Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bunjewatzen

Index Bunjewatzen

Die Bunjewatzen sind eine südslawische Ethnie von überwiegend römisch-katholischer Konfession.

43 Beziehungen: Aleksa Kokić, Ambrozije Šarčević, Ante Pavelić, Đurđin, Šokci, Štokavisch, Bajmok, Benkovac, Donji Tavankut, Ethnische Gruppen in Ungarn, FK Bačka 1901, Gaja Alaga, Gornji Tavankut, Hrvatska bunjevačko-šokačka stranka, Hrvatska riječ (Subotica), Ivo Prćić junior, Josif Pančić, Komitat Bács-Bodrog, Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun, Kroaten, Kruščić, Liste ethnischer Gruppen, Ljutovo, Mala Bosna, Miroljub, Okrug Severna Bačka, Okrug Zapadna Bačka, Opština Pančevo, Opština Sombor, Opština Subotica, Otočac, Pančevo, Romana Pavliša, Südslawen, Serben, Serbien und Montenegro, Slawische Sprachen, Sombor, Stari Žednik, Subotica, Svetozar Miletić (Sombor), Vertrag von Trianon, Vojvodina.

Aleksa Kokić

Aleksa Kokić (* 14. Oktober 1913 in Subotica; † 17. Juli 1940 in Cetinje) war ein Schriftsteller, Dichter, Prosaist und Essayist der Bunjewatzen.

Neu!!: Bunjewatzen und Aleksa Kokić · Mehr sehen »

Ambrozije Šarčević

Ambrozije "Boza" Šarčević (in ungarischen Quellen: Sárcsevics Ambrus) (* 30. März 1820 in Subotica; † 29. November 1899) war ein Schriftsteller, Übersetzer, Lexikograph, Publizist und Autor kroatischer Herkunft (aus der Gruppe der Bunjewatzen) aus der Batschka.

Neu!!: Bunjewatzen und Ambrozije Šarčević · Mehr sehen »

Ante Pavelić

Unterschrift Ante Pavelićs Unabhängigen Staates Kroatien Ante Pavelić (* 14. Juli 1889 in Bradina bei Konjic; † 28. Dezember 1959 in Madrid) war ein jugoslawischer Jurist, Politiker und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Bunjewatzen und Ante Pavelić · Mehr sehen »

Đurđin

Đurđin (deutsch: Gjargstedt) ist ein kleiner Ort im äußersten Norden Serbiens, in der Provinz Vojvodina, im Okrug Severna Bačka.

Neu!!: Bunjewatzen und Đurđin · Mehr sehen »

Šokci

Die Šokci (ungarisch Sokácok, deutsch Schokatzen oder Schoktzen) sind eine südslawische Bevölkerungsgruppe, die in Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn beheimatet ist.

Neu!!: Bunjewatzen und Šokci · Mehr sehen »

Štokavisch

Štokavisch, manchmal auch Schtokawisch, bezeichnet in der Linguistik eine Dialektgruppe der südslawischen Sprachen.

Neu!!: Bunjewatzen und Štokavisch · Mehr sehen »

Bajmok

Bajmok ist ein Dorf in der Opština Subotica und im Okrug Severna Bačka in der autonomen Provinz Vojvodina in Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und Bajmok · Mehr sehen »

Benkovac

Benkovac ist eine der sechs Städte in der Gespanschaft Zadar im dalmatinischen Kroatien.

Neu!!: Bunjewatzen und Benkovac · Mehr sehen »

Donji Tavankut

Donji Tavankut ist ein Ort im äußersten Norden Serbiens, in der Provinz Vojvodina, im Okrug Severna Bačka.

Neu!!: Bunjewatzen und Donji Tavankut · Mehr sehen »

Ethnische Gruppen in Ungarn

Seit der Gründung des Königreichs Ungarn lebten dort neben den Magyaren stets Angehörige unterschiedlicher Völker.

Neu!!: Bunjewatzen und Ethnische Gruppen in Ungarn · Mehr sehen »

FK Bačka 1901

FK Bačka 1901 (offizieller Name auf serbisch: Фудбалски клуб Бачка 1901, Fudbalski klub Bačka 1901) ist ein serbischer Fußballverein aus Subotica und gilt als einer der ältesten Fußballklubs in Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und FK Bačka 1901 · Mehr sehen »

Gaja Alaga

Gaja Alaga, in einigen Veröffentlichungen auch Gajo Alaga, (* 3. Juli 1924 in Lemeš (heute Svetozar Miletić in Nord-Vojvodina); † 7. September 1988 in Zagreb) war ein jugoslawischer theoretischer Physiker.

Neu!!: Bunjewatzen und Gaja Alaga · Mehr sehen »

Gornji Tavankut

Gornji Tavankut ist ein Ort im äußersten Norden Serbiens, in der Provinz Vojvodina, im Okrug Severna Bačka.

Neu!!: Bunjewatzen und Gornji Tavankut · Mehr sehen »

Hrvatska bunjevačko-šokačka stranka

Die Hrvatska bunjevačko-šokačka stranka (abgekürzt HBŠS, „Partei der kroatischen Bunjewatzen und Schoktzen“) wurde 2004 in Serbien gegründet, als Partei registriert und zugelassen.

Neu!!: Bunjewatzen und Hrvatska bunjevačko-šokačka stranka · Mehr sehen »

Hrvatska riječ (Subotica)

Hrvatska riječ („Kroatisches Wort“) ist eine politische, kroatischsprachige, lokale Wochenzeitung mit Redaktionssitz in Subotica, Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und Hrvatska riječ (Subotica) · Mehr sehen »

Ivo Prćić junior

Ivo Prćić (* 1. April 1927; † 2002) war ein kroatischer Schriftsteller, Dichter, Reiseberichter, Literaturkritiker und Bibliographer aus der Gruppe der Bunjewatzen.

Neu!!: Bunjewatzen und Ivo Prćić junior · Mehr sehen »

Josif Pančić

Josif Pančić Josif Pančić, Crikvenica, Kroatien ''Paeonia mascula'' in Serbien von Pančić gesammelt im Herbar der Bayerischen Staatssammlung München Josif Pančić; Vorname auch in der Variante Josip, (* 17. April 1814 in Bribir, Komitat Modruš-Rijeka, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn, heute Teil von Novi Vinodolski, Kroatien; † 8. März 1888 in Belgrad) war ein Naturforscher und Botaniker, der die Grundlagen der modernen botanischen und zoologischen Erforschung Serbiens schuf.

Neu!!: Bunjewatzen und Josif Pančić · Mehr sehen »

Komitat Bács-Bodrog

Das Komitat Bács-Bodrog (deutsch selten auch Komitat Batsch-Bodrog; ungarisch Bács-Bodrog vármegye, serbisch Bačko-Bodroška županija, lateinisch comitatus Bacsiensis et Bodrogiensis) war eine Verwaltungseinheit im Süden des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Bunjewatzen und Komitat Bács-Bodrog · Mehr sehen »

Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun

Das Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun (deutsch selten auch Komitat Pest-Pilisch-Scholt-Kleinkumanien; ungarisch Pest-Pilis-Solt-Kiskun vármegye, lateinisch comitatus Pestiensis et Pilisiensis et Soltensis et Cumania Minor) war eine Verwaltungseinheit im westlichen Zentrum des Königreichs Ungarn.

Neu!!: Bunjewatzen und Komitat Pest-Pilis-Solt-Kiskun · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Neu!!: Bunjewatzen und Kroaten · Mehr sehen »

Kruščić

Kruščić ist eine Ortschaft in Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und Kruščić · Mehr sehen »

Liste ethnischer Gruppen

Diese Liste ethnischer Gruppen enthält ethnische Gruppen und indigene Völker in alphabetischer Reihenfolge (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Neu!!: Bunjewatzen und Liste ethnischer Gruppen · Mehr sehen »

Ljutovo

Ljutovo ist ein kleiner Ort im äußersten Norden Serbiens, in der Provinz Vojvodina, im Okrug Severna Bačka.

Neu!!: Bunjewatzen und Ljutovo · Mehr sehen »

Mala Bosna

Straße in Mala Bosna Mala Bosna ist ein kleiner Ort im äußersten Norden Serbiens, in der Provinz Vojvodina, im Okrug Severna Bačka.

Neu!!: Bunjewatzen und Mala Bosna · Mehr sehen »

Miroljub

Miroljub ist eine kroatischsprachige, lokale Dreimonatszeitung mit Redaktionssitz in Sombor, autonome Provinz Vojvodina, Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und Miroljub · Mehr sehen »

Okrug Severna Bačka

rechts Der Okrug Severna Bačka (serbisch Северно-Бачки округ oder Severno-Bački okrug, ungarisch Észak-bácskai körzet, kroatisch Sjevernobački okrug, slowakisch Severobáčsky okres, rumänisch Districtul Bačka de Nord) oder Kreis Nördliche Batschka ist ein serbischer Kreis im nördlichen Teil der Vojvodina.

Neu!!: Bunjewatzen und Okrug Severna Bačka · Mehr sehen »

Okrug Zapadna Bačka

right Zapadna Bačka oder Westliche Batschka (serb. Zapadno-Bački okrug oder Западно-Бачки округ, ungar. Nyugat-bácskai körzet, slowak. Západnobáčsky okres, kroat. Zapadnobački okrug, rum. Districtul Bačka de Vest) ist ein serbischer Verwaltungsbezirk im Westen der Vojvodina.

Neu!!: Bunjewatzen und Okrug Zapadna Bačka · Mehr sehen »

Opština Pančevo

Die Opština Pančevo ist eine Opština (Großgemeinde) im Okrug Južni Banat der Vojvodina, Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und Opština Pančevo · Mehr sehen »

Opština Sombor

Sombor ist eine Gemeinde (serb. opština) im serbischen Bezirk Zapadna Bačka (Westliche Batschka) in der Vojvodina.

Neu!!: Bunjewatzen und Opština Sombor · Mehr sehen »

Opština Subotica

Die Opština Subotica (Kyrillisch: Општина Суботица) ist eine Gemeinde im Okrug Severna Bačka im Norden der Vojvodina, an der ungarischen Grenze.

Neu!!: Bunjewatzen und Opština Subotica · Mehr sehen »

Otočac

Otočac (ungarisch: Otocsán; deutsch: Ottocan, italienisch: Ottocio) ist eine Stadt in der kroatischen Gespanschaft Lika-Senj.

Neu!!: Bunjewatzen und Otočac · Mehr sehen »

Pančevo

Pančevo (Aussprache:; Pantschowa) ist eine Stadt mit 90.776 Einwohnern in der Vojvodina, Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und Pančevo · Mehr sehen »

Romana Pavliša

Romana Pavliša (* 27. November 1991; Pseudonym Anna Moor) ist eine kroatische Musikerin.

Neu!!: Bunjewatzen und Romana Pavliša · Mehr sehen »

Südslawen

Südslawen Die Südslawen (slawisch: Jug.

Neu!!: Bunjewatzen und Südslawen · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Neu!!: Bunjewatzen und Serben · Mehr sehen »

Serbien und Montenegro

Serbien und Montenegro (serbisch Србија и Црна Гора/Srbija i Crna Gora), auch genannt Serbien-Montenegro oder Serbien/Montenegro, war ein Bundesstaat in Südosteuropa.

Neu!!: Bunjewatzen und Serbien und Montenegro · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Bunjewatzen und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Sombor

Sombor ist eine Stadt im Bezirk Westliche Bačka, autonome Provinz Vojvodina, im äußersten Nordwesten Serbiens, nahe der Grenze zu Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Bunjewatzen und Sombor · Mehr sehen »

Stari Žednik

Katholische Kirche in Stari Žednik Stari Žednik ist ein kleiner Ort im äußersten Norden Serbiens, in der Provinz Vojvodina, im Bezirk Okrug Severna Bačka.

Neu!!: Bunjewatzen und Stari Žednik · Mehr sehen »

Subotica

Subotica (deutscher Name Maria-Theresiopel) ist mit 105.681 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Vojvodina und fünftgrößte Stadt der Republik Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und Subotica · Mehr sehen »

Svetozar Miletić (Sombor)

Die Römisch-katholische Kirche Svetozar Miletić ist ein Dorf in der autonomen Provinz Vojvodina in Serbien mit 3.169 Einwohnern (Volkszählung von 2002).

Neu!!: Bunjewatzen und Svetozar Miletić (Sombor) · Mehr sehen »

Vertrag von Trianon

#FAF0EE Der Vertrag von Trianon, auch Friedensvertrag von Trianon oder Friedensdiktat von Trianon, war einer der Pariser Vorortverträge, die den Ersten Weltkrieg formal beendeten.

Neu!!: Bunjewatzen und Vertrag von Trianon · Mehr sehen »

Vojvodina

Die Vojvodina ist eine autonome Provinz in der Republik Serbien.

Neu!!: Bunjewatzen und Vojvodina · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bunjevac, Bunjevacok, Bunjevci, Bunjevácok.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »