Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Czesław Kiszczak

Index Czesław Kiszczak

Czesław Kiszczak Czesław Jan Kiszczak (* 19. Oktober 1925 in Roczyny bei Bielsko-Biała; † 5. November 2015 in Warschau) war ein polnischer Politiker.

27 Beziehungen: Adam Michnik, Czesław (Vorname), Dritte Polnische Republik, Geschichte Polens, Gmina Lesznowola, Homosexualität in Polen, Jerzy Popiełuszko, Kriegsrecht in Polen 1981–1983, Leave No Traces, Lech Wałęsa, Liste der Biografien/Kis, Liste der Ministerpräsidenten Polens, Liste der Staatsoberhäupter 1989, Milicja Obywatelska, Nekrolog November 2015, Präsidentschaftswahl in Polen 1989, Roczyny, Runder Tisch (Polen), Russische Botschaft in Warschau, Sławomir Petelicki, Staatsgerichtshof (Polen), Stefan Olszowski, Volksrepublik Polen, Wojciech Jaruzelski, Zmotoryzowane Odwody Milicji Obywatelskiej, 1925, 2015.

Adam Michnik

Adam Michnik (2018) Adam Michnik (* 17. Oktober 1946 in Warschau) ist ein polnischer Essayist und politischer Publizist.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Adam Michnik · Mehr sehen »

Czesław (Vorname)

Czesław ist ein männlicher polnischer Vorname.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Czesław (Vorname) · Mehr sehen »

Dritte Polnische Republik

Als Dritte Polnische Republik bezeichnet man den polnischen Staat nach dem Systemwechsel von 1989, der aus der sowjetisch dominierten, kommunistischen Volksrepublik Polen (Polska Rzeczpospolita Ludowa) hervorging.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Dritte Polnische Republik · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Gmina Lesznowola

Die Gmina Lesznowola ist eine Landgemeinde im Powiat Piaseczyński der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Gmina Lesznowola · Mehr sehen »

Homosexualität in Polen

NOP. Der schwule, liberale Politiker, ehemaliger Bürgermeister von Słupsk und seit 2019 MdEP Robert Biedroń. Zieloni, Krystian Legierski. Die ''Parada Równości'' 2006. Homosexualität wird in Polen seit Jahrzehnten in weiten Teilen der christlich-konservativ dominierten Gesellschaft mit Diskriminierung begegnet.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Homosexualität in Polen · Mehr sehen »

Jerzy Popiełuszko

Jerzy Popiełuszko mini Beerdigung von Jerzy Popiełuszko Beerdigung von Jerzy Popiełuszko Jerzy Aleksander Popiełuszko (* 14. September 1947 in Okopy als Alfons Popiełuszko; † 19. Oktober 1984 bei Włocławek) war ein polnischer römisch-katholischer Priester, der aufgrund seiner Unterstützung der Opposition um die Solidarność von Offizieren des polnischen Staatssicherheitsdienstes ermordet wurde.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Jerzy Popiełuszko · Mehr sehen »

Kriegsrecht in Polen 1981–1983

Panzer auf den Straßen während des Kriegsrechts Die Ankündigung zur Einführung des Kriegsrechts (1981) Das Kriegsrecht in Polen 1981–1983 (für Kriegszustand) war eine Maßnahme des Regimes der Volksrepublik Polen unter Wojciech Jaruzelski, um die Demokratiebewegung und die freie Gewerkschaft Solidarność zu zerschlagen.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Kriegsrecht in Polen 1981–1983 · Mehr sehen »

Leave No Traces

Leave No Traces (Originaltitel Żeby nie było śladów) ist ein Filmdrama von Jan P. Matuszyński, das im September 2021 bei den Internationalen Festspielen von Venedig seine Premiere feierte und im September 2021 in die polnischen Kinos kam.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Leave No Traces · Mehr sehen »

Lech Wałęsa

Unterschrift von Lech Wałęsa Lech Wałęsa (* 29. September 1943 in Popowo) ist ein polnischer Politiker und Friedensnobelpreisträger.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Lech Wałęsa · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Kis

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Liste der Biografien/Kis · Mehr sehen »

Liste der Ministerpräsidenten Polens

Dies ist eine Liste der Ministerpräsidenten von Polen.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Liste der Ministerpräsidenten Polens · Mehr sehen »

Liste der Staatsoberhäupter 1989

Keine Beschreibung.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Liste der Staatsoberhäupter 1989 · Mehr sehen »

Milicja Obywatelska

Polonez in den Farben der MO. Die Milicja Obywatelska (kurz MO, deutsch Bürgermiliz) war der offizielle Name der Polizei in Polen von 1944 bis 1990.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Milicja Obywatelska · Mehr sehen »

Nekrolog November 2015

#11 #2015.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Nekrolog November 2015 · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Polen 1989

Bei der Präsidentschaftswahl in Polen 1989 handelt es sich um die Wahl des polnischen Staatsoberhauptes, die zum letzten Mal durch ein Gremium, die polnische Nationalversammlung erfolgte.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Präsidentschaftswahl in Polen 1989 · Mehr sehen »

Roczyny

Ortsansicht Roczyny ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Andrychów im Powiat Wadowicki der Woiwodschaft Kleinpolen, Polen.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Roczyny · Mehr sehen »

Runder Tisch (Polen)

Präsidentenpalast in Warschau Runder Tisch in Polen bezeichnet die Gespräche am Runden Tisch, die in der Übergangsphase vom kommunistischen Regime zur demokratischen Republik zwischen dem 6.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Runder Tisch (Polen) · Mehr sehen »

Russische Botschaft in Warschau

Blick auf den rückwärtigen Innenhof der Botschaft. Im Vordergrund verläuft die Ulica Spacerowa Gebäude der Russischen Handelsmission und des Konsulats Eingang zum ''Russischen Wissenschafts- und Kulturzentrum'' Das Gebäude der Russischen Botschaft in Polen befindet sich an der Warschauer Ulica Belwederska (Nr. 49).

Neu!!: Czesław Kiszczak und Russische Botschaft in Warschau · Mehr sehen »

Sławomir Petelicki

Sławomir Petelicki, hier als Oberst (1997) Sławomir Petelicki (* 13. September 1946 in Warschau; † 16. Juni 2012 ebenda) war ein polnischer Offizier, der zunächst der Auslandsspionage der kommunistisch kontrollierten Geheimpolizei SB angehörte und nach der politischen Wende von 1989/90 die Antiterroreinheit GROM des polnischen Innenministeriums aufbaute.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Sławomir Petelicki · Mehr sehen »

Staatsgerichtshof (Polen)

Der Staatsgerichtshof ist in der Republik Polen ein Gericht in Strafsachen gegen Mitglieder von Staatsorganen.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Staatsgerichtshof (Polen) · Mehr sehen »

Stefan Olszowski

Stefan Olszowski (1981) Stefan Michał Olszowski (* 28. August 1931 in Toruń) ist ein ehemaliger Politiker in der Volksrepublik Polen, der unter anderem von 1968 bis 1971 sowie erneut zwischen 1976 und 1982 Sekretär des Zentralkomitees der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (Polska Zjednoczona Partia Robotnicza, PZPR) sowie zugleich von 1970 bis 1985 Mitglied des Politbüros des ZK war.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Stefan Olszowski · Mehr sehen »

Volksrepublik Polen

Volksrepublik Polen (auch als Staatsname ab 1952, abgekürzt PRL, wörtlich Polnische Volksrepublik, auch Volkspolen, zuvor offiziell Republik Polen) bezeichnet Polen als kommunistischer Staat unter der Einparteiendiktatur der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei, der von 1944 bis zu den Revolutionen im Jahr 1989 bestand.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Volksrepublik Polen · Mehr sehen »

Wojciech Jaruzelski

Unterschrift von Wojciech Jaruzelski Wojciech Witold Jaruzelski (* 6. Juli 1923 in Kurów bei Lublin; † 25. Mai 2014 in Warschau) war ein polnischer Politiker und General.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Wojciech Jaruzelski · Mehr sehen »

Zmotoryzowane Odwody Milicji Obywatelskiej

ZOMO Zmotoryzowane Odwody Milicji Obywatelskiej (ZOMO) (deutsch: Motorisierte Reserven der Bürgermiliz) war eine kasernierte paramilitärische Sondereinheit der Milicja Obywatelska in der Volksrepublik Polen.

Neu!!: Czesław Kiszczak und Zmotoryzowane Odwody Milicji Obywatelskiej · Mehr sehen »

1925

Keine Beschreibung.

Neu!!: Czesław Kiszczak und 1925 · Mehr sehen »

2015

Das Jahr 2015 war in Europa von einer Flüchtlingskrise und von Terroranschlägen in Paris auf „Charlie Hebdo“ im Januar und auf mehrere Orte im November geprägt.

Neu!!: Czesław Kiszczak und 2015 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Czeslaw Kiszczak, Kiszczak.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »