Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg)

Index Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg)

Evangelischer Zentralfriedhof, Nordportal Der Evangelische Zentralfriedhof in Regensburg wurde am 2.

12 Beziehungen: Adolf Schmetzer, August Brunnhuber, Dörnberg (Adelsgeschlecht), Evangelischer Friedhof, Galgenberg (Regensburg), Georg Albertshofer, German Bestelmeyer, Hermann Hahn (Bildhauer), Mausoleum, Rudolf Eisenmann, Wilhelm Köppen (Maler), Zentralfriedhof.

Adolf Schmetzer

Adolf Schmetzer (* 5. März 1854 in Frankfurt am Main; † 4. April 1943 in Regensburg) war ein deutscher Bauingenieur und kommunaler Baubeamter, der auch als Heimatforscher hervortrat.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Adolf Schmetzer · Mehr sehen »

August Brunnhuber

August Brunnhuber (* 1851 in Burghausen an der Salzach; † 1928 in Regensburg) war als Augenarzt in Regensburg tätig und entwickelte sich dort zu einem Kenner der geologischen Verhältnisse in der Oberpfalz und im Stadtgebiet von Regensburg.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und August Brunnhuber · Mehr sehen »

Dörnberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Freiherren von Dörnberg Die Freiherren von Dörnberg zählen zum hessischen Uradel.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Dörnberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Evangelischer Friedhof

Evangelischer Friedhof bezeichnet einen Friedhof im deutschsprachigen Raum, in dem nach der Reformation die Gemeinsamkeit des Friedhofs unmöglich geworden war.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Evangelischer Friedhof · Mehr sehen »

Galgenberg (Regensburg)

uni-r Campus Mensa und Bibliothek am Campus der OTH Regensburg Galgenberg ist der Stadtbezirk 12 von Regensburg.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Galgenberg (Regensburg) · Mehr sehen »

Georg Albertshofer

Georg Albertshofer (* 19. Oktober 1864 in Neuburg an der DonauG. Feger: Der Hl. Benno und die Bennokirche in München. In: Bennopolaris, 128, Nr. 1 (Pfarrbrief von St. Benno, München, April–Juli 2006) S. 11 ff.; † 11. August 1933 leipzig-lexikon.de; abgerufen am 11. Mai 2015 in München) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Georg Albertshofer · Mehr sehen »

German Bestelmeyer

Grab von German Bestelmeyer; München, Waldfriedhof, Alter Teil German Johann Georg Bestelmeyer (* 8. Juni 1874 in Nürnberg; † 30. Juni 1942 in Bad Wiessee) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und German Bestelmeyer · Mehr sehen »

Hermann Hahn (Bildhauer)

Hermann Hahn (um 1912) Hermann Hahn (* 28. November 1868 in Kloster Veilsdorf; † 18. August 1945 in Pullach im Isartal) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Hermann Hahn (Bildhauer) · Mehr sehen »

Mausoleum

Grabes von Maussolos (2009) Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Mausoleum · Mehr sehen »

Rudolf Eisenmann

Evangelischen Zentralfriedhof Regensburg Georg Rudolf Eisenmann (* 14. Dezember 1894 in Steinling; † 1. April 1954 in Regensburg) war ein deutscher Dirigent, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Rudolf Eisenmann · Mehr sehen »

Wilhelm Köppen (Maler)

Wilhelm Köppen, porträtiert von Albert Weisgerber (um 1901/1902) Wilhelm Köppen (* 8. August 1876 in München; † 13. Februar 1917 in Stuttgart) war ein deutscher Maler und Architekt.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Wilhelm Köppen (Maler) · Mehr sehen »

Zentralfriedhof

Zentralfriedhof bezeichnet jenen Friedhof einer größeren Stadt, der als hauptsächlicher Friedhof konzipiert wurde und von der Stadtverwaltung betrieben wird.

Neu!!: Evangelischer Zentralfriedhof (Regensburg) und Zentralfriedhof · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »