Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Galaxie 500

Index Galaxie 500

Galaxie 500 war eine US-amerikanische Rockband aus Boston, die von 1987 bis 1991 bestand und in dieser Zeit drei einflussreiche Alben veröffentlichte.

16 Beziehungen: Dean Wareham, Dream Pop, Kramer (Musiker), Liste der Peel Sessions, Massachusetts Route 128, Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols, On Fire (Album), Rain (The-Beatles-Lied), Rykodisc, Shoegazing, Slowcore, Songs of Green Pheasant, The Clientele, The Magnetic Fields, This Is Our Music, Young Marble Giants.

Dean Wareham

Dean Wareham Michael Dean Wareham (* 1. August 1963 in Wellington) ist ein neuseeländischer Indierock-Musiker und Autor, der.

Neu!!: Galaxie 500 und Dean Wareham · Mehr sehen »

Dream Pop

Dream Pop ist ein Subgenre des Alternative Rock beziehungsweise des Indie-Pop.

Neu!!: Galaxie 500 und Dream Pop · Mehr sehen »

Kramer (Musiker)

Mark Kramer (2018) Mark Kramer, eigentlich Stephen Michael Bonner (* 1958 in New York City), besser bekannt als Kramer, ist ein US-amerikanischer Musiker, Komponist, Musikproduzent und Gründer des New Yorker Labels Shimmy Disc.

Neu!!: Galaxie 500 und Kramer (Musiker) · Mehr sehen »

Liste der Peel Sessions

Die Liste der Peel Sessions listet sämtliche Aufnahmen im Rahmen der Peel Sessions des britischen Radiomoderators John Peel auf.

Neu!!: Galaxie 500 und Liste der Peel Sessions · Mehr sehen »

Massachusetts Route 128

Die Massachusetts Route 128 (auch bekannt als Yankee Division Highway, ursprünglich Circumferential Highway) ist eine lange State Route im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten mit Verlauf von Süden nach Norden.

Neu!!: Galaxie 500 und Massachusetts Route 128 · Mehr sehen »

Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols

Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols ist das einzige Studioalbum der britischen Band Sex Pistols.

Neu!!: Galaxie 500 und Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols · Mehr sehen »

On Fire (Album)

On Fire ist das zweite Studioalbum der amerikanischen Band Galaxie 500.

Neu!!: Galaxie 500 und On Fire (Album) · Mehr sehen »

Rain (The-Beatles-Lied)

Rain (für Regen) ist ein im April 1966 entstandenes Lied der britischen Band The Beatles.

Neu!!: Galaxie 500 und Rain (The-Beatles-Lied) · Mehr sehen »

Rykodisc

Rykodisc ist ein US-amerikanisches Plattenlabel und eine Tochtergesellschaft der Warner Music Group.

Neu!!: Galaxie 500 und Rykodisc · Mehr sehen »

Shoegazing

Unter der Bezeichnung Shoegazing (auch Shoegaze bzw. Shoegazer) werden Spielarten der Rockmusik zusammengefasst, die sich Mitte der 1980er Jahre in Großbritannien entwickelten und sich in den 1990er Jahren international etablierten.

Neu!!: Galaxie 500 und Shoegazing · Mehr sehen »

Slowcore

Slowcore, synonym mitunter auch Sadcore genannt, sind Bezeichnungen für Spielarten des Indie-Rock, die seit Ende der 1980er bis Mitte der 1990er Jahre (aber teilweise bis heute) vorwiegend in den Vereinigten Staaten in Gebrauch waren.

Neu!!: Galaxie 500 und Slowcore · Mehr sehen »

Songs of Green Pheasant

Songs of Green Pheasant ist das Solo-Projekt des britischen Lehrers und Musikers Duncan Sumpner (geboren 1975) aus Oughtibridge bei Sheffield.

Neu!!: Galaxie 500 und Songs of Green Pheasant · Mehr sehen »

The Clientele

The Clientele ist eine britische Indie-Rock-Band.

Neu!!: Galaxie 500 und The Clientele · Mehr sehen »

The Magnetic Fields

The Magnetic Fields (benannt nach dem Buch Les Champs magnétiques von André Breton) sind eine 1990 von Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist Stephin Merritt gegründete US-amerikanische Band aus Boston.

Neu!!: Galaxie 500 und The Magnetic Fields · Mehr sehen »

This Is Our Music

This Is Our Music ist das dritte und letzte Studioalbum des amerikanischen Dream-Pop-Trios Galaxie 500.

Neu!!: Galaxie 500 und This Is Our Music · Mehr sehen »

Young Marble Giants

Young Marble Giants war eine walisische Rockband aus Cardiff.

Neu!!: Galaxie 500 und Young Marble Giants · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »