Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eratosthenes

Index Eratosthenes

Eratosthenes von Kyrene (Eratosthénēs; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen Wissenschaften.

204 Beziehungen: Aegyptiaca (Manetho), Alessandro Olivieri, Alexanderhistoriker, Alexanderreich, Alexandria in der Antike, Alexandrinische Schule, Ammen des Zeus, Andromeda (Sternbild), Androsthenes von Thasos, Antikes Griechenland, Antitaurus, Apollonios von Rhodos, Apollonius Eidograph, Aratea des Avienus, Archimedes, Archimedes-Palimpsest, Ariana (Region), Ariston von Chios, Aristoxenos, Arkesilaos, Armillarsphäre, Arrian, Artemidor von Ephesos, Askoliasmos, Assuan, Astrolabium, Ägyptische Chronologie, Barry Fell, Baton von Sinope, Behaim-Globus, Bematist, Bibliothek von Alexandria, Bicheris, Burkhart Waldecker, Cádiz, Cheops, Chephren, Claudius Ptolemäus, De astronomia, Dikaiarchos, Elch, Entdeckungsgeschichte Afrikas, Enthymesis oder W.I.E.H., Entoria, Eratosthenes (Begriffsklärung), Eratosthenes (Mondkrater), Eratosthenes Point, Erdmessung, Erdradius, Eridanus (Sternbild), ..., Erigone, Erigone (Tochter des Ikarios), Es war einmal … Entdecker und Erfinder, Eudoxos von Knidos, Eupolis, Europäische Expansion, Förderkreis Vermessungstechnisches Museum, Feinstofflichkeit, Flache Erde, Fossil, Fuß (Einheit), Fußboden Dom von Siena, Fuhrmann (Sternbild), Galaktophagen, Geodäsie, Geodätisches Erdmodell, Geograph, Geographie, Geomathematik, Geophysik, Georgica, Geosemantik, Geschichte der Astronomie, Geschichte der Kartografie, Geschichte der Klassischen Philologie, Geschichte der Mathematik, Geschichte der Naturwissenschaften, Globus, Gnomon, Gradmessung, Griechische Mythologie, Hans Kayser (Musikwissenschaftler), Hellenismus, Helmut Minow, Hephaistion, Herkynischer Wald, Himmelsmechanik, Hippolytos (Sohn des Theseus), Ikarios, Ilias, Intervall (Musik), Iteru, Justus Heinrich Dresler, Kallimachos, Kallisto (Mythologie), Karl Strecker (Philologe), Katasterismos, Kekropiden, Klaus Geus, Kleomedes, Klima (Historische Geographie), Kollytos, Konstruierbare Zahl, Kosmologie, Kosmos Band II, Krotos, Kyklop, Kyrenaischer Fuß, Kyrene, Lagynophoria, Lehrkunst, Liste antiker Philosophen, Liste bedeutender Geodäten, Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A, Liste der antiken Schriftsteller (griechisch), Liste der Biografien/Era, Liste der griechischsprachigen Geschichtsschreiber der Antike, Liste der Krater des Erdmondes/E, Liste der Vertreter und Rezipienten des Platonismus, Liste historisch-musiktheoretischer Literatur, Liste historischer Weltkarten, Liste Klassischer Philologen, Liste von Wissenschaftlern der Antike, Lotophagen, Lubat-saguš, Lykaon (Arkadier), Lysanias von Kyrene, Marinos von Tyros, Mechanismus von Antikythera, Megasthenes, Menander von Ephesos, Meridianbogen, Mesochris, Milchstraße, Mnaseas, Musiktheorie im antiken Griechenland, Mykerinos, Myrmidonen, Mythographie, Nautik, Nearchos, Nemrut Dağı (Adıyaman), Nikomedes (Mathematiker), Nitokris (Altägypten), Nubier, Odyssee, Odysseus, Olympias von Epirus, Onomastikon, Origines (Cato), Orion (Mythologie), Paropamisaden, Pherekrates, Polarkreis, Poseidonios, Practica geometriae (Hugo von St. Viktor), Ptolemaios III., Ptolemaios IV., Pytheas, Radjedef, Rhianos, Rhinon, Rinderproblem des Archimedes, Scheria, Schiffskatalog, Semerchet, Sieb des Eratosthenes, Sonnenuhr, Sphärenharmonie, Sphärische Astronomie, Sternbild, Stoa, Strabon, Suramipass, Taprobana, Taurusgebirge, Thamphthis, Thrinakia, Thule (Mythos), Timosthenes von Rhodos, Tonalität (Musik), Troglodyten, Trojanischer Krieg, Unser Kosmos, Vansee, Vitruv, Würfelverdoppelung, Weltbild, Willebrord van Roijen Snell, Windrose, Xanthos der Lyder, Zeiteinheit, Zeittafel Astronomie, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zeitzeichen (Hörfunksendung), Zypern, (3251) Eratosthenes, 194 v. Chr., 225 v. Chr., 240 v. Chr., 245 v. Chr., 276 v. Chr., 3. Jahrhundert v. Chr.. Erweitern Sie Index (154 mehr) »

Aegyptiaca (Manetho)

Papyrus Baden 4.59, Verso (fünftes Jahrhundert n. Chr.): Vermutete Teilabschrift der Epitome, basierend auf den ''Aegyptiaca'' Aegyptiaca ist der übliche lateinische Titel einer von Manetho verfassten Chronik zur altägyptischen Politik, Religion und Geschichte.

Neu!!: Eratosthenes und Aegyptiaca (Manetho) · Mehr sehen »

Alessandro Olivieri

Alessandro Olivieri (* 15. Februar 1872 in Senigallia; † 11. Oktober 1950 in Neapel) war ein italienischer Klassischer Philologe und Papyrologe.

Neu!!: Eratosthenes und Alessandro Olivieri · Mehr sehen »

Alexanderhistoriker

Als Alexanderhistoriker gelten alle antiken Autoren aus dem griechischen und römischen Kulturraum, die historische Werke über das Leben und die Feldzüge des Makedonenkönigs Alexander den Großen verfasst haben.

Neu!!: Eratosthenes und Alexanderhistoriker · Mehr sehen »

Alexanderreich

Das Reich Alexanders des Großen in seiner territorialen Ausdehnung im Jahr seines Todes 323 v. Chr. Das sogenannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet hatte und in seiner vollen Größe von 324 bis etwa 319 v. Chr.

Neu!!: Eratosthenes und Alexanderreich · Mehr sehen »

Alexandria in der Antike

Stadtplan, etwa 30 v. Chr Alexandria (Alexándreia) war eine Gründung Alexander des Großen und neben Rom die größte Stadt der Antike.

Neu!!: Eratosthenes und Alexandria in der Antike · Mehr sehen »

Alexandrinische Schule

Mit dem Begriff Alexandrinische Schule (oder Schule von Alexandria) wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa 300 v. Chr.

Neu!!: Eratosthenes und Alexandrinische Schule · Mehr sehen »

Ammen des Zeus

Speisung des Knaben Zeus durch eine Nymphe Die Ammen des Zeus sind verschiedene Gestalten der griechischen Mythologie.

Neu!!: Eratosthenes und Ammen des Zeus · Mehr sehen »

Andromeda (Sternbild)

Andromeda (von griechisch Ἀνδρομέδα Androméda) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.

Neu!!: Eratosthenes und Andromeda (Sternbild) · Mehr sehen »

Androsthenes von Thasos

Androsthenes von Thasos (altgriechisch Ἀνδροσθένης ὁ Θάσιος) war ein Teilnehmer des Asienfeldzugs Alexanders des Großen und Autor eines Reiseberichts.

Neu!!: Eratosthenes und Androsthenes von Thasos · Mehr sehen »

Antikes Griechenland

Kopf einer Siegerstatue aus Olympia Das antike Griechenland hat die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt.

Neu!!: Eratosthenes und Antikes Griechenland · Mehr sehen »

Antitaurus

Der Antitaurus bezeichnet eine Abfolge von Gebirgszügen des östlichen Taurus-Gebirgskomplexes in der Türkei.

Neu!!: Eratosthenes und Antitaurus · Mehr sehen »

Apollonios von Rhodos

Apollonios von Rhodos, ''Argonautika'' in der 1280 geschriebenen Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 32,16, fol. 207v Apollonios von Rhodos (auch Apollonios Rhodios; * Anfang des 3. Jahrhunderts v. Chr. vermutlich in Alexandria; † Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr.) war ein antiker griechischer Dichter und Gelehrter.

Neu!!: Eratosthenes und Apollonios von Rhodos · Mehr sehen »

Apollonius Eidograph

Apollonius Eidograph oder Apollonios Eidographos († 175 v. Chr.) war ein alexandrinischer Grammatiker der zweiten Hälfte des 3.

Neu!!: Eratosthenes und Apollonius Eidograph · Mehr sehen »

Aratea des Avienus

Die Aratea des Avienus ist eine von dem Dichter Avienus Mitte des 4.

Neu!!: Eratosthenes und Aratea des Avienus · Mehr sehen »

Archimedes

Archimedes, Domenico Fetti, 1620, Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden Archimedes von Syrakus (griechisch Ἀρχιμήδης ὁ Συρακούσιος Archimḗdēs ho Syrakoúsios; * um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus; † 212 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur.

Neu!!: Eratosthenes und Archimedes · Mehr sehen »

Archimedes-Palimpsest

Eine typische Seite aus dem ''Archimedes-Palimpsest''. Der Text des Gebetbuchs verläuft von oben nach unten, das ursprüngliche Archimedes-Manuskript als blasser Text von links nach rechts. Bericht über die Entdeckung in der New York Times vom 16. Juli 1907 Der Archimedes-Palimpsest ist ein pergamentener Palimpsest-Kodex, der ursprünglich eine aus dem 10.

Neu!!: Eratosthenes und Archimedes-Palimpsest · Mehr sehen »

Ariana (Region)

Ariana (gelb im Osten) basierend auf Eratosthenes’ Beschreibung Ariana (griechisch Arianē, lateinisch Arianē, latinisiert Ariana, wörtlich: „Land der Arier“) ist ein Begriff, welcher vor allem unter den Seleukiden und zur Zeit der Parther sowie von griechischen und römischen Geographen für eine historische Region zwischen Persien und Indien, welches größtenteils dem Gebiet des heutigen Afghanistans entspricht, benutzt wurde.

Neu!!: Eratosthenes und Ariana (Region) · Mehr sehen »

Ariston von Chios

Ariston von Chios war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Eratosthenes und Ariston von Chios · Mehr sehen »

Aristoxenos

Neuzeitliches Phantasiebild des Aristoxenos Aristoxenos von Tarent (altgriechisch Ἀριστόξενος Aristóxenos; * um 360 v. Chr.; † um 300 v. Chr.), Sohn des Sokrates-Schülers Spintharos, war ein griechischer Philosoph und Musiktheoretiker.

Neu!!: Eratosthenes und Aristoxenos · Mehr sehen »

Arkesilaos

Arkesilaos (andere Namensform Arkesílas; * um 315 v. Chr.; † 241/240 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Neu!!: Eratosthenes und Arkesilaos · Mehr sehen »

Armillarsphäre

Ekliptik mit einigen Planeten dar. Eine Armillarsphäre („Armreif“, sphaera „Kugel“) ist ein astronomisches Gerät.

Neu!!: Eratosthenes und Armillarsphäre · Mehr sehen »

Arrian

Lucius Flavius Arrianus (deutsch Arrian; * um 85–90 in Nikomedeia in Bithynien; † nach 145/146) war ein griechischsprachiger römischer Politiker und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Eratosthenes und Arrian · Mehr sehen »

Artemidor von Ephesos

Papyrus des Artemidor von Ephesos aus dem Museo Egizio in Turin (ca. 25 vor Chr. bis ca. 50 nach Chr., als mögliche moderne Fälschung in der Diskussion) Artemidor von Ephesos (lateinisch Artemidorus; * in Ephesos) war ein griechischer Politiker und Geograph des späten Hellenismus, der um die Wende vom 2.

Neu!!: Eratosthenes und Artemidor von Ephesos · Mehr sehen »

Askoliasmos

Askoliasmos war in der Antike ein beliebtes Geschicklichkeitsspiel, das am zweiten Tag der ländlichen Dionysien, eines athenischen Wein- und Kelterfestes zu Ehren des Gottes Dionysos, gespielt wurde.

Neu!!: Eratosthenes und Askoliasmos · Mehr sehen »

Assuan

Assuan (Eswan; Swān) ist eine ägyptische Stadt (106 Meter über NHN) am östlichen Ufer des Nils unterhalb des ersten Katarakts.

Neu!!: Eratosthenes und Assuan · Mehr sehen »

Astrolabium

Astrolabium des al-Sahl al-Nisaburi (Vorderseite), 1178 / 1191 oder 1284 / 1299, Hama (Syrien), heute Germanisches Nationalmuseum in NürnbergGermanisches Nationalmuseum: http://objektkatalog.gnm.de/objekt/WI20 Online Objektkatalog ''Astrolabium des al-Sahl al-Nisaburi'' Iranisches Astrolabium (Vorderseite, moderner Nachbau) Von der Vorderseite eines Astrolabiums abgehobene Einzelteile, Mathematisch-Physikalischer Salon des Zwingers (Dresden) Kugelförmiges Astrolabium Ein Astrolabium (auch Astrolab, griechisch für „Stern-Nehmer“) oder Planisphärum ist ein scheibenförmiges astronomisches Rechen- und Messinstrument.

Neu!!: Eratosthenes und Astrolabium · Mehr sehen »

Ägyptische Chronologie

Die ägyptische Chronologie beschäftigt sich mit der zeitlichen Einordnung von Geschichtsdaten, Ereignissen und Entwicklungen der materiellen Kultur des alten Ägypten.

Neu!!: Eratosthenes und Ägyptische Chronologie · Mehr sehen »

Barry Fell

Barry Fell, eigentlich Howard Barraclough Fell (* 6. Juni 1917 in Lewes, Sussex, England; † 21. April 1994 in San Diego, Kalifornien, USA) war Professor für Zoologie am Harvard Museum für Vergleichende Zoologie.

Neu!!: Eratosthenes und Barry Fell · Mehr sehen »

Baton von Sinope

Baton von Sinope, genannt der Rhetor, war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Literaturhistoriker aus Sinope, der wohl in der zweiten Hälfte des 3.

Neu!!: Eratosthenes und Baton von Sinope · Mehr sehen »

Behaim-Globus

abruf.

Neu!!: Eratosthenes und Behaim-Globus · Mehr sehen »

Bematist

Bematisten (griech. βηματιστής, 'Schreitender; Schrittzähler') waren Spezialisten im antiken Griechenland, die dafür ausgebildet waren, Entfernungen durch Zählen ihrer Schritte zu messen.

Neu!!: Eratosthenes und Bematist · Mehr sehen »

Bibliothek von Alexandria

Die Bibliothek von Alexandria war die bedeutendste antike Bibliothek.

Neu!!: Eratosthenes und Bibliothek von Alexandria · Mehr sehen »

Bicheris

Bicheris (eigentlich Bicherēs) ist die gräzisierte Namensform des vorgeblich fünften altägyptischen Königs (Pharao) der 4. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Eratosthenes und Bicheris · Mehr sehen »

Burkhart Waldecker

Infotafel am Geburtshaus von Burkhart Waldecker in Hagen Burkhart Waldecker, bis 1931 Ludwig Waldecker (geboren am 19. August 1902 in Hagen; gestorben 1964), war ein deutsch-belgischer Afrikaforscher und Ethnologe.

Neu!!: Eratosthenes und Burkhart Waldecker · Mehr sehen »

Cádiz

Cádiz ist die Hauptstadt der Provinz Cádiz in der Autonomen Region Andalusien in Süd-Spanien mit Einwohnern.

Neu!!: Eratosthenes und Cádiz · Mehr sehen »

Cheops

Cheops (altägyptisch Chufu) war der zweite König (Pharao) der altägyptischen 4. Dynastie im Alten Reich.

Neu!!: Eratosthenes und Cheops · Mehr sehen »

Chephren

Chafre oder Chaefre (griechisch Χεφρήν, Chephren) war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 4.

Neu!!: Eratosthenes und Chephren · Mehr sehen »

Claudius Ptolemäus

Porträt des Claudius Ptolemäus als Buchmalerei in der Handschrift Venedig, Biblioteca Nazionale Marciana, Gr. Z. 388, fol. 6v (15. Jahrhundert) Idealporträt Claudius Ptolemäus (* um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

Neu!!: Eratosthenes und Claudius Ptolemäus · Mehr sehen »

De astronomia

De astronomia ist eine Kompilation von Beschreibungen der Sternbilder und von Vorstellungen der Antike zum Weltenaufbau in lateinischer Sprache.

Neu!!: Eratosthenes und De astronomia · Mehr sehen »

Dikaiarchos

Dikaiarchos in einer Phantasiedarstellung des 19. Jahrhunderts Dikaiarchos (griechisch Δικαίαρχος Dikaíarchos, deutsch auch Dikäarch; * ca. 375/350 v. Chr. in Messene; † um 285 v. Chr.) war ein griechischer peripatetischer Philosoph, Kartograf, Geograph, Mathematiker und Schriftsteller.

Neu!!: Eratosthenes und Dikaiarchos · Mehr sehen »

Elch

Der Elch (Alces alces) ist die größte heute vorkommende Art der Hirsche.

Neu!!: Eratosthenes und Elch · Mehr sehen »

Entdeckungsgeschichte Afrikas

Die Entdeckungsgeschichte von Afrika ist im Wesentlichen die Geschichte der Rezeption und zunehmenden Einflussnahme durch Araber und Europäer.

Neu!!: Eratosthenes und Entdeckungsgeschichte Afrikas · Mehr sehen »

Enthymesis oder W.I.E.H.

Enthymesis oder W.I.E.H. ist eine ab 1944 entstandene, Februar 1946 niedergeschriebene Erzählung von Arno Schmidt.

Neu!!: Eratosthenes und Enthymesis oder W.I.E.H. · Mehr sehen »

Entoria

Entoria ist eine Gestalt der römischen Mythologie.

Neu!!: Eratosthenes und Entoria · Mehr sehen »

Eratosthenes (Begriffsklärung)

Eratosthenes ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Eratosthenes und Eratosthenes (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Eratosthenes (Mondkrater)

Aufnahme von Apollo 17. Norden ist oben. Eratosthenes ist ein großer, sehr tiefer Mondkrater etwas nordwestlich der sichtbaren Mondmitte.

Neu!!: Eratosthenes und Eratosthenes (Mondkrater) · Mehr sehen »

Eratosthenes Point

Der Eratosthenes Point ist eine vereiste und durch Felsen gekennzeichnete Landspitze an der Nordküste von Elephant Island im Archipel der Südlichen Shetlandinseln.

Neu!!: Eratosthenes und Eratosthenes Point · Mehr sehen »

Erdmessung

Die Erdmessung (auch: Erdvermessung) ist eine Teildisziplin der Geodäsie, im Speziellen der höheren Geodäsie, und eine Form der Vermessung.

Neu!!: Eratosthenes und Erdmessung · Mehr sehen »

Erdradius

Der Erdradius ist der Radius der als Kugel angenäherten Gestalt der Erde (Geoid), der „Erdkugel“.

Neu!!: Eratosthenes und Erdradius · Mehr sehen »

Eridanus (Sternbild)

Das Sternbild Eridanus (auch Fluss Eridanus, abgekürzt Eri) ist ein Sternbild südlich des Himmelsäquators.

Neu!!: Eratosthenes und Eridanus (Sternbild) · Mehr sehen »

Erigone

Erigone ist der Name.

Neu!!: Eratosthenes und Erigone · Mehr sehen »

Erigone (Tochter des Ikarios)

''Erigone'', Charles André van Loo (1747) Erigone ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Ikarios.

Neu!!: Eratosthenes und Erigone (Tochter des Ikarios) · Mehr sehen »

Es war einmal … Entdecker und Erfinder

Es war einmal … Entdecker und Erfinder verändern die Welt ist eine französische Zeichentrickserie, die 1994 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel Es war einmal … gehört.

Neu!!: Eratosthenes und Es war einmal … Entdecker und Erfinder · Mehr sehen »

Eudoxos von Knidos

Eudoxos von Knidos (* wohl zwischen 397 und 390 v. Chr. in Knidos; † wohl zwischen 345 und 338 v. Chr. in Knidos) war ein griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph, Arzt, Philosoph und Gesetzgeber der Antike.

Neu!!: Eratosthenes und Eudoxos von Knidos · Mehr sehen »

Eupolis

Eupolis (griechisch Εὔπολις; * um 446 v. Chr.; † vermutlich 411 v. Chr.) war ein antiker griechischer Komödiendichter des 5.

Neu!!: Eratosthenes und Eupolis · Mehr sehen »

Europäische Expansion

Als europäische Expansion bezeichnet die Geschichtswissenschaft die allmähliche politische Ausweitung der Herrschaft europäischer Staaten auf weite Teile Afrikas, Amerikas, Asiens, Australiens und Ozeaniens in der frühen Neuzeit.

Neu!!: Eratosthenes und Europäische Expansion · Mehr sehen »

Förderkreis Vermessungstechnisches Museum

Der Förderkreis Vermessungstechnisches Museum hat das Ziel, die Erforschung und Darstellung der Geschichte der Vermessungstechnik zu unterstützen.

Neu!!: Eratosthenes und Förderkreis Vermessungstechnisches Museum · Mehr sehen »

Feinstofflichkeit

Feinstofflichkeit bezeichnet eine hypothetische Form von Materie, die „feiner“ und „beweglicher“ sein soll als die grobstoffliche Materie, aus der die sichtbaren Körper bestehen.

Neu!!: Eratosthenes und Feinstofflichkeit · Mehr sehen »

Flache Erde

Der Garten der Lüste'' (um 1500) stellte Hieronymus Bosch die Erde als Scheibe dar, die in einer transparenten Sphäre schwebt.Ernst Gombrich: ''Bosch’s „Garden of Earthly Delights“: A Progress Report''. In: ''Journal of the Warburg and Courtauld Institutes'' 32 (1969), S. 162. Die Vorstellung einer flachen Erde oder einer Erdscheibe findet sich als mythologische Vorstellung in vielen frühen Kulturen.

Neu!!: Eratosthenes und Flache Erde · Mehr sehen »

Fossil

Ammoniten („Ammonshörner“) gehören zu den bekanntesten und populärsten Fossilien. Hier ein Vertreter der Spezies ''Perisphinctes wartae'' aus dem Oberjura des Innersteberglandes (südliches Niedersachsen). Ein Fossil ist jedes Zeugnis vergangenen Lebens der Erdgeschichte, das älter als 10.000 Jahre ist und sich somit einem geologischen Zeitalter vor dem Beginn des Holozäns zuordnen lässt.

Neu!!: Eratosthenes und Fossil · Mehr sehen »

Fuß (Einheit)

Ein Fuß (englisch foot, Plural feet) bzw.

Neu!!: Eratosthenes und Fuß (Einheit) · Mehr sehen »

Fußboden Dom von Siena

Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens, Dom von Siena, 1884 Der Fußboden des Domes von Siena ist eines der größten und wertvollsten Beispiele für eine Gruppe von Marmoreinlagen, ein schmückendes Projekt, dessen Fertigstellung sechs Jahrhunderte, vom 14.

Neu!!: Eratosthenes und Fußboden Dom von Siena · Mehr sehen »

Fuhrmann (Sternbild)

Der Fuhrmann (lateinisch / fachsprachlich Auriga) ist ein Sternbild des Nordhimmels.

Neu!!: Eratosthenes und Fuhrmann (Sternbild) · Mehr sehen »

Galaktophagen

Die Galaktophagen waren ein legendäres antikes Volk.

Neu!!: Eratosthenes und Galaktophagen · Mehr sehen »

Geodäsie

Die Geodäsie (von; von de sowie de) ist nach der Definition von Friedrich Robert Helmert, dem Begründer der theoretischen Geodäsie, und nach DIN 18709-1 die „Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche“.

Neu!!: Eratosthenes und Geodäsie · Mehr sehen »

Geodätisches Erdmodell

Geodätische Erdmodelle sind geometrisch-physikalische Idealkörper, die als Bezugssysteme zur Beschreibung des Erdkörpers und der Erdoberfläche dienen.

Neu!!: Eratosthenes und Geodätisches Erdmodell · Mehr sehen »

Geograph

Als Geograph bzw.

Neu!!: Eratosthenes und Geograph · Mehr sehen »

Geographie

Physische Weltkarte Die Geographie bzw.

Neu!!: Eratosthenes und Geographie · Mehr sehen »

Geomathematik

Geomathematik ist ein Zweig der Mathematik.

Neu!!: Eratosthenes und Geomathematik · Mehr sehen »

Geophysik

Simulation des Erdmagnetfeldes, Untersuchungsgegenstand der Geomagnetik Die Geophysik ist die Lehre der Erforschung und Beschreibung der Erde und ihres Umfeldes mit den Methoden der Physik.

Neu!!: Eratosthenes und Geophysik · Mehr sehen »

Georgica

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1632, fol. 51v (1473/1474 geschrieben) Die Georgica (Neutrum Plural; altgriechisch für „ Landbau“) sind ein Lehrgedicht in vier Büchern, das Publius Vergilius Maro (Vergil) zwischen 37 und 29 v. Chr. schrieb.

Neu!!: Eratosthenes und Georgica · Mehr sehen »

Geosemantik

Geosemantik (im Englischen ist der Begriff geospatial semantics üblich) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld und befasst sich mit der Bedeutung von Geoinformation.

Neu!!: Eratosthenes und Geosemantik · Mehr sehen »

Geschichte der Astronomie

Der Astronom Claudius Ptolemäus mit der personifizierten Astronomia aus der Enzyklopädie ''Margarita Philosophica'' von Gregor Reisch, 1503 Die Geschichte der Astronomie umfasst die Entwicklung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Gestirnen von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Eratosthenes und Geschichte der Astronomie · Mehr sehen »

Geschichte der Kartografie

Die Geschichte der Kartografie oder Kartografiegeschichte befasst sich mit den Methoden, Verfahren und Ergebnissen der Kartografie in historischer Hinsicht.

Neu!!: Eratosthenes und Geschichte der Kartografie · Mehr sehen »

Geschichte der Klassischen Philologie

Die Geschichte der klassischen Philologie hat eine lange Tradition, die schon zu Zeiten der Griechen entsteht und sich über das antike Rom, das Mittelalter und die Neuzeit bis in die Gegenwart fortsetzt.

Neu!!: Eratosthenes und Geschichte der Klassischen Philologie · Mehr sehen »

Geschichte der Mathematik

Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum und den Anfängen des Zählens in der Jungsteinzeit.

Neu!!: Eratosthenes und Geschichte der Mathematik · Mehr sehen »

Geschichte der Naturwissenschaften

Flammarions Holzstich (1888): Der Mensch erblickt das neue Weltbild jenseits der Himmelssphären Die Geschichte der Naturwissenschaften umfasst die Entwicklung der empirischen und systematischen Erforschung der Natur von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Eratosthenes und Geschichte der Naturwissenschaften · Mehr sehen »

Globus

Staatlichen Historischen Museum in Moskau Verschiedene Globen in einem Schaufenster Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus oder lat. Globus terrestris), eines Himmelskörpers oder der scheinbaren Himmelskugel.

Neu!!: Eratosthenes und Globus · Mehr sehen »

Gnomon

horizontale Groß-Sonnenuhr mit Obelisk als ''Gnomon'' 2 vertikale Sonnenuhr mit ''Gnomon'' für Italienische Stunden Der Gnomon (von griechisch γνώμων Gnomon Schattenzeiger) ist ein bereits vor der Antike bekanntes astronomisches Instrument in der Form eines senkrecht in den Boden gesteckten hölzernen Stabes.

Neu!!: Eratosthenes und Gnomon · Mehr sehen »

Gradmessung

Großen Feldberg (Taunus) Als Gradmessung wird eine astronomisch-geodätische Methode bezeichnet, die vom 16.

Neu!!: Eratosthenes und Gradmessung · Mehr sehen »

Griechische Mythologie

Griechische Gottheiten Tempel des Olympischen Zeus in Athen Die griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der Götter und Helden (Heroen) des antiken Griechenlands.

Neu!!: Eratosthenes und Griechische Mythologie · Mehr sehen »

Hans Kayser (Musikwissenschaftler)

Hans Kayser (* 1. April 1891 in Buchau, Württemberg; † 14. April 1964 in Bern) war ein deutsch-schweizerischer Kunst- und Musiktheoretiker und Begründer der modernen harmonikalen Grundlagenforschung im 20.

Neu!!: Eratosthenes und Hans Kayser (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Neu!!: Eratosthenes und Hellenismus · Mehr sehen »

Helmut Minow

Helmut Minow (* 29. April 1922 in Dortmund; † 1. August 2012 in Dortmund) war ein deutscher Vermessungsingenieur.

Neu!!: Eratosthenes und Helmut Minow · Mehr sehen »

Hephaistion

Marmorkopf des Hephaistion (ca. 320 v. Chr., Getty Villa) Hephaistion (* um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der engste Freund, General, Begleiter (hetairos), Leibwächter und wahrscheinlich auch Geliebter Alexanders des Großen.

Neu!!: Eratosthenes und Hephaistion · Mehr sehen »

Herkynischer Wald

Herkynischer Wald (lateinisch Hercynia silva, griechisch ορη Αρκύνια oder Ορκύνια) ist die antike Sammelbezeichnung für die nördlich der Donau und östlich des Rheins gelegenen Mittelgebirge.

Neu!!: Eratosthenes und Herkynischer Wald · Mehr sehen »

Himmelsmechanik

Die Himmelsmechanik beschreibt als Teilgebiet der Astronomie die Bewegung astronomischer Objekte aufgrund physikalischer Theorien mit Hilfe mathematischer Modellierung.

Neu!!: Eratosthenes und Himmelsmechanik · Mehr sehen »

Hippolytos (Sohn des Theseus)

''Der Tod des Hippolytos'', von Lawrence Alma-Tadema (1836–1912), Privatsammlung Jean-Baptiste Lemoyne (1679–1731), Louvre Hippolytos oder Hippolyt, Sohn des Theseus und der Amazone Hippolyte, nach anderen Autoren der Antiope, war in der griechischen Mythologie ein in Troizen und Athen verehrter Heros, der v. a.

Neu!!: Eratosthenes und Hippolytos (Sohn des Theseus) · Mehr sehen »

Ikarios

Dionysos und Ikarios (attische Amphora aus Vulci) Dionysos erscheint mit seinem Gefolge (Marmorrelief, römische Kopie des 1./2. Jhdts.) Ikarios war der namengebende Heros des attischen Demos Ikarion und in der griechischen Mythologie der sagenhafte Begründer des Weinbaus.

Neu!!: Eratosthenes und Ikarios · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Eratosthenes und Ilias · Mehr sehen »

Intervall (Musik)

Als Intervall (von) bezeichnet man in der Musik den Tonhöhenabstand zwischen nacheinander (sukzessiv) oder gleichzeitig (simultan) erklingenden Tönen.

Neu!!: Eratosthenes und Intervall (Musik) · Mehr sehen »

Iteru

Das Iteru repräsentierte im Alten Ägypten sowohl ein Längen- als auch ein mit der Sonne kombiniertes Zeitmaß.

Neu!!: Eratosthenes und Iteru · Mehr sehen »

Justus Heinrich Dresler

Justus Heinrich Dresler (* Mai 1775 in Herborn; † 15. Dezember 1839 in Dillenburg) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Eratosthenes und Justus Heinrich Dresler · Mehr sehen »

Kallimachos

Kallimachos von Kyrene (latinisiert Callimachus Cyrenius; * um 305 v. Chr. in Kyrene; † um 240 v. Chr. in Alexandria) war ein hellenistischer Dichter, Gelehrter und alexandrinischer Bibliothekar.

Neu!!: Eratosthenes und Kallimachos · Mehr sehen »

Kallisto (Mythologie)

Eros und andere Nymphen. Antikes Fresko aus Pompeji. Kallisto war in der griechischen Mythologie eine Nymphe aus dem Umfeld der Jagd- und Naturgöttin Artemis.

Neu!!: Eratosthenes und Kallisto (Mythologie) · Mehr sehen »

Karl Strecker (Philologe)

Karl Strecker Karl Strecker (* 4. September 1861 in Fritzow, Kreis Cammin; † 15. November 1945 in Berlin) war ein deutscher Mittellateinischer Philologe.

Neu!!: Eratosthenes und Karl Strecker (Philologe) · Mehr sehen »

Katasterismos

Ein Katasterismos (griechisch καταστερισμός 'Sternwerdung', zu ἀστήρ (aster 'Stern')) ist ein Erzählbaustein oder eine Textgattung, in der erklärt wird, wie ein Sternbild ursächlich entstanden ist und seinen Namen erhielt.

Neu!!: Eratosthenes und Katasterismos · Mehr sehen »

Kekropiden

Als Kekropiden (auch: Erechthiden nach Erechtheus) bezeichnet man die von Kekrops begründete Dynastie mythischer Könige von Attika.

Neu!!: Eratosthenes und Kekropiden · Mehr sehen »

Klaus Geus

Klaus Geus (* 30. Juni 1962 in Oberhaid, Oberfranken) ist ein deutscher Althistoriker und Verleger.

Neu!!: Eratosthenes und Klaus Geus · Mehr sehen »

Kleomedes

Das astronomische Lehrbuch des Kleomedes in einer von Maximos Planudes um 1290 geschriebenen Handschrift. Edinburgh, National Library of Scotland, MS. Adv. 18.7.15, fol. 52v Kleomedes (griechisch Κλεoμήδης Kleomḗdēs) war ein antiker griechischer Philosoph und astronomischer Schriftsteller der römischen Kaiserzeit.

Neu!!: Eratosthenes und Kleomedes · Mehr sehen »

Klima (Historische Geographie)

Ein Klima war in der antiken Geographie ein Breitenkreis oder eine Breitenzone der Erde oder ihres bewohnten Teils, der Oikumene.

Neu!!: Eratosthenes und Klima (Historische Geographie) · Mehr sehen »

Kollytos

Kollytos (Kollytós, mitunter auch Kolyttós) war ein zentral gelegener, verkehrsreicher Stadtteil des antiken Athen westlich und südlich der Akropolis.

Neu!!: Eratosthenes und Kollytos · Mehr sehen »

Konstruierbare Zahl

rechtwinkligen Dreiecks mit Schenkeln der Länge 1 und ist daher konstruierbar In der Geometrie und der Algebra heißt eine reelle Zahl r genau dann konstruierbar, wenn eine Strecke der Länge |r| in endlich vielen Schritten mit Zirkel und Lineal aus einer Strecke der Länge 1 konstruiert werden kann.

Neu!!: Eratosthenes und Konstruierbare Zahl · Mehr sehen »

Kosmologie

Die Aufnahme Hubble Ultra Deep Field zeigt Galaxien verschiedenen Alters, Größe, Form. Die kleinsten, rotesten Galaxien, gehören zu den am weitesten entfernten bekannten Galaxien. Diese Galaxien sind in einem Stadium zu sehen, als das Universum 800 Millionen Jahre alt war. Die Kosmologie (kosmología, „Lehre von der Welt“) ist die Wissenschaft, die sich mit dem Universum als Ganzem beschäftigt, also vor allem dem Ursprung, der Entwicklung und der grundlegenden Struktur des Kosmos.

Neu!!: Eratosthenes und Kosmologie · Mehr sehen »

Kosmos Band II

Der Kosmos Band II ist der 1847 erschienene zweite Band von Alexander von Humboldts Werk „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“.

Neu!!: Eratosthenes und Kosmos Band II · Mehr sehen »

Krotos

Krotos oder Kroton (Krótōn) ist ein Satyr der griechischen Mythologie.

Neu!!: Eratosthenes und Krotos · Mehr sehen »

Kyklop

Kopf des Kyklopen Polyphemos, Marmor, Griechenland, 2. Jahrhundert v. Chr. oder römische Kopie Kyklopen (Singular de) oder Zyklopen (eingedeutscht nach, Singular Cyclops) sind Gestalten der griechischen Mythologie, die in Abstammung, äußerer Gestalt, Lokalisation und Eigenschaften voneinander differieren.

Neu!!: Eratosthenes und Kyklop · Mehr sehen »

Kyrenaischer Fuß

Der kyrenaische Fuß – fälschlich auch: kyrenäischer Fuß – ist neben dem gemein-griechischen Fuß eines der wichtigsten Fußmaße der griechischen Antike.

Neu!!: Eratosthenes und Kyrenaischer Fuß · Mehr sehen »

Kyrene

Römische Provinz ''Creta et Cyrene'' Plan der Ausgrabungsstätte 1860 Kyrene, eine antike griechische Stadt im heutigen Libyen, war die älteste und bedeutendste der fünf griechischen Poleis der Region und gab Ostlibyen den Namen Kyrenaika, den es bis heute behalten hat.

Neu!!: Eratosthenes und Kyrene · Mehr sehen »

Lagynophoria

Lagynophoria waren ein antikes griechisches Fest, das von Ptolemaios IV. eingerichtet wurde.

Neu!!: Eratosthenes und Lagynophoria · Mehr sehen »

Lehrkunst

Wolfgang Klafki (links) und Hans Christoph Berg (Mitte) beim Lehrstück ''Pascals Barometer'', vorgeführt durch den späteren Berner Professor Ueli Aeschlimann (halblinks) während eines Marburger Semesters zu seiner zweiten Dissertation; Dezember 1997 Lehrkunst oder Lehrkunstdidaktik ist eine vom Marburger Erziehungswissenschaftler Hans Christoph Berg entwickelte und vom Bielefelder Pädagogen Theodor Schulze mit weiterentwickelte didaktische Makromethode, die Menschheitsthemen („Sternstunden der Menschheit“) kulturauthentisch im Unterricht als Lehrstück-Unterrichtseinheit inszeniert.

Neu!!: Eratosthenes und Lehrkunst · Mehr sehen »

Liste antiker Philosophen

Durch Fettdruck hervorgehoben sind Philosophen, die am nachhaltigsten in der europäischen Philosophie fortwirken.

Neu!!: Eratosthenes und Liste antiker Philosophen · Mehr sehen »

Liste bedeutender Geodäten

Die Liste enthält bedeutende Geodäten.

Neu!!: Eratosthenes und Liste bedeutender Geodäten · Mehr sehen »

Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A

|.

Neu!!: Eratosthenes und Liste der Abkürzungen antiker Autoren und Werktitel/A · Mehr sehen »

Liste der antiken Schriftsteller (griechisch)

Diese Liste enthält griechische Schriftsteller der Antike, sortiert nach Gattung bzw.

Neu!!: Eratosthenes und Liste der antiken Schriftsteller (griechisch) · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Era

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Eratosthenes und Liste der Biografien/Era · Mehr sehen »

Liste der griechischsprachigen Geschichtsschreiber der Antike

Klio, die Muse der Heldendichtung und Geschichtsschreibung, mit ihren Attributen (Buch/Papyrusrolle, Trompete/Griffel, Lorbeerkranz); Gemälde von Pierre Mignard, Öl auf Leinwand, 1689 Die antike griechische Geschichtsschreibung entwickelte sich aus den Gattungen der Mythographie und Genealogie in der klassischen Zeit Griechenlands.

Neu!!: Eratosthenes und Liste der griechischsprachigen Geschichtsschreiber der Antike · Mehr sehen »

Liste der Krater des Erdmondes/E

! Einschlagkrater Mond.

Neu!!: Eratosthenes und Liste der Krater des Erdmondes/E · Mehr sehen »

Liste der Vertreter und Rezipienten des Platonismus

Diese Liste erfasst namhafte Vertreter und Rezipienten des Platonismus von der Antike bis zur Renaissance.

Neu!!: Eratosthenes und Liste der Vertreter und Rezipienten des Platonismus · Mehr sehen »

Liste historisch-musiktheoretischer Literatur

VORBEMERKUNG: Die Musiktheorie-Definition unterlag im Laufe der Musikgeschichte vielen Wandlungen und ist auch heute nicht eindeutig festzulegen.

Neu!!: Eratosthenes und Liste historisch-musiktheoretischer Literatur · Mehr sehen »

Liste historischer Weltkarten

Diese Liste historischer Weltkarten umfasst Karten aus der Zeit bis 1800, die den zum Zeitpunkt und am Ort ihres Entstehens bekannten Teil der Erdoberfläche abbilden und den Anspruch einer Weltkarte besitzen.

Neu!!: Eratosthenes und Liste historischer Weltkarten · Mehr sehen »

Liste Klassischer Philologen

Die Liste Klassischer Philologen erfasst Personen, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder sonst wie bedeutende Beiträge zur Klassischen Philologie geleistet haben.

Neu!!: Eratosthenes und Liste Klassischer Philologen · Mehr sehen »

Liste von Wissenschaftlern der Antike

Dies ist eine Liste von antiken Wissenschaftlern, die aus Mathematikern, Physikern, Astronomen, Grammatikern, Philologen, Ärzten, Geographen, Ingenieuren, Architekten der Antike besteht.

Neu!!: Eratosthenes und Liste von Wissenschaftlern der Antike · Mehr sehen »

Lotophagen

Die Lotophagen oder Lotosesser (von de und de) sind ein Inselvolk in Homers Odyssee aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Eratosthenes und Lotophagen · Mehr sehen »

Lubat-saguš

Saturn in seinen natürlichen Farben Lubat-saguš beziehungsweise Uduimin-saĝuš (auch Lubat-sagusch, Uduimin-sagusch; sumerisch LU.BAT SAG.UŠ, MULUDU.IMIN-saĝ-uš, „Stern der Sonne“) sowie Kajamanu (akkadisch ka-ja-ma-nu für „der Beständige“) ist im Altertum die mesopotamische Bezeichnung des Planeten Saturn.

Neu!!: Eratosthenes und Lubat-saguš · Mehr sehen »

Lykaon (Arkadier)

Lycaon in einem Druck von 1589 Lykaon ist in der griechischen Mythologie König der Arkadier und Sohn des Pelasgos.

Neu!!: Eratosthenes und Lykaon (Arkadier) · Mehr sehen »

Lysanias von Kyrene

Lysanias von Kyrene, auch Lysanias Cyrenaeus, (3. Jahrhundert v. Chr.) war ein griechischer Grammatiker.

Neu!!: Eratosthenes und Lysanias von Kyrene · Mehr sehen »

Marinos von Tyros

Marinos von Tyros war ein antiker griechischer Geograph, der Ende des ersten und zu Beginn des zweiten Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Eratosthenes und Marinos von Tyros · Mehr sehen »

Mechanismus von Antikythera

Der Mechanismus von Antikythera ist ein antikes, mit einer astronomischen Uhr vergleichbares Gerät, das mit Hilfe von Zahnrädern und Zifferblättern astronomisch-kalendarische Zusammenhänge zeigte.

Neu!!: Eratosthenes und Mechanismus von Antikythera · Mehr sehen »

Megasthenes

Megasthenes (* um 350 v. Chr.; † um 290 v. Chr.) war ein antiker griechischer Diplomat, Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Eratosthenes und Megasthenes · Mehr sehen »

Menander von Ephesos

Menander von Ephesos war ein antiker griechischer Historiker, der um 200 v. Chr.

Neu!!: Eratosthenes und Menander von Ephesos · Mehr sehen »

Meridianbogen

Als Meridianbogen wird eine nord-südlich verlaufende Messstrecke auf der Erdoberfläche oder ihr mathematisches Äquivalent auf dem Erdellipsoid bezeichnet (vgl. Meridian).

Neu!!: Eratosthenes und Meridianbogen · Mehr sehen »

Mesochris

Mesochris ist bei Manetho (Africanus) die griechische Namensform des vierten altägyptischen Königs (Pharao) der 3. Dynastie.

Neu!!: Eratosthenes und Mesochris · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Neu!!: Eratosthenes und Milchstraße · Mehr sehen »

Mnaseas

Mnaseas von Patara war ein griechischer Historiker und Geograph des späten 3.

Neu!!: Eratosthenes und Mnaseas · Mehr sehen »

Musiktheorie im antiken Griechenland

Die Musiktheorie im antiken Griechenland war hochentwickelt und von großer Bedeutung für die Musik der griechischen Antike.

Neu!!: Eratosthenes und Musiktheorie im antiken Griechenland · Mehr sehen »

Mykerinos

Menkaure (griechisch Mykerinos) war der sechste König (Pharao) der altägyptischen 4.

Neu!!: Eratosthenes und Mykerinos · Mehr sehen »

Myrmidonen

Die Myrmidonen waren ein achaischer Volksstamm im Süden Thessaliens aus der Zeit vor der dorischen Einwanderung.

Neu!!: Eratosthenes und Myrmidonen · Mehr sehen »

Mythographie

''Hesiod und die Muse'' von Gustave Moreau (1891) Mythographie ist die wissenschaftlich-philologische Sammlung und Interpretation von Mythen.

Neu!!: Eratosthenes und Mythographie · Mehr sehen »

Nautik

Nautik ist die Wissenschaft und Lehre von der Führung eines Schiffes, von der Schifffahrt und ihren Hilfsmitteln, kurz die Schifffahrtskunde oder Steuermannskunst.

Neu!!: Eratosthenes und Nautik · Mehr sehen »

Nearchos

Nearchos (* um 360 v. Chr.; † nach 314 v. Chr.), Sohn des Androtimos, war ein Begleiter Alexanders des Großen auf dessen Asienfeldzug, auf dem er vor allem durch seine Seeexpedition vom Indus zum Persischen Golf und seinen Bericht darüber bekannt wurde.

Neu!!: Eratosthenes und Nearchos · Mehr sehen »

Nemrut Dağı (Adıyaman)

Tumulus von Süden, links Parkplatz und Ausgangspunkt des Gipfelwegs Der Nemrut Dağı, auch Nemrut Dağ oder Nemrud Dağı (kurdisch Çiyayê Nemrûdê), ist ein Berg im Südosten der Türkei, unweit des Oberlaufs des Euphrat.

Neu!!: Eratosthenes und Nemrut Dağı (Adıyaman) · Mehr sehen »

Nikomedes (Mathematiker)

Nikomedes (griechisch: Νικομήδης; * um 280 v. Chr.; † um 210 v. Chr.) war ein griechischer Mathematiker.

Neu!!: Eratosthenes und Nikomedes (Mathematiker) · Mehr sehen »

Nitokris (Altägypten)

Nitokris war eine altägyptische Königin oder ein König (Pharao) der 6. Dynastie, welche/welcher um 2180 v. Chr.

Neu!!: Eratosthenes und Nitokris (Altägypten) · Mehr sehen »

Nubier

Nubier mit ihren Kamelen Nubischen Pyramiden von Meroe Die Nubier sind ein heute zum Teil stark mit Arabern sowie schwarzafrikanischen Ethnien vermischtes nilo-saharanisch-sprachiges Volk im heutigen Sudan und im südlichen Ägypten.

Neu!!: Eratosthenes und Nubier · Mehr sehen »

Odyssee

proto-attischen Amphora des Polyphem-Malers, um 650 v. Chr., Museum von Eleusis, Inv. 2630. Die Odyssee, neben der Ilias das zweite traditionell dem griechischen Dichter Homer zugeschriebene Epos, gehört zu den ältesten und einflussreichsten Dichtungen der abendländischen Literatur.

Neu!!: Eratosthenes und Odyssee · Mehr sehen »

Odysseus

Odysseus (episch) ist ein Held der griechischen Mythologie.

Neu!!: Eratosthenes und Odysseus · Mehr sehen »

Olympias von Epirus

Olympias von Epirus (* um 375 v. Chr. in Epirus; † 316 v. Chr. in Pydna) war eine Prinzessin aus dem Stamm der Molosser.

Neu!!: Eratosthenes und Olympias von Epirus · Mehr sehen »

Onomastikon

Onomastikon (von de; Plural Onomastika) bezeichnet Werke antiker Gelehrsamkeit, deren Gegenstand die Zusammenstellung und Untersuchung von Namen und Begriffen eines bestimmten Fachgebiets war.

Neu!!: Eratosthenes und Onomastikon · Mehr sehen »

Origines (Cato)

Origines war der Titel eines in der ersten Hälfte des 2.

Neu!!: Eratosthenes und Origines (Cato) · Mehr sehen »

Orion (Mythologie)

Johann Bayers ''Uranometria'', 1603 Orion ist ein riesenhafter, unter die Sterne versetzter Jäger der griechischen Mythologie.

Neu!!: Eratosthenes und Orion (Mythologie) · Mehr sehen »

Paropamisaden

Das Alexanderreich und seine administrative Gliederung. Die hier nicht namentlich gekennzeichnete Provinz Paropamisaden wird von Arachosien im Süden und Baktrien im Norden umgrenzt. Paropamisaden oder Paropamisadai war eine historische Landschaft im Altpersischen Reich der Achämeniden und eine Provinz im Alexanderreich.

Neu!!: Eratosthenes und Paropamisaden · Mehr sehen »

Pherekrates

Pherekrates aus Athen war ein griechischer Dramatiker der Alten Komödie im 5.

Neu!!: Eratosthenes und Pherekrates · Mehr sehen »

Polarkreis

Polarkreise Polarkreise nennt man die Besonderen Breitenkreise der Erde auf 66° 33′ 55″ (66,565°) nördlicher und südlicher Breite, auf denen die Sonne an den beiden Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr auf- bzw.

Neu!!: Eratosthenes und Polarkreis · Mehr sehen »

Poseidonios

Poseidonios von Rhodos, neuzeitliche Fantasiedarstellung Poseidonios (griechisch Ποσειδώνιος Poseidōnios, latinisiert Posidonius; * 135 v. Chr.; † 51 v. Chr.) war ein bedeutender griechischer Philosoph, Geschichtsschreiber und Universalgelehrter des späten Hellenismus aus dem syrischen Apameia.

Neu!!: Eratosthenes und Poseidonios · Mehr sehen »

Practica geometriae (Hugo von St. Viktor)

Practica geometriae (Hugo von St. Viktor) (im Folgenden PG) ist eine Schrift über geometrische und astronomische Themen.

Neu!!: Eratosthenes und Practica geometriae (Hugo von St. Viktor) · Mehr sehen »

Ptolemaios III.

Ptolemaios III.

Neu!!: Eratosthenes und Ptolemaios III. · Mehr sehen »

Ptolemaios IV.

Ptolemaios IV.

Neu!!: Eratosthenes und Ptolemaios IV. · Mehr sehen »

Pytheas

Denkmal für Pytheas an der Börse von Marseille Pytheas von Massalia (Pythéas; * um 370 v. Chr.; † um 310 v. Chr.) war ein griechischer Händler, Geograph und als Seefahrer einer der großen Entdecker der Antike.

Neu!!: Eratosthenes und Pytheas · Mehr sehen »

Radjedef

Radjedef (nach anderer Lesung Djedefre oder Djedefra) war der dritte König (Pharao) der altägyptischen 4. Dynastie (Altes Reich) und regierte etwa von 2580 bis 2570 v. Chr.

Neu!!: Eratosthenes und Radjedef · Mehr sehen »

Rhianos

Rhianos aus Kreta (Ῥιανὸς ὁ Κρής) war ein griechischer Dichter und Grammatiker, der in Bene auf Kreta geboren wurde und in der zweiten Hälfte des 3.

Neu!!: Eratosthenes und Rhianos · Mehr sehen »

Rhinon

Rhinon, der Sohn des Charikles von Paiania, war ein griechischer Politiker, der im klassischen Athen nach dem Ende des Peloponnesischen Krieges (431 v. Chr. – 404 v. Chr.) für kurze Zeit das Geschick der Stadt bestimmte.

Neu!!: Eratosthenes und Rhinon · Mehr sehen »

Rinderproblem des Archimedes

Das Rinderproblem des Archimedes, auch Problema Bovinum, ist die abgeschwächte Version eines unlösbaren zahlentheoretischen Problems aus der Theorie Diophantischer Gleichungen, das heißt von Polynomgleichungen über den ganzen Zahlen.

Neu!!: Eratosthenes und Rinderproblem des Archimedes · Mehr sehen »

Scheria

Scheria (oder ScheríēLies: S-cheríē) ist in der griechischen Mythologie die Heimat der Phaiaken.

Neu!!: Eratosthenes und Scheria · Mehr sehen »

Schiffskatalog

Der Schiffskatalog im 2. Gesang der Ilias von Homer beschreibt die zur Eroberung Trojas versammelten Truppen der Griechen (Achaier) mit jeweils der Anzahl der Schiffe, den Namen der Anführer und den Herkunftsorten der Krieger in Form einer Liste.

Neu!!: Eratosthenes und Schiffskatalog · Mehr sehen »

Semerchet

Semerchet (eigentlich Hor-semer-chet) war der siebte altägyptische König (Pharao) der 1. Dynastie (Frühdynastische Zeit), der gemäß Thomas Schneider um 2890/70 bzw.

Neu!!: Eratosthenes und Semerchet · Mehr sehen »

Sieb des Eratosthenes

Das Sieb des Eratosthenes ist ein Algorithmus zur Bestimmung einer Liste oder Tabelle aller Primzahlen kleiner oder gleich einer vorgegebenen Zahl.

Neu!!: Eratosthenes und Sieb des Eratosthenes · Mehr sehen »

Sonnenuhr

Vertikale Sonnenuhr mit Polstab, Süd-Wand, Stabschatten gegen den Uhrzeigersinn drehend Nodus (Spitze eines verloren gegangenen waagerechten Stabes) Äquatoriale Ringsonnenuhr mit Bernhardtscher Walze (vorderer Kantenschatten zur Zeitanzeige) Eine Sonnenuhr zeigt mit Hilfe des Standes der Sonne am Himmel die Zeit innerhalb des Tages an – genauer die wahre Sonnenzeit.

Neu!!: Eratosthenes und Sonnenuhr · Mehr sehen »

Sphärenharmonie

Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch σφαῖρα sphaíra „Kugel“) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären) Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt.

Neu!!: Eratosthenes und Sphärenharmonie · Mehr sehen »

Sphärische Astronomie

Die sphärische Astronomie behandelt die zweidimensionale Vermessung des Sternhimmels und die zugehörigen Berechnungen, Sternörter und kosmischen Bezugsysteme.

Neu!!: Eratosthenes und Sphärische Astronomie · Mehr sehen »

Sternbild

Darstellung der heutigen Sternbilder des Nordhimmels Sternbilder des Nordhimmels, 1515, Darstellung von Albrecht Dürer Andreas Cellarius Deutung steinzeitlicher Malerei in der Höhle von Lascaux als Bezug auf Gestirne im Sommerdreieck Wiedergabe der zugrunde liegenden szenenartigen Darstellung Das Sternbild „Erzengel Michael“ ist in Julius Schillers Sternatlas ''Coelum Stellatum Christianum'' zu finden Ein Sternbild ist nach der landläufigen Definition eine Gruppe von freiäugig sichtbaren Sternen, in der Mustererkennung dem Menschen eine Figur suggeriert.

Neu!!: Eratosthenes und Sternbild · Mehr sehen »

Stoa

Zenon von Kition, Begründer der Stoa Als Stoa (στοά) oder stoische Philosophie bzw.

Neu!!: Eratosthenes und Stoa · Mehr sehen »

Strabon

Strabon (* etwa 63 v. Chr. in Amaseia in Pontos; † nach 23 n. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber und Geograph.

Neu!!: Eratosthenes und Strabon · Mehr sehen »

Suramipass

Der Suramipass (Suramis ugheltechili;, Suramski perewal) ist ein Gebirgspass im Lichi-Gebirge in Georgien.

Neu!!: Eratosthenes und Suramipass · Mehr sehen »

Taprobana

Taprobana in der 12. Asienkarte nach Ptolemäus; Manuskript Burney 111 von ca. 1380–1420. Unter dem Namen Taprobana (Ταπροβανᾶ) oder Taprobane (Ταπροβανῆ oder Ταπραβάνη) war die Insel Sri Lanka in der Antike bekannt.

Neu!!: Eratosthenes und Taprobana · Mehr sehen »

Taurusgebirge

Das Taurusgebirge, kurz nur der Taurus, ist ein rund 1500 km langer, in der Türkei gelegener Teil eines komplexen alpidischen Kettengebirgssystems in Vorderasien, das das anatolische Hochland vom Mittelmeer und vom mesopotamischen Tiefland trennt.

Neu!!: Eratosthenes und Taurusgebirge · Mehr sehen »

Thamphthis

Thamphthis ist der gräzisierte Name eines altägyptischen Königs (Pharaos) der 4. Dynastie während des Alten Reiches, der etwa um 2500 v. Chr.

Neu!!: Eratosthenes und Thamphthis · Mehr sehen »

Thrinakia

Thrinakia, auch Thrinakie ist der Name einer Insel aus der griechischen Mythologie.

Neu!!: Eratosthenes und Thrinakia · Mehr sehen »

Thule (Mythos)

Die Insel „Thule“ als „Tile“ in der Carta Marina aus dem Jahre 1539. Erstellt von Olaus Magnus (1490–1557). Das antike Thule (auch Tuli, Tile oder Tyle) ist eine von dem antiken griechischen Entdecker Pytheas aus Massilia (Marseille) im 4.

Neu!!: Eratosthenes und Thule (Mythos) · Mehr sehen »

Timosthenes von Rhodos

Herodots Weltkarte wie sie wahrscheinlich auch Timosthenes kannte Timosthenes von Rhodos war ein griechischer Seefahrer und Geograph des 3.

Neu!!: Eratosthenes und Timosthenes von Rhodos · Mehr sehen »

Tonalität (Musik)

Tonalität ist in der Musik ein System hierarchischer Tonhöhenbeziehungen.

Neu!!: Eratosthenes und Tonalität (Musik) · Mehr sehen »

Troglodyten

Mit Troglodyten („Höhlenbewohner“) wurden mehrere, auf niedrigerer Entwicklungsstufe als der eigenen stehende Ethnien bezeichnet.

Neu!!: Eratosthenes und Troglodyten · Mehr sehen »

Trojanischer Krieg

Der Trojanische Krieg ist ein zentrales Ereignis der griechischen und der römischen Mythologie.

Neu!!: Eratosthenes und Trojanischer Krieg · Mehr sehen »

Unser Kosmos

Moderator Carl Sagan Unser Kosmos (Cosmos: A Personal Voyage) ist der Name einer 13-teiligen Doku-Serie von Carl Sagan, Ann Druyan und Steven Soter.

Neu!!: Eratosthenes und Unser Kosmos · Mehr sehen »

Vansee

Der Vansee oder Van-See (türkisch Van Gölü, kurdisch Gola Wanê, armenisch Վանա լիճ, Wana lič, griechisch Θωσπῖτις, Thospitis) ist der größte See der Türkei und der größte Sodasee der Erde.

Neu!!: Eratosthenes und Vansee · Mehr sehen »

Vitruv

Vitruv, ''De architectura'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 30.10, fol. 1r (15. Jahrhundert) Vitruv (Marcus Vitruvius Pollio) war ein römischer Architekt, Ingenieur und Architekturtheoretiker.

Neu!!: Eratosthenes und Vitruv · Mehr sehen »

Würfelverdoppelung

200px Die Würfelverdoppelung, auch bekannt als Delisches Problem, bezeichnet die geometrische Aufgabe, zu einem gegebenen Würfel einen zweiten Würfel mit dem doppelten Volumen zu konstruieren.

Neu!!: Eratosthenes und Würfelverdoppelung · Mehr sehen »

Weltbild

Das Weltbild (lateinisch Imago mundi) ist die Vorstellung der erfahrbaren Wirklichkeit als Ganzes, welches mehr ist als die Summe seiner Teile.

Neu!!: Eratosthenes und Weltbild · Mehr sehen »

Willebrord van Roijen Snell

Willebrord Snell Willebrord van Roijen Snell (auch Willebrordus Snel van Royen oder Snellius; * 13. Juni 1580 in Leiden, Spanische Niederlande; † 30. Oktober 1626 ebenda) war ein niederländischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Eratosthenes und Willebrord van Roijen Snell · Mehr sehen »

Windrose

Der Turm der Winde (Athen) (Rekonstruktion von 1762, Nord-West Ansicht) Information zur Formatierung im Artikel:Aufgrund der Vielzahl von Eigennamen sind Windnamen zur besseren Unterscheidbarkeit wie im Beispiel kursiv hervorgehoben.

Neu!!: Eratosthenes und Windrose · Mehr sehen »

Xanthos der Lyder

Xanthos der Lyder (auch Xanthos von Sardes) war ein lydischer Geschichtsschreiber.

Neu!!: Eratosthenes und Xanthos der Lyder · Mehr sehen »

Zeiteinheit

Eine Zeiteinheit ist eine Maßeinheit, mit der für die Zeit als physikalische Größe quantitative Angaben ermöglicht werden.

Neu!!: Eratosthenes und Zeiteinheit · Mehr sehen »

Zeittafel Astronomie

In der Zeittafel Astronomie werden tabellarisch einige wichtige Entdeckungen und Erkenntnisfortschritte der Astronomie exemplarisch aufgelistet.

Neu!!: Eratosthenes und Zeittafel Astronomie · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Eratosthenes und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Eratosthenes und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Eratosthenes und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Neu!!: Eratosthenes und Zypern · Mehr sehen »

(3251) Eratosthenes

(3251) Eratosthenes ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 24.

Neu!!: Eratosthenes und (3251) Eratosthenes · Mehr sehen »

194 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eratosthenes und 194 v. Chr. · Mehr sehen »

225 v. Chr.

Keltische Krieger aus dem Stamm der Boier und der Insubrer fallen in das von Rom beherrschte Etrurien ein und marschieren bis Clevsin/Clusium.

Neu!!: Eratosthenes und 225 v. Chr. · Mehr sehen »

240 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eratosthenes und 240 v. Chr. · Mehr sehen »

245 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eratosthenes und 245 v. Chr. · Mehr sehen »

276 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eratosthenes und 276 v. Chr. · Mehr sehen »

3. Jahrhundert v. Chr.

Globale territoriale Situation 300 v. Chr. Das 3.

Neu!!: Eratosthenes und 3. Jahrhundert v. Chr. · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eratostenes, Eratosthenes von Kyrene.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »