Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

George Fenton

Index George Fenton

George Fenton, 1969 George Fenton (* 19. Oktober 1950 als George Howe in London) ist ein britischer Komponist, vorwiegend für Film- und TV-Produktionen, jedoch auch für Theater.

131 Beziehungen: Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel, Anna und der König, Auf immer und ewig (1998), BMI Film & TV Awards 1994, Bread and Roses (Film), British Academy Film Award/Beste Filmmusik, British Academy Film Awards 1983, British Academy Film Awards 1988, British Academy Film Awards 1990, British Academy Film Awards 1991, British Academy Film Awards 1996, British Academy Film Awards 2006, Carla’s Song, Center Stage, China Moon, Classical BRIT Awards, Clockwise – Recht so, Mr. Stimpson, Dallas Symphony Orchestra, Das Wunder Leben, Deep Blue (Film), Der Kautions-Cop, Der lange Weg (1990), Die Frau, die vorausgeht, Die History Boys – Fürs Leben lernen, Die letzten Tage in Kenya, Die Zeit der Wölfe, Disneynature, E-m@il für Dich, Ein ganz normaler Held, Ein Schatz zum Verlieben, Eisige Welten, Eiskalte Leidenschaft, Entropy (1999), Europäischer Filmpreis 2012, Europäischer Filmpreis/Beste Filmmusik, Fenton, Frühstück bei ihr, Fremd im eigenen Land (Lied), Gandhi (Film), Gefährliche Liebschaften (1988), Gefährliche Schönheit – Die Kurtisane von Venedig, Geheimnis eines Lebens, Golden Globe Award/Beste Filmmusik, Golden Globe Award/Bester Filmsong, Golden Globe Awards 1988, Golden Globe Awards 2000, Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media, Grammy Award for Best Song Written for Visual Media, Grey Owl (Film), Hard Powder, ..., Hexenjagd (1996), High Spirits (Film), Hitch – Der Date Doktor, Ich, Daniel Blake, In Love and War, It’s a Free World, Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds, Jimmy’s Hall, John Barry (Filmkomponist), John Warren (Musiker), Jonas Gwangwa, Just a Kiss (2004), König der Fischer, Lady Henderson präsentiert, Land and Freedom, Laurence Olivier Award for Best New Musical, Liebe in jeder Beziehung, Lifesavers – Die Lebensretter, Liste der Biografien/Fen, Liste Londoner Persönlichkeiten, Liste von Filmmusik-Komponisten, Liste von Musical-Komponisten, Liste von Musicals, Liste von Titel- und Erkennungsmelodien aus Funk und Fernsehen, Looking for Eric, Lucky Numbers, Malcolm Griffiths, Mary Reilly, Mein Name ist Joe, Memphis Belle (Film), Mississippi Delta – Im Sumpf der Rache, Mrs Henderson Presents, Musical, Musikjahr 1983, Musikjahr 1988, Musikjahr 1989, Newsnight, Noch einmal Ferien, Oscar/Beste Filmmusik, Oscar/Bester Song, Oscarverleihung 1983, Oscarverleihung 1988, Oscarverleihung 1989, Oscarverleihung 1992, Philip Smith (Trompeter), Planet Erde, Primetime-Emmy-Verleihung 2007, Renato Zanella, Robert Kraft (Filmschaffender), Saturn Award für die beste Musik, Saturn-Award-Verleihung 1999, Schrei nach Freiheit, Shadowlands, Sorry We Missed You, Spiegel TV (Magazin), Spiele des Lebens, Stage Beauty, Summer Catch, Sweet Home Alabama – Liebe auf Umwegen, Sweet Sixteen (2002), Synchron Stage Vienna, The Duke (Film), The Lady in the Van, The Navigators, The Old Oak, The Secret – Traue dich zu träumen, The Wind That Shakes the Barley, The Zero Theorem, Torch (Rapper), Und täglich grüßt das Murmeltier, Unser blauer Planet, Unser Leben – Der Film, Unsere Erde – Der Film, Valiant (Film), Verliebt in eine Hexe (Film), Vier lieben dich, Wachgeküßt, Wir sind keine Engel (1989), Zufällig allmächtig, Zwischen den Zeilen (1987), 19. Oktober. Erweitern Sie Index (81 mehr) »

Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel

Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel ist eine Filmkomödie des britischen Regisseurs Ken Loach aus dem Jahr 2012.

Neu!!: George Fenton und Angels’ Share – Ein Schluck für die Engel · Mehr sehen »

Anna und der König

Anna und der König ist ein US-amerikanischer Film aus dem Jahr 1999.

Neu!!: George Fenton und Anna und der König · Mehr sehen »

Auf immer und ewig (1998)

Auf immer und ewig (Originaltitel: Ever After: A Cinderella Story) ist eine US-amerikanische Märchenverfilmung des Aschenputtel-Stoffs, die am französischen Königshof in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts spielt und sich mit dem Ständesystem auseinandersetzt.

Neu!!: George Fenton und Auf immer und ewig (1998) · Mehr sehen »

BMI Film & TV Awards 1994

Die Verleihung der BMI Film & TV Awards 1994 war die neunte ihrer Art.

Neu!!: George Fenton und BMI Film & TV Awards 1994 · Mehr sehen »

Bread and Roses (Film)

Bread and Roses, auch unter dem Titel Brot und Rosen bekannt, ist ein Spielfilm von Regisseur Ken Loach aus dem Jahre 2000.

Neu!!: George Fenton und Bread and Roses (Film) · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Beste Filmmusik

John Williams (2009) Preisträger 2023: Volker Bertelmann ''(Im Westen nichts Neues)'' Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Filmmusik (Best Original Music) seit der ersten Verleihung bei den British Academy Film Awards (BAFTA Awards) im Jahr 1969.

Neu!!: George Fenton und British Academy Film Award/Beste Filmmusik · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 1983

Die 36.

Neu!!: George Fenton und British Academy Film Awards 1983 · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 1988

Die 41.

Neu!!: George Fenton und British Academy Film Awards 1988 · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 1990

Die 43.

Neu!!: George Fenton und British Academy Film Awards 1990 · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 1991

Die 44.

Neu!!: George Fenton und British Academy Film Awards 1991 · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 1996

Theatre Royal Drury Lane, der Veranstaltungsort Comedian Angus Deayton, Gastgeber des Abends Die 49.

Neu!!: George Fenton und British Academy Film Awards 1996 · Mehr sehen »

British Academy Film Awards 2006

Die 59.

Neu!!: George Fenton und British Academy Film Awards 2006 · Mehr sehen »

Carla’s Song

Carla’s Song ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Ken Loach aus dem Jahr 1996.

Neu!!: George Fenton und Carla’s Song · Mehr sehen »

Center Stage

Center Stage ist ein US-amerikanischer Tanzfilm aus dem Jahr 2000.

Neu!!: George Fenton und Center Stage · Mehr sehen »

China Moon

China Moon (Alternativtitel: Eine heiße Affäre) ist ein US-amerikanischer Thriller von John Bailey aus dem Jahr 1994.

Neu!!: George Fenton und China Moon · Mehr sehen »

Classical BRIT Awards

Die Classical BRIT Awards sind eine jährlich in Großbritannien stattfindende Preisverleihung im Bereich der klassischen Musik.

Neu!!: George Fenton und Classical BRIT Awards · Mehr sehen »

Clockwise – Recht so, Mr. Stimpson

Clockwise – Recht so, Mr.

Neu!!: George Fenton und Clockwise – Recht so, Mr. Stimpson · Mehr sehen »

Dallas Symphony Orchestra

Dallas Symphony Orchestra (2008) Das Dallas Symphony Orchestra (DSO) ist ein 1900 gegründetes Sinfonieorchester in Dallas, Texas.

Neu!!: George Fenton und Dallas Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Das Wunder Leben

Das Wunder Leben (Originaltitel: Life) ist eine zehnteilige Naturdokumentarfilmreihe von David Attenborough über die Gesamtvielfalt des Lebens auf der Erde.

Neu!!: George Fenton und Das Wunder Leben · Mehr sehen »

Deep Blue (Film)

Deep Blue ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003.

Neu!!: George Fenton und Deep Blue (Film) · Mehr sehen »

Der Kautions-Cop

Der Kautions-Cop ist eine US-amerikanische Action-Komödie aus dem Jahr 2010, der in Deutschland am 1.

Neu!!: George Fenton und Der Kautions-Cop · Mehr sehen »

Der lange Weg (1990)

Der lange Weg (orig. The Long Walk Home) ist ein US-amerikanisches Sozial- und Politdrama von Richard Pearce über die gesellschaftlichen Umbrüche, die die Bürgerrechtsbewegung im Jahre 1955 in den USA auslöste.

Neu!!: George Fenton und Der lange Weg (1990) · Mehr sehen »

Die Frau, die vorausgeht

Die Frau, die vorausgeht ist eine US-amerikanische, an wahre Begebenheiten angelehnte Filmbiografie der britischen Regisseurin Susanna White nach einem Drehbuch von Steven Knight.

Neu!!: George Fenton und Die Frau, die vorausgeht · Mehr sehen »

Die History Boys – Fürs Leben lernen

Die History Boys – Fürs Leben lernen ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Nicholas Hytner aus dem Jahr 2006.

Neu!!: George Fenton und Die History Boys – Fürs Leben lernen · Mehr sehen »

Die letzten Tage in Kenya

Die letzten Tage in Kenya (Originaltitel White Mischief) ist ein britischer Spielfilm unter der Regie von Michael Radford aus 1987, der 1988 in die deutschen Kinos kam.

Neu!!: George Fenton und Die letzten Tage in Kenya · Mehr sehen »

Die Zeit der Wölfe

Die Zeit der Wölfe ist ein englischer Fantasyfilm von Neil Jordan aus dem Jahr 1984.

Neu!!: George Fenton und Die Zeit der Wölfe · Mehr sehen »

Disneynature

Disneynature ist ein Film-Label der The Walt Disney Company und produziert hauptsächlich Dokumentarfilme über die Natur.

Neu!!: George Fenton und Disneynature · Mehr sehen »

E-m@il für Dich

e-m@il für Dich ist eine US-amerikanische romantische Filmkomödie aus dem Jahr 1998 mit Tom Hanks und Meg Ryan in den Hauptrollen.

Neu!!: George Fenton und E-m@il für Dich · Mehr sehen »

Ein ganz normaler Held

Ein ganz normaler Held (Originaltitel: Hero, englischer Alternativtitel: Accidental Hero) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Stephen Frears aus dem Jahr 1992.

Neu!!: George Fenton und Ein ganz normaler Held · Mehr sehen »

Ein Schatz zum Verlieben

Ein Schatz zum Verlieben (Originaltitel: Fool’s Gold) ist ein romantischer Abenteuerfilm aus dem Jahre 2008 von Regisseur Andy Tennant, der auch am Drehbuch beteiligt war.

Neu!!: George Fenton und Ein Schatz zum Verlieben · Mehr sehen »

Eisige Welten

Eisige Welten ist eine verkürzte, fünfteilige ZDF-Fassung der siebenteiligen Dokumentarfilmreihe (Originaltitel: Frozen Planet) von BBC, Discovery Channel and The Open University, welche ein umfassendes Porträt der Polarregionen der Erde darstellt.

Neu!!: George Fenton und Eisige Welten · Mehr sehen »

Eiskalte Leidenschaft

Eiskalte Leidenschaft (Originaltitel: Final Analysis) ist ein US-amerikanischer Thriller des Regisseurs Phil Joanou aus dem Jahr 1992 mit Richard Gere, Kim Basinger und Uma Thurman in den Hauptrollen.

Neu!!: George Fenton und Eiskalte Leidenschaft · Mehr sehen »

Entropy (1999)

Entropy ist eine US-amerikanische Drama-Komödie des Regisseurs Phil Joanou aus dem Jahr 1999 mit Stephen Dorff und Judith Godrèche in den Hauptrollen.

Neu!!: George Fenton und Entropy (1999) · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis 2012

Michael Haneke Die 25.

Neu!!: George Fenton und Europäischer Filmpreis 2012 · Mehr sehen »

Europäischer Filmpreis/Beste Filmmusik

Gewinner und Nominierte des Europäischen Filmpreises in der Kategorie Beste Filmmusik (European Composer) seit der offiziellen Einführung der Kategorie im Jahr 1989.

Neu!!: George Fenton und Europäischer Filmpreis/Beste Filmmusik · Mehr sehen »

Fenton

Fenton ist der Name folgender Orte: in Großbritannien.

Neu!!: George Fenton und Fenton · Mehr sehen »

Frühstück bei ihr

Frühstück bei Ihr (Originaltitel: White Palace) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1990.

Neu!!: George Fenton und Frühstück bei ihr · Mehr sehen »

Fremd im eigenen Land (Lied)

Fremd im eigenen Land ist ein Hip-Hop-Song und die Debütsingle der Heidelberger Gruppe Advanced Chemistry.

Neu!!: George Fenton und Fremd im eigenen Land (Lied) · Mehr sehen »

Gandhi (Film)

Gandhi ist ein britisch-indischer Spielfilm von Richard Attenborough aus dem Jahr 1982.

Neu!!: George Fenton und Gandhi (Film) · Mehr sehen »

Gefährliche Liebschaften (1988)

Gefährliche Liebschaften (Originaltitel: Dangerous Liaisons) ist ein britisch-US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1988.

Neu!!: George Fenton und Gefährliche Liebschaften (1988) · Mehr sehen »

Gefährliche Schönheit – Die Kurtisane von Venedig

Gefährliche Schönheit – Die Kurtisane von Venedig (Alternativtitel: Dangerous Beauty – Die Kurtisane von Venedig; Originaltitel: Dangerous Beauty) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1998.

Neu!!: George Fenton und Gefährliche Schönheit – Die Kurtisane von Venedig · Mehr sehen »

Geheimnis eines Lebens

Geheimnis eines Lebens (Originaltitel Red Joan) ist ein britisches Filmdrama von Trevor Nunn, das am 7.

Neu!!: George Fenton und Geheimnis eines Lebens · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Beste Filmmusik

John Williams Gewinner und Nominierte des Golden Globe Award in der Kategorie Beste Filmmusik (Best Original Score – Motion Picture), die die herausragendsten Leistungen von Komponisten des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: George Fenton und Golden Globe Award/Beste Filmmusik · Mehr sehen »

Golden Globe Award/Bester Filmsong

Preisträger 2010: T-Bone Burnett Gewinner und Nominierte des Golden Globe Award in der Kategorie Bester Filmsong (Best Original Song – Motion Picture), die die herausragendsten Leistungen von Komponisten und Liedtextern des vergangenen Kalenderjahres prämiert.

Neu!!: George Fenton und Golden Globe Award/Bester Filmsong · Mehr sehen »

Golden Globe Awards 1988

Die 45.

Neu!!: George Fenton und Golden Globe Awards 1988 · Mehr sehen »

Golden Globe Awards 2000

Die 57.

Neu!!: George Fenton und Golden Globe Awards 2000 · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media

John Williams hat den ''Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media'' elf Mal gewonnen, davon sechs Mal hintereinander in den Jahren 1978 bis 1983. Der Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für den besten komponierten Soundtrack für visuelle Medien“, ist ein Musikpreis, der seit 1960 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich Musik für visuelle Medien verliehen wird.

Neu!!: George Fenton und Grammy Award for Best Score Soundtrack for Visual Media · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Song Written for Visual Media

Der Grammy Award für Best Song Written für Visual Media (dt. Grammy-Award für den besten Song, geschrieben für visuelle Medien) ist ein Musikpreis, der seit 1988 bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wird.

Neu!!: George Fenton und Grammy Award for Best Song Written for Visual Media · Mehr sehen »

Grey Owl (Film)

Grey Owl ist ein dramatisierter biografischer Film über den gleichnamigen englischstämmigen Trapper, den Richard Attenborough 1999 mit Pierce Brosnan in der Titelrolle inszenierte.

Neu!!: George Fenton und Grey Owl (Film) · Mehr sehen »

Hard Powder

Hard Powder (Originaltitel und internationaler Titel Cold Pursuit) ist ein von schwarzem Humor geprägter Actionfilm von Hans Petter Moland von 2019.

Neu!!: George Fenton und Hard Powder · Mehr sehen »

Hexenjagd (1996)

Hexenjagd ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1996.

Neu!!: George Fenton und Hexenjagd (1996) · Mehr sehen »

High Spirits (Film)

High Spirits (Alternativtitel: High Spirits – Die Geister sind willig!) ist eine britisch-amerikanische Filmkomödie von Neil Jordan aus dem Jahr 1988.

Neu!!: George Fenton und High Spirits (Film) · Mehr sehen »

Hitch – Der Date Doktor

Hitch – Der Date Doktor ist eine US-amerikanische romantische Komödie des Regisseurs Andy Tennant aus dem Jahr 2005.

Neu!!: George Fenton und Hitch – Der Date Doktor · Mehr sehen »

Ich, Daniel Blake

Newcastle Premiere mit Hayley Squires (Katie), Dave Johns (Dan), Ken Loach (Regie) und Paul Laverty (Drehbuch) Newcastle central library - einer der Drehorte Ich, Daniel Blake ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Ken Loach aus dem Jahr 2016.

Neu!!: George Fenton und Ich, Daniel Blake · Mehr sehen »

In Love and War

In Love and War ist ein Filmdrama von Richard Attenborough aus dem Jahr 1996, das in den Vereinigten Staaten produziert wurde.

Neu!!: George Fenton und In Love and War · Mehr sehen »

It’s a Free World

It’s a Free World ist ein sozialkritischer Spielfilm von Ken Loach aus dem Jahr 2007.

Neu!!: George Fenton und It’s a Free World · Mehr sehen »

Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds

Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds ist ein Konzeptalbum des US-amerikanischen Musikers Jeff Wayne aus dem Jahre 1978, in dem die Geschichte von H.G. Wells „Der Krieg der Welten“ erzählt wird.

Neu!!: George Fenton und Jeff Wayne’s Musical Version of the War of the Worlds · Mehr sehen »

Jimmy’s Hall

Jimmy’s Hall ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Ken Loach aus dem Jahr 2014.

Neu!!: George Fenton und Jimmy’s Hall · Mehr sehen »

John Barry (Filmkomponist)

John Barry (2006) John Barry OBE (* 3. November 1933 in York, England als John Barry Prendergast; selten benutztes Pseudonym Michael Angelo; † 30. Januar 2011 in Glen Cove, NY, USA) war einer der erfolgreichsten Filmkomponisten und Arrangeure des 20.

Neu!!: George Fenton und John Barry (Filmkomponist) · Mehr sehen »

John Warren (Musiker)

John Warren (* 23. September 1938 in Montreal) ist ein kanadischer Jazzmusiker (Baritonsaxophon, Flöte), der insbesondere als Komponist hervorgetreten ist.

Neu!!: George Fenton und John Warren (Musiker) · Mehr sehen »

Jonas Gwangwa

Jonas Mosa Gwangwa (* 19. Oktober 1937 in Orlando East, Johannesburg; † 23. Januar 2021 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Musiker (Posaune, Arrangement), der großen Einfluss auf die internationale Rezeption der Musik seiner Heimat hatte.

Neu!!: George Fenton und Jonas Gwangwa · Mehr sehen »

Just a Kiss (2004)

Just a Kiss ist ein britischer Liebesfilm von Ken Loach aus dem Jahr 2004.

Neu!!: George Fenton und Just a Kiss (2004) · Mehr sehen »

König der Fischer

König der Fischer (Original: The Fisher King) aus dem Jahr 1991 ist ein Spielfilm des amerikanischen Regisseurs Terry Gilliam.

Neu!!: George Fenton und König der Fischer · Mehr sehen »

Lady Henderson präsentiert

Lady Henderson präsentiert (Originaltitel Mrs. Henderson Presents) ist eine Filmkomödie des britischen Regisseurs Stephen Frears über das Music Hall/Vaudeville-Theater Ende der 1930er im Londoner West End (und dessen Musical-Revue/Varieté-Betrieb) aus dem Jahr 2005.

Neu!!: George Fenton und Lady Henderson präsentiert · Mehr sehen »

Land and Freedom

Land And Freedom ist ein Spielfilm von Ken Loach aus dem Jahre 1995.

Neu!!: George Fenton und Land and Freedom · Mehr sehen »

Laurence Olivier Award for Best New Musical

Der Laurence Olivier Award for Best New Musical (deutsch: Laurence Olivier Award für das beste neue Musical) ist ein britischer Theater- und Musicalpreis, der erstmals 1976 vergeben wurde.

Neu!!: George Fenton und Laurence Olivier Award for Best New Musical · Mehr sehen »

Liebe in jeder Beziehung

Liebe in jeder Beziehung (Originaltitel: The Object of My Affection) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1998.

Neu!!: George Fenton und Liebe in jeder Beziehung · Mehr sehen »

Lifesavers – Die Lebensretter

Lifesavers – Die Lebensretter (Mixed Nuts, Lifesavers) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Nora Ephron aus dem Jahr 1994.

Neu!!: George Fenton und Lifesavers – Die Lebensretter · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Fen

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: George Fenton und Liste der Biografien/Fen · Mehr sehen »

Liste Londoner Persönlichkeiten

Wappen der Stadt London London ist der Geburtsort zahlreicher prominenter Persönlichkeiten.

Neu!!: George Fenton und Liste Londoner Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von Filmmusik-Komponisten

Diese Liste enthält Personen, die durch ihre langjährige Haupttätigkeit als Komponisten von Musik für Film und Fernsehen Bekanntheit erlangten oder für ihre Filmmusik mit international oder national führenden Preisen ausgezeichnet wurden oder deren Filmmusik auf andere Weise besonders erfolgreich war.

Neu!!: George Fenton und Liste von Filmmusik-Komponisten · Mehr sehen »

Liste von Musical-Komponisten

Die Liste von Musical-Komponisten beinhaltet die bekanntesten Komponisten und ihre wichtigsten Musicals.

Neu!!: George Fenton und Liste von Musical-Komponisten · Mehr sehen »

Liste von Musicals

Diese Liste enthält Musicals, die entweder selbst einen Eintrag in der Wikipedia haben oder zumindest deren Urheber einen Eintrag haben.

Neu!!: George Fenton und Liste von Musicals · Mehr sehen »

Liste von Titel- und Erkennungsmelodien aus Funk und Fernsehen

Die Liste von Titel- und Erkennungsmelodien aus Funk und Fernsehen beinhaltet Titelmelodien, die bei Fernseh- und Rundfunksendungen verwendet werden bzw.

Neu!!: George Fenton und Liste von Titel- und Erkennungsmelodien aus Funk und Fernsehen · Mehr sehen »

Looking for Eric

Looking for Eric ist ein britischer Film von Regisseur Ken Loach aus dem Jahr 2009.

Neu!!: George Fenton und Looking for Eric · Mehr sehen »

Lucky Numbers

Lucky Numbers (Alternativtitel im Fernsehen: Lucky Numbers – Ein Wetterfrosch auf Abwegen) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2000.

Neu!!: George Fenton und Lucky Numbers · Mehr sehen »

Malcolm Griffiths

Malcolm Jesse Griffiths (* 29. September 1941 in Barnet, Hertfordshire; † 19. Januar 2021 in Deal (Kent)) war ein britischer Posaunist des Modern Jazz.

Neu!!: George Fenton und Malcolm Griffiths · Mehr sehen »

Mary Reilly

Mary Reilly ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1996.

Neu!!: George Fenton und Mary Reilly · Mehr sehen »

Mein Name ist Joe

Mein Name ist Joe (Originaltitel: My Name is Joe) ist ein britisches Sozialdrama von Regisseur Ken Loach aus dem Jahr 1998 nach einem Drehbuch von Paul Laverty.

Neu!!: George Fenton und Mein Name ist Joe · Mehr sehen »

Memphis Belle (Film)

B-17 mit dem als ''Memphis Belle'' bekanntgewordenen Pin-up-Bild von George Petty Memphis Belle ist ein britischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1990, der die Ereignisse unmittelbar vor und während des 25. Feindfluges eines Bombers der 8th Air Force, einer Boeing B-17F Flying Fortress, nach Deutschland im Jahr 1943 wiedergibt.

Neu!!: George Fenton und Memphis Belle (Film) · Mehr sehen »

Mississippi Delta – Im Sumpf der Rache

Mississippi Delta – Im Sumpf der Rache (Originaltitel: Heaven’s Prisoners) ist ein US-amerikanischer Spielfilm der Gattung Thriller aus dem Jahr 1996.

Neu!!: George Fenton und Mississippi Delta – Im Sumpf der Rache · Mehr sehen »

Mrs Henderson Presents

Mrs Henderson presents ist ein Musical von George Fenton and Simon Chamberlain (Musik), Don Black (Liedtexte) und Terry Johnson (Buch).

Neu!!: George Fenton und Mrs Henderson Presents · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: George Fenton und Musical · Mehr sehen »

Musikjahr 1983

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1983.

Neu!!: George Fenton und Musikjahr 1983 · Mehr sehen »

Musikjahr 1988

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1988.

Neu!!: George Fenton und Musikjahr 1988 · Mehr sehen »

Musikjahr 1989

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1989.

Neu!!: George Fenton und Musikjahr 1989 · Mehr sehen »

Newsnight

Newsnight ist eine Informationssendung des BBC-Fernsehens.

Neu!!: George Fenton und Newsnight · Mehr sehen »

Noch einmal Ferien

Noch einmal Ferien (Last Holiday) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2006.

Neu!!: George Fenton und Noch einmal Ferien · Mehr sehen »

Oscar/Beste Filmmusik

Mit dem Oscar für die beste Filmmusik werden die Komponisten der Filmmusik eines Films geehrt.

Neu!!: George Fenton und Oscar/Beste Filmmusik · Mehr sehen »

Oscar/Bester Song

Mit dem Oscar für den besten Song werden die Songwriter eines Films geehrt.

Neu!!: George Fenton und Oscar/Bester Song · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1983

Die Oscarverleihung 1983 fand am 11. April 1983 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt.

Neu!!: George Fenton und Oscarverleihung 1983 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1988

Die 60. Oscarverleihung im Shrine Auditorium Ticket für die Oscarverleihung 1988 Die Oscarverleihung 1988 fand am 11.

Neu!!: George Fenton und Oscarverleihung 1988 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1989

Die Oscarverleihung 1989 fand am 29.

Neu!!: George Fenton und Oscarverleihung 1989 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1992

Die Oscarverleihung 1992 fand am 30.

Neu!!: George Fenton und Oscarverleihung 1992 · Mehr sehen »

Philip Smith (Trompeter)

Philip Smith ist ein US-amerikanischer Trompeter und Musikpädagoge.

Neu!!: George Fenton und Philip Smith (Trompeter) · Mehr sehen »

Planet Erde

Planet Erde (Originaltitel: Planet Earth) ist eine elfteilige BBC-Dokumentarfilmreihe, die ein umfassendes Porträt der irdischen Tierwelt darstellt.

Neu!!: George Fenton und Planet Erde · Mehr sehen »

Primetime-Emmy-Verleihung 2007

Die Emmy-Verleihung 2007 in der Sparte Primetime fand am 8.

Neu!!: George Fenton und Primetime-Emmy-Verleihung 2007 · Mehr sehen »

Renato Zanella

Renato Zanella (* 6. Juni 1961 in Verona) ist ein italienischer Balletttänzer, Choreograf und Opernregisseur.

Neu!!: George Fenton und Renato Zanella · Mehr sehen »

Robert Kraft (Filmschaffender)

Robert Marc Kraft (* 4. Februar 1955 in Princeton, New Jersey) ist ein amerikanischer Jazzpianist, Filmkomponist, Songwriter, Musikproduzent und Manager, der lange für die Fox Music tätig war.

Neu!!: George Fenton und Robert Kraft (Filmschaffender) · Mehr sehen »

Saturn Award für die beste Musik

Folgende Komponisten haben den Saturn Award für die beste Musik gewonnen.

Neu!!: George Fenton und Saturn Award für die beste Musik · Mehr sehen »

Saturn-Award-Verleihung 1999

Die 25.

Neu!!: George Fenton und Saturn-Award-Verleihung 1999 · Mehr sehen »

Schrei nach Freiheit

Schrei nach Freiheit ist ein Spielfilm über Steve Biko, Donald Woods und die Apartheid in Südafrika.

Neu!!: George Fenton und Schrei nach Freiheit · Mehr sehen »

Shadowlands

Shadowlands (deutscher Alternativtitel: Shadowlands – Ein Geschenk des Augenblicks) ist eine britische Filmbiografie aus dem Jahr 1993.

Neu!!: George Fenton und Shadowlands · Mehr sehen »

Sorry We Missed You

Sorry We Missed You ist ein Filmdrama von Ken Loach, das am 16. Mai 2019 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes seine Premiere feierte und hier im Wettbewerb um die Goldene Palme konkurrierte.

Neu!!: George Fenton und Sorry We Missed You · Mehr sehen »

Spiegel TV (Magazin)

Spiegel TV (Eigenschreibweise SPIEGEL TV) ist ein von Spiegel TV produziertes deutsches Reportage-Magazin, das auf RTL ausgestrahlt wird.

Neu!!: George Fenton und Spiegel TV (Magazin) · Mehr sehen »

Spiele des Lebens

The Trials of Life ist eine 1990 von der BBC produzierte 12-teilige Tierdokumentation des englischen Natur- und Verhaltensforschers David Attenborough, die in Deutschland unter dem Titel Spiele des Lebens mehrfach gezeigt wurde.

Neu!!: George Fenton und Spiele des Lebens · Mehr sehen »

Stage Beauty

Stage Beauty (engl. Bühnenschönheit) ist eine romantische Komödie des Regisseurs Richard Eyre, die in der Londoner Theaterwelt um das Jahr 1660 spielt.

Neu!!: George Fenton und Stage Beauty · Mehr sehen »

Summer Catch

Summer Catch (Alternativtitel: Summer Catch – Auf einen Schlag verliebt) ist eine US-amerikanische Teenagerkomödie von Michael Tollin aus dem Jahr 2001 mit Freddie Prinze jr., Jessica Biel, Fred Ward und Brian Dennehy in den Hauptrollen.

Neu!!: George Fenton und Summer Catch · Mehr sehen »

Sweet Home Alabama – Liebe auf Umwegen

Sweet Home Alabama ist eine US-amerikanische romantische Filmkomödie von Regisseur Andy Tennant aus dem Jahr 2002.

Neu!!: George Fenton und Sweet Home Alabama – Liebe auf Umwegen · Mehr sehen »

Sweet Sixteen (2002)

Sweet Sixteen ist ein Film des britischen Regisseurs Ken Loach, gedreht im Jahr 2002 in Schottland.

Neu!!: George Fenton und Sweet Sixteen (2002) · Mehr sehen »

Synchron Stage Vienna

Gebäude der Synchron Stage Vienna auf dem Gelände der ehemaligen Rosenhügel-Filmstudios Die Synchron Stage Vienna ist ein Tonstudiokomplex in einem historischen Studiogebäude, das speziell für die Aufnahme von orchestralen Instrumenten sowie von Filmmusik ausgelegt ist.

Neu!!: George Fenton und Synchron Stage Vienna · Mehr sehen »

The Duke (Film)

The Duke ist ein Film von Roger Michell, der am 4.

Neu!!: George Fenton und The Duke (Film) · Mehr sehen »

The Lady in the Van

The Lady in the Van ist ein britischer Spielfilm des Regisseurs Nicholas Hytner aus dem Jahr 2015.

Neu!!: George Fenton und The Lady in the Van · Mehr sehen »

The Navigators

The Navigators, auch The Navigators – Geschichten von den Gleisen ist ein Film von Ken Loach, der von der Privatisierung der British Rail handelt.

Neu!!: George Fenton und The Navigators · Mehr sehen »

The Old Oak

The Old Oak ist ein Filmdrama von Ken Loach.

Neu!!: George Fenton und The Old Oak · Mehr sehen »

The Secret – Traue dich zu träumen

The Secret – Traue dich zu träumen (Originaltitel The Secret: Dare to Dream) ist ein amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2020, das auf dem 2006 erschienenen Selbsthilfebuch The Secret von Rhonda Byrne basiert.

Neu!!: George Fenton und The Secret – Traue dich zu träumen · Mehr sehen »

The Wind That Shakes the Barley

The Wind That Shakes the Barley ist ein Spielfilm des britischen Regisseurs Ken Loach aus dem Jahr 2006.

Neu!!: George Fenton und The Wind That Shakes the Barley · Mehr sehen »

The Zero Theorem

The Zero Theorem ist ein dystopischer Science-Fiction-Film von Terry Gilliam aus dem Jahr 2013 mit Christoph Waltz in der Hauptrolle.

Neu!!: George Fenton und The Zero Theorem · Mehr sehen »

Torch (Rapper)

Torch (rechts) beim Pokern mit Toni-L (Mitte) und Boulevard Bou (links), 2002 Torch (engl.: Fackel; auch Torchmann, MC Torch, Hero oder DJ Haitian Star; * 29. September 1971 in Heidelberg; bürgerlich Frederik Hahn) ist ein deutscher Musiker und Autor.

Neu!!: George Fenton und Torch (Rapper) · Mehr sehen »

Und täglich grüßt das Murmeltier

Und täglich grüßt das Murmeltier (Originaltitel: Groundhog Day) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Harold Ramis aus dem Jahr 1993.

Neu!!: George Fenton und Und täglich grüßt das Murmeltier · Mehr sehen »

Unser blauer Planet

Unser blauer Planet (orig. The Blue Planet) ist eine achtteilige Naturdokumentation über den Lebensraum Meer.

Neu!!: George Fenton und Unser blauer Planet · Mehr sehen »

Unser Leben – Der Film

Unser Leben ist ein Tierdokumentationsfilm.

Neu!!: George Fenton und Unser Leben – Der Film · Mehr sehen »

Unsere Erde – Der Film

Unsere Erde – Der Film (Originaltitel: Earth) ist ein Dokumentarfilm der Regisseure Alastair Fothergill und Mark Linfield aus dem Jahr 2007.

Neu!!: George Fenton und Unsere Erde – Der Film · Mehr sehen »

Valiant (Film)

Valiant (zu dt. heldenhaft) ist ein 2005 erschienener computeranimierter Kinofilm von den Vanguard Animation und der erste in Großbritannien produzierte Animationsfilm.

Neu!!: George Fenton und Valiant (Film) · Mehr sehen »

Verliebt in eine Hexe (Film)

Verliebt in eine Hexe ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2005.

Neu!!: George Fenton und Verliebt in eine Hexe (Film) · Mehr sehen »

Vier lieben dich

Vier lieben dich (Originaltitel: Multiplicity) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1996.

Neu!!: George Fenton und Vier lieben dich · Mehr sehen »

Wachgeküßt

Wachgeküßt (Originaltitel: Living Out Loud) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1998.

Neu!!: George Fenton und Wachgeküßt · Mehr sehen »

Wir sind keine Engel (1989)

Wir sind keine Engel (Originaltitel: We’re No Angels) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Neil Jordan aus dem Jahr 1989.

Neu!!: George Fenton und Wir sind keine Engel (1989) · Mehr sehen »

Zufällig allmächtig

Zufällig allmächtig (Originaltitel Absolutely Anything) ist eine britische Filmkomödie des Monty-Python-Mitglieds Terry Jones aus dem Jahr 2015.

Neu!!: George Fenton und Zufällig allmächtig · Mehr sehen »

Zwischen den Zeilen (1987)

Zwischen den Zeilen (Originaltitel: 84 Charing Cross Road) ist ein US-amerikanisch-britisches Filmdrama aus dem Jahr 1987.

Neu!!: George Fenton und Zwischen den Zeilen (1987) · Mehr sehen »

19. Oktober

Der 19.

Neu!!: George Fenton und 19. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »