Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hurriter

Index Hurriter

Die Hurriter (Churriter, Churri, Hurri,, altägyptisch im Plural die Bezeichnung der Bewohner: ḫrw) waren im 3.

165 Beziehungen: Ağrı, Ağrı (Provinz), Adıyaman (Provinz), Ahlat, Alter Orient, Altertum, Amar-Suena, Amenophis II., Ammuna, Anatolien-Hypothese, Anu (Vorname), Anzu-Mythos, Appu-Märchen, Archaische Spiritualität in systematisierten Religionen, Ari-šen, Arinna, Arrapcha, Artaššumara, Asien, Assyrer, Astarte und das unersättliche Meer, Çukurova (Kilikische Ebene), Şanlıurfa, Šamšu-ditana, Šanta (Gott), Šarri-Kušuḫ, Šertapšuruḫi, Šubria, Büste der Nofretete, Beytüşşebap, Charu, Chaset-charu, Chor, Chronologiekritik, Dagān, Danuḫepa, Ebla, Enki, Erbil, Erzincan (Provinz), Eteokreter, Fiorella Imparati, Flügelsonne, Georges Contenau, Geschichte Anatoliens, Geschichte Asiens, Geschichte der Hethiter, Geschichte des Alten Ägypten, Gutium, Hanilgabat, ..., Harput, Harran, Hartmut Schmökel, Hasanlu, Hauspferd, Heiliger Berg, Hethiter, Hethitisch-hurritische Ammen-, Geburtshelfer- und Hebammen-Göttinnen, Hethitische Musik, Hethitische Mythologie, Hethitische Sprache, Hilani, Holokaust (Opfer), Hugo Winckler, Hurritische Religion, Hurritische Sprache, Hyksos, Išḫara, Išuwa, Indoarische Sprachen, Indoiranische Sprachen, Inschrift von Eğriköy, Jamchad, Jungfrau (Sternbild), Karatepe-Arslantaş, Kedor-Laomer, Keilschriftrecht, Keldağ, Kikkia, Kirkuk, Kizzuwatna, Kleinasien, Kriegsgottheit, Kubaba, Kummanna, Kura-Araxes-Kultur, Kydonen, Lawazantiya, Liste biblischer Personen/H, Liste der hethitischen Großkönige, Liste von Burgen und Festungen in der Türkei, Luwier, Luwische Religion, Ma (Göttin), Machimoi, Mannäer, Manzat (Gottheit), Mardin, Mariyannu, Meeresgott, Meik Gerhards, Melqart von Sciacca, Merenptah-Stele, Mittani, Muški, Mumbaqat, Muršili I., Nairi, Nanna (Gott), Naqia, Naram-Sin (Akkad), Nergal, Ningal, Ninive, Ninki, Nofretete, Nuḫašše, Nuzi, Nuzi-Ware, Oasenkultur, Oschnaviyeh, Palästina (Region), Petra (Jordanien), Pinikir, Pirwa, Puduḫepa, Reiten, René Dussaud, Schasu, Schinar, Schlacht bei Megiddo, Seir, Sonnengöttin der Erde, Sprachen der Türkei, Staudamm von Gölpınar, Subartu, Sumerische Sprache, Syrische Wüste, Tachos, Türkei, Tell Beydar, Tell eṣ-Ṣaliḥiyeh, Tell Fecheriye, Tell Halaf, Tell Schemschara, Tišatal, Tikunani, Totenkult, Tschetschenen, Tudḫaliya I., Tukulti-apil-Ešarra I., Tunceli (Provinz), Tuttul, Ušpia, Uqnitum, Urfa-Harran Ovası, Urkeš, Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen, Volkert Haas, Wettergott von Aleppo, Yayladere, Zurvanismus, Zweite Zwischenzeit, 20. Jahrhundert v. Chr., 22. Jahrhundert v. Chr.. Erweitern Sie Index (115 mehr) »

Ağrı

Ağrı (Agirî) ist eine türkische Stadt in der Region Ostanatolien und hat 120.390 Einwohner (Bevölkerungsfortschreibung 2021).

Neu!!: Hurriter und Ağrı · Mehr sehen »

Ağrı (Provinz)

Ağrı (kurdisch Agirî) ist eine Provinz im äußersten Osten der Türkei.

Neu!!: Hurriter und Ağrı (Provinz) · Mehr sehen »

Adıyaman (Provinz)

Adıyaman ist eine Provinz im Südosten der Türkei.

Neu!!: Hurriter und Adıyaman (Provinz) · Mehr sehen »

Ahlat

Ahlat ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Norden der türkischen Provinz Bitlis am westlichen Ufer des Vansees (Van Gölü) in der ostanatolischen Region Obermurat-Van (Yukarı Murat–Van) an der Europastraße 99.

Neu!!: Hurriter und Ahlat · Mehr sehen »

Alter Orient

Karte des Alten Orients (Kern-/Peripheriegebiete farblich abgesetzt) und auf die heutigen Grenzen der Nationalstaaten projiziert Der Begriff Alter Orient bezeichnet den von der vorderasiatischen Archäologie und Altorientalistik erforschten geographischen und zeitlichen Raum sowie die in diesem Raum entstandenen Kulturen, besonders die Hochkulturen.

Neu!!: Hurriter und Alter Orient · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Hurriter und Altertum · Mehr sehen »

Amar-Suena

Amar-Suena (ältere Lesung akkadisch Amar-Sin) von Ur war von 2046 bis 2038 v. Chr. König von Sumer und Akkad.

Neu!!: Hurriter und Amar-Suena · Mehr sehen »

Amenophis II.

Amenophis II., auch Amenhotep II., war der siebente altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), welcher nach einer Auffassung von 1428 bis 1397 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Amenophis II. · Mehr sehen »

Ammuna

Ammuna war ein hethitischer Großkönig, der nach der mittleren Chronologie etwa 1550 bis 1530 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Ammuna · Mehr sehen »

Anatolien-Hypothese

Die Anatolien-Hypothese postuliert den Kulturtransfer, vor allem für Sprachen, Ackerbau und Viehhaltung, nach Europa durch Migration aus Anatolien.

Neu!!: Hurriter und Anatolien-Hypothese · Mehr sehen »

Anu (Vorname)

Anu ist ein weiblicher und männlicher Vorname.

Neu!!: Hurriter und Anu (Vorname) · Mehr sehen »

Anzu-Mythos

Der babylonische Anzu-Mythos berichtet vom Versuch des Anzu, sich die Schicksalstafeln und damit die Weltherrschaft anzueignen.

Neu!!: Hurriter und Anzu-Mythos · Mehr sehen »

Appu-Märchen

Das Appu-Märchen ist eine hurritsche Geschichte um den Helden Appu und seine beiden Söhne „Schlecht“ und „Gerecht“.

Neu!!: Hurriter und Appu-Märchen · Mehr sehen »

Archaische Spiritualität in systematisierten Religionen

Archaische Spiritualität in systematisierten Religionen beschreibt die hypothetischen Übergangsphänomene und Synkretismen, die postulierte religiös-spirituelle Vorstellungen des prähistorischen Menschen in späteren, vor allem in den systematisierten Religionen hinterlassen haben könnten.

Neu!!: Hurriter und Archaische Spiritualität in systematisierten Religionen · Mehr sehen »

Ari-šen

Ari-šen war ein hurritischer König von Urkeš und Nawar im 21.

Neu!!: Hurriter und Ari-šen · Mehr sehen »

Arinna

Auf der Karte wird Arinna bei Alaca Höyük lokalisiert. Arinna Arinna (hethitisch: URUa-ri-in-na; logographisch: URUPÚ-na „QUELLE-na“, Ethnikon: arinnumneš) war ein bedeutender hethitischer Kultort der Sonnengöttin von Arinna, der Hauptgöttin des hethitischen Pantheons.

Neu!!: Hurriter und Arinna · Mehr sehen »

Arrapcha

Arrapḫa war ein spät-bronzezeitliches hurritisches Königreich im nördlichen Irak.

Neu!!: Hurriter und Arrapcha · Mehr sehen »

Artaššumara

Artaššumara war von 1375 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Artaššumara · Mehr sehen »

Asien

Asien, Teil von Eurasien, ist mit rund 44,6 Millionen Quadratkilometern und etwa einem Drittel der gesamten Landmasse der nach Fläche größte Erdteil.

Neu!!: Hurriter und Asien · Mehr sehen »

Assyrer

Die Assyrer (assyr. Assūrāju) waren ein Volk, das im Altertum im mittleren und nördlichen Mesopotamien (dem heutigen Irak und Teilen der Türkei) lebte.

Neu!!: Hurriter und Assyrer · Mehr sehen »

Astarte und das unersättliche Meer

Papyrus Bibliothèque nationale 202 (oben) und Papyrus Amherst IX (Astarte-Papyrus) (unten), die zusammengehören Als Astarte und das unersättliche Meer (auch Astarte-Papyrus oder Die Götter gegen das Meer) wird eine im Original titellose Erzählung der altägyptischen Literatur bezeichnet.

Neu!!: Hurriter und Astarte und das unersättliche Meer · Mehr sehen »

Çukurova (Kilikische Ebene)

Hatay (rot) Die Çukurova (a. d. Türkischen frei übersetzt: Tiefebene; çukur.

Neu!!: Hurriter und Çukurova (Kilikische Ebene) · Mehr sehen »

Şanlıurfa

Şanlıurfa, auch schlicht Urfa genannt und unter ihrem antiken Namen Edessa bekannt, ist die Provinzhauptstadt der türkischen Provinz Şanlıurfa mit über 2 Mio.

Neu!!: Hurriter und Şanlıurfa · Mehr sehen »

Šamšu-ditana

Babylon 1792–1595 Šamšu-ditāna war der Sohn und Nachfolger des Ammi-ṣaduqa und regierte als letzter König der altbabylonischen Dynastie von Babylon von 1625 bis 1595 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Šamšu-ditana · Mehr sehen »

Šanta (Gott)

Šanta (keilschriftluwisch: dŠa-an-ta-, sumerographisch auch dAMAR.UD; hieroglyphenluwisch: (DEUS) sà-ta; lydisch Śãntaś, und möglicherweise lykisch Ḫãta) war ein luwischer Gott.

Neu!!: Hurriter und Šanta (Gott) · Mehr sehen »

Šarri-Kušuḫ

Šarri-Kušuḫ (hethitisch Piyaššili) war ein hethitischer Vizekönig von Karkemiš gegen Ende des 14.

Neu!!: Hurriter und Šarri-Kušuḫ · Mehr sehen »

Šertapšuruḫi

Šertapšuruḫi ist im hethitisch-hurritischen Lied des Ḫedammu die Tochter des „großen Meeres“.

Neu!!: Hurriter und Šertapšuruḫi · Mehr sehen »

Šubria

Schubria (Šubria, Šupria) war ein eisenzeitliches Königreich im östlichen Anatolien, in den Vorbergen des Taurus nordöstlich von Diyarbakır und südlich des Murat.

Neu!!: Hurriter und Šubria · Mehr sehen »

Büste der Nofretete

Die Büste der Nofretete, auch als Kopf der Nofretete oder nur als (die) Nofretete bezeichnet, zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit.

Neu!!: Hurriter und Büste der Nofretete · Mehr sehen »

Beytüşşebap

Beytüşşebap (kurdisch: Elkê) ist eine türkische Stadt und ein Landkreis in der Provinz Şırnak in Südostanatolien.

Neu!!: Hurriter und Beytüşşebap · Mehr sehen »

Charu

Charu ist.

Neu!!: Hurriter und Charu · Mehr sehen »

Chaset-charu

Chaset-charu (dt. „Syrische Wüste“, auch Ta-mehu) bezeichnete in der ägyptischen Sprache eines der Neunbogenvölker.

Neu!!: Hurriter und Chaset-charu · Mehr sehen »

Chor

Chor („Tanzplatz, Reigen, Reigentänzer“ oder „Singen mit Reigentanz“) steht für.

Neu!!: Hurriter und Chor · Mehr sehen »

Chronologiekritik

Chronologiekritik ist eine Sammelbezeichnung für eine wissenschaftlich bedeutungslos gebliebene Form von Geschichtsrevisionismus.

Neu!!: Hurriter und Chronologiekritik · Mehr sehen »

Dagān

Dagān (sumerisch dBE, akkadisch ddagana/daganu, dDa-gan,, Dagon) ist eine in Mesopotamien und Syrien verehrte Gottheit, deren Kult vor allem im 3. und 2. Jahrtausend v. Chr. verbreitet war.

Neu!!: Hurriter und Dagān · Mehr sehen »

Danuḫepa

Danuḫepa oder Tanuḫepa („Ḫepat schuf sie“) war eine hethitische Großkönigin (Tawananna) in der ersten Hälfte 13.

Neu!!: Hurriter und Danuḫepa · Mehr sehen »

Ebla

Ausgrabungen in Ebla I Ausgrabungen in Ebla II Ausgrabungen in Ebla III Ebla war eine antike Stadt im Norden Syriens, etwa 55 km südwestlich von Aleppo.

Neu!!: Hurriter und Ebla · Mehr sehen »

Enki

Enki, mit zwei mächtigen Flüssen (wahrsch. Euphrat und Tigris), die von seinen Schultern entspringen. Die Ziege als sein Symboltier zu seinen Füßen Aššur mit Relief: Enki mit göttlicher Hörnerkrone sowie vier Wasserströmen flankiert von zwei Abgal-Priestern mit Fischmänteln. Neuassyrische Periode, Herrschaft von Sennacherib, 704 bis 681 vor Christus (Vorderasiatisches Museum Berlin) Enki (Ea verwandt mit westsem. ḥayya‚ er lebt‘) ist der Name des sumerischen Weisheitsgottes und Herrschers über den unteren Teil des kosmischen Süßwasserozeans, in dessen Innerem der Gott Enlil Luft und Erde erschuf.

Neu!!: Hurriter und Enki · Mehr sehen »

Erbil

Blick auf die Innenstadt Das Mudhafaria-Minarett Erbil (amtlich oder, historisch Arbela) ist die Hauptstadt und zugleich auch der Sitz der Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak.

Neu!!: Hurriter und Erbil · Mehr sehen »

Erzincan (Provinz)

Erzincan (zazaisch und kurdisch Erzingan, Erzıngan; (Transkription: Erznka)) ist eine Provinz im Osten der Türkei mit der gleichnamigen Hauptstadt Erzincan.

Neu!!: Hurriter und Erzincan (Provinz) · Mehr sehen »

Eteokreter

Kreta in der Antike mit Resten der Eteokreter im Osten Eteokreter (‚echte, wahre Kreter‘) ist die Bezeichnung eines historisch vorgriechischen und möglicherweise nichtindogermanischen Volkes auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Hurriter und Eteokreter · Mehr sehen »

Fiorella Imparati

Fiorella Imparati (1980) Fiorella Imparati (* 10. September 1930 in Montevarchi; † 20. Mai 2000 in Florenz) war eine italienische Hethitologin.

Neu!!: Hurriter und Fiorella Imparati · Mehr sehen »

Flügelsonne

Ägyptische Flügelsonne, 12. Dynastie Namenskartusche des hethitischen Königs Tudḫaliya IV. mit der Flügelsonne Die Flügelsonne war ein Sonnensymbol im Alten Orient und war im Alten Ägypten, Mesopotamien und in Anatolien bekannt.

Neu!!: Hurriter und Flügelsonne · Mehr sehen »

Georges Contenau

Georges Contenau (* 9. April 1877 in Laon; † 22. März 1964 in Paris) war ein französischer Archäologe, Altorientalist und Religionshistoriker, ein Fachmann auf dem Gebiet der Kultur und Religion der Zivilisationen des Nahen und Mittleren Ostens.

Neu!!: Hurriter und Georges Contenau · Mehr sehen »

Geschichte Anatoliens

Historischen Geographie der Küstensaum, im Gegensatz zum Begriff Kleinasien, nicht mitgedacht.Elmar Schwertheim: ''Kleinasien in der Antike. Von den Hethitern bis Konstantin'', C. H. Beck, 2. durchgesehene Aufl., 2010, S. 9 f. Die Geschichte Anatoliens reicht zusammen mit der Vorgeschichte, die durch Fossilien der Gattung Homo und durch steinzeitliche Werkzeugfunde belegt werden kann, mehr als eine Million Jahre zurück.

Neu!!: Hurriter und Geschichte Anatoliens · Mehr sehen »

Geschichte Asiens

Länder Asiens heute Satellitenaufnahme des asiatischen Kontinents Asien topographisch Die Geschichte Asiens umfasst die Entwicklungen des Kontinentes Asien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Hurriter und Geschichte Asiens · Mehr sehen »

Geschichte der Hethiter

Die Geschichte der Hethiter umfasst die Entwicklungen des hethitischen Großreiches von 1600 bis 1200 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Geschichte der Hethiter · Mehr sehen »

Geschichte des Alten Ägypten

Die Geschichte des Alten Ägypten reicht von der Vordynastischen Zeit des vierten Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Geschichte des Alten Ägypten · Mehr sehen »

Gutium

Gutium (akkadisch Kuti-im, Gutebu-um, babylonisch Gutu-um, Guti-u) ist die Bezeichnung des Landes Guti (Landbezeichnung im Singular, neuassyrisch Guti, neubabylonisch Quteu), einer Region im iranischen Hochland bzw.

Neu!!: Hurriter und Gutium · Mehr sehen »

Hanilgabat

Ḫanilgabat (auch Ḫanigalbat oder Ḫabilgalbat, KURḪa-ni-kal-bat) ist ein assyrischer geographischer Begriff für Nordsyrien bzw.

Neu!!: Hurriter und Hanilgabat · Mehr sehen »

Harput

Harput Anfang des 20. Jahrhunderts: Die Häuser unterhalb der Festung existieren nicht mehr. Harput ist eine bedeutende antike Stadt in der türkischen Provinz Elazığ.

Neu!!: Hurriter und Harput · Mehr sehen »

Harran

Harran (akkad. Ḫarrānu; sum. URUKASKAL) ist ein Landkreis (İlçe) der türkischen Provinz Şanlıurfa in Nordmesopotamien und zugleich eine gleichnamige Gemeinde (Belediye) der 2012 geschaffenen Şanlıurfa Büyükşehir Belediyesi (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Hurriter und Harran · Mehr sehen »

Hartmut Schmökel

Hartmut Schmökel (* 17. April 1906 in Waldenburg, Niederschlesien; † 6. August 1991 in Northeim) war ein deutscher Alttestamentler und Altorientalist.

Neu!!: Hurriter und Hartmut Schmökel · Mehr sehen »

Hasanlu

Hasanlu Tepe oder Tappeh Hassanlu, kurz Hasanlu genannt, ist ein Siedlungshügel in der nordwestiranischen Provinz West-Aserbaidschan und befindet sich südlich des etwa 10 km entfernten Urmiasees.

Neu!!: Hurriter und Hasanlu · Mehr sehen »

Hauspferd

Das Hauspferd (Equus caballus) ist ein weit verbreitetes Haus- bzw.

Neu!!: Hurriter und Hauspferd · Mehr sehen »

Heiliger Berg

Gompa'', im Mittelgrund Pilger) Als heiliger Berg wird ein Berg bezeichnet, der als Heiligtum besondere religiöse oder kultische Bedeutung hat.

Neu!!: Hurriter und Heiliger Berg · Mehr sehen »

Hethiter

Die Hethiter waren ein kleinasiatisches Volk des Altertums, das im 2.

Neu!!: Hurriter und Hethiter · Mehr sehen »

Hethitisch-hurritische Ammen-, Geburtshelfer- und Hebammen-Göttinnen

Die hurritische und hethitische Mythologie kennt eine Vielzahl verschiedener Ammen-, Geburtshelfer- und Hebammen-Göttinnen.

Neu!!: Hurriter und Hethitisch-hurritische Ammen-, Geburtshelfer- und Hebammen-Göttinnen · Mehr sehen »

Hethitische Musik

Vase aus Hüseyindede (ca. 16./15. Jh. v. Chr.). Ganz links eine Tänzerin, danach ein Mann und eine Frau mit Zimbeln, ein Lautenspieler und ganz rechts zwei Tänzer mit Zimbeln in den Händen. Als Hethitische Musik wird die Musik des Hethitischen Reichs aus dem 17.–12.

Neu!!: Hurriter und Hethitische Musik · Mehr sehen »

Hethitische Mythologie

Hethitische Muttergöttin mit Kind Die Mythologie der Hethiter ist stark von der Religion der Hattier, Luwier, Hurriter und Babylonier beeinflusst.

Neu!!: Hurriter und Hethitische Mythologie · Mehr sehen »

Hethitische Sprache

Die hethitische Sprache, die Sprache der Hethiter (heth. Eigenbezeichnung Kaneš-Neša), ist eine ausgestorbene indogermanische Sprache, die in Kleinasien verbreitet war und mit Keilschrift geschrieben wurde.

Neu!!: Hurriter und Hethitische Sprache · Mehr sehen »

Hilani

Der Eingang des Nationalmuseums von Aleppo in Syrien ist eine Rekonstruktion eines Palastes vom Tell Halaf Hilani (Bît Hilâni, bīt ḫilāni) ist eine Gebäudeform, die etwa von 1500 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Hilani · Mehr sehen »

Holokaust (Opfer)

Holokaust bezeichnet im griechischen Opferwesen die vollständige Verbrennung des Opfertiers.

Neu!!: Hurriter und Holokaust (Opfer) · Mehr sehen »

Hugo Winckler

Hugo Winckler Hugo Winckler (* 4. Juli 1863 in Gräfenhainichen; † 19. April 1913 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hurriter und Hugo Winckler · Mehr sehen »

Hurritische Religion

Räuchergefäß Die Hurritische Religion ist die polytheistische Religion der Hurriter, eines bronzezeitlichen Volkes des Alten Orients.

Neu!!: Hurriter und Hurritische Religion · Mehr sehen »

Hurritische Sprache

Das Hurritische (älter auch Churritisch, (C)hurrisch, von der Eigenbezeichnung Ḫurwoḫḫe/Ḫurroḫḫe) ist eine ausgestorbene Sprache, die bis um 1200 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Hurritische Sprache · Mehr sehen »

Hyksos

Zweiten Zwischenzeit Die Hyksos oder HykussosFolker Siegert: Flavius Josephus: Über die Ursprünglichkeit des Judentums.

Neu!!: Hurriter und Hyksos · Mehr sehen »

Išḫara

Išḫara (ugaritisch Ušḫara) war ursprünglich eine syrische Göttin, deren Kult sich nach Sumer und Anatolien ausbreitete.

Neu!!: Hurriter und Išḫara · Mehr sehen »

Išuwa

miniatur Išuwa war ein bronzezeitliches Königreich in Anatolien.

Neu!!: Hurriter und Išuwa · Mehr sehen »

Indoarische Sprachen

Die indoarischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Hurriter und Indoarische Sprachen · Mehr sehen »

Indoiranische Sprachen

Die indoiranischen Sprachen, früher auch als arische Sprachen bezeichnet (vgl. Arier), bilden einen Primärzweig des Indogermanischen.

Neu!!: Hurriter und Indoiranische Sprachen · Mehr sehen »

Inschrift von Eğriköy

Inschrift von Eğriköy Umzeichnung der Inschrift von Benson Brush Charles Die Inschrift von Eğriköy ist ein Fragment einer späthethitischen Stele aus der Zentraltürkei mit Resten einer Inschrift in luwischen Hieroglyphen.

Neu!!: Hurriter und Inschrift von Eğriköy · Mehr sehen »

Jamchad

Jamchad zu Zeit seiner größten Ausdehnung um etwa 1750 v. Chr. Jamchad war ein Staat des Vorderen Orients, der gemäß der Mittleren Chronologie ab dem ausgehenden 19.

Neu!!: Hurriter und Jamchad · Mehr sehen »

Jungfrau (Sternbild)

Die Jungfrau (astronomisches Zeichen ♍) ist ein Sternbild auf der Ekliptik.

Neu!!: Hurriter und Jungfrau (Sternbild) · Mehr sehen »

Karatepe-Arslantaş

Karatepe-Arslantaş, (Karatepe türkisch „schwarzer Hügel“, Arslantaş türkisch „Löwenstein“, auch Aslantaş) luwisch á-za-ti-wa/i-tà-ia-na(URBS) Azatiwataya, ist eine neo-hethitische Ruinenstätte im Landkreis Kadirli der Provinz Osmaniye im Süden der Türkei.

Neu!!: Hurriter und Karatepe-Arslantaş · Mehr sehen »

Kedor-Laomer

Kedor-Laomer oder Kedorlaomer war ein im Tanach erwähnter König von Elam, der von Abram in einem Feldzug zur Befreiung Lots vernichtend geschlagen worden sein soll.

Neu!!: Hurriter und Kedor-Laomer · Mehr sehen »

Keilschriftrecht

Kopf der Stele mit dem Codex Ḫammurapi Als Keilschriftrecht (auch im Plural Keilschriftrechte) bezeichnet man die in keilschriftlichen Quellen überlieferten Rechtsordnungen der altorientalischen Hochkulturen, in erster Linie der Sumerer, Akkader, Assyrer, Babylonier, Elamer, Hethiter und Hurriter.

Neu!!: Hurriter und Keilschriftrecht · Mehr sehen »

Keldağ

Der Keldağ, Kel Dağı, (deutsch: ‚Kahler Berg‘) auch Kılıç Dağı (deutsch: ‚Schwertberg‘), arabisch Dschabal al-Aqra (auch Jabal al-Aqra oder Jebel al-Akra transkribiert; auch Cebeli akra) oder Kasios-Berg ist ein Berg an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei, nahe der Mündung des Orontes ins Mittelmeer und etwa 40 Kilometer nördlich der bronzezeitlichen Stadt Ugarit und 65 km südwestlich des modernen Antakya.

Neu!!: Hurriter und Keldağ · Mehr sehen »

Kikkia

Kikkia (frühere Lesung auch Kikia) regierte als 28.

Neu!!: Hurriter und Kikkia · Mehr sehen »

Kirkuk

Kirkuk ist eine Universitätsstadt im Norden des Irak und die sechstgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Hurriter und Kirkuk · Mehr sehen »

Kizzuwatna

Lage von Kizzuwatna Kizzuwatna (hethitisch: URUki-iz-zu-wa-at-na; Ethnikon hurritisch: kizzuwatna.

Neu!!: Hurriter und Kizzuwatna · Mehr sehen »

Kleinasien

Kleinasien oder Anatolien (von altgriechisch de) ist jener Teil der heutigen Türkei, der zu Vorderasien gehört.

Neu!!: Hurriter und Kleinasien · Mehr sehen »

Kriegsgottheit

In nahezu jeder polytheistischen Religion wurde bzw.

Neu!!: Hurriter und Kriegsgottheit · Mehr sehen »

Kubaba

Kubaba mit Granatapfel und Spiegel, Relief aus Karkamiš, 850–750 v. Chr. (Museum für anatolische Zivilisationen, Ankara) Kubaba (in Ugarit sowie aramäisch: kbb) war die Stadtgöttin von Karkamiš am oberen Euphrat, wo sie seit altassyrischer Zeit bezeugt ist.

Neu!!: Hurriter und Kubaba · Mehr sehen »

Kummanna

Kummanna, auch Kummanni, (hethitisch: URUkum-ma-an-na, URUkum-ma-an-ni) war in der Mitte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends die Hauptstadt und eine Kultstadt des Königreichs Kizzuwatna in Südostanatolien.

Neu!!: Hurriter und Kummanna · Mehr sehen »

Kura-Araxes-Kultur

Zwei Keramikgefäße der Kura-Araxes-Kultur und eine bronzene Axt der Frühbronzezeit, Sighnaghi-Museum Die Kura-Araxes-Kultur, auch Frühtranskaukausische Kultur oder Mtkwari-Araxes-Kultur,Heinz Fähnrich: Geschichte Georgiens von den Anfängen bis zur Mongolenherrschaft. Shaker, Aachen 1993, ISBN 3-86111-683-9, S. 21 ff.

Neu!!: Hurriter und Kura-Araxes-Kultur · Mehr sehen »

Kydonen

lat.) im Nordwesten Kydonen (mykenisch ku-do-ni-jo / Kudōnios; oder Κυδωνιάτας Kydoniátas) ist die Bezeichnung eines bronzezeitlichen Volkes auf der griechischen Mittelmeerinsel Kreta.

Neu!!: Hurriter und Kydonen · Mehr sehen »

Lawazantiya

Lawazantiya war eine hethitische Stadt in Kizzuwatna, deren genaue Lage nicht bekannt ist, die aber im nordöstlichen Kilikien gelegen haben muss.

Neu!!: Hurriter und Lawazantiya · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/H

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hurriter und Liste biblischer Personen/H · Mehr sehen »

Liste der hethitischen Großkönige

Diese Liste der hethitischen Großkönige enthält alle bekannten Herrscher des hethitischen Großreichs.

Neu!!: Hurriter und Liste der hethitischen Großkönige · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Festungen in der Türkei

Die Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in der Türkei führt eine Auswahl von Burgen und Festungen in der Türkei auf, mit Ausnahme der Provinz Istanbul.

Neu!!: Hurriter und Liste von Burgen und Festungen in der Türkei · Mehr sehen »

Luwier

Mögliche Verbreitung der Luwier während der späten Bronzezeit Luwier ist die moderne wissenschaftliche Bezeichnung einer Bevölkerungsgruppe, welche in der Bronzezeit und in der Eisenzeit in Kleinasien und Nordsyrien lebte, wobei darunter Sprecher der Luwischen Sprache verstanden werden.

Neu!!: Hurriter und Luwier · Mehr sehen »

Luwische Religion

„Kubaba, Großkönigin von Karkamis“ gehörte zu den wichtigsten Gottheiten der Spätluwier Die Luwische Religion beschreibt die religiösen und mythologischen Vorstellungen der Luwier, eines indoeuropäischen Volkes in Kleinasien, das sprachlich von der Bronzezeit (19. Jahrhundert v. Chr.) bis in die Römerzeit fassbar ist.

Neu!!: Hurriter und Luwische Religion · Mehr sehen »

Ma (Göttin)

Antike Ruinen von Komana (Şar) in Kappadokien. Ma ist eine kleinasiatische Göttin, die ursprünglich in Komana (heute Şar) in Kappadokien verehrt wurde.

Neu!!: Hurriter und Ma (Göttin) · Mehr sehen »

Machimoi

Machimoi (Plural) war insbesondere in der Ptolemäerzeit die griechische Bezeichnung der untersten Dienstränge des altägyptischen Heeres und der Seeflottenbesatzungen.

Neu!!: Hurriter und Machimoi · Mehr sehen »

Mannäer

Das Königreich der Mannäer (auch Manna oder Mannai, urartäisch Mana) hatte in der frühen Eisenzeit sein Zentrum am südöstlichen Ende des Urmiasees.

Neu!!: Hurriter und Mannäer · Mehr sehen »

Manzat (Gottheit)

abruf.

Neu!!: Hurriter und Manzat (Gottheit) · Mehr sehen »

Mardin

Mardin liegt in der gleichnamigen Provinz Mardin im türkischen Teil Mesopotamiens.

Neu!!: Hurriter und Mardin · Mehr sehen »

Mariyannu

Mariyannu war bei den Hurritern die Bezeichnung einer dem Adel angehörenden Kriegergruppe, die sich durch den Besitz eines Streitwagens auszeichnete.

Neu!!: Hurriter und Mariyannu · Mehr sehen »

Meeresgott

Elias Muukkas Gemälde des finnischen Wassergottes Ahti Meeresgötter sind Götter bzw.

Neu!!: Hurriter und Meeresgott · Mehr sehen »

Meik Gerhards

Meik Gerhards (* 20. April 1970 in Waldbröl) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe.

Neu!!: Hurriter und Meik Gerhards · Mehr sehen »

Melqart von Sciacca

Der sogenannte Melqart von Sciacca oder Melqart von Selinunt ist eine 38 cm hohe Bronzestatuette, die im Januar 1955 im Meeresabschnitt zwischen Selinunt und dem Capo San Marco in der Nähe von Sciacca an der Südwestküste Siziliens gefunden wurde.

Neu!!: Hurriter und Melqart von Sciacca · Mehr sehen »

Merenptah-Stele

Ägyptischen Museum in Kairo (JE 31408 und CG 34025) Der Text der Merenptah-Stele oder Siegesstele des Merenptah, die auch unter der Bezeichnung Israel-Stele bekannt ist, liegt in zwei Ausführungen vor: einerseits als ausführliche Inschrift in KarnakDie zweiteilige Inschrift im großen Tempel des Amun – Feldzug gegen Libyer und Seevölker; der siegreiche Pharao vor Amun-Re – befindet sich auf der östlichen Innenwand des sogenannten „Cachette-Hofes“ zwischen dem Hypostyl und dem siebten Pylon.

Neu!!: Hurriter und Merenptah-Stele · Mehr sehen »

Mittani

Mittani (auch Mitanni, Mittanni oder ''Ḫanilgabat'') war ein Staat in Nordsyrien.

Neu!!: Hurriter und Mittani · Mehr sehen »

Muški

Die Muški (Muschki, assyrisch: Mu-uš-ki, KURMuš-ka-a-ia) waren ein altorientalisches Volk in Anatolien, das mehrheitlich mit den Phrygern gleichgesetzt wird.

Neu!!: Hurriter und Muški · Mehr sehen »

Mumbaqat

Tall Munbāqa, auch Ekalte (Mumbaqat), ist eine heute in Ruinen liegende 5000 Jahre alte Stadtanlage in Nordsyrien.

Neu!!: Hurriter und Mumbaqat · Mehr sehen »

Muršili I.

Muršili I. war von 1604 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Muršili I. · Mehr sehen »

Nairi

Das Land Nairi (KUR.KUR Na-i-ri, KUR.KUR Na-'i-ru) lag vermutlich in der osttürkischen Provinz Van und wohl auch teilweise in der Nachbarprovinz Hakkâri.

Neu!!: Hurriter und Nairi · Mehr sehen »

Nanna (Gott)

Nanna, auch Nannar, (akkadisch Su'en, assyrisch/babylonisch Sin, elamisch Nannara) ist der Name des sumerischen Mondgottes.

Neu!!: Hurriter und Nanna (Gott) · Mehr sehen »

Naqia

Naqia war der nordwestsemitische Name (assyrisch Zakutu; * um 730 v. Chr.; † etwa 668 v. Chr.) der Gemahlin des assyrischen Königs Sanherib, den sie vor 712 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Naqia · Mehr sehen »

Naram-Sin (Akkad)

Narām-Sîn-Stele. An den Hörnern ist die eigene Vergöttlichung erkennbar. Naram-Sîn/Suen, später DingirNaram-Sin/Suen, auch Naramsin (von Akkade) genannt (geboren 2254 v. Chr.; gestorben um 2218 v. Chr.), war von 2273 bis 2219 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Naram-Sin (Akkad) · Mehr sehen »

Nergal

hethitischen Felsheiligtum Yazılıkaya. Nergal (sumerisch EN-ERI-GAL, Nerigal, akkadisch dIGI, Nergal) ist eine Gottheit der sumerisch-akkadischen, babylonischen und assyrischen Religion und Vorbild und Bestandteil anderer Gottheiten anderer altorientalischer Völker.

Neu!!: Hurriter und Nergal · Mehr sehen »

Ningal

Ningal, auch Ningaldi (Laut rufende Herrin), ist eine mesopotamische Göttin.

Neu!!: Hurriter und Ningal · Mehr sehen »

Ninive

Ninive, akkadisch Ninu(w)a (auch Niniveh und Nineveh), war eine mesopotamische Stadt im heutigen Irak, am linken Ufer des Tigris, an der Mündung des kleinen Flusses Chosr (auch Ḫosr, Khoser, Koussour oder) innerhalb der modernen Stadt Mossul.

Neu!!: Hurriter und Ninive · Mehr sehen »

Ninki

Ninki, Nunki (sumerisch DNIN.KI, NUN.KI; „Herr/in der Erde/Unterwelt“) gehören in der sumerischen Religion zu den ursprünglichen Schöpfungsgottheiten, die in Einzel- und Gruppengestalt auftreten konnten.

Neu!!: Hurriter und Ninki · Mehr sehen »

Nofretete

Nofretete (Aussprache) (in anderen Sprachen meist „Nefertiti“, ägyptisch Nfr.t-jy.tj, ursprüngliche Aussprache etwa Nafteta) war die Hauptgemahlin (Große königliche Gemahlin) des Königs (Pharaos) Echnaton (Amenophis IV.) und lebte im 14.

Neu!!: Hurriter und Nofretete · Mehr sehen »

Nuḫašše

Nuḫašše bezeichnete in der Mittleren und Späten Bronzezeit eine Region im Norden des heutigen Syrien östlich des Orontes.

Neu!!: Hurriter und Nuḫašše · Mehr sehen »

Nuzi

Karte Mesopotamiens im 2. Jahrtausend v. Chr. mit den bedeutendsten Städten Nuzi (genauer Nuzu, auch Ga-Sur) war eine antike hurritische Kleinstadt im Königreich Arrapḫa, die heute den Siedlungshügel (Tell) Jorgan Tepe bildet, einen Teil Kirkuks.

Neu!!: Hurriter und Nuzi · Mehr sehen »

Nuzi-Ware

Gefäß aus Alalach Beispiele für Nuzi-Ware Nuzi-Ware ist die moderne Bezeichnung einer Keramikware, die vor allem im Mitannireich (15. und frühes 13. Jahrhundert v. Chr.) bezeugt ist und nach dem Fundort Nuzi benannt wird, wo diese Keramik zuerst entdeckt wurde.

Neu!!: Hurriter und Nuzi-Ware · Mehr sehen »

Oasenkultur

Ungefähre Ausbreitung der Oasenkultur (BMAC: Bactria–Margiana Archaeological Complex) Streitaxt aus Silber und Gold aus dem BMAC mit Schneide in Form eines Ebers, Männerfigur mit zwei Vogelköpfen und Rückseite als Drachen oder Löwengreif. Als Oasenkultur (auch Oxus-Kultur oder Oxus-Zivilisation, nach dem antiken Namen des zentralasiatischen Amudarja-Flusses), in der Archäologie oft auch BMAC von genannt, wird eine bronzezeitliche Kultur in der Wüste Karakum im heutigen Turkmenistan und Teilen Afghanistans bezeichnet.

Neu!!: Hurriter und Oasenkultur · Mehr sehen »

Oschnaviyeh

Oschnaviyeh (kurdisch: Şino; auch Oshnavieh, ehemals auch Uschnu oder Uschnuya) ist eine iranische Stadt im Südwesten der Provinz West-Aserbaidschan und liegt nahe der türkischen und irakischen Grenze.

Neu!!: Hurriter und Oschnaviyeh · Mehr sehen »

Palästina (Region)

Topographische Karte von Palästina mit international anerkannten Staatsgrenzen Palästina,, oder Filasṭīn, hebräisch: biblisch, später („Land Israel“), seltener Cisjordanien, liegt an der südöstlichen Küste des Mittelmeers und bezeichnet in der Regel Teile der Gebiete der heutigen Staaten Israel und Jordanien, einschließlich Gazastreifen und Westjordanland.

Neu!!: Hurriter und Palästina (Region) · Mehr sehen »

Petra (Jordanien)

Video über Petra Petra („Felsen, Felsmassiv“, nabatäisch wahrscheinlich Reqmu „die Rote“), eine Ruinenstätte im heutigen Jordanien, war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer.

Neu!!: Hurriter und Petra (Jordanien) · Mehr sehen »

Pinikir

Pinikir war ursprünglich eine elamische Muttergottheit, deren Verehrung später Eingang in Mesopotamien, bei den Hurritern und schließlich auch bei den Hethitern fand.

Neu!!: Hurriter und Pinikir · Mehr sehen »

Pirwa

Pirwa war ein hethitischer Pferdegott, mit dem Epithet parḫant- „galoppierend“.

Neu!!: Hurriter und Pirwa · Mehr sehen »

Puduḫepa

libiert stehend vor der sitzenden Sonnengöttin, Felsrelief von Fıraktın Puduḫepa war eine hethitische Großkönigin (Tawananna) des 13.

Neu!!: Hurriter und Puduḫepa · Mehr sehen »

Reiten

Handpferd Prähistorische Höhlenzeichnung eines reitenden Menschen Assurbanipal als Reiter auf der Jagd (Niniveh, ca. 640 v. Chr.) Parthenon, um 447–433 v. Chr. Reiten bezeichnet die Fortbewegung des Menschen auf dem Rücken eines Tieres.

Neu!!: Hurriter und Reiten · Mehr sehen »

René Dussaud

René Dussaud René Dussaud (* 24. Dezember 1868 in Neuilly-sur-Seine; † 17. März 1958 ebenda) war ein französischer Altorientalist.

Neu!!: Hurriter und René Dussaud · Mehr sehen »

Schasu

Schasu ist eine in altägyptischen Texten des zweiten Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Schasu · Mehr sehen »

Schinar

Schinar (Šinar, Sinear) zu hebräisch ist ein im Alten Testament (u.ö.) erwähnter geographischer Begriff.

Neu!!: Hurriter und Schinar · Mehr sehen »

Schlacht bei Megiddo

Die Schlacht bei Megiddo, die am 26.

Neu!!: Hurriter und Schlacht bei Megiddo · Mehr sehen »

Seir

Seir von, in einigen moderneren Bibelübersetzungen genauer mit der Schreibweise Seïr wiedergegeben, bezeichnet ein Gebirge im Süden Israels.

Neu!!: Hurriter und Seir · Mehr sehen »

Sonnengöttin der Erde

Die Sonnengöttin der Erde (heth. taknaš dUTU, luw. tiyamaššiš Tiwaz) ist die hethitische Göttin der Unterwelt.

Neu!!: Hurriter und Sonnengöttin der Erde · Mehr sehen »

Sprachen der Türkei

Anteil der türkischen (rot) oder kurdischen (grün) Muttersprachler nach Provinz (in Prozent, Zensus 1965) Auf dem Gebiet der heutigen Türkei wurden und werden in Geschichte und Gegenwart insgesamt etwa 50 Sprachen aus sechs verschiedenen Sprachfamilien und eine isolierte Sprache (Hattisch) gesprochen.

Neu!!: Hurriter und Sprachen der Türkei · Mehr sehen »

Staudamm von Gölpınar

Gölpınar-Stausee von Nordosten, rechts die Staumauer Der Staudamm von Gölpınar, auch Staudamm von Alacahöyük, ist ein hethitischer Staudamm aus dem 2. Jahrtausend v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Staudamm von Gölpınar · Mehr sehen »

Subartu

Der Nahe Osten im 3. Jahrtausend v. Chr. mit Subartu nördlich von Akkad. Das Land Subartu (sumerisch KUR SU.BIR4KI; akkadisch Šubartum/Subartum; assyrisch mâtŠubarri) lag nördlich von Babylonien am Tigris.

Neu!!: Hurriter und Subartu · Mehr sehen »

Sumerische Sprache

Die sumerische Sprache ist die Sprache des altorientalischen Kulturvolkes der Sumerer.

Neu!!: Hurriter und Sumerische Sprache · Mehr sehen »

Syrische Wüste

Geografische Lage der Syrischen Wüste Am Rand von Dura Europos am mittleren Euphrat. Antiker Mauerrest aus sprödem Gipsstein oberhalb eines tief eingeschnittenen Wadis Straße durch die Syrische Wüste von Damaskus nach Palmyra Die Syrische Wüste, auch als Badia-Wüste bekannt, ist der westliche Teil der nordarabischen Trockensteppe, zu der knapp zwei Drittel der Landesfläche Syriens, der Osten Jordaniens und ein Teil des westlichen Iraks sowie der Norden Saudi-Arabiens gehören.

Neu!!: Hurriter und Syrische Wüste · Mehr sehen »

Tachos

Tachos (altägyptisch Djedhor, Djedho) war der griechische Name des zweiten altägyptischen Pharaos (König) der 30. Dynastie.

Neu!!: Hurriter und Tachos · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Hurriter und Türkei · Mehr sehen »

Tell Beydar

Tell Beydar Tell Beydar, antiker Name Nabada, ist ein Siedlungshügel in der Dschazira-Region im Nordosten von Syrien.

Neu!!: Hurriter und Tell Beydar · Mehr sehen »

Tell eṣ-Ṣaliḥiyeh

Tell eṣ-Ṣaliḥiyeh, auch Tell es-Salihiye; ist ein antiker Siedlungshügel (Tell) im Osten der Ghuta-Oase von Damaskus in Syrien.

Neu!!: Hurriter und Tell eṣ-Ṣaliḥiyeh · Mehr sehen »

Tell Fecheriye

Statue des Hadad-yis'i Tell Fecheriye ist ein archäologischer Fundort im Chaburbecken im Nordosten Syriens, in unmittelbarer Nähe zur heutigen Stadt Raʾs al-ʿAin und dem Fundort Tell Halaf.

Neu!!: Hurriter und Tell Fecheriye · Mehr sehen »

Tell Halaf

Tell Halaf (Tel Ḥalaf) ist ein Siedlungshügel im Nordosten Syriens.

Neu!!: Hurriter und Tell Halaf · Mehr sehen »

Tell Schemschara

Tell Schemschara, auch Tell Schimschara (in der Antike Šušarra), ist eine irakische archäologische Stätte am Kleinen Zab in der Provinz as-Sulaimaniyya.

Neu!!: Hurriter und Tell Schemschara · Mehr sehen »

Tišatal

Gründungsinschrift des Tišatal von Urkeš, um 2000 v. Chr. Tišatal war ein hurritischer Fürst (endan) von Urkeš um 2000 v. Chr.; eine genauere zeitliche Einordnung ist nicht möglich.

Neu!!: Hurriter und Tišatal · Mehr sehen »

Tikunani

Die Stadt Tikunani auch Tigunanu wird einem akkadischen Brief des Großkönigs Ḫattušili I. an Tunip-Teššub/Tunija von Tikunani erwähnt.

Neu!!: Hurriter und Tikunani · Mehr sehen »

Totenkult

Sarg in der Gruft der Friedhofskapelle in Riegel am Kaiserstuhl Unter Totenkult versteht man jede Form des mehr oder weniger ritualisierten Ausdrucks der Anhänglichkeit, Hochschätzung oder Verehrung von Verstorbenen.

Neu!!: Hurriter und Totenkult · Mehr sehen »

Tschetschenen

Hauptsiedlungsgebiet der Tschetschenen in Kaukasien Die Tschetschenen (Selbstbezeichnung in verbreiteten Dialektvarianten und im alt-tschetschenischen auch nachtschij) sind eine Bevölkerungsgruppe im Nordkaukasus.

Neu!!: Hurriter und Tschetschenen · Mehr sehen »

Tudḫaliya I.

Tudḫaliya I. (in neueren Veröffentlichungen auch Tudḫaliya I/II.) war ein hethitischer Großkönig, der zwischen 1460 und 1420 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Tudḫaliya I. · Mehr sehen »

Tukulti-apil-Ešarra I.

Tukulti-apil-ešarra I. als Teil eines Steinreliefs im Tigristunnel. Die Keilschrift identifiziert ihn als Tukultī-apil-Ešarra König von Assyrien, Sohn des Ashur-resh-ishi König von Assyrien, Sohn des Mutakkil-Nusku König von Assyrien Tukulti-apil-Ešarra I. (auch Tukultī-apal-ešarra, Tukulti-apil-escharra, Tukulti-apil-esarra) oder Tiglat-Pileser I., in Analogie zum biblischen Namen des etwa vierhundert Jahre später regierenden Tukulti-apil-Ešarra III., war König des Assyrischen Reiches in den Jahren von 1114 bis 1076 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Tukulti-apil-Ešarra I. · Mehr sehen »

Tunceli (Provinz)

Tunceli (osmanisch Dersim, zazaisch Dêrsım, kurdisch Dêrsim, armenisch Դերսիմը Dersimy) ist bevölkerungsmäßig die zweitkleinste Provinz der Türkei mit der gleichnamigen Hauptstadt.

Neu!!: Hurriter und Tunceli (Provinz) · Mehr sehen »

Tuttul

Tuttul, auch Tultul, arabisch Tell Bi'a; ist ein Siedlungshügel am Euphrat im Osten von Syrien.

Neu!!: Hurriter und Tuttul · Mehr sehen »

Ušpia

Ušpia war ein König in der frühen Vorzeit des assyrischen Reichs, der als Erbauer des ersten Aššur-Tempels überliefert ist.

Neu!!: Hurriter und Ušpia · Mehr sehen »

Uqnitum

Königin Uqnitum war die Gemahlin von Tupkiš, der um 2000 v. Chr.

Neu!!: Hurriter und Uqnitum · Mehr sehen »

Urfa-Harran Ovası

Die Urfa-Harran Ovası (deutsch: Urfa-Harran-Ebene, in der Literatur oft als Harran Ovası, deutsch: Harran-Ebene bezeichnet) ist eine große, weitgehend landwirtschaftlich genutzte intramontane Ebene in der Türkei (Südostanatolien) zwischen 36° 47° und 39° 15° östlicher Länge und 36° 40° und 37° 21° nördlicher Breite.

Neu!!: Hurriter und Urfa-Harran Ovası · Mehr sehen »

Urkeš

Tell Mozan Urkeš, auch Urkesch, heute Tell Mozan, auch (Girê Mozan), ist ein bronzezeitlicher Siedlungshügel (Tell) im Nordosten von Syrien, der im späten 4.

Neu!!: Hurriter und Urkeš · Mehr sehen »

Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen

Der Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen ist das bekannteste Werk des französischen Diplomaten und Schriftstellers Joseph Arthur de Gobineau.

Neu!!: Hurriter und Versuch über die Ungleichheit der Menschenrassen · Mehr sehen »

Volkert Haas

Volkert Haas (* 1. November 1936 in Rosenheim; † 13. Mai 2019 in Berlin) war ein deutscher Altorientalist.

Neu!!: Hurriter und Volkert Haas · Mehr sehen »

Wettergott von Aleppo

Tell Aḥmar, ca. 900 v. Chr. Der Wettergott von Aleppo war einer der wichtigsten Gottheiten im Alten Orient, namentlich in Syrien.

Neu!!: Hurriter und Wettergott von Aleppo · Mehr sehen »

Yayladere

Yayladere (Xorxol) ist eine Stadt und ein Landkreis der türkischen Provinz Bingöl.

Neu!!: Hurriter und Yayladere · Mehr sehen »

Zurvanismus

Als Zurvanismus (oder Zervanismus) wird ein Zweig des Zoroastrismus bezeichnet, dem als Prinzip der Weltentwicklung „Zurvan“ zugrunde liegt.

Neu!!: Hurriter und Zurvanismus · Mehr sehen »

Zweite Zwischenzeit

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Die Zweite Zwischenzeit kennzeichnet im Alten Ägypten den Übergang vom Mittleren zum Neuen Reich.

Neu!!: Hurriter und Zweite Zwischenzeit · Mehr sehen »

20. Jahrhundert v. Chr.

Bronzedolchklinge aus dem Fürstengrab von Leubingen, ca. 1950 v. Chr. Das 20.

Neu!!: Hurriter und 20. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

22. Jahrhundert v. Chr.

Das 22.

Neu!!: Hurriter und 22. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Churri, Churriter, .

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »