Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Martinho Lutero Galati de Oliveira

Index Martinho Lutero Galati de Oliveira

Martinho Lutero Galati de Oliveira (* 29. September 1953 in Alpercata, Bundesstaat Minas Gerais, Brasilien; † 25. März 2020 in São Paulo, Brasilien), bekannt als Martinho Lutero Galati, war ein brasilianischer Dirigent und Hochschullehrer.

24 Beziehungen: Argentinien, Brasilien, COVID-19, G1 (Nachrichtenportal), Hans-Joachim Koellreutter, Italien, Luciano Berio, Luigi Nono, Mailand, Maputo, Martin Luther, Martin Luther King, Mário de Andrade, Minas Gerais, Mosambik, Musikethnologie, Oper, Rassismus, São Paulo, Scott Joplin, 1953, 2020, 25. März, 29. September.

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Argentinien · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Brasilien · Mehr sehen »

COVID-19

COVID-19 (Akronym von), in den deutschsprachigen Ländern umgangssprachlich meist nur als Corona oder Covid bezeichnet, ist eine meldepflichtige Infektionskrankheit mit einem breiten aber unspezifischen Symptomspektrum, die durch eine Infektion (Ansteckung) mit dem Betacoronavirus SARS-CoV-2 verursacht wird.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und COVID-19 · Mehr sehen »

G1 (Nachrichtenportal)

G1 ist eine brasilianische Internet-Zeitung, die zur Grupo Globo gehört und am 18.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und G1 (Nachrichtenportal) · Mehr sehen »

Hans-Joachim Koellreutter

Hans-Joachim Koellreutter. Hans-Joachim Koellreutter (* 2. September 1915 in Freiburg im Breisgau; † 13. September 2005 in São Paulo, Brasilien) war ein deutsch-brasilianischer Komponist, Flötist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Hans-Joachim Koellreutter · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Italien · Mehr sehen »

Luciano Berio

Luciano Berio Luciano Berio (* 24. Oktober 1925 in Oneglia; † 27. Mai 2003 in Rom) war ein italienischer Komponist, bekannt für seine experimentellen Kompositionen und als einer der Pioniere der elektronischen Musik.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Luciano Berio · Mehr sehen »

Luigi Nono

Luigi Nono (1979) Luigi Nono (* 29. Januar 1924 in Venedig; † 8. Mai 1990 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Luigi Nono · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Mailand · Mehr sehen »

Maputo

Maputo (bis 1975 Lourenço Marques, 1975–1976 Cam Phumo) ist die Hauptstadt von Mosambik und bildet die Verwaltungseinheit, Maputo Cidade, die umgebende Provinz Maputo ist seit 1998 verwaltungstechnisch von der Landeshauptstadt getrennt und besitzt eine eigene Provinzhauptstadt, Matola.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Maputo · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Martin Luther · Mehr sehen »

Martin Luther King

Unterschrift von Martin Luther King Martin Luther King Jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia als Michael King Jr.; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Martin Luther King · Mehr sehen »

Mário de Andrade

Von links: Candido Portinari, Antônio Bento, Mário de Andrade und Rodrigo Melo Franco (1936) Mário Raul de Morais Andrade (* 9. Oktober 1893 in São Paulo; † 25. Februar 1945 ebenda) war ein brasilianischer Schriftsteller und Musikforscher.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Mário de Andrade · Mehr sehen »

Minas Gerais

Minas Gerais (brasilianisch-portugiesisch, europäisch-portugiesisch, Kurzzeichen: MG; deutsch „allgemeine Minen“) ist ein Bundesstaat in der Südostregion von Brasilien.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Minas Gerais · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Mosambik · Mehr sehen »

Musikethnologie

Der niederländische Musikethnologe Jaap Kunst 1930 auf der indone­sischen Insel Nias: regel­mäßig versam­melte sich eine Menschen­menge bei Ton­aufzeich­nungen um den Phonographen („Sprechmaschine“) Die Musikethnologie, Ethnomusikologie oder Vergleichende Musikwissenschaft ist innerhalb der Musikwissenschaft eine Nachbardisziplin der Historischen Musikwissenschaft und zugleich ein Teilbereich der Ethnologie (ehemals Völkerkunde).

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Musikethnologie · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Oper · Mehr sehen »

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Rassismus · Mehr sehen »

São Paulo

Gliederung São Paulo (port. für Sankt Paulus) ist die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und größte Stadt Brasiliens.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und São Paulo · Mehr sehen »

Scott Joplin

Scott Joplin (ca. 1903) Scott Joplin (* zwischen Juni 1867 und Januar 1868 bei Linden, Texas; † 1. April 1917 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und Scott Joplin · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und 1953 · Mehr sehen »

2020

Das Jahr 2020 war durch die COVID-19-Pandemie geprägt, die zahlreiche Einschränkungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich zur Folge hatte.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und 2020 · Mehr sehen »

25. März

Der 25.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und 25. März · Mehr sehen »

29. September

Der 29.

Neu!!: Martinho Lutero Galati de Oliveira und 29. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Galati de Oliveira, Martinho Lutero Galati.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »