Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochfrequenztechnik

Index Hochfrequenztechnik

Logo dieses Arbeitsgebiets Die Hochfrequenztechnik, abgekürzt HF-Technik, ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik und damit der Ingenieurwissenschaften.

307 Beziehungen: Abraham Esau, Adolf Franke (Elektrotechniker), Adolf Scheibe, Advanced Design System, Alexander Dahl, Alfons Blum, Alfred Fettweis, Alfred Udo Holzt, Aluminiumoxid, Amateurfunk Verein Liechtenstein, Amateurfunkdienst, Anpassung (Elektrotechnik), Anpassungsdämpfung, Antennensplitter, Antennenweiche, Anton Paar, APC-Verbindung, Arco (Adelsgeschlecht), Arthur O. Bauer, Assoziation Deutschsprachiger Kurzwellenhörer, Atomarer Transistor, Übergitter, Backward-Diode, Balun, BAW-Filter, Bel (Einheit), Bernd Vowinkel, Bernhard Jakoby, Bernhard Walke, Beschleunigerphysik, Bezugspegel (Tontechnik), Burg Feuerstein, Burkhard Schiek, C. Lorenz, Carl Schapira, Chip Scale Package, Christoph Schmelzer, Clarence Cecil Moore, Cole-Cole-Diagramm, Dämpfungsglied, Delta-Distribution, Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie, Deutscher Monistenbund, Dielektrikum, Dieter Möhring (Manager), Diffusor (Akustik), Diplexer, DLR School Lab, Donald B. Duncan, Ebermannstadt, ..., Eckart Moltrecht, Edgar Voges, Edward Clarke Quackenbush, Einzelwissenschaft, Elektrischer Kurzschluss, Elektroingenieur, Elektronik, Elektrostatische Entladung, Elektrotechnik, EMV-Prüfung, Energie-Zeit-Unschärferelation, Ersatzlast, Europäische Mikrowellen-Woche, Europäische Mikrowellenkonferenz, Eusar, Experimenterende Danske Radioamatører, Exponentialleitung, Exponentialtrichter, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt, Fachhochschule der Deutschen Bundespost Berlin, Faraday-Effekt, Föreningen Sveriges Sändareamatörer, Fehlanpassung, Feldeffekttransistor, Felix Rötscher, Ferdinand Braun, Fernmelde-, Elektro- und Apparatemonteur, Ferrite, Field Programmable Gate Array, Flachbandleitung, Flugplatz Ulm-Dornstadt, Forschungszentrum Seibersdorf, Frank Stoner, Franz Heinrich Ollendorff, Franz Kiebitz, Franz Tank, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Frederick Collins, Frequenzverdopplung (Elektronik), Friedrich-Wilhelm Gundlach, Fritz Borgnis, Fritz Fischer (Elektroingenieur, 1898), Fritz Lüdi, Funktechnik, Gallium, Galliumarsenid, Georg Graf von Arco, George C. Southworth, Germanium, Gottfried Eduard Hofer, Granatgruppe, Gunter Fritsch, Gustav Glunz, Gustav Guanella, Gustav Leithäuser (Elektrotechniker), Hans Bredow, Hans Frühauf, Hans Georg Wäßerling, Hans Haberl, Hans Heinrich Meinke, Hans Jürgen Schmitt, Hans Rukop, Hans Steinhagen, Hans-Bredow-Straße (Bremen), Hans-Georg Unger, Harald Friis, Hartlöten, Heinrich Brunswig, Heinrich Fassbender (Physiker), Heinrich Pauli (Elektrotechniker), Heinrich Welker, Heinz Chaloupka, Heinz Kisters, Hellmut Glubrecht, Herbert Döring, Herbert W. König, HF-Modulator, HF-Techniker, HFT, High-electron-mobility transistor, Hilberling, Hochfrequente Rückenmarkstimulation, Hochfrequenz, Hochfrequenzlitze, Hochfrequenzmesstechnik, Hohlleiterfilter, Hohlraumresonator, Holger Heuermann, Horst Groll, Horst Rothe, Impedanzwandler, Indiumphosphid, Ingo Wolff, Institut für Instrumentenkunde in der Max-Planck-Gesellschaft, Interdigitaltransducer, Irena Hajnsek, Irish Radio Transmitters Society, Isaac Shoenberg, Isolator (Hochfrequenztechnik), IXYS, Jürgen Detlefsen, Jürgen Marquardt, Jochen Werner (Luftfahrthistoriker), Johannes Malsch, Johannes Steininger (Künstler), John R. Pierce, Jonathan Zenneck, Julius Herweg, Karl Eugen Slevogt, Karl Kurz (Pädagoge), Karl-Dirk Kammeyer, Königliche Union der Belgischen Funkamateure, Kerbfilter, Keysight Technologies, KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Klaus Gaber, Klaus Kabitzsch, Klaus Pöschl, Koaxiales Relais, Koaxialstecker, Kommunikationstechnik, Kompressionspunkt, Korund, Kurzwellenrundfunk, Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree, Laufzeitröhre, Lautsprecherleitung, Lebensmitteltechnologie, Leistungsanpassung, Leistungselektronik, Leistungskondensator, Leiterplatte, Leitungstheorie, Leonard Danilewicz, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenrade, Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik, Logarithmische Größe, Louis de Broglie, Luftleitung (Hochfrequenztechnik), Manfred Günther (Ingenieur), Manfred Kummer, Massefläche, Matthias Falter, Maurice Deloraine, Max Dieckmann, Möbius-Widerstand, Mikroelektronik, Mikrosystemtechnik, Miniaturisierung, Mister Dynamit, Monolithic Microwave Integrated Circuit, Nachrichtentechnik, Nahfeld und Fernfeld (Akustik), National Electronics Museum, Navigationssatellit, Netzwerk (Elektrotechnik), Netzwerkanalysator, Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi, Nordwestchinesisches Forschungsinstitut für Kerntechnik, Oktave (Hilfsmaßeinheit), Oleg Wladimirowitsch Lossew, Olga (Gerät), Ortskurve (Systemtheorie), Otto Hachenberg, Otto Zinke, Paraelektrikum, Paul Nipkow, Pegelsteller, Peter Neidhardt, Phasenrauschen, Pierre-Eugène Gilbert, Pillbox (Kavität), Polski Związek Krótkofalowców, Polytetrafluorethylen, Pulsonix, Punktspreizfunktion, QRP, Quarz, Radar, Rajeshwari Chatterjee, Rauschen (Physik), Raytracing, Rechnergestütztes Einheitliches Mess- und Prüfsystem, Reciprocal Mixing Dynamic Range, Rede dos Emissores Portugueses, Reedschalter, Richtkoppler, Rigid-Koaxialkabel, Ringkoppler, Roger Wellinger, Rosenberger Hochfrequenztechnik, Rudolf Franke (Ingenieur, 1870), Rudolf Horkheimer, Rudolf Wohlleben, Schaltdraht, Schlitzkabel, Schutzzone funktechnischer Anlagen, Schwebungssummer, Shoqata e Radioamatorëve të Kosovës, Short Range Device, Shuntimpedanz, Siegfried F. Erdmann, Siegfried F. Hübner, Siegmund Loewe, Signal-Rausch-Verhältnis, Slowenischer Amateurfunkverband, Solo (Computer), Spinner (Unternehmen), Störausstrahlung, Störfestigkeit (EMV), Störsender, Störungstheorie, Steatit-Magnesia, Steffen Bug, Stegskopf, Stehwellenverhältnis, Stowarzyszenie Elektryków Polskich, Streuparameter, Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften), Technikmuseum Diepholz-Heede, Teilchenbeschleuniger, Telemetrie, Thomas Shirley, Tor (Elektrotechnik), Transmission-Line-Matrix-Methode, Truppenübungsplatz Daaden, Twisted-Pair-Kabel, UHF-Steckverbinder, Ulrich L. Rohde, Ulrich Reimers, Universitätsbibliothek der Technischen Universität München, Unun, Vereniging voor Experimenteel Radio Onderzoek Nederland, Verstärker (Elektrotechnik), Verzögerungsleitung, Vorverstärker, Wacker Neuson, Walter Dieminger, Walter Gerber (Elektrotechniker), Walter Hahnemann, Walter Mayer (Physiker), Watt (Einheit), Werner Holzmüller, Werner Kleen, Werner Nestel, Widerstand (Bauelement), Wilfried Gehl, Wilhelm Jutzi, Wilhelm Runge (Elektroingenieur), Wilhelm Wien, Wilkinson-Teiler, Willibald Riedler, Wolfgang Rams, Wolfgang Trapp (Ingenieur), Youngsters On The Air, Zirkulator, Zweitor. Erweitern Sie Index (257 mehr) »

Abraham Esau

Abraham Esau in seiner Zeit am Jenaer Technisch-Physikalischen Institut Abraham Robert Esau (* 7. Juni 1884 in Tiegenhagen, Kreis Marienburg; † 12. Mai 1955 in Düsseldorf) war ein deutscher Physiker und ein Pionier der deutschen Bewegung der Funkamateure.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Abraham Esau · Mehr sehen »

Adolf Franke (Elektrotechniker)

Ludwig Adolf Constantin Georg Hermann Franke (* 7. Dezember 1865 in Lingen, Königreich Hannover; † 11. September 1940 in Berlin) war ein deutscher Elektrotechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Adolf Franke (Elektrotechniker) · Mehr sehen »

Adolf Scheibe

Adolf Scheibe (* 9. März 1895 in Zeulenroda; † 20. April 1958 in Berlin) war ein deutscher Physiker und der Entwickler der Quarzuhr in Deutschland sowie der Entdecker der Inkonstanz der Erdrotationsgeschwindigkeit.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Adolf Scheibe · Mehr sehen »

Advanced Design System

Advanced Design System, kurz ADS, ist eine Simulationssoftware der Firma Keysight Technologies zur Simulation von elektrischen Schaltungen für die Hochfrequenztechnik und stellt in diesem Segment einen Industriestandard dar.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Advanced Design System · Mehr sehen »

Alexander Dahl

Alexander Dahl (* 29. November 1892 in Barmen, heute Teil von Wuppertal; † 15. Dezember 1978 in Wuppertal) war ein Fabrikant, Autor und Ballonfahrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Alexander Dahl · Mehr sehen »

Alfons Blum

Alfons Blum (* 27. Januar 1934 in Friedrichsthal) ist ein deutscher Elektrotechniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Alfons Blum · Mehr sehen »

Alfred Fettweis

Alfred Leo Maria Fettweis (* 27. November 1926 in Eupen, Belgien; † 20. August 2015 in Bochum) war ein deutsch-belgischer Ingenieurwissenschaftler und Nachrichtentechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Alfred Fettweis · Mehr sehen »

Alfred Udo Holzt

Alfred Conrad Udo Holzt (* 11. Dezember 1859 in Bromberg; † 5. September 1945 in Mittweida) war ein deutscher Ingenieur und leitete von 1892 bis 1936 als Direktor das Technikum Mittweida.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Alfred Udo Holzt · Mehr sehen »

Aluminiumoxid

Aluminiumoxid auf einer Uhrglasschale Aluminiumoxid ist die Sauerstoffverbindung des chemischen Elements Aluminium.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Aluminiumoxid · Mehr sehen »

Amateurfunk Verein Liechtenstein

Der Amateurfunk Verein Liechtenstein ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Liechtenstein.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Amateurfunk Verein Liechtenstein · Mehr sehen »

Amateurfunkdienst

144-MHz-Gruppenantenne zur Erde-Mond-Erde-Echokommunikation alternativtext.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Amateurfunkdienst · Mehr sehen »

Anpassung (Elektrotechnik)

Unter Anpassung zwischen einer elektrischen Last und einer direkt verbundenen elektrischen Quelle wird die Bedingung verstanden, unter der ein Ziel in Blick auf Stromstärke, Spannung, Leistung oder Reflexion erreicht wird.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Anpassung (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Anpassungsdämpfung

Anpassungsdämpfung (engl.: matching attenuation) ist in der Hochfrequenztechnik eine Dämpfung durch Reflexion.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Anpassungsdämpfung · Mehr sehen »

Antennensplitter

Antennensplitter, zwölffach, Multiband Antennensplitter, vierfach, 2,1–2,5 GHz UMTS, W-LAN Antennensplitter haben die Aufgabe, mehrere Hochfrequenzquellen oder -senken impedanz- und ggf.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Antennensplitter · Mehr sehen »

Antennenweiche

Antennenweiche für Radioempfänger: Aufteilung zwischen UKW und Lang-/Mittel-/Kurzwelle (LMK). Antennenweiche mit diskreten Bauelementen Eine Antennenweiche ist eine Form der Frequenzweiche im Bereich der Hochfrequenztechnik, welche dazu dient, entweder Hochfrequenzsignale verschiedener Frequenzbänder auf verschiedene Sendeantennen aufzuteilen oder die empfangenen Antennensignale auf ein gemeinsames Kabel zusammenzuführen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Antennenweiche · Mehr sehen »

Anton Paar

Hauptgebäude der Anton Paar GmbH in Graz Die Anton Paar GmbH ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Graz, das analytische Instrumente für Labore und Prozessanalysetechnik (PAT), sowie maßgeschneiderte Automations- und Robotiklösungen entwickelt, produziert und vertreibt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Anton Paar · Mehr sehen »

APC-Verbindung

APC-7 Koaxialverbindung an einem Netzwerkanalysator APC-Verbindungen, die Abkürzung APC steht für, manchmal auch nur als Precision Connector bezeichnet, sind im Bereich der Hochfrequenztechnik eine Gruppe von koaxialen Verbindern die nicht in Stecker und Buchsen unterteilt werden und betreffend der elektrischen Verbindung symmetrisch aufgebaut sind.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und APC-Verbindung · Mehr sehen »

Arco (Adelsgeschlecht)

Wappen der bayerischen Linien Arco-Zinneberg und Arco-Valley, der Reichsadler unterstreicht den Anspruch auf die (1614 verlorene) Reichsunmittelbarkeit Das ursprünglich italienische Uradelsgeschlecht der Arco, erstmals 1124 urkundlich bezeugt, stammt aus dem Gebiet des Fürstbistums Trient, heute Provinz Trient.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Arco (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Arthur O. Bauer

Arthur O. Bauer (* um 1940 in den Niederlanden) ist ein niederländischer Technikhistoriker und Autor.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Arthur O. Bauer · Mehr sehen »

Assoziation Deutschsprachiger Kurzwellenhörer

Die Assoziation Deutschsprachiger Kurzwellenhörer e. V. (ADDX) ist eine deutsche Vereinigung von Radiohörern und Freunden des weltweiten Hörfunks.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Assoziation Deutschsprachiger Kurzwellenhörer · Mehr sehen »

Atomarer Transistor

Ein atomarer Transistor, auch Einzelatomtransistor genannt, ist ein elektrisches Bauelement mit dem sich ein elektrischer Schaltkreis ähnlich wie mit einem Relais öffnen und schließen lässt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Atomarer Transistor · Mehr sehen »

Übergitter

Der Begriff Übergitter bezeichnet einen künstlich hergestellten Festkörper, der aus einer Abfolge dünner Schichten besteht, die sich periodisch wiederholen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Übergitter · Mehr sehen »

Backward-Diode

Schaltzeichen Die Backward-Diode (dt. Rückwärtsdiode, auch engl. „back diode“) ist eine Sonderform der Tunneldiode.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Backward-Diode · Mehr sehen »

Balun

4:1 Balun eines italienischen Funkamateurs Ein Balun ist in der Elektrotechnik und Hochfrequenztechnik ein Bauteil zur Wandlung zwischen einem symmetrischen Leitungssystem und einem unsymmetrischen Leitungssystem.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Balun · Mehr sehen »

BAW-Filter

BAW-Filter (engl. bulk acoustic wave) sind elektronische Filter mit Bandpass-Charakteristik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und BAW-Filter · Mehr sehen »

Bel (Einheit)

Das Bel (Einheitenzeichen B) ist eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung des dekadischen Logarithmus des Verhältnisses zweier Größen der gleichen Art bei Pegeln und Maßen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Bel (Einheit) · Mehr sehen »

Bernd Vowinkel

Bernd Vowinkel (* 1947) ist ein deutscher Wissenschaftler und Sachbuchautor.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Bernd Vowinkel · Mehr sehen »

Bernhard Jakoby

Bernhard Jakoby (* 17. November 1966 in Neuss, Deutschland) ist Professor für Mikroelektronik an der Johannes Kepler Universität Linz.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Bernhard Jakoby · Mehr sehen »

Bernhard Walke

Bernhard Walke Bernhard Walke (* 28. Juli 1940 in Neisse, Oberschlesien) ist Erfinder wesentlicher Funktionen und Netzwerkprotokolle für WLAN und 2G- bis 5G-Mobilfunknetze.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Bernhard Walke · Mehr sehen »

Beschleunigerphysik

Die Beschleunigerphysik ist ein interdisziplinäres Gebiet, das sich mit der Auslegung, dem Aufbau und Betrieb von Teilchenbeschleunigern befasst.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Beschleunigerphysik · Mehr sehen »

Bezugspegel (Tontechnik)

Der Begriff Bezugspegel hat in der Tontechnik zwei unterschiedliche Bedeutungen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Bezugspegel (Tontechnik) · Mehr sehen »

Burg Feuerstein

Luftaufnahme Burg Feuerstein (2020) Burg Feuerstein, ein neuzeitliches Bauensemble im Stil einer Burg, liegt am Rand der sogenannten Langen Meile bei Ebermannstadt im Landkreis Forchheim.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Burg Feuerstein · Mehr sehen »

Burkhard Schiek

Burkhard Schiek (* 14. Oktober 1938 in Elbing; † 9. März 2013) war ein deutscher Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Burkhard Schiek · Mehr sehen »

C. Lorenz

Die C. Lorenz AG war ein deutscher Hersteller von Elektrotechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und C. Lorenz · Mehr sehen »

Carl Schapira

Carl Schapira (* 13. Juni 1879 in Danzig; † Mai 1957 in New York City) war ein deutsch-amerikanischer Elektroingenieur mit dem Fachgebiet Hochfrequenztechnik und Kunstsammler.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Carl Schapira · Mehr sehen »

Chip Scale Package

zwei WLCSP und ein SOT23 Gehäuse auf einem US$-Penny Wafer Level Chip Scale Package (WLCSP) mit drei Anschlusspins, 1,0 mm × 0,5 mm Chip Scale Package (CSP, engl.; zu deutsch Gehäuse in der Größenordnung des Die) ist ein Chipgehäuse von integrierten Schaltungen, bei dem das Gehäuse maximal 20 % mehr Fläche als das Die ausmacht, wozu ersichtlich die Anschlüsse für SMD-Bestückung ohne Bonding mit dem Die verbunden werden müssen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Chip Scale Package · Mehr sehen »

Christoph Schmelzer

Christoph Schmelzer (* 17. November 1908 in Lichtentanne, Sachsen; † 10. Juni 2001 in Heidelberg) war ein deutscher Atomphysiker, Wissenschaftsmanager und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Christoph Schmelzer · Mehr sehen »

Clarence Cecil Moore

Clarence C. Moore (ca. 1930) Kurzwellen­senders für Radio HCJB mit 500 kW Ausgangs­leistung. Er starb zwei Jahre bevor das Projekt 1981 vollendet wurde. Clarence Cecil Moore (* 1904; † 1979) war ein amerikanischer Pfarrer, Missionar, Hochfrequenz-Ingenieur, Unternehmer und Firmengründer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Clarence Cecil Moore · Mehr sehen »

Cole-Cole-Diagramm

Cole-Cole-Diagramm der dielektrischen Funktion von Wasser bei 0 °C Aktuelle Daten zur Permittivität von Wasser (20 °C), hier als Bode-Diagramm Das Cole-Cole-Diagramm (auch: Cole-Cole-Kreis oder Cole-Cole-Plot) stellt komplexe Stoffparameter, wie Impedanzen oder die Permittivität von dielektrischen Materialien, als Ortskurve in der Gaußschen Zahlenebene als Funktion der Frequenz dar (siehe auch: Zeigerdiagramm).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Cole-Cole-Diagramm · Mehr sehen »

Dämpfungsglied

Ein Dämpfungsglied, oder Abschwächer ist ein Bauteil, das in den Signalweg geschaltet wird, um das Signal in seiner Amplitude beziehungsweise seinem Pegel zu verringern.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Dämpfungsglied · Mehr sehen »

Delta-Distribution

Die Delta-Distribution (auch δ-Funktion; Dirac-Funktion, -Impuls, -Puls, -Stoß (nach Paul Dirac), Stoßfunktion, Nadelimpuls, Impulsfunktion oder Einheitsimpulsfunktion genannt) als mathematischer Begriff ist eine spezielle irreguläre Distribution mit kompaktem Träger.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Delta-Distribution · Mehr sehen »

Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie

Die Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie mbH (Debeg), Eigenschreibweise auch DEBEG, war eine in der Geschichte der Funktechnik in Deutschland bedeutsame Gesellschaft (mit beschränkter Haftung) für drahtlose Telegrafie.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Deutsche Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegrafie · Mehr sehen »

Deutscher Monistenbund

Der Deutsche Monistenbund war eine freidenkerische Organisation des frühen 20.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Deutscher Monistenbund · Mehr sehen »

Dielektrikum

Als Dielektrikum (Mehrzahl: Dielektrika) wird eine elektrisch schwach- oder nichtleitende Substanz bezeichnet, in der die vorhandenen Ladungsträger nicht frei beweglich sind.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Dielektrikum · Mehr sehen »

Dieter Möhring (Manager)

Dieter Möhring (* 31. August 1909 in Berlin; † 24. August 1981 in Badenweiler) war ein deutscher Ingenieur und Industriemanager.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Dieter Möhring (Manager) · Mehr sehen »

Diffusor (Akustik)

Unter einem Diffusor versteht man in der Akustik ein Bauelement, das einfallende Schallwellen zerstreuen und die unerwünschte Wirkung des ansonsten gleichförmig reflektierten Schalls vermindern soll.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Diffusor (Akustik) · Mehr sehen »

Diplexer

Diplexer aus einem Radargerät Ein Diplexer ist eine elektrisch passive Baugruppe in Anlagen der Hochfrequenztechnik mit drei Toren, die dazu dient eine als geführte Welle beschriebene elektromagnetische Leistung, üblicherweise in einem Hohlleiter, in Abhängigkeit von der Frequenz zwischen zwei Toren zu trennen oder in umgekehrter Betriebsrichtung auf ein Tor zusammenzufügen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Diplexer · Mehr sehen »

DLR School Lab

DLR School Lab Dresden DLR School Lab Dresden Biotechnologie im DLR School Lab DLR School Lab Dresden DLR School Lab Dresden Die DLR School Labs sind Schülerlabore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit bieten, die Welt der Forschung und Technik zu entdecken.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und DLR School Lab · Mehr sehen »

Donald B. Duncan

Admiral Donald B Duncan Donald Bradley Duncan (* 1. September 1896 in Alpena, Michigan; † 8. September 1975 in Pensacola, Florida) war ein US-amerikanischer Admiral der US Navy, der zwischen 1951 und 1956 Vice Chief of Naval Operations war.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Donald B. Duncan · Mehr sehen »

Ebermannstadt

Ebermannstadt Ebermannstadt (ostfränkisch: Ärmaschdood) ist eine Kleinstadt im oberfränkischen Landkreis Forchheim und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ebermannstadt · Mehr sehen »

Eckart Moltrecht

Eckart Karl Wolfgang Moltrecht (* um 1939) ist ein deutscher Sachbuchautor und Funkamateur.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Eckart Moltrecht · Mehr sehen »

Edgar Voges

Edgar Voges (* 26. August 1941 in Braunschweig; † 30. Dezember 2008 in Dortmund) war ein deutscher Professor der Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Edgar Voges · Mehr sehen »

Edward Clarke Quackenbush

Edward Clarke Quackenbush (* 1. Oktober 1906 in Toronto; † 3. Juli 1987 in Salinas, Kalifornien) bei newspapers.com (englisch), abgerufen am 17. März 2021.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Edward Clarke Quackenbush · Mehr sehen »

Einzelwissenschaft

Einzelwissenschaft (auch: Disziplin, Fach, Fachwissenschaft) ist ein eigenes Fachgebiet in der akademischen Bildungslandschaft, insbesondere der Hochschulen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Einzelwissenschaft · Mehr sehen »

Elektrischer Kurzschluss

Ein elektrischer Kurzschluss ist eine nahezu widerstandslose Verbindung der beiden Pole einer elektrischen Spannungsquelle, oder allgemeiner zweier Schaltungspunkte mit normalerweise verschiedenem Potential, durch die die Spannung zwischen diesen Teilen auf einen Wert nahe null fällt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Elektrischer Kurzschluss · Mehr sehen »

Elektroingenieur

Elektroingenieur ist die Berufsbezeichnung für einen Ingenieur der Elektrotechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Elektroingenieur · Mehr sehen »

Elektronik

Elektronikbaugruppe eines Frequenzumrichters integrierten Schaltkreis (oben), Widerständen (rechts unten), zwei Leuchtdioden (Mitte links) und einem Kondensator (hellbrauner Quader Mitte rechts) Die Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Elektronik · Mehr sehen »

Elektrostatische Entladung

Elektrostatische Entladung in Form eines Blitzes Symbol für eine ESD-Schutzkomponente Symbol Gefahrenzeichen für ESD-gefährdete Bauteile Symbol eines ESD-Erdungs­punkts für alle Komponenten Elektrostatische Entladungen (kurz ESD) sind durch große Potentialdifferenzen entstehende Spannungsdurchschläge.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Elektrostatische Entladung · Mehr sehen »

Elektrotechnik

Elektrotechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit der Forschung und der Entwicklung sowie der Produktion, dem Zusammenbau und der Instandhaltung von Elektrogeräten und elektrischen Anlagen befasst, die zumindest anteilig auf elektrischer Energie beruhen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Elektrotechnik · Mehr sehen »

EMV-Prüfung

EMV-Prüfungen oder EMV-Untersuchungen haben den Zweck, die elektromagnetische Verträglichkeit eines elektrotechnischen oder elektronischen Produkts oder Geräts zu charakterisieren.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und EMV-Prüfung · Mehr sehen »

Energie-Zeit-Unschärferelation

Die Energie-Zeit-Unschärferelation beschreibt eine prinzipielle Grenze für die erreichbare Messgenauigkeit bei gleichzeitigen Bestimmungen von Energie und Zeit in der Quantenmechanik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Energie-Zeit-Unschärferelation · Mehr sehen »

Ersatzlast

Bird-Dummyload mit N-Stecker Der Ausdruck Ersatzlast (auch Ballast) bezeichnet eine künstliche Last in der Elektronik und in der Hochfrequenztechnik, welche ersatzweise für Testzwecke zur Simulation der elektrischen Eigenschaften einer realen Baugruppe, Last oder Antenne an ein zu untersuchendes Gerät (Stromversorgung, Sender) angeschlossen wird.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ersatzlast · Mehr sehen »

Europäische Mikrowellen-Woche

Die Europäische Mikrowellenwoche (kurz: EuMW) ist eine internationale wissenschaftliche Konferenz.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Europäische Mikrowellen-Woche · Mehr sehen »

Europäische Mikrowellenkonferenz

Die Europäische Mikrowellenkonferenz (kurz: EuMC) ist eine internationale wissenschaftliche Konferenz.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Europäische Mikrowellenkonferenz · Mehr sehen »

Eusar

Logo der EUSAR Konferenz EUSAR ist die Abkürzung für European Conference on Synthetic Aperture Radar (Europäische SAR-Konferenz).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Eusar · Mehr sehen »

Experimenterende Danske Radioamatører

Die Experimenterende Danske Radioamatører (kurz: EDR) ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Dänemark.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Experimenterende Danske Radioamatører · Mehr sehen »

Exponentialleitung

akustisches Pendant einer HF-Exponentialleitung aufgefasst werden Unter einer Exponentialleitung versteht man in der Hochfrequenztechnik eine inhomogene Wellenleitung, deren Wellenwiderstand (Impedanz) sich entlang der Leitung exponentiell verändert.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Exponentialleitung · Mehr sehen »

Exponentialtrichter

Exponentialtrichter an einer Gasdruck-Signalfanfare Ein Exponentialtrichter ist ein wie eine Antenne strahlender Abschluss eines Hohlleiters oder einer Schallquelle, dessen Querschnittsfläche durch eine Exponentialfunktion beschrieben wird: A_h ist dabei der Flächenquerschnitt des Trichterhalses, k die Trichterkonstante bzw.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Exponentialtrichter · Mehr sehen »

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt

Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (etit) ist ein Fachbereich der Technischen Universität Darmstadt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt · Mehr sehen »

Fachhochschule der Deutschen Bundespost Berlin

Gebäude der Fachhochschule der Deutschen Bundespost Berlin, Ringbahnstraße 126–134, Berlin-Tempelhof Die Fachhochschule der Deutschen Bundespost Berlin war von 1972 bis 1995 eine Ausbildungsstätte der Deutschen Bundespost für Ingenieure für Nachrichtentechnik in Berlin-Tempelhof.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Fachhochschule der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Faraday-Effekt

Spule und aufliegender transparenter Quader, mit welchen Faraday 1845 den magnetooptischen Effekt entdeckte Der Faraday-Effekt ist ein magnetooptischer Effekt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Faraday-Effekt · Mehr sehen »

Föreningen Sveriges Sändareamatörer

Die Föreningen Sveriges Sändareamatörer (kurz: SSA) ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Schweden.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Föreningen Sveriges Sändareamatörer · Mehr sehen »

Fehlanpassung

Fehlanpassung bezeichnet in der Hochfrequenztechnik den Fall, dass in einem Stromkreis zwei Impedanzen zur Erfüllung eines gegebenen Zieles nicht optimal zueinander passen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Fehlanpassung · Mehr sehen »

Feldeffekttransistor

Feldeffekttransistoren (FETs) sind eine Gruppe von Transistoren, bei denen im Gegensatz zu den Bipolartransistoren nur ein Ladungstyp am elektrischen Strom beteiligt ist – abhängig von der Bauart: Elektronen oder Löcher bzw.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Feldeffekttransistor · Mehr sehen »

Felix Rötscher

Felix Rötscher (* 23. April 1873 in Querfurt; † 11. April 1944 in Aachen) war ein deutscher Hochschullehrer für Maschinenbau und Werkstoffkunde sowie Rektor der RWTH Aachen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Felix Rötscher · Mehr sehen »

Ferdinand Braun

Karl Ferdinand Braun (* 6. Juni 1850 in Fulda; † 20. April 1918 in New York) war ein deutscher Physiker, Lehrer, Elektrotechniker und Nobelpreisträger (1909, gemeinsam mit Guglielmo Marconi), der in besonderem Maße daran mitwirkte, die von Heinrich Hertz 1888 experimentell nachgewiesene elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ferdinand Braun · Mehr sehen »

Fernmelde-, Elektro- und Apparatemonteur

FEAM-Fähigkeitszeugnis, Lehrbrief, Lehrlingswerk Fernmelde-, Elektro- und Apparatemonteur (FEAM) war ein anerkannter Schweizer Ausbildungsberuf (industrieller Elektroberuf), der sowohl im Handwerk als auch in der Industrie ausgeübt wurde.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Fernmelde-, Elektro- und Apparatemonteur · Mehr sehen »

Ferrite

Modell der kubischen Kristallstruktur von Ferriten mit eingelagerten Metallverbindungen im Museum des Tokyo Institute of Technology Ferrite sind elektrisch schlecht oder nicht leitende ferrimagnetische keramische Werkstoffe aus dem Eisenoxid Hämatit (Fe2O3), seltener aus Magnetit (Fe3O4) und aus weiteren Metalloxiden.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ferrite · Mehr sehen »

Field Programmable Gate Array

Ein FPGA (Akronym für Field Programmable Gate Array) ist ein integrierter Schaltkreis (IC) der Digitaltechnik, in welchen eine logische Schaltung geladen werden kann.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Field Programmable Gate Array · Mehr sehen »

Flachbandleitung

Zweidrahtleitung mit den zwei Leitern und schwarzer Kunststoffummantelung Typische „Hühnerleiter“: eine Zweidrahtleitung mit isolierenden Abstandshaltern zur Speisung einer Antenne. Eine Zweidrahtleitung, auch Flachbandleitung,, oder selten Paralleldraht- sowie Zwillingsleitung genannt, ist eine im Leitungswellenwiderstand definierte, zweipolige elektrische Leitung, welche im Bereich der Hochfrequenztechnik zur symmetrischen Übertragung von hochfrequenten Signalen verwendet wird.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Flachbandleitung · Mehr sehen »

Flugplatz Ulm-Dornstadt

Der Flugplatz Ulm-Dornstadt war ein deutscher Militärflugplatz zur Zeit des Dritten Reichs.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Flugplatz Ulm-Dornstadt · Mehr sehen »

Forschungszentrum Seibersdorf

Das Forschungszentrum Seibersdorf, auch Österreichisches Forschungszentrum, Atomforschungszentrum bzw.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Forschungszentrum Seibersdorf · Mehr sehen »

Frank Stoner

Frank Emil Stoner (* 25. Dezember 1894 in Vancouver (Washington); † 27. Oktober 1966 im Orange County) war während des Zweiten Weltkriegs Generalmajor und Chef des Funkdienstes der United States Army.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Frank Stoner · Mehr sehen »

Franz Heinrich Ollendorff

Franz Heinrich Ollendorff Franz Heinrich Ollendorff (* 15. März 1900 in Berlin-Charlottenburg; † 9. Dezember 1981 in Haifa, Israel) war ein deutscher Elektroingenieur und Professor.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Franz Heinrich Ollendorff · Mehr sehen »

Franz Kiebitz

Franz Kiebitz (* 20. Juni 1878 in Bautzen; † 30. Juni 1962) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Franz Kiebitz · Mehr sehen »

Franz Tank

Franz Tank (1940) Franz Tank (* 6. März 1890 in Hottingen; † 22. April 1981 in Zürich) war ein Schweizer Physiker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Franz Tank · Mehr sehen »

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, auch in der Kurzbezeichnung Fraunhofer IIS genannt, ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen · Mehr sehen »

Frederick Collins

Frederick Collins Zeitungsinserat mit drahtlosem Telefon und Automobil (1909) Archie Frederick Collins (* 8. Januar 1869 in South Bend, Indiana; † 3. Januar 1952 in Nyack, New York) war ein US-amerikanischer Erfinder und Autor.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Frederick Collins · Mehr sehen »

Frequenzverdopplung (Elektronik)

Mit dem Begriff Frequenzverdopplung werden in der Elektronik nichtlineare Schaltungen bezeichnet, deren Ausgangssignal die doppelte Frequenz des Eingangssignals aufweist.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Frequenzverdopplung (Elektronik) · Mehr sehen »

Friedrich-Wilhelm Gundlach

Friedrich-Wilhelm Gundlach (* 2. Februar 1912 in Berlin; † 27. Januar 1994 ebenda) war ein deutscher Elektroingenieur.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Friedrich-Wilhelm Gundlach · Mehr sehen »

Fritz Borgnis

Fritz E. Borgnis (* 24. Dezember 1906 in Mannheim; † 27. August 1982 in Zürich) war ein deutsch-schweizerischer Elektroingenieur, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Fritz Borgnis · Mehr sehen »

Fritz Fischer (Elektroingenieur, 1898)

Fritz Fischer (etwa 1946) Fritz Fischer (* 9. Februar 1898 in Signau; † 28. Dezember 1947 in Zürich) war ein Schweizer Elektroingenieur.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Fritz Fischer (Elektroingenieur, 1898) · Mehr sehen »

Fritz Lüdi

Fritz Lüdi (* 16. Mai 1903 in Bern; † 22. Februar 1963 in Oetwil an der Limmat) war ein Schweizer Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Fritz Lüdi · Mehr sehen »

Funktechnik

Kurzwellen-Funkantenne der chinesischen Botschaft in Berlin Funktechnik oder Funk ist eine Bezeichnung für die Methode, Signale aller Art mit Hilfe modulierter elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Radiowellen) drahtlos zu übertragen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Funktechnik · Mehr sehen »

Gallium

Gallium ist ein selten vorkommendes chemisches Element mit dem Elementsymbol Ga und der Ordnungszahl 31.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Gallium · Mehr sehen »

Galliumarsenid

Die binäre Verbindung Galliumarsenid (GaAs) ist ein Halbleiterwerkstoff, der sowohl halbleitend (mit Elementen aus den Gruppen II, IV oder VI des Periodensystems dotiert) als auch semiisolierend (undotiert) sein kann.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Galliumarsenid · Mehr sehen »

Georg Graf von Arco

Georg Graf von Arco (1931) Georg Wilhelm Alexander Hans Graf von Arco (* 30. August 1869 in Groß Gorschütz, Provinz Schlesien, Königreich Preußen; † 5. Mai 1940 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Elektroingenieur.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Georg Graf von Arco · Mehr sehen »

George C. Southworth

George C. Southworth George Clark Southworth (* 24. August 1890 in Little Cooley, nahe Athens Township, Crawford County, Pennsylvania; † 6. Juli 1972 in Chatham (New Jersey)) war ein US-amerikanischer Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und George C. Southworth · Mehr sehen »

Germanium

Germanium (von ‚Deutschland‘, nach dem Land, in dem es zuerst gefunden wurde) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ge und der Ordnungszahl 32.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Germanium · Mehr sehen »

Gottfried Eduard Hofer

Gottfried Eduard Hofer (* 20. Oktober 1891 in Biel; † 20. Oktober 1993 in Zürich) war ein Schweizer Unternehmer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Gottfried Eduard Hofer · Mehr sehen »

Granatgruppe

Größe 2,3 cm × 2,3 cm × 2,2 cm) Eine dem obigen Granatkristall ähnliche Kristallzeichnung mit Rhombendodekaeder- und Trapezoederflächen Die Granatgruppe (kurz Granate) ist eine wichtige Gruppe gesteinsbildender Minerale aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Granatgruppe · Mehr sehen »

Gunter Fritsch

Gunter Fritsch (2013) Gunter Fritsch (* 5. Oktober 1942 in Landsberg an der Warthe, Provinz Brandenburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Gunter Fritsch · Mehr sehen »

Gustav Glunz

Gustav Glunz (* 31. Januar 1910 in Hannover; † 26. November 1982) war ein deutscher Ingenieur und Ministerialbeamter.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Gustav Glunz · Mehr sehen »

Gustav Guanella

Gustav Guanella Gustav Guanella (* 21. Juni 1909 in Chur; † 12. Januar 1982 in Zürich) war ein Schweizer Elektroingenieur und Erfinder.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Gustav Guanella · Mehr sehen »

Gustav Leithäuser (Elektrotechniker)

Gustav Leithäuser Gustav Leithäuser (* 20. Dezember 1881 in Hamburg; † 1. September 1969 in Berlin; vollständiger Name Gustav Engelbert Leithäuser) war ein deutscher Hochfrequenztechniker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Gustav Leithäuser (Elektrotechniker) · Mehr sehen »

Hans Bredow

Hans Bredow Hans Bredow (voller Name: Johannes Carl August Friedrich Bredow, * 26. November 1879 in Schlawe, Pommern; † 9. Januar 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans Bredow · Mehr sehen »

Hans Frühauf

Hans Frühauf (* 4. Januar 1904 in Pforzheim; † 29. Oktober 1991 in Dresden) war ein deutscher Elektrotechniker mit dem Spezialgebiet Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans Frühauf · Mehr sehen »

Hans Georg Wäßerling

Hans Georg Wäßerling (* 27. März 1925 in Hannover) ist ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans Georg Wäßerling · Mehr sehen »

Hans Haberl

Hans Haberl (* 5. März 1924 in München; † 19. Dezember 2016) war ein deutscher jugendlicher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus aus Markt Grafing; er gehörte dem Kreis um Walter Klingenbeck an.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans Haberl · Mehr sehen »

Hans Heinrich Meinke

Hans Heinrich Meinke (* 25. Mai 1911 in Hamburg; † 15. September 1980 in München) war ein deutscher Elektroingenieur.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans Heinrich Meinke · Mehr sehen »

Hans Jürgen Schmitt

Hans Jürgen Schmitt (* 3. August 1930 in Dortmund; † 25. Mai 2014 in Aachen) war ein deutscher Physiker und Professor für Hochfrequenztechnik an der RWTH Aachen ab 1980.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans Jürgen Schmitt · Mehr sehen »

Hans Rukop

Hans Rukop (* 27. Februar 1883 in Mikultschütz nahe Zabrze, Oberschlesien; † 3. August 1958 in Ulm) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans Rukop · Mehr sehen »

Hans Steinhagen

Hans-Egon Steinhagen (* 21. Dezember 1939 in Neubrandenburg; † 20. März 2013 in Lindenberg) war ein deutscher Ingenieur und Buchautor.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans Steinhagen · Mehr sehen »

Hans-Bredow-Straße (Bremen)

Die Hans-Bredow-Straße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Osterholz, Ortsteil Osterholz.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans-Bredow-Straße (Bremen) · Mehr sehen »

Hans-Georg Unger

Hans-Georg Unger (* 14. September 1926 in Braunschweig; † 7. Dezember 2022 ebenda) war ein deutscher Ingenieur, Elektrotechniker und Professor für Hochfrequenztechnik an der Technischen Hochschule Braunschweig.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hans-Georg Unger · Mehr sehen »

Harald Friis

Harald Trap Friis (* 22. Februar 1893 in Næstved; † 15. Juni 1976) war ein US-amerikanischer Ingenieur dänischer Herkunft, der in verschiedenen Bereichen der Hochfrequenztechnik tätig war.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Harald Friis · Mehr sehen »

Hartlöten

Hartlöten Hartlöten ist eine spezielle Art des Lötens und gehört zu den Fertigungsverfahren.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hartlöten · Mehr sehen »

Heinrich Brunswig

Heinrich Brunswig (* 17. Dezember 1907Elektrotechnische Zeitschrift, Band 93, S. 716.; † 2002) war ein deutscher Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik und ein Pionier der Rundfunktechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Heinrich Brunswig · Mehr sehen »

Heinrich Fassbender (Physiker)

Heinrich Konrad Friedrich Fassbender (* 23. Juni 1884 in Frankfurt am Main; † 14. Januar 1970 in Erlangen) war ein deutscher Physiker und Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Heinrich Fassbender (Physiker) · Mehr sehen »

Heinrich Pauli (Elektrotechniker)

Heinrich Pauli (* 24. Januar 1893 in Hamburg; † 4. Oktober 1962 in der Nähe von Stuttgart) war ein deutscher Hochfrequenztechniker, der ein graphisches Verfahren zur Feststellung des inneren Widerstandes von Schwingkreisen entwickelte, bekannt unter dem Namen Pauli-Gerade.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Heinrich Pauli (Elektrotechniker) · Mehr sehen »

Heinrich Welker

Heinrich Johann Welker (* 9. September 1912 in Ingolstadt; † 25. Dezember 1981 in Erlangen) war ein deutscher Physiker, insbesondere auf dem Gebiet der Halbleitertechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Heinrich Welker · Mehr sehen »

Heinz Chaloupka

Heinz Chaloupka (* 26. Oktober 1941 in Deutsch Kralup; † 6. Juni 2014) war ein deutscher Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Heinz Chaloupka · Mehr sehen »

Heinz Kisters

Heinz Kisters (* 1912; † 1977 in Kreuzlingen) war ein deutscher Unternehmer, Kunsthändler und Kunstsammler.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Heinz Kisters · Mehr sehen »

Hellmut Glubrecht

Hellmut Ludwig Rudolf Richard Glubrecht (* 9. Juli 1917 in Neiße, Oberschlesien; † 6. Januar 2009 in Wennigsen (Deister)) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hellmut Glubrecht · Mehr sehen »

Herbert Döring

Herbert Döring (* 10. Februar 1911 in Wien; † 2001) war österreichischer Ingenieur und Entwickler des ersten einsatzfähigen Mikrowellengenerators.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Herbert Döring · Mehr sehen »

Herbert W. König

Herbert Wilhelm König (* 26. Mai 1908 in Neufeld an der Leitha, Burgenland; † 20. Februar 1985) war ein österreichischer Physiker und Elektroingenieur und Professor für Hochfrequenztechnik an der TU Wien.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Herbert W. König · Mehr sehen »

HF-Modulator

Geöffneter HF-Modu­lator eines Home­computers Commodore C64; links oben Signal­ausgang mit Cinchbuchse, rechts Trimm­konden­sator zur Kanal­wahl Ein HF-Modulator oder auch TV-Modulator (engl. RF modulator) wird in der Videotechnik verwendet, um ein Fernsehsignal auf eine hochfrequente Trägerfrequenz (daher die Buchstaben HF für Hochfrequenz bzw. RF für engl. radio frequency) aufzumodulieren.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und HF-Modulator · Mehr sehen »

HF-Techniker

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und HF-Techniker · Mehr sehen »

HFT

Die Abkürzung HFT steht für.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und HFT · Mehr sehen »

High-electron-mobility transistor

Querschnitt eines InGaAs-pseudomorphen HEMT Der high-electron-mobility transistor (HEMT, dt. „Transistor mit hoher Elektronenbeweglichkeit“) ist eine spezielle Bauform des Feldeffekttransistors für sehr hohe Frequenzen und ist von der Konstruktion her eine spezielle Bauform eines MESFET.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und High-electron-mobility transistor · Mehr sehen »

Hilberling

Hilberling ist ein deutscher Hersteller von hochfrequenztechnischen Geräten.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hilberling · Mehr sehen »

Hochfrequente Rückenmarkstimulation

Die Hochfrequente Rückenmarkstimulation ist eine technische Weiterentwicklung der Spinal Cord Stimulation (SCS).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hochfrequente Rückenmarkstimulation · Mehr sehen »

Hochfrequenz

Hochfrequenz (HF) ist in der Elektrotechnik die Bezeichnung für Frequenzen über denen von hörbaren Schallwellen (welche als Niederfrequenz bezeichnet werden).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hochfrequenz · Mehr sehen »

Hochfrequenzlitze

Hochfrequenzlitze Hochfrequenzlitze, auch HF-Litze, ist eine Litze, welche aus einer größeren Anzahl feiner, meist durch Lack voneinander isolierter Drähte besteht, die so verflochten sind, dass im Mittel jeder Einzeldraht möglichst jede Stelle im Gesamtquerschnitt der Litze gleich oft einnimmt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hochfrequenzlitze · Mehr sehen »

Hochfrequenzmesstechnik

Die Hochfrequenzmesstechnik (auch Hochfrequenz-Messtechnik; kurz: HF-Messtechnik) ist ein Teilgebiet der Hochfrequenztechnik und damit eines der Gebiete der Ingenieurwissenschaften, nämlich der Elektrotechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hochfrequenzmesstechnik · Mehr sehen »

Hohlleiterfilter

Flansch Ein Hohlleiterfilter ist ein in der Mikrowellentechnik eingesetztes passives Filter in Form eines speziell ausgestatteten Hohlleiters.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hohlleiterfilter · Mehr sehen »

Hohlraumresonator

Hohlraumresonatoren sind Gebilde, in denen sich durch Resonanz eine stehende Welle, meist mit verschiedenen Moden, bilden kann.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Hohlraumresonator · Mehr sehen »

Holger Heuermann

Holger Heuermann (* 1964 in Wagenhoff) ist ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Holger Heuermann · Mehr sehen »

Horst Groll

Horst Groll (* 25. Juli 1924; † 17. April 2017) war ein deutscher Hochschul-Professor für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Horst Groll · Mehr sehen »

Horst Rothe

Horst Rothe (* 13. Dezember 1899 in Hosterwitz, Dresden; † 10. Juli 1974) war ein deutscher Hochfrequenztechniker und -physiker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Horst Rothe · Mehr sehen »

Impedanzwandler

Ein Impedanzwandler ist eine Baugruppe, die die Impedanz einer Quelle an die eines Verbrauchers anpasst.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Impedanzwandler · Mehr sehen »

Indiumphosphid

Indiumphosphid ist eine Halbleiterverbindung aus der Gruppe der binären III-V-Verbindungshalbleiter, die in der Hochfrequenztechnik für Laser für die dämpfungsarme langreichweitige Datenkommunikation um 1550 nm über Glasfaserkabel, in der Hochleistungselektronik sowie der Herstellung von Integrierten Schaltkreisen (Sandwich-Chips) mit Taktfrequenzen bis 1 THz und darüber und bei Bauelementen im Bereich der Hochfrequenztechnik wie der Gunndiode eingesetzt wird.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Indiumphosphid · Mehr sehen »

Ingo Wolff

Ingo Wolff (2005) Ingo Wolff (* 27. September 1938 in Köslin) ist ein deutscher Ingenieurwissenschaftler.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ingo Wolff · Mehr sehen »

Institut für Instrumentenkunde in der Max-Planck-Gesellschaft

Das Institut für Instrumentenkunde in der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen war eine Einrichtung der Max-Planck-Gesellschaft, die von 1946 bis 1957 existierte.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Institut für Instrumentenkunde in der Max-Planck-Gesellschaft · Mehr sehen »

Interdigitaltransducer

Zwei Interdigital-Transducer (schwarz dargestellt) dienen im dargestellten SAW-Filter als Sender (links) bzw. als Empfänger (rechts) von Oberflächenwellen. Ein Interdigitaltransducer (kurz IDT) (lat.: inter.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Interdigitaltransducer · Mehr sehen »

Irena Hajnsek

Irena Hajnšek (* 22. April 1970 in Ljubljana, Jugoslawien, heute Slowenien) ist eine deutsche Geographin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Irena Hajnsek · Mehr sehen »

Irish Radio Transmitters Society

Die Irish Radio Transmitters Society (kurz: IRTS) ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Irland.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Irish Radio Transmitters Society · Mehr sehen »

Isaac Shoenberg

Isaac Shoenberg (* 1. März 1880 in Pinsk; † 25. Januar 1963 in London) war ein russischer Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Isaac Shoenberg · Mehr sehen »

Isolator (Hochfrequenztechnik)

Ein Isolator ist in der Hochfrequenztechnik ein passives Zweitor, welches eine in einem Wellenleiter geführte Mikrowelle nur in einer Richtung passieren lässt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Isolator (Hochfrequenztechnik) · Mehr sehen »

IXYS

IXYS Corporation ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Kalifornien.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und IXYS · Mehr sehen »

Jürgen Detlefsen

Jürgen Detlefsen (* 3. Oktober 1943 in Dresden; † 12. November 2016) war ein deutscher Ingenieur für Elektrotechnik und Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Jürgen Detlefsen · Mehr sehen »

Jürgen Marquardt

Jürgen Marquardt (* 2. Juni 1936 in Göttingen; † 15. Januar 2019 in Garbsen)Vergleiche die Traueranzeige in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 23.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Jürgen Marquardt · Mehr sehen »

Jochen Werner (Luftfahrthistoriker)

Jochen Werner (geb. 21. September 1938 in Langensalza; gest. 5. Januar 2013 in Radebeul) war ein deutscher Luftfahrthistoriker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Jochen Werner (Luftfahrthistoriker) · Mehr sehen »

Johannes Malsch

Johannes Malsch (* 23. April 1902 in Jena; † 6. April 1956 in Ulm) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Johannes Malsch · Mehr sehen »

Johannes Steininger (Künstler)

Johannes Steininger (* 26. Juni 1977 in Linz) ist ein österreichischer bildender Künstler und Klangkünstler.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Johannes Steininger (Künstler) · Mehr sehen »

John R. Pierce

John R. Pierce John Robinson Pierce (* 27. März 1910 in Des Moines, Iowa; † 2. April 2002 in Sunnyvale, Kalifornien) war ein vielseitiger US-amerikanischer Ingenieur.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und John R. Pierce · Mehr sehen »

Jonathan Zenneck

Zenneck 1951 Jonathan Adolf Wilhelm Zenneck (* 15. April 1871 in Ruppertshofen im heutigen Ostalbkreis; † 8. April 1959 in Althegnenberg; beigesetzt auf dem Bogenhausener Friedhof in München) war ein deutscher Physiker, Funkpionier, Ionosphären-Forscher und Miterfinder der Kathodenstrahlröhre.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Jonathan Zenneck · Mehr sehen »

Julius Herweg

Julius Herweg, um 1931 August Julius Herweg (* 17. Oktober 1879 in Helmstedt; † 26. Januar 1936 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Julius Herweg · Mehr sehen »

Karl Eugen Slevogt

Karl Eugen Slevogt (* 9. Mai 1912 in Apolda, Thüringen; † 5. Dezember 1976 in Weilheim in Oberbayern) war ein deutscher Physiker und Unternehmensgründer der Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Karl Eugen Slevogt · Mehr sehen »

Karl Kurz (Pädagoge)

Karl Kurz, aufgenommen 1956 Karl Kurz (* 24. April 1881 in Colmar; † 11. Juli 1960 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge, Physiker und Landesschulrat in Bremen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Karl Kurz (Pädagoge) · Mehr sehen »

Karl-Dirk Kammeyer

Karl-Dirk Kammeyer (* 10. Oktober 1944 in Ahlhorn) ist ein deutscher Forscher im Bereich der Nachrichtentechnik und der Digitalen Signalverarbeitung.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Karl-Dirk Kammeyer · Mehr sehen »

Königliche Union der Belgischen Funkamateure

Die Union Royale Belge des Amateurs-Emetteurs (frz.), Koninklijke Unie van de Belgische Zendamateurs (ndl.) oder Königliche Union der Belgischen Funkamateure (dt.) (kurz: UBA) ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Belgien.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Königliche Union der Belgischen Funkamateure · Mehr sehen »

Kerbfilter

Ein Kerbfilter ist ein elektronisches Filter, mit dem Frequenzen innerhalb eines engen Frequenzbereiches ausgefiltert werden können.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Kerbfilter · Mehr sehen »

Keysight Technologies

Keysight Technologies ist ein US-amerikanischer Messgeräte-Hersteller.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Keysight Technologies · Mehr sehen »

KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Die KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist eine von 11 Fakultäten am Karlsruher Institut für Technologie.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik · Mehr sehen »

Klaus Gaber

Klaus Gaber (* 19. Juni 1943 in Bad Wilsnack) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und ehemaliges Mitglied des sächsischen Landtages.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Klaus Gaber · Mehr sehen »

Klaus Kabitzsch

Klaus Kabitzsch (* 1953 in Lützen) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Technische Informationssysteme.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Klaus Kabitzsch · Mehr sehen »

Klaus Pöschl

Klaus Pöschl (geboren 22. April 1924 in Prag, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Mathematiker, Hochfrequenztechniker und ehemaliger Hochschullehrer sowie wissenschaftlicher Berater der Siemens AG, der insbesondere durch Röhren- und Hochfrequenzforschung an der Entwicklung der Informatik in München Anteil hatte.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Klaus Pöschl · Mehr sehen »

Koaxiales Relais

SMA-Anschlüssen Hochfrequenzrelais Elektromechanische koaxiale Relais werden in der Hochfrequenztechnik als Schalter verwendet.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Koaxiales Relais · Mehr sehen »

Koaxialstecker

Kupplung) Koaxiale Steckverbinder dienen der lösbaren Verbindung von Koaxialkabeln.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Koaxialstecker · Mehr sehen »

Kommunikationstechnik

Als Kommunikationstechnik bezeichnet man zusammenfassend Techniken für die technisch gestützte Kommunikation.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Kommunikationstechnik · Mehr sehen »

Kompressionspunkt

Der Kompressionspunkt dient zur quantitativen Beschreibung des nichtlinearen Verhalten eines aktiven Elements (etwa eines Verstärkers) z. B. bei Audiokomponenten oder in der Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Kompressionspunkt · Mehr sehen »

Korund

Der Korund ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Korund · Mehr sehen »

Kurzwellenrundfunk

SW) eingestellt Mit dem Begriff Kurzwellenrundfunk bezeichnet man Rundfunk, der auf den Kurzwellenbändern verbreitet wird.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Kurzwellenrundfunk · Mehr sehen »

Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree

Das Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree (LKVO) wurde am 6.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Labor, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree · Mehr sehen »

Laufzeitröhre

Mit Laufzeitröhre bezeichnet man in der Hochfrequenztechnik Elektronenröhren zur Mikrowellen-Erzeugung oder -Verstärkung, deren Arbeitsprinzip auf der Laufzeit der Elektronen beruht, d. h.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Laufzeitröhre · Mehr sehen »

Lautsprecherleitung

Feindrähtige und daher besonders flexible Lautsprecherleitung; die linke Ader ist durch einen Farbstreifen markiert verdrillten Adern, Farbkennzeichnung und Bananensteckern Eine Lautsprecherleitung oder ein Lautsprecherkabel ist eine in der Regel zweiadrige elektrische Leitung, die Lautsprecheranschlüsse eines Audioverstärkers mit einer Lautsprecherbox verbindet.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Lautsprecherleitung · Mehr sehen »

Lebensmitteltechnologie

Die Lebensmitteltechnologie ist eine technische Wissenschaftsdisziplin, die sich mit dem System und den Strukturen der Produktionsprozesse von Lebensmitteln sowie den stofflichen Vorgängen physikalischer, chemischer und biologischer Art im Gesamtprozess der Verarbeitung, einschließlich des technologischen Emissionsmanagements, also der Lebensmitteltechnik, auf der Grundlage naturwissenschaftlicher, technischer, ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesetzmäßigkeiten befasst.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Lebensmitteltechnologie · Mehr sehen »

Leistungsanpassung

Werden eine elektrische Energiequelle und ein elektrischer Verbraucher in einer elektrischen Schaltung direkt miteinander verbunden, so wird unter Leistungsanpassung (auch Widerstandsanpassung und Lastanpassung) die Bedingung verstanden, unter der die maximal abgebbare oder verfügbare elektrische Leistung einer Quelle festgestellt wird.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Leistungsanpassung · Mehr sehen »

Leistungselektronik

Die Leistungselektronik ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik, das sich mit der Umformung elektrischer Energie mit schaltenden elektronischen Bauelementen beschäftigt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Leistungselektronik · Mehr sehen »

Leistungskondensator

Leistungskondensatoren sind elektrische Kondensatoren, die sowohl in der elektrischen Energietechnik und der Leistungselektronik als auch in der Hochspannungstechnik Verwendung finden.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Leistungskondensator · Mehr sehen »

Leiterplatte

Bestückungsseite (oben) und Lötseite (unten) einer einseitigen Leiterplatte Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung;, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Leiterplatte · Mehr sehen »

Leitungstheorie

Die Leitungstheorie ist ein Teilgebiet der Elektrotechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Leitungstheorie · Mehr sehen »

Leonard Danilewicz

Leonard Stanisław Danilewicz (* um 1910; † nach 1960) war ein polnischer Ingenieur und Funkamateur.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Leonard Danilewicz · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenrade

Übersichtskarte von Berlin-Lichtenrade Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenrade beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lichtenrade mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichtenrade · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik

Liste von Persönlichkeiten, die Beiträge im Bereich der Elektrotechnik geleistet haben.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Liste von Persönlichkeiten der Elektrotechnik · Mehr sehen »

Logarithmische Größe

Logarithmische Größen sind Größen, die mit Hilfe von Logarithmusfunktionen definiert sind.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Logarithmische Größe · Mehr sehen »

Louis de Broglie

Louis-Victor de Broglie (1929) rechts Louis-Victor Pierre Raymond de Broglie (* 15. August 1892 in Dieppe, Normandie; † 19. März 1987 in Louveciennes, Département Yvelines) war ein französischer Physiker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Louis de Broglie · Mehr sehen »

Luftleitung (Hochfrequenztechnik)

Außenleiter (links) und noch nicht montierter Innenleiter einer koaxialen Luftleitung. Der Innendurchmesser D des Außenleiterrohrs beträgt sehr genau 7 mm. Als Luftleitung bezeichnet man in der Hochfrequenztechnik eine besonders präzise hergestellte, meist koaxial aufgebaute elektrische Leitung, die zur Halterung des Innenleiters keine dielektrischen Stützen, sondern nur Luft enthält.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Luftleitung (Hochfrequenztechnik) · Mehr sehen »

Manfred Günther (Ingenieur)

Manfred Günther (* 9. Mai 1935 in Leipzig) ist ein deutscher emeritierter Professor für Technische Kybernetik/Automatische Steuerung an der TU Ilmenau.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Manfred Günther (Ingenieur) · Mehr sehen »

Manfred Kummer

Manfred Kummer (* 29. Juli 1928 in Planitz; † 8. Dezember 2012) war ein deutscher Elektroingenieur und Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Manfred Kummer · Mehr sehen »

Massefläche

Als Massefläche wird in der Elektronik, speziell im Leiterplattendesign, eine mit dem Massepotenzial verbundene großflächige Kupferfläche auf gedruckten Schaltungen bezeichnet.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Massefläche · Mehr sehen »

Matthias Falter

Matthias Falter (* 17. Januar 1908 in Aachen; † 2. August 1985 in Dresden) war ein deutscher Physiker, Hochschullehrer und Nationalpreisträger der DDR.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Matthias Falter · Mehr sehen »

Maurice Deloraine

Edmond Maurice Deloraine (* 1898 in Franche-Comté; † 1991 in Paris) war ein französischer Ingenieur und bedeutender Pionier der Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Maurice Deloraine · Mehr sehen »

Max Dieckmann

Max Wilhelm Friedrich Dieckmann (* 5. Juli 1882 in Herrmannsacker bei Stolberg (Harz); † 28. Juli 1960 in Gräfelfing) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Max Dieckmann · Mehr sehen »

Möbius-Widerstand

Prinzipaufbau eines Möbius-Widerstandes Ein Möbius-Widerstand ist eine Bauform eines elektrischen Widerstandes, der im Idealfall keine Induktivität aufweist.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Möbius-Widerstand · Mehr sehen »

Mikroelektronik

Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektronik, genauer der Halbleiterelektronik, und der Mikrotechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Mikroelektronik · Mehr sehen »

Mikrosystemtechnik

Mikroheizung Die Mikrosystemtechnik (MST), selten auch Mikrosystemtechnologie, ist ein Teilbereich der Mikrotechnik und beschäftigt sich mit der Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Herstellung von Mikrosystemen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Mikrosystemtechnik · Mehr sehen »

Miniaturisierung

Die Miniaturisierung ist ein Prozess zur Verkleinerung von Strukturen unter Beibehaltung der Funktion und eventuell auch der Form.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Miniaturisierung · Mehr sehen »

Mister Dynamit

Die monatlich erscheinende Taschenbuchserie Mister Dynamit von C. H. Guenter erschien von 1965 bis 1992 im Erich Pabel Verlag.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Mister Dynamit · Mehr sehen »

Monolithic Microwave Integrated Circuit

Geometrische Struktur des Chips eines MMICs Gehäuse des MMIC MSA-0686 und ein Schaltplan des vom Hersteller vorgeschlagenen elektrischen Anschluss dieses Bausteins. Die Versorgung erfolgt durch einen Gleichspannungsanteil an dem Ausgang des MMIC. MMIC (von Monolithic Microwave Integrated Circuit) sind in der Hochfrequenztechnik und Mikroelektronik eine spezielle Klasse von integrierten Bauteilen, Schaltungen oder Systemen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Monolithic Microwave Integrated Circuit · Mehr sehen »

Nachrichtentechnik

13,5-m-Ka-Band-Antenne der ESTRACK-Station in Redu, Belgien Die Nachrichtentechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich als Teilgebiet der Elektrotechnik mit der Aufnahme, Übertragung und Speicherung von Nachrichten (Informationen) beschäftigt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Nachrichtentechnik · Mehr sehen »

Nahfeld und Fernfeld (Akustik)

Bei der Ausbreitung einer Schallwelle werden mit dem Nahfeld und dem Fernfeld zwei Entfernungsbereiche von der Schallquelle mit sehr unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften unterschieden..

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Nahfeld und Fernfeld (Akustik) · Mehr sehen »

National Electronics Museum

Das National Electronics Museum ist ein Technikmuseum in Linthicum, einer Vorstadt von Baltimore im US-Bundesstaat Maryland.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und National Electronics Museum · Mehr sehen »

Navigationssatellit

Der Satellit TOPEX/Poseidon, gestartet 1992 für genaue Höhenmessungen Als Navigationssatelliten werden künstliche Erdsatelliten bezeichnet, die zur Positionsbestimmung von Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen dienen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Navigationssatellit · Mehr sehen »

Netzwerk (Elektrotechnik)

In der theoretischen Elektrotechnik versteht man unter einem Netzwerk verschieden komplexe mathematische Modelle einer elektrischen Schaltung, oder Teile einer solchen Schaltung, welche der Modellbildung im Rahmen der Systemtheorie wie der Schaltungsanalyse und Schaltungssynthese dienen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Netzwerk (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Netzwerkanalysator

Ein Netzwerkanalysator (kurz: NWA, VNA oder NA) wird in der Elektronik, besonders in der Nachrichtentechnik und der Hochfrequenztechnik eingesetzt, um die Streuparameter (S-Parameter), also die Wellengröße der Reflexion und Transmission an elektrischen Toren als Funktion der Frequenz zu messen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Netzwerkanalysator · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi

Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi (wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrijevič Papaleksi; * in Simferopol, Krim; † 3. Februar 1947 in Moskau) war ein sowjetischer Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Nikolai Dmitrijewitsch Papaleksi · Mehr sehen »

Nordwestchinesisches Forschungsinstitut für Kerntechnik

Emblem der Volksbefreiungsarmee Das Nordwestchinesische Forschungsinstitut für Kerntechnik, wegen der englischen Bezeichnung Northwest Institute of Nuclear Technology im Ausland meist unter dem Akronym „NINT“ bekannt, ist ein Forschungsinstitut der Volksbefreiungsarmee, das sich primär mit den Auswirkungen von Kernwaffenexplosionen befasst.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Nordwestchinesisches Forschungsinstitut für Kerntechnik · Mehr sehen »

Oktave (Hilfsmaßeinheit)

Die Oktave (Einheitenzeichen oct) ist eine Hilfsmaßeinheit, die in der Musik, Akustik und Hochfrequenztechnik verwendet wird.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Oktave (Hilfsmaßeinheit) · Mehr sehen »

Oleg Wladimirowitsch Lossew

Oleg Lossew Oleg Wladimirowitsch Lossew (* in Twer; † 22. Januar 1942 in Leningrad) war ein sowjetischer Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Oleg Wladimirowitsch Lossew · Mehr sehen »

Olga (Gerät)

Olga war der Deckname eines von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzten Funkmessstörsenders (FuMS).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Olga (Gerät) · Mehr sehen »

Ortskurve (Systemtheorie)

komplexen Zahlenebene Unter einer Ortskurve versteht man in der Systemtheorie die graphische Darstellung einer von einem reellen Parameter abhängigen komplexen Systemgröße.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ortskurve (Systemtheorie) · Mehr sehen »

Otto Hachenberg

Otto Hachenberg (* 25. Juni 1911 in Anhausen, Landkreis Neuwied; † 24. März 2001 in Bonn) war ein deutscher Astrophysiker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Otto Hachenberg · Mehr sehen »

Otto Zinke

Otto Zinke (* 25. Februar 1908 in Hannover; † 1999) war ein deutscher Hochschul-Professor für Hochfrequenztechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Otto Zinke · Mehr sehen »

Paraelektrikum

Ein Paraelektrikum ist ein nichtleitendes Material, das keine parallel ausgerichteten permanenten elektrischen Dipolmomente aufweist.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Paraelektrikum · Mehr sehen »

Paul Nipkow

Paul Julius Gottlieb Nipkow (ca. 1884) Paul Julius Gottlieb Nipkow (* 22. August 1860 in Lauenburg i. Pom. (heute: Lębork in Polen); † 24. August 1940 in Berlin) war ein deutscher Techniker und Erfinder.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Paul Nipkow · Mehr sehen »

Pegelsteller

Ein Pegelsteller, meistens Fader genannt, ist ein elektrisches, überwiegend passives, Bauteil, um ein Signal variabel zu dämpfen (siehe Dämpfungsglied).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Pegelsteller · Mehr sehen »

Peter Neidhardt

Peter Neidhardt (* 17. Juli 1911 in Graudenz, Westpreußen (heute Grudziądz); † 4. Februar 1973 in Waltersdorf bei Berlin) war ein deutscher Physiker und Erfinder auf dem Gebiet des Farbfernsehens.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Peter Neidhardt · Mehr sehen »

Phasenrauschen

Phasenrauschen ist über die Zeit betrachtet die Differenz der theoretischen und der tatsächlichen Phasenlage bzw.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Phasenrauschen · Mehr sehen »

Pierre-Eugène Gilbert

Pierre-Eugène Gilbert (1953) Pierre-Eugène William Gilbert (* 12. Januar 1907 in Rozay-en-Brie, Département Seine-et-Marne; † 11. Dezember 1982 in Saint-Nicolas-de-Bliquetuit im Département Seine-Maritime) war ein französischer Diplomat.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Pierre-Eugène Gilbert · Mehr sehen »

Pillbox (Kavität)

Eine Pillbox (für Tablettenschachtel) oder Keksdose ist ein kreiszylindrischer Hohlraumresonator mit leitenden Wänden.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Pillbox (Kavität) · Mehr sehen »

Polski Związek Krótkofalowców

Die Polski Związek Krótkofalowców (kurz: PZK) ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Polen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Polski Związek Krótkofalowców · Mehr sehen »

Polytetrafluorethylen

Polytetrafluorethylen (Kurzzeichen PTFE, gelegentlich auch Polytetrafluorethen) ist ein unverzweigtes, linear aufgebautes, teilkristallines Polymer aus Fluor und Kohlenstoff.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Polytetrafluorethylen · Mehr sehen »

Pulsonix

Pulsonix ist eine Software für Schaltplanerstellung und Leiterplattendesign (Auch EDA-Tool genannt, zu Deutsch Entwurfsautomatisierung elektronischer Systeme).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Pulsonix · Mehr sehen »

Punktspreizfunktion

konfokalen Mikroskop gebildet wird: Das Bild entsteht durch Faltung (Mathematik) der echten Lichtquellen mit der Punktspreizfunktion konfokaler Mikroskopie, oben in der Fokusebene und unten entlang der optischen Achse. Die Punktantwort, Punktbildfunktion, Punktverteilungsfunktion, Punktbildverwaschungsfunktion oder Punktspreizfunktion (engl. „point spread function“, kurz PSF) beschreibt in der Hochfrequenztechnik, Optik und Bildverarbeitung die Wirkung von bandbegrenzenden Einflussfaktoren wie.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Punktspreizfunktion · Mehr sehen »

QRP

KX3 FT-817ND Morsetelegrafie Mit QRP wird im Amateurfunk der Sendebetrieb mit kleiner Leistung bezeichnet.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und QRP · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Quarz · Mehr sehen »

Radar

Radar ist die Abkürzung für radio detection and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Ortung und Abstandsmessung“) oder radio direction and ranging (frei übersetzt „funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung“), zwischenzeitlich radio aircraft detection and ranging (frei übersetzt „funkbasierte Flugzeugortung und -abstandsmessung“) und ist die Bezeichnung für verschiedene Erkennungs- und Ortungsverfahren und -geräte auf der Basis elektromagnetischer Wellen im Radiofrequenzbereich (Funkwellen).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Radar · Mehr sehen »

Rajeshwari Chatterjee

Rajeshwari Chatterjee (* 24. Januar 1922 in Karnataka, Indien; † 3. September 2010 in Indien) war eine indische Ingenieurin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rajeshwari Chatterjee · Mehr sehen »

Rauschen (Physik)

Unter Rauschen (auch Untergrund genannt) versteht die Physik allgemein eine Störgröße mit breitem unspezifischem Frequenzspektrum.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rauschen (Physik) · Mehr sehen »

Raytracing

Raytracing (dt. Strahlverfolgung oder Strahlenverfolgung, in englischer Schreibweise meist ray tracing) ist ein auf der Aussendung von Strahlen basierender Algorithmus zur Verdeckungsberechnung, also zur Ermittlung der Sichtbarkeit von dreidimensionalen Objekten von einem bestimmten Punkt im Raum aus.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Raytracing · Mehr sehen »

Rechnergestütztes Einheitliches Mess- und Prüfsystem

REMUS Sattelanhänger mit Zugmaschine Rechnergestützte Einheitliches Mess- und Prüfsystem (REMUS) bezeichnet ein Instandhaltungssystem für Kommunikations- und Wehrtechnik der Bundeswehr.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rechnergestütztes Einheitliches Mess- und Prüfsystem · Mehr sehen »

Reciprocal Mixing Dynamic Range

Reciprocal Mixing Dynamic Range (RMDR) ist ein englischer Fachbegriff, der eine wichtige Eigenschaft von Hochfrequenz-Empfängern beschreibt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Reciprocal Mixing Dynamic Range · Mehr sehen »

Rede dos Emissores Portugueses

Die Rede dos Emissores Portugueses (kurz: REP) ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Portugal.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rede dos Emissores Portugueses · Mehr sehen »

Reedschalter

Reedschalter Oben: offener KontaktUnten: mit einem Magneten geschlossener Kontakt Funktionsweise Betrieb der Reed-Schalter Reedschalter (oder Reedkontakte, historisch auch Herkon) sind im Glasrohr (hermetisch) eingeschmolzene Kontaktzungen aus einer Eisen-Nickellegierung, die durch ein Magnetfeld betätigt werden.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Reedschalter · Mehr sehen »

Richtkoppler

HF-Richtkoppler mit drei Toren. Von links nach rechts: Eingang, Messanschluss für vorlaufende Welle, Isolationsanschluss, abgeschlossen mit Abschlusswiderstand, und Ausgang Symmetrischer Leistungsteiler, 3 dB Durchgangsdämpfung Richtkoppler und als spezielle Bauform zählen dazu auch Leistungsteiler oder bei inversem Betrieb, sind elektrisch passive Bauelemente im Bereich der Hochfrequenztechnik, die dazu dienen, eine als geführte Welle beschriebene elektromagnetische Leistung abzuzweigen bzw.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Richtkoppler · Mehr sehen »

Rigid-Koaxialkabel

Rigid-Koaxialkabel sind eine Gruppe von Koaxialkabeln, welche durch einen starren Außenleiter bzw.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rigid-Koaxialkabel · Mehr sehen »

Ringkoppler

Aufbau eines Ringkopplers Als Ringkoppler, auch Rat-Race-Koppler oder 180°-Hybrid, bezeichnet man ein elektrisches Bauteil der Hochfrequenztechnik, bei dem durch Interferenz die Summe bzw.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ringkoppler · Mehr sehen »

Roger Wellinger

Roger P. Wellinger (* 6. Juli 1919 in Schaffhausen, heimatberechtigt in Schleuis; † 30. Oktober 2014) research-collection.ethz.ch, Verlag Leemann, Zürich, 1947.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Roger Wellinger · Mehr sehen »

Rosenberger Hochfrequenztechnik

Die Firma Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rosenberger Hochfrequenztechnik · Mehr sehen »

Rudolf Franke (Ingenieur, 1870)

Rudolf Franke Rudolf Heinrich August Philipp Franke (* 24. Juni 1870 in Hannover; † 11. Dezember 1962 in Bückeburg) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rudolf Franke (Ingenieur, 1870) · Mehr sehen »

Rudolf Horkheimer

Rudolf Horkheimer (* 14. Februar 1894 in Rottenburg am Neckar; † 15. Februar 1982 in Konstanz) war ein deutscher Hochfrequenz-Ingenieur und Amateurfunk-Pionier.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rudolf Horkheimer · Mehr sehen »

Rudolf Wohlleben

Rudolf Wohlleben (* 4. Juni 1936 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Elektroingenieur, Schriftsteller und Studentenhistoriker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Rudolf Wohlleben · Mehr sehen »

Schaltdraht

Schaltdraht auf Papprolle Schaltdraht (auch Z-Draht oder Rangierdraht) ist ein meist mit PVC-Isolierung versehener, starrer Draht nach DIN VDE 0812 und 0891-2 (Typenkurzzeichen YV, H05V-U, H07V-U und SiD, meist aus Kupfer, seltener aus Silber).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Schaltdraht · Mehr sehen »

Schlitzkabel

Schlitzkabel, auch Leckkabel, Leckleitung oder Strahlerkabel genannt, sind elektrische Leckwellenleiter, die als langgestreckte Antennen verwendet werden, zum Beispiel für Rundfunk-, Mobilfunk- oder WLAN-Signale.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Schlitzkabel · Mehr sehen »

Schutzzone funktechnischer Anlagen

Eine Schutzzone funktechnischer Anlagen ist ein geographisches Gebiet, in dem durch Rechtsvorschriften der Betrieb oder die Installation von Quellen elektromagnetischer Strahlung eingeschränkt ist.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Schutzzone funktechnischer Anlagen · Mehr sehen »

Schwebungssummer

Schwebungs­summer von Rohde & Schwarz (1944) Ein Schwebungssummer ist eine elektronische Schaltung der Hochfrequenztechnik, mit der eine Sinusschwingung mit einer niedrigen Frequenz (typischerweise im hörbaren Frequenzbereich) aus der Mischung zweier dicht beieinander liegender Sinusschwingungen hoher Frequenzen erzeugt wird.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Schwebungssummer · Mehr sehen »

Shoqata e Radioamatorëve të Kosovës

Die Shoqata e Radioamatorëve të Kosovës (SHRAK),, ist die nationale Vereinigung der Funkamateure im Kosovo.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Shoqata e Radioamatorëve të Kosovës · Mehr sehen »

Short Range Device

Ein Short Range Device (SRD) ist ein spezielles Funkgerät zur Sprach- oder Datenübertragung für Jedermann-Funkanwendungen, das aufgrund seiner besonders geringen Ausgangsleistung nur eine geringe Reichweite besitzt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Short Range Device · Mehr sehen »

Shuntimpedanz

Die Shuntimpedanz ist ein Begriff aus der Hochfrequenztechnik, genauer aus dem Gebiet der Hohlraumresonatoren.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Shuntimpedanz · Mehr sehen »

Siegfried F. Erdmann

Siegfried F. Erdmann (* 7. Mai 1916 in Berlin; † 3. Oktober 2002 in Pijnacker) war Fachmann für Überschall-Aerodynamik und Sensortechnik sowie ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Delft.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Siegfried F. Erdmann · Mehr sehen »

Siegfried F. Hübner

Siegfried F. Hübner (* 1923 bei Bodenbach, Tschechoslowakei; † 15. März 2008) war ein deutscher Schusswaffenexperte und Autor.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Siegfried F. Hübner · Mehr sehen »

Siegmund Loewe

Siegmund Loewe (links) mit Manfred von Ardenne Loewe-Stammhaus 1923 in Berlin-Friedenau, Niedstraße 5 Siegmund Loewe (* 6. November 1885 in Berlin; † 2. Mai 1962 in Sarasota, USA) war ein Pionier der Radiotechnik und Industrieller.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Siegmund Loewe · Mehr sehen »

Signal-Rausch-Verhältnis

Das Signal-Rausch-Verhältnis, auch Störabstand a oder (Signal-)Rauschabstand a_R, abgekürzt SRV oder S/R beziehungsweise SNR oder S/N von, ist ein Maß für die technische Qualität eines Nutzsignals (z. B. Sprache oder Video), das in einem Rauschsignal eingebettet ist.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Signal-Rausch-Verhältnis · Mehr sehen »

Slowenischer Amateurfunkverband

Der Slowenische Amateurfunkverband, (ZRS), wörtlich: „Verband der Funkamateure Sloweniens“, ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Slowenien.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Slowenischer Amateurfunkverband · Mehr sehen »

Solo (Computer)

Solo (Eigenschreibweise: SOLO) war ein Supercomputer, der Mitte der 1950er-Jahre von der amerikanischen Firma Philco im Auftrag der National Security Agency (NSA) für kryptanalytische Zwecke entwickelt und hergestellt wurde.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Solo (Computer) · Mehr sehen »

Spinner (Unternehmen)

Die Spinner GmbH ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in München.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Spinner (Unternehmen) · Mehr sehen »

Störausstrahlung

Die elektromagnetische Störausstrahlung (auch: Störaussendung; engl. Electromagnetic Interference / EMI) bezeichnet die unerwünschte Eigenschaft eines elektrischen oder elektronischen Gerätes, als elektromagnetische Störquelle zu arbeiten und dadurch andere Geräte zu stören.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Störausstrahlung · Mehr sehen »

Störfestigkeit (EMV)

Die elektromagnetische Störfestigkeit bezeichnet in der Hochfrequenztechnik die gewünschte Resistenz eines zu prüfenden Systems, bis zu einem bestimmten Pegel oder Sollwert gegenüber einer externen Störquelle ungestört arbeiten zu können.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Störfestigkeit (EMV) · Mehr sehen »

Störsender

Ein Störsender macht den einwandfreien Empfang eines Funksignals (etwa von Radio, Fernsehen, Mobilfunk oder GPS) schwierig oder unmöglich.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Störsender · Mehr sehen »

Störungstheorie

Als Störungstheorie (auch: Störungsrechnung) werden verschiedene mathematische Verfahren in der Physik bezeichnet, die sich durch eine gemeinsame Strategie auszeichnen: ein kompliziertes Problem wird zunächst so lange durch Ignorieren kleiner Einflüsse idealisiert, bis es auf ein Problem mit bekannter Lösung reduziert ist.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Störungstheorie · Mehr sehen »

Steatit-Magnesia

Die Steatit-Magnesia AG war ein bedeutender deutscher Hersteller technischer Keramik für die Elektro- und Elektronikindustrie.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Steatit-Magnesia · Mehr sehen »

Steffen Bug

Steffen Bug (* 2. Mai 1975) ist ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Steffen Bug · Mehr sehen »

Stegskopf

Trigonometrischer Punkt auf dem Stegskopfgipfel Der Stegskopf ist mit nach der Fuchskaute die zweithöchste Erhebung des Westerwalds und liegt im Gemeindegebiet von Emmerzhausen im rheinland-pfälzischen Landkreis Altenkirchen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Stegskopf · Mehr sehen »

Stehwellenverhältnis

HB9XBG-Vertikal-Dipoles im 40-Meter-Band der Amateurfunker Das Stehwellenverhältnis (SWV) und auch als Welligkeit bezeichnet, (SWR) ist im Bereich der Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik ein Ausdruck für die Übereinstimmung des Leitungswellenwiderstandes mit der Impedanz einer an diese Leitung angeschlossenen Last.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Stehwellenverhältnis · Mehr sehen »

Stowarzyszenie Elektryków Polskich

Stowarzyszenie Elektryków Polskich (kurz: SEP) ist der polnische Berufsverband der Techniker und Ingenieure der Elektrotechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Stowarzyszenie Elektryków Polskich · Mehr sehen »

Streuparameter

Streuparameter, abgekürzt S-Parameter dienen zur Beschreibung des Verhaltens linearer elektrischer Komponenten und Netzwerke im Kleinsignalverhalten mittels Wellengrößen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Streuparameter · Mehr sehen »

Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften)

Die Systemtheorie ist eine fächerübergreifende Disziplin der Ingenieurwissenschaften, insbesondere aus dem Bereich der Elektrotechnik, mit Anwendungen aus den Bereichen wie der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik und der Regelungstechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Systemtheorie (Ingenieurwissenschaften) · Mehr sehen »

Technikmuseum Diepholz-Heede

Ausstellungsgebäude, Schwerpunkt Bügeltechnik Das Technikmuseum Diepholz-Heede ist ein privat geführtes Technikmuseum im Ortsteil Heede der Stadt Diepholz im niedersächsischen Landkreis Diepholz und wurde 2014 gegründet.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Technikmuseum Diepholz-Heede · Mehr sehen »

Teilchenbeschleuniger

Ein Teilchenbeschleuniger ist ein Gerät oder eine Anlage, in der elektrisch geladene Teilchen (z. B. Elementarteilchen, Atomkerne, ionisierte Atome oder Moleküle) durch elektrische Felder auf große Geschwindigkeiten beschleunigt werden.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Teilchenbeschleuniger · Mehr sehen »

Telemetrie

Telemetrie („Fernmessung“; von altgriechisch: τῆλε tēle „fern“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) ist die Übertragung von Messwerten eines am Messort befindlichen Messfühlers (Sensor) zu einer räumlich getrennten Stelle.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Telemetrie · Mehr sehen »

Thomas Shirley

Sir Thomas Ulric Curzon Shirley, KBE, CB, FRAeS, FIEE (* 4. Juni 1908; † 16. Januar 1982) war ein britischer Offizier der Royal Air Force, der zuletzt als Generalmajor (Air Vice Marshal) zwischen 1964 und 1966 Kommandierender General AOC-in-C (Air Officer Commanding in Chief) des Fernmeldekommandos der Luftstreitkräfte (RAF Signals Command) war.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Thomas Shirley · Mehr sehen »

Tor (Elektrotechnik)

Als Tor bezeichnet man in der Elektrotechnik einen Anschluss eines Bauteils.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Tor (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Transmission-Line-Matrix-Methode

Viele Probleme der modernen Mikrowellentechnik lassen sich nur durch numerische Verfahren zufriedenstellend lösen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Transmission-Line-Matrix-Methode · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Daaden

Nordtor des Lagers Stegskopf vom Truppenübungsplatz Daaden Der Truppenübungsplatz Daaden war ein militärisches Übungsgebiet im Westerwald, Bundesland Rheinland-Pfalz, unweit der Grenze zu Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Truppenübungsplatz Daaden · Mehr sehen »

Twisted-Pair-Kabel

Als Twisted-Pair-Kabel, Kabel mit verdrillten Adernpaaren oder Kabel mit verdrillten Doppeladern, bezeichnet man in der Telekommunikations-, Nachrichtenübertragungs- und Computertechnik Kabeltypen, in denen die Adern paarweise miteinander verdrillt sind.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Twisted-Pair-Kabel · Mehr sehen »

UHF-Steckverbinder

UHF-Kabelstecker UHF-Adapter (Kupplung) UHF-Steckverbinder, nach der Bezeichnung der United States Army Signal Corps auch als PL-259 (Stecker) und SO-239 (Buchse) bezeichnet, sind eine der ersten und einfach aufgebaute Koaxialsteckverbinder, die bis zu Frequenzen von etwa 300 MHz zum Einsatz kommen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und UHF-Steckverbinder · Mehr sehen »

Ulrich L. Rohde

Ulrich Lothar Albert Rohde (* 20. Mai 1940 in München) ist ein deutsch-US-amerikanischer Hochfrequenz-Ingenieur, Unternehmer und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ulrich L. Rohde · Mehr sehen »

Ulrich Reimers

Ulrich Reimers, 2018 Ulrich Reimers (* 23. März 1952 in Hildesheim) ist ein deutscher Ingenieur auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Ulrich Reimers · Mehr sehen »

Universitätsbibliothek der Technischen Universität München

Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München ist das wissenschaftliche Informationszentrum der Technischen Universität München (TUM).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Universitätsbibliothek der Technischen Universität München · Mehr sehen »

Unun

Ein Unun ist in der Elektrotechnik und Hochfrequenztechnik ein Bauteil zur Impedanztransformation zwischen zwei unsymmetrischen Leitungssystemen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Unun · Mehr sehen »

Vereniging voor Experimenteel Radio Onderzoek Nederland

Die Vereniging voor Experimenteel Radio Onderzoek in Nederland (kurz: VERON) ist eine nationale Vereinigung von Funkamateuren in den Niederlanden.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Vereniging voor Experimenteel Radio Onderzoek Nederland · Mehr sehen »

Verstärker (Elektrotechnik)

Ein Verstärker ist eine elektronische Baugruppe mit mindestens einem aktiven Bauelement (meist einem Transistor, einem integrierten Operationsverstärker, vereinzelt auch einer Röhre), welche ein eingehendes Analogsignal so verarbeitet, dass die Ausgangsgröße größer wird als die Eingangsgröße.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Verstärker (Elektrotechnik) · Mehr sehen »

Verzögerungsleitung

Verzögerungsleitungen (korrekt: Laufzeitleitung) dienen der Zeitverschiebung oder temporären Speicherung (Laufzeitspeicher) eines seriellen Signales (analog oder digital) mittels der Signallaufzeit in einer elektrischen Leitung bestimmter Länge oder auch in einer akustischen Übertragungsstrecke.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Verzögerungsleitung · Mehr sehen »

Vorverstärker

Ein Vorverstärker (Preamp genannt – englisch: preamplifier, kurz preamp; auch Vorstufe) ist ein Verstärker für Messtechnik, Sensorik oder Audio- und Videotechnik, der die Aufgabe hat, Eingangssignale von unterschiedlichen elektrischen Quellen so anzupassen, dass die nachfolgende Stufe (zum Beispiel die Endstufe) in ihrem optimalen Arbeitsbereich arbeitet.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Vorverstärker · Mehr sehen »

Wacker Neuson

Die Wacker Neuson SE (vormals Wacker Construction Equipment AG) mit Sitz in München ist ein börsennotierter Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen, insbesondere Verdichtungsgeräte und Kompaktbaumaschinen für die Beton- und Baustellentechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Wacker Neuson · Mehr sehen »

Walter Dieminger

Walter E. Dieminger (* 7. Juli 1907 in Würzburg; † 29. September 2000 in Northeim) war ein deutscher Geophysiker und Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Walter Dieminger · Mehr sehen »

Walter Gerber (Elektrotechniker)

Walter Ernst Gerber (* 2. September 1902 in Bern; † 1986) war ein Schweizer Elektrotechniker und Fernsehpionier.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Walter Gerber (Elektrotechniker) · Mehr sehen »

Walter Hahnemann

Walter Max Hahnemann (geboren 6. Mai 1879 in Annaberg; gestorben 23. März 1944 in Lochau) war ein deutscher Hochfrequenztechniker und Wehrwirtschaftsführer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Walter Hahnemann · Mehr sehen »

Walter Mayer (Physiker)

Walter Mayer (1948) Walter Mayer (* 18. März 1926 in Falkenstein/Taunus; † 23. Januar 2015 in Zirndorf) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Walter Mayer (Physiker) · Mehr sehen »

Watt (Einheit)

Elektrischer Leistungsmesser Das Watt ist die SI-Einheit der Leistung (Energieumsatz pro Zeitspanne).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Watt (Einheit) · Mehr sehen »

Werner Holzmüller

Werner HolzmüllerWerner Holzmüller (* 15. Dezember 1912 in Leipzig; † 26. Februar 2011) war ein deutscher Physiker und Ehrensenator der Universität Leipzig.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Werner Holzmüller · Mehr sehen »

Werner Kleen

Werner Julius Kleen (* 29. Oktober 1907 in Hamburg; † 3. Juli 1991) war ein Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Werner Kleen · Mehr sehen »

Werner Nestel

Werner Max Nestel (* 5. Oktober 1904 in Stuttgart; † 30. März 1974 in Ulm) war ein deutscher Hochfrequenztechniker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Werner Nestel · Mehr sehen »

Widerstand (Bauelement)

Elektrische Widerstände Ein Widerstand ist ein zweipoliges passives elektrisches Bauelement.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Widerstand (Bauelement) · Mehr sehen »

Wilfried Gehl

Wilfried Gehl (* 14. April 1929 in Hermeskeil; † 12. Mai 2017 in Weinheim) war ein deutscher Ingenieur der Elektrotechnik.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Wilfried Gehl · Mehr sehen »

Wilhelm Jutzi

Wilhelm Wolfgang Jutzi (* 5. Mai 1933 in Bad Kreuznach) ist ein deutscher Elektrotechniker und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Wilhelm Jutzi · Mehr sehen »

Wilhelm Runge (Elektroingenieur)

Wilhelm Runge (links) bei Manfred Börners Doktorfeier im März 1959 Wilhelm Tolmé Runge (* 10. Juni 1895 in Hannover; † 9. Juni 1987 in Ulm) war ein deutscher Elektroingenieur, der an der Entwicklung der Radartechnik, insbesondere während des Zweiten Weltkrieges, maßgeblich beteiligt war.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Wilhelm Runge (Elektroingenieur) · Mehr sehen »

Wilhelm Wien

Wilhelm Wien (1911) Das Grab von Wilhelm Wien und seiner Ehefrau Luise im Familiengrab auf dem Waldfriedhof (München) Wilhelm „Willy“ Carl Werner Otto Fritz Franz Wien (* 13. Januar 1864 in Gaffken bei Fischhausen im Samland, Ostpreußen; † 30. August 1928 in München) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Wilhelm Wien · Mehr sehen »

Wilkinson-Teiler

Leistungsteiler mit Streifenleitungen aufgebaut Leistungsteiler in Koaxialtechnologie Ein Wilkinson-Teiler ist ein Bauelement der Hochfrequenztechnik und dient als Leistungsteiler.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Wilkinson-Teiler · Mehr sehen »

Willibald Riedler

Willibald Riedler, auch Willi Riedler, (* 1. September 1932 in Wien; † 24. Jänner 2018 in Graz Auf: derStandard.at. 25. Jänner 2018, abgerufen am 25. Jänner 2018. Auf: ORF.at. 25. Jänner 2018, abgerufen am 25. Jänner 2018.) war ein österreichischer Nachrichtentechniker und Weltraumwissenschaftler.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Willibald Riedler · Mehr sehen »

Wolfgang Rams

Wolfgang Rams (* 29. Juni 1969) ist ein deutscher Professor für Betriebswirtschaftslehre und hat von 2012 bis 2022 an der Provadis School of International Management and Technology Entrepreneurship und Innovationen gelehrt.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Wolfgang Rams · Mehr sehen »

Wolfgang Trapp (Ingenieur)

Wolfgang Trapp (geboren am 14. Oktober 1918 in Braunschweig; gestorben 2003) war ein deutscher Metrologe, Ingenieur, Fernmelde- und Hochfrequenztechniker und Autor.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Wolfgang Trapp (Ingenieur) · Mehr sehen »

Youngsters On The Air

Youngsters On The Air (YOTA),, ist eine Initiative der Youth Working Group („Arbeitsgruppe Jugend“) der Internationalen Vereinigung von Amateurfunkverbänden (IARU) in deren Region 1 (Teile Eurasiens sowie Afrika).

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Youngsters On The Air · Mehr sehen »

Zirkulator

Ein Zirkulator ist ein Bauelement oder eine Schaltung zur Auftrennung von Signalrichtungen.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Zirkulator · Mehr sehen »

Zweitor

Ein Zweitor ist ein Modell für ein elektrisches Bauelement oder ein elektrisches Netzwerk mit vier Anschlüssen, bei dem je zwei Anschlüsse zu einem sogenannten Tor zusammengefasst werden.

Neu!!: Hochfrequenztechnik und Zweitor · Mehr sehen »

Leitet hier um:

HF-Ingenieur, HF-Technik, Hochfrequenz-Ingenieur, Hochfrequenz-Techniker, Hochfrequenz-Technologie, Hochfrequenzingenieur, Hochfrequenztechniker, Höchstfrequenztechnik, Mikrowellentechnik.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »