Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Claudio Abbado

Index Claudio Abbado

Claudio Abbado (* 26. Juni 1933 in Mailand; † 20. Januar 2014 in Bologna) war ein italienischer Dirigent.

595 Beziehungen: A Bigger Splash (2015), Aage Haugland, Abbado, Adam Taubitz, Adolf Dresen, Agnes Baltsa, Ah! perfido, Aida (Oper), Al gran sole carico d’amore, Alban Berg, Albert Dohmen, Albrecht Mayer, Alessio Allegrini, Alexander Frey (Musiker), Alexander Jenner, Alexander Lonquich, Alexander Tschernek, Alexandre Delgado, Alfred Kirchner (Regisseur), Alfred Mitterhofer, Alt-Rhapsodie, Andrea Bönig, Andrea Kleibel-Kertsman, Andrea Lucchesini, Andreas Bauer Kanabas, Andreas Hörl, Andreas Likourinos, Andreas Wittmann, Andrei Wladimirowitsch Gawrilow, Angela Denoke, Angelika Kirchschlager, Anna Jurjewna Netrebko, Anna Larsson (Sängerin), Anna Prohaska, Anne Schumann, Annette Kreutziger-Herr, Antoaneta Emanuilova, Antoine Vitez, Anton Popow, Antonello Manacorda, Antonino Votto, Ardita Statovci, Arthaus Musik, Audite Musikproduktion, Aurelius Sängerknaben Calw, Österreichische Kultur, Barbara Frittoli, Barbara Sukowa, Ben Heppner, Berliner Festspiele, ..., Berliner Philharmonie, Berliner Philharmoniker, Bernhard Klee, Bertrand Freiesleben, Birgit Remmert, Božo Paradžik, Bojidar Nikolov, Boléro, Boris Bakow, Boris Blacher, Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow, Brigitte Fassbaender, Bruno Bettinelli, Bruno Schneider (Musiker), Budapester Symphoniker, Burkard Schliessmann, Carinthischer Sommer, Carl Philip von Maldeghem, Carla Teti, Carlos Kleiber, Carmen, Carter Brey, Chaim (NS-Opfer), Chamber Orchestra of Europe, Charles Aznavour/Diskografie, Charles Workman (Sänger), Cheryl Studer, Chloé Obolensky, Chor des Bayerischen Rundfunks, Chris Kraus (Regisseur), Christian Altenburger, Christian Försch, Christian Fliegner, Christian Kluttig, Christine Schäfer, Christoph Gedschold, Christoph Strehl, Christoph Ulrich Meier, Christoph-Mathias Mueller, Ciro Scarponi, Claire Gibault, Claudio, Claudio Capponi, Claus Helmut Drese, Claus Unzen, Conservatorio Giuseppe Verdi, Csaba Deseő, Dag Jensen (Musiker), Daniel Harding, Daniel Klajner, Daniel Sepec, Daniela Dessì, Daniele Roccato, Dario Palermo, David Danzmayr, David Garrett, David Garrett/Diskografie, Der wunderbare Mandarin, Detlef Tewes, Deutsche Oper Berlin, Deutscher Kritikerpreis, Die Forelle, Die Zauberflöte, Diego Matheuz, Dieter Kurz, Diethelm Jonas, Digital Concert Hall, Dimitri Mitropoulos International Music Competition, Dirk Amrein, Don Carlos (Verdi), Douglas Boyd, Dresdner Musikfestspiele, Dunja Vejzovic, Eberhard Waechter, Echo (Musikpreis), Echo Klassik, Echoverleihung 1992, Ein Überlebender aus Warschau, Eine Nacht auf dem kahlen Berge, Elżbieta Szmytka, Elbphilharmonie, Eleazar de Carvalho, Eleftherios Kiosses, Elektra (Strauss), Elisabeth Naske, Elisabeth von Magnus, Elli Voigt, Emmanuel Pahud, Enzo Dara, Erhard Busek, Eric Crees, Ernst Seidel, Ernst von Siemens Musikpreis, Ernst von Siemens Musikstiftung, Ernst-Reuter-Plakette, Erwin Klambauer, Esther Srul, Etienne Abelin, Europäischer Kulturpreis Pro Europa, Eusebio Giambone, Eva Johansson, Eva Lind, Evelino Pidò, Ezio Frigerio, Fabio Alberto Roversi Monaco, Fabio Di Càsola, Felix Krieger, Ferruccio Furlanetto, Festival d’Aix-en-Provence, Festival Pianistico Internazionale di Brescia e Bergamo, Fextal, Fierrabras, Filippo Maria Bressan, Fondachhof, Fondazione L’Unione Europea Berlin, François Leleux, Françoise Groben, Francisco Araiza, Frankfurter Bachkonzerte, Franz Bartolomey (Cellist), Franz Grundheber, Franz Supper, Franz Xaver Ohnesorg, Friedrich Gulda, Friedrich Witt (Bassist), Froschmäusekrieg, Gabriele Lechner, Gareth Lubbe, Gautier Capuçon, Géza Anda, Götz Teutsch, Günter Voglmayr, Gegham Grigorjan, Georg Faust (Cellist), Georg Quander, Georg Zeppenfeld, Gerhard Schmidt-Gaden, Germana Porcu, Gernot Schulz, Gesa Hoppe, Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Giacomo Manzoni, Gian Battista Viotti International Music Competition, Gianfranco De Bosio, Gidon Kremer, Gillian Weir, Giorgio Federico Ghedini, Giorgio Strehler, Giovanni Falzone, Gisela Storch-Pestalozza, Giuliano Carmignola, Glenys Linos, Gloria Banditelli, Gordon Gottlieb, Grammy Award for Best Classical Instrumental Solo, Grammy Award for Best Instrumental Soloist(s) Performance (with orchestra), Grammy Award for Best Music Film, Grammy Award for Best Orchestral Performance, Grammy Award for Best Small Ensemble Performance, Grammy Awards 1980, Grammy Awards 1998, Grammy Awards 2000, Grammy Awards 2006, Grammy Awards 2012, Grammy Awards 2014, Graziella Contratto, Gretchen am Spinnrade, Gurre-Lieder, Gustav Mahler, Gustav Mahler Jugendorchester, Gustav Meier, Gustavo Gimeno, Hanno Müller-Brachmann, Hans Kraemmer, Hans Landesmann, Hans Peter Blochwitz, Hans Pizka, Hans Swarowsky, Hans von Bülow, Hans-Dieter Roser, Hans-Jörg von Jena, Hansjörg Schellenberger, Harry Kupfer, Harry Vorselen, Haydn-Orchester, Hélène Grimaud, Heinrich Schiff, Heinz Zednik, Helena Winkelman, Henrik Schaefer, Herbert von Karajan, Herbert Wernicke, Herbert Willi, Hermann Prey, Hildegard Behrens, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Hubert Zangerl, Hugo Käch, Ian Bousfield, Igor Karsko, Il canto sospeso, Il viaggio a Reims, Ingeborg Danz, Ingrid Kaiserfeld, Internationale Gustav Mahler Gesellschaft, Internationales Franz-Schubert-Institut, Irina Maloschon, Iris Vermillion, Isabelle Faust, Ivo Pogorelich, Jan Caeyers, Jan Lisiecki, Jan-Hendrik Rootering, Jasmin Sokolović, Javier Camarena, János S. Darvas, József Barcza Horváth, Jörg Ritter (Dirigent), Jörg Schneider (Sänger), Jörg Widmann, Jean-Pierre Ponnelle, Jens Peter Maintz, Jessye Norman, Jesus-Christus-Kirche Dahlem, Joachim Held (Lautenist), Joanna Borowska-Isser, Joaquín Achúcarro, Johannes Vogel (Musiker), John Treleaven, Jon Villars, Jonas Kaufmann, Jonathan Del Mar, José Antonio Abreu, José Luís Gómez Ríos, Josef Gilgenreiner, Jost Salm, Julia Kleiter, Juliane Banse, Juni 1999, Jurek Dybał, Juri Petrowitsch Ljubimow, Kai-Uwe Jirka, Karita Mattila, Karl Aichhorn (Musiker), Karl Sollak, Katia Ricciarelli, Kay Johannsen, Königliche Kapelle Kopenhagen, Keri-Lynn Wilson, Kim Ry Andersen, Klaus Michael Grüber, Kolja Blacher, Konstantia Gourzi, Konstantinos Sirbas, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Kritikerumfrage der Opernwelt, Krystian Adam, Kultur- und Kongresszentrum Luzern, Kurt Azesberger, Kurt Moll, Kythera-Preis, La Cenerentola (Oper), La Damoiselle élue, L’italiana in Algeri, Leipziger Streichquartett, Lena-Lisa Wüstendörfer, Leo Borchard, Leo Siberski, Leutnant Kishe, Liebeslieder-Walzer, Liliana Nikiteanu, Lilya Zilberstein, Linda Watson (Sängerin), Lioba Braun, Lisa Larsson, Lisa Tjalve, Liste der Biografien/Abb, Liste der Echo-Klassik-Preisträger, Liste der Echo-Pop-Preisträger, Liste der Europakonzerte der Berliner Philharmoniker, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Wilmersdorf, Liste der im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aufgeführten Kompositionen, Liste der Kompositionen von Wolfgang Rihm, Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern, Liste der Träger des Großen Verdienstordens des Landes Südtirol, Liste der Wolf-Preisträger in der Kunst, Liste von Dirigenten, Liste von Opernhäusern/Europa, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mailand, Ljubow Grigorjewna Schewzowa, Lobgesang (Mendelssohn), Lohengrin, London Symphony Orchestra, Lorenz Duftschmid, Lothar Odinius, Luc Bondy, Luca Ronconi, Lucerne Festival, Lucia Valentini Terrani, Luciano Damiani, Luigi Abbate, Luigi Alva, Luigi Nono, Luis Lima (Sänger), Lutz Köhler (Dirigent), Macbeth (Verdi), Mahler Chamber Orchestra, Maja Pflug, Malte Refardt, Malte Schaefer, Manfred Honeck, Mara Zampieri, Marc Albrecht, Marc Miralta, Marcello Abbado, Marco Thomas, Marcus Creed, Margarita Broich, Margarita Höhenrieder, Marie McLaughlin, Marjana Lipovšek, Marta Gardolińska, Martha Argerich, Martin Bramböck, Martin Breinschmid, Martin Haselböck, Martina Arroyo, Massimo Giordano, Mat Hennek, Mathias Jung (Schauspieler), Matthias Bäcker (Musiker), Matthias Goerne, Matthias Pintscher, Matti Salminen, Mauerfallkonzert, Maurizio Fabrizio, Maurizio Pollini, Max & Maestro, Max van Egmond, Maximilian Schmitt, Münchner Klaviersommer, MDR-Rundfunkchor, Melanie Diener, Michael Haas (Produzent), Michael Haefliger, Michael Lessky, Michael Martin Kofler, Michail Wassiljewitsch Pletnjow, Michala Petri, Michel Béroff, Michelangelo Abbado, Midori (Geigerin), Mihaela Ursuleasa, Mihoko Fujimura, Miriam Gauci, Misha Mullov-Abbado, Mozart-Medaille (Mozartgemeinde), Murray Perahia, Musikjahr 1933, Musikjahr 1986, Musikjahr 1988, Musikjahr 2014, Musikjahr 2024, Myriam Bonnin, Nanna Koch, Natalja Grigorjewna Gutman, Nekrolog Januar 2014, Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1987, Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1988, Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1991, Nikolaus Maler, Nina Stemme, Nonoprojekt, Norbert Rabanser, Onur Özkaya, Opernbesetzungen der Salzburger Festspiele 1992 bis 1995, Opernproduktionen der Salzburger Festspiele, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Orchestra Mozart Bologna, Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela, Osterfestspiele Salzburg, Oswald Sallaberger, Otto Schenk, Ouverture spirituelle, Pablo Mielgo, Palazzo della Questura (Triest), Patrick Lange (Dirigent), Paul van Zelm, Paulus Christmann, Peter C. Steiner, Peter Frankl, Peter Schuhmayer, Peter Stein, Peter Svensson, Peter und der Wolf, Petko Radew, Petra Hoffmann, Petra Lang, Philharmonia Chor Wien, Philharmonischer Chor Berlin, Philipp von Steinaecker, Pier Luigi Pizzi, Plácido Domingo, Premio Abbiati, Premio Paolo Borciani, Prométhée. Le Poème du feu, Prometeo, Raúl Giménez, Rachel Harnisch, Rainer Küchl, Rainer Kussmaul, Rainer Zepperitz, Raphael Alpermann, Róbert Nagy (Cellist), Reformierte Kirche Fex Crasta, Reggie Washington, Reinhold Friedrich, Renato Bruson, Renaud Capuçon, Requiem (Mozart), Riccardo Chailly, Riccardo Muti, Richard Trimborn, Robert Cohen (Cellist), Robert Gambill, Robert Holl, Robert Lehrbaumer, Robert Martin (Musiker), Roberta Invernizzi, Roberto Abbado, Rocco Abate, Roger Woodward, Romeo und Julia (Prokofjew), Ronald A. Wilford, Rosamunde (Schauspiel), Royal Philharmonic Society, Rudolf Scholz (Organist), Rudolf Serkin, Ruggero Raimondi, Rundfunkchor Berlin, Rundfunkchor Stockholm, Russell Braun, Ruth Berghaus, Saimir Pirgu, Sankt Petersburger Philharmoniker, Sarah Christ, Sebastian Küchler-Blessing, Senator auf Lebenszeit, Sergei Petrowitsch Leiferkus, Sergio Escobar (Theaterdirektor), Shirley Verrett, Sibylle Briner, Sideman, Siegfried Jerusalem, Siiri Schütz, Sils im Engadin/Segl, Silvia Fómina, Simon Boccanegra, Simon Rattle, Simone Alberghini, Sinfonia Varsovia, Sinfonietta (Janáček), Slawischer Marsch, Splendide-Royal Hotel, Staatsbibliothek zu Berlin, Stefan Anton Reck, Stefan Dohr, Stefan Mayer (Bühnenbildner), Stefan Vladar, Stefano Adabbo, Stefano Canuti, Stella Doufexis, Sting, Sting/Diskografie, Susesch Bayat, Sylvia McNair, Symphonie-Orchester Crescendo München, Szenen aus Goethes Faust, Tagebuch eines Verschollenen, Tanz mit der Zeit, Tár, Tölzer Knabenchor, Teatro alla Scala, Teatro Claudio Abbado, Teatro Massimo (Palermo), Thomas Duis, Thomas Grube, Thomas Hampson (Sänger), Thomas Johannes Mayer, Thomas Larcher, Till Fellner, Tobias Beyer (Schauspieler), Tobias PM Schneid, Ulrich Burkhardt, Ulrich Eckhardt, Ulrich Müller-Doppler, Un ballo in maschera, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Ursula Günther, Ursula Pasterk, Uta Priew, Véronique Gens, Vieni via con me, Vier letzte Lieder, Viktoria Mullova, Violeta Urmana, Violinkonzert (Brahms), Viviane Hagner, Walter Hagen-Groll, Walter Hilgers, Waltraud Meier, Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland, WDR Sinfonieorchester, Werner Güra, Werner Hollweg, Wien Modern, Wiener Festwochen, Wiener Philharmoniker, Wiener Singakademie, Wiener Staatsoper, Wiener Symphoniker, Will Sanders, Wissenschaftsbuch des Jahres, Wolfgang Götz (Chorleiter), Wolfgang Lesowsky, Wolfgang Tomböck, Wolfgang von Zoubek, Wolfram Christ (Musiker), Wozzeck (Berg), Yuja Wang, Zdeněk Košler, Zhao Jing (Musikerin), Zoltán Kocsis, 1. Klavierkonzert (Tschaikowski), 1. Sinfonie (Bruckner), 1933, 2. Klavierkonzert (Bartók), 2. Klavierkonzert (Brahms), 2. Serenade (Brahms), 20. Jahrhundert, 20. Januar, 2014, 26. Juni, 3. Klavierkonzert (Prokofjew). Erweitern Sie Index (545 mehr) »

A Bigger Splash (2015)

A Bigger Splash ist ein italienisch-französischer Erotik-Thriller des italienischen Regisseurs Luca Guadagnino.

Neu!!: Claudio Abbado und A Bigger Splash (2015) · Mehr sehen »

Aage Haugland

Aage Haugland (* 1. Februar 1944 in Kopenhagen; † 23. Dezember 2000 in Lillerød) war ein dänischer Opernsänger (Bass, auch Bassbariton) norwegischer Abstammung.

Neu!!: Claudio Abbado und Aage Haugland · Mehr sehen »

Abbado

Abbado ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Claudio Abbado und Abbado · Mehr sehen »

Adam Taubitz

Adam Taubitz (2013) Adam Taubitz (* 7. Oktober 1967 in Chorzów, Oberschlesien) ist ein deutscher Violinist, Trompeter, Gitarrist und Komponist der klassischen Musik und des Jazz.

Neu!!: Claudio Abbado und Adam Taubitz · Mehr sehen »

Adolf Dresen

Adolf Dresen (* 31. März 1935 in Eggesin; † 11. Juli 2001 in Leipzig) war ein deutscher Theaterregisseur und Opernregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Adolf Dresen · Mehr sehen »

Agnes Baltsa

Agnes Baltsa beim Galakonzert zur Wiedereröffnung des Prinzregententheaters Agnes Baltsa (* 19. November 1944 auf Lefkas) ist eine griechische Opernsängerin (Mezzosopranistin).

Neu!!: Claudio Abbado und Agnes Baltsa · Mehr sehen »

Ah! perfido

Ah! perfido, op.

Neu!!: Claudio Abbado und Ah! perfido · Mehr sehen »

Aida (Oper)

Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Inszenierung Staatsoper unter den Linden Berlin (2023) Aida ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi nach einem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium des Ägyptologen Auguste Mariette.

Neu!!: Claudio Abbado und Aida (Oper) · Mehr sehen »

Al gran sole carico d’amore

Al gran sole carico d’amore („Unter der großen Sonne von Liebe beladen“) ist eine Oper von Luigi Nono aus dem Jahre 1975, die er als „Szenische Handlung in zwei Teilen“ („Azione scenica in due tempi“) bezeichnet.

Neu!!: Claudio Abbado und Al gran sole carico d’amore · Mehr sehen »

Alban Berg

Arnold Schönberg: Alban Berg, um 1910 Alban Berg (porträtiert von Emil Stumpp, 1927) Alban Berg (* 9. Februar 1885 in Wien, Österreich-Ungarn; † 24. Dezember 1935 ebenda) war ein österreichischer Komponist der Zweiten Wiener Schule.

Neu!!: Claudio Abbado und Alban Berg · Mehr sehen »

Albert Dohmen

Albert Dohmen (* 17. Juni 1956 in Krefeld) ist ein deutscher Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Albert Dohmen · Mehr sehen »

Albrecht Mayer

Albrecht Mayer, Fotografie von Mat Hennek Albrecht Mayer (* 3. Juni 1965 in Erlangen) ist ein deutscher Oboist.

Neu!!: Claudio Abbado und Albrecht Mayer · Mehr sehen »

Alessio Allegrini

Alessio Allegrini (* 1972 in Poggio Mirteto) ist ein italienischer Hornist.

Neu!!: Claudio Abbado und Alessio Allegrini · Mehr sehen »

Alexander Frey (Musiker)

Alexander Frey (2007) Alexander Frey (* 5. Oktober 1961 in Chicago, Illinois, USA) ist ein US-amerikanischer Dirigent, Organist, Pianist, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Alexander Frey (Musiker) · Mehr sehen »

Alexander Jenner

Alexander Jenner (* 4. April 1929 in Wien) ist ein österreichischer Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Alexander Jenner · Mehr sehen »

Alexander Lonquich

Alexander Lonquich (* 28. August 1960 in Trier) ist ein deutscher Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Alexander Lonquich · Mehr sehen »

Alexander Tschernek

Alexander Tschernek (* 10. Juni 1966 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor.

Neu!!: Claudio Abbado und Alexander Tschernek · Mehr sehen »

Alexandre Delgado

Alexandre Delgado (* 8. Juni 1965 in Lissabon, Portugal) ist ein portugiesischer Komponist, Dirigent, Musikkritiker, Musiktheoretiker, Geiger und Musikredakteur mit dem Schwerpunkt auf Kammer- und Orchestermusik.

Neu!!: Claudio Abbado und Alexandre Delgado · Mehr sehen »

Alfred Kirchner (Regisseur)

Alfred Kirchner (* 22. Mai 1937 in Göppingen) ist ein deutscher freiberuflicher Opernregisseur und Theaterleiter in Berlin.

Neu!!: Claudio Abbado und Alfred Kirchner (Regisseur) · Mehr sehen »

Alfred Mitterhofer

Alfred Mitterhofer (* 5. März 1940 in Linz; † 6. November 1999 in Wien) war ein österreichischer Organist, Cembalist und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Alfred Mitterhofer · Mehr sehen »

Alt-Rhapsodie

Johannes Brahms um 1870 Die Rhapsodie für eine Altstimme, Männerchor und Orchester op.

Neu!!: Claudio Abbado und Alt-Rhapsodie · Mehr sehen »

Andrea Bönig

Andrea Bönig (* 27. Dezember 1964 in Bamberg) ist eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Alt/Mezzosopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Claudio Abbado und Andrea Bönig · Mehr sehen »

Andrea Kleibel-Kertsman

Andrea Kleibel-Kertsman (* 1965 in New York City) ist eine österreichisch-amerikanische Kulturmanagerin und Produzentin.

Neu!!: Claudio Abbado und Andrea Kleibel-Kertsman · Mehr sehen »

Andrea Lucchesini

Andrea Lucchesini (* 1965 in Massa e Cozzile) ist ein italienischer Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Andrea Lucchesini · Mehr sehen »

Andreas Bauer Kanabas

Andreas Bauer Kanabas (geb. in Jena) ist ein deutscher Opernsänger der Stimmlage Bass, der international auftritt, auch als Konzertsänger.

Neu!!: Claudio Abbado und Andreas Bauer Kanabas · Mehr sehen »

Andreas Hörl

Andreas Hörl Andreas Hörl (* 1973 in München) ist ein deutscher Konzert- und Opernsänger (Bass).

Neu!!: Claudio Abbado und Andreas Hörl · Mehr sehen »

Andreas Likourinos

Andreas Likourinos (* 1929 in Kallithea; † 5. September 1943 in Kesariani) war das jüngste bekannte hingerichtete Mitglied des griechischen Widerstands gegen die deutsche Besatzung.

Neu!!: Claudio Abbado und Andreas Likourinos · Mehr sehen »

Andreas Wittmann

Andreas Wittmann (* 5. Mai 1961 in München) ist ein deutscher Oboist.

Neu!!: Claudio Abbado und Andreas Wittmann · Mehr sehen »

Andrei Wladimirowitsch Gawrilow

Andrei Gawrilow (2010) Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (wiss. Transliteration Andrej Vladimirovič Gavrilov; * 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Andrei Wladimirowitsch Gawrilow · Mehr sehen »

Angela Denoke

Angela Denoke (* 27. November 1961 in Stade) ist eine deutsche Opern-, Lied- und Konzertsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Angela Denoke · Mehr sehen »

Angelika Kirchschlager

Angelika Kirchschlager, 2015 Angelika Kirchschlager 2008 bei der Eröffnung der Wiener Festwochen Angelika Kirchschlager (* 24. November 1965 in Salzburg) ist eine österreichische Sängerin (Mezzosopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Claudio Abbado und Angelika Kirchschlager · Mehr sehen »

Anna Jurjewna Netrebko

Anna Netrebko (2013) Anna Jurjewna Netrebko (* 18. September 1971 in Krasnodar, Russische SFSR, Sowjetunion) ist eine russisch-österreichische Opernsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Anna Jurjewna Netrebko · Mehr sehen »

Anna Larsson (Sängerin)

Anna Larsson (2015) Anna Larsson (geboren am 10. September 1966 in Stockholm) ist eine schwedische Opernsängerin der Stimmlage Alt.

Neu!!: Claudio Abbado und Anna Larsson (Sängerin) · Mehr sehen »

Anna Prohaska

Anna Prohaska (2016) Anna Prohaska (* 27. Juni 1983 in Neu-Ulm) ist eine österreichisch-englische Sängerin im Stimmfach Koloratursopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Anna Prohaska · Mehr sehen »

Anne Schumann

Anne Schumann (* 1966 in Dohna) ist eine deutsche Geigerin und Dozentin der Barockmusik.

Neu!!: Claudio Abbado und Anne Schumann · Mehr sehen »

Annette Kreutziger-Herr

Annette Kreutziger-Herr Annette Kreutziger-Herr, geb.

Neu!!: Claudio Abbado und Annette Kreutziger-Herr · Mehr sehen »

Antoaneta Emanuilova

Antoaneta Emanuilova (* 1980 in Sofia) ist eine deutsche Cellistin und Musikpädagogin bulgarischer Herkunft.

Neu!!: Claudio Abbado und Antoaneta Emanuilova · Mehr sehen »

Antoine Vitez

René Kalisky und Antoine Vitez, r Antoine Vitez (* 20. Dezember 1930 in Paris; † 30. April 1990 ebd.) war ein französischer Schauspieler, Theaterregisseur und Theaterleiter, Dichter und Übersetzer.

Neu!!: Claudio Abbado und Antoine Vitez · Mehr sehen »

Anton Popow

Anton Nikolow Popow (bulgarisch Антон Николов Попов) (* 25. Oktober 1915 in Gega bei Petritsch; † 23. Juli 1942 in Sofia) war ein bulgarischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Claudio Abbado und Anton Popow · Mehr sehen »

Antonello Manacorda

Antonello Manacorda (* 1970 in Turin) ist ein italienischer Geiger, inzwischen vornehmlich als Dirigent tätig.

Neu!!: Claudio Abbado und Antonello Manacorda · Mehr sehen »

Antonino Votto

Antonino Votto (* 30. Oktober 1896 in Piacenza; † 9. September 1985 in Mailand) war ein italienischer Opern-Dirigent, der lange an der Mailänder Scala wirkte.

Neu!!: Claudio Abbado und Antonino Votto · Mehr sehen »

Ardita Statovci

Ardita Statovci (* 2. März 1982 in Pri%C5%A1tina, Kosovo) ist eine österreichische Pianistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Ardita Statovci · Mehr sehen »

Arthaus Musik

Arthaus Musik ist ein Label für klassische Musik auf DVD und Blu-ray.

Neu!!: Claudio Abbado und Arthaus Musik · Mehr sehen »

Audite Musikproduktion

audite Musikproduktion ist ein unabhängiges Klassik-Label des Dipl.-Tonmeisters Ludger Böckenhoff.

Neu!!: Claudio Abbado und Audite Musikproduktion · Mehr sehen »

Aurelius Sängerknaben Calw

Die Aurelius Sängerknaben Calw sind ein deutscher Knabenchor, der 1983 von Hans-Jörg Kalmbach in Calw gegründet wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Aurelius Sängerknaben Calw · Mehr sehen »

Österreichische Kultur

Die österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht.

Neu!!: Claudio Abbado und Österreichische Kultur · Mehr sehen »

Barbara Frittoli

Barbara Frittoli (* 19. April 1967 in Mailand) ist eine italienische Opern-, Lied- und Konzertsängerin (Sopran/Mezzosopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Barbara Frittoli · Mehr sehen »

Barbara Sukowa

hochkant Barbara Sukowa (* 2. Februar 1950 in Bremen) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Barbara Sukowa · Mehr sehen »

Ben Heppner

Ben Heppner, CC (* 14. Januar 1956 in Murrayville, British Columbia) ist ein kanadischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Ben Heppner · Mehr sehen »

Berliner Festspiele

Große Bühne im Haus der Berliner Festspiele (2013) Seitenbühne im Haus der Berliner Festspiele (2014) Die Berliner Festspiele organisieren und realisieren ganzjährig eine Vielzahl von eigenständigen Festivals sowie Ausstellungen und Einzelveranstaltungen in den Bereichen Musik, Theater, Performance, Tanz, Literatur und Bildender Kunst.

Neu!!: Claudio Abbado und Berliner Festspiele · Mehr sehen »

Berliner Philharmonie

Die Berliner Philharmonie (kurz Philharmonie; seit der Saison 2019/20 in Eigendarstellungen Philharmonie Berlin) in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker.

Neu!!: Claudio Abbado und Berliner Philharmonie · Mehr sehen »

Berliner Philharmoniker

Logo der ''Berliner Philharmoniker'' Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein deutsches Sinfonieorchester.

Neu!!: Claudio Abbado und Berliner Philharmoniker · Mehr sehen »

Bernhard Klee

Bernhard Klee (* 19. April 1936 in Schleiz) ist ein deutscher Dirigent und Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Bernhard Klee · Mehr sehen »

Bertrand Freiesleben

Bertrand Freiesleben (* 1967 in Lübeck) ist ein deutscher Künstler und Bildhauer.

Neu!!: Claudio Abbado und Bertrand Freiesleben · Mehr sehen »

Birgit Remmert

Birgit Remmert (* 1966 in Braunschweig) ist eine deutsche Opern-, Oratorien- und Konzertsängerin in den Stimmlagen Mezzosopran und Alt.

Neu!!: Claudio Abbado und Birgit Remmert · Mehr sehen »

Božo Paradžik

Božo Paradžik (* 1969 in Zagreb) ist ein kroatischer Kontrabassist und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Božo Paradžik · Mehr sehen »

Bojidar Nikolov

Bojidar Nikolov (* 19. März 1959 in Sofia) ist ein bulgarischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Bojidar Nikolov · Mehr sehen »

Boléro

Thema des Boléro im Autograph Ravels Boléro ist ein Orchesterstück des französischen Komponisten Maurice Ravel der gleichnamigen Tanzgattung.

Neu!!: Claudio Abbado und Boléro · Mehr sehen »

Boris Bakow

Boris Bakow, bürgerlich Ilie Baciu.

Neu!!: Claudio Abbado und Boris Bakow · Mehr sehen »

Boris Blacher

Boris Blacher (* in Newchwang (heute: Yingkou), China; † 30. Januar 1975 in Berlin) war ein deutsch-baltischer Komponist, Librettist und einflussreicher Kompositionslehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Boris Blacher · Mehr sehen »

Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow

Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow (wiss. Transliteration Boris Mironovič Pergamenščikov, in Deutschland auch Pergamenschikow; * 24. August 1948 in Leningrad; † 30. April 2004 in Berlin) war ein russischer Cellist.

Neu!!: Claudio Abbado und Boris Mironowitsch Pergamenschtschikow · Mehr sehen »

Brigitte Fassbaender

Brigitte Fassbaender (Foto 2013: Marc Gilsdorf) Brigitte Fassbaender (* 3. Juli 1939 in Berlin) ist eine deutsche Sängerin (Mezzosopran), Regisseurin, Gesangspädagogin, Rezitatorin, Autorin und Intendantin.

Neu!!: Claudio Abbado und Brigitte Fassbaender · Mehr sehen »

Bruno Bettinelli

Bruno Bettinelli (1954) Bruno Bettinelli (* 4. Juni 1913; † 8. November 2004) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Bruno Bettinelli · Mehr sehen »

Bruno Schneider (Musiker)

Bruno Schneider (* 1957 in Lausanne) ist ein Schweizer Hornist.

Neu!!: Claudio Abbado und Bruno Schneider (Musiker) · Mehr sehen »

Budapester Symphoniker

Die Budapester Symphoniker sind ein ungarisches Orchester und gehören zur ungarischen Rundfunk- und Fernsehstation (Magyar Televízió & Magyar Rádió).

Neu!!: Claudio Abbado und Budapester Symphoniker · Mehr sehen »

Burkard Schliessmann

Burkard Schliessmann Burkard Schliessmann (* in Aschaffenburg) ist ein deutscher klassischer Konzertpianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Burkard Schliessmann · Mehr sehen »

Carinthischer Sommer

Der Carinthische Sommer ist ein Musik- und Kulturfestival im österreichischen Bundesland Kärnten.

Neu!!: Claudio Abbado und Carinthischer Sommer · Mehr sehen »

Carl Philip von Maldeghem

Carl Philip von Maldeghem (* Mai 1969 in Prien am Chiemsee, Bayern) ist deutscher Regisseur und Intendant.

Neu!!: Claudio Abbado und Carl Philip von Maldeghem · Mehr sehen »

Carla Teti

Carla Teti (* 1969 in Rom) ist eine italienische Kostümbildnerin, die an bedeutenden Opernhäusern arbeitet.

Neu!!: Claudio Abbado und Carla Teti · Mehr sehen »

Carlos Kleiber

Carlos Kleiber (eigentl. Karl Ludwig Bonifacius Kleiber; Pseudonym Karl Keller; * 3. Juli 1930 in Berlin; † 13. Juli 2004 in Konjšica, Slowenien) war ein Dirigent österreichischer Abstammung.

Neu!!: Claudio Abbado und Carlos Kleiber · Mehr sehen »

Carmen

Habanera aus dem I. Akt Carmen ist eine Oper in vier Akten von Georges Bizet.

Neu!!: Claudio Abbado und Carmen · Mehr sehen »

Carter Brey

Carter Brey (* 1954 in South Salem/New York) ist ein US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Carter Brey · Mehr sehen »

Chaim (NS-Opfer)

Chaim (Nachname unbekannt; * um 1930 in Sędziszów, Powiat Ropczycko-Sędziszowski, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen; † um 1945 in Pustków bei Dębica, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen) war ein polnischer Bauernsohn, der von der Wehrmacht zusammen mit Tausenden anderen jungen Juden ins Lager Pustków gebracht und hier an einem unbekannten Datum getötet wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Chaim (NS-Opfer) · Mehr sehen »

Chamber Orchestra of Europe

Das Chamber Orchestra of Europe (COE) ist ein Kammerorchester.

Neu!!: Claudio Abbado und Chamber Orchestra of Europe · Mehr sehen »

Charles Aznavour/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des armenisch-französischen Chansonniers, Liedtexters, Komponisten und Filmschauspielers Charles Aznavour.

Neu!!: Claudio Abbado und Charles Aznavour/Diskografie · Mehr sehen »

Charles Workman (Sänger)

Als Alviano, Opéra de Lyon 2015 Charles Workman (geboren 1965 in Arkansas) ist ein US-amerikanischer Opernsänger der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Claudio Abbado und Charles Workman (Sänger) · Mehr sehen »

Cheryl Studer

Cheryl Studer beim Galakonzert zur Wiedereröffnung des Prinzregententheaters (1988) Cheryl Studer (* 24. Oktober 1955 in Midland, Michigan) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Cheryl Studer · Mehr sehen »

Chloé Obolensky

Chloé Obolensky (geboren 1942 in Griechenland) ist eine griechische Bühnen- und Kostümbildnerin, die für Schauspiel, Oper und Film arbeitet.

Neu!!: Claudio Abbado und Chloé Obolensky · Mehr sehen »

Chor des Bayerischen Rundfunks

Der Chor des Bayerischen Rundfunks in München ist ein gemischter Chor, der als Rundfunkchor Teil des Klangkörpers des Bayerischen Rundfunks ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Chor des Bayerischen Rundfunks · Mehr sehen »

Chris Kraus (Regisseur)

Chris Kraus (l.) mit Adèle Haenel und Lars Eidinger (Österreichpremiere von ''Die Blumen von gestern'', 2017) Christopher „Chris“ Johannes Kraus (* 1963 in Göttingen) ist ein deutscher Autor und Filmregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Chris Kraus (Regisseur) · Mehr sehen »

Christian Altenburger

Christian Altenburger (* 7. September 1957 in Heidelberg) ist ein österreichischer Violinist.

Neu!!: Claudio Abbado und Christian Altenburger · Mehr sehen »

Christian Försch

Christian Försch (Oktober 2011) Christian Försch (* 1968 in Bad Kissingen) ist ein deutscher Journalist, Übersetzer und Schriftsteller.

Neu!!: Claudio Abbado und Christian Försch · Mehr sehen »

Christian Fliegner

Christian Fliegner (2014) Christian Fliegner (* 11. Dezember 1976 in Bad Tölz) ist ein deutscher Gesangspädagoge und Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Christian Fliegner · Mehr sehen »

Christian Kluttig

Christian Kluttig (* 17. August 1943 in Dresden) ist ein deutscher Dirigent, Pianist und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Christian Kluttig · Mehr sehen »

Christine Schäfer

Christine Schäfer (* 3. März 1965 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Christine Schäfer · Mehr sehen »

Christoph Gedschold

Christoph Gedschold (* 1977 in Magdeburg) ist ein deutscher Dirigent und Korrepetitor.

Neu!!: Claudio Abbado und Christoph Gedschold · Mehr sehen »

Christoph Strehl

Christoph Strehl Christoph Strehl (* 8. April 1968 in Lübeck) ist ein deutscher Sänger in der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Claudio Abbado und Christoph Strehl · Mehr sehen »

Christoph Ulrich Meier

Christoph Ulrich Meier (* 16. Mai 1968 in Ulm) ist ein deutscher Dirigent, der als Universitätsprofessor lehrt sowie seit 1992 Mitarbeiter der Bayreuther Festspiele ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Christoph Ulrich Meier · Mehr sehen »

Christoph-Mathias Mueller

Christoph-Mathias Mueller (* 26. Februar 1967 in Chiclayo, Peru) ist ein in der Schweiz aufgewachsener Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Christoph-Mathias Mueller · Mehr sehen »

Ciro Scarponi

Ciro Scarponi (* 1950 in Torgiano; † 4. Oktober 2006 in Perugia) war ein italienischer Klarinettist und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Ciro Scarponi · Mehr sehen »

Claire Gibault

Claire Gibault, 2007 Claire Gibault (* 31. Oktober 1945 in Le Mans) ist eine französische Dirigentin und Politikerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Claire Gibault · Mehr sehen »

Claudio

Claudio ist ein männlicher Vorname, die italienische und spanische Form von Claudius.

Neu!!: Claudio Abbado und Claudio · Mehr sehen »

Claudio Capponi

Claudio Capponi (* 20. Mai 1959 in Rom, Italien) ist ein italienischer Komponist, Arrangeur, Musikproduzent und Bratschist.

Neu!!: Claudio Abbado und Claudio Capponi · Mehr sehen »

Claus Helmut Drese

Claus Helmut Drese (* 25. Dezember 1922 in Aachen; † 10. Februar 2011 in Horgen, Schweiz) war ein deutscher Opern- und Theaterintendant, Regisseur und Autor.

Neu!!: Claudio Abbado und Claus Helmut Drese · Mehr sehen »

Claus Unzen

Claus Unzen (* 1957 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur, Musiker, Dramaturg und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Claus Unzen · Mehr sehen »

Conservatorio Giuseppe Verdi

Conservatorio Giuseppe Verdi Mailand Das Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand ist die größte Musikhochschule Italiens.

Neu!!: Claudio Abbado und Conservatorio Giuseppe Verdi · Mehr sehen »

Csaba Deseő

Csaba Deseő Csaba Deseő (* 15. Februar 1939 in Budapest) ist ein ungarischer Violinist, Bratschist und Jazzviolinist.

Neu!!: Claudio Abbado und Csaba Deseő · Mehr sehen »

Dag Jensen (Musiker)

Dag Jensen (* 1964 in Horten, Norwegen) ist ein norwegischer Fagottist, Kammermusiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Dag Jensen (Musiker) · Mehr sehen »

Daniel Harding

Daniel Harding (2011) Daniel John Harding CBE (* 31. August 1975 in Oxford) ist ein britischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Daniel Harding · Mehr sehen »

Daniel Klajner

Daniel Klajner (* 26. Dezember 1963 in Bülach als Daniel Kleiner) ist ein Schweizer Dirigent, Generalmusikdirektor und Intendant.

Neu!!: Claudio Abbado und Daniel Klajner · Mehr sehen »

Daniel Sepec

Daniel Sepec (* 1965 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Geiger.

Neu!!: Claudio Abbado und Daniel Sepec · Mehr sehen »

Daniela Dessì

Daniela Dessì (2009) Daniela Dessì (* 14. Mai 1957 in Genua; † 20. August 2016 in Brescia) war eine italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Daniela Dessì · Mehr sehen »

Daniele Roccato

Daniele Roccato (* 1969 in Adria/Venetien) ist ein italienischer Kontrabassist, Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Daniele Roccato · Mehr sehen »

Dario Palermo

Dario Palermo (2015) Dario Palermo (* 14. Juni 1970 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Dario Palermo · Mehr sehen »

David Danzmayr

David Danzmayr (* 1980 in Österreich) ist ein österreichischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und David Danzmayr · Mehr sehen »

David Garrett

Logo David Garrett, live (2010) David Garrett (2009) David Garrett (* 4. September 1980 als David Christian Bongartz in Aachen) ist ein deutscher Geiger.

Neu!!: Claudio Abbado und David Garrett · Mehr sehen »

David Garrett/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des deutschen Violinisten David Garrett.

Neu!!: Claudio Abbado und David Garrett/Diskografie · Mehr sehen »

Der wunderbare Mandarin

Der wunderbare Mandarin (ungarischer Originaltitel A csodálatos mandarin) op.

Neu!!: Claudio Abbado und Der wunderbare Mandarin · Mehr sehen »

Detlef Tewes

Detlef Tewes (* 21. November 1960 in Essen) ist ein deutscher Mandolinist der Klassischen und Neuen Musik.

Neu!!: Claudio Abbado und Detlef Tewes · Mehr sehen »

Deutsche Oper Berlin

Logo Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Opernhäuser in Berlin.

Neu!!: Claudio Abbado und Deutsche Oper Berlin · Mehr sehen »

Deutscher Kritikerpreis

Der Deutsche Kritikerpreis ist ein Kulturpreis, der von 1951 bis 2009 vom Verband der deutschen Kritiker e. V.

Neu!!: Claudio Abbado und Deutscher Kritikerpreis · Mehr sehen »

Die Forelle

Franz Schubert – ''Die Forelle'' Die Forelle (op. 32 / D 550) ist eines der bekanntesten Kunstlieder von Franz Schubert.

Neu!!: Claudio Abbado und Die Forelle · Mehr sehen »

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Die Zauberflöte · Mehr sehen »

Diego Matheuz

Diego Matheuz (* 9. August 1984 in Barquisimeto, Bundesstaat Lara, Venezuela) ist ein venezolanischer Dirigent und Geiger.

Neu!!: Claudio Abbado und Diego Matheuz · Mehr sehen »

Dieter Kurz

Dieter Kurz Dieter Kurz (* 1945) ist Kirchenmusikdirektor, Chorleiter und Professor für Chorleitung in Stuttgart.

Neu!!: Claudio Abbado und Dieter Kurz · Mehr sehen »

Diethelm Jonas

Diethelm Jonas (* 1953 in Recklinghausen) ist ein deutscher Oboist und Dozent.

Neu!!: Claudio Abbado und Diethelm Jonas · Mehr sehen »

Digital Concert Hall

Der englischsprachige Begriff Digital Concert Hall (DCH, zu Deutsch: Digitaler Konzertsaal) steht für ein digitales Medium zum Übertragen von gegenwärtigen bzw.

Neu!!: Claudio Abbado und Digital Concert Hall · Mehr sehen »

Dimitri Mitropoulos International Music Competition

rand Teilnehmerländer (1961–1971) Die Dimitri Mitropoulos International Music Competition war ein prestigeträchtiger internationaler Musikwettbewerb.

Neu!!: Claudio Abbado und Dimitri Mitropoulos International Music Competition · Mehr sehen »

Dirk Amrein

Dirk Amrein (* 1969 in Rheinfelden) ist ein deutscher Posaunist und Improvisationsmusiker.

Neu!!: Claudio Abbado und Dirk Amrein · Mehr sehen »

Don Carlos (Verdi)

Don Carlos ist eine Oper von Giuseppe Verdi nach Friedrich Schillers dramatischem Gedicht Don Karlos, Infant von Spanien. Bereits Verdi ließ das Werk in verschiedenen Versionen und unterschiedlicher Länge spielen. Das französische Original von 1867 gehört zum Genre der Grand Opéra und hat fünf Akte. Früher wurde meistens die zweite, gekürzte Fassung (Don Carlo) von 1884 in vier Akten auf Italienisch aufgeführt, heute überwiegend die letzte Fassung, auch Italienisch, aber wieder in fünf Akten. Manche Theater experimentieren mit Mischfassungen aus verschiedenen Versionen.

Neu!!: Claudio Abbado und Don Carlos (Verdi) · Mehr sehen »

Douglas Boyd

Douglas Boyd (* 1959 in Glasgow, Schottland) ist ein britischer Oboist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Douglas Boyd · Mehr sehen »

Dresdner Musikfestspiele

Neue Elbland Philharmonie und mehrere Chöre Die Dresdner Musikfestspiele finden seit 1978 jährlich zwischen Mitte Mai und Anfang Juni in Dresden statt.

Neu!!: Claudio Abbado und Dresdner Musikfestspiele · Mehr sehen »

Dunja Vejzovic

Dunja Vejzovic (* 20. Oktober 1943 in Zagreb) ist eine ehemalige jugoslawisch-kroatische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Dunja Vejzovic · Mehr sehen »

Eberhard Waechter

Eberhard Waechter (* 8. Juli 1929 in Wien; † 29. März 1992 ebenda) war ein österreichischer Opernsänger (Bariton) und Operndirektor.

Neu!!: Claudio Abbado und Eberhard Waechter · Mehr sehen »

Echo (Musikpreis)

Der Echo, Eigenschreibweise ECHO, war ein deutscher Musikpreis, der von der Deutschen Phono-Akademie, dem Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), von 1992 bis 2018 jährlich für die herausragendsten Leistungen nationaler und internationaler Künstler, Musikproduzenten und Partner vergeben wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Echo (Musikpreis) · Mehr sehen »

Echo Klassik

Der Echo Klassik (eigene Schreibweise ECHO KLASSIK) war ein deutscher Musikpreis für Persönlichkeiten und Produktionen aus dem Bereich der klassischen Musik.

Neu!!: Claudio Abbado und Echo Klassik · Mehr sehen »

Echoverleihung 1992

Am 18.

Neu!!: Claudio Abbado und Echoverleihung 1992 · Mehr sehen »

Ein Überlebender aus Warschau

Arnold Schönberg (Los Angeles, 1948) Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op.

Neu!!: Claudio Abbado und Ein Überlebender aus Warschau · Mehr sehen »

Eine Nacht auf dem kahlen Berge

Modest Mussorgski (1865) Eine Nacht auf dem kahlen Berge (eigentlich Johannisnacht auf dem Kahlen Berge) ist eine sinfonische Dichtung und das einzige größere Orchesterwerk von Modest Mussorgski.

Neu!!: Claudio Abbado und Eine Nacht auf dem kahlen Berge · Mehr sehen »

Elżbieta Szmytka

Elżbieta Szmytka (geboren 1956 in Prochowice, Woiwodschaft Niederschlesien) ist eine polnische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Elżbieta Szmytka · Mehr sehen »

Elbphilharmonie

Logo Die Elbphilharmonie (kurz auch Elphi genannt) ist ein im November 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg.

Neu!!: Claudio Abbado und Elbphilharmonie · Mehr sehen »

Eleazar de Carvalho

Eleazar de Carvalho (* 28. Juni 1912 in Iguatu, Bundesstaat Ceará; † 12. September 1996 in São Paulo) war ein brasilianischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Eleazar de Carvalho · Mehr sehen »

Eleftherios Kiosses

Eleftherios Kiosses (* 1923 in Piräus; † 5. Juni 1942 in Kesariani (Athen)) war ein griechischer Student der Literatur und der Philosophie, der im griechischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die deutsche Wehrmacht kämpfte.

Neu!!: Claudio Abbado und Eleftherios Kiosses · Mehr sehen »

Elektra (Strauss)

Elektra (op. 58) ist eine Oper in einem Aufzug von Richard Strauss.

Neu!!: Claudio Abbado und Elektra (Strauss) · Mehr sehen »

Elisabeth Naske

Elisabeth Naske (* 5. April 1963 in Wiesbaden) ist eine, in Deutschland geborene, österreichische Komponistin und Cellistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Elisabeth Naske · Mehr sehen »

Elisabeth von Magnus

Elisabeth von Magnus, geborene Elisabeth Harnoncourt (* 29. Mai 1954 in Wien) ist eine österreichische Opern-, Oratorien-, Lied- und Konzertsängerin (Mezzosopran/Alt).

Neu!!: Claudio Abbado und Elisabeth von Magnus · Mehr sehen »

Elli Voigt

Elli Voigt 1940 Elli Voigt, geboren als Elli Lotte Garius, (* 22. Februar 1912 in Berlin; † 8. Dezember 1944 in Berlin-Plötzensee) war eine deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Claudio Abbado und Elli Voigt · Mehr sehen »

Emmanuel Pahud

Emmanuel Pahud (2009) Emmanuel Pahud (* 27. Januar 1970 in Genf) ist ein aus der Romandie stammender Schweizer Flötist.

Neu!!: Claudio Abbado und Emmanuel Pahud · Mehr sehen »

Enzo Dara

Enzo Dara (* 13. Oktober 1938 in Mantua; † 25. August 2017. Todesmeldung und Nachruf. In: La Repubblica vom 27. August 2017. Abgerufen am 8. September 2017 ebenda) war ein italienischer Opernsänger (Bass) und Opernregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Enzo Dara · Mehr sehen »

Erhard Busek

Erhard Busek (Wien 2013) Busek beim Forum Alpbach 2010 Erhard Busek (* 25. März 1941 in Wien; † 13. März 2022 in Kaumberg) war ein österreichischer Politiker der ÖVP und Vizekanzler.

Neu!!: Claudio Abbado und Erhard Busek · Mehr sehen »

Eric Crees

Eric Crees (* 1952 in London, England) ist erster Posaunist des Royal Opera House in Covent Garden.

Neu!!: Claudio Abbado und Eric Crees · Mehr sehen »

Ernst Seidel

Ernst Seidel (* 14. Juli 1920 in Freiburg im Breisgau; † 5. August 2015 ebenda) war der Gründer und Ehrenpräsident des Europäischen Kulturforums Basel, Gründungspräsident der Stiftung Pro Europa, die er jahrzehntelang leitete, sowie deutscher Verbandssyndikus und Unternehmer.

Neu!!: Claudio Abbado und Ernst Seidel · Mehr sehen »

Ernst von Siemens Musikpreis

Der Ernst von Siemens Musikpreis (kurz auch Siemens-Musikpreis) ist ein jährlich für herausragende Leistungen vergebener internationaler Musikpreis für Komponisten, Interpreten oder Musikwissenschaftler.

Neu!!: Claudio Abbado und Ernst von Siemens Musikpreis · Mehr sehen »

Ernst von Siemens Musikstiftung

Das Logo der Stiftung Die Ernst von Siemens Musikstiftung ist eine durch den Industriellen Ernst von Siemens im Jahr 1972 gegründete Stiftung mit Sitz in Zug (Schweiz).

Neu!!: Claudio Abbado und Ernst von Siemens Musikstiftung · Mehr sehen »

Ernst-Reuter-Plakette

Die Ernst-Reuter-Plakette wird seit 1954 vom Berliner Senat zur Ehrung des ersten Regierenden Bürgermeisters Berlins Ernst Reuter (1889–1953) verliehen.

Neu!!: Claudio Abbado und Ernst-Reuter-Plakette · Mehr sehen »

Erwin Klambauer

Erwin Klambauer (* 1968) ist ein österreichischer Soloflötist, Universitätsprofessor und Orchestermusiker.

Neu!!: Claudio Abbado und Erwin Klambauer · Mehr sehen »

Esther Srul

Esther Srul (* Datum und Ort unbekannt; † 15. September 1942 in Kowel, Wolhynien) war eine jüdische Bewohnerin des Ortes Kowel, die zusammen mit den anderen Juden des Ortes im September 1942 in der örtlichen Synagoge eingesperrt und von der deutschen Wehrmacht ermordet wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Esther Srul · Mehr sehen »

Etienne Abelin

Etienne Abelin (* 1972 in Bern) ist ein Schweizer Violinist und Kulturmanager.

Neu!!: Claudio Abbado und Etienne Abelin · Mehr sehen »

Europäischer Kulturpreis Pro Europa

Der Europäische Kulturpreis Pro Europa bezeichnet Kulturpreise, die von der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa von 1993 bis 2015 unter dem Namen Europäischer Kulturpreis und seit 2018 unter der Bezeichnung Yœurope Award verliehen werden.

Neu!!: Claudio Abbado und Europäischer Kulturpreis Pro Europa · Mehr sehen »

Eusebio Giambone

Eusebio Giambone (* 1. Mai 1903 in Camagna Monferrato; † 5. April 1944 in Turin) war ein italienischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Claudio Abbado und Eusebio Giambone · Mehr sehen »

Eva Johansson

Eva Johansson (geboren am 25. Februar 1958 in Kopenhagen) ist eine dänische Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Eva Johansson · Mehr sehen »

Eva Lind

Eva Lind als Nedda in der Oper ''I Pagliacci'' 2012 Eva Lind (* 14. Juni 1966 in Innsbruck) ist eine österreichische Opernsängerin (Sopran), Fernsehmoderatorin und Malerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Eva Lind · Mehr sehen »

Evelino Pidò

Evelino Pidò 2015 Evelino Pidò (* 16. August 1953 in Turin) ist ein italienischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Evelino Pidò · Mehr sehen »

Ezio Frigerio

Bühnenbildentwurf von Ezio Frigerio, Datum unbekannt Ezio Frigerio (* 16. Juli 1930 in Erba, Italien als Elvezio Frigerio; † 2. Februar 2022) war ein italienischer Bühnen- und Kostümbildner, der über 350 Opern und Schauspiele ausstattete.

Neu!!: Claudio Abbado und Ezio Frigerio · Mehr sehen »

Fabio Alberto Roversi Monaco

Fabio Alberto Roversi Monaco (* 18. Dezember 1938 in Addis Abeba) ist ein italienischer Jurist.

Neu!!: Claudio Abbado und Fabio Alberto Roversi Monaco · Mehr sehen »

Fabio Di Càsola

Fabio Di Càsola (* 28. Januar 1967 in Lugano) ist ein Schweizer Klarinettist.

Neu!!: Claudio Abbado und Fabio Di Càsola · Mehr sehen »

Felix Krieger

Felix Krieger (geb. 1975 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Felix Krieger · Mehr sehen »

Ferruccio Furlanetto

Ferruccio Furlanetto (geboren am 16. Mai 1949 in Sacile) ist ein italienischer Opernsänger (Bassbariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Ferruccio Furlanetto · Mehr sehen »

Festival d’Aix-en-Provence

Plakat des Festival d’Aix-en-Provence, 2013 Das Festival d’Aix-en-Provence (vollständiger französischer Name Festival international d’art lyrique d’Aix-en-Provence) ist ein internationales Musikfestival, das jedes Jahr im Sommer in Aix-en-Provence stattfindet.

Neu!!: Claudio Abbado und Festival d’Aix-en-Provence · Mehr sehen »

Festival Pianistico Internazionale di Brescia e Bergamo

Das Festival Pianistico Internazionale di Brescia e Bergamo findet jedes Jahr in Brescia und Bergamo statt und gilt als eine der wichtigsten Veranstaltungen seiner Art weltweit.

Neu!!: Claudio Abbado und Festival Pianistico Internazionale di Brescia e Bergamo · Mehr sehen »

Fextal

Blick ins Fextal vom Piz Lagrev. Unten der Silsersee im Oberengadin Das Fextal ist ein Seitental des Oberengadins im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Claudio Abbado und Fextal · Mehr sehen »

Fierrabras

Fierrabras oder Fierabras (D 796; Klavierfassung der Ouverture op. 76) ist eine heroisch-romantische Oper von Franz Schubert in drei Akten mit gesprochenen Dialogen auf ein Libretto von Joseph Kupelwieser.

Neu!!: Claudio Abbado und Fierrabras · Mehr sehen »

Filippo Maria Bressan

Filippo Maria Bressan (* 28. November 1957 in Este) ist ein italienischer Dirigent, Chorleiter und Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Filippo Maria Bressan · Mehr sehen »

Fondachhof

Fondachhof Fondachhof: Rückseite Fondachhof: Salettl Der Fondachhof, auch Kögl-, Mayr oder Apothekerhof genannt, ist ein ehemaliges Herrenhaus im Ortsteil Parsch von Salzburg (Gaisbergstraße 46).

Neu!!: Claudio Abbado und Fondachhof · Mehr sehen »

Fondazione L’Unione Europea Berlin

Die Fondazione L’Unione Europea Berlin ist eine gemeinnützige Stiftung, die im Jahr 2001 von der Incontri Europei – Europäische Kulturbegegnungen GmbH auf Basis einer Absichtserklärung des damaligen Bundesfinanzministers Hans Eichel und des früheren Präsidenten der Provinz Bologna, Vittorio Prodi, mit Sitz in Berlin im August 2001 gegründet wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Fondazione L’Unione Europea Berlin · Mehr sehen »

François Leleux

François Leleux (* Juli 1971 in Croix) ist ein französischer Oboist, Dirigent und Professor.

Neu!!: Claudio Abbado und François Leleux · Mehr sehen »

Françoise Groben

Françoise Groben (* 4. Dezember 1965 in Luxemburg; † 28. Mai 2011 ebenda) war eine luxemburgische Cellistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Françoise Groben · Mehr sehen »

Francisco Araiza

Francisco Araiza als Romeo (Opernhaus Zürich, 1990) Francisco Araiza (* 4. Oktober 1950 in Mexiko-Stadt) ist ein mexikanischer Opernsänger in der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Claudio Abbado und Francisco Araiza · Mehr sehen »

Frankfurter Bachkonzerte

Die Frankfurter Bachkonzerte sind eine seit 1961 bestehende Konzertreihe in Frankfurt am Main.

Neu!!: Claudio Abbado und Frankfurter Bachkonzerte · Mehr sehen »

Franz Bartolomey (Cellist)

Franz Bartolomey (* 23. Dezember 1946 in Wien; † 1. Dezember 2023) war ein österreichischer Cellist und langjähriger Erster Solocellist der Wiener Philharmoniker.

Neu!!: Claudio Abbado und Franz Bartolomey (Cellist) · Mehr sehen »

Franz Grundheber

Franz Grundheber als Musiklehrer in einer Aufführung von ''Ariadne auf Naxos'' an der Hamburgischen Staatsoper (Dritter von rechts) (2012) Franz Grundheber (* 27. September 1937 in Trier) ist ein deutscher Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Franz Grundheber · Mehr sehen »

Franz Supper

Franz Supper (geboren 1957 in Oberrabnitz, Burgenland) ist ein österreichischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Franz Supper · Mehr sehen »

Franz Xaver Ohnesorg

Franz Xaver Ohnesorg (* 9. März 1948 in Weilheim in Oberbayern; † 14. November 2023 in Köln)https://trauer.sueddeutsche.de/traueranzeige/franz-xaver-ohnesorg war ein deutscher Kulturmanager.

Neu!!: Claudio Abbado und Franz Xaver Ohnesorg · Mehr sehen »

Friedrich Gulda

Gedenktafel am Haus Marxergasse 24, Wien III. Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Friedrich Gulda · Mehr sehen »

Friedrich Witt (Bassist)

Friedrich Witt Friedrich Witt (* 31. Januar 1930 in Bochum; † 29. August 2015 in Berlin) war ein deutscher Kontrabassist.

Neu!!: Claudio Abbado und Friedrich Witt (Bassist) · Mehr sehen »

Froschmäusekrieg

Der ''Froschmäusekrieg'' in der 1275/1276 geschriebenen Handschrift Mailand, Biblioteca Ambrosiana, I 4 sup., fol. 231v Der Froschmäusekrieg (altgriechisch Βατραχομυομαχία Batrachomyomachía, ursprünglich wohl kurz Batrachomachia „Froschkrieg“ betitelt) ist ein unter dem Namen Homers überliefertes Epyllion aus späthellenistischer Zeit, das als Parodie auf die homerischen Epen einen Krieg zwischen den Fröschen und den Mäusen schildert.

Neu!!: Claudio Abbado und Froschmäusekrieg · Mehr sehen »

Gabriele Lechner

Gabriele Lechner (geboren am 8. März 1961 in Wien; gestorben am 28. November 2022) war eine österreichische Opern- und Konzertsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Gabriele Lechner · Mehr sehen »

Gareth Lubbe

Gareth Lubbe mit Nils Wogram Muse in der Stadtkirche Darmstadt am 11. November 2023 Gareth Lubbe (* 1976 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Musiker (Bratsche, Obertongesang).

Neu!!: Claudio Abbado und Gareth Lubbe · Mehr sehen »

Gautier Capuçon

Gautier Capuçon (* 3. September 1981 in Chambéry) ist ein französischer Cellist.

Neu!!: Claudio Abbado und Gautier Capuçon · Mehr sehen »

Géza Anda

Géza Anda (um 1965) Gedenktafel für Géza Anda an seinem Budapester Geburtshaus Géza Anda (* 19. November 1921 in Budapest, Ungarn; † 13. Juni 1976 in Zürich, Schweiz) war ein Schweizer Pianist ungarischer Herkunft.

Neu!!: Claudio Abbado und Géza Anda · Mehr sehen »

Götz Teutsch

Götz Teutsch (2017) Götz Teutsch (* 14. Juli 1941 in Hermannstadt, Siebenbürgen) ist ein deutscher Cellist.

Neu!!: Claudio Abbado und Götz Teutsch · Mehr sehen »

Günter Voglmayr

Günter Voglmayr (* 21. Februar 1968 in Ried im Innkreis; † 11. Jänner 2012) war ein österreichischer Flötist.

Neu!!: Claudio Abbado und Günter Voglmayr · Mehr sehen »

Gegham Grigorjan

Gegham Mihrani Grigorjan, auch Gegam Grigorian (* 29. Januar 1951 in Jerewan, Armenische SSR, Sowjetunion; † 23. März 2016 Nachruf; Public Radio of Armenia vom 23. März 2016. Abgerufen am 26. März 2016. in Jerewan, Armenien) war ein sowjetischer und armenischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Gegham Grigorjan · Mehr sehen »

Georg Faust (Cellist)

Georg Faust (* 9. Juli 1956 in Porz bei Köln) ist ein deutscher Cellist.

Neu!!: Claudio Abbado und Georg Faust (Cellist) · Mehr sehen »

Georg Quander

Georg Quander (2011) Georg Quander (* 29. November 1950 in Düsseldorf) ist ein deutscher Opern- und Filmregisseur, Musikjournalist, Autor und Kulturmanager.

Neu!!: Claudio Abbado und Georg Quander · Mehr sehen »

Georg Zeppenfeld

''Fierrabras'', Salzburger Festspiele 2014 Georg Zeppenfeld (geboren 1970 in Attendorn) ist ein deutscher Opernsänger (Bass).

Neu!!: Claudio Abbado und Georg Zeppenfeld · Mehr sehen »

Gerhard Schmidt-Gaden

Gerhard Schmidt-Gaden (* 19. Juni 1937 in Karlsbad, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Dirigent, Chorleiter und Stimmpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Gerhard Schmidt-Gaden · Mehr sehen »

Germana Porcu

Germana Porcu (* 30. Juli 1988 in Ghilarza, Sardinien) ist eine italienische Violinistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Germana Porcu · Mehr sehen »

Gernot Schulz

Gernot Schulz (* 22. Februar 1952 in Stuttgart) ist ein deutscher Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Gernot Schulz · Mehr sehen »

Gesa Hoppe

Gesa Hoppe, 2008 Deidamia'', 1998 Gesa Hoppe (* in Kiel) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Gesa Hoppe · Mehr sehen »

Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (kurz: Wiener Musikverein) ist ein traditionsreicher Verein in Wien zur Förderung der musikalischen Kultur.

Neu!!: Claudio Abbado und Gesellschaft der Musikfreunde in Wien · Mehr sehen »

Giacomo Manzoni

Giacomo Manzoni (* 26. September 1932 in Mailand) ist ein italienischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Giacomo Manzoni · Mehr sehen »

Gian Battista Viotti International Music Competition

Die Gian Battista Viotti International Music Competition (Concours International de Musique Gian Battista Viotti), benannt nach dem italienischen Komponisten und Violinisten Gian (Giovanni) Battista Viotti, ist ein internationaler Musikwettbewerb, der jedes Jahr in Vercelli in Italien stattfindet.

Neu!!: Claudio Abbado und Gian Battista Viotti International Music Competition · Mehr sehen »

Gianfranco De Bosio

Gianfranco De Bosio (* 16. September 1924 in Verona; † 2. Mai 2022 in Mailand) war ein italienischer Film- und Theaterregisseur sowie Drehbuchautor.

Neu!!: Claudio Abbado und Gianfranco De Bosio · Mehr sehen »

Gidon Kremer

Gidon Kremer (2008) Gidon Kremer (/ Gidon Markussowitsch Kremer; * 27. Februar 1947 in Riga, Lettische SSR, UdSSR) ist ein ehemals sowjetischer, heute lettisch-deutscher Violinist.

Neu!!: Claudio Abbado und Gidon Kremer · Mehr sehen »

Gillian Weir

Dame Gillian Constance Weir DBE (* 17. Januar 1941 in Martinborough, Region Wellington, Neuseeland) ist eine neuseeländische Organistin und Cembalistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Gillian Weir · Mehr sehen »

Giorgio Federico Ghedini

Giorgio Federico Ghedini (* 11. Juli 1892 in Cuneo; † 25. März 1965 in Nervi) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Giorgio Federico Ghedini · Mehr sehen »

Giorgio Strehler

Strehler, 1968 Giorgio Strehler (* 14. August 1921 in Triest; † 25. Dezember 1997 in Lugano) war ein italienischer Regisseur und Politiker.

Neu!!: Claudio Abbado und Giorgio Strehler · Mehr sehen »

Giovanni Falzone

mini Giovanni Falzone (* 22. Mai 1974 in Lippstadt) ist ein italienischer Jazzmusiker (Trompete, Komposition).

Neu!!: Claudio Abbado und Giovanni Falzone · Mehr sehen »

Gisela Storch-Pestalozza

Gisela Storch-Pestalozza (* 17. Juli 1940 bei Hamersleben) ist eine deutsche Kostümbildnerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Gisela Storch-Pestalozza · Mehr sehen »

Giuliano Carmignola

Giuliano Carmignola (* 7. Juli 1951 in Treviso) ist ein italienischer Violinist, der sowohl als klassischer Geiger als auch in der historischen Aufführungspraxis aktiv ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Giuliano Carmignola · Mehr sehen »

Glenys Linos

Glenys Linos (* 29. September 1937 in Kairo; † 30. Januar 2020 in Wien) war eine britisch-griechische Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Glenys Linos · Mehr sehen »

Gloria Banditelli

Gloria Banditelli (* 16. Februar 1954 in Assisi)Gloria Banditelli, Biografie auf der Website (englisch; Abruf am 26. August 2020) ist eine italienische Opern- und Konzertsängerin (Mezzosopran, Alt), die besonders für ihre Tätigkeit im Bereich der sogenannten Alten Musik bekannt ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Gloria Banditelli · Mehr sehen »

Gordon Gottlieb

Gordon Gottlieb (* 23. Oktober 1948 in New York City) ist ein US-amerikanischer Perkussionist und Dirigent, der ebenso in der Klassik wie im Bereich der Fusionmusik hervorgetreten ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Gordon Gottlieb · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Classical Instrumental Solo

Der Grammy Award for Best Classical Instrumental Solo, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für das beste klassische Instrumental-Solo“, ist ein Musikpreis, der seit 2012 von der Recording Academy in Los Angeles verliehen wird.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Award for Best Classical Instrumental Solo · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Instrumental Soloist(s) Performance (with orchestra)

Itzhak Perlman hat den ''Grammy Award for Best Instrumental Soloist(s) Performance (with orchestra)'' insgesamt acht Mal erhalten Der Grammy Award for Best Instrumental Soloist(s) Performance (with orchestra), auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für die beste Soloinstrument-Darbietung mit Orchester“, ist ein Musikpreis, der von 1959 bis 2011 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich der klassischen Musik verliehen wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Award for Best Instrumental Soloist(s) Performance (with orchestra) · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Music Film

Der Grammy Award for Best Music Film (bis 2013 bekannt als Best Long Form Music Video) ist ein Musikpreis, der seit 1984 unter wechselnden Bezeichnungen bei den jährlich stattfindenden Grammy Awards verliehen wird.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Award for Best Music Film · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Orchestral Performance

Pierre Boulez hat den ''Grammy Award for Best Orchestral Performance'' zwölf Mal erhalten Der Grammy Award for Best Orchestral Performance, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für die beste Orchester-Darbietung“, ist ein Musikpreis, der seit 1959 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich der klassischen Musik verliehen wird.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Award for Best Orchestral Performance · Mehr sehen »

Grammy Award for Best Small Ensemble Performance

Pierre Boulez hat den ''Grammy Award for Best Small Ensemble Performance'' zwei Mal erhalten Der Grammy Award for Best Small Ensemble Performance, auf deutsch „Grammy-Auszeichnung für die beste Darbietung eines kleinen Ensembles“, ist ein Musikpreis, der seit 1997 von der amerikanischen Recording Academy im Bereich der klassischen Musik verliehen wird.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Award for Best Small Ensemble Performance · Mehr sehen »

Grammy Awards 1980

Die Grammy Awards 1980 wurden am 27.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Awards 1980 · Mehr sehen »

Grammy Awards 1998

Die 40.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Awards 1998 · Mehr sehen »

Grammy Awards 2000

Die 42.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Awards 2000 · Mehr sehen »

Grammy Awards 2006

Am 8.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Awards 2006 · Mehr sehen »

Grammy Awards 2012

Am 12.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Awards 2012 · Mehr sehen »

Grammy Awards 2014

Die 56.

Neu!!: Claudio Abbado und Grammy Awards 2014 · Mehr sehen »

Graziella Contratto

Graziella Contratto (2016) Graziella Contratto (* 20. Oktober 1966 in Schwyz) ist eine Schweizer Dirigentin und Musikpädagogin.

Neu!!: Claudio Abbado und Graziella Contratto · Mehr sehen »

Gretchen am Spinnrade

Notenbild Druck der Szene von Goethe Gretchen am Spinnrade ist ein Kunstlied von Franz Schubert von 1814.

Neu!!: Claudio Abbado und Gretchen am Spinnrade · Mehr sehen »

Gurre-Lieder

Ruine des Schlosses Gurre 2007 Aufführung der Gurre-Lieder im Opernhaus Graz 2013 Die Gurre-Lieder sind ein Oratorium für fünf Gesangssolisten, Sprecher, Chor und großes Orchester von Arnold Schönberg.

Neu!!: Claudio Abbado und Gurre-Lieder · Mehr sehen »

Gustav Mahler

Gustav Mahler (1892) rechts Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Komponist am Übergang von der Spätromantik zur Moderne.

Neu!!: Claudio Abbado und Gustav Mahler · Mehr sehen »

Gustav Mahler Jugendorchester

Das Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) ist ein Jugendsinfonieorchester, das 1986/1987 von Claudio Abbado in Wien gegründet wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Gustav Mahler Jugendorchester · Mehr sehen »

Gustav Meier

Gustav Meier (* 13. August 1929 in Wettingen; † 26. Mai 2016) war ein Schweizer Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Gustav Meier · Mehr sehen »

Gustavo Gimeno

Gustavo Gimeno Gustavo Gimeno (* 1976 in Valencia) ist ein spanischer Schlagzeuger und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Gustavo Gimeno · Mehr sehen »

Hanno Müller-Brachmann

Hanno Müller-Brachmann (* 1970 in Köln) ist ein deutscher Opern- und Konzertsänger (Bassbariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Hanno Müller-Brachmann · Mehr sehen »

Hans Kraemmer

Hans Kraemmer (* 24. Oktober 1933 oder 24. Oktober 1934 in Wien; † 21. November 2021 ebenda) war ein österreichischer Opernsänger (Bassbariton) und Schauspieler.

Neu!!: Claudio Abbado und Hans Kraemmer · Mehr sehen »

Hans Landesmann

Hans Landesmann (* 1. März 1932 in Wien; † 18. September 2013 in Salzburg) war ein österreichischer Unternehmer, Festspielleiter und Musikmanager.

Neu!!: Claudio Abbado und Hans Landesmann · Mehr sehen »

Hans Peter Blochwitz

Hans Peter Blochwitz (* 28. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) ist ein deutscher Opernsänger (lyrischer Tenor), der nach spätem Einstieg eine internationale Karriere machte.

Neu!!: Claudio Abbado und Hans Peter Blochwitz · Mehr sehen »

Hans Pizka

Hans Pizka (* 17. März 1942 in Metz, CdZ-Gebiet Lothringen) ist ein österreichischer Hornist.

Neu!!: Claudio Abbado und Hans Pizka · Mehr sehen »

Hans Swarowsky

Hans Swarowsky (Mitte) lehrt in Ossiach (1972) Hans Swarowsky (* 16. September 1899 in Budapest; † 10. September 1975 in Salzburg) war ein österreichischer Dirigent und ab 1946 Professor für Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Neu!!: Claudio Abbado und Hans Swarowsky · Mehr sehen »

Hans von Bülow

Hans von Bülow (auf einer frühen Visitenkarte) Hans Guido Freiherr von Bülow (* 8. Januar 1830 in Dresden; † 12. Februar 1894 in Kairo) war ein deutscher Klaviervirtuose, Dirigent und Kapellmeister, der unter anderem in München, Hannover, Meiningen, Hamburg und Berlin wirkte.

Neu!!: Claudio Abbado und Hans von Bülow · Mehr sehen »

Hans-Dieter Roser

Hans-Dieter Roser (* 6. Jänner 1941 in Allentsgschwendt im Waldviertel; † 6. März 2022) war ein österreichischer Historiker, Germanist, Musik- und Theaterwissenschaftler, Dramaturg sowie Disponent mit den Forschungsschwerpunkten Oper, Operette und Musical.

Neu!!: Claudio Abbado und Hans-Dieter Roser · Mehr sehen »

Hans-Jörg von Jena

Hans-Jörg Helmuth von Jena (* 12. Januar 1931 in Berlin; † 25. Dezember 2001 ebenda) war ein deutscher Theater- und Musikkritiker, Fernsehmoderator und Vorsitzender des Verbandes der deutschen Kritiker e.V. Im Hauptberuf war er Lehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Hans-Jörg von Jena · Mehr sehen »

Hansjörg Schellenberger

Hansjörg Schellenberger (* 13. Februar 1948 in München) ist ein deutscher Oboist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Hansjörg Schellenberger · Mehr sehen »

Harry Kupfer

Harry Alfred Robert Kupfer (* 12. August 1935 in Berlin; † 30. Dezember 2019 ebenda) war ein deutscher Opernregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Harry Kupfer · Mehr sehen »

Harry Vorselen

Harry Vorselen (* 1968 in Thorn) ist ein niederländischer Dirigent und Hornist.

Neu!!: Claudio Abbado und Harry Vorselen · Mehr sehen »

Haydn-Orchester

Das Haydn-Orchester von Bozen und Trient ist ein italienisches Sinfonieorchester.

Neu!!: Claudio Abbado und Haydn-Orchester · Mehr sehen »

Hélène Grimaud

Hélène Grimaud bei einer Probe zum Internationalen Klavierfestival in La Roque d’Anthéron, 2004 Hélène Rose Paule Grimaud (* 7. November 1969 in Aix-en-Provence) ist eine französische Pianistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Hélène Grimaud · Mehr sehen »

Heinrich Schiff

Heinrich Schiff (* 18. November 1951 in Gmunden; † 23. Dezember 2016 in Wien) war ein österreichischer Cellist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Heinrich Schiff · Mehr sehen »

Heinz Zednik

Heinz Zednik (2013) Heinz Zednik (* 21. Februar 1940 in Wien) ist ein österreichischer Opernsänger (Charaktertenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Heinz Zednik · Mehr sehen »

Helena Winkelman

Helena Winkelman (* 27. Februar 1974 in Schaffhausen) ist eine schweizerisch-niederländische Komponistin und Violinistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Helena Winkelman · Mehr sehen »

Henrik Schaefer

Henrik Schaefer, 2015 Henrik Schaefer (* 27. April 1968 in Bochum) ist ein deutscher Dirigent und Bratschist.

Neu!!: Claudio Abbado und Henrik Schaefer · Mehr sehen »

Herbert von Karajan

rahmenlos Herbert von Karajan (* 5. April 1908 in Salzburg; † 16. Juli 1989 in Anif, Salzburg; geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich ab 1919 amtlich Heribert Karajan) war ein österreichischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Herbert von Karajan · Mehr sehen »

Herbert Wernicke

Herbert Wernicke (* 24. März 1946 in Auggen, Baden-Württemberg; † 16. April 2002 in Basel) war Opernregisseur, Bühnen- und Kostümbildner.

Neu!!: Claudio Abbado und Herbert Wernicke · Mehr sehen »

Herbert Willi

Herbert Willi (© Peter Andersen). Herbert Willi (* 7. Jänner 1956 in Bludenz, Vorarlberg) ist ein freischaffender österreichischer Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Herbert Willi · Mehr sehen »

Hermann Prey

Hermann Oskar Karl Bruno Prey (* 11. Juli 1929 in Berlin; † 22. Juli 1998 in Krailling) war ein deutscher Opern- und Liedsänger (Bariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Hermann Prey · Mehr sehen »

Hildegard Behrens

Hildegard Behrens als Tosca (1985) Hildegard Behrens (* 9. Februar 1937 in Varel; † 18. August 2009 in Tokio) war eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Hildegard Behrens · Mehr sehen »

Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Die staatliche Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (HFM) wurde 1950 gegründet und ist eine der führenden Musikhochschulen Europas.

Neu!!: Claudio Abbado und Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin · Mehr sehen »

Hubert Zangerl

Hubert Zangerl ist ein österreichischer Musiker, Komponist, Songwriter, Produzent, Autor und Sänger.

Neu!!: Claudio Abbado und Hubert Zangerl · Mehr sehen »

Hugo Käch

Hugo Käch Hugo Käch (* 26. September 1927 in Luzern; † 31. Dezember 2003 in Flurlingen) war ein Schweizer Dirigent, Komponist und Musikfilmregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Hugo Käch · Mehr sehen »

Ian Bousfield

Ian Bousfield (2012) Ian Leslie Bousfield (* 16. Februar 1964 in York England) war Soloposaunist der Wiener Philharmoniker und vormalig Soloposaunist des London Symphony Orchestra und des Hallé-Orchester.

Neu!!: Claudio Abbado und Ian Bousfield · Mehr sehen »

Igor Karsko

Igor Karsko (* 1969) ist ein slowakischer Violinist.

Neu!!: Claudio Abbado und Igor Karsko · Mehr sehen »

Il canto sospeso

Il canto sospeso (Unterbrochener Gesang) ist eine Komposition von Luigi Nono.

Neu!!: Claudio Abbado und Il canto sospeso · Mehr sehen »

Il viaggio a Reims

Il viaggio a Reims, ossia L’albergo del giglio d’oro (dt.: Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Dramma giocoso“) in einem Akt und zwei Bildern von Gioachino Rossini (Musik) und Giuseppe Luigi Balocchi (Libretto).

Neu!!: Claudio Abbado und Il viaggio a Reims · Mehr sehen »

Ingeborg Danz

Ingeborg Danz (* 1961 in Witten an der Ruhr) ist eine deutsche Lied- und Konzertsängerin (Alt).

Neu!!: Claudio Abbado und Ingeborg Danz · Mehr sehen »

Ingrid Kaiserfeld

Ingrid Kaiserfeld (* 16. Januar 1961 in Pernegg, Österreich) ist eine österreichische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Ingrid Kaiserfeld · Mehr sehen »

Internationale Gustav Mahler Gesellschaft

Die Internationale Gustav Mahler Gesellschaft (IGMG) betreibt und fördert die wissenschaftliche Erforschung von Leben und Schaffen Gustav Mahlers, dessen Rezeptionsgeschichte, des kunst- und kulturhistorischen Hintergrunds der Epoche Gustav Mahlers sowie die Verbreitung von dessen Werk.

Neu!!: Claudio Abbado und Internationale Gustav Mahler Gesellschaft · Mehr sehen »

Internationales Franz-Schubert-Institut

Sitz des ''IFSI'' in Schuberts Sterbehaus, Wien-Wieden (IV), Kettenbrückengasse 6 Schubert-Enzyklopädie, Tutzing 2004 Schubert durch die Brille 29 Das Internationale Franz-Schubert-Institut in Wien war eine von 1987 bis 2005 bestehende wissenschaftliche Gesellschaft, deren Zweck die Erforschung der Werke und der Biografie des Komponisten Franz Schubert war.

Neu!!: Claudio Abbado und Internationales Franz-Schubert-Institut · Mehr sehen »

Irina Maloschon

Irina Maloschon (Vatersname unbekannt, Nachname nicht gesichert, russische/ukrainische Transliteration Irina Maložon oder Maložën, in Westeuropa meist fälschlicherweise Malozon, Maloson geschrieben; * unbekannt, vermutlich in den 1920er-Jahren in Schuklja, Oblast Tschernihiw, Ukrainische SSR; † unbekannt, zwischen 1941 und 1943) war eine ukrainische Partisanin, die als Widerstandskämpferin gegen die deutsche Wehrmacht und den Nationalsozialismus kämpfte.

Neu!!: Claudio Abbado und Irina Maloschon · Mehr sehen »

Iris Vermillion

Iris Vermillion (* 1960 in Bielefeld) ist eine deutsche Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Iris Vermillion · Mehr sehen »

Isabelle Faust

Isabelle Faust (2012) Isabelle Faust (* 19. März 1972 in Esslingen am Neckar) ist eine deutsche Violinistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Isabelle Faust · Mehr sehen »

Ivo Pogorelich

Ivo Pogorelich (2015) Ivo Pogorelich (kroatisch: Ivo Pogorelić, serbisch: Иво Погорелић; * 20. Oktober 1958 in Belgrad, Jugoslawien) ist ein kroatischer Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Ivo Pogorelich · Mehr sehen »

Jan Caeyers

Jan Caeyers (* 1953) ist ein belgischer Dirigent, Musikwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Jan Caeyers · Mehr sehen »

Jan Lisiecki

Jan Lisiecki (2019) Jan Lisiecki (* 23. März 1995 in Calgary, Kanada) ist ein klassischer Pianist, der schon in jungen Jahren durch Konzerte und CD-Veröffentlichungen bekannt wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Jan Lisiecki · Mehr sehen »

Jan-Hendrik Rootering

Jan-Hendrik Rootering (* 18. März 1950 in Wedingfeld in der Nähe von Flensburg) ist ein deutscher Opern-, Lied- und Konzertsänger (Bassbariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Jan-Hendrik Rootering · Mehr sehen »

Jasmin Sokolović

Jasmin Sokolovic (* 19. Februar 1962 in Sarajevo) ist ein bosnischer Musiker (Trompete).

Neu!!: Claudio Abbado und Jasmin Sokolović · Mehr sehen »

Javier Camarena

Javier Camarena Javier Camarena (* 26. März 1976 in Xalapa, Veracruz) ist ein mexikanischer Tenor, der auf wichtigen internationalen Bühnen auftritt und besonders für seine überragenden Leistungen im Belcanto-Repertoire bekannt ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Javier Camarena · Mehr sehen »

János S. Darvas

János S. Darvas (* 8. März 1948 in Santiago de Chile) ist ein ungarisch-deutscher Dokumentarfilmregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und János S. Darvas · Mehr sehen »

József Barcza Horváth

József Barcza Horváth (* 1974 in Budapest) ist ein ungarischer Jazzmusiker (Kontrabass, Bassgitarre, Komposition).

Neu!!: Claudio Abbado und József Barcza Horváth · Mehr sehen »

Jörg Ritter (Dirigent)

Jörg Ritter (* 1966 in Leverkusen) ist ein deutscher Kulturmanager, Chorleiter und Universitätsmusikdirektor.

Neu!!: Claudio Abbado und Jörg Ritter (Dirigent) · Mehr sehen »

Jörg Schneider (Sänger)

Jörg Schneider (* 1969 in Wels) ist ein österreichischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Jörg Schneider (Sänger) · Mehr sehen »

Jörg Widmann

Jörg Widmann Jörg Widmann (* 19. Juni 1973 in München) ist ein deutscher Klarinettist und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Jörg Widmann · Mehr sehen »

Jean-Pierre Ponnelle

Jean-Pierre Ponnelle, 1980 Jean-Pierre Ponnelle (* 19. Februar 1932 in Paris; † 11. August 1988 in München) war ein französischer Theater- und Opernregisseur sowie Bühnen- und Kostümbildner.

Neu!!: Claudio Abbado und Jean-Pierre Ponnelle · Mehr sehen »

Jens Peter Maintz

J. P. Maintz 2018 (Sochi) Jens Peter Maintz (* 1967. in Hamburg) ist ein deutscher Cellist.

Neu!!: Claudio Abbado und Jens Peter Maintz · Mehr sehen »

Jessye Norman

Jessye Norman (2014) Jessye Norman (2014) Jessye Norman (* 15. September 1945 in Augusta, Georgia; † 30. September 2019 in New York City) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Jessye Norman · Mehr sehen »

Jesus-Christus-Kirche Dahlem

Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem Die Jesus-Christus-Kirche Dahlem ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Dahlem des Bezirks Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: Claudio Abbado und Jesus-Christus-Kirche Dahlem · Mehr sehen »

Joachim Held (Lautenist)

Joachim Held (* 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Lautenist und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Joachim Held (Lautenist) · Mehr sehen »

Joanna Borowska-Isser

Joanna Borowska-Isser (* 10. Oktober 1959 in Warschau) ist eine polnisch-österreichische Kammersängerin (Sopran), Musikpädagogin und Universitätsprofessorin für Gesang.

Neu!!: Claudio Abbado und Joanna Borowska-Isser · Mehr sehen »

Joaquín Achúcarro

Joaquín Achúcarro, 2019 Joaquín Achúcarro (* 1. November 1932 in Bilbao) ist ein spanischer Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Joaquín Achúcarro · Mehr sehen »

Johannes Vogel (Musiker)

Johannes Vogel (* 1967 in Wien) ist ein österreichischer Musiker und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Johannes Vogel (Musiker) · Mehr sehen »

John Treleaven

John Treleaven (eigentlich: John Richards; * 10. Juni 1950 in Porthleven, Cornwall) ist ein englischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und John Treleaven · Mehr sehen »

Jon Villars

Jon Villars (geboren 1963 in Panama City, Florida) ist ein US-amerikanischer Opernsänger im Fach Heldentenor.

Neu!!: Claudio Abbado und Jon Villars · Mehr sehen »

Jonas Kaufmann

Jonas Kaufmann, Mailänder Scala (2015) Jonas Kaufmann (* 10. Juli 1969 in München) ist ein deutsch-österreichischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Jonas Kaufmann · Mehr sehen »

Jonathan Del Mar

Jonathan Del Mar (* 7. Januar 1951 in London) ist ein englischer Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: Claudio Abbado und Jonathan Del Mar · Mehr sehen »

José Antonio Abreu

Abreu (2007) José Antonio Abreu Anselmi (* 7. Mai 1939 in Valera, Venezuela; † 24. März 2018 in Caracas) war ein venezolanischer Komponist, Ökonom, Politiker, Erzieher, Aktivist und Gründer des größten musikalischen Projektes in Venezuela, der Orquesta Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar.

Neu!!: Claudio Abbado und José Antonio Abreu · Mehr sehen »

José Luís Gómez Ríos

José Luís Gómez Ríos (* in Maracaibo, Venezuela) ist ein spanischer Violinist und Dirigent venezolanischer Herkunft.

Neu!!: Claudio Abbado und José Luís Gómez Ríos · Mehr sehen »

Josef Gilgenreiner

Josef Gilgenreiner ist Kontrabassist.

Neu!!: Claudio Abbado und Josef Gilgenreiner · Mehr sehen »

Jost Salm

Jost Salm (* 1962) ist ein deutscher Chorleiter und seit 2006 künstlerischer Leiter des Knabenchors der Chorakademie Dortmund.

Neu!!: Claudio Abbado und Jost Salm · Mehr sehen »

Julia Kleiter

Julia Kleiter (* 5. Mai 1980 in Limburg an der Lahn) ist eine deutsche Opern- und Konzertsängerin in der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Julia Kleiter · Mehr sehen »

Juliane Banse

Juliane Banse (2008) Juliane Banse (* 10. Juli 1969 in Tettnang) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Juliane Banse · Mehr sehen »

Juni 1999

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Juni 1999.

Neu!!: Claudio Abbado und Juni 1999 · Mehr sehen »

Jurek Dybał

Jurek Dybał (* 22. Juni 1977 in Bytom) ist ein polnischer Dirigent und Kontrabassist.

Neu!!: Claudio Abbado und Jurek Dybał · Mehr sehen »

Juri Petrowitsch Ljubimow

Juri Ljubimow (2007) Juri Petrowitsch Ljubimow (oft auch gelistet als Yu. Lyubimov, * 30. September 1917 in Jaroslawl; † 5. Oktober 2014 in Moskau) war ein russischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Juri Petrowitsch Ljubimow · Mehr sehen »

Kai-Uwe Jirka

Kai-Uwe Jirka (* September 1968) wirkt seit 2001 als Professor für Chorleitung und Leiter des Staats- und Domchors an der Universität der Künste Berlin, seit 2006 ist er zudem künstlerischer Leiter der Sing-Akademie zu Berlin.

Neu!!: Claudio Abbado und Kai-Uwe Jirka · Mehr sehen »

Karita Mattila

Karita Mattila (* 5. September 1960 in Somero, Finnland) ist eine finnische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Karita Mattila · Mehr sehen »

Karl Aichhorn (Musiker)

Karl Aichhorn (* 1964 in Neumarkt im Mühlkreis) ist ein österreichischer Musiker, Dirigent, Komponist und Pädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Karl Aichhorn (Musiker) · Mehr sehen »

Karl Sollak

Karl Sollak (* 27. Oktober 1956 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Karl Sollak · Mehr sehen »

Katia Ricciarelli

Katia Ricciarelli (* 16. Januar 1946 in Rovigo) ist eine italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Katia Ricciarelli · Mehr sehen »

Kay Johannsen

Kay Johannsen Kay Johannsen (* 1. Oktober 1961) ist ein deutscher Organist, Cembalist, Komponist, Dirigent und Chorleiter.

Neu!!: Claudio Abbado und Kay Johannsen · Mehr sehen »

Königliche Kapelle Kopenhagen

Die Königliche Kapelle Kopenhagen, dänisch Det Kongelige Kapel ist ein führendes Sinfonieorchester.

Neu!!: Claudio Abbado und Königliche Kapelle Kopenhagen · Mehr sehen »

Keri-Lynn Wilson

Keri-Lynn Wilson (2018) Keri-Lynn Wilson (* 17. Mai 1967 in Milwaukee) ist eine kanadische Dirigentin.

Neu!!: Claudio Abbado und Keri-Lynn Wilson · Mehr sehen »

Kim Ry Andersen

Kim Ry Andersen (* 15. Februar 1946 in Kopenhagen) ist ein dänischer Musikmanager und Politiker.

Neu!!: Claudio Abbado und Kim Ry Andersen · Mehr sehen »

Klaus Michael Grüber

Klaus Michael Grüber (* 4. Juni 1941 in Neckarelz; † 22. Juni 2008 in Belle-Île, Bretagne, Frankreich) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler.

Neu!!: Claudio Abbado und Klaus Michael Grüber · Mehr sehen »

Kolja Blacher

Kolja Blacher (* 1963 in Berlin) ist ein deutscher Violinist und Hochschulprofessor.

Neu!!: Claudio Abbado und Kolja Blacher · Mehr sehen »

Konstantia Gourzi

Konstantía Gourzí (griechisch Κωνσταντία Γουρζή, * 31. März 1962 in Athen) ist eine griechische Komponistin und Dirigentin sowie Professorin an der Hochschule für Musik und Theater München.

Neu!!: Claudio Abbado und Konstantia Gourzi · Mehr sehen »

Konstantinos Sirbas

Konstantinos Sirbas (* 1922 in Trikala, Thessalien; † 18. April 1944 ebenda) war ein Friseur, der im griechischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus und die deutsche Wehrmacht kämpfte.

Neu!!: Claudio Abbado und Konstantinos Sirbas · Mehr sehen »

Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor

Im ''Fierrabras'', Salzburger Festspiele 2014 Die Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor ist ein österreichischer Gemischter Chor klassischer Musik und wird gebildet von Mitgliedern aus dem Chor der Wiener Staatsoper.

Neu!!: Claudio Abbado und Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor · Mehr sehen »

Kritikerumfrage der Opernwelt

In einer jährlichen Kritikerumfrage ermittelt die Berliner Fachzeitschrift für Musiktheater opernwelt für die zurückliegende Spielzeit die besten Opernhäuser, Produktionen, Sänger, Regisseure, Chöre usw.

Neu!!: Claudio Abbado und Kritikerumfrage der Opernwelt · Mehr sehen »

Krystian Adam

Krystian Adam (bürgerlicher Name Krystian Adam Krzeszowiak) (* 1979 in Jawor in Niederschlesien) ist ein polnischer Opernsänger (Tenor), der auf die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts spezialisiert ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Krystian Adam · Mehr sehen »

Kultur- und Kongresszentrum Luzern

Das ehemalige Blue Balls Festival in Luzern beim Europaplatz vor dem KKL. Das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) wurde 1998 eröffnet.

Neu!!: Claudio Abbado und Kultur- und Kongresszentrum Luzern · Mehr sehen »

Kurt Azesberger

Kurt Azesberger (* 8. April 1960 in Arnreit; † 10. August 2020 in Treviso) war ein österreichischer Opernsänger (Tenor), Lehrer und Kirchenmusiker.

Neu!!: Claudio Abbado und Kurt Azesberger · Mehr sehen »

Kurt Moll

Kurt Moll (* 11. April 1938 in Buir bei Kerpen; † 5. März 2017 in Köln) war ein deutscher Opernsänger (Bass).

Neu!!: Claudio Abbado und Kurt Moll · Mehr sehen »

Kythera-Preis

Der Kythera-Preis ist ein internationaler Kulturpreis, der seit 2002 jährlich von der Düsseldorfer Kythera-Kulturstiftung verliehen wird.

Neu!!: Claudio Abbado und Kythera-Preis · Mehr sehen »

La Cenerentola (Oper)

La Cenerentola, ossia La bontà in trionfo (deutsch: Aschenputtel, oder Der Triumph des Guten) ist eine Oper (Originalbezeichnung: „melodramma giocoso“) in zwei Akten von Gioachino Rossini.

Neu!!: Claudio Abbado und La Cenerentola (Oper) · Mehr sehen »

La Damoiselle élue

Dante Gabriel Rossetti, ''The Blessed Damozel'' (1878) La Damoiselle élue (Die Erwählte, englisch: The Blessed Damozel), L. 62, ist eine weltliche Kantate von Claude Debussy.

Neu!!: Claudio Abbado und La Damoiselle élue · Mehr sehen »

L’italiana in Algeri

L’italiana in Algeri (Die Italienerin in Algier) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „dramma giocoso per musica“) von Gioachino Rossini in zwei Akten mit einem Libretto von Angelo Anelli.

Neu!!: Claudio Abbado und L’italiana in Algeri · Mehr sehen »

Leipziger Streichquartett

Das Leipziger Streichquartett (LSQ) ist ein deutsches Streichquartettensemble.

Neu!!: Claudio Abbado und Leipziger Streichquartett · Mehr sehen »

Lena-Lisa Wüstendörfer

Lena-Lisa Wüstendörfer (* 1983 in Zürich) ist eine Schweizer Dirigentin und Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Lena-Lisa Wüstendörfer · Mehr sehen »

Leo Borchard

Leo Borchard (* 31. März 1899 in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 23. August 1945 in Berlin; ursprünglich Lew Lwowitsch Borchard, russisch: Лев Львович Боргард) war ein russlanddeutscher Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Leo Borchard · Mehr sehen »

Leo Siberski

Leo Siberski (* 1969 in Hannover) ist ein deutscher Dirigent und Musiker (Pianist und Trompeter) und seit 2017 Generalmusikdirektor des Theater Plauen-Zwickau.

Neu!!: Claudio Abbado und Leo Siberski · Mehr sehen »

Leutnant Kishe

Leutnant Kishe (Poručik Kiže, frz.:Lieutenant Kijé) ist eine von Sergei Prokofjew (1891–1953) 1933 geschriebene Filmmusik zu der satirischen Novelle Sekondeleutnant Saber von Juri Nikolajewitsch Tynjanow (1894–1943), die 1927 entstand.

Neu!!: Claudio Abbado und Leutnant Kishe · Mehr sehen »

Liebeslieder-Walzer

Liebeslieder-Walzer ist der Name zweier Zyklen von Liedern im Walzer- bzw.

Neu!!: Claudio Abbado und Liebeslieder-Walzer · Mehr sehen »

Liliana Nikiteanu

Liliana Nikiteanu Liliana Nikiteanu (* 10. Oktober 1962 in Bukarest) ist eine rumänische Sängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Liliana Nikiteanu · Mehr sehen »

Lilya Zilberstein

Lilya Zilberstein (auch: Lilija Silberstein,; geboren 19. April 1965 in Moskau) ist eine russische Pianistin, die in Wien lebt.

Neu!!: Claudio Abbado und Lilya Zilberstein · Mehr sehen »

Linda Watson (Sängerin)

Linda Watson (geboren 1960 in San Francisco) ist eine US-amerikanische Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Linda Watson (Sängerin) · Mehr sehen »

Lioba Braun

Lioba Braun (* 14. September 1957 in Hanau) ist eine deutsche Opernsängerin (Alt, Mezzosopran, Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Lioba Braun · Mehr sehen »

Lisa Larsson

Lisa Larsson (* 14. Februar 1967 in Växjö församling, Kronobergs län) ist eine schwedische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Lisa Larsson · Mehr sehen »

Lisa Tjalve

Lisa Tjalve im Juni 2011 Lisa Tjalve (* 24. Oktober 1974 in Kopenhagen) ist eine dänische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Lisa Tjalve · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Abb

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Biografien/Abb · Mehr sehen »

Liste der Echo-Klassik-Preisträger

Dieser Artikel beinhaltet eine Auflistung aller Musiker und Werke, die bis 2017 mit dem Musikpreis Echo Klassik ausgezeichnet wurden.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Echo-Klassik-Preisträger · Mehr sehen »

Liste der Echo-Pop-Preisträger

Das Echo-Logo Dieser Artikel listet alle Preisträger des Echo Pop auf.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Echo-Pop-Preisträger · Mehr sehen »

Liste der Europakonzerte der Berliner Philharmoniker

Simon Rattle dirigierte acht Europakonzerte der Berliner Philharmoniker. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind eine Konzertreihe, deren Aufführungen jährlich am 1.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Europakonzerte der Berliner Philharmoniker · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Wilmersdorf

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Wilmersdorf enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Wilmersdorf · Mehr sehen »

Liste der im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aufgeführten Kompositionen

Neujahrskonzertes 2015) Die Liste der im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aufgeführten Kompositionen führt anhand der verfügbaren Konzertprogramme und in (späteren Jahren) der Fernseh- und Rundfunkübertragungen alle Werke auf, die zwischen 1939 und 2023 in einem Konzert der Wiener Philharmoniker zum Jahreswechsel aufgeführt worden waren.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der im Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aufgeführten Kompositionen · Mehr sehen »

Liste der Kompositionen von Wolfgang Rihm

Das kompositorische Werk von Wolfgang Rihm umfasst Instrumental- und Vokalmusik sowie Bühnenstücke.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Kompositionen von Wolfgang Rihm · Mehr sehen »

Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern

In dieser Liste sind die Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in der Stufe Großes Verdienstkreuz mit Stern mit kurzen Angaben zur Person und zum Verleihungsjahr aufgeführt.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern · Mehr sehen »

Liste der Träger des Großen Verdienstordens des Landes Südtirol

Diese Liste führt die Träger des Großen Verdienstordens des Landes Südtirol auf.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Träger des Großen Verdienstordens des Landes Südtirol · Mehr sehen »

Liste der Wolf-Preisträger in der Kunst

Der Wolf-Preis in der Kunst wird jedes Jahr abwechselnd in den Kategorien Malerei, Musik, Architektur und Bildhauerei vergeben.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste der Wolf-Preisträger in der Kunst · Mehr sehen »

Liste von Dirigenten

In die Liste von Dirigenten sind Namen von Orchesterdirigentinnen und -dirigenten eingetragen, die umfassende Bekanntheit erlangt haben.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste von Dirigenten · Mehr sehen »

Liste von Opernhäusern/Europa

Diese Liste ist eine Unterseite der Liste von Opernhäusern.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste von Opernhäusern/Europa · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mailand

Wappen der Stadt Mailand Diese Liste enthält in Mailand geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Mailand gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden.

Neu!!: Claudio Abbado und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Mailand · Mehr sehen »

Ljubow Grigorjewna Schewzowa

Ljubow Grigorjewna Schewzowa Ljubow Grigorjewna Schewzowa; (* 8. September 1924 in Iswaryne; † 9. Februar 1943 in Rowenky) war eine sowjetische Partisanin, die als Widerstandskämpferin gegen die deutsche Wehrmacht und den Nationalsozialismus kämpfte.

Neu!!: Claudio Abbado und Ljubow Grigorjewna Schewzowa · Mehr sehen »

Lobgesang (Mendelssohn)

Der „Lobgesang“ op.

Neu!!: Claudio Abbado und Lobgesang (Mendelssohn) · Mehr sehen »

Lohengrin

Lohengrin ist eine romantische Oper in drei Akten des deutschen Komponisten Richard Wagner.

Neu!!: Claudio Abbado und Lohengrin · Mehr sehen »

London Symphony Orchestra

Das London Symphony Orchestra in der Barbican Hall, London Das London Symphony Orchestra (LSO) ist eines der führenden Orchester des Vereinigten Königreichs mit Sitz in London.

Neu!!: Claudio Abbado und London Symphony Orchestra · Mehr sehen »

Lorenz Duftschmid

Lorenz Duftschmid (* 1964 in Linz) ist ein österreichischer Gambist und Dirigent im Bereich der historischen Aufführungspraxis.

Neu!!: Claudio Abbado und Lorenz Duftschmid · Mehr sehen »

Lothar Odinius

Lothar Odinius (* 1966 in Aachen) ist ein deutscher Opern- und Konzertsänger (Tenor) und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Lothar Odinius · Mehr sehen »

Luc Bondy

Luc Bondy, Berlin, Porträt von Oliver Mark, 2005 Luc Bondy (17. Juli 1948 in Zürich – 28. November 2015 ebendaGerhard Stadelmaier: Nachruf in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. November 2015.) war ein Schweizer Theater-, Film- und Opernregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Luc Bondy · Mehr sehen »

Luca Ronconi

Luca Ronconi (* 8. März 1933 in Sousse, Tunesien, Französisch-Nordafrika; † 21. Februar 2015 in Mailand) war ein italienischer Theaterregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Luca Ronconi · Mehr sehen »

Lucerne Festival

Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) am Vierwaldstättersee Das Lucerne Festival (bis 2000: Internationale Musikfestwochen Luzern) gehört im Bereich der klassischen Musik zu den renommierten internationalen Musikfestivals und bringt jährlich internationale Künstler sowie Sinfonieorchester aus der ganzen Welt nach Luzern.

Neu!!: Claudio Abbado und Lucerne Festival · Mehr sehen »

Lucia Valentini Terrani

Lucia Valentini Terrani, 1982 Lucia Valentini Terrani (* 29. August 1946 in Padua; † 11. Juni 1998 in Seattle) war eine italienische Opernsängerin in der Stimmlage Mezzosopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Lucia Valentini Terrani · Mehr sehen »

Luciano Damiani

Luciano Damiani (* 14. Juli 1923 in Bologna; † 20. Juni 2007) war ein italienischer Bühnen- und Kostümbildner sowie Regisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Luciano Damiani · Mehr sehen »

Luigi Abbate

Luigi Abbate (* 21. Oktober 1958 in Bergamo) ist ein italienischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Luigi Abbate · Mehr sehen »

Luigi Alva

Luigi Alva Luigi Ernesto Alva y Talledo (* 10. April 1927 in Lima) ist ein peruanischer Opernsänger (lyrischer Tenor) und Gesangspädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Luigi Alva · Mehr sehen »

Luigi Nono

Luigi Nono (1979) Luigi Nono (* 29. Januar 1924 in Venedig; † 8. Mai 1990 ebenda) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Luigi Nono · Mehr sehen »

Luis Lima (Sänger)

Luis Lima, 2016 Luis Lima (* 12. September 1948 in Córdoba) ist ein argentinischer Opernsänger mit der Stimmlage Tenor.

Neu!!: Claudio Abbado und Luis Lima (Sänger) · Mehr sehen »

Lutz Köhler (Dirigent)

Lutz Köhler (* 1945) ist ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Lutz Köhler (Dirigent) · Mehr sehen »

Macbeth (Verdi)

Macbeth ist eine Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Das Libretto wurde von Francesco Maria Piave und Andrea Maffei nach dem Drama Macbeth von William Shakespeare geschrieben. In der Uraufführung am 14. März 1847 im Teatro della Pergola in Florenz sangen Felice Varesi die Titelrolle und Marianna Barbieri-Nini die Partie der Lady. Eine revidierte Fassung wurde am 21. April 1865 im Théâtre-Lyrique in Paris uraufgeführt, mit Jean-Vital Ismael als Macbeth und Agnés Rey-Balla als Lady.

Neu!!: Claudio Abbado und Macbeth (Verdi) · Mehr sehen »

Mahler Chamber Orchestra

Das Mahler Chamber Orchestra (MCO) wurde 1997 von Claudio Abbado und früheren Mitgliedern des Gustav Mahler Jugendorchesters gegründet.

Neu!!: Claudio Abbado und Mahler Chamber Orchestra · Mehr sehen »

Maja Pflug

Maja Pflug (* 16. Juni 1946 in Bad Kissingen) ist eine deutsche Übersetzerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Maja Pflug · Mehr sehen »

Malte Refardt

Malte Refardt (* 1974 in Hamburg) ist ein deutscher Fagottist.

Neu!!: Claudio Abbado und Malte Refardt · Mehr sehen »

Malte Schaefer

Malte Schaefer (* 1970 in Bochum) ist ein deutscher Solobratscher und Sänger.

Neu!!: Claudio Abbado und Malte Schaefer · Mehr sehen »

Manfred Honeck

Manfred Honeck (2013) Manfred Maria Honeck (* 17. September 1958 in Nenzing, Vorarlberg) ist ein österreichischer Bratschist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Manfred Honeck · Mehr sehen »

Mara Zampieri

Mara Zampieri, vor 2011 Mara Zampieri (* 30. Januar 1951 in Padua) ist eine italienische Opern- und Konzertsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Mara Zampieri · Mehr sehen »

Marc Albrecht

Marc Albrecht (* 1964) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Marc Albrecht · Mehr sehen »

Marc Miralta

Marc Miralta (* 1966 in Barcelona) ist ein spanischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Perkussion).

Neu!!: Claudio Abbado und Marc Miralta · Mehr sehen »

Marcello Abbado

Marcello Abbado in den 1950er Jahren Marcello Abbado (* 7. Oktober 1926 in Mailand; † 4. Juni 2020 in Stresa) war ein italienischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Marcello Abbado · Mehr sehen »

Marco Thomas

Marco Thomas (* 1972 in Eilenburg) ist ein deutscher Klarinettist und Professor an der Hochschule für Künste Bremen.

Neu!!: Claudio Abbado und Marco Thomas · Mehr sehen »

Marcus Creed

Marcus Creed (2017) Marcus Alan Creed (* 19. April 1951 in Eastbourne, Sussex) ist ein englischer Dirigent, Pianist und Chorleiter.

Neu!!: Claudio Abbado und Marcus Creed · Mehr sehen »

Margarita Broich

Margarita Broich bei Dreharbeiten zu dem Fernsehfilm ''Aufbruch'', der in den 1960er Jahren spielt, 2015 Margarita Broich (mit Dehnungs-i; * 3. Mai 1960 in Neuwied) ist eine deutsche Schauspielerin und Fotografin.

Neu!!: Claudio Abbado und Margarita Broich · Mehr sehen »

Margarita Höhenrieder

Margarita Höhenrieder (* 1956 in München) ist eine deutsche Pianistin und Professorin an der Hochschule für Musik und Theater München.

Neu!!: Claudio Abbado und Margarita Höhenrieder · Mehr sehen »

Marie McLaughlin

Marie McLaughlin (geboren am 2. November 1954 in Hamilton, South Lanarkshire) ist eine schottische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Marie McLaughlin · Mehr sehen »

Marjana Lipovšek

Marjana Lipovšek (* 3. Dezember 1946 in Ljubljana) ist eine slowenische Konzert- und Opernsängerin der Stimmlage Mezzosopran und Schauspielerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Marjana Lipovšek · Mehr sehen »

Marta Gardolińska

Marta Gardolińska (* 1988 in Warschau) ist eine polnische Dirigentin.

Neu!!: Claudio Abbado und Marta Gardolińska · Mehr sehen »

Martha Argerich

Martha Argerich (2015) Martha Argerich (* 5. Juni 1941 in Buenos Aires) ist eine argentinisch-schweizerische Pianistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Martha Argerich · Mehr sehen »

Martin Bramböck

Martin Bramböck (* 3. November 1963 in Innsbruck) ist ein österreichischer Hornist.

Neu!!: Claudio Abbado und Martin Bramböck · Mehr sehen »

Martin Breinschmid

Martin Breinschmid Martin Breinschmid (* 26. April 1970 in Wien) ist ein österreichischer Vibraphonist, Schlagzeuger und Perkussionist im Bereich des Jazz und der klassischen Musik.

Neu!!: Claudio Abbado und Martin Breinschmid · Mehr sehen »

Martin Haselböck

Martin Haselböck (* 23. November 1954 in Wien) ist ein österreichischer Organist, Dirigent und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Martin Haselböck · Mehr sehen »

Martina Arroyo

Martina Arroyo Martina Arroyo (* 2. Februar 1937Angabe auf. Im Sängerlexikon ist das Geburtsjahr mit 1936 angegeben. in New York) ist eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Martina Arroyo · Mehr sehen »

Massimo Giordano

Massimo Giordano (2012) Massimo Giordano (* 19. Februar 1971 in Pompei) ist ein italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Massimo Giordano · Mehr sehen »

Mat Hennek

Mat Hennek (* 1969 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Fotokünstler.

Neu!!: Claudio Abbado und Mat Hennek · Mehr sehen »

Mathias Jung (Schauspieler)

Mathias Jung ist ein französischer Schauspieler.

Neu!!: Claudio Abbado und Mathias Jung (Schauspieler) · Mehr sehen »

Matthias Bäcker (Musiker)

Matthias Bäcker (* 1971 in Schwerin) ist ein deutscher Oboist und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Matthias Bäcker (Musiker) · Mehr sehen »

Matthias Goerne

Goerne im Gewandhaus Leipzig (2015) Matthias Goerne (* 31. März 1967 in Weimar) ist ein deutscher Lied-, Konzert- und Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Matthias Goerne · Mehr sehen »

Matthias Pintscher

Matthias Pintscher (* 29. Januar 1971 in Marl) ist ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Matthias Pintscher · Mehr sehen »

Matti Salminen

Matti Salminen (2009) Matti Salminen (* 7. Juli 1945 in Turku) ist ein finnischer Opernsänger (Bass).

Neu!!: Claudio Abbado und Matti Salminen · Mehr sehen »

Mauerfallkonzert

Das Mauerfallkonzert fand drei Tage nach Öffnung der Berliner Mauer am 12.

Neu!!: Claudio Abbado und Mauerfallkonzert · Mehr sehen »

Maurizio Fabrizio

Maurizio Fabrizio (* 16. März 1952 in Mailand) ist ein italienischer Komponist und Sänger.

Neu!!: Claudio Abbado und Maurizio Fabrizio · Mehr sehen »

Maurizio Pollini

Maurizio Pollini (2009) Maurizio Pollini (* 5. Januar 1942 in Mailand) ist ein italienischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Maurizio Pollini · Mehr sehen »

Max & Maestro

Max & Maestr𝄞 (Eigenschreibweise) ist eine animierte Fernsehserie, die von Rai Ragazzi, France Télévisions und dem Hessischen Rundfunk koproduziert wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Max & Maestro · Mehr sehen »

Max van Egmond

Max van Egmond, 2006 Max van Egmond (* 1. Februar 1936 in Semarang) ist ein niederländischer Sänger der Stimmlagen Bassbariton und Bass.

Neu!!: Claudio Abbado und Max van Egmond · Mehr sehen »

Maximilian Schmitt

Maximilian Schmitt (* 1977 in Regensburg) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Maximilian Schmitt · Mehr sehen »

Münchner Klaviersommer

Der Münchner Klaviersommer war ein 1981 bis 2006 bestehendes Jazz- und Klassikfestival in München und ist ein Jazzfestival, das parallel ab 1991 im Hotel Bayerischer Hof und an einigen anderen Veranstaltungsorten stattfand und sich seit 2007 Jazzsommer nennt.

Neu!!: Claudio Abbado und Münchner Klaviersommer · Mehr sehen »

MDR-Rundfunkchor

Der MDR-Rundfunkchor ist der größte und älteste Rundfunkchor der ARD mit Sitz in Leipzig.

Neu!!: Claudio Abbado und MDR-Rundfunkchor · Mehr sehen »

Melanie Diener

Melanie Diener (* 1967 in Schenefeld) ist eine deutsche Opern- und Oratoriensängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Melanie Diener · Mehr sehen »

Michael Haas (Produzent)

Michael Haas (geboren 1954 in Charlotte (North Carolina)) ist ein britisch-österreichischer Musikproduzent und Musikhistoriker.

Neu!!: Claudio Abbado und Michael Haas (Produzent) · Mehr sehen »

Michael Haefliger

Michael Haefliger (* 2. Mai 1961 in West-Berlin) ist ein Schweizer Intendant.

Neu!!: Claudio Abbado und Michael Haefliger · Mehr sehen »

Michael Lessky

Michael Lessky (* 16. August 1960 in Wien) ist ein österreichischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Michael Lessky · Mehr sehen »

Michael Martin Kofler

Michael Martin Kofler (* 9. April 1966 in Villach) ist ein österreichischer Flötist.

Neu!!: Claudio Abbado und Michael Martin Kofler · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Pletnjow

Michail Pletnjow (2007) Michail Wassiljewitsch Pletnjow (wiss. Transliteration Michail Vasil’evič Pletnëv, international Mikhail Pletnev; * 14. April 1957 in Archangelsk, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Michail Wassiljewitsch Pletnjow · Mehr sehen »

Michala Petri

Michala Petri auf dem Festival „Other Minds“ 2013 Michala Petri (* 7. Juli 1958 in Kopenhagen) ist eine dänische Blockflötistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Michala Petri · Mehr sehen »

Michel Béroff

Michel Béroff (* 9. Mai 1950 in Épinal) ist ein französischer klassischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Michel Béroff · Mehr sehen »

Michelangelo Abbado

Michelangelo Abbado mit seiner Frau Michelangelo Abbado (* 22. September 1900 in Alba, Provinz Cuneo; † 24. September 1979 in Gardone Riviera) war ein italienischer Violinist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Michelangelo Abbado · Mehr sehen »

Midori (Geigerin)

Midori, 2013 Midori (jap. 五嶋 みどり Gotō Midori; * 25. Oktober 1971 in Moriguchi, Präfektur Osaka) ist eine japanische Geigerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Midori (Geigerin) · Mehr sehen »

Mihaela Ursuleasa

Mihaela Ursuleasa (Wien 2011) Mihaela Ursuleasa (* 27. September 1978 in Brașov; † 2. August 2012 in Wien) war eine rumänische Pianistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Mihaela Ursuleasa · Mehr sehen »

Mihoko Fujimura

Mihoko Fujimura, jap. 藤村 実穂子, Fujimura Mihoko (geb. 1966 in der Präfektur Gifu) ist eine japanische Opernsängerin (Dramatischer Sopran/Mezzosopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Mihoko Fujimura · Mehr sehen »

Miriam Gauci

Miriam Gauci (* 3. April 1959Nach anderen Quellen: 1963 in Vittoriosa auf Malta) ist eine maltesische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Miriam Gauci · Mehr sehen »

Misha Mullov-Abbado

Misha Mullov-Abbado (* 31. Januar 1991) ist ein italienischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition).

Neu!!: Claudio Abbado und Misha Mullov-Abbado · Mehr sehen »

Mozart-Medaille (Mozartgemeinde)

Die Mozart Medaille war eine Auszeichnung der Mozartgemeinde Wien.

Neu!!: Claudio Abbado und Mozart-Medaille (Mozartgemeinde) · Mehr sehen »

Murray Perahia

Murray Perahia, 2012 Murray Perahia (* 19. April 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Murray Perahia · Mehr sehen »

Musikjahr 1933

Blue Moon'' von Glen Gray & Casa Loma Orchestra ist die erste kommerziell erfolgreiche Schallplatten-aufnahme des Liedes von Richard Rodgers (Musik) und Lorenz Hart (Text) aus dem Jahr 1933. Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1933.

Neu!!: Claudio Abbado und Musikjahr 1933 · Mehr sehen »

Musikjahr 1986

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1986.

Neu!!: Claudio Abbado und Musikjahr 1986 · Mehr sehen »

Musikjahr 1988

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1988.

Neu!!: Claudio Abbado und Musikjahr 1988 · Mehr sehen »

Musikjahr 2014

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2014.

Neu!!: Claudio Abbado und Musikjahr 2014 · Mehr sehen »

Musikjahr 2024

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 2024.

Neu!!: Claudio Abbado und Musikjahr 2024 · Mehr sehen »

Myriam Bonnin

Myriam Bonnin (* im 20. Jahrhundert) ist eine französische Akkordeonistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Myriam Bonnin · Mehr sehen »

Nanna Koch

Nanna Koch (* 1963 in Kaiserslautern) ist eine deutsche Violinistin, Musikwissenschaftlerin und Komponistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Nanna Koch · Mehr sehen »

Natalja Grigorjewna Gutman

Natalia Gutmann, Porträt von Frank Höhler (1998) Natalja Grigorjewna Gutman (* 14. November 1942 in Kasan) ist eine russische Cellistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Natalja Grigorjewna Gutman · Mehr sehen »

Nekrolog Januar 2014

#01 #2014.

Neu!!: Claudio Abbado und Nekrolog Januar 2014 · Mehr sehen »

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

Wiener Musikverein Neujahrskonzertes 2015) Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist das bekannteste Neujahrskonzert der Welt und ist vor allem den Werken der Strauss-Dynastie (Johann Strauss (Vater), Johann Strauss (Sohn), Eduard Strauß und Josef Strauss) gewidmet.

Neu!!: Claudio Abbado und Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker · Mehr sehen »

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1987

Herbert von Karajan, 1972 Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1987 war das 47.

Neu!!: Claudio Abbado und Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1987 · Mehr sehen »

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1988

Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1988 war das 48.

Neu!!: Claudio Abbado und Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1988 · Mehr sehen »

Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1991

Claudio Abbado (1994) Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1991 war das 51.

Neu!!: Claudio Abbado und Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 1991 · Mehr sehen »

Nikolaus Maler

Nikolaus Maler (* 1972 in Hamburg) ist ein deutscher Musiker, Solofagottist im Staatsorchester Rheinische Philharmonie in Koblenz und Professor für Fagott an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Neu!!: Claudio Abbado und Nikolaus Maler · Mehr sehen »

Nina Stemme

Nina Stemme (2012) Nina Maria Stemme (geboren am 11. Mai 1963 in Stockholm als Nina Maria Thöldte) ist eine schwedische Opernsängerin im Stimmfach Dramatischer Sopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Nina Stemme · Mehr sehen »

Nonoprojekt

Logo Nonoprojekt Das Nonoprojekt ist ein Projekt für Schulen in europäischen Regionen.

Neu!!: Claudio Abbado und Nonoprojekt · Mehr sehen »

Norbert Rabanser

Norbert Rabanser (* 4. Mai 1970 in Bozen) ist ein österreichischer Schlagzeuger und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Norbert Rabanser · Mehr sehen »

Onur Özkaya

Onur Özkaya (* 1980 in Ankara) ist ein türkischer Kontrabassist.

Neu!!: Claudio Abbado und Onur Özkaya · Mehr sehen »

Opernbesetzungen der Salzburger Festspiele 1992 bis 1995

Die Opernbesetzungen der Salzburger Festspiele 1992 und 1995 umfassen alle Neuproduktionen der Salzburger Festspiele in den Jahren 1992 bis 1995, in welchen die Festspiele vom neuen Intendanten Gerard Mortier geprägt wurden.

Neu!!: Claudio Abbado und Opernbesetzungen der Salzburger Festspiele 1992 bis 1995 · Mehr sehen »

Opernproduktionen der Salzburger Festspiele

Julia Novikova als Königin der Nacht in Der Zauberflöte zweyter Theil. Das Labyrinth, 2012 Die Opernproduktionen der Salzburger Festspiele waren über weite Strecken des 20.

Neu!!: Claudio Abbado und Opernproduktionen der Salzburger Festspiele · Mehr sehen »

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia

Tõnu Kaljuste mit Chor und Orchester Santa Cecilia in Rom 2010 Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, auch Orchestra Stabile dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia oder früher auch Orchestra di Teatro Augusteo, ist eines der bekanntesten Symphonieorchester Italiens mit Sitz in Rom.

Neu!!: Claudio Abbado und Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia · Mehr sehen »

Orchestra Mozart Bologna

Das Orchestra Mozart Bologna wurde 2004 auf Initiative von Carlo Maria Badini und Fabio Roversi Monaco gegründet – im Rahmen der Regia Accademia Filarmonica di Bologna.

Neu!!: Claudio Abbado und Orchestra Mozart Bologna · Mehr sehen »

Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela

Das Orchester bei einem Konzert in São Paulo (2013) Salvador da Bahia (2011) Konzert in der Londoner Royal Albert Hall (2007) Die Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela (ursprünglich: Orquesta Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar) ist ein staatliches Sinfonieorchester aus Venezuela.

Neu!!: Claudio Abbado und Orquesta Sinfónica Simón Bolívar de Venezuela · Mehr sehen »

Osterfestspiele Salzburg

Große Festspielhaus in Salzburg Die Osterfestspiele Salzburg wurden 1967 von Herbert von Karajan gegründet.

Neu!!: Claudio Abbado und Osterfestspiele Salzburg · Mehr sehen »

Oswald Sallaberger

Oswald Sallaberger Oswald Sallaberger (* 3. Juli 1966 in Innsbruck) ist ein österreichischer Dirigent und Geiger.

Neu!!: Claudio Abbado und Oswald Sallaberger · Mehr sehen »

Otto Schenk

Otto Schenk (2010) Otto Schenk (* 12. Juni 1930 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Intendant.

Neu!!: Claudio Abbado und Otto Schenk · Mehr sehen »

Ouverture spirituelle

Salzburger Dom Die Ouverture spirituelle ist die Auftaktwoche der Salzburger Festspiele, die der Sakralmusik und dem Dialog der Religionen gewidmet ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Ouverture spirituelle · Mehr sehen »

Pablo Mielgo

Pablo Mielgo (* 1976 in Madrid) ist ein spanischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Pablo Mielgo · Mehr sehen »

Palazzo della Questura (Triest)

Palazzo della Questura in Triest vor dem Römischen Theater Der Palazzo della Questura, früher Casa del Fascio, ist ein Palast aus dem 20.

Neu!!: Claudio Abbado und Palazzo della Questura (Triest) · Mehr sehen »

Patrick Lange (Dirigent)

Patrick Lange (* 12. April 1981 in Roth) ist ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Patrick Lange (Dirigent) · Mehr sehen »

Paul van Zelm

Paul van Zelm (* 1964 in Alkmaar) ist ein niederländischer Hornist und Professor an der Hochschule für Musik Köln.

Neu!!: Claudio Abbado und Paul van Zelm · Mehr sehen »

Paulus Christmann

Paulus Christmann in der Alten Oper Frankfurt (2013). Paulus Christmann (* 7. Februar 1971 in Bad Soden am Taunus; † 31. Januar 2014 in Offenbach) war ein deutscher Dirigent und Chorleiter.

Neu!!: Claudio Abbado und Paulus Christmann · Mehr sehen »

Peter C. Steiner

Peter C. Steiner (* 19. August 1928 in Berlin; † 6. Februar 2003 ebenda) war ein deutscher Cellist.

Neu!!: Claudio Abbado und Peter C. Steiner · Mehr sehen »

Peter Frankl

Peter Frankl (* 2. Oktober 1935 in Budapest) ist ein jüdisch-ungarischer Pianist im Vereinigten Königreich.

Neu!!: Claudio Abbado und Peter Frankl · Mehr sehen »

Peter Schuhmayer

Peter Schuhmayer (* 11. September 1960 in Wien) ist ein österreichischer Geiger und Gründungsmitglied und Primarius des Artis-Quartetts.

Neu!!: Claudio Abbado und Peter Schuhmayer · Mehr sehen »

Peter Stein

Peter Stein (2015) Peter Stein (* 1. Oktober 1937 in Berlin) ist ein deutscher Theater-, Opern- und Filmregisseur und ehemaliger Theaterleiter.

Neu!!: Claudio Abbado und Peter Stein · Mehr sehen »

Peter Svensson

Peter Svensson, eigentlich Peter Hofmann, (* 2. Juni 1961 in Wien; † 29. Juli 2021 ebenda) war ein österreichischer Opern- und Konzertsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Peter Svensson · Mehr sehen »

Peter und der Wolf

Peter und der Wolf op.

Neu!!: Claudio Abbado und Peter und der Wolf · Mehr sehen »

Petko Radew

Petko Radew Petko Radew (Петко Радев) (* 9. April 1933 in Swoboda/Tschirpan; † 23. September 2017 in Sofia) war ein bulgarischer Klarinettist und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Petko Radew · Mehr sehen »

Petra Hoffmann

Petra Hoffmann (* in Schwäbisch Gmünd) ist eine deutsche Opernsängerin (Sopran) und Interpretin zeitgenössischer Werke.

Neu!!: Claudio Abbado und Petra Hoffmann · Mehr sehen »

Petra Lang

Petra Lang (* 29. November 1962 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Petra Lang · Mehr sehen »

Philharmonia Chor Wien

Der Philharmonia Chor Wien wurde 2002 gegründet.

Neu!!: Claudio Abbado und Philharmonia Chor Wien · Mehr sehen »

Philharmonischer Chor Berlin

Der Philharmonische Chor Berlin wurde 1882 von Siegfried Ochs als „Siegfried Ochs’scher Gesangsverein“ gegründet.

Neu!!: Claudio Abbado und Philharmonischer Chor Berlin · Mehr sehen »

Philipp von Steinaecker

Philipp von Steinaecker (* 1972 in Hamburg) ist ein deutscher Cellist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Philipp von Steinaecker · Mehr sehen »

Pier Luigi Pizzi

Pier Luigi Pizzi (* 15. Juni 1930 in Mailand, Italien) ist ein italienischer Bühnenbildner, Kostümbildner und Opernregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Pier Luigi Pizzi · Mehr sehen »

Plácido Domingo

Plácido Domingo (2019) José Plácido Domingo Embil, KBE (* 21. Januar 1941 in Madrid) ist ein spanischer Opernsänger der Stimmlagen Tenor und Bariton, Dirigent und Intendant.

Neu!!: Claudio Abbado und Plácido Domingo · Mehr sehen »

Premio Abbiati

Der Premio della critica musicale “Franco Abbiati” ist ein italienischer Musikpreis, der seit 1980/81 jährlich in verschiedenen Kategorien von der Associazione Nazionale Critici Musicali vergeben wird.

Neu!!: Claudio Abbado und Premio Abbiati · Mehr sehen »

Premio Paolo Borciani

Der internationale Streichquartett-Musikwettbewerb Premio Paolo Borciani findet seit 1987 in Reggio nell’Emilia alle drei Jahre statt.

Neu!!: Claudio Abbado und Premio Paolo Borciani · Mehr sehen »

Prométhée. Le Poème du feu

Prométhée.

Neu!!: Claudio Abbado und Prométhée. Le Poème du feu · Mehr sehen »

Prometeo

Prometeo.

Neu!!: Claudio Abbado und Prometeo · Mehr sehen »

Raúl Giménez

Raúl Giménez (* 14. September 1950 in der Provinz Santa Fe, Argentinien) ist ein argentinischer Opernsänger (Tenor), der besonders in Opern von Mozart und im italienischen Belcanto des 19.

Neu!!: Claudio Abbado und Raúl Giménez · Mehr sehen »

Rachel Harnisch

Rachel Harnisch (* 1. August 1973 in Brig) ist eine Schweizer Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Rachel Harnisch · Mehr sehen »

Rainer Küchl

Rainer Küchl Rainer Küchl (* 25. August 1950 in Waidhofen an der Ybbs) ist ein österreichischer Violinist.

Neu!!: Claudio Abbado und Rainer Küchl · Mehr sehen »

Rainer Kussmaul

Rainer Kussmaul (* 3. Juni 1946 in Mannheim;Verschiedene Quellen nennen auch Schriesheim als Geburtsort, siehe die, die vom 28. März 2017 und vom 28. März 2017 (englisch). † 27. März 2017 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Violinist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Rainer Kussmaul · Mehr sehen »

Rainer Zepperitz

Paul Rainer Zepperitz (* 25. August 1930 in Bandung, Java, Indonesien; † 23. Dezember 2009 in Berlin) war ein deutscher Kontrabassist.

Neu!!: Claudio Abbado und Rainer Zepperitz · Mehr sehen »

Raphael Alpermann

Raphael Alpermann (* 1960) ist ein deutscher Cembalist und Organist.

Neu!!: Claudio Abbado und Raphael Alpermann · Mehr sehen »

Róbert Nagy (Cellist)

Róbert Nagy (* 19. März 1966 in Makó) ist ein ungarischer Musiker.

Neu!!: Claudio Abbado und Róbert Nagy (Cellist) · Mehr sehen »

Reformierte Kirche Fex Crasta

Kirche in Fex Crasta, Turm mit offener Glockenstube Die reformierte Kirche in Fex Crasta ist ein evangelisch-reformiertes Gotteshaus unter dem Denkmalschutz des Kantons Graubünden.

Neu!!: Claudio Abbado und Reformierte Kirche Fex Crasta · Mehr sehen »

Reggie Washington

Reggie Washington (* 28. Juli 1962 in Staten Island, New York City) ist ein amerikanischer Jazz- und Fusionmusiker (E-Bass, Kontrabass, auch Komposition).

Neu!!: Claudio Abbado und Reggie Washington · Mehr sehen »

Reinhold Friedrich

Reinhold Friedrich (* 14. Juli 1958 in Weingarten, Baden) ist ein deutscher Trompeter und Hochschullehrer in Karlsruhe.

Neu!!: Claudio Abbado und Reinhold Friedrich · Mehr sehen »

Renato Bruson

Renato Bruson 1965 Renato Bruson im November 2008 Renato Bruson (* 13. Januar 1936 in Granze bei Padua im Veneto) ist ein italienischer Opernsänger (Bariton), der vor allem für seine Verdi- und Donizetti-Interpretationen bekannt ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Renato Bruson · Mehr sehen »

Renaud Capuçon

Renaud Capuçon (2013) Renaud Capuçon (* 27. Januar 1976 in Chambéry) ist ein französischer Violinist.

Neu!!: Claudio Abbado und Renaud Capuçon · Mehr sehen »

Requiem (Mozart)

Die ersten fünf Takte des ''Lacrimosa'' in der „Arbeitspartitur“. Links oben die Streicherstimmen der Einleitung, rechts unten der Beginn des Vokalsatzes und des Continuo, beides in Mozarts Handschrift. Rechts oben der Schenkungsvermerk Eyblers für „Letztes Mozarts Manuscript“ an die k. k. Hofbibliothek. Auf der Rückseite des Blattes bricht, nach drei weiteren Takten, Mozarts Manuskript ab. Das Requiem in d-Moll (KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition.

Neu!!: Claudio Abbado und Requiem (Mozart) · Mehr sehen »

Riccardo Chailly

Riccardo Chailly (1986) Riccardo Chailly (* 20. Februar 1953 in Mailand) ist ein italienischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Riccardo Chailly · Mehr sehen »

Riccardo Muti

Riccardo Muti, 2008 Riccardo Muti als Sieger des Premio Cantelli 1967 im Teatro Coccia (Novara) Riccardo Muti (* 28. Juli 1941 in Neapel) ist ein italienischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Riccardo Muti · Mehr sehen »

Richard Trimborn

Richard Trimborn in Sofia, 2011 Richard Trimborn (* 3. Juni 1932; † 6. Oktober 2017 in München) war ein deutscher Musikpädagoge, Pianist und Opernstudienleiter.

Neu!!: Claudio Abbado und Richard Trimborn · Mehr sehen »

Robert Cohen (Cellist)

Robert Cohen (* 15. Juni 1959 in London) ist ein britischer Cellist und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Robert Cohen (Cellist) · Mehr sehen »

Robert Gambill

Robert Gambill (* 31. März 1955 in Indianapolis, USA) ist ein US-amerikanischer Opernsänger (Heldentenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Robert Gambill · Mehr sehen »

Robert Holl

Robert Holl (rechts) und der Pianist Andrej Hoteev 1990 nach einem Konzert in Rotterdam Robert Holl (* 10. März 1947 in Rotterdam) ist ein niederländischer Opern-, Konzert- und Liedersänger, Komponist und Gesangspädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Robert Holl · Mehr sehen »

Robert Lehrbaumer

Robert Lehrbaumer (* 20. Juli 1960 in Wien) ist ein österreichischer Pianist, Dirigent, Organist, Leiter von Festivals und Konzertreisen, Vortragender, Musikdozent und Musikhumorist.

Neu!!: Claudio Abbado und Robert Lehrbaumer · Mehr sehen »

Robert Martin (Musiker)

Robert Martin (2022) Robert „Bobby“ Martin (* 29. Juni 1948 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Sänger, Multiinstrumentalist, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Claudio Abbado und Robert Martin (Musiker) · Mehr sehen »

Roberta Invernizzi

Opera Rara, Krakau 2009 Roberta Invernizzi (geboren am 16. November 1966 in Mailand) ist eine italienische Konzert- und Opernsängerin der Stimmlage Sopran, die sich auf das Repertoire der Barockmusik und Mozart spezialisiert hat und auf bedeutenden Festivals auftritt.

Neu!!: Claudio Abbado und Roberta Invernizzi · Mehr sehen »

Roberto Abbado

Roberto Abbado (* 30. Dezember 1954 in Mailand) ist ein italienischer Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Roberto Abbado · Mehr sehen »

Rocco Abate

Rocco Abate (* 20. Juni 1950 in Oriolo, Provinz Cosenza, Kalabrien, Italien) ist ein italienischer Flötist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Rocco Abate · Mehr sehen »

Roger Woodward

Roger Robert Woodward (* 20. Dezember 1942 in Sydney) ist ein australischer Pianist, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Roger Woodward · Mehr sehen »

Romeo und Julia (Prokofjew)

Romeo und Julia (Gemälde von Francesco Hayez) Romeo und Julia op.

Neu!!: Claudio Abbado und Romeo und Julia (Prokofjew) · Mehr sehen »

Ronald A. Wilford

Ronald A. Wilford (* 4. November 1927 in Salt Lake City; † 13. Juni 2015) war ein US-amerikanischer Musik- und Kunstmanager.

Neu!!: Claudio Abbado und Ronald A. Wilford · Mehr sehen »

Rosamunde (Schauspiel)

Rosamunde ist ein „Großes romantisches Schauspiel in vier Aufzügen, mit Chören, Musikbegleitung und Tänzen“ von Helmina von Chézy.

Neu!!: Claudio Abbado und Rosamunde (Schauspiel) · Mehr sehen »

Royal Philharmonic Society

Queen’s Hall, London, Zeichnung von 1893 Die Royal Philharmonic Society (RPS) ist eine britische Konzertgesellschaft für klassische Orchestermusik.

Neu!!: Claudio Abbado und Royal Philharmonic Society · Mehr sehen »

Rudolf Scholz (Organist)

Rudolf Scholz (* 26. September 1933 in Wien; † 2. September 2012) war ein österreichischer Organist und Hochschulprofessor.

Neu!!: Claudio Abbado und Rudolf Scholz (Organist) · Mehr sehen »

Rudolf Serkin

Rudolf Serkin, 1962 Rudolf Serkin (r.) und Adolf Busch. (Hilda Wiener, 1935) Rudolf Serkin (* 28. März 1903 in Eger, Königreich Böhmen, Österreich-Ungarn; † 8. Mai 1991 in Guilford, Vermont) war ein österreichischer Pianist mit amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Neu!!: Claudio Abbado und Rudolf Serkin · Mehr sehen »

Ruggero Raimondi

Ruggero Raimondi bei einem Konzert in Paris 1982 Ruggero Raimondi (* 3. Oktober 1941 in Bologna, Emilia-Romagna) ist ein italienischer Opernsänger (Bassbariton) und Filmschauspieler.

Neu!!: Claudio Abbado und Ruggero Raimondi · Mehr sehen »

Rundfunkchor Berlin

Der Rundfunkchor Berlin ist ein von der Rundfunk-Orchester und -Chöre gGmbH getragener gemischter Chor.

Neu!!: Claudio Abbado und Rundfunkchor Berlin · Mehr sehen »

Rundfunkchor Stockholm

Radiokören mit Bryn Terfel (2013) Rundfunkchor Stockholm, eigentlich Radiokören, ist ein professioneller Chor aus Schweden.

Neu!!: Claudio Abbado und Rundfunkchor Stockholm · Mehr sehen »

Russell Braun

Russell Braun (geboren am 19. Juli 1965 in Frankfurt am Main) ist ein kanadischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Russell Braun · Mehr sehen »

Ruth Berghaus

Ruth Berghaus (1975) Ruth Berghaus (* 2. Juli 1927 in Dresden; † 25. Januar 1996 in Zeuthen, Landkreis Dahme-Spreewald) war eine deutsche Choreografin, Opern- und Theaterregisseurin.

Neu!!: Claudio Abbado und Ruth Berghaus · Mehr sehen »

Saimir Pirgu

Saimir Pirgu (2015) Saimir Pirgu (* 23. September 1981 in Elbasan) ist ein albanisch-italienischer Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Saimir Pirgu · Mehr sehen »

Sankt Petersburger Philharmoniker

Die Sankt Petersburger Philharmoniker (voller Name, Sasluschenny kollektiw Rossii Akademitscheski simfonitscheski orkestr Sankt-Peterburgskoi filarmonii; deutsch Verdientes Kollektiv Russlands, Akademisches Sinfonieorchester der Sankt Petersburger Philharmonie, kurz) sind ein russisches Sinfonieorchester.

Neu!!: Claudio Abbado und Sankt Petersburger Philharmoniker · Mehr sehen »

Sarah Christ

Sarah Christ (* 27. August 1980 in Berlin) ist eine deutsche Harfenistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Sarah Christ · Mehr sehen »

Sebastian Küchler-Blessing

Sebastian Küchler-Blessing (* 1987 in Freiburg im Üechtland) ist ein deutscher Organist und Kirchenmusiker.

Neu!!: Claudio Abbado und Sebastian Küchler-Blessing · Mehr sehen »

Senator auf Lebenszeit

Ein Senator auf Lebenszeit in Italien ist ein Mitglied des italienischen Senats (Senato della Repubblica).

Neu!!: Claudio Abbado und Senator auf Lebenszeit · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Leiferkus

Sergei Leiferkus, Gorki Leninskije, April 2016 Sergei Petrowitsch Leiferkus (* 4. April 1946 in Leningrad) ist ein russischer Opern- und Konzertsänger (Bariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Sergei Petrowitsch Leiferkus · Mehr sehen »

Sergio Escobar (Theaterdirektor)

Sergio Escobar (* 3. November 1950 in Mailand) ist ein italienischer Theaterdirektor.

Neu!!: Claudio Abbado und Sergio Escobar (Theaterdirektor) · Mehr sehen »

Shirley Verrett

Shirley Verrett (* 31. Mai 1931 in New Orleans; † 5. November 2010 in Ann Arbor, Michigan) war eine US-amerikanische Opernsängerin in den Stimmlagen Mezzosopran und Dramatischer Sopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Shirley Verrett · Mehr sehen »

Sibylle Briner

Sibylle Briner (* 22. Oktober 1973 in Luzern) ist eine Schweizer Pianistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Sibylle Briner · Mehr sehen »

Sideman

Sidemen (auch: Gastmusiker) sind in der Öffentlichkeit bekannte Instrumentalisten oder Vokalisten, die von anderen Interpreten oder Musikproduzenten gegen Honorar verpflichtet werden, bei Studio- oder Live-Produktionen als namentlich benannter Musiker in Formationen mitzuwirken, bei denen sie weder offizielles Band- oder Projektmitglied sind, noch bei solchen Engagements in besonderer Weise im Vordergrund stehen (Featuring).

Neu!!: Claudio Abbado und Sideman · Mehr sehen »

Siegfried Jerusalem

Siegfried Jerusalem (* 17. April 1940 in Oberhausen;Siegfried Jerusalem. In: Kutsch/Riemens: Großes Sängerlexikon. S. 2250–2251 zeitweise auch unter dem Künstlernamen Siegfried Salem) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Siegfried Jerusalem · Mehr sehen »

Siiri Schütz

Siiri Schütz (* 26. Juli 1974 in Berlin) ist eine deutsche Konzertpianistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Siiri Schütz · Mehr sehen »

Sils im Engadin/Segl

Sils im Engadin (deutsch und bis 1943 offizieller Name, rätoromanisch) ist eine politische Gemeinde in der Region Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Neu!!: Claudio Abbado und Sils im Engadin/Segl · Mehr sehen »

Silvia Fómina

Silvia Fómina (* 31. Oktober 1962 in Buenos Aires) ist eine zeitgenössische argentinische Komponistin, Regisseurin und Autorin.

Neu!!: Claudio Abbado und Silvia Fómina · Mehr sehen »

Simon Boccanegra

Simon Boccanegra ist eine Oper in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Claudio Abbado und Simon Boccanegra · Mehr sehen »

Simon Rattle

Simon Rattle dirigiert Wagners ''Rheingold'' in der Berliner Philharmonie (2006) Sir Simon Denis Rattle, OM, CBE (* 19. Januar 1955 in Liverpool) ist ein britisch-deutscher Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Simon Rattle · Mehr sehen »

Simone Alberghini

Simone Alberghini (2008) Simone Alberghini (* 16. April 1973 in Bologna) ist ein italienischer Bariton, der vor allem für seine Interpretationen der Belcanto-Opern von Wolfgang Amadeus Mozart und Gioachino Rossini bekannt ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Simone Alberghini · Mehr sehen »

Sinfonia Varsovia

Sinfonia Varsovia, Nantes, 2009 Krzysztof Penderecki, 1993 Sinfonia Varsovia ist ein polnisches Sinfonieorchester, das im April 1984 in Warschau gegründet wurde.

Neu!!: Claudio Abbado und Sinfonia Varsovia · Mehr sehen »

Sinfonietta (Janáček)

Die Sinfonietta op.

Neu!!: Claudio Abbado und Sinfonietta (Janáček) · Mehr sehen »

Slawischer Marsch

Der slawische Marsch b-Moll op.

Neu!!: Claudio Abbado und Slawischer Marsch · Mehr sehen »

Splendide-Royal Hotel

Hotel Splendide-Royal Das Hotel Splendide Royal ist ein Fünf-Sterne-Luxushotel und eines der Leading Hotels of the World.

Neu!!: Claudio Abbado und Splendide-Royal Hotel · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Claudio Abbado und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stefan Anton Reck

Stefan Anton Reck (* 26. April 1960 in Baden-Baden) ist ein deutscher Dirigent und Maler.

Neu!!: Claudio Abbado und Stefan Anton Reck · Mehr sehen »

Stefan Dohr

Stefan Dohr (* 3. September 1965 in Münster) ist ein deutscher Hornist.

Neu!!: Claudio Abbado und Stefan Dohr · Mehr sehen »

Stefan Mayer (Bühnenbildner)

Stefan Mayer (* 1959 in Stuttgart) ist ein deutscher Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner.

Neu!!: Claudio Abbado und Stefan Mayer (Bühnenbildner) · Mehr sehen »

Stefan Vladar

Stefan Vladar, 2017 Stefan Vladar (* 2. Oktober 1965 in Wien) ist ein österreichischer Pianist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Stefan Vladar · Mehr sehen »

Stefano Adabbo

Stefano Adabbo (* 12. November 1956 in Lucca) ist ein italienischer Chorleiter, Dirigent, Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Stefano Adabbo · Mehr sehen »

Stefano Canuti

Stefano Canuti (* 1961 in Parma) ist ein italienischer Fagottist und Musikpädagoge.

Neu!!: Claudio Abbado und Stefano Canuti · Mehr sehen »

Stella Doufexis

Stella Doufexis (* 15. April 1968 in Frankfurt am Main; † 15. Dezember 2015 in Berlin) war eine deutsche Opern-, Lied- und Konzertsängerin in der Stimmlage Mezzosopran.

Neu!!: Claudio Abbado und Stella Doufexis · Mehr sehen »

Sting

Sting (2018) Emblem von Sting (kein Autogramm) Sting, bürgerlich Gordon Matthew Thomas Sumner, CBE (* 2. Oktober 1951 in Wallsend, Tyne and Wear, England), ist ein britischer Musiker, Komponist und Schauspieler.

Neu!!: Claudio Abbado und Sting · Mehr sehen »

Sting/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Pop-Musikers Sting.

Neu!!: Claudio Abbado und Sting/Diskografie · Mehr sehen »

Susesch Bayat

Susesch Bayat (links) bei einer Fotosession in der Berliner Philharmonie (2008). Susesch Bayat (* 10. Mai 1940 im Iran) ist ein iranischer Fotograf.

Neu!!: Claudio Abbado und Susesch Bayat · Mehr sehen »

Sylvia McNair

Sylvia McNair (* 23. Juni 1956 in Mansfield, Ohio, USA) ist eine amerikanische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Sylvia McNair · Mehr sehen »

Symphonie-Orchester Crescendo München

Das Symphonie-Orchester Crescendo München (früher Jugend Symphonie Orchester München) ist ein deutsches Jugendorchester.

Neu!!: Claudio Abbado und Symphonie-Orchester Crescendo München · Mehr sehen »

Szenen aus Goethes Faust

Robert Schumann, März 1850 Die Szenen aus Goethes Faust von Robert Schumann sind ein umfangreiches, dreiteiliges Werk für Solostimmen, Chor und Orchester mit langwieriger Entstehungsgeschichte, das erst nach dem Tod des Komponisten vollständig zur Uraufführung kam.

Neu!!: Claudio Abbado und Szenen aus Goethes Faust · Mehr sehen »

Tagebuch eines Verschollenen

Tagebuch eines Verschollenen (tschechischer Originaltitel: Zápisník zmizelého, JW V/12) ist ein Liederzyklus für Tenor, Alt und drei Frauenstimmen mit Klavier von Leoš Janáček auf einen Text von Josef (Ozef) Kalda.

Neu!!: Claudio Abbado und Tagebuch eines Verschollenen · Mehr sehen »

Tanz mit der Zeit

Tanz mit der Zeit ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2007 von Trevor Peters nach dem autobiografischen Tanztheater Zeit – tanzen seit 1927 von Heike Hennig.

Neu!!: Claudio Abbado und Tanz mit der Zeit · Mehr sehen »

Tár

Tár ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Todd Field aus dem Jahr 2022.

Neu!!: Claudio Abbado und Tár · Mehr sehen »

Tölzer Knabenchor

Der Tölzer Knabenchor ist ein weltbekannter Knabenchor, der nach der oberbayerischen Kreisstadt Bad Tölz benannt und in Unterföhring bei München ansässig ist.

Neu!!: Claudio Abbado und Tölzer Knabenchor · Mehr sehen »

Teatro alla Scala

Teatro alla Scala (2011) Blick in den Zuschauerraum Die Mailänder Scala, italienisch Teatro alla Scala in Mailand, auch kurz Scala, ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Opernhäuser der Welt.

Neu!!: Claudio Abbado und Teatro alla Scala · Mehr sehen »

Teatro Claudio Abbado

Teatro Comunale in Ferrara Rotonda Foschini, der Innenhof des Teatro Comunale Das Teatro Claudio Abbado ging aus dem früheren Teatro Comunale hervor und ist ein Opernhaus in Ferrara, einer Stadt in der Region Emilia-Romagna in Italien.

Neu!!: Claudio Abbado und Teatro Claudio Abbado · Mehr sehen »

Teatro Massimo (Palermo)

Teatro Massimo Blick in den Zuschauerraum Das Teatro Massimo ist Palermos Opernhaus.

Neu!!: Claudio Abbado und Teatro Massimo (Palermo) · Mehr sehen »

Thomas Duis

Thomas Duis (* 1958 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Pianist und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Thomas Duis · Mehr sehen »

Thomas Grube

Thomas Grube Thomas Grube (* 1971 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Regisseur und Filmproduzent.

Neu!!: Claudio Abbado und Thomas Grube · Mehr sehen »

Thomas Hampson (Sänger)

Thomas Hampson, 2014 Thomas Walter Hampson (* 28. Juni 1955 in Elkhart, Indiana) ist ein US-amerikanischer Opernsänger (Bariton).

Neu!!: Claudio Abbado und Thomas Hampson (Sänger) · Mehr sehen »

Thomas Johannes Mayer

Thomas Johannes Mayer (geb. 30. Oktober 1969 in Bensheim) ist ein deutscher Opernsänger der Stimmlage Bass-Bariton.

Neu!!: Claudio Abbado und Thomas Johannes Mayer · Mehr sehen »

Thomas Larcher

Thomas Larcher (* 16. September 1963 in Innsbruck) ist ein österreichischer Komponist und Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Thomas Larcher · Mehr sehen »

Till Fellner

Till Fellner (* 9. März 1972 in Wien) ist ein österreichischer Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Till Fellner · Mehr sehen »

Tobias Beyer (Schauspieler)

Tobias Beyer (* 23. April 1966 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Claudio Abbado und Tobias Beyer (Schauspieler) · Mehr sehen »

Tobias PM Schneid

Tobias Peter Maria Schneid (* 2. Juli 1963 in Rehau) ist ein deutscher Komponist.

Neu!!: Claudio Abbado und Tobias PM Schneid · Mehr sehen »

Ulrich Burkhardt

Ulrich Burkhardt (* 30. Dezember 1951 in Moskau; † 30. August 1997 in Bad Saarow) war ein deutscher Dramaturg und Intendant.

Neu!!: Claudio Abbado und Ulrich Burkhardt · Mehr sehen »

Ulrich Eckhardt

Ulrich Eckhardt (* 28. Mai 1934 in Rheine) ist ein deutscher Kulturmanager, Jurist und Musiker.

Neu!!: Claudio Abbado und Ulrich Eckhardt · Mehr sehen »

Ulrich Müller-Doppler

Ulrich Georg Müller-Doppler (* 7. August 1961 Eintrag bei Universal Edition. Abgerufen am 14. April 2014 in Köln) ist ein deutscher Flötist.

Neu!!: Claudio Abbado und Ulrich Müller-Doppler · Mehr sehen »

Un ballo in maschera

Un ballo in maschera (deutscher Titel: Ein Maskenball) – Untertitel Amelia – ist eine Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi.

Neu!!: Claudio Abbado und Un ballo in maschera · Mehr sehen »

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine österreichische Universität mit Sitz im III. Wiener Gemeindebezirk Landstraße, Anton-von-Webern-Platz 1.

Neu!!: Claudio Abbado und Universität für Musik und darstellende Kunst Wien · Mehr sehen »

Ursula Günther

Ursula Günther, geborene Röße (* 15. Juni 1927 in Hamburg; † 21. November 2006 ebenda) war eine deutsche Musikwissenschaftlerin.

Neu!!: Claudio Abbado und Ursula Günther · Mehr sehen »

Ursula Pasterk

Ursula Pasterk (2013) Ursula Pasterk (* 23. Juni 1944 in Oberschlierbach, Oberösterreich) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ) und Kulturmanagerin in Ruhe.

Neu!!: Claudio Abbado und Ursula Pasterk · Mehr sehen »

Uta Priew

Uta Priew (* 3. August 1944 in Karlsbad) ist eine deutsche Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Uta Priew · Mehr sehen »

Véronique Gens

Veronique Gens, 2015 Véronique Gens (* 19. April 1966 in Orléans) ist eine französische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Véronique Gens · Mehr sehen »

Vieni via con me

Die Sendung Vieni via con me wurde erstmals am 29.

Neu!!: Claudio Abbado und Vieni via con me · Mehr sehen »

Vier letzte Lieder

Die Vier letzten Lieder, AV 150 - TrV 296 von Richard Strauss nach Gedichten von Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff entstanden 1948 in der Schweiz, wohin Strauss mit seiner Frau nach Kriegsende gezogen war.

Neu!!: Claudio Abbado und Vier letzte Lieder · Mehr sehen »

Viktoria Mullova

Viktoria Yurievna Mullova (englische Transkription;, deutsche Transkription Wiktorija Jurjewna Mullowa; * 27. November 1959 in Schukowski, Oblast Moskau) ist eine der bedeutenden Violinistinnen der Gegenwart.

Neu!!: Claudio Abbado und Viktoria Mullova · Mehr sehen »

Violeta Urmana

miniatur Violeta Urmana, geborene Violeta Urmanavičiūtė (* 1961 in Jūrė bei Kazlų Rūda, Distrikt Marijampolė, Litauische SSR, Sowjetunion) ist eine litauische Opernsängerin (Mezzosopran, dramatischer Sopran).

Neu!!: Claudio Abbado und Violeta Urmana · Mehr sehen »

Violinkonzert (Brahms)

Das Violinkonzert in D-Dur op. 77 von Johannes Brahms ist sein einziges Violinkonzert und zählt zu den bekanntesten Werken dieser Gattung.

Neu!!: Claudio Abbado und Violinkonzert (Brahms) · Mehr sehen »

Viviane Hagner

Viviane Hagner im Jahr 1991 Viviane Hagner (* 21. Dezember 1976 in München) ist eine deutsche Violinistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Viviane Hagner · Mehr sehen »

Walter Hagen-Groll

Walter Hagen-Groll (* 15. April 1927 in Chemnitz; † 3. November 2018 in Salzburg) war ein deutscher Chorleiter, Dirigent und Pianist.

Neu!!: Claudio Abbado und Walter Hagen-Groll · Mehr sehen »

Walter Hilgers

Walter Hilgers (2013) Walter Hilgers (* 1959 in Stolberg/Rheinland) ist ein deutscher Dirigent und Tubist.

Neu!!: Claudio Abbado und Walter Hilgers · Mehr sehen »

Waltraud Meier

Waltraud Meier (* 9. Januar 1956 in Würzburg) ist eine deutsche Opernsängerin (Mezzo- und dramatischer Sopran) sowie Wagner-Interpretin.

Neu!!: Claudio Abbado und Waltraud Meier · Mehr sehen »

Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland

Der Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland wird seit 1991 jährlich an Persönlichkeiten, Ensembles und Projekte verliehen, die vorbildhafte Impulse für die deutsche Musiklandschaft geben.

Neu!!: Claudio Abbado und Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland · Mehr sehen »

WDR Sinfonieorchester

Logo Hans Rosbaud während einer Probe mit dem Sinfonieorchester im Großen Sendesaal des Rundfunkhauses (1954) Das WDR Sinfonieorchester ist ein Sinfonieorchester in Köln.

Neu!!: Claudio Abbado und WDR Sinfonieorchester · Mehr sehen »

Werner Güra

Werner Güra (* 21. Juli 1964 in München) ist ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: Claudio Abbado und Werner Güra · Mehr sehen »

Werner Hollweg

Werner Hollweg (* 13. September 1936 in Solingen; † 1. Januar 2007 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Opernsänger (Tenor) und Opernregisseur.

Neu!!: Claudio Abbado und Werner Hollweg · Mehr sehen »

Wien Modern

Wien Modern ist ein österreichisches Festival für aktuelle Musik, das jährlich im November in Wien stattfindet.

Neu!!: Claudio Abbado und Wien Modern · Mehr sehen »

Wiener Festwochen

Eröffnung der Wiener Festwochen 2014 Die Wiener Festwochen sind ein Kultur-Festival in Wien, das jedes Jahr während fünf Wochen im Mai und Juni stattfindet.

Neu!!: Claudio Abbado und Wiener Festwochen · Mehr sehen »

Wiener Philharmoniker

Die Wiener Philharmoniker setzen sich aus Mitgliedern des Wiener Staatsopernorchesters zusammen und gelten als eines der führenden Orchester der Welt.

Neu!!: Claudio Abbado und Wiener Philharmoniker · Mehr sehen »

Wiener Singakademie

Die Wiener Singakademie ist ein Konzertchor in Wien.

Neu!!: Claudio Abbado und Wiener Singakademie · Mehr sehen »

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper Die Wiener Staatsoper ist eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt und befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Claudio Abbado und Wiener Staatsoper · Mehr sehen »

Wiener Symphoniker

Logo Die Wiener Symphoniker sind ein Sinfonieorchester mit etwa 160 Auftritten jährlich, davon etwa 110 in Wien.

Neu!!: Claudio Abbado und Wiener Symphoniker · Mehr sehen »

Will Sanders

Will Sanders Will Sanders (* 1965 in Venlo) ist ein niederländischer Hornist und Hochschullehrer.

Neu!!: Claudio Abbado und Will Sanders · Mehr sehen »

Wissenschaftsbuch des Jahres

Die Auszeichnung Wissenschaftsbuch des Jahres wird in Österreich durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Kooperation mit dem Magazin Buchkultur an Autoren verliehen, deren Bücher wissenschaftliche Themen für ein breites Publikum aufbereiten.

Neu!!: Claudio Abbado und Wissenschaftsbuch des Jahres · Mehr sehen »

Wolfgang Götz (Chorleiter)

Wolfgang Götz (geboren vor 1996 in Augsburg) ist ein deutscher Dirigent und Chorleiter, der seit 2008 in Salzburg lebt und arbeitet.

Neu!!: Claudio Abbado und Wolfgang Götz (Chorleiter) · Mehr sehen »

Wolfgang Lesowsky

Wolfgang Lesowsky Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in Wien; † 13. November 2010 ebenda) war ein österreichischer Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Claudio Abbado und Wolfgang Lesowsky · Mehr sehen »

Wolfgang Tomböck

Wolfgang Tomböck (* 28. September 1957) ist ein österreichischer Hornist.

Neu!!: Claudio Abbado und Wolfgang Tomböck · Mehr sehen »

Wolfgang von Zoubek

Wolfgang von Zoubek (* 23. August 1959 in St. Pölten) ist ein österreichischer Bühnenbildner und Lichtdesigner.

Neu!!: Claudio Abbado und Wolfgang von Zoubek · Mehr sehen »

Wolfram Christ (Musiker)

Wolfram Christ (* 17. Oktober 1955 in Hachenburg im Westerwald) ist ein deutscher Bratschist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Wolfram Christ (Musiker) · Mehr sehen »

Wozzeck (Berg)

Wozzeck ist eine Oper in drei Akten mit 15 Szenen von Alban Berg.

Neu!!: Claudio Abbado und Wozzeck (Berg) · Mehr sehen »

Yuja Wang

Yuja Wang (* 10. Februar 1987 in Peking) ist eine chinesische Pianistin, die in den USA lebt.

Neu!!: Claudio Abbado und Yuja Wang · Mehr sehen »

Zdeněk Košler

Zdeněk Košler (* 25. März 1928 in Prag; † 2. Juli 1995 in Prag) war ein tschechischer Dirigent, der eine wichtige Rolle in der 2.

Neu!!: Claudio Abbado und Zdeněk Košler · Mehr sehen »

Zhao Jing (Musikerin)

Zhao Jing (* 1978 in Peking) ist eine chinesische Violoncellistin.

Neu!!: Claudio Abbado und Zhao Jing (Musikerin) · Mehr sehen »

Zoltán Kocsis

Zoltán Kocsis Zoltán Kocsis (* 30. Mai 1952 in Budapest; † 6. November 2016 ebenda) war ein ungarischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Neu!!: Claudio Abbado und Zoltán Kocsis · Mehr sehen »

1. Klavierkonzert (Tschaikowski)

mini Das 1.

Neu!!: Claudio Abbado und 1. Klavierkonzert (Tschaikowski) · Mehr sehen »

1. Sinfonie (Bruckner)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Claudio Abbado und 1. Sinfonie (Bruckner) · Mehr sehen »

1933

Nach seiner Ernennung zum Reichskanzler verlässt Adolf Hitler im Auto die Reichskanzlei. Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

Neu!!: Claudio Abbado und 1933 · Mehr sehen »

2. Klavierkonzert (Bartók)

Béla Bartóks Klavierkonzert Nr.

Neu!!: Claudio Abbado und 2. Klavierkonzert (Bartók) · Mehr sehen »

2. Klavierkonzert (Brahms)

Das Zweite Klavierkonzert in B-Dur op.

Neu!!: Claudio Abbado und 2. Klavierkonzert (Brahms) · Mehr sehen »

2. Serenade (Brahms)

Johannes Brahms um 1865 Die Serenade Nr.

Neu!!: Claudio Abbado und 2. Serenade (Brahms) · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Claudio Abbado und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

20. Januar

Der 20.

Neu!!: Claudio Abbado und 20. Januar · Mehr sehen »

2014

Das Jahr 2014 war international vom Beginn des Kriegs Russlands in der Ukraine, den anhaltenden Konflikten im Nahen Osten, verschärft durch das staatenübergreifende Auftreten der terroristischen Organisation Islamischer Staat, sowie von der Ebolafieber-Epidemie in Westafrika geprägt.

Neu!!: Claudio Abbado und 2014 · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Claudio Abbado und 26. Juni · Mehr sehen »

3. Klavierkonzert (Prokofjew)

Sergei Prokofjew komponierte sein Klavierkonzert Nr.

Neu!!: Claudio Abbado und 3. Klavierkonzert (Prokofjew) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »