Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gregorianischer Kalender

Index Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

1664 Beziehungen: Aššur-dan III., Abib (Ährenmonat), Abo Kiyokazu, Abwurfmunition der Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg, Achet, Achtundzwanzig, Adad-happe, Adar (Monat), Adolf Occo, Adventskalender, Ahmed Cevdet Pascha, Ahmose I., Akitu, Akiyama Masanosuke, Al-Muqtataf, Alaska, Alaturka-Uhrzeit, Albanische griechisch-katholische Kirche, Albertus-Universität Königsberg, Alessandro Piccolomini, Alexander Sergejewitsch Faminzyn, Alexander Wassiljewitsch Suworow, Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam), Alexandria, Alexei Grigorjewitsch Bobrinski, Alexej von Jawlensky, Allatae sunt, Aloisius Lilius, Altägyptische Sternuhren, Alte Belgrader Eisenbahnbrücke, Alte Fastnacht, Alte Kirche des Ostens, Alter Bauernkalender, Alter Silvester, Altisländischer Kalender, Altrussischer Kalender, Altskandinavischer Kalender, Amenophis I., Amenophis-Feste, Ammi-saduqa, Amun-Re-Fest, Anatolios von Laodicea, An’ei, Anders Celsius, Andreas (Apostel), Andreas Goldmayer, Andreas Jawlensky, Angelina (Vorname), Angelina von Serbien, Anna (Ära), ..., Anna Göldi, Annianus von Alexandria, Anno Domini, Annus mundi, Ansei, Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa), April, Arabische Israelis, Arbeiterkalender, Archana Sharma, Arsenije Sremac, Arthur Lourié, Aschura, Assara beTevet, Assuan, Assyrische Kirche des Ostens, Astronomische Chronologie, Astronomische Jahreszählung, Astronomischer Kalender, Athos, Aufstand in Boston 1689, Augsburg, August, August der Starke, August Heinrich Dittrich, Augustin Prescher, Augustus (julianischer Kalender), Aw (Monat), Azar (Familienname), Ägyptische Chronologie, Ägyptischer Kalender, Ära, Äthiopien, Äthiopisch-katholische Kirche, Äthiopische Halbmarathon-Meisterschaften, Äthiopischer Kalender, Über die Zeit, Überfall im Medway, Übersichtstafel zum republikanischen Kalender, Đorđe, Ōchō, Ōura Kanetake, Ōwa (Ära), Babylonischer Kalender, Bach (Musikerfamilie)/Arnstädter Linie, Badi-Kalender, Baktiu, Balinesischer Kalender, Balkankriege, Baltaji Mehmed Pascha, Balthasar Rüssow, Bangladesch, Banja-Baschi-Moschee, Bartholomäus Scultetus, Basilika San Nicola, Basler Fasnacht, Bauernregel, Bürgerliches Jahr, Beda Venerabilis, Bedchem-Kirche, Beges (altägyptischer Stundenstern), Beit Bialik, Beit Hadar, Berber, Berliner Dom, Berliner Sternwarte, Bernhard Walther, Beschneidung des Herrn, Bildungssystem in Portugal, Blue Moon (Kalender), Bremen-Verdener Feldzug, Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost, Bruno von Vietinghoff, Brunstkalender, Buchstabenrevolution, Buddhistische Zeitrechnung, Bulgarien, Bulgarische Friedensverträge, Bun’ei, Bunchū, Bunka (Ära), Bunkyū, Bunna, Bunpō, Bunsei, Burkhard Leemann, Byzantinischer Ritus, C/1590 E1, C/1680 V1, Cal (Unix), Cantar de Mio Cid, Carl von Linné, Castello Carafa (Cirò), Chanukka, Chanukkaleuchter der Familie Posner, Chōgen (Ära), Chōhō (Ära), Chōkyū, Chōryaku, Chōtoku, Chōwa, Cheschwan, Chichén Itzá, Chinesischer Kalender, Christian August Hausen der Jüngere, Christian Goldbach, Christian Mayer (Physiker), Christian Schybi, Christliche Jahreszählung, Christoph Notnagel, Christophorus Clavius, Chronologie des Ersten Weltkrieges, Chu Yuan, Chuch’e-Ideologie, Chula Sakarat, Chung Un-chan, Clavius-Gymnasium, Computus (Osterrechnung), Cosmas von Maiuma, Cronica de Berno, Daehaeng Kunsunim, Daidō (Ära), Daijō-sai, Dalberg (Adelsgeschlecht), Dangun, Daniel von Moskau, Dano (Fest), Darischer Kalender, Das Foucaultsche Pendel, Datierung (Urkunde), Datumsformat, Datumsgrenze, Days of Remembrance, Dénia (Taifa), Dürre in Europa 1473, Dürre in Mitteleuropa 1540, December, Dekadenkult, Department of Alaska, Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen, Deutsche Deonyme nach Alphabet, Deutsche Kurrentschrift, Dezember, Die Siedler von Catan, Dietrich von Fürstenberg, Diokletian, Dirck Mullem, Diskordianischer Kalender, Diyanet İşleri Başkanlığı, Doomsday-Methode, Dorotheos von Gaza, Du'uzu, Eberhard Ludwig (Württemberg), Echnaton, Eien, Eikan (Ära), Einin, Einkommensteuer (Vereinigtes Königreich), Einschaltung (Zeitrechnung), Eiso, Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625), Elisabeth von Janota-Bzowski, Elul, Emanuel Goldberg, Enbun, Enchō, Engen (Ära), Engi (Ära), Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654), Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667), Enkei, Enkyō, Enryaku, Epakte, Epoche (Chronologie), Eponymenliste, Era Fascista, Erasmus Reinhold, Erdbahn, Erde, Erde-Affe, Erde-Büffel, Erde-Drache, Erde-Hahn, Erde-Hase, Erde-Pferd, Erde-Ratte, Erde-Schaf, Erde-Schlange, Erde-Tiger, Erhard Weigel, Eric Thompson (Archäologe), Ermitage (Restaurant), Erscheinung des Herrn, Erscheinungsverlauf, Erster Japanisch-Chinesischer Krieg, Esther Elisabeth de Waldkirch, Ewald Antonowitsch von Stackelberg, Ewiger Kalender, Familienfest, Fasten der Erstgeborenen, Fürst Bismarck (Schiff, 1891–1924), Fürstentum Bayreuth, Februar, Februarrevolution 1917, Feiertage auf den Philippinen, Feiertage in der Republik China (Taiwan), Feiertage in der Türkei, Feiertage in Indonesien, Feiertage in Japan, Feiertage in Pakistan, Feiertage in Serbien, Feiertage in Somalia, Feiertage in Syrien, Feng Yunshan, Fest der neun Kaisergötter, Fest des Fastenbrechens, Feuer-Affe, Feuer-Büffel, Feuer-Drache, Feuer-Hase, Feuer-Hund, Feuer-Pferd, Feuer-Ratte, Feuer-Schaf, Feuer-Schlange, Feuer-Schwein, Feuer-Tiger, Finnische Unabhängigkeitserklärung, Finnland, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Flagge Afghanistans, Flughafen Pingtung, François Viète, Franz Mali, Französischer Revolutionskalender, Französischer Revolutionskalender/Y1, Französischer Revolutionskalender/Y10, Französischer Revolutionskalender/Y11, Französischer Revolutionskalender/Y12, Französischer Revolutionskalender/Y13, Französischer Revolutionskalender/Y14, Französischer Revolutionskalender/Y2, Französischer Revolutionskalender/Y3, Französischer Revolutionskalender/Y4, Französischer Revolutionskalender/Y5, Französischer Revolutionskalender/Y6, Französischer Revolutionskalender/Y7, Französischer Revolutionskalender/Y8, Französischer Revolutionskalender/Y9, Frühlingsvollmond, Freitag, der 13., Friede von Nimwegen, Frieden von Traventhal, Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen), Fuhanken sanchisei, Gabo-Reformen, Gaius Iulius Caesar, Gangyō, Gaocheng-Observatorium, Gaußsche Osterformel, Gaußsche Pessach-Formel, Gaußsche Wochentagsformel, Geburtstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem, Gedeon Balaban, Gefängnis Akkon, Gefecht bei Krasnokutsk, Geisterfest, Gemeinjahr, Gen’ō, Genbun, Genchū, Genji (Ära), Genkō, Genkyō, Genna (Ära), Gentoku, Georg (Braunschweig-Calenberg), Georg Herzog zu Mecklenburg, Georg II. (Großbritannien), Georg Johann Christian Urlaub, Georg Mylius (Theologe, 1548), Georg Tannstetter, George Parker, 2. Earl of Macclesfield, George Washington, George Wheler, Georgios Karslidis, Georgische Orthodoxe Kirche, Georgischer Kalender, Georgstag, Geresch und Gerschajim, Geschichte Alaskas, Geschichte Anatoliens, Geschichte der Juden, Geschichte der Republik Türkei, Geschichte der Stadt Burgkunstadt, Geschichte der Stadt Heilbronn, Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr, Geschichte der Stadt St. Gallen, Geschichte der westlichen Astrologie, Geschichte der Zeitmessgeräte, Geschichte des Erzbistums Köln, Geschichte des Kantons Aargau, Geschichte des Kantons Glarus, Geschichte Thailands, Geschichte von Lösnich, Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste, Gesetzliche Feiertage in der Ukraine, Gesetzliche Feiertage in Deutschland, Giovanni Riccioli, Giuseppe Moletti, Glastonbury Thorn, Goldener Brief, Gottesdienst und Praxis der Zeugen Jehovas, Gottfried Kirch, Gottfried Kohlreif, Gottorfer Riesenglobus, Grabeskirche, Grafschaft Oettingen, Grünstadt, Gregor Calendar Award, Gregor XIII., Gregorianisch, Griechisches Referendum 1924, Große Synagoge Stiftszelt (Tel Aviv), Großer Nordischer Krieg, Gronings Ontzet, Guglielmo Sirleto, Guido, Gunda-Gunde-Evangeliar, Guo Shoujing, Gustaf Adlerfelt, Haab, Hakuchi (Ära), Halbjahr, Hamza, Handgranate Typ 91, Hara Takashi, Haremhab, Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa), Hélène Jégado, Hüsgen-Uhr, Hıdrellez, Hōki (Ära), Hōreki, Heilige Drei Könige, Heiliges Compostelanisches Jahr, Heinrich Engenhagen, Heisei-Zeit, Hendungen, Henrik Magnus Buddenbrock, Heribert Illig, Hermann Tast, Herzogtum Berg, Herzogtum Württemberg, Hildebrand Jost, Himmelsmechanik, Himmelsscheibe von Nebra, Himmelstempel, Historische Chronologie, Hobbit Day, Hochneujahr, Holozän-Kalender, Holz-Affe, Holz-Büffel, Holz-Drache, Holz-Hahn, Holz-Hase, Holz-Hund, Holz-Pferd, Holz-Schlange, Holz-Schwein, Holz-Tiger, Hongkong, Hongwu, Hryhorij Chomyschyn, Hugenotten in Berlin, Hugolin Martelli (Bischof, 1519), Hundstage, Hwang Woo-suk, Ignatius Paoli, Ignazio Danti, Ii Naosuke, Ijjar, Ikeda Shigeaki, Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Imamzade Schah Yalan, Indigene Völker Taiwans, Indische Zeitrechnung, Innozenz XII., Inter gravissimas, Internationaler Ewiger Kalender, Internationalisierung (Softwareentwicklung), Iranischer Kalender, Isaak Grigorjewitsch Orschanski, Islam, Islamischer Kalender, Islands District, ISO 8601, Israel, Israelitische Gemeinde Basel, Italo-albanische Kirche, Iulius, Iunius, Iwan Antonowitsch Jefremow, Iwan Iwanowitsch Barjatinski, Iwan Iwanowitsch Laschetschnikow, Iwan-Kupala-Tag, Jacob Stephan Augustynowicz, Jahr, Jahr-2000-Problem, Jahreslänge, Jahreszeit, Jahrhundertwende, Jahrtausendwende, James Madison, Januar, Japanische Zeitrechnung, Japanisches Neujahrsfest, Jüdische Ära, Jüdischer Friedhof (Wilhermsdorf), Jüdischer Kalender, Jōgan, Jōgan-Erdbeben 869, Jōgen (Heian-Zeit), Jōhei, Jōwa, Jōwa (Ära), Jelena Anžujska, Jenny Tseng, Jeremias Homberger, Jeremias II., Jeremy Clarke (Politiker), Jerusalemtag, Jesiden, Jesidisches Neujahrsfest, Jian (Ära), Jimmu, Jingo-Keiun, Jinki, Jisrael Galili, Johann Baptist Hebenstreit (Pfarrer), Johann Faccius, Johann Georg (Brandenburg), Johann Gotthilf Stritter, Johann Heinrich von Mädler, Johann Hoffmann (Abt), Johann Jakob Irminger, Johann Philipp von Hanau-Lichtenberg, Johann Rasch, Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg), Johann Sebastian Bach, Johann VII. von Schönenberg, Johannes Kepler, Johannes Remus Quietanus, Johannes Stöffler, John Endecott, John Leverett, John Ogilby, Jom haAtzma’ut, Jom haScho’a, Jom haZikaron, Jom Kippur, Jonathan Belcher, Joseph Priestley, Joseph-Serlin-Klinik, Jovan Vladimir, Juli, Julianischer Kalender, Julianisches Datum, Juni, Juraj Dragišić, Kabinett İnönü III, Kachō, Kaei, Kagen (Ära), Kairo, Kalender, Kalender (Begriffsklärung), Kalender in Tolkiens Mythologie, Kalender von Coligny, Kalender von Tupjakow, Kalenderdatum, Kalendermacher, Kalenderreform, Kalenderstreit, Kalenderunruhen in Riga, Kalium-Argon-Datierung, Kallippischer Zyklus, Kan’ō, Kan’en, Kanō Jigorō, Kankō, Kanna (Ära), Kannin (Japan), Kanopus-Dekret, Kanpō, Kanpyō, Kansei, Karl Friedrich (Schleswig-Holstein-Gottorf), Karl Morgenstern, Karl Philipp Franz zu Hohenlohe-Bartenstein, Karl von Sievers (Staatsmann), Karl XII. (Schweden), Karyaku, Katharina II., Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (Haifa), Katherine Willoughby, 12. Baroness Willoughby de Eresby, Kauf Alaskas, Kaukasuskrieg (1817–1864), Kawamura Sumiyoshi, Kältewelle in Europa Januar 2017, Königreich Ägypten, Kötzschenbroda, Kündeling, Kōan (Kamakura-Zeit), Kōei (Ära), Kōhō, Kōka (Ära), Kōkoku, Kōnin (Ära), Kōwa (Muromachi-Zeit), Keiō, Keiun, Kemalismus, Kengen, Kenji (Ära), Kenmu, Kensington (London), Kentoku, Khao Phansa, Kigo, Kimisis tis Theotokou (Neo Ireo), Kirche der Entschlafung der Gottesmutter (Himmelsthür), Kirchenjahr, Kislew, Klimadiagramm, Kloster Himmelpforten (Oste), Kloster Walaam, Kolju Fitscheto, Konstantin Jurjewitsch Tschaikin, Konstantiniyye, Kopenhagener Psalter, Koptisch-katholische Kirche, Koptischer Kalender, Korea unter japanischer Herrschaft, Koschomkul, Krönungsmantel, Kuomintang, Kurt Christoph von Königsmarck, Kyaxares II., Kyōhō, Kyōwa (Ära), Kyros-der-Große-Tag, La Fronde, La guillotine permanente, Laba-Fest, Landsberger Bund (Steiermark), Landtag von Porvoo, Lange Zählung, Lateinische Kirche, Laurenz Tanner (Politiker, 1631), Lauterbach (Stolpen), Lazarus von Murom, Lābāši-Marduk, Le Landeron, Leonhard Euler, Les lettres chinoises, Libyerkrieg (Merenptah), Liste alter chinesischer Kalender, Liste der Bischöfe von Eichstätt, Liste der Briefmarkenerstausgaben, Liste der britischen Monarchen, Liste der Gouverneure von Hyōgo, Liste der Gouverneure von Miyagi, Liste der Kalendersysteme, Liste der Krönungen der russischen Zaren und Kaiser, Liste der Kulturdenkmale in Stolpen, Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens, Liste der Nengō, Liste der Päpste, Liste der Venustransite des dritten Jahrtausends, Liste der Venustransite des zweiten Jahrtausends, Liste deutscher Redewendungen, Liste jüdischer Feste, Liste päpstlicher Bullen, Liste von Bauernregeln, Liste von deutschen Astronomen der Frühen Neuzeit, Liste von Gedenk- und Aktionstagen, Liste von Wetterereignissen in Europa, Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja, Lo Man-kam, Lobatschewski-Universität Nischni Nowgorod, Lord Mayor of London, Lorenz Schlick, Louise Grafemus, Lucia von Syrakus, Luciafest, Lucien-Häuschen-Schwimmen, Ludwik Lejzer Zamenhof, Lunation, Lydia Rabinowitsch-Kempner, Mai, Makedonischer Kalender, Mamure Kalesi, Man’en, Manju (Ära), Mar-Zaya-Kathedrale, Marathonlauf, Maria Ward, Mariä Aufnahme in den Himmel, Mariä Schutz und Fürbitte, Mariä-Entschlafens-Kloster, Mariä-Gewandniederlegungs-Kirche (Moskau), Marienfastenzeit, Mario Prassinos, Marius Petipa, Markgrafschaft Baden-Baden, Markgrafschaft Baden-Durlach, Martin von Schaumberg, Martinsloch, Massenheim (Hochheim am Main), Matthew Boulton, Matthias Menius, Matthias Thoraconymus, Max Vasmer, Maximilian Kolbe, Maya-Kalender, Mädler-Kalender, März, Münster, Meiji, Meiji-Zeit, Meiwa, Melkitische Griechisch-katholische Kirche, Menalib, Merenptah, Merenptah-Stele, Meskel, Mesoamerikanischer Kalender, Metall-Affe, Metall-Büffel, Metall-Drache, Metall-Hahn, Metall-Hase, Metall-Hund, Metall-Pferd, Metall-Ratte, Metall-Schaf, Metall-Schlange, Metall-Schwein, Metall-Tiger, Metemptose, Meton-Zyklus, Michael Bleive, Militärflugplatz Chazor, Minguo-Kalender, Mittagsweiser, Monat, Monatsbilder, Mond-Neujahr, Mondfinsternis (Altes Ägypten), Mondfinsternis vom 1./2. Mai 668 v. Chr., Mondfinsternis vom 10./11. April 666 v. Chr., Mondfinsternis vom 14./15. September 591 v. Chr., Mondfinsternis vom 16./17. April 360 v. Chr., Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr., Mondfinsternis vom 19./20. Februar 599 v. Chr., Mondfinsternis vom 19./20. März 702 v. Chr., Mondfinsternis vom 19./20. März 721 v. Chr., Mondfinsternis vom 22. November 353 v. Chr., Mondfinsternis vom 23./24. Mai 632 v. Chr., Mondfinsternis vom 3./4. September 609 v. Chr., Mondfinsternis vom 30. August 367 v. Chr., Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr., Mondfinsternis vom 5./6. September 563 v. Chr., Mondfinsternis vom 6./7. April 378 v. Chr., Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr., Mondkalender (Altes Ägypten), Mondphase, Mondtafel, Mondzirkel, Montenegro, Montfort-Laval, Mordstein (Stünzel), More Veneto, Moritz Steinmetz, Muharram, Muswiese, Mutal Burxonov, Nabû-naṣir, Nabū-kudurrī-uṣur II., Nabonid, Nakaiiy-Kalender, Nakba, Naos der Dekaden, Napoleon von Alexandria, Nationalstaatsgesetz (Israel), Navratri, Nürnberger Uhr, Necho II., Nemti (ägyptische Mythologie), Nengō, Nepal, Nergal-šarra-uṣur, Neujahr, Neujahrsbaum, Neujahrsfest, Neujulianischer Kalender, Neukalendarier, Nicolaus Eck, Niiname-sai, Nikolai Stefanowitsch Beschanizki, Nikolaus Pflug, Nikolaus von Kues, Nikolaus von Myra, Nikolaus Zaya, Nilschwemme, Nina Georgijewna Romanowa, Ninju, Ninna, Nisan (Monat), Nisannu, Nordkorea, November, November (römischer Monat), Obon, Oettingen in Bayern, Ohel-Aharon-Synagoge (Haifa), Okada Keisuke, Oktober, Oktoberrevolution, Ole Rømer, Oll’ Mai, Omar Chayyām, Orden und Ehrenzeichen des Russischen Kaiserreiches, Orientteppich, Orthodoxe Kirche Finnlands, Orthodoxe Kirchen, Osiris, Osmanische Verfassung, Osorkon II., Osterdatum, Ostern, Osterparadoxon, Osterrechner von Klinghammer, Osterstreit, Osterzyklus, Ostfriesische Landschaft, Ostfriesland, Pakistan, Palazzo San Nicola, Parthenios von Lampsakos, Parwis Taslimi, Paschtunische Sprache, Patriarchalkathedrale der Jungfrau Maria, Paul von Middelburg, Pedro Chacón, Peret (Altes Ägypten), Perewolotschna (Poltawa), Periodikum, Personalausweis (Israel), Pessach, Peter Artedi, Peter der Große, Peter Petrowitsch, Peter und Paul, Petersdom, Petriflut 1651, Petrinische Reformen, Petubastis I., Pfingsten, Phagpa Lha, Phagun, Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield, Philip, Duke of Edinburgh, Philipp Johann Tilemann, Philipp Ludwig (Leiningen-Rixingen), Philippus-Fastenzeit, Pjotr Lwowitsch Bark, Platon Kulbusch, Poseideon, Positivisten-Kalender, Präfektur (Japan), Präfektur Ōita, Präfektur Inba, Proleptisch, Prophet-Elija-Kathedrale (Haifa), Psammetich I., Ptolemaios III., Ptolemaios XII., Qixi, Quipu, Rainald I. (Nevers), Rakovica (Belgrad), Ramadan, Ramses I., Ramses II., Randersacker, Reform des Osterdatums, Regierung Pelham, Regiomontanus, Reiki (Ära), Reise Lenins im plombierten Wagen, Reiwa-Zeit, Religiöse Feste der Jesiden, Renault Pars, Republik China (Taiwan), Romanow-Holstein-Gottorp, Rosch ha-Schana, Rudolf II. (HRR), Russlandfeldzug Karls XII., Ryakuō, Ryūkyū-Inseln, Saikō, Salvatorkirche, Samanak, Samstag, Samuel Pepys, Sandbank des Apophis, Sankt-Lorenz-Insel, Santa Maria degli Angeli e dei Martiri, Sava I., Säkularisierung, Säkularjahr, Séraphin Olivier-Razali, Schabaka, Schach-Nekrolog, Schaltjahr, Schaltsekunde, Schemu, Scheschonq III., Schevat, Schipkapass, Schiwa Assar beTammus, Schlacht auf dem Amselfeld (1389), Schlacht bei Breitenfeld (1642), Schlacht bei Englefield, Schlacht bei Fraustadt, Schlacht bei Golowtschin, Schlacht bei Gumbinnen, Schlacht bei Helsingborg, Schlacht bei Klezk, Schlacht bei Lesnaja, Schlacht bei Lutter, Schlacht bei Megiddo, Schlacht bei Moljatitschi, Schlacht bei Mukden, Schlacht bei Narva, Schlacht bei Poltawa, Schlacht bei Rakowitz, Schlacht bei Raphia, Schlacht bei Storkyro, Schlacht bei Systerbäck, Schmalspurbahnen in Serbien, Scholz von Schollenstern, Schwäbisch-alemannische Fastnacht, Schwedischer Kalender, Schwedischer Nationalfeiertag, Schweizer Bauernkrieg, Schweres Bordmaschinengewehr Typ 97, Schweres Maschinengewehr Typ 1, Schweres Maschinengewehr Typ 92, Seba-en-Sah, Seba-en-Sopdet, Seeschlacht am Kap Kaliakra, Seeschlacht bei Fehmarn (1644), Seeschlacht bei Lowestoft, Seeschlacht in der Køgebucht (1677), Sehungsbogen des Sirius (Altes Ägypten), Seollal, September, September (Begriffsklärung), Serbien, Setsubun, Sextilis, Shōan, Shōō, Shōchū (Ära), Shōhei, Shōkyō, Shōryaku, Shōtai, Shōwa (Ära), Shōwa-Zeit, Shimun XXIII., Shuchō, Siebenarmiges Schwert, Silvester, Silvesterklaus, Simchat Tora, Simon Marius, Siwan (Monat), Skanda (Buddhismus), Slonimski-Formel, Sobekhotep VIII., Solarkalender, Songkran, Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715, Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr., Sonnenzirkel, Sonntag, Sonntagsbuchstabe, Sopdet (Sternbild), Sophia von Rom, Sothis-Zyklus, Sowjetischer Revolutionskalender, St. Helena, St. Margaretha (Gebenstorf), St. Sigismund (Zeilitzheim), Stammliste der Montmorency, Stefan Štiljanović, Stern von Betlehem, Sterne des Wassers, Sulzbacher Torarolle, Suriyakati-Kalender, Sweti Georgi (Edirne), Syrien, Syrisch-katholische Kirche, Ta’anit Esther, Tašritu, Tacht-e-Fulad, Tag (Altes Ägypten), Tag der Einheit des Volkes, Tag der Trauer, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Tag des Lehrers, Tag des Schofars, Taharqa, Taihō (Ära), Taika, Taishō-Zeit, Takada Sanae, Takelot II., Talfest, Tammus, Tango Lhakhang, TARGET (Bankwesen), Türkei, Türkische Republik Nordzypern, Türler-Uhr, Tōdai-ji, Tebetu, Tebtunis-Mondkalender, Tekgöz-Brücke, Tempō, Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya, Tempio Italiano (Jerusalem), Tempyō, Tempyō-Hōji, Tempyō-Jingo, Tempyō-Kampō, Tempyō-Shōhō, Ten’an, Ten’ō (Ära), Ten’en, Tenchō, Tengen (Ära), Tengyō, Tenju, Tenmei (Ära), Tenroku, Tenryaku, Tentoku, TERA-Gewehr, Teresa von Ávila, Tevet, Thailand, Theodoret von Kola, Thomas Darmo, Thomas Pownall, Thutmosis I., Thutmosis III., Tianjin, Tibetischer Kalender, Tibor Schön, Tierkreiszeichen, Timofei Fjodorowitsch Ossipowski, Tirgan, Tokuji, Tolkien Reading Day, Topçu-Kaserne, Torpedo Typ 8, Torpedo Typ 93, Traditionelle Kalendersysteme in Ghana, Tropisches Jahr, Tschehel Sotun (Kabul), Tsukimi, Tu biSchevat, Turm der Winde (Vatikanstadt), Tynwald Day, Typ 100 Gewehrgranatwerfer, Typ 5 45-mm-Panzerfaust, Typ 89 12,7-cm-Flugabwehrkanone, Typ 94 40-cm-Schiffsgeschütz, Ukrainische Weihnachten, Ullambana-Sutra, Umlaufzeit, Umrechnung zwischen julianischem Datum und gregorianischem Kalender, Umrechnung zwischen julianischem und gregorianischem Kalender, Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender, Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg, Universally Unique Identifier, Universität Kopenhagen, Unkoku Tōgan, Unter dem Sturmgott, Urnäsch, V. Chr., V. u. Z., Valentin Steinmetz, Valentin Thau, Valentinstag, Vasmer-Kreuz, Vatikanische Sternwarte, Väterchen Frost, Veltliner Mord, Venus (Planet), Venus-Tafeln des Ammi-saduqa, Venustransit, Verklärung des Herrn, Verklärungskirche, Vikram Sambat, Villa Mondragone, Vincenzo Lauro, Vittoria Tarquini, Vittoria Tesi, Vogtland, Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil, Wacław Makowski, Wadō (Ära), Wasser-Affe, Wasser-Büffel, Wasser-Drache, Wasser-Hahn, Wasser-Hase, Wasser-Hund, Wasser-Pferd, Wasser-Ratte, Wasser-Schaf, Wasser-Schlange, Wasser-Schwein, Wasser-Tiger, Weihnachten, Weihnachten weltweit, Weltära, Weltkalender, Welttag des Buches, Wiener astronomische Schule, Wilhelm August Wohlbrück, Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar), Wilhelm IV. (Hessen-Kassel), Wilhelm von Heyck, Wilhelm von Schencking, Willakatuti, William Coddington, William Kempe, William Shakespeare, William Tailer, Wladimir Iwanowitsch von Völkner, Wladimir Mitrofanowitsch Purischkewitsch, Wladimirkathedrale (Kiew), Woche, Wochenkalender, Wochentag, Wochentagsberechnung, Wolf von Bettendorf, Wolfgang Bachmeyer, Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wolfgang X. von Dalberg, Wong Fei-hung, Xenija von St. Petersburg, Yōrō (Ära), Yehezkel Kaufmann, Yen, Yuk Hui Gung, Zedekia, Zeit in Thailand, Zeitgleichung, Zeitleisten von Star Trek, Zeitrechnung, Zeittafel Astronomie, Zeittafel der Herzogenauracher Geschichte, Zeittafel Rom, Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg, Zellers Kongruenz, Zeugen Jehovas, Ziriden von Granada, Znund, Zwischen den Jahren, Zyklus der Präzession, (20237) Clavius, (2346) Lilio, 1. April, 1. August, 1. Dezember, 1. Februar, 1. Januar, 1. Juli, 1. Juni, 1. Mai, 1. März, 1. November, 1. Oktober, 1. September, 10. April, 10. August, 10. Dezember, 10. Februar, 10. Januar, 10. Juli, 10. Juni, 10. Mai, 10. März, 10. November, 10. Oktober, 10. September, 11. April, 11. August, 11. Dezember, 11. Februar, 11. Januar, 11. Juli, 11. Juni, 11. Mai, 11. März, 11. November, 11. Oktober, 11. September, 12. April, 12. August, 12. Dezember, 12. Februar, 12. Januar, 12. Juli, 12. Juni, 12. Mai, 12. März, 12. November, 12. Oktober, 12. September, 1235, 13. April, 13. August, 13. Dezember, 13. Februar, 13. Januar, 13. Juli, 13. Juni, 13. Mai, 13. März, 13. November, 13. Oktober, 13. September, 14. April, 14. August, 14. Dezember, 14. Februar, 14. Januar, 14. Juli, 14. Juni, 14. Mai, 14. März, 14. November, 14. Oktober, 14. September, 15. April, 15. August, 15. Dezember, 15. Februar, 15. Januar, 15. Juli, 15. Juni, 15. Mai, 15. März, 15. November, 15. Oktober, 15. September, 1572 v. Chr., 1578, 1580 v. Chr., 1580er, 1581 v. Chr., 1582, 1584, 1596 v. Chr., 1597 v. Chr., 16. April, 16. August, 16. Dezember, 16. Februar, 16. Jahrhundert, 16. Januar, 16. Juli, 16. Juni, 16. Mai, 16. März, 16. November, 16. Oktober, 16. September, 1613 v. Chr., 1629 v. Chr., 1636 v. Chr., 1637 v. Chr., 1638 v. Chr., 1639 v. Chr., 1640 v. Chr., 1641 v. Chr., 1642 v. Chr., 1644 v. Chr., 1645 v. Chr., 17. April, 17. August, 17. Dezember, 17. Februar, 17. Januar, 17. Juli, 17. Juni, 17. Mai, 17. März, 17. November, 17. Oktober, 17. September, 1712, 1752, 1753, 18. April, 18. August, 18. Dezember, 18. Februar, 18. Januar, 18. Juli, 18. Juni, 18. Mai, 18. März, 18. November, 18. Oktober, 18. September, 1818, 19. April, 19. August, 19. Dezember, 19. Februar, 19. Januar, 19. Juli, 19. Juni, 19. Mai, 19. März, 19. November, 19. Oktober, 19. September, 1918, 1925, 1926, 1972, 2. April, 2. August, 2. Dezember, 2. Februar, 2. Jahrtausend, 2. Januar, 2. Juli, 2. Juni, 2. Klavierkonzert (Rachmaninow), 2. Mai, 2. März, 2. November, 2. Oktober, 2. September, 20. April, 20. August, 20. Dezember, 20. Februar, 20. Januar, 20. Juli, 20. Juni, 20. Mai, 20. März, 20. November, 20. Oktober, 20. September, 21. April, 21. August, 21. Dezember, 21. Februar, 21. Januar, 21. Juli, 21. Juni, 21. Mai, 21. März, 21. November, 21. Oktober, 21. September, 22. April, 22. August, 22. Dezember, 22. Februar, 22. Jahrhundert, 22. Januar, 22. Juli, 22. Juni, 22. Mai, 22. März, 22. November, 22. Oktober, 22. September, 23. April, 23. August, 23. Dezember, 23. Februar, 23. Januar, 23. Juli, 23. Juni, 23. Mai, 23. März, 23. November, 23. Oktober, 23. September, 24. April, 24. August, 24. Dezember, 24. Februar, 24. Januar, 24. Juli, 24. Juni, 24. Mai, 24. März, 24. November, 24. Oktober, 24. September, 25. April, 25. August, 25. Dezember, 25. Februar, 25. Januar, 25. Juli, 25. Juni, 25. Mai, 25. März, 25. November, 25. Oktober, 25. September, 26. April, 26. August, 26. Dezember, 26. Februar, 26. Januar, 26. Juli, 26. Juni, 26. Mai, 26. März, 26. November, 26. Oktober, 26. September, 27. April, 27. August, 27. Dezember, 27. Februar, 27. Januar, 27. Juli, 27. Juni, 27. Mai, 27. März, 27. November, 27. Oktober, 27. September, 28. April, 28. August, 28. Dezember, 28. Februar, 28. Januar, 28. Juli, 28. Juni, 28. Mai, 28. März, 28. November, 28. Oktober, 28. September, 29. April, 29. August, 29. Dezember, 29. Februar, 29. Januar, 29. Juli, 29. Juni, 29. Mai, 29. März, 29. November, 29. Oktober, 29. September, 3. April, 3. August, 3. Dezember, 3. Februar, 3. Januar, 3. Juli, 3. Juni, 3. Mai, 3. März, 3. November, 3. Oktober, 3. September, 30. April, 30. August, 30. Dezember, 30. Februar, 30. Januar, 30. Juli, 30. Juni, 30. Mai, 30. März, 30. November, 30. Oktober, 30. September, 31. August, 31. Dezember, 31. Januar, 31. Juli, 31. Mai, 31. März, 31. Oktober, 325, 378 v. Chr., 379 v. Chr., 38. Jahrhundert v. Chr., 380 v. Chr., 394 v. Chr., 396 v. Chr., 397 v. Chr., 398 v. Chr., 399 v. Chr., 4. April, 4. August, 4. Dezember, 4. Februar, 4. Januar, 4. Juli, 4. Juni, 4. Mai, 4. März, 4. November, 4. Oktober, 4. September, 402 v. Chr., 403 v. Chr., 404 v. Chr., 405 v. Chr., 406 v. Chr., 407 v. Chr., 408 v. Chr., 41. Jahrhundert v. Chr., 5. April, 5. August, 5. Dezember, 5. Februar, 5. Jahrtausend v. Chr., 5. Januar, 5. Juli, 5. Juni, 5. Mai, 5. März, 5. November, 5. Oktober, 5. September, 539 v. Chr., 540 v. Chr., 541 v. Chr., 542 v. Chr., 543 v. Chr., 544 v. Chr., 545 v. Chr., 546 v. Chr., 547 v. Chr., 548 v. Chr., 549 v. Chr., 550 v. Chr., 551 v. Chr., 552 v. Chr., 553 v. Chr., 554 v. Chr., 555 v. Chr., 556 v. Chr., 557 v. Chr., 558 v. Chr., 559 v. Chr., 560 v. Chr., 561 v. Chr., 562 v. Chr., 563 v. Chr., 564 v. Chr., 565 v. Chr., 566 v. Chr., 567 v. Chr., 568 v. Chr., 569 v. Chr., 570 v. Chr., 571 v. Chr., 572 v. Chr., 573 v. Chr., 590 v. Chr., 591 v. Chr., 597 v. Chr., 598 v. Chr., 6. April, 6. August, 6. Dezember, 6. Februar, 6. Januar, 6. Juli, 6. Juni, 6. Mai, 6. März, 6. November, 6. Oktober, 6. September, 600 v. Chr., 601 v. Chr., 602 v. Chr., 603 v. Chr., 604 v. Chr., 605 v. Chr., 606 v. Chr., 607 v. Chr., 608 v. Chr., 609 v. Chr., 610 v. Chr., 611 v. Chr., 612 v. Chr., 613 v. Chr., 614 v. Chr., 615 v. Chr., 616 v. Chr., 617 v. Chr., 618 v. Chr., 619 v. Chr., 620 v. Chr., 621 v. Chr., 622 v. Chr., 623 v. Chr., 624 v. Chr., 625 v. Chr., 626 v. Chr., 627 v. Chr., 629 v. Chr., 630 v. Chr., 631 v. Chr., 632 v. Chr., 648 v. Chr., 649 v. Chr., 650 v. Chr., 651 v. Chr., 652 v. Chr., 657 v. Chr., 665 v. Chr., 666 v. Chr., 667 v. Chr., 668 v. Chr., 669 v. Chr., 670 v. Chr., 671 v. Chr., 672 v. Chr., 673 v. Chr., 674 v. Chr., 675 v. Chr., 676 v. Chr., 677 v. Chr., 679 v. Chr., 680 v. Chr., 681 v. Chr., 682 v. Chr., 683 v. Chr., 684 v. Chr., 7. April, 7. August, 7. Dezember, 7. Februar, 7. Januar, 7. Juli, 7. Juni, 7. Mai, 7. März, 7. November, 7. Oktober, 7. September, 705 v. Chr., 721 v. Chr., 726 v. Chr., 733 v. Chr., 763 v. Chr., 8. April, 8. August, 8. Dezember, 8. Februar, 8. Jahrhundert v. Chr., 8. Januar, 8. Juli, 8. Juni, 8. Mai, 8. März, 8. November, 8. Oktober, 8. September, 9. April, 9. August, 9. Dezember, 9. Februar, 9. Januar, 9. Juli, 9. Juni, 9. Mai, 9. März, 9. November, 9. Oktober, 9. September. Erweitern Sie Index (1614 mehr) »

Aššur-dan III.

Aššur-dan (auch Aschschur-dan, Assur-dan III.) war von 772 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Aššur-dan III. · Mehr sehen »

Abib (Ährenmonat)

Abib (auch Aviv), der „Ährenmonat“ ist gemäß dem Pentateuch der erste Monat des alten kanaanitischen Kalenders (vgl.). Ihm entspricht der Nisan, der erste Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Abib (Ährenmonat) · Mehr sehen »

Abo Kiyokazu

Abo Kiyokazu Baron Abo Kiyokazu (jap. 安保 清種; * Meiji 3/10/15lunisolar/8. November 1870greg. als Sawano Kōzaburō (沢野 康三郎) in der heutigen Präfektur Saga; † 8. Juni 1948) war ein japanischer Admiral der Kaiserlichen Marine, der unter anderem von 1930 bis 1931 Marineminister war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Abo Kiyokazu · Mehr sehen »

Abwurfmunition der Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg

Eine Auflistung der Abwurfmunition, die von der Kaiserlich Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg für die Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte entwickelt wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Abwurfmunition der Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Achet

Achet bezeichnete im ägyptischen Kalender die Jahreszeit der Überschwemmung, die in Elephantine meist Anfang Juni einsetzte, ehe die Nilflut um den 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Achet · Mehr sehen »

Achtundzwanzig

Die Achtundzwanzig (28) ist die natürliche Zahl zwischen Siebenundzwanzig und Neunundzwanzig.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Achtundzwanzig · Mehr sehen »

Adad-happe

Adad-happe, frühere Lesung Adda-guppi/Adda Guppi (auch Adad happe, Adad-guppi, Adad Guppi; * 650 v. Chr.; † 17. April 546 v. Chr.) war Mutter des letzten neubabylonischen Königs Nabonid (Nabû-nāʾid) und einer namentlich nicht näher bekannten Tochter.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Adad-happe · Mehr sehen »

Adar (Monat)

Adar (hebräisch אדר) ist der sechste Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der letzte Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Adar (Monat) · Mehr sehen »

Adolf Occo

Adolf Occo – Kupferstich von Theodor de Bry Adolf Occo, auch Adolf Otto III. (* 17. Oktober 1524 in Augsburg; † 28. Oktober 1606 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Adolf Occo · Mehr sehen »

Adventskalender

''Im Lande des Christkinds'' 1903, Nachdruck 1915 Das Hünfelder Rathaus als Adventskalender hergerichtet Adventskalender vom Carlsen Verlag 1959. Ein Adventskalender (in Österreich Adventkalender) gehört seit dem 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Adventskalender · Mehr sehen »

Ahmed Cevdet Pascha

Ahmed Cevdet Pascha Lofçalı Ahmed Cevdet Pascha (* 22./26. März 1822 in Lowetsch; † 26. Mai 1895 in Istanbul) war ein osmanischer Staatsmann, Historiker und Rechtsgelehrter.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ahmed Cevdet Pascha · Mehr sehen »

Ahmose I.

Ahmose I. (* um 1560 v. Chr.; † um 1525 v. Chr.) (ägyptisch Jˁḥ ms(j.w), auch Amosis, deutsch „Iah ist geboren“) war ein altägyptischer Pharao und Begründer der 18. Dynastie.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ahmose I. · Mehr sehen »

Akitu

Das Akitu (auch Akiti oder Akitum; sumerisch Akiti-šekinku und Akiti-šununum, babylonisch Rêš-šattim) zählt zu den ältesten Festen der Welt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Akitu · Mehr sehen »

Akiyama Masanosuke

Akiyama Masanosuke Akiyama Masanosuke (jap. 秋山 雅之介; * 9. März 1866greg./23.1.Keiō 2zeitgenössisch in Hiroshima; † 11. April 1937) war ein japanischer Diplomat und Jurist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Akiyama Masanosuke · Mehr sehen »

Al-Muqtataf

Die arabischsprachige Zeitschrift al-Muqtaṭaf wurde 1876 von den arabischen Christen Yaqʿūb Ṣarrūf (1852–1927) und Fāris Nimr (1856–1951) am Syrian Protestant College (SPC, heute American University of Beirut) in Beirut gegründet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Al-Muqtataf · Mehr sehen »

Alaska

Hubbard-Gletscher Alaska (engl. Aussprache, von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache, „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste, westlichste und – wenn man Ost und West als fest definierte Erdhälften zwischen Nullmeridian und Antimeridian betrachtet – auch der östlichste Bundesstaat (die Aleuten-Inseln reichen fast bis Ost-Sibirien) der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alaska · Mehr sehen »

Alaturka-Uhrzeit

Osmanische Armeetaschenuhr Die Alaturka-Uhrzeit war die im Osmanischen Reich und in den ersten Jahren der Republik Türkei übliche regionale Zeitmessung nach äqualen (d. h. gleich langen) Stunden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alaturka-Uhrzeit · Mehr sehen »

Albanische griechisch-katholische Kirche

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Albanische griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Albertus-Universität Königsberg

Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach in Königsberg gegründet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »

Alessandro Piccolomini

Alessandro Piccolomini Titelblatt der ''Filosofia naturale'' Alessandro Piccolomini (* 13. Juni 1508 in Siena; † 12. März 1578 ebenda; lateinisch: Alexander Piccolomineus) war ein italienischer Dichter und Philosoph, erlangte aber besonders als Astronom Bekanntheit.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alessandro Piccolomini · Mehr sehen »

Alexander Sergejewitsch Faminzyn

Alexander Sergejewitsch Faminzyn (* 5. November 1841 in Kaluga; † 6. Juli 1896 in Ligowo, Ortsteil von Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alexander Sergejewitsch Faminzyn · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam)

Alexander-Newski-Gedächtniskirche Die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Gedächtniskirche (denkmalrechtlich Alexander-Newsky-Kapelle) auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der russischen Kolonie Alexandrowka errichtet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam) · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alexandria · Mehr sehen »

Alexei Grigorjewitsch Bobrinski

alternativtext.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alexei Grigorjewitsch Bobrinski · Mehr sehen »

Alexej von Jawlensky

rahmenlos Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski;, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; auf deutschen Personenstandsurkunden Alexis (von) Javlensky, * oder 1864Jawlensky selbst bezieht sich in seinen Erinnerungen immer auf das Geburtsjahr 1864. Alexej von Jawlensky, 1937. In: Erinnerungen. Zit. n. Clemens Weiler: Jawlensky, Köpfe, Gesichte, Meditationen. Hanau 1970.Heiratsurkunde Nr. 607/1922 StA WiesbadenSterbeurkunde Nr. 548/1941 StA Wiesbaden in Kuzlovo, Gouverment Twer, Russisches Kaiserreich; † 15. März 1941 in Wiesbaden) war ein russisch-deutscher Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alexej von Jawlensky · Mehr sehen »

Allatae sunt

Wappen von Papst Benedikt XIV. Allatae sunt ist eine päpstliche Enzyklika Papst Benedikts XIV., datiert vom 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Allatae sunt · Mehr sehen »

Aloisius Lilius

Aloisius Lilius Aloisius Lilius (* um 1510 in Cirò, Kalabrien; † 1576 wahrscheinlich in Rom), eigentlich Luigi Lilio oder Giglio bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Aloisius Lilius · Mehr sehen »

Altägyptische Sternuhren

Diagonalsternuhr (Mittleres Reich) Altägyptische Sternuhren sind Sternuhren im Alten Ägypten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Altägyptische Sternuhren · Mehr sehen »

Alte Belgrader Eisenbahnbrücke

Die Alte Belgrader Eisenbahnbrücke war die erste Eisenbahnbrücke über die Save in Belgrad, der Hauptstadt von Serbien und damit Belgrads erste feste Brücke über die Save überhaupt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alte Belgrader Eisenbahnbrücke · Mehr sehen »

Alte Fastnacht

Hauinger Buurefastnachtsumzug Die Alte Fastnacht – auch Bauernfastnacht oder alemannisch Buurefasnacht – ist ein regionaler Fastnachtstermin, bei dem die Fastnacht erst am Sonntag nach Aschermittwoch, dem Funkensonntag endet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alte Fastnacht · Mehr sehen »

Alte Kirche des Ostens

Die Alte Kirche des Ostens (syrisch-aramäisch, vollständige Bezeichnung Alte Heilige Apostolische und Katholische Kirche des Ostens) ist eine autokephale Kirche des ostsyrischen Ritus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alte Kirche des Ostens · Mehr sehen »

Alter Bauernkalender

Titelblatt des Bauernkalenders anno 1847 Bauernkalender anno 1847: Der Monat „July“ Bis einschließlich 1948 hieß er dann ''Neuer Bauernkalender'' Seit einschließlich 1949 heißt er ''Alter Bauernkalender'' Alter Bauernkalender, umgangssprachlich Mandlkalender nach den kleinen Abbildungen von Heiligenfiguren (steirisch Mandl für Männchen) heißt seit 1949 ein traditioneller Bauernkalender, der seit dem frühen 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alter Bauernkalender · Mehr sehen »

Alter Silvester

''Schöne'' Silvesterkläuse in Schwellbrunn. Der Alte Silvester (13. Januar) im Appenzeller Hinterland wird vorwiegend in Urnäsch, Waldstatt, Hundwil und Stein, aber auch in Schwellbrunn und Schönengrund gefeiert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Alter Silvester · Mehr sehen »

Altisländischer Kalender

Der alte isländische Kalender (isl. misseristal – „Halbjahreszählung“) geht auf die Zeit der Wikinger zurück.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Altisländischer Kalender · Mehr sehen »

Altrussischer Kalender

Jahreskreis (Zodiak), 17./18. Jahrhundert Traditioneller Kalender in Weißrussland, 17. Jahrhundert Altrussischer Kalender war die Bezeichnung für verschiedene Kalender im alten Russland und der Kiewer Rus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Altrussischer Kalender · Mehr sehen »

Altskandinavischer Kalender

Die altskandinavischen Kalender sind diejenigen Kalender, die in der Wikingerzeit (800–1050 n. Chr.) bis zur Einführung des gregorianischen Kalenders in Gebrauch waren.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Altskandinavischer Kalender · Mehr sehen »

Amenophis I.

Amenophis I., auch Amenhotep I., war ein altägyptischer König (Pharao) der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Amenophis I. · Mehr sehen »

Amenophis-Feste

Die Amenophis-Feste existierten bis zur 20. Dynastie als Kult des vergöttlichten Königs Amenophis I., den die Ägypter zu den Ehrentagen von Amenophis I. zelebrierten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Amenophis-Feste · Mehr sehen »

Ammi-saduqa

Ammi-ṣaduqa (Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa) war von 1646 bis 1626 v. Chr. (mittlere Chronologie) babylonischer König.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ammi-saduqa · Mehr sehen »

Amun-Re-Fest

Das Amun-Re-Fest ist zu Ehren der Gottheit Amun-Re seit dem Neuen Reich belegt und dauerte fünf Tage.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Amun-Re-Fest · Mehr sehen »

Anatolios von Laodicea

Anatolius von Laodicea (griechisch: Ανατόλιος, auch bekannt als Anatolius von Alexandria, * um 220 in Alexandria; † um 282 in Laodicea in Syria) war ein griechischer Mathematiker und Aristoteliker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Anatolios von Laodicea · Mehr sehen »

An’ei

An’ei ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 1772 bis April 1781 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und An’ei · Mehr sehen »

Anders Celsius

Anders Celsius Anders Celsius (* 27. Novemberschwed. / 7. Dezember 1701greg. in Uppsala; † ebenda) war ein schwedischer Astronom, Mathematiker und Physiker, der vor allem durch das von ihm 1742 eingeführte Thermometersystem bekannt ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Anders Celsius · Mehr sehen »

Andreas (Apostel)

Griechische Ikone des Apostels Andreas Das Abendmahl'' von Leonardo da Vinci Andreas war nach dem Neuen Testament ebenso wie sein Bruder Simon Petrus ein Apostel des Jesus von Nazaret.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Andreas (Apostel) · Mehr sehen »

Andreas Goldmayer

Andreas Goldmayer (auch Geelmeyer; * 11. Oktober 1602 in Gunzenhausen; † 26. Dezember 1665 in Nürnberg) war ein deutscher Astronom, Mathematiker und Kalendermacher.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Andreas Goldmayer · Mehr sehen »

Andreas Jawlensky

Andreas Jawlensky (* 18. Januar 1902 im Herrenhaus Ansbach bei Prely im Gouvernement Witebsk, Russisches Reich, heute: Anspoki bei Preiļi in Lettland; † 10. Juli 1984 in Barga, Toskana) war ein russisch-schweizerischer Maler.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Andreas Jawlensky · Mehr sehen »

Angelina (Vorname)

Angelina ist ein weiblicher, ursprünglich italienischer und deutscher Vorname.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Angelina (Vorname) · Mehr sehen »

Angelina von Serbien

Fresko Angelinas im Kloster Krušedol Prepodobna mati Angelina Srpska (geboren Angjelina Arianiti; * vor 1460 in Berat; †) ist eine Heilige der serbisch-orthodoxen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Angelina von Serbien · Mehr sehen »

Anna (Ära)

Anna (auch Anwa) ist eine japanische Ära (Nengō) von September 968 bis Mai 970 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Anna (Ära) · Mehr sehen »

Anna Göldi

Anna Göldi (auch Göldin, weibliche Form; * 24. Oktober 1734 in Sennwald, heute im Kanton St. Gallen; † in Glarus) war eine der letzten Frauen, die in Europa der Hexerei beschuldigt und hingerichtet wurden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Anna Göldi · Mehr sehen »

Annianus von Alexandria

Annianus von Alexandria (griechische Namensform Annianos), besser bekannt als Annianus, war ein alexandrinischer Komputist und Mönch des frühen 5. Jahrhunderts n. Chr., in der Zeit von Theophilos von Alexandria.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Annianus von Alexandria · Mehr sehen »

Anno Domini

Schweizer Goldmünze mit der Inschrift ''Anno Domini 1712'' auf der Rückseite Die Bezeichnung Anno Domini, abgekürzt A. D. – von anno Domini für „im Jahre des Herrn“, vom lateinischen vollständigen Ausdruck anno Domini nostri Iesu Christi, „im Jahre unseres Herrn Jesus Christus“ – kennzeichnet die Jahreszählung der christlichen Zeitrechnung, gezählt ab dem Jahr der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Anno Domini · Mehr sehen »

Annus mundi

Jüdischer Grabstein in Thessaloniki aus dem Jahr 1903. Annus mundi (lateinisch für „Jahr der Welt“, „Weltjahr“ oder „seit Erschaffung der Welt“; häufig im Ablativus temporis: anno mundi, abgekürzt AM oder A.M. oder A. M.) ist eine Bezeichnung für die Zählung der Jahre vom ermittelten Zeitpunkt der biblischen Schöpfung an.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Annus mundi · Mehr sehen »

Ansei

Ansei ist eine japanische Ära (Nengō) von Januar 1855 bis April 1860 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ansei · Mehr sehen »

Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)

Die Apostel-Petrus-Kirche ist eine russische orthodoxe Kirche in Tel Aviv-Jaffa, Israel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa) · Mehr sehen »

April

Der April (von lateinisch Aprilis) ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und April · Mehr sehen »

Arabische Israelis

Karte von Israel (und Ost-Jerusalem und der Golanhöhen) mit Anteilen der arabischen Bevölkerung, 2000 Als arabische Israelis, Araber Israels, israelische Araber und Palästinenser in Israel werden israelische Staatsbürger arabisch-palästinensischer Herkunft bezeichnet, die keine Juden sind und deren ethnische und kulturelle Identität arabisch ist und die Arabisch als Muttersprache sprechen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Arabische Israelis · Mehr sehen »

Arbeiterkalender

Titelblatt des ersten zentralen Arbeiterkalenders in Deutschland. Das Titelbild bezieht sich auf die Gründung des Bauernbundes (1514). Erste Arbeiterkalender sind nachgewiesen für die Jahre 1867 „Allgemeiner Arbeiter-Kalender“ (in Budapest) und 1868 „A.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Arbeiterkalender · Mehr sehen »

Archana Sharma

Archana Sharma (* 16. Februar 1932 in Pune; † 14. Januar 2008 in Kolkata) war eine indische Botanikerin und Zellbiologin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Archana Sharma · Mehr sehen »

Arsenije Sremac

Erzbischof Arsenije Sremac, Kirche der Heiligen Apostel, Peja. Arsenije Sremac (Арсеније Сремац, * 1219 in Dabar bei Stari Slankamen; † 28. Oktober 1266) war von 1233 bis 1263 der zweite Erzbischof der Serbischen Orthodoxen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Arsenije Sremac · Mehr sehen »

Arthur Lourié

Arthur Lourié, Porträt von Lew Bruni (1915) Arthur Vincent Lourié (* in Propoisk, Gouvernement Mogiljow; † 12. Oktober 1966 in Princeton, New Jersey) war ein russischer Komponist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Arthur Lourié · Mehr sehen »

Aschura

iranischen Schiiten Aschura (von; auf Urdu und, in englischsprachigen Texten auch Ashura) wird der zehnte Tag des Monats Muharram genannt, des ersten Monats im islamischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Aschura · Mehr sehen »

Assara beTevet

Der Assara beTevet, das heißt der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Assara beTevet · Mehr sehen »

Assuan

Assuan (Eswan; Swān) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NHN) am östlichen Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Assuan · Mehr sehen »

Assyrische Kirche des Ostens

Assyrische Sankt-Johannes-der-Täufer-Kathedrale in Ankawa bei Erbil (Irak), 2018, eingeweiht 2008, seit Inthronisierung des Katholikos-Patriarch Gewargis III. 2015 Hauptsitz des assyrischen Katholikos Die Assyrische Kirche des Ostens (vollständiger Name: Heilige Apostolische und Katholische Assyrische Kirche des Ostens) ist eine autokephale und völlig eigenständige Ostkirche syrischer Tradition in Nachfolge des im Sassanidenreich entstandenen altchristlichen Katholikats von Seleukia-Ktesiphon.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Assyrische Kirche des Ostens · Mehr sehen »

Astronomische Chronologie

Die astronomische Chronologie (kurz auch Astro-Chronologie) ist ein interdisziplinäres Fachgebiet zwischen der Chronologie und der Astronomie.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Astronomische Chronologie · Mehr sehen »

Astronomische Jahreszählung

Die astronomische Jahreszählung ist eine besonders bei den Astronomen übliche Jahreszählung für die Jahre vor dem Jahr 1 n. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Astronomische Jahreszählung · Mehr sehen »

Astronomischer Kalender

Ein astronomischer Kalender ist ein Kalender, der nicht durch arithmetische Regeln, sondern durch astronomische Ereignisse wie Mondphasen, Sonnenstände, Auf- und Untergang von Himmelskörpern bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Astronomischer Kalender · Mehr sehen »

Athos

Der Berg Athos (seit byzantinischer Zeit meist Ágion Óros, „Heiliger Berg“) ist eine orthodoxe Mönchsrepublik mit autonomem Status unter griechischer Souveränität in Griechenland.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Athos · Mehr sehen »

Aufstand in Boston 1689

Die Verhaftung von Gouverneur Andros während des Aufstands in einer romantisierenden Darstellung des 19. Jahrhunderts Der Aufstand in Boston 1689 begann am 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Aufstand in Boston 1689 · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Augsburg · Mehr sehen »

August

Der August von Leandro Bassano. Kalligraphen Filocalus. Falkenjagd. Die lange Stange, die der Falkner mit sich führt, diente zum Aufschrecken der Beutevögel. Der August (Betonung auf zweiter Silbe; Erntemonat, Ährenmonat, Sichelmonat, Ernting) ist der achte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und August · Mehr sehen »

August der Starke

rahmenlos August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und August der Starke · Mehr sehen »

August Heinrich Dittrich

August Heinrich Dittrich (* 4. Februar 1797 (jul.) in Fürstenau; † 27. Juni 1855 (jul.) in Moskau) war ein deutscher kirchlicher Missionar, Pastor und Buchautor.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und August Heinrich Dittrich · Mehr sehen »

Augustin Prescher

Augustin Prescher (* 29. August 1593 in Lommatzsch; † 29. November 1675 in Kötzschenbroda, heute Radebeul) war ein sächsischer Pfarrer und Gastgeber der Verhandlungen zum Waffenstillstand von Kötzschenbroda zwischen Sachsen und Schweden im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Augustin Prescher · Mehr sehen »

Augustus (julianischer Kalender)

Augustus Der Augustus ist der achte Monat des julianischen Kalenders und Vorläufer des heutigen Monats August.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Augustus (julianischer Kalender) · Mehr sehen »

Aw (Monat)

Aw oder Av (hebräisch אָב, ʾāv, von akkadisch abu) ist der elfte Monat des bürgerlichen jüdischen Jahres und der fünfte des religiösen jüdischen Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Aw (Monat) · Mehr sehen »

Azar (Familienname)

Azar ist ein Familienname und geht auf den hebräischen Namen אֶלְעָזָר (Elʿazar) zurück, der „Gott hat geholfen“ bedeutet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Azar (Familienname) · Mehr sehen »

Ägyptische Chronologie

Die ägyptische Chronologie beschäftigt sich mit der zeitlichen Einordnung von Geschichtsdaten, Ereignissen und Entwicklungen der materiellen Kultur des alten Ägypten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ägyptische Chronologie · Mehr sehen »

Ägyptischer Kalender

Grab 353. Eine hochaufgelöste Erfassung steht https://images.metmuseum.org/CRDImages/eg/original/48.105.52_EGDP012289.jpg beim Metropolitan Museum of Art in New York online zur Verfügung. (Abgerufen am 3. November 2021) Ägyptische Kalender waren solche, die sich hauptsächlich an dem Naturereignis der Nilschwemme orientierten und mit Beobachtungen der Astronomie verknüpften.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ägyptischer Kalender · Mehr sehen »

Ära

Das Wort Ära (von, Plural zu aes, eigentlich „Zeitdauer einer Währung“, ursprünglich „Erz“ als Grundstoff für Münzen) steht allgemein für ein Zeitalter bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ära · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Äthiopien · Mehr sehen »

Äthiopisch-katholische Kirche

Die äthiopisch-katholische Kirche (የኢትዮጵያ ካቶሊካዊት ቤተ ክርስቲያን ሊቀ ጳጳሳት) ist eine mit Kirche und Papst von Rom unierte Katholische Ostkirche mit dem äthiopischen Ritus als liturgischer Ordnung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Äthiopisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Äthiopische Halbmarathon-Meisterschaften

Die Äthiopischen Halbmarathon-Meisterschaften werden ausgetragen, um Äthiopiens Meister über die Halbmarathondistanz von 21,0975 km zu ermitteln.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Äthiopische Halbmarathon-Meisterschaften · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Über die Zeit

Norbert Elias beschreibt in seinem Buch Über die Zeit die Entwicklung des Zeit-Bewusstseins im Zusammenhang seiner Zivilisierungstheorie, die er in seinem Werk Über den Prozeß der Zivilisation (1939) erstmals vorstellte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Über die Zeit · Mehr sehen »

Überfall im Medway

Royal Charles'' wird von den Niederländern davongeschafft; ''Gemälde von Pieter Cornelisz van Soest (ca. 1667)'' Der Überfall im Medway (auch Schlacht von Chatham; englisch Raid on the Medway, niederländisch Tocht naar Chatham) vom 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Überfall im Medway · Mehr sehen »

Übersichtstafel zum republikanischen Kalender

Aus dieser Übersichtstafel zum republikanischen Kalender lassen sich die Monatsanfänge des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution in ein Datum des gregorianischen Kalenders umwandeln.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Übersichtstafel zum republikanischen Kalender · Mehr sehen »

Đorđe

Đorđe ist ein männlicher Vorname.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Đorđe · Mehr sehen »

Ōchō

Ōchō ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1311 bis April 1312 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ōchō · Mehr sehen »

Ōura Kanetake

Ōura Kanetake (1915) Ōura Kanetake (jap. 大浦 兼武; * 15. Juni 1850 (gregorianisch)/6.5.Kaei 3 (zeitgenössisch) in Kagoshima; † 30. September 1918 in Tokio) war ein japanischer Politiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ōura Kanetake · Mehr sehen »

Ōwa (Ära)

Ōwa ist eine japanische Ära (Nengō) von März 961 bis August 964.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ōwa (Ära) · Mehr sehen »

Babylonischer Kalender

Der babylonische Kalender war ein Lunisolarkalender mit mehreren Normaljahren zu 12 Monaten, denen in Schaltjahren ein weiterer Monat hinzugefügt wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Babylonischer Kalender · Mehr sehen »

Bach (Musikerfamilie)/Arnstädter Linie

Die Arnstädter Linie ist eine der vier Hauptlinien der Musikerfamilie Bach.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bach (Musikerfamilie)/Arnstädter Linie · Mehr sehen »

Badi-Kalender

Der Badiʿ-Kalender oder Bahai-Kalender ist der religiöse Kalender sowohl des Babismus als auch des Bahaitums.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Badi-Kalender · Mehr sehen »

Baktiu

Die Baktiu beziehungsweise „die arbeitenden (Sterne)“ (auch Dekan-Sterne) verkörpern in der altägyptischen Mythologie und Astronomie die Dekane.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Baktiu · Mehr sehen »

Balinesischer Kalender

In Bali werden neben dem gregorianischen Kalender zwei eigene Kalender angewendet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Balinesischer Kalender · Mehr sehen »

Balkankriege

dänisch: ''Porten'') zum Einsturz zu bringen, auf der Sultan Mehmed V. mit seinem Harem sitzt. Die Balkankriege waren zwei Kriege der Staaten der Balkanhalbinsel in den Jahren 1912 und 1913 im Vorfeld des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Balkankriege · Mehr sehen »

Baltaji Mehmed Pascha

Baltajı Mehmed Pascha Baltajı Mehmed Pascha (auch Baltacı Mehmed Pascha; * 1662 in Osmancık; † Juli 1712 auf Lemnos) war Großwesir des Osmanischen Reiches.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Baltaji Mehmed Pascha · Mehr sehen »

Balthasar Rüssow

Rüssows ''Chronica der Provinz Lyfflandt''. Titelblatt der Ausgabe von 1578. Balthasar Rüssow (Russow) (* 1536 in Reval; † 23. oder 24. November 1600 ebenda) war einer der wichtigsten Chronisten Livlands und Estlands.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Balthasar Rüssow · Mehr sehen »

Bangladesch

Barishal --> Bangladesch (Zusammensetzung aus bangla ‚bengalisch‘ und desch ‚Land‘) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bangladesch · Mehr sehen »

Banja-Baschi-Moschee

Die Banja-Baschi-Moschee in Sofia Die Banja-Baschi-Moschee am ''Boulevard Knjaginja Maria Luisa'' Das Minarett der Moschee Die Banja-Baschi-Moschee (/Banja baschi dschamija) ist die größte und einzig aktive Moschee in der bulgarischen Hauptstadt Sofia.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Banja-Baschi-Moschee · Mehr sehen »

Bartholomäus Scultetus

Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften) Kolorierter Holzschnitt (etwa 1602) Bartholomäus Scultetus (latinisiert aus Schultheiß bzw. Schultze(s); weitere deutsche Namensformen: Barthel Schulze oder Schulte(s); * 14. Mai 1540 in Görlitz; † 21. Juni 1614 ebenda) war Stadtrichter und Bürgermeister von Görlitz.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bartholomäus Scultetus · Mehr sehen »

Basilika San Nicola

Nikolaus-Basilika, Bari Seitenansicht mit Statue des heiligen Nikolaus. Die Basilika San Nicola (Basilika des hl. Nikolaus von Myra) ist eine Kirche in Bari in Süditalien mit dem Titel einer päpstlichen Basilika.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Basilika San Nicola · Mehr sehen »

Basler Fasnacht

Waggis mit Larve Die Basler Fasnacht, lokal auch die drei scheenschte Dääg (die «drei schönsten Tage») genannt, ist die grösste Fasnacht der Schweiz.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Basler Fasnacht · Mehr sehen »

Bauernregel

Bauernregeln sind meist in Reimform gefasste alte Volkssprüche über das Wetter und die Folgen für die Landwirtschaft.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bauernregel · Mehr sehen »

Bürgerliches Jahr

Dem astronomischen Jahr steht das Bürgerliche Jahr (oder Kalenderjahr) gegenüber, das richtig zu bemessen eine der Hauptaufgaben war, um deren Lösung sich die Sternkundigen der alten Kulturvölker bemühten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bürgerliches Jahr · Mehr sehen »

Beda Venerabilis

Beda in einem Kodex des 12. Jahrhunderts aus dem Kloster Engelberg in der Schweiz. Beda Venerabilis (deutsch Beda der Ehrwürdige; * 672/673 bei Wearmouth in Northumbria; † 26. Mai 735 im Kloster Jarrow in der heutigen Grafschaft Tyne and Wear) war ein angelsächsischer Benediktiner, Theologe und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Beda Venerabilis · Mehr sehen »

Bedchem-Kirche

Bedchem-Kirche (links im Bild, 1972) Die Bedchem-Kirche oder Bethlehem-Kirche (auch: Bedghehem-Kirche, Beyt-Lahm-Kirche) ist eine armenisch-apostolische Kirche im Dschulfa-Viertel der iranischen Stadt Isfahan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bedchem-Kirche · Mehr sehen »

Beges (altägyptischer Stundenstern)

Beges (auch Beges-nechet) ist in den Ramessidischen Sternuhren die altägyptische Bezeichnung eines Stundensterns (E10).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Beges (altägyptischer Stundenstern) · Mehr sehen »

Beit Bialik

Der Beit Bialik (auch Bejt Bialik) in Tel Aviv war die letzte Station an Wohn- und Schaffensorten von Israels Nationaldichter Chaim Nachman Bialik (1873–1934) und wurde nach seinem Tode biographisches Museum zu seinem Leben und Werk.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Beit Bialik · Mehr sehen »

Beit Hadar

Der Beit Hadar (auch Bejt) ist ein Büro- und Geschäftshaus in Tel Aviv, im israelischen Bezirk gleichen Namens.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Beit Hadar · Mehr sehen »

Berber

Nomadischer Berber in Marokko marokkanisches Arabisch (neben verschiedenen Berber-Dialekten). Berber (Schreibvariante Amazigh, Pl. Imazighen; oder) ist eine Sammelbezeichnung für die indigenen Ethnien der nordafrikanischen Länder Algerien, Libyen, Mauretanien, Marokko und Tunesien, die sich sprachlich und kulturell mehr oder weniger von den arabisierten Mehrheitsgesellschaften unterscheiden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Berber · Mehr sehen »

Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Berliner Dom · Mehr sehen »

Berliner Sternwarte

Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in der Dorotheenstadt, Ansicht von Norden Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J. F. Encke, 1840 Die Berliner Sternwarte war eine astronomische Forschungseinrichtung, die in Verbindung mit der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften gegründet und unter der nachfolgenden Königlich Preußischen Sozietät beziehungsweise der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften als Königliche Sternwarte zu Berlin betrieben wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Berliner Sternwarte · Mehr sehen »

Bernhard Walther

Wohnhaus Walthers, in dem sich das Observatorium befand. Heute Albrecht-Dürer-Haus Bernhard Walther (* 1430 in Memmingen; † 19. Juni 1504 in Nürnberg) war ein Astronom, Humanist und Kaufmann.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bernhard Walther · Mehr sehen »

Beschneidung des Herrn

Pacher-Altar in St. Wolfgang Am Fest der Beschneidung des Herrn, auch Beschneidungsfest (lateinisch Festum circumcisionis) genannt, gedenken mehrere Konfessionen der Beschneidung Jesu acht Tage nach dem Fest seiner Geburt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Beschneidung des Herrn · Mehr sehen »

Bildungssystem in Portugal

Facsimile der Statuten der Aula do Commércio (Handelshof mit einer Schule, 1759) Lissabon Das Bildungssystem in Portugal wird vom Staat durch das Bildungsministerium und das Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Hochschulbildung reguliert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bildungssystem in Portugal · Mehr sehen »

Blue Moon (Kalender)

Blue Moon („Blauer Mond“) ist die heutige Bezeichnung für einen zweiten Vollmond innerhalb eines Monats im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Blue Moon (Kalender) · Mehr sehen »

Bremen-Verdener Feldzug

Der Bremen-Verdener Feldzug war eine Auseinandersetzung im Rahmen des Nordischen Krieges.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bremen-Verdener Feldzug · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost umfasste 34 Sondermarken, fünf dieser Marken waren nur als Briefmarkenblock erhältlich, dazu kamen zehn Dauermarken der Serien Burgen und Schlösser und Industrie und Technik.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Briefmarken-Jahrgang 1982 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Bruno von Vietinghoff

Bruno von Vietinghoff Bruno Gotthard Eduard Freiherr von Vietinghoff genannt Scheel (transkribiert Bruno Alexandrowitsch fon Fitingof; * 15. Dezember 1849 in Groß-Kongota, Livland; † 27. Mai 1905 gefallen im Russisch-Japanischen Krieg in der Seeschlacht von Tsushima) war ein Kaiserlich Russischer Kapitän I. Ranges.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bruno von Vietinghoff · Mehr sehen »

Brunstkalender

Bei einem Brunstkalender (Besamungskalender, Brunstscheibe) handelt es sich um Hilfsmittel in der Schweine- und Rinderzucht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Brunstkalender · Mehr sehen »

Buchstabenrevolution

Mustafa Kemal als oberster Lehrer der Türkei Als Buchstabenrevolution (oder Harf Devrimi) bezeichnet man in der Türkei die Umstellung von der arabischen Schrift auf die Lateinschrift 1929 mit dem Gesetz Nr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Buchstabenrevolution · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bulgarien

Bulgarien (amtliche Bezeichnung seit 1990 Republik Bulgarien, bulgarisch Република България) ist eine Republik in Südosteuropa mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bulgarien · Mehr sehen »

Bulgarische Friedensverträge

Dieser Artikel stellt die Bulgarischen Friedensverträge des 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bulgarische Friedensverträge · Mehr sehen »

Bun’ei

Bun’ei ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1264 bis Mai 1275 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bun’ei · Mehr sehen »

Bunchū

Bunchū ist eine japanische Ära (Nengō) von Oktober 1372 bis Juni 1375 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bunchū · Mehr sehen »

Bunka (Ära)

Bunka ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1804 bis Mai 1818 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bunka (Ära) · Mehr sehen »

Bunkyū

Bunkyū ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1861 bis März 1864 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bunkyū · Mehr sehen »

Bunna

Bunna ist eine japanische Ära (Nengō) von November 1352 bis April 1356 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bunna · Mehr sehen »

Bunpō

Bunpō ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1317 bis Mai 1319 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bunpō · Mehr sehen »

Bunsei

Bunsei ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1818 bis Januar 1831 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Bunsei · Mehr sehen »

Burkhard Leemann

Burkhard Leemann (* 14. Februar 1531 in Zürich; † ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Antistes von Zürich.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Burkhard Leemann · Mehr sehen »

Byzantinischer Ritus

Der byzantinische Ritus (missverständlich auch griechischer Ritus genannt) ist die traditionelle Gottesdienstordnung der Großen Kirche Christi von Konstantinopel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Byzantinischer Ritus · Mehr sehen »

C/1590 E1

C/1590 E1 ist ein Komet, der im Jahr 1590 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und C/1590 E1 · Mehr sehen »

C/1680 V1

C/1680 V1 ist ein Komet, der um den Jahreswechsel 1680/1681 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte, möglicherweise auch am Tage.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und C/1680 V1 · Mehr sehen »

Cal (Unix)

cal ist ein Standardprogramm unter UNIX und UNIX-ähnlichen Betriebssystemen, das einen Kalender auf dem Standard-Ausgabekanal ausgibt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Cal (Unix) · Mehr sehen »

Cantar de Mio Cid

Seite der Handschrift des Cantars, ab Vers 1922 Der Cantar de mio Cid ist ein Epos eines unbekannten Verfassers, das – inspiriert vom Leben des kastilischen Adligen Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid – Leben und Taten eines vorbildlichen Ritters erzählt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Cantar de Mio Cid · Mehr sehen »

Carl von Linné

Linnés Bildnis wenige Jahre vor seinem Tod wurde von Alexander Roslin 1775 gemalt. Linnaea borealis'' (Moosglöckchen) geschmückt. Linnés Unterschrift Carl von Linné (latinisiert Carolus Linnaeus; vor der Erhebung in den Adelsstand 1756 Carl Nilsson Linnæus; * 23. Mai 1707 in Råshult bei Älmhult; † 10. Januar 1778 in Uppsala) war ein schwedischer Naturforscher, der mit der binären Nomenklatur die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Taxonomie schuf.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Carl von Linné · Mehr sehen »

Castello Carafa (Cirò)

Das Castello Carafa ist eine Burgruine aus dem 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Castello Carafa (Cirò) · Mehr sehen »

Chanukka

Chanukkia mit acht Kerzen; in der Mitte der Schammes, eine weitere Kerze, mit der die Kerzen entzündet werden. Alle acht Kerzen brennen am achten Tag des Chanukkafestes. Chanukkia in Kazimierz, Krakau Chanukka (scriptio plena) oder Lichterfest ist ein acht Tage andauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahre 164 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chanukka · Mehr sehen »

Chanukkaleuchter der Familie Posner

Der Chanukkaleuchter der Familie Posner ist eine Chanukkia aus dem Besitz der Familie des letzten Kieler Rabbiners vor der Schoah, Arthur Posner.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chanukkaleuchter der Familie Posner · Mehr sehen »

Chōgen (Ära)

Chōgen ist eine japanische Ära (Nengō) von August 1028 bis Mai 1037 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chōgen (Ära) · Mehr sehen »

Chōhō (Ära)

Chōhō ist eine japanische Ära (Nengō) von März 999 bis August 1004 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chōhō (Ära) · Mehr sehen »

Chōkyū

Chōkyū ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 1040 bis Dezember 1044 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chōkyū · Mehr sehen »

Chōryaku

Chōryaku ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1037 bis Dezember 1040 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chōryaku · Mehr sehen »

Chōtoku

Chōtoku (Kyūjitai: 長德) ist eine japanische Ära (Nengō) von März 995 bis Januar 999 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chōtoku · Mehr sehen »

Chōwa

Chōwa ist eine japanische Ära (Nengō) von Februar 1013 bis Mai 1017 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chōwa · Mehr sehen »

Cheschwan

Cheschwan (kurz für Marcheschwan מרחשון&lrm) ist der zweite Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der achte Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Cheschwan · Mehr sehen »

Chichén Itzá

Lage von Chichén Itzá in der Mitte des nördlichen Teils der Halbinsel Yucatán Chichén Itzá ist eine der bedeutendsten Ruinenstätten auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chichén Itzá · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Christian August Hausen der Jüngere

Christian August Hausen d. J. Christian August Hausen der Jüngere (* 19. Juni (jul. Kal.)/29. Juni (greg. Kal.) 1693 in Dresden; † 2. Mai 1743 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, Mineraloge, Astronom und Physiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Christian August Hausen der Jüngere · Mehr sehen »

Christian Goldbach

greg., in dem er die später nach ihm benannte Vermutung äußert.http://www.math.dartmouth.edu/~euler/correspondence/letters/OO0765.pdf Originaltext des Briefes (pdf; 111 kB) Christian Goldbach (* 18. März 1690 in Königsberg (Preußen); † in Moskau) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Christian Goldbach · Mehr sehen »

Christian Mayer (Physiker)

Christian Mayer Christian Mayer (* 20. August 1719 in Mederitz, Mähren; † 16. April 1783 in Mannheim) war ein deutscher Experimentalphysiker, Astronom, Geodät, Kartograph und Meteorologe.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Christian Mayer (Physiker) · Mehr sehen »

Christian Schybi

Christian Schybi Christian Schybi (auch Schibi) (* um 1595 in Escholzmatt, Amt Entlebuch, Kanton Luzern; † 7. Juli 1653 in Sursee) war Landeshauptmann und Anführer der Luzerner Untertanen im Schweizer Bauernkrieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Christian Schybi · Mehr sehen »

Christliche Jahreszählung

Beda Venerabilis (673–735) gilt als maßgeblicher Systematiker christlicher Zeitrechnung Æthelbalds von Mercia aus dem Jahr 736 ist eine der ersten nach Inkarnationsjahren datierten Urkunden. Die christliche Jahreszählung beginnt mit dem (angenommenen) Jahr der Geburt Jesu Christi (* zwischen 7 und 4 v. Chr.). Eine einheitliche christliche Zeitrechnung existiert nicht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Christliche Jahreszählung · Mehr sehen »

Christoph Notnagel

Christoph Notnagel (auch: Nottnagel; Nothnagel; * 20. September 1607 in Hildburghausen; † 1. Mai 1666 in Wittenberg) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Christoph Notnagel · Mehr sehen »

Christophorus Clavius

Christophorus Clavius SJ (* 25. März 1538, möglicherweise als Christoph Clau oder Schlüssel in oder bei Bamberg; † 6. Februar 1612 in Rom) war Mathematiker und Jesuitenpater am Collegio Romano.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Christophorus Clavius · Mehr sehen »

Chronologie des Ersten Weltkrieges

Dieser Artikel stellt eine knappe Chronologie des Ersten Weltkrieges dar.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chronologie des Ersten Weltkrieges · Mehr sehen »

Chu Yuan

Chu Yuan (geboren am 8. Oktober 1934 als Cheung Po Kin 張寶堅in Guangzhou, Republik China; gestorben am 21. Februar 2022) war ein chinesischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chu Yuan · Mehr sehen »

Chuch’e-Ideologie

Die Chuch’e-Ideologie (deutsch „Subjekt“; oft unübersetzt gelassen oder als ‚Selbstständigkeit‘ oder ‚Autarkie‘ übersetzt; Aussprache in IPA:, englisch Juche), meist Dschutsche-Ideologie geschrieben, ist eine politische Ideologie, die unter dem ersten Präsidenten Nordkoreas, Kim Il-sung, entstanden ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chuch’e-Ideologie · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Chung Un-chan

Chung Un-chan (* 21. März 1947 in Gongju) ist ein südkoreanischer Politiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Chung Un-chan · Mehr sehen »

Clavius-Gymnasium

Das Clavius-Gymnasium (CG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) in Bamberg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Clavius-Gymnasium · Mehr sehen »

Computus (Osterrechnung)

Der Computus ist eine Kurzbezeichnung für die Osterrechnung, die Vorschrift zur Berechnung des jährlich veränderlichen Osterdatums.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Computus (Osterrechnung) · Mehr sehen »

Cosmas von Maiuma

Cosmas von Maiuma Cosmas von Maiuma; auch Cosmas von Jerusalem oder Cosmas Hagiopolites (* nach 675 in Damaskus (?); † 751 in Maiuma, Gaza) war ein Mönch, Bischof und Hymnendichter, der bereits früh als Heiliger der Orthodoxen und der Katholischen Kirche verehrt wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Cosmas von Maiuma · Mehr sehen »

Cronica de Berno

Die Cronica de Berno (auch Berner Chronik) ist die älteste historiographische Aufzeichnung der Stadt Bern.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Cronica de Berno · Mehr sehen »

Daehaeng Kunsunim

Daehaeng Kunsunim (ältere Schreibweise: Dae-haeng Keun Sunim, * 3. Februar 1927 in Seoul; † 22. Mai 2012 in Anyang, Südkorea) war eine koreanische Seon-Meisterin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Daehaeng Kunsunim · Mehr sehen »

Daidō (Ära)

Daidō ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 806 bis September 810 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Daidō (Ära) · Mehr sehen »

Daijō-sai

mini Gedenkstein für das anlässlich der Thronbesteigung Akihitos durchgeführte Daijō-sai Das Daijō-sai ((mitunter auch "Ōname-sai" gelesen), „Feier der großen Kostprobe“) ist die wichtigste und letzte von drei shintōistischen Zeremonien, die einen japanischen Kronprinzen im Zuge seiner Besteigung des Chrysanthementhrons begleiten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Daijō-sai · Mehr sehen »

Dalberg (Adelsgeschlecht)

Die Herren und Freiherren von Dalberg waren ein deutsches Uradelsgeschlecht mit Schwerpunkt am Mittelrhein.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dalberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dangun · Mehr sehen »

Daniel von Moskau

Erzengel-Michael-Kathedrale im Moskauer Kreml, 17. Jahrhundert Daniel von Moskau (Daniil Alexandrowitsch Moskowski; * 1261 in Wladimir; † 4. März 1303 in Moskau) war von 1272 bis zu seinem Tod Fürst von Moskau.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Daniel von Moskau · Mehr sehen »

Dano (Fest)

Dano ist ein traditionelles Fest in Korea, das am fünften Tag des fünften Monats des koreanischen Mondkalenders begangen wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dano (Fest) · Mehr sehen »

Darischer Kalender

Der Darische Kalender ist ein Kalenderentwurf, der den Bedürfnissen künftiger Siedler auf dem Planeten Mars gerecht werden soll.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Darischer Kalender · Mehr sehen »

Das Foucaultsche Pendel

Der Roman Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco erschien 1988 im italienischen Original als Il pendolo di Foucault.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Das Foucaultsche Pendel · Mehr sehen »

Datierung (Urkunde)

Verkauf einer Rente an die Deutschordensballei Koblenz vom 12. Mai 1291. Die Datierung beginnt beim dritten Wort der vorletzten Zeile: ''Actum anno Domini M CC XC primo, IIII idus Maii''. Der Begriff Datierung oder Datumszeile ist abgeleitet aus dem Lateinischen „datum“ (deutsch: „gegeben am“).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Datierung (Urkunde) · Mehr sehen »

Datumsformat

Jahr Monat Tag und Tag Monat Jahr und Monat Tag Jahr Ein Datumsformat ist die Form, in der ein Kalenderdatum schriftlich dargestellt wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Datumsformat · Mehr sehen »

Datumsgrenze

Die aktuelle '''Datumsgrenze''' auf dem oder nahe beim 180. Längengrad. Die erhebliche Ausbuchtung nach Osten südlich des Äquators hat der Inselstaat Kiribati 1994 vorgenommen. Stand: 30. Dezember 2011. Die Datumsgrenze verläuft zwischen den beiden Polen der Erde durch den Pazifischen Ozean in der Nähe des 180.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Datumsgrenze · Mehr sehen »

Days of Remembrance

Mit den Days of Remembrance wird in den USA des Holocausts gedacht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Days of Remembrance · Mehr sehen »

Dénia (Taifa)

Dénia um 1037 Dénia war eines der maurischen Taifa-Reiche, die nach dem Zerfall des Kalifats von Córdoba im 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dénia (Taifa) · Mehr sehen »

Dürre in Europa 1473

Die Dürre in Europa 1473 war eine 14 Monate lang dauernde Dürre.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dürre in Europa 1473 · Mehr sehen »

Dürre in Mitteleuropa 1540

Die Dürre in Mitteleuropa 1540 war ein klimatisches Extremereignis mit vielfältigen Auswirkungen auf Naturräume und menschliche Gemeinschaften.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dürre in Mitteleuropa 1540 · Mehr sehen »

December

Der December war der Vorläufer des heutigen Monats Dezember und anfangs der zehnte Monat des altrömischen Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und December · Mehr sehen »

Dekadenkult

Der Dekadenkult (frz.: Culte décadaire) ist einer der Revolutionskulte der Französischen Revolution.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dekadenkult · Mehr sehen »

Department of Alaska

Karte von 1860, noch mit der Bezeichnung ''Russian America'' (''Russisch-Amerika'') Karte von 1867, die Abtretung des Territoriums an die Vereinigten Staaten benennend Department of Alaska war nach dem Kauf Alaskas von Russland von 1867 bis 1884 die offizielle Bezeichnung für Alaska, den heutigen Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Department of Alaska · Mehr sehen »

Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen

Die Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen (DBETh) ist ein biografisches Nachschlagewerk, welches in zwei Bänden Personen aus deutschsprachigen Regionen der Religions- und Kirchengeschichte beschreibt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Deutsche Biographische Enzyklopädie der Theologie und der Kirchen · Mehr sehen »

Deutsche Deonyme nach Alphabet

Ein Deonym ist ein von einem Eigennamen (z. B. dem Namen einer Person oder eines Ortes) abgeleitetes Wort.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Deutsche Deonyme nach Alphabet · Mehr sehen »

Deutsche Kurrentschrift

Brief Goethes (1802) Alphabet der Kurrentschrift, um 1865 (die vorletzte Zeile zeigt Umlaute, die letzte Zeile zeigt Ligaturen) Schriftbeispiel von Hilmar Curas, 1714 Gotisk skrift (dänische Kurrent) um 1800 mit Æ und Ø am Ende des Alphabets Die deutsche Kurrentschrift (lateinisch currere „laufen“), auch und insbesondere im Ausland nur als Kurrent bezeichnet, ist eine Schreibschrift.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Deutsche Kurrentschrift · Mehr sehen »

Dezember

Der Dezember ist der zwölfte und letzte Monat des Jahres des gregorianischen Kalenders und hat 31 Tage.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dezember · Mehr sehen »

Die Siedler von Catan

Die Siedler von Catan ist ein 1995 im Kosmos-Verlag erschienenes Brettspiel von Klaus Teuber.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Die Siedler von Catan · Mehr sehen »

Dietrich von Fürstenberg

Theologischen Fakultät Paderborn Dietrich von Fürstenberg (auch Theodor von Fürstenberg, Theodericus liber baro a Furstenberg oder Theodor von Paderborn; * 7. Oktober 1546 auf Burg Waterlappe bei Ense; † 4. Dezember 1618 auf dem Schloss zu Neuhaus bei Paderborn) war als Dietrich IV. Fürstbischof von Paderborn.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dietrich von Fürstenberg · Mehr sehen »

Diokletian

Büste Diokletians im Archäologischen Museum Istanbul Diokletian (eigentlich Diocles,; vollständiger Name Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; * zwischen 236 und 245 in Dalmatia; † um 312 in Spalatum) war von 284 bis 305 römischer Kaiser.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Diokletian · Mehr sehen »

Dirck Mullem

Dirck Heynricxzoon de Raeff van Mullem (auch Dierick Mullem, Dierc Mulm; * vor 1550 am Niederrhein, vielleicht in Mülheim; † um 1604 in Vianen) war ein Buchdrucker und Verleger, der in Wesel, Rotterdam und Vianen wirkte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dirck Mullem · Mehr sehen »

Diskordianischer Kalender

Diskordianischer Kalender für das Jahr 3181 YOLD (2015 n. Chr.) auf Französisch Der diskordianische Kalender (auch: diskordischer Kalender) ist ein Kalendersystem, das von Anhängern des Diskordianismus benutzt wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Diskordianischer Kalender · Mehr sehen »

Diyanet İşleri Başkanlığı

Das Diyanet İşleri Başkanlığı, abgekürzt mit Diyanet, ist eine staatliche Einrichtung zur Verwaltung religiöser Angelegenheiten in der Türkei.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Diyanet İşleri Başkanlığı · Mehr sehen »

Doomsday-Methode

Die Doomsday-Methode ist ein einfaches Verfahren zur Bestimmung des Wochentages eines gegebenen Datums, das mit Kopfrechenoperationen durchgeführt werden kann.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Doomsday-Methode · Mehr sehen »

Dorotheos von Gaza

Dorotheos von Gaza Dorotheus von Gaza (* ca. 510; † ca. 580, anderen Angaben nach ca. 620; alternative Schreibweise: Dorotheos) oder auch Abba Dorotheus war ein christlicher Mönch und Abt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Dorotheos von Gaza · Mehr sehen »

Du'uzu

Du'uzu (auch Dumuzi, SIPA ddumu-zi ik-ka-mu-u; Monat der Ergreifung/des Todes von Dumuzi) war der akkadische Name des vierten Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Du'uzu · Mehr sehen »

Eberhard Ludwig (Württemberg)

Seiten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Eberhard Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Echnaton · Mehr sehen »

Eien

Eien ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 987 bis September 989 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Eien · Mehr sehen »

Eikan (Ära)

Eikan ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 983 bis Mai 985 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Eikan (Ära) · Mehr sehen »

Einin

Einin ist eine japanische Ära (Nengō) von September 1293 bis Mai 1299 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Einin · Mehr sehen »

Einkommensteuer (Vereinigtes Königreich)

Geplante Anteile der Steuereinnahmen für das Steuerjahr 2008–2009, entsprechend dem Staatshaushalt 2008 Die Einkommensteuer (income tax) gehört im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland zu den zentral erhobenen direkten Steuern (His Majesty’s Revenue and Customs).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Einkommensteuer (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Einschaltung (Zeitrechnung)

Die Einschaltung oder Interkalation in der Zeitrechnung (von „Zwischenschaltung“ oder „Einschiebung“) ist der Einschub einer bestimmten Zeiteinheit (Schalttag, Schaltmonat) bei Sonnen- oder Mondkalendern oder gebundenen Mondkalendern, um das Kalenderjahr den beobachtbaren beziehungsweise messbaren Phasen der Gestirne anzupassen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Einschaltung (Zeitrechnung) · Mehr sehen »

Eiso

Eiso ist eine japanische Ära (Nengō) von September 989 bis November 990 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Eiso · Mehr sehen »

Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625)

Kardinal Eitel Friedrich von Hohenzollern (17. Jhd.) Eitel Friedrich von Hohenzollern (* 26. September 1582 in Sigmaringen; † 19. September 1625 in Schloss Iburg) war Kurienkardinal und Bischof von Osnabrück.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Eitel Friedrich von Hohenzollern (1582–1625) · Mehr sehen »

Elisabeth von Janota-Bzowski

Elisabeth von Janota Bzowski geb.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Elisabeth von Janota-Bzowski · Mehr sehen »

Elul

Das Schofar, das traditionell jeden Morgen im Monat Elul bis zum Fest Jom Kippur geblasen wird Elul (hebr.: אֱלוּל, von akkadisch elūlu) ist der zwölfte und letzte Monat des bürgerlichen jüdischen Kalenders und der sechste des religiösen jüdischen Kalenders nach der Zählung im jüdischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Elul · Mehr sehen »

Emanuel Goldberg

Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig, um 1911 Emanuel Goldberg (* in Moskau; † 13. September 1970 in Tel Aviv) war ein russisch-deutsch-israelischer Chemiker, Techniker und Erfinder.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Emanuel Goldberg · Mehr sehen »

Enbun

Enbun ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1356 bis April 1361 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Enbun · Mehr sehen »

Enchō

Enchō ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 923 bis Mai 931 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Enchō · Mehr sehen »

Engen (Ära)

Engen ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1336 bis Mai 1340 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Engen (Ära) · Mehr sehen »

Engi (Ära)

Engi ist eine japanische Ära (Nengō) von August 901 bis Mai 923 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Engi (Ära) · Mehr sehen »

Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654)

Hauptschlachten des Englisch-Niederländischen Krieges Der Erste Englisch-Niederländische Krieg von 1652 bis 1654 wurde von den Marinestreitkräften des Commonwealth of England und denen der Vereinigten Provinzen der Niederlande auf See ausgetragen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Englisch-Niederländischer Krieg (1652–1654) · Mehr sehen »

Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667)

Der Zweite Englisch-Niederländische Krieg war ein militärischer Konflikt zwischen dem Königreich England und den Vereinigten Provinzen der Niederlande in den Jahren 1663 bis 1667; die offizielle englische Kriegserklärung war jedoch erst im März 1665 erfolgt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667) · Mehr sehen »

Enkei

Enkei (auch Enkyō oder Engyō) ist eine japanische Ära (Nengō) von November 1308 bis Mai 1311 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Enkei · Mehr sehen »

Enkyō

Enkyō ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1744 bis August 1748 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Enkyō · Mehr sehen »

Enryaku

Enryaku ist eine japanische Ära (Nengō) von September 782 bis Juni 806 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Enryaku · Mehr sehen »

Epakte

Die Epakte (von griechisch epaktai hèmerai „addierte Tage“) – im engeren Sinne die Jahresepakte – ist eine im julianischen und im gregorianischen Kalender gebrauchte Kennzahl für das Kalenderjahr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Epakte · Mehr sehen »

Epoche (Chronologie)

Unter Epoche („Anhalten, Haltepunkt“) wird in der Chronologie der Beginn einer neuen Ära in der jeweiligen Zeitrechnung verstanden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Epoche (Chronologie) · Mehr sehen »

Eponymenliste

Eine Eponymenliste war im Altertum ein schriftliches Verzeichnis der Namen wichtiger Staatsbeamter, nach denen jeweils ein Jahr benannt war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Eponymenliste · Mehr sehen »

Era Fascista

Italienische Münze aus der faschistischen Ära, datiert mit ''MCMXXVIII A.VI'' (1928, A.6) faschistischen Rutenbündel. Marcellustheater Rom, datiert mit ''A. VII E.F.'' (1929, 7 E.F.) Sonnenuhr in Cavalese mit dem Datum ''MCMXXXIX XVII E F'' (1939, 17 E F) Casa Littoria in Bozen Die Era Fascista (Faschistische Ära) war eine Jahreszählung im faschistischen Italien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Era Fascista · Mehr sehen »

Erasmus Reinhold

Erasmus Reinhold (* 22. Oktober 1511 in Saalfeld/Saale; † 19. Februar 1553 ebenda) war ein deutscher Astrologe, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erasmus Reinhold · Mehr sehen »

Erdbahn

Die Erdbahn ist die Umlaufbahn (oder Revolution) der Erde um die Sonne.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erdbahn · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde · Mehr sehen »

Erde-Affe

Der Erde-Affe (Wushen) ist das 45. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Affe · Mehr sehen »

Erde-Büffel

Der Erde-Büffel (Jichou) ist das 26. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Büffel · Mehr sehen »

Erde-Drache

Der Erde-Drache (Wuchen) ist das 5. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Drache · Mehr sehen »

Erde-Hahn

Der Erde-Hahn (Jiyou) ist das 46. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Hahn · Mehr sehen »

Erde-Hase

Der Erde-Hase (Jimao) ist das 16. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Hase · Mehr sehen »

Erde-Pferd

Der Erde-Pferd (Wuwu) ist das 55. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Pferd · Mehr sehen »

Erde-Ratte

Die Erde-Ratte (Wuzi) ist das 25. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Ratte · Mehr sehen »

Erde-Schaf

Das Erde-Schaf (Jiwei) ist das 56. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Schaf · Mehr sehen »

Erde-Schlange

Die Erde-Schlange (Jisi) ist das 6. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Schlange · Mehr sehen »

Erde-Tiger

Der Erde-Tiger (Wuyin) ist das 15. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erde-Tiger · Mehr sehen »

Erhard Weigel

''Erhard Weigel'' 24-jährig (1649) von Pietro della Vecchia Erhard Weigel (* 16. Dezember 1625 in Weiden in der Oberpfalz; † 21. März 1699 in Jena) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph und Erfinder.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erhard Weigel · Mehr sehen »

Eric Thompson (Archäologe)

Sir John Eric Sidney Thompson (* 31. Dezember 1898 in London; † 9. September 1975 in Cambridge) war ein britischer Anthropologe und wird als einer der Pioniere der Maya-Forschung betrachtet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Eric Thompson (Archäologe) · Mehr sehen »

Ermitage (Restaurant)

Trubnaja-Platz gen Südwesten mit Petrowski-Boulevard und dem Restaurant Ermitage, 2008 Das Restaurant Ermitage liegt am Trubnaja-Platz (genauer: Ecke Petrowski Boulevard und Neglinnaja Uliza) in Moskau.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ermitage (Restaurant) · Mehr sehen »

Erscheinung des Herrn

Pfarrkirche von St. Ulrich in Gröden (1888) Überlebensgroßes Monument der Heiligen Drei Könige (portugiesisch „Três Reis Magos“) in Natal (Brasilien), 2004 ''Zunft zu den Drei Königen'', Zürich St. Nikolaus Freiburg, Schweiz Epiphanias, Epiphania, Epiphanie (von, latinisiert epiphanīa „Erscheinung“) bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erscheinung des Herrn · Mehr sehen »

Erscheinungsverlauf

Der Erscheinungsverlauf beschreibt den Verlauf der Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, mehrbändigen Werken und Werken mit wiederholten Auflagen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erscheinungsverlauf · Mehr sehen »

Erster Japanisch-Chinesischer Krieg

Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg (jap. nisshin sensō) oder Erste Sino-Japanische Krieg war ein Krieg zwischen Japan und dem China der Qing-Dynastie, der zwischen August 1894 und April 1895 ausgetragen wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Erster Japanisch-Chinesischer Krieg · Mehr sehen »

Esther Elisabeth de Waldkirch

Esther Elisabeth de Waldkirch (* 8. November 1660 in Genf; † 1. November 1728 ebenda) war eine Schweizer Philosophin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Esther Elisabeth de Waldkirch · Mehr sehen »

Ewald Antonowitsch von Stackelberg

Baron Ewald Antonowitsch von Stackelberg (* 9. Februar 1847 in Putkas auf Dagö, Gouvernement Estland; † 29. August 1909 ebenda) war ein Seeoffizier, zuletzt Vizeadmiral, der Kaiserlich Russischen Marine.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ewald Antonowitsch von Stackelberg · Mehr sehen »

Ewiger Kalender

Der Ewige Kalender ist eine Tabelle bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ewiger Kalender · Mehr sehen »

Familienfest

Indisches Paar bei der Hochzeit Ein Familienfest ist ein Fest, mit dem die Familie als Institution bestätigt, gestärkt und gefeiert wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Familienfest · Mehr sehen »

Fasten der Erstgeborenen

Das Fasten der Erstgeborenen ist die Verpflichtung eines jeden jüdischen Erstgeborenen, am Tag vor Pessach, dem Fest des Auszugs aus Ägypten, zu fasten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Fasten der Erstgeborenen · Mehr sehen »

Fürst Bismarck (Schiff, 1891–1924)

''Hamburger Hafen mit Schnelldampfer Fürst Bismarck'' von Karl Josef Müller Die erste Fürst Bismarck der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) war der vierte Schnelldampfer der Gesellschaft nach den beiden etwas kleineren Schwestern Augusta Victoria und Columbia und dem bei der Fairfield Shipbuilding & Engineering Company, Glasgow, gebauten Schwesterschiff Normannia.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Fürst Bismarck (Schiff, 1891–1924) · Mehr sehen »

Fürstentum Bayreuth

Das Fürstentum Bayreuth, auch Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Fürstentum Bayreuth · Mehr sehen »

Februar

Kalligraphen Filocalus Der Februar („reinigen“) ist der zweite Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Februar · Mehr sehen »

Februarrevolution 1917

Die Februarrevolution (/ Transkription Fewralskaja Rewoljuzija) des Jahres 1917 beendete die Zarenherrschaft in Russland.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Februarrevolution 1917 · Mehr sehen »

Feiertage auf den Philippinen

Die Feiertage auf den Philippinen richten sich vornehmlich nach Fest- und Gedenktagen, die vom christlichen Glauben und der katholischen Kirche geprägt sind.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage auf den Philippinen · Mehr sehen »

Feiertage in der Republik China (Taiwan)

Es gibt acht gesetzliche Feiertage in der Republik China (Taiwan).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage in der Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Feiertage in der Türkei

Parade am Tag des Sieges (Zafer Bayramı) in Istanbul. Die Türkischen Feiertage (türkisch: Türk Bayramları) sind Tage, an denen an wichtige Ereignisse auf nationaler Ebene erinnert wird und die gesellschaftlich-kulturell gefeiert werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage in der Türkei · Mehr sehen »

Feiertage in Indonesien

Die offiziellen Feiertage in Indonesien (Hari Raya) werden jedes Jahr von der indonesischen Regierung bekanntgegeben und umfassen sowohl nationale als auch religiöse Feiertage.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage in Indonesien · Mehr sehen »

Feiertage in Japan

In Japan gibt es sechzehn gesetzliche Feiertage (jap. 祝日, shukujitsu) pro Jahr, die im Staatlichen Gesetz zu den Feiertagen des Volkes (国民の祝日に関する法律, kokumin no shukujitsu ni kansuru hōritsu) vom 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage in Japan · Mehr sehen »

Feiertage in Pakistan

Die Feiertage in Pakistan gliedern sich einerseits in nationale Feiertage die nach dem gregorianischen Kalender begangen werden und religiöse Feiertage die nach dem Hidschri-Kalender berechnet werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage in Pakistan · Mehr sehen »

Feiertage in Serbien

right In diesem Artikel werden Feiertage in Serbien aufgelistet, die nicht zwangsläufig auf einen Sonntag fallen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage in Serbien · Mehr sehen »

Feiertage in Somalia

Für die Festlegung der Feiertage in Somalia und Somaliland werden zwei Kalendersysteme benutzt: hauptsächlich der Gregorianische Kalender, aber auch der Islamische Kalender für religiöse Feiertage.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage in Somalia · Mehr sehen »

Feiertage in Syrien

Der Freitag ist im größtenteils muslimischen Syrien offiziell Ruhetag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feiertage in Syrien · Mehr sehen »

Feng Yunshan

Feng Yunshan (* 1815 im Kreis Huadu, Provinz Guangdong; † 1852) war ein früher Weggefährte des Anführers der Taiping-Rebellion Hong Xiuquan im Kaiserreich China der Qing-Dynastie.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feng Yunshan · Mehr sehen »

Fest der neun Kaisergötter

Das Fest der neun Kaisergötter ist ein Fest daoistischen Ursprungs, das von Auslandschinesen in Südostasien, insbesondere in Malaysia, Singapur und Thailand gefeiert wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Fest der neun Kaisergötter · Mehr sehen »

Fest des Fastenbrechens

Eid-al-Fitr-Gebet in Istanbul Das Fest des Fastenbrechens, auch Eid al-Fitr oder Zuckerfest, ist ein islamischer Feiertag im unmittelbaren Anschluss an den Fastenmonat Ramadan in den ersten drei Tagen des Nachfolgemonats Schawwāl.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Fest des Fastenbrechens · Mehr sehen »

Feuer-Affe

Der Feuer-Affe (Bingshen) ist das 33. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Affe · Mehr sehen »

Feuer-Büffel

Der Feuer-Büffel (Dingchou) ist das 14. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Büffel · Mehr sehen »

Feuer-Drache

Der Feuer-Drache (Bingchen) ist das 53. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Drache · Mehr sehen »

Feuer-Hase

Der Feuer-Hase (Dingmao) ist das 4. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Hase · Mehr sehen »

Feuer-Hund

Der Feuer-Hund (Bingxu) ist das 23. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Hund · Mehr sehen »

Feuer-Pferd

Das Feuerpferd oder Feuer-Pferd (Bingwu,, oder Hinoe uma) ist das 43.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Pferd · Mehr sehen »

Feuer-Ratte

Die Feuer-Ratte (Bingzi) ist das 13. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Ratte · Mehr sehen »

Feuer-Schaf

Das Feuer-Schaf (Dingwei) ist das 44. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Schaf · Mehr sehen »

Feuer-Schlange

Die Feuer-Schlange (Dingsi) ist das 54. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Schlange · Mehr sehen »

Feuer-Schwein

Das Feuer-Schwein (Dinghai) ist das 24. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Schwein · Mehr sehen »

Feuer-Tiger

Der Feuer-Tiger (Bingyin) ist das 3. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Feuer-Tiger · Mehr sehen »

Finnische Unabhängigkeitserklärung

Die Finnische Unabhängigkeitserklärung (finnisch: Suomen itsenäisyysjulistus; schwedisch: Finlands självständighetsförklaring; russisch: Провозглашение независимости Финляндии) wurde vom finnischen Parlament am 6. Dezember 1917 beschlossen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Finnische Unabhängigkeitserklärung · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Finnland · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Mehr sehen »

Flagge Afghanistans

Die Flagge Afghanistans wurde in der Vergangenheit – in Abhängigkeit der jeweils an der Macht stehenden Regierung – öfter geändert als die jedes anderen Staates.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Flagge Afghanistans · Mehr sehen »

Flughafen Pingtung

Der Flughafen Pingtung ist ein ehemaliger Regionalflughafen in der Stadt Pingtung im gleichnamigen Landkreis der Republik China (Taiwan), der zwischen 1994 und 2011 in Betrieb war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Flughafen Pingtung · Mehr sehen »

François Viète

François Viète Viète François Viète oder Franciscus Viëta, wie er sich in latinisierter Form nannte (* 1540 in Fontenay-le-Comte; † 13. Dezember, nach anderen Quellen 23. Februar 1603 in Paris), war ein französischer Advokat und Mathematiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und François Viète · Mehr sehen »

Franz Mali

Franz Mali (2022) Franz Mali (* 28. Dezember 1960 in Oberzeiring, Steiermark) ist ein österreichischer römisch-katholischer Priester und Theologe.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Franz Mali · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y1

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr I der Republik, das vom 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y1 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y10

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr X der Republik, das vom 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y10 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y11

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr XI der Republik, das vom 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y11 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y12

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr XII der Republik, das vom 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y12 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y13

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr XIII der Republik, das vom 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y13 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y14

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr XIV der Republik, das vom 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y14 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y2

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr II der Republik, das vom 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y2 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y3

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr III der Republik, das vom 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y3 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y4

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr IV der Republik, das vom 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y4 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y5

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr V der Republik, das vom 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y5 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y6

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr VI der Republik, das vom 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y6 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y7

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr VII der Republik, das vom 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y7 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y8

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr VIII der Republik, das vom 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y8 · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender/Y9

Dies ist der Französische Revolutionskalender für das Jahr IX der Republik, das vom 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Französischer Revolutionskalender/Y9 · Mehr sehen »

Frühlingsvollmond

Der Frühlingsvollmond (Kirchen-Lat.: Luna XIV paschalis) ist der für die Festsetzung des Osterdatums vorausberechnete (zyklisch genannte) erste Vollmond-Tag im Frühling.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Frühlingsvollmond · Mehr sehen »

Freitag, der 13.

Freitag, der 13. in einem Kalender Der Freitag, der 13. gilt im Volksglauben als ein Tag, an dem besonders viele Unglücke passieren können.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Freitag, der 13. · Mehr sehen »

Friede von Nimwegen

Titelblatt eines Druckes mit dem Frieden von Nimwegen zwischen Frankreich und Schweden und dem Reich. Der ab 1678 verhandelte und 1679 abgeschlossene Friede von Nimwegen beendete den ab 1672 geführten Holländischen Krieg, auch genannt Französisch-Niederländischer Krieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Friede von Nimwegen · Mehr sehen »

Frieden von Traventhal

Der Frieden von Traventhal wurde am 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Frieden von Traventhal · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

Rosalba Carriera (1675–1757): König Friedrich IV. von Dänemark und Norwegen; Pastell, 1709 Friedrich IV. (auch Frederik IV., * in Kopenhagen; † 12. Oktober 1730 in Odense) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730 sowie Graf von Oldenburg und Delmenhorst.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Fuhanken sanchisei

Das Fuhanken sanchisei (jap. 府藩県三治制, etwa „Dreierverwaltungssystem aus fu, han und ken“) war die subnationale Verwaltungsstruktur Japans in der Meiji-Restauration vom Boshin-Krieg 1868 bis zur Abschaffung der Han 1871.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Fuhanken sanchisei · Mehr sehen »

Gabo-Reformen

Die Gabo-Reformen bezeichnen eine Reihe von Reformen im Korea der Joseon-Dynastie in den Jahren von 1894 bis 1896 unter der Regentschaft von König Gojong.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gabo-Reformen · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gangyō

Gangyō (auch Gankyō oder Genkei) ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 877 bis Mai 877 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gangyō · Mehr sehen »

Gaocheng-Observatorium

Das Gaocheng-Observatorium Das Gaocheng-Observatorium ist eine historische Sonnen- und Sternwarte in der zentralchinesischen Provinz Henan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gaocheng-Observatorium · Mehr sehen »

Gaußsche Osterformel

Die gaußsche Osterformel von Carl Friedrich Gauß erlaubt die Berechnung des Osterdatums für ein gegebenes Jahr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gaußsche Osterformel · Mehr sehen »

Gaußsche Pessach-Formel

Die Pessach-Formel von Carl Friedrich Gauß aus dem Jahr 1802 erlaubt es, für ein jüdisches Jahr oder ein Jahr der christlichen Ära das Datum des Pessach-Festes im julianischen Kalender zu berechnen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gaußsche Pessach-Formel · Mehr sehen »

Gaußsche Wochentagsformel

Die Gaußsche Wochentagsformel ist eine Formel von Carl Friedrich Gauß zur Berechnung des Wochentags des 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gaußsche Wochentagsformel · Mehr sehen »

Geburtstag

Geburtstagstorte mit 28 Kerzen und dem Schriftzug ''Happy Birthday'' Carl Johann Lasch: ''Wir gratulieren zum Geburtstag'' (Kinder überbringen eine Geburtstagskarte und Blumen, 19. Jh.) Glückwunschschreiben eines Arbeitgebers zum 75. Geburtstag eines ehemaligen Mitarbeiters, 1998 Als Geburtstag (gehoben: Wiegenfest) wird sowohl der Tag der Geburt einer Person als auch der Jahrestag dieses Ereignisses bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geburtstag · Mehr sehen »

Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem

Tizian: Darstellung Mariens im Tempel; Venedig, Accademia Der Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem im liturgischen Jahr der römisch-katholischen Kirche (mit anderem Namen und etwas anderem Festgeheimnis Mariä Tempelgang, Mariä Opferung oder Darstellung Mariens im Tempel), in den Ostkirchen Einzug in den Tempel unserer Herrin, der Gottgebärerin und ewigjungfräulichen Maria, ist ein Mariengedenktag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem · Mehr sehen »

Gedeon Balaban

Bischof Gedeon von Lwów Gedeon Balaban (weltlicher Name Georg/Grigori; * um 1530, Lwów, Königreich Polen; † 10. Februar 1607, Uniów, Przemyśler Land, Königreich Polen-Litauen) war orthodoxer Bischof von Lwów (1569–1607).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gedeon Balaban · Mehr sehen »

Gefängnis Akkon

Das Gefängnis Akkon (1918–1948:; 1948/1949) war eine Haftanstalt in Akkon zu Zeiten des Osmanischen Reiches, des britischen Völkerbundsmandats für Palästina und zuletzt der israelischen Armee in Israels Gründungsphase.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gefängnis Akkon · Mehr sehen »

Gefecht bei Krasnokutsk

Das Gefecht von Krasnokutsk war eine militärische Auseinandersetzung des Russlandfeldzugs von Karl XII. im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gefecht bei Krasnokutsk · Mehr sehen »

Geisterfest

Das Geisterfest ist die umgangssprachliche Bezeichnung eines traditionellen Festes, das von Chinesen in China und im Ausland gepflegt wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geisterfest · Mehr sehen »

Gemeinjahr

Das Gemeinjahr bezeichnet in der Kalenderrechnung ein Jahr mit der – nach den Regeln des jeweiligen Kalenders – vorwiegenden, also normalerweise vorkommenden Anzahl von Tagen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gemeinjahr · Mehr sehen »

Gen’ō

Gen’ō ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1319 bis März 1321 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gen’ō · Mehr sehen »

Genbun

Genbun ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 1736 bis April 1741 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Genbun · Mehr sehen »

Genchū

Genchū ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1384 bis Mai 1393 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Genchū · Mehr sehen »

Genji (Ära)

Genji (jap. 元治) ist eine japanische Ära (Nengō), die nur etwa ein Jahr gültig war, von 1864 bis 1865 im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Genji (Ära) · Mehr sehen »

Genkō

Genkō ist eine japanische Ära (Nengō), die nach dem gregorianischen Kalender zwei voneinander abweichende Zeitspannen umfasst.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Genkō · Mehr sehen »

Genkyō

Genkyō (auch Genkō) ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1321 bis Dezember 1324 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Genkyō · Mehr sehen »

Genna (Ära)

Genna ist eine japanische Ära (Nengō) von September 1615 bis April 1624 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Genna (Ära) · Mehr sehen »

Gentoku

Gentoku ist eine japanische Ära (Nengō), die nach dem gregorianischen Kalender zwei voneinander abweichende Zeitspannen umfasst.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gentoku · Mehr sehen »

Georg (Braunschweig-Calenberg)

Herzog Georg von Braunschweig und Lüneburg Georg Wilhelm untertitelt; Kupferstich, vermutlich Italien, um 1700 Georg, auch Georg Eisenhand genannt, Herzog von Braunschweig und Lüneburg (* 17. Februar 1582 in Celle; † 2. April 1641 in Hildesheim) war Fürst von Calenberg und ein General im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georg (Braunschweig-Calenberg) · Mehr sehen »

Georg Herzog zu Mecklenburg

Georg Herzog zu Mecklenburg (unten links), mit Eltern und Schwestern Georg Alexander Michael Friedrich Wilhelm Albert Theodor Franz Herzog zu Mecklenburg, bis 1950: Herzog zu Mecklenburg, Graf von Carlow (* im Schloss Oranienbaum bei Sankt Petersburg; † 6. Juli 1963 in Sigmaringen) war der einzige Sohn des Herzogs Georg Alexander zu Mecklenburg (1859–1909) und dessen Frau Natalja, Gräfin von Carlow, geb.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georg Herzog zu Mecklenburg · Mehr sehen »

Georg II. (Großbritannien)

Georg II. im Krönungsornat Georg II.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georg II. (Großbritannien) · Mehr sehen »

Georg Johann Christian Urlaub

Michael Kudryavtsev. Georg Johann Christian Urlaub, seit 1880 von Urlaub, (russisch Георг Иоганн Кристиан Урлауб bzw. Егор Фёдорович Урлауб, wiss. Transliteration Egor Fedorovič Urlaub, * 25. Dezember 1844jul. / 7. Januar 1845greg. in St. Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 29. Juli 1914 in Starnberg, Deutsches Reich) war ein deutsch-russischer Maler.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georg Johann Christian Urlaub · Mehr sehen »

Georg Mylius (Theologe, 1548)

Gemälde von Georg Mylius Georg Mylius, auch: Müller, Gering, Göring (* 1548 in Augsburg; † 28. Mai 1607 in Wittenberg) war lutherischer Theologe, Professor der Theologie in Wittenberg und Jena und Generalsuperintendent der sächsischen Kurkreise.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georg Mylius (Theologe, 1548) · Mehr sehen »

Georg Tannstetter

Georg Tannstetter, Humanistenname Collimitius (* Mitte April 1482 in Rain; † 27. März 1535 in Innsbruck), war ein deutsch-österreichischer Humanist, Astronom, Astrologe und Mediziner.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georg Tannstetter · Mehr sehen »

George Parker, 2. Earl of Macclesfield

George Parker, 2. Earl of Macclesfield George Parker, 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und George Parker, 2. Earl of Macclesfield · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und George Washington · Mehr sehen »

George Wheler

Sir George Wheler, Stich von William Bromley (1769–1842) Sir George Wheler (geboren am 20. Januar 1651 in Breda; gestorben am 15. Januar 1724 in Durham) war ein englischer Botaniker und Forschungsreisender sowie Geistlicher der Church of England.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und George Wheler · Mehr sehen »

Georgios Karslidis

Georgios Karslidis in Drama Georgios Karslidis, (* 1901 in Zalka, Georgia; † 4. November 1959 in Moni Analipseos Sotiros, Sipsa, Griechenland) war ein griechischer Mönch, Ältester (Geronta) und Heiliger.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georgios Karslidis · Mehr sehen »

Georgische Orthodoxe Kirche

Wappen der Georgischen Orthodoxen Kirche Die Georgische Orthodoxe Kirche (auch Orthodoxe Kirche Georgiens;, Kartuli Martlmadidebeli da Samozikulo Eklesia, d. h. „Orthodoxe und Apostolische Kirche von Georgien“, Sakartwelos samozikulo avtokefaluri martlmadidebeli eklesia) ist die autokephale orthodoxe Kirche Georgiens.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georgische Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Georgischer Kalender

Der (alt-)georgische Kalender (nicht zu verwechseln mit dem gregorianischen Kalender) basiert auf einem Zyklus von 532 (28 × 19) Jahren (Koronikon, georg. ქორონიკონი); nach diesem Zeitraum wiederholt sich der Ablauf der Tage, Wochen und Monate genau.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georgischer Kalender · Mehr sehen »

Georgstag

abruf.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Georgstag · Mehr sehen »

Geresch und Gerschajim

Geresch und Gerschajim sind Satzzeichen, die in der hebräischen Schrift Abkürzungen und andere Buchstabengruppen auszeichnen, die oft keine hebräischen Wörter sind.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geresch und Gerschajim · Mehr sehen »

Geschichte Alaskas

Die Flagge von Alaska Die Geschichte Alaskas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaates Alaska von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte Alaskas · Mehr sehen »

Geschichte Anatoliens

Historischen Geographie der Küstensaum, im Gegensatz zum Begriff Kleinasien, nicht mitgedacht.Elmar Schwertheim: ''Kleinasien in der Antike. Von den Hethitern bis Konstantin'', C. H. Beck, 2. durchgesehene Aufl., 2010, S. 9 f. Die Geschichte Anatoliens reicht zusammen mit der Vorgeschichte, die durch Fossilien der Gattung Homo und durch steinzeitliche Werkzeugfunde belegt werden kann, mehr als eine Million Jahre zurück.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte Anatoliens · Mehr sehen »

Geschichte der Juden

Arthur Szyk, Visual History of Nations, Israel (1948), New Canaan Der Artikel gibt einen kurzen Abriss über mehr als 1200 Artikel in der Wikipedia zum engeren Thema Geschichte der Juden, wobei 23.174 Artikel in der Kategorie „Jüdische Geschichte“, 11.761 Artikel in der Kategorie „Israel“ (Stand: 09/2023) und Artikel, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben, in der Kategorie „Judentum“ einsortiert sind.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte der Juden · Mehr sehen »

Geschichte der Republik Türkei

Atatürk, der aus Istanbul zurückkehrt Die Geschichte der Republik Türkei begann am 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte der Republik Türkei · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Burgkunstadt

Rathaus Das oberfränkische Burgkunstadt wurde wahrscheinlich im 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte der Stadt Burgkunstadt · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Heilbronn

Wappen von Heilbronn mit schwarzen Adler und roter Zunge auf goldenem Feld sowie dreierlei (kaiserliche) Farben: rot, weiß und blau Die Geschichte der Stadt Heilbronn in Baden-Württemberg beginnt mit einem fränkischen Königshof im 7. Jahrhundert im heutigen Stadtgebiet von Heilbronn.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte der Stadt Heilbronn · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr

Dieser Artikel bietet eine chronologische Übersicht zur Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr und ihrer eingemeindeten Stadtteile.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte der Stadt Mülheim an der Ruhr · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt St. Gallen

Wappen der Stadt St. Gallen: Der Bär mit dem goldenen Halsband Die Geschichte der Stadt St. Gallen beginnt mit der Legende des heiligen Gallus im Jahr 612 nach Christus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte der Stadt St. Gallen · Mehr sehen »

Geschichte der westlichen Astrologie

Die Geschichte der westlichen Astrologie lässt sich in ihren Ursprüngen bis in die vorchristliche Zeit in Babylonien bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte der westlichen Astrologie · Mehr sehen »

Geschichte der Zeitmessgeräte

Die Geschichte der Zeitmessgeräte umfasst die Entwicklung von technischen Geräten zur Messung der Zeit von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte der Zeitmessgeräte · Mehr sehen »

Geschichte des Erzbistums Köln

Kurfürstentums Köln, zurück. Die Geschichte des Erzbistums Köln reicht bis ins frühe 4. Jahrhundert zurück, als Maternus als Bischof von Köln erschien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte des Erzbistums Köln · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Aargau

Die Geschichte des Kantons Aargau handelt vom 1803 gegründeten Kanton Aargau in der Schweiz und seinen verschiedenen Vorgängerterritorien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte des Kantons Aargau · Mehr sehen »

Geschichte des Kantons Glarus

Die Geschichte des Kantons Glarus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des schweizerischen Kantons Glarus von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte des Kantons Glarus · Mehr sehen »

Geschichte Thailands

Historische Karte von Siam und umliegenden Ländern, Frankreich, 1686 Die Geschichte Thailands (bis 1939 Siam) betrachtet die Ereignisse auf dem heutigen Territorium des Staates Thailand und der mit ihm zusammenhängenden Nachbarregionen, wie Myanmar, Laos, Kambodscha und die Malakka-Halbinsel über einen Zeitraum von mehreren Tausend Jahren vor der Zeitenwende bis heute.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte Thailands · Mehr sehen »

Geschichte von Lösnich

Lösnicher Scheffensiegel von 1792. Stadtarchiv Trier, Archiv der Reichsgrafen von Kesselstatt, DK 2897 Lösnich vom nördlichen Moselufer aus gesehen Dieser Artikel behandelt die Geschichte des Weinortes Lösnich an der Mosel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichte von Lösnich · Mehr sehen »

Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste

In dieser Episodenliste werden alle bisherigen Episoden des Formats Geschichten aus der Geschichte (Podcast) aufgeführt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste · Mehr sehen »

Gesetzliche Feiertage in der Ukraine

Osterpostkarte (von Jacques Hnizdovsky) Gesetzliche Feiertage der Ukraine sind offizielle arbeitsfreie Tage, an denen Arbeitgeber in der Ukraine verpflichtet sind, ihren Arbeitnehmern das Gehalt bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gesetzliche Feiertage in der Ukraine · Mehr sehen »

Gesetzliche Feiertage in Deutschland

Die Regelungen zu den gesetzlichen Feiertagen in Deutschland fallen grundsätzlich in die Kompetenz der einzelnen Bundesländer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gesetzliche Feiertage in Deutschland · Mehr sehen »

Giovanni Riccioli

mini Frontispiz des ''Almagestum novum'' Die heliozentrische Theorie von Kopernikus wird für zu leicht befunden gegenüber Ricciolis Modell, in dem der Mond, die Sonne, Jupiter und Saturn die Erde umkreisen und Merkur, Venus und Mars die Sonne. Giovanni Battista Riccioli oder Giambattista Riccioli, latinisiert Johannes Baptista Ricciolus (* 17. April 1598 in Ferrara; † 25. Juni 1671 in Bologna), war ein italienischer Priester (seit 1614 Jesuit) und Astronom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Giovanni Riccioli · Mehr sehen »

Giuseppe Moletti

Ephemeriden von Moletti, 1563 Giuseppe Moletti, auch Moleti, Moleto und andere Schreibweisen, (* 1. Mai 1531 in Messina; † 25. März 1588 in Padua) war ein italienischer Physiker, Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Giuseppe Moletti · Mehr sehen »

Glastonbury Thorn

Der Baum auf dem ''Wearyall Hill'', der 2010 zerstört wurde. Im Hintergrund Glastonbury Tor. Als Glastonbury Thorn wird eine Variante des Weißdorns bezeichnet, die in der Gegend von Glastonbury in Somerset in England vorkommt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Glastonbury Thorn · Mehr sehen »

Goldener Brief

Der Goldene Brief ist ein handschriftliches Dokument aus Goldblech in birmanischer Sprache, das der birmanische König Alaungphaya am 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Goldener Brief · Mehr sehen »

Gottesdienst und Praxis der Zeugen Jehovas

Diese Seite beschreibt den Gottesdienst und die Praxis der Zeugen Jehovas, einer christlichen, chiliastisch ausgerichteten und nichttrinitarischen Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gottesdienst und Praxis der Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Gottfried Kirch

Gottfried Kirch Gottfried Kirch (Pseudonyme: Sibyll Ptolemain, Johann-Friedrich von Rosenfeld, Hipparchus) (* 18. Dezember 1639 in Guben, Markgraftum Niederlausitz; † 25. Juli 1710 in Berlin) war Schulmeister, Kalendermacher und Königlicher Astronom in Berlin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gottfried Kirch · Mehr sehen »

Gottfried Kohlreif

Porträt Kohlreifs im Ratzeburger Dom Gottfried Kohlreif, auch Kohlreiff (* 1. Oktober 1676 in Strelitz; † 13. August 1750 in Ratzeburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Dompropst am Ratzeburger Dom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gottfried Kohlreif · Mehr sehen »

Gottorfer Riesenglobus

Der Gottorfer Riesenglobus, Neubau von 2005 am Schloss Gottorf Der Gottorfer Riesenglobus, Rekonstruktion aus dem 18. Jahrhundert in der Kunstkammer in Sankt Petersburg Der Gottorfer Riesenglobus ist ein begehbarer Globus, der im Garten des Gottorfer Schlosses bei Schleswig aufgestellt war und sich heute in der Kunstkammer in Sankt Petersburg befindet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gottorfer Riesenglobus · Mehr sehen »

Grabeskirche

Als Grabeskirche oder Kirche vom heiligen Grab wird die Kirche in der Altstadt Jerusalems bezeichnet, die an der überlieferten Stelle der Kreuzigung und des Grabes Jesu steht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Grabeskirche · Mehr sehen »

Grafschaft Oettingen

Die Grafschaft Oettingen (auch Öttingen), seit dem 17./18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Grafschaft Oettingen · Mehr sehen »

Grünstadt

Blick auf Sausenheim Grünstadt ist eine verbandsfreie Stadt im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz mit rund 14.000 Einwohnern.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Grünstadt · Mehr sehen »

Gregor Calendar Award

Der Gregor Calendar Award (bis 2011 Internationale Kalenderschau) print.de, 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gregor Calendar Award · Mehr sehen »

Gregor XIII.

Gregor XIII., Porträt von Lavinia Fontana Wappen von Papst Gregor XIII., moderne Nachzeichnung. Der Schild zeigt das Wappen der Boncompagni Gregor XIII., lateinisch Gregorius XIII, mit bürgerlichem Namen Ugo Boncompagni, (* 7. Januar 1502 in Bologna; † 10. April 1585 in Rom) war von 1572 bis 1585 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gregor XIII. · Mehr sehen »

Gregorianisch

Gregorianisch steht für.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gregorianisch · Mehr sehen »

Griechisches Referendum 1924

Das Wappen Griechenlands(1863–1924) Das griechische Referendum 1924 war ein am 13. April 1924greg.(Anm.) im Königreich Griechenland abgehaltenes Referendum.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Griechisches Referendum 1924 · Mehr sehen »

Große Synagoge Stiftszelt (Tel Aviv)

Die Große Synagoge Stiftszelt ist eine Synagoge sephardischen Ritus in Tel Aviv-Jaffa, Israel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Große Synagoge Stiftszelt (Tel Aviv) · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Gronings Ontzet

Folkert Bock: ’’Het beleg van Groningen in 1672’’ (Die Belagerung Groningens 1672) Mit dem lokalen Festtag namens Gronings Ontzet wird in der niederländischen Provinzhauptstadt Groningen alljährlich die Überwindung der im sogenannten ''Rampjaar 1672'' stattgefundenen Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof des Hochstifts Münster gefeiert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gronings Ontzet · Mehr sehen »

Guglielmo Sirleto

Kardinal Guglielmo Sirleto (Gemälde von Jacopino del Conte, 1580) Guglielmo Sirleto (* 1514 in Guardavalle in Kalabrien; † 6. Oktober 1585 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Guglielmo Sirleto · Mehr sehen »

Guido

Guido, süddeutsch, österreichisch und italienisch auch ist ein italienischer und deutscher männlicher Vorname.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Guido · Mehr sehen »

Gunda-Gunde-Evangeliar

Maria mit dem Kind, beschützt von den Erzengeln Michael und Gabriel Das Gunda-Gunde-Evangeliar ist eine der bedeutendsten Ge’ez-Handschriften der vier Evangelien (Evangeliar).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gunda-Gunde-Evangeliar · Mehr sehen »

Guo Shoujing

Büste Guo Shoujings Guo Shoujing (chinesisch: 郭守敬; Pinyin: Guō Shǒujìng; Wade-Giles: Kuo Shou-ching) (* 1231 in Xingtai; † 1316) war ein chinesischer Wasserbauingenieur, Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Guo Shoujing · Mehr sehen »

Gustaf Adlerfelt

Gustaf Adlerfelt (* 1671 bei Stockholm; † 28. Junischwed./8. Juli 1709greg. bei Poltawa) war ein schwedischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Gustaf Adlerfelt · Mehr sehen »

Haab

Haab Zyklus der 18+1 Monate Das Haab („Sonnenjahr“) ist ein Teil des Maya-Kalenders, der den Maya zu zivilen Zwecken diente (der andere Teil ist der Tzolkin).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Haab · Mehr sehen »

Hakuchi (Ära)

Hakuchi ist eine japanische Ära (Nengō) von März 650 bis Februar 655 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hakuchi (Ära) · Mehr sehen »

Halbjahr

Sonnenstandsdiagramm für Bern: Die Sonnenbahn des Tages innerhalb eines Jahres. Die obere Hälfte des Bogens ist der Sonnenstand im ''Sommerhalbjahr'', die untere die des ''Winterhalbjahrs'' Als Sommerhalbjahr wird jene Zeit des Jahres bezeichnet, die zwischen astronomischem Frühlings- und Herbstbeginn liegt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Halbjahr · Mehr sehen »

Hamza

Alleinstehendes Hamza Schrei­bung des Hamzas Das Hamza (in älteren deutschen Texten (bis ins 19. Jahrhundert) auch Hamsa, in anderen Umschriften auch Hamzah) ist ein Schriftzeichen der arabischen Schrift.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hamza · Mehr sehen »

Handgranate Typ 91

Die Handgranate Typ 91 (jap. 九一式手榴弾, Kyūichi-shiki teryūdan) war eine Handgranate, die zwischen 1931 und 1945 von den Kaiserlich Japanischen Streitkräften während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges und des Pazifikkrieges eingesetzt wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Handgranate Typ 91 · Mehr sehen »

Hara Takashi

Hara Takashi (1919–21) Hara Takashi (Hara Takashi, auch Hara Kei; * 15. März 1856greg./安政3年2月9日jap. im Lehen Morioka; † 4. November 1921 in Tokio) war ein japanischer Politiker und vom 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hara Takashi · Mehr sehen »

Haremhab

Haremhab (auch Horemheb) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der von etwa 1319 oder 1305 bis 1292 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Haremhab · Mehr sehen »

Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)

Die Hassan-Bek-Moschee (auch;, auch) ist eine sunnitische Moschee in Tel Aviv-Jaffa, Israel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa) · Mehr sehen »

Hélène Jégado

Hélène Jégado während ihres Prozesses, etwa 1852 Hélène Jégado (* 28. Prairial des Jahres XI nach dem Französischen Revolutionskalender, das entspricht dem 17. Juni 1803 des Gregorianischen Kalenders, in Plouhinec (Morbihan), Bretagne, Frankreich; † 26. Februar 1852 in Rennes, Bretagne, Frankreich) war eine französische Hausangestellte und Serienmörderin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hélène Jégado · Mehr sehen »

Hüsgen-Uhr

Die Hüsgen-Uhr im Goethe-Haus Blick in das komplizierte Uhrwerk bei den Restaurierungsarbeiten im Jahre 2008 (astronomisches Zifferblatt abgenommen) Die Hüsgen-Uhr ist eine astronomische Uhr, die 1746 nach Plänen des Hofrats Wilhelm Friedrich Hüsgen konstruiert wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hüsgen-Uhr · Mehr sehen »

Hıdrellez

Tanz-Aufführung zum Hıdrellez-Tag 2017 in Chișinău, Republik Moldau Musiker mit Zurna und Davul auf einem Hıdrellez-Fest in Istanbul Hıdrellez (Namensvarianten: Hıdırlez, Hıdırellez, Hederlez, Edirlez) ist ein Frühlingsfest, das am 6. Mai vor allem bei verschiedenen Turkvölkern gefeiert wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hıdrellez · Mehr sehen »

Hōki (Ära)

Hōki ist eine japanische Ära (Nengō) von Oktober 770 bis Januar 781 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hōki (Ära) · Mehr sehen »

Hōreki

Hōreki (Kyūjitai: 寶曆, auch Hōryaku) ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 1751 bis Juni 1764 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hōreki · Mehr sehen »

Heilige Drei Könige

Heilige Drei Könige, Eichenholz, um 1490, Germanisches Nationalmuseum in NürnbergGermanisches Nationalmuseum: http://objektkatalog.gnm.de/objekt/Pl.O.3288 Online Objektkatalog ''Hl. Drei Könige'' Anbetung der Weisen, Bronzeplakette, 4. Jahrhundert (Vatikanische Museen, Rom)Alfred Jeremias: ''Babylonisches im Neuen Testament''. J. C. Hinrichs, Leipzig 1905, https://archive.org/stream/babylonischesimn00jereuoft#page/50/mode/2up S. 51, n. 1. Als „heilige drei Könige“ oder „Weise aus dem Morgenland“ bezeichnet die christliche Tradition die in der Weihnachtsgeschichte des Matthäusevangeliums erwähnten „Sterndeuter“ (im griechischen Ausgangstext Μάγοι, Magoi, wörtlich „'''Magier'''“), die durch den Stern von Betlehem zu Jesus geführt wurden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Heilige Drei Könige · Mehr sehen »

Heiliges Compostelanisches Jahr

Das Heilige Compostelanische Jahr (Año Santo Compostelano oder Año Santo Jacobeo, als Kurzform oder Logo auch Xacobeo) wird begangen, wenn der Festtag des Hl. Jakobus (25. Juli) auf einen Sonntag fällt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Heiliges Compostelanisches Jahr · Mehr sehen »

Heinrich Engenhagen

Epitaph Heinrich Engenhagen in St. Jakobi Heinrich Engenhagen, auch Hinrich Engenhagen (* 26. April 1615 in Lübeck; † 1. September 1685 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor der Lübecker Jakobikirche und Senior des Geistlichen Ministeriums.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Heinrich Engenhagen · Mehr sehen »

Heisei-Zeit

Heisei (Ligatur: ㍻) ist das Nengō (Regierungsdevise) des emeritierten Tennō Akihito und bezeichnet den Zeitraum vom 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Heisei-Zeit · Mehr sehen »

Hendungen

Hendungen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hendungen · Mehr sehen »

Henrik Magnus Buddenbrock

Henrik Magnus von Buddenbrock Baron Henrik Magnus Buddenbrock (auch Friherre Hindrich Magnus von Buddenbrock; * 22. Juli 1685 in Livland; † 16. Juli 1743 in Stockholm) war ein königlich-schwedischer Generalleutnant.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Henrik Magnus Buddenbrock · Mehr sehen »

Heribert Illig

Heribert Illig (* 1947 in Vohenstrauß in Bayern) ist ein deutscher Publizist und Verleger, der als Chronologiekritiker bekannt geworden ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Heribert Illig · Mehr sehen »

Hermann Tast

Hermann Tast Hermann Tast (auch Harmen; * um 1490 in Husum; † 11. Mai 1551 ebenda) war ein deutscher Reformator in Husum.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hermann Tast · Mehr sehen »

Herzogtum Berg

Das Herzogtum Berg war ein rechtsrheinisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Herzogtum Berg · Mehr sehen »

Herzogtum Württemberg

Das Herzogtum Württemberg, in zeitgenössischer Schreibweise auch Herzogtum Wirtemberg oder bisweilen Fürstentum Wirtemberg, war ein von 1495 bis 1805 bestehendes Herzogtum im Staatsverband des Heiligen Römischen Reichs, welches 1495 durch eine Rangerhöhung aus der Grafschaft Württemberg hervorging.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Herzogtum Württemberg · Mehr sehen »

Hildebrand Jost

Hildebrand Jost (* 21. November 1585 in Geschinen; † 7. Juni 1638 in Sitten) war ein Schweizer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Sitten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hildebrand Jost · Mehr sehen »

Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Himmelsmechanik · Mehr sehen »

Himmelsscheibe von Nebra

Kurzfilm über die Himmelsscheibe von Nebra Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold, die als die älteste bisher bekannte konkrete Himmelsdarstellung gilt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Himmelsscheibe von Nebra · Mehr sehen »

Himmelstempel

Der Himmelstempel bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Himmelstempel · Mehr sehen »

Historische Chronologie

Die historische Chronologie ist jener Teil der Chronologie (Zeitrechnungskunde), der sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Kalenderwesens und dem früheren Umgang des Menschen mit der Zeit befasst.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Historische Chronologie · Mehr sehen »

Hobbit Day

Der Hobbit Day (übersetzt: Hobbit-Tag) ist ein inoffizieller Feiertag, welcher seit 1978 jährlich am 22. September zu Ehren der Geburtstage von Bilbo und Frodo Beutlin, zweier Charaktere aus J. R. R. Tolkiens bekannten Romanen Der Hobbit und Der Herr der Ringe, gefeiert wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hobbit Day · Mehr sehen »

Hochneujahr

Konzert zum Hochneujahr 1906 in Dresden Hochneujahr bezeichnet traditionell den 6. Januar, vor allem im süddeutschen und alpinen Raum, aber auch im thüringisch-sächsischen Kulturraum, und entspricht einer Neujahrsvorstellung, die sich durch Brauchtum und Volksglauben überliefert hat.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hochneujahr · Mehr sehen »

Holozän-Kalender

Der Holozän-Kalender (auch Human- oder Holozän-Ära, von englisch Human Era oder Holocene Era, kurz HE) ist ein System der Jahreszählung (Kalenderära), bei dem genau 10.000 Jahre zur Jahreszahl der Zeitrechnung „nach Christi Geburt“ hinzuaddiert werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holozän-Kalender · Mehr sehen »

Holz-Affe

Der Holz-Affe (Jiashe) ist das 21. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Affe · Mehr sehen »

Holz-Büffel

Der Holz-Büffel (Yichou) ist das 2. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Büffel · Mehr sehen »

Holz-Drache

Der Holz-Drache (Jiachen) ist das 41.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Drache · Mehr sehen »

Holz-Hahn

Der Holz-Hahn (Yiyou) ist das 22. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Hahn · Mehr sehen »

Holz-Hase

Der Holz-Hase (Yimao) ist das 52. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Hase · Mehr sehen »

Holz-Hund

Der Holz-Hund (Jiaxu) ist das 11. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Hund · Mehr sehen »

Holz-Pferd

Das Holz-Pferd (Jiawu) ist das 31. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Pferd · Mehr sehen »

Holz-Schlange

Die Holz-Schlange (Yisi) ist das 42.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Schlange · Mehr sehen »

Holz-Schwein

Das Holz-Schwein (Yihai) ist das 12. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Schwein · Mehr sehen »

Holz-Tiger

Der Holz-Tiger (Jiayin) ist das 51. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Holz-Tiger · Mehr sehen »

Hongkong

Hongkong, Abkürzung: HK (Abk.: 港), ist eine Metropole und Sonderverwaltungszone (kurz: SAR) an der Südküste der Volksrepublik China im Mündungsgebiet des Perlflusses.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hongkong · Mehr sehen »

Hongwu

Hongwu Hóngwǔ 洪武 (Geburtsname 朱元璋 Zhū Yuánzhāng, Tempelname 太祖 Tàizǔ; * 21. September 1328; † 24. Juni 1398) war der Gründer der Ming-Dynastie.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hongwu · Mehr sehen »

Hryhorij Chomyschyn

Sel. Bischof Hryhorij Chomyschyn Hryhorij Chomyschyn (* 25. März 1867 in Hadynkiwzi, Österreich-Ungarn, heute Ukraine; † 17. Januar 1947 in Kiew) war Bischof der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche der Erzeparchie Stanislau und wurde am 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hryhorij Chomyschyn · Mehr sehen »

Hugenotten in Berlin

Die Hugenotten in Berlin, protestantische Glaubensflüchtlinge aus Frankreich und deren Nachkommen, bildeten seit etwa 1700 eine zahlenmäßig, wirtschaftlich und kulturell bedeutende Minderheit.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hugenotten in Berlin · Mehr sehen »

Hugolin Martelli (Bischof, 1519)

Hugolin Martelli, (* 21. September 1519 in Florenz; † 1. November 1592 in Vitiana) war ein italienisch-französischer Geistlicher und von 1572 bis 1592 Bischof von Glandèves.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hugolin Martelli (Bischof, 1519) · Mehr sehen »

Hundstage

Sommerhitze 2019 in Europa Als Hundstage werden die heißen Tage im Sommer, genauer in der Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August, bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hundstage · Mehr sehen »

Hwang Woo-suk

Hwang Woo-suk (* 29. Januar 1953 im Landkreis Buyeo-gun, Chungcheongnam-do, Südkorea) ist ein südkoreanischer Veterinärmediziner und Wissenschaftler, dem zum Jahreswechsel 2005/06 nachgewiesen wurde, einen der größten Fälschungsskandale der modernen Forschungsgeschichte verursacht zu haben.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Hwang Woo-suk · Mehr sehen »

Ignatius Paoli

Erzbischof Ignatius Paoli um 1880 Ignatius Paoli CP eigentlich Feliciano Paoli (* 25. Juli 1818 in Florenz; † 27. Februar 1885 in Wien)I.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ignatius Paoli · Mehr sehen »

Ignazio Danti

Ignazio DantiSizilien auf einer Karte von Ignazio DantiIgnazio Danti (* April 1536 in Perugia; † 19. Oktober 1586 in Alatri; auch Egnatio oder Egnazio Danti, geboren als Pellegrino Rainaldi Danti) war ein italienischer Mathematiker, Astronom, Kosmologe und Kartograph.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ignazio Danti · Mehr sehen »

Ii Naosuke

Ii Naosuke Ii Naosuke (Ii Naosuke; * 29. November 1815 in Edo, Japan; † 24. März 1860 ebenda) war Daimyō von Hikone (1850–1860) und Tairō des Tokugawa-Shogunats, eine Position, die er vom 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ii Naosuke · Mehr sehen »

Ijjar

Ijjar ist der achte Monat nach dem bürgerlichen jüdischen Kalender und der zweite Monat nach dem religiösen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ijjar · Mehr sehen »

Ikeda Shigeaki

Ikeda Shigeaki Ikeda Shigeaki (Ikeda Seihin (alternative Lesung des gleichen Namens); * 15. August 1867greg./16.7.Keiō 3lunisolarNationale Parlamentsbibliothek: 近代日本人の肖像 (kindai nihonjin no shōzō, engl. Portraits of Modern Japanese Historical Figures): Ikeda Shigeaki in Yonezawa, Provinz Dewa, heute: Präfektur Yamagata; † 9. Oktober 1950 in Ōiso, Präfektur Kanagawa) war ein japanischer Banker und Politiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ikeda Shigeaki · Mehr sehen »

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg

rahmenlos Ehrenburgs Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert;; * 14. Januar (Julianischer Kalender)/26. Januar (Gregorianischer Kalender) 1891 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1967 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg · Mehr sehen »

Imamzade Schah Yalan

Das Imamzade Schah Yalan (IPA) ist ein 1498 errichtetes Imamzade in der iranischen Stadt Kaschan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Imamzade Schah Yalan · Mehr sehen »

Indigene Völker Taiwans

Die indigenen Taiwaner bei traditionellem Tanz. Indigene Völker Taiwans ist ein Sammelbegriff für die verschiedenen austronesischen Ureinwohnerstämme in Taiwan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Indigene Völker Taiwans · Mehr sehen »

Indische Zeitrechnung

Auf dem indischen Subkontinent ist die Zeitrechnung durch eine Vielzahl von Ären und Zyklen gekennzeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Indische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Innozenz XII.

Antonio Zanchi, ''Papst Innozenz XII.'' Wappen Innozenz’ XII., moderne Nachzeichnung Innozenz XII., bürgerlich: Antonio Pignatelli, (* 13. März 1615 in Spinazzola; † 27. September 1700 in Rom) war von 1691 bis 1700 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Innozenz XII. · Mehr sehen »

Inter gravissimas

Die Einführung des gregorianischen Kalenders (Tafel am Grab Papst Gregors XIII. im Petersdom in Rom) Mit der Bulle Inter gravissimas vom 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Inter gravissimas · Mehr sehen »

Internationaler Ewiger Kalender

Als Internationaler Ewiger Kalender (engl. International Fixed Calendar, abgekürzt IFC) wird ein Kalenderentwurf von Moses Cotsworth (1859–1943) bezeichnet, den dieser 1923 vorgestellt hat.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Internationaler Ewiger Kalender · Mehr sehen »

Internationalisierung (Softwareentwicklung)

Internationalisierung bedeutet in der Informatik beziehungsweise in der Softwareentwicklung, ein Programm so zu gestalten, dass es leicht (ohne den Quellcode ändern zu müssen) an andere Sprachen und Kulturen angepasst werden kann.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Internationalisierung (Softwareentwicklung) · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaak Grigorjewitsch Orschanski

hochkant Isaak Grigorjewitsch Orschanski (* 1851 in Jekaterinoslaw; † 1923) war ein russischer Psychiater und Hochschullehrer (Universität Charkiw).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Isaak Grigorjewitsch Orschanski · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Islam · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Islands District

Islands District ist einer der 18 Distrikte Hongkongs.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Islands District · Mehr sehen »

ISO 8601

Datumsaufbau ISO 8601 ist ein internationaler Standard der ISO, der Empfehlungen über numerische Datumsformate und Zeitangaben enthält.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und ISO 8601 · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Israel · Mehr sehen »

Israelitische Gemeinde Basel

Basler Synagoge E. M. Lilien, vermutlich 1901 Die Israelitische Gemeinde Basel ist eine jüdische Einheitsgemeinde in Basel in der Schweiz mit rund 1000 Mitgliedern (Stand: 2016).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Israelitische Gemeinde Basel · Mehr sehen »

Italo-albanische Kirche

Die italo-albanische Kirche, früher italo-griechische Kirche genannt, ist ein Verband aus drei Jurisdiktionsbezirken der römisch-katholischen Kirche in Italien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Italo-albanische Kirche · Mehr sehen »

Iulius

Gaius Iulius Caesar Der Iulius ist der siebente Monat des julianischen Kalenders und Vorläufer des heutigen Monats Juli.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Iulius · Mehr sehen »

Iunius

''IVNO REGINA'' ("''Königin Iuno''") auf einer Münze Der Iunius war der vierte Monat des altrömischen Kalenders und Vorläufer des heutigen Monats Juni.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Iunius · Mehr sehen »

Iwan Antonowitsch Jefremow

Iwan Antonowitsch (Antipowitsch) Jefremow (nach engl. Transkription Ivan Antonovich Efremov; * in Wyriza; † 5. Oktober 1972 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Paläontologe und Science-Fiction-Autor.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Iwan Antonowitsch Jefremow · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Barjatinski

Iwan Iwanowitsch Barjatinski Fürst Iwan Iwanowitsch Barjatinski (russisch Иван Иванович Барятинский; * 6. Oktoberjul. / 17. Oktober 1772greg.in Stuttgart; † 1. Junijul. / 13. Juni 1825greg. in Iwanowskoje, Gouvernement Kursk) war ein russischer Adliger, Diplomat und Agronom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Iwan Iwanowitsch Barjatinski · Mehr sehen »

Iwan Iwanowitsch Laschetschnikow

Porträt von Iwan Laschetschnikow von 1834. Öl auf Leinwand (Besitz: Puschkin-Museum, St. Petersburg) In diesem Haus in Twer (heutige Adressa Sowjetskaja ulica.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Iwan Iwanowitsch Laschetschnikow · Mehr sehen »

Iwan-Kupala-Tag

Henryk Siemiradzki: ''Nacht von Iwan Kupala'' Kupala-Tag, Oblast Belgorod, Russland, 2011 Der Iwan-Kupala-Tag (polnisch Noc Kupały/Noc Iwana Kupały) ist in Russland, Belarus, Polen und der Ukraine das Fest der Sommersonnenwende.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Iwan-Kupala-Tag · Mehr sehen »

Jacob Stephan Augustynowicz

Jacob Stephan Augustynowicz, auch Jakub Stefan Augustynowicz (* 30. Dezember 1701 in Lemberg; † 11. Januar 1783 ebenda) war ein armenisch-katholischer Geistlicher und Erzbischof der Erzeparchie Lemberg (Armenier).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jacob Stephan Augustynowicz · Mehr sehen »

Jahr

Das Jahr (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jahr · Mehr sehen »

Jahr-2000-Problem

Millennium-Fehler auf einer Anzeigetafel in Nantes, aufgenommen am 3. Januar 2000 Das Jahr-2000-Problem, auch als Millennium-Bug (zu deutsch „Millennium-Fehler“) oder Y2K-Bug (von.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jahr-2000-Problem · Mehr sehen »

Jahreslänge

Der Terminus Jahreslänge wird von Astronomen und Geowissenschaftlern verwendet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jahreslänge · Mehr sehen »

Jahreszeit

Abfolge monatlicher Bilder von Satellitenaufnahmen im Jahr 2004 Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die durch astronomische Daten – so auch kalendarisch – oder durch charakteristische klimatische Eigenschaften abgegrenzt werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jahreszeit · Mehr sehen »

Jahrhundertwende

Postkarte Historismus der Belle Époque Unter Jahrhundertwende versteht man im Allgemeinen den Zeitraum einiger Jahre, in dem ein Jahrhundert ins nächste übergeht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jahrhundertwende · Mehr sehen »

Jahrtausendwende

Jahrtausendwende (auch Jahrtausendwechsel oder Millenniumswechsel) bezeichnet allgemein den Wechsel einer Zeitrechnung zu einem neuen Jahrtausend.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jahrtausendwende · Mehr sehen »

James Madison

alternativtext.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und James Madison · Mehr sehen »

Januar

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Janus-Statue ''Januar,'' von Leandro Bassano, 1595/1600 Der Januar, in Teilen des oberdeutschen Sprachraums zudem, in Österreich auch offiziell Jänner, ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Januar · Mehr sehen »

Japanische Zeitrechnung

Die japanische Zeitrechnung ist ein System zur Einteilung der Zeit, das weitgehend aus dem chinesischen Kalender hervorging, aber eine ganze Reihe von landestypischen Besonderheiten aufwies.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Japanische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Japanisches Neujahrsfest

In alten Zeiten wurde das japanische Neujahrsfest (mit Honorativpräfix o-shōgatsu) wie auch das chinesische und koreanische Neujahrsfest und das vietnamesische Tết-Fest entsprechend dem lunisolaren Kalender zu Beginn des Frühjahrs gefeiert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Japanisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Jüdische Ära

Die Jüdische Ära ist die Jahreszählung im jüdischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jüdische Ära · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Wilhermsdorf)

Jüdischer Friedhof in Wilhermsdorf, älterer Teil, 2011 Jüdischer Friedhof in Wilhermsdorf, Grabsteine vom Anfang des 20. Jahrhunderts, 2011 Grabstein für den Lehrer Baruch Frei (1843–1907), 2011 Der Jüdische Friedhof Wilhermsdorf ist ein jüdischer Friedhof bei Wilhermsdorf im mittelfränkischen Landkreis Fürth.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jüdischer Friedhof (Wilhermsdorf) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jōgan

Jōgan ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 859 bis Mai 877 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jōgan · Mehr sehen »

Jōgan-Erdbeben 869

Das Jōgan-Erdbeben 869, auch Jōgan-Sanriku-Erdbeben (貞観三陸地震, Jōgan Sanriku jishin) genannt, war eines der stärksten Erdbeben mit Tsunamis in der Geschichte Japans und ereignete sich am 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jōgan-Erdbeben 869 · Mehr sehen »

Jōgen (Heian-Zeit)

Jōgen ist eine japanische Ära (Nengō) von August 976 bis Dezember 978 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jōgen (Heian-Zeit) · Mehr sehen »

Jōhei

Jōhei (auch Shōhei) ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 931 bis Juni 938 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jōhei · Mehr sehen »

Jōwa

Jōwa (auch Shōwa oder Sōwa) ist eine japanische Ära (Nengō) von Februar 834 bis Juli 848 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jōwa · Mehr sehen »

Jōwa (Ära)

Jōwa (auch Teiwa) ist eine japanische Ära (Nengō) von November 1345 bis April 1350 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jōwa (Ära) · Mehr sehen »

Jelena Anžujska

Gračanica, 1321 Jelena Anžujska (französische Namensform: Hélène d’Anjou; * um 1230; † 8. Februar 1314) war eine serbische Königin, Gattin von Stefan Uroš I. und Mutter von Stefan Dragutin und Stefan Uroš II. Milutin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jelena Anžujska · Mehr sehen »

Jenny Tseng

Jenny Tseng, auch bekannt als YAN Nei (* 3. April 1953 als YAN Suk Si in Macau) ist eine besonders in Asien bekannte chinesische Sängerin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jenny Tseng · Mehr sehen »

Jeremias Homberger

Jeremias Homberger Jeremias Homberger (* 1529 in Fritzlar; † 5. Oktober 1595 in Znaim) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jeremias Homberger · Mehr sehen »

Jeremias II.

Collegium Maius in Krakau Jeremias II. (* 1536 in Anchailo (heute Pomorie in Bulgarien); † September 1595 in Konstantinopel) mit dem Beinamen Tranos („eine Person von durchdringendem Verstand“) war Patriarch von Konstantinopel: vom 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jeremias II. · Mehr sehen »

Jeremy Clarke (Politiker)

Jeremy Clarke, auch Jeremiah Clarke genannt, (* 1. Dezember 1605 in East Farleigh, England; † Januar 1652 in Newport, Rhode Island) war ein englischer Händler, Politiker und Offizier.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jeremy Clarke (Politiker) · Mehr sehen »

Jerusalemtag

Jaffastraße am 25. Mai 2006Der Jerusalemtag (hebräisch Jom Jeruschalajim יום ירושלים) ist ein israelischer Feiertag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jerusalemtag · Mehr sehen »

Jesiden

Jesiden oder Eziden (Êzîdî), auch Yeziden, Jeziden, sind eine zumeist Kurmandschi sprechende ethnisch-religiöse Gruppe mit etwa einer Million Angehörigen, deren ursprüngliche Hauptsiedlungsgebiete im nördlichen Irak, in Nordsyrien und in der südöstlichen Türkei liegen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jesiden · Mehr sehen »

Jesidisches Neujahrsfest

Jesiden feiern ihr Neujahrsfest (Lalisch, Nordirak, 2018) Das jesidische Neujahrsfest (kurmandschi Sersal) ist das Neujahrsfest der Jesiden und wird auch Çarşema Sor („Roter Mittwoch“), Çarşema Serê Nîsanê („Erster Mittwoch im April“), Çarşema Sersalê oder Çarşema Serê Salê („Mittwoch des neuen Jahres“) genannt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jesidisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Jian (Ära)

Jian ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1021 bis August 1024 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jian (Ära) · Mehr sehen »

Jimmu

Kaiser Jimmu mit seinem emblematischen Bogen, dem Kinshikyū (金鵄弓), Darstellung von Adachi Ginkō (1891) Jimmu oder auch Jinmu (Jimmu-tennō; * 13. Februar 711 v. Chr. (Kōgo (庚午)/1/1); † 9. April 585 v. Chr. (Jimmu 76/3/11); eigentlich Kamuyamato Iwarebiko no Mikoto) war nach den Reichschroniken Kojiki und Nihonshoki vom 18. Februar 660 v. Chr. (1. Tag des 1. Monats im Jahr des Metall-Hahns) bis 585 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jimmu · Mehr sehen »

Jingo-Keiun

Jingo-Keiun ist eine japanische Ära (Nengō) von September 767 bis Oktober 770 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jingo-Keiun · Mehr sehen »

Jinki

Jinki ist eine japanische Ära (Nengō) von März 724 bis September 729 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jinki · Mehr sehen »

Jisrael Galili

Jisrael Galili (1955) Jisrael Galili (geb. Israel Berchenko; * 10. Februar 1911 in Brailow, Gouvernement Podolien, Russisches Kaiserreich; † 8. Februar 1986 in Naʿan) war ein israelischer General und linkszionistischer Politiker (Mapam, Achdut haAwoda, Awoda).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jisrael Galili · Mehr sehen »

Johann Baptist Hebenstreit (Pfarrer)

Johann Baptist Hebenstreit (* 13. April 1548 in Augsburg; † 26. November 1593 in Lauingen (Donau)) war ein deutscher evangelischer Pfarrer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Baptist Hebenstreit (Pfarrer) · Mehr sehen »

Johann Faccius

Johann Faccius, auch Johannes (Andreas) Faccius, latinisiert aus Johann Andreas Fack (* 29. November 1698 in Witzelroda; † 27. November 1775 in Weißenbrunn vorm Wald) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philosoph und Philologe.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Faccius · Mehr sehen »

Johann Georg (Brandenburg)

Lucas Cranach dem Jüngeren, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Johann Georg von Brandenburg (* 11. September 1525 in Cölln; † ebenda) war vom 3. Januar 1571 bis zu seinem Tode Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Georg (Brandenburg) · Mehr sehen »

Johann Gotthilf Stritter

Johann Gotthilf Stritter (oder Стриттер, * 21. Oktober 1740 in Idstein, Nassau-Usingen; † in Moskau) war ein deutscher Historiker, der in Russland wirkte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Gotthilf Stritter · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Mädler

90px Johann Heinrich Mädler, seit 1865 von Mädler, (* 29. Mai 1794 in Berlin; † 14. März 1874 bei Hannover) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Heinrich von Mädler · Mehr sehen »

Johann Hoffmann (Abt)

Abt Johann Hoffmann Wappen von Abt Johann Hoffmann am ehemaligen Zehentspeicher in Stainach, dat. 1597 Johann Hoffmann (auch Johannes Hofmann; * 1552 in Kremsbrücke; † 14. Oktober 1614) war ein österreichischer Benediktiner und von 1581 bis 1614 Abt der Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Hoffmann (Abt) · Mehr sehen »

Johann Jakob Irminger

Johann Jakob Irminger (* 1585 in Frauenfeld; † 25. September 1649 in Zürich) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Jakob Irminger · Mehr sehen »

Johann Philipp von Hanau-Lichtenberg

Graf Johann Philipp von Hanau-Lichtenberg (* 13. Januar 1626 in Buchsweiler; † 18. Dezember 1669 in Babenhausen) wurde als Sohn des Grafen Philipp Wolfgang (* 1595; † 1641) und dessen Gemahlin, Gräfin Johanna von Öttingen (* 1602; † 1639) geboren.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Philipp von Hanau-Lichtenberg · Mehr sehen »

Johann Rasch

Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1982 zum Jubiläum „400 Jahre Gregorianischer Kalender“. Von Elisabeth von Janota-Bzowski, nach einer Darstellung von Johann Rasch gestaltet Johann Rasch (* in oder um 1540 in Pöchlarn; † 1612 in Wien) war ein österreichischer Kleriker, Schriftsteller, Komponist, Organist, Mathematiker und Buchhändler.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Rasch · Mehr sehen »

Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg)

Silbermünze Johann Reinhards I. von Hanau-Lichtenberg. Graf Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg (* 13. Februar 1569 in Bitsch; † 19. November 1625 in Lichtenberg) regierte die Grafschaft von 1599 bis 1625.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Reinhard I. (Hanau-Lichtenberg) · Mehr sehen »

Johann Sebastian Bach

rahmenlos Bachs eigenhändiger Namenszug auf dem Deckblatt der Kantate ''Gott ist mein König'', 1708. Er schreibt sich italienisch als ''Gio. Bast. Bach'' (.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann Sebastian Bach · Mehr sehen »

Johann VII. von Schönenberg

Kurfürst-Erzbischof Johann VII. von Schönenberg, zeitgenössischer Stich Wappen Erzbischof Johann von Schönenberg (das dunkle Feld mit den 3 Kreuzen ist das Familienwappen) Johann von Schönenberg auf seinem Grabaltar im Trierer Dom Grabaltar (Johannesaltar) von Erzbischof Schönenberg, im Trierer Dom (Die Figur des Bischofs links auf dem Altar) Johann VII.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johann VII. von Schönenberg · Mehr sehen »

Johannes Kepler

Unterschrift „Joannes Keplerus“ Johannes Kepler, auch Johannes Keppler oder Johann Kepler, auch latinisiert Ioannes Keplerus oder Johannes Keplerus (* 27. Dezember 1571jul. in Weil der Stadt; † 15. November 1630greg. in Regensburg), war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johannes Kepler · Mehr sehen »

Johannes Remus Quietanus

Remus Quietanus: Schreibkalender für 1625 Johann Rudrauf (oder Ruderauf, lateinisch: Johannes Remus Quietanus; * 22. September 1588 in Herda; † 17. Oktober 1654 in Rouffach) war ein deutscher Astronom, Astrologe, Arzt und Kalendermacher.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johannes Remus Quietanus · Mehr sehen »

Johannes Stöffler

Geminos) Johannes Stöffler (* 10. Dezember 1452 vermutlich in Justingen bei Blaubeuren; † 16. Februar 1531 in Blaubeuren) war ein süddeutscher Astronom, Mathematiker, Astrologe, gefragter Hersteller von Himmelsgloben und astronomischen Instrumenten sowie Pfarrer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Johannes Stöffler · Mehr sehen »

John Endecott

Porträt von John Endecott Endecotts Unterschrift John Endecott, auch John Endicott (* ca. 1588, mutmaßlich in Dorchester, England; † 15. März 1665 in Boston, Massachusetts Bay Colony) war ein englischer Puritaner, Kolonialbeamter, Soldat und der zweite Gouverneur der Massachusetts Bay Colony.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und John Endecott · Mehr sehen »

John Leverett

John Leverett John Leverett (getauft am in Boston, Lincolnshire; † in der Massachusetts Bay ColonyDie Kalenderreform des Gregorianischen Kalenders wurde im Königreich England und den Amerikanischen Kolonien erst im Jahr 1752 übernommen. Die Daten in diesem Artikel beziehen sich alle auf den Julianischen Kalender.) war ein englischer Magistrat der Kolonialregierung, Kaufmann, Soldat und Gouverneur der Massachusetts Bay Colony.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und John Leverett · Mehr sehen »

John Ogilby

Karte ''The Road From LONDON to the LANDS END'' aus dem 1675 erschienenen Straßenatlas ''Britannia''. Bei seinen „strip maps“ projiziert Ogilby die einzelne Straße mitsamt allen Wegmarken auf einen imaginären Papierstreifen und erzählt damit gleichsam den Reiseverlauf zwischen Anfangs- und Endpunkt für den Betrachter nach. John Ogilby (* November 1600 in oder bei Edinburgh; † 4. September 1676 in London) war ein schottischer Tänzer, Tanzmeister, Impresario, Übersetzer klassischer Epen und Fabeln, Dichter, Buchhändler, Verleger, sowie königlicher Zeremonienmeister, Buchdrucker und Kosmograph.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und John Ogilby · Mehr sehen »

Jom haAtzma’ut

Museum Tel Aviv: David Ben Gurion erklärt Israels Unabhängigkeit, 14. Mai 1948 Mit israelischen Flaggen dekorierte Häuser Jeweils zum 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jom haAtzma’ut · Mehr sehen »

Jom haScho’a

Fahnen auf halbmast am Jom haScho’a (2006) Jom haScho’a (Yom Hashoah) oder Jom haZikaron laScho’a weLaGwura („Tag des Gedenkens an die Schoah und jüdisches Heldentum“) ist ein israelischer nationaler Gedenktag für die Opfer der Schoah (des Holocausts) und den jüdischen Widerstand gegen die Judenverfolgung durch Hitlerdeutschland und das Heldentum der jüdischen Untergrundkämpfer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jom haScho’a · Mehr sehen »

Jom haZikaron

Gedenktagszeremonie auf einem Militärfriedhof Jom haZikaron oder Jom haSikkaron ist ein israelischer Nationalfeiertag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jom haZikaron · Mehr sehen »

Jom Kippur

Betende Juden in der Synagoge am Jom Kippur, Gemälde von Maurycy Gottlieb, 1878 Jom Kippur (auch Jom ha-Kippurim), zumeist Versöhnungstag oder Versöhnungsfest, ist der höchste jüdische Feiertag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jom Kippur · Mehr sehen »

Jonathan Belcher

Jonathan Belcher, Porträt von James I. Vaughan Jonathan Belcher (* in Cambridge, Massachusetts Bay Colony; † 31. August 1757 in Elizabethtown, Province of New Jersey) war ein Kaufmann, Geschäftsmann und Politiker der Province of Massachusetts Bay während der amerikanischen Kolonialzeit.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jonathan Belcher · Mehr sehen »

Joseph Priestley

Joseph Priestley (* in Fieldhead/Birstall bei Leeds, England; † in Northumberland County (Pennsylvania), USA) war ein englisch-US-amerikanischer Theologe des Unitarismus, Pfarrer, Philosoph, Chemiker und Physiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Joseph Priestley · Mehr sehen »

Joseph-Serlin-Klinik

(ex Schule)|maplevel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Joseph-Serlin-Klinik · Mehr sehen »

Jovan Vladimir

Festikone des hl. Jovan Vladimir mit Darstellungen seiner Taten (18. Jahrhundert) Jovan Vladimir (serb. Јован Владимир; bulg. Иван Владимир Ivan Vladimir; alb. Gjon Vladimiri; deutsch auch Johannes Wladimir; * 10. Jahrhundert; † 22. Mai 1016) war Herrscher von Duklja, dem bedeutendsten südslawischen Fürstentum seiner Zeit.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Jovan Vladimir · Mehr sehen »

Juli

Gaius Julius Caesar Der Juli ist der siebte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Juli · Mehr sehen »

Julianischer Kalender

Der julianische Kalender ist einer der ältesten Solarkalender und Vorläufer des heute gebräuchlichen gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Julianischer Kalender · Mehr sehen »

Julianisches Datum

Das julianische Datum (abgekürzt in allen Sprachen JD für englisch Julian Date) ist eine in den Naturwissenschaften, besonders der Astronomie, gebräuchliche, von der IAU definierte Tageszählung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Julianisches Datum · Mehr sehen »

Juni

Junikäfer (''Amphimallon solstitiale'') Kalligraphen Filocalus. ''Juni'', Leandro Bassano Der Juni (früher auch Brachmonat) ist der sechste Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Juni · Mehr sehen »

Juraj Dragišić

Đorđe Dragišić (* 1445 in Srebrenica, Königreich Bosnien; † 1520 im Kirchenstaat) war ein Franziskaner, Bischof, Titularerzbischof, bedeutender Theologe und Philosoph.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Juraj Dragišić · Mehr sehen »

Kabinett İnönü III

Das Kabinett İnönü III war die vierte Regierung der Türkei, die vom 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kabinett İnönü III · Mehr sehen »

Kachō

Kachō (auch Kajō) ist eine japanische Ära (Nengō) von Juli 848 bis Mai 851 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kachō · Mehr sehen »

Kaei

Kaei ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1848 bis Januar 1855 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kaei · Mehr sehen »

Kagen (Ära)

Kagen ist eine japanische Ära (Nengō) von September 1303 bis Januar 1307 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kagen (Ära) · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kairo · Mehr sehen »

Kalender

Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalender · Mehr sehen »

Kalender (Begriffsklärung)

Kalender steht für: Instrumente zur Zeitmessung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalender (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kalender in Tolkiens Mythologie

Die Kalender in Tolkiens Mythologie sind sehr präzise Berechnungen des englischen Philologen und Schriftstellers J. R. R. Tolkien, die sich mit den Kalendern der realen Welt vergleichen lassen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalender in Tolkiens Mythologie · Mehr sehen »

Kalender von Coligny

Übersicht der Bruchstücke Teilstück vergrößert Kalender von Coligny ist die Bezeichnung für einen keltischen Kalender aus der gallo-römischen Zeit, der Ende des 19. Jahrhunderts bei Coligny (Département Ain) in Form von Bronzeblechstücken gefunden wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalender von Coligny · Mehr sehen »

Kalender von Tupjakow

Der Kalender von Tupjakow ist ein auf 14 möglichen Jahreskalendern beruhendes System eines Ewigen Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalender von Tupjakow · Mehr sehen »

Kalenderdatum

Das Kalenderdatum, meist kurz Datum (Plural heute Daten, früher oft Data) genannt, ist die Benennung eines Tages im jeweiligen Kalenderjahr im Rahmen eines Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalenderdatum · Mehr sehen »

Kalendermacher

Ein Kalendermacher ist eine Person, die ein schriftliches Kalendarium – meist für ein Kalenderjahr – entwirft und zusammenstellt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalendermacher · Mehr sehen »

Kalenderreform

Als Kalenderreform wird die Änderung der Einteilung und Zählung von Zeiträumen bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalenderreform · Mehr sehen »

Kalenderstreit

Als Kalenderstreit werden die Auseinandersetzungen bezeichnet, die in der Folge der Ablehnung der 1582 erfolgten päpstlichen gregorianischen Kalenderreform durch die Protestanten ausbrachen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalenderstreit · Mehr sehen »

Kalenderunruhen in Riga

Als Kalenderunruhen in Riga werden aufstandartige Proteste der Bürger von Riga in den Jahren 1584–1589 gegen die Einführung des gregorianischen Kalenders bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalenderunruhen in Riga · Mehr sehen »

Kalium-Argon-Datierung

Die Kalium-Argon-Datierung ist ein geochronologisches Verfahren zur radiometrischen Altersbestimmung von Gesteinen, bei dem der radioaktive Zerfall von Kalium-40 (40K) zu Argon-40 (40Ar) ausgewertet wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kalium-Argon-Datierung · Mehr sehen »

Kallippischer Zyklus

Der kallippische Zyklus bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kallippischer Zyklus · Mehr sehen »

Kan’ō

Kan’ō (auch Kannō) ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1350 bis November 1352 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kan’ō · Mehr sehen »

Kan’en

Kan’en ist eine japanische Ära (Nengō) von August 1748 bis Dezember 1751 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kan’en · Mehr sehen »

Kanō Jigorō

Kanō Jigorō Kanō Jigorō (Kanō Jigorō; * 10. Dezember 1860 (entspricht dem 28. Tag des 10. Monats der Man’en) in Mikage; † 4. Mai 1938) war ein japanischer Jiu-Jitsu- und Judo-Lehrer (Sensei) sowie Begründer der Kampfsportart Judo.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kanō Jigorō · Mehr sehen »

Kankō

Kankō ist eine japanische Ära (Nengō) von August 1004 bis Februar 1013 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kankō · Mehr sehen »

Kanna (Ära)

Kanna (auch Kanwa) ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 985 bis Mai 987 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kanna (Ära) · Mehr sehen »

Kannin (Japan)

Kannin ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1017 bis März 1021 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kannin (Japan) · Mehr sehen »

Kanopus-Dekret

Das Kanopus-Dekret ist die Bezeichnung eines in griechischer sowie demotischer Sprache verfassten Beschlusses einer Priestersynode im Jahr 238 v. Chr., dem 9. Regierungsjahr des Pharaos Ptolemaios III., der zwecks Ehrung im Jahr 237 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kanopus-Dekret · Mehr sehen »

Kanpō

Kanpō (auch Kanpo) ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1741 bis April 1744 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kanpō · Mehr sehen »

Kanpyō

Kanpyō (auch Kampyō) ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 889 bis Mai 898 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kanpyō · Mehr sehen »

Kansei

Kansei ist eine japanische Ära (Nengō) von Februar 1789 bis März 1801 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kansei · Mehr sehen »

Karl Friedrich (Schleswig-Holstein-Gottorf)

Herzog Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kind Carl Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf in den 1720er JahrenCarl Friedrichs Sarkophag in der Klosterkirche Bordesholm Karl Friedrich, damals immer Carl Friedrich geschrieben, (* 19. Aprilschwed. / 29. April 1700greg. in Stockholm; † 18. Juni 1739 auf dem Gut Rohlfshagen bei Oldesloe) war von 1702 bis 1739 Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf, ab 1721 nur noch Holstein-Gottorf.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Karl Friedrich (Schleswig-Holstein-Gottorf) · Mehr sehen »

Karl Morgenstern

Lithographie von Josef Kriehuber, 1828 Johann Karl Simon Morgenstern auch Karl von Morgenstern (* 28. August 1770 in Magdeburg; † in Dorpat) war ein deutscher Philologe und Bibliothekar.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Karl Morgenstern · Mehr sehen »

Karl Philipp Franz zu Hohenlohe-Bartenstein

Fürst Karl Philipp zu Hohenlohe-Bartenstein Fürst Karl Philipp Franz zu Hohenlohe-Bartenstein (* 12. Juli 1702 in Wanfried; † 1. März 1763 in Wetzlar) war ein deutscher Reichsfürst aus dem Adelsgeschlecht Hohenlohe.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Karl Philipp Franz zu Hohenlohe-Bartenstein · Mehr sehen »

Karl von Sievers (Staatsmann)

Karl von Sievers(Ölgemälde von Georg Caspar Prenner, 1750er Jahre) Karl Eduard Graf von Sievers auf Lagena und Waiwara (* 12. Märzschwed./22. März 1710greg. in Näsby, Gemeinde Pyttis, Finnland; † in Sankt Petersburg) war ein deutsch-baltischer Staatsmann und Hofmarschall der Zarin Elisabeth, ab 1762 Oberhofmarschall der Zarin Katharina II.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Karl von Sievers (Staatsmann) · Mehr sehen »

Karl XII. (Schweden)

Karls Unterschrift Karl XII., latinisiert Carolus Rex, (* in Stockholm; † bei Fredrikshald) war von 1697 bis 1718 König von Schweden und Herzog von Bremen und Verden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Karl XII. (Schweden) · Mehr sehen »

Karyaku

Karyaku ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1326 bis September 1329 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Karyaku · Mehr sehen »

Katharina II.

rahmenlos Katharina II., genannt Katharina die Große (/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Katharina II. · Mehr sehen »

Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (Haifa)

Die Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (NN, (9. Oktober 2023), auf:; abgerufen am 31. Oktober 2023.) ist eine syrisch-maronitische Kirche im Range einer Kathedrale in Haifa, Israel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kathedrale König Ludwigs des Heiligen (Haifa) · Mehr sehen »

Katherine Willoughby, 12. Baroness Willoughby de Eresby

Katherine Willoughby, Porträtminiatur Hans Holbein des Jüngeren, entstanden vor 1543 Katherine Willoughby, 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Katherine Willoughby, 12. Baroness Willoughby de Eresby · Mehr sehen »

Kauf Alaskas

Nordamerika, Alaska farblich hervorgehoben. Der Kauf Alaskas seitens der Vereinigten Staaten beziehungsweise der Verkauf von Alaska durch das Russische Kaiserreich (/prodaža Alâski „Verkauf Alaskas“) ist die 1867 vertraglich geregelte Überlassung russischer Ansprüche auf ein etwa 1,6 Millionen km² (600.000 Quadratmeilen) umfassendes Areal des heutigen Bundesstaates Alaska für den Preis von 7.200.000 US-Dollar.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kauf Alaskas · Mehr sehen »

Kaukasuskrieg (1817–1864)

Als Kaukasuskrieg werden zusammenfassend die militärischen Aktionen des Russischen Kaiserreiches zwischen 1817 und 1864 bezeichnet, die das Ziel hatten, die vollständige Kontrolle über den Nordkaukasus zu erlangen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kaukasuskrieg (1817–1864) · Mehr sehen »

Kawamura Sumiyoshi

Kawamura Sumiyoshi Kawamura Sumiyoshi (jap. 川村 純義; * Tempō 7/11/11lunisolar/18. Dezember 1836greg. in Kagoshima; † 12. August 1904) war ein japanischer Admiral der Kaiserlichen Marine, der unter anderem von 1878 bis 1880 sowie erneut von 1881 bis 1885 Marineminister war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kawamura Sumiyoshi · Mehr sehen »

Kältewelle in Europa Januar 2017

Die Kältewelle in Europa Januar 2017 war ein Kälteeinbruch während des Winters 2016/2017, der beginnend in der ersten Januarwoche in weiten Teilen Europas und angrenzenden Räumen für tiefe Fröste und darüber hinaus für schwere Schneestürme und Schneefälle sorgte. Die Kälte forderte europaweit über 100 Opfer, folgenreichstes Einzelereignis war das Lawinenunglück in Farindola (Rigopiano) am 18. des Monats mit 29 Opfern; im Sommerhalbjahr gab es in Süd- und Mitteleuropa eine markante Häufung von Hitze- und entsprechenden Folgeereignissen, -> "Hitze und Unwetter in Europa 2017".

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kältewelle in Europa Januar 2017 · Mehr sehen »

Königreich Ägypten

Das Königreich Ägypten, auch (Neues) Ägyptisches Reich genannt, bezeichnet den Gesamtstaat des Reiches der Muhammad-Ali-Dynastie in Nord- und Ostafrika in seiner letzten Phase im Zeitraum von 1922 bis 1953.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Königreich Ägypten · Mehr sehen »

Kötzschenbroda

Kötzschenbroda ist ein Stadtteil der sächsischen Stadt Radebeul im Landkreis Meißen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kötzschenbroda · Mehr sehen »

Kündeling

Kündeling (tibet. kun bde gling) ist ein Kloster der Gelugpa-Schule (Gelbmützen) des tibetischen Buddhismus in Lhasa.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kündeling · Mehr sehen »

Kōan (Kamakura-Zeit)

Kōan ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1278 bis Mai 1288 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kōan (Kamakura-Zeit) · Mehr sehen »

Kōei (Ära)

Kōei ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1342 bis November 1345 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kōei (Ära) · Mehr sehen »

Kōhō

Kōhō ist eine japanische Ära (Nengō) von August 964 bis September 968 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kōhō · Mehr sehen »

Kōka (Ära)

Kōka ist eine japanische Ära (Nengō) von Januar 1845 bis März 1848 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kōka (Ära) · Mehr sehen »

Kōkoku

Kōkoku ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1340 bis Januar 1347 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kōkoku · Mehr sehen »

Kōnin (Ära)

Kōnin ist eine japanische Ära (Nengō) von September 810 bis Januar 824 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kōnin (Ära) · Mehr sehen »

Kōwa (Muromachi-Zeit)

Kōwa ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1381 bis Mai 1384 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kōwa (Muromachi-Zeit) · Mehr sehen »

Keiō

Keiō (jap. 慶応) ist eine japanische Ära (Nengō), die den Jahren 1865 bis 1868 des gregorianischen Kalenders entspricht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Keiō · Mehr sehen »

Keiun

Keiun ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 704 bis Februar 708 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Keiun · Mehr sehen »

Kemalismus

Mustafa Kemal Atatürk (1925) Der Kemalismus (türkisch zumeist Atatürkçülük, wörtlich Atatürkismus, seltener auch Kemalizm) ist die Gründungsideologie der 1923 ausgerufenen Republik Türkei.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kemalismus · Mehr sehen »

Kengen

Kengen ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 1302 bis September 1303 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kengen · Mehr sehen »

Kenji (Ära)

Kenji ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1275 bis März 1278 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kenji (Ära) · Mehr sehen »

Kenmu

Kenmu ist eine japanische Ära (Nengō), die nach dem gregorianischen Kalender zwei voneinander abweichende Zeitspannen umfasst.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kenmu · Mehr sehen »

Kensington (London)

Kensington Kensington ist ein Stadtteil im Westen Londons, der zum Stadtbezirk Kensington and Chelsea gehört.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kensington (London) · Mehr sehen »

Kentoku

Kentoku ist eine japanische Ära (Nengō) von August 1370 bis Oktober 1372 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kentoku · Mehr sehen »

Khao Phansa

Khao Phansa (wörtlich „die Regenzeit beginnen“) ist ein buddhistischer Feiertag in Thailand.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Khao Phansa · Mehr sehen »

Kigo

Washington D.C. Kigo sind spezielle Wörter oder Phrasen, die in Japan allgemein mit einer bestimmten Jahreszeit in Verbindung gebracht werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kigo · Mehr sehen »

Kimisis tis Theotokou (Neo Ireo)

Blick von Süden auf die Kirche Kimisis Theotokou in Neo Ireo Blick von Westen auf die Kirche Kimisis Theotokou in Neo Ireo Blick von Nordosten auf die Kirche Kimisis Theotokou in Neo Ireo Blick von Norden auf die Kirche Kimisis Theotokou in Neo Ireo Kimisis tis Theotokou oder Panagia von Chonikas ist eine mittelbyzantinische Viersäulenkirche in Neo Ireo, das bis 1989 Chonikas hieß.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kimisis tis Theotokou (Neo Ireo) · Mehr sehen »

Kirche der Entschlafung der Gottesmutter (Himmelsthür)

Die Kirche der Entschlafung der Gottesmutter Inneres: Ikonostase, Apsis Die Kirche der Entschlafung der Gottesmutter (serbisch Црква Успења Пресвете Богородице) ist eine serbisch-orthodoxe Kirche in Hildesheim-Himmelsthür.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kirche der Entschlafung der Gottesmutter (Himmelsthür) · Mehr sehen »

Kirchenjahr

Als Kirchenjahr (oder annus liturgicus; auch liturgisches Jahr oder Herrenjahr) bezeichnet man seit dem ausgehenden 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kirchenjahr · Mehr sehen »

Kislew

Kislew ist der dritte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der neunte Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kislew · Mehr sehen »

Klimadiagramm

geographischen Koordinaten und die Höhe über dem Meeresspiegel Ein Klimadiagramm ist eine grafische Darstellungsform der klimatischen Verhältnisse an einem bestimmten Ort im Jahresverlauf.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Klimadiagramm · Mehr sehen »

Kloster Himmelpforten (Oste)

Das Kloster Himmelpforten im Osteland war von ca.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kloster Himmelpforten (Oste) · Mehr sehen »

Kloster Walaam

Kuppeln des Klosters aus der Ferne Ein liturgisches Fest mit Prozession (um 1890) Die Kathedrale des Klosters Walaam Das Kloster Walaam (russ. Валаамский монастырь, finn. Valamon luostari) ist ein orthodoxes Kloster auf der Insel Walaam im Ladogasee in Karelien in Russland, etwa 80 km nördlich von Sankt Petersburg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kloster Walaam · Mehr sehen »

Kolju Fitscheto

Nikola Iwanow Fitschew (auch Nikola Ivanov Fichev geschrieben,; * 1800 in Drjanowo, damals Osmanisches Reich; † 2. November jul./15. Novembergreg. 1881 in Weliko Tarnowo, Bulgarien), meist jedoch mit der Koseform seines Vornamens Kolju Fitscheto (bulg. Колю Фичето) genannt, war ein bulgarisch-osmanischer Baumeister (Usta, kurz von Ustabaschija), Architekt und Künstler aus der Zeit der Nationalen Wiedergeburt, der auch in der Walachei (heute Südrumänien) tätig war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kolju Fitscheto · Mehr sehen »

Konstantin Jurjewitsch Tschaikin

Tschaikin (2018) Konstantin Jurjewitsch Tschaikin (englische Transkription Konstantin Chaykin; * 23. November 1975 in Leningrad) ist ein russischer Uhrmacher.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Konstantin Jurjewitsch Tschaikin · Mehr sehen »

Konstantiniyye

Konstantiniyye ist der Titel eines der Onlinemagazine, die die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) zu Zwecken der Propaganda, Rekrutierung sowie Legitimierung der eigenen Ideologie veröffentlicht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Konstantiniyye · Mehr sehen »

Kopenhagener Psalter

Geburtsszene mit der Krippe von Bethlehem. Kopenhagener Psalter: Folio 9v Der Kopenhagener Psalter (auch Folkungepsaltere) ist ein Meisterwerk der Buchkunst im Europa des späten 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kopenhagener Psalter · Mehr sehen »

Koptisch-katholische Kirche

Die koptisch-katholische Kirche ist die römisch-katholische Kirche eigenen Rechts des koptischen Ritus mit etwa 166.000 Gläubigen in Ägypten und einer kleinen Diaspora.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Koptisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Korea unter japanischer Herrschaft

Am Anfang des 20. Jahrhunderts geriet Korea unter japanische Herrschaft.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Korea unter japanischer Herrschaft · Mehr sehen »

Koschomkul

Koschomkul (kirgisisch: Кожомкул) ist eine Dorfsiedlung im Süden des Suusamyr-Tals, einem Hochgebirgstal in Kirgisistan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Koschomkul · Mehr sehen »

Krönungsmantel

Der Krönungsmantel, heute in der Weltlichen Schatzkammer der Wiener Hofburg Der Krönungsmantel oder Pluviale (lateinisch für Mantel) gehört zu den Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches und ist das Hauptstück des Krönungsornates der römisch-deutschen Kaiser.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Krönungsmantel · Mehr sehen »

Kuomintang

Die Kuomintang Chinas (KMT), nach den Mitgliedern oft als Nationalchinesen bezeichnet, ist heute eine Partei der Republik China auf Taiwan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kuomintang · Mehr sehen »

Kurt Christoph von Königsmarck

Conrad Christoffer von Königsmarck. Kurt Christoph Graf von Königsmarck, auch Conrad Christoffer, (* 24. März 1634; † 31. Oktober 1673 vor Bonn) war ein schwedischer Reichsfeldzeugmeister und Staatsmann aus dem deutschen Adelsgeschlecht der Königsmarck.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kurt Christoph von Königsmarck · Mehr sehen »

Kyaxares II.

Die Ausdehnung des Mederreiches um etwa 600 v. Chr. Kyaxares II. (kurdisch Key Xusrew/Kiyaksar, medisch Ḫavachštra, elamisch Šattarrida, assyrisch Kaštarita, babylonisch Hašatritti) war ein medischer Herrscher (vermutlich 625/624–584 v. Chr.). Er war der Sohn und Nachfolger des Phraortes und befreite die Meder von der zwischenzeitlichen skythischen Herrschaft.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kyaxares II. · Mehr sehen »

Kyōhō

Kyōhō ist eine japanische Ära (Nengō) von August 1716 bis Juni 1736 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kyōhō · Mehr sehen »

Kyōwa (Ära)

Kyōwa ist eine japanische Ära (Nengō) von März 1801 bis März 1804 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kyōwa (Ära) · Mehr sehen »

Kyros-der-Große-Tag

Kyros der Große Tag, 29. Oktober 2015 Kyros der Große Tag (romanisiert: ruz-e kuroš-e bozorg) ist ein inoffizieller iranischer Feiertag, der am siebten Tag von Aban stattfindet, dem achten Monat des Iranischen Kalenders (29. Oktober am Gregorianischer Kalender), zum Gedenken an Kyros II., den Gründer des alten persischen Reiches der Achämeniden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Kyros-der-Große-Tag · Mehr sehen »

La Fronde

Plakat „La Fronde“ von Clémentine-Hélène Dufau, 1898La Fronde, 1. Januar 1898Arbeitsraum für Reporter, La Fronde 1898 La Fronde (die Schleuder) war eine französische Zeitung, die 1897 von Marguerite Durand in Paris gegründet wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und La Fronde · Mehr sehen »

La guillotine permanente

La guillotine permanente (deutsch: „Die beständige Guillotine“) ist ein französisches Kampf- und Revolutionslied, das während der Französischen Revolution aufkam.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und La guillotine permanente · Mehr sehen »

Laba-Fest

Das Laba-FestIm Chinesischen wird das Laba-Fest, umgangssprachlich meist kurz Laba genannt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Laba-Fest · Mehr sehen »

Landsberger Bund (Steiermark)

Abschrift der Bundesurkunde: Teilnehmer und Anfang, gestempelt „Steiermärkisches Landesarchiv“ Der Landsberger Bund war eine Verschwörung von Adeligen der Steiermark im Jahr 1292.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Landsberger Bund (Steiermark) · Mehr sehen »

Landtag von Porvoo

Alexander I. eröffnet Der Landtag von Porvoo (finnisch Porvoon maapäivät oder unhistorisch Porvoon valtiopäivät, schwedisch Borgå lantdag) war eine Ständeversammlung, die 1809 das Großfürstentum Finnland begründete und in Finnland Rechtsnachfolger des schwedischen Ständereichstags war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Landtag von Porvoo · Mehr sehen »

Lange Zählung

La Mojarra Stele 1 mit der Zeitangabe 8.5.16.9.7 (11. Juli 156 n. Chr.) in der linken Reihe Tikal Stele 10 (rechte Seite), in der 9. Zeile Angabe 19 pictun Die Lange Zählung ist ein Kalender zur Tageszählung im System des Maya-Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lange Zählung · Mehr sehen »

Lateinische Kirche

Die lateinische Kirche oder römische Kirche, auch Westkirche oder westliche Kirche genannt, ist die größte und bedeutendste Kirche eigenen Rechts innerhalb der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lateinische Kirche · Mehr sehen »

Laurenz Tanner (Politiker, 1631)

Laurenz Tanner, 14. Landammann von Appenzell Ausserrhoden 1684–1701 Laurenz Tanner (* 13. April 1631 in Herisau; † 19. November 1701 in Herisau; heimatberechtigt in Herisau) war ein Schweizer Kaufmann, langjähriges Mitglied des Kleinen Rats, Landammann und Tagsatzungsgesandter aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Laurenz Tanner (Politiker, 1631) · Mehr sehen »

Lauterbach (Stolpen)

Lauterbach, Blick zur St.-Martins-Kirche Lauterbach ist ein Ortsteil von Stolpen und liegt östlich von Dresden, 15 Kilometer von Bischofswerda entfernt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lauterbach (Stolpen) · Mehr sehen »

Lazarus von Murom

Lazar Muromski (Murmanski) Lazarus-Kirche auf Kischi Lazarus von Murom (* angeblich 1286 in Konstantinopel, Byzantinisches Reich; † 8. Märzjul./20. Märzgreg. 1391 im Kloster Murom, Republik Nowgorod) bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lazarus von Murom · Mehr sehen »

Lābāši-Marduk

Lābāši-Marduk (auch La-abasi-Marduk, La-abaschi-Marduk, Labasi Marduk, Labaschi Marduk; † 556 v. Chr. in Babylon) gilt als Sohn des Nergal-šarra-uṣur.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lābāši-Marduk · Mehr sehen »

Le Landeron

Le Landeron (französisch, im früheren frankoprovenzalischen Ortsdialekt,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 517. früher deutsch Landern) ist eine politische Gemeinde des Schweizer Kantons Neuenburg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Le Landeron · Mehr sehen »

Leonhard Euler

rahmenlos Leonhard Euler (* 15. April 1707 in Basel; † in Sankt Petersburg) war ein Schweizer Mathematiker, Physiker, Astronom, Geograph, Logiker und Ingenieur.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Leonhard Euler · Mehr sehen »

Les lettres chinoises

Les lettres chinoises ist der zweite Roman der chinesisch-kanadischen Schriftstellerin Ying Chen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Les lettres chinoises · Mehr sehen »

Libyerkrieg (Merenptah)

Der Libyerkrieg im 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Libyerkrieg (Merenptah) · Mehr sehen »

Liste alter chinesischer Kalender

Die Sternenkarte von Dunhuang um 700 Sternenkarte von Su Song (1020–1101) Der chinesische Kalender ist ein astronomischer Lunisolarkalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste alter chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Eichstätt

Wappen des Bistums Eichstätt nach Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Eichstätt enthält eine Übersicht der Bischöfe des Bistums Eichstätt bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Bischöfe von Eichstätt · Mehr sehen »

Liste der Briefmarkenerstausgaben

Die Liste der Briefmarkenerstausgeben gibt einen Überblick über die jeweils ersten amtlichen Briefmarken eines Postgebietes.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Briefmarkenerstausgaben · Mehr sehen »

Liste der britischen Monarchen

Die Liste der britischen Monarchen enthält die souveränen Staatsoberhäupter von Großbritannien seit der Aufhebung der Personalunion zwischen den Königreichen England und Schottland und der Begründung des Einheitsstaats durch den Act of Union im Jahr 1707 bis heute.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der britischen Monarchen · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure von Hyōgo

Diese Liste enthält alle Gouverneure der japanischen Präfektur Hyōgo (Hyōgo kenchiji, jap. 兵庫県知事, in der frühen Meiji-Zeit zeitweise auch kenrei, 県令, oder als gonchiji, 権知事, oder gonrei, 権令) seit deren Einrichtung 1868.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Gouverneure von Hyōgo · Mehr sehen »

Liste der Gouverneure von Miyagi

Diese Liste verzeichnet alle Gouverneure (chiji, in der frühen Meiji-Zeit unter anderen Titeln) der japanischen Präfektur (-ken) Miyagi, seitdem das ehemalige Fürstentum/die Präfektur Sendai 1871/72 vergrößert und in Miyagi umbenannt wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Gouverneure von Miyagi · Mehr sehen »

Liste der Kalendersysteme

Die folgende Liste der Kalendersysteme ist danach sortiert, was die Grundlage für die Bestimmung der Länge eines Kalenderjahres darstellt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Kalendersysteme · Mehr sehen »

Liste der Krönungen der russischen Zaren und Kaiser

Michael I. Die Liste der Krönungen in Russland listet in chronologischer Reihenfolge alle Krönungen der russischen Zaren und Kaiser seit der ersten Mitregentenkrönung von Dmitri Iwanowitsch im Jahr 1498 auf.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Krönungen der russischen Zaren und Kaiser · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Stolpen

Wappen von Stolpen Die Liste der Kulturdenkmale in Stolpen enthält die Kulturdenkmale in Stolpen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Kulturdenkmale in Stolpen · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens

Die Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens führt die Amtsinhaber seit der Schaffung des Amtes am 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Ministerpräsidenten Rumäniens · Mehr sehen »

Liste der Nengō

Nengō sind Bezeichnungen für eine Ära nach japanischer Zeitrechnung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Nengō · Mehr sehen »

Liste der Päpste

Franziskus, amtierender Papst (2021) Die Liste der Päpste führt alle Bischöfe von Rom auf.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Päpste · Mehr sehen »

Liste der Venustransite des dritten Jahrtausends

Venustransit vom 8. Juni 2004 Die Liste der Venustransite des dritten Jahrtausends enthält alle Venustransite der Jahre 2001 bis 3000, die von der Erde aus sichtbar waren und sein werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Venustransite des dritten Jahrtausends · Mehr sehen »

Liste der Venustransite des zweiten Jahrtausends

Fotografie des Venustransits von 1882 Die Liste der Venustransite des zweiten Jahrtausends enthält alle Venustransite der Jahre 1001 bis 2000, die von der Erde aus sichtbar waren.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste der Venustransite des zweiten Jahrtausends · Mehr sehen »

Liste deutscher Redewendungen

Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste deutscher Redewendungen · Mehr sehen »

Liste jüdischer Feste

Emanu-El-Synagoge in Manhattan, New York. Es handelt sich um eine Reform-Synagoge, denn in orthodoxen Kreisen muss die Sukka unter freiem Himmel aufgestellt werden. Diese Aufzählung der Feste in einer Liste gibt eine Übersicht über Jüdische Feste, gegliedert nach den Festen im Jahreskreis und Tagesteilung der jüdischen Zeitrechnung, den neueren staatlich-israelischen Feiertagen sowie den sonstigen Feier- und Fasttagen des Judentums.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste jüdischer Feste · Mehr sehen »

Liste päpstlicher Bullen

Diese Liste beinhaltet eine Auswahl päpstlicher Bullen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste päpstlicher Bullen · Mehr sehen »

Liste von Bauernregeln

Die Liste von Bauernregeln ist nach dem Jahreslauf von Januar bis Dezember geordnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste von Bauernregeln · Mehr sehen »

Liste von deutschen Astronomen der Frühen Neuzeit

Die folgende Tabelle erfasst Astronomen der Frühen Neuzeit, also vom Ende des Mittelalters bis zum Ende des 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste von deutschen Astronomen der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Liste von Gedenk- und Aktionstagen

In diese Liste werden alle Feiertage (insbesondere Nationalfeiertage), Gedenktage und Aktionstage aufgenommen, an denen jährlich wiederkehrend – international oder national – an bedeutende historische weltliche oder religiöse Ereignisse erinnert oder über wichtige gesellschaftspolitische oder medizinische Problemlagen informiert wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste von Gedenk- und Aktionstagen · Mehr sehen »

Liste von Wetterereignissen in Europa

Die Liste von Wetterereignissen in Europa gibt eine Übersicht über als Unwetter bezeichnete Extremwetterereignisse, darunter auch Naturkatastrophen (Schadereignisse) von historischer Bedeutung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Liste von Wetterereignissen in Europa · Mehr sehen »

Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja

Ljubow Dostojewskaja (rechts) mit ihrem Bruder Fjodor Dostojewski und ihrer Mutter Anna Dostojewskaja, 1883 Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja, 1870er Jahre Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja (* 14. September (nach julianischem Kalender) bzw. nach gregorianischem am 26. September 1869 in Dresden; † 10. November 1926 in Bozen-Gries), die sich Aimée nannteChristian Kayed: pdf (s. auch Bedeutung von Ljubow), war eine russische Schriftstellerin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ljubow Fjodorowna Dostojewskaja · Mehr sehen »

Lo Man-kam

Lo Man-kam (* 25. Mai 1933 in Hongkong) ist ein chinesischer Wing-Chun-Kämpfer und Lehrer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lo Man-kam · Mehr sehen »

Lobatschewski-Universität Nischni Nowgorod

Lobatschewski-Universität Nischni Nowgorod Die Staatliche Universität Nikolai Iwanowitsch Lobatschewski Nischni Nowgorod (kurz ННГУ) wurde am 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lobatschewski-Universität Nischni Nowgorod · Mehr sehen »

Lord Mayor of London

Wappen des Lord Mayor Russell, 2019/21 Der Lord Mayor of London ist der Vorsitzende der City of London Corporation.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lord Mayor of London · Mehr sehen »

Lorenz Schlick

Lorenz Schlick Münze von 1534 Wappen der Grafen Schlick Lorenz Schlick (auch Laurenz Schlik) Graf zu Passaun und Weißkirchen, Herr auf Luditz, Rabenstein, Neudek und Tüppelsgrün (* um 1495; † 1583 in Tüppelsgrün) war ein böhmischer Adliger, königlicher Rat und Hauptmann der Prager Altstadt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lorenz Schlick · Mehr sehen »

Louise Grafemus

Seiten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Louise Grafemus · Mehr sehen »

Lucia von Syrakus

Die hl. Lucia, von Domenico Beccafumi (1486–1551) Lucia vor dem Richter kann nicht von der Stelle bewegt werden, Gemälde von Lorenzo Lotto, 1532 Lucia (* um 283 in Syrakus, Italien; † 304 ebenda) ist eine frühchristliche geweihte Jungfrau und Märtyrin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lucia von Syrakus · Mehr sehen »

Luciafest

Prozession zum Luciafest in Schweden Luciafest in der Kirche von Borgholm, Schweden Das Luciafest ist ein auf ein Heiligenfest zurückzuführender Brauch, der vor allem in Schweden sowie in Dänemark, Norwegen und unter Finnlandschweden und dänischen Südschleswigern verbreitet ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Luciafest · Mehr sehen »

Lucien-Häuschen-Schwimmen

''St. Mariä Himmelfahrt'' Das Lucien-Häuschen-Schwimmen – früher auch Lichterschwemmen genannt – ist ein traditioneller Brauch, der sehr weit zurückreicht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lucien-Häuschen-Schwimmen · Mehr sehen »

Ludwik Lejzer Zamenhof

Ludwik Lejzer Zamenhof mit grünem Esperanto-Stern, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (geboren als Eliezer Levi Samenhof; auch Ludwig Lazarus Samenhof und Ludwig L. Zamenhof,, Esperanto: Ludoviko Lazaro Zamenhof; * in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 14. April 1917 in Warschau, Polen) war ein jüdischer Augenarzt aus Polen, das damals zum Russischen Kaiserreich gehörte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ludwik Lejzer Zamenhof · Mehr sehen »

Lunation

Zyklus der Mondphasen während einer Lunation. Dass beide Mondpole (Norden oben) sichtbar werden, ist eine Folge der Libration. Die Lunation (von ‚Mond‘) ist die veränderliche Zeitspanne für einen Umlauf des Mondes um die Erde, bezogen auf seine Stellung zur Sonne, und somit die synodische Periode des Mondes.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lunation · Mehr sehen »

Lydia Rabinowitsch-Kempner

Lydia Rabinowitsch-Kempner Lydia Rabinowitsch-Kempner (* In Russland erfolgte die Umstellung vom julianischen zum gregorianischen Kalender erst nach der Oktoberrevolution am. in Kowno, Russisches Kaiserreich als Lydia Rabinowitsch; † 3. August 1935 in Berlin) war eine russisch-deutsche Mikrobiologin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Lydia Rabinowitsch-Kempner · Mehr sehen »

Mai

Der Mai (von mittelhochdeutsch meie: der Monat ‚Mai‘, auch ‚Frühling‘) ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mai · Mehr sehen »

Makedonischer Kalender

Seleukos I. Nikator Die Reform des makedonischen Kalenders wurde unter Seleukos I., der nach Konflikten mit Antigonos unter Unterstützung von Ptolemaios I. das Herrschaftsgebiet Babyloniens endgültig 312 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Makedonischer Kalender · Mehr sehen »

Mamure Kalesi

Mamure Kalesi ist die am besten erhaltene mittelalterliche Burg an der türkischen Südküste.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mamure Kalesi · Mehr sehen »

Man’en

Man’en (Kyūjitai: 萬延󠄂) ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1860 bis März 1861 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Man’en · Mehr sehen »

Manju (Ära)

Manju ist eine japanische Ära (Nengō) von August 1024 bis August 1028 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Manju (Ära) · Mehr sehen »

Mar-Zaya-Kathedrale

Die Kathedrale des Heiligen Zaya oder Mar Zaya (oder) war eine Kirche in der irakischen Hauptstadt Bagdad im Stadtteil Karradat Maryam, die im Jahre 1959 geweiht und 1985 abgerissen wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mar-Zaya-Kathedrale · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Marathonlauf · Mehr sehen »

Maria Ward

Mary Ward (1621) Maria Ward (* 23. Januar 1585 in Mulwith bei Newby, Yorkshire; † 30. Januar 1645 in York) war eine englische Adelige und Ordensschwester in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Maria Ward · Mehr sehen »

Mariä Aufnahme in den Himmel

Mariä Himmelfahrt'' (Ölgemälde von Tizian, um 1518) Mariä Aufnahme in den Himmel, auch Mariä Himmelfahrt („Himmelfahrt Marias“), ist das Hochfest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August, das von mehreren christlichen Konfessionen gefeiert wird und in manchen Staaten auch ein gesetzlicher Feiertag ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mariä Aufnahme in den Himmel · Mehr sehen »

Mariä Schutz und Fürbitte

Mariä Schutz und Fürbitte, russische Ikone aus dem 19. Jahrhundert Mariä Schutz und Fürbitte,,, ist ein Fest der orthodoxen und byzantinischen Kirchen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mariä Schutz und Fürbitte · Mehr sehen »

Mariä-Entschlafens-Kloster

Mariä-Entschlafens-Kloster ist die Bezeichnung für orthodoxe Klöster, die dem Patrozinium des Entschlafens der Gottesgebärerin (katholisch Mariä Himmelfahrt) geweiht sind.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mariä-Entschlafens-Kloster · Mehr sehen »

Mariä-Gewandniederlegungs-Kirche (Moskau)

Mariä-Gewandniederlegungs-Kirche Lage im Kreml Die Mariä-Gewandniederlegungs-Kirche oder Gewandniederlegungskirche (der Gottesmutter) ist ein russisch-orthodoxes Kirchengebäude in Moskau.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mariä-Gewandniederlegungs-Kirche (Moskau) · Mehr sehen »

Marienfastenzeit

Theophanes dem Griechen, 1392) Als Marienfastenzeit oder Fastenzeit vor Mariä Entschlafung bezeichnet man die 14-tägige Fastenzeit als Vorbereitungszeit vor Mariä Entschlafung in den Ostkirchen, benannt nach Maria, der Mutter Jesu, da das Fasten am Tag ihrer Entschlafung, dem 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Marienfastenzeit · Mehr sehen »

Mario Prassinos

Mario Prassinos (* 12. August 1916 in Konstantinopel, Osmanisches Reich; † 23. Oktober 1985 in Paris, Frankreich) war ein französischer Maler griechisch-italienischer Abstammung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mario Prassinos · Mehr sehen »

Marius Petipa

Marius Petipa (um 1890) Marius Petipa (//) (eigentlich: Victor Marius Alphonse Petipa;, Biographie von Marius Petipa auf der Website der Marius Petipa Society (englisch; Abruf am 1. März 2023) * 11. März 1818 in Marseille; † in Hursuf auf der Krim) war ein französischer Balletttänzer und Choreograf, der einen großen Teil seines Lebens in Russland verbrachte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Marius Petipa · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Baden

Karte der Markgrafschaft Baden-Baden Rastatt, die Residenz der Markgrafschaft im 18. Jahrhundert Die Markgrafschaft Baden-Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Markgrafschaft Baden-Baden · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Durlach

Die Markgrafschaft Baden-Durlach war ein frühneuzeitliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Markgrafschaft Baden-Durlach · Mehr sehen »

Martin von Schaumberg

Bischof Martin von Schaumberg auf seinem Epitaphaltar Der manieristische Epitaphaltar des Bischofs Martin von Schaumberg (1560–90) im südlichen Querhaus im Dom zu Eichstätt Wappen des Fürstbischofs im Schloss Hirschberg Martin von Schaumberg: Epitaph im Eichstätter Dom-Kreuzgang Martin von Schaumberg (* 1523 in Nassenfels; † 28. Juni 1590 in Eichstätt) war Bischof des Bistums Eichstätt und Fürstbischof des Hochstifts Eichstätt von 1560 bis 1590.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Martin von Schaumberg · Mehr sehen »

Martinsloch

Sonne scheint durch das Martinsloch Das Martinsloch ist ein Durchbruch in der Alpen-Kette der Tschingelhörner südöstlich von Elm im Kanton Glarus (Schweiz) in Form eines etwa 19 Meter breiten und etwa 22 Meter hohen Dreiecks.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Martinsloch · Mehr sehen »

Massenheim (Hochheim am Main)

Massenheim ist ein Stadtteil von Hochheim am Main im südhessischen Main-Taunus-Kreis.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Massenheim (Hochheim am Main) · Mehr sehen »

Matthew Boulton

Matthew Boulton; im Hintergrund seine „Soho Manufactory“ Matthew Boulton (* 3. September 1728 in Birmingham; † 18. August 1809 in Birmingham) war ein englischer Ingenieur, Medailleur und Unternehmer der frühen Industriellen Revolution.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Matthew Boulton · Mehr sehen »

Matthias Menius

Matthias Menius (auch: Maine, Mainius, Meine; * 1544 in Danzig; † 3. Januar 1601 in Königsberg) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Bibliothekar.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Matthias Menius · Mehr sehen »

Matthias Thoraconymus

Matthias Thoraconymus (andere Schreibweise: Thorakonymus) (* um 1550 in Brezno; † 22. Juni 1586 in Sárospatak) war ein slowakischer reformierter Theologe und Pädagoge.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Matthias Thoraconymus · Mehr sehen »

Max Vasmer

Max Vasmer (1934) Max Julius Friedrich Vasmer (russifizierte Form: Максимилиан Романович Фасмер (Maximilian Romanowitsch Fasmer); * in Sankt Petersburg; † 30. November 1962 in West-Berlin) war ein russlanddeutscher Slawist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Max Vasmer · Mehr sehen »

Maximilian Kolbe

Maximilian Kolbe, 1939 Maximilian Maria Kolbe OFMConv (gebürtig Rajmund Kolbe; * oder In Russland erfolgte die Umstellung vom julianischen zum gregorianischen Kalender erst nach der Oktoberrevolution am. in Zduńska Wola, Generalgouvernement Warschau, Russisches Kaiserreich; † 14. August 1941 im Stammlager des KZ Auschwitz) war ein polnischer Franziskaner-Minorit, Verleger und Publizist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Maximilian Kolbe · Mehr sehen »

Maya-Kalender

Der Maya-Kalender ist als astronomischer Kalender das historische Kalendersystem der Maya.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Maya-Kalender · Mehr sehen »

Mädler-Kalender

Johann Heinrich von Mädler Der Mädler-Kalender ist ein 1864 von dem deutschen Astronomen Johann Heinrich von Mädler vorgeschlagener Kalender, der sich vom gregorianischen Kalender geringfügig unterscheidet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mädler-Kalender · Mehr sehen »

März

Der März (Abkürzung: Mär. oder Mrz.) ist der dritte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und März · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Münster · Mehr sehen »

Meiji

Meiji-tennō, 1873 Meiji (jap. Meiji-tennō; * 3. November 1852 in Kyōto; † 30. Juli 1912 in Tokio) ist der gemäß seiner Regierungsdevise (Nengō) Meiji (明治 „aufgeklärte Herrschaft“) postum gebräuchliche Name des 122.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Meiji · Mehr sehen »

Meiji-Zeit

Obligation über 500 Francs von Japan vom 15. Mai 1910; Vignette mit schneebedecktem Fujisan Als Meiji-Zeit, Meiji-Ära oder Meiji-Periode (jap. Meiji jidai) wird in der japanischen Geschichte die Regierungszeit des Tennōs Mutsuhito (Meiji-tennō) definiert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Meiji-Zeit · Mehr sehen »

Meiwa

Meiwa ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 1764 bis Dezember 1772 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Meiwa · Mehr sehen »

Melkitische Griechisch-katholische Kirche

Die Melkitische Griechisch-katholische Kirche (auch: byzantinisch-katholische Kirche im Nahen Osten, Melkitisch-katholische Kirche oder Rum-katholische Kirche) ist eine Kirche eigenen Rechts der römisch-katholischen Kirche und gehört zu den katholischen Ostkirchen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Melkitische Griechisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Menalib

Menalib (eigene Schreibweise auch MENALIB; englisch Middle East North Africa LIBrary) ist die seit 2001 online verfügbare Virtuelle Fachbibliothek für den Vorderen Orient.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Menalib · Mehr sehen »

Merenptah

Merenptah war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 19. Dynastie (Neues Reich) und regierte von 1213 bis 1204 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Merenptah · Mehr sehen »

Merenptah-Stele

Ägyptischen Museum in Kairo (JE 31408 und CG 34025) Der Text der Merenptah-Stele oder Siegesstele des Merenptah, die auch unter der Bezeichnung Israel-Stele bekannt ist, liegt in zwei Ausführungen vor: einerseits als ausführliche Inschrift in KarnakDie zweiteilige Inschrift im großen Tempel des Amun – Feldzug gegen Libyer und Seevölker; der siegreiche Pharao vor Amun-Re – befindet sich auf der östlichen Innenwand des sogenannten „Cachette-Hofes“ zwischen dem Hypostyl und dem siebten Pylon.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Merenptah-Stele · Mehr sehen »

Meskel

Als Meskel (Ge'ez:መስቀል) bezeichnen die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und die Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche den Feiertag der Kreuzauffindung am 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Meskel · Mehr sehen »

Mesoamerikanischer Kalender

Der mesoamerikanische Kalender ist vielen Völkern Mesoamerikas seit dem 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mesoamerikanischer Kalender · Mehr sehen »

Metall-Affe

Der Metall-Affe (Gengshen) ist das 57. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Affe · Mehr sehen »

Metall-Büffel

Der Metall-Büffel (Xinchou) ist das 38. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Büffel · Mehr sehen »

Metall-Drache

Der Metall-Drache (Gengchen) ist das 17. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Drache · Mehr sehen »

Metall-Hahn

Der Metall-Hahn (Xinyou) ist das 58. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Hahn · Mehr sehen »

Metall-Hase

Der Metall-Hase (Xinmao) ist das 28. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Hase · Mehr sehen »

Metall-Hund

Der Metall-Hund (Gengxu) ist das 47. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Hund · Mehr sehen »

Metall-Pferd

Das Metall-Pferd (Gengwu) ist das 7. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Pferd · Mehr sehen »

Metall-Ratte

Die Metall-Ratte (Gengzi) ist das 37. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Ratte · Mehr sehen »

Metall-Schaf

Das Metall-Schaf (Xinwei) ist das 8. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Schaf · Mehr sehen »

Metall-Schlange

Die Metall-Schlange (Xinsi) ist das 18. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Schlange · Mehr sehen »

Metall-Schwein

Das Metall-Schwein (Xinhai) ist das 48. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Schwein · Mehr sehen »

Metall-Tiger

Der Metall-Tiger (Genyin) ist das 27. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metall-Tiger · Mehr sehen »

Metemptose

Die Metemptose (von griech. ἐμπίπτειν empiptein, hineinfallen) bezeichnet im gregorianischen Kalender die Schaltregel, nach der die Schalttage in jedem Jahr, dessen Zahl durch 100 teilbar ist (also 1700, 1800, 1900 usw.), ausfallen, während sie in denen, die durch 400 teilbar sind (also 1200, 1600, 2000 usw.), verbleiben.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Metemptose · Mehr sehen »

Meton-Zyklus

Meton-Zyklus (griechisch Μέτωνος κύκλος) oder Meton-Periode (auch Enneakaidekaeteris, Enneadekaeteris; griechisch εννεαδεκαετηρίς: „neunzehnjährig“) bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Meton-Zyklus · Mehr sehen »

Michael Bleive

Michael Bleive Michael Bleive (* 29. Oktober 1873 in Olustvere in Suure-Jaani im Kreis Viljandi im Gouvernement Livland, heute Estland; † 14. Januar 1919 in Tartu), auch Michael Bleiwe geschrieben, eigentlich estnisch Mihkel Bleive, auch Mihhail Bleive geschrieben, russisch Михаил Иванович Блейве (Michail Iwanowitsch Bleiwe, auch Michail Bleive transkribiert), war ein orthodoxer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Michael Bleive · Mehr sehen »

Militärflugplatz Chazor

Der Militärflugplatz Chazor ist ein Stützpunkt der Israelischen Luftwaffe (IAF).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Militärflugplatz Chazor · Mehr sehen »

Minguo-Kalender

Der Minguo-Kalender (auch) ist ein Kalender, der aktuell in der Republik China (Taiwan) benutzt wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Minguo-Kalender · Mehr sehen »

Mittagsweiser

mittlerer Mittag am 2. Oktober Ein Mittagsweiser zeigt mit Hilfe des Stundenwinkels der Sonne den Zeitpunkt des Mittags beziehungsweise des Durchgangs der Sonne durch den Meridian an.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mittagsweiser · Mehr sehen »

Monat

Ein Monat (maskulin, etymologisch verwandt mit Mond) ist eine Zeiteinheit und ein Teil eines Jahres.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Monat · Mehr sehen »

Monatsbilder

Schlosses Saumur, darüber astrologisches Kalendarium mit Tierkreiszeichen (Jungfrau, Waage) und Sonnenwagen. Monatsbilder (auch Monatsarbeiten genannt) sind zu einem geschlossenen Zyklus zusammengestellte visuelle Repräsentationen der Monate des abendländischen Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Monatsbilder · Mehr sehen »

Mond-Neujahr

Mond-Neujahr ist der Jahresbeginn in einigen traditionellen Kalendersystemen Asiens.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mond-Neujahr · Mehr sehen »

Mondfinsternis (Altes Ägypten)

Eine Mondfinsternis galt im Alten Ägypten mythologisch als negatives Omen und wurde als Verschlucken des Mondes vom Himmel bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 1./2. Mai 668 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 1./2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 1./2. Mai 668 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 10./11. April 666 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 10./11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 10./11. April 666 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 14./15. September 591 v. Chr.

Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 14./15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 14./15. September 591 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 16./17. April 360 v. Chr.

NASA) Die Mondfinsternis vom 16./17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 16./17. April 360 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 16./17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 16./17. Juli 523 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 19./20. Februar 599 v. Chr.

NASA) Die Mondfinsternis vom 19./20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 19./20. Februar 599 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 19./20. März 702 v. Chr.

NASA). Die Mondfinsternis vom 19./20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 19./20. März 702 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 19./20. März 721 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 19./20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 19./20. März 721 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 22. November 353 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 22. November 353 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 23./24. Mai 632 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 23./24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 23./24. Mai 632 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 3./4. September 609 v. Chr.

Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 3./4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 3./4. September 609 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 30. August 367 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 30. August 367 v. Chr. gehört zur Gattung der ACT-Texte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 30. August 367 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 5./6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 5./6. April 397 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 5./6. September 563 v. Chr.

NASA) Die Mondfinsternis vom 5./6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 5./6. September 563 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 6./7. April 378 v. Chr.

Die in babylonischen Quellen notierte Mondfinsternis vom 6./7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 6./7. April 378 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr.

NASA) Die Beobachtungseinzelheiten der Mondfinsternis vom 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondfinsternis vom 9. April 731 v. Chr. · Mehr sehen »

Mondkalender (Altes Ägypten)

Die Mondkalender im Alten Ägypten, also jene unter den gleichzeitig gebräuchlichen ägyptischen Kalendern, deren Monatsanfang stets durch die jeweils selbe Mondphase definiert war, waren in allen dokumentierten Fällen gebundene Lunarkalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondkalender (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Mondphase

Erdnähe und Erdferne als Größenschwankung und Libration als „Torkeln“ zu erkennen Als Mondphasen bezeichnet man die wechselnden Lichtgestalten des Mondes.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondphase · Mehr sehen »

Mondtafel

Eine Mondtafel oder Mondtabelle ist eine Darstellungsmethode, die möglichst viele vorherberechnete oder gemessene Monddaten in Bezug auf Fixsterne, Planeten, Erde und Sonne tabellarisch zugänglich macht.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondtafel · Mehr sehen »

Mondzirkel

Der Mondzirkel ist ein Begriff aus der Osterrechnung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mondzirkel · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Montenegro · Mehr sehen »

Montfort-Laval

Montfort-Laval ist eine Familie des bretonischen Adels.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Montfort-Laval · Mehr sehen »

Mordstein (Stünzel)

Der Mordstein zu Stünzel ist ein Sühnestein und eingetragenes Baudenkmal in der Ortslage Stünzel in Bad Berleburg, Nordrhein-Westfalen, der an die Ermordung eines Fuhrmanns im Jahre 1678 erinnern soll.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mordstein (Stünzel) · Mehr sehen »

More Veneto

Mit More Veneto (lateinisch „gemäß dem Brauch Venedigs“, abgekürzt m. v.), italienisch secondo l’uso veneto, wird eine kalendarische Besonderheit bezeichnet, die in Venedig vor der verzögerten Übernahme des gregorianischen Kalenders gebräuchlich war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und More Veneto · Mehr sehen »

Moritz Steinmetz

Moritz Steinmetz (* 27. April 1529 in Görsbach bei Nordhausen in Nordthüringen; † 1. Juli 1584 in Leipzig) war ein deutscher Gelehrter des 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Moritz Steinmetz · Mehr sehen »

Muharram

Muharram (auch Moharram und Maharram, aserbaidschanisch Məhərrəm) ist der erste Monat des islamischen Kalenders und einer der vier heiligen Monate des Jahres im Islam und im vorislamischen Arabien, in denen kriegerische Handlungen verboten sind.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Muharram · Mehr sehen »

Muswiese

Blick über einen Teil der Muswiese 2016 Die Muswiese ist der älteste und größte Jahrmarkt in Hohenlohe.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Muswiese · Mehr sehen »

Mutal Burxonov

Mutal Burxonov (auch Mutavakkil; geboren am 5. Mai 1916 in Buxoro; gestorben am 15. Juni 2002 ebenda) war ein usbekischer Komponist, der zahlreiche Lieder komponierte, darunter die Melodie der Hymne der usbekischen SSR, die heute als Melodie der usbekischen Nationalhymne verwendet wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Mutal Burxonov · Mehr sehen »

Nabû-naṣir

Nabû-naṣir (auch Nabonassar, Nabobasser, Nebo-Adon-Assur) war von 747 bis 733 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nabû-naṣir · Mehr sehen »

Nabū-kudurrī-uṣur II.

Onyx-Stein-Auge einer Marduk-Statue. Nabū-kudurrī-uṣur II. oder Nebukadnezar II. (teils auch Nebukadnezzar; sumerisch AG.NIG.DU-URU und PA.NIG.DU-PAP, spätbabylonisch Nabium-Kudurru-usur, aramäisch nbwkdsr „Nebukadser“, Altes Testament IPA oder IPA, Nabouchodonósôr,, klassisch-, modern-; * um 640 v. Chr.; † 562 v. Chr.) war von 605 bis 562 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nabū-kudurrī-uṣur II. · Mehr sehen »

Nabonid

Ištar Nabonid (auch Nabonaid und Nabunaid; spätbabylonisch Nabû-nāʾid, Nabunaita, elamisch Nabunida,; * nach 609 v. Chr.; † frühestens 539 v. Chr.) war ein babylonischer König.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nabonid · Mehr sehen »

Nakaiiy-Kalender

Der Nakaiiy-Kalender (teils auch Nakaiy-Kalender) ist ein Kalender, den das Urvolk der Malediven für die Einteilung von Abständen zeremonieller Anlässe entwickelte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nakaiiy-Kalender · Mehr sehen »

Nakba

Palästinensische Flüchtlinge verlassen Galiläa, Oktober 1948 Als Nakba, deutsch Katastrophe oder Unglück, wird im arabischen Sprachgebrauch die Flucht und Vertreibung von etwa 700.000 arabischen Palästinensern aus dem früheren britischen Mandatsgebiet Palästina bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nakba · Mehr sehen »

Naos der Dekaden

Oberes Teilstück des ''Naos der Dekaden'' als Vertreter der altägyptischen Astrologie (Louvre) Der Naos der Dekaden (auch Naos aus Saft el-Henna, Naos des Nektanebos) ist ein altägyptischer Schrein, den Pharao Nektanebos I. (379 bis 360 v. Chr.) während seiner Regierungszeit anfertigen ließ.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Naos der Dekaden · Mehr sehen »

Napoleon von Alexandria

St. Napoleon, Glasfenster der Kirche von Vichy Napoleon oder Napoleo von Alexandria ist ein fiktiver christlicher Märtyrer, der in Alexandria zur Zeit der Kaiser Diokletian und Maximian (also nach 303) gestorben sein soll.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Napoleon von Alexandria · Mehr sehen »

Nationalstaatsgesetz (Israel)

Flagge des Staates Israel Staatswappen Israels Das Grundgesetz: Israel – Der Nationalstaat des jüdischen Volkes, allgemein bezeichnet als Nationalstaatsgesetz, auch Nationalgesetz oder Nationalitätengesetz, ist ein Gesetz des Staates Israel, das den jüdischen Charakter des Staates festschreibt, Israelnetz, 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nationalstaatsgesetz (Israel) · Mehr sehen »

Navratri

Frauen in Festkleidung, Maharashtra Navratri oder Navaratri (Sanskrit: नवरात्रि.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Navratri · Mehr sehen »

Nürnberger Uhr

Lorenzkirche zu Nürnberghttp://members.aon.at/sundials/bild34_d.htm Beschreibung der Sonnenuhr für Nürnberger Stunden Als Nürnberger Uhr (Nürnberger Stunde), belegt seit 1374, wird eine in der Reichsstadt Nürnberg und einigen benachbarten Städten angewendete Zählung gleich langer Stunden bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nürnberger Uhr · Mehr sehen »

Necho II.

Necho II. (auch Nechao, Nekos, Neko) regierte als zweiter Pharao (König) der Saïten-Dynastie (26. Dynastie) von 610 bis 595 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Necho II. · Mehr sehen »

Nemti (ägyptische Mythologie)

Nemti (zu dt. „Der Reisende“), früher auch Anti (zu deutsch „Der mit Krallen versehene“) gelesen, ist eine altägyptische Gottheit, die seit der 2. Dynastie sicher belegt ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nemti (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Nengō

Nengō (japanisch 年号 von) bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nengō · Mehr sehen »

Nepal

Nepal (österreichisches Hochdeutsch: nur; bundesdeutsches Hochdeutsch: auch;, amtlich Demokratische Bundesrepublik Nepal) ist ein Binnenstaat in Südasien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nepal · Mehr sehen »

Nergal-šarra-uṣur

Nergal-šarra-uṣur (auch Neriglissar; † 556 v. Chr.) regierte von 560 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nergal-šarra-uṣur · Mehr sehen »

Neujahr

Beginn des Neujahres 2022 Neujahr (auch Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Neujahr · Mehr sehen »

Neujahrsbaum

Roten Platz in Moskau Ein Neujahrsbaum wird ähnlich wie ein Weihnachtsbaum dekoriert und in der Woche vor Silvester auf öffentlichen Plätzen, in Schulen, Kindergärten und Wohnungen aufgestellt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Neujahrsbaum · Mehr sehen »

Neujahrsfest

Unter Neujahrsfest versteht man Feiern und Gebräuche zum Beginn des neuen Jahres, am Neujahrstag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Neujahrsfest · Mehr sehen »

Neujulianischer Kalender

Neujulianischer Kalender (auch meletianischer Kalender oder Milanković-Kalender) ist die Bezeichnung für einen Kalender mit einer Jahreslänge von 365,242222 Tagen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Neujulianischer Kalender · Mehr sehen »

Neukalendarier

Als Neukalendarier (griech.: Νεοημερολογίτες) bezeichnet man in der Orthodoxen Kirche diejenigen Teilkirchen, die den neu geschaffenen Orthodoxen Kalender 1923 angenommen haben.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Neukalendarier · Mehr sehen »

Nicolaus Eck

Brustbild mit der Umschrift ''Nicolaus Ecke aet. 60''Kehrseite: sein Wappen mit der Umschrift ''oderint dum bene faciam Ao 1601'' Nicolaus Eck (* 1541 in Riga; † 28. August 1623 ebenda) war Bürgermeister und Burggraf von Riga.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nicolaus Eck · Mehr sehen »

Niiname-sai

Das Niiname-sai an einem japanischen Schrein Das Niiname-sai (jap. 新嘗祭, „Feier der neuen Kostprobe“, auch Shinjō-sai und Niiname-no-Matsuri genannt) ist eine jährlich am 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Niiname-sai · Mehr sehen »

Nikolai Stefanowitsch Beschanizki

Nikolai Beschanizki Nikolai Stefanowitsch Beschanizki (auch Nikolai Bezhanitsky, Nikolai Beshanitsky, Nikolai Beshanitzky, Nikolai Bežanitski oder Bezhanitskiy transkribiert; * 14. Dezember 1859 in Priipalu im Kreis Tartu im Gouvernement Livland, heute Estland; † 14. Januar 1919 in Tartu) war ein russisch-orthodoxer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nikolai Stefanowitsch Beschanizki · Mehr sehen »

Nikolaus Pflug

Nikolaus Pflug, auch Pfluch, Pfluegh, Pflugh, Pflugk († in Neubrandenburg) war ein Rittmeister in den Diensten Christians von Braunschweig und Königlich schwedischer Kapitän im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nikolaus Pflug · Mehr sehen »

Nikolaus von Kues

Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St.-Nikolaus-Hospitals, Bernkastel-Kues Nikolaus von Kues, auch Nicolaus von Cues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel-Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien), war ein deutscher Philosoph, Theologe, Kardinal, Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nikolaus von Kues · Mehr sehen »

Nikolaus von Myra

Museum Nowgorod) Nikolaus von Myra (* zwischen 270 und 286 in Patara; † 6. Dezember 326, 345, 351 oder 365) ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nikolaus von Myra · Mehr sehen »

Nikolaus Zaya

Nikolaus I. Zaya (* Khosrova, Iran; † 15. Februar 1863 ebenda) war Patriarch der chaldäisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nikolaus Zaya · Mehr sehen »

Nilschwemme

Mit dem Begriff Nilschwemme (auch Nilflut, Nilüberschwemmung, Nilschwelle; altägyptisch Hapi, Bahu) werden die periodisch auftretenden Hochwasser in den Flussrandregionen des Nils im Alten Ägypten und neuzeitlichen Ägypten vor dem Bau des Assuan-Staudamms bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nilschwemme · Mehr sehen »

Nina Georgijewna Romanowa

alternativtext.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nina Georgijewna Romanowa · Mehr sehen »

Ninju

Ninju ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 851 bis Dezember 854 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ninju · Mehr sehen »

Ninna

Ninna ist eine japanische Ära (Nengō) von März 885 bis Mai 889 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ninna · Mehr sehen »

Nisan (Monat)

Jüdischer Friedhof Grünstadt Nisan (hebräisch ניסן, auch Nissan) ist der siebte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der erste Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nisan (Monat) · Mehr sehen »

Nisannu

Nisannu (auch Nissan, Nisan, nesag) war im babylonischen Kalender der akkadische Name des ersten Monats und des ersten Akitifestes der Jahreserstlinge.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nisannu · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Nordkorea · Mehr sehen »

November

Kalligraphen Filocalus. Gemälde ''November'' aus dem Zyklus ''Festkalender'', von Hans Thoma (ca. 1907) Der November ist der elfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und November · Mehr sehen »

November (römischer Monat)

Der November war der neunte Monat des altrömischen Kalenders und Vorläufer des heutigen Monats November.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und November (römischer Monat) · Mehr sehen »

Obon

Obon oder O-bon (御盆) oder nur Bon (盆; das „O“, „お“, „御“ ist ein japanisches Honorativpräfix) ist ein traditionelles buddhistisches Fest und Feiertag in Japan zur Errettung der Seelen der verstorbenen Ahnen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Obon · Mehr sehen »

Oettingen in Bayern

Oettingen, Luftaufnahme (2016) Oettingen in Bayern (amtlich Oettingen i.Bay.; rieser-schwäbisch Eade) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Oettingen in Bayern.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Oettingen in Bayern · Mehr sehen »

Ohel-Aharon-Synagoge (Haifa)

Die Synagoge Ohel Aharon (Zelt Aharons) ist die Campussynagoge des Technions in Haifa (Israel).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ohel-Aharon-Synagoge (Haifa) · Mehr sehen »

Okada Keisuke

Okada Keisuke Okada Keisuke (* Keiō 4/1/21lunisolar/14. Februar 1868greg. in Fukui, Provinz Echizen; † 10. Oktober 1952) war ein japanischer Admiral der Kaiserlichen Marine, der unter anderem von 1927 bis 1929 sowie erneut zwischen 1932 und 1933 Marineminister war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Okada Keisuke · Mehr sehen »

Oktober

Kalligraphen Filocalus Der Oktober ist der zehnte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Oktober · Mehr sehen »

Oktoberrevolution

Boris Kustodijew (1920) Die Oktoberrevolution vom war die gewaltsame Machtübernahme durch die kommunistischen Bolschewiki unter Führung Wladimir Iljitsch Lenins in Russland.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Oktoberrevolution · Mehr sehen »

Ole Rømer

Ole Rømer Ole Christensen Rømer (* in Aarhus; † 19. September 1710 in Kopenhagen, auch Olaus mit Vor- sowie Roemer oder Römer mit Nachnamen) war ein dänischer Astronom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ole Rømer · Mehr sehen »

Oll’ Mai

Oll’Mai – „der alte Mai“ – ist eine von der Ostfriesischen Landschaft organisierte Veranstaltung rund um den 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Oll’ Mai · Mehr sehen »

Omar Chayyām

Darstellung Omar Chayyams Omar Chayyām (oder ʿUmar-i Ḫayyām;, geboren am 18. Mai 1048 in Nischapur, Chorasan, heute in Iran; gestorben am 4. Dezember 1131 ebenda) war ein persischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Kalenderreformer, Philosoph und weltweit vor allem durch seine Vierzeiler (die Rubā‘īyāt) berühmter Dichter.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Omar Chayyām · Mehr sehen »

Orden und Ehrenzeichen des Russischen Kaiserreiches

Briefmarke mit den Ordensdekorationen des Wladimir-, Annen-, Johannes-, Weißen-Adler- und Stanislausordens (v. l. n. r.) Das Russische Kaiserreich entwickelte erst im 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Orden und Ehrenzeichen des Russischen Kaiserreiches · Mehr sehen »

Orientteppich

Orientteppiche sind Teppiche, die vor allem im „Orient“ gewebt und geknüpft werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Orientteppich · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirche Finnlands

Mariä-Entschlafens-Kathedrale in Helsinki ist das größte orthodoxe Sakralgebäude in der westlichen Welt. Die Orthodoxe Kirche Finnlands (finn. Suomen ortodoksinen kirkko, schwed. Ortodoxa kyrkan i Finland) ist neben der Evangelisch-Lutherischen Kirche eine der beiden Volkskirchen Finnlands.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Orthodoxe Kirche Finnlands · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Osiris

Osiris (von, koptische Schreibung Ⲟⲩⲥⲓⲣⲉ/Ⲟⲩⲥⲓⲣⲓ, Lesung und Etymologie des altägyptischen Namens umstritten) ist der ägyptische Gott des Jenseits (Totengott), der Wiedergeburt und des Nils.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Osiris · Mehr sehen »

Osmanische Verfassung

d.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Osmanische Verfassung · Mehr sehen »

Osorkon II.

Osorkon II.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Osorkon II. · Mehr sehen »

Osterdatum

Das Osterdatum ist das Datum des Osterfestes im Kirchenjahr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Osterdatum · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ostern · Mehr sehen »

Osterparadoxon

Ein Osterparadoxon oder eine Osterparadoxie besteht, wenn der tatsächliche Frühlingsanfang und/oder der Frühlingsvollmond nicht an den Tagen eintreten, die dafür im Berechnungsverfahren des Osterdatums verwendet werden, und der berechnete Ostertermin dadurch von dem Termin abweicht, der aus den tatsächlichen Ereignissen folgen würde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Osterparadoxon · Mehr sehen »

Osterrechner von Klinghammer

Der Osterrechner von Klinghammer ist ein Mechanismus, welcher die Elemente der Osterrechnung und besonders das Osterdatum für den Gregorianischen Kalender berechnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Osterrechner von Klinghammer · Mehr sehen »

Osterstreit

Mit Osterstreit, Osterfeststreit oder Osterterminstreit ist eine Auseinandersetzung im frühen Christentum über das korrekte Datum für die Feier des Osterfests bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Osterstreit · Mehr sehen »

Osterzyklus

In zwei aufeinanderfolgenden Osterzyklen sind die Osterdaten identisch.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Osterzyklus · Mehr sehen »

Ostfriesische Landschaft

Das Landschaftshaus – Sitz der Ostfriesischen Landschaft in Aurich Die Ostfriesische Landschaft ist ein Höherer Kommunalverband in Niedersachsen mit Sitz in Aurich.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ostfriesische Landschaft · Mehr sehen »

Ostfriesland

Ostfriesische Flagge mit Wappen Karte Ostfrieslands Ostfriesland (ostfriesisches Plattdeutsch: Oostfreesland, Ostfreesland) ist eine Region in Niedersachsen im äußersten Nordwesten Deutschlands.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ostfriesland · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Pakistan · Mehr sehen »

Palazzo San Nicola

Palazzo San Nicola in Palmi Der Palazzo San Nicola ist ein Palast im Stil des Neoklassizismus aus den 1930er-Jahren im historischen Zentrum von Palmi in der italienischen Region Kalabrien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Palazzo San Nicola · Mehr sehen »

Parthenios von Lampsakos

Parthenios von Lampsakos († im 4. Jahrhundert) war ein Bischof der frühen Kirche zur Zeit Kaiser Konstantins des Großen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Parthenios von Lampsakos · Mehr sehen »

Parwis Taslimi

Parwis Taslimi, 2020 Parwiz Taslimi (* 10. Juli 1919 in Qazvin; † im Iran) war ein iranischer Chemieingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Parwis Taslimi · Mehr sehen »

Paschtunische Sprache

Paschtunisch oder Paschtu (Paschto, auf Hindustani Paṭhānī), historisch auch als Afghanisch bekannt, ist eine in Afghanistan und Pakistan gesprochene Sprache.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Paschtunische Sprache · Mehr sehen »

Patriarchalkathedrale der Jungfrau Maria

Die Patriarchalkathedrale der Jungfrau Maria oder Mariam al-Adra ist eine Kirche in der irakischen Hauptstadt Bagdad, die im Jahre 1984 geweiht wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Patriarchalkathedrale der Jungfrau Maria · Mehr sehen »

Paul von Middelburg

''De recta Paschae celebratione'' Paul von Middelburg (* 1445 in Middelburg; † 13. Dezember 1534 in Rom) war ein niederländischer Gelehrter sowie ab 1494 bis an sein Lebensende römisch-katholischer Bischof von Fossombrone (heute Bistum Fano-Fossombrone-Cagli-Pergola) in der Provinz Pesaro und Urbino, ein Suffragan von Urbino (Erzbistum Urbino-Urbania-Sant’Angelo in Vado).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Paul von Middelburg · Mehr sehen »

Pedro Chacón

Pedro Chacón Pedro Chacón (* 1526 in Toledo; † 1581 in Rom) war ein spanischer Gelehrter.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Pedro Chacón · Mehr sehen »

Peret (Altes Ägypten)

Peret (auch perit, peryt) bezeichnete im ägyptischen Kalender die Jahreszeit des Sprießens nach der Aussaat, die in Elephantine meist Anfang Oktober und im Nildelta, bedingt durch die Nilschwemme, Mitte Oktober begann.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Peret (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Perewolotschna (Poltawa)

mini Perewolotschna (und) war eine Siedlung im zentralukrainischen Rajon Kobeljaky (Oblast Poltawa) in der Nähe des Dorfes Switlohirske.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Perewolotschna (Poltawa) · Mehr sehen »

Periodikum

Periodikum (Pl. Periodika) oder auch fortlaufendes Sammelwerk bezeichnet im Bibliothekswesen ein meist regelmäßig erscheinendes Druckwerk.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Periodikum · Mehr sehen »

Personalausweis (Israel)

Der israelische Ausweis Te'udat Zehut ist der israelische Personalausweis, der im Identity Card Carrying and Displaying Act of 1982 beschrieben ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Personalausweis (Israel) · Mehr sehen »

Pessach

Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt (aramäisch), gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Pessach · Mehr sehen »

Peter Artedi

Peter Artedi, wie er hätte aussehen können, gemalt von dem Künstler Mary Pinzón. Peter Artedi (auch Petrus Arctaedius; * 22. oder 27. Februar 1705 im Kirchspiel Anundsjö, Gemeinde Örnsköldsvik in Ångermanland; † 27. September 1735 in Amsterdam) war ein schwedischer Naturforscher.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Peter Artedi · Mehr sehen »

Peter der Große

128px Peter I., der Große (transkribiert Pjotr I Welíkij), geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow (russisch Пётр Алексе́евич Рома́нов; * in Moskau; † in Sankt Petersburg), war von 1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Russland und von 1721 bis 1725 der erste Kaiser des Russischen Reichs.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Peter der Große · Mehr sehen »

Peter Petrowitsch

Großfürst Peter Petrowitsch Peter Petrowitsch Romanow (russisch Пётр Петрович) (* 29. Oktober 1715 in Sankt Petersburg; † 25. Apriljul. / 6. Mai 1719greg ebenda) war der Sohn Zar Peter I. und Katharina Alexejewna und von 1718 bis zu seinem Tode 1719 Kronprinz von Russland.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Peter Petrowitsch · Mehr sehen »

Peter und Paul

Katakombe in Rom, 4. Jh. Petrus und Paulus im Wappen von Strzegom Peter und Paul (Hl. Petrus und hl. Paulus) ist die Bezeichnung des Festes der Apostel Petrus und Paulus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Peter und Paul · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Petersdom · Mehr sehen »

Petriflut 1651

Karte der durch die Petriflut zweigeteilten Insel ''Iuist'' (von Karl Ludwig von Le Coq aus dem Jahre 1805), mit dem Durchbruch „Hammer“, dem heutigen Hammersee Die Petriflut von 1651 war eine Folge von zwei Sturmfluten, deren erste am 22. Februar 1651 die Küsten und Inseln von ganz Friesland, der Deutschen Bucht und das Alte Land verheerend traf, während die zweite am 4./5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Petriflut 1651 · Mehr sehen »

Petrinische Reformen

Peter I. der Große beaufsichtigt gärtnerische Arbeiten,Historiengemälde von Wassili Pawlowitsch Chudojarow Die Petrinischen Reformen sind die zusammenfassende Bezeichnung für die Reformen in verschiedenen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens im Zarentum Russland bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Petrinische Reformen · Mehr sehen »

Petubastis I.

Torso einer Statue Petubastis' I. Petubastis I. (auch Padibastet I.) war ein Pharao (König) im Alten Ägypten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Petubastis I. · Mehr sehen »

Pfingsten

''Ausgießung des Heiligen Geistes'' im Rabbula-Evangeliar (586) Video: Die Bedeutung von Pfingsten Pfingsten (von griech. „fünfzigster Tag“) ist ein christliches Fest.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Pfingsten · Mehr sehen »

Phagpa Lha

Chamdo Phagpa Lha (tib.: chab mdo 'phags pa lha) ist der Titel einer bedeutenden Trülku-Linie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Phagpa Lha · Mehr sehen »

Phagun

Phagun (Panjabi: ਫੱਗਣ) ist der zwölfte Monat im Nanakshahi-Kalender und beginnt nach dem Gregorianischen Kalender am 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Phagun · Mehr sehen »

Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield

Allan Ramsay, 1765 Philip Stanhope, Gemälde von William Hoare Philip Dormer Stanhope, 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield · Mehr sehen »

Philip, Duke of Edinburgh

Prinz Philip (1992) Prince Philip, Duke of Edinburgh (* als Prinz Philipp von Griechenland und Dänemark im Schloss Mon Repos auf Korfu, Königreich Griechenland; † 9. April 2021 auf Windsor Castle, Windsor, Vereinigtes Königreich) war der Prinzgemahl der britischen Königin Elisabeth II. und Vater von König Charles III.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Philip, Duke of Edinburgh · Mehr sehen »

Philipp Johann Tilemann

Philipp Johann Tilemann, auch Schenck genannt, (* 11. November 1640 in Bückeburg; † 26. Dezember 1708 in Marburg) war ein deutscher Schriftsteller und Marburger Theologieprofessor für Dogmatik.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Philipp Johann Tilemann · Mehr sehen »

Philipp Ludwig (Leiningen-Rixingen)

Graf Philipp Ludwig als kaiserlicher General Philipp Ludwig von Leiningen-Westerburg-Rixingen (* Februar 1652 auf Schloss Rixingen, Lothringen (heute Réchicourt-le-Château); † 16. August 1705 in der Schlacht bei Cassano) war Graf von Leiningen, kaiserlicher General und letzter männlicher Stammhalter der Linien Leiningen-Rixingen und Leiningen-Leiningen des Adelshauses Leiningen-Westerburg, das wiederum vom Haus Runkel abstammt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Philipp Ludwig (Leiningen-Rixingen) · Mehr sehen »

Philippus-Fastenzeit

Als Philippus-Fastenzeit oder Weihnachtsfastenzeit (Fasten vor Weihnachten) bezeichnet man die 40-tägige (sechswöchige) dem alten abendländischen Adventsfasten entsprechende Fastenzeit als Vorbereitungszeit vor Weihnachten in den Ostkirchen, benannt nach dem Apostel Philippus, da es am Tag nach dessen Gedenktag am 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Philippus-Fastenzeit · Mehr sehen »

Pjotr Lwowitsch Bark

Sir Peter Bark, Mitte der 1930er-Jahre Pjotr Lwowitsch Bark, ab 1920 Peter Bark, ab 1935 Sir (* in Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich; † 16. Januar 1937 in Aubagne, Südfrankreich) war ein Verwaltungsbeamter und letzter Finanzminister im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Pjotr Lwowitsch Bark · Mehr sehen »

Platon Kulbusch

Paul Kulbusch Platon Kulbusch (bürgerlicher Name: Paul Kulbusch,; * 25. Juli 1869 in Pootsi, heute Stadtgemeinde Pärnu, Estland; † 14. Januar 1919 in Tartu) war russisch-orthodoxer Bischof von Riga und Bischofsvikar von Tallinn.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Platon Kulbusch · Mehr sehen »

Poseideon

Poseideon ist der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Poseideon · Mehr sehen »

Positivisten-Kalender

Der Positivisten-Kalender (auch Comte-Kalender genannt) ist ein Solarkalender, der von Auguste Comte im Jahr 1849 zur Reform des Gregorianischen Kalenders vorgeschlagen wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Positivisten-Kalender · Mehr sehen »

Präfektur (Japan)

Präfekturen (jap. todōfuken, im Singular -to, -dō, -fu oder -ken) sind eine Gebietskörperschaft in Japan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Präfektur (Japan) · Mehr sehen »

Präfektur Ōita

Die Präfektur Ōita ist eine der Präfekturen Japans.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Präfektur Ōita · Mehr sehen »

Präfektur Inba

Inba (jap. Inba-ken), alternativ romanisiert Imba, war von Dezember 1871greg. bis Juni 1873 eine Präfektur (-ken) im Westen der japanischen Provinz Shimousa, heute ist ihr Gebiet hauptsächlich Teil der Präfektur Chiba und zu kleinen Teilen Ibaraki und Saitama.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Präfektur Inba · Mehr sehen »

Proleptisch

Proleptisch (von) bedeutet in der Zeitrechnung (Chronologie), dass eine Angabe über einen Zeitpunkt, eine Person, oder eine Sache ein Ereignis vorweg nimmt, das zu dem Zeitpunkt noch nicht geschehen ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Proleptisch · Mehr sehen »

Prophet-Elija-Kathedrale (Haifa)

Die Prophet-Elija-Kathedrale ist eine melkitische griechisch-katholische Kirche im Range einer Kathedrale in Haifa, Israel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Prophet-Elija-Kathedrale (Haifa) · Mehr sehen »

Psammetich I.

Psammetich I. (assyrisch Nabu-šēzibani, Pišamilki. Tušamilki; Thronname Wahibre) regierte von 664–610 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Psammetich I. · Mehr sehen »

Ptolemaios III.

Ptolemaios III.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ptolemaios III. · Mehr sehen »

Ptolemaios XII.

Paris, Louvre, Ma 3449 Ptolemaios XII., genannt Theos Philopator Philadelphos Neos Dionysos (* zwischen 115 und 107 v. Chr.; † Februar/März (?) 51 v. Chr.), Spottname Auletes (de), war ein König von Ägypten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ptolemaios XII. · Mehr sehen »

Qixi

Neuen Sommerpalastes in Peking Das chinesische Fest Qixi fällt auf den Abend des 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Qixi · Mehr sehen »

Quipu

Quipu (Khipu) Khipu aus dem Museo Arqueológico Rafael Larco Herrera in Lima Quipu (span.) oder Khipu (Quechua: „Knoten“) ist der Name einer Knotenschrift der ursprünglichen südamerikanischen Bevölkerung des Inkareichs.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Quipu · Mehr sehen »

Rainald I. (Nevers)

Rainald I. (Renaud I.) (* um 1000; † 29. Mai 1040 bei Seignelay) aus dem Haus Monceaux war ab 1028 Graf von Nevers.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Rainald I. (Nevers) · Mehr sehen »

Rakovica (Belgrad)

Rakovica ist eine Stadtgemeinde von Belgrad.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Rakovica (Belgrad) · Mehr sehen »

Ramadan

Die Sultan-Ahmed-Moschee in Istanbul mit der traditionellen Ramadan-Beleuchtung ''Mahya'' Video: Hochfeste der Religionen (Pessach, Karwoche und Ramadan) Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime und neunter Monat des islamischen Mondkalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ramadan · Mehr sehen »

Ramses I.

Ramses I. war ein altägyptischer König (Pharao) und Begründer der 19. Dynastie (Neues Reich), der von 1291 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ramses I. · Mehr sehen »

Ramses II.

Ramses II., auch Ramses der Große genannt (* um 1303 v. Chr.; † 27. Juni 1213 v. Chr.), war der dritte Pharao der 19. Dynastie des Neuen Reichs.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ramses II. · Mehr sehen »

Randersacker

Place de Vouvray Blick auf Randersacker Randersacker ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und ein Weinort.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Randersacker · Mehr sehen »

Reform des Osterdatums

Eine Reform des Osterdatums hat es in der Geschichte regional mehrmals gegeben und sie wird weiterhin angestrebt, da die derzeitige Bestimmung des Osterdatums zwei grundlegende Probleme aufweist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Reform des Osterdatums · Mehr sehen »

Regierung Pelham

Premierminister. Die Regierung Pelham war die Regierung im Königreich Großbritannien in der Zeit vom 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Regierung Pelham · Mehr sehen »

Regiomontanus

Seiten.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Regiomontanus · Mehr sehen »

Reiki (Ära)

Reiki ist eine japanische Ära (Nengō) von Oktober 715 bis Dezember 717 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Reiki (Ära) · Mehr sehen »

Reise Lenins im plombierten Wagen

Die ungefähre Reiseroute Ausgangspunkt der Reise: Zürich Hauptbahnhof Petrograd Lenin 1915 Die Reise Lenins im plombierten Wagen fand während des Ersten Weltkriegs im April 1917Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich um Daten nach dem Gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Reise Lenins im plombierten Wagen · Mehr sehen »

Reiwa-Zeit

Chefkabinettssekretär Yoshihide Suga bei der Verkündung des Nengō Reiwa (offiziell verwendete deutsche Übersetzung: „schöne Harmonie“, abgerufen am 8. April 2019.) ist das Nengō (Regierungsdevise) des Tennō Naruhito und bezeichnet den Zeitraum seit dem 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Reiwa-Zeit · Mehr sehen »

Religiöse Feste der Jesiden

Religiöse Feste der Jesiden sind periodische religiöse Feste, das heißt Feste, die alljährlich von Jesiden gefeiert werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Religiöse Feste der Jesiden · Mehr sehen »

Renault Pars

Firmenlogo der Renault Pars Die Renault Pars ist ein seit dem 16. Esfand 1382 (Gregorianischer Kalender: 16. März 2004) existierender Automobilhersteller mit Unternehmenssitz in Teheran, Iran.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Renault Pars · Mehr sehen »

Republik China (Taiwan)

Die Republik China, weithin bekannt als Taiwan (gelegentlich 台灣), in der Schweiz und in Österreich amtlich Taiwan (Chinesisches Taipei) bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Republik China (Taiwan) · Mehr sehen »

Romanow-Holstein-Gottorp

Wappen des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp Das Haus Romanow-Holstein-Gottorp (Betonung auf der zweiten Silbe) war nach den Romanows und den Rurikiden die dritte Dynastie, aus der die russischen Zaren hervorgingen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Romanow-Holstein-Gottorp · Mehr sehen »

Rosch ha-Schana

Ein Schofar, Granatäpfel, Wein, Äpfel und Honig – Symbole für den Feiertag Rosch HaSchanah Arthur Szyk, Illustration von Rosch ha-Schana, aus The Holiday Series, 1948 Grußpostkarte, Wiener Werkstätte, 1910 Rosch ha-Schana (auch Rosch haSchana, in aschkenasischer Aussprache Rausch ha-Schono oder Roisch ha-Schono oder volkstümlich auf Roscheschone, Roscheschune genannt) ist der jüdische Neujahrstag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Rosch ha-Schana · Mehr sehen »

Rudolf II. (HRR)

rahmenlos Rudolf II. (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1576–1612), König von Böhmen (1575–1611) sowie König von Ungarn (1572–1608) und Erzherzog von Österreich (1576–1608).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Rudolf II. (HRR) · Mehr sehen »

Russlandfeldzug Karls XII.

Der Russlandfeldzug Karls XII. vom 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Russlandfeldzug Karls XII. · Mehr sehen »

Ryakuō

Ryakuō ist eine japanische Ära (Nengō) von Oktober 1338 bis Mai 1342 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ryakuō · Mehr sehen »

Ryūkyū-Inseln

Die Lage der Ryūkyū-Inseln zwischen Japan, China und Taiwan Die Ryūkyū-Inseln (veraltet Riukiu-Inseln oder Liukiu-Inseln;, Ryūkyū-shotō, dt. „Ryūkyū-Inselgruppe“) sind eine zu Japan gehörende Inselgruppe im Ostchinesischen Meer (Pazifischer Ozean) südwestlich von Japan, die sich über 1200 km zwischen Kyūshū und Taiwan erstreckt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ryūkyū-Inseln · Mehr sehen »

Saikō

Saikō ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 854 bis März 857 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Saikō · Mehr sehen »

Salvatorkirche

Salvatorkirche ist der Name von Kirchen, die Jesus Christus in seiner Eigenschaft als Salvator mundi (für ‚Heiler‘, ‚Retter der Welt‘, Heiland), gewidmet sind.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Salvatorkirche · Mehr sehen »

Samanak

Samanak Samano (eigentlich Saman-e nou, „neues Gras“, von) oder Samanak (ak.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Samanak · Mehr sehen »

Samstag

Empire-Stil, die Männer die Festtracht der traditionell lebenden Juden in Süd- und Westdeutschland,Nachum T. Gidal: ''Die Juden in Deutschland von der Römerzeit bis zur Weimarer Republik'', Könemann, Köln 1997, ISBN 3-89508-540-5, S. 127. Deutschland um 1800 Der Samstag, in Nord- und Ostdeutschland häufig auch Sonnabend, ist im bürgerlichen Kalender der Wochentag zwischen Freitag und Sonntag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Samstag · Mehr sehen »

Samuel Pepys

National Portrait Gallery, London.Pepys schreibt am 17. März 1666 in sein Tagebuch:„Heute saß ich Hayls selbst zum ersten mal Modell, und er wird mir, denke ich, ein sehr schönes Bild anfertigen. Er verspricht, es werde so gut sein wie das meiner Frau. Ich sitze so, dass es voller Schatten ist, und verrenke mir fast den Hals, wenn ich über meine Schulter schaue, um die Positur einzunehmen, in der er mich malen will.“ Samuel Pepys (* 23. Februar 1633 in London; † 26. Mai 1703 in Clapham bei London) war Staatssekretär im englischen Marineamt (Chief Secretary to the Admiralty), Präsident der Royal Society und Abgeordneter des englischen Unterhauses, ist der Nachwelt aber vor allem als Tagebuchautor und Chronist der Restaurationsepoche unter König Karl II. von England bekannt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Samuel Pepys · Mehr sehen »

Sandbank des Apophis

Die „Sandbank des Apophis“ (auch „Sandbank der Schildkröte“) ist in der altägyptischen Mythologie die Bezeichnung eines niedrigen Nilwasserpegels oder einer geringen Nilflut; im weiteren Sinn auch die Redewendung für „Hungersnot“, „Tod“, „Chaos“ (Isfet), „Unruhen“ oder „Absinken der Nilflut“.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sandbank des Apophis · Mehr sehen »

Sankt-Lorenz-Insel

Die Sankt-Lorenz-Insel (Yupik-Sprache: Sivuqaq) liegt inmitten der Beringsee etwa 250 km südwestlich der Westspitze von Alaska und knapp 100 km vor der Ostspitze Russlands.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sankt-Lorenz-Insel · Mehr sehen »

Santa Maria degli Angeli e dei Martiri

Fassade der Basilika ''Santa Maria degli Angeli e dei Martiri'' Die Basilika Santa Maria degli Angeli e dei Martiri ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Santa Maria degli Angeli e dei Martiri · Mehr sehen »

Sava I.

Darstellung des Sava im Kloster Mileševa (Detail) Sava I. (* um 1174 als Rastko (Nemanjić) vermutlich in Ribnica (heute Podgorica), Zeta; † vermutlich 14. Januar 1236 in Tarnowo, Bulgarisches Reich) war von 1219 bis 1233 Erzbischof von Serbien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sava I. · Mehr sehen »

Säkularisierung

Die Säkularisierung (von, ‚Zeitalter‘; auch: ‚Jahrhundert‘) bedeutet allgemein jede Form von Verweltlichung, im engeren Sinne aber die durch den Humanismus und die Aufklärung ausgelösten Prozesse, welche die Bindungen an die Religion gelockert oder gelöst und die Fragen der Lebensführung dem Bereich der menschlichen Vernunft zugeordnet haben.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Säkularisierung · Mehr sehen »

Säkularjahr

Ein Säkularjahr ist das Jahr, das ein Jahrhundert abschließt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Säkularjahr · Mehr sehen »

Séraphin Olivier-Razali

Kardinal Olivier-Razali Séraphin Olivier-Razali bekannt als Kardinal Olivario (* 2. August 1538 in Lyon; † 10. Februar 1609 in Rom) war ein französischer Kardinal des 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Séraphin Olivier-Razali · Mehr sehen »

Schabaka

Schabaka (auch Sabakos) war der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schabaka · Mehr sehen »

Schach-Nekrolog

Der Schach-Nekrolog listet die Todesdaten von Personen mit relevantem Bezug zum Themenkreis Schach auf.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schach-Nekrolog · Mehr sehen »

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schaltjahr · Mehr sehen »

Schaltsekunde

Anzeige einer Schaltsekunde auf einer Digitaluhr, die auf die Zeitzone UTC eingestellt ist:Auf 23:59:59 folgt nicht wie sonst 00:00:00, stattdessen wird für eine Sekunde 23:59:'''60''' angezeigt. Erst nach dieser Schaltsekunde wechselt die Anzeige auf 00:00:00. Die Erde rotiert minimal langsamer, als bei der Definition der Sekunde zugrunde gelegt wurde; ein tatsächlicher mittlerer Sonnentag dauert daher um Sekundenbruchteile länger als 86400 Sekunden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schaltsekunde · Mehr sehen »

Schemu

Schemu bezeichnete im ägyptischen Kalender die Jahreszeit der Wärme, die in Elephantine meist Anfang Februar und im Nildelta, bedingt durch die Nilschwemme, Mitte Februar begann.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schemu · Mehr sehen »

Scheschonq III.

Scheschonq III.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Scheschonq III. · Mehr sehen »

Schevat

Schevat ist der fünfte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der elfte Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schevat · Mehr sehen »

Schipkapass

Der Schipkapass ist ein historisch bedeutender Gebirgspass im bulgarischen Balkangebirge.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schipkapass · Mehr sehen »

Schiwa Assar beTammus

Schiwa Assar beTammus (wörtlich übersetzt: der 17. im Tammus) bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schiwa Assar beTammus · Mehr sehen »

Schlacht auf dem Amselfeld (1389)

Die Schlacht auf dem Amselfeld fand am 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht auf dem Amselfeld (1389) · Mehr sehen »

Schlacht bei Breitenfeld (1642)

Die zweite Schlacht bei Breitenfeld am 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Breitenfeld (1642) · Mehr sehen »

Schlacht bei Englefield

Die Schlacht bei Englefield zwischen Angelsachsen und dänischen Wikingern fand am 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Englefield · Mehr sehen »

Schlacht bei Fraustadt

Am 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Fraustadt · Mehr sehen »

Schlacht bei Golowtschin

Die Schlacht bei Golowtschin, auch Schlacht von Hołowczyn, war eine der großen Schlachten des Russlandfeldzugs von Karl XII. im Großen Nordischen Krieg (1700–1721), in der am 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Golowtschin · Mehr sehen »

Schlacht bei Gumbinnen

Die Schlacht bei Gumbinnen fand während des Ersten Weltkriegs vom 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Gumbinnen · Mehr sehen »

Schlacht bei Helsingborg

Die Schlacht bei Helsingborg fand am 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Helsingborg · Mehr sehen »

Schlacht bei Klezk

Die Schlacht von Klezk im April 1706 war ein Gefecht im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Klezk · Mehr sehen »

Schlacht bei Lesnaja

Die Schlacht bei Lesnaja war eine Schlacht während des Russlandfeldzugs des schwedischen Königs Karl XII. im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Lesnaja · Mehr sehen »

Schlacht bei Lutter

In der Schlacht bei Lutter am Barenberge, etwa 10 Kilometer südwestlich des heutigen Salzgitter, besiegten am die Truppen des Kaisers und der Katholischen Liga unter Johann t’Serclaes von Tilly das Heer des Niedersächsischen Kreises und Dänemarks unter König Christian IV. In der Folge kam es 1629 zum Separatfrieden von Lübeck, der den dänisch-niedersächsischen Teilkonflikt des Dreißigjährigen Krieges beendete.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Lutter · Mehr sehen »

Schlacht bei Megiddo

Die Schlacht bei Megiddo, die am 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Megiddo · Mehr sehen »

Schlacht bei Moljatitschi

Die Schlacht bei Moljatitschi fand am 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Moljatitschi · Mehr sehen »

Schlacht bei Mukden

Die Schlacht bei Mukden (jap. 奉天会戦, Hōten kaisen) wurde vom 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Mukden · Mehr sehen »

Schlacht bei Narva

Die Schlacht von Narva im Großen Nordischen Krieg wurde am 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Narva · Mehr sehen »

Schlacht bei Poltawa

Die Schlacht bei Poltawa am 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Poltawa · Mehr sehen »

Schlacht bei Rakowitz

Die Schlacht bei Rakowitz, auch als Schlacht bei Warschau bezeichnet, war eine Schlacht des Großen Nordischen Krieges und fand am 21. Julischwed./ 31. Juli 1705greg. auf dem Gebiet des heutigen Warschauer-Stadtbezirks Wola statt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Rakowitz · Mehr sehen »

Schlacht bei Raphia

Die Schlacht bei Raphia war die Entscheidungsschlacht des Vierten Syrischen Kriegs (219–217 v. Chr.) zwischen den Ptolemäern von Ägypten einerseits und den Seleukiden von Syrien andererseits.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Raphia · Mehr sehen »

Schlacht bei Storkyro

Die Schlacht bei Storkyro war eine Schlacht des Finnlandfeldzugs von 1713–1714 im Großen Nordischen Krieges, die am 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Storkyro · Mehr sehen »

Schlacht bei Systerbäck

Die Schlacht bei Systerbäck (oder Schlacht bei Systerbäk, ebenso Schlacht an der Sestra), am Fluss Sestra, war eine Schlacht im Großen Nordischen Krieg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schlacht bei Systerbäck · Mehr sehen »

Schmalspurbahnen in Serbien

Das serbische Eisenbahnnetz bestand vor den Balkan­kriegen 1913 außer der normalspurigen Hauptstrecke Richtung Konstantinopel nur aus einer in Mehrzahl unverbundener Schmalspurbahnen. Nach 1913 kamen die vorher türkischen Strecken im Kosovo dazu. Die Schmalspurbahnen im Königreich '''Serbien''' wurden ab Beginn des 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schmalspurbahnen in Serbien · Mehr sehen »

Scholz von Schollenstern

Wappen der Scholz von Schollenstern Scholz von Schollenstern ist der Name eines Görlitzer Adelsgeschlechts, dessen Stammvater Bartholomäus Scultetus, eigentlich Mathäus Bartholomäus Schulz, ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Scholz von Schollenstern · Mehr sehen »

Schwäbisch-alemannische Fastnacht

Als schwäbisch-alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der Nordost- und Zentralschweiz bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schwäbisch-alemannische Fastnacht · Mehr sehen »

Schwedischer Kalender

Der schwedische Kalender, der vom 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schwedischer Kalender · Mehr sehen »

Schwedischer Nationalfeiertag

Skansen (2013). Der schwedische Nationalfeiertag wird am 6. Juni begangen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schwedischer Nationalfeiertag · Mehr sehen »

Schweizer Bauernkrieg

Der Schweizer Bauernkrieg war ein Volksaufstand in der Alten Eidgenossenschaft im Jahr 1653.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schweizer Bauernkrieg · Mehr sehen »

Schweres Bordmaschinengewehr Typ 97

Das schwere Bordmaschinengewehr Typ 97 (jap. 九七式車載重機関銃, Kyūnana-shiki shasai jū-kikanjū) war das Standard-Panzer-Maschinengewehr, das ab 1937 beim Kaiserlich Japanischen Heer und bei der Kaiserlich Japanischen Marine für den Einbau in Panzern im Einsatz war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schweres Bordmaschinengewehr Typ 97 · Mehr sehen »

Schweres Maschinengewehr Typ 1

Das schwere Maschinengewehr Typ 1 ist ein luftgekühltes, vollautomatisches schweres Gasdrucklader-Maschinengewehr, das ab 1941 beim Kaiserlich Japanischen Heer und bei der Kaiserlich Japanischen Marine im Einsatz war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schweres Maschinengewehr Typ 1 · Mehr sehen »

Schweres Maschinengewehr Typ 92

Das schwere Maschinengewehr Typ 92 ist ein luftgekühltes schweres Gasdrucklader-Maschinengewehr, das ab 1932 beim Kaiserlich Japanischen Heer und bei der Kaiserlich Japanischen Marine im Einsatz war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Schweres Maschinengewehr Typ 92 · Mehr sehen »

Seba-en-Sah

Seba-en-Sah (auch Tepi-a Sah; Erster des Herabkommenden) ist der altägyptische Name von Rigel (β Orionis), dem Hauptstern des altägyptischen Sternbildes Sah.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Seba-en-Sah · Mehr sehen »

Seba-en-Sopdet

Seba-en-Sopdet, Name eines Dekansterns, ist wahrscheinlich mit Saiph (κ Orion) gleichzusetzen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Seba-en-Sopdet · Mehr sehen »

Seeschlacht am Kap Kaliakra

In der Seeschlacht am Kap Kaliakra besiegte am 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Seeschlacht am Kap Kaliakra · Mehr sehen »

Seeschlacht bei Fehmarn (1644)

In der Seeschlacht bei Fehmarn (dänisch/schwedisch Femern) vernichteten am 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Seeschlacht bei Fehmarn (1644) · Mehr sehen »

Seeschlacht bei Lowestoft

Die Seeschlacht bei Lowestoft vom 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Seeschlacht bei Lowestoft · Mehr sehen »

Seeschlacht in der Køgebucht (1677)

Die Seeschlacht in der Køgebucht war eine Seeschlacht während des sogenannten Schonischen Krieges (1674–1679), einem selbstständigen Nebenkriegsschauplatz des Holländischen Krieges.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Seeschlacht in der Køgebucht (1677) · Mehr sehen »

Sehungsbogen des Sirius (Altes Ägypten)

Der scheinbare Sehungsbogen des Sirius bezeichnet den Minimalabstand zwischen der unter dem Horizont stehenden Sonne und dem am sichtbaren Himmel befindlichen Stern Sirius, der notwendig ist, um heliakische sowie akronychische Auf- oder Untergänge beobachten zu können.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sehungsbogen des Sirius (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Seollal

Mit Seollal (koreanisch: 설날) wird in Nord- und Südkorea der Neujahrstag bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Seollal · Mehr sehen »

September

Stundenbuch des Herzogs von Berry, das Schloss zu Saumur Der September ist der neunte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 30 Tage.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und September · Mehr sehen »

September (Begriffsklärung)

September steht für.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und September (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Serbien · Mehr sehen »

Setsubun

Setsubun (jap. 節分) ist im traditionellen japanischen Lunisolarkalender die „Teilung der Jahreszeiten“ und bezeichnet den Tag vor Beginn von 4 der 24 Stationen (二十四節気, nijūshi sekki) des Jahres nach dem Chinesischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Setsubun · Mehr sehen »

Sextilis

Der Sextilis (lateinisch sextus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sextilis · Mehr sehen »

Shōan

Shōan ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1299 bis Dezember 1302 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōan · Mehr sehen »

Shōō

Shōō ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1288 bis September 1293 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōō · Mehr sehen »

Shōchū (Ära)

Shōchū ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 1324 bis Mai 1326 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōchū (Ära) · Mehr sehen »

Shōhei

Shōhei ist eine japanische Ära (Nengō) von Januar 1347 bis August 1370 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōhei · Mehr sehen »

Shōkyō

Shōkyō (auch Shōkei) ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 1332 bis März 1334 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōkyō · Mehr sehen »

Shōryaku

Shōryaku (auch Jōryaku oder Shōreki) ist eine japanische Ära (Nengō) von November 990 bis März 995 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōryaku · Mehr sehen »

Shōtai

Shōtai ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 898 bis August 901 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōtai · Mehr sehen »

Shōwa (Ära)

Shōwa ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1312 bis März 1317 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōwa (Ära) · Mehr sehen »

Shōwa-Zeit

Die Shōwa-Zeit ist die Bezeichnung für eine Ära in der Geschichte Japans.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shōwa-Zeit · Mehr sehen »

Shimun XXIII.

Mar Eshai Shimun XXIII., auch Schimun ('Išay Šim'on, * 26. Februar 1908 in Qudschanis; † 6. November 1975 in San Jose, Kalifornien) war Katholikos-Patriarch der Assyrischen Kirche des Ostens.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shimun XXIII. · Mehr sehen »

Shuchō

Shuchō (auch Suchō) ist eine japanische Ära (Nengō) von August 686 bis September 686 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Shuchō · Mehr sehen »

Siebenarmiges Schwert

Das Siebenarmige Schwert (jap. 七支刀, Kyujitai: 七枝刀, Nanatsusaya no Tachi, Onyomi-Lesung auch Shichishitō, kor. Hangeul: 칠지도 Chiljido) ist ein 74,9 cm langes Eisenschwert mit je drei an beiden Seiten der Klinge ansetzenden Spitzen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Siebenarmiges Schwert · Mehr sehen »

Silvester

Als Silvester (regional auch Altjahrstag oder Altjahrestag) wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Silvester · Mehr sehen »

Silvesterklaus

«Schöne» Silvesterkläuse in Schwellbrunn «Schö-wüeschte» Silvesterklaus in Schwellbrunn Alten Silvester, 13. Januar 2010, in Urnäsch «Schöne» Silvesterkläuse am Alten Silvester in Urnäsch Rückseite der Kopfbedeckung eines «schönen» Silvesterklauses am Alten Silvester in Urnäsch Ein Silvesterklaus (Schweizerdeutsch: Silvesterchlaus) ist eine Person, die maskiert den Brauch des Silvesterklausens pflegt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Silvesterklaus · Mehr sehen »

Simchat Tora

Simchat Tora: Kindern werden Süßigkeiten zugeworfen, Utrecht 1657 Jüdischen Museums der Schweiz. Simchat Tora (d. h. der Weisung) ist der letzte der jüdischen Feiertage, die mit dem Laubhüttenfest (Sukkot) beginnen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Simchat Tora · Mehr sehen »

Simon Marius

Simon Marius aus ''Mundus Iovialis'' Simon Marius (latinisierte Form von Simon Mayr; * in Gunzenhausen, damals Markgrafschaft Ansbach, heute Bayern; † in Ansbach) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Arzt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Simon Marius · Mehr sehen »

Siwan (Monat)

Siwan (mit stimmlosem ''S'') ist ein Monat des jüdischen Kalenders und wird „bürgerlich“ als neunter, „religiös“ aber als dritter Monat gezählt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Siwan (Monat) · Mehr sehen »

Skanda (Buddhismus)

Skanda wird im chinesischen Buddhismus als ein geweihter Wächter des Dharma und als ein Bodhisattva angesehen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Skanda (Buddhismus) · Mehr sehen »

Slonimski-Formel

Chajim Selig Slonimski Unter der Slonimski-Formel versteht man ein Berechnungssystem, das von Chajim Slonimski (1810–1904) entwickelt wurde und das erlaubt, direkt aus der Zahl eines jüdischen Jahres, den „Charakter“ (Kebioth) des betreffenden Jahres zu berechnen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Slonimski-Formel · Mehr sehen »

Sobekhotep VIII.

Sobekhotep VIII. war ein altägyptischer König der Zweiten Zwischenzeit.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sobekhotep VIII. · Mehr sehen »

Solarkalender

Ein Solarkalender oder Sonnenkalender nimmt den Lauf der Erde um die Sonne als Basis für die Zeiteinteilung, ohne den Mond zu berücksichtigen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Solarkalender · Mehr sehen »

Songkran

Straßenumzug und Wasserschlacht zu Songkran 2007 in Uttaradit Songkran ist das traditionelle Neujahrsfest der Tai-Völker nach dem thailändischen Mondkalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Songkran · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715

Die totale Sonnenfinsternis vom war im nördlichsten Nordamerika, Grönland, Europa, der Arktis und großen Teilen Asiens, sowie dem Nordatlantik sichtbar.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sonnenfinsternis vom 3. Mai 1715 · Mehr sehen »

Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr.

Die Sonnenfinsternis vom 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sonnenfinsternis vom 30. September 610 v. Chr. · Mehr sehen »

Sonnenzirkel

Der Sonnenzirkel oder Sonnenzyklus ist ein Begriff aus der Osterrechnung und nicht zu verwechseln mit dem Sonnenfleckenzyklus. Es handelt sich um einen Zyklus, der im julianischen Kalender eine Periodendauer von 28 Jahren hat.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sonnenzirkel · Mehr sehen »

Sonntag

Der Sonntag ist heute im bürgerlichen Kalender des deutschsprachigen Raums und dem Großteil der Welt zum siebten und somit letzten Wochentag geworden – festgelegt auch im internationalen Standard ISO 8601.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sonntag · Mehr sehen »

Sonntagsbuchstabe

Der Sonntagsbuchstabe SB (auch Dominicalbuchstabe oder littera dominicalis) eines Kalenderjahres ist der Tagesbuchstabe seiner Sonntage.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sonntagsbuchstabe · Mehr sehen »

Sopdet (Sternbild)

Sopdet war die altägyptische Bezeichnung eines Sternbildes und Dekans.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sopdet (Sternbild) · Mehr sehen »

Sophia von Rom

Sophia von Rom war eine frühchristliche Märtyrin des 4. Jahrhunderts, die um 304 während der Diokletianischen Christenverfolgung starb.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sophia von Rom · Mehr sehen »

Sothis-Zyklus

Sothis-Zyklus (auch Sothis-Periode) ist der Zeitraum von etwa 1424 Jahren, den Sirius (der hellste Stern des Himmels) mit seinem heliakischen („zur aufgehenden Sonne gehörend“) Aufgang benötigt, um einmal den im Alten Ägypten gebrauchten 365-Tage-Kalender zu durchlaufen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sothis-Zyklus · Mehr sehen »

Sowjetischer Revolutionskalender

Sowjetischer Revolutionskalender für 1930. Der Kalender ist eingeteilt nach der traditionellen siebentägigen Woche und zeigt die gregorianischen Monate, zusätzlich sind farbig die fünftägigen Arbeitswochen zuzüglich der fünf Feiertage gekennzeichnet. Der sowjetische Revolutionskalender war von 1929 bis 1940 in der Sowjetunion in Gebrauch.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sowjetischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

St. Helena

St.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und St. Helena · Mehr sehen »

St. Margaretha (Gebenstorf)

Die St.-Margaretha-Kirche am Tag vor ihrem Abriss St.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und St. Margaretha (Gebenstorf) · Mehr sehen »

St. Sigismund (Zeilitzheim)

Die Kirchenburg in Zeilitzheim Die Kirche St.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und St. Sigismund (Zeilitzheim) · Mehr sehen »

Stammliste der Montmorency

Die Stammliste der Montmorency bezieht sich auf das Haus Montmorency vom 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Stammliste der Montmorency · Mehr sehen »

Stefan Štiljanović

Stefan Štiljanović Stefan Štiljanović war das letzte Oberhaupt der Paštrović-Sippe aus der Region Bucht von Kotor im heutigen Montenegro, der Ende des 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Stefan Štiljanović · Mehr sehen »

Stern von Betlehem

Als Stern von Betlehem (auch: Dreikönigsstern, Weihnachtsstern oder Stern der Weisen) wird ein Erzählmotiv im Evangelium nach Matthäus bezeichnet: Laut führte ein „Stern“ drei Sterndeuter („Magier“ oder „Weise“) zum Geburtsort des Jesus von Nazaret.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Stern von Betlehem · Mehr sehen »

Sterne des Wassers

Sebau-nu-mu ist in den Ramessidischen Sternuhren die altägyptische Bezeichnung des am Südhimmel befindlichen Sternbildes Sterne des Wassers.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sterne des Wassers · Mehr sehen »

Sulzbacher Torarolle

Die Sulzbacher Torarolle ist eine Torarolle aus Sulzbach-Rosenberg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sulzbacher Torarolle · Mehr sehen »

Suriyakati-Kalender

BE in thailändischen Ziffern, 二〇〇四年.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Suriyakati-Kalender · Mehr sehen »

Sweti Georgi (Edirne)

Fassade der Georgskirche in Edirne Die Kirche Sweti Georgi (St.-Georgs-Kirche) ist eine bulgarisch-orthodoxe Kirche in Edirne (bulg. Odrin) im Nordwesten der Türkei.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Sweti Georgi (Edirne) · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Syrien · Mehr sehen »

Syrisch-katholische Kirche

Die syrisch-katholische Kirche (syrisch-aramäisch: īṯo suryaiṯo qaṯolīqaiṯo) ist die römisch-katholische Kirche eigenen Rechts der syrischen Tradition des antiochenischen Ritus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Syrisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Ta’anit Esther

Ta'anit Esther (dt. Esther-Fasten) ist ein jüdischer Fasttag, welcher auf den 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ta’anit Esther · Mehr sehen »

Tašritu

Tašritu (auch Tišrit) war der akkadische Name des siebten Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tašritu · Mehr sehen »

Tacht-e-Fulad

Tacht-e-Fulad-Friedhof Tacht-e-Fulad (IPA) ist ein historischer Friedhof in der iranischen Stadt Isfahan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tacht-e-Fulad · Mehr sehen »

Tag (Altes Ägypten)

Ein Tag im Alten Ägypten entsprach 24 altägyptischen Stunden, die in „zwölf Tages-“ und „zwölf Nachtstunden“ aufgeteilt waren.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tag (Altes Ägypten) · Mehr sehen »

Tag der Einheit des Volkes

Denkmal für Minin und Poscharski in Nischni Nowgorod (2020) Der Tag der Einheit des Volkes ist ein Nationalfeiertag in Russland und wird jährlich am 4. November gefeiert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tag der Einheit des Volkes · Mehr sehen »

Tag der Trauer

Der Tag der Trauer wird weltweit von vielen schiitischen Muslimen begangen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tag der Trauer · Mehr sehen »

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Stanisław Mucha Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Tag des Lehrers

Der Tag des Lehrers ist ein besonderer Tag zur Würdigung von Lehrern und kann Feierlichkeiten beinhalten, um sie für ihre besonderen Leistungen in einem bestimmten Bereich oder in der Gemeinschaft im Allgemeinen zu ehren.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tag des Lehrers · Mehr sehen »

Tag des Schofars

Jüdischen Museums der Schweiz. Der Tag des Schofars oder auch Jom Terua (heb. Tag des Schofarblasens) oder Sikron Terua (heb. Erinnerung durch Lärmblasen) ist ein jüdischer Feiertag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tag des Schofars · Mehr sehen »

Taharqa

Taharqa, auch Taharka, Taharqo, Tiharka oder Tarakos, war der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Taharqa · Mehr sehen »

Taihō (Ära)

Taihō (auch Daihō) ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 701 bis Juni 704 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Taihō (Ära) · Mehr sehen »

Taika

Taika ist eine japanische Ära (Nengō) von Juli 645 bis Februar 650 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Taika · Mehr sehen »

Taishō-Zeit

Die Taishō-Zeit (jap. Taishō-jidai) bezeichnet die Amtszeit des Tennō Yoshihito im Zeitraum vom 30. Juli 1912 bis zum 25. Dezember 1926 der Geschichte Japans.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Taishō-Zeit · Mehr sehen »

Takada Sanae

Takada Sanae Takadas GrabFriedhof Somei Takada Sanae (jap. 高田 早苗, häufig auch Takata Sanae gelesen, ''Go'': Hampō (半峰); geboren 4. April 1860 (gregorianisch)/14.3.Ansei 7 (lunisolar) in Edo (heute Tōkyō); gestorben 3. Dezember 1938 daselbst) war ein japanischer Pädagoge und Politiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Takada Sanae · Mehr sehen »

Takelot II.

Takelot II. war ein altägyptischer Pharao (König) der 22. Dynastie (Dritte Zwischenzeit), der von etwa 842/841 bis 816/815 v. Chr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Takelot II. · Mehr sehen »

Talfest

Das Talfest (auch „Schönes Fest vom Wüstental“ und „Ruderfahrt des Westens“ genannt) zählte im Alten Ägypten zu den thebanischen Himmelsfesten und fiel jährlich in die altägyptische Jahreszeit Schemu.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Talfest · Mehr sehen »

Tammus

Tammus (hebräisch תמוז, von akkadisch du-muzu) ist der zehnte Monat des bürgerlichen und der vierte im religiösen jüdischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tammus · Mehr sehen »

Tango Lhakhang

Tri Rinpoche dedicated_to.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tango Lhakhang · Mehr sehen »

TARGET (Bankwesen)

Das System TARGET ist im Bankwesen eine Infrastruktur, die für das reibungslose Funktionieren der Politik auf dem Gebiet der einheitlichen Währung unabdingbar ist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und TARGET (Bankwesen) · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Türkei · Mehr sehen »

Türkische Republik Nordzypern

Die Türkische Republik Nordzypern (kurz TRNZ oder auch Nordzypern bzw. Nord-Zypern, – KKTC, im Englischen TRNC) ist ein De-facto-Regime im Norden der Mittelmeerinsel Zypern, das von der internationalen Staatengemeinschaft mit Ausnahme der Türkei nicht als Staat anerkannt wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Türkische Republik Nordzypern · Mehr sehen »

Türler-Uhr

Die Türler-Uhr (Gesamtansicht) Die Türler-Uhr ist eine astronomische Uhr, die sich das Familienunternehmen „Türler – Uhren & Juwelen“ anfertigen und in seinem Verkaufslokal in Zürich am Paradeplatz aufstellen ließ.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Türler-Uhr · Mehr sehen »

Tōdai-ji

Der Tōdai-ji in Nara de.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tōdai-ji · Mehr sehen »

Tebetu

Tebetu (auch Tebet, Kanun, Kanunu, Kinunu, AB; Monat des (tragbaren) Kohlebeckens) war der akkadische Name des zehnten Monats im babylonischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tebetu · Mehr sehen »

Tebtunis-Mondkalender

Der Tebtunis-Mondkalender wurde am 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tebtunis-Mondkalender · Mehr sehen »

Tekgöz-Brücke

Die Tekgöz-Brücke ist eine seldschukische Brücke über den Kızılırmak aus dem 13. Jahrhundert in der zentraltürkischen Provinz Kayseri.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tekgöz-Brücke · Mehr sehen »

Tempō

Tempō ist eine japanische Ära (Nengō) von Januar 1831 bis Januar 1845 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tempō · Mehr sehen »

Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya

Die Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya („Ayodhya-Streit“; auch Mandir-Masjid dispute, von ‚Hindutempel‘) ist ein seit Jahrzehnten schwelender Streit zwischen Hindus und Muslimen um ein Stück Baugrund bei der Stadt Ayodhya im Distrikt Ayodhya im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tempel-Moschee-Kontroverse von Ayodhya · Mehr sehen »

Tempio Italiano (Jerusalem)

Der Tempio Italiano (offiziell auf, laut Namensinschrift,, daher auch oder) ist eine von über 1.000 Synagogen in Jerusalem, Israel.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tempio Italiano (Jerusalem) · Mehr sehen »

Tempyō

Tempyō (auch Tembyō oder Tenhei) ist eine japanische Ära (Nengō) von September 729 bis Mai 749 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tempyō · Mehr sehen »

Tempyō-Hōji

Tempyō-Hōji (Kyūjitai: 天平󠄁寶字) ist eine japanische Ära (Nengō) von September 757 bis Juli 765 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tempyō-Hōji · Mehr sehen »

Tempyō-Jingo

Tempyō-Jingo ist eine japanische Ära (Nengō) von Juli 765 bis September 767 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tempyō-Jingo · Mehr sehen »

Tempyō-Kampō

Tempyō-Kampō ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 749 bis August 749 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tempyō-Kampō · Mehr sehen »

Tempyō-Shōhō

Tempyō-Shōhō ist eine japanische Ära (Nengō) von August 749 bis September 757 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tempyō-Shōhō · Mehr sehen »

Ten’an

Ten’an (auch Tennan) ist eine japanische Ära (Nengō) von März 857 bis Mai 859 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ten’an · Mehr sehen »

Ten’ō (Ära)

Ten’ō ist eine japanische Ära (Nengō) von Januar 781 bis September 782 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ten’ō (Ära) · Mehr sehen »

Ten’en

Ten’en ist eine japanische Ära (Nengō) von Januar 974 bis Januar 976 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ten’en · Mehr sehen »

Tenchō

Tenchō ist eine japanische Ära (Nengō) von Februar 824 bis Februar 834 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tenchō · Mehr sehen »

Tengen (Ära)

Tengen ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 978 bis Mai 983 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tengen (Ära) · Mehr sehen »

Tengyō

Tengyō (auch Tenkyō oder Tenkei) ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 938 bis Mai 947 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tengyō · Mehr sehen »

Tenju

Tenju ist eine japanische Ära (Nengō) von Juni 1375 bis März 1381 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tenju · Mehr sehen »

Tenmei (Ära)

Tenmei ist eine japanische Ära (Nengō) von April 1781 bis Februar 1789 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tenmei (Ära) · Mehr sehen »

Tenroku

Tenroku ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 970 bis Januar 974 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tenroku · Mehr sehen »

Tenryaku

Tenryaku (auch Tenkyō oder Tenkei) ist eine japanische Ära (Nengō) von Mai 947 bis November 957 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tenryaku · Mehr sehen »

Tentoku

Tentoku ist eine japanische Ära (Nengō) von November 957 bis März 961 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tentoku · Mehr sehen »

TERA-Gewehr

Das TERA-Gewehr (jap. テラ銃, Tera-jū, kurz für 挺進落下傘小銃, Teishin Rakkasan Shōjū, dt. etwa Luftsturm-Fallschirm-Gewehr) war ein Konzept der Fallschirmtruppe des Kaiserlich Japanischen Heeres, ihre Fallschirmjäger mit einem zerlegbaren Gewehr auszustatten, das beim Sprung aus dem Flugzeug getragen werden konnte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und TERA-Gewehr · Mehr sehen »

Teresa von Ávila

Teresa von Ávila (Peter Paul Rubens) Teresa von Ávila (geborene Teresa Sánchez de Cepeda y Ahumada; * 28. März 1515 in Ávila, Kastilien, Spanien; † 4. Oktober 1582 in Alba de Tormes, bei Salamanca) war Karmelitin sowie Mystikerin.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Teresa von Ávila · Mehr sehen »

Tevet

Tevet ist der vierte Monat nach dem „bürgerlichen“ jüdischen Kalender und der zehnte Monat nach dem „religiösen“ Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tevet · Mehr sehen »

Thailand

Thailand, offiziell Königreich Thailand (Audio, umgangssprachlich: Audio), ist ein Staat in Südostasien.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Thailand · Mehr sehen »

Theodoret von Kola

Iwan IV. entsandte Theodoret nach Konstantinopel Theodoretos, Theodorit(es) bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Theodoret von Kola · Mehr sehen »

Thomas Darmo

Mar Thomas Darmo (T'oma Darmo) (* 21. September 1904 in Iyel bei Urmia; † 7. September 1969 in Bagdad) war ein Katholikos-Patriarch in der ostsyrischen „Kirche des Ostens“.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Thomas Darmo · Mehr sehen »

Thomas Pownall

Thomas Pownall Thomas Pownall (getauft am 4. September 1722 (gregor.); † 25. Februar 1805) war ein britischer Politiker und Kolonialbeamter.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Thomas Pownall · Mehr sehen »

Thutmosis I.

Thutmosis I. war der dritte altägyptische König (Pharao) der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Thutmosis I. · Mehr sehen »

Thutmosis III.

Thutmosis III. (* um 1486 v. Chr.; † 4. März 1425 v. Chr.) war der sechste altägyptische König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Thutmosis III. · Mehr sehen »

Tianjin

Tianjin, nach Post Tientsin und nach Stange Tientsin, ist eine Hafenstadt in der Volksrepublik China.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tianjin · Mehr sehen »

Tibetischer Kalender

Titelseite eines tibetischen Kalenders aus Lhasa für das Wasser-Schwein Jahr 1923/24 Beginn des 3. Hor-Monats im tibetischen Kalender aus Lhasa für das Wasser-Schwein Jahr 1923/24 Der tibetische Kalender (auch le'u-tho) ist ein astronomischer, lunisolarer Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tibetischer Kalender · Mehr sehen »

Tibor Schön

Tibor Moses Schön (geboren am 8. September 1911 in Raab, Österreich-Ungarn, gestorben am 11. April 1984 in Haifa, Israel) war ein israelischer Architekt ungarischer Herkunft.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tibor Schön · Mehr sehen »

Tierkreiszeichen

Der in Tierkreiszeichen unterteilte Tierkreis.Richtungspfeile für die jährliche Bewegung der Sonne am Himmel und der täglichen des Himmels relativ zur Erde (Bildmitte) Die in der Astrologie üblicherweise verwendeten Tierkreiszeichen entsprechen zwölf exakt gleich großen Abschnitten des Tierkreises; sie sind also eine Art Koordinatensystem.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tierkreiszeichen · Mehr sehen »

Timofei Fjodorowitsch Ossipowski

Timofei Fjodorowitsch Ossipowski Timofei Fjodorowitsch Ossipowski (* in Ossipowo, Ujesd Kowrow, Gouvernement Wladimir; † in Moskau) war ein russischer Mathematiker, Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Timofei Fjodorowitsch Ossipowski · Mehr sehen »

Tirgan

Tīrgān (auch Tīregān) ist ein alt-iranisches Regenfest, das nach dem zoroastrischen Kalender am 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tirgan · Mehr sehen »

Tokuji

Tokuji ist eine japanische Ära (Nengō) von Januar 1307 bis November 1308 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tokuji · Mehr sehen »

Tolkien Reading Day

Der Tolkien Reading Day (übersetzt: Tag der Tolkien-Lektüre) ist ein inoffizieller Feiertag, der seit 2003 jährlich am 25. März gefeiert wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tolkien Reading Day · Mehr sehen »

Topçu-Kaserne

Topçu-Kaserne (1909) Topçu-Kaserne zwischen 1880 und 1893, Fotostudio Abdullah Frères. Das Taksim-Gebiet auf einem Stadtplan von 1922. In der Mitte die Topçu-Kaserne („Taxim Kichlassi“); das unbebaute dreieckige Gelände nordwestlich davon ist der ehemalige Exerzierplatz.Exerzierplatz: Laut Angabe auf dem Stadtplan vor S. 121 in ''Konstantinopel, Balkanstaaten, Kleinasien, Archipel, Cypern. Handbuch für Reisende von Karl Baedeker'', 2. Auflage, Verlag von Karl Baedeker, Leipzig 1914. Am Westrand des Geländes liegt ein langgestrecktes, als „Talimhane“ (Unterrichtsgebäude) bezeichnetes Bauwerk. Die Topçu-Kaserne oder mit vollständigem Namen Halil-Pascha-Topçu-Kaserne war eine Kaserne der Topçu, der Artillerietruppe des Osmanischen Reiches im Istanbuler Stadtteil Beyoğlu am Taksim-Platz.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Topçu-Kaserne · Mehr sehen »

Torpedo Typ 8

Der Torpedo Typ 8 war ein 610-mm-Torpedo der Kaiserlich Japanischen Marine.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Torpedo Typ 8 · Mehr sehen »

Torpedo Typ 93

Der Typ-93-Torpedo (jap. 九三式魚雷, kyūsan-shiki gyorai) war ein 61-cm-Torpedo, der auf Kriegsschiffen der Kaiserlich Japanischen Marine zwischen 1936 und 1945 eingesetzt wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Torpedo Typ 93 · Mehr sehen »

Traditionelle Kalendersysteme in Ghana

Viele der Völker im heutigen Ghana besitzen eigene traditionelle Kalendersysteme, die je nach Region mehr oder weniger verbreitet sind und auch heute noch Anwendung finden, sei es in Bezug auf Landwirtschaft, Fischfang oder Aktivitäten im Rahmen einer traditionellen Religionsausübung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Traditionelle Kalendersysteme in Ghana · Mehr sehen »

Tropisches Jahr

Ein tropisches Jahr (von altgriechisch τρόπος (tropos).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tropisches Jahr · Mehr sehen »

Tschehel Sotun (Kabul)

Frontseite des Hendaki Palastes frühere Name von Tschehel Sotūn. Seine Vierzig Säulen sichtbar Eingang und Treppe zum Palast Tschehel Sotūn, früher (Hendaki vier Säulen Palast) war die Ruine eines Palastes auf einem kleinen, terrassierten Hügel, etwa 10 km südlich des Stadtzentrums von Kabul.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tschehel Sotun (Kabul) · Mehr sehen »

Tsukimi

Opfergaben für den Erntemond: Tsukimi dango (links), Chinaschilf (Mitte) und Maronen (rechts) Tsukimi (jap. 月見, dt. „Mondschau“), auch mit Honorativpräfix Otsukimi (お月見), oder auch Jūgoya (十五夜, „15. Nacht“), ist ein japanisches Fest zur Ehre des Herbstmondes als japanisches Äquivalent des chinesischen Mondfests.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tsukimi · Mehr sehen »

Tu biSchevat

Kinder in Pardes Chana-Karkur pflanzen einen Baum an Tu biSchevat Das jüdische Neujahrsfest der Bäume, auch Chag Ha'illanot, im Februar ist ein kleiner jüdischer Feiertag.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tu biSchevat · Mehr sehen »

Turm der Winde (Vatikanstadt)

Turm der Winde in der Mitte ''Sala della Meridiana'' Fresko ''Jesus stillt den Sturm'' von Niccolò Circignani Der Turm der Winde (auch Torre Gregoriana) bezeichnet Teile der ehemaligen Vatikanischen Sternwarte in der Vatikanstadt, die im Norden der Vatikanischen Gärten von dem Bologneser Architekten Ottaviano Mascherino errichtet wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Turm der Winde (Vatikanstadt) · Mehr sehen »

Tynwald Day

Tynwaldhügel am Tynwald Day Tynwald Day ist der nationale Festtag der Isle of Man.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Tynwald Day · Mehr sehen »

Typ 100 Gewehrgranatwerfer

Der Typ-100-Gewehrgranatwerfer (jap. 一〇〇式擲弾器, Hyaku-shiki tekidanki) war eine Granatwaffe, die zwischen 1940 und 1945 vom Kaiserlich Japanischen Heer während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges und des Pazifikkrieges eingesetzt wurde. Die Bezeichnung Typ 100 bezieht sich auf das Jahr der Einführung innerhalb des japanischen kalendarischen Schemas im Jahre 2600 – im gregorianischen Kalender das Jahr 1940.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Typ 100 Gewehrgranatwerfer · Mehr sehen »

Typ 5 45-mm-Panzerfaust

Die Typ 5 45-mm-Panzerfaust (jap. 試製五式四十五粍簡易無反動砲 Shisei go-shiki shijūgo-miri kan'i muhandōhō, dt. „Experimentelle Typ 5 45 mm einfache, rückstoßfreie Feuerwaffe“), auch Experimentelle Typ 5 45-mm-Panzerfaust, war eine japanische reaktive Panzerbüchse.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Typ 5 45-mm-Panzerfaust · Mehr sehen »

Typ 89 12,7-cm-Flugabwehrkanone

Die Typ 89 12,7-cm-Flugabwehrkanone war eine Flugabwehrkanone (Flak), die von der Kaiserlich Japanischen Marine im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Typ 89 12,7-cm-Flugabwehrkanone · Mehr sehen »

Typ 94 40-cm-Schiffsgeschütz

Das Typ 94 40-cm-Schiffsgeschütz war eine Kanone der Kaiserlich-Japanischen Marine.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Typ 94 40-cm-Schiffsgeschütz · Mehr sehen »

Ukrainische Weihnachten

''Weihnachtsessen mit zwölf Gerichten'' von Jacques Hnizdovsky Ukrainische Weihnachten werden von orthodoxen Christen in der Ukraine nach dem julianischen Kalender gefeiert, weil der von Papst Gregor XIII. 1582 eingeführte gregorianische Kalender von den meisten orthodoxen Kirchen für die kirchliche Feiertagsrechnung nicht übernommen wurde.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ukrainische Weihnachten · Mehr sehen »

Ullambana-Sutra

Das Ullambana-Sutra (kor. Uranbun gyeong; jap. Urabon kyō; viet. Vu lan bồn kinh; „Allerseelen-Sutra“; NJ 303; Taishō XVI, No. 685) ist ein apokryphes Mahayana-Sutra, aus dem 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ullambana-Sutra · Mehr sehen »

Umlaufzeit

Die Umlaufzeit oder Revolutionsperiode ist in der Astronomie die Zeit, in der ein Himmelskörper auf seiner Umlaufbahn eine vollständige Umrundung zu einem Bezugspunkt vollführt (seinen Orbit einmal durchlaufen hat), also die Dauer einer Revolution.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Umlaufzeit · Mehr sehen »

Umrechnung zwischen julianischem Datum und gregorianischem Kalender

Das julianische Datum zählt die Tage seit dem 1. Januar 4713 v. Chr. (JD.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Umrechnung zwischen julianischem Datum und gregorianischem Kalender · Mehr sehen »

Umrechnung zwischen julianischem und gregorianischem Kalender

Kalenderblatt März 1900 Kalenderblatt Februar 1900 Um von einem Ausgangsdatum im julianischen Kalender auf das entsprechende Datum im gregorianischen Kalender zu kommen, sind hinzuzuzählen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Umrechnung zwischen julianischem und gregorianischem Kalender · Mehr sehen »

Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender

Diese Übersicht dient zur Umrechnung eines Datums des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution in den gregorianischen Kalender und umgekehrt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Umrechnungstafel zwischen gregorianischem und republikanischem Kalender · Mehr sehen »

Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg

Das Datum der ''Mecklenburg Declaration'', der 20. Mai 1775, ist Bestandteil der Flagge North Carolinas Die Mecklenburg Declaration of Independence ist angeblich die erste Unabhängigkeitserklärung, die während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges in den Dreizehn Kolonien entstand.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg · Mehr sehen »

Universally Unique Identifier

Ein Universally Unique Identifier (UUID) ist eine 128-Bit-Zahl, welche zur Identifikation von Informationen in Computersystemen verwendet wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Universally Unique Identifier · Mehr sehen »

Universität Kopenhagen

Die Universität Kopenhagen (dänisch: Københavns Universitet, lateinisch: Universitas Hafniensis) ist die älteste und – gemessen an der Anzahl der Studierenden – die größte Universität in Dänemark.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Universität Kopenhagen · Mehr sehen »

Unkoku Tōgan

Schiebetüren im Fumon-in Unkoku Tōgan (geb. 1547; gest. Genna 4/5/3lunisolar/25. Juni 1618greg.) war ein japanischer Maler der Momoyama-Zeit und Begründer der Unkoku-Schule.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Unkoku Tōgan · Mehr sehen »

Unter dem Sturmgott

Bild der Shinpūren-Rebellion. Unter dem Sturmgott (jap. 奔馬, Honba) ist der sechzehnte Roman des japanischen Schriftstellers Yukio Mishima und zweiter Band der Tetralogie Das Meer der Fruchtbarkeit.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Unter dem Sturmgott · Mehr sehen »

Urnäsch

Urnäsch ist die flächenmässig grösste politische Gemeinde des Schweizer Kantons Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Urnäsch · Mehr sehen »

V. Chr.

Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und V. Chr. · Mehr sehen »

V. u. Z.

v. u. Z. (vor unserer Zeitrechnung) dient der Jahreszählung mit Bezug auf die Geburt Jesu Christi, ohne den christlichen Bezug zum Ausdruck zu bringen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und V. u. Z. · Mehr sehen »

Valentin Steinmetz

Valentin Steinmetz (* um 1547 in Görsbach bei Nordhausen in Nordthüringen; † vor 22. Oktober 1598 in Tunzenhausen bei Sömmerda) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Astronom und Kalenderherausgeber.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Valentin Steinmetz · Mehr sehen »

Valentin Thau

Valentin Thau (* 6. Oktober 1531 in Herbsleben; † 10. Juni 1575 in Leipzig) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Jurist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Valentin Thau · Mehr sehen »

Valentinstag

Valentinstagskarte von etwa 1910 Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Valentinstag · Mehr sehen »

Vasmer-Kreuz

Vasmer-Kreuz, Replik auf Original-Sockel Das Vasmer-Kreuz ist ein Sühnekreuz im Bremer Stadtteil Mitte, Ortsteil Ostertor, an der Straße Beim Steinernen Kreuz Nr.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Vasmer-Kreuz · Mehr sehen »

Vatikanische Sternwarte

Schöpfer an''. Die Vatikanische Sternwarte (it. Specola Vaticana) ist die astronomische Forschungs- und Bildungsinstitution des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Vatikanische Sternwarte · Mehr sehen »

Väterchen Frost

Wiktor Michailowitsch Wasnezow: ''Großvater Frost'' (Дед Мороз) 1885 ukrainischen Briefmarke, 2011 Väterchen Frost, Illustration von Ivan Bilibin Väterchen Frost (u. a. russisch Дед Мороз Djed Moros oder Морозко Morozko, „Großvater Frost“, auch Djeduschka Moros „Großväterchen Frost“, aber auch in nichtslawischen Sprachen, z. B. litauisch Senis Šaltis, estnisch Näärivana) ist eine dem Weihnachtsmann ähnelnde, ursprünglich russische Märchenfigur, die aus der slawischen Mythologie stammt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Väterchen Frost · Mehr sehen »

Veltliner Mord

Der Veltliner Mord oder Veltliner Protestantenmord (italienisch sacro macello) vom 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Veltliner Mord · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Venus-Tafeln des Ammi-saduqa

Britischen Museum, London Mariner 10 Die Venus-Tafeln des Ammi-saduqa (auch Ammisaduqa, Ammi-zaduqa, Ammizaduqa) stellen das bislang älteste Schriftdokument zur Planetenbeobachtung dar.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Venus-Tafeln des Ammi-saduqa · Mehr sehen »

Venustransit

Ein Venustransit (von ‚Durchgang‘, ‚Vorübergang‘), auch Venusdurchgang oder Venuspassage, ist ein Vorbeiziehen des Planeten Venus vor der Sonne.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Venustransit · Mehr sehen »

Verklärung des Herrn

Transfiguration'' (1516/20), Vatikanische Museen, Rom Carl Bloch: ''Verklärung Christi'' (1872) Verklärung des Herrn, Verklärung Christi oder Transfiguration (von lateinisch transfiguratio Domini; griechisch μεταμόρφωσις metamorphosis, daher deutsch auch älter Verwandlung Christi) bezeichnet ein Offenbarungsereignis, das nach dem Zeugnis der Evangelien drei Apostel erlebten, als sie Jesus Christus auf einem Berg in besonderer, verklärter Form und mit den Propheten Mose und Elija sahen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Verklärung des Herrn · Mehr sehen »

Verklärungskirche

Verklärungskirche oder Erlöser-Verklärungs-Kirche u. ä.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Verklärungskirche · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Villa Mondragone

Ansicht der Villa Mondragone von Tusculum Villa Mondragone Die Villa Mondragone ist das größte tusculanische Landhaus des 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Villa Mondragone · Mehr sehen »

Vincenzo Lauro

Kardinal Vincenzo Laureo Vincenzo Lauro oder Laureo (* 23. März 1523 in Tropea; † 17. Dezember 1592 in Rom) war ein italienischer Kardinal und Diplomat.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Vincenzo Lauro · Mehr sehen »

Vittoria Tarquini

Vittoria Tarquini, genannt La Bombace (oder Bambagia) (3. März 1670 in Venedig – 1746 ebenda) war eine italienische Sängerin (Sopran) des Barock.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Vittoria Tarquini · Mehr sehen »

Vittoria Tesi

Vittoria Tesi, um 1740 Vittoria Tesi (oder Tesi Tramontini), genannt „la Fiorentina“ oder „la Moretta“ (13. Februar 1701Christian Fastl: Tesi (-Tramontini), Vittoria (La Moretta, La Fiorentina), in: (Abruf am 17. März 2020) in Florenz – 9. Mai 1775 in Wien) war eine berühmte italienische Opernsängerin des 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Vittoria Tesi · Mehr sehen »

Vogtland

Albin Enders: ''Vogtländische Märzlandschaft'' (1935) Wahrzeichen des Vogtlands: Die Göltzschtalbrücke zwischen Reichenbach im Vogtland und Netzschkau (2012) Vogtländische Landschaft mit der Autobahnbrücke Pirk (2017) Das Vogtland (vogtländisch Vuechtland oder Vuuchtland) ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Vogtland · Mehr sehen »

Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil

Der Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil (griech. Προπαρασκευὴ τῆς Ἁγίας καὶ Μεγάλης Συνόδουτῆς ὈρθοδόξουἘκκλησίας, russ. Подготовка Святого и Великого Собора Православной Церкви) ist ein Vorgang innerhalb der weltweiten orthodoxen Kirchen mit dem Ziel einer allorthodoxen Synode, die den Rang und die Autorität eines Ökumenischen Konzils haben und wichtige die Gesamtorthodoxie betreffende Fragen klären soll.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Vorbereitungsprozess für das erste neuzeitliche allorthodoxe Heilige und Große Konzil · Mehr sehen »

Wacław Makowski

Wacław Makowski (1927) Wacław Makowski (* 2. Novemberjul(?) oder 15. Novembergreg(?) 1880 in Wilna; † 28. Dezember 1942 in Bukarest) war ein polnischer Jurist und Politiker (BBWR, OZN).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wacław Makowski · Mehr sehen »

Wadō (Ära)

Wadō ist eine japanische Ära (Nengō) von Februar 708 bis Oktober 715 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wadō (Ära) · Mehr sehen »

Wasser-Affe

Der Wasser-Affe (Renshen) ist das 9. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Affe · Mehr sehen »

Wasser-Büffel

Der Wasser-Büffel (Guichou) ist das 50. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Büffel · Mehr sehen »

Wasser-Drache

Der Wasser-Drache (Renchen) ist das 29. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Drache · Mehr sehen »

Wasser-Hahn

Der Wasser-Hahn (Guiyou) ist das 10. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Hahn · Mehr sehen »

Wasser-Hase

Der Wasser-Hase (Guimao) ist das 40. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Hase · Mehr sehen »

Wasser-Hund

Der Wasser-Hund (Renxu) ist das 59. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Hund · Mehr sehen »

Wasser-Pferd

Das Wasser-Pferd (Renwu) ist das 19. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Pferd · Mehr sehen »

Wasser-Ratte

Die Wasser-Ratte (Renzi) ist das 49. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Ratte · Mehr sehen »

Wasser-Schaf

Der Wasser-Schaf (Guiwei) ist das 20. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Schaf · Mehr sehen »

Wasser-Schlange

Wasser-Schlange (Guisi) ist die Bezeichnung für das 30. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Schlange · Mehr sehen »

Wasser-Schwein

Das Wasser-Schwein (Guihai) ist das 60. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Schwein · Mehr sehen »

Wasser-Tiger

Der Wasser-Tiger (Renyin) ist das 39. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wasser-Tiger · Mehr sehen »

Weihnachten

Fra Bartolommeo: ''Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben'' (um 1490; Alte Pinakothek, München) Video: Warum feiern wir Weihnachten? (ZDF, Terra X) Weihnachts- oder Christbaum Weihnachtskrippe auf dem Petersplatz im Vatikan (2015) Michael Rieser: ''Am Abend vor Christi Geburt'' (1869) Weihnachten, auch Weihnacht, Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist im Christentum das Fest der Geburt Jesu Christi.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Weihnachten · Mehr sehen »

Weihnachten weltweit

Am Weihnachtsabend (Carl Larsson 1904) Weihnachten weltweit beschreibt Weihnachtsfeierlichkeiten und -bräuche in verschiedenen Ländern der Welt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Weihnachten weltweit · Mehr sehen »

Weltära

Der Begriff Weltära beschreibt eine Zeitrechnung, bei der die Jahre der Welt von ihrer Erschaffung an gezählt werden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Weltära · Mehr sehen »

Weltkalender

Der Weltkalender (auch: Universeller Kalender) ist ein Entwurf zur Reform des Gregorianischen Kalenders.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Weltkalender · Mehr sehen »

Welttag des Buches

alternativtext.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Welttag des Buches · Mehr sehen »

Wiener astronomische Schule

Als Wiener astronomische Schule wird eine Gruppe von Astronomen und Humanisten bezeichnet, die im Spätmittelalter (14. bis 16. Jahrhundert) für eine Reform der wissenschaftlichen Himmelskunde tätig waren.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wiener astronomische Schule · Mehr sehen »

Wilhelm August Wohlbrück

mini Wilhelm August Wohlbrück (* 1795 in Hannover; † 28. Juli 1848 in Riga) war ein deutscher Schauspieler und Librettist.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wilhelm August Wohlbrück · Mehr sehen »

Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar)

Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar-Eisenach Wilhelm Ernst (* 19. Oktoberjul./ 30. Oktobergreg. 1662 in Blankenhain/Holstein; † 26. August 1728 in Weimar) war Herzog von Sachsen-Weimar.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wilhelm Ernst (Sachsen-Weimar) · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Hessen-Kassel)

Wilhelm IV.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wilhelm IV. (Hessen-Kassel) · Mehr sehen »

Wilhelm von Heyck

Wilhelm von Heyck OSB, (* vor 1450 in Zwolle; † Januar, Februar oder 21. Oktober 1508„(October, 21.) Ob D Wilhelmus, Abbas huius mon 1508“; Albert Steffen: Das Obituar der Münsterabtei S. Maria in Luxemburg. In: T'Hémecht. Zeitschrift für Luxemburger Geschichte 14,3–4 (1961), S. 103–119, bes. S. 117 (der Bibliothèque nationale du Luxembourg). in Mechelen) war ein niederländisch-deutscher Geistlicher, 1490 bis 1508 (1504 durch einen Administrator ersetzt) Abt der Abtei Altmünster in Luxemburg, seit 1491 Prokurator der deutschen Provinz des Benediktinerordens und seit etwa 1493 Generalrichter und Generalvisitator der Römischen Kurie für den Orden.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wilhelm von Heyck · Mehr sehen »

Wilhelm von Schencking

Wilhelm von Schencking (auch von Schenckinck oder von Schencking zu Bevern, * 1555 in Ostbevern; † 3. August 1585 in Osnabrück) entstammte nicht der münsterschen Erbmännerfamilie Schencking, sondern der landadeligen Familie v. Schencking.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wilhelm von Schencking · Mehr sehen »

Willakatuti

Willakatuti (auch: Willakakuti, Willkakuti oder Willka Kuti, dt.: „Rückkehr von Vater Sonne“, auch Machaq Mara, dt. „Neujahr“) ist das Neujahrsfest der Aymara-Bevölkerung im südamerikanischen Anden-Hochland.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Willakatuti · Mehr sehen »

William Coddington

William Coddington (* um 1601 in Marston, England; † 1. November 1678 in Newport, Rhode Island) war ein englischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und William Coddington · Mehr sehen »

William Kempe

Thomas Slye und William Kempe (v.l.n.r) während ihres ''Nine Days Wonder'' (1600) William Kempe († um oder vor 1610), gemeinhin bekannt als Will Kemp, war ein englischer Schauspieler und Tänzer.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und William Kempe · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und William Shakespeare · Mehr sehen »

William Tailer

mini mini William Tailer (* 25. Februar 1675 in Dorchester, einem heutigen Stadtteil von Boston, im späteren US-Bundesstaat Massachusetts; † 1. März 1731 ebenda) war ein Offizier und Politiker in der Province of Massachusetts Bay, deren Gouverneur er zweimal war.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und William Tailer · Mehr sehen »

Wladimir Iwanowitsch von Völkner

Wladimir Iwanowitsch von Völkner Wladimir Iwanowitsch von Völkner, eigentlich Woldemar Gustav von Völkner, (russisch Владимир Иванович Фелькнер; * 20. Septemberjul. / 2. Oktober 1805greg. in Sankt Petersburg; † 25. Januarjul. / 6. Februar 1871greg. ebenda) war ein russischer Generalleutnant im Kaukasuskrieg und Schriftsteller.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wladimir Iwanowitsch von Völkner · Mehr sehen »

Wladimir Mitrofanowitsch Purischkewitsch

Wladimir Purischkewitsch Wladimir Mitrofanowitsch Purischkewitsch (* 12. August 1870 in Kischinjow; † 11. Januar nach anderen Quellen 1. Februar 1920 in Noworossijsk) war ein russischer Politiker und Sprecher der rechten Abgeordneten der Duma, dem Parlament im kaiserlichen Russland.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wladimir Mitrofanowitsch Purischkewitsch · Mehr sehen »

Wladimirkathedrale (Kiew)

Die Wladimirkathedrale in Kiew Wladimir des Heiligen“ von Wiktor Wasnezow Die Wladimirkathedrale liegt am Taras-Schewtschenko-Boulevard im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wladimirkathedrale (Kiew) · Mehr sehen »

Woche

Symbolen der Wochentage: Sonne (So, oben), Mond (Mo, unten rechts) und weiter entlang der grünen durchgezogenen Linie zu Mars (Di), Merkur (Mi), Jupiter (Do), Venus (Fr), Saturn (Sa) Die Woche ist heute in fast allen Kulturen eine gebräuchliche Zeiteinheit von sieben Tagen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Woche · Mehr sehen »

Wochenkalender

Wochenkalender sind Jahreskalender, deren wichtigste Unterteilung nicht Monate, sondern Wochen sind.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wochenkalender · Mehr sehen »

Wochentag

abruf.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wochentag · Mehr sehen »

Wochentagsberechnung

Die Wochentagsberechnung (auch Kalenderrechnen genannt) hat zum Ziel, zu einem beliebigen Datum in der Vergangenheit oder Zukunft den Wochentag zu bestimmen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wochentagsberechnung · Mehr sehen »

Wolf von Bettendorf

Stadtkirche Groß-Umstadt (2014) Epitaph: Beschriftung (2014) Das Pfälzer Schloss in Groß-Umstadt, kurpfälzer Verwaltungssitz des Oberamtmanns im Kondominat Umstadt und des Oberamtes Otzberg (2012) Wolf von Bettendorf (* 1490; † 16. Maijul./ 27. Maigreg. 1555 in Groß-Umstadt) war kurpfälzischer Oberamtmann im Oberamt Otzberg und im halben Umstadt.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wolf von Bettendorf · Mehr sehen »

Wolfgang Bachmeyer

Wolfgang Bachmeyer, auch Bachmayer und Bachmeier, (* 15. Januar 1597 in Ulm; † 4. Dezember 1685 in Ulm) war ein deutscher Kartograph, Geodät, Astronom, Mathematiker und Theologe, der in der Freien Reichsstadt Ulm gewirkt hat.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wolfgang Bachmeyer · Mehr sehen »

Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg

Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg von Johannes Spilberg Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg (* 4. November 1578 in Neuburg an der Donau; † 20. März 1653 in Düsseldorf) war ein deutscher Reichsfürst aus dem Hause Wittelsbach.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg · Mehr sehen »

Wolfgang X. von Dalberg

Bischof Wolfgang von Dalberg Wappen des Erzbischofs von Mainz Wolfgang X. von DalbergDie Ordnungszahlen, nach Bollinger, S. 10–13, beziehen sich auf die Einordnung innerhalb der Familien Kämmerer von Worms und von Dalberg.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wolfgang X. von Dalberg · Mehr sehen »

Wong Fei-hung

Wong Fei-hung (Zi, * Wong Sek-cheung am 19. August 1847 oder 9. August 1856Zum Geburtsdatum von Wong gibt es je nach Quellen zwei verschiedene Angaben. Die beiden Geburtsdaten sind:* am 1847-07-09 nach dem chinesischen Kalender – genauer: am 27. Jahr der Daoguang-Zeit der Qing am 9. Tag des 7. Lunarmonats im ''Dingwei''-Jahr des Feuer-Schafs* am 1856-07-09 nach dem chinesischen Kalender – genauer: am 6. Jahr der Xianfeng-Zeit der Qing am 9. Tag des 7. Lunarmonats im ''Bingchen''-Jahr des Feuer-DrachensNach der Kalenderumrechnung der beiden Geburtsdaten:* am 1847-08-19 nach dem gregorianischen Kalender* am 1856-08-09 nach dem gregorianischen Kalender. im Dorf Xiludan, Xiqiaoling [heute Bezirk Nanhai, Foshan], Kaiserreich China; † 25. März 1925 in Guangzhou, Republik China) war ein chinesischer Arzt der traditionellen chinesischen Medizin und Kampfkünstler.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Wong Fei-hung · Mehr sehen »

Xenija von St. Petersburg

Xenija von St.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Xenija von St. Petersburg · Mehr sehen »

Yōrō (Ära)

Yōrō ist eine japanische Ära (Nengō) von Dezember 717 bis September 724 nach dem gregorianischen Kalender.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Yōrō (Ära) · Mehr sehen »

Yehezkel Kaufmann

Jechezkel Kaufmann Yehezkel Kaufmann, und (geb. 17. Dezember 1889 greg. in Dunajiwzi, Russisches Kaiserreich; gest. 9. Oktober 1963 in Jerusalem) war ein israelischer Religionsphilosoph und Bibelwissenschaftler.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Yehezkel Kaufmann · Mehr sehen »

Yen

Der Yen ist seit Juli 1871 die japanische Währungseinheit.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Yen · Mehr sehen »

Yuk Hui Gung

Eingangstreppe des Pak-Tei-Tempels Der Yuk Hui Gung (auch: Pak Tai Miu;; engl.: Yuk Hui Temple / Pak Tai Temple; dt.: Palast der Jade-Leere, Tempel des Nördlichen Himmelsherren) ist ein daoistischer Tempel auf der Insel Cheung Chau im Gebiet von Hongkong.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Yuk Hui Gung · Mehr sehen »

Zedekia

Rembrandts Gemälde ''Jeremia beklagt die Zerstörung Jerusalems'' (1630) Zedekia (* 618; † nach 586 v. Chr.) war der letzte König des Reiches Juda (Südreich) in der Königszeit Israels.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zedekia · Mehr sehen »

Zeit in Thailand

Zeit in Thailand bezieht sich auf die Zeitzone UTC+7 (Koordinierte Weltzeit), die in Thailand benutzt und ohne Sommerzeit angewendet wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeit in Thailand · Mehr sehen »

Zeitgleichung

15° Ost angezeigte wahre Sonnenzeit (wahre Ortszeit WOZ) auf mittlere Sonnenzeit (mittlere Ortszeit MOZ) für 15° Ost (gleich MEZ) korrigiert. Standort: 12° 22′ Ost, Skalenverschiebung: etwa 10½ Minuten (entspricht dem Winkel zwischen Vertikaler und XII-Uhr-Linie). Als Zeitgleichung (ZG oder ZGL) wird die Differenz zwischen der wahren Sonnenzeit (wahre Ortszeit, WOZ) und der mittleren Sonnenzeit (mittlere Ortszeit, MOZ) bezeichnet: Die WOZ verläuft über das Jahr nicht gleichmäßig, während die MOZ ein konstruiertes gleichmäßig verlaufendes Zeitmaß ist, das mit einer fiktiven und sogenannten mittleren Sonne gewonnen wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeitgleichung · Mehr sehen »

Zeitleisten von Star Trek

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Chronologie der Star-Trek-Fernsehserien und -Kinofilme, hauptsächlich bezogen auf die Handlungszeit, aber auch auf die Entstehungszeit.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeitleisten von Star Trek · Mehr sehen »

Zeitrechnung

Die Zeitrechnung befasst sich mit der Ordnung und Strukturierung von Zeit bzw.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeitrechnung · Mehr sehen »

Zeittafel Astronomie

In der Zeittafel Astronomie werden tabellarisch einige wichtige Entdeckungen und Erkenntnisfortschritte der Astronomie exemplarisch aufgelistet.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeittafel Astronomie · Mehr sehen »

Zeittafel der Herzogenauracher Geschichte

Die Zeittafel der Herzogenauracher Geschichte nennt wichtige Ereignisse der Geschichte der Stadt Herzogenaurach.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeittafel der Herzogenauracher Geschichte · Mehr sehen »

Zeittafel Rom

Die römische Wölfin Etruskerin, Terrakottafigur Überreste des Saturn-Tempels Überreste der Servianischen Mauer in der Nähe des Bahnhofs Roma Termini Via Appia südlich der Porta San Sebastiano (Rom) Sulla Gaius Iulius Caesar Nero Erhaltene Abdrücke von Opfern des Vulkanausbruchs Das Kolosseum am Abend Pantheon:Die Kuppel mit Opaion Aureus des Septimius Severus Die Milvische Brücke in heutigem Zustand Solidus des Julian Der Hadrianswall in der Nähe von Greenhead Honorius auf einem Elfenbeindiptychon von 406 Tremissis des Romulus Augustulus Subiaco. Innozenz III.Fresko im Kloster Sacro Speco, um 1219 Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Handschrift, um 1200) Circus Maximus heute „Die Erschaffung Adams“, bekanntes Detail aus dem Deckenfresko der Sixtinischen Kapelle Ignatius von Loyola Die Hauptfassade des Petersdomes Giuseppe Garibaldi 1860 in Palermo (Fotografie von Gustave Le Gray) Das Monumento Vittorio Emanuele II – frontal Johannes Paul II. Zahlen und Fakten zum Römischen Reich und der Stadt Rom.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeittafel Rom · Mehr sehen »

Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg

Die Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg nennt wichtige Ereignisse zum Dreißigjährigen Krieg und seiner Vorgeschichte.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeittafel zum Dreißigjährigen Krieg · Mehr sehen »

Zellers Kongruenz

Zellers Kongruenz ist ein mathematischer Weg, um den Wochentag eines gegebenen Datums zu ermitteln.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zellers Kongruenz · Mehr sehen »

Zeugen Jehovas

Logo von jw.org, der Website der Zeugen Jehovas Trolley mit Schriften der Zeugen Jehovas bei der Straßenmission (Cannes, Frankreich, 2015) Zeugen Jehovas (Eigenbezeichnung Jehovas Zeugen) ist eine christliche, chiliastisch ausgerichtete und nicht-trinitarische Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zeugen Jehovas · Mehr sehen »

Ziriden von Granada

Die Zīrīden von Granada waren eine Berberdynastie der Ṣinhāǧa in Andalusien (1012–1090).

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Ziriden von Granada · Mehr sehen »

Znund

Znund (nach englischer Umschrift Tsnund, Langform: Surb znund, wörtliche Bedeutung „heilige Geburt“, armenisch: Սուրբ ծնունդ; Aussprache ostarmenisch:, westarmenisch) ist in der Armenischen Apostolischen Kirche die Feier von Geburt und Taufe Jesu Christi.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Znund · Mehr sehen »

Zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren beschreibt als Redewendung heute in der Regel die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr, die in der Schweiz Altjahrswoche genannt wird.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zwischen den Jahren · Mehr sehen »

Zyklus der Präzession

Schematische Darstellung der Präzession. Die kurzen Pfeile am Äquator zeigen die Rotation der Erde um ihre Achse (1 Zyklus.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und Zyklus der Präzession · Mehr sehen »

(20237) Clavius

(20237) Clavius ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und (20237) Clavius · Mehr sehen »

(2346) Lilio

(2346) Lilio (1934 CB; 1929 WV; 1929 XO; 1932 NE; 1951 YA2; 1957 HW; 1958 TU; 1969 UM; 1978 EH4; 1980 XP) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und (2346) Lilio · Mehr sehen »

1. April

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. April · Mehr sehen »

1. August

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. August · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. Dezember · Mehr sehen »

1. Februar

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. Februar · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. Januar · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. Juli · Mehr sehen »

1. Juni

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. Juni · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. Mai · Mehr sehen »

1. März

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. März · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. November · Mehr sehen »

1. Oktober

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. Oktober · Mehr sehen »

1. September

Der 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1. September · Mehr sehen »

10. April

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. April · Mehr sehen »

10. August

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. August · Mehr sehen »

10. Dezember

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. Dezember · Mehr sehen »

10. Februar

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. Februar · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. Januar · Mehr sehen »

10. Juli

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. Juli · Mehr sehen »

10. Juni

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. Juni · Mehr sehen »

10. Mai

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. Mai · Mehr sehen »

10. März

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. März · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. November · Mehr sehen »

10. Oktober

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. Oktober · Mehr sehen »

10. September

Der 10.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 10. September · Mehr sehen »

11. April

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. April · Mehr sehen »

11. August

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. August · Mehr sehen »

11. Dezember

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. Dezember · Mehr sehen »

11. Februar

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. Februar · Mehr sehen »

11. Januar

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. Januar · Mehr sehen »

11. Juli

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. Juli · Mehr sehen »

11. Juni

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. Juni · Mehr sehen »

11. Mai

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. Mai · Mehr sehen »

11. März

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. März · Mehr sehen »

11. November

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. November · Mehr sehen »

11. Oktober

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. Oktober · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 11. September · Mehr sehen »

12. April

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. April · Mehr sehen »

12. August

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. August · Mehr sehen »

12. Dezember

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. Dezember · Mehr sehen »

12. Februar

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. Februar · Mehr sehen »

12. Januar

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. Januar · Mehr sehen »

12. Juli

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. Juli · Mehr sehen »

12. Juni

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. Juni · Mehr sehen »

12. Mai

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. Mai · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. März · Mehr sehen »

12. November

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. November · Mehr sehen »

12. Oktober

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. Oktober · Mehr sehen »

12. September

Der 12.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 12. September · Mehr sehen »

1235

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1235 · Mehr sehen »

13. April

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. April · Mehr sehen »

13. August

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. August · Mehr sehen »

13. Dezember

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. Dezember · Mehr sehen »

13. Februar

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. Februar · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. Januar · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. Juli · Mehr sehen »

13. Juni

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. Juni · Mehr sehen »

13. Mai

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. Mai · Mehr sehen »

13. März

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. März · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. November · Mehr sehen »

13. Oktober

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. Oktober · Mehr sehen »

13. September

Der 13.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 13. September · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. April · Mehr sehen »

14. August

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. August · Mehr sehen »

14. Dezember

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. Dezember · Mehr sehen »

14. Februar

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. Februar · Mehr sehen »

14. Januar

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. Januar · Mehr sehen »

14. Juli

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. Juli · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. Juni · Mehr sehen »

14. Mai

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. Mai · Mehr sehen »

14. März

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. März · Mehr sehen »

14. November

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. November · Mehr sehen »

14. Oktober

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. Oktober · Mehr sehen »

14. September

Der 14.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 14. September · Mehr sehen »

15. April

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. April · Mehr sehen »

15. August

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. August · Mehr sehen »

15. Dezember

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. Dezember · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. Februar · Mehr sehen »

15. Januar

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. Januar · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. Juli · Mehr sehen »

15. Juni

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. Juni · Mehr sehen »

15. Mai

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. Mai · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. März · Mehr sehen »

15. November

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. November · Mehr sehen »

15. Oktober

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. Oktober · Mehr sehen »

15. September

Der 15.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 15. September · Mehr sehen »

1572 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1572 v. Chr. · Mehr sehen »

1578

Burgruine Gvozdansko.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1578 · Mehr sehen »

1580 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1580 v. Chr. · Mehr sehen »

1580er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1580er · Mehr sehen »

1581 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1581 v. Chr. · Mehr sehen »

1582

Kalender ab 1. Jan des Jahres 1 (Nicht berücksichtigt ist die Korrektur von Augustus bis zum Jahr 8) Ewiger Gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Gregor XIII. unterschreibt am 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1582 · Mehr sehen »

1584

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1584 · Mehr sehen »

1596 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1596 v. Chr. · Mehr sehen »

1597 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1597 v. Chr. · Mehr sehen »

16. April

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. April · Mehr sehen »

16. August

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. August · Mehr sehen »

16. Dezember

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. Dezember · Mehr sehen »

16. Februar

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. Februar · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

16. Januar

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. Januar · Mehr sehen »

16. Juli

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. Juli · Mehr sehen »

16. Juni

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. Juni · Mehr sehen »

16. Mai

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. Mai · Mehr sehen »

16. März

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. März · Mehr sehen »

16. November

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. November · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. Oktober · Mehr sehen »

16. September

Der 16.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 16. September · Mehr sehen »

1613 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1613 v. Chr. · Mehr sehen »

1629 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1629 v. Chr. · Mehr sehen »

1636 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1636 v. Chr. · Mehr sehen »

1637 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1637 v. Chr. · Mehr sehen »

1638 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1638 v. Chr. · Mehr sehen »

1639 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1639 v. Chr. · Mehr sehen »

1640 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1640 v. Chr. · Mehr sehen »

1641 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1641 v. Chr. · Mehr sehen »

1642 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1642 v. Chr. · Mehr sehen »

1644 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1644 v. Chr. · Mehr sehen »

1645 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1645 v. Chr. · Mehr sehen »

17. April

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. April · Mehr sehen »

17. August

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. August · Mehr sehen »

17. Dezember

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. Dezember · Mehr sehen »

17. Februar

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. Februar · Mehr sehen »

17. Januar

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. Januar · Mehr sehen »

17. Juli

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. Juli · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. Juni · Mehr sehen »

17. Mai

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. Mai · Mehr sehen »

17. März

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. März · Mehr sehen »

17. November

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. November · Mehr sehen »

17. Oktober

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. Oktober · Mehr sehen »

17. September

Der 17.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 17. September · Mehr sehen »

1712

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1712 · Mehr sehen »

1752

Francesco Loredan.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1752 · Mehr sehen »

1753

1753 hält das im Frieden von Aachen 1748 erreichte Gleichgewicht der Großmächte Europas zwar weiter an, es gibt jedoch erste Anzeichen für die bald folgende Umkehrung der Allianzen, ein Zusammengehen Frankreichs und Österreichs auf der einen und Großbritanniens und Preußens auf der anderen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1753 · Mehr sehen »

18. April

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. April · Mehr sehen »

18. August

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. August · Mehr sehen »

18. Dezember

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. Dezember · Mehr sehen »

18. Februar

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. Februar · Mehr sehen »

18. Januar

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. Januar · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. Juli · Mehr sehen »

18. Juni

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. Juni · Mehr sehen »

18. Mai

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. Mai · Mehr sehen »

18. März

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. März · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. November · Mehr sehen »

18. Oktober

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. Oktober · Mehr sehen »

18. September

Der 18.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 18. September · Mehr sehen »

1818

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1818 · Mehr sehen »

19. April

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. April · Mehr sehen »

19. August

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. August · Mehr sehen »

19. Dezember

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. Dezember · Mehr sehen »

19. Februar

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. Februar · Mehr sehen »

19. Januar

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. Januar · Mehr sehen »

19. Juli

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. Juli · Mehr sehen »

19. Juni

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. Juni · Mehr sehen »

19. Mai

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. Mai · Mehr sehen »

19. März

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. März · Mehr sehen »

19. November

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. November · Mehr sehen »

19. Oktober

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. Oktober · Mehr sehen »

19. September

Der 19.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 19. September · Mehr sehen »

1918

Das Jahr 1918 markiert das Ende des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1918 · Mehr sehen »

1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1925 · Mehr sehen »

1926

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1926 · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 1972 · Mehr sehen »

2. April

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. April · Mehr sehen »

2. August

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. August · Mehr sehen »

2. Dezember

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Dezember · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Februar · Mehr sehen »

2. Jahrtausend

Das Zweite Jahrtausend erstreckte sich vom 1.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Jahrtausend · Mehr sehen »

2. Januar

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Januar · Mehr sehen »

2. Juli

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Juli · Mehr sehen »

2. Juni

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Juni · Mehr sehen »

2. Klavierkonzert (Rachmaninow)

Das 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Klavierkonzert (Rachmaninow) · Mehr sehen »

2. Mai

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Mai · Mehr sehen »

2. März

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. März · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. November · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. Oktober · Mehr sehen »

2. September

Der 2.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 2. September · Mehr sehen »

20. April

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. April · Mehr sehen »

20. August

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. August · Mehr sehen »

20. Dezember

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. Dezember · Mehr sehen »

20. Februar

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. Februar · Mehr sehen »

20. Januar

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. Januar · Mehr sehen »

20. Juli

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. Juli · Mehr sehen »

20. Juni

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. Juni · Mehr sehen »

20. Mai

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. Mai · Mehr sehen »

20. März

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. März · Mehr sehen »

20. November

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. November · Mehr sehen »

20. Oktober

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. Oktober · Mehr sehen »

20. September

Der 20.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 20. September · Mehr sehen »

21. April

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. April · Mehr sehen »

21. August

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. August · Mehr sehen »

21. Dezember

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. Dezember · Mehr sehen »

21. Februar

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. Februar · Mehr sehen »

21. Januar

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. Januar · Mehr sehen »

21. Juli

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. Juli · Mehr sehen »

21. Juni

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. Juni · Mehr sehen »

21. Mai

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. Mai · Mehr sehen »

21. März

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. März · Mehr sehen »

21. November

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. November · Mehr sehen »

21. Oktober

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. Oktober · Mehr sehen »

21. September

Der 21.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 21. September · Mehr sehen »

22. April

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. April · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. August · Mehr sehen »

22. Dezember

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. Dezember · Mehr sehen »

22. Februar

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. Februar · Mehr sehen »

22. Jahrhundert

Das 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. Jahrhundert · Mehr sehen »

22. Januar

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. Januar · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. Juli · Mehr sehen »

22. Juni

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. Juni · Mehr sehen »

22. Mai

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. Mai · Mehr sehen »

22. März

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. März · Mehr sehen »

22. November

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. November · Mehr sehen »

22. Oktober

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. Oktober · Mehr sehen »

22. September

Der 22.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 22. September · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. April · Mehr sehen »

23. August

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. August · Mehr sehen »

23. Dezember

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. Dezember · Mehr sehen »

23. Februar

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. Februar · Mehr sehen »

23. Januar

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. Januar · Mehr sehen »

23. Juli

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. Juli · Mehr sehen »

23. Juni

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. Juni · Mehr sehen »

23. Mai

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. Mai · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. März · Mehr sehen »

23. November

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. November · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. Oktober · Mehr sehen »

23. September

Der 23.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 23. September · Mehr sehen »

24. April

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. April · Mehr sehen »

24. August

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. August · Mehr sehen »

24. Dezember

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. Dezember · Mehr sehen »

24. Februar

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. Februar · Mehr sehen »

24. Januar

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. Januar · Mehr sehen »

24. Juli

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. Juli · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. Juni · Mehr sehen »

24. Mai

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. Mai · Mehr sehen »

24. März

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. März · Mehr sehen »

24. November

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. November · Mehr sehen »

24. Oktober

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. Oktober · Mehr sehen »

24. September

Der 24.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 24. September · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. April · Mehr sehen »

25. August

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. August · Mehr sehen »

25. Dezember

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. Dezember · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. Februar · Mehr sehen »

25. Januar

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. Januar · Mehr sehen »

25. Juli

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. Juli · Mehr sehen »

25. Juni

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. Juni · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. Mai · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. März · Mehr sehen »

25. November

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. November · Mehr sehen »

25. Oktober

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. Oktober · Mehr sehen »

25. September

Der 25.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 25. September · Mehr sehen »

26. April

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. April · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. August · Mehr sehen »

26. Dezember

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. Dezember · Mehr sehen »

26. Februar

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. Februar · Mehr sehen »

26. Januar

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. Januar · Mehr sehen »

26. Juli

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. Juli · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. Juni · Mehr sehen »

26. Mai

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. Mai · Mehr sehen »

26. März

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. März · Mehr sehen »

26. November

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. November · Mehr sehen »

26. Oktober

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. Oktober · Mehr sehen »

26. September

Der 26.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 26. September · Mehr sehen »

27. April

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. April · Mehr sehen »

27. August

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. August · Mehr sehen »

27. Dezember

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. Dezember · Mehr sehen »

27. Februar

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. Februar · Mehr sehen »

27. Januar

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. Januar · Mehr sehen »

27. Juli

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. Juli · Mehr sehen »

27. Juni

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. Juni · Mehr sehen »

27. Mai

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. Mai · Mehr sehen »

27. März

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. März · Mehr sehen »

27. November

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. November · Mehr sehen »

27. Oktober

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. Oktober · Mehr sehen »

27. September

Der 27.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 27. September · Mehr sehen »

28. April

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. April · Mehr sehen »

28. August

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. August · Mehr sehen »

28. Dezember

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. Dezember · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. Februar · Mehr sehen »

28. Januar

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. Januar · Mehr sehen »

28. Juli

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. Juli · Mehr sehen »

28. Juni

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. Juni · Mehr sehen »

28. Mai

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. Mai · Mehr sehen »

28. März

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. März · Mehr sehen »

28. November

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. November · Mehr sehen »

28. Oktober

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. Oktober · Mehr sehen »

28. September

Der 28.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 28. September · Mehr sehen »

29. April

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. April · Mehr sehen »

29. August

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. August · Mehr sehen »

29. Dezember

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. Dezember · Mehr sehen »

29. Februar

In Schaltjahren wird der Februar um einen Schalttag verlängert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. Februar · Mehr sehen »

29. Januar

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. Januar · Mehr sehen »

29. Juli

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. Juli · Mehr sehen »

29. Juni

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. Juni · Mehr sehen »

29. Mai

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. Mai · Mehr sehen »

29. März

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. März · Mehr sehen »

29. November

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. November · Mehr sehen »

29. Oktober

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. Oktober · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 29. September · Mehr sehen »

3. April

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. April · Mehr sehen »

3. August

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. August · Mehr sehen »

3. Dezember

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. Dezember · Mehr sehen »

3. Februar

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. Februar · Mehr sehen »

3. Januar

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. Januar · Mehr sehen »

3. Juli

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. Juli · Mehr sehen »

3. Juni

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. Juni · Mehr sehen »

3. Mai

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. Mai · Mehr sehen »

3. März

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. März · Mehr sehen »

3. November

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. November · Mehr sehen »

3. Oktober

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. Oktober · Mehr sehen »

3. September

Der 3.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 3. September · Mehr sehen »

30. April

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. April · Mehr sehen »

30. August

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. August · Mehr sehen »

30. Dezember

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. Dezember · Mehr sehen »

30. Februar

Der Monat Februar hat im julianischen und gregorianischen Kalender nur 28, in Schaltjahren 29 Tage.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. Februar · Mehr sehen »

30. Januar

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. Januar · Mehr sehen »

30. Juli

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. Juli · Mehr sehen »

30. Juni

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. Juni · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. Mai · Mehr sehen »

30. März

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. März · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. November · Mehr sehen »

30. Oktober

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. Oktober · Mehr sehen »

30. September

Der 30.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 30. September · Mehr sehen »

31. August

Der 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 31. August · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 31. Dezember · Mehr sehen »

31. Januar

Der 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 31. Januar · Mehr sehen »

31. Juli

Der 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 31. Juli · Mehr sehen »

31. Mai

Der 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 31. Mai · Mehr sehen »

31. März

Der 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 31. März · Mehr sehen »

31. Oktober

Der 31.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 31. Oktober · Mehr sehen »

325

Der römische Kaiser Konstantin der Große lässt den in Thessaloniki internierten abgesetzten Kaiser Licinius gemeinsam mit seinem Mitkaiser Martinianus wegen einer angeblichen hochverräterischen Korrespondenz mit barbarischen Völkern hinrichten, obwohl er sich im Vorjahr eidlich verpflichtet hat, sein Leben zu schonen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 325 · Mehr sehen »

378 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 378 v. Chr. · Mehr sehen »

379 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 379 v. Chr. · Mehr sehen »

38. Jahrhundert v. Chr.

Das 38.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 38. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

380 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 380 v. Chr. · Mehr sehen »

394 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 394 v. Chr. · Mehr sehen »

396 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 396 v. Chr. · Mehr sehen »

397 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 397 v. Chr. · Mehr sehen »

398 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 398 v. Chr. · Mehr sehen »

399 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 399 v. Chr. · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. April · Mehr sehen »

4. August

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. August · Mehr sehen »

4. Dezember

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. Dezember · Mehr sehen »

4. Februar

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. Februar · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. Januar · Mehr sehen »

4. Juli

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. Juli · Mehr sehen »

4. Juni

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. Juni · Mehr sehen »

4. Mai

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. Mai · Mehr sehen »

4. März

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. März · Mehr sehen »

4. November

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. November · Mehr sehen »

4. Oktober

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. Oktober · Mehr sehen »

4. September

Der 4.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 4. September · Mehr sehen »

402 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 402 v. Chr. · Mehr sehen »

403 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 403 v. Chr. · Mehr sehen »

404 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 404 v. Chr. · Mehr sehen »

405 v. Chr.

Karte des Peloponnesischen Krieges mit dem Ort der Seeschlacht bei Aigospotamoi.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 405 v. Chr. · Mehr sehen »

406 v. Chr.

Bei einem Seegefecht am Eingang zum Hafen von Mytilene im Peloponnesischen Krieg verlieren die Athener 30 von ihren 70 Schiffen und werden nunmehr dort von der spartanischen Flotte belagert.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 406 v. Chr. · Mehr sehen »

407 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 407 v. Chr. · Mehr sehen »

408 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 408 v. Chr. · Mehr sehen »

41. Jahrhundert v. Chr.

Das 41.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 41. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

5. April

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. April · Mehr sehen »

5. August

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. August · Mehr sehen »

5. Dezember

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. Dezember · Mehr sehen »

5. Februar

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. Februar · Mehr sehen »

5. Jahrtausend v. Chr.

Das 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. Jahrtausend v. Chr. · Mehr sehen »

5. Januar

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. Januar · Mehr sehen »

5. Juli

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. Juli · Mehr sehen »

5. Juni

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. Juni · Mehr sehen »

5. Mai

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. Mai · Mehr sehen »

5. März

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. März · Mehr sehen »

5. November

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. November · Mehr sehen »

5. Oktober

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. Oktober · Mehr sehen »

5. September

Der 5.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 5. September · Mehr sehen »

539 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 539 v. Chr. · Mehr sehen »

540 v. Chr.

Die Schlacht von Alalia und ihre Folgen.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 540 v. Chr. · Mehr sehen »

541 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 541 v. Chr. · Mehr sehen »

542 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 542 v. Chr. · Mehr sehen »

543 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 543 v. Chr. · Mehr sehen »

544 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 544 v. Chr. · Mehr sehen »

545 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 545 v. Chr. · Mehr sehen »

546 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 546 v. Chr. · Mehr sehen »

547 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 547 v. Chr. · Mehr sehen »

548 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 548 v. Chr. · Mehr sehen »

549 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 549 v. Chr. · Mehr sehen »

550 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 550 v. Chr. · Mehr sehen »

551 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 551 v. Chr. · Mehr sehen »

552 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 552 v. Chr. · Mehr sehen »

553 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 553 v. Chr. · Mehr sehen »

554 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 554 v. Chr. · Mehr sehen »

555 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 555 v. Chr. · Mehr sehen »

556 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 556 v. Chr. · Mehr sehen »

557 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 557 v. Chr. · Mehr sehen »

558 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 558 v. Chr. · Mehr sehen »

559 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 559 v. Chr. · Mehr sehen »

560 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 560 v. Chr. · Mehr sehen »

561 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 561 v. Chr. · Mehr sehen »

562 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 562 v. Chr. · Mehr sehen »

563 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 563 v. Chr. · Mehr sehen »

564 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 564 v. Chr. · Mehr sehen »

565 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 565 v. Chr. · Mehr sehen »

566 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 566 v. Chr. · Mehr sehen »

567 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 567 v. Chr. · Mehr sehen »

568 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 568 v. Chr. · Mehr sehen »

569 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 569 v. Chr. · Mehr sehen »

570 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 570 v. Chr. · Mehr sehen »

571 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 571 v. Chr. · Mehr sehen »

572 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 572 v. Chr. · Mehr sehen »

573 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 573 v. Chr. · Mehr sehen »

590 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 590 v. Chr. · Mehr sehen »

591 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 591 v. Chr. · Mehr sehen »

597 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 597 v. Chr. · Mehr sehen »

598 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 598 v. Chr. · Mehr sehen »

6. April

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. April · Mehr sehen »

6. August

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. August · Mehr sehen »

6. Dezember

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. Dezember · Mehr sehen »

6. Februar

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. Februar · Mehr sehen »

6. Januar

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. Januar · Mehr sehen »

6. Juli

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. Juli · Mehr sehen »

6. Juni

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. Juni · Mehr sehen »

6. Mai

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. Mai · Mehr sehen »

6. März

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. März · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. November · Mehr sehen »

6. Oktober

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. Oktober · Mehr sehen »

6. September

Der 6.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 6. September · Mehr sehen »

600 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 600 v. Chr. · Mehr sehen »

601 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 601 v. Chr. · Mehr sehen »

602 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 602 v. Chr. · Mehr sehen »

603 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 603 v. Chr. · Mehr sehen »

604 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 604 v. Chr. · Mehr sehen »

605 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 605 v. Chr. · Mehr sehen »

606 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 606 v. Chr. · Mehr sehen »

607 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 607 v. Chr. · Mehr sehen »

608 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 608 v. Chr. · Mehr sehen »

609 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 609 v. Chr. · Mehr sehen »

610 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 610 v. Chr. · Mehr sehen »

611 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 611 v. Chr. · Mehr sehen »

612 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 612 v. Chr. · Mehr sehen »

613 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 613 v. Chr. · Mehr sehen »

614 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 614 v. Chr. · Mehr sehen »

615 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 615 v. Chr. · Mehr sehen »

616 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 616 v. Chr. · Mehr sehen »

617 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 617 v. Chr. · Mehr sehen »

618 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 618 v. Chr. · Mehr sehen »

619 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 619 v. Chr. · Mehr sehen »

620 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 620 v. Chr. · Mehr sehen »

621 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 621 v. Chr. · Mehr sehen »

622 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 622 v. Chr. · Mehr sehen »

623 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 623 v. Chr. · Mehr sehen »

624 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 624 v. Chr. · Mehr sehen »

625 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 625 v. Chr. · Mehr sehen »

626 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 626 v. Chr. · Mehr sehen »

627 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 627 v. Chr. · Mehr sehen »

629 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 629 v. Chr. · Mehr sehen »

630 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 630 v. Chr. · Mehr sehen »

631 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 631 v. Chr. · Mehr sehen »

632 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 632 v. Chr. · Mehr sehen »

648 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 648 v. Chr. · Mehr sehen »

649 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 649 v. Chr. · Mehr sehen »

650 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 650 v. Chr. · Mehr sehen »

651 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 651 v. Chr. · Mehr sehen »

652 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 652 v. Chr. · Mehr sehen »

657 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 657 v. Chr. · Mehr sehen »

665 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 665 v. Chr. · Mehr sehen »

666 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 666 v. Chr. · Mehr sehen »

667 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 667 v. Chr. · Mehr sehen »

668 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 668 v. Chr. · Mehr sehen »

669 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 669 v. Chr. · Mehr sehen »

670 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 670 v. Chr. · Mehr sehen »

671 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 671 v. Chr. · Mehr sehen »

672 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 672 v. Chr. · Mehr sehen »

673 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 673 v. Chr. · Mehr sehen »

674 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 674 v. Chr. · Mehr sehen »

675 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 675 v. Chr. · Mehr sehen »

676 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 676 v. Chr. · Mehr sehen »

677 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 677 v. Chr. · Mehr sehen »

679 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 679 v. Chr. · Mehr sehen »

680 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 680 v. Chr. · Mehr sehen »

681 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 681 v. Chr. · Mehr sehen »

682 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 682 v. Chr. · Mehr sehen »

683 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 683 v. Chr. · Mehr sehen »

684 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 684 v. Chr. · Mehr sehen »

7. April

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. April · Mehr sehen »

7. August

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. August · Mehr sehen »

7. Dezember

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. Dezember · Mehr sehen »

7. Februar

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. Februar · Mehr sehen »

7. Januar

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. Januar · Mehr sehen »

7. Juli

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. Juli · Mehr sehen »

7. Juni

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. Juni · Mehr sehen »

7. Mai

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. Mai · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. März · Mehr sehen »

7. November

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. November · Mehr sehen »

7. Oktober

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. Oktober · Mehr sehen »

7. September

Der 7.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 7. September · Mehr sehen »

705 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 705 v. Chr. · Mehr sehen »

721 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 721 v. Chr. · Mehr sehen »

726 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 726 v. Chr. · Mehr sehen »

733 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 733 v. Chr. · Mehr sehen »

763 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 763 v. Chr. · Mehr sehen »

8. April

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. April · Mehr sehen »

8. August

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. August · Mehr sehen »

8. Dezember

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. Dezember · Mehr sehen »

8. Februar

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. Februar · Mehr sehen »

8. Jahrhundert v. Chr.

Das 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

8. Januar

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. Januar · Mehr sehen »

8. Juli

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. Juli · Mehr sehen »

8. Juni

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. Juni · Mehr sehen »

8. Mai

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. Mai · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. März · Mehr sehen »

8. November

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. November · Mehr sehen »

8. Oktober

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. Oktober · Mehr sehen »

8. September

Der 8.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 8. September · Mehr sehen »

9. April

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. April · Mehr sehen »

9. August

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. August · Mehr sehen »

9. Dezember

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. Dezember · Mehr sehen »

9. Februar

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. Februar · Mehr sehen »

9. Januar

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. Januar · Mehr sehen »

9. Juli

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. Juli · Mehr sehen »

9. Juni

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. Juni · Mehr sehen »

9. Mai

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. Mai · Mehr sehen »

9. März

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. März · Mehr sehen »

9. November

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. November · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. Oktober · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: Gregorianischer Kalender und 9. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bürgerlicher Kalender, Gregorianische Kalenderreform, Gregorianische Zeitrechnung, Korrektionsjahr.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »