Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Confessiones

Index Confessiones

getauft Die Bekenntnisse sind autobiographische Betrachtungen des christlichen Kirchenlehrers Augustinus.

88 Beziehungen: Adeodatus (Augustinus), Agens in rebus, Akrasia, Alte Kirche, Alypius (Jurist), Augustinismus, Augustinus von Hippo, Autobiografie, Bekenntnis, Bekenntnisse, Bekenntnisse einer Maske, Bericht des Pilgers, Biografie, Brief des Paulus an die Römer, Christliche Literatur, Confessions, Corpus Christi (Roman), Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens, Das Leben ist kurz – Vita Brevis, Das vergessene Licht, De Trinitate, Dekadenz, Die Bekenntnisse (Rousseau), Erich Feldmann, Erkenntnistheorie, Francesco Petrarca, Gehorsam, Genesis (Bibel), Georg Nicolaus Knauer, Georges Lemaître, Geschichte der Religionsphilosophie, Great Books of the Western World, Guibert von Nogent, Harvard Classics, Heiligsprechung, Hexaemeron, Hortensius (Cicero), Ich will dich lieben, meine Stärke, Ignatius Eschmann, Ilias, Im Reiche des silbernen Löwen IV, József Balogh (Philologe), Jean-Jacques Rousseau, Karl Hermann Bruder, Kategorien, Konkupiszenz, Liste autobiografischer Werke, Liste der Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek, Liste der Werke der Loeb Classical Library, Liste der Werke des Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum, ..., Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher, Liste geflügelter Worte/G, Liste geflügelter Worte/H, Liste geflügelter Worte/N, Liste geflügelter Worte/U, Liste lateinischer Phrasen/D, Liste lateinischer Phrasen/I, Liste lateinischer Phrasen/T, Liste von Autoren in der Bibliothèque de la Pléiade, Liste von Bänden der Bibliothek der Alten Welt, Liste von Penguin Classics, Malum morale, Manichäismus, Maria Bettetini, Monika von Tagaste, Mortimer Adler, Nunc stans, Oberreifenberg, Ostia Antica, Paulinus von Pella, Philosophie der Zeit, Philosophie des Mittelalters, Philosophie in Japan, Printing and the Mind of Man, Robert Arnauld d’Andilly, Scrittori greci e latini, Sepan cuantos, St. Blasius (Wyhl), Tetrabiblos, Theologia deutsch, Theophanie, Vanitas, Vindicianus, Vita Antonii, Wendelin Schmidt-Dengler, Wilhelm Thimme, Zeit-Bibliothek der 100 Bücher, Zygmunt Kubiak. Erweitern Sie Index (38 mehr) »

Adeodatus (Augustinus)

Adeodatus (lateinisch „von Gott geschenkt“; * Sommer 372; † nach 388) war ein Sohn des Augustinus von Hippo und seiner namentlich nicht bekannten Lebensgefährtin.

Neu!!: Confessiones und Adeodatus (Augustinus) · Mehr sehen »

Agens in rebus

Ein agens in rebus (wörtlich „jemand, der in Angelegenheiten tätig ist“), auch magistrianus genannt (aus „dem magister zugeordnete Person“ oder angeliaphóros „Botenläufer“), war ein Beamter des spätantiken römischen Staates, der mit Überwachungsaufgaben betraut war.

Neu!!: Confessiones und Agens in rebus · Mehr sehen »

Akrasia

Unter Akrasia (akrasia, incontinentia, Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für besser hält.

Neu!!: Confessiones und Akrasia · Mehr sehen »

Alte Kirche

Taufdarstellung aus der Calixtus-Katakombe in Rom Der Ausdruck alte Kirche, auch frühe Kirche und Frühchristentum, bezeichnet die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte bis ungefähr 500; mit dieser Epochenabgrenzung ist die Abgrenzung der Gegenstandsbereiche der Lehrstühle für Alte Kirchengeschichte und Mittlere und Neuere Kirchengeschichte verbunden.

Neu!!: Confessiones und Alte Kirche · Mehr sehen »

Alypius (Jurist)

Alypius von Thagaste (* nach 354; † um 430) war ein spätantiker römischer Jurist des 4.

Neu!!: Confessiones und Alypius (Jurist) · Mehr sehen »

Augustinismus

Unter Augustinismus wird die Rezeption des christlichen Theologen und Kirchenlehrers Augustinus von Hippo (354–430) verstanden.

Neu!!: Confessiones und Augustinismus · Mehr sehen »

Augustinus von Hippo

Älteste bekannte künstlerische Fantasiedarstellung von Augustinus in der Tradition des Autorbildes (Lateranbasilika, 6. Jahrhundert) Kirchenfenster mit Fantasiebild des heiligen Augustinus im Kölner Dom Augustinus von Hippo, meist ohne Zusatz Augustinus oder Augustin, gelegentlich auch Augustinus von Thagaste oder (wohl nicht authentisch) Aurelius Augustinus (* 13. November 354 in Tagaste, heute Souk Ahras, Algerien; † 28. August 430 in Hippo Regius nahe dem heutigen Annaba, Algerien), war ein römischer Bischof und Kirchenlehrer.

Neu!!: Confessiones und Augustinus von Hippo · Mehr sehen »

Autobiografie

Eine Autobiografie („selbst“, bíos „Leben“ und -graphie) oder Selbstbiographie ist die Beschreibung der eigenen Lebensgeschichte oder von Abschnitten derselben aus der Retrospektive (im Gegensatz etwa zum Tagebuch).

Neu!!: Confessiones und Autobiografie · Mehr sehen »

Bekenntnis

Bekenntnis nennt man die individuelle oder repräsentative offene Äußerung oder das Öffentlichmachen eines den Akteur oder eine Gruppe betreffenden Sachverhaltes, insbesondere als Beteuerung, Emphase, Erklärung, Gelöbnis oder Versprechen.

Neu!!: Confessiones und Bekenntnis · Mehr sehen »

Bekenntnisse

Bekenntnisse bezeichnet.

Neu!!: Confessiones und Bekenntnisse · Mehr sehen »

Bekenntnisse einer Maske

Die klassische Nō-Maske zierte das Titelbild der ersten internationalen Auflage des Werkes. Bekenntnisse einer Maske (Kamen no Kokuhaku) ist ein am 5.

Neu!!: Confessiones und Bekenntnisse einer Maske · Mehr sehen »

Bericht des Pilgers

Ignatius von Loyola(1491–1556) Der Bericht des Pilgers (BP) ist ein geistlicher Text des Gründers des Jesuitenordens, Ignatius von Loyola.

Neu!!: Confessiones und Bericht des Pilgers · Mehr sehen »

Biografie

Eine Biografie (auch Biographie;, Kompositum aus bíos „Leben“ und -graphie, sinngemäß „Aufschreiben des Lebens“) ist die Beschreibung des Lebens einer Person.

Neu!!: Confessiones und Biografie · Mehr sehen »

Brief des Paulus an die Römer

Unzial 0220, recto, mit dem Text Röm 4,23–5,3 (3. Jahrhundert) Der Brief des Paulus an die Römer (kurz Römerbrief, abgekürzt Röm) ist eine Schrift des Neuen Testaments der christlichen Bibel, verfasst in der damaligen Verkehrssprache des östlichen Mittelmeerraumes, dem Koine-Griechischen.

Neu!!: Confessiones und Brief des Paulus an die Römer · Mehr sehen »

Christliche Literatur

Jesu Christi nach. Im Bild ein Fragment, ca. 850. Christliche Literatur ist diejenige fiktionale und nichtfiktionale Literatur, der die christliche Religion und Weltanschauung zugrunde liegt und in der christliche Themen behandelt werden.

Neu!!: Confessiones und Christliche Literatur · Mehr sehen »

Confessions

Confessions bzw.

Neu!!: Confessiones und Confessions · Mehr sehen »

Corpus Christi (Roman)

Corpus Christi ist ein Roman von Patrick Roth aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Confessiones und Corpus Christi (Roman) · Mehr sehen »

Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens

Titelseite der ersten Ausgabe ''Labyrint Swěta a Lusthauz Srdce'', aus dem Jahr 1631 Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens (tschechisch Labyrint světa a ráj srdce) ist ein allegorischer Roman von Johann Amos Comenius, eines seiner wichtigsten Werke und sein meistgelesenes Buch.

Neu!!: Confessiones und Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens · Mehr sehen »

Das Leben ist kurz – Vita Brevis

Das Leben ist kurz – Vita Brevis (Originaltitel Vita Brevis) ist ein Roman des norwegischen Bestsellerautors Jostein Gaarder.

Neu!!: Confessiones und Das Leben ist kurz – Vita Brevis · Mehr sehen »

Das vergessene Licht

Das vergessene Licht (tschechisch: Zapomenuté svétlo) ist der Titel eines 1934 publizierten Prosatextes mit autobiographischen Zügen des tschechischen Schriftstellers Jakub Deml über die Liebe eines Priesters zu einer todkranken Bäuerin.

Neu!!: Confessiones und Das vergessene Licht · Mehr sehen »

De Trinitate

De Trinitate ist das philosophische Hauptwerk des Augustinus.

Neu!!: Confessiones und De Trinitate · Mehr sehen »

Dekadenz

Thomas Couture: ''Les Romains de la décadence'', 1847 Dekadenz (von lateinisch cadere „fallen“, „sinken“, französisch décadence „Niedergang“, „Verfall“, über mittellateinisch decadentia) ist ein ursprünglich geschichtsphilosophischer Begriff, mit dem Veränderungen in Gesellschaften und Kulturen als Verfall, Niedergang beziehungsweise Verkommenheit gedeutet und kritisiert wurden.

Neu!!: Confessiones und Dekadenz · Mehr sehen »

Die Bekenntnisse (Rousseau)

Jean-Jacques Rousseau, Porträt von Jean-Antoine Houdon 1778 Die Bekenntnisse (fr: Les Confessions) ist der Titel der Autobiografie von Jean-Jacques Rousseau, die zwischen 1764 und 1770 verfasst und postum zwischen 1782 und 1789 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Confessiones und Die Bekenntnisse (Rousseau) · Mehr sehen »

Erich Feldmann

Erich Feldmann Erich Feldmann (* 9. Mai 1929 in Bamenohl im Sauerland; † 27. Dezember 1998 in Münster) war ein römisch-katholischer Priester, Kirchenhistoriker und Augustinusforscher.

Neu!!: Confessiones und Erich Feldmann · Mehr sehen »

Erkenntnistheorie

Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, ''A Short Account of the Eye and Nature of Vision'' (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie (auch Epistemologie oder Gnoseologie) ist ein Hauptgebiet der Philosophie, das die Fragen nach den Voraussetzungen für Erkenntnis, dem Zustandekommen von Wissen und anderer Formen von Überzeugungen umfasst.

Neu!!: Confessiones und Erkenntnistheorie · Mehr sehen »

Francesco Petrarca

Andrea di Bartolo di Bargilla (um 1450) Uffizien Petrarcas Geburtshaus in Arezzo Petrarca, Zeichnung von Altichiero da Zevio, etwa 1370 bis 1380 Francesco Petrarca (* 20. Juli 1304 in Arezzo; † 19. Juli 1374 in Arquà) war ein italienischer Dichter und Geschichtsschreiber.

Neu!!: Confessiones und Francesco Petrarca · Mehr sehen »

Gehorsam

Gesetzestafeln, Gemälde von Aaron de Chaves, um 1675. „Unter Gehorsam versteht man die Ausrichtung der eigenen Willens- und Handlungsentscheidungen an einer übergeordneten Instanz, wobei diese Instanz eine (gesetzliche oder sittliche) Regel, ein religiöses Gebot, eine Person oder auch Gott selbst sein kann.“ Die besondere Beziehung der Instanz zum Gehorchenden, die ihren Anspruch auf Gehorsam begründet, wird als Autorität bezeichnet.

Neu!!: Confessiones und Gehorsam · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Confessiones und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Georg Nicolaus Knauer

Georg Nicolaus Knauer (* 26. Februar 1926 in Hamburg; † 28. Oktober 2018 in Haverford, Pennsylvania) war ein deutsch-US-amerikanischer klassischer Philologe.

Neu!!: Confessiones und Georg Nicolaus Knauer · Mehr sehen »

Georges Lemaître

Georges Edouard Lemaître (* 17. Juli 1894 in Charleroi, Belgien; † 20. Juni 1966 in Löwen, Belgien) war ein belgischer Theologe, katholischer Priester und Astrophysiker.

Neu!!: Confessiones und Georges Lemaître · Mehr sehen »

Geschichte der Religionsphilosophie

Unter Geschichte der Religionsphilosophie werden hier die philosophischen Grundpositionen auf dem Feld der Religionsphilosophie in historischer Perspektive dargestellt.

Neu!!: Confessiones und Geschichte der Religionsphilosophie · Mehr sehen »

Great Books of the Western World

Blick auf die 2. Auflage der Great Books of the Western World Great Books of the Western World ist eine 54-bändige Buchreihe, die 1952 in den Vereinigten Staaten von Encyclopædia Britannica, Inc. veröffentlicht wurde.

Neu!!: Confessiones und Great Books of the Western World · Mehr sehen »

Guibert von Nogent

Guibert von Nogent (* um 1055; † um 1125) war ein Benediktiner, Geschichtsschreiber und Theologe sowie der Autor autobiographischer Erinnerungen.

Neu!!: Confessiones und Guibert von Nogent · Mehr sehen »

Harvard Classics

Harvard Classics Bücher Die Harvard Classics, ursprünglich bekannt als Dr. Eliot’s Five Foot Shelf, sind eine 51-bändige Sammlung klassischer Werke der Weltliteratur.

Neu!!: Confessiones und Harvard Classics · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Neu!!: Confessiones und Heiligsprechung · Mehr sehen »

Hexaemeron

Hexaemeron (von griechisch ἕξ héx ‚sechs‘ und ἡμέρα hēméra ‚Tag‘) ist eine Bezeichnung für die sechs Schöpfungstage der Genesis (Gen 1,1–2,4) oder für eine Abhandlung darüber.

Neu!!: Confessiones und Hexaemeron · Mehr sehen »

Hortensius (Cicero)

Hortensius sive de philosophia („Hortensius oder über die Philosophie“) ist eine Schrift Marcus Tullius Ciceros aus dem Jahre 45 v. Chr.

Neu!!: Confessiones und Hortensius (Cicero) · Mehr sehen »

Ich will dich lieben, meine Stärke

''Ich will dich lieben, meine Stärke'', erste Strophe, mit Melodie und Bass von Georg Joseph, in: ''Heilige Seelen-Lust Oder geistliche Hirten-Lieder Der in ihren JESUM verliebten Psyche'', Ausgabe Breslau 1668 Ich will dich lieben, meine Stärke ist ein geistliches Gedicht von Johann Scheffler (Angelus Silesius), das mit verschiedenen Melodien in den wichtigsten deutschsprachigen Kirchengesangbüchern enthalten ist.

Neu!!: Confessiones und Ich will dich lieben, meine Stärke · Mehr sehen »

Ignatius Eschmann

Ignatius Eschmann, gebürtig Karl Theodor Eschmann (* 13. November 1898 in Düsseldorf; † 11. April 1968 in Toronto) war ein deutsch-kanadischer Dominikanerpater, Philosoph und Theologe.

Neu!!: Confessiones und Ignatius Eschmann · Mehr sehen »

Ilias

achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr. Kupferstich 18,8 × 34,3 cm 1793 nach einer Zeichnung von John Flaxman Auf dem Bild ''La Colère d’Achille'' („Der Zorn des Achilleus“), mit dem Michel-Martin Drolling 1810 den Prix de Rome gewann, ist der Moment der von Achilleus berufenen Heeresversammlung zu sehen, in dem Athene ihn hindert, gegen Agamemnon und dessen Beleidigung vorzugehen. Es befindet sich heute in der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. Die Ilias, eines der ältesten schriftlich fixierten fiktionalen Werke Europas, schildert einen Abschnitt des Trojanischen Krieges.

Neu!!: Confessiones und Ilias · Mehr sehen »

Im Reiche des silbernen Löwen IV

Im Reiche des silbernen Löwen IV ist eine Reiseerzählung von Karl May.

Neu!!: Confessiones und Im Reiche des silbernen Löwen IV · Mehr sehen »

József Balogh (Philologe)

József Balogh (* 12. Juni 1893 in Gödöllő; † 2. April (?) 1944) war ein ungarischer Publizist, Altphilologe und Literaturhistoriker.

Neu!!: Confessiones und József Balogh (Philologe) · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Confessiones und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Karl Hermann Bruder

Karl Hermann Bruder (* 1812 in Leipzig; † 1892) war ein deutscher evangelischer Theologe und Autor.

Neu!!: Confessiones und Karl Hermann Bruder · Mehr sehen »

Kategorien

Kategorien ist eine Schrift des Philosophen Aristoteles.

Neu!!: Confessiones und Kategorien · Mehr sehen »

Konkupiszenz

Konkupiszenz (von lateinisch concupiscentia: heftiges Verlangen, Begierde) ist ein theologischer Fachbegriff und bezeichnet die Neigung oder innere Tendenz des Menschen zum Bösen oder zur Sünde.

Neu!!: Confessiones und Konkupiszenz · Mehr sehen »

Liste autobiografischer Werke

Die Liste autobiografischer Werke ergibt eine Übersicht über bekannte Autobiografien.

Neu!!: Confessiones und Liste autobiografischer Werke · Mehr sehen »

Liste der Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek

Diese Liste der Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek gibt eine Übersicht über jene mittelalterlichen Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg, die üblicherweise als „Kaiser-Heinrich-Bibliothek“ bezeichnet werden.

Neu!!: Confessiones und Liste der Handschriften der Kaiser-Heinrich-Bibliothek · Mehr sehen »

Liste der Werke der Loeb Classical Library

lateinisches Werk aus der Buchreihe, mit rotem Umschlag (griechische Werke haben einen grünen Umschlag) Dies ist eine Liste der Werke der Loeb Classical Library (Loebs Bibliothek der Klassik).

Neu!!: Confessiones und Liste der Werke der Loeb Classical Library · Mehr sehen »

Liste der Werke des Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum

Dies ist eine Liste der Werke des Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum (CSEL).

Neu!!: Confessiones und Liste der Werke des Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum · Mehr sehen »

Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher

Die folgende Liste enthält Bücher, die in Das Buch der 1000 Bücher besprochen wurden.

Neu!!: Confessiones und Liste der Werke im Buch der 1000 Bücher · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/G

Gäbe es Gott nicht, so müsste man ihn erfinden.

Neu!!: Confessiones und Liste geflügelter Worte/G · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/H

Hab ich den Markt und die Straßen doch nie so einsam gesehen.

Neu!!: Confessiones und Liste geflügelter Worte/H · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/N

Adam Ries Die Redewendung „Nach Adam Riese“ (auch: „Das macht nach Adam Riese …“) wird gebraucht, um auszudrücken, dass etwas „richtig gerechnet“ sei.

Neu!!: Confessiones und Liste geflügelter Worte/N · Mehr sehen »

Liste geflügelter Worte/U

Diese Aufforderung, stets ehrlich zu bleiben, bildet die Anfangszeile des Gedichts hochkant von Ludwig Heinrich Christoph Hölty: Volkstümlich wurden diese Zeilen in der Verbindung mit der Melodie des Papageno Ein Mädchen oder Weibchen aus Mozarts Oper Die Zauberflöte.

Neu!!: Confessiones und Liste geflügelter Worte/U · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/D

Initiale D.

Neu!!: Confessiones und Liste lateinischer Phrasen/D · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/I

Initiale I aus dem Codex Bruchsal.

Neu!!: Confessiones und Liste lateinischer Phrasen/I · Mehr sehen »

Liste lateinischer Phrasen/T

Initiale T.

Neu!!: Confessiones und Liste lateinischer Phrasen/T · Mehr sehen »

Liste von Autoren in der Bibliothèque de la Pléiade

Dies ist eine Liste von Autoren in der Bibliothèque de la Pléiade.

Neu!!: Confessiones und Liste von Autoren in der Bibliothèque de la Pléiade · Mehr sehen »

Liste von Bänden der Bibliothek der Alten Welt

Dies ist eine Liste von Bänden der Bibliothek der Alten Welt.

Neu!!: Confessiones und Liste von Bänden der Bibliothek der Alten Welt · Mehr sehen »

Liste von Penguin Classics

Die Liste von Penguin Classics ist eine alphabetisch nach Titeln sortierte Liste von Büchern, die in der Buchreihe der Penguin Classics veröffentlicht wurden.

Neu!!: Confessiones und Liste von Penguin Classics · Mehr sehen »

Malum morale

Malum morale (lat. „moralisches Übel“) ist ein Begriff, den Leibniz in die Theodizee eingeführt hat.

Neu!!: Confessiones und Malum morale · Mehr sehen »

Manichäismus

Khocho, Tarimbecken Der Manichäismus war eine stark von der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters.

Neu!!: Confessiones und Manichäismus · Mehr sehen »

Maria Bettetini

Maria Bettetini (2016) Maria Tilde Bettetini (* 15. Februar 1962 in Mailand; † 13. Oktober 2019 ebenda) war eine italienische Philosophin.

Neu!!: Confessiones und Maria Bettetini · Mehr sehen »

Monika von Tagaste

Hl. Monika und die Erscheinung des Engels, Pietro Maggi, 1714, Gemälde in Mailand, „Cappella di sant’Agostino“ im Querschiff der Kirche San Marco Die heilige Monika von Tagaste (* um 332 in Tagaste in Numidien; † Oktober 387 in Ostia) war die Mutter des hl. Augustinus.

Neu!!: Confessiones und Monika von Tagaste · Mehr sehen »

Mortimer Adler

Mortimer Adler (undatiert) Mortimer Jerome Adler (* 28. Dezember 1902 in New York; † 28. Juni 2001) war ein US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Confessiones und Mortimer Adler · Mehr sehen »

Nunc stans

Nunc stans („Stehendes Jetzt“) ist eine Wendung aus dem Bereich der Philosophie, die die Ewigkeit beschreiben soll.

Neu!!: Confessiones und Nunc stans · Mehr sehen »

Oberreifenberg

Oberreifenberg ist mit über 2100 Einwohnern der größte Ortsteil der Gemeinde Schmitten im Taunus im südhessischen Hochtaunuskreis sowie der Stammsitz des Adelsgeschlechts Reifenberg.

Neu!!: Confessiones und Oberreifenberg · Mehr sehen »

Ostia Antica

HDR-Aufnahme einer Straße in Ostia Antica Eingang zu den Ruinen von Ostia Ostia Antica ist das Ausgrabungsgelände der antiken Stadt Ostia, der ursprünglichen Hafenstadt des antiken Rom und möglicherweise dessen erster Kolonie.

Neu!!: Confessiones und Ostia Antica · Mehr sehen »

Paulinus von Pella

Paulinus von Pella (* 376 in Pella in Makedonien; † nach 459 in Bordeaux) war ein spätantiker weströmischer Aristokrat und Autor.

Neu!!: Confessiones und Paulinus von Pella · Mehr sehen »

Philosophie der Zeit

Tizian, „Allegorie der Zeit“ – allegorische Darstellung des Verhältnisses von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und der Lebensalter: Der Greis (Vergangenheit) blickt zurück, der Jüngling (die Zukunft) nach vorne; nur der Mann (die Gegenwart) hat sein Gesicht dem Betrachter zugewandt. Das Wort Zeit bezeichnet in der Philosophie die vom menschlichen Bewusstsein wahrgenommene Form der Veränderungen oder der Abfolge von Ereignissen.

Neu!!: Confessiones und Philosophie der Zeit · Mehr sehen »

Philosophie des Mittelalters

„Die Philosophie thront inmitten der Sieben Freien Künste“ – Darstellung aus dem ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Die Philosophie des Mittelalters in Europa umfasst sehr vielfältige Strömungen, die sich seit dem Ende der Antike bis zur Reformation entwickelt haben.

Neu!!: Confessiones und Philosophie des Mittelalters · Mehr sehen »

Philosophie in Japan

Wie die generelle kulturelle Entwicklung Japans, so ist auch die im Inselreich entwickelte Philosophie ohne die maßgebliche Übernahme von Ideen zunächst des ostasiatischen Auslands bis ins 17.

Neu!!: Confessiones und Philosophie in Japan · Mehr sehen »

Printing and the Mind of Man

Das im Deutschen unter dem Titel Bücher die die Welt verändern bekannte Printing and the Mind of Man (Abk. PMM) ist ein seit seinem Erscheinen als bibliografische Standardreferenz angesehenes Buch, das einen Überblick über die Auswirkungen des Buchdrucks auf die Entwicklung der sogenannten westlichen Zivilisation zu bieten versucht.

Neu!!: Confessiones und Printing and the Mind of Man · Mehr sehen »

Robert Arnauld d’Andilly

Robert Arnauld d’Andilly, Gemälde von Philippe de Champaigne Robert Arnauld d’Andilly (* 28. Mai 1589 in Paris; † 27. September 1674 in Port Royal des Champs) war ein französischer Hofbeamter, Staatstheoretiker, Jansenist, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Confessiones und Robert Arnauld d’Andilly · Mehr sehen »

Scrittori greci e latini

Scrittori greci e latini ist eine von der Fondazione Lorenzo Valla (Arnoldo Mondadori Editore) veröffentlichte Reihe textkritischer Ausgaben von Autoren der griechischen und lateinischen Literatur und Philosophie.

Neu!!: Confessiones und Scrittori greci e latini · Mehr sehen »

Sepan cuantos

Librería Porrúa in Mexiko-Stadt Sepan cuantos ist eine Buchreihe des mexikanischen Verlags Librería Porrúa.

Neu!!: Confessiones und Sepan cuantos · Mehr sehen »

St. Blasius (Wyhl)

Kirche und Pfarrhaus von Süden Kirche von Norden St.

Neu!!: Confessiones und St. Blasius (Wyhl) · Mehr sehen »

Tetrabiblos

Tetrabiblos ist eine Schrift über die Sterndeutung, die der griechische Naturforscher Claudius Ptolemäus im 2ten Jahrh.

Neu!!: Confessiones und Tetrabiblos · Mehr sehen »

Theologia deutsch

Die Theologia Deutsch (auch: Der Franckforter bzw. Der Frankfurter) ist eine deutschsprachige mystische Schrift des 14. Jahrhunderts, die vermutlich von einem namentlich unbekannten Deutschordenspriester der Kommende im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen verfasst wurde.

Neu!!: Confessiones und Theologia deutsch · Mehr sehen »

Theophanie

Theophanie (theos „Gott“; φαίνεσθαι phainesthai „sich zeigen“, „erscheinen“) bedeutet wörtlich übersetzt „Erscheinung eines Gottes“, die Manifestierung Gottes in der Menschenwelt oder der Natur.

Neu!!: Confessiones und Theophanie · Mehr sehen »

Vanitas

memento moriheri mihi hodie tibi(„Gedenke der Sterblichkeit Gestern mir, heute dir“) Vanitas-Motiv aus Johann Caspar Lavaters ''Physiognomischen Fragmenten'' (1775–1778): Hinter der Maske der Schönheit lauert der Tod. Vanitas (lat. „leerer Schein, Nichtigkeit, Eitelkeit“; auch Prahlerei, Misserfolg oder Vergeblichkeit) ist ein Wort für die jüdisch-christliche Vorstellung von der Vergänglichkeit alles Irdischen, die im Buch Kohelet (Prediger Salomo) im Alten Testament ausgesprochen wird: „Es ist alles eitel.“ Diese Übersetzung Martin Luthers verwendet „eitel“ im ursprünglichen Sinne von „nichtig“.

Neu!!: Confessiones und Vanitas · Mehr sehen »

Vindicianus

Vindicianus (im Deutschen auch Vindizian) war ein römischer Arzt und Schriftsteller, der Ende des 4.

Neu!!: Confessiones und Vindicianus · Mehr sehen »

Vita Antonii

Die Vita Antonii (abgekürzt: VA) ist eine hagiographische Schrift über das Leben des Wüstenvaters Antonius, die von Athanasios, Bischof von Alexandrien, ca.

Neu!!: Confessiones und Vita Antonii · Mehr sehen »

Wendelin Schmidt-Dengler

Wendelin Schmidt-Dengler (O-Töne 2007) Wendelin Schmidt-Dengler (* 20. Mai 1942 in Zagreb; † 7. September 2008 in Wien) war ein österreichischer Literatur- und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: Confessiones und Wendelin Schmidt-Dengler · Mehr sehen »

Wilhelm Thimme

Wilhelm Thimme (* 14. Januar 1879 in Lohe; † 18. Januar 1966 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Confessiones und Wilhelm Thimme · Mehr sehen »

Zeit-Bibliothek der 100 Bücher

Die Zeit-Bibliothek der 100 Bücher war eine pädagogisch ambitionierte Artikelserie der Feuilleton-Redaktion der Wochenzeitung Die Zeit.

Neu!!: Confessiones und Zeit-Bibliothek der 100 Bücher · Mehr sehen »

Zygmunt Kubiak

Zygmunt Kubiak (links) und Bronisław Geremek (rechts) (2002) Zygmunt Kubiak (* 30. April 1929 in Warschau; † 19. März 2004 ebenda) war ein polnischer Literaturhistoriker, Literaturkritiker, Essayist und Übersetzer.

Neu!!: Confessiones und Zygmunt Kubiak · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »