Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elisabeth I.

Index Elisabeth I.

rahmenlos Elisabeth I.,, eigentlich Elizabeth Tudor, auch bekannt unter den Namen The Virgin Queen, The Maiden Queen („Die jungfräuliche Königin“), Gloriana oder Good Queen Bess (* 7. September 1533 in Greenwich; † 24. März 1603 in Richmond), war vom 17.

1445 Beziehungen: A History of the English-Speaking Peoples, A. L. Rowse, Abtei Reading, Abteikirche Bath, Abu Marwan Abd al-Malik, Achter Hugenottenkrieg, Acle, Admiral’s Men, Age of Empires III, Agnes Tilney, Air (Musik), Alessandro Farnese (1545–1592), Alexander Balloch Grosart, Alexander Lüneburg (Politiker, 1560), Alfonso Ferrabosco der Ältere, Alfonso Ferrabosco der Jüngere, Alicia von Rittberg, Allington Castle, Amberger Zinnblechhandelsgesellschaft, American Horror Story: Delicate, AMORC, Amy Robsart, An Englishman in New York, Andover (Hampshire), Angela Brower, Anglikanische Gemeinschaft, Anglo-Schottische Kriege, Anita Dobson, Anna Boleyn (1920), Anna von Dänemark (1574–1619), Anna von Kleve, Anne (Großbritannien), Anne Boleyn, Anne Cooke Bacon, Anne de Xainctonge, Anne Locke, Anne Rathsfeld, Anne Seymour, Duchess of Somerset, Anonymus (Film), Anthony Babington, Anthony Bacon, Anthony Browne, 1. Viscount Montagu, Anthony Cooke, Anthony Holborne, Anthony Rudd, Antichrist, Antikatholizismus, Antoine de Loménie, Antonio Foscarini, Antonio Guarás, ..., Antonio Pérez (Staatsmann), Antony Jenkinson, Arbella Stuart, Architektur der Renaissance, Arianne Borbach, Ark Royal (Schiff, 1587), Armengesetz, Armstrong (Adelsgeschlecht), Army Plots (1641), Arnold Ferdinand Ewald, Arnold Oskar Meyer, Arthur Champernowne, Arthur Golding, Arthur Plantagenet, 1. Viscount Lisle, Astley Hall (Chorley), Astraea (Mythologie), Aughnanure Castle, Augustin Bernher, Augustine Phillips, Éléonore Hirt, Babett Arens, Babington (Adelsgeschlecht), Babington-Verschwörung, Ballydehob, Ballyhannon Castle, Ballyheigue, Bank Hall, Banner (Fahne), Baron Arundell of Wardour, Baron Hunsdon, Baron Inchiquin, Baron Neville de Raby, Baron Norreys, Barryscourt Castle, Bartholomäusnacht, Bartholomew Ball, Bartholomew Clerke, Bartholomew Newsam, Basing House, Bath, Beargarden, Beating the Bounds, Beau Sancy, Beaumanor Hall, Beccles, Becoming Elizabeth, Beddington Place, Belagerung von Bergen-op-Zoom (1588), Belagerung von Bonn (1588), Belagerung von Cahir Castle, Belagerung von Godesberg, Belagerung von La Rochelle (1573), Belagerung von Rouen (1562), Bell Savage Inn, Bell Tower (London), Ben Orkow, Benedikt I. von Ahlefeldt (Haseldorf), Benjamin Aubery du Maurier, Berkeley Castle, Berkhamsted Castle, Berkhamsted Place, Bernardino de Mendoza, Berry Pomeroy, Berwick Castle, Berwick-upon-Tweed, Bess of Hardwick, Beverley, Black Abbey (Kilkenny), Blackadder, Blackfriars (London), Blackrock Castle, Bladen County, Blarney Castle, Boethius, Bolton Castle, Borde Hill, Border Collie, Botik von Peter dem Großen, Boudicca, Boyle Abbey, Brandon (Adelsgeschlecht), Brereton Hall, Bridgerton (Romanreihe), Briefmarken und Postgeschichte Großbritanniens, Britisch-deutsche Beziehungen, Britische Kolonisierung Amerikas, Britische Monarchie, Britische Ostindien-Kompanie, Britische Traditionsnamen für militärische Einrichtungen in Deutschland, Britischer Adel, Britisches Weltreich, Britomartis, Brocket Hall, Brot und Wein im Abendmahlsgottesdienst, Brougham Castle, Brownsea Island, Buchstabentafel, Burchard Kranich, Burgbrunnen, Burghley House, C. P. H. Gilbert, Caerwys, Cake Design, Calke Abbey, Camber Castle, Cardigan (Wales), Cardoness Castle, Carisbrooke Castle, Carra Castle, Carrigaphooca Castle, Casper van Senden, Castiglione (Adelsgeschlecht), Castle Ashby House, Castle Rushen, Castlepollard, Castletownshend, Cate Blanchett, Cathedral of the Assumption of the Blessed Virgin Mary, Catherine Carey, Catherine Grey, Catherine Parr, Catherine, Princess of Wales, Caversham Park, Cäsaropapismus, Cecil (Adelsgeschlecht), Cecily of York, Chapel Royal, Characterie, Charles Blount, 1. Earl of Devonshire, Charles Jarrott (Regisseur), Charles Knowles, 1. Baronet, Charles Montagu, 1. Earl of Halifax, Charles Stewart, 1. Earl of Lennox, Charlotte Whitton, Charlton House, Chartered Quality Institute, Chartley Castle, Chesterfield (Derbyshire), Chew Stoke, Chiappino Vitelli, Chideock Castle, Chief Butler of England, Chiesa Anglicana della Holy Cross, Children of Paul’s, Children of the Chapel, Chirk Castle, Chorkleidung, Christiane Weidner, Christin Marquitan, Christoffel I. von Isselstein, Christoph II. (Baden-Rodemachern), Christoph Preisel, Christoph von Oldenburg, Christophe d’Assonleville, Christophe II. de Harlay, Christopher Hatton, Christopher Marlowe, Christopher Newport, Chronogramm, Church of England, Cipriano de Valera, Cissbury, City of London, Civilization (Computerspiel), Clan Macdonald of Clanranald, Clan Napier, Claudio Corte, Clonony Castle, Clontarf Castle, Code Geass: Lelouch of the Rebellion, Colnbrook, Colony of Virginia, Compton Wynyates, Convoys Wharf, Corfe Castle, Cori, der Schiffsjunge, Cornelis Ketel, County Mayo, Cowes Castle, Crannóg Nr. 1 von Ballinderry, Crediton, Cruggleton Castle, Cuthbert Tunstall, Cynthia’s Revels, Daemonologie, Daingean Uí Chúis, Daniel Bacheler, Daniel Massey, Danny House, Das Fundament der Ewigkeit, Das Herz der Königin, Das Massaker zu Paris, Das Wintermärchen, David Lewis (Heiliger), D’Arcy (Familie), Deptford, Der dunkle Thron, Der Graf von Essex, Der Herr der sieben Meere, Der Kaufmann von Venedig, Der Palast der Meere, Der Stechlin (Roman), Der Tag des Doktors, Dermot McGrath, Desmond-Rebellionen, Device Fort, Diözese Bath und Wells, Diözese Carlisle, Diözese Durham, Diözese Ely, Diözese Exeter, Diözese Saint David’s, Diözese Winchester, Die Geschichte Englands (Austen), Die jungfräuliche Königin, Die Legende und die heldenhaften, fröhlichen und ruhmreichen Abenteuer von Ulenspiegel und Lamme Goedzak, Die lustigen Weiber von Windsor (Schauspiel), Die Prinzessin von Cleve, Die Queen, Die Schwester der Königin, Die Thronfolgerin, Die Tudors, Dietrich Sonoy, Dietrich von Weyer, Documenta 12, Dollar, Dominium maris septentrionalis, Donegal, König der Rebellen, Dorothy Dunnett, Dorothy Stafford, Dover, Dreizehn Kolonien, Drishane Castle, Dualismus, Dudley Castle, Duke of Norfolk, Dunboy Castle, Duncannon Fort, Dunstanburgh Castle, Dunvegan Castle, Durhamstown Castle, Earl of Arundel, Earl of Essex, Earl of Leicester, Earl of Pembroke, Earl of Salisbury, Earl of Southampton, Earl Poulett, Echtes Mädesüß, Edinburgh Castle, Edmond Malone, Edmund Bonner, Edmund Grindal, Edmund Spenser, Edmund Tilney, Eduard Fortunat (Baden-Baden), Eduard VI., Edward Bruce, 1. Lord Kinloss, Edward Courtenay, 1. Earl of Devon, Edward de Vere, 17. Earl of Oxford, Edward Denny, 1. Earl of Norwich, Edward Dyer, Edward Hastings, 1. Baron Hastings of Loughborough, Edward II. (Drama), Edward Kelley, Edward North, 1. Baron North, Edward Seymour, 1. Duke of Somerset, Edward Seymour, 1. Earl of Hertford, Edward Seymour, Lord Beauchamp, Edward Stradling (Politiker, um 1529), Edward Waterson, Edward Williams, Edward Wright (Kartograf), Edwardskrone, Edwin Sandys, Edwin Sandys (Adliger), Edzard II. (Ostfriesland), Edzard Wüstendörfer, Egerton House, Eleanor Brandon, Elias Bomelius, Elisabeth, Elisabeth Engstler, Elisabeth I. (Begriffsklärung), Elisabeth II., Elisabeth II. (Begriffsklärung), Elisabeth Stuart, Elisabeth von England, Elisabeth von Hessen-Kassel (1596–1625), Elisabeth-I.-Statue, Elisabethanische Architektur, Elisabethanische Religionsregelung, Elisabethanisches Theater, Elisabethanisches Weltbild, Elisabethanisches Zeitalter, Elisabetta regina d’Inghilterra, Elizabeth (Film), Elizabeth (New Jersey), Elizabeth – Das goldene Königreich, Elizabeth Brydges, Elizabeth Castle, Elizabeth City, Elizabeth I, Elizabeth I – The Virgin Queen, Elizabeth Jenkins, Elizabeth Russell, Elizabeth Throckmorton, Elizabeth Tudor, Elizabeth Woodville, Elizebeth Friedman, Emery Molyneux, England, Englisch-Marokkanische Allianz, Englisch-Spanischer Krieg (1585–1604), Englische Armada, Englische Literatur, Englische Madrigalschule, Englische Virginalisten, Englischer Bürgerkrieg, Englischer Friedhof Haydarpaşa, Englisches Monument, Enniscorthy Castle, Epping Forest, Eric Ives, Erik XIV., Erikskrone, Eroberung von Cádiz, Erster Hugenottenkrieg, Erzbistum Canterbury, Erzbistum Tuam, Erzbistum York, Es war einmal … der Mensch, Europäische Eibe, Exclusion Bill, Exeter, Familisten, Fünfundachtzig Märtyrer von England und Wales, Federico Zuccari, Fee, Fenchurch Street, Ferdinando Stanley, 5. Earl of Derby, Festung, Feuer über England, Figuren aus Die Geheimnisse des Nicholas Flamel, Filips van Stavele, Finanzagent, Firebrand (Film), Fitzwilliam Virginal Book, Fleet-Gefängnis, Flohpelz, Flora Robson, Florence Eldridge, Flucht der Grafen, Folger Shakespeare Library, Fort Leicester, Fort Regent, Framlingham Castle, François d’Escoubleau de Sourdis, François-Hercule de Valois, duc d’Alençon, Françoise de Rohan, Frances Brandon, Frances Walsingham, Francis Bacon, Francis Bryan, Francis Carew (Politiker, um 1530), Francis Drake, Francis Knollys, Francis Throckmorton, Francis Tregian, Franciscus Hotomanus, Franziskanerkloster Kilkenny, Franziskanerkloster Nenagh, Freake Painter, Frieden von Cateau-Cambrésis, Friedrich I. (Württemberg), Frisland, Frostjahrmärkte auf der Themse, Fulke Greville, 1. Baron Brooke, Galliarde, Garstang, Gawain Carew, Günstling einer Königin, Gegenreformation, Geistliches Lied im englischen Kulturraum, General Collection of Voyages and Travels, Geoffrey Rudolph Elton, Geoffrey Rush, Georg von Meysenbug, George Beesley, George Buchanan, George Carew (Diplomat), George Carew (Geistlicher), George Carew, 1. Earl of Totnes, George Clifford, 3. Earl of Cumberland, George Dawe, George Gordon, 5. Earl of Huntly, George Gower (Maler), George Kirbye, George Peele, George Percy, George Weymouth, George Wheler, Gert Westphal, Gertrude Courtenay, Marchioness of Exeter, Geschichte der Britischen Inseln, Geschichte der Dreizehn Kolonien, Geschichte der Eisenbahn, Geschichte der Falklandinseln, Geschichte der Französischen Marine, Geschichte der Maße und Gewichte, Geschichte der Royal Navy, Geschichte der Seefahrt, Geschichte der Stadt Köln, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Geschichte des Hamburger Hafens, Geschichte des modernen indischen Rechts, Geschichte des Theaters, Geschichte Dublins, Geschichte Englands, Geschichte Grönlands, Geschichte Irlands, Geschichte Irlands (1536–1801), Geschichte Londons, Geschichte North Carolinas, Geschichte Portugals, Geschichte Schottlands, Geschichte von Wales, Geschichte Washingtons, Gilbert Gifford, Giles Brydges, 3. Baron Chandos, Gilling Castle, Gillingham (Kent), Giovanni Battista Boazio, Giovanni Francesco Commendone, Giovanni Mollio, Girolamo Mattei, Girolamo Pollini, Gisela Fritsch, Giuseppina Ronzi de Begnis, Glastonbury Abbey, Glenda Jackson, Gloriana, Gloriana (Schiff), Glorious Revolution, God Save the King, Godolphin House, Golden Hinde, Golden Slumbers, Goldene Rede, Gorges (Adelsgeschlecht), Grace O’Malley, Grafton Manor (Northamptonshire), Grafton Regis, Grand Tour, Gravesend, Gray’s Inn, Great Malvern, Great Seal of the Realm, Great Yarmouth, Greenwich (London), Gregorio Leti, Griffith Rice, Guerau de Spes, Gunpowder Plot, Gwladus Ddu, Gwydir Castle, Haarknoten, Habsburgisch-französischer Gegensatz, Hadrianswall, Hampton Court Palace, Hans Reisiger, Hans Rothe (Schriftsteller), Hans von Bodeck, Harrow School, Haslemere, Hatfield (Hertfordshire), Hatfield House, Haus Hamilton, Haus Neville, Haus Stewart, Haus Tudor, Hausflagge, Hawling, Heinrich III. (Frankreich), Heinrich IV., Teil 1, Heinrich Niclaes, Heinrich Sudermann, Heinrich VII. (England), Heinrich VIII. (England), Held, Helen Menken, Helen Mirren, Helmingham Hall, Helston, Hendrik Bakker van Bommel, Henochische Sprache, Henry Brooke, 11. Baron Cobham, Henry Carey, 1. Baron Hunsdon, Henry Champernown, Henry Chettle, Henry Essex Edgeworth, Henry Jones (Politiker), Henry Norreys, 1. Baron Norreys, Henry Norris (Kammerherr), Henry Savile, Henry Sidney, Henry Stanley, 4. Earl of Derby, Henry Stoning, Henry Strangways, Henry Stuart, Lord Darnley, Henry Wriothesley, 3. Earl of Southampton, Here I Stand (Spiel), Hermann von Dorne (Politiker, 1535), Herne der Jäger, Herrscherbild, Hertford Castle, Hieronimo Custodis, Hieronymus Scottus, Highgate, Highgate School, HMS Queen Elizabeth (1913), HMS Queen Elizabeth (R08), Hofdame, Holland’s Leaguer, Hoo St. Werburgh, Hopton Hall, Howard (Adelsgeschlecht), Hugh Price, Humphrey Gilbert, Humphrey Specote, Iberische Union, Il castello di Kenilworth, Imperialismus, Ingram Frizer, Ingrid Domann, Inner Temple, Iren, Irene Niepel, Irene Worth, Irish Dance, Isaak Oliver, Islam in Europa, It’s a Hard Life, Iwan der Schreckliche I (Film)/Ausführliche Inhaltsangabe, Iwan IV. (Russland), J. E. Neale, Jacobus Acontius, Jacques Chastenet, Jacques de Savoie-Nemours, Jacques Perk, Jacques-François Ancelot, Jagdhund, Jakob I. (England), Jakob von Hamilton, Jakobethanischer Stil, Jakobinische Architektur, James Bond, James Douglas, 4. Earl of Morton, James Frencham, James Hamilton, 1. Viscount Claneboye, James Hamilton, 2. Earl of Arran, James Hamilton, 3. Earl of Arran, James Hepburn, 4. Earl of Bothwell, James Lancaster, James Lovell (Pirat), James Turberville, Jamestown (Virginia), Jan van Utenhove, Jane Boleyn, Jane Grey, Jane Seymour (Königin), Jürgen Klein (Anglist), Jean Kent, Jean Overton Fuller, Jerónimo Osório, Jesus College (Oxford), Jesus von Lübeck, Joachim Westphal, Joanna Lumley, Baroness Lumley, Joanne Gläsel, Joely Richardson, Johan van Oldenbarnevelt, Johann II. (Ostfriesland), Johann Konrad von Gemmingen, Johanna Otho, Johannes Calvin, John Bale, John Ballard, John Bennet (Komponist), John Best (Bischof), John Bull (Komponist), John Caius, John Chichester (Politiker, um 1520), John Dee, John Dowland, John Dudley, 1. Duke of Northumberland, John Finch (Märtyrer), John Fletcher (Dramatiker), John Florio, John Fortescue (Schatzkanzler), John Foxe, John Gerard (Botaniker), John Hamilton (Erzbischof), John Harington, John Hawkins (Seefahrer), John Heywood, John Ingram (Jesuit), John Jewel, John Johnson (Komponist), John Knox, John Leslie (Bischof), John Lyly, John Malcolm, John Norreys, John Owen (Schriftsteller), John Penry, John Perrot, John Petre, 1. Baron Petre, John Puckering, John Sackville, John Sheppard (Komponist), John Spilman, John Stewart, 4. Earl of Atholl, John Story (Märtyrer), John Stubbs, John Thorpe, John Thynne (Politiker, 1555), John Thynne (Politiker, um 1513), John Warde, John Whitgift, Johnny English – Der Spion, der es versiebte, Jonathan Edwards (Prediger), Josse de Menin, Juan de Austria, Judi Dench, Julius Caesar (Drama), Julius Caesar (Richter), Justus Velsius, Kanarienvogel, Kansas City Film Critics Circle Award/Beste Nebendarstellerin, Kap Hoorn, Kaperei, Karl Bastard von Geldern, Karl II. (England), Karl II. (Innerösterreich), Karl von Utenhove, Kassettenbriefe, Kastell Anderitum, Katharina Wasa (1539–1610), Katherine Champernowne, Katherine Willoughby, 12. Baroness Willoughby de Eresby, Katholikenemanzipation, Königin Elisabeth von England, Königin für tausend Tage, Keith Roberts, Kenilworth (Warwickshire), Kenilworth Castle, Kent, Kew Palace, Killarney, King Penguin Books, King’s Lynn, Kloster Athenry, Kloster Ballybeg, Kloster Buttevant, Kloster Molana, Kloster Moyne, Knole House, Knotengarten, Kolonie Neufundland, Konrad Singer, Korsett, Krachbein, Krönung britischer Monarchen, Kronenzobel, Kryptoanalytiker, Kryptokatholizismus, Kultur des Vereinigten Königreichs, Kurpfälzischer Administrationsstreit, La española inglesa, La Milli, Lady Bess, Lancaster-Tetralogie, Lancelot Andrewes, Langbogen, Laugharne Castle, Laurel und Hardy: Twice Two, Laurence Olivier Award for Best Actress, Lazare Meerson, Le songe d’une nuit d’été, Leicester’s Church, Lemster Ore, Letterlocking, Lettice Knollys, Levens Hall, Levina Teerlinc, Lindisfarne Castle, Lippenstift, Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch), Liste bekannter Attentate, Liste bekannter Leibärzte, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Elisabeth I., Liste der Ausgaben von Damals, Liste der Ausgaben von G/Geschichte, Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in England, Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Eli, Liste der Bischöfe von Ely, Liste der Eichen Europas mit einem Stammumfang ab zehn Metern, Liste der Gebäude des Tower of London, Liste der Gefangenen im Tower of London, Liste der Herrscher Englands, Liste der Herrscher Irlands, Liste der Krönungen britischer Monarchen, Liste der marokkanischen Botschafter im Vereinigten Königreich, Liste der obersten Vertreter der englischen und britischen Krone in Irland, Liste der Poets Laureate im Vereinigten Königreich, Liste der Royal Consorts der englischen Monarchen, Liste der Staatsoberhäupter 1558, Liste der Staatsoberhäupter 1559, Liste der Staatsoberhäupter 1560, Liste der Staatsoberhäupter 1561, Liste der Staatsoberhäupter 1562, Liste der Staatsoberhäupter 1563, Liste der Staatsoberhäupter 1564, Liste der Staatsoberhäupter 1565, Liste der Staatsoberhäupter 1566, Liste der Staatsoberhäupter 1567, Liste der Staatsoberhäupter 1568, Liste der Staatsoberhäupter 1569, Liste der Staatsoberhäupter 1570, Liste der Staatsoberhäupter 1571, Liste der Staatsoberhäupter 1572, Liste der Staatsoberhäupter 1573, Liste der Staatsoberhäupter 1574, Liste der Staatsoberhäupter 1575, Liste der Staatsoberhäupter 1576, Liste der Staatsoberhäupter 1577, Liste der Staatsoberhäupter 1578, Liste der Staatsoberhäupter 1579, Liste der Staatsoberhäupter 1580, Liste der Staatsoberhäupter 1581, Liste der Staatsoberhäupter 1582, Liste der Staatsoberhäupter 1583, Liste der Staatsoberhäupter 1584, Liste der Staatsoberhäupter 1585, Liste der Staatsoberhäupter 1586, Liste der Staatsoberhäupter 1587, Liste der Staatsoberhäupter 1588, Liste der Staatsoberhäupter 1589, Liste der Staatsoberhäupter 1590, Liste der Staatsoberhäupter 1591, Liste der Staatsoberhäupter 1592, Liste der Staatsoberhäupter 1593, Liste der Staatsoberhäupter 1594, Liste der Staatsoberhäupter 1595, Liste der Staatsoberhäupter 1596, Liste der Staatsoberhäupter 1597, Liste der Staatsoberhäupter 1598, Liste der Staatsoberhäupter 1599, Liste der Staatsoberhäupter 1600, Liste der Staatsoberhäupter 1601, Liste der Staatsoberhäupter 1602, Liste der Staatsoberhäupter 1603, Liste der türkischen Botschafter im Vereinigten Königreich, Liste der von der Hakluyt Society veröffentlichten Reisewerke, Liste lateinischer Phrasen/M, Liste lateinischer Phrasen/V, Liste Londoner Persönlichkeiten, Liste päpstlicher Bullen, Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit, Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten, Liste von geschichtsbezogenen Filmen und Serien, Liste von Grabstätten europäischer Monarchen, Liste von Herrscherinnen und Regentinnen, Listowel Castle, Literaturjahr 1562, Liverpool, Lizzie Clachan, Llangollen, London, London Borough of Hackney, London Borough of Waltham Forest, London Bridge, London Charterhouse, Longford Castle, Lord Chamberlain’s Men, Lord High Constable of England, Lord High Steward, Lordkanzler, Lorenzo Priuli, Lower Brandon Plantation, Lucas de Heere, Lucretia (Shakespeare), Ludgate (Stadttor), Ludham, Ludlow Castle, Ludwig (Württemberg), Ludwig zu Stolberg, Luis de Zúñiga y Requesens, Lydford Castle, Lyme Park, Macbeth (Shakespeare), Mackworth Castle, Madame Tussauds, Madrigal (Musik), Maidstone, Malerei in der Gotik, Mallow, Manuel Fernández Álvarez, Margaret Ball, Margaret Clitherow, Margaret Douglas, Margaret George, Margaret Giggs, Margaret Pole, 8. Countess of Salisbury, Margaret Roper, Margaret Stanley, Countess of Derby, Margaret Tudor, Margaret Tyzack, Margot Robbie, Maria I. (England), Maria Nunes, Maria Stuarda, Maria Stuart, Maria Stuart (Drama), Maria Stuart (Stefan Zweig), Maria Stuart – Blut, Terror und Verrat, Maria Stuart, Königin von Schottland (1971), Maria Stuart, Königin von Schottland (2018), Maria Thynne, Maria von Schottland, Maria Ward, Marianische Exulanten, Marie de Guise, Marie Langer, Marie-Therese Futterknecht, Marija Fjodorowna Nagaja, Markgrafschaft Baden-Baden, Marquess of Northampton, Marshalsea, Marsilius von Padua, Martin Frobisher, Mary Boleyn, Mary Dudley, Mary Grey, Mary Lavater-Sloman, Mary Sidney, Mary Tudor (Frankreich), Master of the Revels, Mastiff (Hunderasse), Mathew Baker, Mathias Jung (Schauspieler), Matthew B. Ridgway, Matthew Parker, Matthew Reilly, Matthew Stewart, 4. Earl of Lennox, Maurice Clenock, Maurice MacGibbon, Maximilian II. (HRR), Me ne frego, Mediæval Bæbes, Meilenkastelle und Wachtürme am Hadrianswall, Melbourne Castle, Memoirs of several ladies of Great Britain, who have been celebrated for their writings, or skill in the learned languages, arts and sciences, Merchant Adventurers, Merrion Castle, Mervyn Archdall (Antiquar), Meta Forkel-Liebeskind, Metallwert, Michael Curtiz, Michael Learned, Miler Magrath, Miles Coverdale, Miranda Richardson, Mistress of the Robes, Monarchismus, Monumentalinschrift, Muscovy Company, Musikjahr 1569, Musikjahr 1570, Musikjahr 1575, Musikjahr 1582, Musikjahr 1586, Musikjahr 1587, Musikjahr 1588, Musikjahr 1589, Musikjahr 1591, Musikjahr 1592, Musikjahr 1593, Musikjahr 1601, Musikjahr 1603, Naas (Irland), Naworth Castle, Nekrolog 1603, Nelly Merz, Neunjähriger Krieg (Irland), Neununddreißig Artikel, Neusiok, Newcastle Castle (Newcastle upon Tyne), Newington Butts Theatre, Nicholas Bacon, Nicholas Carew (Höfling), Nicholas Easton, Nicholas Heath, Nicholas Hilliard, Nicholas Owen, Nicholas Throckmorton, Nicolas de Pellevé, Niederländischer Aufstand, Nikandros Noukios, Nikolaus Krell, Nobel (Münze), Nonsuch, Nonsuch Palace, Nordreich Israel, Norham Castle, North Carolina, North-Carolina-Algonkin, Nostell Priory, Novelas ejemplares, Nummer 6, Oberster Gouverneur der Kirche von England, Odet de Coligny, Odoardo Farnese (Kardinal), Olderfleet Castle, Oliver Woodliffe, Oró Sé do Bheatha ’Bhaile, Oriana (Schiff, 1960), Oriana (Vorname), Orlando (Film), Orlando (Roman), Ormonde Castle, Osterley Park, Oswestry, Palace of Placentia, Palace of Whitehall, Palamon and Arcite (Edwardes), Parham Park, Paris Garden, Partizipation (Kunst), Patent Theatre, Paul Buchner (Baumeister), Paul de Foix, Paul E. J. Hammer, Paul Green (Drehbuchautor), Paul IV., Pauline Ulrich, Paulus Buys, Pavane, Penelope Devereux, Peregrine Bertie, 13. Baron Willoughby de Eresby, Peter Carew, Peter Dawkins, Peter Easton, Peter Edgcumbe (Politiker, um 1536), Peter Philips, Peter Warlock (Komponist), Peterborough, Peterhouse, Petworth House, Pevensey, Philip Henslowe, Philip Howard, 20. Earl of Arundel, Philip Sidney, Philip Wharton, 3. Baron Wharton, Philipp I. (Hessen), Philipp II. (Spanien), Philippe Duplessis-Mornay, Phineas Fletcher, Pierre Boaistuau, Piers Sellers, Pindakaas Saxophon Quartett, Pippa Matthews, Pius V., Pomponne de Bellièvre, Pontefract, Portus Adurni, Priesterloch, Pub, Puritanismus, Queen Elizabeth, Queen Elizabeth’s Hunting Lodge, Queen Elizabeth’s Men, Queen-Elizabeth-Klasse (2017), Quentin Massys der Jüngere, Querelle des femmes, Quoile Castle, Raby Castle, Rachel Skarsten, Rachetragödie, Raffaele Barberini, Raleigh County, Ralph Baines, Ralph Fitch, Raphael Holinshed, Rathconrath, Römisch-katholische Kirche auf der Insel Irland, Römisch-katholische Kirche im Vereinigten Königreich, Rebecca Marshall, Reformation, Reformatorischer Bildersturm, Reformpapsttum, Regius Professor of Divinity (Cambridge), Regius Professor of Hebrew (Cambridge), Regius Professor of Medicine (Oxford), Regnans in Excelsis, Reifrock, Reigate and Banstead, Reign, Republik der Vereinigten Niederlande, Rhetorik, Rhys ap Gruffydd FitzUrien, Richard Cox (Bischof), Richard Creagh, Richard Edgcumbe (Politiker, 1499), Richard Gordon Lancelyn Green, Richard Grafton, Richard Hawkins (Seefahrer), Richard III. (England), Richard Jones (Politiker), Richard Norton (Rebell), Richard Rich, 1. Baron Rich, Richard Scott, 10. Duke of Buccleuch, Richard Tarlton, Richard Topcliffe, Richard Verstegen, Ridolfi, Ridolfi-Verschwörung, Rippon Bros., Robert Baden-Powell, Robert Barker (Drucker), Robert Catesby, Robert Cecil, 1. Earl of Salisbury, Robert Devereux, 2. Earl of Essex, Robert Dudley, 1. Earl of Leicester, Robert Gascoyne-Cecil, 7. Marquess of Salisbury, Robert Hues, Robert Johnson (Komponist), Robert Poley, Robert Sidney, 1. Earl of Leicester, Robert Weston, Roberto Devereux, Roberto Lorenz, Robin Hood, Rochester Castle, Roderigo Lopes, Roger Ascham, Roger Carew, Roger Lancelyn Green, Roger Manners, 5. Earl of Rutland, Roger Manwood, Roger North, 2. Baron North, Roscommon Castle, Ross Errilly, Rot (Haarfarbe), Rowohlts Monographien, Royal Blackheath Golf Club, Royal Borough of Greenwich, Royal Exchange (London), Royal Tunbridge Wells, Rudolf Lodgman von Auen, Rufford Old Hall, Rugby School, Rushton Triangular Lodge, Ryeland-Schaf, Sabine Appel, Safiye, Saint Helier, Saint Mary’s College (St. Lucia), Saints Island, Salisbury Court Theatre, San Martín (Schiff), Sancy (Diamant), Sandgate Castle, Sandra Hüller, Sandwich (Kent), Sarah Knight, Sark, Schenkenschanz, Schlacht bei Saint-Quentin (1557), Schlacht von Affane, Schlacht von Arques (1589), Schlacht von Bosworth, Schlacht von Carrickfergus, Schlacht von Clontibret, Schloss Ambras Innsbruck (Kunstmuseum), Schloss Reinbek, Schminke, Schneckenberg (Parkanlage), Schweizer Truppen in englischen und britischen Diensten, Schweizer Truppen in französischen Diensten für das Königshaus der Bourbonen 1589–1792, Schweizer Truppen in niederländischen Diensten, Schwere Pikenierrüstung, Scottish Marches, Sebastian von Bergen, Secretary of State (Vereinigtes Königreich), Seefrachtvertrag, Seething Lane, Senat von Virginia, Seneca, Seymour (Adelsgeschlecht), Shakespeare in Love, Shaun Davey, Sheffield Manor, Shekhar Kapur, Sherborne Castle, Siebzehn Märtyrer von Irland, Silbermünze, Silbernes Thronjubiläum von Elisabeth II., Sir Francis Drake (Fernsehserie), Sixtus V., Sketch History, Sketch History/Episodenliste, Society for Creative Anachronism, Solomon Abenaes, Solomon Kane (Film), Somerset House, Songs of Sundrie Natures, Spanische Armada, Spanische Kleidermode, Spanische Missionen in Kalifornien, Spanisches Münzwesen, Spem in alium, St Dunstan-in-the-West, St Germans, St John’s College Chapel (Cambridge), St Katharine Cree, St Mary Abchurch, St Mary’s Church (Rye), St Olave Hart Street, St. Marien (Uelzen), St. Mary’s Cathedral (Tuam), Stalhof, Stammliste der Könige von England und Schottland, Stammtafel englischer Könige, Stationers’ Register, Stephen Borough, Streukraut, Stuartkragen, Sucker (Lied), Sudeley Castle, Sulgrave, Sumptermead Ait, Sunday, Bloody Sunday, Suo jure, Suprematsakte, Susan Brown (Schauspielerin, 1946), Susan Kay, Tarazona, Taufname, Terra nostra, Teuzzone (Vivaldi), Teuzzone (Zeno), The Chase (Doctor Who), The Clink, The Dinner Party, The Five(ish) Doctors Reboot, The Isle of Dogs (Theaterstück), The Pirate Queen, The Story of Mankind, The Theatre, The Virgin Queen, The White Angel, The Windsors, The Witch (Film), Thomas Allen (Mathematiker), Thomas Bernhere, Thomas Bickley, Thomas Bodley, Thomas Byng, Thomas Cartwright, Thomas Cecil, 1. Earl of Exeter, Thomas Charnock, Thomas Dekker (Dramatiker), Thomas Derrick (Henker), Thomas Digges, Thomas Egerton, 1. Viscount Brackley, Thomas Gates (Gouverneur), Thomas Gresham, Thomas Grey, 15. Baron Grey de Wilton, Thomas Howard (1511–1537), Thomas Howard, 1. Earl of Suffolk, Thomas Howard, 21. Earl of Arundel, Thomas Howard, 3. Duke of Norfolk, Thomas Howard, 4. Duke of Norfolk, Thomas Kielinger, Thomas Lucy, Thomas Lupo, Thomas Parry (Sohn), Thomas Parry (Vater), Thomas Phelippes, Thomas Roe, Thomas Sackville, 1. Earl of Dorset, Thomas Seymour, 1. Baron Seymour of Sudeley, Thomas Smith (Diplomat), Thomas Stafford (Autor), Thomas Stapleton (Theologe), Thomas Tallis, Thomas Thirlby, Thomas West, 3. Baron De La Warr, Thomas Wharton, 1. Baron Wharton, Thomas Wharton, 2. Baron Wharton, Thomas Wilson (Rhetoriker), Thomas Wyatt, Thomas Young (Erzbischof), Throckmorton-Verschwörung, Tilbury, Tilbury-Rede, Tilsworth Castle, Timothy Bright, Tixall Gatehouse, Toby Salaman, Tom Hardy, Tonbridge, Tower Green, Tower of London, Tower Wharf, Tragischer Held, Tralee, Trauerzug, Trematon Castle, Trinity College (Cambridge), Trinity College Dublin, Truro (Cornwall), Tuam (Irland), Tudor (Familienname), Tullaghoge Fort, Tutbury Castle, Tyburn, Uelzen, Ulrich Thomsen, Ulrike Maria Stuart, Uniformitätsakte, Universität Dublin, Universitätswahlkreis, University of Oxford, Unterwegs nach Atlantis (Fernsehserie), Upnor Castle, Urban Pierius, Ursula Pole, Vanille (Gewürz), Venice Company, Verdugado, Vereinigtes Königreich, Verfolgte Unschuld, Verlorene Liebesmüh, Verschwörungstheorie, Vertrag von Edinburgh, Vertrag von London (1604), Vierter Hugenottenkrieg, Viktorianisches Zeitalter, Viola da gamba, Virgin Queen, Virginia, Virginia (Irland), Viscount Baltinglass, Viscount Howard of Bindon, Vivienne Westwood, Vlissingen, Volta (Tanz), Wahnsinnsszene, Waise, Wake County, Walter Devereux, 1. Earl of Essex, Walter Rice, Wanstead House, Wappen Englands, War Child (Album), War of Thrones – Krieg der Könige, Warblington Castle, Warenpreisklausel, Waringham-Saga, Warkworth Castle, Warwick Castle, Wäschestärke, Wölfe (Fernsehserie), Weihnachtsgans, Wells, Weltumsegelung des Francis Drake, Wer war …? – Die Serie, Westenhanger Castle, Westminster Abbey, Westminster Bridge, Westminster School, White Tower, Wigmore Castle, Wild Geese, Wilhelm I. (Oranien), William Allen (Kardinal), William Barlow (Bischof von Chichester), William Bourne (Mathematiker), William Brooke, 10. Baron Cobham, William Byrd, William Camden, William Carey (Höfling), William Carter (Märtyrer), William Cecil, 1. Baron Burghley, William Coddington, William Compton, William Cooke (Politiker, um 1537), William Gilbert, William Grindal, William Haller, William Herbert, 3. Earl of Pembroke, William Howard, 1. Baron Howard of Effingham, William Jaggard, William Maitland, William Paddy, William Painter (Schriftsteller), William Parr, 1. Marquess of Northampton, William Paulet, 1. Marquess of Winchester, William Peryam, William Petre, William Pole (Politiker, 1515), William Rogers (Grafiker), William Roper, William Shakespeare, William Stafford († 1556), William Stanley, 6. Earl of Derby, William Thomas (Gelehrter), William Whitaker (Theologe), William-Shakespeare-Urheberschaft, Wimbledon (London), Wimborne Minster (ehemalige Abteikirche), Windhund, Windsor Castle, Wingfield Manor, Wisbech Castle, Witches of Warboys, Wokingham, Woodbridge (Suffolk), Woolwich Dockyard, Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers, Wyatt-Verschwörung, Yarmouth Castle, Yattendon Castle, York Castle, Yorkshire, Youghal, Zacharias Orth, Zarentum Russland, Zeittafel zur Philosophiegeschichte, Zinswucher, 1. Act of Succession, 100 Greatest Britons, 13. Januar, 15. Januar, 1533, 1550er, 1553, 1554, 1558, 1559, 1560, 1565, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1581, 1583, 1584, 1585, 1586, 1588, 1589, 1591, 1592, 1593, 1594, 1595, 1597, 1598, 16. Jahrhundert, 1600, 1600er, 1601, 1603, 17. Jahrhundert, 1972, 2030er, 2032, 2033, 23. April, 23. Januar, 23. Oktober, 24. März, 25. Februar, 30. November, 31. Dezember, 4. April, 7. September, 8. Februar. Erweitern Sie Index (1395 mehr) »

A History of the English-Speaking Peoples

A History of the English-Speaking Peoples (deutscher Titel: „Geschichte“, wörtlich „Eine Geschichte der englischsprechenden Völker“) ist ein historisches Werk in vier Bänden von Sir Winston Churchill.

Neu!!: Elisabeth I. und A History of the English-Speaking Peoples · Mehr sehen »

A. L. Rowse

Alfred Leslie Rowse (1926) Alfred Leslie Rowse, meist A. L. Rowse zitiert, genannt Leslie Rowse, (* 4. Dezember 1903 in Tregonissey, St Austell, Cornwall; † 3. Oktober 1997 in Cornwall) war ein britischer Historiker, Dichter und Autor, der auch für seine Beschäftigung mit William Shakespeare und dessen Zeit bekannt ist.

Neu!!: Elisabeth I. und A. L. Rowse · Mehr sehen »

Abtei Reading

Abtei Reading, Mauerreste Historistisch rekonstruiertes Torhaus ''(Gateway)'' Plan der Abtei vor ihrer Zerstörung Die Abtei Reading (engl. Reading Abbey) war eine Benediktiner-Abtei in Reading, England.

Neu!!: Elisabeth I. und Abtei Reading · Mehr sehen »

Abteikirche Bath

Abteikirche Bath Die ehemalige Abteikirche Bath (The Abbey Church of Saint Peter and Saint Paul, Bath) war ursprünglich die Kirche eines Benediktiner-Klosters, zwischenzeitlich aber auch Bischofssitz der Diözese Bath und Wells und ist heute eine anglikanische Pfarrkirche in der Stadt Bath, England.

Neu!!: Elisabeth I. und Abteikirche Bath · Mehr sehen »

Abu Marwan Abd al-Malik

Abu Marwan Abd al-Malik al-Ghazi (* um 1541 in Marrakesch, Marokko; † 4. August 1578 in Ksar-el-Kebir, Marokko) war vierter Sultan der Saadier in Marokko (1576–1578).

Neu!!: Elisabeth I. und Abu Marwan Abd al-Malik · Mehr sehen »

Achter Hugenottenkrieg

Der achte Hugenottenkrieg (auch Krieg der drei Heinriche) von 1585 bis 1598 war der letzte und längste der Hugenottenkriege.

Neu!!: Elisabeth I. und Achter Hugenottenkrieg · Mehr sehen »

Acle

Acle ist eine kleine Minderstadt am Fluss Bure gelegen, in den Norfolk Broads in Norfolk, zwischen Norwich und Great Yarmouth.

Neu!!: Elisabeth I. und Acle · Mehr sehen »

Admiral’s Men

Die Admiral’s Men (auch genannt Lord Admiral’s Men, oder auch Earl of Nottingham’s Men; nach 1603 Prince Henry’s Men; nach 1612, Elector Palatine’s Men oder Palsgrave’s Men) waren eine Theaterkompanie (englisch: Playing Company) oder Schauspielertruppe des Elisabethanischen Zeitalters und der darauffolgenden Zeit des Hauses Stuart.

Neu!!: Elisabeth I. und Admiral’s Men · Mehr sehen »

Age of Empires III

Age of Empires III ist ein Computerspiel im Genre der Echtzeit-Strategie, das vom US-amerikanischen Entwickler Ensemble Studios entwickelt und erstmals 2005 von Microsoft Game Studios veröffentlicht wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Age of Empires III · Mehr sehen »

Agnes Tilney

Agnes Tilney. Stich (1793) nach einem Original von Hans Baldung (1513) Agnes Tilney (* um 1477; begraben am 31. Mai 1545), durch Ehe auch Agnes Howard, Duchess of Norfolk, war eine englische Adlige.

Neu!!: Elisabeth I. und Agnes Tilney · Mehr sehen »

Air (Musik)

Das Air (auch das Ayr, Ayre) oder die Aria ist eine Nebenform der musikalischen Gattung Lied, kann aber auch ein einfaches liedhaftes Instrumentalstück bezeichnen.

Neu!!: Elisabeth I. und Air (Musik) · Mehr sehen »

Alessandro Farnese (1545–1592)

100px Alexander Farnese (* 27. August 1545 in Rom; † 3. Dezember 1592 in Arras) war von 15.

Neu!!: Elisabeth I. und Alessandro Farnese (1545–1592) · Mehr sehen »

Alexander Balloch Grosart

Alexander Balloch Grosart (* 18. Juni 1827 in Stirling, Schottland; † 16. März 1899 in Dublin, Irland) war ein schottischer Geistlicher, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Elisabeth I. und Alexander Balloch Grosart · Mehr sehen »

Alexander Lüneburg (Politiker, 1560)

Bürgermeistergalerie im Lübecker Rathaus Alexander Lüneburg (* 1560 in Lübeck; † 15. April 1627 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Elisabeth I. und Alexander Lüneburg (Politiker, 1560) · Mehr sehen »

Alfonso Ferrabosco der Ältere

Alfonso Ferrabosco, genannt der Ältere (getauft 18. Januar 1543 in Bologna; † 12. August 1588 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Elisabeth I. und Alfonso Ferrabosco der Ältere · Mehr sehen »

Alfonso Ferrabosco der Jüngere

Gamben-Consort, gespielt von Phillip W. Serna Alfonso Ferrabosco, genannt der Jüngere (* um 1575 in Greenwich; begraben 11. März 1628 ebenda) war ein englischer Komponist und Gambist italienischer Abstammung.

Neu!!: Elisabeth I. und Alfonso Ferrabosco der Jüngere · Mehr sehen »

Alicia von Rittberg

Deutschen Fernsehpreis Alicia Helena Valerie Gräfin von Rittberg (* 10. Dezember 1993 in München) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Alicia von Rittberg · Mehr sehen »

Allington Castle

Blick auf Allington Castle Allington Castle ist eine Burg im Dorf Allington, direkt nördlich von Maidstone in der englischen Grafschaft Kent.

Neu!!: Elisabeth I. und Allington Castle · Mehr sehen »

Amberger Zinnblechhandelsgesellschaft

Die Amberger Zinnblechhandelsgesellschaft wurde auf Betreiben von Pfalzgraf Friedrich, damaliger Statthalter in der Oberpfalz und späterer Kurfürst in der Rheinpfalz, eingerichtet und existierte von 1533 bis 1631.

Neu!!: Elisabeth I. und Amberger Zinnblechhandelsgesellschaft · Mehr sehen »

American Horror Story: Delicate

American Horror Story: Delicate ist die zwölfte Staffel der US-amerikanischen Horror-Fernsehserie American Horror Story, die auf einer Idee von Ryan Murphy und Brad Falchuk basiert.

Neu!!: Elisabeth I. und American Horror Story: Delicate · Mehr sehen »

AMORC

Neues AMORC-Logo AMORC, häufig auch A.M.O.R.C., ein Akronym für lateinisch Antiquus Mysticus Ordo Rosae Crucis („Alter mystischer Orden vom Rosenkreuz“), ist eine 1915 in New York City von Harvey Spencer Lewis gegründete Organisation, die sich als Nachfolger der Rosenkreuzer begreift.

Neu!!: Elisabeth I. und AMORC · Mehr sehen »

Amy Robsart

Amy Robsart, gemalt von William Frederick Yeames, 1877 Amy Robsart (* 7. Juni 1532; † 8. September 1560 in Cumnor Place, Oxfordshire, England) war die erste Ehefrau Robert Dudleys, des späteren Earl of Leicester, und die Tochter und Erbin Sir John Robsarts und Elizabeth Scott’s.

Neu!!: Elisabeth I. und Amy Robsart · Mehr sehen »

An Englishman in New York

An Englishman in New York ist eine biografische Verfilmung aus dem Jahr 2009 über den homosexuellen britischen Schriftsteller Quentin Crisp und seine späten Jahre in New York.

Neu!!: Elisabeth I. und An Englishman in New York · Mehr sehen »

Andover (Hampshire)

miniatur Andover ist eine Stadt in der südenglischen Grafschaft Hampshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Andover (Hampshire) · Mehr sehen »

Angela Brower

Angela Brower (2018) Angela Brower (* 25. Juli 1983 in Phoenix, Arizona) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Elisabeth I. und Angela Brower · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Neu!!: Elisabeth I. und Anglikanische Gemeinschaft · Mehr sehen »

Anglo-Schottische Kriege

Eine Illustration aus dem 14. Jahrhundert zeigt einen englischen Herold auf dem Weg zu schottischen Soldaten Die Anglo-Schottischen Kriege, auch Anglo-Schottische Grenzkriege genannt, waren eine Serie von Auseinandersetzungen zwischen den Königreichen England und Schottland.

Neu!!: Elisabeth I. und Anglo-Schottische Kriege · Mehr sehen »

Anita Dobson

Anita Dobson (* 29. April 1949 in London) ist eine britische Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Anita Dobson · Mehr sehen »

Anna Boleyn (1920)

Anna Boleyn ist ein deutscher Historienfilm in sechs Akten von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1920.

Neu!!: Elisabeth I. und Anna Boleyn (1920) · Mehr sehen »

Anna von Dänemark (1574–1619)

Anna von Dänemark, ca. 1605, gemalt von John de Critz Prinzessin Anna von Dänemark Album Amicorum des Michael van Meer, 1614 Prinzessin Anna von Dänemark (* 12. Dezember 1574 in Skanderborg; † 2. März 1619 in Hampton Court Palace, London) war als Ehefrau von Jakob I. Königin von England, Schottland und Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Anna von Dänemark (1574–1619) · Mehr sehen »

Anna von Kleve

Hans Holbein: Anna von Kleve Nachgezogene Signatur Annas von Kleve: „Anna the dowghter of Cleves“ Anna von Kleve (* 22. September/28. Juni 1515 in Düsseldorf; † 16. Juli 1557 in Chelsea Manor, London) war die vierte Ehefrau des englischen Königs Heinrich VIII. und war dadurch vom 6.

Neu!!: Elisabeth I. und Anna von Kleve · Mehr sehen »

Anne (Großbritannien)

''Anne Stuart'', Gemälde von Michael Dahl, 1705 Anne Stuart (* 6. Februar 1665 im St James’s Palace in London; † 1. August 1714 im Kensington Palace, London) war von 1702 bis 1714 Königin des Königreiches Irland, von 1702 bis 1707 Königin sowohl des Königreiches England als auch des Königreiches Schottland und ab dem 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Anne (Großbritannien) · Mehr sehen »

Anne Boleyn

rahmenlos Anne BoleynDer Name Boleyn wird in mittelalterlichen englischen Dokumenten auch „Bullen“ geschrieben.

Neu!!: Elisabeth I. und Anne Boleyn · Mehr sehen »

Anne Cooke Bacon

George Gower zugeschrieben Anne Cooke, Lady Bacon (* 1527 oder 1528L. Shenk: Bacon, Anne Cooke, S. 37. wahrscheinlich in Gidea Hall in Romford; † 1610 in Gorhambury bei St Albans) war eine englische Autorin sowie die Mutter von Anthony und Francis Bacon.

Neu!!: Elisabeth I. und Anne Cooke Bacon · Mehr sehen »

Anne de Xainctonge

Anne de Xainctonge auf einem Gemälde des 17./18. Jahrhunderts, bis 2006 in Dole, seither in Brig Anne de Xainctonge (* 21. November 1567 in Dijon, damals Hauptstadt des französischen Herzogtums Burgund; † 8. Juni 1621 in Dole, damals Hauptstadt der zu Spanien gehörenden Freigrafschaft Burgund) war die Gründerin einer Ordensgemeinschaft in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Elisabeth I. und Anne de Xainctonge · Mehr sehen »

Anne Locke

Mehrere Sonette aus Lockes ''A Meditation of a Penitent Sinner'' in einer Ausgabe von 1560, die allerdings ihre Autorenschaft verschweigt. Anne Locke (auch Lock oder Lok, geborene Vaughan; weitere verheiratete Dering und Prowse) (* ca. 1533; † nach 1590 und vor 1607) war eine englische Dichterin, Übersetzerin und religiöse Persönlichkeit des Calvinismus.

Neu!!: Elisabeth I. und Anne Locke · Mehr sehen »

Anne Rathsfeld

Anne Rathsfeld (* 1970 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Anne Rathsfeld · Mehr sehen »

Anne Seymour, Duchess of Somerset

Anne Seymour, Duchess of Somerset Anne Seymour, Duchess of Somerset, geborene Stanhope (* ca. 1510; † 16. April 1587) war eine englische Adlige und Literaturmäzenin.

Neu!!: Elisabeth I. und Anne Seymour, Duchess of Somerset · Mehr sehen »

Anonymus (Film)

Anonymus ist ein Kinofilm von Roland Emmerich aus dem Jahr 2011.

Neu!!: Elisabeth I. und Anonymus (Film) · Mehr sehen »

Anthony Babington

Anthony Babington Anthony Babington (* 24. Oktober 1561 in Dethick, Derbyshire; † 20. September 1586 in London, Middlesex) war Hauptbeschuldigter der nach ihm benannten Babington-Verschwörung, die die Ermordung Königin Elisabeths I. zum Ziel hatte.

Neu!!: Elisabeth I. und Anthony Babington · Mehr sehen »

Anthony Bacon

Anthony Bacon 1594, im Alter von 36 Jahren Anthony Bacon (* 1558 in London; † 1601 in London) war ein englischer Parlamentarier und Spion.

Neu!!: Elisabeth I. und Anthony Bacon · Mehr sehen »

Anthony Browne, 1. Viscount Montagu

Anthony Browne, 1. Viscount Montagu, Gemälde um 1569 Anthony Browne, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Anthony Browne, 1. Viscount Montagu · Mehr sehen »

Anthony Cooke

Porträt von Anthony Cooke aus dem 16. Jahrhundert Sir Anthony Cooke (* 1505 oder 1506; † 11. Juni 1576 in Gidea Hall) war ein englischer Adliger und Politiker, der dreimal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Anthony Cooke · Mehr sehen »

Anthony Holborne

Galliards, Almains and other short Aeirs'' (1599) Anthony Holborne (* um 1545; † 29. November 1602 in London) war ein englischer Komponist von Consort-Musik zu Zeiten der Königin Elisabeth I.

Neu!!: Elisabeth I. und Anthony Holborne · Mehr sehen »

Anthony Rudd

Grab von Anthony Rudd in der Kirche von Llangathen Anthony Rudd (* zwischen 1548 und 9. Juni 1549; † 7. März 1615) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: Elisabeth I. und Anthony Rudd · Mehr sehen »

Antichrist

Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der Endzeit, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Antichrist · Mehr sehen »

Antikatholizismus

Antikatholische Karikatur des ehemaligen Priesters Jeremiah J. Crowley (1913) Antikatholizismus bezeichnet eine feindselige Haltung gegenüber der katholischen Kirche und zum Teil gegenüber ihren Mitgliedern.

Neu!!: Elisabeth I. und Antikatholizismus · Mehr sehen »

Antoine de Loménie

Antoine de Loménie, Anonym, 17./18. Jahrhundert, Schloss Versailles Antoine de Loménie (* 1560; † 17. Januar 1638 in Paris), Seigneur de La Ville-aux-Clercs, war ein französischer Aristokrat, Minister, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Antoine de Loménie · Mehr sehen »

Antonio Foscarini

Antonio Foscarini (* 1570 in Venedig; † 22. April 1622 ebenda), nicht zu verwechseln mit Paolo Antonio Foscarini, gehörte dem venezianischen Adel an und war Botschafter in Paris und London.

Neu!!: Elisabeth I. und Antonio Foscarini · Mehr sehen »

Antonio Guarás

Antonio Guarás (* 1520 in Tarazona; † 1579 ebenda) war von 1571 bis 1578 Botschafter von Philipp II. von Spanien bei Elisabeth I. von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Antonio Guarás · Mehr sehen »

Antonio Pérez (Staatsmann)

Antonio Pérez (c.1570), von Alonso Sánchez Coello. Hospital de Tavera, Toledo. Antonio Pérez (* um 1540, vielleicht in Madrid; † 3. November 1611 in Paris in der Encyclopædia Britannica online.) war ein spanischer Staatsmann.

Neu!!: Elisabeth I. und Antonio Pérez (Staatsmann) · Mehr sehen »

Antony Jenkinson

Großfürstentums Moskau (Moskowiter Reich) nach Antony Jenkinson aus dem Jahre 1593. Die lateinische Karteninschrift lautet: "MOSCOVIAE MAXIMI AMPLISSIMIQVE DVCATVS chorographica descriptio Authore Anthonio Iankinsono Anglo" Antony Jenkinson (* 1530 in Market Harborough, Leicestershire, England; † Februar 1611 in Ashton in Northamptonshire) war ein englischer Diplomat.

Neu!!: Elisabeth I. und Antony Jenkinson · Mehr sehen »

Arbella Stuart

Lady Arbella Stuart im Jahr 1589 Lady Arbella Stuart (auch Arabella, Arbelle) (verheiratete Seymour, * 1575; † 27. September 1615 im Tower of London) war eine englische Adlige, Nichte der schottischen Königin Maria Stuart, Cousine des Königs Jakob I. und eine Ehrendame seiner Ehefrau Königin Anna.

Neu!!: Elisabeth I. und Arbella Stuart · Mehr sehen »

Architektur der Renaissance

Tempietto di Bramante, Rom, 1502 Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter Elemente der römischen Antike anstrebte.

Neu!!: Elisabeth I. und Architektur der Renaissance · Mehr sehen »

Arianne Borbach

Arianne Borbach (2001) Arianne Borbach (* 30. Mai 1962 in Bernau bei Berlin) ist eine deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin sowie Sprecherin von Hörspielen & Hörbüchern.

Neu!!: Elisabeth I. und Arianne Borbach · Mehr sehen »

Ark Royal (Schiff, 1587)

Die Ark Royal war eine englische Viermastgaleone des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Ark Royal (Schiff, 1587) · Mehr sehen »

Armengesetz

archive-date.

Neu!!: Elisabeth I. und Armengesetz · Mehr sehen »

Armstrong (Adelsgeschlecht)

Stammwappen des Geschlechts Das anglo-irische und später auch russisch-baltische Adelsgeschlecht Armstrong entstammt dem schottischen Clan Armstrong, welcher spätestens ab dem Jahre 1138 im Grenzgebiet von Schottland und England ansässig war und seine erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1235 findet.

Neu!!: Elisabeth I. und Armstrong (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Army Plots (1641)

Die Army Plots (deutsch etwa: „Armee-Verschwörungen“) von 1641 waren zwei tatsächliche oder vermutete Versuche der royalistischen Unterstützer von Karl I. von England am Vorabend des Englischen Bürgerkriegs das Militär zu benutzen, um die königsfeindliche Abweichler des Englischen Parlaments einzuschüchtern.

Neu!!: Elisabeth I. und Army Plots (1641) · Mehr sehen »

Arnold Ferdinand Ewald

Arnold Ferdinand Ewald (* 1815 in Berlin; † 24. Juli 1884 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Elisabeth I. und Arnold Ferdinand Ewald · Mehr sehen »

Arnold Oskar Meyer

Arnold Oskar Meyer (1942) Arnold Oskar Meyer (* 20. Oktober 1877 in Breslau; † 3. Juni 1944 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Arnold Oskar Meyer · Mehr sehen »

Arthur Champernowne

Wappen der Familie Champernowne Sir Arthur Champernowne (auch Champernon, Chamberlain oder Chamborne genannt) (* um 1524; † 1. April 1578) war ein englischer Politiker und Militär.

Neu!!: Elisabeth I. und Arthur Champernowne · Mehr sehen »

Arthur Golding

Arthur Golding (* um 1536 vermutlich in London; † Mai 1606) war ein englischer Übersetzer.

Neu!!: Elisabeth I. und Arthur Golding · Mehr sehen »

Arthur Plantagenet, 1. Viscount Lisle

Arthur Plantagenet beim ''Garter Day'' 1534 Wappen von Arthur Plantagenet, Viscount Lisle Arthur Plantagenet, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Arthur Plantagenet, 1. Viscount Lisle · Mehr sehen »

Astley Hall (Chorley)

Astley Hall Einer der steinernen Löwen, die die Eingangstür flankieren Die steinerne Eingangsfassade aus dem 17. Jahrhundert Astley Hall ist ein Landhaus im Markt Chorley in der englischen Grafschaft Lancashire.

Neu!!: Elisabeth I. und Astley Hall (Chorley) · Mehr sehen »

Astraea (Mythologie)

Salvator Rosa: ''Astraias Abschied von den Hirten'' (17. Jahrhundert) Astraea oder Astraia ist eine Gestalt der griechischen und römischen Mythologie.

Neu!!: Elisabeth I. und Astraea (Mythologie) · Mehr sehen »

Aughnanure Castle

Aughnanure Castle Aughanure Castle liegt etwa drei Kilometer von Oughterard entfernt nahe dem Ufer des Lough Corrib (See) im County Galway in der Provinz Connacht in Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Aughnanure Castle · Mehr sehen »

Augustin Bernher

Augustin Bernher, auch Augustine oder Austin Bernehere u. ä.

Neu!!: Elisabeth I. und Augustin Bernher · Mehr sehen »

Augustine Phillips

Augustine Phillips († Mai 1605) war ein Schauspieler des Elisabethanischen Theaters und spielte in verschiedenen Theaterkompanien an der Seite von Edward Alleyn und William Shakespeare.

Neu!!: Elisabeth I. und Augustine Phillips · Mehr sehen »

Éléonore Hirt

Éléonore Hirt (bürgerlich Leonora Virginia Hirt; * 19. Dezember 1919 in Basel, Schweiz; † 27. Januar 2017 in Longjumeau, Département Essonne) war eine schweizerisch-französische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Éléonore Hirt · Mehr sehen »

Babett Arens

Babett Arens (* 7. Juli 1959 in München) ist eine österreichische, abgerufen am 23.

Neu!!: Elisabeth I. und Babett Arens · Mehr sehen »

Babington (Adelsgeschlecht)

Kugeln, überhöht von einem dreilätzigen blauen Turnierkragen im Schildhaupt Babington (manchmal Babbington) ist eine englische und anglo-irische Adelsfamilie, die von Sir John de Babington, dem Herrn des Herrenhauses von Babington (heute Bavington in Northumberland), der im Jahre 1178 lebte, abstammte.

Neu!!: Elisabeth I. und Babington (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Babington-Verschwörung

Postscriptum eines Briefes Maria Stuarts an Anthony Babington und Babingtons Aufzeichnung der verwendeten Verschlüsselung Die Babington-Verschwörung (auch Babington-Komplott) ist die Bezeichnung für eine katholische Verschwörung im Jahr 1586, die das Ziel hatte, die protestantische Königin Elisabeth I. zu ermorden und Maria Stuart aus dem Gefängnis in Chartley Manor zu befreien, um sie auf den englischen Thron zu bringen.

Neu!!: Elisabeth I. und Babington-Verschwörung · Mehr sehen »

Ballydehob

Ballydehob ist ein Ort an der irischen Südwestküste im County Cork in der Provinz Munster.

Neu!!: Elisabeth I. und Ballydehob · Mehr sehen »

Ballyhannon Castle

Ballyhannon Castle ist eine Niederungsburg in der Nähe des Dorfes Quin im irischen County Clare.

Neu!!: Elisabeth I. und Ballyhannon Castle · Mehr sehen »

Ballyheigue

Ballyheigue (auf älteren Karten auch Ballyheige, deutsch: Ort/Heimstatt der Ó Taidhg) ist eine kleine Küstenstadt (town) im Nordwesten der irischen Grafschaft Kerry.

Neu!!: Elisabeth I. und Ballyheigue · Mehr sehen »

Bank Hall

Narzissen auf dem Tower Lawn in Bank Hall mit Blick auf die Südfassade des Landhauses Bank Hall ist ein Landhaus im jakobinischen Stil in Bretherton in Lancashire.

Neu!!: Elisabeth I. und Bank Hall · Mehr sehen »

Banner (Fahne)

Elisabeths I. von England, Unbekannt, 1603 Kaiser Maximilian mit dem Reichsbanner des Heiligen Römischen Reiches, Albrecht Altdorfer, um 1513–1515, das zweite Banner ist das der Visconti von Mailand Das Banner ist in Vexillologie (Fahnenkunde) und Heraldik (Wappenkunde) eine spezielle Form der Flagge mit einem Hoheitszeichen oder Wappen, die das Herrschaftsgebiet eines Adligen bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Banner (Fahne) · Mehr sehen »

Baron Arundell of Wardour

Wappen der Barone Arundell of Wardour Baron Arundell of Wardour, in the County of Wiltshire, war ein erblicher Adelstitel in der Peerage of England.

Neu!!: Elisabeth I. und Baron Arundell of Wardour · Mehr sehen »

Baron Hunsdon

Henry Carey, 1. Baron Hunsdon, um 1562 Baron Hunsdon ist ein erblicher britischer Adelstitel, der einmal in der Peerage of England und zweimal in der Peerage of the United Kingdom geschaffen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Baron Hunsdon · Mehr sehen »

Baron Inchiquin

Baron Inchiquin ist ein erblicher britischer Adelstitel, der zweimal in der Peerage of Ireland verliehen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Baron Inchiquin · Mehr sehen »

Baron Neville de Raby

Familienwappen der Barone Neville de Raby Baron Neville de Raby (auch Nevill de Raby) ist ein erblicher britischer Adelstitel, der zweimal in der Peerage of England verliehen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Baron Neville de Raby · Mehr sehen »

Baron Norreys

Baron Norreys, of Rycote in the County of Oxford, (auch Norris de Rycote) ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of England.

Neu!!: Elisabeth I. und Baron Norreys · Mehr sehen »

Barryscourt Castle

Barryscourt Castle (irisch-gälisch: Caisleán Chúirt an Bharraigh) ist eine Burg im Osten des irischen County Cork, in der Nähe der Stadt Carrigtwohill.

Neu!!: Elisabeth I. und Barryscourt Castle · Mehr sehen »

Bartholomäusnacht

Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt) war ein Massenmord an französischen Protestanten, den Hugenotten, in der Nacht vom 23.

Neu!!: Elisabeth I. und Bartholomäusnacht · Mehr sehen »

Bartholomew Ball

Bartholomew Ball († 1573) war ein irischer Kaufmann und Bürgermeister von Dublin.

Neu!!: Elisabeth I. und Bartholomew Ball · Mehr sehen »

Bartholomew Clerke

Bartholomew Clerke (* um 1537 in Surrey; † 15. oder 16. März 1590 in Clapham) war ein englischer Jurist, Politiker und Diplomat.

Neu!!: Elisabeth I. und Bartholomew Clerke · Mehr sehen »

Bartholomew Newsam

Bartholomew Newsam (* vor 1558 wahrscheinlich in York; † 1593; auch NewshamG. H. Baillie: Watchmakers & Clockmakers of the World. Third Edition, N.A.G. Press Ltd., London 1966.) war Hofuhrmacher von Elisabeth I., Königin von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Bartholomew Newsam · Mehr sehen »

Basing House

Eingangstor zu den Ruinen von Basing House Basing House ist die Ruine eines Tudorpalastes und Schlosses im Dorf Old Basing in der englischen Grafschaft Hampshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Basing House · Mehr sehen »

Bath

Bath ist eine Stadt im Westen Englands in der Grafschaft Somerset am Fluss Avon, etwa 20 km von der größeren Stadt Bristol entfernt.

Neu!!: Elisabeth I. und Bath · Mehr sehen »

Beargarden

Der Beargarden in Claes Janszoon Visschers ''Map of London'', veröffentlicht 1616, stellt aber die Stadt viele Jahre zuvor dar Rose Theatre dargestellt in John Nordens ''Map of London'' von 1593 Der Beargarden oder Bear Pit war eine Unterhaltungsstätte mit Tierhatzen, dem sogenannten Bear- und Bullbaiting, in und um London während des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Beargarden · Mehr sehen »

Beating the Bounds

Beating the Bounds in Oxford Beating the Bounds ist ein in England, Irland, Wales und Schottland teilweise bis heute praktiziertes Ritual, in dem die Grenzen einer Kirchengemeinde oder eines anderen mit Grenzsteinen markierten Gebietes abgeschritten und die Grenzsteine mit Stöcken oder Ästen geschlagen werden.

Neu!!: Elisabeth I. und Beating the Bounds · Mehr sehen »

Beau Sancy

Kopie des Beau Sancy Frans Pourbus (1611). Der Beau Sancy krönt die Krone. Elisabeth Christine mit dem Beau Sancy in einer Schleife. Porträt von Antoine Pesne (um 1739). Friedrich II. ließ den Beau Sancy aus der preußischen Königskrone entfernen Der Beau Sancy ist ein 34,98-karätiger Diamant.

Neu!!: Elisabeth I. und Beau Sancy · Mehr sehen »

Beaumanor Hall

Beaumanor Hall(Foto von 1986) Stich von 1850) William Montagu Curzon Herrick (Mitte) und Gesellschaft vor Beaumanor Hall (1926) Y stations'' Beaumanor Hall ist ein von einem ausgedehnten Park umgebenes Herrenhaus in der mittelenglischen Grafschaft Leicestershire.

Neu!!: Elisabeth I. und Beaumanor Hall · Mehr sehen »

Beccles

Beccles ist eine britische Kleinstadt in Suffolk, East Anglia (Ostanglien), England.

Neu!!: Elisabeth I. und Beccles · Mehr sehen »

Becoming Elizabeth

Becoming Elizabeth ist eine amerikanisch-britische Dramaserie von Starz, die sich mit dem Leben der jungen Elisabeth Tudor, der späteren Königin Elisabeth I. von England, beschäftigt.

Neu!!: Elisabeth I. und Becoming Elizabeth · Mehr sehen »

Beddington Place

Beddington Place, Blick auf das ehemalige Herrenhaus von Westen Beddington Place (auch Carew Manor) ist ein ehemaliges Herrenhaus im London Borough of Sutton.

Neu!!: Elisabeth I. und Beddington Place · Mehr sehen »

Belagerung von Bergen-op-Zoom (1588)

Die Belagerung von Bergen-op-Zoom 1588 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen spanischen Truppen unter Alessandro Farnese und der englisch-niederländischen Besatzung von Bergen-op-Zoom während des Achtzigjährigen Krieges.

Neu!!: Elisabeth I. und Belagerung von Bergen-op-Zoom (1588) · Mehr sehen »

Belagerung von Bonn (1588)

Die Belagerung von Bonn dauerte von März bis September 1588.

Neu!!: Elisabeth I. und Belagerung von Bonn (1588) · Mehr sehen »

Belagerung von Cahir Castle

Die Belagerung von Cahir Castle (auch Caher Castle) fand 1599 während des Neunjährigen Kriegs in Irland statt, als englische Truppen unter Robert Devereux, 2. Earl of Essex die von irischen Rebellen besetzte Burg belagerten.

Neu!!: Elisabeth I. und Belagerung von Cahir Castle · Mehr sehen »

Belagerung von Godesberg

Die Belagerung von Godesberg vom 18.

Neu!!: Elisabeth I. und Belagerung von Godesberg · Mehr sehen »

Belagerung von La Rochelle (1573)

Die Belagerung von La Rochelle 1573. Der Herzog von Anjou und später König Heinrich III. Eintritt der polnischen Delegation in Begleitung polnischer Husaren in La Rochelle nach Aufhebung der Belagerung. Die Belagerung von La Rochelle, angeordnet von König Karl IX. und befehligt vom Herzog von Anjou, dem späteren König Heinrich III., begann am 11. Februar 1573 und endete am 26. Juni des gleichen Jahres.

Neu!!: Elisabeth I. und Belagerung von La Rochelle (1573) · Mehr sehen »

Belagerung von Rouen (1562)

Belagerung von Rouen, Anonym, 1577 Die Belagerung von Rouen vom 28.

Neu!!: Elisabeth I. und Belagerung von Rouen (1562) · Mehr sehen »

Bell Savage Inn

The Bell Savage Inn – Innenhof Das Bell Savage Inn war ein Gasthaus (Pub) in London vom 15.

Neu!!: Elisabeth I. und Bell Savage Inn · Mehr sehen »

Bell Tower (London)

Bell Tower (Mitte rechts) Der Bell Tower ist ein Turm in der Festungsanlage des Tower of London.

Neu!!: Elisabeth I. und Bell Tower (London) · Mehr sehen »

Ben Orkow

Ben Harrison Orkow (geboren am 9. Januar 1896 in Korna, Russisches Kaiserreich; gestorben am 11. Dezember 1988 in Reno, Nevada) war ein amerikanischer Drehbuch-, Theater- und Science-Fiction-Autor russischer Abstammung.

Neu!!: Elisabeth I. und Ben Orkow · Mehr sehen »

Benedikt I. von Ahlefeldt (Haseldorf)

Benedikt (Bendix) von Ahlefeldt (* vor 1543; † 1586) war Erbherr auf Haseldorf und Träger des Dannebrog-Ordens und des Elefanten-Ordens.

Neu!!: Elisabeth I. und Benedikt I. von Ahlefeldt (Haseldorf) · Mehr sehen »

Benjamin Aubery du Maurier

Benjamin Aubery du Maurier (* August 1566 La Fontaine-Saint-Martin; † 31. Juli 1636 ebenda) Bernard Barbiche, Ségolène de Dainville-Barbiche: Sully (Verlag Fayard, Paris 1997) ISBN 978-2213598291; Seiten 592–593.

Neu!!: Elisabeth I. und Benjamin Aubery du Maurier · Mehr sehen »

Berkeley Castle

Berkeley Castle 2009, Ansicht von Südwesten Berkeley Castle (historisch manchmal auch Berkley Castle geschrieben) ist eine Burg in der Stadt Berkeley in der englischen Grafschaft Gloucestershire.

Neu!!: Elisabeth I. und Berkeley Castle · Mehr sehen »

Berkhamsted Castle

Äußere Mauern von Berkhamsted Castle, über den Burggraben hinweg gesehen. Berkhamsted Castle ist eine Burgruine in Berkhamsted in der englischen Grafschaft Hertfordshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Berkhamsted Castle · Mehr sehen »

Berkhamsted Place

Berkhamsted Place 1860 Berkhamsted Place war ein Landhaus in Berkhamsted in der englischen Grafschaft Hertfordshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Berkhamsted Place · Mehr sehen »

Bernardino de Mendoza

Bernardino de Mendoza Bernardino de Mendoza (* 1540 in Guadalajara; † 3. August 1604 in Madrid) war ein spanischer Diplomat und Schriftsteller.

Neu!!: Elisabeth I. und Bernardino de Mendoza · Mehr sehen »

Berry Pomeroy

Berry Pomeroy ist ein als Bürgergemeinde (civil parish) erhaltenes kleines mittelalterliches Kirchspiel in England nordöstlich des River Dart in etwa 1,5 km Entfernung östlich von Totnes im Verwaltungsbezirk South Hams in Devon mit aktuell (Stand 2021) etwas mehr als 1000 Einwohnern, 2001 mit 973 etwas weniger; 1901 waren es 1193 Einwohner.

Neu!!: Elisabeth I. und Berry Pomeroy · Mehr sehen »

Berwick Castle

Motte und Donjonmauer von Berwick Castle. Rechts die Eisenbahnbrücke. Darstellung der Burg aus dem 19. Jahrhundert Reste der Kurtine Berwick Castle ist eine Burgruine in Berwick-upon-Tweed in der englischen Grafschaft Northumberland.

Neu!!: Elisabeth I. und Berwick Castle · Mehr sehen »

Berwick-upon-Tweed

Berwick-upon-Tweed ist eine Stadt in Northumberland an der englischen Ostküste.

Neu!!: Elisabeth I. und Berwick-upon-Tweed · Mehr sehen »

Bess of Hardwick

Bess of Hardwick, um 1555 Wappen der Elizabeth Hardwick Bess of Hardwick, Countess of Shrewsbury, 1592 Elizabeth Hardwick, Countess of Shrewsbury (auch Hardwicke; * 1527; † 1608), war eine englische Adlige.

Neu!!: Elisabeth I. und Bess of Hardwick · Mehr sehen »

Beverley

Beverley ist eine Mittelstadt im Unitary District East Riding of Yorkshire, dessen Verwaltungssitz sie gleichzeitig ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Beverley · Mehr sehen »

Black Abbey (Kilkenny)

Süd­quer­haus, rechts der Turm mit An­schluss­spuren des verlorenen Chors, im Chor­bogen ein neu­goti­sches Fenster Black Abbey ist ein 1225 durch William Marshall den Jüngeren gegründetes Priorat der Dominikaner in Kilkenny, das der heiligen Dreieinigkeit gewidmet wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Black Abbey (Kilkenny) · Mehr sehen »

Blackadder

Die Fernsehserie Blackadder der BBC wurde 1983 sowie 1986 bis 1989 mit Rowan Atkinson in der Hauptrolle gedreht.

Neu!!: Elisabeth I. und Blackadder · Mehr sehen »

Blackfriars (London)

Der London-Marathon kommt am 17. April 2005 durch die Unterführung der Blackfriars Bridge hoch zum Victoria Embankment Apothecaries' Hall in Blackfriars, 1831 Blackfriars ist ein Stadtteil in der Innenstadt Londons, der in der südwestlichen Ecke der City of London liegt.

Neu!!: Elisabeth I. und Blackfriars (London) · Mehr sehen »

Blackrock Castle

Blackrock Castle, Blick nach Norden. Blackrock Castle (irisch-gälisch: Caisleán na Carraige Duibhe) ist eine Festung im Dorf Blackrock, etwa 2 km entfernt vom Stadtzentrum vom Cork im irischen County Cork am Ufer des River Lee.

Neu!!: Elisabeth I. und Blackrock Castle · Mehr sehen »

Bladen County

Bladen County ist ein County im Bundesstaat North Carolina der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Elisabeth I. und Bladen County · Mehr sehen »

Blarney Castle

Blarney Castle, Westansicht Blarney Castle befindet sich in dem irischen Dorf Blarney (An Bhlarna) sieben Kilometer nordwestlich der Stadt Cork.

Neu!!: Elisabeth I. und Blarney Castle · Mehr sehen »

Boethius

alt.

Neu!!: Elisabeth I. und Boethius · Mehr sehen »

Bolton Castle

Bolton Castle, 2014 Bolton Castle ist eine Kastellburg in Wensleydale in den Yorkshire Dales der nordenglischen Grafschaft North Yorkshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Bolton Castle · Mehr sehen »

Borde Hill

Zierteich im italienischen Garten Borde Hill ist ein Landgut mit ausgedehnten Gärten in West Sussex, England.

Neu!!: Elisabeth I. und Borde Hill · Mehr sehen »

Border Collie

Border Collie beim Hüten Der Border Collie ist eine von der FCI anerkannte Rasse von Arbeits- und Hütehunden aus Großbritannien (FCI-Gruppe 1, Sektion 1, Standard Nr. 297).

Neu!!: Elisabeth I. und Border Collie · Mehr sehen »

Botik von Peter dem Großen

Wiederentdeckung des Botiks durch Peter den Großen und Franz Timmerman. Gemälde von Grigori Grigorjewitsch Mjassojedow († 1911) Eine Zeichnung des Botiks Das Botik von Peter dem Großen (Botik russisch für kleines Boot; auch St. Nikolai) ist ein Boot, das möglicherweise in den 1640er Jahren entweder in England oder nach englischen Bauplänen von Dänen in Russland gebaut wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Botik von Peter dem Großen · Mehr sehen »

Boudicca

Annales'' 14,35 Boudicca (auch: Boudica, Boudouika, Boadicea, Voadicea, Bonduca; † um 61 n. Chr.) war eine britannische Heerführerin vermutlich königlicher Abstammung, die 60/61, in den frühen Jahren der römischen Besetzung Britanniens, den letztlich erfolglosen Boudicca-Aufstand anführte.

Neu!!: Elisabeth I. und Boudicca · Mehr sehen »

Boyle Abbey

Boyle Abbey liegt etwas außerhalb des Städtchens Boyle, im County Roscommon in Irland, nahe am gleichnamigen Fluss und der Straße N4 von Dublin nach Sligo.

Neu!!: Elisabeth I. und Boyle Abbey · Mehr sehen »

Brandon (Adelsgeschlecht)

Ursprüngliches Stammwappen der Familie Brandon Brandon war eine Familie des englischen Adels, die für kurze Zeit auf nationaler Ebene eine herausragende Rolle spielte.

Neu!!: Elisabeth I. und Brandon (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brereton Hall

Frontfassade von Brereton Hall Brereton Hall ist ein Landhaus nördlich des Dorfes Brereton Green in der englischen Verwaltungseinheit Cheshire East.

Neu!!: Elisabeth I. und Brereton Hall · Mehr sehen »

Bridgerton (Romanreihe)

Autorin Julia Quinn Bridgerton oder Die Bridgertons, englisch The Bridgerton Series, ist eine Reihe von acht historischen Liebesromanen der amerikanischen Autorin Julia Quinn, die in den Jahren von 2000 bis 2006 beim Avon-Verlag ersterschienen.

Neu!!: Elisabeth I. und Bridgerton (Romanreihe) · Mehr sehen »

Briefmarken und Postgeschichte Großbritanniens

Die britische Penny Black gilt allgemein als erste Briefmarke der Welt. Briefmarken und Postgeschichte Großbritanniens bietet einen Überblick über die Postgeschichte des Vereinigten Königreichs Großbritannien und (Nord-)Irland sowie die Briefmarken, die von diesem Land und seinen früheren Hoheitsgebieten bis zum heutigen Tag herausgegeben wurden.

Neu!!: Elisabeth I. und Briefmarken und Postgeschichte Großbritanniens · Mehr sehen »

Britisch-deutsche Beziehungen

Die Staaten Deutschland und Großbritannien sind beide Mitglieder des Europarates, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), der OECD und der NATO.

Neu!!: Elisabeth I. und Britisch-deutsche Beziehungen · Mehr sehen »

Britische Kolonisierung Amerikas

Die Besiedlung und Kolonisierung des amerikanischen Doppelkontinents durch das Königreich England, hernach Königreich Großbritannien, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland und schließlich Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland, begann Ende des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Britische Kolonisierung Amerikas · Mehr sehen »

Britische Monarchie

Die britische Monarchie ist die parlamentarische Monarchie des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Elisabeth I. und Britische Monarchie · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: Elisabeth I. und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Britische Traditionsnamen für militärische Einrichtungen in Deutschland

1. Britischen Panzerdivision, von der die britischen Einsatztruppen in Deutschland befehligt wurden. Britische Traditionsnamen für militärische Einrichtungen in Deutschland beschreibt die in der Zeit der Besatzung Deutschlands sowie während des Kalten Krieges von den Streitkräften des Vereinigten Königreichs vergebenen Namen für die von ihnen beschlagnahmten militärischen Liegenschaften, die in aller Regel zuvor von der deutschen Wehrmacht genutzt und zumeist auch erbaut worden waren.

Neu!!: Elisabeth I. und Britische Traditionsnamen für militärische Einrichtungen in Deutschland · Mehr sehen »

Britischer Adel

Der britische Adel entwickelte sich aus den Grundlagen, die Wilhelm der Eroberer durch die nach 1070 einsetzende Enteignung des altenglischen Adels geschaffen hatte.

Neu!!: Elisabeth I. und Britischer Adel · Mehr sehen »

Britisches Weltreich

Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das vom 17.

Neu!!: Elisabeth I. und Britisches Weltreich · Mehr sehen »

Britomartis

Minos und Britomartis. Limoges um 1600 Die Nymphe Britomartis ist eine Figur der griechischen Mythologie.

Neu!!: Elisabeth I. und Britomartis · Mehr sehen »

Brocket Hall

Brocket Hall Brocket Hall Palladianische Brücke bei Brocket Hall Brocket Hall ist ein Landhaus in Hertfordshire, England, etwa 35 km von London.

Neu!!: Elisabeth I. und Brocket Hall · Mehr sehen »

Brot und Wein im Abendmahlsgottesdienst

Abendmahlstisch der Evangelical Lutheran Church in America: Offene Bibel, Teller mit ungesäuertem Brot und glutenfreien Hostien, Gießkelche mit Wein und Traubensaft (2010) Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder Brot und Wein werden in den Kirchen der Reformation den Teilnehmern beim Abendmahlsgottesdienst gereicht.

Neu!!: Elisabeth I. und Brot und Wein im Abendmahlsgottesdienst · Mehr sehen »

Brougham Castle

Brougham Castle von Nordosten, über den Eamont hinweg Brougham Castle ist die Ruine einer mittelalterlichen Burg etwa 3 Kilometer südöstlich von Penrith in der englischen Grafschaft Cumbria.

Neu!!: Elisabeth I. und Brougham Castle · Mehr sehen »

Brownsea Island

Gedenkstein zur Gründung der Pfadfinderbewegung Brownsea Island (altertümlich auch bekannt als Branksea) liegt in der Hafeneinfahrt von Poole Harbour.

Neu!!: Elisabeth I. und Brownsea Island · Mehr sehen »

Buchstabentafel

Buchstabentafeln oder ABC-Täfelchen, auf denen ein Alphabet stand, waren eine vom 15.

Neu!!: Elisabeth I. und Buchstabentafel · Mehr sehen »

Burchard Kranich

Burchard Kranich, auch bekannt als Doktor Burcot, (* um 1515; † 1578) war ein deutsch-englischer Bergbauingenieur und Arzt.

Neu!!: Elisabeth I. und Burchard Kranich · Mehr sehen »

Burgbrunnen

Der 176 m tiefe Burgbrunnen der ehemaligen Reichsburg Kyffhausen Ein Burgbrunnen oder Festungsbrunnen war oftmals der sowohl hinsichtlich der Erbauungszeit als auch der Errichtungskosten aufwändigste Bauabschnitt einer Burganlage oder Festung.

Neu!!: Elisabeth I. und Burgbrunnen · Mehr sehen »

Burghley House

Burghley House von Südwesten (2005) Burghley House ist ein englisches Landschloss vom Ende des 16. Jahrhunderts in der englischen Unitary Authority City of Peterborough unweit von Stamford in Lincolnshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Burghley House · Mehr sehen »

C. P. H. Gilbert

C. P. H. Gilbert Charles Pierrepont Henry Gilbert (* 29. August 1861 in New York City; † 25. Oktober 1952) war ein amerikanischer Architekt aus New York.

Neu!!: Elisabeth I. und C. P. H. Gilbert · Mehr sehen »

Caerwys

Caerwys ist eine Stadt und Community in Flintshire, Wales.

Neu!!: Elisabeth I. und Caerwys · Mehr sehen »

Cake Design

Hochzeitstorte mit Rollfondant und essbarer Dekoration Cake Design, auch Tortendesign, Tortenkunst und Design oder Gestaltung von Motivtorten genannt, bezeichnet die von Amerika und Großbritannien geprägte Kunst, Torten und Kuchen sowie Muffins kunstvoll zu verzieren oder ihnen eine besondere Form zu geben.

Neu!!: Elisabeth I. und Cake Design · Mehr sehen »

Calke Abbey

Calke Abbey Calke Abbey ist ein Landhaus bei Ticknall in der englischen Grafschaft Derbyshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Calke Abbey · Mehr sehen »

Camber Castle

Camber Castle von Nordwesten Camber Castle, früher auch Winchelsea Castle genannt, ist eine Burgruine in der Nähe von Rye in der englischen Verwaltungseinheit East Sussex.

Neu!!: Elisabeth I. und Camber Castle · Mehr sehen »

Cardigan (Wales)

Cardigan (walisisch: Aberteifi) ist eine walisische Stadt mit 4.203 Einwohnern (2001) an der Cardigan Bay.

Neu!!: Elisabeth I. und Cardigan (Wales) · Mehr sehen »

Cardoness Castle

Cardoness Castle Cardoness Castle ist ein Tower House direkt südwestlich von Gatehouse of Fleet in der schottischen Verwaltungseinheit Dumfries and Galloway.

Neu!!: Elisabeth I. und Cardoness Castle · Mehr sehen »

Carisbrooke Castle

Carisbrooke Castle, Eingangsbereich Carisbrooke Castle, Reste des Donjons Tretmühle für die Esel zur Wasserförderung aus dem Burgbrunnen auf dem Carisbrooke Castle Carisbrook Castle ist eine Burg auf der Isle of Wight.

Neu!!: Elisabeth I. und Carisbrooke Castle · Mehr sehen »

Carra Castle

Carra Castle (Caisleán Carrach) ist die Ruine eines Schlosses im County Antrim, Nordirland.

Neu!!: Elisabeth I. und Carra Castle · Mehr sehen »

Carrigaphooca Castle

Carrigaphooca Castle (irisch: Caisleán Charraig an Phúca, dt.: „Burg des Púca-Felsens“) ist die Ruine eines fünfstöckigen Tower House auf einem steilen Felsen über dem River Sullane.

Neu!!: Elisabeth I. und Carrigaphooca Castle · Mehr sehen »

Casper van Senden

Casper van Senden oder Zenden (* vor 1565 vermutlich in Lübeck; † nach 1601) war ein hansischer Kaufmann in London und Lissabon, der im Englisch-Spanischen Krieg im Gefangenenaustausch und Sklavenhandel tätig war.

Neu!!: Elisabeth I. und Casper van Senden · Mehr sehen »

Castiglione (Adelsgeschlecht)

Stammwappen des Adelsgeschlechtes Castiglioni Die Castiglione sind ein altes italienisches Adelsgeschlecht aus der Lombardei, das in Zweigen nach Österreich gekommen ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Castiglione (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Castle Ashby House

Castle Ashby House Castle Ashby House ist ein Landhaus beim Dorf Castle Ashby in der englischen Grafschaft Northamptonshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Castle Ashby House · Mehr sehen »

Castle Rushen

Castle Rushen (Manx: Cashtal Rosien) ist eine mittelalterliche Höhenburg in Castletown auf der Isle of Man.

Neu!!: Elisabeth I. und Castle Rushen · Mehr sehen »

Castlepollard

Castlepollard (oder) ist eine größere Ortschaft im Norden des Countys Westmeath, Provinz Leinster, in der Republik Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Castlepollard · Mehr sehen »

Castletownshend

Castletownshend ist eine Ortschaft an der irischen Südwestküste rund 8 km auf der Regionalstraße R595 von Skibbereen entfernt, in der Civil parish Castlehaven (irisch Gleann Bearcháin) im County Cork in der Provinz Munster.

Neu!!: Elisabeth I. und Castletownshend · Mehr sehen »

Cate Blanchett

Signatur Catherine „Cate“ Élise Blanchett AC (* 14. Mai 1969 in Melbourne) ist eine australisch-US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Cate Blanchett · Mehr sehen »

Cathedral of the Assumption of the Blessed Virgin Mary

Kathedrale von Tuam Inneres Die Kathedrale von Tuam (Cathedral of the Assumption of the Blessed Virgin Mary) ist die Bischofskirche des römisch-katholischen Erzbistums Tuam in Tuam, Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Cathedral of the Assumption of the Blessed Virgin Mary · Mehr sehen »

Catherine Carey

Catherine Carey von Steven van der Meulen Catherine Carey (auch Katherine), verheiratete Knollys (* ca. 1523; † 15. Januar 1569) war eine englische Adlige und sowohl eine Cousine als auch die Lady of the Bedchamber der englischen Königin Elisabeth I. Ihre Mutter Mary Boleyn, Schwester der Königin Anne Boleyn, war lange Zeit die Geliebte König Heinrichs VIII. Daher wurde oft spekuliert, dass nicht Marys Ehemann Sir William Carey, sondern der König selbst Catherines Vater war.

Neu!!: Elisabeth I. und Catherine Carey · Mehr sehen »

Catherine Grey

Catherine Grey (Miniatur von Levina Teerlinc) Lady Catherine Grey, auch Katherine Grey, Katharine Gray (* August 1540; † 26. Januar 1568) war die zweite Tochter von Henry Grey, 1. Duke of Suffolk und Lady Frances Brandon, die jüngere Schwester der „Neun-Tage-Königin“ Jane Grey und ältere Schwester von Mary Grey.

Neu!!: Elisabeth I. und Catherine Grey · Mehr sehen »

Catherine Parr

Königin Catherine Parr Catherine Parr Catherine Parr, zeitgenössische Schreibweise Katherine Parr(e) (* 1512 entweder auf Kendal Castle, Westmorland oder in London; † 5. September 1548 auf Sudeley Castle bei Winchcombe, Gloucestershire) war die sechste und letzte Gattin von König Heinrich VIII. und für vier Jahre Königin von England und Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Catherine Parr · Mehr sehen »

Catherine, Princess of Wales

Catherine, Princess of Wales (2023) HRH Catherine, Princess of Wales, GCVO (* 9. Januar 1982 als Catherine Elizabeth „Kate“ Middleton in Reading), deutsch Catherine, Fürstin von Wales, ist als Ehefrau des britischen Kronprinzen William, Prince of Wales, ein Mitglied der britischen Königsfamilie.

Neu!!: Elisabeth I. und Catherine, Princess of Wales · Mehr sehen »

Caversham Park

Landhaus von Caversham Park von Südosten Caversham Park ist ein Landhaus mit Park in Caversham, einem Vorort von Reading in der englischen Grafschaft Berkshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Caversham Park · Mehr sehen »

Cäsaropapismus

Der Begriff Cäsaropapismus (von caesar, „Kaiser“, und papa, „Papst“) bezeichnet eine Gesellschaftsform, in welcher der weltliche Herrscher zugleich Oberhaupt der Kirche bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Cäsaropapismus · Mehr sehen »

Cecil (Adelsgeschlecht)

Die Familie Cecil (ursprünglich auch in der Schreibweise Sitsilt, Syssell, Seisyll oder Seisill) ist ein englisches Adelsgeschlecht walisischer Herkunft.

Neu!!: Elisabeth I. und Cecil (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Cecily of York

Cecily of York Cecily of York, Viscountess Welles (* 20. März 1469 im Westminster Palace, London; † 24. August 1507 in Sandown, Isle of Wight oder in Hatfield, Hertfordshire) war eine englische Prinzessin und dritte Tochter von König Eduard IV. von England und dessen Frau Elizabeth Woodville.

Neu!!: Elisabeth I. und Cecily of York · Mehr sehen »

Chapel Royal

Duke of York mit Maria von Teck in der Chapel Royal (Gemälde von Laurits Tuxen, 1894) Die Chapels Royal (engl. „königliche Kapellen“) sind zwei Kapellen im St James’s Palace in London: die eigentliche Chapel Royal und die Queen’s Chapel.

Neu!!: Elisabeth I. und Chapel Royal · Mehr sehen »

Characterie

Unter dem Namen Characterie („Zeichenkunst“) veröffentlichte der Engländer Timothy Bright 1588 das erste echte Stenografie-System der Neuzeit und das erste für die englische Sprache.

Neu!!: Elisabeth I. und Characterie · Mehr sehen »

Charles Blount, 1. Earl of Devonshire

Charles Blount, um 1594 Charles Blount, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Charles Blount, 1. Earl of Devonshire · Mehr sehen »

Charles Jarrott (Regisseur)

Charles Jarrott (* 16. Juni 1927 in London; † 4. März 2011 in Los Angeles) war ein britisch-kanadischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler.

Neu!!: Elisabeth I. und Charles Jarrott (Regisseur) · Mehr sehen »

Charles Knowles, 1. Baronet

Sir Charles Knowles, 1. Baronet Sir Charles Knowles, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Charles Knowles, 1. Baronet · Mehr sehen »

Charles Montagu, 1. Earl of Halifax

Charles Montagu, 1. Earl of Halifax Charles Montagu, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Charles Montagu, 1. Earl of Halifax · Mehr sehen »

Charles Stewart, 1. Earl of Lennox

Henry Stuart Charles Stewart, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Charles Stewart, 1. Earl of Lennox · Mehr sehen »

Charlotte Whitton

Charlotte Whitton (r.) mit der Frauenrechtlerin Betzy Kjelsberg (l.) (ca. 1939 oder 1940) Charlotte Elizabeth Whitton OC, CBE (* 8. März 1896 in Renfrew, Ontario; † 25. Januar 1975 in Ottawa) war der erste weibliche Bürgermeister von Ottawa und damit die erste Bürgermeisterin einer Großstadt in Kanada.

Neu!!: Elisabeth I. und Charlotte Whitton · Mehr sehen »

Charlton House

Charlton House in London Charlton House ist ein Herrenhaus im jakobinischen Stil in Londoner Stadtteil Charlton.

Neu!!: Elisabeth I. und Charlton House · Mehr sehen »

Chartered Quality Institute

Das Chartered Quality Institute ist die 1919 als The Technical Inspection Association (TIA) gegründete Berufskörperschaft des Qualitätsmanagements im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Chartered Quality Institute · Mehr sehen »

Chartley Castle

Ruinen von Chartley Castle Ruinen von Chartley Castle Chartley Castle ist eine Burgruine nördlich des Dorfes Stowe-by-Chartley zwischen Stafford und Uttoxeter in der englischen Grafschaft Staffordshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Chartley Castle · Mehr sehen »

Chesterfield (Derbyshire)

Chesterfield ist eine Stadt in der englischen Grafschaft Derbyshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Chesterfield (Derbyshire) · Mehr sehen »

Chew Stoke

Chew Stoke ist ein kleines Dorf und ein civil parish im Chew Valley in Somerset, England, etwa 13 km südlich von Bristol.

Neu!!: Elisabeth I. und Chew Stoke · Mehr sehen »

Chiappino Vitelli

Gian Luigi Vitelli, bekannt als Chiappino Vitelli (* 1520 in Città di Castello; † 3. November 1575 bei Antwerpen), war ein italienischer Condottiere und Ritter, Marchese von Cetona.

Neu!!: Elisabeth I. und Chiappino Vitelli · Mehr sehen »

Chideock Castle

Chideock Castle ist eine abgegangene Burg nördlich des Dorfes Chideock zwischen dem Markt Bridport und der Kleinstadt Lyme Regis im Südwesten der englischen Grafschaft Dorset.

Neu!!: Elisabeth I. und Chideock Castle · Mehr sehen »

Chief Butler of England

Der Chief Butler of England (englisch), auch, ist ein Amt der Grand Sergeanty, welches mit dem feudalen Herrenhaus von Kenninghall in Norfolk verbunden ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Chief Butler of England · Mehr sehen »

Chiesa Anglicana della Holy Cross

Chiesa Anglicana della Holy Cross Chiesa Anglicana della Holy Cross ist ein Kirchengebäude der Neugotik in Palermo.

Neu!!: Elisabeth I. und Chiesa Anglicana della Holy Cross · Mehr sehen »

Children of Paul’s

Children of Paul’s war der Name einer Truppe von Boy Actors, also jugendlichen Schauspielern in der Elisabethanischen und Jakobinischen Ära in London.

Neu!!: Elisabeth I. und Children of Paul’s · Mehr sehen »

Children of the Chapel

Die Children of the Chapel ist ein Chor, bestehend aus Knaben mit noch ungebrochenen Stimmen.

Neu!!: Elisabeth I. und Children of the Chapel · Mehr sehen »

Chirk Castle

Chirk Castle ist ein Herrenhaus bei Wrexham in Wales.

Neu!!: Elisabeth I. und Chirk Castle · Mehr sehen »

Chorkleidung

Godfried Kardinal Danneels und drei Bischöfe in Chorkleidung, Belgien 2007 Als Chorkleidung, Chorgewand oder Chortracht werden die Gewänder bezeichnet, die von kirchlichen Amtsträgern und liturgischen Diensten bei der Feier eines Gottesdienstes und bei sogenannten ''pia exercitia'' (etwa Prozessionen) getragen wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Chorkleidung · Mehr sehen »

Christiane Weidner

Joseph Lange, Johann Ernst Mansfeld: Christiana Friderica Huberin (vor 1772) Christiane Friederike Weidner, geborene Lorenz, verheiratete Huber bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Christiane Weidner · Mehr sehen »

Christin Marquitan

Christin Marquitan Christin Marquitan als Queen am Opernhaus des Nationaltheaters Mannheim Christin Marquitan (* 5. September 1967 in Pinneberg) ist eine deutsche Schauspielerin, Opernsängerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Elisabeth I. und Christin Marquitan · Mehr sehen »

Christoffel I. von Isselstein

Geusen 1572 Christoffel I. von Isselstein, auch Christoffel van IJsselstein (* um 1546; † 8. Februar 1592), war ein niederländischer Oberst bei den Wassergeusen und 1578 Militärgouverneur von Geertruidenberg.

Neu!!: Elisabeth I. und Christoffel I. von Isselstein · Mehr sehen »

Christoph II. (Baden-Rodemachern)

Christoph II. von Baden-Rodemachern Christoph II. im Panzer Christoph II.

Neu!!: Elisabeth I. und Christoph II. (Baden-Rodemachern) · Mehr sehen »

Christoph Preisel

Kupferstich um 1860, nach Wilhelm von Kaulbach: Werther holt Lotte zum Ball ab''Die Leiden des jungen Werthers'' Christoph Preisel (* 14. Februar 1818 in Nürnberg; letztmals erwähnt 1877) war ein deutscher Kupferstecher, Buchdrucker,Preisel, Christoph. In: Biographisches Künstler-Lexikon. S. 425.

Neu!!: Elisabeth I. und Christoph Preisel · Mehr sehen »

Christoph von Oldenburg

Graf Christoph von Oldenburg. Christoph von Oldenburg (* 1504; † 4. August 1566 in Rastede) war ein deutscher Feldherr und Graf von Oldenburg.

Neu!!: Elisabeth I. und Christoph von Oldenburg · Mehr sehen »

Christophe d’Assonleville

Christophe d’Assonleville (* 1528 in Arras; † 10. April 1607 in Brüssel) war Botschafter von Philipp II. von Spanien bei Elisabeth I. von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Christophe d’Assonleville · Mehr sehen »

Christophe II. de Harlay

Christophe (II.) de Harlay, Comte de Beaumont (* um 1570; † 1615) war ein französischer Politiker und Diplomat, der vor allem als Botschafter in England diente.

Neu!!: Elisabeth I. und Christophe II. de Harlay · Mehr sehen »

Christopher Hatton

Sir Christopher Hatton, um 1575 Christopher Hatton (* 12. Dezember 1540 in Holdenby, Northamptonshire; † 20. November 1591 in Ely Place, Holborn, London) war ein englischer Politiker, Lordkanzler und Favorit Königin Elisabeths I. Er war einer der Richter, die Maria Stuart des Hochverrats schuldig sprachen.

Neu!!: Elisabeth I. und Christopher Hatton · Mehr sehen »

Christopher Marlowe

Corpus Christi College in Cambridge entdeckt. Christopher Marlowe (getauft 26. Februar 1564 in Canterbury; † 30. Mai 1593 in Deptford), Spitzname „Kit“, war ein englischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer des elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Elisabeth I. und Christopher Marlowe · Mehr sehen »

Christopher Newport

Die englisch-niederländische Flotte von Cadiz, 1592 Christopher Newport (getauft am 29. Dezember 1561 in Harwich, England; † 15. August 1617 oder kurz danach in Bantam auf Java, damals zu Niederländisch-Indien gehörend) war ein englischer Seefahrer und Pirat, der als Mitbegründer der Kolonie Jamestown in Virginia angesehen wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Christopher Newport · Mehr sehen »

Chronogramm

Goldenen Dachl in Innsbruck. Die dargestellte Jahreszahl 1671 erinnert an die Restaurierungsarbeiten nach einem schweren Erdbeben. Ein Chronogramm (oder Eteostichon) ist ein Satzteil, ein Satz, ein Sinnspruch oder eine Inschrift, meist ein Vers in lateinischer Sprache, in dem diejenigen Buchstaben, die auch als römische Zahlzeichen gelesen werden können (I, V, X, L, C, D, M), in ihrer Summe die Jahreszahl des Ereignisses angeben, auf das sich der Text bezieht.

Neu!!: Elisabeth I. und Chronogramm · Mehr sehen »

Church of England

Die Church of England (für Kirche von England) ist die Mutterkirche der Anglikanischen Gemeinschaft, sodass sich ihre Geschichte weitestgehend mit dieser deckt.

Neu!!: Elisabeth I. und Church of England · Mehr sehen »

Cipriano de Valera

Abbildung des Cipriano de Valeras aus der La Biblia del Siglo de Oro, (1569) Unterschrift des Cipriano de Valera Cipriano de Valera (* 1532 in der Gemeinde Fregenal de la Sierra, Badajoz; † 1602 in London) war ein spanischer Humanist und calvinistischer Protestant, der die spanische Bibelübersetzung von Casiodoro de Reina revidierte und neu herausgab.

Neu!!: Elisabeth I. und Cipriano de Valera · Mehr sehen »

Cissbury

Ein Teil des Ringwalls Cissbury ist eine eisenzeitliche Befestigung mit Grabhügeln der Glockenbecherkultur und einem Komplex neolithischer Feuersteinminen bei Findon nördlich von Worthing in West Sussex, England.

Neu!!: Elisabeth I. und Cissbury · Mehr sehen »

City of London

Die City of London ist ein Distrikt und das historische und wirtschaftliche Zentrum der englischen Region Greater London.

Neu!!: Elisabeth I. und City of London · Mehr sehen »

Civilization (Computerspiel)

Civilization ist ein 1991 erschienenes Computerspiel des US-amerikanischen Herstellers MicroProse.

Neu!!: Elisabeth I. und Civilization (Computerspiel) · Mehr sehen »

Clan Macdonald of Clanranald

Der Clan Macdonald von Clanranald ist ein schottischer Clan und ein Zweig des Clan Donald, einem der größten schottischen Clans.

Neu!!: Elisabeth I. und Clan Macdonald of Clanranald · Mehr sehen »

Clan Napier

Der Clan Napier ist ein Schottischer Clan, der ursprünglich aus den Gebieten rund um Loch Lomond stammt, aber auch in Stirlingshire, Edinburgh, Aberdeenshire und Kincardineshire präsent ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Clan Napier · Mehr sehen »

Claudio Corte

Titelblatt von ''Il Cavallerizzo'' in einer Auflage von 1573Claudio Corte (um 1514–16??) war ein italienischer Reitmeister der Renaissance und zählt zu den Begründern der akademischen Reitkunst.

Neu!!: Elisabeth I. und Claudio Corte · Mehr sehen »

Clonony Castle

Clonony Castle ist ein Tower House im Tudorstil im Weiler Clonony, etwa 1,5 km westlich der Stadt Cloghan und etwa 6,5 km östlich der Stadt Banagher im irischen County Offaly.

Neu!!: Elisabeth I. und Clonony Castle · Mehr sehen »

Clontarf Castle

Clontarf Castle ist eine stark modernisierte Burg aus dem Jahre 1837 im Stadtviertel Clontarf in der irischen Hauptstadt Dublin.

Neu!!: Elisabeth I. und Clontarf Castle · Mehr sehen »

Code Geass: Lelouch of the Rebellion

Code Geass: Lelouch of the Rebellion (jap. コードギアス 反逆のルルーシュ, Kōdo Giasu: Hangyaku no Rurūshu für Code Geass: Hangyaku no Lelouch) ist eine vom Studio Sunrise produzierte Anime-Fernsehserie, die unter der Leitung des Regisseurs Gorō Taniguchi zusammen mit dem Drehbuchautor Ichirō Ōkouchi entstand.

Neu!!: Elisabeth I. und Code Geass: Lelouch of the Rebellion · Mehr sehen »

Colnbrook

Colnbrook ist eine Kleinstadt im westlichen Umland von London in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Colnbrook · Mehr sehen »

Colony of Virginia

Grenzen der Colony of Virginia zwischen 1607 und 1777 Die Colony of Virginia (Virginia Colony, Province of Virginia oder Dominion and Colony of Virginia), 1607–1776, war eine der Dreizehn Kolonien in Nordamerika, die sich 1776 in der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten vom Königreich Großbritannien lossagten.

Neu!!: Elisabeth I. und Colony of Virginia · Mehr sehen »

Compton Wynyates

Compton Wynyates in Warwickshire, ca. 1983 Grundriss von Compton Wynyates Compton Wynyates ist ein Landhaus in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Compton Wynyates · Mehr sehen »

Convoys Wharf

''St Albans'' beim Stapellauf auf der Werft Deptford (1747). Gemälde von ''John Cleveley, dem Älteren'' Die Convoys Wharf, früher auch King’s Yard genannt, beherbergte die Werft Deptford, die erste der Werften der Royal Navy an der Themse in London.

Neu!!: Elisabeth I. und Convoys Wharf · Mehr sehen »

Corfe Castle

Corfe Castle ist die Ruine einer Burg im englischen Ort Corfe Castle in der Grafschaft Dorset.

Neu!!: Elisabeth I. und Corfe Castle · Mehr sehen »

Cori, der Schiffsjunge

Parcours BD) Cori, der Schiffsjunge (Originaltitel: Cori le moussaillon) ist eine zwischen 1951 und 1993 erschienene frankobelgische Comicserie von Bob de Moor.

Neu!!: Elisabeth I. und Cori, der Schiffsjunge · Mehr sehen »

Cornelis Ketel

Cornelis Ketel auf einem Porträt von Hendrik Bary Thomas Pead, 1578 ''Kompagnie des Hauptmanns Rosecrans'', 1588 Frau, 56 Jahre alt, 1594 Cornelis Ketel (* 18. März 1548 in Gouda; † 8. August 1616 in Amsterdam) war ein bedeutender holländischer Porträt-, Allegorien- und Historienmaler, Architekt, Bildhauer und Autor.

Neu!!: Elisabeth I. und Cornelis Ketel · Mehr sehen »

County Mayo

Rundturm von Killala Das County Mayo liegt im Westen der Republik Irland in der Provinz Connacht.

Neu!!: Elisabeth I. und County Mayo · Mehr sehen »

Cowes Castle

West Cowes Castle Cowes Castle, auch West Cowes Castle, ist ein Fort in Cowes auf der englischen Insel Isle of Wight.

Neu!!: Elisabeth I. und Cowes Castle · Mehr sehen »

Crannóg Nr. 1 von Ballinderry

Typisches Bild eines heutigen Crannóg – hier der im Loch Ard Die Ausgrabung des Crannógs Nr.

Neu!!: Elisabeth I. und Crannóg Nr. 1 von Ballinderry · Mehr sehen »

Crediton

Crediton (Credington, Cryditon, Kirton) ist eine Kleinstadt mit etwa 6500 Einwohnern in der Grafschaft Devon in England, etwa 12 km nordwestlich von Exeter.

Neu!!: Elisabeth I. und Crediton · Mehr sehen »

Cruggleton Castle

Ruine von Cruggleton Castle 2005 Cruggleton Castle ist eine Burgruine am Cruggleton Point an der Küste von The Machars, etwa 4,5 km östlich von Whithorn und etwa 6 km südöstlich von Sorbie in der schottischen Verwaltungseinheit Dumfries and Galloway.

Neu!!: Elisabeth I. und Cruggleton Castle · Mehr sehen »

Cuthbert Tunstall

Cuthbert Tunstall (1474–1559), Bischof von Durham Cuthbert Tunstall (* 1474 in Hackforth in Yorkshire; † 18. November 1559 im Lambeth Palace) war ein englischer Bischof von Durham.

Neu!!: Elisabeth I. und Cuthbert Tunstall · Mehr sehen »

Cynthia’s Revels

Cynthia’s Revels, or The Fountain of Self-Love ist eine komödiantische Satire des Elisabethanischen Theaters, verfasst von dem Schriftsteller Ben Jonson.

Neu!!: Elisabeth I. und Cynthia’s Revels · Mehr sehen »

Daemonologie

Titelblatt der Ausgabe von 1603. Das von Jakob VI. von Schottland (später auch Jakob I. von England) geschriebene Werk Daemonologie (engl. Demonology) wurde erstmals 1597 in Schottland veröffentlicht.

Neu!!: Elisabeth I. und Daemonologie · Mehr sehen »

Daingean Uí Chúis

Daingean Uí Chúis (auch, „die Festung“, oder) ist ein Ort mit 1671 Einwohnern (2022), abgerufen am 24.

Neu!!: Elisabeth I. und Daingean Uí Chúis · Mehr sehen »

Daniel Bacheler

Daniel Bacheler auch Daniell Batchelar und Daniel Bachelor (* 16. März 1572 in Aston Clinton (Buckinghamshire); † 29. Januar 1619 in Kent), war ein englischer Lautenist und Komponist der Spätrenaissance.

Neu!!: Elisabeth I. und Daniel Bacheler · Mehr sehen »

Daniel Massey

Daniel Raymond Massey (* 10. Oktober 1933 in London; † 25. März 1998 ebenda) war ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Elisabeth I. und Daniel Massey · Mehr sehen »

Danny House

Danny House, Ostfassade Danny House ist ein Landhaus im elisabethanischem Stil bei Hurstpierpoint in West Sussex.

Neu!!: Elisabeth I. und Danny House · Mehr sehen »

Das Fundament der Ewigkeit

Das Fundament der Ewigkeit (Originaltitel: A Column of Fire) ist ein historischer Roman von Ken Follett.

Neu!!: Elisabeth I. und Das Fundament der Ewigkeit · Mehr sehen »

Das Herz der Königin

Das Herz der Königin ist ein Film von Carl Froelich aus dem Jahr 1940, der sich mit dem Leben der schottischen Königin Maria Stuart beschäftigt.

Neu!!: Elisabeth I. und Das Herz der Königin · Mehr sehen »

Das Massaker zu Paris

Das Massaker zu Paris (er Originaltitel The Massacre at Paris: With the Death of the Duke of Guise, Das Massaker zu Paris: Mit dem Tod des Herzogs von Guise) dürfte um 1590 entstanden sein.

Neu!!: Elisabeth I. und Das Massaker zu Paris · Mehr sehen »

Das Wintermärchen

Mary Anderson als Hermione, Aufnahme von Henry Van der Weyde, 1887 Das Wintermärchen (frühneuenglisch The Winters Tale) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Elisabeth I. und Das Wintermärchen · Mehr sehen »

David Lewis (Heiliger)

David Lewis, Kupferstich (postum 1683) Ölgemälde nach dem Stich, Llantarnam Abbey David Lewis, Deckname (Patron Saints, englisch) Charles Baker (* 1617 in Abergavenny, Monmouthshire; † 27. August 1679 in Usk), war ein walisischer Jesuit, der während der fiktiven Papisten-Verschwörung im Königreich England hingerichtet wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und David Lewis (Heiliger) · Mehr sehen »

D’Arcy (Familie)

Die Fahnen der Tribes am Eyre Square Die Familie D’Arcy aus Galway ist eine jener 14 Familien, die die Stämme von Galway genannt werden und über Jahrhunderte die Stadt und das Umland im irischen County Galway beherrschten.

Neu!!: Elisabeth I. und D’Arcy (Familie) · Mehr sehen »

Deptford

Deptford ist ein Stadtteil im Londoner Bezirk Lewisham.

Neu!!: Elisabeth I. und Deptford · Mehr sehen »

Der dunkle Thron

Der dunkle Thron ist ein 2011 erschienener historischer Roman der deutschen Autorin Rebecca Gablé.

Neu!!: Elisabeth I. und Der dunkle Thron · Mehr sehen »

Der Graf von Essex

Der Graf von Essex ist ein monumentales, deutsches Stummfilm-Historiendrama von Peter Paul Felner aus dem Jahre 1922.

Neu!!: Elisabeth I. und Der Graf von Essex · Mehr sehen »

Der Herr der sieben Meere

Der Herr der sieben Meere ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1940.

Neu!!: Elisabeth I. und Der Herr der sieben Meere · Mehr sehen »

Der Kaufmann von Venedig

Der Kaufmann von Venedig ist ein Theaterstück von William Shakespeare.

Neu!!: Elisabeth I. und Der Kaufmann von Venedig · Mehr sehen »

Der Palast der Meere

Der Palast der Meere ist ein historischer Roman und der fünfte Band der erfolgreichen Waringham-Saga von Rebecca Gablé.

Neu!!: Elisabeth I. und Der Palast der Meere · Mehr sehen »

Der Stechlin (Roman)

Titel der ersten Buchausgabe Der Stechlin ist ein Roman von Theodor Fontane.

Neu!!: Elisabeth I. und Der Stechlin (Roman) · Mehr sehen »

Der Tag des Doktors

Der Tag des Doktors (engl. Originaltitel The Day of the Doctor) ist die 15.

Neu!!: Elisabeth I. und Der Tag des Doktors · Mehr sehen »

Dermot McGrath

Dermot McGrath (auch Magrath, M’Grath, Creagh, Diarmaid Mag Raith; * im 16. Jahrhundert; † im 17. Jahrhundert) war ein irischer römisch-katholischer Geistlicher und ab 1580 Bischof von Cork und Cloyne.

Neu!!: Elisabeth I. und Dermot McGrath · Mehr sehen »

Desmond-Rebellionen

name.

Neu!!: Elisabeth I. und Desmond-Rebellionen · Mehr sehen »

Device Fort

Donjon aus dem 16. Jahrhundert und Geschützplattform auf Pendennis Castle Device Forts, Henrician Castles oder Henrician Blockhouses, sind eine Reihe von Artilleriefestungen, deren Bau an den Küsten von England und Wales König Heinrich VIII. anordnete.

Neu!!: Elisabeth I. und Device Fort · Mehr sehen »

Diözese Bath und Wells

Kathedrale in Wells Das Bistum Bath und Wells (lat.: Dioecesis Bathoniensis et Wellensis) ist eine anglikanische Diözese in der Kirchenprovinz Canterbury der Church of England mit Sitz in Wells.

Neu!!: Elisabeth I. und Diözese Bath und Wells · Mehr sehen »

Diözese Carlisle

Wappen Das Bistum Carlisle (lat.: Dioecesis Carleolensis) ist eine anglikanische Diözese in der Kirchenprovinz York der Church of England mit Sitz in Carlisle.

Neu!!: Elisabeth I. und Diözese Carlisle · Mehr sehen »

Diözese Durham

Das Bistum Durham (lat.: Dioecesis Dunelmensis) ist eine anglikanische Diözese in der Kirchenprovinz York der Church of England mit Sitz in Durham.

Neu!!: Elisabeth I. und Diözese Durham · Mehr sehen »

Diözese Ely

Das Bistum Ely (lat. Dioecesis Eliensis) ist eine anglikanische Diözese in der Kirchenprovinz Canterbury der Church of England mit Sitz in Ely.

Neu!!: Elisabeth I. und Diözese Ely · Mehr sehen »

Diözese Exeter

Das Bistum Exeter (lat.: Dioecesis Exoniensis) ist eine anglikanische Diözese in der Kirchenprovinz Canterbury der Church of England mit Sitz in Exeter.

Neu!!: Elisabeth I. und Diözese Exeter · Mehr sehen »

Diözese Saint David’s

Wappen der Diözese St David’s Das Bistum Saint David’s ist eine Diözese der anglikanischen Church in Wales mit Sitz in St Davids.

Neu!!: Elisabeth I. und Diözese Saint David’s · Mehr sehen »

Diözese Winchester

Das Bistum Winchester (lat.: Dioecesis Wintoniensis) ist eine anglikanische Diözese in der Kirchenprovinz Canterbury der Church of England mit Sitz in Winchester.

Neu!!: Elisabeth I. und Diözese Winchester · Mehr sehen »

Die Geschichte Englands (Austen)

Heinrich IV., Aquarell von Cassandra Austen Maria I. Elisabeth I. Eduard VI. Die Geschichte Englands ist ein Jugendwerk der englischen Schriftstellerin Jane Austen (1775–1817), das die damals Fünfzehnjährige zur Unterhaltung im Familienkreis verfasste und das zu ihren Lebzeiten nie veröffentlicht wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Die Geschichte Englands (Austen) · Mehr sehen »

Die jungfräuliche Königin

Die jungfräuliche Königin (Originaltitel: The Virgin Queen) ist ein US-amerikanischer Historienfilm von Henry Koster aus dem Jahr 1955.

Neu!!: Elisabeth I. und Die jungfräuliche Königin · Mehr sehen »

Die Legende und die heldenhaften, fröhlichen und ruhmreichen Abenteuer von Ulenspiegel und Lamme Goedzak

Titelbild der Ausgabe von 1869 (Grafik von Hippolyte Boulenger) Die Legende und die heldenhaften, fröhlichen und ruhmreichen Abenteuer von Ulenspiegel und Lamme Goedzak im flandrischen Lande und anderswo ist der Titel eines Romans des französischsprachigen, belgischen Autors Charles De Coster.

Neu!!: Elisabeth I. und Die Legende und die heldenhaften, fröhlichen und ruhmreichen Abenteuer von Ulenspiegel und Lamme Goedzak · Mehr sehen »

Die lustigen Weiber von Windsor (Schauspiel)

Illustration aus dem Jahre 1902 mit Herbert Beerbohm Tree als Falstaff, Ellen Terry als Mistress Page und Madge Kendal als Mistress Ford. Die lustigen Weiber von Windsor (engl. The Merry Wives of Windsor) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Elisabeth I. und Die lustigen Weiber von Windsor (Schauspiel) · Mehr sehen »

Die Prinzessin von Cleve

Die Prinzessin von Cleve ist eine Verfilmung des Romans La princesse de Clèves von Marie-Madeleine de La Fayette, der 1678 in Paris anonym veröffentlicht worden ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Die Prinzessin von Cleve · Mehr sehen »

Die Queen

Die Queen (englischer Originaltitel: The Queen) ist ein Historienfilm des britischen Regisseurs Stephen Frears aus dem Jahr 2006 mit Helen Mirren in der Hauptrolle.

Neu!!: Elisabeth I. und Die Queen · Mehr sehen »

Die Schwester der Königin

Die Schwester der Königin (Originaltitel: The Other Boleyn Girl) ist ein britisches Historiendrama aus dem Jahr 2008.

Neu!!: Elisabeth I. und Die Schwester der Königin · Mehr sehen »

Die Thronfolgerin

Die Thronfolgerin (Originaltitel: Young Bess) ist ein US-amerikanischer Historienfilm über die Jugend von Elisabeth I. aus dem Jahr 1953.

Neu!!: Elisabeth I. und Die Thronfolgerin · Mehr sehen »

Die Tudors

Die Tudors (Original: The Tudors) ist eine Fernsehserie mit historischem Hintergrund und vielen fiktionalen Elementen, die von dem britischen Drehbuchautor Michael Hirst erdacht und geschrieben wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Die Tudors · Mehr sehen »

Dietrich Sonoy

Dietrich Sonoy Dietrich Sonoy (niederländisch: Diederik Sonoy; * 1529 in Kalkar; † 2. Juni 1597 in Pieterburen, Groningen) war ein Kriegsherr aus den Niederlanden.

Neu!!: Elisabeth I. und Dietrich Sonoy · Mehr sehen »

Dietrich von Weyer

Dietrich oder Theodor von Weyer (auch: Weier, Wyer, Wier, Wierus) (* um 1540/42 in Grave an der Maas; † 8. Juni 1604 vermutlich in Heppenheim an der Wiese) war ein niederländisch-deutscher Jurist, kurfürstlicher Rat sowie Gesandter und Truppen-Inspekteur der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.

Neu!!: Elisabeth I. und Dietrich von Weyer · Mehr sehen »

Documenta 12

Logo der documenta 12 Atsuko Tanakas ''Tokyo Work'' (1955) auf der Karlswiese vor der Orangerie, für die ''documenta 12'' rekonstruiert Die documenta 12 war die zwölfte Ausstellung der documenta, einer der weltweit bedeutendsten Ausstellungsreihen für zeitgenössische Kunst.

Neu!!: Elisabeth I. und Documenta 12 · Mehr sehen »

Dollar

US-Dollar als Währung der USA: hier eine 5-Dollar-Banknote (Vorderseite) mit dem Porträt Abraham Lincolns Dollar ist der Name verschiedener Währungen.

Neu!!: Elisabeth I. und Dollar · Mehr sehen »

Dominium maris septentrionalis

Dominium maris septentrionalis ist ein politisches Schlagwort und war, neben der bereits vorhandenen Doktrin Dominium maris baltici, ab 1560 mit der Regierungszeit von Friedrich II., nochmals unterstrichen 1583, 1638 und spätestens mit der Pattsituation in der Ostsee mit dem Frieden von Frederiksborg im Jahr 1720, eine wichtige Doktrin der Außenpolitik Dänemark-Norwegens, das als Personalunion von 1380 bis 1814 existierte.

Neu!!: Elisabeth I. und Dominium maris septentrionalis · Mehr sehen »

Donegal, König der Rebellen

Donegal, König der Rebellen (Originaltitel: The Fighting Prince of Donegal) ist ein US-amerikanisch-britischer Abenteuerfilm mit einem historischen Hintergrund für die ganze Familie aus dem Jahr 1966 von Michael O’Herlihy.

Neu!!: Elisabeth I. und Donegal, König der Rebellen · Mehr sehen »

Dorothy Dunnett

Dorothy Dunnett, OBE (* 25. August 1923 im schottischen Dunfermline; † 9. November 2001 in Edinburgh) war eine schottische Schriftstellerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Dorothy Dunnett · Mehr sehen »

Dorothy Stafford

Dorothy Stafford Dorothy Stafford, Lady Stafford (* 1. Oktober 1526; † 22. September 1604) war eine englische Adlige und einflussreiche Person am Hof Königin Elisabeths I.

Neu!!: Elisabeth I. und Dorothy Stafford · Mehr sehen »

Dover

Strand von Dover, mit den Kreidefelsen und Dover Castle im Hintergrund St Mary in Castro und römischer Leuchtturm Dover Castle Schild an der Promenade in Dover Rathaus von Dover St. Mary the Virgin Fährhafen Dover Castle und Stadt Klimadiagramm von Dover Dover ist eine englische Stadt mit dem wichtigsten englischen Hafen an der Straße von Dover am Ärmelkanal.

Neu!!: Elisabeth I. und Dover · Mehr sehen »

Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien.Transparente Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten (Virginia inklusive West Virginia). Als die Dreizehn Kolonien – auch numerisch geschrieben: 13 Kolonien – werden diejenigen britischen Kolonien in Nordamerika bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Drishane Castle

Drishane Castle (irisch: Caisleán an Driseáin) ist ein Tower House 2,2 km nordöstlich von Millstreet am Südufer des Munster Blackwater im irischen County Cork.

Neu!!: Elisabeth I. und Drishane Castle · Mehr sehen »

Dualismus

Janus – römischer Gott der Zeit, von Anfang und Ende – ist ein sehr altes Symbol des Dualismus im Weltverständnis. Als Dualismus (über lateinisch dualis „zwei enthaltend“, von duo „zwei“, und -ismus) werden vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche oder künstlerische Theorien, Lehren oder Systeme zur Deutung der Welt bezeichnet, die von zwei unterschiedlichen und voneinander unabhängigen Grundelementen ausgehen, beispielsweise zwei Entitäten, Prinzipien, Mächten, Erscheinungen, Substanzen oder Seh- und Erkenntnisweisen.

Neu!!: Elisabeth I. und Dualismus · Mehr sehen »

Dudley Castle

Donjon von Dudley Castle Dudley Castle ist eine Burgruine in der Stadt Dudley in der englischen Verwaltungseinheit West Midlands.

Neu!!: Elisabeth I. und Dudley Castle · Mehr sehen »

Duke of Norfolk

Wappen des Duke of Norfolk (seit 1660) Duke of Norfolk (deutsch Herzog von Norfolk) ist ein britischer Adelstitel, der in der Peerage of England einmal als Life Peerage und dreimal als erblicher Titel verliehen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Duke of Norfolk · Mehr sehen »

Dunboy Castle

Dunboy Castle (irisch: Caisleán Dhún Baoi) ist die Ruine einer Niederungsburg auf der Beara-Halbinsel in der Nähe der Stadt Castletownbere im irischen County Cork.

Neu!!: Elisabeth I. und Dunboy Castle · Mehr sehen »

Duncannon Fort

Duncannon Fort ist ein Sternfort in Duncannon auf einer Halbinsel im östlichen Teil des Hafens von Waterford im irischen County Wexford.

Neu!!: Elisabeth I. und Duncannon Fort · Mehr sehen »

Dunstanburgh Castle

Dunstanburgh Castle von Südosten Dunstanburgh Castle ist eine Festung aus dem 14.

Neu!!: Elisabeth I. und Dunstanburgh Castle · Mehr sehen »

Dunvegan Castle

mini Dunvegan Castle ist der Stammsitz des schottischen Clans der MacLeods.

Neu!!: Elisabeth I. und Dunvegan Castle · Mehr sehen »

Durhamstown Castle

Durhamstown Castle ist ein 600 Jahre altes Tower House im Townland Durhamstown im irischen County Meath.

Neu!!: Elisabeth I. und Durhamstown Castle · Mehr sehen »

Earl of Arundel

Familienwappen der d'Aubigny, Earls of Arundel (seither auch Bestandteil des Wappens der Earls of Arundel aus den Häusern FitzAlan und Howard) Arundel Castle Earl of Arundel ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of England.

Neu!!: Elisabeth I. und Earl of Arundel · Mehr sehen »

Earl of Essex

Wappen der aktuellen Earls of Essex aus dem Hause Capell Earl of Essex ist ein erblicher britischer Adelstitel, der achtmal in der Peerage of England verliehen wurde und nach dem County Essex benannt ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Earl of Essex · Mehr sehen »

Earl of Leicester

Earl of Leicester (ausgesprochen „Lester“) ist ein erblicher britischer Adelstitel.

Neu!!: Elisabeth I. und Earl of Leicester · Mehr sehen »

Earl of Pembroke

Earl of Pembroke ist ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of England, benannt nach der Ortschaft Pembroke bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Earl of Pembroke · Mehr sehen »

Earl of Salisbury

Earl of Salisbury ist ein erblicher britischer Adelstitel, der fünfmal in der Peerage of England verliehen wurde und nach der Stadt Salisbury in Wiltshire benannt ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Earl of Salisbury · Mehr sehen »

Earl of Southampton

Earl of Southampton war ein erblicher britischer Adelstitel, der dreimal in der Peerage of England verliehen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Earl of Southampton · Mehr sehen »

Earl Poulett

Wappen der Earls Poulett Earl Poulett war ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of England.

Neu!!: Elisabeth I. und Earl Poulett · Mehr sehen »

Echtes Mädesüß

Das Echte Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mädesüß (Filipendula) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Elisabeth I. und Echtes Mädesüß · Mehr sehen »

Edinburgh Castle

Arthur’s Seat Esplanade und äußeres Tor Rückseite Die Burg Edinburgh Castle gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands.

Neu!!: Elisabeth I. und Edinburgh Castle · Mehr sehen »

Edmond Malone

Edmond Malone (Porträt von Joshua Reynolds, 1778) Edmond (Edmund) Malone (* 4. Oktober 1741 in Dublin; † 25. April 1812 in London) war ein irischer Literaturwissenschaftler und Autor, der sich vor allem mit Leben und Werk von William Shakespeare befasste.

Neu!!: Elisabeth I. und Edmond Malone · Mehr sehen »

Edmund Bonner

Edmund Bonner nach einem Porträt aus dem 16. Jahrhundert Edmund Bonner (* um 1500 in Hanley (Worcestershire); † 5. September 1569 in The Marshalsea) war von 1539 bis 1549 und von 1553 bis 1559 Bischof von London.

Neu!!: Elisabeth I. und Edmund Bonner · Mehr sehen »

Edmund Grindal

Edmund GrindalEdmund Grindal (* 1519 in St Bees; † 6. Juli 1583 in London) war Erzbischof von Canterbury, York und London.

Neu!!: Elisabeth I. und Edmund Grindal · Mehr sehen »

Edmund Spenser

Edmund Spenser Edmund Spenser (* um 1552 in London; † 13. Januar 1599 ebenda) war ein bedeutender englischer Dichter des elisabethanischen Zeitalters, der als älterer Zeitgenosse zu einem der Vorbilder William Shakespeares wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Edmund Spenser · Mehr sehen »

Edmund Tilney

Edmund Tilney (auch Tylney oder Tyllney, * 1536; † 1610) war ein englischer Höfling, der als Master of the Revels unter Königin Elisabeth I. und ihrem Nachfolger Jakob I. zu Bekanntheit gelangte.

Neu!!: Elisabeth I. und Edmund Tilney · Mehr sehen »

Eduard Fortunat (Baden-Baden)

Eduard Fortunat von Baden-Rodemachern – Medaille um 1590 Eduard Fortunat von Baden-Rodemachern (* 17. September 1565 in London; † 18. Juni 1600 in der Burg Kastellaun/Hunsrück) war von 1575 bis 1588 Markgraf der Markgrafschaft Baden-Rodemachern.

Neu!!: Elisabeth I. und Eduard Fortunat (Baden-Baden) · Mehr sehen »

Eduard VI.

König Eduard VI. um 1550 Unterschrift von König Eduard VI. Eduard VI. (* 12. Oktober 1537 im Hampton Court Palace; † 6. Juli 1553 in Greenwich) war als dritter Monarch der Tudordynastie von 1547 bis 1553 König von England und Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Eduard VI. · Mehr sehen »

Edward Bruce, 1. Lord Kinloss

Edward Bruce, 1. Lord Kinloss (1548/1549–1611), Master of the Rolls Edward Bruce, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Bruce, 1. Lord Kinloss · Mehr sehen »

Edward Courtenay, 1. Earl of Devon

Edward Courtenay, 1. Earl of Devon Edward Courtenay, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Courtenay, 1. Earl of Devon · Mehr sehen »

Edward de Vere, 17. Earl of Oxford

Unterschrift Edward de Vere, 17. Earl of Oxford (1550–1614) Edward de Vere, 17.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward de Vere, 17. Earl of Oxford · Mehr sehen »

Edward Denny, 1. Earl of Norwich

Wappen des Edward Denny, 1. Earl of Norwich Edward Denny, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Denny, 1. Earl of Norwich · Mehr sehen »

Edward Dyer

Sir Edward Dyer (* Oktober 1543 in Sharpham Park, Glastonbury, Somerset; † Mai 1607 in London) war ein englischer Dichter und Höfling.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Dyer · Mehr sehen »

Edward Hastings, 1. Baron Hastings of Loughborough

Edward Hastings, 1. Baron Hastings of Loughborough Edward Hastings, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Hastings, 1. Baron Hastings of Loughborough · Mehr sehen »

Edward II. (Drama)

The troublesome raigne and lamentable death of Edward the second, king of England: with the tragicall fall of proud Mortimer (Die schreckensreiche Regentschaft und der beklagenswerte Tod von Edward dem Zweiten, König von England: mit dem tragischen Sturz des stolzen Mortimers) ist die zweite Historie von Christopher Marlowe und höchst wahrscheinlich sein letztes Drama.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward II. (Drama) · Mehr sehen »

Edward Kelley

Edward Kelley Edward Kelley oder Kelly, alias Edward Talbot (* 1. August 1555 in Worcester (England); † wahrscheinlich 1597 an unbekanntem Ort), war ein englischer Alchemist und Spiritist.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Kelley · Mehr sehen »

Edward North, 1. Baron North

Edward North, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward North, 1. Baron North · Mehr sehen »

Edward Seymour, 1. Duke of Somerset

Edward Seymour, 1. Duke of Somerset von einem unbekannten Künstler Edward Seymour, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Seymour, 1. Duke of Somerset · Mehr sehen »

Edward Seymour, 1. Earl of Hertford

Edward Seymour, 1. Earl of Hertford, 1565Edward Seymour, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Seymour, 1. Earl of Hertford · Mehr sehen »

Edward Seymour, Lord Beauchamp

Edward Seymour, Lord Beauchamp (* 21. September 1561 im Tower of London; † Juli 1612 in der Grafschaft Wiltshire) war ein englischer Adliger und ältester Sohn des Edward Seymour, 1. Earl of Hertford und der Lady Catherine Grey, was ihn zu einem Neffen der Neuntagekönigin Lady Jane Grey machte.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Seymour, Lord Beauchamp · Mehr sehen »

Edward Stradling (Politiker, um 1529)

Sir Edward Stradling (* um 1529; † 15. Mai 1609) war ein englischer Adliger, Politiker und Schriftsteller.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Stradling (Politiker, um 1529) · Mehr sehen »

Edward Waterson

Edward Waterson († 7. Januar 1594 in Newcastle upon Tyne) war ein englischer katholischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Waterson · Mehr sehen »

Edward Williams

Edward Williams Edward Williams, auch Iolo Morganwg (Morgannwg in moderner Schreibweise) (* 1747 in Llancarfan; † 1826), war ein walisischer Altertumsforscher, Dichter, Autor und Handschriftensammler.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Williams · Mehr sehen »

Edward Wright (Kartograf)

Edward Wright: ''Certaine Errors in Navigation'' Edward Wright (getauft 8. Oktober 1561 in Garveston, Norfolk; † November 1615 in London) war ein englischer Mathematiker und Kartograf.

Neu!!: Elisabeth I. und Edward Wright (Kartograf) · Mehr sehen »

Edwardskrone

Die Edwardskrone Die Edwardskrone (St.-Edwards-Krone, engl. Crown of Saint Edward) ist die älteste der britischen Königskronen und Teil der britischen Kronjuwelen im Tower of London.

Neu!!: Elisabeth I. und Edwardskrone · Mehr sehen »

Edwin Sandys

Edwin Sandys Edwin Sandys (* 1519 in St Bees; † 10. Juli 1588 in York) war Erzbischof von York.

Neu!!: Elisabeth I. und Edwin Sandys · Mehr sehen »

Edwin Sandys (Adliger)

Valentine Green. Sir Edwin Sandys (* 9. Dezember 1561 in Worcestershire; † Oktober 1629 in Kent) war ein englischer Politiker und einer der Gründer der Virginia Company of London, die 1606/07 die erste permanente englische Siedlung in der Kolonie Virginia in Nordamerika anlegte.

Neu!!: Elisabeth I. und Edwin Sandys (Adliger) · Mehr sehen »

Edzard II. (Ostfriesland)

Edzard II. Edzard II. (* 24. Juni 1532 in Greetsiel; † 1. März 1599 in Aurich)Walter Deeters: (PDF; 145 kB) in: Biographisches Lexikon für Ostfriesland.

Neu!!: Elisabeth I. und Edzard II. (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Edzard Wüstendörfer

Edzard Wüstendörfer (* 14. April 1925 in Norden (Ostfriesland); † 5. März 2016; Traueranzeige in: Tages-Anzeiger vom 8. März 2016. Abgerufen am 10. März 2016 in Zürich) war ein deutscher Theaterschauspieler und Sprecher.

Neu!!: Elisabeth I. und Edzard Wüstendörfer · Mehr sehen »

Egerton House

Egerton House war ein kleines Landhaus in der High Street in Berkhamsted in der englischen Grafschaft Hertfordshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Egerton House · Mehr sehen »

Eleanor Brandon

Eleanor Clifford, Countess of Cumberland (geborene Lady Eleanor Brandon, * um 1518/21; † 27. September 1547 auf Brougham Castle), war eine englische Adelige und die jüngste Tochter von Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk und Mary Tudor, Königinwitwe von Frankreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Eleanor Brandon · Mehr sehen »

Elias Bomelius

Elias Bomelius (auch Eliseus; Licius; Yelisey Bomel)Johann Taube und Eilhard Kruse „Sendschreiben“ über „Iwan den Grausamen“ an Gotthard Kettler, 1572, bes.

Neu!!: Elisabeth I. und Elias Bomelius · Mehr sehen »

Elisabeth

Elisabeth ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth · Mehr sehen »

Elisabeth Engstler

Elisabeth Engstler anlässlich des Eurovision Song Contest 2015 in Wien Elisabeth „Lizzi“ Engstler (* 6. Mai 1960 in Villach) ist eine österreichische Fernsehmoderatorin, Musicaldarstellerin und Sängerin, die 1982 mit dem Duo Mess am Eurovision Song Contest teilnahm.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth Engstler · Mehr sehen »

Elisabeth I. (Begriffsklärung)

Elisabeth I. bezeichnet folgende Personen.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth I. (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Elisabeth II.

200px Elisabeth II. (2019) Elisabeth II. (englisch Elizabeth II; * 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary in Mayfair, London; † 8. September 2022 auf Balmoral Castle, Aberdeenshire) aus dem Haus Windsor war von 1952 bis zu ihrem Tod 2022 im Alter von 96 Jahren Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie von zuletzt 14 weiteren, als Commonwealth Realms bezeichneten souveränen Staaten einschließlich deren Territorien und abhängigen Gebieten.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth II. · Mehr sehen »

Elisabeth II. (Begriffsklärung)

Elisabeth II. ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth II. (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Elisabeth Stuart

Elisabeth Stuart (um 1649) Elisabeth Stuart (englisch Elizabeth Stuart; * 19. August 1596 im Falkland Palace, Fife, Schottland; † 13. Februar 1662 in Westminster, London) war Prinzessin von England und Schottland und durch ihre Heirat mit Friedrich V. von der Pfalz, dem Winterkönig, von 1613 bis 1623 Kurfürstin von der Pfalz sowie von 1619 bis 1620 Königin von Böhmen.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth Stuart · Mehr sehen »

Elisabeth von England

Elisabeth von England steht für.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth von England · Mehr sehen »

Elisabeth von Hessen-Kassel (1596–1625)

Elisabeth von Hessen-Kassel Elisabeth von Hessen-Kassel (* 24. März 1596 in Kassel; † 16. Dezember 1625 in Güstrow) war eine Prinzessin von Hessen-Kassel, durch Heirat Herzogin zu Mecklenburg und eine Dichterin der deutschen und italienischen Sprache.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth von Hessen-Kassel (1596–1625) · Mehr sehen »

Elisabeth-I.-Statue

Elisabeth-I.-Statue Detailansicht des Kopfes der Elisabeth-I.-Statue Die Elisabeth-I.-Statue ist ein 2006 von dem Bildhauer Jon D. Hair geschaffenes Denkmal, das Elisabeth I. (1533–1603), die Königin von England darstellt und sich in den Elizabethan Gardens in Manteo auf Roanoke Island (North Carolina) in den USA befindet.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabeth-I.-Statue · Mehr sehen »

Elisabethanische Architektur

Burghley House, Lincolnshire (1555–1587) Wollaton Hall bei Nottingham (1580–1588) Hardwick Hall, Derbyshire (1590–1597) Die Elisabethanische Architektur ist eine Baustilrichtung der Renaissance in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabethanische Architektur · Mehr sehen »

Elisabethanische Religionsregelung

Die Elisabethanische Religionsregelung (engl. Elizabethan Religious Settlement) bezeichnet den Vorgang unter Elisabeth I., die englische Kirche im protestantischen Sinne zu reformieren und endgültig zu etablieren.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabethanische Religionsregelung · Mehr sehen »

Elisabethanisches Theater

William Shakespeare, Dramatiker (1564–1616) Als Elisabethanisches Theater bezeichnet man gemeinhin das Theater der englischen Renaissance unter Königin Elisabeth I. (reg. 1558–1603) und ihrem Nachfolger Jakob I. (reg. 1603–1625).

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabethanisches Theater · Mehr sehen »

Elisabethanisches Weltbild

Als elisabethanisches Weltbild bezeichnet man das Weltbild der englischen Gesellschaft zur Regierungszeit von Königin Elisabeth I. (1558–1603).

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabethanisches Weltbild · Mehr sehen »

Elisabethanisches Zeitalter

Elisabeth I. bei ihrer Krönung 1558. Unbekannter Künstler (um 1600). Elisabethanisches Zeitalter ist der Name für die Regierungszeit von Königin Elisabeth I. von 1558 bis 1603.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabethanisches Zeitalter · Mehr sehen »

Elisabetta regina d’Inghilterra

Elisabetta regina d’Inghilterra (deutsch: Elisabeth, Königin von England) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: Elisabeth I. und Elisabetta regina d’Inghilterra · Mehr sehen »

Elizabeth (Film)

Elizabeth ist ein britischer Historienfilm von Shekhar Kapur aus dem Jahr 1998 über Königin Elisabeth I. Die Filmbiografie konzentriert sich auf die jungen Jahre der englischen Monarchin und die Anfangszeit ihrer Regentschaft.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth (Film) · Mehr sehen »

Elizabeth (New Jersey)

Der Port Newark-Elizabeth Marine Terminal. Im Hintergrund Manhattan Elizabeth ist eine Stadt im Union County des Bundesstaats New Jersey in den USA als auch der County Seat (Verwaltungssitz) des Union County.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth (New Jersey) · Mehr sehen »

Elizabeth – Das goldene Königreich

Elizabeth – Das goldene Königreich (Originaltitel: Elizabeth: The Golden Age) ist ein britisch-französisches Filmdrama aus dem Jahr 2007 und Fortsetzung des Films Elizabeth aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth – Das goldene Königreich · Mehr sehen »

Elizabeth Brydges

Elizabeth Brydges, 14 Jahre alt, Tochter des 3. Baron Chandos und Trauzeugin von Elizabeth I., 1589 Elizabeth Brydges (geb. ca. 1575; gest. 1617) war eine Höflingin und Aristokratin, Trauzeugin von Elizabeth I. Sie war eine Tochter von Giles Brydges, 3. Baron Chandos, und Frances Clinton, die auf Sudeley Castle lebten.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth Brydges · Mehr sehen »

Elizabeth Castle

Elizabeth Castle von St. Helier aus gesehen bei Flut Elizabeth Castle (gelegentlich, auch in englischen Publikationen, falsch geschrieben als Elisabeth Castle) ist eine ab dem 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth Castle · Mehr sehen »

Elizabeth City

Elizabeth City (früher Redding oder Elizabethtown) ist ein Ort in den Countys Pasquotank und Camden im Bundesstaat North Carolina in den Vereinigten Staaten von Amerika und ist zugleich Verwaltungssitz des Pasquotank County.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth City · Mehr sehen »

Elizabeth I

Elizabeth I ist eine zweiteilige Fernsehproduktion des britischen Senders Channel 4 (in Zusammenarbeit mit HBO) aus dem Jahr 2005.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth I · Mehr sehen »

Elizabeth I – The Virgin Queen

Elizabeth I – The Virgin Queen ist ein historischer Fernsehfilm der BBC in 4 Folgen, der im Januar und Februar 2006 ausgestrahlt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth I – The Virgin Queen · Mehr sehen »

Elizabeth Jenkins

Margaret Elizabeth Jenkins (* 31. Oktober 1905 in Hitchin, Hertfordshire; † 5. September 2010 in Hampstead, London) war eine britische Schriftstellerin, Erzählerin und Biografin.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth Jenkins · Mehr sehen »

Elizabeth Russell

Porträt von Elizabeth Russell, Great Hall, Bisham Abbey, Berkshire Sir Edward Hoby, unbekannter Künstler, 1583 Elizabeth Russell, vorher Elizabeth Hoby, auch Lady Russell oder Lady Hoby, geborene Cooke (* 1528; † 1609 in Bisham, Berkshire) war eine englische Adlige am Hof von Königin Elisabeth I. Sie war für ihre raffinierte Poesie und ihr musikalisches Talent bekannt.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth Russell · Mehr sehen »

Elizabeth Throckmorton

Elizabeth Throckmorton (1565–1647) Sherborne Lodge, Dorset (17. Jahrhundert) Sir Walter Raleigh mit Sohn Walter Elizabeth, Lady Raleigh (geborene Throckmorton, * 16. April 1565; † 1647), Tochter von Sir Nicholas Throckmorton, war die Lieblingshofdame von Elisabeth I., Königin von England, und die Ehefrau von Sir Walter Raleigh.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth Throckmorton · Mehr sehen »

Elizabeth Tudor

Elizabeth Tudor ist der Name folgender Personen.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth Tudor · Mehr sehen »

Elizabeth Woodville

Elizabeth Woodville Elizabeth Woodville (auch Wydeville * um 1437 in Grafton Regis, Northamptonshire; † 8. Juni 1492Michael Hicks: Elizabeth Woodville (c.1437–1492). In: Oxford Dictionary of National Biography. Oxford University Press, 2004; Onlineausgabe September 2011. in Bermondsey, Surrey) war als Ehefrau Edwards IV. von 1464 bis 1483 Königin von England, die erste seit der Normannischen Eroberung 1066, die im Land selbst geboren war.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizabeth Woodville · Mehr sehen »

Elizebeth Friedman

Elizebeth Friedman Elizebeth Smith Friedman (* 26. August 1892 in Huntington, Indiana; † 31. Oktober 1980 in Plainfield, New Jersey) war eine US-amerikanische Kryptoanalytikerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Elizebeth Friedman · Mehr sehen »

Emery Molyneux

Emery Molyneux († im Juni 1598 in Amsterdam) war der erste Hersteller von Globen in England (unter anderem 1592).

Neu!!: Elisabeth I. und Emery Molyneux · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Elisabeth I. und England · Mehr sehen »

Englisch-Marokkanische Allianz

Die Englisch-Marokkanische Allianz bestand Ende des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Englisch-Marokkanische Allianz · Mehr sehen »

Englisch-Spanischer Krieg (1585–1604)

Die Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte (Gemälde der Englischen Schule, 16. Jahrhundert) Der englisch-spanische Krieg von 1585 bis 1604 wurde insbesondere als Seekrieg geführt.

Neu!!: Elisabeth I. und Englisch-Spanischer Krieg (1585–1604) · Mehr sehen »

Englische Armada

Die Englische Armada war eine Flotte von Kriegsschiffen unter der Leitung von Admiral Sir Francis Drake und General Sir John Norreys, die von der englischen Königin Elisabeth I. im Jahre 1589 vor dem Hintergrund des Englisch-Spanischen Krieges (1585–1604) an die iberische Küste geschickt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Englische Armada · Mehr sehen »

Englische Literatur

Erste Seite aus ''Beowulf'' Als englische Literatur bezeichnet man im Allgemeinen nicht nur die Literatur Englands, sondern die gesamte literarische Produktion Großbritanniens (historisch einschließlich Irlands) in englischer Sprache; die Bezeichnung „britische Literatur“ ist recht ungebräuchlich.

Neu!!: Elisabeth I. und Englische Literatur · Mehr sehen »

Englische Madrigalschule

Englische Madrigalschule oder Englische Madrigalistenschule (englisch English Madrigal School) bezieht sich auf die kurze, aber intensive Blütezeit des Madrigals in England – meist von 1588 bis 1627 bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Englische Madrigalschule · Mehr sehen »

Englische Virginalisten

John Bull und Orlando Gibbons gilt als der erste gestochene Musikdruck in England. Als sogenannte Virginalisten oder englische Virginalisten wird eine Gruppe englischer Komponisten von Tastenmusik bezeichnet, die insbesondere in der Epoche von Königin Elisabeth I. und von James I., also etwa im letzten Drittel des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Englische Virginalisten · Mehr sehen »

Englischer Bürgerkrieg

Allegorie des Englischen Bürgerkriegs von William Shakespeare Burton (1855). Ein Royalist liegt verwundet am Boden, ein Puritaner in Schwarz steht im Hintergrund. Der Englische Bürgerkrieg (englisch: English Civil War) wurde von 1642 bis 1649 zwischen den Anhängern König Karls I. von England („Cavaliers“) und jenen des englischen Parlaments („Roundheads“) ausgetragen.

Neu!!: Elisabeth I. und Englischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Englischer Friedhof Haydarpaşa

Gräberfeld auf dem Friedhof Haydarpaşa Gedenkstein für die britischen Gefallenen des Krimkrieges Der englische Friedhof Haydarpaşa, auch englischer Friedhof Haidar Pascha, ist ein Friedhof im Istanbuler Stadtteil Haydarpaşa im Stadtbezirk Üsküdar auf der asiatischen Seite des Bosporus.

Neu!!: Elisabeth I. und Englischer Friedhof Haydarpaşa · Mehr sehen »

Englisches Monument

Das Englische Monument ist ein Trinkgefäß in Form einer antiken Säule.

Neu!!: Elisabeth I. und Englisches Monument · Mehr sehen »

Enniscorthy Castle

Enniscorthy Castle ist eine Burg in Enniscorthy im irischen County Wexford.

Neu!!: Elisabeth I. und Enniscorthy Castle · Mehr sehen »

Epping Forest

Teich in Epping Forest bei Chingford Heinrich VIII. 1542 erbaute Jagdhaus Der Epping Forest ist ein Wald im Epping Forest District in Essex und im Borough of Redbridge in London.

Neu!!: Elisabeth I. und Epping Forest · Mehr sehen »

Eric Ives

Eric William Ives (* 12. Juli 1931 in Romford, Essex; † 25. September 2012) war ein britischer Historiker und Autor mit Schwerpunkt auf der Tudorzeit.

Neu!!: Elisabeth I. und Eric Ives · Mehr sehen »

Erik XIV.

128px Erik XIV. (* 13. Dezember 1533 auf der Burg Tre Kronor in Stockholm; † 26. Februar 1577 in Örbyhus bei Uppsala) war von 1560 bis 1569 König von Schweden.

Neu!!: Elisabeth I. und Erik XIV. · Mehr sehen »

Erikskrone

Die Erikskrone in ihrer Gestalt vor 1970 Die Erikskrone (nach König Erik XIV.) als Schwedenkrone ist eine der ältesten schwedischen Reichsregalien und wird von den schwedischen Monarchen als königliche Krone bei feierlichen Anlässen benutzt, wie bei Krönungen, königlichen Taufen und Hochzeiten.

Neu!!: Elisabeth I. und Erikskrone · Mehr sehen »

Eroberung von Cádiz

Die Eroberung von Cádiz fand 1596 während des Englisch-Spanischen Krieges (1585–1604) statt, als englische und niederländische Truppen unter Robert Devereux, 2. Earl of Essex, und eine große anglo-niederländische Flotte unter Charles Howard, 1. Earl of Nottingham, mit Unterstützung der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen die spanische Stadt Cádiz überfielen.

Neu!!: Elisabeth I. und Eroberung von Cádiz · Mehr sehen »

Erster Hugenottenkrieg

Der Erste Hugenottenkrieg (1562–1563) war ein bewaffneter Konflikt zwischen Frankreichs Protestanten, den sogenannten Hugenotten, und Katholiken sowie der politisch zwischen den Parteien schwankenden Königinmutter Katharina von Medici, die seit Ende 1560 für ihren minderjährigen Sohn Karl IX. die Regentschaft führte.

Neu!!: Elisabeth I. und Erster Hugenottenkrieg · Mehr sehen »

Erzbistum Canterbury

Wappen Flagge Das Erzbistum Canterbury ist heute eine Diözese der Church of England.

Neu!!: Elisabeth I. und Erzbistum Canterbury · Mehr sehen »

Erzbistum Tuam

Das Erzbistum Tuam (ir.: Ard-Deoise Thuama, lat.: Archidioecesis Tuamensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche Irland mit Sitz in Tuam im County Galway.

Neu!!: Elisabeth I. und Erzbistum Tuam · Mehr sehen »

Erzbistum York

Wappen Flagge Das Erzbistum York (engl. Diocese of York, lat. Dioecesis Eboracensis) ist heute eine Diözese der Church of England.

Neu!!: Elisabeth I. und Erzbistum York · Mehr sehen »

Es war einmal … der Mensch

Es war einmal … der Mensch ist eine französische Zeichentrickserie, die 1978 entstand und sich mit der Geschichte der Menschheit beschäftigt.

Neu!!: Elisabeth I. und Es war einmal … der Mensch · Mehr sehen »

Europäische Eibe

Die Europäische Eibe (Taxus baccata), auch Gemeine Eibe oder nur Eibe genannt, früher auch Bogenbaum, Eue, Eve, Ibe, If, Ifen, ist die einzige europäische Art in der Pflanzengattung der Eiben (Taxus).

Neu!!: Elisabeth I. und Europäische Eibe · Mehr sehen »

Exclusion Bill

Der Exclusion Bill war eine Gesetzesvorlage, die England von 1678 bis 1681 in eine tiefe politische Krise stürzte.

Neu!!: Elisabeth I. und Exclusion Bill · Mehr sehen »

Exeter

Devon Exeter ist die Hauptstadt der Grafschaft Devon im Südwesten Englands und war früher die Hauptstadt von Cornwall.

Neu!!: Elisabeth I. und Exeter · Mehr sehen »

Familisten

Die Familisten (lateinisch familia caritatis, Liebesbrüderschaft, in England Family of Love) waren eine religiöse Gruppierung mystischer Richtung, die im 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Familisten · Mehr sehen »

Fünfundachtzig Märtyrer von England und Wales

Cottam in Lancashire Fünfundachtzig Märtyrer von England und Wales, auch bekannt als George Haydock und Gefährten, ist eine Gruppe von Männern, die zwischen 1584 und 1679 im Königreich England wegen Hochverrats und ähnlicher Straftaten hingerichtet wurden.

Neu!!: Elisabeth I. und Fünfundachtzig Märtyrer von England und Wales · Mehr sehen »

Federico Zuccari

Fede Galizia: Bildnis des Federico Zuccari, 1604. Florenz, Uffizien ''Das Jüngste Gericht'' (1572–1574). Detail der Fresken in der Kathedrale von Florenz mini Auferweckung des Lazarus Federico Zuccari oder Federico Zuccaro (* ca. 1540 in Sant’Angelo in Vado; † 1609 in Ancona) war ein italienischer manieristischer Maler und Kunsttheoretiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Federico Zuccari · Mehr sehen »

Fee

viktorianische Literatur des 19. Jahrhunderts weit verbreitet.Goodrich 2015: 458.Young 2019: 253f., 260. (Kinderbuchillustration von Warwick Goble, 1920) Das deutsche Wort Fee bezeichnet eine Art von übernatürlichen Wesen aus Kunst und Religion.

Neu!!: Elisabeth I. und Fee · Mehr sehen »

Fenchurch Street

Fenchurch Street, Blick nach Westen Fenchurch Street, Blick nach Osten Fenchurch Street, ursprünglich auch Fennieabout ist eine Straße in der City of London.

Neu!!: Elisabeth I. und Fenchurch Street · Mehr sehen »

Ferdinando Stanley, 5. Earl of Derby

Ferdinando Stanley, 5. Earl of Derby Ferdinando Stanley, 5.

Neu!!: Elisabeth I. und Ferdinando Stanley, 5. Earl of Derby · Mehr sehen »

Festung

Werken aus unterschiedlichen ''Manieren'' und den zugehörigen Fachbegriffen Eine Festung ist im Allgemeinen ein durch Wehranlagen stark befestigter Ort.

Neu!!: Elisabeth I. und Festung · Mehr sehen »

Feuer über England

Feuer über England ist ein britischer Historienfilm, den William K. Howard im Jahre 1937 inszenierte.

Neu!!: Elisabeth I. und Feuer über England · Mehr sehen »

Figuren aus Die Geheimnisse des Nicholas Flamel

Im Folgenden sind alle Figuren aus der Buchserie Die Geheimnisse des Nicholas Flamel aufgeführt und beschrieben.

Neu!!: Elisabeth I. und Figuren aus Die Geheimnisse des Nicholas Flamel · Mehr sehen »

Filips van Stavele

Filips van Stavele (* 1509; † 1563) war Botschafter von Margarethe von Parma bei Elisabeth I. von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Filips van Stavele · Mehr sehen »

Finanzagent

Ein Finanzagent (auch Finanzkurier oder Financial manager) im Sinne des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) ist jede juristische oder natürliche Person, die als selbständiger Gewerbetreibender im Namen eines Zahlungsinstituts oder E-Geld-Instituts Zahlungsdienste ausführt.

Neu!!: Elisabeth I. und Finanzagent · Mehr sehen »

Firebrand (Film)

Firebrand (engl. für „Unruhestifter“ oder „Brandfackel“) ist ein Filmdrama von Karim Aïnouz.

Neu!!: Elisabeth I. und Firebrand (Film) · Mehr sehen »

Fitzwilliam Virginal Book

Das Fitzwilliam Virginal Book (Fitzwilliam-Virginal-Buch) ist mit annähernd 300 Kompositionen für das Virginal die umfangreichste historische Sammlung der Cembalo-Musik des späten 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Fitzwilliam Virginal Book · Mehr sehen »

Fleet-Gefängnis

Robert Chambers (1802–1871) Robert Chambers ''Racket''-Spiel im Fleet-Gefängnis (ein Vorläufer des Squash). Zeichnung von Augustus Charles Pugin (1768–1832) und Thomas Rowlandson (1756–1827) für den ''Microcosm of London'' (1808–1811) von Rudolph Ackermann (1764–1834) Das Fleet-Gefängnis (englisch: Fleet Prison) war ein berüchtigtes Gefängnis in London (1197–1844).

Neu!!: Elisabeth I. und Fleet-Gefängnis · Mehr sehen »

Flohpelz

Junge Frau mit Flohpelz (Parmigianino, zwischen 1530 und 1535) Ein Flohpelz oder Flohpelzchen, aus dem Italienischen auch Zibellino („Zobelchen“), war ein kleiner Pelz aus Hermelinfell, Zobelfell, Iltisfell oder Marderfell mit ausgearbeitetem Kopf, Schwanz und Pfoten, häufig mit edlen Steinen verziert, der im Spätmittelalter und insbesondere in der Renaissance bei Damen der europäischen Adelskreise und des sehr wohlhabenden Bürgertums in Mode kam.

Neu!!: Elisabeth I. und Flohpelz · Mehr sehen »

Flora Robson

Dame Flora Robson (fotografiert von Allan Warren, 1974) Dame Flora McKenzie Robson, DBE (* 28. März 1902 in South Shields, Durham; † 7. Juli 1984 in Brighton, East Sussex) war eine britische Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Flora Robson · Mehr sehen »

Florence Eldridge

Von links: Fredric March mit Ehefrau Florence Eldridge, Helga Maria zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg mit Ehemann Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg bei der Filmpremiere von ''Ein rastloses Leben'' am 29. Juli 1936 in Los Angeles Florence Eldridge (* 5. September 1901 in Brooklyn, New York City; † 1. August 1988 in Long Beach, Kalifornien; eigentlich: Florence McKechnie) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Florence Eldridge · Mehr sehen »

Flucht der Grafen

Geplante Flucht der Grafen; tatsächlich segelten sie direkt nach Frankreich Flight of the Earls („Flucht der Grafen“, oder Teitheadh na nIarlaí) bezeichnet eine geschichtliche Begebenheit in Irland im Jahre 1607, bei der die Earls Hugh O’Neill (2. Earl of Tyrone) und Rory O’Donnell (1. Earl of Tyrconnell) zusammen mit einigen ihrer Angehörigen die irische Insel verließen, um einer drohenden Inhaftierung zu entgehen.

Neu!!: Elisabeth I. und Flucht der Grafen · Mehr sehen »

Folger Shakespeare Library

Die Folger Shakespeare Library ist eine unabhängige Forschungseinrichtung in Capitol Hill in Washington, D.C. Sie besitzt die weltgrößte Sammlung gedruckter Werke William Shakespeares und verfügt über eine umfangreiche Sammlung seltener Objekte aus der frühen Neuzeit (1500–1750).

Neu!!: Elisabeth I. und Folger Shakespeare Library · Mehr sehen »

Fort Leicester

Fort Leicester ist ein Küstenfort beim Dorf Trinity über der Bouley Bay an der Nordküste der Kanalinsel Jersey.

Neu!!: Elisabeth I. und Fort Leicester · Mehr sehen »

Fort Regent

Fort Regent im 19. Jahrhundert Fort Regent ist eine Festung aus dem 19.

Neu!!: Elisabeth I. und Fort Regent · Mehr sehen »

Framlingham Castle

Innenhof und unterer Hof von Framlingham Castle von Nordwesten Framlingham Castle ist eine Burg im Markt Framlingham in der englischen Grafschaft Suffolk.

Neu!!: Elisabeth I. und Framlingham Castle · Mehr sehen »

François d’Escoubleau de Sourdis

Bernini, 1620) Kardinalswappen (Westfassade der Kirche Saint-Bruno, Bordeaux) Die Hochzeit von König Ludwig XIII. und Anna von Österreich, assistiert von Kardinal de Surdis (M.) (1615; Zeitgen. Malerei von Jean Chalette) François d’Escoubleau de Sourdis (* 25. Oktober 1574 in Châtillon-sur-Sèvre; † 8. Februar 1628 in Bordeaux) war Erzbischof von Bordeaux, Kardinal und 1603 Begründer des Irischen Kollegs an der Universität Bordeaux.

Neu!!: Elisabeth I. und François d’Escoubleau de Sourdis · Mehr sehen »

François-Hercule de Valois, duc d’Alençon

François-Hercule von Frankreich (Gemälde, 1572) François-Hercule de Valois, duc d’Alençon, deutsch auch Franz Herkules genannt, (* 18. März 1555 wohl in Saint-Germain-en-Laye; † 10. Juni 1584 in Château-Thierry) war der jüngste Sohn des Königs Heinrich II. von Frankreich aus dem Haus Valois und dessen Gattin, Katharina von Medici.

Neu!!: Elisabeth I. und François-Hercule de Valois, duc d’Alençon · Mehr sehen »

Françoise de Rohan

Françoise de Rohan (* um 1540; † 1. Dezember 1591 in Beauvoir-sur-Mer) war eine französische Adlige und Klägerin in einem Eheprozess gegen Jacques de Savoie-Nemours, Herzog von Nemours, der über zwanzig Jahre vor dem Hintergrund der französischen Religionskriege ausgefochten wurde: sie und ihre Familie gehörten der protestantischen Seite an, Jacques de Savoie-Nemours und seine Familie der katholischen, was den Prozessverlauf entscheidend prägte.

Neu!!: Elisabeth I. und Françoise de Rohan · Mehr sehen »

Frances Brandon

Frances Brandon, Duchess of Suffolk Lady Frances Brandon (* 16. Juli 1517 in Bishop’s Hatfield, Hertfordshire; † 20. November 1559 in London) war eine englische Adlige und die älteste Tochter der englischen Prinzessin Mary Tudor, Schwester Heinrichs VIII., aus ihrer Ehe mit Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk.

Neu!!: Elisabeth I. und Frances Brandon · Mehr sehen »

Frances Walsingham

Frances Walsingham mit ihrem Sohn Robert, Gemälde von Robert Peake, 1594 Frances Walsingham (* 1567; † 17. Februar 1632 in Tonbridge, Kent) war eine englische Adlige und Hofdame Elisabeths I.

Neu!!: Elisabeth I. und Frances Walsingham · Mehr sehen »

Francis Bacon

rahmenlos Francis Bacon, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Francis Bacon · Mehr sehen »

Francis Bryan

Sir Francis Bryan (* um 1490 in Cheddington, Buckinghamshire; † 2. Februar 1550 in Clonmel, Königreich Irland) war ein englischer Adliger, Diplomat, Günstling des Königs Heinrich VIII. und bis zu seinem Tod Lord Chief Justice of Ireland.

Neu!!: Elisabeth I. und Francis Bryan · Mehr sehen »

Francis Carew (Politiker, um 1530)

Sir Francis Carew (* unsicher: 1530; † 16. Mai 1611) war ein englischer Adliger und Politiker, der einmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Francis Carew (Politiker, um 1530) · Mehr sehen »

Francis Drake

Unterschrift von Francis Drake Sir Francis Drake (* um 1540 in Tavistock, Devon; † 28. Januar 1596 bei Portobelo, Panama) war ein englischer Freibeuter und Entdecker, später Vizeadmiral und der erste englische Weltumsegler.

Neu!!: Elisabeth I. und Francis Drake · Mehr sehen »

Francis Knollys

Sir Francis Knollys Sir Francis Knollys KG (* 1511 oder 1512 in Rotherfield Greys, Oxfordshire; † 19. Juli 1596 ebenda) war ein englischer Ritter und Minister unter Elisabeth I. (Tudor).

Neu!!: Elisabeth I. und Francis Knollys · Mehr sehen »

Francis Throckmorton

Francis Throckmorton auch teilweise als Throgmorton oder Throckmarton bezeichnet (* 1554 in Feckenham; † 10. Juli 1584 in Tyburn) wurde der Verschwörung gegen Königin Elisabeth I. von England beschuldigt und hingerichtet.

Neu!!: Elisabeth I. und Francis Throckmorton · Mehr sehen »

Francis Tregian

Francis Tregian der Jüngere (* um 1574 in Cornwall; † 1619 in London) war ein englischer Komponist der späten Renaissance und des frühen Barock.

Neu!!: Elisabeth I. und Francis Tregian · Mehr sehen »

Franciscus Hotomanus

François Hotman, Stich von Johann Theodor de Bry. François Hotman, Seigneur de Villiers-Saint-Pol (latinisiert auch Franciscus Hotomanus, gelegentlich Hottomannus oder Hotomannus geschrieben) (* 23. August 1524 in Paris; † 12. Februar 1590 in Basel) war ein protestantisch und humanistisch geprägter französischer Rechtsgelehrter, calvinistischer Monarchomach, Theologe und Philologe des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Franciscus Hotomanus · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Kilkenny

Smithwick-Brauerei aus der Sicht des Rundturms bei der Sankt-Cainnech-Kathedrale. Das dem Franz von Assisi geweihte Franziskanerkloster Kilkenny wurde 1232 oder 1233 wahrscheinlich von Richard Marshal, Earl von Pembroke, in der Diözese Ossory als Haus der Franziskaner gegründet.

Neu!!: Elisabeth I. und Franziskanerkloster Kilkenny · Mehr sehen »

Franziskanerkloster Nenagh

Südostansicht des Klosters mit den drei Lanzettfenstern im Ostgiebel Das Franziskanerkloster Nenagh wurde um 1250 als ein Haus der Franziskaner in Nenagh in Irland gegründet.

Neu!!: Elisabeth I. und Franziskanerkloster Nenagh · Mehr sehen »

Freake Painter

Als Freake Painter (deutsch „Freake-Maler“) wird ein Porträtmaler bezeichnet, der zwischen 1670 und 1680 in Boston in Neuengland tätig war.

Neu!!: Elisabeth I. und Freake Painter · Mehr sehen »

Frieden von Cateau-Cambrésis

Frieden von Cateau-Cambrésis Der Frieden von Cateau-Cambrésis waren zwei 1559 in Cateau-Cambrésis, südöstlich von Cambrai, geschlossene Friedensverträge zwischen Heinrich II. von Frankreich, Philipp II. von Spanien und Elisabeth I. von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Frieden von Cateau-Cambrésis · Mehr sehen »

Friedrich I. (Württemberg)

Friedrich I. von Württemberg Friedrich I. (* 19. August 1557 in Mömpelgard; † 29. Januar 1608 in Stuttgart) war Graf von Mömpelgard (1558–1608) und der sechste regierende Herzog von Württemberg (1593–1608).

Neu!!: Elisabeth I. und Friedrich I. (Württemberg) · Mehr sehen »

Frisland

''Frislanda'' und Südgrönland auf einer Karte von Vincenzo Coronelli, 1692 Frisland auf einer Karte des Gerardus Mercator 1623 (Ausschnitt) Karte von Nicolo Zeno, 1558 Frisland (auch: Frißland, Frissland, Frischlant, Friesland, Friseland, Freezeland, Frislandia, Frislanda und Fixland) ist eine Phantominsel, die ab Mitte des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Frisland · Mehr sehen »

Frostjahrmärkte auf der Themse

Die zugefrorene Themse im Jahr 1677 Der Frostjahrmarkt im Winter 1814 Während der Kleinen Eiszeit, als das Klima in Großbritannien etwas kühler war als heute und die London Bridge die Fließgeschwindigkeit der Themse noch nicht erhöht hatte, fror sie im Winter manchmal zu.

Neu!!: Elisabeth I. und Frostjahrmärkte auf der Themse · Mehr sehen »

Fulke Greville, 1. Baron Brooke

Fulke Greville, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Fulke Greville, 1. Baron Brooke · Mehr sehen »

Galliarde

Galliarde in der Orchésographie Thoinot Arbeaus Hörbeispiel: Gagliarde XXII aus der Sammlung von Pierre Attaignant Die Galliarde oder Gaillarde (zu, ‚fröhlich‘, ‚munter‘; bzw. als, eingedeutscht Gagliarde, zu italienisch gagliardo, ‚kraftvoll‘) war ein im 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Galliarde · Mehr sehen »

Garstang

Garstang - Das Marktkreuz Garstang ist ein Ort mit 4076 Einwohnern (2001) und eine civil parish in Lancashire, England.

Neu!!: Elisabeth I. und Garstang · Mehr sehen »

Gawain Carew

Grabdenkmal von Gawain Carew in der Kathedrale von Exeter Sir Gawain Carew (auch Gawen Carew) (* um 1503; † vor 30. Juni 1585) war ein englischer Adliger, Militär und Politiker, der mindestens viermal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Gawain Carew · Mehr sehen »

Günstling einer Königin

Günstling einer Königin (Originaltitel: The Private Lives of Elizabeth and Essex) ist ein US-amerikanisches historisches Filmdrama des Regisseurs Michael Curtiz aus dem Jahr 1939, nach dem Theaterstück Elizabeth the Queen von Maxwell Anderson.

Neu!!: Elisabeth I. und Günstling einer Königin · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Elisabeth I. und Gegenreformation · Mehr sehen »

Geistliches Lied im englischen Kulturraum

Dieser Artikel beschreibt Geschichte und Gegenwart des geistlichen Liedes und des Kirchenlieds im englischen Kulturraum.

Neu!!: Elisabeth I. und Geistliches Lied im englischen Kulturraum · Mehr sehen »

General Collection of Voyages and Travels

A General collection of the best and most interesting voyages and travels in all parts of the world oder kurz General Collection of Voyages and Travels ist eine 1808–1814 in siebzehn Bänden erschienene Sammlung von Reiseberichten, die von dem schottischen Antiquar, Kartographen, Autor, Numismatiker und Historiker John Pinkerton (1758–1826) herausgegeben wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und General Collection of Voyages and Travels · Mehr sehen »

Geoffrey Rudolph Elton

Sir Geoffrey Rudolph Elton (* 17. August 1921 in Tübingen; † 4. Dezember 1994 in Cambridge, England; geboren als Gottfried Rudolf Ehrenberg) war ein deutschstämmiger britischer Historiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Geoffrey Rudolph Elton · Mehr sehen »

Geoffrey Rush

Geoffrey Rush (2017) Geoffrey Roy Rush AC (* 6. Juli 1951 in Toowoomba, Queensland) ist ein australischer Schauspieler und Oscarpreisträger.

Neu!!: Elisabeth I. und Geoffrey Rush · Mehr sehen »

Georg von Meysenbug

Georg von Meysenbug (* 1558; † 1597 in Hessisch Lichtenau) war ein Adliger aus dem nordhessischen Ritter- und Ministerialen-Geschlecht derer von Meysenbug.

Neu!!: Elisabeth I. und Georg von Meysenbug · Mehr sehen »

George Beesley

George Beesley (auch Bisley) (* ? in The Hill; † 1. oder 2. Juli 1591 in London) war ein aus England stammender römisch-katholischer Priester, Märtyrer, der 1987 seliggesprochen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und George Beesley · Mehr sehen »

George Buchanan

George Buchanan George Buchanan (* Februar 1506 bei Killearn, Stirlingshire; † 28. September 1582 in Edinburgh) war ein schottischer humanistischer Philosoph, Dichter und Historiker.

Neu!!: Elisabeth I. und George Buchanan · Mehr sehen »

George Carew (Diplomat)

Sir George Carew (* um 1556; † 13. November 1612 in Westminster) war ein englischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Elisabeth I. und George Carew (Diplomat) · Mehr sehen »

George Carew (Geistlicher)

George Carew (* 1497 oder 1498; † 1. Juni 1583 in London) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: Elisabeth I. und George Carew (Geistlicher) · Mehr sehen »

George Carew, 1. Earl of Totnes

Sir George Carew, nach einem zwischen 1615 und 1620 entstandenen Ölgemälde George Carew, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und George Carew, 1. Earl of Totnes · Mehr sehen »

George Clifford, 3. Earl of Cumberland

George Clifford, 3. Earl of Cumberland, Porträt von Nicholas Hilliard, ca. 1590. Dieses Porträt erinnert an Cliffords Ernennung zum Meister der Queen George Cliffords Wappen George Clifford, 3.

Neu!!: Elisabeth I. und George Clifford, 3. Earl of Cumberland · Mehr sehen »

George Dawe

Carl Christian Vogel von Vogelstein – ''George Dawe'' (1828) George Dawe (* 8. Februar 1781 in London; † 15. Oktober 1829 in Kentish Town) war ein englischer Maler.

Neu!!: Elisabeth I. und George Dawe · Mehr sehen »

George Gordon, 5. Earl of Huntly

George Gordon, 5.

Neu!!: Elisabeth I. und George Gordon, 5. Earl of Huntly · Mehr sehen »

George Gower (Maler)

Selbstporträt von George Gower (1579) George Gower (* um 1540; † August 1596) war ein englischer Maler.

Neu!!: Elisabeth I. und George Gower (Maler) · Mehr sehen »

George Kirbye

George Kirbye (geb. um 1565; gest. 1634) war ein englischer Komponist der späten Tudorzeit und frühen jakobinischen Ära.

Neu!!: Elisabeth I. und George Kirbye · Mehr sehen »

George Peele

George Peele (* 1556 in London; † 1596) war ein englischer Dramatiker.

Neu!!: Elisabeth I. und George Peele · Mehr sehen »

George Percy

George Percy (Kopie eines Gemäldes aus Percys Lebzeiten von Herbert Luther Smith, 19. Jahrhundert) George Percy (* 4. September 1580 in Petworth House, West Sussex; † Winter 1632/1633) war ein britisch-amerikanischer Politiker und Siedler.

Neu!!: Elisabeth I. und George Percy · Mehr sehen »

George Weymouth

mini George Weymouth († nach 1607) war ein englischer Entdecker.

Neu!!: Elisabeth I. und George Weymouth · Mehr sehen »

George Wheler

Sir George Wheler, Stich von William Bromley (1769–1842) Sir George Wheler (geboren am 20. Januar 1651 in Breda; gestorben am 15. Januar 1724 in Durham) war ein englischer Botaniker und Forschungsreisender sowie Geistlicher der Church of England.

Neu!!: Elisabeth I. und George Wheler · Mehr sehen »

Gert Westphal

Curt Gerhard „Gert“ Westphal (* 5. Oktober 1920 in Dresden; † 10. November 2002 in Zürich) war ein deutsch-schweizerischer Regisseur, Schauspieler und Rezitator.

Neu!!: Elisabeth I. und Gert Westphal · Mehr sehen »

Gertrude Courtenay, Marchioness of Exeter

Gertrude Courtenay (* vor 1504; † 1558), geborene Blount, war eine englische Adlige und Freundin der Königin Katharina von Aragón.

Neu!!: Elisabeth I. und Gertrude Courtenay, Marchioness of Exeter · Mehr sehen »

Geschichte der Britischen Inseln

Die Geschichte der Britischen Inseln war bis vor einigen hundert Jahren die Geschichte mehrerer Staaten, die verschiedene Gebiete Großbritanniens und Irlands beherrschten.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Britischen Inseln · Mehr sehen »

Geschichte der Dreizehn Kolonien

Neuengland-, Mittelatlantik- und südliche Kolonien. Abgesoftete Färbung: Fläche der heutigen US-Bundesstaaten. Die Geschichte der Dreizehn Kolonien umfasst den Zeitraum von der ersten Gründung britischer Kolonien an der nordamerikanischen Ostküste im Jahr 1607 bis zum Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs und dem Frieden von Paris 1783.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Dreizehn Kolonien · Mehr sehen »

Geschichte der Eisenbahn

„The Rocket“, 1829 (im Umbauzustand von 1831) Dichte des europäischen Eisenbahnnetzes 1896 Die Geschichte der Eisenbahn befasst sich als Teilgebiet der traditionellen Technikgeschichte mit der Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Schienenverkehrs, der dazugehörenden Technik und ihrer technologischen Entwicklung.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Eisenbahn · Mehr sehen »

Geschichte der Falklandinseln

Die Geschichte der Falklandinseln umfasst die Entwicklung der Falklandinseln von ihrer Entdeckung durch Europäer im 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Falklandinseln · Mehr sehen »

Geschichte der Französischen Marine

„Neptune offre à la France l'empire de la mer“ (Hommage auf den entscheidenden Anteil der französischen Marine am Unabhängigkeitskrieg der USA) Die Geschichte der Französischen Marine umfasst die Entwicklung der französischen Seestreitkräfte von ihren Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Französischen Marine · Mehr sehen »

Geschichte der Maße und Gewichte

Die Geschichte der Maße und Gewichte gehört zum Aufgabengebiet der Wissenschaftsgeschichte.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Maße und Gewichte · Mehr sehen »

Geschichte der Royal Navy

Die Geschichte der Royal Navy umfasst die Entwicklung der britischen Seestreitkräfte von den Vorläufern der Royal Navy im Mittelalter bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Royal Navy · Mehr sehen »

Geschichte der Seefahrt

Die Geschichte der Seefahrt umfasst die Entwicklung des Befahrens von Ozeanen und Meeren mit Schiffen und Booten von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Seefahrt · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Köln

Stadtwappen von Köln Die Geschichte Kölns umfasst fast 2000 Jahre Stadtgeschichte.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte der Stadt Köln · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Geschichte des Hamburger Hafens

Hamburger Hafen 1890: Sandtorkai mit Hafenanlagen vor der Speicherstadt Die Geschichte des Hamburger Hafens beschreibt die Entwicklung des Hafens von einem Anlandeplatz an einem Mündungsarm der Bille zur Alster in der Hamburger Altstadt im 9. Jahrhundert, mit Hafenrecht ab 1189, über einen Alsterhafen im 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte des Hamburger Hafens · Mehr sehen »

Geschichte des modernen indischen Rechts

Die Geschichte des modernen indischen Rechts beginnt mit der Gründung der englischen East India Company durch Elisabeth I. im Jahr 1600 und der folgenden ersten englischen Siedlung in Surat 1612.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte des modernen indischen Rechts · Mehr sehen »

Geschichte des Theaters

Idealtypus des antiken griechischen Theaters Die Geschichte des Theaters befasst sich mit der Geschichte der szenischen Aufführung dramatischer Texte auf dem Theater.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte des Theaters · Mehr sehen »

Geschichte Dublins

Die Geschichte Dublins reicht bereits 2000 Jahre zurück, und für den Großteil des jüngeren Zeitraumes war Dublin sowohl die „Hauptstadt“ Irlands als auch das Zentrum von Kultur, Ausbildung und Industrie.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Dublins · Mehr sehen »

Geschichte Englands

Stonehenge Die Geschichte Englands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet England, des bevölkerungsreichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Englands · Mehr sehen »

Geschichte Grönlands

Die Geschichte Grönlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Insel Grönland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Grönlands · Mehr sehen »

Geschichte Irlands

Die Geschichte Irlands umfasst die Entwicklungen auf der Insel Irland von der Urgeschichte bis 1922 und die folgende Entwicklung des Irischen Freistaats und der Republik Irland bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Irlands · Mehr sehen »

Geschichte Irlands (1536–1801)

Die Geschichte Irlands der Jahre 1536 bis 1801 ist geprägt von der vollständigen Besitzergreifung Irlands durch England bis zur Vereinigung Großbritanniens und Irlands mit dem Act of Union 1801.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Irlands (1536–1801) · Mehr sehen »

Geschichte Londons

Die Geschichte Londons umfasst rund 2000 Jahre.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Londons · Mehr sehen »

Geschichte North Carolinas

Die Geschichte North Carolinas umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaates North Carolina von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte North Carolinas · Mehr sehen »

Geschichte Portugals

Die Geschichte Portugals umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Portugiesischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Portugals · Mehr sehen »

Geschichte Schottlands

Die Geschichte Schottlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Schottlands, eines Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Schottlands · Mehr sehen »

Geschichte von Wales

Die Geschichte von Wales umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet von Wales, eines Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte von Wales · Mehr sehen »

Geschichte Washingtons

Der inzwischen durch eine Kopie ersetzteTotempfahl auf dem Pioneer Square in Seattle, 1907 Das Boeing-Werk Everett, die größte und wichtigste Produktionsstätte des US-Luft- und Raumfahrtkonzerns Boeing Die Geschichte Washingtons umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des US-amerikanischen Bundesstaates Washington von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Elisabeth I. und Geschichte Washingtons · Mehr sehen »

Gilbert Gifford

Gilbert Gifford (* 1560 in Staffordshire; † November 1590 in Paris) war ein englischer Spion.

Neu!!: Elisabeth I. und Gilbert Gifford · Mehr sehen »

Giles Brydges, 3. Baron Chandos

Giles Brydges, 3. Baron Chandos von Hieronimo Custodis, 1589 Giles Brydges, 3.

Neu!!: Elisabeth I. und Giles Brydges, 3. Baron Chandos · Mehr sehen »

Gilling Castle

Das Schloss vor dem Jahr 1939 Gilling Castle ist ein Schloss in der Nähe des Dorfes Gilling East in der englischen Verwaltungseinheit North Yorkshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Gilling Castle · Mehr sehen »

Gillingham (Kent)

Gillingham ist eine Stadt in Kent, England etwa 50 km östlich des Zentrums von London; sie liegt am Fluss Medway dort, wo dieser sich vor seiner Mündung in die untere Themse verbreitert.

Neu!!: Elisabeth I. und Gillingham (Kent) · Mehr sehen »

Giovanni Battista Boazio

Giovanni Battista Boazio (auch Baptista Boazio oder Johannes B. Boazius), dessen Geburts- und Sterbedaten nicht bekannt sind, war ein italienischer Zeichner und Kartograf.

Neu!!: Elisabeth I. und Giovanni Battista Boazio · Mehr sehen »

Giovanni Francesco Commendone

Kardinal Giovanni Francesco Commendone, päpstlicher Diplomat Giovanni Francesco Commendone (* 17. März 1523 in Venedig; † 26. Dezember 1584 in Padua) war ein italienischer Kardinal und päpstlicher Nuntius.

Neu!!: Elisabeth I. und Giovanni Francesco Commendone · Mehr sehen »

Giovanni Mollio

Giovanni Mollio (* um 1500 in Montalcino bei Siena; † 5. September 1553 in Rom) war ein italienischer Reformator.

Neu!!: Elisabeth I. und Giovanni Mollio · Mehr sehen »

Girolamo Mattei

Kardinal Girolamo Mattei (Porträt von Pietro Fachetti, 1590) Grabmal von Girolamo Mattei in der römischen Kirche ''Santa Maria in Aracoeli'' Girolamo Mattei (* 8. Februar 1547 in Rom; † 8. Dezember 1603 ebenda) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Elisabeth I. und Girolamo Mattei · Mehr sehen »

Girolamo Pollini

Girolamo Pollini war ein italienischer Dominikaner und Historiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Girolamo Pollini · Mehr sehen »

Gisela Fritsch

Fritsch mit Alfred Bittins, 1957 Gisela Fritsch (* 24. November 1936 in Berlin; † 3. Juli 2013 ebenda; auch Gisela Pukaß-Fritsch) war eine deutsche Schauspielerin und Synchron- sowie Hörspielsprecherin.

Neu!!: Elisabeth I. und Gisela Fritsch · Mehr sehen »

Giuseppina Ronzi de Begnis

Giuseppina Ronzi de Begnis in einem Rollenkostüm, um 1835 (Gemälde von Karl Brullov) Giuseppina Ronzi de Begnis (11. Januar 1800 in Mailand – 7. Juni 1853 in Florenz) war eine italienische Opernsängerin (dramatischer Koloratursopran).

Neu!!: Elisabeth I. und Giuseppina Ronzi de Begnis · Mehr sehen »

Glastonbury Abbey

Chor Glastonbury Abbey ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner bei Glastonbury in der Grafschaft Somerset, England südlich von Wells.

Neu!!: Elisabeth I. und Glastonbury Abbey · Mehr sehen »

Glenda Jackson

Glenda Jackson (2022) Glenda May Jackson CBE (* 9. Mai 1936 in Birkenhead, Merseyside; † 15. Juni 2023 in London) war eine britische Theater- und Filmschauspielerin sowie Politikerin (Labour Party).

Neu!!: Elisabeth I. und Glenda Jackson · Mehr sehen »

Gloriana

Gloriana steht für.

Neu!!: Elisabeth I. und Gloriana · Mehr sehen »

Gloriana (Schiff)

Die Gloriana ist eine Prunkbarkasse.

Neu!!: Elisabeth I. und Gloriana (Schiff) · Mehr sehen »

Glorious Revolution

Wilhelm von Oranien bestieg nach der Glorious Revolution als Wilhelm III. den englischen Thron In der Glorious Revolution – der Glorreichen Revolution – von 1688/1689 entschieden die Gegner des königlichen Absolutismus in England den seit Beginn des 17.

Neu!!: Elisabeth I. und Glorious Revolution · Mehr sehen »

God Save the King

Instrumentale Version God Save the King („Gott schütze den König“) oder God Save the Queen („Gott schütze die Königin“) – je nachdem, ob es sich beim aktuellen britischen Monarchen um einen Mann oder eine Frau handelt – ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts die Nationalhymne des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Elisabeth I. und God Save the King · Mehr sehen »

Godolphin House

Godolphin House – Auffahrt Godolphin House – Eingangstor Godolphin House – mittelalterliche Gärten Das Godolphin House ist ein Herrschaftssitz aus der Tudor- und Stuart-Zeit und befindet sich zwischen Townshend und Godolphin Cross in der Nähe von Helston in der Grafschaft Cornwall in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Godolphin House · Mehr sehen »

Golden Hinde

Die Golden Hinde oder Golden Hind („Goldene Hindin“ bzw. „Goldene Hirschkuh“), ursprünglich Pelican, war das Flaggschiff von Francis Drake, als er als erster Engländer zwischen 1577 und 1580 die Welt umsegelte (Weltumsegelung des Francis Drake).

Neu!!: Elisabeth I. und Golden Hinde · Mehr sehen »

Golden Slumbers

Golden Slumbers (für „Goldener Schlummer“) ist ein Lied der britischen Band The Beatles, das 1969 auf ihrem elften Studioalbum Abbey Road veröffentlicht wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Golden Slumbers · Mehr sehen »

Goldene Rede

Elisabeth I. um 1600 Die Goldene Rede ist die Abschiedsrede der englischen Königin Elisabeth I. Sie richtete sie am 30.

Neu!!: Elisabeth I. und Goldene Rede · Mehr sehen »

Gorges (Adelsgeschlecht)

Die Familie Gorges war eine anglonormannische Familie mit Ländereien im Südwesten Englands.

Neu!!: Elisabeth I. und Gorges (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Grace O’Malley

Grace O’Malley und Elisabeth I. Gráinne Ní Mháille, genannt Granuaile, auch Gráinne Mhaol (maol bedeutet im Irischen „glatzköpfig“ oder „gestutzt“), englisch Grace O’Malley (* 1530 auf Clare Island im Westen Irlands; † 1599 oder 1603 vermutlich auf Rockfleet Castle), war eine irische Piratin und wichtige Person der irischen Geschichte in der frühen Neuzeit.

Neu!!: Elisabeth I. und Grace O’Malley · Mehr sehen »

Grafton Manor (Northamptonshire)

Grafton Manor ist ein Herrenhaus und ehemaliges königliches Jagdschloss in Northamptonshire in Großbritannien.

Neu!!: Elisabeth I. und Grafton Manor (Northamptonshire) · Mehr sehen »

Grafton Regis

Grafton Regis ist eine Ortschaft in Großbritannien.

Neu!!: Elisabeth I. und Grafton Regis · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Elisabeth I. und Grand Tour · Mehr sehen »

Gravesend

Georgskirche in Gravesend Gravesend ist eine Hafenstadt in Kent in England am Südufer der Themse mit etwa 55.500 Einwohnern (Stand 2011).

Neu!!: Elisabeth I. und Gravesend · Mehr sehen »

Gray’s Inn

Eingang zu Gray’s Inn Gemeinsames Wappen der vier Anwaltskammern. Gray’s Inns ist unten rechts (''heraldisch'' unten links) dargestellt. Gray’s Inn, bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Gray’s Inn · Mehr sehen »

Great Malvern

Great Malvern ist das historische Stadtzentrum des Ortes Malvern (Worcestershire) in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Great Malvern · Mehr sehen »

Great Seal of the Realm

Das Great Seal of the Realm ist ein Siegel des britischen Königshauses, um wichtige Dokumente zu genehmigen.

Neu!!: Elisabeth I. und Great Seal of the Realm · Mehr sehen »

Great Yarmouth

Great Yarmouth ist die östlichste Stadt der Grafschaft Norfolk in Großbritannien und liegt an der Nordsee.

Neu!!: Elisabeth I. und Great Yarmouth · Mehr sehen »

Greenwich (London)

Das Royal Observatory im Greenwich Park Greenwich (oder) ist ein Stadtteil im Südosten Londons.

Neu!!: Elisabeth I. und Greenwich (London) · Mehr sehen »

Gregorio Leti

Gregorio Leti (* 29. Mai 1630 in Mailand; † 9. Juni 1701 in Amsterdam) war ein italienischer Historiker und Satiriker aus Mailand, der manchmal unter dem Pseudonym Abbe Gualdi, L’abbé Gualdi, oder Gualdus veröffentlichte und für seine Werke über die katholische Kirche, insbesondere das Papsttum, bekannt war.

Neu!!: Elisabeth I. und Gregorio Leti · Mehr sehen »

Griffith Rice

Griffith Rice, eigentlich Gruffydd ab Rhys (* 1526 oder um 1530; † 1584) war ein walisischer Adliger.

Neu!!: Elisabeth I. und Griffith Rice · Mehr sehen »

Guerau de Spes

Guerau de Spes (* 1524 in Lleida; † 1572) war von November 1568 bis Januar 1571 Gesandter von Philipp II. von Spanien bei Elisabeth I. von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Guerau de Spes · Mehr sehen »

Gunpowder Plot

Crispijn van de Passe dem Älteren. Dritter von rechts: Guy Fawkes. Der Gunpowder Plot (seinerzeit als powder treason, „Pulververrat“, bekannt) war ein Versuch britischer Katholiken, während der Parlamentseröffnung am 5.

Neu!!: Elisabeth I. und Gunpowder Plot · Mehr sehen »

Gwladus Ddu

Gwladus Ddu („Gwladus die Dunkle“), mit vollem Namen Gwladus ferch Llywelyn (Gwladus, Tochter des Llywelyn) (* um 1195 in Gwynedd, Wales; † 1251 in Windsor (Berkshire)) war eine walisische Prinzessin keltischer Herkunft, deren Leben durch den Aufstieg ihres Vaters, Llywelyn ab Iorwerth Fürst von Gwynedd zum mächtigsten Fürsten von Wales, durch dessen Bemühungen, mit Waffen oder mit Diplomatie die Expansion des englischen Einflusses in Wales zu verhindern, sowie durch ihre politischen Ehen mit potentiellen Feinden – ihres Vaters und der walisischen Unabhängigkeit – gekennzeichnet war.

Neu!!: Elisabeth I. und Gwladus Ddu · Mehr sehen »

Gwydir Castle

Gwydir Castle in der Grafschaft Caernarfonshire in Wales Lage von Gwydir Castle – Farbdruck eines Stichs von 1840 Gwydir Castle um 1800 – Zeichnung von Edward Blore Eingangshalle Das große Esszimmer um 1900 Grundriss von Gwydir Castle Gwydir Castle ist ein Herrenhaus (Manor house) in der Nähe von Conwy in der Grafschaft Caernarfonshire in Wales.

Neu!!: Elisabeth I. und Gwydir Castle · Mehr sehen »

Haarknoten

Zum Knoten hochgestecktes Haar Ein Haarknoten (regional auch Gogsch oder Punz, in der Schwalm Schnatz, in der Schweiz auch Huppi oder Püürzi, besonders in Österreich auch Knödel) oder Dutt ist eine auf dem Scheitel oder auf dem Hinterkopf, selten auch in Stirnnähe, zu einem Knoten geflochtene, gezwirbelte oder gewundene Frisur des Kopfhaars.

Neu!!: Elisabeth I. und Haarknoten · Mehr sehen »

Habsburgisch-französischer Gegensatz

Kaiser Maximilian I. und Maria von Burgund; ihre Ehe brachte den Habsburgern das burgundische Erbe, aber auch anhaltende Konflikte mit Frankreich ein. Als Habsburgisch-französischen Gegensatz bezeichnet die Geschichtswissenschaft den von 1516 bis 1756 dauernden Konflikt zwischen dem Haus Habsburg und dem Königreich Frankreich um die Vorherrschaft in Europa.

Neu!!: Elisabeth I. und Habsburgisch-französischer Gegensatz · Mehr sehen »

Hadrianswall

Lageskizze Verlauf der Stanegatestraße und des Hadrianswalls mit Standorten ihrer Kastelle Münzporträt des Hadrian Relief aus Netherby ''(Castra Exploratorum)'', vermutlich den Genius des Walls darstellend Wallanlagen und Kastelle in Nordbritannien (155 n. Chr.). Zu diesem Zeitpunkt waren die Kastelle am Hadrianswall weitgehend unbemannt. Wegweiser am Hadrianswall-Path bei Burgh by Sands Die Ruinen der befestigten Stadt ''Coriosopitum'' an der Kreuzung des Stanegate mit der Dere-Straße; diese Stadt war ein wichtiger Versorgungsstützpunkt für den Hadrians- und Antoninuswall Weihinschriften aus Jarrow, sie stammen möglicherweise von einer Widmungsinschrift oder einem Siegesdenkmal, das am östlichen Ende der Mauer stand. Rekonstruktion des Westtores von Kastell Arbeia (South Shields) Rekonstruierte Kaserne und Kommandantenhaus in South Shields Abschnitt 0: Ausgrabungen im Kastell Segedunum (Wallsend) Abschnitt 0: Rekonstruktion der Mauer in Wallsend, Blick aus SO Abschnitt 6: Die Reste des Grabenübergangs beim Wallkastell Benwell Abschnitt 6: Rekonstruktionsversuch des Vallumtors bei Benwell Abschnitt 7: Reste des Walls bei Denton Hall Britannienkarte des Matthew Paris (um 1250), sie zeigt den Hadrianswall als auch den Antoninuswall,Matthew Paris: ''Abbreuiatio chronicorum.'' British Library Cotton MS Claudius D.vi, f.12v.British Library, London Abschnitt 27: Lagertherme von Chesters Abschnitt 27: Überreste des östlichen Widerlagers der Wallbrücke bei Chesters Abschnitt 30: Zeichnung des Walls bei Teppermoor Hill (1885) Abschnitt 30: Unvollendeter Grabenabschnitt am Limestone Corner Abschnitt 30: Verlauf des nördlichen Grabens und Befestigungen am Abschnitt Limestone Corner Abschnitt 34: Die Ruine des Meilenkastelles 34 (Castle Nick) im Mittelteil des Walles John Clayton (1792–1890) restaurierten Wallabschnitts beim Kastell Housesteads Diorama des Kastells Housesteads, Zustand im 2. Jahrhundert n. Chr. Abschnitt 36: Getreidespeicher im Kastell Housesteads Abschnitt 36: Mannschaftstoilette am südöstlichen Eckturm von Housesteads Abschnitt 36: Rekonstruktionsversuch des spätantiken Walltors am Knag Burn Schnitt durch die Sperranlagen des Hadrianswalles Abschnitt 36/37: Der Wall westlich von Housesteads Abschnitt 37: Meilenkastell 37, Blick zum Nordtor Konstruktionsmerkmale des Walls Abschnitt 38: Taleinschnitt Sycamore Gap westlich des Meilenkastelles 38 Abschnitt 39: Südlich der Turmstelle 39B (Windshields Crag) ist die ursprüngliche Breite der Mauer erkennbar Abschnitt 42: Der südliche Graben nahe dem Meilenkastell 42 Cawfields Drag, Ansicht von Westen Meilenkastell 42 und Verlauf nach Osten Der Südgraben nahe dem Portgate Durchgang Abschnitt 43: Rekonstruktionsversuch des Westtores von ''Aesica'', Zustand im 4. Jahrhundert n. Chr., Blick aus NW Abschnitt 45: Der Hadrianswall bei Walltown, auf der Abbildung sind besonders gut der Bruchsteinkern und die äußeren Verschalungen zu erkennen Abschnitt 46: Reste des NW-Eckturms im Kastell Magnis Abschnitt 48: Die Reste des Meilenkastells 48, Blick aus nördlicher Richtung Überreste eines Ofens im Meilenkastell 48 Abschnitt 49: Birdoswald; Besprühung der Mauer mit Unkrautchemikalien Der Wachturm 49A sicherte den frühen Holz-Erde-Wall Abschnitt 52: Der Wall beim Kastell Birdoswald Abschnitt 59/60: Hadrianswall-Path vor Bleatarn. Der Wanderweg führt dort unmittelbar über den als Geländeerhebung erkennbaren Wall Rekonstruierter Wachturm des Walls beim Kastell Vindolanda, Blick aus Norden Abschnitt 52: Rekonstruktionsversuch des Signalturms am Pike Hill, Zustand im 2. Jahrhundert Streifenhaus in der Lagervorstadt des Legionslagers Vindobona 21, Swarty Hill, des Küstenschutzes in Cumbria (Zustand im 2. Jahrhundert) Abschnitt 49: Bauphasen des östlichen Widerlagers der Brücke bei Willowford Kastelle an der Küste von Cumbria Centurialstein der ''Classis Britannica'', gefunden bei Birdoswald Der Hadrianswall (antiker lateinischer Name möglicherweise vallum Aelium) war ein römisches Grenzbefestigungssystem des britannischen Limes, das zwischen Newcastle und Solway Firth angelegt war, nahe der heutigen Grenze zwischen Schottland und England in Großbritannien. Er wurde zwischen 122 und auf Anordnung Kaiser Hadrians (76–138) erbaut, nachdem dieser die nördlichen Grenzen im Rahmen seiner Inspektionsreise durch alle Provinzen des Reichs besucht hatte. Der Wall erstreckte sich auf einer Länge von rund 117,5 Kilometern. Nach heute vorherrschender Sicht diente er nicht der Abwehr von Invasionen (für diesen Zweck waren die römischen limites generell nicht geeignet), sondern sollte in erster Linie den Handels- und Personenverkehr überwachen und an den dafür vorgesehenen Grenzübergängen kanalisieren, um dort u. a. die Erhebung von Zöllen zu ermöglichen. Außerdem sollte er kleinere Überfälle sowie die unkontrollierte Migration schottischer und irischer Stämme in das Gebiet der Provinz Britannia inferior verhindern. In ihrem östlichen Teil bestand die Anlage aus einer bis zu 4,5 Meter hohen Steinmauer, im westlichen zunächst nur aus einem Erdwall. Zu ihrer Absicherung wurden ein Grabensystem sowie 320 Türme, 16 Hilfstruppenkastelle und 80 Meilenkastelle errichtet. Ein fast identisches – wenn auch einfacher aufgebautes – Sicherungssystem, vermutlich bestehend aus bis zu 26 Kleinkastellen samt daran angeschlossenen Wach- und Signaltürmen, wurde an der Westküste der heutigen Grafschaft Cumbria als Flankenschutz der Wallzone angelegt. Die Überreste des Walls lassen noch heute erahnen, wie Roms Grenzbefestigungen einst die Landschaft prägten. Er war das Ergebnis einer neuen Außenpolitik der Konsolidierung und zunehmenden Abschottung des Reiches, die unter Hadrian ihre endgültige Gestalt annahm. Der Wall war bis zur Regierungszeit des Antoninus Pius, auf dessen Veranlassung an der Schwelle zum schottischen Hochland ein neues Holz-Erde-Wallsystem („Antoninuswall“) gebaut wurde, die nördlichste Grenzzone des römischen Reiches. Diese Erweiterung konnte jedoch nicht lange aufrechterhalten werden (etwa von 141 n. Chr. bis 180 n. Chr.). Der Hadrianswall und dessen Kastelle wurden nach Aufgabe des Antoninuswalles erneut zur Überwachung der Grenze genutzt, bis Rom Britannien im 5. Jahrhundert sich selbst überließ. Große Teile der Wallanlage existieren noch heute, vor allem im landschaftlich eindrucksvollsten mittleren Abschnitt. Größtenteils auf Hochflächen verlaufend, hat man von ihm aus einen guten Ausblick über das Umland. Das Bodendenkmal ist heute eine der bekanntesten Touristenattraktionen Nordenglands und wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Man kann es auch bequem auf dem sogenannten Hadrianswall-Path/National-Trail erwandern und dabei alle relevanten archäologischen Stätten besuchen.

Neu!!: Elisabeth I. und Hadrianswall · Mehr sehen »

Hampton Court Palace

Westfassade von Hampton Court Palace Hampton Court Palace ist ein Schloss im äußersten Südwesten Londons am linken Ufer der Themse im Stadtbezirk Richmond upon Thames.

Neu!!: Elisabeth I. und Hampton Court Palace · Mehr sehen »

Hans Reisiger

Walter Ernst Hans Reisiger (* 22. Oktober 1884 in Breslau; † 29. April 1968 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Elisabeth I. und Hans Reisiger · Mehr sehen »

Hans Rothe (Schriftsteller)

Hans Ludwig Rothe (* 14. August 1894 in Meißen; † 31. Dezember 1977 in Florenz) war ein deutsch-amerikanischer Schriftsteller und Dramaturg sowie Übersetzer aller Dramen William Shakespeares ins Deutsche.

Neu!!: Elisabeth I. und Hans Rothe (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Hans von Bodeck

Hans von Bodeck (* 1582 in Elbing, Königlich-Preußen; † 23. Juni 1658 in Hamburg) war ein deutscher Diplomat und Kanzler des Kurfürsten von Brandenburg-Preußen.

Neu!!: Elisabeth I. und Hans von Bodeck · Mehr sehen »

Harrow School

Die Harrow School gehört zu den bekanntesten englischen Internaten für Jungen.

Neu!!: Elisabeth I. und Harrow School · Mehr sehen »

Haslemere

Haslemere ist eine Stadt und zugleich eine Landgemeinde (Civil Parish) im Borough of Waverley, Grafschaft Surrey im Südosten Englands.

Neu!!: Elisabeth I. und Haslemere · Mehr sehen »

Hatfield (Hertfordshire)

Hatfield ist eine Stadt im District Welwyn Hatfield in der Grafschaft Hertfordshire nördlich von London.

Neu!!: Elisabeth I. und Hatfield (Hertfordshire) · Mehr sehen »

Hatfield House

Hatfield House Hatfield House ist ein Palast im englischen Hatfield in der Grafschaft Hertfordshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Hatfield House · Mehr sehen »

Haus Hamilton

Das Haus Hamilton (engl. House of Hamilton), auch Clan Hamilton genannt, ist eine der bedeutendsten schottischen Adelsfamilien mit vermutlich englischen Ursprüngen.

Neu!!: Elisabeth I. und Haus Hamilton · Mehr sehen »

Haus Neville

Wappen der Nevilles Das Haus Neville (später Nevill) ist eine Adelsfamilie frühmittelalterlichen Ursprungs, das im späteren Mittelalter eine führende Kraft in der englischen Politik war.

Neu!!: Elisabeth I. und Haus Neville · Mehr sehen »

Haus Stewart

Ursprüngliches Stammwappen der Familie Stewart Das Haus Stewart (auch Clan Stewart) ist eine schottische Adelsfamilie.

Neu!!: Elisabeth I. und Haus Stewart · Mehr sehen »

Haus Tudor

Haus Tudor, walisisch Tudur oder Tewdwr (engl. Royal House of Tudor), ist der Name eines walisischen Geschlechtes auf dem englischen Königsthron von 1485 bis 1603.

Neu!!: Elisabeth I. und Haus Tudor · Mehr sehen »

Hausflagge

Übersicht verschiedener internationaler Hausflaggen (um 1900) Unter einer Hausflagge oder Kontorflagge versteht man ursprünglich die eigene Flagge von Reedereien und (vorwiegend) internationalen Handelshäusern.

Neu!!: Elisabeth I. und Hausflagge · Mehr sehen »

Hawling

Kirche des Hl. Eduard links Kirche, rechts Manor (Herrenhaus) Hawling ist ein kleines Dorf in den Cotswolds in der Nähe von Bourton on the Water und Guiting Power.

Neu!!: Elisabeth I. und Hawling · Mehr sehen »

Heinrich III. (Frankreich)

centre Wappen Heinrichs als König von Polen Heinrich III. von Frankreich (* 19. September 1551 in Fontainebleau; † 2. August 1589 in Saint-Cloud), mit Taufnamen Alexandre-Édouard, Herzog von Anjou, auch Henri von Valois genannt, war 1573 bis 1574 als Henryk Walezy gewählter König von Polen-Litauen und ab 1574 bis zu seinem Tod König von Frankreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Heinrich III. (Frankreich) · Mehr sehen »

Heinrich IV., Teil 1

Friedrich Ludwig Schröder als Falstaff um 1780 Heinrich IV., Teil 1 (frühneuenglisch The First Part of Henry the Fourth, with the Life and Death of Henry Sirnamed Hot-Spurre) ist ein Historiendrama von William Shakespeare.

Neu!!: Elisabeth I. und Heinrich IV., Teil 1 · Mehr sehen »

Heinrich Niclaes

Heinrich Niclaes, (Nikolai) (* 1501 in Münster; † um 1580) war in der zweiten Hälfte des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Heinrich Niclaes · Mehr sehen »

Heinrich Sudermann

Heinrich Sudermann Heinrich Sudermann (auch Suderman * 31. August 1520 in Köln; † 7. September 1591 in Lübeck) war Jurist und erster Syndikus der Hanse.

Neu!!: Elisabeth I. und Heinrich Sudermann · Mehr sehen »

Heinrich VII. (England)

Heinrich VII. von England (Gemälde eines unbekannten Malers) Unterschrift Heinrichs VII. von England Heinrich VII.

Neu!!: Elisabeth I. und Heinrich VII. (England) · Mehr sehen »

Heinrich VIII. (England)

Unterschrift Heinrichs VIII. Heinrich VIII. (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) war von 1509 bis 1547 König von England, ab 1509 Herr der Lordschaft Irland und ab 1541 König von Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Heinrich VIII. (England) · Mehr sehen »

Held

griechischen Keramik, 4. Jahrhundert v. Chr. Jeanne d’Arc wird in Frankreich als Nationalheldin verehrt Ein Held (althochdeutsch helido) bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Held · Mehr sehen »

Helen Menken

Helen Menken, eigentlich Helen Meinken, (* 12. Dezember 1901 in New York City, New York; † 27. März 1966 ebenda) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Helen Menken · Mehr sehen »

Helen Mirren

Helen Mirren (2020) Dame Helen Mirren, DBE (* 26. Juli 1945 in London als Helen Lydia Mironoff) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Helen Mirren · Mehr sehen »

Helmingham Hall

Helmingham Hall Helmingham Hall um 1880. Helmingham Hall ist ein Herrenhaus mit Burggraben im Dorf Helmingham in der englischen Grafschaft Suffolk.

Neu!!: Elisabeth I. und Helmingham Hall · Mehr sehen »

Helston

Helston (Kornisch Hellys) ist eine englische Kleinstadt in der Grafschaft Cornwall.

Neu!!: Elisabeth I. und Helston · Mehr sehen »

Hendrik Bakker van Bommel

Hendrik van Bommel, (* um 1496 in Bommel, Herzogtum Geldern (eher Zaltbommel als Maasbommel); † 29. September 1570Johann Hildebrand Withof: Num. XVII. Des Duisburgischen bishero ungedruckten Chronici Neunzehntes Stück. In: Duisburgische Adresse- und Intelligenz-Zettel (1741), S. 133–136, bes. S. 133. in Duisburg, Herzogtum Kleve) war ein reformierter Theologe, der in seiner niederländischen Heimat (1520er–1530er Jahre) und am Niederrhein in Kleve (bis 1536), in der Grafschaft Moers (1536–1542; 1560–1568), in Wesel (1542–1559) und in Duisburg (1568–1570) wirkte.

Neu!!: Elisabeth I. und Hendrik Bakker van Bommel · Mehr sehen »

Henochische Sprache

Henochisch oder die henochische Sprache ist eine magische Sprache.

Neu!!: Elisabeth I. und Henochische Sprache · Mehr sehen »

Henry Brooke, 11. Baron Cobham

Henry Brooke, 11. Baron Cobham, Gemälde von Paul van Somer Henry Brooke, 11.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Brooke, 11. Baron Cobham · Mehr sehen »

Henry Carey, 1. Baron Hunsdon

Henry Carey, 1. Baron Hunsdon von Steven van Harwijck Henry Carey, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Carey, 1. Baron Hunsdon · Mehr sehen »

Henry Champernown

Wappen der Familie Champernown Henry Champernown (auch Champernowne) (* um 1538; † 28. Mai 1570) war ein englischer Abenteurer und Politiker, der einmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Champernown · Mehr sehen »

Henry Chettle

Henry Chettle (* um 1560; † um 1607) war ein englischer Dramatiker und vielseitiger Autor des Elisabethanischen Zeitalters und zu seiner Zeit sehr populär.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Chettle · Mehr sehen »

Henry Essex Edgeworth

Henry Essex Edgeworth Henry Essex Edgeworth, bekannt als Abbé Edgeworth de Firmont (* 1745 in Edgeworthstown, County Longford, Irland; † 22. Mai 1807 in Mitau (heute Jelgava)) war ein französischer katholischer Priester irischer Abstammung und der letzte Beichtvater König Ludwigs XVI., dem er in dessen letzten Stunden vor der Hinrichtung geistlichen Beistand leistete.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Essex Edgeworth · Mehr sehen »

Henry Jones (Politiker)

Sir Henry Jones (* um 1532; † 24. September 1586) war ein walisischer Politiker, der neunmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Jones (Politiker) · Mehr sehen »

Henry Norreys, 1. Baron Norreys

Henry Norreys, 1. Baron Norreys, 1585 Henry Norreys, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Norreys, 1. Baron Norreys · Mehr sehen »

Henry Norris (Kammerherr)

Henry Norris (auch Norreys, Norres; * um 1490; † 17. Mai 1536 in London) war ein englischer Höfling und Kammerherr des Königs Heinrich VIII. Zunächst ein enger Vertrauter des Königs und Befürworter der Königin Anne Boleyn, fiel Henry Norris schließlich der gleichen Intrige zum Opfer wie die Königin, ihr Bruder George Boleyn, seine Kameraden Francis Weston und William Brereton sowie der Hofmusiker Mark Smeaton.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Norris (Kammerherr) · Mehr sehen »

Henry Savile

Marcus Gerards dem Jüngeren. Sir Henry Savile (* 30. November 1549 in Bradley, West Yorkshire; † 19. Februar 1622 in Eton) war ein englischer Gelehrter.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Savile · Mehr sehen »

Henry Sidney

Henry Sidney, 1573 Sir Henry Sidney, KG (* 1529; † 5. Mai 1586 in Ludlow Castle, England) war ein englischer Politiker und Lord Deputy of Ireland.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Sidney · Mehr sehen »

Henry Stanley, 4. Earl of Derby

Henry Stanley, 4. Earl of Derby Henry Stanley, 4.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Stanley, 4. Earl of Derby · Mehr sehen »

Henry Stoning

Henry Stoning, auch Stonings, Stenings, Stoninge, Stonynge oder Stoninges, (* 16. Jahrhundert; † 17. Jahrhundert, wirksam Ende 16. Jahrhundert bis Anfang 17. Jahrhundert) war ein englischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Stoning · Mehr sehen »

Henry Strangways

National Portrait Gallery in Londonhttps://www.npg.org.uk/collections/search/portrait/mw09632/Gerlach-Flicke-Henry-Strangwish-Strangways Gerlach Flicke; Henry Strangwish (or Strangways) Henry Strangways (* 1527 in der Grafschaft Dorset; † 1562 in Rouen) war ein Reeder, der sich auf Seeräuberei spezialisiert hatte.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Strangways · Mehr sehen »

Henry Stuart, Lord Darnley

Henry Stuart, Lord Darnley Henry Stuart, Lord Darnley (* 7. Dezember 1545 in Temple Newsam House, Yorkshire; † 10. Februar 1567 in der Abtei Kirk o'Field, Edinburgh) war der zweite Ehemann der schottischen Königin Maria Stuart (seiner Cousine) und somit seit 1565 Duke of Albany, Earl of Ross und Lord Ardmannoch sowie formal König von Schottland, auch wenn er an der Regierung nicht beteiligt war.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Stuart, Lord Darnley · Mehr sehen »

Henry Wriothesley, 3. Earl of Southampton

Henry Wriothesley, 1603, im Tower,John de Critz zugeschrieben. Henry Wriothesley, 3.

Neu!!: Elisabeth I. und Henry Wriothesley, 3. Earl of Southampton · Mehr sehen »

Here I Stand (Spiel)

Here I Stand: Wars of the Reformation 1517–1555 ist ein Strategie-Wargame für zwei bis sechs Spieler, das 2006 von GMT Games veröffentlicht wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Here I Stand (Spiel) · Mehr sehen »

Hermann von Dorne (Politiker, 1535)

Bürgermeistergalerie im Lübecker Rathaus Wappenepitaph Hermann von Dorne (* 1535 in Lübeck; † 2. April 1594 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Elisabeth I. und Hermann von Dorne (Politiker, 1535) · Mehr sehen »

Herne der Jäger

''Herne the Hunter'', veröffentlicht in den 1840ern Herne der Jäger (engl. Herne The Hunter) ist eine Figur aus William Shakespeares Komödie Die lustigen Weiber von Windsor.

Neu!!: Elisabeth I. und Herne der Jäger · Mehr sehen »

Herrscherbild

Ramses II. Regierungszeit 1279–1215 v. Chr. Herrscherbilder repräsentieren eine Einzelperson, die an der Spitze eines Staatswesens steht.

Neu!!: Elisabeth I. und Herrscherbild · Mehr sehen »

Hertford Castle

Hertford Castle: Das im Kern aus dem 15. Jahrhundert stammende, doch mehrfach veränderte Torhaus Hertford Castle ist eine Burg in Hertfordshire in Großbritannien.

Neu!!: Elisabeth I. und Hertford Castle · Mehr sehen »

Hieronimo Custodis

Signiertes und datiertes Porträt von Elizabeth Brydges, 14 Jahre alt, Tochter von Giles Brydges, 3. Baron Chandos, und Trauzeugin von Elisabeth I., 1589 Charakteristische Inschrift von Custodis aus dem signierten und datierten Porträt von Elizabeth Brydges Hieronimo Custodis (auch Hieronymus, Heironimos geschrieben; gest. um 1593) war ein flämischer Porträtmaler, der während der Regierungszeit von Elisabeth I. in England tätig war.

Neu!!: Elisabeth I. und Hieronimo Custodis · Mehr sehen »

Hieronymus Scottus

Hieronymus Scottus (auch Hieronimi Scotti, Girolamo Scoto, Jeronimo Scotto u. ä.) (* wohl vor 1540; † nach 1602) war ein italienischer Abenteurer.

Neu!!: Elisabeth I. und Hieronymus Scottus · Mehr sehen »

Highgate

Highgate ist ein Gebiet im Norden Londons an der nordöstlichen Ecke von Hampstead Heath.

Neu!!: Elisabeth I. und Highgate · Mehr sehen »

Highgate School

Kapelle der Highgate School Die Highgate School ist eine gemeinnützige Highschool in freier Trägerschaft in Highgate, London.

Neu!!: Elisabeth I. und Highgate School · Mehr sehen »

HMS Queen Elizabeth (1913)

Die HMS Queen Elizabeth war ein britisches Dreadnought-Schlachtschiff, das Anfang der 1910er Jahre für die Royal Navy gebaut wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und HMS Queen Elizabeth (1913) · Mehr sehen »

HMS Queen Elizabeth (R08)

Schematischer Vergleich mit heutigen Trägern HMS Queen Elizabeth ist der erste von zwei neuen Flugzeugträgern der ''Queen-Elizabeth''-Klasse der britischen Royal Navy (RN).

Neu!!: Elisabeth I. und HMS Queen Elizabeth (R08) · Mehr sehen »

Hofdame

„Ermahnung der Hofdamen“, Gu Kaizhi um 370 Diego Velázquez, "Las Meninas" (1656) Die Würde einer Hofdame, auch Ehrendame oder Palastdame genannt, wurde den zu einem Hofstaat gehörenden adeligen Damen aufgrund ihres Standes oder des Standes ihres Ehemanns verliehen.

Neu!!: Elisabeth I. und Hofdame · Mehr sehen »

Holland’s Leaguer

Holland’s Leaguer oder das Herrenhaus von Paris Garden Holland’s Leaguer war der Name eines niederländisch-englischen Bordells in London zwischen 1603 und Januar 1632.

Neu!!: Elisabeth I. und Holland’s Leaguer · Mehr sehen »

Hoo St. Werburgh

Hoo St Werburgh ist eines von mehreren Dörfern auf der Halbinsel Hoo in Kent in England, das den Namen Hoo trägt.

Neu!!: Elisabeth I. und Hoo St. Werburgh · Mehr sehen »

Hopton Hall

Hopton Hall heute Rückseite des Gebäudes Hopton Hall ist ein Landhaus aus dem 18. Jahrhundert in Hopton in der englischen Grafschaft Derbyshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Hopton Hall · Mehr sehen »

Howard (Adelsgeschlecht)

Ursprüngliches Stammwappen der Familie Howard Wappen des Duke of Norfolk, Oberhaupt der Familie Howard Die Adelsfamilie Howard galt und gilt als Spitze des englischen katholischen Adels.

Neu!!: Elisabeth I. und Howard (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hugh Price

Hugh Price (* um 1495 in Brecon, Wales; † 1574) war ein Jurist und Gründer des Jesus Colleges in Oxford.

Neu!!: Elisabeth I. und Hugh Price · Mehr sehen »

Humphrey Gilbert

Humphrey Gilbert Sir Humphrey Gilbert (* um 1537; † 1583) war ein englischer Abenteurer, Feldherr und Parlamentarier, der unter Elisabeth I. diente.

Neu!!: Elisabeth I. und Humphrey Gilbert · Mehr sehen »

Humphrey Specote

Das mutmaßliche Grabdenkmal für Humphrey Specote und seine Frau Elizabeth in der Kirche von Thornbury Humphrey Specote (auch Speccot) (* vor 1532; † zwischen 1589 und 1604) war ein englischer Politiker, der einmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Humphrey Specote · Mehr sehen »

Iberische Union

Die Iberische Union war die Personalunion des Königreichs Portugal und der spanischen Krone, die zwischen 1580 und 1640 bestand und die gesamte Iberische Halbinsel sowie die portugiesischen Überseebesitztümer unter die Herrschaft der spanischen Habsburgerkönige Philipp II., Philipp III. und Philipp IV. brachte.

Neu!!: Elisabeth I. und Iberische Union · Mehr sehen »

Il castello di Kenilworth

Kenilworth Castle 1865, Gemälde von Georg Saal Il castello di Kenilworth ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „melodramma“) in drei Akten von Gaetano Donizetti aus dem Jahr 1829.

Neu!!: Elisabeth I. und Il castello di Kenilworth · Mehr sehen »

Imperialismus

Als Imperialismus (von lateinisch imperare „herrschen“; imperium „Weltreich“; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Imperialismus · Mehr sehen »

Ingram Frizer

Ingram Frizer (Frezer oder Frysar), († 1627 in Eltham) wurde bekannt als Mörder des Dramatikers Christopher Marlowe am Abend des 30.

Neu!!: Elisabeth I. und Ingram Frizer · Mehr sehen »

Ingrid Domann

Ingrid Domann (* 1952 in Eutin) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Ingrid Domann · Mehr sehen »

Inner Temple

Wappen der vier Anwaltskammern (''Inns of Court''). Inner Temple ist links unten (''heraldisch'' rechts unten) dargestellt. Temple Church Außenansicht der Temple Church, mit Langbau (Chancel) Grabstätten der Kreuzritter Inner Temple bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Inner Temple · Mehr sehen »

Iren

Die Iren (irisch: Muintir na hÉireann, na hÉireannaigh, na Gaeil, englisch: Irish (people)) sind eine Ethnie, deren Kernsiedlungsgebiet in Nordwesteuropa auf den heutigen Britischen Inseln liegt.

Neu!!: Elisabeth I. und Iren · Mehr sehen »

Irene Niepel

Irene Niepel: ''Cat with charm collar'' Katze mit Zauberhalsband aus dem Katzenzyklus Irene Niepel (* 1955 in Köln) ist eine Berliner Künstlerin, die seit den 1980er Jahren sowohl in der Malerei als auch auf dem Gebiet Kunst am Bau erfolgreich tätig ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Irene Niepel · Mehr sehen »

Irene Worth

Irene Worth, eigentlich Harriet Elizabeth Abrams, (* 23. Juni 1916 in Omaha, Nebraska; † 10. März 2002 in New York City, New York) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Irene Worth · Mehr sehen »

Irish Dance

Shramore Set, 1. Figur, Polka: Swing mit „Céilí-hold“' Irish Dance beinhaltet verschiedene Volkstänze, die allein, in Paaren oder in Gruppen getanzt werden können.

Neu!!: Elisabeth I. und Irish Dance · Mehr sehen »

Isaak Oliver

Isaak Oliver, Selbstbildnis um 1595 Isaak Oliver, auch: Isaac Olivier (* um 1560 in Rouen; † 2. Oktober 1617 in London) war ein englischer Miniaturmaler.

Neu!!: Elisabeth I. und Isaak Oliver · Mehr sehen »

Islam in Europa

Ferhadija-Moschee (1579): Eine der ältesten Moscheen Bosniens und Europas Johann Lingelbach, Mediterrane Hafenszene (Detail), 1669, Städelsches Kunstinstitut Dieser Artikel behandelt die Geschichte und heutige Lage des Islams in Europa.

Neu!!: Elisabeth I. und Islam in Europa · Mehr sehen »

It’s a Hard Life

It’s a Hard Life ist ein Lied der britischen Rockband Queen, das von Freddie Mercury geschrieben wurde und 1984 auf deren Album The Works erschien.

Neu!!: Elisabeth I. und It’s a Hard Life · Mehr sehen »

Iwan der Schreckliche I (Film)/Ausführliche Inhaltsangabe

Die ausführliche Inhaltsangabe zum Film Iwan der Schreckliche (Teil I), gedreht unter der Regie von Sergei Eisenstein in den Jahren 1943 bis 1945, verweist auf die historischen Vorbilder der Figuren, auf Ereignisse wie Krönungsfeierlichkeiten und Kriege, auf erwähnte Orte und die heutigen Begriffe für staatliche, gesellschaftliche und sonstige Phänomene (so würde man etwa den „Schrecken“, ohne den nach Iwans Meinung ein Zarenreich wie ein „Pferd ohne Zügel“ sei, heute als ‚Staatsterror‘ bezeichnen; die Artikel Staatsterror, Autokratie (‚Selbstherrschaft‘), Russisch-Polnische Kriege bieten Ausführungen zu einander entsprechenden Phänomenen der Iwan- und der Stalin-Zeit).

Neu!!: Elisabeth I. und Iwan der Schreckliche I (Film)/Ausführliche Inhaltsangabe · Mehr sehen »

Iwan IV. (Russland)

Zar Iwan IV. (forensische Gesichtsrekonstruktion durch Michail Michailowitsch Gerassimow 1965) Iwan IV.

Neu!!: Elisabeth I. und Iwan IV. (Russland) · Mehr sehen »

J. E. Neale

Sir John Ernest Neale FBA (* 7. Dezember 1890 in Liverpool; † 2. September 1975) war ein englischer Historiker, der sich auf elisabethanische und parlamentarische Geschichte spezialisiert hatte.

Neu!!: Elisabeth I. und J. E. Neale · Mehr sehen »

Jacobus Acontius

Jacobus Acontius Jacobus Acontius (auch: Giacomo Aconcio, Iacopo Aconcio oder Jacob Acontius; * 7. September 1492 in Ossana (Val di Sole) oder Trient, Italien; † um 1567 in England) war ein italienischer Humanist, Philosoph, Theologe, Jurist und Ingenieur.

Neu!!: Elisabeth I. und Jacobus Acontius · Mehr sehen »

Jacques Chastenet

Jacques Albert Antoine Guillaume Chastenet de Castaing (* 20. April 1893 in Paris; † 7. Februar 1978 ebenda) war ein französischer Historiker, Diplomat und Journalist.

Neu!!: Elisabeth I. und Jacques Chastenet · Mehr sehen »

Jacques de Savoie-Nemours

Jacques de Savoie, duc de Nemours, Anonym, Musée Condé, Chantilly Jacques de Savoie-Nemours (* 12. Oktober 1531 im Kloster Vauluisant; † 15. oder 18. Juni 1585 in La Cassine-Chastelier bei Moncalieri (Piemont)) war ein Fürst aus der Familie Savoyen-Nemours, einer jüngeren Linie des Hauses Savoyen; er war ein bedeutender Protagonist am französischen Hof, der während der Italienischen und der Hugenottenkriege in der königlichen Armee diente.

Neu!!: Elisabeth I. und Jacques de Savoie-Nemours · Mehr sehen »

Jacques Perk

Jacques Perk Jacques Fabrice Herman Perk (* 10. Juni 1859 in Dordrecht; † 1. November 1881 in Amsterdam) war ein niederländischer Lyriker.

Neu!!: Elisabeth I. und Jacques Perk · Mehr sehen »

Jacques-François Ancelot

Jacques-François Ancelot, Lithografie von Marie-Alexandre Alophe Jacques-Arsène-Polycarpe-François Ancelot (* 9. Januar 1794 in Le Havre, Département Seine-Maritime; † 7. September 1854 in Paris) war ein französischer Dramatiker und Bibliothekar.

Neu!!: Elisabeth I. und Jacques-François Ancelot · Mehr sehen »

Jagdhund

Labrador Retriever mit apportierter Tafelente Ein Jagdhund hilft dem Jäger bei der Jagd.

Neu!!: Elisabeth I. und Jagdhund · Mehr sehen »

Jakob I. (England)

Unterschrift von König Jakob I. Jakob (* 19. Juni 1566 in Edinburgh, Schottland; † 27. März 1625 in Theobalds Park, Grafschaft Hertfordshire, England), englisch James, war ab 1567 als Jakob VI. bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Jakob I. (England) · Mehr sehen »

Jakob von Hamilton

Wappen der Reichsgrafen von Hamilton, 1695Graf Johann Jakob von Hamilton (* 1642 vermutlich in London; † 5. Juni 1717 in Neuburg am Inn) war ein schottischer Staatsmann, der in kurpfälzischen und kaiserlich-österreichischen Diensten stand und 1695 zum Reichsgrafen erhoben wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Jakob von Hamilton · Mehr sehen »

Jakobethanischer Stil

Anthony Salvins Harlaxton Manor, 1837–1855, definiert die jakobethanische Architektur. Highclere Castle, bekannt aus der Fernsehserie ''Downton Abbey'', ist ein anderes Beispiel für die jakobethanische Architektur. Der jakobethanische Stil wurde 1933 von John Betjeman definiert, um eine britische Neorenaissance-Architektur zu beschreiben, die Ende der 1820er-Jahre in England populär war und ihre Inspiration und ihre Stilelemente hauptsächlich aus den englischen Renaissancebaustilen der elisabethanischen und jakobinischen Architektur zog.

Neu!!: Elisabeth I. und Jakobethanischer Stil · Mehr sehen »

Jakobinische Architektur

Castle Bromwich Hall Die jakobinische Architektur ist die zweite Phase der Renaissance in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Jakobinische Architektur · Mehr sehen »

James Bond

James Bond, Agent 007, ist ein von Ian Fleming erfundener Geheimagent, der für den MI6 arbeitet.

Neu!!: Elisabeth I. und James Bond · Mehr sehen »

James Douglas, 4. Earl of Morton

James Douglas, 4. Earl of Morton James Douglas, 4.

Neu!!: Elisabeth I. und James Douglas, 4. Earl of Morton · Mehr sehen »

James Frencham

James Frencham war ein britischer Apotheker, der 1581 in Moskau die wohl erste Hofapotheke in Russland eröffnete.

Neu!!: Elisabeth I. und James Frencham · Mehr sehen »

James Hamilton, 1. Viscount Claneboye

James Hamilton, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und James Hamilton, 1. Viscount Claneboye · Mehr sehen »

James Hamilton, 2. Earl of Arran

James Hamilton James Hamilton, 2.

Neu!!: Elisabeth I. und James Hamilton, 2. Earl of Arran · Mehr sehen »

James Hamilton, 3. Earl of Arran

James Hamilton, 3. Earl of Arran James Hamilton, 3.

Neu!!: Elisabeth I. und James Hamilton, 3. Earl of Arran · Mehr sehen »

James Hepburn, 4. Earl of Bothwell

James Hepburn, 4th Earl of Bothwell, National Portrait Gallery Edinburgh James Hepburn, 4.

Neu!!: Elisabeth I. und James Hepburn, 4. Earl of Bothwell · Mehr sehen »

James Lancaster

Porträt James Lancasters, 1596 Sir James Lancaster (* um 1554 in Basingstoke, Hampshire; † 6. Juni 1618 in London) war ein englischer Seefahrer, Diplomat und Pionier der englischen Bemühungen um das spätere Britisch-Indien.

Neu!!: Elisabeth I. und James Lancaster · Mehr sehen »

James Lovell (Pirat)

James Lovell (* um 1530; † 1590) war ein englischer Kapitän und zeitweiliger Freibeuter.

Neu!!: Elisabeth I. und James Lovell (Pirat) · Mehr sehen »

James Turberville

James Turberville (* in Bere Regis, Dorset; † 1. November 1559) war ein englischer römisch-katholischer Bischof.

Neu!!: Elisabeth I. und James Turberville · Mehr sehen »

Jamestown (Virginia)

Philipp III. schickte. Es handelt sich hierbei um die früheste zeitgenössische Darstellung des Forts von Jamestown (hier im Ausschnitt wiedergegeben). Jamestown war die erste dauerhafte englische Siedlung in Nordamerika.

Neu!!: Elisabeth I. und Jamestown (Virginia) · Mehr sehen »

Jan van Utenhove

Jan (Johannes, John) van Utenhove van der Gracht (* 1516 in Roborst (Borst; Bost) oder Gent; † 6. Januar 1566 in London) war ein flämischer Humanist und reformierter Theologe.

Neu!!: Elisabeth I. und Jan van Utenhove · Mehr sehen »

Jane Boleyn

Jane Boleyn, Viscountess Rochford, geborene Parker (auch bekannt als Jane Rochford oder Lady Rochford) (* um 1505; † 13. Februar 1542 in London), war eine englische Adelige am Hof König Heinrichs VIII., wo sie im Laufe der Jahre fünf seiner Ehefrauen diente, beginnend mit Königin Katharina von Aragón.

Neu!!: Elisabeth I. und Jane Boleyn · Mehr sehen »

Jane Grey

Möglicherweise Lady Jane Grey Dudley (Künstler unbekannt) Lady Jane Grey (* 1536/1537 in Bradgate in Leicestershire (Mittelengland); † 12. Februar 1554 im Tower in London) beanspruchte als Erbin von König Eduard VI. vom 10.

Neu!!: Elisabeth I. und Jane Grey · Mehr sehen »

Jane Seymour (Königin)

zentriert Jane Seymour (* um 1509; † 24. Oktober 1537 im Hampton Court Palace, London) war die dritte der sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII. und somit Queen Consort von England und Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Jane Seymour (Königin) · Mehr sehen »

Jürgen Klein (Anglist)

Jürgen Klein (* 24. Oktober 1945 in Detmold)Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche who's who. XLVI.

Neu!!: Elisabeth I. und Jürgen Klein (Anglist) · Mehr sehen »

Jean Kent

Jean Kent (* 29. Juni 1921 in Brixton, London; † 30. November 2013 in Bury St Edmunds, Suffolk, England Nachruf: BBC News vom 30. November 2013) war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Jean Kent · Mehr sehen »

Jean Overton Fuller

Jean Overton Fuller (* 7. März 1915 in England; † 8. April 2009 in Kettering (Northamptonshire)) war eine britische Autorin, bekannt durch Bücher über die französische Résistance und verschiedene Biographien.

Neu!!: Elisabeth I. und Jean Overton Fuller · Mehr sehen »

Jerónimo Osório

Jerónimo Osório (Porträt 16. Jahrhundert) Jerónimo Osório (* 1506 in Lissabon; † 20. August 1580 in Tavira) war ein portugiesischer römisch-katholischer Theologe, Historiker, Dichter und Humanist.

Neu!!: Elisabeth I. und Jerónimo Osório · Mehr sehen »

Jesus College (Oxford)

Das Jesus College (Oxford) Das Jesus College ist eines der Colleges der Universität Oxford.

Neu!!: Elisabeth I. und Jesus College (Oxford) · Mehr sehen »

Jesus von Lübeck

Die Jesus von Lübeck war eine Lübecker Karacke, die um 1540 von der Hansestadt Lübeck an den König Heinrich VIII. von England verkauft wurde, um die Royal Navy zu verstärken.

Neu!!: Elisabeth I. und Jesus von Lübeck · Mehr sehen »

Joachim Westphal

Joachim Westphal (Jonas Haas, Kupferstich von 1748) Joachim Westphal (* 1510 in Hamburg; † 16. Januar 1574 ebenda) war ein lutherischer Reformator und Kontroverstheologe.

Neu!!: Elisabeth I. und Joachim Westphal · Mehr sehen »

Joanna Lumley, Baroness Lumley

Joanne Lumley in einer Lithografie eines unbekannten Künstlers des 19. Jahrhunderts nach einem zeitgenössischen Gemälde von Sieuwert van der Meulen, British Museum (Inv. 1873,0510.1002) Joanna Lumley, Baroness Lumley, auch Jane oder Joan, geborene FitzAlan, (* 1537; † 27. Juli 1578 in LondonODNB) war eine englische Adelige und Pionierin bei der Übersetzung antiker griechischer Autoren ins Englische.

Neu!!: Elisabeth I. und Joanna Lumley, Baroness Lumley · Mehr sehen »

Joanne Gläsel

Joanne Gläsel (* 1961) ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin.

Neu!!: Elisabeth I. und Joanne Gläsel · Mehr sehen »

Joely Richardson

Joely Richardson auf dem Toronto International Film Festival 2011 Joely Kim Richardson (* 9. Januar 1965 in Marylebone, London) ist eine vorwiegend in den USA tätige britische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Joely Richardson · Mehr sehen »

Johan van Oldenbarnevelt

centre Johan van Oldenbarnevelt (* 14. September 1547 in Amersfoort; † 13. Mai 1619 in Den Haag) war ein niederländischer Staatsmann und gilt als Begründer der Republik der Vereinigten Niederlande.

Neu!!: Elisabeth I. und Johan van Oldenbarnevelt · Mehr sehen »

Johann II. (Ostfriesland)

Graf Johann II. (* 29. September 1538 in Aurich; † 29. September 1591 auf der Burg Stickhausen) aus dem Hause der Cirksena war von 1561 bis zu seinem Tod im Jahr 1591 Mitregent der Grafschaft Ostfriesland.

Neu!!: Elisabeth I. und Johann II. (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Johann Konrad von Gemmingen

Johann Konrad von Gemmingen Johann Konrad von Gemmingen, auch Johann Conrad (* 23. Oktober 1561 vermutlich in Tiefenbronn; † 7. November 1612 oder 8. November 1612 in Eichstätt) war Fürstbischof zu Eichstätt.

Neu!!: Elisabeth I. und Johann Konrad von Gemmingen · Mehr sehen »

Johanna Otho

Johanna Otho oder Johanna Othonia Mayart (* 1549 in Gent; † nach 1621 vermutlich in Antwerpen) war eine flämische Humanistin und neulateinische Dichterin, die als Exulantin in Duisburg, London, Straßburg und in Antwerpen wirkte.

Neu!!: Elisabeth I. und Johanna Otho · Mehr sehen »

Johannes Calvin

Johannes Calvin (anonymer Künstler um 1540, Wallonisch-Niederländische Kirche Hanau) Unterschrift Johannes Calvin Johannes Calvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf) war einer der einflussreichsten systematischen Theologen unter den Reformatoren des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Johannes Calvin · Mehr sehen »

John Bale

John Bale John Bale (* 21. November 1495 in Cove bei Dunwich, Suffolk; † im November 1563 in Canterbury, Kent) war ein englischer Geistlicher und Dramatiker.

Neu!!: Elisabeth I. und John Bale · Mehr sehen »

John Ballard

John Ballard (* im 16. Jahrhundert; † 20. September 1586 in London) war ein englischer Jesuitenpriester und Drahtzieher der Verschwörung gegen Königin Elisabeth I., der sogenannten Babington-Verschwörung.

Neu!!: Elisabeth I. und John Ballard · Mehr sehen »

John Bennet (Komponist)

John Bennet (* um 1575 vermutlich in Cheshire; † nach 1614) war ein englischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: Elisabeth I. und John Bennet (Komponist) · Mehr sehen »

John Best (Bischof)

John Best († 22. Mai 1570) war Bischof von Carlisle.

Neu!!: Elisabeth I. und John Best (Bischof) · Mehr sehen »

John Bull (Komponist)

John Bull, 1589, sogenanntes 'Oxford Portrait', Faculty of Music, University of Oxford John Bull (* 1562/1563 in Somerset; † 13. März 1628 in Antwerpen) war ein englischer Organist, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Elisabeth I. und John Bull (Komponist) · Mehr sehen »

John Caius

John Caius John Caius, eigentlich John Keys, John Kays oder John Kayse, latinisiert Johannes Caius (* 6. Oktober 1510 in Norwich; † 29. Juli 1573 in London), war ein englischer Anatom und Hofarzt, der das Gonville and Caius College in Cambridge mit einer Spende wiedergründete.

Neu!!: Elisabeth I. und John Caius · Mehr sehen »

John Chichester (Politiker, um 1520)

Grabdenkmal von John Chichester in der Kirche von Pilton Sir John Chichester (* 1519 oder 1520; † 30. November 1568) war ein englischer Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und John Chichester (Politiker, um 1520) · Mehr sehen »

John Dee

Ein Porträt von John Dee (16. Jahrhundert), Künstler unbekannt. Angeblich zeigt es Dee im Alter von 67 Jahren. Es gehörte seinem Enkel Rowland Dee und später Elias Ashmole, der es der Universität Oxford vermachte. John Dee (* 13. Juli 1527 in London; † 1608 oder 1609 in Mortlake-Surrey) war ein englischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograph und Mystiker.

Neu!!: Elisabeth I. und John Dee · Mehr sehen »

John Dowland

John Dowland (heute meist ˈdɑulənd, historisch ˈdoʊlənd) (* (nach eigener Angabe) 1563 möglicherweise in London; begraben am 20. Februar 1626 in St Anne, Blackfriars, London) war ein englischer Lautenist, bedeutender Komponist und Musikherausgeber des Elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Elisabeth I. und John Dowland · Mehr sehen »

John Dudley, 1. Duke of Northumberland

John Dudley, 1. Duke of Northumberland John Dudley, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und John Dudley, 1. Duke of Northumberland · Mehr sehen »

John Finch (Märtyrer)

Der selige John Finch (* 1548 in Eccleston, Lancashire; † 20. April 1584 in Lancaster) war ein katholischer Märtyrer aus England.

Neu!!: Elisabeth I. und John Finch (Märtyrer) · Mehr sehen »

John Fletcher (Dramatiker)

John Fletcher John Fletcher (* Dezember 1579 in Rye, Sussex, England; † August 1625) war ein englischer Dramatiker, der viele seiner Stücke in Zusammenarbeit mit Francis Beaumont schrieb.

Neu!!: Elisabeth I. und John Fletcher (Dramatiker) · Mehr sehen »

John Florio

John Florio. John Florio (* 1553 in London; † 1625 in Fulham in London), italienisch Giovanni Florio, war ein englischer Übersetzer (von Montaigne) und Gelehrter der Elisabethanischen Zeit.

Neu!!: Elisabeth I. und John Florio · Mehr sehen »

John Fortescue (Schatzkanzler)

Sir John Fortescue Sir John Fortescue of Salden (* zwischen 1531 und 1533; † 23. Dezember 1607) war ein englischer Parlamentarier und Inhaber verschiedener hoher Ämter, darunter das des Schatzkanzlers (Chancellor of the Exchequer).

Neu!!: Elisabeth I. und John Fortescue (Schatzkanzler) · Mehr sehen »

John Foxe

John Foxe John Foxe (auch, Johannes Fox, * 1517 in Boston, Lincolnshire; † 8. April 1587 in London) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Elisabeth I. und John Foxe · Mehr sehen »

John Gerard (Botaniker)

John Gerard Abbildung der Kartoffel in Gerards Werk ''The Herball'' (1597) John Gerard (* 1545 in Nantwich; † Februar 1612 in London) war ein englischer Chirurg und Botaniker.

Neu!!: Elisabeth I. und John Gerard (Botaniker) · Mehr sehen »

John Hamilton (Erzbischof)

John Hamilton (* 1511; † 6. April 1571 in Stirling) war ein Bischof und bedeutender katholischer Kirchenpolitiker in Schottland.

Neu!!: Elisabeth I. und John Hamilton (Erzbischof) · Mehr sehen »

John Harington

John Harington Sir John Harington (auch Harrington; * 4. August 1561 in Kelston, Somerset, England; † 20. November 1612 ebenda) war ein englischer Dichter.

Neu!!: Elisabeth I. und John Harington · Mehr sehen »

John Hawkins (Seefahrer)

John Hawkins, Porträt von 1581 Sir John Hawkins (* 1532 in Plymouth; † 12. November 1595 auf See vor Puerto Rico) war ein englischer Seefahrer und Freibeuter.

Neu!!: Elisabeth I. und John Hawkins (Seefahrer) · Mehr sehen »

John Heywood

John Heywood. Holzschnitt in ''The Spider and the Flie'', 16. Jahrhundert John Heywood (* um 1497; † um 1580) war ein englischer Dramatiker und Musiker der frühen Tudor-Zeit.

Neu!!: Elisabeth I. und John Heywood · Mehr sehen »

John Ingram (Jesuit)

John Ingram (* 1565; † 26. Juli 1594) war ein englischer Jesuit und Märtyrer.

Neu!!: Elisabeth I. und John Ingram (Jesuit) · Mehr sehen »

John Jewel

John Jewel John Jewel (* 22. Mai 1522 in Buden, Devonshire; † 23. September 1571 in Moktonfarley) war Bischof von Salisbury und Verteidiger der Kirche von England.

Neu!!: Elisabeth I. und John Jewel · Mehr sehen »

John Johnson (Komponist)

John Johnson (* um 1540; † 1594 in London) war ein englischer Lautenist und Komponist des elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Elisabeth I. und John Johnson (Komponist) · Mehr sehen »

John Knox

John Knox (Jean-Jacques Boissard: ''Bibliotheca chalcographica,'' 17. Jahrhundert) John Knox (* um 1514 in Haddington, East Lothian; † 24. November 1572 in Edinburgh) war ein schottischer Reformator und Mitbegründer der Presbyterianischen Kirchen.

Neu!!: Elisabeth I. und John Knox · Mehr sehen »

John Leslie (Bischof)

John Leslie John Leslie (auch John Lesley; * 29. September 1527 in Kingussie, Schottland; † 31. Mai 1596 in Guirtenburg bei Brüssel) war ein schottischer Geistlicher und Bischof von Ross.

Neu!!: Elisabeth I. und John Leslie (Bischof) · Mehr sehen »

John Lyly

John Lyly (* 1553 in Kent, England; † November 1606 in London) war ein englischer Schriftsteller der Renaissance und Begründer des Euphuismus, außerdem ein Angestellter im Haushalt von Edward de Vere, dem Earl of Oxford.

Neu!!: Elisabeth I. und John Lyly · Mehr sehen »

John Malcolm

Samuel Lane (1780–1859): Sir John Malcolm, um 1830 Sir John Malcolm GCB (* 2. Mai 1769 in Farm Burnfoot, Westerkirk, Dumfriesshire; † 31. Mai 1833) war ein britischer Offizier, Historiker und Diplomat der britischen Ostindien-Kompanie sowie Gouverneur von Bombay.

Neu!!: Elisabeth I. und John Malcolm · Mehr sehen »

John Norreys

Sir John Norris Sir John Norreys (häufig auch John Norris), genannt der „Schwarze Jack“ (* 1547 in Yattendon, Berkshire; † 3. Juli 1597 in Mallow, County Cork) war ein englischer Heerführer.

Neu!!: Elisabeth I. und John Norreys · Mehr sehen »

John Owen (Schriftsteller)

John Owen (latinisiert Iohannes Audoenus; * um 1564 in Bettws Garmon am Snowdon; † 1622 in London) war ein walisischer Schriftsteller.

Neu!!: Elisabeth I. und John Owen (Schriftsteller) · Mehr sehen »

John Penry

John Penry (* 1563 in Brecknockshire, Cefn Brith bei Llangammarch; † 29. Mai 1593) war ein Protestant und Märtyrer von Wales.

Neu!!: Elisabeth I. und John Penry · Mehr sehen »

John Perrot

Sir John Perrot, um 1776 gefertigtes Porträt nach einem Gemälde von George Powle Sir John Perrot (* 1527/1530 in Haroldston House, Haroldston St Issell's; † vor 26. September 1592 im Tower of London) war ein englischer Politiker und Militär.

Neu!!: Elisabeth I. und John Perrot · Mehr sehen »

John Petre, 1. Baron Petre

Grabdenkmal von John Petre, 1. Baron Petre in der Pfarrkirche von Ingatestone John Petre, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und John Petre, 1. Baron Petre · Mehr sehen »

John Puckering

Sir John Puckering John Puckering (* um 1544 in Flamborough, East Riding of Yorkshire; † 30. April 1596 in Kew) war ein englischer Anwalt und Politiker, der als Speaker of the House of Commons und Lord Keeper of the Great Seal diente.

Neu!!: Elisabeth I. und John Puckering · Mehr sehen »

John Sackville

John Sackville (* 17. März 1484; † 27. September 1557 in Withyham, East Sussex) war Abgeordneter des Parlaments für East Grinstead und ein lokaler Verwalter in Essex, Sussex und Surrey.

Neu!!: Elisabeth I. und John Sackville · Mehr sehen »

John Sheppard (Komponist)

John Sheppard (* um 1515; † Dezember 1558) war ein englischer Komponist und Organist.

Neu!!: Elisabeth I. und John Sheppard (Komponist) · Mehr sehen »

John Spilman

Sir John Spilman (möglicherweise auch Spielman * 16. Jahrhundert in Lindau (Bodensee); † 1626 in Dartford, Kent, England) war ein Unternehmer, der 1588 Englands erste, kommerziell erfolgreiche Papiermühle in River Darenth gründete (englisch), gleichzeitig war er Hofjuwelier Königin Elizabeth I. Spilman wurde durch König Jakob I. geadelt.

Neu!!: Elisabeth I. und John Spilman · Mehr sehen »

John Stewart, 4. Earl of Atholl

John Stewart, 4.

Neu!!: Elisabeth I. und John Stewart, 4. Earl of Atholl · Mehr sehen »

John Story (Märtyrer)

John Story (* 1504 in Salisbury; † 1. Juni 1571 in Tyburn) war ein englischer Politiker und römisch-katholischer Märtyrer.

Neu!!: Elisabeth I. und John Story (Märtyrer) · Mehr sehen »

John Stubbs

John Stubbs (auch John Stubbe; * um 1543; † 1591) war ein englischer Autor politischer Schriften und Kommentare während der elisabethanischen Ära.

Neu!!: Elisabeth I. und John Stubbs · Mehr sehen »

John Thorpe

John Thorpe (* um 1563; † 1655 in London) war ein englischer Architekt.

Neu!!: Elisabeth I. und John Thorpe · Mehr sehen »

John Thynne (Politiker, 1555)

Sir John Thynne (* 21. September 1555; † 21. November 1604 in Longleat) war ein englischer Politiker und Adliger, der siebenmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und John Thynne (Politiker, 1555) · Mehr sehen »

John Thynne (Politiker, um 1513)

John Thynne. Porträt von 1566 Sir John Thynne (* 1512, 1513 oder 1515 in Church Stretton, Shropshire; † 21. Mai 1580) war ein englischer Adliger und Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und John Thynne (Politiker, um 1513) · Mehr sehen »

John Warde

John Warde, auch John Ward, Jack Ward, Birdy oder später Yusuf Raïs (um 1553 in Faversham; † 1622 in Tunis) war ein britischer und osmanischer Kapitän und Kaperfahrer des 17.

Neu!!: Elisabeth I. und John Warde · Mehr sehen »

John Whitgift

John Whitgift, unbekannter Künstler, ca. 1600 John Whitgift (* zwischen 1530 und 1533 in Grimsby, Lincolnshire; † 29. Februar 1604 in Lambeth) war Erzbischof von Canterbury.

Neu!!: Elisabeth I. und John Whitgift · Mehr sehen »

Johnny English – Der Spion, der es versiebte

Johnny English – Der Spion, der es versiebte ist eine britisch-amerikanische Filmkomödie von Peter Howitt mit Rowan Atkinson als Hauptdarsteller aus dem Jahr 2003.

Neu!!: Elisabeth I. und Johnny English – Der Spion, der es versiebte · Mehr sehen »

Jonathan Edwards (Prediger)

Jonathan Edwards Jonathan Edwards (* 5. Oktober 1703 in East Windsor, Kolonie Connecticut; † 22. März 1758 in Princeton, Provinz New Jersey) war ein britischer kongregationalistischer Prediger, Missionar und eine wichtige Persönlichkeit in der Erweckungsbewegung des First Great Awakening.

Neu!!: Elisabeth I. und Jonathan Edwards (Prediger) · Mehr sehen »

Josse de Menin

Josse de Menin oder Joost van Menen (* in Menen; † um 1600) war ein niederländischer Staatsmann.

Neu!!: Elisabeth I. und Josse de Menin · Mehr sehen »

Juan de Austria

centre Don Juan de Austria (Ritter Johann von Österreich; * 24. Februar 1547 in Regensburg; † 1. Oktober 1578 in Bouge, Teil des heutigen Namur) war Befehlshaber der spanischen Flotte und Statthalter der habsburgischen Niederlande.

Neu!!: Elisabeth I. und Juan de Austria · Mehr sehen »

Judi Dench

Judi Dench bei den British Academy Film Awards 2007 Dame Judith „Judi“ Olivia Dench, CH, DBE, FRSA (* 9. Dezember 1934 in York, North Yorkshire, England), ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Judi Dench · Mehr sehen »

Julius Caesar (Drama)

Brutus und Caesars Geist. Julius Caesar (frühneuenglisch The Tragedy of Iulius Cæsar) ist ein Schauspiel von William Shakespeare.

Neu!!: Elisabeth I. und Julius Caesar (Drama) · Mehr sehen »

Julius Caesar (Richter)

Sir Julius Caesar, Gravur nach zeitgenössischem Porträt Sir Julius Caesar, auch Julius Adelmare (* 1557 in Tottenham, Middlesex; † 18. April 1636 in London) war ein englischer Richter und königlicher Regierungsbeamter.

Neu!!: Elisabeth I. und Julius Caesar (Richter) · Mehr sehen »

Justus Velsius

Justus Velsius Justus Velsius, Haganus oder (* um 1510 in Den Haag; † nach 1581) war ein niederländischer Humanist, Mediziner und Philologe.

Neu!!: Elisabeth I. und Justus Velsius · Mehr sehen »

Kanarienvogel

Der Kanarienvogel (Serinus canaria forma domestica), auch Kanarie, süddeutsch und österreichisch Kanari, stammt vom Kanarengirlitz (Serinus canaria) ab.

Neu!!: Elisabeth I. und Kanarienvogel · Mehr sehen »

Kansas City Film Critics Circle Award/Beste Nebendarstellerin

Der Kansas City Film Critics Circle Award für die beste Nebendarstellerin ist ein jährlich verliehener Filmpreis des Kansas City Film Critics Circle.

Neu!!: Elisabeth I. und Kansas City Film Critics Circle Award/Beste Nebendarstellerin · Mehr sehen »

Kap Hoorn

Kap Hoorn gelegentlich auch Kap Horn, (span. Cabo de Hornos, engl. Cape Horn, dän. Kap Horn, frz. cap Horn, niederl. Kaap Hoorn) ist eine Landspitze auf der chilenischen Felseninsel Isla Hornos.

Neu!!: Elisabeth I. und Kap Hoorn · Mehr sehen »

Kaperei

Als Kaperei bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Kaperei · Mehr sehen »

Karl Bastard von Geldern

Karl „de Oude“ Bastard von Geldern (* 1507 vermutlich in Zutphen; † zwischen 10. Juni und 24. Juli 1568 in Zutphen) war ein Hauptmann und Maréchal de camp in geldrischen, habsburgischen, französischen und Danziger Diensten.

Neu!!: Elisabeth I. und Karl Bastard von Geldern · Mehr sehen »

Karl II. (England)

rahmenlos Karl II. (auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) aus dem Haus Stuart war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29. Mai 1660).

Neu!!: Elisabeth I. und Karl II. (England) · Mehr sehen »

Karl II. (Innerösterreich)

Erzherzog Karl II. Karl II.

Neu!!: Elisabeth I. und Karl II. (Innerösterreich) · Mehr sehen »

Karl von Utenhove

Crispin de Passe d. Ä. Karl von Utenhove, Herr van Nieuwland. auch Karel von Utenhove und Carolus von Utenhove (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600 in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte.

Neu!!: Elisabeth I. und Karl von Utenhove · Mehr sehen »

Kassettenbriefe

Die Kassettenbriefe sind acht Briefe, welche die schottische Königin Maria Stuart angeblich an James Hepburn, den Earl of Bothwell, geschrieben haben soll.

Neu!!: Elisabeth I. und Kassettenbriefe · Mehr sehen »

Kastell Anderitum

Die Sachsenküstenkastelle um 400 n. Chr. Karte des ''Andredsweald'' von Robert Furley (1871) Plan des römischen Kastells und der normannischen Burg Luftaufnahme des Kastellareals Turm an der Ostmauer des Kastells, an diesem Teil der Mauer sind von den Normannen vorgenommene Reparaturen zu sehen Westmauer mit Hufeisentürmen, Zinnen und Ziegelbändern Nordwestwall mit Westtor Ansicht Westtor Abschnitt des NW-Wall an der Castle Road Hufeisenturm an der NW-Mauer (Castle Road) Eingestürzte Mauer am NW-Wall Blick auf das Osttor Rest des Südostwalls Ziegelstempel der ''Classis Britannica'' Blick auf das Haupttor der normannischen Burganlage Anderitum war ein Limitaneikastell und Flottenstützpunkt der Classis Britannica am Limes der britischen „Sachsenküste“, dessen Überreste haben sich rund um die Burg Pevensey Castle beim heutigen Pevensey im County East Sussex, England erhalten. Anderitum ist das flächenmäßig größte der Sachsenküstenkastelle. Seine Besatzung sollte Plünderungszüge oder Einwanderungsversuche der Sachsen, Jüten und Angeln verhindern. Nach dem Ende der Römerherrschaft über Britannien, im frühen 5. Jahrhundert, wurde es vorübergehend zu einem Zufluchtsort für die brito-romanische Zivilbevölkerung, bis es 491 n. Chr. von den Sachsen gestürmt wurde. Das Kastell war 1066 Schauplatz der Landung von Normannenherzog Wilhelm dem Eroberer, der später innerhalb der römischen Festung eine Burg erbauen ließ. Elizabeth I. nutzte das Kastell als Waffenplatz zur Verteidigung gegen die spanische Armada. Im Zweiten Weltkrieg wurden in die normannischen Ruinen Bunkeranlagen als Vorbereitung zur Abwehr einer deutschen Invasion eingebaut.

Neu!!: Elisabeth I. und Kastell Anderitum · Mehr sehen »

Katharina Wasa (1539–1610)

„Katharina von Ostfriesland, geborene Prinzessin von Schweden“. Tafelmalerei aus der Zeit um 1560. Katharina Wasa (* 6. Juni 1539 in Stockholm; † 21. Dezember 1610 in Berum) war Prinzessin von Schweden und als Ehefrau von Edzard II. Gräfin von Ostfriesland.

Neu!!: Elisabeth I. und Katharina Wasa (1539–1610) · Mehr sehen »

Katherine Champernowne

Kat Ashley. Katherine Champernowne auch „Kat“ Ashley (* vor 1503; † 1565) war die Gouvernante und erste Hofdame am Hof von Königin Elisabeth I.

Neu!!: Elisabeth I. und Katherine Champernowne · Mehr sehen »

Katherine Willoughby, 12. Baroness Willoughby de Eresby

Katherine Willoughby, Porträtminiatur Hans Holbein des Jüngeren, entstanden vor 1543 Katherine Willoughby, 12.

Neu!!: Elisabeth I. und Katherine Willoughby, 12. Baroness Willoughby de Eresby · Mehr sehen »

Katholikenemanzipation

Politischer Bilderbogen, Boston 1779 (Ausschnitt): Englische Katholiken schmieden Pläne nach dem ''Relief Act'' von 1778 Ebenda: Schottische Presbyterianer greifen Häuser von Katholiken an Die Katholikenemanzipation war ein Vorgang der Gesetzgebung im Vereinigten Königreich des späten 18.

Neu!!: Elisabeth I. und Katholikenemanzipation · Mehr sehen »

Königin Elisabeth von England

Königin Elisabeth von England ist ein französischer Ausstattungs- und Monumentalstummfilm, der das Leben von Elisabeth I., Königin von England zeigt.

Neu!!: Elisabeth I. und Königin Elisabeth von England · Mehr sehen »

Königin für tausend Tage

Königin für tausend Tage ist ein Spielfilm des britisch-kanadischen Regisseurs Charles Jarrott aus dem Jahr 1969.

Neu!!: Elisabeth I. und Königin für tausend Tage · Mehr sehen »

Keith Roberts

Keith John Kingston Roberts (* 20. September 1935 in Kettering, Northamptonshire; † 5. Oktober 2000 in Salisbury, Wiltshire) war ein britischer Science-Fiction-Autor und Illustrator.

Neu!!: Elisabeth I. und Keith Roberts · Mehr sehen »

Kenilworth (Warwickshire)

Kenilworth ist eine Stadt und eine Verwaltungseinheit im District Warwick in der Grafschaft Warwickshire, England.

Neu!!: Elisabeth I. und Kenilworth (Warwickshire) · Mehr sehen »

Kenilworth Castle

Kenilworth Castle, vom ''Tiltyard'' aus gesehen Kenilworth Castle liegt in der gleichnamigen Stadt in Warwickshire, England.

Neu!!: Elisabeth I. und Kenilworth Castle · Mehr sehen »

Kent

Kent ist eine traditionelle Grafschaft im Südosten Englands.

Neu!!: Elisabeth I. und Kent · Mehr sehen »

Kew Palace

Kew Palace Kew Palace ist ein königlicher Palast des Vereinigten Königreiches im Königlichen Botanischen Garten in Kew an den Ufern der Themse oberhalb Londons.

Neu!!: Elisabeth I. und Kew Palace · Mehr sehen »

Killarney

Marienkathedrale von Killarney Lough Leane nahe Ross Castle Lough Leane Killarney („Die Kirche der Schlehen“) ist eine Stadt mit 14.412 Einwohnern (2022) im County Kerry im Südwesten der Republik Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Killarney · Mehr sehen »

King Penguin Books

K 32 von Charles Dickens, ''A Christmas Carol'' (1946) King Penguin Books ist eine englischsprachige Buchreihe des Verlags Penguin Books, die mit 76, stets illustrierten Bänden zwischen 1939 und 1959 verlegt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und King Penguin Books · Mehr sehen »

King’s Lynn

King’s Lynn ist eine ca.

Neu!!: Elisabeth I. und King’s Lynn · Mehr sehen »

Kloster Athenry

Ostansicht des Klosters mit dem Chorfenster aus dem 14. Jahrhundert Das Kloster Athenry wurde 1241 von Meiler de Bermingham als den Heiligen Peter und Paul gewidmetes Priorat der Dominikaner in der zur Erzdiözese Tuam gehörenden Stadt Athenry (heute County Galway, Connacht, Irland) gegründet.

Neu!!: Elisabeth I. und Kloster Athenry · Mehr sehen »

Kloster Ballybeg

Nordwestansicht des Glockenturms am Westende des Kirchenschiffs Das Kloster Ballybeg ist 1229 von Philip de Barry als dem Thomas Becket geweihtes Priorat der Augustiner-Chorherren in der Diözese Cloyne in Irland gegründet worden.

Neu!!: Elisabeth I. und Kloster Ballybeg · Mehr sehen »

Kloster Buttevant

Nordwest-Ansicht der Klosterruine mit dem umgebenden Friedhof Das Kloster Buttevant wurde von David de Barry vor seinem Tod im Jahr 1279 als Haus der Franziskaner in Buttevant in der Diözese Cloyne in Irland gegründet.

Neu!!: Elisabeth I. und Kloster Buttevant · Mehr sehen »

Kloster Molana

Blick über den Blackwater River auf die östliche Seite des Klosters Das Kloster Molana wurde im 6. Jahrhundert durch Máel Anfaid nahe der Südküste Irlands in der Diözese Waterford und Lismore auf einer Insel im Blackwater River gegründet.

Neu!!: Elisabeth I. und Kloster Molana · Mehr sehen »

Kloster Moyne

Westansicht des Klosters Das Kloster Moyne (Mainistir na Maighne, Conventus de Moighean oder Conventus de Moyen,Francis O’Mahoney, S. 158. Moyne Friary) wurde um 1450 während der Amtszeit Nikolaus V. durch die Familie MacWilliam Burke als ein Haus der observanten Franziskaner im Townland Moyne im County Mayo, Irland, an der Küste der Killala Bay gegründet, nur wenige Kilometer südöstlich von Killala in der gleichnamigen Diözese.

Neu!!: Elisabeth I. und Kloster Moyne · Mehr sehen »

Knole House

Knole House Knole House ist ein als Kulturdenkmal der Kategorie Grade I klassifiziertes Herrenhaus im jakobinischen Stil am Stadtrand von Sevenoaks im Nordwesten der Grafschaft Kent in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Knole House · Mehr sehen »

Knotengarten

Knotenbeet in St Fagans (Wales) Ausschnitt mit Details aus dem Plan des Hortus Palatinus Der Knotengarten kam als Element italienischer Gärten in der Renaissance auf.

Neu!!: Elisabeth I. und Knotengarten · Mehr sehen »

Kolonie Neufundland

Heutiges Wappen der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador, das 1637 erstmals an David Kirke verliehen wurde Die Kolonie Neufundland war eine englische und später britische Kolonie auf dem Gebiet der heutigen kanadischen Provinz Neufundland und Labrador.

Neu!!: Elisabeth I. und Kolonie Neufundland · Mehr sehen »

Konrad Singer

Konrad Singer (* 1978 in Leipzig. Abgerufen am 22. November 2019.. Profil und Vita bei CASTFORWARD. Abgerufen am 22. November 2019.) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Elisabeth I. und Konrad Singer · Mehr sehen »

Korsett

Werbung für ein Korsett, Paris 1908 Als Korsett (von französisch corset, ursprünglich Diminutiv von altfranzösisch cors „Körper“) wird ein steifes, zur Unterkleidung gehöriges Kleidungsstück bezeichnet, das eng am Oberkörper anliegt und diesen der jeweils geltenden Modelinie entsprechend formen soll.

Neu!!: Elisabeth I. und Korsett · Mehr sehen »

Krachbein

Das Haus „König von England“ in der Fahrgasse 94, Aufnahme zwischen Mitte September 1879 und Ende Juni 1889 Das Haus Krachbein (in Erwähnungen auch Ballhaus zum Krachbein) war ein Gasthof und Wirtshaustheater vom 15.

Neu!!: Elisabeth I. und Krachbein · Mehr sehen »

Krönung britischer Monarchen

Die Krönung des britischen Monarchen ist eine Zeremonie der Church of England und der Anglikanischen Gemeinschaft mit fast tausendjähriger Tradition, mit der ein neuer König oder eine neue Königin im Rahmen eines feierlichen Abendmahlsgottesdienstes durch den Erzbischof von Canterbury durch Salbung und Krönung in sein Amt eingeführt wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Krönung britischer Monarchen · Mehr sehen »

Kronenzobel

Zarenkronen mit Zobel Kronenzobel sind die als Tribut an den Zaren (Jassak, Yassak oder Iassak) abzuliefernden, besten Zobelfelle eines Fangs beziehungsweise die dann von der russischen Krone an ausländische Würdenträger verschenkten Zobelfelle oder -pelze.

Neu!!: Elisabeth I. und Kronenzobel · Mehr sehen »

Kryptoanalytiker

Die Kunst des Kryptoanalytikers liegt darin, aus dem Geheimtext ohne vorherige Kenntnis des zur Entschlüsselung nötigen geheimen Schlüssels den Klartext zu entziffern. Als Kryptoanalytiker oder Entzifferer bezeichnet man eine Person, die sich (als Teilgebiet der Kryptologie) mit der Entzifferung von Geheimtexten oder der Untersuchung von kryptografischen Verfahren und ihrer Sicherheit befasst.

Neu!!: Elisabeth I. und Kryptoanalytiker · Mehr sehen »

Kryptokatholizismus

Kryptokatholizismus bezeichnet einen nur insgeheim praktizierten römisch-katholischen Glauben.

Neu!!: Elisabeth I. und Kryptokatholizismus · Mehr sehen »

Kultur des Vereinigten Königreichs

Dieser Übersichtsartikel behandelt die Kultur des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Elisabeth I. und Kultur des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Kurpfälzischer Administrationsstreit

Der Kurpfälzische Administrationsstreit war eine Auseinandersetzung um die Macht zwischen der lutherischen und der reformierten Partei in der Kurpfalz in den Jahren 1592–1594.

Neu!!: Elisabeth I. und Kurpfälzischer Administrationsstreit · Mehr sehen »

La española inglesa

La española inglesa ist eine Novelle von Miguel de Cervantes.

Neu!!: Elisabeth I. und La española inglesa · Mehr sehen »

La Milli

Porträt von La Milli, gezeichnet von Sabine Rollnik Milli Becker (* 1943 in Königshütte, Schlesien; † 2008 in Kiel), geborene Marlies Schernickau, war auch unter den Namen Milli Büttner, La Milli, Milli Molton als Malerin, Kostümdesignerin und Schauspielerin in Filmen von Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Frank Ripploh tätig.

Neu!!: Elisabeth I. und La Milli · Mehr sehen »

Lady Bess

Lady Bess ist ein Musical von Michael Kunze (Buch und Liedertexte) und Sylvester Levay (Musik und Orchestrierung), den Autoren von Elisabeth, Mozart!, Rebecca und ''Marie Antoinette''.

Neu!!: Elisabeth I. und Lady Bess · Mehr sehen »

Lancaster-Tetralogie

Die Lancaster-Tetralogie zählt zu William Shakespeares Historien, die thematisch eine eigene Gattung darstellen, in der die englische Geschichte ausgeleuchtet wird – insbesondere der im Tudor-Mythos zur Ruhe kommende Konflikt von Gottesgnadentum und Usurpation bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Lancaster-Tetralogie · Mehr sehen »

Lancelot Andrewes

Lancelot Andrewes Lancelot Andrewes (* 16. Juli 1555 in London; † 25. September 1626 ebenda) war ein englischer Gelehrter, Theologe und Prediger.

Neu!!: Elisabeth I. und Lancelot Andrewes · Mehr sehen »

Langbogen

Langbogen, 45 engl. Pfund Zuggewicht bei Normauszugslänge, entspricht 200 N Zugkraft. Heiligen Sebastian. Altarbild von ca. 1493 Der Langbogen ist eine Abschussvorrichtung für Pfeile.

Neu!!: Elisabeth I. und Langbogen · Mehr sehen »

Laugharne Castle

Laugharne Castle (walisisch: Castell Talacharn) ist eine Burgruine in Carmarthenshire in Wales.

Neu!!: Elisabeth I. und Laugharne Castle · Mehr sehen »

Laurel und Hardy: Twice Two

Twice Two (deutsch: Dick und Doof als Ehemänner / Zweimal Zwei / Glückliche Frauenherzen) ist eine US-amerikanische Kurzfilm-Komödie mit dem Komikerduo Laurel und Hardy in den Hauptrollen.

Neu!!: Elisabeth I. und Laurel und Hardy: Twice Two · Mehr sehen »

Laurence Olivier Award for Best Actress

Death of a Salesman'' Der Laurence Olivier Award for Best Actress (deutsch: Laurence Olivier Auszeichnung für die beste Darstellerin in einem Schauspiel) ist ein britischer Theater- und Musicalpreis, der erstmals 1985 vergeben wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Laurence Olivier Award for Best Actress · Mehr sehen »

Lazare Meerson

Lazare Meerson,, (* in Warschau, Russisches Kaiserreich; † 28. Juni 1938 in London) war ein russisch- und polnischstämmiger Filmarchitekt mit herausragender Karriere beim französischen Vorkriegskino.

Neu!!: Elisabeth I. und Lazare Meerson · Mehr sehen »

Le songe d’une nuit d’été

Le songe d’une nuit d’été (deutscher Titel: Der Sommernachtstraum) ist eine Opéra-comique in drei Akten von Ambroise Thomas (Musik) mit einem Libretto von Joseph-Bernard Rosier und Adolphe de Leuven.

Neu!!: Elisabeth I. und Le songe d’une nuit d’été · Mehr sehen »

Leicester’s Church

Die Nordfassade von Leicester’s Church Leicester’s Church ist eine unvollendete Kirche in der nordwalisischen Stadt Denbigh.

Neu!!: Elisabeth I. und Leicester’s Church · Mehr sehen »

Lemster Ore

Ryeland-Schafe, deren Wolle Lemster Ore nahe kommt Lemster Ore (dt. Lemster-Erz) war auf den britischen Inseln eine vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit gebräuchliche Bezeichnung für eine besonders feine, kurzstapeligeStapelig ist ein Fachbegriff und bezeichnet die Länge der Wollfaser.

Neu!!: Elisabeth I. und Lemster Ore · Mehr sehen »

Letterlocking

Faltbrief mit Briefschloss aus dem Jahr 1603 Letterlocking (deutsch Briefschloss) ist das Falten und Sichern einer schriftlichen Nachricht auf Papyrus, Pergament oder Papier, ohne dass eine Verpackung, etwa ein Umschlag, nötig wäre.

Neu!!: Elisabeth I. und Letterlocking · Mehr sehen »

Lettice Knollys

Lettice Knollys, Countess von Essex und Leicester Lettice Knollys, gelegentlich Laetitia genannt (* 8. November 1543 in Rotherfield Greys, Oxfordshire; † 26. Dezember 1634 in Drayton Basset, Staffordshire), war eine englische Adlige und Hofdame der Königin Elisabeth I. Über ihre Mutter Catherine Carey war sie eine Enkelin Mary Boleyns, Schwester der Königin Anne Boleyn und somit eine Verwandte der Königin Elisabeth.

Neu!!: Elisabeth I. und Lettice Knollys · Mehr sehen »

Levens Hall

Vorderansicht (2013) Levens Hall ist ein englischer Landsitz am Kent in Cumbria, nördlich der Bucht von Morecambe.

Neu!!: Elisabeth I. und Levens Hall · Mehr sehen »

Levina Teerlinc

Levina Teerlinc (auch Lievine Teerlinc, geb. Levina Bening) (* um 1510-1520 in Brügge oder Gent; † 23. Juni 1576 in London) war eine niederländische Malerin und die Tochter des berühmten Miniaturisten Simon Bening.

Neu!!: Elisabeth I. und Levina Teerlinc · Mehr sehen »

Lindisfarne Castle

Lindisfarne Castle, eine Burg aus dem 16. Jahrhundert, die 1901 von Sir Edwin Lutyens zu einem Herrenhaus umgebaut wurde Lindisfarne Castle ist eine Burg aus dem 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Lindisfarne Castle · Mehr sehen »

Lippenstift

Moderner Lippenstift Verschiedene aufgetragene Lippenstifte Lippenstift 1940 (handkoloriertes Dia) Der Lippenstift ist ein im 19.

Neu!!: Elisabeth I. und Lippenstift · Mehr sehen »

Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch)

In der chronologischen Liste bedeutender Uhrmacher werden Personen aufgeführt, die in technisch herausragender Weise die Entwicklung der Uhr beeinflusst haben oder durch ihr Schaffen als Uhrmacher eine bedeutende Stellung einnehmen.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste bedeutender Uhrmacher (chronologisch) · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste bekannter Leibärzte

Leibärzte befanden sich schon seit der Antike in einer hervorgehobenen und verantwortungsvollen Position.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste bekannter Leibärzte · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Elisabeth I.

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Elisabeth I. auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Elisabeth I. · Mehr sehen »

Liste der Ausgaben von Damals

Diese Liste enthält Ausgaben des Geschichtsmagazins Damals seit 1993 (Deutschen Verlags-Anstalt und Konradin Verlag).

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Ausgaben von Damals · Mehr sehen »

Liste der Ausgaben von G/Geschichte

Diese Liste enthält alle Ausgaben des Geschichtsmagazins G/Geschichte.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Ausgaben von G/Geschichte · Mehr sehen »

Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in England

▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht Die Liste der gotischen Backsteinbauwerke in England ist Teil des Listen- und Kartenwerks, in dem der gesamte europäische Bestand dieser Bauwerke möglichst vollständig aufgeführt ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Backsteinbauwerke der Gotik in England · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Eli

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Biografien/Eli · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Ely

Die Ursprünge der Diözese Ely sind sehr alt.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Bischöfe von Ely · Mehr sehen »

Liste der Eichen Europas mit einem Stammumfang ab zehn Metern

Die Liste der Eichen Europas mit einem Stammumfang ab zehn Metern nennt sämtliche ermittelbaren lebenden Eichen (Quercus) in Europa, deren Stammumfang in Brusthöhe zehn Meter überschreitet.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Eichen Europas mit einem Stammumfang ab zehn Metern · Mehr sehen »

Liste der Gebäude des Tower of London

hochkant.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Gebäude des Tower of London · Mehr sehen »

Liste der Gefangenen im Tower of London

Tower of London Der Tower of London diente von 1101 bis 1941 als Gefängnis der englischen und britischen Könige.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Gefangenen im Tower of London · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Englands

Die Liste der Herrscher Englands enthält die souveränen Staatsoberhäupter des Königreichs England von dessen Einigung im 9.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Herrscher Englands · Mehr sehen »

Liste der Herrscher Irlands

Die Liste der Herrscher Irlands enthält die Herrscher und Monarchen, die seit dem Beginn des hohen Mittelalters über die irische Insel bis zum Act of Union von 1800 geboten, durch den die Personalunion zwischen dem Königreich Irland und dem Königreich Großbritannien durch eine Realunion mit dem Namen „Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland“ ersetzt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Herrscher Irlands · Mehr sehen »

Liste der Krönungen britischer Monarchen

Diese Liste zeigt das Datum einer Krönungsfeierlichkeit der britischen Herrscher und ihrer Gemahlinnen auf.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Krönungen britischer Monarchen · Mehr sehen »

Liste der marokkanischen Botschafter im Vereinigten Königreich

Liste der Botschafter Marokkos im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der marokkanischen Botschafter im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Liste der obersten Vertreter der englischen und britischen Krone in Irland

Die nachfolgende Liste enthält die obersten Vertreter der englischen und britischen Krone in Irland von der anglo-normannischen Eroberung im 12.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der obersten Vertreter der englischen und britischen Krone in Irland · Mehr sehen »

Liste der Poets Laureate im Vereinigten Königreich

Der Poet Laureate des Vereinigten Königreichs ist eine auszeichnende Ehrenposition, die vom Monarchen des Vereinigten Königreichs auf Vorschlag des britischen Premierministers besetzt wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Poets Laureate im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Liste der Royal Consorts der englischen Monarchen

''The coronation of a king and queen'' aus dem ''Liber Regalis'', Krönungshandschrift (14. Jhd.) Die Liste der Royal Consorts der englischen Monarchen listet chronologisch alle uns bis heute bekannten Ehepartner der englischen Monarchen auf, wobei dazu sowohl die Monarchen der angelsächsischen Kleinkönigreiche während der Heptarchie, als auch die des seit circa 926 bestehenden Königreiches England zählen.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Royal Consorts der englischen Monarchen · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1558

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1558 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1559

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1559 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1560

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1560 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1561

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1561 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1562

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1562 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1563

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1563 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1564

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1564 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1565

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1565 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1566

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1566 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1567

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1567 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1568

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1568 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1569

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1569 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1570

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1570 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1571

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1571 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1572

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1572 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1573

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1573 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1574

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1574 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1575

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1575 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1576

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1576 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1577

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1577 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1578

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1578 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1579

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1579 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1580

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1580 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1581

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1581 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1582

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1582 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1583

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1583 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1584

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1584 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1585

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1585 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1586

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1586 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1587

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1587 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1588

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1588 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1589

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1589 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1590

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1590 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1591

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1591 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1592

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1592 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1593

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1593 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1594

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1594 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1595

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1595 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1596

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1596 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1597

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1597 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1598

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1598 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1599

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1599 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1600

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1600 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1601

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1601 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1602

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1602 · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1603

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der Staatsoberhäupter 1603 · Mehr sehen »

Liste der türkischen Botschafter im Vereinigten Königreich

In dieser Liste der türkischen Gesandten im Vereinigten Königreich sind Gesandte und Botschafter seit 1793 aufgeführt.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der türkischen Botschafter im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Liste der von der Hakluyt Society veröffentlichten Reisewerke

mini Dies ist eine Liste der von der Hakluyt Society veröffentlichten Werke (Works issued by the Hakluyt Society).

Neu!!: Elisabeth I. und Liste der von der Hakluyt Society veröffentlichten Reisewerke · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/M

Initiale M.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste lateinischer Phrasen/M · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/V

Initiale V.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste lateinischer Phrasen/V · Mehr sehen »

Liste Londoner Persönlichkeiten

Wappen der Stadt London London ist der Geburtsort zahlreicher prominenter Persönlichkeiten.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste Londoner Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste päpstlicher Bullen

Diese Liste beinhaltet eine Auswahl päpstlicher Bullen.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste päpstlicher Bullen · Mehr sehen »

Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit

Dieser Artikel listet Filmbiografien (Biopics) auf, geordnet nach der darin dargestellten historischen Persönlichkeit, nennt die Darsteller der Titelrolle und das Erscheinungsjahr.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste von Filmbiografien nach dargestellter Persönlichkeit · Mehr sehen »

Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten

Dieser Artikel listet Filmschauspieler auf, die in Kino- oder Fernsehfilmen bedeutende historische Persönlichkeiten dargestellt haben.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste von Filmdarstellern historischer Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste von geschichtsbezogenen Filmen und Serien

Die Liste der geschichtsbezogenen Filme und Serien beinhaltet Filme und Serien, die in einer früheren Epoche spielen oder ein historisches Ereignis behandeln.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste von geschichtsbezogenen Filmen und Serien · Mehr sehen »

Liste von Grabstätten europäischer Monarchen

Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste von Grabstätten europäischer Monarchen · Mehr sehen »

Liste von Herrscherinnen und Regentinnen

Diese Liste von Herrscherinnen und Regentinnen listet nach Möglichkeit alle historisch belegbaren Frauen auf, die auf monarchischer Grundlage eine souveräne Herrschaft über ein Volk oder einen Staat ausübten oder in jüngerer Zeit als Angehörige des Adels die Funktion des Staatsoberhauptes in konstitutionellen Monarchien innehatten.

Neu!!: Elisabeth I. und Liste von Herrscherinnen und Regentinnen · Mehr sehen »

Listowel Castle

Listowel Castle ist die Ruine einer Burg in der Stadt Listowel im irischen County Kerry.

Neu!!: Elisabeth I. und Listowel Castle · Mehr sehen »

Literaturjahr 1562

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1562.

Neu!!: Elisabeth I. und Literaturjahr 1562 · Mehr sehen »

Liverpool

Liverpool ist eine Stadt mit 500.474 (2020) Einwohnern im Nordwesten Englands im Vereinigten Königreich mit dem Status eines Metropolitan Borough und einer City.

Neu!!: Elisabeth I. und Liverpool · Mehr sehen »

Lizzie Clachan

''Forbidden Zone'', Salzburger Festspiele 2014 ''Forbidden Zone'', Salzburger Festspiele 2014 Lizzie Clachan ist eine britische Bühnen- und Kostümbildnerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Lizzie Clachan · Mehr sehen »

Llangollen

Llangollen am River Dee Llangollen ist ein Marktflecken und eine Community in der Grafschaft Denbighshire im Nordosten von Wales, Großbritannien.

Neu!!: Elisabeth I. und Llangollen · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Elisabeth I. und London · Mehr sehen »

London Borough of Hackney

Der London Borough of Hackney ist ein Stadtbezirk von London.

Neu!!: Elisabeth I. und London Borough of Hackney · Mehr sehen »

London Borough of Waltham Forest

Der London Borough of Waltham Forest ist ein Stadtbezirk von London.

Neu!!: Elisabeth I. und London Borough of Waltham Forest · Mehr sehen »

London Bridge

Die London Bridge ist eine Straßenbrücke, die über den Fluss Themse in London führt.

Neu!!: Elisabeth I. und London Bridge · Mehr sehen »

London Charterhouse

Die Kartause im Jahre 1770 Das London Charterhouse ist ein historischer Gebäudekomplex aus dem 14. Jahrhundert im Londoner Stadtteil Smithfield, der auf eine ehemalige Kartause zurückgeht.

Neu!!: Elisabeth I. und London Charterhouse · Mehr sehen »

Longford Castle

Longford Castle Longford Castle von oben Rückseite von Longford Castle Longford Castle ist ein Schloss an den Ufern des Avon südlich von Salisbury in der englischen Grafschaft Wiltshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Longford Castle · Mehr sehen »

Lord Chamberlain’s Men

Zeichnung des alten Globe Theatre aus dem Jahre 1642 1963 restaurierter Gebäudeteil des ehemaligen Blackfriars Theatre in der Spain Lane, London Die Theatertruppe Lord Chamberlain’s Men war die erfolgreichste Londoner Truppe zur Zeit Königin Elisabeths I.

Neu!!: Elisabeth I. und Lord Chamberlain’s Men · Mehr sehen »

Lord High Constable of England

Lord High Constable Henry Stafford, 2. Duke of Buckingham Der Lord High Constable von England war ursprünglich der Kommandant der königlichen Armee und Master of the Horse am königlichen Hof.

Neu!!: Elisabeth I. und Lord High Constable of England · Mehr sehen »

Lord High Steward

Lord High Steward Edward Hyde, 1. Earl of Clarendon Der Lord High Steward von England ist der Führende der Great Officers of State.

Neu!!: Elisabeth I. und Lord High Steward · Mehr sehen »

Lordkanzler

Der Hohe Lordkanzler von Großbritannien, kurz Lordkanzler, ist einer der höchsten und wichtigsten Würdenträger in der Regierung des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Elisabeth I. und Lordkanzler · Mehr sehen »

Lorenzo Priuli

Lorenzo Priuli (* 1489 in Venedig; † 16. August 1559 ebenda) war ein italienischer Patrizier.

Neu!!: Elisabeth I. und Lorenzo Priuli · Mehr sehen »

Lower Brandon Plantation

Das Hauptgebäude der ''Brandon-Plantage'' Die Lower Brandon Plantation (auch bekannt als Brandon oder Brandon Plantation (ehemals Martin's Brandon)) ist eine historische Plantage, und liegt auf der Westseite des James River, in Burrowsville, im Prince George County, im US-Bundesstaat Virginia, in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Elisabeth I. und Lower Brandon Plantation · Mehr sehen »

Lucas de Heere

Lucas de Heere (* 1534 in Gent; † 29. August 1584 wahrscheinlich in Paris) war ein flämischer Maler, Poet und Dichter.

Neu!!: Elisabeth I. und Lucas de Heere · Mehr sehen »

Lucretia (Shakespeare)

Lucretia (The Rape of Lucrece – Die geschändete Lukretia) ist eine epische Versdichtung von William Shakespeare (1564–1616) über die überlieferte tragische Geschichte der legendären Römerin Lucretia, deren schandhafte Vergewaltigung durch Tarquinius Sextus zum anschließenden Sturz des Königshauses der Tarquinier (509 v. Chr.) und der nachfolgenden Gründung der römischen Republik führte.

Neu!!: Elisabeth I. und Lucretia (Shakespeare) · Mehr sehen »

Ludgate (Stadttor)

Eine alte Illustration des Stadttores, circa 1650 Lud Gate und Umgebung im 16. Jahrhundert (wie man es sich 1895 vorstellte) Eine Plakette markiert den genauen Ort des ehemaligen Stadttores Das Ludgate war ein westlich gelegenes Stadttor der mittelalterlichen Stadtmauer Londons und wurde zu Mitte des 18.

Neu!!: Elisabeth I. und Ludgate (Stadttor) · Mehr sehen »

Ludham

Ludham ist eine rund 1.300 Einwohner zählende Gemeinde (Civil parish) in der englischen Grafschaft Norfolk.

Neu!!: Elisabeth I. und Ludham · Mehr sehen »

Ludlow Castle

Ludlow Castle von Südosten Ludlow Castle ist eine mittelalterliche Festungsruine in Ludlow in der englischen Grafschaft Shropshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Ludlow Castle · Mehr sehen »

Ludwig (Württemberg)

Herzog Ludwig Ludwig, auch Ludwig der Fromme, (* 1. Januar 1554 in Stuttgart; † 28. August 1593 ebenda) war von 1568 bis 1593 der fünfte regierende Herzog von Württemberg.

Neu!!: Elisabeth I. und Ludwig (Württemberg) · Mehr sehen »

Ludwig zu Stolberg

Graf Ludwig zu Stolberg oder Ludwig von Stolberg-Königstein (* 12. Januar 1505 in Stolberg (Harz); † 1. September 1574 in Wertheim) war ein deutscher Regent.

Neu!!: Elisabeth I. und Ludwig zu Stolberg · Mehr sehen »

Luis de Zúñiga y Requesens

centre Luis de Requesens, in Johannes Gysius (-1652): Oorspronck ende voortgang der Neder-landtscher beroerten, 1616 Luis de Zúñiga y Requesens Don Luis de Zúñiga y Requesens (* 25. August 1528 in Barcelona; † 5. März 1576 in Brüssel) entstammte dem katalanischen Hochadel und war ein Sohn von Juan de Zúñiga y Avellaneda (1490–1546) und Estefania de Requesens i Roís de Liori (1501/1504–1549), Baronessa de Castellvell i de Molins de Rei.

Neu!!: Elisabeth I. und Luis de Zúñiga y Requesens · Mehr sehen »

Lydford Castle

Turm von Lydford Castle von Nordwesten Lydford Castle ist eine mittelalterliche Burgruine im Dorf Lydford in der englischen Grafschaft Devon.

Neu!!: Elisabeth I. und Lydford Castle · Mehr sehen »

Lyme Park

Südfassade des Herrenhauses mit Rasenfläche südlich des Hauses und Teich Lyme Park ist ein großer Gutshof südlich des Dorfes Disley in der englischen Grafschaft Cheshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Lyme Park · Mehr sehen »

Macbeth (Shakespeare)

Macbeth, Banquo und die Hexen, Illustration der ''Holinshed Chronicles'' Macbeth ist eine Tragödie von William Shakespeare.

Neu!!: Elisabeth I. und Macbeth (Shakespeare) · Mehr sehen »

Mackworth Castle

Torhaus von Mackworth Castle Mackworth Castle ist eine Burgruine am oberen Ende des Dorfes Mackworth bei Derby in der englischen Grafschaft Derbyshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Mackworth Castle · Mehr sehen »

Madame Tussauds

''Madame Tussauds'' Museum & Planetarium in London ''Madame Tussaud'' als Wachsfigur bei der Arbeit Madame Tussauds ist ein Museum in London.

Neu!!: Elisabeth I. und Madame Tussauds · Mehr sehen »

Madrigal (Musik)

Das Madrigal ist ein mehrstimmiges Vokalstück meist weltlichen Inhalts und eine wichtige musikalische Gesangsform der Renaissance und des Frühbarocks.

Neu!!: Elisabeth I. und Madrigal (Musik) · Mehr sehen »

Maidstone

Maidstone ist die Hauptstadt der Grafschaft Kent im Südosten Englands, ca.

Neu!!: Elisabeth I. und Maidstone · Mehr sehen »

Malerei in der Gotik

Die gotische Malerei entwickelte sich vom 12.

Neu!!: Elisabeth I. und Malerei in der Gotik · Mehr sehen »

Mallow

Mallow (älter) ist eine Stadt mit 8794 Einwohnern (Stand 2016) im County Cork im Südwesten der Republik Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Mallow · Mehr sehen »

Manuel Fernández Álvarez

Manuel Fernández Álvarez (1995, rechts sitzend) Manuel Fernández Álvarez (* 7. November 1921 in Madrid; † 19. April 2010 in Salamanca) war ein spanischer Historiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Manuel Fernández Álvarez · Mehr sehen »

Margaret Ball

Statue ''Margaret Ball und Francis Taylor'' in Dublin Margaret Ball (* um 1515 in Skreen, County Meath; † 1584 in Dublin Castle) war eine irische Märtyrerin, die 1992 seliggesprochen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Ball · Mehr sehen »

Margaret Clitherow

Hl. Margaret Clitherow Statue der hl. Margaret bei Preston Margaret Clitherow (* um 1556 in York; † 25. März 1586 ebenda) war eine englische Märtyrin, die in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Clitherow · Mehr sehen »

Margaret Douglas

Margaret Douglas, Countess of Lennox Margaret Douglas, Countess of Lennox (geborene Lady Margaret Douglas, * 8. Oktober 1515 auf Harbottle Castle, Northumberland; † 9. März 1578 in Hackney, London) war eine englische Adlige.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Douglas · Mehr sehen »

Margaret George

Margaret George Margaret George (* 19. Januar 1943 in Nashville, Tennessee) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin historischer Romane.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret George · Mehr sehen »

Margaret Giggs

Margaret Giggs, Kopie nach Holbein Margaret Giggs (* 1505 oder 1508 in London, Cheapside; † 6. Juli 1570 in Mechelen), verheiratete Clement, war eine Angehörige der englischen Gentry und eine gelehrte, katholische Exilantin.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Giggs · Mehr sehen »

Margaret Pole, 8. Countess of Salisbury

National Portrait Gallery London (NPG 2607) Margaret Pole, 8.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Pole, 8. Countess of Salisbury · Mehr sehen »

Margaret Roper

Hans Holbein, um 1527 Margaret Roper geborene More und genannt auch Margaret More Roper und Margaret More-Roper (* 1505 in Cheapside, London; † Dezember 1544 in Chelsea, London) war eine englische Übersetzerin und eine der ersten Gelehrten Großbritanniens.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Roper · Mehr sehen »

Margaret Stanley, Countess of Derby

Möglicherweise Margaret Clifford von Hans Eworth Margaret Stanley, Countess of Derby (geborene Clifford, * 1540; † 29. September 1596) war eine englische Adelige und über ihre Mutter Eleanor Brandon eine Enkelin Mary Tudors, der jüngeren Schwester König Heinrich VIII.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Stanley, Countess of Derby · Mehr sehen »

Margaret Tudor

Margaret Tudor, Königin von Schottland Margaret Tudor (* 28. November 1489 in London; † 18. Oktober 1541 auf Methven Castle in Perthshire) war die älteste Tochter des englischen Königs Heinrich VII. und seiner Gemahlin Elizabeth of York und die ältere Schwester von König Heinrich VIII. von England und Königin Mary Tudor von Frankreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Tudor · Mehr sehen »

Margaret Tyzack

Margaret Tyzack, 1971 Margaret Maud Tyzack CBE (* 9. September 1931 in Essex, England; † 25. Juni 2011 in London, England Nachruf in: New York Times vom 27. Juni 2011 (englisch)) war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Margaret Tyzack · Mehr sehen »

Margot Robbie

Unterschrift von Margot Robbie, 2021 Margot Elise Robbie (* 2. Juli 1990 in Dalby, Queensland) ist eine australische Schauspielerin und Produzentin.

Neu!!: Elisabeth I. und Margot Robbie · Mehr sehen »

Maria I. (England)

rahmenlos Maria I. (oder Mary Tudor), auch Maria Tudor, Maria die Katholische oder Maria die Blutige (* 18. Februar 1516 in Greenwich; † 17. November 1558 im St James’s Palace), war von 1553 bis zu ihrem Tod Königin von England und von Irland und der vierte Monarch des Hauses Tudor.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria I. (England) · Mehr sehen »

Maria Nunes

Maria Nunes (* 1575 in Lissabon; † im 17. Jahrhundert in Sevilla (unsicher)) war angeblich die erste Conversa, die sich in Amsterdam offen zum Judentum bekannte.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Nunes · Mehr sehen »

Maria Stuarda

Die historische Maria Stuart, ca. 1560 Elizabeth I. und der historische Graf Leicester, um 1575 Maria Stuarda (deutsch: Maria Stuart) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Tragedia lirica“) in drei Akten (vier Teilen) von Gaetano Donizetti. Das Libretto verfasste Giuseppe Bardari. Als literarische Vorlage diente ihm das Drama Maria Stuart von Friedrich Schiller. Die Oper musste nach diversen Schwierigkeiten durch die Zensur kurzfristig mit einer anderen Handlung und unter dem Titel Buondelmonte aufgeführt werden. Diese Fassung erlebte ihre Uraufführung am 18. Oktober 1834 im Teatro San Carlo in Neapel. In einer leicht überarbeiteten Fassung wurde die Oper am 30. Dezember 1835 am Teatro alla Scala in Mailand erstmals unter dem Originaltitel gespielt.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Stuarda · Mehr sehen »

Maria Stuart

Maria Stuart, um 1558,Porträt nach François Clouet Maria Stuart auf einer Miniatur von Nicholas Hilliard von 1578 Unterschrift von Maria I. von Schottland Maria Stuart (* 8. Dezember 1542 in Linlithgow Palace; † in Fotheringhay Castle), geboren als Mary Stewart, war vom 14. Dezember 1542 bis zum 24. Juli 1567 als Maria I. Königin von Schottland sowie durch ihre Ehe mit Franz II. von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich; sie entstammte dem Hause Stuart.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Stuart · Mehr sehen »

Maria Stuart (Drama)

Titelblatt des Erstdruckes Maria Stuart nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, Schiller-Galerie, 1859 Königin Elisabeth nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Burleigh nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Leicester nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Mortimer nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Maria Stuart ist ein klassisches Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Stuart (Drama) · Mehr sehen »

Maria Stuart (Stefan Zweig)

Erstausgabe bei Reichner Maria Stuart, verfasst von Stefan Zweig, ist die bekannteste Biografie der schottischen Königin Maria Stuart aus der Feder eines deutschsprachigen Autors.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Stuart (Stefan Zweig) · Mehr sehen »

Maria Stuart – Blut, Terror und Verrat

Maria Stuart – Blut, Terror und Verrat (Originaltitel: Gunpowder, Treason and Plot) von Gillies MacKinnon ist ein Historienzweiteiler der BBC aus dem Jahr 2004, der im Schottland und England des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Stuart – Blut, Terror und Verrat · Mehr sehen »

Maria Stuart, Königin von Schottland (1971)

Maria Stuart, Königin von Schottland (Originaltitel Mary, Queen of Scots) ist ein Spielfilm des britisch-kanadischen Regisseurs Charles Jarrott aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Stuart, Königin von Schottland (1971) · Mehr sehen »

Maria Stuart, Königin von Schottland (2018)

Maria Stuart, Königin von Schottland (Originaltitel Mary Queen of Scots) ist ein britisches historisches Filmdrama von Josie Rourke über den Kampf Maria Stuarts mit Königin Elisabeth I. um den englischen Thron.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Stuart, Königin von Schottland (2018) · Mehr sehen »

Maria Thynne

Maria, Lady Thynne (Geburtsname: Maria (auch Mary) Tuchet oder Touchet, * um 1578; † 1611) war eine englische Adlige.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Thynne · Mehr sehen »

Maria von Schottland

Maria von Schottland (Originaltitel: Mary of Scotland) ist ein US-amerikanischer Historienfilm von John Ford aus dem Jahr 1936 mit Katharine Hepburn in der Titelrolle.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria von Schottland · Mehr sehen »

Maria Ward

Mary Ward (1621) Maria Ward (* 23. Januar 1585 in Mulwith bei Newby, Yorkshire; † 30. Januar 1645 in York) war eine englische Adelige und Ordensschwester in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Elisabeth I. und Maria Ward · Mehr sehen »

Marianische Exulanten

Marianische Exulanten (Marian exiles) ist eine Bezeichnung für englische Religionsflüchtlinge während der Regierungszeit von Maria I., 1553 bis 1558.

Neu!!: Elisabeth I. und Marianische Exulanten · Mehr sehen »

Marie de Guise

Marie de Guise (um 1537) Marie de Guise (auch Marie von Lothringen-Guise genannt; englisch Mary of Guise; * 22. November 1515 in Bar-le-Duc, Lothringen; † 11. Juni 1560 in Edinburgh Castle) entstammte dem mächtigen französischen Adelsgeschlecht der Guise, einer jüngeren Linie des Hauses Vaudémont, der regierenden Herzöge von Lothringen, und war als zweite Ehefrau des verwitweten Jakob V. von 1538 bis 1542 Königin von Schottland.

Neu!!: Elisabeth I. und Marie de Guise · Mehr sehen »

Marie Langer

Marie Langer (1979)Marie Langer geb.

Neu!!: Elisabeth I. und Marie Langer · Mehr sehen »

Marie-Therese Futterknecht

Marie-Therese Futterknecht (* 1972 in Wien) ist eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Marie-Therese Futterknecht · Mehr sehen »

Marija Fjodorowna Nagaja

„Zarin Marfa entlarvt den falschen Dmitri“, Farblithographie nach einer Zeichnung von V. Babushkin, Mitte 19. Jahrhundert Marija Fjodorowna Nagaja (* 8. Februar 1553; † 20. Juli 1612) war als siebente und letzte Gattin Iwans IV., des Schrecklichen und 1580–1584 Zarin von Russland.

Neu!!: Elisabeth I. und Marija Fjodorowna Nagaja · Mehr sehen »

Markgrafschaft Baden-Baden

Karte der Markgrafschaft Baden-Baden Rastatt, die Residenz der Markgrafschaft im 18. Jahrhundert Die Markgrafschaft Baden-Baden war ein frühneuzeitliches südwestdeutsches Territorium innerhalb des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Elisabeth I. und Markgrafschaft Baden-Baden · Mehr sehen »

Marquess of Northampton

William Parr, 1. Marquess of Northampton Wappen des Marquess of Northampton erster Verleihung Wappen der Marquesses of Northampton zweiter Verleihung Marquess of Northampton ist ein erblicher britischer Adelstitel, der je einmal in der Peerage of England und in der Peerage of the United Kingdom verliehen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Marquess of Northampton · Mehr sehen »

Marshalsea

Das erste Marshalsea, Gravur aus dem 18. Jahrhundert (aus Edward Walford, „Southwark: High Street“ in Old and New London, Band 6, 1878) Das Marshalsea (1373–1842) war ein berüchtigtes Londoner Gefängnis in Southwark, einen halben Kilometer vom südlichen Ufer der Themse gelegen.

Neu!!: Elisabeth I. und Marshalsea · Mehr sehen »

Marsilius von Padua

Marsilius von Padua (unten Mitte) überreicht einer Gruppe von Gelehrten seinen ''Defensor pacis''. Links oben der Kaiser, rechts oben der Papst. Buchmalerei in der Prachthandschrift Paris, Bibliothèque nationale de France, Lat. 14620, fol. 3r (15. Jahrhundert) Marsilius von Padua (italienisch Marsilio da Padova, ursprünglich Marsiglio de’ Mainardini, mittellateinisch latinisiert Marsilius Paduanus; * um 1285/1290 in Padua; † 1342/1343 in München) war ein italienischer Staatstheoretiker, Politiker und Publizist.

Neu!!: Elisabeth I. und Marsilius von Padua · Mehr sehen »

Martin Frobisher

Martin Frobisher Sir Martin Frobisher (* um 1535 in Normanton, Yorkshire; † 22. November 1594 in Plymouth) war ein englischer Seefahrer.

Neu!!: Elisabeth I. und Martin Frobisher · Mehr sehen »

Mary Boleyn

Mögliches Bildnis von Mary Boleyn Mary Boleyn (* 1499/1500 in Blickling Hall, Norfolk; † 30. Juli 1543 in Essex) war eine englische Hofdame und Schwester der englischen Königin Anne Boleyn und des George Boleyn.

Neu!!: Elisabeth I. und Mary Boleyn · Mehr sehen »

Mary Dudley

Mary Dudley, um 1550–1555 Lady Mary Dudley (* um 1530–1535.; † 9. August 1586 in London) war eine englische Hofdame am Hofe Elisabeths I.

Neu!!: Elisabeth I. und Mary Dudley · Mehr sehen »

Mary Grey

Lady Mary Grey Lady Mary Grey (* 1545; † 20. April 1578 in London), verheiratete Keyes, war eine englische Adlige und jüngste Tochter von Lady Frances Brandon aus ihrer Ehe mit Henry Grey, 1. Duke of Suffolk.

Neu!!: Elisabeth I. und Mary Grey · Mehr sehen »

Mary Lavater-Sloman

Mary Lavater-Sloman (* 14. Dezember 1891 in Hamburg; † 5. Dezember 1980 in Zürich) war eine Schweizer Schriftstellerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Mary Lavater-Sloman · Mehr sehen »

Mary Sidney

Porträt von Nicholas Hilliard, um 1590 Mary Herbert, Countess of Pembroke (geborene Sidney, * 27. Oktober 1561 in Ticknall Place, Bewdley, Worcestershire; † 25. September 1621 in London), war als gelehrte adlige englische Schriftstellerin in Elisabethanischer Zeit Mittelpunkt eines Künstlerzirkels.

Neu!!: Elisabeth I. und Mary Sidney · Mehr sehen »

Mary Tudor (Frankreich)

Porträt traditionell als Mary identifiziert Mary Tudor (* 18. März 1496 im Richmond Palace; † 25. Juni 1533 in Westhorpe, Suffolk) war eine englische Prinzessin aus dem Haus Tudor und durch Ehe Königin von Frankreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Mary Tudor (Frankreich) · Mehr sehen »

Master of the Revels

Thomas Killigrew, Master of the Revels von 1673–1677 Der Master of the Revels war ein Amt innerhalb des königlichen Hofstaates im Königreich England und später dem Königreich Großbritannien, der dem „Office of the Revels“ (kurz auch: „Revels Office“) vorstand.

Neu!!: Elisabeth I. und Master of the Revels · Mehr sehen »

Mastiff (Hunderasse)

Der Mastiff ist eine von der FCI anerkannte britische Hunderasse (Gruppe 2, Sektion 2.1, Standard-Nr. 264).

Neu!!: Elisabeth I. und Mastiff (Hunderasse) · Mehr sehen »

Mathew Baker

Mathew Baker (* 1530; † 1613) war ein Mathematiker aus Cambridge und königlicher Schiffbaumeister unter Elisabeth I. Er gilt als erster Schiffbaumeister, der exakte Berechnungen und Pläne erstellte.

Neu!!: Elisabeth I. und Mathew Baker · Mehr sehen »

Mathias Jung (Schauspieler)

Mathias Jung ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Elisabeth I. und Mathias Jung (Schauspieler) · Mehr sehen »

Matthew B. Ridgway

Matthew B. Ridgway Matthew B. Ridgway auch Matthew Bunker Ridgway (* 3. März 1895 in Fort Monroe, Virginia; † 26. Juli 1993 in Fox Chapel, Pennsylvania) war ein General der US Army während des Zweiten Weltkrieges und des Koreakrieges.

Neu!!: Elisabeth I. und Matthew B. Ridgway · Mehr sehen »

Matthew Parker

Matthew Parker Matthew Parker (* 6. August 1504 in Norwich; † 17. Mai 1575 in Lambeth) war Erzbischof von Canterbury (1559–1575) und Reformator von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Matthew Parker · Mehr sehen »

Matthew Reilly

Matthew Reilly (* 2. Juli 1974 in Sydney) ist ein australischer Schriftsteller, der hauptsächlich Thriller schreibt.

Neu!!: Elisabeth I. und Matthew Reilly · Mehr sehen »

Matthew Stewart, 4. Earl of Lennox

Jakob beten bei der Aufbahrung des ermordeten Sohnes Henry (1567) Wappen von Matthew Stewart, 4. Earl of Lennox Matthew Stewart, 4.

Neu!!: Elisabeth I. und Matthew Stewart, 4. Earl of Lennox · Mehr sehen »

Maurice Clenock

Morys Clynnog (auch: Maurice Clenock, Maurice Clenocke, Maurice Clennock;; † 1581 auf See) war ein walisischer römisch-katholischer Priester und exilierter Recusant.

Neu!!: Elisabeth I. und Maurice Clenock · Mehr sehen »

Maurice MacGibbon

Maurice MacGibbon (auch Fitzgibbon), O. Cist. († 1578) war ein irischer Zisterzienser, Diplomat im Dienste des Heiligen Stuhls und 1567–1578 Erzbischof von Cashel.

Neu!!: Elisabeth I. und Maurice MacGibbon · Mehr sehen »

Maximilian II. (HRR)

150px Maximilian II. (* 31. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576.

Neu!!: Elisabeth I. und Maximilian II. (HRR) · Mehr sehen »

Me ne frego

Me ne frego (italienisch für Ist mir egal) ist ein Lied des italienischen Rappers Achille Lauro.

Neu!!: Elisabeth I. und Me ne frego · Mehr sehen »

Mediæval Bæbes

Mediæval Bæbes (2005) Die Mediæval Bæbes sind ein britisches Ensemble von Interpretinnen mittelalterlicher Musik.

Neu!!: Elisabeth I. und Mediæval Bæbes · Mehr sehen »

Meilenkastelle und Wachtürme am Hadrianswall

Lageskizze Verlauf der Stanegatestraße und des Hadrianswalls mit Kastellstandorten Lageskizze Kastelle an der Küste von Cumbria (130 n. Chr.) Der Hadrianswall war eine Grenzbefestigungsanlage im Norden der britischen Insel, die 122 n. Chr.

Neu!!: Elisabeth I. und Meilenkastelle und Wachtürme am Hadrianswall · Mehr sehen »

Melbourne Castle

Melbourne Castle auf einem Druck aus dem 19. Jahrhundert nach einer Zeichnung von 1602 Melbourne Castle ist eine Burgruine in Melbourne in der englischen Grafschaft Derbyshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Melbourne Castle · Mehr sehen »

Memoirs of several ladies of Great Britain, who have been celebrated for their writings, or skill in the learned languages, arts and sciences

Memoirs of several ladies of Great Britain, who have been celebrated for their writings, or skill in the learned languages, arts and sciences ist die erste Sammlung von Biografien von Schriftstellerinnen oder Förderinnen der Literatur im englischen Sprachraum, die 1752 durch den Biographen und Antiquar George Ballard zusammengestellt und veröffentlicht wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Memoirs of several ladies of Great Britain, who have been celebrated for their writings, or skill in the learned languages, arts and sciences · Mehr sehen »

Merchant Adventurers

Die Company of Merchant Adventurers war eine der bedeutendsten englischen Tuchhandelskompanien des ausgehenden Mittelalters und als privilegierte englische Handelskompanie im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Vorläuferin der großen, mit Aktien gedeckten Handelskompanien wie z. B. der Britischen Ostindien-Kompanie.

Neu!!: Elisabeth I. und Merchant Adventurers · Mehr sehen »

Merrion Castle

Merrion Castle war eine Burg im heutigen Mount Merrion, einem Vorort der irischen Hauptstadt Dublin.

Neu!!: Elisabeth I. und Merrion Castle · Mehr sehen »

Mervyn Archdall (Antiquar)

Mervyn Archdall (* 22. April 1723 in Dublin; † 6. August 1791 in Slane) war ein irischer Geistlicher und Historiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Mervyn Archdall (Antiquar) · Mehr sehen »

Meta Forkel-Liebeskind

Meta Forkel-Liebeskind Sophie Margarethe „Meta“ Forkel-Liebeskind, geb.

Neu!!: Elisabeth I. und Meta Forkel-Liebeskind · Mehr sehen »

Metallwert

Metallwert ist in der Numismatik und der Geldtheorie der Wert des Metalls einer Münze oder eines sonstigen metallhaltigen Gegenstands.

Neu!!: Elisabeth I. und Metallwert · Mehr sehen »

Michael Curtiz

Michael Curtiz (1928) Michael Curtiz (* 24. Dezember 1886 in Budapest, Österreich-Ungarn, als Manó Kaminer, seit 1905 Mihály Kertész; † 11. April 1962 in Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA) war ein ungarisch-amerikanischer Filmregisseur.

Neu!!: Elisabeth I. und Michael Curtiz · Mehr sehen »

Michael Learned

Michael Learned (1973) Michael Learned (* 9. April 1939 in Washington, D.C.) ist eine US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Michael Learned · Mehr sehen »

Miler Magrath

Miler Magrath, zeitgenössische Darstellung Grabmal in der Ruine der St.-Patricks-Kathedrale auf dem Rock of Cashel Miler Magrath (auch Meiler, Myler, McGrath, eigtl. Maolmhuire Mag Raith; * 1522 im County Donegal; † 24. November 1622) war ein irischer Bischof der elisabethanischen Ära.

Neu!!: Elisabeth I. und Miler Magrath · Mehr sehen »

Miles Coverdale

Miles Coverdale Miles Coverdale (auch Myles Coverdale; * um 1488 in Coverham, Grafschaft York; † 20. Januar 1569 in London) war ein englischer Bibelübersetzer und Bischof von Exeter.

Neu!!: Elisabeth I. und Miles Coverdale · Mehr sehen »

Miranda Richardson

Miranda Richardson (2010) Miranda Jane Richardson (* 3. März 1958 in Southport, England) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Miranda Richardson · Mehr sehen »

Mistress of the Robes

Robe aus der Rokoko-Zeit Die Mistress of the Robes (wörtlich übersetzt: Meisterin der Kleider) ist seit der Regentschaft von Maria I. ab 1553 die ranghöchste weibliche Angehörige des britischen Hofstaats, entsprechend einer Oberhofmeisterin.

Neu!!: Elisabeth I. und Mistress of the Robes · Mehr sehen »

Monarchismus

Monarchismus ist die staatstheoretische Position zugunsten der Monarchie, das heißt beispielsweise des vererbbaren oder gewählten König- oder Kaisertums, wobei die Bezeichnungen für Monarchen abhängig von Sprache und Tradition variieren.

Neu!!: Elisabeth I. und Monarchismus · Mehr sehen »

Monumentalinschrift

Inschrift auf dem Grab von Sir John Young und seiner Frau Joane in der Bristol Cathedral. Das Grabmal wurde 1606 in die Kathedrale verlegt. Sir John war ein reicher und angesehener Bürger von Bristol. Nachdem John Young im Jahr 1574 Königin Elisabeth I. bei ihrer Durchreise eine Unterkunft anbot, ließ diese ihn kurzerhand später zum Ritter schlagen. Eine Monumentalinschrift ist eine Inschrift, die auf Grabsteinen, Kenotaphen, Gedenktafeln oder anderen Denkmälern angebracht ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Monumentalinschrift · Mehr sehen »

Muscovy Company

Karte des Moskowiter Reiches von Antony Jenkinson und Gerard de Jode (1593) Die Muscovy Company (/Moskowskaja kompanija; offizieller Name seit 1566: The Fellowship of English Merchants for Discovery of New Trades auch bekannt als Russia Company, Company of Merchants Trading with Russia) war eine Mitte des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Muscovy Company · Mehr sehen »

Musikjahr 1569

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1569.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1569 · Mehr sehen »

Musikjahr 1570

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1570.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1570 · Mehr sehen »

Musikjahr 1575

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1575.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1575 · Mehr sehen »

Musikjahr 1582

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1582.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1582 · Mehr sehen »

Musikjahr 1586

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1586.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1586 · Mehr sehen »

Musikjahr 1587

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1587.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1587 · Mehr sehen »

Musikjahr 1588

Hofkapelle von Rudolf II.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1588 · Mehr sehen »

Musikjahr 1589

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1589.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1589 · Mehr sehen »

Musikjahr 1591

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1591.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1591 · Mehr sehen »

Musikjahr 1592

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1592.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1592 · Mehr sehen »

Musikjahr 1593

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1593.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1593 · Mehr sehen »

Musikjahr 1601

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1601. Giulio Caccini – ''Le nuove Musiche –'' Titelseite 1601Luzzasco Luzzaschi – ''Madrigali a uno, e’doi, e’tre’ soprani –'' Titelseite, Rom 1601 Luzzasco Luzzaschi, 2. Seite des 8. Madrigals ''O dolcezz’amarissime d’Amore'' (drei Sopranstimmen, ausgeschriebene Verzierungen, ausgesetzter Generalbass).

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1601 · Mehr sehen »

Musikjahr 1603

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1603.

Neu!!: Elisabeth I. und Musikjahr 1603 · Mehr sehen »

Naas (Irland)

Naas (älter Nás na Ríogh oder Nás Laighean) ist die Hauptstadt des County Kildare in der Republik Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Naas (Irland) · Mehr sehen »

Naworth Castle

Luftaufnahme von Naworth Castle Naworth Castle, auch Naward Castle, ist eine Burg etwa drei Kilometer östlich der Stadt Brampton an der A69 in der englischen Grafschaft Cumbria.

Neu!!: Elisabeth I. und Naworth Castle · Mehr sehen »

Nekrolog 1603

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und Nekrolog 1603 · Mehr sehen »

Nelly Merz

Schallplatte von Nellie Merz (Berlin 1921) Nelly Merz, auch Nellie Merz (geboren am 28. Februar 1876 in Frankfurt am Main; gestorben am 12. Juli 1968 ebenda) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Elisabeth I. und Nelly Merz · Mehr sehen »

Neunjähriger Krieg (Irland)

Schlachten und Belagerungen im Neunjährigen Krieg Der Neunjährige Krieg (Cogadh na Naoi mBliain) in Irland dauerte von 1594 bis 1603 und ist auch als Tyrone’s Rebellion (irisch Réabhlóid Thír Eoghain) bekannt.

Neu!!: Elisabeth I. und Neunjähriger Krieg (Irland) · Mehr sehen »

Neununddreißig Artikel

Die Neununddreißig Artikel sind historische Glaubensaussagen des anglikanischen Bekenntnisses.

Neu!!: Elisabeth I. und Neununddreißig Artikel · Mehr sehen »

Neusiok

Wohngebiete der Neusiok und benachbarter Stämme von 1657 bis 1795 Die Neusiok, auch Neuse genannt, waren ein Indianerstamm, dessen Stammesgebiet sich im heutigen Bundesstaat North Carolina im Südosten der Vereinigten Staaten befand.

Neu!!: Elisabeth I. und Neusiok · Mehr sehen »

Newcastle Castle (Newcastle upon Tyne)

Der Donjon von Newcastle Castle Newcastle Castle ist eine mittelalterliche Festung in Newcastle upon Tyne in der englischen Grafschaft Tyne and Wear.

Neu!!: Elisabeth I. und Newcastle Castle (Newcastle upon Tyne) · Mehr sehen »

Newington Butts Theatre

Das Newington Butts Theatre war eines der ersten Elisabethanischen Theater und somit auch eines der ersten Theaterhäuser Londons nach der Römerzeit.

Neu!!: Elisabeth I. und Newington Butts Theatre · Mehr sehen »

Nicholas Bacon

Sir Nicholas Bacon (Unbekannter Künstler, 1579) Sir Nicholas Bacon (* 28. Dezember 1510 in Chislehurst, England; † 20. Februar 1579 in Gorhambury, England) war ein englischer Anwalt, Richter und Lord Keeper of the Great Seal (Großsiegelbewahrer) und Lordkanzler von England während der Herrschaft Königin Elisabeths I. Er war der Vater von Francis Bacon.

Neu!!: Elisabeth I. und Nicholas Bacon · Mehr sehen »

Nicholas Carew (Höfling)

Hans Holbein Sir Nicholas Carew oder Carewe (* um 1496; † 8. März 1539) war ein englischer Adliger sowie Rittmeister und Diplomat unter König Heinrich VIII. Carew war einer der ältesten Freunde des Königs und gehörte somit zu den einflussreichsten Adligen bei Hofe.

Neu!!: Elisabeth I. und Nicholas Carew (Höfling) · Mehr sehen »

Nicholas Easton

Nicholas Easton (* 1593 in Lymington, England; † 15. August 1675 in Newport, Rhode Island) war ein englischer Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Nicholas Easton · Mehr sehen »

Nicholas Heath

Nicholas Heath Nicholas Heath (* um 1501 in London; † Dezember 1578 in Chobham Park, Surrey) war Lordkanzler und letzter katholischer Erzbischof von York.

Neu!!: Elisabeth I. und Nicholas Heath · Mehr sehen »

Nicholas Hilliard

Selbstporträt, 1577 Nicholas Hilliard (* um 1547 in Exeter; † 7. Januar 1619 in London) war ein englischer Miniaturenmaler und Siegelschneider des Elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Elisabeth I. und Nicholas Hilliard · Mehr sehen »

Nicholas Owen

Folterung des hl. Nicholas Owen Der heilige Nicholas Owen, Jesuit (* um 1550; † 1606), war ein Laienbruder (unter dem Ordensoberen der englischen Jesuiten, Henry Garnet).

Neu!!: Elisabeth I. und Nicholas Owen · Mehr sehen »

Nicholas Throckmorton

Nicholas Throckmorton Sir Nicholas Throckmorton (oder Throgmorton) (* 1515 oder 1516; † 12. Februar 1571 in London) war ein englischer Agent, Diplomat und Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Nicholas Throckmorton · Mehr sehen »

Nicolas de Pellevé

Kardinal Nicolas de Pellevé (Gemälde des 16. Jh.) Wappenschild von Robert und Nicolas de Pellevé Nicolas de Pellevé, auch Nicolas de Pellève (* 18. Oktober 1515 in Jouy-sous-Thelle; † 28. März 1594 in Paris) war ein französischer Geistlicher, Erzbischof von Reims und Kardinal.

Neu!!: Elisabeth I. und Nicolas de Pellevé · Mehr sehen »

Niederländischer Aufstand

Der Niederländische Aufstand war eine Erhebung der Spanischen Niederlande gegen die Herrschaft König Philipps II., die 1568 begann, in den Achtzigjährigen Krieg mündete und schließlich zur Unabhängigkeit der Republik der Vereinigten Niederlande führte.

Neu!!: Elisabeth I. und Niederländischer Aufstand · Mehr sehen »

Nikandros Noukios

Nikandros Noukios, latinisiert Nicander Nucius, auch Andronikos Noukios (geboren als Andronikos Nountsios; * um 1500 auf Korfu; † nach 1556), war ein griechischer Schriftsteller, Übersetzer und Kopist.

Neu!!: Elisabeth I. und Nikandros Noukios · Mehr sehen »

Nikolaus Krell

Nikolaus Krell, Ölgemälde eines unbekannten Künstlers. Ehrentafel für Nikolaus Krell im Gymnasium St. Augustin Grimma (im Durchgang des Hauptportals) Kupferstich seines Kopfes nach der Hinrichtung Dresdner Jüdenhof Nikolaus Krell, zeitgenössisch auch Nicolaus Crell, (* um 1550 in Leipzig; † 9. Oktober 1601 in Dresden) war ab 1589 der calvinistische Kanzler des Kurfürsten Christian I. von Sachsen.

Neu!!: Elisabeth I. und Nikolaus Krell · Mehr sehen »

Nobel (Münze)

Edward III. geprägten Nobel. Die Vorderseite dieses sogenannten ''Schiffsnobels'' zeigt das bekrönte Hüftbild des Königs mit Schwert und Schild in einem Schiff auf den Meereswellen. Die Rückseite zeigt einen Achtpass, in dessen Winkeln bekrönte Leoparden und in der Mitte des Kreuzes das Monogramm des Königs. Richard II. geprägten Nobel Eduard IV. geprägten Nobel („Ryal“) Nobel ist der Name einer im Jahr 1344 erstmals geprägten mittelalterlichen englischen Goldmünze, die sich bis Ende des 14.

Neu!!: Elisabeth I. und Nobel (Münze) · Mehr sehen »

Nonsuch

Nonsuch (engl.: Nichts Vergleichbares oder Mit nichts zu vergleichen) kann folgende Bedeutungen haben: Geografie.

Neu!!: Elisabeth I. und Nonsuch · Mehr sehen »

Nonsuch Palace

Ansicht von Norden auf das Haupttorhaus zum ''Outer Court'' Nonsuch Palace war ein Palast des englischen Königs Heinrichs VIII. im heutigen Borough Epsom and Ewell in der Grafschaft Surrey.

Neu!!: Elisabeth I. und Nonsuch Palace · Mehr sehen »

Nordreich Israel

Teil eines Doppeltors der Festung Hazor, 9. Jh. v. Chr., mit Volutenkapitellen (Israel-Museum)The Israel Museum: https://museums.gov.il/en/items/Pages/ItemCard.aspx?IdItem.

Neu!!: Elisabeth I. und Nordreich Israel · Mehr sehen »

Norham Castle

Norham Castle Norham Castle ist eine Burgruine über dem Tweed in der englischen Grafschaft Northumberland an der Grenze zwischen England und Schottland.

Neu!!: Elisabeth I. und Norham Castle · Mehr sehen »

North Carolina

North Carolina (englische Aussprache) ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Elisabeth I. und North Carolina · Mehr sehen »

North-Carolina-Algonkin

Wohngebiete und wichtigste Dörfer der North-Carolina-Algonkin um 1585Bruce G. Trigger (Hrsg.): ''Handbook of North American Indians.'' Bd. 15. Northeast. Christian F. Feest: ''North Carolina Algonquians'', Seite 272. Die North-Carolina-Algonkin waren eine Gruppe kulturell verwandter Indianerstämme und lebten zu Beginn des 17.

Neu!!: Elisabeth I. und North-Carolina-Algonkin · Mehr sehen »

Nostell Priory

Nostell Priory (1880) Nostell Priory ist ein Herrenhaus im Dorf Nostell bei Crofton in der Nähe von Wakefield in der englischen Verwaltungseinheit West Yorkshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Nostell Priory · Mehr sehen »

Novelas ejemplares

Erstausgabe Die Novelas ejemplares sind eine Novellensammlung von Miguel de Cervantes, die von 1590 bis 1612 verfasst und 1613 von dem spanischen Drucker Juan de la Cuesta aufgrund des Erfolgs von Don Quijote veröffentlicht wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Novelas ejemplares · Mehr sehen »

Nummer 6

Nummer 6 (Originaltitel: The Prisoner) ist eine britische Fernsehserie aus dem Jahr 1967 von Patrick McGoohan, der auch die Hauptrolle spielte.

Neu!!: Elisabeth I. und Nummer 6 · Mehr sehen »

Oberster Gouverneur der Kirche von England

Der Oberste Gouverneur der Kirche von England (englisch: Supreme Governor of the Church of England) ist das nominelle Oberhaupt der Church of England (deutsch: Kirche von England).

Neu!!: Elisabeth I. und Oberster Gouverneur der Kirche von England · Mehr sehen »

Odet de Coligny

Porträtzeichnung Odets de Coligny von Jean Clouet Odet de Coligny de Châtillon, genannt Kardinal von Châtillon (* 10. Juli 1517 in Châtillon-sur-Loing; † 14. Februar 1571 in Canterbury) war ein französischer Hugenottenführer.

Neu!!: Elisabeth I. und Odet de Coligny · Mehr sehen »

Odoardo Farnese (Kardinal)

Kardinal Odoardo Farnese Wappen des Kardinals Odoardo Farnese Odoardo Farnese (* 8. Dezember 1573 in Parma; † 21. Februar 1626 ebenda) war Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Elisabeth I. und Odoardo Farnese (Kardinal) · Mehr sehen »

Olderfleet Castle

Ruinen von Olderfleet (ca. 1860–1883). Olderfleet Castle, 2006 Olderfleet Castle ist eine Burgruine am Curran Point südlich des Hafens von Larne im nordirischen County Antrim.

Neu!!: Elisabeth I. und Olderfleet Castle · Mehr sehen »

Oliver Woodliffe

Oliver Woodliffe (vor 1595–nach 1599) war ein englischer Theaterdirektor in der Regierungszeit von Königin Elisabeth I.

Neu!!: Elisabeth I. und Oliver Woodliffe · Mehr sehen »

Oró Sé do Bheatha ’Bhaile

Oró, Sé do Bheatha ’Bhaile (irisch) ist ein traditionelles irisches Protestlied.

Neu!!: Elisabeth I. und Oró Sé do Bheatha ’Bhaile · Mehr sehen »

Oriana (Schiff, 1960)

Die Oriana war ein britisches Passagierschiff, das im Großbritannien-Australien-Dienst der P&O-Orient Line und später im Kreuzfahrtdienst eingesetzt war.

Neu!!: Elisabeth I. und Oriana (Schiff, 1960) · Mehr sehen »

Oriana (Vorname)

Oriana ist ein weiblicher Vorname.

Neu!!: Elisabeth I. und Oriana (Vorname) · Mehr sehen »

Orlando (Film)

Orlando ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1992.

Neu!!: Elisabeth I. und Orlando (Film) · Mehr sehen »

Orlando (Roman)

Orlando – eine Biographie ist ein Roman von Virginia Woolf (erschienen 1928).

Neu!!: Elisabeth I. und Orlando (Roman) · Mehr sehen »

Ormonde Castle

Ormonde Castle ist sowohl die Ruine einer Niederungsburg als auch ein Herrenhaus am Fluss Suir im Ostteil von Carrick-on-Suir im irischen County Tipperary.

Neu!!: Elisabeth I. und Ormonde Castle · Mehr sehen »

Osterley Park

Osterley House Gartenhaus Osterley Park ist ein ehemaliges Herrenhaus im Londoner Stadtbezirk Hounslow.

Neu!!: Elisabeth I. und Osterley Park · Mehr sehen »

Oswestry

Oswestry (walis. Croesoswallt) ist eine Marktstadt in der Grafschaft Shropshire in den West Midlands in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Oswestry · Mehr sehen »

Palace of Placentia

Zeichnung aus dem 18. Jahrhundert. Der Palace of Placentia war ein englischer Königspalast.

Neu!!: Elisabeth I. und Palace of Placentia · Mehr sehen »

Palace of Whitehall

Palace of Whitehall, das Banqueting House befindet sich ganz links (Gemälde von Hendrick Danckerts) Der Palace of Whitehall war ab 1530 die Hauptresidenz der britischen Monarchen in London.

Neu!!: Elisabeth I. und Palace of Whitehall · Mehr sehen »

Palamon and Arcite (Edwardes)

Palamon and Arcite ist ein Theaterstück von Richard Edwardes.

Neu!!: Elisabeth I. und Palamon and Arcite (Edwardes) · Mehr sehen »

Parham Park

Parham Park - Hauptfront des Herrenhauses Parham Park - Große Halle; Joseph Nash, 1840 Parham Park - Gartenanlage Parham Park, auch Parham House, ist ein Herrenhaus aus elisabethanischer Zeit in Cootham, zwischen Storrington und Pulborough, West Sussex/England.

Neu!!: Elisabeth I. und Parham Park · Mehr sehen »

Paris Garden

Plan von Paris Garden, 1629 Paris Garden(s), auch Liberty of Paris Garden war ein außerstädtisches, 40,5 Hektar umfassendes Gebiet von London, nahe dem Südufer der Themse und gehörte zur Bankside.

Neu!!: Elisabeth I. und Paris Garden · Mehr sehen »

Partizipation (Kunst)

Der Begriff Partizipation bezeichnet in der Kunst die Teilhabe, Beteiligung oder Mitgestaltung der Rezipienten an einer künstlerischen Arbeit.

Neu!!: Elisabeth I. und Partizipation (Kunst) · Mehr sehen »

Patent Theatre

Als Patent Theatres bezeichnet man die Theater, die in der Zeit von 1660 bis 1843 ein Monopol auf die Aufführung von Schauspielen in England hielten.

Neu!!: Elisabeth I. und Patent Theatre · Mehr sehen »

Paul Buchner (Baumeister)

Das von Paul Buchner entworfene Stallgebäude am Jüdenhof in einer Abbildung von 1680Paul Buchner (* Juni 1531 in Nürnberg; † 13. November 1607 in Dresden) war ein deutscher Architekt, Feldzeugmeister, Geometer, Tischler und Schraubenmacher aus Nürnberg.

Neu!!: Elisabeth I. und Paul Buchner (Baumeister) · Mehr sehen »

Paul de Foix

Paul de Foix de Carmain (* 1528; † 29. Mai 1584 in Rom) war ein französischer Erzbischof und Diplomat.

Neu!!: Elisabeth I. und Paul de Foix · Mehr sehen »

Paul E. J. Hammer

Paul E. J. Hammer (* 5. Mai 1964) ist ein neuseeländischer Historiker, der sich auf die militärische und politische Kultur der englischen Geschichte der elisabethanischen Zeit spezialisiert hat.

Neu!!: Elisabeth I. und Paul E. J. Hammer · Mehr sehen »

Paul Green (Drehbuchautor)

Paul Green (1941) Paul Green, eigentlich: Paul Eliot Green, (* 17. März 1894 in Buies Creek, North Carolina; † 4. Mai 1981 in Chapel Hill, North Carolina) war ein US-amerikanischer Dramaturg, Komponist, Hochschullehrer und Drehbuchautor.

Neu!!: Elisabeth I. und Paul Green (Drehbuchautor) · Mehr sehen »

Paul IV.

Papst Paul IV. Paul IV., bürgerlicher Name Gian Pietro Carafa OTheat (* 28. Juni 1476 in Capriglio; † 18. August 1559 in Rom), vom 23. Mai 1555 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Elisabeth I. und Paul IV. · Mehr sehen »

Pauline Ulrich

Pauline Ulrich, 1870. Grafik von Adolf Neumann. Pauline Ulrich (* 19. Dezember 1835 in Berlin; † 25. Mai 1916 in Dresden) war eine deutsche Hofschauspielerin am Dresdner Hoftheater.

Neu!!: Elisabeth I. und Pauline Ulrich · Mehr sehen »

Paulus Buys

Paulus Buys zwischen den Jahren 1570 und 1580 Paulus Buys oder Pauwels Buys, Herr von Zevenhoven und (ab 1592) von Capelle ter Vliet, (* 1531 in Amersfoort; † 4. Mai 1594 auf Huis Capelle ter Vliet bei IJsselstein) war ein niederländischer Staatsmann aus der Zeit des Achtzigjährigen Krieges, welcher zwischen den Jahren 1572 und 1585 das Amt des Landesadvokaten von Holland und Westfriesland innehatte.

Neu!!: Elisabeth I. und Paulus Buys · Mehr sehen »

Pavane

Louise. Rechts die Musiker. Die Pavane (italienisch Pavana; englisch: Pavana, Pavan, paven, pavin, pavian, pavine, pavyn), auch italienisch Paduana (älter Padoana), ist ein (meist) geradtaktiger, feierlich-langsamer Schreittanz bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Pavane · Mehr sehen »

Penelope Devereux

Miniaturportrait von Nicholas Hilliard ca. 1590, das vermutlich Penelope Devereux zeigt Lady Penelope Devereux (* Januar 1563 in Chartley Castle, Staffordshire; † 7. Juli 1607 in London, England), verheiratete Baroness Rich, war eine englische Adlige und Hofdame.

Neu!!: Elisabeth I. und Penelope Devereux · Mehr sehen »

Peregrine Bertie, 13. Baron Willoughby de Eresby

Peregrine Bertie, 13. Baron Willoughby de Eresby, Gemälde von Robert Peake um 1589 Peregrine Bertie, 13.

Neu!!: Elisabeth I. und Peregrine Bertie, 13. Baron Willoughby de Eresby · Mehr sehen »

Peter Carew

Peter Carew. Gemälde von Gerlach Flicke, vor 1559 Sir Peter Carew (* um 1510; † vor 15. Dezember 1575 in New Ross) war ein englischer Abenteurer, Militär und Politiker, der sechsmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Peter Carew · Mehr sehen »

Peter Dawkins

Peter Dawkins (* 15. November 1946 in England) ist Autor, Lehrer und Leiter von Workshops und weltweiten „Pilgerreisen“.

Neu!!: Elisabeth I. und Peter Dawkins · Mehr sehen »

Peter Easton

Peter Easton (um 1570 – nach 1620) war ein britischer Freibeuter, der sein Hauptquartier in Neufundland hatte, eine eigene Flotte kommandierte und Anfang des 17.

Neu!!: Elisabeth I. und Peter Easton · Mehr sehen »

Peter Edgcumbe (Politiker, um 1536)

Peter Edgcumbe (auch Piers Edgcumbe oder Edgecombe) (* um 1536; † 4. Januar 1608) war ein englischer Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Peter Edgcumbe (Politiker, um 1536) · Mehr sehen »

Peter Philips

mini Peter Philips (auch Phillipps, Phillips, Pierre Philippe, Pietro Philippi, Petrus Philippus; * 5. August 1560 oder 4. August 1561, wahrscheinlich in London; † 1628 in Brüssel) war ein englischstämmiger Komponist, Organist, Cembalist und katholischer Priester.

Neu!!: Elisabeth I. und Peter Philips · Mehr sehen »

Peter Warlock (Komponist)

Peter Warlock, ein Pseudonym für Philip Arnold Heseltine (* 30. Oktober 1894 in London; † 17. Dezember 1930 ebenda), war ein englischer Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Peter Warlock (Komponist) · Mehr sehen »

Peterborough

Peterborough ist eine Stadt mit 215.700 Einwohnern in Cambridgeshire im Osten Englands.

Neu!!: Elisabeth I. und Peterborough · Mehr sehen »

Peterhouse

Peterhouse ist das älteste bestehende College der Universität Cambridge.

Neu!!: Elisabeth I. und Peterhouse · Mehr sehen »

Petworth House

Petworth House ist ein Herrenhaus in der Grafschaft West Sussex in Großbritannien.

Neu!!: Elisabeth I. und Petworth House · Mehr sehen »

Pevensey

Pevensey ist eine kleine Ortschaft und Zivilgemeinde mit 3.153 Einwohnern (Stand 2011) an der Südostküste von East Sussex in Südengland.

Neu!!: Elisabeth I. und Pevensey · Mehr sehen »

Philip Henslowe

Philip Henslowe (* ca. 1550; † 6. Januar 1616 in London) war ein englischer Theaterdirektor.

Neu!!: Elisabeth I. und Philip Henslowe · Mehr sehen »

Philip Howard, 20. Earl of Arundel

Philip Howard, 20. Earl of Arundel, zeitgenössisches Porträt Arundel, West Sussex Grabstätte in der Kathedrale von Arundel Philip Howard, 20.

Neu!!: Elisabeth I. und Philip Howard, 20. Earl of Arundel · Mehr sehen »

Philip Sidney

Philip Sidney Sir Philip Sidney (* 30. November 1554 in Penshurst, Kent; † in Arnhem) war ein englischer Höfling, Soldat und Schriftsteller und galt als ein Idealbild des elisabethanischen Adligen, der sich sowohl als Dichter und Höfling hervortat als auch als Kämpfer für die protestantische Sache in Europa.

Neu!!: Elisabeth I. und Philip Sidney · Mehr sehen »

Philip Wharton, 3. Baron Wharton

Philip Wharton, 3.

Neu!!: Elisabeth I. und Philip Wharton, 3. Baron Wharton · Mehr sehen »

Philipp I. (Hessen)

150px Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen.

Neu!!: Elisabeth I. und Philipp I. (Hessen) · Mehr sehen »

Philipp II. (Spanien)

128px Wappen Philipps II. (ab 1580) ''NON SVFFICIT ORBIS''(„Die Welt ist nicht genug“) Philipp II. – – (* 21. Mai 1527 im Palacio de Pimentel, Valladolid; † 13. September 1598 im El Escorial nahe Madrid) war ein spanischer Monarch aus der Dynastie der Habsburger (Casa de Austria).

Neu!!: Elisabeth I. und Philipp II. (Spanien) · Mehr sehen »

Philippe Duplessis-Mornay

Duplessis-Mornay Philippe Duplessis-Mornay, eigentlich Philippe de Mornay, Seigneur du Plessis–Marly, auch genannt Philippe Mornay Du Plessis (* 5. November 1549 in Buhy; † 11. November 1623 in La Forêt-sur-Sèvre) war ein französischer reformierter Theologe und Staatsmann.

Neu!!: Elisabeth I. und Philippe Duplessis-Mornay · Mehr sehen »

Phineas Fletcher

Phineas Fletcher (geb. 1582; gest. 1650) war ein englischer Dichter und Geistlicher.

Neu!!: Elisabeth I. und Phineas Fletcher · Mehr sehen »

Pierre Boaistuau

Das Titelblatt der ersten Auflage von Pierre Boaistuaus „Histoires tragiques“ von 1559. Pierre Boaistuau, auch Pierre Launay (* um 1520 in Nantes; † 1566 in Paris), war ein französischer Herausgeber, Schriftsteller und Übersetzer.

Neu!!: Elisabeth I. und Pierre Boaistuau · Mehr sehen »

Piers Sellers

Piers John Sellers (* 11. April 1955 in Crowborough, Grafschaft East Sussex, Großbritannien; † 23. Dezember 2016 in Houston, Texas) war ein US-amerikanisch-britischer Astronaut und Klimaforscher.

Neu!!: Elisabeth I. und Piers Sellers · Mehr sehen »

Pindakaas Saxophon Quartett

Das Pindakaas Saxophon Quartett aus dem Ruhrgebiet und Münster wurde 1989/90 gegründet.

Neu!!: Elisabeth I. und Pindakaas Saxophon Quartett · Mehr sehen »

Pippa Matthews

Pippa Middleton (2013) Philippa Charlotte „Pippa“ Matthews (* 6. September 1983 in Reading, England als Philippa Charlotte Middleton) ist eine englische Prominente.

Neu!!: Elisabeth I. und Pippa Matthews · Mehr sehen »

Pius V.

Pius V. in einer Darstellung von El Greco Wappen von Papst Pius V., moderne Nachzeichnung Pius V., bürgerlicher Name Antonio Michele Ghislieri OP (* 17. Januar 1504 in Bosco Marengo bei Alessandria; † 1. Mai 1572 in Rom), war von seiner Wahl am 7. Januar 1566 bis zu seinem Tod Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Elisabeth I. und Pius V. · Mehr sehen »

Pomponne de Bellièvre

Pomponne de Bellièvre, Kanzler von Frankreich, Gemälde von Louise Adélaïde Desnos, Schloss Versailles, Kopie eines Gemäldes aus dem Schloss Beauregard Pomponne de Bellièvre (auch Pompone de Bellièvre, * 1529 in Lyon; † 5., 7. oder 9. Dezember 1607 in Paris), Seigneur de Grignon, war ein französischer Staatsmann des 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Pomponne de Bellièvre · Mehr sehen »

Pontefract

Pontefract ist eine Mittelstadt im Borough City of Wakefield der englischen Grafschaft West Yorkshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Pontefract · Mehr sehen »

Portus Adurni

Die Sachsenküstenkastelle um 400 n. Chr. Münzportrait des Carausius auf einem aureus, geprägt während seiner Herrschaft über Britannien Lageskizze des Kastells und der normannischen Burg Torbogen des Watergate Portus Adurni war ein Limitaneikastell und Flottenstützpunkt der Classis Britannica am Limes der britischen „Sachsenküste“, County of Hampshire/England, Parish Fareham, Ortsteil Portchester in England. Es wurde im 3. Jahrhundert erbaut und war eine der Hauptbasen der römischen Kanalflotte. Sie gilt mit Abstand als die am besten erhaltene römische Festung in Nordeuropa. Im Gegensatz zu vielen anderen Sachsenküstenkastellen blieb das Kastell auch von der Erosion der Küste verschont. Im Hochmittelalter wurde in einer der Kastellecken eine normannische Burg (Portchester Castle) errichtet. Danach wurde es bis ins frühe 19. Jahrhundert für verschiedene militärische Zwecke verwendet. Im inneren wird es von zwei mittelalterlichen Gebäudenkomplexen geprägt, die St. Marys Kirche und die normannische Burg, letztere dominiert von einem großen Wohnturm (Keep) der im 12. Jahrhundert errichtet wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Portus Adurni · Mehr sehen »

Priesterloch

Im rechten Pilaster gibt es eine Geheimtür zu einem Priesterloch (Partingdale House, Middlesex) Ein Priesterloch ist ein Schlupfloch (Versteck) für Priester.

Neu!!: Elisabeth I. und Priesterloch · Mehr sehen »

Pub

Typisch britischer Pub in London Bar-Szene, Sherlock Holmes Pub, London Das oder auch der Pub (Mehrzahl: die Pubs) ist im Vereinigten Königreich, in Irland und in der französischen Region Bretagne eine Kneipe und hat dort seinen festen Platz im sozialen Leben.

Neu!!: Elisabeth I. und Pub · Mehr sehen »

Puritanismus

Der Puritanismus war eine vom 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Puritanismus · Mehr sehen »

Queen Elizabeth

Queen Elizabeth bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Queen Elizabeth · Mehr sehen »

Queen Elizabeth’s Hunting Lodge

Westliche Eingangsseite der Queen Elizabeth's Hunting Lodge im Nordosten LondonsChingford und das Jagdhaus auf einer Karte von 1906Hunting Lodge, Südostansicht Die Queen Elizabeth’s Hunting Lodge ist ein Grad-II*-denkmalgeschütztes ehemaliges Jagdhaus (heute ein Museum) aus dem Jahr 1543 am Rande des Epping Forest am nördlichen Ortsrand des Londoner Stadtteils Chingford im Borough of Waltham Forest, nahe der Grenze zur Grafschaft Essex.

Neu!!: Elisabeth I. und Queen Elizabeth’s Hunting Lodge · Mehr sehen »

Queen Elizabeth’s Men

Die Queen Elizabeth’s Men waren eine Schauspieltruppe des Elisabethanischen Theaters.

Neu!!: Elisabeth I. und Queen Elizabeth’s Men · Mehr sehen »

Queen-Elizabeth-Klasse (2017)

Schematik Die Queen-Elizabeth-Klasse (vormals als CVF-Project bezeichnet), ist eine Flugzeugträgerklasse der britischen Royal Navy.

Neu!!: Elisabeth I. und Queen-Elizabeth-Klasse (2017) · Mehr sehen »

Quentin Massys der Jüngere

Porträts Elisabeths I. von Quentin Massys dem Jüngeren aus dem Jahre 1583 Quentin Massys der Jüngere (* 1543 in Antwerpen; † 1589 in Frankfurt am Main) war ein flämischer Renaissancemaler.

Neu!!: Elisabeth I. und Quentin Massys der Jüngere · Mehr sehen »

Querelle des femmes

Querelle des femmes, auch Querelle des sexes, bezeichnet die jahrhundertelange Debatte über die Geschlechterordnung in Texten und Bildern seit dem Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution.

Neu!!: Elisabeth I. und Querelle des femmes · Mehr sehen »

Quoile Castle

Quoile Castle Quoile Castle ist eine Burgruine an der Straße von Downpatrick nach Strangford, 2,4 km entfernt von Downpatrick am Ostufer des Flusses Quoile (An Caol) im nordirischen County Down.

Neu!!: Elisabeth I. und Quoile Castle · Mehr sehen »

Raby Castle

Raby Castle im Frühjahr 2009 Raby Castle ist eine mittelalterliche Burg beim Dorf Staindrop im englischen County Durham.

Neu!!: Elisabeth I. und Raby Castle · Mehr sehen »

Rachel Skarsten

Rachel Skarsten Rachel Skarsten (* 23. April 1985 in Toronto) ist eine kanadische Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Rachel Skarsten · Mehr sehen »

Rachetragödie

Die Rachetragödie ist eine spezifische Form der Tragödie, in deren Zentrum die Rache des Protagonisten für ein tatsächliches oder vermeintliches Unrecht steht.

Neu!!: Elisabeth I. und Rachetragödie · Mehr sehen »

Raffaele Barberini

Raffaele Barberini (* 1532 oder 1539 in Florenz; † 1582 ebenda) war ein florentinischer Handlungsreisender und Militär.

Neu!!: Elisabeth I. und Raffaele Barberini · Mehr sehen »

Raleigh County

Raleigh County ist ein County im Bundesstaat West Virginia der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Elisabeth I. und Raleigh County · Mehr sehen »

Ralph Baines

Ralph Baines oder Ralph Baynes, Latein Rudolphus Baynus, (* 1504 in Knowsthorpe (Yorkshire); † 18. November 1559 in Islington) war ein englischer Prälat und Hebraist.

Neu!!: Elisabeth I. und Ralph Baines · Mehr sehen »

Ralph Fitch

Ralph Fitch (* vor 1583; † 1611) war ein englischer Reisender.

Neu!!: Elisabeth I. und Ralph Fitch · Mehr sehen »

Raphael Holinshed

Raphael Holinshed (* um 1520; † um 1580 in Bramcote) war ein englischer Schriftsteller, dessen Werk – bekannt unter dem Titel Holinshed’s Chronicles – William Shakespeare als Quelle vieler seiner Dramen diente.

Neu!!: Elisabeth I. und Raphael Holinshed · Mehr sehen »

Rathconrath

Rathconrath ist ein Dorf im County Westmeath, Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Rathconrath · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche auf der Insel Irland

Die vier Kirchenprovinzen: Armagh (grün), Dublin (blau), Tuam (rot), Cashel-Emly (gelb). Zum Gebiet von Armagh gehören sowohl Nordirland als auch Teile des Staatsgebiets von Irland. Grenze zwischen der Republik Irland (grün) und Nordirland (rot) Die römisch-katholische Kirche auf der Insel Irland ist die römisch-katholische Kirche in der Republik Irland und in Nordirland, einem Landesteil des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Elisabeth I. und Römisch-katholische Kirche auf der Insel Irland · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche im Vereinigten Königreich

Die römisch-katholische Kirche im Vereinigten Königreich umfasst etwa 6 Millionen Mitglieder, d. h. etwa 10 % der Bevölkerung.

Neu!!: Elisabeth I. und Römisch-katholische Kirche im Vereinigten Königreich · Mehr sehen »

Rebecca Marshall

Rebecca Marshall (bl. 1663 – 1677) war eine beachtete englische Schauspielern zur Zeit der Stuart-Restauration.

Neu!!: Elisabeth I. und Rebecca Marshall · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Reformation · Mehr sehen »

Reformatorischer Bildersturm

Flugblatt ''Klagrede der armen verfolgten Götzen und Tempelbilder'' (Erhard Schön, um 1530, hier ohne Text)Das Flugblattes macht darauf aufmerksam, dass die Bilder nicht verantwortlich sind, dass sie zu Götzen werden; rechts im Bild: Ein Mann mit einem Stachel im Auge betrachtet den Bildersturm. (Uwe Fleckner, Martin Warnke, Hendrik Ziegler (Hrsg.): ''Handbuch der politischen Ikonographie'', Band 1, S. 145, ISBN 978-3-406-57765-9) (http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Elisabeth I. und Reformatorischer Bildersturm · Mehr sehen »

Reformpapsttum

Der Begriff Reformpapsttum bezeichnet zwei unterschiedliche Perioden der Veränderung innerhalb der katholischen Kirche 1046–1075 und 1534–1590.

Neu!!: Elisabeth I. und Reformpapsttum · Mehr sehen »

Regius Professor of Divinity (Cambridge)

Der Regius Professor of Divinity an der University of Cambridge ist eine 1540 durch König Heinrich VIII. gestiftete Regius Professur für Theologie.

Neu!!: Elisabeth I. und Regius Professor of Divinity (Cambridge) · Mehr sehen »

Regius Professor of Hebrew (Cambridge)

Paul Fagius (Kupferstich) – Erster deutscher Regius Professor Der Regius Professor of Hebrew ist die Bezeichnung einer um 1540 durch Heinrich VIII. gestifteten Regius Professur für Hebraistik und orientalische Sprachen an der University of Oxford.

Neu!!: Elisabeth I. und Regius Professor of Hebrew (Cambridge) · Mehr sehen »

Regius Professor of Medicine (Oxford)

Der Regius Professor of Medicine ist eine Regius Professur für Medizin an der Universität Oxford, die von Heinrich VIII. 1546 eingerichtet wurde (gleichzeitig mit den Regius Professuren für Jura, Theologie, Hebräisch und Griechisch).

Neu!!: Elisabeth I. und Regius Professor of Medicine (Oxford) · Mehr sehen »

Regnans in Excelsis

Papst Pius V. und Königin Elisabeth I. Regnans in Excelsis (lat.: Herrschend in der Höhe) ist eine Päpstliche Bulle von Papst Pius V., mit der er am 25.

Neu!!: Elisabeth I. und Regnans in Excelsis · Mehr sehen »

Reifrock

Dame mit ''Panier à coudes'' im vorrevolutionären Frankreich(Jean-Michel Moreau: ''Der Abschied'') Ein Reifrock ist ein durch Reifen aus Holz, Fischbein oder Federstahl gespreizter Unterrock.

Neu!!: Elisabeth I. und Reifrock · Mehr sehen »

Reigate and Banstead

Reigate and Banstead (oft auch Reigate & Banstead geschrieben) ist ein Verwaltungsbezirk mit dem Status eines Borough in der Grafschaft Surrey in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Reigate and Banstead · Mehr sehen »

Reign

Reign ist eine US-amerikanische Fernsehserie über das Leben der jungen Mary Stuart am französischen Hof.

Neu!!: Elisabeth I. und Reign · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: Elisabeth I. und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Rhetorik

freien Künste (Darstellung aus den Mantegna Tarocchi, Norditalien um 1470) Rhetorik ist die Kunst der Rede.

Neu!!: Elisabeth I. und Rhetorik · Mehr sehen »

Rhys ap Gruffydd FitzUrien

Rhys ap Gruffydd (* um 1508; † 4. Dezember 1531) war ein walisischer Adliger.

Neu!!: Elisabeth I. und Rhys ap Gruffydd FitzUrien · Mehr sehen »

Richard Cox (Bischof)

Richard Cox Richard Cox (* um 1500 in Whaddon, Königreich England; † 22. Juli 1581 in Ely, Königreich England) war ein englischer Geistlicher, Dekan von Westminster und Bischof von Ely.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Cox (Bischof) · Mehr sehen »

Richard Creagh

Richard Creagh (Risteard Craobhach, Risteárd Ó Maoilchraoibhe; * 1523 in Limerick; † Dezember 1586 in London) war ein irischer römisch-katholischer Geistlicher und von 1564 bis zu seinem Tod Erzbischof von Armagh.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Creagh · Mehr sehen »

Richard Edgcumbe (Politiker, 1499)

Das von Richard Edgcumbe erbaute Mount Edgcumbe House Sir Richard Edgcumbe (auch Edgecombe) (* 1499; † 1. Februar 1562) war ein englischer Adliger und Politiker, der mindestens zweimal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Edgcumbe (Politiker, 1499) · Mehr sehen »

Richard Gordon Lancelyn Green

Richard Gordon Lancelyn Green (* 10. Juli 1953 in Bebington; † 27. März 2004 in London) war ein britischer Gelehrter zu Arthur Conan Doyle und Sherlock Holmes, der allgemein als der weltweit führende Gelehrte zu diesen Themen gilt.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Gordon Lancelyn Green · Mehr sehen »

Richard Grafton

Richard Grafton (* um 1511; † wohl April/Mai 1573) war ein englischer Buchdrucker und Chronist.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Grafton · Mehr sehen »

Richard Hawkins (Seefahrer)

Richard Hawkins, 1600 Sir Richard Hawkins (* 1560 oder 1562 in Plymouth; † 17. oder 18. April 1622 in Slapton oder London) war ein englischer Marinekommandant und Sohn von Sir John Hawkins.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Hawkins (Seefahrer) · Mehr sehen »

Richard III. (England)

Richard III. von England. Dieses älteste erhaltene Porträt Richards wurde um 1520 nach einem verlorengegangenen Original gemalt. Unterschrift Richards III. Richard III. (* 2. Oktober 1452 auf Fotheringhay Castle, Northamptonshire; † 22. August 1485 bei Market Bosworth, Leicestershire) war von 1483 bis zu seinem Tod in der Schlacht von Bosworth König von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard III. (England) · Mehr sehen »

Richard Jones (Politiker)

Richard Jones (* um 1534; † nach 1577) war ein walisischer Politiker, der zweimal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Jones (Politiker) · Mehr sehen »

Richard Norton (Rebell)

Richard Norton (* 1498 in England; † 1588 in Spanien) war ein englischer Sheriff und katholischer Aufständischer.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Norton (Rebell) · Mehr sehen »

Richard Rich, 1. Baron Rich

Hans Holbein Richard Rich, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Rich, 1. Baron Rich · Mehr sehen »

Richard Scott, 10. Duke of Buccleuch

Richard Scott, 10. Duke of Buccleuch, 2013 Wappen des Richard Scott, 10. Duke of Buccleuch Richard Walter John Montagu Douglas Scott, 10.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Scott, 10. Duke of Buccleuch · Mehr sehen »

Richard Tarlton

Schulfibel mit englischen oder lateinischen Ausdrücken, zeigt. Das Original enthält den Vers: „The picture here set down, / Within this letter T, / Aright doth shew the form and shape / Of Tharlton unto thee“ Richard Tarlton oder Tarleton († September 1588) war ein englischer Schauspieler des Elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Tarlton · Mehr sehen »

Richard Topcliffe

Richard Topcliffe (* 14. November 1531; † November oder Dezember 1604) war ein englischer Großgrundbesitzer, Abgeordneter und Mitglied der Anwaltskammer Gray’s Inn, der als Vernehmungsbeamter von Elisabeth I. und als Verfolger von Mitgliedern der katholischen Kirche bekannt wurde und als „grausamster Folterknecht der Königin“ galt.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Topcliffe · Mehr sehen »

Richard Verstegen

Richard Verstegan (* um 1548; † 1640 in Antwerpen) (alias Richard Rowlands) war ein holländisch-englischer Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer, Antiquar, Emblematiker, Satiriker und Katholik.

Neu!!: Elisabeth I. und Richard Verstegen · Mehr sehen »

Ridolfi

Die florentinische Patrizierfamilie der Ridolfi ist ein italienisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Elisabeth I. und Ridolfi · Mehr sehen »

Ridolfi-Verschwörung

Die Ridolfi-Verschwörung war ein Komplott englischer Katholiken um Roberto Ridolfi (1531–1612) in den Jahren 1570 und 1571.

Neu!!: Elisabeth I. und Ridolfi-Verschwörung · Mehr sehen »

Rippon Bros.

Bentley 3½ Litre Aero Sports Saloon von Rippon (1934) Rippon Bros. gilt als das älteste britische Karosseriebauunternehmen.

Neu!!: Elisabeth I. und Rippon Bros. · Mehr sehen »

Robert Baden-Powell

Robert Baden-Powell (um 1919) Robert Stephenson Smyth Baden-Powell, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Baden-Powell · Mehr sehen »

Robert Barker (Drucker)

Robert Barker († 1645) war königlicher Drucker Jakobs I. Er war der Sohn von Christopher Barker, Drucker Königin Elisabeths I. Sein bekanntestes Werk ist die King-James-Bibel, Erstausgabe 1611.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Barker (Drucker) · Mehr sehen »

Robert Catesby

Crispin de Passe dem Älteren (ca. 1606) Robert Catesby (* 1573 in Lapworth, Warwickshire; † 8. November 1605 Holbeach House, Staffordshire) war der Anführer einer Gruppe oppositioneller katholischer Landadeliger und plante 1605 den gescheiterten Gunpowder Plot.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Catesby · Mehr sehen »

Robert Cecil, 1. Earl of Salisbury

Robert Cecil (rechts) mit seinem Vater William Cecil, Lord Burghley (links), 1596. Gemälde eines unbekannten Malers. Robert Cecil, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Cecil, 1. Earl of Salisbury · Mehr sehen »

Robert Devereux, 2. Earl of Essex

100px Verwandtschaft mit Elizabeth I.John E. Neale: ''Elisabeth I.'' (deutsche Ausgabe) München 1967, ISBN 3-424-01226-2, S. 345. Frances Walsingham und ihr Sohn Robert, der spätere 3. Earl of Essex Robert Devereux, 2.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Devereux, 2. Earl of Essex · Mehr sehen »

Robert Dudley, 1. Earl of Leicester

100px Robert Dudley, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Dudley, 1. Earl of Leicester · Mehr sehen »

Robert Gascoyne-Cecil, 7. Marquess of Salisbury

Robert Gascoyne-Cecil, 7. Marquess of Salisbury Robert Michael James Gascoyne-Cecil, 7.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Gascoyne-Cecil, 7. Marquess of Salisbury · Mehr sehen »

Robert Hues

Tractatus de Globis 1634, Portugiesische Nationalbibliothek Robert Hues (* 1553; † 25. Mai 1632 in Oxford) war ein britischer Mathematiker, Geograph und Navigator der Renaissance.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Hues · Mehr sehen »

Robert Johnson (Komponist)

''Deare doe not your faire beuty wronge'' von Robert Johnson Robert Johnson (* um 1583 in London; † 26. November 1633 ebenda) war ein englischer Komponist und Lautenist.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Johnson (Komponist) · Mehr sehen »

Robert Poley

Robert Poley, auch Pooly, Poolye, Pooley, Polie u. a.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Poley · Mehr sehen »

Robert Sidney, 1. Earl of Leicester

National Gallery)Zu diesem Bild Emma Marshall Denkinger: ''The Impresa Portrait of Sir Philip Sidney in the National Portrait Gallery.'' In: ''PMLA'' 47 (1932), Nr. 1, S. 17–45. Über diesen Aufsatz und dazu, dass hier Robert Sidney dargestellt wurde, Gavin Alexander: ''Writing after Sidney. The Literary Response to Sir Philip Sidney 1586–1640.'' Oxford University Press, Oxford, New York 2006, ISBN 978-0-19-928547-1, http://books.google.de/books?id.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Sidney, 1. Earl of Leicester · Mehr sehen »

Robert Weston

Robert Weston (* vor 1522; † 20. Mai 1573) war ein englischer Jurist, Dean of Arches und Lordkanzler von Irland in der Regierungszeit von Elisabeth I. von England.

Neu!!: Elisabeth I. und Robert Weston · Mehr sehen »

Roberto Devereux

Roberto Devereux ist eine dreiaktige Opera seria (Originalbezeichnung: „tragedia lirica“), von Gaetano Donizetti nach einem Libretto von Salvadore Cammarano.

Neu!!: Elisabeth I. und Roberto Devereux · Mehr sehen »

Roberto Lorenz

Roberto Lorenz (2011) Roberto Lorenz mit Sängerin Kerstin Ibald (2015) Roberto Lorenz (* 1984 in Dresden) ist ein deutscher Pianist und Komponist.

Neu!!: Elisabeth I. und Roberto Lorenz · Mehr sehen »

Robin Hood

Robin-Hood-Denkmal vor dem Schloss in Nottingham Robin Hood ist der zentrale Held mehrerer spätmittelalterlicher bis frühneuzeitlicher englischer Balladenzyklen, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu der heutigen Sage formten.

Neu!!: Elisabeth I. und Robin Hood · Mehr sehen »

Rochester Castle

Rochester Castle ist eine Burgruine im Borough of Medway in Großbritannien.

Neu!!: Elisabeth I. und Rochester Castle · Mehr sehen »

Roderigo Lopes

Roderigo Lopes (links) mit seinem angeblichen Mitverschwörer Ferrara de Gama. Roderigo Lopes, span.

Neu!!: Elisabeth I. und Roderigo Lopes · Mehr sehen »

Roger Ascham

Roger Ascham Roger Ascham (* um 1515 in Kirby Wiske, North Riding of Yorkshire; † 30. Dezember 1568 in London) war ein englischer Pädagoge.

Neu!!: Elisabeth I. und Roger Ascham · Mehr sehen »

Roger Carew

Roger Carew (* nach 1528; † 14. Dezember 1590 in Brightlingsea) war ein englischer Politiker, der einmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Roger Carew · Mehr sehen »

Roger Lancelyn Green

Roger Gilbert Lancelyn Green (* 2. November 1918 in Norwich; † 8. Oktober 1987 in Poulton Hall) war ein britischer Schriftsteller.

Neu!!: Elisabeth I. und Roger Lancelyn Green · Mehr sehen »

Roger Manners, 5. Earl of Rutland

Roger Manners, 5. Earl of Rutland Roger Manners, 5.

Neu!!: Elisabeth I. und Roger Manners, 5. Earl of Rutland · Mehr sehen »

Roger Manwood

Sir Roger Manwood Sir Roger Manwood (* 1525; † Dezember 1592) war ein englischer Jurist und Lord Chief Baron of the Exchequer.

Neu!!: Elisabeth I. und Roger Manwood · Mehr sehen »

Roger North, 2. Baron North

Roger North, 2.

Neu!!: Elisabeth I. und Roger North, 2. Baron North · Mehr sehen »

Roscommon Castle

Roscommon Castle ist die Ruine einer Niederungsburg am Stadtrand von Roscommon im irischen County Roscommon.

Neu!!: Elisabeth I. und Roscommon Castle · Mehr sehen »

Ross Errilly

Die Ruinen von Ross Errilly Die Ruinen von Ross Errilly Plan von Ross Errilly Gemauerter Fischkasten Das Kloster Ross Errilly (auch Rosserrilly, Rosseriall Friary, Ross Friary,, Mainistir Ros Oirialaigh) ist ein ehemaliges Franziskanerkloster im äußersten Norden des Countys Galway in Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Ross Errilly · Mehr sehen »

Rot (Haarfarbe)

Kleinkind mit rötlichem Haar zwei Mädchen mit rotblondem und dunkelrotem Haar, Breda 2011 Der Schauspieler Seth Green, 2010 Rot ist eine Haarfarbe, die von dunklem Mahagonibraun über Kupferrot und Orange bis zu rötlichen Goldtönen variieren kann.

Neu!!: Elisabeth I. und Rot (Haarfarbe) · Mehr sehen »

Rowohlts Monographien

Rowohlts Monographien (RM) ist eine deutschsprachige Schriftenreihe, die seit 1958 in Reinbek bei Hamburg (seit 2019 in Hamburg) im Rowohlt Verlag erscheint.

Neu!!: Elisabeth I. und Rowohlts Monographien · Mehr sehen »

Royal Blackheath Golf Club

Der Royal Blackheath Golf Club ist einer der ältesten Golfclubs der Welt (möglicherweise der Älteste).

Neu!!: Elisabeth I. und Royal Blackheath Golf Club · Mehr sehen »

Royal Borough of Greenwich

Der Royal Borough of Greenwich (früher London Borough of Greenwich) ist ein Stadtbezirk von London.

Neu!!: Elisabeth I. und Royal Borough of Greenwich · Mehr sehen »

Royal Exchange (London)

Die Royal Exchange im August 2014 Die ursprüngliche Royal Exchange kurz vor dem Großen Brand 1666 Die Royal Exchange ist ein Gebäude in der City of London, zwischen Cornhill und Threadneedle Street gelegen.

Neu!!: Elisabeth I. und Royal Exchange (London) · Mehr sehen »

Royal Tunbridge Wells

Royal Tunbridge Wells (bis um 1909 Tunbridge Wells) ist eine Stadt im äußersten Westen der Grafschaft Kent nahe der Grenze zu Sussex im Südosten Englands im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Royal Tunbridge Wells · Mehr sehen »

Rudolf Lodgman von Auen

Rudolf Lodgman Rudolf Vinzenz Maria Ritter Lodgman von Auen, seit dem Adelsaufhebungsgesetz 1919 in der Tschechoslowakei Rudolph Lodgman, (* 21. Dezember 1877 in Königgrätz, Böhmen; † 11. Dezember 1962 in München) war ein deutsch-böhmischer bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Rudolf Lodgman von Auen · Mehr sehen »

Rufford Old Hall

Ansicht des Rittersaals, des ältesten heute noch existierenden Teils des Landhauses Die Rufford Old Hall ist ein Landhaus in Rufford in Lancashire.

Neu!!: Elisabeth I. und Rufford Old Hall · Mehr sehen »

Rugby School

Rugby School Die Rugby School ist ein koedukatives, privates Internat in Rugby in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Rugby School · Mehr sehen »

Rushton Triangular Lodge

Die Rushton Triangular Lodge ist ein ungewöhnlicher Zierbau, der von Sir Thomas Tresham entworfen und zwischen 1593 und 1597 in der Nähe von Rushton, Northamptonshire, England, auf dem Grundriss eines gleichseitigen Dreiecks errichtet wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Rushton Triangular Lodge · Mehr sehen »

Ryeland-Schaf

Das Ryeland-Schaf ist eine Hausschafrasse, die aus dem Gebiet des Herefordshires in Westengland stammt und im 14.

Neu!!: Elisabeth I. und Ryeland-Schaf · Mehr sehen »

Sabine Appel

Sabine Appel (* 1967 in Schotten) ist eine deutsche Germanistin und Sachbuchautorin.

Neu!!: Elisabeth I. und Sabine Appel · Mehr sehen »

Safiye

Safiye (* ca. 1550; † 10. November 1605) war die Frau des osmanischen Sultans Murad III., Mutter von Mehmed III. sowie von Fahriye Sultan und Ayşe Sultan und die Großmutter der osmanischen Sultane Ahmed I. und Mustafa I.

Neu!!: Elisabeth I. und Safiye · Mehr sehen »

Saint Helier

Saint Helier (Jèrriais: St Hélyi, benannt nach dem heiligen Helerius) ist eine der zwölf Gemeinden (Parishes), die Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt auf der Kanalinsel Jersey, der größten der Kanalinseln im Ärmelkanal.

Neu!!: Elisabeth I. und Saint Helier · Mehr sehen »

Saint Mary’s College (St. Lucia)

Saint Mary’s College ist eine katholische weiterführende Knabenschule (Secondary School) in Vigie, St. Lucia in der Karibik.

Neu!!: Elisabeth I. und Saint Mary’s College (St. Lucia) · Mehr sehen »

Saints Island

Saints Island ist eine Binnenhalbinsel südöstlich von Newtowncashel und westlich von Ballymahon im Ostarm des Lough Ree im äußersten Süden des County Longford in Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Saints Island · Mehr sehen »

Salisbury Court Theatre

Das Salisbury Court Theatre war ein Londoner Theater im 17.

Neu!!: Elisabeth I. und Salisbury Court Theatre · Mehr sehen »

San Martín (Schiff)

Die San Martín war ein frühneuzeitliches spanisches Segelkriegsschiff, mit dem Alonso Pérez de Guzmán, der Herzog von Medina-Sidonia, als Flaggschiff 1588 die Spanische Armada gegen die englische Flotte von Königin Elisabeth I. von England anführte.

Neu!!: Elisabeth I. und San Martín (Schiff) · Mehr sehen »

Sancy (Diamant)

Der „Sancy-Diamant“ (nicht zu verwechseln mit dem Beau Sancy, auch „kleiner Sancy“ genannt, mit 34,98 Karat) ist ein 55,23-karätiger (11,046 g) Diamant.

Neu!!: Elisabeth I. und Sancy (Diamant) · Mehr sehen »

Sandgate Castle

Sandgate Castle vom Strand aus Sandgate Castle ist ein Artilleriefort, das König Heinrich VIII. 1539–1540 in Sandgate in der englischen Grafschaft Kent bauen ließ.

Neu!!: Elisabeth I. und Sandgate Castle · Mehr sehen »

Sandra Hüller

Sandra Hüller bei der Berlinale 2023 Sandra Hüller (* 30. April 1978 in Suhl) ist eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Sandra Hüller · Mehr sehen »

Sandwich (Kent)

Sandwich ist eine Stadt und ein Civil Parish in der Grafschaft Kent im Südosten Englands mit etwa 5000 Einwohnern.

Neu!!: Elisabeth I. und Sandwich (Kent) · Mehr sehen »

Sarah Knight

Sarah Knight (* 26. August 1975) ist eine britische Latinistin.

Neu!!: Elisabeth I. und Sarah Knight · Mehr sehen »

Sark

„La Coupée“ zwischen den beiden Teilen Sarks Die Seigneurie – das Herrenhaus – auf Sark Die Gärten der Seigneurie Sark ist mit 5,5 km² Fläche die viertgrößte der Kanalinseln.

Neu!!: Elisabeth I. und Sark · Mehr sehen »

Schenkenschanz

Karte von Johann Bucker: Rheinverlauf bei Schenkenschanz anno 1713 ''Nieuw Schenckenschans'', Stich von Claes Janszoon Visscher (1. Hälfte des 17. Jahrhunderts) ''Belegering van Schenkenschans in 1635 en 1636'', Illustration von Johannes Jacobus Schort, 1649 Schenkenschanze, Stich von 1645 Adam Frans van der Meulen – Die Rheinüberquerung bei Lobith, 12. Juni 1672. Auf der anderen Seite liegt Schenkenschanz Schenkenschanz von Norden her gesehen, im Hintergrund der Altrhein mit der Fähre (2008) Schenkenschanz ist ein Ortsteil der Stadt Kleve und liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Elisabeth I. und Schenkenschanz · Mehr sehen »

Schlacht bei Saint-Quentin (1557)

Die Schlacht bei Saint-Quentin fand am innerhalb des Habsburgisch-Französischen Konfliktes (1552–1559) statt und führte zu einem entscheidenden Sieg der Spanier über die Franzosen.

Neu!!: Elisabeth I. und Schlacht bei Saint-Quentin (1557) · Mehr sehen »

Schlacht von Affane

Die Schlacht von Affane wurde im Jahr 1565 in der Grafschaft Waterford im süd-östlichen Irland zwischen den Truppen der Fitzgeralds (Earl of Desmond) und der Butlers (Earl of Ormonde) ausgetragen.

Neu!!: Elisabeth I. und Schlacht von Affane · Mehr sehen »

Schlacht von Arques (1589)

''Henri IV à la bataille d’Arques, 21. septembre 1589'', anonym, ca. 1590, Schloss Versailles Die Schlacht von Arques fand vom 15.

Neu!!: Elisabeth I. und Schlacht von Arques (1589) · Mehr sehen »

Schlacht von Bosworth

Die Schlacht von Bosworth oder Schlacht von Bosworth Field ist eine der Hauptschlachten der englischen Rosenkriege, in der die Truppen König Richards III. von Heinrich Tudor, Earl of Richmond, besiegt wurden, der danach den englischen Thron als Heinrich VII. bestieg.

Neu!!: Elisabeth I. und Schlacht von Bosworth · Mehr sehen »

Schlacht von Carrickfergus

Die Schlacht von Carrickfergus fand im November 1597 während des Neunjährigen Kriegs in der Provinz Ulster (heutige Grafschaft Antrim, Nordirland) statt.

Neu!!: Elisabeth I. und Schlacht von Carrickfergus · Mehr sehen »

Schlacht von Clontibret

Die Schlacht von Clontibret fand im Jahr 1595 während des Neunjährigen Kriegs in nördlichen Irland (heutige Grafschaft Monaghan) statt.

Neu!!: Elisabeth I. und Schlacht von Clontibret · Mehr sehen »

Schloss Ambras Innsbruck (Kunstmuseum)

Schloss Ambras Innsbruck ist ein Kunstmuseum in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck.

Neu!!: Elisabeth I. und Schloss Ambras Innsbruck (Kunstmuseum) · Mehr sehen »

Schloss Reinbek

Blick aus dem Garten auf den Südflügel des Schlosses Blick über den Mühlenteich zum Südflügel Schloss Reinbek ist ein Schloss in Reinbek im südlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Elisabeth I. und Schloss Reinbek · Mehr sehen »

Schminke

Schminkutensilien Geschminkte Stelzenläuferin Schminke bezeichnet die abwaschbare, farbliche Gestaltung von Haut und Haaren mittels chemischen oder natürlichen Produkten, in der Regel im Gesicht.

Neu!!: Elisabeth I. und Schminke · Mehr sehen »

Schneckenberg (Parkanlage)

Der Schneckenberg in Leipzig ''Schnecke im Weinberg'' in Radebeul: Nahansicht mit Transportraupe ''Schnecke im Weinberg'' in Radebeul: Nahansicht der letzten zwei Windungen von der Rückseite Ein Schneckenberg ist ein Gestaltungselement der Garten- und Landschaftsarchitektur seit der Tudorzeit.

Neu!!: Elisabeth I. und Schneckenberg (Parkanlage) · Mehr sehen »

Schweizer Truppen in englischen und britischen Diensten

Siebzehn Schweizer Truppen in englischen und britischen Diensten waren (nicht alle von den eidgenössischen Behörden genehmigt) von 1691 bis 1856 für das Königreich England, das Königreich Grossbritannien (ab 1707) und das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Irland (ab 1801) im Einsatz, meist zugunsten von verbündeten Staaten.

Neu!!: Elisabeth I. und Schweizer Truppen in englischen und britischen Diensten · Mehr sehen »

Schweizer Truppen in französischen Diensten für das Königshaus der Bourbonen 1589–1792

rechts 1602 erneuerte Heinrich IV., 1589 als erster Bourbone König von Frankreich geworden, den Vertrag von 1582 mit den Eidgenossen seines Vorgängers, dem letzten Valois Heinrich III., über die Schweizer Truppen in französischen Diensten für die Bourbonen um weitere 50 Jahre.

Neu!!: Elisabeth I. und Schweizer Truppen in französischen Diensten für das Königshaus der Bourbonen 1589–1792 · Mehr sehen »

Schweizer Truppen in niederländischen Diensten

Datei:Blason Provinces-Unies.svg|Wappen der General­staaten Datei:VOC.svg|Stempel derNieder­länd­ischen Ost­indien-Kompanie Datei:Flag of the Netherlands.svg|Flagge desKönigreichs der Ver­einigten Nieder­lande Von 1568 bis 1829 standen 31 Schweizer Truppen in niederländischen Diensten, schätzungsweise gesamthaft rund 80'000 Mann.

Neu!!: Elisabeth I. und Schweizer Truppen in niederländischen Diensten · Mehr sehen »

Schwere Pikenierrüstung

Die Schwere Pikenierrüstung ist ein englischer Rüstungstyp für Pikeniere aus der ersten Hälfte des 17.

Neu!!: Elisabeth I. und Schwere Pikenierrüstung · Mehr sehen »

Scottish Marches

Landkarte der Scottish Marches Scottish Marches (Schottische Marken) ist ein Begriff für die beiderseitige Grenzregion von England und Schottland.

Neu!!: Elisabeth I. und Scottish Marches · Mehr sehen »

Sebastian von Bergen

Sebastian Bergen, Kupferstich von Christian Fritzsch (1599) Sebastian von Bergen, auch Sebastianus a Bergen (* 1554 in Hamburg; † 24. Oktober 1623 ebenda) war ein deutscher Jurist, Staatsmann und Hamburger Bürgermeister.

Neu!!: Elisabeth I. und Sebastian von Bergen · Mehr sehen »

Secretary of State (Vereinigtes Königreich)

Der Secretary of State im Vereinigten Königreich ist ein Minister des Kabinetts innerhalb der britischen Regierung.

Neu!!: Elisabeth I. und Secretary of State (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Seefrachtvertrag

Der Seefrachtvertrag ist im Seehandel ein Frachtvertrag zwischen Befrachter und Verfrachter über den Transport von Frachtgut zu einem überseeischen Bestimmungsort gegen Bezahlung der Fracht.

Neu!!: Elisabeth I. und Seefrachtvertrag · Mehr sehen »

Seething Lane

Seething Lane (1955) Seething Lane ist eine enge Straße in der Tower Ward im Südosten der City of London.

Neu!!: Elisabeth I. und Seething Lane · Mehr sehen »

Senat von Virginia

Sitzungssaal des Senats von Virginia Der Senat von Virginia ist das Oberhaus der Virginia General Assembly, der Legislative des US-Bundesstaates Virginia.

Neu!!: Elisabeth I. und Senat von Virginia · Mehr sehen »

Seneca

Doppelherme in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher, Politiker und als Stoiker einer der meistgelesenen Schriftsteller seiner Zeit.

Neu!!: Elisabeth I. und Seneca · Mehr sehen »

Seymour (Adelsgeschlecht)

John Seymour, 19. Duke of Somerset (* 1952) Seymour oder St.

Neu!!: Elisabeth I. und Seymour (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Shakespeare in Love

Shakespeare in Love ist ein US-amerikanisch-britischer Liebesfilm von John Madden aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Elisabeth I. und Shakespeare in Love · Mehr sehen »

Shaun Davey

Shaun Davey (* 18. Januar 1948 in Belfast) ist ein irischer Komponist.

Neu!!: Elisabeth I. und Shaun Davey · Mehr sehen »

Sheffield Manor

Die Ruine von Sheffield Manor 1819. Sheffield Manor, auch Manor Lodge oder Manor Castle genannt, ist die Ruine eines Landhauses östlich von Sheffield im englischen Verwaltungsbezirk South Yorkshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Sheffield Manor · Mehr sehen »

Shekhar Kapur

Shekhar Kapur im Dezember 2008 Shekhar Kapur (auch: Chandrasekhar Kapur; * 6. Dezember 1945 in Lahore) ist ein indischer Schauspieler und Filmregisseur und früheres Model.

Neu!!: Elisabeth I. und Shekhar Kapur · Mehr sehen »

Sherborne Castle

Die Front von Sherborne New Castle Sherborne Castle ist ein Herrenhaus südöstlich von Sherborne in der englischen Grafschaft Dorset.

Neu!!: Elisabeth I. und Sherborne Castle · Mehr sehen »

Siebzehn Märtyrer von Irland

Die siebzehn irischen Märtyrer, die zwischen 1579 und 1654 den Märtyrertod starben, wurden am 27.

Neu!!: Elisabeth I. und Siebzehn Märtyrer von Irland · Mehr sehen »

Silbermünze

Rückseite des Silver Eagle Eine Silbermünze ist in der Numismatik eine Münze, deren Silbergehalt (Feingehalt) mehr als 50 Prozent des Raugewichts beträgt.

Neu!!: Elisabeth I. und Silbermünze · Mehr sehen »

Silbernes Thronjubiläum von Elisabeth II.

Das Silberne Thronjubiläum von Elisabeth II. (engl. Silver Jubilee) war im Jahr 1977 das 25.

Neu!!: Elisabeth I. und Silbernes Thronjubiläum von Elisabeth II. · Mehr sehen »

Sir Francis Drake (Fernsehserie)

Sir Francis Drake (Der Pirat der Königin) ist eine britische Abenteuer-Fernsehserie.

Neu!!: Elisabeth I. und Sir Francis Drake (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Sixtus V.

Papst Sixtus V. Sixtus V. (* 13. Dezember 1521 als Felice Peretti di Montalto in Grottammare, Marken; † 27. August 1590 in Rom) war von 1585 bis zu seinem Tod Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Elisabeth I. und Sixtus V. · Mehr sehen »

Sketch History

Sketch History ist eine Sketch-Comedy-Serie zum Thema Weltgeschichte, die vom 9.

Neu!!: Elisabeth I. und Sketch History · Mehr sehen »

Sketch History/Episodenliste

Diese Episodenliste enthält die Episoden der deutschen Sketch-Comedy-Serie Sketch History.

Neu!!: Elisabeth I. und Sketch History/Episodenliste · Mehr sehen »

Society for Creative Anachronism

Die Society for Creative Anachronism (SCA) (dt. Gesellschaft für kreativen Anachronismus) ist eine internationale Organisation von am Mittelalter interessierten Menschen.

Neu!!: Elisabeth I. und Society for Creative Anachronism · Mehr sehen »

Solomon Abenaes

Solomon Abenaes, auch Abenaish, Abenyaex, Aben Ayesh, Ibn (Eben) Yaish (* um 1520 in Tavira als Alvaro Mendes; † 1603 im Osmanischen Reich) war ein marranischer Geschäftsmann und Diplomat.

Neu!!: Elisabeth I. und Solomon Abenaes · Mehr sehen »

Solomon Kane (Film)

Solomon Kane ist eine Verfilmung mit dem von Robert E. Howard erschaffenen Titelhelden.

Neu!!: Elisabeth I. und Solomon Kane (Film) · Mehr sehen »

Somerset House

The Strand aus gesehen (2011) Der zentrale Innenhof von Somerset House. Die Fontänen wurden in den 1990er Jahren installiert. Somerset House um 1910 Somerset House ist ein großes Gebäude, das sich auf der südlichen Seite von The Strand im Zentrum Londons befindet.

Neu!!: Elisabeth I. und Somerset House · Mehr sehen »

Songs of Sundrie Natures

Die Songs of Sundrie Natures bzw.

Neu!!: Elisabeth I. und Songs of Sundrie Natures · Mehr sehen »

Spanische Armada

Die Niederlage der Spanischen Armada 1588 Die Schlacht zwischen der Spanischen Armada und der englischen Flotte (Gemälde der Englischen Schule, 16. Jahrhundert) Die Spanische Armada (kurz: Armada) war die Kriegsflotte unter dem Befehl des Herzogs von Medina-Sidonia, die König Philipp II. von Spanien im Sommer 1588 aussandte, um England zu erobern und dessen Königin Elisabeths I. zu stürzen.

Neu!!: Elisabeth I. und Spanische Armada · Mehr sehen »

Spanische Kleidermode

El Greco: ''Ein Caballero mit der Hand auf der Brust'', um 1580 Die spanische Mode oder spanische Kleidermode ist die Mode der ausgehenden Renaissance und des spanischen Barock, der Zeit zwischen etwa 1550 und dem Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Elisabeth I. und Spanische Kleidermode · Mehr sehen »

Spanische Missionen in Kalifornien

Mission San Juan Capistrano'' im April 2005. Links die Fassade der Kirche, gebaut aus Lehmziegeln; dahinter die Glockenwand. Die Mission hat den Ruf, „die schönste der franziskanischen Ruinen“ zu sein.Saunders & Chase, S. 65. ''The Missionaries as They Came and Went.'' Franziskaner in ihrem grauen Habit.Heute tragen Franziskaner meist braune Soutanen; Kelsey, S. 18. Die spanischen Missionen in Kalifornien sind eine Reihe von Missionsstationen, die zwischen 1769 und 1823 von Franziskanern im heutigen US-Bundesstaat Kalifornien errichtet wurden.

Neu!!: Elisabeth I. und Spanische Missionen in Kalifornien · Mehr sehen »

Spanisches Münzwesen

In Potosi 1768 geprägtes ''Peso de Ocho'' (8 Reales) Spanisches Münzwesen behandelt das spanische Geldwesen zwischen der Reichseinigung durch die Eroberung Granadas und der im selben Jahr erfolgten Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus bis zum Verlust der amerikanischen Kolonien (1820er).

Neu!!: Elisabeth I. und Spanisches Münzwesen · Mehr sehen »

Spem in alium

Thomas Tallis (1505–85), der Komponist von ''Spem in alium'' Spem in alium (für Hoffnung auf einen anderen) ist eine vierzigstimmige Motette des englischen Komponisten Thomas Tallis.

Neu!!: Elisabeth I. und Spem in alium · Mehr sehen »

St Dunstan-in-the-West

St Dunstan-in-the West ist eine 1830–33 im gotischen Stil wiedererrichtete anglikanische Kirche, die sich in der Londoner Fleet Street befindet.

Neu!!: Elisabeth I. und St Dunstan-in-the-West · Mehr sehen »

St Germans

St Germans (kornisch Lannales) ist eine Gemeinde in Großbritannien.

Neu!!: Elisabeth I. und St Germans · Mehr sehen »

St John’s College Chapel (Cambridge)

Die St John’s College Chapel ist die Kapelle des St John’s College der University of Cambridge in Cambridge (Großbritannien).

Neu!!: Elisabeth I. und St John’s College Chapel (Cambridge) · Mehr sehen »

St Katharine Cree

Fast gerades Foto von St Katharine St Katharine Cree ist ein Kirchengebäude der anglikanischen Church of England in der Leadenhall Street in der City of London.

Neu!!: Elisabeth I. und St Katharine Cree · Mehr sehen »

St Mary Abchurch

Die Einrichtung der Kirche St Mary Abchurch ist eine Kirche der Church of England nahe Cannon Street in der City of London.

Neu!!: Elisabeth I. und St Mary Abchurch · Mehr sehen »

St Mary’s Church (Rye)

St Mary’s Church ist eine anglikanische Gemeindekirche in der ehemaligen, durch Verlandung bereits weit landeinwärts gelegenen Hafenstadt Rye, die zur Grafschaft Sussex im Südosten von England gehört.

Neu!!: Elisabeth I. und St Mary’s Church (Rye) · Mehr sehen »

St Olave Hart Street

St. Olave Hart Street von der Straße aus gesehen Seitenansicht St Olave Hart Street ist eine anglikanische Kirche in der City of London.

Neu!!: Elisabeth I. und St Olave Hart Street · Mehr sehen »

St. Marien (Uelzen)

St. Marien-Kirche (2013) Die gotische St.-Marien-Kirche (auch St. Marien) gehört zur Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und ist eine der ältesten Kirchen im Landkreis Uelzen.

Neu!!: Elisabeth I. und St. Marien (Uelzen) · Mehr sehen »

St. Mary’s Cathedral (Tuam)

St Mary’s Cathedral, Tuam St.

Neu!!: Elisabeth I. und St. Mary’s Cathedral (Tuam) · Mehr sehen »

Stalhof

Plan des Stalhofs im Jahr 1667; aus Allgemeiner Historischer Handatlas von Gustav Droysen, 1886 Der Stalhof (auch Stahlhof) bezeichnete seit 1475 ein umfriedetes etwa 7000 m² großes Gelände am Nordufer der Themse, auf dem die Hansekaufleute in London ihre Niederlassungen hatten.

Neu!!: Elisabeth I. und Stalhof · Mehr sehen »

Stammliste der Könige von England und Schottland

Wilhelm dem Eroberer, farbcodiert nach Dynastien. Stammliste der Könige von England und Schottland mit den in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtigen Zwischengliedern.

Neu!!: Elisabeth I. und Stammliste der Könige von England und Schottland · Mehr sehen »

Stammtafel englischer Könige

Diese Stammtafel zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen der Königinnen und Könige Englands untereinander sowie zu anderen Herrscherhäuser.

Neu!!: Elisabeth I. und Stammtafel englischer Könige · Mehr sehen »

Stationers’ Register

Das Stationers’ Register ist ein Verzeichnis von Druckschriften, das von 1577 bis 1924 von der Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers, einer in der City of London ansässigen Livery Company, geführt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Stationers’ Register · Mehr sehen »

Stephen Borough

Stephen Borough (auch Steven sowie Burrough, Burrowe oder Borrows; * 25. September 1525 bei Northam, Devonshire; † 12. Juli 1584 in Chatham, Kent) war ein englischer Seefahrer und Entdecker, der 1556 als erster Westeuropäer die Karastraße erreichte.

Neu!!: Elisabeth I. und Stephen Borough · Mehr sehen »

Streukraut

Streukräuter sind Kräuter, z. B.

Neu!!: Elisabeth I. und Streukraut · Mehr sehen »

Stuartkragen

Maria von Medicis Kragenkleid Stuartkragen oder Medicikragen nannte man eine Kragenform für Damen, die Ende des 16. bis ins frühe 17. Jahrhundert in Mode war.

Neu!!: Elisabeth I. und Stuartkragen · Mehr sehen »

Sucker (Lied)

Sucker ist die erste Singleauskopplung aus dem fünften Studioalbum Happiness Begins der Jonas Brothers.

Neu!!: Elisabeth I. und Sucker (Lied) · Mehr sehen »

Sudeley Castle

Luftbild aus nordwestlicher Richtung Überflugbild (Norden ist oben) Sudeley Castle im englischen Gloucestershire ist ein Landschloss (English country house) im Tudorstil, dessen Wurzeln in das 10. Jahrhundert zurückgehen.

Neu!!: Elisabeth I. und Sudeley Castle · Mehr sehen »

Sulgrave

Sulgrave Manor Sulgrave ist eine Stadt und eine Gemeinde in West Northamptonshire, England, etwa 5 Meilen (8,0 km) nördlich von Brackley.

Neu!!: Elisabeth I. und Sulgrave · Mehr sehen »

Sumptermead Ait

Sumptermead Ait ist eine Insel in der Themse, oberhalb des Old Windsor Lock, nahe Datchet, in Berkshire, England.

Neu!!: Elisabeth I. und Sumptermead Ait · Mehr sehen »

Sunday, Bloody Sunday

Sunday, Bloody Sunday ist ein britisches Filmdrama von John Schlesinger aus dem Jahr 1971.

Neu!!: Elisabeth I. und Sunday, Bloody Sunday · Mehr sehen »

Suo jure

Suo jure (auch suo iure) ist der lateinische Ausdruck für „in eigenem Recht“.

Neu!!: Elisabeth I. und Suo jure · Mehr sehen »

Suprematsakte

Die Suprematsakte (engl. Act of Supremacy) ist ein am 3.

Neu!!: Elisabeth I. und Suprematsakte · Mehr sehen »

Susan Brown (Schauspielerin, 1946)

Susan Brown, 2018 Susan Elizabeth Brown (* 6. Mai 1946 in Bristol, England) ist eine britische Bühnen- und seit den 1970er-Jahren auch Filmschauspielerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Susan Brown (Schauspielerin, 1946) · Mehr sehen »

Susan Kay

Susan Kay (* 1952 in Manchester) ist eine britische Schriftstellerin.

Neu!!: Elisabeth I. und Susan Kay · Mehr sehen »

Tarazona

Tarazona ist eine Kleinstadt und Hauptort einer Gemeinde (municipio) mit Einwohnern (Stand) in der spanischen Provinz Saragossa der Autonomen Gemeinschaft Aragonien.

Neu!!: Elisabeth I. und Tarazona · Mehr sehen »

Taufname

Der Begriff Taufname (mittelhochdeutsch toufname) entstand im Spätmittelalter und bezeichnet den Namen, mit dem ein Täufling im Zusammenhang seiner Taufe angesprochen wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Taufname · Mehr sehen »

Terra nostra

Terra nostra ist der Titel eines 1975 publizierten und mit internationalen Preisen ausgezeichneten Romans des mexikanischen Schriftstellers Carlos Fuentes.

Neu!!: Elisabeth I. und Terra nostra · Mehr sehen »

Teuzzone (Vivaldi)

Teuzzone (RV 736) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „Dramma per musica“) in drei Akten von Antonio Vivaldi (Musik) mit einem Libretto von Apostolo Zeno.

Neu!!: Elisabeth I. und Teuzzone (Vivaldi) · Mehr sehen »

Teuzzone (Zeno)

Teuzzone ist ein mehrfach vertontes Libretto zu einer Opera seria in drei Akten von Apostolo Zeno.

Neu!!: Elisabeth I. und Teuzzone (Zeno) · Mehr sehen »

The Chase (Doctor Who)

The Chase ist der 16.

Neu!!: Elisabeth I. und The Chase (Doctor Who) · Mehr sehen »

The Clink

Eingang zum The Clink Gefängnismuseum The Clink war ein Gefängnis in Southwark, England, welches vom 12.

Neu!!: Elisabeth I. und The Clink · Mehr sehen »

The Dinner Party

''The Dinner Party'', Kunstinstallation von Judy Chicago The Dinner Party ist eine Installation der amerikanischen feministischen Künstlerin Judy Chicago, die die Geschichte der Frauen in der westlichen Zivilisation anhand einzelner bedeutender Frauen darstellen soll.

Neu!!: Elisabeth I. und The Dinner Party · Mehr sehen »

The Five(ish) Doctors Reboot

The Five(ish) Doctors Reboot ist ein parodistischer Comedy-Kurzfilm von Peter Davison und eine Hommage an die britische Kult-Science-Fiction-Familienserie Doctor Who anlässlich des 50.

Neu!!: Elisabeth I. und The Five(ish) Doctors Reboot · Mehr sehen »

The Isle of Dogs (Theaterstück)

Isle of Dogs ist ein satirisches Theaterstück aus dem 16. Jahrhundert, geschrieben von Thomas Nashe und Ben Jonson.

Neu!!: Elisabeth I. und The Isle of Dogs (Theaterstück) · Mehr sehen »

The Pirate Queen

The Pirate Queen ist ein Musical von Alain Boublil, Claude-Michel Schönberg und Richard Maltby Jr.

Neu!!: Elisabeth I. und The Pirate Queen · Mehr sehen »

The Story of Mankind

The Story of Mankind ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1957.

Neu!!: Elisabeth I. und The Story of Mankind · Mehr sehen »

The Theatre

The Theatre war ein Elisabethanisches Theater in Shoreditch, etwas außerhalb von London.

Neu!!: Elisabeth I. und The Theatre · Mehr sehen »

The Virgin Queen

The Virgin Queen (engl. für „die jungfräuliche Königin“) steht für.

Neu!!: Elisabeth I. und The Virgin Queen · Mehr sehen »

The White Angel

The White Angel ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1936 über das Wirken von Florence Nightingale während des Krimkrieges mit Kay Francis in der Hauptrolle.

Neu!!: Elisabeth I. und The White Angel · Mehr sehen »

The Windsors

The Windsors ist eine britische Parodie-Fernsehserie auf die britische Königsfamilie (die Mountbatten-Windsors) in Form einer Britcom, geschrieben von George Jeffrie und Bert Tyler-Moore und inszeniert von Adam Miller, die seit Mai 2016 auf Channel 4 ausgestrahlt wird und seit Dezember 2017 international mit Untertiteln auf Netflix erscheint.

Neu!!: Elisabeth I. und The Windsors · Mehr sehen »

The Witch (Film)

The Witch (Originaltitel: The VVitch: A New-England Folktale, engl. für Die Hexe: ein Neuengland-Volksmärchen) ist ein Horror-Mystery-Film des Regisseurs Robert Eggers, der am 23.

Neu!!: Elisabeth I. und The Witch (Film) · Mehr sehen »

Thomas Allen (Mathematiker)

Thomas Allen, auch Alleyn, (* 21. Dezember 1542 in Uttoxeter, Staffordshire; † 30. September 1632 in Oxford) war ein englischer Mathematiker, Gelehrter und Astrologe.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Allen (Mathematiker) · Mehr sehen »

Thomas Bernhere

Thomas oder Thoms Bernhere, auch Barnehere (* um 1560 in Southam, Warwickshire; † nach dem 1. Dezember 1601 vermutlich in Amsterdam) war ein puritanischer Kaufmann und Prediger, der während der Englisch-Marokkanischen Allianz Mitglied der englischen Handelsdelegation in Marokko war.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Bernhere · Mehr sehen »

Thomas Bickley

Epitaph Thomas Bickleys in der Kathedrale von Chichester Thomas Bickley (* um 1518 in Stowe, Buckinghamshire; † 30. April 1596 in Aldingbourne) war ein Bischof der Church of England.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Bickley · Mehr sehen »

Thomas Bodley

Thomas Bodley Sir Thomas Bodley (* 2. März 1544 in Exeter; † 28. Januar 1612 in London) war ein englischer Diplomat und Bibliothekar.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Bodley · Mehr sehen »

Thomas Byng

Thomas Byng (* vor 1552; † Dezember 1599) war ein englischer Jurist und Regius Professor of Civil Law an der Universität Cambridge.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Byng · Mehr sehen »

Thomas Cartwright

Thomas Cartwright Thomas Cartwright (* 1535 in Hertfordshire; † 27. Dezember 1603 in Warwick) war ein englischer Vertreter des presbyterianischen Puritanismus.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Cartwright · Mehr sehen »

Thomas Cecil, 1. Earl of Exeter

Thomas Cecil, 1. Earl of Exeter Seine erste Ehefrau Dorothy Nevill Thomas Cecil, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Cecil, 1. Earl of Exeter · Mehr sehen »

Thomas Charnock

Thomas Charnock (* 1524, 1525 oder 1526, Faversham, Kent; † 1581) war ein englischer Alchemist.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Charnock · Mehr sehen »

Thomas Dekker (Dramatiker)

Titelblatt von ''Dekker his Dreame'' (1620) Thomas Dekker, auch Thomas Decker oder Thomas Dekkar, (* um 1572 in London; † 25. August 1632 ebenda) war ein englischer Dramatiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Dekker (Dramatiker) · Mehr sehen »

Thomas Derrick (Henker)

Thomas Derrick war im elisabethanischen Zeitalter ein Seemann und Henker in Tyburn vor London.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Derrick (Henker) · Mehr sehen »

Thomas Digges

Illustration des kopernikanischen Universums aus Thomas Digges Buch Thomas Digges (* 1546 in Wootton, Kent, England; † 24. August 1595 in London), Sohn von Leonard Digges, war ein englischer Kosmograph, Astronom, Mathematiker und Militäringenieur.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Digges · Mehr sehen »

Thomas Egerton, 1. Viscount Brackley

Thomas Egerton, 1. Viscount Brackley Thomas Egerton, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Egerton, 1. Viscount Brackley · Mehr sehen »

Thomas Gates (Gouverneur)

Thomas Gates Sir Thomas Gates (* Colyford, East Devon; † vor dem 7. September 1622 in der Republik der Vereinigten Niederlande) war ein britisch-amerikanischer Politiker, Siedler und Soldat.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Gates (Gouverneur) · Mehr sehen »

Thomas Gresham

Thomas Gresham, 1544 Thomas Gresham, Porträt von Anthonis Mor (ca. 1554) Sir Thomas Gresham (* 1519 in London; † 21. November 1579 ebenda) war Mitbesitzer des größten englischen Handelshauses seiner Epoche und seit 1551 Finanzagent der englischen Regierung und königlicher Berater.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Gresham · Mehr sehen »

Thomas Grey, 15. Baron Grey de Wilton

Thomas Grey, 15.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Grey, 15. Baron Grey de Wilton · Mehr sehen »

Thomas Howard (1511–1537)

Lord Thomas Howard (* 1511; † 31. Oktober 1537) war ein englischer Adliger und gehörte der einflussreichen Familie Howards an.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Howard (1511–1537) · Mehr sehen »

Thomas Howard, 1. Earl of Suffolk

Thomas Howard, 1598 Thomas Howard, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Howard, 1. Earl of Suffolk · Mehr sehen »

Thomas Howard, 21. Earl of Arundel

P. P. Rubens) Thomas Howard, 21.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Howard, 21. Earl of Arundel · Mehr sehen »

Thomas Howard, 3. Duke of Norfolk

Hans Holbein dem Jüngeren, 1539/40, Tempera auf Holz; heute in der Royal Collection, Windsor Castle) Thomas Howard, 3.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Howard, 3. Duke of Norfolk · Mehr sehen »

Thomas Howard, 4. Duke of Norfolk

Thomas Howard, 4. Duke of Norfolk, Hans Eworth, 1563 Wappen des Thomas Howard, 4. Duke of Norfolk Thomas Howard, 4.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Howard, 4. Duke of Norfolk · Mehr sehen »

Thomas Kielinger

Thomas Kielinger (2016) Thomas Kielinger OBE (* Juli 1940 in Danzig) ist ein deutscher Journalist und Autor, der lange Jahre Korrespondent der Welt in London war.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Kielinger · Mehr sehen »

Thomas Lucy

Sir Thomas Lucy (* 24. April 1532; † 7. Juli 1600 in Charlecote) war ein englischer Friedensrichter und High Sheriff, der wegen seiner Verbindungen zu William Shakespeare bekannt ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Lucy · Mehr sehen »

Thomas Lupo

Thomas Lupo (getauft 7. August 1571 in London; † Dezember 1627 ebenda) war ein englischer Komponist des späten elisabethanischen Zeitalters an der Schwelle zum Barock.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Lupo · Mehr sehen »

Thomas Parry (Sohn)

Sir Thomas Parry (* 1544; † 24./30. oder 31. Mai 1616) war ein englischer Parlamentarier und Diplomat.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Parry (Sohn) · Mehr sehen »

Thomas Parry (Vater)

Hans Holbein d. J., etwa 1538/40 gearbeitet Sir Thomas Parry, eigentlich ap Harry, (* um 1515 in Cwmdu, Wales; † 15. Dezember 1560) war ein englischer Höfling und Inhaber verschiedener Ämter, vor allem unter Elisabeth I., sowie viermal gewähltes Mitglied des House of Commons.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Parry (Vater) · Mehr sehen »

Thomas Phelippes

Einer der von ihm entzifferten Geheimtexte Thomas Phelippes (* 1556; † 1625) war ein englischer Spion und Codeknacker.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Phelippes · Mehr sehen »

Thomas Roe

Sir Thomas Roe Sir Thomas Roe (* um 1581 bei Wanstead, Essex; † 6. November 1644 in Bath, Somerset) war ein englischer Diplomat.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Roe · Mehr sehen »

Thomas Sackville, 1. Earl of Dorset

Thomas Sackville, 1. Earl of Dorset, John de Critz zugeschrieben (1601) Wappen des Thomas Sackville, 1. Earl of Dorset Thomas Sackville, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Sackville, 1. Earl of Dorset · Mehr sehen »

Thomas Seymour, 1. Baron Seymour of Sudeley

Nicholas Denizot Thomas Seymour, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Seymour, 1. Baron Seymour of Sudeley · Mehr sehen »

Thomas Smith (Diplomat)

Sir Thomas Smith Sir Thomas Smith (* 23. Dezember 1513 in Saffron Walden, Essex; † 12. August 1577) war ein englischer Gelehrter, Diplomat, Staatsmann und Professor des Zivilrechts.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Smith (Diplomat) · Mehr sehen »

Thomas Stafford (Autor)

Sir Thomas Stafford (* Dezember 1577; † vor 20. Februar 1655) war ein englischer Adliger, Militär und Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Stafford (Autor) · Mehr sehen »

Thomas Stapleton (Theologe)

Thomas Stapleton (* Juli 1535 in Menfield, Sussex; † 12. Oktober 1598 in Löwen) war ein englischer Kontroverstheologe und Autor.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Stapleton (Theologe) · Mehr sehen »

Thomas Tallis

Fiktives Porträt von Thomas Tallis (18. Jahrhundert) Thomas Tallis (* um 1505 vermutlich in Kent, andere Quellen geben Leicestershire an; † 23. November 1585 in Greenwich) war ein englischer Komponist geistlicher, vorwiegend vokaler Musik zur Zeit der englischen Reformation.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Tallis · Mehr sehen »

Thomas Thirlby

Thomas Thirlby (* um 1500; † 1570 im Lambeth Palace, London) war ein englischer Bischof und Diplomat.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Thirlby · Mehr sehen »

Thomas West, 3. Baron De La Warr

Thomas West, 3. Baron De La Warr Thomas West, 3.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas West, 3. Baron De La Warr · Mehr sehen »

Thomas Wharton, 1. Baron Wharton

Thomas Wharton, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Wharton, 1. Baron Wharton · Mehr sehen »

Thomas Wharton, 2. Baron Wharton

Thomas Wharton, 2.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Wharton, 2. Baron Wharton · Mehr sehen »

Thomas Wilson (Rhetoriker)

Thomas Wilson (Kopie eines Porträts aus dem 16. Jahrhundert) Esquire Thomas Wilson, LL.D. (* zwischen August 1523 und Januar 1524 in der Grafschaft Lincolnshire; † 16. Juni 1581 in London) war ein englischer Humanist, Protestant, Diplomat und Richter, Mitglied des Geheimrats und Secretary of State von Königin Elizabeth I. Heute ist er in Großbritannien vor allem als der Autor des ersten Buches über die Logik in englischer Sprache (1551) und der darauffolgenden englischsprachigen Abhandlung über die Rhetorik (1553) bekannt.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Wilson (Rhetoriker) · Mehr sehen »

Thomas Wyatt

Thomas Wyatt jr. Thomas Wyatt der Jüngere (* 10. September 1521; † 11. April 1554 in London), Sohn des Dichters Sir Thomas Wyatt, war ein Rebellenführer während der Regierungszeit von Maria I.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Wyatt · Mehr sehen »

Thomas Young (Erzbischof)

Thomas Young (* 1507; † 26. Juni 1568) war ein englischer Geistlicher, Bischof von St Davids sowie Erzbischof von York.

Neu!!: Elisabeth I. und Thomas Young (Erzbischof) · Mehr sehen »

Throckmorton-Verschwörung

Die Throckmorton-Verschwörung war ein Versuch englischer Katholiken im Jahre 1583, Königin Elisabeth I. zu ermorden und sie durch ihre Nichte zweiten Grades Maria Stuart, Königin der Schotten, zu ersetzen.

Neu!!: Elisabeth I. und Throckmorton-Verschwörung · Mehr sehen »

Tilbury

Tilbury ist eine Stadt in der Unitary Authority Thurrock (Essex) in England.

Neu!!: Elisabeth I. und Tilbury · Mehr sehen »

Tilbury-Rede

Die Tilbury-Rede gilt als berühmteste Rede der englischen Königin Elizabeth I. Angeblich richtete sie diese im August 1588 in Tilbury an ihre Truppen, die sich dort versammelt hatten, um die Invasion der spanischen Armada abzuwehren.

Neu!!: Elisabeth I. und Tilbury-Rede · Mehr sehen »

Tilsworth Castle

Tilsworth Castle ist sowohl eine mittelalterliche Motte, die auch Warren Knoll Motte genannt wird, als auch ein Herrenhaus, das auch Tilsworth Manor genannt wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Tilsworth Castle · Mehr sehen »

Timothy Bright

Timothy oder Timothe Bright (* um 1551; † 1615) war Hospitalarzt und Landpfarrer in England und Entwickler eines Stenografiesystems.

Neu!!: Elisabeth I. und Timothy Bright · Mehr sehen »

Tixall Gatehouse

Tixall Gatehouse: Das mittelalterliche Herrenhaus wurde abgerissen, aber das Torhaus blieb erhalten. Tixall Gatehouse ist der Überrest eines ehemaligen Herrenhauses im Dorf Tixall bei Stafford in der englischen Grafschaft Staffordshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Tixall Gatehouse · Mehr sehen »

Toby Salaman

Toby Salaman (* 1944 in Sussex, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Elisabeth I. und Toby Salaman · Mehr sehen »

Tom Hardy

Tom Hardy auf der San Diego Comic-Con International 2018 Edward Thomas „Tom“ Hardy, CBE (* 15. September 1977 in Hammersmith, London) ist ein britischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Elisabeth I. und Tom Hardy · Mehr sehen »

Tonbridge

Tonbridge ist eine Stadt im Süden Großbritanniens in der Grafschaft Kent.

Neu!!: Elisabeth I. und Tonbridge · Mehr sehen »

Tower Green

Rasenfläche vor dem Queen’s House Tower Green, ehemals East Smithfield GreenAlison Weir: The Six Wives of Henry VIII Grove Press, 2000, ISBN 0802136834, S. 327 ist ein Platz im inneren Ring der Festungsanlage des Tower of London.

Neu!!: Elisabeth I. und Tower Green · Mehr sehen »

Tower of London

His Majesty’s Royal Palace and Fortress of the Tower of London (auf deutsch: Königlicher Palast Seiner Majestät und Festung des Tower of London, kurz: der Londoner Tower) ist ein befestigter Gebäudekomplex am Nordufer der Themse am südöstlichen Ende der City of London und damit zugleich im Zentrum der englischen Region Greater London (London).

Neu!!: Elisabeth I. und Tower of London · Mehr sehen »

Tower Wharf

Tower Wharf, gesehen von Osten Menschenmenge auf der Tower Wharf auf einem Gemälde von François Duchatel, 1660 Die Tower Wharf ist ein ehemaliger Kai vor der Festung des Tower of London.

Neu!!: Elisabeth I. und Tower Wharf · Mehr sehen »

Tragischer Held

Gemälde ''Ödipus auf Kolonos'' von Fulchran-Jean Harriet, 1798 Der blinde Ödipus gilt als Musterbeispiel eines tragischen Helden. Der tragische Held ist ein Protagonist einer Tragödie.

Neu!!: Elisabeth I. und Tragischer Held · Mehr sehen »

Tralee

Tralee (. „Strand des (Flusses) Lí“) ist die Hauptstadt des Countys Kerry im Südwesten der Republik Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Tralee · Mehr sehen »

Trauerzug

Militärischer Teil des Trauerzugs des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan, 9. Juni 2004 Präsident John F. Kennedys Witwe und Brüder an der Spitze seines Trauerzugs, 25. November 1963 Ein Trauerzug (veraltet auch Leichenzug, selten auch Begräbniszug, vereinzelt auch Sargzug oder Totenzug) ist bei einer Bestattung der Zug der Trauernden, die hinter dem Sarg mit dem Leichnam hergehen, wenn dieser auf seinem letzten Weg zum Friedhof und Grab gefahren oder getragen wird, um ihn dort zu beerdigen; synonym auch als das letzte Geleit bezeichnet.

Neu!!: Elisabeth I. und Trauerzug · Mehr sehen »

Trematon Castle

Der Donjon von Trematon Castle Trematon Castle ist eine Burgruine bei Saltash in der englischen Grafschaft Cornwall.

Neu!!: Elisabeth I. und Trematon Castle · Mehr sehen »

Trinity College (Cambridge)

Das ''Great Gate'' ist der Haupteingang zum College und führt zum ''Great Court''. Eine Statue des Collegegründers, Heinrich VIII. (England), steht in einer Nische über dem Eingang. ''Great Court'', der größte ''Court'' in Cambridge ''Great Court'' Das Trinity College ist ein College der University of Cambridge und beheimatet ungefähr 1000 Studenten und rund 190 Lehrpersonen.

Neu!!: Elisabeth I. und Trinity College (Cambridge) · Mehr sehen »

Trinity College Dublin

Regent House Das Trinity College Dublin (irisch Coláiste na Tríonóide, Baile Átha Cliath) ist eine renommierte Universität in der irischen Hauptstadt Dublin.

Neu!!: Elisabeth I. und Trinity College Dublin · Mehr sehen »

Truro (Cornwall)

Truro (kornisch Truru oder Tryverow) ist der Verwaltungssitz der englischen Grafschaft Cornwall sowie die südlichste Stadt des Vereinigten Königreiches, die den Titel City trägt.

Neu!!: Elisabeth I. und Truro (Cornwall) · Mehr sehen »

Tuam (Irland)

Tuam ist eine Landstadt der Grafschaft Galway in der Republik Irland mit 3517 Einwohnern (Stand 2016); die Bevölkerungszahl in der Agglomeration belief sich 2016 auf 8767 Personen.

Neu!!: Elisabeth I. und Tuam (Irland) · Mehr sehen »

Tudor (Familienname)

Tudor ist ein englischer Familienname.

Neu!!: Elisabeth I. und Tudor (Familienname) · Mehr sehen »

Tullaghoge Fort

Im Tullaghoge Fort Unten: Rath von Tullaghoge mit hervogehobenem Thron (Richard Bartlett, 1602) Tullaghoge Fort (auch Tullyhogue Fort;, „Hügel der Jungen“) ist ein Rundhügel, eine Art Rath und vom 11.

Neu!!: Elisabeth I. und Tullaghoge Fort · Mehr sehen »

Tutbury Castle

Tutbury Castle von der östlichen Mauer aus Tutbury Castle ist eine Burgruine im Dorf Tutbury in der englischen Grafschaft Staffordshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Tutbury Castle · Mehr sehen »

Tyburn

Plan des Tyburn-Galgens und seiner unmittelbaren Umgebung, aus: ''John Rocque’s map of London, Westminster and Southwark (1746)'' Tyburn-Gedenktafel im Pflaster der Bayswater Road, Einmündung Edgware Road Tyburn war ein Dorf in der Grafschaft Middlesex, die heute einen Teil des Londoner Stadtbezirks City of Westminster bildet.

Neu!!: Elisabeth I. und Tyburn · Mehr sehen »

Uelzen

Die Hansestadt Uelzen (niederdeutsch Ülz’n) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Nordosten Niedersachsens und Teil der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Elisabeth I. und Uelzen · Mehr sehen »

Ulrich Thomsen

Ulrich Thomsen (2009) Ulrich Thomsen (* 6. Dezember 1963 in Næsby, Fünen) ist ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Elisabeth I. und Ulrich Thomsen · Mehr sehen »

Ulrike Maria Stuart

Ulrike Maria Stuart ist ein Theaterstück der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek.

Neu!!: Elisabeth I. und Ulrike Maria Stuart · Mehr sehen »

Uniformitätsakte

Die Uniformitätsakte (englisch Act of Uniformity) ist ein vom englischen Parlament erlassenes Gesetz.

Neu!!: Elisabeth I. und Uniformitätsakte · Mehr sehen »

Universität Dublin

The Public Theatre, Ort öffentlicher Amtseinführungen Die Universität Dublin ist eine Universität in der irischen Hauptstadt Dublin.

Neu!!: Elisabeth I. und Universität Dublin · Mehr sehen »

Universitätswahlkreis

Universitätswahlkreise waren eine Besonderheit bei Wahlen des britischen House of Commons (Unterhaus).

Neu!!: Elisabeth I. und Universitätswahlkreis · Mehr sehen »

University of Oxford

Die University of Oxford (rechtlich The Chancellor, Masters and Scholars of the University of Oxford), deutsch Universität Oxford, in Oxford (England) ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: Elisabeth I. und University of Oxford · Mehr sehen »

Unterwegs nach Atlantis (Fernsehserie)

Unterwegs nach Atlantis ist eine Jugendserie nach den Romanen Der geheimnisvolle Graf und Abenteuer in der Vollmondnacht von Johanna von Koczian.

Neu!!: Elisabeth I. und Unterwegs nach Atlantis (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Upnor Castle

Upnor Castle am River Medway Upnor Castle ist ein Artilleriefort im Dorf Upnor am Westufer des River Medway in der englischen Verwaltungsgrafschaft Borough of Medway.

Neu!!: Elisabeth I. und Upnor Castle · Mehr sehen »

Urban Pierius

Urban Pierius Urban Pierius, auch: Birnbaum (* um 1546 in Schwedt; † 12. Mai 1616 in Bremen) war ein deutscher evangelischer Theologe, Professor an den Universitäten Frankfurt/Oder und Wittenberg, Superintendent in Brandenburg an der Havel, Dresden und Bremen, Generalsuperintendent von Küstrin und dem sächsischen Kurkreis, Hofprediger in Dresden.

Neu!!: Elisabeth I. und Urban Pierius · Mehr sehen »

Ursula Pole

Ursula Stafford, Baroness Stafford (geborene Pole, * um 1504; † 12. August 1570) war eine englische Adelige.

Neu!!: Elisabeth I. und Ursula Pole · Mehr sehen »

Vanille (Gewürz)

Vanilleschoten Frische, nicht gebräunte Vanille-„Kapseln“. Strukturformel von Vanillin.

Neu!!: Elisabeth I. und Vanille (Gewürz) · Mehr sehen »

Venice Company

Bei der Venice Company (Venedig-Kompanie) handelt es sich um eine englische Händlervereinigung unter königlichem Privileg, die zwischen 1583 und 1592 (möglicherweise auch nur bis 1589) bestand.

Neu!!: Elisabeth I. und Venice Company · Mehr sehen »

Verdugado

Darstellung von sichtbaren Verdugados, Detail aus dem ''Retabel des Hl. Johannes des Täufers'' von Pedro García de Benabarre, ca. 1470–1480. Frans Pourbus dem Jüngeren Verdugado, auch als Vertugade, oder Vertugadin bekannt, ist die historische spanische Bezeichnung eines Unterrockes, der ursprünglich aus Korbgeflecht hergestellt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Verdugado · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Elisabeth I. und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verfolgte Unschuld

Frank Bernard Dicksee: ''Ritterlichkeit'' (1885) Das Sujet der verfolgten Unschuld oder der Jungfrau in Nöten ist ein Rollentyp in Romanen, Kunst, Theater, Film, Comics, Videospielen, verwandt mit der Jugendlichen Naiven oder der Ingenue.

Neu!!: Elisabeth I. und Verfolgte Unschuld · Mehr sehen »

Verlorene Liebesmüh

Folio-Ausgabe von 1623 Verlorene Liebesmüh (engl. Love’s Labour’s Lost) ist eine Komödie von William Shakespeare.

Neu!!: Elisabeth I. und Verlorene Liebesmüh · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Neu!!: Elisabeth I. und Verschwörungstheorie · Mehr sehen »

Vertrag von Edinburgh

Der Vertrag von Edinburgh beendete 1560 die jahrhundertealte Auld Alliance zwischen Schottland und Frankreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Vertrag von Edinburgh · Mehr sehen »

Vertrag von London (1604)

Unterzeichnung des Vertrags von London 1604 Der Vertrag von London 1604 beendete den Englisch-Spanischen Krieg von 1585 bis 1604.

Neu!!: Elisabeth I. und Vertrag von London (1604) · Mehr sehen »

Vierter Hugenottenkrieg

Der Vierte Hugenottenkrieg (1572–1573) folgte unmittelbar dem Massaker an den französischen Protestanten, den Hugenotten, in der sogenannten Bartholomäusnacht.

Neu!!: Elisabeth I. und Vierter Hugenottenkrieg · Mehr sehen »

Viktorianisches Zeitalter

Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet.

Neu!!: Elisabeth I. und Viktorianisches Zeitalter · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Elisabeth I. und Viola da gamba · Mehr sehen »

Virgin Queen

Virgin Queen ist ein Strategie-Wargame für zwei bis sechs Spieler, das 2012 von GMT Games veröffentlicht wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Virgin Queen · Mehr sehen »

Virginia

Virginia (englische Aussprache), offiziell Commonwealth of Virginia, ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, der Teile der südatlantischen Küstenebene, des Piedmont und der Südappalachen umfasst.

Neu!!: Elisabeth I. und Virginia · Mehr sehen »

Virginia (Irland)

Virginia („Feld der Eibe“) ist eine Stadt im County Cavan in Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Virginia (Irland) · Mehr sehen »

Viscount Baltinglass

Viscount Baltinglass, in the County of Wicklow, war ein erblicher britischer Adelstitel, der dreimal in der Peerage of Ireland verliehen wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Viscount Baltinglass · Mehr sehen »

Viscount Howard of Bindon

Wappen des Thomas Howard, 3. Viscount Howard of Bindon Viscount Howard of Bindon war ein erblicher britischer Adelstitel in der Peerage of England, der nach Bindon Abbey in Dorset benannt war.

Neu!!: Elisabeth I. und Viscount Howard of Bindon · Mehr sehen »

Vivienne Westwood

alternativtext.

Neu!!: Elisabeth I. und Vivienne Westwood · Mehr sehen »

Vlissingen

Vlissingen (seeländisch Vlissienge), als frühere englische Garnisonsstadt auch Flushing genannt, ist eine niederländische Hafenstadt an der Mündung der Westerschelde, an der Südküste der Halbinsel Walcheren in der niederländischen Provinz Zeeland.

Neu!!: Elisabeth I. und Vlissingen · Mehr sehen »

Volta (Tanz)

Mit Volta oder Volte (auch Wolte; englisch Volt, italienisch auch La volta) wurde ein im 16.

Neu!!: Elisabeth I. und Volta (Tanz) · Mehr sehen »

Wahnsinnsszene

Hamlet'' Der Begriff Wahnsinnsszene (italienisch: Scena della pazzia; französisch: Scène de folie; englisch: Mad scene), seltener auch Wahnsinnsarie, bezeichnet in der Musik eine Darstellung von emotionaler und geistiger Verwirrung oder Umnachtung, meistens in der Oper, selten auch in Oratorium und Ballett, mithilfe von musikalischen, sprachlichen und schauspielerischen Mitteln.

Neu!!: Elisabeth I. und Wahnsinnsszene · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: Elisabeth I. und Waise · Mehr sehen »

Wake County

Wake County ist ein County im Bundesstaat North Carolina der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Elisabeth I. und Wake County · Mehr sehen »

Walter Devereux, 1. Earl of Essex

Porträt des Walter Devereux, unbekannter Maler, 1572 Walter Devereux, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und Walter Devereux, 1. Earl of Essex · Mehr sehen »

Walter Rice

Sir Walter Rice (* um 1560 oder um 1562; † nach November 1635, nach anderen Angaben bereits 1611), war ein walisischer Adliger und Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und Walter Rice · Mehr sehen »

Wanstead House

Wanstead House nach Fertigstellung 1722. Illustration von ''Nathaniel Spencer'' aus ''The Complete English Traveller''. London 1771. Pastorale Szene vor dem Wanstead House und dem See, von ''William Havell'', 1815. Wanstead House war ein Herrenhaus in Wanstead, heute Teil des London Borough of Redbridge.

Neu!!: Elisabeth I. und Wanstead House · Mehr sehen »

Wappen Englands

Das Wappen Englands enthält drei goldene Löwen auf rotem Grund.

Neu!!: Elisabeth I. und Wappen Englands · Mehr sehen »

War Child (Album)

War Child ist das siebte Studioalbum und zugleich das achte Werk der Progressive-Rock-Band Jethro Tull.

Neu!!: Elisabeth I. und War Child (Album) · Mehr sehen »

War of Thrones – Krieg der Könige

War of Thrones – Krieg der Könige (Originaltitel: La Guerre des Trônes: la Véritable Histoire de l’Europe) ist eine französische Dokuserie über die Geschichte der europäischen Königshäuser.

Neu!!: Elisabeth I. und War of Thrones – Krieg der Könige · Mehr sehen »

Warblington Castle

Ein Teil der Überreste von Warblington Castle Warblington Castle oder Warblington Manor ist die Ruine eines Herrenhauses beim Dorf Langstone in der englischen Grafschaft Hampshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Warblington Castle · Mehr sehen »

Warenpreisklausel

Eine Warenpreisklausel, auch Sachwertklausel, ist eine Wertsicherungsklausel, die in einem Vertrag bestimmt, dass ein Vertragspartner seine Geldleistungen bei Fälligkeit jeweils in Mengen Geld zu erbringen hat, die ausreichen, um entweder eine bestimmte Menge eines Realgutes (z. B. Gold), wahlweise mehrere Realgüter (z. B. Gold oder Silber) oder mehrere Realgüter in einem bestimmten Verhältnis zueinander (z. B. Gold plus Silber oder Rohkupfer plus Kautschuk plus Zinn) kaufen zu können.

Neu!!: Elisabeth I. und Warenpreisklausel · Mehr sehen »

Waringham-Saga

Rebecca Gablé (2009) Die Waringham-Saga ist eine Buchreihe der Autorin Rebecca Gablé, in der die Familiengeschichte des fiktiven englischen Adelsgeschlechts der Waringham vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit erzählt wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Waringham-Saga · Mehr sehen »

Warkworth Castle

Einfriedung und Donjon von Warkworth Castle Warkworth Castle ist eine mittelalterliche Burgruine im Dorf Warkworth in der englischen Grafschaft Northumberland.

Neu!!: Elisabeth I. und Warkworth Castle · Mehr sehen »

Warwick Castle

Warwick Castle ist eine mittelalterliche Burg, die sich aus einer von Wilhelm dem Eroberer im Jahre 1068 errichteten Burg entwickelt hat.

Neu!!: Elisabeth I. und Warwick Castle · Mehr sehen »

Wäschestärke

Hoffmann’s Silber-Glanz-Stärke Reklame für das Stärken von Wäsche (1885) Gestärkte Coiffe aus Frankreich Mit Wäschestärke (auch Wäschesteife), lat.

Neu!!: Elisabeth I. und Wäschestärke · Mehr sehen »

Wölfe (Fernsehserie)

Wölfe (OT: Wolf Hall) ist eine britische Fernsehserie, die am 21.

Neu!!: Elisabeth I. und Wölfe (Fernsehserie) · Mehr sehen »

Weihnachtsgans

Weihnachtsgans Gans mit Klößen, Rotkohl und Sauce Die Weihnachtsgans ist ein Festtagsessen, das im deutschsprachigen Raum traditionell zu Weihnachten serviert wird.

Neu!!: Elisabeth I. und Weihnachtsgans · Mehr sehen »

Wells

Wells ist eine 27 km südlich von Bristol gelegene Stadt in Somerset, Südwest-England, Vereinigtes Königreich, am Südfuß der Mendip Hills.

Neu!!: Elisabeth I. und Wells · Mehr sehen »

Weltumsegelung des Francis Drake

Sir Francis Drake mit Weltkugel als Symbol seiner Weltumsegelung im Hintergrund. Dieser Kupferstich von Jodocus Hondius wurde im 18. Jahrhundert von George Vertue überarbeitet und in ''Franciscus Draeck Nobilissimus Eques Angliae Ano Aet Sue 43'', Fine Arts Collection der California Historical Society veröffentlicht. Die Weltumsegelung des Francis Drake war die erste Weltumrundung unter Führung eines Engländers.

Neu!!: Elisabeth I. und Weltumsegelung des Francis Drake · Mehr sehen »

Wer war …? – Die Serie

Wer war …? – Die Serie (im Original „The Who Was? Show“) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die seit Mai 2018 auf dem Streamingdienst Netflix läuft.

Neu!!: Elisabeth I. und Wer war …? – Die Serie · Mehr sehen »

Westenhanger Castle

Westenhanger Castle. Westenhanger Castle ist ein befestigtes Herrenhaus in der Nähe des Bahnhofs von Westenhanger und der Tribüne der Rennbahn von Folkestone in der englischen Grafschaft Kent.

Neu!!: Elisabeth I. und Westenhanger Castle · Mehr sehen »

Westminster Abbey

Westminster Abbey Westminster Abbey, (eigentlich The Collegiate Church of St Peter, Westminster), ist eine Kirche in London.

Neu!!: Elisabeth I. und Westminster Abbey · Mehr sehen »

Westminster Bridge

Canaletto: Umzug des Lord Mayor of London auf der Westminster Bridge (1746) Westminster Bridge um 1910 Straßenkünstler auf der Westminster Bridge, London Eye im Hintergrund Straßenlaternen auf der Brücke Die Westminster Bridge ist eine Straßenbrücke über den Fluss Themse in London.

Neu!!: Elisabeth I. und Westminster Bridge · Mehr sehen »

Westminster School

Das Royal College of St.

Neu!!: Elisabeth I. und Westminster School · Mehr sehen »

White Tower

White Tower von Süden (2011) Der White Tower ist der Keep des Towers of London.

Neu!!: Elisabeth I. und White Tower · Mehr sehen »

Wigmore Castle

Ruinen von Wigmore Castle Wigmore Castle ist eine Burgruine in der Nähe des Dorfes Wigmore in der englischen Grafschaft Herefordshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Wigmore Castle · Mehr sehen »

Wild Geese

Die Flucht der Wild Geese („Wildgänse“) bezieht sich auf die Emigration einer irischen jakobitischen Armee unter dem Kommando von Patrick Sarsfield aus Irland nach Frankreich, wie es im Vertrag von Limerick am 3.

Neu!!: Elisabeth I. und Wild Geese · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Oranien)

rahmenlos Wilhelm I. (* 24. April 1533 in Dillenburg; † 10. Juli 1584 in Delft), Fürst von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, genannt Wilhelm der Schweiger, volkstümlich Wilhelm von Oranien, war ein niederländischer Staatsmann und Feldherr.

Neu!!: Elisabeth I. und Wilhelm I. (Oranien) · Mehr sehen »

William Allen (Kardinal)

Kardinal William Allen William Allen (* 1532 in Rossall, Lancashire; † 16. Oktober 1594 in Rom) war ein englischer Kardinal und Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und William Allen (Kardinal) · Mehr sehen »

William Barlow (Bischof von Chichester)

William Barlow († 13. August 1568 in Chichester) war ein Bischof der Church of England.

Neu!!: Elisabeth I. und William Barlow (Bischof von Chichester) · Mehr sehen »

William Bourne (Mathematiker)

William Bourne (wahrscheinlich 1535–1582) war ein britischer Mathematiker, Gastwirt und ehemaliger Royal-Navy-Soldat, der die erste Person war, die einen Entwurf für ein fahrbares U-Boot entwarf sowie wichtige Navigationsanweisungen schrieb.

Neu!!: Elisabeth I. und William Bourne (Mathematiker) · Mehr sehen »

William Brooke, 10. Baron Cobham

William Brooke, 10. Baron Cobham William Brooke, 10. Baron Cobham, und seine Familie, 1567 William Brooke, 10.

Neu!!: Elisabeth I. und William Brooke, 10. Baron Cobham · Mehr sehen »

William Byrd

fiktiven Kupferstich-Porträt aus den 1720er Jahren von Nicola Francesco Haym und G. Van der Gucht''Byrd, William'', Artikel in: ''Musik in Geschichte und Gegenwart'' (''MGG''), ''Personenteil'', Bd. 3, Bärenreiter, Kassel, 2000, Sp. 1481. William Byrd (* wahrscheinlich 1543 in Lincolnshire; † 6. Juli 1623 in Stondon Massey/Essex, nach anderen Quellen: * um 1539/1540; † 4. Juli 1623) war ein englischer Komponist, Organist und Virginalist.

Neu!!: Elisabeth I. und William Byrd · Mehr sehen »

William Camden

William Camden William Camden (* 2. Mai 1551 in London; † 9. November 1623 in Chislehurst bei London) war ein englischer Historiker und Antiquar.

Neu!!: Elisabeth I. und William Camden · Mehr sehen »

William Carey (Höfling)

Hans Holbein dem Jüngeren zugeschrieben Sir William Carey of Aldenham (* um 1500; † 22. Juni 1528) war ein englischer Höfling und Protegé Heinrichs VIII. Er diente dem König als Gentleman of the Privy chamber und als Esquire of the body.

Neu!!: Elisabeth I. und William Carey (Höfling) · Mehr sehen »

William Carter (Märtyrer)

William Carter (* 1544 oder 1548 in London; † 11. Januar 1584 durch Hinrichtung in Tyburn) war ein englischer Herausgeber, Drucker und gilt als katholischer Märtyrer.

Neu!!: Elisabeth I. und William Carter (Märtyrer) · Mehr sehen »

William Cecil, 1. Baron Burghley

centre William Cecil, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und William Cecil, 1. Baron Burghley · Mehr sehen »

William Coddington

William Coddington (* um 1601 in Marston, England; † 1. November 1678 in Newport, Rhode Island) war ein englischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und William Coddington · Mehr sehen »

William Compton

Sir William Compton (* um 1482; † Juni 1528) war ein englischer Höfling und Günstling von Heinrich VIII. und Vorfahr der adeligen Linie der Earls und Marquesses of Northampton.

Neu!!: Elisabeth I. und William Compton · Mehr sehen »

William Cooke (Politiker, um 1537)

William Cooke (* um 1537; † 14. Mai 1589 in London) war ein englischer Politiker, der zweimal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und William Cooke (Politiker, um 1537) · Mehr sehen »

William Gilbert

William Gilbert William Gilbert (auch William Gylberde; * 24. Mai 1544 in Colchester, Essex, England; † 10. Dezember 1603 in London oder Colchester) war ein englischer Arzt und als Physiker einer der Wegbereiter der modernen naturwissenschaftlichen Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der Elektrizität und des Magnetismus.

Neu!!: Elisabeth I. und William Gilbert · Mehr sehen »

William Grindal

William Grindal († 1548) war ein englischer Gelehrter.

Neu!!: Elisabeth I. und William Grindal · Mehr sehen »

William Haller

William Haller (* 12. Mai 1885 in New York City, New York; † 22. April 1974 in Worcester, Massachusetts) war ein amerikanischer Anglist und Historiker, der sich besonders mit der Entstehung des Puritanismus im frühneuzeitlichen England beschäftigte.

Neu!!: Elisabeth I. und William Haller · Mehr sehen »

William Herbert, 3. Earl of Pembroke

William Herbert, 3. Earl of Pembroke, gemalt vom Daniel Mytens Statue im Innenhof der Bodleian Library in Oxford Wappen des William Herbert, 3. Earl of Pembroke William Herbert, 3.

Neu!!: Elisabeth I. und William Herbert, 3. Earl of Pembroke · Mehr sehen »

William Howard, 1. Baron Howard of Effingham

William Howard, 1. Baron Howard of Effingham, zeitgenössisches Ölgemälde Wappen von William Howard, 1. Baron Howard of Effingham William Howard, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und William Howard, 1. Baron Howard of Effingham · Mehr sehen »

William Jaggard

William Jaggard (ca. 1568 – November 1623) war ein Drucker und Herausgeber in der Zeit von Königin Elisabeth und Jakob I. Er ist vor allem bekannt für seine Beziehung zu den frühen Druckausgaben der Werke von William Shakespeare, insbesondere der First Folio.

Neu!!: Elisabeth I. und William Jaggard · Mehr sehen »

William Maitland

William Maitland William Maitland of Lethington (* zwischen 1525 und 1528; † 9. Juni 1573 in Leith) war ein Angehöriger des schottischen Adels, der die anglo-schottische Politik von 1558 bis 1573 maßgeblich prägte.

Neu!!: Elisabeth I. und William Maitland · Mehr sehen »

William Paddy

William Paddy (* 2. Dezember 1554 in London; † Dezember 1634) war königlicher Arzt in England.

Neu!!: Elisabeth I. und William Paddy · Mehr sehen »

William Painter (Schriftsteller)

William Painter (* um 1540 in Kent; † 14. Februar 1594 in London) war ein englischer Schriftsteller und Übersetzer in der Renaissance.

Neu!!: Elisabeth I. und William Painter (Schriftsteller) · Mehr sehen »

William Parr, 1. Marquess of Northampton

William Parr, Zeichnung von Hans Holbein dem Jüngeren, um 1539 Wappen des William Parr, 1. Marquess of Northampton William Parr, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und William Parr, 1. Marquess of Northampton · Mehr sehen »

William Paulet, 1. Marquess of Winchester

William Paulet, 1. Marquess of Winchester Wappen des William Paulet, 1. Marquess of Winchester William Paulet, 1.

Neu!!: Elisabeth I. und William Paulet, 1. Marquess of Winchester · Mehr sehen »

William Peryam

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstandenes Porträt von William Peryam Sir William Peryam (auch Periam) (* 1534 in Exeter; † 9. Oktober 1604 in Crediton) war ein englischer Richter, Adliger und Politiker.

Neu!!: Elisabeth I. und William Peryam · Mehr sehen »

William Petre

Sir William Petre. Gemälde aus dem 16. Jahrhundert Sir William Petre (* 1505 oder 1506; † 13. Januar 1572 in Ingatestone) war ein englischer Politiker, der mindestens achtmal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und William Petre · Mehr sehen »

William Pole (Politiker, 1515)

Grabdenkmal von William Pole in der Pole Chapel der Kirche von Colyton William Pole (auch Powle oder Poley) (* 9. August 1515; † um 21. August 1587 in Old Shute House) war ein englischer Politiker, der dreimal als Abgeordneter für das House of Commons gewählt wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und William Pole (Politiker, 1515) · Mehr sehen »

William Rogers (Grafiker)

Porträt der Königin Elisabeth I. von William Rogers William Rogers (* um 1545; † um 1605) war ein englischer Kupferstecher.

Neu!!: Elisabeth I. und William Rogers (Grafiker) · Mehr sehen »

William Roper

William Roper von Hans Holbein, ca. 1536 Sir William Roper (* zwischen 1495 und 1498 in Kent; † 4. Januar 1578 in London) war ein englischer Jurist und Angehöriger des englischen Parlaments.

Neu!!: Elisabeth I. und William Roper · Mehr sehen »

William Shakespeare

Shakespeares Unterschrift William Shakespeare (getauft am in Stratford-upon-Avon; gestorben am ebenda)Todesdatum nach dem während der gesamten Lebenszeit Shakespeares in England geltenden julianischen Kalender (23. April 1616); nach dem in den katholischen Ländern 1582, in England aber erst 1752 eingeführten gregorianischen Kalender ist der Dichter am 3.

Neu!!: Elisabeth I. und William Shakespeare · Mehr sehen »

William Stafford († 1556)

Sir William Stafford (* um 1500; † 5. Mai 1556 in Genf, Schweiz) war ein englischer Grundbesitzer und zweiter Ehemann von Mary Boleyn, der Schwester Anne Boleyns.

Neu!!: Elisabeth I. und William Stafford († 1556) · Mehr sehen »

William Stanley, 6. Earl of Derby

William Stanley, 6th Earl of Derby William Stanley, 6.

Neu!!: Elisabeth I. und William Stanley, 6. Earl of Derby · Mehr sehen »

William Thomas (Gelehrter)

William Thomas († 11. April 1554 in London) war ein englischer Gelehrter und Teilnehmer an der Wyatt-Verschwörung.

Neu!!: Elisabeth I. und William Thomas (Gelehrter) · Mehr sehen »

William Whitaker (Theologe)

William Whitaker William Whitaker (* 1548 in Holme, Borough of Burnley; † 4. Dezember 1595) war ein englischer reformierter Theologe und Professor in Cambridge.

Neu!!: Elisabeth I. und William Whitaker (Theologe) · Mehr sehen »

William-Shakespeare-Urheberschaft

First Folio (1623), tituliert mit “the first collected edition of Shakespeare’s plays”. Die „Folio“-Ausgabe mit ihrem Porträt spielt eine erhebliche Rolle in der Debatte um die Urheberschaft. Der Kupferstich wird gewöhnlich Martin Droeshout dem Jüngeren zugeschrieben. Da dieser 1601 geboren, zum Todesjahr von William Shakespeare 1616, also sieben Jahre vor Veröffentlichung der Folio-Ausgabe, erst vierzehn Jahre alt war und deshalb den Stückeschreiber selbst wahrscheinlich nicht persönlich gekannt hat, haben Autorschaftszweifler auch die Entstehungsumstände des Shakespeare-Werks in Frage gestellt, ebenso wie Ben Jonsons Zusicherung, dass der Kupferstich „true to life“ sei. Stratfordianer antworten, dass seit langem angenommen werde, dass Droeshout von einer Vorlage, einem „Sketch“ ausgegangen sei. Charlton Ogburn, Autor von ''The Mysterious William Shakespeare'' (1984) notierte, dass die gebogene Linie, vom Ohr zum Kinn verlaufend, das Gesicht eher wie eine „Maske“ erscheinen lasse denn als die wahre Repräsentation einer tatsächlichen Person,Ch. Ogburn: ''The Mysterious William Shakespeare.'' 1984, S. 173. während Kunsthistoriker nichts Ungewöhnliches in diesem Merkmal erkennen wollen.National Portrait Gallery: ''Searching for Shakespeare'', NPG Publications, 2006. William-Shakespeare-Urheberschaft behandelt die seit dem 18.

Neu!!: Elisabeth I. und William-Shakespeare-Urheberschaft · Mehr sehen »

Wimbledon (London)

Wimbledon ist ein Stadtteil von London.

Neu!!: Elisabeth I. und Wimbledon (London) · Mehr sehen »

Wimborne Minster (ehemalige Abteikirche)

normannischem Vierungsturm Die ehemalige Abtei- und Kollegiatkirche von Wimborne Minster in der gleichnamigen südenglischen Stadt ist der hl.

Neu!!: Elisabeth I. und Wimborne Minster (ehemalige Abteikirche) · Mehr sehen »

Windhund

Greyhound, Großer Englischer Windhund Windhunde (veraltet Windspiele) ist die Bezeichnung für alle hochläufigen, oft schlanken Hetzhunde, die ihre Beute vornehmlich auf Sicht jagen.

Neu!!: Elisabeth I. und Windhund · Mehr sehen »

Windsor Castle

Windsor Castle bei Sonnenuntergang Windsor Castle, Blick durch den Oberen Hof auf den Südflügel Empfang des Emirs von Kuwait durch die Königin mit der Household Cavalry Windsor Castle, auf Deutsch auch Schloss Windsor, liegt in der englischen Stadt Windsor im Süden Englands in der Grafschaft Berkshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Windsor Castle · Mehr sehen »

Wingfield Manor

Wingfield Manor Wingfield Manor ist die Ruine eines Herrenhauses etwa 7 km entfernt von der Kleinstadt Alfreton in der englischen Grafschaft Derbyshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Wingfield Manor · Mehr sehen »

Wisbech Castle

Wisbech Castle (auch Castle Wisbech) ist ein Schloss in Wisbech, Cambridgeshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Wisbech Castle · Mehr sehen »

Witches of Warboys

Die Witches of Warboys (Hexen von Warboys) waren Alice Samuel, ihr Mann und ihre Tochter, die 1589–1593 in der Gemeinde Warboys in den Fens von Huntingdonshire der Hexerei beschuldigt und hingerichtet wurden.

Neu!!: Elisabeth I. und Witches of Warboys · Mehr sehen »

Wokingham

Rathaus Wokingham Wokingham ist eine Stadt in England in der Grafschaft Berkshire im Distrikt Wokingham und ist dessen Verwaltungssitz.

Neu!!: Elisabeth I. und Wokingham · Mehr sehen »

Woodbridge (Suffolk)

Woodbridge ist ein Ort in Suffolk (East Anglia) in England, mit einer Bevölkerung von 10.956 (Stand: 2001), gelegen am Fluss Deben, erste historische Nennung im Jahr 970.

Neu!!: Elisabeth I. und Woodbridge (Suffolk) · Mehr sehen »

Woolwich Dockyard

Woolwich Dockyard, Gemälde von Nicholas Pocock, 1790, National Maritime Museum in Greenwich Die Woolwich Dockyard war eine britische Marinewerft, welche 1512 von Heinrich VIII. zusammen mit der Marinewerft Deptford zum Bau des Flaggschiffes Henry Grâce à Dieu eingerichtet wurde.

Neu!!: Elisabeth I. und Woolwich Dockyard · Mehr sehen »

Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers

Die Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers (kurz: Stationers’ Company) ist die Livery Company der Papiermacher und Zeitungsverleger in der City of London.

Neu!!: Elisabeth I. und Worshipful Company of Stationers and Newspaper Makers · Mehr sehen »

Wyatt-Verschwörung

Als in England 1554 die Pläne der Englischen Königin Maria I. zur Heirat mit dem Spanier Philipp II. von Spanien bekannt wurden, kam es in London zur so genannten Wyatt-Verschwörung.

Neu!!: Elisabeth I. und Wyatt-Verschwörung · Mehr sehen »

Yarmouth Castle

Yarmouth Castle von Nordwesten Yarmouth Castle ist eine unter Heinrich VIII. von England erbaute und 1547 fertiggestellte Artilleriefestung, die den Hafen von Yarmouth auf der Isle of Wight vor einem drohenden französischen Angriff schützen sollte.

Neu!!: Elisabeth I. und Yarmouth Castle · Mehr sehen »

Yattendon Castle

Yattendon Castle ist die Ruine eines befestigten Herrenhauses in der Gemeinde Yattendon in der Harde Faircross im District West Berkshire in der englischen Grafschaft Berkshire.

Neu!!: Elisabeth I. und Yattendon Castle · Mehr sehen »

York Castle

Clifford’s Tower, der Donjon von York Castle York Castle ist eine Burgruine in der nordenglischen Stadt York.

Neu!!: Elisabeth I. und York Castle · Mehr sehen »

Yorkshire

Yorkshire ist die mit Abstand größte ehemalige Grafschaft in Nordengland und im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Elisabeth I. und Yorkshire · Mehr sehen »

Youghal

Youghal (gespr.) ist eine Hafenstadt im County Cork im Süden der Republik Irland.

Neu!!: Elisabeth I. und Youghal · Mehr sehen »

Zacharias Orth

Wappen von Orth Zacharias Orth, auch Orthus (* um 1530 in Stralsund; † 2. August 1579 in Barth) war ein deutscher Klassischer Philologe, Hochschullehrer und neulateinischer Dichter des Deutschen Humanismus.

Neu!!: Elisabeth I. und Zacharias Orth · Mehr sehen »

Zarentum Russland

Zarentum Russland oder Zarenreich Russland (transkribiert Russkoje zarstwo) war die offizielle Bezeichnung des russischen Staates zwischen 1547, als sich Iwan IV. zum Zaren krönen ließ, und 1721, als Peter I. den lateinischen Titel des Imperators (Kaisers) annahm und sein Land in Russisches Kaiserreich umbenannte.

Neu!!: Elisabeth I. und Zarentum Russland · Mehr sehen »

Zeittafel zur Philosophiegeschichte

Die nachstehende Zeittafel zur Philosophiegeschichte ist eine zeitlich geordnete Liste ausgewählter Philosophen.

Neu!!: Elisabeth I. und Zeittafel zur Philosophiegeschichte · Mehr sehen »

Zinswucher

Zinswucher ist im Finanzwesen ein wucherisches Rechtsgeschäft, das deutlich überhöhte Zinsen im Vergleich zum aktuellen üblichen Marktzins zum Inhalt hat und deswegen nichtig ist.

Neu!!: Elisabeth I. und Zinswucher · Mehr sehen »

1. Act of Succession

Der erste Act of Succession (zu deutsch: Thronfolgegesetz, mitunter auch Sukzessionsakt) vom 23. März 1534 war eine Neuregelung der englischen Thronfolge durch König Heinrich VIII. Der Akt diente dazu, seine Tochter Elisabeth aus seiner zweiten Ehe mit Anne Boleyn an erste Stelle in der Thronfolge zu setzen.

Neu!!: Elisabeth I. und 1. Act of Succession · Mehr sehen »

100 Greatest Britons

Winston Churchill, der die Abstimmung zum ''Greatest Briton'' gewann. 100 Greatest Britons war eine britische Fernsehsendung, die der Sender BBC im Jahre 2002 ausstrahlte.

Neu!!: Elisabeth I. und 100 Greatest Britons · Mehr sehen »

13. Januar

Der 13.

Neu!!: Elisabeth I. und 13. Januar · Mehr sehen »

15. Januar

Der 15.

Neu!!: Elisabeth I. und 15. Januar · Mehr sehen »

1533

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1533 · Mehr sehen »

1550er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1550er · Mehr sehen »

1553

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1553 · Mehr sehen »

1554

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1554 · Mehr sehen »

1558

Hans Bocksberger.

Neu!!: Elisabeth I. und 1558 · Mehr sehen »

1559

Krönungsbildnis von Elisabeth I.

Neu!!: Elisabeth I. und 1559 · Mehr sehen »

1560

Festnahme der hugenottischen Verschwörer in der Umgegend von Amboise, Stich von Frans Hogenberg.

Neu!!: Elisabeth I. und 1560 · Mehr sehen »

1565

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1565 · Mehr sehen »

1567

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1567 · Mehr sehen »

1568

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1568 · Mehr sehen »

1569

Gravur zur Schlacht bei Jarnac, Anonym, 16. JahrhundertSchlacht bei Moncontour, Kupferstich.

Neu!!: Elisabeth I. und 1569 · Mehr sehen »

1570

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1570 · Mehr sehen »

1571

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1571 · Mehr sehen »

1581

Karte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.

Neu!!: Elisabeth I. und 1581 · Mehr sehen »

1583

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1583 · Mehr sehen »

1584

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1584 · Mehr sehen »

1585

Einzug der spanischen Truppen in Antwerpen.

Neu!!: Elisabeth I. und 1585 · Mehr sehen »

1586

James VI. 1586.

Neu!!: Elisabeth I. und 1586 · Mehr sehen »

1588

Elisabeths Armada-Portrait.

Neu!!: Elisabeth I. und 1588 · Mehr sehen »

1589

Heinrich von Navarra.

Neu!!: Elisabeth I. und 1589 · Mehr sehen »

1591

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1591 · Mehr sehen »

1592

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1592 · Mehr sehen »

1593

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1593 · Mehr sehen »

1594

Sigismund III. Wasa.

Neu!!: Elisabeth I. und 1594 · Mehr sehen »

1595

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1595 · Mehr sehen »

1597

Die Niederlande 1596–1598.

Neu!!: Elisabeth I. und 1597 · Mehr sehen »

1598

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1598 · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Elisabeth I. und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

1600

Der von Mihai Viteazul erschaffene Viermonatsstaat Nach der Eroberung Siebenbürgens im Vorjahr gelingt dem walachischen Fürsten Mihai Viteazul im Mai auch die Eroberung des Fürstentums Moldau.

Neu!!: Elisabeth I. und 1600 · Mehr sehen »

1600er

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1600er · Mehr sehen »

1601

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1601 · Mehr sehen »

1603

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 1603 · Mehr sehen »

17. Jahrhundert

Das 17.

Neu!!: Elisabeth I. und 17. Jahrhundert · Mehr sehen »

1972

Im Jahr 1972 verschiebt sich das Machtgefüge zwischen den Blöcken im Kalten Krieg: Die Volksrepublik China, die im Vorjahr in die UNO aufgenommen wurde, nähert sich durch Richard Nixons Besuch in China den USA an.

Neu!!: Elisabeth I. und 1972 · Mehr sehen »

2030er

Die 2030er Jahre beginnen am 1. Januar 2030 und enden am 31. Dezember 2039.

Neu!!: Elisabeth I. und 2030er · Mehr sehen »

2032

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 2032 · Mehr sehen »

2033

Keine Beschreibung.

Neu!!: Elisabeth I. und 2033 · Mehr sehen »

23. April

Der 23.

Neu!!: Elisabeth I. und 23. April · Mehr sehen »

23. Januar

Der 23.

Neu!!: Elisabeth I. und 23. Januar · Mehr sehen »

23. Oktober

Der 23.

Neu!!: Elisabeth I. und 23. Oktober · Mehr sehen »

24. März

Der 24.

Neu!!: Elisabeth I. und 24. März · Mehr sehen »

25. Februar

Der 25.

Neu!!: Elisabeth I. und 25. Februar · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: Elisabeth I. und 30. November · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Elisabeth I. und 31. Dezember · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Elisabeth I. und 4. April · Mehr sehen »

7. September

Der 7.

Neu!!: Elisabeth I. und 7. September · Mehr sehen »

8. Februar

Der 8.

Neu!!: Elisabeth I. und 8. Februar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Elisabeth I. (England), Elisabeth I. von England, Elizabeth I of England, Elizabeth I., Elizabeth I. (England), Good Queen Bess, The Maiden Queen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »