Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gustav Schwab

Index Gustav Schwab

rahmenlos Gustav Benjamin Schwab (* 19. Juni 1792 in Stuttgart; † 4. November 1850 ebenda) war ein deutscher Pfarrer, Gymnasialprofessor und Schriftsteller, der zur Schwäbischen Dichterschule gerechnet wird.

308 Beziehungen: Absyrtos, Achillesferse, Adamant, Adelbert von Chamisso, Adolf Schöll, Adolf Zeising, Albert Knapp, Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg, Alexander Christian Friedrich von Württemberg, Alfred Renz, Alphonse de Lamartine, Altberliner Verlag Lucie Groszer, Amazonen, An Zimmern, Andromeda (Mythologie), Argonautensage, August Friedrich von Köstlin, August Mayer (Dichter), August von Hartmann (Staatsrat), Ödipus, Badisches Sagenbuch, Bb-Reihe, Bettenburger Tafelrunde, Bierjunge, Bildung, Blauen (Badenweiler), Blutige Hochzeit, Bodenseereiter, Bruno Diamant, Burg Lauterburg, Burg Rosenstein, Burgfelden, Burgstelle Alt-Meldegg, Carl Eulenstein, Christian Duttenhofer, Christian Friedrich Platz, Christian Pfann, Christian Reinhold Köstlin, Christian Truchseß von Wetzhausen, Chronologie der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, Conrad Silberdrat, Das malerische und romantische Deutschland, Das Rätsel der Sphinx, David Assing, Deïaneira, Dein König kommt in niedern Hüllen, Denkerstirn, Der Abschied (Hölderlin), Der Archipelagus, Der arme Heinrich, ..., Der Gang aufs Land. An Landauer, Der Reiter und der Bodensee, Der Tod des Empedokles, Der Winkel von Hahrdt, Dichterpfarrer, Die deutschen Volksbücher, Die deutschen Volksbücher (Karl Simrock), Die Odyssee (Nacherzählung), Die Sage vom Hirschgulden, Die schöne Magelone, Die schönsten Sagen des klassischen Altertums, Die Zieglerschen, Dioskuren, Dreifürstenstein, Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart, Elisabeth Noltenius, Ellens dritter Gesang, Emanuel Geibel, Emilie Reinbeck, Emilie Zumsteeg, Emma Niendorf, Erker in St. Gallen, Ernst Beutler, Euphorbos, Evangelisches Stift Tübingen, Ezéchiel de Mélac, Ferdinand Freiligrath, Ferdinand Hartmann (Maler), Ferdinand Ludwig Immanuel Dillenius, Figuren in der Ilias, Filderstadt, Franz Horn (Schriftsteller), Franz Kuenlin, Frau Trude, Friedrich Arnold Brockhaus, Friedrich Ferdinand Drück, Friedrich Güll, Friedrich Hölderlin, Friedrich I. (Pfalz), Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart, Gauner, Göttinger Jugend-Bücher, Genoveva von Brabant, Georg Christian Kessler, Georg Friedrich Heinrich Rheinwald, Georg Friedrich von Jäger, Georg Jäger (Dichter), Georg Scheurlin, Georg Schwarz (Schriftsteller, 1902), Gerhard Fink, Gerhard Goßmann, Geschichtspfad Friedrichshafen, Gewitter (Begriffsklärung), Gomaringen, Gottlob Heinrich von Rapp, Griechische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen, Griechische Mythologie, Griechische Prosaiker in neuen Uebersetzungen, Gustav Hohbach, Gustav Schlesier, Gustav-Schwab-Museum, Gustav-Schwab-Preis, Gymnasialprofessor, Hanns Zischler, Hans Lehr (Schriftsteller), Hartmann-Reinbecksches Haus, Hasenberg (Stuttgart), Heidelberger Schloss, Heinrich Alexander Stoll, Heinrich Erhard (Verleger), Heinrich Hasse (Mediziner), Hekabe, Herakles tötet die stymphalischen Vögel (Bourdelle), Herbert Bartholomäus, Hermann Kurz, Herrschaft Schalksburg, Hippolyte, Hirschgulden, Homburger Folioheft, Hoppenlaufriedhof, Hyakinthos, Ilias, Imbert Rollaz du Rosey, Io (Mythologie), Jakob Friedrich Weishaar, Jenny von Droste zu Hülshoff, Johann Christoph Schwab, Johann Diederich Gries, Johann Felix Jacob Dalp, Johann Friedrich Cotta, Johann Hüglin, Johann Ludwig von Erlach, Johannes Bobrowski, Johannes von Hildesheim, Josef Guggenmos, Josef Preußler, Joseph von Laßberg, Jugend-Album, Justinus Kerner, Karl August Klüpfel, Karl August Mayer, Karl Heinrich von Schwab, Karl Ludwig Roth (Philologe, 1790), Karl Mayer (Dichter), Karl Röttger, Karl von Cleß, Karl von Gerok, Kassandra (Mythologie), Königin-Katharina-Stift-Gymnasium Stuttgart, Königreich Württemberg, Königs Erläuterungen, Köstlin (Familie), Kernerhaus, Kirchenbezirk Degerloch, Kirchenbezirk Tübingen, Klimax (Sprache), Konradin, Kunstgebäude Stuttgart, Lebenslauf (Hölderlin), Leonhardskirche (Stuttgart), Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Schwab, Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden, Liste der Romantiker, Liste der Straßen in Hamburg-Osdorf, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf, Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig, Liste der Straßen und Plätze in Kaditz, Liste der Straßennamen von Heilbronn, Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher, Liste deutscher Balladen, Liste deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher, Liste deutschsprachiger Lyriker, Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S, Liste geflügelter Worte/R, Liste griechischer Phrasen/Alpha, Liste griechischer Phrasen/Epsilon, Liste griechischer Phrasen/Kappa, Liste griechischer Phrasen/Lambda, Liste griechischer Phrasen/Phi, Liste griechischer Phrasen/Tau, Liste Münchner Straßennamen/G, Liste rhetorischer Stilmittel, Liste von Autoren/S, Liste von Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart, Liste von Sakralbauten in Stuttgart, Literarische Adaption der Andromeda, Literaturjahr 1850, Ludwig Uhland, Luise Duttenhofer, Luise Walther, Lykaion, Mauricio Hölzemann, Max Joseph (Schiff), Max Mendheim, Mélacturm, Meersburg, Melampus (Seher), Melusine, Memnon (Mythologie), Methuselah (Dattelpalme), Morgenblatt für gebildete Stände, Moritz Veit, Musen-Almanach, Nachen, Nachtgesänge, Nausikaa (Mythologie), Nekrolog 1850, Niklas Müller, Nikolaus Lenau, Odyssee, Orpheus, Oskar Jäger, Ottilie Wildermuth, Ottmar Schönhuth, Panoti, Paperback Writer, Paul Körner-Schrader, Pentameter, Penthesilea, Philoktetes, Plettenberg (Berg), Römische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen, Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen, Reineke Fuchs, Rhesos, Richard Scheurlen, Richard Seewald, Rosa Maria Assing, Rosstäuscher, Ruine Achalm, Salomon Hermann Mosenthal, Sardonismus, Schalksburg (Württemberg), Schillerdenkmal (Stuttgart 1839), Schillerhöhe (Marbach am Neckar), Schlacht bei Seckenheim, Schloss Gomaringen, Schopflocher Torfmoor, Schwab (Familienname), Schwaben, Schwabtunnel, Schwäbische Dichterschule, Schwäbische Dichterstraße, Seegfrörnen des Bodensees, Semele (Schiller), Serach, Seracher Dichterkreis, Silberburgstraße (Stuttgart), Sinon, Stefanie Harjes, Stuttgart, Stuttgart-Mitte, Stuttgart-West, Stuttgarter Liederkranz, Stuttgarter Stäffele, Suevica, Tauris, The Ambitious Guest, The Heroes, Greek fairy tales, Theodor Bohner, Theodor Hahn, Thomas Bulfinch, Torsten Fink, Trojanischer Krieg, Trojanisches Pferd, Tuotilo von St. Gallen, Ulrich Tukur, Unterwelt der griechischen Mythologie, Urania (Almanach), Veit Warbeck, Volksbuch, Voyage en Orient (Lamartine), Waldburg (Burg), Waldeinsamkeit, Wanderung durch den Harz, Wünschelruthe, Weidmannsche Buchhandlung, Weinsberg, Wilhelm Ernst Weber, Wilhelm Ganzhorn, Wilhelm Hauff, Wilhelm Müller (Dichter), Wilhelm Middendorff, Wilhelm Schrader (Heimatdichter), Wilhelm Waiblinger, Willy Planck, Winterreise, Wir Schildbürger, Xaver Hohenleiter, Xavier Marmier, Xenophon, Zweizeiler (Verslehre), 1792, 1850, 19. Juni, 4. November. Erweitern Sie Index (258 mehr) »

Absyrtos

Absyrtos, auch Absyrtus, Apsyrt, Apsyrtides, Apsyrtos (oder Áxyrtos) ist eine Gestalt aus der griechischen Argonautensage.

Neu!!: Gustav Schwab und Absyrtos · Mehr sehen »

Achillesferse

Sterbender Achill von Ernst Herter (im Garten des Achilleion (Korfu)). Die Achillesferse stammt als Begriff aus der griechischen Mythologie: Die Ferse war die einzige Stelle, an welcher der Sagenheld Achilleus verwundbar war.

Neu!!: Gustav Schwab und Achillesferse · Mehr sehen »

Adamant

Adamant, Adamas, Adamantit, Adamantium und ähnliche Wörter bezeichnen fiktive, sehr harte Metalle, Minerale, Kristalle oder (Halb-)Edelsteine.

Neu!!: Gustav Schwab und Adamant · Mehr sehen »

Adelbert von Chamisso

Adelbert von Chamisso, 1831 Adelbert von Chamisso (* 30. Januar 1781 als Louis Charles Adélaïde de Chamissot de Boncourt auf Schloss Boncourt bei Ante, Châlons-en-Champagne, Frankreich; † 21. August 1838 in Berlin) war ein deutscher Naturforscher und Dichter französischer Herkunft.

Neu!!: Gustav Schwab und Adelbert von Chamisso · Mehr sehen »

Adolf Schöll

Adolf Schöll (vor 1882) Gustav Adolf Schöll (* 2. September 1805 in Brünn; † 26. Mai 1882 in Jena) war deutscher Archäologe, Bibliothekar, Philologe, Literaturhistoriker und Literat.

Neu!!: Gustav Schwab und Adolf Schöll · Mehr sehen »

Adolf Zeising

Bronzebüste auf Adolf Zeisings Grabstätte Adolf Zeising (* 24. September 1810 in Ballenstedt; † 27. April 1876 in München; Pseudonym: Richard Morning) war ein deutscher Autor und Gelehrter, der vor allem als Begründer und Verbreiter der Lehre vom Goldenen Schnitt bekannt geworden ist.

Neu!!: Gustav Schwab und Adolf Zeising · Mehr sehen »

Albert Knapp

Albert Knapp (1798–1864) Geburtshaus Neckarhalde 12 in Tübingen (mit roten Fensterläden) Albert Knapps Grab in Stuttgart Albert Knapp (* 25. Juli 1798 in Tübingen; † 18. Juni 1864 in Stuttgart) war ein deutscher Pfarrer, Dichter und Begründer des ersten Tierschutzvereins in Deutschland.

Neu!!: Gustav Schwab und Albert Knapp · Mehr sehen »

Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg

Kalenderblatt Juni, aus dem Psalter der Anna von Bolanden, mit Todesvermerk Albrechts von Löwenstein-Schenkenberg Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg, auch Albrecht I. von Löwenstein († 11. Juni 1304), war ab 1283 Graf von Löwenstein und Gründer (1288) der Stadt Murrhardt.

Neu!!: Gustav Schwab und Albrecht von Löwenstein-Schenkenberg · Mehr sehen »

Alexander Christian Friedrich von Württemberg

128px Seracher Dichterkreis. Von links: Theobald Kerner, Nikolaus Lenau, Gustav Schwab, Graf Alexander von Württemberg, Karl Mayer, Justinus Kerner, Friederike Kerner, Ludwig Uhland, Karl August Varnhagen von Ense Gedenkstein vor Schloss Serach Alexander Christian Friedrich Graf von Württemberg (* 5. November 1801 in Kopenhagen; † 7. Juli 1844 in Wildbad) war ein deutscher Dichter und Offizier.

Neu!!: Gustav Schwab und Alexander Christian Friedrich von Württemberg · Mehr sehen »

Alfred Renz

Titelbild zu Gustav Schwab, ''Die schönsten Sagen des klassischen Altertums'' Hamburger Fleet Alfred Renz (* 15. Juli 1877 in Saulgau; † 29. September 1930 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und Illustrator.

Neu!!: Gustav Schwab und Alfred Renz · Mehr sehen »

Alphonse de Lamartine

centre Alphonse Marie Louis Prat de Lamartine (* 21. Oktober 1790 in Mâcon; † 28. Februar 1869 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und Politiker.

Neu!!: Gustav Schwab und Alphonse de Lamartine · Mehr sehen »

Altberliner Verlag Lucie Groszer

Verlagsgebäude, Neue Schönhauser Straße 8 (1990) Der Altberliner Verlag Lucie Groszer (seit 1979 Altberliner Verlag) war ein Verlagshaus in Berlin-Mitte.

Neu!!: Gustav Schwab und Altberliner Verlag Lucie Groszer · Mehr sehen »

Amazonen

Amazone Typ Sciarra, ''Antikensammlung Berlin'' Als Amazonen werden in griechischen Mythen und Sagen einige Völker bezeichnet, bei denen Frauen „männergleich“ in den Kampf zogen.

Neu!!: Gustav Schwab und Amazonen · Mehr sehen »

An Zimmern

An Zimmern ist der Titel von zwei Gedichten Friedrich Hölderlins.

Neu!!: Gustav Schwab und An Zimmern · Mehr sehen »

Andromeda (Mythologie)

Peter Paul Rubens: ''Perseus befreit Andromeda'', ca. 1621. Andromeda ist in der griechischen Mythologie die Gattin des Perseus und die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia.

Neu!!: Gustav Schwab und Andromeda (Mythologie) · Mehr sehen »

Argonautensage

Argonauten an Bord der Argo, Ritzzeichnung um 400 v. Chr. an der Wandung der ''Ficoronischen Ciste'' (Umzeichnung) Die Argonautensage ist ein Themenkomplex der griechischen Mythologie und handelt von der Fahrt des Iason und seiner Begleiter nach Kolchis im Kaukasus, der Suche nach dem Goldenen Vlies und dessen Raub.

Neu!!: Gustav Schwab und Argonautensage · Mehr sehen »

August Friedrich von Köstlin

August Friedrich von Köstlin August Friedrich Köstlin, ab 1846 von Köstlin (* 4. Juli 1792 in Nürtingen; † 12. August 1873 in Stuttgart), war ein deutscher Jurist, württembergischer Staatsrat und Konsistorialpräsident.

Neu!!: Gustav Schwab und August Friedrich von Köstlin · Mehr sehen »

August Mayer (Dichter)

Anfang von August Mayers Gedicht ''Abschied'', 1812 August Mayer (* 26. Oktober 1792 in Neckarbischofsheim oder Heilbronn; † November 1812 in der Schlacht an der Beresina) war ein deutscher Dichter der Schwäbischen Romantik.

Neu!!: Gustav Schwab und August Mayer (Dichter) · Mehr sehen »

August von Hartmann (Staatsrat)

August von Hartmann und seine Frau Mariette Hartmann geb. Dannenberger, vor 1832. Johann Georg August Hartmann, ab 1806 von Hartmann, (* 5. Oktober 1764 in Stuttgart; † 4. April 1849 ebenda) war ein württembergischer Beamter und Hochschullehrer.

Neu!!: Gustav Schwab und August von Hartmann (Staatsrat) · Mehr sehen »

Ödipus

Ödipus, Sohn des Laios, des Königs von Theben, und der Iokaste (Epikaste), ist eine Gestalt der thebanischen Mythologie.

Neu!!: Gustav Schwab und Ödipus · Mehr sehen »

Badisches Sagenbuch

Titelblatt der Erstausgabe des Badischen Sagenbuches von 1846 Das Badische Sagenbuch ist eine Sammlung von Volkssagen aus dem Gebiet des ehemaligen Großherzogtums Baden, die von August Schnezler zusammengestellt und 1846 erstmals publiziert wurde.

Neu!!: Gustav Schwab und Badisches Sagenbuch · Mehr sehen »

Bb-Reihe

Die Taschenbuchreihe Billige Bücher war eine Buchreihe des Aufbau-Verlages aus Berlin, DDR.

Neu!!: Gustav Schwab und Bb-Reihe · Mehr sehen »

Bettenburger Tafelrunde

Minnesängerplatz bei der Bettenburg Die Bettenburger Tafelrunde war ein Literaten-Kreis zu Beginn des 19.

Neu!!: Gustav Schwab und Bettenburger Tafelrunde · Mehr sehen »

Bierjunge

Als Bierjunge (auch Bierskandal, Bierduell, Biermensur oder Trinkmensur; in der Schweiz auch Jünger genannt) bezeichnet man einen studentischen Brauch des kompetitiven Trinkens von Bier, wie er heute noch in Studentenverbindungen gepflegt wird.

Neu!!: Gustav Schwab und Bierjunge · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Neu!!: Gustav Schwab und Bildung · Mehr sehen »

Blauen (Badenweiler)

Der Blauen oder Hochblauen ist ein hoher Berg am Westrand des südlichen Schwarzwalds.

Neu!!: Gustav Schwab und Blauen (Badenweiler) · Mehr sehen »

Blutige Hochzeit

Blutige Hochzeit (Les noces rouges) ist ein französischer Spielfilm aus dem Jahre 1973.

Neu!!: Gustav Schwab und Blutige Hochzeit · Mehr sehen »

Bodenseereiter

Bodenseereiter – Brunnen in Überlingen Detail: Martin Walser als Bodenseereiter Der Brunnen Bodenseereiter ist ein Kunstwerk des Bildhauers Peter Lenk in Überlingen am Bodensee.

Neu!!: Gustav Schwab und Bodenseereiter · Mehr sehen »

Bruno Diamant

Oberteil des Zeppelinbrunnens Bruno Diamant (* 3. Mai 1867 in Friedrichshafen; † 1. Dezember 1942 in München) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Gustav Schwab und Bruno Diamant · Mehr sehen »

Burg Lauterburg

Die Burg Lauterburg ist die Ruine einer Spornburg im Ortsteil Lauterburg der Gemeinde Essingen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Gustav Schwab und Burg Lauterburg · Mehr sehen »

Burg Rosenstein

Innenansicht der Ruine Rosenstein Die Burg Rosenstein ist die Ruine einer Höhenburg rund 1500 Meter östlich von der Stadt Heubach im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Gustav Schwab und Burg Rosenstein · Mehr sehen »

Burgfelden

Burgfelden ist der kleinste Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg auf der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Gustav Schwab und Burgfelden · Mehr sehen »

Burgstelle Alt-Meldegg

Die Burgstelle Alt-Meldegg bezeichnet die Stelle einer ehemaligen hochmittelalterlichen Höhenburg in der Gemeinde Gaiserwald im schweizerischen Kanton St. Gallen.

Neu!!: Gustav Schwab und Burgstelle Alt-Meldegg · Mehr sehen »

Carl Eulenstein

Carl Eulenstein (1833) Carl Eulenstein, auch Charles Eulenstein (* 27. Dezember 1802 in Heilbronn; † 15. Januar 1890 in Cilli, Österreich-Ungarn, heute Slowenien), war um 1830 ein international bekannter Maultrommel-Virtuose, der außerdem mehrere Grammatik-Lehrbücher der deutschen und englischen Sprache verfasst hat.

Neu!!: Gustav Schwab und Carl Eulenstein · Mehr sehen »

Christian Duttenhofer

Schroedter 2008, S. 101, Nr. 74. Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (* 4. August 1778 in Gronau; † 16. April 1846 in Heilbronn) war ein deutscher Kupferstecher.

Neu!!: Gustav Schwab und Christian Duttenhofer · Mehr sehen »

Christian Friedrich Platz

Christian Friedrich Platz (* 12. Januar 1800 in Wertheim; † 16. Dezember 1876 in Karlsruhe) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Übersetzer, Politiker und Archivar.

Neu!!: Gustav Schwab und Christian Friedrich Platz · Mehr sehen »

Christian Pfann

Christian Sigmund Pfann (* 17. Oktober 1824 in Karlsruhe; † 30. November 1885 in Stuttgart)Joachim W. Siener: Die Photographie und Stuttgart …, S. 118 war ein deutscher Lithograph und Fotograf.

Neu!!: Gustav Schwab und Christian Pfann · Mehr sehen »

Christian Reinhold Köstlin

Juristisches Staatsexamen in Tübingen um 1851/52, Köstlin als Zweiter von links Christian Reinhold Köstlin (* 29. Januar 1813 in Tübingen; † 14. September 1856 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler für Strafrecht.

Neu!!: Gustav Schwab und Christian Reinhold Köstlin · Mehr sehen »

Christian Truchseß von Wetzhausen

Christian Truchseß von Wetzhausen Bettenburg Christian Truchseß von Wetzhausen zu Bettenburg (* 21. Juni 1755 in Schloss Bundorf; † 19. Februar 1826 auf Schloss Bettenburg) war Major der Hessen-Kassler Garde, bekannter Kirschenzüchter und Initiator der Bettenburger Tafelrunde, zu der sich neben Friedrich Rückert (1788–1866) auch Männer wie Jean Paul (1763–1825), Heinrich Voß d. J. (1779–1822), Friedrich de la Motte Fouqué (1777–1843) und Gustav Schwab (1792–1850) zugehörig fühlten.

Neu!!: Gustav Schwab und Christian Truchseß von Wetzhausen · Mehr sehen »

Chronologie der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

Diese Chronologie der deutschen Kinder- und Jugendliteratur soll einen Überblick über wichtige Ereignisse in der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Deutschlands bieten.

Neu!!: Gustav Schwab und Chronologie der deutschen Kinder- und Jugendliteratur · Mehr sehen »

Conrad Silberdrat

Ausgabe von Laßberg Conrad Silberdrat, mitunter auch Konrad Silberdraht, war der Dichter eines historischen deutschsprachigen Gedichts in 460 Reimpaarversen über die Belagerung der Burg Hohenzollern in den Jahren 1422 und 1423.

Neu!!: Gustav Schwab und Conrad Silberdrat · Mehr sehen »

Das malerische und romantische Deutschland

Buchreihe Das malerische und romantische Deutschland In den Jahren 1837–1850 erschien im Georg Wigands Verlag in Leipzig in erster Auflage die Buchreihe Das malerische und romantische Deutschland in zehn Ausgaben.

Neu!!: Gustav Schwab und Das malerische und romantische Deutschland · Mehr sehen »

Das Rätsel der Sphinx

Kylix, ca. 440 v. Chr., heute im Louvre) Das Rätsel der Sphinx ist eine Episode aus der Ödipus-Sage der griechischen Mythologie.

Neu!!: Gustav Schwab und Das Rätsel der Sphinx · Mehr sehen »

David Assing

David Assur Assing (* 12. Dezember 1787 in Königsberg, Preußen; † 25. April 1842 in Hamburg) war ein deutscher Arzt, Lyriker und Herausgeber.

Neu!!: Gustav Schwab und David Assing · Mehr sehen »

Deïaneira

575-550 v. Chr. Louvre (E 803) Herakles und Deïaneira, Kupferstich von Jacques Joseph Coiny nach Agostino Carracci, 1798 Enrique Simonet: Nessus und Deïaneira, 1888. Deïaneira ist in der griechischen Mythologie eines der sieben Kinder des kalydonischen Königs Oineus und seiner Frau Althaia.

Neu!!: Gustav Schwab und Deïaneira · Mehr sehen »

Dein König kommt in niedern Hüllen

Giotto: Einzug in Jerusalem Dein König kommt in niedern Hüllen ist ein Adventslied und das einzige Gedicht Friedrich Rückerts, das Eingang in das Evangelische Kirchengesangbuch gefunden hat.

Neu!!: Gustav Schwab und Dein König kommt in niedern Hüllen · Mehr sehen »

Denkerstirn

Friedrich Schiller wird oft eine Denkerstirn nachgesagt (Bildnis entstanden um 1793) Als Denkerstirn wird in der Umgangssprache die hohe Stirn eines Menschen bezeichnet, der als besonders intelligent gilt, die er oft als Zeichen der Konzentration bzw.

Neu!!: Gustav Schwab und Denkerstirn · Mehr sehen »

Der Abschied (Hölderlin)

Heinse an ihr rühmt. Das Haar ist kastanienbraun, das weiße Kleid, das kräftige Formen umschließt, am Ausschnitt bläulich besäumt.“ Der Abschied ist das Gedicht Friedrich Hölderlins, eine neunstrophige Ode in asklepiadeischem Versmaß, in dem er das Erlebnis seiner Trennung von Susette Gontard, seiner „Diotima“, am eindringlichsten gestaltet hat.

Neu!!: Gustav Schwab und Der Abschied (Hölderlin) · Mehr sehen »

Der Archipelagus

Friedrich Hölderlin um 1797. Kennzeichnend der hochgestellte Rockkragen und das modisch kurzgeschnittene, in die Stirn fallende HaarAdolf Beck und Paul Raabe: ''Hölderlin. Eine Chronik in Text und Bild.'' Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1970, S. 381. Kalauria nach Richard Chandler, 1777.Richard Chandler erwähnt für Kalauria tiefe Gießbachbetten, einen Brunnen mit sehr kaltem Wasser sowie einen großen Wasserbehälter, worin sich das Wasser „aus verschiedenen Rinnen sammelt,“ vielleicht Anregung für das Gedicht Vers 17–18. https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/chandler1777/0318?sid.

Neu!!: Gustav Schwab und Der Archipelagus · Mehr sehen »

Der arme Heinrich

Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue.

Neu!!: Gustav Schwab und Der arme Heinrich · Mehr sehen »

Der Gang aufs Land. An Landauer

Christian Landauer Landauers Haus in Stuttgart (zweites links vom Gymnasium illustre) Der Gang aufs Land.

Neu!!: Gustav Schwab und Der Gang aufs Land. An Landauer · Mehr sehen »

Der Reiter und der Bodensee

Der Reiter und der Bodensee ist eine Ballade, die von Gustav Schwab 1826 verfasst wurde.

Neu!!: Gustav Schwab und Der Reiter und der Bodensee · Mehr sehen »

Der Tod des Empedokles

Der Tod des Empedokles (auch kurz Empedokles genannt) ist ein unvollendetes Drama von Friedrich Hölderlin (1770–1843), an dem er in den Jahren 1797 bis 1800 arbeitete.

Neu!!: Gustav Schwab und Der Tod des Empedokles · Mehr sehen »

Der Winkel von Hahrdt

Friedrich Hölderlin um 1797. Kennzeichnend der hochgestellte Rockkragen und das modisch kurzgeschnittene, in die Stirn fallende HaarAdolf Beck und Paul Raabe: ''Hölderlin. Eine Chronik in Text und Bild.'' Insel-Verlag, Frankfurt am Main 1970, S. 381. Der Winkel von Hahrdt ist ein Gedicht von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Gustav Schwab und Der Winkel von Hahrdt · Mehr sehen »

Dichterpfarrer

Jonas Breitenstein (1828–1877), Dichterpfarrer in der Schweiz Dichterpfarrer (seltener: Schriftstellerpfarrer und Pfarrerdichter) ist eine im späten 19.

Neu!!: Gustav Schwab und Dichterpfarrer · Mehr sehen »

Die deutschen Volksbücher

Die deutschen Volksbücher bezeichnet.

Neu!!: Gustav Schwab und Die deutschen Volksbücher · Mehr sehen »

Die deutschen Volksbücher (Karl Simrock)

Die deutschen Volksbücher ist der Titel einer von Karl Simrock herausgegebenen Sammlung deutscher Volksbücher, die ältere Dichtungen in erneuernder Nacherzählung aufbereitet.

Neu!!: Gustav Schwab und Die deutschen Volksbücher (Karl Simrock) · Mehr sehen »

Die Odyssee (Nacherzählung)

Homer: Die Odyssee ist der Titel einer Nacherzählung von Ulrich Karger.

Neu!!: Gustav Schwab und Die Odyssee (Nacherzählung) · Mehr sehen »

Die Sage vom Hirschgulden

Ritt unter einer Zollernburg (Hirschberg?)Holzstich zur Hirschguldensage von Wilhelm Hauff Die Schalksburgsage oder – wie sie in der literarischen Verarbeitung durch Wilhelm Hauff auch genannt wird – Die Sage vom Hirschgulden ist eine historische Sage oder historische Überlieferung.

Neu!!: Gustav Schwab und Die Sage vom Hirschgulden · Mehr sehen »

Die schöne Magelone

Titelblatt von ''Die schön Magelona'', Augsburg 1535 Titelblatt der ersten niederdeutschen Ausgabe der schönen Magelona, Hamburg 1601 Die schöne Magelone ist ein Erzählstoff, der im Frankreich des 15. Jahrhunderts als Prosaroman entstand und im Heiligen Römischen Reich durch die Übersetzung von Veit Warbeck (Erstdruck in Augsburg im Jahr 1535) ungemein populär wurde.

Neu!!: Gustav Schwab und Die schöne Magelone · Mehr sehen »

Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

Titelblatt der Erstausgabe, Band 2: „Die Sagen Troja’s“ (1839) Die drei Bände der Erstausgabe 1838–1840 (Einband wohl Mitte 19. Jahrhundert) Die schönsten Sagen des klassischen Altertums sind eine Sammlung antiker Mythen, die der deutsche Schriftsteller Gustav Schwab in den Jahren 1838 bis 1840 in drei Bänden herausgab.

Neu!!: Gustav Schwab und Die schönsten Sagen des klassischen Altertums · Mehr sehen »

Die Zieglerschen

Die Zieglerschen (früher Zieglersche Anstalten) sind ein diakonisches Unternehmen in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins mit Hauptsitz in Wilhelmsdorf im Landkreis Ravensburg.

Neu!!: Gustav Schwab und Die Zieglerschen · Mehr sehen »

Dioskuren

Kapitol in Rom Rom, Tempel von Kastor und Pollux. Blick von Westen. Zeichnung von Giovanni Battista Piranesi. Mitte des 18. Jahrhunderts Unter den Dioskuren versteht man in der griechischen Mythologie die Halb- und Zwillingsbrüder Kastor und Polydeukes (Kástōr und Polydeúkēs).

Neu!!: Gustav Schwab und Dioskuren · Mehr sehen »

Dreifürstenstein

Boll) Als Dreifürstenstein wird ein markanter, hoher Bergvorsprung an der Nordwestseite der Schwäbischen Alb bezeichnet.

Neu!!: Gustav Schwab und Dreifürstenstein · Mehr sehen »

Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart

Sicht auf die Haupttreppe des Schulgebäudes im Herdweg Professor im Lehrstuhl bei der Vorlesung, Holzschnitt im Kleinen Destillierbuch von Hieronymus Brunschwig aus dem Jahr 1500 Das Eberhard-Ludwigs-Gymnasium (kurz: „Ebelu“) ist ein Gymnasium in Stuttgart.

Neu!!: Gustav Schwab und Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart · Mehr sehen »

Elisabeth Noltenius

Elisabeth Noltenius, um 1914 ''Zorniges Mädchen'', Kohle, 1912, Focke-Museum Bremen ''Sonnenblumen'', Öl, 1929, Privatbesitz ''Spanische Landschaft'', Öl, 1927, Privatbesitz ''Selbstbildnis'', Öl, 1962, Privatbesitz Elisabeth Noltenius (* 24. Januar 1888 in Bremen; † 22. Februar 1964 in Bremen) war eine deutsche Malerin und Grafikerin, die insbesondere als Porträtistin Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Gustav Schwab und Elisabeth Noltenius · Mehr sehen »

Ellens dritter Gesang

Franz Schubert Walter Scott Ellens dritter Gesang (Ellens Gesang III „Hymne an die Jungfrau“, D 839, Op. 52 Nr. 6) ist ein Kunstlied von Franz Schubert aus dem Jahr 1825.

Neu!!: Gustav Schwab und Ellens dritter Gesang · Mehr sehen »

Emanuel Geibel

hochkant.

Neu!!: Gustav Schwab und Emanuel Geibel · Mehr sehen »

Emilie Reinbeck

Emilie Reinbeck (März 1830), Aquarell ihrer Schwester Mariette ZöppritzEmilie Reinbeck (* 20. Januar 1794 in Stuttgart als Emilie Hartmann; † 15. August 1846 in Stuttgart) war eine Salonnière und Landschaftsmalerin.

Neu!!: Gustav Schwab und Emilie Reinbeck · Mehr sehen »

Emilie Zumsteeg

Christian Siegmund Pfann, 1857 ''Morgenfreude,'' Op 4/2. Gesang Sieglinde Schneider, Klavier Stewart Emerson. Aufnahme April 1995 aus ''Lieder von Komponistinnen''. (Aufnahme 1 min 31 sec, 128 kbps, 1,42 MB) Emilie Zumsteeg (* 9. Dezember 1796 in Stuttgart; † 1. August 1857 ebenda) war eine deutsche Komponistin, Musiklehrerin, Chorleiterin, Pianistin und Musikschriftstellerin.

Neu!!: Gustav Schwab und Emilie Zumsteeg · Mehr sehen »

Emma Niendorf

Emma von Suckow Emma Niendorf (Pseudonym von Emma von Suckow, geborene Anna Maria Eder, geadelte Emma von Calatin; * 12. Juli 1807 in Pappenheim; † 7. April 1876 in Rom) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Gustav Schwab und Emma Niendorf · Mehr sehen »

Erker in St. Gallen

Erker am Haus zu den vier Winden Die Stadt St. Gallen ist bekannt für ihre vielen Erker.

Neu!!: Gustav Schwab und Erker in St. Gallen · Mehr sehen »

Ernst Beutler

Grab von Ernst Beutler auf dem Frankfurter Hauptfriedhof (Mai 2021) Ernst Beutler (* 12. April 1885 in Reichenbach im Vogtland; † 8. November 1960 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Literaturhistoriker und Goethe-Forscher.

Neu!!: Gustav Schwab und Ernst Beutler · Mehr sehen »

Euphorbos

Menelaos und Hektor kämpfen über dem Körper des Euphorbos. Euphorbos-Teller Euphorbos (latinisiert Euphorbus) ist in der griechischen Mythologie der Sohn von Panthoos und der Phrontis.

Neu!!: Gustav Schwab und Euphorbos · Mehr sehen »

Evangelisches Stift Tübingen

Das Evangelische Stift von der Neckarseite aus gesehen Das Tübinger Stift ist ein Studienhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neu!!: Gustav Schwab und Evangelisches Stift Tübingen · Mehr sehen »

Ezéchiel de Mélac

Der Comte de Mélac Mélac mit Brandfackel, Werk des Bildhauers Peter Lenk in Hirsau Vorderansicht Ezéchiel du Mas, comte de Mélac (* um 1630 in Sainte-Radegonde im Département Gironde; † 10. Mai 1704 in Paris) war ein französischer Offizier unter König Ludwig XIV. und Kriegsminister Louvois.

Neu!!: Gustav Schwab und Ezéchiel de Mélac · Mehr sehen »

Ferdinand Freiligrath

rahmenlos Geburtshaus Freiligraths in Detmold Soest, Freiligraths Wohnort 1825–1832 Wohnhaus Freiligraths in Unkel, 1839/40 Hotel Krone Assmannshausen mit Freiligrath-Büste. In diesem Gebäudeteil ist auch das Freiligrath-Museum untergebracht. Wirtshaus „Alter Hasen“ in Stuttgart-Bad Cannstatt (Neubau nach Kriegszerstörung), in dem Freiligrath starb. Hermann Ferdinand Freiligrath (* 17. Juni 1810 in Detmold; † 18. März 1876 in Cannstatt) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer.

Neu!!: Gustav Schwab und Ferdinand Freiligrath · Mehr sehen »

Ferdinand Hartmann (Maler)

Ferdinand Hartmann; Selbstporträt um 1815 Christian Ferdinand Hartmann (* 14. Juli 1774 in Stuttgart; † 6. Januar oder Juni 1842 in Dresden) war Historienmaler und seit 1811 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin, in der Sektion für die Bildenden Künste.

Neu!!: Gustav Schwab und Ferdinand Hartmann (Maler) · Mehr sehen »

Ferdinand Ludwig Immanuel Dillenius

Ferdinand Ludwig Immanuel Dillenius (* 2. Januar 1791 in Urach; † 11. Dezember 1871 in Stuttgart) war ein württembergischer Pfarrer und Dekan, der sich auch als Übersetzer, Dichter und Heimatforscher betätigte.

Neu!!: Gustav Schwab und Ferdinand Ludwig Immanuel Dillenius · Mehr sehen »

Figuren in der Ilias

Dieser Artikel beschreibt die Figuren in der Ilias, einem der ältesten Werke der griechischen und europäischen Literatur.

Neu!!: Gustav Schwab und Figuren in der Ilias · Mehr sehen »

Filderstadt

Filderstadt ist eine Mittelstadt in der Mitte Baden-Württembergs, direkt südlich der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen.

Neu!!: Gustav Schwab und Filderstadt · Mehr sehen »

Franz Horn (Schriftsteller)

Franz Horn im Alter von 34 Jahren (um 1815) Franz Christoph Horn (* 30. Juli 1781 in Braunschweig; † 19. Juli 1837 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Literarhistoriker und Shakespeare-Kenner.

Neu!!: Gustav Schwab und Franz Horn (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Franz Kuenlin

Franz Niklaus Bonaventur Kuenlin (* 22. Oktober 1781 auf Schloss Maggenberg in Tafers; † 19. April 1840 in Freiburg) war ein Schweizer Politiker und Autor.

Neu!!: Gustav Schwab und Franz Kuenlin · Mehr sehen »

Frau Trude

Illustration von Otto Ubbelohde, 1909 Frau Trude ist ein Märchen (ATU 334).

Neu!!: Gustav Schwab und Frau Trude · Mehr sehen »

Friedrich Arnold Brockhaus

Carl Vogel von Vogelstein. Friedrich Arnold Brockhaus (* 4. Mai 1772 in Dortmund; † 20. August 1823 in Leipzig) war ein Verleger, Gründer des Verlagshauses „F. A. Brockhaus“ sowie Herausgeber des noch zu seinen Lebzeiten in mehrfachen Auflagen und zahlreichen Neudrucken erschienenen Conversations-Lexicons, der späteren Brockhaus Enzyklopädie.

Neu!!: Gustav Schwab und Friedrich Arnold Brockhaus · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand Drück

Friedrich Ferdinand Drück Friedrich Ferdinand Drück (* 9. Dezember 1754 in Marbach am Neckar; † 27. April 1807 in Stuttgart) war ein deutscher Philologe.

Neu!!: Gustav Schwab und Friedrich Ferdinand Drück · Mehr sehen »

Friedrich Güll

Porträt Gertrud Caspari: ''Rätsel'' ''Vom Büblein auf dem Eis'' region.

Neu!!: Gustav Schwab und Friedrich Güll · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: Gustav Schwab und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Friedrich I. (Pfalz)

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz, im Gebet (zeitgenössische Stifterscheibe aus dem Kloster Maulbronn) Kurfürst Friedrich von der Pfalz (Gemälde von Albrecht Altdorfer) Eidesleistung eines Lehnsherrn vor Kurfürst Friedrich dem Siegreichen (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Kurfürst Friedrich kniend vor Madonna mit Jesuskind (aus dem Lehenbuch Friedrichs von 1471) Grab in der Krypta der Jesuitenkirche Heidelberg Epitaph in der Jesuitenkirche Heidelberg, 1810 Friedrich I. der Siegreiche (* 1. August 1425 in Heidelberg; † 12. Dezember 1476 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz (1451–1476).

Neu!!: Gustav Schwab und Friedrich I. (Pfalz) · Mehr sehen »

Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart

Das Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart (kurz: FEG) ist ein 1796 als Realschule gegründetes Gymnasium im Stuttgarter Stadtbezirk Stuttgart-West.

Neu!!: Gustav Schwab und Friedrich-Eugens-Gymnasium Stuttgart · Mehr sehen »

Gauner

Gauner ist ein seit dem 16.

Neu!!: Gustav Schwab und Gauner · Mehr sehen »

Göttinger Jugend-Bücher

Bei den Göttinger Jugendbüchern handelt es sich um die im nicht mehr existierenden W. Fischer-Verlag erschienenen Jugendbücher.

Neu!!: Gustav Schwab und Göttinger Jugend-Bücher · Mehr sehen »

Genoveva von Brabant

Genoveva (Radierung von Hugo Bürkner, 1854, nach einer Zeichnung von Julius Hübner, 1837) Genoveva von Brabant (* der Legende nach um 730; † um 750), auch: Genovefa, ist der Überlieferung nach die Tochter eines Herzogs von Brabant und die Gemahlin eines Pfalzgrafen Siegfried.

Neu!!: Gustav Schwab und Genoveva von Brabant · Mehr sehen »

Georg Christian Kessler

Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean-Baptiste-Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) gründete am 1.

Neu!!: Gustav Schwab und Georg Christian Kessler · Mehr sehen »

Georg Friedrich Heinrich Rheinwald

Georg Gottlob Friedrich Heinrich Rheinwald (* 20. Mai 1802 in Scharnhausen, Württemberg; † 31. März 1849 in der Nähe von Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Gustav Schwab und Georg Friedrich Heinrich Rheinwald · Mehr sehen »

Georg Friedrich von Jäger

Georg Friedrich von Jäger Georg Friedrich Jäger, ab 1850 von Jäger, (auch Jaeger; * 25. Dezember 1785 in Stuttgart; † 10. September 1866 ebenda) war ein deutscher Arzt und Paläontologe.

Neu!!: Gustav Schwab und Georg Friedrich von Jäger · Mehr sehen »

Georg Jäger (Dichter)

Georg Jäger Georg Friedrich Oskar Jäger (* 13. Dezember 1826 in Stuttgart; † 1. März 1904 ebenda) war ein württembergischer Hauptmann und Dichter.

Neu!!: Gustav Schwab und Georg Jäger (Dichter) · Mehr sehen »

Georg Scheurlin

Georg Scheurlin Georg Scheurlin (* 25. Februar 1802 in Mainbernheim; † 9. Juni 1872 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Georg Scheurlin · Mehr sehen »

Georg Schwarz (Schriftsteller, 1902)

Georg Schwarz (* 16. Juli 1902 in Nürtingen; † 20. Februar 1991 in München) war ein deutscher Schriftsteller, der als Lyriker und Erzähler bekannt wurde, aber auch einige Hörspiele schrieb und als Herausgeber von Klassiker-Ausgaben arbeitete.

Neu!!: Gustav Schwab und Georg Schwarz (Schriftsteller, 1902) · Mehr sehen »

Gerhard Fink

Gerhard Fink (* 29. November 1934 in Fürth; † 18. Juni 2013 in Nürnberg) war ein deutscher Altphilologe und Fachdidaktiker.

Neu!!: Gustav Schwab und Gerhard Fink · Mehr sehen »

Gerhard Goßmann

Gerhard Goßmann (links) und Werner Klemke, 1986 Gerhard Goßmann (* 1. November 1912 in Guben; † 25. Juli 1994 in Bad Saarow-Pieskow) war ein deutscher Graphiker und Illustrator.

Neu!!: Gustav Schwab und Gerhard Goßmann · Mehr sehen »

Geschichtspfad Friedrichshafen

Informationstafel 3.19: Zeppelinbrunnen Der Geschichtspfad Friedrichshafen bietet Informationen zu geschichtlich bedeutenden Örtlichkeiten und Gebäuden in der baden-württembergischen Stadt Friedrichshafen am Bodensee in Deutschland.

Neu!!: Gustav Schwab und Geschichtspfad Friedrichshafen · Mehr sehen »

Gewitter (Begriffsklärung)

Gewitter steht für.

Neu!!: Gustav Schwab und Gewitter (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Gomaringen

Gomaringen ist eine Gemeinde im Landkreis Tübingen etwa zehn Kilometer südlich von Tübingen und etwa elf Kilometer südwestlich von Reutlingen.

Neu!!: Gustav Schwab und Gomaringen · Mehr sehen »

Gottlob Heinrich von Rapp

Gottlob Heinrich von Rapp auf einem Gemälde, porträtiert von Philipp Friedrich von HetschNeue deutsche Biographie, Bd.: 9, Hess - Hüttig, Berlin, Seite 28.1972 um 1790 Gottlob Heinrich Rapp, ab 1821 von Rapp, (* 6. Februar 1761 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 9. März 1832 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein Kaufmann, Kunstfreund und Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Gottlob Heinrich von Rapp · Mehr sehen »

Griechische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen

Griechische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen ist der Titel einer Übersetzungsreihe, die unter der Redaktion von Gottlieb Lukas Friedrich Tafel (1787–1860), Christian Nathanael Osiander (1781–1855) und Gustav Schwab (1792–1850) von 1830 bis 1871 im Metzler-Verlag in Stuttgart erschien.

Neu!!: Gustav Schwab und Griechische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Gustav Schwab und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Griechische Prosaiker in neuen Uebersetzungen

Band der Reihe Griechische Prosaiker in neuen Uebersetzungen ist der Titel einer Übersetzungsreihe, die unter der Redaktion von Gottlieb Lukas Friedrich Tafel (1787–1860), Christian Nathanael Osiander (1781–1855) und Gustav Schwab (1792–1850) von 1826 bis 1869 im Metzler-Verlag in Stuttgart erschien.

Neu!!: Gustav Schwab und Griechische Prosaiker in neuen Uebersetzungen · Mehr sehen »

Gustav Hohbach

Bernhard Heinrich Gustav Hohbach (* 28. September 1803 in Gunzenhausen; † 29. Mai 1850 in Stuttgart) war ein deutscher Dichter und Jurist.

Neu!!: Gustav Schwab und Gustav Hohbach · Mehr sehen »

Gustav Schlesier

Gustav Wilhelm Schlesier (* 15. November 1810 in Dresden; † 12. April 1881 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Publizist, Schriftsteller und Beamter.

Neu!!: Gustav Schwab und Gustav Schlesier · Mehr sehen »

Gustav-Schwab-Museum

Gustav Schwab (1850) Das Gustav-Schwab-Museum ist ein Literaturmuseum für den württembergischen Schriftsteller Gustav Schwab und befindet sich in Gomaringen im dortigen Schloss.

Neu!!: Gustav Schwab und Gustav-Schwab-Museum · Mehr sehen »

Gustav-Schwab-Preis

Der Gustav-Schwab-Preis wurde anlässlich des hundertjährigen Jubiläums im Jahr 2009 vom Schwäbischen Heimatbund gestiftet.

Neu!!: Gustav Schwab und Gustav-Schwab-Preis · Mehr sehen »

Gymnasialprofessor

Gymnasialprofessor ist eine Bezeichnung für Lehrkräfte an höheren Schulen, insbesondere an Gymnasien, mit regional unterschiedlicher Bedeutung.

Neu!!: Gustav Schwab und Gymnasialprofessor · Mehr sehen »

Hanns Zischler

Hanns Zischler (2017) Christoph Johann „Hanns“ Zischler (* 18. Juni 1947 in Nürnberg) ist ein deutscher Filmschauspieler, Dramaturg, Regisseur, Hörspielsprecher, Hörbuchsprecher, Fotograf, Übersetzer und Essayist.

Neu!!: Gustav Schwab und Hanns Zischler · Mehr sehen »

Hans Lehr (Schriftsteller)

Hans Lehr (* 16. Januar 1901 in Wiesbaden als Johann Christian Lehr; † 12. März 1965 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Gustav Schwab und Hans Lehr (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hartmann-Reinbecksches Haus

Salon des Hartmann-Reinbeckschen Hauses. Aquarell von Mariette Zoeppritz geb. Hartmann (1802–1874), undatiert. Das Hartmannsche Haus und das Hartmann-Reinbecksche Haus waren in der ersten Hälfte des 19.

Neu!!: Gustav Schwab und Hartmann-Reinbecksches Haus · Mehr sehen »

Hasenberg (Stuttgart)

Luftbild von Heslach zum Hasenberg Der Hasenberg ist ein Stadtteil des Stadtbezirks Stuttgart-West und gleichzeitig mit eine der höchsten Erhebungen Stuttgarts.

Neu!!: Gustav Schwab und Hasenberg (Stuttgart) · Mehr sehen »

Heidelberger Schloss

Das Heidelberger Schloss Alte Brücke Heidelberg 1670, von Gerrit Adriaenszoon Berckheyde Schlosshof mit Blickrichtung Nordosten, um 1920, von Wilhelm Sauter Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Gustav Schwab und Heidelberger Schloss · Mehr sehen »

Heinrich Alexander Stoll

Heinrich Alexander Stoll, eigentlich: Heinrich Joachim Friedrich Karl Hans Stoll (* 8. Dezember 1910 in Parchim; † 4. März 1977 in Potsdam) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Heinrich Alexander Stoll · Mehr sehen »

Heinrich Erhard (Verleger)

Heinrich Erhard, Stich von August Weger Heinrich Erhard (* 16. April 1796 in Stuttgart; † 14. August 1873 ebenda) war ein deutscher Verleger.

Neu!!: Gustav Schwab und Heinrich Erhard (Verleger) · Mehr sehen »

Heinrich Hasse (Mediziner)

Heinrich Hasse, Portrait um 1865 Geburtshaus von Heinrich Hasse in Bad Salzuflen, Osterstraße 48 Wohnhaus von Heinrich Hasse, Von-Stauffenberg-Straße 1 Plakette am Haus Osterstraße 48 Heinrich Hasse (* 5. Februar 1791 in Salzuflen; † 3. Mai 1868 ebenda) war ein deutscher Mediziner, Medizinalrat und Stadtphysikus in Salzuflen.

Neu!!: Gustav Schwab und Heinrich Hasse (Mediziner) · Mehr sehen »

Hekabe

Priamos, Hekuba und Hektor Hekabe, auch Hekuba oder Cisseis, ist eine Tochter des phrygischen Königs Dymas.

Neu!!: Gustav Schwab und Hekabe · Mehr sehen »

Herakles tötet die stymphalischen Vögel (Bourdelle)

Der erste Abguss der Plastik, Museum Waldemarsudde, Stockholm Herakles tötet die stymphalischen Vögel oder Herakles mit dem Bogen,Helmut Fußbroich: Skulpturenführer Köln.

Neu!!: Gustav Schwab und Herakles tötet die stymphalischen Vögel (Bourdelle) · Mehr sehen »

Herbert Bartholomäus

Herbert Bartholomäus (* 7. Oktober 1910 in Berlin; † 11. März 1973 in Ludwigslust) war ein deutscher Maler, Grafiker und Illustrator.

Neu!!: Gustav Schwab und Herbert Bartholomäus · Mehr sehen »

Hermann Kurz

Hermann Kurz; Lithografie von Georg Engelbach, 1843. Hermann Kurz (* 30. November 1813 in Reutlingen; † 10. Oktober 1873 in Tübingen) war ein deutscher Schriftsteller der Schwäbischen Dichterschule, Publizist und Übersetzer.

Neu!!: Gustav Schwab und Hermann Kurz · Mehr sehen »

Herrschaft Schalksburg

Spätgotisches Altarbild von 1471: Die Landschaft soll Balingen mit den Albbergen und der Schalksburg und dem gerade wiederhergestellten Hohenzollern darstellen Die Herrschaft Schalksburg war ein mittelalterliches Territorium auf dem Gebiet des heutigen Zollernalbkreises.

Neu!!: Gustav Schwab und Herrschaft Schalksburg · Mehr sehen »

Hippolyte

attische Amphore, um 530 v. Chr.) Hippolyte oder Hippolyta war in der griechischen Mythologie die Tochter der Amazonenkönigin Otrere und des olympischen Kriegsgottes Ares.

Neu!!: Gustav Schwab und Hippolyte · Mehr sehen »

Hirschgulden

Württembergischer Hirschgulden Als Hirschgulden werden zwei verschiedene historische Münzen bezeichnet, die im 17.

Neu!!: Gustav Schwab und Hirschgulden · Mehr sehen »

Homburger Folioheft

Flora 1802. IV. gedrukt“.Autenrieth und Kelletat 1961, S. 94. Das Homburger Folioheft ist ein Bündel von eigenhändigen Niederschriften von Gedichten, Gedichtentwürfen, -plänen und -bruchstücken Friedrich Hölderlins (1770–1843).

Neu!!: Gustav Schwab und Homburger Folioheft · Mehr sehen »

Hoppenlaufriedhof

Grabfeld auf dem Hoppenlaufriedhof Der Hoppenlaufriedhof ist der älteste noch erhaltene Friedhof Stuttgarts, gelegen in Stuttgart-Mitte, nahe dem Universitätsgelände und der Liederhalle.

Neu!!: Gustav Schwab und Hoppenlaufriedhof · Mehr sehen »

Hyakinthos

klassizistische Skulptur von François Joseph Bosio (Paris, Louvre) Zephyros und Hyakinthos (Euthymides, ca. 490 v. Chr.) Hyakinthos ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Amyklas, des Königs der Spartaner, und der Diomede oder des Pieros und der Muse Klio.

Neu!!: Gustav Schwab und Hyakinthos · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Gustav Schwab und Ilias · Mehr sehen »

Imbert Rollaz du Rosey

Imbert Rollaz du Rosey (* 1640, getauft am 25. Januar 1657 in Rolle; † 19. März 1704 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor sowie Erbherr auf Rosey, Heinersdorf, Hackenau (Kreis Lebus; auch: Hackenow), Behlendorf (Kreis Lebus) und Schönwalde.

Neu!!: Gustav Schwab und Imbert Rollaz du Rosey · Mehr sehen »

Io (Mythologie)

Argos. Antikes Fresko aus Pompeji 540–530 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen, München (Inv. 585) Lage des Ionisches Meeres Io ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Flussgottes Inachos und der Melia.

Neu!!: Gustav Schwab und Io (Mythologie) · Mehr sehen »

Jakob Friedrich Weishaar

Jakob Friedrich Weishaar, ab 1830 von Weishaar (* 3. Mai 1775 in Korb; † 19. September 1834 in Köngen), war ein deutscher Politiker in Württemberg und Mitschöpfer der Verfassung des Königreichs Württemberg.

Neu!!: Gustav Schwab und Jakob Friedrich Weishaar · Mehr sehen »

Jenny von Droste zu Hülshoff

Jenny von Droste zu Hülshoff Schloss Eppishausen, Wohnsitz von Jenny 1834–1838 Burg Meersburg, Wohnsitz von Jenny von 1838 bis zu ihrem Tode Jenny von Droste zu Hülshoff (eigentlich Maria Anna Henrietta Felicitas Freiin von Droste zu Hülshoff; * 2. Juni 1795 in Münster; † 29. Dezember 1859 in Münster), verheiratete Freifrau von Laßberg, war die ältere Schwester und wichtigste Vertraute der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, welche sie „Hans“ nannte.

Neu!!: Gustav Schwab und Jenny von Droste zu Hülshoff · Mehr sehen »

Johann Christoph Schwab

Johann Christoph Schwab Johann Christoph Schwab (* 10. Dezember 1743 in Ilsfeld; † 15. April 1821 in Stuttgart) war ein württembergischer Philosoph.

Neu!!: Gustav Schwab und Johann Christoph Schwab · Mehr sehen »

Johann Diederich Gries

Johann Diederich Gries (Scherenschnitt von Christian Duttenhofer) Johann Diederich Gries (* 7. Februar 1775 in Hamburg; † 9. Februar 1842 ebenda) war ein deutscher Übersetzer in der romantischen Ära.

Neu!!: Gustav Schwab und Johann Diederich Gries · Mehr sehen »

Johann Felix Jacob Dalp

Johann Felix Jacob Dalp (* um 1793 wahrscheinlich in Chur; † 25. August 1851 in Bern) war ein Schweizer Verleger.

Neu!!: Gustav Schwab und Johann Felix Jacob Dalp · Mehr sehen »

Johann Friedrich Cotta

centre J. F. Cottas Ehefrau Wilhelmine (Porträt von Christian Gottlieb Schick, 1802) Johann Friedrich Cotta, am 24.

Neu!!: Gustav Schwab und Johann Friedrich Cotta · Mehr sehen »

Johann Hüglin

Johann Hüglin, auch Johannes Hüglin, Hans Hüglin, Johannes Heuglin, Johann Heuglin, Hanns Heuglin, Johannes Hügelin, Johannes Hügli, Johann Hügli, Johann Heuglein oder Johann Heugelin, im Englischen mitunter John Heuglin, im Französischen entsprechend Jean Heuglin, im Niederländischen Jan Heuglin geschrieben (* vor 1490 in Lindau (Bodensee); † 10. Mai 1527 in Meersburg), war Frühmessner (Pfarrer) in dem am Bodensee gelegenen Pfarrdorf Sernatingen (heute Bodman-Ludwigshafen, damals zur Reichsstadt Überlingen gehörig).

Neu!!: Gustav Schwab und Johann Hüglin · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Erlach

Johann Ludwig von Erlach als Generalleutnant in französischem Dienst (um 1650) Kirche Schinznach-Dorf Johann Ludwig von Erlach (* 30. Oktober 1595 in Bern; † 26. Januar 1650 in Breisach) war ein Schweizer protestantischer Söldnerführer, Kriegsherr und Offizier wechselnder Dienstherren während des Dreissigjährigen Krieges.

Neu!!: Gustav Schwab und Johann Ludwig von Erlach · Mehr sehen »

Johannes Bobrowski

Berliner Gedenktafel am Haus, Zimmerstraße 80, in Berlin-Mitte Johannes Konrad Bernhard Bobrowski (* 9. April 1917 in Tilsit; † 2. September 1965 in Ost-Berlin) war ein deutscher Lyriker und Erzähler.

Neu!!: Gustav Schwab und Johannes Bobrowski · Mehr sehen »

Johannes von Hildesheim

Johannes von Hildesheim (* zwischen 1310 und 1320 in Hildesheim; † 5. Mai 1375 Nachwort von Günter E. Th. Bezzenberger, in: Johannes von Hildesheim: Die Legende von den Heiligen Drei Königen. Faksimileausgabe der deutschen Bearbeitung von Karl Simrock aus dem Jahre 1842, Omega Verlag, Kassel 1979, ISBN 3-88556-000-3. in Marienau bei Hameln) war Karmelit und Prior des Klosters Marienau bei Hameln.

Neu!!: Gustav Schwab und Johannes von Hildesheim · Mehr sehen »

Josef Guggenmos

Josef Guggenmos mit Maus, Bronzeplastik von Klaus Walter Josef Guggenmos (* 2. Juli 1922 in Irsee; † 25. September 2003 ebenda) war ein deutscher Lyriker und Autor von Kinderbüchern.

Neu!!: Gustav Schwab und Josef Guggenmos · Mehr sehen »

Josef Preußler

Josef Preußler (* 27. Mai 1891 als Josef Syrowatka in Reichenberg, Österreich-Ungarn; † 9. Januar 1967 in Rosenheim) war ein deutschsprachiger Lehrer, Heimatforscher, Volkskundler und Autor, der zunächst in Böhmen unter österreichischer, tschechoslowakischer und deutscher Herrschaft und dann in der Bundesrepublik Deutschland tätig war.

Neu!!: Gustav Schwab und Josef Preußler · Mehr sehen »

Joseph von Laßberg

Joseph von Laßberg Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen; † 15. März 1855 in Meersburg) war ein deutscher Forstmann, Germanist, Schriftsteller und Schwager der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.

Neu!!: Gustav Schwab und Joseph von Laßberg · Mehr sehen »

Jugend-Album

Jugend-Album 1865, Titelseite. Jugend-Album war eine Monatszeitschrift für die Jugend.

Neu!!: Gustav Schwab und Jugend-Album · Mehr sehen »

Justinus Kerner

Justinus Kerner 1852, in der Hand eine Maultrommel. Gemälde von Ottavio d'Albuzzi, einem ehemaligen Patienten Kerners. Lithographie nach einer Zeichnung aus dem Jahr 1841 von Anton Duttenhofer Kerners Frau Friederike, genannt Rickele. Gemälde von Alexander Bruckmann Das Kernerhaus um 1826. Tuschezeichnung von Carl Dörr Karl Mayer, Justinus Kerner, Friederike Kerner, Ludwig Uhland, Karl August Varnhagen von Ense (kolorierter Stich nach einem Ölgemälde von Heinrich von Rustige) Kerner, beim Maultrommelspielen von einer Erscheinung überrascht (Bleistiftzeichnung Kerners) metaphorischen Zeilen im Versmaß, in eigener Handschrift: ''Aus Dintenfleken ganz gering Entstand der schöne Schmetterling. Zu solcher Wandlung ich empfehle Gott meine flekenvolle Seele.'' Justinus Kerner Haus Justinus Kerners in Weinsberg Blick aus dem Garten Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner, (* 18. September 1786 in Ludwigsburg; † 21. Februar 1862 in Weinsberg) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Gustav Schwab und Justinus Kerner · Mehr sehen »

Karl August Klüpfel

Karl August Klüpfel (* 8. April 1810 in Darmsheim; † 11. April 1894 in Tübingen) war ein deutscher Historiker und Bibliothekar.

Neu!!: Gustav Schwab und Karl August Klüpfel · Mehr sehen »

Karl August Mayer

Karl August Mayer (* 8. Juli 1808 in Eisenberg (Pfalz); † 16. Oktober 1894 in Karlsruhe) war ein deutscher Lehrer, Gymnasialprofessor, Schuldirektor und Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Karl August Mayer · Mehr sehen »

Karl Heinrich von Schwab

Karl Heinrich Schwab, ab 1818 von Schwab, (* 20. März 1781 in Stuttgart; † 23. Januar 1847 ebenda) war Chef des Departements der Justiz und Mitglied des Geheimen Rats im Königreich Württemberg.

Neu!!: Gustav Schwab und Karl Heinrich von Schwab · Mehr sehen »

Karl Ludwig Roth (Philologe, 1790)

Karl Ludwig Roth, ab 1850 von Roth, (häufig auch Carl Ludwig Roth; * 7. Mai 1790 in Stuttgart; † 6. Juli 1868 in Untertürkheim) war ein deutscher Pädagoge und Klassischer Philologe.

Neu!!: Gustav Schwab und Karl Ludwig Roth (Philologe, 1790) · Mehr sehen »

Karl Mayer (Dichter)

Karl Mayer, Porträtfoto von Friedrich Brandseph Karl Friedrich Hartmann Mayer (* 22. März 1786 in Bischofsheim; † 25. Februar 1870 in Tübingen) war Jurist und Dichter.

Neu!!: Gustav Schwab und Karl Mayer (Dichter) · Mehr sehen »

Karl Röttger

Alfred Karl Röttger (Pseudonym: Jacobus von Rahden, * 23. Dezember 1877 in Lübbecke; † 1. September 1942 in Düsseldorf) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Karl Röttger · Mehr sehen »

Karl von Cleß

August Eberhard Karl Cleß, ab 1853 von Cleß, (* 15. Juli 1794 in Königsbronn, Herzogtum Württemberg; † 1. April 1874 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher evangelischer Theologe und klassischer Philologe.

Neu!!: Gustav Schwab und Karl von Cleß · Mehr sehen »

Karl von Gerok

Karl Gerok Geroks Geburtshaus in Vaihingen an der Enz Die Grabanlage von Karl von Gerok auf dem Pragfriedhof in Stuttgart-Nord; das Grabmal ist geschmückt mit einem Hochrelief-Tondo, auf dem der Lyriker und Theologe im Profil dargestellt ist Gedenkplatte an der Geroksruhe Karl Friedrich Gerok, ab 1868 von Gerok, (auch Friedrich Karl von Gerok; * 30. Januar 1815 in Vaihingen an der Enz; † 14. Januar 1890 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe und Lyriker.

Neu!!: Gustav Schwab und Karl von Gerok · Mehr sehen »

Kassandra (Mythologie)

Kassandra (Mitte) sagt in Gegenwart des Priamos den Untergang Trojas voraus.(Fresko aus Pompeji, Archäologisches Nationalmuseum Neapel) Kassandra (manchmal auch la) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des trojanischen Königs Priamos (lateinisch Priamus) und der Hekabe (lateinisch Hecuba), damit Schwester von Hektor, Polyxena, Paris und Troilos sowie Zwillingsschwester von Helenos.

Neu!!: Gustav Schwab und Kassandra (Mythologie) · Mehr sehen »

Königin-Katharina-Stift-Gymnasium Stuttgart

Altes Katharinenstift, 1818–1903, Friedrichstraße 34 / Ecke Schloßstraße. Das Königin-Katharina-Stift-Gymnasium (umgangssprachlich auch Katharinenstift oder Katzenstift) ist ein Gymnasium in Stuttgart.

Neu!!: Gustav Schwab und Königin-Katharina-Stift-Gymnasium Stuttgart · Mehr sehen »

Königreich Württemberg

Das Königreich Württemberg war ein von 1806 bis 1918 bestehender Staat im Südwesten Deutschlands.

Neu!!: Gustav Schwab und Königreich Württemberg · Mehr sehen »

Königs Erläuterungen

Königs Erläuterungen des C. Bange Verlags sind Interpretations- und Lektürehilfen für Schüler, Lehrer und andere Literaturinteressierte.

Neu!!: Gustav Schwab und Königs Erläuterungen · Mehr sehen »

Köstlin (Familie)

Köstlin ist der Name einer mehrheitlich in Württemberg ansässigen evangelischen Theologen- und Beamtenfamilie, die eine stattliche Zahl bedeutender Persönlichkeiten in Kirche und Gesellschaft hervorgebracht hat.

Neu!!: Gustav Schwab und Köstlin (Familie) · Mehr sehen »

Kernerhaus

Das Kernerhaus heute Das Kernerhaus in Weinsberg war die Lebensstätte des schwäbischen Dichters und Arztes Justinus Kerner (1786–1862).

Neu!!: Gustav Schwab und Kernerhaus · Mehr sehen »

Kirchenbezirk Degerloch

Der Evangelische Kirchenbezirk Degerloch (bis 1939 Kirchenbezirk Plieningen) war einer von zuletzt 51 Kirchenbezirken bzw.

Neu!!: Gustav Schwab und Kirchenbezirk Degerloch · Mehr sehen »

Kirchenbezirk Tübingen

Der Evangelische Kirchenbezirk Tübingen ist einer von 44 Kirchenbezirken bzw.

Neu!!: Gustav Schwab und Kirchenbezirk Tübingen · Mehr sehen »

Klimax (Sprache)

Die Klimax ist ein rhetorisches Stilmittel (altgriechisch κλίμαξ klimax,Treppe‘ oder,Leiter‘) und besteht aus einer stufenartigen Steigerung von Ausdrücken, d. h.

Neu!!: Gustav Schwab und Klimax (Sprache) · Mehr sehen »

Konradin

Friedrich, Markgraf von Baden, einen Falken steigen. Codex Manesse, Universitätsbibliothek Heidelberg, Codex Pal. Germ. 848, fol. 7r. Konrad (genannt Konradin, oder auch Konrad der Junge; * 25. März 1252 auf der Burg Wolfstein bei Landshut; † 29. Oktober 1268 in Neapel hingerichtet) war der letzte legitime männliche Erbe aus der Dynastie der Staufer.

Neu!!: Gustav Schwab und Konradin · Mehr sehen »

Kunstgebäude Stuttgart

Kunstgebäude Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart wurde von 1910 bis 1913 nach dem Entwurf des Architekten Theodor Fischer, unter der Bauleitung des Architekten Hans Daiber, erbaut und am 8.

Neu!!: Gustav Schwab und Kunstgebäude Stuttgart · Mehr sehen »

Lebenslauf (Hölderlin)

''Ehmals und Jezt'' und einstrophige Fassung von ''Lebenslauf'' Lebenslauf ist eine Ode in asklepiadeischem Versmaß von Friedrich Hölderlin.

Neu!!: Gustav Schwab und Lebenslauf (Hölderlin) · Mehr sehen »

Leonhardskirche (Stuttgart)

Stuttgarter Leonhardskirche Kopie der Kreuzigungsgruppe von Hans Seyfer Die Leonhardskirche in Stuttgart ist die zweitälteste Kirchengründung in der Altstadt Stuttgarts und heute Mittelpunkt der Evangelischen Leonhardkirchengemeinde Stuttgart innerhalb des Kirchenkreises Stuttgart der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Neu!!: Gustav Schwab und Leonhardskirche (Stuttgart) · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Schwab

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Biografien/Schwab · Mehr sehen »

Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden

Wappen der Stadt Dresden Diese Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden enthält alle Straßen und Plätze in Dresden, die nach Personen benannt wurden.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der nach Personen benannten Straßen und Plätze in Dresden · Mehr sehen »

Liste der Romantiker

Alphabetisch nach Herkunftsländern/Regionen geordnete Liste von Künstlern, die der Romantik zugerechnet werden.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Romantiker · Mehr sehen »

Liste der Straßen in Hamburg-Osdorf

Lage von Osdorf in Hamburg und im Bezirk Altona (hellrot) Die Liste der Straßen in Hamburg-Osdorf ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Osdorf vorhandenen Straßen.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Straßen in Hamburg-Osdorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf

Übersichtskarte von Berlin-Reinickendorf Die Liste der Straßen in Berlin-Reinickendorf stellt die im Berliner Ortsteil Reinickendorf liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Reinickendorf · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig

Die Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig enthält nach Stand Mitte 2011 etwa 2000 Benennungen.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Straßen und Plätze in Braunschweig · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Kaditz

Lage der Gemarkung Kaditz in Dresden Obelisk zum Gedenken an den Bau des 1937 eröffneten Reichsautobahnabschnitts Die Liste der Straßen und Plätze in Kaditz beschreibt das Straßensystem im Dresdner Stadtteil Kaditz mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Straßen und Plätze in Kaditz · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Heilbronn

Die Liste der Straßennamen von Heilbronn nennt alle benannten Verkehrsflächen der Stadt Heilbronn inklusive deren Benennungsdatum und Erläuterungen zur Namensgebung.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Straßennamen von Heilbronn · Mehr sehen »

Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher

Die folgende Liste enthält Bücher, die in Das Buch der 1000 Bücher besprochen wurden.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher · Mehr sehen »

Liste deutscher Balladen

Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste deutscher Balladen · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher

Diese Liste enthält eine Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern deutschsprachiger Autoren, die in einem eigenen Wikipedia-Artikel gewürdigt werden oder zumindest innerhalb eines Wikipedia-Artikels zu einem Autor in dessen Bibliografie aufgeführt sind und erhebt demzufolge – auch angesichts der Vielzahl von Neuerscheinungen – keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste deutschsprachiger Kinder- und Jugendbücher · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Lyriker

Diese Seite listet deutschsprachige Schriftsteller auf, in deren Werk Lyrik eine qualitativ oder quantitativ bedeutende Rolle spielt.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste deutschsprachiger Lyriker · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S

Hinweis: Die Umlaute ä, ö, ü werden wie die einfachen Vokale a, o, u eingeordnet, der Buchstabe ß wie ss.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste deutschsprachiger Schriftsteller/S · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/R

Georg Bleibtreu: Schlacht von Königgrätz „Rache für Sadowa!“ (frz. „Revanche pour Sadowa!“) forderte die französische Öffentlichkeit ab 1866, nachdem Preußen in der Entscheidungsschlacht des Deutschen Krieges, die zwischen den böhmischen Dörfern Sadová und Königgrätz ausgetragen worden war, die Armeen der Österreicher und Sachsen vernichtend geschlagen hatte.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste geflügelter Worte/R · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Alpha

Alpha.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste griechischer Phrasen/Alpha · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Epsilon

Epsilon.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste griechischer Phrasen/Epsilon · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Kappa

Kappa.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste griechischer Phrasen/Kappa · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Lambda

Lambda.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste griechischer Phrasen/Lambda · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Phi

Phi.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste griechischer Phrasen/Phi · Mehr sehen »

Liste griechischer Phrasen/Tau

Tau.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste griechischer Phrasen/Tau · Mehr sehen »

Liste Münchner Straßennamen/G

Gabelsbergerstraße im Bereich der Technischen Universität Gabelsbergerstraße, Maxvorstadt Gaberlstraße, Großhadern Gablonzer Straße, Am Hart Gabriele-Münter-Straße, Parkstadt Solln Gabrielenplatz, Gabrielenstraße, Neuhausen Gabriel-Max-Straße, Harlaching Gaggenaystraße, Moosach Gaiglstraße, Maxvorstadt Gailenreuther Straße, Aubing Gailkircherstraße, Obermenzing Gaisbergstraße, Haidhausen Gaishoferstraße, Laim Gaißacher Straße, Sendling Galeriestraße, Altstadt-Lehel Galileiplatz, Bogenhausen Gallmayerstraße, Au Galopperstraße, Riem Galvanistraße, Gammelsdorfer Straße, Berg am Laim Gammelsdorfstraße, Gamsjochstraße, Jörg Ganghofer Ganghoferstraße, Schwanthalerhöhe Gänsbühel, Gänselieselstraße, Waldperlach Ganzenmüllerstraße, Allach-Untermenzing Garatshausener Straße, Obersendling Garchinger Straße, Alte Heide-Hirschau Gareisstraße, Am Hart Garmischer Straße, Schwanthalerhöhe / Sendling-Westpark Garten im englischen, Gartenstadtstraße, Gartenstadt Trudering Gartenstraße, Schwabing-West Gartenstrasse obere, Gartenstrasse untere, Gärtnerplatz Gärtnerplatz, Isarvorstadt Gärtnerstraße, Moosach Gärtnerweg, Gasparistraße, Solln Gassenfleckl, Freimann Gaßnerstraße, Nymphenburg Gasteig am, Gasteigstrasse, Gatterburgstraße, Laim Gaußstraße, Bogenhausen Gauthierstraße, Gautinger Straße, Fürstenried Gebelestraße, Bogenhausen Gebhardweg, Obermenzing Gebrüder-Ott-Weg, Pasing Lothar Anselm von Gebsattel Gebsattelstraße, Au Gedingweg, Lochhausen Gedonstraße, Schwabing Gehrenäckerweg, Lochhausen Gehwolfweg, Harlaching Geibelstraße, Bogenhausen Geierstrasse, Geigelsteinstraße, Berg am Laim Geigenbergerstraße, Parkstadt Solln Geigerplatz, Geigerstraße, Laim Geiselgasteigstraße, Harlaching Geisenbrunner Straße, Fürstenried Geisenfelder Straße, Laim Geisenhausenerstraße, Obersendling Geißblattstraße, Lerchenau Geitauer Straße, Thalkirchen Geitnerweg, Waldtrudering Gelbhofstraße, Großhadern Gelfratstraße, Neuhausen Gellertstraße, Herzogpark Geltinger Straße, Obersendling Gemingstraße, Daglfing General-Kalb-Weg, Siedlung am Perlacher Forst Genfer Platz, Forstenried Genoveva-Schauer-Platz, Haidhausen Genovevaweg, Laim Genter Straße, Schwabing Gentzstraße, Schwabing-West Georg-Angermair-Straße, Obermenzing Georg-Birk-Straße, Schwabing-West Georg-Böhmer-Straße, Aubing Georg-Brauchle-Ring, Schwabing-West/Milbertshofen Georg-Deschler-Platz, Neupasing Georg-Elser-Platz, Maxvorstadt Georg-Freundorfer-Platz, Schwanthalerhöhe Georg-Gradel-Weg, Neupasing Georg-Habel-Straße, Pasing Georg-Hager-Straße, Sendling-Westpark Georg-Hallmaier-Straße, Sendling Georg-Hann-Straße, Obermenzing Georg-Heberer-Straße, Hadern Georg-Hirth-Platz, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Georg-Jais-Straße, Pasing Georg-Kainz-Straße, Moosach Georg-Kerschensteiner-Straße, Riem Georg-Kirmair-Gasse, Lochhausen Georg-Kronawitter-Platz, Altstadt-Lehel Georg-Lindau-Straße, Neuhausen Georg-Lotter-Weg, Laim Georg-Mauerer-Weg, Lerchenau Georg-Maurer-Straße, Freiham Georg-Meisenbach-Straße, Giesing Georg-Mooseder-Straße, Moosach Georg-Muche-Straße, Freimann Georg-Pickl-Weg, Lerchenau Georg-Reismüller-Straße, Allach Georg-Riedmeier-Weg, Au Georg-Schätzel-Straße, Maxvorstadt Georg-Strebl-Straße, Solln Georg-Thiele-Straße, Alt-Riem Georg-von-Mayr-Straße, Am Hart Georg-Wachinger-Weg, Pasing Georg-Winkler-Straße, Feldmoching Georg-Wopfner-Straße, Freimann Georg-Zech-Allee, Feldmoching Georgenschwaigstraße, Milbertshofen Georgenstein Georgensteinstraße, Thalkirchen Georgenstraße, Maxvorstadt, Schwabing-Freimann Georginenstraße, Blumenau Georgsplatz St., Georgsplatz St.,Alter, Geranienstraße, Großhadern Gerastraße, Moosach Gerberau, Allach-Untermenzing Gerblstraße, Thalkirchen Gerblweg, Thalkirchen Geretsrieder Straße, Obersendling Gerhardingerweg, Waldtrudering Gerhardstraße, Untergiesing Gerhard-Winkler-Weg, Obermenzing Gerhart-Hauptmann-Ring, Neuperlach Gerlachweg, Untermenzing Fritz Gerlich Gerlichstraße, Obermenzing Gerlosstraße, Berg am Laim Germaniastraße, Münchner Freiheit Germeringer Weg, Freiham Germersheimer Straße, Ramersdorf Gerner Straße, Neuhausen Gernerweg, Gernotstraße, Schwabing-West Gerokstraße, Sendling-Westpark Geroldseckstraße, Neuhadern Geroltstraße, Schwanthalerhöhe Gerstäckerstraße, Waldtrudering Gertraudenstraße, Waldtrudering Gertrud-Bäumer-Straße, Oberwiesenfeld Gertrud-Grunow-Straße, Schwabing Gertrud-Kückelmann-Weg, Neuperlach Gertrud-von-Le-Fort-Weg, Englschalking Gerty-Spies-Straße, Sendling-Westpark Geschwister-Löb-Straße, Lerchenau Geschwister-Scholl-Platz, Maxvorstadt Geßlerstraße, Laim Gewürzmühlstraße, Lehel Geyerspergerstraße, Laim Geyerstraße, Isarvorstadt Gibichungenstraße, Giechstraße, Aubing Giesebrechtstraße, Obere Au Giesingerbahnhofplatz, Giesinger Bahnhofplatz, Obergiesing Giesinger Bahnhofstraße, Obergiesing Giesingerberg, Giesinger Berg, Obergiesing Giesingerweg, Gießerstraße.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste Münchner Straßennamen/G · Mehr sehen »

Liste rhetorischer Stilmittel

Hier sind rhetorische Stilmittel (rhetorische Figuren und Tropen) aufgelistet.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste rhetorischer Stilmittel · Mehr sehen »

Liste von Autoren/S

*S 2.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste von Autoren/S · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen

An der Eberhard Karls Universität Tübingen und den mit ihr verbundenen Tübinger Stiften, Evangelisches Stift Tübingen und Wilhelmsstift, haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste von Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart

Wappen der Stadt Stuttgart Die folgenden Listen enthalten.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart · Mehr sehen »

Liste von Sakralbauten in Stuttgart

Die evangelische Kirche in der Altstadt von Bad Cannstatt heißt einfach ''Stadtkirche'' Die Liste von Sakralbauten in Stuttgart nennt Kirchengebäude und sonstige Sakralbauten in Stuttgart.

Neu!!: Gustav Schwab und Liste von Sakralbauten in Stuttgart · Mehr sehen »

Literarische Adaption der Andromeda

''Andromeda'' von Arthur Hill, 1876 Literarische Adaption der Andromeda ist eine Auflistung literarischer Werke, die sich mit der griechisch-mythologischen Sage der Andromeda beschäftigen und über bloße Namensnennung hinausgehen; ausgenommen davon ist wissenschaftliche Literatur.

Neu!!: Gustav Schwab und Literarische Adaption der Andromeda · Mehr sehen »

Literaturjahr 1850

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1850.

Neu!!: Gustav Schwab und Literaturjahr 1850 · Mehr sehen »

Ludwig Uhland

150px Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebenda) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

Neu!!: Gustav Schwab und Ludwig Uhland · Mehr sehen »

Luise Duttenhofer

Porträt Luise Duttenhofers, Bleistiftzeichnung auf Elfenbein, vermutlich ein Selbstbildnis Luises Ehemann Christian Duttenhofer, 1804 Christiane Luise (Louise) Duttenhofer geb.

Neu!!: Gustav Schwab und Luise Duttenhofer · Mehr sehen »

Luise Walther

Luise Walther (geboren als Luise Freiin von Breitschwert am 10. Januar 1833 in Ulm; gestorben am 4. August 1917 in Stuttgart) war eine deutsche Porträtmalerin und Scherenschnittkünstlerin.

Neu!!: Gustav Schwab und Luise Walther · Mehr sehen »

Lykaion

Das Lykaion (Lykeo) ist ein Gebirge in der griechischen Landschaft Arkadien in der Peloponnes, westlich von Megalopoli.

Neu!!: Gustav Schwab und Lykaion · Mehr sehen »

Mauricio Hölzemann

Mauricio Hölzemann (* 1994 in Filderstadt) ist ein deutschsprachiger Schauspieler.

Neu!!: Gustav Schwab und Mauricio Hölzemann · Mehr sehen »

Max Joseph (Schiff)

Die Max Joseph war eines der ersten Dampfschiffe, die auf dem Bodensee verkehrten.

Neu!!: Gustav Schwab und Max Joseph (Schiff) · Mehr sehen »

Max Mendheim

Max Mendheim Friedrich Albert Max Mendheim (* 11. Januar 1862 in Leipzig; † 16. August 1939 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Redakteur, Lyriker und Kritiker.

Neu!!: Gustav Schwab und Max Mendheim · Mehr sehen »

Mélacturm

Mélacturm, November 2015 Der Mélac- oder Schlurgerturm auf dem Ailenberg bei Rüdern, Esslingen am Neckar, ist ein Turm aus dem 16.

Neu!!: Gustav Schwab und Mélacturm · Mehr sehen »

Meersburg

Meersburg ist eine Kleinstadt im baden-württembergischen Bodenseekreis.

Neu!!: Gustav Schwab und Meersburg · Mehr sehen »

Melampus (Seher)

Melampus (dorisch la) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn von Amythaon und Aglaia oder Eidomene, Bruder des Bias und der Aiolia.

Neu!!: Gustav Schwab und Melampus (Seher) · Mehr sehen »

Melusine

Melusine ist eine mythische Sagengestalt des Mittelalters.

Neu!!: Gustav Schwab und Melusine · Mehr sehen »

Memnon (Mythologie)

schwarzfigurige Amphore Memnon war nach der griechischen Mythologie der Sohn von Eos (Göttin der Morgenröte, lat. Aurora) und des Tithonos (Sohn des Laomedon), somit ein Neffe des Priamos und Bruder des Emathion.

Neu!!: Gustav Schwab und Memnon (Mythologie) · Mehr sehen »

Methuselah (Dattelpalme)

Methuselah im Kibbutz Ketura Methuselah (englisch für Methusalem), auch Judäische Dattelpalme, ist der Name einer männlichen Dattelpalme (Phoenix dactylifera), die 2005 aus einem rund 2000 Jahre alten Samen gezogen wurde, der 1963 bei Ausgrabungen im antiken Masada in Israel gefunden worden war.

Neu!!: Gustav Schwab und Methuselah (Dattelpalme) · Mehr sehen »

Morgenblatt für gebildete Stände

Das Morgenblatt für gebildete Stände (Titel ab 1837: Morgenblatt für gebildete Leser) ist der bedeutendste Vertreter eines neuen Zeitschriftentypus, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand.

Neu!!: Gustav Schwab und Morgenblatt für gebildete Stände · Mehr sehen »

Moritz Veit

Moritz Veit Moritz Veit (* 12. September 1808 in Berlin; † 5. Februar 1864 ebenda) war ein deutscher Autor, Verleger und Politiker.

Neu!!: Gustav Schwab und Moritz Veit · Mehr sehen »

Musen-Almanach

Das französische Vorbild, der ''Almanach des Muses'' (1767) Ein Musen-Almanach ist eine literarische Publikationsform, die sich um 1770 in Deutschland etablierte und auch im 19. Jahrhundert sehr beliebt war.

Neu!!: Gustav Schwab und Musen-Almanach · Mehr sehen »

Nachen

Fischer-Nachen am Main Netteseen, 1979 Ein Nachen (germanisch Nakwa, indogermanisch Nagua) bezeichnet ursprünglich einen Einbaum, ein kompaktes, flaches Boot bzw.

Neu!!: Gustav Schwab und Nachen · Mehr sehen »

Nachtgesänge

Seite 75, Titelseite der „Nachtgesänge“, im „Taschenbuch für das Jahr 1805“. Als „Nachtgesänge“ bezeichnete Friedrich Hölderlin neun Gedichte, die er im Dezember 1803 oder wenig später dem Verleger Friedrich Wilmans in Frankfurt am Main für dessen Taschenbuch für das Jahr 1805.

Neu!!: Gustav Schwab und Nachtgesänge · Mehr sehen »

Nausikaa (Mythologie)

Frederic Leighton, ''Nausicaa'', ca. 1878 Nausikaa ist in der griechischen Mythologie die Tochter des phaiakischen Königs Alkinoos und dessen Frau Arete.

Neu!!: Gustav Schwab und Nausikaa (Mythologie) · Mehr sehen »

Nekrolog 1850

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gustav Schwab und Nekrolog 1850 · Mehr sehen »

Niklas Müller

Niklas Müller (1809–1875) Niklas Müller (* 15. November 1809 in Langenau; † 14. August 1875 in New York) war ein deutscher Dichter und Verleger.

Neu!!: Gustav Schwab und Niklas Müller · Mehr sehen »

Nikolaus Lenau

rahmenlos Nikolaus Lenau, eigentlich Nikolaus Franz Niembsch, (seit 1820) Edler von Strehlenau (* 13. August 1802 in Csatád, Königreich Ungarn; † 22. August 1850 in Oberdöbling, heute Stadtteil von Wien), war ein österreichischer spätromantischer Schriftsteller, vor allem Lyriker.

Neu!!: Gustav Schwab und Nikolaus Lenau · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Gustav Schwab und Odyssee · Mehr sehen »

Orpheus

Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Orpheus ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie.

Neu!!: Gustav Schwab und Orpheus · Mehr sehen »

Oskar Jäger

Oskar Jäger (* 26. Oktober 1830 in Stuttgart; † 2. März 1910 in Bonn) war ein deutscher Historiker und Pädagoge.

Neu!!: Gustav Schwab und Oskar Jäger · Mehr sehen »

Ottilie Wildermuth

Ottilie Wildermuth, Porträtfoto von Paul Sinner Ottilie Wildermuth geb.

Neu!!: Gustav Schwab und Ottilie Wildermuth · Mehr sehen »

Ottmar Schönhuth

Ottmar Schönhuth Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth (* 6. April 1806 in Sindelfingen; † 6. Februar 1864 in Edelfingen (heute zu Bad Mergentheim)) war ein deutscher Schriftsteller, Heimatforscher sowie evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Gustav Schwab und Ottmar Schönhuth · Mehr sehen »

Panoti

''Ohrenmensch'', aus der ''Weltchronik'' des Hartmann Schedel, 1493 ''Homo Fanesius Auritus'', aus ''Monstrorum historia'' des Jean-Baptiste Coriolan, 1642 Die Panoti, auch Panochen oder Panotier, sind ein sagenhaftes Volk von Ohrenmenschen, die seit der Antike Erwähnung fanden und erfundene Reiseberichte bevölkerten.

Neu!!: Gustav Schwab und Panoti · Mehr sehen »

Paperback Writer

Paperback Writer (für „Taschenbuch-Autor“) war die zwölfte Single der britischen Band The Beatles.

Neu!!: Gustav Schwab und Paperback Writer · Mehr sehen »

Paul Körner-Schrader

Paul Körner-Schrader (Paul Körner Pseudonym eigentlich Karl Schrader, * 25. April 1900 in Wedderstedt; † 18. Mai 1962 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Widerstandskämpfer.

Neu!!: Gustav Schwab und Paul Körner-Schrader · Mehr sehen »

Pentameter

Pentameter (von de und de: ‚mit fünf Maßen‘, als Adjektiv zu zu denken) ist in der antiken quantitierenden Metrik ein sechshebiges daktylisches Versmaß.

Neu!!: Gustav Schwab und Pentameter · Mehr sehen »

Penthesilea

Achilles (griechische Keramik des sogenannten Penthesilea-Malers um 460 v. Chr.) Achilles (Relief des Sebasteions in Aphrodisias, Südwest-Türkei) Penthesilea oder Penthesileia ist in der griechischen Mythologie die Tochter der Amazonenkönigin Otrere und des olympischen Kriegsgottes Ares.

Neu!!: Gustav Schwab und Penthesilea · Mehr sehen »

Philoktetes

Bild des Philoktetes von Germain-Jean Drouais, um 1786 Philoktetes (deutsch auch Philoktet) ist in der griechischen Mythologie der Sohn König Poias’ von Meliboia in Thessalien und der Demonassa (oder der Methone).

Neu!!: Gustav Schwab und Philoktetes · Mehr sehen »

Plettenberg (Berg)

Der Plettenberg (lokale Dialektform: die Bloachta bzw. die Plaikten) ist ein hoher, markanter Berg am Westrand der Schwäbischen Alb.

Neu!!: Gustav Schwab und Plettenberg (Berg) · Mehr sehen »

Römische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen

Römische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen ist der Titel einer Übersetzungsreihe, die unter der Redaktion von Gottlieb Lukas Friedrich Tafel (1787–1860), Christian Nathanael Osiander (1781–1855) und Gustav Schwab (1792–1850) von 1830 bis 1867 im Metzler-Verlag in Stuttgart erschien.

Neu!!: Gustav Schwab und Römische Dichter in neuen metrischen Uebersetzungen · Mehr sehen »

Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen

Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen ist der Titel einer Übersetzungsreihe, die unter der Redaktion von Gottlieb Lukas Friedrich Tafel (1787–1860), Christian Nathanael von Osiander (1781–1855) und Gustav Schwab (1792–1850) von 1826 bis 1877 im Metzler-Verlag in Stuttgart erschien.

Neu!!: Gustav Schwab und Römische Prosaiker in neuen Uebersetzungen · Mehr sehen »

Reineke Fuchs

Wilhelm von Kaulbach: ''Reineke Fuchs als Sieger''. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter zurückreicht.

Neu!!: Gustav Schwab und Reineke Fuchs · Mehr sehen »

Rhesos

Rhesos ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Gustav Schwab und Rhesos · Mehr sehen »

Richard Scheurlen

Richard Eugen Napoleon Scheurlen (* 5. Dezember 1890 in Berlin; † 8. Juni 1969 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und GrafikerAbschnitt nach: Hans-Dieter Mück: Richard Scheurlen. In: Stuttgarter Sezession und Marineoffizier im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Gustav Schwab und Richard Scheurlen · Mehr sehen »

Richard Seewald

Grab von Richard und Uli Seewald in Ronco sopra Ascona Richard Seewald (* 4. Mai 1889 in Arnswalde; † 29. Oktober 1976 in München) war ein deutscher Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Richard Seewald · Mehr sehen »

Rosa Maria Assing

Rosa Maria Antonetta Paulina Assing, geborene Varnhagen (* 28. Mai 1783 in Düsseldorf; † 22. Januar 1840 in Hamburg), war eine deutsche Lyrikerin, Erzählerin, Übersetzerin, Scherenschnittkünstlerin und Erzieherin.

Neu!!: Gustav Schwab und Rosa Maria Assing · Mehr sehen »

Rosstäuscher

Die Begriffe Rosstäuscher (auch Rosskamm genannt) und Rosstäuscherei stammen aus dem Handel mit Pferden.

Neu!!: Gustav Schwab und Rosstäuscher · Mehr sehen »

Ruine Achalm

Die Ruine Achalm ist die Ruine einer Höhenburg auf einem Felsen am Gipfel der hohen Achalm, dem Hausberg der Stadt Reutlingen im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.

Neu!!: Gustav Schwab und Ruine Achalm · Mehr sehen »

Salomon Hermann Mosenthal

Salomon Hermann Mosenthal, Stahlstich von Josef Axmann nach Josef Kriehuber, 1850 Salomon Hermann Mosenthal Ehrung für Salomon Hermann Mosenthal am Kasseler Staatstheater Salomon Hermann Mosenthal, ab 1871 Ritter von Mosenthal (geboren 14. Januar 1821 in Kassel, Kurfürstentum Hessen; gestorben 17. Februar 1877 in Wien, Österreich-Ungarn, Pseudonym: Friedrich Lehner) war ein deutscher Dramatiker und Librettist.

Neu!!: Gustav Schwab und Salomon Hermann Mosenthal · Mehr sehen »

Sardonismus

Sardonismus bezeichnet im Unterschied zum Sarkasmus keinen beißenden, bitteren Spott, sondern einen grimmigen, schmerzvollen.

Neu!!: Gustav Schwab und Sardonismus · Mehr sehen »

Schalksburg (Württemberg)

Die Schalksburg, früher auch Schaltzburg oder Schalksberg genannt, ist eine ehemalige Höhenburg, deren Ruine sich rund sechs Kilometer südöstlich von Balingen zwischen den Albstädter Stadtteilen Burgfelden und Laufen an der Eyach befindet.

Neu!!: Gustav Schwab und Schalksburg (Württemberg) · Mehr sehen »

Schillerdenkmal (Stuttgart 1839)

Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz in Stuttgart. Das Schillerdenkmal auf dem Schillerplatz in Stuttgart war das erste große Dichterdenkmal in Deutschland und das erste bedeutende Schillerdenkmal.

Neu!!: Gustav Schwab und Schillerdenkmal (Stuttgart 1839) · Mehr sehen »

Schillerhöhe (Marbach am Neckar)

Die Schillerhöhe Denkmal für Friedrich Schiller auf der Schillerhöhe Die Schillerhöhe ist ein Park- und Museenareal in der Nähe des Zentrums der Stadt Marbach am Neckar.

Neu!!: Gustav Schwab und Schillerhöhe (Marbach am Neckar) · Mehr sehen »

Schlacht bei Seckenheim

Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz ''(Gemälde von Albrecht Altdorfer)'' Die Schlacht bei Seckenheim am 30.

Neu!!: Gustav Schwab und Schlacht bei Seckenheim · Mehr sehen »

Schloss Gomaringen

Schloss Gomaringen (2007) Das Schloss Gomaringen war Pfarrsitz von Johann Ulrich Schwindrazheim (* 1736; † 1813) und von 1837 bis 1841 von Gustav Schwab.

Neu!!: Gustav Schwab und Schloss Gomaringen · Mehr sehen »

Schopflocher Torfmoor

Limburg hinten Das Schopflocher Torfmoor ist das einzige größere Hochmoor der Schwäbischen Alb und befindet sich nördlich von Schopfloch, einem Ortsteil der Gemeinde Lenningen auf der Albhochfläche.

Neu!!: Gustav Schwab und Schopflocher Torfmoor · Mehr sehen »

Schwab (Familienname)

Schwab ist ein deutschsprachiger Familienname.

Neu!!: Gustav Schwab und Schwab (Familienname) · Mehr sehen »

Schwaben

Karte des Schwäbischen Kreises 1572 (David Seltzlin) Schwaben ist eine historische Landschaft in Südwestdeutschland, deren Bezeichnung bis heute in der Gebrauchssprache sowohl für den (Kultur-)Raum als auch für die im Gebiet lebende, überwiegend Schwäbisch sprechende Bevölkerung verwendet wird.

Neu!!: Gustav Schwab und Schwaben · Mehr sehen »

Schwabtunnel

Der Schwabtunnel (offiziell: Schwabstraßentunnel) ist ein 125 Meter langer Straßentunnel in Stuttgart.

Neu!!: Gustav Schwab und Schwabtunnel · Mehr sehen »

Schwäbische Dichterschule

Die Schwäbische Dichterschule war ein relativ lockerer Zusammenschluss von Dichtern, der sich 1805–1808 an der Universität Tübingen um Justinus Kerner und Ludwig Uhland gebildet hatte.

Neu!!: Gustav Schwab und Schwäbische Dichterschule · Mehr sehen »

Schwäbische Dichterstraße

Die Schwäbische Dichterstraße war eine 1977/78 eingerichtete Ferienstraße in Baden-Württemberg.

Neu!!: Gustav Schwab und Schwäbische Dichterstraße · Mehr sehen »

Seegfrörnen des Bodensees

Lindauer Hafen 1963 mit gelandetem Flugzeug auf dem Eis des Hafenbeckens und Auto in der Hafeneinfahrt Während der Seegfrörnen des Bodensees (Zufrieren des Bodensees) ist dieser mit einer Eisschicht bedeckt, die auch Menschen trägt.

Neu!!: Gustav Schwab und Seegfrörnen des Bodensees · Mehr sehen »

Semele (Schiller)

Semele.

Neu!!: Gustav Schwab und Semele (Schiller) · Mehr sehen »

Serach

Serach ist ein Stadtteil von Esslingen am Neckar.

Neu!!: Gustav Schwab und Serach · Mehr sehen »

Seracher Dichterkreis

Von links: Theobald Kerner, Nikolaus Lenau, Gustav Schwab, Graf Alexander von Württemberg, Karl Mayer, Justinus Kerner, Friederike Kerner, Ludwig Uhland, Karl August Varnhagen von Ense (im Garten vom Kernerhaus in Weinsberg) Dem Seracher Dichterkreis gehörten Ludwig Uhland, Nikolaus Lenau, Emma Niendorf, Gustav Schwab, Justinus Kerner, Hermann Kurz, Karl Mayer, Karl August Varnhagen von Ense und Alexander von Württemberg an.

Neu!!: Gustav Schwab und Seracher Dichterkreis · Mehr sehen »

Silberburgstraße (Stuttgart)

Die Silberburgstraße in Stuttgart ist eine von mehreren langen, parallel verlaufenden Wohn- und Geschäftsstraßen, die die Stadtbezirke Stuttgart-West und Stuttgart-Süd in Nord-Süd-Richtung verbinden.

Neu!!: Gustav Schwab und Silberburgstraße (Stuttgart) · Mehr sehen »

Sinon

Sinon wird als Gefangener vor Priamos geführt, in Vergils Aeneis, Miniatur des ''Vergilius Romanus'' (Vatikanische Apostolische Bibliothek, Anfang 5. Jh.) Sinon (mögliche Kurzform für Sinopos, Gefährte des Odysseus) ist in der griechischen Mythologie ein griechischer Held und Kundschafter während des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Gustav Schwab und Sinon · Mehr sehen »

Stefanie Harjes

Stefanie Harjes (* 1967 in Bremen) ist eine deutsche Illustratorin.

Neu!!: Gustav Schwab und Stefanie Harjes · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Gustav Schwab und Stuttgart · Mehr sehen »

Stuttgart-Mitte

Marktplatz (um 1907) Hauptbahnhof und den Kollegiengebäuden K1 und K2 (linker Rand) der Universität Stuttgart Stuttgart-Mitte ist der innerste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und liegt zwischen den Bezirken Stuttgart-Nord, -West, -Ost und -Süd.

Neu!!: Gustav Schwab und Stuttgart-Mitte · Mehr sehen »

Stuttgart-West

Stuttgart-West ist einer der fünf inneren Stadtbezirke der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart und liegt im westlichen Teil des Stuttgarter Talkessels, der eine Art Bucht bildet.

Neu!!: Gustav Schwab und Stuttgart-West · Mehr sehen »

Stuttgarter Liederkranz

Der Stuttgarter Liederkranz ist ein deutscher Gesangverein.

Neu!!: Gustav Schwab und Stuttgarter Liederkranz · Mehr sehen »

Stuttgarter Stäffele

Die Buchenhofstaffel (Endstück zum Hasenberg) Die Stuttgarter Stäffele sind mehr als 400 Treppenanlagen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: Gustav Schwab und Stuttgarter Stäffele · Mehr sehen »

Suevica

Suevica – Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte ist eine literaturwissenschaftliche Zeitschrift mit dem Schwerpunkt Schwäbische Romantik (Schwäbische Dichterschule).

Neu!!: Gustav Schwab und Suevica · Mehr sehen »

Tauris

Tauris ist eine Landschaft aus der antiken Sagenwelt.

Neu!!: Gustav Schwab und Tauris · Mehr sehen »

The Ambitious Guest

The Ambitious Guest ist eine erstmals 1835 erschienene, stark allegorisch getönte Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne.

Neu!!: Gustav Schwab und The Ambitious Guest · Mehr sehen »

The Heroes, Greek fairy tales

Cover einer Ausgabe von 1901. The Heroes, or Greek fairy tales for my children ist eine im Jahr 1856 von Charles Kingsley veröffentlichte englischsprachige Nacherzählung der antiken griechisch-mythologischen Sagen über Perseus, Theseus und Jason und die Argonauten.

Neu!!: Gustav Schwab und The Heroes, Greek fairy tales · Mehr sehen »

Theodor Bohner

Theodor Bohner (Pseudonym: Paul Hirner) (* 6. Juli 1882 in Abokobi (Goldküste); † 4. Februar 1963 in Berlin) war ein Publizist, Verbandsfunktionär und liberaler Politiker.

Neu!!: Gustav Schwab und Theodor Bohner · Mehr sehen »

Theodor Hahn

Theodor Hahn, Porträtfoto. In: ''Der Hausarzt'', Zürich 1878 Hermann Theodor Hahn, Pseudonym: H. Hennemann, (* 19. Mai 1824 in Ludwigslust; † 3. März 1883 in Tablat bei St. Gallen) war ein deutscher Apotheker und Heilpraktiker, der als Autor, Redakteur und Herausgeber seine Ansichten in zahlreichen Broschüren und Büchern dem deutschsprachigen Publikum nahebrachte.

Neu!!: Gustav Schwab und Theodor Hahn · Mehr sehen »

Thomas Bulfinch

Thomas Bulfinch Thomas Bulfinch (* 15. Juli 1796 in Newton, Massachusetts; † 27. Mai 1867 in Boston) war ein US-amerikanischer Bankier und Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Thomas Bulfinch · Mehr sehen »

Torsten Fink

Torsten Fink (* September 1965 in Bad Kreuznach, Deutschland) ist ein deutscher Autor von Fantasy-Romanen.

Neu!!: Gustav Schwab und Torsten Fink · Mehr sehen »

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Neu!!: Gustav Schwab und Trojanischer Krieg · Mehr sehen »

Trojanisches Pferd

Reliefpithos, bekannt als Pithos von Mykonos(oder „Mykonos-Vase“), mit der ältesten bekannten Darstellung des Trojanischen Pferdes (670 v. Chr.) Das Trojanische Pferd war in der griechischen Mythologie ein hölzernes Pferd vor den Toren Trojas, in dessen Bauch griechische Soldaten versteckt waren.

Neu!!: Gustav Schwab und Trojanisches Pferd · Mehr sehen »

Tuotilo von St. Gallen

Tuotilo von St.

Neu!!: Gustav Schwab und Tuotilo von St. Gallen · Mehr sehen »

Ulrich Tukur

Ulrich Tukur beim Grimme-Preis 2015 Ulrich Tukur (bürgerl. Ulrich Gerhard Scheurlen; * 29. Juli 1957 in Viernheim/Hessen) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Ulrich Tukur · Mehr sehen »

Unterwelt der griechischen Mythologie

Fahrt über den Styx (Radierung von Gustave Doré von 1861) Die Unterwelt der griechischen Mythologie kennt zwei Namen, die zugleich auch die sie beherrschenden Götter benennen: Erebos und Hades.

Neu!!: Gustav Schwab und Unterwelt der griechischen Mythologie · Mehr sehen »

Urania (Almanach)

Die Reihe Urania.

Neu!!: Gustav Schwab und Urania (Almanach) · Mehr sehen »

Veit Warbeck

Schlussvermerk der Gothaer Handschrift, die als Autograph von Veit Warbeck gilt Veit Warbeck (* um 1490 in Schwäbisch Gmünd; † 4. Juni 1534 in Torgau) war der Übersetzer des französischen Romans Die schöne Magelone.

Neu!!: Gustav Schwab und Veit Warbeck · Mehr sehen »

Volksbuch

Volksbücher, 5: ''Geschichte von der schönen Magelone'', hrsg. von G. O. Marbach (Leipzig: Wigand, 1838–1849) Volksbuch ist eine von Joseph Görres und Johann Gottfried von Herder gegen Ende des 18.

Neu!!: Gustav Schwab und Volksbuch · Mehr sehen »

Voyage en Orient (Lamartine)

Titelseite eines Bandes von ''Voyage en Orient'' (1835) Tabelle mit den Namen der orientalischen Stämme, ihren Anführern und der Anzahl der in diesen Stämmen lebenden Menschen, übersetzt aus dem Arabischen in ''Voyage en Orient'' (1835) Karte von Syrien in ''Voyage en Orient'' (1835) Karte des Mittelmeeres in ''Voyage en Orient'' (1835) Voyage en Orient (Reise in den Orient), mit vollständigem Titel der Originalausgabe: Souvenirs, impressions, pensées et paysages pendant un voyage en Orient, 1832–1833, ou Notes d'un voyageur (Erinnerungen, Empfindungen, Gedanken und Landschaftsgemälde während einer Reise in den Orient, 1832–1833, oder Notizen eines Reisenden) ist ein Reisebericht des französischen Schriftstellers und Politikers Alphonse de Lamartine (1790–1869) über seine Reise in den Orient in den Jahren 1832 und 1833.

Neu!!: Gustav Schwab und Voyage en Orient (Lamartine) · Mehr sehen »

Waldburg (Burg)

Die Waldburg ist die Stammburg des Truchsessen- und Reichsfürstengeschlechts Waldburg.

Neu!!: Gustav Schwab und Waldburg (Burg) · Mehr sehen »

Waldeinsamkeit

Caspar David Friedrich (1774–1840): ''Der Chasseur im Walde'', 1814 Mit Waldeinsamkeit, einem Aspekt des Motivs der Einsamkeit, wird ein religiöses asketisches Ideal umschrieben, das Bestandteil im asiatischen Mönchtum ist und ebenso bis ins mittelalterliche Mönchtum des Abendlands verbreitet war.

Neu!!: Gustav Schwab und Waldeinsamkeit · Mehr sehen »

Wanderung durch den Harz

Wilhelm Blumenhagen, 1833; Ludwig Richter, 1836 Wanderung durch den Harz ist ein Werk des Arztes und Schriftstellers Wilhelm Blumenhagen (1781–1839) aus dem Jahr 1838.

Neu!!: Gustav Schwab und Wanderung durch den Harz · Mehr sehen »

Wünschelruthe

Die Wünschelruthe war eine Zeitschrift der Spätromantik; sie erschien von Januar bis Juni 1818 zweimal wöchentlich mit dem Untertitel „Ein Zeitblatt“ bei Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen.

Neu!!: Gustav Schwab und Wünschelruthe · Mehr sehen »

Weidmannsche Buchhandlung

Die Weidmannsche Buchhandlung wurde 1680 in Frankfurt am Main von Moritz Georg Weidmann gegründet und 1682 nach Leipzig verlegt.

Neu!!: Gustav Schwab und Weidmannsche Buchhandlung · Mehr sehen »

Weinsberg

Weinsberg ist eine Stadt im Landkreis Heilbronn, fünf Kilometer östlich von Heilbronn im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs.

Neu!!: Gustav Schwab und Weinsberg · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst Weber

Wilhelm Ernst Weber (* 14. Oktober 1790 in Weimar; † 26. März 1850 in Bremen) war ein deutscher Pädagoge und Philologe.

Neu!!: Gustav Schwab und Wilhelm Ernst Weber · Mehr sehen »

Wilhelm Ganzhorn

Gedenk-Plakette für Wilhelm Ganzhorn am ehemaligen Oberamtsgericht Neckarsulm Wilhelm Christian Ganzhorn (* 14. Januar 1818 in Böblingen; † 9. September 1880 in Cannstatt) war Jurist und Gerichtsaktuar in Neuenbürg sowie Oberamtsrichter in Aalen, Neckarsulm und Cannstatt.

Neu!!: Gustav Schwab und Wilhelm Ganzhorn · Mehr sehen »

Wilhelm Hauff

Wilhelm Hauff nach einem Gemälde von J. Behringer, Pastellkreide 1826 Wilhelm Hauff (* 29. November 1802 in Stuttgart, Herzogtum Württemberg; † 18. November 1827 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik.

Neu!!: Gustav Schwab und Wilhelm Hauff · Mehr sehen »

Wilhelm Müller (Dichter)

Johann Friedrich Schröter Johann Ludwig Wilhelm Müller (* 7. Oktober 1794 in Dessau; † 1. Oktober 1827 ebenda) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: Gustav Schwab und Wilhelm Müller (Dichter) · Mehr sehen »

Wilhelm Middendorff

August Lieber, ca. 1847) Geburtshaus von Wilhelm Middendorff in Brechten Johann Wilhelm Middendorff (* 20. September 1793 in Brechten, heute Stadt Dortmund; † 27. November 1853 in Keilhau, heute ein Ortsteil von Rudolstadt in Thüringen) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Gustav Schwab und Wilhelm Middendorff · Mehr sehen »

Wilhelm Schrader (Heimatdichter)

Georg Wilhelm Schrader (* 12. Januar 1847 in Neuenstein; † 31. Oktober 1914 in Ulm) war ein Zollbeamter und Hohenloher Heimat- und Mundartdichter.

Neu!!: Gustav Schwab und Wilhelm Schrader (Heimatdichter) · Mehr sehen »

Wilhelm Waiblinger

Friedrich Wilhelm Waiblinger (* 21. November 1804 in Heilbronn, Kurfürstentum Württemberg; † 17. Januar 1830 in Rom, Kirchenstaat, heute Italien) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der vor allem durch seine Freundschaft mit Friedrich Hölderlin und Eduard Mörike bekannt wurde.

Neu!!: Gustav Schwab und Wilhelm Waiblinger · Mehr sehen »

Willy Planck

Willy Planck (* 12. Dezember 1870 in Stuttgart; † 1956 in Herrenberg) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Gustav Schwab und Willy Planck · Mehr sehen »

Winterreise

Winterreise op.

Neu!!: Gustav Schwab und Winterreise · Mehr sehen »

Wir Schildbürger

Wir Schildbürger ist ein deutsches Puppenspiel der Augsburger Puppenkiste in 13 Folgen aus dem Jahr 1972 im Auftrag der Telefilm Saar GmbH.

Neu!!: Gustav Schwab und Wir Schildbürger · Mehr sehen »

Xaver Hohenleiter

Xaver Hohenleiter, der „schwarze Veri“ (Lithografie nach einer Vorlage von Johann Baptist Pflug) Laubbach Franz Xaver Hohenleiter, genannt Der Schwarze Veri, Schwarzen-Veere, Schwarzer Vere, Schwarze Vere oder schwäbisch De Schwaaz Vere, Schwarz Vere oder Vere, (* 1788 in Rommelsried im heutigen schwäbischen Landkreis Augsburg; † 20. Juli 1819 in Biberach an der Riß) war ein deutscher Räuber.

Neu!!: Gustav Schwab und Xaver Hohenleiter · Mehr sehen »

Xavier Marmier

Xavier Marmier (* 22. Juni 1808 in Pontarlier; † 11. Oktober 1892 in Paris) war ein französischer Reiseschriftsteller, Germanist und Mitglied der Académie française.

Neu!!: Gustav Schwab und Xavier Marmier · Mehr sehen »

Xenophon

Xenophon Schule von Athen'' von Raffael, 1510–1511 Xenophon (* zwischen 430 und 425 v. Chr. in Athen; † ca. 354 v. Chr. in Korinth) war ein antiker griechischer Politiker, Feldherr und Schriftsteller in den Bereichen Geschichte, Ökonomie und Philosophie.

Neu!!: Gustav Schwab und Xenophon · Mehr sehen »

Zweizeiler (Verslehre)

Ein Zweizeiler ist in der Verslehre eine aus zwei Versen bestehende Strophen- oder Gedichtform.

Neu!!: Gustav Schwab und Zweizeiler (Verslehre) · Mehr sehen »

1792

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gustav Schwab und 1792 · Mehr sehen »

1850

''Zwischen mir und mein Volk soll sich kein Blatt Papier drängen'', Karikatur zur Einführung der Verfassung.

Neu!!: Gustav Schwab und 1850 · Mehr sehen »

19. Juni

Der 19.

Neu!!: Gustav Schwab und 19. Juni · Mehr sehen »

4. November

Der 4.

Neu!!: Gustav Schwab und 4. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gustav Benjamin Schwab.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »