Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Columbuskaje

Index Columbuskaje

Die Columbuskaje ist eine Kaianlage an der Außenweser im Nordwesten von Bremerhaven, die als Anlegestelle insbesondere für Passagier- und Kreuzfahrtschiffe genutzt wurde und wird.

65 Beziehungen: Amerikalinie, Antonio Delfino (Schiff), Arnold Agatz, Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven, Barkhausenstraße (Bremerhaven), Beteiligungen und Eigenbetriebe der Freien Hansestadt Bremen, BLG Logistics Group, Bremen, Bremen (Schiff, 1929), Bremer Häfen, Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877, Bremerhaven, Bremerhaven Hauptbahnhof, BremerhavenBus, Bremische Wirtschaft, Charles August Polack, Columbusstraße (Bremerhaven), Das letzte Kleinod, Disney Dream, Georg Grygo, Gert Schulze, Geschichte Bremerhavens, Geschichte der Stadt Bremen, Hafenbahn, Hafenlotsengesellschaft Bremerhaven, Häfen (Bremen), Häfen in Bremerhaven, Heinrich Tillmann, Hermann Gullasch, Julius Lorenzen, Kai (Uferbauwerk), Leuchtturm Bremerhaven, Liemba (Schiff), Liste bedeutender Bremerhavener Bauwerke, Liste bedeutender Seeunfälle 1941–1950, Liste bedeutsamer Schiffsabfahrten und -ankünfte in Bremerhaven, Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland, Liste der Bahnhöfe in der Freien Hansestadt Bremen, Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Niedersachsen und Bremen, Liste von Denkmälern und Skulpturen in Bremerhaven, Lloyd-Bahnhof, Lloydhalle, Luftangriffe auf Wesermünde, Maud (Schiff, 2003), Neptunia (Schiff), Nikolaus Johnsen, Nordschleuse, Norwegian Breakaway, Norwegian Getaway, Prins Hamlet (Schiff, 1966), ..., Quantum-Klasse, Rudolf Jacobs (Architekt), Salzwedel, Schienenverkehr in Bremerhaven, Spectrum of the Seas, Stephan Remmler, Steubenhöft, Tatort: Haie vor Helgoland, Territorialorganisation der US-Streitkräfte in Deutschland, Treffpunkt Kaiserhafen, Unternehmen Weserübung, Währungsreform 1948 (Westdeutschland), Z 17 Diether von Roeder, Z 21 Wilhelm Heidkamp, 1940. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Amerikalinie

Die Amerikalinie ist eine westöstliche Eisenbahnstrecke durch die Lüneburger Heide und die Altmark.

Neu!!: Columbuskaje und Amerikalinie · Mehr sehen »

Antonio Delfino (Schiff)

Das Kombischiff Antonio Delfino des La Plata-Dienstes der Reederei Hamburg Süd diente später unter den Namen Sierra Nevada und als britischer Truppentransporter HMTS Empire Halladale.

Neu!!: Columbuskaje und Antonio Delfino (Schiff) · Mehr sehen »

Arnold Agatz

Arnold Agatz Eduard Ernst Georg Arnold Agatz (* 23. August 1891 in Hannover; † 27. März 1980 in Bremen) war ein deutscher Bauingenieur für Hafenbau, Grundbau und Hafenbaudirektor in Bremen.

Neu!!: Columbuskaje und Arnold Agatz · Mehr sehen »

Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven

| Die Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven ist eine 1862 eröffnete durchgehend zweigleisige und seit 1966 elektrifizierte Eisenbahnhauptstrecke der Deutschen Bahn, die die beiden Städte Bremen und Bremerhaven verbindet.

Neu!!: Columbuskaje und Bahnstrecke Bremen–Bremerhaven · Mehr sehen »

Barkhausenstraße (Bremerhaven)

ISL Bremerhaven 2014: Blick über den Hafen auf die Neubauten an der Barkhausenstraße Ehem. Seemannsamt Bremerhaven Zollamt Rotersand Die Barkhausenstraße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremerhaven, Mitte (Nord).

Neu!!: Columbuskaje und Barkhausenstraße (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Beteiligungen und Eigenbetriebe der Freien Hansestadt Bremen

Die Beteiligungen und Eigenbetriebe der Freien Hansestadt Bremen sind Organisationseinheiten, in die die Freie Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde) einen Teil ihrer Aufgaben ausgelagert hat.

Neu!!: Columbuskaje und Beteiligungen und Eigenbetriebe der Freien Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

BLG Logistics Group

amerikanische Generalkonsulat in Bremen ist heute Sitz der Zentrale von ''BLG Logistics'' (Aufnahme von 2007) Die BLG Logistics Group AG & Co.

Neu!!: Columbuskaje und BLG Logistics Group · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Columbuskaje und Bremen · Mehr sehen »

Bremen (Schiff, 1929)

Seitenprofil der ''Bremen'' Die Bremen war ein turbinengetriebener 4-Schrauben-Schnelldampfer der Reederei Norddeutscher Lloyd.

Neu!!: Columbuskaje und Bremen (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Bremer Häfen

Seehäfen an der Weser- und Jade-Mündung Containerschiff am Container-Terminal Bremerhaven Die Bremischen Häfen umfassen die Hafengruppen Bremerhaven und Bremen.

Neu!!: Columbuskaje und Bremer Häfen · Mehr sehen »

Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877

Die Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877 ist die Komplementärgesellschaft der BLG Logistics Group AG & Co. KG, eines international tätiges Seehafen- und Logistikunternehmen mit Sitz in Bremen.

Neu!!: Columbuskaje und Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877 · Mehr sehen »

Bremerhaven

Stadtmitte zwischen Geeste und Weser Blick über Bremerhaven (2019) Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht.

Neu!!: Columbuskaje und Bremerhaven · Mehr sehen »

Bremerhaven Hauptbahnhof

Bremerhaven Hauptbahnhof ist der wichtigste Personenbahnhof Bremerhavens.

Neu!!: Columbuskaje und Bremerhaven Hauptbahnhof · Mehr sehen »

BremerhavenBus

Sitz der VGB, heute BremerhavenBus (Luftbild 2012) Die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG (VGB), auch BREMERHAVEN BUS genannt, ist seit 1947 für den städtischen ÖPNV in Bremerhaven verantwortlich.

Neu!!: Columbuskaje und BremerhavenBus · Mehr sehen »

Bremische Wirtschaft

60px 60px Die Bremische Wirtschaft im Bundesland Freie Hansestadt Bremen als Zwei-Städte-Staat mit den Städten Bremen und Bremerhaven ist historisch geprägt durch die Weser, die Nordsee und die Wasserstraßen und damit durch die Hafenwirtschaft in der Hafengruppe Bremen/Bremerhaven mit den Stadtbremischen Häfen und den Häfen in Bremerhaven.

Neu!!: Columbuskaje und Bremische Wirtschaft · Mehr sehen »

Charles August Polack

Charles August Polack im Jahr 1914 in den USA Charles August Polack (* 29. Januar 1860 in Grimma; † 17. November 1934 in BremerhavenThe New York Times vom 17. Dezember 1934, S. 19.Hartmut Bickelmann: Bremerhavener Persönlichkeiten aus vier Jahrhunderten. Ein biographisches Lexikon. Stadtarchiv Bremerhaven, 2003, ISBN 3923851251, S. 248.) war ein Nautiker und Kapitän des Norddeutschen Lloyd (NDL) und für die Führung einiger der bedeutendsten Transatlantik-Passagierdampfer vor dem Ersten Weltkrieg verantwortlich.

Neu!!: Columbuskaje und Charles August Polack · Mehr sehen »

Columbusstraße (Bremerhaven)

Alter Hafen als Museumshafen Die Columbusstraße ist eine zentrale Durchgangsstraße in Bremerhaven, Mitte (Süd) und Geestemünde (Nord).

Neu!!: Columbuskaje und Columbusstraße (Bremerhaven) · Mehr sehen »

Das letzte Kleinod

mini Das letzte Kleinod ist ein Theaterprojekt, das seit 1991 von Jens-Erwin Siemssen und Juliane Lenssen geleitet wird.

Neu!!: Columbuskaje und Das letzte Kleinod · Mehr sehen »

Disney Dream

Die Disney Dream ist ein Postpanamax-Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei Disney Cruise Line.

Neu!!: Columbuskaje und Disney Dream · Mehr sehen »

Georg Grygo

Georg Grygo (* 4. Februar 1902 in Hamburg; † 28. Mai 1969 in Bremerhaven) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Columbuskaje und Georg Grygo · Mehr sehen »

Gert Schulze

Gert Schulze (* 1935 in Bremen) ist ein deutscher Architekt, der überwiegend in Bremen wirkte.

Neu!!: Columbuskaje und Gert Schulze · Mehr sehen »

Geschichte Bremerhavens

rechts Gliederung Die Geschichte Bremerhavens ist auch die Geschichte der mittelalterlichen Orte Lehe, Geestendorf und Wulsdorf, die der Gründung von Bremerhaven, Geestemünde und des Fischereihafens sowie die der weiteren heutigen Stadt- und Ortsteile.

Neu!!: Columbuskaje und Geschichte Bremerhavens · Mehr sehen »

Geschichte der Stadt Bremen

Bremer Stadtwappen 1562 Die Geschichte der Stadt Bremen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Bremen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart.

Neu!!: Columbuskaje und Geschichte der Stadt Bremen · Mehr sehen »

Hafenbahn

Eine Hafenbahn ist eine Eisenbahn im Hafengelände, die die Verladung von Umschlagsgut auf die Eisenbahn ermöglicht.

Neu!!: Columbuskaje und Hafenbahn · Mehr sehen »

Hafenlotsengesellschaft Bremerhaven

In der Hafenlotsengesellschaft Bremerhaven sind die Hafenlotsen der Stadt Bremerhaven organisiert.

Neu!!: Columbuskaje und Hafenlotsengesellschaft Bremerhaven · Mehr sehen »

Häfen (Bremen)

Häfen ist ein Stadtteil von Bremen und gehört zum Bremer Stadtbezirk Mitte, aber zu den Ortsämtern West und Neustadt/Woltmershausen.

Neu!!: Columbuskaje und Häfen (Bremen) · Mehr sehen »

Häfen in Bremerhaven

Seehäfen Lage der Häfen in Bremerhaven Die Häfen in Bremerhaven spiegeln den industriellen Wandel und die komplizierte Stadtgeschichte Bremerhavens wider.

Neu!!: Columbuskaje und Häfen in Bremerhaven · Mehr sehen »

Heinrich Tillmann

Heinrich Tillmann (* 10. Oktober 1867 in Bremen; † 1. Februar 1959 in Bremen) war ein deutscher Bauingenieur, der als Oberbaudirektor in der Freien Hansestadt Bremen wirkte.

Neu!!: Columbuskaje und Heinrich Tillmann · Mehr sehen »

Hermann Gullasch

Hermann Gullasch (* 27. Februar 1900 in Lübbenau/Spreewald; † 24. September 1969 in Bremerhaven) war ein Kommunalbeamter und Oberbürgermeister (SPD) von Bremerhaven.

Neu!!: Columbuskaje und Hermann Gullasch · Mehr sehen »

Julius Lorenzen

Julius Lorenzen Julius Lorenzen (* 24. März 1897 in Flensburg; † 3. Juni 1965 ebenda) war ein deutscher Bauingenieur.

Neu!!: Columbuskaje und Julius Lorenzen · Mehr sehen »

Kai (Uferbauwerk)

Kai im Fischereihafen in Rostock Als einen Kai (österreichisches Hochdeutsch:, bundesdeutsches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: der oder das Quai; im 17. Jahrhundert aus von entlehnt), in der Schweiz der oder das Quai, regional auch Kaje, bezeichnet man ein durch Mauern befestigtes Ufer – meist in Häfen oder an Fluss- oder Kanalufern zum Löschen und Laden von Schiffsladungen gelegen.

Neu!!: Columbuskaje und Kai (Uferbauwerk) · Mehr sehen »

Leuchtturm Bremerhaven

Der Leuchtturm Bremerhaven (auch Alter Leuchtturm, Großer Leuchtturm, Simon-Loschen-Leuchtturm oder Loschenturm) steht als Bremerhaven Oberfeuer am Neuen Hafen.

Neu!!: Columbuskaje und Leuchtturm Bremerhaven · Mehr sehen »

Liemba (Schiff)

Das Motorschiff Liemba ist ein kombiniertes Passagier- und Frachtschiff, das bis 2018 auf dem afrikanischen Tanganjikasee verkehrte und derzeit im Hafen von Kigoma aufgelegt ist.

Neu!!: Columbuskaje und Liemba (Schiff) · Mehr sehen »

Liste bedeutender Bremerhavener Bauwerke

alt.

Neu!!: Columbuskaje und Liste bedeutender Bremerhavener Bauwerke · Mehr sehen »

Liste bedeutender Seeunfälle 1941–1950

Diese Liste bedeutender Seeunfälle 1941–1950 verzeichnet Unfälle der Seeschifffahrt mit Toten oder hohen Sachschäden im fünften Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Columbuskaje und Liste bedeutender Seeunfälle 1941–1950 · Mehr sehen »

Liste bedeutsamer Schiffsabfahrten und -ankünfte in Bremerhaven

rechts Die Schiffsabfahrten und -ankünfte in Bremerhaven hatten und haben für Bremerhaven als Seestadt immer eine große Bedeutung.

Neu!!: Columbuskaje und Liste bedeutsamer Schiffsabfahrten und -ankünfte in Bremerhaven · Mehr sehen »

Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland

Dies ist eine Liste von Eisenbahnverbindungen und -strecken im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, für die ein eigener Name existiert.

Neu!!: Columbuskaje und Liste benannter Eisenbahnstrecken in Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Bahnhöfe in der Freien Hansestadt Bremen

Altstadt und Weser Die Liste der Bahnhöfe in der Freien Hansestadt Bremen enthält alle bestehenden und ehemaligen Bahnhöfe in der Freien Hansestadt Bremen, die sich aus den beiden Stadtgemeinden Bremen und Bremerhaven zusammensetzt.

Neu!!: Columbuskaje und Liste der Bahnhöfe in der Freien Hansestadt Bremen · Mehr sehen »

Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Niedersachsen und Bremen

Niedersachsen, stillgelegt ! !.

Neu!!: Columbuskaje und Liste der stillgelegten Eisenbahnstrecken in Niedersachsen und Bremen · Mehr sehen »

Liste von Denkmälern und Skulpturen in Bremerhaven

Bürgermeister-Smidt-Denkmal in Bremerhaven-Mitte Einige Objekte in dieser Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremerhaven wurden versetzt, umgestaltet oder zerstört und wiederhergestellt.

Neu!!: Columbuskaje und Liste von Denkmälern und Skulpturen in Bremerhaven · Mehr sehen »

Lloyd-Bahnhof

Lloyd-Bahnhof, Eingang zum Hotel Der ehemalige Lloyd-Bahnhof in Bremen-Findorff steht beim Nordausgang des Hauptbahnhofs Bremen an der Ecke Gustav-Deetjen-Allee 2–6 und Theodor-Heuss-Allee 2.

Neu!!: Columbuskaje und Lloyd-Bahnhof · Mehr sehen »

Lloydhalle

Kaiser Wilhelm der Große Die Lloydhalle in Bremerhaven, am Kaiserhafen I, wurde als erste Halle 1870 und als zweite Halle 1897 gebaut und 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Neu!!: Columbuskaje und Lloydhalle · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Wesermünde

Denkmal in Wulsdorf Die Luftangriffe auf Wesermünde waren alliierte Luftkriegsoperationen im Zweiten Weltkrieg auf die Stadt Wesermünde.

Neu!!: Columbuskaje und Luftangriffe auf Wesermünde · Mehr sehen »

Maud (Schiff, 2003)

Die Maud (bis 2021 Midnatsol) ist ein Passagierschiff der Hurtigruten AS.

Neu!!: Columbuskaje und Maud (Schiff, 2003) · Mehr sehen »

Neptunia (Schiff)

Die Neptunia war ein panamaisches Passagierschiff der Greek Lines, das den ersten Transatlantik-Passagierliniendienst von einem deutschen Hafen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eröffnete.

Neu!!: Columbuskaje und Neptunia (Schiff) · Mehr sehen »

Nikolaus Johnsen

rechts Nikolaus Johnsen (* 19. September 1869 in Groß Steinrade; † 7. Dezember 1932 auf See) war ein deutscher Kapitän und Kommodore u. a.

Neu!!: Columbuskaje und Nikolaus Johnsen · Mehr sehen »

Nordschleuse

Schließendes Schleusentor. Am Molenende der Signalturm des Schiffsmeldedienstes. Die Nordschleuse ist eine Schleuse in Bremerhaven im Stadtbremischen Überseehafengebiet Bremerhaven.

Neu!!: Columbuskaje und Nordschleuse · Mehr sehen »

Norwegian Breakaway

Die Norwegian Breakaway ist ein Kreuzfahrtschiff, das für die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line mit Sitz in Miami/Florida gebaut wurde.

Neu!!: Columbuskaje und Norwegian Breakaway · Mehr sehen »

Norwegian Getaway

Die Norwegian Getaway ist ein Kreuzfahrtschiff der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line, die ihren Firmensitz in Miami/Florida hat.

Neu!!: Columbuskaje und Norwegian Getaway · Mehr sehen »

Prins Hamlet (Schiff, 1966)

Die Prins Hamlet war ein Fährschiff.

Neu!!: Columbuskaje und Prins Hamlet (Schiff, 1966) · Mehr sehen »

Quantum-Klasse

Die Quantum-Klasse (früher Project Sunshine) ist eine aus bisher fünf bestellten Einheiten bestehende Baureihe von Post-Panamax-Kreuzfahrtschiffen der amerikanischen Reederei Royal Caribbean International.

Neu!!: Columbuskaje und Quantum-Klasse · Mehr sehen »

Rudolf Jacobs (Architekt)

Heinrich Rudolf Jacobs (* 4. April 1879 in Elberfeld; † 21. Februar 1946 in Bremen), Schreibweise auch Rudolph war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Columbuskaje und Rudolf Jacobs (Architekt) · Mehr sehen »

Salzwedel

Die Hansestadt Salzwedel (plattdeutsch: Soltwedel) ist Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Columbuskaje und Salzwedel · Mehr sehen »

Schienenverkehr in Bremerhaven

Der Schienenverkehr in Bremerhaven unterliegt einem stetigen Wandel.

Neu!!: Columbuskaje und Schienenverkehr in Bremerhaven · Mehr sehen »

Spectrum of the Seas

Die Spectrum of the Seas ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Royal Caribbean International.

Neu!!: Columbuskaje und Spectrum of the Seas · Mehr sehen »

Stephan Remmler

hochkant.

Neu!!: Columbuskaje und Stephan Remmler · Mehr sehen »

Steubenhöft

Steubenhöft am Albert-Ballin-Platz Steubenhöft von der Seeseite Das Steubenhöft ist eine Pier des Amerikahafens in Cuxhaven.

Neu!!: Columbuskaje und Steubenhöft · Mehr sehen »

Tatort: Haie vor Helgoland

Haie vor Helgoland ist ein Fernsehfilm aus der Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Columbuskaje und Tatort: Haie vor Helgoland · Mehr sehen »

Territorialorganisation der US-Streitkräfte in Deutschland

Husterhöh-Kaserne in Pirmasens, 1953 Die Territorialorganisation der US-Streitkräfte in Deutschland ergänzt die Wikipedia-Seite Liste der amerikanischen Militärstandorte in Deutschland.

Neu!!: Columbuskaje und Territorialorganisation der US-Streitkräfte in Deutschland · Mehr sehen »

Treffpunkt Kaiserhafen

Vorderansicht der Gaststätte Treffpunkt Kaiserhafen (2012) Der Treffpunkt Kaiserhafen ist eine Gaststätte mit maritimer Atmosphäre in Bremerhaven, die zugleich als Seemannskneipe und als Restaurant auftritt.

Neu!!: Columbuskaje und Treffpunkt Kaiserhafen · Mehr sehen »

Unternehmen Weserübung

Unternehmen Weserübung, auch Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1940.

Neu!!: Columbuskaje und Unternehmen Weserübung · Mehr sehen »

Währungsreform 1948 (Westdeutschland)

Eine Umtauschstelle in Hamburg am 20. Juni 1948. Die Währungsreform von 1948 trat am 20.

Neu!!: Columbuskaje und Währungsreform 1948 (Westdeutschland) · Mehr sehen »

Z 17 Diether von Roeder

Z 17 Diether von Roeder war das erste von sechs Schiffen der Klasse „Zerstörer 1936“ der Kriegsmarine und Typschiff der Klasse.

Neu!!: Columbuskaje und Z 17 Diether von Roeder · Mehr sehen »

Z 21 Wilhelm Heidkamp

Z 21 Wilhelm Heidkamp war eines von sechs Schiffen der Klasse Zerstörer 1936 der Kriegsmarine.

Neu!!: Columbuskaje und Z 21 Wilhelm Heidkamp · Mehr sehen »

1940

Verlauf der finnischen Mannerheim-Linie.

Neu!!: Columbuskaje und 1940 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Columbusbahnhof.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »