Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gertrud Kleinhempel

Index Gertrud Kleinhempel

Gertrud Kleinhempel (* 25. Dezember 1875 in Leipzig; † 29. Februar 1948 in Althagen) war eine deutsche Künstlerin und Designerin.

28 Beziehungen: Alte Synagoge (Bielefeld), Althagen, Bielefelder Feldgraue, C.F. Drechsel, Clara Möller-Coburg, Deutsche Werkstätten Hellerau, Deutscher Werkbund, Dore Mönkemeyer-Corty, Else Lohmann, Erich Kleinhempel, Ernst Meurer (Maler), Fritz Kleinhempel, Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld, Jugend (Zeitschrift), Jupp Ernst, Kleinhempel, Liste der Biografien/Klei, Margarete Junge, Margarete Kühn (Unternehmerin), Margarete Wendt, Marie von Geldern-Egmond, Münchner Künstlerinnenverein, Nekrolog 1948, Professor, Reformspielzeug, Spielzeug, Tea Ernst, Werkstätten für deutschen Hausrat.

Alte Synagoge (Bielefeld)

Bielefeld alte Synagoge 1905 Vorgänger: Die erste Synagoge in Bielefeld von 1847 am Klosterplatz Der Innenraum mit Toraschrein, Parochet, Ner Tamid und Bima, ca. 1910 Organist (Gerard Bunk) am Spieltisch der Orgel der Bielefelder Synagoge, ca. 1910 Synagogenbrand in ''Westfälische Neueste Nachrichten (Bielefeld) vom 11. November 1938'' Die Alte Synagoge in Bielefeld wurde 1904/05 errichtet und im Novemberpogrom 1938 von den Nationalsozialisten zerstört.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Alte Synagoge (Bielefeld) · Mehr sehen »

Althagen

Das Dornenhaus in Althagen Das Dorf Althagen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern ist seit 1950 ein Ortsteil der Gemeinde Ahrenshoop.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Althagen · Mehr sehen »

Bielefelder Feldgraue

Der Bielefelder Feldgraue (Postkarte 1916) Der Bielefelder Feldgraue (Pressefoto 1916) Der Bielefelder Feldgraue (Pressefoto 1916) Der Bielefelder Feldgraue in Bielefeld war eine deutsche Nagelfigur während des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Bielefelder Feldgraue · Mehr sehen »

C.F. Drechsel

Der Spielwarenverlag C.F. Drechsel wurde 1809 von Christian Friedrich Drechsel in Grünhainichen im gegründet und ist ein heute noch existierendes Unternehmen.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und C.F. Drechsel · Mehr sehen »

Clara Möller-Coburg

Clara Lisette Möller-Coburg, geborene Möller, verheiratete Ehmcke, (* 10. April 1869 in Coburg; † 30. September 1918 in München) war eine deutsche Kunstgewerblerin und Grafikerin, die den Namen ihrer Geburtsstadt ihrem Künstlernamen hinzufügte.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Clara Möller-Coburg · Mehr sehen »

Deutsche Werkstätten Hellerau

Deutsche Werkstätten, 1911 Die Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in Dresden (Hellerau), das im Innenausbau tätig ist.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Deutsche Werkstätten Hellerau · Mehr sehen »

Deutscher Werkbund

abruf.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Deutscher Werkbund · Mehr sehen »

Dore Mönkemeyer-Corty

Dore Mönkemeyer-Corty (* 27. April 1890 in Dresden; † 17. Februar 1970 ebenda, vollständiger Name: Dorothea Maria Mönkemeyer-Corty) war eine deutsche Gebrauchsgrafikerin und Plakatkünstlerin.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Dore Mönkemeyer-Corty · Mehr sehen »

Else Lohmann

mini Else Lohmann (* 29. August 1897 in Bielefeld; † 25. Juni 1984 in Baarn, Niederlande), vollständiger Name: Elisabeth Emilie Lohmann-van der Feer Ladèr, war eine Malerin des Expressiven Realismus.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Else Lohmann · Mehr sehen »

Erich Kleinhempel

Erich Kleinhempel (* 9. Januar 1874 in Neustadt bei Leipzig; † 2. September 1947 in Erbach (Westerwald); vollständiger Name: Friedrich Erich Kleinhempel) war ein deutscher Architekt, Designer und Maler.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Erich Kleinhempel · Mehr sehen »

Ernst Meurer (Maler)

Ernst Arthur Meurer (* 5. Februar 1884 in Lahr; † 29. März 1956 in Bonn) war ein deutscher Wohnraumdesigner sowie Aquarell- und Ölmaler, als der er vor allem im Bonner Raum wirkte.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Ernst Meurer (Maler) · Mehr sehen »

Fritz Kleinhempel

Friedrich August „Fritz“ Kleinhempel (* 4. Juli 1860 in Leipzig; † 7. August 1910Angaben aus ancestry.com, basierend auf dem Dresdner Sterberegister. Die Angaben auf dem Internet-Portal Westfälische Geschichte, mit einem Todesdatum von 1912, sind nachweislich falsch. in Dresden) war ein deutscher Grafiker, Karikaturist, Werbe- und Plakatkünstler sowie Designer.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Fritz Kleinhempel · Mehr sehen »

Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld

Ehemalige Handwerker- und Kunstgewerbeschule Die Handwerker- und Kunstgewerbeschule war eine Ausbildungsstätte in Bielefeld (Stadtbezirk Mitte).

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Handwerker- und Kunstgewerbeschule Bielefeld · Mehr sehen »

Jugend (Zeitschrift)

Jugend – Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben war eine von Georg Hirth und Fritz von Ostini gegründete Kunst- und Literaturzeitschrift, die von 1896 bis 1940 in München erschien.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Jugend (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Jupp Ernst

Jupp Ernst (* 20. Dezember 1905 in Paderborn; † 24. Oktober 1987 in Langerwehe) war ein deutscher Grafiker, Industriedesigner und Pädagoge.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Jupp Ernst · Mehr sehen »

Kleinhempel

Kleinhempel ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Kleinhempel · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Klei

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Liste der Biografien/Klei · Mehr sehen »

Margarete Junge

Margarete Junge (* 14. April 1874 in Lauban; † 19. April 1966 Dresden) war eine deutsche Designerin von Möbeln und Kunstgewerbegegenständen.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Margarete Junge · Mehr sehen »

Margarete Kühn (Unternehmerin)

Margarete „Grete“ Kühn (* 20. September 1888 in Leipzig; † 21. April 1977 in Laubach) war eine deutsche Künstlerin, Designerin und Unternehmerin.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Margarete Kühn (Unternehmerin) · Mehr sehen »

Margarete Wendt

Margarete „Grete“ Wendt (* 24. Februar 1887 in Grünhainichen; † 1. Juli 1979 ebenda) war eine deutsche Künstlerin, Designerin und Unternehmerin.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Margarete Wendt · Mehr sehen »

Marie von Geldern-Egmond

Marie von Geldern-Egmond, geborene Antonia Feodora Marie Gräfin von Geldern-Egmond (auch Egmont), verh.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Marie von Geldern-Egmond · Mehr sehen »

Münchner Künstlerinnenverein

Der Künstlerinnen-Verein München war ein 1882 gegründeter Verein mit Sitz in München, in dem sich bildende Künstlerinnen und kunstgewerbetreibende Frauen zusammenschlossen.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Münchner Künstlerinnenverein · Mehr sehen »

Nekrolog 1948

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Nekrolog 1948 · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Professor · Mehr sehen »

Reformspielzeug

Reformspielzeug wurde ab 1902 als aus natürlichen Materialien gefertigtes und die Fantasie anregendes Spielzeug unter der gestalterischen Idee hergestellt, die Kreativität und künstlerische Entwicklung der Jugend zu fördern.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Reformspielzeug · Mehr sehen »

Spielzeug

Holzspielzeug Noah's Arche mit Tieren aus Holz. Hergestellt in Deutschland zwischen 1880 und 1900. Spur 0, etwa 1948, Hersteller: HWNEin Spielzeug ist ein zum Spielen verwendeter Gegenstand.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Spielzeug · Mehr sehen »

Tea Ernst

Tea Ernst (* 18. Mai 1906 als Tea Kreimeier in Paderborn; † 24. März 1991 in Köln) war eine deutsche Designerin und Unternehmerin.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Tea Ernst · Mehr sehen »

Werkstätten für deutschen Hausrat

Die Werkstätten für deutschen Hausrat in Dresden-Striesen waren ein Unternehmen im Zuge der Reformbewegung um die Jahrhundertwende als Gegenbewegung zu der seit der Mitte des 19. Jahrhunderts aufgekommenen, schnelllebigen Massenproduktion.

Neu!!: Gertrud Kleinhempel und Werkstätten für deutschen Hausrat · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »