Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cori-Zyklus

Index Cori-Zyklus

Der Cori-Zyklus (benannt nach seinen Entdeckern, Gerty Cori und Carl Cori) beschreibt den Kreislauf von Glucose und deren Abbauprodukten zwischen Skelettmuskel und Leber.

17 Beziehungen: Adenosintriphosphat, Alanin-Aminotransferase, Carl Ferdinand Cori, Citratzyklus, Cori, Gerty Cori, Geschichte der Diabetologie, Gluconeogenese, Glucose, Kohlenhydrate, Liste der österreichischen Nobelpreisträger, Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf, Milchsäuregärung, Phosphofructokinase 1, Pyruvate, Stoffwechselweg, Tumorkachexie.

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Neu!!: Cori-Zyklus und Adenosintriphosphat · Mehr sehen »

Alanin-Aminotransferase

Die Alanin-Aminotransferase (ALAT, ALT), früher Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT) oder Serum-Glutamat-Pyruvat-Transaminase (SGPT), ist ein Enzym, das vor allem im Cytoplasma von Leberzellen vorkommt.

Neu!!: Cori-Zyklus und Alanin-Aminotransferase · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Cori

Carl Ferdinand Cori 1947 Carl Ferdinand Cori (* 5. Dezember 1896 in Prag, Österreich-Ungarn; † 20. Oktober 1984 in Cambridge, Massachusetts) war ein österreichisch/US-amerikanischer Pharmakologe und Biochemiker sowie Nobelpreisträger.

Neu!!: Cori-Zyklus und Carl Ferdinand Cori · Mehr sehen »

Citratzyklus

Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient.

Neu!!: Cori-Zyklus und Citratzyklus · Mehr sehen »

Cori

Cori steht für.

Neu!!: Cori-Zyklus und Cori · Mehr sehen »

Gerty Cori

Gerty Cori (1947) Gerty Theresa Cori (geborene Gertrude Theresa Radnitz) (* 15. August 1896 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. Oktober 1957 in St. Louis, Missouri) war eine österreichisch-US-amerikanische Biochemikerin und Nobelpreisträgerin.

Neu!!: Cori-Zyklus und Gerty Cori · Mehr sehen »

Geschichte der Diabetologie

Die Geschichte der Diabetologie ist ein wichtiger Teil der Medizingeschichte, nicht zuletzt, weil insbesondere durch die Ergebnisse der Forschungen über das seit 1921 bekannte Insulin und Insulinpräparate der Diabetes mellitus seinen Schrecken als tödliche Krankheit verloren hat.

Neu!!: Cori-Zyklus und Geschichte der Diabetologie · Mehr sehen »

Gluconeogenese

Die Gluconeogenese (latinisierte Schreibung der Glukoneogenese, eines Kompositums aus „süß“, neos „neu“ und genesis „Erzeugung“) ist die Bildung von D-Glucose aus organischen Nicht-Kohlenhydratvorstufen wie Pyruvat, Oxalacetat und Dihydroxyacetonphosphat.

Neu!!: Cori-Zyklus und Gluconeogenese · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Neu!!: Cori-Zyklus und Glucose · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Neu!!: Cori-Zyklus und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Nobelpreisträger

Nobelpreisdiplom von Otto Loewi Die Liste der österreichischen Nobelpreisträger umfasst alle bisherigen Nobelpreisträger, die in Österreich geboren wurden oder jenen Teil ihrer Arbeit, für den sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, mit österreichischer Staatsbürgerschaft geleistet haben.

Neu!!: Cori-Zyklus und Liste der österreichischen Nobelpreisträger · Mehr sehen »

Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf

Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 21.

Neu!!: Cori-Zyklus und Liste der Straßennamen von Wien/Floridsdorf · Mehr sehen »

Milchsäuregärung

Milchsäuregärung bezeichnet Prozesse des Energiestoffwechsels bei Lebewesen, bei denen Glucose und andere Monosaccharide zu Milchsäure abgebaut werden.

Neu!!: Cori-Zyklus und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Phosphofructokinase 1

Phosphofructokinase 1, abgekürzt PFK1 oder PFK, auch Fructose-6-phosphat-kinase ist ein Enzym, welches den geschwindigkeitsbestimmenden Schritt der Glykolyse katalysiert, die Umwandlung von Fructose-6-phosphat zu Fructose-1,6-bisphosphat.

Neu!!: Cori-Zyklus und Phosphofructokinase 1 · Mehr sehen »

Pyruvate

Als Pyruvate bezeichnet man Salze und Ester der Brenztraubensäure.

Neu!!: Cori-Zyklus und Pyruvate · Mehr sehen »

Stoffwechselweg

Unter Stoffwechselwegen versteht man die Auf-/Ab- und Umbauprozesse in den Zellen.

Neu!!: Cori-Zyklus und Stoffwechselweg · Mehr sehen »

Tumorkachexie

Tumorkachexie, seltener kanzeröse Kachexie genannt, ist die Bezeichnung für eine als Folge einer Krebserkrankung bei Patienten auftretende Stoffwechselstörung, die zu Auszehrung (Kachexie) und Abmagerung bei den Betroffenen führt.

Neu!!: Cori-Zyklus und Tumorkachexie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alanin-Zyklus, Corizyklus, Glucose-Alanin-Zyklus, Glukose-Alanin-Zyklus.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »