Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cyanwasserstoff

Index Cyanwasserstoff

Cyanwasserstoff (Blausäure) ist eine farblose bis leicht gelbliche, brennbare, sehr flüchtige und wasserlösliche Flüssigkeit.

523 Beziehungen: AA Tauri, Abschiedsvorstellung, Aceton, Acetoncyanhydrin, Acetonitril, Acrylnitril, Adenin, Adiponitril, Adolf Eichmann, Adolph Ferdinand Gehlen, Adolph Strecker, Adrenalin, Aerocyanidin, Alanin, Albert Widmann, Albrecht Hase, Ameisensäure, Amerikanisches Pampasgras, Amidine, Aminoacetonitril, Aminomalononitriltosylat, Aminosäuren, Ammoniumcyanid, Ammonoxidation, Amygdalin, Andrussow-Verfahren, Animal Efficacy Rule, Anorganische Chemie, Anton Slupetzky, Apfelbeeren, Aprikose, Aprikosenkern, Aprikosenkernöl, Aroma, Astrochemie, Atemgift, Atemschutzfilter, Atemschutzkissen, Ōmu Shinrikyō, Şıxəli Qurbanov, Backaroma, Bagdad-Batterie, Bandfüßer, Baniwa (Ethnie), Bariumcyanid, BASF, Begasung, Begasungsmittel, Belém (Pará), Benzoin, ..., Benzonitril, Benzothiazol, Berliner Blau, Bittermandel, Bittermandelöl, Blau, Blausäure (Roman), Blutkampfstoff, BM-14, BM-24, BMA-Verfahren, Bogdan Nikolajewitsch Staschinski, Brand, Brauner Splintholzkäfer, Brennen (Spirituosen), Brennender Rübling, Brennprobe, Brombenzylcyanid, Bromcyan, Bromessigsäureethylester, Bruno Tesch (Chemiker), Bucherer-Bergs-Synthese, Butanon, Butyronitril, C/1973 E1 (Kohoutek), C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock), C/1995 O1 (Hale-Bopp), C/1996 B2 (Hyakutake), C/1999 S4 (LINEAR), C/2001 Q4 (NEAT), C/2002 T7 (LINEAR), C/2002 V1 (NEAT), C/2004 Q2 (Machholz), C/2006 M4 (SWAN), C/2006 P1 (McNaught), C/2007 N3 (Lulin), C/2007 W1 (Boattini), C/2012 S1 (ISON), C/2013 R1 (Lovejoy), C/2014 Q2 (Lovejoy), C/2020 F3 (NEOWISE), Cadmiumcyanid, Calciumcyanid, Calciumhexacyanidoferrat(II), Carbonsäurecyanide, Carbonylgruppe, Carbonylsulfid, Carl Wilhelm Scheele, Cassini-Huygens, Castruccio Castracani, Chemie, Chemiepark Knapsack, Chemische Evolution, Chemische Waffe, Chlorcyan, Chlorflurenol, Christa Lehmann (Serienmörderin), Claude-Louis Berthollet, Cobalamine, Containerbegasung, Corey-Gilman-Ganem-Oxidation, Cowal-Goldmine, Cyanameisensäuremethylester, Cyanhydrine, Cyanhydrinsynthese, Cyanide, Cyanidvergiftung, Cyanogene Glycoside, Cyanolipide, Cyanurchlorid, Cyclododecylamin, Cyclohexylisocyanat, Cyphenothrin, Cystein, Dan Andersson, Darlot-Centenary-Goldmine, Das Bildnis des Dorian Gray, Das Geheimnis des Goldpokals, Dendrocalamus giganteus, Der Chinese (Glauser), Der Leutnant und sein Richter, Der Mönch mit der Peitsche, Der Puppenmörder, Der Stellvertreter (2002), Der totale Widerstand, Der Untergang, Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung, Dhurrin, Diaminomaleonitril, Dicyan, Die Abenteuer der Sylvester-Nacht, Die Falkner vom Falkenhof, Die großen Vier, Dimethyltrisulfid, Diphenamid, Dissoziationsgrad, Doppelbindung, Doppelfüßer, Dreizacke, Eduard Linnemann, Eleanor Marx, Elektrische Zigarette, Elsa Neumann, Emil Fischer, Enzianmord, Erbse, Ernst Nolte, Ernst Thälmann, Erstickung, Erwin Kern (Attentäter), Esparsetten-Widderchen, Essigsäureallylester, Ethen, Ethionin, Ethosuximid, Ethylencyanhydrin, Ethylendiamintetraessigsäure, Euphorbioideae, EVALI, Evatima Tardo, Explosionskatastrophe von Tianjin 2015, Führerbunker, Für Mord kein Beweis, Felsenbirnen, Fenvalerat, Ferdinand Flury, Fischer-Tropsch-Synthese, Forensische Zahnmedizin, Formamid, Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, Franz Wunsch, Französische Artillerie im Ersten Weltkrieg, Fred A. Leuchter, Friedrich Adolph August Struve, Fritz Bracht, Fritz Haber, Gaskammer (Massenmord), Gaskammer (Todesstrafe), Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz, Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges, Gaswerk, Gattermann-Synthese, Gefahrendiamant, Gefahrgutklasse, Gemini-Tenside, Gerandeter Saftkugler, Geschützturmsexplosion der USS Iowa, Geschmack (Sinneseindruck), Gewöhnliche Felsenbirne, Gewöhnliche Traubenkirsche, Gewöhnlicher Hornklee, Gift, Giftgasangriff auf Halabdscha, Gilbert Newton Lewis, Glycin, Glycolnitril, Glycoside, Goldbergwerk von Salsigne, Goldfarbener Glimmerschüppling, Goldtüpfelfarn, Gottlos, Graf-Ritter-Reaktion, Granny-Smith-Goldmine, Grüne Gentechnik, Grenfell Tower, Grosheintz-Fischer-Reissert-Aldehyd-Synthese, Guajakreaktion, Halogencyane, Hantelnebel, Harold S. Johnston, Harry Kloepfer, HCN, Heilanstalten Hohenlychen, Heinrich Debus, Heinrich Schmidt (Richter), Heinrich Seetzen, Henri Henripierre, Herbertingen, Hermann Görtz, Heterocyclen, Heteromeles arbutifolia, Hirse, Holocaust, Holocaustleugnung, Homogene Katalyse, Hortensien, Hundertfüßer, Hydrocyanierung, Hydroxycobalamin, Iapetus (Mond), Ich war neunzehn, Iminodiacetonitril, Iminodiessigsäure, Indigo, Inhalationstrauma, Inkorporation (Medizin), Iodcyan, Ionenbeweglichkeit, Isla de San José, Isobutyronitril, Isocyanwasserstoff, Isophorondiamin, Isophorondiisocyanat, Jakob Martin Pettersen, Jean-Baptiste Troppmann, Jean-François Heymans, John Polidori, Joseph Louis Gay-Lussac, Joseph Toynbee, Jurassic World: Das gefallene Königreich, Kafehydrocyanit, Kalium, Kalium-N,N-dimethylglycinat, Kaliumcyanat, Kaliumcyanid, Kaliumdicyanoargentat(I), Kaliumhexacyanidoferrat(III), Kanowna-Belle-Goldmine, Karl Babor, Karl Fritzsch, Katalyse, Keluak, Kiliani-Fischer-Synthese, Kleiner Mottenspinner, Knallsäure, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffnitride, Komet, Kometenforschung, Kometenfurcht, Kondensat (Heizungstechnik), Kovalente Bindung, Krapcho-Decarboxylierung, Kulturapfel, Kumao Imoto, Kunststoff, Lawlers-Goldmine, Leben auf Titan, Leinsamen, Leonid Andrussow, Leopoldo Lugones, Letitia Elizabeth Landon, Leuchter-Report, Lichtnussbaum, Limabohne, Linamarin, Liste bekannter Attentate, Liste chemischer Kampfstoffe, Liste der anorganischen Verbindungen, Liste der Chemikalien nach Proposition 65, Liste der UN-Nummern, Liste lettischer Erfinder und Entdecker, Liste ungewöhnlicher Todesfälle, Liste von Brandkatastrophen, Liste von Intoxikationen und Antidota, Liste von Säuren, Lithium-Schwefeldioxid-Batterie, Lithiumcyanid, Lorbeerkirsche, Lotaustralin, Ludwig Gattermann, Ludwig Reh, Ludwig Stumpfegger, MacGyver/Staffel 4, Magda Goebbels, Malonsäuredinitril, Mandelöl, Mandelbaum, Mandelsäure, Manfred Kiese, Manihot, Maniok, Maniokbrot, Marburg-Virus, Martin Bormann, Metallcarbonyle, Methacrylnitril, Methacrylsäuremethylester, Methan, Methional, Methionin, Methylamin, Methylglycindiessigsäure-Trinatriumsalz, Michael-Addition, Milchsäure, Militärputsch in Südvietnam 1960, Miller-Urey-Experiment, Mineralwasser, Mittelmeer-Feuerdorn, Molekülwolke, N,N,N′,N′-Tetramethylformamidiniumchlorid, N-Methyl-2-pyrrolidon, N-Phenylglycin, N-Vinylformamid, Nagata-Reaktion, Natriumcyanat, Natriumcyanid, Natriumcyanoborhydrid, Nelken-Schwindling, Nelkengewächse, New Horizons, Newmont Mining, Nickel(II)-cyanid, Nickelorganische Verbindungen, Nikotinersatztherapie, Nitrile, Nitrilotriacetonitril, Nonannitril, Nukleophile Addition, Oberlins drei Stufen, Obstwein, Okwabaum, Onium-Verbindung, Opernball (1998), Opernball (Haslinger), Organische Chemie, Otto Prokop, Oury Jalloh, Oxamid, Palmfarne, Pamir (Schiff), Pangium edule, Passage (Christoph Hein), Passiflora incarnata, Passivrauchen, Persiko, Persipan, Pfirsich, Pflanzliche Abwehr von Herbivoren, Philipp Bouhler, Philipp Scheidemann, Pieter Corneliszoon Hooft (Schiff), Pigmente, Pilzpulver, Plutonic-Goldmine, Poirot rechnet ab, Polyacrylnitril, Polymeranaloge Reaktion, Porgera-Goldmine, Prüfröhrchen, Preußen, Propair-Flug 420, Propionitril, Protoplanetare Scheibe, Prunus caroliniana, Pseudohalogene, Pseudomonas fluorescens, Punktgruppe, Pyridin, Pyridoxin, Quecksilber(II)-cyanid, Quell der Einsamkeit, Quitte, R Leporis, Rattenblech, Rauchgasvergiftung, Reizstoff, Retzer Windmühle, Rhodium, Richard Heymons, RNA-Welt-Hypothese, Robert von Greim, Ron Suskind, Rotationsachse, Rotbuche, Rote Armee, Rudolf-Gutachten, Saftkugler, Sambunigrin, Saures Gas, Säure-Base-Konzepte, Säurekonstante, Säuren, Süßkartoffel, Schadstoff, Schaeffler-Gruppe, Schönung, Scheintod, Schlehenlikör, Schmetterlinge, Schnupftabak, Schwache Basen, Schwache Säuren, Sechsfleck-Widderchen, Serotonin, Sherlock Holmes’ Buch der Fälle, Silbercyanid, Sohio-Verfahren, Spirodiclofen, Stadtökologie, Starke Basen, Starke Säuren, Staschinski-Fall, Stepan Bandera, Stepdad, Stickoxide, Stickstoff, Strecker-Synthese, Succinonitril, Super-Pit-Goldmine, Tabakrauch, Tabun, Tagebau Omai, Tautomerie, Tödliche Verbindungen, Tesch & Stabenow, Tetracyanoethylen, Tetranatrium-N,N-bis(carboxylatomethyl)-L-glutamat, Thiocyansäure, Thiocyansäureethylester, Thomy, Tiere im Ersten Weltkrieg, Tierversuche in der Rüstung, Tiffeneau-Ringerweiterung, Titan (Mond), Totenfleck, Totengrund (Roman), Treibstoff Otto 2, Triazine, Trimethylsilylcyanid, Trinitrotoluol, Trivialname (Chemie), Truppenübungsplatz Munster, Tulpenbaum, URAS-Gasdetektor, Verdrängungsreaktion, Vergällung, Vernichtungslager, Verordnung (EG) Nr. 1334/2008, Verordnung (EG) Nr. 1881/2006, Vienna Blood – Der verlorene Sohn, Virginische Traubenkirsche, Von-Richter-Reaktion, VY Canis Majoris, Wachstumsregulator, Wald-Geißbart, Waldbrände in Sibirien 2021, Walter Heerdt, Walter Lüftl, Walter Reppe, Walther Nernst, Wärmeleitfähigkeitsdetektor, Weißklee, Wera Jewstafjewna Popowa, Widderchen, Wiesenklee, Wilhelm Traube, William Ramsay, Wolfsmilchgewächse, Yams, Zeittafel Botanik, Zigarette, Zigarettenpackung, Zinkcyanid, Zweiter Weltkrieg, Zyklon B, Zyklon Beatz, (Benzothiazol-2-ylthio)methylthiocyanat, 1,3-Butadien, 1,3-Diamino-2-propanol, 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glucopyranosylbromid, 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon, 2-Hydroxy-4-methylthiobuttersäure, 2-Hydroxybuttersäure, 2-Methyl-1,5-diaminopentan, 2-Methylglutaronitril, 2-Methylglutarsäure, 3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro(5.5)undecan, 3-Chinuclidinylbenzilat, 3-Cyano-3,5,5-trimethylcyclohexanon, 4-Chlor-2-nitrophenol, 4-Dimethylaminophenol, 5,5-Dimethylhydantoin. Erweitern Sie Index (473 mehr) »

AA Tauri

AA Tauri ist ein Fixstern im Sternbild Stier.

Neu!!: Cyanwasserstoff und AA Tauri · Mehr sehen »

Abschiedsvorstellung

Abschiedsvorstellung ist ein deutscher Fernsehfilm von Peter Weck aus dem Jahr 1986.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Abschiedsvorstellung · Mehr sehen »

Aceton

Aceton oder Azeton ist der Trivialname für die organisch-chemische Verbindung Propanon bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aceton · Mehr sehen »

Acetoncyanhydrin

Acetoncyanhydrin ist eine farblose, wasserlösliche, schwach nach Blausäure riechende Flüssigkeit, die durch Verunreinigungen, die aus der Synthese stammen, meist gelblich verfärbt ist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Acetoncyanhydrin · Mehr sehen »

Acetonitril

Acetonitril ist ein organisches Lösungsmittel und das einfachste organische Nitril.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Acetonitril · Mehr sehen »

Acrylnitril

Acrylnitril (IUPAC-Nomenklatur: Prop-2-ennitril) ist das Nitril der Acrylsäure.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Acrylnitril · Mehr sehen »

Adenin

Adenin ist eine der vier Nukleinbasen in DNA und in RNA, neben Cytosin, Guanin und Thymin bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Adenin · Mehr sehen »

Adiponitril

Adiponitril (ADN, Adipinsäuredinitril, Hexandisäuredinitril) gehört zu den aliphatischen Nitrilen und ist ein Zwischenprodukt der Polyamidherstellung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Adiponitril · Mehr sehen »

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann 1942 Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Adolf Eichmann · Mehr sehen »

Adolph Ferdinand Gehlen

Adolph Ferdinand Gehlen, 1827 Adolph Ferdinand Gehlen (* 5. SeptemberDenkmal auf dem Grab. 1775 in Bütow in Hinterpommern; † 16. Juli 1815 in München) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Adolph Ferdinand Gehlen · Mehr sehen »

Adolph Strecker

Adolph Strecker, um 1869 1841 in Liebigs Laboratorium Nachruf Adolph Friedrich Ludwig Ewald Strecker, auch Adolf Ludwig Strecker (* 21. Oktober 1822 in Darmstadt; † 7. November 1871 in Würzburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Adolph Strecker · Mehr sehen »

Adrenalin

Adrenalin (gebildet 1901 aus ‚an‘ und ren ‚Niere‘) oder Epinephrin (1900 gebildet aus ‚auf‘ und nephros ‚Niere‘) ist ein im Nebennierenmark gebildetes Hormon, das zur Gruppe der Katecholamine gehört.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Adrenalin · Mehr sehen »

Aerocyanidin

--> Aerocyanidin ist ein natürlich vorkommendes Antibiotikum. Strukturell handelt es sich um eine Fettsäure mit einer Hydroxy-, einer Epoxid- und einer Isonitril-Funktion.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aerocyanidin · Mehr sehen »

Alanin

Alanin, abgekürzt Ala oder A, ist eine nicht-essentielle α-Aminosäure.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Alanin · Mehr sehen »

Albert Widmann

Albert Widmann (* 8. Juni 1912 in Stuttgart; † 24. Dezember 1986 in Stuttgart-Stammheim) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Albert Widmann · Mehr sehen »

Albrecht Hase

Arndt Michael Albrecht Hase (* 16. März 1882 in Schmölln; † 20. November 1962 in Berlin-Dahlem) war ein deutscher Entomologe und Parasitologe, bekannt für Schädlingsbekämpfung von Läusen im Ersten Weltkrieg und danach, auch unter Einsatz von Giftgas.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Albrecht Hase · Mehr sehen »

Ameisensäure

Ameisensäure (nach der Nomenklatur der IUPAC Methansäure, lat. acidum formicicum von formica ‚Ameise‘) ist eine farblose, ätzende und in Wasser lösliche Flüssigkeit, die in der Natur vielfach von Lebewesen zu Verteidigungszwecken genutzt wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ameisensäure · Mehr sehen »

Amerikanisches Pampasgras

Das Amerikanische Pampasgras (Cortaderia selloana) oder Silber-Pampasgras ist eine Pflanzenart aus der Familie der Süßgräser (Poaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Amerikanisches Pampasgras · Mehr sehen »

Amidine

Amidine sind eine Stoffgruppe organisch-chemischer Verbindungen, die man formal als Derivate von Carbonsäureamiden beschreiben kann, bei denen die Carbonylgruppe durch eine Carbiminogruppe ersetzt ist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Amidine · Mehr sehen »

Aminoacetonitril

Aminoacetonitril ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aminoacetonitril · Mehr sehen »

Aminomalononitriltosylat

Aminomalononitriltosylat ist das stabile Salz des instabilen Aminomalononitrils AMN mit ''p''-Toluolsulfonsäure.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aminomalononitriltosylat · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aminosäuren · Mehr sehen »

Ammoniumcyanid

Ammoniumcyanid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Cyanide.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ammoniumcyanid · Mehr sehen »

Ammonoxidation

Spätjahr 1930, halbtechnische Anlage für Versuche nach dem Andrussow-Verfahren in Herne, betrieben von Leonid Andrussow. Diagramm aus 1931 mit dem Andrussow-Verfahren Die Ammonoxidation ist ein chemisches Verfahren, mit dem aus organischen Verbindungen mit Methylgruppen durch gleichzeitige Reaktion mit Ammoniak und Sauerstoff die entsprechenden Nitrile hergestellt werden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ammonoxidation · Mehr sehen »

Amygdalin

Amygdalin ist ein cyanogenes Glycosid, das in Gegenwart von Wasser und dem Enzymgemisch Emulsin Blausäure (HCN) abspaltet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Amygdalin · Mehr sehen »

Andrussow-Verfahren

Spätjahr 1930, halbtechnische Anlage für Versuche nach dem Andrussow-Verfahren in Herne, betrieben von Leonid Andrussow. Das Andrussow-Verfahren ist ein Verfahren zur industriellen Herstellung von Blausäure (HCN) aus Methan, Ammoniak und Sauerstoff und ist nach seinem Erfinder, Leonid Andrussow, benannt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Andrussow-Verfahren · Mehr sehen »

Animal Efficacy Rule

Die Animal Efficacy Rule (engl.: efficacy.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Animal Efficacy Rule · Mehr sehen »

Anorganische Chemie

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Anorganische Chemie · Mehr sehen »

Anton Slupetzky

Anton Slupetzky (* 19. Jänner 1899 in Wien; † 2. September 1987 in Linz) war ein österreichischer Unternehmer und Nationalsozialist, dessen Firma im nationalsozialistischen Deutschen Reich ab 1942 das Gas Zyklon B in das KZ Gusen, das Zwillingslager des KZ Mauthausen, lieferte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Anton Slupetzky · Mehr sehen »

Apfelbeeren

Früchte am Strauch von ''Aronia arbutifolia'' Blütenstand von ''Aronia arbutifolia'' Aroniafrucht Die Apfelbeeren (Aronia) sind eine Pflanzengattung von drei Aronia-Arten innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Apfelbeeren · Mehr sehen »

Aprikose

Reife Aprikosen Unreife Früchte am Baum Die Aprikose (Prunus armeniaca), im bairisch-österreichischen Sprachraum (Ober- und Niederbayern, Oberpfalz, Österreich und Südtirol) Marille, in Rheinhessen auch Malete, gehört wie die Sibirische Aprikose und die Japanische Aprikose zur Sektion Armeniaca in der Untergattung Prunus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aprikose · Mehr sehen »

Aprikosenkern

Aprikosenkerne und ein Aprikosenstein Bei den Aprikosenkernen handelt es sich um den Samen der Aprikose, also den in der Steinfrucht enthaltenen Kern.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aprikosenkern · Mehr sehen »

Aprikosenkernöl

Aprikosenkerne Alkyl- oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen), je nach Art der gebundenen Fettsäure (Ölsäure, Linolsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure etc.) Aprikosenkernöl (Aprikosenöl, Marillenkernöl) ist ein aus Aprikosenkernen, also der inneren Mandel des Steins von Aprikosen gewonnenes Pflanzenöl.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aprikosenkernöl · Mehr sehen »

Aroma

Rum-Backaroma in einer Ampulle Als Aroma (‚Duft‘, ‚Parfüm‘) wird ein spezifischer Geruch oder ein Geschmack bezeichnet, der durch chemische Stoffe oder Stoffgemische hervorgerufen wird, die in Erzeugnissen wie etwa Lebensmitteln, Genussmitteln oder Arzneimitteln enthalten sein können.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Aroma · Mehr sehen »

Astrochemie

Astrochemie ist die Untersuchung von Molekülen im Universum, deren Vielfalt, deren Reaktionen und deren Wechselwirkung mit Strahlung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Astrochemie · Mehr sehen »

Atemgift

Atemgifte sind primär Stoffe, die eine schädigende Wirkung auf den Mensch haben, wenn diese über die Atemwege aufgenommen werden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Atemgift · Mehr sehen »

Atemschutzfilter

Atemschutzfilter (kurz Atemfilter oder Filter) schützen den Träger vor gefährlichen Stoffen (Gase, Partikel fester und flüssiger Stoffe).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Atemschutzfilter · Mehr sehen »

Atemschutzkissen

Das Atemschutzkissen (engl. Safe Breathe Pad) ist ein Hilfsmittel im Atemschutz zur Vermeidung der Einatmung von Gasen und Partikeln, die bei einem Brand entstehen können bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Atemschutzkissen · Mehr sehen »

Ōmu Shinrikyō

Ōmu-Shinrikyō-Symbol Aleph-Symbol Ōmu Shinrikyō (jap. オウム真理教; zu Deutsch etwa „Om-Lehre der Wahrheit“), heutiger Name Aleph (アレフ, Arefu), in der deutschsprachigen Presse häufig als Aum-Sekte bezeichnet, ist eine ursprünglich in Japan entstandene neureligiöse Gruppierung, die insbesondere in Russland stark vertreten war.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ōmu Shinrikyō · Mehr sehen »

Şıxəli Qurbanov

Şıxəli Qurban oğlu Qurbanov (eingedeutscht Schichäli Gurbanow; * 16. August 1925 in Baku, Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik, UdSSR; † 24. Mai 1967 ebenda) war ein aserbaidschanischer Staatsmann, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Dichter und Dramatiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Şıxəli Qurbanov · Mehr sehen »

Backaroma

Backaromen, auch Backöle oder -essenzen genannt, sind eine industriell hergestellte Mischung aus natürlichen, naturidentischen oder künstlichen Aromastoffen in einer Lösung aus Wasser und Propylenglycol (seltener Alkohol), bei einigen Aromastoffen in Pflanzenöl.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Backaroma · Mehr sehen »

Bagdad-Batterie

Die Bagdad-Batterie, auch unter dem Namen Batterie der Parther oder Batterie von Khu-jut Rabuah bekannt, ist ein Tongefäß, das 1936 bei Ausgrabungen einer parthischen Siedlung an der Stelle des Hügels Khujut Rabuah nahe Bagdad gefunden wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bagdad-Batterie · Mehr sehen »

Bandfüßer

Bei ''Strongylosoma stigmatosum'' wirkt der Körper aufgrund der Seitenkiele perlschnurartig Bei vielen Arten tragen die Seitenflügel (Paranota) auffällige Warnfarben Die raue Oberfläche vieler Arten hilft ihnen, nicht an feuchten Blättern u. ä. festzuhaften. Im Bild: ''Polydesmus inconstans'' Die Bandfüßer (Polydesmida) sind eine Ordnung der zu den Tausendfüßern gehörenden Doppelfüßer.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bandfüßer · Mehr sehen »

Baniwa (Ethnie)

Die Baniwa (auch: Baniva, Eigenbezeichnung: Walimanai) sind ein indigener Stamm Südamerikas.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Baniwa (Ethnie) · Mehr sehen »

Bariumcyanid

Bariumcyanid ist das Bariumsalz der Cyanwasserstoffsäure.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bariumcyanid · Mehr sehen »

BASF

Die BASF SE mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist ein börsennotierter Chemiekonzern.

Neu!!: Cyanwasserstoff und BASF · Mehr sehen »

Begasung

Bei einer Begasung wird ein Raum mit einem Gas geflutet, um Schädlinge zu bekämpfen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Begasung · Mehr sehen »

Begasungsmittel

Als Begasungsmittel bezeichnet man gasförmige Stoffe mit giftigen oder gesundheitsschädlichen Eigenschaften, die zur gezielten Abtötung von Schädlingen in Gebäuden, Räumen, Containern bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Begasungsmittel · Mehr sehen »

Belém (Pará)

Belém (deutsch „Bethlehem“; amtlich) ist eine Großstadt im Norden Brasiliens; sie liegt an der Baía de Guajará, der Mündung des Rio Guamá in den Rio Pará und der Bucht von Marajó.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Belém (Pará) · Mehr sehen »

Benzoin

Benzoin ist das einfachste aromatische Hydroxyketon.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Benzoin · Mehr sehen »

Benzonitril

Benzonitril ist eine farblose, brennbare Flüssigkeit, die bittermandelartig riecht.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Benzonitril · Mehr sehen »

Benzothiazol

Benzothiazol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Schwefel-Stickstoff-Heterocyclen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Benzothiazol · Mehr sehen »

Berliner Blau

Berliner Blau ist ein lichtechtes, tiefblaues, anorganisches Pigment, das als luft- und wasserstabiler Feststoff vorliegt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Berliner Blau · Mehr sehen »

Bittermandel

Als Bittermandeln werden sowohl die in geringen Mengen vorkommenden bitteren Süßmandeln als auch die Mandeln der Varietät Prunus dulcis var.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bittermandel · Mehr sehen »

Bittermandelöl

Aprikosenkerne Bittermandelöl ist ein anfangs farbloses, später leicht gelbliches, ätherisches Öl aus den Steinkernen, Samen verschiedener Prunus-Arten.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bittermandelöl · Mehr sehen »

Blau

Blau: Die Farbe eines klaren Wintertages (51° Nord), fast am Mittag, Blickrichtung West blauen Stunde erscheint der Abendhimmel in einem besonders tiefen Blau.(Foto: Innenhafen Duisburg) Blau-Pigmente: ''Coelinblau'', ''Azurblau'' und ''Ultramarin'' (von links nach rechts) Blau (vom althochdeutschen blao für schimmernd, glänzend) ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei der Wellenlängen im Intervall zwischen 460 und 490 nm dominieren.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Blau · Mehr sehen »

Blausäure (Roman)

Blausäure (Originaltitel Sparkling Cyanide) ist der 36.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Blausäure (Roman) · Mehr sehen »

Blutkampfstoff

Blutkampfstoffe sind chemische Kampfstoffe, die durch ihre Wirkung die Zellatmung oder den Zellstoffwechsel beeinträchtigen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Blutkampfstoff · Mehr sehen »

BM-14

Der BM-14 ist ein Mehrfachraketenwerfersystem, das in den 1950er-Jahren in der Sowjetunion entwickelt und in Dienst gestellt wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und BM-14 · Mehr sehen »

BM-24

Der BM-24 ist ein sowjetischer Mehrfachraketenwerfer.

Neu!!: Cyanwasserstoff und BM-24 · Mehr sehen »

BMA-Verfahren

Das BMA-Verfahren (Blausäure aus Methan und Ammoniak) ist ein von Degussa (heute: Evonik Degussa) entwickelter Prozess zur Herstellung von Blausäure (HCN), weiter auch Cyanwasserstoff genannt, direkt aus Ammoniak und Methan, ohne dass Sauerstoff verwendet wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und BMA-Verfahren · Mehr sehen »

Bogdan Nikolajewitsch Staschinski

Bogdan Nikolajewitsch Staschinski (* 4. November 1931 in Barszczowice, Woiwodschaft Lwów, Polen) ist ein ehemaliger sowjetischer KGB-Agent, Attentäter und Überläufer ukrainischer Herkunft.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bogdan Nikolajewitsch Staschinski · Mehr sehen »

Brand

Kanadische Feuerwehr bei der Brandbekämpfung Brennendes Haus in Japan Als Brand gilt ein mit einer Lichterscheinung (Feuer, Flamme, Glut, Glimmen, Funken) verbundener Verbrennungsvorgang, der meist ungewollt entstanden ist oder seinen bestimmungsgemäßen Ort verlassen hat, um sich aus eigener Kraft unkontrolliert auszubreiten.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Brand · Mehr sehen »

Brauner Splintholzkäfer

Der Braune Splintholzkäfer (Lyctus brunneus) ist eine Art aus der Familie der Bohrkäfer (Bostrichidae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Brauner Splintholzkäfer · Mehr sehen »

Brennen (Spirituosen)

Störbrenner mit mobiler Schnapsbrennerei: (von rechts nach links) Dampfkessel, zwei Brennhäfen, Gegenstromkühler Das Abtrennen von Alkohol zu Genusszwecken aus einer Maische durch Destillation bezeichnet man als Brennen und das Produkt häufig als Brand.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Brennen (Spirituosen) · Mehr sehen »

Brennender Rübling

Der Brennende Rübling (Collybiopsis peronata, Syn. Marasmiellus peronatus, Gymnopus peronatus, Marasmius urens) ist eine Pilzart aus der Familie der Omphalotaceae.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Brennender Rübling · Mehr sehen »

Brennprobe

Die Brennprobe ist eine Schnellmethode zur Identifizierung von Faserstoffen und anderen Werkstoffen, speziell Kunststoffen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Brennprobe · Mehr sehen »

Brombenzylcyanid

Brombenzylcyanid ist eine sehr stark augenreizende chemische Verbindung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Brombenzylcyanid · Mehr sehen »

Bromcyan

Bromcyan ist ein Derivat der Blausäure (HCN), bei dem das Wasserstoffatom durch Brom ersetzt ist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bromcyan · Mehr sehen »

Bromessigsäureethylester

Bromessigsäureethylester, auch Bromessigester, ist ein halogenierter aliphatischer Carbonsäureester.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bromessigsäureethylester · Mehr sehen »

Bruno Tesch (Chemiker)

Tesch in britischer Haft (1945) Bruno Emil Tesch (* 14. August 1890 in Berlin; † 16. Mai 1946 in Hameln) war ein deutscher Chemiker und Unternehmer.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bruno Tesch (Chemiker) · Mehr sehen »

Bucherer-Bergs-Synthese

Die Bucherer-Bergs-Synthese oder auch Bucherer-Bergs-Reaktion ist eine Reaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Bucherer-Bergs-Synthese · Mehr sehen »

Butanon

Butanon (häufig auch Methylethylketon, abgekürzt MEK) ist neben Aceton eines der wichtigsten industriell genutzten Ketone.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Butanon · Mehr sehen »

Butyronitril

Butyronitril ist eine flüssige, auf der Erde nicht natürlich vorkommende chemische Verbindung und das Nitril der Buttersäure.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Butyronitril · Mehr sehen »

C/1973 E1 (Kohoutek)

C/1973 E1 (Kohoutek) ist ein Komet, der um den Jahreswechsel 1973/74 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/1973 E1 (Kohoutek) · Mehr sehen »

C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock)

C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock) ist ein Komet, der im Jahr 1983 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/1983 H1 (IRAS-Araki-Alcock) · Mehr sehen »

C/1995 O1 (Hale-Bopp)

C/1995 O1 (Hale-Bopp) ist ein Komet, der im Jahr 1997 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/1995 O1 (Hale-Bopp) · Mehr sehen »

C/1996 B2 (Hyakutake)

C/1996 B2 (Hyakutake) (japanische Aussprache) ist ein langperiodischer Komet, der im Jahr 1996 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/1996 B2 (Hyakutake) · Mehr sehen »

C/1999 S4 (LINEAR)

C/1999 S4 (LINEAR) war ein Komet, von dem erwartet wurde, dass er im Juli 2000 mit bloßem Auge beobachtet werden könnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/1999 S4 (LINEAR) · Mehr sehen »

C/2001 Q4 (NEAT)

C/2001 Q4 (NEAT) ist ein Komet, der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2001 Q4 (NEAT) · Mehr sehen »

C/2002 T7 (LINEAR)

C/2002 T7 (LINEAR) ist ein Komet, der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2002 T7 (LINEAR) · Mehr sehen »

C/2002 V1 (NEAT)

C/2002 V1 (NEAT) ist ein Komet, der im Jahr 2003 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2002 V1 (NEAT) · Mehr sehen »

C/2004 Q2 (Machholz)

C/2004 Q2 (Machholz) ist ein Komet, der zum Jahreswechsel 2004/2005 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2004 Q2 (Machholz) · Mehr sehen »

C/2006 M4 (SWAN)

C/2006 M4 (SWAN) ist ein Komet, der im Jahr 2006 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2006 M4 (SWAN) · Mehr sehen »

C/2006 P1 (McNaught)

C/2006 P1 (McNaught) ist ein Komet, der sich im Januar 2007 zu dem hellsten Kometen seit Ikeya-Seki im Jahre 1965 entwickelte und der erste Komet seit 1976 war, der mit bloßem Auge am Taghimmel gesehen werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2006 P1 (McNaught) · Mehr sehen »

C/2007 N3 (Lulin)

C/2007 N3 (Lulin) ist ein Komet, der im Jahr 2009 mit bloßem Auge beobachtet werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2007 N3 (Lulin) · Mehr sehen »

C/2007 W1 (Boattini)

C/2007 W1 (Boattini) ist ein Komet, der im Jahr 2008 mit bloßem Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2007 W1 (Boattini) · Mehr sehen »

C/2012 S1 (ISON)

C/2012 S1 (ISON) war ein Komet, von dem im Jahr 2013 erwartet wurde, dass er eine große Helligkeit erreichen könnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2012 S1 (ISON) · Mehr sehen »

C/2013 R1 (Lovejoy)

C/2013 R1 (Lovejoy) ist ein Komet, der in den Jahren 2013 und 2014 beobachtet werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2013 R1 (Lovejoy) · Mehr sehen »

C/2014 Q2 (Lovejoy)

C/2014 Q2 (Lovejoy) ist ein Komet, der um den Jahreswechsel 2014/15 mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2014 Q2 (Lovejoy) · Mehr sehen »

C/2020 F3 (NEOWISE)

C/2020 F3 (NEOWISE) ist ein Komet, der im Sommer 2020 mit bloßem Auge zu beobachten war.

Neu!!: Cyanwasserstoff und C/2020 F3 (NEOWISE) · Mehr sehen »

Cadmiumcyanid

Cadmiumcyanid ist eine chemische Verbindung des Cadmiums aus der Gruppe der Cyanide.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cadmiumcyanid · Mehr sehen »

Calciumcyanid

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Calciumcyanid · Mehr sehen »

Calciumhexacyanidoferrat(II)

Calciumhexacyanidoferrat(II) (Calciumferrocyanid, veraltet Calciumhexacyanoferrat(II)) ist ein Salz mit der Konstitutionsformel Ca2.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Calciumhexacyanidoferrat(II) · Mehr sehen »

Carbonsäurecyanide

Allgemeine Struktur der Carbonsäurecyanide Carbonsäurecyanide sind organische Verbindungen, die sich von Carbonsäuren ableiten, indem deren Hydroxygruppe durch eine Nitrilfunktion ersetzt ist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Carbonsäurecyanide · Mehr sehen »

Carbonylgruppe

Die Carbonylgruppe, auch CO-Gruppe, ist eine funktionelle Gruppe und Bestandteil vieler organisch-chemischer Verbindungen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Carbonylgruppe · Mehr sehen »

Carbonylsulfid

Carbonylsulfid ist ein farbloses, brennbares, giftiges Gas mit unangenehmem Geruch.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Carbonylsulfid · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Scheele

Carl Wilhelm Scheele (Darstellung aus dem Jahr 1887) Haus Fährstraße 24 („Scheelehaus“) in Stralsund Carl Wilhelm Scheele (* 19. Dezember 1742 in Stralsund, Schwedisch-Pommern; † 21. Mai 1786 in Köping, Schweden) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Carl Wilhelm Scheele · Mehr sehen »

Cassini-Huygens

Cassini-Huygens war die Mission zweier Raumsonden zur Erforschung des Planeten Saturn und seiner Monde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cassini-Huygens · Mehr sehen »

Castruccio Castracani

Castruccio Castracani degli Antelminelli (auch Interminelli, Interminegli; * 29. März 1281 in Lucca; † 3. September 1328) war ein spätmittelalterlicher Condottiere, der sich durch politisches und militärisches Geschick als Herzog von Lucca etablieren konnte und seiner Stadt zeitweise die Vorrangstellung unter den Städten der Toskana verschaffte, außerdem wesentlichen Anteil hatte an Italienzug und Kaiserkrönung Ludwigs IV. von Bayern.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Castruccio Castracani · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Chemie · Mehr sehen »

Chemiepark Knapsack

Chemiepark Knapsack, Wasserturm und Produktionsanlagen Der Chemiepark Knapsack in Hürth-Knapsack (Nordrhein-Westfalen) ist ein in sich geschlossener, zugangsgeschützter Industriepark für die Chemische Industrie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Chemiepark Knapsack · Mehr sehen »

Chemische Evolution

Als chemische Evolution oder Abiogenese bezeichnet man die Entstehung von Lebewesen aus anorganischen und organischen Stoffen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Chemische Evolution · Mehr sehen »

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Chemische Waffe · Mehr sehen »

Chlorcyan

Chlorcyan, auch Cyanchlorid genannt, ist ein chemischer Stoff, der auch als chemischer Kampfstoff verwendet wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Chlorcyan · Mehr sehen »

Chlorflurenol

Chlorflurenol ist ein Wachstumsregulator aus der Familie der Morphactine.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Chlorflurenol · Mehr sehen »

Christa Lehmann (Serienmörderin)

Christa Lehmann (* 24. Februar 1923Ernst Klee: Christa Lehmann. Das Geständnis der Giftmörderin. Krüger, Frankfurt am Main 1977, ISBN 3-8105-1002-5, S. 29 in Worms; † unbekannt) ist/war eine deutsche Serienmörderin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Christa Lehmann (Serienmörderin) · Mehr sehen »

Claude-Louis Berthollet

Claude-Louis Berthollet Claude-Louis Berthollet mit Unterschrift Claude-Louis, comte Berthollet (* 9. Dezember 1748 in Talloires im Herzogtum Savoyen; † 6. November 1822 in Arcueil), war ein französischer Chemiker und Arzt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Claude-Louis Berthollet · Mehr sehen »

Cobalamine

Cobalamine sind chemische Verbindungen, die in allen Lebewesen vorkommen und auch als Vitamin-B12-Gruppe (vereinfachend Vitamin B12) bezeichnet werden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cobalamine · Mehr sehen »

Containerbegasung

Als Containerbegasung bezeichnet man die Prozedur, mit der z. B. Verpackungsmaterialien und Transporthilfsmittel aus frischem, unbearbeitetem Holz vor Schädlings- und Schimmelpilzbefall während des Transportes in Containern geschützt werden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Containerbegasung · Mehr sehen »

Corey-Gilman-Ganem-Oxidation

Die Corey-Gilman-Ganem-Oxidation (auch Corey-Ganem-Oxidation), benannt nach ihren Entdeckern E. J. Corey, N. W. Gilman und B. E. Ganem, ist eine Namensreaktion aus der organischen Chemie und wurde erstmals 1968 veröffentlicht.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Corey-Gilman-Ganem-Oxidation · Mehr sehen »

Cowal-Goldmine

Die Cowal-Goldmine befindet sich in New South Wales, Australien, ungefähr 32 Kilometer nördlich von West Wyalong und 350 Kilometer westlich von Sydney.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cowal-Goldmine · Mehr sehen »

Cyanameisensäuremethylester

Cyanameisensäuremethylester (Trivialname: Zyklon A, Handelsname: Zyklon) ist ein Pestizid aus der Gruppe der Carbonsäureester und Nitrile, das zur Ungeziefer-Vernichtung in Räumen und Effekten Anwendung fand.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyanameisensäuremethylester · Mehr sehen »

Cyanhydrine

Allgemeine Formel der Cyanhydrine (R1 und R2 sind Wasserstoffatome oder Organyl-Reste (Alkyl-Rest, Alkenyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.)). Die Cyanhydringruppe ist '''blau''' markiert. Beispiel: Acetoncyanhydrin. Die Cyanhydringruppe ist '''blau''' markiert. Cyanhydrine (Synonym: α-Hydroxynitrile) enthalten, an dasselbe Kohlenstoffatom gebunden, je eine Hydroxy- und eine Nitrilgruppe, können demnach also als geminale Hydroxynitrile bezeichnet werden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyanhydrine · Mehr sehen »

Cyanhydrinsynthese

Cyanhydrinsynthese bezeichnet die Herstellung von Cyanhydrinen durch basenkatalysierte Addition von Blausäure (HCN) an Carbonylverbindungen (Aldehyde oder Ketone).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyanhydrinsynthese · Mehr sehen »

Cyanide

Cyanide sind Salze und andere Verbindungen der Blausäure (Cyanwasserstoff, HCN).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyanide · Mehr sehen »

Cyanidvergiftung

Cyanidvergiftungen bei Menschen sind seltene Ereignisse.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyanidvergiftung · Mehr sehen »

Cyanogene Glycoside

Spaltung von cyanogenen Glycosiden. Cyanogene Glycoside sind weit verbreitete Pflanzengifte aus der Gruppe der Glycoside.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyanogene Glycoside · Mehr sehen »

Cyanolipide

Cyanolipide sind eine Form von Lipiden, die in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) auftreten.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyanolipide · Mehr sehen »

Cyanurchlorid

Cyanurchlorid ist eine reaktive heterocyclische Verbindung und ein halogenierter Heteroaromat.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyanurchlorid · Mehr sehen »

Cyclododecylamin

--> Cyclododecylamin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Amine.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyclododecylamin · Mehr sehen »

Cyclohexylisocyanat

Cyclohexylisocyanat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der organischen Isocyanate.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyclohexylisocyanat · Mehr sehen »

Cyphenothrin

Cyphenothrin ist ein Insektizid aus der Gruppe der Pyrethroide.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cyphenothrin · Mehr sehen »

Cystein

Cystein (ausgesprochen: Cyste-ín), abgekürzt Cys oder C, ist eine ''α''-Aminosäure mit der Seitenkette –CH2–SH, die Schwefel enthält.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Cystein · Mehr sehen »

Dan Andersson

Dan Andersson Die Wohnung von 1911 bis 1915 ''Luossastugan'' Dan Anderssons Schreibtisch in der ''Luossastugan'' Daniel „Dan“ Andersson (* 6. April 1888 in Skattlösberg (Dalarna); † 16. September 1920 in Stockholm) war ein schwedischer Arbeiterdichter und Lyriker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Dan Andersson · Mehr sehen »

Darlot-Centenary-Goldmine

Die Darlot-Centenary-Goldmine befindet sich im Yandal-Grünsteingürtel, etwa 680 Kilometer nordöstlich von Perth und 58 km östlich von Leinster in Western Australia, Australien.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Darlot-Centenary-Goldmine · Mehr sehen »

Das Bildnis des Dorian Gray

''Lippincott’s Monthly Magazine'' mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Das Bildnis des Dorian Gray · Mehr sehen »

Das Geheimnis des Goldpokals

Das Geheimnis des Goldpokals ist ein österreich-ungarischer Stummfilm-Krimi von Rudolf Stiaßny mit Otto Tressler in der Hauptrolle eines Giftmörders.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Das Geheimnis des Goldpokals · Mehr sehen »

Dendrocalamus giganteus

Dendrocalamus giganteus ist eine Bambus-Art der Gattung Dendrocalamus.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Dendrocalamus giganteus · Mehr sehen »

Der Chinese (Glauser)

''Der Chinese'' in der Werkausgabe des Limmat Verlages, 1995 Der Chinese ist der vierte Wachtmeister-Studer-Roman des Schweizer Autors Friedrich Glauser.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Der Chinese (Glauser) · Mehr sehen »

Der Leutnant und sein Richter

Der Leutnant und sein Richter (engl. 1970: The Devil’s Lieutenant) ist ein historischer Roman der ungarisch-amerikanischen Schriftstellerin Maria Fagyas, der in der Offiziersgesellschaft der österreichischen k. u. k. Monarchie Österreich-Ungarn am Anfang des 20.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Der Leutnant und sein Richter · Mehr sehen »

Der Mönch mit der Peitsche

Der Mönch mit der Peitsche ist ein deutscher Kriminalfilm von Alfred Vohrer aus dem Jahr 1967 mit Joachim Fuchsberger in der Hauptrolle.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Der Mönch mit der Peitsche · Mehr sehen »

Der Puppenmörder

Der Puppenmörder (Originaltitel: The Psychopath) ist ein Thriller von 1966 unter der Regie von Freddie Francis.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Der Puppenmörder · Mehr sehen »

Der Stellvertreter (2002)

Der Stellvertreter (Originaltitel: Amen.) ist eine Verfilmung von Rolf Hochhuths gleichnamigem Dokumentarschauspiel aus dem Jahr 1963.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Der Stellvertreter (2002) · Mehr sehen »

Der totale Widerstand

Der totale Widerstand ist eine siebenbändige, mit Schwarzweiss-Skizzen illustrierte Lehrbroschüre aus dem Jahr 1957 in der Zeit des Kalten Krieges.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Der totale Widerstand · Mehr sehen »

Der Untergang

Der Untergang ist ein deutschsprachiger Geschichtsfilm von Oliver Hirschbiegel aus dem Jahr 2004.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Der Untergang · Mehr sehen »

Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung

Die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung m.b.H. (kurz Degesch) mit Sitz in Frankfurt am Main war ein Chemieunternehmen, das sich mit dem Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsmitteln (vor allem Entwesungsmitteln) befasste und diese zeitweilig auch als Serviceleistung in Silos und Warenlagern anwendete.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung · Mehr sehen »

Dhurrin

Dhurrin ist ein cyanogenes Glycosid, das in Pflanzen als Fraßschutz vorkommt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Dhurrin · Mehr sehen »

Diaminomaleonitril

Diaminomaleonitril (DAMN) ist ein tetrameres, d. h.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Diaminomaleonitril · Mehr sehen »

Dicyan

Dicyan ist eine giftige, gasförmige chemische Verbindung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Dicyan · Mehr sehen »

Die Abenteuer der Sylvester-Nacht

Die Abenteuer der Sylvester-Nacht ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die in den ersten sechs Tagen des Jahres 1815 entstand und im selben Jahr im Band 4 der Fantasiestücke in Callot's Manier erschien.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Die Abenteuer der Sylvester-Nacht · Mehr sehen »

Die Falkner vom Falkenhof

Die Falkner vom Falkenhof ist ein Roman (Familien-, Schauer-, Kriminal-, Liebesroman), den Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem 1890 als Fortsetzungsroman im 6.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Die Falkner vom Falkenhof · Mehr sehen »

Die großen Vier

Die großen Vier (Originaltitel: The Big Four) ist der siebte Kriminalroman der britischen Autorin Agatha Christie, der auf zwölf zuvor erschienenen Kurzgeschichten beruht.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Die großen Vier · Mehr sehen »

Dimethyltrisulfid

Dimethyltrisulfid (DMTS) ist eine organische chemische Verbindung und das einfachste organische Trisulfid.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Dimethyltrisulfid · Mehr sehen »

Diphenamid

Diphenamid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Acetamide und ein Herbizid.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Diphenamid · Mehr sehen »

Dissoziationsgrad

Der dimensionslose Dissoziationsgrad α (auch Protolyse­grad genannt) gibt das Verhältnis der dissoziierten Säure- bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Dissoziationsgrad · Mehr sehen »

Doppelbindung

'''Blau''' markierte Doppelbindungen in verschiedenen Stoffen: Acetaldehyd, Aceton und Essigsäuremethylester (obere Reihe von links nach rechts) sowie 3-Oxazolin, dem Oxim von Aceton und Propen (untere Reihe) Eine Doppelbindung ist eine Form der kovalenten Bindung, bei der vier Bindungselektronen beteiligt sind.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Doppelbindung · Mehr sehen »

Doppelfüßer

Die Doppelfüßer (Diplopoda) sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und werden bei den Tausendfüßern (Myriapoda) eingeordnet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Doppelfüßer · Mehr sehen »

Dreizacke

Die Dreizacke (Triglochin) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Dreizackgewächse (Juncaginaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Dreizacke · Mehr sehen »

Eduard Linnemann

Eduard Linnemann (* 2. Februar 1841 in Frankfurt am Main; † 4. April 1886 in Prag) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Eduard Linnemann · Mehr sehen »

Eleanor Marx

Eleanor Marx Aveling (1886) Jenny Julia Eleanor Marx (* 16. Januar 1855 in London; † 31. März 1898 ebenda) war eine deutsch-englische Sozialistin, Publizistin, Vortragsrednerin und Übersetzerin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Eleanor Marx · Mehr sehen »

Elektrische Zigarette

E-Zigarette der vierten Generation E-Zigaretten der dritten Generation Die elektrische Zigarette, E-Zigarette, elektronische Zigarette oder Vaporiser / Vaporizer (AE; daher kurz auch Vape oder E-Vape) genannt, ist ein Gerät, das in den meisten Fällen durch eine elektrisch beheizte Wendel (Coil genannt) eine Flüssigkeit (das sogenannte Liquid) zum Verdampfen bringt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Elektrische Zigarette · Mehr sehen »

Elsa Neumann

Promotion von Else Neumann an der Universität Berlin 1899. Stich nach Zeichnung von Ewald Thiel. Elsa Neumann (auch Else; * 23. August 1872 in Berlin; † 23. Juli 1902 ebenda) war eine deutsche Physikerin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Elsa Neumann · Mehr sehen »

Emil Fischer

Emil Fischer (1902) Hermann Emil Fischer (* 9. Oktober 1852 in Euskirchen; † 15. Juli 1919 in Wannsee) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Emil Fischer · Mehr sehen »

Enzianmord

Enzianmord hat sich als Bezeichnung für ein Tötungsdelikt etabliert, dem 1967 ein 23-jähriger Mann versehentlich zum Opfer fiel.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Enzianmord · Mehr sehen »

Erbse

Die Erbse (Pisum sativum), auch Gartenerbse oder Speiseerbse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Erbsen (Pisum) in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Erbse · Mehr sehen »

Ernst Nolte

Ernst-Hermann Nolte (* 11. Januar 1923 in Rüdinghausen; † 18. August 2016 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Philosoph.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ernst Nolte · Mehr sehen »

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932 Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ernst Thälmann · Mehr sehen »

Erstickung

Erstickung (auch lateinisch Suffocatio oder deutsch Suffokation, von suffocare „die Kehle zuschnüren, ersticken, strangulieren“) ist die medizinische Bezeichnung für alle Vorgänge, die aufgrund einer verminderten Atmung (Asphyxie), aber auch einer beeinträchtigten Sauerstoffaufnahme oder -verarbeitung zum Tod durch Sauerstoffmangel führen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Erstickung · Mehr sehen »

Erwin Kern (Attentäter)

Erwin Kern (* 8. August 1898 in Gumbinnen; † 17. Juli 1922 auf Burg Saaleck) war Marineoffizier und einer der Mörder von Walther Rathenau.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Erwin Kern (Attentäter) · Mehr sehen »

Esparsetten-Widderchen

Das Esparsetten-Widderchen oder Krainer Widderchen (Zygaena carniolica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Widderchen (Zygaenidae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Esparsetten-Widderchen · Mehr sehen »

Essigsäureallylester

Essigsäureallylester, auch Allylacetat genannt, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureester, genauer der Essigsäureester.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Essigsäureallylester · Mehr sehen »

Ethen

Ethen (auch Äthen, Ethylen oder älter Äthylen) ist eine gasförmige, farblose, hochentzündliche, süßlich riechende organische Verbindung mit der Summenformel C2H4.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ethen · Mehr sehen »

Ethionin

--> Ethionin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der nichtproteinogenen Aminosäuren. Es ist das Ethyl-Analogon der proteinogenen Aminosäure Methionin.Hans-Dieter Jakubke, Hans Jeschkeit: Aminosäuren, Peptide, Proteine, Verlag Chemie, Weinheim, S. 27–28, 1982, ISBN 3-527-25892-2.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ethionin · Mehr sehen »

Ethosuximid

Ethosuximid ist ein Arzneistoff mit krampflösender Wirkung, der zur Behandlung von Epilepsien angewendet wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ethosuximid · Mehr sehen »

Ethylencyanhydrin

Ethylencyanhydrin (nach IUPAC-Nomenklatur: 3-Hydroxypropannitril, oft auch als β-Cyanoethanol bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen Nitrile und der Alkohole.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ethylencyanhydrin · Mehr sehen »

Ethylendiamintetraessigsäure

Ethylendiamintetraessigsäure bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ethylendiamintetraessigsäure · Mehr sehen »

Euphorbioideae

Euphorbioideae sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Euphorbioideae · Mehr sehen »

EVALI

EVALI ist eine vor allem in den USA aufgetretene akute Lungenschädigung durch den Konsum von bestimmten Produkten, welche mittels E-Zigaretten inhaliert werden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und EVALI · Mehr sehen »

Evatima Tardo

Evatima Tardo, auch Thardo, (* 1871 oder 1872 auf Trinidad) war eine US-amerikanische Varietékünstlerin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Evatima Tardo · Mehr sehen »

Explosionskatastrophe von Tianjin 2015

Erste kleinere Explosion im Hafen von Tianjin (2015) Hafens Tianjin Infolge zweier, innerhalb kurzer Zeit aufeinanderfolgender Explosionen in der chinesischen Hafenstadt Tianjin am 12.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Explosionskatastrophe von Tianjin 2015 · Mehr sehen »

Führerbunker

Aufteilung des Führerbunkers (Computermodell) Als Führerbunker bezeichnete man zwei der unterirdischen Luftschutzräume in Berlin, die Adolf Hitler in den letzten Wochen des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland als Führerhauptquartier dienten.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Führerbunker · Mehr sehen »

Für Mord kein Beweis

Für Mord kein Beweis ist ein deutscher Kriminalfilm der DEFA von Konrad Petzold aus dem Jahr 1979.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Für Mord kein Beweis · Mehr sehen »

Felsenbirnen

Die Pflanzengattung Felsenbirnen (Amelanchier) gehört zu den apfelfrüchtigen Kernobstgewächsen (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Felsenbirnen · Mehr sehen »

Fenvalerat

Fenvalerat ist ein Gemisch von vier isomeren chemische Verbindungen aus der Gruppe der Nitrile und Pyrethroide.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Fenvalerat · Mehr sehen »

Ferdinand Flury

Ferdinand Flury (* 21. Juni 1877 in Würzburg; † 6. April 1947 ebenda) war ein deutscher Pharmakologe, Toxikologe und Sanitätsoffizier.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ferdinand Flury · Mehr sehen »

Fischer-Tropsch-Synthese

Franz Fischer (1911) Hans Tropsch (vor 1930) Die Fischer-Tropsch-Synthese (auch Fischer-Tropsch-Verfahren, kurz FT-Synthese) ist ein großtechnisches, heterogenkatalytisches Polymerisationsverfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Fischer-Tropsch-Synthese · Mehr sehen »

Forensische Zahnmedizin

JPAC Forensische Zahnmedizin (Synonyma: Forensische Odontologie, Forensische Stomatologie, auch Forensische Odontostomatologie von lat.: forum Marktplatz (früher: Gerichtsplatz)) ist eine der drei gerichtlichen Wissenschaften vom Menschen, neben der Rechtsmedizin und der forensischen Anthropologie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Forensische Zahnmedizin · Mehr sehen »

Formamid

Formamid ist das Amid der Ameisensäure und das einfachste Carbonsäureamid.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Formamid · Mehr sehen »

Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe

Die Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe e. V. war eine Forschungseinrichtung der SS, die am 1.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe · Mehr sehen »

Franz Wunsch

Franz Wunsch (* 21. März 1922 in Drasenhofen; † 23. Februar 2009 in Wien.) war ein österreichischer Aufseher im KZ Auschwitz-Birkenau.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Franz Wunsch · Mehr sehen »

Französische Artillerie im Ersten Weltkrieg

Eine Canon de 75 mm modèle 1897 mit dem Munitionswagen. Französische Artilleristen und schottische Offiziere während der Schlacht bei Armentières am 21. Oktober 1914. Die Feldartillerie war nicht in der Lage, die rückwärtigen Stellungen zu bekämpfen. Die Franzosen legten sich daher moderne schwere Geschütze zu. Bei Kriegsende verfügten sie über 1500 bis 2000 Geschütze vom Modell Canon de 155 C modèle 1917 S, hier am 3. September 1918 im Einsatz bei Champien. Mittelpivotlafette im Jahre 1915 auf der Halbinsel Gallipoli. Vier dieser Kanonen waren während der Schlacht von Gallipoli eingesetzt, um das asiatische Ufer zu beschießen. Sie wurden im Januar 1916 unbrauchbar gemacht und aufgegeben. Sie befinden sich heute noch in desolatem Zustand in ihren ehemaligen Stellungen auf Kap Helles. Die französische Artillerie im Ersten Weltkrieg spielte während dieses Konflikts eine tragende Rolle im französischen Heer.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Französische Artillerie im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Fred A. Leuchter

Frederick Arthur Leuchter (* 7. Februar 1943 in Malden, Massachusetts) ist ein US-amerikanischer Holocaustleugner.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Fred A. Leuchter · Mehr sehen »

Friedrich Adolph August Struve

Inschrift an der Neustädter Stadtapotheke Werbung für Mineralwasser der Dr. Struve Königlich-Sächsischen konzessionierten Mineralwasser-Anstalt von 1910 Friedrich Adolph August Struve (* 9. Mai 1781 in Neustadt in Sachsen; † 29. September 1840 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Apotheker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Friedrich Adolph August Struve · Mehr sehen »

Fritz Bracht

Fritz Bracht Bundesarchiv Fritz Bracht (* 18. Januar 1899 in Heiden, heute zu Lage (Lippe); † 9. Mai 1945 in Bad Kudowa, Landkreis Glatz (Suizid)) war ab 1941 der NSDAP-Gauleiter von Oberschlesien.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Fritz Bracht · Mehr sehen »

Fritz Haber

Fritz Haber (1918) Fritz Jakob Haber, auch Fritz Jacob Haber (* 9. Dezember 1868 in Breslau; † 29. Januar 1934 in Basel), war ein deutscher Chemiker und Nobelpreisträger für Chemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Fritz Haber · Mehr sehen »

Gaskammer (Massenmord)

Gaskammer im KZ Stutthof (2007) Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und allen Vernichtungslagern, in denen während der Zeit des Nationalsozialismus Menschen durch Kohlenstoffmonoxid (CO) oder Cyanwasserstoff (Blausäure) ermordet wurden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gaskammer (Massenmord) · Mehr sehen »

Gaskammer (Todesstrafe)

Zu keinem Zeitpunkt als Hinrichtungsart vorgesehen Hinrichtungen in der Gaskammer nach Wiederzulassung der Todesstrafe seit 1976 (erste 1979, bisher letzte 1999) Giftspritze In einigen Bundesstaaten der USA wurden Gaskammern zur Hinrichtung von verurteilten Straftätern verwendet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gaskammer (Todesstrafe) · Mehr sehen »

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz · Mehr sehen »

Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges

Beim Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges wurden rund 120.000 Tonnen Kampfstoffe 38 verschiedener Typen eingesetzt, wobei ca.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges · Mehr sehen »

Gaswerk

Gaswerk Valby (1952) im Westen von Kopenhagen Ein Gaswerk, veraltet auch Gasanstalt oder Gasfabrik, ist eine Anlage zur Herstellung, Speicherung und Bereitstellung von technischen Gasen, insbesondere von solchen für Heiz- und Beleuchtungszwecke.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gaswerk · Mehr sehen »

Gattermann-Synthese

Bei der Gattermann-Synthese handelt es sich um eine Namensreaktion der Organischen Chemie, die zur Herstellung von aromatischen Aldehyden aus Phenolen oder anderen Aromaten verwendet wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gattermann-Synthese · Mehr sehen »

Gefahrendiamant

Leerer Gefahrendiamant Beispiel für eine NFPA 704-Auszeichnung Der Gefahrendiamant (von) ist ein System für die Rettungskräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zur sofortigen Beurteilung der Gefahren, die bei Unfällen mit gefährlichen Gütern auftreten.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gefahrendiamant · Mehr sehen »

Gefahrgutklasse

Die Gefahrgutklasse (exakt Klassen gefährlicher Güter,, unpräzise auch hazard class, class of danger) ist die Einteilung von Gefahrgut je nach Gefährlichkeitsmerkmal für den Transport, wie sie die Vereinten Nationen herausgegeben haben.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gefahrgutklasse · Mehr sehen »

Gemini-Tenside

Gemini-Tenside (gemini, lateinisch „Zwillinge“) sind grenzflächenaktive Substanzen und quasi Dimere konventioneller Tenside, die über eine als „Spacer“ (Abstandshalter) bezeichnete Molekülbrücke verknüpft sind.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gemini-Tenside · Mehr sehen »

Gerandeter Saftkugler

Die Bilderreihe zeigt, wie sich ein Gerandeter Saftkugler entrollt. Ein bräunlicher gefärbtes Exemplar Verschiedene Farbmorphen von ''Glomeris marginata''. A: Normale Individuen und juvenile Individuen mit Fleckenmuster. B: Eine besonders helle perplexa-Variante. C: Ein Rufino. D und E: Exemplare mit einem bräunlichen Hinterrand der Rückenplatten. Der Gerandete Saftkugler (Glomeris marginata) ist ein Tausendfüßer der Ordnung Saftkugler.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gerandeter Saftkugler · Mehr sehen »

Geschützturmsexplosion der USS Iowa

Am 19.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Geschützturmsexplosion der USS Iowa · Mehr sehen »

Geschmack (Sinneseindruck)

''Die saure Zitrone'' Gemälde von Julius Geertz (1867) Weit gefasst wird unter Geschmack (von mittelhochdeutsch gesmac, ‚Duft, Geruch, Gestank, Geschmack‘, zu smẹcken: ‚kosten, versuchen; Geruch empfinden, riechen, duften; wahrnehmen‘, von althochdeutsch smẹcken, ‚Geschmack empfinden‘, im Gegensatz zu smackën ‚Geschmack von sich geben‘) ein komplexer Sinneseindruck bei der Nahrungsaufnahme verstanden, der durch das multimodale Zusammenspiel von Geruchssinn und Geschmackssinn sowie Tastsinn, Temperatur- und Schmerzempfinden entsteht.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Geschmack (Sinneseindruck) · Mehr sehen »

Gewöhnliche Felsenbirne

Illustration; man beachte die sehr kurzen, freien Griffel Früchte Blüten Junge Früchte Die Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis), auch Gemeine Felsenbirne, Felsenmispel oder Edelweißstrauch (Österreich) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gewöhnliche Felsenbirne · Mehr sehen »

Gewöhnliche Traubenkirsche

Ermöglicht eine bessere Bildanordnung --> Die Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus, Syn.: u. a. Padus avium, Padus racemosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gewöhnliche Traubenkirsche · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Hornklee

Der Gewöhnliche Hornklee (Lotus corniculatus), auch Gemeiner Hornklee genannt und in der Schweiz auch Schotenklee genannt, gehört zur Gattung Hornklee (Lotus).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gewöhnlicher Hornklee · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gift · Mehr sehen »

Giftgasangriff auf Halabdscha

Der Giftgasangriff auf Halabdscha war ein Angriff der Irakischen Luftwaffe auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte irakische Stadt Halabdscha in der heutigen autonomen Region Kurdistan.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Giftgasangriff auf Halabdscha · Mehr sehen »

Gilbert Newton Lewis

Gilbert Newton Lewis Gilbert Newton Lewis (* 23. Oktober 1875 in Weymouth, Massachusetts, USA; † 23. März 1946 in Berkeley (Kalifornien)) war ein US-amerikanischer Physikochemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gilbert Newton Lewis · Mehr sehen »

Glycin

Glycin, abgekürzt Gly oder G, (auch Glyzin oder Glykokoll, von altgr. κόλλα kólla: Leim, nach systematischer chemischer Nomenklatur Aminoessigsäure oder Aminoethansäure), ist die kleinste und einfachste α-Aminosäure und wurde erstmals 1820 aus Gelatine, d. h.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Glycin · Mehr sehen »

Glycolnitril

Glycolnitril (Hydroxyacetonitril) ist ein sehr gut wasserlösliches α-Hydroxynitril und das einfachste Cyanhydrin, das durch Addition von Cyanwasserstoff an Formaldehyd entsteht.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Glycolnitril · Mehr sehen »

Glycoside

Grundstruktur eines Glycosids, hier mit D-Glucose als Zuckerteil Glycoside, auch Glykoside, sind organische chemische Verbindungen der allgemeinen Struktur R–O–Z.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Glycoside · Mehr sehen »

Goldbergwerk von Salsigne

Das Goldbergwerk von Salsigne ist ein ehemaliges Goldbergwerk in den südlichen Ausläufern der Montagne Noire 15 Kilometer nördlich von Carcassonne im südfranzösischen Département Aude.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Goldbergwerk von Salsigne · Mehr sehen »

Goldfarbener Glimmerschüppling

Der Goldfarbene oder Gemeine Glimmerschüppling (Phaeolepiota aurea) ist ein seltener, aber markanter Pilz mit kräftigem Habitus aus der Familie der Squamanitaceae.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Goldfarbener Glimmerschüppling · Mehr sehen »

Goldtüpfelfarn

Der Goldtüpfelfarn (Phlebodium aureum) ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Goldtüpfelfarn · Mehr sehen »

Gottlos

Gottlos (Titel der Originalausgabe: Faithless) ist ein Thriller der US-amerikanischen Schriftstellerin Karin Slaughter und der fünfte Band aus der Grant-County-Reihe, der im englischsprachigen Raum im Jahr 2005 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Gottlos · Mehr sehen »

Graf-Ritter-Reaktion

Die Graf-Ritter-Reaktion ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Graf-Ritter-Reaktion · Mehr sehen »

Granny-Smith-Goldmine

Die Granny-Smith-Goldmine befindet sich 650 km nordöstlich von Perth und 23 km südlich von Laverton, in Western Australia, Australien.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Granny-Smith-Goldmine · Mehr sehen »

Grüne Gentechnik

Die Grüne Gentechnik oder Agrogentechnik ist die Anwendung gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzenzüchtung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Grüne Gentechnik · Mehr sehen »

Grenfell Tower

Der Grenfell Tower in London ist die Brandruine eines ehemaligen 24-geschossigen Wohnhochhauses im Stadtviertel North Kensington des Royal Borough of Kensington and Chelsea im Westen der Stadt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Grenfell Tower · Mehr sehen »

Grosheintz-Fischer-Reissert-Aldehyd-Synthese

Die Grosheintz-Fischer-Reissert-Aldehyd-Synthese (auch Reissert-Aldehyd-Synthese genannt)Z.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Grosheintz-Fischer-Reissert-Aldehyd-Synthese · Mehr sehen »

Guajakreaktion

Die Guajakreaktion ist ein Testverfahren, das zur Artunterscheidung bei Großpilzen verwendet wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Guajakreaktion · Mehr sehen »

Halogencyane

Halogencyane sind chemische Verbindungen mit der allgemeinen Formel X–C≡N, wobei X ein Halogen darstellt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Halogencyane · Mehr sehen »

Hantelnebel

Der Hantelnebel (auch als Messier 27 oder NGC 6853 bezeichnet, aus dem Englischen auch Dumbbell-Nebel) ist ein rund 1300 Lichtjahre entfernter, 7,5 mag heller planetarischer Nebel im Sternbild Fuchs.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Hantelnebel · Mehr sehen »

Harold S. Johnston

Harold „Hal“ Sledge Johnston (* 11. Oktober 1920 in Woodstock, Georgia; † 20. Oktober 2012 in Kensington, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Chemiker, der sich mit Chemie der Atmosphäre und chemischer Kinetik in der Gasphase befasste.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Harold S. Johnston · Mehr sehen »

Harry Kloepfer

Gasrußverfahren Harry Kloepfer (* 1. Februar 1897 in Berlin; † 14. Mai 1973 in Bad Homburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Harry Kloepfer · Mehr sehen »

HCN

HCN steht für.

Neu!!: Cyanwasserstoff und HCN · Mehr sehen »

Heilanstalten Hohenlychen

Heilanstalten Hohenlychen Die Heilanstalten Hohenlychen waren ein Komplex von Heilanstalten in Lychen/Brandenburg, der von 1902 bis 1945 bestand.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Heilanstalten Hohenlychen · Mehr sehen »

Heinrich Debus

Heinrich Debus, um 1872 Nachruf (engl.) Heinrich Debus (* 13. Juli 1824 in Wolfhagen, Kurhessen; † 9. Dezember 1915 in Kassel) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Heinrich Debus · Mehr sehen »

Heinrich Schmidt (Richter)

Karl Ludwig Theodor Heinrich Schmidt (* 11. Juni 1856 in Hungen; † 29. April 1927 in Leipzig) war Vorsitzender des Staatsgerichtshofs zum Schutz der Republik und Senatspräsident beim Reichsgericht.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Heinrich Schmidt (Richter) · Mehr sehen »

Heinrich Seetzen

Heinrich Otto Seetzen, genannt Heinz Seetzen, (* 22. Juni 1906 in Rüstringen; † 28. September 1945 in Hamburg-Blankenese) war ein deutscher Jurist, der zur Zeit des Nationalsozialismus bis zum SS-Standartenführer und Oberst der Polizei befördert wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Heinrich Seetzen · Mehr sehen »

Henri Henripierre

Henri Henripierre als Zeuge im Nürnberger Ärzteprozess 1946/47 Henri Henripierre, auch Heinrich Heinzpeter, auch Henry Henrypierre, amtlich: Heinrich Henrypierre (* 23. August 1905 in Leberau (heute Lièpvre) im damaligen Reichsland Elsass-Lothringen; † 15. Mai 1982 in Straßburg), war ein elsässischer Pharmazieassistent.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Henri Henripierre · Mehr sehen »

Herbertingen

Herbertingen ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg (Deutschland).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Herbertingen · Mehr sehen »

Hermann Görtz

Hermann Görtz (auch anglisiert als Hermann Goertz; * 15. November 1890 in Lübeck; † 23. Mai 1947 in Dublin) war ein deutscher Spion in Großbritannien und Irland vor und während des Zweiten Weltkriegs, der mit der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) in Verbindung stand.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Hermann Görtz · Mehr sehen »

Heterocyclen

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Heterocyclen · Mehr sehen »

Heteromeles arbutifolia

Blüten Früchte Verbreitungsgebiet von ''Heteromeles arbutifolia'' Heteromeles arbutifolia, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Heteromeles arbutifolia · Mehr sehen »

Hirse

Hirsepflanzen ''Coix lacryma-jobi'' (Hiobs-Träne) Hirsekörner Hirse ist eine Sammelbezeichnung für kleinfrüchtiges Spelzgetreide mit 10–12 Gattungen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Hirse · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Holocaust · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Homogene Katalyse

Elementare Schritte der Homogenen Katalyse Von einer homogenen Katalyse wird gesprochen, wenn bei einer chemischen Reaktion der Katalysator und die Reaktante in derselben Phase vorliegen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Homogene Katalyse · Mehr sehen »

Hortensien

Die Hortensien (Hydrangea) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Hortensiengewächse (Hydrangeaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Hortensien · Mehr sehen »

Hundertfüßer

Kopfunterseite mit dem zu Giftklauen umgewandelten ersten Beinpaar Die Hundertfüßer (Chilopoda) sind eine Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und werden bei den Tausendfüßern (Myriapoda) eingeordnet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Hundertfüßer · Mehr sehen »

Hydrocyanierung

Die Hydrocyanierung ist die chemische Reaktion von Alkenen, Alkinen oder Carbonylverbindungen mit Cyanwasserstoff unter Bildung von Nitrilen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Hydrocyanierung · Mehr sehen »

Hydroxycobalamin

Hydroxycobalamin (auch Hydroxocobalamin, Vitamin B12b) gehört zur Gruppe der Cobalamine und ist eine von mehreren Speicherformen des Cobalamin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Hydroxycobalamin · Mehr sehen »

Iapetus (Mond)

Iapetus oder Japetus (auch Saturn VIII) ist der drittgrößte Mond des Planeten Saturn.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Iapetus (Mond) · Mehr sehen »

Ich war neunzehn

Ich war neunzehn ist eine DEFA-Produktion, in der die Geschichte des jungen Deutschen Gregor Hecker erzählt wird, der im April 1945 als Leutnant der Roten Armee nach Deutschland zurückkehrt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ich war neunzehn · Mehr sehen »

Iminodiacetonitril

Iminodiacetonitril (IDAN) ist ein wasserlösliches Dinitril mit einer sekundären Aminogruppe, das auch als Disubstitutionsprodukt durch Ersatz von zwei Wasserstoffatomen am Ammoniakmolekül durch –CH2CN-Gruppen aufgefasst werden kann.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Iminodiacetonitril · Mehr sehen »

Iminodiessigsäure

Iminodiessigsäure oder kurz IDA ist ein Komplexbildner.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Iminodiessigsäure · Mehr sehen »

Indigo

Indigo (von; nach dem Herkunftsgebiet Ostindien) ist eine tiefblaue, kristalline organisch-chemische Verbindung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Indigo · Mehr sehen »

Inhalationstrauma

Das Inhalationstrauma bezeichnet ein Thoraxtrauma durch Einatmen von ätzenden, giftigen, heißen oder tiefkalten Gasen oder Aerosolen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Inhalationstrauma · Mehr sehen »

Inkorporation (Medizin)

Inkorporation bedeutet Einverleibung: Im medizinischen Sinne ist Inkorporation die willentliche oder unbeabsichtigte Aufnahme von Stoffen, Gegenständen oder Mikroorganismen in den Körper.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Inkorporation (Medizin) · Mehr sehen »

Iodcyan

Iodcyan ist eine anorganische chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Iodcyan · Mehr sehen »

Ionenbeweglichkeit

Die Ionenbeweglichkeit \mu (heute meist aber Symbol v, da mit \mu das chemische Potential bezeichnet wird) ist in der physikalischen Chemie definiert als die auf die elektrische Feldstärke E normierte Wanderungsgeschwindigkeit u von Ionen (siehe auch: Beweglichkeit) in einem Lösungsmittel bei einer bestimmten Temperatur.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ionenbeweglichkeit · Mehr sehen »

Isla de San José

Isla de San José ist die zweitgrößte der Perleninseln im Golf von Panama.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Isla de San José · Mehr sehen »

Isobutyronitril

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Isobutyronitril · Mehr sehen »

Isocyanwasserstoff

--> Isocyanwasserstoff ist eine instabile chemische Verbindung aus Wasserstoff, Stickstoff und Kohlenstoff. Es ist ein Tautomer von Cyanwasserstoff (HCN) und die Stammverbindung der Isocyanide. Seine Bedeutung auf dem Gebiet der Astrochemie hängt mit seiner Allgegenwart im interstellaren Medium zusammen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Isocyanwasserstoff · Mehr sehen »

Isophorondiamin

Isophorondiamin ist ein Gemisch von vier stereoisomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der aliphatischen Amine.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Isophorondiamin · Mehr sehen »

Isophorondiisocyanat

Isophorondiisocyanat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen Isocyanate bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Isophorondiisocyanat · Mehr sehen »

Jakob Martin Pettersen

Jakob Martin Pettersen (* 11. April 1899 in Bergen, Hordaland; † 8. Februar 1970 in Wollongong, New South Wales, Australien) war ein norwegischer Politiker der Arbeiderpartiet, der unter anderem von 1945 bis 1965 Mitglied des Storting sowie zwischen 1952 und 1955 Verkehrsminister in der Regierung Torp war.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Jakob Martin Pettersen · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Troppmann

Jean-Baptiste Troppmann Jean-Baptiste Troppmann (* 5. Oktober 1849 in Brunstatt; † 19. Januar 1870 in Paris) war ein französischer achtfacher Mörder.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Jean-Baptiste Troppmann · Mehr sehen »

Jean-François Heymans

Jan Frans Heymans. Jean-François Heymans bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Jean-François Heymans · Mehr sehen »

John Polidori

John Polidori John William Polidori (* 7. September 1795 in London; † 24. August 1821 ebenda) war ein englischer Schriftsteller sowie Leibarzt und Reisebegleiter des Dichters Lord Byron.

Neu!!: Cyanwasserstoff und John Polidori · Mehr sehen »

Joseph Louis Gay-Lussac

100px Ballonaufstieg Joseph Louis Gay-Lussac (* 6. Dezember 1778 in Saint-Léonard-de-Noblat; † 9. Mai 1850 in Paris) war ein französischer Chemiker und Physiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Joseph Louis Gay-Lussac · Mehr sehen »

Joseph Toynbee

Joseph Toynbee Joseph Toynbee (* 30. Dezember 1815 in Heckington (Lincolnshire); † 7. Juni 1866 in London) war ein englischer Anatom und Otologe, welcher der pathologischen Anatomie des Gehörorgans eine wissenschaftliche Grundlage bereitete.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Joseph Toynbee · Mehr sehen »

Jurassic World: Das gefallene Königreich

Jurassic World: Das gefallene Königreich (Originaltitel: Jurassic World: Fallen Kingdom) ist ein Film von J. A. Bayona, der am 6.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Jurassic World: Das gefallene Königreich · Mehr sehen »

Kafehydrocyanit

Kafehydrocyanit ist ein extrem seltenes Mineral aus der Klasse der organischen Verbindungen und einzige bisher bekannte Mineral aus der Gruppe der Cyanide.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kafehydrocyanit · Mehr sehen »

Kalium

Kalium (lateinisch, aus) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol K (früher vereinzelt auch Ka) und der Ordnungszahl 19.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kalium · Mehr sehen »

Kalium-N,N-dimethylglycinat

--> Kalium-N,N-dimethylglycinat ist eine chemische Verbindung, die das Kaliumsalz des Dimethylglycins darstellt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kalium-N,N-dimethylglycinat · Mehr sehen »

Kaliumcyanat

Kaliumcyanat ist das Kaliumsalz der Cyansäure und der Isocyansäure – eine Unterscheidung lässt sich nicht treffen, da das Anion ein mesomeres System darstellt und die Anionen beider Säuren somit identisch sind.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kaliumcyanat · Mehr sehen »

Kaliumcyanid

Kaliumcyanid (Zyankali, Summenformel KCN) ist das Kaliumsalz der Blausäure (HCN).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kaliumcyanid · Mehr sehen »

Kaliumdicyanoargentat(I)

Kaliumdicyanoargentat(I) ist eine anorganische chemische Verbindung des Kaliums aus der Gruppe der Cyanokomplexe.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kaliumdicyanoargentat(I) · Mehr sehen »

Kaliumhexacyanidoferrat(III)

Kaliumhexacyanidoferrat(III) ist ein Salz mit der Formeleinheit K3.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kaliumhexacyanidoferrat(III) · Mehr sehen »

Kanowna-Belle-Goldmine

Die Kanowna-Belle-Goldmine (auch Kanowna Belle genannt) befindet sich in der Region der Goldfields-Esperance, nahe an der Geisterstadt Kanowna, 19 Kilometer nordöstlich von Kalgoorlie-Boulder und 625 Kilometer von Perth in Western Australia, Australien.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kanowna-Belle-Goldmine · Mehr sehen »

Karl Babor

Karl Babor (* 23. August 1918 in Wien; † 21. Jänner 1964 bei Addis Abeba) war ein österreichischer SS-Hauptsturmführer (1944) und Lagerarzt in mehreren Konzentrationslagern.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Karl Babor · Mehr sehen »

Karl Fritzsch

Karl Fritzsch im KZ Auschwitz Karl Fritzsch (* 10. Juli 1903 in Nassengrub; † 2. Mai 1945; häufig irrtümlich Fritsch geschrieben) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer in der Funktion eines Schutzhaftlagerführers, der 1941 im KZ Auschwitz I (Stammlager) das zur Entwesung bestimmte Zyklon B probeweise zur Vergasung von Häftlingen einsetzte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Karl Fritzsch · Mehr sehen »

Katalyse

Schritte der heterogenen Katalyse Katalyse (von) bezeichnet die Änderung der Kinetik einer chemischen Reaktion mittels eines Katalysators mit dem Ziel, sie überhaupt erst in Gang zu bringen, sie zu beschleunigen oder die Selektivität in eine favorisierte Richtung zu lenken.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Katalyse · Mehr sehen »

Keluak

Keluak Gericht mit Keluak Keluak, auch Keluwek, Keluwak, Kluwak oder Kluak genannt, ist der Samen des Pangi- oder Kepayang-Baums (Pangium edule), der in Südostasien beheimatet ist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Keluak · Mehr sehen »

Kiliani-Fischer-Synthese

Die Kiliani-Fischer-Synthese (auch Cyanhydrin-Synthese) dient zur Verlängerung der Kohlenstoffkette von Zuckern, wie z. B.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kiliani-Fischer-Synthese · Mehr sehen »

Kleiner Mottenspinner

Der Kleine Mottenspinner (Heterogynis penella) ist ein Schmetterling aus der Familie der Federwidderchen (Heterogynidae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kleiner Mottenspinner · Mehr sehen »

Knallsäure

Freie Knallsäure, auch als Fulminsäure bezeichnet, ist ein giftiges, zersetzliches Gas von durchdringendem Geruch mit der Summenformel HCNO.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Knallsäure · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Kohlenstoffnitride

Kohlenstoffnitride sind chemische Verbindungen zwischen Kohlenstoff und Stickstoff.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kohlenstoffnitride · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Komet · Mehr sehen »

Kometenforschung

Kometenflugblatt von 1687, der Komet als Vorboten von Tod und Zerstörung Kometenforschung ist die Erforschung von Kometen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kometenforschung · Mehr sehen »

Kometenfurcht

Türkeneinfälle (drei Köpfe mit Schnurrbart und Turban) Kometenfurcht ist die Furcht vor Kometen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kometenfurcht · Mehr sehen »

Kondensat (Heizungstechnik)

In der Heizungstechnik versteht man unter Kondensat die kondensierbaren Bestandteile von Rauchgasen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kondensat (Heizungstechnik) · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kovalente Bindung · Mehr sehen »

Krapcho-Decarboxylierung

Die Krapcho-Decarboxylierung, manchmal auch als Krapcho-Reaktion oder Krapcho-Decarbalkoxylation bezeichnet, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Krapcho-Decarboxylierung · Mehr sehen »

Kulturapfel

Ein reifer Apfel Apfel Der Kulturapfel (Malus domestica, Synonym: Pyrus malus) ist eine weithin bekannte Art aus der Gattung der Äpfel in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kulturapfel · Mehr sehen »

Kumao Imoto

Kumao Imoto (* 1903 in der Präfektur Yamaguchi; † 2000) war ein Offizier des Kaiserlich Japanischen Heeres und später Generalleutnant der japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kumao Imoto · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Kunststoff · Mehr sehen »

Lawlers-Goldmine

Die Lawlers-Goldmine befindet sich 23 km südwestlich von Leinster in Western Australia, Australien.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Lawlers-Goldmine · Mehr sehen »

Leben auf Titan

Bildung von Tholinen in Titans oberer Atmosphäre Für Leben auf Titan, das auf Wasser basiert, kreist Saturn mit seinen Monden in einer Umlaufbahn, die zu weit von der Sonne entfernt ist (außerhalb der klassischen habitablen Zone).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Leben auf Titan · Mehr sehen »

Leinsamen

Brauner Leinsamen mit Münze als Größenvergleich Gelber Leinsamen Als Leinsamen (von mittelhochdeutsch līnsāme), häufig auch Leinsaat (von mittelhochdeutsch līnsat) genannt, werden die Samen des Flachses (Gemeiner Lein, Linum usitatissimum) bezeichnet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Leinsamen · Mehr sehen »

Leonid Andrussow

Leonid Andrussow 1933 Andrussows Unterschrift in einem Bericht vom 25. April 1931 zur Herstellung von HCN Leonid Andrussow im Jahr 1977 Leonid Andrussow (* 28. November 1896 in Riga; † 15. Dezember 1988 bei Paris) war ein deutscher Chemieingenieur.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Leonid Andrussow · Mehr sehen »

Leopoldo Lugones

Leopoldo Lugones im Jahr 1922 Leopoldo Lugones (* 13. Juni 1874 in Villa de María del Río Seco, Departamento Río Seco, Córdoba, Argentinien; † 18. Februar 1938 in Tigre, Provinz Buenos Aires, Argentinien) war ein argentinischer Dichter und Essayist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Leopoldo Lugones · Mehr sehen »

Letitia Elizabeth Landon

Letitia Elizabeth Landon Letitia Elizabeth Landon (* 14. August 1802 in Chelsea (London); † 15. Oktober 1838 in Cape Coast Castle, Goldküste) war eine britische Dichterin und Romanschriftstellerin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Letitia Elizabeth Landon · Mehr sehen »

Leuchter-Report

Der sogenannte Leuchter-Report von 1988 ist eine als Gerichtsgutachten verfasste und in Buchform verbreitete Holocaustleugnung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Leuchter-Report · Mehr sehen »

Lichtnussbaum

Zweige mit „mehligen“, gelappten Blättern, Blütenstand und Frucht Der Lichtnussbaum (Aleurites moluccanus), auch bekannt als Kukuinuss, Kemirinuss oder Kerzennuss, sowie Lumbangbaum, Bankul-Nussbaum, Candlenut auch als Indische Walnuss, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Lichtnussbaum · Mehr sehen »

Limabohne

Die Limabohne (Phaseolus lunatus), auch Mondbohne genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Phaseolus in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Limabohne · Mehr sehen »

Linamarin

Linamarin, ein Pflanzengift, ist ein cyanogenes Glycosid, welches aus den Blättern und der Wurzel von Pflanzen wie Maniok, der Limabohne oder dem Flachs isoliert wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Linamarin · Mehr sehen »

Liste bekannter Attentate

Die Liste bekannter Attentate listet Attentate auf einzelne Personen in chronologischer Reihenfolge auf.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste bekannter Attentate · Mehr sehen »

Liste chemischer Kampfstoffe

Liste chemischer Kampfstoffe, die meist künstlich zu dem Zweck hergestellt werden oder wurden, feindliche Soldaten im Kriegsfall zu töten oder kampfunfähig zu machen, Demonstranten auseinanderzutreiben oder – bei weiterer Definition des Begriffes „chemischer Kampfstoff“ – die Nahrungsmittelversorgung des Feindes abzuschneiden (siehe: Entlaubungsmittel), die Sicht des Gegners zu beeinträchtigen (siehe: Nebel- und Augenkampfstoffe) oder feindliche Stellungen und gepanzerte Fahrzeuge unbrauchbar zu machen (siehe: Brandkampfstoffe).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste chemischer Kampfstoffe · Mehr sehen »

Liste der anorganischen Verbindungen

Liste der Namen von anorganischen Verbindungen, für die es einen Wikipedia-Artikel gibt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste der anorganischen Verbindungen · Mehr sehen »

Liste der Chemikalien nach Proposition 65

Es folgt eine Liste an Chemikalien, die gemäß dem Gesetz The Safe Drinking Water and Toxic Enforcement Act of 1986 (Umgangssprachlich Proposition 65) dem Staate Kalifornien als krebserregend (Krebs), geburt-/entwicklungschädigend (Entwicklung) oder reproduktionstoxisch (Frau/Mann) eingestuft sind.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste der Chemikalien nach Proposition 65 · Mehr sehen »

Liste der UN-Nummern

UN-Nummern, auch Stoffnummern genannt, sind von einem Expertenkomitee der Vereinten Nationen (UN) festgelegte, vierstellige Nummern, die für alle gefährlichen Stoffe und Güter (Gefahrgut) festgelegt wurden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste der UN-Nummern · Mehr sehen »

Liste lettischer Erfinder und Entdecker

Die Liste lettischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Lettland in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste lettischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste ungewöhnlicher Todesfälle

Auf der Liste ungewöhnlicher Todesfälle werden einmalige oder sehr seltene Todesumstände verzeichnet, die sich im Laufe der Geschichte ereigneten und die von mehreren Quellen als ungewöhnlich bezeichnet wurden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste ungewöhnlicher Todesfälle · Mehr sehen »

Liste von Brandkatastrophen

Die Liste von Brandkatastrophen umfasst eine Auswahl von katastrophalen Bränden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste von Brandkatastrophen · Mehr sehen »

Liste von Intoxikationen und Antidota

Liste von Intoxikationen (Vergiftungen) und Antidota (Gegenmitteln).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste von Intoxikationen und Antidota · Mehr sehen »

Liste von Säuren

Die folgende Liste zeigt eine Auswahl von Säuren.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Liste von Säuren · Mehr sehen »

Lithium-Schwefeldioxid-Batterie

Die Lithium-Schwefeldioxid-Batterie ist eine nicht wiederaufladbare Lithiumbatterie mit Lithium als Anode und einer Inertelektrode (Ruß-Teflon-Gemisch auf einem Metallnetz) als Kathode, wobei das Schwefeldioxid kathodisch reduziert wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Lithium-Schwefeldioxid-Batterie · Mehr sehen »

Lithiumcyanid

-->.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Lithiumcyanid · Mehr sehen »

Lorbeerkirsche

Die Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus), auch Pontische Lorbeer-Kirsche und Kirschlorbeer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Lorbeerkirsche · Mehr sehen »

Lotaustralin

Lotaustralin ist ein cyanogenes Glycosid, welches in geringer Menge in der namensgebenden Leguminose Lotus australis, in Maniok (Manihot esculenta), in der Limabohne (Phaseolus lunatus), der Rosenwurz (Rhodiola rosea), Weiß-Klee (Trifolium repens) und anderen Pflanzen gefunden wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Lotaustralin · Mehr sehen »

Ludwig Gattermann

L. Gattermann um 1915 Nachruf Friedrich August Ludwig Gattermann (* 20. April 1860 in Goslar; † 20. Juni 1920 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ludwig Gattermann · Mehr sehen »

Ludwig Reh

Ludwig Heinrich Reh (um 1902) Ludwig Heinrich Reh (* 17. April 1867 in Dieburg; † 3. November 1940 in Hamburg-Bergedorf) war ein deutscher Zoologe und langjähriger Kustos des Zoologischen Staatsinstituts und Zoologischen Museums Hamburg.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ludwig Reh · Mehr sehen »

Ludwig Stumpfegger

Ludwig Stumpfegger (* 11. Juli 1910 in München; † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Chirurg und nach Theo Morell der zweite Leibarzt von Adolf Hitler.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ludwig Stumpfegger · Mehr sehen »

MacGyver/Staffel 4

Die vierte Staffel der US-amerikanischen Action-Fernsehserie MacGyver umfasst 19 Episoden und wurde in den Vereinigten Staaten 1988/89 erstausgestrahlt, in Deutschland 1989/90.

Neu!!: Cyanwasserstoff und MacGyver/Staffel 4 · Mehr sehen »

Magda Goebbels

Magda Goebbels Magda Goebbels (* 11. November 1901 in Berlin als Johanna Maria Magdalena Behrend, ab 1908 Friedländer, ab 1920 Ritschel, 1921–1931 Quandt; † 1. Mai 1945 ebenda) war die Ehefrau des nationalsozialistischen Politikers Joseph Goebbels.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Magda Goebbels · Mehr sehen »

Malonsäuredinitril

Malonsäuredinitril, auch Propandinitril, ist eine chemische Verbindung aus der Stoffklasse der Nitrile mit der Formel CH2(CN)2.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Malonsäuredinitril · Mehr sehen »

Mandelöl

In Flaschen abgefülltes Mandelöl Mandeln Unter dem Namen Mandelöl, eigentlich Mandelkernöl (INCI: Prunus amygdalus dulcis (Sweet Almond) Oil) versteht man das sowohl aus den süßen als auch aus den bitteren (lat. amarus) Mandeln durch Kaltpressung gewonnene fette Pflanzenöl.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Mandelöl · Mehr sehen »

Mandelbaum

Der Mandelbaum (Prunus dulcis, älteres Synonym: Amygdalus communis L.) ist eine Pflanzenart der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Mandelbaum · Mehr sehen »

Mandelsäure

Die Mandelsäure (α-Hydroxyphenylessigsäure) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aromatischen Carbonsäuren.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Mandelsäure · Mehr sehen »

Manfred Kiese

Manfred Kiese (* 28. Juni 1910 in Stettin; † 22. Februar 1983 in München) war ein deutscher Pharmakologe und Toxikologe.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Manfred Kiese · Mehr sehen »

Manihot

Manihot ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Manihot · Mehr sehen »

Maniok

Maniok (Manihot esculenta) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Manihot in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Maniok · Mehr sehen »

Maniokbrot

Maniokbrot (auf Lingála kwánga genannt) ist eine traditionelle Beilage in der Karibik sowie im Kongobecken auf der Basis von Maniok.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Maniokbrot · Mehr sehen »

Marburg-Virus

Das Marburg-Virus ist ein behülltes Einzel(−)-Strang-RNA-Virus (ss(−)RNA) der Familie Filoviridae und Gattung Marburgvirus und der Erreger des Marburgfiebers.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Marburg-Virus · Mehr sehen »

Martin Bormann

Martin Bormann (1934) Martin Bormann (* 17. Juni 1900 in Wegeleben;Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Verlagsgruppe Weltbild GmbH, genehmigte Lizenzausgabe, Augsburg, 2005, S. 65. † 2. Mai 1945 in Berlin) war ein deutscher Funktionär der NSDAP.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Martin Bormann · Mehr sehen »

Metallcarbonyle

Nickeltetracarbonyl, das erste bekannte Metallcarbonyl Metallcarbonyle sind Komplexverbindungen von Übergangsmetallen mit Kohlenstoffmonoxid als Ligand.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Metallcarbonyle · Mehr sehen »

Methacrylnitril

Methacrylnitril ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Methacrylnitril · Mehr sehen »

Methacrylsäuremethylester

Methacrylsäuremethylester (Methylmethacrylat, MMA) ist eine farblose Flüssigkeit mit unangenehm esterartigem Geruch.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Methacrylsäuremethylester · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Methan · Mehr sehen »

Methional

Methional ist eine farblose flüssige organisch-chemische Verbindung und ein Abbauprodukt der schwefelhaltigen Aminosäure L-Methionin. In Kartoffel-Chips ist Methional eine wichtige geruchsbestimmende Komponente.Faith C. Belanger, Rong Di & Daphna Havkin-Frenkel (2009) Increasing the Methional Content in Potato through Biotechnology, Biotechnology in Flavor Production, 185–188,. Spuren von Methional findet man auch in schwarzem Tee sowie in Produkten, die aus grünem Tee hergestellt werden. Methional enthält die funktionellen Gruppen eines Aldehyds und eines Thioethers.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Methional · Mehr sehen »

Methionin

Methionin ist eine schwefelhaltige α-Aminosäure, in der natürlich vorkommenden L-Form (abgekürzt Met oder M) eine essentielle proteinogene Aminosäure.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Methionin · Mehr sehen »

Methylamin

Methylamin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der primären aliphatischen Amine.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Methylamin · Mehr sehen »

Methylglycindiessigsäure-Trinatriumsalz

Methylglycindiessigsäure-Trinatriumsalz (MGDA-Na3) bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Methylglycindiessigsäure-Trinatriumsalz · Mehr sehen »

Michael-Addition

Die Michael-Addition ist eine Namensreaktion in der organischen Chemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Michael-Addition · Mehr sehen »

Milchsäure

Milchsäure (lateinisch acidum lacticum) ist eine Hydroxycarbonsäure, enthält somit sowohl eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Milchsäure · Mehr sehen »

Militärputsch in Südvietnam 1960

Der Militärputsch in Südvietnam 1960 am 11.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Militärputsch in Südvietnam 1960 · Mehr sehen »

Miller-Urey-Experiment

Schematischer Versuchsaufbau des Miller-Urey-ExperimentsDas Miller-Urey-Experiment (auch Urey-Miller-Experiment oder Miller-Experiment) dient der Bestätigung der Hypothese, dass unter den Bedingungen einer postulierten Uratmosphäre die Bildung von organischen Verbindungen, insbesondere Aminosäuren, als Voraussetzung für die Entstehung primitiver einzelliger Lebensformen möglich ist (chemische Evolution).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Miller-Urey-Experiment · Mehr sehen »

Mineralwasser

Stilles Mineralwasser aus der Glasflasche Mineralwasser mit ausperlendem Kohlendioxid (CO2) Video: Wie entsteht Mineralwasser? Mineralwasser ist nach der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Mineralwasser · Mehr sehen »

Mittelmeer-Feuerdorn

Mittelmeer-Feuerdorn Der Mittelmeer-Feuerdorn (Pyracantha coccinea) wird auch Europäischer Feuerdorn genannt und ist beheimatet in Südeuropa, Kleinasien und im Kaukasus.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Mittelmeer-Feuerdorn · Mehr sehen »

Molekülwolke

Region der dunklen Molekülwolke Chamaeleon I Eine etwa 2 Lichtjahre große Molekülwolke im Carinanebel Molekülwolken sind interstellare Gaswolken, deren Größe, Dichte und Temperatur die Bildung von Molekülen erlaubt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Molekülwolke · Mehr sehen »

N,N,N′,N′-Tetramethylformamidiniumchlorid

N,N,N′,N′-Tetramethylformamidiniumchlorid ist der einfachste Vertreter von quartären Formamidiniumkationen der allgemeinen Formel + mit Chlorid als Gegenion, in dem alle Wasserstoffatome des protonierten Amidins Formamidin + durch Methylgruppen ersetzt sind.

Neu!!: Cyanwasserstoff und N,N,N′,N′-Tetramethylformamidiniumchlorid · Mehr sehen »

N-Methyl-2-pyrrolidon

N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und N-Methyl-2-pyrrolidon · Mehr sehen »

N-Phenylglycin

N-Phenylglycin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aminobenzole und Aminocarbonsäuren.

Neu!!: Cyanwasserstoff und N-Phenylglycin · Mehr sehen »

N-Vinylformamid

N-Vinylformamid (VFA), auch als N-Ethenylformamid bezeichnet, ist ein Amid der Ameisensäure.

Neu!!: Cyanwasserstoff und N-Vinylformamid · Mehr sehen »

Nagata-Reaktion

Die Nagata-Reaktion ist eine Namensreaktion in der Organischen Chemie, welche 1962 von Wataru Nagata beschrieben und nach ihm benannt wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nagata-Reaktion · Mehr sehen »

Natriumcyanat

Natriumcyanat ist das Natriumsalz der Cyansäure mit der Formel NaOCN.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Natriumcyanat · Mehr sehen »

Natriumcyanid

Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure (HCN). Bei Raumtemperatur ist es ein farbloses, hygroskopisches kristallines Pulver, das leicht bittermandelartig riecht. In Gegenwart von Säuren zersetzt es sich unter Freisetzung des hochtoxischen Gases Blausäure: Natriumcyanid (20 mg), als weißes Pulver.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Natriumcyanid · Mehr sehen »

Natriumcyanoborhydrid

Natriumcyanoborhydrid, auch Borch-Reagenz genannt, ist eine sehr giftige chemische Verbindung, die bei Raumtemperatur als weißer Feststoff vorliegt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Natriumcyanoborhydrid · Mehr sehen »

Nelken-Schwindling

Der Nelken-Schwindling, auch Feld-Schwindling oder Rasen-Schwindling (Marasmius oreades) ist eine Pilzart aus der Familie der Schwindlingsverwandten (Marasmiaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nelken-Schwindling · Mehr sehen »

Nelkengewächse

Die Nelkengewächse (Caryophyllaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Nelkenartigen (Caryophyllales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nelkengewächse · Mehr sehen »

New Horizons

New Horizons (für Neue Horizonte) ist eine Raumsonde der NASA, die im Rahmen des New-Frontiers-Programmes am 19. Januar 2006 startete, um das Pluto-System und den Kuipergürtel zu erforschen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und New Horizons · Mehr sehen »

Newmont Mining

Newmont Mining Corporation ist ein amerikanisches Bergbauunternehmen aus Denver, Colorado.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Newmont Mining · Mehr sehen »

Nickel(II)-cyanid

Nickel(II)-cyanid ist eine giftige chemische Verbindung des Metalls Nickel und gehört zur Gruppe der Cyanide (Salze der Blausäure).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nickel(II)-cyanid · Mehr sehen »

Nickelorganische Verbindungen

Nickeltetracarbonyl, die erste bekannte metallorganische Nickelverbindung. Nickelorganische Verbindungen sind metallorganische Verbindungen, die eine Nickel-Kohlenstoff-Bindung aufweisen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nickelorganische Verbindungen · Mehr sehen »

Nikotinersatztherapie

Nikotinersatztherapie (NET, auch NRT für engl. nicotine replacement therapy „Nikotinersatztherapie“) ist die dosierte Zuführung von Nikotin mittels nikotinhaltiger Präparate als Ersatz für die wegfallende Nikotinzufuhr bei der Raucherentwöhnung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nikotinersatztherapie · Mehr sehen »

Nitrile

Allgemeine Formel eines Nitrils, die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Der Rest R ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). oder – seltener – ein Acyl-Rest. Nitrile sind eine Gruppe chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Formel R–C≡N.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nitrile · Mehr sehen »

Nitrilotriacetonitril

Nitrilotriacetonitril (NTAN) ist ein Vorprodukt für Nitrilotriessigsäure (NTA), einem bioabbaubaren Komplexbildner und Builder für Waschmittel, für Tris(2-aminoethyl)amin, einem tripodalen vierzähnigen, unter der Abkürzung tren gebräuchlichen Chelatbildner, sowie für den Epoxidharz-Vernetzer 1-(2-Aminoethyl)piperazin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nitrilotriacetonitril · Mehr sehen »

Nonannitril

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nonannitril · Mehr sehen »

Nukleophile Addition

Die nukleophile Addition (kurz AN) (siehe dazu: Nukleophilie) ist ein Reaktionsmechanismus in der organischen Chemie, bei dem ein Nukleophil (Anion oder Lewis-Base) eine Mehrfachbindung angreift.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Nukleophile Addition · Mehr sehen »

Oberlins drei Stufen

Jakob Wassermann (* 1873; † 1934) Oberlins drei Stufen ist eine Erzählung von Jakob Wassermann, die 1922 in der zweiten Folge des „Wendekreises“ bei S. Fischer in Berlin erschien.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Oberlins drei Stufen · Mehr sehen »

Obstwein

Erdbeerwein während der Maischegärung Obstwein ist ein alkoholhaltiges Getränk, das durch einen Gärprozess aus Obst oder Früchten – mit Ausnahme von Weinbeeren – gewonnen wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Obstwein · Mehr sehen »

Okwabaum

Der Okwabaum oder Afrikanischer Brotfruchtbaum (Treculia africana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Treculia innerhalb der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Okwabaum · Mehr sehen »

Onium-Verbindung

In der Chemie ist eine Onium-Verbindung oder ein Onium-Ion ein Kation, das formal durch Protonierung des Hydrids eines Pnictogens (Gruppe 15 im Periodensystem), Chalkogens (Gruppe 16) oder eines Halogens (Gruppe 17) entstanden ist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Onium-Verbindung · Mehr sehen »

Opernball (1998)

Opernball ist ein österreichischer Politthriller von Urs Egger aus dem Jahr 1998.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Opernball (1998) · Mehr sehen »

Opernball (Haslinger)

Der Roman Opernball von Josef Haslinger erschien 1995 und handelt von einem Anschlag auf den Wiener Opernball, der von einer Gruppe, die mit Neonazis sympathisiert, verübt wird und bei dem tausende Menschen ihr Leben lassen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Opernball (Haslinger) · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Organische Chemie · Mehr sehen »

Otto Prokop

Otto Prokop 1991 Otto Gerhard Prokop (* 29. September 1921 in St. Pölten; † 20. Januar 2009 in Ottendorf) war ein österreichisch-deutscher Gerichtsmediziner und forensischer Serologe, der einen wichtigen und international beachteten Einfluss auf die forensische Medizin und die Forschungspolitik in der DDR hatte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Otto Prokop · Mehr sehen »

Oury Jalloh

Oury Jalloh (amtlich Ouri Jallow; * 1969 in Conakry, Guinea; † 7. Januar 2005 in Dessau) war ein in Deutschland geduldet lebender Afrikaner.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Oury Jalloh · Mehr sehen »

Oxamid

Oxamid, auch Oxalsäurediamid, ist das Diamid der Oxalsäure.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Oxamid · Mehr sehen »

Palmfarne

Die Palmfarne (Cycadales) sind eine der fünf heute lebenden, sehr unterschiedlich großen Gruppen der Samenpflanzen und umfassen etwa 320 Arten.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Palmfarne · Mehr sehen »

Pamir (Schiff)

Die Pamir war eine 1905 für die Hamburger Reederei F. Laeisz gebaute Viermastbark (Viermastsegelschiff).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pamir (Schiff) · Mehr sehen »

Pangium edule

Pangium edule ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Pangium in der Familie der Achariaceae.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pangium edule · Mehr sehen »

Passage (Christoph Hein)

Passage.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Passage (Christoph Hein) · Mehr sehen »

Passiflora incarnata

Passiflora incarnata ist eine in den südöstlichen USA heimische Pflanzenart, die zu der über 500 Arten umfassenden Familie der Passionsblumengewächse gehört.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Passiflora incarnata · Mehr sehen »

Passivrauchen

Tabakrauch in einem Pub Passivrauchen ist die Inhalation von Tabakrauch aus der Raumluft.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Passivrauchen · Mehr sehen »

Persiko

Logo der Kirschlikörmarke Persiko (Berentzen) Persiko (frz. persicot, aus lateinisch persicus für „Pfirsich“), auch Persico, ist ursprünglich ein Branntwein aus Obststeinen oder Bittermandeln, der somit eine gewisse Ähnlichkeit mit Amaretto aufweist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Persiko · Mehr sehen »

Persipan

Dominosteine mit Persipan (weiß) Persipan ist eine dem Marzipan ähnliche Süßware, die aus Pfirsich- oder Aprikosenkernen hergestellt wird und ein wenig herb-bitter schmeckt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Persipan · Mehr sehen »

Pfirsich

Der Pfirsich (Prunus persica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pfirsich · Mehr sehen »

Pflanzliche Abwehr von Herbivoren

Blatt fressende Larven des Kartoffelkäfers Die pflanzliche Abwehr von Herbivoren (Fraßschutz) basiert wie die pflanzliche Abwehr von Pathogenen auf zahlreichen Mechanismen, die in vielen Fällen artspezifisch sind.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pflanzliche Abwehr von Herbivoren · Mehr sehen »

Philipp Bouhler

Philipp Bouhler (1938) Philipp Bouhler (* 11. September 1899 in München; † 19. Mai 1945 bei Dachau) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Philipp Bouhler · Mehr sehen »

Philipp Scheidemann

Philipp Scheidemann Philipp Heinrich Scheidemann (* 26. Juli 1865 in Kassel; † 29. November 1939 in Kopenhagen) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Philipp Scheidemann · Mehr sehen »

Pieter Corneliszoon Hooft (Schiff)

Die Pieter Corneliszoon Hooft war ein Kombischiff, welches 1926 von der Werft Société des Ateliers et Chantiers de la Loire, St. Nazaire, Frankreich für die Stoomvaart Maatschappij „Nederland“, Amsterdam, Niederlande gebaut wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pieter Corneliszoon Hooft (Schiff) · Mehr sehen »

Pigmente

Türkis Das Mineralpigment Ultramarin Mennige Chromgelb, Bleichromat Pigmente (lateinisch pigmentum für „Farbe“, „Schminke“) sind Farbmittel, also farbgebende Substanzen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pigmente · Mehr sehen »

Pilzpulver

Pilzpulver aus Waldpilzen Pilzpulver aus Steinpilzen, frisch gemahlen Pilzpulver ist ein Pulver aus getrockneten, zerstoßenen oder gemahlenen Speisepilzen ohne weitere Zutaten, das als Gewürz für Suppen und Saucen verwendet wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pilzpulver · Mehr sehen »

Plutonic-Goldmine

Die Plutonic-Goldmine befindet sich 82 km östlich von Peak Hill und 180 km nordöstlich von Meekatharra in Western Australia in Australien.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Plutonic-Goldmine · Mehr sehen »

Poirot rechnet ab

Poirot rechnet ab (Originaltitel: Poirot investigates) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Poirot rechnet ab · Mehr sehen »

Polyacrylnitril

Polyacrylnitril (Kurzzeichen PAN) ist das Polymer von Acrylnitril.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Polyacrylnitril · Mehr sehen »

Polymeranaloge Reaktion

Eine polymeranaloge Reaktion ist eine Reaktion, bei der an Polymeren eine funktionelle Gruppe FG1 durch eine chemische Reaktion in eine andere funktionelle Gruppe FG2 überführt wird:Hans-Georg Elias: Makromoleküle. Band 1, 6.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Polymeranaloge Reaktion · Mehr sehen »

Porgera-Goldmine

Die Porgera-Goldmine ist eine Gold- und Silbermine in der Enga Province in Papua-Neuguinea.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Porgera-Goldmine · Mehr sehen »

Prüfröhrchen

Prüfröhrchen für Kohlenwasserstoffe, unten ungeöffnet, oben geöffnet Prüfröhrchen (nach Ph. Eur. Gasprüfröhrchen) sind einfach anzuwendende Messhilfsmittel zur Erkennung und Messung von chemischen Substanzen (beispielsweise Schadstoffen) in der Luft.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Prüfröhrchen · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Preußen · Mehr sehen »

Propair-Flug 420

Am 18.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Propair-Flug 420 · Mehr sehen »

Propionitril

Propionitril (systematischer Name Propannitril) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Propionitril · Mehr sehen »

Protoplanetare Scheibe

Protoplanetare Scheibe um HL Tauri Eine protoplanetare Scheibe, auch zirkumstellare Scheibe oder Proplyd (engl. Kurzwort für Protoplanetary disk), ist eine ringförmige Scheibe aus Gas und Staub um einen Protostern oder ein vergleichbares Objekt (junger Stern, Brauner Zwerg, Objekt planetarer Masse).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Protoplanetare Scheibe · Mehr sehen »

Prunus caroliniana

Prunus caroliniana ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Prunus caroliniana · Mehr sehen »

Pseudohalogene

Pseudohalogene sind ein Spezialfall der Pseudoelemente.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pseudohalogene · Mehr sehen »

Pseudomonas fluorescens

Pseudomonas fluorescens ist ein gramnegatives, oxidasepositives, stäbchenförmiges Bakterium der Gattung Pseudomonas mit polständigem Geißelbüschel.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pseudomonas fluorescens · Mehr sehen »

Punktgruppe

Eine Punktgruppe ist ein spezieller Typus einer Symmetriegruppe der euklidischen Geometrie, der die Symmetrie eines endlichen Körpers beschreibt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Punktgruppe · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pyridin · Mehr sehen »

Pyridoxin

Pyridoxin ist eine feste, wasserlösliche chemische Verbindung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Pyridoxin · Mehr sehen »

Quecksilber(II)-cyanid

Quecksilber(II)-cyanid ist eine chemische Verbindung mit der Summenformel Hg(CN)2.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Quecksilber(II)-cyanid · Mehr sehen »

Quell der Einsamkeit

Quell der Einsamkeit (Titel der Originalausgabe: The Well of Loneliness) ist ein im Jahre 1928 erschienener Roman der britischen Autorin Radclyffe Hall.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Quell der Einsamkeit · Mehr sehen »

Quitte

Ansichten der Frucht und Querschnitte, hier die Sorte ''Vranja'' Die Quitte (Cydonia oblonga; Synonym: Cydonia vulgaris) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Cydonia und gehört zur Untertribus der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Quitte · Mehr sehen »

R Leporis

R Leporis (R Lep), auch Hind's Crimson Star, ist ein veränderlicher Stern im namensbildenden Sternbild Lepus, an der Grenze zum Sternbild Eridanus.

Neu!!: Cyanwasserstoff und R Leporis · Mehr sehen »

Rattenblech

Typische Rattenbleche Ein Rattenblech oder Rattenteller wird in der Seefahrt verwendet, damit Ratten im Hafen nicht über eine Festmacherleine an Bord eines Bootes oder Schiffes kommen können.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Rattenblech · Mehr sehen »

Rauchgasvergiftung

Die Rauchgasvergiftung, auch Rauchgasintoxikation kurz Rauchgasintox, ist eine Vergiftung durch Inhalation der im Brandrauch enthaltenen gesundheitsschädigenden Gase.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Rauchgasvergiftung · Mehr sehen »

Reizstoff

Einsatz von Tränengas durch die französische Gendarmerie mobile.Tränengas-Handgranate (CS-Gas) Tränengasgranate wird durch einen Granatwerfer verschossenReizstoffe (auch Reizkampfstoffe) sind chemische Substanzen, die die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers beeinträchtigen sollen, indem sie ihn reizen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Reizstoff · Mehr sehen »

Retzer Windmühle

Retzer Windmühle in roter Verkleidung anlässlich des Events "Retzer Land - Feuriges Land" Windmühle mit neuen Flügeln Windmühle mit Windmühlheurigen im Abendlicht Der Kalvarienberg in unmittelbarer Nähe zur Mühle Die Retzer Windmühle in Niederösterreich ist eine der beiden letzten – wieder – betriebsfähigen Windmühlen in Österreich.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Retzer Windmühle · Mehr sehen »

Rhodium

Rhodium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rh und der Ordnungszahl 45.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Rhodium · Mehr sehen »

Richard Heymons

Richard Heymons (1891) Richard Heymons (* 29. Mai 1867 in Berlin;Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin. Neue Folge, Band 1, Heft 1 bis 3 (1. XI. 1961), S. #. † 1. Dezember 1943) war ein deutscher Ökologe, Entomologe und Zoologe und eine wichtige historische Figur in der Studie von Pentastomiden (Zungenwürmer).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Richard Heymons · Mehr sehen »

RNA-Welt-Hypothese

RNA (links) und DNA (rechts) im Vergleich. Strukturmodell eines Ribozyms, eines Bestandteils der RNA-Welt-Hypothese, mit abschnittsweise gepaarten Strängen Die RNA-Welt-Hypothese besagt, dass den heutigen Lebensformen eine Welt vorausging, deren Leben auf Ribonukleinsäuren (RNA) als universellen Bausteinen zur Informationsspeicherung und zur Katalyse chemischer Reaktionen basierte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und RNA-Welt-Hypothese · Mehr sehen »

Robert von Greim

Robert Ritter von Greim (1940) Robert Greim, ab 1918 Ritter von Greim (* 22. Juni 1892 in Bayreuth; † 24. Mai 1945 in Salzburg), war ein deutscher Heeres- und Luftwaffenoffizier (ab 1945 Generalfeldmarschall) und nach der Ablösung Hermann Görings wenige Wochen lang der letzte Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Robert von Greim · Mehr sehen »

Ron Suskind

Ron Suskind Ron Suskind (* 1959 in Kingston, New York) ist ein US-amerikanischer Autor, investigativer Journalist und Pulitzer-Preisträger für Feature Writing (1995).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Ron Suskind · Mehr sehen »

Rotationsachse

Eine Rotationsachse oder Drehachse ist eine Gerade, die eine Rotation oder Drehung beschreibt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Rotationsachse · Mehr sehen »

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Rotbuche · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf-Gutachten

Das Rudolf-Gutachten ist eine Schrift des deutschen Rechtsextremisten Germar Rudolf unter dem Titel Gutachten über die Bildung und Nachweisbarkeit von Cyanidverbindungen in den „Gaskammern“ von Auschwitz, die der Holocaustleugnung einen wissenschaftlichen Anstrich geben sollte.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Rudolf-Gutachten · Mehr sehen »

Saftkugler

Die Saftkugler (Glomerida), auch Kugler genannt, bilden eine Ordnung innerhalb der zu den Tausendfüßern gehörenden Klasse der Doppelfüßer.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Saftkugler · Mehr sehen »

Sambunigrin

Sambunigrin ist ein cyanogenes Glycosid.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Sambunigrin · Mehr sehen »

Saures Gas

Ein saures Gas (engl. „acid gas“) ist allgemein ein Gas (oder auch Gasgemisch), welches bei einer Lösung in Wasser eine Säure (bzw. eine schwache Säure) bildet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Saures Gas · Mehr sehen »

Säure-Base-Konzepte

Um die Begriffe '''Säure''' und '''Base''' haben sich in der Chemie verschiedene Konzepte entwickelt, die auf unterschiedlichen Begriffsdefinitionen beruhen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Säure-Base-Konzepte · Mehr sehen »

Säurekonstante

Konzentration, aber unterschiedlicher ''Säurekonstante'' hervorgerufen werden. Die Säurekonstante KS ist eine Stoffkonstante, die Aufschluss darüber gibt, in welchem Maße ein Stoff in einer Gleichgewichtsreaktion mit Wasser unter Protolyse reagiert: Dabei steht HA für eine Brønsted-Säure (nach Johannes Nicolaus Brønsted), die ein Proton H+ an ein Lösungsmittel wie Wasser abgeben kann, wobei ein Anion A− zurückbleibt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Säurekonstante · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Säuren · Mehr sehen »

Süßkartoffel

Knolle Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas, auch Batate, Weiße Kartoffel oder Knollenwinde genannt) ist eine Nutzpflanze, die zur Familie der Windengewächse (Convolvulaceae) in der Ordnung der Nachtschattenartigen (Solanales) gehört.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Süßkartoffel · Mehr sehen »

Schadstoff

Im täglichen Sprachgebrauch versteht man unter Schadstoffen in der Umwelt vorhandene Stoffe oder Stoffgemische, die schädlich für Menschen, Tiere, Pflanzen oder andere Organismen sowie ganze Ökosysteme sein können.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Schadstoff · Mehr sehen »

Schaeffler-Gruppe

Sitz der Schaeffler AG in Herzogenaurach Die Schaeffler-Gruppe mit Sitz in Herzogenaurach ist ein börsennotierter deutscher Zulieferer der Automobil- und Maschinenbauindustrie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Schaeffler-Gruppe · Mehr sehen »

Schönung

Eine Schönung soll bei der Wein- und Bierherstellung der Klärung und biochemischen Stabilisierung eines Weines oder Bieres dienen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Schönung · Mehr sehen »

Scheintod

Scheintod (auch lateinisch Vita reducta oder Vita minima.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Scheintod · Mehr sehen »

Schlehenlikör

hausgemachter Schlehenlikör Schlehenlikör, auch Sloe Gin (von) oder Schlehenfeuer, bezeichnet einen Likör aus den Früchten des Schlehdorns (Schlehen, Schlehenbeeren), einer mit den Zwetschgen verwandten Steinobstart.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Schlehenlikör · Mehr sehen »

Schmetterlinge

Die Schmetterlinge (Lepidoptera, von und de) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten (Stand: 2011), etwa 130 Familien und 46 ÜberfamilienChristopher O’Toole: Firefly Encyclopedia of Insects and Spiders. 2002, ISBN 1-55297-612-2.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Schmetterlinge · Mehr sehen »

Schnupftabak

Bei Schnupftabak handelt es sich um eine fein gemahlene Mischung aus einer oder mehreren Sorten von Tabak, die durch Einsaugen in die Nase konsumiert wird und seit ungefähr dem 17.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Schnupftabak · Mehr sehen »

Schwache Basen

Schwache Basen bezeichnen in der Chemie eine Untergruppe der Basen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Schwache Basen · Mehr sehen »

Schwache Säuren

Schwache Säuren bezeichnen in der Chemie eine Untergruppe der Säuren.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Schwache Säuren · Mehr sehen »

Sechsfleck-Widderchen

Ochsenauge (''Buphthalmum salicifolium'') Eier des Sechsfleck-Widderchen an Ochsenauge (''Buphthalmum salicifolium'') Raupe des Sechsfleck-Widderchens Verlassener Kokon des Sechsfleck-Widderchens mit Exuvie Die Hinterflügel Das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae), auch Blutströpfchen, Erdeichel-Widderchen oder Gewöhnliches Widderchen genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie Widderchen (Zygaenidae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Sechsfleck-Widderchen · Mehr sehen »

Serotonin

Serotonin, auch 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Enteramin, ist ein Gewebshormon und Neurotransmitter.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Serotonin · Mehr sehen »

Sherlock Holmes’ Buch der Fälle

Sherlock Holmes’ Buch der Fälle (Original: The Case Book of Sherlock Holmes) ist eine von Arthur Conan Doyle geschriebene Sammlung von zwölf Krimi-Kurzgeschichten um seinen berühmten Detektiv Sherlock Holmes und dessen Freund Dr. Watson, die 1927 in Großbritannien veröffentlicht wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Sherlock Holmes’ Buch der Fälle · Mehr sehen »

Silbercyanid

Silbercyanid ist das Cyanidsalz des Silbers.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Silbercyanid · Mehr sehen »

Sohio-Verfahren

Das Sohio-Verfahren ist ein chemisch-technischer Prozess zur Herstellung von Acrylnitril und Acrolein.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Sohio-Verfahren · Mehr sehen »

Spirodiclofen

Spirodiclofen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Tetronsäurederivate.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Spirodiclofen · Mehr sehen »

Stadtökologie

Mit dem Begriff Stadtökologie (bzw. der engl. Entsprechung urban ecology) wird eine Reihe verschiedener Ansätze im Spannungsfeld Stadt und Ökologie bezeichnet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Stadtökologie · Mehr sehen »

Starke Basen

Starke Basen bezeichnen in der Chemie eine Untergruppe der Basen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Starke Basen · Mehr sehen »

Starke Säuren

Starke Säuren bezeichnen in der Chemie eine Untergruppe der Säuren.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Starke Säuren · Mehr sehen »

Staschinski-Fall

Die als Staschinski-Fall bekannt gewordene Entscheidung des deutschen Bundesgerichtshofs (BGHSt 18, 87) befasste sich am Beispiel der Mordtaten des KGB-Agenten Bogdan Nikolajewitsch Staschinski (* 4. November 1931) mit der Problematik der Abgrenzung zwischen Täterschaft und Teilnahme im Strafrecht.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Staschinski-Fall · Mehr sehen »

Stepan Bandera

Unterschrift von Stepan Bandera Stepan Andrijowytsch Bandera (wiss. Transliteration Stepan Andrijovyč Bandera; * 1. Januar 1909 in Staryj Uhryniw, Galizien, Österreich-Ungarn; † 15. Oktober 1959 in München) war ein nationalistischer ukrainischer Politiker und Anführer des rechtsextremen, terroristischen Flügels der OUN, der OUN-B. 1934 wurde Bandera in Polen wegen der Ermordung des polnischen Innenministers Bronisław Pieracki verurteilt, kam jedoch nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges frei.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Stepan Bandera · Mehr sehen »

Stepdad

Stepdad (für „Stiefvater“) ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Eminem, das auf dem Album Music to Be Murdered By enthalten ist und unangekündigt am 17.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Stepdad · Mehr sehen »

Stickoxide

Stickoxide oder Stickstoffoxide ist ein Sammelbegriff für zahlreiche gasförmige Oxide des Stickstoffs.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Stickoxide · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Stickstoff · Mehr sehen »

Strecker-Synthese

Die Strecker-(Aminosäure)-Synthese ist eine Namensreaktion der Organischen Chemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Strecker-Synthese · Mehr sehen »

Succinonitril

Succinonitril (Bernsteinsäuredinitril) ist ein wasserlösliches α,ω-Dinitril, das sich von der Bernsteinsäure ableitet, die als Plattformchemikalie aus nachwachsenden Rohstoffen in neuerer Zeit größeres Interesse gefunden hat.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Succinonitril · Mehr sehen »

Super-Pit-Goldmine

Die Super-Pit-Goldmine (englisch: Super Pit Gold Mine oder Fimiston Open Pit) ist ein im Tagebau betriebenes Goldbergwerk in der Region Goldfields-Esperance am Goldfields Highway am südöstlichen Ende von Kalgoorlie-Boulder, der größten Stadt im australischen Outback.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Super-Pit-Goldmine · Mehr sehen »

Tabakrauch

Eine glühende Zigarette Tabakrauch entsteht beim Abbrand oder Verschwelen von Tabak z. B.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tabakrauch · Mehr sehen »

Tabun

Tabun ist ein Nervenkampfstoff.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tabun · Mehr sehen »

Tagebau Omai

Der Tagebau Omai ist ein guyanisches Goldbergwerk in der Region Cuyuni-Mazaruni.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tagebau Omai · Mehr sehen »

Tautomerie

Die Tautomerie (von gr. tautó „das Gleiche“ und meros „Anteil“) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tautomerie · Mehr sehen »

Tödliche Verbindungen

Tödliche Verbindungen ist ein deutscher Kinofilm aus dem Jahre 2006.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tödliche Verbindungen · Mehr sehen »

Tesch & Stabenow

Tesch & Stabenow, auch unter dem Akronym Testa bekannt, war ein branchenführendes deutsches Unternehmen zur Entwesung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tesch & Stabenow · Mehr sehen »

Tetracyanoethylen

Tetracyanoethylen – auch abgekürzt TCNE (TetraCyaNoEthylen) – ist eine hygroskopische organische Verbindung aus der Stoffgruppe der Nitrile und hat eine flache, ebene Struktur.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tetracyanoethylen · Mehr sehen »

Tetranatrium-N,N-bis(carboxylatomethyl)-L-glutamat

Tetranatrium-N,N-bis(carboxylatomethyl)-L-glutamat (GLDA-Na4) ist das Tetranatriumsalz der L-Glutaminsäure-N,N-diessigsäure (GLDA-H4), das von der Aminosäure Glutaminsäure abgeleitet ist und sich als Komplexbildner vom Aminopolycarboxylat-Typ durch besonders hohe Bioabbaubarkeit und Löslichkeit auszeichnet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tetranatrium-N,N-bis(carboxylatomethyl)-L-glutamat · Mehr sehen »

Thiocyansäure

Thiocyansäure (veraltet: Rhodanwasserstoffsäure) ist eine instabile chemische Verbindung mit der Summenformel HSCN.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Thiocyansäure · Mehr sehen »

Thiocyansäureethylester

--> Thiocyansäureethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiocyanate.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Thiocyansäureethylester · Mehr sehen »

Thomy

Logo der Marke Thomy Thomy-Tuben Plakat von Emil Alfred Neukomm für ''Thomy’s Senf'' (1947) Thomy ist eine Marke des Lebensmittelkonzerns Nestlé für Feinkostprodukte wie Mayonnaise, Senf, Tomatenmark, Soßen und Speiseöl.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Thomy · Mehr sehen »

Tiere im Ersten Weltkrieg

Transportpferde im Schützengraben Kriegselefant als Arbeitstier Die häufigsten Tiere im Ersten Weltkrieg waren Pferde, Hunde und Tauben, seltener Esel, Maultiere, Kamele, Ochsen, Elefanten sogar Katzen, Glühwürmchen, Kanarienvögel und Schnecken.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tiere im Ersten Weltkrieg · Mehr sehen »

Tierversuche in der Rüstung

Tierversuche in der Rüstung werden weltweit durchgeführt, um für Soldaten und die Zivilbevölkerung Schutz-, Heil- und Abwehrmöglichkeiten gegen Waffensysteme bzw.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tierversuche in der Rüstung · Mehr sehen »

Tiffeneau-Ringerweiterung

Die Tiffeneau-Ringerweiterung (auch Tiffeneau-Demjanow-Reaktion, -Umlagerung oder -Ringerweiterung) ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie und beschreibt die Synthese von ringerweiterten, cyclischen Ketonen ausgehend von 1-Aminomethylcycloalkoholen (β-Aminoalkohol).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tiffeneau-Ringerweiterung · Mehr sehen »

Titan (Mond)

Titan (auch Saturn VI) ist mit einem Durchmesser von 5150 Kilometern der größte Mond des Planeten Saturn, weshalb er nach dem Göttergeschlecht der Titanen benannt wurde.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Titan (Mond) · Mehr sehen »

Totenfleck

Leiche mit Totenflecken Als Totenflecke (medizinisch-lateinisch: Livores oder Livores mortis, von und mors ‚Tod‘; auch Leichenflecken) wird die normalerweise rot-violette bis blaugraue Verfärbung der Haut an den abhängigen Körperpartien bezeichnet, welche nach dem Tod auftritt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Totenfleck · Mehr sehen »

Totengrund (Roman)

Totengrund Totengrund (engl. Ice Cold) ist ein am 6.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Totengrund (Roman) · Mehr sehen »

Treibstoff Otto 2

Bei dem Treibstoff Otto 2 handelt es sich um ein als Monergol anzusehendes Stoffgemisch, das als Treibstoff in manchen Torpedotypen und anderen Waffen verwendet wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Treibstoff Otto 2 · Mehr sehen »

Triazine

Als Triazine wird eine Gruppe chemischer Verbindungen bezeichnet, deren Grundstruktur ein aromatischer Heterocyclus ist, der drei Stickstoff­atome im sechsgliedrigen Ringsystem enthält.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Triazine · Mehr sehen »

Trimethylsilylcyanid

Trimethylsilylcyanid (TMSCN) stellt eine aktivierte Form des Cyanwasserstoffs (HCN) dar, bei dem das Wasserstoffatom durch eine Trimethylsilylgruppe ersetzt ist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Trimethylsilylcyanid · Mehr sehen »

Trinitrotoluol

Trinitrotoluol (TNT), nach IUPAC-Nomenklatur 2-Methyl-1,3,5-trinitrobenzen, ist ein Sprengstoff.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Trinitrotoluol · Mehr sehen »

Trivialname (Chemie)

Trivialnamen sind Namen für chemische Verbindungen, die nicht den systematischen Nomenklaturregeln der Chemie entsprechen und daher nur in seltenen Fällen und dann auch nur partiell Aufschluss über die Zusammensetzung und Struktur der Verbindung geben, beispielsweise Michlers Keton, wo die Teilstruktur Keton genannt wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Trivialname (Chemie) · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz Munster

Die Truppenübungsplätze Munster Nord und Süd sind Manövergelände der deutschen Bundeswehr in der Lüneburger Heide in Niedersachsen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Truppenübungsplatz Munster · Mehr sehen »

Tulpenbaum

Der Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) ist eine der beiden Arten der Pflanzengattung Tulpenbäume (Liriodendron) in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Tulpenbaum · Mehr sehen »

URAS-Gasdetektor

URAS steht für Ultrarot-Absorptions-Schreiber.

Neu!!: Cyanwasserstoff und URAS-Gasdetektor · Mehr sehen »

Verdrängungsreaktion

Eine Verdrängungsreaktion (auch Verschiebungsreaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Stoff von einem anderen verdrängt wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Verdrängungsreaktion · Mehr sehen »

Vergällung

Denaturiertes Ethanol (Spiritus 96,5 %) Bei einer Vergällung oder Denaturierung werden Geruch, Geschmack oder Aussehen einer Substanz aus zwei Gründen verändert.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Vergällung · Mehr sehen »

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Vernichtungslager · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1334/2008

Die Verordnung (EG) Nr.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 · Mehr sehen »

Verordnung (EG) Nr. 1881/2006

Die Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 ist eine Europäische Verordnung zur Beschränkung von bestimmten Verunreinigungen in Lebensmitteln zum Schutz der Gesundheit der EU-Bürger, insbesondere Kinder, Schwangere, sowie ältere Menschen.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 · Mehr sehen »

Vienna Blood – Der verlorene Sohn

Der verlorene Sohn (englischer Titel The Lost Child) ist ein britisch-österreichischer Fernsehfilm der Krimireihe Vienna Blood von Umut Dağ mit Matthew Beard als Arzt und Psychoanalytiker Max Liebermann und Juergen Maurer als Wiener Kriminalbeamten Oskar Rheinhardt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Vienna Blood – Der verlorene Sohn · Mehr sehen »

Virginische Traubenkirsche

Die Virginische Traubenkirsche (Prunus virginiana) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Virginische Traubenkirsche · Mehr sehen »

Von-Richter-Reaktion

Die Von-Richter-Reaktion, auch Von-Richter-Umlagerung genannt, ist eine Namensreaktion der organischen Chemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Von-Richter-Reaktion · Mehr sehen »

VY Canis Majoris

VY Canis Majoris (VY CMa) ist ein Roter Überriese.

Neu!!: Cyanwasserstoff und VY Canis Majoris · Mehr sehen »

Wachstumsregulator

Wachstumsregulatoren sind Pflanzenschutzmittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Wachstumsregulator · Mehr sehen »

Wald-Geißbart

Der Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Geißbärte (Aruncus) in der Unterfamilie der Spiraeoideae innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Wald-Geißbart · Mehr sehen »

Waldbrände in Sibirien 2021

Waldbrände nahe Oimjakon in Jakutien, 2. Mai 2021, farblich bearbeitetes Satellitenbild Die ersten Waldbrände in Sibirien 2021 traten Mitte April auf.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Waldbrände in Sibirien 2021 · Mehr sehen »

Walter Heerdt

Carl Balthasar Walter Heerdt (* 9. März 1888 in Frankfurt am Main; † 2. Februar 1957 ebenda) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Walter Heerdt · Mehr sehen »

Walter Lüftl

Walter Lüftl (* 6. November 1933 in Wien; Pseudonyme: Werner Rademacher, Alfons Bauer) ist ein österreichischer Bauingenieur, der von 1990 bis 1992 Präsident der Bundesingenieurkammer war.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Walter Lüftl · Mehr sehen »

Walter Reppe

Walter Reppe Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Chemie des Acetylens wesentlich entwickelt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Walter Reppe · Mehr sehen »

Walther Nernst

Nernst im Alter Walther Hermann Nernst (* 25. Juni 1864 in Briesen in Westpreußen; † 18. November 1941 in Zibelle in der Oberlausitz) war ein deutscher Physiker und Chemiker, der zu den Begründern der physikalischen Chemie zählt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Walther Nernst · Mehr sehen »

Wärmeleitfähigkeitsdetektor

Der Wärmeleitfähigkeitsdetektor (abgekürzt WLD oder TCD nach dem englischen Ausdruck Thermal Conductivity Detector) ist einer der wichtigsten Detektoren in der Gaschromatographie, der vor allem zum Nachweis und zur Quantifizierung von Permanentgasen, Kohlendioxid, Schwefeldioxid und Edelgasen eingesetzt wird.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Wärmeleitfähigkeitsdetektor · Mehr sehen »

Weißklee

Der Weißklee (Trifolium repens), auch Kriechklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Weißklee · Mehr sehen »

Wera Jewstafjewna Popowa

Wera Jewstafjewna Popowa Wera Jewstafjewna Popowa, geboren Wera Jewstafjewna Bogdanowskaja, (Geburtsname; * in St. Petersburg; † in Ischewsk) war eine russische Chemikerin und Hochschullehrerin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Wera Jewstafjewna Popowa · Mehr sehen »

Widderchen

Ampfer-Grünwidderchen (''Adscita statices'') Thymian-Widderchen (''Zygaena purpuralis'') Veränderliches Rotwidderchen (''Zygaena ephialtes'') Raupe des Sechsfleck-Widderchens (''Zygaena filipendulae'') Kokon einer Rotwidderchen-Art mit Resten der Puppenhaut Die Widderchen, Blutströpfchen oder Zygänen (Zygaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Nachtfalter).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Widderchen · Mehr sehen »

Wiesenklee

Der Wiesenklee (Trifolium pratense), auch Rotklee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Wiesenklee · Mehr sehen »

Wilhelm Traube

Wilhelm Traube Wilhelm Traube (* 10. Januar 1866 in Ratibor, Oberschlesien; † 28. September 1942 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Wilhelm Traube · Mehr sehen »

William Ramsay

William Ramsay, vor 1908 William Ramsay, 1903 Sir William Ramsay (* 2. Oktober 1852 in Glasgow; † 23. Juli 1916 in High Wycombe) war ein schottischer Chemiker.

Neu!!: Cyanwasserstoff und William Ramsay · Mehr sehen »

Wolfsmilchgewächse

Die Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Wolfsmilchgewächse · Mehr sehen »

Yams

Yams (Dioscorea), auch Yam oder Yamswurzel genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Yamswurzelgewächse (Dioscoreaceae).

Neu!!: Cyanwasserstoff und Yams · Mehr sehen »

Zeittafel Botanik

Die Zeittafel Botanik enthält Angaben zu verschiedenen Forschungsrichtungen dieses Fachs.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Zeittafel Botanik · Mehr sehen »

Zigarette

Zwei Zigaretten Frau raucht eine Zigarette in der Kneipe Querschnitt durch eine Zigarette Die Zigarette: 1. Filter, 2. Mundstück, 3. Zigarettenpapier, 4. Tabak Eine Zigarette (Diminutiv zu „Zigarre“) ist ein rauchbares Tabakerzeugnis, das aus den fermentierten, getrockneten und feingeschnittenen Blättern der Tabakpflanze hergestellt wird, die in Papier gestopft, gedreht, gefaltet oder gerollt werden.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Zigarette · Mehr sehen »

Zigarettenpackung

Eine Zigarettenschachtel aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges Moderne Zigarettenpackungen Eine Zigarettenpackung (Zigarettenschachtel) ist ein oft quaderförmiger Behälter, meist aus Pappe, in dem mehrere Zigaretten enthalten sind.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Zigarettenpackung · Mehr sehen »

Zinkcyanid

Zinkcyanid ist eine anorganische chemische Verbindung, die sich aus Zink und Cyanid zusammensetzt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Zinkcyanid · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zyklon B

Substrat: „Erco-Würfel“ ''Zyklon B'' Blechdose: Zyklon B Zyklon B ist die Bezeichnung für ein 1922 bei der Firma Degesch unter der Leitung von Walter Heerdt entwickeltes Biozid, dessen Wirkstoff Blausäure (chemisch Cyanwasserstoff, Summenformel HCN) als Gas aus Pellets austritt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Zyklon B · Mehr sehen »

Zyklon Beatz

Zyklon Beatz war eine multinationale deutschsprachige Rapgruppe aus Berlin mit antisemitischen und nationalistischen Texten.

Neu!!: Cyanwasserstoff und Zyklon Beatz · Mehr sehen »

(Benzothiazol-2-ylthio)methylthiocyanat

(Benzothiazol-2-ylthio)methylthiocyanat oder TCMTB ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzothiazole.

Neu!!: Cyanwasserstoff und (Benzothiazol-2-ylthio)methylthiocyanat · Mehr sehen »

1,3-Butadien

1,3-Butadien (Vinylethylen) ist ein farbloses Gas mit mildem, aromatischem Geruch.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 1,3-Butadien · Mehr sehen »

1,3-Diamino-2-propanol

1,3-Diamino-2-propanol ist der einfachste Aminoalkohol mit zwei primären Aminogruppen und einer sekundären Alkoholgruppe.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 1,3-Diamino-2-propanol · Mehr sehen »

2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glucopyranosylbromid

2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glycopyranosylbromid (Acetobromglucose) ist ein so genanntes Glycosylhalogenid und als Glycosyldonor ein Standardreagenz für Glycosylierungsreaktionen in der Kohlenhydratchemie.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 2,3,4,6-Tetra-O-acetyl-α-D-glucopyranosylbromid · Mehr sehen »

2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon

2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon (oder DDQ von englisch 2,3-Dichloro-5,6-dicyano-1,4-benzoquinone) ist eine organische Verbindung und findet als oxidatives Reagenz in der Organischen Chemie Anwendung.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-1,4-benzochinon · Mehr sehen »

2-Hydroxy-4-methylthiobuttersäure

2-Hydroxy-4-methylthiobuttersäure ist das racemische Hydroxyanalogon der natürlich vorkommenden schwefelhaltigen essentiellen proteinogenen Aminosäure L-Methionin.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 2-Hydroxy-4-methylthiobuttersäure · Mehr sehen »

2-Hydroxybuttersäure

2-Hydroxybuttersäure, systematisch 2-Hydroxybutansäure, ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydroxycarbonsäuren.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 2-Hydroxybuttersäure · Mehr sehen »

2-Methyl-1,5-diaminopentan

2-Methyl-1,5-diaminopentan MPMD ist ein verzweigtes aliphatisches primäres Diamin, das u. a.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 2-Methyl-1,5-diaminopentan · Mehr sehen »

2-Methylglutaronitril

2-Methylglutaronitril (MGN) ist ein racemisches Dinitril mit einer seitenständigen Methylgruppe (α-Methyl-valerodinitril), das bei der großtechnischen Synthese von Adiponitril anfällt und Ausgangs-verbindung für das Vitamin Nicotinsäureamid und für die als „grüne“ Lösungsmittel propagierten Diester Dimethyl-2-methylglutarat und Esteramide Methyl-5-(dimethylamino)-2-methyl-5-oxopentanoat ist.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 2-Methylglutaronitril · Mehr sehen »

2-Methylglutarsäure

2-Methylglutarsäure (2-Methylpentandisäure) ist eine wasserlösliche α,ω-Dicarbonsäure, die sich von der Glutarsäure ableitet und in 2-Stellung eine Methylgruppe trägt.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 2-Methylglutarsäure · Mehr sehen »

3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro(5.5)undecan

3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiroundecan, kurz DVTOSU, ist ein bicyclisches organisches Molekül mit einem zentralen quartären Kohlenstoffatom, dem Spiroatom, mit dem zwei jeweils noch fünf Atome umfassende alicyclische Ringe verknüpft sind.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 3,9-Divinyl-2,4,8,10-tetraoxaspiro(5.5)undecan · Mehr sehen »

3-Chinuclidinylbenzilat

3-Chinuclidinylbenzilat ist ein Krämpfe lösender (spasmolytischer) Wirkstoff.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 3-Chinuclidinylbenzilat · Mehr sehen »

3-Cyano-3,5,5-trimethylcyclohexanon

3-Cyano-3,5,5-trimethylcyclohexanon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Nitrile.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 3-Cyano-3,5,5-trimethylcyclohexanon · Mehr sehen »

4-Chlor-2-nitrophenol

4-Chlor-2-nitrophenol ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Nitrobenzole und der Phenole.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 4-Chlor-2-nitrophenol · Mehr sehen »

4-Dimethylaminophenol

4-Dimethylaminophenol (4-DMAP) ist ein Antidot (Gegengift) bei einer Vergiftung durch Cyanide, Blausäure, Nitrile und Schwefelwasserstoff.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 4-Dimethylaminophenol · Mehr sehen »

5,5-Dimethylhydantoin

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Cyanwasserstoff und 5,5-Dimethylhydantoin · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ameisensäurenitril, Blausäure, Cyanwasserstoffsäure, Formonitril, Hydrogencyanid, Wasserstoffcyanid, Zyanwasserstoff.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »