Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Humanismus

Index Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

2758 Beziehungen: -ismus, -logie, Ab urbe condita (Livius), Abendland, Abolitionismus, Abraham Löscher, Abraham Maslow, Absalon Pederssøn Beyer, Abtei Maria Laach, Abtei Marienberg, Accademia degli Intronati, Achatius Cureus, Ad fontes, Adalbert Merx, Adam Gans zu Putlitz, Adam Krafft, Adam Siber, Adam und Eva (Cranach), Adam von Bochinia, Adam von Fulda, Adamou Idé, Adelberg Meyer zum Pfeil, Adelmann von Adelmannsfelden, Adolf Brunner (Komponist), Adolf Eichholz, Adolf Greverade, Adolf Kajpr, Adolf Koch (Pädagoge), Adolf Törneros, Adolfo Sánchez Vázquez, Adolphe Crémieux, Adrianus Turnebus, Aegidius de Viterbo, Aemilius Ludwig Hombergk zu Vach, Afrikanische Literatur, Afrikanischer Sozialismus, Agostino Scilla, Agostino Sottili, Akademie, Akademisches Gymnasium (Wien), Akademisches Gymnasium Danzig, Akira Kurosawa, Aktfotografie, Aktives Zuhören, Albert Bender, Albert Einstein, Albert Funk (Apotheker), Albert Krantz (Theologe), Albert O. Hirschman, Albert Rehm, ..., Albert Schweitzer, Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum, Albrecht IV. (Bayern), Albrecht Schoenhals, Albrecht von Brandenburg, Albrecht von Eyb, Aldo Marinelli, Aldous Huxley, Alek Epstein, Aleksandar Tišma, Aleviten, Alexander Hegius, Alexander Melentjewitsch Wolkow, Alexander Stewart (Erzbischof), Alexander Thumfart, Alexander Wiltheim, Alexandre Hardy, Alexandre Marius Dées de Sterio, Alf Ahlberg, Alfons Maria Wachsmann, Alfonso de Valdés, Alfonso Méndez Plancarte, Alfonso Salmerón, Alfred de Quervain (Theologe), Alfred Jules Ayer, Alfred Rosenberg, Alfred von Martin, Alfredo Bannenberg, Alibri Verlag, Alice Masaryková, Alkuin, Allianz vun Humanisten, Atheisten an Agnostiker, Alltag, Almanach, Alois Brandstetter, Alois Hundhammer, Alois Riehl, Alte Geschichte, Alte Universität Löwen, Altes Gymnasium Oldenburg, Altfranzösische Sprache, Altniederländische Malerei, Altniederländische Sprache, Altsprachlicher Unterricht, Altstadt (Schweinfurt), Amandus-Abendroth-Gymnasium, Ambassador Club, Ambrosius Bogbinder, Ambrosius Moibanus, Amerbach (Familie), Amerbachkorrespondenz, American Council of Learned Societies, American Humanist Association, American Unitarian Association, Amoralismus, Amritlal B. Shah, Amsterdam-Deklaration, Ana Francisca Abarca de Bolea, Anatole France, Anders Behring Breivik, Anders Bratholm, Anders Platou Wyller, Anders Sørensen Vedel, André Bonnard, André Chastel, André Chénier, André de Gouveia, Andrés Laguna, Andrea Alciato, Andrea Camuzio, Andreas Bodenstein, Andreas Bohnenstengel, Andreas Dudith, Andreas Fischer (Täufer), Andreas Gronewalt, Andreas Heinrich Bucholtz, Andreas Johannes Laskaris, Andreas Meinhardi, Andreas Vesalius, Andreas Wilms (Geistlicher), Andreasstift (Worms), Andrzej Frycz Modrzewski, Andrzej Patrycy Nidecki, Anführungszeichen, Anna Caterina Gonzaga, Anna Maria von Schürmann, Anna und die Wölfe, Anna von Utenhove, Annales (Tacitus), Anne Margrethe Bredal, Anne Parr, Countess of Pembroke, Anne Rice, Anonymus Hanivaldanus, Ansel Adams, Anselm Grün, António Ferreira, Antequera, Anthologie, Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury, Antijudaismus, Antikes Griechenland, Antiqua, Antirassismus, Antisemitismusforschung, Antitrinitarier, Antoine Augereau, Anton Afritsch (Journalist), Anton Hermann Albrecht, Anton Hoen, Anton Koberger, Anton Kreuzer (Publizist), Anton von Ortenburg, Anton von Scholz, Antonio De Ferrariis, Antonio Gramsci, Antonio Loschi, Antonio Maria Graziani, Antonio Urceo, Antonius Gratiadei, Antonius Niger, Aonio Paleario, Apodemik, Apostelgymnasium, Aquiles Estaço, Arbeiten zur Kirchengeschichte, Arbeitskreis Säkularität und Humanismus in der SPD, Architektur der Renaissance, Architekturkritik, Arco (Adelsgeschlecht), Aristoteles, Arkadi Iwanowitsch Melua, Arminius, Arnaldo Momigliano, Arnaud d’Ossat, Arno Seifert, Arnold Fanck, Arnoldus Vesaliensis, Arquà Petrarca, Artaunon, Ashley Montagu, Athanasisches Glaubensbekenntnis, Atheismus, Atheologie, Atom Egoyan, Attila József, Aufbau (jüdische Zeitung), Aufbau Verlag, Aufklärung jetzt, Aufruhr in der Marktkirche, Aufstieg und Fall der Suzakus, Augenspiegel (Reuchlin), August Buck, Augusta Treverorum, Augustiner-Chorherrenstift Glatz, Augustiner-Chorherrenstift Sagan, Augustinerkloster Nürnberg, Augustinus von Hippo, Avijit Roy, Azaria dei Rossi, Ästhetik, Åbo Akademi, École Alsacienne, Édouard Boubat, Élie Baussart, Élisabeth Burnod, Émile Armand, Émile Arnaud (Jurist), Étienne Dolet, Étienne Jodelle, Évora, Íñigo López de Mendoza y Quiñones, Ökohumanismus, Ökolibertäre, Ökologisch-Demokratische Partei, Österreichische Jungarbeiterbewegung, Österreichische Kinderfreunde, Österreichische Literatur, Österreichische Nationalbibliothek, Österreichisches Deutsch, Über den Kolonialismus, Über die Lehre Spenglers, Über die Ursprünglichkeit des Judentums, Über die Zeit, Überakademisierung, Łukasz Górnicki, Řehoř Hrubý z Jelení, Badische Landesbibliothek, Bahnhof Frankfurt am Main Stadion, Balthasar Batthyány, Balthasar Fabricius, Balthasar Merklin, Balthasar Venator, Barbara Smoker, Barfüßerkloster (Frankfurt am Main), Barlaeus Gymnasium, Barroco na Bahia, Barthélémy Aneau, Barthélemy d’Herbelot de Molainville, Barthel Beham, Bartholomaeus Coloniensis, Bartholomaeus Latomus, Bartholomäus Sastrow, Bartholomäusnacht, Bartolomeo Facio, Basel, Basler Münster, Battista Mantovano, Bayerische Staatsbibliothek, B’nai B’rith, Böckenförde-Diktum, Beate Rössler, Beatriz Galindo, Beethoven-Gymnasium Bonn, Begabtenprüfung, Begleitschaden, Beinecke Rare Book and Manuscript Library, Belarussische Literatur, Belén de Sárraga, Bellifortis, Ben Jonson, Benedetto Croce, Benediktiner, Benintendi de’ Ravegnani, Benjamin de Rohan, Benjamin Gibbs Kohl, Benjamin Rush, Bergisches Land, Bergstraße, Bergwinkelmuseum, Berlin, Berliner Schulgesetz, Bernardo Aldrete, Bernardo Rossellino, Bernardo Rucellai, Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden, Bernhard Meyer zum Pfeil, Bernhard Rottendorff, Bernhard Schlippe, Bernhard Uhde, Bernhard von Kraiburg, Bernhard Walther, Bernhardin II. von Herberstein, Berthe Widmer, Berthold von Henneberg, Bertram von Damm, Bessarion, Betzdorf (Adelsgeschlecht), Bibelhumanismus, Bibelstudium, Bible de Lefèvre d’Étaples, Biblioteca Augusta, Biblioteca di Stato e Beni Librari, Bibliothek Schloss Plathe, Bibliotheksgeschichte, Bildungsbürgertum, Bildungsreform, Bildungsrevolution, Bildungssystem in der Schweiz, Bildungssystem in Slowenien, Bill Hayden, Birgitte Thott, Birklehof, Bistum Basel, Bistum Eichstätt, Björn Ulvaeus, Black Metal, Blasius Hölzl, Blaue Blume, Bloku Unidade Popular, Boßler (Familie), Bohnstedt-Gymnasium Luckau, Bohuslaus Lobkowicz von Hassenstein, Bohuslav Balbín, Boichi, Bonaventura Vulcanius, Bonifacius Amerbach, Bonifác Buzek, Bonstetten (Adelsgeschlecht), Bordeaux, Boris Akunin, Bradley J. Birzer, Branda Castiglioni, Brandenburg, Braunschweiger Kirchenordnung, Brettspiel für den „Langen Puff“, Brief über den »Humanismus«, Brief des Paulus an die Römer, Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement 1944, Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR, Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR, Briefroman, Brit HaBirionim, Brugg, Bruno Frank, Buch von der Deutschen Poeterey, Buchbinder, Buchdruck in Venedig, Buchgeschichte, Buchgestaltung, Buchillustration, Buchmalerei, Buchmalerei der Renaissance, Budapester Schule, Buddha (Manga), Bulgarische Literatur, Bund für Geistesfreiheit, Bundestagswahl 2017, Burg Rotenhan, Burgos, Burkhard Leemann, Burkhard Mithoff, Burse, Byzantinische Kunst, Byzantinistik, Caesar (Familienname), Camillo Francesco Maria Pamphilj, Camp Quest, Campe-Gymnasium Holzminden, Cancel Culture, Canon van Nederland, Canzoniere, Caritas in veritate, Carl Adolph Cornelius, Carl Eduard Güthling, Carl Joachim Classen, Carl Pogge, Carl Rogers, Carl Schmitt, Carl Soule, Carl von Bach, Carl von Ossietzky, Carl von Rokitansky, Carlo Marsuppini, Carlo Pepoli, Carmen de bello saxonico, Carus-Park, Casa Lleó Morera, Caspar Adelmann von Adelmannsfelden, Caspar Borner, Caspar van Baerle, Cassandra Fedele, Castelberger Lesekreis, Castello di Montechiarugolo, Catch-22, Caterina Cornaro, Cécile Lauber, Celio Calcagnini, Ceporinus, Cesare Borgia, Chantal-Biya-Stiftung, Charābāt, Charles Grant (Politiker), Charles Taylor (Philosoph), Charles-Ferdinand Nothomb, Charlotte von Königswarter, Charon (Mythologie), Children of Paul’s, Christa Bertelsmeier-Kierst, Christian Boßler, Christian Fuchs (Sozialwissenschaftler), Christian Gastgeber, Christian Gottfried Schütz, Christian Gottlob Herzog, Christian Julin-Fabricius, Christian Reconstructionism, Christian-Weise-Gymnasium, Christiern Pedersen, Christine Christ-von Wedel, Christine von Halle, Christliche Rechte, Christliche Werte, Christlicher Fundamentalismus, Christoffel Plantijn, Christologie, Christoph Eschenfelder, Christoph Harant von Polschitz und Weseritz, Christoph Kaldenbach, Christoph Scheurl, Christoph Schilling, Christoph Schrader, Christoph Stürgkh auf Plankenwarth, Christoph von Oldenburg, Christoph von Schallenberg, Christoph von Utenheim, Christopher Hitchens, Christophorus Sylvius, Cipriano de Valera, Clara Harnack, Claude Dupuy, Claudia Märtl, Claudius (Name), Claus Dierksmeier, Claus Stalburg, Clément Janequin, Codex Manesse, Cola di Rienzo, Collège, Collège de France, Collegium illustre, Collegium Trilingue, Committee for Skeptical Inquiry, Como, Conrad Celtis, Conrad Gessner, Conradin Perner, Consummatus, Conway Hall Ethical Society, Corine Pelluchon, Cosmographiae Introductio, Costanza Varano, Council for Secular Humanism, Cristoforo Marcello, Cristoforo Moro, Crotus Rubeanus, Cynthia Ozick, Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften, Dalberg (Adelsgeschlecht), Dan (Dänemark), Daniel Adam z Veleslavína, Daniel Hopfer, Daniel Krause (Aktivist), Daniel Spitzer, Dann gibt es nur eins!, Dante Alighieri, Daodejing, Darmstädter Madonna, Das alte Gewehr, Das brandneue Testament, Das Göttliche, Das Leben der Anderen, Das Rußlandhaus, Das Wesen des Christentums (Feuerbach), David (Donatello), David A. Noebel, David Höschel, David Hilchen, David Joris, David Pareus, Dürer-Pirckheimer-Brunnen, Dürrer September, Düsseldorf, Dương Thu Hương, De re publica, De servo arbitrio, Demokratischer Sozialismus, Denis Lambin, Der Ackermann aus Böhmen, Der Buchdruck in der frühen Neuzeit, Der heilige Hieronymus im Gehäuse (Antonello da Messina), Der Herr der Welt (Benson), Der Junge, Der letzte Zivilist, Der philosophische Diskurs der Moderne, Der Richtplatz, Der Ruf (Zeitschrift), Der Seewolf, Der vierte Stand, Der Wiesenzaun, Der Wind in den Weiden, Der Zauberberg, Der Zauberlehrling (Kästner), Deschooling, Desert Stream Ministries, Desiderio da Settignano, Det norske Hedningsamfunn, Deutsch in anderen Sprachen, Deutsch-französische Erbfeindschaft, Deutsch-italienische Beziehungen, Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben, Deutsche Menschen, Deutsche Philosophie, Deutsche Sprache, Deutsche Sprachgeschichte, Deutscher Altphilologenverband, Deutscher Arbeiter-Esperanto-Bund, Deutscher Michel, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Deutschland und die Deutschen, Deutschland. Erinnerungen einer Nation, Deutschschweiz, Deutschsprachige Literatur, Deutschstunde, Devotio moderna, Dialog, Diary of the Dead, Diätetik, Dichterkrone, Die Arbeiter des Meeres, Die Frauen des Hauses Wu, Die Insel der Krebse, Die Kinder der Seidenstraße, Die Pest, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, Die Sixtinische Madonna, Die Spielregel, Die Transformation der Demokratie, Die Versuchung des Heiligen Antonius (Hieronymus Bosch), Die Wandlung (Monatszeitschrift), Die Zauberflöte, Die zwei Söhne, Diebe (Roman), Diego de Covarrubias y Leyva, Diego José Abad, Diesseits, Diest, Dieter Sturma, Dieter VI. von Dalberg, Dietrich Gresemund, Dietrich von Plieningen, Dimokratiki Symmachia, Disput von Valladolid, Doktor Faustus, Dolce stil novo, Domenico Capranica, Dominique Gauzin-Müller, Dominique Lapierre, Domkapitel Münster, Domkapitel Paderborn, Domprediger, Domschule Schleswig, Dorothy L. Sayers, Dramentheorie, Draußen im Heidedorf, Draußen vor der Tür, Drei-Welten-Lehre, Dreikönigsgymnasium, Drogenpolitik, Drususstein, Duerne, Dufourschulhaus, Dunant (Seekabel), Eberhard Berent, Eberhard I. (Württemberg, Herzog), Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart, Eccius dedolatus, Eckhard Keßler, Eddie Izzard, Edertalschule Frankenberg, Edo-Zeit, Eduard Schönfeld (Astronom), Eduard Spranger, Eduard Wilhelm Güntz, Edward Boyle, Baron Boyle of Handsworth, Edy Portmann, Egidy (Familie), Ehrbarer Kaufmann, Ehrenamt, Eickesches Haus, Eigenname, Eigentum, Eigentumstheorien, Einband, Eindeutschung, Eine Erinnerung an Solferino, Einer trage des anderen Last …, Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln, Eiskalt (Roman), El Greco, Elegie, Elementargeist, Elia ben Moses Abba Delmedigo, Elijah Levita, Elisabeth Klecker, Elisabeth von Brandenburg (1510–1558), Elisabethanisches Theater, Elisabetta Gonzaga, Elisabetta Sirani, Elsa Gress, Emanuel-Geibel-Gesellschaft, Emil Zilliacus, Emmanuele Antonio Cicogna, Enchiridion militis Christiani, Ende der Antike, Endre Hedri, Engadiner Theatergeschichte, Engjëlli, Entfremdung, Entmythologisierung, Epoche (Literatur), Erasmus Alberus, Erasmus Oswald Schreckenfuchs, Erasmus-Bibliothek, Erasmus-Programm, Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen, Ercole Strozzi, Erich Fromm, Erich Kuithan, Erich Sauer (Künstler), Erich Wulffen, Erich-Fromm-Preis, Erika Weinzierl, Erloschene Corps, Ernest Mandel, Ernesto Grassi, Ernst Bloch, Ernst Giese (Mediziner), Ernst Gombrich, Ernst Gottlob Köstlin, Ernst Jünger, Ernst Laas, Ernst Mach, Ernst Otto Fischer, Ernst Reuter, Ernst Wiechert, Erotografie, Erwin Guido Kolbenheyer, Erwin Sylvanus, Erziehung im Nationalsozialismus, Esalen-Institut, Esprit nouveau, Ethikkommission, Ethische Bewegung, Ethnologie, Etty Hillesum, Eugène Borel, Eugène Labiche, Eugen IV., Eugen Stollreither, Eugen Werner Velte, Eugenie C. Scott, Eugenio Garin, Euricius Cordus, Euro-Umlaufmünzen-Motivliste, Europa – Demokratie – Esperanto, Europäische Gesellschaft für frühneuzeitliche Philosophie, Europäische Humanistische Föderation, Europäische Identität, Eurozentrismus, Eustorg de Beaulieu, Euterpier, Eutonie, Evangelikalismus, Evangelische Kirche H.B. in Österreich, Everwin II. von Droste zu Handorf, Everwin von Droste zu Hülshoff, Evolutionärer Humanismus, Ewald-Heinrich von Kleist, Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachim II., Ezechiel, Fabel, Faeschisches Kabinett, Fair Play, Falk Harnack, Fatima Grimm, Faust. Eine Tragödie, Fauststoff, Fazetie, Fürstlich Castell’sches Archiv, Federigo Fregoso, Feindbild, Feldloge, Felix Adler (Philosoph), Felix Fabri, Felix Manz, Feminismus, Ferdinand (Kalabrien), Ferdinand I. (Neapel), Ferdinand von Saar, Ferenc Kemény, Fernando Kolumbus, Fernando Vázquez de Menchaca, Filippo Buonaccorsi, Filippomaria Pontani, Film noir, Filomeno Aleixo, Finale Ligure, Fiona Lorenz, Flache Erde, Florian Froehlich, Fo Guang Shan, Fondacio. Christen für die Welt, Fondation du Mérite Européen, Forliveser Schule, Fortschritt, Fotojournalismus, Foucault-Habermas-Debatte, François Bayrou, François Hüe, François Pouqueville, François Rabelais, François Tissard, Francesco Ciceri, Francesco Portinaro, Francesco Solimena, Francesco Stancaro, Francis Bacon, Francis Schaeffer, Francisco de Enzinas, Francisco de Vitoria, Francisco Rico, Francisco Rizi, Francisco Rodríguez Adrados, Franciscus Hotomanus, Franciscus Irenicus, Franciscus Lubecus, Franco Sacchetti, Frank Freimuth, Frankfurt (Oder), Frankfurt am Main, Frankfurt am Main in der Literatur, Frankfurter Zunftaufstand, Frans Masereel, Frans van Busleyden, Franz I. (Frankreich), Franz Josef von Enzenberg, Franz Josef Worstbrock, Franz Junius der Ältere, Franz Köckritz, Franz Michael Zahn, Franz Overbeck, Franz Pfeffer von Salomon, Franz Schnabel, Franz Seraph von Dietrichstein, Franz von Assisi, Franz von Sickingen, Franz Wilhelm Kampschulte, Franz-Georg Rössler, Französische Literatur, Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach, Franziskanerkloster Tübingen, Frauenliteratur, Frédéric Passy, Frömmigkeit, Frühbürgerliche Revolution, Frühe Neuzeit, Frühmittelalter, Frühneuhochdeutsche Sprache, Frühneuzeitliche Staatsbildung, Frühsozialismus, Fred Catherwood, Frederic W. Nielsen, Fregenal de la Sierra, Freiberg, Freiburger Stadtrecht, Freidenker, Freie Entfaltung der Persönlichkeit, Freies Gymnasium Bern, Freies Gymnasium Zürich, Freigeistige Weltanschauungsgemeinschaft (Belgien), Freireligiöse Bewegung, Freundschaftsgalerie, Fridericianum Schwerin, Fried Heuler, Friedberg (Hessen), Friedenspolitik, Frieder Otto Wolf, Friedhof Ohlsdorf, Friedrich Beurhaus, Friedrich Fischer (Humanist), Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich I. (HRR), Friedrich Immanuel Niethammer, Friedrich Jodl, Friedrich Maximilian Klinger, Friedrich Müller (Altphilologe), Friedrich Nasackin, Friedrich Neumann (Germanist), Friedrich Schaffstein, Friedrich Sylburg, Friedrich Taubmann, Friedrich V. (Hessen-Homburg), Friedrich VI. von Dalberg, Friedrich von Hahn (Astronom), Friedrich Wilhelm IV., Friedrich Wotke, Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen, Friedrich-Ludwig Urban, Friedrich-Schiller-Schule (Leipzig), Fritz Philippi, Fritz Schwarzbeck, Fritz von Waldthausen, Fugger von der Lilie, Fundamentalismus, Funeral Winds, Gabriel Hummelberger, Gabriel Méndez Plancarte, Gabriel Rollenhagen, Galeotto Marzio, Galleria Estense, Ganzheitlichkeit, Garcia de Resende, Gaspar de Baeza, Gaspare Pacchierotti, Gérard Roussel, Gómez Pereira, Görres-Gymnasium (Düsseldorf), Görres-Gymnasium (Koblenz), Günter Kochan, Günter Spitzing, Günther Böhme, Günther Dehn, Günther Rall, Gefahr aus dem Weltall, Gefängniszelle, Gegliedertes Schulsystem, Gehorsam, Geistesgeschichte, Geistliche Bewegung „Vivere In“, Geistliche Kriegsführung, Gelegenheitsdichtung, Genanntname, Genfersee, Genie, Genillé, Gentile da Foligno, Geologie, Georg Binder (Lehrer), Georg Calixt, Georg Carolides, Georg Cassander, Georg Duffner, Georg Fabricius, Georg Flemmig, Georg Friedrich Karl Günther, Georg Helt, Georg Henisch, Georg Hoefnagel, Georg Krücke, Georg Melantrich von Aventin, Georg Partack, Georg Sauerwein, Georg Simler, Georg Spalatin, Georg Thurzo, Georg Voigt (Historiker), Georg von Logau, Georg von Peuerbach, George Buchanan, George Smiley, Georges d’Armagnac, Georges de Selve, Georges Friedmann, Georges-Louis Leclerc de Buffon, Georgius Agricola, Georgius Trajectinus, Gerard Walschap, Gerardus Synellius, Gerd Lüdemann, Gerechter Krieg, Gerhard Eis, Gerhard Falkenburg, Gerhard Geldenhauer, Gerhard Johannes Vossius, Gerhard Mercator, Gerhard Storz, Gerhard von Scharnhorst, Gerhart Hauptmann, Gerlach Westhoff, Germa Marquez, Germain de Brie, Germania (Tacitus), Germanische Stammesrechte, Germanistik, Gerolamo Cardano, Geroldseck (Adelsgeschlecht), Gesù Nuovo, Geschichte der Freimaurerei, Geschichte der Geologie, Geschichte der Geschichtsschreibung, Geschichte der Juden in Frankreich, Geschichte der Pädagogik, Geschichte der Sportdidaktik, Geschichte der Stadt Avignon, Geschichte der Stadt Chemnitz, Geschichte der Stadt Dortmund, Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder), Geschichte der Stadt Gmunden, Geschichte der Stadt Heilbronn, Geschichte der Stadt Köln, Geschichte der Stadt Mainz, Geschichte der Stadt Nürnberg, Geschichte der Stadt Speyer, Geschichte der Stadt St. Gallen, Geschichte der Universität, Geschichte der Universitäten zu Löwen, Geschichte des Bistums Mainz, Geschichte des Christentums in Österreich, Geschichte des Ruhrgebiets, Geschichte des Theaters, Geschichte Englands, Geschichte Europas, Geschichte Heidelbergs, Geschichte Italiens, Geschichte Japans (Inoue), Geschichte Lörrachs, Geschichte Liberias, Geschichte Nordafrikas, Geschichte Ostfrieslands, Geschichte Polens, Geschichte Schweinfurts, Geschichte Serbiens, Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie, Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen, Geschichte von Görlitz, Geschichte Westfalens, Geschichtliche Grundbegriffe, Geschwister Scholl, Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg, Gesprächspsychotherapie, Gestalttherapie, Gesunder Menschenverstand, Gesundheit aktiv, Gewalt in der Bibel, Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit, Gewaltlosigkeit, Gewissensfreiheit, Giacomo Leoni, Gian Vincenzo Pinelli, Gilbert Cousin, Gilbert de Longueil, Gillis Hooftman, Giorgio Merula, Giovan Battista Ramusio, Giovan Girolamo de’ Rossi, Giovanni Andrea Bussi, Giovanni Antonio Campano, Giovanni Argoli, Giovanni Bernardino Bonifacio, Giovanni Gherardo de Rossi, Giovanni Pierio Valeriano Bolzanio, Giovanni Valentino Gentile, Girlandenbild, Girolamo Avanzi, Girolamo Balbi, Girolamo Bardi (Autor), Girolamo Benivieni, Girolamo Mei, Giuseppe Toffanin, Gjadër (Lezha), Glücksforschung, Gleichberechtigung, Gnadenstreit, Godesberger Programm, Goethe-Gymnasium (Berlin-Wilmersdorf), Goethe-Schiller-Gymnasium (Jüterbog), Goethe-Schule Flensburg, Goffredo Petrassi, Goldene Regel, Goldenes Zeitalter (Niederlande), Golfschlag, Gordon A. Craig, Gottebenbildlichkeit, Gottfried von St. Victor, Gotthilf Sebastian Rötger, Gottlieb Planck, Governance in Kursachsen, Grace Aguilar, Gräzistik, Gregor Breitkopf, Gregor Heimburg, Gregor Reisch, Gregor Richter (Domkapitular), Gregor Schmerlin, Gregor von Sanok, Gregorio Correr, Griechisch-kalabrischer Dialekt, Griechische Sprache, Griechisches Alphabet, Griechischunterricht, Grimoire, Große Passion, Große Stadtschule Rostock, Großherzogtum Toskana, Gruppennarzissmus, Guido Kisch, Guilielmus Xylander, Guillaume du Bellay, Guillaume Fichet, Guillaume Henri Dufour, Gulag, Gustav Bauch, Gustav Binz (Politiker), Gustave Tiffoche, Gutmensch, Gymnasium, Gymnasium (Žatec), Gymnasium Carolinum (Osnabrück), Gymnasium Corvinianum, Gymnasium Erasmianum (Rotterdam), Gymnasium in Deutschland, Gymnasium Julianum, Gymnasium Paulinum (Münster), Gymnasium poeticum, Gymnasium Theodorianum, Gynozentrismus, Haßberge, Haben oder Sein, Hadrianus Junius, Hagakure, Hamman von Holzhausen, Hamza Hakimzoda Niyoziy, Handrij Zejler, Hannah Arendt, Hanns Lilje, Hans Baluschek, Hans Bär (der Ältere), Hans Bär (der Jüngere), Hans Carl von Carlowitz, Hans Drexler, Hans Eisele (Mediziner), Hans Ferdinand Bürki, Hans Fuchs (Mediziner), Hans Haunold, Hans Kamberger, Hans Litten, Hans Mühlethaler, Hans Mentzinger, Hans Pirckheimer, Hans Rößner, Hans Rudolf Guggisberg, Hans Rupprich, Hans von Seeckt, Hans Wollschläger, Hans zu Rantzau, Hans-Mayer-Gesellschaft, Happy Human, Harald Müller (Historiker), Harold John Blackham, Hartmann Schopper, Hartmut Kegler, Haschem Aghadschari, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Haushund, Höninger Lateinschule, Hüseyn Cavid, Hebraica Veritas, Hebraistik, Hector Avalos, Heideckerei, Heidelberg, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heidelberger Disputation, Heilige Dreifaltigkeit (Rentweinsdorf), Heimschule Lender, Heinrich Barucher, Heinrich Castritius Geldorp, Heinrich Cramer von Clausbruch, Heinrich der Jüngere (Münsterberg), Heinrich Gundelfingen, Heinrich Himmler, Heinrich Hudemann, Heinrich Loewe, Heinrich Ludwig Boerner, Heinrich Lutz, Heinrich Nebelsieck, Heinrich Pantaleon, Heinrich Rantzau, Heinrich Scheve, Heinrich Schirmbeck, Heinrich Steiner (Buchdrucker), Heinrich Steinhöwel, Heinrich Stercker, Heinrich Uranius, Heinrich Vogt (Mediziner), Heinrich von und zu Bodman, Heinrich Wölfli, Heinrich Weinstock, Heinrich Wessel (Unternehmer), Heinrich zu Stolberg, Heinz Abosch, Heinz Brenner (Widerstandskämpfer), Heinz Entner, Heinz Malorny, Heinz-Werner Kubitza, Helena von Moskau, Helfer der Menschheit, Helfrich Bernhard Wenck, Helmut Debelius, Helmut Hroß, Helmut von Kügelgen, Hendrik Laurenszoon Spiegel, Hennebergisches Gymnasium „Georg Ernst“, Henning Göde, Henri Estienne, Henrich Smet, Henricus Ubbius, Henriette Bie Lorentzen, Henriette Harich-Schwarzbauer, Henry Dunant, Henry Kulka, Henry Stuart, Lord Darnley, Herbert Eulenberg, Herbert Hörz, Herford, Herkules und Antäus (Hans Baldung), Herluf Trolle, Hermann Borchardt, Hermann Hamelmann, Hermann Reinmuth, Hermann Trebelius, Hermann Vultejus, Hermannsdenkmal, Hermeneutik, Hermeneutik (Methode), Hermes Schallautzer, Herta Hammerbacher, Herzog August Bibliothek, Hieronymiten, Hieronymus Aleander, Hieronymus Baumgartner, Hieronymus Bock, Hieronymus Cypraeus, Hieronymus Höltzel, Hieronymus Lauterbach, Hieronymus Münzer, Hieronymus Moskorzowski, Hieronymus Sailer, Hieronymus Vehus, Hieronymus Wolf, Hildegard Hansche, Hippolyta Maria Sforza, Hippolyte Noiret, Hirlanda, Hirsvogelsaal, Historia Augusta, Historienbibel, Historische Jesusforschung, Historische Rechtsschule, Historischer Materialismus, Historischer Phraseologismus, Hitlerjugend, Hochschulreform, Hofhistoriografie, Holzhausen (Adelsgeschlecht), Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen, Homosexualität in China, Homosexualität in Taiwan, Honorio Delgado, Honterus-Gymnasium, Honteruskirche Elixhausen, Horaz, Horst Enzensberger, Horst Groschopp, Horst Lommer (Schriftsteller), Horst Rudolf Abe, Hospitalhof Stuttgart, Hrotsvit, HTL Donaustadt, Hubert van Eyck, Hugenotten, Hugo Donellus, Hugo Sinzheimer, Hugo von Hohenlandenberg, Huldrych Zwingli, HUMAN (Rundfunk), Human Be-In, Human Potential Movement, Human relations, Human-Etisk Forbund, Humanökologie, Humane Marktwirtschaft, Humanismus heute, Humanistica Lovaniensia, Humanistische Bewegung, Humanistische Gemeinschaft Hessen, Humanistische Grundschule Fürth, Humanistische Lebenskunde, Humanistische Partei, Humanistische Pädagogik, Humanistische Psychologie, Humanistische Union, Humanistische Vereinigung, Humanistischer Verband Österreich, Humanistischer Verband Deutschlands, Humanistisches Gymnasium, Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Blagoewgrad, Humanistisches Judentum, Humanists UK, Humboldtsches Bildungsideal, Humeanismus, Hutten (Adelsgeschlecht), Hutten-Sickingen-Denkmal, Huttens Grab, Huttens letzte Tage, I Believe in Father Christmas, Ian Berry, Ideale Nacktheit, Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit, In the Penal Colony (Oper), Independent Labour Party, Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte, Inoue Kiyoshi, Inschrift, Insel-Bücherei, Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien, Institut für Volkskunstforschung, Institutio oratoria, Institutiones Iustiniani, Integrative Wirtschaftsethik, Integrität (Ethik), Internationale der Kriegsdienstgegner/innen, Internationale Humanistische und Ethische Union, Internationales Kurt-Masur-Institut, Intoleranz (Film), Invektivität, Isaac Vossius, Isabel de Josa, Isenheimer Altar, Islam in Deutschland, Islamische Organisationen in Deutschland, Isokrates, Isotta Nogarola, Israelitische Gemeinde Basel, Italien, Italienische Literatur, Italienischer Neorealismus, Iwan Nikolajewitsch Kramskoi, Iwan Timofejewitsch Frolow, Jaak Jõerüüt, Jacob Burckhardt, Jacob Chronander, Jacobus Magni, Jacobus Pontanus, Jacopo da Volterra, Jacqueline de Romilly, Jacques Amyot, Jacques Bongars, Jacques Brel, Jacques Dupuy, Jacques Lefèvre d’Étaples, Jagdschloss Bracht, Jajce, Jakob Christmann (Orientalist), Jakob Henrichmann, Jakob Lichius, Jakob Micyllus, Jakob Milich, Jakob Salzmann, Jakob Spiegel, Jakob Thomasius, Jakob Veith, Jakob Ziegler (Theologe), Jakobus Greselius, James Morrow (Autor), James Patrick Kelly, Jan Šindel, Jan Šlechta ze Všehrd, Jan Beránek (Philosoph), Jan Blahoslav, Jan Gruter, Jan Hodějovský z Hodějova, Jan van Woerden, Janus Cornarius, Japanische Literatur, Jared Huffman, Jaron Lanier, Jasper Tournay, Ján Kollár, Ján Kostra, Ján Sinapius-Horčička, József Gémes, Jüdischer Säkularismus, Jürgen Dendorfer, Jürgen Petersohn, Jürgen Schäfer (Maler), Jean Bodin, Jean de Sponde, Jean Fouquet, Jean Henri Samuel Formey, Jean Nicolas Grou, Jean Renart, Jean Ruel, Jean-François Lyotard, Jean-Paul-Gymnasium Hof, Jehuda ben Isaak Abravanel, Jelling, Jerónimo Osório, Jeremias Gotthelf, Jeremy Davies (Exorzist), Jesús Martínez de Bujanda, Jeschajahu Leibowitz, Jesuitentheater, Jim Herrick, Joachim du Bellay, Joachim Fugmann, Joachim Kahl, Joachim Knauth, Joachimsthalsches Gymnasium, Joan Felip Mei i Galès, Joan Fuster, Jobus Fincelius, Jochen Gerz, Jodocus Trutfetter, Jodokus Heß, Johan Nicolai Madvig, Johan Radermacher der Ältere, Johann (Jülich-Kleve-Berg), Johann Albrecht Widmanstetter, Johann Altenstaig, Johann Amerbach, Johann Angelius Werdenhagen, Johann Anton Barvitius, Johann Apel (Humanist), Johann Baptista Rexius, Johann Basilius Herold, Johann Crato von Krafftheim, Johann der Jüngere von Rabstein, Johann Draconites, Johann Eberlin von Günzburg, Johann Fabri, Johann Filipec, Johann Friedrich Albert, Johann Georg (Brandenburg), Johann Ghogreff, Johann Gramann, Johann Gymnich I., Johann Heß, Johann Hefentreger, Johann Heinrich Boeckler, Johann Henrich Ursinus, Johann Hudemann, Johann III. von Eych, Johann IV. Roth, Johann Jakob von Lamberg, Johann Knipius, Johann Lange (Theologe), Johann Lauterbach, Johann Leonhard Weidner, Johann Lindemann (Theologe), Johann Ludwig (Nassau-Hadamar), Johann Magenbuch, Johann Pering, Johann Peter Lotichius, Johann Peter Ommerborn, Johann Reiffenstein, Johann Uphagen, Johann VI. Droste zu Hülshoff, Johann Vitez, Johann von Briedel, Johann von Rohrbach, Johann von Vlatten, Johann Wilhelm Reiffenstein, Johann Winter von Andernach, Johann XX. von Dalberg, Johann-Albrecht Haupt, Johannes Aesticampianus, Johannes Andreae (Rechtsgelehrter), Johannes Böhm (Humanist), Johannes Block (Prediger), Johannes Bockenrod, Johannes Brassicanus, Johannes Brenz, Johannes Caesarius, Johannes Calvin, Johannes Canter, Johannes Caselius, Johannes Cincinnius, Johannes Comander, Johannes Dörig, Johannes Eck, Johannes Fabri de Werdea, Johannes Frauenburg, Johannes Goropius Becanus, Johannes Gremper (Humanist), Johannes Heynlin, Johannes Hinderbach, Johannes Honterus, Johannes Hug, Johannes Husner, Johannes Mader, Johannes Mathesius, Johannes Monheim, Johannes Nauclerus, Johannes Oekolampad, Johannes Ovelius, Johannes Pirckheimer, Johannes Pistorius der Ältere, Johannes Ravisius, Johannes Scheffer, Johannes Schulze (Theologe, 1786), Johannes Sichard, Johannes Solfa, Johannes Sommer (Theologe), Johannes Stabius, Johannes Stöffler, Johannes Sturm, Johannes Sylvius Egranus, Johannes Tichtel, Johannes Tolhopf, Johannes Tröster (Chronist), Johannes Tröster (Kanoniker), Johannes von Botzheim, Johannes von Kitscher, Johannes von Neumarkt, Johannes von Plieningen, Johannes von Ragusa, Johannes von Tepl, Johannes Zellinger, John Colet, John Fisher, John Johnston, John Korty, John Morton (Erzbischof), John N. Gray, John Ogilby, John Skelton, John Tiptoft, 1. Earl of Worcester, José Antonio González de Salas, José Castillejo, José Luis Sampedro, José Martí, Josef Anton von Riegger, Josef Fischnaller (Fotograf), Josef Hora, Josef Horlenius, Josefa Amar y Borbón, Joseph Beuys, Joseph Ducaju, Joseph Maria Bocheński, Joseph Schlecht, Joseph Veltjens, Jozef IJsewijn, Juan Andrés Ricci, Juan de Segovia, Juan de Valdés, Juan de Vergara, Juan Ginés de Sepúlveda, Juan Valera, Juden im Elsass, Judentum in Münster, Judita (Marko Marulić), Jugend ohne Gott (2017), Jugendweihe Deutschland, Julian Huxley, Julian Nida-Rümelin, Juliana (Niederlande), Julio Baghy, Julius Blanck, Julius Overhoff, Julius Sommerbrodt, Junius Frey, Justinian von Holzhausen, Justus, Justus Jonas der Ältere, Justus Lipsius, Justus Velsius, Justus Vultejus, Kabbalistische Lehrtafel, Kadettenanstalt, Kai Wiedenhöfer, Kaiserdom St. Bartholomäus, Kaiserin-Friedrich-Gymnasium, Kalevala, Kameradschaft, Kampagne gegen geistige Verschmutzung in China, Kanon (Bibel), Kanon der Medizin, Kardinalfrage, Karen Duve, Karl Anselm von Thurn und Taxis (Generalmajor), Karl Bardt, Karl Denke, Karl Gottfried Siebelis, Karl Hartfelder, Karl Heinz Jakob, Karl Kerényi, Karl Löwith, Karl Leonhard, Karl Liebknecht, Karl Ludwig von Knebel, Karl Muck, Karl V. (HRR), Karl vom Stein zum Altenstein, Karl Vretska, Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim, Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Karlheinz Goedtke, Karmeliten, Kartäuser, Kaspar Ayndorffer, Kaspar Brusch, Kastell Eining, Kastell Mursa, Katell Berthelot, Katharina von Zimmern, Katharsis (Band), Katholische Universität Lille, Katholische Universität von Angola, Katholizismus, Kaya Yanar, Kazuo Ishiguro, Kölner Kartause, Königspfalz Frankfurt, Küchenlatein, Kemmelkaserne, Kenneth Clark (Kunsthistoriker), Kilian Leib, Kilian Püttricher, Kilian Reuter, Kinderfilm, Kindlers Universitäts Bibliothek, Kirche (Bauwerk), Kirchengeschichte, Kirchliche Dogmatik, Kirchliche Einigungsbestrebungen, Klassische Philologie, Klaus Arnold (Historiker), Klaus Doderer, Klaus Huber (Komponist), Klaus Voigt (Historiker), Kloster Altzella, Kloster Hugshofen, Kloster Rebdorf, Kloster St. Urban, Kloster Volkhardinghausen, Klosterforst (Kitzingen), Klosterschule, Kneipe (Studentenverbindung), Košice, Kolonnade, Kommentar (Literaturwissenschaft), Kommunismus, Konfessionslosigkeit, Konfuzianismus, Konrad Adelmann von Adelmannsfelden, Konrad Dinner, Konrad Heresbach, Konrad Kachelofen, Konrad Költer, Konrad Klüppel, Konrad Kyeser, Konrad Lykosthenes, Konrad Nesen, Konrad Pellikan, Konrad von Waldhausen, Konrad Weiß von Limpurg, Konrad Wimpina, Konstantin Nikolajewitsch Leontjew, Konstantinische Schenkung, Konstantinos Laskaris, Konstruktionsgrammatik, KONTAKTE-KOHTAKTbI, Kontroversen um die Bibel, Kornelis Heiko Miskotte, Kostümbuch, Krakau, Kristian Kreković, Kroaten, Kroatische Literatur, Kronstädter Schriftstellerprozess, Kultur, Kultur der Schweiz, Kultur in der DDR, Kulturbund der DDR, Kunstschule, Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt, Kurfürstentum Sachsen, Kursivschrift, Kurt Adel, Kurt Seelmann (Rechtsphilosoph), Kurt Vonnegut, Kurt Wiemers, KZ Loborgrad, La Parola del Passato, Ladislav Velen von Zerotein, Laevinus Torrentius, Lambert Lombard, Lambertus Hortensius, Lampert von Hersfeld, Landfermann-Gymnasium, Langen (westfälische Adelsgeschlechter), Lars Sonck, Latein, Latein. Tot oder lebendig!?, Lateinische Schreibschrift, Lateinschule Alfeld, Latinisierung von Personennamen, Latinistik, Latrine (Gedicht), Laudatio funebris, Laudomia Forteguerri, Laura Cereta, Laurent Chiflet, Laurentius Blumenau, Laurentius von Heidegg, Lawine, Laxmi Prasad Devkota, Lazare de Baïf, Lazarus von Schwendi, L’existentialisme est un humanisme, L’Huomo, L’Orange (Lied), Leb wohl, Mister Chips!, Lebenskunst, Lectorium Rosicrucianum, Legende, Leges Barbarorum, Legionslager Bonn, Leipziger Disputation, Leitkultur, Leitziel (Didaktik), Lelio Sozzini, Leo Apostel, Leo Igwe, Leo Kofler, Leo Pfeffer, Leo Polak, Leo Weismantel, Leo X., Leon Wachholz, Leone Orsini, Leonello d’Este, Leonhard Paminger, Leonhardskirche (Frankfurt am Main), Lessing-Gymnasium (Frankfurt am Main), Lessing-Gymnasium Döbeln, Lester Kruger Born, Lew Sinowjewitsch Kopelew, Lexikon, Liber viaticus des Johannes von Neumarkt, Liberale Bewegungen im Islam, Liberale Freimaurerei, Liberale Theologie, Liberalismus, Liborianum, Liceu Dr. Francisco Machado, Lieber tot als Sklave, Lil Picard, Limmat, Linacre College, Linnart Mäll, Liste bekannter Leibärzte, Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer, Liste bekannter Schweizer Personen, Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten, Liste christlicher Konfessionen, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Christine de Pizan, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Isabella d’Este, Liste der Adelsgeschlechter namens Baer, Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum, Liste der Bischöfe von Eichstätt, Liste der Bischöfe von Naumburg, Liste der Bischöfe von Nitra, Liste der Briefpartner von Erasmus von Rotterdam, Liste der Kulturdenkmale in Buchen (Odenwald), Liste der Passauer Domprediger, Liste der Plätze in Nürnberg, Liste der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, Liste der Seligen und Heiligen/P, Liste der Straßen und Plätze in Bozen, Liste der Straßen und Plätze in Bremen-Vahr, Liste der Straßen und Plätze in Oerlinghausen, Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/N, Liste der Straßennamen von Graz, Liste der Straßennamen von Wien/Döbling, Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten, Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf, Liste der Straßennamen von Wien/Hernals, Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing, Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt, Liste der Straßennamen von Wien/Mariahilf, Liste der Straßennamen von Wien/Meidling, Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring, Liste der Straßennamen von Wien/Penzing, Liste der Straßennamen von Wien/Währing, Liste der Träger des Right Livelihood Award, Liste geflügelter Worte/E, Liste gräzisierter Personennamen, Liste griechischer Phrasen/Beta, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Liste lateinischer Phrasen/O, Liste lateinischer Phrasen/P, Liste philosophischer Schulen, Liste prominenter Bewohner der Stadt Leipzig, Liste prominenter Bewohner der Stadt Zwickau, Liste tschechischer Schriftsteller, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Athen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Coburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Coimbra, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Düsseldorf, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Esslingen am Neckar, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Offenburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Volkach, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Warburg, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode, Liste von Religionen und Weltanschauungen, Liste von Ronsard-Vertonungen, Literaturjahr 1494, Literaturjahr 1515, Little Men (2016), Ljubljana, Lob der Torheit, Loci communes, Lodi Nauta, Lodovico Guicciardini, Loeser & Richter, Logenvereinigung, Logosophie, Lolita (Roman), Lollus, Lorenz Beheim, Lorenz Leopold Haschka, Lorenz von Bibra, Lorenzo De Ferrari, Lorenzo Ramírez de Prado, Lorenzo Ravagli, Louis de Berquin, Louis Pauwels, Louis Richeome, Louise de Coligny, Lucas Cranach der Ältere, Ludovico Ariosto, Ludovico Lazzarelli, Ludwig Bär (Theologe), Ludwig Carinus, Ludwig Feuerbach, Ludwig Hillesheim, Ludwig I. (Wittgenstein), Ludwig Moser (Übersetzer), Ludwig Sieber, Ludwig Truchsess von Höfingen, Ludwig von Ast, Ludwig X. (Bayern), Ludwigsburger Schlossfestspiele, Ludwigsgymnasium (Saarbrücken), Lugdunum Batavorum, Luigi Alamanni, Luigi Cornaro (Humanist), Luisa Sigea, Luisengymnasium Memel, Luitpold-Gymnasium München, Lukas Holste, Lukubration, Luther-Bibliothek (Worms), Lutherstadt Wittenberg, Luziferianismus, Lyrisches Ich, M (1951), Machiavellismus, Magdeburger Straßen/H, Magie, Magnum Photos, Mahmudul Haque Munshi, Mai 1968 in Frankreich, Mai 2001, Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes, Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien, Maigret und der geheimnisvolle Kapitän, Makedonische Renaissance, Malcolm Knowles, Manfred Bukofzer, Mansoor Hekmat, Manuel Rivera-Ortiz, Manuel Sánchez Cuesta, María de Maeztu, Marc Bloch, Marc Isambard Brunel, Marcantonio Flaminio, Marcel Kolvenbach, Marcello Adriani, Marcus Musurus, Marcus Tullius Cicero, Margarete Lenk, Margarete Peutinger, Maria Himmelfahrt (Bozen), Maria Magdalena von Österreich (1587–1631), Maria mit der Birnenschnitte, Maria Orosa, Maria Tesselschade Visscher, Maria-Magdalenen-Gymnasium, Marie Catherine Pierrevive, Marie Delcourt, Marie von Ebner-Eschenbach, Marienkirche (Wolfenbüttel), Marinus Barletius, Marjolein Kriek, Mark Brandenburg, Mark Brandis: Weltraumpartisanen, Markus Welser, Martín de Murúa, Martha Nussbaum, Martin Drath, Martin Grubinger, Martin Heidegger, Martin Lipsius, Martin Luther und die Juden, Martin Mair (Staatsmann), Martin Opitz, Martin Prenninger, Martin Rehm (Fotograf), Martin Runge (Politiker), Martin Sicherl, Martin Steinpeiss, Martin Vöhler, Martin Wagendorfer, Martin Waldseemüller, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Marx Sittich von Wolkenstein, Marx Würsung, Marxismus, Marxistische Philosophie, Marxistischer Humanismus, Mary Ellen Mark, Massimiliano Fuksas, Materialien und Informationen zur Zeit, Materialismusstreit, Matern Hatten, Mathias Agricius, Mathurin Cordier, Matthaeus Collinus, Matthaeus Fortunatus, Matthäus Alber, Matthäus Aurogallus, Matthäus Dresser, Matthäus Klein, Matthäus Roritzer, Matthew Boulton, Matthias Bredenbach, Matthias Kremer, Matthias Ringmann, Mauritiusrotunde, Mausoleum von Muzrobschah Khorezmi, Max Bense, Max Hagemann, Max Steinmetz (Historiker), Maximilian I. (HRR), Maximilian II. (HRR), Maximiliansgymnasium München, Märtyrer von Córdoba, Münchner Volkshochschule, Māori Land Rights Movement, Mechina Rabin, Mecklenburg-Vorpommern, Medizin des Mittelalters, Meinerzhagen, Meister des Altars von Mauer bei Melk, Meister des Robert Gaguin, Meister mit dem Brustlatz, Meistererzählung, Melanchthon-Gymnasium Berlin, Melanchthon-Gymnasium Nürnberg, Melanchthonhaus (Pforzheim), Melchior Acontius, Melchior Adam, Melchior Kling, Melchior Lorck, Melchior Rinck, Melchior von Meckau, Melker Klosterreform, Mellin de Saint-Gelais, Menagerie, Menasse ben Israel, Menschenbild, Menschenrechte, Menschlichkeit, Merz von Quirnheim (Adelsgeschlecht), Mesomedes, Metro Rotterdam, Michael Abel (Humanist), Michael Haslob, Michael Helding, Michael Hummelberger, Michael Seidlmayer, Michael Shermer, Michael von Albrecht, Michaela Brohm-Badry, Michail Alexandrowitsch Bakunin, Michail Nikolajewitsch Pokrowski, Michel Foucault, Michel Hollard, Michelle de Saubonne, Michiel de Swaen, Miguel de Cervantes, Mikołaj Gomółka, Mikuláš Konáč z Hodiškova, Militarismus in Deutschland, Militärseelsorge, Mina Ahadi, Mirandola, Mirjam Pinkhof, Mistr Bohumil, Mittelfranzösische Sprache, Mittelgriechische Sprache, Mittellatein, Mittwochsgesellschaft, Moderne, Modernisierungstheorie, Mogontiacum, Monatsbilder im Palazzo Schifanoia, Monogrammist IP, Moralistik, Mores lehren, Moritz von Spiegelberg, Mos gallicus, Moses Hadas, Mouvement démocrate, Mouvement Réformateur, Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch, Mubarak Bala, Mulk Raj Anand, Museo Rocsen, Museum, Museum für Literatur am Oberrhein, Musik, Musikästhetik, Musikjahr 1498, Musikjahr 1505, Musikjahr 1532, Musikjahr 1534, Musikjahr 1548, Musikjahr 1549, Musikjahr 1563, Musikjahr 1578, Musikpädagogik, Muslimisches Forum Deutschland, Muzio Calini, N. Katherine Hayles, Nacht über der Erde, Nachts schlafen die Ratten doch, Natalie Zemon Davis, Naturalisierung, Naturrecht, Nänie, Nérac, Nürnberg, Neapel, Neo Magazin Royale/Episodenliste, Neo-Modernismus, Neomarxismus, Nepotismus am Heiligen Stuhl, Neptunbrunnen (Nürnberg), Neue Gedichte (Rilke), Neue Residenz (Halle), Neuenburg am Rhein, Neuer Atheismus, Neuer Materialismus, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Neuhochdeutsche Sprache, Neuhumanismus, Neulateinische Philologie, Neuroleadership, Neuzeit, New Age, News & Letters, Nguyen Dan Que, Niccolò Machiavelli, Niccolò Niccoli, Nicolaes Cleynaerts, Nicolas Cop, Nicolaus Goldmann, Nicolaus Marschalk, Nicolaus Rehdiger, Nicolás Gómez Dávila, Nicolás Monardes, Niederdeutsch (Schulfach), Niederländische Sprache, Niels Hemmingsen, Niklas von Wyle, Nikola Tesla, Nikolai Frederik Severin Grundtvig, Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai, Nikolaj Velimirović, Nikolaos Sophianos, Nikolaus Cisnerus, Nikolaus Meyer zum Pfeil, Nikolaus V. (Papst), Nikolaus von Clamanges, Nikolaus von Maes, Noblesse de robe, Norbert Schneider (Kunsthistoriker), Norwegen, Nouvelle Philosophie, Novellae, November 1989, Novo (Magazin), Nymburk, O Moon My Pin-Up, Ode (Gedicht), Oelser Gymnasium, Ogier Ghislain de Busbecq, Olaus Wormius, Olav Engelbrektsson, Olof Rudbeck der Ältere, Opernbesetzungen der Salzburger Festspiele 1938 bis 1944, Orazio Torsellini, Orăștie, Orden vom Heiligen Kreuz, Ordoliberalismus, Organisationsentwicklung, Orhan Pamuk, Ortensio Lando, Osamu Tezuka, Oskar Kusch, Ossip K. Flechtheim, Ostfriesland, Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990, Otmar Nachtgall, Otto Braun, Otto Brunfels, Otto Casmann, Otto Freundlich, Otto Heineke, Otto Jung (Maler), Otto Regenbogen (Philologe), Otto-Nagel-Gymnasium, Otto-Pankok-Schule, Ottokar aus der Gaal, Ouyang Shan, Paideia, Pal Engjëlli, Palazzo Avitaja, Palazzo Vitrioli, Palimpsest, Palla Strozzi, Pallandt, Pan Walther, Pandekten, Paolo da Pergola, Papiermühle (Solingen), Parilia, Paris im Mittelalter, Parlaments- und Präsidentschaftswahl in Paraguay 2023, Partido Radical Socialdemócrata, Pater-Damian-Sekundarschule Eupen, Patriarchat (Soziologie), Paul Edwards (Philosoph), Paul Josef Diamant, Paul Kalkoff, Paul Kurtz, Paul Lang (Bibliothekar), Paul Mason (Journalist), Paul Oskar Kristeller, Paul Richard Blum, Paul Ritz, Paul Schurek, Paul Stricker, Paul Zeidler (Dichter), Paulus Niavis, Pavao Skalić, Pazzi-Verschwörung, Přemysl Pitter, Pedro de Cieza de León, Pedro Espinosa, Pedro González de Mendoza, Pedro Mexía, Pelagius (Theologe), Pellegrino Prisciani, Pere Miquel Carbonell, Personalismus, Peter Anton von Clapis, Peter Atkins (Chemiker), Peter Axen, Peter Bielenberg, Peter Braubach, Peter Czerny, Peter Handke, Peter Homphaeus I, Peter Lehmann (Verleger), Peter Nobel (Menschenrechtsaktivist), Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell, Peter Riedesser, Peter Ritchie Calder, Baron Ritchie-Calder, Peter Schott der Jüngere, Peter Siegele, Peter Ustinov, Peter von Scholten, Peter Wörster, Petrus Canisius, Petrus Lotichius, Petrus von Blois, Peutingerhaus, Peyresq, Pfarre St. Medardus (Nörvenich), Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz), Pflegemodell, Pforzheim, Philip Pullman, Philipp Batthyány-Strattmann, Philipp Clüver, Philipp Fürstenberger, Philipp III. (Spanien), Philipp Möller, Philipp Melanchthon, Philipp Sonntag (Autor), Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen, Philologie, Philosemitismus, Philosophie der Neuzeit, Philosophie der Renaissance und des Humanismus, Philosophie des 19. Jahrhunderts, Philosophie des Mittelalters, Philosophie in Japan, Philosophische Anthropologie, Philosophische Fakultät der Karls-Universität, Physiotherapie, Pier Cesare Bori, Pierre Bordage, Pierre Caroli, Pierre Davantès, Pierre de Blarru, Pierre de Ronsard, Pierre Dugua de Mons, Pierre Eyquem de Montaigne, Pieter Menten, Pietro Aretino, Pietro Barozzi, Pietro Bonomo, Pietro Lando, Pietropaolo Parisio, Pindar, Piratenpartei Schweiz, Pirckheimer-Gesellschaft, Pius II., Plantin-Moretus-Museum, Platonische Akademie, Platonismus, Plautus im Nonnenkloster, Plebiszit in Chile 2022, Plebiszit in Chile 2023, Plug & Pray, Poesie, Polen, Politische Farbe, Politische Lyrik, Politisches System Sambias, Polykarp Leyser IV., Pomponio Trivulzio, Pornografie, Portal des Filarete, Porträt, Posthumanismus, Poststrukturalismus, Poul Helgesen, Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk, Prager Deutsch, Pragmatismus, Praxis-Gruppe, Praxisphilosophie, Präadamismus, Pressefreiheit, Preußische Reformen, Priapea, Primož Trubar, Pritzwalk, Privatautonomie, Privates Gymnasium Marienstatt, Prix mondial Cino Del Duca, Prokopios von Caesarea, Promptuarium Iconum Insigniorum, Propaganda (Bernays), Protasius von Boskowitz und Černahora, Psychoanalyse und Ethik, Psychologie, Publilius Syrus, Pukkelpop, Pumpernickel, Punta San Vigilio, Qianlong, Que sais-je ?, Quedlinburger Annalen, Quellenedition, Quentin Skinner, Quintilian, Quirinus-Gymnasium Neuss, Rabanus-Maurus-Schule / Domgymnasium Fulda, Radikale Reformation, Raesfeld (Druckerfamilie), Rafael Altamira, Rafaela Ortega y Gasset, Raffaello Maffei, Ragionamenti, Rainer Schmidt (Psychoanalytiker), Rajmund Kupareo, Rambynas, Rasphuis, Rathaus (Überlingen), Rathauspassagen, Raul de Carvalho, Raumschiff Enterprise, Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, Römische Kaiserzeit (Barbaricum), Römische Septuaginta, Römisches Recht, Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht, Rütger von der Horst, Realgymnasium Meran „Albert Einstein“, Realschule, Rebdorf, Rechtshistoriker, Reformation, Reformation in Siebenbürgen, Reformation und Gegenreformation in der Schweiz, Reformation und Gegenreformation in Frankreich, Reformationsdialoge, Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg, Reformationsstadt Europas, Reformator, Regeln für den Menschenpark, Regner Sixtinus, Reich des Bösen, Reichlin-von-Meldegg-Haus, Reichsstadt Schlettstadt, Reiner Musterbuch, Reinhard Raffalt, Reinhard Schmitz-Scherzer, Reitakademie, Religion des antiken Griechenland, Religion des Positivismus, Religion in Albanien, Religion in Belgien, Religion in Berlin, Religionsanthropologie, Religionsfreiheit in Österreich, Religionskritik, Renaissance-Humanismus, Rentweinsdorf, Retromania: At the Jazz Bakery, Retsforbundet, Reuchlin (Freimaurerloge), Reuchlin-Gymnasium Pforzheim, Reuchlin-Preis, Revisionistischer Maximalismus, Revue des Études Latines, Rezeption des römischen Rechts, Rheinbund, Rheingau-Gymnasium, Riario, Richard Dawkins, Richard Faber (Soziologe), Richard Foerster (Altphilologe), Richard Fox (Bischof), Richard Meister, Richard Sbrulius, Ricky Gervais, Rigi, Ring des Seyns, Ritterbund, Rivius-Gymnasium, Robert Challe, Robert Duval, Robert Estienne, Robert Garnier, Robert-Henri Blaser, Robinson Jeffers, Rodobrana, Rogier van der Weyden, Roland Benedikter, Rolf Stöckel, Rotbart, Rotenhan (Adelsgeschlecht), Rothenburg ob der Tauber, Rouffach, Route gegen das Vergessen, Roy Wood Sellars, Rudi Dutschke, Rudolf Degkwitz (senior), Rudolf Harms, Rudolf Schottlaender, Rudolf Wölfl, Rudolf-Meimberg-Preis, Rudolfus Collinus, Rumänische Literatur, Runen, Rupen Sevag, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, RWLE Möller, Sabbatianer, Sacra rappresentazione, Saffig, Sakramentarier, Salesianische Spiritualität, Salo W. Baron, Salomon Bleuler, Salomon Gesner, Sam Harris, Samfunnspartiet, Sammlung Metzler, Samuel Levi (Rabbiner, 1751), Samuel Musgrave, Samuel Rosenbohm, San Giovanni a Carbonara, San Pietro in Gessate, San Zulian, Sannerz, Santa Maria in Aquiro, Satire, Satzschrift, Sárvár, Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra, Säkularer Buddhismus, Säkularisierung, Sélestat, Sōka Gakkai, Scaliger, Scharfrichter, Schatzsuche, Schöne neue Welt, Scheurl von Defersdorf, Schiller-Gymnasium (Berlin-Lichterfelde), Schillergymnasium Münster, Schlacht bei Marathon, Schlüchtern, Schleiden, Schloss Breitenburg, Schloss Donaumünster, Schloss Einstein, Schloss Hohenheim, Schloss Kislau, Schloss La Bastie d’Urfé, Schloss Moravská Třebová, Schloss Reichersbeuern, Schloss Topoľčianky, Scholastik, Schottenstift, Schrei in die Vergangenheit, Schreibschrift, Schriftkultur, Schule, Schule am Meer, Schule der Arbeitslosen, Schule von Salamanca, Schule von Tarnowo, Schulgeschichte (Deutschland), Schwanenkönig, Schweinfurt, Schweinfurter Industriegeschichte, Schwulststil, Science-Fiction, Scipione Capece, Scultetus-Haus, Sea of Faith, Sebald Schreyer, Sebastian Bartoschek, Sebastian Brant, Sebastian Castellio, Sebastian von Rotenhan (Ritter), Sebastian Westernacher, Sebastiano Timpanaro, Secular Party of Australia, Seinsvergessenheit, Selbstmanagement-Therapie, Selbstverwirklichung, Selena Millares, Seneca, SeSiSo-Club, Sextus Iulius Frontinus, Seyfried Schweppermann, Shehzad Roy, Shiga Naoya, Shoebox House Verlag, Sidney Hook, Siegfried Marck, Siegmund Grimm, Sigismund Gossembrot der Ältere, Sigismund Lobkowicz von Hassenstein, Sigismund Meisterlin, Sigismund von Lamberg, Sigmund Haffner der Ältere, Silva de varia lección, Silvester von Schaumberg, Silvio Panciera, Simon Goulart, Simon Grynaeus, Simon Ljudwigowitsch Frank, Simon Reichwein, Simon von Trient, Simone Weil, Situationistische Internationale, SIVUS-Methode, Sixtus Tucher, Skandinavische Literatur, Slaughter of the Soul, Sodalität, Sofonisba Anguissola, Sola scriptura, Sonja Eggerickx, Sophie Brahe, Sophie Grünfeld, Sorbonne, Sozialcharakter, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sozialhumanismus, Sozialistische Eheschließung, Sozinianismus, Spanische Spätscholastik, Spätantike, Spätaufklärung (Literatur), Sperone Speroni, Spiritualität, Sponheim, St. Alban-Teich, St. Johannis (Schweinfurt), Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert, Stadtentwicklung in Köln, Stadtpark (Bernau bei Berlin), Stanford University, Stanislav Grof, Stanton Coit, Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Der Aufstand, Star Trek: Der erste Kontakt, Staufer, Städtisches Gymnasium Eschweiler, Ständische Libertät, Stefan Andres, Stefan Rhein, Stefano Guarnieri, Steinach an der Ens, Steinau an der Straße, Steinebach (Dornbirn), Steirische Reimchronik, Stele des Avile Tite, Stella de’ Tolomei, Stephan Gardiner, Stephan Hebel, Stephan Kaußen, Stephan Rosinus, Stephan Roth (Ratsherr), Sterne (Film), Sternstunden der Menschheit, Steven Pinker, Stieg 16 (Quedlinburg), Stiftsbibliothek St. Gallen, Stiftsgymnasium Kremsmünster, Stiftsgymnasium Melk, Stiftsgymnasium Wilhering, Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus, Stiftung Praemium Erasmianum, Stjepan Tomašević, Stoa, Strozzi, Studentes, Studium generale, Sture Allén, Stuttgart, Subbotniki (Religion), Subjektorientierte Soziologie, Sulmona, Sverre Petterssen, Synagoge Güssing, Synkretistischer Streit, Systemische Familientherapie, T. S. Eliot, Tacitus, Tadeusz Mazowiecki, Tagebuch der Anne Frank, Taishō-Zeit, Talmud, Tamilische Kultur, Tanneguy Le Fèvre, Tannhauser, Tarek Marestani, Tassilo von Zollern, Terence Vincent Powderly, Terenz, Terenzbühne, Terzine, Textkritik, Thaddaeus Hagecius, Théodore Agrippa d’Aubigné, The Family of Man, The North Water (Fernsehserie), Theaitetos, Theatermetapher, Theodor Binder, Theodor Brieger, Theodor Fabricius, Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn, Theodoricus Block, Theodorus Schrevelius, Theodosios Zygomalas, Theophil Burckhardt-Biedermann, Theophil Herder-Dorneich, Thomas Anshelm, Thomas Coteel, Thomas Elyot, Thomas Höpker, Thomas Linacre, Thomas Mitis, Thomas Murner, Thomas Pirckheimer, Thomas Platter der Ältere, Thomas Rabenschlag, Thomas Rehdiger, Thomas Starkey, Thomas Wilson (Rhetoriker), Thomasschule zu Leipzig, Timan Camener, Tina Stöckle, Tito Livio Frulovisi, Toleranz, Tomasz Tomaszewski (Fotograf), Tomás de Iriarte, Topos (Geisteswissenschaft), Tornister, Totengässlein, Totengericht, Totengespräche, Totenkopf (Symbol), Trajko Tschundew, Transformatives Lernen, Transhumanismus, Tribunizisches Rogationsrecht, Trinationale Metropolregion Oberrhein, Tritonbrunnen (Nürnberg), Tschechische Literatur, Tulpenmanie, Tycho Brahe, UAnimals, Ubbo Emmius, Uettingen, Ufenau, Ukrainische Katholische Universität, Ulf von Rauchhaupt, Ulrich Campell, Ulrich Fabri, Ulrich Muhlack, Ulrich Rülein von Calw, Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich Zasius, Ulrich-von-Hutten-Gymnasium (Schlüchtern), Ulrichsgymnasium Norden, Und ewig singen die Wälder (Roman), Ungarische Literatur des Mittelalters, Ungarn, Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens, Unitarische Weihehalle, Unitarismus (Religion), Universalist Church of America, Universalmensch, Universidad Externado de Colombia, Universität Altdorf, Universität Basel, Universität Coimbra, Universität Ferrara, Universität Florenz, Universität Ingolstadt, Universität Kopenhagen, Universität Leipzig, Universität Novi Pazar, Universität Rostock, Universität Straßburg, Universität von Oñati, Unterdrückungspolitik gegenüber Sorben in Preußen und im Nationalsozialismus, Unternehmensverantwortung, Urania Steiermark, Urania Universum, Uriel von Gemmingen, Usus modernus pandectarum, Utopische Literatur, Uwe Israel, Uwe Lehnert, Valens Acidalius, Valentin Erythräus, Valentin Ickelsamer, Valentin Krautwald, Valentin Stanič, Valerio Castello, Vandalismus, Varusschlacht, Vaterland, Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum, Völkerwanderung, Veit Amerbach, Veit Warbeck, Veni creator spiritus, Verbrechermenschen, Vercors (Schriftsteller), Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg, Verfasserlexikon, Vergilius Vaticanus, Verkaufspsychologie, Verlust der Mitte, Vernunftrecht, Verzuiling, Victor Gollancz, Viktorin Kornel ze Všehrd, Villa des Horaz, Villa rustica (Zofingen), Vilma Sturm, Vincenz Lang, Vinzentinum (Brixen), Viola da gamba, Viriathus, Visionsliteratur, Vita Karoli Magni, Vojtěch Hynais, Volkszählung in der Europäischen Union 2011, Voltaire, Vom Sinn unseres Lebens, Von Deutschland lernen – Goethe und Hegel, Vorname, Vossius Gymnasium, Vrijzinnige Geloofsgemeenschap NPB, Vydūnas, Wachtürme Ybbs, Wachtendoncksche Psalmen, Wallace Klippert Ferguson, Walter Bauer (Schriftsteller, 1904), Walter Heistermann, Walter Korn (Politiker), Walter Rüegg, Walter Simons, Walter Ziffer, Walther Hermann Ryff, Wandsbeker Schloss, Warlam Tichonowitsch Schalamow, Warren Allen Smith, Was ist ein Autor?, Władysław III. (Polen und Ungarn), Weber-Gleichnis, Weiße Rose, Weiße Rose Hamburg, Weißjacke oder Die Welt auf einem Kriegsschiff, Weliki Nowgorod, Welterbe in Italien, Weltethos-Institut Tübingen, Wenzel Köhler (Philologe), Wenzeslaus Brack, Werkstatt der Kulturen, Werner Bischof, Werner H. Heussinger, Werner Jaeger, Werner Schingnitz, Werner Steiner der Jüngere, Werner Teschenmacher, Werner W. Ernst, Werner Wolfgang Rogosinski, Wertewandel, Wertschöpfung (Ethik), Westliche Kalligrafie, Wibrandis Rosenblatt, Widowuto, Wiederaufbau des Berliner Schlosses, Wigand Lauze, Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg), Wilhelm Friedrich Lutz, Wilhelm Gnapheus, Wilhelm Königswarter (Politiker), Wilhelm Keller (Philosoph), Wilhelm Klemm (Lyriker), Wilhelm Maurenbrecher, Wilhelm Nesen, Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler), Wilhelm Reiffenstein, Wilhelm Uhden, Wilhelm Vischer (Botaniker), Wilhelm von Reichenau, Wilhelm Wundt, Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg, Wilhelmsgymnasium München, William Grocyn, William Heckscher, Winkelschule, Wintergewitter (Roman), Winterthurer Bibliotheken, Wipfeld, Wissenschaftlicher Sozialismus, Wissenschaftssprache, Wladimir Iwanowitsch Guerrier, Wolf-Dieter Röber, Wolfgang Bebel, Wolfgang Borchert, Wolfgang Frommel, Wolfgang Hipsius, Wolfgang Joho, Wolfgang Kraus (Schriftsteller), Wolfgang Marius, Wolfgang Schmid (Historiker), Wolfsbrunnen (Heidelberg), Wormser Reformation, Wunderkammer, Ye Jacobites By Name, Yorck von Wartenburg (Adelsgeschlecht), Yunus Emre, Zürich, Zbraslav, Zeitmanagement, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer, Zen-Buddhismus in China, Zentralrat der Konfessionsfreien (Österreich), Zentrum für reformatorische und zeitgeschichtliche Studien, Zivilökonomie, Zivilreligion, Zofingen, Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute, Zuoz, Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozialforschung in Deutschland, Zutrinken, Zweck, Zwinglianer, (17506) Walschap, (17702) Kryštofharant, (19149) Boccaccio, (19226) Peiresc, (43843) Cleynaerts, (4918) Rostropovich, (6629) Kurtz, (7906) Melanchton, (7907) Erasmus, (9629) Servet, (9630) Castellion, 1492 – Die Eroberung des Paradieses, 1494, 1544, 17. Jahrhundert, 18. April, 2-Euro-Gedenkmünzen, 29. September. Erweitern Sie Index (2708 mehr) »

-ismus

Das Suffix -ismus ist ein Mittel zur Wortbildung durch Ableitung (Derivation).

Neu!!: Humanismus und -ismus · Mehr sehen »

-logie

Das Suffix -logie (griechisch -logía und; von „Wort, Gegenstand der Rede, richtige Einsicht, Vernunft“, speziell „ Lehrsatz“ bzw. im Plural wie in der Bedeutung „Wissenschaften“) bezeichnet seit dem frühen 16. Jahrhundert, als es im abendländischen Humanismus gehäuft zur Benennung einer wissenschaftlichen Disziplin verwendet wurde, in der Regel die Wissenschaft eines bestimmten (Fach-)Gebietes.

Neu!!: Humanismus und -logie · Mehr sehen »

Ab urbe condita (Livius)

Das frühe Rom und seine Umgebung. Karte aus dem 19. Jahrhundert Ab urbe condita (lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius.

Neu!!: Humanismus und Ab urbe condita (Livius) · Mehr sehen »

Abendland

Als Abendland oder Okzident (auch der Westen) wurde ursprünglich der westliche Teil Europas bezeichnet, im Wesentlichen also die spätestens im Jahre 476 beim Untergang des Weströmischen Reiches verloren gegangenen lateinischsprachigen römischen Provinzen in Europa.

Neu!!: Humanismus und Abendland · Mehr sehen »

Abolitionismus

Abolitionismus (über von „Abschaffung“, „Aufhebung“) bezeichnet eine Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei.

Neu!!: Humanismus und Abolitionismus · Mehr sehen »

Abraham Löscher

Abraham Löscher oder Loescher (* 1520 in Zwickau; † 30. April 1575 in Nürnberg) war ein deutscher Humanist, Dichter und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Abraham Löscher · Mehr sehen »

Abraham Maslow

Abraham Harold Maslow (* 1. April 1908 in Brooklyn, New York City; † 8. Juni 1970 in Menlo Park, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe.

Neu!!: Humanismus und Abraham Maslow · Mehr sehen »

Absalon Pederssøn Beyer

Gedenkstein in Aurland Absalon Pederssøn Beyer (auch in der Schreibung Pedersson; auch „Magister Absalon“ genannt; * 1528 in Aurland; † 9. April 1575 in Bergen) war ein norwegischer Geistlicher, Historiker, Schriftsteller und Lehrer und einer der bedeutendsten Humanisten in Bergen.

Neu!!: Humanismus und Absalon Pederssøn Beyer · Mehr sehen »

Abtei Maria Laach

Paradies“ Umgebungskarte der östlichen Vordereifel Gesamtanlage des Klosters Die Abtei Maria Laach (Abbatia Mariae Lacensis oder Abbatia Mariae ad Lacum oder Abbatia Lacensis, von lacus ‚See‘: „Abtei der Maria am See“) ist ein Kloster in Glees (Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz), das zur Beuroner Kongregation des Benediktinerordens gehört.

Neu!!: Humanismus und Abtei Maria Laach · Mehr sehen »

Abtei Marienberg

Abtei Marienberg im italienischen Vinschgau Benediktinerstift Marienberg Die Abtei Marienberg oder Abtei der seligen Jungfrau Maria ist ein Kloster und exemtes Stift des Benediktinerordens im Vinschgau in Südtirol (Oberitalien).

Neu!!: Humanismus und Abtei Marienberg · Mehr sehen »

Accademia degli Intronati

Deckblatt von ''Gl’ingannati'' Eingang zur Accademia degli Intronati im Palazzo Patrizi-Piccolomini, Via di Città 75, Siena Biblioteca comunale degli Intronati, Via della Sapienza & Via delle Terme, Siena Die Accademia degli Intronati in Siena war ursprünglich eine Gruppe von Theaterdarstellern und Autoren, humanistischen Gelehrten und Adligen, die in den 1520er Jahren in Siena gegründet wurde.

Neu!!: Humanismus und Accademia degli Intronati · Mehr sehen »

Achatius Cureus

Achatius Cureus, auch Achatius Curaeus oder Achatius Scherer (* um 1531 in Marienburg; † 16. Juli 1594 Osterwyk bei Danzig) war ein deutscher Autor und neulateinischer Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Achatius Cureus · Mehr sehen »

Ad fontes

Ad fontes (lat.) bedeutet „Zu den Quellen“ und war ein Motto der Humanisten in der Frühen Neuzeit, die damit eine Rückbesinnung auf die Originaltexte, vor allem der griechischen Philosophen, forderten.

Neu!!: Humanismus und Ad fontes · Mehr sehen »

Adalbert Merx

Adalbert Merx Adalbert Ernst Otto Merx (* 2. November 1838 in Bleicherode; † 6. August 1909 in Heidelberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Orientalist.

Neu!!: Humanismus und Adalbert Merx · Mehr sehen »

Adam Gans zu Putlitz

Adam Gans Edler zu Putlitz zu Eickhof und Garchow, ab 1609 auch zu Lütken-Schwechten, Wildberg und Gottberg (* um 1562; † kurz nach 1621) war ein deutscher Politiker im Dienst des Kurfürsten von Brandenburg und der Kurpfalz, Erbmarschall der Mark Brandenburg, 1608–1613 dort Statthalter für Kurfürst Johann Sigismund.

Neu!!: Humanismus und Adam Gans zu Putlitz · Mehr sehen »

Adam Krafft

Adam Krafft 1558 Adam Krafft (* 1493 in Fulda; † 9. September 1558 in Marburg) war ein evangelischer Kirchenreformer Hessens.

Neu!!: Humanismus und Adam Krafft · Mehr sehen »

Adam Siber

Adam Siber, Stich von Johann Benjamin Brühl Adam Siber (* 8. September 1516 in Schönau; † 24. September 1584 in Grimma) war ein deutscher Humanist und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Adam Siber · Mehr sehen »

Adam und Eva (Cranach)

Adam und Eva ist ein Gemäldepaar des deutschen Renaissance-Meisters Lucas Cranach des Älteren aus dem Jahr 1533 (datiert auf einem Stein unten auf dem Bild mit Adam) und befindet sich im Museum der bildenden Künste in Leipzig.

Neu!!: Humanismus und Adam und Eva (Cranach) · Mehr sehen »

Adam von Bochinia

Adam von Bochinia (polnisch: Adam z Bochenia/Bochynia/Bochnia, Adam z Łowicza, Adam Polak, latinisiert auch Adamus Polonus; † 1514) war ein polnischer Arzt und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Adam von Bochinia · Mehr sehen »

Adam von Fulda

Adam von Fulda (* um 1445 in Fulda; † 1505 in Wittenberg) war ein deutscher Humanist und wirkte ab 1490 als Komponist, Musiktheoretiker und Historiker am Hof Friedrichs des Weisen von Sachsen.

Neu!!: Humanismus und Adam von Fulda · Mehr sehen »

Adamou Idé

Adamou Idé (2014) Adamou Idé (* 22. November 1951 in Niamey) ist ein nigrischer Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Adamou Idé · Mehr sehen »

Adelberg Meyer zum Pfeil

Junker Adelberg Meyer zum Pfeil (auch Adelbert Meyer zum Pfeil) (* 1474 in Basel; † 8. Juni 1548 in Basel) wurde 1521, erstmals unter Missachtung formeller bischöflicher Ernennungsrechte, vom Basler Rat zum Bürgermeister gewählt und wurde einer der mächtigsten Politiker Basels seiner Zeit.

Neu!!: Humanismus und Adelberg Meyer zum Pfeil · Mehr sehen »

Adelmann von Adelmannsfelden

Stammwappen der Adelmann von Adelmannsfelden Adelmann von Adelmannsfelden ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Humanismus und Adelmann von Adelmannsfelden · Mehr sehen »

Adolf Brunner (Komponist)

Adolf Brunner (* 25. Juni 1901 in Zürich; † 15. Februar 1992 in Thalwil) war ein Schweizer Komponist, Kirchenmusiker, Journalist, Philosoph und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Adolf Brunner (Komponist) · Mehr sehen »

Adolf Eichholz

250px Adolf Eichholz (Eyckholtz, Eichols), Humanistennamen Athaulphus Dryoxylos (Δρυόξυλος, Dryander) oder Adolphus Roboreus (* vor 1490 in Köln; † Juli oder November 1563 ebenda) war ein deutscher Humanist, Jurist und Rektor der alten Universität zu Köln.

Neu!!: Humanismus und Adolf Eichholz · Mehr sehen »

Adolf Greverade

Mögliches Porträt Adolf Greverades, Detail aus Bernt Notkes ''Gregorsmesse'' Mögliches Porträt von Heinrich Greverade, Adolfs Neffen und Testamentsvollstrecker, Detail aus der Gregorsmesse Adolf Greverade, auch: Odolfus, Alf, Greverode (* um 1452 in Lübeck; † Januar 1501 in Löwen) war zunächst Kaufmann, dann Geistlicher, Humanist und Stifter.

Neu!!: Humanismus und Adolf Greverade · Mehr sehen »

Adolf Kajpr

Adolf Kajpr Adolf Kajpr SJ (5. Juli 1902 in Hředle im Bezirk Beroun – 17. September 1959 in Leopoldov) war ein tschechoslowakischer katholischer Priester, Jesuit und Herausgeber katholischer Publikationen.

Neu!!: Humanismus und Adolf Kajpr · Mehr sehen »

Adolf Koch (Pädagoge)

Adolf Karl Hubert Koch (* 9. April 1897 in Berlin; † 2. Juli 1970) war ein deutscher Pädagoge und Sportlehrer.

Neu!!: Humanismus und Adolf Koch (Pädagoge) · Mehr sehen »

Adolf Törneros

Adolf Törneros (* 24. Dezember 1794 in Eskilstuna; † 20. Januar 1839 in Uppsala) war ein schwedischer Schriftsteller, Philologe, Universitätslehrer und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Adolf Törneros · Mehr sehen »

Adolfo Sánchez Vázquez

Adolfo Sánchez Vázquez (2003) Adolfo Sánchez Vázquez (* 17. September 1915 in Algeciras, Provinz Cádiz, Spanien; † 8. Juli 2011 in Mexiko-Stadt) war ein spanisch-mexikanischer Philosoph, Literaturkritiker und Schriftsteller, der sich als Hochschullehrer insbesondere mit dem Marxismus und dessen Erneuerung befasste.

Neu!!: Humanismus und Adolfo Sánchez Vázquez · Mehr sehen »

Adolphe Crémieux

Unterschrift Adolphe Crémieux (1796–1880) französischer Politiker Isaac Jacob Crémieux, bekannt als Adolphe Crémieux (geb. 22. April 1796 in Nîmes; gest. 9. Februar 1880 in Paris), war ein französischer Rechtsanwalt, Politiker, Repräsentant des Consistoire central israélite und Journalist.

Neu!!: Humanismus und Adolphe Crémieux · Mehr sehen »

Adrianus Turnebus

Adrien Turnèbe Adrien Turnèbe, latinisiert Adrianus Turnebus, (* 1512 in Les Andelys, Normandie; † 12. Juni 1565 in Paris) war ein französischer Humanist und Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Adrianus Turnebus · Mehr sehen »

Aegidius de Viterbo

Aegidius de Viterbo, Fresko im Palazzo dei Priori in Viterbo, 17. Jahrhundert Kardinalswappen Aegidius de Viterbo, auch Egidio da Viterbo OESA, deutsch Aegidius von Viterbo (* um 1469 in Viterbo, Italien; † 12. November 1532 in Rom), war ein italienischer Geistlicher und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Aegidius de Viterbo · Mehr sehen »

Aemilius Ludwig Hombergk zu Vach

Aemilius Ludwig Homberg zu Vach Aemilius Ludwig von Hombergk zu Vach (* 15. März 1720 in Marburg; † 12. Juli 1783 ebenda; auch Aemililius Ludovicus Hombergk zu Vach oder Emil Ludwig Hombergius zu Wach; Bestätigung des Adels 1780) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kanzler der Universität Marburg.

Neu!!: Humanismus und Aemilius Ludwig Hombergk zu Vach · Mehr sehen »

Afrikanische Literatur

Die afrikanische Literatur umfasst Literaturen in verschiedenen Sprachen – europäischen und afrikanischen – mit verschiedenen Stilen und Themen sowie historischen Hintergründen.

Neu!!: Humanismus und Afrikanische Literatur · Mehr sehen »

Afrikanischer Sozialismus

Als Afrikanischen Sozialismus bezeichnet man eine sozialrevolutionäre Strömung, die in den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren Teile Afrikas prägte.

Neu!!: Humanismus und Afrikanischer Sozialismus · Mehr sehen »

Agostino Scilla

„Habakuk bringt Daniel Brot“ und Porträt des Bischofs Juan de Torres (1657) Agostino Scilla (* 10. August 1629 in Messina; † 31. Mai 1700 in Rom) war ein italienischer Maler des Barock, Paläontologe, Numismatiker und als Geologe ein Pionier in der Erforschung von Fossilien.

Neu!!: Humanismus und Agostino Scilla · Mehr sehen »

Agostino Sottili

Agostino Sottili (* 28. August 1939 in Monticelli d’Ongina; † 14. September 2004 in Turin) war ein italienischer Philologe und Romanist, spezialisiert auf den Humanismus des 15.

Neu!!: Humanismus und Agostino Sottili · Mehr sehen »

Akademie

Akademie (von bzw. der auf den Heros Hekademos zurückgehenden älteren Form Hekadḗmeia) bezeichnet eine gelehrte Gesellschaft und deckt zudem ein breites Spektrum von öffentlich geförderten und/oder privaten (sogenannten „freien“) Forschungs-, Lehr-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen ab.

Neu!!: Humanismus und Akademie · Mehr sehen »

Akademisches Gymnasium (Wien)

Das Akademische Gymnasium (AkG) in Wien wurde 1553 gegründet und ist damit das älteste Gymnasium Wiens und das zweitälteste der fünf Akademischen Gymnasien in Österreich.

Neu!!: Humanismus und Akademisches Gymnasium (Wien) · Mehr sehen »

Akademisches Gymnasium Danzig

Datum.

Neu!!: Humanismus und Akademisches Gymnasium Danzig · Mehr sehen »

Akira Kurosawa

Akira Kurosawa am Filmset von ''Die sieben Samurai'', 1953 Akira Kurosawa (黒澤明, moderne Schreibweise (Kurosawa Akira, * 23. März 1910 in Ōmori, Landkreis Ebara (später: Stadt Tokio, heute: Ōta), Tokio; † 6. September 1998 in Setagaya, ebenda) war ein japanischer Filmregisseur. Mit einem Schaffenswerk von 30 Filmen über einen Zeitraum von 57 Jahren gilt er als einer der einflussreichsten Regisseure aller Zeiten. Nach einer kurzen Periode als Maler betrat Kurosawa 1938 die japanische Filmindustrie, in der er zuerst als Drehbuchautor und Regieassistent tätig war, ehe er 1943 mit dem Actionfilm Judo Saga – Die Legende vom großen Judo seine Karriere als Regisseur einläutete. Nach einigen kleinen lokalen Erfolgen während des Zweiten Weltkrieges publizierte Kurosawa zusammen mit dem Filmstudio Tōhō 1948 das Drama Engel der Verlorenen. Der Film war kommerziell und kritisch ein großer Erfolg und befestigte ihn in seiner Position als einer der bekanntesten Regisseure Japans. Für eine der Hauptrollen engagierte er den damals noch unbekannten Jungschauspieler Toshirō Mifune, der ebenfalls über Nacht große lokale Bekanntheit erlangte und folgend in sechzehn weiteren Filmen mit Kurosawa zusammenarbeitete. Der 1950 publizierte Film Rashomon – Das Lustwäldchen gewann überraschend den Goldenen Löwen auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig und machte Kurosawa damit international bekannt. Der kritische und kommerzielle Erfolg des Films brachte erstmals westliche Aufmerksamkeit auf Produkte der japanischen Filmindustrie und gilt als wegweisend für die international ansteigende Popularität des japanischen Films. In den 1950ern und frühen 1960ern veröffentlichte Kurosawa fast jährlich neue Filme, darunter eine Reihe an Klassikern wie Ikiru (1952), Die sieben Samurai (1954), Yojimbo – Der Leibwächter (1961), Zwischen Himmel und Hölle (1963) und Rotbart (1965). Ab den 1970ern litt Kurosawa vermehrt an depressiven Schüben, weshalb seine Produktivität stark zurückging. Die Popularität seiner Werke verblieb jedoch und viele seiner späteren Filme, wie zum Beispiel Dersu Usala (1975), Kagemusha – Der Schatten des Kriegers (1980), Ran (1985) und Madadayo (1993), gelten allgemein als Klassiker der Filmgeschichte und wurden mehrfach prämiert, darunter mit dem Oscar. 1990 wurde Kurosawa mit dem Ehrenoscar für sein Lebenswerk geehrt und posthum von CNN zum „Asiaten des Jahrhunderts“ in der Kategorie „Kunst, Literatur und Kultur“ ernannt. Auch viele Jahre nach seinem Tod erscheinen zahlreiche Retrospektiven, Studien und Biografien über ihn und seinen Werdegang in visueller und auditiver Form.

Neu!!: Humanismus und Akira Kurosawa · Mehr sehen »

Aktfotografie

Low-Key-Frauenakt Als Aktfotografie bezeichnet man ein Genre der künstlerischen Fotografie, dessen Thema die Darstellung des nackten (Vollakt) oder teilweise nackten (Halbakt) menschlichen Körpers ist.

Neu!!: Humanismus und Aktfotografie · Mehr sehen »

Aktives Zuhören

Unter aktivem Zuhören wird in der interpersonellen Kommunikation die gefühlsbetonte (affektive) Reaktion eines Gesprächspartners auf die Botschaft eines Sprechers verstanden.

Neu!!: Humanismus und Aktives Zuhören · Mehr sehen »

Albert Bender

Albert Maurice Bender (* 18. Juni 1866 in Dublin; † 5. März 1941 in San Francisco) war ein irisch-US-amerikanischer Versicherungsbroker, Kunstsammler, Mäzen und Philanthrop.

Neu!!: Humanismus und Albert Bender · Mehr sehen »

Albert Einstein

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Albert Einstein · Mehr sehen »

Albert Funk (Apotheker)

Albert Funk, Porträtbüste von Berthold Müller-Oerlinghausen (1962) Albert Josef Funk (* 7. Mai 1887 in Herrischried; † 25. November 1979 in Singen) war ein deutscher Apotheker, Prähistoriker und Heimatforscher.

Neu!!: Humanismus und Albert Funk (Apotheker) · Mehr sehen »

Albert Krantz (Theologe)

Albert Krantz Albert Krantz, auch Crantz oder Crantzius, (* 1. Januar 1448 in Hamburg; † 7. Dezember 1517 in Hamburg) war ein Gelehrter und Geistlicher sowie Syndicus und Diplomat im Auftrag der Hansestädte Lübeck und Hamburg.

Neu!!: Humanismus und Albert Krantz (Theologe) · Mehr sehen »

Albert O. Hirschman

Hirschman (links) als Übersetzer für den Wehrmachtsgeneral Anton Dostler (1945) Albert Otto Hirschman (* 7. April 1915 in Berlin als Otto-Albert Hirschmann; † 10. Dezember 2012 im Ewing Township, New Jersey) war ein US-amerikanischer Volkswirt und Sozialwissenschaftler deutscher Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Albert O. Hirschman · Mehr sehen »

Albert Rehm

Albert Rehm während seines Rektorats (1930). Gemälde von Ernst Maria Fischer Albert Rehm (* 15. August 1871 in Augsburg; † 31. Juli 1949 in München) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Albert Rehm · Mehr sehen »

Albert Schweitzer

Bundesarchiv) Ludwig Philipp Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg bei Colmar, Reichsland Elsaß-Lothringen (Deutsches Reich); † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun) war ein deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist.

Neu!!: Humanismus und Albert Schweitzer · Mehr sehen »

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum

Das Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum ist ein Gymnasium im westfälischen Beckum.

Neu!!: Humanismus und Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum · Mehr sehen »

Albrecht IV. (Bayern)

Barthel Beham, Albrecht IV., 1535, Staatsgalerie Neuburg Kartause Prüll, heute im Bayerischen Nationalmuseum Albrecht IV.

Neu!!: Humanismus und Albrecht IV. (Bayern) · Mehr sehen »

Albrecht Schoenhals

Albrecht Moritz James Karl Schoenhals (* 7. März 1888 in Mannheim; † 4. Dezember 1978 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Humanismus und Albrecht Schoenhals · Mehr sehen »

Albrecht von Brandenburg

centre Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren, Albrecht von Brandenburg (Ausschnitt), 1543, Landesmuseum Mainz Albrecht von Mainz, Albrecht Dürer, 1519 Albrecht von Brandenburg (* 28. Juni 1490 in Cölln an der Spree; † 24. September 1545 auf der Martinsburg zu Mainz) aus dem Haus Hohenzollern war zunächst gemeinsam mit seinem älteren Bruder Joachim I. Nestor regierender Markgraf Brandenburgs (als Albrecht IV.). Dann trat er in den geistlichen Stand ein, wurde 1513 (ebenfalls als Albrecht IV.) Erzbischof von Magdeburg und (als Albrecht V.) Apostolischer Administrator für das vakante Bistum Halberstadt.

Neu!!: Humanismus und Albrecht von Brandenburg · Mehr sehen »

Albrecht von Eyb

Albrecht von Eyb auf einem Holzschnitt 1521. Aus dem ''Ehebüchlein'' (Nürnberg 1472) Albrecht von Eyb (* 24. August 1420 auf Schloss Sommersdorf bei Ansbach, heute zu Burgoberbach; † 24. Juli 1475 in Eichstätt) war ein Jurist und frühhumanistischer deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Albrecht von Eyb · Mehr sehen »

Aldo Marinelli

Aldo Marinelli (* 1413; † 1451) war ein lateinischer Dichter des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Aldo Marinelli · Mehr sehen »

Aldous Huxley

Aldous Huxley, 1947 rahmenlos Aldous Leonard Huxley (* 26. Juli 1894 in Godalming, Surrey (England); † 22. November 1963 in Los Angeles) war ein britischer Schriftsteller und Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Aldous Huxley · Mehr sehen »

Alek Epstein

Alek D. Epstein in Kiew 2011 Alek Davidovich Epstein (* 18. April 1975 in Moskau) ist ein bekannter russisch-israelischer Soziologe, Politologe und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Alek Epstein · Mehr sehen »

Aleksandar Tišma

Aleksandar Tišma (* 16. Januar 1924 in Horgoš, Königreich Jugoslawien; † 16. Februar 2003 in Novi Sad) war ein serbischer Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Aleksandar Tišma · Mehr sehen »

Aleviten

Ali (vom persischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan) Aleviten (bzw. de, zazaisch und; aus) sind Mitglieder einer vorwiegend in der Türkei beheimateten Glaubensrichtung, die sich im 13./14.

Neu!!: Humanismus und Aleviten · Mehr sehen »

Alexander Hegius

Alexander Hegius (* 1439/1440 in Burgsteinfurt; † 27. Dezember 1498 in Deventer) war ein deutscher Humanist, Mitglied der Brüder vom gemeinsamen Leben und später auch Priester der katholischen Kirche.

Neu!!: Humanismus und Alexander Hegius · Mehr sehen »

Alexander Melentjewitsch Wolkow

Alexander Melentjewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Aleksandr Melent'evič Volkov; * in Ust-Kamenogorsk, Russisches Kaiserreich; † 3. Juli 1977 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Alexander Melentjewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Alexander Stewart (Erzbischof)

Alexander Stewart (* um 1493; † 9. September 1513 in der Schlacht von Flodden Field) war ein schottischer Humanist, Erzbischofselekt von St Andrews und Lordkanzler von Schottland.

Neu!!: Humanismus und Alexander Stewart (Erzbischof) · Mehr sehen »

Alexander Thumfart

Alexander Thumfart (* 23. Dezember 1959 in Uffenheim auf uni-erfurt.de (Stand: 2. Februar 2014).; † 22. August 2022 in Erfurt) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Hochschullehrer und Kommunalpolitiker.

Neu!!: Humanismus und Alexander Thumfart · Mehr sehen »

Alexander Wiltheim

Luxemburg Alexander Wiltheim (* 8. Oktober 1604 in Luxemburg; † 15. August 1684 oder 1694) war ein Luxemburger Humanist und Priester des Jesuitenordens.

Neu!!: Humanismus und Alexander Wiltheim · Mehr sehen »

Alexandre Hardy

Alexandre Hardy (* um 1570 in Paris; † 1632) war ein französischer Theaterautor.

Neu!!: Humanismus und Alexandre Hardy · Mehr sehen »

Alexandre Marius Dées de Sterio

Alexandre Marius Dées de Sterio, 2000 Alexandre Marius Dées de Sterio (* 21. April 1944 in Königsberg; † 11. Oktober 2006 in Zoufftgen) war ein luxemburgischer Medienwissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Alexandre Marius Dées de Sterio · Mehr sehen »

Alf Ahlberg

Alf Ahlberg Alf Robert Bertil Ahlberg (* 21. Oktober 1892 in Laholm; † 29. Januar 1979) war ein schwedischer Schriftsteller, Humanist und Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Alf Ahlberg · Mehr sehen »

Alfons Maria Wachsmann

Denkmal für Alfons Maria Wachsmann in der Rubenowstraße in Greifswald Gedenktafel für Alfons Maria Wachsmann in der Bahnhofstraße 46/47 (Ecke Pfarrer-Wachsmann-Straße) in Greifswald Alfons Maria Wachsmann (* 25. Januar 1896 in Berlin; † 21. Februar 1944 im Zuchthaus in Brandenburg-Görden) war ein römisch-katholischer Priester und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Humanismus und Alfons Maria Wachsmann · Mehr sehen »

Alfonso de Valdés

Alfonso de Valdés Alfonso de Valdés (* um 1490 in Cuenca in Kastilien; † 3. Oktober 1532 in Wien) war ein spanischer Humanist und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Alfonso de Valdés · Mehr sehen »

Alfonso Méndez Plancarte

Alfonso Méndez Plancarte (* 2. September 1909 in Zamora (Mexiko); † 8. Februar 1955 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Kleriker, Humanismusforscher, Romanist, Hispanist und Mexikanist.

Neu!!: Humanismus und Alfonso Méndez Plancarte · Mehr sehen »

Alfonso Salmerón

Alfonso Salmerón Alfonso Salmerón (* 8. September 1515 in Toledo; † 13. Februar 1585 in Neapel) war ein spanischer Jesuit, Prediger und Theologe in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Alfonso Salmerón · Mehr sehen »

Alfred de Quervain (Theologe)

Alfred de Quervain (* 28. September 1896 in La Neuveville; † 30. Oktober 1968 in Bern) war ein Schweizer Theologe reformierter Konfession.

Neu!!: Humanismus und Alfred de Quervain (Theologe) · Mehr sehen »

Alfred Jules Ayer

Alfred Jules Ayer Sir Alfred Jules Ayer (* 29. Oktober 1910 in St. John’s Wood, London; † 27. Juni 1989 in London) war ein britischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Alfred Jules Ayer · Mehr sehen »

Alfred Rosenberg

Bundesarchiv) Signatur Alfred Ernst Rosenberg (Alfred Woldemarowitsch Rosenberg; * in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus Politiker und führender Ideologe der NSDAP.

Neu!!: Humanismus und Alfred Rosenberg · Mehr sehen »

Alfred von Martin

Alfred von Martin (* 24. Juli 1882 in Berlin; † 11. Juni 1979 in München) war ein deutscher Historiker und Soziologe und einer der letzten Fachvertreter aus den Gründungsjahren der deutschen Soziologie, der in der Bundesrepublik Deutschland lehrte und publizierte.

Neu!!: Humanismus und Alfred von Martin · Mehr sehen »

Alfredo Bannenberg

Alfredo Bannenberg (* 29. September 1901 in Elberfeld; † 24. Juni 1978 in Wülfrath) war ein deutscher Puppenspieler, Varietékünstler und Autor.

Neu!!: Humanismus und Alfredo Bannenberg · Mehr sehen »

Alibri Verlag

Alibri oder Alibri Verlag GmbH ist ein 1994 gegründeter, unabhängiger Verlag mit Sitz in Aschaffenburg.

Neu!!: Humanismus und Alibri Verlag · Mehr sehen »

Alice Masaryková

Foto von Alice Masaryková Alice Garrigue Masaryková, auch Alice Masaryk (* 3. Mai 1879 in Wien; † 29. November 1966 in Chicago) war eine Soziologin und Tochter des Mitbegründers und ersten Staatspräsidenten der Tschechoslowakei, Tomáš Garrigue Masaryk.

Neu!!: Humanismus und Alice Masaryková · Mehr sehen »

Alkuin

Heiligen Martin, Erzbischof von Tours, (rechts) sein Werk ''De laudibus sanctae crucis''. Darstellung in einem Manuskript aus Fulda um 830/40 (Wien, ÖNB cod. 652, fol. 2v) Kunsthistorischen Museums, Wien Alkuin (angelsächsisch Ealhwine, auch Alhwin, Alchoin, inschriftlich ALCHVVINVS, latinisiert Albinus mit Beinamen Flaccus; * 735 in der Nähe von York in Northumbria; † 19. Mai 804 in Tours?) war ein frühmittelalterlicher Gelehrter und der wichtigste Berater Karls des Großen.

Neu!!: Humanismus und Alkuin · Mehr sehen »

Allianz vun Humanisten, Atheisten an Agnostiker

Logo AHA Lëtzebuerg Die Allianz vun Humanisten, Atheisten an Agnostiker ist eine luxemburgische Vereinigung, die die Interessen von Atheisten, Humanisten, Skeptikern und Agnostikern im Großherzogtum vertritt.

Neu!!: Humanismus und Allianz vun Humanisten, Atheisten an Agnostiker · Mehr sehen »

Alltag

Schlafen gehört zum Alltag eines jeden Menschen. Kinder lernen zu Hause oder in der Schule Hauptverkehrszeit am Feierabend Unter Alltag versteht man gewohnheitsmäßige Abläufe bei zivilisierten Menschen im Tages- und Wochenzyklus.

Neu!!: Humanismus und Alltag · Mehr sehen »

Almanach

Ein Almanach (mittelniederländisch almanag aus mittellateinisch almanachus.

Neu!!: Humanismus und Almanach · Mehr sehen »

Alois Brandstetter

Alois Brandstetter (2018) Alois Brandstetter (* 5. Dezember 1938 in Aichmühl bei Pichl bei Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Schriftsteller und Philologe.

Neu!!: Humanismus und Alois Brandstetter · Mehr sehen »

Alois Hundhammer

Alois Hundhammer (1963) Alois Hundhammer (* 25. Februar 1900 in Moos bei Forstinning, Landkreis Ebersberg; † 1. August 1974 in München) war ein deutscher Volkswirtschaftler und Politiker (Bayerische Volkspartei und CSU).

Neu!!: Humanismus und Alois Hundhammer · Mehr sehen »

Alois Riehl

Alois Riehl. Alois (auch Aloys) Adolf Riehl (* 27. April 1844 auf dem Riehlhof bei Bozen; † 21. November 1924 in Neubabelsberg bei Potsdam) war ein österreichischer Philosoph und Vertreter des Neukantianismus.

Neu!!: Humanismus und Alois Riehl · Mehr sehen »

Alte Geschichte

Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch-römische Altertum (Antike) bis ins 7. Jahrhundert n. Chr.

Neu!!: Humanismus und Alte Geschichte · Mehr sehen »

Alte Universität Löwen

Wappen der alten Universität Löwen (1425–1797)Marc Nelissen, ''Leuven, Rom en Brabant''. In: Nelissen, Roegiers, van Mingroot, ''De stichtingsbul van de Leuvense universiteit, 1425-1914''. Universitaire Pers Leuven, Löwen 2000, ISBN 90-5867-070-8, S. 70: "''de universiteit voerde het stadswapen van Leuven, een dwarsbalk van zilver op een veld van keel, maar voegde in de rechter bovenhoek van het schild een nimbus toe van waaruit een hand een opengeslagen boek aanreikte''." Johann IV. von Brabant: ''Primus Academiae Conditor fuit Ioannes Quartus, Lotharingiae, Brabantiae, et Limburgiae Dux, Marchio Sacri Imperii'' (Der erste Gründer der Universität war Johannes IV., Herzog von Lothringen, Brabant und Limburg, Markgraf des Heiligen Römischen Reiches)Nicolaus Vernulaeus, ''Academia Lovaniensis'', Löwen, Petrus Sassenus, 1667, s. 1. Albertus Risaeus, nahm Teil an der Reformationsbewegung der Universität Löwen und flüchtete später nach Holland. Gerhard Mercator, aktiv in der Reformbewegung der Universität Löwen, flüchtete nach Duisburg. Jansenius, berühmter Professor der Universität Löwen, war der Verteidiger des sogenannten Jansenismus. Charles Lambrechts (1753-1825), Professor für kanonisches Recht (1777), Freimaurer, Rector magnificus der Universität von Löwen im Jahre 1786 und dann Justizminister der Französischen Republik. Von 1425 bis 1797 war die Alte Universität Löwen in Löwen ein Zentrum der Kultur und des Wissenstransfers in den südlichen Niederlanden.

Neu!!: Humanismus und Alte Universität Löwen · Mehr sehen »

Altes Gymnasium Oldenburg

Das Alte Gymnasium (AGO) ist die älteste Schule der ehemaligen Residenzstadt des Großherzogtums Oldenburg und heutigen niedersächsischen Universitätsstadt Oldenburg.

Neu!!: Humanismus und Altes Gymnasium Oldenburg · Mehr sehen »

Altfranzösische Sprache

Altfranzösisch bezieht sich auf die Oïl-Sprachen als Sammelbezeichnung der Varietäten romanischer Sprachen, die in der nördlichen Hälfte Frankreichs sowie in Teilen Belgiens vom 9.

Neu!!: Humanismus und Altfranzösische Sprache · Mehr sehen »

Altniederländische Malerei

Meister von Flémalle: ''Der Schächer zur Linken Christi.'' Fragment eines Triptychons, vermutlich aus der Werkstatt Robert Campins (um 1430)Jochen Sander (Hrsg.): ''In neuem Glanz. Das Schächer-Fragment des Meisters von Flémalle im Kontext.'' Frankfurt: Schnell und Steiner 2017. Altniederländische Malerei bezeichnet eine Epoche der niederländischen, insbesondere flämischen Malerei, die etwa im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts einsetzte und ungefähr ein Jahrhundert andauerte.

Neu!!: Humanismus und Altniederländische Malerei · Mehr sehen »

Altniederländische Sprache

Als altniederländische Sprache, die auch als altniederfränkische Sprache bekannt ist, bezeichnet man die älteste bekannte Sprachstufe des Niederländischen.

Neu!!: Humanismus und Altniederländische Sprache · Mehr sehen »

Altsprachlicher Unterricht

Als altsprachlicher Unterricht wird der Unterricht in den alten Sprachen Latein und Griechisch bezeichnet, die seit dem Renaissance-Humanismus Gegenstand schulischen Unterrichts in Deutschland sind.

Neu!!: Humanismus und Altsprachlicher Unterricht · Mehr sehen »

Altstadt (Schweinfurt)

Blick vom Roßmarkt durch die Manggasse auf den Zeughausplatz nach 1907 Die Altstadt umfasst das aus dem Mittelalter stammende Gebiet der kreisfreien Stadt Schweinfurt.

Neu!!: Humanismus und Altstadt (Schweinfurt) · Mehr sehen »

Amandus-Abendroth-Gymnasium

Siegelmarke der Höheren Staatsschule in Cuxhaven Innenhof mit Parkplatz Das Amandus-Abendroth-Gymnasium ist ein humanistisch geprägtes Gymnasium mit altsprachlichem, neusprachlichem und mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkten in Cuxhaven.

Neu!!: Humanismus und Amandus-Abendroth-Gymnasium · Mehr sehen »

Ambassador Club

Der Ambassador Club ist eine religiös und politisch unabhängige Vereinigung.

Neu!!: Humanismus und Ambassador Club · Mehr sehen »

Ambrosius Bogbinder

Ambrosius Bogbinder († 1536) war ein Kopenhagener Bürgermeister und Anhänger des 1523 abgesetzten Königs Christian II. von Dänemark, Norwegen und Schweden.

Neu!!: Humanismus und Ambrosius Bogbinder · Mehr sehen »

Ambrosius Moibanus

Ambrosius Moibanus, auch Moyben, Moiban, Moybin, Moywen, Mecodiphrus, (* 4. April 1494 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 16. Januar 1554 ebenda) war ein deutscher Humanist, evangelischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Ambrosius Moibanus · Mehr sehen »

Amerbach (Familie)

Die Familie Amerbach war eine Familie humanistisch gebildeter Basler Drucker und Juristen.

Neu!!: Humanismus und Amerbach (Familie) · Mehr sehen »

Amerbachkorrespondenz

Basilius Amerbach (Original im Kunstmuseum Basel) Johann Basilius Herold (1514–1567; Historiker in Basel) schreibt an den Drucker Basilius Amerbach; Erwähnung der von Herold 1563 besuchten Grafen Wilhelm Werner von Zimmern und Froben Christoph von Zimmern als ''comites antiquarii''; (Original in der Universitätsbibliothek Basel) Die Amerbachkorrespondenz enthält Teile des Briefwechsels der Familie Amerbach vor allem des 15.

Neu!!: Humanismus und Amerbachkorrespondenz · Mehr sehen »

American Council of Learned Societies

Die American Council of Learned Societies (ACLS) wurde 1919 gegründet, um die Vereinigten Staaten innerhalb der Union Académique Internationale (International Union of Academies) zu vertreten.

Neu!!: Humanismus und American Council of Learned Societies · Mehr sehen »

American Humanist Association

Logo der AHA Die American Humanist Association (AHA) ist eine US-amerikanische Vereinigung zur Förderung des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und American Humanist Association · Mehr sehen »

American Unitarian Association

Die American Unitarian Association (deutsch: Amerikanische Unitarische Gesellschaft) war eine unitarische Kirche in den Vereinigten Staaten, die sich 1961 mit der Universalist Church of America zur Unitarian Universalist Association vereinigte.

Neu!!: Humanismus und American Unitarian Association · Mehr sehen »

Amoralismus

Unter Amoralismus (lat. amoralis ‚unsittlich‘) versteht man die Lehren der praktischen Philosophie, die moralisch hergeleitete Normen überhaupt ablehnen, in neuerer Zeit auch die, die ein Leben überhaupt losgelöst von Moralvorstellungen postulieren.

Neu!!: Humanismus und Amoralismus · Mehr sehen »

Amritlal B. Shah

Amritlal Bhikhabhai Shah (* 1920; † 1981) war ein indischer Bürgerrechtler.

Neu!!: Humanismus und Amritlal B. Shah · Mehr sehen »

Amsterdam-Deklaration

Die Amsterdam-Deklaration von 2002 ist eine Erklärung der fundamentalen Prinzipien des Humanismus, die einstimmig von der Generalversammlung der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU) beim 15. World Humanist Congress zum 50-jährigen Jubiläum des ersten Kongresses der IHEU beschlossen wurde.

Neu!!: Humanismus und Amsterdam-Deklaration · Mehr sehen »

Ana Francisca Abarca de Bolea

Ana Francisca Abarca de Bolea Mur y Castro (* April 1602 in Saragossa; † um 1686 in der Zisterzienserinnenabtei Casbas, Casbas de Huesca, Provinz Huesca) war eine spanische Zisterzienserin, Dichterin und Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Ana Francisca Abarca de Bolea · Mehr sehen »

Anatole France

Anders Zorn: Porträt von Anatole France (1906) Unterschrift von Anatole France Anatole France Anatole France (François Anatole Thibault; * 16. April 1844 in Paris; † 12. Oktober 1924 in Saint-Cyr-sur-Loire) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Anatole France · Mehr sehen »

Anders Behring Breivik

Anders Behring Breivik, 2011 Anders Behring Breivik (norwegische Aussprache: ˈɑnːəʂ ˈbeːriŋ ˈbræiviːk, seit Juni 2017 Fjotolf Hansen; * 13. Februar 1979 in Oslo, Norwegen) ist ein rechtsterroristischer und islamfeindlicher Massenmörder.

Neu!!: Humanismus und Anders Behring Breivik · Mehr sehen »

Anders Bratholm

Anders Bratholm (* 7. Januar 1920 in Oslo; † 8. Juli 2010) war ein norwegischer Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Anders Bratholm · Mehr sehen »

Anders Platou Wyller

Anders Platou Wyller in den 1930er-Jahren Anders Platou Wyller (* 24. April 1903 in Stavanger; † 2. Oktober 1940 in Stockholm) war ein norwegischer Philologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Anders Platou Wyller · Mehr sehen »

Anders Sørensen Vedel

Anders Sørensen Vedel 1578 Anders Sørensen Vedel (* 9. November 1542 in Vejle, Jütland; † 13. Februar 1616 in Ribe, Jütland) war ein dänischer Historiker in der Zeit des Humanismus und der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Anders Sørensen Vedel · Mehr sehen »

André Bonnard

André Bonnard (* 16. August 1888 in Lausanne; † 18. Oktober 1959 ebenda) war ein Schweizer Gräzist und Professor für griechische Sprache und Literatur an der Universität Lausanne.

Neu!!: Humanismus und André Bonnard · Mehr sehen »

André Chastel

André Adrien Chastel (* 15. November 1912 in Paris; † 18. Juli 1990 ebenda) war ein französischer Kunsthistoriker, der bedeutende Arbeiten über die italienische Renaissance verfasste.

Neu!!: Humanismus und André Chastel · Mehr sehen »

André Chénier

André Chénier André Chénier (eigentlich André Marie Chénier, häufig André de Chénier, * 29. Oktober 1762 in Galata bei Istanbul; † 25. Juli 1794 in Paris) war ein französischer klassizistischer Autor, der vor allem als Lyriker bekannt ist.

Neu!!: Humanismus und André Chénier · Mehr sehen »

André de Gouveia

André de Gouveia (* 1497 in Beja; † 9. Juni 1548 Coimbra) war ein wichtiger portugiesischer Humanist und Pädagoge der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und André de Gouveia · Mehr sehen »

Andrés Laguna

Andrés Laguna auf einem Porträt aus dem 18. Jahrhundert Andrés Laguna de Segovia oder kurz Andres Laguna (* 1499 in Segovia; † 1559 in Guadalajara (Spanien)) war ein spanischer Arzt, Pharmazeut, Botaniker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Andrés Laguna · Mehr sehen »

Andrea Alciato

Andrea Alciato Andrea Alciato (auch Andrea Alciati, lat. Andreas Alciatus; * 8. Mai 1492 in Alzate Brianza in der Nähe des Comer Sees; † 12. Januar 1550 in Pavia) war ein italienischer Jurist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Andrea Alciato · Mehr sehen »

Andrea Camuzio

Andrea Camuzio, auch Andrea Camuzzi (* um 1512 in Lugano; † 1587 in Mailand oder Como) war ein Schweizer Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Andrea Camuzio · Mehr sehen »

Andreas Bodenstein

Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt, Kupferstich (1534/41)https://www.karlstadt-evangelisch.de/cms/fileadmin/user_upload/Ausgabe_7.pdf Andreas Bodenstein. 100 Jahre St. Johanniskirche 1904 – 2004. Nr. 7, Februar 2007 S. 2. Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Holzschnitt 1. Hälfte 16. Jahrhundert Gedenktafel am Haus Kirchplatz 11, in der Lutherstadt Wittenberg Andreas Rudolff Bodenstein, genannt Karlstadt, (* 1486 in Karlstadt; † 24. Dezember 1541 in Basel), war ein deutscher Theologe und anfangs katholischer Priester, Hochschullehrer sowie Reformator des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Humanismus und Andreas Bodenstein · Mehr sehen »

Andreas Bohnenstengel

Andreas Bohnenstengel, 2013 Andreas Bohnenstengel (* 9. Juni 1970 in München) ist ein deutscher Fotokünstler und Stadtraumaktivist.

Neu!!: Humanismus und Andreas Bohnenstengel · Mehr sehen »

Andreas Dudith

Andreas Dudith von Horehowitza (Andrija Dudić Orehovički) Andreas Dudith von Horehowicza, auch Andreas Dudith Sbardellati, Andreas Duditius de Sbardellatus, Andreas Dudelius de Stardelaccis (kroatisch Andrija Dudić, ungarisch András Dudith, tschechisch Ondřej Dudič z Horehovic, polnisch Andrzej Dudycz; * 5. Februar 1533 in Ofen; † 2. Februar 1589 in Breslau) war ein ungarischer Humanist, Bischof, kaiserlicher Diplomat und reformierter Protestant.

Neu!!: Humanismus und Andreas Dudith · Mehr sehen »

Andreas Fischer (Täufer)

Andreas Fischer (* um 1480; † um 1540) war ein deutscher sabbatarischer Täufer, zeitweise Prediger der Nikolsburger Täufergemeinde und ein Märtyrer der Täuferbewegung.

Neu!!: Humanismus und Andreas Fischer (Täufer) · Mehr sehen »

Andreas Gronewalt

Andreas Gronewalt, auch Andreas Grunwaldt oder Andreas Grunewalt, (geboren vor 1480; gestorben nach 1541 in Halberstadt) war ein deutscher Notar, Kleriker, Humanist und Büchersammler.

Neu!!: Humanismus und Andreas Gronewalt · Mehr sehen »

Andreas Heinrich Bucholtz

Andreas Heinrich Bucholtz (Kupferstich von August Christian Fleischmann (1704–1732)) Andreas Heinrich Bucholtz, auch latinisiert Andreas Henricus Bucholtz (* 25. November 1607 in Schöningen; † 20. Mai 1671 in Braunschweig), war ein deutscher lutherischer Theologe und Schriftsteller des Barock.

Neu!!: Humanismus und Andreas Heinrich Bucholtz · Mehr sehen »

Andreas Johannes Laskaris

Janos Laskaris Andreas Johannes Laskaris (* 1445 in Konstantinopel; † 7. Dezember 1534 in Rom), auch Janos Laskaris (Ἰᾶνος Λάσκαρις), Giano Lascaris oder Andrea Giovanni Lascari, war ein griechischer Forschungsreisender und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Andreas Johannes Laskaris · Mehr sehen »

Andreas Meinhardi

Andreas Meinhardi, auch: Meynhart; Meynhardt, Manhart, Mayner, Mynar etc.

Neu!!: Humanismus und Andreas Meinhardi · Mehr sehen »

Andreas Vesalius

Andreas Vesalius, vor 1544. Holzschnitt von Jan Stephan van Calcar aus Vesalius’ Schrift ''De humani corporis fabrica'', Basel 1543 Andreas Vesal oder latinisiert Andreas Vesalius (aus flämisch Andries van Wezel, eigentlich Andreas Witinck bzw. Andries Witting van Wesel (te Brussel), auch Andreas Witing; * 31. Dezember 1514 in Brüssel; † 15. Oktober 1564 auf Zakynthos/Griechenland) war ein flämischer Anatom und Chirurg der Renaissance bzw.

Neu!!: Humanismus und Andreas Vesalius · Mehr sehen »

Andreas Wilms (Geistlicher)

Andreas Wilms (* 1494 in Lübeck; † 1557 ebenda) war ein deutscher Kirchenrechtler und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Andreas Wilms (Geistlicher) · Mehr sehen »

Andreasstift (Worms)

Das Andreasstift mit der Andreaskirche ist ein mittelalterlicher Gebäudekomplex in Worms.

Neu!!: Humanismus und Andreasstift (Worms) · Mehr sehen »

Andrzej Frycz Modrzewski

Andrzej Frycz Modrzewski Andrzej Frycz Modrzewski (lat. Andreus Fricius Modrevius; * 20. September 1503 in Wolbórz; † Herbst 1572 ebenda) war ein polnischer Renaissance-Gelehrter, Humanist und Theologe, genannt „Vater der polnischen Demokratie“.

Neu!!: Humanismus und Andrzej Frycz Modrzewski · Mehr sehen »

Andrzej Patrycy Nidecki

Andrzej Patrycy Nidecki (Andreas Patricius, A. Patricus Striceco, A. Patricius Nidecicus, Nidecius, A. Patricius Nideczki, A. Patriczi Nideczki, Patrycy; * 27. November 1522 in Oświęcim; † 2. Januar 1587) war ein polnischer Geistlicher, Humanist und Philologe, der u. a. als Verleger, königlicher Sekretär und Bischof tätig war.

Neu!!: Humanismus und Andrzej Patrycy Nidecki · Mehr sehen »

Anführungszeichen

Anführungszeichen sind Satzzeichen, die am Anfang und am Ende der direkten Rede, eines wörtlichen Zitats oder des zitierten Titels bzw.

Neu!!: Humanismus und Anführungszeichen · Mehr sehen »

Anna Caterina Gonzaga

Anna Caterina Gonzaga Anna Caterina Gonzaga, Prinzessin von Mantua und Montferrat, (* 27. Januar 1566 in Mantua; † 3. August 1621 in Innsbruck) war die Gemahlin von Erzherzog Ferdinand II. von Österreich, des Landesfürsten von Tirol.

Neu!!: Humanismus und Anna Caterina Gonzaga · Mehr sehen »

Anna Maria von Schürmann

National Gallery London. Selbstporträt mit 33 Jahren Anna Maria von Schürmann, auch van Schu(u)rman (* 5. November 1607 in Köln; † 4. Mai 1678 in Wieuwerd, Westfriesland) war eine deutsch-niederländische Universalgelehrte, die zu ihrer Zeit als „der Stern Utrechts“ für ihre Talente weithin bewundert wurde.

Neu!!: Humanismus und Anna Maria von Schürmann · Mehr sehen »

Anna und die Wölfe

Anna und die Wölfe (Original: Ana y los lobos) ist ein 1973 entstandener Spielfilm von Carlos Saura.

Neu!!: Humanismus und Anna und die Wölfe · Mehr sehen »

Anna von Utenhove

Johanna bzw.

Neu!!: Humanismus und Anna von Utenhove · Mehr sehen »

Annales (Tacitus)

Tacitus, ''Annales'' (Ende des 11. und Anfang des 12. Buches) in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 68,2, fol. 6v (2. Hälfte des 11. Jahrhunderts) Erstausgabe der Bücher 11–16 durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472 Annales („Annalen“) ist der übliche Titel des zweiten großen Geschichtswerks (neben den Historien) des römischen Historikers Tacitus.

Neu!!: Humanismus und Annales (Tacitus) · Mehr sehen »

Anne Margrethe Bredal

Anne Margrethe Bredal (* 13. September 1655 in Klovborg; † 2. März 1729 in Horsens) war eine dänische Autorin und „gelehrte Frau“.

Neu!!: Humanismus und Anne Margrethe Bredal · Mehr sehen »

Anne Parr, Countess of Pembroke

Porträt von Hans Holbein, das vermutlich Anne Parr zeigt Anne Herbert, Countess of Pembroke (* 15. Juni 1515; † 20. Februar 1552) war eine englische Hofdame und jüngere Schwester Catherine Parrs, der sechsten Frau Heinrichs VIII.

Neu!!: Humanismus und Anne Parr, Countess of Pembroke · Mehr sehen »

Anne Rice

Anne Rice (2006) Anne O’Brien Rice (* 4. Oktober 1941 als Howard Allen O’Brien in New Orleans, Louisiana; † 11. Dezember 2021 in Rancho Mirage, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Anne Rice · Mehr sehen »

Anonymus Hanivaldanus

Anonymus Hanivaldanus ist der Titel der lateinischen Übersetzung einer unbekannten altosmanischen Chronik.

Neu!!: Humanismus und Anonymus Hanivaldanus · Mehr sehen »

Ansel Adams

Unterschrift Ansel Adams: ''The Tetons and the Snake River'', 1942. Die Fotografie gehört zu den 115 Bilddateien, die sich auf den Datenplatten ''Voyager Golden Record'' befinden, die an Bord der beiden 1977 gestarteten interstellaren Raumsonden Voyager 1 und Voyager 2 angebracht sind. Ansel Easton Adams (* 20. Februar 1902 in San Francisco, Kalifornien; † 22. April 1984 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Fotograf, Autor und Lehrer der künstlerischen Fotografie.

Neu!!: Humanismus und Ansel Adams · Mehr sehen »

Anselm Grün

Anselm Grün auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Anselm Grün OSB (* 14. Januar 1945 in Junkershausen als Wilhelm „Willi“ GrünStefan Hauck:. In: Buchjournal, 25. März 2010.) ist ein deutscher Benediktinerpater, Betriebswirt, Führungskräftetrainer, Autor spiritueller Bücher und Referent.

Neu!!: Humanismus und Anselm Grün · Mehr sehen »

António Ferreira

António Ferreira (* 1528 in Lissabon; † 29. November 1569 ebenda) war ein portugiesischer Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Humanismus und António Ferreira · Mehr sehen »

Antequera

Antequera – Festungshügel ''(alcazaba)'' Antequera ist eine Stadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der andalusischen Provinz Málaga (Spanien).

Neu!!: Humanismus und Antequera · Mehr sehen »

Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken.

Neu!!: Humanismus und Anthologie · Mehr sehen »

Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury

National Portrait Gallery, London Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftesbury (auch Ashley-Cooper, kurz Shaftesbury; * in London; † in Chiaia, Neapel), war ein englischer Philosoph, Schriftsteller, Politiker, Kunstkritiker und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Humanismus und Anthony Ashley Cooper, 3. Earl of Shaftesbury · Mehr sehen »

Antijudaismus

Schedelschen Weltchronik von 1493: Bericht über Pogrom gegen die Juden in Deggendorf 1338 Schmähziegel gegen Juden (Ravensburg, aus dem 15. Jh.) Bis um 1430 befanden sich westlich davon die Synagoge und Wohngebäude der jüdischen Bevölkerung in der Judengasse. Als Antijudaismus (von anti- „gegen“ und Ιουδαίοι Iudaioi „Juden“) wird die Judenfeindschaft aus religiösen Motiven bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Antijudaismus · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Humanismus und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Antiqua

Antiqua im Vergleich: Unterschiede bei Bögen von runden (oberstes Beispiel: Antiqua) und gebrochenen Schriftarten (untere vier Beispiele) Antiqua (‚alt‘, ‚einstig‘) bezeichnet die Schriftgattung der ab 1470 für den Buchdruck entstandenen, gut lesbaren Satzschriften des lateinischen Alphabets mit Groß- und Kleinbuchstaben (Versalien und Minuskeln), die heutzutage die Standard-Schriftgattung für Mengentext in westlichen Sprachen ist.

Neu!!: Humanismus und Antiqua · Mehr sehen »

Antirassismus

Antirassismus (mitunter abgekürzt AntiRa oder Antira) ist eine Bezeichnung für Ansätze, die auf die Beseitigung von Verhältnissen und Einstellungen abzielen, die rassistisch (bzw. von Rassismus bestimmt) sind.

Neu!!: Humanismus und Antirassismus · Mehr sehen »

Antisemitismusforschung

Die Antisemitismusforschung untersucht alle Ursachen und Formen des Antisemitismus.

Neu!!: Humanismus und Antisemitismusforschung · Mehr sehen »

Antitrinitarier

Antitrinitarier oder Nichttrinitarier (gr. αντί anti ‚gegen‘ und lat. trinitas ‚Trinität, Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit‘) sind Christen, die nach ihrem Gottesverständnis das Dogma der Trinität Gottes, das auf dem Konzil von Nicäa (325) verabschiedet wurde, nicht anerkennen oder als Irrlehre zurückweisen.

Neu!!: Humanismus und Antitrinitarier · Mehr sehen »

Antoine Augereau

Antoine Augereau (* 1485 in Fontenay-le-Comte, Frankreich; † 24. Dezember 1534 in Paris) war ein Schriftschneider, Typograf, Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Humanismus und Antoine Augereau · Mehr sehen »

Anton Afritsch (Journalist)

Anton Afritsch (ca. 1920) Anton Afritsch (* 8. Dezember 1873 in Klagenfurt; † 7. Juli 1924 in Graz) war ein österreichischer Journalist und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Anton Afritsch (Journalist) · Mehr sehen »

Anton Hermann Albrecht

Porträt des evangelischen Pfarrers und Schriftstellers Anton Hermann Albrecht. Anton Hermann Albrecht (* 5. Mai 1835 in Freiburg im Breisgau; † 10. Februar 1906 in Dinglingen; Pseudonym: Anton Hermann) war ein deutscher evangelischer Theologe und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Anton Hermann Albrecht · Mehr sehen »

Anton Hoen

Anton Hoen (* um 1540/41 in Herborn; † 7. August 1587 ebenda) war Landschreiber, Befehlshaber und Amtsverweser der Grafschaft Diez.

Neu!!: Humanismus und Anton Hoen · Mehr sehen »

Anton Koberger

Eneas Sylvius, epistolae. Gedruckt von Anton Koberger in Nürnberg 1496 Anton Koberger (* um 1440 in Nürnberg; † 3. Oktober 1513 ebenda) (auch: Koburger, Coberger, Coburger) war ein bedeutender deutscher Buchdrucker, Verleger und Buchhändler der Inkunabelzeit, der als einer der ersten die besonderen ökonomischen Möglichkeiten dieses Wirtschaftszweiges erkannte und seinen Betrieb als kapitalistisches Unternehmen führte.

Neu!!: Humanismus und Anton Koberger · Mehr sehen »

Anton Kreuzer (Publizist)

Anton Kreuzer 2006 Anton Kreuzer 2008 Anton Kreuzer (* 14. Juni 1932 in Unterpreitenegg) ist ein österreichischer Publizist.

Neu!!: Humanismus und Anton Kreuzer (Publizist) · Mehr sehen »

Anton von Ortenburg

Marktkirche von Ortenburg. Graf Anton von Ortenburg (* 5. September 1550 in Augsburg; † 23. Mai 1573 auf der Donau zwischen Regensburg und Kelheim) war kaiserlicher Reichshofrat und ernannter Pfleger des Amtes Heidenheim im Herzogtum Württemberg.

Neu!!: Humanismus und Anton von Ortenburg · Mehr sehen »

Anton von Scholz

Anton Ritter von Scholz Anton von Scholz auch Anton Ritter von Scholz (* 25. Februar 1829 in Schmachtenberg, heute ein Ortsteil von Mönchberg im Landkreis Miltenberg in Bayern; † 30. September 1908 in Würzburg) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Humanismus und Anton von Scholz · Mehr sehen »

Antonio De Ferrariis

Antonio de Ferraris Antonio de Ferrariis oder de Ferraris (* um 1445 in Galatone; † 1517 in Lecce), genannt Galateo und latinisiert Antonius Galateus, war ein italienischer Arzt und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Antonio De Ferrariis · Mehr sehen »

Antonio Gramsci

Antonio Gramsci, um 1920 Antonio Gramsci (* 22. Januar 1891 in Ales auf Sardinien; † 27. April 1937 in Rom) war ein italienischer Schriftsteller, Journalist, Politiker und marxistischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Antonio Gramsci · Mehr sehen »

Antonio Loschi

Antonio Loschi, latinisiert Antonius Luschus, (* 1365 oder 1368 in Vicenza; † 1441 ebenda) war ein italienischer Humanist, Dichter, Philologe und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Antonio Loschi · Mehr sehen »

Antonio Maria Graziani

Antonio Maria Graziani als Nuntius in Venedig, Porträt von Domenico Tintoretto (1598) Antonio Maria Graziani (* 23. Oktober 1537 in Borgo San Sepolcro; † 16. April 1611 in Amelia) war ein italienischer Bischof, Historiker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Antonio Maria Graziani · Mehr sehen »

Antonio Urceo

Antonio Urceo genannt Codro (lat. Antonius Urceus; * 14. August 1446 in Rubiera; † 11. Februar 1500 in Bologna) war ein italienischer Humanist, dessen Familie aus Orzinuovi bei Brescia stammte.

Neu!!: Humanismus und Antonio Urceo · Mehr sehen »

Antonius Gratiadei

Antonio Gratiadei, Medaillon um 1490 Antonius Gratiadei (eingedeutscht: Anton Gottgnaden; * um 1450 in Venedig; † 16. Jänner 1491 in St. Gallen) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Diplomat und, von 1483 bis 1491, Abt der Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont.

Neu!!: Humanismus und Antonius Gratiadei · Mehr sehen »

Antonius Niger

mini Antonius Niger, auch Nigrinus, Melas oder Mela (* um 1500 in Breslau; † 5. Juni 1555 in Braunschweig) war ein deutscher Humanist, Naturwissenschaftler, Hochschullehrer und braunschweigischer Arzt.

Neu!!: Humanismus und Antonius Niger · Mehr sehen »

Aonio Paleario

Aonio Paleario, eigentlich Aonio della Pagliara (* 1503 in Veroli; † 3. Juli 1570 in Rom) war ein italienischer Humanist, Rhetoriker und Reformator, der von der Inquisition als Ketzer angeklagt, verurteilt und erhängt wurde.

Neu!!: Humanismus und Aonio Paleario · Mehr sehen »

Apodemik

Als Apodemik bezeichnet man theoretische Reiseinstruktionen.

Neu!!: Humanismus und Apodemik · Mehr sehen »

Apostelgymnasium

Das Apostelgymnasium ist ein Gymnasium im Kölner Stadtteil Lindenthal.

Neu!!: Humanismus und Apostelgymnasium · Mehr sehen »

Aquiles Estaço

Aquiles Estaço, latinisiert Achilles Statius Lusitanus, italienisch Achille Stazio (* 12. Juni 1524 in Vidigueira, Distrikt Beja, Alentejo, Portugal; † 17. September 1581 in Rom, Italien) war ein portugiesischer Humanist, Schriftsteller, Philologe und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Aquiles Estaço · Mehr sehen »

Arbeiten zur Kirchengeschichte

Die Arbeiten zur Kirchengeschichte (AKG) sind eine theologische christentumsgeschichtliche Buchreihe mit Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte des Christentums „aller Epochen“.

Neu!!: Humanismus und Arbeiten zur Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Arbeitskreis Säkularität und Humanismus in der SPD

Der Arbeitskreis Säkularität und Humanismus in der SPD (AKSH) ist eine seit 2022 anerkannte Interessensvereinigung innerhalb der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Humanismus und Arbeitskreis Säkularität und Humanismus in der SPD · Mehr sehen »

Architektur der Renaissance

Tempietto di Bramante, Rom, 1502 Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter Elemente der römischen Antike anstrebte.

Neu!!: Humanismus und Architektur der Renaissance · Mehr sehen »

Architekturkritik

Architekturkritik ist ein Teilaspekt der Kunstkritik und beschäftigt sich mit der Beurteilung von Architektur.

Neu!!: Humanismus und Architekturkritik · Mehr sehen »

Arco (Adelsgeschlecht)

Wappen der bayerischen Linien Arco-Zinneberg und Arco-Valley, der Reichsadler unterstreicht den Anspruch auf die (1614 verlorene) Reichsunmittelbarkeit Das ursprünglich italienische Uradelsgeschlecht der Arco, erstmals 1124 urkundlich bezeugt, stammt aus dem Gebiet des Fürstbistums Trient, heute Provinz Trient.

Neu!!: Humanismus und Arco (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Neu!!: Humanismus und Aristoteles · Mehr sehen »

Arkadi Iwanowitsch Melua

Arkadi Melua Arkadi Iwanowitsch Melua (* 7. Februar 1950 in Kasatin) ist ein russischer Ingenieur und Wissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Arkadi Iwanowitsch Melua · Mehr sehen »

Arminius

Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald zeigt den Cheruskerfürsten als Symbolfigur nationaler Identität Arminius (in einigen Quellen auch Armenius; * um 17 v. Chr.; † um 21 n. Chr.) war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr.

Neu!!: Humanismus und Arminius · Mehr sehen »

Arnaldo Momigliano

Arnaldo Dante Aronne Momigliano (geboren 5. September 1908 in Caraglio, Piemont; gestorben 1. September 1987 in London) war ein italienischer Althistoriker, der für seine Arbeiten zur Historiographie bekannt wurde.

Neu!!: Humanismus und Arnaldo Momigliano · Mehr sehen »

Arnaud d’Ossat

Kardinal Arnaud d’Ossat (Porträtstich von Frans van den Wijngaerde, 1644) Arnaud d’Ossat (* 20. Juli 1537 in Larroque; † 13. März 1604 in Rom) war ein französischer Kardinal, Diplomat und katholischer Bischof.

Neu!!: Humanismus und Arnaud d’Ossat · Mehr sehen »

Arno Seifert

Arno Seifert (* 27. Juli 1936; † 3. Januar 1987) war ein deutscher Historiker auf den Gebieten der Universitätsgeschichte, Wissenschaftsgeschichte und Kulturgeschichte.

Neu!!: Humanismus und Arno Seifert · Mehr sehen »

Arnold Fanck

Arnold Fanck, um 1930 Arnold Fanck in Grönland, 1932 Arnold Heinrich Fanck (* 6. März 1889 in Frankenthal, Rheinpfalz;Geburtsurkunde Nr. 75 vom 9. März 1889 beim Standesamt Frankenthal (Pfalz) für Arnold Heinrich Fanck, geboren am 6. März 1889 „nachmittags um siebeneinhalb Uhr“. Der Eintrag enthält die unterschiedlichen Konfessionen der Eltern (Vater katholisch, Mutter protestantisch); Zitiert gemäß fotografischer Ablichtung durch das Stadtarchiv Frankenthal (Pfalz), Dörte Kaufmann, 21. Juli 2020 † 28. September 1974 in Freiburg im Breisgau)Eheregistereintrag der Eheschließung Fanck-Zaremba vom 20.

Neu!!: Humanismus und Arnold Fanck · Mehr sehen »

Arnoldus Vesaliensis

Arnoldus Vesaliensis (eigentlich Arnold Haldrein; auch Arnold von Wesel oder Haldernius; * um 1484 in Wesel; † 30. Oktober 1534 in Köln) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Arnoldus Vesaliensis · Mehr sehen »

Arquà Petrarca

Arquà Petrarca (ursprünglich Arquà) ist eine italienische Gemeinde südwestlich von Padua zwischen Padua und Ferrara in der Nähe der antiken Via Adriatica mit Einwohnern (Stand). Sie ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).

Neu!!: Humanismus und Arquà Petrarca · Mehr sehen »

Artaunon

Artaunon (altgriechisch ῎Αρταυνον) ist bei Ptolemäus, Geographike Hyphegesis 2, 10, 14 der Name eines nicht näher bezeichneten Ortes im Innern der Germania magna mit den Koordinatenangaben 30°10' östliche Länge (etwa 10°10' nach Greenwich) und 50°00' nördliche Breite.

Neu!!: Humanismus und Artaunon · Mehr sehen »

Ashley Montagu

Ashley Montagu Montague Francis Ashley Montagu (geboren als Israel Ehrenberg; * 28. Juni 1905 in London, Großbritannien; † 26. November 1999 in Princeton, New Jersey) war ein britisch-amerikanischer Anthropologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Ashley Montagu · Mehr sehen »

Athanasisches Glaubensbekenntnis

Das so genannte Athanasische oder Athanasianische Glaubensbekenntnis, auch Athanasianum (lateinisch Symbolum Athanasianum) und Quicumque nach dem lateinischen Anfang (Quicumque vult salvus esse) genannt, gehört zu den drei großen christlichen Glaubensbekenntnissen der westlichen Kirchen, wo es etwa seit dem 13.

Neu!!: Humanismus und Athanasisches Glaubensbekenntnis · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Neu!!: Humanismus und Atheismus · Mehr sehen »

Atheologie

Der Ausdruck Atheologie bezeichnet atheistische oder religionskritische Positionen, welche die Geltungsansprüche von Religionen und Theologie insgesamt zurückweisen, so etwa in einem Buchtitel von Michel Onfray.

Neu!!: Humanismus und Atheologie · Mehr sehen »

Atom Egoyan

Atom Egoyan bei dem dritten Filmfestival „Goldene Aprikose“ 2006 in Jerewan, dessen Präsident er ist. Atom Egoyan, CC (* 19. Juli 1960 in Kairo, ÄgyptenIMDb, entweder zur Person oder zum jeweiligen Film.) ist ein kanadisch-armenischer Regisseur.

Neu!!: Humanismus und Atom Egoyan · Mehr sehen »

Attila József

Attila József (1927) Attila József, ungarische Namensform József Attila (* 11. April 1905 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 3. Dezember 1937 in Balatonszárszó) war ein ungarischer Lyriker, der zu den bedeutendsten des Landes zählt.

Neu!!: Humanismus und Attila József · Mehr sehen »

Aufbau (jüdische Zeitung)

Der „Aufbau“, Ausgabe 1 vom 1. Dezember 1934 Aufbau ist der Name einer deutsch-jüdischen Exilzeitung, die 1934 gegründet wurde und bis 2004 in New York erschien, ihr Erscheinen aber im März 2004 aus finanziellen Gründen einstellen musste.

Neu!!: Humanismus und Aufbau (jüdische Zeitung) · Mehr sehen »

Aufbau Verlag

Der Aufbau Verlag (Eigenschreibweise: aufbau verlag oder Aufbau Verlag) ist ein deutscher Publikumsverlag.

Neu!!: Humanismus und Aufbau Verlag · Mehr sehen »

Aufklärung jetzt

Aufklärung jetzt.

Neu!!: Humanismus und Aufklärung jetzt · Mehr sehen »

Aufruhr in der Marktkirche

Aufruhr in der Marktkirche, Untertitel ein Reformationsspiel, ist ein in der Marktkirche von Hannover angesiedeltes Schauspiel, das im Jahr 1533 zur Zeit der Reformation Hannovers angesiedelt ist.

Neu!!: Humanismus und Aufruhr in der Marktkirche · Mehr sehen »

Aufstieg und Fall der Suzakus

Wappen der Saionji (Hidari mitsu Tomoe), dem historischen Vorbild für die Familie Suzaku. Aufstieg und Fall der Suzakus (Suzaku-ke no Metsubō) ist ein am 25.

Neu!!: Humanismus und Aufstieg und Fall der Suzakus · Mehr sehen »

Augenspiegel (Reuchlin)

AugenspiegelDer Augenspiegel war eine Streitschrift, verfasst 1511 von Johannes Reuchlin, der im Judenbücherstreit Position gegen die Absicht bezog, Schriften auf Hebräisch zu verbrennen.

Neu!!: Humanismus und Augenspiegel (Reuchlin) · Mehr sehen »

August Buck

August Buck (* 3. Dezember 1911 in Delitzsch; † 15. Juli 1998) war ein deutscher Romanist und Ordinarius für Romanische Philologie an der Philipps-Universität Marburg.

Neu!!: Humanismus und August Buck · Mehr sehen »

Augusta Treverorum

Stadtplan Triers in der römischen Kaiserzeit Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“) war eine römische Stadt an der Mosel, aus der das heutige Trier hervorgegangen ist.

Neu!!: Humanismus und Augusta Treverorum · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherrenstift Glatz

Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Glatz (auch Kloster Mons Mariae Glatz) wurde 1349 vom ersten Prager Erzbischof Ernst von Pardubitz in der Stadt Glatz gegründet.

Neu!!: Humanismus und Augustiner-Chorherrenstift Glatz · Mehr sehen »

Augustiner-Chorherrenstift Sagan

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Żagań (vormals Stiftskirche) Das Augustiner-Chorherrenstift Sagan ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift in Żagań in Polen.

Neu!!: Humanismus und Augustiner-Chorherrenstift Sagan · Mehr sehen »

Augustinerkloster Nürnberg

Abbruch von St. Vitus Georg Christoph Wilder Das Nürnberger Augustinerkloster war ein Kloster der Augustiner (auch: Augustinereremiten) in der Bayerischen Diözese Bamberg.

Neu!!: Humanismus und Augustinerkloster Nürnberg · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Humanismus und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Avijit Roy

Avijit Roy (* 1972 oder 1973 in Bangladesch, Avijit Roy, Profil bei Goodreads; † 26. Februar 2015 in Dhaka, Bangladesch) war ein US-amerikanischer Religionskritiker bengalischer Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Avijit Roy · Mehr sehen »

Azaria dei Rossi

''Meor Enajim'', Mantua 1574 (Titelblatt) Azaria(h) (Bonaiuto) dei Rossi ben Moses (* um 1511 in Mantua; † 1578 ebenda) war ein italienisch-jüdischer Humanist, Arzt und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Azaria dei Rossi · Mehr sehen »

Ästhetik

Ästhetik (von „Wahrnehmung, Empfindung“) ist im Allgemeinen die Lehre von der Schönheit, von Gesetzmäßigkeiten und Harmonie in der Natur und Kunst.

Neu!!: Humanismus und Ästhetik · Mehr sehen »

Åbo Akademi

Die Åbo Akademi ist eine schwedischsprachige Universität im finnischen Turku.

Neu!!: Humanismus und Åbo Akademi · Mehr sehen »

École Alsacienne

École Alsacienne ist der Name einer renommierten Privatschule im 6. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Humanismus und École Alsacienne · Mehr sehen »

Édouard Boubat

Édouard Boubat (1943) Édouard Boubat (* 13. September 1923 in Paris; † 30. Juni 1999 in Montrouge) war ein französischer Fotograf und Fotojournalist.

Neu!!: Humanismus und Édouard Boubat · Mehr sehen »

Élie Baussart

Élie Baussart (* 16. Dezember 1887 in Couillet, Hennegau; † 30. Dezember 1965 in Loverval, Gerpinnes, Hennegau) war ein belgischer Schriftsteller, Politiker und christdemokratischer Gewerkschaftsfunktionär, der insbesondere durch seinen Einsatz in der Mouvement Wallon bekannt wurde, einer Bewegung, die sich für eine Stärkung der eigenen Identität Walloniens und der Wallonen einsetzte.

Neu!!: Humanismus und Élie Baussart · Mehr sehen »

Élisabeth Burnod

Élisabeth Louise Cécile Burnod (* 11. August 1916 in Morges; † 6. Mai 1979 in Lausanne) war eine Schweizer Schriftstellerin der französischsprachigen Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Élisabeth Burnod · Mehr sehen »

Émile Armand

Émile Armand Émile Armand (Pseudonym von Ernest-Lucien Juin) (* 26. März 1872 in Paris; † 19. Februar 1962 in Rouen) war Individualanarchist und Autor.

Neu!!: Humanismus und Émile Armand · Mehr sehen »

Émile Arnaud (Jurist)

Émile Arnaud (* 1864; † 1921) war ein französischer Anwalt, Notar, Pazifist und Schriftsteller, der 1901 mit seiner Arbeit Code de la Paix den Begriff Pazifismus ursprünglich prägte.

Neu!!: Humanismus und Émile Arnaud (Jurist) · Mehr sehen »

Étienne Dolet

Étienne Dolet Étienne Dolet (* 3. August 1509 in Orléans; † 3. August 1546 in Paris) war ein französischer Drucker, Verleger, Autor, Übersetzer, Humanist, Latinist und Romanist.

Neu!!: Humanismus und Étienne Dolet · Mehr sehen »

Étienne Jodelle

Étienne Jodelle Étienne Jodelle (* 1532 in Paris; † 1573 ebenda) war ein französischer Autor.

Neu!!: Humanismus und Étienne Jodelle · Mehr sehen »

Évora

Évora (IPA) ist eine Stadt im Alentejo in Portugal, deren historisches Zentrum 1986 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde.

Neu!!: Humanismus und Évora · Mehr sehen »

Íñigo López de Mendoza y Quiñones

Íñigo López de Mendoza y Quiñones aus dem Haus Mendoza (* ca. 1442 in Guadalajara (Spanien); † 20. Juli 1515 in Granada), Markgraf von Mondéjar und Graf von Tendilla Da es eine ganze Anzahl von Personen mit dem Namen Íñigo López de Mendoza gibt, wird Íñigo López de Mendoza y Quiñones in der Literatur sehr häufig conde de Tendilla (Graf von Tendilla) oder El Gran Tendilla („Der Große Tendilla“) genannt.

Neu!!: Humanismus und Íñigo López de Mendoza y Quiñones · Mehr sehen »

Ökohumanismus

Der Begriff Ökohumanismus bedeutet eine Verknüpfung der Idee des Humanismus mit der Ökologie.

Neu!!: Humanismus und Ökohumanismus · Mehr sehen »

Ökolibertäre

Als Ökolibertäre bezeichnete sich in den 1980er Jahren ein Flügel innerhalb der Partei Die Grünen.

Neu!!: Humanismus und Ökolibertäre · Mehr sehen »

Ökologisch-Demokratische Partei

Die Ökologisch-Demokratische Partei (Kurzbezeichnung ÖDP) ist eine Kleinpartei in Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Ökologisch-Demokratische Partei · Mehr sehen »

Österreichische Jungarbeiterbewegung

Die Österreichische Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) ist ein gemeinnütziger Verein und Heimträger von 23 Studierenden- und Jugendwohnheimen. Der Verein bietet außerdem in vier Wohn- und Pflegeheimen stationäre Pflege, mobile Pflege sowie betreutes Wohnen für Senioren an und ist in den Bereichen Bildung, Europaarbeit, Integration, Flüchtlingshilfe und Entwicklungszusammenarbeit tätig.

Neu!!: Humanismus und Österreichische Jungarbeiterbewegung · Mehr sehen »

Österreichische Kinderfreunde

Die Österreichischen Kinderfreunde - Bundesorganisation sind eine österreichische Interessensvertretung von Kindern und Familien.

Neu!!: Humanismus und Österreichische Kinderfreunde · Mehr sehen »

Österreichische Literatur

Franz Gaul: Der österreichische Parnass (1862) Die österreichische Literatur ist ein Teil der deutschsprachigen Literatur.

Neu!!: Humanismus und Österreichische Literatur · Mehr sehen »

Österreichische Nationalbibliothek

Eingang Heldenplatz, Neue Burg Eingang Josefsplatz, alte Hofbibliothek Die Österreichische Nationalbibliothek in Wien ist die öffentlich zugängliche, zentrale wissenschaftliche Bibliothek der Republik Österreich.

Neu!!: Humanismus und Österreichische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Österreichisches Deutsch

Österreichisches Deutsch als Standardvarietät Als österreichisches Deutsch, auch österreichisches Schriftdeutsch, österreichisches Standarddeutsch oder kurz Österreichisch wird die in Österreich gebräuchliche Varietät der neuhochdeutschen Standardsprache bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Österreichisches Deutsch · Mehr sehen »

Über den Kolonialismus

Über den Kolonialismus ist der 1968 erstmals auf Deutsch erschienene, als französische Rede 1950 entworfene und 1955 erweiterte Text „Discours sur le colonialisme“ von Aimé Césaire.

Neu!!: Humanismus und Über den Kolonialismus · Mehr sehen »

Über die Lehre Spenglers

Thomas Mann 1929 Über die Lehre Spenglers ist der Titel eines kurzen Essays von Thomas Mann, der am 9.

Neu!!: Humanismus und Über die Lehre Spenglers · Mehr sehen »

Über die Ursprünglichkeit des Judentums

Über die Ursprünglichkeit des Judentums (auch Contra Apionem „Gegen Apion“) ist ein Ende des 1.

Neu!!: Humanismus und Über die Ursprünglichkeit des Judentums · Mehr sehen »

Über die Zeit

Norbert Elias beschreibt in seinem Buch Über die Zeit die Entwicklung des Zeit-Bewusstseins im Zusammenhang seiner Zivilisierungstheorie, die er in seinem Werk Über den Prozeß der Zivilisation (1939) erstmals vorstellte.

Neu!!: Humanismus und Über die Zeit · Mehr sehen »

Überakademisierung

Überakademisierung ist ein teils analytisch, teils polemisch (und nicht selten in Verbindung mit antiintellektuellen Einstellungen und Vorurteilen) verwendeter Begriff, der die Ausbildung eines zu hohen Anteils von Absolventen des tertiären Bildungsbereichs über den geschätzten oder postulierten Bedarf hinaus bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Überakademisierung · Mehr sehen »

Łukasz Górnicki

Łukasz Górnicki (* 1527 in Oświęcim; † 22. Juli 1603 in Lipniki bei Tykocin) war ein polnischer Humanist, Schriftsteller, Poet, Sekretär und Kanzler von König Sigismund II. August von Polen.

Neu!!: Humanismus und Łukasz Górnicki · Mehr sehen »

Řehoř Hrubý z Jelení

Řehoř Hrubý z Jelení, deutsch auch Gregor Hruby von Jeleni (* um 1460; † 7. März 1514 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Übersetzer und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Řehoř Hrubý z Jelení · Mehr sehen »

Badische Landesbibliothek

Die Badische Landesbibliothek (BLB) ist eine große wissenschaftliche Universalbibliothek mit Sitz in Karlsruhe.

Neu!!: Humanismus und Badische Landesbibliothek · Mehr sehen »

Bahnhof Frankfurt am Main Stadion

Der Bahnhof Frankfurt am Main Stadion (bis 2005: Frankfurt Sportfeld) ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im Süden von Frankfurt am Main und eine Station der S-Bahn Rhein-Main.

Neu!!: Humanismus und Bahnhof Frankfurt am Main Stadion · Mehr sehen »

Balthasar Batthyány

Balthasar III. Freiherr von Batthyány Balthasar Batthyány (* 1543; † 11. Februar 1590) war ein ungarischer Adliger und General in den Türkenkriegen.

Neu!!: Humanismus und Balthasar Batthyány · Mehr sehen »

Balthasar Fabricius

Balthasar Fabricius (auch: Phacchius, Vach; Phachus; Phacchus, Fabritius; * um 1478 in Vacha; † 4. Juli 1541 in Wittenberg) war ein deutscher Humanist, lateinischer Grammatiker und Rhetoriker.

Neu!!: Humanismus und Balthasar Fabricius · Mehr sehen »

Balthasar Merklin

Balthasar Merklin (von Waldkirch) (* um 1479 in Waldkirch; † 28. Mai 1531 in Trier) war kaiserlicher Rat, Reichsvizekanzler sowie Bischof von Hildesheim und Konstanz.

Neu!!: Humanismus und Balthasar Merklin · Mehr sehen »

Balthasar Venator

Balthasar Venator (latinisiert aus Jäger) (* 1594 in Weingarten (Kraichgau); † 11. Februar 1664 in Meisenheim) war ein deutscher Späthumanist, neulateinischer Dichter und Satiriker.

Neu!!: Humanismus und Balthasar Venator · Mehr sehen »

Barbara Smoker

Barbara Smoker Barbara Smoker (* 2. Juni 1923 in London; † 7. April 2020 ebenda) war eine britische humanistische und freidenkerische Bürgerrechtlerin.

Neu!!: Humanismus und Barbara Smoker · Mehr sehen »

Barfüßerkloster (Frankfurt am Main)

Die Barfüßerkirche mit den ehemaligen Klostergebäuden auf dem Merian-Plan von 1628 Das Barfüßerkloster, ein Franziskanerkloster in Frankfurt am Main, bestand seit den 1230er-Jahren bis zur Reformation.

Neu!!: Humanismus und Barfüßerkloster (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Barlaeus Gymnasium

Das Barlaeus Gymnasium ist eine Schule in der Weteringschans in Amsterdam, deren Geschichte auf das Jahr 1342 zurückgeht, als sie als städtische Lateinschule Hoofdschool gegründet wurde.

Neu!!: Humanismus und Barlaeus Gymnasium · Mehr sehen »

Barroco na Bahia

Barroco na Bahia ist ein deutsch-brasilianisches Projekt im Bereich der Jugendarbeit in Salvador da Bahia.

Neu!!: Humanismus und Barroco na Bahia · Mehr sehen »

Barthélémy Aneau

Porträt von Barthélemy Aneau Barthélémy Aneau, gelegentlich Barthélémy Anneau, (* 1510 in Bourges, Département Cher; † 1561 in Lyon) war ein französischer Schriftsteller und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Barthélémy Aneau · Mehr sehen »

Barthélemy d’Herbelot de Molainville

Barthélemy d’Herbelot de Molainville (* 14. Dezember 1625 in Paris; † 8. Dezember 1695) war ein französischer Orientalist.

Neu!!: Humanismus und Barthélemy d’Herbelot de Molainville · Mehr sehen »

Barthel Beham

Barthel Beham (* um 1502 in Nürnberg; † 1540 in Bologna, Italien) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Humanismus und Barthel Beham · Mehr sehen »

Bartholomaeus Coloniensis

Bartholomaeus Coloniensis, auch Bartholomäus von Köln, Bartholomäus Zehenter, Bartholomäus Zehender und Bartholomaeus Decimator, (* um 1460; † um 1516 in Minden) war ein deutscher Humanist und Rektor der Mindener Domschule.

Neu!!: Humanismus und Bartholomaeus Coloniensis · Mehr sehen »

Bartholomaeus Latomus

Cicero-Schriften, die Latomus herausgab Bartholomaeus Latomus (* um 1497 in Arel; † 3. Januar 1570 in Koblenz) war ein deutsch-niederländischer Humanist und Hofrat im Dienst der Erzbischöfe von Trier.

Neu!!: Humanismus und Bartholomaeus Latomus · Mehr sehen »

Bartholomäus Sastrow

Handschrift von Sastrows Chronik im Kulturhistorischen Museum Stralsund Bartholomäus Sastrow (* 21. August 1520 in Greifswald; † 7. Februar 1603 in Stralsund) war Bürgermeister von Stralsund und hinterließ eine kulturhistorisch bedeutsame Autobiografie.

Neu!!: Humanismus und Bartholomäus Sastrow · Mehr sehen »

Bartholomäusnacht

Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt) war ein Massenmord an französischen Protestanten, den Hugenotten, in der Nacht vom 23.

Neu!!: Humanismus und Bartholomäusnacht · Mehr sehen »

Bartolomeo Facio

Bartolomeo Facio, lateinisch Bartholomaeus Facius (* um 1400 in La Spezia; † 1457 in Neapel) war ein italienischer Humanist und Astrologe.

Neu!!: Humanismus und Bartolomeo Facio · Mehr sehen »

Basel

Basel (baseldeutsch, Standarddeutsch) ist eine Schweizer Grossstadt sowie Hauptort des Kantons Basel-Stadt, der ausserdem die Gemeinden Riehen und Bettingen umfasst.

Neu!!: Humanismus und Basel · Mehr sehen »

Basler Münster

Lage des Münsters am Rhein Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel in der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Basler Münster · Mehr sehen »

Battista Mantovano

Ceresar Baptista Mantovano Battista Mantovano (auch Baptista Mantuanus) (* 17. April 1447 in Mantua; † 20. März 1516 ebenda) war ein italienischer Dichter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Battista Mantovano · Mehr sehen »

Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek Die Bayerische Staatsbibliothek (kurz BSB) in München ist die zentrale Universal- und Landesbibliothek des Freistaats Bayern und eine der bedeutendsten europäischen Forschungs- und Universalbibliotheken mit internationalem Rang.

Neu!!: Humanismus und Bayerische Staatsbibliothek · Mehr sehen »

B’nai B’rith

B’nai-B’rith-Mitgliedsbrief (1876) B’nai B’rith (hebräisch בני ברית; deutsch „Söhne des Bundes“), auch Bnai Brith oder im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit des Nationalsozialismus Unabhängiger Orden Bne Briss (U.O.B.B.) oder Bnei Briß genannt, ist eine jüdische Organisation.

Neu!!: Humanismus und B’nai B’rith · Mehr sehen »

Böckenförde-Diktum

Das Böckenförde-Diktum (auch Böckenförde-Theorem, Böckenförde-Doktrin oder Böckenförde-Dilemma) wurde von dem Staats- und Verwaltungsrechtler und Rechtsphilosophen Ernst-Wolfgang Böckenförde in dem Aufsatz „Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation“ formuliert.

Neu!!: Humanismus und Böckenförde-Diktum · Mehr sehen »

Beate Rössler

Beate Rössler (geboren 1958 in Heidelberg) ist eine deutsche Hochschullehrerin und Philosophin.

Neu!!: Humanismus und Beate Rössler · Mehr sehen »

Beatriz Galindo

Beatriz Galindo, unbekannter Künstler, 15. Jahrhundert Unterschrift von Beatriz Galindo als Bestätigung auf einer Schenkung Isabellas (Granada, 19. März 1501) Denkmal der Beatriz Galindo in Madrid Skulptur der Beatriz Galindo, Kenotaph aus dem ''Convento de la Concepción Francisca'', von Galindo 1531 selbst beauftragt, Museo de San Isidro, Madrid Porträt Beatriz Galindo, Kenotaph aus dem ''Convento de la Concepción Jerónima'', von Galindo 1531 selbst beauftragt, Museo de San Isidro, Madrid Beatriz Galindo, genannt La Latina (* 1465 in Salamanca; † 23. November 1535 in Madrid), war eine spanische Schriftstellerin und Humanistin, Lehrerin für Latein und Grammatik der Königin Isabella der Katholischen und Hauslehrerin ihrer Kinder.

Neu!!: Humanismus und Beatriz Galindo · Mehr sehen »

Beethoven-Gymnasium Bonn

Beethoven-Gymnasium Bonn, Luftaufnahme (2016) Beethoven-Gymnasium, ehemals Helmholtz-Gymnasium, Gedenktafel für Hermann von Helmholtz auf einer Außenwand an der Adenauerallee Das Bonner Beethoven-Gymnasium ist ein humanistisches Gymnasium mit mathematischem und sprachlichem Schwerpunkt, insbesondere auf den alten Sprachen.

Neu!!: Humanismus und Beethoven-Gymnasium Bonn · Mehr sehen »

Begabtenprüfung

Zeugnis über das Bestehen einer Begabtenprüfung in Hessen (1970) Die Begabtenprüfung war eine von den Kultusministerien in Deutschland von 1924 bis 1984 abgenommene Prüfung, die (berufs- oder lebenserfahrenen: Mindestalter 25 Lebensjahre) Personen ein Studium ohne Reifezeugnis und den Weg zur Universität öffnen sollte.

Neu!!: Humanismus und Begabtenprüfung · Mehr sehen »

Begleitschaden

Im Rechtswesen bezeichnet ein Begleitschaden die Schäden an anderen Rechten (beispielsweise Schuld- und Verhaltenspflichten) eines von einem Hauptschaden Betroffenen.

Neu!!: Humanismus und Begleitschaden · Mehr sehen »

Beinecke Rare Book and Manuscript Library

Außenansicht der Beinecke Library Innenraum der Bibliothek Innenansicht der Beinecke Rare Book Bibliothek Die Beinecke Rare Book and Manuscript Library (BRBL) der Yale University in New Haven (Connecticut) ist eines der weltweit größten Archive seltener Bücher und Manuskripte.

Neu!!: Humanismus und Beinecke Rare Book and Manuscript Library · Mehr sehen »

Belarussische Literatur

Die belarussische Literatur, seltener weißrussische Literatur oder belarusische Literatur ist die Literatur der belarussisch sprechenden Bevölkerung im heutigen Belarus sowie in historischer Zeit auch in Teilen Polens und Litauens.

Neu!!: Humanismus und Belarussische Literatur · Mehr sehen »

Belén de Sárraga

Belén de Sárraga Hernández (* 10. Juli 1874 in Valladolid; † 9. September 1950 in Mexiko-Stadt) war eine spanische Journalistin, Feministin und Freimaurerin.

Neu!!: Humanismus und Belén de Sárraga · Mehr sehen »

Bellifortis

Der Autor des Bellifortis Konrad Kyeser (Göttingen, 2° Cod. Ms. philos. 63), um 1402 in der ältesten Ausgabe Ein gepanzerter, mit Klingen bewehrter und Kanonen bestückter Kampfwagen (München, Clm 30150) Ein Knappe trägt die siegbringende Speerspitze „Meufaton“. (Ausgabe von 1405) Bellifortis (für Der Kampfstarke) ist ein durchgehend illustriertes militärtechnisches Handbuch des Eichstätters Konrad Kyeser.

Neu!!: Humanismus und Bellifortis · Mehr sehen »

Ben Jonson

128px Ben Jonson, eigentlich Benjamin Jonson (* 11. Juni (unsicher) 1572 in London; † 6. August 1637 ebenda), war ein englischer Bühnenautor und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Ben Jonson · Mehr sehen »

Benedetto Croce

Benedetto Croce (1931/32) Benedetto Croce (* 25. Februar 1866 in Pescasseroli, Provinz L’Aquila; † 20. November 1952 in Neapel) war ein italienischer idealistischer Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker, Kunsthistoriker und Kritiker.

Neu!!: Humanismus und Benedetto Croce · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Humanismus und Benediktiner · Mehr sehen »

Benintendi de’ Ravegnani

Benintendi de’ Ravegnani, auch Benintendi Ravegnani (* frühestens 1318 in Chioggia; † Juli 1365 in Venedig), war ein Notar, Unterhändler, Humanist, Geschichtsschreiber und von 1349/1352 bis 1365 Großkanzler der Republik Venedig.

Neu!!: Humanismus und Benintendi de’ Ravegnani · Mehr sehen »

Benjamin de Rohan

Benjamin de Rohan, genannt „duc“ de Soubise Wappen des Hauses Soubise Benjamin de Rohan, duc de Frontenay, baron de Soubise, genannt „ duc de Soubise “ (geboren 1583 in La Rochelle; gestorben am 9. Oktober 1642 in London), war ein französischer Fürst.

Neu!!: Humanismus und Benjamin de Rohan · Mehr sehen »

Benjamin Gibbs Kohl

Benjamin Gibbs Kohl (* 26. Oktober 1938 bei Middletown (Delaware); † 10. Juni 2010 in Betterton (Maryland)) war ein amerikanischer Historiker mit den Schwerpunkten Spätmittelalter und Renaissance, Herrschaftsgeschichte und Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Benjamin Gibbs Kohl · Mehr sehen »

Benjamin Rush

rahmenlos Benjamin Rush (* in Byberry Township, Province of Pennsylvania, Kolonie des Königreichs Großbritannien, heute USA; † 19. April 1813 in Philadelphia, Pennsylvania, USA) war ein britisch-US-amerikanischer Arzt, Chemiker, Schriftsteller, Lehrer und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Benjamin Rush · Mehr sehen »

Bergisches Land

Bergisches Land in Deutschland Typisch bergisches Haus in Wuppertal-Beyenburg Bergischer Löwe auf einem Glasfenster Schloss Broich in der Ruhrtalstadt Mülheim Das Bergische Land ist eine Region im Landesteil Rheinland in Nordrhein-Westfalen (Deutschland), die nach dem historischen Territorium des Herzogtums Berg benannt ist.

Neu!!: Humanismus und Bergisches Land · Mehr sehen »

Bergstraße

Deutschlandkarte, Bergstraße hervorgehoben Hohen Taunus Bergstraße ist der Name der Straße, die von Darmstadt in Südhessen über Heidelberg nach Wiesloch in Nordbaden führt.

Neu!!: Humanismus und Bergstraße · Mehr sehen »

Bergwinkelmuseum

Lauterschlösschen von Südwesten Lauterschlösschen von Südosten Das Bergwinkelmuseum ist das Stadtmuseum von Schlüchtern.

Neu!!: Humanismus und Bergwinkelmuseum · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Schulgesetz

Das aktuelle Schulgesetz für das Land Berlin (SchulG) gibt es seit dem 26.

Neu!!: Humanismus und Berliner Schulgesetz · Mehr sehen »

Bernardo Aldrete

Bernardo Aldrete (* 21. August 1560 in Málaga; † 4. Oktober 1641) war ein spanischer Humanist und früher Romanist.

Neu!!: Humanismus und Bernardo Aldrete · Mehr sehen »

Bernardo Rossellino

Santa Croce, Florenz Bernardo Rossellino, eigentlich Bernardo di Matteo Gamberelli (* 1409 in Settignano; † 1464 in Florenz) war ein vor allem in Florenz, Rom und Pienza tätiger Bildhauer und Baumeister.

Neu!!: Humanismus und Bernardo Rossellino · Mehr sehen »

Bernardo Rucellai

Lorenzo Costoli, Bildnis des Bernardo di Giovanni Rucellai, 1869, Palazzo Venturi Ginori, Florenz (Stuckrelief nach der polychromen Terrakotta-Büste, um 1500, heute im Bayerischen Nationalmuseum, München) Bernardo di Giovanni Rucellai (* 11. August 1448 in Florenz; † 7. Oktober 1514 ebenda) war ein wohlhabender Florentiner Patrizier und ein vielseitig interessierter, humanistisch gebildeter Autor.

Neu!!: Humanismus und Bernardo Rucellai · Mehr sehen »

Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden

Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden (* 27. Mai 1459 in Schechingen oder Neubronn bei Aalen; † 16. Dezember 1523 in Eichstätt) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Bernhard Adelmann von Adelmannsfelden · Mehr sehen »

Bernhard Meyer zum Pfeil

Bernhard Meyer zum Pfeil Junker Bernhard Meyer zum Pfeil (* 1488 in Basel; † 1558 in Basel), war Tuchhändler, Geheimer Staatsrat und Gesandter des Kantons Basel sowie 1548 bis 1558 Bürgermeister zu Basel.

Neu!!: Humanismus und Bernhard Meyer zum Pfeil · Mehr sehen »

Bernhard Rottendorff

Bernhard Rottendorff der Jüngere (* 10. Dezember 1594 in Münster; † 17. April 1671 ebenda) war ein deutscher Arzt und Humanist und gehörte zu den universellsten Gelehrten seiner Zeit.

Neu!!: Humanismus und Bernhard Rottendorff · Mehr sehen »

Bernhard Schlippe

Bernhard Schlippe (* 4. Februar 1922 in Darmstadt; † 30. April 1998 in Lübeck; vollständiger Name: Bernhard Carl Joseph Konrad Schlippe) war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger.

Neu!!: Humanismus und Bernhard Schlippe · Mehr sehen »

Bernhard Uhde

Bernhard Uhde (* 8. Oktober 1948 in Augsburg) ist ein deutscher katholischer Theologe und Professor an der Universität Freiburg im Breisgau.

Neu!!: Humanismus und Bernhard Uhde · Mehr sehen »

Bernhard von Kraiburg

Bernhard von Kraiburg (* 1412 als Bernhard Kramer in Kraiburg am Inn; † 17. Oktober 1477 in Herrenchiemsee) war 1467–1477 Bischof von Chiemsee und Weihbischof in Salzburg.

Neu!!: Humanismus und Bernhard von Kraiburg · Mehr sehen »

Bernhard Walther

Wohnhaus Walthers, in dem sich das Observatorium befand. Heute Albrecht-Dürer-Haus Bernhard Walther (* 1430 in Memmingen; † 19. Juni 1504 in Nürnberg) war ein Astronom, Humanist und Kaufmann.

Neu!!: Humanismus und Bernhard Walther · Mehr sehen »

Bernhardin II. von Herberstein

Bernhardin II. von Herberstein Das Wappen der Freiherren von Herberstein in Johann Siebmachers Wappenbuch 1605 Bernhardin II.

Neu!!: Humanismus und Bernhardin II. von Herberstein · Mehr sehen »

Berthe Widmer

Grab auf dem Friedhof Friedental Berthe Widmer (* 17. Juli 1924 in Luzern; † 2. Februar 2012 in Basel; katholisch; heimatberechtigt in Ruswil und Luzern) war eine Schweizer Historikerin.

Neu!!: Humanismus und Berthe Widmer · Mehr sehen »

Berthold von Henneberg

Wappen des Erzbischofs von Mainz Berthold von Henneberg (* 1441/1442; † 21. Dezember 1504 in Aschaffenburg) war Erzbischof von Kurmainz, damit Reichserzkanzler und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches und maßgeblich verantwortlich für die Reichsreform.

Neu!!: Humanismus und Berthold von Henneberg · Mehr sehen »

Bertram von Damm

Bertram von Damm (* um 1495 in Braunschweig; † 24. März 1542 in Braunschweig) war ein deutscher Arzt, Humanist und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Bertram von Damm · Mehr sehen »

Bessarion

Justus van Gent und Pedro Berruguete. Louvre, Paris Bessarion (Taufname griechisch Βασίλειος Basíleios, lateinisch Basilius, Mönchsname griechisch Βησσαρίων Bēssaríōn, lateinisch Bessario, italienisch Bessarione, fälschlich Johannes Bessarion bzw. Giovanni Bessarione; * zwischen 1399 und 1408 in Trapezunt im nordöstlichen Kleinasien; † 18. November 1472 in Ravenna) war ein byzantinischer Humanist, Theologe, Kirchenpolitiker, Diplomat, Redner, Publizist, Philosoph, Philologe und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Bessarion · Mehr sehen »

Betzdorf (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Betzdorff auch Ermarts genannt Die Familie von Betzdorf, auch Betzdorff bzw.

Neu!!: Humanismus und Betzdorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bibelhumanismus

Hans Holbein der Jüngere: Erasmus von Rotterdam, 1523 Der so genannte Bibelhumanismus war eine Unterart des Renaissance-Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Bibelhumanismus · Mehr sehen »

Bibelstudium

Evangelist Markus, Russische Bibel, 16. Jahrhundert Unter Bibelstudium versteht man eine tiefergehende Beschäftigung mit den Texten der Bibel als Heilige Schrift des Christentums.

Neu!!: Humanismus und Bibelstudium · Mehr sehen »

Bible de Lefèvre d’Étaples

Deckblatt der Bible de Lefèvre d’Étaples, 1530 Bible de Lefèvre d’Étaples ist eine französische Bibelübersetzung des Theologen und Humanisten Jacques Lefèvre d’Étaples.

Neu!!: Humanismus und Bible de Lefèvre d’Étaples · Mehr sehen »

Biblioteca Augusta

Die Biblioteca Augusta ist eine Stadtbibliothek, die sich im Palazzo Conestabile della Staffa in der Via delle Prome im Stadtviertel Porta Sole in Perugia befindet.

Neu!!: Humanismus und Biblioteca Augusta · Mehr sehen »

Biblioteca di Stato e Beni Librari

Die Biblioteca di Stato e Beni Librari ist die historische Staats- und heutige Nationalbibliothek der Republik San Marino.

Neu!!: Humanismus und Biblioteca di Stato e Beni Librari · Mehr sehen »

Bibliothek Schloss Plathe

Ex Libris Bibliothek Schloss Plathe mit Wappen der Familie von Bismarck-OstenEx Libris Bibliothek Schloss Plathe mit StandortsignaturKarl Graf von Bismarck-Osten in der Bibliothek Schloss Plathe Bibliotheksflügel von Schloss Plathe Die Bibliothek Schloss Plathe war eine Adelsbibliothek in Pommern.

Neu!!: Humanismus und Bibliothek Schloss Plathe · Mehr sehen »

Bibliotheksgeschichte

Bibliothek des Klosters Sera Die Bibliotheksgeschichte beschreibt die historische Entwicklung der Bibliothek.

Neu!!: Humanismus und Bibliotheksgeschichte · Mehr sehen »

Bildungsbürgertum

336x336px Als Bildungsbürgertum oder Bildungsbürger wird eine einflussreiche Gesellschaftsschicht bezeichnet (Bildungsschicht, heute auch Bildungselite), die humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement in Staat und Gemeinwesen für sehr wichtig erachtet und pflegt.

Neu!!: Humanismus und Bildungsbürgertum · Mehr sehen »

Bildungsreform

Von einer Bildungsreform spricht man im deutschen Sprachraum dann, wenn Sektoren des Bildungswesens nach einem übergreifenden Konzept umgestaltet werden.

Neu!!: Humanismus und Bildungsreform · Mehr sehen »

Bildungsrevolution

Der Begriff Bildungsrevolution (Educational Revolution) wurde von Talcott Parsons 1971 in die Soziologie eingeführt, um eine neue Phase der gesellschaftlichen Modernisierung seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu bezeichnen.

Neu!!: Humanismus und Bildungsrevolution · Mehr sehen »

Bildungssystem in der Schweiz

Historisches Gebäude der Schola Lausannensis (Lausanne) Das Bildungssystem in der Schweiz liegt aufgrund des Föderalismus vorwiegend in der Verantwortung der Kantone und Gemeinden, nur in Teilen beim Bund.

Neu!!: Humanismus und Bildungssystem in der Schweiz · Mehr sehen »

Bildungssystem in Slowenien

Absolventen der Alma Mater Europaea, Maribor Das Bildungssystem in Slowenien umfasst die üblichen Bildungsstufen.

Neu!!: Humanismus und Bildungssystem in Slowenien · Mehr sehen »

Bill Hayden

Bill Hayden 1990 William George „Bill“ Hayden (* 23. Januar 1933 in Ipswich, Queensland; † 21. Oktober 2023 in Queensland) war ein australischer Politiker.

Neu!!: Humanismus und Bill Hayden · Mehr sehen »

Birgitte Thott

Birgitte Thott, Abbildung in der ''Illustreret Dansk Litteraturhistorie'', 1886 Birgitte Thott, auch Brigitte oder Tott (* 17. Juni 1610 in Fårupgård in Jelling Sogn; † 8. April 1662 in Sorø) war eine dänische Schriftstellerin, Übersetzerin, Gelehrte und Feministin.

Neu!!: Humanismus und Birgitte Thott · Mehr sehen »

Birklehof

Die Schule Birklehof ist ein reformpädagogisches Internat und Gymnasium mit ganzheitlichem Schulkonzept in Hinterzarten im Südschwarzwald.

Neu!!: Humanismus und Birklehof · Mehr sehen »

Bistum Basel

Das Bistum Basel ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Bistum Basel · Mehr sehen »

Bistum Eichstätt

Das Bistum Eichstätt (lat.: Dioecesis Eystettensis) ist eine römisch-katholische Diözese im Freistaat Bayern, die als Suffraganbistum zur Kirchenprovinz des Erzbistums Bamberg gehört.

Neu!!: Humanismus und Bistum Eichstätt · Mehr sehen »

Björn Ulvaeus

Björn Ulvaeus (2013) Björn Kristian Ulvaeus (* 25. April 1945 in Göteborg) ist ein schwedischer Musiker, Songwriter und Musikproduzent.

Neu!!: Humanismus und Björn Ulvaeus · Mehr sehen »

Black Metal

Black Metal ist eine Subkultur des Metal, die in den 1980er Jahren entstand und sich insbesondere in Norwegen und Schweden und daraufhin in Nord- und Mitteleuropa rasch ausbreitete.

Neu!!: Humanismus und Black Metal · Mehr sehen »

Blasius Hölzl

200px Blasius Hölzl (* wahrscheinlich 1. Februar 1471 in Sillian; † 21. Juli 1526 in Innsbruck) war ein Finanzberater, Sekretär und Rat der Kaiser Friedrich III., Maximilian I. und Karl V.

Neu!!: Humanismus und Blasius Hölzl · Mehr sehen »

Blaue Blume

Die Kornblume könnte Vorbild für das Symbol gewesen sein Die blaue Blume ist ein zentrales Symbol der Romantik.

Neu!!: Humanismus und Blaue Blume · Mehr sehen »

Bloku Unidade Popular

Flagge des BUP Der Bloku Unidade Popular (tetum) war ein Parteienbündnis in Osttimor.

Neu!!: Humanismus und Bloku Unidade Popular · Mehr sehen »

Boßler (Familie)

Boßler auch Bossler in bestimmten Familienästen oder Zeugnissen früherer Jahrhunderte gleichermaßen Bosler geschrieben, ist der Name einer originär südhessischen Familie, die insbesondere in der Fertigung von Windbüchsen, auf dem Sektor des Musikjournalismus sowie des Notendrucks und in der deutschen Binnenschifffahrt nennenswert wirkte.

Neu!!: Humanismus und Boßler (Familie) · Mehr sehen »

Bohnstedt-Gymnasium Luckau

Das Bohnstedt-Gymnasium liegt in der Stadt Luckau im Landkreis Dahme-Spreewald und hat seine Wurzeln im 13.

Neu!!: Humanismus und Bohnstedt-Gymnasium Luckau · Mehr sehen »

Bohuslaus Lobkowicz von Hassenstein

Bohuslaus Lobkowicz von Hassenstein, Phantasieporträt Bohuslaus Lobkowicz von Hassenstein (auch: Bohuslaw Hassensteinsky Freiherr von Lobkowicz und Bohuslav Hassenstein von Lobkowitz, Boguslaw Lobkowitz zu(m) Hassenstein,,; * 1461 auf Burg Hassenstein, Saazer Kreis; † 11. November 1510 in Preßnitz, Saazer Kreis) war ein böhmischer Humanist und Dichter aus dem Adelsgeschlecht der Lobkowitz.

Neu!!: Humanismus und Bohuslaus Lobkowicz von Hassenstein · Mehr sehen »

Bohuslav Balbín

Bohuslav Balbín (1683), Porträt aus der Werkstadt von Johann Georg Heinsch Bohuslav Ludvík Balbín (latinisiert Bohuslav Balbinus; * 3. Dezember oder 4. Dezember 1621 in Königgrätz, Königgrätzer Kreis; † 28. November oder 29. November 1688 in Prag) war ein böhmischer Jesuit, Literat, Historiker und Geograph.

Neu!!: Humanismus und Bohuslav Balbín · Mehr sehen »

Boichi

Boichi (japanisch Bōichi; * 29. Januar 1973 in Seoul), eigentlich Park Mu-jik, ist ein südkoreanischer Manga-Zeichner.

Neu!!: Humanismus und Boichi · Mehr sehen »

Bonaventura Vulcanius

Bonaventura Vulcanius 1609 Bonaventura Vulcanius (* 30. Juni 1538 in Brügge; † 9. Oktober 1614) war ein flämischer Gelehrter, Übersetzer und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Bonaventura Vulcanius · Mehr sehen »

Bonifacius Amerbach

Bildnis des Bonifacius Amerbach. Hans Holbein der Jüngere (1519) Bonifacius Amerbach (* 11. Oktober 1495 in Basel; † 24. oder 25. April 1562 ebenda) war ein Schweizer Jurist, Humanist, Professor und Komponist.

Neu!!: Humanismus und Bonifacius Amerbach · Mehr sehen »

Bonifác Buzek

Bonifác Buzek (* 31. Januar 1788 in Příbor; † 21. Juni 1839 in Brno) war ein mährischer Priester, Volksaufklärer, Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Bonifác Buzek · Mehr sehen »

Bonstetten (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Bonstetten (Zürcher Wappenrolle, um 1340) Die Freiherren von Bonstetten sind ein ursprünglich alemannisches Uradelsgeschlecht.

Neu!!: Humanismus und Bonstetten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: Humanismus und Bordeaux · Mehr sehen »

Boris Akunin

Boris Akunin Boris Akunin ist das Pseudonym von Grigori Schalwowitsch Tschchartischwili (* 20. Mai 1956 in Sestaponi), einem russischen Japanologen, Literaturwissenschaftler und Übersetzer georgischer Abstammung, der ab Ende der 1990er Jahre in Russland zum populärsten Schriftsteller im Krimi-Fach wurde.

Neu!!: Humanismus und Boris Akunin · Mehr sehen »

Bradley J. Birzer

Bradley J. Birzer (* 6. September 1967) ist ein US-amerikanischer Historiker mit christlich-humanistischer und konservativer Orientierung.

Neu!!: Humanismus und Bradley J. Birzer · Mehr sehen »

Branda Castiglioni

Branda Castiglione Tympanon der Stiftskirche in Castiglione Olona, 1428) Branda Castiglione, manchmal auch Castiglioni, (auch Branda da Castiglione; * vor 1360 in Mailand; † 3. Februar 1443 in Castiglione Olona) war ein italienischer Humanist, Kardinal und päpstlicher Legat, der in der ersten Hälfte des 15.

Neu!!: Humanismus und Branda Castiglioni · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Brandenburg · Mehr sehen »

Braunschweiger Kirchenordnung

Titelblatt der Kirchenordnung von 1528 Die Braunschweiger Kirchenordnung, Originaltitel: Der Erbarn Stadt Brunswig Christlike ordeninge/ to dēnste dem hilgen Evangelio, Christliker lève, tucht, freede unde eynicheit.

Neu!!: Humanismus und Braunschweiger Kirchenordnung · Mehr sehen »

Brettspiel für den „Langen Puff“

„Rechte“ Außenseite des Spielbretts mit dem Reiterbild Kaiser Ferdinands I., 1537 Das Brettspiel für den „Langen Puff“ ist ein künstlerisch und kunsthistorisch äußerst wertvolles Spielbrett samt Spielsteinen für das Wurfzabel-/Puff-Spiel, eine Variante von Backgammon.

Neu!!: Humanismus und Brettspiel für den „Langen Puff“ · Mehr sehen »

Brief über den »Humanismus«

Der Brief Über den Humanismus ist eine 1947 erschienene Schrift von Martin Heidegger, die überarbeitete Fassung eines Briefes von 1946 an den französischen Philosophen Jean Beaufret.

Neu!!: Humanismus und Brief über den »Humanismus« · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Römer

Unzial 0220, recto, mit dem Text Röm 4,23–5,3 (3. Jahrhundert) Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

Neu!!: Humanismus und Brief des Paulus an die Römer · Mehr sehen »

Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement 1944

Die Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement 1944 wurden von der Deutschen Reichspost für das fünf Jahre zuvor errichtete Generalgouvernement herausgegeben.

Neu!!: Humanismus und Briefmarken-Ausgaben für das Generalgouvernement 1944 · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost umfasste 14 Sondermarken.

Neu!!: Humanismus und Briefmarken-Jahrgang 1952 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasst 46 Sondermarken und 3 Briefmarkenblocks, deren Marken auch als Einzelwerte ausgegeben wurden.

Neu!!: Humanismus und Briefmarken-Jahrgang 1955 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Bundespost umfasste 20 Sondermarken, Dauermarken wurden in diesem Jahr keine herausgegeben.

Neu!!: Humanismus und Briefmarken-Jahrgang 1960 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR wurde 1967 durch die Deutsche Post der DDR emittiert.

Neu!!: Humanismus und Briefmarken-Jahrgang 1967 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 50 einzelne Sondermarken, sieben Briefmarkenblocks mit neun Sondermarke und vier Kleinbogen mit neun Sondermarken.

Neu!!: Humanismus und Briefmarken-Jahrgang 1988 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR

Der größte Block der DDR, hier im selben Maßstab wie die Blocks der untenstehenden Liste In den Jahren von 1949 bis 1990 gab die Deutsche Post der DDR insgesamt 97 Briefmarkenblocks heraus.

Neu!!: Humanismus und Briefmarkenblocks der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefroman

Aphra Behn, ''Love-Letters Between a Nobleman and his Sister'', Titelblatt der ersten Ausgabe von 1684. Ein Briefroman ist eine Sammlung fiktiver Briefe, die sich in ihrer Präsentation – unter Umständen zusammengehalten von einer Herausgeberstimme – zur Romanhandlung verdichten.

Neu!!: Humanismus und Briefroman · Mehr sehen »

Brit HaBirionim

Abba Achimeir, Uri Zvi Greenberg und Joshua Yeivin. Brit HaBirionim war eine geheime, nach eigener Bezeichnung faschistische Fraktion innerhalb des so genannten Revisionistischen Zionismus (ZRM) in Palästina, die ihre Aktivitäten zwischen 1930 und 1933 entfaltete.

Neu!!: Humanismus und Brit HaBirionim · Mehr sehen »

Brugg

Brugg ist eine Kleinstadt und Einwohnergemeinde im Schweizer Kanton Aargau sowie Hauptort des Bezirks Brugg.

Neu!!: Humanismus und Brugg · Mehr sehen »

Bruno Frank

Bruno Frank in Sanary-sur-Mer, 1934. Fotografiert von Walter Bondy Bruno Sebald Frank (* 13. Juni 1887 in Stuttgart; † 20. Juni 1945 in Beverly Hills) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Bruno Frank · Mehr sehen »

Buch von der Deutschen Poeterey

Buch von der Deutschen Poeterey ist der Titel eines 1624 erschienenen Werks von Martin Opitz mit einer Poetik der deutschen Sprache.

Neu!!: Humanismus und Buch von der Deutschen Poeterey · Mehr sehen »

Buchbinder

Buchbinderei in Hamburg Manuelle Fadenheftung auf sogenannte „erhabene Bünde“ Buchbinder ist eine Berufsbezeichnung und in einigen Staaten die Bezeichnung für den dazugehörigen Ausbildungsberuf.

Neu!!: Humanismus und Buchbinder · Mehr sehen »

Buchdruck in Venedig

Venedig war seit dem späten 15.

Neu!!: Humanismus und Buchdruck in Venedig · Mehr sehen »

Buchgeschichte

Europäische Buchproduktion von 500 bis 1800. Mit dem Übergang von der Handschrift zum Buchdruck kam es zu einer Explosion der Produktionskapazitäten (Buchdruck-Revolution).Eltjo Buringh; Jan Luiten van Zanden: ''Charting the „Rise of the West“: Manuscripts and Printed Books in Europe, A Long-Term Perspective from the Sixth through Eighteenth Centuries.'' In: ''The Journal of Economic History'', Bd. 69, Nr. 2 (2009), S. 409–445 (416–417, Tafeln 1&2).

Neu!!: Humanismus und Buchgeschichte · Mehr sehen »

Buchgestaltung

''Vom deutschen Rhein'', lederner Prachteinband mit Ansichten von Caspar Scheuren, gestochen von Heinrich Emil und Clemens Kissel, 1877–1879 Buchgestaltung betrifft die grafische und typografische Gestaltung des Inhaltes und des Einbandes eines Buches.

Neu!!: Humanismus und Buchgestaltung · Mehr sehen »

Buchillustration

Apokalypse von 1498. Dürer illustriert in diesem Werk die Offenbarung des Johannes Als Buchillustration (von lateinisch illustratio, zu lateinisch illustrare, erleuchten, erhellen) bezeichnet man eine spezielle Form der Illustration (bildliche Erläuterung/Hervorhebung), in der Bilderfolgen der Ergänzung und der Erhellung eines Buchtextes dienen.

Neu!!: Humanismus und Buchillustration · Mehr sehen »

Buchmalerei

Stiftsbibliothek Rein, Österreich, 1493 Erzengels Michael aus dem ''Antiphonale Cisterciense'', Stiftsbibliothek Rein, 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst.

Neu!!: Humanismus und Buchmalerei · Mehr sehen »

Buchmalerei der Renaissance

Jean Fouquet: ''Stundenbuch des Jean Robertet'' (New York, Pierpont Morgan Library, M. 834) (Frankreich, um 1460–1465). Die Buchmalerei der Renaissance ist ein Stil der europäischen Buchmalerei.

Neu!!: Humanismus und Buchmalerei der Renaissance · Mehr sehen »

Budapester Schule

hochkant Die Budapester Schule war eine Richtung des ungarischen Marxismus, die sich in den 1960er Jahren im Umkreis von Georg Lukács entfaltete.

Neu!!: Humanismus und Budapester Schule · Mehr sehen »

Buddha (Manga)

Buddha (jap. ブッダ, Budda) ist ein Manga des japanischen Zeichners Osamu Tezuka, der von 1972 bis 1983 erstmals in Japan erschien.

Neu!!: Humanismus und Buddha (Manga) · Mehr sehen »

Bulgarische Literatur

Unter bulgarischer Literatur versteht man die in bulgarischer Sprache geschriebene Literatur.

Neu!!: Humanismus und Bulgarische Literatur · Mehr sehen »

Bund für Geistesfreiheit

Der Bund für Geistesfreiheit (Kurzbezeichnung bfg) ist eine freigeistig orientierte Körperschaft des öffentlichen Rechts in Bayern in verschiedenen Ortsgemeinschaften.

Neu!!: Humanismus und Bund für Geistesfreiheit · Mehr sehen »

Bundestagswahl 2017

Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag fand am 24. September 2017 statt.

Neu!!: Humanismus und Bundestagswahl 2017 · Mehr sehen »

Burg Rotenhan

Die Ruine der hochmittelalterlichen Felsenburg Burg Rotenhan liegt auf etwa zwei Kilometer nördlich von Ebern über dem Ortsteil Eyrichshof im Landkreis Haßberge in Unterfranken.

Neu!!: Humanismus und Burg Rotenhan · Mehr sehen »

Burgos

Burgos (spanisch) ist die Einwohner (Stand) zählende Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León (Castilla y León) in Spanien.

Neu!!: Humanismus und Burgos · Mehr sehen »

Burkhard Leemann

Burkhard Leemann (* 14. Februar 1531 in Zürich; † ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Antistes von Zürich.

Neu!!: Humanismus und Burkhard Leemann · Mehr sehen »

Burkhard Mithoff

Porträt vor 1680 Burkhard Mithoff oder Burchardus Mithobius (auch Burchard Mithoff, Metobius, Mithauff, Mithobius, Mythof; * 30. April 1501 in Neustadt am Rübenberge; † 16. August 1564 in Hann. Münden) war ein deutscher Mediziner und Mathematiker.

Neu!!: Humanismus und Burkhard Mithoff · Mehr sehen »

Burse

Der Ausdruck Burse bezeichnet eine Gemeinschaft, die aus einer gemeinsamen Kasse lebt, wie auch deren Behausung und leitet sich aus dem Lateinischen ab.

Neu!!: Humanismus und Burse · Mehr sehen »

Byzantinische Kunst

Hagia Sophia, Hauptkirche der Christen im Byzantinischen Reich (Istanbul) Kaiser Justinian I., Mosaik in der Kirche San Vitale in Ravenna Pantokrator-Mosaik in der Chora-Kirche in Konstantinopel Kaiser Justinians (Justinian-Säule), Zeichnung von Nymphirios, Universitätsbibliothek Budapest (Ms. 35, fol. 144 v.) Kaiser Justinian I. oder Anastasios I., sog. Barberini-Diptychon, Elfenbeinschnitzerei (Paris, Louvre) Ausschnitt aus ''Entschlafen Mutter Mariä'' (ca. 1265) Fresko in Sopoćani (Serbien), dem Hauptwerk spätbyzantinischer Freskomalerei Mileševa (Serbien) Die byzantinische Kunst ist im Speziellen die Kunst des byzantinischen Reichs, das vom 4.

Neu!!: Humanismus und Byzantinische Kunst · Mehr sehen »

Byzantinistik

Serbische Briefmarke, herausgegeben anlässlich des 23. Byzantinistik-Weltkongresses 2016 in Belgrad Die Byzantinistik ist ein interdisziplinärer Wissenschaftszweig, der sich mit Geschichte, Kultur, Religion, Kunst, Literatur, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik des Byzantinischen Reichs beschäftigt.

Neu!!: Humanismus und Byzantinistik · Mehr sehen »

Caesar (Familienname)

Caesar bzw.

Neu!!: Humanismus und Caesar (Familienname) · Mehr sehen »

Camillo Francesco Maria Pamphilj

Büste von Camillo Francesco Maria Pamphilj Camillo Francesco Maria Pamphilj, auch Pamphili, (* 21. Februar 1622 in Neapel; † 26. Juli 1666 in Rom) war General der päpstlichen Armee und Kardinal der Römisch katholischen Kirche.

Neu!!: Humanismus und Camillo Francesco Maria Pamphilj · Mehr sehen »

Camp Quest

Das 1996 gegründete Camp Quest ist das erste Ferienlager der Vereinigten Staaten und Kanadas für nichtreligiöse Kinder oder die Kinder nichttheistischer Eltern.

Neu!!: Humanismus und Camp Quest · Mehr sehen »

Campe-Gymnasium Holzminden

Das Campe-Gymnasium ist ein Gymnasium in Holzminden mit 881 Schülern und 72 Lehrern (Stand: März 2017).

Neu!!: Humanismus und Campe-Gymnasium Holzminden · Mehr sehen »

Cancel Culture

Cancel Culture (englisch etwa „Absagekultur“, „Löschkultur“ oder „Zensurkultur“), im Deutschen orthographisch korrekt Cancel-Culture oder Cancelculture, ist ein politisches Schlagwort, das systematische Bestrebungen zum partiellen sozialen Ausschluss von Personen oder Organisationen bezeichnet, denen beleidigende, diskriminierende, rassistische, antisemitische, verschwörungsideologische, bellizistische, frauenfeindliche, frauenverachtende, homophobe oder transphobe Aussagen beziehungsweise Handlungen vorgeworfen werden.

Neu!!: Humanismus und Cancel Culture · Mehr sehen »

Canon van Nederland

Canon van Nederland (Bildungskanon der Niederlande) ist eine aus fünfzig Informationssträngen bestehende Zusammenfassung der Geschichte der Niederlande für den Schulunterricht.

Neu!!: Humanismus und Canon van Nederland · Mehr sehen »

Canzoniere

Erste Seite eines illuminierten Manuskripts von Petrarcas Sonetten und Canzonen aus dem Besitz des Federico de Montefeltro Der Canzoniere (Liedersammlung) (lateinischer Originaltitel Rerum vulgarium fragmenta, dt. 'Bruchstücke volkssprachlicher Dinge') ist eine Sammlung von italienischen Sonetten und Kanzonen, in denen Francesco Petrarca seiner Liebe zu Laura und seiner Trauer über ihren Tod im Jahr 1348 Ausdruck verleiht.

Neu!!: Humanismus und Canzoniere · Mehr sehen »

Caritas in veritate

Wappen Papst Benedikts XVI. Caritas in veritate (lat. „Die Liebe in der Wahrheit“) ist die dritte Enzyklika von Papst Benedikt XVI., nach Deus caritas est („Gott ist Liebe“) und Spe salvi („In der Hoffnung gerettet“).

Neu!!: Humanismus und Caritas in veritate · Mehr sehen »

Carl Adolph Cornelius

Carl Cornelius Carl Adolf Wenzeslaus Cornelius, ab 1892 von Cornelius, (* 12. März 1819 in Würzburg; † 10. Februar 1903 in München) war ein deutscher Historiker und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Humanismus und Carl Adolph Cornelius · Mehr sehen »

Carl Eduard Güthling

Carl Eduard Güthling (* 23. Februar 1824 in Lengerich (Westfalen); † 24. April 1896 in Liegnitz, Niederschlesien) war ein deutscher Klassischer Philologe, Historiker und Gymnasialdirektor.

Neu!!: Humanismus und Carl Eduard Güthling · Mehr sehen »

Carl Joachim Classen

Carl Joachim Classen (2009) Carl Joachim Classen (* 15. August 1928 in Hamburg; † 29. September 2013 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Carl Joachim Classen · Mehr sehen »

Carl Pogge

Thünen-Pogge-Begegnungsstätte in Warnkenhagen-Tellow Carl Johann August Peter Pogge, unter Hinzufügung des Besitznamens auch Pogge-Roggow (getauft 24. Oktober 1763 in Klein Methling; † 12. Oktober 1831 in Roggow) war ein deutscher Landwirt aus der mecklenburgischen Familie Pogge und Agrarschriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Carl Pogge · Mehr sehen »

Carl Rogers

Carl Rogers (Zeichnung) Carl Ransom Rogers (* 8. Januar 1902 in Oak Park, Illinois, Vorort von Chicago; † 4. Februar 1987 in La Jolla, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, dessen herausragende Leistung in der Entwicklung der Personzentrierten Psychotherapie (auch: Klientenzentrierten Psychotherapie) und dem Ausbau der Humanistischen Psychologie besteht.

Neu!!: Humanismus und Carl Rogers · Mehr sehen »

Carl Schmitt

Carl Schmitt als Student (1912) Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotić; * 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist, der auch als politischer Philosoph rezipiert wird.

Neu!!: Humanismus und Carl Schmitt · Mehr sehen »

Carl Soule

Carl Soule (* 1906; † 21. Dezember 1988 in Fairfax Station, Virginia) war ein US-amerikanischer methodistischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Carl Soule · Mehr sehen »

Carl von Bach

Carl von Bach Julius Carl Bach, ab 1895 von Bach, (* 8. März 1847 in Stollberg/Erzgeb.; † 10. Oktober 1931 in Stuttgart) war ein deutscher Maschinenbau-Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Carl von Bach · Mehr sehen »

Carl von Ossietzky

Ossietzky als 26-Jähriger im Jahr 1915 Carl von Ossietzky als Häftling des NS-Regimes im KZ Esterwegen (1934) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist.

Neu!!: Humanismus und Carl von Ossietzky · Mehr sehen »

Carl von Rokitansky

Carl Rokitansky, Lithographie (''K. Rokitansky'') von Joseph Kriehuber, 1839 Carl Freiherr von Rokitansky, Foto um 1870 Titelblatt der Erstausgabe Carl Rokitansky, Handbuch der pathologischen Anatomie, deutsche, russische, englische und italienische Ausgaben Carl Joseph Wenzel Prokop Rokitansky, ab 1853 Carl Freiherr von Rokitansky – geschrieben auch Karl Rokitansky (* 19. Februar 1804 in Königgrätz, Königreich Böhmen, Habsburgermonarchie; † 23. Juli 1878 in Wien, Österreich-Ungarn), war ein österreichischer Pathologe, Hochschullehrer, Politiker und Philosoph und Begründer der wissenschaftlich fundierten Diagnostik.

Neu!!: Humanismus und Carl von Rokitansky · Mehr sehen »

Carlo Marsuppini

Grabmal Carlo Marsuppinis in der Basilika Santa Croce in Florenz Carlo Marsuppini (* 1398 in Genua; † 1453 in Florenz) war ein italienischer Humanist und Staatsmann.

Neu!!: Humanismus und Carlo Marsuppini · Mehr sehen »

Carlo Pepoli

Carlo Pepoli Graf (Conte) Carlo Pepoli (* 22. Juli 1796 in Bologna; † 7. Dezember 1881 ebenda) war ein italienischer Dichter und Librettist sowie ein Demokrat und Politiker im Rahmen des Risorgimento.

Neu!!: Humanismus und Carlo Pepoli · Mehr sehen »

Carmen de bello saxonico

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Carmen de bello saxonico (Lied vom Sachsenkrieg) ist eine hexametrische Dichtung über die Auseinandersetzungen Heinrichs IV. mit den Sachsen.

Neu!!: Humanismus und Carmen de bello saxonico · Mehr sehen »

Carus-Park

Der Carus-Park ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Schweinfurt im Nordwestlichen Stadtteil.

Neu!!: Humanismus und Carus-Park · Mehr sehen »

Casa Lleó Morera

Casa Lleó Morera am Passeig de Gràcia 35 (1905) Die Casa Lleó Morera ist ein Gebäude ist Sil des Modernisme am Passeig de Gràcia 35 in Barcelona, entworfen vom Architekten Lluís Domènech i Montaner.

Neu!!: Humanismus und Casa Lleó Morera · Mehr sehen »

Caspar Adelmann von Adelmannsfelden

Caspar Adelmann von Adelmannsfelden (* 28. November 1464 in Neubronn; † 9. November 1541 in Eichstätt) war ein deutscher Humanist und Kanoniker in Eichstätt.

Neu!!: Humanismus und Caspar Adelmann von Adelmannsfelden · Mehr sehen »

Caspar Borner

Unterschrift von Caspar Borner Caspar Borner (* um 1492 in Großenhain; † 2. Mai 1547 in Leipzig) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Philologe, Jurist, Humanist, Mathematiker und Astronom sowie Rektor der Thomasschule zu Leipzig und Universität Leipzig.

Neu!!: Humanismus und Caspar Borner · Mehr sehen »

Caspar van Baerle

Porträt Caspar Barlaeus. Kupferstich von Reinier Vinkeles (1786). Caspar van Baerle (* 12. Februar 1584 in Antwerpen; † 14. Januar 1648 in Amsterdam) war ein bedeutender niederländischer Humanist, Autor, Theologe, Historiker und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Caspar van Baerle · Mehr sehen »

Cassandra Fedele

home Bildindex Marburg Cassandra Fedele (* 1465 in Venedig; † 24./25. März 1558 ebenda) war eine italienische Humanistin.

Neu!!: Humanismus und Cassandra Fedele · Mehr sehen »

Castelberger Lesekreis

Der Castelberger Lesekreis war ein nach seinem Initiator und Gastgeber Andreas Castelberger benannter Zürcher Bibelkreis, dessen Gründung um 1522/1523 erfolgte.

Neu!!: Humanismus und Castelberger Lesekreis · Mehr sehen »

Castello di Montechiarugolo

Das Castello di Montechiarugolo ist eine mittelalterliche Niederungsburg in Montechiarugolo in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Humanismus und Castello di Montechiarugolo · Mehr sehen »

Catch-22

Catch-22 ist ein 1961 erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Joseph Heller.

Neu!!: Humanismus und Catch-22 · Mehr sehen »

Caterina Cornaro

Gentile Bellini: Porträt der Caterina Cornaro, Königin von Zypern, um 1500 Caterina Cornaro oder Corner (* 25. November 1454 in Venedig; † 10. Juli 1510 in Asolo) war von 1474 bis 1489 letzte Königin von Zypern.

Neu!!: Humanismus und Caterina Cornaro · Mehr sehen »

Cécile Lauber

Cécile Lauber (* 13. Juli 1887 als Cécile Dietler in Luzern; † 16. April 1981 ebenda) war eine Schweizer Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Cécile Lauber · Mehr sehen »

Celio Calcagnini

Familienwappen der Calcagnini Celio Calcagnini (auch bekannt als Caelius Calcagninus; * 17. September 1479 in Ferrara; † 24. April 1541 ebenda) war ein italienischer Humanist und Gelehrter aus Ferrara.

Neu!!: Humanismus und Celio Calcagnini · Mehr sehen »

Ceporinus

Jacobus Ceporinus, kurz Ceporinus war der Humanistenname von Jakob Wiesendanger (* 1500 in Dinhard bei Winterthur; † 20. Dezember 1525 in Zürich).

Neu!!: Humanismus und Ceporinus · Mehr sehen »

Cesare Borgia

Das ''Bild eines Edelmanns'' aus dem Museum der Accademia Carrara wird heute Altobello Melone (* 1490/91; † spätestens 1543) aus Cremona zugeschrieben. Es galt im 19. Jahrhundert als Porträt Cesare Borgias von Giorgione.Giovanni Lochis: ''La Pinacoteca e la Villa Lochis alla Crocetta di Mozzo presso Bergamo.'' Arnaldo Forni Editore, Seconda Editione Bergamo 1858, http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Humanismus und Cesare Borgia · Mehr sehen »

Chantal-Biya-Stiftung

Die Chantal-Biya-Stiftung (frz.: Fondation Chantal Biya, engl.: Chantal Biya Foundation) wurde 1994 von Chantal Biya, der Ehefrau des zweiten Präsidenten Kameruns Paul Biya, gegründet.

Neu!!: Humanismus und Chantal-Biya-Stiftung · Mehr sehen »

Charābāt

Charābāt oder Kharabat ist ein literarischer Begriff aus dem Bereich der persischen Literatur, und hier speziell aus dem Bereich des Sufismus.

Neu!!: Humanismus und Charābāt · Mehr sehen »

Charles Grant (Politiker)

Charles Grant Charles Grant (* in Aldourie, Inverness-shire, Schottland; † 31. Oktober 1823 in London) war ein britischer (Handels-)Politiker evangelikaler Prägung, der sich stark für die protestantische Missionierung Britisch-Indiens einsetzte.

Neu!!: Humanismus und Charles Grant (Politiker) · Mehr sehen »

Charles Taylor (Philosoph)

Taylor im Jahr 2019 Charles Taylor, CC, FRSC (* 5. November 1931 in Montreal) ist ein kanadischer Politikwissenschaftler und Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Charles Taylor (Philosoph) · Mehr sehen »

Charles-Ferdinand Nothomb

Charles-Ferdinand Nothomb (2009) Baron Charles-Ferdinand N.M.P. Nothomb (* 3. Mai 1936 in Brüssel; † 19. April 2023) war ein belgischer Politiker der französischsprachigen christdemokratisch-humanistischen Parteien Parti Social-Chrétien (PSC) bzw.

Neu!!: Humanismus und Charles-Ferdinand Nothomb · Mehr sehen »

Charlotte von Königswarter

Charlotte von Königswarter (Fotografie von Ludwig Angerer) Charlotte Freifrau von Königswarter (geb. 2. Dezember 1841 als Charlotte Edle von Wertheimstein in Wien; gest. 13. März 1929 ebenda) war eine österreichisch-jüdische Vereinsfunktionärin und Philanthropin.

Neu!!: Humanismus und Charlotte von Königswarter · Mehr sehen »

Charon (Mythologie)

Charon und Hermes auf einem weißgrundigen Lekythos (um 450 v. Chr.) Joachim Patinir: ''Überfahrt in die Unterwelt'' (1515–1524; Museo del Prado, Madrid) Luca Giordano: ''Die Barke des Charon'', Fresko in der Galerie des Palazzo Medici Riccardi, Florenz (1684–1686) Sixtinischen Kapelle, Vatikan Göttlicher Komödie'' (1861) Charon (Kurzform zu de) ist in der griechischen und römischen Mythologie der düstere, greise Fährmann, der die Toten für einen Obolus (Münze) in einem Boot über den Totenfluss – meist den Acheron, häufig werden auch die Flüsse Lethe und Styx genannt – bringt, damit sie ins Reich des Hades, des Herrschers der Unterwelt, gelangen.

Neu!!: Humanismus und Charon (Mythologie) · Mehr sehen »

Children of Paul’s

Children of Paul’s war der Name einer Truppe von Boy Actors, also jugendlichen Schauspielern in der Elisabethanischen und Jakobinischen Ära in London.

Neu!!: Humanismus und Children of Paul’s · Mehr sehen »

Christa Bertelsmeier-Kierst

Christa Bertelsmeier-Kierst (* 25. Dezember 1952) ist eine deutsche Germanistin mit Schwerpunkt Philologie des Mittelalters, mittelalterliche Rechts- und Literaturgeschichte bis zum Frühhumanismus.

Neu!!: Humanismus und Christa Bertelsmeier-Kierst · Mehr sehen »

Christian Boßler

Christian Ludwig Boßler auch Bossler (* 13. Mai 1810 in Darmstadt; † 29. Dezember 1877 ebenda) war ein deutscher Altphilologe, Gymnasialprofessor und Direktor des 1629 von Landgraf Ludwig V. gegründeten Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt.

Neu!!: Humanismus und Christian Boßler · Mehr sehen »

Christian Fuchs (Sozialwissenschaftler)

Christian Fuchs (2021) Christian Fuchs (* 1976 in Waidhofen an der Thaya) ist ein österreichischer Informatiker und Sozialwissenschafter.

Neu!!: Humanismus und Christian Fuchs (Sozialwissenschaftler) · Mehr sehen »

Christian Gastgeber

Christian Gastgeber (geboren am 20. Februar 1970 in Wien) ist ein österreichischer Byzantinist.

Neu!!: Humanismus und Christian Gastgeber · Mehr sehen »

Christian Gottfried Schütz

Christian Gottfried Schütz (* 19. Mai 1747 in Dederstedt; † 7. Mai 1832 in Halle (Saale)) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Christian Gottfried Schütz · Mehr sehen »

Christian Gottlob Herzog

Christian Gottlob Herzog (* 19. April 1789 in Seidenberg bei Görlitz; † 21. Juni 1868 in Gera) war ein bedeutender Pädagoge und Schulpolitiker.

Neu!!: Humanismus und Christian Gottlob Herzog · Mehr sehen »

Christian Julin-Fabricius

Jens Christian Julin-Fabricius (* 20. April 1802 in Uetersen (Holstein); † 17. Juni 1875 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänisch-schwedischer Dichter, Pädagoge, Übersetzer und Jugendbuchautor.

Neu!!: Humanismus und Christian Julin-Fabricius · Mehr sehen »

Christian Reconstructionism

Christian Reconstructionism ist eine von dem calvinistischen Philosophen Rousas John Rushdoony in den 1960er Jahren initiierte dominionistische Bewegung in den Vereinigten Staaten, die von der Chalcedon Foundation propagiert wird.

Neu!!: Humanismus und Christian Reconstructionism · Mehr sehen »

Christian-Weise-Gymnasium

Das Gymnasium, gesehen von Norden mit Blick Richtung Innenstadt Das Christian-Weise-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Zittau im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Humanismus und Christian-Weise-Gymnasium · Mehr sehen »

Christiern Pedersen

Christiern Pedersen (* vor 1480 in Helsingør; † 16. Januar 1554 in Helsinge) war ein dänischer Humanist und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Christiern Pedersen · Mehr sehen »

Christine Christ-von Wedel

Christine Christ-von Wedel (* 1948 in Reinbek als Christine von Wedel) ist eine deutsch-schweizerische Historikerin.

Neu!!: Humanismus und Christine Christ-von Wedel · Mehr sehen »

Christine von Halle

Christine von Halle (* 11. Dezember 1533 auf Schloss Rahden bei Minden; † 1603 auf der Breitenburg bei Itzehoe) war die Ehefrau von Heinrich Rantzau.

Neu!!: Humanismus und Christine von Halle · Mehr sehen »

Christliche Rechte

Die christliche Rechte bezeichnet eine Gruppe von politisch rechtsorientierten Christen, die aus religiöser Überzeugung politisch zugunsten eines gesellschaftspolitischen Konservatismus tätig sind.

Neu!!: Humanismus und Christliche Rechte · Mehr sehen »

Christliche Werte

Vatikan Christliche Werte wird als Begriff auf Wertvorstellungen angewendet, denen ein Bezug zum Christentum zugeschrieben wird.

Neu!!: Humanismus und Christliche Werte · Mehr sehen »

Christlicher Fundamentalismus

Umkehr zu Jesus und zum Bibelstudium auf. Unter dem Begriff Christlicher Fundamentalismus werden vorwiegend solche Denkrichtungen im Christentum verstanden, die sich ausdrücklich auf die Bibel als Fundament (Bibeltreue) und wörtlich inspiriertes Wort Gottes berufen.

Neu!!: Humanismus und Christlicher Fundamentalismus · Mehr sehen »

Christoffel Plantijn

Christoph Plantin: Porträt von Peter Paul Rubens Christoph Plantin, niederländisch Christoffel Plantijn, lateinisch Christophorus Plantinus (* um 1520 in Saint-Avertin bei Tours; † 1. Juli 1589 in Antwerpen) war ein französisch-flämischer Buchdrucker und Verleger, der im 16.

Neu!!: Humanismus und Christoffel Plantijn · Mehr sehen »

Christologie

Als Christologie (Lehre von Christus, von und de, ‚Lehre‘, ‚Vernunft‘) wird in der christlichen Theologie die Lehre über die Person und Bedeutung von Jesus von Nazaret bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Christologie · Mehr sehen »

Christoph Eschenfelder

Christoph Eschenfelder (* wahrscheinlich 1470 in Groß-Gerau; † 27. April 1547 in Boppard) war ein kurtrierischer Zollbeamter, Amtmann und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Christoph Eschenfelder · Mehr sehen »

Christoph Harant von Polschitz und Weseritz

Christoph Harant von Polschitz und Weseritz Freiherr Christoph Harant von Polschitz und Weseritz auf Pecka (tschechisch Kryštof Harant z Polžic a Bezdružic na Pecce; * 1564 Schloss Klenová/Klenau bei Klatovy/Klattau; † 21. Juni 1621 Prag) war ein böhmischer Adeliger, kaiserlicher Kämmerer, Komponist, Schriftsteller, Orientreisender, Humanist und eine der bekanntesten Persönlichkeiten Böhmens am Ende des 16.

Neu!!: Humanismus und Christoph Harant von Polschitz und Weseritz · Mehr sehen »

Christoph Kaldenbach

Christoph Kaldenbach in der Tübinger Professorengalerie Christoph Kaldenbach, (Caldenbach, * 11. August 1613 in Schwiebus; † 16. Juli 1698 in Tübingen) war ein deutscher Humanist und Dichter und eines der produktivsten Mitglieder des Königsberger Dichterkreises.

Neu!!: Humanismus und Christoph Kaldenbach · Mehr sehen »

Christoph Scheurl

Lucas Cranach der Ältere: Bildnis des Christoph Scheurl (als Rektor der Universität Wittenberg) im Alter von 28 Jahren, dat. 1509, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Christoph (II.) Scheurl (* 11. November 1481 in Nürnberg; † 14. Juni 1542 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kirchenrechtler, Diplomat und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Christoph Scheurl · Mehr sehen »

Christoph Schilling

Christoph Schilling (* in Frankenstein in Schlesien; † 16. Oktober 1583 in Linz) war ein schlesischer Humanist, reformierter Pädagoge und Mediziner.

Neu!!: Humanismus und Christoph Schilling · Mehr sehen »

Christoph Schrader

Christoph Schrader Christoph Schrader (latinisiert: Christophorus Schraderus; * 29. September 1601 in Rethmar; † 24. April 1680 in Helmstedt) war ein deutscher Rhetoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Humanismus und Christoph Schrader · Mehr sehen »

Christoph Stürgkh auf Plankenwarth

Christoph Stürgkh auf Plankenwarth († 3. November 1594) war ein österreichischer Adeliger und Angehöriger des steiermärkischen Ritterstandes, Besitzer der Burg Plankenwarth und des Palais Stürgkh in Graz, der durch seine Ehe mit Virginia Kassandra Widmanstetter, zum Schwiegersohn des bedeutenden Humanisten, Diplomaten und Orientalisten Johann Albrecht Widmanstetter (* 1506, † 1557) und zugleich in Schwägerschaft mit den ersten Adelsfamilien Europas kam.

Neu!!: Humanismus und Christoph Stürgkh auf Plankenwarth · Mehr sehen »

Christoph von Oldenburg

Graf Christoph von Oldenburg. Christoph von Oldenburg (* 1504; † 4. August 1566 in Rastede) war ein deutscher Feldherr und Graf von Oldenburg.

Neu!!: Humanismus und Christoph von Oldenburg · Mehr sehen »

Christoph von Schallenberg

Christoph von Schallenberg (* 17. Dezember 1561 auf Burg Piberstein in Oberösterreich; † 25. April 1597 in Wien) war ein protestantischer Adeliger, Beamter und humanistischer Dichter.

Neu!!: Humanismus und Christoph von Schallenberg · Mehr sehen »

Christoph von Utenheim

Christoph von Utenheim (* um 1450; † 16. März 1527 in Pruntrut) war Bischof von Basel von 1502 bis zu seinem Rücktritt 1527.

Neu!!: Humanismus und Christoph von Utenheim · Mehr sehen »

Christopher Hitchens

Christopher Hitchens, 2007 Christopher Eric Hitchens (* 13. April 1949 in Portsmouth, England; † 15. Dezember 2011 in Houston, Texas) war ein britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker.

Neu!!: Humanismus und Christopher Hitchens · Mehr sehen »

Christophorus Sylvius

Christophorus Sylvius, mit bürgerlichem Namen Christoph uth dem Busch, (* um 1561 in Hamburg; † um 1591 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Dichter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Christophorus Sylvius · Mehr sehen »

Cipriano de Valera

Abbildung des Cipriano de Valeras aus der La Biblia del Siglo de Oro, (1569) Unterschrift des Cipriano de Valera Cipriano de Valera (* 1532 in der Gemeinde Fregenal de la Sierra, Badajoz; † 1602 in London) war ein spanischer Humanist und calvinistischer Protestant, der die spanische Bibelübersetzung von Casiodoro de Reina revidierte und neu herausgab.

Neu!!: Humanismus und Cipriano de Valera · Mehr sehen »

Clara Harnack

Clara Emilie Harnack, geborene Reichau (* 22. März 1877 in Fulda; † 14. Januar 1962 in Neckargemünd), war eine deutsche Malerin, Lehrerin und die Mutter der Widerstandskämpfer Arvid und Falk Harnack.

Neu!!: Humanismus und Clara Harnack · Mehr sehen »

Claude Dupuy

Claude Dupuy (* 1545 in Paris; † 1. Dezember 1594 ebenda) war ein französischer Humanist des 16.

Neu!!: Humanismus und Claude Dupuy · Mehr sehen »

Claudia Märtl

Claudia Märtl (* 3. Juli 1954 in Amberg) ist eine deutsche Historikerin mit dem Schwerpunkt Spätmittelalter.

Neu!!: Humanismus und Claudia Märtl · Mehr sehen »

Claudius (Name)

Claudius ist ein Gentil-, Vor- und Familienname.

Neu!!: Humanismus und Claudius (Name) · Mehr sehen »

Claus Dierksmeier

Claus Dierksmeier (* 17. Mai 1971 in Pforzheim) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Claus Dierksmeier · Mehr sehen »

Claus Stalburg

Claus Stalburg, genannt der Reiche (* 1469 in Frankfurt am Main; † 15. November 1524 ebenda), war ein Frankfurter Patrizier und Ratsherr.

Neu!!: Humanismus und Claus Stalburg · Mehr sehen »

Clément Janequin

Clément Janequin (* um 1485 in Châtellerault; † 1558 in Paris) war ein französischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Clément Janequin · Mehr sehen »

Codex Manesse

Fol. 127r, Werke Walthers von der Vogelweide Fol. 124r, Autorbild Walther von der Vogelweide Der Codex Manesse (auch Manessische Liederhandschrift oder Manessische Handschrift, nach dem jeweiligen Aufbewahrungsort auch als Große Heidelberger Liederhandschrift oder Pariser Handschrift bezeichnet) ist die umfangreichste und berühmteste deutsche Liederhandschrift des Mittelalters.

Neu!!: Humanismus und Codex Manesse · Mehr sehen »

Cola di Rienzo

Das Denkmal Cola di Rienzos an der Cordonata in Rom Cola di Rienzo (* Frühjahr 1313 in Rom; † 8. Oktober 1354 ebenda) war ein römischer Politiker und Volkstribun.

Neu!!: Humanismus und Cola di Rienzo · Mehr sehen »

Collège

Der französische Ausdruck collège bezeichnet im Lauf der Jahrhunderte verschiedene Bildungseinrichtungen.

Neu!!: Humanismus und Collège · Mehr sehen »

Collège de France

« DOCET OMNIA » („Es lehrt alles“) im Tympanon des Dreiecksgiebels des Haupteingangs des Collège de France Das Collège de France ist eine öffentliche Universität in Paris.

Neu!!: Humanismus und Collège de France · Mehr sehen »

Collegium illustre

Das Collegium illustre in Tübingen war ab 1559 ein herzogliche Hofschule, von 1594 bis 1596 eine Hohe Schule und von 1596 bis 1688 eine Ritterakademie für junge Adelige.

Neu!!: Humanismus und Collegium illustre · Mehr sehen »

Collegium Trilingue

verweis.

Neu!!: Humanismus und Collegium Trilingue · Mehr sehen »

Committee for Skeptical Inquiry

Logo des CSI. Das Committee for Skeptical Inquiry (CSI; bis Ende November 2006 lautete der Name Committee for the Scientific Investigation of Claims of the Paranormal, CSICOP) ist eine in den USA angesiedelte, international arbeitende Organisation der Skeptikerbewegung.

Neu!!: Humanismus und Committee for Skeptical Inquiry · Mehr sehen »

Como

Como (früherer deutscher Name: Chum) ist eine Stadt in der italienischen Region Lombardei mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der Provinz Como.

Neu!!: Humanismus und Como · Mehr sehen »

Conrad Celtis

Hans Burgkmair dem Älteren, 1507 Conrad Celtis (auch Konrad Celtis und Konrad Celtes) mit dem Beinamen Protucius (* 1. Februar 1459 in Wipfeld am Main, südlich von Schweinfurt; † 4. Februar 1508 in Wien) war ein deutscher Humanist und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Conrad Celtis · Mehr sehen »

Conrad Gessner

Von Tobias Stimmer im Jahr 1564, kurz vor Gessners Tod, geschaffenes Porträt (Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen) Conrad Gessner (* 16. oder 26. März 1516 in Zürich; † 13. Dezember 1565 ebenda; oder Conrad Gesner, auch: Konrad Gessner oder Konrad Gesner, Konrad Geßner, Conrad Geßner, latinisiert Conradus Gesnerus, gräzisiert Thrasyboulos Gessneros) war ein Schweizer Arzt, Naturforscher, Altphilologe, Humanist, Polyhistor und Enzyklopädist.

Neu!!: Humanismus und Conrad Gessner · Mehr sehen »

Conradin Perner

Conradin Perner (2019) Conradin Perner (* 31. August 1943 in Davos) ist ein Schweizer Humanist und Forscher.

Neu!!: Humanismus und Conradin Perner · Mehr sehen »

Consummatus

Consummatus ist ein Roman von Sibylle Lewitscharoff, der 2006 in München erschien.

Neu!!: Humanismus und Consummatus · Mehr sehen »

Conway Hall Ethical Society

Eingang der Conway Hall Das innere Die Conway Hall Ethical Society, bis 1992 die South Place Ethical Society, ist die älteste noch existierende Freidenker-Organisation der Welt und einzige verbleibende Ethical Society im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Humanismus und Conway Hall Ethical Society · Mehr sehen »

Corine Pelluchon

Corine Pelluchon, 2013 Corine Pelluchon (geboren am 2. November 1967 im westfranzösischen Barbezieux-Saint-Hilaire) ist eine französische Philosophin, Autorin und Professorin für Philosophie an der Universität von Paris-Est-Marne-la-Vallée.

Neu!!: Humanismus und Corine Pelluchon · Mehr sehen »

Cosmographiae Introductio

Titelblatt – Exemplar von Schlettstadt mit handschriftlichem Exlibris des Beatus Rhenanus René II. von Lothringen, maßgeblicher Zuträger geografischer Informationen für das Projekt Die Cosmographiae Introductio („Einführung in die Kosmographie“) von Matthias Ringmann (1482–1511) ist ein grundlegendes geografisches Werk der frühen Neuzeit, erschien 1507, war als Begleitband zu den von Martin Waldseemüller veröffentlichten Globus und Weltkarte gedacht und wurde berühmt, weil sich mit ihm die Bezeichnung „Amerika“ für den neu entdeckten Kontinent zu etablieren begann.

Neu!!: Humanismus und Cosmographiae Introductio · Mehr sehen »

Costanza Varano

Costanza (da) Varano (* 1426 in Camerino; † 13. Juli 1447 in Pesaro) war eine Humanistin, Gelehrte und Schriftstellerin im Italien der frühen Neuzeit.

Neu!!: Humanismus und Costanza Varano · Mehr sehen »

Council for Secular Humanism

Das Council for Secular Humanism (CSH, ursprünglich Council for Democratic and Secular Humanism) ist eine US-amerikanische Vereinigung zur Förderung von Säkularisierung und nichtreligiösem Humanismus und Mitglied der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union und vertritt die Amsterdam Declaration (2002).

Neu!!: Humanismus und Council for Secular Humanism · Mehr sehen »

Cristoforo Marcello

Cristoforo Marcello (* um 1480 in Venedig; † 1527 vermutlich in der Seefestung Gaëta) war ein italienischer römisch-katholischer Theologe und Humanist des 16.

Neu!!: Humanismus und Cristoforo Marcello · Mehr sehen »

Cristoforo Moro

Doge Cristoforo Moro im Amtsornat, unbekannter Maler, wohl in den 1460er Jahren venezianischen Zecca Wappen Cristoforo Moros, frühes 17. Jahrhundert Cristoforo Moro (* zweite Jahreshälfte 1390 in Venedig; † 9. November 1471 ebenda) war, folgt man der Zählweise der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 67.

Neu!!: Humanismus und Cristoforo Moro · Mehr sehen »

Crotus Rubeanus

Crotus Rubeanus, auch Rubianus (* um 1480 in Dornheim bei Arnstadt, Thüringen; † um 1545 in Halberstadt), war ein deutscher Humanist und katholischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Crotus Rubeanus · Mehr sehen »

Cynthia Ozick

Cynthia Ozick (* 17. April 1928 in New York City) ist eine amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Cynthia Ozick · Mehr sehen »

Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften

Im Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften (DFW) mit Sitz in Berlin haben sich verschiedene freigeistige Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften aus Deutschland zusammengeschlossen.

Neu!!: Humanismus und Dachverband freier Weltanschauungsgemeinschaften · Mehr sehen »

Dalberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren und Freiherren von Dalberg waren ein deutsches Uradelsgeschlecht mit Schwerpunkt am Mittelrhein.

Neu!!: Humanismus und Dalberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dan (Dänemark)

Dan ist der Name eines sagenhaften Dänen-Königs.

Neu!!: Humanismus und Dan (Dänemark) · Mehr sehen »

Daniel Adam z Veleslavína

Daniel Adam z VeleslavínaKupferstich von Johann Balzer (1772) Daniel Adam z Veleslavína (* 31. August 1546 in Veleslavín; † 18. Oktober 1599 in Prag) war einer der bedeutendsten Schriftsteller, Historiker und Verleger des Humanismus in Böhmen.

Neu!!: Humanismus und Daniel Adam z Veleslavína · Mehr sehen »

Daniel Hopfer

Daniel Hopfer der Ältere (* um 1471 in Kaufbeuren; † 1536 in Augsburg; auch Hopffer oder Hopper) war ein deutscher Waffenätzer, Radierer und Holzschneider.

Neu!!: Humanismus und Daniel Hopfer · Mehr sehen »

Daniel Krause (Aktivist)

Daniel Krause, 2013 Daniel Krause (* 6. Mai 1980 in Minden) ist ein deutscher politischer Aktivist, Autor und Lehrer.

Neu!!: Humanismus und Daniel Krause (Aktivist) · Mehr sehen »

Daniel Spitzer

Daniel Spitzer Daniel Spitzer (geboren 3. Juli 1835 in Wien, Kaisertum Österreich; gestorben 11. Januar 1893 in Meran, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Autor, im bürgerlichen Beruf zunächst beamteter Jurist und später Journalist, von dessen Veröffentlichungen in allen schriftstellerischen Bereichen (Novellen, Lyrik, Essay, Feuilleton-Kolumnen) seine humoristischen Satiren und Aphorismen heute am bekanntesten sind.

Neu!!: Humanismus und Daniel Spitzer · Mehr sehen »

Dann gibt es nur eins!

Textstelle aus ''Dann gibt es nur eins!'' auf einer Tafel am Eppendorfer Marktplatz in Hamburg-Eppendorf Dann gibt es nur eins! ist einer der bekanntesten Prosatexte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert.

Neu!!: Humanismus und Dann gibt es nur eins! · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Dante Alighieri · Mehr sehen »

Daodejing

t.

Neu!!: Humanismus und Daodejing · Mehr sehen »

Darmstädter Madonna

Die Darmstädter Madonna (auch Madonna des Bürgermeisters Meyer) ist ein Gemälde von Hans Holbein dem Jüngeren (1497–1543), entstanden 1526 in Basel.

Neu!!: Humanismus und Darmstädter Madonna · Mehr sehen »

Das alte Gewehr

Das alte Gewehr (im deutschsprachigen Raum auch unter dem Alternativtitel Abschied in der Nacht bekannt) ist ein französisch-deutscher Spielfilm von Robert Enrico aus dem Jahr 1975 mit Philippe Noiret und Romy Schneider basierend auf dem Massaker von Oradour im Jahr 1944.

Neu!!: Humanismus und Das alte Gewehr · Mehr sehen »

Das brandneue Testament

Das brandneue Testament (Originaltitel: Le tout nouveau Testament) ist eine Komödie des belgischen Regisseurs Jaco Van Dormael.

Neu!!: Humanismus und Das brandneue Testament · Mehr sehen »

Das Göttliche

Das Göttliche ist eine Ode aus der Weimarer Klassik von Johann Wolfgang von Goethe, die 1783 entstand und 1785 (wie das Gedicht Prometheus) ohne Goethes Zustimmung in der Publikation Über die Lehren des Spinoza von Friedrich Heinrich Jacobi erstmals erschien.

Neu!!: Humanismus und Das Göttliche · Mehr sehen »

Das Leben der Anderen

Das Leben der Anderen ist ein deutscher Politthriller aus dem Jahr 2006.

Neu!!: Humanismus und Das Leben der Anderen · Mehr sehen »

Das Rußlandhaus

Das Rußlandhaus (auch Das Russlandhaus, deutsche Erstausgabe: Das Rußland-Haus, englischer Originaltitel: The Russia House) ist ein Spionageroman des britischen Schriftstellers John le Carré aus dem Jahr 1989.

Neu!!: Humanismus und Das Rußlandhaus · Mehr sehen »

Das Wesen des Christentums (Feuerbach)

Titelblatt der zweiten Ausgabe von 1848 Das Wesen des Christentums ist ein 1841 bei Otto Wigand in Leipzig erschienenes Werk von Ludwig Feuerbach.

Neu!!: Humanismus und Das Wesen des Christentums (Feuerbach) · Mehr sehen »

David (Donatello)

Gesicht des ''Bronze-David'' (Bargello, Florenz) Museo Nazionale del BargelloHöhe: 158 cm Der David von Donatello (in der Literatur auch Bronzedavid genannt) ist eine zur Zeit der Frührenaissance in Florenz entstandene Bronzestatue.

Neu!!: Humanismus und David (Donatello) · Mehr sehen »

David A. Noebel

David A. Noebel (* 27. August 1936) ist ein amerikanischer religiöser Führer und Kritiker des säkularen Humanismus.

Neu!!: Humanismus und David A. Noebel · Mehr sehen »

David Höschel

David Hoeschelius David Höschel und latinisiert David Hoeschelius (* 8. April 1556 in Augsburg; † 19. Oktober 1617 ebenda) war ein deutscher Humanist, Philologe, Lehrer und Bibliothekar.

Neu!!: Humanismus und David Höschel · Mehr sehen »

David Hilchen

David Hilchen (* um 1561 in Riga; † März 1610 in Orissow) war ein livländischer Humanist und Syndikus der Stadt Riga.

Neu!!: Humanismus und David Hilchen · Mehr sehen »

David Joris

Jan van Scorels Porträt von David Joris David Joris, auch Joriszoon oder David Georgssohn genannt (* 1501 oder 1502 in Brügge; † 28. August 1556 in Basel), war ein Glasmaler und eine führende Persönlichkeit des enthusiastischen Flügels der Täuferbewegung des 16.

Neu!!: Humanismus und David Joris · Mehr sehen »

David Pareus

David Pareus, zeitgenössisches Porträt, möglicherweise aus dem 17. Jh. David Pareus (eigentlich David Wängler; * 30. Dezember 1548 in Frankenstein in Schlesien; † 15. Juni 1622 in Heidelberg) war ein reformierter Theologe der frühen Neuzeit.

Neu!!: Humanismus und David Pareus · Mehr sehen »

Dürer-Pirckheimer-Brunnen

Dürer-Pirckheimer-Brunnen von Südosten, 2010 Der Dürer-Pirckheimer-Brunnen (gelegentlich auch unrichtig nur als Albrecht-Dürer-Brunnen bezeichnet) ist ein klassizistischer Architekturbrunnen in Nürnberg.

Neu!!: Humanismus und Dürer-Pirckheimer-Brunnen · Mehr sehen »

Dürrer September

Dürrer September (im Original Dry September) ist eine Kurzgeschichte des amerikanischen Schriftstellers und späteren Literaturnobelpreisträgers William Faulkner, die erstmals im Januar 1931 im Scribner's Magazine veröffentlicht und noch im selben Jahr in revidierter Form in der Anthologie These 13 aufgenommen und später in den Collected Stories und zahlreichen anderen Sammlungen abgedruckt wurde.

Neu!!: Humanismus und Dürrer September · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Humanismus und Düsseldorf · Mehr sehen »

Dương Thu Hương

Dương Thu Hương Dương Thu Hương (* 1947 in der Provinz Thái Bình im Norden Vietnams) ist eine vietnamesische Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Dương Thu Hương · Mehr sehen »

De re publica

''De re publica'', Fragment (Palimpsest). Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Lat. 5757, fol. 277r (4./5. Jahrhundert) Die Schrift De re publica (lateinisch, Über das Gemeinwesen) ist ein staatstheoretisches Werk des römischen Politikers und Philosophen Marcus Tullius Cicero, das aus sechs Büchern besteht, deren Inhalt jedoch nur teilweise überliefert ist.

Neu!!: Humanismus und De re publica · Mehr sehen »

De servo arbitrio

De servo arbitrio (deutsch: „Über den geknechteten Willen“ oder „Vom unfreien Willen“) ist eine Schrift Martin Luthers vom Dezember 1525.

Neu!!: Humanismus und De servo arbitrio · Mehr sehen »

Demokratischer Sozialismus

Als Demokratischer Sozialismus wird eine politische Zielvorstellung bezeichnet, die Demokratie und Sozialismus als untrennbare, zusammen zu verwirklichende Einheit betrachtet.

Neu!!: Humanismus und Demokratischer Sozialismus · Mehr sehen »

Denis Lambin

Denis Lambin Denis Lambin, latinisiert Dionysius Lambinus (* 1520 in Montreuil in der Picardie; † 29. September 1572 in Paris) war ein französischer Humanist, Philologe und Gelehrter.

Neu!!: Humanismus und Denis Lambin · Mehr sehen »

Der Ackermann aus Böhmen

Cod. Pal. germ. 76, Blatt 3r – Beginn des 2. Kapitels: der Tod fordert Namen und Begründung der Anklage; Handschrift produziert in der Werkstatt des Ludwig Henfflin um 1470, vermutlich in Stuttgart Der Ackermann aus Böhmen (auch: Der Ackermann und der Tod) ist ein Werk des Johannes von Tepl, das um 1400 entstand, zunächst in verschiedenen Handschriften verbreitet wurde und erstmals um 1460 in Bamberg im Druck erschien.

Neu!!: Humanismus und Der Ackermann aus Böhmen · Mehr sehen »

Der Buchdruck in der frühen Neuzeit

Der Buchdruck in der frühen Neuzeit.

Neu!!: Humanismus und Der Buchdruck in der frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Der heilige Hieronymus im Gehäuse (Antonello da Messina)

Der hl.

Neu!!: Humanismus und Der heilige Hieronymus im Gehäuse (Antonello da Messina) · Mehr sehen »

Der Herr der Welt (Benson)

''Lord of the World'', Originalausgabe 1907 Robert Hugh Benson. ''Der Herr der Welt'' (OT: ''Lord Of The World''). Dt. EA Pustet Vlg. 1911 Der Herr der Welt, im englischen Original Lord of the World, ist ein Roman des britischen Geistlichen Robert Hugh Benson aus dem Jahr 1906.

Neu!!: Humanismus und Der Herr der Welt (Benson) · Mehr sehen »

Der Junge

Der Junge (jap. 少年 Shōnen) aus dem Jahr 1969 zählt unter den Spielfilmen des japanischen Regisseurs Nagisa Ōshima zu den zugänglicheren.

Neu!!: Humanismus und Der Junge · Mehr sehen »

Der letzte Zivilist

Der letzte Zivilist ist ein Exilroman von Ernst Glaeser, welcher die letzten Jahre der Weimarer Republik bis zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten thematisiert (August 1927 bis Mai 1933).

Neu!!: Humanismus und Der letzte Zivilist · Mehr sehen »

Der philosophische Diskurs der Moderne

Der philosophische Diskurs der Moderne: Zwölf Vorlesungen ist ein Buch von Jürgen Habermas.

Neu!!: Humanismus und Der philosophische Diskurs der Moderne · Mehr sehen »

Der Richtplatz

Tschingis Aitmatow, 9. November 2003 Der Richtplatz ist ein gesellschaftskritischer, tragischer Roman des kirgisischen Schriftstellers Tschingis Aitmatow.

Neu!!: Humanismus und Der Richtplatz · Mehr sehen »

Der Ruf (Zeitschrift)

Der Ruf war eine 1946 in München gegründete deutsche kulturpolitische Zeitschrift mit dem programmatischen Untertitel „Unabhängige Blätter der jungen Generation“.

Neu!!: Humanismus und Der Ruf (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Der Seewolf

''The Sea-Wolf'', Erstausgabe Der Seewolf (er Originaltitel The Sea-Wolf) ist ein 1904 erstmals erschienener Roman des amerikanischen Schriftstellers Jack London (1876–1916).

Neu!!: Humanismus und Der Seewolf · Mehr sehen »

Der vierte Stand

Der vierte Stand (italienisches Original: Il Quarto Stato) ist der Titel des berühmtesten Gemäldes des piemontesischen Künstlers Giuseppe Pellizza da Volpedo.

Neu!!: Humanismus und Der vierte Stand · Mehr sehen »

Der Wiesenzaun

Erstausgabe von ''Der Wiesenzaun'' von 1913 Albrecht Dürer, Madonna vor dem Wiesenzaun, Nationalgalerie Prag Der Wiesenzaun ist eine Erzählung des österreichischen Schriftstellers Franz Karl Ginzkey, die erstmals 1913 erschien.

Neu!!: Humanismus und Der Wiesenzaun · Mehr sehen »

Der Wind in den Weiden

Der Wind in den Weiden (The Wind in the Willows) ist ein Roman für Kinder, den Kenneth Grahame 1908 veröffentlichte.

Neu!!: Humanismus und Der Wind in den Weiden · Mehr sehen »

Der Zauberberg

Gebirgspanorama von Davos, Schauplatz des Romans Berghotel Sanatorium Schatzalp, das im Roman mehrfach erwähnt wirdNZZ: ''https://www.nzz.ch/wissen/wissenschaft/fehldiagnosen-in-davos-1.17218572 Höhenkur. Fehldiagnosen in Davos'' Der Zauberberg ist ein 1924 erschienener Bildungsroman des deutschen Schriftstellers Thomas Mann.

Neu!!: Humanismus und Der Zauberberg · Mehr sehen »

Der Zauberlehrling (Kästner)

Der Zauberlehrling ist ein Romanfragment von Erich Kästner aus dem Jahre 1936.

Neu!!: Humanismus und Der Zauberlehrling (Kästner) · Mehr sehen »

Deschooling

Deschooling (deutsch etwa Entschulen) ist ein Begriff kritischer Pädagogen und Gegner staatlicher Schulen, der von Ivan Illich in seinem 1971 erschienenen Buch Deschooling Society geprägt wurde.

Neu!!: Humanismus und Deschooling · Mehr sehen »

Desert Stream Ministries

Desert Stream Ministries ist eine US-amerikanische Organisation, die sich zur Aufgabe gesetzt hat, Homosexuelle aus ihrer sexuellen Veranlagung heraus in die Heterosexualität zu führen, und ist der Ex-Gay-Bewegung zuzurechnen.

Neu!!: Humanismus und Desert Stream Ministries · Mehr sehen »

Desiderio da Settignano

Desiderio da Settignano und Werkstatt, Grabmal des Carlo Marsuppini, 1453–1455, Florenz, S. Croce Desiderio da Settignano (* um 1430 in Settignano, Toskana; † 16. (?) Januar 1464 in Florenz) war ein vor allem in Florenz aktiver Bildhauer des 15.

Neu!!: Humanismus und Desiderio da Settignano · Mehr sehen »

Det norske Hedningsamfunn

Logo DnH. Det norske Hedningsamfunn oder auch nur Hedningsamfunnet oder DnH (deutsch: „Die norwegische Heidengesellschaft“) ist eine 1974 gegründete atheistisch-laizistische Organisation, deren Hauptziel darin besteht, die christlichen Einflüsse und den Einfluss der Norwegischen Kirche in Norwegen zu reduzieren.

Neu!!: Humanismus und Det norske Hedningsamfunn · Mehr sehen »

Deutsch in anderen Sprachen

Baltisch Der Begriff deutsch als Bezeichnung für das Volk der Deutschen, die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Humanismus und Deutsch in anderen Sprachen · Mehr sehen »

Deutsch-französische Erbfeindschaft

Die so genannte Deutsch-französische Erbfeindschaft war ein im 19.

Neu!!: Humanismus und Deutsch-französische Erbfeindschaft · Mehr sehen »

Deutsch-italienische Beziehungen

Deutschland und Italien sind Mitglieder der NATO, der Gruppe der Sieben, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, der Europäischen Union, des Schengen-Raums und der Eurozone.

Neu!!: Humanismus und Deutsch-italienische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben

Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (DGHS) setzt sich nach eigenem Verständnis für Selbstbestimmung am Lebensende ein.

Neu!!: Humanismus und Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben · Mehr sehen »

Deutsche Menschen

Originalausgabe von 1936; Einbandgestaltung: Max von Moos Deutsche Menschen.

Neu!!: Humanismus und Deutsche Menschen · Mehr sehen »

Deutsche Philosophie

Als Deutsche Philosophie bezeichnet man die Philosophie des deutschen Sprachraums.

Neu!!: Humanismus und Deutsche Philosophie · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Humanismus und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutsche Sprachgeschichte

Titelseite der frühneuhochdeutschen Übersetzung des ''Neuen Testaments'' von Martin Luther Jacob Grimms Manuskript zum ''Deutschen Wörterbuch'' Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache im engeren Sinne beginnt Mitte des 8.

Neu!!: Humanismus und Deutsche Sprachgeschichte · Mehr sehen »

Deutscher Altphilologenverband

Deutscher Altphilologenverband e. V. (DAV) heißt der Fachverband für Latein und Griechisch an deutschen Schulen und Universitäten.

Neu!!: Humanismus und Deutscher Altphilologenverband · Mehr sehen »

Deutscher Arbeiter-Esperanto-Bund

Der Deutsche Arbeiter-Esperanto-Bund (DAEB, Germana Laborista Esperanto Asocio - GLEA) wurde auf dem 1.

Neu!!: Humanismus und Deutscher Arbeiter-Esperanto-Bund · Mehr sehen »

Deutscher Michel

Der deutsche Michel ist eine vermutlich schon in der Renaissance entstandene nationale Personifikation der Deutschen, die heute fast nur noch in der Karikatur Verwendung findet.

Neu!!: Humanismus und Deutscher Michel · Mehr sehen »

Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar

Deutsches Nationaltheater, Großes Haus Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar (kurz DNT) ist der bedeutendste Bühnenbetrieb Weimars.

Neu!!: Humanismus und Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar · Mehr sehen »

Deutschland und die Deutschen

Original-Verlagsumschlag der Erstausgabe Deutschland und die Deutschen ist eine Rede Thomas Manns, die er am 29.

Neu!!: Humanismus und Deutschland und die Deutschen · Mehr sehen »

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Deutschland. Erinnerungen einer Nation · Mehr sehen »

Deutschschweiz

Rätoromanisch(0,6 % der Bevölkerung; 0,7 % der Schweizer) Mit den Begriffen Deutschschweiz oder deutsche Schweiz wird ein die Kantonsgrenzen überschreitendes Gebiet der Schweiz mit einer überwiegend Deutsch bzw.

Neu!!: Humanismus und Deutschschweiz · Mehr sehen »

Deutschsprachige Literatur

Der Begriff deutschsprachige Literatur beziehungsweise deutsche Literatur bezeichnet die literarischen Werke in deutscher Sprache aus dem deutschen Sprachraum der Vergangenheit und Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Deutschsprachige Literatur · Mehr sehen »

Deutschstunde

Umschlag der Erstausgabe, 1968 Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968.

Neu!!: Humanismus und Deutschstunde · Mehr sehen »

Devotio moderna

Die Devotio moderna (lateinisch; „zeitgemäße Frömmigkeit“) war eine religiöse Erneuerungsbewegung innerhalb der Kirche.

Neu!!: Humanismus und Devotio moderna · Mehr sehen »

Dialog

Ein Dialog ist ein Gespräch oder im weiteren Sinne auch eine schriftlich zwischen zwei oder mehreren Personen geführte Rede und Gegenrede.

Neu!!: Humanismus und Dialog · Mehr sehen »

Diary of the Dead

Diary of the Dead ist ein apokalyptischer Horrorfilm des US-amerikanischen Regisseurs George A. Romero aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Humanismus und Diary of the Dead · Mehr sehen »

Diätetik

Die Diätetik (von „Lehre von der Lebensweise (in medizinischer Hinsicht)“, zu „Lebensart, Lebensweise; Lebensunterhalt, Diät“) oder Diätologie (von díaita und -logie) ist ein Sammelbegriff, der ursprünglich alle Maßnahmen im Sinne einer geregelten Lebensweise umfasste, die zur körperlichen als auch seelischen Gesunderhaltung oder Heilung beitragen.

Neu!!: Humanismus und Diätetik · Mehr sehen »

Dichterkrone

Fresko von Pinturicchio Mit dem Begriff der Dichterkrone wird im übertragenen Sinn die höchste Auszeichnung eines Dichters verstanden, die diesem überreicht werden kann.

Neu!!: Humanismus und Dichterkrone · Mehr sehen »

Die Arbeiter des Meeres

''Kampf mit dem Tintenfisch'', Illustration von Victor Hugo, 1866 Die Arbeiter des Meeres auch Das Teufelsschiff (im Original: Les Travailleurs de la mer) ist ein Roman von Victor Hugo aus dem Jahre 1866.

Neu!!: Humanismus und Die Arbeiter des Meeres · Mehr sehen »

Die Frauen des Hauses Wu

Die Frauen des Hauses Wu ist ein Roman der US-amerikanischen Autorin Pearl S. Buck über die Emanzipation einer chinesischen Frau.

Neu!!: Humanismus und Die Frauen des Hauses Wu · Mehr sehen »

Die Insel der Krebse

Die Insel der Krebse ist ein westdeutscher Science-Fiction-Fernsehfilm von Gerhard Schmidt nach dem gleichnamigen Roman von Anatoli Dneprow.

Neu!!: Humanismus und Die Insel der Krebse · Mehr sehen »

Die Kinder der Seidenstraße

Die Kinder der Seidenstraße (en: The Children of Huang Shi, auch: Children of the Silk Road) ist ein australisch-chinesisch-deutsches Historiendrama aus dem Jahr 2008 von Regisseur Roger Spottiswoode mit Jonathan Rhys Meyers und Radha Mitchell in den Haupt- sowie Chow Yun-fat und Michelle Yeoh in Nebenrollen.

Neu!!: Humanismus und Die Kinder der Seidenstraße · Mehr sehen »

Die Pest

Umschlag der Erstausgabe bei Éditions Gallimard im Jahr 1947 Die Pest ist ein Roman von Albert Camus aus dem Jahr 1947.

Neu!!: Humanismus und Die Pest · Mehr sehen »

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus

Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber.

Neu!!: Humanismus und Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus · Mehr sehen »

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Titelblatt der Erstausgabe, Band 2: „Die Sagen Troja’s“ (1839) Die drei Bände der Erstausgabe 1838–1840 (Einband wohl Mitte 19. Jahrhundert) Die schönsten Sagen des klassischen Altertums sind eine Sammlung antiker Mythen, die der deutsche Schriftsteller Gustav Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 in drei Bänden herausgab.

Neu!!: Humanismus und Die schönsten Sagen des klassischen Altertums · Mehr sehen »

Die Sixtinische Madonna

Erste Open-Air-Aufführung der ''Sixtinischen Madonna'' durch electra im August 2014 in Dresden Die Sixtinische Madonna ist eine Rocksuite der Dresdner Gruppe electra, die 1979 aufgenommen und 1980 auf Schallplatte veröffentlicht wurde.

Neu!!: Humanismus und Die Sixtinische Madonna · Mehr sehen »

Die Spielregel

Die Spielregel ist eine französische Filmkomödie von Jean Renoir aus dem Jahr 1939.

Neu!!: Humanismus und Die Spielregel · Mehr sehen »

Die Transformation der Demokratie

Die Transformation der Demokratie ist eine politikwissenschaftliche Monografie von Johannes Agnoli.

Neu!!: Humanismus und Die Transformation der Demokratie · Mehr sehen »

Die Versuchung des Heiligen Antonius (Hieronymus Bosch)

Die Versuchung des Heiligen Antonius ist ein um 1500 mit Ölfarben auf Holz gemaltes Triptychon von Hieronymus Bosch, das unter der Inventarnummer 1498 seit 1913 im Museu Nacional de Arte Antiga in Lissabon (1. Stock, Saal 61) ausgestellt ist.

Neu!!: Humanismus und Die Versuchung des Heiligen Antonius (Hieronymus Bosch) · Mehr sehen »

Die Wandlung (Monatszeitschrift)

Die Wandlung war eine von November 1945 bis Herbst 1949 in Heidelberg erscheinende Monatszeitschrift.

Neu!!: Humanismus und Die Wandlung (Monatszeitschrift) · Mehr sehen »

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde.

Neu!!: Humanismus und Die Zauberflöte · Mehr sehen »

Die zwei Söhne

Die zwei Söhne ist eine der siebzehn Erzählungen aus den Kalendergeschichten von Bertolt Brecht.

Neu!!: Humanismus und Die zwei Söhne · Mehr sehen »

Diebe (Roman)

Yukio Mishima 1948, um die Veröffentlichung des Romans ''Diebe'' Diebe (Tōzoku) ist der Debüt-Roman des japanischen Schriftstellers Yukio Mishima; er wurde am 20.

Neu!!: Humanismus und Diebe (Roman) · Mehr sehen »

Diego de Covarrubias y Leyva

Diego de Covarrubias y Leyva, Gemälde von El Greco Diego de Covarrubias y Leyva (* 25. Juli 1512 in Toledo; † 27. September 1577 in Madrid), bekannt unter seinem lateinischen Namen Didacus Covarruvias, war ein spanischer Kirchenjurist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Diego de Covarrubias y Leyva · Mehr sehen »

Diego José Abad

Diego José Abad (* 1. Juni 1727 in La Lagunita bei Jiquilpan de Juárez, Michoacán, Mexiko; † 30. September 1779 in Bologna, Italien) war Jesuit, Schriftsteller, Pädagoge und Humanist im kolonialzeitlichen Mexiko – das damals zu Neuspanien gehörte – und später in Italien.

Neu!!: Humanismus und Diego José Abad · Mehr sehen »

Diesseits

Die Ortsbestimmung „diesseits“ ist wie dessen Gegenwort „jenseits“ in substantivierter Form zu einem religiös-philosophischen Begriff geworden: das Diesseits – im Allgemeinen häufig für die Naturwirklichkeit verwandt – und das Jenseits – generell meist für die „andere“ (göttliche) Wirklichkeit verwandt.

Neu!!: Humanismus und Diesseits · Mehr sehen »

Diest

Diest ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant, mit Einwohnern (Stand). Sie umfasst die Stadt Diest, in der etwa 11.000 Menschen leben, das Dorf Schaffen, in dem sich ein belgischer Militärflugplatz mit einem Trainingszentrum für Fallschirmjäger („para's“) befindet, und die Ortschaften Deurne, Webbekom, Kaggevinne und Molenstede.

Neu!!: Humanismus und Diest · Mehr sehen »

Dieter Sturma

Dieter Sturma (* 25. März 1953 in Minden) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Dieter Sturma · Mehr sehen »

Dieter VI. von Dalberg

Dieter VI. auf einem Holzschnitt von 1514 Dieter VI.

Neu!!: Humanismus und Dieter VI. von Dalberg · Mehr sehen »

Dietrich Gresemund

Dietrich Gresemund (auch: Dietrich Gresemund der Jüngere; * 1477 in Speyer; † 1512 in Mainz) war ein humanistischer deutscher Autor.

Neu!!: Humanismus und Dietrich Gresemund · Mehr sehen »

Dietrich von Plieningen

Hans Kamberger, Dietrich von Plieningen und Anna von Memmersweiler Dietrich von Plieningen (* 24. April 1453 vermutlich in Dillingen an der Donau; † 26. Februar 1520 in Augsburg) war Angehöriger der Herren von Plieningen, Doktor im Zivilrecht, gelehrter Rat, Ritter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Dietrich von Plieningen · Mehr sehen »

Dimokratiki Symmachia

Die Dimokratikí Symmachía (‚Demokratische Allianz‘) war eine liberale Partei in Griechenland.

Neu!!: Humanismus und Dimokratiki Symmachia · Mehr sehen »

Disput von Valladolid

Bartolomé de Las Casas Als Disput von Valladolid (Junta de Valladolid) bezeichnet man die Auseinandersetzung zwischen dem Dominikaner Bartolomé de Las Casas und dem Weltpriester und Humanisten Juan Ginés de Sepúlveda in der spanischen Stadt Valladolid über die Versklavung der Indianer 1550/51.

Neu!!: Humanismus und Disput von Valladolid · Mehr sehen »

Doktor Faustus

Erstausgabe in Europa 1947 Doktor Faustus.

Neu!!: Humanismus und Doktor Faustus · Mehr sehen »

Dolce stil novo

Der dolce stil novo (Süßer neuer Stil, Stilnovismus) war eine literarische Bewegung im Italien der zweiten Hälfte des 13. und des beginnenden 14. Jahrhunderts.

Neu!!: Humanismus und Dolce stil novo · Mehr sehen »

Domenico Capranica

Kardinal Domenico Capranica Domenico Capranica (* 31. Mai 1400 in Capranica Prenestina; † 14. Juli 1458 in Rom) war ein Humanist und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Humanismus und Domenico Capranica · Mehr sehen »

Dominique Gauzin-Müller

Dominique Gauzin-Müller Dominique Gauzin-Müller (* 1960 in Vincennes) ist eine französische Architektin und Architekturkritikerin, die sich auf Holzbau und Nachhaltigkeit in Architektur und Städtebau spezialisiert hat.

Neu!!: Humanismus und Dominique Gauzin-Müller · Mehr sehen »

Dominique Lapierre

Beim Empfang des Padma Bhushan (2008) hochkant Dominique Lapierre (* 30. Juli 1931 in Châtelaillon, Département Charente-Maritime; † 4. Dezember 2022 in Sainte-Maxime, Département Var) war ein französischer Schriftsteller und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Dominique Lapierre · Mehr sehen »

Domkapitel Münster

Das Domkapitel Münster ist eine geistliche Korporation am St.-Paulus-Dom in Münster.

Neu!!: Humanismus und Domkapitel Münster · Mehr sehen »

Domkapitel Paderborn

Paderborner Dom Das Domkapitel Paderborn wurde im Jahr 799 unter anderem vom fränkischen König Karl dem Großen im Quellgebiet der Pader in Paderborn gegründet.

Neu!!: Humanismus und Domkapitel Paderborn · Mehr sehen »

Domprediger

Domprediger Johann Geiler von Kaysersberg auf der Kanzel des Straßburger Münsters um 1500; Predigtdruck Das Amt des Dompredigers (Concionator ecclesiae cathedralis), gegebenenfalls des Münsterpredigers, entstand im späten Mittelalter an Kathedralkirchen und anderen großen Stadtkirchen.

Neu!!: Humanismus und Domprediger · Mehr sehen »

Domschule Schleswig

Die Domschule Schleswig ist ein Gymnasium mit altsprachlichem Zweig in Schleswig.

Neu!!: Humanismus und Domschule Schleswig · Mehr sehen »

Dorothy L. Sayers

Dorothy-Sayers-Statue in Witham Dorothy Leigh Sayers, auch: (* 13. Juni 1893 in Oxford; † 17. Dezember 1957 in Witham, Essex) war eine englische Schriftstellerin, Essayistin und Übersetzerin.

Neu!!: Humanismus und Dorothy L. Sayers · Mehr sehen »

Dramentheorie

Dramentheorien (griechisch: δρãμα dráma „Handlung“, θεωρία theõría „Sehen, Betrachtung“) beschäftigen sich mit der Frage, was für ein Drama charakteristisch ist.

Neu!!: Humanismus und Dramentheorie · Mehr sehen »

Draußen im Heidedorf

Draußen im Heidedorf ist der Titel einer Novelle Theodor Storms, die Ende 1871 oder Anfang 1872 begonnen und 1872 in der Zeitschrift Der Salon für Literatur, Kunst und Gesellschaft veröffentlicht wurde; in Buchform erschien sie 1873 in dem Erzählungs-Sammelband Zerstreute Kapitel.

Neu!!: Humanismus und Draußen im Heidedorf · Mehr sehen »

Draußen vor der Tür

Plakat der Uraufführung als Theaterstück in den Hamburger Kammerspielen Draußen vor der Tür ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb.

Neu!!: Humanismus und Draußen vor der Tür · Mehr sehen »

Drei-Welten-Lehre

Die Drei-Welten-Lehre ist eine ontologische Position, die die Existenz dreier Welten annimmt.

Neu!!: Humanismus und Drei-Welten-Lehre · Mehr sehen »

Dreikönigsgymnasium

rechts Das Dreikönigsgymnasium (DKG) ist mit seiner über 570-jährigen Geschichte eine der ältesten Schulen im Rheinland und die älteste Schule Kölns.

Neu!!: Humanismus und Dreikönigsgymnasium · Mehr sehen »

Drogenpolitik

Drogenpolitik umfasst jenen Bereich der Politik, der sich mit den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen im Umgang mit Drogen beschäftigt.

Neu!!: Humanismus und Drogenpolitik · Mehr sehen »

Drususstein

Mainzer Zitadelle (Zustand 2011) Der Drususstein (auch Eigel- oder Eichelstein genannt) ist ein knapp 20 m hoher, ursprünglich massiver Gussmauerwerkblock römischen Ursprungs auf dem Gelände der Mainzer Zitadelle.

Neu!!: Humanismus und Drususstein · Mehr sehen »

Duerne

Duerne ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Humanismus und Duerne · Mehr sehen »

Dufourschulhaus

Schulhaus Dufour Ost Das sogenannte Dufourschulhaus in Biel im Kanton Bern besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden.

Neu!!: Humanismus und Dufourschulhaus · Mehr sehen »

Dunant (Seekabel)

Das Dunant-Seekabel ist ein privates transatlantisches Telekommunikations-Seekabelsystem, welches im September 2020 in Betrieb genommen wurde.

Neu!!: Humanismus und Dunant (Seekabel) · Mehr sehen »

Eberhard Berent

Eberhard Berent (1967) Eberhard Berent (* 25. Februar 1924 in Guben, Deutschland; † 11. Dezember 2013 in Freilassing, Deutschland) war ein deutsch-amerikanischer Germanist und Professor der New York University.

Neu!!: Humanismus und Eberhard Berent · Mehr sehen »

Eberhard I. (Württemberg, Herzog)

Eberhard im Bart (kolorierte Federzeichnung um 1550) Tübinger Stiftskirche Eberhard im Bart (* 11. Dezember 1445 in Urach; † 25. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck.

Neu!!: Humanismus und Eberhard I. (Württemberg, Herzog) · Mehr sehen »

Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart

Sicht auf die Haupttreppe des Schulgebäudes im Herdweg Professor im Lehrstuhl bei der Vorlesung, Holzschnitt im Kleinen Destillierbuch von Hieronymus Brunschwig aus dem Jahr 1500 Das Eberhard-Ludwigs-Gymnasium (kurz: „Ebelu“) ist ein Gymnasium in Stuttgart.

Neu!!: Humanismus und Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart · Mehr sehen »

Eccius dedolatus

Titelblatt Der Eccius dedolatus (auch Eckius dedolatus) (Der enteckte Eck) ist eine Spottschrift, die 1520 unter dem Pseudonym Johannfranciscus Cottalembergius in drei Auflagen erschien.

Neu!!: Humanismus und Eccius dedolatus · Mehr sehen »

Eckhard Keßler

Eckhard Keßler (* 22. Mai 1938 in Habelschwerdt, Provinz Niederschlesien; † 11. Juni 2018) war ein deutscher Philosophiehistoriker.

Neu!!: Humanismus und Eckhard Keßler · Mehr sehen »

Eddie Izzard

Eddie Izzard bei den ''British Comedy Awards'' (2013) Suzy Eddie Izzard (* 7. Februar 1962 in Aden, Südjemen als Edward „Eddie“ John Izzard) ist eine britische Komikerin und Schauspielerin.

Neu!!: Humanismus und Eddie Izzard · Mehr sehen »

Edertalschule Frankenberg

Die Edertalschule ist ein traditionelles Gymnasium in Frankenberg (Eder).

Neu!!: Humanismus und Edertalschule Frankenberg · Mehr sehen »

Edo-Zeit

Tokugawa Ieyasu, erster Shogun des Tokugawa-Shogunats Als Edo-Zeit (japanisch 江戸時代, Edo jidai), genannt auch Jedo-Periode, oder Tokugawa-Zeit wird der Abschnitt der japanischen Geschichte von 1603 bis 1868 bezeichnet, in dem die Tokugawa-Shogune herrschten.

Neu!!: Humanismus und Edo-Zeit · Mehr sehen »

Eduard Schönfeld (Astronom)

Eduard Schönfeld Eduard Schönfeld (* 22. Dezember 1828 in Hildburghausen; † 1. Mai 1891 in Bonn) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Humanismus und Eduard Schönfeld (Astronom) · Mehr sehen »

Eduard Spranger

Eduard Spranger Eduard Spranger (* 27. Juni 1882 als Franz Ernst Eduard Schönenbeck in Lichterfelde, Berlin; † 17. September 1963 in Tübingen) war ein deutscher Philosoph, Pädagoge und Psychologe, der zu den modernen Klassikern der Pädagogik gezählt wird.

Neu!!: Humanismus und Eduard Spranger · Mehr sehen »

Eduard Wilhelm Güntz

Eduard Wilhelm Güntz und seine Gattin auf einem Relief am Turm im ehemaligen Park seiner Einrichtung zum 50-jährigen Bestehen der Güntzschen Anstalten Eduard Wilhelm Güntz (* 1. April 1800 in Wurzen; † 3. März 1880 in Thonberg) war ein deutscher Arzt und Psychiater.

Neu!!: Humanismus und Eduard Wilhelm Güntz · Mehr sehen »

Edward Boyle, Baron Boyle of Handsworth

Edward Charles Gurney Boyle, Baron Boyle of Handsworth CH PC (* 31. August 1923 in Kensington, London; † 28. September 1981 in Leeds, Yorkshire) war ein britischer Politiker der Conservative Party, der zwanzig Jahre lang Abgeordneter des House of Commons war und 1970 als Life Peer Mitglied des House of Lords wurde.

Neu!!: Humanismus und Edward Boyle, Baron Boyle of Handsworth · Mehr sehen »

Edy Portmann

Edy Portmann (2014) Edy Portmann (eigentlich Eduard Karl Portmann; * 13. August 1976 in Luzern) ist ein Schweizer Informatiker und Hochschullehrer an der Universität Freiburg.

Neu!!: Humanismus und Edy Portmann · Mehr sehen »

Egidy (Familie)

Egidy, auch Ägidi, Aegidi, Aegidius und Egidi, ist ein vorwiegend niederländischer, flämischer und deutscher Familienname, der vom männlichen Vornamen Ägidius abgeleitet ist.

Neu!!: Humanismus und Egidy (Familie) · Mehr sehen »

Ehrbarer Kaufmann

Die Bezeichnung Ehrbarer Kaufmann beschreibt das historisch in Europa gewachsene Leitbild für verantwortliche Teilnehmer am Wirtschaftsleben.

Neu!!: Humanismus und Ehrbarer Kaufmann · Mehr sehen »

Ehrenamt

Ein Ehrenamt ist die Wahrnehmung eines öffentlichen Amtes oder einer gesellschaftlichen Aufgabe im Gemeinwohlinteresse ohne Einkunftserzielung, gegebenenfalls mit Möglichkeiten zur Aufwandsentschädigung.

Neu!!: Humanismus und Ehrenamt · Mehr sehen »

Eickesches Haus

Nach der Komplettsanierung 2008 wurden die Schnitzereien nicht mehr farbig abgesetzt. Das Eickesche Haus in der Fußgängerzone von Einbeck ist ein reich mit bildlichem Schnitzwerk verziertes, denkmalgeschütztes Fachwerkhaus der Spätrenaissance.

Neu!!: Humanismus und Eickesches Haus · Mehr sehen »

Eigenname

Ein Eigenname benennt einzelne Dinge oder Wesen.

Neu!!: Humanismus und Eigenname · Mehr sehen »

Eigentum

Eigentum (Lehnübersetzung aus dem lateinisch proprietas zu proprius „eigen“) bezeichnet das Herrschaftsrecht an einer Sache, soweit eine Rechtsordnung dies zulässt.

Neu!!: Humanismus und Eigentum · Mehr sehen »

Eigentumstheorien

Eigentumstheorien sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums.

Neu!!: Humanismus und Eigentumstheorien · Mehr sehen »

Einband

Alte Bucheinbände mit sich lösender Bindung Nutzung mittelalterlicher Handschriften für den Einband frühneuzeitlicher Bücher Buchbinden: Buchblock und Buchdecke, noch nicht eingehängt Der Einband eines Buches oder eines anderen Druckerzeugnisses ist sowohl die den Block (beim Buch: Buchblock) umschließende äußere Hülle als auch der gesamte Arbeitsgang seiner Herstellung.

Neu!!: Humanismus und Einband · Mehr sehen »

Eindeutschung

Unter einer Eindeutschung – auch (das) Eindeutschen sowie (die) Germanisierung und (das) Germanisieren genannt – versteht man die Angleichung der Schreibung von Fremdwörtern an die deutsche Laut-Buchstaben-Zuordnung.

Neu!!: Humanismus und Eindeutschung · Mehr sehen »

Eine Erinnerung an Solferino

Die erste Seite des Manuskripts Eine Erinnerung an Solferino (französischer Originaltitel: Un souvenir de Solférino) ist ein 1862 erschienenes Buch des Schweizer Humanisten Henry Dunant, das mit ausschlaggebend für die Gründung des heute „Internationales Komitee vom Roten Kreuz“ (IKRK) genannten „Komitees der Hilfsgesellschaften für die Verwundetenpflege“ war.

Neu!!: Humanismus und Eine Erinnerung an Solferino · Mehr sehen »

Einer trage des anderen Last …

Einer trage des anderen Last … ist ein Spielfilm von Lothar Warneke nach einem Szenarium von Wolfgang Held, der von der DEFA produziert und am 28.

Neu!!: Humanismus und Einer trage des anderen Last … · Mehr sehen »

Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln

Der Einfluss des Humanismus auf die Kölner Universität stellt einen wichtigen Einschnitt in die Entwicklungsgeschichte der frühen Universität zu Köln in der frühen Neuzeit dar.

Neu!!: Humanismus und Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln · Mehr sehen »

Eiskalt (Roman)

Eiskalt (englischer Originaltitel: Stone Cold) ist ein Jugendroman des Engländers Robert Swindells, der 1993 beim Verlag Hamish Hamilton veröffentlicht wurde.

Neu!!: Humanismus und Eiskalt (Roman) · Mehr sehen »

El Greco

N. Perantinos: Büste ''El Greco'', Fodele auf Kreta, 1982 El Greco und Werkstatt, ''Entkleidung Christi'', 165 × 99 cm, Öl auf Leinwand, 1590–1595, Alte Pinakothek in München El Greco (‚der‘, ‚Grieche‘; * um 1541 in Candia auf Kreta; † 7. April 1614 in Toledo); eigentlich Domínikos Theotokópoulos, war ein Maler griechischer Herkunft und Hauptmeister des spanischen Manierismus und der ausklingenden Renaissance.

Neu!!: Humanismus und El Greco · Mehr sehen »

Elegie

William Adolphe Bouguereau: ''Die Elegie'' (1899) Der Ausdruck Elegie (IPA) oder Klagegedicht bezeichnet ein oft in Distichen verfasstes Gedicht, das nach heutigem Verständnis meist traurige, klagende Themen zum Inhalt hat.

Neu!!: Humanismus und Elegie · Mehr sehen »

Elementargeist

Friedrich de la Motte Fouqués Kunstmärchen Undine (1811) inspirieren, einer der bekanntesten literarischen Verarbeitungen des Elementargeistermotivs. Als Elementargeist, Elementarwesen oder Elemental wird ein Geistwesen bezeichnet, das in einem der vier Elemente leben bzw.

Neu!!: Humanismus und Elementargeist · Mehr sehen »

Elia ben Moses Abba Delmedigo

Elia del Medigo Elia ben Moses Abba Delmedigo, kurz Elia Delmedigo (geboren 1458 oder 1460 in Candia; gestorben 1497 ebenda) war ein jüdischer Religionsphilosoph.

Neu!!: Humanismus und Elia ben Moses Abba Delmedigo · Mehr sehen »

Elijah Levita

Elijah Levita oder Elias Levita, auch Elia(s) Levi (geboren 13. Februar 1469 in Ipsheim oder Neustadt an der Aisch; gestorben 5. Januar/28. Januar 1549 in Venedig) war ein deutscher Philologe, Rabbi, jüdischer Humanist und jiddischer Dichter.

Neu!!: Humanismus und Elijah Levita · Mehr sehen »

Elisabeth Klecker

Elisabeth Klecker (* 28. Dezember 1960 in Wien) ist eine österreichische Klassische Philologin und neulateinische Philologin.

Neu!!: Humanismus und Elisabeth Klecker · Mehr sehen »

Elisabeth von Brandenburg (1510–1558)

Elisabeth von Brandenburg Elisabeth, Tempera um 1600 Elisabeth von Brandenburg (* 24. August 1510 vermutlich in Cölln; † 25. Mai 1558 in Ilmenau) war eine Prinzessin aus dem Haus der Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Calenberg-Göttingen sowie seit 1546 Gräfin und Frau zu Henneberg.

Neu!!: Humanismus und Elisabeth von Brandenburg (1510–1558) · Mehr sehen »

Elisabethanisches Theater

William Shakespeare, Dramatiker (1564–1616) Als Elisabethanisches Theater bezeichnet man gemeinhin das Theater der englischen Renaissance unter Königin Elisabeth I. (reg. 1558–1603) und ihrem Nachfolger Jakob I. (reg. 1603–1625).

Neu!!: Humanismus und Elisabethanisches Theater · Mehr sehen »

Elisabetta Gonzaga

Raffael, ''Porträt der Elisabetta Gonzaga'', um 1504, Uffizien WappenBlasonnement: ''d’argent, à la croix pattée de gueules cantonnée de quatre aigles de sable au vol abaissé; sur le tout écartelé, au premier et au quatrième de gueules au lion à la queue fourchée d’argent armé et lampassé d’or, couronné et colleté du même, au deuxième et au troisième fascé d’or et de sable'' der Markgrafschaft Mantua seit 1433 (Gianfrancesco I. Gonzaga) Elisabetta Gonzaga (* 1471 in Mantua; † 31. Januar 1526 in Urbino), aus der italienischen Adelsfamilie der Gonzaga, Markgrafen von Mantua, zählt zu den bekanntesten Frauen der italienischen Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Elisabetta Gonzaga · Mehr sehen »

Elisabetta Sirani

Selbstporträt, um 1665 Elisabetta Sirani (* 8. Januar 1638 in Bologna; † 28. August 1665 ebenda) war eine italienische Malerin und Kupferstecherin.

Neu!!: Humanismus und Elisabetta Sirani · Mehr sehen »

Elsa Gress

Elsa Judith Elisa Gress (* 17. Januar 1919 in Frederiksberg; † 18. Juli 1988 in Damsholte, Insel Møn) war eine dänische Schriftstellerin und Gesellschaftskritikerin.

Neu!!: Humanismus und Elsa Gress · Mehr sehen »

Emanuel-Geibel-Gesellschaft

Emanuel Geibel, ca. 1860Die Emanuel-Geibel-Gesellschaft war eine Kulturgesellschaft in Lübeck, die in den 1930er/40er Jahren literarisch und kulturpolitisch tätig war.

Neu!!: Humanismus und Emanuel-Geibel-Gesellschaft · Mehr sehen »

Emil Zilliacus

Emil Zilliacus Gustaf Emil Zilliacus (* 1. September 1878 in Tammerfors; † 7. Dezember 1961 in Helsinki) war ein finnlandschwedischer Poet, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Übersetzer klassischer Literatur.

Neu!!: Humanismus und Emil Zilliacus · Mehr sehen »

Emmanuele Antonio Cicogna

Emmanuele Antonio Cicogna, 1842Emmanuele Antonio Cicogna: ''Delle Inscrizioni Veneziane'', Bd. 5, Giuseppe Molinari stampatore, Venedig 1842 (https://archive.org/details/delleinscrizioni05cico/page/1/mode/2up Digitalisat). Emmanuele Antonio Cicogna (* 17. Januar 1789 in Venedig; † 22. Februar 1868 ebenda) widmete sein Leben einer Sammlung, deren 40.000 Bücher er testamentarisch der Stadt Venedig vermachte, und umfangreichen Quelleneditionen, insbesondere der Inschriften von Venedig und seiner Lagune.

Neu!!: Humanismus und Emmanuele Antonio Cicogna · Mehr sehen »

Enchiridion militis Christiani

Das Enchiridion militis Christiani ist ein 1503 entstandenes Frühwerk des Humanisten Erasmus von Rotterdam.

Neu!!: Humanismus und Enchiridion militis Christiani · Mehr sehen »

Ende der Antike

Der Mittelmeerraum unter Kaiser Justinian († 565) Die Frage nach dem Ende der Antike beschäftigt seit Jahrhunderten die Gelehrten.

Neu!!: Humanismus und Ende der Antike · Mehr sehen »

Endre Hedri

Endre Hedri (um 1950) Endre Hedri (* 19. September 1893 in Gradiška; † 11. November 1962 in Budapest) war ein ungarischer Chirurg und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Endre Hedri · Mehr sehen »

Engadiner Theatergeschichte

Der historische Dorfplatz in Zuoz, geschichtsträchtiger Ort des Engadiner Theaters Die Engadiner Theatergeschichte ist in erster Linie die Historie des Volkstheaters, das im inneralpinen Hochtal des Engadins bis in das 16.

Neu!!: Humanismus und Engadiner Theatergeschichte · Mehr sehen »

Engjëlli

Die Familie Engjëll (Pl. Engjëlli) war ein aus Drisht stammendes albanisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Humanismus und Engjëlli · Mehr sehen »

Entfremdung

Entfremdung bezeichnet einen individuellen oder gesellschaftlichen Zustand, in dem eine vormals feste, nicht in Frage gestellte Beziehung des Menschen aufgehoben, verkehrt, gestört oder zerstört wird.

Neu!!: Humanismus und Entfremdung · Mehr sehen »

Entmythologisierung

Entmythologisierung, auch Entmythisierung, ist allgemein der Versuch, eine in einem Mythos oder in mythischer Sprache tradierte Anschauung auf ihren Wirklichkeitsgehalt hin zu untersuchen und die eigentliche Aussageabsicht herauszuarbeiten.

Neu!!: Humanismus und Entmythologisierung · Mehr sehen »

Epoche (Literatur)

Eine literarische Epoche ist ein Abschnitt der Literaturgeschichte.

Neu!!: Humanismus und Epoche (Literatur) · Mehr sehen »

Erasmus Alberus

Erasmus Alberus, eigentl. Alber (* um 1500 in Bruchenbrücken; † 5. Mai 1553 in Neubrandenburg) war ein deutscher evangelischer Theologe, Reformator und Verfasser von Kirchenliedern und Fabeln.

Neu!!: Humanismus und Erasmus Alberus · Mehr sehen »

Erasmus Oswald Schreckenfuchs

Erasmus Oswald Schreckenfuchs (Abbildung aus der ''Bibliotheca chalcographica'' des Jean-Jacques Boissard). Erasmus Oswald Schreckenfuchs (* 1511 in Merckenstein; † 1575 in Freiburg im Breisgau) war ein Mathematiker und Astronom, Rhetoriker, Humanist und Hebraist.

Neu!!: Humanismus und Erasmus Oswald Schreckenfuchs · Mehr sehen »

Erasmus-Bibliothek

Die Erasmus-Bibliothek ist eine deutschsprachige Buchreihe, die seit 1948 bis Mitte der 1960er Jahre im damaligen Artemis Verlag in Zürich erschien.

Neu!!: Humanismus und Erasmus-Bibliothek · Mehr sehen »

Erasmus-Programm

Das Erasmus-Programm war ein Förderprogramm der Europäischen Union.

Neu!!: Humanismus und Erasmus-Programm · Mehr sehen »

Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen

Das Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium (kurz: EvR) ist ein Gymnasium in Viersen.

Neu!!: Humanismus und Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen · Mehr sehen »

Ercole Strozzi

Ercole Strozzi Ercole Strozzi (* 2. September 1471 in Ferrara; † 6. Juni 1508 ebenda) war ein italienischer Adliger, Humanist und Dichter, der selbst Sohn eines bedeutenden Dichters, Tito Vespasiano Strozzi war, als Hofmann, Dichter und hoher Richter am Hof der Herzöge von Ferrara geschätzt wurde, ein Freund von Humanisten und Dichtern wie Pietro Bembo und Ludovico Ariosto und zugleich ein enger Vertrauter der Herzogin von Ferrara, Lucrezia Borgia, war und – tief betrauert von Dichterfreunden und seiner Gemahlin – mit 37 Jahren in Ferarra ermordet wurde.

Neu!!: Humanismus und Ercole Strozzi · Mehr sehen »

Erich Fromm

Erich Fromm (1974) Erich Pinchas Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; † 18. März 1980 in Muralto, Schweiz) war ein deutsch-US-amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe.

Neu!!: Humanismus und Erich Fromm · Mehr sehen »

Erich Kuithan

Der Frühling (1906) Titelblatt eines Werkes von Schott und Abbe, Jena 1909 Illustration eines Buches von Helene Voigt-Diederichs, der Gattin Eugen Diederichs’, Jena 1907 Erich Kuithan (* 24. Oktober 1875 in Bielefeld; † 30. Dezember 1917 in Jena) war ein deutscher Maler und Leiter einer Zeichenschule in Jena.

Neu!!: Humanismus und Erich Kuithan · Mehr sehen »

Erich Sauer (Künstler)

Erich Sauer (* 17. Februar 1931 in Frankenthal/Pfalz) ist ein deutscher Bildhauer, der vor allem Skulpturen aus Bronze fertigt.

Neu!!: Humanismus und Erich Sauer (Künstler) · Mehr sehen »

Erich Wulffen

Wolf Hasso Erich Wulffen (* 3. Oktober 1862 in Dresden; † 10. Juli 1936 ebenda) war ein deutscher Kriminologe.

Neu!!: Humanismus und Erich Wulffen · Mehr sehen »

Erich-Fromm-Preis

Der Erich-Fromm-Preis wird seit 1995 jährlich von der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft verliehen.

Neu!!: Humanismus und Erich-Fromm-Preis · Mehr sehen »

Erika Weinzierl

Erika Weinzierl (geb. Fischer; * 6. Juni 1925 in Wien; † 28. Oktober 2014 ebenda) war eine österreichische Historikerin, die sich um die österreichische Zeitgeschichtsforschung verdient gemacht hat.

Neu!!: Humanismus und Erika Weinzierl · Mehr sehen »

Erloschene Corps

Als erloschene Corps werden diejenigen Corps bezeichnet, die seit mindestens 50 Jahren keinen aktiven Betrieb unterhalten.

Neu!!: Humanismus und Erloschene Corps · Mehr sehen »

Ernest Mandel

Ernest Mandel 1970 Ernest Mandel (* 5. April 1923 in Frankfurt am Main; † 20. Juli 1995 in Brüssel) war ein einflussreicher marxistischer Ökonom, Theoretiker des Sozialismus und – zeitweise zusammen mit Michel Pablo – ein führendes Mitglied der Vierten Internationale.

Neu!!: Humanismus und Ernest Mandel · Mehr sehen »

Ernesto Grassi

Ernesto Grassi in Zürich (Mitte 1980er Jahre) Ernesto Grassi bei der Eröffnung des italienischen wissenschaftlichen Institutes ''Studia humanitatis'' in Berlin (Dezember 1942) Ernesto Grassi (* 2. Mai 1902 in Mailand; † 22. Dezember 1991 in München) war ein italienischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Ernesto Grassi · Mehr sehen »

Ernst Bloch

Ernst Bloch (1954) Ernst Simon Bloch (* 8. Juli 1885 in Ludwigshafen am Rhein; † 4. August 1977 in Tübingen; Pseudonyme: Karl Jahraus, Jakob Knerz) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Ernst Bloch · Mehr sehen »

Ernst Giese (Mediziner)

Ernst Herrmann Friedrich Giese (* 27. November 1865 in Jena; † 6. Dezember 1956 ebenda) war ein deutscher Gerichtsmediziner, der die erste außerordentliche Lehrstelle für gerichtliche Medizin an der Universität Jena innehatte.

Neu!!: Humanismus und Ernst Giese (Mediziner) · Mehr sehen »

Ernst Gombrich

Ernst Gombrich (1975, mit Ehefrau Ilse Heller, bei der Verleihung des Erasmuspreises) Sir Ernst Hans Josef Gombrich (* 30. März 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 3. November 2001 in London) war ein österreichisch-britischer Kunsthistoriker, der am Warburg Institute in London wirkte.

Neu!!: Humanismus und Ernst Gombrich · Mehr sehen »

Ernst Gottlob Köstlin

Ernst Gottlob Köstlin (* 30. Mai 1780 in Esslingen am Neckar; † 25. Februar 1824 in Hamburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor am Johanneum in Hamburg.

Neu!!: Humanismus und Ernst Gottlob Köstlin · Mehr sehen »

Ernst Jünger

128px Ernst Jünger (* 29. März 1895 in Heidelberg; † 17. Februar 1998 in Riedlingen) war ein deutscher Schriftsteller, dessen Persönlichkeit und Werk durch die Teilnahme am Ersten Weltkrieg geprägt wurden.

Neu!!: Humanismus und Ernst Jünger · Mehr sehen »

Ernst Laas

Laas in seiner Straßburger Zeit. Ernst Laas (* 16. Juni 1837 Fürstenwalde/Spree; † 25. Juli 1885 Straßburg) war Pädagoge, Gymnasiallehrer, Philosoph des Positivismus und Lehrstuhlinhaber für Philosophie und Pädagogik an der Universität Straßburg.

Neu!!: Humanismus und Ernst Laas · Mehr sehen »

Ernst Mach

Ernst Mach (1900) Ernst Waldfried Josef Wenzel Mach (* 18. Februar 1838 in Chirlitz bei Brünn, Kaisertum Österreich; † 19. Februar 1916 in Vaterstetten, Königreich Bayern) war ein österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker sowie ein Pionier der gerade entstehenden Wissenschaftsgeschichte.

Neu!!: Humanismus und Ernst Mach · Mehr sehen »

Ernst Otto Fischer

Unterschrift von Ernst Otto Fischer Ernst Otto Fischer (* 10. November 1918 in Solln; † 23. Juli 2007 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Humanismus und Ernst Otto Fischer · Mehr sehen »

Ernst Reuter

Ernst Reuter (1951) Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein; † 29. September 1953 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker und Kommunalwissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Ernst Reuter · Mehr sehen »

Ernst Wiechert

Ernst Wiechert um 1949 Ernst Wiechert (* 18. Mai 1887 in Kleinort, Kreis Sensburg, Masuren; † 24. August 1950 in Uerikon im Kanton Zürich, Schweiz) war ein deutscher Lehrer und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Ernst Wiechert · Mehr sehen »

Erotografie

Die Erotografie umfasst in der psychologischen und medienpädagogischen Theorie und Forschung zu Sexualdarstellungen in Kunst und Massenmedien den Grenzbereich zwischen dem, was als Erotik und was als Pornografie angesehen wird.

Neu!!: Humanismus und Erotografie · Mehr sehen »

Erwin Guido Kolbenheyer

Porträt Kolbenheyers von Emil Stumpp (1926) mit Signatur des Dargestellten (linke Unterschrift) Erwin Guido Kolbenheyer (* 30. Dezember 1878 in Budapest, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 12. April 1962 in München) war ein österreichisch-deutscher Romanautor, Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Erwin Guido Kolbenheyer · Mehr sehen »

Erwin Sylvanus

Erwin Sylvanus (* 3. Oktober 1917 in Soest; † 27. November 1985 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Erwin Sylvanus · Mehr sehen »

Erziehung im Nationalsozialismus

Erziehung im Nationalsozialismus bezeichnet die Theorie und Praxis der „totalen Erziehung“ im NS-Staat.

Neu!!: Humanismus und Erziehung im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Esalen-Institut

Esalen-Institut Das Esalen-Institut ist ein seit 1962 bestehendes gemeinnütziges Zentrum für humanistisch ausgerichtete interdisziplinäre Studien und Kongresse in Big Sur, Kalifornien.

Neu!!: Humanismus und Esalen-Institut · Mehr sehen »

Esprit nouveau

Der esprit nouveau – oder auch esprit nouveau et les poètes – ist ein Werk von Guillaume Apollinaire, das er am 26.

Neu!!: Humanismus und Esprit nouveau · Mehr sehen »

Ethikkommission

Ethikkommissionen sind von Universitäten, berufsständischen Vereinigungen oder Ländern eingerichtete Kommissionen, die Wissenschaftler in ethischer und rechtlicher Hinsicht beraten, kontrollieren und beaufsichtigen sollen, die Forschung am lebenden und am verstorbenen Menschen planen, darunter auch klinische Studien.

Neu!!: Humanismus und Ethikkommission · Mehr sehen »

Ethische Bewegung

Als ethische Bewegung wird das ab den 1860er Jahren in Nordamerika, England und Deutschland einsetzende Bestreben bezeichnet, moralische Wertvorstellungen zu verbreiten und diese von der Religion loszulösen.

Neu!!: Humanismus und Ethische Bewegung · Mehr sehen »

Ethnologie

Ethnologische Museum Berlin zeigte Daueraus­stellungen zu Afrika, Amerika, Ozeanien und Asien (2010) Die Ethnologie (abgeleitet von, und -logie,Lehre‘; früher Völkerkunde, heute auch Sozial- und Kulturanthropologie) ist eine empirische und vergleichende Sozial- und Kulturwissenschaft, die die Vielfalt menschlicher Lebensweisen aus einer sowohl gegenwartsbezogenen als auch historisch verankerten Perspektive erforscht.

Neu!!: Humanismus und Ethnologie · Mehr sehen »

Etty Hillesum

Etty Hillesum (1930er-Jahre) Etty Hillesum (geboren am 15. Januar 1914 als Esther Hillesum in Middelburg; gestorben am 30. November 1943 im KZ Auschwitz-Birkenau) war eine niederländische jüdische Intellektuelle.

Neu!!: Humanismus und Etty Hillesum · Mehr sehen »

Eugène Borel

Eugène Borel Eugène Borel (* 17. Juni 1835 in Neuchâtel; † 14. Juni 1892 in Bern, heimatberechtigt in Couvet und Neuchâtel) war ein Schweizer Politiker und Jurist.

Neu!!: Humanismus und Eugène Borel · Mehr sehen »

Eugène Labiche

Eugène Marin Labiche. Eugène Marin Labiche (* 6. Mai 1815 bei Paris; † 22. Januar 1888 in Paris) war ein französischer Lustspieldichter.

Neu!!: Humanismus und Eugène Labiche · Mehr sehen »

Eugen IV.

Manieristen Cristofano dell’Altissimo nach einer Miniatur von Jean Fouquet) Eugen IV. (* 1383 in Venedig; † 23. Februar 1447 in Rom), geboren als Gabriele Condulmer, war vom 3. März 1431 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Humanismus und Eugen IV. · Mehr sehen »

Eugen Stollreither

Eugen Stollreither (* 25. Dezember 1874 in München; † 31. März 1956)Das Sterbedatum findet sich so im Zentralblatt für Bibliothekswesen 70, 1956,.

Neu!!: Humanismus und Eugen Stollreither · Mehr sehen »

Eugen Werner Velte

Eugen Werner Velte (* 12. August 1923 in Karlsruhe; † 8. Juni 1984 ebenda) war ein deutscher Professor für Musiktheorie und Komposition, freier Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: Humanismus und Eugen Werner Velte · Mehr sehen »

Eugenie C. Scott

Eugenie Scott Eugenie Carol Scott (* 24. Oktober 1945 in Wisconsin) ist eine US-amerikanische Humanbiologin und war von 1987 bis 2014 Direktorin des National Center for Science Education (NCSE).

Neu!!: Humanismus und Eugenie C. Scott · Mehr sehen »

Eugenio Garin

Eugenio Garin (* 9. Mai 1909 in Rieti; † 29. Dezember 2004 in Florenz) war ein italienischer Philosoph und Philosophiehistoriker.

Neu!!: Humanismus und Eugenio Garin · Mehr sehen »

Euricius Cordus

Euricius Cordus (genannt Eberwein, eigentlich Heinrich Ritze; * 1486 in Simtshausen bei Marburg; † 24. Dezember 1535 in Bremen) war ein deutscher Humanist, Dichter, Arzt, Medizinprofessor und Botaniker.

Neu!!: Humanismus und Euricius Cordus · Mehr sehen »

Euro-Umlaufmünzen-Motivliste

Die Liste umfasst alle Motive, die auf den Euro-Kursmünzen der 24 sie ausgebenden Euro-Staaten (Andorra, Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vatikanstadt und Zypern) erschienen sind, sowie die seit 2004 geprägten 2-Euro-Gedenkmünzen, die in allen Euro-Staaten gültiges Zahlungsmittel sind.

Neu!!: Humanismus und Euro-Umlaufmünzen-Motivliste · Mehr sehen »

Europa – Demokratie – Esperanto

Europa – Demokratie – Esperanto (Kurzbezeichnung: EDE), auf Esperanto Eŭropo – Demokratio – Esperanto, ist eine europäische politische Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat, mittels der Plansprache Esperanto für eine Verbesserung der Verständigung und eine Stärkung der Demokratie in Europa zu sorgen.

Neu!!: Humanismus und Europa – Demokratie – Esperanto · Mehr sehen »

Europäische Gesellschaft für frühneuzeitliche Philosophie

Die Europäische Gesellschaft für frühneuzeitliche Philosophie e. V., englisch European Society for Early Modern Philosophy (ESEMP), ist eine philosophische Gesellschaft, die die gesamte Epoche der frühen Neuzeit erforscht und damit die Teilepochen von Spätscholastik, Renaissance, Humanismus, Reformation und Frühaufklärung in ihrem europäischen Gesamtzusammenhang untersucht.

Neu!!: Humanismus und Europäische Gesellschaft für frühneuzeitliche Philosophie · Mehr sehen »

Europäische Humanistische Föderation

Logo Die Europäische Humanistische Föderation war ein internationaler Dachverband von nichtreligiösen humanistischen, freidenkerischen und säkularen Organisationen aus Europa.

Neu!!: Humanismus und Europäische Humanistische Föderation · Mehr sehen »

Europäische Identität

Symbol der Europäischen Union förmlich anerkannt. Bereits 1955 hatte der Europarat das „Identitätsemblem Europas“ als sein Zeichen angenommen. Kundgebung der pro-europäischen Bewegung ''Pulse of Europe'' am Portal des Kölner Doms, März 2017 Zwei Personen, die mit Mützen in den EU-Farben am 20. Oktober 2018 für ein zweites Referendum über den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs demonstrierten eurozentrisches Bild Europas. Schwarzen Meer die Ostgrenze Europas. karolingische Bildungsreform und ein europaweiter Aufschwung der frühmittelalterlichen Kultur ausging. Dadurch hat er wichtige Grundsteine für die weitere Entwicklung Europas gelegt. Er selbst wurde als „Pater Europae“ (Vater Europas) idealisiert. Kaiser. Staatenverbundes mit einem Parlament der Staaten Europas. griechisch-persischen Gegensatzes ordnete bereits Herodot das Merkmal der Freiheitsliebe den „Europäern“ zu, während er den „Asiaten“ die Neigung zur Despotie zuschrieb.Heiner Timmermann: ''Identitäten in Europa – Aus der Vergangenheit in die Zukunft''. In: Michael Salewski, Heiner Timmermann (Hrsg.): ''Europa und seine Dimensionen im Wandel''. Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen, LIT Verlag, Münster 2005, ISBN 3-8258-8473-2, S. 42 (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Humanismus und Europäische Identität · Mehr sehen »

Eurozentrismus

Ungewohntes Bild der Welt, da nicht eurozentrisch Unter Eurozentrismus versteht man die Betrachtung und Einschätzung inner- und außereuropäischer Gesellschaften aus herkömmlicher europäischer Perspektive und gemäß den von Europäern entwickelten Werten und Normen.

Neu!!: Humanismus und Eurozentrismus · Mehr sehen »

Eustorg de Beaulieu

Eustorg de Beaulieu (* um 1495 in Beaulieu-sur-Dordogne (heute im Département Corrèze); † 8. Januar 1552 in Basel) war ein französischer Autor, Geistlicher, Organist und Komponist.

Neu!!: Humanismus und Eustorg de Beaulieu · Mehr sehen »

Euterpier

Der Zusammenschluss Euterpier (auch Euterpia) war eine Schülerverbindung mit prägendem Einfluss auf das Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Neu!!: Humanismus und Euterpier · Mehr sehen »

Eutonie

Eutonie (von, Bestimmungswort für „gut“, „wohl“; tonos „Druck“ – demnach „normale / gute / ausgewogene / harmonische Spannung“, „Wohlspannung“) ist eine von Gerda Alexander entwickelte körperorientierte Methode, die das Bewusstsein für den eigenen Körper steigern soll.

Neu!!: Humanismus und Eutonie · Mehr sehen »

Evangelikalismus

Ulrich Parzany als Hauptredner bei ProChrist 2009 Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist ein theologischer Sammelbegriff für verschiedene Frömmigkeits- und Reformbewegungen innerhalb des Protestantismus, die stark beeinflusst sind vom ursprünglich deutschen Pietismus, dem englischen Methodismus, dem Puritanismus sowie von den amerikanischen Erweckungsbewegungen des 18.

Neu!!: Humanismus und Evangelikalismus · Mehr sehen »

Evangelische Kirche H.B. in Österreich

Die Evangelische Kirche Helvetischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche H. B.

Neu!!: Humanismus und Evangelische Kirche H.B. in Österreich · Mehr sehen »

Everwin II. von Droste zu Handorf

Everwin II.

Neu!!: Humanismus und Everwin II. von Droste zu Handorf · Mehr sehen »

Everwin von Droste zu Hülshoff

Wappen des Everwin Droste (1594) Everwin Droste (* um 1540; † 13. Juni 1604) war ein katholischer Reformer, Jurist und Priester, bischöflicher Offizial und Dechant (Dekan) an der Kollegiatkirche St. Martini in Münster.

Neu!!: Humanismus und Everwin von Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

Evolutionärer Humanismus

Julian Huxley, 1964 Evolutionärer Humanismus ist die Selbstbezeichnung einer Reihe von humanistischen Weltanschauungen, die die Einbindung des Menschen in einen Evolutionsprozess betonen.

Neu!!: Humanismus und Evolutionärer Humanismus · Mehr sehen »

Ewald-Heinrich von Kleist

Ewald-Heinrich von Kleist während der Münchner Sicherheitskonferenz (2009) Ewald-Heinrich Hermann Konrad Oskar Ulrich Wolf Alfred von Kleist-Schmenzin (* 10. Juli 1922 auf Gut Schmenzin, Pommern; † 8. März 2013 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht (Oberleutnant) und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Humanismus und Ewald-Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachim II.

Die Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachim II. sind eine vierteilige Gemäldeserie auf jeweils 209,5 × ca.

Neu!!: Humanismus und Exemplum-Tafeln des Kurfürsten Joachim II. · Mehr sehen »

Ezechiel

sixtinischen Kapelle von Michelangelo, 1510 Der Prophet Hesechiel von Peter Paul Rubens (1609–1610) im Louvre. Ezechiel oder Hesekiel,, heißt einer der großen Schriftpropheten und der ihm zugeschriebene Text bzw.

Neu!!: Humanismus und Ezechiel · Mehr sehen »

Fabel

Reineke Fuchs'' ''Der Leichenzug des Fuchses'' nach einer Fabel von Äsop auf einem Kirchenfußboden aus dem 13. Jahrhundert in Ravenna Die Fabel (lateinisch fabula, „Geschichte, Erzählung, Sage“) bezeichnet eine in Versen oder Prosa verfasste, kürzere Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und Dingliches oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen (Personifikation) und auch menschlich handeln (Bildebene).

Neu!!: Humanismus und Fabel · Mehr sehen »

Faeschisches Kabinett

Das Museum Faesch (auch Faesch’sches Kabinett) bezeichnet die Sammlung des Schweizer Juristen und Kunsthistorikers Remigius Faesch (1595–1667).

Neu!!: Humanismus und Faeschisches Kabinett · Mehr sehen »

Fair Play

Fair Play (oder Fairplay;, „ehrlich, anständig, redlich“ und, „Spiel, Sport“) ist der Anglizismus für einen Verhaltenskodex hauptsächlich im Sport, wonach sich Sportler im Wettkampf über die Regeln hinaus gegenüber dem Gegner mit Achtung und Respekt zu verhalten haben, dessen Würde achten und dessen körperliche und psychische Unversehrtheit wahren sollen.

Neu!!: Humanismus und Fair Play · Mehr sehen »

Falk Harnack

Falk Harnack (* 2. März 1913 in Stuttgart; † 3. September 1991 in Berlin) war ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Humanismus und Falk Harnack · Mehr sehen »

Fatima Grimm

Fatima Grimm (* 25. Juli 1934 als Helga Lili Wolff in München; † 6. Mai 2013 in Hamburg) war eine deutsche Übersetzerin, Autorin und Referentin zum Thema Islam.

Neu!!: Humanismus und Fatima Grimm · Mehr sehen »

Faust. Eine Tragödie

Johann Wolfgang von Goethe. (1828) Faust-Szene vor Auerbachs Keller in Leipzig, Plastik von Mathieu Molitor Faust.

Neu!!: Humanismus und Faust. Eine Tragödie · Mehr sehen »

Fauststoff

Wittenberg, in einer Lithographie zu Goethes »Faust« von Ferdinand Victor Eugène Delacroix, 1828 ''Faust im Studierzimmer'' von Georg Friedrich Kersting, 1829 Der Fauststoff, genannt auch Faust-Sage, die Geschichte des Doktor Johann Faust und seines Pakts mit Mephistopheles, gehört zu den am weitesten verbreiteten Stoffen in der europäischen Literatur seit dem 16. Jahrhundert.

Neu!!: Humanismus und Fauststoff · Mehr sehen »

Fazetie

Die Fazetie (auch Facetie, Fazete; aus lat. facetiae (Plur.) „Scherz, Witz; Spottreden“) bezeichnet eine komische, zugespitzte Kurzgeschichte, auch erotischen Inhalts.

Neu!!: Humanismus und Fazetie · Mehr sehen »

Fürstlich Castell’sches Archiv

Das Fürstlich Castell’sche Archiv ist ein Adels-, Haus- und Familienarchiv in der bayerischen Gemeinde Castell im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.

Neu!!: Humanismus und Fürstlich Castell’sches Archiv · Mehr sehen »

Federigo Fregoso

Federigo Fregoso (* um 1480 in Genua; † 11. November 1541 in Gubbio) war ein italienischer katholischer Geistlicher, Schriftsteller und Heerführer des 16. Jahrhunderts.

Neu!!: Humanismus und Federigo Fregoso · Mehr sehen »

Feindbild

Mit Feindbild wird im Allgemeinen ein soziales Deutungsmuster gegenüber anderen Menschen, Menschengruppen (insbesondere Minderheiten), Völkern, Staaten oder Ideologien bezeichnet, das auf einer Schwarz-Weiß-Sicht der Welt (Dichotomie, Dualismus) beruht und mit negativen Vorstellungen, Einstellungen und Gefühlen verbunden ist.

Neu!!: Humanismus und Feindbild · Mehr sehen »

Feldloge

Tempelarbeit der deutschen Feldloge ''Zum aufgehenden Licht an der Somme'' in Saint-Quentin (Erster Weltkrieg). KZ-Gefangenen gegründete Feldloge im KZ Esterwegen von 1943–1944 Eine Feldloge (auch: Armeeloge oder Regimentsloge) ist eine „ambulante“ Freimaurerloge, die also nicht an einen festen Ort gebunden ist und im Gegensatz zu einer Militärloge nur im Krieg besteht und sich nach dessen Ende auflöst oder zu einer feststehenden Loge wird.

Neu!!: Humanismus und Feldloge · Mehr sehen »

Felix Adler (Philosoph)

Felix Adler, ca. 1913 Felix Adler (* 13. August 1851 in Alzey; † 24. April 1933 in New York) war ein deutschamerikanischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Felix Adler (Philosoph) · Mehr sehen »

Felix Fabri

Eingeklebte Miniatur des Sinai in Hartmann Schedels Abschrift des Evagatoriums 1509 Felix Fabri, deutsch Schmid, oft auch (fälschlich) Faber (* um 1438/1439 in Zürich; † wohl 14. März 1502 in Ulm) war ein Dominikaner und Schriftsteller, der vor allem durch sein Evagatorium bekannt wurde, den umfangreichen und lebendigen Bericht über eine Reise ins Heilige Land.

Neu!!: Humanismus und Felix Fabri · Mehr sehen »

Felix Manz

Felix Manz wird in der Limmat ertränkt. Darstellung aus dem 17. Jahrhundert. Felix Man(t)z (* um 1498 in Zürich; † 5. Januar 1527 ebenda) war ein Mitbegründer der Zürcher Täuferbewegung und einer ihrer frühen Märtyrer.

Neu!!: Humanismus und Felix Manz · Mehr sehen »

Feminismus

Women’s March on Washington, Februar 2017 Czarny Protest in Warschau, 2016 gegen eine Verschärfung der Gesetze zur Abtreibung Feminismus (über abgeleitet von und -ismus) bezeichnet soziale Bewegungen – insbesondere die Frauenbewegung –, welche sich die Durchsetzung der gesellschaftlichen, politischen, juristischen und auf das Arbeitsleben bezogenen Rechte der Frauen und damit die Beseitigung der sozialen und politischen Benachteiligung der Frauen zum Ziel gesetzt haben.

Neu!!: Humanismus und Feminismus · Mehr sehen »

Ferdinand (Kalabrien)

Wappen des Herzogs von Kalabrien Ferdinand von Aragonien, Herzog von Kalabrien (* 15. Dezember 1488 in Andria (Apulien, Italien); † 26. Oktober 1550 in Valencia) war Kronprinz von Neapel und Vizekönig von Valencia.

Neu!!: Humanismus und Ferdinand (Kalabrien) · Mehr sehen »

Ferdinand I. (Neapel)

Büste Ferdinands I. im Louvre Ferdinand I. bzw.

Neu!!: Humanismus und Ferdinand I. (Neapel) · Mehr sehen »

Ferdinand von Saar

rahmenlos Ferdinand Ludwig Adam von Saar (* 30. September 1833 in Wien, Kaisertum Österreich; † 24. Juli 1906 in Wien-Döbling, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Ferdinand von Saar · Mehr sehen »

Ferenc Kemény

Ferenc Kemény (* 17. Juli 1860 in Nagybecskerek, Österreich, heute Zrenjanin, Serbien; † 21. November 1944 in Budapest, Ungarn) war ungarischer Pädagoge und Humanist, dessen internationaler Bekanntheitsgrad mit seinem Amt als Gründungsmitglied des Internationalen Olympischen Komitees und mit seiner Rolle in der zeitgenössischen Friedensbewegung verbunden ist.

Neu!!: Humanismus und Ferenc Kemény · Mehr sehen »

Fernando Kolumbus

Hernando Colón Fernando Kolumbus (* 15. August 1488 in Córdoba; † 12. Juli 1539 in Sevilla; auch Ferdinand Kolumbus, spanisch Hernán Colón oder Hernando Colón) war der uneheliche Sohn von Christoph Kolumbus und Beatriz Enríquez de Arana.

Neu!!: Humanismus und Fernando Kolumbus · Mehr sehen »

Fernando Vázquez de Menchaca

Fernando Vázquez de Menchaca (* 1512 in Valladolid; † 1569), auch bekannt unter seinem lateinischen Namen Fernandus Vasquius, spanischer Jurist und Humanist, gehört zur Gruppe der Spanischen Spätscholastik oder Schule von Salamanca.

Neu!!: Humanismus und Fernando Vázquez de Menchaca · Mehr sehen »

Filippo Buonaccorsi

Collegium Maius, Krakau Filippo Buonaccorsi, auch: Bonaccorsi lateinisch Philippus Callimachus Experiens (* 2. Mai 1437 in San Gimignano; † 1. November 1496 in KrakauDomenico Caccamo: BUONACCORSI, Filippo (Callimachus Experiens), abgerufen am 7. Juli 2023 (ital.)) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller und Staatsmann der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Filippo Buonaccorsi · Mehr sehen »

Filippomaria Pontani

Filippomaria Pontani (* 10. März 1976 in Castelfranco Veneto, Provinz Treviso, Italien) ist ein italienischer Klassischer Philologe mit dem Schwerpunkt Gräzistik und Übersetzer aus dem Neugriechischen.

Neu!!: Humanismus und Filippomaria Pontani · Mehr sehen »

Film noir

Film noir (französisch für „schwarzer Film“) ist ein Terminus aus dem Bereich der Filmkritik.

Neu!!: Humanismus und Film noir · Mehr sehen »

Filomeno Aleixo

Filomeno Aleixo (2021) Filomeno Aleixo da Cruz (* 11. Februar 1958) ist ein osttimoresischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Filomeno Aleixo · Mehr sehen »

Finale Ligure

Finale Ligure ist eine Stadt in der Provinz Savona in Italien, die an der Riviera liegt und Einwohner (Stand) hat.

Neu!!: Humanismus und Finale Ligure · Mehr sehen »

Fiona Lorenz

Fiona Lorenz (geboren 20. August 1962 in West-Berlin; gestorben 29. Juli 2014 in Potsdam) war eine deutsch-britische Übersetzerin und humanistische Aktivistin.

Neu!!: Humanismus und Fiona Lorenz · Mehr sehen »

Flache Erde

Der Garten der Lüste'' (um 1500) stellte Hieronymus Bosch die Erde als Scheibe dar, die in einer transparenten Sphäre schwebt.Ernst Gombrich: ''Bosch’s „Garden of Earthly Delights“: A Progress Report''. In: ''Journal of the Warburg and Courtauld Institutes'' 32 (1969), S. 162. Die Vorstellung einer flachen Erde oder einer Erdscheibe findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen.

Neu!!: Humanismus und Flache Erde · Mehr sehen »

Florian Froehlich

Florian Froehlich (* 17. Dezember 1959 in Pfäffikon) ist ein zeitgenössischer Schweizer Künstler, der sich in Malerei, Skulptur, Glasfenstern und Installationen ausdrückt.

Neu!!: Humanismus und Florian Froehlich · Mehr sehen »

Fo Guang Shan

Das Fo Guang Shan Emblem und der Name wird von allen dem FGS angeschlossenen Tempeln und Organisationen genutzt. Eingang des Hauptklosters in Taiwan. Rechts ist auch die auf dem Logo des Fo Guang Shans abgebildete 36 Meter hohe Statue des Amitabha Buddha. Haupthalle mit einer Ankündigung für die Feier des 40. Klosterjubiläums Platz vor der Haupthalle. Fo Guang Shan ist ein chinesisch-buddhistischer Orden der Mahayana-Tradition, der eine internationale Bekanntheit erreicht hat.

Neu!!: Humanismus und Fo Guang Shan · Mehr sehen »

Fondacio. Christen für die Welt

Logo „Fondacio. Christen für die Welt“ Fondacio.

Neu!!: Humanismus und Fondacio. Christen für die Welt · Mehr sehen »

Fondation du Mérite Européen

François Visine (links) und Jacques Santer (rechts) Die Fondation du Mérite Européen, Luxembourg, ist eine Stiftung zur Stärkung der universellen Werte, für die Europa steht.

Neu!!: Humanismus und Fondation du Mérite Européen · Mehr sehen »

Forliveser Schule

Melozzo da Forlì, ''Fresken im Gewölbe der Sakristei von San Marco in der Basilika vom Heiligen Haus in Loreto'' Melozzo da Forlì, ''Engelaus der Apsis von Santi Apostoli in Rom'', Pinacoteca Vaticana Als Forlìveser Schule bezeichnet man im Bereich der figurativen Kunst eine Gruppe von Künstlern, hauptsächlich Maler, die in der romanischen Stadt Forlì vom Ende des Mittelalters bis zum Manierismus tätig waren.

Neu!!: Humanismus und Forliveser Schule · Mehr sehen »

Fortschritt

Fortschritt wird sehr unterschiedlich aufgefasst und ist eine Frage der Sichtweise Fortschritt (Lehnübersetzung von griech.: επιδόσις Zugabe, Steigerung, Leistung, προκοπή Vorankommen, Fleiß; lat.: profectus Fortgang, Erfolg, progressio Steigerung, Wachstum, progressus das Vorrücken, Voranschreiten) bezeichnet in der Philosophie, Politik, Technologie und der Wirtschaft grundlegende Verbesserungen durch bedeutende Veränderungen bestehender Zustände oder Abläufe in menschlichen Gesellschaften.

Neu!!: Humanismus und Fortschritt · Mehr sehen »

Fotojournalismus

Migrant Mother'' aus dem Jahr 1936 gilt als eines der einflussreichsten Reportagefotos des 20. Jahrhunderts. Die von der amerikanischen Farm Security Administration in Auftrag gegebene fotografische Dokumentation der armen Landbevölkerung zur Zeit der Great Depression war zugleich richtungsweisend für den modernen Fotojournalismus. Der Fotojournalismus (auch Pressefotografie und Bildberichterstattung) verwendet die Ausdrucksformen und Mittel der Fotografie, um Berichterstattung über Hintergründe in Politik, Kultur und anderen Bereichen von gesellschaftlichem Belang zu illustrieren oder Geschehnisse ausschließlich in bildhafter Weise darzustellen.

Neu!!: Humanismus und Fotojournalismus · Mehr sehen »

Foucault-Habermas-Debatte

Die Foucault-Habermas-Debatte war eine in schriftlicher Form ausgetragene Auseinandersetzung zwischen den Philosophen Michel Foucault und Jürgen Habermas, die nach Foucaults Tod in der Sekundärliteratur fortgeführt wurde.

Neu!!: Humanismus und Foucault-Habermas-Debatte · Mehr sehen »

François Bayrou

François Bayrou (2017) François Bayrou (* 25. Mai 1951 in Bordères bei Pau, Pyrénées-Atlantiques) ist ein französischer Politiker, seit 2007 Vorsitzender der Partei „Demokratische Bewegung“ (Mouvement démocrate oder kurz MoDem) und seit April 2014 Bürgermeister von Pau (Département Pyrénées-Atlantiques).

Neu!!: Humanismus und François Bayrou · Mehr sehen »

François Hüe

François Henri Maurice Roger Hüe (* 19. Dezember 1905 in Béziers; † 23. Januar 1972 in der Villejuif, Département Val-de-Marne) war ein französischer Ornithologe und Naturschützer.

Neu!!: Humanismus und François Hüe · Mehr sehen »

François Pouqueville

''François Pouqueville, im Hintergrund Ioannina'' (Henriette Lorimier, 1830) François Charles Hugues Laurent Pouqueville (* 4. November 1770 in Le Merlerault, Normandie; † 20. Dezember 1838 in Paris) war ein französischer Diplomat, Arzt, philhellenischer Schriftsteller, Entdecker und Historiker.

Neu!!: Humanismus und François Pouqueville · Mehr sehen »

François Rabelais

zentriert François Rabelais (* um 1494, vielleicht 1483 in La Devinière bei Chinon/Touraine; † 9. April 1553 in Paris) war ein französischer Schriftsteller der Renaissance, Humanist, römisch-katholischer Ordensbruder und Weltpriester, als Mediziner praktizierender Arzt sowie Dozent.

Neu!!: Humanismus und François Rabelais · Mehr sehen »

François Tissard

François Tissard (* um 1460 in Amboise; † 1508 ebenda) war ein französischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und François Tissard · Mehr sehen »

Francesco Ciceri

Francesco Ciceri (* 1521 oder 1527 in Lugano; † 31. März 1596 in Mailand) war ein italienischer Humanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Francesco Ciceri · Mehr sehen »

Francesco Portinaro

Francesco Portinaro (auch Portenari und Portenarius, * um 1520 in Padua; † Ende 1578 ebenda (unsicher)) war ein italienischer Komponist und Humanist der Renaissance, der sowohl in Norditalien als auch in Rom tätig war.

Neu!!: Humanismus und Francesco Portinaro · Mehr sehen »

Francesco Solimena

''Selbstporträt'' (um 1730 ?) im Museo di Capodimonte, Neapel Francesco Solimena (* 4. Oktober 1657 in Canale di Serino, Provinz Avellino; † 3. April 1747 in Barra bei Neapel) war ein italienischer Maler und Freskant.

Neu!!: Humanismus und Francesco Solimena · Mehr sehen »

Francesco Stancaro

Francesco Stancaro (auch: Franciscus Stancarus; * um 1501 in Mantua; † 12. November 1574 in Stopnica, Polen) war ein italienischer Humanist, Mediziner, Hebraist, unitarischer Theologe und Reformator in der Schweiz, Polen, Preußen und Siebenbürgen.

Neu!!: Humanismus und Francesco Stancaro · Mehr sehen »

Francis Bacon

rahmenlos Francis Bacon, 1.

Neu!!: Humanismus und Francis Bacon · Mehr sehen »

Francis Schaeffer

Francis August Schaeffer (* 30. Januar 1912 in Germantown, Pennsylvania, USA; † 15. Mai 1984 in Rochester, Minnesota, USA) war ein US-amerikanischer presbyterianischer Theologe, Pastor, Gesellschaftskritiker, Kulturphilosoph, Autor und evangelikaler Vordenker.

Neu!!: Humanismus und Francis Schaeffer · Mehr sehen »

Francisco de Enzinas

Die erste Seite des (unvollständigen) Altonaer Manuskripts der ''Historia de statu Belgico'' von Francisco de Enzinas, 1545 (N.4r; S. 17) Francisco de Enzinas (* 1. November 1518 in Burgos; † 30. Dezember 1552 in Straßburg), auch bekannt als Franciscus Dryander, Françoys du Chesne, Quernaeus, Eichmann, van Eyck (nach span. encina.

Neu!!: Humanismus und Francisco de Enzinas · Mehr sehen »

Francisco de Vitoria

Francisco de Vitoria, Statue vor San Esteban in Salamanca Francisco de Vitoria OP (* um 1483 in Burgos oder Vitoria; † 12. August 1546 in Salamanca) war ein katholischer Moraltheologe und Naturrechtslehrer sowie Begründer der spanischen Spätscholastik und der Schule von Salamanca.

Neu!!: Humanismus und Francisco de Vitoria · Mehr sehen »

Francisco Rico

Francisco Rico Manrique (2014) Francisco Rico Manrique (* 28. April 1942 in Barcelona, Spanien) ist ein spanischer Philologe, Wissenschaftler der spanischen Literatur und Sprache sowie Autor.

Neu!!: Humanismus und Francisco Rico · Mehr sehen »

Francisco Rizi

Porträt ''Francisco Rizis'' von Isidoro Arredondo. Früher wurde der Dargestellte für Juan Carreño de Miranda gehalten. Francisco Rizi (de Guevara) (* 9. April 1614 in Madrid; † 1685 im Escorial) war ein spanischer Maler italienischer Herkunft, und einer der Vorreiter und wichtigsten Exponenten des madrilener Hochbarock ab der Mitte des 17.

Neu!!: Humanismus und Francisco Rizi · Mehr sehen »

Francisco Rodríguez Adrados

Francisco Rodríguez Adrados (* 29. März 1922 in Salamanca; † 21. Juli 2020 in Madrid) war ein spanischer Philologe, Gräzist und Mitglied der Real Academia Española.

Neu!!: Humanismus und Francisco Rodríguez Adrados · Mehr sehen »

Franciscus Hotomanus

François Hotman, Stich von Johann Theodor de Bry. François Hotman, Seigneur de Villiers-Saint-Pol (latinisiert auch Franciscus Hotomanus, gelegentlich Hottomannus oder Hotomannus geschrieben) (* 23. August 1524 in Paris; † 12. Februar 1590 in Basel) war ein protestantisch und humanistisch geprägter französischer Rechtsgelehrter, calvinistischer Monarchomach, Theologe und Philologe des 16.

Neu!!: Humanismus und Franciscus Hotomanus · Mehr sehen »

Franciscus Irenicus

Irenicus 1518 über die Herzöge von Schwaben Franciscus Irenicus (von griechisch eirenicos „friedlich“), latinisiert aus Franz Friedlieb bzw.

Neu!!: Humanismus und Franciscus Irenicus · Mehr sehen »

Franciscus Lubecus

Göttinger Gedenktafel am Geburtshaus von Franciscus Lubecus in Göttingen Franciscus Lubecus (* 31. Oktober 1533 in Göttingen; † 1595 ebenda; eigentlich Franz Lübeck) war Chronist der Stadt Göttingen.

Neu!!: Humanismus und Franciscus Lubecus · Mehr sehen »

Franco Sacchetti

Franco Sacchetti (* um 1330 in Ragusa, Kroatien; † August 1400 in San Miniato, Provinz Pisa) war ein italienischer Dichter, Novellist und Politiker der Frührenaissance.

Neu!!: Humanismus und Franco Sacchetti · Mehr sehen »

Frank Freimuth

Frank Freimuth, 2014 Frank Freimuth (* 8. März 1962 in Wuppertal) ist ein deutscher Manager, Publizist, Politiker und früherer Landtagsabgeordneter (SPD).

Neu!!: Humanismus und Frank Freimuth · Mehr sehen »

Frankfurt (Oder)

Luftaufnahme von Frankfurt (Oder) und Słubice von Süden Frankfurt (Oder) ist eine kreisfreie Stadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: Humanismus und Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Humanismus und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt am Main in der Literatur

Alten Brücke befand sich der Sage nach die Furt, die erstmals Gunther Ligurinus literarisch beschreibt. Der Main ist in vielen Frankfurt-Romanen Handlungsort oder atmosphärische Kulisse: Der in der Schlacht bei Aschaffenburg schwer verwundete Graf Ludwig-Karl von Freyberg wird nachts mit einem Kahn zur Stadt transportiert. Nach seinem Tod ertränkt sich seine Frau Helene im Fluss (Dumas: ''La Terreur Prussienne''). Kätchen befürchtet, dass man die Leiche ihres Vaters „naß aus dem Main ins Haus“ bringt (Raabe: ''Eulenpfingsten''). Ein solches Unglück trifft eine Mutter am westlichen Stadtrand des Gallus-Viertels, deren kleiner Junge bei der Froschjagd ertrunken ist (Altenburg: ''Landschaft mit Wölfen''). Alfred Labonté (Mosebach: ''Westend'') hat nach seiner gescheiterten Kanufahrt ein traumatisches Unterwasser-Erlebnis. Von der väterlichen Seidenhandlung am Mainkai aus kann Wilhelm König im November die Nebel den Main herunterziehen sehen „wie Gespensterschiffe mit wallenden Segeln“ (Geißler: ''Der letzte Biedermeier''). Von der Alten Brücke wird die Leiche Emilies in den Fluss geworfen (Hahn: ''Die Detektivin''), Stadtwanderer flanieren am Nordufer (Hetmann: ''Mit Haut und Haar,'' Demski: ''Scheintod''). Vanilla Campus und ihr Mann befahren den Fluss mit ihrer Yacht ''Vanilla’s Affair'' (Kirchhoff: ''Schundroman''). Bennie flieht vor einem Räuber von der Nizza-Anlage durch den Main zum Sachsenhäuser Ufer (Zwerenz: ''Die Erde ist unbewohnbar wie der Mond''), Baldus Korbes schwimmt manchmal von der Alten Brücke zum Eisernen Steg (Piwitt: ''Rothschilds''). Eisernen Steg erfährt Valentin Senger vom Brand der Synagogen. Hier erörtert der Detektiv Feuerbach mit seiner Chefin Helen ihre Recherchen (Kirchhoff: ''Schundroman''), die Schriftstellerin (Demski: ''Scheintod'') wirft Munition in den Fluss und in Fausers Gangsterroman ''Der Schneemann''Jörg Fauser: ''Der Schneemann''. München 1981. verkauft Siegfried Blum einem Drogenhändler seinen in einem Schließfach an der Hauptwache deponierten Kokainkoffer. Der „Gast“ (Zimmermann: ''Frankfurter Gesänge'') sinnt am Eisernen Steg über die Stadt nach und auf dem Brückenrahmen balanciert im Traum des Erzählers (Mosebach: ''Eine lange Nacht'') Bellas Mann Fidi bis zur Spitze. Nizza: Treffpunkt der Stadtwanderer in den Romanen von Hetmann (''Mit Haut und Haar''), Demski (''Scheintod''), Hahn (''Die Farbe von Kristall''). Die Stadt Frankfurt am Main ist, vor allem seit der Zeit der Weimarer Republik, Handlungsort vieler biographischer Zeugnisse bzw.

Neu!!: Humanismus und Frankfurt am Main in der Literatur · Mehr sehen »

Frankfurter Zunftaufstand

Titelblatt der 46 Artikel vom 22. April 1525 Der Frankfurter Zunftaufstand vom Ostermontag, den 17. April 1525 brach als Aufstand der Zünfte gegen die politischen, religiösen und sozialen Verhältnisse in der Reichsstadt Frankfurt am Main im Heiligen Römischen Reich aus.

Neu!!: Humanismus und Frankfurter Zunftaufstand · Mehr sehen »

Frans Masereel

Frans Masereel (* 30. Juli 1889 in Blankenberge; † 3. Januar 1972 in Avignon) war ein bedeutender belgischer Grafiker, Zeichner und Maler sowie Pazifist.

Neu!!: Humanismus und Frans Masereel · Mehr sehen »

Frans van Busleyden

Frans van Busleyden (frz. François de Busleyden) (auch Buslidius, Busleiden) (* um 1455 in Arlon; † 23. August 1502 in Toledo) war Erzbischof von Besançon und führender burgundischer Politiker zur Zeit Philipps des Schönen.

Neu!!: Humanismus und Frans van Busleyden · Mehr sehen »

Franz I. (Frankreich)

Jean Clouet: Franz I., Porträt aus dem Jahr 1527, Musée du Louvre, Paris Franz I. (* 12. September 1494 auf Schloss Cognac; † 31. März 1547 auf Schloss Rambouillet), auch genannt der Ritterkönig, frz. François Ier, le Roi-Chevalier, war ein französischer König aus dem Haus Valois-Angoulême, einer Nebenlinie des Hauses Valois.

Neu!!: Humanismus und Franz I. (Frankreich) · Mehr sehen »

Franz Josef von Enzenberg

Franz Joseph Reichsgraf von Enzenberg zum Freyen- und Jöchelsthurn (* 8. Mai 1747 in Bozen; † 24. Juli 1821 in Singen am Hohentwiel) war ein österreichischer Jurist und Mineraloge.

Neu!!: Humanismus und Franz Josef von Enzenberg · Mehr sehen »

Franz Josef Worstbrock

Franz Josef Worstbrock (* 20. Januar 1935 in Dülmen) ist ein deutscher germanistischer Mediävist, emeritierter Universitätsprofessor und Herausgeber des Verfasserlexikons Deutscher Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Franz Josef Worstbrock · Mehr sehen »

Franz Junius der Ältere

Franz Junius der Ältere Franciscus Junius der Ältere, auch François du Jon (* 1. Mai 1545 in Bourges; † 13. Oktober 1602 in Leiden) war reformierter Theologe.

Neu!!: Humanismus und Franz Junius der Ältere · Mehr sehen »

Franz Köckritz

Franz Köckritz genannt Faber (1497–1565) Franz Köckritz, genannt Faber (* 3. Oktober 1497 in Ottmachau, Fürstentum Neisse; † 19. September 1565 in Breslau, Fürstentum Breslau), war ein Humanist, lateinischer Poet und Ratsschreiber in Breslau.

Neu!!: Humanismus und Franz Köckritz · Mehr sehen »

Franz Michael Zahn

Franz Michael Zahn (* 4. Juni 1833 in Moers; † 5. März 1900 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Inspektor der Norddeutschen Missionsgesellschaft.

Neu!!: Humanismus und Franz Michael Zahn · Mehr sehen »

Franz Overbeck

Franz Overbeck Franz Camille Overbeck (* 16. November 1837 in Sankt Petersburg; † 26. Juni 1905 in Basel) war Kirchenhistoriker und Professor für Evangelische Theologie.

Neu!!: Humanismus und Franz Overbeck · Mehr sehen »

Franz Pfeffer von Salomon

Franz Pfeffer von Salomon Franz Pfeffer von Salomon (rechts neben Hitler) auf dem Reichsparteitag der NSDAP 1927 in Nürnberg. Links Himmler, Heß, Gregor Strasser. Franz Pfeffer von Salomon, meist kurz Franz von Pfeffer (* 19. Februar 1888 in Düsseldorf; † 12. April 1968 in München), war ein deutscher Offizier und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Franz Pfeffer von Salomon · Mehr sehen »

Franz Schnabel

Franz Schnabel (* 18. Dezember 1887 in Mannheim; † 25. Februar 1966 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Franz Schnabel · Mehr sehen »

Franz Seraph von Dietrichstein

Franz Seraph Kardinal von Dietrichstein in jüngeren Jahren Kardinal von Dietrichstein im Alter (1635) Dietrichsteins Kardinalswappen Franz Seraph von Dietrichstein (tschechisch František z Ditrichštejna; * 22. August 1570 in Madrid; † 19. September 1636 in Brünn) war Bischof von Olmütz und Kardinal sowie seit 1624 Reichsfürst.

Neu!!: Humanismus und Franz Seraph von Dietrichstein · Mehr sehen »

Franz von Assisi

Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi, Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula-Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderbrüder (Ordo fratrum minorum, Franziskaner) und Mitbegründer der Klarissen.

Neu!!: Humanismus und Franz von Assisi · Mehr sehen »

Franz von Sickingen

150px Reichsritter Franz von Sickingen (* 2. März 1481 auf Burg Ebernburg über Bad Münster am Stein-Ebernburg; † 7. Mai 1523 auf Burg Nanstein über Landstuhl) war Anführer der rheinischen und schwäbischen Ritterschaft.

Neu!!: Humanismus und Franz von Sickingen · Mehr sehen »

Franz Wilhelm Kampschulte

Franz Wilhelm Kampschulte (* 12. November 1831 in Wickede (Ruhr); † 3. Dezember 1872 in Bonn) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Franz Wilhelm Kampschulte · Mehr sehen »

Franz-Georg Rössler

Franz-Georg Rössler (2008) Franz-Georg Rössler (* 14. Mai 1949 in Ruppertsberg; † 17. März 2017 in Dudenhofen) war ein deutscher Gymnasiallehrer für Musik und Geographie.

Neu!!: Humanismus und Franz-Georg Rössler · Mehr sehen »

Französische Literatur

Folio 153v des ''Les Très Riches Heures du duc de Berry'' (1412–1416) Die französische Literatur im engeren Sinne ist die auf Französisch geschriebene Literatur des Mutterlandes Frankreich.

Neu!!: Humanismus und Französische Literatur · Mehr sehen »

Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach

Das Franziskanerkloster oder Barfüßerkloster St.

Neu!!: Humanismus und Franziskanerkloster St. Wolfgang in Kreuznach · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Tübingen

Das Franziskanerkloster in Tübingen existierte in Tübingen von 1272 bis zur Reformation in Württemberg von 1534.

Neu!!: Humanismus und Franziskanerkloster Tübingen · Mehr sehen »

Frauenliteratur

Frauenliteratur bezeichnet ein Genre sowohl belletristischer als auch essayistischer Literatur, die im weitesten Sinne als Literatur von Frauen, über Frauen oder für Frauen beschrieben werden kann.

Neu!!: Humanismus und Frauenliteratur · Mehr sehen »

Frédéric Passy

Frédéric Passy Frédéric Passy (* 20. Mai 1822 in Paris; † 12. Juni 1912 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Parlamentarier und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Frédéric Passy · Mehr sehen »

Frömmigkeit

Allegorische Darstellung der Frömmigkeit im Kreis der christlichen Tugenden Frömmigkeit (lateinisch pietas) bezeichnet eine tief in einem Glauben wurzelnde Haltung, die sich in einer darauf ausgerichteten Lebensgestaltung im Sinne der Lehren und Kulte der entsprechenden Religion äußert.

Neu!!: Humanismus und Frömmigkeit · Mehr sehen »

Frühbürgerliche Revolution

Frühbürgerliche Revolution ist ein Begriff aus der marxistischen Wirtschaftssoziologie und Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Humanismus und Frühbürgerliche Revolution · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Humanismus und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Frühmittelalter

Reichenauer Schule, um 1000) Frühmittelalter oder frühes Mittelalter ist eine moderne Bezeichnung für den ersten der drei großen Abschnitte des Mittelalters, bezogen auf Europa und den Mittelmeerraum für die Zeit von etwa Mitte des 6.

Neu!!: Humanismus und Frühmittelalter · Mehr sehen »

Frühneuhochdeutsche Sprache

Als frühneuhochdeutsche Sprache, kurz Frühneuhochdeutsch (Abk. Fnhd. oder auch Frnhd.), bezeichnet man die älteste Stufe des Neuhochdeutschen, die zwischen dem mittelalterlichen und neuzeitlichen Deutsch angesiedelt ist.

Neu!!: Humanismus und Frühneuhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Frühneuzeitliche Staatsbildung

Frühneuzeitliche Staatsbildung bezeichnet den Prozess der Entstehung des modernen Anstaltstaats in der Frühen Neuzeit in Europa und den europäischen Kolonien.

Neu!!: Humanismus und Frühneuzeitliche Staatsbildung · Mehr sehen »

Frühsozialismus

New Harmony, Zeichnung von F. Bate, gedruckt 1838 Als Frühsozialismus oder utopischer Sozialismus werden frühe sozialistische Theorien zusammengefasst: Utopien eines gerechten Idealstaates, frühe Formen des Gemeineigentums und vor allem sozialistische Bewegungen und Theorien der Neuzeit, die vor 1848 entstanden sind.

Neu!!: Humanismus und Frühsozialismus · Mehr sehen »

Fred Catherwood

Fred Catherwood mit seiner Ehefrau Elizabeth Catherwood (2012) Sir Henry Frederick „Fred“ Ross Catherwood (* 30. Januar 1925 in Castledawson, County Londonderry, Nordirland; † 30. November 2014) war ein britischer Wirtschaftsmanager Unternehmer und Politiker der Conservative Party, der sich als Unternehmer für christliche Prinzipien in der Industrie einsetzte und später zwischen 1979 und 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments war.

Neu!!: Humanismus und Fred Catherwood · Mehr sehen »

Frederic W. Nielsen

Frederic W. Nielsen, Foto von Thomas B. Schumann (Edition Memoria) Frederic Walter Nielsen (Geburtsname Friedrich Wallensteiner, geboren am 21. September 1903 in Stuttgart; gestorben am 18. Mai 1996 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schriftsteller, Rezitator, Übersetzer und Librettist.

Neu!!: Humanismus und Frederic W. Nielsen · Mehr sehen »

Fregenal de la Sierra

Fregenal de la Sierra ist eine Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) im Süden der spanischen Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Neu!!: Humanismus und Fregenal de la Sierra · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Humanismus und Freiberg · Mehr sehen »

Freiburger Stadtrecht

Das Freiburger Stadtrecht von 1520 war ein Werk der Rechtsrezeption und Vorbild für zahlreiche weitere Rechtsneufassungen der Folgezeit.

Neu!!: Humanismus und Freiburger Stadtrecht · Mehr sehen »

Freidenker

Freidenker ist historisch eine allgemeine Bezeichnung für Personen, die den Anspruch erheben, dass sich ihr Denken nur durch die Evidenz der Sache und nicht durch eine Autorität bestimmen lässt.

Neu!!: Humanismus und Freidenker · Mehr sehen »

Freie Entfaltung der Persönlichkeit

Artikel 2 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland garantiert die freie Entfaltung der Persönlichkeit.

Neu!!: Humanismus und Freie Entfaltung der Persönlichkeit · Mehr sehen »

Freies Gymnasium Bern

Das Freie Gymnasium Bern (Freigymer) ist eine vom Kanton Bern subventionierte und anerkannte Privatschule in Bern für rund 350 Schülerinnen und Schüler von der 5. Klasse bis zur Maturität.

Neu!!: Humanismus und Freies Gymnasium Bern · Mehr sehen »

Freies Gymnasium Zürich

Das Freie Gymnasium Zürich (FGZ) ist ein staatlich anerkanntes Privatgymnasium in Zürich im Quartier Mühlebach Kreis 8.

Neu!!: Humanismus und Freies Gymnasium Zürich · Mehr sehen »

Freigeistige Weltanschauungsgemeinschaft (Belgien)

Logo deMens.nu logo Die freigeistige Weltanschauungsgemeinschaft in Belgien ist die Gesamtheit «freidenkerischer», «humanistischer» u. ä.

Neu!!: Humanismus und Freigeistige Weltanschauungsgemeinschaft (Belgien) · Mehr sehen »

Freireligiöse Bewegung

Die freireligiöse Bewegung bezeichnet eine uneinheitliche religiöse Weltanschauung, die auf konfessionsgebundene Lehren (Dogmen) und Bekenntnisse verzichtet.

Neu!!: Humanismus und Freireligiöse Bewegung · Mehr sehen »

Freundschaftsgalerie

Johann Wilhelm Ludwig Gleims Freundschaftsgalerie Als Freundschaftsgalerie wird eine Porträtsammlung bezeichnet, die hauptsächlich Werke der Malerei (Gemälde) beinhaltet.

Neu!!: Humanismus und Freundschaftsgalerie · Mehr sehen »

Fridericianum Schwerin

Das Fridericianum Schwerin ist ein altsprachliches Gymnasium in Schwerin, Stadtteil Altstadt, Goethestraße 74.

Neu!!: Humanismus und Fridericianum Schwerin · Mehr sehen »

Fried Heuler

Friedrich „Fried“ Maximilian Heuler (* 23. Mai 1889 in Albertshausen, heute Ortsteil von Bad Kissingen; † 27. September 1959 in Würzburg) war ein deutscher Bildhauer und Grafiker.

Neu!!: Humanismus und Fried Heuler · Mehr sehen »

Friedberg (Hessen)

Friedberg (Hessen) ist eine Mittelstadt am nördlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets und der Verwaltungssitz des Wetteraukreises.

Neu!!: Humanismus und Friedberg (Hessen) · Mehr sehen »

Friedenspolitik

Der Begriff Friedenspolitik wird aus dem Begriffspaar Politik und Frieden abgeleitet.

Neu!!: Humanismus und Friedenspolitik · Mehr sehen »

Frieder Otto Wolf

Frieder Otto Wolf Frieder Otto Wolf (* 1. Februar 1943 in Kiel) ist ein deutscher Philosoph, Politikwissenschaftler, Politiker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Frieder Otto Wolf · Mehr sehen »

Friedhof Ohlsdorf

Die Friedhofsverwaltung (2006) Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1.

Neu!!: Humanismus und Friedhof Ohlsdorf · Mehr sehen »

Friedrich Beurhaus

Friedrich Beurhaus (* 10. November 1536 in Immecke bei Meinerzhagen; † 6. August 1609 in Dortmund) war ein deutscher Humanist und Rektor der Gymnasien in Unna und Dortmund.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Beurhaus · Mehr sehen »

Friedrich Fischer (Humanist)

Friedrich Fischer (* um 1464 in Heidingsfeld; † vor 13. September 1529 in Königsberg) war ein deutscher Humanist und Jurist.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Fischer (Humanist) · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Gottlieb Klopstock · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Humanismus und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Immanuel Niethammer

Bayerischen Akademie der Wissenschaften), Foto: BAdW Friedrich Philipp Immanuel Niethammer, später Ritter von Niethammer (* 26. März 1766 in Beilstein; † 1. April 1848 in München) war ein deutscher Philosoph und evangelischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Immanuel Niethammer · Mehr sehen »

Friedrich Jodl

Friedrich Jodl Friedrich Jodl (* 23. August 1849 in München; † 26. Januar 1914 in Wien) war ein deutscher Philosoph und Psychologe.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Jodl · Mehr sehen »

Friedrich Maximilian Klinger

Friedrich Maximilian Klinger nach einer Kreidezeichnung von Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Maximilian Klinger, ab 1780 von Klinger (* 17. Februar 1752 in Frankfurt am Main; † in Dorpat, Gouvernement Livland, Russisches Kaiserreich) war ein deutscher Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Maximilian Klinger · Mehr sehen »

Friedrich Müller (Altphilologe)

Heinrich Christian Georg Friedrich Müller (* 25. Dezember 1900 in Lüneburg; † 28. August 1975 in Mölln) war ein deutscher Klassischer Philologe, der ab 1938 als Dozent und Professor an der Universität Marburg wirkte.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Müller (Altphilologe) · Mehr sehen »

Friedrich Nasackin

Friedrich Nasackin, auch als Friedrich von Nasakin bekannt (ФридрихОттович Насакин; * 28. Juni 1797 in Neu-Werpel, Estland; † 2. Juni 1876 in Hapsal, Estland), war ein estländischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Nasackin · Mehr sehen »

Friedrich Neumann (Germanist)

Friedrich Neumann (um 1930) Friedrich Neumann (* 2. März 1889 in Wilhelmshöhe bei Kassel; † 12. Dezember 1978 in Göttingen) war ein deutscher germanistischer Mediävist.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Neumann (Germanist) · Mehr sehen »

Friedrich Schaffstein

Friedrich Schaffstein (* 28. Juli 1905 in Göttingen; † 8. November 2001 ebenda) war ein deutscher Strafrechtler, Kriminologe und Rechtshistoriker.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Schaffstein · Mehr sehen »

Friedrich Sylburg

Friedrich Sylburg (* 1536 in Wetter; † 17. Februar 1596 in Heidelberg) war ein deutscher Klassischer Philologe (Gräzist), der vor allem wegen seiner Werkausgaben antiker Autoren bedeutend wurde, darüber hinaus aber auch als Dichter in altgriechischer Sprache und Übersetzer hervortrat.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Sylburg · Mehr sehen »

Friedrich Taubmann

Friedrich Taubmann, Kupferstich aus den ''Taubmaniana'' Friedrich Taubmann (* 15. Mai 1565 in Wonsees; † 24. März 1613 in Wittenberg), auch unter dem (latinisierten) Namen Taubmanus wirkend, war ein bedeutender Philologe und ein durch Rudolf II. gekrönter lateinischer Dichter.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Taubmann · Mehr sehen »

Friedrich V. (Hessen-Homburg)

Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg Friedrich V. Ludwig Wilhelm Christian (* 30. Januar 1748 in Homburg vor der Höhe; † 20. Januar 1820 ebenda) war von 1751 bis zu seinem Tode Landgraf von Hessen-Homburg.

Neu!!: Humanismus und Friedrich V. (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Friedrich VI. von Dalberg

Katharinenkirche Oppenheim Friedrich VI.

Neu!!: Humanismus und Friedrich VI. von Dalberg · Mehr sehen »

Friedrich von Hahn (Astronom)

Historische Aufnahme von Schloss Remplin nach Umbauten durch spätere Besitzer (1940 zerstört) Friedrich II.

Neu!!: Humanismus und Friedrich von Hahn (Astronom) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm IV.

rahmenlos Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war vom 7. Juni 1840 bis zu seinem Tod König von Preußen.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Wilhelm IV. · Mehr sehen »

Friedrich Wotke

Friedrich Wotke (* 2. November 1893 in Oberhollabrunn; † 19. September 1960 in Wien) war ein österreichischer Gymnasiallehrer und Klassischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Friedrich Wotke · Mehr sehen »

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Das Friedrich-List-Gymnasium (FLG), häufig nur List-Gymnasium, ist das älteste Gymnasium in Reutlingen und eine der ältesten noch bestehenden Schulen im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Humanismus und Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen · Mehr sehen »

Friedrich-Ludwig Urban

Friedrich Ludwig Urban Friedhofspark der Freireligiösen Gemeinde Berlin Friedrich Ludwig Urban (geboren 2. Oktober 1806 in Silkerode; gestorben 5. Dezember 1879 in Berlin) war ein Tierarzt, Freireligiöser, Mitbegründer des Urchristenbundes und Barrikadenkämpfer.

Neu!!: Humanismus und Friedrich-Ludwig Urban · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Schule (Leipzig)

Die Friedrich-Schiller-Schule ist ein Gymnasium der Stadt Leipzig im Stadtteil Gohlis.

Neu!!: Humanismus und Friedrich-Schiller-Schule (Leipzig) · Mehr sehen »

Fritz Philippi

''Niemandsland''. Stuttgart, Berlin, Leipzig. 1923 Ev. Ringkirche in Wiesbaden, Arbeitsplatz von Fritz Philippi Friedrich Heinrich Wilhelm (Fritz) Philippi (* 5. Januar 1869 in Wiesbaden; † 20. Februar 1933 im D-Zug von Freiburg nach Wiesbaden) war ein deutscher Pfarrer und Schriftsteller aus Hessen-Nassau.

Neu!!: Humanismus und Fritz Philippi · Mehr sehen »

Fritz Schwarzbeck

Friedrich Fritz Paul Schwarzbeck (* 22. Dezember 1902 in Wicklesgreuth bei Ansbach; † 17. Juni 1989 in Darmstadt) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Humanismus und Fritz Schwarzbeck · Mehr sehen »

Fritz von Waldthausen

Fritz von Waldthausen (* 9. Mai 1887 in Bremen; † 12. Dezember 1957 in Essen) war ein deutscher Bankier und Mitglied der Industriellenfamilie Waldthausen.

Neu!!: Humanismus und Fritz von Waldthausen · Mehr sehen »

Fugger von der Lilie

Wappen der Linie Fugger „von der Lilie“ im Ehrenbuch der Fugger, 1545/49Das schwäbische Kaufmannsgeschlecht der Fugger, seit dem 14.

Neu!!: Humanismus und Fugger von der Lilie · Mehr sehen »

Fundamentalismus

Fundamentalismus (von, zusammengesetzt aus fundamental und -ismus; abgeleitet von lateinisch fundamentum ‚Unterbau‘, ‚Basis‘, ‚Fundament‘) ist eine Überzeugung, Anschauung oder Geisteshaltung, die sich durch ein kompromissloses Festhalten an ideologischen oder religiösen Grundsätzen kennzeichnet und das politische Handeln bestimmt.

Neu!!: Humanismus und Fundamentalismus · Mehr sehen »

Funeral Winds

Funeral Winds (engl. ‚Begräbniswinde‘) ist eine niederländische Black-Metal-Band.

Neu!!: Humanismus und Funeral Winds · Mehr sehen »

Gabriel Hummelberger

Gabriel Hummelberger, auch: Hummelberg, Humelberg (* 1487 vermutlich in Ravensburg; † 7. Januar 1544 in Feldkirch) war ein deutscher Humanist sowie Arzt und Botaniker.

Neu!!: Humanismus und Gabriel Hummelberger · Mehr sehen »

Gabriel Méndez Plancarte

Gabriel Méndez Plancarte (* 24. Januar 1905 in Zamora, Mexiko; † 16. Dezember 1949 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Kleriker, Dichter, Humanismusforscher, Romanist, Hispanist und Mexikanist.

Neu!!: Humanismus und Gabriel Méndez Plancarte · Mehr sehen »

Gabriel Rollenhagen

Gabriel Rollenhagen im Alter von 27 Jahren Gabriel Rollenhagen (auch latinisiert Rollenhagius; * 22. März 1583 in Magdeburg; † 1619? in Magdeburg) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Emblematiker.

Neu!!: Humanismus und Gabriel Rollenhagen · Mehr sehen »

Galeotto Marzio

Galeotto Marzio (schwergewichtige Person in der Mitte) Galeotto Marzio (* um 1424 in Narni; † zwischen 1494 und 1497) war ein italienischer Humanist, Historiker, Arzt und Astronom in der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Galeotto Marzio · Mehr sehen »

Galleria Estense

Die Galleria Estense mit Sitz in Modena ist ein Museum, das die Kunstsammlung der Herzöge von Este sowie eine Sammlung von Werken aus den letzten zwei Jahrhunderten zeigt.

Neu!!: Humanismus und Galleria Estense · Mehr sehen »

Ganzheitlichkeit

Ganzheitlichkeit ist die möglichst vollständige Betrachtung einer Sache als Bestandteil übergeordneter Systeme, ihrer Wirkungen auf andere Systeme, sowie in der Gesamtheit ihrer Eigenschaften und wechselseitigen Beziehungen.

Neu!!: Humanismus und Ganzheitlichkeit · Mehr sehen »

Garcia de Resende

Garcia de Resende: „Das Buch der Taten“ (Livro das obras) Garcia de Resende (* um 1470 in Évora; † 1536 ebenda) war ein portugiesischer Höfling, Chronist und Dichter, der sogar als Architekt gearbeitet haben soll.

Neu!!: Humanismus und Garcia de Resende · Mehr sehen »

Gaspar de Baeza

Gaspar de Baeza (lateinisch Gaspar Baetius; * 1540 in Baeza; † 1569 in Granada) war ein spanischer Humanist, Jurist, Anwalt, Schriftsteller und Übersetzer, der während einer bedeutenden Epoche in der kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Geschichte Spaniens gewirkt hatte, der die retrospektiv geprägte Bezeichnung Siglo de Oro verliehen wurde.

Neu!!: Humanismus und Gaspar de Baeza · Mehr sehen »

Gaspare Pacchierotti

Gaspare Pacchierotti, um 1790 Gaspare Pacchierotti (auch Gasparo, und Pacchiarotti; getauft am 21. Mai 1740 in Fabriano (Ancona); † 28. Oktober 1821 in Padua)Kathleen Kuzmick Hansell: Pacchierotti (Pacchiarotti) Gasparo, in: Oxford Music, 2001, (englisch; Abruf am 12. Januar 2020) war ein italienischer Opernsänger und Kastrat (Sopran).

Neu!!: Humanismus und Gaspare Pacchierotti · Mehr sehen »

Gérard Roussel

Gérard Roussel (lateinisch: Girardus Ruffus, * um 1500 in Vaquerie bei Amiens; † 1550 in Mauléon) war ein französischer Humanist, religiöser Reformer, Mystiker und Bischof, der die katholische Kirche erneuern wollte.

Neu!!: Humanismus und Gérard Roussel · Mehr sehen »

Gómez Pereira

Gómez Pereira Gómez Pereira (* 1500 in Medina del Campo; † 1567) war ein spanischer Philosoph, Arzt und Humanist aus Medina del Campo.

Neu!!: Humanismus und Gómez Pereira · Mehr sehen »

Görres-Gymnasium (Düsseldorf)

Das Görres-Gymnasium ist ein städtisches Gymnasium in der Düsseldorfer Stadtmitte.

Neu!!: Humanismus und Görres-Gymnasium (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Görres-Gymnasium (Koblenz)

Görres-Gymnasium 1894 Aufnahme des Schulgeländes, entstanden zwischen 1981 und 1986 Heutiges Schulgebäude von 1894 und Schulhof Ehemaliges Schulgebäude des Gymnasiums Confluentinums bis 1894, seit 1895 Koblenzer Rathaus Das Eingangstor von 1894 trägt die Aufschrift: „Kaiserin-Augusta-Gymnasium“ Zwei Flaschen Koblenzer Görresgarten Riesling Kabinett, Jahrgänge 1987 und 2001 Das Görres-Gymnasium wurde 1582 als Jesuitenschule unter dem Namen Gymnasium Confluentinum gegründet und ist heute ein altsprachlich-humanistisches Gymnasium in Koblenz.

Neu!!: Humanismus und Görres-Gymnasium (Koblenz) · Mehr sehen »

Günter Kochan

Günter Kochan rechts Günter Kochan (* 2. Oktober 1930 in Luckau; † 22. Februar 2009 in Neuruppin) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Humanismus und Günter Kochan · Mehr sehen »

Günter Spitzing

Günter Spitzing (* 19. Mai 1931 in Bamberg) ist ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Günter Spitzing · Mehr sehen »

Günther Böhme

Günther Böhme (* 4. Mai 1923 in Dresden; † 8. August 2016 in Wiesbaden) war ein deutscher Bildungsphilosoph.

Neu!!: Humanismus und Günther Böhme · Mehr sehen »

Günther Dehn

Luise und Günter Dehn bei ihrer Silberhochzeit (1941) Günther Carl Dehn (* 18. April 1882 in Schwerin; † 17. März 1970 in Bonn) war ein evangelischer Pastor und praktischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Günther Dehn · Mehr sehen »

Günther Rall

Generalleutnant Günther Rall, Inspekteur der Luftwaffe (1970) Günther Rall (* 10. März 1918 in Gaggenau; † 4. Oktober 2009 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant der Bundesluftwaffe.

Neu!!: Humanismus und Günther Rall · Mehr sehen »

Gefahr aus dem Weltall

Gefahr aus dem Weltall (Originaltitel: It Came from Outer Space) ist ein im 3D-Verfahren gedrehter, US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Jack Arnold aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Humanismus und Gefahr aus dem Weltall · Mehr sehen »

Gefängniszelle

JVA Wuppertal-Ronsdorf Haftzelle in Alcatraz Ehemalige Gewahrsamszelle in Frankfurt am Main Ehemaliger Zellentrakt Eine Gefängniszelle oder auch Haftraum ist die Unterkunft eines Gefangenen in einem Gefängnis.

Neu!!: Humanismus und Gefängniszelle · Mehr sehen »

Gegliedertes Schulsystem

Als gegliedertes Schulsystem werden Schulsysteme bezeichnet, in denen Schüler in der Sekundarstufe I verschiedene Schulformen besuchen.

Neu!!: Humanismus und Gegliedertes Schulsystem · Mehr sehen »

Gehorsam

Gesetzestafeln, Gemälde von Aaron de Chaves, um 1675. „Unter Gehorsam versteht man die Ausrichtung der eigenen Willens- und Handlungsentscheidungen an einer übergeordneten Instanz, wobei diese Instanz eine (gesetzliche oder sittliche) Regel, ein religiöses Gebot, eine Person oder auch Gott selbst sein kann.“ Die besondere Beziehung der Instanz zum Gehorchenden, die ihren Anspruch auf Gehorsam begründet, wird als Autorität bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Gehorsam · Mehr sehen »

Geistesgeschichte

Der Begriff Geistesgeschichte kombiniert die Wörter Geist (bezogen auf den metaphysischen, geistigen, intellektuellen Bereich) und Geschichte (bezogen auf die Entstehung, Überlieferung und Entwicklung geistiger Auffassungen und aus ihnen entstandener kultureller Gebilde).

Neu!!: Humanismus und Geistesgeschichte · Mehr sehen »

Geistliche Bewegung „Vivere In“

Die Geistliche Bewegung „Vivere In“ (en.: „Living In“ Spirituality Movement; it.: Movimento di Spiritualità „Vivere In“) ist eine Vereinigung von Gläubigen in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Humanismus und Geistliche Bewegung „Vivere In“ · Mehr sehen »

Geistliche Kriegsführung

Geistliche Kriegsführung (auch: Geistliche Kampfführung, von) ist ein religiöses Konzept, das Ende der 1980er Jahre in der „dritten Welle“ der neucharismatischen Bewegung entwickelt wurde.

Neu!!: Humanismus und Geistliche Kriegsführung · Mehr sehen »

Gelegenheitsdichtung

Titelseite eines „Leichcarmens“: http://www.pierre-marteau.com/editions/1770-kautebach.html Die klagende Kautebach bey dem Grabe des seelig verstorbenen Herrn Adolph Böckings (Frankfurt a. M.: J. L. Eichenbergs Wittwe, 1770). Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung (Casualpoesie sowie parallele Wortbildungen auf -lyrik) bezeichnet in der Literaturwissenschaft Dichtung, die meist unter kommerziellen Gesichtspunkten auf einen speziellen Anlass hin verfasst wird (Gelegenheitsschrift).

Neu!!: Humanismus und Gelegenheitsdichtung · Mehr sehen »

Genanntname

Ein Genanntname, auch Vulgoname, ist ein Name, bei dem der Hausname aufgrund der Bindung an einen Bauernhof oder seltener ein Haus den wirklichen Namen einer Person überlagerte oder ihm beigefügt wurde.

Neu!!: Humanismus und Genanntname · Mehr sehen »

Genfersee

Der Genfersee (Schweizer Französisch Le Léman, auf der Landeskarte der Schweiz, abgerufen am 17. Januar 2023 international auch Lac de Genève, alternative Schreibweise in Deutschland und Österreich Genfer See) ist der grösste See sowohl Frankreichs als auch der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Genfersee · Mehr sehen »

Genie

Eminence'' von Genies erstellte Rangordnung von 772 herausragenden Künstlern ergab Michelangelo auf Platz 1 als größtes Genie im Bereich Kunst. Ein Genie (über das französische génie vom lateinischen genius, ursprüngl. „erzeugende Kraft“) ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft („ein genialer Wissenschaftler“, „ein genialer Künstler“).

Neu!!: Humanismus und Genie · Mehr sehen »

Genillé

Genillé ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Humanismus und Genillé · Mehr sehen »

Gentile da Foligno

Canon'' des Avicenna, Venedig 1520 Gentile da Foligno (latinisiert Gentilis Fulgineus, G. Fulginas, G. de Fulgineo, G. de Gentilibus; Beiname: Speculator; * 1280/1290 in Foligno?; † 18. oder 28. Juni 1348 in Foligno) war ein italienischer Arzt, Scholastiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Humanismus und Gentile da Foligno · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Humanismus und Geologie · Mehr sehen »

Georg Binder (Lehrer)

Georg Binder (* um 1495 in Zürich; † 17. Juli 1545 ebenda) war ein Schweizer Lehrer, Theaterschaffender und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Georg Binder (Lehrer) · Mehr sehen »

Georg Calixt

Georg Calixt Georg Calixt, auch Georg Callisen (* 14. Dezember 1586 in Flensburg, Schleswig; † 19. März 1656 in Helmstedt) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Georg Calixt · Mehr sehen »

Georg Carolides

Jiří Carolides z KarlsperkaKupferstich von Johann Balzer (1772) Georg Carolides von Karlsberg (tschechisch Jiří Carolides auch Georgius Carolides a Carlsperga, Jiri Carolides z Karlsperka, Georg von Karlsperk) (* 11. April 1569 in Prag; † 21. Oktober 1612 ebenda), war tschechischer Humanist und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Georg Carolides · Mehr sehen »

Georg Cassander

Georg Cassander Georg Cassander, auch: Georg van Cadsant (* 15. August 1513 in Pittem (West-Flandern); † 3. Februar 1566 in Köln) war ein deutscher Theologe und Humanist in der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Georg Cassander · Mehr sehen »

Georg Duffner

Georg Duffner (* 18. Mai 1954 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Unternehmer und Unternehmensberater.

Neu!!: Humanismus und Georg Duffner · Mehr sehen »

Georg Fabricius

Georg Fabricius Georg Fabricius (eigentlich Goldschmidt; * 23. April 1516 in Chemnitz; † 17. Juli 1571 in Meißen) war protestantischer deutscher Dichter, Historiker, Epigraphiker und Antiquar.

Neu!!: Humanismus und Georg Fabricius · Mehr sehen »

Georg Flemmig

Georg Adam Flemmig (* 14. April 1874; † 10. Januar 1950) war ein deutscher Lehrer, Rektor der Stadtschule, religiös-sozialer Volksschriftsteller, Zeitschriftenherausgeber und Ehrenbürger der Stadt Schlüchtern.

Neu!!: Humanismus und Georg Flemmig · Mehr sehen »

Georg Friedrich Karl Günther

Georg Friedrich Karl Günther (* 25. März 1787 in Opperode am Unterharz; † 29. November 1825 in Helmstedt) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Georg Friedrich Karl Günther · Mehr sehen »

Georg Helt

Georg Helt, auch Georgius Heltus (* um 1485 in Forchheim bei Bamberg; † 6. März 1545 in Dessau) war ein deutscher Humanist, Altphilologe und Universalgelehrter.

Neu!!: Humanismus und Georg Helt · Mehr sehen »

Georg Henisch

Georg Henisch Georg Henisch (* 24. April 1549 in Bartfeld; † 31. Mai 1618 in Augsburg) war ein Humanist, Pädagoge, Mediziner und Lexikograf.

Neu!!: Humanismus und Georg Henisch · Mehr sehen »

Georg Hoefnagel

Georg Hoefnagel Georg Hoefnagel, sein flämischer Geburtsname war Joris Hoefnagel, Website der RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis (* 1542 in Antwerpen; † 9. September 1600 in Wien) war ein flämischer Miniaturen− und Buchmaler.

Neu!!: Humanismus und Georg Hoefnagel · Mehr sehen »

Georg Krücke

Georg Krücke (* 8. Juli 1880 in Limburg an der Lahn; † 24. August 1961 in Wiesbaden) war liberaler Politiker (NLP, DVP, FDP).

Neu!!: Humanismus und Georg Krücke · Mehr sehen »

Georg Melantrich von Aventin

Das einzige bekannte Porträt Melantrichs von Aventin – Ausschnitt aus dem Titelblatt der Melantrich-Bibel von 1570 Georg Melantrich von Aventin (ursprünglich Jiří Černý Rožďalovický; * um 1511 in Rožďalovice; † 19. November 1580 in Prag) war ein tschechischer Drucker und Verleger in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Georg Melantrich von Aventin · Mehr sehen »

Georg Partack

Georg Partack (auch Georgius Partackius Reinhartzensis; * im 16. Jh. in Reinerz, Grafschaft Glatz; † im 17. Jh.) war ein deutscher lutherischer Geistlicher.

Neu!!: Humanismus und Georg Partack · Mehr sehen »

Georg Sauerwein

Grabstein auf dem Lehder Friedhof in Gronau (Leine) Gedenktafel am Grabstein Gedenktafel für Georg Sauerwein an seinem Vaterhaus in Gronau an der Leine, Junkernstraße 2 Das Haus in der Junkernstraße 2 in Gronau an der Leine, in dem Georg Sauerwein in seiner Jugend lebte Georg Julius Justus Sauerwein (* 15. Januar 1831 in Hannover; † 16. Dezember 1904 in Christiania) war als deutscher Publizist, Sprachwissenschaftler, Pazifist und Humanist ein Verfechter der Minderheitensprachen im Deutschen Kaiserreich (niedersorbisch, litauisch).

Neu!!: Humanismus und Georg Sauerwein · Mehr sehen »

Georg Simler

Georg Simler (* um 1477 in Wimpfen; † 1536 in Tübingen), als Autor zunächst unter dem Pseudonym Georgius Relmisius, einer Umstellung seines Namens, war von 1497 bis 1510 ein in gelehrten Kreisen seiner Zeit bekannter Schulpädagoge in Pforzheim und später Hochschullehrer in Tübingen.

Neu!!: Humanismus und Georg Simler · Mehr sehen »

Georg Spalatin

Georg Spalatin 1537, Lucas Cranach d. Ä. Spalatin-Denkmal in Spalt Melanchthon-Übersetzung von 1523 Georg Burkhardt nannte sich später Spalatin (* 17. Januar 1484 in Spalt im Bistum Eichstätt (daher sein Name); † 16. Januar 1545 in Altenburg) und war ein deutscher Humanist, Theologe, Reformator und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Georg Spalatin · Mehr sehen »

Georg Thurzo

Georg Thurzo Georg III.

Neu!!: Humanismus und Georg Thurzo · Mehr sehen »

Georg Voigt (Historiker)

Georg Voigt Georg Ludwig Voigt (* 5. April 1827 in Königsberg i. Pr.; † 18. August 1891 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Georg Voigt (Historiker) · Mehr sehen »

Georg von Logau

gekrönter Dichter (um 1546) Georg von Logau oder latinisiert Georgius Logus (* um 1495 in Schlaupitz, Herzogtum Schweidnitz; † 11. April 1553 in Breslau) war ein deutscher Edelmann, Humanist, Buchliebhaber und neulateinischer Dichter sowie Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Georg von Logau · Mehr sehen »

Georg von Peuerbach

Der Anfang von Peuerbachs ''Theoricae novae planetarum'' in der Handschrift Krakau, Biblioteca Jagiellońska, Ms. 599, fol. 1r (15. Jahrhundert) Georg von Peuerbach, ''Theoricae novae planetarum'', Ausgabe Paris 1515 Georg von Peuerbach (auch Georg Purbach, eigentlich Georg Aunpekh, Gelehrtenname Purbachius; * 30. Mai 1423 in Peuerbach in Oberösterreich; † 8. April 1461 in Wien) war Humanist und Astronom an der Wiener Universität.

Neu!!: Humanismus und Georg von Peuerbach · Mehr sehen »

George Buchanan

George Buchanan George Buchanan (* Februar 1506 bei Killearn, Stirlingshire; † 28. September 1582 in Edinburgh) war ein schottischer humanistischer Philosoph, Dichter und Historiker.

Neu!!: Humanismus und George Buchanan · Mehr sehen »

George Smiley

George Smiley ist eine literarische Figur des britischen Schriftstellers John le Carré (1931–2020).

Neu!!: Humanismus und George Smiley · Mehr sehen »

Georges d’Armagnac

Georges d’Armagnac und sein Sekretär Guillaume Philandrier, Tizian (Louvre) Georges d’Armagnac (* 1501; † 10. Juli 1585 in Avignon) war ein französischer Kleriker des 16.

Neu!!: Humanismus und Georges d’Armagnac · Mehr sehen »

Georges de Selve

Georges de Selve, auch Georges de Selves, (* 1508; † 12. April 1541 in Lavaur) war ein französischer Bischof, Gesandter, Botschafter, Humanist und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Georges de Selve · Mehr sehen »

Georges Friedmann

Georges Philippe Friedmann (* 13. Mai 1902 in Paris; † 15. November 1977 ebenda) war ein französischer Philosoph und Soziologe.

Neu!!: Humanismus und Georges Friedmann · Mehr sehen »

Georges-Louis Leclerc de Buffon

Unterschrift Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon; (* 7. September 1707 in Montbard; † 16. April 1788 in Paris) war ein französischer Naturforscher im Zeitalter der Aufklärung, der sich unter anderem mit der zoologischen Klassifikation befasste.

Neu!!: Humanismus und Georges-Louis Leclerc de Buffon · Mehr sehen »

Georgius Agricola

Georgius Agricola, Gemälde von Gustav Schubert (1927) Georg Agricola oder Georgius Agricola, latinisiert aus Georg Bauer (* 24. März 1494 in Glauchau; † 21. November 1555 in Chemnitz), war ein deutscher Arzt, Apotheker und Wissenschaftler, der als „Vater der Mineralogie“ und als Begründer der modernen Geologie und Bergbaukunde gilt.

Neu!!: Humanismus und Georgius Agricola · Mehr sehen »

Georgius Trajectinus

Georgius Trajectinus, eigentlich Georg Utrecht, (* vermutlich nach 1550 in Hamburg; † 2. April 1605 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Poet und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Georgius Trajectinus · Mehr sehen »

Gerard Walschap

Gerard Walschap Jacob Lodewijk Gerard Walschap (* 9. Juli 1898 in Londerzeel, Belgien; † 25. Oktober 1989 in Antwerpen, Belgien) war ein flämischer Schriftsteller, bekannt als Vertreter des katholisch-humanistischen Expressionismus.

Neu!!: Humanismus und Gerard Walschap · Mehr sehen »

Gerardus Synellius

Gerardus Synellius (Synel, Snellius, Schnell; * um 1470 in Groningen, Niederlande; † 8. Juni 1552 in Norden, Ostfriesland), war ein Theologe und letzter Abt des Klosters Marienthal in Ostfriesland.

Neu!!: Humanismus und Gerardus Synellius · Mehr sehen »

Gerd Lüdemann

'''Gerd Lüdemann''' im Jahr 2007 (San Diego, California) Gerd Lüdemann (* 5. Juli 1946 in Visselhövede; † 23. Mai 2021 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Gerd Lüdemann · Mehr sehen »

Gerechter Krieg

Die Lehre vom gerechten Krieg ist eine in der abendländischen Rechtsgeschichte entwickelte Auffassung, der zufolge ein Krieg oder bewaffneter Konflikt zwischen Kollektiven – meist Staaten – dann und nur dann ethisch und rechtlich legitim ist, wenn er bestimmten Anforderungen genügt: Das Recht zum Krieg ist danach einer rechtmäßigen Autorität vorbehalten, die den Krieg aus einem gerechten Grund und mit richtigen Absichten und Zielen führen muss, während das Recht im Krieg die Einhaltung bestimmter Kriegsführungsregeln fordert, darunter die Verhältnismäßigkeit der Mittel und den Schutz von Zivilbevölkerung und Kriegsgefangenen.

Neu!!: Humanismus und Gerechter Krieg · Mehr sehen »

Gerhard Eis

Gerhard Eis (* 9. März 1908 in Aussig; † 29. März 1982 in Schriesheim) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Humanismus und Gerhard Eis · Mehr sehen »

Gerhard Falkenburg

Gerhard Falkenburg (* ca. 1538 in Nimwegen; † 5. September 1578 in Steinfurt; auch Gerardus Falkenburgius bzw. Falckenburgius) war ein niederländischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Gerhard Falkenburg · Mehr sehen »

Gerhard Geldenhauer

Gerhard Geldenhauer Gerhard Geldenhauer (* 1482 in Nimwegen; † 10. Januar 1542 in Marburg), auch Gerhardus Noviomagus genannt, war ein Humanist, lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Gerhard Geldenhauer · Mehr sehen »

Gerhard Johannes Vossius

Gerhard Johannes Vossius, 1636 Gerhard Johannes Vossius, latinisiert auch Gerardus Johannes Vossius (* März oder April 1577 in Heidelberg; † 17. März 1649 in Amsterdam), war ein niederländischer Gelehrter, Humanist und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Gerhard Johannes Vossius · Mehr sehen »

Gerhard Mercator

Gerhard Mercator, Kupferstich von Frans Hogenberg, 1574 Gerhard Mercator (geboren als Gheert Cremer; latinisiert Gerardus Mercator; * 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner Zeit angesehen wurde und große Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Humanismus und Gerhard Mercator · Mehr sehen »

Gerhard Storz

Gerhard Storz (* 19. August 1898 in Rottenacker; † 30. August 1983 in Leonberg) war ein deutscher Pädagoge, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler, CDU-Politiker und von 1958 bis 1964 Kultusminister des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: Humanismus und Gerhard Storz · Mehr sehen »

Gerhard von Scharnhorst

rahmenlos Gerhard Johann David Scharnhorst, ab 1802 von Scharnhorst (* 12. November 1755 in Bordenau bei Hannover; † 28. Juni 1813 in Prag), war ein preußischer General, Heeresreformer und Befreiungskämpfer.

Neu!!: Humanismus und Gerhard von Scharnhorst · Mehr sehen »

Gerhart Hauptmann

Gerhart Johann Robert Hauptmann (* 15. November 1862 in Ober Salzbrunn in Schlesien; † 6. Juni 1946 in Agnieszków, deutsch: Agnetendorf in Niederschlesien) war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Gerhart Hauptmann · Mehr sehen »

Gerlach Westhoff

Gerlach Westhoff (* unbekannt in Unna; † 1582 in der Nähe von Liesborn) war von 1554 bis 1582 Abt des Benediktinerklosters Liesborn.

Neu!!: Humanismus und Gerlach Westhoff · Mehr sehen »

Germa Marquez

Germa Marquez (* 29. September 1966 in Rüsselsheim) ist eine spanische Malerin.

Neu!!: Humanismus und Germa Marquez · Mehr sehen »

Germain de Brie

Germain de Brie (* 1490 in Auxerre; † 1538 in Paris; latinisierte Schreibweise Germanus Brixius) war ein französischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Germain de Brie · Mehr sehen »

Germania (Tacitus)

Codex Aesinas Latinus 8“ (Faksimile) Germania Erstausgabe durch Wendelinus de Spira, Venedig 1472.Tacitus-Gesamtausgabe ohne ''Agricola''. Gleichfalls die Erstausgabe für ''Annales'' 11–16, ''Historiae'' und ''Dialogus et Oratoribus''. Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift des römischen Historikers Tacitus (ca. 58–120 n. Chr.) über die Germanen.

Neu!!: Humanismus und Germania (Tacitus) · Mehr sehen »

Germanische Stammesrechte

Unter dem (nicht zeitgenössischen) Sammelbegriff der germanischen Stammesrechte werden mehrere Rechtsaufzeichnungen zusammengefasst, die neben dem vornehmlich in Gallien und im rechtsrheinischen Raum geltenden fränkischen Recht, in verschiedenen germanischen Nachfolgereichen des Imperium Romanum von der Mitte des 5.

Neu!!: Humanismus und Germanische Stammesrechte · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Humanismus und Germanistik · Mehr sehen »

Gerolamo Cardano

Gerolamo Cardano Gerolamo Cardano, auch Geronimo oder Girolamo Cardano (von Mailand) sowie Cardan, latinisiert Hieronymus Cardanus (Mediolanensis) (* 24. September 1501 in Pavia; † 21. September 1576 in Rom), war ein italienischer Arzt, Philosoph und Mathematiker und zählt zu den Renaissance-Humanisten.

Neu!!: Humanismus und Gerolamo Cardano · Mehr sehen »

Geroldseck (Adelsgeschlecht)

Wappen der reichsfreien Herren von Geroldseck Die Herren von Geroldseck waren ein Adelsgeschlecht des Mittelalters in der Ortenau im heutigen Baden-Württemberg und im Elsass.

Neu!!: Humanismus und Geroldseck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gesù Nuovo

Gesù Nuovo (italienisch: Neuer Jesus, auch: chiesa del Gesù Nuovo oder della Trinità Maggiore) ist der Name einer Jesuitenkirche im historischen Zentrum von Neapel, das zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

Neu!!: Humanismus und Gesù Nuovo · Mehr sehen »

Geschichte der Freimaurerei

Die Freimaurerei hat in Europa, insbesondere in England, eine lange Tradition.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Freimaurerei · Mehr sehen »

Geschichte der Geologie

Die Geschichte der Geologie umfasst die Entwicklung der Wissenschaft Geologie sowie ihrer Vorläufer von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Geologie · Mehr sehen »

Geschichte der Geschichtsschreibung

Die Geschichte der Geschichtsschreibung befasst sich mit Entstehung und Entwicklung des Darstellens der Vergangenheit.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Geschichtsschreibung · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Frankreich

Französische Juden werden auf dem Scheiterhaufen verbrannt, Malerei, um 1410 Die Geschichte der französischen Juden reicht bis zu 2000 Jahre zurück.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Juden in Frankreich · Mehr sehen »

Geschichte der Pädagogik

Die Geschichte der Pädagogik ist eine historische Betrachtung von unterschiedlichen Erziehungskonzepten, die im jeweiligen sozialen und kulturellen Kontext dargestellt werden müssen.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Pädagogik · Mehr sehen »

Geschichte der Sportdidaktik

Die Geschichte der Sportdidaktik beinhaltet die Wandlungen und Entwicklungen der Sinngebungen, Zielsetzungen, Vermittlungstechniken und Kontrollmechanismen im Bereich der körperlichen Erziehung seit der ersten systematischen Befassung mit dem speziellen Aufgabenfeld der Körperertüchtigung in der griechischen Antike.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Sportdidaktik · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Avignon

Wappen der Stadt Avignon Blick auf den Papstpalast, etwa 1617(nach einer Zeichnung von Étienne Martellange) Stadtgebiet um 1649(aus dem Atlas van Loon) Die Geschichte der Stadt Avignon umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Avignon von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Avignon · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Chemnitz

Die Geschichte der Stadt Chemnitz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Chemnitz von der ersten Besiedlung, der ersten urkundlichen Nennung 1143 bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Chemnitz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Dortmund

Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Dortmund von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart und reicht über 1100 Jahre zurück.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Dortmund · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder)

Stadt Frankfurt, kolorierter Kupferstich, Frans Hogenberg: ''Civitates Orbis Terrarum'', Köln 1572 Die Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Frankfurt (Oder) von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Gmunden

Gmunden ist eine Bezirkshauptstadt im österreichischen Salzkammergut und liegt an der Nordseite des Traunsees.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Gmunden · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Heilbronn

Wappen von Heilbronn mit schwarzen Adler und roter Zunge auf goldenem Feld sowie dreierlei (kaiserliche) Farben: rot, weiß und blau Die Geschichte der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg beginnt mit einem fränkischen Königshof im 7. Jahrhundert im heutigen Stadtgebiet von Heilbronn.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Heilbronn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Köln

Stadtwappen von Köln Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Stadtgeschichte.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Köln · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Mainz

Wappen der Stadt Mainz Stadtansicht um 1900 Karte der Stadt Mainz um 1844. Lithografie von J. Lehnhardt Mainz zur Zeit des Kurfürsten Johann Friedrich Karl von Ostein Mainz in einer alten Stadtansicht von 1565 (F. Behem) Die Stadt Mainz ist römischen Ursprungs und kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Mainz · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Nürnberg

Die Geschichte der Stadt Nürnberg setzt mit der ersten urkundlichen Erwähnung 1050 ein.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Nürnberg · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Speyer

Speyer, Ansicht nach Braun-Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt Speyer · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt St. Gallen

Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Stadt St. Gallen · Mehr sehen »

Geschichte der Universität

Universitäten sind Hochschulen mit Promotionsrecht, die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und Studium dienen.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Universität · Mehr sehen »

Geschichte der Universitäten zu Löwen

Die Geschichte der Universitäten zu Löwen reicht zurück bis in das Jahr 1425, als Papst Martin V. in seiner Bulle Sapientiae immarcescibilis seine Zustimmung zur Errichtung eines „studium generale“ in der Brabanter Stadt Löwen erteilte.

Neu!!: Humanismus und Geschichte der Universitäten zu Löwen · Mehr sehen »

Geschichte des Bistums Mainz

Bistumswappen Die Mainzer Kirchenprovinz um das Jahr 1000 König von Böhmen. Der Gewählte wird am Wahlort Frankfurt am Main zum König erhoben und gekrönt. Seine Salbung und Weihe erfolgten in der Pfalzkirche Karls des Großen in Aachen, um 1340, Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 1 C Nr. 1 fol. 3b. Die Geschichte des Bistums und Erzbistums Mainz reicht über 1600 Jahre zurück.

Neu!!: Humanismus und Geschichte des Bistums Mainz · Mehr sehen »

Geschichte des Christentums in Österreich

Die Geschichte des Christentums in Österreich beschreibt die Christianisierung und die Geschichte der christlichen Kirchen auf dem Gebiet der heutigen Republik Österreich.

Neu!!: Humanismus und Geschichte des Christentums in Österreich · Mehr sehen »

Geschichte des Ruhrgebiets

Übersichtskarte Ruhrgebiet Die Geschichte des Ruhrgebiets umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des Regionalverbandes Ruhr von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte des Ruhrgebiets · Mehr sehen »

Geschichte des Theaters

Idealtypus des antiken griechischen Theaters Die Geschichte des Theaters befasst sich mit der Geschichte der szenischen Aufführung dramatischer Texte auf dem Theater.

Neu!!: Humanismus und Geschichte des Theaters · Mehr sehen »

Geschichte Englands

Stonehenge Die Geschichte Englands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet England, des bevölkerungsreichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Englands · Mehr sehen »

Geschichte Europas

Europa Regina in Heinrich Büntings ''Itinerarium Sacrae Scripturae'' (1582) Die Geschichte Europas ist die Geschichte der Menschen auf dem europäischen Kontinent, von dessen erster Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Europas · Mehr sehen »

Geschichte Heidelbergs

Die Heidelberger Altstadt wurde im 18. Jahrhundert auf mittelalterlichem Grundriss wiederaufgebaut. Das Schloss, einst Residenz der Kurpfalz, ist hingegen nur noch Ruine Die Geschichte Heidelbergs reicht über die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1196 hinaus bis zu Siedlungen im Heidelberger Stadtgebiet zur Zeit der Kelten und Römer.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Heidelbergs · Mehr sehen »

Geschichte Italiens

Die Geschichte Italiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Italienischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Italiens · Mehr sehen »

Geschichte Japans (Inoue)

Das Sachbuch Geschichte Japans von Kiyoshi Inoue erschien 1963, 1965 und 1966 in drei Taschenbuchbänden unter dem Originaltitel Nihon no Rekishi (日本の歴史) beim Verlag Iwanami Shoten, Tokyo.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Japans (Inoue) · Mehr sehen »

Geschichte Lörrachs

Zeitleiste Wappen der Stadt Lörrach Die Geschichte Lörrachs beginnt mit der Ersterwähnung der Siedlung im Jahr 1102.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Lörrachs · Mehr sehen »

Geschichte Liberias

Die Geschichte Liberias ist die Geschichte des modernen Staates Liberia, der vorangegangenen US-amerikanischen Kolonisation dieses Gebietes sowie der vorkolonialen Geschichte der Völker auf dem Gebiet des heutigen Staates.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Liberias · Mehr sehen »

Geschichte Nordafrikas

Die Geschichte Nordafrikas umfasst die Entwicklung der Region Nordafrika von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Nordafrikas · Mehr sehen »

Geschichte Ostfrieslands

Ostfriesland um 1600, gezeichnet von Ubbo Emmius Die Geschichte Ostfrieslands hat eine teils recht eigenständige Entwicklung innerhalb Deutschlands genommen, weil die Region durch große Moore im Süden des Landstrichs bei gleichzeitiger Hinwendung zur See über Jahrhunderte relativ isoliert war.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Ostfrieslands · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Geschichte Schweinfurts

Der Raum Schweinfurt hat auf Grund der Furt über den Main, fruchtbarer Böden und seiner zentralen Lage im Heiligen Römischen Reich eine lange Geschichte durch nahezu alle prähistorischen und historischen Epochen Mitteleuropas.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Schweinfurts · Mehr sehen »

Geschichte Serbiens

Die Geschichte Serbiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Serbien sowie historischer serbischer Reiche und Siedlungsgebiete von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Serbiens · Mehr sehen »

Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt vornehmlich die Geschichte der Enzyklopädie in Europa und Amerika.

Neu!!: Humanismus und Geschichte und Entwicklung der Enzyklopädie · Mehr sehen »

Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen

Parteilogo 1993 bis 2008 Die Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen hat zwei unterschiedliche Wurzeln: In Westdeutschland und West-Berlin entsprang die Grüne Partei der Umweltbewegung sowie den neuen sozialen Bewegungen der 1970er Jahre und wurde am 13.

Neu!!: Humanismus und Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Geschichte von Görlitz

Görlitzer Stadtwappen Die dokumentierte Geschichte von Görlitz beginnt 1071 mit der Ersterwähnung als „villa gorelic“ in einer Urkunde Heinrichs IV. Im Einzugsbereich der Lausitzer Neiße um Görlitz finden sich aber Siedlungsspuren, die bis in die Bronzezeit zurückreichen.

Neu!!: Humanismus und Geschichte von Görlitz · Mehr sehen »

Geschichte Westfalens

Karte des Reichskreises Westfalen, erschienen 1710–1730 Die Geschichte Westfalens behandelt die Entwicklung dieser historischen Landschaft im Westen Deutschlands.

Neu!!: Humanismus und Geschichte Westfalens · Mehr sehen »

Geschichtliche Grundbegriffe

Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck (Hg.); Foto: Mika Federley, veröffentlicht auf dere Webseite der Universität Helsinki, 2017. Geschichtliche Grundbegriffe: Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland ist ein von 1972 bis 1997 im Klett-Cotta Verlag erschienenes begriffsgeschichtliches Handwörterbuch in acht Bänden, herausgegeben von den Historikern Otto Brunner, Werner Conze und Reinhart Koselleck im Auftrag des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte.

Neu!!: Humanismus und Geschichtliche Grundbegriffe · Mehr sehen »

Geschwister Scholl

Bronzeplastik vor dem Geschwister-Scholl-Studentenwohnheim in MünchenBei den Geschwistern Scholl handelt es sich nach üblicher Sprechweise um Hans und Sophie Scholl.

Neu!!: Humanismus und Geschwister Scholl · Mehr sehen »

Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg

GKPN-Logo Die Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg (GKPN) ist ein 1994 gegründeter, freidenkerisch-humanistischer Verein.

Neu!!: Humanismus und Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg · Mehr sehen »

Gesprächspsychotherapie

Die Gesprächspsychotherapie (umgangssprachlich auch Gesprächstherapie), klientenzentrierte Psychotherapie oder klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (auch non-direktive sowie personzentrierte Psychotherapie nach der im Englischen gebräuchlichen Bezeichnung person-centered psychotherapy) ist eine Psychotherapieform der Humanistischen Psychologie, die auf Konzepte von Carl Rogers (1902–1987) zurückgeht.

Neu!!: Humanismus und Gesprächspsychotherapie · Mehr sehen »

Gestalttherapie

Die Gestalttherapie ist eine humanistische erfahrensorientierte und erlebnisaktivierende Psychotherapie.

Neu!!: Humanismus und Gestalttherapie · Mehr sehen »

Gesunder Menschenverstand

Als der gesunde Menschenverstand, auch Gemeinsinn, von oder Hausverstand wird zum einen ein normaler oder natürlicher Verstand bzw.

Neu!!: Humanismus und Gesunder Menschenverstand · Mehr sehen »

Gesundheit aktiv

Gesundheit Aktiv – Anthroposophische Heilkunst e. V. ist ein bundesweit tätiger Verein mit Sitz in Berlin, der sich aus der Sicht einer anthroposophischen Weltanschauung mit Gesundheitsfragen beschäftigt.

Neu!!: Humanismus und Gesundheit aktiv · Mehr sehen »

Gewalt in der Bibel

Gewalt in der Bibel wurde erst seit etwa 1970 zu einem eigenen wissenschaftlich behandelten Gesamtthema.

Neu!!: Humanismus und Gewalt in der Bibel · Mehr sehen »

Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit

Gewalt.

Neu!!: Humanismus und Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit · Mehr sehen »

Gewaltlosigkeit

Gewaltlosigkeit oder Gewaltfreiheit ist ein Prinzip, das Gewalt ablehnt und zu überwinden sucht.

Neu!!: Humanismus und Gewaltlosigkeit · Mehr sehen »

Gewissensfreiheit

Gewissensfreiheit ist die Freiheit, Entscheidungen und Handlungen aufgrund des Gewissens, frei von äußerem Zwang, durchführen zu können.

Neu!!: Humanismus und Gewissensfreiheit · Mehr sehen »

Giacomo Leoni

Lyme Park in Cheshire (Umbau 1720er Jahre); von Leoni mit zentraler Kuppel geplant Lyme Park: Innenhof Giacomo Leoni (* 1686 in Venedig; † 8. Juni 1746 in London?), im englischsprachigen Raum auch als James Leoni bekannt, war ein italienischer Architekt des Georgianischen Stils (eines englischen, dem Klassizismus verwandten Stils).

Neu!!: Humanismus und Giacomo Leoni · Mehr sehen »

Gian Vincenzo Pinelli

Gian Vincenzo Pinelli (* 1535 in Neapel; † 31. August 1601 in Padua) war ein italienischer Humanist (Zoologe, Botaniker, Arzt, Sammler und Linguist).

Neu!!: Humanismus und Gian Vincenzo Pinelli · Mehr sehen »

Gilbert Cousin

Gilbert Cousin Gilbert Cousin (links) mit Erasmus von Rotterdam Gilbert Cousin (* 21. Januar 1506 in Nozeroy als Gilbertus Cognatus Nozerenus; † 22. Mai 1572 im Gefängnis von Besançon) war ein französischer Humanist und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Gilbert Cousin · Mehr sehen »

Gilbert de Longueil

Gilbert de Longueil, 1565 Gilbert de Longueil, auch Gisbert (Gybertus) Longolius (* 1507 in Utrecht als Gijsbert van Langerack; † 30. oder 31. Mai 1543 in Köln) war ein niederrheinischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Gilbert de Longueil · Mehr sehen »

Gillis Hooftman

Gillis Hooftman und Margaretha von Nispen, Gemälde von Marten de Vos Gillis Hooftman van Eyckelberg, in deutschsprachigen Quellen Ägidius Hauptmann, (* 1521 in Eupen; † 19. Januar 1581 in Antwerpen) war ein einflussreicher Kaufmann, Händler und Bankier sowie Reeder aus dem Herzogtum Limburg und zählte zu seiner Zeit zu den reichsten Bürgern Antwerpens, damals Handelszentrum der Spanischen Niederlande.

Neu!!: Humanismus und Gillis Hooftman · Mehr sehen »

Giorgio Merula

Giorgio Merula, lateinisch Georgius Merula (* um 1430 in Alessandria; † 19. März 1494 in Mailand) war ein italienischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Giorgio Merula · Mehr sehen »

Giovan Battista Ramusio

Giovan Battista Ramusio (* 20. Juli 1485 in Treviso; † 10. Juli 1557 in Padua) war ein italienischer Humanist, Historiker und Geograf.

Neu!!: Humanismus und Giovan Battista Ramusio · Mehr sehen »

Giovan Girolamo de’ Rossi

Rossis von Parma. Giovan Girolamo de’ Rossi, auch Johannes Hieronymus, (* 19. Mai 1505 in San Secondo; † 5. April 1564 in Prato) war ein italienischer Bischof, Gouverneur von Rom und hervorragender Literat.

Neu!!: Humanismus und Giovan Girolamo de’ Rossi · Mehr sehen »

Giovanni Andrea Bussi

Giovanni Andrea (de) Bussi, auch Ghjuvan Andria di Bussi, (* 14. Juli 1417 in Vigevano; † 4. Februar 1475 in Rom) war ein italienischer Bischof, Humanist und erster Bibliothekar der päpstlichen Bibliothek.

Neu!!: Humanismus und Giovanni Andrea Bussi · Mehr sehen »

Giovanni Antonio Campano

Giovanni Antonio Campano, auch Giannantonio Campano oder lateinisch Iohannes Antonius Campanus (* 27. Februar 1429 in Cavelle; † 15. Juli 1477 in Siena), war ein italienischer Humanist und Bischof.

Neu!!: Humanismus und Giovanni Antonio Campano · Mehr sehen »

Giovanni Argoli

Giovanni Argoli (* 1. Juli 1609 in Tagliacozzo; † 1660) war ein italienischer Jurist, Humanist und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Giovanni Argoli · Mehr sehen »

Giovanni Bernardino Bonifacio

Giovanni Bernardino Bonifacio marchese d’Oria (* 25. April 1517 in Neapel; † 24. März 1597 in Danzig) war ein italienischer Graf, Humanist und Büchersammler.

Neu!!: Humanismus und Giovanni Bernardino Bonifacio · Mehr sehen »

Giovanni Gherardo de Rossi

Giovanni Gherardo de Rossi Giovanni Gherardo de Rossi (* 12. März 1754 in Rom; † 27. März 1827 in Rom) war ein italienischer Dichter und Gelehrter, der besonders für seine Komödien bekannt war.

Neu!!: Humanismus und Giovanni Gherardo de Rossi · Mehr sehen »

Giovanni Pierio Valeriano Bolzanio

Pierio Valeriano Giovanni Pierio Valeriano Bolzanio (* 1477 in Belluno; † 1558 in Padua; auch: Joannis Pieri Valeriani Bellunensi; Ioannis Pierii Valeriani; Ioannes Pierius Valerianus; eig. Giovan Pietro della Fosse; Pierio Valeriano; Bolzanio Pierio Valeriano; Pierius Valerianus) war ein italienischer Humanist, Theologe und Schüler von Andreas Johannes Laskaris.

Neu!!: Humanismus und Giovanni Pierio Valeriano Bolzanio · Mehr sehen »

Giovanni Valentino Gentile

Giovanni Valentino Gentile (geboren um 1520 in Scigliano; gestorben am 20. September 1566 in Bern) war ein italienischer Humanist und Vertreter des reformatorischen Antitrinitarismus.

Neu!!: Humanismus und Giovanni Valentino Gentile · Mehr sehen »

Girlandenbild

Prado, Madrid Das Girlandenbild (englisch: garland painting), manchmal kurz Girlande genannt, ist eine Gattung der Malerei, bei der ein zentrales Bild mit religiösen, mythologischen oder Porträtdarstellungen umgeben ist von stilllebenhaft fein ausgeführten Kränzen, Festons oder Girlanden aus Blumen und/oder Früchten – selten auch von anderen Objekten.

Neu!!: Humanismus und Girlandenbild · Mehr sehen »

Girolamo Avanzi

Girolamo Avanzi (latinisiert Hieronymus Avantius oder Hieronymus Avancius) (* 15. Jahrhundert in Verona; † Anfang 16. Jahrhundert) war ein italienischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Girolamo Avanzi · Mehr sehen »

Girolamo Balbi

Girolamo Balbi (auch Hieronymus Balbus, eigtl. Accellini) (* um 1450 in Venedig; † 1535 ebenda) war ein italienischer Humanist und Bischof.

Neu!!: Humanismus und Girolamo Balbi · Mehr sehen »

Girolamo Bardi (Autor)

Girolamo Bardi, auch Hieronymus Bardus (* 28. August 1544 in Florenz; † 28. März 1594 in Venedig) war ein Florentiner Kamaldulenser, der aus dem Orden wieder austrat, um später Priester in Venedig zu werden.

Neu!!: Humanismus und Girolamo Bardi (Autor) · Mehr sehen »

Girolamo Benivieni

Ridolfo Ghirlandaio: Porträt von Girolamo Benivieni Girolamo Benivieni (* 1453 in Florenz; † 1542 ebenda) war ein italienischer Dichter.

Neu!!: Humanismus und Girolamo Benivieni · Mehr sehen »

Girolamo Mei

Titelseite des ''Discorso'' Girolamo Mei (* 27. Mai 1519 in Florenz; † Juli 1594 in Rom) war ein italienischer Historiker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Girolamo Mei · Mehr sehen »

Giuseppe Toffanin

Giuseppe Toffanin (* 26. März 1891 in Padua; † 2. März 1980 in Padua) war ein italienischer Romanist und Italianist.

Neu!!: Humanismus und Giuseppe Toffanin · Mehr sehen »

Gjadër (Lezha)

Gjadër ist ein Dorf in der Zadrima in Nordalbanien.

Neu!!: Humanismus und Gjadër (Lezha) · Mehr sehen »

Glücksforschung

Glücksforschung ist die Erforschung der Bedingungen, unter denen sich Menschen als glücklich bezeichnen und/oder glücklich sind.

Neu!!: Humanismus und Glücksforschung · Mehr sehen »

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.

Neu!!: Humanismus und Gleichberechtigung · Mehr sehen »

Gnadenstreit

Unter dem Gnadenstreit versteht man die sogenannte Kontroverse „de auxiliis“: Verschiedene Theologenschulen stritten in der Frühen Neuzeit um das Verständnis des Miteinanders von göttlicher Gnade und menschlicher Freiheit.

Neu!!: Humanismus und Gnadenstreit · Mehr sehen »

Godesberger Programm

Das Godesberger Programm war von 1959 bis 1989 das Parteiprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD).

Neu!!: Humanismus und Godesberger Programm · Mehr sehen »

Goethe-Gymnasium (Berlin-Wilmersdorf)

Das Goethe-Gymnasium ist ein grundständiges humanistisches Gymnasium im Berliner Ortsteil Wilmersdorf des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf.

Neu!!: Humanismus und Goethe-Gymnasium (Berlin-Wilmersdorf) · Mehr sehen »

Goethe-Schiller-Gymnasium (Jüterbog)

Das Goethe-Schiller-Gymnasium Jüterbog ist das einzige Gymnasium der Stadt Jüterbog.

Neu!!: Humanismus und Goethe-Schiller-Gymnasium (Jüterbog) · Mehr sehen »

Goethe-Schule Flensburg

Die Goethe-Schule Flensburg ist ein Gymnasium im Flensburger Stadtteil Jürgensby.

Neu!!: Humanismus und Goethe-Schule Flensburg · Mehr sehen »

Goffredo Petrassi

Goffredo Petrassi Goffredo Petrassi (* 16. Juli 1904 in Zagarolo; † 3. März 2003 in Rom) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Humanismus und Goffredo Petrassi · Mehr sehen »

Goldene Regel

Braunschweiger Gewandhaus Als Goldene Regel (lateinisch regula aurea; englisch golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik, der auf der Reziprozität menschlichen Handelns beruht, in konventioneller Formulierung: Die negative, präkonventionelle Fassung ist als gereimtes Sprichwort bekannt, bei dem das „dass“ oft auch als „das“ mit einem s wiedergegeben wird, ohne dass der Sinn dabei verlorenginge: Anglikanische Christen prägten den Ausdruck golden rule seit 1615 zunächst für die in der Bibel überlieferten Regelbeispiele, die das Toragebot der Nächstenliebe als allgemein gültiges und einsehbares Verhalten auslegen.

Neu!!: Humanismus und Goldene Regel · Mehr sehen »

Goldenes Zeitalter (Niederlande)

Die Weltkarte von Frederik de Wit, entstanden 1662 auf dem Höhepunkt des Goldenen Zeitalters der Vereinigten Niederlande in dem für Karten und Atlanten seiner Zeit führenden Verlagshaus, symbolisiert die wirtschaftliche, wissenschaftliche, kulturelle und künstlerische Vorreiterrolle des Landes, das zur Weltmacht aufstieg und selbst die Kartografie dominierte. Das Goldene Zeitalter bezeichnet in der Geschichte der Niederlande eine rund einhundert Jahre andauernde wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit, die ungefähr das 17. Jahrhundert ausfüllt.

Neu!!: Humanismus und Goldenes Zeitalter (Niederlande) · Mehr sehen »

Golfschlag

Die verschiedenen Phasen eines Golfschlages Ein Golfschlag ist das Spielen eines Balles mit einem Schläger beim Golf.

Neu!!: Humanismus und Golfschlag · Mehr sehen »

Gordon A. Craig

Gordon Craig (1991) mit dem Orden ''Pour le Mérite'' Gordon Alexander Craig (* 26. November 1913 in Glasgow, Schottland; † 30. Oktober 2005 in Portola Valley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Historiker und Schriftsteller schottischer Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Gordon A. Craig · Mehr sehen »

Gottebenbildlichkeit

Michelangelo: Die Erschaffung Adams Die Gottebenbildlichkeit (tzäläm elohim; griechisch εἰκὼν τοῦ θεοῦ, eikōn tou theou und lateinisch imago dei) ist eine religiöse Überlieferung, siehe z. B. die Bibel, wonach der Mensch als „Gottes Ebenbild“ sowie als Mann und Frau geschaffen ist.

Neu!!: Humanismus und Gottebenbildlichkeit · Mehr sehen »

Gottfried von St. Victor

Selbstporträt am Anfang seiner ''Fons Philosophiae'' (ca. 1180). Im Buch die Worte „prosaice rithmice metrice melice“ („in Prosa, in Rhythmen, in Metren, in Melodien“)Antonio Sordillo: https://theses.hal.science/tel-04156323/document ''The Sermones of Godfrey of Saint Victor. Edition, study and commentary'', 2023 Gottfried von St.

Neu!!: Humanismus und Gottfried von St. Victor · Mehr sehen »

Gotthilf Sebastian Rötger

Gotthilf Sebastian Rötger Gotthilf Sebastian Rötger (andere Schreibweise: Gotthelf, Spitzname: Vater Rötger) (* 5. Mai 1749 in Klein Germersleben; † 16. Mai 1831 in Magdeburg) war ein deutscher Pädagoge und Leiter des bekannten Pädagogiums am Kloster Unser Lieben Frauen.

Neu!!: Humanismus und Gotthilf Sebastian Rötger · Mehr sehen »

Gottlieb Planck

Gottlieb Planck Das Grab von Gottlieb Planck und seiner Ehefrau Johanne geborene Steinböhmer auf dem Stadtfriedhof Göttingen Gottlieb Karl Georg Planck (* 24. Juni 1824 in Göttingen; † 20. Mai 1910 ebenda) war ein deutscher Richter und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Gottlieb Planck · Mehr sehen »

Governance in Kursachsen

Governance in Kursachsen oder auch Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Sachsen beschreibt den Grad und die Art der Einbindung gesellschaftlicher Zivilkräfte in den politisch-administrativen Entscheidungsprozess, mit dem Ziel der Veränderung der herrschenden Institutionen in Kursachsen.

Neu!!: Humanismus und Governance in Kursachsen · Mehr sehen »

Grace Aguilar

Grace Aguilar Grace Aguilar (geboren am 2. Juni 1816 in London; gestorben am 16. September 1847 in Frankfurt am Main) war eine englische Schriftstellerin sephardischer Abstammung.

Neu!!: Humanismus und Grace Aguilar · Mehr sehen »

Gräzistik

Die Gräzistik oder Altgriechische Philologie ist die Wissenschaft von der Sprache und Literatur des Altgriechischen.

Neu!!: Humanismus und Gräzistik · Mehr sehen »

Gregor Breitkopf

Gregor Breitkopf (* um 1472 in Konitz, Polnisch-Preußen; † 20. Januar 1529 in Leipzig), auch Gregor Bredekoph, Gregor Brethekopf, Gregorius Bredekopf, Gregorius Laticephalus de Konitz und Gregorius Prutenus genannt, war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Gregor Breitkopf · Mehr sehen »

Gregor Heimburg

Gregor Heimburg, Phantasieabbildung Gregor Heimburg (lat. Gregorius Heimburgensis; tschech. Řehoř z Heimburka; * nach 1400 in Schweinfurt; † August 1472 in Tharandt) war ein deutscher Humanist und Staatsmann.

Neu!!: Humanismus und Gregor Heimburg · Mehr sehen »

Gregor Reisch

Gregor Reisch (* ca. 1470 in Balingen (Württemberg); † 9. Mai 1525 in Freiburg im Breisgau) war Philosoph und Kartäuser.

Neu!!: Humanismus und Gregor Reisch · Mehr sehen »

Gregor Richter (Domkapitular)

Gregor Richter (* 29. April 1874 in Grüsselbach; † 23. Januar 1945 in Fulda) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Philosoph und Historiker, der vor allem durch seine Forschungen zur Frühgeschichte der Stadt und des Landkreises Fulda auch überregional bekannt geworden ist.

Neu!!: Humanismus und Gregor Richter (Domkapitular) · Mehr sehen »

Gregor Schmerlin

Gregor Schmerlin (Pseudonyme: Publius Vigilantius, ab 1506 auch Bacillarius Axungia; * 1485 in Straßburg oder in Surburg im Bistum Straßburg; † Juli 1512 zwischen Wimpfen und der Ravensburg bei Sulzfeld) war ein deutscher Humanist und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Gregor Schmerlin · Mehr sehen »

Gregor von Sanok

''Gregorius Sanocenis Archiepiscopus Leopoliensis'' Gregor von Sanok (poln. Grzegorz z Sanoka, * 1403 in Sanok; † 29. Januar 1477 in Lemberg) war Professor an der Krakauer Akademie (seit 1813 Jagiellonen-Universität) in Krakau, Erzbischof von Lemberg, erster Vertreter des Humanismus in Polen und Kritiker der Scholastik.

Neu!!: Humanismus und Gregor von Sanok · Mehr sehen »

Gregorio Correr

Patriarchenwappen von Gregorio Correr (moderne Nachzeichnung) Abt Gregorio Correr im rechten Bild San-Zeno-Altar von Andrea Mantegna Gregorio Correr (* 1409 in Venedig; † 19. November 1464 in Verona) war ein italienischer Humanist und Geistlicher und stammte aus einer venezianischen Adelsfamilie.

Neu!!: Humanismus und Gregorio Correr · Mehr sehen »

Griechisch-kalabrischer Dialekt

Der griechisch-kalabrische (auch: griechisch-bovesianische) Dialekt ist ein (heute stark von der italienischen Sprache beeinflusster) moderner griechischer Dialekt.

Neu!!: Humanismus und Griechisch-kalabrischer Dialekt · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Humanismus und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Griechisches Alphabet

Wegweiser in griechischer Schrift auf Ikaria. Schriftart: ''Transport'' Das griechische Alphabet (auch ellinikí alfavíta) ist die Schrift, in der die griechische Sprache seit dem 9. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Humanismus und Griechisches Alphabet · Mehr sehen »

Griechischunterricht

Griechisch (Altgriechisch) ist ein Unterrichtsfach, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz nur an Gymnasien sowie an der Universität gelehrt wird.

Neu!!: Humanismus und Griechischunterricht · Mehr sehen »

Grimoire

Titelseite des ''Grimoire du Pape Honorius'' (1760) Ein Grimoire oder Zauberbuch ist ein Buch mit magischem Wissen.

Neu!!: Humanismus und Grimoire · Mehr sehen »

Große Passion

Die Große Passion bezeichnet ein Druckwerk Albrecht Dürers, das 1511 bei Hieronymus Höltzel gedruckt wurde.

Neu!!: Humanismus und Große Passion · Mehr sehen »

Große Stadtschule Rostock

Die Große Stadtschule Rostock war von 1580 bis 2005 (außer 1959 bis 1991) ein humanistisches Gymnasium der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.

Neu!!: Humanismus und Große Stadtschule Rostock · Mehr sehen »

Großherzogtum Toskana

Banner des Großherzogtums Toskana unter den Medici (1562–1737) Flagge des Großherzogtums Toskana von 1765 bis 1800, 1840 bis 1848 und von 1849 bis 1860 Das Großherzogtum Toskana (italienisch Granducato di Toscana) war ein in dieser Form seit dem 16.

Neu!!: Humanismus und Großherzogtum Toskana · Mehr sehen »

Gruppennarzissmus

Gruppennarzissmus ist nach dem deutschen Psychoanalytiker, Philosophen und Sozialpsychologen Erich Fromm (1900–1980) die Übertragung des eigenen Narzissmus einer Person auf eine soziale Gruppe, auf die Nation, auf eine Kirche (religiöser Narzissmus) oder eine Gruppierung, die eine bestimmte Anschauung vertritt u. ä..

Neu!!: Humanismus und Gruppennarzissmus · Mehr sehen »

Guido Kisch

Guido Kisch (geboren 22. Januar 1889 in Prag, Österreich-Ungarn; gestorben 7. Juli 1985 in Basel) war ein deutschsprachiger Jurist und Rechtshistoriker.

Neu!!: Humanismus und Guido Kisch · Mehr sehen »

Guilielmus Xylander

Guilielmus (Guilhelmus) Xylander (auch Wilhelmus Xylander; gräzisiert aus Wilhelm Holzman; * 26. Dezember 1532 in Augsburg; † 10. Februar 1576 in Heidelberg) war ein deutscher Gelehrter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Guilielmus Xylander · Mehr sehen »

Guillaume du Bellay

Porträt Guillaume du Bellay, Museum Versailles (Ölbild, c. 1535) Grabmal in der Kathedrale von Le Mans Guillaume du Bellay, Seigneur de Langey (* 1491 auf Schloss Glatigny nahe Souday; † 9. Januar 1543 in Saint-Symphorien-de-Lay), war ein französischer Diplomat und General aus der adligen Familie du Bellay unter König Franz I. Er trat auch als Humanist und Historiker hervor.

Neu!!: Humanismus und Guillaume du Bellay · Mehr sehen »

Guillaume Fichet

Guillaume Fichet (rechts) überreicht Kardinal Bessarion seine 1471 in Paris gedruckte ''Rhetorik''. Buchmalerei im Widmungsexemplar der Inkunabel, Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Membr. 53, fol. 1r Guillaume Fichet (* 16. September 1433 in Le Petit-Bornand-les-Glières, Savoyen; † um 1480 in Rom) war ein französischer Theologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Guillaume Fichet · Mehr sehen »

Guillaume Henri Dufour

Guillaume Henri Dufour Guillaume Henri Dufour Guillaume Henri Dufour (* 15. September 1787 in Konstanz; † 14. Juli 1875 in Les Eaux-Vives, heimatberechtigt in Genf, seit 1848 Ehrenbürger von Bern, Biel und Thun) war ein Schweizer General, Ingenieur, Kartograf, Politiker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Guillaume Henri Dufour · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: Humanismus und Gulag · Mehr sehen »

Gustav Bauch

Gustav Bauch (* 1. Juli 1848 in Laskowitz, Landkreis Ohlau; † 20. Juli 1924 in Breslau) war ein deutscher Lehrer, Erforscher des Humanismus und der Geschichte deutscher Universitäten sowie Regionalhistoriker.

Neu!!: Humanismus und Gustav Bauch · Mehr sehen »

Gustav Binz (Politiker)

Gustav Binz (* 9. Februar 1849 in Mahlberg; † 6. November 1937 in Achern) war ein deutscher Politiker (Nationalliberale Partei).

Neu!!: Humanismus und Gustav Binz (Politiker) · Mehr sehen »

Gustave Tiffoche

Gustave Tiffoche (* 23. Juli 1930 in Saint-Nazaire; † 25. Juli 2011 in Guérande) war ein französischer Maler, Töpfer und Bildhauer.

Neu!!: Humanismus und Gustave Tiffoche · Mehr sehen »

Gutmensch

Gutmensch ist eine Bezeichnung, die häufig als ironisch oder verachtend gemeinte Verunglimpfung von Einzelpersonen, Gruppen oder Milieus („Gutmenschentum“) genutzt wird.

Neu!!: Humanismus und Gutmensch · Mehr sehen »

Gymnasium

abruf.

Neu!!: Humanismus und Gymnasium · Mehr sehen »

Gymnasium (Žatec)

Ansicht der Stadt Saaz von Jan Willenberg (1602) Das alte Gymnasium am Floriansplatz Vorderfront des Gymnasiums Das Gymnasium in Žatec (deutsch Saaz) geht auf die 1256 gegründete Lateinschule zurück, die von 1386 bis 1411 unter der Leitung des Gelehrten Johannes von Saaz stand und bis 1777 von den Prämonstratensern aus dem Kloster Strahov geführt wurde.

Neu!!: Humanismus und Gymnasium (Žatec) · Mehr sehen »

Gymnasium Carolinum (Osnabrück)

Das Gymnasium Carolinum in Osnabrück gilt als eine der ältesten bis heute bestehenden Schulen in Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Gymnasium Carolinum (Osnabrück) · Mehr sehen »

Gymnasium Corvinianum

Das Gymnasium Corvinianum ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im süd-niedersächsischen Northeim.

Neu!!: Humanismus und Gymnasium Corvinianum · Mehr sehen »

Gymnasium Erasmianum (Rotterdam)

Gymnasium Erasmianum Unzerstörtes altes Erasmianum nach der Bombardierung Rotterdams im Mai 1940 Das Gymnasium Erasmianum ist eine Schule in Rotterdam (niederländisch auch Erasmiaans Gymnasium).

Neu!!: Humanismus und Gymnasium Erasmianum (Rotterdam) · Mehr sehen »

Gymnasium in Deutschland

Gymnasium Grimma Gymnasium Ergolding Das Gymnasium als Teil des Schulsystems in Deutschland ist eine Sekundarschule mit einem Schwerpunkt auf theoretischem Unterricht und der Vorbereitung auf eine anschließende weiterführende akademische Ausbildung (Studium).

Neu!!: Humanismus und Gymnasium in Deutschland · Mehr sehen »

Gymnasium Julianum

Das Gymnasium Julianum ist ein Gymnasium in der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Gymnasium Julianum · Mehr sehen »

Gymnasium Paulinum (Münster)

Das Gymnasium Paulinum im westfälischen Münster ist das älteste Gymnasium Nordrhein-Westfalens und eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum sowie in Europa.

Neu!!: Humanismus und Gymnasium Paulinum (Münster) · Mehr sehen »

Gymnasium poeticum

Das Gymnasium poeticum wurde 1505 in Regensburg zunächst als städtische Lateinschule gegründet, die auf den Besuch von Universitäten vorbereiten sollte.

Neu!!: Humanismus und Gymnasium poeticum · Mehr sehen »

Gymnasium Theodorianum

Das Gymnasium Theodorianum in Paderborn (im Mittelalter Paderborner Domschule, im 16./17. Jahrhundert Gymnasium Salentinianum) liegt mit seinem Gebäude zentral in der Innenstadt unweit des Paderborner Rathauses.

Neu!!: Humanismus und Gymnasium Theodorianum · Mehr sehen »

Gynozentrismus

Gynozentrismus ist eine spezifische Variante des Differenzfeminismus.

Neu!!: Humanismus und Gynozentrismus · Mehr sehen »

Haßberge

Die Haßberge sind ein bis hoher Mittelgebirgszug zwischen Schweinfurt und Bamberg in Unterfranken und Oberfranken, nördlich des Mains.

Neu!!: Humanismus und Haßberge · Mehr sehen »

Haben oder Sein

Haben oder Sein (engl. To Have or to Be?) ist ein populäres gesellschaftskritisches Werk des Sozialpsychologen Erich Fromm aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Humanismus und Haben oder Sein · Mehr sehen »

Hadrianus Junius

Hadrianus Junius, by Theodor de Bry. Hadrianus Junius (eigentlich: Adriaen de Jonghe; * 1. Juli 1511 in Hoorn, Niederlande; † 16. Juni 1575 in Middelburg) war ein niederländischer Humanist, Arzt, Historiker, Philologe und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Hadrianus Junius · Mehr sehen »

Hagakure

Das Hagakure (jap. 葉隠, wörtlich Hinter den Blättern), auch als Ehrenkodex der Samurai bekannt, entstand zwischen 1710 und 1716 in Japan während der Edo-Periode.

Neu!!: Humanismus und Hagakure · Mehr sehen »

Hamman von Holzhausen

Hamman von Holzhausen (1467–1536) Hamman von Holzhausen (* 14. September 1467 in Frankfurt am Main; † 30. Oktober 1536 ebenda) war ein deutscher Politiker, Frankfurter Patrizier und Ratsherr.

Neu!!: Humanismus und Hamman von Holzhausen · Mehr sehen »

Hamza Hakimzoda Niyoziy

Hamza Hakimzoda Niyoziy (kyrillisch Ҳамза Ҳакимзода Ниёзий; in arabischer Schrift, DMG Ḥamza Ḥakīm-zāda Niyāzī;, wiss. Transliteration Chamza Chakimzade Nijazi; oft Hamza Hakimzade Niyazi, auch Hamza Hakim-Zade Niyaziy und Hamsa Hakimsade Nijasi; bekannt vor allem als Hamza; * in Qoʻqon; † 18. März 1929 in Shohimardon) war ein usbekischer Dichter, Prosaiker, Dramatiker und Komponist.

Neu!!: Humanismus und Hamza Hakimzoda Niyoziy · Mehr sehen »

Handrij Zejler

Handrij Zejler Handrij-Zejler-Denkmal in Salzenforst Handrij Zejler (deutsch Andreas Seiler; * 1. Februar 1804 in Salzenforst bei Budissin; † 15. Oktober 1872 in Lohsa) war ein sorbischer evangelischer Pfarrer und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Handrij Zejler · Mehr sehen »

Hannah Arendt

Signatur Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin.

Neu!!: Humanismus und Hannah Arendt · Mehr sehen »

Hanns Lilje

Hanns Lilje (1953) Das Grab von Hanns Lilje und seiner Ehefrau Erna geborene Fehly auf dem Friedhof von Kloster Loccum Johannes Ernst Richard „Hanns“ Lilje (* 20. August 1899 in Hannover; † 6. Januar 1977 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Kunsthistoriker, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und stellvertretender Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Neu!!: Humanismus und Hanns Lilje · Mehr sehen »

Hans Baluschek

Hans Baluschek, 1912 Alphons Anton Alexander Hans Ernst Karl MariaHeiratsurkunde Nr.

Neu!!: Humanismus und Hans Baluschek · Mehr sehen »

Hans Bär (der Ältere)

Wappen der Bär zu Basel Hans Bär (auch Baer oder Ber) der Ältere (* vor 1465 im elsässischen Zabern; † 11. November 1502 in Basel) war ein Basler Kaufmann und Wechsler.

Neu!!: Humanismus und Hans Bär (der Ältere) · Mehr sehen »

Hans Bär (der Jüngere)

Wappen der Bär zu Basel Hans Bär (auch Baer) der Jüngere (* vor 1484 in Basel; † 14. September 1515 in Marignano) war Basler Ratsherr,altbasel.ch: seit 1507 besaß er das Haus «zum goldenen Falken».

Neu!!: Humanismus und Hans Bär (der Jüngere) · Mehr sehen »

Hans Carl von Carlowitz

Porträt von Hans Carl von Carlowitz Hans Carl von Carlowitz, eigentlich Johann „Hannß“ Carl von Carlowitz, (* in Oberrabenstein; † 3. März 1714 in Freiberg) war ein deutscher Kameralist, königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Kammer- und Bergrat sowie Oberberghauptmann des Erzgebirges.

Neu!!: Humanismus und Hans Carl von Carlowitz · Mehr sehen »

Hans Drexler

Hans Drexler (* 11. März 1895 in Niesky; † 10. April 1984 in Göttingen) war ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Humanismus und Hans Drexler · Mehr sehen »

Hans Eisele (Mediziner)

Hans Kurt Eisele in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Hans Kurt Eisele (Eigenschreibweise auch Hanns Kurt Eisele, * 13. März 1913 in Donaueschingen; † 3. Mai 1967 in Maadi) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und KZ-Arzt.

Neu!!: Humanismus und Hans Eisele (Mediziner) · Mehr sehen »

Hans Ferdinand Bürki

Hans Ferdinand Bürki (* 10. Januar 1925 in St. Gallen; † 24. April 2002 in Zürich) war ein Schweizer Psychologe, Theologe und Generalsekretär der Vereinigten Bibelgruppen und Associate General Secretary der International Fellowship of Evangelical Students (IFES).

Neu!!: Humanismus und Hans Ferdinand Bürki · Mehr sehen »

Hans Fuchs (Mediziner)

Hans Fuchs (* 11. August 1873 in Berlin; † 28. Oktober 1942 in Posen) war ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer.

Neu!!: Humanismus und Hans Fuchs (Mediziner) · Mehr sehen »

Hans Haunold

Johann „Hans“ Haunold (* um 1445; † 21. März 1506 in Breslau, Fürstentum Breslau) war ein schlesischer Großhändler, Ratsherr von Breslau und Landeshauptmann des böhmischen Erbfürstentums Breslau.

Neu!!: Humanismus und Hans Haunold · Mehr sehen »

Hans Kamberger

Hans Kamberger (genannt Gleser, auch Hans Konberger, * im 15. Jahrhundert; † vor dem 11. November 1546) war ein deutscher Glasmaler.

Neu!!: Humanismus und Hans Kamberger · Mehr sehen »

Hans Litten

Landgerichts Berlin Gedenktafel am Haus, Littenstraße 9, in Berlin-Mitte Stolperstein, Zolastraße 1a, in Berlin-Mitte Hans Joachim Albert Litten (* 19. Juni 1903 in Halle (Saale); † 5. Februar 1938 im KZ Dachau) war ein deutscher Rechtsanwalt und Strafverteidiger.

Neu!!: Humanismus und Hans Litten · Mehr sehen »

Hans Mühlethaler

Hans Mühlethaler (* 9. Juli 1930 in Mungnau bei Zollbrück, Gemeinde Lauperswil, Kanton Bern; † 17. September 2016) war ein Schweizer Schriftsteller und Dramatiker.

Neu!!: Humanismus und Hans Mühlethaler · Mehr sehen »

Hans Mentzinger

Erasmus-Epitaph im Basler Münster Hans Mentzinger (* 1492; † vor 1550) war ein in Basel wirkender Steinmetz und Baumeister.

Neu!!: Humanismus und Hans Mentzinger · Mehr sehen »

Hans Pirckheimer

Familienwappen Pirckheimer Hans III.

Neu!!: Humanismus und Hans Pirckheimer · Mehr sehen »

Hans Rößner

Hans Rößner (* 5. Juli 1910 in Dresden; † 22. Juni 1997 in München) war ein deutscher Germanist, im „Dritten Reich“ SS-Obersturmbannführer und tätig im Sicherheitsdienst, Leiter des Referates III C 3 (Volkskultur und Kunst) im Reichssicherheitshauptamt; nach dem Krieg als Lektor beim Verlag Gerhard Stalling Oldenburg, Lektor im Insel-Verlag und ab 1958 bis in die 1980er Jahre Leiter des Piper-Verlags in München tätig.

Neu!!: Humanismus und Hans Rößner · Mehr sehen »

Hans Rudolf Guggisberg

Grab auf dem Friedhof Wolfgottesacker, Basel Hans Rudolf Guggisberg (* 26. Juli 1930 in Berlin-Charlottenburg; † 12. Januar 1996 in Basel) war ein Schweizer Historiker.

Neu!!: Humanismus und Hans Rudolf Guggisberg · Mehr sehen »

Hans Rupprich

Hans (Johannes) Rupprich (* 28. Oktober 1898 in Altruppersdorf, Österreich-Ungarn; † 3. Januar 1972 in Wien) war ein österreichischer Literaturhistoriker mit den Forschungsschwerpunkten Renaissance und Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Hans Rupprich · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Humanismus und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hans Wollschläger

Hans Wollschläger, Foto von Giesbert Damaschke, dem Herausgeber des Schmidt-Wollschläger-Briefwechsels, 2003 in Arno Schmidts Haus fotografiert. Hans Wollschläger (* 17. März 1935 in Minden; † 19. Mai 2007 in Bamberg) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Religions- und Literaturkritiker, der vor allem durch seine Übersetzung von James Joyce’ Roman Ulysses sowie seine Karl-May-Biografie bekannt wurde.

Neu!!: Humanismus und Hans Wollschläger · Mehr sehen »

Hans zu Rantzau

Hans zu Rantzau Hans Graf zu Rantzau auf Ascheberg (* 14. August 1693; † 15. Januar 1769) war ein holsteinischer Gutsherr.

Neu!!: Humanismus und Hans zu Rantzau · Mehr sehen »

Hans-Mayer-Gesellschaft

Während der Buchmesse 1993 in Leipzig Die Hans-Mayer-Gesellschaft (HMG) ist eine kulturpolitische und literarische Gesellschaft, die am 10.

Neu!!: Humanismus und Hans-Mayer-Gesellschaft · Mehr sehen »

Happy Human

Humanist UK. Der Happy Human (deutsch: Glücklicher Mensch) ist ein Piktogramm, das als Symbol für den säkularen Humanismus genutzt wird.

Neu!!: Humanismus und Happy Human · Mehr sehen »

Harald Müller (Historiker)

Harald Müller, aufgenommen 2016 von Werner Maleczek. Harald Müller (* 6. Oktober 1962 in Stolberg (Rhld.)) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Harald Müller (Historiker) · Mehr sehen »

Harold John Blackham

Harold John Blackham (* 31. März 1903 in Birmingham; † 23. Januar 2009 in Hereford) war ein britischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Harold John Blackham · Mehr sehen »

Hartmann Schopper

Hartmann Schopper (* 1542 in Neumarkt in der Oberpfalz; † nach 1595) war ein neulateinischer Dichter des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Hartmann Schopper · Mehr sehen »

Hartmut Kegler

Hartmut Kegler (* 14. April 1931 in Stettin; † 21. April 2021 in Dessau) war ein deutscher Phytomediziner und Pflanzenvirologe.

Neu!!: Humanismus und Hartmut Kegler · Mehr sehen »

Haschem Aghadschari

Haschem Aghadschari Haschem Aghadschari (* 1957, pers.: هاشمآغاجری) ist ein iranischer Professor für Geschichte an der Tarbiat-Modaress-Universität in Teheran und ein bedeutender Bürgerrechtler.

Neu!!: Humanismus und Haschem Aghadschari · Mehr sehen »

Haus der Demokratie und Menschenrechte

Haus der Demokratie und Menschenrechte Gedenktafel am Haus, Friedrichstraße 165, in Berlin-Mitte Das Haus der Demokratie und Menschenrechte liegt in der Greifswalder Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg.

Neu!!: Humanismus und Haus der Demokratie und Menschenrechte · Mehr sehen »

Haushund

Lautäußerung eines Haushundes Der Haushund (Canis lupus familiaris) ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Humanismus und Haushund · Mehr sehen »

Höninger Lateinschule

Die Höninger Lateinschule war ein humanistisches Zentrum der Leininger Grafen, das im Bezirk des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts St.

Neu!!: Humanismus und Höninger Lateinschule · Mehr sehen »

Hüseyn Cavid

Hüseyn Cavid in den 1930er Jahren Hüseyn Cavid (/Guseyn Dschawid; * 24. Oktober 1882 in Naxçıvan (Stadt), Russisches Kaiserreich; † 5. Dezember 1941 in Schewtschenko, Rajon Taischet, Oblast Irkutsk, UdSSR) war ein aserbaidschanischer Pädagoge, Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: Humanismus und Hüseyn Cavid · Mehr sehen »

Hebraica Veritas

Hieronymus beim Übersetzen. Er arbeitet mit dem hebräischen Text, die griechische Version hat er zur Seite gelegtChristoph Markschies: ''Hieronymus und die „Hebraica Veritas“. Ein Beitrag zur Archäologie des protestantischen Schriftverständnisses?'', Tübingen 1994, S. 132. Stefan Rebenich: ''Jerome: The "Vir Trilinguis" and the "Hebraica Veritas"'', 1993, S. 50. (Albrecht Dürer: ''Hieronymus'', 1492, Metropolitan Museum of Art) Hebraica Veritas („Hebräische Wahrheit“) ist ein vom Bibelübersetzer Hieronymus († 420) geprägter theologischer Begriff.

Neu!!: Humanismus und Hebraica Veritas · Mehr sehen »

Hebraistik

Als Hebraistik bezeichnet man die wissenschaftliche Beschäftigung mit der hebräischen Sprache.

Neu!!: Humanismus und Hebraistik · Mehr sehen »

Hector Avalos

Hector Avalos Hector Avalos (* 8. Oktober 1958 in Nogales, Sonora, Mexiko) ist ein US-amerikanischer Religionswissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Hector Avalos · Mehr sehen »

Heideckerei

Heideckerei, 1889 Die Heideckerei, auch als Heydeckerei oder Zum Tempel bezeichnet, war ein historisches Gebäude in Magdeburg im heutigen Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Humanismus und Heideckerei · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Humanismus und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Heidelberger Akademie der Wissenschaften Stiftungsurkunde von 1909 Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) ist die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg.

Neu!!: Humanismus und Heidelberger Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Heidelberger Disputation

Luther als Augustinereremit (1520) Die Heidelberger Disputation (Disputatio Heidelbergae habita) war ein akademisches Streitgespräch, das am 26.

Neu!!: Humanismus und Heidelberger Disputation · Mehr sehen »

Heilige Dreifaltigkeit (Rentweinsdorf)

Außenansicht Der Chor mit der Orgel Die evangelische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit (Dreieinigkeitskirche) bildet zusammen mit dem gegenüberliegenden Schloss ein historisches Ensemble im Zentrum des Marktes Rentweinsdorf (Landkreis Haßberge, Unterfranken).

Neu!!: Humanismus und Heilige Dreifaltigkeit (Rentweinsdorf) · Mehr sehen »

Heimschule Lender

Die Heimschule Lender in Sasbach im Ortenaukreis ist eine staatlich anerkannte, katholische Privatschule der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg.

Neu!!: Humanismus und Heimschule Lender · Mehr sehen »

Heinrich Barucher

Heinrich Barucher (* um 1390; † nach 1440) war ein Gelehrter des Benediktiner-Ordens und ab 1417 Lehrer für Kirchenrecht an der Artistenfakultät der Universität Wien.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Barucher · Mehr sehen »

Heinrich Castritius Geldorp

Heinrich Castritius Geldorp (eigentlich Hendrik van Casteren, auch bekannt als Hendrik van Geldorp oder Henricus Castritius Geldorpius, Pseudonym Gratianus Verus) (* 1522 in Geldorp; † 1585 in der Provinz Friesland) war ein zunächst römisch-katholischer, später calvinistischer Theologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Castritius Geldorp · Mehr sehen »

Heinrich Cramer von Clausbruch

Heinrich Cramer, seit 1571 Heinrich Cramer von Clausbruch, auch Heinrich Cramer von Claußbruch, (* 1515 in Hattingen/Ruhr; † 3. November 1599 in Leipzig) war ein Großkaufmann und Fernhändler, der infolge seiner unternehmerischen Tätigkeiten und Spekulationen ein Vermögen von 300.000 Gulden erwirtschaftete und so zu einem der reichsten Handelsherren und Landbesitzer in Kursachsen aufstieg.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Cramer von Clausbruch · Mehr sehen »

Heinrich der Jüngere (Münsterberg)

Heinrich der Jüngere von Münsterberg (auch: Heinrich d. J. von Podiebrad; tschechisch: Hynek z Poděbrad; Hynek Minsterberský; * 18. Mai 1452 in Prag; † 1. Juli 1492 in Podiebrad) war Reichsgraf sowie Graf von Glatz.

Neu!!: Humanismus und Heinrich der Jüngere (Münsterberg) · Mehr sehen »

Heinrich Gundelfingen

Heinrich von Gundelfingen (* vermutlich zwischen 1440 und 1445 in oder bei Konstanz; † kurz vor dem 26. April 1490 in Waldkirch) war ein Frühhumanist und Hochschullehrer für Rhetorik.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Gundelfingen · Mehr sehen »

Heinrich Himmler

rahmenlos Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Himmler · Mehr sehen »

Heinrich Hudemann

Heinrich Hudemann (auch Henrich; nach 1595 in Beidenfleth/Holstein; † 1628 oder 1629 in Wewelsfleth/Holstein) war ein deutscher Dichter des Späthumanismus und des frühen Barocks.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Hudemann · Mehr sehen »

Heinrich Loewe

Heinrich Loewe (1930er-Jahre) Heinrich Eljakim Loewe (geb. 11. Juli 1869 in Wanzleben bei Magdeburg; gest. 2. August 1951 in Haifa) war ein deutsch-israelischer Journalist, Publizist, Folklorist, Sprachwissenschaftler, Philosoph, Bibliothekar und zionistischer Politiker.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Loewe · Mehr sehen »

Heinrich Ludwig Boerner

Heinrich Ludwig Boerner (* 24. April 1846 in Siegen; † 30. Dezember 1916 in Jena) war ein deutscher Lehrer.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Ludwig Boerner · Mehr sehen »

Heinrich Lutz

Heinrich Lutz (* 20. August 1922 in Wolfratshausen; † 18. Mai 1986 in Stift Zwettl) war ein deutsch-österreichischer Historiker.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Lutz · Mehr sehen »

Heinrich Nebelsieck

Heinrich Albert Karl Louis Emil Nebelsieck (* 31. August 1861 in Landau/Waldeck; † 17. September 1950 in Bad Wildungen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Superintendent.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Nebelsieck · Mehr sehen »

Heinrich Pantaleon

Heinrich Pantaleon Heinrich Pantaleon (eigentlich Bantlin, Pantlin; * 13. Juli 1522 in Basel; † 3. März 1595 ebenda) war ein Schweizer Arzt, Hochschullehrer für Dialektik und Physik sowie Späthumanist, bekannt vor allem durch sein Werk Teutscher Nation warhaffte Helden, das ungefähr 1700 Lebensläufe namhafter Persönlichkeiten umfasst.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Pantaleon · Mehr sehen »

Heinrich Rantzau

Heinrich Rantzau, 60-jährig, mit Elefanten-Orden Heinrich Rantzau, auch: Heinrich Ranzow, Pseudonym: Christianus Cilicius Cimber, (* 11. März 1526 auf der Steinburg; † 31. Dezember 1598 auf Schloss Breitenburg) war von 1556 bis 1598 Statthalter (produx cimbricus) des dänischen Königs für die königlichen Anteile am Herzogtum Schleswig und am Herzogtum Holstein.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Rantzau · Mehr sehen »

Heinrich Scheve

Heinrich Scheve (auch Scheveus, Scaevius, Scheeve, Schaefe; * um 1470 in Cloppenburg; † 1554 in Freckenhorst) war ein deutscher Humanist und römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Scheve · Mehr sehen »

Heinrich Schirmbeck

Heinrich Schirmbeck (* 23. Februar 1915 in Recklinghausen; † 4. Juli 2005 in Darmstadt) war ein deutscher Schriftsteller, Kultur- und Wissenschaftsphilosoph, Friedens- und Umweltaktivist.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Schirmbeck · Mehr sehen »

Heinrich Steiner (Buchdrucker)

Heinrich Steiner, latinisiert Henricus Siliceus, auch Heinrich Stainer und weitere Varianten, (geboren vor 1500; gestorben im März oder April 1548 in Augsburg) war ein Augsburger Buchdrucker und Gastwirt.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Steiner (Buchdrucker) · Mehr sehen »

Heinrich Steinhöwel

Heinrich Steinhöwel: Inkunabel, gedruckt in Ulm 1473 ''Von den synnrychen erluchten wyben.'' (nach Boccaccios ''De mulieribus claris''), im Verlag Johann Zainer, Ulm, kurz vor 1474 ''Buch und Leben des hochberühmten Fabeldichters Aesopi'' im Verlag Johann Zainer, Ulm 1476 (später kolorierter Holzschnitt) Heinrich Steinhöwel, auch Steinhäuel oder Steinheil (* 1410/1411 in Weil der Stadt; † 1. März 1479 in Ulm) war ein deutscher Arzt, frühhumanistischer Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Steinhöwel · Mehr sehen »

Heinrich Stercker

Heinrich Stercker (von Mellerstadt) (auch: Henricus Stercker) (* um 1430 in Mellrichstadt; † 6. März 1483 in Meißen) war ein deutscher Humanist, Diplomat und kursächsischer gelehrter Rat, der maßgeblich am Aufbau einer modernen Territorialverwaltung im Kurfürstentum Sachsen beteiligt war.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Stercker · Mehr sehen »

Heinrich Uranius

Heinrich Uranius (auch Henricus Uranius Ressensis; * 1492 in Rees; † 6. Dezember 1572 in Emmerich) war ein deutscher Humanist und Rektor der Gelehrtenschule von Emmerich.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Uranius · Mehr sehen »

Heinrich Vogt (Mediziner)

Heinrich Vogt (* 23. April 1875 in Regensburg; † 24. September 1957 in Bad Pyrmont) war ein deutscher Neurologe, Psychiater, Balneologe und Rheumatologe.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Vogt (Mediziner) · Mehr sehen »

Heinrich von und zu Bodman

Freiherr von und zu Bodman Johann Heinrich Freiherr von und zu Bodman (* 21. Januar 1851 in Freiburg im Breisgau; † 26. April 1929 in Karlsruhe) war ein badischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Heinrich von und zu Bodman · Mehr sehen »

Heinrich Wölfli

Heinrich Wölfli (um 1522) Heinrich Wölfli (auch Heinrich Wölflin, * 30. Juni 1470 in Bern; † 1532 ebenda) war ein bernischer Chorherr und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Wölfli · Mehr sehen »

Heinrich Weinstock

Heinrich Weinstock (* 30. Januar 1889 in Elten (Niederrhein) (heute: Emmerich am Rhein); † 8. März 1960 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Schulleiter, Philosoph und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Weinstock · Mehr sehen »

Heinrich Wessel (Unternehmer)

Martin Götze)Wessel-Mausoleum in Pohnstorf Villa „Wesselburg“ in Itzehoe, 1873 für Heinrich Wessel erbaut Heinrich Wessel (* 23. Mai 1838 in Itzehoe; † 2. Juni 1905 in Bad Nauheim) war ein deutscher Kaufmann und Unternehmer in der Zementindustrie.

Neu!!: Humanismus und Heinrich Wessel (Unternehmer) · Mehr sehen »

Heinrich zu Stolberg

Graf Heinrich zu Stolberg (* 2. Januar 1509 auf Schloss Stolberg (Harz); † 12. November 1572 ebenda) war ein deutscher Regent.

Neu!!: Humanismus und Heinrich zu Stolberg · Mehr sehen »

Heinz Abosch

Heinz Abosch (* 5. Januar 1918 in Magdeburg; † 1. März 1997 in Düsseldorf) war ein deutsch-jüdischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Humanismus und Heinz Abosch · Mehr sehen »

Heinz Brenner (Widerstandskämpfer)

Heinz Brenner (* 1924 in Ulm (PDF; 2,1 MB), abgerufen im Januar 2008; † 24. April 2008 im Allgäu, abgerufen im Januar 2018) war als Schüler Mitglied der „Ulmer Abiturientengruppe“ der Weißen Rose in der Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Humanismus und Heinz Brenner (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Heinz Entner

Heinz Entner (* 27. Oktober 1932 in Reichenberg, Tschechoslowakei; † 6. Juli 2011 in Gelbensande) war ein deutscher Philologe.

Neu!!: Humanismus und Heinz Entner · Mehr sehen »

Heinz Malorny

Heinz Malorny (* 26. März 1932 in Steinau (Oder), Provinz Niederschlesien; † Februar 2012) war ein deutscher marxistisch-leninistischer Philosophiehistoriker.

Neu!!: Humanismus und Heinz Malorny · Mehr sehen »

Heinz-Werner Kubitza

Heinz-Werner Kubitza (* 20. Juni 1961 in Hermeskeil) ist ein deutscher Autor und promovierter Theologe.

Neu!!: Humanismus und Heinz-Werner Kubitza · Mehr sehen »

Helena von Moskau

Helena von Moskau (polnisch Helena Iwanowna Moskiewska,; * 19. Mai 1476 in Moskau; † 20. Januar 1513 in Vilnius) war ab 1495 durch Heirat Großfürstin von Litauen und ab 1501 Titularkönigin von Polen aus der Dynastie der Rurikiden.

Neu!!: Humanismus und Helena von Moskau · Mehr sehen »

Helfer der Menschheit

Die Briefmarkenserie Helfer der Menschheit bildete den Auftakt der Wohlfahrtsmarken der Nachkriegs-Bundesrepublik Deutschland bzw.

Neu!!: Humanismus und Helfer der Menschheit · Mehr sehen »

Helfrich Bernhard Wenck

Helfrich Bernhard Wenck; zeitgenössischer Stich Helfrich Bernhard Wenck (* 19. Juni 1739 in Idstein; † 27. April 1803 in Darmstadt) war ein deutscher Pädagoge, Bibliothekar, Historiker, Rektor und Konsistorialrat.

Neu!!: Humanismus und Helfrich Bernhard Wenck · Mehr sehen »

Helmut Debelius

Helmut Debelius (2011) Die nach Debelius benannte Garnelenart ''Lysmata debelius''. Helmut Debelius (* 11. März 1947 in Frankenberg a. d. Eder) ist ein deutscher Meeresforscher, Autor, Unterwasserfotograf und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Helmut Debelius · Mehr sehen »

Helmut Hroß

Helmut Hroß (* 25. Dezember 1930 in Brünn, Tschechoslowakei; † 26. Dezember 2019 in Eichstätt) war ein deutscher Pädagoge und Autor.

Neu!!: Humanismus und Helmut Hroß · Mehr sehen »

Helmut von Kügelgen

Helmut von Kügelgen (* in Reval; † 25. Februar 1998 in Stuttgart) war ein deutscher anthroposophischer Pädagoge, der die Entwicklung der Waldorfpädagogik nach 1945 maßgebend mitgeprägt hatte.

Neu!!: Humanismus und Helmut von Kügelgen · Mehr sehen »

Hendrik Laurenszoon Spiegel

Hendrik Laurensz. Spieghel Hendrik Laurenszoon Spiegel (* 11. März 1549 in Amsterdam; † 4. Januar 1612 in Alkmaar) war ein niederländischer Dichter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Hendrik Laurenszoon Spiegel · Mehr sehen »

Hennebergisches Gymnasium „Georg Ernst“

Das Hennebergische Gymnasium „Georg Ernst“ (HGS) ist ein staatliches Gymnasium in Schleusingen, Thüringen.

Neu!!: Humanismus und Hennebergisches Gymnasium „Georg Ernst“ · Mehr sehen »

Henning Göde

Bildnis Henning Göde nach Martin Friedrich Seidels Bilder-Sammlung Peter Vischer dem Älteren zugeschrieben Henning Göde (auch Goede, Gode, Goden; * um 1450 in Werben; † 21. Januar 1521 in Wittenberg) war ein deutscher Jurist, Geistlicher und kurfürstlich-sächsischer Rat.

Neu!!: Humanismus und Henning Göde · Mehr sehen »

Henri Estienne

''Trésor de la langue grecque'' (Wiederausgabe, 1830) Henri (II.) Estienne (* 1531 in Paris; † 1598 in Lyon), auch Henricus Stephanus, war ein protestantischer französischer Buchdrucker und Philologe, ebenso ein Vertreter der humanistischen Bewegung.

Neu!!: Humanismus und Henri Estienne · Mehr sehen »

Henrich Smet

Darstellung von Henrich Smet Henrich Smet (auch: Henricus Smetius Alostanus, Henricus Smetius a Leda oder Hendrik de Smet; * 29. Juni 1535 oder 1537 in Lede; † 15. März 1614 in Heidelberg) war ein Mediziner und humanistischer Gelehrter.

Neu!!: Humanismus und Henrich Smet · Mehr sehen »

Henricus Ubbius

Henricus Ubbius, auch Henricus Ubbinusm eigentlich Hinrich Ubbenm, (* um 1495 in Ostermarsch; † 18. März 1541 in Norden) war ein ostfriesischer Jurist, Kanzler und Chronist.

Neu!!: Humanismus und Henricus Ubbius · Mehr sehen »

Henriette Bie Lorentzen

Henriette Bie Lorentzen (* 18. Juli 1911 in Vestre Aker; † 23. August 2001 in Oslo), geboren als Anna Henriette Wegner Haagaas, war eine norwegische Humanistin, Friedensaktivistin, Feministin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Humanismus und Henriette Bie Lorentzen · Mehr sehen »

Henriette Harich-Schwarzbauer

Henriette Harich-Schwarzbauer (* 20. August 1955 in Mürzzuschlag) ist eine österreichische Klassische Philologin.

Neu!!: Humanismus und Henriette Harich-Schwarzbauer · Mehr sehen »

Henry Dunant

Henry Dunant in späteren Jahren (genaue Datierung unbekannt) Henry Dunant, eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung.

Neu!!: Humanismus und Henry Dunant · Mehr sehen »

Henry Kulka

Henry (Jindřich, Heinrich) Kulka (geboren 29. März 1900 in Litovel, Österreich-Ungarn; gestorben 7. Mai 1971 in Auckland, Neuseeland) war ein aus Mähren stammender Pionier moderner Architektur, der gemeinsam mit Adolf Loos entwickelte Formen moderner Architektur und Raumplanung nach seiner Emigration aus Europa in Neuseeland einführte.

Neu!!: Humanismus und Henry Kulka · Mehr sehen »

Henry Stuart, Lord Darnley

Henry Stuart, Lord Darnley Henry Stuart, Lord Darnley (* 7. Dezember 1545 in Temple Newsam House, Yorkshire; † 10. Februar 1567 in der Abtei Kirk o'Field, Edinburgh) war der zweite Ehemann der schottischen Königin Maria Stuart (seiner Cousine) und somit seit 1565 Duke of Albany, Earl of Ross und Lord Ardmannoch sowie formal König von Schottland, auch wenn er an der Regierung nicht beteiligt war.

Neu!!: Humanismus und Henry Stuart, Lord Darnley · Mehr sehen »

Herbert Eulenberg

Signatur von Herbert Eulenberg 12. April 1949 bei einer Tagung des Deutschen PEN-Zentrums in Hamburg, vierter von rechts Herbert Eulenberg aus „So war mein Leben“ Belvedere, Wien Haus Freiheit (2017) Max Herbert Eulenberg (* 25. Januar 1876 in Mülheim am Rhein; † 4. September 1949 in Düsseldorf-Kaiserswerth) war ein deutscher Schriftsteller und kämpferischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Herbert Eulenberg · Mehr sehen »

Herbert Hörz

Hörz bei einer Sitzung der Leibniz-Sozietät (2014) Herbert Hörz (* 12. August 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher marxistischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Humanismus und Herbert Hörz · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Humanismus und Herford · Mehr sehen »

Herkules und Antäus (Hans Baldung)

Hans Baldung: Herkules und Antäus (1531) Herkules und Antäus ist ein Gemälde des Malers Hans Baldung von 1531.

Neu!!: Humanismus und Herkules und Antäus (Hans Baldung) · Mehr sehen »

Herluf Trolle

Herluf Trolle (1551), Gemäldesammlung Schloss Frederiksborg Herlufsholm um 1895 Herluf Trolle (* 14. Januar 1516 auf Schloss Lillö, Gemeinde Kristianstad; † 25. Juni 1565 in Kopenhagen) war ein dänischer Admiral und Seeheld im Dreikronenkrieg.

Neu!!: Humanismus und Herluf Trolle · Mehr sehen »

Hermann Borchardt

Hermann Borchardt (* 14. Juni 1888 in Berlin als Hermann Joelsohn; † 23. Januar 1951 in New York City) war ein deutscher Schriftsteller, Germanist und Gymnasiallehrer.

Neu!!: Humanismus und Hermann Borchardt · Mehr sehen »

Hermann Hamelmann

Hermann Hamelmann, Stich von F. W. Brandshagen (1711) Hermann Hamelmann (* 1526 in Osnabrück; † 26. Juni 1595 in Oldenburg) war ein lutherischer Theologe und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Hermann Hamelmann · Mehr sehen »

Hermann Reinmuth

Hermann Reinmuth als Student (um 1925) Karl Hermann Reinmuth (* 19. Januar 1902 in Reichenbach, heute Ortsteil von Haselbachtal, Landkreis Bautzen; † 26. April 1942 in Sachsenhausen) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime mit dem Schwerpunkt der humanitären Hilfe für die notleidenden Familien politisch Inhaftierter.

Neu!!: Humanismus und Hermann Reinmuth · Mehr sehen »

Hermann Trebelius

Hermann Trebelius (* um 1475 in Eisenach oder Nazza; † nach 1515 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Dichter und Buchdrucker.

Neu!!: Humanismus und Hermann Trebelius · Mehr sehen »

Hermann Vultejus

Hermann Vultejus in jungen Jahren Hermann Vultejus (* 16. Dezember 1555 in Wetter bei Marburg; † 31. Juli 1634 in Marburg) war ein deutscher Jurist und der Begründer des Adelsgeschlechts von Vultée.

Neu!!: Humanismus und Hermann Vultejus · Mehr sehen »

Hermannsdenkmal

Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald (2015) Das Hermannsdenkmal aus der Luft gesehen Das Hermannsdenkmal ist eine Kolossalstatue in der Nähe des Ortsteils Hiddesen auf dem Gebiet der Stadt Detmold in Nordrhein-Westfalen im südlichen Teutoburger Wald.

Neu!!: Humanismus und Hermannsdenkmal · Mehr sehen »

Hermeneutik

Die Hermeneutik (‚auslegen‘, ‚übersetzen‘) ist die Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.

Neu!!: Humanismus und Hermeneutik · Mehr sehen »

Hermeneutik (Methode)

Die Hermeneutik als Methode ist ein systematisiertes, praktisches Verfahren, um Texte auf reflektierte Weise verstehen und auslegen zu können.

Neu!!: Humanismus und Hermeneutik (Methode) · Mehr sehen »

Hermes Schallautzer

Hermes Schallautzer (* 1503 in Wien; † 21. März 1561) war 1538 bis 1539 Bürgermeister von Wien und von 1540 bis 1543 Stadtrichter.

Neu!!: Humanismus und Hermes Schallautzer · Mehr sehen »

Herta Hammerbacher

Herta Hammerbacher Herta Hammerbacher (vollständig: Herta Fernanda Conradine Hammerbacher; * 2. Dezember 1900 in München; † 25. Mai 1985 in Niederpöcking bei Starnberg) war eine deutsche Landschaftsarchitektin, die mehr als 20 Jahre an der TU Berlin lehrte.

Neu!!: Humanismus und Herta Hammerbacher · Mehr sehen »

Herzog August Bibliothek

Die Herzog August Bibliothek (kurz HAB, amtliche Bezeichnung Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) in Wolfenbüttel (Niedersachsen) – auch bekannt unter dem Namen Bibliotheca Augusta – ist eine international bekannte Bibliothek.

Neu!!: Humanismus und Herzog August Bibliothek · Mehr sehen »

Hieronymiten

Attribute des hl. Hieronymus. Der Orden des heiligen Hieronymus (lateinisch Ordo Sancti Hieronymi, Ordenskürzel O.S.H.) ist ein römisch-katholischer Orden in Spanien.

Neu!!: Humanismus und Hieronymiten · Mehr sehen »

Hieronymus Aleander

Hieronymus Aleander Hieronymus Aleander, auch Girolamo Aleandro (* 13. Februar 1480 in Motta di Livenza bei Treviso, Republik Venedig; † 1. Februar 1542 in Rom), war ein italienischer Humanist und Kardinal.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Aleander · Mehr sehen »

Hieronymus Baumgartner

Hieronymus Baumgartner Hieronymus-Baumgartner-Medaille (Joachim Deschler, 1553) Hieronymus Baumgartner, auch von Paumgartner, Baumgärtner (* 9. März 1498 in Nürnberg; † 8. Dezember 1565 ebenda) war Ratsherr, Leiter des Kirchen- sowie Schulwesens und Bürgermeister der Reichsstadt Nürnberg.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Baumgartner · Mehr sehen »

Hieronymus Bock

Hieronymus Bock Hieronymus Bock (* 1498, wahrscheinlich in Heidelsheim, heute zu Bruchsal gehörend, in der Nähe von Bretten; † 21. Februar 1554 in Hornbach, Pfalz), genannt Tragus (trágos ‚(Ziegen-)Bock‘), war ein deutscher Botaniker, Arzt und lutherischer Prediger.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Bock · Mehr sehen »

Hieronymus Cypraeus

Hieronymus Cypraeus, geboren als Hieronymus Koppersmidt, auch Hieronymus Kupferschmidt (* 1516/17 in Schleswig; † 8. Mai 1573 ebenda) war ein deutscher Geistlicher und Schleswiger Domherr.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Cypraeus · Mehr sehen »

Hieronymus Höltzel

Hieronymus Höltzel (* vor 1499 in Traunstein; † nach 1527) war ein Nürnberger Buchdrucker und Verleger in der Reformationszeit.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Höltzel · Mehr sehen »

Hieronymus Lauterbach

Hieronymus Lauterbach (latinisiert: Hieronymus Lauterbachius; * 16. Juni 1531 in Löbau; † 1577 in Graz) war ein österreichischer Astronom, Mathematiker, Kalendermacher und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Lauterbach · Mehr sehen »

Hieronymus Münzer

Anfang der Abschrift des Reiseberichts Münzers durch Hartmann Schedel Hieronymus Münzer (auch: Müntzer, latinisiert Monetarius) (* 1437 oder 1447 in Feldkirch; † 27. August 1508 in Nürnberg) war ein Humanist, Arzt und Geograph in Nürnberg.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Münzer · Mehr sehen »

Hieronymus Moskorzowski

Hieronymus Moskorzowski (latinisiert: Moscorovius; * 1560; † 1625) war ein polnischer Politiker und führender Vertreter des polnischen Unitarismus und Mitverfasser des Rakauer Katechismus.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Moskorzowski · Mehr sehen »

Hieronymus Sailer

Hieronymus Sailer, auch Hieronymus Seiler, (* 1495 in St. Gallen; † 15. Juni 1559 in Augsburg) war ein aus der Schweiz stammender Kaufmann.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Sailer · Mehr sehen »

Hieronymus Vehus

Hieronymus Vehus (auch Veus) (geboren 1484 in Baden-Baden; gestorben 1544) war ein deutscher Humanist, Jurist und Kanzler des Markgrafen Philipp I. von Baden.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Vehus · Mehr sehen »

Hieronymus Wolf

Hieronymus Wolf ''Isocratis scripta'', Basel 1594 Hieronymus Wolf (* 13. August 1516 in Oettingen; † 8. Oktober 1580 in Augsburg) war ein deutscher Humanist, Philologe und Bibliothekar.

Neu!!: Humanismus und Hieronymus Wolf · Mehr sehen »

Hildegard Hansche

Hildegard Hansche (* 12. Oktober 1896 in Mittenwalde; † 23. November 1992 in Berlin) war eine deutsche Lehrerin und Pazifistin, die in der Zeit des Nationalsozialismus für ihre Überzeugung verfolgt und im Konzentrationslager Ravensbrück interniert wurde.

Neu!!: Humanismus und Hildegard Hansche · Mehr sehen »

Hippolyta Maria Sforza

Büste einer Prinzessin des Hauses Neapel von Francesco Laurana, identifiziert als Hippolyta Maria Sforza Hippolyta Maria Sforza, italienisch Ippolita (* 18. April 1445 oder 1446 in Cremona; † 20. August 1488 in Neapel) war eine italienische Adlige, ein Mitglied der im Herzogtum Mailand zwischen 1450 und 1535 regierenden Sforza-Familie.

Neu!!: Humanismus und Hippolyta Maria Sforza · Mehr sehen »

Hippolyte Noiret

Glasfenster in der Kirche von Louvergny mit einem Porträt Noirets. Sein Vater stammte aus Louvergny und ließ das Glasfenster auf eigene Kosten anbringen (Foto von 2014) Grabdenkmal für Noiret auf dem Friedhof von Rethel (Postkarte von 1928) Hippolyte Noiret (* 22. Mai 1864 in Rethel; † 9. Januar 1888 in Venedig) war ein französischer Mittelalterhistoriker, der sich auf die Geschichte Kretas in der venezianischen Epoche spezialisiert hatte und bedeutende Quellenbestände edierte.

Neu!!: Humanismus und Hippolyte Noiret · Mehr sehen »

Hirlanda

Hirlanda ist der Name einer literarischen Figur bzw.

Neu!!: Humanismus und Hirlanda · Mehr sehen »

Hirsvogelsaal

Außenansicht des Hirsvogelsaals Der Hirsvogelsaal (eigentlich Hirschvogelsaal) ist ein Bauwerk der Frührenaissance in der Hirschelgasse in Nürnberg.

Neu!!: Humanismus und Hirsvogelsaal · Mehr sehen »

Historia Augusta

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 899, fol. 19r Die Historia Augusta (Kaisergeschichte, auch Scriptores Historiae Augustae; der ursprüngliche Titel ist nicht überliefert) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Viten (Lebensbeschreibungen) römischer Kaiser und Usurpatoren für die Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85).

Neu!!: Humanismus und Historia Augusta · Mehr sehen »

Historienbibel

Historienbibel, Stadtbibliothek Mainz Hs II 64, Werkstatt Diebold Lauber, 2. Viertel 15. Jh. Als Historienbibel oder Volksbibel wird eine spätmittelalterliche freie Bearbeitung des biblischen Stoffes (beginnend am Anfang der Welt- und Menschheitsgeschichte) in volkssprachiger Prosa bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Historienbibel · Mehr sehen »

Historische Jesusforschung

Die historische oder historisch-kritische Jesusforschung (früher: Leben-Jesu-Forschung) versucht die Frage nach dem historischen Jesus zu beantworten.

Neu!!: Humanismus und Historische Jesusforschung · Mehr sehen »

Historische Rechtsschule

Die Historische Rechtsschule (auch: geschichtliche Schule der Rechtswissenschaft) ist eine wissenschaftsgeschichtliche Lehrströmung der Rechtswissenschaft des 19.

Neu!!: Humanismus und Historische Rechtsschule · Mehr sehen »

Historischer Materialismus

Unter dem Begriff Historischer Materialismus werden Theorien zur Erklärung von Gesellschaft und ihrer Geschichte zusammengefasst, die gemäß der „materialistischen Geschichtsauffassung“ von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurden: Der Historische Materialismus sieht den Ablauf der Geschichte als eine durch ökonomische Prozesse gesetzmäßig bestimmte Entwicklung der menschlichen Gesellschaft.

Neu!!: Humanismus und Historischer Materialismus · Mehr sehen »

Historischer Phraseologismus

Ein historischer Phraseologismus unterliegt den gleichen Bedingungen wie ein gegenwartssprachlicher Phraseologismus.

Neu!!: Humanismus und Historischer Phraseologismus · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Humanismus und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Hochschulreform

Als Hochschulreform wird eine größere Umgestaltung bestehender Strukturen und Inhalte innerhalb des Hochschulsystems bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Hochschulreform · Mehr sehen »

Hofhistoriografie

Hofhistoriografie ist eine offizielle Art der Geschichtsschreibung, wobei der Hof als solches oder einzelne Personen des Hofes, Kaiser, Päpste, Könige, Fürsten, Herzöge, Grafen etc.

Neu!!: Humanismus und Hofhistoriografie · Mehr sehen »

Holzhausen (Adelsgeschlecht)

Das Wappen der Holzhausen Die Adelsfamilie Holzhausen stammt aus Burgholzhausen vor der Höhe und ist seit 1245 nachweislich in der Reichsstadt Frankfurt ansässig.

Neu!!: Humanismus und Holzhausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen

Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen ist ein Sachbuch von Yuval Noah Harari, Professor für Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem.

Neu!!: Humanismus und Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen · Mehr sehen »

Homosexualität in China

Im alten China war gleichgeschlechtliche Liebe weit verbreitet – zumindest wenn man literarischen Überlieferungen Glauben schenken kann – und hatte keinen negativen Stellenwert an und für sich.

Neu!!: Humanismus und Homosexualität in China · Mehr sehen »

Homosexualität in Taiwan

Todesstrafe Die Republik China auf Taiwan ist eines der liberalsten Länder in Asien, was die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Trans-Menschen angeht und das erste Land auf dem Kontinent, welches die Ehe für alle am 24.

Neu!!: Humanismus und Homosexualität in Taiwan · Mehr sehen »

Honorio Delgado

Honorio Delgado (1892–1969) Honorio Delgado Espinoza (* 26. September 1892 in Arequipa; † 28. November 1969 in Lima) war ein peruanischer Naturwissenschaftler, Mediziner, Psychiater, Philosoph, Humanist und Autor.

Neu!!: Humanismus und Honorio Delgado · Mehr sehen »

Honterus-Gymnasium

Das Honterus-Gymnasium ist eine Schule in Brașov (Kronstadt), Rumänien.

Neu!!: Humanismus und Honterus-Gymnasium · Mehr sehen »

Honteruskirche Elixhausen

Honteruskirche Elixhausen Die Honteruskirche ist evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Elixhausen im Bezirk Salzburg-Umgebung im Land Salzburg.

Neu!!: Humanismus und Honteruskirche Elixhausen · Mehr sehen »

Horaz

Horaz (Aussprache:; * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; † 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, war neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit.

Neu!!: Humanismus und Horaz · Mehr sehen »

Horst Enzensberger

Horst Enzensberger in der Biblioteca Comunale di Palermo im Dezember 2018 Horst Enzensberger bei der Arbeit mit Urkunden in der Biblioteca Comunale di Palermo Eine aus dem 12. Jahrhundert stammende Urkunde und ihre Edition durch Horst Enzensberger Horst Enzensberger (* 8. Dezember 1944 in Haar bei München) ist ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Neu!!: Humanismus und Horst Enzensberger · Mehr sehen »

Horst Groschopp

Horst Groschopp (* 8. Februar 1949 in Zwickau) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler, der als solcher in der DDR beschäftigt war und Publizist.

Neu!!: Humanismus und Horst Groschopp · Mehr sehen »

Horst Lommer (Schriftsteller)

Horst Lommer (* 19. November 1904 in Groß-Lichterfelde bei Berlin; † 17. Oktober 1969 in Berlin) war ein deutscher Lyriker und Schauspieler.

Neu!!: Humanismus und Horst Lommer (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Horst Rudolf Abe

Horst Rudolf Abe (* 12. Oktober 1927 in Erfurt; † 27. Februar 2006 ebenda) war ein deutscher Medizinhistoriker an der Medizinischen Akademie Erfurt.

Neu!!: Humanismus und Horst Rudolf Abe · Mehr sehen »

Hospitalhof Stuttgart

Neuer Hospitalhof und Hospitalkirche Der Hospitalhof Stuttgart ist das geistige Zentrum der Evangelischen Kirche in Stuttgart.

Neu!!: Humanismus und Hospitalhof Stuttgart · Mehr sehen »

Hrotsvit

editio princeps der ''„Opera Hrotsvite“'' herausgegeben von Konrad Celtis, Nürnberg 1501. Hrotsvit von Gandersheim, auch Hrotswith, Hrosvith, Hroswitha, Roswith genannt, lateinisch Hrotsvitha Gandeshemensis, modernisiert Roswitha von Gandersheim (* um 935; † nach 973), war Kanonisse des Stiftes Gandersheim, aus dem die heutige Stadt Bad Gandersheim in Niedersachsen hervorgegangen ist.

Neu!!: Humanismus und Hrotsvit · Mehr sehen »

HTL Donaustadt

Die HTL Donaustadt (auch „HTL Wien 22“ oder „htl donaustadt“) ist eine Höhere Technische Lehranstalt in Wien, die 1983 auf einem ehemaligen Industriegelände errichtet wurde.

Neu!!: Humanismus und HTL Donaustadt · Mehr sehen »

Hubert van Eyck

Hubert van Eyck in einer Illustration von Edme de Boulonois (1682). Das Bild zeigt seitenverkehrt eine Figur aus dem Genter Altar, die angeblich Hubert darstellt. Hubert (Huybrecht) van Eyck (* um 1370; † 18. September 1426) war ein flämischer Maler.

Neu!!: Humanismus und Hubert van Eyck · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Humanismus und Hugenotten · Mehr sehen »

Hugo Donellus

Crispin van Passe Hugo Donellus, auch Hugues Doneau (* 23. Dezember 1527 in Chalon-sur-Saône; † 4. Mai 1591 in Altdorf bei Nürnberg) war ein französischer Jurist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Hugo Donellus · Mehr sehen »

Hugo Sinzheimer

Hugo Sinzheimer (Porträtzeichnung von Emil Stumpp, 1931) Hugo Sinzheimer (vor 1920) Zeichnung von Hugo Sinzheimer durch Lino Salini Hugo Daniel Sinzheimer (geboren am 12. April 1875 in Worms; gestorben am 16. September 1945 in Bloemendaal-Overveen, Niederlande) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und sozialdemokratischer Politiker.

Neu!!: Humanismus und Hugo Sinzheimer · Mehr sehen »

Hugo von Hohenlandenberg

Zeitgenössisches Porträt des Bischofs (1502) Hugo von Hohenlandenberg (* 1457 auf Schloss Hegi bei Winterthur (?); † 7. Januar 1532 in Meersburg) war Fürstbischof von Konstanz.

Neu!!: Humanismus und Hugo von Hohenlandenberg · Mehr sehen »

Huldrych Zwingli

Unterschrift Huldrych ZwinglisDie Unterschrift fand sich in Zwinglis Brief an Konrad Sam vom 20. Juni 1529. Huldrych Zwingli (auch Huldreych, Huldreich und Ulrich Zwingli; * 1. Januar 1484 in Wildhaus; † 11. Oktober 1531 in Kappel am Albis) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator.

Neu!!: Humanismus und Huldrych Zwingli · Mehr sehen »

HUMAN (Rundfunk)

Logo des HUMAN Promotion-Video des HUMAN HUMAN, vom Gründungsjahr 1989 bis zur Namensänderung 2013 noch Humanistische Omroep Stichting (HOS), ist ein niederländischer öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der Sendungen mit humanistischer Ausrichtung produziert.

Neu!!: Humanismus und HUMAN (Rundfunk) · Mehr sehen »

Human Be-In

Das Human Be-In war ein Happening, das am Nachmittag und Abend des 14.

Neu!!: Humanismus und Human Be-In · Mehr sehen »

Human Potential Movement

Die Entstehung des Human Potential Movement (Abkürzung HPM) ist eng mit der humanistischen Psychologie verbunden und stark von Theorien von Abraham Maslow über die seelische Gesundheit beeinflusst.

Neu!!: Humanismus und Human Potential Movement · Mehr sehen »

Human relations

Human Relations ist ein Begriff der Betriebssoziologie und Betriebspsychologie, der die informellen sozialen Beziehungen im Betrieb zwischen den Mitarbeitern bzw.

Neu!!: Humanismus und Human relations · Mehr sehen »

Human-Etisk Forbund

Logo der HEF. Der 1956 gegründete norwegische Human-ethische Verband Norwegens (Human-Etisk Forbund, HEF) ist mit rund 90.000 Mitgliedern derzeit einer der größten Verbände des nichtreligiösen Humanismus weltweit.

Neu!!: Humanismus und Human-Etisk Forbund · Mehr sehen »

Humanökologie

Die Humanökologie ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das die Beziehungen zwischen Menschen und ihrer (natürlichen) Umwelt behandelt.

Neu!!: Humanismus und Humanökologie · Mehr sehen »

Humane Marktwirtschaft

Die Humane Marktwirtschaft ist eine Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft.

Neu!!: Humanismus und Humane Marktwirtschaft · Mehr sehen »

Humanismus heute

Humanismus heute ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts des Landes Baden-Württemberg zur Förderung der Pflege und Weitergabe des kulturellen Erbes der Antike insbesondere im schulischen Bereich des Bundeslandes.

Neu!!: Humanismus und Humanismus heute · Mehr sehen »

Humanistica Lovaniensia

Humanistica Lovaniensia, Journal of Neo-Latin Studies, ist eine internationale wissenschaftliche Fachzeitschrift für die Erforschung der neulateinischen Sprache und Literatur.

Neu!!: Humanismus und Humanistica Lovaniensia · Mehr sehen »

Humanistische Bewegung

Die Humanistische Bewegung (HB) ist eine Weltanschauungsgemeinschaft, die auf Grundlage des sogenannten „Neuen Humanismus“, einer von ihr selbst entwickelten philosophisch-ideologischen Weltanschauung mit nur geringer Ähnlichkeit zum historischen Humanismus, verschiedene Projekte betreibt.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Bewegung · Mehr sehen »

Humanistische Gemeinschaft Hessen

Die Humanistische Gemeinschaft Hessen (HuGH; bis 2015 Freireligiöse Landesgemeinschaft Hessen, FLH) ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts verfasste humanistische Weltanschauungsgemeinschaft.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Gemeinschaft Hessen · Mehr sehen »

Humanistische Grundschule Fürth

Die Humanistische Grundschule Fürth ist eine freie Privatschule der Humanistischen Vereinigung.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Grundschule Fürth · Mehr sehen »

Humanistische Lebenskunde

Humanistische Lebenskunde ist ein fakultativer Weltanschauungsunterricht in Verantwortung des Humanistischen Verbandes Deutschlands, der seit 1982 in (West-)Berliner Schulen und seit 2007 an Brandenburger Schulen angeboten wird.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Lebenskunde · Mehr sehen »

Humanistische Partei

Logo der Humanistischen Partei Humanistische Partei ist der Name von Parteien in mehreren Ländern im weltweiten Umkreis der Humanistischen Bewegung.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Partei · Mehr sehen »

Humanistische Pädagogik

Humanistische Pädagogik ist eine Einstellung und Praxis in der Erziehung und Erwachsenenpädagogik, die den Aspekten der Freiheit, der Wertschätzung, der Würde und der Integrität von Personen ein großes Gewicht beimisst.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Pädagogik · Mehr sehen »

Humanistische Psychologie

Bei der Humanistischen Psychologie handelt es sich um eine psychologische Schule.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Psychologie · Mehr sehen »

Humanistische Union

Die Humanistische Union e. V. (HU) ist eine deutsche Bürgerrechtsvereinigung.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Union · Mehr sehen »

Humanistische Vereinigung

Die Humanistische Vereinigung (HV) ist eine Kultur- und Interessenorganisation sowie eine freie Trägerin der Bildung und Wohlfahrtspflege, die sich in diversen organisatorischen Konstellationen auf eine über 150-jährige Geschichte beruft.

Neu!!: Humanismus und Humanistische Vereinigung · Mehr sehen »

Humanistischer Verband Österreich

Der Humanistische Verband Österreich (HVÖ) ist eine österreichische säkular-laizistische Freidenkerorganisation.

Neu!!: Humanismus und Humanistischer Verband Österreich · Mehr sehen »

Humanistischer Verband Deutschlands

Sitz in Berlin Der Humanistische Verband Deutschlands (HVD Bundesverband) ist ein 1993 gegründeter eingetragener Verein zur Förderung und Verbreitung einer humanistischen Weltanschauung und zur Interessenvertretung konfessionsloser Menschen in Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Humanistischer Verband Deutschlands · Mehr sehen »

Humanistisches Gymnasium

Melanchthon-Gymnasium in Nürnberg gilt als eines der ältesten humanistischen Gymnasien im deutschsprachigen Raumhttps://www.melanchthon-gymnasium.de/ Startseite auf melanchthon-gymnasium.de, abgerufen am 12. November 2018.https://www.sueddeutsche.de/bayern/bildung-humanistisch-aber-sicher-1.3464081 „Humanistische Bildung gibt es auch ohne Latein und Griechisch“ auf sueddeutsche.de, veröffentlicht am 18. April 2017, abgerufen am 12. November 2018. Das humanistische Gymnasium ist ein Gymnasium, in dem im Rahmen einer umfassenden Bildung auch die klassischen Sprachen Latein und Altgriechisch als Grundlage der europäischen Kultur unterrichtet werden.

Neu!!: Humanismus und Humanistisches Gymnasium · Mehr sehen »

Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Blagoewgrad

Das Nationale humanistische Gymnasium Kyrill und Method ist das älteste Gymnasium im bulgarischen Blagoewgrad und versteht sich als Nachfolger des 1880 gegründeten und 1913 aus Thessaloniki verlegten Männergymnasiums von Thessaloniki.

Neu!!: Humanismus und Humanistisches Gymnasium Kyrill und Method Blagoewgrad · Mehr sehen »

Humanistisches Judentum

Humanistisches Judentum ist eine Bewegung im Judentum der USA, die als Quelle jüdischer Identität die jüdische Kultur und Geschichte hervorhebt anstatt des Glaubens an einen übernatürlichen Gott.

Neu!!: Humanismus und Humanistisches Judentum · Mehr sehen »

Humanists UK

Humanists UK, bis Mai 2017 British Humanist Association (BHA), ist eine britische Vereinigung zur Förderung des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Humanists UK · Mehr sehen »

Humboldtsches Bildungsideal

Humboldt-Universität in Berlin um 1850 Unter dem humboldtschen Bildungsideal versteht man die ganzheitliche Ausbildung in den Künsten und Wissenschaften in Verbindung mit der jeweiligen Studienfachrichtung.

Neu!!: Humanismus und Humboldtsches Bildungsideal · Mehr sehen »

Humeanismus

Humeanismus ist eine Sammelbezeichnung für philosophische Positionen in den Bereichen Erkenntnistheorie, Metaethik und Philosophie des Geistes, die von David Hume vertreten wurden oder direkt auf ihn zurückgehen.

Neu!!: Humanismus und Humeanismus · Mehr sehen »

Hutten (Adelsgeschlecht)

Die Familie von Hutten ist ein altes, zum Uradel gehörendes fränkisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Humanismus und Hutten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hutten-Sickingen-Denkmal

Das Hutten-Sickingen-Denkmal Das Hutten-Sickingen-Denkmal ist ein Doppelstandbild unterhalb der Burg Ebernburg im Bad Kreuznacher Ortsbezirk Bad Münster am Stein-Ebernburg, das Ulrich von Hutten und Franz von Sickingen zeigt.

Neu!!: Humanismus und Hutten-Sickingen-Denkmal · Mehr sehen »

Huttens Grab

Huttens Grab ist ein 1823 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Neu!!: Humanismus und Huttens Grab · Mehr sehen »

Huttens letzte Tage

Huttens letzte Tage (veröffentlicht 1872) ist ein Gedichtzyklus von Conrad Ferdinand Meyer.

Neu!!: Humanismus und Huttens letzte Tage · Mehr sehen »

I Believe in Father Christmas

I Believe in Father Christmas ist ein Weihnachtslied des britischen Rocksängers Greg Lake aus dem Jahr 1975.

Neu!!: Humanismus und I Believe in Father Christmas · Mehr sehen »

Ian Berry

Ian Berry Ian Berry (* 4. April 1934 in Preston, Lancashire, England) ist ein englischer Fotograf und Fotojournalist und Mitglied der Fotoagentur Magnum Photos.

Neu!!: Humanismus und Ian Berry · Mehr sehen »

Ideale Nacktheit

Schalen-Tondo des Colmar-Malers, um 510 v. Chr.; Walters Art Museum, Baltimore. Ideale Nacktheit oder heroische Nacktheit sind neuzeitliche Begriffe für die idealisierende, nicht die Realität wiedergebende Nacktheit in der Kunst seit der griechischen Antike.

Neu!!: Humanismus und Ideale Nacktheit · Mehr sehen »

Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit

Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit ist eine geschichtsphilosophische Abhandlung Johann Gottfried Herders, die zwischen 1784 und 1791 im Verlag von Johann Friedrich Hartknoch in vier Teilen erschien.

Neu!!: Humanismus und Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit · Mehr sehen »

In the Penal Colony (Oper)

In the Penal Colony (deutsch: In der Strafkolonie) ist eine Kammeroper für Tenor, Bass und Streicher in einem Prolog, sechzehn Szenen und einem Epilog von Philip Glass (Musik) mit einem Libretto von Rudy Wurlitzer nach Franz Kafkas Kurzgeschichte In der Strafkolonie. Sie wurde am 31.

Neu!!: Humanismus und In the Penal Colony (Oper) · Mehr sehen »

Independent Labour Party

Logo der Independent Labour Party Die Independent Labour Party (ILP) war eine sozialistische Partei im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Humanismus und Independent Labour Party · Mehr sehen »

Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte

Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende.

Neu!!: Humanismus und Inhalt und Interpretation der Unendlichen Geschichte · Mehr sehen »

Inoue Kiyoshi

Inoue Kiyoshi (* 19. Dezember 1913 in der Präfektur Kōchi; † 23. November 2001 in Kyōto) war ein japanischer Historiker, Sozialwissenschaftler und Hochschullehrer, der marxistisch orientiert, aber auch beeinflusst von Max Webers Religionssoziologie und dem europäischen Humanismus, die Erscheinungen der japanischen Gesellschaft im Laufe ihrer Geschichte erforscht und beschrieben hat.

Neu!!: Humanismus und Inoue Kiyoshi · Mehr sehen »

Inschrift

Beispiel für die rote Einfärbung der eingemeißelten Buchstaben. Fragment einer Inschrift (Fasti triumphales) aus dem Jahre 12 v. Chr. Hausinschrift mit dem Symbol eines Lebensbaums Georgenkirche in Eisenach Umzeichnung der Bauinschrift von 1675 an der Bozner Wassermauer Unter Inschriften versteht man in der Regel Zeichen (meist Schrift, seltener Symbole), die auf einem stabilen Träger, in der Mehrzahl auf Objekten mit festem Standort, eingelassen sind.

Neu!!: Humanismus und Inschrift · Mehr sehen »

Insel-Bücherei

Die Insel-Bücherei ist eine seit 1912 bestehende Buchreihe des Insel Verlags.

Neu!!: Humanismus und Insel-Bücherei · Mehr sehen »

Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien

Das Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien betreut in Forschung und Lehre Sprache und Literatur der griechischen und römischen Antike einschließlich der Spätantike sowie die mittel- und neulateinische Sprache und Literatur.

Neu!!: Humanismus und Institut für Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein der Universität Wien · Mehr sehen »

Institut für Volkskunstforschung

Das Institut für Volkskunstforschung war eine 1956 gegründete Abteilung innerhalb des Zentralhauses für Volkskunst, das später Zentralhaus für Kulturarbeit der DDR hieß.

Neu!!: Humanismus und Institut für Volkskunstforschung · Mehr sehen »

Institutio oratoria

Die Institutio oratoria („Ausbildung des Redners“; „Unterricht in der Beredsamkeit“; „Unterweisung in der Redekunst“ u. a.) von Quintilian (geb. um 35; gest. um 96) ist die wichtigste und ausführlichste erhaltene Darstellung der antiken Redekunst.

Neu!!: Humanismus und Institutio oratoria · Mehr sehen »

Institutiones Iustiniani

Die Institutiones Iustiniani (häufig: Institutionen, kurz: Inst. oder I.)Wolfgang Kunkel, Martin Schermaier: Römische Rechtsgeschichte. 14., durchgesehene Auflage.

Neu!!: Humanismus und Institutiones Iustiniani · Mehr sehen »

Integrative Wirtschaftsethik

Die Integrative Wirtschaftsethik ist eine Theorie, wie wirtschaftliches Handeln in eine allgemeine ethische Konzeption menschlichen Handelns eingebunden werden kann.

Neu!!: Humanismus und Integrative Wirtschaftsethik · Mehr sehen »

Integrität (Ethik)

Integrität ist eine ethische Forderung des philosophischen Humanismus nach "möglichst weitgehender" Übereinstimmung zwischen den eigenen Idealen und Werten und der tatsächlichen Lebenspraxis.

Neu!!: Humanismus und Integrität (Ethik) · Mehr sehen »

Internationale der Kriegsdienstgegner/innen

Die Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e. V. (IDK) ist eine deutsche Sektion der War Resisters’ International (WRI).

Neu!!: Humanismus und Internationale der Kriegsdienstgegner/innen · Mehr sehen »

Internationale Humanistische und Ethische Union

Humanists International (von 1952 bis 2019 Internationale Humanistische und Ethische Union, Abkürzung: IHEU; engl. International Humanist and Ethical Union) ist eine in New York registrierte Nichtregierungsorganisation (NGO); sie bildet die Hauptorganisation von über 170 zusammengeschlossenen, nichtreligiösen humanistischen und säkularen Organisationen aus fast allen Ländern.

Neu!!: Humanismus und Internationale Humanistische und Ethische Union · Mehr sehen »

Internationales Kurt-Masur-Institut

Das Internationale Kurt-Masur-Institut wurde 2016 gegründet, um die Erinnerung an Kurt Masur und sein Lebenswerk lebendig zu halten.

Neu!!: Humanismus und Internationales Kurt-Masur-Institut · Mehr sehen »

Intoleranz (Film)

Intoleranz (Originaltitel: Intolerance) ist ein Spielfilm von David Wark Griffith aus dem Jahre 1916 mit pazifistischer Grundtendenz.

Neu!!: Humanismus und Intoleranz (Film) · Mehr sehen »

Invektivität

Invektivität (von lateinisch invehi „jemanden anfahren“) bezeichnet als Überbegriff alle Aspekte von Kommunikation, die dazu geeignet sind, herabzusetzen, zu verletzen oder auszugrenzen.

Neu!!: Humanismus und Invektivität · Mehr sehen »

Isaac Vossius

Isaac Vossius (* 1618 in Leiden; † 21. Februar 1689 in Windsor) war ein niederländischer Altphilologe.

Neu!!: Humanismus und Isaac Vossius · Mehr sehen »

Isabel de Josa

Isabel de Josa, Isabel d'Orrit oder Isabella de Joya Roseres (* Oktober 1490 in Lleida oder Barcelona; † 5. März 1564 in Vercelli, Italien) war eine katalanische Humanistin und Autorin sowie Förderin von Ignatius von Loyola, dem Gründer des Jesuitenordens.

Neu!!: Humanismus und Isabel de Josa · Mehr sehen »

Isenheimer Altar

Als Isenheimer Altar wird der Wandelaltar aus dem Antoniterkloster in Isenheim (französisch Issenheim) im Oberelsass (Département Haut-Rhin) bezeichnet, der im Musée Unterlinden in Colmar in drei Schauseiten getrennt ausgestellt ist.

Neu!!: Humanismus und Isenheimer Altar · Mehr sehen »

Islam in Deutschland

Der Islam ist in Deutschland die Religion mit den nach dem Christentum meisten Gläubigen.

Neu!!: Humanismus und Islam in Deutschland · Mehr sehen »

Islamische Organisationen in Deutschland

Islamische Organisationen entstanden in Deutschland sowohl durch Entsendung von Missionaren als auch durch die Immigration von sogenannten Arbeitsmigranten und muslimischen Flüchtlingen, die an ihren jeweiligen Wohnorten Gebetsstätten einrichteten.

Neu!!: Humanismus und Islamische Organisationen in Deutschland · Mehr sehen »

Isokrates

Büste des Isokrates Isokrates (* 436 v. Chr. in Athen; † 338 v. Chr.) war ein antiker griechischer Rhetor.

Neu!!: Humanismus und Isokrates · Mehr sehen »

Isotta Nogarola

Isotta Nogarola (links) mit ihrer Tante Angela († um 1436); Darstellung von 1644 Isotta Nogarola (* 1418 in Verona; † 1466 ebenda) war eine italienische Humanistin und Autorin.

Neu!!: Humanismus und Isotta Nogarola · Mehr sehen »

Israelitische Gemeinde Basel

Basler Synagoge E. M. Lilien, vermutlich 1901 Die Israelitische Gemeinde Basel ist eine jüdische Einheitsgemeinde in Basel in der Schweiz mit rund 1000 Mitgliedern (Stand: 2016).

Neu!!: Humanismus und Israelitische Gemeinde Basel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Humanismus und Italien · Mehr sehen »

Italienische Literatur

Cantico delle creature'' (1226) Die italienische Literatur ist die in italienischer Sprache verfasste Literatur.

Neu!!: Humanismus und Italienische Literatur · Mehr sehen »

Italienischer Neorealismus

Der Italienische Neorealismus bezeichnet eine bedeutende Epoche der Filmgeschichte und der Literatur von 1943 bis etwa 1954.

Neu!!: Humanismus und Italienischer Neorealismus · Mehr sehen »

Iwan Nikolajewitsch Kramskoi

Selbstporträt aus dem Jahre 1867. Christus in der Wüste'' (1872) Iwan Nikolajewitsch Kramskoi (wiss. Transliteration Ivan Nikolaevič Kramskoj; * in Ostrogoschsk; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler, Pädagoge und Kunstkritiker.

Neu!!: Humanismus und Iwan Nikolajewitsch Kramskoi · Mehr sehen »

Iwan Timofejewitsch Frolow

Iwan Timofejewitsch Frolow (* 1. September 1929; † 18. November 1999 in Moskau) war ein Philosoph, Journalist und Politiker der UdSSR.

Neu!!: Humanismus und Iwan Timofejewitsch Frolow · Mehr sehen »

Jaak Jõerüüt

Jaak Jõerüüt (2012) Jaak Jõerüüt (* 9. Dezember 1947 in Tallinn) ist ein estnischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Jaak Jõerüüt · Mehr sehen »

Jacob Burckhardt

Jacob Burckhardt, nach 1890 Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte.

Neu!!: Humanismus und Jacob Burckhardt · Mehr sehen »

Jacob Chronander

Bei der Premiere von ''Surge'' am 6. Mai 1647 spielte Chronander selbst den faulen Studenten Circeius. Jacob Person Chronander (latinisiert Jacobus Petri Chronander; * 1620 in Skara, Västergötland; † 20. April 1694 in Visby, Gotland) war ein schwedischer Dramatiker, Jurist, Bürgermeister und Gouverneur.

Neu!!: Humanismus und Jacob Chronander · Mehr sehen »

Jacobus Magni

Jacobus Magni OESA, auch Jacobus Magnus, Jacques Legrand (* ca. 1365 in Paris; † vor 1425) war ein französischer Augustinereremit und Autor.

Neu!!: Humanismus und Jacobus Magni · Mehr sehen »

Jacobus Pontanus

mini Jacobus Pontanus (Nachname nach dem latinisierten Namen seiner Geburtsstadt; eigentlich Jakob Spanmüller; * 1542 in Brüx; † 25. November 1626 in Augsburg) war ein deutscher Jesuit, Schriftsteller und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Jacobus Pontanus · Mehr sehen »

Jacopo da Volterra

Jacopo da Volterra (eigentlicher Familienname Gherardi; * 25. Juli 1434 in Volterra; † September 1516 in Rom) war ein italienischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Jacopo da Volterra · Mehr sehen »

Jacqueline de Romilly

Jacqueline Worms de Romilly (* 26. März 1913 in Chartres; † 18. Dezember 2010 in Paris), geborene Jacqueline David, war eine französische Philologin und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Humanismus und Jacqueline de Romilly · Mehr sehen »

Jacques Amyot

Jacques Amyot Jacques Amyot (* 29. Oktober 1513 in Melun; † 6. Februar 1593 in Auxerre) war ein französischer Kleriker, Humanist und Schriftsteller sowie ab 1560 Bischof von Auxerre.

Neu!!: Humanismus und Jacques Amyot · Mehr sehen »

Jacques Bongars

Jacques Bongars Jacques Bongars (* 1554 in Orléans; † 29. Juni 1612 in Paris) war ein französischer Diplomat und Büchersammler.

Neu!!: Humanismus und Jacques Bongars · Mehr sehen »

Jacques Brel

200px Jacques Romain Georges Brel (* 8. April 1929 in Schaerbeek/Schaarbeek, Belgien; † 9. Oktober 1978 in Bobigny, Frankreich) war ein belgischer Chansonnier und Schauspieler.

Neu!!: Humanismus und Jacques Brel · Mehr sehen »

Jacques Dupuy

Jacques Dupuy (* 1591 in Tours; † 17. November 1656 Paris) war ein französischer Humanist und Bibliothekar.

Neu!!: Humanismus und Jacques Dupuy · Mehr sehen »

Jacques Lefèvre d’Étaples

Lefèvre d'Étaples Jacques Lefèvre d’Étaples (auch Jacobus Faber Stapulensis; * 1450 oder 1455 in Étaples, Picardie; † 1536 in Nérac) war ein französischer katholischer Theologe, Philosoph, Mathematiker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Jacques Lefèvre d’Étaples · Mehr sehen »

Jagdschloss Bracht

Jagdschloss Bracht Gedenktafel am ehemaligen Jagdschloss Das Jagdschloss Bracht, auch Burg Bracht genannt, ist ein ehemaliges Jagdschloss und späteres Forstamt im Burgwald (Herrenweg).

Neu!!: Humanismus und Jagdschloss Bracht · Mehr sehen »

Jajce

Altstadt von Jajce Jajce (deutsch veraltet Jaitze) ist eine Stadt und Verbandsgemeinde im Kanton Zentralbosnien.

Neu!!: Humanismus und Jajce · Mehr sehen »

Jakob Christmann (Orientalist)

De revolu­tio­nibus orbium coelestium, 1603 Jakob Christmann (* November 1554 in Johannisberg, heute Geisenheim; † 16. Juni 1613 in Heidelberg) war ein deutscher Orientalist und Hochschullehrer, der sich auch mit astronomischen Fragestellungen befasste.

Neu!!: Humanismus und Jakob Christmann (Orientalist) · Mehr sehen »

Jakob Henrichmann

Jakob Henrichmann oder Heinrichmann (auch Hainrichmann; * um 1482 in Sindelfingen; † 28. Juni 1561 in Augsburg) war ein deutscher Humanist, Jurist und römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Humanismus und Jakob Henrichmann · Mehr sehen »

Jakob Lichius

Jakob Lichius, auch Jakobus Leichius genannt, (* um 1527 in Cochem; † 15. September 1584 in Köln) war ein deutscher Humanist, Hochschullehrer und von 1551 bis 1556 Rektor der Bursa Cucana in Köln.

Neu!!: Humanismus und Jakob Lichius · Mehr sehen »

Jakob Micyllus

Jakob Micyllus Jakob Micyllus, latinisiert aus Jakob Moltzer (* 6. April 1503 in Straßburg; † 28. Januar 1558 in Heidelberg), war ein deutscher Humanist, Dichter und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Jakob Micyllus · Mehr sehen »

Jakob Milich

mini Jakob Milich, auch Mühlich, Gelehrtenname Milichius (* 21. oder 24. Januar 1501 in Freiburg im Breisgau; † 10. November 1559 in Wittenberg) war ein deutscher Mathematiker und Mediziner.

Neu!!: Humanismus und Jakob Milich · Mehr sehen »

Jakob Salzmann

Jakob Salzmann, auch Jacobus Salandronius (* 1484 in Marbach im Rheintal; † Oktober oder November 1526 in Chur) war ein Schweizer Pädagoge und Wegbereiter der Reformation in Chur.

Neu!!: Humanismus und Jakob Salzmann · Mehr sehen »

Jakob Spiegel

Jakob Spiegel (auch de Speculis, Specularis, Spegellius, Spiegelius, Wimpfeling junior) (* 1483 in Schlettstadt; † um 1547) war kaiserlicher Geheimsekretär, Humanist und rechtswissenschaftlicher Autor.

Neu!!: Humanismus und Jakob Spiegel · Mehr sehen »

Jakob Thomasius

Jakob Thomasius Jakob Thomasius (* 27. August 1622 in Leipzig; † 9. September 1684 ebenda) war ein sächsischer Lehrer und Philosoph (Aristoteliker) und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Jakob Thomasius · Mehr sehen »

Jakob Veith

Jakob Veith (* 13. Juli 1758 in Wallern; † 13. Mai 1833 in Liboch) war ein böhmischer Unternehmer in der Textilindustrie, Großgrundbesitzer und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Jakob Veith · Mehr sehen »

Jakob Ziegler (Theologe)

Porträt Zieglers von Wolf Huber. https://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/scheuerer/personen/uni-ziegler.htm Bildbeschreibung: etwa 1544-49 auf einer Lindenholztafel Jakob Ziegler, auch Jacobus Lateranus oder Jacobus Zeiglerius (* um 1470 in Landau an der Isar; † August 1549 in Passau) war ein deutscher Theologe, Mathematiker, Astronom, Geograph und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Jakob Ziegler (Theologe) · Mehr sehen »

Jakobus Greselius

Jakobus Greselius (auch Jakob Gresel, Jakob Gryselius oder Jakob Chryselius) (* 1483 in Bramsche; † 13. Januar 1552 in Rees) war Professor an der ersten Universität Köln und Kanonikus zu Rees am Niederrhein.

Neu!!: Humanismus und Jakobus Greselius · Mehr sehen »

James Morrow (Autor)

James Morrow (2007) James Kenneth Morrow (* 17. März 1947 in Philadelphia, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und James Morrow (Autor) · Mehr sehen »

James Patrick Kelly

James Patrick Kelly 2008 James Patrick Kelly (* 11. April 1951 in Mineola, New York) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller, der in den 1970er Jahren seine ersten Werke veröffentlichte.

Neu!!: Humanismus und James Patrick Kelly · Mehr sehen »

Jan Šindel

Jan (Ondřejův) Šindel, deutsch Johann Andreae Schindel, Johannes Andrä von Königgrätz oder Johannes von Prag, lateinisch Ioannes Andreae de Praga (* etwa 1375 in Hradec Králové, deutsch Königgrätz; † 1456 in Prag, nach anderen Quellen 1443 oder 1449), war ein tschechischer Mathematiker, Astronom und Arzt.

Neu!!: Humanismus und Jan Šindel · Mehr sehen »

Jan Šlechta ze Všehrd

Jan Šlechta ze Všehrd (auch Johannes Slechta, Iohannes Sslechta; * 24. Januar 1466 vermutlich in Blevice; † 29. August 1525 in Kostelec nad Labem) war ein tschechischer Humanist, Philosoph und Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Jan Šlechta ze Všehrd · Mehr sehen »

Jan Beránek (Philosoph)

Jan Beránek (* 30. November 1926 in Jeřišno) ist ein tschechischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Jan Beránek (Philosoph) · Mehr sehen »

Jan Blahoslav

Jan Blahoslav Jan Blahoslav (deutsch Johannes Blahoslaus; lateinisch Joannes Blahoslaus; * 20. Februar 1523 in Přerov; † 24. November 1571 in Moravský Krumlov) war aus Mähren stammende Bischof der Böhmischen Brüder.

Neu!!: Humanismus und Jan Blahoslav · Mehr sehen »

Jan Gruter

Jan Gruter Brief Gruters an David Höschel, 26. Mai 1603 Jan Gruter (latinisiert Janus Gruterus, eigentlich Jan de Gruytere; * 3. Dezember 1560 in Antwerpen; † 10. oder 20. September 1627 auf dem Bierhelderhof bei Heidelberg) war ein Humanist, Epigraphiker, Schriftsteller, Universalgelehrter und Bibliothekar.

Neu!!: Humanismus und Jan Gruter · Mehr sehen »

Jan Hodějovský z Hodějova

Jan Hodějovský z Hodějova Jan Hodějovský z Hodějova (der Ältere), auch Johann Hodiegowsky von Hodiegow, (* 6. Januar 1496 in Chotěřina (heute ein Ort mit dem Namen Kotýřina, ein Ortsteil von Kovářov im Okres Písek), ehemals Choterina im Bezirk Mühlhausen (Milevsko); † 11. Februar 1566 in Repiz (Řepice), Bezirk Strakonitz (Strakonice)) war Angehöriger einer böhmischen uradeligen Familie, Humanist und Mäzen.

Neu!!: Humanismus und Jan Hodějovský z Hodějova · Mehr sehen »

Jan van Woerden

Jan de Bakker (Johannes Pistorius) Jan van Woerden de Bakker, auch Johannes Pistorius Woerdensis und Jan de Bakker, (* 1499 in Woerden bei Utrecht; † 15. September 1525 in Den Haag) war ein niederländischer evangelischer Märtyrer.

Neu!!: Humanismus und Jan van Woerden · Mehr sehen »

Janus Cornarius

Janus Cornarius Janus Cornarius (auch: Janus Cornarus und Johann Hagenbut; eigentlich Johann Haynpol oder Hainpol; * 1500 in Zwickau; † 16. März 1558 in Jena) war ein deutscher Humanist, Arzt, Autor, Philologe, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Janus Cornarius · Mehr sehen »

Japanische Literatur

Was macht die japanische Literatur aus? Unter japanischer Literatur (jap. Nihon Bungaku oder auch Kokubungaku 国文学) versteht man die in japanischer Sprache verfasste Literatur.

Neu!!: Humanismus und Japanische Literatur · Mehr sehen »

Jared Huffman

Jared Huffman (2013) Jared William Huffman (* 18. Februar 1964 in Independence, Jackson County, Missouri) ist ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: Humanismus und Jared Huffman · Mehr sehen »

Jaron Lanier

Jaron Lanier (2006) Jaron Lanier (englisch:; * 3. Mai 1960 in New York) ist ein US-amerikanischer Informatiker, Künstler, Musiker, Komponist, Autor und Unternehmer.

Neu!!: Humanismus und Jaron Lanier · Mehr sehen »

Jasper Tournay

Druckermarke von Jasper Tournay mit seinem Motto ''Spero fortunae regressum'' (Ich hoffe, das Glück kehrt zurück) Jasper Tournay (* um 1560 in Löwen; † 5. Juni 1635 in Gouda) war ein in den südlichen Niederlanden geborener Drucker, der in den nördlichen Niederlanden arbeitete.

Neu!!: Humanismus und Jasper Tournay · Mehr sehen »

Ján Kollár

Ján Kollár Ján Kollár (slowakisch) bzw.

Neu!!: Humanismus und Ján Kollár · Mehr sehen »

Ján Kostra

Ján Kostra als junger Mann im Jahre 1937 Ján Kostra (4. Dezember 1910 in Kisselmec, Österreich-Ungarn; † 5. November 1975 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer Dichter, Übersetzer und Essayist.

Neu!!: Humanismus und Ján Kostra · Mehr sehen »

Ján Sinapius-Horčička

Ján Sinapius-Horčička (* 1625 in Oravský Podzámok, damals Königreich Ungarn; † 6. August 1682 in Halle (Saale); auch Johann Sinapius der Ältere genannt) war ein slowakischer Humanist und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Ján Sinapius-Horčička · Mehr sehen »

József Gémes

József Gémes (* 9. November 1939 in Budapest; † 13. April 2013 ebenda) war ein ungarischer Animator, Filmregisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: Humanismus und József Gémes · Mehr sehen »

Jüdischer Säkularismus

Jüdischer Säkularismus ist eine Haltung, in der Juden spezielle jüdische Werte akzeptieren, das Judentum als Religion jedoch ablehnen.

Neu!!: Humanismus und Jüdischer Säkularismus · Mehr sehen »

Jürgen Dendorfer

Jürgen Dendorfer (* 19. Juli 1971 in Roding) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Jürgen Dendorfer · Mehr sehen »

Jürgen Petersohn

Jürgen Petersohn, aufgenommen 2000 von Werner Maleczek Jürgen Petersohn (* 8. April 1935 in Merseburg; † 20. Juli 2017 in Würzburg) war ein deutscher Historiker mit den Schwerpunkten mittelalterliche Geschichte und nordostdeutsche Landesgeschichte.

Neu!!: Humanismus und Jürgen Petersohn · Mehr sehen »

Jürgen Schäfer (Maler)

Jürgen Schäfer (* 23. Oktober 1941 in Leipzig) ist ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Humanismus und Jürgen Schäfer (Maler) · Mehr sehen »

Jean Bodin

Jean Bodin Jean Bodin (* 1529 oder 1530 in Angers; † 1596 in Laon), latinisiert auch Joannes Bodinus Andegavensis, war ein französischer Jurist.

Neu!!: Humanismus und Jean Bodin · Mehr sehen »

Jean de Sponde

Jean de Sponde und latinisiert Johannes Spondanus (* 1557 in Mauléon (heute Mauléon-Licharre in den Basses-Pyrénées); † 1595 in Bordeaux) war ein französischer Humanist und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Jean de Sponde · Mehr sehen »

Jean Fouquet

Selbstporträt Jean Fouquets. Emaillemedaillon, ursprünglich auf dem Rahmen des ''Diptychons von Melun'' (um 1455). Jean Fouquet (* um 1420 in Tours; † zwischen 1478 und 1481) war ein französischer Buch- und Tafelmaler.

Neu!!: Humanismus und Jean Fouquet · Mehr sehen »

Jean Henri Samuel Formey

J. H. Samuel Formay, Stich von Johann Christian Gottfried Fritzsch Porträt Formeys im Alter von 59 Jahren, Stich von Jacobus Houbraken Jean Henri Samuel Formey (auch Johann Heinrich Samuel Formey; * 31. Mai 1711 in Berlin; † 8. März 1797 ebenda) war Theologe, Philosoph und Historiker, Mitarbeiter an der „Encyclopédie“ von Diderot und d’Alembert und langjährig führendes Mitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Humanismus und Jean Henri Samuel Formey · Mehr sehen »

Jean Nicolas Grou

Jean Nicolas Grou SJ (* 24. November 1731 in Calais, Frankreich; † 13. Dezember 1803 in Lulworth Castle, England) war ein französischer Jesuit, Priester, Mystiker und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Jean Nicolas Grou · Mehr sehen »

Jean Renart

Jean Renart (auch Jehan Renart oder Jean Renaut) ist ein altfranzösischer Dichter höfischer Gedichte und Romane,vgl.

Neu!!: Humanismus und Jean Renart · Mehr sehen »

Jean Ruel

Dioskurides-Ausgabe Paris 1516. Titelblatt ''Veterinariae medicinae'' Paris 1530. Titelblatt ''De natura stirpium'' Basel 1537. Titelblatt ''Von mancherley Gebrechen und Kranckheiten der Roß'' Eger 1574. Titelblatt Jean Ruel (auch Jean Du Ruel, de la Ruelle, Rueil, Ruell, latinisiert Ruellius, a Ruella; * 1474 in Soissons; † 24. September 1537 in Paris) war ein französischer Humanist, Arzt und Botaniker.

Neu!!: Humanismus und Jean Ruel · Mehr sehen »

Jean-François Lyotard

Jean-François Lyotard, Fotografie von Bracha Lichtenberg Ettinge. Jean-François Lyotard (* 10. August 1924 in Versailles; † 21. April 1998 in Paris) war ein französischer Philosoph und Literaturtheoretiker.

Neu!!: Humanismus und Jean-François Lyotard · Mehr sehen »

Jean-Paul-Gymnasium Hof

Das Jean-Paul-Gymnasium ist ein musisches, neusprachliches, humanistisches und seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 ein naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium in Hof (Saale).

Neu!!: Humanismus und Jean-Paul-Gymnasium Hof · Mehr sehen »

Jehuda ben Isaak Abravanel

Jehuda ben Isaak Abravanel (auch Juda ben Isaak Abravanel, kurz Abravanel oder Abrabanel, lateinisch Leo Hebraeus, italienisch Leone Ebreo, hebräisch יהודה בן יצחק אברבנאל; * um 1460 in Lissabon; † nach 1521 in Neapel) war ein jüdischer Philosoph, Arzt und Dichter aus Portugal, der die zweite Hälfte seines Lebens in Italien verbrachte.

Neu!!: Humanismus und Jehuda ben Isaak Abravanel · Mehr sehen »

Jelling

Der Ort Jelling oder Jellinge liegt mitten in Jütland, nordwestlich von Vejle.

Neu!!: Humanismus und Jelling · Mehr sehen »

Jerónimo Osório

Jerónimo Osório (Porträt 16. Jahrhundert) Jerónimo Osório (* 1506 in Lissabon; † 20. August 1580 in Tavira) war ein portugiesischer römisch-katholischer Theologe, Historiker, Dichter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Jerónimo Osório · Mehr sehen »

Jeremias Gotthelf

Jeremias Gotthelf, Bildnis von Johann Friedrich Dietler (um 1844). Jeremias Gotthelf war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius (* 4. Oktober 1797 in Murten; † 22. Oktober 1854 in Lützelflüh).

Neu!!: Humanismus und Jeremias Gotthelf · Mehr sehen »

Jeremy Davies (Exorzist)

Jeremy Davies (* 1935 in London) ist ein englischer römisch-katholischer Priester, ein ehemaliger Arzt und ein führender Exorzist.

Neu!!: Humanismus und Jeremy Davies (Exorzist) · Mehr sehen »

Jesús Martínez de Bujanda

Jesús Martínez de Bujanda (* 1935 in Navarra, Spanien) ist ein spanisch-kanadischer Historiker.

Neu!!: Humanismus und Jesús Martínez de Bujanda · Mehr sehen »

Jeschajahu Leibowitz

Jeschajahu Leibowitz Jeschajahu Leibowitz (auch Yeshayahu; geboren am 29. Januar 1903 in Riga, Russisches Kaiserreich; gestorben am 18. August 1994 in Jerusalem) war ein israelischer Naturwissenschaftler, Mediziner und Religionsphilosoph.

Neu!!: Humanismus und Jeschajahu Leibowitz · Mehr sehen »

Jesuitentheater

Jesuitentheater (auch Jesuitendrama) ist das katholische, lateinischsprachige Barockdrama der Jesuiten, das im 16.

Neu!!: Humanismus und Jesuitentheater · Mehr sehen »

Jim Herrick

Jim Herrick (* 1944) ist ein britischer Schriftsteller und Herausgeber.

Neu!!: Humanismus und Jim Herrick · Mehr sehen »

Joachim du Bellay

Joachim Du Bellay Joachim du Bellay bzw.

Neu!!: Humanismus und Joachim du Bellay · Mehr sehen »

Joachim Fugmann

Joachim Fugmann (2018) Joachim Fugmann (* 2. Juni 1956 in Konstanz) ist deutscher Altphilologe.

Neu!!: Humanismus und Joachim Fugmann · Mehr sehen »

Joachim Kahl

Joachim Kahl im Jahr 2009 Joachim Kahl (* 12. Mai 1941 in Köln) ist ein deutscher Philosoph und Humanist mit den Arbeitsschwerpunkten Religionskritik, Ethik und Ästhetik, die er im Konzept des weltlichen Humanismus zu verbinden sucht.

Neu!!: Humanismus und Joachim Kahl · Mehr sehen »

Joachim Knauth

Joachim Knauth (* 5. Januar 1931 in Halle (Saale); † 18. Juni 2019 in Berlin) war ein deutscher Dramatiker, Hörspielautor und Essayist.

Neu!!: Humanismus und Joachim Knauth · Mehr sehen »

Joachimsthalsches Gymnasium

Das Joachimsthalsche Gymnasium (auch: Joachimsthaler Gymnasium) war eine 1607 in Joachimsthal gegründete Fürstenschule für begabte Knaben, die sich zwischen 1636 und 1912 in Berlin und ab 1912 in Templin befand.

Neu!!: Humanismus und Joachimsthalsches Gymnasium · Mehr sehen »

Joan Felip Mei i Galès

Joan Felip Mei i Galès (* um 1542 in Valencia; † 17. Oktober 1612 in Saragossa) war ein valencianischer Dichter, Humanist, Professor für Prosodie und Altgriechische Sprache und Buchdrucker.

Neu!!: Humanismus und Joan Felip Mei i Galès · Mehr sehen »

Joan Fuster

Joan Fuster Joan Fuster i Ortells (* 23. November 1922 in Sueca, Valencia; † 21. Juni 1992 ebenda) war ein spanischer Schriftsteller, der hauptsächlich auf Katalanisch veröffentlichte.

Neu!!: Humanismus und Joan Fuster · Mehr sehen »

Jobus Fincelius

Jobus Fincelius, auch Hiob Fincel (* Weimar; † nach 1568 in Zwickau) war ein deutscher Humanist und Arzt.

Neu!!: Humanismus und Jobus Fincelius · Mehr sehen »

Jochen Gerz

Jochen Gerz (* 4. April 1940 in Berlin) ist ein deutscher Konzeptkünstler, der sein Leben zum großen Teil in Frankreich (1966 bis 2007) verbracht hat.

Neu!!: Humanismus und Jochen Gerz · Mehr sehen »

Jodocus Trutfetter

Jodocus Trutfetter (auch: Jodocus von Eisenach, Jodocus Isenacensis, Justus Trautvetter, Doktor Eisenach; * um 1460 in Eisenach; † 9. Mai 1519 in Erfurt) war ein deutscher katholischer Theologe, Logiker, Rhetoriker und Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Jodocus Trutfetter · Mehr sehen »

Jodokus Heß

Jodokus Heß (auch Jost Hesse, Jodocus Hessus, Hessius; * 1484 in Geislingen an der Steige; † 23. September oder 3. November 1539 in Erfurt) war von 1520 bis 1528 Prior des Kartäuserklosters im fränkischen Astheim.

Neu!!: Humanismus und Jodokus Heß · Mehr sehen »

Johan Nicolai Madvig

Johan Nicolai Madvig Johan Nicolai Madvig (* 7. August 1804 in Svaneke, Bornholm; † 12. Dezember 1886 in Kopenhagen) war ein dänischer klassischer Philologe und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Johan Nicolai Madvig · Mehr sehen »

Johan Radermacher der Ältere

Johan Radermacher, Kupferstich Johan Radermacher der Ältere (Humanistenname: Joannes Rotarius; * 13. März 1538 in Aachen; † 15. Februar 1617 in Middelburg, Niederlande) war ein aus einem evangelischen Patriziergeschlecht stammender Kaufmann und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johan Radermacher der Ältere · Mehr sehen »

Johann (Jülich-Kleve-Berg)

Johann III. von Kleve-Jülich-Berg Johann von Jülich-Kleve-Berg (* 10. November 1490; † 6. Februar 1539), auch Johann der Friedfertige genannt, war aufgrund der Klever Union ab 1521 der erste Herrscher der Vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.

Neu!!: Humanismus und Johann (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Johann Albrecht Widmanstetter

Johann Albrecht Widmanstetter (alternative Schreibweise Widmannstetter, * um 1506 in Nellingen bei Ulm; † 28. März 1557 in Regensburg) war ein deutscher Humanist, Diplomat, Theologe sowie Philologe.

Neu!!: Humanismus und Johann Albrecht Widmanstetter · Mehr sehen »

Johann Altenstaig

Johann Altenstaig (geboren um 1480 in Mindelheim; gestorben nach 1524 ebenda) war ein deutscher Humanist und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Johann Altenstaig · Mehr sehen »

Johann Amerbach

Johann(es) (von) Amerbach (lateinisch Johannes Amerbacensis oder Amorbachius, de Amerbach, eigentlich Johannes Welcker genannt Amerbach; * um 1440 in Amorbach; † 25. Dezember 1513 in Basel) war ein Buchdrucker und Verleger der Inkunabelzeit in Basel.

Neu!!: Humanismus und Johann Amerbach · Mehr sehen »

Johann Angelius Werdenhagen

Johann Angelius Werdenhagen, zeitgenössischer Kupferstich Johann Angelius (von) Werdenhagen (* 1. August 1581 in Helmstedt; † 26. Dezember 1652 in Ratzeburg) war ein deutscher Philosoph, Politologe und Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Johann Angelius Werdenhagen · Mehr sehen »

Johann Anton Barvitius

Johann Anton Barvitius (dt. Barwitz) (seit den 1590er Jahren: Freiherr von Fernamont) (* um 1555 in den Niederlanden; † 1620 in Köln) war zunächst wittelsbacher Agent in Köln.

Neu!!: Humanismus und Johann Anton Barvitius · Mehr sehen »

Johann Apel (Humanist)

Johann Apel, auch Johann Apell, Johann Appellus, (* 1486 in Nürnberg; † 27. April 1536 ebenda) war ein deutscher Jurist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johann Apel (Humanist) · Mehr sehen »

Johann Baptista Rexius

Johann Baptista Rexius (* um 1563 in Wien; † 2. Mai 1598 in Freistadt) war ein späthumanistischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Johann Baptista Rexius · Mehr sehen »

Johann Basilius Herold

Johann Basilius Herold schreibt an den Drucker Basilius Amerbach; Erwähnung der von Herold 1563 besuchten Grafen Wilhelm Werner von Zimmern und Froben Christoph von Zimmern als ''comites antiquarii;'' (Original als Bestandteil der Amerbachkorrespondenz in der Universitätsbibliothek Basel) Johann Basilius Herold (auch Johannes Heroldt, Beiname Acropolita; * 17. Dezember 1514 in Höchstädt an der Donau; † 17. Juni 1567 in Basel) war Drucker, Humanist, Historiker und Publizist.

Neu!!: Humanismus und Johann Basilius Herold · Mehr sehen »

Johann Crato von Krafftheim

Johann Crato von Krafftheim (Kupferstich aus dem 16. Jh. von Theodor de Bry) Johannes Crato von Krafftheim, eigentlich Johann(es) Krafft, auch Crato von Crafftheim, (* 20. oder 22. November 1519 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 19. Oktober 1585 ebenda), war ein deutscher Humanist und Arzt.

Neu!!: Humanismus und Johann Crato von Krafftheim · Mehr sehen »

Johann der Jüngere von Rabstein

Johann d. J. von Rabstein (auch Johann von Rabenstein; tschechisch Jan z Rabštejna; lateinisch Ioannis Rabensteinensis; * 1437; † 18. November 1473 in Ofen) war ein böhmischer Adliger und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johann der Jüngere von Rabstein · Mehr sehen »

Johann Draconites

Johann Draconites von Bartholomäus Bruyn d. Ä. Johann Draconites, eigentlich Drach oder Trach(e), nach seinem Geburtsort auch Johannes Carlstadt genannt (* um 1494 in Karlstadt; † 18. April 1566 in Wittenberg) war ein deutscher Theologe, humanistischer Philosoph und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Johann Draconites · Mehr sehen »

Johann Eberlin von Günzburg

Johann Eberlin von Günzburg (* um 1470 in Kleinkötz bei Günzburg; † Oktober 1533 in Leutershausen bei Ansbach) war ein reformatorischer deutscher Theologe und sozialer Reformer in Franken.

Neu!!: Humanismus und Johann Eberlin von Günzburg · Mehr sehen »

Johann Fabri

Johann Fabri. Detail des Epitaphs im Wiener Stephansdom Johann Fabri, auch Johann (Johannes) Faber (* 1478 in Leutkirch im Allgäu; † 21. Mai 1541 in Baden bei Wien) war Humanist und katholischer Bischof der Diözese Wien.

Neu!!: Humanismus und Johann Fabri · Mehr sehen »

Johann Filipec

Johann Filipec (tschechisch: Jan Filipec; auch Jan z Prostějova; nach der Bischofsliste von Großwardein: Johannes IX. Filipecz de Prosznicz; * 1431 in Proßnitz, Mähren; † 28. Juni 1509 in Ungarisch Hradisch) war Berater der böhmisch-ungarischen Könige Matthias Corvinus und Vladislav II. 1477 bis 1490 war er Bischof von Großwardein und 1484 bis 1490 Administrator von Olmütz.

Neu!!: Humanismus und Johann Filipec · Mehr sehen »

Johann Friedrich Albert

Johann Friedrich Albert (auch: Joannes Federicus Albert und Jean Fédéric Albert; * 6. November 1720 in Könnern im Saalkreis;Johann Georg Meusel: Albert (Johann Friedrich), in ders.: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, Bd. 1, Leipzig: Gerhard Fleischer der Jüngere, 1802, S. 41; über Google-Bücher † 1784)Toralf Schenk: Das höhere Schulwesen in Nordhausen im 19.

Neu!!: Humanismus und Johann Friedrich Albert · Mehr sehen »

Johann Georg (Brandenburg)

Lucas Cranach dem Jüngeren, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Johann Georg von Brandenburg (* 11. September 1525 in Cölln; † ebenda) war vom 3. Januar 1571 bis zu seinem Tode Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Humanismus und Johann Georg (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann Ghogreff

Johann von Ghogreff oder Gogreve (andere Schreibweisen: Ghogravius, Goichgreff u. ä.; * um 1499 in Düsseldorf im Herzogtum Berg (Montensi natus); † 17. Februar 1554 im Haus Hellenbroich bei Mettmann) war ein deutscher Humanist und Kanzler von Jülich-Kleve-Berg.

Neu!!: Humanismus und Johann Ghogreff · Mehr sehen »

Johann Gramann

Johann Gramann (oder Graumann, genannt Johannes Poliander durch Gräzisierung aus πολιός poliós ‚grau‘ und ἀνήρ anēr ‚Mann‘ mit dem Wortstamm ἀνδρ- andr-; * 5. Juli 1487 in Neustadt an der Aisch; † 29. April 1541 in Königsberg) war ein römisch-katholischer Pfarrer und Theologe, Pädagoge, Humanist, lutherischer Reformator und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Humanismus und Johann Gramann · Mehr sehen »

Johann Gymnich I.

Johann Gymnich I. (lat. Gymnicus; * um 1485 vermutlich in Essen; † 1544 in Köln) war ein deutscher Drucker und Verleger in Köln mit einer Zweigniederlassung in Antwerpen.

Neu!!: Humanismus und Johann Gymnich I. · Mehr sehen »

Johann Heß

Johann Heß, Gemälde 1546 Johann Heß, weiß gehöhte Sepia-Tuschezeichnung Johann Heß, auch (Jan) Hess, Hesse (* 23. September 1490 in Nürnberg; † 5. Januar 1547 in Breslau, Fürstentum Breslau) war ein lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Johann Heß · Mehr sehen »

Johann Hefentreger

Johann Hefentreger, auch „Johannes Trygophorus“ (* um 1497 in Fritzlar; † 3. Juni 1542 in Bad Wildungen) war ein lutherischer Theologe und Reformator der Grafschaft Waldeck.

Neu!!: Humanismus und Johann Hefentreger · Mehr sehen »

Johann Heinrich Boeckler

Johann Heinrich Boeckler Johann Heinrich Boeckler (beziehungsweise latinisiert Johannes Boeclerus und in Mischformen sowie unter dem Pseudonym Petrus Nasturtius) (* 13. Dezember 1611 in Cronheim; † 12. September 1672 in Straßburg) war ein deutscher Universalgelehrter.

Neu!!: Humanismus und Johann Heinrich Boeckler · Mehr sehen »

Johann Henrich Ursinus

Johann Henrich Ursinus (Kupferstich von Georg Christoph Eimmart, verlegt bei Jacob von Sandrart, 1661) Erste Seite aus Ursinus selbstverfasstem Lebenslauf (1666) Johann Henrich (Heinrich) Ursinus, latinisiert Johannes Henricus Ursinus, oder Johann Heinrich Ursin (* 26. Januar 1608 in Speyer; † 14. Mai 1667 in Regensburg) war ein deutscher lutherischer Theologe und humanistisch-theologischer Gelehrter und Autor.

Neu!!: Humanismus und Johann Henrich Ursinus · Mehr sehen »

Johann Hudemann

Johann Hudemann (* 12. Oktober 1606 in Wewelsfleth; † 27. März 1678 in Krempe) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pastor und Generalsuperintendent von Holstein und Schleswig.

Neu!!: Humanismus und Johann Hudemann · Mehr sehen »

Johann III. von Eych

Johann III.

Neu!!: Humanismus und Johann III. von Eych · Mehr sehen »

Johann IV. Roth

Bischof Johann Roth (rechts) mit Johannes dem Täufer. Gemälde im Dom zu Breslau Epitaph für Johann IV. Roth im Breslauer Dom Johann Roth (auch: Johannes Roth; * 30. November 1426 in Wemding an der Weth; † 21. Januar 1506 in Neisse, Fürstentum Neisse) war als Johannes I. Bischof von Lavant und als Johannes IV. Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Humanismus und Johann IV. Roth · Mehr sehen »

Johann Jakob von Lamberg

Johann Jakob von Lamberg, Freiherr von Ortenegg und Ottenstein – auch Hans Jakob von Lamberg und latinisiert Johannes Jacob de Lamberg (* 27. März 1561; † 7. Februar 1630 in Straßburg in Kärnten) war ein österreichischer römisch-katholischer Theologe, Domherr von Salzburg und Passau sowie Büchersammler.

Neu!!: Humanismus und Johann Jakob von Lamberg · Mehr sehen »

Johann Knipius

Johann Knipius Andronicus, auch Cnipius, eigentlich Kneip (* um 1510? in Andernach?; † 1586) war ein deutscher Humanist, Schulrektor und Theologe der Reformationszeit.

Neu!!: Humanismus und Johann Knipius · Mehr sehen »

Johann Lange (Theologe)

Johann Lange, auch Johannes Lang und Variationen dazu (* um 1487 in Erfurt; † 2. April 1548 ebenda), war ein deutscher Theologe, Humanist und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Johann Lange (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Lauterbach

Johann Lauterbach (* 16. Juni 1531 in Löbau; † 11. Oktober 1593 in Heilbronn) war ein deutscher Pädagoge, Kirchenlieddichter und Geschichtswissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Johann Lauterbach · Mehr sehen »

Johann Leonhard Weidner

Johann Leonhard Weidner (* 11. November 1588 in Ottersheim; † 5. Februar 1655) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johann Leonhard Weidner · Mehr sehen »

Johann Lindemann (Theologe)

Johann (auch Johannes) Lindemann (* 1488 in Neustadt an der Saale; † 18. April 1554 in Schweinfurt) war ein deutscher Lehrer und evangelischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Johann Lindemann (Theologe) · Mehr sehen »

Johann Ludwig (Nassau-Hadamar)

Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar Fürst Johann Ludwig von Nassau-Hadamar (* 12. August 1590 in Dillenburg; † 6. März 1653 in Hadamar) war die bedeutendste Regentenpersönlichkeit im Fürstentum Nassau-Hadamar und vor allem durch seine Verhandlungsführerschaft beim Westfälischen Frieden weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Neu!!: Humanismus und Johann Ludwig (Nassau-Hadamar) · Mehr sehen »

Johann Magenbuch

Johann Magenbuch Johann Magenbuch (oder Johannes Magenbuch; in manchen Quellen auch Magenbuchius genannt; * 1487 in Blaubeuren; † 14. Oktober 1546 in Eichstätt) war ein deutscher Mediziner und Leibarzt.

Neu!!: Humanismus und Johann Magenbuch · Mehr sehen »

Johann Pering

Johann Pering (bzw. Johannes Peringius oder auch Johann op Wederich, * um 1480 in Büderich; † nach 1541) war ein deutscher Humanist und Lehrer.

Neu!!: Humanismus und Johann Pering · Mehr sehen »

Johann Peter Lotichius

Johann Peter Lotichius (* 8. März 1598 in Nauheim, Grafschaft Hanau; † 31. März 1669 in Frankfurt am MainDieter Wessinghage: Die Hohe Schule zu Herborn und ihre Medizinische Fakultät, 1984, S. 50f) war ein deutscher Humanist, Mediziner, Poet und Historiograph.

Neu!!: Humanismus und Johann Peter Lotichius · Mehr sehen »

Johann Peter Ommerborn

Ommerborndenkmal auf der Margaretenhöhe Johann Peter Ommerborn (* 1. Januar 1762 in Ommerborn; † 10. Februar 1837 in Sand) war ein deutscher katholischer Pfarrer und Freiheitskämpfer in den Koalitionskriegen.

Neu!!: Humanismus und Johann Peter Ommerborn · Mehr sehen »

Johann Reiffenstein

Johann Reiffenstein, auch Johannes Reiffenstein, (* um 1507; † Frühsommer 1528 im Taunus) war ein deutscher Humanist und Freund Martin Luthers und Philipp Melanchthons.

Neu!!: Humanismus und Johann Reiffenstein · Mehr sehen »

Johann Uphagen

Uphagenhaus Danzig Johann Uphagen, auch Jan Uphagen (* 9. Februar 1731 in Danzig; † 17. November 1802 ebenda) war ein deutscher Reeder, Kaufmann, Ratsherr und bibliophiler Sammler.

Neu!!: Humanismus und Johann Uphagen · Mehr sehen »

Johann VI. Droste zu Hülshoff

Johann VI.

Neu!!: Humanismus und Johann VI. Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

Johann Vitez

Statue von Johann Vitez in Esztergom Portrait de János Vitéz. Frontispice d'un manuscrit (Plaute, Comédies) Johann Vitez (* 1408 in Sredna bei Križevci, Kroatien; † 9. August 1472 in Esztergom, Ungarn; kroatisch Ivan Vitez od Sredne, ungarisch János Vitéz de Zredna) war ein kroatischer Humanist, ab 1445 Bischof von Großwardein (heute: Oradea, Rumänien) und ab 1465 Erzbischof von Gran (heute: Esztergom, Ungarn).

Neu!!: Humanismus und Johann Vitez · Mehr sehen »

Johann von Briedel

Johann von Briedel (* 1521 in Briedel; † 25. Juni 1571 in Himmerod) war ein deutscher Abt und Generalvikar.

Neu!!: Humanismus und Johann von Briedel · Mehr sehen »

Johann von Rohrbach

Die Grafschaft Neuburg am Inn von Georg Matthäus Vischer aus dem Jahre 1674. Johann von Rohrbach zu Rohrbach Reichsgraf zu Neuburg am Inn (* vor 1426; † 1467) war ein österreichischer Adeliger, der durch seine Verdienste von Kaiser Friedrich III. 1463 zum Reichsfreiherren und wenige Tage darauf zum Reichsgrafen erhoben wurde, aber schon vier Jahre später als erster – und letzter – Graf seines Hauses verstarb.

Neu!!: Humanismus und Johann von Rohrbach · Mehr sehen »

Johann von Vlatten

Johann von Vlatten (* um 1498; † 11. Juni 1562 in Düsseldorf) war ein deutscher Humanist, Politiker und Kanoniker.

Neu!!: Humanismus und Johann von Vlatten · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Reiffenstein

Johann Wilhelm Reiffenstein, auch Johannes Reiffenstein (* um 1520 in Stolberg (Harz); † 19. März 1575 in Stolberg (Harz)), war ein deutscher Humanist und Freund Martin Luthers, Philipp Melanchthons und Justus Jonas’.

Neu!!: Humanismus und Johann Wilhelm Reiffenstein · Mehr sehen »

Johann Winter von Andernach

Johann Winter von Andernach, Holzschnitt (1571) von Tobias Stimmer Johann Winter von Andernach, auch Johannes Wint(h)er von Andernach, geboren als Johann Winter, latinisiert Ioannes Guintherius Andernacus (Antunnacensis) (* 1505 in Andernach; † 4. Oktober 1574 in Straßburg) war ein deutscher Mediziner, Arzt, Anatom, Universitätsprofessor, kaiserlicher und pfalzgräflicher Leibarzt, Humanist, Übersetzer antiker, meist medizinischer Werke (wie der des Galenos) und Verfasser eigener medizinischer, sprachlicher und geisteswissenschaftlicher Werke.

Neu!!: Humanismus und Johann Winter von Andernach · Mehr sehen »

Johann XX. von Dalberg

St. Peter in Worms-Herrnsheim, heute: Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Wurzel-Jesse-Darstellung aus dem Kreuzgang des Wormser Domes. Links unten: Stifterfigur des Bischofs Johann von Dalberg Petrus, dem der Dom geweiht ist, gestützt. Bischofsstab Johann von Dalbergs, im Speyerer Domschatz (Historisches Museum der Pfalz) Johann XX.

Neu!!: Humanismus und Johann XX. von Dalberg · Mehr sehen »

Johann-Albrecht Haupt

Johann-Albrecht Haupt (* 24. Juli 1943 in Schwerin) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und säkularer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johann-Albrecht Haupt · Mehr sehen »

Johannes Aesticampianus

Johannes Rhagius Aesticampianus (auch Johannes Rack, Hans Rack, sorbisch Jan Rak; * 1457 in Sommerfeld, Niederlausitz; † 31. Mai 1520 in Wittenberg) war ein sorbischer Gelehrter, Theologe und Humanist, der in Basel, Mainz, Frankfurt/Oder, Leipzig, Paris, Köln, Cottbus, Freiberg und Wittenberg lehrte.

Neu!!: Humanismus und Johannes Aesticampianus · Mehr sehen »

Johannes Andreae (Rechtsgelehrter)

Johannes Andreae (auch: Giovanni d’Andrea, Johannes Andreae de S. Hieronymo; * um 1270 in Rifredo (heute Ortsteil von Firenzuola) bei Florenz; † 7. Juli 1348 in Bologna) war bedeutender Rechtsgelehrter und Kanonist sowie Verfasser wichtiger Lehrschriften von Bedeutung für die europäische Rechtsgeschichte wie auch für das katholische Kirchenrecht.

Neu!!: Humanismus und Johannes Andreae (Rechtsgelehrter) · Mehr sehen »

Johannes Böhm (Humanist)

Titelblatt der ''Mores'', Lyon 1541 Johannes Böhm, auch Boehm, Boemus, Bohemus, Bohemus Aubanus (* um 1485 in Aub; † 9. Juni 1534 in Rothenburg ob der Tauber), war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes Böhm (Humanist) · Mehr sehen »

Johannes Block (Prediger)

Porträt Johannes Block auf der ehemaligen Brüstung der Predigtkanzel in der Marienkirche Barth, Pommern, unbekannter Meister, E. 16. Jh., heute Depositum im Niederdeutschen Bibelzentrum Sankt Jürgen Johannes Block, auch: Johannes Block von Stolp (* zwischen 1470 und 1480 in Stolp; † 1545 in Barth) war ein deutscher Prediger in Pommern und im Baltikum sowie der Reformator der Stadt Barth in Vorpommern.

Neu!!: Humanismus und Johannes Block (Prediger) · Mehr sehen »

Johannes Bockenrod

Johannes Bockenrod (* ca. 1488; † ca. 1536) war ein deutscher Poet und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Johannes Bockenrod · Mehr sehen »

Johannes Brassicanus

Johannes Brassicanus (eigentlich Kölli, Köl, Kohl oder Koehl; * nach 1475 in Konstanz; † 21. März 1514 in Wildbad) war ein deutscher Humanist, Gelehrter und Grammatiker.

Neu!!: Humanismus und Johannes Brassicanus · Mehr sehen »

Johannes Brenz

Stiftskirche Stuttgart (Jonathan Sauter, 1584Vgl. Joachim Wahl: ''Die Gebeine von Johannes Brenz et al. aus der Stiftskirche in Stuttgart. Osteologisch-forensische Untersuchungen an historisch bedeutsamen Skelettresten'', 2001, S. 206: „Dieses Bild wurde … nachweislich zwar erst 14 Jahre nach dem Tode von Johannes Brenz gemalt, es zeigt aber in frappierender Weise so viele Übereinstimmungen mit dem Schädel aus Kammer B, dass man ihm quasi Fotoqualität bescheinigen kann. Man muss annehmen, dass eine bereits zu Lebzeiten des Reformators angefertigte Skizze, ein anderes Gemälde oder eine Totenmaske existiert haben.“) Johannes Brenz, latinisiert Brentius (* 24. Juni 1499 in Weil der Stadt; † 11. September 1570 in Stuttgart), war Reformator der Reichsstadt Schwäbisch Hall und des Herzogtums Württemberg.

Neu!!: Humanismus und Johannes Brenz · Mehr sehen »

Johannes Caesarius

Johannes Caesarius (* um 1468 in Jülich; † Dezember 1550 in Köln) war ein Humanist und Arzt zu Beginn der Neuzeit.

Neu!!: Humanismus und Johannes Caesarius · Mehr sehen »

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Neu!!: Humanismus und Johannes Calvin · Mehr sehen »

Johannes Canter

Johannes Canter (* 1424 in Groningen; † 1497) war ein Humanist und Astronom und Jurist.

Neu!!: Humanismus und Johannes Canter · Mehr sehen »

Johannes Caselius

Johannes Caselius Ulrich, Herzog von Mecklenburg in Schwerin, April/Mai 1589 (Abschrift 17. Jh.) Johannes Caselius, auch Johannes Kessel, Johannes Chesselius, Ioannes Caselius, Johannes Bracht, Johannes Bractus (* 18. Mai 1533 in Göttingen; † 9. April 1613 in Helmstedt) war ein deutscher Humanist, Jurist und Philologe.

Neu!!: Humanismus und Johannes Caselius · Mehr sehen »

Johannes Cincinnius

Johannes Cincinnius Johannes Cincinnius (* um 1485 in Lippstadt als Johannes Kruyshaer; † 9. März 1555 in Essen-Werden) war ein westfälischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes Cincinnius · Mehr sehen »

Johannes Comander

Johannes Comander, eigentlich Dorfmann, auch Hutmacher (* um 1484 in Maienfeld, Graubünden; † Januar 1557 in Chur), war ein Schweizer Theologe und Reformator der Stadt Chur und Graubündens.

Neu!!: Humanismus und Johannes Comander · Mehr sehen »

Johannes Dörig

Johannes Dörig, auch Johannes Döring (* um 1490 in Schwende; † 1526 in Hemberg), war ein Schweizer katholischer Pfarrer und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Johannes Dörig · Mehr sehen »

Johannes Eck

centre Gedenktafel am Friedhof in Egg an der Günz Johannes Eck, eigentlich Johannes Mayer, auch Johann Maier, nach seinem Geburtsort Eck (Egg) genannt (* 13. November 1486 in Egg an der Günz; † 10. Februar 1543 in Ingolstadt), war ein katholischer Theologe und Gegner Martin Luthers.

Neu!!: Humanismus und Johannes Eck · Mehr sehen »

Johannes Fabri de Werdea

Johannes Fabri de Werdea (oder de Donawerdt; eigentlich Johann Obermayer; * unbekannt, vermutlich zwischen 1440 und 1450 in Donauwörth; † 1505) war ein bayerischer Dichter (Latein und Deutsch), Humanist, Jurist und herzoglich sächsischer Rat.

Neu!!: Humanismus und Johannes Fabri de Werdea · Mehr sehen »

Johannes Frauenburg

Johannes Frauenburg (* um 1430 in Frauenburg, Ostpreußen; † 5. Februar 1495 in Görlitz, Oberlausitz) war Schulmeister, Stadtschreiber, Ratsherr, Gerichtsschöppe, Bürgermeister von Görlitz und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes Frauenburg · Mehr sehen »

Johannes Goropius Becanus

Johannes Goropius Becanus Johannes Goropius Becanus, die latinisierte Form seines ursprünglichen Namens Jan van Gorp van der Beke, französisch Jean Becan, (* 23. Juni 1519 in Gorp; † 28. Juni 1572 in Maastricht) war ein niederländischer Arzt, Linguist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes Goropius Becanus · Mehr sehen »

Johannes Gremper (Humanist)

Johannes Gremper (* 15. Jahrhundert in Rheinfelden; † nach 1519) war ein Wiener Humanist und Handschriften- und Büchersammler.

Neu!!: Humanismus und Johannes Gremper (Humanist) · Mehr sehen »

Johannes Heynlin

Johannes Heynlin auch Johannes de Lapide, nach seinem Geburtsort Stein (* um 1430 in Stein bei Pforzheim; † 12. März 1496 in Basel) war ein katholischer Priester und Kartäusermönch.

Neu!!: Humanismus und Johannes Heynlin · Mehr sehen »

Johannes Hinderbach

Johannes Hinderbach (* 1418 in Rauschenberg; † 21. September 1486 in Trient) war ein römisch-katholischer Bischof und Fürstbischof von Trient, der stark durch den Renaissance-Humanismus geprägt war.

Neu!!: Humanismus und Johannes Hinderbach · Mehr sehen »

Johannes Honterus

Holzschnitt von Johannes Honterus um 1550 Johannes Honterus (* um 1498 in Kronstadt, Siebenbürgen; † 23. Januar 1549 ebenda) war ein siebenbürgisch-sächsischer Humanist und Universalgelehrter.

Neu!!: Humanismus und Johannes Honterus · Mehr sehen »

Johannes Hug

Johannes Hug (auch Johannes Hugo, Johannes Hugonis; * um 1455 in Schlettstadt; † nach 1505 wohl in Straßburg) war ein in Straßburg wirkender, kanonistisch gebildeter Geistlicher und Autor.

Neu!!: Humanismus und Johannes Hug · Mehr sehen »

Johannes Husner

Johannes Husner (* 15. Jahrhundert in Waldshut) war ein Humanist und der Verfasser eines Grabgedichtes auf Erasmus von Rotterdam.

Neu!!: Humanismus und Johannes Husner · Mehr sehen »

Johannes Mader

Johannes Mader (genannt Foeniseca, * wohl vor 1480 in Augsburg; † wohl nach 1515) war ein deutscher Humanist, Mathematiker und Herausgeber.

Neu!!: Humanismus und Johannes Mader · Mehr sehen »

Johannes Mathesius

Johannes Mathesius Denkmal für Mathesius in Rochlitz Johannes Mathesius, auch Johann Mathesius (* 24. Juni 1504 in Rochlitz; † 7. Oktober 1565 in Sankt Joachimsthal, Böhmen), war ein deutscher Pfarrer und lutherischer Reformator.

Neu!!: Humanismus und Johannes Mathesius · Mehr sehen »

Johannes Monheim

Johannes Monheim, auch Monhemius (* 1509 in Clausen (heute Wuppertal-Barmen), Herzogtum Berg; † 8. oder 9. September 1564 in Düsseldorf), war ein protestantischer Theologe und Pädagoge sowie Schulleiter in Essen, Köln und Düsseldorf.

Neu!!: Humanismus und Johannes Monheim · Mehr sehen »

Johannes Nauclerus

Bildnis des Johannes Nauclerus auf einem Gemälde aus dem Bestand der Tübinger Professorengalerie Johannes Nauclerus (* 1425; † 5. Januar 1510 in Tübingen; eigentlich Johannes Vergenhans) war ein deutscher Gelehrter, Theologe, Rechtswissenschaftler und Historiker, der dem Humanismus nahestand.

Neu!!: Humanismus und Johannes Nauclerus · Mehr sehen »

Johannes Oekolampad

Hans Asper: Bildnis des Johannes Oekolampadius, um 1531/1550 (Kunstmuseum Basel) Johannes Oekolampadius (auch Ökolampad oder Oekolampad; * 1482 in Weinsberg, latinisiert von Johannes Heussgen; † 24. November 1531 in Basel, Schweiz) war ein Theologe, Humanist und der Reformator von Basel.

Neu!!: Humanismus und Johannes Oekolampad · Mehr sehen »

Johannes Ovelius

Johannes Ovelius (* nach 1500 in Büderich; † nach 1563) war ein deutscher Humanist und Lehrer für Latein und Griechisch in Düsseldorf.

Neu!!: Humanismus und Johannes Ovelius · Mehr sehen »

Johannes Pirckheimer

Johannes Pirckheimer (* um 1440; † 3. Mai 1501) war ein deutscher Humanist, Nürnberger Ratsherr und römisch-katholischer Franziskaner und Priester.

Neu!!: Humanismus und Johannes Pirckheimer · Mehr sehen »

Johannes Pistorius der Ältere

Tafel am Johannes-Pistorius-Haus in Nidda Medaille von Friedrich Hagenauer (1543) Johannes Pistorius der Ältere (latinisiert aus Johannes Becker; * Januar 1504 in Nidda, Hessen; † 25. Januar 1583 ebenda), nach seinem Geburtsort auch Niddanus genannt, war ein deutscher Reformator und Superintendent der Diözese Alsfeld in Hessen.

Neu!!: Humanismus und Johannes Pistorius der Ältere · Mehr sehen »

Johannes Ravisius

Johannes Ravisius (auch: Johannes Ravisius Textor, Ioannes Ravisius, eigentlich Jean Tixier de Ravisi; * 1480 in Nevers; † 1524) war ein französischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes Ravisius · Mehr sehen »

Johannes Scheffer

Johannes Scheffer Johannes Scheffer (* 2. Februar 1621 in Straßburg; † 26. März 1679 in Uppsala) war ein deutsch-schwedischer Humanist und Gelehrter.

Neu!!: Humanismus und Johannes Scheffer · Mehr sehen »

Johannes Schulze (Theologe, 1786)

Johannes Schulze Johannes Karl Hartwig Schulze, auch Schulz, Schultze (* 15. Januar 1786 in Brüel, Mecklenburg-Schwerin; † 20. Februar 1869 in Berlin) war ein preußischer Pädagoge und Kulturbeamter.

Neu!!: Humanismus und Johannes Schulze (Theologe, 1786) · Mehr sehen »

Johannes Sichard

Johannes Sichard bzw.

Neu!!: Humanismus und Johannes Sichard · Mehr sehen »

Johannes Solfa

Johannes Benedikt Solfa (lateinisch Ioannes Benedicti de Trebule, polnisch Jan Benedykt Solfa, * 1483 in Triebel, Niederlausitz, Königreich Böhmen; † 30. März 1564 wahrscheinlich in Krakau, Königreich Polen) war ein sorbischer Arzt, Humanist und Gelehrter.

Neu!!: Humanismus und Johannes Solfa · Mehr sehen »

Johannes Sommer (Theologe)

Johannes Sommer (* 1542 in Pirna, Sachsen; † 1574 in Klausenburg, Siebenbürgen) war ein deutscher humanistischer Schriftsteller, Historiker und unitarischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Johannes Sommer (Theologe) · Mehr sehen »

Johannes Stabius

Johannes Stabius, Porträt von Albrecht Dürer Johannes Stabius (* vor etwa 1468 in Hueb bei Steyr, Herzogtum Österreich; † 1. Januar 1522 in Graz) war ein Humanist, Naturwissenschaftler und Historiograph sowie Hochschullehrer in Ingolstadt.

Neu!!: Humanismus und Johannes Stabius · Mehr sehen »

Johannes Stöffler

Geminos) Johannes Stöffler (* 10. Dezember 1452 vermutlich in Justingen bei Blaubeuren; † 16. Februar 1531 in Blaubeuren) war ein süddeutscher Astronom, Mathematiker, Astrologe, gefragter Hersteller von Himmelsgloben und astronomischen Instrumenten sowie Pfarrer.

Neu!!: Humanismus und Johannes Stöffler · Mehr sehen »

Johannes Sturm

Tobias Stimmer: Porträt von Johannes Sturm, Ausschnitt (ETH Zürich) Johannes Sturm (Relief) am ehem. Landtag/heute Nationaltheater Straßburg Johannes Sturm, latinisiert Johannes Sturmius, französisch Jean Sturm, auch Johann Sturm (* 1. Oktober 1507 in Schleiden, damals in der luxemburgischen Eifel; † 3. März 1589 in Straßburg, Elsass) war ein deutscher Humanist, Philologe, Pädagoge und Schulreformer.

Neu!!: Humanismus und Johannes Sturm · Mehr sehen »

Johannes Sylvius Egranus

Johannes Sylvius Egranus (eigentlich Johannes Wildenauer; * um 1480 in Eger; † 11. Juni 1535 in Böhmisch-Kamnitz) war ein deutscher Theologe, Humanist, Reformator und Freund Martin Luthers.

Neu!!: Humanismus und Johannes Sylvius Egranus · Mehr sehen »

Johannes Tichtel

Johannes Tichtel (* um 1445/50 in Grein, Oberösterreich; † um 1503/06 in Wien) war ein österreichischer Arzt und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes Tichtel · Mehr sehen »

Johannes Tolhopf

Johannes Tolhopf (auch Johannes Tolophus, Johann Tolhopfer oder Janus Tolophus) (* ca. 1450 in Kemnath; † 28. April 1503 in Regensburg) war ein deutscher Humanist, Rektor an den Universitäten Ingolstadt und Leipzig, sowie Domherr zu Regensburg.

Neu!!: Humanismus und Johannes Tolhopf · Mehr sehen »

Johannes Tröster (Chronist)

Johannes Tröster („Cibinio“, * vor 1640 in Hermannstadt; † um 1670, nach anderen Angaben: um 1685Christian Gottlieb Jöcher: Allgemeines Gelehrten-Lexicon. Band 4: S–Z. Gleditsch, Leipzig 1751, Sp. 1332; in Großschenk) war ein siebenbürgisch-sächsischer Humanist, Historiker und Geograph.

Neu!!: Humanismus und Johannes Tröster (Chronist) · Mehr sehen »

Johannes Tröster (Kanoniker)

Johannes Tröster „de Amberg“ (* um 1425 in Amberg; † 24. April 1485 in Regensburg) war ein deutscher Kanoniker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes Tröster (Kanoniker) · Mehr sehen »

Johannes von Botzheim

Johannes von Botzheim (* um 1480 in Achern; † 28./29. März 1535 in Überlingen) auch: Abstemius, war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes von Botzheim · Mehr sehen »

Johannes von Kitscher

Johannes von Kitscher, auch Johann von Kitzscher († wohl 1521) war ein deutscher Jurist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Johannes von Kitscher · Mehr sehen »

Johannes von Neumarkt

Johannes von Neumarkt Johannes von Neumarkt, auch Johann von Neumarkt; lateinisch Ioannes de Novoforo, Johannes Noviforensis, tschechisch Jan ze Středy (* um 1310 in Neumarkt, Herzogtum Breslau; † 24. Dezember 1380 in Mödritz, Mähren) war Kanzler Kaiser Karls IV., gewählter Bischof von Naumburg, Bischof von Leitomischl, Bischof von Olmütz und Elekt von Breslau.

Neu!!: Humanismus und Johannes von Neumarkt · Mehr sehen »

Johannes von Plieningen

Johannes von Plieningen (* 1454 in Schwaben; † 1506), der in einigen Quellen auch als Johann von Pleningen erwähnt wird, stammte aus der edelfreien Familie der Herren von Plieningen und war Doktor des römischen Rechts, Generalvikar des Bischofs von Worms und Freund des Humanisten Rudolf Agricola, sowie Verfasser dessen Biographie.

Neu!!: Humanismus und Johannes von Plieningen · Mehr sehen »

Johannes von Ragusa

Johannes von Ragusa OP (* 1395/96 in der Republik Ragusa; † 28. August 1443 in Lausanne) war ein kroatischer Dominikaner, Vertreter der Pariser Universität auf dem Konzil von Pavia-Siena, Teilnehmer und Generalsekretär des Konzils von Basel, bevollmächtigter Legat des Konzils von Basel in Konstantinopel und Kardinal Tituli S. Sixti.

Neu!!: Humanismus und Johannes von Ragusa · Mehr sehen »

Johannes von Tepl

Cod. Pal. germ. 76, Blatt 2r: ''Der Ackermann aus Böhmen'' – Der Ackermann klagt den Tod an (erste Textseite; Werkstatt des Ludwig Henfflin um 1470, vermutlich in Stuttgart) Johannes von Tepl (auch Johannes von Saaz, tschechisch Jan ze Žatce, Johann Ackermann oder Johannes von Schüttwa; * um 1350 in Schüttwa, Königreich Böhmen; † 1414 in Prag) war ein deutscher Dichter, Stadtschreiber und Notar.

Neu!!: Humanismus und Johannes von Tepl · Mehr sehen »

Johannes Zellinger

Johannes Baptist Zellinger (* 24. Januar 1880 in Hausen, Landkreis Donau-Ries; † 4. November 1958 in Traunstein) war ein deutscher katholischer Geistlicher und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Johannes Zellinger · Mehr sehen »

John Colet

Hans Holbeins des Jüngeren (um 1535, nach einer später verlorenen Büste von Pietro Torrigiano) John Colet (* 1467 in London; † 18. September 1519 ebenda) war ein britischer katholischer Priester und damals prominenter Londoner Theologe, der als Übersetzer des Neuen Testaments ins Englische zum Wegbereiter der Reformation in Großbritannien wurde.

Neu!!: Humanismus und John Colet · Mehr sehen »

John Fisher

Hans Holbein dem Jüngeren (zwischen 1497 und 1543) Wappen von John Kardinal Fisher mit seinem Wahlspruch ''Faciam vos fieri piscatores hominum'' („Ich werde euch zu Menschenfischern machen“) John Kardinal Fisher (* 1469 in Beverley (Yorkshire); † 22. Juni 1535 in London) war Bischof des Bistums Rochester in England und Kardinal.

Neu!!: Humanismus und John Fisher · Mehr sehen »

John Johnston

John Johnston um 1650 John Johnston (auch Johannes Johnstonus; * 3. September 1603 in Szamotuły (Polen, deutsch Samter); † 8. Juni 1675 in Składowice) war ein Arzt und ein europäischer Universalgelehrter, der zwölf Sprachen verstand und zahlreiche Bücher schrieb, von denen besonders die naturwissenschaftlichen Werke erfolgreich waren.

Neu!!: Humanismus und John Johnston · Mehr sehen »

John Korty

John Korty (* 22. Juni 1936 in Lafayette, Indiana; † 9. März 2022 in Point Reyes Station, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Kameramann; zugleich ein „prinzipientreuer Filmemacher, der außerhalb wie innerhalb des Mainstreams arbeitet, stets auf der Suche nach Projekten, die seine humanistischen Überzeugungen unterstreichen“, wie der Filmkritiker Leonard Maltin einst schrieb.

Neu!!: Humanismus und John Korty · Mehr sehen »

John Morton (Erzbischof)

Kardinal John Morton (Kirchenfenster) Wappen von John Morton John Morton (* 1420 in Dorset; † 15. September 1500 in Knole House, nahe Sevenoaks, Kent) war Bischof von Ely, Erzbischof von Canterbury (1486–1500) und Kardinal.

Neu!!: Humanismus und John Morton (Erzbischof) · Mehr sehen »

John N. Gray

John Gray, 2015 John N. Gray (* 17. April 1948, in South Shields, County Durham) ist ein britischer politischer Philosoph und Autor.

Neu!!: Humanismus und John N. Gray · Mehr sehen »

John Ogilby

Karte ''The Road From LONDON to the LANDS END'' aus dem 1675 erschienenen Straßenatlas ''Britannia''. Bei seinen „strip maps“ projiziert Ogilby die einzelne Straße mitsamt allen Wegmarken auf einen imaginären Papierstreifen und erzählt damit gleichsam den Reiseverlauf zwischen Anfangs- und Endpunkt für den Betrachter nach. John Ogilby (* November 1600 in oder bei Edinburgh; † 4. September 1676 in London) war ein schottischer Tänzer, Tanzmeister, Impresario, Übersetzer klassischer Epen und Fabeln, Dichter, Buchhändler, Verleger, sowie königlicher Zeremonienmeister, Buchdrucker und Kosmograph.

Neu!!: Humanismus und John Ogilby · Mehr sehen »

John Skelton

John Skelton John Skelton (* um 1460; † 21. Juni 1529 in London) war ein englischer Schriftsteller während der Zeit Heinrich VII. und Heinrich VIII.

Neu!!: Humanismus und John Skelton · Mehr sehen »

John Tiptoft, 1. Earl of Worcester

Grabplatte von John Tiptoft, 1. Earl of Worcester Wappen des John Tiptoft, 1. Earl of Worcester John Tiptoft, 1.

Neu!!: Humanismus und John Tiptoft, 1. Earl of Worcester · Mehr sehen »

José Antonio González de Salas

José Antonio González de Salas (* 1588 in Madrid; † 1654 ebendort) war ein spanischer Schriftsteller und Humanist.

Neu!!: Humanismus und José Antonio González de Salas · Mehr sehen »

José Castillejo

José Castillejo Duarte (* 1877 in Ciudad Real; † 1945 in London) war ein spanischer Pädagoge und Begründer des Instituto-Escuela.

Neu!!: Humanismus und José Castillejo · Mehr sehen »

José Luis Sampedro

José Luis Sampedro Sáez José Luis Sampedro Sáez (* 1. Februar 1917 in Barcelona, Spanien; † 8. April 2013 in Madrid) war ein spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und José Luis Sampedro · Mehr sehen »

José Martí

José Martí Büste von José Martí Grabmal von José Martí in Santiago de Cuba Büste von Martí in Cádiz (Spanien). Büste von José Martí in Sofia (Bulgarien). Büste von 'Hose Marti' in Hanoi (Vietnam) José Julián Martí y Pérez (* 28. Januar 1853 in Havanna; † 19. Mai 1895 in Dos Ríos, Jiguaní, Oriente) war ein kubanischer Poet und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und José Martí · Mehr sehen »

Josef Anton von Riegger

Josef Anton von Riegger Josef Anton Stefan Riegger, ab 1764 Ritter von Riegger, (* 13. Februar 1742 in Innsbruck; † 5. August 1795 in Prag) war ein Jurist und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Josef Anton von Riegger · Mehr sehen »

Josef Fischnaller (Fotograf)

Josef Fischnaller (* 1964 in Grieskirchen) ist ein Bildender Künstler aus Österreich, der in Berlin lebt und arbeitet.

Neu!!: Humanismus und Josef Fischnaller (Fotograf) · Mehr sehen »

Josef Hora

Josef Hora Josef Hora (* 8. Juli 1891 in Dobříň bei Roudnice nad Labem; † 21. Juni 1945) war ein tschechischer Dichter, Übersetzer und Literaturkritiker.

Neu!!: Humanismus und Josef Hora · Mehr sehen »

Josef Horlenius

Josef Horlenius (* um 1460 in Siegen; † Dezember 1521 in Münster; auch Joseph Horlenius) war ein deutscher Humanist und Poet.

Neu!!: Humanismus und Josef Horlenius · Mehr sehen »

Josefa Amar y Borbón

Josefa Amar y Borbón (* 4. Februar 1749 in Saragossa; † 21. Februar 1833 ebd.) war eine spanische Übersetzerin und Autorin.

Neu!!: Humanismus und Josefa Amar y Borbón · Mehr sehen »

Joseph Beuys

Autograph von Joseph Beuys Joseph Heinrich Beuys (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neu!!: Humanismus und Joseph Beuys · Mehr sehen »

Joseph Ducaju

Joseph Ducaju Joseph Ducaju (* 31. August 1823 in Antwerpen; † 5. Juli 1891 ebenda) war ein belgischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: Humanismus und Joseph Ducaju · Mehr sehen »

Joseph Maria Bocheński

Joseph Maria Bocheński, 1991 Joseph Maria Franciszek Emanuel Bocheński OP (* 30. August 1902 in Czuszów (bei Miechów), Polen; † 8. Februar 1995 in Freiburg, Schweiz), meist kurz J. M. Bocheński, auch Innocentius Marie und Innocent M. Bochenski, war ein polnischer Philosoph und Logiker.

Neu!!: Humanismus und Joseph Maria Bocheński · Mehr sehen »

Joseph Schlecht

Prälat Joseph Schlecht ''Bayerns Kirchenprovinzen'', von Joseph Schlecht, 1902 Joseph Schlecht (* 16. Januar 1857 in Wemding; † 6. Mai 1925 in Freising) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Lehrer und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Joseph Schlecht · Mehr sehen »

Joseph Veltjens

Joseph Veltjens in Leutnantsuniform Josef „Seppl“ Veltjens (* 2. Juni 1894 in Geldern; † 6. Oktober 1943 in den Apenninen bei Piacenza) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg und Ritter des Ordens Pour le Mérite.

Neu!!: Humanismus und Joseph Veltjens · Mehr sehen »

Jozef IJsewijn

Jozef IJsewijn beim Gründungskongress der ''International Association for Neo-Latin Studies'' im Jahr 1973. Jozef Antoon Maria Karol IJsewijn (* 30. Dezember 1932 in Zwijndrecht; † 27. November 1998 in Löwen) war ein belgischer Klassischer und neulateinischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Jozef IJsewijn · Mehr sehen »

Juan Andrés Ricci

Juan Andrés Ricci de Guevara, bekannt als Bruder Juan Rizi (* 1600 in Madrid; † 1681 in Montecassino), war ein spanischer Benediktinermönch, Maler, Architekt und Verfasser von Abhandlungen.

Neu!!: Humanismus und Juan Andrés Ricci · Mehr sehen »

Juan de Segovia

Juan Alfonso de Segovia oder Johannes von Segovia (* um 1395 in Segovia; † 14. Mai 1458 in Aiton, Savoyen) setzte sich als spanischer Theologe des 15. Jahrhunderts für die Position der Basler Konziliaristen ein und damit gegen die Oberhoheit des Papstes über das Konzil.

Neu!!: Humanismus und Juan de Segovia · Mehr sehen »

Juan de Valdés

Juan de Valdés ''Diálogo de la Doctrina christiana'', 1529. Juan de Valdés, auch Valdez oder Valdesso (* um 1500 in Cuenca in Kastilien; † Juli 1541 in Neapel), war ein reformatorisch gesinnter römisch-katholischer Theologe und Humanist aus Spanien.

Neu!!: Humanismus und Juan de Valdés · Mehr sehen »

Juan de Vergara

Juan de Vergara (* 4. September 1492 in Toledo; † 22. Februar 1557 ebenda) war ein spanischer Humanist und Bibelphilologe.

Neu!!: Humanismus und Juan de Vergara · Mehr sehen »

Juan Ginés de Sepúlveda

Juan Ginés de Sepúlveda Juan Ginés de Sepúlveda (* 1490 in Pozoblanco, Córdoba; † 17. November 1573 ebenda) war ein spanischer Humanist, Historiker und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Juan Ginés de Sepúlveda · Mehr sehen »

Juan Valera

Juan Valera y Alcalá Galiano (1824–1905) Juan Valera y Alcalá Galiano (* 18. Oktober 1824 in Cabra, Provinz Córdoba, Spanien; † 18. April 1905 in Madrid) war ein spanischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Juan Valera · Mehr sehen »

Juden im Elsass

Der Legende nach kamen Juden mit den römischen Legionen ins Rheintal nach ihrer Vertreibung im Jüdischen Krieg aus Judäa.

Neu!!: Humanismus und Juden im Elsass · Mehr sehen »

Judentum in Münster

Die Synagoge von Münster Das Judentum in Münster (Westfalen) blickt auf eine mehr als 800-jährige wechselvolle Geschichte zurück und gehört damit zu den ältesten Nordwestdeutschlands.

Neu!!: Humanismus und Judentum in Münster · Mehr sehen »

Judita (Marko Marulić)

''Judita'' Judita ist ein bedeutendes kroatisches Werk, welches 1501 vom kroatischen Schriftsteller und europäischen Humanisten Marko Marulić vollendet wurde.

Neu!!: Humanismus und Judita (Marko Marulić) · Mehr sehen »

Jugend ohne Gott (2017)

Jugend ohne Gott ist ein deutsches Filmdrama von Alain Gsponer, das auf dem Roman Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth basiert und am 31.

Neu!!: Humanismus und Jugend ohne Gott (2017) · Mehr sehen »

Jugendweihe Deutschland

Jugendweihe Deutschland e. V. wurde 1990 gegründet und ist ein gemeinnütziger Träger der Freien Jugendhilfe mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Humanismus und Jugendweihe Deutschland · Mehr sehen »

Julian Huxley

Julian Huxley (1964) Julian Huxley (1922) Sir Julian Sorell Huxley (* 22. Juni 1887 in London; † 14. Februar 1975 ebenda) war ein britischer Biologe, Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Julian Huxley · Mehr sehen »

Julian Nida-Rümelin

Julian Nida-Rümelin (2012) Julian Nida-Rümelin (* 28. November 1954 in München) ist ein deutscher Philosoph und ehemaliger Politiker (SPD).

Neu!!: Humanismus und Julian Nida-Rümelin · Mehr sehen »

Juliana (Niederlande)

Königin Juliana und Prinz Bernhard (1960) Gulden-Münze aus dem Jahr 1972 Präsident Truman und seine Ehefrau. Salut der Niederländischen Streitkräfte beim Staatsbegräbnis vor der Neuen Kirche zu Delft Video des Trauerzugs für Juliana Juliana Louise Emma Marie Wilhelmina (deutsch auch Juliane; * 30. April 1909 in Den Haag; † 20. März 2004 in Soestdijk), Prinzessin von Oranien-Nassau, Herzogin zu Mecklenburg, war vom 6.

Neu!!: Humanismus und Juliana (Niederlande) · Mehr sehen »

Julio Baghy

Julio Baghy (* 13. Januar 1891 in Szeged; † 18. März 1967 in Budapest; eigentlich: Gyula Baghy) war ein ungarischer Autor und Schauspieler.

Neu!!: Humanismus und Julio Baghy · Mehr sehen »

Julius Blanck

Julius BlanckPeter Schulze: Blanck, Julius. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 57; über Google-Bücher (auch: Isidor Julius Blanck;Eva Kraus: Das deutsche Jugendherbergswerk 1909 - 1933. Programm - Personen - Gleichschaltung, zugleich Dissertation 2011 an der Universität Paderborn, 1. Auflage, Berlin: Pro Business, 2013, ISBN 978-3-86386-488-0 und ISBN 3-86386-488-3, S. 153f.; über Google-Bücher geboren 8. November 1865 in Hannover; gestorben 6. Juni 1930 ebenda) war ein deutscher Fonds- und Wechsel-Makler, Bankier,Georg Wenzel (Bearb.): Deutscher Wirtschaftsführer. Lebensgänge deutscher Wirtschaftspersönlichkeiten. Ein Nachschlagebuch über 13000 Wirtschaftspersönlichkeiten unserer Zeit, Hamburg; Berlin; Leipzig: Hanseatische Verlags-Anstalt, 1929, S. 80; Autor und Herausgeber sowie Mäzen.

Neu!!: Humanismus und Julius Blanck · Mehr sehen »

Julius Overhoff

Julius Overhoff (* 12. August 1898 in Wien, Österreich; † 5. August 1977 in Hambach an der Weinstraße) war ein österreichischer Jurist, Unternehmer und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Julius Overhoff · Mehr sehen »

Julius Sommerbrodt

Julius Sommerbrodt Julius Sommerbrodt (* 6. Dezember 1813 in Liegnitz; † 6. Januar 1903 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Julius Sommerbrodt · Mehr sehen »

Junius Frey

Sigmund Gottlob Junius Brutus Frey, auch Lucien-Junius Frey, geboren als Moses Dobruška; konvertiert und nobilitiert als Franz Thomas Edler von Schönfeld (* 12. Juli 1753 in Brünn; † 5. April 1794 in Paris) war ein Schriftsteller und Neffe und Anhänger von Jakob Joseph Frank, dem Begründer des Frankismus.

Neu!!: Humanismus und Junius Frey · Mehr sehen »

Justinian von Holzhausen

Justinian von Holzhausen (* Oktober 1502 in Frankfurt am Main; † 9. September 1553 ebenda) war ein Frankfurter Ratsherr, Diplomat, Feldherr und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Justinian von Holzhausen · Mehr sehen »

Justus

Justus ist ein männlicher Vorname und Nachname.

Neu!!: Humanismus und Justus · Mehr sehen »

Justus Jonas der Ältere

140px Justus Jonas der Ältere (* 5. Juni 1493 in Nordhausen; † 9. Oktober 1555 in Eisfeld) war ein deutscher Jurist, Humanist, Kirchenlieddichter, lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Justus Jonas der Ältere · Mehr sehen »

Justus Lipsius

Justus Lipsius Peter Paul und Philipp Rubens (2. von links) Justus Lipsius (eigentlich Joest Lips; * 18. Oktober 1547 in Overijse; † 23. März 1606 in Löwen) war ein flämischer Philosoph und Philologe sowie Militärwissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Justus Lipsius · Mehr sehen »

Justus Velsius

Justus Velsius Justus Velsius, Haganus oder (* um 1510 in Den Haag; † nach 1581) war ein niederländischer Humanist, Mediziner und Philologe.

Neu!!: Humanismus und Justus Velsius · Mehr sehen »

Justus Vultejus

Justus Vultejus 1564 Justus Vultejus (auch: Will; * 1529 in Wetter; † 31. März 1575 in Marburg) war ein deutscher Pädagoge und Philologe.

Neu!!: Humanismus und Justus Vultejus · Mehr sehen »

Kabbalistische Lehrtafel

Die Lehrtafel im geöffneten Zustand Hauptbild (1659–1663) Die kabbalistische Lehrtafel ist ein Triptychon in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche im Stadtteil Bad Teinach der Stadt Bad Teinach-Zavelstein mit Motiven zur jüdischen Geheimlehre der Kabbala.

Neu!!: Humanismus und Kabbalistische Lehrtafel · Mehr sehen »

Kadettenanstalt

1980 errichteter Gedenkstein für das „Königlich Preußische Kadettenkorps“ auf dem Paulinenplatz in Berlin-Lichterfelde West Als Kadettenanstalt oder Kadettenschule werden weiterführende Schulen bis zum Abitur bezeichnet, die in der Regel der Vorbereitung auf eine militärische Karriere dienen oder für eine zukünftige militärische Karriere förderlich sind.

Neu!!: Humanismus und Kadettenanstalt · Mehr sehen »

Kai Wiedenhöfer

Kai Wiedenhöfer bei der Eröffnung seiner Ausstellung ''Wall on Wall'' (2013) Kai Wiedenhöfer (* 3. März 1966 in Schwenningen) ist ein deutscher Fotojournalist.

Neu!!: Humanismus und Kai Wiedenhöfer · Mehr sehen »

Kaiserdom St. Bartholomäus

Der Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus, von Norden vom Nextower beim Palais Quartier aus gesehen, August 2011 Grundriss des Kaiserdoms Bauliche Entwicklung der Kirche. Die Farben (auch im Grundriss oben) stehen für die kunstgeschichtliche Epoche (siehe Bildbeschreibungsseite). Der Kaiserdom St.

Neu!!: Humanismus und Kaiserdom St. Bartholomäus · Mehr sehen »

Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium (KFG) ist neben der Humboldtschule (HUS) eines von zwei Gymnasien in Bad Homburg vor der Höhe sowie eine der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Humanismus und Kaiserin-Friedrich-Gymnasium · Mehr sehen »

Kalevala

Akseli Gallen-Kallela,''Die Verteidigung des Sampo''.Diese Kalevala-Illustration zeigt den Helden Väinämöinen und Louhi, die Herrscherin des Nordlandes Pohjola, im Kampf um den magischen Gegenstand Sampo. Das Kalevala ist ein von Elias Lönnrot im 19.

Neu!!: Humanismus und Kalevala · Mehr sehen »

Kameradschaft

Kameradschaft bezeichnet eine zwischenmenschliche Beziehung ohne sexuelle Ansprüche im Sinne einer Solidarität innerhalb einer Gruppe, früher vorwiegend unter männlichen Personen, heute allgemein.

Neu!!: Humanismus und Kameradschaft · Mehr sehen »

Kampagne gegen geistige Verschmutzung in China

Die Kampagne gegen geistige Verschmutzung war eine politische Kampagne, die sich gegen westliche Einflüsse und deren Auswirkungen im Denken wandte.

Neu!!: Humanismus und Kampagne gegen geistige Verschmutzung in China · Mehr sehen »

Kanon (Bibel)

Der Kanon der Bibel, genannt auch Bibelkanon und Kanon der Heiligen Schrift, ist jene Reihe von Büchern, die das Judentum und das Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt (kanonisiert) und so zum Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung gemacht haben.

Neu!!: Humanismus und Kanon (Bibel) · Mehr sehen »

Kanon der Medizin

Die erste Seite einer Abschrift des ''Kanons'' von 1597/98 Avicenna als „Princeps (Aboali) Abinsceni (de medicina)“ (Holzschnitt, Venedig 1520) Faksimile einer lateinischen Ausgabe von 1484 Der Kanon der Medizin (‚Satzung‘ oder ‚Gesetzeswerk der Heilkunde‘, entlehnt von, ‚Stange‘, ‚Messstab‘, ‚Messlatte‘, ‚Richtschnur‘, ‚Norm‘), lateinisch Canon medicinae, das bekannteste medizinische Werk von Ibn Sīnā, genannt Avicenna (gestorben 1037), ist ein Lehr- und Nachschlagewerk.

Neu!!: Humanismus und Kanon der Medizin · Mehr sehen »

Kardinalfrage

Eine Kardinalfrage, auch Eckfrage, Angelfrage oder Hauptfrage, ist eine grundlegende Frage, durch deren Beantwortung sich ein Sachverhalt entscheiden oder in einer wesentlichen Haupteigenschaft bestimmen lässt oder um die sich eine bestimmte Diskussion oder Wissenschaft „dreht“.

Neu!!: Humanismus und Kardinalfrage · Mehr sehen »

Karen Duve

Karen Duve auf der Frankfurter Buchmesse 2018 Karen Duve (* 16. November 1961 in Hamburg) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Karen Duve · Mehr sehen »

Karl Anselm von Thurn und Taxis (Generalmajor)

Karl Anselm von Thurn und Taxis (* 18. Juni 1792 in Prag; † 25. August 1844 in Teplitz, Böhmen) war ein württembergischer Generalmajor und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Karl Anselm von Thurn und Taxis (Generalmajor) · Mehr sehen »

Karl Bardt

Karl Bardt (ca. 1877–1881) Andreas Georg Wilhelm Karl Bardt (auch Carl Bardt, * 30. November 1843 in Lubosch, Provinz Posen; † 17. Juli 1915 in Charlottenburg) war ein deutscher Pädagoge und klassischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Karl Bardt · Mehr sehen »

Karl Denke

Polizeifoto nach seinem Suizid Karl Denke, auch „Papa Denke“ oder „Vater Denke“ genannt (* 11. Februar 1860 in Oberkunzendorf, Provinz Schlesien; † 22. Dezember 1924 in Münsterberg), war ein deutscher Serienmörder und Kannibale.

Neu!!: Humanismus und Karl Denke · Mehr sehen »

Karl Gottfried Siebelis

Karl Gottfried Siebelis (* 10. Oktober 1769 in Naumburg; † 7. August 1843 in Budissin, heute Bautzen) war ein deutscher klassischer Philologe und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Karl Gottfried Siebelis · Mehr sehen »

Karl Hartfelder

Karl Philipp Hartfelder (* 25. April 1848 in Karlsruhe; † 7. Juni 1893 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker, Archivar und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Karl Hartfelder · Mehr sehen »

Karl Heinz Jakob

Karl Heinz Jakob (* 15. August 1929 in Zwickau; † 2. März 1997 in Zwickau-Weißenborn) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker.

Neu!!: Humanismus und Karl Heinz Jakob · Mehr sehen »

Karl Kerényi

Karl Kerényi, ungarisch Károly Kerényi (* 19. Januar 1897 in Temesvár, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 14. April 1973 in Kilchberg, Schweiz), war ein ungarischer Klassischer Philologe und Religionswissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Karl Kerényi · Mehr sehen »

Karl Löwith

Karl Löwith (* 9. Januar 1897 in München; † 26. Mai 1973 in Heidelberg, Pseudonym: Hugo Fiala) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Karl Löwith · Mehr sehen »

Karl Leonhard

Karl Leonhard (* 21. März 1904 in Edelsfeld, Bayern; † 23. April 1988 in Berlin) war ein deutscher Psychiater, welcher in der Tradition von Carl Wernicke und Karl Kleist stand und deren Arbeiten fortführte.

Neu!!: Humanismus und Karl Leonhard · Mehr sehen »

Karl Liebknecht

Karl Liebknecht (ca. 1911) Karl Paul August Friedrich Liebknecht (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter Sozialist und Antimilitarist zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Humanismus und Karl Liebknecht · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Knebel

Silhouette Knebel. Zeichnung von Johann Joseph Schmeller Karl Ludwig von Knebel, auch Carl Ludwig von Knebel (* 30. November 1744 auf Schloss Wallerstein bei Nördlingen; † 23. Februar 1834 in Jena) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer, sowie der „Urfreund“ von Johann Wolfgang Goethe.

Neu!!: Humanismus und Karl Ludwig von Knebel · Mehr sehen »

Karl Muck

Karl Muck (1898) Karl Muck (* 22. Oktober 1859 in Darmstadt; † 3. März 1940 in Stuttgart) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Humanismus und Karl Muck · Mehr sehen »

Karl V. (HRR)

Heiligen Römischen Reiches, ''Sacrum Romanum Imperium'' (von 1520 bis 1556). Alte Pinakothek, München. Unterschrift: „Yo, el Rey“ (Ich, der König) geleistet als Karl I. von Kastilien Großes Wappen Karls V. ab 1530 Karl V. (* 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien.

Neu!!: Humanismus und Karl V. (HRR) · Mehr sehen »

Karl vom Stein zum Altenstein

''Carl Freiherr vom Stein zum Altenstein'', Lithografie 1826 Das Grab von Karl vom Stein zum Altenstein im Familiengrab auf dem Dreifaltigkeitskirchhof II in Berlin Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein (* 1. Oktober 1770 in Schalkhausen; † 14. Mai 1840 in Berlin) war ein preußischer Politiker.

Neu!!: Humanismus und Karl vom Stein zum Altenstein · Mehr sehen »

Karl Vretska

Karl Vretska (* 18. Oktober 1900 in Zistersdorf; † 13. November 1983) war ein österreichischer Altphilologe.

Neu!!: Humanismus und Karl Vretska · Mehr sehen »

Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim

Baden. Das Gebäude des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mitte 2010. Das Karl-Friedrich-Gymnasium (kurz: KFG) ist ein humanistisches Gymnasium und die älteste höhere Schule in Mannheim mit einer mehr als 350-jährigen ununterbrochenen Geschichte.

Neu!!: Humanismus und Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim · Mehr sehen »

Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium

Das Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium ist eine Schule in Chemnitz, seit 2002 benannt nach Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976).

Neu!!: Humanismus und Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium · Mehr sehen »

Karlheinz Goedtke

Karlheinz Goedtke (* 15. April 1915 in Kattowitz (Katowice); † 23. August 1995 in Mölln) war Bildhauer und Plastiker.

Neu!!: Humanismus und Karlheinz Goedtke · Mehr sehen »

Karmeliten

Der Prophet Elija Karmeliten sind die Mitglieder des Ordens der Brüder der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel (lat. Ordo Fratrum Beatissimae Mariae Virginis de Monte Carmelo), der um das Jahr 1150 am Karmelgebirge im Heiligen Land gegründet wurde und der Tradition des Eremitentums entspringt.

Neu!!: Humanismus und Karmeliten · Mehr sehen »

Kartäuser

Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (Ordenskürzel OCart) sind ein Orden in der römisch-katholischen Kirche, der die eremitische mit der zönobitischen Lebensweise verbindet.

Neu!!: Humanismus und Kartäuser · Mehr sehen »

Kaspar Ayndorffer

Kaspar Ayndorffer (auch Aindorffer; * 1401 in München; † 17. Januar 1461 im Kloster Tegernsee) war ein deutscher Benediktiner und Abt des Klosters Tegernsee.

Neu!!: Humanismus und Kaspar Ayndorffer · Mehr sehen »

Kaspar Brusch

Caspar Bruschius Kaspar Brusch auch: Beisser, latinisiert Caspar Bruschius (* 19. August 1518 in Schlaggenwald; † 20. November 1557 zwischen Rothenburg und Windsheim) war ein deutscher Humanist, kaiserlicher Hofpfalzgraf und mit der Dichterkrone gekrönter Poet und Geschichtsforscher.

Neu!!: Humanismus und Kaspar Brusch · Mehr sehen »

Kastell Eining

Das Kastell Eining (lateinisch Abusina) war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungs- und Überwachungsaufgaben am nassen rätischen Limes zuständig war. Die Donau bildete dort in weiten Abschnitten die römische Reichsgrenze. Etwas nördlicher mündete zudem bis zum Limesfall der Obergermanisch-Rätische Limes am westlichen Flussufer ein. Die baulichen Reste der Anlage befinden sich südlich von Eining, einem Ortsteil von Neustadt an der Donau. Abusina ist seit 2005 Bestandteil des zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobenen Obergermanisch-Rätischen Limes und eine der wenigen vollständig freigelegten und in ihren Grundmauern rekonstruierten Wehranlagen an diesem Grenzabschnitt.

Neu!!: Humanismus und Kastell Eining · Mehr sehen »

Kastell Mursa

Das Kastell Mursa war ein römisches Militärlager, dessen Besatzung für Sicherungsaufgaben im Grenzraum des Limes Pannonicus an einer wichtigen Straßenbrücke zuständig war. In Pannonien bildete die Donau als Flussgrenze eine natürliche Barriere zwischen dem römischen Reich und dem Barbaricum. Der etwas rückwärtig zu dieser Grenzlinie an der Drau gegründete Garnisonsort befindet sich heute auf der Gemarkung von Osijek (Esseg), einer kroatischen Stadt in der Gespanschaft Osijek-Baranja.

Neu!!: Humanismus und Kastell Mursa · Mehr sehen »

Katell Berthelot

Katell Berthelot (* 13. Februar 1972 in Paris) ist eine französische Religionswissenschaftlerin, die sich auf das antike Judentum und den Vergleich der abrahamitischen Religionen spezialisiert hat.

Neu!!: Humanismus und Katell Berthelot · Mehr sehen »

Katharina von Zimmern

Wappen aus der Zimmerischen Chronik, Handschrift B letztes Wohnhaus Katharinas von Zimmern in Zürich Denkmal im Kreuzgang des Fraumünsters Katharina von Zimmern (* 1478 in Meßkirch; † 17. August 1547 in Zürich) war die letzte Äbtissin des Fraumünsterklosters in Zürich.

Neu!!: Humanismus und Katharina von Zimmern · Mehr sehen »

Katharsis (Band)

Katharsis ist eine deutsche Black-Metal-Band.

Neu!!: Humanismus und Katharsis (Band) · Mehr sehen »

Katholische Universität Lille

Die Katholische Universität Lille (Université Catholique de Lille) ist eine Privatuniversität in Trägerschaft der katholischen Kirche mit Sitz in Lille, Frankreich.

Neu!!: Humanismus und Katholische Universität Lille · Mehr sehen »

Katholische Universität von Angola

Die Katholische Universität von Angola (Universidade Católica de Angola, UCAN) ist eine katholische Hochschule in Angola, mit Sitz in der Landeshauptstadt Luanda.

Neu!!: Humanismus und Katholische Universität von Angola · Mehr sehen »

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Neu!!: Humanismus und Katholizismus · Mehr sehen »

Kaya Yanar

Kaya Yanar (2015) Kaya Yanar (* 20. Mai 1973 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Komiker, Fernsehmoderator, Schauspieler und Livestreamer.

Neu!!: Humanismus und Kaya Yanar · Mehr sehen »

Kazuo Ishiguro

Kazuo Ishiguro (2017) Sir Kazuo Ishiguro OBE (jap. Ishiguro Kazuo; * 8. November 1954 in Nagasaki, Japan) ist ein britischer Schriftsteller japanischer Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Kazuo Ishiguro · Mehr sehen »

Kölner Kartause

Überblick über das ehemalige Kartausengelände mit Kartäuserkirche. Am rechten Bildrand die neueren Brüdergebäude, schräg links hinter der Kirche (rot) der Kapitelsaal. Vor der Kirche von links die Sakristei, die Marien- und die Engelkapelle. Im hinteren Grundstücksbereich lag der große Kreuzgang. Ganz hinten rechts kennzeichnet der runde Turm der Ulrepforte den Verlauf des Kartäuserwalls, der das Kartausengelände nach Süden begrenzte. Die Kölner Kartause war eine Niederlassung des Kartäuser-Ordens im Kölner Severinsviertel.

Neu!!: Humanismus und Kölner Kartause · Mehr sehen »

Königspfalz Frankfurt

Reste der Königshalle im ehemaligen Archäologischen Garten nebst älteren und jüngeren Siedlungsspuren, vom Domturm aus gesehen, September 2011 Die Königspfalz Frankfurt, historisch inkorrekt oft auch Kaiserpfalz Frankfurt, war ein wichtiger, auf dem Frankfurter Domhügel gelegener Stützpunkt der karolingischen und ottonischen Könige und Kaiser.

Neu!!: Humanismus und Königspfalz Frankfurt · Mehr sehen »

Küchenlatein

zoologische Nomenklatur an einem Müllsammelfahrzeug der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (2017) Küchenlatein (latinitas culinaria) ist im ursprünglichen, engeren Sinne eine spöttische Bezeichnung aus der Zeit des Humanismus für ein als „schlecht“ oder „barbarisch“ geltendes Latein.

Neu!!: Humanismus und Küchenlatein · Mehr sehen »

Kemmelkaserne

Ehemaliges Kasernengelände nach der Konversion Die Kemmelkaserne war eine Kaserne in Trier, die in den Jahren 1936/37 im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht erbaut wurde.

Neu!!: Humanismus und Kemmelkaserne · Mehr sehen »

Kenneth Clark (Kunsthistoriker)

Kenneth MacKenzie Clark, Baron Clark (* 13. Juli 1903 in London; † 21. Mai 1983 in Hythe, Kent) war ein britischer Kunsthistoriker, Museumsdirektor und Autor.

Neu!!: Humanismus und Kenneth Clark (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Kilian Leib

Titelbild der Schrift "Luthers Bad und Spiegel" von 1526 Kilian Leib (* 23. Februar 1471 in Ochsenfurt; † 16. Juli 1553 in Rebdorf) war ein humanistisch orientierter Prior im Augustiner-Chorherren-Stift Rebdorf.

Neu!!: Humanismus und Kilian Leib · Mehr sehen »

Kilian Püttricher

Kilian Püttricher OSB (* im 15. Jahrhundert; † 12. Februar 1535 in Leibnitz) war von 1525 bis 1535 Abt des Stiftes St. Peter in Salzburg.

Neu!!: Humanismus und Kilian Püttricher · Mehr sehen »

Kilian Reuter

Kilian Reuter, latinisiert auch Chilianus eques (Mellerstatinus) und Chilian Reuther (* vor 1480 in Mellrichstadt; † 1516 in Wittenberg), war ein deutscher Humanist und Dramatiker.

Neu!!: Humanismus und Kilian Reuter · Mehr sehen »

Kinderfilm

Filmklappe Kinderfilme sind für Fernsehen, Kino oder DVD- bzw.

Neu!!: Humanismus und Kinderfilm · Mehr sehen »

Kindlers Universitäts Bibliothek

Kindlers Universitäts Bibliothek (World University Library) war eine Buchreihe, welche zwischen 1966 und 1975 vom Münchener Kindler Verlag veröffentlicht wurde.

Neu!!: Humanismus und Kindlers Universitäts Bibliothek · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Humanismus und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte ist eine Teildisziplin der Theologie und der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Humanismus und Kirchengeschichte · Mehr sehen »

Kirchliche Dogmatik

Karl Barths ''Kirchliche Dogmatik.'' Die Kirchliche Dogmatik (abgekürzt „KD“) ist das Hauptwerk des evangelischen Theologen Karl Barth (1886–1968).

Neu!!: Humanismus und Kirchliche Dogmatik · Mehr sehen »

Kirchliche Einigungsbestrebungen

Mit fortschreitender Reformation und der erkennbaren Unmöglichkeit, den zwischen der röm.-kath.

Neu!!: Humanismus und Kirchliche Einigungsbestrebungen · Mehr sehen »

Klassische Philologie

Klassische Philologie (auch Altphilologie) ist die Philologie, die sich mit den beiden (als „klassisch“ betrachteten) Sprachen Latein und Altgriechisch sowie den literarischen Zeugnissen der griechischen und römischen Antike beschäftigt.

Neu!!: Humanismus und Klassische Philologie · Mehr sehen »

Klaus Arnold (Historiker)

Klaus Arnold (2021) Klaus Arnold (* 27. Juni 1942 in Leuna; † 25. August 2023) war ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Humanismus und Klaus Arnold (Historiker) · Mehr sehen »

Klaus Doderer

Klaus Doderer (* 20. Januar 1925 in Biebrich; † 16. Juni 2023 in Darmstadt) war Germanist und ein deutscher Forscher auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur.

Neu!!: Humanismus und Klaus Doderer · Mehr sehen »

Klaus Huber (Komponist)

Klaus Huber (1981) Klaus Huber (* 30. November 1924 in Bern; † 2. Oktober 2017 in Perugia, Italien) war ein Schweizer Komponist, Violinist, Dirigent und Kompositionslehrer.

Neu!!: Humanismus und Klaus Huber (Komponist) · Mehr sehen »

Klaus Voigt (Historiker)

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Klaus Voigt (* 2. November 1938 in Berlin; † 21. September 2021 ebenda) war ein deutscher Historiker und Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Klaus Voigt (Historiker) · Mehr sehen »

Kloster Altzella

Das Kloster Altzella (ursprünglich Cella bzw. genauer Cella Sanctae Mariae, Altenzelle, heute Altzella) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei westlich der Stadt Nossen an der Mündung des Pitzschebaches in die Freiberger Mulde.

Neu!!: Humanismus und Kloster Altzella · Mehr sehen »

Kloster Hugshofen

Klosterkirche Hugshofen Kloster Hugshofen war eine Benediktinerabtei bei Saint-Martin im unterelsässischen Weilertal bei Schlettstadt (heute Sélestat, Frankreich), die während der Reformation aufgelöst wurde.

Neu!!: Humanismus und Kloster Hugshofen · Mehr sehen »

Kloster Rebdorf

Das Kloster Rebdorf ist ein ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift in Eichstätt in der bayerischen Diözese Eichstätt.

Neu!!: Humanismus und Kloster Rebdorf · Mehr sehen »

Kloster St. Urban

Das Kloster St.

Neu!!: Humanismus und Kloster St. Urban · Mehr sehen »

Kloster Volkhardinghausen

Das Kloster Volkhardinghausen war ein vor 1221 gegründetes ein Augustinerinnen-Frauenstift und dann ab 1461/69 ein Kollegiatstift von Augustiner-Chorherren in Volkhardinghausen, einem heutigen Stadtteil von Bad Arolsen im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Neu!!: Humanismus und Kloster Volkhardinghausen · Mehr sehen »

Klosterforst (Kitzingen)

Der Klosterforst nahe der unterfränkischen Stadt Kitzingen ist ein bayerischer Staatsforst.

Neu!!: Humanismus und Klosterforst (Kitzingen) · Mehr sehen »

Klosterschule

Ein Benediktiner im Stiftsgymnasium Melk, um 1890 Klosterschulen (lateinisch Scholae monasticae, claustrales) waren mit Klöstern verbundene Bildungseinrichtungen, in denen Ordensleute den Unterricht erteilten.

Neu!!: Humanismus und Klosterschule · Mehr sehen »

Kneipe (Studentenverbindung)

Kneipe des Corps Moenania Würzburg, Stammbuchblatt 18. Juli 1815 Kneipe des Gießener Wingolf um 1900 Eine Kneipe ist eine traditionelle studentische Feier, die vor allem bei Studentenverbindungen üblich war und ist.

Neu!!: Humanismus und Kneipe (Studentenverbindung) · Mehr sehen »

Košice

Košice (neu) ist eine Stadt am Fluss Hornád im Osten der Slowakei nahe der Grenze zu Ungarn.

Neu!!: Humanismus und Košice · Mehr sehen »

Kolonnade

Stoa in Athen (Rekonstruktion) Kolonnaden am Petersplatz in Rom Innenansicht der Kolonnade in Marienbad Eine Kolonnade ist ein Säulengang (‚Säule‘), der im Unterschied zur Arkade und zum Bogengang ein gerades Gebälk besitzt, einen Architrav.

Neu!!: Humanismus und Kolonnade · Mehr sehen »

Kommentar (Literaturwissenschaft)

Ein literaturwissenschaftlicher Kommentar (auch philologischer Kommentar, oder, in eindeutigem Zusammenhang, kurz Kommentar) ist die Sammlung von Anmerkungen zu einem literarischen Text, welche das Verständnis des Textes erleichtern beziehungsweise ermöglichen sollen.

Neu!!: Humanismus und Kommentar (Literaturwissenschaft) · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Humanismus und Kommunismus · Mehr sehen »

Konfessionslosigkeit

Konfessionslosigkeit (auch Konfessionsfreiheit) bezeichnet, dass eine Person keiner Konfession angehört.

Neu!!: Humanismus und Konfessionslosigkeit · Mehr sehen »

Konfuzianismus

Taiwan „Leben und Werke des Konfuzius“, von Prospero Intorcetta, 1687 Konfuzianismus ist der Begriff für Philosophien und politische und religiöse Vorstellungen, die sich in die Tradition des Konfuzius und seiner Schüler stellen.

Neu!!: Humanismus und Konfuzianismus · Mehr sehen »

Konrad Adelmann von Adelmannsfelden

Konrad Adelmann von Adelmannsfelden (* 8. September 1462 in Neubronn; † 6. Februar 1547 in Dillingen an der Donau) war ein Kanoniker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Konrad Adelmann von Adelmannsfelden · Mehr sehen »

Konrad Dinner

Konrad Dinner (auch Conrad Dinner, lateinisch Conradus Dinnerus, Beinamen Acronianus, Thrasybulus Lepta; * 1540 in Überlingen; † 31. Dezember um 1600) war ein Hochschullehrer, Jurist und humanistischer Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Konrad Dinner · Mehr sehen »

Konrad Heresbach

Kupferstich, erste Hälfte 16. Jahrhundert Gut Heresbach Gedenktafel Konrad Heresbach (auch Conrad Heresbach, latinisiert Conradus Heresbachius; * 2. August 1496 auf Gut Heresbach bei Mettmann; † 14. Oktober 1576 auf Gut Lohrwardt in Mehr (Rees)) war ein deutscher Humanist und Altphilologe.

Neu!!: Humanismus und Konrad Heresbach · Mehr sehen »

Konrad Kachelofen

Ecloga'', Inkunabeldruck von Konrad Kachelofen, Leipzig 1492 Konrad Kachelofen (* um 1450 in Varsberg bei Metz; † vermutlich 1529 in Leipzig; auch Contze Holtzhusen) war einer der ersten Leipziger Buchdrucker der Inkunabelzeit und zugleich als Verleger und Buchhändler tätig.

Neu!!: Humanismus und Konrad Kachelofen · Mehr sehen »

Konrad Költer

Konrad Költer (* um 1465 in Eppingen) war von 1492 bis 1527 Rektor der Heilbronner Lateinschule.

Neu!!: Humanismus und Konrad Költer · Mehr sehen »

Konrad Klüppel

Konrad Klüppel (auch Kluppel, Klüppell, Kluppell und ab 1512 auch Conradus Scipio; * um 1490 in Korbach; † 1541 in Fritzlar) war ein deutscher Humanist und der Verfasser einer auf Lateinisch geschriebenen Chronik der Grafschaft Waldeck.

Neu!!: Humanismus und Konrad Klüppel · Mehr sehen »

Konrad Kyeser

Porträt von Konrad Kyeser im Autograph des ''Bellifortis'' Konrad Kyeser (auch Kieser, Conradus Kyeser; * 26. August 1366 in Eichstätt; † nach 1405).

Neu!!: Humanismus und Konrad Kyeser · Mehr sehen »

Konrad Lykosthenes

Konrad Lykosthenes, Holzschnitt von Tobias Stimmer (1539–1584), Druck von 1590 Konrad Lykosthenes (eigentlich Conrad Wolffhart, * 8. August 1518 in Rufach (heute: Rouffach, Oberelsaß); † 25. März 1561 in Basel) war Humanist und Enzyklopädist.

Neu!!: Humanismus und Konrad Lykosthenes · Mehr sehen »

Konrad Nesen

Konrad Nesen auch: Nes(s)enus, Nastadiensis, Nysenus; (* um 1495 in Nastätten; † 25. Juni 1560 in Zittau) war ein deutscher Humanist und Bürgermeister von Zittau.

Neu!!: Humanismus und Konrad Nesen · Mehr sehen »

Konrad Pellikan

Konrad Pellikan Konrad Pellikan, humanistisch latinisierter Name von Konrad Kürschner, auch Konrad Pelikan, Konrad Kürsner, Conrad Pellican(us), Conrad Kürsner, Conrad(us) Pellican(us), Konrad Pellican, (* 9. Januar 1478 in Rufach, Elsass; † 5. April 1556 in Zürich) war ein elsässischer, später in der Schweiz lebender Gelehrter, Franziskaner und Humanist; seit 1525 reformierter Theologe und Reformator in Zürich und Pionier des Bibliothekswesens.

Neu!!: Humanismus und Konrad Pellikan · Mehr sehen »

Konrad von Waldhausen

Konrad von Waldhausen (auch Konrad Waldhäuser/Waldhauser; * um 1320/25 in/bei Waldhausen in Oberösterreich; † 8. Dezember 1369 in Prag) war einer der ersten Vorläufer der Hussiten in Böhmen und ein bedeutender Sittenprediger des Spätmittelalters.

Neu!!: Humanismus und Konrad von Waldhausen · Mehr sehen »

Konrad Weiß von Limpurg

Konrad Weiß von Limpurg (auch Conrad Weiss von Limpurg; * 10. Oktober 1536 in Frankfurt am Main; † 17. September 1575 ebenda) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Konrad Weiß von Limpurg · Mehr sehen »

Konrad Wimpina

Wimpina Epitaph für Konrad Wimpina in der Stadtkirche St. Oswald in Buchen (Odenwald) Konrad Wimpina, eigentlich Konrad Koch (* um 1460 in Buchen (Odenwald); † 17. Mai 1531 in Amorbach), war ein Humanist und römisch-katholischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Konrad Wimpina · Mehr sehen »

Konstantin Nikolajewitsch Leontjew

Konstantin Leontjew Konstantin Nikolajewitsch Leontjew (wiss. Transliteration Konstantin Nikolaevič Leont’ev; * in Kudinowo (Gouvernement Kaluga); † im Dreifaltigkeitskloster in Sergijew Possad) war ein russischer Religionsphilosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Konstantin Nikolajewitsch Leontjew · Mehr sehen »

Konstantinische Schenkung

Darstellung der Konstantinischen Schenkung auf einem Fresko von 1246, Silvesterkapelle bei der Basilika Santi Quattro Coronati in Rom Der Begriff der Konstantinischen Schenkung (lateinisch Constitutum Constantini bzw. Donatio Constantini ad Silvestrem I papam) bezieht sich auf eine von der Wissenschaft auf etwa das Jahr 800 datierte, gefälschte Urkunde, die angeblich in den Jahren 315/317 vom römischen Kaiser Konstantin I. ausgestellt wurde.

Neu!!: Humanismus und Konstantinische Schenkung · Mehr sehen »

Konstantinos Laskaris

Konstantinos Laskaris (etwa 1785) Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Ottobonianus graecus 103, fol. 5r Ein von Konstantinos Laskaris im Zeitraum 1458/1465 eigenhändig geschriebener Text. Handschrift Madrid, Biblioteca Nacional, 4627, fol. 5r Konstantinos Laskaris (* zwischen dem 14. Juni 1433 und dem 14. Juni 1434 in Konstantinopel; † etwa 15. August 1501 in Messina) war ein byzantinischer Gelehrter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Konstantinos Laskaris · Mehr sehen »

Konstruktionsgrammatik

Der Begriff Konstruktionsgrammatik (CxG) bezieht sich auf eine soziobiologische „Familie“ grammatischer Theorien oder Modelle, die von der Vorstellung ausgehen, dass die grundlegenden Einheiten der Grammatik nicht atomare syntaktische Einheiten und deren Kombinationsregeln sind, sondern sogenannte grammatische Konstruktionen.

Neu!!: Humanismus und Konstruktionsgrammatik · Mehr sehen »

KONTAKTE-KOHTAKTbI

Kontakte-Контакты e.V. – Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion ist ein gemeinnütziger Verein mit humanitären Zielen.

Neu!!: Humanismus und KONTAKTE-KOHTAKTbI · Mehr sehen »

Kontroversen um die Bibel

Kontroversen um die Bibel gibt es seit der Antike.

Neu!!: Humanismus und Kontroversen um die Bibel · Mehr sehen »

Kornelis Heiko Miskotte

K.H. Miskotte (1925) Kornelis Heiko Miskotte (* 23. September 1894 in Utrecht; † 31. August 1976 in Voorst) war ein niederländischer reformierter Theologe und Professor für Theologie an der Rijksuniversiteit Leiden.

Neu!!: Humanismus und Kornelis Heiko Miskotte · Mehr sehen »

Kostümbuch

Darstellung aus dem Werk ''Habiti antichi et moderni di tutto il mondo'' von Cesare Vecellio, 1589 Kostümbücher oder Trachtenbücher beschreiben in Text und Bild die Kleidermoden einzelner Regionen und Städte sowie vergangener Epochen und fremder Völker.

Neu!!: Humanismus und Kostümbuch · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Humanismus und Krakau · Mehr sehen »

Kristian Kreković

Kristian Kreković (* 28. Februar 1901 in Koprivna bei Tuzla, Bosnien-Herzegowina; † 21. November 1985 in Palma de Mallorca, Spanien) war ein jugoslawisch-peruanischer Maler des 20.

Neu!!: Humanismus und Kristian Kreković · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Neu!!: Humanismus und Kroaten · Mehr sehen »

Kroatische Literatur

Unter kroatischer Literatur versteht man die in kroatischer Sprache geschriebene Literatur.

Neu!!: Humanismus und Kroatische Literatur · Mehr sehen »

Kronstädter Schriftstellerprozess

Im Kronstädter Schriftstellerprozess (rum. Procesul scriitorilor germani, „der Prozess der deutschen Schriftstellergruppe“) wurden 1959 im sozialistischen Rumänien die fünf siebenbürgisch-sächsischen Schriftsteller Wolf von Aichelburg, Hans Bergel, Andreas Birkner, Georg Scherg und Harald Siegmund angeklagt und verurteilt.

Neu!!: Humanismus und Kronstädter Schriftstellerprozess · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Neu!!: Humanismus und Kultur · Mehr sehen »

Kultur der Schweiz

Die Kultur der Schweiz bezeichnet die Vielzahl von kulturellen Eigenheiten, die allein für die Schweiz typisch sind oder von ausserhalb betrachtet als typisch schweizerisch angesehen werden.

Neu!!: Humanismus und Kultur der Schweiz · Mehr sehen »

Kultur in der DDR

Die Kultur in der DDR – mit den verschiedenen Erscheinungsformen der Alltagskultur, den Umgangsformen und Moden, der Sprache und den schönen Künsten – stand in den 40 Jahren des Bestehens der DDR in einem Spannungsfeld von staatlichen Vorgaben und individuellen Strebungen, von Kontinuität und Wandel.

Neu!!: Humanismus und Kultur in der DDR · Mehr sehen »

Kulturbund der DDR

Logo des Kulturbundes Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1974 bis 1990.

Neu!!: Humanismus und Kulturbund der DDR · Mehr sehen »

Kunstschule

Kunstschule ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche kunstpädagogische Einrichtungen künstlerischer und musischer Ausrichtung zur Vermittlung von Fähigkeiten und Kenntnissen in den Bereichen der darstellenden Künste, der bildenden und der angewandten.

Neu!!: Humanismus und Kunstschule · Mehr sehen »

Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt

Das Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, abgekürzt KRG, ist eine Regelschule in der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße, die als Schulträger fungiert.

Neu!!: Humanismus und Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Neustadt · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Humanismus und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Kursivschrift

Garamond in normal (oben) und kursiv (unten). Deutlich erkennbar ist, dass die kursiven Glyphen nicht nur schräggestellt sind, sondern auch andere Formen haben. Kursivschrift (Kursivdruck) bzw.

Neu!!: Humanismus und Kursivschrift · Mehr sehen »

Kurt Adel

Kurt Adel (* 21. Mai 1920 in Wien; † 19. Dezember 2009 in Wien) war ein österreichischer Literatur- und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Kurt Adel · Mehr sehen »

Kurt Seelmann (Rechtsphilosoph)

Kurt Seelmann (* 12. Juni 1947 in Berchtesgaden) ist ein deutscher Rechtsphilosoph und Strafrechtler.

Neu!!: Humanismus und Kurt Seelmann (Rechtsphilosoph) · Mehr sehen »

Kurt Vonnegut

Kurt Vonnegut, 1972 Kurt Vonnegut, Jr. (* 11. November 1922 in Indianapolis; † 11. April 2007 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller, der unter anderem durch seine satirischen Science-Fiction-Romane bekannt wurde.

Neu!!: Humanismus und Kurt Vonnegut · Mehr sehen »

Kurt Wiemers

Kurt Wiemers, 1971 Kurt Wiemers (* 6. Juni 1920 in Köln; † 14. Februar 2006 in Denzlingen bei Freiburg) war ein deutscher Anästhesist und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Kurt Wiemers · Mehr sehen »

KZ Loborgrad

Das Konzentrationslager Loborgrad (serbokroatisch Koncentracioni logor Loborgrad / Концентрациони логор Лоборград), auch KZ Lobor-Grad oder KZ Lobor, war ein von der faschistischen Ustascha gegründetes und von der nationalsozialistischen Einsatzstaffel der Deutschen Mannschaft geführtes Konzentrationslager für Frauen und Kinder auf dem Gebiet des Unabhängigen Staates Kroatien (NDH).

Neu!!: Humanismus und KZ Loborgrad · Mehr sehen »

La Parola del Passato

La Parola del Passato ist eine fachwissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften.

Neu!!: Humanismus und La Parola del Passato · Mehr sehen »

Ladislav Velen von Zerotein

Ladislaus Velen von Zerotein (tschechisch Ladislav Velen ze Žerotína; * Dezember 1579; † April 1638) war ein mährischer Adliger aus dem Geschlecht der Herren von Zerotein aus dem Ast der „von Břeclav“, Hauptmann von Mähren, Kämmerer und Rat des böhmischen Königs Friedrich von der Pfalz, Rat und Militärkommissar des dänischen Königs, Militärbefehlshaber in Troppau während des Widerstands gegen die Habsburger.

Neu!!: Humanismus und Ladislav Velen von Zerotein · Mehr sehen »

Laevinus Torrentius

Joannes Bochius, vor 1650 Laevinus Torrentius, eigentlich Lieven van der Beken, (* 8. März 1525 in Gent; † 26. April 1595 in Brüssel) war der zweite Bischof von Antwerpen und einer der führenden Humanisten seiner Zeit.

Neu!!: Humanismus und Laevinus Torrentius · Mehr sehen »

Lambert Lombard

Lambert Lombard, Selbstporträt Lambert Lombard (* 1505/6 in Lüttich; † 1566 ebenda) war ein Renaissance-Maler und -Architekt sowie Humanist.

Neu!!: Humanismus und Lambert Lombard · Mehr sehen »

Lambertus Hortensius

Bildnis um 1575 Lambertus Hortensius (* um 1500 in Montfoort; † 1574 bei Naarden; eigentlich Lambert van den Hove) war ein niederländischer Humanist und römisch-katholischer Geistlicher.

Neu!!: Humanismus und Lambertus Hortensius · Mehr sehen »

Lampert von Hersfeld

Lampert von Hersfeld (lateinisch: Lambertus Hersfeldensis; in älterer Literatur auch Lambert oder auch Lambrecht von Aschaffenburg; * vor 1028 vermutlich in Franken; † zwischen 1082 und 1085 vermutlich in Hersfeld) war ein Geschichtsschreiber und erster Abt des Klosters Hasungen.

Neu!!: Humanismus und Lampert von Hersfeld · Mehr sehen »

Landfermann-Gymnasium

Das Landfermann-Gymnasium (kurz auch „LfG“ genannt) ist ein in der Stadtmitte von Duisburg in Nordrhein-Westfalen gelegenes, städtisches humanistisches Gymnasium für Mädchen und Jungen.

Neu!!: Humanismus und Landfermann-Gymnasium · Mehr sehen »

Langen (westfälische Adelsgeschlechter)

Von Langen ist u. a. der Name zweier westfälischer Uradelsgeschlechter, die wohl nicht stammesgleich sind, jedoch beide im Hochstift Münster ansässig waren.

Neu!!: Humanismus und Langen (westfälische Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Lars Sonck

Lars Sonck Lars Eliel Sonck (* 10. August 1870 in Kälviä; † 14. März 1956 in Helsinki) war der bedeutendste Architekt der Nationalromantik und frühen Moderne in Finnland.

Neu!!: Humanismus und Lars Sonck · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Humanismus und Latein · Mehr sehen »

Latein. Tot oder lebendig!?

Latein.

Neu!!: Humanismus und Latein. Tot oder lebendig!? · Mehr sehen »

Lateinische Schreibschrift

Beispiel: Tagebuch der US-Amerikanerin Anna Green Winslow, 1771 Als lateinische Schreibschrift werden im Deutschen alle Formen der Schreibschrift bezeichnet, die das lateinische Alphabet verwenden und nicht zur deutschen Kurrentschrift gehören.

Neu!!: Humanismus und Lateinische Schreibschrift · Mehr sehen »

Lateinschule Alfeld

Alfeld, Lateinschule (2010) Die Lateinschule ist ein historisches Fachwerkhaus in Alfeld, Niedersachsen (Adresse: Am Kirchhof 5).

Neu!!: Humanismus und Lateinschule Alfeld · Mehr sehen »

Latinisierung von Personennamen

Die Latinisierung von Personennamen ist ein Phänomen, das vor allem bei europäischen Gelehrten des Mittelalters sowie den Humanisten der Renaissance weit verbreitet war.

Neu!!: Humanismus und Latinisierung von Personennamen · Mehr sehen »

Latinistik

Latinistik oder lateinische Philologie ist die Wissenschaft von der antiken lateinischen Sprache und Literatur.

Neu!!: Humanismus und Latinistik · Mehr sehen »

Latrine (Gedicht)

Günter Eich, 1967 Latrine ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich.

Neu!!: Humanismus und Latrine (Gedicht) · Mehr sehen »

Laudatio funebris

''Laudatio Turiae'' Die Laudatio funebris war in der römischen Antike eine Leichenrede auf einen adeligen Römer, die meistens am Forum (pro rostris), seltener am Scheiterhaufen bzw.

Neu!!: Humanismus und Laudatio funebris · Mehr sehen »

Laudomia Forteguerri

Laudomia Forteguerri (* 1515 in Siena; † 1555 ebenda) war eine italienische Dichterin im 16.

Neu!!: Humanismus und Laudomia Forteguerri · Mehr sehen »

Laura Cereta

Laura Cereta, postumes Porträt in der Buchausgabe von 1640 Laura Cereta (auch Laura Cereto oder Laura CeretiMarco Palma:, Dizionario Biografico degli Italiani, Band 23, 1979, S. 729f; * 1469 in Brescia; † 1499 ebenda) war eine italienische Gelehrte und Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Laura Cereta · Mehr sehen »

Laurent Chiflet

Laurent Chiflet (* November 1598 in Besançon; † 8. Juli 1658 in Antwerpen) war ein Jesuit und Grammatiker.

Neu!!: Humanismus und Laurent Chiflet · Mehr sehen »

Laurentius Blumenau

Laurentius Blumenau (* in Danzig; † 7. Juni 1484 in La Grande Chartreuse) war ein Humanist, Deutsch-Ordens-Jurist und schließlich Kartäuser.

Neu!!: Humanismus und Laurentius Blumenau · Mehr sehen »

Laurentius von Heidegg

Laurentius von Heidegg (* in Kienberg; † 20. Februar 1549 in Muri; auch als Laurenz von Heidegg bekannt) war ein Schweizer Benediktinermönch.

Neu!!: Humanismus und Laurentius von Heidegg · Mehr sehen »

Lawine

Pamir-Gebirge Als Lawinen werden Massen von Schnee, Eis oder Schlamm bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zu Tal gleiten oder stürzen.

Neu!!: Humanismus und Lawine · Mehr sehen »

Laxmi Prasad Devkota

Laxmi Prasad Devkota Laxmi Prasad Devkota (* 13. November 1909 in Dhobidhara, Kathmandu, Nepal; † 14. September 1959 in Pashupati Aryaghat, Kathmandu, Nepal) war ein nepalesischer Schriftsteller, der als bedeutendster und vielseitigster Dichter Nepals des 20. Jahrhunderts und neben Motiram Bhatta als einer der Nationaldichter gilt.

Neu!!: Humanismus und Laxmi Prasad Devkota · Mehr sehen »

Lazare de Baïf

Lazare de Baïf, (* 1496 in Manoir des Pins in der Nähe von La Flèche; † 1547 in Paris) war ein französischer Humanist, neulateinischer und französischer Schriftsteller sowie Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Lazare de Baïf · Mehr sehen »

Lazarus von Schwendi

Lazarus von Schwendi (Porträtminiatur, Schloss Oettingen) Lazarus von Schwendi, Reichsfreiherr von Hohenlandsberg (* 1522 in Mittelbiberach; † 28. Mai 1583 im Schloss zu Kirchhofen, Gemeinde Ehrenkirchen, Breisgau) war Diplomat, Staatsmann, kaiserlicher Feldhauptmann und General in Diensten der Kaiser Karl V., Ferdinand I. und Maximilian II.

Neu!!: Humanismus und Lazarus von Schwendi · Mehr sehen »

L’existentialisme est un humanisme

L’existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean-Paul Sartre, der 1946 erstmals publiziert wurde.

Neu!!: Humanismus und L’existentialisme est un humanisme · Mehr sehen »

L’Huomo

L’Huomo ist eine Festa Teatrale in einem Akt mit Musik und Tanz nach der von Wilhelmine von Bayreuth geschaffenen französischen Operndichtung L’Homme.

Neu!!: Humanismus und L’Huomo · Mehr sehen »

L’Orange (Lied)

Etikett der französischsprachigen Single in Westdeutschland (1965) L’Orange ist ein knapp drei Minuten langes französischsprachiges Chanson von Gilbert Bécaud, das von La voix de son maître 1964 in Frankreich sowohl auf Single als auch auf EP und ein Jahr später in der Bundesrepublik Deutschland von Electrola als B-Seite der Single Nathalie veröffentlicht wurde.

Neu!!: Humanismus und L’Orange (Lied) · Mehr sehen »

Leb wohl, Mister Chips!

Leb wohl, Mister Chips (Originaltitel: Goodbye, Mr. Chips) ist eine Novelle des britischen Autors James Hilton aus dem Jahr 1934 über die Lebensgeschichte des Lehrers Mr.

Neu!!: Humanismus und Leb wohl, Mister Chips! · Mehr sehen »

Lebenskunst

Epikur, der große Lebenskünstler Der Begriff Lebenskunst ist ein Begriff aus der Philosophie, der in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet wird, in denen es um die Daseinsbewältigung des Individuums geht.

Neu!!: Humanismus und Lebenskunst · Mehr sehen »

Lectorium Rosicrucianum

Emblem des ''Lectorium Rosicrucianum'' (seit 2014 mit Punkt) Das Lectorium Rosicrucianum (LR), auch Schule des Goldenen Rosenkreuzes, ist eine 1945 oder 1946 in den Niederlanden gegründete internationale Neue Religiöse Bewegung.

Neu!!: Humanismus und Lectorium Rosicrucianum · Mehr sehen »

Legende

Umkreis Paul Bril – Wilhelm Tell Die Legende ist eine mit dem Märchen und der Sage verwandte Textsorte bzw.

Neu!!: Humanismus und Legende · Mehr sehen »

Leges Barbarorum

Leges Barbarorum (Barbarengesetze, sinngemäß Gesetze der Fremden oder Gesetze der Ungebildeten) sind ein nicht mehr beziehungsweise in der Forschung noch als Reminiszenz verwendeter Sammelbegriff für die germanischen Rechtsaufzeichnungen des frühen Mittelalters.

Neu!!: Humanismus und Leges Barbarorum · Mehr sehen »

Legionslager Bonn

Der Niedergermanische Limes (Bonn rechts unten auf der Karte) RIGOMAGVS, BONNAE Mitte oben rechts dargestellt) auf der Tabula Peutingeriana Das Legionslager Bonn, auch als Castra Bonnensis oder Castra Bonnensia bezeichnet, der Siedlungsplatz selbst auch einfach als Bonna, war ein römisches Militärlager (nebst seinen Zivilsiedlungen – den Canabae Legionis und dem Vicus – sowie seinen externen infrastrukturellen Installationen) während der Besetzung des Rheinlandes zwischen dem ersten und dem fünften Jahrhundert unserer Zeitrechnung auf dem Gebiet der heutigen Stadt Bonn.

Neu!!: Humanismus und Legionslager Bonn · Mehr sehen »

Leipziger Disputation

Die erste bildliche Darstellung Luthers als Mönch mit Doktorhut, die Hand im Redegestus erhoben. Die Figur ist nur durch die versehentlich spiegelverkehrt geschnittene Umschrift ''Doctor Martinus Lutter Augustiner Wittenb.'' und die Lutherrose identifizierbar.Birgit-Ulrike Münch, Andreas Tacke: ''Kunst''. In: Helga Schnabel-Schüle (Hrsg.): ''Reformation: Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch'', J.B.Metzler Verlag, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-476-02593-7, S. 346–353, hier S. 346. Detail vom Titelblatt der Predigt, die Luther während der Disputation hielt: ''Ein Sermon geprediget tzu Leipßgk''. (Wolfgang Stöckel, Leipzig 1519) Die Leipziger Disputation war ein akademisches Streitgespräch zwischen dem Ingolstädter Theologieprofessor Johannes Eck als Herausforderer und den Wittenberger Theologieprofessoren Andreas Bodenstein (genannt Karlstadt) sowie Martin Luther als Verteidigern.

Neu!!: Humanismus und Leipziger Disputation · Mehr sehen »

Leitkultur

Leitkultur ist ein Begriff, der von dem Politologen Bassam Tibi in die politikwissenschaftliche Debatte eingeführt wurde, um einen auf europäischen Werten basierenden gesellschaftlichen Konsens zu beschreiben, der als Klammer zwischen Deutschen und Migranten dienen soll.

Neu!!: Humanismus und Leitkultur · Mehr sehen »

Leitziel (Didaktik)

Als Leitziele bezeichnet man in der Erziehungswissenschaft, speziell der Didaktik, die erstrebenswerten übergeordneten Zielsetzungen im Lernprozess.

Neu!!: Humanismus und Leitziel (Didaktik) · Mehr sehen »

Lelio Sozzini

Lelio Sozzini Lelio Francesco Maria Sozzini, auch Sozini oder Socini (* 29. Januar 1525 in Siena; † 4. Mai 1562 in Zürich), war ein italienischer humanistischer Jurist und unitarischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Lelio Sozzini · Mehr sehen »

Leo Apostel

Leo Apostel (* 4. September 1925 in Antwerpen; † 10. August 1995 in Gent) war ein belgischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Leo Apostel · Mehr sehen »

Leo Igwe

Leo Igwe 2012 in Las Vegas Leo Igwe stellt sich vor (2017). Leo Igwe (* 26. Juli 1970) ist ein nigerianischer Menschenrechtsaktivist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Leo Igwe · Mehr sehen »

Leo Kofler

Leo Kofler (* 26. April 1907 in Chocimierz bei Stanisławów, Ost-Galizien, Österreich-Ungarn, heute: Ukraine; † 29. Juli 1995 in Köln) – auch unter den Pseudonymen Stanislaw Warynski oder Jules Dévérité bekannt – war ein österreichisch-deutscher undogmatischer marxistischer Theoretiker und Soziologe jüdischer Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Leo Kofler · Mehr sehen »

Leo Pfeffer

Leo Pfeffer (* 25. Dezember 1910 in Österreich-Ungarn; † 4. Juni 1993 in Goshen, New York) war ein US-amerikanischer jüdischer Gelehrter, Humanist und Rechtsanwalt, der sich insbesondere für die Religionsfreiheit in den Vereinigten Staaten einsetzte und 1988 mit dem Preis Humanist of the Year der American Humanist Association ausgezeichnet wurde.

Neu!!: Humanismus und Leo Pfeffer · Mehr sehen »

Leo Polak

Leonard Polak 1925 Leonard Polak (* 6. Januar 1880 in Steenwijk; † 9. Dezember 1941 im KZ Sachsenhausen bei Oranienburg) war ein niederländischer Philosoph, Humanist und Freidenker.

Neu!!: Humanismus und Leo Polak · Mehr sehen »

Leo Weismantel

Leo Weismantel (1954) Leo Weismantel (geboren am 10. Juni 1888 in Obersinn im Spessart; gestorben am 16. September 1964 in Rodalben/Rheinland-Pfalz) war ein deutscher Schriftsteller und Reformpädagoge.

Neu!!: Humanismus und Leo Weismantel · Mehr sehen »

Leo X.

zentriert Leo X. (geboren als Giovanni de’ Medici; * 11. Dezember 1475 in Florenz; † 1. Dezember 1521 in Rom) war vom 11. März 1513 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Humanismus und Leo X. · Mehr sehen »

Leon Wachholz

Leon Jan Wachholz (geboren 20. Juni 1867 in Krakau, Österreich-Ungarn; gestorben 1. Dezember 1942 ebenda) war ein polnischer Rechtsmediziner und Medizinhistoriker.

Neu!!: Humanismus und Leon Wachholz · Mehr sehen »

Leone Orsini

Wappen der Familie Orsini Leone Orsini oder (frz.) Léon des Ursins (* 1512 in Rom; † 11. Mai 1564 in Fréjus) war ein römisch-katholischer Bischof und humanistischer Gelehrter.

Neu!!: Humanismus und Leone Orsini · Mehr sehen »

Leonello d’Este

Pisanello Leonello d’Este (* 21. September 1407; † 1. Oktober 1450) war ab 1441 Marchese (Markgraf) von Ferrara aus dem Hause Este.

Neu!!: Humanismus und Leonello d’Este · Mehr sehen »

Leonhard Paminger

Leonhard Paminger. Die Umschrift lautet: ISTA LEONARTI PAMINGERI EFFIGIES EST / CORPORE PRAESTANTIS INGENIOQVE VIRI / QUI BENE CHRISTICOLA DE POSTERITATE MERENDO / VESTIIT HARMONICIS DOGMATA SACRA MODIS. Deutsch: „Dies ist das Bild Leonhard Pamingers, / eines an Gestalt und Geistesgaben hervorragenden Mannes, / der, sich um die christgläubige Nachwelt verdient machend, / die heiligen Glaubenslehren in harmonische Musik gekleidet hat.“ Leonhard Paminger (* 29. März 1495 in Aschach an der Donau; † 3. Mai 1567 in Passau) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: Humanismus und Leonhard Paminger · Mehr sehen »

Leonhardskirche (Frankfurt am Main)

Sankt Leonhard vom Mainufer aus, 2008 Logo der Internationalen englischsprachigen Katholischen Gemeinde in Frankfurt am Main Grundriss von Sankt Leonhard Die Leonhardskirche, nach dem Hauptheiligen auch Sankt Leonhard, ist eine römisch-katholische Kirche in Frankfurt am Main.

Neu!!: Humanismus und Leonhardskirche (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Lessing-Gymnasium (Frankfurt am Main)

Das Lessing-Gymnasium ist ein altsprachliches Gymnasium mit musikalischem Schwerpunkt und eine der traditionsreichsten Schulen in Frankfurt am Main, benannt nach Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781).

Neu!!: Humanismus und Lessing-Gymnasium (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Lessing-Gymnasium Döbeln

Hauptportal des Lessing-Gymnasiums Döbeln Luftaufnahme vom Hauptstandort des Gymnasiums, 2022 Das Lessing-Gymnasium Döbeln (LGD) in Döbeln im sächsischen Landkreis Mittelsachsen wurde 1869 als Königliche Realschule gegründet.

Neu!!: Humanismus und Lessing-Gymnasium Döbeln · Mehr sehen »

Lester Kruger Born

Lester Kruger Born (* 23. Januar 1903 in Alameda, Kalifornien; † 7. Oktober 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Archivar und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Lester Kruger Born · Mehr sehen »

Lew Sinowjewitsch Kopelew

Lew Kopelew in den 1980er Jahren bei einer Lesung in Bad Münstereifel Lew Sinowjewitsch Kopelew (wiss. Transliteration Lev Zinov'evič Kopelev; * in Borodjanka, Gouvernement Kiew; † 18. Juni 1997 in Köln) war ein sowjetischer und russischer Germanist, Schriftsteller und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Lew Sinowjewitsch Kopelew · Mehr sehen »

Lexikon

Meyers Konversations-Lexikon Brockhaus’ Konversations-Lexikon Deutschen Taschenbuchverlag Digitalversion des Brockhaus Lexikon (Mehrzahl: Lexika oder Lexiken; ältere Schreibweise: Lexicon; von „Wörterbuch“, zu λέξις für „Wort“ als einzelner Bestandteil der Rede) ist allgemein die Bezeichnung für ein Nachschlagewerk oder Wörterbuch (gedrucktes Buch, das eine alphabetische Wortliste und die zugehörigen Bedeutungen enthält) im weiteren Sinn.

Neu!!: Humanismus und Lexikon · Mehr sehen »

Liber viaticus des Johannes von Neumarkt

Liber viaticus – Heiliger Wenzel, Buchmalerei, Böhmen, um 1360 Liber viaticus – Verkündigung, Buchmalerei, Böhmen, um 1360 Das Liber viaticus des Johannes von Neumarkt ist ein Brevier, das zwischen 1360 und 1364 entstand.

Neu!!: Humanismus und Liber viaticus des Johannes von Neumarkt · Mehr sehen »

Liberale Bewegungen im Islam

Liberale Bewegungen im Islam ist ein Sammelbegriff für Gruppen und Einzelpersonen innerhalb des Islams, die ein Islamverständnis vertreten bzw.

Neu!!: Humanismus und Liberale Bewegungen im Islam · Mehr sehen »

Liberale Freimaurerei

Liberale Freimaurerei bezeichnet ein freimaurerisches dezentrales heterosoziales Netzwerk von Freimaurerlogen und Großlogen auf der Grundlage der.

Neu!!: Humanismus und Liberale Freimaurerei · Mehr sehen »

Liberale Theologie

Liberale Theologie, auch Theologischer Liberalismus, ist eine seit Mitte des 19.

Neu!!: Humanismus und Liberale Theologie · Mehr sehen »

Liberalismus

Märzrevolution: zentrales Ereignis des deutschen Liberalismus Der Liberalismus (liberalis „die Freiheit betreffend, freiheitlich“) ist eine Grundposition der politischen Philosophie und eine historische und aktuelle Bewegung, die eine freiheitliche politische, ökonomische und soziale Ordnung anstrebt.

Neu!!: Humanismus und Liberalismus · Mehr sehen »

Liborianum

Liborianum, links: Klostereingang, rechts Eingang zur Kapuzinerkirche Eingang zum ehemaligen Kloster Eingang zur Kapuzinerkirche Altar der Kapuzinerkirche Das Liborianum im Jahre 1925 (Rückseite) Liborianum: Fensterbild mit Leitspruch Das Liborianum ist eine Bildungseinrichtung in Paderborn und hat eine wechselvolle Geschichte durchlaufen.

Neu!!: Humanismus und Liborianum · Mehr sehen »

Liceu Dr. Francisco Machado

Liceu Dr. Francisco Machado (2020) Die Liceu Dr.

Neu!!: Humanismus und Liceu Dr. Francisco Machado · Mehr sehen »

Lieber tot als Sklave

Phantasiewappen Nordfrieslands nach Vorstellungen aus dem Umkreis von Christian Feddersen, um 1844 Lieber tot als Sklave (Nordfriesisch: „Lewer duad üs Slaw“; Westfriesisch: „Leaver dea as slaaf“; Niederdeutsch: „Lewer dood as Slaav“) ist ein im 19. Jahrhundert erstmals in dieser Form nachgewiesener politischer Wahlspruch an der friesischen Nordseeküste.

Neu!!: Humanismus und Lieber tot als Sklave · Mehr sehen »

Lil Picard

Lil Picard (geboren als Lilli Elisabeth Benedick, 4. Oktober 1899 in Landau in der Pfalz; gestorben 1994 in New York) war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin und Journalistin, verheiratet bis 1926 mit Fritz Picard, ab 1935 mit dem Bankier Hans Felix Jüdell.

Neu!!: Humanismus und Lil Picard · Mehr sehen »

Limmat

Die Limmat (zürichdeutsch Limet, älter Limig, im aargauischen Unterlauf noch heute Limmig) ist ein Fluss in der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Limmat · Mehr sehen »

Linacre College

Linacre College Das Linacre College ist ein College der University of Oxford, dessen Mitglieder Fellows und postgraduierte Studenten sind.

Neu!!: Humanismus und Linacre College · Mehr sehen »

Linnart Mäll

Linnart Mäll (2008) Linnart Mäll (* 7. Juni 1938 in Tallinn, Estland; † 14. Februar 2010 in Tartu) war ein estnischer Historiker, Orientalist, Übersetzer und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Linnart Mäll · Mehr sehen »

Liste bekannter Leibärzte

Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position.

Neu!!: Humanismus und Liste bekannter Leibärzte · Mehr sehen »

Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer

Diese Liste enthält bekannte Personen des ehemaligen reformpädagogischen Landerziehungsheims Schule am Meer (1925–1934) im Loog auf der Nordseeinsel Juist (Ostfriesland) im Freistaat Preußen.

Neu!!: Humanismus und Liste bekannter Personen mit Bezug zur Schule am Meer · Mehr sehen »

Liste bekannter Schweizer Personen

Die Liste bekannter Schweizer Personen ist eine Übersichtsliste von Listen über bekannte Schweizer Personen (mit Schweizer Bürgerrecht oder gleichwertigem vor 1848), sortiert nach Politik, Sport, Kultur und weiteren Themenbereichen sowie nach Kantonen und Wikipedia-Kategorien.

Neu!!: Humanismus und Liste bekannter Schweizer Personen · Mehr sehen »

Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten

Nachfolgend aufgeführte Personen wurden zwar nicht in Berchtesgaden geboren, sind aber durch ihr Wirken mit Berchtesgaden verbunden.

Neu!!: Humanismus und Liste Berchtesgadener Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste christlicher Konfessionen

Im Verlauf der Entwicklung des Christentums haben sich verschiedene christliche Glaubenstraditionen entwickelt.

Neu!!: Humanismus und Liste christlicher Konfessionen · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Christine de Pizan

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Christine de Pizan auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Humanismus und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Christine de Pizan · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Isabella d’Este

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Isabella d’Este auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Humanismus und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Isabella d’Este · Mehr sehen »

Liste der Adelsgeschlechter namens Baer

Baehr, Bähr, Baer oder Bär ist der Name mehrerer Adelsgeschlechter des deutschen Sprachraumes.

Neu!!: Humanismus und Liste der Adelsgeschlechter namens Baer · Mehr sehen »

Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum

Auf dieser Liste sind die ältesten noch bestehenden Schulen im deutschsprachigen Raum aufgeführt, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800).

Neu!!: Humanismus und Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Eichstätt

Wappen des Bistums Eichstätt nach Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw.

Neu!!: Humanismus und Liste der Bischöfe von Eichstätt · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Naumburg

Siebmachers Wappenbuch 1605 Die Liste der Bischöfe von Naumburg enthält eine Übersicht über die Bischöfe von Zeitz und die Bischöfe von Naumburg.

Neu!!: Humanismus und Liste der Bischöfe von Naumburg · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Nitra

Wappen des Bistums Nitra Die Liste der Bischöfe führt die Bischöfe des Bistums Nitra (deutsch auch Neutra) in der heutigen Slowakei auf.

Neu!!: Humanismus und Liste der Bischöfe von Nitra · Mehr sehen »

Liste der Briefpartner von Erasmus von Rotterdam

Desiderius Erasmus Roterodamus, Zeichnungschwarze Kreide auf Papier von Albrecht Dürer, um 1520 Studie von Erasmus’ Händen,Silberstift und Kreide ca. 1523 (Louvre) Briefpartner von Erasmus von Rotterdam waren zahlreiche Vertreter des Renaissance-Humanismus und wichtige Persönlichkeiten der Epoche.

Neu!!: Humanismus und Liste der Briefpartner von Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Buchen (Odenwald)

In der Liste der Kulturdenkmale in Buchen sind unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale aller Stadtteile von Buchen aufgeführt.

Neu!!: Humanismus und Liste der Kulturdenkmale in Buchen (Odenwald) · Mehr sehen »

Liste der Passauer Domprediger

Die vergoldete Kanzel im Passauer Dom, 1722 bis 1726 vom Wiener Hoftischler Johann Georg Series geschaffen Am Passauer Dom wurde erstmals 1457 eine Stelle des Dompredigers gestiftet.

Neu!!: Humanismus und Liste der Passauer Domprediger · Mehr sehen »

Liste der Plätze in Nürnberg

In dieser Seite ist ein Teil der Plätze in Nürnberg aufgelistet.

Neu!!: Humanismus und Liste der Plätze in Nürnberg · Mehr sehen »

Liste der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

450px Auflistung der weiterführenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Daten des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern zufolge gab es im Schuljahr 2015/16 insgesamt 143.146 Schüler an allgemeinbildenden Schulen (davon 15.766 Schüler an Privatschulen), 32.545 Schüler an beruflichen Schulen und 12.429 hauptberufliche Lehrkräfte an insgesamt über 600 Schulen.

Neu!!: Humanismus und Liste der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Liste der Seligen und Heiligen/P

Die Liste der Seligen und Heiligen enthält eine alphabetische Aufstellung von Personen, die von den christlichen Konfessionen, hauptsächlich den Katholiken und Orthodoxen, als selig oder heilig verehrt werden.

Neu!!: Humanismus und Liste der Seligen und Heiligen/P · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Bozen

Sparkassenstraße Stadtplan von Bozen aus ''Geuters Reiseführer'' von 1914 mit den historischen Straßenbezeichnungen des Altstadtbereichs Gries im ''Pharus-Plan Bozen-Gries'' von ca. 1910 Siegesplatz, ehem. Friedensplatz Die Namen von Straßen und Plätzen haben sich in Bozen ursprünglich durch allgemeinen Gebrauch entwickelt.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßen und Plätze in Bozen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Bremen-Vahr

Lage der Vahr in Bremen Die Liste der Straßen und Plätze in Bremen-Vahr beschreibt die Straßen im Bremer Stadtteil Vahr.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßen und Plätze in Bremen-Vahr · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Oerlinghausen

Wappen der Stadt Oerlinghausen Die Liste der Straßen und Plätze in Oerlinghausen beschreibt das Straßensystem in der Stadt Oerlinghausen mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßen und Plätze in Oerlinghausen · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/N

Nürburgstraße, Schwanheim Nürnberger Hof, Altstadt Nußgartenstraße, Seckbach !N Strassen Frankfurt N Kategorie:Liste (Straßen und Plätze in Frankfurt am Main).

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Frankfurt am Main/N · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Graz

Graz aus der Vogelperspektive, August 2016 Graz ist die die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Graz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Döbling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 19.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Döbling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 10.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Favoriten · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 21.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hernals

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 17.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Hernals · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 13.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Hietzing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt

210px Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 1.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Mariahilf

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 6.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Mariahilf · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Meidling

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 12.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Meidling · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 16.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Ottakring · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Penzing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 14.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Penzing · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Währing

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 18.

Neu!!: Humanismus und Liste der Straßennamen von Wien/Währing · Mehr sehen »

Liste der Träger des Right Livelihood Award

Die Liste der Träger des Right Livelihood Award enthält in chronologischer Reihenfolge die Personen oder Institutionen, die mit dem Right Livelihood Award (auch unter der nicht offiziellen Bezeichnung „Alternativer Nobelpreis“ bekannt) ausgezeichnet wurden.

Neu!!: Humanismus und Liste der Träger des Right Livelihood Award · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/E

Ecce homo.

Neu!!: Humanismus und Liste geflügelter Worte/E · Mehr sehen »

Liste gräzisierter Personennamen

Diese Liste sammelt gräzisierte Personennamen, wie sie vor allem im Humanismus modern wurden.

Neu!!: Humanismus und Liste gräzisierter Personennamen · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Beta

Beta.

Neu!!: Humanismus und Liste griechischer Phrasen/Beta · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Humanismus und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/O

Initiale O.

Neu!!: Humanismus und Liste lateinischer Phrasen/O · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/P

Initiale P.

Neu!!: Humanismus und Liste lateinischer Phrasen/P · Mehr sehen »

Liste philosophischer Schulen

Liste philosophischer Schulen, Strömungen und Bewegungen.

Neu!!: Humanismus und Liste philosophischer Schulen · Mehr sehen »

Liste prominenter Bewohner der Stadt Leipzig

Wappen der Stadt Leipzig Diese alphabetische Übersicht nennt bedeutende Persönlichkeiten, die in Leipzig gelebt und gewirkt haben, jedoch nicht hier geboren sind.

Neu!!: Humanismus und Liste prominenter Bewohner der Stadt Leipzig · Mehr sehen »

Liste prominenter Bewohner der Stadt Zwickau

Diese Liste nennt die Namen bedeutender Persönlichkeiten, die zwar nicht in Zwickau geboren sind (siehe auch Hauptartikel: Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Zwickau), dort jedoch gelebt und gewirkt, und durch ihr Wirken die Stadt und ihren Genius loci entscheidend mitgeprägt haben.

Neu!!: Humanismus und Liste prominenter Bewohner der Stadt Zwickau · Mehr sehen »

Liste tschechischer Schriftsteller

Bekannte tschechische Autoren.

Neu!!: Humanismus und Liste tschechischer Schriftsteller · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Athen

Diese Liste enthält in Athen geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Athen gewirkt haben, jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Athen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Coburg

Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Stadt Coburg in Verbindung stehen.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Coburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Coimbra

Die folgende Liste enthält in der portugiesischen Stadt Coimbra geborene Persönlichkeiten sowie Persönlichkeiten, die hier wirkten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Coimbra · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Düsseldorf

Wappen der Stadt Düsseldorf Folgende Persönlichkeiten sind in Düsseldorf geboren (→ Sonstige Persönlichkeiten siehe weiter unten).

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Esslingen am Neckar

Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die in Esslingen am Neckar geboren sind oder dort gewirkt haben.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Esslingen am Neckar · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford

Wappen der Stadt Herford In dieser Liste sind Personen des öffentlichen Lebens erfasst, die in Herford geboren sind, dort gewirkt haben oder die Schule besuchten.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Herford · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Offenburg

Wappen der Stadt Offenburg Diese Liste von Persönlichkeiten der Stadt Offenburg versammelt die Ehrenbürger, Söhne und Töchter der Stadt sowie weitere Persönlichkeiten, die in der badischen Stadt Offenburg gelebt und gewirkt haben.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Offenburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Volkach

Wappen der Stadt Volkach Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Volkach enthält alle Personen, die mit der unterfränkischen Stadt in Verbindung stehen.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Volkach · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Warburg

Wappen der Stadt Warburg In dieser Liste sind Personen aufgeführt, die in der deutschen Stadt Warburg geboren worden sind oder zu dieser Stadt in einer besonderen Beziehung stehen.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Warburg · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode

Wappen der Stadt Wernigerode.

Neu!!: Humanismus und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode · Mehr sehen »

Liste von Religionen und Weltanschauungen

Eine Reihe der Religionen und Weltanschauungen der Welt lässt sich schwer systematisieren, da vielfältige Elemente ineinanderspielen und es unterschiedliche Auffassungen dazu gibt, was eine Religion oder eine Weltsicht ausmacht (mit diesem Thema beschäftigt sich unter anderem die Religionswissenschaft).

Neu!!: Humanismus und Liste von Religionen und Weltanschauungen · Mehr sehen »

Liste von Ronsard-Vertonungen

Die Liste von Ronsard-Vertonungen führt Vertonungen von Texten des Dichters Pierre de Ronsard (1524–1585) auf.

Neu!!: Humanismus und Liste von Ronsard-Vertonungen · Mehr sehen »

Literaturjahr 1494

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1494.

Neu!!: Humanismus und Literaturjahr 1494 · Mehr sehen »

Literaturjahr 1515

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1515.

Neu!!: Humanismus und Literaturjahr 1515 · Mehr sehen »

Little Men (2016)

Little Men ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Ira Sachs, das am 25.

Neu!!: Humanismus und Little Men (2016) · Mehr sehen »

Ljubljana

Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Ljubljana (slowenisch, umgangssprachlich),, ist die Hauptstadt Sloweniens und mit 285.604 Einwohnern (2021) zugleich bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.

Neu!!: Humanismus und Ljubljana · Mehr sehen »

Lob der Torheit

Hans Holbeins in dem Exemplar der Basler Ausgabe von 1515, das Erasmus selbst gehörte (Kupferstichkabinett, Basel) Moriae encomium, zu Deutsch: Lob der Torheit (oder Lob der Narrheit), ist der Titel eines der bekanntesten Werke des niederländischen Humanisten Erasmus von Rotterdam.

Neu!!: Humanismus und Lob der Torheit · Mehr sehen »

Loci communes

Titelseite der Loci praecipui theologici von 1552 Die Loci communes rerum theologicarum (dt. etwa: Allgemeine Grundbegriffe der Theologie) sind eine Schrift von Philipp Melanchthon aus dem Jahr 1521.

Neu!!: Humanismus und Loci communes · Mehr sehen »

Lodi Nauta

Lodi Nauta (2016) Lodewijk Willem (Lodi) Nauta (* 1966 in Groningen) ist ein niederländischer Philosophiehistoriker und Hochschullehrer an der Reichsuniversität Groningen.

Neu!!: Humanismus und Lodi Nauta · Mehr sehen »

Lodovico Guicciardini

Lodovico Guicciardini, ndl. Lowijs Guicciardyn, dt.

Neu!!: Humanismus und Lodovico Guicciardini · Mehr sehen »

Loeser & Richter

Fabrikgebäude von Loeser & Richter in Löbau Loeser & Richter war ein deutsches Unternehmen der Lebensmittelindustrie mit Sitz in der sächsischen Stadt Löbau, das unter der Marke „Anker“ Nudeln produzierte.

Neu!!: Humanismus und Loeser & Richter · Mehr sehen »

Logenvereinigung

Eine Logenvereinigung grenzt sich gegenüber der Öffentlichkeit ab.

Neu!!: Humanismus und Logenvereinigung · Mehr sehen »

Logosophie

Logosophie ist eine ethisch-philosophische Lehre, die vom argentinischen Autor Carlos Bernardo González Pecotche (1901–1963) entwickelt wurde.

Neu!!: Humanismus und Logosophie · Mehr sehen »

Lolita (Roman)

Einband der Erstausgabe, The Olympia Press 1955 Lolita ist der bekannteste Roman des russisch-amerikanischen Schriftstellers Vladimir Nabokov.

Neu!!: Humanismus und Lolita (Roman) · Mehr sehen »

Lollus

Lollus oder Lullus ist der Name eines angeblichen germanischen Gottes der Franken, der in einer verlorenen Stelle bei Gaius Iulius Caesar erwähnt sein soll.

Neu!!: Humanismus und Lollus · Mehr sehen »

Lorenz Beheim

Lorenz Beheim (auch Behaim; * 3. April 1458 in Nürnberg; † 11. April 1521 in Bamberg) war ein deutscher Humanist, Astrologe, Mediziner und Alchemist und eng befreundet mit Willibald Pirckheimer und Albrecht Dürer.

Neu!!: Humanismus und Lorenz Beheim · Mehr sehen »

Lorenz Leopold Haschka

''Kaiserlied'' (Klavierfassung mit der ersten Strophe von Lorenz Leopold Haschka), Handschrift Joseph Haydns, 1797 Lorenz Leopold Haschka (* 1. September 1749 in Wien; † 3. August 1827 ebenda) war ein österreichischer Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Lorenz Leopold Haschka · Mehr sehen »

Lorenz von Bibra

Lorenz von Bibra Bibra) Lorenz von Bibra (* 1459 in Mellrichstadt; † 6. Februar 1519 in Würzburg), Herzog in Franken, war Dompropst und von 1495 bis zu seinem Tod 1519 Fürstbischof von Würzburg.

Neu!!: Humanismus und Lorenz von Bibra · Mehr sehen »

Lorenzo De Ferrari

Lorenzo De Ferrari: ''Der Wagen der Sonne'', ca. 1736–38, Deckenfresko im Palazzo Agostino Spinola (oder Palazzo Doria De Ferrari), Genua Lorenzo De Ferrari, auch „Abate De Ferrari“ genannt, (* (getauft) am 14. November 1680 in Genua; † 28. Juli 1744 ebenda) war ein italienischer Maler und Freskant des Spätbarock aus der Genueser Schule.

Neu!!: Humanismus und Lorenzo De Ferrari · Mehr sehen »

Lorenzo Ramírez de Prado

Lorenzo Ramírez de Prado nach Philip Fruytiers, 1643. Titelblatt von Lorenzo Ramírez de Prado: Noticia del recibimiento... 1650 Lorenzo Ramírez de Prado (* 9. August 1583 in Zafra, Extremadura, Spanien; † 15. Juli 1658) war ein spanischer Humanist, Autor, kastilischer Politiker sowie Buch- und Kunstsammler.

Neu!!: Humanismus und Lorenzo Ramírez de Prado · Mehr sehen »

Lorenzo Ravagli

Lorenzo Ravagli (* 1957 in Basel) ist ein Schweizer anthroposophischer Autor, Verleger und Herausgeber.

Neu!!: Humanismus und Lorenzo Ravagli · Mehr sehen »

Louis de Berquin

Louis de Berquin (* um 1485 in Vieux-Berquin; † 17. April 1529 in Paris) war ein französischer Humanist, Jurist, Staatsbeamter, Sprachwissenschaftler und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Louis de Berquin · Mehr sehen »

Louis Pauwels

Louis Pauwels (* 2. August 1920 in Paris; † 28. Januar 1997 in Suresnes) war ein französischer Journalist und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Louis Pauwels · Mehr sehen »

Louis Richeome

Louis Richeôme (lat. Ludovicus Richeomus) SJ (* 1544 in Digne; † 15. September 1625 in Bordeaux) war ein französischer Jesuit, christlicher Humanist und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Louis Richeome · Mehr sehen »

Louise de Coligny

Louise de Coligny Louise de Coligny (* 23. September 1555 in Châtillon-sur-Loing; † 13. November 1620 in Fontainebleau) war durch Heirat mit Wilhelm I. von Oranien-Nassau ab 1583 Fürstin von Oranien-Nassau.

Neu!!: Humanismus und Louise de Coligny · Mehr sehen »

Lucas Cranach der Ältere

Lucas Cranach der Jüngere oder möglicherweise ein Selbstporträt, Lucas Cranach der Ältere, 1550, laut Inschrift im Alter von 77 Jahren, Uffizien, Florenz Gemäldegalerie (Berlin), Saal III deutsche Malerei, Cranach Lucas Cranach der Ältere (* vermutlich um den 4. Oktober 1472 in Kronach, Oberfranken; † 16. Oktober 1553 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Buchdrucker der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Lucas Cranach der Ältere · Mehr sehen »

Ludovico Ariosto

zentriert Ludovico Ariosto (* 8. September 1474 in Reggio nell’Emilia; † 6. Juli 1533 in Ferrara) war ein italienischer Humanist, Militär, Höfling und Autor.

Neu!!: Humanismus und Ludovico Ariosto · Mehr sehen »

Ludovico Lazzarelli

Ludovico Lazzarelli, latinisiert Ludovicus Lazarellus, (* 4. Februar 1447; † 23. Juni 1500) war ein italienischer Humanist und Poet der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Ludovico Lazzarelli · Mehr sehen »

Ludwig Bär (Theologe)

Ludwig Bär (auch Baer, Ber, Berus, Bör) (* 24. Mai 1479 in Basel; † 14. April 1554 in Freiburg im Breisgau) war ein Schweizer katholischer Theologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Ludwig Bär (Theologe) · Mehr sehen »

Ludwig Carinus

Porträt von Ludwig Carinus Ludwig Carinus (eigentlich Ludwig Kiel; auch Ludovicus Carinus) (* vermutlich 1480 oder 1496 in Luzern; † 17. Januar 1569 in Basel) war ein Schweizer Humanist und Arzt.

Neu!!: Humanismus und Ludwig Carinus · Mehr sehen »

Ludwig Feuerbach

Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Die Unterschrift von Ludwig Feuerbach Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen Humanwissenschaften, wie zum Beispiel die Psychologie und Ethnologie, grundlegend geworden ist.

Neu!!: Humanismus und Ludwig Feuerbach · Mehr sehen »

Ludwig Hillesheim

Ludwig Hillesheim (* 26. August 1514 in Andernach; † 17. Oktober 1575 in Köln) war ein Humanist und Bürgermeister der Stadt Andernach.

Neu!!: Humanismus und Ludwig Hillesheim · Mehr sehen »

Ludwig I. (Wittgenstein)

Graf Ludwig von Sayn zu Wittgenstein (Stich nach einem Gemälde in Schloss Berleburg)Aus: Alexander von Hachenburg, Saynsche Chronik, Bd. 1, Bonn 1929, S. 81 (dort falsch zugeordnet; das Bild müsste auf S. 83 stehen). Ludwig I. (der Ältere), Graf von Sayn zu Wittgenstein (* 7. Dezember 1532 auf Schloss Wittgenstein; † 2. Juli 1605 auf der Reise bei Altenkirchen) regierte ab 1558 die Grafschaft Wittgenstein an den Oberläufen von Lahn und Eder.

Neu!!: Humanismus und Ludwig I. (Wittgenstein) · Mehr sehen »

Ludwig Moser (Übersetzer)

Der Marienspiegel von Sanct Bonaventura, übersetzt von Ludwig Moser Ludwig Moser lat.

Neu!!: Humanismus und Ludwig Moser (Übersetzer) · Mehr sehen »

Ludwig Sieber

Ludwig Sieber, wohl 1885–1891 Ludwig Sieber (* 17. März 1833 in Aarau; † 21. Oktober 1891 in Basel) war ein Schweizer Bibliothekar.

Neu!!: Humanismus und Ludwig Sieber · Mehr sehen »

Ludwig Truchsess von Höfingen

Ludwig Truchsess von Höfingen (* um 1448/1450 vermutlich in Höfingen; † 15. Januar 1518 in Tübingen) war ein Doktor des Kirchenrechts und deutscher Jurist aus einem seit 1285 in Höfingen bei Leonberg ansässigen württembergischen Ortsadelsgeschlecht, das 1699 ausstarb.

Neu!!: Humanismus und Ludwig Truchsess von Höfingen · Mehr sehen »

Ludwig von Ast

Ludwig von Ast, voller Name Ludwig Vlegeti von Ast (* um 1400 verm. in Köln; † 1455) war kurpfälzischer Kanzler bzw.

Neu!!: Humanismus und Ludwig von Ast · Mehr sehen »

Ludwig X. (Bayern)

Herzog Ludwig X. von Bayern (nach Christoph Amberger), um 1540, Kunsthistorisches Museum Ludwig X. von Bayern (* 18. September 1495 auf der Burg Grünwald; † 22. April 1545 in Landshut) war als jüngerer Sohn 1508 wegen des Primogeniturgesetzes aus dem Jahr 1506 von der Nachfolge im Herzogtum Bayern ausgeschlossen, erlangte jedoch am 17.

Neu!!: Humanismus und Ludwig X. (Bayern) · Mehr sehen »

Ludwigsburger Schlossfestspiele

Logo der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Gestaltung Daniel Wiesmann 2020. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele (offizieller internationaler Name Ludwigsburg Festival) sind ein farbenfrohes und vielfältiges „Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit“.

Neu!!: Humanismus und Ludwigsburger Schlossfestspiele · Mehr sehen »

Ludwigsgymnasium (Saarbrücken)

Das Ludwigsgymnasium Saarbrücken ist das älteste Gymnasium im Saarland.

Neu!!: Humanismus und Ludwigsgymnasium (Saarbrücken) · Mehr sehen »

Lugdunum Batavorum

Lugdunum Batavorum (auch: Brittenburg) ist der Name eines abgegangenen römischen Kastells mit Hafen und einer Zivilsiedlung zwischen Noordwijk aan Zee und Katwijk aan Zee, nordwestlich von Leiden in den Niederlanden.

Neu!!: Humanismus und Lugdunum Batavorum · Mehr sehen »

Luigi Alamanni

Luigi Alamanni (1495–1556) Luigi Alamanni (* 6. März 1495 in Florenz, Italien; † 18. April 1556 in Amboise, Frankreich) war ein italienischer Dichter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Luigi Alamanni · Mehr sehen »

Luigi Cornaro (Humanist)

''Porträt von Cornaro'' von Jacopo Tintoretto. Luigi Cornaro, auch Aluise Cornaro bzw.

Neu!!: Humanismus und Luigi Cornaro (Humanist) · Mehr sehen »

Luisa Sigea

Luisa Sigea de Velasco, Ölgemälde, unbekannte Provenienz Luisa Sigea de Velasco auch bekannt unter Luísa Sigeia, Luísa Sigea Toledana oder in der latinisierten Form Aloisia Sigaea Toletana (* ca. 1522 Tarancón, Provinz Cuenca; † 13. Oktober 1560 in Burgos, Provinz Burgos) war eine spanische Humanistin, Dichterin, Philosophin und Universalgelehrte der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Luisa Sigea · Mehr sehen »

Luisengymnasium Memel

Das Luisengymnasium Memel war eine höhere Schule in Memel, Ostpreußen.

Neu!!: Humanismus und Luisengymnasium Memel · Mehr sehen »

Luitpold-Gymnasium München

Das Luitpold-Gymnasium München (auch bekannt als Luitpold-Gymnasium oder LPG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Altstadt-Lehel.

Neu!!: Humanismus und Luitpold-Gymnasium München · Mehr sehen »

Lukas Holste

Lucas Holstenius, Radierung von Johann Jacob Haid (1740) Lukas Holste, latinisiert Lucas Holstenius (* 27. September 1596 in Hamburg; † 2. Februar 1661 in Rom) war ein humanistischer Gelehrter, Bibliothekar und Geograph.

Neu!!: Humanismus und Lukas Holste · Mehr sehen »

Lukubration

Lukubration (lat. lucubratio: das Sitzen bzw. Arbeiten bei Lampenlicht, das ‚Lukubrieren‘) ist ein veraltetes Fremdwort für das wissenschaftliche Arbeiten bei Nacht.

Neu!!: Humanismus und Lukubration · Mehr sehen »

Luther-Bibliothek (Worms)

Die Luther-Bibliothek in Worms ist eine Sammlung innerhalb der Stadtbibliothek Worms mit 617 Druckschriften aus der Reformationszeit, darunter die Ratsherrenschrift von Martin Luther, die seit Oktober 2015 Teil des Weltdokumentenerbes der UNESCO ist.

Neu!!: Humanismus und Luther-Bibliothek (Worms) · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Humanismus und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Luziferianismus

William Blakes Illustration von Luzifer in John Miltons ''Paradise Lost'' Luziferianismus ist eine religiöse Bewegung bzw.

Neu!!: Humanismus und Luziferianismus · Mehr sehen »

Lyrisches Ich

Der Ausdruck lyrisches Ich (manchmal auch: generisches Ich) bezeichnet in einer Traditionslinie der Literaturwissenschaft den fiktiven Sprecher oder die Stimme eines Gedichts oder Liedes (Lyrik).

Neu!!: Humanismus und Lyrisches Ich · Mehr sehen »

M (1951)

M ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir von Joseph Losey aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Humanismus und M (1951) · Mehr sehen »

Machiavellismus

Machiavellismus ist eine im 16.

Neu!!: Humanismus und Machiavellismus · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/H

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Humanismus und Magdeburger Straßen/H · Mehr sehen »

Magie

Rembrandt, ca. 1652) Magie oder Zauberei bzw.

Neu!!: Humanismus und Magie · Mehr sehen »

Magnum Photos

Magnum Photos ist eine unabhängige Fotoagentur und Fotografenagentur.

Neu!!: Humanismus und Magnum Photos · Mehr sehen »

Mahmudul Haque Munshi

Mahmudul Haque Munshi Mahmudul Haque Munshi (* 1987 in Jessore in Bangladesch) ist ein bengalischer Blogger, atheistischer Humanist und Menschenrechtsaktivist.

Neu!!: Humanismus und Mahmudul Haque Munshi · Mehr sehen »

Mai 1968 in Frankreich

Der Mai 1968 in Frankreich (auch Pariser Mai) bildet das zeitliche Zentrum der 68er-Bewegung in Frankreich.

Neu!!: Humanismus und Mai 1968 in Frankreich · Mehr sehen »

Mai 2001

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2001.

Neu!!: Humanismus und Mai 2001 · Mehr sehen »

Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes

Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes (französisch: La Tête d’un homme) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon.

Neu!!: Humanismus und Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes · Mehr sehen »

Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien

Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien (französisch: Le Pendu de Saint-Pholien) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon.

Neu!!: Humanismus und Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien · Mehr sehen »

Maigret und der geheimnisvolle Kapitän

Maigret und der geheimnisvolle Kapitän (französisch: Le port des brumes) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon.

Neu!!: Humanismus und Maigret und der geheimnisvolle Kapitän · Mehr sehen »

Makedonische Renaissance

Die Buchmalerei wurde stark von der Makedonischen Renaissance beeinflusst (König David mit Allegorie, Pariser Psalter, 10. Jahrhundert) Als Makedonische Renaissance wird in der historischen Forschung bisweilen eine Phase in der byzantinischen Geschichte bezeichnet (9./10. Jahrhundert), in der das Reich eine neue kulturelle Blüte erlebte.

Neu!!: Humanismus und Makedonische Renaissance · Mehr sehen »

Malcolm Knowles

Malcolm Shepherd Knowles (* 24. August 1913 in Montana; † 27. November 1997 in Fayetteville (Arkansas)) war ein US-amerikanischer Erwachsenenbildner (Erwachsenenbildung) bzw.

Neu!!: Humanismus und Malcolm Knowles · Mehr sehen »

Manfred Bukofzer

Manfred Fritz Bukofzer (* 27. März 1910 in Oldenburg; † 7. Dezember 1955 in Berkeley, Kalifornien, USA) war ein deutsch-amerikanischer Musikwissenschaftler und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Manfred Bukofzer · Mehr sehen »

Mansoor Hekmat

Büste Hektams auf seinem Grab Mansoor Hekmat (ursprünglicher Name Zhoobin Razani; * 1951 in Teheran; † 4. Juli 2002 in London) war ein iranischer Marxist und Führer der kommunistischen Arbeiterbewegung.

Neu!!: Humanismus und Mansoor Hekmat · Mehr sehen »

Manuel Rivera-Ortiz

Manuel Rivera-Ortiz (2009) Manuel Rivera-Ortiz (* 23. Dezember 1968 in Pozo Hondo, Guayama, Puerto Rico) ist ein puerto-ricanisch-US-amerikanischer Fotograf, der für seine dokumentarischen Fotografien der Lebensbedingungen von Menschen im globalen Süden bekannt ist.

Neu!!: Humanismus und Manuel Rivera-Ortiz · Mehr sehen »

Manuel Sánchez Cuesta

Manuel Sánchez CuestaSpanischer Philosoph und Literar Manuel Sánchez Cuesta (* 13. Mai 1942 in Salamanca) ist ein Philosoph, Ethiker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Manuel Sánchez Cuesta · Mehr sehen »

María de Maeztu

María de Maeztu, 1923 María de Maeztu y Whitney (* 18. Juli 1881 in Vitoria-Gasteiz; † 7. Januar 1948 in Mar del Plata) war eine spanische Pädagogin und Humanistin.

Neu!!: Humanismus und María de Maeztu · Mehr sehen »

Marc Bloch

Marc Bloch Bloch mit Eltern Algerien 1917 Marc Léopold Benjamin Bloch (französisch: blɔk; * 6. Juli 1886 in Lyon; † 16. Juni 1944 in Saint-Didier-de-Formans nahe Lyon) war als Mitbegründer der Annales-Schule einer der bedeutendsten französischen Historiker und Mediävisten des 20.

Neu!!: Humanismus und Marc Bloch · Mehr sehen »

Marc Isambard Brunel

Marc Isambard Brunel Sir Marc Isambard Brunel (* 25. April 1769 in Hacqueville, Normandie (heute im Département Eure); † 12. Dezember 1849 in London) war ein französisch-britischer Ingenieur, Architekt und Erfinder.

Neu!!: Humanismus und Marc Isambard Brunel · Mehr sehen »

Marcantonio Flaminio

''Marcantonio Flaminio'', Gemälde von Sebastiano del Piombo Marcantonio Flaminio (* 1498 in Serravalle; † 17. Februar 1550 in Rom; andere Schreibweisen: Marc Antonio Flaminio, Marcantonius Flaminius, Marcus Antonius Flaminius) war ein italienischer Humanist, Philosoph, Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Marcantonio Flaminio · Mehr sehen »

Marcel Kolvenbach

Marcel Kolvenbach (* 4. Juni 1969 in Deutschland) ist ein deutscher investigativer Dokumentarfilmer und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Marcel Kolvenbach · Mehr sehen »

Marcello Adriani

Marcello Adriani, auch Marcello–Virgilio Adriani oder Marcellus Virgilius genannt (* 1464 in Florenz; † 27. November 1521 ebenda) war ein italienischer Humanist und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Marcello Adriani · Mehr sehen »

Marcus Musurus

Marcus Musurus Markos Musuros griechisch Μάρκος Μουσούρος, latinisiert Marcus Musurus, (* um 1475 in Candia (heute Iraklio) auf Kreta; † 25. Oktober 1517 in Rom) war ein griechisch-italienischer Gelehrter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Marcus Musurus · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Neu!!: Humanismus und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Margarete Lenk

Margarete Lenk (auch: Margarethe Lenk; * 29. August 1841 in Leipzig als Margarete Klee; † 31. Oktober 1917 in Dresden) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Margarete Lenk · Mehr sehen »

Margarete Peutinger

Margaritae Vvelserae Chvonradii Pevtingeri: Porträt durch Christoph Amberger 1543 Margarete Peutinger (geboren am 14. März 1481 in Memmingen als Margarete Welser, gestorben 1552 in Augsburg) war Humanistin, Abkömmling des Handelshauses der Welser und Ehefrau von Konrad Peutinger, die auch ein Buch zur altrömischen Numismatik herausgab.

Neu!!: Humanismus und Margarete Peutinger · Mehr sehen »

Maria Himmelfahrt (Bozen)

Außenansicht von Nordwesten Der Dom Maria Himmelfahrt, auch Marienpfarrkirche, Dompfarrkirche, Bozner Dom oder Propsteikirche Maria Himmelfahrt, ist die Stadtpfarrkirche der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen und Bischofskirche der römisch-katholischen Diözese Bozen-Brixen.

Neu!!: Humanismus und Maria Himmelfahrt (Bozen) · Mehr sehen »

Maria Magdalena von Österreich (1587–1631)

Frans Pourbus der Jüngere – Erzherzogin Maria Magdalena (1589–1631), Großherzogin von Toskana in gelbem Gewand, Öl auf Leinwand, um 1604, Kunsthistorisches Museum, Wien Tiberio Titi: Maria Magdalena von Österreich, Großherzogin von Toskana, Uffizien, Florenz Maria Magdalena von Österreich (italienisch Maria Maddalena d'Austria; * 7. Oktober 1589 in Graz; † 1. November 1631 in Passau) aus dem innerösterreichischen Zweig der Habsburger war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Großherzogin von Toskana.

Neu!!: Humanismus und Maria Magdalena von Österreich (1587–1631) · Mehr sehen »

Maria mit der Birnenschnitte

Maria mit der Birnenschnitte (auch Maria mit dem liegenden Kind mit der Birnenschnitte oder Madonna mit der Birnenschnitte) ist ein Gemälde von Albrecht Dürer (1471–1528) aus dem Jahr 1512.

Neu!!: Humanismus und Maria mit der Birnenschnitte · Mehr sehen »

Maria Orosa

Büste und Gedenktafel von Maria Orosa im Historischen Park Maria Orosa-Plakette im Historischen Park María Orosa e Ylagan (* 29. November 1892 in Taal (Batangas), Philippinen; † 13. Februar 1945 in Manila, Philippinen) war eine philippinische Lebensmitteltechnologin, pharmazeutische Chemikerin, Humanistin und Kriegsheldin.

Neu!!: Humanismus und Maria Orosa · Mehr sehen »

Maria Tesselschade Visscher

mini mini Maria Tesselschade Roemers(dochter) Visscher (* 25. März 1594 in Amsterdam; † 20. Juni 1649) war eine niederländische Dichterin und Kupferstecherin.

Neu!!: Humanismus und Maria Tesselschade Visscher · Mehr sehen »

Maria-Magdalenen-Gymnasium

Das Maria-Magdalenen-Gymnasium (offizieller Name: Gymnasium zu St. Maria Magdalena) in Breslau gehörte bis zur Einstellung des Schulbetriebs 1945 zu den traditionsreichsten deutschsprachigen Gymnasien.

Neu!!: Humanismus und Maria-Magdalenen-Gymnasium · Mehr sehen »

Marie Catherine Pierrevive

Marie Catherine Pierrevive, auch Marion de Pierrevive und la Dame du Perron genannt (* 1496 in Lyon, bestattet 4. August 1574 in Paris) war eine Humanistin der Lyoner Renaissance und später Hofdame in Paris.

Neu!!: Humanismus und Marie Catherine Pierrevive · Mehr sehen »

Marie Delcourt

Marie Delcourt, auch Marie Curvers-Delcourt (* 18. November 1891 in Ixelles/Elsene; † 11. Februar 1979 in Lüttich) war eine belgische Altphilologin und Althistorikerin.

Neu!!: Humanismus und Marie Delcourt · Mehr sehen »

Marie von Ebner-Eschenbach

Karl von Blaas: Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach, Öl auf Leinwand, 1873 Freifrau Marie Ebner von Eschenbach (* 13. September 1830 auf Schloss Zdislawitz bei Kremsier in Mähren als Marie Dubský von Třebomyslice; † 12. März 1916 in Wien) war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin.

Neu!!: Humanismus und Marie von Ebner-Eschenbach · Mehr sehen »

Marienkirche (Wolfenbüttel)

Die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis (kurz: Hauptkirche BMV, BMV oder Hauptkirche) zu Wolfenbüttel ist der erste bedeutende protestantische Großkirchenbau der Welt.

Neu!!: Humanismus und Marienkirche (Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Marinus Barletius

Marinus Barletius (* um 1450 oder nach 1460 in Shkodra; † nach 1512 in Rom) war ein katholischer Priester, venezianischer Humanist und albanischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Humanismus und Marinus Barletius · Mehr sehen »

Marjolein Kriek

Marjolein Kriek (* 22. November 1973 in Leiden) ist eine niederländische klinische Humangenetikerin.

Neu!!: Humanismus und Marjolein Kriek · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Humanismus und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Mark Brandis: Weltraumpartisanen

Weltraumpartisanen ist eine Reihe von deutschsprachigen Science-Fiction-Jugendbüchern, verfasst von Nikolai von Michalewsky unter dem Pseudonym Mark Brandis.

Neu!!: Humanismus und Mark Brandis: Weltraumpartisanen · Mehr sehen »

Markus Welser

Markus Welser Markus Welser, auch Marx Welser (* 20. Juni 1558 in Augsburg; † 23. Juni 1614 in Augsburg) war ein deutscher Humanist, Historiker, Verleger und ab 1600 Bürgermeister von Augsburg.

Neu!!: Humanismus und Markus Welser · Mehr sehen »

Martín de Murúa

Fray Martín de Murúa tritt und prügelt eine Einheimische, aus Waman Puma de Ayala, Coronica, um 1600 Martín de Murúa (* um 1525 oder 1540, wahrscheinlich in Azpeitia/Guipúzcoa, spanisches Baskenland; † um 1618 in Spanien) war ein spanischer Mercedarier-Mönch, Missionar und Chronist der Geschichte des neu eroberten Südamerika (Historia del Pirú).

Neu!!: Humanismus und Martín de Murúa · Mehr sehen »

Martha Nussbaum

Martha Nussbaum, 2008 Martha Nussbaum, geborene Craven (geboren am 6. Mai 1947 in New York City; auch: Martha C. Nussbaum, Martha Craven Nussbaum), ist Philosophin und Professorin für Rechtswissenschaften und Ethik an der University of Chicago.

Neu!!: Humanismus und Martha Nussbaum · Mehr sehen »

Martin Drath

Martin Hermann Drath (* 12. November 1902 in Blumberg/Sachsen; † 14. April 1976 in Karlsruhe) war ein deutscher Jurist und Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Neu!!: Humanismus und Martin Drath · Mehr sehen »

Martin Grubinger

Martin Grubinger (2014) Martin Grubinger (* 29. Mai 1983 in Salzburg) ist ein österreichischer Schlagzeuger, Multi-Perkussionist und Moderator.

Neu!!: Humanismus und Martin Grubinger · Mehr sehen »

Martin Heidegger

Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Martin Heidegger · Mehr sehen »

Martin Lipsius

Martin Lipsius, eigentlich Maarten Lips, (* 1492 in Brüssel; † 23. März 1555 in Huy, Brabant) war ein Burgunder Augustinermönch, Humanist, Prior eines Nonnenklosters und Großonkel väterlicherseits von Justus Lipsius.

Neu!!: Humanismus und Martin Lipsius · Mehr sehen »

Martin Luther und die Juden

Lucas Cranach der Jüngere: Porträt Martin Luthers, 1555 Das Verhältnis Martin Luthers zu Juden und Judentum ist wegen seiner Wirkungsgeschichte ein häufig untersuchtes Thema der inner- und außerkirchlichen Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Humanismus und Martin Luther und die Juden · Mehr sehen »

Martin Mair (Staatsmann)

St.-Martins-Kirche in Landshut Martin Mair, auch Meyer (* um 1420 in Wimpfen; † 17. November 1480 in Landshut) war ein bayerischer Humanist und Staatsmann.

Neu!!: Humanismus und Martin Mair (Staatsmann) · Mehr sehen »

Martin Opitz

150px ''Nobiliss. Excell. Dn. Martinus Opitius, Regiae Maiestatis Poloniae a Consiliis et Secretis, omnium Europae Poetarum Facile Princeps'' Titelkupfer der ''Weltlichen Poemata'' in der Ausgabe von 1644 Danziger Marienkirche Martin Opitz (1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld; * 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus.

Neu!!: Humanismus und Martin Opitz · Mehr sehen »

Martin Prenninger

Martin Prenninger, genannt Martinus Uranius (* um 1450 in Erding; † 28. März 1501 in Tübingen) war ein deutscher Humanist und Rechtsgelehrter.

Neu!!: Humanismus und Martin Prenninger · Mehr sehen »

Martin Rehm (Fotograf)

Martin Rehm (* 5. März 1985 in Kronach) ist ein in der Metropolregion Nürnberg lebender deutscher Fotograf.

Neu!!: Humanismus und Martin Rehm (Fotograf) · Mehr sehen »

Martin Runge (Politiker)

Martin Runge 2012 Martin Runge (* 15. Februar 1958 in Dachau) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer und Publizist.

Neu!!: Humanismus und Martin Runge (Politiker) · Mehr sehen »

Martin Sicherl

Martin Sicherl (* 14. Dezember 1914 in Mirschowitz/Böhmen; † 11. Oktober 2009 in Münster in Westfalen) war ein deutscher Altphilologe und Humanismusforscher.

Neu!!: Humanismus und Martin Sicherl · Mehr sehen »

Martin Steinpeiss

Ehemaliger Wohnsitz des Martin Steinpeiss im 16. Jahrhundert: Wien 1, im Haus (alter) Fleischmarkt 17, in heutiger Zeit Martin Steinpeiss, auch Martinus Stainpeiss, Martin Stainpeis, Martin Stainpeiss, Martini Steinpers, Martin Stainpaiß, (* vor 1476; † 14. Juli 1527 in Wien), war ein österreichischer Arzt in Wien, Medizinprofessor und Dekan an der Universität Wien im 16.

Neu!!: Humanismus und Martin Steinpeiss · Mehr sehen »

Martin Vöhler

Martin Vöhler (* 2. Juni 1959 in Berlin) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Martin Vöhler · Mehr sehen »

Martin Wagendorfer

Martin Wagendorfer (* 1973 in Amstetten) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Humanismus und Martin Wagendorfer · Mehr sehen »

Martin Waldseemüller

Detail der Karte von 1507, auf der sich die Bezeichnung „America“ zum ersten Mal findet Martin Waldseemüller (auch Waltzemüller, gräzisiert Hylacomylus oder Ilacomilus; * um 1472/1475 in WolfenweilerJörg Czybulka:, Meinung, Leserbriefe, Badische Zeitung, 11. Juli 2012 (7. August 2012); † 16. März 1520Martin Lehmann: Die Cosmographiae Introductio Matthias Ringmanns und die Weltkarte Martin Waldseemüllers aus dem Jahr 1507. Ein Meilenstein frühneuzeitlicher Kartographie. Dissertation, Freiburg 2010. Zitiert nach: uni'leben. Zeitung der Universität Freiburg., 02/2010, S. 8. in Sankt Didel) war ein deutscher Kartograf der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Martin Waldseemüller · Mehr sehen »

Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium

Das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden („MANOS“da zwischenzeitlich als Martin-Andersen-Nexö-Oberschule bezeichnet) ist ein Dresdner Gymnasium und das einzige der Stadt mit vertieft mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung.

Neu!!: Humanismus und Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium · Mehr sehen »

Marx Sittich von Wolkenstein

Marx Sittich von Wolkenstein (* 11. Mai 1563 wahrscheinlich auf der Trostburg, heute Waidbruck; † zwischen 12. Oktober und 2. November 1619 wahrscheinlich auf Burg Rafenstein, heute zu Bozen) war ein Adeliger aus dem Haus Wolkenstein-Trostburg.

Neu!!: Humanismus und Marx Sittich von Wolkenstein · Mehr sehen »

Marx Würsung

Marx Würsung (oder Marcus, oder Wirschung, Wirsing, Wyrsung oder Wirsung) (* um 1460; † Ende 1520/21) war ein Augsburger Kaufmann, Apotheker, Buchhändler und Verleger.

Neu!!: Humanismus und Marx Würsung · Mehr sehen »

Marxismus

Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19.

Neu!!: Humanismus und Marxismus · Mehr sehen »

Marxistische Philosophie

Marxistische Philosophie beruht auf den philosophischen Annahmen in den Werken von Karl Marx und Friedrich Engels.

Neu!!: Humanismus und Marxistische Philosophie · Mehr sehen »

Marxistischer Humanismus

Der marxistische Humanismus (auch humanistischer Marxismus genannt) ist eine besondere Form des neuen, philosophischen Humanismus, die sich sehr stark auf die Frühwerke von Karl Marx bezieht.

Neu!!: Humanismus und Marxistischer Humanismus · Mehr sehen »

Mary Ellen Mark

Mary Ellen Mark und Martin Bell (2011) Mary Ellen Mark (* 20. März 1940 in Philadelphia, Pennsylvania; † 25. Mai 2015 in New York City, New York) war eine US-amerikanische Fotojournalistin und Mitglied der Fotoagentur Magnum Photos.

Neu!!: Humanismus und Mary Ellen Mark · Mehr sehen »

Massimiliano Fuksas

Massimiliano Fuksas (2006) Vienna Twin Tower (Foto 2005) Neue Messe Mailand (Foto 2010) Massimiliano Fuksas (* 9. Januar 1944 in Rom) ist ein italienischer Architekt und Designer, Humanist, Dichter und Maler.

Neu!!: Humanismus und Massimiliano Fuksas · Mehr sehen »

Materialien und Informationen zur Zeit

Materialien und Informationen zur Zeit (MIZ) (Untertitel: Politisches Magazin für Konfessionslose und AtheistInnen) ist eine deutschsprachige Zeitschrift im Alibri Verlag, die seit 1972 vierteljährlich erscheint.

Neu!!: Humanismus und Materialien und Informationen zur Zeit · Mehr sehen »

Materialismusstreit

Der Materialismusstreit war eine in der Mitte des 19.

Neu!!: Humanismus und Materialismusstreit · Mehr sehen »

Matern Hatten

Matern Hatten (* um 1470 in Speyer; † 14. März 1546 in Straßburg) war Priester, Humanist und Anhänger der lutherischen Lehre.

Neu!!: Humanismus und Matern Hatten · Mehr sehen »

Mathias Agricius

Mathias Agricius, bzw.

Neu!!: Humanismus und Mathias Agricius · Mehr sehen »

Mathurin Cordier

Mathurin Cordier (* um 1479 in der Grafschaft Le Perche in der Normandie; † 8. September 1564 in Genf) war ein französischer Pädagoge und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Mathurin Cordier · Mehr sehen »

Matthaeus Collinus

Matouš Collinus z Chotěřiny Gedenktafel des M. Collinus, 1566(Aula des Karolinums in Prag) Matthaeus Collinus, auch Collinus von Choterina, (tschechisch Matouš Collinus z Chotěřiny; * 1516 in Kouřim; † 4. Juni 1566 in Prag) war ein tschechischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Matthaeus Collinus · Mehr sehen »

Matthaeus Fortunatus

Matthaeus Fortunatus (Pannonicus), (* nach 1480 in Ungarn; † 1528 in Eger) war ein ungarischer Humanist des 16.

Neu!!: Humanismus und Matthaeus Fortunatus · Mehr sehen »

Matthäus Alber

Matthäus Alber, Holzschnitt von 1571 Matthäus Alber (auch Aulber; * 4. Dezember 1495 in Reutlingen, Freie Reichsstadt; † 2. Dezember 1570 in Blaubeuren, Herzogtum Württemberg) war ein Württemberger Reformator.

Neu!!: Humanismus und Matthäus Alber · Mehr sehen »

Matthäus Aurogallus

Szene mit Matthäus Aurogallus, Martin Luther, Philipp Melanchthon und anderen; Relief am Berliner Dom Matthäus Aurogallus (eigentlich Matthäus Goldhahn; * um 1490 in Komotau; † 10. November 1543 in Wittenberg) war ein deutschsprachiger Humanist, Historiker, Sprachwissenschaftler, Hebraist und Hochschullehrer böhmischer Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Matthäus Aurogallus · Mehr sehen »

Matthäus Dresser

Matthäus Dresser Matthäus Dresser auch: Dressler, Drescher, Dresserus (* 24. August 1536 in Erfurt; † 5. Oktober 1607 in Leipzig) war ein deutscher Schulhumanist, Pädagoge, Philologe und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Matthäus Dresser · Mehr sehen »

Matthäus Klein

Matthäus Klein (* 18. Dezember 1911 in Bettingen; † 2. Februar 1988 in Ost-Berlin) war ein deutscher Philosoph und Vizepräsident der Urania.

Neu!!: Humanismus und Matthäus Klein · Mehr sehen »

Matthäus Roritzer

Roritzer, Porträt von Hans Holbein d. Ä. Matthäus Roritzer, auch Roriczer (* um 1430/40 vermutlich in Regensburg; † um 1492/95), war ein deutscher Baumeister, Buchdrucker und früher Vertreter der Architekturtheorie in Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Matthäus Roritzer · Mehr sehen »

Matthew Boulton

Matthew Boulton; im Hintergrund seine „Soho Manufactory“ Matthew Boulton (* 3. September 1728 in Birmingham; † 18. August 1809 in Birmingham) war ein englischer Ingenieur, Medailleur und Unternehmer der frühen Industriellen Revolution.

Neu!!: Humanismus und Matthew Boulton · Mehr sehen »

Matthias Bredenbach

Matthias Bredenbach (* 1499 in Kierspe; † 5. Juni 1559 in Emmerich; auch: Breidbach, Brempke) war ein deutscher katholischer Humanist und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Matthias Bredenbach · Mehr sehen »

Matthias Kremer

Matthias Aquensis Matthias Kremer, auch: Matthias Kremer, genannt Peltzer, Matthias Cremerius, Matthias von Aachen, Matthias Aquensis (* 1465 in Aachen; † 12. November 1557 in Köln), war ein deutscher katholischer Theologe, Professor der mittelalterlichen Universität Köln sowie bedeutender Gegenreformator im Erzbistum Köln.

Neu!!: Humanismus und Matthias Kremer · Mehr sehen »

Matthias Ringmann

Matthias Ringmann nach einer Fantasie aus dem 19. Jahrhundert Matthias Ringmann (* 1482 in Eichhoffen (Elsass); † 1511 in Schlettstadt) nannte sich nach humanistischer Gepflogenheit Philesius Vogesigena.

Neu!!: Humanismus und Matthias Ringmann · Mehr sehen »

Mauritiusrotunde

Mauritiusrotunde mit Heiligem Grab (Ostseite) Die Mauritiusrotunde oder auch Kapelle des Heiligen Grabes ist eine eingeschossige Rundkapelle östlich des Konstanzer Münsters, mit dem sie durch einen Kreuzgang verbunden ist.

Neu!!: Humanismus und Mauritiusrotunde · Mehr sehen »

Mausoleum von Muzrobschah Khorezmi

Mausoleum von Muzrobschah Khorezmi (usbekisch. Muzrobshoh Xorazmiy maqbarasi) ist ein Baudenkmal aus dem 16.

Neu!!: Humanismus und Mausoleum von Muzrobschah Khorezmi · Mehr sehen »

Max Bense

Max Bense, San Francisco 1969 Max Bense (* 7. Februar 1910 in Straßburg; † 29. April 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Humanismus und Max Bense · Mehr sehen »

Max Hagemann

Max Hagemann (* 28. Juni 1883 in Hannover; † 12. Januar 1968 in Bichl in Oberbayern) war der erste Präsident des Bundeskriminalamtes.

Neu!!: Humanismus und Max Hagemann · Mehr sehen »

Max Steinmetz (Historiker)

Max Steinmetz (* 12. Oktober 1912 in Frankfurt am Main; † 11. September 1990 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Max Steinmetz (Historiker) · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Humanismus und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Neu!!: Humanismus und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

Maximiliansgymnasium München

Das Maximiliansgymnasium München (kurz „Max“) ist ein koedukatives humanistisches Gymnasium im Münchner Stadtteil Schwabing.

Neu!!: Humanismus und Maximiliansgymnasium München · Mehr sehen »

Märtyrer von Córdoba

San Pedro Apóstol in Córdoba. Unter der Bezeichnung Märtyrer von Córdoba werden 49 Personen zusammengefasst, die in den Jahren 851 bis 859 n. Chr.

Neu!!: Humanismus und Märtyrer von Córdoba · Mehr sehen »

Münchner Volkshochschule

Die Münchner Volkshochschule (MVHS) ist die größte Volkshochschule Deutschlands und entstand Ende des 19.

Neu!!: Humanismus und Münchner Volkshochschule · Mehr sehen »

Māori Land Rights Movement

Die Māori Land Rights Movement (1975–1984) (deutsch: Maori-Land-Rechte-Bewegung) war die erste soziale Bewegung der Māori Neuseelands.

Neu!!: Humanismus und Māori Land Rights Movement · Mehr sehen »

Mechina Rabin

Die Mechina Rabin (voller Name:; etwa: „Das Armee-Vorbereitungsprogramm zum Training sozialer Führung, benannt nach Jitzchak Rabin“) ist eine zehnmonatige säkulare Mechina für Schulabgänger in Israel.

Neu!!: Humanismus und Mechina Rabin · Mehr sehen »

Mecklenburg-Vorpommern

Schlössern, Burgen und Gutshäusern im Land. Mecklenburg-Vorpommern, (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.

Neu!!: Humanismus und Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Medizin des Mittelalters

Macer“ abgebildet. Die Medizin des Mittelalters oder mittelalterliche Medizin bzw.

Neu!!: Humanismus und Medizin des Mittelalters · Mehr sehen »

Meinerzhagen

Meinerzhagen Meinerzhagen ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Humanismus und Meinerzhagen · Mehr sehen »

Meister des Altars von Mauer bei Melk

Schnitzaltar des Meister des Altars von Mauer bei Melk, 1510 Mit Meister des Altars von Mauer bei Melk wird ein namentlich nicht bekannter Bildschnitzer der Gotik bezeichnet, der um 1500 bis 1525 tätig war.

Neu!!: Humanismus und Meister des Altars von Mauer bei Melk · Mehr sehen »

Meister des Robert Gaguin

Als Meister des Robert Gaguin wird ein mittelalterlicher Buchmaler bezeichnet, der um 1485/1495 wohl in Paris in Frankreich tätig war.

Neu!!: Humanismus und Meister des Robert Gaguin · Mehr sehen »

Meister mit dem Brustlatz

St. Valentinus, Kiedrich Meister mit dem Brustlatz ist der Notname eines mittelrheinischen, spätgotischen Künstlers und Holzbildhauers, dessen Wirkungszeit zwischen 1486 und 1515 lag.

Neu!!: Humanismus und Meister mit dem Brustlatz · Mehr sehen »

Meistererzählung

Eine Meistererzählung oder Metanarrativ (französisch: méta récit; englisch: grand narrative) ist eine Erzählperspektive über die Vergangenheit, die für lange Zeit vorherrschend geblieben ist.

Neu!!: Humanismus und Meistererzählung · Mehr sehen »

Melanchthon-Gymnasium Berlin

Melanchthon-Gymnasium, Haupteingang (Aula nach der Sanierung und Haus 1) Melanchthon-Gymnasium, Blick auf Haus 2 Das Melanchthon-Gymnasium ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Hellersdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Humanismus und Melanchthon-Gymnasium Berlin · Mehr sehen »

Melanchthon-Gymnasium Nürnberg

Das Melanchthon-Gymnasium Nürnberg ist ein humanistisches Gymnasium in Nürnberg.

Neu!!: Humanismus und Melanchthon-Gymnasium Nürnberg · Mehr sehen »

Melanchthonhaus (Pforzheim)

Melanchthonhaus Das sogenannte Melanchthonhaus in Pforzheim, einer Stadt im nördlichen Baden-Württemberg, wurde 1914 errichtet.

Neu!!: Humanismus und Melanchthonhaus (Pforzheim) · Mehr sehen »

Melchior Acontius

Melchior Acontius (weitere Namensformen Melchior Volz, Melchior Foltze, Melchior Foltz; * um 1515 in Oberursel; † 22. Juni 1569 in Allstedt) war ein deutscher Humanist und Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Melchior Acontius · Mehr sehen »

Melchior Adam

Melchior Adam (* um 1575 in Grottkau im Fürstentum Neisse; † 23. März oder 26. Dezember 1622 in Heidelberg) war ein Pädagoge, Lexikograf und Literarhistoriker.

Neu!!: Humanismus und Melchior Adam · Mehr sehen »

Melchior Kling

Melchior Kling (* 1. Dezember 1504 in Steinau an der Straße; † 21. Februar 1571 in Halle) war ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Melchior Kling · Mehr sehen »

Melchior Lorck

Selbstbildnis Melchior Lorck (auch Lorch, Lorichs und Lürig; * um 1527 in Flensburg; † nach 1594 in Kopenhagen) war ein dänisch-deutscher Künstler und Untertan der dänischen Krone in der Zeit der Renaissance.

Neu!!: Humanismus und Melchior Lorck · Mehr sehen »

Melchior Rinck

Melchior Rinck Melchior Rinck, auch Rink oder Ring, (* um 1493; † etwa 1545) war ein deutscher Theologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Melchior Rinck · Mehr sehen »

Melchior von Meckau

Melchior von Meckau als Bischof von Brixen Dompropstei in Meißen Melchior von Meckau (auch Meggau) (* um 1440; † 3. März 1509 in Rom) war Dompropst in Meißen, Fürstbischof von Brixen (1488 bis 1509) sowie Kardinal.

Neu!!: Humanismus und Melchior von Meckau · Mehr sehen »

Melker Klosterreform

Stift Melk Die Melker Klosterreform oder kurz Melker Reform war eine im 15.

Neu!!: Humanismus und Melker Klosterreform · Mehr sehen »

Mellin de Saint-Gelais

Mellin de Saint-Gelais (1490–1558), Kreidezeichnung von François Clouet (1510–1572), Musée Condé im Schloss Chantilly Mellin de Saint-Gelais (auch Melin de Saint-Gelays oder Sainct Gelais, * ca. 1491 in Angoulême; † Oktober 1558 in Paris) war ein französischer Dichter der Renaissance und Hofpoet von Franz I.

Neu!!: Humanismus und Mellin de Saint-Gelais · Mehr sehen »

Menagerie

Tiergartens Schönbrunn in Wien. Die Menagerie ist eine historische Form der Tierhaltung und als solche der Vorläufer des zoologischen Gartens, der sich erst im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelte.

Neu!!: Humanismus und Menagerie · Mehr sehen »

Menasse ben Israel

Kupferstich von Salom Italia, 1642 Menasse ben Israel (geboren 1604 in Lissabon oder La Rochelle; gestorben am 20. November 1657 in Middelburg, Niederlande) war ein sephardischer Jude, Gelehrter, Diplomat, Schriftsteller, Kabbalist, Drucker und Verleger.

Neu!!: Humanismus und Menasse ben Israel · Mehr sehen »

Menschenbild

Menschenbild ist ein in der philosophischen Anthropologie gebräuchlicher Begriff für die Vorstellung, die jemand vom Wesen des Menschen hat.

Neu!!: Humanismus und Menschenbild · Mehr sehen »

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Neu!!: Humanismus und Menschenrechte · Mehr sehen »

Menschlichkeit

Der Begriff Menschlichkeit oder Humanität (lateinisch Humanitas) hat eine weitere und eine engere Bedeutung.

Neu!!: Humanismus und Menschlichkeit · Mehr sehen »

Merz von Quirnheim (Adelsgeschlecht)

Wappenbrief Wappen ohne Helmzier am Hochaltar in Boßweiler Merz oder Mertz (Amtleute, Burggrafen, kurfürstlich Mainzer Räte) ist der Name eines alten ritterlichen Geschlechtes, welches im Raum Mainz nachzuweisen ist.

Neu!!: Humanismus und Merz von Quirnheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Mesomedes

Mesomedes war ein antiker griechischer Kitharöde und Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Mesomedes · Mehr sehen »

Metro Rotterdam

Die U-Bahn oder Metro von Rotterdam ist neben Straßenbahn, Bussen und Vorortbahnen Trägerin des öffentlichen Nahverkehrs innerhalb der zweitgrößten niederländischen Stadt und die älteste U-Bahn der Benelux-Region.

Neu!!: Humanismus und Metro Rotterdam · Mehr sehen »

Michael Abel (Humanist)

Michael Abel (* 1. September 1542 in Frankfurt (Oder); † 1609 in Leipzig) war ein deutscher Humanist, Neulateinischer Dichter und Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Michael Abel (Humanist) · Mehr sehen »

Michael Haslob

Michael Haslob, auch Michael Haslobius und Michael Haseloff (* um 1540 in Berlin; † 28. April 1589 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Dichter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Michael Haslob · Mehr sehen »

Michael Helding

Bischof Michael Helding Katechismus von 1562 Michael Helding (auch „Sidonius“ genannt; * 1506 in Langenenslingen bei Riedlingen/Sigmaringen; † 30. September 1561 in Wien) war ein katholischer Bischof, Gelehrter, Schriftsteller und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Michael Helding · Mehr sehen »

Michael Hummelberger

Michael Hummelberger, auch: Hummelberg, Humelberg, Homelbergius (* 1487 in Ravensburg; † 19. Mai 1527 ebenda) war ein deutscher Humanist und Philologe.

Neu!!: Humanismus und Michael Hummelberger · Mehr sehen »

Michael Seidlmayer

Michael Seidlmayer (* 4. April 1902 in Straubing; † 14. März 1961 in Würzburg) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Michael Seidlmayer · Mehr sehen »

Michael Shermer

Michael Shermer (2007) Michael Shermer (* 8. September 1954 in Glendale, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Wissenschaftsjournalist, Wissenschaftshistoriker und Gründer der Skeptics Society.

Neu!!: Humanismus und Michael Shermer · Mehr sehen »

Michael von Albrecht

Michael von Albrecht (* 22. August 1933 in Stuttgart) ist ein deutscher Klassischer Philologe (Latinist).

Neu!!: Humanismus und Michael von Albrecht · Mehr sehen »

Michaela Brohm-Badry

Michaela Brohm-Badry (2019) Michaela Brohm-Badry geb.

Neu!!: Humanismus und Michaela Brohm-Badry · Mehr sehen »

Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (* in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

Neu!!: Humanismus und Michail Alexandrowitsch Bakunin · Mehr sehen »

Michail Nikolajewitsch Pokrowski

Michail Nikolajewitsch Pokrowski (1907) Michail Nikolajewitsch Pokrowski (wiss. Transliteration Michail Nikolaevič Pokrovskij; * in Moskau; † 10. April 1932 ebenda) war ein russischer Marxist und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Michail Nikolajewitsch Pokrowski · Mehr sehen »

Michel Foucault

267x267px Michel Foucault (* 15. Oktober 1926 in Poitiers als Paul-Michel Foucault; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Michel Foucault · Mehr sehen »

Michel Hollard

Michel Hollard (* 10. Juli 1898 in Épinay-sur-Seine; † 16. Juli 1993 in Ganges) war ein französischer Ingenieur und Oberstleutnant.

Neu!!: Humanismus und Michel Hollard · Mehr sehen »

Michelle de Saubonne

Michelle du Fresne dite de Saubonne (* 1485; † 1549 in der Saintonge), Dame de Soubise, war eine französische protestantische Adlige, Hofdame und Humanistin.

Neu!!: Humanismus und Michelle de Saubonne · Mehr sehen »

Michiel de Swaen

Michiel de Swaen Michiel de Swaen (* 20. Januar 1654 in Dünkirchen; † 3. Mai 1707 ebenda) gilt als der bedeutendste niederländischsprachige Autor Frankreichs.

Neu!!: Humanismus und Michiel de Swaen · Mehr sehen »

Miguel de Cervantes

Cervantes Signatur Miguel de Cervantes Saavedra (* vermutlich 29. September 1547 in Alcalá de Henares, getauft am 9. Oktober 1547 in Alcalá de Henares; † 22. oder 23. April 1616. In: Deutsche Welle, 23. April 2016, abgerufen am 10. September 2020.

Neu!!: Humanismus und Miguel de Cervantes · Mehr sehen »

Mikołaj Gomółka

Mikołaj Gomółka (* um 1535 in Sandomierz; † nach 1591, wahrscheinlich 1609) war ein polnischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Humanismus und Mikołaj Gomółka · Mehr sehen »

Mikuláš Konáč z Hodiškova

Mikuláš Konáč z Hodiškova (auch Hodištkova und Nikolaus Konacz von Hodiskowa) (* etwa 1480 in Hodíškov; † 3. April 1546 in Prag) war ein tschechischer Drucker, Verleger, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Mikuláš Konáč z Hodiškova · Mehr sehen »

Militarismus in Deutschland

Blomberg, Hitler, Die alten militärischen und neue nationalsozialistische Machteliten gehen ein Bündnis ein Turm im Jahr 1944. In der Zeit des Nationalsozialismus diente der Vierjahresplan ab 1936 dazu, militärisch-industrielle Geräte der Schwerindustrie in Massenproduktion herstellen zu können. Der deutsche Militarismus als bedeutende geistige und gesellschaftsdurchdringende Strömung entwickelte sich mit dem Aufkommen Stehender Heere im 18.

Neu!!: Humanismus und Militarismus in Deutschland · Mehr sehen »

Militärseelsorge

Deutscher evangelischer Militärseelsorger in Afghanistan Militärseelsorge ist eine Sammelbezeichnung für die Aktivitäten wie auch für die organisatorische Struktur von Kirchen und Religionsgemeinschaften im Militär.

Neu!!: Humanismus und Militärseelsorge · Mehr sehen »

Mina Ahadi

Mina Ahadi, 2007 Mina Ahadi (* 25. Mai 1956 in Abhar, Iran) ist eine österreichische politische Aktivistin iranischer Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Mina Ahadi · Mehr sehen »

Mirandola

Mirandola ist eine italienische Gemeinde (comune) mit Einwohnern (Stand) in der Provinz Modena, Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Humanismus und Mirandola · Mehr sehen »

Mirjam Pinkhof

Mirjam Pinkhof (* 5. Dezember 1916 in Loosdrecht als Mirjam Waterman; † 16. Februar 2011) war eine niederländische Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Humanismus und Mirjam Pinkhof · Mehr sehen »

Mistr Bohumil

Mistr Bohumil (Meister Bohumil) lebte im 13.

Neu!!: Humanismus und Mistr Bohumil · Mehr sehen »

Mittelfranzösische Sprache

Mittelfranzösisch ist ein historischer Abschnitt der französischen Sprache und wurde ungefähr von 1340 bis 1610 gesprochen.

Neu!!: Humanismus und Mittelfranzösische Sprache · Mehr sehen »

Mittelgriechische Sprache

Buchseite mit Miniaturen von vier Heiligen. Werk eines unbekannten byzantinischen Malers aus dem frühen 11. Jahrhundert. Unter Mittelgriechisch versteht man gemeinhin die Sprachstufe des Griechischen zwischen dem Beginn des Mittelalters um 600 und der Eroberung der Stadt Konstantinopel durch die Osmanen 1453, da mit diesem Datum meist das Ende des Mittelalters für Südosteuropa definiert wird.

Neu!!: Humanismus und Mittelgriechische Sprache · Mehr sehen »

Mittellatein

Seite mit mittellateinischem Text aus den Carmina Cantabrigiensia (Cambridge University Library, Gg. 5. 35), 11. Jhd. Unter dem Begriff Mittellatein oder mittellateinische Sprache werden die vielfältigen Formen der lateinischen Sprache des europäischen Mittelalters (etwa 6. bis 15. Jahrhundert) zusammengefasst.

Neu!!: Humanismus und Mittellatein · Mehr sehen »

Mittwochsgesellschaft

Die Villa von Johannes Stroux in Berlin-Lichterfelde (1935), einer der Treffpunkte der Mittwochsgesellschaft Die Mittwochsgesellschaft war eine „freie Gesellschaft zur wissenschaftlichen Unterhaltung“ in Berlin, die 1863 gegründet wurde und sich jeden zweiten Mittwoch für eine wissenschaftliche Diskussion im privaten Kreis traf.

Neu!!: Humanismus und Mittwochsgesellschaft · Mehr sehen »

Moderne

Moderne bezeichnet historisch einen Umbruch in zahlreichen Lebensbereichen gegenüber der Tradition, bedingt durch Industrielle Revolution, Aufklärung und Säkularisierung.

Neu!!: Humanismus und Moderne · Mehr sehen »

Modernisierungstheorie

Eine Modernisierungstheorie ist eine Theorie, die Prozesse der Modernisierung und Ursachen für die Moderne erklärt.

Neu!!: Humanismus und Modernisierungstheorie · Mehr sehen »

Mogontiacum

Stadtplan von Mogontiacum im Zeitraum 1. Jahrhundert v. Chr. bis 5. Jahrhundert Mogontiacum (auch Moguntiacum) ist der lateinische Name der heutigen Stadt Mainz, den diese während ihrer fast 500-jährigen Zugehörigkeit zum Römischen Reich trug.

Neu!!: Humanismus und Mogontiacum · Mehr sehen »

Monatsbilder im Palazzo Schifanoia

Die Monatsbilder im Palazzo Schifanoia in Ferrara sind ein Zyklus von Fresken, mit dem der salone dei mesi im Palazzo Schifanoia, ein Lustschloss der Este vor dem damaligen Stadtrand von Ferrara, zwischen 1469 und 1470 ausgemalt worden ist.

Neu!!: Humanismus und Monatsbilder im Palazzo Schifanoia · Mehr sehen »

Monogrammist IP

Das Urteil des Paris, wahrscheinlich von Meister IP, Salzburg, Passau oder Regensburg, c. 1530 Der Monogrammist IP oder Meister IP (* um 1490; tätig bis nach 1530) war ein deutscher Bildschnitzer.

Neu!!: Humanismus und Monogrammist IP · Mehr sehen »

Moralistik

Moralistik ist eine philosophische Literaturgattung, deren Vertreter die Sitten und Handlungsweisen ihrer Mitmenschen beobachten, beschreiben und deuten.

Neu!!: Humanismus und Moralistik · Mehr sehen »

Mores lehren

Mores lehren steht für die Bemerkung Anstand, Benehmen beibringen oder jemanden energisch zurechtweisen und ist eine heute eher selten gewordene Redewendung, die aber in der Literatur oft zu finden ist.

Neu!!: Humanismus und Mores lehren · Mehr sehen »

Moritz von Spiegelberg

Moritz Graf von Spiegelberg (auch von Spiegelberg und Pyrmont; * 1406/07; † 3. Juni 1483 in Köln) war ein Domherr in Köln und Probst in Emmerich.

Neu!!: Humanismus und Moritz von Spiegelberg · Mehr sehen »

Mos gallicus

Der mos gallicus (lat.: die gallische/französische Sitte/Gewohnheit) ist eine kritische Methode des juristischen Humanismus der frühen Neuzeit.

Neu!!: Humanismus und Mos gallicus · Mehr sehen »

Moses Hadas

Moses Hadas (* 25. Juni 1900 in Atlanta; † 17. August 1966 in Aspen, Colorado) war ein US-amerikanischer Klassischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Moses Hadas · Mehr sehen »

Mouvement démocrate

Der Mouvement démocrate (MoDem) ist eine zentristische und liberale politische Partei in Frankreich, die im Mai 2007 auf Initiative des Politikers François Bayrou gegründet wurde.

Neu!!: Humanismus und Mouvement démocrate · Mehr sehen »

Mouvement Réformateur

Mouvement Réformateur (MR) (deutsch Reformbewegung) ist eine französischsprachige liberale Partei in Belgien.

Neu!!: Humanismus und Mouvement Réformateur · Mehr sehen »

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch

Mstislaw Rostropowitsch als Cellist, 1978 Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (wiss. Transliteration Mstislav Leopol'dovič Rostropovič; * 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch · Mehr sehen »

Mubarak Bala

Mubarak Bala (* 11. Juli 1984 in Kano) ist ein nigerianischer Menschenrechtsaktivist und Bürgerrechtler.

Neu!!: Humanismus und Mubarak Bala · Mehr sehen »

Mulk Raj Anand

Mulk Raj Anand 1982 Mulk Raj Anand (* 12. Dezember 1905 in Peschawar, damals North West Frontier in Britisch-Indien, heute Pakistan; † 28. September 2004 in Pune, Indien) war ein indischer Roman- und Kurzgeschichtenautor sowie Kunstkritiker.

Neu!!: Humanismus und Mulk Raj Anand · Mehr sehen »

Museo Rocsen

Das Museo Polifacético Rocsen ist ein privates Museum in der argentinischen Provinz Córdoba, gelegen etwa 5 km außerhalb des Ortes Nono und in 12 km Entfernung von Mina Clavero.

Neu!!: Humanismus und Museo Rocsen · Mehr sehen »

Museum

Das Musée du Louvre in Paris (2007) Ein Museum (von, ursprünglich ein Heiligtum der Musen) ist eine der Öffentlichkeit zugängliche Sammlung von Kulturgütern.

Neu!!: Humanismus und Museum · Mehr sehen »

Museum für Literatur am Oberrhein

Das Museum für Literatur am Oberrhein in Karlsruhe ist ein Museum über das literarische Leben in der Oberrhein-Region.

Neu!!: Humanismus und Museum für Literatur am Oberrhein · Mehr sehen »

Musik

Video: So entsteht Musik Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können.

Neu!!: Humanismus und Musik · Mehr sehen »

Musikästhetik

Musikästhetik ist als philosophische Disziplin Teil des Denkens über Musik mit dem spezifischen Bezugspunkt der Reflexion und ästhetischen Erfahrung musikalischer Werke und Prozesse.

Neu!!: Humanismus und Musikästhetik · Mehr sehen »

Musikjahr 1498

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1498.

Neu!!: Humanismus und Musikjahr 1498 · Mehr sehen »

Musikjahr 1505

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1505.

Neu!!: Humanismus und Musikjahr 1505 · Mehr sehen »

Musikjahr 1532

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1532.

Neu!!: Humanismus und Musikjahr 1532 · Mehr sehen »

Musikjahr 1534

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1534.

Neu!!: Humanismus und Musikjahr 1534 · Mehr sehen »

Musikjahr 1548

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1548.

Neu!!: Humanismus und Musikjahr 1548 · Mehr sehen »

Musikjahr 1549

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1549.

Neu!!: Humanismus und Musikjahr 1549 · Mehr sehen »

Musikjahr 1563

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1563.

Neu!!: Humanismus und Musikjahr 1563 · Mehr sehen »

Musikjahr 1578

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1578.

Neu!!: Humanismus und Musikjahr 1578 · Mehr sehen »

Musikpädagogik

Ein Vater erklärt seinen Kindern die Notenschrift Die Musikpädagogik befasst sich mit dem Zusammenhang von Musik und Mensch in Aneignungs- und Vermittlungsprozessen.

Neu!!: Humanismus und Musikpädagogik · Mehr sehen »

Muslimisches Forum Deutschland

Das Muslimische Forum Deutschland e. V. (MFD) ist eine Plattform von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die nach eigenen Angaben den humanistisch orientierten Muslimen in Deutschland eine Stimme geben will.

Neu!!: Humanismus und Muslimisches Forum Deutschland · Mehr sehen »

Muzio Calini

Muzio Calini (1525–1570), Erzbischof von Zadar und Terni Calino, Stammsitz der Conti Calini di Calino Muzio Calini (* 1525 in Brescia; † 22. April 1570 in Terni) war ein italienischer Geistlicher und Erzbischof der römischen Kirche.

Neu!!: Humanismus und Muzio Calini · Mehr sehen »

N. Katherine Hayles

alternativtext.

Neu!!: Humanismus und N. Katherine Hayles · Mehr sehen »

Nacht über der Erde

Nacht über der Erde ist eine 1978 im Verlag der Nation innerhalb der Taschenbuchreihe Roman für alle erschienene Erzählungensammlung von Maria Dąbrowska, die hauptsächlich Erzählungen aus dem 1961 bei Rütten & Loening erschienenen Band Der dritte Herbst enthält, der wiederum auf dem Original Die Landlosen von 1937 beruht.

Neu!!: Humanismus und Nacht über der Erde · Mehr sehen »

Nachts schlafen die Ratten doch

Nachts schlafen die Ratten doch ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert.

Neu!!: Humanismus und Nachts schlafen die Ratten doch · Mehr sehen »

Natalie Zemon Davis

Natalie Zemon Davis, CC (geboren am 8. November 1928 in Detroit; gestorben am 21. Oktober 2023 in Toronto) war eine kanadisch-amerikanische Historikerin und Kulturwissenschaftlerin jüdischer Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Natalie Zemon Davis · Mehr sehen »

Naturalisierung

Naturalisierung bezeichnet das Erklären der von Menschen geschaffenen und gesellschaftlichen Ordnungen aus der „Natur“ der Dinge heraus und bestimmt damit geschichtliche Ergebnisse als eine Form der Natur.

Neu!!: Humanismus und Naturalisierung · Mehr sehen »

Naturrecht

Naturrecht (aus ius ‚Recht‘ und natura ‚Natur‘; auch lateinisch ius naturale, natürliches Recht; seltener überpositives Recht) ist in der Rechtsphilosophie die Bezeichnung für ein universell gültiges Ordnungsprinzip, dessen Grundannahme die Idee bezeichnet, dass aus der Natur des Menschen die Normen des menschlichen Zusammenlebens zu begründen sind.

Neu!!: Humanismus und Naturrecht · Mehr sehen »

Nänie

Nänie (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für eine Trauergöttin bzw.

Neu!!: Humanismus und Nänie · Mehr sehen »

Nérac

Nérac ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Lot-et-Garonne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Humanismus und Nérac · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Humanismus und Nürnberg · Mehr sehen »

Neapel

Neapel ist mit knapp einer Million Einwohnern die nach Mailand und Rom drittgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Humanismus und Neapel · Mehr sehen »

Neo Magazin Royale/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält die Zusammenfassungen der Episoden bzw.

Neu!!: Humanismus und Neo Magazin Royale/Episodenliste · Mehr sehen »

Neo-Modernismus

Mit dem Schlagwort Neo-Modernismus wird im konfessionellen Zusammenhang das theologische Bemühen bezeichnet, einige Teilaspekte des so gen.

Neu!!: Humanismus und Neo-Modernismus · Mehr sehen »

Neomarxismus

Als Neomarxismus oder Neo-Marxismus werden verschiedene Theorien bezeichnet, die an das Werk von Karl Marx anknüpfen, es auf die jeweilige Gegenwart beziehen und neu interpretieren.

Neu!!: Humanismus und Neomarxismus · Mehr sehen »

Nepotismus am Heiligen Stuhl

Nepotismus am Heiligen Stuhl war die insbesondere in der frühen Neuzeit übliche Praxis des Heiligen Stuhls, an Personen aus verwandtschaftlichen Beziehungen Ämter zu verleihen und Macht zuzuteilen.

Neu!!: Humanismus und Nepotismus am Heiligen Stuhl · Mehr sehen »

Neptunbrunnen (Nürnberg)

Neptunbrunnen, bis 1934 auf dem Hauptmarkt Neptunbrunnen, seit 1962 im Stadtpark Der Neptunbrunnen in Nürnberg ist der größte barocke Brunnen nördlich der Alpen und gilt als Denkmal des Nürnberger Friedens nach dem Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Humanismus und Neptunbrunnen (Nürnberg) · Mehr sehen »

Neue Gedichte (Rilke)

Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Die Neuen Gedichte sind eine aus zwei Teilen bestehende Sammlung von Gedichten Rainer Maria Rilkes.

Neu!!: Humanismus und Neue Gedichte (Rilke) · Mehr sehen »

Neue Residenz (Halle)

Westseite der Neuen Residenz Hallescher Dom und Neue Residenz Kapelle an der Ostseite Neue Residenz ist ab 1644 die Bezeichnung für den im Jahre 1531 als New Gebew errichteten vierflügeligen Gebäudekomplex in der Stadt Halle an der Saale.

Neu!!: Humanismus und Neue Residenz (Halle) · Mehr sehen »

Neuenburg am Rhein

Logo für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Neuenburg am Rhein Neuenburg am Rhein (bis 1975 Neuenburg) ist eine Kleinstadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Humanismus und Neuenburg am Rhein · Mehr sehen »

Neuer Atheismus

Als Neuer Atheismus wird eine atheistische Bewegung des 21.

Neu!!: Humanismus und Neuer Atheismus · Mehr sehen »

Neuer Materialismus

Neuer Materialismus (auch: Neomaterialismus oder New Materialisms) bezeichnet eine interdisziplinäre und heterogene theoretische Strömung, die sich mit den Beziehungen des Menschen zu Technologie, Natur und Umwelt befasst.

Neu!!: Humanismus und Neuer Materialismus · Mehr sehen »

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft

Die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (NDL), oder auch Neuere deutsche Literaturwissenschaft (NdL), befasst sich systematisch mit literarischen Werken, die in der neuhochdeutschen Sprache verfasst sind, und untersucht im Wesentlichen deren sprachliche Gestaltung, Wirkung und Interpretation.

Neu!!: Humanismus und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Neuhochdeutsche Sprache

Als neuhochdeutsche Sprache (kurz Neuhochdeutsch, Abk. Nhd., auch Nhdt.) bezeichnet man die jüngste Sprachstufe des Deutschen, wie sie etwa seit 1650 (nach anderen Einteilungen ab 1500) besteht.

Neu!!: Humanismus und Neuhochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Neuhumanismus

Neuhumanismus bezeichnet die Wiedererweckung der (literatur-)humanistischen Bewegung etwa ab 1750 in Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Neuhumanismus · Mehr sehen »

Neulateinische Philologie

Die Neulateinische Philologie, auch: Lateinische Philologie der Neuzeit oder Neolatinistik, lateinisch philologia humanistica, ist die Wissenschaft, welche das humanistische Latein und die neulateinische Literatur zum Gegenstand hat.

Neu!!: Humanismus und Neulateinische Philologie · Mehr sehen »

Neuroleadership

Unter Neuroleadership versteht man das Übertragen von Erkenntnissen der Neurowissenschaften auf bekannte Managementtheorien.

Neu!!: Humanismus und Neuroleadership · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Humanismus und Neuzeit · Mehr sehen »

New Age

New Age (engl. für „Neues Zeitalter“) war eine im letzten Drittel des 20.

Neu!!: Humanismus und New Age · Mehr sehen »

News & Letters

News & Letters (Nachrichten und Briefe) ist eine sozial-revolutionäre Zeitschrift in den USA und gehört weltweit zu den prominentesten Publikationen des humanistischen Marxismus.

Neu!!: Humanismus und News & Letters · Mehr sehen »

Nguyen Dan Que

Nguyen Dan Que (vietnamesisch Nguyễn Đan Quế; * April 1942, Amnesty International — Website, 18. August 2004.) ist ein vietnamesischer Endokrinologe, der als Aktivist für die Demokratisierung seines Heimatlandes und die Wahrung der Menschenrechte eintritt.

Neu!!: Humanismus und Nguyen Dan Que · Mehr sehen »

Niccolò Machiavelli

Unterschrift von Machiavelli Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (* 3. Mai 1469 in Florenz, Republik Florenz; † 21. Juni 1527 ebenda) war ein italienischer Philosoph, Diplomat, Chronist, Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Niccolò Machiavelli · Mehr sehen »

Niccolò Niccoli

Niccolò Niccoli (* 1365 in Florenz; † 3. Februar 1437 ebenda) war ein italienischer Kaufmann und bedeutender Vertreter des Renaissance-Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Niccolò Niccoli · Mehr sehen »

Nicolaes Cleynaerts

Nicolaes Cleynaerts Nicolaes Cleynaerts (auch Clenardus oder Nicolai Clenardi) (* 5. Dezember oder 6. Dezember 1493 in Diest; † 5. November 1542 in Alhambra, Granada) war ein belgischer Humanist, Theologe, Grammatiker, Orientalist und Semitist.

Neu!!: Humanismus und Nicolaes Cleynaerts · Mehr sehen »

Nicolas Cop

Nicolas Cop (* um 1501 in Paris; † 1540; auch Nicolaus Cop, Nicolaus Copus; Kopp; fr.: Nicola) war ein Rektor und Mediziner.

Neu!!: Humanismus und Nicolas Cop · Mehr sehen »

Nicolaus Goldmann

Leiden im 17. Jahrhundert, Atlas Joan Blaeu Nicolaus Goldmann (auch Nikolaus Goldmann; getauft am 29. September 1611 in Breslau; † im 1. Halbjahr 1665 in Leiden) war ein deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Jurist und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Humanismus und Nicolaus Goldmann · Mehr sehen »

Nicolaus Marschalk

Nicolaus Marschalk auf einem zeitgenössischen Holzstich (Stadtarchiv Erfurt) Nicolaus Marschalk, auch: Nikolaus Marschalk de Gronenberg, Nicolaus Marescalcus (oder Marscalcus) Thurius (* in den 1460er Jahren in Roßla; † 12. Juli 1525 in Rostock) war ein deutscher Philologe, Rechtswissenschaftler, Historiker und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Nicolaus Marschalk · Mehr sehen »

Nicolaus Rehdiger

Abbildung von Nikolaus Rehdiger (1572) Nicolaus I. Rehdiger, auch Rhediger, Rediger, Rudinger, Rudiger, Rüdiger, Vornamensformen Niklas, Nicholaus, († 13. September 1553 in Breslau) war ein schlesischer Großhändler und Bankier.

Neu!!: Humanismus und Nicolaus Rehdiger · Mehr sehen »

Nicolás Gómez Dávila

Nicolás Gómez Dávila (1930) Nicolás Gómez Dávila (* 18. Mai 1913 in Bogotá; † 17. Mai 1994 ebenda) war ein kolumbianischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Nicolás Gómez Dávila · Mehr sehen »

Nicolás Monardes

Nicolas Monardes im Alter von 57 Jahren Nicolás Bautista Monardes (* 1493 in Sevilla; † 10. Oktober 1588) war ein spanischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: Humanismus und Nicolás Monardes · Mehr sehen »

Niederdeutsch (Schulfach)

Niederdeutsch ist ein Schulfach in den norddeutschen Ländern Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen.

Neu!!: Humanismus und Niederdeutsch (Schulfach) · Mehr sehen »

Niederländische Sprache

Die niederländische Sprache (niederländisch Nederlandse taal), kurz Niederländisch (Aussprache), ist eine westgermanische Sprache, die weltweit von etwa 30 Millionen Menschen gesprochen wird und 25 Millionen Menschen als Muttersprache dient.

Neu!!: Humanismus und Niederländische Sprache · Mehr sehen »

Niels Hemmingsen

Niels Hemmingsen Niels Hemmingsen (auch: Nicolaus Hemmingius, Hemming; * 4. Juni 1513 in Errindlev auf Lolland; † 23. Mai 1600 in Roskilde) war ein dänischer evangelischer Theologe, Philologe und Schulreformer.

Neu!!: Humanismus und Niels Hemmingsen · Mehr sehen »

Niklas von Wyle

Niklas von Wyle. Mutmaßliches Selbstporträt aus dem Missivenbuch der Jahre 1460–1466, das er als Esslinger Stadtschreiber führte Niklas von Wyle (* um 1410 in Bremgarten, Aargau; † 13. April 1479 in Stuttgart) war ein frühhumanistischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Niklas von Wyle · Mehr sehen »

Nikola Tesla

Nikola Tesla, um 1890 Nikola Tesla (* 10. Juli 1856 in Smiljan, Kroatische Militärgrenze, Kaisertum Österreich; † 7. Januar 1943 in New York, Vereinigte Staaten) war ein Erfinder und Elektroingenieur.

Neu!!: Humanismus und Nikola Tesla · Mehr sehen »

Nikolai Frederik Severin Grundtvig

N. F. S. Grundtvig, Fotografie (August 1872) Nikolai Frederik Severin Grundtvig (* 8. September 1783 in Udby (Seeland); † 2. September 1872 in Kopenhagen) – bekannt auch als N. F. S. Grundtvig oder nur Grundtvig – war ein dänischer Schriftsteller, Dichter, Philosoph, Historiker, Pfarrer, Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Humanismus und Nikolai Frederik Severin Grundtvig · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai

Nikolai Miklucho-Maklai Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai (auch Nikolai Miklouho-Maclay;, wissenschaftliche Transliteration Nikolaj Nikolaevič Miklucho-Maklaj; * in Jasykowo nahe der Stadt Nowgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Forscher, Künstler und Humanist, und ist neben seinen biologischen und zoologischen Arbeiten vor allem als Anthropologe und Erforscher Neuguineas bekannt.

Neu!!: Humanismus und Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai · Mehr sehen »

Nikolaj Velimirović

Bischof Nikolaj (1930er-Jahre) Nikolaj Velimirović (* als Nikola Velimirović in Lelić, Fürstentum Serbien, Osmanisches Reich; † 18. März 1956 in South Canaan, Pennsylvania, Vereinigte Staaten) war der serbisch-orthodoxe Bischof von Žiča (1919–1921 und wieder ab 1934) und Ohrid (1921–1934).

Neu!!: Humanismus und Nikolaj Velimirović · Mehr sehen »

Nikolaos Sophianos

Nikolaos Sophianos (geboren um 1500 auf Korfu; gestorben nach 1551 in Venedig) war ein griechischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Nikolaos Sophianos · Mehr sehen »

Nikolaus Cisnerus

Nikolaus Cisnerus Nikolaus Cisnerus (auch: Nicolaus Kistner oder Nicolaus Cisner; * 24. März 1529 in Mosbach; † 6. März 1583 in Heidelberg) war ein pfälzischer Gelehrter der Renaissancezeit.

Neu!!: Humanismus und Nikolaus Cisnerus · Mehr sehen »

Nikolaus Meyer zum Pfeil

Wandteppich, Basel um 1471/1490) Junker Nikolaus Meyer zum Pfeil (* 1451 (es wird auch „1435/1445“ angegeben)Ludger Lieb und Otto Neudeck (Hg.): Triviale Minne?: Konventionalität und Trivialisierung in spätmittelalterlichen Minnereden, Walter de Gruyter, Berlin 2006: Eine Basler Tapisserie, S. 189–192.Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus:. in Basel; † 1500 in Basel) war ein früher deutschsprachiger Humanist und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Nikolaus Meyer zum Pfeil · Mehr sehen »

Nikolaus V. (Papst)

Papst Nikolaus V. (von Peter Paul Rubens) Wappen von Papst Nikolaus V., moderne Nachzeichnung Nikolaus V., ursprünglich Tommaso Parentucelli (* 15. November 1397 in Sarzana, Ligurien; † 24. März 1455 in Rom), war von 1447 bis 1455 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Humanismus und Nikolaus V. (Papst) · Mehr sehen »

Nikolaus von Clamanges

Nikolaus von Clamanges (* um 1360 in Clamanges; † 1437) war ein französischer Gelehrter des Renaissance-Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Nikolaus von Clamanges · Mehr sehen »

Nikolaus von Maes

Nikolaus von Maes OSB (* um 1470 in Sankt Aldegund; † 1532 in Sankt Avold) war ein deutscher Humanist und Abt der Benediktinerabtei Saint Nabor.

Neu!!: Humanismus und Nikolaus von Maes · Mehr sehen »

Noblesse de robe

Noblesse de robe (informell auch Robins) ist die Bezeichnung für den französischen Amtsadel zur Zeit des Ancien Régime.

Neu!!: Humanismus und Noblesse de robe · Mehr sehen »

Norbert Schneider (Kunsthistoriker)

Norbert Schneider (* 28. Juni 1945 in Salzgitter; † 17. November 2019) war ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: Humanismus und Norbert Schneider (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Humanismus und Norwegen · Mehr sehen »

Nouvelle Philosophie

Mit Nouvelle Philosophie (oft wird auch von den neuen Philosophen gesprochen) bezeichnet man eine Gruppe französischer Intellektueller um André Glucksmann, Alain Finkielkraut, Bernard-Henri Lévy, Pascal Bruckner, Jean-Marie Benoist, Jean-Paul Dollé, Michel Guérin, Christian Jambet und Gilles Susong.

Neu!!: Humanismus und Nouvelle Philosophie · Mehr sehen »

Novellae

Die ''Novellae'' (der Schlussteil der justinianischen Gesetzessammlung) und Bestandteil des seit 1583 nach Dionysius Gothofredus so genannten ''Corpus iuris civilis''; hier als Auszug aus dem ''Authenticum'' (Gothofredus, 1614.) Die Novellae (kurz: NJ, hergeleitet aus Novellae Iustiniani; gelegentlich: Nov.) sind eine teilweise in Latein, vornehmlich aber in Griechisch gehaltene Sammlung von Nachtragsgesetzen (leges novellae) aus der iustinianischen Zeit nach 535.

Neu!!: Humanismus und Novellae · Mehr sehen »

November 1989

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im November 1989.

Neu!!: Humanismus und November 1989 · Mehr sehen »

Novo (Magazin)

Novo ist ein Online-Magazin, das viermal im Jahr eine buchartige Essaysammlung herausgibt.

Neu!!: Humanismus und Novo (Magazin) · Mehr sehen »

Nymburk

Nymburk (deutsch Nimburg, auch Neuenburg an der Elbe) ist eine Stadt in der Mittelböhmischen Region.

Neu!!: Humanismus und Nymburk · Mehr sehen »

O Moon My Pin-Up

O Moon My Pin-Up ist ein Musikalbum von Franz Koglmann, das vom 8.

Neu!!: Humanismus und O Moon My Pin-Up · Mehr sehen »

Ode (Gedicht)

Die Ode (von) ist eine Gedichtform, die sich durch besonders feierlichen und erhabenen Stil auszeichnet.

Neu!!: Humanismus und Ode (Gedicht) · Mehr sehen »

Oelser Gymnasium

Das Oelser Gymnasium (auch Gymnasium illustre Oels bzw. Herzogliches Gymnasium Oels; ab 1886 Königliches Gymnasium zu Oels) war eine höhere Schule in Oels im schlesischen Herzogtum Oels.

Neu!!: Humanismus und Oelser Gymnasium · Mehr sehen »

Ogier Ghislain de Busbecq

Melchior Lorck, Porträt von Ogier Ghislain de Busbecq (1557) Ogier Ghislain de Busbecq, auch bekannt unter der latinisierten Form seines Namens Augerius Gislenius Busbequius (* 1522 in Comines bei Lille; † 28. Oktober 1592 auf Schloss Maillot in Saint-Germain-sous-Cailly bei Rouen), war ein Humanist, Diplomat und Botaniker.

Neu!!: Humanismus und Ogier Ghislain de Busbecq · Mehr sehen »

Olaus Wormius

Ole Worm, nach einem Gemälde von Carl van Mandern Olaus Wormius, latinisiert für Ole Worm (* 13. Mai 1588 in Aarhus; † 31. August 1654 in Kopenhagen), war Arzt, Reichsarchivar von Dänemark und einer der Begründer der skandinavischen Archäologie.

Neu!!: Humanismus und Olaus Wormius · Mehr sehen »

Olav Engelbrektsson

Olav Engelbrektsson (* nach 1480; † 7. Februar 1538 in Lier) war der letzte römisch-katholische Erzbischof in Norwegen.

Neu!!: Humanismus und Olav Engelbrektsson · Mehr sehen »

Olof Rudbeck der Ältere

Olof Rudbeck d. Ä., 1696 Olof Rudbeck der Ältere, auch Ole Rudbeck und latinisiert Olaus Rudbeckius (* 13. September oder 11. Dezember, getauft 12. Dezember, 1630 in Västerås; † 17. September 1702 in Uppsala) war ein schwedischer Anatom, Botaniker und Universalgelehrter.

Neu!!: Humanismus und Olof Rudbeck der Ältere · Mehr sehen »

Opernbesetzungen der Salzburger Festspiele 1938 bis 1944

Teile der Bevölkerung bejubeln die Annexion Österreichs an das Deutsche Reich, Salzburg 1938 Die Opern­besetzungen der Salz­burger Fest­spiele 1938 bis 1944 um­fassen alle Opern­auf­füh­rungen der Salz­burger Fest­spiele während der Herrschaft der Nationalsozialisten in Österreich.

Neu!!: Humanismus und Opernbesetzungen der Salzburger Festspiele 1938 bis 1944 · Mehr sehen »

Orazio Torsellini

Horatio Torsellini (lat. Horatius Tursellinus; * 1545 in Rom; † 1599 in Florenz) war ein italienischer Gelehrter und Schriftsteller des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Orazio Torsellini · Mehr sehen »

Orăștie

Orăștie (veraltet Oroșteiu) ist eine Kleinstadt im Kreis Hunedoara in der historischen und geografischen Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Humanismus und Orăștie · Mehr sehen »

Orden vom Heiligen Kreuz

Kreuzherren, auch Kreuzbrüder, offiziell Regularkanoniker des Ordens vom Heiligen Kreuz (Ordenskürzel OSC oder OCruc), sind eine Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Humanismus und Orden vom Heiligen Kreuz · Mehr sehen »

Ordoliberalismus

Der Ordoliberalismus ist ein Konzept für eine marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung, in der ein durch den Staat geschaffener Ordnungsrahmen den ökonomischen Wettbewerb und die Freiheit der Bürger auf dem Markt gewährleisten soll.

Neu!!: Humanismus und Ordoliberalismus · Mehr sehen »

Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung (OE;, OD) ist ein organisationstheoretisches Konzept, um geplanten sozialen Wandel in Organisationen umzusetzen.

Neu!!: Humanismus und Organisationsentwicklung · Mehr sehen »

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk (2009) Orhan Pamuk (* 7. Juni 1952 in Istanbul) ist ein türkischer Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Orhan Pamuk · Mehr sehen »

Ortensio Lando

Ortensio Lando oder Ortensio Landi (* vor 1512 in Mailand; † nach 1556 in Neapel) war ein italienischer Augustinermönch, Humanist, Schriftsteller, Übersetzer und Drucker.

Neu!!: Humanismus und Ortensio Lando · Mehr sehen »

Osamu Tezuka

Osamu Tezuka, 1951 Osamu Tezuka (japanisch 手塚 治虫, eigentlich: 手塚 治, Tezuka Osamu; * 3. November 1928 in Toyonaka; † 9. Februar 1989) war ein japanischer Manga-Zeichner, Animationskünstler und Regisseur.

Neu!!: Humanismus und Osamu Tezuka · Mehr sehen »

Oskar Kusch

Gedenktafel in der Oskar-Kusch-Straße in Altenholz-Knoop in der Nähe seiner Hinrichtungsstätte Oskar Heinz Kusch (* 6. April 1918 in Berlin; † 12. Mai 1944 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier und U-Boot-Kommandant im Zweiten Weltkrieg, der wegen regimekritischer Äußerungen gegen den NS-Staat zum Tod verurteilt und hingerichtet wurde.

Neu!!: Humanismus und Oskar Kusch · Mehr sehen »

Ossip K. Flechtheim

Ossip Kurt Flechtheim (geboren 5. März 1909 in Nikolajew; gestorben am 4. März 1998 in Berlin) war ein deutscher Hochschullehrer und Autor.

Neu!!: Humanismus und Ossip K. Flechtheim · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Humanismus und Ostfriesland · Mehr sehen »

Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990

Ministerrates der DDR (Willi Stoph). Als Ostpolitik werden die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sowie die Deutschlandpolitik der Bundesrepublik zwischen 1969 und 1989 bezeichnet, die sich auf die Staaten des damaligen Warschauer Paktes bezogen.

Neu!!: Humanismus und Ostpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 · Mehr sehen »

Otmar Nachtgall

Ottmar Nachtgall (1480–1537) National- und Universitätsbibliothek Straßburg) Otmar Nachtgall (latinisiert Ottomarus Luscinius; * 1478/80 in Straßburg; † 5. September 1537 in Freiburg im Breisgau) war ein Humanist, Theologe, Übersetzer und Musiker mit einer Vielfalt von Interessen, die sich auch in seinen Schriften auf Deutsch, Griechisch und Latein niederschlugen.

Neu!!: Humanismus und Otmar Nachtgall · Mehr sehen »

Otto Braun

Otto Braun, Juli 1930 Otto Braun (* 28. Januar 1872 in Königsberg i. Pr.; † 15. Dezember 1955 in Locarno, Schweiz, nach anderen Quellen in Ascona) war ein sozialdemokratischer deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: Humanismus und Otto Braun · Mehr sehen »

Otto Brunfels

Otto Brunfels Otto Brunfels (oder Otho Brunfels, auch Brunsfels oder Braunfels) (* 1488 in Mainz; † 23. November 1534 in Bern, Schweiz) war ein deutscher Theologe, Humanist, Arzt und Botaniker.

Neu!!: Humanismus und Otto Brunfels · Mehr sehen »

Otto Casmann

Otto Casmann oder Otho Casmann (* 1562 in Warburg; † 1. August 1607 in Stade) – bekannt auch unter dem latinisierten Namen Casmannus – war ein deutscher, als junger Mann vom Katholizismus zum Protestantismus konvertierter Humanist, Astronom, Physiker und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Otto Casmann · Mehr sehen »

Otto Freundlich

''Selbstporträt'', 1918 Otto Freundlich (geb. 10. Juli 1878 in Stolp, Pommern; gest. vermutlich am 9./10. März 1943 im KZ Lublin-Majdanek oder Sobibor) war ein deutscher Maler und Bildhauer sowie Autor kunsttheoretisch-philosophischer Schriften.

Neu!!: Humanismus und Otto Freundlich · Mehr sehen »

Otto Heineke

Otto Heineke (* 24. Oktober 1893 in Immensen; † 6. Juli 1980 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Lehrer und Naturschützer.

Neu!!: Humanismus und Otto Heineke · Mehr sehen »

Otto Jung (Maler)

Otto Jung: ''Selbstbildnis'' Otto Jung (* 28. März 1867 in Ostdorf bei Balingen; † 28. August 1935 in Stuttgart) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler.

Neu!!: Humanismus und Otto Jung (Maler) · Mehr sehen »

Otto Regenbogen (Philologe)

Otto Regenbogen (* 14. Februar 1891 in Neumarkt in Schlesien; † 8. November 1966 in Heidelberg) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Otto Regenbogen (Philologe) · Mehr sehen »

Otto-Nagel-Gymnasium

Otto-Nagel-Gymnasium, Fassade zur Schulstraße hin Otto-Nagel-Gymnasium, Blick vom Schulhof, 2007 Das Otto-Nagel-Gymnasium (kurz: ONG) ist ein öffentliches Gymnasium im Berliner Ortsteil Biesdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf.

Neu!!: Humanismus und Otto-Nagel-Gymnasium · Mehr sehen »

Otto-Pankok-Schule

Die Otto-Pankok-Schule (kurz OP, umgangssprachlich oft Otto-Pankok-Gymnasium) ist ein Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr.

Neu!!: Humanismus und Otto-Pankok-Schule · Mehr sehen »

Ottokar aus der Gaal

Ottokar aus der Gaal (Otacher ouz der Geul, Ottokar von Steiermark) (* um 1265; † zwischen 1318 und 1322) aus dem Geschlecht der Herren von Strettweg war ein steirischer Historiker und Dichter, er ist der sogenannte Steirische Reimchronist.

Neu!!: Humanismus und Ottokar aus der Gaal · Mehr sehen »

Ouyang Shan

Ouyang Shan (eigentlich Yang Fengqi, * Dezember 1908 in Jingzhou, Provinz Hunan; † 26. September 2000 in Kanton) war ein chinesischer Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Ouyang Shan · Mehr sehen »

Paideia

Die Schule von Athen, Wandfresco von Raffael, 1509–1510 Paideia (paideia, „Erziehung“, „Bildung“) ist ein Schlüsselbegriff für das Verständnis der antiken Kultur und ein zentraler Wertebegriff.

Neu!!: Humanismus und Paideia · Mehr sehen »

Pal Engjëlli

Pal Engjëll im Skanderbeg-Museum in Kruja Pal I. Engjëll (* Drisht 1416; † vor dem 24. März 1469) war Archidiakon von Durrës (1457–1460), Erzbischof von Durrës (1460–1469), päpstlicher Legat in Albanien und Gjergj Kastriotis Berater und Botschafter (1464–1468) in Rom, in Mailand, Neapel und in Venedig.

Neu!!: Humanismus und Pal Engjëlli · Mehr sehen »

Palazzo Avitaja

Palazzo Avitaja in Ruvo di Puglia Der Palazzo Avitaja ist ein Palast aus dem 17.

Neu!!: Humanismus und Palazzo Avitaja · Mehr sehen »

Palazzo Vitrioli

Palazzo Vitrioli in Reggio Calabria Der Palazzo Vitrioli ist ein neoklassizistischer Palast aus den 1910er-Jahren im historischen Zentrum von Reggio Calabria in der italienischen Region Kalabrien.

Neu!!: Humanismus und Palazzo Vitrioli · Mehr sehen »

Palimpsest

''Codex Ephraemi Rescriptus'' aus der ''Bibliothèque nationale de France'', Département des manuscrits, Grec 9, fol. 60r Palimpsest (Maskulinum, auch Neutrum, von lateinisch palimpsestus, -i m aus altgriechisch πάλιν palin „wieder“ und ψηστός psestos „abgeschabt“ von ψάειν psaein „reiben, (ab-)schaben“) bezeichnet eine Manuskriptseite oder, die beschrieben war und von der durch Abschaben oder Waschen das Geschriebene wieder entfernt wurde, um sie erneut zu verwenden.

Neu!!: Humanismus und Palimpsest · Mehr sehen »

Palla Strozzi

Palla Strozzi (* um 1373 in Florenz; † 8. Mai 1462 in Padua) war ein italienischer Kaufmann und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Palla Strozzi · Mehr sehen »

Pallandt

Wappen derer von Pallandt Das Geschlecht derer von Pallandt (auch von Pallant, von Palant, von Palland, von Paland, von Palandt und von Ballandt) ist ein rheinisches Adelsgeschlecht, dessen Namen von seinem ehemaligen Besitz Haus Palant in Weisweiler (heute Stadt Eschweiler) herrührt.

Neu!!: Humanismus und Pallandt · Mehr sehen »

Pan Walther

Pan Walther 1986 Pan Walther (* 10. November 1921 in Dresden; † 14. November 1987 in Bangkok) war ein deutscher Porträt- und Landschaftsfotograf, der sich selbst als Lichtbildner bezeichnete.

Neu!!: Humanismus und Pan Walther · Mehr sehen »

Pandekten

Institutionen.

Neu!!: Humanismus und Pandekten · Mehr sehen »

Paolo da Pergola

Paolo da Pergola (auch: Paolo della Pergola, Paul of Pergula, Paul of Pergola, Paulus Pergulensis, Pergolensis, Paulus de Pergula; † 1455 in Venedig) war ein italienischer Humanist, Philosoph, Mathematiker und Logiker und ein Schüler von Paulus Venetus.

Neu!!: Humanismus und Paolo da Pergola · Mehr sehen »

Papiermühle (Solingen)

Papiermühle ist ein Ortsteil der bergischen Großstadt Solingen.

Neu!!: Humanismus und Papiermühle (Solingen) · Mehr sehen »

Parilia

Fest der Pales (Joseph-Benoît Suvée, 1783) Parilia oder auch Palilia hieß ein antikes römisches Hirtenfest, das sowohl in der Stadt Rom als auch auf dem Land am 21.

Neu!!: Humanismus und Parilia · Mehr sehen »

Paris im Mittelalter

Das Mittelalter war für Paris die Zeit, in der die Stadt als Residenz der kapetinginischen Könige von Frankreich zur Metropole aufstieg, um sich gegen Ende des Hundertjährigen Krieges als administratives und wirtschaftliches Zentrum Frankreichs zu etablieren und vom Königtum zu emanzipieren.

Neu!!: Humanismus und Paris im Mittelalter · Mehr sehen »

Parlaments- und Präsidentschaftswahl in Paraguay 2023

Die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Paraguay fanden am 30.

Neu!!: Humanismus und Parlaments- und Präsidentschaftswahl in Paraguay 2023 · Mehr sehen »

Partido Radical Socialdemócrata

Die Radikale und Sozialdemokratische Partei (PRSD), auch bekannt als Radikale Partei ist eine liberal-sozialistische Partei der Politischen Mitte und Linken Mitte, gegründet im Jahre 1994 durch den Zusammenschluss der Radikalen Partei und der Chilenischen Sozialdemokratie.

Neu!!: Humanismus und Partido Radical Socialdemócrata · Mehr sehen »

Pater-Damian-Sekundarschule Eupen

Die Pater-Damian-Sekundarschule (PDS) Eupen, ist eine christlich-humanistisch geprägte und gymnasial ausgerichtete weiterführende Schule im Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Humanismus und Pater-Damian-Sekundarschule Eupen · Mehr sehen »

Patriarchat (Soziologie)

Patriarchat (wörtlich „Väterherrschaft“) beschreibt in der Soziologie, der Politikwissenschaft und verschiedenen Gesellschaftstheorien ein System von sozialen Beziehungen, maßgebenden Werten, Normen und Verhaltensmustern, das von Vätern und Männern geprägt, kontrolliert und repräsentiert wird.

Neu!!: Humanismus und Patriarchat (Soziologie) · Mehr sehen »

Paul Edwards (Philosoph)

Paul Edwards (* 2. September 1923 in Wien als Paul Eisenstein; † 9. Dezember 2004 in New York) war ein US-amerikanischer Philosoph und Enzyklopädist.

Neu!!: Humanismus und Paul Edwards (Philosoph) · Mehr sehen »

Paul Josef Diamant

Paul Josef Diamant (geboren 12. Februar 1887 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 30. April 1966 in Jerusalem) war ein österreichisch-israelischer Zionist und Familienforscher.

Neu!!: Humanismus und Paul Josef Diamant · Mehr sehen »

Paul Kalkoff

Paul Kalkoff (* 17. August 1858 in Kölleda; † 11. Mai 1928 in Breslau) war ein deutscher Reformationshistoriker.

Neu!!: Humanismus und Paul Kalkoff · Mehr sehen »

Paul Kurtz

Paul Kurtz (* 21. Dezember 1925 in Newark, New Jersey; † 20. Oktober 2012) war emeritierter Professor für Philosophie der Universität Buffalo.

Neu!!: Humanismus und Paul Kurtz · Mehr sehen »

Paul Lang (Bibliothekar)

Paul Lang(ius) (* um 1470 in Zwickau; † wohl nach 1535) war Benediktiner-Mönch in Bosau bei Zeitz.

Neu!!: Humanismus und Paul Lang (Bibliothekar) · Mehr sehen »

Paul Mason (Journalist)

Paul Mason (2015) Paul Mason (* 23. Januar 1960 in Leigh, Lancashire, England) ist ein britischer Hochschullehrer, Publizist, Wirtschaftsjournalist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Humanismus und Paul Mason (Journalist) · Mehr sehen »

Paul Oskar Kristeller

Paul Oskar Kristeller (geboren am 22. Mai 1905 in Berlin; gestorben am 7. Juni 1999 in New York) war ein deutsch-amerikanischer Humanismusforscher, Philosophiehistoriker und Kodikologe.

Neu!!: Humanismus und Paul Oskar Kristeller · Mehr sehen »

Paul Richard Blum

Paul Richard Blum (* 1950) ist ein deutscher Philosoph und Renaissanceforscher.

Neu!!: Humanismus und Paul Richard Blum · Mehr sehen »

Paul Ritz

Paul Ritz (am bekanntesten als Paulus Ricius, auch: Rici, Ricci, Riccius, Paulus Israelita), geadelt mit ''von Sprinzenstein'' (* um 1480 in Trient; † nach 1542 in Innsbruck, meist wird 1541 angegeben) war ein gelehrter Autor (Philosoph, Kabbalist und Mediziner) in der Zeit des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Paul Ritz · Mehr sehen »

Paul Schurek

Paul Schurek (* 2. Januar 1890 in Hamburg; † 22. August 1962 in Wedel) war ein deutscher Schriftsteller, Bühnen- und Hörspielautor.

Neu!!: Humanismus und Paul Schurek · Mehr sehen »

Paul Stricker

Paul Stricker (* 22. September 1878 in Odenheim; † 24. Dezember 1956 in Karlsruhe) war ein deutscher Pädagoge und Mykologe.

Neu!!: Humanismus und Paul Stricker · Mehr sehen »

Paul Zeidler (Dichter)

Paul Zeidler (* 1548 in Schwarzhofen; † 29. Januar 1627 in Neunburg vorm Wald) war ein neulateinischer Dichter, Humanist, Pfarrer und Schulmann.

Neu!!: Humanismus und Paul Zeidler (Dichter) · Mehr sehen »

Paulus Niavis

Paulus Niavis (betont: Níavis), latinisiert aus Paul Schneevogel (* um 1460 in Eger, Länder der Böhmischen Krone; † 1517 in Bautzen), war ein deutscher Humanist, Pädagoge, Schriftsteller und Beamter.

Neu!!: Humanismus und Paulus Niavis · Mehr sehen »

Pavao Skalić

Pavao Skalić Titelseite der Skalićs "Encyclopaediae...", veröffentlicht 1559 in Basel Pavao Skalić, auch Paul Skalich, Paul Scaliger, latinisiert: Paulus Scalichius de Lika, vorgeblicher „Fürst de la Scala“ (1570), „Graf zu Hun und Lycka“ (1571), „Markgraf von Verona“ (* 1534 in Zagreb; † 1575 in Danzig), war ein kroatischer Humanist, Priester, Abenteurer, Enzyklopädist und Universalgelehrter.

Neu!!: Humanismus und Pavao Skalić · Mehr sehen »

Pazzi-Verschwörung

Porträt des Giuliano de’ Medici von Sandro Botticelli Ende 15. Jh. Die Pazzi-Verschwörung war eine Verabredung nicht nur innerhalb des Florentiner Patriziats, die herrschende Familie Medici durch die Ermordung ihres Oberhaupts Lorenzo il Magnifico und dessen Bruders und Mitregenten Giuliano di Piero de’ Medici als De-facto-Regenten der Toskana zu entmachten.

Neu!!: Humanismus und Pazzi-Verschwörung · Mehr sehen »

Přemysl Pitter

Přemysl Pitter (* 21. Juni 1895 in Prag; † 15. Februar 1976 in Affoltern am Albis) war ein tschechischer Pädagoge, evangelischer Prediger und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Přemysl Pitter · Mehr sehen »

Pedro de Cieza de León

Teil 1 der ''Cronica del Perú'' Pedro de Cieza de León (auch: Pedro de Cieza de León, Peter de Cieza, Pedro de Cieça de León; * ca. 1520 in Llerena, Spanien; † 1554 in Sevilla, Spanien) war ein spanischer Conquistador, Chronist und Historiker Perus.

Neu!!: Humanismus und Pedro de Cieza de León · Mehr sehen »

Pedro Espinosa

Statue Pedro Espinosas vor der Kirche Real Colegiata de Santa María la Mayor in Antequera Pedro Espinosa (* 1578 in Antequera, Provinz Málaga; † 1650 in Sanlúcar de Barrameda, Provinz Cádiz) war ein humanistischer Schriftsteller und Dichter zur Zeit des spanischen Barock.

Neu!!: Humanismus und Pedro Espinosa · Mehr sehen »

Pedro González de Mendoza

Pedro González de Mendoza (1483) Kardinalswappen Pedro González de Mendoza (* 3. Mai 1428 in Guadalajara, Kastilien, Spanien; † 11. Januar 1495 ebenda) war ein spanischer Kardinal und Staatsmann mit dem Ehrentitel El gran cardenal de España.

Neu!!: Humanismus und Pedro González de Mendoza · Mehr sehen »

Pedro Mexía

Pedro Mejía Pedro Mexía (auch Pedro Mejía, * zwischen dem 17. Januar und 6. September 1497 in Sevilla; † 17. Januar 1551/52 ebenda) war ein humanistischer Autor des 16.

Neu!!: Humanismus und Pedro Mexía · Mehr sehen »

Pelagius (Theologe)

Pelagius auf einem frühneuzeitlichen Fantasieporträt. Die englischsprachige Bildunterschrift ist eine Polemik: „Verfluchter Pelagius, unter welchem Vorwand wagst du es, dem Menschen seine schändliche Konkupiszenz zu verzeihen oder die Erbsünde zu leugnen oder dass der Mensch durch die Liebe Gottes auserwählt ist?“ Pelagius (* ca. 350 / 360; † ca. 418 / 420) war ein aus der römischen Provinz Britannia stammender Laienmönch, nach dem die Lehre des Pelagianismus benannt wurde.

Neu!!: Humanismus und Pelagius (Theologe) · Mehr sehen »

Pellegrino Prisciani

Pellegrino Prisciani (* 1435; † 1518) war ein italienischer Humanist, Universitätslehrer, Geschichtsschreiber, Altertumsforscher („Antiquar“) und Astrologe.

Neu!!: Humanismus und Pellegrino Prisciani · Mehr sehen »

Pere Miquel Carbonell

Pere Miquel Carbonell i de Soler (* 8. Februar 1434 in Barcelona; † 2. April 1517 ebenda) war ein katalanischer Historiker, Notar, Dichter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Pere Miquel Carbonell · Mehr sehen »

Personalismus

Der Begriff Personalismus leitet sich von der Person im philosophischen Sinn ab.

Neu!!: Humanismus und Personalismus · Mehr sehen »

Peter Anton von Clapis

Buchwidmung an Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, 1464 Familienwappen aus der Buchwidmung an Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz Peter Anton von Clapis (* um 1440 in Finale Ligure, Italien; † 14. Mai 1512 in Köln) war ein adeliger katholischer Priester, Humanist, Domherr in Worms und Speyer sowie Kanzler der Universität Heidelberg.

Neu!!: Humanismus und Peter Anton von Clapis · Mehr sehen »

Peter Atkins (Chemiker)

Peter Atkins (2007 in Paris) Peter William Atkins (* 10. August 1940 in Amersham) ist ein englischer Chemiker und Physikochemiker.

Neu!!: Humanismus und Peter Atkins (Chemiker) · Mehr sehen »

Peter Axen

Peter Axen (* 16. Juli 1635 in Husum; † 23. Februar 1707 in Schleswig) war ein deutscher Philologe, Humanist und Diplomat in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Humanismus und Peter Axen · Mehr sehen »

Peter Bielenberg

Peter Heinrich Bielenberg (* 13. Dezember 1911 in Hamburg; † 12. März 2001 in Wexford, Irland) war ein deutsch-irischer Landwirt, Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Humanismus und Peter Bielenberg · Mehr sehen »

Peter Braubach

Peter Braubach (* um 1500 in Braubach; † 1567 in Frankfurt am Main) war ab dem Jahr 1536 erster Buchdrucker in der Reichsstadt Schwäbisch Hall im heutigen nördlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: Humanismus und Peter Braubach · Mehr sehen »

Peter Czerny

Peter Czerny in den 1980er Jahren. Peter Czerny (* 22. April 1929 in Leipzig; † 4. August 2011 in Berlin) war ein deutscher Musikwissenschaftler, Publizist und sozialistisch-humanistischer Kulturfunktionär.

Neu!!: Humanismus und Peter Czerny · Mehr sehen »

Peter Handke

Peter Handke, 2006 Unterschrift von Peter Handke Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Peter Handke · Mehr sehen »

Peter Homphaeus I

Peter Homphaeus I (* um 1480 in Cochem; † 28. August 1556 in Emmerich) war ein deutscher Priester, Pädagoge und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Peter Homphaeus I · Mehr sehen »

Peter Lehmann (Verleger)

Peter Lehmann (2005) Peter Lehmann (* 3. September 1950 in Calw im Schwarzwald) ist ein deutscher Pädagoge, Autor und Buchverleger (Antipsychiatrieverlag) sowie Aktivist der humanistischen Antipsychiatrie in Berlin.

Neu!!: Humanismus und Peter Lehmann (Verleger) · Mehr sehen »

Peter Nobel (Menschenrechtsaktivist)

Peter Nobel (* 8. Dezember 1931) ist ein schwedischer Jurist und Menschenrechtsanwalt und Mitglied der Familie Nobel.

Neu!!: Humanismus und Peter Nobel (Menschenrechtsaktivist) · Mehr sehen »

Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell

Peter Anthony Grayson Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell Kt PC QC (* 26. Juni 1919 in Iping, West Sussex; † 28. Juni 2006) war ein britischer Rechtsanwalt, Politiker (Conservative Party) sowie Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Peter Rawlinson, Baron Rawlinson of Ewell · Mehr sehen »

Peter Riedesser

Peter Riedesser (* 9. März 1945 in Waldburg (Württemberg); † 19. September 2008 in Hamburg) war ein deutscher Kinder- und Jugendpsychiater.

Neu!!: Humanismus und Peter Riedesser · Mehr sehen »

Peter Ritchie Calder, Baron Ritchie-Calder

Peter Ritchie Calder, Baron Ritchie-Calder (* 1. Juli 1906 in Forfar, Angus; † 31. Januar 1982 in Edinburgh) war ein schottischer Autor, Journalist und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Peter Ritchie Calder, Baron Ritchie-Calder · Mehr sehen »

Peter Schott der Jüngere

Jung St. Peter, Straßburg Eigenhändiges Schreiben von Schott 1486 Peter Schott der Jüngere (* wohl 9. Juli 1460 in Straßburg; † 12. September 1490 ebenda) war ein deutscher Jurist, Theologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Peter Schott der Jüngere · Mehr sehen »

Peter Siegele

Peter Siegele (Aufnahme 2018)Peter Siegele (Aufnahme 1977) Peter Otto Christoph Siegele (* 7. Juni 1938 in Karlsruhe) ist ein deutscher Kirchenmusiker und Konzertorganist.

Neu!!: Humanismus und Peter Siegele · Mehr sehen »

Peter Ustinov

Peter Ustinov (1986) Sir Peter Alexander Baron von Ustinov, CBE, FRSA (* 16. April 1921 in London; † 28. März 2004 in Genolier, Kanton Waadt) war ein britischer Schauspieler, Synchronsprecher, Schriftsteller und Regisseur, der ab 1961 auch das Schweizer Bürgerrecht besaß.

Neu!!: Humanismus und Peter Ustinov · Mehr sehen »

Peter von Scholten

Peter von Scholten, Generalgouverneur Peter von Scholten in jungen Jahren Scholtens Elternhaus in Viborg(Sankt Mogens Gade 3) Peter Carl Frederik (Friedrich) von Scholten (* 17. Mai 1784 auf dem königlichen Klostergut Vestervig bei Thisted, Dänemark; † 26. Januar 1854 in Altona) war königlich dänischer Generalmajor deutscher Abstammung und Generalgouverneur von Dänisch-Westindien.

Neu!!: Humanismus und Peter von Scholten · Mehr sehen »

Peter Wörster

Peter Wörster (* 30. Oktober 1950 in Siegen) ist ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Humanismus und Peter Wörster · Mehr sehen »

Petrus Canisius

Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 21. Dezember 1597 in Freiburg im Üechtland, Schweiz), war ein Theologe und Schriftsteller, einer der ersten deutschen Jesuiten und einflussreicher geistlicher und politischer Vorkämpfer der Gegenreformation.

Neu!!: Humanismus und Petrus Canisius · Mehr sehen »

Petrus Lotichius

Petrus Lotichius (I.), eigentlich Peter Lotz (* November 1501 in Niederzell bei Schlüchtern; † 23. Juni 1567 in Hanau), war Abt des Klosters Schlüchtern.

Neu!!: Humanismus und Petrus Lotichius · Mehr sehen »

Petrus von Blois

Petrus von Blois (lateinisch Petrus Blesensis), (* 1135; † 1211) war ein französischer Dichter und Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Petrus von Blois · Mehr sehen »

Peutingerhaus

Die nördliche Schaufassade Eckansicht Das Peutingerhaus in Augsburg diente ab 1515 als Wohnsitz des Humanisten und Stadtschreibers Konrad Peutinger (1465–1547).

Neu!!: Humanismus und Peutingerhaus · Mehr sehen »

Peyresq

Blick über Peyresq Peyresq ist ein Dorf im französischen Département Alpes-de-Haute-Provence.

Neu!!: Humanismus und Peyresq · Mehr sehen »

Pfarre St. Medardus (Nörvenich)

Die Pfarre St.

Neu!!: Humanismus und Pfarre St. Medardus (Nörvenich) · Mehr sehen »

Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz)

Ansicht von Norden mit Blick über Eisenerz Eisenerz mit Pfarrkirche St. Oswald um 1820, Lith. J.F. Kaiser Ostansicht der Kirchenfestungsanlage hl. Oswald Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Humanismus und Pfarrkirche St. Oswald (Eisenerz) · Mehr sehen »

Pflegemodell

Als Pflegemodell werden innerhalb der professionellen Gesundheits- und Kranken- und Altenpflege theoretische Ansätze verstanden, die professionelle Pflege umfassend zu beschreiben, zu erklären und als Disziplin abzugrenzen suchen.

Neu!!: Humanismus und Pflegemodell · Mehr sehen »

Pforzheim

Pforzheim ist eine Großstadt mit Einwohnern im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds am Zusammenfluss von Enz, Nagold und Würm.

Neu!!: Humanismus und Pforzheim · Mehr sehen »

Philip Pullman

Philip Pullman im April 2005 Sir Philip Pullman CBE (* 19. Oktober 1946 in Norwich, Großbritannien) ist ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Philip Pullman · Mehr sehen »

Philipp Batthyány-Strattmann

Lithographie von Josef Kriehuber (1837) Philipp Batthyány-Strattmann (* 13. November 1781 in Wien; † 22. Juli 1870 in Wien), mit vollem Namen Philipp Ludwig Karl Emmerich Alois Johann Nepomuk Vincenz Ferrerius Franz von Paula Batthyány-Strattmann, war ein ungarischer Magnat und Obergespan.

Neu!!: Humanismus und Philipp Batthyány-Strattmann · Mehr sehen »

Philipp Clüver

Philipp Clüver Philipp Clüver auf dem Frontispiz der ''Introductio in Universam Geographiam'' (Archiv Gymnasium Langenberg) Karte aus ''Italia Antiqua'' (1624) Philipp Clüver (auch Klüwer, häufig latinisiert als Philippus Cluverius; * 1580 in Danzig; † 31. Dezember 1622 in Leiden, Niederlande) war ein deutscher Geograph und Historiker, der starken Einfluss auf die Wiederbelebung der geographischen Wissenschaft in Europa hatte und als Begründer der historischen Geographie gilt.

Neu!!: Humanismus und Philipp Clüver · Mehr sehen »

Philipp Fürstenberger

Philipp Fürstenberger (* 1479; † 18. September 1540 in Frankfurt am Main) war ein Frankfurter Patrizier und Staatsmann.

Neu!!: Humanismus und Philipp Fürstenberger · Mehr sehen »

Philipp III. (Spanien)

König Philipp III. von Spanien und Portugal Philipp zu Pferd (Gemälde von Diego Velázquez, 1635) Philipp III. – – (* 14. April 1578 in Madrid; † 31. März 1621 ebenda) war ein Monarch aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria).

Neu!!: Humanismus und Philipp III. (Spanien) · Mehr sehen »

Philipp Möller

Philipp Möller Philipp Möller (* 1980 in West-Berlin) ist ein deutscher Autor und Vorsitzender des Zentralrats der Konfessionsfreien.

Neu!!: Humanismus und Philipp Möller · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Humanismus und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Philipp Sonntag (Autor)

Philipp Sonntag Philipp Sonntag (* 28. Dezember 1938 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Physiker, Kybernetiker, Programmierer, Politikwissenschaftler, Zukunftsforscher, Autor und Publizist.

Neu!!: Humanismus und Philipp Sonntag (Autor) · Mehr sehen »

Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen

Das Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen (Kurzbezeichnung: PMG Bautzen) in Bautzen ist ein Gymnasium.

Neu!!: Humanismus und Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Humanismus und Philologie · Mehr sehen »

Philosemitismus

Philosemitismus (von griech. philos – „Freund“ – und Semitismus) ist seit etwa 1880 ein Sammelbegriff für eine den Juden, dem Judentum oder seinen Kulturleistungen gegenüber wohlgesinnten Haltung, deren konkrete Inhalte und Motivationen vielfältig sind.

Neu!!: Humanismus und Philosemitismus · Mehr sehen »

Philosophie der Neuzeit

Die Philosophie der frühen Neuzeit (ca. 1400–1800) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden (analytische Geometrie, Analysis) bestimmt war, andererseits nahm sie in der Theorie die politischen Umbrüche vorweg, die in der Französischen Revolution gipfelten.

Neu!!: Humanismus und Philosophie der Neuzeit · Mehr sehen »

Philosophie der Renaissance und des Humanismus

Der Philosoph im Ständebuch von 1568 Die Philosophie der Renaissance und des Humanismus als Epoche (ca. vor 1400 bis nach 1600) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der als Übergang von der ganz unter dem Primat der Theologie stehenden Philosophie des Mittelalters zur Philosophie der Neuzeit angesehen werden kann.

Neu!!: Humanismus und Philosophie der Renaissance und des Humanismus · Mehr sehen »

Philosophie des 19. Jahrhunderts

Die Philosophie des 19.

Neu!!: Humanismus und Philosophie des 19. Jahrhunderts · Mehr sehen »

Philosophie des Mittelalters

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Philosophie des Mittelalters in Europa umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur Reformation entwickelt haben.

Neu!!: Humanismus und Philosophie des Mittelalters · Mehr sehen »

Philosophie in Japan

Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17.

Neu!!: Humanismus und Philosophie in Japan · Mehr sehen »

Philosophische Anthropologie

Caspar David Friedrich, ''Der Mönch am Meer'' (1808–1810). Das Bild thematisiert die Frage nach der Stellung und der Bedeutung des Menschen im Weltganzen. Philosophische Anthropologie (Anthropologie: „Menschenkunde“, von, und -logie) ist das Fachgebiet der Philosophie, das sich mit dem Wesen des Menschen befasst.

Neu!!: Humanismus und Philosophische Anthropologie · Mehr sehen »

Philosophische Fakultät der Karls-Universität

Das Hauptgebäude der Philosophischen Fakultät in der Prager Altstadt Die Philosophische Fakultät der Karls-Universität (Filozofická fakulta Univerzity Karlovy, FF UK) in Prag wurde im Jahre 1348 als eine von vier ursprünglichen Fakultäten der Karls-Universität gegründet.

Neu!!: Humanismus und Philosophische Fakultät der Karls-Universität · Mehr sehen »

Physiotherapie

Gangbildes. Physiotherapie-Ausbildung Behandlung durch einen Physiotherapeuten Physiotherapie (‚Körper’ und de, ‚Pflege‘, ‚Heilung‘, somit in etwa ‚das Wiederherstellen der natürlichen Funktion‘), früher auch Krankengymnastik, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll.

Neu!!: Humanismus und Physiotherapie · Mehr sehen »

Pier Cesare Bori

Pier Cesare Bori (2007) Pier Cesare Bori (* 3. Februar 1937 in Casale Monferrato, Italien; † 4. November 2012 in Bologna) war italienischer Religionswissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Pier Cesare Bori · Mehr sehen »

Pierre Bordage

Pierre Bordage (2011) Pierre Bordage (* 29. Januar 1955 in La Réorthe) ist ein französischer Science-Fiction-Autor.

Neu!!: Humanismus und Pierre Bordage · Mehr sehen »

Pierre Caroli

Pierre Caroli (* um 1480 in Rosay-en-Brie; † um 1550 vermutlich in Metz) war ein französischer Theologieprofessor, Pfarrer und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Pierre Caroli · Mehr sehen »

Pierre Davantès

Pierre Davantès, auch genannt Maistre Pierre (* um 1525 in Rabastens, heute im Département Tarn; † 31. August 1561 in Genf), war Humanist, Altphilologe, Drucker und Komponist von Melodien des Genfer Psalters.

Neu!!: Humanismus und Pierre Davantès · Mehr sehen »

Pierre de Blarru

Titel der Nancéide 1518 René von Lothringen in der Handschrift der Nancéide Pierre de Blarru, latinisiert Petrus de Blaro Rivo (* 3. April 1437 in Paris; † 23. November 1510 in Saint-Dié), war ein Kanoniker von St.

Neu!!: Humanismus und Pierre de Blarru · Mehr sehen »

Pierre de Ronsard

128px Pierre de Ronsard (* 6. September 1524 im Château de la Possonnière bei Couture-sur-Loir; † 27. Dezember 1585 im Priorat Saint-Cosme bei La Riche, Touraine) war ein französischer Autor.

Neu!!: Humanismus und Pierre de Ronsard · Mehr sehen »

Pierre Dugua de Mons

Denkmal in Quebec Pierre Dugua de Mons (* 1558 im Château de Mons in Royan; † 22. Februar 1628 im Château d’Ardennes bei Fléac-sur-Seugne, Saintonge) war ein französischer Unternehmer und Entdecker.

Neu!!: Humanismus und Pierre Dugua de Mons · Mehr sehen »

Pierre Eyquem de Montaigne

Pierre Eyquem, segneur de Montaigne auf okzitanisch Pèir Eiquèm (* 29. September 1495 auf Château de Montaigne; † 18. Juni 1568 in Bordeaux) war ein katholischer Franzose und Prévôt de Bordeaux, Bürgermeister von Bordeaux, maire de Bordeaux und Vater von Michel de Montaigne.

Neu!!: Humanismus und Pierre Eyquem de Montaigne · Mehr sehen »

Pieter Menten

16. Mai 1977: Pieter Menten wartet auf den Fortgang der Gerichtsverhandlung gegen ihn. Pieter Nicolaas Menten (* 26. Mai 1899 in Rotterdam; † 14. November 1987 in Loosdrecht) war ein niederländischer Kaufmann, Kunstsammler und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Humanismus und Pieter Menten · Mehr sehen »

Pietro Aretino

Pietro Aretino Porträt von Tizian, 1545 DIVVS PETRVS ARETINVS„Göttlicher Pietro Aretino“Bronze-Medaille aus dem 16. Jh. Pietro Aretino (* 20. April 1492 in Arezzo; † 21. Oktober 1556 in Venedig), genannt il Divino („der Göttliche“), flagello de’ principi („Geißel der Fürsten“), auch condottiere della penna („Söldner der Feder“), war ein vielseitiger italienischer Schriftsteller, Dichter, Satiriker und Polemiker der Renaissance, des Cinquecento.

Neu!!: Humanismus und Pietro Aretino · Mehr sehen »

Pietro Barozzi

Bartolomeo Montagna, Porträts von Kardinal Giovanni Battista Michiel (links) und Bischof Pietro Barozzi (rechts) (1505/1506); Gemälde, 140 × 140 cm, Bischofspalast, Padua. Pietro Barozzi (* 1441 in Venedig; † 10. November 1507 in Padua) war ein italienischer Bischof und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Pietro Barozzi · Mehr sehen »

Pietro Bonomo

Porträt von Bischof Pietro Bonomo Wappenschild des Pietro Bonomo Pietro Bonomo (auch genannt Peter Bonomo, Petrus Buonomo oder Pietro Buonuomo; * 1458 in Triest; † 4. Juli 1546 in Triest) war Humanist, Politiker und Bischof von Triest und Wien.

Neu!!: Humanismus und Pietro Bonomo · Mehr sehen »

Pietro Lando

Porträt des Dogen im Stile Tizians, Öl auf Leinwand, um 1545; der Rahmen, im Stil Jacopo Sansovinos gehalten, entstand ebenfalls im 16. Jahrhundert. Das Gemälde stellt ausdrücklich „Petrus Lando / Venetiarum Dux / MDXLV“ dar. Pietro Lando, Gemälde des Domenico Tintoretto (1560–1635) aus dem Jahr 1590,Evelyn Korsch: ''Bilder der Macht. Venezianische Repräsentationsstrategien beim Staatsbesuch Heinrichs III. (1574)'', Akademie Verlag, Berlin 2013, S. 41, Anm. 49. Saal des Großen Rates im Dogenpalast (Detail) Pietro Lando (* 1462 in Venedig; † 9. November 1545 ebenda) war, folgt man der staatlich gesteuerten Geschichtsschreibung der Republik Venedig, ihr 78.

Neu!!: Humanismus und Pietro Lando · Mehr sehen »

Pietropaolo Parisio

Pietropaolo Parisio (auch Pietro Paolo oder Pier Paolo) (* 1473 in Cosenza; † 11. Mai 1545 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Jurist.

Neu!!: Humanismus und Pietropaolo Parisio · Mehr sehen »

Pindar

Pindar, Nachbildung aus römischer Zeit nach einem griechischen Original aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Pindar (latinisiert Pindarus; * 522 oder 518 v. Chr. in Kynoskephalai bei Theben; † nach 446 v. Chr.) war ein griechischer Dichter und zählt zum Kanon der neun Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Pindar · Mehr sehen »

Piratenpartei Schweiz

Die Piratenpartei Schweiz (PPS), ist eine politische Partei in der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Piratenpartei Schweiz · Mehr sehen »

Pirckheimer-Gesellschaft

Die Pirckheimer-Gesellschaft ist eine Vereinigung von Bibliophilen, Graphik- und Exlibris-Sammlern.

Neu!!: Humanismus und Pirckheimer-Gesellschaft · Mehr sehen »

Pius II.

Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio Piccolomini, lateinisch Aeneas Silvius Piccolomini., auch Eneas Sylvius usw.; ursprünglich: Enea Silvio Bartolomeo (de’) Piccolomini (de Senis). * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 14. August 1464 in Ancona) war von 1458 bis 1464 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Humanismus und Pius II. · Mehr sehen »

Plantin-Moretus-Museum

Das Plantin-Moretus-Museum an dem Vrijdagmarkt 22–23 in Antwerpen geht auf die Druckerei des Christoph Plantin (Christoffel Plantijn) aus dem 16.

Neu!!: Humanismus und Plantin-Moretus-Museum · Mehr sehen »

Platonische Akademie

Archäologische Ausgrabung der Platonischen Akademie im heutigen Athener Stadtteil ''Akadimia Platonos'' Die Platonische Akademie (oder Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen.

Neu!!: Humanismus und Platonische Akademie · Mehr sehen »

Platonismus

Platonismus und Platoniker (Anhänger des Platonismus) sind Begriffe, die in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden.

Neu!!: Humanismus und Platonismus · Mehr sehen »

Plautus im Nonnenkloster

Plautus im Nonnenkloster ist eine 1882 von Conrad Ferdinand Meyer geschriebene und veröffentlichte Novelle.

Neu!!: Humanismus und Plautus im Nonnenkloster · Mehr sehen »

Plebiszit in Chile 2022

Abstimmung im Nationalstadion, Santiago de Chile. Das Plebiszit in Chile 2022 war eine am 4.

Neu!!: Humanismus und Plebiszit in Chile 2022 · Mehr sehen »

Plebiszit in Chile 2023

Das Plebiszit in Chile 2023 (spanisch: plebiscito constitucional) war eine am 17.

Neu!!: Humanismus und Plebiszit in Chile 2023 · Mehr sehen »

Plug & Pray

Plug & Pray – Von Computern und anderen Menschen ist ein Dokumentarfilm von Jens Schanze über Möglichkeiten und Konsequenzen der Computertechnologie und der künstlichen Intelligenz.

Neu!!: Humanismus und Plug & Pray · Mehr sehen »

Poesie

Als Poesie (von „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird.

Neu!!: Humanismus und Poesie · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Humanismus und Polen · Mehr sehen »

Politische Farbe

Eine politische Farbe ist eine Kennfarbe, die eine bestimmte politische Ausrichtung und damit eine politische Partei (als Parteifarbe), politische Bewegung oder Ideologie repräsentieren soll.

Neu!!: Humanismus und Politische Farbe · Mehr sehen »

Politische Lyrik

Politische Lyrik nimmt sich innergesellschaftliche Auseinandersetzungen um politische Macht zum Thema und tritt in der Stimme des Dichters in eigener Parteilichkeit intentional in die Öffentlichkeit.

Neu!!: Humanismus und Politische Lyrik · Mehr sehen »

Politisches System Sambias

Sambia ist eine Präsidialdemokratie, in der der Staatspräsident gleichzeitig Regierungschef ist.

Neu!!: Humanismus und Politisches System Sambias · Mehr sehen »

Polykarp Leyser IV.

Polykarp Leyser IV. (* 4. September 1690 in Wunstorf; † 7. April 1728 in Helmstedt) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philosoph, Mediziner, Jurist und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Polykarp Leyser IV. · Mehr sehen »

Pomponio Trivulzio

Pomponio Trivulzio, in Frankreich Pomponne de Trivulce genannt (* in Mailand wohl um 1480; † 1536 oder später), war Gouverneur von Lyon und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Pomponio Trivulzio · Mehr sehen »

Pornografie

Pornografische Tuschzeichnung – ''In der Scheune'', 19. Jahrhundert Pornografie, auch Pornographie, ist die direkte Darstellung der menschlichen Sexualität oder des Sexualakts, in der Regel mit dem Ziel, den Betrachter sexuell zu erregen.

Neu!!: Humanismus und Pornografie · Mehr sehen »

Portal des Filarete

Das Portal des Filarete ist das mittlere von fünf Eingangsportalen an der Frontseite zu St. Peter in Rom.

Neu!!: Humanismus und Portal des Filarete · Mehr sehen »

Porträt

Porträtbüste der Nofretete (etwa 1338 v. Chr.) Max Liebermann: ''Bildnis Fräulein Hedwig Ruetz'', 1903 Ein Porträt (veraltet Portrait, von französisch portrait), oder gleichbedeutend ein Bildnis, ist ein Gemälde, eine Fotografie, eine Plastik oder eine andere Darstellung einer bestimmten Person.

Neu!!: Humanismus und Porträt · Mehr sehen »

Posthumanismus

Posthumanismus ist eine Philosophie, die darauf ausgerichtet ist, traditionelle Konzeptionen des Menschseins zu überwinden.

Neu!!: Humanismus und Posthumanismus · Mehr sehen »

Poststrukturalismus

Der Begriff Poststrukturalismus kennzeichnet unterschiedliche geistes- und sozialwissenschaftliche Ansätze und Methoden, die Ende der 1960er Jahre zuerst in Frankreich entstanden und die sich auf unterschiedliche Weise kritisch mit dem Verhältnis von sprachlicher Praxis und sozialer Wirklichkeit auseinandersetzen.

Neu!!: Humanismus und Poststrukturalismus · Mehr sehen »

Poul Helgesen

Poul Helgesen, auch Povel Helgesen, latinisiert: Paul bzw.

Neu!!: Humanismus und Poul Helgesen · Mehr sehen »

Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk

Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk oder Posener Gesellschaft der Freunde der Wissenschaften, kurz PTPN, ist ein gemeinnütziger Verein, der am 13.

Neu!!: Humanismus und Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk · Mehr sehen »

Prager Deutsch

Pulverturm aus gesehen Als Prager Deutsch (tschechisch: pražská němčina) wird jene Form der deutschen Schriftsprache bezeichnet, die in Böhmen und dort vor allem in Prag, der heutigen Hauptstadt der Tschechischen Republik, gepflegt wurde.

Neu!!: Humanismus und Prager Deutsch · Mehr sehen »

Pragmatismus

Die Gründerväter des Pragmatismus von oben nach unten und von links nach rechts: Charles Sanders Peirce, William James, John Dewey, George Herbert Mead. Der Ausdruck Pragmatismus (von „Handlung“, „Sache“) bezeichnet umgangssprachlich ein Verhalten, das sich nach situativen Gegebenheiten richtet, wodurch das praktische Handeln über die theoretische Vernunft gestellt wird.

Neu!!: Humanismus und Pragmatismus · Mehr sehen »

Praxis-Gruppe

Zeitschrift Praxis Die Praxis-Gruppe war in den 1960er und 1970er Jahren eine Gruppe jugoslawischer Philosophen und Sozialwissenschaftler, die einen humanistischen, undogmatischen Marxismus vertraten.

Neu!!: Humanismus und Praxis-Gruppe · Mehr sehen »

Praxisphilosophie

Praxisphilosophie ist eine Denkrichtung innerhalb der marxistischen philosophischen Weltanschauung, die sich auf die frühen Schriften von Karl Marx bezieht, von da aber auch dessen gesamtes politisch-ökonomisches Werk interpretiert.

Neu!!: Humanismus und Praxisphilosophie · Mehr sehen »

Präadamismus

Im Amerika des 19. Jahrhunderts wurde die Präadamitenhypothese zum ideologischen Vehikel des weißen Rassismus. Als Präadamitenhypothese oder Präadamismus bezeichnet man aus einer kreationistischen Perspektive die Annahme, dass es bereits vor der Erschaffung Adams menschliche Wesen gab.

Neu!!: Humanismus und Präadamismus · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Humanismus und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Preußische Reformen

Karl Freiherr vom Stein Karl August von Hardenberg Als Preußische Reformen oder Stein-Hardenbergsche Reformen werden die in den Jahren 1807–1815 eingeleiteten Reformen bezeichnet, die die Grundlage für den Wandel Preußens vom absolutistischen Stände- und Agrarstaat zum aufgeklärten National- und Industriestaat schufen.

Neu!!: Humanismus und Preußische Reformen · Mehr sehen »

Priapea

Nächtliches Opfer an Priapus. Fresko aus der Mysterienvilla in Pompeji. Verehrung des Priapus in einer neuzeitlichen Sichtweise (Agostino Carracci). Die Priapea, auch Carmina Priapea, Priapeia, Carmina Priapeia oder Corpus Priapeorum genannt, ist eine von einem anonymen antiken Autor zusammengetragene Sammlung von 80 (in manchen Ausgaben auch 95) Gedichten erotischen Inhalts.

Neu!!: Humanismus und Priapea · Mehr sehen »

Primož Trubar

Primož Trubar (* 9. Juni 1508 in Rašica, heute Gemeinde Velike Lašče in der Unterkrain; † 28. Juni 1586 in Derendingen, heute ein Stadtteil von Tübingen) war ein protestantischer Prediger und gilt als Begründer des slowenischen Schrifttums wie auch der evangelischen Kirche in Slowenien.

Neu!!: Humanismus und Primož Trubar · Mehr sehen »

Pritzwalk

Pritzwalk ist eine Kleinstadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.

Neu!!: Humanismus und Pritzwalk · Mehr sehen »

Privatautonomie

Privatautonomie ist das Recht, seine privaten Rechtsverhältnisse nach eigener Entscheidung zu gestalten.

Neu!!: Humanismus und Privatautonomie · Mehr sehen »

Privates Gymnasium Marienstatt

Das Private Gymnasium Marienstatt ist ein 1910 gegründetes Gymnasium in Streithausen im rheinland-pfälzischen Westerwaldkreis, das sich in Trägerschaft der Zisterzienser der Abtei Marienstatt befindet.

Neu!!: Humanismus und Privates Gymnasium Marienstatt · Mehr sehen »

Prix mondial Cino Del Duca

Der Prix mondial Cino Del Duca (Internationaler Preis Cino Del Duca) ist eine bedeutende literarische Auszeichnung, die 1969 von Simone Del Duca (1912–2004) in Frankreich ins Leben gerufen wurde.

Neu!!: Humanismus und Prix mondial Cino Del Duca · Mehr sehen »

Prokopios von Caesarea

Prokopios von Caesarea (im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500 in Caesarea Maritima; † um 560 in Konstantinopel) war ein spätantiker griechischer bzw.

Neu!!: Humanismus und Prokopios von Caesarea · Mehr sehen »

Promptuarium Iconum Insigniorum

Juda (126–76 v. Chr.) Porträt Lucius Tarquinius Superbus, letzter König von Rom (535–508 v. Chr.) Das Promptuarium Iconum Insigniorum (deutsch: „Handbuch der Bilder von Ausgezeichneten“; vollständiger Titel: Promptuarium iconum insigniorum à seculo hominum, subiectis eorum vitis, per compendium ex probatissimis autoribus desumptis) ist ein ikonographisches Buch des französischen Buchdruckers und Humanisten Guillaume Rouillé aus dem Jahr 1553.

Neu!!: Humanismus und Promptuarium Iconum Insigniorum · Mehr sehen »

Propaganda (Bernays)

Propaganda (erstmals erschienen 1928) ist Edward L. Bernays’ bekannteste Publikation, die nach Crystallizing Public Opinion (1923) als sein zweites grundlegendes Werk zur modernen Propaganda und Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) betrachtet wird.

Neu!!: Humanismus und Propaganda (Bernays) · Mehr sehen »

Protasius von Boskowitz und Černahora

Tas Černohorský von Boskowitz, Bischof von Olmütz (1457–1482) Wappen Protasius von Boskowitz und Černohora, Bischof von Olmütz (1457–1482) Protasius von Boskowitz und Černahora, auch Tas Černohorský von Boskowitz; tschechisch Tas z Boskovic († 25. August 1482 in Wischau) war ein mährischer Adliger und Bischof von Olmütz.

Neu!!: Humanismus und Protasius von Boskowitz und Černahora · Mehr sehen »

Psychoanalyse und Ethik

Psychoanalyse und Ethik (original Man for Himself. An Inquiry into the Psychology of Ethics) ist ein Buch, welches Erich Fromm 1947 veröffentlichte.

Neu!!: Humanismus und Psychoanalyse und Ethik · Mehr sehen »

Psychologie

Die Psychologie (von psȳchḗ für „Seele, Gemüt“, und λόγιος lógios für „Kunde, Wissenschaft“), deutsch auch Seelenkunde genannt, ist eine empirische Wissenschaft, deren Ziel es ist, menschliches Erleben und Verhalten, deren Entwicklung im Laufe des Lebens sowie alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen sowie Verfahren zu ihrer Veränderung zu beschreiben und zu erklären.

Neu!!: Humanismus und Psychologie · Mehr sehen »

Publilius Syrus

Publilius Syrus (fälschlich auch Publius Syrius; Praenomen und Lebensdaten unbekannt) war ein römischer Mimen-Autor im 1.

Neu!!: Humanismus und Publilius Syrus · Mehr sehen »

Pukkelpop

Installation zur 20. Ausgabe des Pukkelpops 2006 Das Pukkelpop ist ein seit 1985 jährlich stattfindendes Rockmusikfestival bei Hasselt in Belgien.

Neu!!: Humanismus und Pukkelpop · Mehr sehen »

Pumpernickel

Traditionell zubereiteter Pumpernickel aus Roggenschrot, Wasser und Salz ohne weitere Zutaten Pumpernickel ist ein lange haltbares Vollkornbrot aus Roggenschrot, das ursprünglich aus der westfälischen Küche stammt.

Neu!!: Humanismus und Pumpernickel · Mehr sehen »

Punta San Vigilio

Punta San Vigilio mit der Baia delle Sirene Die Punta San Vigilio ist eine kleine Landzunge am Gardasee zwischen Garda und Torri del Benaco am Fuße des Monte Baldo und ragt nach der Halbinsel Sirmione am weitesten in den See hinaus.

Neu!!: Humanismus und Punta San Vigilio · Mehr sehen »

Qianlong

Qianlong (* 25. September 1711 in Peking; † 7. Februar 1799 ebenda, Verbotene Stadt) war der vierte chinesische Kaiser der Qing-Dynastie und regierte offiziell vom 18.

Neu!!: Humanismus und Qianlong · Mehr sehen »

Que sais-je ?

Que sais-je ? (zu Deutsch: Was weiß ich?) ist eine Editionsreihe der Presses Universitaires de France, die 1941 durch Paul Angoulvent begründet wurde.

Neu!!: Humanismus und Que sais-je ? · Mehr sehen »

Quedlinburger Annalen

SLUB, Mscr.Dresd.Q.133,Nr.4, Blatt 31 verso aus den Quedlinburger Annalen mit dem Jahresbericht zum Jahr 1009 Die Quedlinburger Annalen oder Annales Quedlinburgenses sind Annalen aus dem 11.

Neu!!: Humanismus und Quedlinburger Annalen · Mehr sehen »

Quellenedition

Eine Quellenedition ist die Publikation von geschichts- oder literaturwissenschaftlichen Quellen.

Neu!!: Humanismus und Quellenedition · Mehr sehen »

Quentin Skinner

Quentin Robert Duthie Skinner (* 26. November 1940 in Oldham, Lancashire) ist ein britischer Historiker und Politikwissenschaftler, der als führender Experte für die politische Ideengeschichte der frühen Neuzeit gilt.

Neu!!: Humanismus und Quentin Skinner · Mehr sehen »

Quintilian

Quintilians ''Institutio oratoria'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 46.12, fol. 1r, aus dem Jahr 1476 Quintilians ''Institutio oratoria'' in der Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1556, fol. 1r (15. Jahrhundert) Büste Quintilians im Ulmer Münster, um 1470 Idealisierte Darstellung Quintilians beim Lehren der Redekunst (Kupferstich, 1720) Quintilian (mit vollem Namen Marcus Fabius Quintilianus; * um 35 in Calagurris; † um 96) war ein römischer Lehrer der Rhetorik.

Neu!!: Humanismus und Quintilian · Mehr sehen »

Quirinus-Gymnasium Neuss

Das Quirinus-Gymnasium Neuss ist ein Neusser Gymnasium, dessen Namenspatron der römische Tribun und Märtyrer Quirinus von Neuss ist.

Neu!!: Humanismus und Quirinus-Gymnasium Neuss · Mehr sehen »

Rabanus-Maurus-Schule / Domgymnasium Fulda

Die Rabanus-Maurus-Schule, auch Domgymnasium Fulda, ist ein altsprachlich-neusprachliches Gymnasium mit humanistischer Tradition der Stadt Fulda.

Neu!!: Humanismus und Rabanus-Maurus-Schule / Domgymnasium Fulda · Mehr sehen »

Radikale Reformation

Thomas Müntzer Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt Mit dem Sammelbegriff radikale Reformation werden jene reformatorischen Gruppierungen bezeichnet, die sich in Opposition zu den Reformationsbewegungen von Luther und Zwingli entwickelten.

Neu!!: Humanismus und Radikale Reformation · Mehr sehen »

Raesfeld (Druckerfamilie)

Raesfeld, auch Räßfeld oder Resfelt geschrieben, „war eine bedeutende Buchdruckerfamilie“ in Münster in Westfalen, die im Zeitraum von 1591 bis 1697 mindestens 190 verschiedene Druckwerke produzierte.

Neu!!: Humanismus und Raesfeld (Druckerfamilie) · Mehr sehen »

Rafael Altamira

Rafael Altamira, 1900 Rafael Altamira y Crevea (* 10. Februar 1866 in Alicante; † 1. Juni 1951 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Jurist und Historiker.

Neu!!: Humanismus und Rafael Altamira · Mehr sehen »

Rafaela Ortega y Gasset

Rafaela Ortega y Gasset (* 12. Oktober 1884 in Madrid; † 12. November 1940 ebenda) war eine spanische Philanthropin und Humanistin.

Neu!!: Humanismus und Rafaela Ortega y Gasset · Mehr sehen »

Raffaello Maffei

Büste Raffaello Maffeis von Silvio Cosini Raffaello Maffei OSM (auch bekannt als Raffaele Maffei da Volterra, Raffaello Volterrano und Volaterranus; * 17. Februar 1451 in Rom; † 25. Januar 1522 in Volterra) war ein italienischer Humanist, Schriftsteller, Historiker und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Raffaello Maffei · Mehr sehen »

Ragionamenti

Ragionamenti ist der übliche Sammeltitel für Ragionamento della Nanna e della Antonia (Venedig, 1534) und Dialogo nel quale la Nanna insegna a la Pippa (Venedig oder Turin, 1536), zwei ursprünglich getrennt herausgegebene Texte Pietro Aretinos.

Neu!!: Humanismus und Ragionamenti · Mehr sehen »

Rainer Schmidt (Psychoanalytiker)

Rainer Schmidt (2007) Rainer Schmidt (* 7. April 1930 in Rastenburg, Ostpreußen, heute Kętrzyn in Polen; † 16. Juni 2020 in Aachen) war ein deutscher Facharzt für Innere Medizin und Psychosomatische Medizin sowie Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Individualpsychologe in der Tradition Alfred Adlers und außerdem als Schriftsteller tätig.

Neu!!: Humanismus und Rainer Schmidt (Psychoanalytiker) · Mehr sehen »

Rajmund Kupareo

mini mini Rajmund Kupareo, getauft Luka, auf Kastilisch Raimundo Lucas Kupareo Beritic, auf Lateinisch fr.

Neu!!: Humanismus und Rajmund Kupareo · Mehr sehen »

Rambynas

Blick vom Rombinus auf die Memel in Richtung Tilsit Der Rombinus (litauisch Rambynas oder Rambyno kalnas) ist ein Hügel im heutigen Litauen.

Neu!!: Humanismus und Rambynas · Mehr sehen »

Rasphuis

Rasphuis-Insassen beim Holzsägen und bei der Auspeitschung (1662) Rasphuis war ein Zuchthaus in Amsterdam, das 1596 im vormaligen Klarissenkloster am Heiligeweg gegründet wurde.

Neu!!: Humanismus und Rasphuis · Mehr sehen »

Rathaus (Überlingen)

Rathaus (links das ''alte'', rechts das ''neue'') Das Rathaus in Überlingen ist ein denkmalgeschütztes, aus dem 14.

Neu!!: Humanismus und Rathaus (Überlingen) · Mehr sehen »

Rathauspassagen

Rathauspassagen, 2010 Die Rathauspassagen sind ein nach Plänen der Architekten Heinz Graffunder, Eckart Schmidt, Wolfgang Radke und anderen zwischen 1967 und 1972 südlich des Alexanderplatzes errichtetes Gebäudeensemble zwischen der Rathausstraße, der Jüdenstraße und der Grunerstraße im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Humanismus und Rathauspassagen · Mehr sehen »

Raul de Carvalho

Raul Maria de Carvalho (* 4. September 1920 in Alvito, Distrikt Beja, Alentejo, Portugal; † 3. September 1984 in Porto, Portugal) war ein portugiesischer Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Raul de Carvalho · Mehr sehen »

Raumschiff Enterprise

Raumschiff Enterprise (Original: Star Trek; später auch Star Trek: The Original Series, Abkürzung TOS) ist eine Science-Fiction-Fernsehserie aus den 1960er-Jahren von Gene Roddenberry.

Neu!!: Humanismus und Raumschiff Enterprise · Mehr sehen »

Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert

Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die in den Vereinigten Staaten von 1987 bis 1994 unter dem Originaltitel Star Trek: The Next Generation erstausgestrahlt wurde.

Neu!!: Humanismus und Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit (Barbaricum)

Römische Kaiserzeit (Barbaricum) bzw.

Neu!!: Humanismus und Römische Kaiserzeit (Barbaricum) · Mehr sehen »

Römische Septuaginta

Titelseite der römischen Septuaginta Die römische Septuaginta(-Ausgabe) ist eine Ausgabe der Septuaginta, die erstmals 1587 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Humanismus und Römische Septuaginta · Mehr sehen »

Römisches Recht

Spanische Ausgabe des Corpus Iuris Civilis, Barcelona, 1889 Als römisches Recht wird das Recht bezeichnet, das ausgehend von der Antike, zunächst in Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt.

Neu!!: Humanismus und Römisches Recht · Mehr sehen »

Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht

Das Straf- und Strafprozessrecht hatte in der antiken römischen Geschichte von Anfang an Bedeutung.

Neu!!: Humanismus und Römisches Straf- und Strafverfahrensrecht · Mehr sehen »

Rütger von der Horst

Porträt Rütger von der Horsts von einem unbekannten Künstler, um 1553 Rütger von der Horst (* 1519; † 10. März 1582 vielleicht auf Schloss Neuhaus bei Paderborn), auch Rutger von der Horst geschrieben, war ein niederrheinischer Adliger aus dem Ministerialgeschlecht von der Horst.

Neu!!: Humanismus und Rütger von der Horst · Mehr sehen »

Realgymnasium Meran „Albert Einstein“

Technologischen Fachoberschule „Oskar von Miller“ Richtung Norden Das Realgymnasium Meran „Albert Einstein“, vorher Wissenschaftliches Lyzeum Meran, ist ein naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasium in Meran.

Neu!!: Humanismus und Realgymnasium Meran „Albert Einstein“ · Mehr sehen »

Realschule

Realschule ist der Name für unterschiedliche Schultypen in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein, in Österreich historisch, beziehungsweise als modernerer Schulversuch.

Neu!!: Humanismus und Realschule · Mehr sehen »

Rebdorf

Rebdorf ist ein Kirchdorf und ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Eichstätt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.

Neu!!: Humanismus und Rebdorf · Mehr sehen »

Rechtshistoriker

Als Rechtshistoriker wird ein Jurist oder Historiker bezeichnet, der sich mit der Rechtsgeschichte befasst.

Neu!!: Humanismus und Rechtshistoriker · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Humanismus und Reformation · Mehr sehen »

Reformation in Siebenbürgen

Stadtpfarrkirche von Hermannstadt Michaelskirche in Klausenburg, bis 1716 Kirche der unitarischen Gemeinde Mitte des 16.

Neu!!: Humanismus und Reformation in Siebenbürgen · Mehr sehen »

Reformation und Gegenreformation in der Schweiz

Die Reformation und die katholische Gegenreformation in der Schweiz fanden zeitlich in einem etwas anderen Rahmen statt als in Deutschland (→ Reformation).

Neu!!: Humanismus und Reformation und Gegenreformation in der Schweiz · Mehr sehen »

Reformation und Gegenreformation in Frankreich

Jean Calvin Reformation und Gegenreformation waren widersprüchliche Entwicklungen in Frankreich im 16.

Neu!!: Humanismus und Reformation und Gegenreformation in Frankreich · Mehr sehen »

Reformationsdialoge

Titelblatt zu ''Ein schöner Dialogus von Martin Luther und der geschickten Botschaft aus der Hölle'' von Erasmus Alberus, 1523http://diglib.hab.de/drucke/108-5-quod-19/start.htm?image.

Neu!!: Humanismus und Reformationsdialoge · Mehr sehen »

Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg

Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg (RFB) ist eine am 9.

Neu!!: Humanismus und Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg · Mehr sehen »

Reformationsstadt Europas

Reformationsstadt Europas ist ein Ehrentitel für europäische Städte, die in der Geschichte der von Martin Luther und anderen evangelischen Theologen angestoßenen kirchlichen Reformation eine bedeutende Rolle gespielt haben.

Neu!!: Humanismus und Reformationsstadt Europas · Mehr sehen »

Reformator

Urbanus Rhegius, * 1489 † 1541, ein in Süd- und Norddeutschland aktiver Reformator Menno Simons, ein in den Niederlanden und Norddeutschland aktiver Reformator Der Begriff Reformator bedeutet in der Geschichtswissenschaft und Theologie eine Person der Kirchengeschichte, die bei der Gründung und Ausformung der evangelischen Kirchen während der Reformation mitwirkte.

Neu!!: Humanismus und Reformator · Mehr sehen »

Regeln für den Menschenpark

Regeln für den Menschenpark ist eine Rede, die der Philosoph Peter Sloterdijk erstmals am 15.

Neu!!: Humanismus und Regeln für den Menschenpark · Mehr sehen »

Regner Sixtinus

Regner Sixtinus ''De regalibus'', 1617 Regner Sixtinus (auch Regnerus oder Reinerus, * 1543 in Leeuwarden; † 11. Mai 1617 in Kassel) war ein aus Friesland stammender Rechtsgelehrter, der in Hessen Professor, Universitätsrektor, Richter, Gesandter und Geheimer Rat wurde.

Neu!!: Humanismus und Regner Sixtinus · Mehr sehen »

Reich des Bösen

Der Ausdruck Reich des Bösen (engl.: evil empire) ist eine vom ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan und von US-amerikanischen Konservativen geprägte Bezeichnung für die Sowjetunion.

Neu!!: Humanismus und Reich des Bösen · Mehr sehen »

Reichlin-von-Meldegg-Haus

Das Reichlin-von-Meldegg-Haus in Überlingen (im Vordergrund die Luzienkapelle) Das Reichlin-von-Meldegg-Haus in Überlingen ist ein mit Elementen der Spätgotik und florentinischer Frührenaissance ausgestattetes ehemaliges Patrizierhaus oberhalb der Überlinger Altstadt.

Neu!!: Humanismus und Reichlin-von-Meldegg-Haus · Mehr sehen »

Reichsstadt Schlettstadt

Die Reichsstadt Schlettstadt (heute: Sélestat) war ein Territorium des Deutschen Reiches im Elsass.

Neu!!: Humanismus und Reichsstadt Schlettstadt · Mehr sehen »

Reiner Musterbuch

folio 10r und 11v des Musterbuchs Das Reiner Musterbuch (Offizielle Bezeichnung: Sammelhandschrift für den Unterricht: Sog. Reiner Musterbuch) ist eines der ältesten bekannten Musterbücher.

Neu!!: Humanismus und Reiner Musterbuch · Mehr sehen »

Reinhard Raffalt

Reinhard Raffalt (* 15. Mai 1923 in Passau; † 16. Juni 1976 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Humanismus und Reinhard Raffalt · Mehr sehen »

Reinhard Schmitz-Scherzer

Reinhard Schmitz-Scherzer (* 22. April 1938 in Krefeld; † 20. Oktober 2016) war ein deutscher Psychologe, Gerontologe, Fachautor, Schriftsteller und Universitätsprofessor.

Neu!!: Humanismus und Reinhard Schmitz-Scherzer · Mehr sehen »

Reitakademie

Darstellung der Akademie ''Delia'' im Manuskript Nr. 629 im historischen Archiv der Universität von Padua.Die Reitakademie (je nach Kontext auch Ritterakademie, Ritter-Schule und Ritterkollegium genannt) ist eine Institution, die in der Renaissance entstand und an der junge Männer je nach Konzept der einzelnen Akademie das Reiten, Körper-, Waffen- und Geistesübungen wie Fechten und Tanz, die sogenannten akademischen Künste, und Mathematik erlernen.

Neu!!: Humanismus und Reitakademie · Mehr sehen »

Religion des antiken Griechenland

Aigeus (rechts) konsultiert das Orakel von Delphi. Attisch-rotfigurige Kylix, 440–430 v. Chr., aus Vulci. Die Religion des antiken Griechenland umfasst eine Reihe von Glaubensvorstellungen, Ritualen und Mythen, die ihren Ursprung in der griechischen Antike sowohl in der Form populärer Volksfrömmigkeit als auch offizieller Kultpraktiken haben.

Neu!!: Humanismus und Religion des antiken Griechenland · Mehr sehen »

Religion des Positivismus

Auguste Comte Die Religion des Positivismus (frz. Religion de l’Humanité, port. Religião da Humanidade, engl. Religion of Humanity) war eine von Auguste Comte (1798–1857), dem Begründer der positivistischen Philosophie Mitte des 19.

Neu!!: Humanismus und Religion des Positivismus · Mehr sehen »

Religion in Albanien

Die Et’hem-Bey-Moschee aus dem 18. Jahrhundert in Tirana Zu den Religionen in Albanien mit den meisten Anhängern zählt der Islam, die größte Minderheit ist das Christentum.

Neu!!: Humanismus und Religion in Albanien · Mehr sehen »

Religion in Belgien

Belgien ist historisch gesehen stark durch den Katholizismus geprägt; einst bildete ein Gebiet, das grob mit dem heutigen Staatsgebiet übereinstimmt, die „katholischen Niederlande“.

Neu!!: Humanismus und Religion in Belgien · Mehr sehen »

Religion in Berlin

Religionen in Berlin (Stand: 2017)https://fowid.de/meldung/kirchenmitglieder-und-konfessionsfreie-berlin-1867-2017 Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland, Tabelle 2.2 Kirchenraum in Berlin Das Bild der Religionen in Berlin ist vielgestaltig und von großer Pluralität unterschiedlicher Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften geprägt.

Neu!!: Humanismus und Religion in Berlin · Mehr sehen »

Religionsanthropologie

Das Fach Religionsanthropologie ist eine Ende der 1980er Jahre von Julien Ries und anderen begründete Unterabteilung der Religionswissenschaft.

Neu!!: Humanismus und Religionsanthropologie · Mehr sehen »

Religionsfreiheit in Österreich

Die Religionsfreiheit in Österreich setzte sich überwiegend in der Zeit von 1781 bis 1919 in mehreren Schritten durch, also etwa während des langen 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Humanismus und Religionsfreiheit in Österreich · Mehr sehen »

Religionskritik

Religionskritik stellt Religiosität und Religionen, ihre Glaubensaussagen, Konzepte, Institutionen und Erscheinungsformen rational beziehungsweise moralisch-ethisch in Frage.

Neu!!: Humanismus und Religionskritik · Mehr sehen »

Renaissance-Humanismus

Renaissance-Humanismus ist die moderne Bezeichnung für eine machtvolle geistige Strömung in der Zeit der Renaissance, die zuerst von Francesco Petrarca (1304–1374) angeregt wurde.

Neu!!: Humanismus und Renaissance-Humanismus · Mehr sehen »

Rentweinsdorf

Rentweinsdorf ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Haßberge und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebern.

Neu!!: Humanismus und Rentweinsdorf · Mehr sehen »

Retromania: At the Jazz Bakery

Retromania: At the Jazz Bakery ist ein Jazzalbum von Dave Frishberg.

Neu!!: Humanismus und Retromania: At the Jazz Bakery · Mehr sehen »

Retsforbundet

Retsforbundet, früher Danmarks Retsforbund (deutsch auch Gerechtigkeitspartei, Gerechtigkeitsbund oder Rechts(ver)bund), ist eine liberale und georgistische dänische Partei, die auf den Ideen des sozialen Reformökonomen Henry George basiert.

Neu!!: Humanismus und Retsforbundet · Mehr sehen »

Reuchlin (Freimaurerloge)

Wappen der Freimaurerloge Reuchlin Die Johannis-Freimaurerloge Reuchlin ist eine Freimaurerloge in Pforzheim.

Neu!!: Humanismus und Reuchlin (Freimaurerloge) · Mehr sehen »

Reuchlin-Gymnasium Pforzheim

Das Reuchlin-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium der Stadt Pforzheim mit einer sprachlichen und einer naturwissenschaftlichen Ausrichtung.

Neu!!: Humanismus und Reuchlin-Gymnasium Pforzheim · Mehr sehen »

Reuchlin-Preis

Der Reuchlinpreis ist eine von der Stadt Pforzheim 1955 anlässlich des 500.

Neu!!: Humanismus und Reuchlin-Preis · Mehr sehen »

Revisionistischer Maximalismus

Der Revisionistische Maximalismus war eine kurzfristige jüdische faschistische Ideologie, die Teil der Brit-HaBirionim-Fraktion des Revisionistischen Zionismus (ZRM) war.

Neu!!: Humanismus und Revisionistischer Maximalismus · Mehr sehen »

Revue des Études Latines

Die Revue des Études Latines (häufig abgekürzt REL) ist eine 1923 begründete und von der gleichzeitig gegründeten französischen Société des Études Latines herausgegebene wissenschaftliche Zeitschrift auf dem Gebiet der Latinistik.

Neu!!: Humanismus und Revue des Études Latines · Mehr sehen »

Rezeption des römischen Rechts

Die Rezeption des römischen Rechts (Übernahme der Rechtsregeln und Arbeitsmethoden des römischen Rechts) bezeichnet einen kulturgeschichtlichen Vorgang, der gemeinhin als wissenschaftliche Durchdringung der kontinentaleuropäischen Gewohnheits- und Partikularrechte durch das römisch-kanonische Recht verstanden wird.

Neu!!: Humanismus und Rezeption des römischen Rechts · Mehr sehen »

Rheinbund

Rheinbundakte vom 12. Juli 1806 mit der Unterschrift Napoleons (Ausfertigung für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) Das System des Rheinbundes, wie es in der Rheinbundakte skizziert wurde. Die Bundesversammlung (Bundestag) wurde allerdings nicht verwirklicht. Der Rheinbund (französisch Confédération du Rhin, offiziell États confédérés du Rhin, deutsch offiziell Rheinische Bundesstaaten) war eine auf Initiative des französischen Kaisers Napoleon 1806 in Paris gebildete Konföderation deutscher Staaten, die mit der Gründung dieses Bündnisses aus dem Verband des Heiligen Römischen Reiches austraten.

Neu!!: Humanismus und Rheinbund · Mehr sehen »

Rheingau-Gymnasium

Das Rheingau-Gymnasium Schöneberg (RGS) ist eine gymnasiale Oberschule im Berliner Ortsteil Friedenau.

Neu!!: Humanismus und Rheingau-Gymnasium · Mehr sehen »

Riario

Wappen der Riario Die Riario sind eine italienische Adelsfamilie aus Savona in Ligurien, die ihren Aufstieg – besonders in der römisch-katholischen Hierarchie und im päpstlichen Adel – der Verwandtschaft zum Renaissance-Papst Sixtus IV. (Francesco della Rovere) und dessen Nepotismus verdankt.

Neu!!: Humanismus und Riario · Mehr sehen »

Richard Dawkins

Richard Dawkins (2022) Unterschrift von Richard Dawkins Clinton Richard Dawkins, FRS, FRSL (* 26. März 1941 in Nairobi, Kenia) ist ein britischer Zoologe, theoretischer Biologe, Evolutionsbiologe und Autor populärwissenschaftlicher Literatur.

Neu!!: Humanismus und Richard Dawkins · Mehr sehen »

Richard Faber (Soziologe)

Richard Faber (* 6. Juni 1943 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Literatur-, Religions- und Kultursoziologe.

Neu!!: Humanismus und Richard Faber (Soziologe) · Mehr sehen »

Richard Foerster (Altphilologe)

rahmenlos Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz; † 7. August 1922 in Breslau) war ein deutscher Klassischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker.

Neu!!: Humanismus und Richard Foerster (Altphilologe) · Mehr sehen »

Richard Fox (Bischof)

Bischof Richard Fox (Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert) Richard Fox (auch Richard Foxe; * um 1447 nahe Grantham, Lincolnshire; † 5. Oktober 1528 in Winchester, Hampshire) war ein englischer Humanist, Staatsmann und Prälat.

Neu!!: Humanismus und Richard Fox (Bischof) · Mehr sehen »

Richard Meister

Richard Meister (* 5. Februar 1881 in Znaim, Mähren; † 11. Juni 1964 in Wien) war ein österreichischer Wissenschaftler, der sich vor allem mit Klassischer Philologie und mit Pädagogik beschäftigte.

Neu!!: Humanismus und Richard Meister · Mehr sehen »

Richard Sbrulius

Richard Sbrulius, auch: Riccardus Sbrul, Richardus Sbrolius (* um 1480 in Cividale del Friuli oder Udine; † nach 1528), war ein italienisch-deutscher Humanist und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Richard Sbrulius · Mehr sehen »

Ricky Gervais

Ricky Gervais (2010) Ricky Dene Gervais (* 25. Juni 1961 in Reading, Berkshire) ist ein britischer Comedian, Radiomoderator, Schauspieler, Autor, Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Humanismus und Ricky Gervais · Mehr sehen »

Rigi

Die Rigi, auch der Rigi, ist ein Bergmassiv zwischen dem Vierwaldstättersee, dem Zugersee und dem Lauerzersee in der Zentralschweiz.

Neu!!: Humanismus und Rigi · Mehr sehen »

Ring des Seyns

Außenansicht des Klinikum der Stadt Ludwigshafen Der Ring des Seyns ist ein Kunstwerk des japanischen Konzeptkünstlers Kazuo Katase, den dieser für einen Neubau des Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein entwarf.

Neu!!: Humanismus und Ring des Seyns · Mehr sehen »

Ritterbund

Ritterbund ist ein Sammelbegriff für nach profanen Regeln lebende Gemeinschaften und Personengruppen.

Neu!!: Humanismus und Ritterbund · Mehr sehen »

Rivius-Gymnasium

Das Rivius-Gymnasium der Stadt Attendorn ist ein Gymnasium, das in der Tradition einer humanistischen Schule des 16.

Neu!!: Humanismus und Rivius-Gymnasium · Mehr sehen »

Robert Challe

Robert Challe, Die illustren Französinnen 1728 Robert Challe, auch Challes, (* 17. August 1659 in Paris; † 25. Januar 1721 in Chartres) war ein französischer Reisender und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Robert Challe · Mehr sehen »

Robert Duval

Robert Duval, (* 1490 in Rouen; † 1567 in Rugles) war ein französischer Alchemist und Humanist sowie Autor.

Neu!!: Humanismus und Robert Duval · Mehr sehen »

Robert Estienne

Robert Estienne Robert Estienne (auch Robert Etienne oder latinisiert Robertus Stephanus, * 1499 oder 1503 in Paris; † 7. September 1559 in Genf) war ein französischer Druckhandwerker, Verleger und Lexikograph.

Neu!!: Humanismus und Robert Estienne · Mehr sehen »

Robert Garnier

Robert Garnier Robert Garnier (* 1544 in La Ferté-Bernard; † 20. September 1590 in Le Mans) war ein französischer Jurist und Autor.

Neu!!: Humanismus und Robert Garnier · Mehr sehen »

Robert-Henri Blaser

Robert-Henri Blaser (* 12. September 1919 in Basel; † 23. Juli 1986 in Neuenburg) war ein Schweizer Hochschullehrer, Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Humanismus und Robert-Henri Blaser · Mehr sehen »

Robinson Jeffers

Robinson Jeffers 1937.(Fotografie von Carl van Vechten) John Robinson Jeffers (* 10. Januar 1887 in Allegheny, heute Pittsburgh, Pennsylvania; † 20. Januar 1962 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Lyriker, Dramatiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Humanismus und Robinson Jeffers · Mehr sehen »

Rodobrana

slowakisches Doppelkreuz, eingeflochten in einer Dornenkrone Die slowakische Rodobrana war von 1923 bis 1929 der erste Wehrverband der katholisch-nationalistischen Hlinka-Partei in der Tschechoslowakischen Republik, gleichzeitig ab 1926 die historisch erste faschistische Massenorganisation der Slowakei.

Neu!!: Humanismus und Rodobrana · Mehr sehen »

Rogier van der Weyden

''Rogier van der Weyden'' („Rogerus Bruxellensis Pictor“)Stich aus dem Jahr 1572, Johannes (Jan) Wierix zugeschriebenMöglicherweise nach einem Original von Rogier oder einer https://rkd.nl/en/explore/images/269387 Zeichnung von Jacques Le Boucq d’Artois. Abgerufen am 11. Februar 2018. Der heilige Lukas malt die Gottesmutter Rogier van der Weyden, geboren als Rogier de la Pasture, (* 1399 oder 1400 in Tournai, Flandern; † 18. Juni 1464 in Brüssel, Herzogtum Burgund) war ein flämischer Maler und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Altniederländischen Malerei.

Neu!!: Humanismus und Rogier van der Weyden · Mehr sehen »

Roland Benedikter

Roland Benedikter (2014) Roland Benedikter (* 1965 in Bruneck, Italien) ist ein Südtiroler Politikwissenschaftler und Soziologe.

Neu!!: Humanismus und Roland Benedikter · Mehr sehen »

Rolf Stöckel

Rolf Stöckel (* 7. Juni 1957 in Unna) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Rolf Stöckel · Mehr sehen »

Rotbart

Rotbart (jap. 赤ひげ, Akahige) ist ein Film des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Humanismus und Rotbart · Mehr sehen »

Rotenhan (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Rotenhan und Rottenhan Das Geschlecht der Freiherren von Rotenhan, auch Grafen von Rottenhan, ist eine Adelsfamilie des fränkischen Uradels, das seinen Namen von der gleichnamigen Stammburg bei Eyrichshof, Unterfranken herleitet.

Neu!!: Humanismus und Rotenhan (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rothenburg ob der Tauber

Das ''Plönlein'' mit dem ''Sieberstor'' (links) und dem ''Kobolzeller Tor'' (rechts), 2008 Rothenburg ob der Tauber ist eine mittelfränkische Kleinstadt im Landkreis Ansbach in Bayern, die an der Grenze zu Baden-Württemberg liegt.

Neu!!: Humanismus und Rothenburg ob der Tauber · Mehr sehen »

Rouffach

Rathaus (Hôtel de ville) Rouffach (elsässisch Ruffàch) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Neu!!: Humanismus und Rouffach · Mehr sehen »

Route gegen das Vergessen

Gedenktafel, Station Jüdischer Friedhof Erkelenz Die Route gegen das Vergessen erinnert in Erkelenz (Kreis Heinsberg) an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft.

Neu!!: Humanismus und Route gegen das Vergessen · Mehr sehen »

Roy Wood Sellars

Roy Wood Sellars (* 9. Juli 1880 in Seaforth (Ontario); † 5. September 1973 in Ann Arbor) war ein US-amerikanischer Philosoph, der einen kritischen Realismus und einen evolutionären Naturalismus vertrat.

Neu!!: Humanismus und Roy Wood Sellars · Mehr sehen »

Rudi Dutschke

Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist.

Neu!!: Humanismus und Rudi Dutschke · Mehr sehen »

Rudolf Degkwitz (senior)

Rudolf Degkwitz (* 19. Januar 1889 in Ronneburg; † 21. Mai 1973 in Emmendingen) war ein deutscher Ordinarius für Kinderheilkunde.

Neu!!: Humanismus und Rudolf Degkwitz (senior) · Mehr sehen »

Rudolf Harms

Rudolf Harms (* 21. März 1901 in Hannover; † 25. August 1984 in Schmitten im Taunus) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist, Filmkritiker und Biograf.

Neu!!: Humanismus und Rudolf Harms · Mehr sehen »

Rudolf Schottlaender

Rudolf Julius Schottlaender (* 5. August 1900 in Berlin; † 4. Januar 1988 in Ost-Berlin) war ein deutscher Philosoph, Altphilologe, Übersetzer und politischer Publizist.

Neu!!: Humanismus und Rudolf Schottlaender · Mehr sehen »

Rudolf Wölfl

Rudolf Wölfl (* 18. April 1911 in Graslitz, Böhmen; † 21. Juni 2003) war ein böhmisch-deutscher Philologe, Pädagoge und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Rudolf Wölfl · Mehr sehen »

Rudolf-Meimberg-Preis

Der Rudolf-Meimberg-Preis ist eine Auszeichnung, die alle zwei Jahre von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Akademiestiftung) in Mainz vergeben wird.

Neu!!: Humanismus und Rudolf-Meimberg-Preis · Mehr sehen »

Rudolfus Collinus

Rudolfus Collinus, eigentlich Rudolf Ambühl (* 1499 in Gundolingen, Kanton Luzern; † 9. März 1578 in Zürich) war ein Schweizer Humanist und bedeutender Weggefährte von Ulrich Zwingli.

Neu!!: Humanismus und Rudolfus Collinus · Mehr sehen »

Rumänische Literatur

Unter rumänischer Literatur versteht man die in rumänischer Sprache geschriebene Literatur.

Neu!!: Humanismus und Rumänische Literatur · Mehr sehen »

Runen

Südschweden), 9. Jahrhundert Runen auf dem Taufbecken von Burseryd Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen.

Neu!!: Humanismus und Runen · Mehr sehen »

Rupen Sevag

Rupen Sevag auf einer armenischen Briefmarke von 2011 Rupen Sevag (auch Sevak,, eigentlich Rupen Hovhannesi Chilingirian; * 15. Februar 1885 in Silivri, Osmanisches Reich; † vermutlich 26. August 1915 bei Çankırı) war ein osmanisch-armenischer Poet, Prosaschriftsteller und Arzt.

Neu!!: Humanismus und Rupen Sevag · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Humanismus und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

RWLE Möller

RWLE Möller (eigentlich Reinhard Walter Ludwig Eduard Möller, auch Reinhard Möller und Varianten;Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek nebst Querverweisen * 31. OktoberFrank R. Bulla (Verantw.): auf der Seite cellerscene, dem Stadt-Magazin Celler Scene Online in der Version vom 14. Dezember 2015. 1952 in Celle; † 24. Januar 2001 ebenda)Bernd Polster: Nachruf auf RWLE Möller. In: Revista.

Neu!!: Humanismus und RWLE Möller · Mehr sehen »

Sabbatianer

Der Begriff Sabbatianer (auch Sabbatisten oder Sabbatarier) bezeichnet verschiedene christliche Glaubens- und Sondergemeinschaften, die den Sabbat einhielten oder einhalten.

Neu!!: Humanismus und Sabbatianer · Mehr sehen »

Sacra rappresentazione

''Sacra rappresentazione dei santi Giovanni e Paolo'' ("Heilige Darstellung der Heiligen Johannes und Paulus"), geschrieben von Lorenzo de Medici in den letzten Jahren seines Lebens Die Sacra rappresentazione (ital. für Heilige Darstellung) ist eine Form des geistlichen Spiels der spätmittelalterlichen italienischen Literatur.

Neu!!: Humanismus und Sacra rappresentazione · Mehr sehen »

Saffig

Saffig ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Humanismus und Saffig · Mehr sehen »

Sakramentarier

Sakramentarier (auch Sakramentisten oder Sakramentierer) war eine Gruppierung der frühen Reformationszeit in Deutschland und den Niederlanden, die nicht an die Wirkung der Sakramente aus sich selbst heraus glaubte.

Neu!!: Humanismus und Sakramentarier · Mehr sehen »

Salesianische Spiritualität

Franz von Sales Unter salesianischer Spiritualität versteht man.

Neu!!: Humanismus und Salesianische Spiritualität · Mehr sehen »

Salo W. Baron

Salo Wittmayer Baron (1938) Salo Wittmayer Baron, auch Shalom Baron und Salo Baron (geboren 26. Mai 1895, in Tarnów, Österreich-Ungarn; gestorben 25. November 1989 in New York), war ein austroamerikanischer Historiker.

Neu!!: Humanismus und Salo W. Baron · Mehr sehen »

Salomon Bleuler

Porträt von Salomon Bleuler Salomon Bleuler-Hausheer (* 7. Januar 1829 in Zürich; † 12. Februar 1886 in Winterthur; heimatberechtigt in Zürich und Winterthur) war ein Schweizer Politiker, Redaktor, Verleger und Theologe.

Neu!!: Humanismus und Salomon Bleuler · Mehr sehen »

Salomon Gesner

Salomon Gesner Salomon Gesner Salomon Gesner, manchmal auch Gessner oder Geßner geschrieben, (* 8. November 1559 in Bunzlau, Schlesien; † 7. Februar 1605 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe der Reformationszeit.

Neu!!: Humanismus und Salomon Gesner · Mehr sehen »

Sam Harris

Sam Harris Samuel Benjamin „Sam“ Harris (* 9. April 1967 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Philosoph, Neurowissenschaftler, Schriftsteller und gefragter Debattenredner.

Neu!!: Humanismus und Sam Harris · Mehr sehen »

Samfunnspartiet

Øystein Meier Johannessen verbrennt die Norwegische Flagge während der Aktion "gegen schleichenden EU-Beitritt" am 21. August 2013. Die Samfunnspartiet will Nord-Norwegen im Falle eines Beitritts abspalten. Die Samfunnspartiet ist eine registrierte Partei in Norwegen.

Neu!!: Humanismus und Samfunnspartiet · Mehr sehen »

Sammlung Metzler

Die Sammlung Metzler ist eine Reihe von Einführungen und Monografien des J. B. Metzler Verlages zu Germanistik, Literatur- und Sprachwissenschaft, Kulturgeschichte und Philosophie.

Neu!!: Humanismus und Sammlung Metzler · Mehr sehen »

Samuel Levi (Rabbiner, 1751)

Samuel Wolf Levi (* 1751 in Pfersee; † 13. September 1813 in Mainz) war Rabbiner in Worms und Grand-Rabbin du Consistoire („Großrabbiner“) du Département du Mont-Tonnerre.

Neu!!: Humanismus und Samuel Levi (Rabbiner, 1751) · Mehr sehen »

Samuel Musgrave

Samuel Musgrave (* 29. September 1732 in Washfield/Devon (England); † 4. Juli 1780 in Bloomsbury (Camden), heute Stadtbezirk von London) war ein englischer Altphilologe und Arzt.

Neu!!: Humanismus und Samuel Musgrave · Mehr sehen »

Samuel Rosenbohm

Samuel Rosenbohm, auch Rosenbomius, (* 2. März 1567 in Herzhorn; † 1624 oder 1625 vermutlich in Elmshorn) war ein deutscher Pastor und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Samuel Rosenbohm · Mehr sehen »

San Giovanni a Carbonara

San Giovanni a Carbonara ist ein religiöser Gebäudekomplex in Neapel, am Ende der Via Carbonara.

Neu!!: Humanismus und San Giovanni a Carbonara · Mehr sehen »

San Pietro in Gessate

San Pietro in Gessate ist eine römisch-katholische Kirche in Mailand, die aus dem 15.

Neu!!: Humanismus und San Pietro in Gessate · Mehr sehen »

San Zulian

San Zulian Innenraum mit Hochaltar San Zulian (venezianisch) oder San Giuliano (standarditalienisch) ist eine Renaissance-Kirche in Venedig.

Neu!!: Humanismus und San Zulian · Mehr sehen »

Sannerz

Sannerz ist ein Ortsteil in der Gemeinde Sinntal im osthessischen Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Humanismus und Sannerz · Mehr sehen »

Santa Maria in Aquiro

Santa Maria in Aquiro, auch Santa Maria in Cyro ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Humanismus und Santa Maria in Aquiro · Mehr sehen »

Satire

Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden.

Neu!!: Humanismus und Satire · Mehr sehen »

Satzschrift

Satzschrift ist ein Zeichensatz, der in einer bestimmten Schriftart entworfen und entsprechend den jeweiligen technischen Bedingungen realisiert ist.

Neu!!: Humanismus und Satzschrift · Mehr sehen »

Sárvár

Schloss Nádasdy in Sárvár Sárvár (Kotenburg bzw. Rotenturm an der Raab) ist eine Stadt in Ungarn.

Neu!!: Humanismus und Sárvár · Mehr sehen »

Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra

Das Sächsische Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen ist ein Gymnasium für Hochbegabtenförderung im Freistaat Sachsen mit Sitz in Meißen.

Neu!!: Humanismus und Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra · Mehr sehen »

Säkularer Buddhismus

Als säkularen Buddhismus bezeichnet man Auffassungen des Buddhismus, die sich von metaphysischen, esoterischen oder magischen Aspekten buddhistischer Traditionen distanzieren.

Neu!!: Humanismus und Säkularer Buddhismus · Mehr sehen »

Säkularisierung

Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.

Neu!!: Humanismus und Säkularisierung · Mehr sehen »

Sélestat

Sélestat (elsässisch Schlettstàdt) ist eine französische Stadt im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est mit der einzigen größeren Humanistenbibliothek (gegründet 1452), die praktisch vollständig als Ganzes erhalten ist (Weltdokumentenerbe der UNESCO) (u. a. Martin Luthers Von der Freiheit eines Christenmenschen von 1520).

Neu!!: Humanismus und Sélestat · Mehr sehen »

Sōka Gakkai

Zentrale der Sōka Gakkai in Tokio Sōka Gakkai (jap. 創価学会, dt. „Werteschaffende Gesellschaft“) ist eine neue religiöse Bewegung, die 1937 in Japan von Makiguchi Tsunesaburō (formal) gegründet wurde und teilweise auf den Lehren des Nichiren-Buddhismus basiert.

Neu!!: Humanismus und Sōka Gakkai · Mehr sehen »

Scaliger

Scaliger-Wappen Wappen der Skaliger (''von der laitter'') im Wernigeroder Wappenbuch Die Scaliger (Scaligeri, della Scala, deutsch oft auch Skaliger, historisch auch Herren von der Leiter) waren Herren von Verona von 1262 bis 1387.

Neu!!: Humanismus und Scaliger · Mehr sehen »

Scharfrichter

Scharfrichter richtet auf dem Enthauptungsplatz einen Verurteilten hin (Qing-Dynastie, China) St. Petersburg) Scharfrichter des 15. Jahrhunderts in typischer roter Tracht Richtschwert eines Scharfrichters (Deutschland, 17. Jahrhundert) Der Scharfrichter (der „mit der Schärfe des Richtbeils oder des Richtschwertes Richtende“) ist eine seit dem Mittelalter gebräuchliche Berufsbezeichnung für den Vollstrecker der Todesstrafe oder anderer Gerichtsurteile.

Neu!!: Humanismus und Scharfrichter · Mehr sehen »

Schatzsuche

44, von Rembrandt van Rijn oder Gerard Dou, um 1630 Bei der Schatzsuche handelt es sich im Gegensatz zum Schatzfund, der in aller Regel zufällig und unbeabsichtigt geschieht, um die gezielte Suche nach verlorenen oder versteckten Wertgegenständen.

Neu!!: Humanismus und Schatzsuche · Mehr sehen »

Schöne neue Welt

Schöne neue Welt ist ein 1932 zunächst auf Englisch (Brave New World) erschienener Roman einer negativen Utopie von Aldous Huxley.

Neu!!: Humanismus und Schöne neue Welt · Mehr sehen »

Scheurl von Defersdorf

Siebmacher 1605 Die Scheurl von Defersdorf sind eine Patrizierfamilie der Reichsstadt Nürnberg.

Neu!!: Humanismus und Scheurl von Defersdorf · Mehr sehen »

Schiller-Gymnasium (Berlin-Lichterfelde)

OSZ-Bürowirtschaft im Gebäude des ehemaligen Schillergymnasiums Das Schiller-Gymnasium in Berlin-Lichterfelde an der Königsberger Straße 33 bzw.

Neu!!: Humanismus und Schiller-Gymnasium (Berlin-Lichterfelde) · Mehr sehen »

Schillergymnasium Münster

Das Schillergymnasium ist ein Gymnasium in der westfälischen Stadt Münster mit rund 800 Schülern.

Neu!!: Humanismus und Schillergymnasium Münster · Mehr sehen »

Schlacht bei Marathon

Die Schlacht bei Marathon (490 v. Chr.) resultierte aus dem Versuch des persischen Großkönigs Dareios I., mit einem Expeditionskorps in Athen zu intervenieren und einen Herrschaftswechsel zu bewirken.

Neu!!: Humanismus und Schlacht bei Marathon · Mehr sehen »

Schlüchtern

Schlüchtern ist eine deutsche Stadt im Main-Kinzig-Kreis im Südosten Hessens.

Neu!!: Humanismus und Schlüchtern · Mehr sehen »

Schleiden

Stadtansicht von Schleiden Schleiden, Kreisel mit Nationalparklogo Schleiden ist eine Stadt in der Eifel im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Humanismus und Schleiden · Mehr sehen »

Schloss Breitenburg

Der Hof von Schloss Breitenburg. Links der Westflügel, rechts der Nordflügel Schloss Breitenburg, Blick auf die gartenseitige Fassade des Westflügels Das Schloss Breitenburg in Breitenburg gehört zu den bedeutendsten Profanbauten im Kreis Steinburg und war im 16.

Neu!!: Humanismus und Schloss Breitenburg · Mehr sehen »

Schloss Donaumünster

Blick von Schlossgarten auf das Schloss Das Schloss Donaumünster liegt in der Alexander-von-Bernus-Straße 4 in Donaumünster, Tapfheim, Landkreis Donau-Ries, Regierungsbezirk Schwaben im Freistaat Bayern.

Neu!!: Humanismus und Schloss Donaumünster · Mehr sehen »

Schloss Einstein

Aktuelle Kulisse für das Gymnasium Schloss Einstein (SE) ist eine deutsche Fernsehserie in Form einer Seifenoper für Kinder und Jugendliche, die das Leben von Jugendlichen auf dem fiktiven Internat Schloss Einstein schildert.

Neu!!: Humanismus und Schloss Einstein · Mehr sehen »

Schloss Hohenheim

Schloss Hohenheim, Gartenfront (Ansicht von Süden) Lageplan der Gärten Plan des Corps des Guides von 1772 Das Schloss Hohenheim liegt im Stuttgarter Stadtteil Hohenheim und wurde zwischen 1772 und 1793 vom württembergischen Herzog Carl Eugen für seine spätere Frau Franziska Leutrum von Ertingen gebaut.

Neu!!: Humanismus und Schloss Hohenheim · Mehr sehen »

Schloss Kislau

„Schloss“ Kislau Südseite Das Schloss Kislau liegt auf der Gemarkung Bad Mingolsheim im Gemeindegebiet von Bad Schönborn im Landkreis Karlsruhe, an der Rheintalbahn Heidelberg-Karlsruhe.

Neu!!: Humanismus und Schloss Kislau · Mehr sehen »

Schloss La Bastie d’Urfé

Schloss La Bastie d’Urfé, Ansicht von Südwesten Ansicht von Norden Das Schloss La Bastie d’Urfé, auch Schloss La Bâtie d’Urfé geschrieben, ist eine französische Schlossanlage in der Gemeinde Saint-Étienne-le-Molard im Département Loire.

Neu!!: Humanismus und Schloss La Bastie d’Urfé · Mehr sehen »

Schloss Moravská Třebová

Renaissanceschloss Moravská Třebová (Mährisch Trübau) Das Schloss Moravská Třebová (deutsch Schloss Mährisch Trübau) in der mährischen Stadt Moravská Třebová im Kreis Svitavy der Pardubitzer Region ist eines der bedeutendsten Renaissance-Denkmale in Tschechien.

Neu!!: Humanismus und Schloss Moravská Třebová · Mehr sehen »

Schloss Reichersbeuern

Schloss Reichersbeuern, auch Schloss Sigriz genannt, ist ein Wasserschloss in der Gemeinde Reichersbeuern.

Neu!!: Humanismus und Schloss Reichersbeuern · Mehr sehen »

Schloss Topoľčianky

Hauptfront des Schlosses zu Beginn des 20. Jahrhunderts Das Schloss Topoľčianky (ung. Kistapolcsány, dt. Kleintopoltschan) ist ein Schloss mit Park im gleichnamigen Ort im Westen der Slowakei gelegen.

Neu!!: Humanismus und Schloss Topoľčianky · Mehr sehen »

Scholastik

Scholastik (von altgriechisch σχολαστικός scholastikós „müßig“, „seine Muße den Wissenschaften widmend“ (hauptwörtlich gebraucht auch „Student“, „Stubengelehrter“, „Pedant“, ‚Scholast‘); latinisiert scholasticus „schulisch“, „zum Studium gehörig“) ist die Denkweise und Methode der Beweisführung, die in der lateinischsprachigen Gelehrtenwelt des Mittelalters entwickelt wurde.

Neu!!: Humanismus und Scholastik · Mehr sehen »

Schottenstift

Das Schottenstift (eigentlich: Benediktinerabtei Unserer Lieben Frau zu den Schotten; auch Schottenkloster Wien, oder Benediktinerabtei Schotten) ist ein Benediktinerkloster im 1.

Neu!!: Humanismus und Schottenstift · Mehr sehen »

Schrei in die Vergangenheit

Schrei in die Vergangenheit (Originaltitel: The Browning Version) ist ein britisches Drama aus dem Jahre 1994 von Regisseur Mike Figgis.

Neu!!: Humanismus und Schrei in die Vergangenheit · Mehr sehen »

Schreibschrift

Vergleich Druckschrift (Antiqua) mit Schreibschrift (humanistische Kursive) 1499 Eine Schreibschrift, Kursive (mittellateinisch cursivus ‚fließend, geläufig‘), Kurrentschrift (‚laufen‘) oder Laufschrift ist eine Gebrauchsschrift, die durch eine fortlaufende bzw.

Neu!!: Humanismus und Schreibschrift · Mehr sehen »

Schriftkultur

Frau in Bibliothek Hemingways Schriftkultur (zu) bezeichnet die Tradierung und Übermittlung kultureller Zeugnisse, Normen, Werte und Leistungen durch Schrift.

Neu!!: Humanismus und Schriftkultur · Mehr sehen »

Schule

Heinrich-Pestalozzi-Oberschule in Löbau, genannt nach dem schweizerischen Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi Goetheschule Ilmenau, typisches Schulgebäude aus der Gründerzeit Schulklasse Ende 15. Jahrhundert Schulklasse im 18. Jahrhundert Albert Anker: Die Dorfschule von 1848 (1896) PAIGC in Guinea-Bissau in den befreiten Gebieten, 1974 Die Schule (von, Ursprungsbedeutung: „Müßiggang“, „Muße“, später „Studium“, „Vorlesung“), auch Bildungsanstalt oder Lehranstalt genannt, ist eine Institution, deren Bildungsauftrag im Lehren und Lernen, also in der Vermittlung von Wissen und Können durch Lehrer an Schüler, aber auch in der Wertevermittlung und in der Erziehung und Bildung zu mündigen, sich verantwortlich in die Gesellschaft einbringenden Persönlichkeiten besteht.

Neu!!: Humanismus und Schule · Mehr sehen »

Schule am Meer

Loog auf Juist aus dem Sommer 1928, Vogelperspektive aus dem Wattenmeer in nördliche Richtung Loog auf Juist, 1929 Die Schule am Meer, englisch School by the Sea, hebräisch בית ספר ליד הים, auch als S.a.M. bzw.

Neu!!: Humanismus und Schule am Meer · Mehr sehen »

Schule der Arbeitslosen

Schule der Arbeitslosen ist ein dystopischer Roman des deutschen Schriftstellers Joachim Zelter, erschienen 2006.

Neu!!: Humanismus und Schule der Arbeitslosen · Mehr sehen »

Schule von Salamanca

Universität von Salamanca, Hauptportal Unter der Schule von Salamanca wird eine juristische Auslegungsmethode des spätscholastischen Naturrechts verstanden.

Neu!!: Humanismus und Schule von Salamanca · Mehr sehen »

Schule von Tarnowo

Die Sweti-Dimitar-Kirche in Weliko Tarnowo Tetraevangeliar des Zaren Iwan Alexander. Als Schule von Tarnowo bezeichnet man die kunstgeschichtliche Periode in Bulgarien während der Zeit des Zweiten Bulgarenreichs (1185–1396).

Neu!!: Humanismus und Schule von Tarnowo · Mehr sehen »

Schulgeschichte (Deutschland)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte des Schulunterrichts im heutigen Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Schulgeschichte (Deutschland) · Mehr sehen »

Schwanenkönig

Schwanenkönig ist ein Album der deutschen Rockgruppe Karat aus dem Jahr 1980.

Neu!!: Humanismus und Schwanenkönig · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Humanismus und Schweinfurt · Mehr sehen »

Schweinfurter Industriegeschichte

Die Schweinfurter Industriegeschichte blickt heute auf über 240 Jahre zurück.

Neu!!: Humanismus und Schweinfurter Industriegeschichte · Mehr sehen »

Schwulststil

Schwulststil (Schwulst-Stil) ist eine Bezeichnung der Literaturkritik, die sich im 18.

Neu!!: Humanismus und Schwulststil · Mehr sehen »

Science-Fiction

Schokoladen-Fabrik Gebr. Stollwerck Science-Fiction, auch Sciencefiction geschrieben (Naturwissenschaft, fiction: Fiktion), ist ein Genre in Literatur (Prosa, Comic), Film, Hörspiel, Videospiel und Kunst.

Neu!!: Humanismus und Science-Fiction · Mehr sehen »

Scipione Capece

Scipione Capece (* um 1480 in Neapel; † 1551 ebenda) war ein italienischer Jurist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Scipione Capece · Mehr sehen »

Scultetus-Haus

Blick von der Straße ''Najświętszej-Marii-Panny'' Das Scultetus-Haus, auch Haus des Hans Schulz ist ein historisches Haus an der Ulica Najświętszej-Marii-Panny (bis 1945 Frauenstraße) in Legnica in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen.

Neu!!: Humanismus und Scultetus-Haus · Mehr sehen »

Sea of Faith

Das Sea of Faith Network (Sea of Faith) ist eine religiöse Vereinigung mit dem festgesetzten Ziel, den Glauben als eine menschliche Schöpfung zu erforschen und zu fördern.

Neu!!: Humanismus und Sea of Faith · Mehr sehen »

Sebald Schreyer

Porträtmedaille Sebald Schreyer Sebald Schreyer (* 9. Juni 1446 in Nürnberg; † 22. Mai 1520 ebenda) war ein Nürnberger Kaufmann und Förderer des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Sebald Schreyer · Mehr sehen »

Sebastian Bartoschek

Sebastian Bartoschek (2022) Sebastian Bartoschek (* 20. August 1979 in Recklinghausen) ist ein deutscher Psychologe, Science-Slammer, Podcaster und Autor.

Neu!!: Humanismus und Sebastian Bartoschek · Mehr sehen »

Sebastian Brant

Porträt Brants; Zeichnung von Albrecht Dürer (Ausschnitt), 1492 Hans Burkmair d. Ä.: Sebastian Brant, 1508 Sebastian Brant oder Sebastian Brandt (latinisiert Titio; geboren 1457 oder 1458 in Straßburg; gestorben am 10. Mai 1521 ebenda) war ein deutscher Humanist, Jurist, Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Basel (1489–1500) und von 1502 bis zu seinem Tod 1521 Stadtsyndikus und Kanzler der Freien Reichsstadt Straßburg.

Neu!!: Humanismus und Sebastian Brant · Mehr sehen »

Sebastian Castellio

Sebastian Castellio Sebastian Castellio (französisch Sébastien Castellion oder Châteillon; * 1515 zu Saint-Martin-du-Fresne in Savoyen; † 29. Dezember 1563 in Basel) war ein französischer humanistischer Gelehrter, Philosoph und protestantischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Sebastian Castellio · Mehr sehen »

Sebastian von Rotenhan (Ritter)

Hans Schwarz Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Rentweinsdorf Kartenausschnitt einer der von Rotenhan gefertigten Karten Heutige Ansicht von Schloss Rentweinsdorf, Nachfolgebau der vorausgehenden Burg Sebastian von Rotenhan (* um 1478 in Rentweinsdorf in Unterfranken; † 1534 ebenda) war ein deutscher Ritter, Kartograf und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Sebastian von Rotenhan (Ritter) · Mehr sehen »

Sebastian Westernacher

Westernacher von Grosa in Siebmachers Wappenbuch Sebastian Westernacher von Gro(s)sa, Neudeggerhof und Lichtenwörth (* um 1550 in Augsburg; † 19. Dezember 1599) war Sekretär der kaiserlichen Reichshofkanzlei in Diensten Erzherzogs Ernst von Österreich, später auch Herzogs Albrecht VII. von Österreich; kaiserlicher geheimer Rat, deutscher Staatssekretär in Brüssel und Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Sebastian Westernacher · Mehr sehen »

Sebastiano Timpanaro

Sebastiano Timpanaro (* 5. September 1923 in Parma; † 26. November 2000 in Florenz) war ein italienischer Klassischer Philologe, Essayist, Literaturkritiker und engagierter Marxist.

Neu!!: Humanismus und Sebastiano Timpanaro · Mehr sehen »

Secular Party of Australia

Die Secular Party of Australia (Säkulare Partei Australiens) ist eine australische Kleinpartei, welche im Januar 2006 gegründet wurde und 2010 als politische Partei registriert wurde.

Neu!!: Humanismus und Secular Party of Australia · Mehr sehen »

Seinsvergessenheit

Seinsvergessenheit (auch Seinsverlassenheit) ist ein Terminus des Philosophen Martin Heidegger, mit welchem dieser verschiedene Aspekte der abendländischen Metaphysik, Wissenschaft und Philosophie bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Seinsvergessenheit · Mehr sehen »

Selbstmanagement-Therapie

Die Selbstmanagement-Therapie ist eine Methode der Verhaltenstherapie, begründet von Frederick Kanfer, Hans Reinecker und Dieter Schmelzer.

Neu!!: Humanismus und Selbstmanagement-Therapie · Mehr sehen »

Selbstverwirklichung

Selbstverwirklichung bedeutet in der Alltagssprache die möglichst weitgehende Realisierung der eigenen Ziele, Sehnsüchte und Wünsche mit dem übergeordneten Ziel, „das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen“ (Oscar Wilde), sowie – damit verbunden – die möglichst umfassende Ausschöpfung der individuell gegebenen Möglichkeiten und Begabungen (Talente).

Neu!!: Humanismus und Selbstverwirklichung · Mehr sehen »

Selena Millares

Selena Millares (* 1963 in Las Palmas de Gran Canaria) ist eine spanische Schriftstellerin und Professorin.

Neu!!: Humanismus und Selena Millares · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Humanismus und Seneca · Mehr sehen »

SeSiSo-Club

Das Berliner Hotel Kaiserhof Der SeSiSo-Club war ein kulturell-politischer Gesprächszirkel im Deutschland der Zwischenkriegszeit, dessen Mitglieder den unterschiedlichsten politischen Richtungen zuzuordnen sind.

Neu!!: Humanismus und SeSiSo-Club · Mehr sehen »

Sextus Iulius Frontinus

Sextus Iulius Frontinus (* um 35; † 103) war ein römischer Senator, Soldat und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Sextus Iulius Frontinus · Mehr sehen »

Seyfried Schweppermann

Grabmal des Seyfried Schweppermann in der Klosterkirche Kastl Ehrentumba für Seyfried Schweppermann in der Klosterkirche Kastl Seyfried Schweppermann (* um 1257 in Hillohe bei Lauterhofen; † 1337 in Deinschwang bei Lauterhofen) war ein Feldhauptmann der Reichsstadt Nürnberg.

Neu!!: Humanismus und Seyfried Schweppermann · Mehr sehen »

Shehzad Roy

Shehzad Roy (2017) Shehzad Roy (* 17. Februar 1979 in Karatschi) (Urdu روئے شہزاد) ist ein pakistanischer Sänger, Philanthrop und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Shehzad Roy · Mehr sehen »

Shiga Naoya

Shiga Naoya Grab von Shiga Naoya in Tokio Shiga Naoya (* 20. Februar 1883 in Ishinomaki in der japanischen Präfektur Miyagi; † 21. Oktober 1971 in Atami in der japanischen Präfektur Shizuoka) gehört zu den bedeutendsten japanischen Schriftstellern des 20.

Neu!!: Humanismus und Shiga Naoya · Mehr sehen »

Shoebox House Verlag

Der Shoebox House Verlag ist ein Verlag für Literatur und Geisteswissenschaften.

Neu!!: Humanismus und Shoebox House Verlag · Mehr sehen »

Sidney Hook

Sidney Hook (* 20. Dezember 1902 in New York City; † 12. Juli 1989 in Stanford, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sozialphilosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Sidney Hook · Mehr sehen »

Siegfried Marck

Siegfried Ernst Wilhelm Marck (* 9. März 1889 in BreslauStandesamt Breslau II: Geburtenregister. Nr. 1204/1889., Deutsches Reich; † 16. Februar 1957 in Chicago, Illinois/USA) war ein deutsch-jüdischer Philosoph und Vertreter einer liberalen Sozialdemokratie.

Neu!!: Humanismus und Siegfried Marck · Mehr sehen »

Siegmund Grimm

Siegmund Grimm, auch Sigmund Grymm und weitere Varianten, (geboren um 1480 in der Nähe von Salzburg; gestorben 1530 in Augsburg) war ein Arzt, Apotheker, Verleger, Buchdrucker und Mitinhaber einer Offizin in Augsburg.

Neu!!: Humanismus und Siegmund Grimm · Mehr sehen »

Sigismund Gossembrot der Ältere

Der Chronist Sigismund Meisterlin überreicht Sigismund Gossembrot (rechts) seine Augsburger Chronik (Buchminiatur von Sigismund Meisterlin, 1458) Sigismund Gossembrot der Ältere (* 1417 in Augsburg; † 31. Januar 1493 in Straßburg) war ein Augsburger Humanist, Kaufmann und Bürgermeister der Stadt.

Neu!!: Humanismus und Sigismund Gossembrot der Ältere · Mehr sehen »

Sigismund Lobkowicz von Hassenstein

Sigismund Lobkowicz von Hassenstein († 1546) war ein böhmischer Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Sigismund Lobkowicz von Hassenstein · Mehr sehen »

Sigismund Meisterlin

Sigismund Gossembrot seine Augsburger Chronik (Buchminiatur von Sigismund Meisterlin) Sigismund Gossembrot dem Älteren und dem Augsburger Rat. Sigismund Meisterlin (* um 1435 vielleicht in Augsburg; † vermutlich nach 1497) war ein deutscher Humanist, Mönch und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Humanismus und Sigismund Meisterlin · Mehr sehen »

Sigismund von Lamberg

Sigismund von Lamberg († 8. Juni 1488 in Laibach) war der erste Bischof von Laibach (Ljubljana), ernannt 1461, bestätigt 1463; das Bistum Laibach war ebenfalls 1461 gegründet worden.

Neu!!: Humanismus und Sigismund von Lamberg · Mehr sehen »

Sigmund Haffner der Ältere

Sigmund Haffner, Litho von Sebastian Stief Sigmund Haffner d. J. bestattet sind Sigmund Haffner der Ältere (auch Sigmund Hafner) (* 29. Oktober 1699 in Jenbach, Tirol; † 15. Januar 1772 in Salzburg) war Landtagsabgeordneter und von 1768 bis 1772 Bürgermeister der Stadt Salzburg.

Neu!!: Humanismus und Sigmund Haffner der Ältere · Mehr sehen »

Silva de varia lección

Silva de varia lección ist ein bedeutendes Werk aus dem 16.

Neu!!: Humanismus und Silva de varia lección · Mehr sehen »

Silvester von Schaumberg

St. Maria Magdalena in Münnerstadt Silvester von Schaumberg, auch Sylvester Knoch (* zwischen 1466 und 1471; † 29. Juni 1534) war Reichsritter und Amtmann von Münnerstadt, Veldenstein und Parkstein.

Neu!!: Humanismus und Silvester von Schaumberg · Mehr sehen »

Silvio Panciera

Silvio Panciera (* 21. März 1933 in Venedig; † 16. August 2016 in Rom) war ein italienischer Althistoriker und Epigraphiker.

Neu!!: Humanismus und Silvio Panciera · Mehr sehen »

Simon Goulart

Simon Goulart Simon Goulart d. Ä. (* 20. Oktober 1543 in Senlis, Frankreich; † 3. Februar 1628 in Genf, Genfer Republik) war ein französischer Humanist, Übersetzer und Autor sowie reformierter Theologe.

Neu!!: Humanismus und Simon Goulart · Mehr sehen »

Simon Grynaeus

Simon Grynaeus Simon Grynaeus (* 1493 in Veringendorf als Simon Griner; † 1. August 1541 in Basel) war ein reformierter Theologe, Reformator und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Simon Grynaeus · Mehr sehen »

Simon Ljudwigowitsch Frank

Simon L. Frank Simon L. Frank (Semjon Ljudwigowitsch Frank, * in Moskau; † 10. Dezember 1950 in London) war ein russischer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Simon Ljudwigowitsch Frank · Mehr sehen »

Simon Reichwein

Simon Reichwein von Montabaur (Rychwyn, Rychuinus, Riquinus) oder Dythemius (Ditemius) (* um 1501 in Montabaur; † 1559 in Trier) war ein deutscher Humanist, Arzt und Gelehrter.

Neu!!: Humanismus und Simon Reichwein · Mehr sehen »

Simon von Trient

Statue in der Via del Simonino (Trient), 18. Jahrhundert Simon von Trient (regionale dt. Varianten auch Simmele von Trient; Simmerl von Trient, italienische Varianten Simone da Trento, beato / san Simonino, * um 1472 in Trient; † 26. März 1475 ebenda) war ein in der römisch-katholischen Kirche als Märtyrer verehrtes Kind, das angeblich einem Ritualmord von Juden zum Opfer gefallen sein soll.

Neu!!: Humanismus und Simon von Trient · Mehr sehen »

Simone Weil

rahmenlos Simone Adolphine Weil (* 3. Februar 1909 in Paris; † 24. August 1943 in Ashford, England) war eine französische Sozialrevolutionärin, Philosophin und Mystikerin.

Neu!!: Humanismus und Simone Weil · Mehr sehen »

Situationistische Internationale

Die Situationistische Internationale (S.I.) war eine 1957 gegründete, linke Gruppe europäischer Künstler und Intellektueller (darunter politische Theoretiker, Architekten, freischaffende Künstler u. a.), die vor allem in den 1960er Jahren aktiv war.

Neu!!: Humanismus und Situationistische Internationale · Mehr sehen »

SIVUS-Methode

Die SIVUS-Methode (schwedische Abkürzung für Social Individ Via Utveckling Samverkan; auf deutsch sozial-individuelle Entwicklung durch Zusammenarbeit) wurde für Menschen mit einer kognitiven Behinderung erstellt, um ihnen eine Entwicklung durch gemeinschaftliches Handeln zu ermöglichen.

Neu!!: Humanismus und SIVUS-Methode · Mehr sehen »

Sixtus Tucher

Sixtus Tucher Sixtus Tucher auf einem Bleiglasfenster, nach einem Entwurf von Albrecht Dürer Sixtus Tucher (* 1459 in Nürnberg; † 1507 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler, Geistlicher und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Sixtus Tucher · Mehr sehen »

Skandinavische Literatur

Skandinavische Literatur (exakter eigentlich: Nordische Literatur) ist die Literatur in den Sprachen der nordischen Länder.

Neu!!: Humanismus und Skandinavische Literatur · Mehr sehen »

Slaughter of the Soul

Slaughter of the Soul (engl.: ‚Schlachtung der Seele‘ oder freier ‚Seelen-Gemetzel‘) ist das vierte Album der schwedischen Melodic-Death-Metal-Band At the Gates.

Neu!!: Humanismus und Slaughter of the Soul · Mehr sehen »

Sodalität

Eine Sodalität (lat. sodalitas „Kameradschaft“), im theologischen Zusammenhang auch Syndiakonia, ist eine Personenvereinigung.

Neu!!: Humanismus und Sodalität · Mehr sehen »

Sofonisba Anguissola

220px Sofonisba Anguissola (* um 1531/1532 in Cremona; † 16. November 1625 in Palermo) war eine italienische Malerin der Renaissance und die erfolgreichste Künstlerin dieser Epoche.

Neu!!: Humanismus und Sofonisba Anguissola · Mehr sehen »

Sola scriptura

Propagandistische Allegorie des Prinzips ''sola scriptura'' Der Ausdruck sola scriptura (für „allein durch die Schrift“) bezeichnet einen theologischen Grundsatz der Reformation und der reformatorischen Theologie, nach dem die Heilsbotschaft hinreichend durch die Bibel vermittelt wird und keiner Ergänzung durch kirchliche Überlieferungen bedarf.

Neu!!: Humanismus und Sola scriptura · Mehr sehen »

Sonja Eggerickx

Sonja Eggerickx, 2011 in Oslo Sonja Eggerickx (* 8. Februar 1947) ist eine belgische Humanistin und ehemalige Präsidentin der Internationalen Humanistischen und Ethischen Union (IHEU).

Neu!!: Humanismus und Sonja Eggerickx · Mehr sehen »

Sophie Brahe

Sophie Brahe als Witwe (17. Januar 1602) Sophie Brahe (* 24. August 1559 auf Schloss Knutstorp bei Kågeröd, Schonen; † 1643 in Helsingør), die Schwester von Tycho Brahe, war eine dänische Astronomin.

Neu!!: Humanismus und Sophie Brahe · Mehr sehen »

Sophie Grünfeld

Sophie Grünfeld (geb. 7. April 1856 als Sophie Schneider in Wien; gest. 27. Dezember 1952 in Yonkers) war eine österreichisch-jüdische Vereinsfunktionärin und Philanthropin.

Neu!!: Humanismus und Sophie Grünfeld · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Humanismus und Sorbonne · Mehr sehen »

Sozialcharakter

Mit Sozialcharakter oder (in der Literatur häufiger verwendet) Gesellschaftscharakter (social character), einem Grundbegriff der analytischen Sozialpsychologie von Erich Fromm, ist die gesellschaftliche Formierung der Charakterstruktur der Menschen einer Gesellschaft, eines sozialen Milieus oder einer Bezugsgruppe entsprechend ihrer Lebensweise und der gesellschaftstypischen Erwartungen und Funktionserfordernisse hinsichtlich sozial angepassten Verhaltens gemeint.

Neu!!: Humanismus und Sozialcharakter · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Humanismus und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Humanismus und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Sozialhumanismus

Sozialhumanismus beschreibt die Anwendung humanistischer Gedanken auf (sozial-)politische Aspekte und Bereiche und deren konkrete Umsetzung.

Neu!!: Humanismus und Sozialhumanismus · Mehr sehen »

Sozialistische Eheschließung

Die Sozialistische Eheschließung wurde seit den 1950er Jahren in der DDR als Alternative zur kirchlichen Trauung propagiert.

Neu!!: Humanismus und Sozialistische Eheschließung · Mehr sehen »

Sozinianismus

Faustus Socinus. Der Ausdruck Sozinianismus (Socianismus, Sozianismus) bezeichnet eine antitrinitarische Bewegung, die den Glaubenssatz, dass der auferstandene Mensch Jesus Christus Mensch und Gott zugleich sein könne, für widervernünftig hält.

Neu!!: Humanismus und Sozinianismus · Mehr sehen »

Spanische Spätscholastik

Universität von Salamanca, Hauptportal Die spanische Spätscholastik, auch „zweite Scholastik“, war eine theologisch-juristisch-philosophische Strömung des Katholizismus im 16.

Neu!!: Humanismus und Spanische Spätscholastik · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Neu!!: Humanismus und Spätantike · Mehr sehen »

Spätaufklärung (Literatur)

Als Spätaufklärung bezeichnet man eine Epoche der Deutschen Literatur, die ungefähr das letzte Drittel des 18.

Neu!!: Humanismus und Spätaufklärung (Literatur) · Mehr sehen »

Sperone Speroni

Sperone Speroni, lateinisch Speronus Speronius (* 1500 in Padua; † 1588 ebenda) war ein italienischer Humanist und Autor.

Neu!!: Humanismus und Sperone Speroni · Mehr sehen »

Spiritualität

„Inneres Schauen vom Glück“ (1926), spirituelles Gemälde von Alexej von Jawlensky Spiritualität (von spiritus,Geist, Hauch‘ bzw. spiro,ich atme‘ – wie bzw. ψυχή, siehe Psyche) ist die Suche, die Hinwendung, die unmittelbare Anschauung oder das subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, die der materiellen Welt zugrunde liegt.

Neu!!: Humanismus und Spiritualität · Mehr sehen »

Sponheim

Sponheim aus westlicher Sicht, gut sichtbar die ehemalige Klosterkirche Kloster Sponheim, um 1650 Sponheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Humanismus und Sponheim · Mehr sehen »

St. Alban-Teich

Birswasserfall und Kraftwerk, Neue Welt, in Münchenstein Mühle-Teich beim Mühlemuseum Brüglingen Der St.

Neu!!: Humanismus und St. Alban-Teich · Mehr sehen »

St. Johannis (Schweinfurt)

St.

Neu!!: Humanismus und St. Johannis (Schweinfurt) · Mehr sehen »

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Ansicht Von-Melle-Park 3 mit Haupteingang, Lesesaal und Magazinturm Wilhelm-Gymnasium Lichthof im Altbau der Stabi mit Teilnehmern einer Konferenz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (2020) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2018) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2006) Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg „Carl von Ossietzky“ (kurz Stabi oder SUB Hamburg) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Humanismus und Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg · Mehr sehen »

Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert

Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21.

Neu!!: Humanismus und Staatskunst: Sechs Lektionen für das 21. Jahrhundert · Mehr sehen »

Stadtentwicklung in Köln

Emblematisches Kölnpanorama: der Stadtraum am Rhein (2001) Die Stadt Köln hat sich seit ihrer römischen Gründung vor fast 2000 Jahren zu einer Metropole am Rhein entwickelt.

Neu!!: Humanismus und Stadtentwicklung in Köln · Mehr sehen »

Stadtpark (Bernau bei Berlin)

Der Stadtpark in Bernau bei Berlin entstand im 17. Jahrhundert, als Teile der Wallanlage eingeebnet und Gräben zugeschüttet wurden.

Neu!!: Humanismus und Stadtpark (Bernau bei Berlin) · Mehr sehen »

Stanford University

Haupteingang der ''Stanford University'' Memorial Church'' Bogengang Die Leland Stanford Junior University (kurz Stanford University oder Stanford, Spitzname „Die Farm“) ist eine private US-amerikanische Universität in Stanford, Kalifornien.

Neu!!: Humanismus und Stanford University · Mehr sehen »

Stanislav Grof

Stanislav Grof, 2009 Stanislav Grof (* 1. Juli 1931 in Prag) ist ein tschechischer Psychiater, Psychotherapeut und Vertreter der psycholytischen Psychotherapie.

Neu!!: Humanismus und Stanislav Grof · Mehr sehen »

Stanton Coit

Stanton Coit (* 1857 in Columbus, Ohio; † 1944) war ein US-amerikanischer Menschenrechtler.

Neu!!: Humanismus und Stanton Coit · Mehr sehen »

Star Trek: Deep Space Nine

Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde.

Neu!!: Humanismus und Star Trek: Deep Space Nine · Mehr sehen »

Star Trek: Der Aufstand

Star Trek: Der Aufstand (englischer Originaltitel: Star Trek: Insurrection) ist der neunte Star-Trek-Kinofilm und der dritte, der auf der Fernsehserie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert basiert.

Neu!!: Humanismus und Star Trek: Der Aufstand · Mehr sehen »

Star Trek: Der erste Kontakt

Star Trek: Der erste Kontakt (auch Star Trek VIII – Der erste Kontakt; Originaltitel: Star Trek: First Contact) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Humanismus und Star Trek: Der erste Kontakt · Mehr sehen »

Staufer

Miniatur aus der Welfenchronik (Weingartener Fassung, 1167 begonnen, das Bild wurde 1179 hinzugefügt) Die Staufer (früher auch Hohenstaufen genannt) waren ein Adelsgeschlecht, das vom 11.

Neu!!: Humanismus und Staufer · Mehr sehen »

Städtisches Gymnasium Eschweiler

Das Städtische Gymnasium Eschweiler ist ein Gymnasium in Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) mit bilingualem Zweig Englisch.

Neu!!: Humanismus und Städtisches Gymnasium Eschweiler · Mehr sehen »

Ständische Libertät

Die Ständische Libertät (von „Stand“ und lat. libertas, Freiheit) ist ein Kampfbegriff und Schlagwort aus der politischen Geschichte des frühmodernen Deutschlands.

Neu!!: Humanismus und Ständische Libertät · Mehr sehen »

Stefan Andres

Gedenktafel an Stefan Andres’ Geburtshaus Stefan Paul Andres (* 26. Juni 1906 in Trittenheim, Ortsteil Dhrönchen; † 29. Juni 1970 in Rom) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Stefan Andres · Mehr sehen »

Stefan Rhein

Stefan Rhein (geb. 1958) ist ein deutscher Altphilologe.

Neu!!: Humanismus und Stefan Rhein · Mehr sehen »

Stefano Guarnieri

Stefano Guarnieri (* um 1430 in Osimo, Provinz Marken; † Oktober 1490 in Perugia) war ein italienischer Humanist, Kanzler der Stadt Perugia und päpstlicher Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Stefano Guarnieri · Mehr sehen »

Steinach an der Ens

St. Maria Steinach an der Ens ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Gallmersgarten im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).

Neu!!: Humanismus und Steinach an der Ens · Mehr sehen »

Steinau an der Straße

Schloss Steinau Nachbau der Via Regia in Steinau an der Straße Steinau an der Straße ist eine Kleinstadt im Main-Kinzig-Kreis im Südosten des Landes Hessen.

Neu!!: Humanismus und Steinau an der Straße · Mehr sehen »

Steinebach (Dornbirn)

Hämmerle-Fabrik im Winter 2008 von Böngern aus gesehen. Hämmerle-Fabrik bei Nacht von Böngern aus gesehen. Steinebach ist ein etwa 3,5 km langes in Ost-West-Richtung verlaufendes Kerbtal im Bezirk Oberdorf in Dornbirn, Vorarlberg, Österreich, welches vom gleichnamigen Steinebach durchflossen wird und ein Nebental zur Dornbirner Ache darstellt und auch die Bezeichnung eines Ortsteils der Stadt Dornbirn ist (im unteren Bereich des Tales).

Neu!!: Humanismus und Steinebach (Dornbirn) · Mehr sehen »

Steirische Reimchronik

Die Steirische Reimchronik des Ottokar aus der Gaal gilt als das erste umfassende Geschichtswerk in deutscher Sprache.

Neu!!: Humanismus und Steirische Reimchronik · Mehr sehen »

Stele des Avile Tite

Stele des Avile Tite aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Die Stele des Avile Tite ist ein etruskisches Grabmal aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Humanismus und Stele des Avile Tite · Mehr sehen »

Stella de’ Tolomei

Stella de’ Tolomei (auch Stella Tolomei oder Stella dell’Assassino genannt; * um 1386; † 11. Juli 1419 in Ferrara) war die Geliebte des Markgrafen Niccolò III. d’Este (1383–1441), des Herrn von Ferrara, Modena und Reggio nell’Emilia.

Neu!!: Humanismus und Stella de’ Tolomei · Mehr sehen »

Stephan Gardiner

Kanonikus Stephan Gardiner, Galerie Liechtenstein, Vaduz Stephan Gardiner (auch Wintoniensis, Stephen Gardiner; * um 1497 ? in Bury St Edmunds; † 12. November 1555 im Whitehall Palast, London) war Bischof von Winchester, Staatsmann, Kanonikus und zählt zu den Humanisten und zu den Gräzisten.

Neu!!: Humanismus und Stephan Gardiner · Mehr sehen »

Stephan Hebel

Stephan Hebel, 2022 Stephan Hebel (* 1956 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Journalist, Redakteur und Autor der Frankfurter Rundschau und Publizist.

Neu!!: Humanismus und Stephan Hebel · Mehr sehen »

Stephan Kaußen

Stephan Kaußen (* 1969 in Aachen) ist ein deutscher freier Journalist, Hochschuldozent und Moderator sowie Verfasser von Sachbüchern zu politischen Themen.

Neu!!: Humanismus und Stephan Kaußen · Mehr sehen »

Stephan Rosinus

Stephan Rosinus, auch Stephanus Rosinus latinisiert aus Stephan Rösel, sein Beiname lautete Augustensis (* 1470 in Augsburg; † 10. März 1548 in Passau) war ein deutscher Humanist, Hochschullehrer und Diplomat.

Neu!!: Humanismus und Stephan Rosinus · Mehr sehen »

Stephan Roth (Ratsherr)

Stephan Roth St. Marien Zwickau Stephan Roth (* 1492 in Zwickau; † 8. Juli 1546 ebenda) war während der Zeit der Reformation Stadtschreiber und Ratsherr von Zwickau.

Neu!!: Humanismus und Stephan Roth (Ratsherr) · Mehr sehen »

Sterne (Film)

Sterne, bulgarischer Originaltitel Звезди, ist ein deutsch-bulgarischer Spielfilm von Konrad Wolf aus dem Jahr 1959.

Neu!!: Humanismus und Sterne (Film) · Mehr sehen »

Sternstunden der Menschheit

Buchdeckel ''Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit'', Inselverlag zu Leipzig, ca. 1928 Sternstunden der Menschheit ist eine Sammlung von zunächst fünf und zuletzt vierzehn historischen Miniaturen, verfasst von Stefan Zweig, die von historischen Begebenheiten erzählen, deren Auswirkungen die Geschichte der Menschheit verändert haben.

Neu!!: Humanismus und Sternstunden der Menschheit · Mehr sehen »

Steven Pinker

Pinker (2011) Pinker beim Göttinger Literaturherbst (2010) Steven Arthur Pinker (* 18. September 1954 in Montreal) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Experimentalpsychologe, Kognitionswissenschaftler, Linguist, Beiratsmitglied der deutschen Partei der Humanisten und populärwissenschaftlicher Autor.

Neu!!: Humanismus und Steven Pinker · Mehr sehen »

Stieg 16 (Quedlinburg)

Das Haus Stieg 16 (bis 1878: Am Stieg 196) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude östlich des Marktes in der Stadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Humanismus und Stieg 16 (Quedlinburg) · Mehr sehen »

Stiftsbibliothek St. Gallen

Barocksaal der Stiftsbibliothek St. Gallen Portal der Stiftsbibliothek St. Gallen. Die Stiftsbibliothek St.

Neu!!: Humanismus und Stiftsbibliothek St. Gallen · Mehr sehen »

Stiftsgymnasium Kremsmünster

Das Stiftsgymnasium Kremsmünster ist eine Allgemeinbildende höhere Schule im Stift Kremsmünster in der Marktgemeinde Kremsmünster in Oberösterreich.

Neu!!: Humanismus und Stiftsgymnasium Kremsmünster · Mehr sehen »

Stiftsgymnasium Melk

Das Stiftsgymnasium Melk (offizielle Langform Öffentliches Stiftsgymnasium und Oberstufenrealgymnasium der Benediktiner in Melk) ist ein humanistisch ausgerichtetes Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht, das sich in Trägerschaft der Benediktinerabtei von Stift Melk befindet und auch im Stift untergebracht ist.

Neu!!: Humanismus und Stiftsgymnasium Melk · Mehr sehen »

Stiftsgymnasium Wilhering

290x290px Der Neubautrakt des Gymnasiums Das Stiftsgymnasium Wilhering ist ein 1895 gegründetes, humanistisch ausgerichtetes Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht.

Neu!!: Humanismus und Stiftsgymnasium Wilhering · Mehr sehen »

Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus

Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) ist eine 1990 gegründete Schweizer Stiftung mit Geschäftssitz in Zürich.

Neu!!: Humanismus und Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus · Mehr sehen »

Stiftung Praemium Erasmianum

Die Stiftung Praemium Erasmianum ist eine niederländische Stiftung, deren Ziel Förderung der Bedeutung der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Kunst ist.

Neu!!: Humanismus und Stiftung Praemium Erasmianum · Mehr sehen »

Stjepan Tomašević

Stjepan Tomašević kniet vor Christus (Detail aus einem Gemälde von Jacopo Bellini, 1460) Stjepan Tomašević (alternativ Stefan Tomašević; * 1438; † Juni 1463 in Carevo Polje bei Jajce) war 1459 der letzte Despot von Serbien und von 1461 bis 1463 der letzte König von Bosnien.

Neu!!: Humanismus und Stjepan Tomašević · Mehr sehen »

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Neu!!: Humanismus und Stoa · Mehr sehen »

Strozzi

Die Strozzi sind eine alte Florentiner Patrizierfamilie, die bereits im 13. Jahrhundert nachweisbar ist, sich früh in mehrere Zweige aufteilte und im 14. Jahrhundert eine wesentliche Rolle spielte.

Neu!!: Humanismus und Strozzi · Mehr sehen »

Studentes

''Studentes'', Titelblatt der Erstausgabe (1549) Studentes ist ein Lustspiel in fünf Aufzügen von Christoph Stummel.

Neu!!: Humanismus und Studentes · Mehr sehen »

Studium generale

Studium generale de Alcalá de Henares (20/05/1293). Als Studium generale (vereinzelt auch Kontextstudium, Allgemeine Studien, Studium fundamentale oder Studium universale genannt) werden heutzutage meist alle nicht obligatorischen, öffentlichen Lehrveranstaltungen einer Hochschule bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Studium generale · Mehr sehen »

Sture Allén

Sture Allén, 2013 Sture Allén (* 31. Dezember 1928 in Göteborg; † 20. Juni 2022) war ein schwedischer Sprachforscher.

Neu!!: Humanismus und Sture Allén · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Humanismus und Stuttgart · Mehr sehen »

Subbotniki (Religion)

Die Subbotniki (deutsch: Sabbatianer) ist eine ursprünglich aus Russland stammende mosaische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Humanismus und Subbotniki (Religion) · Mehr sehen »

Subjektorientierte Soziologie

Subjektorientierte Soziologie ist eine Richtung der neueren deutschen Soziologie, die die handelnde Person in ihren alltäglichen Lebensbezügen ins Zentrum der Forschung stellt.

Neu!!: Humanismus und Subjektorientierte Soziologie · Mehr sehen »

Sulmona

Sulmona ist eine italienische Stadt in der Provinz L’Aquila der Region Abruzzen.

Neu!!: Humanismus und Sulmona · Mehr sehen »

Sverre Petterssen

Sverre Petterssen in norwegischer Uniform Sverre Petterssen (* 19. Februar 1898 am Eidsfjord; † 31. Dezember 1974 in London) war ein norwegischer Meteorologe.

Neu!!: Humanismus und Sverre Petterssen · Mehr sehen »

Synagoge Güssing

Die südseitige Straßenfront der Synagoge Güssing im Jahr 1910 Die Synagoge Güssing stand im Zentrum der Stadt Güssing im gleichnamigen Bezirk im österreichischen Bundesland Burgenland.

Neu!!: Humanismus und Synagoge Güssing · Mehr sehen »

Synkretistischer Streit

Der Synkretistische Streit war eine Auseinandersetzung innerhalb des Luthertums des 17.

Neu!!: Humanismus und Synkretistischer Streit · Mehr sehen »

Systemische Familientherapie

Systemische Familientherapie ist ein Modell der Familientherapie.

Neu!!: Humanismus und Systemische Familientherapie · Mehr sehen »

T. S. Eliot

Signatur Thomas Stearns Eliot (* 26. September 1888 in St. Louis, Missouri, Vereinigte Staaten; † 4. Januar 1965 in London, England) war ein englischsprachiger Lyriker, Dramatiker und Kritiker, der als einer der bedeutendsten Vertreter der literarischen Moderne gilt.

Neu!!: Humanismus und T. S. Eliot · Mehr sehen »

Tacitus

Parlamentsgebäude in Wien Publius Cornelius Tacitus (* um 58, † um 120) war ein bedeutender römischer Geschichtsschreiber, Politiker und Senator.

Neu!!: Humanismus und Tacitus · Mehr sehen »

Tadeusz Mazowiecki

Tadeusz Mazowiecki (November 1989) Tadeusz Mazowiecki an seinem 80. Geburtstag Tadeusz Mazowiecki, Sarajevo Tadeusz Mazowiecki (* 18. April 1927 in Płock; † 28. Oktober 2013 in Warschau) war ein polnischer Publizist, Bürgerrechtler und Politiker und von 1989 bis 1990 Ministerpräsident der Republik Polen.

Neu!!: Humanismus und Tadeusz Mazowiecki · Mehr sehen »

Tagebuch der Anne Frank

Dt. Erstausgabe, Lambert Schneider, Heidelberg Haus Prinsengracht Nr. 263 in Amsterdam: Im Hinterhaus schrieb Anne Frank ihr Tagebuch. Das Tagebuch der Anne Frank (niederländischer Originaltitel: de) ist ein Werk der Weltliteratur.

Neu!!: Humanismus und Tagebuch der Anne Frank · Mehr sehen »

Taishō-Zeit

Die Taishō-Zeit (jap. Taishō-jidai) bezeichnet die Amtszeit des Tennō Yoshihito im Zeitraum vom 30. Juli 1912 bis zum 25. Dezember 1926 der Geschichte Japans.

Neu!!: Humanismus und Taishō-Zeit · Mehr sehen »

Talmud

Wilnaer Ausgabe, 1880 bis 1886, der gebräuchlichsten Ausgabe des Talmud Der Talmud (Studium) ist eines der bedeutendsten Schriftwerke des Judentums.

Neu!!: Humanismus und Talmud · Mehr sehen »

Tamilische Kultur

Tamilische Kultur ist die Kultur der Tamilen im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu, in Sri Lanka und in Ländern außerhalb Südasiens, in denen Tamilen leben, etwa in Malaysia und Singapur.

Neu!!: Humanismus und Tamilische Kultur · Mehr sehen »

Tanneguy Le Fèvre

Tanneguy Le Fèvre, lateinisch Tanaquillus Faber, auch Tanaquil Faber (* 1615 in Caen, Département Calvados; † 12. September 1672 in Saumur, Département Maine-et-Loire) war ein französischer hugenottischer Humanist.

Neu!!: Humanismus und Tanneguy Le Fèvre · Mehr sehen »

Tannhauser

Tannhauser ist eine Volksballade mit einem Thema aus der religiösen Überlieferung, genauer eine Legendenballade (Untergattung der Volksballade) vom Sünder, dem der Papst den Sündenablass (Vergebung) verweigert.

Neu!!: Humanismus und Tannhauser · Mehr sehen »

Tarek Marestani

Tarek Marestani vor einem seiner Werke Tarek Marestani (* 1940 in Damaskus) ist ein syrischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Humanismus und Tarek Marestani · Mehr sehen »

Tassilo von Zollern

Tassilo von Zollern. Ölgemälde, 17. Jahrhundert Tassilo von Zollern ist ein fiktiver Ahnherr der Hohenzollern.

Neu!!: Humanismus und Tassilo von Zollern · Mehr sehen »

Terence Vincent Powderly

Terence Vincent Powderly Terence Vincent Powderly (* 22. Januar 1849 in Carbondale, Pennsylvania; † 24. Juni 1924 in Washington, D.C.) war amerikanischer Gewerkschafter, von 1879 bis 1893 Führer der Knights of Labor, Bürgermeister, Anwalt, Generalbevollmächtigter der US-Einwanderungsbehörde und später Schlichter für das US-Department of Labor.

Neu!!: Humanismus und Terence Vincent Powderly · Mehr sehen »

Terenz

Darstellung des Terenz in der Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 3868, fol. 2r Publius Terentius Afer, zumeist einfach Terenz (* zwischen 195 und 184 v. Chr. in Karthago; † 159 oder 158 v. Chr. in Griechenland), war einer der berühmtesten Komödiendichter der römischen Antike.

Neu!!: Humanismus und Terenz · Mehr sehen »

Terenzbühne

Die Terenzbühne ist eine Bühnenform des Humanismus im 14. Jahrhundert, die den als idealisiert betrachteten Bühnenaufbau der klassischen Antike nach dem Vorbild des Komödiendichters Terenz aufgriff.

Neu!!: Humanismus und Terenzbühne · Mehr sehen »

Terzine

Die Terzine ist eine gereimte und aus beliebig vielen Strophen bestehende Gedichtform italienischer Herkunft.

Neu!!: Humanismus und Terzine · Mehr sehen »

Textkritik

Die Textkritik (von und als Bezeichnung des Philologen) dient der wissenschaftlichen Untersuchung überlieferter Texte und ihrer Varianten.

Neu!!: Humanismus und Textkritik · Mehr sehen »

Thaddaeus Hagecius

Thaddaeus Hagecius Thaddaeus Hagecius von Hayek (Nachname auch Hagek, Hajek), auch Thaddäus Nemicus (von) (* 1. Dezember 1525 in Prag; † 1. September 1600, ebenda), war ein Astronom und Arzt.

Neu!!: Humanismus und Thaddaeus Hagecius · Mehr sehen »

Théodore Agrippa d’Aubigné

Théodore Agrippa, chevalier d’Aubigné Théodore Agrippa, chevalier d’Aubigné (* 8. Februar 1552 auf dem Schlösschen Saint-Maury bei Pons, heute im Département Charente-Maritime; † 9. Mai 1630 in Jussy bei Genf), war ein französischer Adeliger und protestantischer Militär.

Neu!!: Humanismus und Théodore Agrippa d’Aubigné · Mehr sehen »

The Family of Man

Dorothea Lange: ''Migrant Mother'' (Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson), Kalifornien 1936 Jack Delano: Polnische Tabakbauern bei Windsor Locks, Connecticut (1940) Clervaux mit einer Auswahl von Fotografen The Family of Man ist eine Foto/Textinstallation, die ab 1951 von Edward Steichen für das New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) konzipiert wurde, wo sie ab 24.

Neu!!: Humanismus und The Family of Man · Mehr sehen »

The North Water (Fernsehserie)

The North Water ist eine sechsteilige (im Original fünfteilige) britisch-US-amerikanische Fernsehserie von BBC Two in Koproduktion mit AMC+, dem Streamingdienst von AMC Networks.

Neu!!: Humanismus und The North Water (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Theaitetos

Der Anfang des ''Theaitetos'' in der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Handschrift, dem 895 geschriebenen ''Codex Clarkianus'' (Oxford, Bodleian Library, Clarke 39) Der Theaitetos (altgriechisch Θεαίτητος Theaítētos, latinisiert Theaetetus, eingedeutscht auch Theätet) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon.

Neu!!: Humanismus und Theaitetos · Mehr sehen »

Theatermetapher

Die Theatermetapher ist ein organisationstheoretisches Konzept, um soziale Situationen in Organisationen zu analysieren und die Umsetzung von sozialem Wandel in Organisationen zu unterstützen.

Neu!!: Humanismus und Theatermetapher · Mehr sehen »

Theodor Binder

Theodor Binder (2001) Theodor Binder (* 24. Juli 1919 in Lörrach; † 26. Juni 2011 in Schwoben) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Humanismus und Theodor Binder · Mehr sehen »

Theodor Brieger

Johann Friedrich Theodor Brieger (* 4. Juni 1842 in Greifswald; † 9. Juni 1915 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Humanismus und Theodor Brieger · Mehr sehen »

Theodor Fabricius

Theodor Fabricius, auch Fabritius, eigentlich Dietrich Smit (* 2. Februar 1501 in Anholt; † 15. September 1570 in Zerbst) war ein deutscher lutherischer Theologe und Reformator.

Neu!!: Humanismus und Theodor Fabricius · Mehr sehen »

Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn

Das Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn ist ein Gymnasium in der Innenstadt von Heilbronn.

Neu!!: Humanismus und Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn · Mehr sehen »

Theodoricus Block

Bücherzeichen Blochs von Cranach Theodoricus Block, auch: Dietrich Bloch, Truncus; (* um 1460 in Hildesheim; † 1524 in Magdeburg) war ein deutscher Mediziner, katholischer Theologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Theodoricus Block · Mehr sehen »

Theodorus Schrevelius

''Theodorus Schrevelius, 1617.'' Stich von Jonas Suyderhoeff nach einem Gemälde des Malers Frans Hals (1581–1666) Theodorus Schrevelius (auch Dirk Schrevel) (* 25. Juli 1572 in Haarlem/Niederlande; † 3. Dezember 1649 in Leiden/Niederlande) war ein Humanist, Autor und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Theodorus Schrevelius · Mehr sehen »

Theodosios Zygomalas

Theodosios Zygomalas (* 1544 in Nauplion; † 1607) war ein Gelehrter, Philologe, Handschriftenkopist und Würden- bzw.

Neu!!: Humanismus und Theodosios Zygomalas · Mehr sehen »

Theophil Burckhardt-Biedermann

Theophil Burckhardt-Biedermann (ca. zwischen 1860 und 1880) Theophil Burckhardt-Biedermann (ca. zwischen 1880 und 1900) Theophil Burckhardt-Biedermann (* 18. Januar 1840 in Gelterkinden; † 26. Mai 1914 in Basel) war ein Schweizer Historiker und Lehrer.

Neu!!: Humanismus und Theophil Burckhardt-Biedermann · Mehr sehen »

Theophil Herder-Dorneich

Theophil Herder-Dorneich (* 31. Dezember 1898 in Freiburg im Breisgau; † 11. Februar 1987 in Freiburg, ± Campo Santo Teutonico) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Humanismus und Theophil Herder-Dorneich · Mehr sehen »

Thomas Anshelm

Druckermarke 1518. ATB – Anshelm, Thomas, Badensis Thomas Anshelm (* um 1470 in Baden-Baden; † 1522 oder 1524 in Haguenau) war ein bedeutender süddeutscher Buchdrucker in der Zeit des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Thomas Anshelm · Mehr sehen »

Thomas Coteel

Thomas Coteel (auch Cotteel) (* nach 1579; † zwischen 31. August und 6. September 1640 in Litchfield) war ein englischer Kaufmann und Politiker, der einmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Humanismus und Thomas Coteel · Mehr sehen »

Thomas Elyot

Hans Holbein d. J. Sir Thomas Elyot (* um 1490 in Wiltshire; † 20. März 1546 in Carleton (Cambridgeshire)) war ein englischer Diplomat im Dienst Heinrichs VIII., ein humanistischer Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Thomas Elyot · Mehr sehen »

Thomas Höpker

Thomas Höpker (2009) Thomas Höpker, englisch: Thomas Hoepker, (* 10. Juni 1936 in München) ist ein deutscher Fotograf und Dokumentarfilmregisseur; er lebt seit 1976 in New York City.

Neu!!: Humanismus und Thomas Höpker · Mehr sehen »

Thomas Linacre

Thomas Linacre Thomas Linacre (auch: Thomas Lynaker) (* um 1460 in Canterbury; † 20. Oktober 1524 in London) war ein englischer Arzt, Mathematiker, Gelehrter und Galen-Übersetzer.

Neu!!: Humanismus und Thomas Linacre · Mehr sehen »

Thomas Mitis

Thomas Mitis seit 1556 von Limusa (* 1523 in Nymburk; † 1591 in Prag) war ein böhmischer humanistischer neulateinischer Dichter, Gelehrter, Schulrektor und Verleger in Český Brod (Böhmisch Brod) und Prag.

Neu!!: Humanismus und Thomas Mitis · Mehr sehen »

Thomas Murner

centre Thomas Murner (* 24. Dezember 1475 in Oberehnheim; † vor dem 23. August 1537 ebenda) war ein elsässischer Franziskaner, Dichter und Satiriker, Humanist und bedeutender Kontroverstheologe der frühen Reformationszeit.

Neu!!: Humanismus und Thomas Murner · Mehr sehen »

Thomas Pirckheimer

Thomas Pirckheimer (* 1418 (1417) in Nürnberg; † 1473 in Regensburg) war ein deutscher Jurist und Frühhumanist.

Neu!!: Humanismus und Thomas Pirckheimer · Mehr sehen »

Thomas Platter der Ältere

Hans Bock der Ältere: Bildnis des Thomas Platter, 1581. Kunstmuseum Basel Thomas Platter der Ältere (* 10. Februar 1499 in Grächen/Wallis; † 26. Januar 1582 in Basel) war ein schweizerischer humanistischer Gelehrter und hinterliess eine Autobiographie, in der er seinen exemplarischen Werdegang vom Hirtenkind und fahrenden Schüler zum Anhänger der Reformation, Buchdrucker und Lehrer der alten Sprachen in Basel beschreibt.

Neu!!: Humanismus und Thomas Platter der Ältere · Mehr sehen »

Thomas Rabenschlag

Thomas Rabenschlag (* 21. Mai 1951 in Heidelberg, Deutschland) ist ein deutscher Musiker, Pianist, Komponist, Arrangeur, Sänger, Kabarettist und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Thomas Rabenschlag · Mehr sehen »

Thomas Rehdiger

Thomas Rehdiger (auch Thomas Rhediger und Redinger) (* 19. Dezember 1540 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 5. Januar 1576 in Köln) aus der Breslauer Patrizierfamilie Rehdiger war ein schlesischer Humanist und Büchersammler.

Neu!!: Humanismus und Thomas Rehdiger · Mehr sehen »

Thomas Starkey

Thomas Starkey (* um 1490; † 1538 in Oxford) war ein englischer Humanist und politischer Denker.

Neu!!: Humanismus und Thomas Starkey · Mehr sehen »

Thomas Wilson (Rhetoriker)

Thomas Wilson (Kopie eines Porträts aus dem 16. Jahrhundert) Esquire Thomas Wilson, LL.D. (* zwischen August 1523 und Januar 1524 in der Grafschaft Lincolnshire; † 16. Juni 1581 in London) war ein englischer Humanist, Protestant, Diplomat und Richter, Mitglied des Geheimrats und Secretary of State von Königin Elizabeth I. Heute ist er in Großbritannien vor allem als der Autor des ersten Buches über die Logik in englischer Sprache (1551) und der darauffolgenden englischsprachigen Abhandlung über die Rhetorik (1553) bekannt.

Neu!!: Humanismus und Thomas Wilson (Rhetoriker) · Mehr sehen »

Thomasschule zu Leipzig

Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.

Neu!!: Humanismus und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »

Timan Camener

Timan Camener (geboren vor 1485; gestorben um 1534) war ein deutscher Pädagoge, Schulleiter und SchriftstellerGuillaume Henri Marie Delprat (Verf.), Gottlieb Mohnike (Bearb.): Die Brüderschaft des gemeinsamen Lebens.

Neu!!: Humanismus und Timan Camener · Mehr sehen »

Tina Stöckle

Tina Stöckle (* 12. September 1948 in Günzburg in Oberschwaben; † 8. April 1992 in Berlin) war eine deutsche Autorin und Aktivistin der humanistischen Antipsychiatrie.

Neu!!: Humanismus und Tina Stöckle · Mehr sehen »

Tito Livio Frulovisi

Tito Livio Frulovisi (Geburts- und Sterbedatum unbekannt; 1. Hälfte 15. Jahrhundert) war ein Humanist aus Ferrara, der in Venedig aufwuchs.

Neu!!: Humanismus und Tito Livio Frulovisi · Mehr sehen »

Toleranz

Daniel Chodowiecki, 1791: Minerva als Symbol der Toleranz und Weisheit beschützt die Anhänger aller Religionen Toleranz, auch Duldsamkeit, bezeichnet als philosophischer und sozialethischer Begriff ein Gewährenlassen und Geltenlassen anderer oder fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten.

Neu!!: Humanismus und Toleranz · Mehr sehen »

Tomasz Tomaszewski (Fotograf)

Tomasz Tomaszewski Tomasz Tomaszewski (* 6. Mai 1953 in Warschau, Polen) ist ein polnischer Fotograf.

Neu!!: Humanismus und Tomasz Tomaszewski (Fotograf) · Mehr sehen »

Tomás de Iriarte

Tomás de Iriarte y Oropesa Tomás de Iriarte (oder Yriarte) y Oropesa (* 18. September 1750 in La Orotava (heute Puerto de la Cruz), Teneriffa; † 17. September 1791 in Madrid) war ein spanischer Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Humanismus und Tomás de Iriarte · Mehr sehen »

Topos (Geisteswissenschaft)

Unter einem Topos (Plural Topoi, von „Ort, Thema, Gemeinplatz“) versteht man einen Gemeinplatz, eine stereotype Redewendung, ein vorgeprägtes Sprachbild (Metapher), ein Beispiel oder Motiv (z. B. navigatio vitae, die „Lebens(see)reise“).

Neu!!: Humanismus und Topos (Geisteswissenschaft) · Mehr sehen »

Tornister

Tornister M34 der Wehrmacht von 1940. Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits das Nachfolgemodell M 39 produziert. Rückseite eines Tornisters M34. An der Lasche des Tornisterbodens fehlt auf dem Foto der Koppelhaken, mit dem der Tornister an der Koppelrückseite stabilisiert werden konnte. Der Tornister ist eine vorwiegend im militärischen Bereich angesiedelte Rucksackform, bei der eine Fell- oder Stoffbespannung über einen rechteckigen Holz- oder Kunststoffrahmen genäht wird.

Neu!!: Humanismus und Tornister · Mehr sehen »

Totengässlein

Totengässlein Das Totengässlein in Basel liegt mitten in der Grossbasler Altstadt.

Neu!!: Humanismus und Totengässlein · Mehr sehen »

Totengericht

Totengericht (oder Jenseitsgericht) bezeichnet die religiöse Vorstellung, nach welcher der Mensch vor ein göttliches bzw.

Neu!!: Humanismus und Totengericht · Mehr sehen »

Totengespräche

Das Totengespräch (auch Lukianische Gattung) ist eine Literaturgattung, die aus einer besonderen Form des Prosadialogs im ernstkomischen Stil der menippeischen Satire besteht.

Neu!!: Humanismus und Totengespräche · Mehr sehen »

Totenkopf (Symbol)

Der Schädel mit gekreuzten Knochen ist das traditionelle Piktogramm für Gift. Der Totenkopf (☠), auch Totenschädel, ist ein in der abendländischen Kultur übliches figürliches, grafisches bzw.

Neu!!: Humanismus und Totenkopf (Symbol) · Mehr sehen »

Trajko Tschundew

Trajko Tschundew, zwischen den Jahren 1930 und 1940 Trajko Tschundew (auch Trajko Čundev geschrieben,,; * 10. März 1896, Podles bei Veles, heute Nordmazedonien; † 2. Februar 1949 in Skopje, FVR Jugoslawien, heute Nordmazedonien) war ein bulgarisch-makedonischer Widerstandskämpfer in Makedonien und bedeutendes Mitglied der IMRO (Inneren Makedonischen Revolutionären Organisation). Er war an der Etablierung der neu gegründeten jugoslawischen Teilrepublik SR Mazedonien beteiligt und setzte sich während der Kodifizierung der mazedonischen Sprache gegen die systematische Serbisierung ein. Aufgrund der Konfrontationen mit den proserbischen mazedonischen Kommunisten sowie seines Bulgarentums wurde er Opfer des Tito-Regimes und zum Tode verurteilt sowie hingerichtet.

Neu!!: Humanismus und Trajko Tschundew · Mehr sehen »

Transformatives Lernen

Transformatives Lernen (nach Mezirow) stellt einen Prozess dar, bei dem durch kritische (Selbst-)Reflexion bereits bestätigte eigene Vorannahmen (Perspektiven, Denkweisen, Denkgewohnheiten) transformiert werden, um diese sowohl zu verändern als auch zu erweitern.

Neu!!: Humanismus und Transformatives Lernen · Mehr sehen »

Transhumanismus

Logo für Transhumanismus (oft als ''H+'' oder ''h+'' abgekürzt) Transhumanismus (von ‚jenseits, über, hinaus‘ und humanus ‚menschlich‘) ist eine philosophische Denkrichtung, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten, sei es intellektuell, physisch oder psychisch, durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern will.

Neu!!: Humanismus und Transhumanismus · Mehr sehen »

Tribunizisches Rogationsrecht

Das Rogationsrecht (aus lat. rogare.

Neu!!: Humanismus und Tribunizisches Rogationsrecht · Mehr sehen »

Trinationale Metropolregion Oberrhein

Offizielles Logo der Trinationalen Metropolregion Oberrhein Münster Solothurn: Bieltor Aarau: Altstadt Lörrach: Burg Rötteln Huningue/Weil am Rhein: Dreiländerbrücke Freiburg im Breisgau: Martinstor Colmar: ''Le Petite Venise'' („Klein-Venedig“) Münster Schloss Landau in der Pfalz: Rathausplatz Die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) ist eine Europaregion am Oberrhein.

Neu!!: Humanismus und Trinationale Metropolregion Oberrhein · Mehr sehen »

Tritonbrunnen (Nürnberg)

Tritonbrunnen in Nürnberg, Ansicht von Osten (2011)Der Tritonbrunnen (gelegentlich auch Tritonenbrunnen, umgangssprachlich Wasserspeier) ist der einzige (nach dem 1934 unter NS-Ägide erfolgten Abbau des Neptunbrunnens) in der Nürnberger Altstadt erhaltene Barockbrunnen.

Neu!!: Humanismus und Tritonbrunnen (Nürnberg) · Mehr sehen »

Tschechische Literatur

Als tschechische Literatur werden die niedergeschriebenen oder mündlich überlieferten Texte in tschechischer Sprache, vor allem der Belletristik, bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Tschechische Literatur · Mehr sehen »

Tulpenmanie

Broschüre über die Tulpenmanie in den Niederlanden, gedruckt 1637 alt.

Neu!!: Humanismus und Tulpenmanie · Mehr sehen »

Tycho Brahe

Tycho Brahe mit dem Elefanten-Orden Signatur Brahes: ''Tÿcho Brahe'' Epitaph von Tycho Brahes Eltern Otte Brahe und Beate Bille in der Kågeröds kyrka. Tycho ist neben seinem Vater abgebildet und als ''Lerde Tyge'' (Gelehrter Tycho) bezeichnet Tycho Brahe (Tyge Ottesen Brahe, auch bekannt als Tycho de Brahe; * 14. Dezember 1546 auf Schloss Knutstorp, Schonen, damals Dänemark; † 24. Oktober 1601 in Prag oder in Benátky bei Prag, Königreich Böhmen) war ein dänischer Adeliger und einer der bedeutendsten Astronomen.

Neu!!: Humanismus und Tycho Brahe · Mehr sehen »

UAnimals

UAnimals ist eine ukrainische humanistische Bewegung, die für Tierrechte kämpft.

Neu!!: Humanismus und UAnimals · Mehr sehen »

Ubbo Emmius

Ubbo Emmius, 1618 Geburtsstätte von Ubbo Emmius in Greetsiel Gedenktafel an der Geburtsstätte in Greetsiel Ubbo Emmius (* 5. Dezember 1547 in Greetsiel; † 9. Dezember 1625 in Groningen) war ein deutscher evangelisch-reformierter Theologe, Historiker, Pädagoge und Gründungsrektor der Universität Groningen (Niederlande).

Neu!!: Humanismus und Ubbo Emmius · Mehr sehen »

Uettingen

Uettingen (früher auch Üttingen) ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Würzburg und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt.

Neu!!: Humanismus und Uettingen · Mehr sehen »

Ufenau

Die Insel Ufenau oder Ufnau (Insel des Ufo, Offo oder Ubo) im Zürichsee ist die grösste Insel der Schweiz, die nicht über eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.

Neu!!: Humanismus und Ufenau · Mehr sehen »

Ukrainische Katholische Universität

Panoramablick auf Lwiw Die Ukrainische Katholische Universität in Lwiw ist eine mit der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verbundene Katholische Universität.

Neu!!: Humanismus und Ukrainische Katholische Universität · Mehr sehen »

Ulf von Rauchhaupt

Ulf von Rauchhaupt (* 1964 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist.

Neu!!: Humanismus und Ulf von Rauchhaupt · Mehr sehen »

Ulrich Campell

Ulrich Campell (rätoromanisch Durich Chiampell; * um 1510 in Susch im Engadin; † um 1582 in Tschlin) war Reformator, Chronist und rätoromanischer Liederdichter.

Neu!!: Humanismus und Ulrich Campell · Mehr sehen »

Ulrich Fabri

Ulrich Fabri (* um 1494 in Dornbirn; † 1544 in Wien), Humanist, Dichter, Autor und Arzt, war der Sohn eines Schmiedes, der in der Parzelle Steinebach in Dornbirn lebte und arbeitete.

Neu!!: Humanismus und Ulrich Fabri · Mehr sehen »

Ulrich Muhlack

Ulrich Muhlack (* 3. Oktober 1940 in KönigsbergPaul Gerhard Schmidt (Hrsg.): Humanismus im deutschen Südwesten. Biographische Profile. Thorbecke, Sigmaringen 1993, S. 290.) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Ulrich Muhlack · Mehr sehen »

Ulrich Rülein von Calw

Ulrich Rülein von Calw, dargestellt am Freiberger Fortunabrunnen Ulrich Rülein von Calw (auch: Ulrich Rülein von Kalbe, Ulricus Molitoris de Calb und U. Kalb(us); * 4. Juli 1465 in Calw; † 1523 in Leipzig) war ein Humanist, Arzt, Mathematiker und Montanwissenschaftler.

Neu!!: Humanismus und Ulrich Rülein von Calw · Mehr sehen »

Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff

Wilamowitz-Moellendorff (1902) Enno Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff, auch Emmo Friedrich Wichard Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (* 22. Dezember 1848 auf Gut Markowitz, Kujawien, Provinz Posen; † 25. September 1931 in Berlin) war ein deutscher klassischer Philologe.

Neu!!: Humanismus und Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff · Mehr sehen »

Ulrich Zasius

Huldrichus Zasius Ulrich Zasius (* 1461 in Konstanz; † 24. November 1535 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Ulrich Zasius · Mehr sehen »

Ulrich-von-Hutten-Gymnasium (Schlüchtern)

Das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium (kurz: UvH) ist ein Gymnasium in Schlüchtern im Main-Kinzig-Kreis.

Neu!!: Humanismus und Ulrich-von-Hutten-Gymnasium (Schlüchtern) · Mehr sehen »

Ulrichsgymnasium Norden

Das Ulrichsgymnasium ist ein allgemein bildendes Gymnasium in Norden (Ostfriesland, Niedersachsen).

Neu!!: Humanismus und Ulrichsgymnasium Norden · Mehr sehen »

Und ewig singen die Wälder (Roman)

Und ewig singen die Wälder (Riksmål: Og bakom synger skogene, wörtliche Bedeutung etwa: „Und jenseits singen die Wälder“) ist ein Roman, den der norwegische Schriftsteller Trygve Gulbranssen 1933 im Osloer Aschehoug Verlag veröffentlicht hat.

Neu!!: Humanismus und Und ewig singen die Wälder (Roman) · Mehr sehen »

Ungarische Literatur des Mittelalters

Ungarischen Nationalmuseum Die ungarische Literatur des Mittelalters beginnt in der Zeit der Árpáden im 10.

Neu!!: Humanismus und Ungarische Literatur des Mittelalters · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Humanismus und Ungarn · Mehr sehen »

Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens

Die Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens (von lateinisch unitas „Einheit“) sind eine Religionsgemeinschaft des Unitarismus in Deutschland, die historisch den freireligiösen Gemeinschaften zugeordnet wird.

Neu!!: Humanismus und Unitarier – Religionsgemeinschaft freien Glaubens · Mehr sehen »

Unitarische Weihehalle

Unitarische Weihehalle, Ansicht von der Fischerfeldstraße aus Die Unitarische Weihehalle ist die Versammlungsstätte der Religionsgemeinschaft der Unitarier in Frankfurt am Main.

Neu!!: Humanismus und Unitarische Weihehalle · Mehr sehen »

Unitarismus (Religion)

Unitarischen Kirche Budapest Unitarismus (von lateinisch unitas „Einheit“) bezeichnet eine aus der radikalen Reformation stammende theologische Auffassung, welche die Trinitätslehre und die Göttlichkeit des Jesus von Nazaret ablehnt, und weitergehend eine religiöse Bewegung, die geschichtlich aus dieser theologischen Auffassung entstanden ist.

Neu!!: Humanismus und Unitarismus (Religion) · Mehr sehen »

Universalist Church of America

Universalist National Memorial Church in Washington Symbol des christlichen Universalismus Die Universalist Church of America war eine christliche Kirche in den Vereinigten Staaten, die sich 1961 mit der unitarischen American Unitarian Association zur Unitarian Universalist Association vereinigte.

Neu!!: Humanismus und Universalist Church of America · Mehr sehen »

Universalmensch

Leon Battista Alberti (1404–1472), Verkörperung eines Universalmenschen Der Universalmensch ist ein Idealbild des Menschen, das zur Zeit der Renaissance entstand, angelehnt an Vorbilder aus der griechisch-römischen Antike.

Neu!!: Humanismus und Universalmensch · Mehr sehen »

Universidad Externado de Colombia

Universidad Externado de Colombia Die Universidad Externado de Colombia (Kürzel: UExt) ist eine private Hochschule in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá, die sich der Lehre und Forschung der Sozialwissenschaften mit einer humanistischen Konzeption widmet.

Neu!!: Humanismus und Universidad Externado de Colombia · Mehr sehen »

Universität Altdorf

Die Universität Altdorf, auch Altdorfina oder Academia norica, war die Hochschule der Reichsstadt Nürnberg in Altdorf bei Nürnberg, die 1575 als Akademie eingeweiht und 1622 zur Universität erhoben wurde.

Neu!!: Humanismus und Universität Altdorf · Mehr sehen »

Universität Basel

Historisches Hauptgebäude der Universität Basel Die Universität Basel (lateinisch: Universitas Basiliensis) wurde im Jahr 1460 gegründet und ist somit die älteste Universität der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Universität Basel · Mehr sehen »

Universität Coimbra

Die Universität Coimbra ist eine Forschungsuniversität in der portugiesischen Stadt Coimbra.

Neu!!: Humanismus und Universität Coimbra · Mehr sehen »

Universität Ferrara

Universität Ferrara Die Universität von Ferrara (Università degli Studi di Ferrara) ist eine staatliche Volluniversität im norditalienischen Ferrara in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Humanismus und Universität Ferrara · Mehr sehen »

Universität Florenz

Die Universität Florenz (italienisch: Università degli Studi di Firenze, lateinisch: Florentina Studiorum Universitas) ist eine der ältesten und namhaftesten Universitäten Italiens.

Neu!!: Humanismus und Universität Florenz · Mehr sehen »

Universität Ingolstadt

Die Universität Ingolstadt wurde 1472 in Ingolstadt von Herzog Ludwig dem Reichen von Bayern-Landshut mit päpstlicher Genehmigung, dem so genannten Privileg, als erste bayerische Universität gegründet.

Neu!!: Humanismus und Universität Ingolstadt · Mehr sehen »

Universität Kopenhagen

Die Universität Kopenhagen (dänisch: Københavns Universitet, lateinisch: Universitas Hafniensis) ist die älteste und – gemessen an der Anzahl der Studierenden – die größte Universität in Dänemark.

Neu!!: Humanismus und Universität Kopenhagen · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Humanismus und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Novi Pazar

Die Universität Novi Pazar (serbisch: Универзитет у Новом Пазару / Univerzitet u Novom Pazaru) oder auch Internationale Universität Novi Pazar (Internacionalni Univerzitet u Novom Pazaru; engl. International University of Novi Pazar) ist eine Universität in Novi Pazar.

Neu!!: Humanismus und Universität Novi Pazar · Mehr sehen »

Universität Rostock

Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum.

Neu!!: Humanismus und Universität Rostock · Mehr sehen »

Universität Straßburg

Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ging aus einem lutherischen Gymnasium der Freien Reichsstadt Straßburg hervor.

Neu!!: Humanismus und Universität Straßburg · Mehr sehen »

Universität von Oñati

Straßenfront des Universitätsgebäudes von Oñati Innenhof des Universitätsgebäudes von Oñati Die Universität von Oñati (bask.: Oñatiko Unibertsitatea, span.: Universidad de Oñate) wurde 1540 von dem humanistisch gesinnten Bischof Rodrigo Mercado de Zuazola von Oñate unter dem Namen Universitas Sancti Spiritus gegründet und hatte ihren ersten Sitz in Hernani.

Neu!!: Humanismus und Universität von Oñati · Mehr sehen »

Unterdrückungspolitik gegenüber Sorben in Preußen und im Nationalsozialismus

Die Lausitz, Heimat der Sorben, innerhalb Europas Im Verlauf ihrer Geschichte wurde die Ethnie der Sorben immer wieder Ziel von Unterdrückung.

Neu!!: Humanismus und Unterdrückungspolitik gegenüber Sorben in Preußen und im Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Unternehmensverantwortung

Unternehmensverantwortung (international und in der Managementtheorie meist als Corporate Responsibility bezeichnet) ist das, wofür ein Unternehmen gegenüber seinen Anspruchsgruppen («Stakeholder») sowie der natürlichen Umwelt verantwortlich ist oder sein sollte.

Neu!!: Humanismus und Unternehmensverantwortung · Mehr sehen »

Urania Steiermark

Die Titelseite der Urania-Mitteilungen Juni/Juli 2022 zeigt alle bisherigen Standorte: Mehlplatz 2: 1923 bis 1928 und 1953 bis 1994; Burggasse 4: 1994 bis 2022; Hauptplatz 16-17: ab 2022 sowie das 1923 geplante, aber nie verwirklichte Urania-Gebäude an der Mur. Die Urania Steiermark ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung mit Sitz in Graz und mit engem Kontakt zu den steirischen Universitäten, Museen und Kultureinrichtungen.

Neu!!: Humanismus und Urania Steiermark · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Humanismus und Urania Universum · Mehr sehen »

Uriel von Gemmingen

Erzbischof Uriel von Gemmingen Uriel von Gemmingen (* 29. Juni 1468 in Michelfeld; † 9. Februar 1514 in Mainz) entstammte der Linie Gemmingen-Michelfeld des süddeutschen Adelsgeschlechts der Herren von Gemmingen.

Neu!!: Humanismus und Uriel von Gemmingen · Mehr sehen »

Usus modernus pandectarum

Der usus modernus pandectarum, verkürzt usus modernus, bezeichnet in einem vornehmlich auf Deutschland bezogenen und engeren Sinne eine Epoche in der Rechtsentwicklung ab dem 16.

Neu!!: Humanismus und Usus modernus pandectarum · Mehr sehen »

Utopische Literatur

Der Roman Utopia, 1518 (Illustration) von Thomas Morus: Namensgeber für die utopische Literatur. Utopische Literatur ist die Bezeichnung für eine Gattung von literarischen Werken, die sich mit einer idealen Gesellschaft befasst, deren Realisierung für die Zukunft als denkbar möglich vorgestellt wird.

Neu!!: Humanismus und Utopische Literatur · Mehr sehen »

Uwe Israel

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Uwe Israel (* 25. April 1963 in Neunkirchen; † 3. Juni 2023 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Uwe Israel · Mehr sehen »

Uwe Lehnert

Uwe Lehnert (* 21. November 1935 in Berlin) ist ein deutscher Bildungsinformatiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Uwe Lehnert · Mehr sehen »

Valens Acidalius

Valens Acidalius, deutsch Havekenthal (* 1567 in Wittstock; † 25. Mai 1595 in Neiße) war ein deutscher Humanist.

Neu!!: Humanismus und Valens Acidalius · Mehr sehen »

Valentin Erythräus

Valentin Erythräus, eigentlich Roth, (* 1521 in Lindau; † 29. März 1576 in Altdorf) war ein deutscher Lehrer und Philologe.

Neu!!: Humanismus und Valentin Erythräus · Mehr sehen »

Valentin Ickelsamer

Valentin Ickelsamer (auch: Ikelschamer, Ikelsheimer, Eckelsheimer, Ikkersamer, Becklersheimer, Zangsthamer; * um 1500 bei Rothenburg ob der Tauber; † 1547 in Augsburg) war ein deutscher Grammatiker.

Neu!!: Humanismus und Valentin Ickelsamer · Mehr sehen »

Valentin Krautwald

Valentin Krautwald (Nachname auch Crautwald(t); latinisiert Valentinus Cratoaldus; * um 1490 unsicher in Krautenwalde im Fürstentum Neisse; † 5. September 1545 in Liegnitz, Herzogtum Liegnitz) war ein deutscher Theologe und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Valentin Krautwald · Mehr sehen »

Valentin Stanič

Valentin Stanič Valentin Stanič, Eigenbezeichnung: Valentin Stanig (* 12. Februar 1774 in Bodrež bei Kanal ob Soči; † 29. April 1847 in Görz, Küstenland) war ein slowenischer Geistlicher, Lehrer, Forscher, Humanist und Bergsteiger.

Neu!!: Humanismus und Valentin Stanič · Mehr sehen »

Valerio Castello

''Die Flucht nach Ägypten'', Öl auf Leinwand, Privatsammlung Valerio (oder Valeriano) Castello (auch Bassanino oder Bassanini; * 15. Dezember 1624 in Genua; † 17. Februar 1659 ebenda) war ein italienischer Maler und Freskant und ein Hauptvertreter des Genueser Barock.

Neu!!: Humanismus und Valerio Castello · Mehr sehen »

Vandalismus

Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg nach einem Farbanschlag 2021 Graffiti-verunstaltetes Gartenhäuschen Hofer Gymnasiums Unter Vandalismus versteht man allgemein eine „blinde Zerstörungswut“.

Neu!!: Humanismus und Vandalismus · Mehr sehen »

Varusschlacht

In der Varusschlacht (auch Schlacht im Teutoburger Wald oder Hermannsschlacht, von römischen Schriftstellern als clades Variana, als „Varusniederlage“ bezeichnet) erlitten in der zweiten Hälfte des Jahres 9 n. Chr.

Neu!!: Humanismus und Varusschlacht · Mehr sehen »

Vaterland

Zürcher Seepromenade Vaterland ist ein Land, aus dem man stammt, dessen Volk oder Nation man sich zugehörig fühlt; Synonyme sind Geburtsland, Heimat bzw.

Neu!!: Humanismus und Vaterland · Mehr sehen »

Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum

In den Fernsehserien und Filmen des Star-Trek-Universums werden Hunderte verschiedene fiktive Spezies dargestellt und/oder erwähnt.

Neu!!: Humanismus und Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Humanismus und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Veit Amerbach

Veit Amerbach, auch Amerpach, Trolman, Vitus Amerpachius (* um 1503 in Wemding; † 13. September 1557 in Ingolstadt), war ein deutscher Gelehrter und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Veit Amerbach · Mehr sehen »

Veit Warbeck

Schlussvermerk der Gothaer Handschrift, die als Autograph von Veit Warbeck gilt Veit Warbeck (* um 1490 in Schwäbisch Gmünd; † 4. Juni 1534 in Torgau) war der Übersetzer des französischen Romans Die schöne Magelone.

Neu!!: Humanismus und Veit Warbeck · Mehr sehen »

Veni creator spiritus

Veni creator spiritus (zu deutsch: „Komm, Schöpfer Geist“) ist ein lateinischer Hymnus aus dem 9. Jahrhundert, der mehrheitlich Rabanus Maurus zugeschrieben wird.

Neu!!: Humanismus und Veni creator spiritus · Mehr sehen »

Verbrechermenschen

Verbrechermenschen (Untertitel: Zur kriminalwissenschaftlichen Erzeugung des Bösen) lautet der Titel eines zuerst 1984 im Campus Verlag (Frankfurt am Main) erschienenen Buches des österreichischen Philosophen Peter Strasser, in dem der Autor sich kritisch mit biologistischen, täterorientierten Varianten der Kriminologie, vor allem mit Cesare Lombrosos Konzept des „Verbrechermenschen“ („L’uomo delinquente“), auseinandersetzt.

Neu!!: Humanismus und Verbrechermenschen · Mehr sehen »

Vercors (Schriftsteller)

Vercors (* 26. Februar 1902 in Paris; † 10. Juni 1991 ebenda; eigentlich Jean Marcel Adolphe Bruller) war ein französischer Schriftsteller, Karikaturist und im Zweiten Weltkrieg Mitglied der Résistance.

Neu!!: Humanismus und Vercors (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg

Ravensberg Die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg waren ein Zusammenschluss der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg, der Herrschaft Ravenstein sowie der westfälischen Grafschaften Mark und Ravensberg zu einer Personalunion.

Neu!!: Humanismus und Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg · Mehr sehen »

Verfasserlexikon

Die deutsche Literatur des Mittelalters.

Neu!!: Humanismus und Verfasserlexikon · Mehr sehen »

Vergilius Vaticanus

Codex Vaticanus, BAV, latinus 3225, Folio 13r (um 400): Vergil, Aeneis, 1. Buch, Szene: Aeneas und Achates beobachten die Erbauung Karthagos Vergilius Vaticanus wird ein um 400 n. Chr.

Neu!!: Humanismus und Vergilius Vaticanus · Mehr sehen »

Verkaufspsychologie

Verkaufspsychologie und Verkaufstechnik in Tansania Die Verkaufspsychologie befasst sich als Teildisziplin der Marktpsychologie mit den psychischen Abläufen von Wahrnehmung, Überzeugung und Motivation, dem Schaffen und gezielten Wecken von Emotionen, mit kundenspezifischer Anwendung verbaler und nonverbaler Kommunikation im Verkaufsgespräch.

Neu!!: Humanismus und Verkaufspsychologie · Mehr sehen »

Verlust der Mitte

Verlust der Mitte.

Neu!!: Humanismus und Verlust der Mitte · Mehr sehen »

Vernunftrecht

Vernunftrecht ist Recht, dessen Begründung aus der bloßen Vernunft hergeleitet wird.

Neu!!: Humanismus und Vernunftrecht · Mehr sehen »

Verzuiling

Mit Verzuiling (Versäulung) bezeichnet man vor allem in den Niederlanden einen konfessionell oder weltanschaulich begründeten besonderen Partikularismus.

Neu!!: Humanismus und Verzuiling · Mehr sehen »

Victor Gollancz

Sir Victor Gollancz (* 9. April 1893 in London; † 8. Februar 1967 ebenda) war ein britisch-jüdischer Verleger, Sozialdemokrat, Humanist und Kämpfer für die Menschenrechte.

Neu!!: Humanismus und Victor Gollancz · Mehr sehen »

Viktorin Kornel ze Všehrd

Viktorin Kornel ze Všehrd Viktorin Kornel ze Všehrd (auch Victorinus Cornelius) (* 1460 in Chrudim; † 21. September 1520 in Prag) war ein tschechischer Schriftsteller, Rechtsanwalt, Meister der Universität und Dekan der Prager Universität.

Neu!!: Humanismus und Viktorin Kornel ze Všehrd · Mehr sehen »

Villa des Horaz

Die Villa des Horaz ist ein römisches Landhaus und eine Ausgrabungsstätte in den Sabiner Bergen (daher auch Sabinum genannt) in der Nähe der heutigen Stadt Licenza in der italienischen Metropolitanstadt Rom.

Neu!!: Humanismus und Villa des Horaz · Mehr sehen »

Villa rustica (Zofingen)

Klassizistische Schutzbauten Die Villa rustica von Zofingen (umgangssprachlich auch «Römerbad» genannt) war ein römischer Gutshof auf dem Gebiet der Stadt Zofingen in der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Villa rustica (Zofingen) · Mehr sehen »

Vilma Sturm

Vilma Sturm (Pseudonyme: Anne Detrois, Luise Fels, Katharina, Antoine Stahl, * 27. Oktober 1912 in Mönchengladbach; † 17. Februar 1995 in Bonn) war eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.

Neu!!: Humanismus und Vilma Sturm · Mehr sehen »

Vincenz Lang

Vincenz Lang, mit Humanistennamen Vincentius Longinus Eleutherius (* in Freystadt in Schlesien; † 15. Juli 1502), war ein deutscher Humanist und Dichter.

Neu!!: Humanismus und Vincenz Lang · Mehr sehen »

Vinzentinum (Brixen)

Das Vinzentinum von Südosten her gesehen Das Vinzentinum in Brixen (Südtirol) ist eine den öffentlichen Schulen gleichgestellte deutschsprachige Bildungseinrichtung der Diözese Bozen-Brixen.

Neu!!: Humanismus und Vinzentinum (Brixen) · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Humanismus und Viola da gamba · Mehr sehen »

Viriathus

Zamora, Spanien Viriathus (auch Viriatus; portugiesisch und spanisch Viriato; * um 180 v. Chr. in Lusitanien; † 139 v. Chr. wohl nahe dem Tajo) war ein bedeutender Anführer des mit den Keltiberern verwandten Stammes der Lusitaner im Kampf gegen die Römer.

Neu!!: Humanismus und Viriathus · Mehr sehen »

Visionsliteratur

Illustration aus der Visio Tnugdali (Simon Marmion, um 1475) Die Gattung der Visionsliteratur umfasst zunächst sämtliche schriftlich festgehaltenen visionären Erlebnisse.

Neu!!: Humanismus und Visionsliteratur · Mehr sehen »

Vita Karoli Magni

BnF, Latin 5927 fol. 280v, Abbaye Saint-Martial de Limoges, ca. 1050 (?) Die Vita Karoli Magni ist eine von dem fränkischen Gelehrten Einhard im 9.

Neu!!: Humanismus und Vita Karoli Magni · Mehr sehen »

Vojtěch Hynais

'''Vojtěch Hynais''' Vojtěch Hynais (* 14. Dezember 1854 in Wien; † 22. August 1925 in Prag) war ein tschechischer Maler, Dekorateur und Graphiker.

Neu!!: Humanismus und Vojtěch Hynais · Mehr sehen »

Volkszählung in der Europäischen Union 2011

Die Volkszählung 2011 (in Deutschland Zensus 2011) war die erste gemeinsame Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Neu!!: Humanismus und Volkszählung in der Europäischen Union 2011 · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Voltaire · Mehr sehen »

Vom Sinn unseres Lebens

Jugendweihe 1984 in Zschorlau: mit dem Sinn des Lebens, Lothar Kolditz mit Jugendweihlingen Vom Sinn unseres Lebens ist ein Geschenkbuch, das von 1983 bis zur Wiedervereinigung anlässlich der Jugendweihe an Schüler der DDR überreicht wurde.

Neu!!: Humanismus und Vom Sinn unseres Lebens · Mehr sehen »

Von Deutschland lernen – Goethe und Hegel

Von Deutschland lernen – Goethe und Hegel ist ein kulturwissenschaftliches Werk des deutsch-marokkanischen Schriftstellers und Philosophen Fawzi Boubia, das 2021 bei PalmArtPress in Berlin erschien.

Neu!!: Humanismus und Von Deutschland lernen – Goethe und Hegel · Mehr sehen »

Vorname

Der Vorname einer Person ist der Teil des Namens, der nicht die Zugehörigkeit zu einer Familie ausdrückt, sondern individuell identifiziert.

Neu!!: Humanismus und Vorname · Mehr sehen »

Vossius Gymnasium

Vossius Gymnasium Aula mit Wandgemälde über der Bühne Historische Fotografie des Vossius kurz nach dem Einzug in das Gebäude Das Vossius Gymnasium ist ein Gymnasium in Amsterdam, das seit 1926 besteht und nach Gerhard Vossius benannt ist.

Neu!!: Humanismus und Vossius Gymnasium · Mehr sehen »

Vrijzinnige Geloofsgemeenschap NPB

Freisinnige Kirche in Weesp (Van-Houten-Kirche) Die Vrijzinnige Geloofsgemeenschap NPB (deutsch: Freisinnige Glaubensgemeinschaft, mitunter auch mit Freidenker übersetzt) ist eine liberal-protestantische Kirche in den Niederlanden.

Neu!!: Humanismus und Vrijzinnige Geloofsgemeenschap NPB · Mehr sehen »

Vydūnas

Vydūnas 1930 Vydūnas (bürgerlicher Name Wilhelm Storost,; * 22. März 1868 in Jonaten, Landkreis Heydekrug, Deutsches Reich (heute Jonaičiai, Rajongemeinde Šilutė, Litauen); † 20. Februar 1953 in Detmold, Deutschland) war preußisch-litauischer Lehrer, Dichter, Philosoph, Humanist und Theosoph.

Neu!!: Humanismus und Vydūnas · Mehr sehen »

Wachtürme Ybbs

300px Ansicht von Ybbs/Donau/NÖ, Blick aus Nord Römisches Grabrelief in der Pfarrkirche von Ybbs Die Wachtürme von Ybbs waren Teil der Befestigungen des Donaulimes in Österreich, Bundesland Niederösterreich, Bezirk Melk, Gemeindegebiet der Stadt Ybbs an der Donau bzw. Ortsteil Neumarkt. Streufunde und Inschriftsteine lassen eine militärische Anlage vermuten. Ein Inschriftstein soll Anfang des 16. Jahrhunderts ausgegraben worden sein, der den Bau eines Burgus durch Soldaten aus dem Lager Lauriacum angibt. Außer dem heute verschollenen Stein deuten Ziegelstempel auf die Existenz einer Kleinfestung in Ybbs hin. Ein weiterer, archäologisch nachgewiesener Wachtturm befand sich an der Limesstraße bei Neumarkt.

Neu!!: Humanismus und Wachtürme Ybbs · Mehr sehen »

Wachtendoncksche Psalmen

Die Wachtendonckschen Psalmen sind eine Psalmensammlung in altniederländischer Sprache.

Neu!!: Humanismus und Wachtendoncksche Psalmen · Mehr sehen »

Wallace Klippert Ferguson

Wallace Klippert Ferguson (* 1902; † 1983) war ein kanadischer Historiker.

Neu!!: Humanismus und Wallace Klippert Ferguson · Mehr sehen »

Walter Bauer (Schriftsteller, 1904)

Walter Bauer (* 4. November 1904 in Merseburg; † 23. Dezember 1976 in Toronto) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Walter Bauer (Schriftsteller, 1904) · Mehr sehen »

Walter Heistermann

Walter Erwin Heistermann (* 14. September 1912 in Augustdorf nahe Bielefeld; † 18. Februar 1998 in Berlin) war ein deutscher Philosoph und Rektor der Pädagogischen Hochschule (PH) Berlin.

Neu!!: Humanismus und Walter Heistermann · Mehr sehen »

Walter Korn (Politiker)

Walter Korn (* 7. Dezember 1937 in Oberndorf im Spessart; † 5. Februar 2005 in Hanau) war ein deutscher Bildungspolitiker und hessischer Landtagsabgeordneter der CDU.

Neu!!: Humanismus und Walter Korn (Politiker) · Mehr sehen »

Walter Rüegg

Walter Rüegg (* 4. April 1918 in Zürich; † 29. April 2015 in Villette VD) war ein Schweizer Altphilologe und Soziologe.

Neu!!: Humanismus und Walter Rüegg · Mehr sehen »

Walter Simons

Walter Simons, September 1931 Walter Simons (* 24. September 1861 in Elberfeld (heute Stadtteil von Wuppertal); † 14. Juli 1937 in Nowawes bei Potsdam) war ein deutscher Jurist und parteiloser Politiker.

Neu!!: Humanismus und Walter Simons · Mehr sehen »

Walter Ziffer

Walter Ziffer spricht am Asheville Buncombe Community College über seine Erfahrungen. Walter Ziffer (* 5. März 1927 in Těšín, Tschechoslowakei, seit 1989 Tschechien) ist ein Überlebender des Holocaust und pensionierter Professor für Bibelstudium und Theologie.

Neu!!: Humanismus und Walter Ziffer · Mehr sehen »

Walther Hermann Ryff

Die Proportionen des Körpers, aus Walther Hermann Ryff: ''Architektur'', 1547 Walther Hermann Ryff, auch Ryf, Reif(f) und Ru(e)ff, latinisiert Gualtherus Hermenius Rivius, Ryffus (* um 1500 vielleicht in Straßburg; † 29. September 1548 in Würzburg) war ein deutscher Heilkundiger und Herausgeber.

Neu!!: Humanismus und Walther Hermann Ryff · Mehr sehen »

Wandsbeker Schloss

Carl Laeisz Südansicht des Schlosses, im Vordergrund eine der Schimmelmannschen Vasen, kolorierte Zeichnung von Adolf Mosengel Das Wandsbeker Schloss war ein spätbarockes Herrenhaus im heutigen Hamburger Stadtteil Marienthal.

Neu!!: Humanismus und Wandsbeker Schloss · Mehr sehen »

Warlam Tichonowitsch Schalamow

hochkant.

Neu!!: Humanismus und Warlam Tichonowitsch Schalamow · Mehr sehen »

Warren Allen Smith

Warren Allen Smith (* 27. Oktober 1921; † 9. Januar 2017) war ein US-amerikanischer Autor, Humanist und LGBT-Aktivist.

Neu!!: Humanismus und Warren Allen Smith · Mehr sehen »

Was ist ein Autor?

Entscheidendes Dokument in der Konstitution des modernen Autors: Statute of Anne Was ist ein Autor? (französisch: Qu’est-ce qu’un auteur?) ist ein Text des französischen Philosophen Michel Foucault.

Neu!!: Humanismus und Was ist ein Autor? · Mehr sehen »

Władysław III. (Polen und Ungarn)

Władysław von Warna (auch Wladislaus von Warna, Wladislaus III. von Polen und Ungarn,,,,,; * 31. Oktober 1424 in Krakau; † 10. November 1444 bei Warna, Osmanisches Reich, heute Bulgarien) war ab 1434, als Władysław III., König von Polen und ab 1440, als Ulászló I.

Neu!!: Humanismus und Władysław III. (Polen und Ungarn) · Mehr sehen »

Weber-Gleichnis

Das Weber-Gleichnis ist eines der Gleichnisse der antiken Philosophie.

Neu!!: Humanismus und Weber-Gleichnis · Mehr sehen »

Weiße Rose

Weiße Rose nannte sich eine in ihrem Kern von Studenten dominierte, sich wesentlich auf christliche und humanistische Werte aus der Tradition der bündischen Jugend berufende deutsche Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus.

Neu!!: Humanismus und Weiße Rose · Mehr sehen »

Weiße Rose Hamburg

Denkmal ''Weiße Rose'' des Künstlers Franz Reckert aus dem Jahr 1978 in Hamburg-Volksdorf Weiße Rose Hamburg ist die nach 1945 von der Forschung verwendete Bezeichnung für eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus in Hamburg.

Neu!!: Humanismus und Weiße Rose Hamburg · Mehr sehen »

Weißjacke oder Die Welt auf einem Kriegsschiff

Weißjacke oder Die Welt auf einem Kriegsschiff (orig. White-Jacket or The World in a Man-of-War) ist ein 1850 erschienener Roman vom US-amerikanischen Autor Herman Melville.

Neu!!: Humanismus und Weißjacke oder Die Welt auf einem Kriegsschiff · Mehr sehen »

Weliki Nowgorod

Weliki Nowgorod, bis 1999 Nowgorod, ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand). Sie liegt etwa 164 km südsüdöstlich von Sankt Petersburg am Wolchow nördlich des Ilmensees und ist das Verwaltungszentrum der Oblast Nowgorod im Föderationskreis Nordwestrussland.

Neu!!: Humanismus und Weliki Nowgorod · Mehr sehen »

Welterbe in Italien

Zum Welterbe in Italien gehören (Stand 2023) 59 UNESCO-Welterbestätten, darunter 53 Stätten des Weltkulturerbes und sechs Stätten des Weltnaturerbes.

Neu!!: Humanismus und Welterbe in Italien · Mehr sehen »

Weltethos-Institut Tübingen

Das Weltethos-Institut Tübingen (WEIT, auch engl. Global Ethic Institute) ist ein An-Institut der Universität Tübingen, das sich insbesondere mit Themen der Wirtschafts- und Unternehmensethik auseinandersetzt.

Neu!!: Humanismus und Weltethos-Institut Tübingen · Mehr sehen »

Wenzel Köhler (Philologe)

Gedenkstein mit Porträt in Ściegny (Steinseiffen) Wenzel Köhler (* Ende 15. Jahrhundert in Steinseiffen, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 1546) war ein deutscher Humanist, Philologe und Mediziner.

Neu!!: Humanismus und Wenzel Köhler (Philologe) · Mehr sehen »

Wenzeslaus Brack

Titelholzschnitt des ''Vocabularius rerum'', 1487 Eigenhändige Handschrift des Wenzeslaus Brack, Universitätsbibliothek Freiburg Ms. 387, fol. 14v Wenzeslaus Brack, auch Prack (* in Meißen; † 31. Oktober 1495 in Salzburg) war ein Frühhumanist und Arzt.

Neu!!: Humanismus und Wenzeslaus Brack · Mehr sehen »

Werkstatt der Kulturen

Werkstatt der Kulturen, 2012 Die Werkstatt der Kulturen war von 1993 bis 2019 ein Veranstaltungszentrum in Berlin.

Neu!!: Humanismus und Werkstatt der Kulturen · Mehr sehen »

Werner Bischof

Werner Bischof auf der Zeitleiste der Ausstellung «Modern Times: Fotografien des 20. Jahrhunderts» im Rijksmuseum Amsterdam 2014 Werner Bischof (* 26. April 1916 in Zürich; † 16. Mai 1954 in Trujillo, Peru) war ein Schweizer Fotograf und einer der bekanntesten Reportage-Fotografen des 20.

Neu!!: Humanismus und Werner Bischof · Mehr sehen »

Werner H. Heussinger

Werner H. Heussinger (geb. 1970) ist ein deutscher Ökonom und Autor.

Neu!!: Humanismus und Werner H. Heussinger · Mehr sehen »

Werner Jaeger

Werner Jaeger, Lithographie von Max Liebermann (1915) Werner Wilhelm Jaeger (* 30. Juli 1888 in Lobberich; † 19. Oktober 1961 in Cambridge, Massachusetts) war einer der führenden Klassischen Philologen des zwanzigsten Jahrhunderts.

Neu!!: Humanismus und Werner Jaeger · Mehr sehen »

Werner Schingnitz

Werner Schingnitz (* 22. September 1899 in Olbernhau; † 30. Oktober 1953 in Göttingen) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Werner Schingnitz · Mehr sehen »

Werner Steiner der Jüngere

Werner Steiner, auch Wernher Steiner (* 20. Januar 1492 in Zug; † 6. Oktober 1542 in Zürich), war ein Schweizer Reformator.

Neu!!: Humanismus und Werner Steiner der Jüngere · Mehr sehen »

Werner Teschenmacher

Werner Teschenmacher (auch Teschemacher, * 13. September 1590 in Elberfeld (heute zu Wuppertal); † 2. April 1638 in Xanten) war ein deutscher Annalist, Humanist und reformierter Theologe.

Neu!!: Humanismus und Werner Teschenmacher · Mehr sehen »

Werner W. Ernst

Werner W. Ernst im Interview mit der Tiroler Tageszeitung (2015) Werner W. Ernst (* 25. August 1947 in Salzburg) ist ein österreichischer Politikwissenschafter.

Neu!!: Humanismus und Werner W. Ernst · Mehr sehen »

Werner Wolfgang Rogosinski

Werner Wolfgang Rogosinski (* 24. September 1894 in Breslau; † 23. Juli 1964 in Aarhus) war ein deutsch-britischer Mathematiker.

Neu!!: Humanismus und Werner Wolfgang Rogosinski · Mehr sehen »

Wertewandel

Der Begriff Wertewandel kennzeichnet einen Wandel gesellschaftlicher und individueller Normen und Wertvorstellungen.

Neu!!: Humanismus und Wertewandel · Mehr sehen »

Wertschöpfung (Ethik)

Als Wertschöpfung bezeichnet man in der Ethik, einem Teilbereich der Philosophie, den Prozess und das Ergebnis der Realisierung von ideellen Werten.

Neu!!: Humanismus und Wertschöpfung (Ethik) · Mehr sehen »

Westliche Kalligrafie

Initiale „P“ aus einer Bibel in der Abtei von Malmesbury, England (1407) Pfaffen Konrad. Übersetzung bzw. Bearbeitung der altfranzösischen ''Chanson de Roland'' (um 1100). Blatt 15v, 12. Jahrhundert Westliche Kalligrafie (bzw. de, ‚gut‘ und -grafie) bezeichnet die Schönschrift in lateinischen, griechischen oder kyrillischen Buchstaben und stellt eine eigenständige Kunstform dar.

Neu!!: Humanismus und Westliche Kalligrafie · Mehr sehen »

Wibrandis Rosenblatt

Wibrandis Rosenblatt Wibrandis Rosenblatt (* 1504 in Säckingen; † 1. November 1564 in Basel) war nacheinander die Frau der drei bedeutenden Reformatoren Johannes Oekolampad, Wolfgang Capito und Martin Bucer.

Neu!!: Humanismus und Wibrandis Rosenblatt · Mehr sehen »

Widowuto

Banner und Wappen des Widowuto nach Simon Grunau. Das Wappen mit Tieren als Schildhalter ist typisch für das 16. Jh., aber anachronistisch in Bezug auf die Zeit um 550, als Widowuto gelebt haben soll. Widowuto (Waidewut) war nach Simon Grunau der erste König der Prußen, der jeglicher historischer Grundlage entbehrt und eine Erfindung der humanistischen Geschichtsspekulation des 16.

Neu!!: Humanismus und Widowuto · Mehr sehen »

Wiederaufbau des Berliner Schlosses

Modell des Ausführungsentwurfs (2011) Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses erfolgte 2013 bis 2020 unter Einbeziehung von spendenfinanzierten Fassaden und Bauteilen des barocken Schlossbaus.

Neu!!: Humanismus und Wiederaufbau des Berliner Schlosses · Mehr sehen »

Wigand Lauze

Wigand Lauze (* um 1495 in Homberg; † 1570) war ein deutscher Chronist.

Neu!!: Humanismus und Wigand Lauze · Mehr sehen »

Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

Wilhelm der Reiche, Stich von Heinrich Aldegrever, 1540 Wilhelm V., genannt Wilhelm der Reiche (* 28. Juli 1516 in Düsseldorf; † 5. Januar 1592 ebenda, beigesetzt in der Stiftskirche St. Lambertus zu Düsseldorf), war von 1539 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Wilhelm Friedrich Lutz

Wilhelm Friedrich Lutz (Lucius, Luzius) von Ehingen (* 7. März 1551 in Tübingen; † 17. April 1597 in Nördlingen) war ein lutherischer Theologe und früher Kritiker der Hexenprozesse.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Friedrich Lutz · Mehr sehen »

Wilhelm Gnapheus

Wilhelm Gnapheus, auch Willem de Volder, Willem van de Voldersgraft oder Gulielmus Fullonius (* 1493 in Den Haag; † 29. September 1568 in Norden) war ein Humanist und reformierter protestantischer Gelehrter.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Gnapheus · Mehr sehen »

Wilhelm Königswarter (Politiker)

Wilhelm Julius Königswarter (* 30. August 1890 in Hannover; † 12. Dezember 1966 in West-Berlin) war ein deutscher Politiker (DDP, SPD).

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Königswarter (Politiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Keller (Philosoph)

Wilhelm Keller (* 19. Oktober 1909 in Toffen; † 28. Februar 1987 in Rapperswil) war ein Schweizer Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Keller (Philosoph) · Mehr sehen »

Wilhelm Klemm (Lyriker)

Wilhelm Klemm (* 15. Mai 1881 in Leipzig; † 23. Januar 1968 in Wiesbaden) war ein deutscher Verleger und Lyriker.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Klemm (Lyriker) · Mehr sehen »

Wilhelm Maurenbrecher

Wilhelm Maurenbrecher (1886) Karl Peter Wilhelm Maurenbrecher (* 21. Dezember 1838 in Bonn; † 6. November 1892 in Leipzig) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Maurenbrecher · Mehr sehen »

Wilhelm Nesen

Wilhelm Nesen (* 1492 in Nastätten; † 6. Juli 1524 in Wittenberg) war ein deutscher Humanist und Pädagoge.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Nesen · Mehr sehen »

Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler)

Röpke im Jahr 1950 Wilhelm Röpke (* 10. Oktober 1899 in Schwarmstedt bei Hannover; † 12. Februar 1966 in Genf) war ein deutscher Ökonom und Sozialphilosoph.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Röpke (Wirtschaftswissenschaftler) · Mehr sehen »

Wilhelm Reiffenstein

Wilhelm Reiffenstein oder von Reifenstein (* um 1482 in Bommersheim; † kurz vor dem 9. Mai 1538 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Humanist, Rentmeister und späterer Kanzler des Grafen Botho zu Stolberg und Freund Philipp Melanchthons und Martin Luthers, dessen Schwager er war.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Reiffenstein · Mehr sehen »

Wilhelm Uhden

Wilhelm Uhden (vollständiger Name Johann Daniel Wilhelm Otto Uhden, * 23. August 1763 in Berlin; † 21. Januar 1835 ebenda) war ein preußischer Beamter und Diplomat, Gesandter beim Vatikan, Archäologe und Mitbegründer der Berliner Universität.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Uhden · Mehr sehen »

Wilhelm Vischer (Botaniker)

Wilhelm Matthäus Vischer (* 5. Januar 1890 in Basel, Schweiz; † 2. Juni 1960 ebenda) war ein Schweizer Botaniker.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Vischer (Botaniker) · Mehr sehen »

Wilhelm von Reichenau

Wilhelm von Reichenau (* 1426 in Burggriesbach; † 18. November 1496 in Obermässing) war in vorreformatorischer Zeit ein reform- und humanistisch orientierter Fürstbischof von Eichstätt.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm von Reichenau · Mehr sehen »

Wilhelm Wundt

Wilhelm Wundt, Porträtfotografie, veröffentlicht in der ''Weltrundschau zu Reclams Universum 1902'' Wilhelm Maximilian Wundt (* 16. August 1832 in Neckarau; † 31. August 1920 in Großbothen bei Leipzig) war ein deutscher Physiologe, Psychologe und Philosoph.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm Wundt · Mehr sehen »

Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg

Das Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg (ehemals Wilhelm-Heinrich-Riehl-Institut, kurz Riehl-Kolleg) ist ein Kolleg zur Erlangung der Hochschulreife in Düsseldorf.

Neu!!: Humanismus und Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg · Mehr sehen »

Wilhelmsgymnasium München

Das Staatliche Wilhelmsgymnasium ist ein Gymnasium in München und das älteste Gymnasium Oberbayerns.

Neu!!: Humanismus und Wilhelmsgymnasium München · Mehr sehen »

William Grocyn

viktorianisches Bildfenster in der Kathedrale von Worcester William Grocyn (* um 1446 in Colerne, Wiltshire; † 1519) war ein englischer Gelehrter, Humanist und Freund von Erasmus von Rotterdam.

Neu!!: Humanismus und William Grocyn · Mehr sehen »

William Heckscher

William Sebastian Heckscher, bis 1941 Wilhelm Heckscher, (geboren 14. Dezember 1904 in Hamburg; gestorben 27. November 1999 in Princeton) war ein deutsch-US-amerikanischer Kunsthistoriker.

Neu!!: Humanismus und William Heckscher · Mehr sehen »

Winkelschule

Winkelschulen, auch Heckschulen oder in Norddeutschland Klippschulen genannt, waren nicht anerkannte, privat organisierte, deutschsprachliche Volksschulen, die seit dem späten Mittelalter in den Niederlanden und in Deutschland aufkamen.

Neu!!: Humanismus und Winkelschule · Mehr sehen »

Wintergewitter (Roman)

Wintergewitter ist ein Roman des evangelischen Pfarrers und Schriftstellers Kurt Ihlenfeld und zugleich dessen Hauptwerk.

Neu!!: Humanismus und Wintergewitter (Roman) · Mehr sehen »

Winterthurer Bibliotheken

Die Winterthurer Bibliotheken sind das Bibliothekssystem der öffentlichen Bibliotheken der Stadt Winterthur.

Neu!!: Humanismus und Winterthurer Bibliotheken · Mehr sehen »

Wipfeld

Wipfeld ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld.

Neu!!: Humanismus und Wipfeld · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Sozialismus

Der Begriff Wissenschaftlicher Sozialismus steht insbesondere zu Beginn des 19.

Neu!!: Humanismus und Wissenschaftlicher Sozialismus · Mehr sehen »

Wissenschaftssprache

Wissenschaftssprache ist eine Fachsprache.

Neu!!: Humanismus und Wissenschaftssprache · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch Guerrier

Wladimir Iwanowitsch Guerrier (Nikolai Petrowitsch Bogdanow-Belski, 1890er Jahre) Wladimir Iwanowitsch Guerrier (* in Chowrino bei Moskau; † 30. Juni 1919 in Moskau) war ein russischer Historiker, Publizist und Hochschullehrer.

Neu!!: Humanismus und Wladimir Iwanowitsch Guerrier · Mehr sehen »

Wolf-Dieter Röber

Wolf-Dieter Röber (* 5. Januar 1943 in Zwickau) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museologe.

Neu!!: Humanismus und Wolf-Dieter Röber · Mehr sehen »

Wolfgang Bebel

Wolfgang Bebel (Guolfgangus Bebelius, Volfgang, Wolfgang Böbel de Justingen) (* 1491 in Ingstetten oder weit wahrscheinlicher in Schelklingen; † vor 1544, wahrscheinlich in Biberach an der Riß) war ein deutscher Stadtarzt und Dichter des Humanismus.

Neu!!: Humanismus und Wolfgang Bebel · Mehr sehen »

Wolfgang Borchert

Wolfgang Borchert, 1941 Datei:Wolfgang Borchert Signature.jpg Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Wolfgang Borchert · Mehr sehen »

Wolfgang Frommel

Wolfgang Frommel (* 8. Juli 1902 in Karlsruhe; † 13. Dezember 1986 in Amsterdam) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Wolfgang Frommel · Mehr sehen »

Wolfgang Hipsius

Wolfgang Hipsius, latinisiert Ipseus, auch Hipseus, geboren als Eigener, Ogener oder Aigner (* Ybbs an der Donau; † 1539) war ein deutscher Humanist, Hochschullehrer und Freund Martin Luthers und Philipp Melanchthons.

Neu!!: Humanismus und Wolfgang Hipsius · Mehr sehen »

Wolfgang Joho

Wolfgang Joho (links), Tadeusz Borowski (Mitte) und Mieczysław Jastrun auf dem deutschen Schriftsteller-Kongress in Berlin 4. Juli 1950 Wolfgang Joho (* 6. März 1908 in Karlsruhe; † 13. Februar 1991 in Kleinmachnow) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Humanismus und Wolfgang Joho · Mehr sehen »

Wolfgang Kraus (Schriftsteller)

Wolfgang Kraus (* 13. Jänner 1924 in Wien; † 19. September 1998 in Lienz, Osttirol) war ein österreichischer Sachbuch-Autor, Moderator, Literaturkritiker und Essayist, der zudem als Gründer, langjähriger Leiter und seit 1994 Ehrenvorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Literatur hervortrat.

Neu!!: Humanismus und Wolfgang Kraus (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Wolfgang Marius

Wolfgang Marius SOCist (* 18. Oktober 1469 in Oberdorfbach bei Passau als Lucas Marius; † 11. Oktober 1544 in Aldersbach) war Abt der Zisterzienserabtei Aldersbach, Niederbayern und Humanist.

Neu!!: Humanismus und Wolfgang Marius · Mehr sehen »

Wolfgang Schmid (Historiker)

Wolfgang Schmid (* 12. August 1957 in Kusel) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Humanismus und Wolfgang Schmid (Historiker) · Mehr sehen »

Wolfsbrunnen (Heidelberg)

Die Wolfsbrunnenanlage in Heidelberg-Schlierbach Blick zur Wolfsbrunnengaststätte Der Wolfsbrunnen ist eine historische Brunnenanlage in Heidelberg-Schlierbach.

Neu!!: Humanismus und Wolfsbrunnen (Heidelberg) · Mehr sehen »

Wormser Reformation

Rechtsänderungen in der Ausgabe von 1542 Die Wormser Reformation (Originaltitel: Der Statt Wormbs Reformation) war eine Zusammenfassung des in der Stadt Worms geltenden Rechts und erschien im Druck 1499.

Neu!!: Humanismus und Wormser Reformation · Mehr sehen »

Wunderkammer

Das ''Museum Wormianum'' des Ole Worm, 17. Jahrhundert Die Wunderkammern, Kunstkammern oder Kunstkabinette der Spätrenaissance und des Barock gingen aus den früheren Raritäten- oder Kuriositätenkabinetten (Panoptika) hervor und bezeichnen ein Sammlungskonzept aus der Frühphase der Museumsgeschichte, das Objekte in ihrer unterschiedlichen Herkunft und Bestimmung gemeinsam präsentierte.

Neu!!: Humanismus und Wunderkammer · Mehr sehen »

Ye Jacobites By Name

Alexander Nasmyth, 1787) Ye Jacobites By Name ist ein traditionelles schottisches Volkslied.

Neu!!: Humanismus und Ye Jacobites By Name · Mehr sehen »

Yorck von Wartenburg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen Yorck von Wartenburg Familiensitz Schloss Klein Öls, westliche Seite mit der Lindenterrasse Yorck von Wartenburg ist der Name eines pommerellischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Humanismus und Yorck von Wartenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Yunus Emre

Nevşehir Yunus Emre (* um 1240; † um 1321) war ein türkischer Dichter und Mystiker (Sufi) der Bektaschi-Tariqa.

Neu!!: Humanismus und Yunus Emre · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Humanismus und Zürich · Mehr sehen »

Zbraslav

Zbraslav am Moldauufer Schloss Zbraslav, das ehemalige Zisterzienserkloster ''Aula Regia'', Juni 2006 Zbraslav (deutsch Königsaal) ist ein Stadtteil von Prag.

Neu!!: Humanismus und Zbraslav · Mehr sehen »

Zeitmanagement

Unter Zeitmanagement (auch Zeitplanung) versteht man im Rahmen des Selbstmanagements alle Maßnahmen, die zur Verfügung stehende Zeit möglichst produktiv zu nutzen.

Neu!!: Humanismus und Zeitmanagement · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Humanismus und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer

1. Seite der Erstausgabe von Sonnabend, 25. November 1786 Titelblatt der Ausgabe vom 13. November 1790 Die Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer, wegen ihrer in rot gedruckten Titelzeile auch Rothe Zeitung genannt, erschien erstmals am 25.

Neu!!: Humanismus und Zeitung für Städte, Flecken und Dörfer · Mehr sehen »

Zen-Buddhismus in China

Der Zen-Buddhismus in China wird auch Chan-Buddhismus genannt.

Neu!!: Humanismus und Zen-Buddhismus in China · Mehr sehen »

Zentralrat der Konfessionsfreien (Österreich)

Logo Der Zentralrat der Konfessionsfreien (auch: Die Konfessionsfreien) ist ein Verband einiger laizistischer Organisationen in Österreich.

Neu!!: Humanismus und Zentralrat der Konfessionsfreien (Österreich) · Mehr sehen »

Zentrum für reformatorische und zeitgeschichtliche Studien

Das Zentrum für reformatorische und zeitgeschichtliche Studien (afrikaans: Sentrum vir Reformatoriese en Kontemporêre Studies, englisch: Centre for Reformist and Contemporary Studies), abgekürzt SERKOS bzw.

Neu!!: Humanismus und Zentrum für reformatorische und zeitgeschichtliche Studien · Mehr sehen »

Zivilökonomie

Zivilökonomie ist eine Theorie der freien Marktwirtschaft, die auf Reziprozität, Brüderlichkeit, Generativität und intergenerationeller Solidarität basiert.

Neu!!: Humanismus und Zivilökonomie · Mehr sehen »

Zivilreligion

Als Zivilreligion wird der religiöse Anteil einer politischen Kultur verstanden, der nach Robert N. Bellah notwendig ist, damit ein demokratisches Gemeinwesen funktioniert.

Neu!!: Humanismus und Zivilreligion · Mehr sehen »

Zofingen

Zofingen ist eine Einwohnergemeinde und Hauptort des gleichnamigen Bezirks im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Zofingen · Mehr sehen »

Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute

Bijou der Loge Die Johannisloge Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute, kurz Dresdner Schwerterloge, ist die älteste Freimaurerloge von Dresden und heute die zweitälteste noch existierende Loge Deutschlands.

Neu!!: Humanismus und Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute · Mehr sehen »

Zuoz

Zentraler Dorfplatz, bedeutend für die Engadiner Theatergeschichte Historisches Luftbild aus 3000 m von Walter Mittelholzer von 1923 Zuoz (dt. veraltet: Zutz od. Zuz, it. veraltet: Zozzio) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Humanismus und Zuoz · Mehr sehen »

Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozialforschung in Deutschland

Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozialforschung in Deutschland ist eine Rede Theodor W. Adornos aus dem Jahr 1952, in der er sich mit der Bedeutung dieser Forschungsmethode für die Kritische Theorie befasst.

Neu!!: Humanismus und Zur gegenwärtigen Stellung der empirischen Sozialforschung in Deutschland · Mehr sehen »

Zutrinken

Gegenseitiges Zutrinken mit Bier Das Zutrinken stellt eine rituelle Art des Alkoholkonsums dar, wobei der Zutrinkende durch das Zutrinken einer anderen Person oder einer Personengruppe durch die Widmung des Trunks eine Ehre angedeihen lassen will.

Neu!!: Humanismus und Zutrinken · Mehr sehen »

Zweck

Als Zweck (veraltend Behuf,, auch héneka, hoúneka) wird der Beweggrund einer zielgerichteten Tätigkeit oder eines Verhaltens verstanden.

Neu!!: Humanismus und Zweck · Mehr sehen »

Zwinglianer

Als Zwinglianer bezeichneten sich ab 1523 Anhänger der Lehre von Ulrich Zwingli aus Zürich.

Neu!!: Humanismus und Zwinglianer · Mehr sehen »

(17506) Walschap

(17506) Walschap ist ein Hauptgürtel-Asteroid, der am 4.

Neu!!: Humanismus und (17506) Walschap · Mehr sehen »

(17702) Kryštofharant

(17702) Kryštofharant ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 1.

Neu!!: Humanismus und (17702) Kryštofharant · Mehr sehen »

(19149) Boccaccio

(19149) Boccaccio ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2.

Neu!!: Humanismus und (19149) Boccaccio · Mehr sehen »

(19226) Peiresc

(19226) Peiresc ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.

Neu!!: Humanismus und (19226) Peiresc · Mehr sehen »

(43843) Cleynaerts

(43843) Cleynaerts ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 12.

Neu!!: Humanismus und (43843) Cleynaerts · Mehr sehen »

(4918) Rostropovich

(4918) Rostropovich ist ein Asteroid des Hauptgürtels.

Neu!!: Humanismus und (4918) Rostropovich · Mehr sehen »

(6629) Kurtz

(6629) Kurtz ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 17.

Neu!!: Humanismus und (6629) Kurtz · Mehr sehen »

(7906) Melanchton

(7906) Melanchton ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Humanismus und (7906) Melanchton · Mehr sehen »

(7907) Erasmus

(7907) Erasmus ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Humanismus und (7907) Erasmus · Mehr sehen »

(9629) Servet

(9629) Servet ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.

Neu!!: Humanismus und (9629) Servet · Mehr sehen »

(9630) Castellion

(9630) Castellion ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 15.

Neu!!: Humanismus und (9630) Castellion · Mehr sehen »

1492 – Die Eroberung des Paradieses

1492 – Die Eroberung des Paradieses (Originaltitel: 1492: Conquest of Paradise) ist ein Historienfilm des Regisseurs Ridley Scott aus dem Jahr 1992, der anlässlich des 500.

Neu!!: Humanismus und 1492 – Die Eroberung des Paradieses · Mehr sehen »

1494

Keine Beschreibung.

Neu!!: Humanismus und 1494 · Mehr sehen »

1544

Bewegungen vor der Schlacht von Ceresole.

Neu!!: Humanismus und 1544 · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Humanismus und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: Humanismus und 18. April · Mehr sehen »

2-Euro-Gedenkmünzen

2-Euro-Gedenkmünzen sind 2-Euro-''Umlaufmünzen'' mit Gedenkcharakter, mit denen man – im Gegensatz zu den Gedenkmünzen anderer Nominale, den Sammlermünzen – in allen Teilnehmerstaaten der Eurozone bezahlen kann.

Neu!!: Humanismus und 2-Euro-Gedenkmünzen · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Humanismus und 29. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dritter Humanismus, Humanismen, Humanist, Humanisten, Humanistisch, Säkular-Humanismus, Säkularer Humanismus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »