Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Empire State Building

Index Empire State Building

Das Empire State Building ist ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk (Borough) Manhattan in New York City, USA.

244 Beziehungen: Accrington, Afghanisch-US-amerikanische Beziehungen, Al Ybarra, Alain Robert, Alex Konanykhin, Alfred E. Smith, American Bridge Company, American-Airlines-Flug 587, Andreas Ewels, Andy Warhol, Angriff der Riesenkralle, Ankermast, Aon Center (Chicago), ARC-Tunnel, Architekturfotografie, Arnim Dahl, August 2012, Avery Architectural and Fine Arts Library, Bank of America Tower (New York City), Bau des World Trade Centers, Berliner Fernsehturm, Beselich, Bildagentur, Blitzschnell durch Amerika, Buddy – Der Weihnachtself, Burj al Arab, Burj Khalifa, Burkhard Stangl, César Pelli, Chapel of the Holy Cross (Sedona), Charles Fazzino, Charlie Morrow, Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2021, Chrysler Building, Comcast Building, Delta King, Dem Paradies ganz nah, Der große Gatsby (2013), Deutsche Bank Building, Deutschlandsender III, Die große Liebe meines Lebens, Die Jungfrau auf dem Dach, Die Rebellin (2009), Eduard Juhl, Edwin Howard Armstrong, Eingeschossiges Amerika, Einsturz des World Trade Centers, Elbe-Elster-Land, Electric Chair, Elite Residence, ..., Empire (Film), Empire Building, Empire State Building Run-Up, ESB, Evelyn McHale, Event Horizon (Installation), Fernsehturm, Fifth Avenue, Flatiron Building, Flugzeugkollision mit dem Empire State Building, Four Times Square, Frank Sinatra, Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014, Gletscherbeben, Gossip Girl, Grand Theft Auto IV, Greater Sudbury, H. Craig Severance, Harry Helmsley, Haussperling, Hauteville-Lompnes, Henry Janeway Hardenbergh, Herald Square, Herbert Hoover, Hercules in New York, Heut’ gehn wir bummeln, Hochhaus, Hochzeitstorte (Architektur), Hugh A. Drum, Hugh Ferriss, I Just Had Sex, Ibiyinka Alao, Ich bin ein Atomspion, Inco Superstack, Induzierte Nachfrage, James und der Riesenpfirsich (Roman), Jeb Corliss, John Jacob Astor IV, John Kissel (Politiker, 1864), John Lennon, Jonathan Bepler, Joseph Sirola, Judith Huemer, Jumper (Film), King Kong (2005), King Kong und die weiße Frau, King Kongs Sohn, KMGi, Kolumbus-Tag, Koreatown (Manhattan), Krieg in Israel und Gaza 2023, Kulturpalast (Warschau), Lahnmarmor, Lewis Hine, Liste der höchsten Bauwerke der Welt, Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit, Liste der höchsten Bürogebäude der Welt, Liste der höchsten Gebäude in den Vereinigten Staaten, Liste der höchsten Gebäude in New York, Liste der höchsten Gebäude in Nord- und Zentralamerika, Liste der höchsten Gebäude in Shenzhen, Liste der höchsten Gebäude jedes Jahrzehnts, Liste der höchsten Hochhäuser der Welt, Liste der National Historic Landmarks in New York, Liste der National Historic Landmarks in New York City, Liste von Hörfunksendern in den Vereinigten Staaten, Liste von Terroranschlägen im Jahr 1997, Liste von Zwischenfällen (Militärluftfahrt) bis 1980, Lubomír Šlapeta, Luftschiff, Manhattan, Manta Ray (Lied), Marine Building, Marino Auriti, McClintic-Marshall Company, MetLife Building, Metropolis (Comic), Metropolitan Life North Building, Mickey-Mousing, Midnight Club: Street Racing, Midtown Manhattan, Mit Volldampf über den Atlantik, Mittagspause auf einem Wolkenkratzer, Mohawk, Mukaab, Nationalsymbol, New York City, New York Life Building, New York Times Tower, New York-New York Hotel & Casino, New Yorker Hafen, Nordamerikanische Stadt, Nucor, NYC Media, One World Trade Center, One57, Ontario Highway 17, Oscar Tschirky, Otis Elevator Company, PENN 15, Percy Jackson, Percy Jackson – Die letzte Göttin, Percy Jackson – Diebe im Olymp, Percy Jackson – Diebe im Olymp (Film), Perfect Love Affair, Pietro Belluschi, Popeye, Premium Rush, Reinhard Hardegen, René Turrek, RETScreen, Rockefeller Center, Rundfunkjahr 1931, Santa Fe Freight Depot, Schenley Industries, Schlaflos in Seattle, Schupbach, Screamworks: Love in Theory and Practice, Sendeturm, Sex and the City, Sharknado 2, Shreve, Lamb and Harmon, Shun Hing Square, Shutterstock, Sky Captain and the World of Tomorrow, Stirb langsam: Jetzt erst recht, Suizid, Suizid durch Sprung aus der Höhe, Tag der Erde, Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023, The Chase (Doctor Who), The Illinois, Three World Trade Center, Tokyo Tower, Tommy Mercer, Torre Latinoamericana, Treppenlauf (Laufwettbewerb), True Colors (Zedd-Album), True Colors (Zedd-Lied), Two World Trade Center, UNO-Hauptquartier, Vancouver, Venom (Lied), Verdünnung, Verkehrsluftschiff, Verschwörungstheorien zum 11. September 2001, Villmar, Wahrzeichen, Waldorf Astoria, Warschau, WBAI, WBLS (Hörfunksender), Welt-Emoji-Tag, Weltdiabetestag, Weltwunder, Weltzeituhr zu Münster, Westminster Kennel Club Dog Show, White Collar (Fernsehserie), White Collar (Fernsehserie)/Episodenliste, WHTZ, Wilhelm Holert, William Backhouse Astor, William F. Lamb, William Van Alen, WNEW, Wolken sind überall, Wolkenkratzer, Wolkenkratzer-Index, World Trade Center, Zeppelin, Zoning Resolution für New York City, 1. Juli, 1. Mai, 1095 Avenue of the Americas, 126 Madison Avenue, 1931, 1941, 1945, 20 Exchange Place, 262 Fifth Avenue, 277 Fifth Avenue, 28. Juli, 3 Park Avenue, 30 Hudson Yards, 34th Street (Manhattan), 40 Wall Street, 425 Fifth Avenue, 432 Park Avenue, 500 Fifth Avenue, 520 Fifth Avenue, 53W53, 70 Pine Street, 80 South Street, 875 North Michigan Avenue. Erweitern Sie Index (194 mehr) »

Accrington

Accrington ist eine Stadt in der Grafschaft Lancashire im Nordwesten Englands im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Empire State Building und Accrington · Mehr sehen »

Afghanisch-US-amerikanische Beziehungen

Afghanistan und die Vereinigten Staaten von Amerika begannen ihre diplomatischen Beziehungen im Jahr 1921 während der Regierungszeit des afghanischen Königs Amanullah Khan und des 29.

Neu!!: Empire State Building und Afghanisch-US-amerikanische Beziehungen · Mehr sehen »

Al Ybarra

Alfred Ybarra (* 11. Dezember 1906 in Mexiko; † 18. Mai 1986 in Burbank, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war ein mexikanischstämmiger Maler, Architekt und Filmarchitekt mit 32 Jahre umfassender Karriere in Hollywood.

Neu!!: Empire State Building und Al Ybarra · Mehr sehen »

Alain Robert

Alain Robert, 2010 Torre Agbar in Barcelona (12. September 2007) Alain Robert am New York Times Building Alain Robert (* 7. August 1962 in Digoin) ist ein französischer Freikletterer, der wegen der Besteigung zahlreicher Gebäude im „Free Solo“-Stil als Spiderman auch außerhalb der Kletterszene bekannt ist.

Neu!!: Empire State Building und Alain Robert · Mehr sehen »

Alex Konanykhin

Alex Konanykhin Alexander Pavlovitch Konanykhin (/Alexander Pawlowitsch Konanychin; * 25. September 1966) ist einer der ersten Bankiers des postsowjetischen Russlands und amerikanischer Unternehmer.

Neu!!: Empire State Building und Alex Konanykhin · Mehr sehen »

Alfred E. Smith

Al Smith Al Smith bei einer Rede Alfred Emanuel Smith, meist nur Al Smith genannt, (* 30. Dezember 1873 in New York City; † 4. Oktober 1944 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker und mehrmaliger Gouverneur des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Empire State Building und Alfred E. Smith · Mehr sehen »

American Bridge Company

American Bridge Company, abgekürzt AB, ist ein privat geführtes Bauunternehmen mit Firmensitz in den Vereinigten Staaten, das heute auf die Errichtung von Brücken und Wasserbauten spezialisiert ist.

Neu!!: Empire State Building und American Bridge Company · Mehr sehen »

American-Airlines-Flug 587

300px American-Airlines-Flug 587 war ein Linienflug der American Airlines vom John F. Kennedy International Airport nach Santo Domingo.

Neu!!: Empire State Building und American-Airlines-Flug 587 · Mehr sehen »

Andreas Ewels

Andreas Ewels auf einer Preisverleihung in Abu Dhabi (2013) Andreas Ewels (* 1969 in Münster) ist ein deutscher Journalist und Regisseur, der besonders für seine Natur- und Umweltdokumentationen bekannt ist.

Neu!!: Empire State Building und Andreas Ewels · Mehr sehen »

Andy Warhol

Andy Warhol, 1980 Warhols Unterschrift Andy Warhol (* 6. August 1928 in Pittsburgh, PennsylvaniaDie amerikanische Kongressbibliothek nennt in der abweichend Forest City in Pennsylvania als Geburtsort.; † 22. Februar 1987 in Manhattan, New York City; eigentlich Andrew Warhola) war ein amerikanischer Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop Art.

Neu!!: Empire State Building und Andy Warhol · Mehr sehen »

Angriff der Riesenkralle

Angriff der Riesenkralle (Originaltitel The Giant Claw) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film von Fred F. Sears.

Neu!!: Empire State Building und Angriff der Riesenkralle · Mehr sehen »

Ankermast

LZ 127 „Graf Zeppelin“. Ein Ankermast dient dem Verankern von Luftschiffen am Erdboden.

Neu!!: Empire State Building und Ankermast · Mehr sehen »

Aon Center (Chicago)

Das Aon Center ist ein 346 m hoher Wolkenkratzer in der US-amerikanischen Großstadt Chicago im Bundesstaat Illinois.

Neu!!: Empire State Building und Aon Center (Chicago) · Mehr sehen »

ARC-Tunnel

Als Teil des Projekts Access to the Region's Core wurde in den 1990er bis 2000er Jahren der ARC-Tunnel (auch Trans-Hudson Passenger Rail Tunnel) genannte, 5,6 km lange Eisenbahntunnel unter dem Hudson River in den Bundesstaaten New Jersey und New York der Vereinigten Staaten geplant.

Neu!!: Empire State Building und ARC-Tunnel · Mehr sehen »

Architekturfotografie

Fotografieren in einer gotischen Kathedrale Die Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur.

Neu!!: Empire State Building und Architekturfotografie · Mehr sehen »

Arnim Dahl

Arnim Dahl bei einer Autogrammstunde in Kiel (1963) Grabstein Arnim Dahls auf dem Friedhof in Holm (Kreis Pinneberg) Arnim Dahl (* 12. März 1922 in Stettin; † 3. August 1998 in Wedel) war ein deutscher Stuntman.

Neu!!: Empire State Building und Arnim Dahl · Mehr sehen »

August 2012

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im August 2012.

Neu!!: Empire State Building und August 2012 · Mehr sehen »

Avery Architectural and Fine Arts Library

Die Avery Architectural and Fine Arts Library ist eine von 25 Bibliotheken im Columbia University Library System und befindet sich in der Avery Hall auf dem Morningside Heights Campus der Columbia University in New York City.

Neu!!: Empire State Building und Avery Architectural and Fine Arts Library · Mehr sehen »

Bank of America Tower (New York City)

Der Bank of America Tower, auch One Bryant Park, ist ein Super-Wolkenkratzer im Stadtbezirk Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und Bank of America Tower (New York City) · Mehr sehen »

Bau des World Trade Centers

Blick von WTC-1 nach Süden Der Bau des World Trade Centers (WTC) begann mit den Planungen im Jahr 1962 und endete mit der offiziellen Einweihung der Twin Towers am 4.

Neu!!: Empire State Building und Bau des World Trade Centers · Mehr sehen »

Berliner Fernsehturm

Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie der fünfthöchste Fernsehturm Europas.

Neu!!: Empire State Building und Berliner Fernsehturm · Mehr sehen »

Beselich

Beselich ist eine Gemeinde im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen (Deutschland).

Neu!!: Empire State Building und Beselich · Mehr sehen »

Bildagentur

Eine Bildagentur ist ein Unternehmen, das Bildmaterial vermarktet, also Fotografien, Illustrationen und teilweise auch Filmmaterial (sogenanntes Footage).

Neu!!: Empire State Building und Bildagentur · Mehr sehen »

Blitzschnell durch Amerika

Blitzschnell durch Amerika ist ein US-amerikanischer animierter Kurzfilm von Tex Avery aus dem Jahr 1939.

Neu!!: Empire State Building und Blitzschnell durch Amerika · Mehr sehen »

Buddy – Der Weihnachtself

Buddy – Der Weihnachtself (Originaltitel: Elf) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Jon Favreau aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Empire State Building und Buddy – Der Weihnachtself · Mehr sehen »

Burj al Arab

Das Burj al Arab (Burdsch al-ʿArab, deutsch: „Turm der Araber“) ist eines der luxuriösesten und teuersten Hotels der Welt.

Neu!!: Empire State Building und Burj al Arab · Mehr sehen »

Burj Khalifa

Größenvergleich des Burj Khalifa mit anderen hohen Gebäuden und Bauwerken Sears Tower (Willis Tower) und Taipei 101) Der Burj Khalifa (deutsche Transkription Burdsch Chalifa) ist ein Wolkenkratzer in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).

Neu!!: Empire State Building und Burj Khalifa · Mehr sehen »

Burkhard Stangl

John Butcher und Burkhard Stangl Burkhard Paul Stangl (* 6. November 1960 in Eggenburg/Niederösterreich) ist ein österreichischer Avantgarde- und Jazzgitarrist, Komponist und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Empire State Building und Burkhard Stangl · Mehr sehen »

César Pelli

César Pelli (2010) Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, Malaysia César Antonio Pelli (* 12. Oktober 1926 in San Miguel de Tucumán, Argentinien; † 19. Juli 2019 in New Haven (Connecticut), Vereinigte StaatenDavid Henry:, Bloomberg News, 20. Juli 2019) war ein argentinisch-US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Empire State Building und César Pelli · Mehr sehen »

Chapel of the Holy Cross (Sedona)

Chapel of the Holy Cross Die Chapel of the Holy Cross ist eine in den 1950er Jahren errichtete römisch-katholische Kapelle südlich von Sedona in Arizona.

Neu!!: Empire State Building und Chapel of the Holy Cross (Sedona) · Mehr sehen »

Charles Fazzino

Charles Fazzino (vor 2014) Charles Fazzino (* 26. Dezember 1955 in Westchester County, New York) ist ein US-amerikanischer Künstler und Maler der zeitgenössischen Pop Art.

Neu!!: Empire State Building und Charles Fazzino · Mehr sehen »

Charlie Morrow

Charlie Morrow (* 9. Februar 1942 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Komponist und Klangkünstler.

Neu!!: Empire State Building und Charlie Morrow · Mehr sehen »

Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2021

Die COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2021 war ein Teilgeschehen der seit 2019 sich entwickelnden COVID-19-Pandemie.

Neu!!: Empire State Building und Chronik der COVID-19-Pandemie in den Vereinigten Staaten 2021 · Mehr sehen »

Chrysler Building

Das Chrysler Building ist ein 1930 fertiggestellter Wolkenkratzer im Stil des Art déco in Manhattan in New York City und zählt zu den Wahrzeichen der Metropole.

Neu!!: Empire State Building und Chrysler Building · Mehr sehen »

Comcast Building

Das Comcast Building, bis 1.

Neu!!: Empire State Building und Comcast Building · Mehr sehen »

Delta King

Fahrplan der ''Delta Queen'' und der ''Delta King'' bei der Eröffnung 1927 Die ''Delta King'' an der Sacramento Waterfront Modelldisplay der ''Delta King'' und ''Delta Queen'' im Hauptdeck (vorm. Frachtdeck) Der Speisesalon / Restaurant der ''Delta King'' Die Delta King ist ein US-amerikanischer Heckraddampfer, der 1927 zusammen mit dem Schwesterschiff Delta Queen für den Liniendienst San Francisco – Sacramento eingesetzt wurde.

Neu!!: Empire State Building und Delta King · Mehr sehen »

Dem Paradies ganz nah

Dem Paradies ganz nah (Originaltitel: Au plus près du paradis) ist ein französisch-kanadisch-spanisches Filmdrama aus dem Jahr 2002.

Neu!!: Empire State Building und Dem Paradies ganz nah · Mehr sehen »

Der große Gatsby (2013)

Von links nach rechts: Joel Edgerton, Regisseur Baz Luhrmann, Elizabeth Debicki, Carey Mulligan, Tobey Maguire sowie Szenen- und Kostümbildnerin Catherine Martin Der große Gatsby (Originaltitel: The Great Gatsby) ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2013.

Neu!!: Empire State Building und Der große Gatsby (2013) · Mehr sehen »

Deutsche Bank Building

Das Deutsche Bank Building war ein Wolkenkratzer im Stadtbezirk Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und Deutsche Bank Building · Mehr sehen »

Deutschlandsender III

Betonblöcke, die zur Verankerung der Pardunen dienten (2008) Fundament des einstigen Sendemastes (2015) Der Deutschlandsender III war ein 1939 in Herzberg (Elster) in Betrieb genommener Langwellenrundfunksender, der auf der Frequenz von 191 kHz das Programm des Deutschlandsenders verbreitete.

Neu!!: Empire State Building und Deutschlandsender III · Mehr sehen »

Die große Liebe meines Lebens

Die große Liebe meines Lebens (Originaltitel An Affair to Remember) ist ein US-amerikanischer Liebesfilm aus dem Jahr 1957 von Leo McCarey.

Neu!!: Empire State Building und Die große Liebe meines Lebens · Mehr sehen »

Die Jungfrau auf dem Dach

Die Jungfrau auf dem Dach ist eine deutschsprachige US-Filmkomödie aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Empire State Building und Die Jungfrau auf dem Dach · Mehr sehen »

Die Rebellin (2009)

Die Rebellin ist ein dreiteiliger Fernsehfilm von Christian Jeltsch und Monika Peetz aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Empire State Building und Die Rebellin (2009) · Mehr sehen »

Eduard Juhl

Eduard Hans Juhl (* 2. November 1884 in Enge, Kreis Tondern; † 10. Juni 1975 in Hamburg-Rissen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und geistlicher Schriftsteller.

Neu!!: Empire State Building und Eduard Juhl · Mehr sehen »

Edwin Howard Armstrong

Edwin Howard Armstrong, ca. 1954 Edwin Howard Armstrong (* 18. Dezember 1890 in New York City; † 1. Februar 1954 in New York City) war ein US-amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder.

Neu!!: Empire State Building und Edwin Howard Armstrong · Mehr sehen »

Eingeschossiges Amerika

Eingeschossiges Amerika (wiss. Transliteration Odnoėtažnaja Amerika) ist der Titel eines 1936 in der Sowjetunion erschienenen Reisetagebuches über eine 10-wöchige Autofahrt zweier Sowjetbürger durch die Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Empire State Building und Eingeschossiges Amerika · Mehr sehen »

Einsturz des World Trade Centers

Der Einsturz des World Trade Centers geschah am Dienstag, dem 11. September 2001, nachdem zwei von Al-Qaida-Terroristen entführte Verkehrsflugzeuge im Rahmen der Anschläge vom 11. September absichtlich in die Zwillingstürme des früheren World-Trade-Center-Komplexes in New York City geflogen wurden.

Neu!!: Empire State Building und Einsturz des World Trade Centers · Mehr sehen »

Elbe-Elster-Land

Elbe-Elster-Niederung mit der Einmündung der Kleinen Röder in die Schwarze Elster sowie den Ortslagen von Zobersdorf und Bad Liebenwerda Marienkirche Bis 2008 verkehrende Bürgerbahn ''Elbe-Elster-Express'' Das Elbe-Elster-Land oder Elbe-Elster-Gebiet ist eine Region im Dreiländereck der deutschen Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.

Neu!!: Empire State Building und Elbe-Elster-Land · Mehr sehen »

Electric Chair

Electric Chair ist eine Siebdruck-Serie des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol aus dem Jahr 1963.

Neu!!: Empire State Building und Electric Chair · Mehr sehen »

Elite Residence

Elite Residence ist ein Wolkenkratzer in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Neu!!: Empire State Building und Elite Residence · Mehr sehen »

Empire (Film)

Empire ist ein Underground-Experimentalfilm und Dokumentarfilm von Andy Warhol.

Neu!!: Empire State Building und Empire (Film) · Mehr sehen »

Empire Building

Das Empire Building ist ein 21-stöckiges Hochhaus in Manhattan, New York City.

Neu!!: Empire State Building und Empire Building · Mehr sehen »

Empire State Building Run-Up

Das Empire State Building Run-Up ist das bekannteste Treppenlauf-Wettrennen weltweit.

Neu!!: Empire State Building und Empire State Building Run-Up · Mehr sehen »

ESB

ESB steht als Abkürzung für.

Neu!!: Empire State Building und ESB · Mehr sehen »

Evelyn McHale

Evelyn Francis McHale (* 20. September 1923 in Berkeley, Kalifornien; † 1. Mai 1947 in New York City, New York) war eine US-amerikanische Buchhalterin, die sich im Alter von 23 Jahren durch einen Sprung von der Aussichtsplattform im 86.

Neu!!: Empire State Building und Evelyn McHale · Mehr sehen »

Event Horizon (Installation)

Eine Skulptur auf der Straße in New York City (2010) Eine Skulptur auf dem Dach eines Gebäudes an der 204 Fifth Avenue in Manhattan (2010) Event Horizon (dt.: Ereignishorizont) ist eine Installation des britischen Bildhauers Antony Gormley, die als Wanderausstellung konzipiert wurde.

Neu!!: Empire State Building und Event Horizon (Installation) · Mehr sehen »

Fernsehturm

Von 1976 bis 2009 der höchste Fernsehturm der Welt: der CN Tower in Toronto Fernsehturm oder Fernmeldeturm nennt man einen meist röhrenförmigen Turm in schlanker Stahlbetonbauweise (vertikale Kragarmkonstruktion), von dem Hörfunk- oder Fernsehsignale ausgesendet werden.

Neu!!: Empire State Building und Fernsehturm · Mehr sehen »

Fifth Avenue

Straßenschild der Fifth Avenue Die Fifth Avenue (Englisch Fifth.

Neu!!: Empire State Building und Fifth Avenue · Mehr sehen »

Flatiron Building

Das Flatiron Building im Jahr 2004 Typische Etagenaufteilung im Haus Das Flatiron Building (dt. „Bügeleisengebäude“, auch Fuller Building) ist ein 1902 erbautes Hochhaus in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und Flatiron Building · Mehr sehen »

Flugzeugkollision mit dem Empire State Building

Ein B-25-Bomber Die Flugzeugkollision mit dem Empire State Building war ein schwerer Flugunfall im Jahre 1945 in New York City in den USA.

Neu!!: Empire State Building und Flugzeugkollision mit dem Empire State Building · Mehr sehen »

Four Times Square

Der Four Times Square (auch bekannt als Condé Nast Building) ist ein Wolkenkratzer am Times Square von Manhattan, dessen Bau im Januar des Jahres 2000 vollendet wurde.

Neu!!: Empire State Building und Four Times Square · Mehr sehen »

Frank Sinatra

rahmenlos Francis Albert „Frank“ Sinatra (* 12. Dezember 1915 in Hoboken, New Jersey; † 14. Mai 1998 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und Entertainer.

Neu!!: Empire State Building und Frank Sinatra · Mehr sehen »

Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014

Innenansicht des Stadions ''Mineirão'' in Belo Horizonte vor Beginn des Halbfinales Das Fußball-WM-Halbfinale zwischen Brasilien und Deutschland am 8.

Neu!!: Empire State Building und Fußball-WM-Halbfinale Brasilien – Deutschland 2014 · Mehr sehen »

Gletscherbeben

Terra, 2003), eines des größten Auslassgletschers des Grönländischen Eisschilds und eines von mehreren in Grönland, an denen Beben registriert wurden. Gletscherbeben oder Gletschererdbeben (englisch glacial earthquake oder glacialquake)Göran Ekström, Meredith Nettles & Geoffrey A. Abers: Glacial earthquakes.

Neu!!: Empire State Building und Gletscherbeben · Mehr sehen »

Gossip Girl

Gossip Girl ist eine US-amerikanische Jugendserie, die vom 19.

Neu!!: Empire State Building und Gossip Girl · Mehr sehen »

Grand Theft Auto IV

Grand Theft Auto IV (kurz GTA IV) ist das neunte Spiel der Grand-Theft-Auto-Reihe.

Neu!!: Empire State Building und Grand Theft Auto IV · Mehr sehen »

Greater Sudbury

Inco Superstack Greater Sudbury ist eine Stadt in Ontario, Kanada.

Neu!!: Empire State Building und Greater Sudbury · Mehr sehen »

H. Craig Severance

Harold Craig Severance (geb. 1. Juli 1879 in Chazy; gest. 2. September 1941 in Neptune Township) war ein US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Empire State Building und H. Craig Severance · Mehr sehen »

Harry Helmsley

Harry B. Helmsley (* 4. März 1909 in New York City; † 4. Januar 1997 in Scottsdale, Arizona) war ein Immobilien-Tycoon, dessen Unternehmen zu einem der größten der Vereinigten Staaten wurde.

Neu!!: Empire State Building und Harry Helmsley · Mehr sehen »

Haussperling

Der Haussperling (Passer domesticus) – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge (Passeridae) und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel.

Neu!!: Empire State Building und Haussperling · Mehr sehen »

Hauteville-Lompnes

Hauteville-Lompnes (teilweise auch Hauteville-Lompnès geschrieben) ist eine ehemalige Gemeinde und heutige Commune déléguée im französischen Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Neu!!: Empire State Building und Hauteville-Lompnes · Mehr sehen »

Henry Janeway Hardenbergh

The Dakota, New York Henry Janeway Hardenbergh (* 6. Februar 1847 in New Brunswick im US-Bundesstaat New Jersey; † 18. März 1918 in New York City) war ein amerikanischer Architekt.

Neu!!: Empire State Building und Henry Janeway Hardenbergh · Mehr sehen »

Herald Square

Herald Square, Blick in den Broadway Der Herald Square ist ein Platz in New York am Schnittpunkt des Broadways, der Avenue of the Americas (6th Avenue) und der 34th Street.

Neu!!: Empire State Building und Herald Square · Mehr sehen »

Herbert Hoover

Unterschrift von Herbert Hoover Herbert Clark Hoover (* 10. August 1874 in West Branch, Iowa; † 20. Oktober 1964 in New York City, New York) war ein amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und von 1929 bis 1933 der 31. Präsident der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Empire State Building und Herbert Hoover · Mehr sehen »

Hercules in New York

Hercules in New York ist ein im Jahr 1969 unter der Regie von Arthur Allan Seidelman entstandenes US-amerikanisches B-Movie, das insbesondere als der erste Spielfilm mit Arnold Schwarzenegger in einer Hauptrolle bekannt wurde.

Neu!!: Empire State Building und Hercules in New York · Mehr sehen »

Heut’ gehn wir bummeln

Heut’ gehn wir bummeln ist eine US-amerikanische Musicalverfilmung unter Regie von Gene Kelly und Stanley Donen aus dem Jahr 1949.

Neu!!: Empire State Building und Heut’ gehn wir bummeln · Mehr sehen »

Hochhaus

Das Majakka-Hochhaus in Kalasatama, Helsinki (in Bau 2019) Bahntower in Berlin, Potsdamer Platz (* 2000; Foto 2008) SKF in Schweinfurt (* 1962; 1970) Der Bautyp Hochhaus umfasst Bauwerke, die neben der Höhe auch über die Form definiert werden.

Neu!!: Empire State Building und Hochhaus · Mehr sehen »

Hochzeitstorte (Architektur)

120 Wall Street 2 – typischer Hochzeitstorten-Stil von 1930 Die Hochzeitstorte (engl.: Wedding Cake) ist ein 1916 geprägter, damals umgangssprachlicher Begriff, der in die Fachsprache der Architektur des 20.

Neu!!: Empire State Building und Hochzeitstorte (Architektur) · Mehr sehen »

Hugh A. Drum

Hugh A. Drum Hugh Aloysius Drum (* 19. September 1879 in Fort Brady, Michigan; † 3. Oktober 1951 in New York) war ein US-amerikanischer Offizier der United States Army, zuletzt Lieutenant General.

Neu!!: Empire State Building und Hugh A. Drum · Mehr sehen »

Hugh Ferriss

New York Daily News Building (1930) Hugh Ferriss (* 12. Juli 1889 in St. Louis, Missouri; † 28. Januar 1962 in Greenwich Village, New York City) war ein US-amerikanischer Architekt und Architekturzeichner, der vor allem durch seine dramatischen perspektivischen Darstellungen von Hochhausbauten bekannt geworden ist.

Neu!!: Empire State Building und Hugh Ferriss · Mehr sehen »

I Just Had Sex

I Just Had Sex ist ein Lied der US-amerikanischen Comedy-Hip-Hop-Band The Lonely Island, das zusammen mit dem Sänger Akon aufgenommen wurde und von DJ Frank E produziert wurde.

Neu!!: Empire State Building und I Just Had Sex · Mehr sehen »

Ibiyinka Alao

Ibiyinka Alao (2007) Ibiyinka Olufemi Alao (* 17. Oktober 1975 in Kogi) ist ein nigerianischer Künstler.

Neu!!: Empire State Building und Ibiyinka Alao · Mehr sehen »

Ich bin ein Atomspion

Ich bin ein Atomspion (The Thief) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm des Regisseurs Russell Rouse aus dem Jahr 1952.

Neu!!: Empire State Building und Ich bin ein Atomspion · Mehr sehen »

Inco Superstack

Der Inco Superstack Der Inco Superstack aus größerer Entfernung Der Inco Superstack in Greater Sudbury in Ontario (Kanada) ist mit einer Höhe von 381 m der zweithöchste Schornstein der Erde (nach dem Kamin im kasachischen Kraftwerk Ekibastus (419,7 m)).

Neu!!: Empire State Building und Inco Superstack · Mehr sehen »

Induzierte Nachfrage

Die induzierte Nachfrage – verwandt mit der latenten Nachfrage und der generierten NachfrageSchneider, Benjamin (September 6, 2018) CityLab – ist das Phänomen, dass nach einer Erhöhung des Angebots bei ausreichender Nachfrage der Preis sinkt und mehr von einem Gut konsumiert wird.

Neu!!: Empire State Building und Induzierte Nachfrage · Mehr sehen »

James und der Riesenpfirsich (Roman)

James und der Riesenpfirsich ist ein Kinderbuch von Roald Dahl, das 1961 erstmals erschien.

Neu!!: Empire State Building und James und der Riesenpfirsich (Roman) · Mehr sehen »

Jeb Corliss

Jeb Ray Corliss (* 25. März 1976 nahe Santa Fe, New Mexico) ist professioneller Basejumper, Wingsuit-Pilot, Extremsportler und Fernsehmoderator.

Neu!!: Empire State Building und Jeb Corliss · Mehr sehen »

John Jacob Astor IV

John Jacob Astor mit seiner zweiten Ehefrau Madeleine (1911/1912) John Jacob Astor IV nach einer Zeichnung des Marinemalers C. Schön (um 1913) John Jacob Astor IV (* 13. Juli 1864 in Rhinebeck, New York; † 15. April 1912 im Nordatlantik beim Untergang der Titanic) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann, Erfinder und Schriftsteller.

Neu!!: Empire State Building und John Jacob Astor IV · Mehr sehen »

John Kissel (Politiker, 1864)

John Kissel (* 31. Juli 1864 in Brooklyn, New York; † 3. Oktober 1938 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: Empire State Building und John Kissel (Politiker, 1864) · Mehr sehen »

John Lennon

zentriert John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger.

Neu!!: Empire State Building und John Lennon · Mehr sehen »

Jonathan Bepler

Jonathan Bepler (* 1959 in Media, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Komponist, Gitarrist, Sänger und Installationskünstler.

Neu!!: Empire State Building und Jonathan Bepler · Mehr sehen »

Joseph Sirola

Joseph Anthony Sirola (* 7. Oktober 1929 in Carteret, New Jersey; † 10. Februar 2019 in New York City) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Synchronsprecher und Theaterproduzent kroatischer Abstammung.

Neu!!: Empire State Building und Joseph Sirola · Mehr sehen »

Judith Huemer

Judith Huemer (2022) Judith Huemer (* 2. Dezember 1969 in Schärding) ist eine österreichische Künstlerin und Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Neu!!: Empire State Building und Judith Huemer · Mehr sehen »

Jumper (Film)

Jumper (englisch für „Springer“) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Thriller von Regisseur Doug Liman aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Empire State Building und Jumper (Film) · Mehr sehen »

King Kong (2005)

King Kong ist ein Abenteuerfilm von Peter Jackson aus dem Jahr 2005 und nach King Kong von 1976 mit Jessica Lange in der Regie von John Guillermin die zweite Neuverfilmung des Films King Kong und die weiße Frau von 1933.

Neu!!: Empire State Building und King Kong (2005) · Mehr sehen »

King Kong und die weiße Frau

King Kong und die weiße Frau (Originaltitel: King Kong; erster Verleihtitel: Die Fabel von King Kong – Ein amerikanischer Trick- und Sensationsfilm) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Abenteuer-, Horror- und Fantasyfilm der Regisseure Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Empire State Building und King Kong und die weiße Frau · Mehr sehen »

King Kongs Sohn

King Kongs Sohn ist ein US-amerikanischer Abenteuer- und Fantasyfilm aus dem Jahr 1933.

Neu!!: Empire State Building und King Kongs Sohn · Mehr sehen »

KMGi

KMGi ist eine Werbeagentur mit den Schwerpunkten Multimedia-Werbung und Entwicklung von Online-Inhalten.

Neu!!: Empire State Building und KMGi · Mehr sehen »

Kolumbus-Tag

Argentinisches Plakat zum ''Día de la Raza'' aus dem Jahr 1947 während der ersten Regierung von Juan Perón: ''Für eine starke, arbeitsame, pazifistische und souveräne Rasse!'' In vielen Ländern wird Christoph Kolumbus’ Ankunft in der Neuen Welt am 12. Oktober 1492 mit einem Feiertag begangen.

Neu!!: Empire State Building und Kolumbus-Tag · Mehr sehen »

Koreatown (Manhattan)

32nd Street in Manhattans Koreatown (2009). Koreatown, auch umgangssprachlich K-town genannt, ist ein Viertel im New Yorker Stadtteil Manhattan.

Neu!!: Empire State Building und Koreatown (Manhattan) · Mehr sehen »

Krieg in Israel und Gaza 2023

Der Krieg in Israel und Gaza 2023 ist der fünfte Krieg im Gaza-Israel-Konflikt und ein Teil des umfassenderen israelisch-palästinensischen Konflikts.

Neu!!: Empire State Building und Krieg in Israel und Gaza 2023 · Mehr sehen »

Kulturpalast (Warschau)

Der Kultur- und Wissenschaftspalast (abgekürzt PKiN) ist ein zwischen 1952 und 1955 auf Anordnung Josef Stalins im Baustil des Sozialistischen Klassizismus errichteter 237 Meter hoher Wolkenkratzer im Zentrum von Warschau.

Neu!!: Empire State Building und Kulturpalast (Warschau) · Mehr sehen »

Lahnmarmor

Polierte Schnittfläche von Lahnmarmor aus Gaudernbach Als Lahnmarmor (früher Nassauer Marmor genannt) werden polierbare Kalksteine des Mitteldevons im Südosten des Rheinischen Schiefergebirges zusammengefasst.

Neu!!: Empire State Building und Lahnmarmor · Mehr sehen »

Lewis Hine

Selbstporträt von Lewis Hine Lewis Wickes Hine (* 26. September 1874 in Oshkosh, Wisconsin; † 3. November 1940 in New York) war Lehrer, Soziologe und sozialdokumentarischer Fotograf.

Neu!!: Empire State Building und Lewis Hine · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke der Welt

Burj Khalifa, höchstes Bauwerk der Erde Diese Seite enthält eine Übersicht der höchsten freistehenden Bauwerke der Welt.

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Bauwerke der Welt · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit

Diese Liste besteht aus drei Teilen.

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Bauwerke ihrer Zeit · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bürogebäude der Welt

In der folgenden Liste der höchsten Bürogebäude der Welt sind Bürogebäude über 350 Meter Höhe aufgelistet.

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Bürogebäude der Welt · Mehr sehen »

Liste der höchsten Gebäude in den Vereinigten Staaten

Blick über New York City (Midtown Manhattan) Blick auf die Skyline von Chicago Skyline von Los Angeles Grafischer Vergleich der höchsten Gebäude (nach absoluter Höhe, also auch Antennen) Die Liste der höchsten Gebäude in den Vereinigten Staaten umfasst Listen der Wolkenkratzer der USA, die unter verschiedenen Gesichtspunkten zusammengestellt wurden.

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Gebäude in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste der höchsten Gebäude in New York

Blick vom Rockefeller Center nach Süden. In der Mitte das Empire State Building, rechts der Bank of America Tower (2014). Die Westseite von Midtown Manhattan mit dem Central Park Tower von Weehawken aus gesehen (2021). Der Artikel Liste der höchsten Gebäude in New York umfasst Listen von Wolkenkratzern in New York, die unter verschiedenen Gesichtspunkten zusammengestellt wurden: Zunächst eine Rangliste der höchsten Gebäude allgemein, ergänzend weitere Listen nach verschiedenen Messkategorien (zum Beispiel Höhe inklusive Antennen etc.), nach zeitlichen Gesichtspunkten, nach Funktion, nach Stadtteilen und dem Grad ihrer Umsetzung (zum Beispiel im Bau oder in Planung befindlich).

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Gebäude in New York · Mehr sehen »

Liste der höchsten Gebäude in Nord- und Zentralamerika

Das One World Trade Center in New York, höchstes Gebäude auf dem gesamten Doppelkontinent Der 442 Meter hohe Willis Tower, Chicago Empire State Building, New York Wilshire Grand Tower, Los Angeles, das höchste Gebäude der Westküste Der 298 Meter hohe First Canadian Place in Toronto ist das höchste Gebäude in Kanada JW Marriott Panama, Panama-Stadt, höchstes Gebäude Lateinamerikas Torre KOI, Monterrey, höchstes Gebäude Mexikos Dies ist eine Liste der höchsten Wolkenkratzer von Nord- und Zentralamerika.

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Gebäude in Nord- und Zentralamerika · Mehr sehen »

Liste der höchsten Gebäude in Shenzhen

Die Liste der höchsten Gebäude in Shenzhen listet alle Gebäude Shenzhens mit einer Höhe von mindestens 300 Metern auf.

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Gebäude in Shenzhen · Mehr sehen »

Liste der höchsten Gebäude jedes Jahrzehnts

Die Liste der höchsten Gebäude jedes Jahrzehnts enthält jeweils die Top 10 der höchsten Gebäude der Welt von 1900 bis 2020.

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Gebäude jedes Jahrzehnts · Mehr sehen »

Liste der höchsten Hochhäuser der Welt

Dies ist eine Liste der höchsten Hochhäuser der Welt (Stand: Januar 2023) sowie der im Bau befindlichen höchsten Gebäude.

Neu!!: Empire State Building und Liste der höchsten Hochhäuser der Welt · Mehr sehen »

Liste der National Historic Landmarks in New York

Hamilton College Diese Liste der National Historic Landmarks in New York umfasst alle zu einer National Historic Landmark erklärten Schutzgebiete im Bundesstaat New York und bestimmte andere von der Bundesregierung der Vereinigten Staaten ausgewiesene historische Stätten, die unter die Aufsicht der National Park Service entfallen.

Neu!!: Empire State Building und Liste der National Historic Landmarks in New York · Mehr sehen »

Liste der National Historic Landmarks in New York City

Die Liste der National Historic Landmarks in New York City nennt 109 Objekte in New York City, die als National Historic Landmark (NHL) ausgewiesen sind; drei davon sind auch ein National Monument.

Neu!!: Empire State Building und Liste der National Historic Landmarks in New York City · Mehr sehen »

Liste von Hörfunksendern in den Vereinigten Staaten

Die Hörfunkszene in den USA ist divers.

Neu!!: Empire State Building und Liste von Hörfunksendern in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Liste von Terroranschlägen im Jahr 1997

Die Liste von Terroranschlägen im Jahr 1997 enthält eine unvollständige Auswahl von Terroranschlägen, die im Jahr 1997 passierten.

Neu!!: Empire State Building und Liste von Terroranschlägen im Jahr 1997 · Mehr sehen »

Liste von Zwischenfällen (Militärluftfahrt) bis 1980

Dies ist eine Teilliste von Zwischenfällen bemannter militärischer Luftfahrzeuge der Jahre bis 1980.

Neu!!: Empire State Building und Liste von Zwischenfällen (Militärluftfahrt) bis 1980 · Mehr sehen »

Lubomír Šlapeta

Lubomír Šlapeta (* 9. Dezember 1908 in Mistek, Mähren; † 11. April 1983 in Olmütz, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer Architekt.

Neu!!: Empire State Building und Lubomír Šlapeta · Mehr sehen »

Luftschiff

Ein Luftschiff ist ein lenkbares Luftfahrzeug, dessen Auftrieb auf aerostatischen Kräften beruht und das über eine eigene Antriebseinheit verfügt.

Neu!!: Empire State Building und Luftschiff · Mehr sehen »

Manhattan

Das Borough von Manhattan, gelb hervorgehoben, liegt zwischen dem East River und dem Hudson River (die Flughäfen La Guardia im Norden und J.F. Kennedy im Süden sind blau eingefärbt) Manhattan aus der Luft, Oktober 2017 Satellitenbild von Manhattan Manhattan ist einer der fünf Stadtbezirke (Boroughs) der Stadt New York City und deckt sich mit New York County.

Neu!!: Empire State Building und Manhattan · Mehr sehen »

Manta Ray (Lied)

Manta Ray (dt. „Mantarochen“) ist ein Lied des Songwriters J. Ralph.

Neu!!: Empire State Building und Manta Ray (Lied) · Mehr sehen »

Marine Building

Marine Building Das Marine Building ist ein Hochhaus in der kanadischen Stadt Vancouver.

Neu!!: Empire State Building und Marine Building · Mehr sehen »

Marino Auriti

Marino Auriti (* 23. September 1891 in Guardiagrele, Italien; † 8. August 1980 in Kennett Square, Chester County, Pennsylvania) war ein italo-amerikanischer autodidaktischer Künstler.

Neu!!: Empire State Building und Marino Auriti · Mehr sehen »

McClintic-Marshall Company

McClintic-Marshall Company (auch McClintic-Marshall Construction Company) war eines der größten amerikanischen Stahl- und Stahlbauunternehmen.

Neu!!: Empire State Building und McClintic-Marshall Company · Mehr sehen »

MetLife Building

Das MetLife Building, auch 200 Park Avenue, vormals Pan Am Building, ist ein Stadtbild prägender Wolkenkratzer an der Park Avenue in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Empire State Building und MetLife Building · Mehr sehen »

Metropolis (Comic)

Metropolis, Illinois Metropolis ist der Name einer fiktiven Großstadt im DC-Universum, dem Schauplatz der von dem US-amerikanischen Comicverlag DC Comics produzierten Comicserien.

Neu!!: Empire State Building und Metropolis (Comic) · Mehr sehen »

Metropolitan Life North Building

Das Metropolitan Life North Building (kurz MetLife North Building), offiziell aber Eleven Madison, ist ein Art-déco-Hochhaus an der Madison Avenue in Manhattan, New York City.

Neu!!: Empire State Building und Metropolitan Life North Building · Mehr sehen »

Mickey-Mousing

Mickey-Mousing bezeichnet eine Filmmusiktechnik, bei der Geschehnisse im Film punktgenau von Musik begleitet werden.

Neu!!: Empire State Building und Mickey-Mousing · Mehr sehen »

Midnight Club: Street Racing

Midnight Club: Street Racing ist ein Arcade-Rennspiel für PlayStation 2 und Game Boy Advance, das von Angel Studios entwickelt und 2000 von Rockstar Games veröffentlicht wurde.

Neu!!: Empire State Building und Midnight Club: Street Racing · Mehr sehen »

Midtown Manhattan

Die Skyline von Midtown Manhattan bei Nacht Times Square in Midtown Manhattan Midtown Manhattan (oder einfach Midtown) ist eine ungenaue geografische Bezeichnung für den horizontal mittleren Teil des New Yorker Stadtbezirks (borough) Manhattan.

Neu!!: Empire State Building und Midtown Manhattan · Mehr sehen »

Mit Volldampf über den Atlantik

Mit Volldampf über den Atlantik – Dampfmaschinen, schnelle Schiffe und eine Reise in die Neue Welt ist der Titel eines Sachbuchs für Kinder und Erwachsene des amerikanischen Architekten David Macaulay (Zeichner, Verfasser) und von Margot Wilhelmi (Übersetzerin), das 2022 in einer deutschsprachigen Ausgabe beim Gerstenberg Verlag erschienen ist.

Neu!!: Empire State Building und Mit Volldampf über den Atlantik · Mehr sehen »

Mittagspause auf einem Wolkenkratzer

Mittagspause auf einem Wolkenkratzer ist ein Werbe-Foto, das 1932 während der Entstehung des Rockefeller Centers beim Bau des Gebäudes aufgenommen wurde.

Neu!!: Empire State Building und Mittagspause auf einem Wolkenkratzer · Mehr sehen »

Mohawk

Die Mohawk innerhalb der fünf Nationen der Irokesen, Stammesgebiet um 1650 Die Mohawk oder Kanien'kehá:ka bzw.

Neu!!: Empire State Building und Mohawk · Mehr sehen »

Mukaab

Mukaab ist ein angekündigtes Bauprojekt in Riad, der Hauptstadt von Saudi-Arabien.

Neu!!: Empire State Building und Mukaab · Mehr sehen »

Nationalsymbol

Ein nationales Symbol ist ein bestimmendes Element nationaler Identifikation, Sprache und Kultur.

Neu!!: Empire State Building und Nationalsymbol · Mehr sehen »

New York City

New York City (AE:, offiziell City of New York, kurz New York, Abkürzung NYC, deutsch veraltet Neuyork oder Newyork) ist eine Weltstadt an der Ostküste der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Empire State Building und New York City · Mehr sehen »

New York Life Building

Das New York Life Building ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Empire State Building und New York Life Building · Mehr sehen »

New York Times Tower

New York Times Tower oder The New York Times Building ist ein Super-Wolkenkratzers in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und New York Times Tower · Mehr sehen »

New York-New York Hotel & Casino

Das New York-New York Hotel & Casino ist ein Vier-Sterne-Hotel und Casino in Paradise im Stil der Skyline von New York City.

Neu!!: Empire State Building und New York-New York Hotel & Casino · Mehr sehen »

New Yorker Hafen

Red Hook Newark, NJ Historische, detailreiche Karte (um 1885) der Region noch vor der Erweiterung der Stadt New York Der Hafen von New York (New York Harbor bzw. Port of New York and New Jersey), an der Ostküste der Vereinigten Staaten gelegen, umfasst die Gesamtheit der sieben größeren derzeit genutzten und einiger historischer Hafenanlagen und die Gesamtheit des Naturhafens an der Mündung des Hudson in den Atlantik (Tidehafen).

Neu!!: Empire State Building und New Yorker Hafen · Mehr sehen »

Nordamerikanische Stadt

Midtown von New York City Die nordamerikanische Stadt ist geprägt von einem besonders starken Suburbanisierungsprozess, einer zunehmenden Segmentierung ihrer Bewohner und von außen durch die typische Skyline.

Neu!!: Empire State Building und Nordamerikanische Stadt · Mehr sehen »

Nucor

Die Nucor Corporation ist einer der größten Stahlproduzenten in den Vereinigten Staaten und der größte Betreiber von Mini-Mills, die in Elektrolichtbogenöfen Schrott zu neuem Stahl schmelzen, im Unterschied zu anderen Unternehmen, die konventionelle Hochofenroute verwenden.

Neu!!: Empire State Building und Nucor · Mehr sehen »

NYC Media

NYC Media ist ein Fernseh-, Radio- und Online-Netzwerk in New York City.

Neu!!: Empire State Building und NYC Media · Mehr sehen »

One World Trade Center

Blick auf das One World Trade Center vom Hudson River Das One World Trade Center, abgekürzt 1 WTC (bis März 2009 Freedom Tower), ist ein Wolkenkratzer im neuen World Trade Center in New York City und das höchste Gebäude der USA.

Neu!!: Empire State Building und One World Trade Center · Mehr sehen »

One57

One57 (ehemals Carnegie 57) ist ein Super-Wolkenkratzer, der 2014 an der Adresse 157 West 57th Street in New York City fertiggestellt wurde.

Neu!!: Empire State Building und One57 · Mehr sehen »

Ontario Highway 17

Der King’s Highway 17 mit einer Länge von 1964 km ist der längste in der kanadischen Provinz Ontario.

Neu!!: Empire State Building und Ontario Highway 17 · Mehr sehen »

Oscar Tschirky

Oscar Tschirky (um 1885) Oscar Michel Tschirky (* 28. September 1866 in Le Locle; † 6. November 1950 in New Paltz, New York) war Maître d’hôtel im Waldorf-Astoria-Hotel in Manhattan.

Neu!!: Empire State Building und Oscar Tschirky · Mehr sehen »

Otis Elevator Company

Die Otis Elevator Company ist der weltweit größte Produzent für Aufzugsanlagen.

Neu!!: Empire State Building und Otis Elevator Company · Mehr sehen »

PENN 15

PENN 15 (auch 15 Penn Plaza und Vornado Tower) ist ein projektiertes Bürohochhaus an der Penn Plaza in Manhattan, New York City.

Neu!!: Empire State Building und PENN 15 · Mehr sehen »

Percy Jackson

Percy Jackson (Originaltitel: Percy Jackson & the Olympians) ist eine fünfbändige Fantasy-Buchreihe des US-amerikanischen Autors Rick Riordan.

Neu!!: Empire State Building und Percy Jackson · Mehr sehen »

Percy Jackson – Die letzte Göttin

Percy Jackson – Die letzte Göttin (Originaltitel: Percy Jackson & the Olympians: The Last Olympian) ist ein Fantasy-Roman des US-amerikanischen Jugendbuchautors Rick Riordan.

Neu!!: Empire State Building und Percy Jackson – Die letzte Göttin · Mehr sehen »

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Rick Riordan Percy Jackson – Diebe im Olymp (Originaltitel: Percy Jackson & the Olympians: The Lightning Thief) ist ein Fantasy-Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Rick Riordan und der erste Teil der Percy-Jackson-Buchreihe.

Neu!!: Empire State Building und Percy Jackson – Diebe im Olymp · Mehr sehen »

Percy Jackson – Diebe im Olymp (Film)

Percy Jackson – Diebe im Olymp (Originaltitel Percy Jackson & the Olympians: The Lightning Thief) ist ein US-amerikanischer Fantasyfilm und zugleich die Verfilmung des ersten Romans der Percy-Jackson-Reihe von Rick Riordan aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Chris Columbus.

Neu!!: Empire State Building und Percy Jackson – Diebe im Olymp (Film) · Mehr sehen »

Perfect Love Affair

Perfect Love Affair (im Original Love Affair) ist eine Neuverfilmung des Filmes Die große Liebe meines Lebens (An Affair to Remember) mit Cary Grant und Deborah Kerr von 1957, der seinerseits bereits eine Neuverfilmung von Ruhelose Liebe (Love Affair) aus dem Jahre 1939 war.

Neu!!: Empire State Building und Perfect Love Affair · Mehr sehen »

Pietro Belluschi

Pietro Belluschi (* 18. August 1899 in Ancona; † 14. Februar 1994 in Portland, Oregon) war ein US-amerikanischer Architekt italienischer Herkunft.

Neu!!: Empire State Building und Pietro Belluschi · Mehr sehen »

Popeye

Logo eines späteren Popeye-Comics Popeye-Zeichnung von Segar Popeye (englisch umgangssprachlich „Glotzauge“) ist eine Comic- und Zeichentrickfigur des amerikanischen Zeichners Elzie Crisler Segar.

Neu!!: Empire State Building und Popeye · Mehr sehen »

Premium Rush

West 34th Street (unter dem Empire State Building) Premium Rush ist ein US-amerikanischer Actionfilm, der am 18.

Neu!!: Empire State Building und Premium Rush · Mehr sehen »

Reinhard Hardegen

Reinhard Hardegen an seinem 103. Geburtstag Reinhard Hardegen (* 18. März 1913 in Bremen;Rainer Busch, Hans-Joachim Röll: Der U-Boot-Krieg 1939–1945. Band 5. Die Ritterkreuzträger der U-Boot-Waffe von September 1939 bis Mai 1945. E. S. Mittler & Sohn, Hamburg 2003, ISBN 3-8132-0515-0, S. 186–189 † 9. Juni 2018 in Bremen-Oberneuland) war ein deutscher Marineoffizier, Kaufmann und Politiker.

Neu!!: Empire State Building und Reinhard Hardegen · Mehr sehen »

René Turrek

René Turrek (* 1977 in Osnabrück) ist ein deutscher Graffitikünstler.

Neu!!: Empire State Building und René Turrek · Mehr sehen »

RETScreen

Die RETScreen Clean Energy Management Software (übliche Kurzform: RETScreen) wurde als Softwarepaket von der Regierung Kanadas entwickelt.

Neu!!: Empire State Building und RETScreen · Mehr sehen »

Rockefeller Center

Das Rockefeller Center ist ein zentral gelegener Gebäudekomplex im Stadtbezirk Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und Rockefeller Center · Mehr sehen »

Rundfunkjahr 1931

„Höret o Völker alle“: Papst Pius XI. eröffnet, assistiert von Guglielmo Marconi, Radio Vatikan mit einem Bibelzitat.

Neu!!: Empire State Building und Rundfunkjahr 1931 · Mehr sehen »

Santa Fe Freight Depot

Santa Fe Freight Depot, 2008 Das Santa Fe Freight Depot ist ein rund vierhundert Meter langes Gebäude im Industriegebiet östlich der Downtown Los Angeles im inzwischen so genannten Arts District.

Neu!!: Empire State Building und Santa Fe Freight Depot · Mehr sehen »

Schenley Industries

Alte Flaschen der Schenley Destillerie Schenley Industries ist eine ehemalige US-amerikanische Getränkefirma, die sich auf alkoholische Getränke spezialisiert hatte.

Neu!!: Empire State Building und Schenley Industries · Mehr sehen »

Schlaflos in Seattle

Schlaflos in Seattle ist eine romantische Komödie der Regisseurin Nora Ephron aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Empire State Building und Schlaflos in Seattle · Mehr sehen »

Schupbach

Schupbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Beselich im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg und hat rund 1100 Einwohner.

Neu!!: Empire State Building und Schupbach · Mehr sehen »

Screamworks: Love in Theory and Practice

Screamworks: Love in Theory and Practice, Chapters 1–13 (für etwa „Aufschreiwerke: Liebe in Theorie und Praxis, Kapitel 1-13“) ist das siebte Studioalbum der finnischen Band HIM.

Neu!!: Empire State Building und Screamworks: Love in Theory and Practice · Mehr sehen »

Sendeturm

Sendeturm aus Holz in Gleiwitz GFK-Aufsatz in Freising Ein Sendeturm ist ein Turmbauwerk, das entweder zur Aufnahme von Sendeantennen oder auch direkt als Sendeantenne dient (selbststrahlender Sendeturm).

Neu!!: Empire State Building und Sendeturm · Mehr sehen »

Sex and the City

Sex and the City ist eine frei auf dem gleichnamigen Buch von Candace Bushnell basierende Fernsehserie.

Neu!!: Empire State Building und Sex and the City · Mehr sehen »

Sharknado 2

Sharknado 2 (Originaltitel: Sharknado 2: The Second One) ist ein US-amerikanischer Fernseh-Horrorfilm der vor allem für Low-Budget-Filme und sogenannte Mockbuster bekannten Filmgesellschaft The Asylum aus dem Jahr 2014.

Neu!!: Empire State Building und Sharknado 2 · Mehr sehen »

Shreve, Lamb and Harmon

Empire State Building 500 Fifth Avenue Shreve, Lamb and Harmon war ein US-amerikanisches Architekturbüro, das vorwiegend in New York tätig war.

Neu!!: Empire State Building und Shreve, Lamb and Harmon · Mehr sehen »

Shun Hing Square

Am Shun Hing Square (信兴广场) steht der vierthöchste Wolkenkratzer der Stadt Shenzhen, der Diwang Dasha (Erd-König Hochhaus).

Neu!!: Empire State Building und Shun Hing Square · Mehr sehen »

Shutterstock

Shutterstock ist ein amerikanischer Stock-Anbieter mit Sitz in New York City.

Neu!!: Empire State Building und Shutterstock · Mehr sehen »

Sky Captain and the World of Tomorrow

Sky Captain and the World of Tomorrow ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2004 von Regisseur Kerry Conran, der auch das Drehbuch schrieb.

Neu!!: Empire State Building und Sky Captain and the World of Tomorrow · Mehr sehen »

Stirb langsam: Jetzt erst recht

Stirb langsam: Jetzt erst recht (Originaltitel: Die Hard with a Vengeance) ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 1995, der in den Hauptrollen mit Bruce Willis und Samuel L. Jackson besetzt ist.

Neu!!: Empire State Building und Stirb langsam: Jetzt erst recht · Mehr sehen »

Suizid

Manet Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens.

Neu!!: Empire State Building und Suizid · Mehr sehen »

Suizid durch Sprung aus der Höhe

Der Suizid durch Sturz aus der Höhe, kurz Sturz aus der Höhe (in der Fachliteratur auch als Todessprung, Sturz in die Tiefe, Sprung aus der Höhe und Sprung in die Tiefe bezeichnet) ist eine Form des Suizides, bei der ein Mensch sich das Leben nimmt, indem er sich in der Absicht zu sterben von einer natürlichen (z. B. einem Berg oder einer Klippe) oder künstlichen (z. B. einem Haus oder einer Brücke) Erhöhung oder aus einem Flugzeug stürzt.

Neu!!: Empire State Building und Suizid durch Sprung aus der Höhe · Mehr sehen »

Tag der Erde

Inoffizielle Erdflagge von John McConnell: Die Blue Marble auf blauem Grund Der Tag der Erde wird alljährlich am 22.

Neu!!: Empire State Building und Tag der Erde · Mehr sehen »

Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023

Ausmaß der Hamas-Angriffe: Rot ist der Gazastreifen. Im Gebiet bis zur rot gestrichelten Linie waren Hamas-Terroristen in Israel aktiv. Die gelbe Fläche markiert die am 8. Oktober evakuierten israelischen Gebiete. Blau markiert das Vordringen der israelischen Armee. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 am 7.

Neu!!: Empire State Building und Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 · Mehr sehen »

The Chase (Doctor Who)

The Chase ist der 16.

Neu!!: Empire State Building und The Chase (Doctor Who) · Mehr sehen »

The Illinois

Im Jahre 1956 entwarf Frank Lloyd Wright The Illinois, ein Gebäude das zirka eine Meile (1609 Meter) hoch werden sollte.

Neu!!: Empire State Building und The Illinois · Mehr sehen »

Three World Trade Center

Das Three World Trade Center, auch unter dem Namen seiner Adresse 175 Greenwich Street bekannt, ist ein Wolkenkratzer in New York City, der im Rahmen des neuen World Trade Center Komplexes entstand.

Neu!!: Empire State Building und Three World Trade Center · Mehr sehen »

Tokyo Tower

Der Tokyo Tower (jap. 東京タワー, Tōkyō Tawā) ist ein 1958 nach dem Vorbild des Eiffelturms in Stahlfachwerkbauweise erbauter Fernsehturm im Shiba-Park im Stadtbezirk Minato und eines der Wahrzeichen der japanischen Hauptstadt Tokio.

Neu!!: Empire State Building und Tokyo Tower · Mehr sehen »

Tommy Mercer

Tommy Mercer, geboren als Tony Masulo (* 1923 oder 1924; † 11. April 2001 bei Fort Lauderdale), war ein US-amerikanischer Crooner.

Neu!!: Empire State Building und Tommy Mercer · Mehr sehen »

Torre Latinoamericana

Torre Latinoamericana Die Torre Latinoamericana (spanisch; „Lateinamerikanischer Turm“) ist ein 1956 in Mexiko-Stadt fertiggestellter, 44-stöckiger Wolkenkratzer mit einer Gesamthöhe von 181,33 Metern.

Neu!!: Empire State Building und Torre Latinoamericana · Mehr sehen »

Treppenlauf (Laufwettbewerb)

Der Treppenlauf (auch (insbes. österr.) Stiegenlauf; Towerrunning, Stair Climbing, Skyscraper Racing oder Vertical Running) ist ein Laufwettbewerb, bei dem die Athleten einen Wolkenkratzer, einen Turm oder eine Treppe in freier Natur besteigen.

Neu!!: Empire State Building und Treppenlauf (Laufwettbewerb) · Mehr sehen »

True Colors (Zedd-Album)

True Colors (engl. „Wahre Farben“) ist das zweite Studioalbum des deutsch-russischen DJs Zedd.

Neu!!: Empire State Building und True Colors (Zedd-Album) · Mehr sehen »

True Colors (Zedd-Lied)

True Colors („Wahre Farben“, „sein wahres Gesicht zeigen“) ist ein Lied des deutsch-russischen DJs Zedd.

Neu!!: Empire State Building und True Colors (Zedd-Lied) · Mehr sehen »

Two World Trade Center

Das Two World Trade Center, auch unter dem Namen seiner Adresse 200 Greenwich Street bekannt, ist ein neuer Wolkenkratzer in New York City, der im Rahmen des neuen World Trade Center gebaut wird.

Neu!!: Empire State Building und Two World Trade Center · Mehr sehen »

UNO-Hauptquartier

Saal im Gebäude der Generalversammlung Das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City (kurz UNO-Hauptquartier) ist der wichtigste Standort und Hauptsitz der Vereinten Nationen, gelegen am United Nations Plaza in Manhattan.

Neu!!: Empire State Building und UNO-Hauptquartier · Mehr sehen »

Vancouver

Vancouver (e Aussprache oder) ist eine Stadt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.

Neu!!: Empire State Building und Vancouver · Mehr sehen »

Venom (Lied)

Venom (für „Gift“) ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Eminem von seinem zehnten Studioalbum Kamikaze.

Neu!!: Empire State Building und Venom (Lied) · Mehr sehen »

Verdünnung

Lösung vor und nach Verdünnung mit Lösungsmittel Als Verdünnung bezeichnet man meist den Vorgang des Verdünnens, aber auch die verdünnte Lösung selbst.

Neu!!: Empire State Building und Verdünnung · Mehr sehen »

Verkehrsluftschiff

LZ 127 über Berlin (1928) Verkehrsluftschiffe sind Luftschiffe, die zum zivilen Transport von Personen und Gütern eingesetzt werden.

Neu!!: Empire State Building und Verkehrsluftschiff · Mehr sehen »

Verschwörungstheorien zum 11. September 2001

Parolen des 9/11-Truth-Movements, New York, 11. September 2011 Verschwörungstheorien zum 11.

Neu!!: Empire State Building und Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 · Mehr sehen »

Villmar

Villmar ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg.

Neu!!: Empire State Building und Villmar · Mehr sehen »

Wahrzeichen

Brandenburger Tor in Berlin Eiffelturm in Paris Riesenrad in Wien Der Leanderturm in Istanbul Schweriner Schloss Ein Wahrzeichen ist ein typisches Merkmal oder Erkennungszeichen, durch das geografische Objekte, insbesondere auch bewohnte Orte und Städte, charakterisiert werden.

Neu!!: Empire State Building und Wahrzeichen · Mehr sehen »

Waldorf Astoria

Das Logo der Hotels Waldorf Astoria Hotels & Resorts (Eigenschreibweise traditionell Waldorf⸗Astoria mit dem typografischen Sonderzeichen eines schrägen Doppelbindestrichs) ist eine Kette von Luxushotels der Hilton-Gruppe, die auf zwei Luxushotels in New York zurückgeht.

Neu!!: Empire State Building und Waldorf Astoria · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: Empire State Building und Warschau · Mehr sehen »

WBAI

WBAI (Free Speech Radio) ist ein US-amerikanischer Hörfunksender und Teil des Pacifica Radio Network.

Neu!!: Empire State Building und WBAI · Mehr sehen »

WBLS (Hörfunksender)

WBLS ist ein US-amerikanischer Hörfunksender aus New York.

Neu!!: Empire State Building und WBLS (Hörfunksender) · Mehr sehen »

Welt-Emoji-Tag

Kalender-Emoji mit dem Datum des Welt-Emoji-Tages. Der Welt-Emoji-Tag ist ein inoffizieller Feiertag, der am 17.

Neu!!: Empire State Building und Welt-Emoji-Tag · Mehr sehen »

Weltdiabetestag

Logo des Weltdiabetestages Der Weltdiabetestag wurde erstmals am 14.

Neu!!: Empire State Building und Weltdiabetestag · Mehr sehen »

Weltwunder

Die Pyramiden von Gizeh Weltwunder oder die sieben Weltwunder waren schon in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder.

Neu!!: Empire State Building und Weltwunder · Mehr sehen »

Weltzeituhr zu Münster

Die Weltzeituhr zu Münster in Westfalen ist eine Außenuhr mit Glockenspiel und ein Baudenkmal an der Rothenburg 12.

Neu!!: Empire State Building und Weltzeituhr zu Münster · Mehr sehen »

Westminster Kennel Club Dog Show

Logo des ''Westminster Kennel Club'' Die Westminster Kennel Club Dog Show, kurz Westminster, ist die älteste jährlich durchgeführte Hundeausstellung der Welt.

Neu!!: Empire State Building und Westminster Kennel Club Dog Show · Mehr sehen »

White Collar (Fernsehserie)

White Collar ist eine US-amerikanische Krimiserie, die sich um Special Agent Peter Burke und den Meisterdieb und Kunstfälscher Neal Caffrey dreht, die miteinander arbeiten müssen.

Neu!!: Empire State Building und White Collar (Fernsehserie) · Mehr sehen »

White Collar (Fernsehserie)/Episodenliste

Logo zur Serie Diese Episodenliste enthält alle Episoden der US-amerikanischen Krimiserie White Collar, sortiert nach der US-amerikanischen Erstausstrahlung.

Neu!!: Empire State Building und White Collar (Fernsehserie)/Episodenliste · Mehr sehen »

WHTZ

WHTZ, auch bekannt als Z100, ist eine kommerzielle Top-40-Radiostation in Newark, New Jersey und sendet für die New York Metropolitan Area.

Neu!!: Empire State Building und WHTZ · Mehr sehen »

Wilhelm Holert

Grabstätte Wilhelm Holert auf dem Friedhof Ohlsdorf Wilhelm Holert (* 15. August 1867 in Geesthacht; † 28. Mai 1961 in Escheburg) war ein deutscher Unternehmer.

Neu!!: Empire State Building und Wilhelm Holert · Mehr sehen »

William Backhouse Astor

William Backhouse Astor William Backhouse Astor (* 19. September 1792 in New York City; † 24. November 1875 ebenda) war ein US-amerikanischer Geschäftsmann.

Neu!!: Empire State Building und William Backhouse Astor · Mehr sehen »

William F. Lamb

Ansicht des Empire State Buildings (1931 fertiggestellt). William Frederick Lamb (* 21. November 1883 in Brooklyn; † 8. September 1952 in New York) war ein US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Empire State Building und William F. Lamb · Mehr sehen »

William Van Alen

Chrysler Building William Van Alen (* 10. August 1882 in Brooklyn, New York City; † 24. Mai 1954 ebenda) war ein US-amerikanischer Architekt.

Neu!!: Empire State Building und William Van Alen · Mehr sehen »

WNEW

Unter anderem ''WNEW-FM'' sendet vom Sendemast des Empire State Building (2011) ''WNEW'' Logo in den 1960er. Gleichzeitig war es auch das Logo von ''Metromedia'' WNEW-FM ist eine traditionsreiche Radiostation in New York City.

Neu!!: Empire State Building und WNEW · Mehr sehen »

Wolken sind überall

Wolken sind überall ist eine US-amerikanische romantische Filmkomödie aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Empire State Building und Wolken sind überall · Mehr sehen »

Wolkenkratzer

Taiwan, mit 509,2 Metern von 2004 bis 2007 das höchste Gebäude der Welt. Als Wolkenkratzer bezeichnet man besonders hohe Hochhäuser.

Neu!!: Empire State Building und Wolkenkratzer · Mehr sehen »

Wolkenkratzer-Index

Der Wolkenkratzer-Index ist eine Theorie, die im Januar 1999 von Andrew Lawrence, dem wissenschaftlichen Direktor von Dresdner Kleinwort Wasserstein aufgestellt wurde.

Neu!!: Empire State Building und Wolkenkratzer-Index · Mehr sehen »

World Trade Center

1974 Video Das World Trade Center war ein im Jahr 1973 eröffneter Bürokomplex im Financial District an der Südspitze von Lower Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und World Trade Center · Mehr sehen »

Zeppelin

Zeppeline waren Starrluftschiffe aus deutscher Produktion, die nach ihrem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin benannt wurden.

Neu!!: Empire State Building und Zeppelin · Mehr sehen »

Zoning Resolution für New York City

Die Zoning Resolution für New York City (engl. Zoning Law) ist eine Bauvorschrift der Stadtverwaltung von New York City.

Neu!!: Empire State Building und Zoning Resolution für New York City · Mehr sehen »

1. Juli

Der 1.

Neu!!: Empire State Building und 1. Juli · Mehr sehen »

1. Mai

1.

Neu!!: Empire State Building und 1. Mai · Mehr sehen »

1095 Avenue of the Americas

Salesforce Tower, auch Three Bryant Park, Salesforce Tower New York.

Neu!!: Empire State Building und 1095 Avenue of the Americas · Mehr sehen »

126 Madison Avenue

126 Madison Avenue, auch Madison House, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 126 Madison Avenue · Mehr sehen »

1931

Keine Beschreibung.

Neu!!: Empire State Building und 1931 · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Empire State Building und 1941 · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Empire State Building und 1945 · Mehr sehen »

20 Exchange Place

20 Exchange Place ist ein 57-stöckiger Wolkenkratzer in New York City, der im Jahr 1931 fertiggestellt wurde.

Neu!!: Empire State Building und 20 Exchange Place · Mehr sehen »

262 Fifth Avenue

262 Fifth Avenue ist ein in Bau befindlicher Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 262 Fifth Avenue · Mehr sehen »

277 Fifth Avenue

277 Fifth Avenue ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 277 Fifth Avenue · Mehr sehen »

28. Juli

Der 28.

Neu!!: Empire State Building und 28. Juli · Mehr sehen »

3 Park Avenue

3 Park Avenue ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 3 Park Avenue · Mehr sehen »

30 Hudson Yards

30 Hudson Yards, auch als Hudson Yards North Tower bekannt, ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 30 Hudson Yards · Mehr sehen »

34th Street (Manhattan)

Das Empire State Building an der 34th Street und Fifth Avenue Broadway befindet sich Macy’s, das für sich in Anspruch nimmt, das größte Kaufhaus der Welt zu sein („world's largest department store“). Das westliche Ende der West 34th Street Die 34th Street ist eine Hauptstraße in New York Citys Stadtbezirk Manhattan.

Neu!!: Empire State Building und 34th Street (Manhattan) · Mehr sehen »

40 Wall Street

40 Wall Street (ehemals Bank of Manhattan Company Building, seit 1996 auch The Trump Building genannt) ist der Name eines 283 Meter hohen Wolkenkratzers in New York City, Stadtteil Lower Manhattan.

Neu!!: Empire State Building und 40 Wall Street · Mehr sehen »

425 Fifth Avenue

425 Fifth Avenue (auch The Envoy) ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City, USA.

Neu!!: Empire State Building und 425 Fifth Avenue · Mehr sehen »

432 Park Avenue

432 Park Avenue ist ein Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 432 Park Avenue · Mehr sehen »

500 Fifth Avenue

500 Fifth Avenue ist ein im Art-déco-Stil erbauter Wolkenkratzer in Manhattan, New York City.

Neu!!: Empire State Building und 500 Fifth Avenue · Mehr sehen »

520 Fifth Avenue

520 Fifth Avenue ist ein in Bau befindlicher Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 520 Fifth Avenue · Mehr sehen »

53W53

Der 53W53, früher Tower Verre, ist ein Super-Wolkenkratzer in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 53W53 · Mehr sehen »

70 Pine Street

70 Pine Street (vormalige Namen: Cities Service Building und American International Building) ist ein im Stil des Art déco erbauter Wolkenkratzer im Süden von Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 70 Pine Street · Mehr sehen »

80 South Street

80 South Street ist ein geplanter Super-Wolkenkratzer in Manhattan in New York City.

Neu!!: Empire State Building und 80 South Street · Mehr sehen »

875 North Michigan Avenue

Das 875 North Michigan Avenue (bis Februar 2018 John Hancock Center) ist ein 344 Meter hoher Wolkenkratzer an der Magnificent Mile in Chicago.

Neu!!: Empire State Building und 875 North Michigan Avenue · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »