Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fritz Friedmann-Frederich

Index Fritz Friedmann-Frederich

Fritz Friedmann-Frederich, gebürtig Fritz Alfred Friedmann (* 13. März 1883 in Berlin; † 16. März 1934 in Prag) war ein deutscher Dramatiker, Drehbuchautor, Librettist, Regisseur und Theaterdirektor.

29 Beziehungen: Des Goldes Fluch, Die zärtlichen Verwandten, Emil Lind (Schauspieler), Felix Bressart, Frederich, Friederike (Film), Friedrichswerdersches Gymnasium, Fritz Friedmann, Georg Alexander, Gitta Alpár, Gräfin Mariza (1932), Hoffmanns Erzählungen (1916), Johann Wolfgang von Goethe, Julius Falkenstein (Schauspieler), Kurt Schwabach, Liebe im Kuhstall, Liste der Biografien/Friedm, Liste von Librettisten, Lumpenball (Film), Metropol-Theater (Berlin-Mitte), Nekrolog 1934, Olga Limburg, Robert Forsch, Robert Pohl (Schriftsteller), Schlemihl (1915), Viktoria und ihr Husar (1931), Walter Bromme, Walter Wilhelm Goetze, Wilhelm Diegelmann.

Des Goldes Fluch

Des Goldes Fluch ist ein deutsches Stummfilmdrama aus dem Jahre 1917 von Richard Oswald nach einer literarischen Vorlage von August Strindberg.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Des Goldes Fluch · Mehr sehen »

Die zärtlichen Verwandten

Die zärtlichen Verwandten ist ein deutsches Filmlustspiel aus dem Jahre 1930 von Richard Oswald mit Harald Paulsen und Charlotte Ander in den Hauptrollen.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Die zärtlichen Verwandten · Mehr sehen »

Emil Lind (Schauspieler)

Emil Lind (geboren 14. August 1872 in Wien, Österreich-Ungarn; gestorben 7. April 1948 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler, Theaterregisseur und Schauspiellehrer an deutschsprachigen Bühnen.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Emil Lind (Schauspieler) · Mehr sehen »

Felix Bressart

Felix Bressart (* 2. März 1892 oder 1895 in Eydtkuhnen, Ostpreußen; † 17. März 1949 in Los Angeles, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Felix Bressart · Mehr sehen »

Frederich

Frederich steht für.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Frederich · Mehr sehen »

Friederike (Film)

Friederike ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1932 von Fritz Friedmann-Frederich mit Mady Christians in der Titelrolle der Jugendgeliebten von Johann Wolfgang von Goethe, dargestellt von Hans-Heinz Bollmann.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Friederike (Film) · Mehr sehen »

Friedrichswerdersches Gymnasium

Bis zum Brand von 1794 war das Friedrichswerdersche Gymnasium im Friedrichswerderschen Rathaus untergebracht. Das Friedrichswerdersche Gymnasium (auch: Friedrich-Werdersches oder Friedrichwerdersches Gymnasium) war eines der traditionellen Berliner humanistischen Gymnasien mit vielen bekannten Schülern.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Friedrichswerdersches Gymnasium · Mehr sehen »

Fritz Friedmann

Fritz Friedmann ist der Name folgender Personen: * Fritz Friedmann (Jurist) (Friedrich Karl Edmund Friedmann; 1852–1915), deutscher Jurist, Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Fritz Friedmann · Mehr sehen »

Georg Alexander

Alexander Binder Georg Alexander; gebürtig Werner Louis Georg Lüddeckens (* 3. April 1888 in Hannover; † 30. Oktober 1945 in Berlin), war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Produzent.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Georg Alexander · Mehr sehen »

Gitta Alpár

Gitta Alpár (1930er Jahre) Gitta Alpár auf einer Wohltätigkeits-Matiné im Berliner Zoo (1932) Eine der ersten Schallplatten von Gitta Alpár (Berlin 1927) Gitta Alpár, geborene Regina Klopfer (* 5. Februar 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 17. Februar 1991 in Palm Springs, Kalifornien, USA) war eine ungarisch-amerikanische Opernsängerin, Schauspielerin und Tänzerin.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Gitta Alpár · Mehr sehen »

Gräfin Mariza (1932)

Gräfin Mariza ist eine nach Melodien von Emmerich Kálmán gestaltete, frühe deutsche Tonfilmoperette, die Richard Oswald 1932 mit den Schauspielern Dorothea Wieck und Hubert Marischka inszeniert hatte.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Gräfin Mariza (1932) · Mehr sehen »

Hoffmanns Erzählungen (1916)

Hoffmanns Erzählungen ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1916 von Richard Oswald, frei gestaltet nach Motiven aus der gleichnamigen Oper, die wiederum auf einigen Novellen E. T. A. Hoffmanns beruht.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Hoffmanns Erzählungen (1916) · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Julius Falkenstein (Schauspieler)

Alexander Binder Julius Falkenstein (* 25. Februar 1879 in Berlin; † 9. Dezember 1933 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Julius Falkenstein (Schauspieler) · Mehr sehen »

Kurt Schwabach

Kurt Schwabach (links) mit Willy Rosen, um 1922 Kurt Schwabach (* 26. Februar 1898 in Berlin; † 26. Oktober 1966 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller, Schlagertexter, Kabarettist, Komponist und Sänger.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Kurt Schwabach · Mehr sehen »

Liebe im Kuhstall

Liebe im Kuhstall ist ein deutsches Bauern- und Liebeslustspiel aus dem Jahre 1928 von Carl Froelich mit Henny Porten.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Liebe im Kuhstall · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Friedm

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Liste der Biografien/Friedm · Mehr sehen »

Liste von Librettisten

In dieser Liste von Librettisten stehen bekannte internationale Vertreter ihres Berufes mit ihren Werken.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Liste von Librettisten · Mehr sehen »

Lumpenball (Film)

Lumpenball ist ein Film aus dem Jahr 1930 von Regisseur Carl Heinz Wolff nach einem Buch von Fritz Friedmann-Frederich und Franz Rauch mit den Schauspielern Harry Frank, Irene Ambrus, Kurt Lilien, Anna Müller-Lincke und Carl de Vogt.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Lumpenball (Film) · Mehr sehen »

Metropol-Theater (Berlin-Mitte)

Das Metropol-Theater im Berliner Ortsteil Mitte war ein bekanntes Revue- und Operettentheater, das von 1892 bis 1998 als heiteres Operettentheater existierte.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Metropol-Theater (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Nekrolog 1934

Keine Beschreibung.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Nekrolog 1934 · Mehr sehen »

Olga Limburg

Olga Limburg, 1908. Olga Elisabeth Limburg (* 5. April 1881 in Düsseldorf; † 7. März 1970 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Olga Limburg · Mehr sehen »

Robert Forsch

Robert Ludwig Georg Forsch (* 21. November 1870 in Struschau, Gouvernement Witebsk, Russisches Kaiserreich; † 8. September 1948 in Berlin-Tempelhof) war ein aus Russland stammender deutscher Schauspieler und wirkte auch als Charaktercharge im Film des Dritten Reichs.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Robert Forsch · Mehr sehen »

Robert Pohl (Schriftsteller)

Robert Pohl (* 15. März 1850 in Prag; † 8. März 1926 in Meran, Südtirol) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Robert Pohl (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Schlemihl (1915)

Schlemihl ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1915.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Schlemihl (1915) · Mehr sehen »

Viktoria und ihr Husar (1931)

Viktoria und ihr Husar ist eine nach Melodien von Paul Abraham gestaltete, frühe deutsche Tonfilmoperette, die Richard Oswald ein Jahr nach der Operettenuraufführung (1930) mit den Sängern Michael Bohnen und Friedel Schuster inszeniert hatte.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Viktoria und ihr Husar (1931) · Mehr sehen »

Walter Bromme

Walter Julius Ernst Bromme (* 2. April 1885 in Berlin; † 30. März 1943 ebenda) war ein deutscher Komponist von Schlagern und Operetten.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Walter Bromme · Mehr sehen »

Walter Wilhelm Goetze

Walter Wilhelm Goetze (* 17. April 1883 in Berlin; † 24. März 1961 ebenda) war ein deutscher Operettenkomponist.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Walter Wilhelm Goetze · Mehr sehen »

Wilhelm Diegelmann

Alexander Binder (1927) Wilhelm Diegelmann (* 28. September 1861 in Ellers, heute zu Neuhof (bei Fulda); † 1. März 1934 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fritz Friedmann-Frederich und Wilhelm Diegelmann · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Friedmann-Frederich.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »