Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerade

Index Gerade

kartesischen Koordinatensystem Eine gerade Linie oder kurz Gerade ist ein Element der Geometrie.

325 Beziehungen: Abstand, Achse (Architektur), Achse (Verkehrsweg), Achsenabschnittsform, Achsensymmetrie, Affine Abbildung, Affine Ebene, Affine Koordinaten, Affiner Unterraum, Algebraische Kurve, Algorithmische Geometrie, Alhazensches Problem, Allgemeine Relativitätstheorie, Allometrie, Analysis, Analytische Geometrie, Arthur Arneth, Asymptote, Außenwinkel, Augapfel-Satz, Augenachse, Ausgezeichnete Punkte im Dreieck, Axiom, Axiom von Pasch, Übergangsbogen, Bahnsteuerung, Bauhausdruckerei, Böschungsfläche, Bewegung (Physik), Bildverarbeitung, Bosanski ćilim, Bresenham-Algorithmus, Buch der Lemmata, Budgetrestriktion, Byerlee-Gesetz, CAD, Cevasche Strecken, Claus Scheele, Commissura posterior, Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch, Disjunkt, Distanzkreis, Doppelpyramide, Dreibein (Geometrie), Dreieck, Dreipunkteform, Dreispiegelungssatz, Dreizehneck, Dualität (Mathematik), Durchmesser, ..., Ebene (Mathematik), Ebenengleichung, Eckert-I- und Eckert-II-Projektion, Edwards-Kurve, Einheitsdistanz-Graph, Elliptische Geometrie, Ender Tunnel, Endmaß, Englisch Fußball, Entfernungskreis, Enzyme-linked Immunosorbent Assay, Epipolargeometrie, Ernst Barthel, Euklidische Geometrie, Eulersche Gerade, Eusar, Fünfeck, Fixgerade, Flatland, Flächenformel von Pappus, Florentin Smarandache, Fluchtstab, Fluchtung, Form- und Lagetoleranz, Formel von Ascoli, Freiheitsgrad, Frenetsche Formeln, Fußpunkt, Funktionsgraph, Gemeinlot, Generationszeit, Geobrett, Geodäte, Geodätisches Rechnen, Geodreieck, Geometrie, Geometrische Figur, Geometrischer Ort, Gerade (Begriffsklärung), Gerade Linie, Geradenbündel (Elementargeometrie), Geradenbüschel, Geradenfeld, Geradengleichung, Geradführung, Gerhard Mercator, Gift-Wrapping-Algorithmus, Gleichdick, Gleitspiegelung, Gnomonische Projektion, Goldener Schnitt, Grenzkosten, Große Trigonometrische Vermessung, Grundelemente (Geometrie), Grundgebilde, Gruta do Escoural, Halbebene, Halbraum, Hamburg-Langenhorn, Hauptkomponentenanalyse, Höhenlinie, Heegner-Punkt, Helix, Heron-Verfahren, Hilbertsche Probleme, Horizont, Hough-Transformation, HP-Schale, Hundekurve, Hyperbel (Mathematik), Hyperbolische Geometrie, Hyperbolische Paraboloidschale, Hyperboloid, Hyperebene, I/o (Peter-Gabriel-Album), Invariantes Rechtwinkelpaar, Inzidenz (Geometrie), Java 2D, Kaltumformung, Kandinsky Music Painter, Kartesisches Koordinatensystem, Körper (Geometrie), Kegel (Geometrie), Kegelschnitt, Kinderzeichnung, Kinematik, Kodimension, Kollineare Punkte, Kollinearitätsgleichung, Komplanarität, Komposition (Mathematik), Komposition 8, Konchoide von de Sluze, Kongruenzabbildung, Konstante Funktion, Konstruktion mit Zirkel und Lineal, Konvexe Menge, Konvexität (Finanzmathematik), Konzyklische Menge, Koordinatenform, Koordinatenmesstechnik, Kopunktalität, Kraft, Krümmung, Krümmungsband, Kreis, Kreistangente, Kreiswinkel, Kreuzzahlrätsel, Kruskal-Lösung, Kugelkoordinaten, Kurve (Mathematik), Kurvenschar, Lösen von Gleichungen, Lösen von Ungleichungen, Lemma von Corrádi, Lemoinepunkt, Lineal, Linealgeometrie, Lineare Einfachregression, Lineare Funktion, Lineare Gleichung, Lineare Hülle, Lineare Optimierung, Linearität (Physik), Linie, Liste der größten Gebirge der Erde, Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn, Logarithmenpapier, Logarithmische Spirale, Lot (Mathematik), Lotensatz, Loxodrome, Luftlinie, Mandelbrot-Menge, Mathematisches Objekt, Methode der kleinsten Quadrate, Minkowski-Diagramm, Mittelparallele, Mittelsenkrechte, Moulton-Ebene, Newtongerade, Normalenform, Normalenvektor, Oberflächenchemie, Objektraum und Bildraum, Orthogonalität, Orthogonalprojektion, Ortsvektor, Oval, Ovoid (Projektive Geometrie), Paraboloid, Parabolspiegel, Parallelenaxiom, Parallelität (Geometrie), Parallelprojektion, Parameterform, Pascalsche Schnecke, Passante, Peilung, Phantomstift, Pivotverfahren, Pizza-Theorem, Plücker-Koordinaten, Polyeder, Prisma (Geometrie), Projektive Gerade, Punkt (Geometrie), Punktprobe, Punktreihe, Punktsteigungsform, Quadratwurzel, Quadrik, QuickHull, Ramanujan-Graph, Rastergrafik, Raum (Mathematik), Raum (Physik), Raumzeit, Rechter Winkel, Regression zur Mitte, Regressionsanalyse, Richtungskorrektion, Richtungswinkel, Riemannsche Vermutung, Rotationsachse, Rupes Recta, Satz des Thales, Satz von Commandino, Satz von Descartes, Satz von Euler (Primzahlen), Satz von Gauß über das vollständige Vierseit, Satz von Griffiths, Satz von Hjelmslev, Satz von Mazurkiewicz (Mengenlehre), Satz von Menelaos, Satz von Pohlke, Satz von Ptolemäus, Satz von Sawayama-Thébault, Satz von Stewart, Satz von Sylvester-Gallai, Satz von Varignon, Schale (Technische Mechanik), Schenkeltransversalensatz, Schnittgerade, Schnittpunkt, Schnittwinkel (Geometrie), Schraubung, Sechseck, Sehwinkel, Sekante, Selbstähnlichkeit, Silberner Schnitt, So Much, Spiegelung (Geometrie), Spurgerade, Spurpunkt, Standlinie, Stäbchenmodell, Steigung, Stern (Geometrie), Stichproben-Regressionsfunktion, Strafing, Strahl (Geometrie), Strahlensatz, Strecke (Geometrie), Streckenlänge, Strich, Sursee-Triengen-Bahn, Symmetrie (Geometrie), Syzygie (Astronomie), Tamaschke-Axiom, Tangens und Kotangens, Tangente, Tangentenviereck, Taylor-Formel, The Dot and the Line, Tilt (Fotografie), Topozentrisch, Track (GNSS), Traktrix, Trassierungselement, Trend (Statistik), Trendextrapolation, Trennungssatz, Treppe, Tunnel, Unbestimmter Ausdruck, Untervektorraum, Ursprungsebene, Ursprungsgerade, Vectorworks, Vektor, Verbindungsgerade, Verbundkurve, Vesica piscis, Viereck, Visur, Wahrscheinlichkeitsnetz, Watt-Mechanismus, Wiener Elektrische Stadtbahn, Windschiefe, Winkel, Winkelhalbierende, Wolfgang Mückenheim, Wurzel (Mathematik), Zahlengerade, Zirkel, Zissoide des Diokles, Zweipol, Zweipunkteform, Zwillingsparadoxon, Zykloide von Ceva, 45. Breitengrad, 51-Eck. Erweitern Sie Index (275 mehr) »

Abstand

Abstand zweier Punkte, d(A,B) ist die Länge der kürzesten Verbindung von A nach B Der Abstand (auch Entfernung oder Distanz) zweier Punkte ist die Länge der kürzesten Verbindung dieser Punkte.

Neu!!: Gerade und Abstand · Mehr sehen »

Achse (Architektur)

Axial aufgebauter Grundriss (La Rotonda) Städtebauliche Monumentalachse (Petersplatz in Rom) Das Petit Trianon wird durch fünf Fensterachsen gegliedert Als Achse bezeichnet man in Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur eine gedachte Gerade, die durch ein Gebäudeensemble, einen Baukörper, ein Bauteil oder raumbildende Grünstrukturen und Gewässer gezogen werden kann und als Gestaltungs- und Ordnungsmittel benutzt wird.

Neu!!: Gerade und Achse (Architektur) · Mehr sehen »

Achse (Verkehrsweg)

Darstellung einer Straßenachse (Strich-Punkt-Linie) und einer Kilometrierung im Lageplan Bei Verkehrswegen hat die Achse, je nach Kontext auch Straßenachse oder Bahnachse genannt, den Charakter einer mathematisch definierten Leitlinie für den Verlauf der Strecke.

Neu!!: Gerade und Achse (Verkehrsweg) · Mehr sehen »

Achsenabschnittsform

Die Achsenabschnittsform ist in der Mathematik eine spezielle Form einer Geradengleichung oder Ebenengleichung.

Neu!!: Gerade und Achsenabschnittsform · Mehr sehen »

Achsensymmetrie

Figuren mit ihren Symmetrieachsen (gestrichelt). Die Figur unten rechts ist nicht achsensymmetrisch. Herrensitz Castle Howard) Achsensymmetrie ist die spiegelbildliche Anordnung von Zeichen zu beiden Seiten einer gedachten Linie.

Neu!!: Gerade und Achsensymmetrie · Mehr sehen »

Affine Abbildung

Winkel einschließen, dann steht der Strahl s_1 (rot) nicht senkrecht auf a. Animation am Ende 25 s Pause, dazwischen 10 s. Affine Abbildung, Parallelprojektion einer Ebene in eine andere EbeneAnimation am Ende 25 s Pause, dazwischen 5 s. In der Geometrie und in der Linearen Algebra, Teilgebieten der Mathematik, ist eine affine Abbildung oder Affinität (auch affine Transformation genannt, insbesondere bei einer bijektiven affinen Abbildung) eine Abbildung zwischen zwei affinen Räumen, bei der Kollinearität, Parallelität und Teilverhältnisse bewahrt bleiben oder gegenstandslos werden.

Neu!!: Gerade und Affine Abbildung · Mehr sehen »

Affine Ebene

Eine affine Ebene ist in der synthetischen Geometrie eine Punkte und Geraden umfassende Inzidenzstruktur, die im Wesentlichen durch zwei Forderungen charakterisiert ist, nämlich dass je zwei Punkte eine (eindeutige) Verbindungsgerade besitzen und dass es eindeutige parallele Geraden gibt.

Neu!!: Gerade und Affine Ebene · Mehr sehen »

Affine Koordinaten

Affine Koordinaten sind Koordinaten, die im mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra einem Punkt eines n-dimensionalen affinen Raumes bezüglich einer sogenannten affinen Punktbasis zugeordnet werden, das ist eine geordnete Menge von n+1 Punkten des Raumes mit bestimmten Eigenschaften (siehe weiter unten in diesem Artikel).

Neu!!: Gerade und Affine Koordinaten · Mehr sehen »

Affiner Unterraum

Eine Ebene im dreidimensionalen Raum (blau) ist ein affiner Unterraum, der durch Verschiebung einer Ursprungsebene um einen Vektor (rot) hervorgeht In der linearen Algebra ist ein affiner Unterraum eines Vektorraums eine Teilmenge, die durch Verschiebung aus einem Untervektorraum hervorgeht.

Neu!!: Gerade und Affiner Unterraum · Mehr sehen »

Algebraische Kurve

Eine algebraische Kurve ist eine eindimensionale algebraische Varietät, kann also durch eine Polynomgleichung beschrieben werden.

Neu!!: Gerade und Algebraische Kurve · Mehr sehen »

Algorithmische Geometrie

Als algorithmische Geometrie bezeichnet man ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der algorithmischen Lösung geometrisch formulierter Probleme beschäftigt.

Neu!!: Gerade und Algorithmische Geometrie · Mehr sehen »

Alhazensches Problem

Das Alhazensche Problem, benannt nach dem mittelalterlichen arabischen Astronomen Alhazen, ist ein Problem der geometrischen Optik.

Neu!!: Gerade und Alhazensches Problem · Mehr sehen »

Allgemeine Relativitätstheorie

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit.

Neu!!: Gerade und Allgemeine Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Allometrie

Bei der Allometrie (von griechisch allos „anders“; metrie „messen“) geht es um das Messen und Vergleichen von Beziehungen zwischen der Körpergröße und deren Verhältnis zu verschiedensten biologischen Größen.

Neu!!: Gerade und Allometrie · Mehr sehen »

Analysis

Die Analysis (ανάλυσις análysis ‚Auflösung‘, ἀναλύειν analýein ‚auflösen‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Gerade und Analysis · Mehr sehen »

Analytische Geometrie

Die analytische Geometrie (auch Vektorgeometrie) ist ein Teilgebiet der Geometrie, das algebraische Hilfsmittel (vor allem aus der linearen Algebra) zur Lösung geometrischer Probleme bereitstellt.

Neu!!: Gerade und Analytische Geometrie · Mehr sehen »

Arthur Arneth

Arthur Arneth (* 19. September 1802 in Heidelberg; † 16. Dezember 1858 ebenda) war ein deutscher Mathematikhistoriker sowie Lehrer für Mathematik und Physik.

Neu!!: Gerade und Arthur Arneth · Mehr sehen »

Asymptote

Eine Asymptote (altgr. ἀσύμπτωτος asýmptōtos „nicht übereinstimmend“,Duden, das große Fremdwörterbuch, Mannheim & Leipzig, 2000, ISBN 3-411-04162-5. von altgr. πίπτω pípto „ich falle“) ist in der Mathematik eine Kurve, häufig eine Gerade, der sich der Graph einer Funktion im Unendlichen immer weiter annähert.

Neu!!: Gerade und Asymptote · Mehr sehen »

Außenwinkel

Innenwinkel (blau) und Außenwinkel (grün) eines Dreiecks Die Außenwinkel eines konvexen Polygons sind die außen anliegenden Winkel zwischen einer Seite des Polygons und der Verlängerung einer benachbarten Seite.

Neu!!: Gerade und Außenwinkel · Mehr sehen »

Augapfel-Satz

Der Augapfelsatz (englisch: Eyeball Theorem) beinhaltet die Längengleichheit von Sehnen in zwei sich nicht schneidenden Kreisen.

Neu!!: Gerade und Augapfel-Satz · Mehr sehen »

Augenachse

Die Definition von Augenachsen beinhaltet in der Augenheilkunde und Augenoptik eine Reihe von gedachten Verbindungslinien zwischen zwei oder mehr Punkten innerhalb oder außerhalb des Auges.

Neu!!: Gerade und Augenachse · Mehr sehen »

Ausgezeichnete Punkte im Dreieck

Umkreismittelpunkt (blau), Schwerpunkt (grün) und Höhenschnittpunkt (rot) liegen auf einer Geraden In der Geometrie versteht man unter den ausgezeichneten Punkten (auch: merkwürdigen Punkten oder Zentren) eines Dreiecks in erster Linie die folgenden vier Punkte.

Neu!!: Gerade und Ausgezeichnete Punkte im Dreieck · Mehr sehen »

Axiom

Ein Axiom (von griechisch ἀξίωμα axíoma, „Forderung; Wille; Beschluss; Grundsatz; philos. (...) Satz, der keines Beweises bedarf“, „Wertschätzung, Urteil, als wahr angenommener Grundsatz“) ist ein Grundsatz einer Theorie, einer Wissenschaft oder eines axiomatischen Systems, der innerhalb dieses Systems weder begründet noch deduktiv abgeleitet, sondern als Grundlage willentlich akzeptiert oder gesetzt wird.

Neu!!: Gerade und Axiom · Mehr sehen »

Axiom von Pasch

Der Satz von Pasch (nach Moritz Pasch) wird in der synthetischen Geometrie gewöhnlich als Axiom verwendet: Die Gerade ''a'' mag grün oder blau sein: Eine weitere Seite des Dreiecks muss sie treffen. „Es seien A, B, C drei nicht in gerader Linie gelegene Punkte und a eine Gerade in der Ebene ABC, die keinen dieser drei Punkte trifft.

Neu!!: Gerade und Axiom von Pasch · Mehr sehen »

Übergangsbogen

In einem Übergangsbogen (rot) geht die Trasse von einer Geraden (blau) allmählich in einen Bogen von konstantem Radius (grün) über. Zwei ICE 3 fahren parallel auf der mit 300 km/h befahrbaren Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt: Zwischen dem Linksbogen im Vordergrund und dem Rechtsbogen im Hintergrund liegen zwei je rund 500 m lange Übergangsbögen, die von einer rund 100 m langen Gerade (hinter der Brücke) getrennt werden. Auf Höhe der Straßenbrücke liegt etwa die Mitte des dem Betrachter zugewandten Übergangsbogens, mit einer Überhöhung von rund 80 mm. Im vorderen Bildbereich ist ein Bogen mit 4085 m Radius und einer Überhöhung von 160 mm zu sehen. Der Übergangsbogen ist ein Trassierungselement, das beim Bau von Verkehrswegen als Verbindung zwischen einer Geraden und einem Kreisbogen oder zwischen zwei Kreisbögen verwendet wird.

Neu!!: Gerade und Übergangsbogen · Mehr sehen »

Bahnsteuerung

Die Bahnsteuerung ist eine Steuerungsart von CNC-Maschinen (Werkzeugmaschine, Roboter).

Neu!!: Gerade und Bahnsteuerung · Mehr sehen »

Bauhausdruckerei

Plakat zur Bauhausausstellung von 1923 in Weimar von Joost Schmidt, hergestellt in der Bauhausdruckerei Die Graphische Druckerei am Weimarer Bauhaus, gegründet 1919, war eine Werkstatt des Bauhauses, die zunächst vor allem Druckgrafik, Mappenwerke und Kunstdrucke der Bauhausmeister herstellte.

Neu!!: Gerade und Bauhausdruckerei · Mehr sehen »

Böschungsfläche

Figur 1: Böschungsfläche (blau) am Rand einer ansteigenden Straße (rot) Figur 2: Böschungsfläche als Einhüllende von Schüttkegeln entlang einer Schraublinie Figur 3: Höhenlinien einer Böschungsfläche Figur 4: Eintafelprojektion einer Böschungsfläche Eine Böschungsfläche ist die Oberfläche einer Böschung.

Neu!!: Gerade und Böschungsfläche · Mehr sehen »

Bewegung (Physik)

Als Bewegung im physikalischen Sinne versteht man die Änderung des Ortes eines Massenpunktes oder eines physikalischen Körpers mit der Zeit.

Neu!!: Gerade und Bewegung (Physik) · Mehr sehen »

Bildverarbeitung

Unter Bildverarbeitung versteht man in der Informatik und der Elektrotechnik die Verarbeitung von Signalen, die Bilder repräsentieren, beispielsweise Fotografien oder Einzelbilder aus Videos.

Neu!!: Gerade und Bildverarbeitung · Mehr sehen »

Bosanski ćilim

Bosnicher Kelim ausgestellt in Sarajevo Der Bosanski ćilim ist eine bosnische Variante des Kelims, oftmals orientalischen Aussehens, die kulturell sowohl für Bosniaken als auch für die anderen Volksgruppen Bosnien und Herzegowinas von großer Bedeutung sind.

Neu!!: Gerade und Bosanski ćilim · Mehr sehen »

Bresenham-Algorithmus

Der Bresenham-Algorithmus ist ein Algorithmus in der Computergrafik zum Zeichnen (Rastern) von Geraden oder Kreisen auf Rasteranzeigen.

Neu!!: Gerade und Bresenham-Algorithmus · Mehr sehen »

Buch der Lemmata

Propositio I im ''Liber Assumptorum'' (1661) Die erste Seite des ''Book of Lemmas'' in ''The Works of Archimedes'' (1897). Das Buch der Lemmata (auch Buch der Hilfssätze) ist eine Sammlung von 15 Aussagen über die Geometrie von Kreisen.

Neu!!: Gerade und Buch der Lemmata · Mehr sehen »

Budgetrestriktion

Als Budgetrestriktion (auch: Budgetbeschränkung) bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine gängige Bedingung in mathematischen Modellen, die sicherstellt, dass die Akteure nicht mehr Geld ausgeben als ihnen zur Verfügung steht.

Neu!!: Gerade und Budgetrestriktion · Mehr sehen »

Byerlee-Gesetz

Das Byerlee-Gesetz ist ein auf empirischem Wege entdecktes physikalisches Gesetz der Felsmechanik, das von dem australischen Geophysiker James Douglas Byerlee experimentell ermittelt wurde.

Neu!!: Gerade und Byerlee-Gesetz · Mehr sehen »

CAD

Ein virtuelles Bauteil in einer Ansicht aus beliebiger Richtung (3D-CAD-Programm CATIA) CAD-Programm in der Bekleidungsindustrie 1986 CAD (von, zu Deutsch rechnerunterstütztes Konstruieren) bezeichnet die Unterstützung von konstruktiven Aufgaben mittels EDV zur Herstellung eines Produkts (Beispielsweise Auto, Flugzeug, Bauwerk, Kleidung).

Neu!!: Gerade und CAD · Mehr sehen »

Cevasche Strecken

Cevasche Strecken (rot, grün, blau) Die Cevaschen Strecken sind benannt nach dem italienischen Mathematiker Giovanni Ceva.

Neu!!: Gerade und Cevasche Strecken · Mehr sehen »

Claus Scheele

Claus Jürgen Hermann Scheele Claus Jürgen Hermann Scheele (* 21. September 1943 in Bad Homburg vor der Höhe) ist ein deutscher Architektur-Bildhauer und Objekt-Künstler sowie Gründungsmitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler Bayern (BBK).

Neu!!: Gerade und Claus Scheele · Mehr sehen »

Commissura posterior

Schema eines Gehirnschnitts in der Medianebene.Die '''Commissura posterior''' (oben mit „Posterior Commissure“ beschriftet) ist etwa in Bildmitte zu finden, gelegen vor der Vierhügelplatte (beschriftet mit „Corpora quadrigemina“) und nahe der Zirbeldrüse („Pineal body“), unterhalb der ''Commissura habenularum''. Die Pia mater ist hier rot hervorgehoben. Die Commissura posterior, auch Commissura epithalamica, in der Tieranatomie als Commissura caudalis bezeichnet, ist eine Kommissurbahn des Gehirns im Bereich des Übergangs vom Zwischenhirn zum Mittelhirn und quert die Medianebene in der Hinterwand des III. Ventrikels am Eingang zum Aquaeductus mesencephali.

Neu!!: Gerade und Commissura posterior · Mehr sehen »

Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch

geheimen Schlüssels über eine abhörbare Leitung mit dem Diffie-Hellman-Merkle-Schlüsselaustausch Der Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch oder Diffie-Hellman-Merkle-Schlüsselaustausch bzw.

Neu!!: Gerade und Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch · Mehr sehen »

Disjunkt

Zwei disjunkte Mengen In der Mengenlehre heißen zwei Mengen A und B disjunkt (‚getrennt‘), elementfremd oder durchschnittsfremd, wenn sie kein gemeinsames Element besitzen.

Neu!!: Gerade und Disjunkt · Mehr sehen »

Distanzkreis

Der Distanzkreis einer Zentralprojektion ist der Kreis mit Mittelpunkt im Hauptpunkt, der die Distanz als Radius hat.

Neu!!: Gerade und Distanzkreis · Mehr sehen »

Doppelpyramide

Doppelpyramide mit einem Sechseck als Grundfläche Eine n-eckige Doppelpyramide (auch Bipyramide oder Dipyramide) ist ein Polyeder, das entsteht, indem man eine n-eckige Pyramide und ihr Spiegelbild an den Grundflächen verklebt.

Neu!!: Gerade und Doppelpyramide · Mehr sehen »

Dreibein (Geometrie)

rahmenlos Dreibein bezeichnet in der Geometrie eine geometrische Figur des euklidischen Raums oder der euklidischen Ebene, welche aus einem gemeinsamen Punkt und drei von diesem Punkt ausgehenden Strecken oder Vektoren der gleichen Länge d > 0 besteht.

Neu!!: Gerade und Dreibein (Geometrie) · Mehr sehen »

Dreieck

Allgemeines Dreieck Ein Dreieck (veraltet auch Triangel, lateinisch: triangulum) ist ein Polygon und eine geometrische Figur.

Neu!!: Gerade und Dreieck · Mehr sehen »

Dreipunkteform

Die Dreipunkteform oder Drei-Punkte-Form ist in der Mathematik eine spezielle Form einer Ebenengleichung.

Neu!!: Gerade und Dreipunkteform · Mehr sehen »

Dreispiegelungssatz

Der Dreispiegelungssatz oder Satz von den drei Spiegelungen ist ein mathematischer Lehrsatz der Geometrie, welcher sowohl der Elementargeometrie als auch der Spiegelungsgeometrie angehört.

Neu!!: Gerade und Dreispiegelungssatz · Mehr sehen »

Dreizehneck

Regelmäßiges Dreizehneck Das Dreizehneck oder Tridekagon ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon).

Neu!!: Gerade und Dreizehneck · Mehr sehen »

Dualität (Mathematik)

In vielen Bereichen der Mathematik kommt es oft vor, dass man zu jedem Objekt X der jeweils betrachteten Klasse ein weiteres Objekt konstruieren und zur Untersuchung von X heranziehen kann.

Neu!!: Gerade und Dualität (Mathematik) · Mehr sehen »

Durchmesser

Die Länge der roten Linie bezeichnet man als Durchmesser Der Durchmesser eines Kreises oder einer Kugel ist der größtmögliche Abstand zweier Punkte der Kreislinie oder der Kugeloberflächenpunkte.

Neu!!: Gerade und Durchmesser · Mehr sehen »

Ebene (Mathematik)

Die 3 Koordinatenebenen Die Ebene ist ein Grundbegriff der Geometrie.

Neu!!: Gerade und Ebene (Mathematik) · Mehr sehen »

Ebenengleichung

Ebenengleichungen und ihre Beziehungen Eine Ebenengleichung ist in der Mathematik eine Gleichung, die eine Ebene im dreidimensionalen Raum beschreibt.

Neu!!: Gerade und Ebenengleichung · Mehr sehen »

Eckert-I- und Eckert-II-Projektion

Weltkarte in Eckert-II-Projektion Die Eckert-I-Projektion und die Eckert-II-Projektion sind zwei von Max Eckert-Greifendorff 1906 veröffentlichte trapezoide pseudo-zylindrische Kartenprojektionen mit hexagonaler Form.

Neu!!: Gerade und Eckert-I- und Eckert-II-Projektion · Mehr sehen »

Edwards-Kurve

Edwards-Kurven sind eine Familie von elliptischen Kurven, die in der Elliptische-Kurven-Kryptografie genutzt werden.

Neu!!: Gerade und Edwards-Kurve · Mehr sehen »

Einheitsdistanz-Graph

Der Petersen-Graph ist ein Einheitsdistanz-Graph: er kann so gezeichnet werden, dass jede Kante gleich lang ist. Ein Einheitsdistanz-Graph ist ein geometrischer Graph, bei dem jede Kante gleich lang ist.

Neu!!: Gerade und Einheitsdistanz-Graph · Mehr sehen »

Elliptische Geometrie

Die reelle elliptische Ebene dargestellt auf der Einheits­kugel­oberfläche im drei­dimensionalen reellen Raum: Einem elliptischen Punkt (Antipoden­paar)(A,A') wird der Großkreis a als ''Polare'' zugeordnet, der durch die zu \vecAA' senkrechte Ebene durch M aus der Kugel S geschnitten wird. Die Zuordnung Pol-Polare ist in der elliptischen Geometrie grundlegend. Eine Darstellung auf der Kugel ist für die elliptischen Ebenen möglich, die projektive Ebenen über einem Teilkörper der reellen Zahlen sind und deren Polarität als quadratische Form gleichwertig zur reellen, elliptischen Standardpolarität ist. Eine elliptische Geometrie ist eine nichteuklidische Geometrie, in der es im ebenen Fall zu einer gegebenen Gerade g und einem Punkt P, der nicht auf der Geraden liegt, keine zu g parallele Gerade gibt, die durch P geht.

Neu!!: Gerade und Elliptische Geometrie · Mehr sehen »

Ender Tunnel

Portal Detail des südlichen Portals des Ender Tunnels Der Ender Tunnel ist ein 944 m langer Eisenbahntunnel auf Dortmunder und Herdecker Stadtgebiet (Ortsteil Ende) unter dem Hauptkamm des Ardeygebirges.

Neu!!: Gerade und Ender Tunnel · Mehr sehen »

Endmaß

122-teiliger SatzHerbert Hoffmann GmbH Endmaße sind Blöcke bis 1500 mm Länge zum Prüfen und Kalibrieren von Messgeräten und Prüfmitteln.

Neu!!: Gerade und Endmaß · Mehr sehen »

Englisch Fußball

''Englisch Fußball'' auf dem ''Kleinfeld'' mit Kronenkorken Englisch Fußball ist ein einfaches Geschicklichkeitsspiel mit einfachstem Material für zwei Spieler, das hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen gespielt wird.

Neu!!: Gerade und Englisch Fußball · Mehr sehen »

Entfernungskreis

Als Entfernungskreis wird ein Kreis auf der Erdoberfläche – genauer gesagt auf ihrer mathematischen Realisierung, einem Erdellipsoid – bezeichnet, der alle Punkte Pi enthält, die die gleiche Entfernung, gemessen innerhalb der Bezugsfläche, von einem gegebenen Punkt Q haben.

Neu!!: Gerade und Entfernungskreis · Mehr sehen »

Enzyme-linked Immunosorbent Assay

Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) bezeichnet ein antikörperbasiertes Nachweisverfahren (Assay).

Neu!!: Gerade und Enzyme-linked Immunosorbent Assay · Mehr sehen »

Epipolargeometrie

Zwei Kameras nehmen von unterschiedlichen Standpunkten eine Szene auf. Die Epipolargeometrie beschreibt die Beziehung zwischen den beiden Bildern. Die Epipolargeometrie (selten auch Kernstrahlgeometrie) ist ein mathematisches Modell aus der Geometrie, das die geometrischen Beziehungen zwischen verschiedenen Kamerabildern desselben Objekts darstellt.

Neu!!: Gerade und Epipolargeometrie · Mehr sehen »

Ernst Barthel

Ernst Philipp Barthel (* 17. Oktober 1890 in Schiltigheim; † 16. Februar 1953 in Oberkirch (Baden)) war ein elsässischer Philosoph, Mathematiker und Erfinder.

Neu!!: Gerade und Ernst Barthel · Mehr sehen »

Euklidische Geometrie

Die euklidische Geometrie ist zunächst die uns vertraute, anschauliche Geometrie des Zwei- oder Dreidimensionalen.

Neu!!: Gerade und Euklidische Geometrie · Mehr sehen »

Eulersche Gerade

Euler-Gerade ''e'' (schwarz), Höhenschnittpunkt ''H'' (rot), Schwerpunkt ''S'' (grün, Schnittpunkt der Seitenhalbierenden), Umkreismittelpunkt U (blau, Schnittpunkt der Mittelsenkrechten), Feuerbachkreis mit Mittelpunkt ''N'' (schwarz) Die eulersche Gerade oder Euler-Gerade ist eine spezielle Gerade eines nicht-gleichseitigen Dreiecks.

Neu!!: Gerade und Eulersche Gerade · Mehr sehen »

Eusar

Logo der EUSAR Konferenz EUSAR ist die Abkürzung für European Conference on Synthetic Aperture Radar (Europäische SAR-Konferenz).

Neu!!: Gerade und Eusar · Mehr sehen »

Fünfeck

Regelmäßiges Fünfeck Ein Fünfeck, auch Pentagon (von „Fünfeck“), ist eine geometrische Figur.

Neu!!: Gerade und Fünfeck · Mehr sehen »

Fixgerade

__notoc__ Eine Fixgerade ist in der affinen und der projektiven Geometrie eine Gerade, die unter einer (affinen) bzw.

Neu!!: Gerade und Fixgerade · Mehr sehen »

Flatland

Titelseite der zweiten Auflage 1884 Flatland.

Neu!!: Gerade und Flatland · Mehr sehen »

Flächenformel von Pappus

Die Flächenformel von Pappus, auch Satz des Pappus genannt, ist ein Lehrsatz der euklidischen Dreiecksgeometrie, der auf den spätantiken Mathematiker Pappus Alexandrinus zurückgeht und welcher von diesem im ersten Kapitel von Buch IV der Mathematischen Sammlungen etwa im Jahr 320 vorgestellt wurde.

Neu!!: Gerade und Flächenformel von Pappus · Mehr sehen »

Florentin Smarandache

Florentin Smarandache (* 10. Dezember 1954 in Bălcești, Kreis Vâlcea) ist ein rumänisch-amerikanischer Künstler und Autor.

Neu!!: Gerade und Florentin Smarandache · Mehr sehen »

Fluchtstab

Fluchtstangen markieren den Nachgrabungs- und Fundbereich von 1997/2000 im Neandertal Ein Fluchtstab (auch Fluchtstange oder Mire oder Jalon) ist ein Mittel der Vermessung und Geodäsie.

Neu!!: Gerade und Fluchtstab · Mehr sehen »

Fluchtung

Als Fluchtung, Fluchten oder Alignement (für „Ausrichtung“, „schnurgerade Reihe“, „Bauflucht“) wird in der Vermessung das Ausrichten von Punkten entlang einer geraden Linie und das Einweisen in eine Gerade bezeichnet.

Neu!!: Gerade und Fluchtung · Mehr sehen »

Form- und Lagetoleranz

Die Form- und Lagetoleranzen sind ein Teilgebiet der Geometrischen Produktspezifikation (GPS, englisch Geometrical Product Specification) und bieten die Möglichkeit, mittels Zeichnungseinträgen die zulässige geometrische Abweichung von Bauteilen zu tolerieren.

Neu!!: Gerade und Form- und Lagetoleranz · Mehr sehen »

Formel von Ascoli

Die Formel von Ascoli ist eine mathematische Formel, die auf eine von dem italienischen Mathematiker Guido Ascoli im Jahre 1932 vorgelegte Arbeit zurückgeht und im Übergangsfeld zwischen den Gebieten Funktionalanalysis und Geometrie angesiedelt ist.

Neu!!: Gerade und Formel von Ascoli · Mehr sehen »

Freiheitsgrad

bei Fahrzeugen üblichen Bezeichnungen der Rotationsachsen): vor/zurück (''forward/back''), herauf/herunter (''up/down''), links/rechts (''left/right''), gieren (''yaw''), nicken (''pitch''), rollen (''roll'') Freiheitsgrad bezeichnet im engen, mechanischen Sinn jede voneinander unabhängige (und in diesem Sinne „frei wählbare“) Bewegungsmöglichkeit, im weiteren Sinne jeden unabhängigen veränderlichen inneren oder äußeren Parameter eines Systems.

Neu!!: Gerade und Freiheitsgrad · Mehr sehen »

Frenetsche Formeln

Die frenetschen Formeln (Frenet-Formeln), benannt nach dem französischen Mathematiker Jean Frédéric Frenet, sind die zentralen Gleichungen in der Theorie der Raumkurven, einem wichtigen Teilgebiet der Differentialgeometrie.

Neu!!: Gerade und Frenetsche Formeln · Mehr sehen »

Fußpunkt

In der Geometrie bezeichnet man als Fußpunkt eines Lotes von einem Punkt auf eine Gerade oder eine Ebene immer denjenigen Punkt, in dem das Lot die Gerade bzw.

Neu!!: Gerade und Fußpunkt · Mehr sehen »

Funktionsgraph

Graph der Funktion f(x).

Neu!!: Gerade und Funktionsgraph · Mehr sehen »

Gemeinlot

Sei die Gerade g auf der Ebene E_1 und Ebene E_2 weiters die Ebene E_2 parallel zur Geraden h, dann ist d(A,B) das Gemeinlot der Geraden g und h. Das Gemeinlot ist ein Begriff aus der Mathematik insbesondere aus der analytischen Geometrie.

Neu!!: Gerade und Gemeinlot · Mehr sehen »

Generationszeit

Als Generationszeit wird in der Mikrobiologie die Zeitspanne bezeichnet, in der sich die Zahl an Mikroben in einer Population verdoppelt.

Neu!!: Gerade und Generationszeit · Mehr sehen »

Geobrett

Das Geobrett (oder Nagelbrett) ist ein verbreitetes Arbeitsmittel im Geometrieunterricht der Primar- und Sekundarstufe.

Neu!!: Gerade und Geobrett · Mehr sehen »

Geodäte

Die kürzeste Verbindung (Geodäte) zweier Punkte auf der Erdkugel ist der Großkreis Eine Geodäte (Pl. Geodäten), auch Geodätische, geodätische Linie oder geodätischer Weg genannt, ist die lokal kürzeste Verbindungskurve zweier Punkte.

Neu!!: Gerade und Geodäte · Mehr sehen »

Geodätisches Rechnen

Unter geodätischem Rechnen wird die Berechnung der Koordinaten von Punkten in einem kartesischen Koordinatensystem verstanden.

Neu!!: Gerade und Geodätisches Rechnen · Mehr sehen »

Geodreieck

Geodreieck Das Geodreieck (eigentlich Geometrie-Dreieck) ist eine Kombination aus Lineal und Winkelmesser in Form eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks.

Neu!!: Gerade und Geodreieck · Mehr sehen »

Geometrie

René Descartes, La Géometrie (Erstausgabe 1637) Axel Helsted, "Geometrie" Die Geometrie (ionisch geometriē, ‚Erdmaße‘, ‚Erdmessung‘, ‚Landmessung‘) ist ein Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Gerade und Geometrie · Mehr sehen »

Geometrische Figur

Eine Geometrische Figur ist ein Begriff aus der Geometrie, der uneinheitlich verwendet wird und häufig undefiniert bleibt.

Neu!!: Gerade und Geometrische Figur · Mehr sehen »

Geometrischer Ort

rechts In der Elementargeometrie bezeichnet geometrischer Ort (Plural: geometrische Örter) eine Menge von Punkten, die eine bestimmte, gegebene Eigenschaft haben.

Neu!!: Gerade und Geometrischer Ort · Mehr sehen »

Gerade (Begriffsklärung)

Gerade steht für.

Neu!!: Gerade und Gerade (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Gerade Linie

Gerade Linie steht für.

Neu!!: Gerade und Gerade Linie · Mehr sehen »

Geradenbündel (Elementargeometrie)

Als Geradenbündel bezeichnet man in der synthetischen projektiven Geometrie die Menge aller Geraden, die durch einen Punkt gehen.

Neu!!: Gerade und Geradenbündel (Elementargeometrie) · Mehr sehen »

Geradenbüschel

Ein Geradenbüschel ist eine besondere Geradenschar des Raumes oder der Ebene.

Neu!!: Gerade und Geradenbüschel · Mehr sehen »

Geradenfeld

Als Geradenfeld bezeichnet man in der synthetischen projektiven Geometrie die Menge aller Geraden, die in einer Ebene liegen.

Neu!!: Gerade und Geradenfeld · Mehr sehen »

Geradengleichung

Gerade durch die beiden Punkte P und Q in einem kartesischen Koordinatensystem Eine Geradengleichung ist eine Gleichung in der Mathematik, die eine Gerade eindeutig beschreibt.

Neu!!: Gerade und Geradengleichung · Mehr sehen »

Geradführung

Eine Geradführung oder Linearführung ist ein mechanisches Führungselement, mit dessen Hilfe ein Bauteil gegen ein anderes Bauteil (oft das Maschinengestell) auf einer Geraden bewegt werden kann (Translationsbewegung).

Neu!!: Gerade und Geradführung · Mehr sehen »

Gerhard Mercator

Gerhard Mercator, Kupferstich von Frans Hogenberg, 1574 Gerhard Mercator (geboren als Gheert Cremer; latinisiert Gerardus Mercator; * 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg) war ein Geograph und Kartograf, der schon zu Lebzeiten als der Ptolemäus seiner Zeit angesehen wurde und große Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Gerade und Gerhard Mercator · Mehr sehen »

Gift-Wrapping-Algorithmus

Animation des Gift-Wrapping-Algorithmus. Die rote Linien zeigen die bereits gefundenen Strecken der konvexen Hülle, die schwarze zeigt die aktuell Beste, und die grüne Linie zeigt die Strecke, die gerade überprüft wird. Der Gift-Wrapping-Algorithmus, auch Jarvis-March genannt, ist ein Algorithmus zur Berechnung der konvexen Hülle einer Punktemenge im zweidimensionalen Raum.

Neu!!: Gerade und Gift-Wrapping-Algorithmus · Mehr sehen »

Gleichdick

Animation eines sich drehenden Reuleaux-Dreiecks, das Prinzip wird bei einem sogenannten ''Quadratlochbohrer'' angewandt (der eigentlich ein Fräskopf ist) Ein Gleichdick oder ein Bereich konstanter Breite ist anschaulich eine Figur, die überall gleich dick ist beziehungsweise die gleiche Breite besitzt.

Neu!!: Gerade und Gleichdick · Mehr sehen »

Gleitspiegelung

Unter einer Gleitspiegelung oder Schubspiegelung versteht man in der Geometrie eine spezielle Kongruenzabbildung.

Neu!!: Gerade und Gleitspiegelung · Mehr sehen »

Gnomonische Projektion

Eine gnomonische Projektion ist eine Zentralprojektion, bei der das Projektionszentrum im Mittelpunkt des abzubildenden Körpers liegt.

Neu!!: Gerade und Gnomonische Projektion · Mehr sehen »

Goldener Schnitt

Proportionen beim Goldenen Schnitt einer Strecke:\Phi.

Neu!!: Gerade und Goldener Schnitt · Mehr sehen »

Grenzkosten

Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Mengeneinheit eines Produktes oder einer Dienstleistung entstehen.

Neu!!: Gerade und Grenzkosten · Mehr sehen »

Große Trigonometrische Vermessung

Die Große Trigonometrische Vermessung (englisch Great Trigonometrical Survey) war das Projekt zur Grundlagenvermessung des Indischen Subkontinents durch trigonometrische Vermessungsnetze, das über den größten Teil des 19.

Neu!!: Gerade und Große Trigonometrische Vermessung · Mehr sehen »

Grundelemente (Geometrie)

Als Grundelemente bezeichnet man in der synthetischen projektiven Geometrie die Grundbegriffe Punkt, Gerade und Ebene.

Neu!!: Gerade und Grundelemente (Geometrie) · Mehr sehen »

Grundgebilde

In der synthetischen projektiven Geometrie oder Geometrie der Lage des dreidimensionalen Raumes unterscheidet man die „Inzidenzen“ je zweier der drei Grundelemente Punkt, Gerade und Ebene wie folgt.

Neu!!: Gerade und Grundgebilde · Mehr sehen »

Gruta do Escoural

Die Gruta do Escoural ist eine Höhle, die sich etwa drei Kilometer östlich der Stadt Santiago do Escoural in Portugal befindet.

Neu!!: Gerade und Gruta do Escoural · Mehr sehen »

Halbebene

In der euklidischen Geometrie zerlegt eine Gerade eine Ebene in zwei Halbebenen.

Neu!!: Gerade und Halbebene · Mehr sehen »

Halbraum

Ein Halbraum ist in der Mathematik eine durch eine Hyperebene begrenzte Teilmenge eines Raumes beliebiger Dimension.

Neu!!: Gerade und Halbraum · Mehr sehen »

Hamburg-Langenhorn

ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Gerade und Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Hauptkomponentenanalyse

zweidimensionalen Normalverteilung mit Mittelwert (1,3) und Standardabweichung circa 3 in (0.866, 0.5)-Richtung und 1 in die dazu orthogonale Richtung. Die Vektoren sind die Eigenvektoren der Kovarianzmatrix und haben als Länge die Wurzel des zugehörigen Eigenwertes. Sie sind so verschoben, dass sie am Mittelwert ansetzen. Die Hauptkomponentenanalyse (kurz: HKA,, kurz: PCA; das mathematische Verfahren ist auch als Hauptachsentransformation oder Singulärwertzerlegung bekannt) ist ein Verfahren der multivariaten Statistik.

Neu!!: Gerade und Hauptkomponentenanalyse · Mehr sehen »

Höhenlinie

Höhenlinienbild (''kotierte Projektion'') eines Berges. Höhenlinien, auch Isohypsen (von „gleich“ und hypsos „Höhe, Anhöhe“) oder Niveaulinien (historisch auch Höhenschichtlinien), bezeichnen auf topografischen Landkarten benachbarte Punkte gleicher Höhe.

Neu!!: Gerade und Höhenlinie · Mehr sehen »

Heegner-Punkt

oberen Halbebene. Heegner-Punkte (benannt nach Kurt Heegner) sind Zahlen, die quadratische Gleichungen mit ganzzahligen Koeffizienten lösen und die mit Punkten auf geometrischen Figuren, nämlich Modulkurven, verknüpft werden können.

Neu!!: Gerade und Heegner-Punkt · Mehr sehen »

Helix

L: linksgängige Helix R: rechtsgängige HelixDie Gängigkeit der Helix ist absolut, d. h., sie ist unabhängig davon, ob man entlang der Achse von oben oder von unten auf die Helix blickt. Die Helix (von griechisch ἕλιξ hélix „Windung, Kreislauf“; Plural Helices oder Helizes), auch Schraube, Schraubenlinie, zylindrische Spirale oder Wendel genannt, ist eine Kurve, die sich mit konstanter Steigung um den Mantel eines Zylinders windet.

Neu!!: Gerade und Helix · Mehr sehen »

Heron-Verfahren

Berechnung von \sqrt5 mit dem Heronverfahren Das Heron-Verfahren, Heronsche Näherungsverfahren oder babylonische Wurzelziehen ist ein Rechenverfahren zur Berechnung einer Näherung der Quadratwurzel einer reellen Zahl a>0.

Neu!!: Gerade und Heron-Verfahren · Mehr sehen »

Hilbertsche Probleme

Die hilbertschen Probleme sind eine Liste von 23 Problemen der Mathematik.

Neu!!: Gerade und Hilbertsche Probleme · Mehr sehen »

Horizont

Horizont über dem Atlantik Der Horizont ist eine Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt.

Neu!!: Gerade und Horizont · Mehr sehen »

Hough-Transformation

Die Hough-Transformation (Sprechweise) ist ein robustes globales Verfahren zur Erkennung von Geraden, Kreisen oder beliebigen anderen parametrisierbaren geometrischen Figuren in einem binären Gradientenbild, also einem Schwarz-Weiß-Bild, nach einer Kantenerkennung.

Neu!!: Gerade und Hough-Transformation · Mehr sehen »

HP-Schale

Petersberg bei Halle (1965) HP-Schalen sind lange, doppelt oder einfach gekrümmte Stahlbetonfertigteile mit der Tragwirkung einer Schale.

Neu!!: Gerade und HP-Schale · Mehr sehen »

Hundekurve

Der Name Hundekurve beschreibt als Trivialname verschiedene ebene Kurven.

Neu!!: Gerade und Hundekurve · Mehr sehen »

Hyperbel (Mathematik)

Hyperbel mit Mittelpunkt M, Brennpunkten F_1 und F_2, Scheitelpunkten S_1 und S_2, Asymptoten (grün) In der ebenen Geometrie versteht man unter einer Hyperbel eine spezielle Kurve, die aus zwei zueinander symmetrischen, sich ins Unendliche erstreckenden Ästen besteht.

Neu!!: Gerade und Hyperbel (Mathematik) · Mehr sehen »

Hyperbolische Geometrie

Modell einer Parkettierung einer Ebene mit Quadraten. An den Ecken treffen dabei mehr als vier zusammen (je nach Größe, hier fünf). Die hyperbolische Geometrie (auch Lobatschewskische Geometrie oder Lobatschewski-Geometrie genannt) ist ein Beispiel für eine nichteuklidische Geometrie, das man erhält, wenn man zu den Axiomen der absoluten Geometrie anstelle des Parallelenaxioms, das die euklidischen Geometrien kennzeichnet, das diesem widersprechende hyperbolische AxiomKlotzek (2001), 2.1 hinzunimmt.

Neu!!: Gerade und Hyperbolische Geometrie · Mehr sehen »

Hyperbolische Paraboloidschale

Eine Hyparschale in Binz, Geburtsort von Ulrich Müther und eines seiner ersten Werke von 1967 Die hyperbolische Paraboloidschale oder Hyparschale (Ulrich Müther) ist im Bauwesen eine Schale in der Form eines hyperbolischen Paraboloids – einer regelmäßig doppelt-gekrümmten Fläche, die sowohl Hyperbeln und Parabeln als auch Geraden enthält.

Neu!!: Gerade und Hyperbolische Paraboloidschale · Mehr sehen »

Hyperboloid

Einschaliges Hyperboloid Zweischaliges Hyperboloid Ein Hyperboloid ist im einfachsten Fall eine Fläche, die durch Rotation einer Hyperbel um eine ihrer Achsen entsteht (Rotationsfläche).

Neu!!: Gerade und Hyperboloid · Mehr sehen »

Hyperebene

Eine Hyperebene (blau) im Anschauungsraum geht durch Verschiebung einer Ursprungsebene um einen Vektor (rot) hervor. Eine Hyperebene ist in der Mathematik eine Verallgemeinerung des Begriffs der Ebene vom Anschauungsraum auf Räume beliebiger Dimension.

Neu!!: Gerade und Hyperebene · Mehr sehen »

I/o (Peter-Gabriel-Album)

i/o ist ein Studioalbum des englischen Singer-Songwriters und Rock-Musikers Peter Gabriel.

Neu!!: Gerade und I/o (Peter-Gabriel-Album) · Mehr sehen »

Invariantes Rechtwinkelpaar

Bei einer perspektiven Affinität werden Geraden so abgebildet, dass der Winkel zwischen ihnen im Allgemeinen nicht erhalten bleibt.

Neu!!: Gerade und Invariantes Rechtwinkelpaar · Mehr sehen »

Inzidenz (Geometrie)

Inzidenz ist in der Geometrie die einfachste Beziehung, die zwischen geometrischen Elementen wie Punkt, Gerade, Kreis, Ebene etc.

Neu!!: Gerade und Inzidenz (Geometrie) · Mehr sehen »

Java 2D

Java 2D ist eine Klassenbibliothek und Programmierschnittstelle für die Umsetzung portabler zweidimensionaler Grafiken in Java.

Neu!!: Gerade und Java 2D · Mehr sehen »

Kaltumformung

Kaltumformung ist das plastische Umformen von Metallen unterhalb der Rekristallisationstemperatur.

Neu!!: Gerade und Kaltumformung · Mehr sehen »

Kandinsky Music Painter

Kandinsky Music Painter (KMP) ist ein Computerprogramm zur graphischen, partitur-orientierten Komposition, Bearbeitung und Analyse musikalischer Strukturen, die via MIDI zum Klingen gebracht werden können.

Neu!!: Gerade und Kandinsky Music Painter · Mehr sehen »

Kartesisches Koordinatensystem

Ein kartesisches Koordinatensystem ist ein orthogonales Koordinatensystem.

Neu!!: Gerade und Kartesisches Koordinatensystem · Mehr sehen »

Körper (Geometrie)

verknoteter Volltorus. Ecke, Kante und Fläche eines Würfels Ein Körper ist in der Geometrie eine dreidimensionale Figur, die durch ihre Oberfläche beschrieben werden kann.

Neu!!: Gerade und Körper (Geometrie) · Mehr sehen »

Kegel (Geometrie)

Gerader Kreiskegel ''(Drehkegel)'' und schiefer Kreiskegel Ein Kegel oder Konus ist ein geometrischer Körper, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzten und zusammenhängenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt außerhalb der Ebene verbindet.

Neu!!: Gerade und Kegel (Geometrie) · Mehr sehen »

Kegelschnitt

Kegelschnitte: ('''1''') liefert die Parabel, ('''2''') Kreis und Ellipse, ('''3''') die Hyperbel Ein Kegelschnitt (lateinisch sectio conica) ist eine Kurve, die entsteht, wenn man die Oberfläche eines Doppelkegels mit einer Ebene schneidet.

Neu!!: Gerade und Kegelschnitt · Mehr sehen »

Kinderzeichnung

Kinderzeichnungen sind Produkte von Kindern beim Malen, Zeichnen und Hantieren mit flächig aufzutragenden Substanzen.

Neu!!: Gerade und Kinderzeichnung · Mehr sehen »

Kinematik

Die Kinematik ist das Gebiet der Mechanik, in dem die Bewegung von Körpern rein geometrisch mit den Größen Ort, Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung beschrieben wird.

Neu!!: Gerade und Kinematik · Mehr sehen »

Kodimension

Die Kodimension bezeichnet in verschiedenen Bereichen der Mathematik das Komplement zur Dimension.

Neu!!: Gerade und Kodimension · Mehr sehen »

Kollineare Punkte

Kollinearität ist ein mathematischer Begriff, der in der Analytischen Geometrie und in der linearen Algebra verwendet wird.

Neu!!: Gerade und Kollineare Punkte · Mehr sehen »

Kollinearitätsgleichung

Die Kollinearitätsgleichung beruht auf den mathematischen und geometrischen Grundlagen der kollinearen Abbildung.

Neu!!: Gerade und Kollinearitätsgleichung · Mehr sehen »

Komplanarität

Die drei Vektoren \vec a, \vec b und \vec c liegen auf einer gemeinsamen Ebene \mathrmE, sie gelten deshalb als komplanar. Komplanarität (auch Koplanarität oder Coplanarität) ist ein Begriff aus der Analytischen Geometrie – einem Teilbereich der Mathematik.

Neu!!: Gerade und Komplanarität · Mehr sehen »

Komposition (Mathematik)

Die Komposition von Funktionen Der Begriff Komposition bedeutet in der Mathematik meist die Hintereinanderschaltung von Funktionen, auch als Verkettung, Verknüpfung oder Hintereinanderausführung bezeichnet.

Neu!!: Gerade und Komposition (Mathematik) · Mehr sehen »

Komposition 8

Komposition 8 ist der Titel eines Gemäldes von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923, als der Künstler Lehrer am Weimarer Bauhaus war.

Neu!!: Gerade und Komposition 8 · Mehr sehen »

Konchoide von de Sluze

Konchoide von de Sluze für verschiedene a Die Konchoide von de Sluze ist eine Schar von ebenen Kurven, die 1662 von René François Walther de Sluze untersucht wurde.

Neu!!: Gerade und Konchoide von de Sluze · Mehr sehen »

Kongruenzabbildung

Ein Rechteck und ein rechtwinkliges Dreieck (1) mit drei zur Originalfigur kongruenten Figuren; die vermittelnden Kongruenzabbildungen sindAchsenspiegelung (2)Verschiebung (3)Drehung (4) Unter einer Kongruenzabbildung (von) versteht man in der Elementargeometrie, der synthetischen Geometrie und auch in der absoluten Geometrie eine geometrische Abbildung, bei der Form und Größe von beliebigen geometrischen Figuren nicht verändert werden, das heißt jede Figur wird dabei auf eine zu ihr kongruente abgebildet.

Neu!!: Gerade und Kongruenzabbildung · Mehr sehen »

Konstante Funktion

Eine konstante reelle Funktion einer Variablen x In der Mathematik ist eine konstante Funktion (von „feststehend“) eine Funktion, die für alle Argumente stets denselben Funktionswert annimmt.

Neu!!: Gerade und Konstante Funktion · Mehr sehen »

Konstruktion mit Zirkel und Lineal

Zirkel und Lineal In der euklidischen Geometrie versteht man unter einer Konstruktion mit Zirkel und Lineal die Entwicklung der exakten zeichnerischen Darstellung einer Figur auf der Grundlage vorgegebener Größen, wobei in der Regel nur Zirkel und Lineal verwendet werden dürfen.

Neu!!: Gerade und Konstruktion mit Zirkel und Lineal · Mehr sehen »

Konvexe Menge

Eine konvexe Menge Eine nichtkonvexe Menge In der Mathematik heißt eine geometrische Figur oder allgemeiner eine Teilmenge eines euklidischen Raums konvex, wenn für je zwei beliebige Punkte, die zur Menge gehören, auch stets deren Verbindungsstrecke ganz in der Menge liegt.

Neu!!: Gerade und Konvexe Menge · Mehr sehen »

Konvexität (Finanzmathematik)

Die Konvexität ist im Finanzwesen eine betriebswirtschaftliche Kennzahl bei Anleihen, die angibt, um wie viel sich die Duration ändert, wenn sich die Anleihenrendite ändert.

Neu!!: Gerade und Konvexität (Finanzmathematik) · Mehr sehen »

Konzyklische Menge

Vier konzyklische Punkte In der Geometrie heißt eine Menge von Punkten konzyklisch, falls ein Kreis existiert, auf dessen Rand alle Punkte liegen.

Neu!!: Gerade und Konzyklische Menge · Mehr sehen »

Koordinatenform

Die Koordinatenform oder Koordinatengleichung ist in der Mathematik eine spezielle Form einer Geradengleichung oder Ebenengleichung.

Neu!!: Gerade und Koordinatenform · Mehr sehen »

Koordinatenmesstechnik

Die Koordinatenmesstechnik ist Teil der Fertigungsmesstechnik.

Neu!!: Gerade und Koordinatenmesstechnik · Mehr sehen »

Kopunktalität

Als kopunktal bezeichnet man in der Geometrie drei oder mehr Geraden, die durch einen gemeinsamen Punkt gehen, d. h.

Neu!!: Gerade und Kopunktalität · Mehr sehen »

Kraft

Kraft ist ein grundlegender Begriff in der Physik.

Neu!!: Gerade und Kraft · Mehr sehen »

Krümmung

Krümmung ist ein Begriff aus der Mathematik, der in seiner einfachsten Bedeutung die lokale Abweichung einer Kurve von einer Geraden bezeichnet.

Neu!!: Gerade und Krümmung · Mehr sehen »

Krümmungsband

Höhenplan mit Krümmungs- und Querneigungsband Das Krümmungsband ist als maßstäblich graphische Darstellung des Krümmungsverlaufs Bestandteil einer Straßen- und Eisenbahnplanung.

Neu!!: Gerade und Krümmungsband · Mehr sehen »

Kreis

hochkant.

Neu!!: Gerade und Kreis · Mehr sehen »

Kreistangente

Tangente eines Kreises ist jede in der gleichen Ebene verlaufende Gerade, die mit dem Kreis genau einen Punkt gemeinsam hat.

Neu!!: Gerade und Kreistangente · Mehr sehen »

Kreiswinkel

Für viele Fragestellungen der Elementargeometrie, bei denen es um Winkel an Kreisen geht, lassen sich die im Folgenden erklärten Begriffe und Aussagen verwenden.

Neu!!: Gerade und Kreiswinkel · Mehr sehen »

Kreuzzahlrätsel

Ein Kreuzzahlrätsel ist ein Rätsel, das ein Schema aus Kästchen wie ein Kreuzworträtsel hat, in das aber statt Wörtern Zahlen einzutragen sind.

Neu!!: Gerade und Kreuzzahlrätsel · Mehr sehen »

Kruskal-Lösung

Die Kruskal-Lösung (nach Martin Kruskal) ist die eindeutige, maximale analytische Erweiterung der Schwarzschild-Lösung der Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie Albert Einsteins.

Neu!!: Gerade und Kruskal-Lösung · Mehr sehen »

Kugelkoordinaten

In Kugelkoordinaten oder räumlichen Polarkoordinaten wird ein Punkt im dreidimensionalen Raum durch seinen Abstand vom Ursprung und zwei Winkel angegeben.

Neu!!: Gerade und Kugelkoordinaten · Mehr sehen »

Kurve (Mathematik)

In der Mathematik ist eine Kurve (von „gebogen, gekrümmt“) ein eindimensionales Objekt.

Neu!!: Gerade und Kurve (Mathematik) · Mehr sehen »

Kurvenschar

Parabelschar f_a (x).

Neu!!: Gerade und Kurvenschar · Mehr sehen »

Lösen von Gleichungen

Das Lösen von Gleichungen kann analytisch, also durch Umformung, oder auch grafisch und numerisch erfolgen.

Neu!!: Gerade und Lösen von Gleichungen · Mehr sehen »

Lösen von Ungleichungen

Beim Lösen von Ungleichungen über den reellen Zahlen versucht man, eine unübersichtliche Ungleichung so weit zu vereinfachen, dass sich einfache Aussagen etwa der Form x>5 bilden, die unmittelbar zu verstehen sind oder die sich an der Zahlengeraden veranschaulichen lassen.

Neu!!: Gerade und Lösen von Ungleichungen · Mehr sehen »

Lemma von Corrádi

Das Lemma von Corrádi,, benannt nach dem ungarischen Mathematiker Keresztély Corrádi, ist ein Lehrsatz, welcher dem Übergangsfeld der mathematischen Teilgebiete Kombinatorik, Graphentheorie und Endliche Geometrie zuzurechnen ist.

Neu!!: Gerade und Lemma von Corrádi · Mehr sehen »

Lemoinepunkt

Lemoine-Punkt L als Schnittpunkt der Symmediane (rot) Der Lemoinepunkt eines Dreiecks, auch Lemoinescher Punkt, Grebepunkt oder Symmedianenpunkt genannt, ist ein ausgezeichneter Punkt im Dreieck.

Neu!!: Gerade und Lemoinepunkt · Mehr sehen »

Lineal

Millimeterskala Ein Lineal (auch Maßstab) ist ein Hilfsmittel zum Zeichnen von Linien.

Neu!!: Gerade und Lineal · Mehr sehen »

Linealgeometrie

Die Linealgeometrie bezeichnet die Einschränkung von Konstruktionsaufgaben der euklidischen Geometrie, bei der der Zirkel nicht verwendet werden darf (und somit auch keine Winkel oder anderen Zeichengeräte).

Neu!!: Gerade und Linealgeometrie · Mehr sehen »

Lineare Einfachregression

bestmöglich durch die „Punktwolke“ der Messung gelegt wurde. In der Statistik ist die lineare Einfachregression, auch einfache lineare Regression (kurz: ELR), selten univariate lineare Regression genannt, ein regressionsanalytisches Verfahren und ein Spezialfall der linearen Regression.

Neu!!: Gerade und Lineare Einfachregression · Mehr sehen »

Lineare Funktion

Als lineare Funktion wird oft (insbesondere in der Schulmathematik) eine Funktion f\colon\R\to\R der Form also eine Polynomfunktion höchstens ersten Grades bezeichnet.

Neu!!: Gerade und Lineare Funktion · Mehr sehen »

Lineare Gleichung

Eine lineare Gleichung ist eine mathematische Bestimmungsgleichung, in der ausschließlich Linearkombinationen der Unbekannten vorkommen.

Neu!!: Gerade und Lineare Gleichung · Mehr sehen »

Lineare Hülle

Ein Vektor a und seine lineare Hülle \langle a \rangle. Die blaue Ebene stellt die lineare Hülle der beiden Vektoren v_1 und v_2 dar. (v ist eine Linearkombination der beiden Vektoren.) In der linearen Algebra ist die lineare Hülle (auch der Spann, Span, Aufspann, Erzeugnis oder AbschlussDietlinde Lau: Algebra und Diskrete Mathematik 1. Springer, ISBN 978-3-540-72364-6, Seite 162 genannt) einer Teilmenge A eines Vektorraums V über einem Körper K die Menge aller Linearkombinationen mit Vektoren aus A und Skalaren aus K. Die lineare Hülle bildet einen Untervektorraum, der gleichzeitig der kleinste Untervektorraum ist, der A enthält.

Neu!!: Gerade und Lineare Hülle · Mehr sehen »

Lineare Optimierung

Bei linearen Optimierungsproblemen ist die Menge der zulässigen Punkte (braun) durch lineare Ungleichungen (Halbräume, definiert durch Hyperebenen) eingeschränkt. Die lineare Optimierung oder lineare Programmierung ist eines der Hauptverfahren des Operations Research und beschäftigt sich mit der Optimierung linearer Zielfunktionen über einer Menge, die durch lineare Gleichungen und Ungleichungen eingeschränkt ist.

Neu!!: Gerade und Lineare Optimierung · Mehr sehen »

Linearität (Physik)

Von Linearität in Physik, Chemie und Technik wird gesprochen, wenn ein Zusammenhang zwischen zwei physikalischen Größen durch eine lineare Funktion dargestellt werden kann.

Neu!!: Gerade und Linearität (Physik) · Mehr sehen »

Linie

Linie (lateinisch linea: Strich, Richtschnur, Kante, gerade Linie, Skizze, Schranke; lateinisch linum: Leinen, Flachs, Bindfaden) Allgemein.

Neu!!: Gerade und Linie · Mehr sehen »

Liste der größten Gebirge der Erde

Die Liste der größten Gebirge der Erde führt Gebirge aller Kontinente der Erde nach zwei verschiedenen Größenkriterien auf.

Neu!!: Gerade und Liste der größten Gebirge der Erde · Mehr sehen »

Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn

Lage von Langenhorn in Hamburg und im Bezirk Hamburg-Nord (hellrot) Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Langenhorn vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken.

Neu!!: Gerade und Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Langenhorn · Mehr sehen »

Logarithmenpapier

Logarithmenpapier: Doppeltlogarithmisches Papier (jeweils sechs Dekaden) Logarithmenpapier (auch logarithmisches Papier) gehört zu den mathematischen Papieren (auch: Netzpapier) und ist mit einem Koordinatennetz überzogen, sodass darauf Koordinaten auf einfache Weise dargestellt werden können.

Neu!!: Gerade und Logarithmenpapier · Mehr sehen »

Logarithmische Spirale

Logarithmische Spirale, rechtsdrehend Eine logarithmische Spirale oder spira mirabilis („Wunderspirale“) ist eine Spirale, bei der sich mit jeder Umdrehung um ihren Mittelpunkt (Zentrum, Pol) der Abstand von diesem Mittelpunkt um den gleichen Faktor verändert.

Neu!!: Gerade und Logarithmische Spirale · Mehr sehen »

Lot (Mathematik)

Lot l von einem Punkt P auf eine Gerade g mit Lotfußpunkt L Ein Lot ist in der Geometrie eine Strecke oder Gerade, die auf einer gegebenen Geraden oder Ebene senkrecht steht.

Neu!!: Gerade und Lot (Mathematik) · Mehr sehen »

Lotensatz

\alpha.

Neu!!: Gerade und Lotensatz · Mehr sehen »

Loxodrome

Die Loxodrome von A nach B schneidet alle Meridiane im konstanten Winkel \eta Eine Loxodrome (gr. loxos „schief“, dromos „Lauf“) ist eine Kurve auf einer Kugeloberfläche – z. B. der Erdoberfläche –, die die Meridiane im geographischen Koordinatensystem immer unter dem gleichen Winkel schneidet und daher auch Kursgleiche, Winkelgleiche oder Kurve konstanten Kurses genannt wird.

Neu!!: Gerade und Loxodrome · Mehr sehen »

Luftlinie

Münster in Straßburg (Frankreich) Der kürzeste Weg auf der Erdoberfläche zwischen Punkt A und B ist eine Orthodrome. Früh morgens bei klarer Sicht aufgenommen, der Hohe Schneeberg in der Böhmischen Schweiz. Vom Kamerastandort aus in Dresden sind es Luftlinie ca. 53 km. Gut erkennbar auch der 33 m hohe Schneebergturm. Im Vordergrund sieht man den Schuttberg Leuben (links) und die Antenne auf dem Cottaer Spitzberg (rechts). Video: Die Erdkrümmung veranschaulicht am Beispiel der Luftlinie zwischen Konstanz und Bregenz über den Bodensee hinweg Als Luftlinie bezeichnet man die kürzeste Entfernung zweier Punkte in der Landschaft über den direkten Luftweg, wenn die beiden Punkte in Sichtverbindung liegen.

Neu!!: Gerade und Luftlinie · Mehr sehen »

Mandelbrot-Menge

1. Die Mandelbrot-Menge, benannt nach Benoît Mandelbrot, ist die Menge der komplexen Zahlen für welche die durch die iterative Vorschrift z_.

Neu!!: Gerade und Mandelbrot-Menge · Mehr sehen »

Mathematisches Objekt

Als mathematische Objekte werden die abstrakten Objekte bezeichnet, die in den verschiedenen Teilgebieten der Mathematik beschrieben und untersucht werden.

Neu!!: Gerade und Mathematisches Objekt · Mehr sehen »

Methode der kleinsten Quadrate

Die Methode der kleinsten Quadrate (kurz: MKQ) oder KQ-Methode (method of least squares oder lediglich least squares, kurz: LS); zur Abgrenzung von daraus abgeleiteten Erweiterungen wie z. B.

Neu!!: Gerade und Methode der kleinsten Quadrate · Mehr sehen »

Minkowski-Diagramm

Minkowski-Diagramm mit dem Ruhesystem ''(x,t),'' dem bewegten System ''(x’,t’),'' mit Lichtkegel und Hyperbeln, die Raum und Zeit bezüglich des Koordinatenursprungs bestimmen Das Minkowski-Diagramm wurde 1908 von Hermann Minkowski entwickelt und dient der Veranschaulichung der Eigenschaften von Raum und Zeit in der speziellen Relativitätstheorie.

Neu!!: Gerade und Minkowski-Diagramm · Mehr sehen »

Mittelparallele

Mittelparallele von zwei parallelen Geraden Der Begriff Mittelparallele wird in der Geometrie in mehreren Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Gerade und Mittelparallele · Mehr sehen »

Mittelsenkrechte

Mittelsenkrechte Mittellotebene Die Verallgemeinerung auf drei Dimensionen ist die Mittellotebene einer Strecke.

Neu!!: Gerade und Mittelsenkrechte · Mehr sehen »

Moulton-Ebene

Geraden in der Moulton-Ebene Die Moulton-Ebene ist ein oft benutztes Beispiel für eine affine Ebene, in der der Satz von Desargues nicht gilt, also einer nichtdesargueschen Ebene.

Neu!!: Gerade und Moulton-Ebene · Mehr sehen »

Newtongerade

E, F, K liegen auf einer gemeinsamen Geraden, der Newtongeraden Als Newtongerade bezeichnet man die Gerade, die in einem konvexen Viereck, das kein Parallelogramm ist, durch die Mittelpunkte der beiden Diagonalen verläuft.

Neu!!: Gerade und Newtongerade · Mehr sehen »

Normalenform

Die Normalenform, Normalform oder Normalengleichung ist in der Mathematik eine spezielle Form einer Geradengleichung oder Ebenengleichung.

Neu!!: Gerade und Normalenform · Mehr sehen »

Normalenvektor

In der Geometrie ist ein Normalenvektor, auch Normalvektor, ein Vektor, der orthogonal (d. h. rechtwinklig, senkrecht) auf einer Geraden, Kurve, Ebene, (gekrümmten) Fläche oder einer höherdimensionalen Verallgemeinerung eines solchen Objekts steht.

Neu!!: Gerade und Normalenvektor · Mehr sehen »

Oberflächenchemie

Oberflächenchemie ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen.

Neu!!: Gerade und Oberflächenchemie · Mehr sehen »

Objektraum und Bildraum

Unter dem Objektraum eines optischen Systems (z. B. eines Objektivs) versteht man die Menge aller Objektpunkte, die das System abbilden kann, und unter dem Bildraum die Menge der Punkte, auf die es einen Objektpunkt abbilden kann.

Neu!!: Gerade und Objektraum und Bildraum · Mehr sehen »

Orthogonalität

Die beiden Strecken AB und CD sind orthogonal, da sie miteinander einen rechten Winkel bilden. Der Begriff Orthogonalität wird innerhalb der Mathematik in unterschiedlichen, aber verwandten Bedeutungen verwendet.

Neu!!: Gerade und Orthogonalität · Mehr sehen »

Orthogonalprojektion

Orthogonalprojektion eines Punkts P auf eine Ebene E: Der Verbindungsvektor zwischen dem Punkt und seinem Abbild P' bildet mit der Ebene einen rechten Winkel. Eine Orthogonalprojektion (von gr. ὀρθός orthós gerade, γωνία gōnía Winkel und lat. prōicere, PPP prōiectum vorwärtswerfen), orthogonale Projektion oder senkrechte Projektion ist eine Abbildung, die in vielen Bereichen der Mathematik eingesetzt wird.

Neu!!: Gerade und Orthogonalprojektion · Mehr sehen »

Ortsvektor

Zwei Punkte und ihre Ortsvektoren Als Ortsvektor (auch Radiusvektor, Positionsvektor oder Stützvektor) eines Punktes bezeichnet man in der Mathematik und in der Physik einen Vektor, der von einem festen Bezugspunkt zu diesem Punkt (Ort) zeigt.

Neu!!: Gerade und Ortsvektor · Mehr sehen »

Oval

Oval mit einer Symmetrieachse Klassendiagramm einiger Ovale: Von oben nach unten werden die Kurven immer spezieller. Der Begriff Oval (‚Ei‘) bezeichnet eine ebene rundliche konvexe Figur, die im weitesten Sinne dem Profil eines Vogeleis ähnelt.

Neu!!: Gerade und Oval · Mehr sehen »

Ovoid (Projektive Geometrie)

Zur Definition eines Ovoids: t Tangente, s Sekante Ein Ovoid ist in der projektiven Geometrie eine kugelähnliche Punktmenge (Fläche) in einem projektiven Raum der Dimension n\ge3.

Neu!!: Gerade und Ovoid (Projektive Geometrie) · Mehr sehen »

Paraboloid

Elliptisches Paraboloid Hyperbolisches Paraboloid Ein Paraboloid ist eine Fläche zweiter Ordnung (Quadrik) und wird in den einfachsten Fällen durch eine Gleichung beschrieben.

Neu!!: Gerade und Paraboloid · Mehr sehen »

Parabolspiegel

Eine Parabolantenne zur Satelliten-Kommunikation. Im Brennpunkt des Paraboloids befindet sich eine Sekundärantenne z. B. ein Hornstrahler. Hubble-Weltraumteleskops Parabel Eine Radarantenne auf einem Schiff Eine Parabolantenne für Satellitenfernsehen Die Parabolantenne eines Radioteleskops Ein Parabolspiegel ist ein Hohlspiegel in Form eines Rotationsparaboloids.

Neu!!: Gerade und Parabolspiegel · Mehr sehen »

Parallelenaxiom

Parallelenaxiom Das Parallelenaxiom ist ein viel diskutiertes Axiom der euklidischen Geometrie.

Neu!!: Gerade und Parallelenaxiom · Mehr sehen »

Parallelität (Geometrie)

Parallele Geraden in der Ebene aus 3 Parallelscharen Parallele Geraden und Ebenen im Raum In der euklidischen Geometrie definiert man: Zwei Geraden sind parallel, wenn sie in einer Ebene liegen und einander nicht schneiden.

Neu!!: Gerade und Parallelität (Geometrie) · Mehr sehen »

Parallelprojektion

Prinzip der Parallelprojektion Eine Parallelprojektion ist eine Abbildung von Punkten des dreidimensionalen Raums auf Punkte einer gegebenen Ebene, wobei die Projektionsstrahlen zueinander parallel sind.

Neu!!: Gerade und Parallelprojektion · Mehr sehen »

Parameterform

Die Parameterform oder Punktrichtungsform ist in der Mathematik eine spezielle Form einer Geradengleichung oder Ebenengleichung.

Neu!!: Gerade und Parameterform · Mehr sehen »

Pascalsche Schnecke

Die pascalsche Schnecke, auch pascalsche Limaçon, ist eine spezielle ebene Kurve, genauer gesagt eine algebraische Kurve 4. Ordnung.

Neu!!: Gerade und Pascalsche Schnecke · Mehr sehen »

Passante

miniatur Die Bezeichnung Passante (von frz. passer.

Neu!!: Gerade und Passante · Mehr sehen »

Peilung

Als Peilung (niederdeutsch peilen aus mittellateinisch pagella (Messlatte), etymologisch verwandt mit Pegel) werden in der Nautik und Navigation Methoden bezeichnet, mit denen der Winkel zwischen der Richtung nach einem gepeilten Objekt und einer Bezugsrichtung gemessen wird, zum anderen wird der ermittelte Winkel selbst als Peilung bezeichnet.

Neu!!: Gerade und Peilung · Mehr sehen »

Phantomstift

Der Phantomstift oder auch Sublimatstift ist ein Hilfsmittel zum Vorzeichnen von Entwürfen auf z. B. Seide oder Stoff.

Neu!!: Gerade und Phantomstift · Mehr sehen »

Pivotverfahren

Pivotverfahren (auch Basisaustauschverfahren) sind Algorithmen der mathematischen Optimierung, insbesondere der linearen Optimierung.

Neu!!: Gerade und Pivotverfahren · Mehr sehen »

Pizza-Theorem

8 Teile (n.

Neu!!: Gerade und Pizza-Theorem · Mehr sehen »

Plücker-Koordinaten

Plücker-Koordinaten sind Koordinaten für Geraden im 3-dimensionalen Raum.

Neu!!: Gerade und Plücker-Koordinaten · Mehr sehen »

Polyeder

Das Trigondodekaeder, ein Polyeder, das ausschließlich von 12 regelmäßigen Dreiecken begrenzt ist, die 18 Kanten bilden und die in 8 Ecken zusammenlaufen Ein Polyeder (IPA:,; auch Vielflächner; von) ist ein dreidimensionaler Körper, der ausschließlich von ebenen Flächen begrenzt wird.

Neu!!: Gerade und Polyeder · Mehr sehen »

Prisma (Geometrie)

Ein Prisma mit einem Sechseck als Grundfläche Ein Prisma (Mehrzahl: Prismen) ist ein geometrischer Körper, der durch Parallelverschiebung eines ebenen Polygons entlang einer nicht in dieser Ebene liegenden Geraden im Raum entsteht.

Neu!!: Gerade und Prisma (Geometrie) · Mehr sehen »

Projektive Gerade

In der Mathematik, insbesondere der projektiven Geometrie, ist die projektive Gerade ein eindimensionaler projektiver Raum.

Neu!!: Gerade und Projektive Gerade · Mehr sehen »

Punkt (Geometrie)

Ein Punkt (als Raumpunkt) ist ein grundlegendes Element der Geometrie.

Neu!!: Gerade und Punkt (Geometrie) · Mehr sehen »

Punktprobe

Bei der Punktprobe wird rechnerisch entschieden, ob ein Punkt in einer gegebenen Punktmenge liegt, also ob Inzidenz vorliegt.

Neu!!: Gerade und Punktprobe · Mehr sehen »

Punktreihe

Als Punktreihe bezeichnet man in der projektiven Geometrie oder Geometrie der Lage die Menge aller Punkte, die mit einer Geraden inzidieren, d. h.

Neu!!: Gerade und Punktreihe · Mehr sehen »

Punktsteigungsform

Die Punktsteigungsform oder Punkt-Steigungs-Form ist in der Mathematik eine spezielle Form einer Geradengleichung.

Neu!!: Gerade und Punktsteigungsform · Mehr sehen »

Quadratwurzel

Graph der Quadratwurzelfunktion y.

Neu!!: Gerade und Quadratwurzel · Mehr sehen »

Quadrik

Kegel (von links nach rechts) Eine Quadrik (von Quadrat) ist in der Mathematik die Lösungsmenge einer quadratischen Gleichung mehrerer Unbekannter.

Neu!!: Gerade und Quadrik · Mehr sehen »

QuickHull

Animation des QuickHull Algorithmus QuickHull ist ein Algorithmus zur Berechnung der konvexen Hülle einer beliebigen endlichen Menge von Punkten im zwei- oder dreidimensionalen Raum.

Neu!!: Gerade und QuickHull · Mehr sehen »

Ramanujan-Graph

Im mathematischen Gebiet der Graphentheorie sind Ramanujan-Graphen Graphen mit besonderen Regularitäts- und Stabilitätseigenschaften, die deshalb in verschiedenen Gebieten der Informatik und Mathematik von Interesse sind.

Neu!!: Gerade und Ramanujan-Graph · Mehr sehen »

Rastergrafik

Eine Rastergrafik, auch Pixelgrafik (englisch raster graphics image, digital image, bitmap oder pixmap), ist eine Form der Beschreibung eines Bildes in Form von computerlesbaren Daten.

Neu!!: Gerade und Rastergrafik · Mehr sehen »

Raum (Mathematik)

Eine Hierarchie mathematischer Räume: Das Skalarprodukt induziert eine Norm. Die Norm induziert eine Metrik. Die Metrik induziert eine Topologie. Ein Raum ist in der Mathematik eine Menge mathematischer Objekte mit einer Struktur.

Neu!!: Gerade und Raum (Mathematik) · Mehr sehen »

Raum (Physik)

Der Raum ist eine Art „Behälter“ für Materie und Felder, in dem sich alle physikalischen Vorgänge abspielen.

Neu!!: Gerade und Raum (Physik) · Mehr sehen »

Raumzeit

Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur.

Neu!!: Gerade und Raumzeit · Mehr sehen »

Rechter Winkel

Ein rechter Winkel Ein rechter Winkel, kurz auch Rechter, ist ein Winkel von 90° und damit der vierte Teil eines Vollwinkels zu 360°.

Neu!!: Gerade und Rechter Winkel · Mehr sehen »

Regression zur Mitte

Regression zur Mitte ist ein Begriff der Statistik; er bezeichnet das Phänomen, dass nach einem extrem ausgefallenen Messwert die nachfolgende Messung wahrscheinlich wieder näher am Durchschnitt liegt, falls der Zufall einen Einfluss auf die Messgröße hat.

Neu!!: Gerade und Regression zur Mitte · Mehr sehen »

Regressionsanalyse

Die Regressionsanalyse ist ein Instrumentarium statistischer Analyseverfahren, die zum Ziel haben, Beziehungen zwischen einer abhängigen (auch erklärte Variable, vorhergesagte Variable, Antwortvariable oder Regressand genannt) und einer oder mehreren unabhängigen Variablen (auch erklärende Variable, Prädiktor, Kontrollvariable oder Regressor) zu modellieren.

Neu!!: Gerade und Regressionsanalyse · Mehr sehen »

Richtungskorrektion

Als Richtungskorrektion wird in der mathematischen Kartografie die Korrektion einer kleinen Verzerrung der Gauß-Krüger-Projektion bezeichnet.

Neu!!: Gerade und Richtungskorrektion · Mehr sehen »

Richtungswinkel

Definition des Richtungswinkels Richtungswinkel (üblicherweise mit t bezeichnet) ist eine in der Mathematik und Geodäsie verwendete Bezeichnung für den Winkel zwischen der Nordrichtung (Gitternord) und einer Geraden oder Strecke.

Neu!!: Gerade und Richtungswinkel · Mehr sehen »

Riemannsche Vermutung

Bernhard Riemann Die Riemannsche Vermutung, Riemannsche Hypothese, Riemannhypothese oder kurz RH trifft eine Aussage über die Verteilung der Primzahlen und ist nach Meinung führender Mathematiker das derzeit bedeutendste ungelöste Problem der reinen Mathematik.

Neu!!: Gerade und Riemannsche Vermutung · Mehr sehen »

Rotationsachse

Eine Rotationsachse oder Drehachse ist eine Gerade, die eine Rotation oder Drehung beschreibt.

Neu!!: Gerade und Rotationsachse · Mehr sehen »

Rupes Recta

Die Rupes Recta oder gerade Furche – früher auch Lange Wand genannt – ist eine markante Geländestufe auf dem Mond.

Neu!!: Gerade und Rupes Recta · Mehr sehen »

Satz des Thales

hochkant.

Neu!!: Gerade und Satz des Thales · Mehr sehen »

Satz von Commandino

\frac31 \endalign Der Satz von Commandino ist ein Lehrsatz der Raumgeometrie, welcher auf den italienischen Mathematiker Federigo Commandino (1506–1575) zurückgeht.

Neu!!: Gerade und Satz von Commandino · Mehr sehen »

Satz von Descartes

hochkant.

Neu!!: Gerade und Satz von Descartes · Mehr sehen »

Satz von Euler (Primzahlen)

Einer der zahlreichen Lehrsätze von Leonhard Euler im mathematischen Teilgebiet der Analysis ist der Satz von Euler über die Summation der Kehrwerte der Primzahlen.

Neu!!: Gerade und Satz von Euler (Primzahlen) · Mehr sehen »

Satz von Gauß über das vollständige Vierseit

4 Seiten (schwarz), 3 Diagonalen (blau), gemeinsame Gerade der Diagonalemitten (rot) Der Satz von Gauß über das vollständige Vierseit ist ein Satz der affinen Geometrie.

Neu!!: Gerade und Satz von Gauß über das vollständige Vierseit · Mehr sehen »

Satz von Griffiths

Satz von Griffiths: Jeder rote Kreis ist ein Fußpunktkreis eines blauen Punktes auf der Geraden ''g''. ''O'' bezeichnet den Umkreismittelpunkt ''O'' und ''G'' den Griffiths-Punkt Der Satz von Griffths, benannt nach dem britischen Mathematiker John Griffiths (1837–1916), ist eine Aussage aus der Elementargeometrie.

Neu!!: Gerade und Satz von Griffiths · Mehr sehen »

Satz von Hjelmslev

Der Satz von Hjelmslev (auch Hjelmslevscher Mittelliniensatz genannt, in der englischsprachigen Literatur als Hjelmslev’s theorem bekannt) ist ein Satz der Geometrie der Ebene, welcher auf den dänischen Mathematiker Johannes Hjelmslev (1873 bis 1950) zurückgeht.

Neu!!: Gerade und Satz von Hjelmslev · Mehr sehen »

Satz von Mazurkiewicz (Mengenlehre)

Der Satz von Mazurkiewicz der Mengenlehre ist ein mathematischer Lehrsatz, welcher auf den polnischen Mathematiker Stefan Mazurkiewicz zurückgeht.

Neu!!: Gerade und Satz von Mazurkiewicz (Mengenlehre) · Mehr sehen »

Satz von Menelaos

Der Satz von Menelaos, benannt nach dem griechischen Mathematiker Menelaos (Alexandria, etwa 100 n. Chr.), macht eine Aussage über Streckenverhältnisse, die beim Schnitt einer Geraden mit einem Dreieck entstehen.

Neu!!: Gerade und Satz von Menelaos · Mehr sehen »

Satz von Pohlke

Der Satz von Pohlke, auch Fundamentalsatz der Axonometrie oder Hauptsatz der Axonometrie genannt, ist ein Lehrsatz des mathematischen Teilgebiets der Darstellenden Geometrie.

Neu!!: Gerade und Satz von Pohlke · Mehr sehen »

Satz von Ptolemäus

Im Sehnenviereck ABCD gilt::\definecolorVRGB148,0,211 \definecolorBRGB0,0,255 \definecolorRRGB204,0,0 \colorVAC\cdot\colorVBD.

Neu!!: Gerade und Satz von Ptolemäus · Mehr sehen »

Satz von Sawayama-Thébault

Satz von Thébault: Die Mittelpunkte der drei inneren Kreise P, I und Q liegen auf einer gemeinsamen (roten) Geraden Der Satz von Sawayama-Thébault oder auch nur Satz von Thébault (nach Victor Thébault) ist eine Aussage der Elementargeometrie über bestimmte Kreise an einem beliebigen Dreieck.

Neu!!: Gerade und Satz von Sawayama-Thébault · Mehr sehen »

Satz von Stewart

Der Satz von Stewart ist ein Satz der euklidischen Geometrie, der bei der Beschreibung der Geometrie eines Dreiecks verwendet wird.

Neu!!: Gerade und Satz von Stewart · Mehr sehen »

Satz von Sylvester-Gallai

Der Satz von Sylvester-Gallai ist ein mathematischer Satz der ebenen Geometrie.

Neu!!: Gerade und Satz von Sylvester-Gallai · Mehr sehen »

Satz von Varignon

Der Satz von Varignon (auch Satz vom Mittenviereck) beschreibt in der Geometrie eine Eigenschaft von Vierecken.

Neu!!: Gerade und Satz von Varignon · Mehr sehen »

Schale (Technische Mechanik)

Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale ist in der Technischen Mechanik ein Flächentragwerk, welches gekrümmt ist und Belastungen sowohl senkrecht (wie eine Platte) als auch in seiner Ebene (wie eine Scheibe) aufnehmen kann (→Schalentheorie).

Neu!!: Gerade und Schale (Technische Mechanik) · Mehr sehen »

Schenkeltransversalensatz

(dunkelgraue Fläche.

Neu!!: Gerade und Schenkeltransversalensatz · Mehr sehen »

Schnittgerade

Schnittgerade (rot) zweier Ebenen (grün und blau) Als Schnittgerade bezeichnet man in der Geometrie eine Gerade, in der sich zwei nicht parallele Ebenen im dreidimensionalen euklidischen Raum schneiden.

Neu!!: Gerade und Schnittgerade · Mehr sehen »

Schnittpunkt

Ein Schnittpunkt ist in der Mathematik ein gemeinsamer Punkt von Kurven oder Flächen in der Ebene oder im Raum.

Neu!!: Gerade und Schnittpunkt · Mehr sehen »

Schnittwinkel (Geometrie)

Schnittwinkel zwischen zwei Geraden Ein Schnittwinkel ist in der Geometrie ein Winkel zwischen zwei sich schneidende Kurven oder Flächen.

Neu!!: Gerade und Schnittwinkel (Geometrie) · Mehr sehen »

Schraubung

Anschaulich gesehen dreht eine Schraubung ein Objekt um einen festen Winkel um eine Drehachse und verschiebt das Resultat parallel zur Drehachse. Unter einer Schraubung versteht man in der Geometrie des dreidimensionalen Raumes V eine Abbildung, die aus einer Hintereinanderausführung einer Parallelverschiebung mit Verschiebevektor v und einer Drehung um eine Gerade g besteht, bei der v parallel zu g ist.

Neu!!: Gerade und Schraubung · Mehr sehen »

Sechseck

Regelmäßiges Sechseck Ein Sechseck oder Hexagon (von griech. ἑξα, héxa, „sechs“ und γωνία, gonía, „Winkel; Ecke“) ist ein Polygon (Vieleck), bestehend aus sechs Ecken und sechs Seiten.

Neu!!: Gerade und Sechseck · Mehr sehen »

Sehwinkel

horizontale Sehwinkel beim Blick auf eine rechteckige Fläche. Der Scheitelpunkt des Sehwinkels befindet sich am oder im Auge, je nachdem, welcher Punkt gewählt wurde. Wird eine Fläche aus einem schrägen Blickwinkel betrachtet, verkleinert sich der Sehwinkel. Dadurch entsteht eine perspektivische Verkürzung. Der Sehwinkel ist der Winkel zwischen zwei gegenüberliegenden Randpunkten eines Gegenstands und dem Auge als Schnittpunkt der beiden Geraden, die von diesen Randpunkten zum Auge verlaufen.

Neu!!: Gerade und Sehwinkel · Mehr sehen »

Sekante

Eine Sekante (lateinisch: secare.

Neu!!: Gerade und Sekante · Mehr sehen »

Selbstähnlichkeit

Ein Ausschnitt aus der Mandelbrot-Menge Selbstähnlich ist ein System, das seinen Elementen ähnelt.

Neu!!: Gerade und Selbstähnlichkeit · Mehr sehen »

Silberner Schnitt

rechts Der Silberne Schnitt (angelehnt an die Bezeichnung Goldener Schnitt) ist das Teilungsverhältnis einer Strecke (Länge) oder anderen Größe (Bereich), bei dem das Verhältnis der Summe des verdoppelten größeren und des kleineren Teils zum größeren Teil gleich dem Verhältnis des größeren zum kleineren Teil ist.

Neu!!: Gerade und Silberner Schnitt · Mehr sehen »

So Much

So Much ist ein Lied des englischen Singer-Songwriters und Rockmusikers Peter Gabriel.

Neu!!: Gerade und So Much · Mehr sehen »

Spiegelung (Geometrie)

Spiegelungen sind in der Geometrie bestimmte Kongruenzabbildungen der Zeichenebene oder des (euklidischen) Raumes.

Neu!!: Gerade und Spiegelung (Geometrie) · Mehr sehen »

Spurgerade

Eine Spurgerade nennt man in der analytischen sowie in der darstellenden Geometrie (s. Zweitafelprojektion) die Schnittgerade zwischen einer Ebene im Raum und einer Grundebene des räumlichen Koordinatensystems.

Neu!!: Gerade und Spurgerade · Mehr sehen »

Spurpunkt

Spurpunkt ist ein Begriff der analytischen und der darstellenden Geometrie, der sich auf Schnittpunkte von Geraden und Ebenen im dreidimensionalen Raum \R^3 mit den Koordinatenebenen bzw.

Neu!!: Gerade und Spurpunkt · Mehr sehen »

Standlinie

Als Standlinie (engl. line of position, LOP) wird in der klassischen Navigation eine annähernd gerade Linie auf der Erdoberfläche bezeichnet, auf der sich zufolge einer Messung der Standort des Beobachters befinden muss.

Neu!!: Gerade und Standlinie · Mehr sehen »

Stäbchenmodell

Stäbchen-Modell des Reserpins. Atomfarben: C, O, N Aminosäure Prolin aus Kunststoff. Oxo-Doppelbindung mit Bögen. Das Stäbchenmodell, auch Gittermodell genannt, ist eine dreidimensionale Darstellungsart einer Molekülstruktur, deren (kovalente) Atombindungen in Stabform dargestellt werden.

Neu!!: Gerade und Stäbchenmodell · Mehr sehen »

Steigung

Die Steigung einer linearen Funktion entspricht dem Quotienten \tfrac\Delta y\Delta x In der Mathematik, insbesondere in der Analysis, ist die Steigung (auch als Anstieg bezeichnet) ein Maß für die Steilheit einer Geraden oder einer Kurve.

Neu!!: Gerade und Steigung · Mehr sehen »

Stern (Geometrie)

In der Geometrie versteht man unter einem regelmäßigen Stern ein normalerweise nichtkonvexes regelmäßiges Polygon, dessen Kanten alle gleich lang sind.

Neu!!: Gerade und Stern (Geometrie) · Mehr sehen »

Stichproben-Regressionsfunktion

In der Statistik entspricht eine Stichproben-Regressionsfunktion (sample regression function, kurz: SRF), auch empirische Regressionsfunktion, der geschätzten Version der Regressionsfunktion der Grundgesamtheit.

Neu!!: Gerade und Stichproben-Regressionsfunktion · Mehr sehen »

Strafing

Als Strafing wird in Videospielen eine Seitwärtsbewegung relativ zur Kamera oder einer anderen Spielfigur bezeichnet, um etwas oder jemanden konstant im Blick zu behalten, ohne auf die Bewegung nach vorn und zurück beschränkt zu sein.

Neu!!: Gerade und Strafing · Mehr sehen »

Strahl (Geometrie)

Ein Strahl bzw.

Neu!!: Gerade und Strahl (Geometrie) · Mehr sehen »

Strahlensatz

Der Strahlensatz (man spricht auch vom ersten und zweiten Strahlensatz) oder Vierstreckensatz gehört zu den wichtigsten Aussagen der Elementargeometrie.

Neu!!: Gerade und Strahlensatz · Mehr sehen »

Strecke (Geometrie)

Strecke AB zwischen den beiden Punkten A und B Eine Strecke (auch Geradenabschnitt oder Geradenstück) ist eine gerade Linie, die von zwei Punkten begrenzt wird; sie ist die kürzeste Verbindung ihrer beiden Endpunkte.

Neu!!: Gerade und Strecke (Geometrie) · Mehr sehen »

Streckenlänge

Streckenlänge.

Neu!!: Gerade und Streckenlänge · Mehr sehen »

Strich

Strich steht für.

Neu!!: Gerade und Strich · Mehr sehen »

Sursee-Triengen-Bahn

Die Sursee-Triengen-Bahn AG (ST) ist ein Schweizer Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Triengen, im Kanton Luzern.

Neu!!: Gerade und Sursee-Triengen-Bahn · Mehr sehen »

Symmetrie (Geometrie)

Symmetrie und Asymmetrie vitruvianischer Mensch“ Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie („Ebenmaß, Gleichmaß“, aus syn „zusammen“ und metron „Maß“) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint.

Neu!!: Gerade und Symmetrie (Geometrie) · Mehr sehen »

Syzygie (Astronomie)

Konjunktion Syzygie (auch Syzygium, Plural Syzygien, gr.-lat. ‚Zusammenfügung‘; von) ist in der Astronomie der Oberbegriff von Opposition und Konjunktion.

Neu!!: Gerade und Syzygie (Astronomie) · Mehr sehen »

Tamaschke-Axiom

In der Affinen Geometrie, einem der Teilgebiete der Mathematik, ist das Tamaschke-Axiom (oder auch Dreiecksaxiom) eine derjenigen Aussagen, mit deren Hilfe sich die dort auftretenden Inzidenzgeometrien axiomatisch festlegen lassen.

Neu!!: Gerade und Tamaschke-Axiom · Mehr sehen »

Tangens und Kotangens

Schaubild der Tangensfunktion (Argument ''x'' im Bogenmaß) Schaubild der Kotangensfunktion (Argument ''x'' im Bogenmaß) Tangens und Kotangens sind trigonometrische Funktionen und spielen in der Mathematik und ihren Anwendungsgebieten eine herausragende Rolle.

Neu!!: Gerade und Tangens und Kotangens · Mehr sehen »

Tangente

Kreis mit Tangente, Sekante und Passante Eine Tangente (von lateinisch: tangere ‚berühren‘) ist in der Geometrie eine Gerade, die eine gegebene Kurve in einem bestimmten Punkt berührt.

Neu!!: Gerade und Tangente · Mehr sehen »

Tangentenviereck

Ein Tangentenviereck ABCD mit Inkreis k Ein Tangentenviereck ist ein Viereck, dessen Seiten Tangenten eines Kreises sind.

Neu!!: Gerade und Tangentenviereck · Mehr sehen »

Taylor-Formel

Die Taylor-Formel (auch Satz von Taylor) ist ein Resultat aus dem mathematischen Teilgebiet der Analysis.

Neu!!: Gerade und Taylor-Formel · Mehr sehen »

The Dot and the Line

The Dot and the Line: A Romance in Lower Mathematics ist ein US-amerikanischer animierter Kurzfilm von Chuck Jones aus dem Jahr 1965.

Neu!!: Gerade und The Dot and the Line · Mehr sehen »

Tilt (Fotografie)

Mit dem englischen Wort Tilt oder Tilten (deutsch: Kippen, Neigen oder Schwenken) wird die Möglichkeit, ein Fotoobjektiv gegenüber der Bildebene kippen zu können, bezeichnet.

Neu!!: Gerade und Tilt (Fotografie) · Mehr sehen »

Topozentrisch

Beobachtung eines Objekts im näheren Umfeld, ausgehend von einem Punkt auf einer Kugel (Beispiel) Bezugssysteme heißen topozentrisch (griech. τοπος Topos, Ort), wenn ihr Ursprung (oder ein anderer Punkt) an einen Ort gebunden ist, der zumeist auf der Oberfläche eines Himmelskörpers liegt.

Neu!!: Gerade und Topozentrisch · Mehr sehen »

Track (GNSS)

Waypoints, Route und Track Unterschiedliche Genauigkeiten in einer Ansammlung von Tracks von OpenStreetMap Tracks eingefärbt nach Geschwindigkeit Ein Track (engl. track: zurückgelegter Weg oder dessen Spuren) ist eine geordnete Liste von Punkten mit Koordinaten, die eine Strecke beschreiben.

Neu!!: Gerade und Track (GNSS) · Mehr sehen »

Traktrix

Traktrix (v. lat. trahere „ziehen, schleppen“, pl. Traktrizes), auch Schleppkurve, Ziehkurve, Zugkurve, Treidelkurve, ist eine spezielle ebene Verfolgungskurve.

Neu!!: Gerade und Traktrix · Mehr sehen »

Trassierungselement

Beispiel: Krümmungsband Rechtskurve mit Übergangsbogen Kurve im Straßenbau Trassierungselemente (auch Entwurfselemente genannt) sind jene mathematisch definierten Teilstücke, durch die der Verlauf von Verkehrswegen wie Straßen, Bahnlinien und Schifffahrtskanälen im Detail geplant und beschrieben wird.

Neu!!: Gerade und Trassierungselement · Mehr sehen »

Trend (Statistik)

Ein Trend ist in der Statistik der Anglizismus für die Veränderung der Daten einer statistischen Zeitreihe, von der angenommen wird, dass sie langfristig und nachhaltig wirkt, die jedoch unabhängig von vorhandenen Fluktuationen oder Volatilitäten eine bestimmte Richtung beibehält.

Neu!!: Gerade und Trend (Statistik) · Mehr sehen »

Trendextrapolation

Die Trendextrapolation ist in Statistik und insbesondere in der Wirtschaft die Extrapolation von Trends, um deren vergangenheitsbezogene Zeitreihen in die Zukunft zu projizieren.

Neu!!: Gerade und Trendextrapolation · Mehr sehen »

Trennungssatz

Der Trennungssatz (auch Satz von Eidelheit, benannt nach Meier Eidelheit) ist ein mathematischer Satz über die Möglichkeiten zur Trennung konvexer Mengen in normierten Vektorräumen (oder allgemeiner lokalkonvexen Räumen) durch lineare Funktionale.

Neu!!: Gerade und Trennungssatz · Mehr sehen »

Treppe

Lviv Historische Treppe aus Naturstein Raphael-Donner-Stiege aus Untersberger Marmor Eine Treppe (süddt. und österr. Stiege) ist ein aus Stufen gebildeter Auf- oder Abgang, der es ermöglicht, Höhenunterschiede bequem und trittsicher zu überwinden.

Neu!!: Gerade und Treppe · Mehr sehen »

Tunnel

Yerba-Buena-Tunnel: Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco San Francisco-Oakland Bay Bridge Im Inneren eines Straßentunnels U-Bahn-Tunnel in Taipeh. Ein Tunnel oder Tunnelbauwerk ist ein zumeist unterirdisches Bauwerk ähnlich einer Röhre, das der Unterquerung von Hindernissen wie Bergen, Gewässern oder anderen Verkehrswegen dient.

Neu!!: Gerade und Tunnel · Mehr sehen »

Unbestimmter Ausdruck

In jedem theoretischen Axiomensystem gibt es unbestimmte Ausdrücke.

Neu!!: Gerade und Unbestimmter Ausdruck · Mehr sehen »

Untervektorraum

Im dreidimensionalen euklidischen Raum bilden alle Ursprungsebenen und Ursprungsgeraden Untervektorräume. Ein Untervektorraum, Teilvektorraum, linearer Unterraum oder linearer Teilraum ist in der Mathematik eine Teilmenge eines Vektorraums, die selbst wieder einen Vektorraum darstellt.

Neu!!: Gerade und Untervektorraum · Mehr sehen »

Ursprungsebene

Drei Ursprungsebenen (grün, gelb und grau) und eine Ursprungsgerade (blau) Eine Ursprungsebene ist in der Mathematik eine Ebene, die den Koordinatenursprung enthält.

Neu!!: Gerade und Ursprungsebene · Mehr sehen »

Ursprungsgerade

Ursprungsgeraden in der euklidischen Ebene Eine Ursprungsgerade ist in der Mathematik eine Gerade, die durch den Koordinatenursprung eines gegebenen kartesischen Koordinatensystems verläuft.

Neu!!: Gerade und Ursprungsgerade · Mehr sehen »

Vectorworks

Vectorworks ist ein CAD/BIM-System des Unternehmens Vectorworks, Inc. Es bietet ein Set von 2D-, 3D-, Präsentations- und Konstruktionswerkzeugen für alle Phasen des Planungsprozesses.

Neu!!: Gerade und Vectorworks · Mehr sehen »

Vektor

Im allgemeinen Sinn versteht man in der linearen Algebra unter einem Vektor (lateinisch vector „Träger, Fahrer“) ein Element eines Vektorraums.

Neu!!: Gerade und Vektor · Mehr sehen »

Verbindungsgerade

Verbindungsgerade g zweier Punkte P und Q Eine Verbindungsgerade ist in der Mathematik eine Gerade, die durch zwei vorgegebene Punkte verläuft.

Neu!!: Gerade und Verbindungsgerade · Mehr sehen »

Verbundkurve

Darstellung der Verbundkurve Krümmungsband der Verbundkurve Eine Verbundkurve ist eine Kurve mit der Entwurfselementen­folge Gerade – Klothoide – Kreisbogen – Klothoide – Gerade.

Neu!!: Gerade und Verbundkurve · Mehr sehen »

Vesica piscis

Vesica piscis ist die Schnittfläche von zwei kongruenten Kreisflächen, wobei der Mittelpunkt eines Kreises jeweils auf dem Rand des anderen Kreises liegt. Vesica piscis (lat. für „Fischblase“) steht für eine geometrische Figur, die die linsenförmige Schnittfläche zweier gleich großer Kreise darstellt, die so relativ zueinander liegen, dass der Mittelpunkt jedes Kreises auf dem anderen Kreis liegt, so dass der Abstand zwischen den beiden Mittelpunkten gleich dem Kreisradius r ist.

Neu!!: Gerade und Vesica piscis · Mehr sehen »

Viereck

Einige Typen von Vierecken Ein Viereck (auch Tetragon, Quadrangel oder Quadrilateral) ist eine Figur der ebenen Geometrie, nämlich ein Vieleck mit vier Ecken und vier Seiten.

Neu!!: Gerade und Viereck · Mehr sehen »

Visur

Als Visur (von lateinisch videre, sehen) wird in der Geodäsie und einigen Sparten der Messtechnik die geradlinige Sichtverbindung zwischen zwei oder mehr Messpunkten bezeichnet.

Neu!!: Gerade und Visur · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitsnetz

Das Wahrscheinlichkeitsnetz oder Wahrscheinlichkeitspapier gehört zu den mathematischen Papieren.

Neu!!: Gerade und Wahrscheinlichkeitsnetz · Mehr sehen »

Watt-Mechanismus

Der Watt-Mechanismus (nach seinem Erfinder James Watt) ist ein Koppelgetriebe.

Neu!!: Gerade und Watt-Mechanismus · Mehr sehen »

Wiener Elektrische Stadtbahn

Die Wiener Elektrische Stadtbahn, abgekürzt WESt, W.E.St., Wr.-E.-St. oder W.E.ST., im Volksmund kurz Stadtbahn genannt,Hans Lehnhart, Peter Wegenstein: Bahn im Bild 22 – Die Wiener elektrische Stadtbahn.

Neu!!: Gerade und Wiener Elektrische Stadtbahn · Mehr sehen »

Windschiefe

Darstellung zweier windschiefer Geraden Räumliches Bild zweier windschiefer Geraden mit Gemeinlot In der Geometrie nennt man zwei Geraden windschief, wenn sie sich weder schneiden noch parallel zueinander sind.

Neu!!: Gerade und Windschiefe · Mehr sehen »

Winkel

Ein Winkel ist in der Geometrie ein Teil der Ebene, der von zwei in der Ebene liegenden Strahlen (Halbgeraden) mit gemeinsamem Anfangspunkt begrenzt wird.

Neu!!: Gerade und Winkel · Mehr sehen »

Winkelhalbierende

Winkelhalbierende eines Winkels bzw. zweier Geraden In der ebenen Geometrie ist die Winkelhalbierende eines Winkels die Halbgerade, die durch den Scheitelpunkt des Winkels läuft und das Winkelfeld in zwei deckungsgleiche Teile teilt.

Neu!!: Gerade und Winkelhalbierende · Mehr sehen »

Wolfgang Mückenheim

Wolfgang Mückenheim bei einer Freiluft-Vorlesung Wolfgang Mückenheim (* 14. März 1949 in Zorge, Landkreis Osterode am Harz) ist ein deutscher Physiker und Hochschuldozent.

Neu!!: Gerade und Wolfgang Mückenheim · Mehr sehen »

Wurzel (Mathematik)

Grafische Darstellung der Quadratwurzel-Funktion y.

Neu!!: Gerade und Wurzel (Mathematik) · Mehr sehen »

Zahlengerade

Unter Zahlengerade versteht man im Mathematikunterricht die Veranschaulichung der reellen Zahlen als Punkte auf einer Geraden.

Neu!!: Gerade und Zahlengerade · Mehr sehen »

Zirkel

Zirkel (rechts) mit alter­nativ zu montie­renden Bleistift­minen­halter (Mitte) und Verlängerungs­stück (Klapp­schenkel) für größere Kreisradien (links) Erstellung eines Kreises mit einem Zirkel Zwei römische Zirkel aus Kempten (1.–3. Jh.) Zirkelschmied (1568) Der Zirkel (althochdeutsch circil, von lateinisch circulus „Kreisbahn“) ist ein Zeichengerät zum Zeichnen von Kreisen bzw.

Neu!!: Gerade und Zirkel · Mehr sehen »

Zissoide des Diokles

Zissoide Die Zissoide des Diokles (auch: Kissoide des Diokles) ist eine spezielle Kurve 3. Ordnung, die von dem griechischen Mathematiker Diokles (um 200 v. Chr.) beschrieben wurde, um mit diesem Hilfsmittel das Problem der Würfelverdoppelung (auch als delisches Problem bekannt) zu lösen.

Neu!!: Gerade und Zissoide des Diokles · Mehr sehen »

Zweipol

Als einen Zweipol (auch Eintor oder engl. two-pole bzw. one-port genannt) bezeichnet man in der Elektrotechnik ein elektrisches Bauelement oder eine elektrische Schaltung mit zwei „Anschlüssen“ (Klemmen, Polen).

Neu!!: Gerade und Zweipol · Mehr sehen »

Zweipunkteform

Die Zweipunkteform oder Zwei-Punkte-Form ist in der Mathematik eine spezielle Form einer Geradengleichung.

Neu!!: Gerade und Zweipunkteform · Mehr sehen »

Zwillingsparadoxon

Das Zwillingsparadoxon, auch Uhrenparadoxon, ist ein Gedankenexperiment, das einen scheinbaren Widerspruch in der speziellen Relativitätstheorie beschreibt.

Neu!!: Gerade und Zwillingsparadoxon · Mehr sehen »

Zykloide von Ceva

Zykloide von Ceva Die Zykloide von Ceva oder Trisektrix von Ceva ist eine nach Tommaso Ceva (1648–1736) benannte ebene Kurve, die zur Dreiteilung von Winkeln verwendet werden kann (daher Trisektrix).

Neu!!: Gerade und Zykloide von Ceva · Mehr sehen »

45. Breitengrad

Lage des 45. Breitengrads Der 45.

Neu!!: Gerade und 45. Breitengrad · Mehr sehen »

51-Eck

Regelmäßiges 51-Eck Das 51-Eck oder Pentakontahenagon ist eine geometrische Figur und ein Vieleck (Polygon).

Neu!!: Gerade und 51-Eck · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gerade (Geometrie).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »