Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Horusauge

Index Horusauge

Das Horusauge, auch Udjat-Auge oder Udzat-Auge (von udjat „das heile, das unversehrte Auge“, bezogen auf das Auge des Himmelsfalken und Schöpfergottes Horus) ist ein altägyptisches Sinnbild des Himmels- und Lichtgottes Horus und eine ägyptische Hieroglyphe mit magischer Bedeutung.

51 Beziehungen: Afroasiatische Sprachen, Amenemhet-III.-Pyramide, Amulett, Anthony Charles Harris, Anthropoider Sarkophag des Priesters Piay, Archäologisches Nationalmuseum Venedig, Auge des Re, Augenidol, Ägyptische Mythologie, Chenep-scha, Die Prophezeiung (Hohlbein), Djehuti (Monat), Dor (Stadt), Einäugigkeit, Eye in the Sky (Album), Felsengräber von el-Kab, Gardiner-Liste, Geisterjäger John Sinclair, Goldener Junge (Mumie), Grab I (Byblos), Hand der Fatima, Haroeris, Hathor, Heqat, Himmelsaufstieg (Altes Ägypten), Hor-Behdeti, Horus, Horus (Begriffsklärung), Horus von Buto, Hyksos, Iaret, Ipip-Fest, Kastensarg des Idu II, Kastensarg des Nacht, Khet (Spiel), KV60, KV62, Luzzu, Nebet-anch, Neferuptah-Pyramide, Pektorale, Rezept (Medizin), Schespet, Sem (ägyptische Mythologie), Stele des Schreibers Kawi, Tefnut, The World’s End, Tjenenet, Udjat, Vereinigungsfest der beiden Stiere, ..., Verschreibungspflicht. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Afroasiatische Sprachen

Das Gebiet der afroasiatischen Sprachen ist auf der Karte in Gelb eingefärbt Die afroasiatischen Sprachen (traditionell als semito-hamitisch oder hamito-semitisch bezeichnet) bilden eine Sprachfamilie, die in Nord- und Ostafrika sowie in Vorderasien verbreitet ist.

Neu!!: Horusauge und Afroasiatische Sprachen · Mehr sehen »

Amenemhet-III.-Pyramide

Die auch als Schwarze Pyramide bekannte Dahschur-Pyramide Amenemhets III. wurde von König Amenemhet III. aus der 12. Dynastie in Auftrag gegeben, der noch in der ersten Hälfte seiner langen Regierungszeit insgesamt zwei Pyramiden bauen ließ.

Neu!!: Horusauge und Amenemhet-III.-Pyramide · Mehr sehen »

Amulett

Diverse Talismane in der Schaufensterauslage eines Fachgeschäfts in Porto. Diese Frauenfigur aus Elfenbein ist ein Amulett mu po aus dem Kameruner Grasland, Bamunkung. Es sollte den Träger vor Hexerei schützen, die als Ursache von Krankheiten, Unglück und Tod angesehen wurde. Bei Maskentänzen trug der Tänzer das Amulett am Körper. Bes aus der Dauerausstellung des Kindermuseums von Indianapolis. Ein Amulett ist ein als „Anhängsel“ tragbarer Gegenstand, dem magische Kräfte zugeschrieben werden, mit denen er Glück bringen (energetische, sakramentale Wirkung) und vor Schaden schützen (apotropäische Wirkung etwa als „Artzney so man ann Hals henckt“) soll.

Neu!!: Horusauge und Amulett · Mehr sehen »

Anthony Charles Harris

Anthony Charles Harris (* 1790 in London; † 23. November 1869 in Alexandria, Ägypten) war ein britischer Geschäftsmann und Antikensammler.

Neu!!: Horusauge und Anthony Charles Harris · Mehr sehen »

Anthropoider Sarkophag des Priesters Piay

Sarkophag des Priesters Piay Der massive Sarkophag des Piay aus Assuaner Rosengranit gehört zur ägyptischen Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim.

Neu!!: Horusauge und Anthropoider Sarkophag des Priesters Piay · Mehr sehen »

Archäologisches Nationalmuseum Venedig

Das Archäologische Nationalmuseum Venedig ist eine der Archäologie gewidmete Einrichtung am Markusplatz in Venedig, genauer, in den Procuratie Nuove.

Neu!!: Horusauge und Archäologisches Nationalmuseum Venedig · Mehr sehen »

Auge des Re

Das Auge des Re (auch Auge des Aton, östliches Auge) symbolisierte im Alten Ägypten die Sonnenscheibe der Sonnengötter, beispielsweise von Re (geschrieben auch Ra), Amun-Re, Re-Harachte und Aton.

Neu!!: Horusauge und Auge des Re · Mehr sehen »

Augenidol

Horusauge, Altes Ägypten Idol aus Kaneš (Kültepe) Augenidole aus Syrien Augenmotiv, Spanien Garrovillas de Alconétar-Idolo (Spanien) Augenidole spielen bei einigen vorgeschichtlichen archäologischen Kulturen der Alten und Neuen Welt eine Rolle.

Neu!!: Horusauge und Augenidol · Mehr sehen »

Ägyptische Mythologie

Re auf der Reise durch die Unterwelt Die ägyptische Mythologie ist untrennbar mit der altägyptischen Astronomie sowie der altägyptischen Religion als Einheit verbunden.

Neu!!: Horusauge und Ägyptische Mythologie · Mehr sehen »

Chenep-scha

Das Fest Chenep-scha (auch Tag des Sandholens) ist seit dem Alten Reich unter König (Pharao) Niuserre belegt.

Neu!!: Horusauge und Chenep-scha · Mehr sehen »

Die Prophezeiung (Hohlbein)

Die Prophezeiung ist ein Horrorroman von Wolfgang und Heike Hohlbein aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Horusauge und Die Prophezeiung (Hohlbein) · Mehr sehen »

Djehuti (Monat)

Djehuti, gräzisiert zu Thoth, bzw.

Neu!!: Horusauge und Djehuti (Monat) · Mehr sehen »

Dor (Stadt)

Dor (hebräisch דאר bzw. דור; assyrisch du'ru, griechisch Dora; altägyptisch Der, Tar, Tir, Tuiar) war eine antike Stadt am Mittelmeer im Gebiet des heutigen Israel; sie liegt etwa 30 km südlich von Haifa an der Karmelküste.

Neu!!: Horusauge und Dor (Stadt) · Mehr sehen »

Einäugigkeit

Einäugigkeit (auch: Monophthalmie, Zyklopie, einseitige Anophthalmie) bedeutet im engeren Sinne das angeborene oder erworbene Fehlen des Augapfels auf einer Seite, im Weiteren auch das Fehlen des Sehvermögens auf einem Auge (funktionelle Einäugigkeit).

Neu!!: Horusauge und Einäugigkeit · Mehr sehen »

Eye in the Sky (Album)

Eye in the Sky (engl.: „Auge am Himmel“) ist das sechste Studioalbum der britischen Progressive-Rock-Band The Alan Parsons Project, das im Juni 1982 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Horusauge und Eye in the Sky (Album) · Mehr sehen »

Felsengräber von el-Kab

Blick aus dem Grab des Paheri auf die Mauern von el-KabZeichnung aus dem 19. Jahrhundert von Faucher-Gaudin, nach einem Foto von Emil Brugsch Die Felsengräber von el-Kab sind in den Sandstein eines Felshangs am Nordostufer des Nils gehauene altägyptische Gräber aus der Zeit des Neuen Reiches nahe dem heutigen Ort el-Kab (auch Elkab).

Neu!!: Horusauge und Felsengräber von el-Kab · Mehr sehen »

Gardiner-Liste

Die Gardiner-Liste, eigentlich Gardiner-Zeichenliste (Englisch: Gardiner’s Sign-list), ist eine Kategorisierung der häufigsten mittelägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner 1927 erschienenen Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat.

Neu!!: Horusauge und Gardiner-Liste · Mehr sehen »

Geisterjäger John Sinclair

Serienlogo Geisterjäger John Sinclair ist der Titel einer deutschsprachigen Serie von Grusel-Heftromanen und zugleich der Name der fiktiven Hauptfigur der Reihe.

Neu!!: Horusauge und Geisterjäger John Sinclair · Mehr sehen »

Goldener Junge (Mumie)

Der Goldene Junge ist die ägyptische Mumie eines nicht ausgewachsenen, wahrscheinlich 14 bis 15 Jahre alten, hochgestellten Jungen, der in der Zeit zwischen 330 und 30 v. Chr.

Neu!!: Horusauge und Goldener Junge (Mumie) · Mehr sehen »

Grab I (Byblos)

Grundriss von Grab I und II Schnitt von Grab I und II Sarkophag in Grab I Fragment einer mykenischen Silbertasse aus dem Sarkophag Bei Grab I von Byblos im Libanon handelt es sich um ein Felsgrab, das um 1800 bis 1700 v. Chr.

Neu!!: Horusauge und Grab I (Byblos) · Mehr sehen »

Hand der Fatima

Hand der Fatima Die Hand der Fatima (auch Hamsa, Chamsa, Khamsa) ist ein kulturelles Zeichen im islamischen Volksglauben Nordafrikas und des Nahen Ostens.

Neu!!: Horusauge und Hand der Fatima · Mehr sehen »

Haroeris

Haroeris (auch Haroëris, Haruaris, Hor-wer, Herwer, oder Harwer) ist seit dem Mittleren Reich die Bezeichnung für eine Erscheinungsform des altägyptischen Gottes Horus.

Neu!!: Horusauge und Haroeris · Mehr sehen »

Hathor

Hathor ist eine Göttin in der ägyptischen Mythologie.

Neu!!: Horusauge und Hathor · Mehr sehen »

Heqat

Das Heqat (auch Hekat) repräsentierte im Alten Ägypten als Hohlmaß die Menge von 4,75 Litern und entsprach zugleich zehn Henu.

Neu!!: Horusauge und Heqat · Mehr sehen »

Himmelsaufstieg (Altes Ägypten)

Der Himmelsaufstieg stellte bereits seit der frühdynastischen Zeit ein altägyptisches Ritual dar, das nur den verstorbenen Königen vorbehalten war.

Neu!!: Horusauge und Himmelsaufstieg (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Hor-Behdeti

Hor-Behdeti (auch Hor-Behedeti, Horus von Edfu) ist in der ägyptischen Mythologie eine Form des Gottes Horus und erstmals im Alten Reich belegt.

Neu!!: Horusauge und Hor-Behdeti · Mehr sehen »

Horus

Horus (auch als Horos oder Hor transkribiert) war ein Hauptgott in der frühen Mythologie des Alten Ägypten.

Neu!!: Horusauge und Horus · Mehr sehen »

Horus (Begriffsklärung)

Horus bezeichnet.

Neu!!: Horusauge und Horus (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Horus von Buto

Horus von Buto (auch Horus in Buto) ist in der ägyptischen Mythologie eine Nebenform des Gottes Horus, die als Gottheit erstmals im Mittleren Reich in einer Inschrift von Dahschur erwähnt wird.

Neu!!: Horusauge und Horus von Buto · Mehr sehen »

Hyksos

Zweiten Zwischenzeit Die Hyksos oder HykussosFolker Siegert: Flavius Josephus: Über die Ursprünglichkeit des Judentums.

Neu!!: Horusauge und Hyksos · Mehr sehen »

Iaret

Iaret (auch Jaret, Aret, Uaret) war eine altägyptische Schlangengöttin, die bereits seit dem Alten Reich belegt ist.

Neu!!: Horusauge und Iaret · Mehr sehen »

Ipip-Fest

Das Ipip-Fest, auch Apip-Fest, (griechisch Epiphi-Fest; koptisch Epip-Fest; arabisch Abib-Fest) wurde als „Schönes Fest für die Ipet von ihrer Majestät“ in Verbindung mit der „Vereinigung des Auges von Re und des Auges von Horus am Tag der Reinigung“ bereits im Alten Reich als eines der Hauptfeste bei Neumond am ersten Tag im Monat Ipet-hemetRolf Krauss: Der Kalender des Papyrus Ebers. In: Sothis- und Monddaten. Hildesheim 1985, S. 104, sowie: Das Epiphi-Fest. S. 151–154.

Neu!!: Horusauge und Ipip-Fest · Mehr sehen »

Kastensarg des Idu II

Der Kastensarg des Idu II aus dem Alten Reich (späte 6. Dynastie, nach 2220 v. Chr.) gehört zur ägyptischen Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim.

Neu!!: Horusauge und Kastensarg des Idu II · Mehr sehen »

Kastensarg des Nacht

Innendekoration des Kastensargs des Nacht Teil der Dekoration des Sargdeckels mit Sternenuhr Ausschnitt aus dem Gerätefries In der ägyptischen Sammlung des Roemer- und Pelizaeus-Museums Hildesheim befindet sich der reich dekorierte Sarg des Nacht aus dem Mittleren Reich (11./12. Dynastie, 2050–1794 v. Chr.). Besonders interessant ist die innere Deckeldekoration mit einer der sehr seltenen Sternenuhren.

Neu!!: Horusauge und Kastensarg des Nacht · Mehr sehen »

Khet (Spiel)

Khet (bis September 2006 Deflexion) ist ein schachähnliches Strategiespiel mit Lasern (Klasse 2).

Neu!!: Horusauge und Khet (Spiel) · Mehr sehen »

KV60

Isometrische Darstellung, Grundriss und Schnittzeichnung des Grabes KV60 (Kings’ Valley no. 60) bezeichnet ein altägyptisches Grabmal im Tal der Könige.

Neu!!: Horusauge und KV60 · Mehr sehen »

KV62

KV62 (KV als Akronym für Kings’ Valley) bezeichnet in der Ägyptologie das Grab des Tutanchamun im Tal der Könige in West-Theben.

Neu!!: Horusauge und KV62 · Mehr sehen »

Luzzu

Luzzu-Bug mit den typischen Augen Als Luzzus bezeichnet man die typischen Fischerboote auf Malta.

Neu!!: Horusauge und Luzzu · Mehr sehen »

Nebet-anch

Nebet-anch ist eine altägyptische Geburtsgöttin, die bereits im Alten Reich belegt ist.

Neu!!: Horusauge und Nebet-anch · Mehr sehen »

Neferuptah-Pyramide

Die Neferuptah-Pyramide ist das Grabmal der altägyptischen Prinzessin Neferuptah, einer Tochter von Amenemhet III., dem sechsten Herrscher der 12. Dynastie.

Neu!!: Horusauge und Neferuptah-Pyramide · Mehr sehen »

Pektorale

Pektorale eines Bischofs aus Silber mit Email, angefertigt von Grigorii Pankrat'ev, 1874–1896 Das Pektorale (Mehrzahl Pektoralien oder Pektorales; von lateinisch pectoralis, „die Brust betreffend, zur Brust gehörig“) bezeichnet unter anderem das Brustkreuz geistlicher Würdenträger, früher auch einen einfachen Schutz für den Oberkörper.

Neu!!: Horusauge und Pektorale · Mehr sehen »

Rezept (Medizin)

Muster 16: Formular für Arzneimittelverordnungen (deutsches Krankenkassenrezept) Österreichisches Krankenkassenrezept Ein Rezept (von lateinisch recipere ‚nehmen‘, siehe Begriffsherkunft), auch Verordnung oder Verschreibung, ist in der Medizin und Pharmazie die schriftliche Verordnung von Arznei- oder Heilmitteln.

Neu!!: Horusauge und Rezept (Medizin) · Mehr sehen »

Schespet

Schespet ist die Bezeichnung eines altägyptischen Dekans.

Neu!!: Horusauge und Schespet · Mehr sehen »

Sem (ägyptische Mythologie)

Sem (auch Setem) ist die Bezeichnung einer altägyptischen Totengottheit.

Neu!!: Horusauge und Sem (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Stele des Schreibers Kawi

Die Stele des Schreibers Kawi aus dem Neuen Reich, 18. Dynastie um 1500 v. Chr.

Neu!!: Horusauge und Stele des Schreibers Kawi · Mehr sehen »

Tefnut

Tefnut (auch Tefnet; weitere Beinamen: „Nubische Katze“, „Wahrheit“) ist eine altägyptische Göttin, die zu den neun Schöpfergottheiten der heliopolitanischen Kosmogonie (Enneade von Heliopolis) gehört.

Neu!!: Horusauge und Tefnut · Mehr sehen »

The World’s End

The World’s End ist eine US-amerikanisch-britisch-japanische Action-Science-Fiction-Komödie des Regisseurs Edgar Wright aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Horusauge und The World’s End · Mehr sehen »

Tjenenet

Tjenenet (auch Tenenit) ist in der altägyptischen Mythologie eine Geburts- und Muttergottheit, die seit dem Mittleren Reich als Gemahlin des Month in Medamut, Armant und et-Tod belegt ist.

Neu!!: Horusauge und Tjenenet · Mehr sehen »

Udjat

Udjat kann sich beziehen auf.

Neu!!: Horusauge und Udjat · Mehr sehen »

Vereinigungsfest der beiden Stiere

Das Vereinigungsfest der beiden Stiere (auch Tag der Reinigung) bezeichnete im ägyptischen Mondkalender den Tag des Vollmondes.

Neu!!: Horusauge und Vereinigungsfest der beiden Stiere · Mehr sehen »

Verschreibungspflicht

''recipe''; auch ''Rx'' geschrie­ben) Die Verschreibungspflicht (Deutschland, Schweiz und Südtirol) oder Rezeptpflicht (Österreich, umgangssprachlich auch in Deutschland und der Schweiz) ist eine Verkaufsabgrenzung für Arzneimittel und Medizinprodukte und zählt zu den Routinemaßnahmen der Pharmakovigilanz.

Neu!!: Horusauge und Verschreibungspflicht · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Auge des Horus, Horus-Auge, Udjat-Auge, Udjatauge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »