Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chassepotgewehr

Index Chassepotgewehr

Chassepot-Gewehr mit zugehörigem Jatagan-Bajonett Das Chassepotgewehr ist ein französisches Infanteriegewehr M 1866, ein gezogener Hinterlader vom Typ des Zündnadelgewehrs, entstanden aus der Kenntnis des preußischen Zündnadelgewehrs, jedoch von der Konstruktion um 25 Jahre jünger und moderner.

67 Beziehungen: Adolphe Niel, Albert Baratier, Antoine Alphonse Chassepot, Barrière de fer, Deutsch-Französischer Krieg, Deutscher Krieg, Dragoner-Regiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26, Dragoner-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 25, Dreyse-Zündnadelgewehr, Emil von Schwartzkoppen, Feldartillerie-Material C/73, Franc-tireurs, Frühe Verschlüsse von Handfeuerwaffen, Gagny, Gardekorps, Gefecht bei Beaumont, Gefecht bei Nuits, Georg von Wedell, Geschichte der Zahnmedizin, Gras Modell 1874, Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10, Heer, Heinrich von Holleben, Infanterie, Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21, Karabiner 88, Königliche Preußische Gewehrfabrique, Krieg, Lassiter (Romanheftserie), Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9, Legion von Antibes, Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe, Liste der Handfeuerwaffen/C, Liste der Handwaffen der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte, Liste französischer Erfinder und Entdecker, Liste von Erfindern, Lulustein, Marie-Antoinette Lix, Mauser (Waffenhersteller), Mauser Modell 71, Mitrailleuse, Murata-Gewehr, Nexter, Perkussionsschloss, Pierre de Failly, Pierre-Émile Martin, Preußische Armee, Rüstungsindustrie, Repetierbüchse, Saint-Privat-la-Montagne, ..., Schlacht bei Coulmiers, Schlacht bei Gravelotte, Schlacht bei Königgrätz, Schlacht von Mentana, Sportschießen, Ulanen-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7, Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20, Verschluss (Waffentechnik), Yatagan, Zündnadelpatrone, Zündnadelzündung, Zentralfeuerpatrone, 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17, 11 × 59 mm R, 11 × 60 mm R, 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 18, 2. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 77. Erweitern Sie Index (17 mehr) »

Adolphe Niel

Adolphe Niel Adolphe Niel auf einer Darstellung von 1859 Adolphe Niel (* 4. Oktober 1802 in Muret, Haute-Garonne; † 14. August 1869 in Paris) war Marschall von Frankreich und Kriegsminister.

Neu!!: Chassepotgewehr und Adolphe Niel · Mehr sehen »

Albert Baratier

Lord Kitchener und Joseph Joffre treffen General Baratier Baratier in jüngeren Jahren Albert Ernest Augustin Baratier (geboren am 11. Juli 1864 in Belfort; Mort pour la France 17. Oktober 1917 im Feld bei Reims) war ein französischer Militär und Forschungsreisender.

Neu!!: Chassepotgewehr und Albert Baratier · Mehr sehen »

Antoine Alphonse Chassepot

A. A. Chassepot Chassepotgewehr Antoine Alphonse Chassepot (* 4. März 1833 in Mutzig, Frankreich; † 5. Februar 1905 in Gagny, Frankreich) war ein französischer Erfinder.

Neu!!: Chassepotgewehr und Antoine Alphonse Chassepot · Mehr sehen »

Barrière de fer

Festen Platzes Belfort als Teil der Barrière de fer Die Barrière de fer, auch als „Système Séré de Rivières“ bezeichnet, ist eine im ausgehenden 19. Jahrhundert errichtete Kette von Festungsringen um verschiedene Städte entlang der damaligen deutsch-französischen Grenze zu Elsaß-Lothringen.

Neu!!: Chassepotgewehr und Barrière de fer · Mehr sehen »

Deutsch-Französischer Krieg

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Frankreich einerseits und dem Norddeutschen Bund unter der Führung Preußens sowie den mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen-Darmstadt andererseits.

Neu!!: Chassepotgewehr und Deutsch-Französischer Krieg · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: Chassepotgewehr und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Dragoner-Regiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26

Das Dragoner-Regiment „König“ (2. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Chassepotgewehr und Dragoner-Regiment „König“ (2. württembergisches) Nr. 26 · Mehr sehen »

Dragoner-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 25

Das Dragonerregiment „Königin Olga“ (1. württembergisches) Nr.

Neu!!: Chassepotgewehr und Dragoner-Regiment „Königin Olga“ (1. Württembergisches) Nr. 25 · Mehr sehen »

Dreyse-Zündnadelgewehr

Patronen aus den 1860ern:l.: Papierpatrone 15,43 mm Dreysem.: Papierpatrone 11 mm Chassepotr.: Metallpatrone.56-56 Spencer Das 1836 eingeführte Zündnadelgewehr ist ein von Johann Nikolaus von Dreyse ab 1827 in Sömmerda entwickeltes Gewehr mit damals neuartigen Zündnadelpatronen, die neben Geschoss und Treibladung auch das Zündelement enthielten.

Neu!!: Chassepotgewehr und Dreyse-Zündnadelgewehr · Mehr sehen »

Emil von Schwartzkoppen

Ferdinand Emil Karl Friedrich Wilhelm von Schwartzkoppen (* 15. Januar 1810 in Obereimer; † 5. Januar 1878 in Stuttgart) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Chassepotgewehr und Emil von Schwartzkoppen · Mehr sehen »

Feldartillerie-Material C/73

Mit dem Begriff Feldartillerie-Material C/73 wurden die nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 neu eingeführten Feldgeschütze bezeichnet.

Neu!!: Chassepotgewehr und Feldartillerie-Material C/73 · Mehr sehen »

Franc-tireurs

Francs-tireurs (''zeitgenössische Bilderserie um 1870'') Als Francs-tireurs bzw.

Neu!!: Chassepotgewehr und Franc-tireurs · Mehr sehen »

Frühe Verschlüsse von Handfeuerwaffen

Der Verschluss einer Feuerwaffe verschließt das im hinteren Laufende liegende Patronenlager.

Neu!!: Chassepotgewehr und Frühe Verschlüsse von Handfeuerwaffen · Mehr sehen »

Gagny

Die französische Stadt Gagny ist ein östlicher Vorort von Paris mit Einwohnern (Stand). Sie gehört zum Département Seine-Saint-Denis und grenzt im Osten an das Département Seine-et-Marne.

Neu!!: Chassepotgewehr und Gagny · Mehr sehen »

Gardekorps

Schwarzen Adlerordens), das Abzeichen der Garde Dem seit 1814 bestehenden Gardekorps gehörten bis 1918 sämtliche Gardetruppenteile der Preußischen Armee an.

Neu!!: Chassepotgewehr und Gardekorps · Mehr sehen »

Gefecht bei Beaumont

Das Gefecht bei Beaumont fand am 30.

Neu!!: Chassepotgewehr und Gefecht bei Beaumont · Mehr sehen »

Gefecht bei Nuits

Das Gefecht von Nuits (französisch Bataille de Nuits-Saint-Georges) vom 18.

Neu!!: Chassepotgewehr und Gefecht bei Nuits · Mehr sehen »

Georg von Wedell

Richard Georg von Wedell (* 17. Mai 1820 in Augustwalde, Landkreis Naugard; † 27. März 1894 in Leer (Ostfriesland)) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Chassepotgewehr und Georg von Wedell · Mehr sehen »

Geschichte der Zahnmedizin

Verzierung in der Initiale „D“ aus ''Omne bonum'' von ''Jakobus dem Engländer'': Zahnarzt mit Silberzange und Halskette aus großen Zähnen bei der Zahnextraktion. London, 1360–1375 (British Library, Royal 6 E VI, fol. 503v) Plaque- und Zahnsteinentfernung, England, 17. Jahrhundert, Science Museum, London, A61493 Pietro Longhi: ''Der Zahnzieher'', etwa 1780 Die Geschichte der Zahnmedizin oder Geschichte der Zahnheilkunde umfasst die Entwicklungen in der Zahnheilkunde einschließlich der Beiträge von Personen, die die Zahnmedizin ihrer Zeit beeinflussten.

Neu!!: Chassepotgewehr und Geschichte der Zahnmedizin · Mehr sehen »

Gras Modell 1874

Das Gras Modell 1874 (auch Typbezeichnung „Gras Mle 1874“) ist ein französisches Militärgewehr vom Ende des 19.

Neu!!: Chassepotgewehr und Gras Modell 1874 · Mehr sehen »

Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10

Als der Feldzug des Jahres 1866 beendet war – das Königreich Hannover, die Elbherzogtümer, das Kurfürstentum Hessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt hatten aufgehört eigenständige Staaten zu sein und bildeten drei neue Provinzen Preußens –, wurden drei neue Verbände in Form von Jäger-Bataillonen gebildet.

Neu!!: Chassepotgewehr und Hannoversches Jäger-Bataillon Nr. 10 · Mehr sehen »

Heer

Heeres der Bundeswehr russischen Streitkräfte Das Heer eines Staates umfasst meist alle Landstreitkräfte als Teilstreitkraft.

Neu!!: Chassepotgewehr und Heer · Mehr sehen »

Heinrich von Holleben

Heinrich Ludwig Friedrich Karl von Holleben (* 9. Mai 1784 in Rudolstadt; † 11. Juni 1864 in Koblenz) war preußischer General der Infanterie und Militärschriftsteller.

Neu!!: Chassepotgewehr und Heinrich von Holleben · Mehr sehen »

Infanterie

US-amerikanische Infanterie im Irak Kurhannoversches Infanterie-Regiment von Behr 1735 (1783: No. 7-A) bei der Revue von Bemerode Infanterie, veraltet historisch Fußvolk, bezeichnet sich zu Fuß bewegende und kämpfende Soldaten der Kampftruppe der Landstreitkräfte, die mit Handwaffen ausgerüstet sind.

Neu!!: Chassepotgewehr und Infanterie · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21

hochkant hochkant Kriegsdenkmünze 1813–14, dessen Band auch der Fahne verliehen wurde Erinnerungskreuz Königgrätz 1866, dessen Band auch der Fahne verliehen wurde Das Infanterie-Regiment von Borcke (4. Pommersches) Nr.

Neu!!: Chassepotgewehr und Infanterie-Regiment „von Borcke“ (4. Pommersches) Nr. 21 · Mehr sehen »

Karabiner 88

Der Karabiner 88 (auch Kar 88 oder K88 genannt) war die Karabiner Variante des Kommissionsgewehr M1888, welches im Deutschen Heer aufgenommen wurde.

Neu!!: Chassepotgewehr und Karabiner 88 · Mehr sehen »

Königliche Preußische Gewehrfabrique

Siegel der Gewehrmanufaktur Potsdam Teil des Hauptgebäudes der ehemaligen Gewehrfabrik Potsdam; bauliche Situation 2013 Die Königliche Preußische Gewehrfabrique war die älteste Gewehrmanufaktur Preußens und wurde 1722 von Friedrich Wilhelm I., dem „Soldatenkönig“, gegründet.

Neu!!: Chassepotgewehr und Königliche Preußische Gewehrfabrique · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Chassepotgewehr und Krieg · Mehr sehen »

Lassiter (Romanheftserie)

Lassiter ist eine Westernromanserie aus dem Bastei-Verlag, die seit 1972 in Form von Romanheften erscheint, zeitweilig auch als Taschenbuch.

Neu!!: Chassepotgewehr und Lassiter (Romanheftserie) · Mehr sehen »

Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9

Das Lauenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Chassepotgewehr und Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9 · Mehr sehen »

Legion von Antibes

Soldaten der Legion von Antibes, kolorierter Stich Übung der Legion von Antibes, Illustration in der Zeitschrift ''Le Monde illustré'', 1866 Die Legion von Antibes, auch Römische Legion, bzw.

Neu!!: Chassepotgewehr und Legion von Antibes · Mehr sehen »

Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe

Die Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im Allgemeinen.

Neu!!: Chassepotgewehr und Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe · Mehr sehen »

Liste der Handfeuerwaffen/C

Übersicht im Referenzwerk zu "Handfeuerwaffen C-Czar.".

Neu!!: Chassepotgewehr und Liste der Handfeuerwaffen/C · Mehr sehen »

Liste der Handwaffen der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte

Die Liste der Handwaffen der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte umfasst Waffen der Streitkräfte des Japanischen Kaiserreiches, die ein Soldat allein in die Hand nehmen, tragen und verwenden konnte.

Neu!!: Chassepotgewehr und Liste der Handwaffen der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte · Mehr sehen »

Liste französischer Erfinder und Entdecker

Die Liste französischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Frankreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Chassepotgewehr und Liste französischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Chassepotgewehr und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Lulustein

Der neue Lulustein (2011) Der Lulustein (auch Napoleonstein) ist ein Gedenkstein für Napoléon Eugène Louis Bonaparte in Saarbrücken.

Neu!!: Chassepotgewehr und Lulustein · Mehr sehen »

Marie-Antoinette Lix

Marie-Antoinette Lix 1883 Marie-Antoinette Lix (* 31. Mai 1839 in Colmar; † 14. Januar 1909 in Saint-Nicolas-de-Port) war eine französisch-polnische Gouvernante und Heldin des polnischen Januaraufstands 1863–64 gegen Russland, die später auch im Deutsch-Französischen Krieg kämpfte.

Neu!!: Chassepotgewehr und Marie-Antoinette Lix · Mehr sehen »

Mauser (Waffenhersteller)

Mauser war einer der ältesten und international bekanntesten deutschen Waffenhersteller, insbesondere von militärischen und zivilen Handfeuerwaffen.

Neu!!: Chassepotgewehr und Mauser (Waffenhersteller) · Mehr sehen »

Mauser Modell 71

Das Mauser M 1871, auch M/71 (M 71) sowie Gewehr 71 bzw.

Neu!!: Chassepotgewehr und Mauser Modell 71 · Mehr sehen »

Mitrailleuse

De Reffye Mitrailleuse (Standort: Musée Militaire Vaudois, Morges) Rückansicht einer Mitrailleuse Einsatz der Mitrailleuse im Deutsch-Französischen Krieg in einer zeitgenössischen Darstellung Die Mitrailleuse (IPA:,; von französisch mitraille „Kartätsche“) ist ein manuell bedientes Salvengeschütz und wurde ursprünglich 1850 in Belgien entwickelt.

Neu!!: Chassepotgewehr und Mitrailleuse · Mehr sehen »

Murata-Gewehr

Das Murata-Gewehr (jap. 村田銃, Murata-jū) war die erste im Japanischen Kaiserreich hergestellte Repetierbüchse bzw.

Neu!!: Chassepotgewehr und Murata-Gewehr · Mehr sehen »

Nexter

Kampfpanzer Leclerc Das französische Rüstungsunternehmen Nexter S.A., das 2006 aus der staatlichen Giat Industries hervorgegangen ist, gehört seit 2015 zur neugegründeten deutsch-französischen Holding KNDS.

Neu!!: Chassepotgewehr und Nexter · Mehr sehen »

Perkussionsschloss

''Le Page'' Perkussionsschloss, Hahn in Laderast Perkussionsschloss, Innenansicht des Mechanismus rechts, unten Hahn gespannt Colt Paterson, Patent 1839 Schnittzeichnung des Zündmechanismus oben rechts Pistons für Zündhütchen mit 4,5 mm und 6 mm Durchmesser Anzündhütchen für Perkussionswaffen Maynard-Karabiner mit Papierstreifen-Perkussionszündung Das Perkussionsschloss (von – schlagen) (auch Schlagschloss) ist ein Zündsystem, bei dem zur Auslösung des Schusses bei danach benannten Perkussionswaffen ein Anzündhütchen verwendet wurde.

Neu!!: Chassepotgewehr und Perkussionsschloss · Mehr sehen »

Pierre de Failly

General de Failly Pierre Louis Charles Achille de Failly (* 21. Januar 1810 in Rozoy-sur-Serre, Département Aisne; † 15. November 1892 in Compiègne, Département Oise) war ein französischer General.

Neu!!: Chassepotgewehr und Pierre de Failly · Mehr sehen »

Pierre-Émile Martin

Pierre-Émile Martin Pierre-Émile Martin (* 18. August 1824 in Bourges; † 23. Mai 1915 in Fourchambault) war ein französischer Hüttentechniker.

Neu!!: Chassepotgewehr und Pierre-Émile Martin · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: Chassepotgewehr und Preußische Armee · Mehr sehen »

Rüstungsindustrie

Die Rüstungsindustrie ist der Wirtschaftszweig, der Ausrüstung für das Militär herstellt.

Neu!!: Chassepotgewehr und Rüstungsindustrie · Mehr sehen »

Repetierbüchse

Moderne Repetierbüchse Die Repetierbüchse (lat. repetere „wiederholen“), auch Repetierer, Repetiergewehr und seltener Durchlader genannt, ist eine Büchse (Gewehr) mit Repetiersystem.

Neu!!: Chassepotgewehr und Repetierbüchse · Mehr sehen »

Saint-Privat-la-Montagne

Dorfkirche, 1870 neu gebaut Saint-Privat-la-Montagne (deutsch Sankt Privat) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Neu!!: Chassepotgewehr und Saint-Privat-la-Montagne · Mehr sehen »

Schlacht bei Coulmiers

Die Schlacht bei Coulmiers war ein Gefecht zwischen einem bayerischen Korps und französischen Einheiten während des Deutsch-Französischen Krieges am 9.

Neu!!: Chassepotgewehr und Schlacht bei Coulmiers · Mehr sehen »

Schlacht bei Gravelotte

Die Schlacht bei Gravelotte (in Frankreich Bataille de Saint-Privat, in Preußen und Sachsen auch Schlacht bei Sankt Privat genannt) war eine Schlacht im Deutsch-Französischen Krieg, die bei Gravelotte stattfand.

Neu!!: Chassepotgewehr und Schlacht bei Gravelotte · Mehr sehen »

Schlacht bei Königgrätz

Die Schlacht bei Königgrätz am 3.

Neu!!: Chassepotgewehr und Schlacht bei Königgrätz · Mehr sehen »

Schlacht von Mentana

Die Schlacht von Mentana war eine Schlacht während des garibaldinischen Feldzuges im Agro Romano.

Neu!!: Chassepotgewehr und Schlacht von Mentana · Mehr sehen »

Sportschießen

Hattie Johnson bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen, Sportbogen (Armbrust, Bogen) oder Blasrohren.

Neu!!: Chassepotgewehr und Sportschießen · Mehr sehen »

Ulanen-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7

Signum des Ulanen-Regimentes „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 Standarte des Ulanen-Regimentes „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 Fahnenbänder der Standarte: v.l.: Fahnenband in schwarz und silber; Band des Erinnerungskreuzes von 1866 mit Schwertern; Band der Kriegsdenkmünze von 1870/71 mit Spangen von Forbach, Noisseville, Metz, Amiens, Longpré u. St. Quentin; Band des Militärehrenzeichens für den Feldzug in Baden mit Schwertern; Band der Kriegsdenkmünze 1815 Das Ulanen-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr.

Neu!!: Chassepotgewehr und Ulanen-Regiment „Großherzog Friedrich von Baden“ (Rheinisches) Nr. 7 · Mehr sehen »

Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20

Das Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr.

Neu!!: Chassepotgewehr und Ulanen-Regiment „König Wilhelm I.“ (2. Württembergisches) Nr. 20 · Mehr sehen »

Verschluss (Waffentechnik)

Zylinderverschluss Der Verschluss ist eine Baugruppe eines Hinterladers und schließt den Lauf nach hinten ab.

Neu!!: Chassepotgewehr und Verschluss (Waffentechnik) · Mehr sehen »

Yatagan

Der Yatagan (auch Jatagan) ist ein osmanischer Säbel, der nach der gleichnamigen Stadt im Südwesten der Türkei benannt ist.

Neu!!: Chassepotgewehr und Yatagan · Mehr sehen »

Zündnadelpatrone

Schnitt durch eine Dreyse-Zündnadelpatrone 1. Hülle (Papier) 2. Geschoss (Blei) 3. Treibspiegel (Pappe) 4. Zündpille (Knallquecksilber) 5. Treibladung (Schwarzpulver) 6. Zündfunken für Treibladung 7. Zündnadel Zündnadelpatrone im Vergleich zur Chassepotpatrone und einer.56-50-Spencer-Metallpatrone (v. l. n. r.) Die Zündnadelpatrone ist eine von Johann Nikolaus von Dreyse in Verbindung mit dem preußischen Zündnadelgewehr entwickelte Einheitspapierpatrone mit Schwarzpulverladung.

Neu!!: Chassepotgewehr und Zündnadelpatrone · Mehr sehen »

Zündnadelzündung

links: System Dreyserechts: System Chassepot Die Zündnadelzündung (auch Nadelzündung) ist ein Verfahren der Schussauslösung bei Schusswaffen, bei welchem die Entzündung der Treibladung durch eine spitze Nadel bewirkt wird.

Neu!!: Chassepotgewehr und Zündnadelzündung · Mehr sehen »

Zentralfeuerpatrone

Der Boden einer Hülse im Kaliber 5,56 × 45 mm NATO.Auf der linken Seite wurde das mittig liegende Zündhütchen vom Schlagbolzen angeschlagen, auf der rechten ist es in seinem unversehrten Zustand. Eine Zentralfeuerpatrone, oder umgangssprachlich Zentralfeuermunition, ist eine Patrone mit Zentralfeuerzündung.

Neu!!: Chassepotgewehr und Zentralfeuerpatrone · Mehr sehen »

1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17

Das 1.

Neu!!: Chassepotgewehr und 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17 · Mehr sehen »

11 × 59 mm R

Die Patrone 11 × 59 mm R (oder 11 mm Gras) ist die erste moderne französische Metallpatrone.

Neu!!: Chassepotgewehr und 11 × 59 mm R · Mehr sehen »

11 × 60 mm R

Die Patrone 11 × 60 mm R (oder 11,15 × 60 mm R Mauser) ist die erste preußische Metallpatrone.

Neu!!: Chassepotgewehr und 11 × 60 mm R · Mehr sehen »

2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 18

Das 2.

Neu!!: Chassepotgewehr und 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 18 · Mehr sehen »

2. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 77

Das 2.

Neu!!: Chassepotgewehr und 2. Hannoversches Infanterie-Regiment Nr. 77 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »