griechischen Mythologie eine Nymphe in der Unterwelt.

Neu!!: Hymne und Melinoe · Mehr sehen »

Meliora

Meliora (für: „besser“) ist das dritte Studioalbum der schwedischen Heavy-Metal-Band Ghost.

Neu!!: Hymne und Meliora · Mehr sehen »

Members of Mayday

WestBam, ehemaliges Mitglied der Members of Mayday Die Mayday in Dortmund (2009) Members of Mayday war ein deutsches Musikprojekt des DJs WestBam und des Musikproduzenten Klaus Jankuhn.

Neu!!: Hymne und Members of Mayday · Mehr sehen »

Memories Are Made of This

Memories Are Made of This ist ein Popsong, der 1955 in der Originalfassung von Mindy Carson erschien, aber erst als Millionenseller in der Version von Dean Martin weltbekannt wurde.

Neu!!: Hymne und Memories Are Made of This · Mehr sehen »

Mesomedes

Mesomedes war ein antiker griechischer Kitharöde und Lyriker.

Neu!!: Hymne und Mesomedes · Mehr sehen »

Metal Machine Music

Metal Machine Music ist ein experimentelles Album von Lou Reed aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Hymne und Metal Machine Music · Mehr sehen »

Michael Baughen

Michael Alfred Baughen (* 7. Juni 1930 in Borehamwood, Hertfordshire Profil und Vita bei The Jubilate Group. Abgerufen am 12. Januar 2014) ist ein britischer anglikanischer Theologe.

Neu!!: Hymne und Michael Baughen · Mehr sehen »

Michael Keller (Bischof)

Katholischen Landvolkshochschule „Schorlemer Alst“ Michael Keller (* 16. Februar 1896 in Siegen; † 7. November 1961 in Münster, Westfalen) war ein deutscher katholischer Theologe und von 1947 bis 1961 Bischof von Münster.

Neu!!: Hymne und Michael Keller (Bischof) · Mehr sehen »

Michael Marullus

''Der Dichtersoldat'' von Sandro Botticelli, um 1496 Michael Tarchaniota Marullus (griechisch Μαρούλης Marúlēs; * um 1453 wahrscheinlich in Konstantinopel; † wahrscheinlich am 12. April 1500 bei Volterra) war ein humanistischer Gelehrter, lateinischer Dichter und Soldat griechischer Herkunft.

Neu!!: Hymne und Michael Marullus · Mehr sehen »

Michael Praetorius

Michael Prætorius (1606) Michael Praetorius (zeitgenössische Schreibweise auch Michaël Prætorius), latinisiert aus Michael Schulteis bzw- Michael Schultheis (* um 1571/72 (nach anderen Angaben 15. Februar 1571 oder 27. oder 28. September 1571) in Creuzburg bei Eisenach; † 15. Februar 1621 in Wolfenbüttel), war ein deutscher Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter im Übergang von der Renaissance- zur Barockzeit, der das dreiteilige Syntagma musicum schuf.

Neu!!: Hymne und Michael Praetorius · Mehr sehen »

Michael Thwaites

Michael Rayner Thwaites (* 30. Mai 1915 in Brisbane; † 1. November 2005 in Canberra) war ein australischer Gelehrter, Lyriker, Geheimagent und Aktivist der Moral Re-Armament-Bewegung.

Neu!!: Hymne und Michael Thwaites · Mehr sehen »

Midnight Mass

Hamish Linklater spielt die religiöse Figur Father Paul Hill. Midnight Mass (englisch für Mitternachtsmesse) ist eine US-amerikanische Horror-Miniserie von Mike Flanagan, die am 24.

Neu!!: Hymne und Midnight Mass · Mehr sehen »

Mighty Macs

Kuppel der Rotunde der Immaculata University, in der die Macs am Aschermittwoch 1974 mit einem großen Bahnhof empfangen wurden. Mighty Macs ist der Spitzname aller Sportteams der Athletikabteilung der Immaculata University in Malvern im Chester County, Pennsylvania.

Neu!!: Hymne und Mighty Macs · Mehr sehen »

Mijn Drenthe

Mijn Drenthe ist die Hymne der niederländischen Provinz Drenthe.

Neu!!: Hymne und Mijn Drenthe · Mehr sehen »

Milton Nascimento

Nascimento im April 2008 Milton Nascimento (* 26. Oktober 1942 in Rio de Janeiro, Brasilien) ist ein brasilianischer Musiker, der als eine der prägenden Persönlichkeiten der Música Popular Brasileira gilt.

Neu!!: Hymne und Milton Nascimento · Mehr sehen »

Min-Amun

Min-Amun verknüpfte als eigene Gottheit in der ägyptischen Mythologie die Eigenschaften von Min sowie Amun.

Neu!!: Hymne und Min-Amun · Mehr sehen »

Mind Games

Mind Games (‚Gedankenmanipulationen‘, ‚Psychospiele‘) ist das vierte Solo-Studioalbum von John Lennon nach der Trennung der Beatles.

Neu!!: Hymne und Mind Games · Mehr sehen »

Mind Odyssey

Mind Odyssey ist eine Berliner Heavy-, Power- und Progressive-Metal-Band, die im Jahr 1993 gegründet wurde, sich 1999 auflöste und seit 2007 wieder aktiv ist.

Neu!!: Hymne und Mind Odyssey · Mehr sehen »

Missa Salisburgensis

Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom, Kupferstich von Melchior Küsel (1682) Die Missa Salisburgensis à 53 voci ist eine großangelegte barocke Messvertonung für zwei vokale und vier instrumentale Chöre (bzw. Orchester) im Stile der venezianischen Mehrchörigkeit.

Neu!!: Hymne und Missa Salisburgensis · Mehr sehen »

Mitt lille land

Mitt lille land („Mein kleines Land“) ist eine Hymne des norwegischen Liedermachers Ole Paus aus dem Jahr 1994.

Neu!!: Hymne und Mitt lille land · Mehr sehen »

Mittagsdämon

Im Volksglauben der Antike und des Mittelalters war die Vorstellung verbreitet, dass die Mittagsstunde eine bevorzugte Zeit für das Erscheinen von Geistern und Göttern sei, Behauptungen hierzu gibt es noch in der Gegenwart.

Neu!!: Hymne und Mittagsdämon · Mehr sehen »

Mittelgriechische Sprache

Buchseite mit Miniaturen von vier Heiligen. Werk eines unbekannten byzantinischen Malers aus dem frühen 11. Jahrhundert. Unter Mittelgriechisch versteht man gemeinhin die Sprachstufe des Griechischen zwischen dem Beginn des Mittelalters um 600 und der Eroberung der Stadt Konstantinopel durch die Osmanen 1453, da mit diesem Datum meist das Ende des Mittelalters für Südosteuropa definiert wird.

Neu!!: Hymne und Mittelgriechische Sprache · Mehr sehen »

Mittellatein

Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst.

Neu!!: Hymne und Mittellatein · Mehr sehen »

Mittellateinische Literatur

Mittellateinische Literatur ist die gängige Bezeichnung für die Gesamtheit der im Mittelalter entstandenen Literatur in lateinischer Sprache.

Neu!!: Hymne und Mittellateinische Literatur · Mehr sehen »

Mogami (Fluss)

Der Mogami (jap. 最上川, -gawa) ist ein Fluss in der Präfektur Yamagata in Japan.

Neu!!: Hymne und Mogami (Fluss) · Mehr sehen »

Moment of Glory

Moment of Glory ist ein Album der deutschen Hard-Rock-Band Scorpions in Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern, einem der größten klassischen Orchester Deutschlands.

Neu!!: Hymne und Moment of Glory · Mehr sehen »

Monastische Familie von Betlehem, der Aufnahme Mariens in den Himmel und des heiligen Bruno

Das mittlerweile von Bethlehemschwestern besiedelte Kloster Unserer Lieben Frau von der Gnade (Chartreuse de la Verne) in Frankreich Die Monastische Familie von Betlehem, der Aufnahme Mariens in den Himmel und des heiligen Bruno ist eine kontemplative, monastische Ordensgemeinschaft in der Tradition des Kartäuserordens.

Neu!!: Hymne und Monastische Familie von Betlehem, der Aufnahme Mariens in den Himmel und des heiligen Bruno · Mehr sehen »

Monster (Kiss-Album)

Monster ist das 20.

Neu!!: Hymne und Monster (Kiss-Album) · Mehr sehen »

Monumenta monodica medii aevi

Monumenta monodica medii aevi (MMMAe), eine musikalische Denkmälerreihe mit einstimmigen Gesängen des Mittelalters, ist eine musikgeschichtliche Edition historischer Musik, die im Bärenreiter-Verlag in Kassel u. a.

Neu!!: Hymne und Monumenta monodica medii aevi · Mehr sehen »

Monumenta Sepulcrorum

Monumenta Sepulcrorum ist eine 2010 gegründete Funeral-Doom-Band.

Neu!!: Hymne und Monumenta Sepulcrorum · Mehr sehen »

Morgenröte im Aufgang (Film)

Tischporträt Mitternacht in Görlitz Im Eiswald Morgenröte im Aufgang – Hommage à Jacob Böhme ist ein aus der Kooperation von vier unabhängigen Filmemachern entstandener Film über den deutschen Mystiker, Philosophen und Theosophen Jacob Böhme (1575–1624) aus dem Jahr 2015, in dem ausschließlich die 400 Jahre alten Originaltexte Jacob Böhmes verwendet werden.

Neu!!: Hymne und Morgenröte im Aufgang (Film) · Mehr sehen »

Morgenstern

Hi 38,7) Generell wird als Morgenstern das hellste vor Sonnenaufgang hervortretende Gestirn bezeichnet, speziell die Venus am Morgenhimmel.

Neu!!: Hymne und Morgenstern · Mehr sehen »

Mosella (Ausonius)

Die Mosella ist eine um 371 entstandene lateinische Reisebeschreibung in Versform des römischen Beamten und Dichters Ausonius, der von 367 bis 388 als Erzieher des Kaisers Gratian in Trier (Augusta Treverorum) lebte.

Neu!!: Hymne und Mosella (Ausonius) · Mehr sehen »

Moses von Choren

Moses von Choren (links) auf einem Manuskript aus dem 14. Jahrhundert Moses von Choren (Mowses Chorenazi, in wissenschaftlicher Transliteration Movsēs Xorenac‘i; 5. Jahrhundert n. Chr.) war ein spätantiker armenischer Historiker.

Neu!!: Hymne und Moses von Choren · Mehr sehen »

Mulher Rendeira

Mulher Rendeira (portugiesisch Spitzenklöpplerin) gilt als Hymne beziehungsweise Kampflied der Cangaceiros, der Banditen im Sertão, der halbwüstenartigen Landschaft im Binnenland Brasiliens.

Neu!!: Hymne und Mulher Rendeira · Mehr sehen »

Murbacher Hymnen

Die Murbacher Hymnen sind eine Sammlung von 27 frühmittelalterlichen Hymnen in lateinischer Sprache mit vollständigen interlinearen althochdeutschen Glossen.

Neu!!: Hymne und Murbacher Hymnen · Mehr sehen »

Muse (Mythologie)

abruf.

Neu!!: Hymne und Muse (Mythologie) · Mehr sehen »

Musik des Mittelalters

Die Musik des Mittelalters oder Mittelalterliche Musik bezeichnet eine europäische Musik, wie sie seit dem 9. Jahrhundert aufgeschrieben wurde und in der Folgezeit bis etwa 1430 entstanden ist.

Neu!!: Hymne und Musik des Mittelalters · Mehr sehen »

Musikjahr 1106

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1106.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1106 · Mehr sehen »

Musikjahr 1109

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1109.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1109 · Mehr sehen »

Musikjahr 1120

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1120.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1120 · Mehr sehen »

Musikjahr 1525

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1525.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1525 · Mehr sehen »

Musikjahr 1557

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1557. Prinzessin Elisabeth Tudor 1546/1547 im Alter von 13 Jahren Galliarde von Pierre Attaignant, Erstveröffentlichung um 1530.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1557 · Mehr sehen »

Musikjahr 1562

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1562.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1562 · Mehr sehen »

Musikjahr 1564

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1564.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1564 · Mehr sehen »

Musikjahr 1571

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1571.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1571 · Mehr sehen »

Musikjahr 1572

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1572.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1572 · Mehr sehen »

Musikjahr 1573

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1573.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1573 · Mehr sehen »

Musikjahr 1574

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1574.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1574 · Mehr sehen »

Musikjahr 1584

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1584.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1584 · Mehr sehen »

Musikjahr 1598

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1598.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1598 · Mehr sehen »

Musikjahr 1603

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1603.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1603 · Mehr sehen »

Musikjahr 1629

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1629.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1629 · Mehr sehen »

Musikjahr 1853

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1853.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1853 · Mehr sehen »

Musikjahr 1854

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1854.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1854 · Mehr sehen »

Musikjahr 1860

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1860.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1860 · Mehr sehen »

Musikjahr 1867

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1867.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1867 · Mehr sehen »

Musikjahr 1953

links links links links Time-Magazins (1953) Leontyne Price in ''Porgy and Bess'' (1953) Bud Powell (1953) Louis Armstrong (1953) Doris Day (um 1953) Les Paul und Mary Ford (1953) Bobbejaan (1953) Jascha Heifetz (1953) Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1953.

Neu!!: Hymne und Musikjahr 1953 · Mehr sehen »

Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung)

Die Vertonung des Dramas Mutter Courage und ihre Kinder umfasst die Entstehung der Bühnenmusik zu diesem Schauspiel, die entstandenen Partituren und ihre Interpretation und Veränderung in der Aufführungspraxis.

Neu!!: Hymne und Mutter Courage und ihre Kinder (Vertonung) · Mehr sehen »

My Old Kentucky Home

My Old Kentucky Home von Stephen C. Foster im Jahr 1853 verfasst, ist die offizielle Hymne des US-Bundesstaats Kentucky.

Neu!!: Hymne und My Old Kentucky Home · Mehr sehen »

Mystische Hochzeit

Stundenbuch des Herzogs von Berry, 15. Jahrhundert Die mystische Hochzeit ist ein Motiv der jüdisch-christlichen Literatur, Theologie und Kunst.

Neu!!: Hymne und Mystische Hochzeit · Mehr sehen »

Nahum

Nahum heißen ein biblischer Prophet und sein Buch.

Neu!!: Hymne und Nahum · Mehr sehen »

Namen-Jesu-Fest

Die Verehrung des heiligsten Namens Jesu, Ölbild von Juan de las Roelas, ca. 1604 Das Namen-Jesu-Fest, auch Fest des allerheiligsten Namens Jesu, am 3. Januar ist ein Herrenfest im Weihnachtsfestkreis der römisch-katholischen Liturgie.

Neu!!: Hymne und Namen-Jesu-Fest · Mehr sehen »

Nationalhymne

Eine Nationalhymne (in der Schweiz als Landeshymne bezeichnet) ist meist die Hymne eines Staates, bei Bundesstaaten auch Bundeshymne genannt.

Neu!!: Hymne und Nationalhymne · Mehr sehen »

Nationalhymne von Honduras

Die ''Himno nacional de Honduras''. Himno nacional de Honduras (Spanisch: „Nationalhymne Honduras'“) ist seit 1915 die Nationalhymne von Honduras.

Neu!!: Hymne und Nationalhymne von Honduras · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Hymne und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

NATO-Hymne

Die NATO-Hymne ist die offizielle Hymne des westlichen Militärbündnisses.

Neu!!: Hymne und NATO-Hymne · Mehr sehen »

Nautilus Pompilius

Nautilus Pompilius Nautilus Pompilius, oft nur Nau (Нау) genannt, war eine russische Rockband.

Neu!!: Hymne und Nautilus Pompilius · Mehr sehen »

Negative Theologie

Die negative Theologie ist ein aus dem Platonismus stammendes Verfahren bei Aussagen über Gott bzw.

Neu!!: Hymne und Negative Theologie · Mehr sehen »

Neil Young

Neil Young (2016) Neil Percival Young, OC, OM (* 12. November 1945 in Toronto) ist ein kanadischer Musiker, Singer-Songwriter und Filmemacher.

Neu!!: Hymne und Neil Young · Mehr sehen »

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (NDL), oder auch Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL), befasst sich systematisch mit literarischen Werken, die in der neuhochdeutschen Sprache verfasst sind, und untersucht im Wesentlichen deren sprachliche Gestaltung, Wirkung und Interpretation.

Neu!!: Hymne und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Nevers

Nevers ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in Zentralfrankreich.

Neu!!: Hymne und Nevers · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hymne und New Orleans · Mehr sehen »

New York, New York

New York, New York ist ein US-amerikanischer Musikfilm aus dem Jahr 1977.

Neu!!: Hymne und New York, New York · Mehr sehen »

New-Orleans-Jazz

Mit New-Orleans-Jazz (in der einschlägigen Literatur fast immer als New Orleans Jazz) bezeichnet man eine Stilrichtung des klassischen Jazz zwischen 1890 und 1928 (hauptsächlich in den 1920er Jahren), benannt nach seinem Ursprungsort und wichtigsten Zentrum New Orleans.

Neu!!: Hymne und New-Orleans-Jazz · Mehr sehen »

Nicolas de Grigny

Nicolas de Grigny (getauft am 8. September 1672 in Reims; † 30. November 1703 ebenda) war ein französischer Organist und Komponist.

Neu!!: Hymne und Nicolas de Grigny · Mehr sehen »

Nicolas Lebègue

Nicolas Antoine Lebègue, auch Nicolas Antoine Le Bègue (* 1631 in Laon; † 6. Juli 1702 in Paris) war ein französischer Organist, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Hymne und Nicolas Lebègue · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hymne und Niedersachsen · Mehr sehen »

Niedersachsenlied

Das Niedersachsenlied, oder auch Das Lied der Niedersachsen, wird häufig als inoffizielle Hymne des Landes Niedersachsen angesehen.

Neu!!: Hymne und Niedersachsenlied · Mehr sehen »

Niederwalddenkmal

Niederwalddenkmal (2014) Niederwalddenkmal (2009) Ansicht von der unteren Plattform Das Niederwalddenkmal liegt am Rand des Landschaftsparks Niederwald oberhalb der Stadt Rüdesheim am Rhein.

Neu!!: Hymne und Niederwalddenkmal · Mehr sehen »

Night Ranger

Night Ranger ist eine Rockband, die 1981 in San Francisco gegründet wurde.

Neu!!: Hymne und Night Ranger · Mehr sehen »

No Border Netzwerk

No-Border-Aktivisten demonstrieren vor dem Frontex-Gebäude für allgemeine Reisefreiheit, 2008 No-Border-Netzwerk (auch: No Border Netzwerk) ist ein europäisches Netzwerk politisch Aktiver, deren Ziel darin besteht, bestehende Grenzen aufzuheben und Niederlassungsfreiheit über die Europäische Union hinaus zu ermöglichen.

Neu!!: Hymne und No Border Netzwerk · Mehr sehen »

No Good (Start the Dance)

No Good (Start the Dance) ist die achte Singleveröffentlichung der englischen Big-Beat-Band The Prodigy.

Neu!!: Hymne und No Good (Start the Dance) · Mehr sehen »

Nocturnale

Das Nocturnale Romanum (von nocturnus „nächtlich“) ist das liturgische Buch der römisch-katholischen Kirche für die Matutin (auch Vigil) des Römischen Ritus.

Neu!!: Hymne und Nocturnale · Mehr sehen »

Nokturn

Eine Nokturn (von „nächtens“) ist ein Teil der nächtlichen bzw.

Neu!!: Hymne und Nokturn · Mehr sehen »

Non (Liturgie)

Die Non (von lat. nona hora.

Neu!!: Hymne und Non (Liturgie) · Mehr sehen »

Norman Greenbaum

Norman Greenbaum (* 20. November 1942 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.

Neu!!: Hymne und Norman Greenbaum · Mehr sehen »

Nox atra rerum contegit

Nox atra rerum contegit ist ein lateinischer Hymnus.

Neu!!: Hymne und Nox atra rerum contegit · Mehr sehen »

Nunc sancte nobis spiritus

Nunc Sancte nobis Spiritus (lat. „Jetzt, Heiliger Geist“) ist ein christlicher Hymnus, gedichtet in ambrosianischen Hymnenstrophen, der traditionell dem heiligen Ambrosius von Mailand zugeschrieben wird.

Neu!!: Hymne und Nunc sancte nobis spiritus · Mehr sehen »

Nungal

Nungal (sumerisch DingirNUN.GAL) ist um 2600 v. Chr.

Neu!!: Hymne und Nungal · Mehr sehen »

Nur jedem das Seine

Nur jedem das Seine (BWV 163) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Hymne und Nur jedem das Seine · Mehr sehen »

Nutbuch

Das Nutbuch (Originaltitel: Grundriss des Laufes der Sterne (am Leib der Nut)) ist eine Sammlung von altägyptisch-astronomischen Texten zum Themenbereich Dekan-Sterne, Schattenuhr, Mond, Sonne und Planeten.

Neu!!: Hymne und Nutbuch · Mehr sehen »

O du fröhliche

Orgelaufnahme mit Gemeindegesang O du fröhliche ist eines der bekanntesten deutschsprachigen Weihnachtslieder.

Neu!!: Hymne und O du fröhliche · Mehr sehen »

O esca viatorum

''O esca viatorum'', lateinisch und deutsch, ''Mäyntzisch Gesangbuch'' (1661) O esca viatorum ist ein katholischer Eucharistie-Hymnus in lateinischer Sprache.

Neu!!: Hymne und O esca viatorum · Mehr sehen »

O Haupt voll Blut und Wunden

Matthäuspassion O Haupt voll Blut und Wunden ist ein Kirchenlied von Paul Gerhardt (1607–1676) mit einer – ursprünglich weltlichen – Melodie von Hans Leo Haßler.

Neu!!: Hymne und O Haupt voll Blut und Wunden · Mehr sehen »

O Roma nobilis

Peter Wagner rahmenlos rahmenlos O Roma nobilis („O edles Rom“) ist ein mittelalterlicher lateinischer Hymnus an die Stadt Rom und an die Apostel Petrus und Paulus, deren Gräber dort verehrt werden.

Neu!!: Hymne und O Roma nobilis · Mehr sehen »

O Tannenbaum

Die erste Strophe, gesungen vom Chor der U.S. Army Band (deutsch/englisch) Grüne Tanne im Schnee Das Lied O Tannenbaum (historisch und regional auch O Tannebaum) gehört zu den bekanntesten Weihnachtsliedern.

Neu!!: Hymne und O Tannenbaum · Mehr sehen »

O-Antiphonen

Die Antiphon ''O clavis David'' im Antiphonale von Poissy (gregorianisch) Als O-Antiphonen werden nach ihrem Beginn in der katholischen Liturgie die Antiphonen zum Magnificat in der Vesper an den letzten sieben Adventstagen vor dem Heiligen Abend, also vom 17.

Neu!!: Hymne und O-Antiphonen · Mehr sehen »

Oan Schylge

Oan Schylge (im Original: Oan Skîllinge) ist die Hymne der niederländischen Insel Terschelling.

Neu!!: Hymne und Oan Schylge · Mehr sehen »

Oben am jungen Rhein

Oben am jungen Rhein (instrumental) «Junger Rhein» von Triesenberg in Liechtenstein betrachtet Oben am jungen Rhein ist die Nationalhymne Liechtensteins.

Neu!!: Hymne und Oben am jungen Rhein · Mehr sehen »

Oblast Brjansk

Die Oblast Brjansk ist eine Oblast im südwestlichen Russland.

Neu!!: Hymne und Oblast Brjansk · Mehr sehen »

Ode (Gedicht)

Die Ode (von) ist eine Gedichtform, die sich durch besonders feierlichen und erhabenen Stil auszeichnet.

Neu!!: Hymne und Ode (Gedicht) · Mehr sehen »

Ode for St. Cecilia’s Day

Die hl. Cäcilia, Guido Reni (1606) Die Ode for St.

Neu!!: Hymne und Ode for St. Cecilia’s Day · Mehr sehen »

Oden (Bibel)

Oden (‚Lieder‘, ‚Gesänge‘) ist die Bezeichnung für eine Zusammenstellung von 14 Gesängen und Gebeten, die großteils der Septuaginta (griechische Übersetzung des Alten Testaments) und dem Neuen Testament entnommen sind.

Neu!!: Hymne und Oden (Bibel) · Mehr sehen »

Oden Salomos

Die Oden Salomos (Abkürzung: OdSal) sind eine christliche Liedersammlung (Hymnen), die wahrscheinlich um 130 n. Chr.

Neu!!: Hymne und Oden Salomos · Mehr sehen »

Odi et Amo

Odi et Amo ist ein Oratorium für Knabenchor, Solisten und Rockband, das der lettische Komponist Uģis Prauliņš Ende der 1990er Jahre komponierte, und das 1999 in Riga uraufgeführt wurde.

Neu!!: Hymne und Odi et Amo · Mehr sehen »

Ol’ Man River

Ol’ Man River ist der bekannteste Song aus dem Musical Show Boat.

Neu!!: Hymne und Ol’ Man River · Mehr sehen »

Old Fashioned Love

Old Fashioned Love ist ein Song, der von Texter Cecil Mack (1873–1944) und James P. Johnson (Musik) geschrieben und 1923 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hymne und Old Fashioned Love · Mehr sehen »

Olen (Dichter)

Olen (Ὠλήν) war ein legendärer Dichter, Kultstifter und Priester der griechischen Frühzeit.

Neu!!: Hymne und Olen (Dichter) · Mehr sehen »

Oleta Adams

Oleta Adams (l.) beim ''Pure Jazz Festival'' in Den Haag (2007) Oleta Adams (* 4. Mai 1953 in Seattle, Washington) ist eine US-amerikanische Soul- und Jazz-Sängerin sowie Pianistin, der die Zusammenarbeit mit der britischen New-Wave-Band Tears for Fears das Sprungbrett für eine Solokarriere lieferte.

Neu!!: Hymne und Oleta Adams · Mehr sehen »

Olga Tokarczuk

Olga Tokarczuk (2018) Signatur Olga Nawoja Tokarczuk (* 29. Januar 1962 in Sulechów bei Zielona Góra, Polen) ist eine polnische Schriftstellerin und Psychologin.

Neu!!: Hymne und Olga Tokarczuk · Mehr sehen »

Olympische Hymne

Titelblatt der Erstausgabe der olympischen Hymne, Fassung für dreistimmigen Chor und Klavier Die olympische Hymne gehört zu den olympischen Symbolen.

Neu!!: Hymne und Olympische Hymne · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1960

Die Olympischen Winterspiele 1960 (auch VIII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 18.

Neu!!: Hymne und Olympische Winterspiele 1960 · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1994

Die Olympischen Winterspiele 1994 (auch XVII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 12.

Neu!!: Hymne und Olympische Winterspiele 1994 · Mehr sehen »

Omer Létourneau

Omer Létourneau Joseph Hercule Omer Létourneau (* 13. März 1891 in Québec; † 14. August 1983 ebenda) war ein kanadischer Organist und Pianist, Komponist, Musikverleger sowie Musikpädagoge.

Neu!!: Hymne und Omer Létourneau · Mehr sehen »

One Billion Rising

Logo von „One Billion Rising“ One Billion Rising (OBR) (für Eine Milliarde erhebt sich) ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung.

Neu!!: Hymne und One Billion Rising · Mehr sehen »

Only Lovers Left Alive

Only Lovers Left Alive ist ein romantisches Filmdrama aus dem Jahr 2013 von Jim Jarmusch über Vampire in der Gegenwart.

Neu!!: Hymne und Only Lovers Left Alive · Mehr sehen »

Opel Kadett B

Der Kadett B war ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse und das zweite Modell der PKW-Baureihe Opel Kadett/Astra.

Neu!!: Hymne und Opel Kadett B · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Hymne und Oper · Mehr sehen »

Opfer (Religion)

Opferkerzen in einer katholischen Kirche Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer ist in der Religion die Darbringung von materiellen Objekten belebter oder unbelebter Art an eine dem opfernden Menschen vorgestellte übergeordnete metaphysische Macht.

Neu!!: Hymne und Opfer (Religion) · Mehr sehen »

Oreo (Roman)

Oreo ist der einzige Roman der US-amerikanischen Journalistin und Schriftstellerin Fran Ross aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Hymne und Oreo (Roman) · Mehr sehen »

Orkest De Volharding

Das Orkest De Volharding war ein niederländisches Kammermusikensemble, dessen blasorchesterartige Besetzung von drei Trompeten, einem Horn, drei Posaunen, drei Saxophonen und einer Flöte nach Art einer Big Band um ein Piano und einen Kontrabass erweitert war.

Neu!!: Hymne und Orkest De Volharding · Mehr sehen »

Orlando di Lasso

Altersbild von Orlando di Lasso, um 1593, aus der internationalen Musikbibliothek Bologna Orlando di Lasso (französisch bzw. latinisiert: Roland oder Orlande de Lassus; * 1532 in Mons, Hennegau; † 14. Juni 1594 in München) war zu seinen Lebzeiten der berühmteste Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Orlando di Lasso · Mehr sehen »

Orphiker

Archäologisches Regionalmuseum) Die Orphiker waren eine religiöse Strömung der Antike, die sich ab dem 6./5. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Hymne und Orphiker · Mehr sehen »

Orphische Dichtung

Orphische Dichtung ist die Bezeichnung für das Schrifttum der antiken Orphiker in Versform.

Neu!!: Hymne und Orphische Dichtung · Mehr sehen »

Orphische Hymnen

Als orphische Hymnen werden hymnische Texte aus dem Bereich der orphischen Dichtung bezeichnet.

Neu!!: Hymne und Orphische Hymnen · Mehr sehen »

Osterkerze

Der Diakon singt das Exsultet Video: Welche Bedeutung hat die Osterkerze? Die Osterkerze ist eine große Kerze aus Bienenwachs, die in der Liturgie der Westkirchen (römisch-katholische, altkatholische, anglikanische und lutherische Kirche) zu Beginn der Osternachtfeier am Osterfeuer bereitet, geweiht und entzündet wird.

Neu!!: Hymne und Osterkerze · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Hymne und Ostern · Mehr sehen »

Ottavio Festa

Ottavio Festa (* 1791 in Acquaviva delle Fonti; † 1854 ebenda) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Hymne und Ottavio Festa · Mehr sehen »

Palmesel

Der Palmesel in der Berliner Skulpturensammlung Der Palmesel gehört zum Brauchtum bei der Palmprozession der römisch-katholischen Kirche am Palmsonntag im süddeutschen Sprachraum.

Neu!!: Hymne und Palmesel · Mehr sehen »

Palmsonntag

Christi Einzug in Jerusalem, Ikone Der Palmsonntag (in der römisch-katholischen Kirche, Palmarum in der evangelischen Kirche) ist der sechste und letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern.

Neu!!: Hymne und Palmsonntag · Mehr sehen »

Pange lingua

Pange lingua (für Besinge, Zunge!) sind die Anfangsworte und zugleich der Titel des berühmtesten eucharistischen Hymnus, der dem Kirchenlehrer Thomas von Aquin (1225–1274) zugeschrieben wird.

Neu!!: Hymne und Pange lingua · Mehr sehen »

Pange lingua (Bruckner, 1835)

Pange lingua, WAB 31, ist eine Motette, die Anton Bruckner ca.

Neu!!: Hymne und Pange lingua (Bruckner, 1835) · Mehr sehen »

Pange lingua (Bruckner, 1868)

Pange lingua, WAB 33, ist eine geistliche Motette, die 1868 von Anton Bruckner komponiert wurde.

Neu!!: Hymne und Pange lingua (Bruckner, 1868) · Mehr sehen »

Pange lingua (Venantius Fortunatus)

Das Pange lingua „Besinge, Zunge“ des Venantius Fortunatus ist ein lateinischer Hymnus; er trägt den Titel In Honorem sanctae Crucis „Zu Ehren des heiligen Kreuzes“.

Neu!!: Hymne und Pange lingua (Venantius Fortunatus) · Mehr sehen »

Panis angelicus

Panis angelicus (für „Engelsbrot“, mittellateinisch auch für „Himmelsbrot“, „Manna“ und „Abendmahlsbrot“) ist der Anfang der vorletzten Strophe des Hymnus Sacris solemniis.

Neu!!: Hymne und Panis angelicus · Mehr sehen »

Panslawismus

Der Panslawismus (auch Allslawische Bewegung) ist eine Form der Panbewegungen und entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts als romantischer Nationalismus.

Neu!!: Hymne und Panslawismus · Mehr sehen »

Papyrus Oxyrhynchus XV 1786

Fragment von POxy 1786 Der Papyrus Oxyrhynchus XV 1786 ist das älteste bekannte Manuskript eines christlichen Hymnus, bei dem sowohl der Text, als auch musikalische Noten enthalten sind.

Neu!!: Hymne und Papyrus Oxyrhynchus XV 1786 · Mehr sehen »

Paradise (Lied)

Paradise ist ein Song der britischen Alternative-Rock-Band Coldplay.

Neu!!: Hymne und Paradise (Lied) · Mehr sehen »

Paraphonatic

Paraphonatic ist ein dreiköpfiger Hard Trance-Act aus Norddeutschland.

Neu!!: Hymne und Paraphonatic · Mehr sehen »

Paripadal

Das Paripadal (Tamil: பரிபாடல் Paripāṭal „ Paripadal-Versmaß“) ist ein Werk der alttamilischen Sangam-Literatur.

Neu!!: Hymne und Paripadal · Mehr sehen »

Partheneion

weißgrundige Lekythos, 440–430 v. Chr., griechische Vasenmalerei des Achilleus-Maler Das Partheneion (von, partheneion „Jungfrauenlied“; zu παρθένος, parthenos „Jungfrau“) ist eine Form des antiken Chorliedes.

Neu!!: Hymne und Partheneion · Mehr sehen »

Pastoralliturgischer Kongress von Assisi

Der erste Internationale Pastoralliturgische Kongress war eine Zusammenkunft von römisch-katholischen Bischöfen und Priestern im September 1956 in Assisi.

Neu!!: Hymne und Pastoralliturgischer Kongress von Assisi · Mehr sehen »

Patrick Frey

Patrick Frey im Fotomuseum Winterthur 2022. Patrick Frey (* 20. Januar 1949 in Bern) ist ein Schweizer Autor, Verleger, Kabarettist und Schauspieler.

Neu!!: Hymne und Patrick Frey · Mehr sehen »

Paul Rung-Keller

Paul Sophus Christian Henrik Rung-Keller (* 11. März 1879 in Kopenhagen; † 22. März 1966 in Gentofte) war ein dänischer Komponist, Organist und Glockenexperte.

Neu!!: Hymne und Paul Rung-Keller · Mehr sehen »

Pátria

Pátria (portugiesisch für Vaterland) ist die Nationalhymne der Demokratischen Republik Osttimor (Timor-Leste).

Neu!!: Hymne und Pátria · Mehr sehen »

Pedro de Escobar

Pedro de Escobar (auch Pedro del Puerto oder Pedro de Porto; * zwischen 1465 und 1470 in Porto; † nach 1535 vermutlich in Évora) war ein portugiesischer Komponist.

Neu!!: Hymne und Pedro de Escobar · Mehr sehen »

Percival J. Illsley

Percival John Illsley (* 1865 in Cheddleton, Staffordshire, England; † 13. Oktober 1924 in Montreal) war ein kanadischer Komponist, Organist, Chorleiter und Musikpädagoge.

Neu!!: Hymne und Percival J. Illsley · Mehr sehen »

Pergamon

Pergamon (seltener de;; heute Bergama) war eine antike griechische Stadt nahe der Westküste Kleinasiens in der heutigen Türkei, etwa 80 km nördlich von Smyrna (dem heutigen İzmir).

Neu!!: Hymne und Pergamon · Mehr sehen »

Peter Hofrichter

Peter Leander Hofrichter (* 24. Mai 1940 in Wien) ist ein österreichischer katholischer Kirchenhistoriker und Neutestamentler.

Neu!!: Hymne und Peter Hofrichter · Mehr sehen »

Peter Soemer

Peter Soemer (* 12. August 1832 in Elspe; † 4. Oktober 1902 in Büderich) war deutscher Theologe und Dichter.

Neu!!: Hymne und Peter Soemer · Mehr sehen »

Petite Messe solennelle

Die Petite Messe solennelle ist eine Messvertonung von Gioachino Rossini.

Neu!!: Hymne und Petite Messe solennelle · Mehr sehen »

Pfeifen

Pfeifen ist das Erzeugen von Tönen mithilfe von Luft, die schnell durch einen Hohlraum mit kleiner Öffnung strömt und dort Wirbel erzeugt.

Neu!!: Hymne und Pfeifen · Mehr sehen »

Phil Coulter

Phil Coulter (* 19. Februar 1942 in Derry) ist ein nordirischer Songwriter, Interpret und Musikproduzent.

Neu!!: Hymne und Phil Coulter · Mehr sehen »

Philip Tartaglia

Philip Tartaglia (2013) Erzbischofswappen von Philip Tartaglia Philip Tartaglia (* 11. Januar 1951 in Glasgow, Schottland; † 13. Januar 2021 ebenda auf bbc.com vom 13. Januar 2021 (englisch)) war ein schottischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Glasgow.

Neu!!: Hymne und Philip Tartaglia · Mehr sehen »

Philipp Jakob Baudrexel

Philipp Jakob Baudrexel (* 2. Mai 1627 in Füssen; † 28. März 1691 in Mainz) war ein deutscher Theologe, Komponist sowie Hof- und Domkapellmeister.

Neu!!: Hymne und Philipp Jakob Baudrexel · Mehr sehen »

Philipp Neri

Philipp Neri Der heilige Filippo Romolo Neri, deutsch Philipp Neri, (* 21. Juli 1515 in Florenz; † 26. Mai 1595 in Rom) war eine herausragende Gestalt der Gegenreformation im Rom des 16. Jahrhunderts und trägt zuweilen den Ehrentitel „Apostel von Rom“.

Neu!!: Hymne und Philipp Neri · Mehr sehen »

Philippe Duc

Philippe Duc (* um 1550 in Flandern; † nach 1586) war ein franko-flämischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Philippe Duc · Mehr sehen »

Photoptosis

Photoptosis.

Neu!!: Hymne und Photoptosis · Mehr sehen »

Pietro Baldassari

Pietro Baldassari (* vor 1680 in Rom (unsicher); † nach 1768) war ein italienischer Komponist und katholischer Geistlicher.

Neu!!: Hymne und Pietro Baldassari · Mehr sehen »

Pinocchio (1940)

Pinocchio, in Deutschland ursprünglich unter dem Titel Pinocchio, das hölzerne Bengele veröffentlicht, erschien 1940 und ist der zweite abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios nach Schneewittchen und die sieben Zwerge.

Neu!!: Hymne und Pinocchio (1940) · Mehr sehen »

Pirro Albergati

Pirro Capacelli Conte Albergati (* 20. September 1663 in Bologna; † 22. Juni 1735 ebenda) war ein italienischer Komponist des Barock.

Neu!!: Hymne und Pirro Albergati · Mehr sehen »

Poesie

Als Poesie (von „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird.

Neu!!: Hymne und Poesie · Mehr sehen »

Polanen

Traditionelle Vorstellung der Siedlungsgebiete slawischer Stämme um das Jahr 1000. Die Polanen waren nach traditioneller Forschungsmeinung ein in Großpolen seit dem 8.

Neu!!: Hymne und Polanen · Mehr sehen »

Politeia

POxy 3679, Ashmolean Museum, Oxford Die Politeia („Der Staat“) ist ein um 375 v. Chr.

Neu!!: Hymne und Politeia · Mehr sehen »

Pollution

Pollution (von lateinisch polluere: beflecken, beschmutzen, verunreinigen) steht in der Sexualmedizin für einen Samenerguss, der bei Männern und männlichen Jugendlichen ab der Pubertät ohne aktives Zutun und Wachbewusstsein während des Schlafes auftreten kann.

Neu!!: Hymne und Pollution · Mehr sehen »

Polonia (Nationalallegorie)

Die „Mutter Polen“, Vorstudie aus dem Jahr 1857 von Elisabeth Jerichau-Baumann Polonia ist die latinisierte Namensform Polens und die weibliche Symbolgestalt des Landes.

Neu!!: Hymne und Polonia (Nationalallegorie) · Mehr sehen »

Polyhymnia

Polyhymnia Sarkophag, 2. Jh. v. Chr., Louvre Polyhymnia oder Polymnia (de) ist eine der neun Musen.

Neu!!: Hymne und Polyhymnia · Mehr sehen »

Pomp and Circumstance Marches

Die Pomp and Circumstance Marches, op.

Neu!!: Hymne und Pomp and Circumstance Marches · Mehr sehen »

Powstanie Warszawskie (Album)

Das Konzeptalbum Powstanie Warszawskie (polnisch für „Warschauer Aufstand“) wurde im März 2005 von der Band Lao Che aufgenommen und veröffentlicht.

Neu!!: Hymne und Powstanie Warszawskie (Album) · Mehr sehen »

Präzentor

Präzentor (von) ist ein kirchliches Amt mit der Funktion eines Vorsängers, später allgemein eines Gottesdiensthelfers oder -verantwortlichen.

Neu!!: Hymne und Präzentor · Mehr sehen »

Preisung

Preisung steht für.

Neu!!: Hymne und Preisung · Mehr sehen »

Prinzessinnengruppe

Die Prinzessinnengruppe: links Luise, rechts Friederike. Gipsausführung von 1795 in der Friedrichswerderschen Kirche, Berlin. Rückseite der Gipsausführung Die Prinzessinnengruppe, auch Prinzessinnen-Denkmal genannt, ist eine Skulptur des Bildhauers Johann Gottfried Schadow.

Neu!!: Hymne und Prinzessinnengruppe · Mehr sehen »

Proklos

Der Anfang von Proklos’ ''Grundlagen der Physik'' in der Handschrift London, British Library, Harley 5685, fol. 133r (12. Jahrhundert) Proklos (griechisch Πρόκλος Próklos mit dem Beinamen ὁ διάδοχος ho diádochos „der Nachfolger“, auch Proklos der Lykier genannt, lateinisch Proclus; * wahrscheinlich 7. oder 8. Februar 412 in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und Universalgelehrter.

Neu!!: Hymne und Proklos · Mehr sehen »

Prometheus (Hymne)

Atlas mit der Weltkugel (Trinkschale aus Cerveteri, um 555 v. Chr.; Vatikanische Museen, Rom) Lesung der Ode ''Prometheus'' Prometheus ist der Titel einer Ode oder Hymne Johann Wolfgang von Goethes.

Neu!!: Hymne und Prometheus (Hymne) · Mehr sehen »

Proprium (Liturgie)

Als Proprium (deutsch: „das Eigene“, „das Eigentümliche“) werden die nach dem Kirchenjahr oder Anlass wechselnden Elemente (Eigentexte) der Liturgie bezeichnet.

Neu!!: Hymne und Proprium (Liturgie) · Mehr sehen »

Prozession

Blutritt in Weingarten, um 1865 Passionsprozession in Stuttgart-Bad Cannstatt Eine Prozession (von lateinisch procedere „vorrücken, voranschreiten“; in der Bedeutung „Bittprozession“ auch lateinisch Rogatio, von rogare „beten, bitten“) ist ein religiöses Ritual, bei dem eine Menschengruppe einen nach bestimmten Regeln geordneten feierlichen Umzug oder Umgang, meist zu Fuß, vollzieht.

Neu!!: Hymne und Prozession · Mehr sehen »

Psalm

Tafel am Uracher Wasserfall: Psalm 111, 2 Ein Psalm (Plural Psalmen) (von „Saitenspiel, Lied“) ist im Judentum und Christentum ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion.

Neu!!: Hymne und Psalm · Mehr sehen »

Psalm 103

Psalm 103 (Luttrell-Psalter) Der 103.

Neu!!: Hymne und Psalm 103 · Mehr sehen »

Psalm 104

Der 104.

Neu!!: Hymne und Psalm 104 · Mehr sehen »

Psalm 107

Psalm 107, 30-31 auf einem englischen Kirchenfenster Der 107. Psalm ist ein biblischer Psalm und kann der Gruppe der Dankpsalme zugerechnet werden.

Neu!!: Hymne und Psalm 107 · Mehr sehen »

Psalm 113

Der 113.

Neu!!: Hymne und Psalm 113 · Mehr sehen »

Psalm 20

Psalmen 20 bis 21 in der ''Biblia Hebraica Kittel'' (1909) Der 20.

Neu!!: Hymne und Psalm 20 · Mehr sehen »

Psalm 25

Psalm 25 auf hebräisch gelesen (Ogg-Vorbis-Audiodatei, Länge: 2 min 23 s, 42 kbps) Alten Friedhof in Gießen Psalm 25 Vers 10 auf einem Medaillon (Psalm 24 in der Zählung der Vulgata) Der 25.

Neu!!: Hymne und Psalm 25 · Mehr sehen »

Psalm 29

Der 29.

Neu!!: Hymne und Psalm 29 · Mehr sehen »

Psalm 77

Der 77. Psalm in einem Psalterbüchlein von 1538 Der 77.

Neu!!: Hymne und Psalm 77 · Mehr sehen »

Psalm 8

Beispiel für die Wirkungsgeschichte von Psalm 8: Vers 1 auf ein Landschaftsbild montiert Der 8.

Neu!!: Hymne und Psalm 8 · Mehr sehen »

Psalm 84

Synagoge (Châlons-en-Champagne), an der Fassade auf hebräisch ein Vers aus Psalm 84: „Wie liebenswert ist deine Wohnung, du HERR der Heerscharen!“ Der 84.

Neu!!: Hymne und Psalm 84 · Mehr sehen »

Psalm 87

Der 87.

Neu!!: Hymne und Psalm 87 · Mehr sehen »

Psalm 9 und 10

1933–45 Der 9.

Neu!!: Hymne und Psalm 9 und 10 · Mehr sehen »

Psalm 95

Psalm 95 Der 95.

Neu!!: Hymne und Psalm 95 · Mehr sehen »

Psalm 96

Der 96.

Neu!!: Hymne und Psalm 96 · Mehr sehen »

Psalm 97

Der 97.

Neu!!: Hymne und Psalm 97 · Mehr sehen »

Psalter (Textbuch)

Psalter in hebräischer, griechischer, arabischer und chaldäischer (aramäischer) Sprache mit lateinischem Kommentar, Genua 1516 Pflügender Bauer, Miniatur im Stuttgarter Psalter, ca. 820–830 Ein Psalter (griechisch ψαλτήριον, Psalterion, lateinisch Psalterium) ist ein liturgisches Buch in den orthodoxen und christlich-orientalischen sowie in der katholischen Kirche, das die biblischen Psalmen enthält, teilweise mit weiteren Texten.

Neu!!: Hymne und Psalter (Textbuch) · Mehr sehen »

Publius Licinius Tegula

Publius Licinius Tegula war ein römischer Hymnendichter republikanischer Zeit.

Neu!!: Hymne und Publius Licinius Tegula · Mehr sehen »

Punt (Goldland)

Punt war ein Goldland, dessen Name durch altägyptische Inschriften belegt ist.

Neu!!: Hymne und Punt (Goldland) · Mehr sehen »

Purple Rain Deluxe

Purple Rain Deluxe ist eine überarbeitete Neuauflage von Prince’ sechstem Studioalbum Purple Rain, die postum am 23.

Neu!!: Hymne und Purple Rain Deluxe · Mehr sehen »

Qebehu

Qebehu (auch Kebehu, Qebeh, Kebeh, Qebehet, Kebehet) war die altägyptische Bezeichnung für verschiedene Örtlichkeiten sowie auch das Epitheton für Brutplätze der Zugvögel im Nildeltagewässer.

Neu!!: Hymne und Qebehu · Mehr sehen »

Queen (Band)

Queen ist eine 1970 gegründete britische Rockband.

Neu!!: Hymne und Queen (Band) · Mehr sehen »

Raccolta di musica sacra

Raccolta di musica sacra ist eine der ersten größeren Sammlungen alter Kirchenmusik aus Italien.

Neu!!: Hymne und Raccolta di musica sacra · Mehr sehen »

Raimon

Raimon (2008) Ramon Pelegero i Sanchis, Künstlername Raimon (* 2. Dezember 1940 in Xàtiva), ist ein valencianischer Singer-Songwriter der katalanischen Nova Cançó.

Neu!!: Hymne und Raimon · Mehr sehen »

Ramses IV.

Ramses IV. war der 3.

Neu!!: Hymne und Ramses IV. · Mehr sehen »

Ramses VII.

Ramses VII. war der 6.

Neu!!: Hymne und Ramses VII. · Mehr sehen »

Ramy Essam

Ramy Essam auf dem Rudolstadt-Festival 2018 Ramy Essam (* 1987 in al-Mansura) ist ein ägyptischer Musiker.

Neu!!: Hymne und Ramy Essam · Mehr sehen »

Reactor (deutsche Band)

Reactor war eine Augsburger Power- und Speed-Metal-Band, die im Jahr 1988 gegründet wurde und sich 2006 auflöste.

Neu!!: Hymne und Reactor (deutsche Band) · Mehr sehen »

Rechit

Rechit (auch Kiebitzvolk, Volk, Menge) bezeichnete bereits in der frühdynastischen Zeit Altägyptens ein im nördlichen Nildelta ansässiges Volk sowie ab dem Mittleren Reich die Gottheit Rechit.

Neu!!: Hymne und Rechit · Mehr sehen »

Red Rain

Red Rain ist ein Lied des britischen Pop-Rock-Musikers Peter Gabriel aus dem Jahr 1987.

Neu!!: Hymne und Red Rain · Mehr sehen »

Regina von Grünrad

Titelseite: „Geistlicher Wagen“, von Regina von GrünraRegina von Grünrad (um 1609 aus Thüringen) war eine deutsche Schriftstellerin der Barockzeit.

Neu!!: Hymne und Regina von Grünrad · Mehr sehen »

Regionalhymne

Eine Regionalhymne oder Heimatlied ist eine Hymne, vergleichbar einer Nationalhymne, mit der die Menschen innerhalb einer lokal begrenzten Region oder einer Kommune ihre Identität und Heimatgefühl ausdrücken.

Neu!!: Hymne und Regionalhymne · Mehr sehen »

Reichsgründungstag

Berliner Schlosses, nach einem Gemälde von William Pape Der Reichsgründungstag war ein festlich begangener Tag im Deutschen Kaiserreich.

Neu!!: Hymne und Reichsgründungstag · Mehr sehen »

Requiem

Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

Neu!!: Hymne und Requiem · Mehr sehen »

Requiem (Duruflé)

Das Requiem op.

Neu!!: Hymne und Requiem (Duruflé) · Mehr sehen »

Riccardo Cocciante

Riccardo Cocciante 1998 Riccardo Vincent Cocciante (* 20. Februar 1946 in Saigon, Französisch-Indochina), auch Richard Cocciante, ist ein italienischer Sänger und Komponist.

Neu!!: Hymne und Riccardo Cocciante · Mehr sehen »

Richard Hell and The Voidoids

Richard Hell and The Voidoids waren eine US-amerikanische Punkband.

Neu!!: Hymne und Richard Hell and The Voidoids · Mehr sehen »

Richtung G

Richtung G ist das zweite Studioalbum von Thomas Godoj.

Neu!!: Hymne und Richtung G · Mehr sehen »

Right Said Fred

Right Said Fred ist eine britische Pop-Band, die im Jahr 1989 von den Brüdern Fred (Christopher Abbott Bernard) Fairbrass und Richard Fairbrass gegründet wurde.

Neu!!: Hymne und Right Said Fred · Mehr sehen »

Rigveda

Der Rigveda (Vedisch, m., aus de, und, deutsch ‚Verse‘) ist der älteste Teil der vier Veden und zählt damit zu den wichtigsten Schriften des Hinduismus.

Neu!!: Hymne und Rigveda · Mehr sehen »

Rishi

Preah-Ko-Stil Rishi (m.) ist im Hinduismus ein Seher oder mythischer Weiser.

Neu!!: Hymne und Rishi · Mehr sehen »

Rjana Łužica

Beginn des Manuskriptes von Handrij Zejler Rjana Łužica (obersorbisch; die niedersorbische Variante heißt „Rědna Łužyca“) ist die Hymne der Sorben.

Neu!!: Hymne und Rjana Łužica · Mehr sehen »

Rodulfus Tortarius

Rodulfus Tortarius (* um 1063 in Gien; † nach 1122), in unterschiedlichen Quellen auch Raoul Tortaire, Raoul of Tourtier, Raoul de La Tourte, Raoul le Tourtier, Radulphus Tortarius, Rudolphus Tortarius, Radulphus Flaviacensis genannt, war ein gebildeter Benediktinermönch und Dichter der Abtei Fleury-sur-Loire.

Neu!!: Hymne und Rodulfus Tortarius · Mehr sehen »

Rohan-Stundenbuch

„Der Tote vor seinem Richter“. Rohan-Stundenbuch, Paris um 1430. Rohan-Stundenbuch oder Grandes Heures de Rohan ist die Bezeichnung für eine illuminierte lateinische Handschrift in der französischen Nationalbibliothek in Paris (ms. lat. 9471).

Neu!!: Hymne und Rohan-Stundenbuch · Mehr sehen »

Rokkō

Der Rokkō (jap. 六甲山, Rokkō-san) ist mit 931 m Höhe der Hausberg Kōbes.

Neu!!: Hymne und Rokkō · Mehr sehen »

Romanos Melodos

Weißrussische Ikone (1649) mit Darstellung des Romanos Melodos Romanos Melodos (* um 485 in Emesa in Syrien; † nach 555, vor 562 in Konstantinopel) war ein byzantinischer Hymnograph.

Neu!!: Hymne und Romanos Melodos · Mehr sehen »

Roussolakkos

Roussolakkos (auch de) ist die Bezeichnung der Ausgrabungsstätte einer minoischen Stadt in der Gemeinde Sitia im Osten der griechischen Insel Kreta.

Neu!!: Hymne und Roussolakkos · Mehr sehen »

Rudolf Alexander Schröder

Adolf Heller: ''Bildnis Rudolf Alexander Schröder'' (um 1910) Rudolf Alexander Schröder (* 26. Januar 1878 in Bremen; † 22. August 1962 in Bad Wiessee) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Dichter, evangelischer Kirchenlieddichter sowie Architekt und Maler.

Neu!!: Hymne und Rudolf Alexander Schröder · Mehr sehen »

Rudolf Weinwurm

Rudolf Weinwurm Lithographie von Josef Kriehuber, 1860 Rudolf Weinwurm (* 3. April 1835 in Scheideldorf bei Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich; † 26. Mai 1911 in Wien) war ein österreichischer Jurist, Musikwissenschaftler, Chorleiter und Komponist.

Neu!!: Hymne und Rudolf Weinwurm · Mehr sehen »

Ruf von Yara

Der Ruf von Yara (span.: Grito de Yara) bezeichnet den Beginn des Unabhängigkeitskampfes Kubas gegen die spanische Kolonialmacht.

Neu!!: Hymne und Ruf von Yara · Mehr sehen »

Sabah

Sabah (Aussprache:; von) ist ein Bundesstaat von Malaysia.

Neu!!: Hymne und Sabah · Mehr sehen »

Sabah Tanah Airku

Sabah Tanah Airku (deutsch.: Sabah, mein Heimatland) ist die Hymne des malaysischen Bundesstaats Sabah.

Neu!!: Hymne und Sabah Tanah Airku · Mehr sehen »

Sacco und Vanzetti

Vanzetti (links) und Sacco als Angeklagte, mit Handschellen aneinander­gefesselt Ferdinando „Nicola“ Sacco (* 22. April 1891 in Torremaggiore, Provinz Foggia, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown, Massachusetts) und Bartolomeo Vanzetti (* 11. Juni 1888 in Villafalletto, Provinz Cuneo, Italien; † 23. August 1927 in Charlestown, Massachusetts) waren zwei aus Italien in die USA eingewanderte Arbeiter, die sich der anarchistischen Arbeiterbewegung angeschlossen hatten.

Neu!!: Hymne und Sacco und Vanzetti · Mehr sehen »

Sacco und Vanzetti (Film)

Sacco und Vanzetti (Originaltitel: Sacco e Vanzetti) ist ein unter der Regie von Giuliano Montaldo für das Kino gedrehter italienisch-französischer Spielfilm aus dem Jahr 1971, der den Genres Polit-, Doku- und Justizdrama zugeordnet wird.

Neu!!: Hymne und Sacco und Vanzetti (Film) · Mehr sehen »

Sagafjord

Die Sagafjord war ein Passagier- und Kreuzfahrtschiff.

Neu!!: Hymne und Sagafjord · Mehr sehen »

Saint John Coltrane African Orthodox Church

Musiker in der Coltrane Church San Francisco 2009 Die Saint John Coltrane African Orthodox Church, kurz Coltrane Church, ist eine 1971 gegründete Kirchengemeinde, die den 1967 verstorbenen Jazzmusiker John Coltrane verehrt.

Neu!!: Hymne und Saint John Coltrane African Orthodox Church · Mehr sehen »

Saint-Preux

Saint-Preux (* 1950) ist das Pseudonym des französischen Komponisten Christian Langlade.

Neu!!: Hymne und Saint-Preux · Mehr sehen »

Sakramentaler Segen

Sakramentale Andacht in einem nieder­ländischen Karmeliten­kloster Der sakramentale Segen (auch eucharistischer Segen) ist in der römisch-katholischen Kirche ein Ritus, bei der zum Abschluss einer Zeit der stillen Anbetung den Gläubigen der Segen mit dem Allerheiligsten gespendet wird.

Neu!!: Hymne und Sakramentaler Segen · Mehr sehen »

Samhita

Samhitā (Sanskrit, f., IAST, „Sammlung“) ist im Hinduismus ein Überbegriff für „Textsammlung“ und wird sowohl im Veda, im Ayurveda als auch im Tantra verwendet.

Neu!!: Hymne und Samhita · Mehr sehen »

Samo ku waar

Samo ku waar ist die Nationalhymne der Republik Somaliland, einem international kaum anerkannten Staat im Norden von Somalia.

Neu!!: Hymne und Samo ku waar · Mehr sehen »

Samuel Prowse Warren

Samuel Prowse Warren (* 18. Februar 1841 in Montreal; † 7. Oktober 1915 in New York City) war ein kanadischer Organist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Hymne und Samuel Prowse Warren · Mehr sehen »

San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair)

San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) ist ein Song aus dem Jahr 1967, der von Scott McKenzie gesungen zur Hymne der Hippie-Bewegung und zum Millionenseller wurde.

Neu!!: Hymne und San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) · Mehr sehen »

Santo Daime

hochkant Santo Daime (Aussprache im brasilianischen Portugiesisch: ˈsɐ̃.tu ˈdaj.mi) ist sowohl der Name eines entheogenen Trankes als auch einer synkretistischen religiösen Bewegung aus Brasilien, deren Ursprünge in den 1930er Jahren im brasilianischen Bundesstaat Acre liegen.

Neu!!: Hymne und Santo Daime · Mehr sehen »

Sappho

Darstellung von Sappho und Alkaios auf einem Kalathos, um 470 v. Chr., ''Staatliche Antikensammlungen'', München Inv. 2416 Sappho (attisch und Sapphṓ, deutsche Aussprache meist, klassisch; * zwischen 630 und 612 v. Chr.; † um 570 v. Chr.) war eine antike griechische Dichterin.

Neu!!: Hymne und Sappho · Mehr sehen »

Sator-Quadrat

Sator-Quadrat Die lateinische Wortfolge SATOR AREPO TENET OPERA ROTAS, genannt Sator-Quadrat, ist ein Satzpalindrom, das man als magisches Quadrat horizontal und vertikal, vorwärts und rückwärts lesen kann: Das Sator-Quadrat auf einer Haustür in Grenoble (Frankreich) Rösselsprungmuster im Sator-Quadrat (grün: Startfeld, rot: Zielfeld).

Neu!!: Hymne und Sator-Quadrat · Mehr sehen »

Say Yes to Heaven

Say Yes to Heaven ist ein Song der US-amerikanischen Sängerin Lana Del Rey, der am 19.

Neu!!: Hymne und Say Yes to Heaven · Mehr sehen »

Sámi soga lávlla

''Sápmi'', das Siedlungsgebiet der Samen in äußersten Norden Europas Sámi soga lávlla (samisch, deutsch: Das Lied des Sámi-Volkes) ist der Name der offiziellen Hymne der Sámi, die im äußersten Norden Europas in den vier Staaten Finnland, Norwegen, Russland und Schweden leben.

Neu!!: Hymne und Sámi soga lávlla · Mehr sehen »

Südwesterlied

Deutschen Pfadfinderbundes Namibia mit schematischer Darstellung des dornigen Akazienholzes im Dreieckssymbol Das Südwesterlied (oder auch Hart wie Kameldornholz) ist ein ursprünglich für die Deutschen Pfadfinder von Südwestafrika geschriebenes Lied.

Neu!!: Hymne und Südwesterlied · Mehr sehen »

Schäfers Sonntagslied

''Schäfers Sonntagslied'', Erstdruck Illustration der Szene (Postkarte, spätes 19. Jahrhundert) Schäfers Sonntagslied ist der Titel eines dreistrophigen Gedichtes von Ludwig Uhland mit der Anfangs- und Schlusszeile Das ist der Tag des Herrn.

Neu!!: Hymne und Schäfers Sonntagslied · Mehr sehen »

Schöpfung

Fensterrosette im Prager Veitsdom „Erschaffung der Welt“ (annotiert) Auf eine Schöpfung durch einen Schöpfer wird in Kulten und Religionen die Ursache für den Anbeginn der Welt (Erste Ursache) zurückgeführt.

Neu!!: Hymne und Schöpfung · Mehr sehen »

Schifoan

Schifoan (standarddeutsch Skifahren; österr. Schifahren) ist ein Lied des Austropop-Interpreten Wolfgang Ambros.

Neu!!: Hymne und Schifoan · Mehr sehen »

Schinkeltor

Das Schinkeltor (2014) Das Schinkeltor am Westeingang zum Neuen Augusteum der Universität Leipzig ist das einzige erhaltene Baufragment des Universitätskomplexes am Augustusplatz aus dem 19.

Neu!!: Hymne und Schinkeltor · Mehr sehen »

Schmarsow (Kruckow)

Schmarsow Dorf und Gut 1880 – mit Ergänzungen bis 1900 (DKBO) Schmarsow ist ein Ortsteil der Gemeinde Kruckow im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

Neu!!: Hymne und Schmarsow (Kruckow) · Mehr sehen »

Schule

Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau, genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse Ende 15. Jahrhundert Schulklasse im 18. Jahrhundert Albert Anker: Die Dorfschule von 1848 (1896) PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Die Schule (von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“, „Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten besteht.

Neu!!: Hymne und Schule · Mehr sehen »

Schwört bei dieser blanken Wehre

Rudolf Baumbach Schwört bei dieser blanken Wehre (auch Burschenschafterlied oder seit 1897 auch Ehre, Freiheit, Vaterland!) ist ein ursprünglich österreichisches Studentenlied und die inoffizielle Hymne der Deutschen Burschenschaft.

Neu!!: Hymne und Schwört bei dieser blanken Wehre · Mehr sehen »

Schwedische Literatur

Unter schwedischer Literatur versteht man die in schwedischer Sprache geschriebene Literatur, also neben der Literatur aus Schweden – einschließlich der von Einwanderern in Schwedisch geschriebenen – auch die Literatur von den Åland-Inseln und die von Finnlandschweden geschriebene Literatur.

Neu!!: Hymne und Schwedische Literatur · Mehr sehen »

Sebastian Brant

Porträt Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt), 1492 Hans Burkmair d. Ä.: Sebastian Brant, 1508 Sebastian Brant oder Sebastian Brandt (latinisiert Titio; geboren 1457 oder 1458 in Straßburg; gestorben am 10. Mai 1521 ebenda) war ein deutscher Humanist, Jurist, Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Basel (1489–1500) und von 1502 bis zu seinem Tod 1521 Stadtsyndikus und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg.

Neu!!: Hymne und Sebastian Brant · Mehr sehen »

Sebastian von Felsztyn

Sebastian von Felsztyn (auch Sebastianus de Felstin, Sebastianus Felstinensis, Sebastian Felstynski, Sebastian z Felsztyna, Roxolanus z Felsztyna), (* zwischen 1480 und 1490 in Felsztyn; † nach 1552 (?) in Sanok (?)) war ein polnischer Musiktheoretiker und Komponist.

Neu!!: Hymne und Sebastian von Felsztyn · Mehr sehen »

Sechseläutenmarsch

Der Sechseläutenmarsch gilt als inoffizielle Hymne der Stadt Zürich und wird insbesondere am Zürcher Sechseläuten gespielt.

Neu!!: Hymne und Sechseläutenmarsch · Mehr sehen »

Sedulius

Caelius (auch Coelius; beide Namensformen unsicher) Sedulius († um 450) war ein lateinisch-christlicher Dichter des 5.

Neu!!: Hymne und Sedulius · Mehr sehen »

Segne du, Maria

Segne du, Maria ist ein römisch-katholisches Marienlied.

Neu!!: Hymne und Segne du, Maria · Mehr sehen »

Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut

Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut (BWV 117) ist eine Kirchenkantate von Johann Sebastian Bach.

Neu!!: Hymne und Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut · Mehr sehen »

Selva morale e spirituale

Die 1641 veröffentlichte Sammlung »Selva morale e spirituale«, SV 252-288, ist eine Sammlung geistlicher Werke des italienischen Barockkomponisten Claudio Monteverdi (1567–1643).

Neu!!: Hymne und Selva morale e spirituale · Mehr sehen »

Sender Karlshorst

Sender Karlshorst ist das zweite Musikalbum des Projektes Rummelsnuff des deutschen Künstlers Roger Baptist.

Neu!!: Hymne und Sender Karlshorst · Mehr sehen »

Sequenz (Liturgie)

Eine Sequenz ist ein Teil des Propriums der heiligen Messe an einzelnen Festen.

Neu!!: Hymne und Sequenz (Liturgie) · Mehr sehen »

Sereq-hetit

Sereq-hetit bezeichnet in der ägyptischen Mythologie und Astronomie den Entstehungsort des Sonnenlichtes.

Neu!!: Hymne und Sereq-hetit · Mehr sehen »

Seven Nation Army

Seven Nation Army ist ein Song der amerikanischen Band The White Stripes.

Neu!!: Hymne und Seven Nation Army · Mehr sehen »

Sext

Darstellung aus dem Bedford-Stundenbuch; Christus trägt sein Kreuz Die Sext (von lat. sexta hora.

Neu!!: Hymne und Sext · Mehr sehen »

Shadows and Light (Lied)

Joni Mitchell (1975) Shadows and Light ist das letzte Lied von Joni Mitchell aus dem Album The Hissing of Summer Lawns von 1975.

Neu!!: Hymne und Shadows and Light (Lied) · Mehr sehen »

Shangqing-Daoismus

Shangqing ist eine Schule des Daoismus, die Ende des 4.

Neu!!: Hymne und Shangqing-Daoismus · Mehr sehen »

Shary Reeves

Shary Reeves, 2021 Shary Cheyenne Reeves (* 10. Mai 1969 in Köln) ist eine deutsche Journalistin, Schauspielerin, Autorin, Moderatorin, Produzentin und ehemalige Fußballspielerin.

Neu!!: Hymne und Shary Reeves · Mehr sehen »

Short Creek Raid

Das Schulhaus, in dem sich die mormonischen Fundamentalisten während der Razzia aufhielten. Die Short Creek Raid war eine Aktion des Arizona Department of Public Safety (AZDPS) und der Arizona National Guard gegen mormonische Fundamentalisten, die am Morgen des 26.

Neu!!: Hymne und Short Creek Raid · Mehr sehen »

Sick and Tired

Sick and Tired ist ein Lied des puerto-ricanisch-US-amerikanischen Rappers, Sängers und Songwriters Iann Dior.

Neu!!: Hymne und Sick and Tired · Mehr sehen »

Siebenarmiger Leuchter (Essen)

Der Siebenarmige Leuchter, im Hintergrund das Michaelsfenster des Westchores Der das Schriftband „Aquilo“ haltende Satyr Detailzeichnungen der Knäufe von Georg Humann Der Leuchter aus anderer Perspektive Der Siebenarmige Leuchter ist ein großer Kerzenleuchter des Essener Domschatzes.

Neu!!: Hymne und Siebenarmiger Leuchter (Essen) · Mehr sehen »

Siebenbürgenlied

Das Siebenbürgenlied ist die Landeshymne der Siebenbürger Sachsen.

Neu!!: Hymne und Siebenbürgenlied · Mehr sehen »

Sierra Madre (Lied)

Sierra Madre ist ein Lied der modernen volkstümlichen Schlagermusik.

Neu!!: Hymne und Sierra Madre (Lied) · Mehr sehen »

Sign o’ the Times (Album)

Sign o’ the Times (stilisiert als Sign “☮” the Times; für Zeichen der Zeit) ist das neunte Studioalbum des US-amerikanischen Musiker Prince.

Neu!!: Hymne und Sign o’ the Times (Album) · Mehr sehen »

Singzikaden

Gesang einer Singzikade alternativtext.

Neu!!: Hymne und Singzikaden · Mehr sehen »

Sinikka Langeland

Sinikka Langeland (2016) Anna Sinikka Langeland (* 13. Januar 1961 in Kirkenær) ist eine norwegische Folksängerin und Kantelespielerin, die für ihre Arrangements bekannt ist, welche traditionelle Musik mit Elementen des Jazz verbinden.

Neu!!: Hymne und Sinikka Langeland · Mehr sehen »

Skopzen

Weibliche Skopze Weibliche Skopze Männlicher Skopze (großes Siegel) Die Skopzen (Singular: Skopez, von „Verschnittene, Eunuch, Kastrat“), auch Weiße Tauben und Weiße Lämmer (белые голуби) genannt, sind eine in Russland entstandene religiöse Sekte, die um 1757 als Geheimbund aus der Tradition der Flagellantensekte der Chlysten hervorging und völlige sexuelle Enthaltsamkeit propagierte.

Neu!!: Hymne und Skopzen · Mehr sehen »

Sokrates und Alcibiades

Franz Karl Hiemer, 1792 Sokrates und Alcibiades ist der Titel einer kurzen Ode von Friedrich Hölderlin, die während seiner Zeit in Frankfurt am Main entstand.

Neu!!: Hymne und Sokrates und Alcibiades · Mehr sehen »

Somali (Ethnie)

Somali-Kinder Der Stern der Flagge Somalias symbolisiert die fünf Siedlungsgebiete der Somali: Italienisch-Somaliland und Britisch-Somaliland, die das heutige Somalia bilden, sowie die ehemalige Provinz Ogaden in Äthiopien, der nördliche Grenzdistrikt Kenias und Dschibuti. Die Somali (Eigenbezeichnung Soomaali; mit eingedeutschtem Plural auch Somalis, Somalen oder unpräzise Somalier) sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Schätzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angehören.

Neu!!: Hymne und Somali (Ethnie) · Mehr sehen »

Sonnengesang (Franz von Assisi)

Burgholzhausen Der Sonnengesang ist ein Gebet, das Franz von Assisi im 13. Jahrhundert verfasste.

Neu!!: Hymne und Sonnengesang (Franz von Assisi) · Mehr sehen »

Sonnenheiligtum des Niuserre

Das Sonnenheiligtum des Niuserre ist ein altägyptisches Tempel-Bauwerk aus der Zeit der 5. Dynastie, welches bei Abu Ghurab unter dem König (Pharao) Niuserre erbaut wurde, der etwa von 2455 bis 2420 v. Chr.

Neu!!: Hymne und Sonnenheiligtum des Niuserre · Mehr sehen »

Spaniens Himmel

DDR-Briefmarke von 1966 Denkmal für die deutschen Spanienkämpfer im Volkspark Friedrichshain, Berlin Spaniens Himmel, auch Spaniens Himmel breitet seine Sterne und Die Thälmann-Kolonne, ist ein Lied von Paul Dessau (Musik, unter dem Pseudonym Peter Daniel) und seiner Frau Gudrun Kabisch (Text, unter dem Pseudonym Paul Ernst) zum spanischen Bürgerkrieg (1936–1939).

Neu!!: Hymne und Spaniens Himmel · Mehr sehen »

Spanische Republik

Gemeinhin werden in der Geschichte Spaniens als Republik Spanien bzw.

Neu!!: Hymne und Spanische Republik · Mehr sehen »

St. Clemens (Hombruch)

Die römisch-katholische Kirche St.

Neu!!: Hymne und St. Clemens (Hombruch) · Mehr sehen »

St. Jacobi (Schwabstedt)

Ansicht der Kirche von Osten Die evangelisch-lutherische Kirche St.

Neu!!: Hymne und St. Jacobi (Schwabstedt) · Mehr sehen »

St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald)

St.

Neu!!: Hymne und St. Peter und Paul (Bonndorf im Schwarzwald) · Mehr sehen »

St. Venantius (Wertheim)

St. Venantius Wertheim Wertheim St.Venantius, Kircheninneres vor der Renovierung des Inneren im November 2014 Kircheninneres nach der im Jahr 2016 abgeschlossenen Innenrenovierung St.

Neu!!: Hymne und St. Venantius (Wertheim) · Mehr sehen »

St.-Wenzels-Choral

Der St.-Wenzels-Choral in einer mittelalterlichen Handschrift Kostelec, Südmähren Der St.-Wenzels-Choral ist ein böhmischer Kirchenhymnus.

Neu!!: Hymne und St.-Wenzels-Choral · Mehr sehen »

Staatssymbol

Ein Staatssymbol ist ein sichtbares, klangliches, rituelles oder gedankliches Zeichen (Symbol), das die Werte eines Staates in der Öffentlichkeit veranschaulicht.

Neu!!: Hymne und Staatssymbol · Mehr sehen »

Stabat mater

Darstellung der Schmerzensmutter auf einem Bild des Malers Tizian, 1554. Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang Stabat mater dolorosa, lat. für ‚Es stand die Mutter schmerzerfüllt‘) ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat.

Neu!!: Hymne und Stabat mater · Mehr sehen »

Stefan Paluselli

Johann Anton Stefan Paluselli OCist (* 9. Jänner 1748 in Kurtatsch in Südtirol; † 27. Februar 1805 in Stams) war ein österreichischer Mönch und Kirchenmusiker.

Neu!!: Hymne und Stefan Paluselli · Mehr sehen »

Steigerlied

Von den Klängen des ''Steigerlieds'' begleitete Bergparade während der 43. Landeskirchschicht des Landesverbandes der Berg- und Knappenvereine Nordrhein-Westfalen e.V. 2015 in Ibbenbüren. Das Steigerlied (auch Steigermarsch oder Glück auf, der Steiger kommt) ist ein deutsches Bergmanns- und Volkslied, welches ursprünglich aus dem sächsischen Erzgebirge stammt und mittlerweile auch in anderen Regionen Deutschlands verbreitet ist.

Neu!!: Hymne und Steigerlied · Mehr sehen »

Steinkreuz Nirmer Platz

Steinkreuz Nirmer Platz Das Steinkreuz Nirmer Platz ist ein Wegekreuz im Aachener Stadtteil Eilendorf-Nirm, das dem Heiligen Antonius von Padua gewidmet ist.

Neu!!: Hymne und Steinkreuz Nirmer Platz · Mehr sehen »

Stella maris

Maria, Stern des Meeres, Glasfenster in der diesem Patrozinium geweihten Kirche im irischen Goleen Stella maris (auch Maris stella) ist eine Anrufung Marias, der Mutter Jesu.

Neu!!: Hymne und Stella maris · Mehr sehen »

Stephan Harding

Stephan Harding, auch Stephen Harding (* um 1059 in Dorset, England; † 28. März 1134 im Kloster Cîteaux), war ein Abt des Zisterzienserordens und ist ein katholischer Heiliger.

Neu!!: Hymne und Stephan Harding · Mehr sehen »

Stephanos Melodos

Stephanos Melodos (* um 725 in Damaskus; † 802 im Sabas-Kloster, Palästina) war ein byzantinischer Melode.

Neu!!: Hymne und Stephanos Melodos · Mehr sehen »

Stiftskirche St. Cyriakus (Gernrode)

Westfront der Stiftskirche St. Cyriakus GrundrissGeorg Dehio: ''Kirchliche Baukunst des Abendlandes.'' 1901. Südansicht mit vorgelagertem Kreuzgang Nordseite, sichtbar die dem Westwerk vorgelagerte Westapsis Die Stiftskirche St.

Neu!!: Hymne und Stiftskirche St. Cyriakus (Gernrode) · Mehr sehen »

Stotra

Illustration aus einem Vishnusahasranama-Manuskript von 1690 Stotras (auch Stavas oder Stutis) sind religiöse Texte des Hinduismus, die gesungen oder rezitiert werden.

Neu!!: Hymne und Stotra · Mehr sehen »

Studentensiedlung am Seepark

Infotafel mit Überblick über den Wohnkomplex (Stand 2019) Die Studentensiedlung am Seepark, auch als StuSie bekannt, ist Freiburgs größtes Studentendorf.

Neu!!: Hymne und Studentensiedlung am Seepark · Mehr sehen »

Stundengebet

Blatt aus den ''Heures de Notre-Dame de Pitié'', 15. Jahrhundert. Unter der Darstellung der Verkündung der Vers ''Herr, öffne meine Lippen'', mit dem das Stundengebet eines jeden Tages eröffnet wird. Das Stundengebet, auch Offizium oder Officium divinum („göttlicher Dienst“), Tagzeiten und Tagzeitengebet (evangelisch) genannt, ist Teil der Liturgie der Kirche.

Neu!!: Hymne und Stundengebet · Mehr sehen »

Sturmlied

Das Sturmlied ist ein um 1920 von Dietrich Eckart verfasster Text, der durch nationalsozialistische Propaganda Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Hymne und Sturmlied · Mehr sehen »

Suezkanal

Suezkanal (Satellitenfoto), 2001 Einfahrt in den Suezkanal bei Port Said im Mai 2008, im Hintergrund Port Fouad mit seiner „Großen Moschee“ Schematische Karte, Nord ist oben Der Suezkanal oder Sueskanal (benannt nach der Hafenstadt Sues) ist ein Schifffahrtskanal in Ägypten zwischen den Hafenstädten Port Said und Port Taufiq bei Sues, der das Mittelmeer über die Landenge von Sues (Isthmus von Sues) mit dem Roten Meer verbindet und der Seeschifffahrt zwischen Nordatlantik und Indischem Ozean den Weg um Afrika erspart.

Neu!!: Hymne und Suezkanal · Mehr sehen »

Sunshine live

Logo bis zum 16. Januar 2022 sunshine live (auch sl; ssl; oder radio sunshine live) ist ein privater deutschlandweiter Hörfunksender mit dem Schwerpunkt Elektronische Tanzmusik.

Neu!!: Hymne und Sunshine live · Mehr sehen »

Sven-Erik Soosaar

Sven-Erik Soosaar auf einer Veranstaltung des finno-ugrischen Wikiseminars (2015) Sven-Erik Soosaar (geb. am 12. November 1973 in Tallinn) ist ein estnischer Linguist und Lexikograph.

Neu!!: Hymne und Sven-Erik Soosaar · Mehr sehen »

Symeon Stylites der Jüngere

Symeon Stylites der Jüngere auf einer orthodoxen Ikone Symeon Stylites der Jüngere (in der orthodoxen Tradition auch griechisch Symeon Thaumaturgos: Symeon der Wundertäter) (* 521 in Antiochia am Orontes; † 24. Mai 592 ebenda) war ein syrischer Säulenheiliger des 6.

Neu!!: Hymne und Symeon Stylites der Jüngere · Mehr sehen »

Symposiarch

Ein Symposiarch (von de und de, ‚anführen‘, ‚beginnen‘) ist der Leiter eines Symposions, eine im alten Griechenland von reichlichem Konsum inspirierender Getränke (Wein) geprägte Veranstaltung mit genau geregelten Abläufen.

Neu!!: Hymne und Symposiarch · Mehr sehen »

Synesios von Kyrene

Ruinen von Synesios’ Heimatstadt Kyrene Synesios von Kyrene (* um 370; † nach 412) war ein spätantiker griechischer Philosoph, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Hymne und Synesios von Kyrene · Mehr sehen »

Taiwan-Konflikt

Insel Taiwan im Osten Der Taiwan-Konflikt (im Chinesischen allgemein meist), in Taiwan auch als China-Taiwan-Konflikt genannt, ist der Streit nach dem Bürgerkrieg (1927–1949) zwischen der Volksrepublik China (Festland) und der Republik China (Taiwan) über den Status der Insel Taiwan, der zu Taiwan gehörenden Inseln (unter anderem Penghu-Inseln, Lü Dao, Lan Yu) sowie weiterer Inseln, die historisch zu den Provinzen Fujian (Kinmen, Matsu-Inseln), Guangdong (Dongsha-Inseln) und Hainan (Taiping Dao) gehören bzw.

Neu!!: Hymne und Taiwan-Konflikt · Mehr sehen »

Tales from Topographic Oceans

Tales from Topographic Oceans ist ein Doppelalbum der britischen Progressive-Rock-Gruppe Yes.

Neu!!: Hymne und Tales from Topographic Oceans · Mehr sehen »

Tantum ergo

Sakramentale Andacht in einem niederländischen Karmelitenkloster (2007) Der Hymnus Tantum ergo umfasst die letzten beiden Strophen des vom hl.

Neu!!: Hymne und Tantum ergo · Mehr sehen »

Tantum ergo (Bruckner, 1845, WAB 32)

Tantum ergo, WAB 32, ist die erste von acht Vertonungen des von Anton Bruckner komponierten Hymnus Tantum ergo.

Neu!!: Hymne und Tantum ergo (Bruckner, 1845, WAB 32) · Mehr sehen »

Tantum ergo (Bruckner, 1845, WAB 43)

Tantum ergo, WAB 43, ist die zweite von acht Vertonungen der Hymne Tantum ergo, die um 1845 von Anton Bruckner komponiert wurde.

Neu!!: Hymne und Tantum ergo (Bruckner, 1845, WAB 43) · Mehr sehen »

Tantum ergo (Bruckner, 1846, WAB 41)

Die vier Tantum ergo, WAB 41, sind Vertonungen des Hymnus Tantum ergo des Thomas von Aquin durch Anton Bruckner aus dem Jahr 1846.

Neu!!: Hymne und Tantum ergo (Bruckner, 1846, WAB 41) · Mehr sehen »

Tantum ergo (Bruckner, 1846, WAB 42)

Tantum ergo, WAB 42, ist eine Vertonung der Hymne Tantum ergo komponiert von Anton Bruckner im Jahr 1846.

Neu!!: Hymne und Tantum ergo (Bruckner, 1846, WAB 42) · Mehr sehen »

Tantum ergo (Bruckner, 1854)

Tantum ergo, WAB 44 ist die letzte von acht Vertonungen des Hymnus Tantum ergo von Anton Bruckner.

Neu!!: Hymne und Tantum ergo (Bruckner, 1854) · Mehr sehen »

Te Deum

Taufe des Augustinus durch Bischof Ambrosius, bei der das Te Deum entstanden sein soll Te Deum (von lateinisch Te Deum laudamus, deutsch Dich, Gott, loben wir) ist der Anfang eines feierlichen lateinischen Lob-, Dank- und Bittgesangs der christlichen Kirche.

Neu!!: Hymne und Te Deum · Mehr sehen »

Te lucis ante terminum

Te lucis ante terminum ist ein vierzeiliger (vierhebiger sogenannter long metre (8.8.8.8) lateinischer Hymnus.

Neu!!: Hymne und Te lucis ante terminum · Mehr sehen »

Tenebrae-Responsorien (Gesualdo)

Titelseite von Gesualdos ''Tenebrae Responsoria'' (1611) Responsoria et alia ad Officium Hebdomadae Sanctae spectantia (etwa: Responsorien et al. für das Offizium der Heiligen Woche) ist eine Sammlung von Musikstücken für das Officium Tenebrarum (wörtlich: „Offizium der Finsternis“) aus der Liturgie der Karwoche (Matutin an Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag) des italienischen Fürsten und Komponisten Carlo Gesualdo (1566–1613).

Neu!!: Hymne und Tenebrae-Responsorien (Gesualdo) · Mehr sehen »

Tenor Saw

Tenor Saw (eigentlich Clive Bright; * 12. Februar 1966 in Kingston, Jamaika; † August 1988 in Houston, Texas) war einer der ersten und einflussreichsten Singjays des digitalen Reggaes.

Neu!!: Hymne und Tenor Saw · Mehr sehen »

Teobaldo Power

Teobaldo Power Museo de Bellas Artes in Santa Cruz de Tenerife Teobaldo Power y Lugo-Viña (* 6. Januar 1848 in Santa Cruz de Tenerife; † 16. Mai 1884 in Madrid) war ein spanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Hymne und Teobaldo Power · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Hymne und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Terz (Liturgie)

Die Herabkunft des Heiligen Geistes, Darstellung im Stundenbuch des Étienne Chevalier Die Terz (von lateinisch tertia hora „dritte Stunde“) ist eine der kleinen Horen im Stundengebet der katholischen Kirche.

Neu!!: Hymne und Terz (Liturgie) · Mehr sehen »

Tevaram

Das Tevaram (Tamil: தேவாரம் Tēvāram; auch Thevaram oder Devaram) ist eine Sammlung von tamilischen Hymnen an den hinduistischen Gott Shiva.

Neu!!: Hymne und Tevaram · Mehr sehen »

The Army Goes Rolling Along

"The Army Song", United States Army Band, 2013 The Army Goes Rolling Along (dt. „Das Heer rollt voran“) ist der Titel der offiziellen Hymne der United States Army und ist inoffiziell als The Army Song bekannt.

Neu!!: Hymne und The Army Goes Rolling Along · Mehr sehen »

The Farm (Band)

The Farm ist eine britische Rock-Pop-Band, die zu Beginn der 1990er Jahre bekannt wurde und zur Madchester-Szene gerechnet werden kann.

Neu!!: Hymne und The Farm (Band) · Mehr sehen »

The Gold Experience

The Gold Experience (für Die Gold-Erfahrung) ist das 17. Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Prince. Es erschien am 25. September 1995 bei dem Label NPG Records / Warner Bros. Records und ist das erste Album, das er unter seinem unaussprechbaren Symbol als Pseudonym veröffentlichte. In den Massenmedien betonte er damals, „Prince“ sei tot. Aufgrund eines Streits zwischen ihm und Warner erschien The Gold Experience erst elf Monate, nachdem Prince es aufgenommen hatte. Die Musik zählt zu den Genres Funk, Pop, R&B und Rockmusik, die Liedtexte handeln überwiegend von Liebe, Sex und zwischenmenschlichen Beziehungen. Als Gäste wirken das Blechbläserquintett Hornheads, Mayte Garcia, Nona Gaye und Lenny Kravitz mit, der in den Liner Notes aber nicht erwähnt wird. Musikkritiker bewerteten The Gold Experience zum Teil sehr positiv und waren überwiegend der Meinung, es sei Prince’ bestes Album seit Sign “☮” the Times aus dem Jahr 1987. Aus kommerzieller Hinsicht konnte The Gold Experience in einigen Ländern Goldstatus erreichen. Die Tournee zum Album entwickelte sich aber zu einem Tiefpunkt in Prince’ Musikkarriere; er absolvierte diese bereits sechs Monate vor der Veröffentlichung von The Gold Experience und spielte nahezu alle Songs des Albums, die damals kaum jemand kannte. Diverse Konzerte waren nicht ausverkauft und die Mehrzahl von Musikjournalisten vertrat die Meinung, vom künstlerischen Aspekt her sei diese Tournee die schlechteste seiner Karriere gewesen.

Neu!!: Hymne und The Gold Experience · Mehr sehen »

The Joshua Tree

The Joshua Tree ist das fünfte Studioalbum der irischen Rockband U2 und wurde am 9.

Neu!!: Hymne und The Joshua Tree · Mehr sehen »

The March of Women

Aufführung vor dem Kapitol in Washington (1914) The March of the Women ist der Titel des Liedes, das die Hymne der englischen Frauenbewegung war.

Neu!!: Hymne und The March of Women · Mehr sehen »

The Night They Drove Old Dixie Down

Das zerstörte Richmond im Jahr 1865 The Night They Drove Old Dixie Down ist ein Song der kanadisch-US-amerikanischen Rockgruppe The Band.

Neu!!: Hymne und The Night They Drove Old Dixie Down · Mehr sehen »

The Pyramids (Jazzband)

The Pyramids waren ein von 1972 bis 1977 bestehendes afroamerikanisches, avantgardistisches Jazz-Musik-Kollektiv aus Yellow Springs, Ohio.

Neu!!: Hymne und The Pyramids (Jazzband) · Mehr sehen »

The Song of the Western Men

The Song of the Western Men ist ein Gedicht von Robert Stephen Hawker aus dem Jahr 1825.

Neu!!: Hymne und The Song of the Western Men · Mehr sehen »

The Times They Are a-Changin’ (Lied)

Bob Dylan (1964) The Times They Are a-Changin’ ist ein Lied von Bob Dylan, der 1964 auf seinem gleichnamigen Album veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hymne und The Times They Are a-Changin’ (Lied) · Mehr sehen »

The Verve

The Verve war eine britische Band aus Wigan (Greater Manchester), die zu den bedeutendsten Vertretern des Britpops der 1990er Jahre zählte.

Neu!!: Hymne und The Verve · Mehr sehen »

The Who

The Who ist eine der bedeutendsten britischen Rockbands der 1960er- und 1970er-Jahre.

Neu!!: Hymne und The Who · Mehr sehen »

The Yellow and Black Attack

The Yellow and Black Attack (auch: The Yellow and Black Attack!) ist die 1986 erschienene Erweiterung des gleichnamigen Minialbums (EP) aus dem Jahr 1984 der White-Metal-Band Stryper.

Neu!!: Hymne und The Yellow and Black Attack · Mehr sehen »

Theodor Kliefoth

Theodor Kliefoth Theodor Friedrich Dethlof Kliefoth (* 18. Januar 1810 in Körchow; † 26. Januar 1895 in Schwerin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenreformer.

Neu!!: Hymne und Theodor Kliefoth · Mehr sehen »

Theophanie

Theophanie (theos „Gott“; φαίνεσθαι phainesthai „sich zeigen“, „erscheinen“) bedeutet wörtlich übersetzt „Erscheinung eines Gottes“, die Manifestierung Gottes in der Menschenwelt oder der Natur.

Neu!!: Hymne und Theophanie · Mehr sehen »

Thomas Ford (Komponist)

Thomas Ford (* um 1580; † 17. November 1648 in London) war ein englischer Komponist, Lautenist, Gambist und Dichter.

Neu!!: Hymne und Thomas Ford (Komponist) · Mehr sehen »

Thomas Naumann (Physiker)

Thomas Naumann (* 15. Juni 1953 in Dresden) ist ein deutscher Experimentalphysiker.

Neu!!: Hymne und Thomas Naumann (Physiker) · Mehr sehen »

Thomas Sternhold

Thomas Sternhold (* um 1500 in Gloucestershire; † 1549 ebenda) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Hymne und Thomas Sternhold · Mehr sehen »

Thomas Stoltzer

Thomas Stoltzer (* um 1475 in Schweidnitz, Herzogtum Schweidnitz; † März 1526 bei Znaim, Südmähren) war ein deutscher Komponist der Renaissance.

Neu!!: Hymne und Thomas Stoltzer · Mehr sehen »

Thomasakten

Die Thomasakten (ActThom; lateinisch Acta Thomae; deutsch auch Apostelgeschichte des Thomas) sind eine pseudepigraphische oder apokryphe besser außerkanonische Apostelgeschichte, die Teil der manichäischen Sammlung der Apostelakten war.

Neu!!: Hymne und Thomasakten · Mehr sehen »

Thysia

NAMA 16464) Die Thysia („Opfer“; Transkription zum Teil auch Thusia) war das häufigste und verbreitetste Opfer in der griechischen Religion.

Neu!!: Hymne und Thysia · Mehr sehen »

Tiberianus (Dichter)

Gedichte des Tiberianus in der Handschrift London, British Library, Harley 3685, fol. 26r (15. Jahrhundert) Tiberianus war ein spätantiker römischer Dichter.

Neu!!: Hymne und Tiberianus (Dichter) · Mehr sehen »

Timaios

Bibliothèque Nationale, Gr. 1807 (9. Jahrhundert) Der Timaios (altgriechisch Τίμαιος Tímaios, latinisiert Timaeus) ist ein in Dialogform verfasstes Spätwerk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Hymne und Timaios · Mehr sehen »

To Anacreon in Heaven

To Anacreon in Heaven (An Anakreon im Himmel) oder Anacreontic Song (Anakreontisches Lied) ist ein englisches Lied.

Neu!!: Hymne und To Anacreon in Heaven · Mehr sehen »

Todesfuge

Todesfuge ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert.

Neu!!: Hymne und Todesfuge · Mehr sehen »

Tom Novy

Tom Novy bei einem Auftritt (2013) Tom Novy auf der Mayday in Dortmund (2009) Tom Novy (* 10. März 1970 in Kaufbeuren als Thomas Reichold) ist ein deutscher House-DJ und -Produzent.

Neu!!: Hymne und Tom Novy · Mehr sehen »

Tony Britten

Tony Britten ist ein britischer Komponist, Dirigent und Regisseur.

Neu!!: Hymne und Tony Britten · Mehr sehen »

Too Strong

AtomOne a.k.a. Der Lange Live 2000 in Dortmund Pure Doze Too Strong ist eine deutsche Hip-Hop-Band aus Dortmund.

Neu!!: Hymne und Too Strong · Mehr sehen »

Torsten Tomczak

Torsten Tomczak (* 8. September 1959 in West-Berlin als Torsten Rudolf Dieter Tomczak; heimatberechtigt in Zürich) ist ein Schweizer Betriebswirt, der auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Hymne und Torsten Tomczak · Mehr sehen »

Tragödie

„Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

Neu!!: Hymne und Tragödie · Mehr sehen »

Trankopfer

Darstellung des Trankopfers auf einer attischen Phiale, um 480 v. Chr. Sake-Fässer im Itsukushima-Schrein, Japan Lituus'' (Krummstab der Auguren) und ''Guttus'' (gehenkelter enghalsiger Krug für Libationen) auf einer römischen Münze, 42 v. Chr. Das Trankopfer oder die Libation (von lateinisch libatio „Trankopfer“) ist eine Form des religiösen Opfers.

Neu!!: Hymne und Trankopfer · Mehr sehen »

Transiturus de hoc mundo

Wappen Papst Urbans IV. Verherrlichung des allerheiligsten Altarssakraments, Stanzen des Raffael, 1509 Transiturus de hoc mundo („Als er die Welt verlassen wollte“) ist der Name einer päpstlichen Bulle.

Neu!!: Hymne und Transiturus de hoc mundo · Mehr sehen »

Triangel

Der (auch die oder das) Triangel (wohl über italienisch triangulo von lateinisch triangulum „Dreieck“) ist ein Schlaginstrument, bestehend aus einem runden Stahlstab, der in der Form eines gleichseitigen und an einer Ecke offenen Dreiecks gebogen ist und mit einer Aufhängevorrichtung versehen ist.

Neu!!: Hymne und Triangel · Mehr sehen »

Trisagion

''Heiligste Dreifaltigkeit'', Altarflügel, St. Martinskirche, Meßkirch, um 1535–1540 Das Trisagion oder Trishagion (griechisch Τρισάγιον, von τρίς „dreimal“ und ἅγιον „heilig“; kirchenslawisch Трисвятое) ist einer der ältesten christlichen Hymnen, der auch heute noch einen festen Bestandteil der ostkirchlichen Liturgie sowohl der orthodoxen Kirche als auch der katholischen Ostkirchen und altorientalischen Kirchen bildet.

Neu!!: Hymne und Trisagion · Mehr sehen »

TT2

Grundriss des Grabes Das thebanische Grab TT2 befindet sich in Deir el-Medina westlich von Luxor auf der gegenüberliegenden Seite des Nils.

Neu!!: Hymne und TT2 · Mehr sehen »

Tukaram

Tukaram wird in das Paradies Vishnus (''vaikuntha'') aufgenommen. Tukaram auch Tuka (* 1608 auch 1607; † 1649) war ein indischer Dichter und hinduistischer Mystiker aus dem 17.

Neu!!: Hymne und Tukaram · Mehr sehen »

Tumen (Rapper)

Tumen (* 14. Februar 1992 in Wädenswil; bürgerlich Tanju Solinas) ist ein Schweizer Rapper aus Gattikon.

Neu!!: Hymne und Tumen (Rapper) · Mehr sehen »

Turm Davids

Frauenkapelle in Altenmarkt. Darstellung des ''Turm Davids'' als Fresko von Johann Baptist, Michael Zimmermann und Martin Heigl (1752/1754) in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding Turm Davids (lat. Turris Davidica) ist im Juden- und Christentum ein Synonym für einen unbezwingbaren Bergfried und für zuversichtliche Stärke des Glaubens im Angesicht des Feindes.

Neu!!: Hymne und Turm Davids · Mehr sehen »

Tyga

Tyga bei den MTV Video Music Awards (2018) Tyga (* 19. November 1989 in Compton, Kalifornien; bürgerlich Michael Ray Nguyen-Stevenson) ist ein US-amerikanischer Rapper und Musikproduzent, der von 2007 bis 2014 bei dem Label Young Money Entertainment unter Vertrag war.

Neu!!: Hymne und Tyga · Mehr sehen »

Ubi caritas

''Ubi caritas et amor'' Ubi caritas (lat. ‚Wo die Liebe‘) ist eine Antiphon aus der Liturgie des Gründonnerstags.

Neu!!: Hymne und Ubi caritas · Mehr sehen »

UEFA-Champions-League-Hymne

Die UEFA-Champions-League-Hymne ist die offizielle Hymne der UEFA Champions League.

Neu!!: Hymne und UEFA-Champions-League-Hymne · Mehr sehen »

Ungarische Literatur des Mittelalters

Ungarischen Nationalmuseum Die ungarische Literatur des Mittelalters beginnt in der Zeit der Árpáden im 10.

Neu!!: Hymne und Ungarische Literatur des Mittelalters · Mehr sehen »

Unisono

Der musikalische Begriff unisono (italienisch „im Einklang, einstimmig“) bezeichnet das Verfahren, alle Beteiligten eines Klangkörpers gemeinsam dieselbe Melodie singen bzw.

Neu!!: Hymne und Unisono · Mehr sehen »

United States Marine Corps

Das United States Marine Corps (USMC; deutsch Marinekorps der Vereinigten Staaten), oft als Marines oder US-Marines bezeichnet, ist eine Teilstreitkraft der Streitkräfte der Vereinigten Staaten und einer der Uniformed Services of the United States.

Neu!!: Hymne und United States Marine Corps · Mehr sehen »

Unsterblich (Album)

Unsterblich ist ein Studioalbum der deutschen Rockband Die Toten Hosen.

Neu!!: Hymne und Unsterblich (Album) · Mehr sehen »

Unternehmenshymne

Eine Unternehmenshymne ist die Hymne eines Unternehmens.

Neu!!: Hymne und Unternehmenshymne · Mehr sehen »

Up ewig ungedeelt

Gedenkstein in Elmshorn (1898) Schleswigschen Löwen (nach 1928) Nachdem 1864 Lauenburg und Holstein geräumt sind, stehen dänische Wachen an der Brücke zur Eider und markieren damit die Trennung von Holstein und Schleswig, im Hintergrund Rendsburg mit schleswig-holsteinischen Flaggen geschmückt Up ewig ungedeelt (hochdeutsch: auf ewig ungeteilt) ist eine Passage des Vertrages von Ripen von 1460, in dem die Herrschaft im Herzogtum Schleswig und im Herzogtum Holstein geregelt wurde.

Neu!!: Hymne und Up ewig ungedeelt · Mehr sehen »

Uplifting Trance

Uplifting Trance gilt als die Hauptkategorie der Trance-Musik.

Neu!!: Hymne und Uplifting Trance · Mehr sehen »

Urbs Aquensis

Urbs Aquensis ist die heute gängige Bezeichnung für die Karlssequenz (lat. Sequentia Sancti Karoli „Sequenz des Heiligen Karl“), einen im zwölften Jahrhundert entstandenen, ursprünglich lateinischen Hymnus besonders auf Karl den Großen.

Neu!!: Hymne und Urbs Aquensis · Mehr sehen »

Urbs Jerusalem

Urbs Jerusalem (Die Stadt Jerusalem) bezeichnet.

Neu!!: Hymne und Urbs Jerusalem · Mehr sehen »

Urieta Kazahendike

Urieta Kazahendike (auch Johanna Maria Kazahendike oder Johanna Gertze; * September 1837; † 3. Juli 1936 in Otjimbingwe) war eine Übersetzerin, Lehrerin und Hebamme.

Neu!!: Hymne und Urieta Kazahendike · Mehr sehen »

Valentin Rathgeber

Unterschrift: ''Joannes Valentinus Rathgeber'' Johann Valentin Rathgeber OSB (* 3. April 1682 in Oberelsbach; † 2. Juni 1750 im Kloster Banz) war ein deutscher Benediktinermönch, Komponist, Organist und Chorleiter des Barock.

Neu!!: Hymne und Valentin Rathgeber · Mehr sehen »

Valentinus

Valentinus (deutsch auch Valentin, selten Valentinian oder Valentius Gnosticus; * wahrscheinlich um 100 n. Chr.; † nach 160 n. Chr.) war ein christlich-gnostischer Lehrer.

Neu!!: Hymne und Valentinus · Mehr sehen »

Venantius Fortunatus

Gedichte des Venantius Fortunatus mit zwei Versen des irischen Gelehrten Dungal in der Handschrift Mailand, Biblioteca Ambrosiana, C 74 sup., fol. 28r (9. Jahrhundert) Venantius Honorius Clementianus Fortunatus (* um 540 in Valdobbiadene bei Treviso; † an einem 14. Dezember zwischen 600 und 610 in Poitiers) war ein Dichter und Hagiograph der Merowingerzeit und Bischof von Poitiers.

Neu!!: Hymne und Venantius Fortunatus · Mehr sehen »

Venezianische Mehrchörigkeit

Mehrchörige Kirchenmusik Mehrchörige Aufführung im Salzburger Dom (17. Jahrhundert) Die venezianische Mehrchörigkeit war eine Musikpraxis, die Mitte des 16. Jahrhunderts in der späten Renaissance in Italien aufkam.

Neu!!: Hymne und Venezianische Mehrchörigkeit · Mehr sehen »

Venezianische Ospedali

Venezianische Ospedali waren soziale Einrichtungen in Venedig, die neben karitativen Zwecken der musikalischen Ausbildung ihrer weiblichen Zöglinge dienten.

Neu!!: Hymne und Venezianische Ospedali · Mehr sehen »

Veni creator spiritus

Veni creator spiritus (zu deutsch: „Komm, Schöpfer Geist“) ist ein lateinischer Hymnus aus dem 9. Jahrhundert, der mehrheitlich Rabanus Maurus zugeschrieben wird.

Neu!!: Hymne und Veni creator spiritus · Mehr sehen »

Veni Sancte Spiritus

Die Pfingstsequenz Veni Sancte Spiritus ist ein lateinischer Messgesang, mit dem die Gemeinde den Heiligen Geist um Beistand bittet.

Neu!!: Hymne und Veni Sancte Spiritus · Mehr sehen »

Verbum supernum prodiens

Verbum supernum prodiens ist eine von fünf Hymnen, die anlässlich der Einführung des Hochfestes Fronleichnam (Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi) 1264 durch Papst Urban IV. von dem Kirchenlehrer Thomas von Aquin verfasst wurden.

Neu!!: Hymne und Verbum supernum prodiens · Mehr sehen »

Vesper (Liturgie)

Benediktiner bei der Vesper Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist die Abendhore im Stundengebet und somit als Abendlob das liturgische Abendgebet im Christentum.

Neu!!: Hymne und Vesper (Liturgie) · Mehr sehen »

Vespergesang (Mendelssohn)

Der Vespergesang (MWV B 26), voller Titel Ad vesperas Dominicæ XXI post Trinitatis, Responsorium et Hymnus, ist ein geistliches Chorwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy für Männerchor, Violoncello und Kontrabass.

Neu!!: Hymne und Vespergesang (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Veto (Band)

Veto war eine deutsche Heavy-Metal-Band aus Augsburg, die in den 1980er Jahren aktiv war, wobei ihr Labelboss bei Plattenaufnahmen das Schlagzeug übernahm.

Neu!!: Hymne und Veto (Band) · Mehr sehen »

Vexilla regis

''Vexilla regis prodeunt'' Vexilla regis prodeunt ist ein lateinischer Hymnus auf das Kreuz Jesu Christi, den Venantius Fortunatus (ca. 530–609) verfasste.

Neu!!: Hymne und Vexilla regis · Mehr sehen »

Vexilla regis (Bruckner)

Vexilla regis, WAB 51, ist die letzte Motette von Anton Bruckner.

Neu!!: Hymne und Vexilla regis (Bruckner) · Mehr sehen »

Via crucis (Liszt)

Louis Held (1884) Via crucis (Die 14 Stationen des Kreuzwegs) ist ein Werk für gemischten Chor, Solisten und Orgel oder Harmonium von Franz Liszt (1811–1886).

Neu!!: Hymne und Via crucis (Liszt) · Mehr sehen »

Vierwochenpsalter

Als Vierwochenpsalter wird die Aufteilung der Psalmen und biblischen Cantica im Stundengebet der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Hymne und Vierwochenpsalter · Mehr sehen »

Viktor Josef Dammertz

Bischof Viktor Josef Dammertz, 2003 Viktor Josef Dammertz OSB (* 8. Juni 1929 in Schaephuysen; † 2. März 2020 in der Erzabtei Sankt Ottilien in Eresing) war ein deutscher Benediktiner.

Neu!!: Hymne und Viktor Josef Dammertz · Mehr sehen »

Visio Godeschalci

Die Visio Godeschalci (lat. „Vision Gottschalks“) ist der Bericht des Rodungsbauern Gottschalk in Holstein von seiner 1189 erlebten Vision.

Neu!!: Hymne und Visio Godeschalci · Mehr sehen »

Vision Divine

Vision Divine ist eine italienische Metal-Band, die 1998 gegründet wurde.

Neu!!: Hymne und Vision Divine · Mehr sehen »

Volksliedstrophe

Volkslieder zeichnen sich durch formale Schlichtheit aus.

Neu!!: Hymne und Volksliedstrophe · Mehr sehen »

Vom Fliegen und anderen Träumen

Vom Fliegen und anderen Träumen ist ein britisches Filmdrama von Regisseur Paul Greengrass aus dem Jahr 1998, mit Helena Bonham Carter und Kenneth Branagh in den Hauptrollen.

Neu!!: Hymne und Vom Fliegen und anderen Träumen · Mehr sehen »

Waar wij steden doen verrijzen

Waar wij steden doen verrijzen... („Wo wir Städte errichten...“) ist die Hymne der niederländischen Provinz Flevoland.

Neu!!: Hymne und Waar wij steden doen verrijzen · Mehr sehen »

Wallace F. Bennett

Wallace F. Bennett Wallace Foster Bennett (* 13. November 1898 in Salt Lake City, Utah; † 19. Dezember 1993 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei, der den Bundesstaat Utah im US-Senat vertrat.

Neu!!: Hymne und Wallace F. Bennett · Mehr sehen »

Wallace Hartley

Wallace Hartley Wallace Henry Hartley (* 2. Juni 1878 in Colne; † 15. April 1912 im Nordatlantik) war ein englischer Violinist und Leiter der achtköpfigen Musikkapelle an Bord der Titanic, die am 15.

Neu!!: Hymne und Wallace Hartley · Mehr sehen »

Wallfahrtskirche Maria Straßengel

Gesamtansicht der Anlage von Maria Straßengel von Westen. Blick von Osten auf die gestaffelte Chorpartie und den nordöstlichen Kirchturm. Die Wallfahrtskirche Maria Straßengel ist eine denkmalgeschützte römisch-katholische Expositur- und Wallfahrtskirche in der zur Marktgemeinde Gratwein-Straßengel gehörenden Ortschaft Judendorf-Straßengel in der Steiermark.

Neu!!: Hymne und Wallfahrtskirche Maria Straßengel · Mehr sehen »

Walter von Palermo

Walter (rechts) und Matheus von Salerno (links: ''Bigamus sacerdos'') im Liber ad honorem Augusti des Petrus von Eboli Walter, fälschlich of the Mill (neulat. Offamilius, ital. Gualtiero Offamilio; die autographe Namensform ist Gualterius) (* in Sizilien; † nach Juni 1190 in Palermo) war Erzbischof von Palermo von 1169 bis 1190 und führendes Mitglied des Familiarenkollegiums am Hofe Wilhelms II. von Sizilien.

Neu!!: Hymne und Walter von Palermo · Mehr sehen »

Wandrers Sturmlied

Goethe 1779, Kopie nach einem Gemälde von Georg Oswald May. Wandrers Sturmlied ist der Titel einer Hymne Johann Wolfgang von Goethes, die vermutlich 1772 entstand und seine Phase des Sturm und Drang einleitete.

Neu!!: Hymne und Wandrers Sturmlied · Mehr sehen »

Wanino

Wanino ist eine Siedlung städtischen Typs in der Region Chabarowsk (Russland) mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Hymne und Wanino · Mehr sehen »

Wünsch Dir was (Lied)

Wünsch Dir was (das zweite Wort ist im Original in Großbuchstaben geschrieben) ist ein Lied der Band Die Toten Hosen.

Neu!!: Hymne und Wünsch Dir was (Lied) · Mehr sehen »

We Dem Boyz

We Dem Boyz ist ein Lied des US-amerikanischen Hip-Hop-Musikers Wiz Khalifa, das in seinem fünften Studioalbum Blacc Hollywood von 2014 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hymne und We Dem Boyz · Mehr sehen »

We Will Rock You (Lied)

We Will Rock You (Engl., „Wir werden’s euch zeigen“) ist ein vom Gitarristen Brian May geschriebener Rocksong, der 1977 von seiner Band Queen auf dem Album News of the World veröffentlicht wurde.

Neu!!: Hymne und We Will Rock You (Lied) · Mehr sehen »

We’re Not Gonna Take It (Twisted-Sister-Lied)

We’re Not Gonna Take It ist ein Lied der US-amerikanischen Rock-Band Twisted Sister.

Neu!!: Hymne und We’re Not Gonna Take It (Twisted-Sister-Lied) · Mehr sehen »

Weiß Ferdl

Weiß Ferdl, 1936 Weiß Ferdl (* 28. Juni 1883 in Altötting; † 19. Juni 1949 in München; eigentlich Ferdinand Weisheitinger) war ein deutscher Humorist.

Neu!!: Hymne und Weiß Ferdl · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Hymne und Weihnachten · Mehr sehen »

Weihnachtslied

Das katalanische Weihnachtslied „El Noi de la Mare“ („Der Mutter Kind“), auf einer Konzertgitarre vorgetragen. Ein Weihnachtslied ist ein Lied, das zu Weihnachten gesungen wird, weil der Liedtext einen Bezug zum Feiertag hat.

Neu!!: Hymne und Weihnachtslied · Mehr sehen »

Wendy Eisenberg

Wendy Eisenberg (* 18. Dezember 1991) ist eine amerikanische Musikerin (Gesang, Synthesizer, Gitarre, auch Banjo, Komposition) und Autorin.

Neu!!: Hymne und Wendy Eisenberg · Mehr sehen »

Wert und Ehre deutscher Sprache

Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Wert und Ehre deutscher Sprache ist ein Aufsatz Hugo von Hofmannsthals, der am 26.

Neu!!: Hymne und Wert und Ehre deutscher Sprache · Mehr sehen »

West Ham United

West Ham United (offiziell: West Ham United Football Club) – auch bekannt als The Irons oder The Hammers – ist ein englischer Profi-Fußballverein in West Ham, einem Stadtteil des im East End von London gelegenen Stadtbezirks London Borough of Newham.

Neu!!: Hymne und West Ham United · Mehr sehen »

WestBam

WestBam, Sterne und Bass Festival im E-Werk Berlin (2016) WestBam (auch Westbam; bürgerlich Maximilian Lenz; * 4. März 1965 in Münster) ist ein deutscher DJ, Musiker, Labelinhaber, ehemaliger Veranstalter der Mayday und Autor.

Neu!!: Hymne und WestBam · Mehr sehen »

Wiedenbrücker Kreuztracht

Karfreitagsprozession in Wiedenbrück: An der Ecke Lange Str./Mönchstr. Als Wiedenbrücker Kreuztracht wird eine Karfreitagsprozession in Wiedenbrück, einem Stadtteil von Rheda-Wiedenbrück, in Ostwestfalen bezeichnet.

Neu!!: Hymne und Wiedenbrücker Kreuztracht · Mehr sehen »

Wilhelm V. (Aquitanien)

Wilhelm V., genannt der Große (Guillaume le Grand) (* 969; † 31. Januar 1030 in der Abtei Maillezais) aus der Familie der Ramnulfiden war seit 995 Herzog von Aquitanien und (als Wilhelm III.) Graf von Poitiers.

Neu!!: Hymne und Wilhelm V. (Aquitanien) · Mehr sehen »

William Beery

William Beery (* 8. April 1852 bei Bremen, Hocking County, Ohio; † 29. Januar 1956 in Elgin, Kane County, Illinois) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: Hymne und William Beery · Mehr sehen »

William D. Furley

William D. Furley (* 1953 in London, Vereinigtes Königreich) ist ein britisch-deutscher Klassischer Philologe (Schwerpunkt Gräzistik).

Neu!!: Hymne und William D. Furley · Mehr sehen »

William Dalrymple Maclagan

William Dalrymple Maclagan William Dalrymple Maclagan (* 18. Juni 1826 in Edinburgh; † 19. September 1910 in London) war Erzbischof von York von 1891 bis 1908.

Neu!!: Hymne und William Dalrymple Maclagan · Mehr sehen »

William Whiting (Dichter)

William Whiting (* 1. November 1825 in Kensington in London; † 3. Mai 1878 in Winchester in der Grafschaft Hampshire) war ein englischer Dichter, dessen Bekanntheit heute auf der Hymne Eternal Father, Strong to Save von 1860 beruht, die später als The Navy Hymn von der Royal Navy für Gottesdienste verwendet und danach von der US Navy übernommen wurde.

Neu!!: Hymne und William Whiting (Dichter) · Mehr sehen »

Willy Theiler

Willy Theiler (Max Wilhelm Theiler; * 24. Oktober 1899 in Adliswil; † 26. Februar 1977 in Bern) war ein Schweizer Klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten Königsberg (1932–1944) und Bern (1944–1968) wirkte.

Neu!!: Hymne und Willy Theiler · Mehr sehen »

Wind of Change

Wind of Change ist eine Rockballade der Band Scorpions, die im September 1989 von Scorpions-Sänger Klaus Meine geschrieben und komponiert sowie im Februar 1991 als Single veröffentlicht worden ist.

Neu!!: Hymne und Wind of Change · Mehr sehen »

Windhaager Messe

Die Windhaager Messe, WAB 25, ist eine Missa brevis, die 1842 von Anton Bruckner komponiert wurde.

Neu!!: Hymne und Windhaager Messe · Mehr sehen »

Winston Riley

Winston Delano Riley (* 14. Mai 1943 in Kingston, Jamaika; † 19. Januar 2012 ebenda) war ein jamaikanischer Songwriter und Musikproduzent der Reggae- und Dancehallmusik.

Neu!!: Hymne und Winston Riley · Mehr sehen »

Wintersun (Album)

Wintersun (engl. Wintersonne) ist das erste Studioalbum der finnischen Metal-Band Wintersun.

Neu!!: Hymne und Wintersun (Album) · Mehr sehen »

Wir glauben Gott im höchsten Thron

Das Kirchenlied Wir glauben Gott im höchsten Thron schrieb Rudolf Alexander Schröder 1937 als Paraphrase des Credos.

Neu!!: Hymne und Wir glauben Gott im höchsten Thron · Mehr sehen »

Wladimir Nikolajewitsch Lwow

Wladimir Nikolajewitsch Lwow Wladimir Nikolajewitsch Lwow (*; † 20. September 1930 in Tomsk) war ein russisch-sowjetischer Politiker.

Neu!!: Hymne und Wladimir Nikolajewitsch Lwow · Mehr sehen »

Wolfgang Grefinger

Wolfgang Grefinger, auch Greffinger oder Gräfinger (* zwischen 1470 und 1480 wahrscheinlich in Krems; † nach 1515) war ein österreichischer Komponist, Organist und römisch-katholischer Geistlicher der frühen Renaissance.

Neu!!: Hymne und Wolfgang Grefinger · Mehr sehen »

Wort-Gottes-Feier

Die Wort-Gottes-Feier ist eine liturgische Feier in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Hymne und Wort-Gottes-Feier · Mehr sehen »

Xavier Naidoo

Xavier Naidoo (2012) Xavier Kurt Naidoo (* 2. Oktober 1971 in Mannheim) ist ein deutscher Soul- und R&B-Sänger, Songwriter, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Hymne und Xavier Naidoo · Mehr sehen »

Xwarenah

baktrischen ''pharro'' auf der Rückseite Mithra mit dem Strahlenkranz, der Xwarenah ausdrücken könnte. Relief von Taq-e Bostan Xwarenah (avestisch xᵛarənah- (Neutrum), Pahlavi xwarrah, neupersisch farr(ah)) ist ein bedeutender Begriff der iranischen Geistesgeschichte und war das wichtigste religiöse Konzept für die Legitimation politischer Macht.

Neu!!: Hymne und Xwarenah · Mehr sehen »

Y.M.C.A.

Y.M.C.A. ist ein Disco-Song der US-amerikanischen Musikgruppe Village People aus dem Jahr 1978.

Neu!!: Hymne und Y.M.C.A. · Mehr sehen »

Yascht

Yascht, im englischen Sprachraum meist Yasht (mittelpersisch und neupersisch yašt/, stammend von „yašti“ und „yaz“: anbeten, opfern, preisen – im Alt-Avestischen; verwandt mit Yasna) sind Hymnen des jüngeren Avesta.

Neu!!: Hymne und Yascht · Mehr sehen »

You’ll Never Walk Alone

Liedtext When you walk through a storm Hold your head up high And don't be afraid of the dark.

Neu!!: Hymne und You’ll Never Walk Alone · Mehr sehen »

Yuefu

Yuefu sind Lied-Gedichte der chinesischen Literatur, die in der Han-Zeit entstanden sind.

Neu!!: Hymne und Yuefu · Mehr sehen »

Zara Larsson

Zara Larsson (2019) Zara Maria Larsson (* 16. Dezember 1997 in Solna) ist eine schwedische Popsängerin.

Neu!!: Hymne und Zara Larsson · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Hymne und Zionismus · Mehr sehen »

Zog nit keynmol

Partisanenhymne ''Zog nisht keynmol'' in Givʿatajim, Israel. Von links nach rechts: Jiddische Originalversion – Hebräisch – Englisch Zog nit keyn mol oder Zog nisht keynmol, anders transkribiert Sog nit kejn mol oder Sog nischt kejnmol, jiddisch geschrieben זאָג ניט קיין מאָל oder זאָג נישט קייןמאָל, ist ein jiddisches Kampflied, dessen Text von Hirsch Glik im Zweiten Weltkrieg auf die Melodie eines russischen Marsches von Dmitri Jakowlewitsch Pokrass gedichtet wurde und das bei der jüdischen Vereinigten Partisanenorganisation (FPO) die Rolle einer Hymne im Kampf gegen die Streitkräfte der deutschen Besatzer in Litauen übernahm.

Neu!!: Hymne und Zog nit keynmol · Mehr sehen »

Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire

Die zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire ist ein dreistrophiges lateinisches Morgenlied, das um das Jahr 1000 auf eine halb freigebliebene Seite eines Kodexes der französischen Benediktinerabtei Fleury-sur-Loire niedergeschrieben wurde.

Neu!!: Hymne und Zweisprachige Alba von Fleury-sur-Loire · Mehr sehen »

(33) Polyhymnia

(33) Polyhymnia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 28.

Neu!!: Hymne und (33) Polyhymnia · Mehr sehen »

1. FC Union Berlin

Spiel des 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei Der 1.

Neu!!: Hymne und 1. FC Union Berlin · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Hymne und 15. Dezember · Mehr sehen »

1603

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hymne und 1603 · Mehr sehen »

1841

''Katholiken und Liberale streiten um die Aargauer Klöster'', Karikatur vom 25. März.

Neu!!: Hymne und 1841 · Mehr sehen »

1853

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hymne und 1853 · Mehr sehen »

1860

Gustave Le Gray: Giuseppe Garibaldi in Palermo Das Jahr 1860 wird zum entscheidenden Jahr des italienischen Risorgimento.

Neu!!: Hymne und 1860 · Mehr sehen »

1900 (Film)

1900 ist ein italienisches Filmdrama aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Hymne und 1900 (Film) · Mehr sehen »

4. Sinfonie (Ives)

Charles Ives um 1913 Die 4.

Neu!!: Hymne und 4. Sinfonie (Ives) · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Mjaskowski)

Die Sinfonie in D-Dur op.

Neu!!: Hymne und 5. Sinfonie (Mjaskowski) · Mehr sehen »

5. Sinfonie (Schubert)

Franz Schubert (Gemälde von Wilhelm August Rieder, 1875) Franz Schubert schrieb seine Sinfonie Nr.

Neu!!: Hymne und 5. Sinfonie (Schubert) · Mehr sehen »

8. Sinfonie (Mahler)

Plakat zur Uraufführung am 12. September 1910 (Entwurf: Alfred Roller) Probe zur Uraufführung in der Neuen Musik-Festhalle München Die 8.

Neu!!: Hymne und 8. Sinfonie (Mahler) · Mehr sehen »

9. Sinfonie (Beethoven)

Tafel zu Ehren der Uraufführung am Haus Ungargasse 5 Die 9.

Neu!!: Hymne und 9. Sinfonie (Beethoven) · Mehr sehen »

911 – Deine Talkshow bei Energy

911 – Deine Talkshow bei Energy (englisch: nine eleven) war die erste national ausgestrahlte Radiotalkshow auf dem Radiomarkt.

Neu!!: Hymne und 911 – Deine Talkshow bei Energy · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hymnus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »