Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Broch (Turm)

Index Broch (Turm)

Mousa Ein Broch ist ein runder, fensterloser, eisenzeitlicher Turm, der in Schottland, dort insbesondere in Caithness, aber auch auf den vorgelagerten Inseln (Orkney, Shetland und Hebriden) zu finden ist.

192 Beziehungen: Aberdeenshire, An Dun (Clashnessie), Architektur-Glossar, Barra (Insel), Borgarey, Bressay, Bressay Stone, Broch, Broch im West Burra Firth, Broch von Ayre, Broch von Borwick, Broch von Brounaban, Broch von Bu, Broch von Burgar, Broch von Burrian, Broch von Burroughston, Broch von Castle Craig, Broch von Cinn Trolla, Broch von Clickhimin, Broch von Crosskirk, Broch von Culswick, Broch von Feranach, Broch von Grummore, Broch von Gurness, Broch von Howe, Broch von Midhowe, Broch von Mousa, Broch von Nybster, Broch von Ousdale, Broch von Oxtro, Broch von Sallachy, Broch von Tappoch, Broch von Tirefour, Broch von Windwick, Brough Lodge, Brunnen im Broch von Breckness, Burg, Burray, Cairn o’ Get, Cairns von Tulloch of Assery, Caisteal Grugaig, Caithness, Caithness Broch Centre, Calf of Eday, Carloway, Carn, Carn Liath (Sutherland), Castle Haven (Borgue), Christian Maclagan, Clava Cairn, ..., Dùn Èistean, Dùn Mòr (Tiree), Doon Castle (Broch), Doune, Dun, Dun an Ruigh Ruadh, Dun an Sticir, Dun Ardtreck, Dun Ballynavenooragh, Dun Ban, Dun Beag, Dun Bharabhat, Dun Bharabhat (Great Bernera), Dun Bharabhat (Lewis and Harris), Dun Boraige Moire, Dun Borranais, Dun Bragar, Dun Burga Water, Dun Carloway, Dun Cuier, Dun Dornaigil, Dun Fiadhairt, Dun Grianan, Dun Grugaig (Glenelg), Dun Hallin, Dun Heanish, Dun im Loch an Duin, Dun Kildonan, Dun Merkadale, Dun Mor A’ Chaolais, Dun Ringill, Dun Telve, Dun Torcuill, Dun Troddan, Dun Vulan, Duns, Duntulm Castle, Edin’s Hall, Eoligarry (Halbinsel), Eshaness Broch, Fedeland, Fetlar, Feuer und Stein, Geschichte Schottlands, Glen Loth, Glenelg, Glengorm, Golspie, Great Bernera, Head of Work, Hebriden, Highlander – Es kann nur einen geben, Hoy (Orkney), Hurly Hawkin, Inverness-shire, Isbister Cairn, Isle of Mull, Jarlshof, Kintail, Knowe of Burrian (Frotoft), Knowe of Rowiegar, Knowe of Skea, Kultur des Vereinigten Königreichs, Kupferbergwerke von Elba, Lewis (Lewis and Harris), Links of Noltland, Liste von Burgen und Schlössern in Schottland, Loch Langavat (Süd-Harris), Loch Lossit, Loch Mealt, Loch Na Berie, Loch of Huxter (Sandness), Loch of Yarrows, Long Stone (Frotoft), Lossit (Kilmeny), Maeshowe-Typ, Mainland (Shetland), Mühle von Shawbost, Menhir von Caolas, Motilla del Azuer, Mount Maesry, Mousa, Muckle Skerry (Orkney), Museum of Scotland, Natursteinmauerwerk, Ness of Burgi, Norse Mill von Breacleit, North Ronaldsay, North Uist, Northfield East Broch, Nuraghe, Old Scatness, Orkadisches Rundhaus, Orkney, Out Skerries, Painted Pebble, Point (Lewis), Promontory Fort, Protonuraghe, Quanterness, Raasay, Rendall, Rhins of Galloway, Ringcairn Dún Ruadh, Rinns of Shurdimires, Rotunde, Rousay, Rubh’ an Dunain, Saevar Howe, Sanday, Scottish Borders, Shapinsay, Shetlandinseln, Skye, Souterrain von Windwick, South Ronaldsay, South Yarrows South, St Margaret’s Hope, St Tredwell’s Chapel, Steinkiste von Baile Mhargaite 1, Steinkiste von Chealamy, Stronsay, Sutherland, Symbolstein vom Knowe of Burrian, Tiree, Torwoodlee, Tower House, Trockenmauerwerk, Tulloch of Milton, Turm, Unst, Vereinigtes Königreich, Wag (Archäologie), Wag of Forse, Watten (Highland), Westray, Whalsay, Wheelhouse, Whitegate Broch, Wikingerzeit auf Orkney, Yarrows, Yell (Insel). Erweitern Sie Index (142 mehr) »

Aberdeenshire

Aberdeenshire (gälisch Siorrachd Obar Dheathain) ist seit 1996 eine von 32 Council Areas in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Aberdeenshire · Mehr sehen »

An Dun (Clashnessie)

Das An Dun bei Clashnessie ist ein, auch als „Promontory Dun“ bezeichnetes, kleines Dun – eine bronzezeitliche Festungsanlage aus Trockenmauerwerk.

Neu!!: Broch (Turm) und An Dun (Clashnessie) · Mehr sehen »

Architektur-Glossar

In diesem Architektur-Glossar sind Fachbegriffe aus dem Bereich der Architektur gesammelt.

Neu!!: Broch (Turm) und Architektur-Glossar · Mehr sehen »

Barra (Insel)

Barra (schottisch-gälisch: Barraigh) ist die größte Insel im Süden der Äußeren Hebriden in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Barra (Insel) · Mehr sehen »

Borgarey

Borgarey ist eine Insel in den Westfjorden im Nordwesten von Island.

Neu!!: Broch (Turm) und Borgarey · Mehr sehen »

Bressay

Die schottische Insel Bressay gehört zur Gruppe der Shetlandinseln und liegt, durch den Bressay Sund getrennt, nur wenige hundert Meter östlich der Hauptinsel Mainland.

Neu!!: Broch (Turm) und Bressay · Mehr sehen »

Bressay Stone

Nachbildung des Piktensteins bei der St Mary’s Church Der 1852 gefundene Bressay Stone ist ein Piktischer Symbolstein von der Shetlandinsel Bressay in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Bressay Stone · Mehr sehen »

Broch

Broch bezeichnet.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch · Mehr sehen »

Broch im West Burra Firth

Der Broch im West Burra Firth Der Broch im West Burra Firth (auch Broch of West Burrafirth) ist ein eisenzeitlicher Broch auf Holm von Hebrista, einer kleinen niedrigen Felseninsel in einem Fjord der Shetlandinsel Mainland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch im West Burra Firth · Mehr sehen »

Broch von Ayre

Verbreitung von Brochs - rot Der Broch von Ayre, auch bekannt als St.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Ayre · Mehr sehen »

Broch von Borwick

Broch of Borwick – vor der Restaurierung Broch of Borwick – nach der Restaurierung Der Broch von Borwick liegt etwa 25 m über dem Atlantik, an der Ostseite der engen Borwick Bay, die zwischen den Cliffs of Yesnaby und der Bay of Skaill in der Gemeinde Sandwick auf der schottischen Orkneyinsel Mainland liegt.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Borwick · Mehr sehen »

Broch von Brounaban

Broch of Borrowston - J. Anderson 1883 Verbreitung von Brochs Der Broch von Brounaban liegt zwischen dem Loch of Yarrows und der A99 bei Borrowston in Caithness in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Brounaban · Mehr sehen »

Broch von Bu

Verbreitung von Brochs – rot Die Ausgrabungen im Broch von Bu (auch Bu of Cairston Broch genannt), aber auch die im Broch von Howe auf Orkney in Schottland halfen den Ursprung der orkadischen Brochs besser zu verstehen, als es die früheren Grabungen von Gurness und Midhowe vermochten.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Bu · Mehr sehen »

Broch von Burgar

Querschnitt eines Brochs Die Reste des Broch von Burgar sind, abgesehen von einem etwa 15,0 m langen und 2,7 m hohen Bereich der nördlichen Außenwand, abgetragen.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Burgar · Mehr sehen »

Broch von Burrian

Der 1870/71 ausgegrabene Broch von Burrian (auch Knowe Of Burrian genannt) liegt auf einer Landzunge im Südosten der schottischen Orkneyinsel North Ronaldsay und ist der nördlichste ausgegrabene Broch der Orkney.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Burrian · Mehr sehen »

Broch von Burroughston

Der Broch von Burroughston (auch Hillock of Burroughston genannt) liegt etwa 1,5 km südlich des Ness of Ork, in Quholm, an der nördlichen Spitze von Shapinsay, einer Insel der Orkney in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Burroughston · Mehr sehen »

Broch von Castle Craig

Verbreitung von Brochs – rot Der Broch von Castle Craig liegt in einem Hillfort bei Auchterarder in Perth and Kinross in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Castle Craig · Mehr sehen »

Broch von Cinn Trolla

Der Broch von Cinn Trolla (auch Cill Trolla oder Kintradwell) nördlich von Brora in Sutherland in Schottland liegt auf einer natürlichen Terrasse, einige Kilometer südlich des Carn Liath zwischen der Küstenstraße (A9) und der Eisenbahnlinie.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Cinn Trolla · Mehr sehen »

Broch von Clickhimin

Der etwa 2000 Jahre alte Broch von Clickimin (auch Clickhimin) liegt auf einer ehemaligen Insel am Südufer des Loch of Clickimin, südwestlich von Lerwick, auf den zu Schottland gehörenden Shetlandinseln.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Clickhimin · Mehr sehen »

Broch von Crosskirk

Crosskirk Broch Memorial Cairn Der Broch von Crosskirk liegt bei Crosskirk, an der schottischen Nordküste in Caithness.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Crosskirk · Mehr sehen »

Broch von Culswick

Broch von Culswick Broch von Culswick Der Broch von Culswick ist ein nicht ausgegrabener Küstenbroch westlich von Culswick auf der Südwestseite der Shetlandinsel Mainland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Culswick · Mehr sehen »

Broch von Feranach

Broch von Feranach Innenstruktur Der Broch von Feranach liegt am nördlichen Ufer des Abhainn na Frithe bei Kildonan in Sutherland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Feranach · Mehr sehen »

Broch von Grummore

Grummore Broch Grummore Broch Der Rest des Brochs von Grummore (von Grum More) liegt auf dem Gelände eines Caravan Clubs, nahe der Straße B873, am Ufer des Loch Naver in Sutherland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Grummore · Mehr sehen »

Broch von Gurness

Broch of Gurness – Blick nach Westen. Der Broch of Gurness (auch: Broch o’ Gurness) ist ein eisenzeitlicher Turmbau, um den sich eine Siedlung entwickelte.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Gurness · Mehr sehen »

Broch von Howe

Verbreitung von Brochs - rot Die Ausgrabungen im Broch von Howe und im Broch von Bu auf Orkney halfen den Ursprung der orkadischen Brochtradition, vor allem architektonisch, besser zu verstehen als es bei den früher erfolgten Grabungen von Gurness und Midhowe der Fall war.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Howe · Mehr sehen »

Broch von Midhowe

Der restaurierte Broch Der Broch von Midhowe liegt gegenüber der Insel Eynhallow unmittelbar am gleichnamigen Meeresarm, auf der Westseite der zu den Orkney gehörenden Insel Rousay in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Midhowe · Mehr sehen »

Broch von Mousa

Broch von Mousa – Grundplan – Anderson 1883 An der Westküste der Insel Mousa (Moorinsel), die man von Sandwick aus erreicht, steht am Mousa Sound auf den Shetlandinseln in Schottland der Broch von Mousa, der am besten erhaltene Broch überhaupt.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Mousa · Mehr sehen »

Broch von Nybster

Der Broch von Nybster von Nordosten aus gesehen Der Broch von Nybster von Westen aus gesehen Die Ausgrabungen am Broch von Nybster fanden im Jahre 2011 statt.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Nybster · Mehr sehen »

Broch von Ousdale

Der Broch von Ousdale ist ein gut erhaltener Broch in bei Helmsdale in Sutherland in Schottland, mit intramuralen Nischen und einer Treppe.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Ousdale · Mehr sehen »

Broch von Oxtro

Reste des Broch von Oxtro (2010) Der Broch von Oxtro (auch Haughster oder Okstrow genannt) ist ein weitgehend abgetragener Broch mit für Orkney ungewöhnlich dünnen Wänden.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Oxtro · Mehr sehen »

Broch von Sallachy

Broch von Sallachy Broch von Sallachy Prinzipskizze: Zellen im Mauerwerk von Brochs Der Broch von Sallachy (auch Sallachadh) ist der besterhaltene Broch in Sutherland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Sallachy · Mehr sehen »

Broch von Tappoch

Broch von Tappoch Der Broch von Tappoch (auch The Tappoch oder Torwood Broch genannt) steht versteckt in einem dichten Wald (Tor Wood), etwa zwei Meilen nordöstlich der Stadt Denny, westlich von Falkirk in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Tappoch · Mehr sehen »

Broch von Tirefour

Tirefour Broch Tirefour Broch Blick in die Mauer Der Broch von Tirefour (auch Lynn of Lorn genannt) liegt unweit von Oban auf der Insel Lismore, in Argyll and Bute in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Tirefour · Mehr sehen »

Broch von Windwick

Der Broch von Windwick (auch: Cairns o’ the Bu) liegt an einer markanten Landzunge der schottischen Insel South Ronaldsay an der Ostküste der zu den Orkney gehörenden Insel.

Neu!!: Broch (Turm) und Broch von Windwick · Mehr sehen »

Brough Lodge

Brough Lodge Folly von Brough Lodge Brough Lodge ist ein ehemaliges Herrenhaus auf der schottischen Shetlandinsel Fetlar.

Neu!!: Broch (Turm) und Brough Lodge · Mehr sehen »

Brunnen im Broch von Breckness

Der Brunnen im Broch von Breckness, unterhalb der Reste des durch Küstenerosion stark geschädigten Brochs von Breckness, westlich von Stromness, auf Mainland, der Hauptinsel der Orkney wurde in den 1990er Jahren untersucht.

Neu!!: Broch (Turm) und Brunnen im Broch von Breckness · Mehr sehen »

Burg

zu Eltz, ab dem 12. Jahrhundert sukzessive zur Ganerbenburg ausgebaut. Burg zu Burghausen, mit 1051 m Ausdehnung die längste Burganlage Europas (fortschreitend ausgebaut seit dem elften Jahrhundert). Deutschen Burgenvereinigung. Als Burg wird ein in sich geschlossener, bewohnbarer Wehrbau bezeichnet, epochenübergreifend auch eine frühgeschichtliche oder antike Befestigungsanlage, im engeren Sinn ein mittelalterlicher Wohn- und Wehrbau.

Neu!!: Broch (Turm) und Burg · Mehr sehen »

Burray

Burray ist mit einer Fläche von 9,03 km² bei einer Länge von ca.

Neu!!: Broch (Turm) und Burray · Mehr sehen »

Cairn o’ Get

Cairn o’ Get (auch „Garrywhin“; „Cairn o'Get“ oder „Cairn of Get“) ist eine 1866 ausgegrabene, etwa 5000 Jahre alte Megalithanlage.

Neu!!: Broch (Turm) und Cairn o’ Get · Mehr sehen »

Cairns von Tulloch of Assery

Die beiden Cairns von Tulloch of Assery (Cairn A und B) im Loch Calder, südwestlich von Thurso in Caithness in Schottland, wurden 1961 (ebenso wie der etwa 250 Meter entfernte Tulach an tSionnaich) im Vorfeld der Anhebung des Niveaus des Loch Calder von J. X. W. P. Corcoran ausgegraben.

Neu!!: Broch (Turm) und Cairns von Tulloch of Assery · Mehr sehen »

Caisteal Grugaig

Caisteal Grugaig – Innenseite des Durchgangs Caisteal Grugaig (auch Dun Totaig oder Totaig Broch auch „Castle oft the Witch“ genannt) liegt auf einer niedrigen Terrasse nordwestlich von Letterfearn am Loch Alsh, in der Nähe von Loch Duich und Loch Long in den Highlands in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Caisteal Grugaig · Mehr sehen »

Caithness

Caithness Parish-Gliederung Caithness (schott.-gäl. Gallaibh) ist eine traditionelle Grafschaft an der Nordostspitze Schottlands mit der historischen Hauptstadt Wick.

Neu!!: Broch (Turm) und Caithness · Mehr sehen »

Caithness Broch Centre

Verbreitung von Brochs Das Caithness Broch Centre, (Ionad Bhroch Ghallaibh) ein Museum zur Erforschung der Brochs, befindet sich in der alten Schule von Auckengill, einem kleinen Weiler neben der Hauptstraße von Wick nach John o’ Groats in Caithness im äußersten Norden Schottlands.

Neu!!: Broch (Turm) und Caithness Broch Centre · Mehr sehen »

Calf of Eday

Calf of Eday ist eine kleine, heute unbewohnte Insel, die der Nordostküste von Eday, einer Insel der Orkney in Schottland vorgelagert ist.

Neu!!: Broch (Turm) und Calf of Eday · Mehr sehen »

Carloway

Carloway,, ist eine Ortschaft in der Gemeinde Uig an der Westküste der Isle of Lewis, auf den äußeren Hebriden.

Neu!!: Broch (Turm) und Carloway · Mehr sehen »

Carn

Der Ausdruck Carn ist.

Neu!!: Broch (Turm) und Carn · Mehr sehen »

Carn Liath (Sutherland)

Carn Liath Verbreitung von Brochs - rot Der eisenzeitliche Broch (Turm) Carn Liath in Sutherland in Schottland liegt am meerseitigen Hang neben der Straße vom Dornoch Firth über Golspie und Brora nach Wick.

Neu!!: Broch (Turm) und Carn Liath (Sutherland) · Mehr sehen »

Castle Haven (Borgue)

Zugang zur Anlage Castle Haven ist ein gut erhaltenes, bzw.

Neu!!: Broch (Turm) und Castle Haven (Borgue) · Mehr sehen »

Christian Maclagan

Christian Maclagan (* 1811 in Baehead bei Denny, Falkirk; † 10. Mai 1901 in Ravencroft, Stirling) war eine schottische Altertumsforscherin und wahrscheinlich die erste weibliche Archäologin in Großbritannien.

Neu!!: Broch (Turm) und Christian Maclagan · Mehr sehen »

Clava Cairn

Britische Megalithik Blick auf den Zugang Clava Cairn; vom eponymen Standort Schema der Clava Cairns Als Clava Cairn (oder Clava tomb) bezeichnet die Ur- und Frühgeschichte eine lokal begrenzte Bauform megalithischer Grabanlagen des Endneolithikum in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Clava Cairn · Mehr sehen »

Dùn Èistean

Dùn Èistean ist ein mehrperiodisch genutztes Dun auf einem mit einer Brücke verbundenen Stack in der Nähe von Knockaird in der Region Port of Ness an der Nordostküste der Insel Lewis der Äußeren Hebriden in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dùn Èistean · Mehr sehen »

Dùn Mòr (Tiree)

Die Ausgrabung des Semi-Brochs Dùn Mòr bei Vaul, 300 m von der Küste an der schmalsten Stelle der Insel Tiree in Argyll and Bute, erfolgte von 1962 bis 1964 durch Euan Wallace MacKie (1936–2020).

Neu!!: Broch (Turm) und Dùn Mòr (Tiree) · Mehr sehen »

Doon Castle (Broch)

Broch Doon Castle Doon Castle, auf der Südhälfte der Halbinsel Rhins of Galloway, bei Ardwell in Dumfries and Galloway in Schottland, ist ein Broch auf der schmalen Landzunge Ardwell Point, südlich der Ardwell Bay am Nordkanal.

Neu!!: Broch (Turm) und Doon Castle (Broch) · Mehr sehen »

Doune

Doune (Gälisch: An Dùn, „die Burg“) ist ein Burgh in der Council Area Stirling in Schottland, am Teith.

Neu!!: Broch (Turm) und Doune · Mehr sehen »

Dun

Ein Dun (keltisch *dūnon; irisch dún, schottisch-gälisch dùn, walisisch din, davon abgeleitet dinas, anglisiert auch Doon oder Down, jeweils mit der Bedeutung „Befestigung“) ist eine zumeist runde bronze- oder eisenzeitliche Anlage aus Trockenmauerwerk mit oft um die 20,0 m Durchmesser (Loher Fort, Moneygashel), die in Westirland häufig und in Schottland auch als „Atlantic Roundhouse“ bekannt ist.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun · Mehr sehen »

Dun an Ruigh Ruadh

Dun An Ruigh Ruadh (auch Dun An Ruigh Ruaidh) ist ein Semi-Broch oder ein Dun (nach Euan Wallace MacKie – 1936–2020) am Loch Broom, einem Meeresarm bei Rhiroy, in Ross and Cromarty in der Council Area Highland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun an Ruigh Ruadh · Mehr sehen »

Dun an Sticir

Eilean na Mi-Chomhairle und Dun im Loch an Sticir aus 120 m Höhe Dun an Sticir Dun an Sticir Dun an Sticir Dun an Sticir ist einer der besser erhaltenen Brochs in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun an Sticir · Mehr sehen »

Dun Ardtreck

Dun Ardtreck ist ein eisenzeitliches D-förmiges Dun oder ein Semi-Broch in der Nähe des Dorfes Portnalong auf der Minginish-Halbinsel an der Westküste der Insel Skye der Inneren Hebriden, in der Council Area Highland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Ardtreck · Mehr sehen »

Dun Ballynavenooragh

Das Dun Ballynavenooragh (auch Ballynavenooragh Stone Fort oder Cathair na bhFionnúrach, lokal auch als Cathair a’ Bhoghaisín bekannt – was mit Fort der Ringe oder des Regenbogens übersetzt werden kann), liegt im Townland Ballynavenooragh (irisch Baile na bhFionnúrach) im Norden der Dingle-Halbinsel, nahe dem Mount Brandon, im County Kerry in Irland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Ballynavenooragh · Mehr sehen »

Dun Ban

Blick auf eine ähnliche Struktur im Loch Steinacleit Eine Wheelhouse-Struktur Dun Ban ist ein atlantic roundhouse, das auf einer kleinen künstlichen Insel (Crannóg) im Loch Horneray auf der Isle of Grimsay, einer Insel der Äußeren Hebriden, liegt.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Ban · Mehr sehen »

Dun Beag

Der Broch von Dun Beag (auch Struan genannt) liegt auf einem Hügel unweit des Loch Bracadale an der Westküste der Insel Skye, in den Highlands in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Beag · Mehr sehen »

Dun Bharabhat

Dun Bharabhat bezeichnet zwei Brochs in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Bharabhat · Mehr sehen »

Dun Bharabhat (Great Bernera)

Dun Bharabhat (auch Dun Baravat) ist ein Broch, auf der Hebriden-Insel Great Bernera in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Bharabhat (Great Bernera) · Mehr sehen »

Dun Bharabhat (Lewis and Harris)

Dun Bharabhat (auch Dun Baravat oder Dun Bharabhat Cnip) ist ein Broch auf der Bhaltos-Halbinsel auf Lewis and Harris, einige Kilometer westlich des gleichnamigen Brochs von Great Bernera.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Bharabhat (Lewis and Harris) · Mehr sehen »

Dun Boraige Moire

Dun Boraige Mor Dun Boraige Mor (im Sinne von „große Burg“ – auch Dun Ruabh Boraige Moire) ist wahrscheinlich ein bis auf den Grund galerierter Semi-Broch (wie der besser erhaltene Semi-Broch Dùn Mòr).

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Boraige Moire · Mehr sehen »

Dun Borranais

Dun Borranais ist ein Broch auf Lewis and Harris, etwa 5,0 Kilometer westlich des Brochs Dun Bharabhat.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Borranais · Mehr sehen »

Dun Bragar

Dun Bragar im Loch an Duna (Blick von oben) Dun Bragar im Loch an Duna Dun Bragar (auch Loch An Duna oder Dun Bhagair) ist ein verfallener Broch bei Bragar nahe der Nordwestküste der Hebriden-Insel Isle of Lewis and Harris in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Bragar · Mehr sehen »

Dun Burga Water

Dun Burga Water Insel Dun Burga Water Das Dun Burga Water sind die Reste eines runden Duns (zunächst für einen Broch gehalten), das beinahe die gesamte Fläche einer kleinen Insel im See Burga Water auf Mainland, der Hauptinsel der Shetlands in Schottland einnimmt.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Burga Water · Mehr sehen »

Dun Carloway

Dun Carloway (schottisch-gälisch: Dùn Chàrlabhaigh) ist ein Broch im Distrikt von Carloway an der Westküste der Isle of Lewis in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Carloway · Mehr sehen »

Dun Cuier

Dun Cuier ist ein eisenzeitliches Dun, nahe der Straße A888 auf der Insel Barra, die zu den Äußeren Hebriden in Schottland gehört.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Cuier · Mehr sehen »

Dun Dornaigil

Dun Dornaigil (auch Dornadilla genannt) ist ein Broch in der Grafschaft Sutherland mitten in den schottischen Highlands.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Dornaigil · Mehr sehen »

Dun Fiadhairt

Dun Fiadhairt ist ein eisenzeitlicher Broch etwa 3,5 Kilometer nordnordwestlich von Dunvegan an der Nordwestseite der Insel Skye, in den Highlands in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Fiadhairt · Mehr sehen »

Dun Grianan

Dun Grianan im Loch Mealt Dun Grianan (auch Dun Greanan genannt) liegt am Ende einer niedrigen Landzunge am Nordufer des Loch Mealt auf der schottischen Insel Skye in der Council Area Highland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Grianan · Mehr sehen »

Dun Grugaig (Glenelg)

Dun Grugaig Dun Grugaig (oder Caisteal Chonil) liegt am Nordufer des Flusses „Abhainn a’Ghlaine Bhig“, bei Glenelg, unweit von Dun Troddan in den Highlands in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Grugaig (Glenelg) · Mehr sehen »

Dun Hallin

Dun Hallin Dun Hallin Der nicht ausgegrabene Broch Dun Hallin ist ein eisenzeitlicher Broch östlich der Siedlung Lower Halistra auf der Waternish-Halbinsel der Insel Skye der Inneren Hebriden, in der Council Area Highland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Hallin · Mehr sehen »

Dun Heanish

Dun Heanish liegt auf einem niedrigen Vorgebirge mit Blick auf das Meer, in Heanish, bei Scarinish auf der Insel Tiree der Inneren Hebriden, in Argyll and Bute in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Heanish · Mehr sehen »

Dun im Loch an Duin

Dun im Loch an Duin Das Dun im Loch an Duin ist ein Dun auf der Hebriden-Insel Taransay in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun im Loch an Duin · Mehr sehen »

Dun Kildonan

Dun Kildonan Dun Kildonan (auch Kildonan Bay) liegt auf der Halbinsel Kintyre in Argyll and Bute in Schottland, etwa 50 m von der Ostseite der B 842 (Straße), 11,25 km von Campbeltown zwischen Campbeltown und Carradale, etwa 1,1 km südlich von Ugadale auf der Meerseite der Straße, wo es im Luftbild erkennbar ist.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Kildonan · Mehr sehen »

Dun Merkadale

Dun Merkadale – auf dem Hügel rechts Dun Merkadale liegt südlich vom Weiler Merkadale an der Straße B8009 zwischen Carbost und Drynoch oberhalb des Loch Harport in Bracadale auf der Inneren Hebrideninsel Skye in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Merkadale · Mehr sehen »

Dun Mor A’ Chaolais

Der Broch Dun Mor A’ Chaolais (Caolas) steht auf dem Gipfel eines niedrigen felsigen Hügels an der Ostküste der Hebrideninsel Tiree in Argyll and Bute in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Mor A’ Chaolais · Mehr sehen »

Dun Ringill

Der Ruinenhügel von Dun Ringill Dun Ringill ist eine eisenzeitliche Anlage bei Kirkibost auf der Insel Skye in der Council Area Highland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Ringill · Mehr sehen »

Dun Telve

Dun Telve Dun Telve (Dùn Teilbh) ist einer der am besten erhaltenen eisenzeitlichen Brochs in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Telve · Mehr sehen »

Dun Torcuill

Dun Torcuill ist ein Broch am Loch an Duin, einem See auf der Hebrideninsel North Uist in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Torcuill · Mehr sehen »

Dun Troddan

Dun Troddan Treppe im Inneren der Außenmauer Dun Troddan ist einer der am besten erhaltenen eisenzeitlichen Brochs in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Troddan · Mehr sehen »

Dun Vulan

Dun Vulan Der eisenzeitliche Broch Dun Vulan (auch Dun Dulan, Dùn Mhulan, Dun Vulin oder Rudha Ardvull genannt) liegt auf einer ins Meer vorspringenden Halbinsel am Loch Aird a' Mhuile, bei Bornais (Bornish) auf der Westseite der Hebrideninsel South Uist in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Dun Vulan · Mehr sehen »

Duns

Duns ist eine Stadt in Berwickshire in der Council Area Scottish Borders im Süden Schottlands, etwa 20 km nördlich der Grenze zu England und 70 km südöstlich von Edinburgh gelegen.

Neu!!: Broch (Turm) und Duns · Mehr sehen »

Duntulm Castle

Duntulm Castle (schottisch-gälisch: Dùn Thuilm) ist die Ruine einer mittelalterlichen Befestigung auf der Trotternish-Halbinsel auf der Insel Skye, einer Insel der Inneren Hebriden in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Duntulm Castle · Mehr sehen »

Edin’s Hall

Die Anlage von Edin’s Hall (auch Edinshall Broch; Odin’s Halle) ist ein archäologischer Fundplatz nahe der schottischen Stadt Duns in der Council Area Scottish Borders.

Neu!!: Broch (Turm) und Edin’s Hall · Mehr sehen »

Eoligarry (Halbinsel)

Eoligarry (gälisch: Eolaigearraidh) ist eine Halbinsel der schottischen Hebrideninsel Barra.

Neu!!: Broch (Turm) und Eoligarry (Halbinsel) · Mehr sehen »

Eshaness Broch

Broch am Loch of Houlland Der Eshaness Broch am Loch of Houlland liegt auf der Westseite der Halbinsel Esha Ness auf der Shetland-Insel Mainland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Eshaness Broch · Mehr sehen »

Fedeland

Blick von Nordost Blick von Süden Fedeland ist eine ehemalige, im 18.

Neu!!: Broch (Turm) und Fedeland · Mehr sehen »

Fetlar

Ordnance-Survey-Kartenblatt von 1961 Fetlar ist eine der Nordinseln der Shetland-Inseln vor Schottland mit einer Bevölkerung von 61 zur Volkszählung am 27.

Neu!!: Broch (Turm) und Fetlar · Mehr sehen »

Feuer und Stein

Feuer und Stein, erster Band der neunbändigen Highland-Saga, ist ein Roman von Diana Gabaldon, der 1991 unter dem englischen Titel Outlander in New York erschien.

Neu!!: Broch (Turm) und Feuer und Stein · Mehr sehen »

Geschichte Schottlands

Die Geschichte Schottlands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Schottlands, eines Landesteils des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Broch (Turm) und Geschichte Schottlands · Mehr sehen »

Glen Loth

Glen Loth Clach Mhic Mhios, der größte Menhir im Tal Menhir von Sletdale Glen Loth ist ein Tal, das von der A9 aus 10 km westlich vom Hafenort Helmsdale, an der schottischen Ostküste über eine kaum benutzte, unbefestigte, einspurige Straße, die in die Highlands führt, zu erreichen ist.

Neu!!: Broch (Turm) und Glen Loth · Mehr sehen »

Glenelg

Glenelg,, ist ein kleiner Ort und eine große Gemeinde (Civil Parish) im Gebiet Lochalsh in den Highlands im nordwestlichen Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Glenelg · Mehr sehen »

Glengorm

Glengorm (auch Glen Gorm) ist eine auch als Steinreihe bezeichnete Steinsetzung, westlich von Glengorm Castle im Norden der Isle of Mull, einer Insel der Inneren Hebriden in Argyll and Bute in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Glengorm · Mehr sehen »

Golspie

Golspie ist eine Ortschaft in der schottischen Council Area Highland.

Neu!!: Broch (Turm) und Golspie · Mehr sehen »

Great Bernera

Great Bernera, oft auch nur als Bernera bekannt (in der Schottisch-Gälischen Sprache Beàrnaraigh), ist eine Insel der Äußeren Hebriden von Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Great Bernera · Mehr sehen »

Head of Work

Weg zur Head of Work-Farm im Hintergrund die Landzunge Auf dem Head of Work, einer Landzunge nordöstlich von Kirkwall, liegt ein für Orkney ungewöhnlicher gehörnter Steinhügel von 50 m Länge und 15 m Breite.

Neu!!: Broch (Turm) und Head of Work · Mehr sehen »

Hebriden

Innere Hebriden (rot) und Äußere Hebriden (ocker) Die Hebriden (englisch: Hebrides, schottisch-gälisch na h-Innse Gall, altnordisch Suðreyjar) sind eine Inselgruppe, bis zu 50 Kilometer vor der Nordwestküste Schottlands gelegen.

Neu!!: Broch (Turm) und Hebriden · Mehr sehen »

Highlander – Es kann nur einen geben

Highlander – Es kann nur einen geben ist ein Spielfilm von Russell Mulcahy aus dem Jahr 1986, den man im weiteren Sinne dem Fantasy-Genre zuordnen kann und der auch Elemente des Action- und Historienfilms aufweist.

Neu!!: Broch (Turm) und Highlander – Es kann nur einen geben · Mehr sehen »

Hoy (Orkney)

Hoy (von altnordisch Ha-ey; „die hohe Insel“) ist mit einer Ausdehnung von etwa 20 × 9 Kilometern und einer Größe von 143,18 km² die zweitgrößte Insel der Orkney und liegt, von dieser durch den drei Kilometer breiten Hoy Sound getrennt, südlich der Hauptinsel Mainland.

Neu!!: Broch (Turm) und Hoy (Orkney) · Mehr sehen »

Hurly Hawkin

Verbreitung von Brochs – rot Hurly Hawkin (auch Hurley Hawkin oder Hurly Hawkins genannt) liegt etwa 7 km von Dundee südlich von Liff in Angus in Schottland und ist ein mehrperiodisch genutztes Areal eines runden Inland-Promontory Forts, einer Befestigung an einer Klippe, mit einer Art Einfriedung mittels Palisaden, einem Broch und einem Souterrain.

Neu!!: Broch (Turm) und Hurly Hawkin · Mehr sehen »

Inverness-shire

Lage von Inverness-shire in Schottland Inverness-shire (schottisch-gälisch: Siorrachd Inbhir Nis) ist eine der traditionellen Grafschaften von Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Inverness-shire · Mehr sehen »

Isbister Cairn

Isbister Cairn In der Kammer des Tomb of the Eagles Kammer des Tomb of the Eagles Eingang in die Anlage Der Isbister Cairn (auch Tomb of the Eagle genannt) ist eine Megalithanlage auf South Ronaldsay, einer Insel der Orkney, die zu Schottland gehört.

Neu!!: Broch (Turm) und Isbister Cairn · Mehr sehen »

Isle of Mull

Isle of Mull (kurz auch Mull; Eilean Muile oder) ist eine Insel der Inneren Hebriden vor der Nordwestküste Schottlands, die zur Council Area Argyll and Bute gehört.

Neu!!: Broch (Turm) und Isle of Mull · Mehr sehen »

Jarlshof

Vorgeschichtliche Stätten Jarlshof Jarlshof im Juni 1991 Jarlshof ist die bekannteste prähistorische archäologische Stätte auf den nördlich von Schottland gelegenen Shetland-Inseln.

Neu!!: Broch (Turm) und Jarlshof · Mehr sehen »

Kintail

Die Five Sisters of Kintail Kintail ist eine Region in den schottischen Northwest Highlands von Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Kintail · Mehr sehen »

Knowe of Burrian (Frotoft)

Der Knowe of Burrian ist ein stark beschädigter Broch in Frotoft auf der Orkneyinsel Rousay in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Knowe of Burrian (Frotoft) · Mehr sehen »

Knowe of Rowiegar

Der Knowe of Rowiegar auf der Orkneyinsel Rousay ist der Rest eines Passage Tombs vom Typ Stalled Cairn oder Orkney-Cromarty (OC), einer in Schottland verbreitete Megalithanlagenform des 4.

Neu!!: Broch (Turm) und Knowe of Rowiegar · Mehr sehen »

Knowe of Skea

Der Knowe of Skea war ein großer grasbewachsener Cairn, am Ende des Berst Ness, im äußersten Süden der Hauptmasse der Orkneyinsel Westray in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Knowe of Skea · Mehr sehen »

Kultur des Vereinigten Königreichs

Dieser Übersichtsartikel behandelt die Kultur des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Broch (Turm) und Kultur des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Kupferbergwerke von Elba

Die Kupferbergwerke von Elba (auch von Hoardwell genannt) sind drei Kupferbergwerke in Berwickshire in der schottischen Grenzregion.

Neu!!: Broch (Turm) und Kupferbergwerke von Elba · Mehr sehen »

Lewis (Lewis and Harris)

Lewis, auch Isle of Lewis (schottisch-gälisch: Leòdhas bzw. Eilean Leòdhais, An t-Eilean Fada, dt. „die lange Insel“), ist die Nordregion der Insel Lewis and Harris der Äußeren Hebriden in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Lewis (Lewis and Harris) · Mehr sehen »

Links of Noltland

Links of Noltland Links of Noltland Links of Noltland Die Links of Noltland sind ein in Ausgrabung befindlicher neolithischer und bronzezeitlicher archäologischer Fundplatz nahe der Grobust Bay an der Nordküste der Orkney-Insel Westray in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Links of Noltland · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Schottland

In der englischen Sprache, und damit auch in Schottland, bezeichnet ein sogenanntes castle ein befestigtes Gebäude, das für Verteidigungszwecke oder auch für Wohnzwecke errichtet wurde.

Neu!!: Broch (Turm) und Liste von Burgen und Schlössern in Schottland · Mehr sehen »

Loch Langavat (Süd-Harris)

Loch Langavat,, ist ein Süßwassersee auf der schottischen Hebrideninsel Lewis and Harris.

Neu!!: Broch (Turm) und Loch Langavat (Süd-Harris) · Mehr sehen »

Loch Lossit

Loch Lossit ist ein See auf der schottischen Hebrideninsel Islay.

Neu!!: Broch (Turm) und Loch Lossit · Mehr sehen »

Loch Mealt

Loch Mealt ist ein See auf der schottischen Hebrideninsel Skye.

Neu!!: Broch (Turm) und Loch Mealt · Mehr sehen »

Loch Na Berie

Loch Na Berie Loch Na Berie (auch Traigh Na Berie genannt) ist ein eisenzeitlicher Broch und ein zugehöriger Damm im Loch na Berie (einem verlandeten See) in Kneep (auch Cnip), auf der Isle of Lewis der Äußeren Hebriden in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Loch Na Berie · Mehr sehen »

Loch of Huxter (Sandness)

Blick über den See auf den Ort Huxter Der Loch of Huxter ist ein See (Loch) auf Mainland, der Hauptinsel der Shetlands.

Neu!!: Broch (Turm) und Loch of Huxter (Sandness) · Mehr sehen »

Loch of Yarrows

Loch of Yarrows ist ein schottischer Süßwassersee.

Neu!!: Broch (Turm) und Loch of Yarrows · Mehr sehen »

Long Stone (Frotoft)

Der Long Stone (auch Langsteen, South Shore Stone, Frotoft oder Westova genannt) von Frotoft steht beim Hofkomplex Frotoft auf der Orkneyinsel Rousay in Schottland, nördlich der Küstenstraße, die am Wyre Sound entlang führt.

Neu!!: Broch (Turm) und Long Stone (Frotoft) · Mehr sehen »

Lossit (Kilmeny)

Lossit ist ein Weiler nahe der Ostküste der schottischen Hebrideninsel Islay.

Neu!!: Broch (Turm) und Lossit (Kilmeny) · Mehr sehen »

Maeshowe-Typ

Der namengebende Maeshowe Schnitte durch die Anlage Die Megalithanlagen des Maeshowe-Typs entstanden etwa 2500 v. Chr.

Neu!!: Broch (Turm) und Maeshowe-Typ · Mehr sehen »

Mainland (Shetland)

Mainland ist die Hauptinsel der Shetlandinseln in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Mainland (Shetland) · Mehr sehen »

Mühle von Shawbost

Die Mühle und die Darre von Shawbost Eine weitere „Norse mill“ auf Lewis ist die Norse Mill von Breacleit Eine weitere „Norse mill“ liegt auf Harris Die Mühle von Shawbost (gälisch Siabost) und die Darre liegen 400 Meter von der A 858 auf der Westseite der Hebrideninsel Lewis in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Mühle von Shawbost · Mehr sehen »

Menhir von Caolas

Menhir von Caolas Der Menhir von Caolas steht in unebenem Gelände, etwa 800 m südwestlich des Weilers Caolas, 200 m südöstlich der Straße B8069 im Osten der Hebrideninsel Tiree in Argyll and Bute in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Menhir von Caolas · Mehr sehen »

Motilla del Azuer

Die Motilla del Azuer ist ein bei Daimiel in Kastilien-La Mancha entstandener nuraghenähnlicher steinerner Turmkomplex aus der Bronzezeit in Spanien.

Neu!!: Broch (Turm) und Motilla del Azuer · Mehr sehen »

Mount Maesry

Mount Maesry (auch Mount Misery oder Mount Maestry genannt) ist eine Megalithanlage vom Typ Passage Tomb im Süden der kleinen und niedrigen Gezeiteninsel Start Island (oder Start Point) am östlichen Ende der Orkneyinsel Sanday in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Mount Maesry · Mehr sehen »

Mousa

Mousa ist eine kleine schottische Shetlandinsel, östlich der Hauptinsel Mainland, die durch den etwa einen Kilometer breiten Mousa Sound von dieser getrennt wird.

Neu!!: Broch (Turm) und Mousa · Mehr sehen »

Muckle Skerry (Orkney)

Muckle Skerry ist eine Insel der Orkney.

Neu!!: Broch (Turm) und Muckle Skerry (Orkney) · Mehr sehen »

Museum of Scotland

Das Museum of Scotland (2005) Das Museum of Scotland ist ein 1998 eröffnetes Museum für schottische Geschichte und Kultur in der Chambers Street in Edinburgh.

Neu!!: Broch (Turm) und Museum of Scotland · Mehr sehen »

Natursteinmauerwerk

Regelmäßiges Schichtenmauerwerk aus Elmkalkstein in Königslutter Irische Trockenmauern als Weidebegrenzung Natursteinmauerwerk ist ein nur aus natürlichen Steinen bestehendes Mauerwerk, im Gegensatz zu einem Mauerwerk, das aus gefertigten, künstlichen Steinen wie Ziegeln besteht.

Neu!!: Broch (Turm) und Natursteinmauerwerk · Mehr sehen »

Ness of Burgi

Von Westen (Landseite) aus gesehen Das Ness of Burgi ist ein Promontory Fort (oder Dun, hier wegen der rechteckigen Form Blockhouse genannt) mit Elementen eines Brochs, bei Sumburgh auf den schottischen Shetlandinseln.

Neu!!: Broch (Turm) und Ness of Burgi · Mehr sehen »

Norse Mill von Breacleit

Norse Mill von Breacleit Eisenzeithaus von Bostadh Eisenzeithaus Die Norse Mill von Breacleit liegt auf der Hebrideninsel Great Bernera in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Norse Mill von Breacleit · Mehr sehen »

North Ronaldsay

North Ronaldsay ist die nördlichste und gleichzeitig auch östlichste Insel der Orkney.

Neu!!: Broch (Turm) und North Ronaldsay · Mehr sehen »

North Uist

North Uist (schottisch-gälisch: Uibhist a Tuath) ist eine Insel der Äußeren Hebriden.

Neu!!: Broch (Turm) und North Uist · Mehr sehen »

Northfield East Broch

Northfield East Broch Broch von Westen Der Northfield East Broch steht an der Nordostspitze der Orkneyinsel Burray in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Northfield East Broch · Mehr sehen »

Nuraghe

Nuraghenentwicklung und Typen Verbreitung der Nuraghen – pro km² Nuraghenmodell aus Bronze Nuraghenmodell von Monte Prama Nuraghen bzw.

Neu!!: Broch (Turm) und Nuraghe · Mehr sehen »

Old Scatness

Old Scatness Wheelhouse Luftaufnahme der Ausgrabung Old Scatness ist eine historische Stätte im äußersten Süden der Shetlandinsel Mainland, nahe Sumburgh Airport bestehend aus bronzezeitlichen, eisenzeitlichen, piktischen, wikingerzeitlichen und mittelalterlichen Überresten.

Neu!!: Broch (Turm) und Old Scatness · Mehr sehen »

Orkadisches Rundhaus

Das eisenzeitliche Orkadische Rundhaus entstand auf Orkney ab etwa 700 v. Chr.

Neu!!: Broch (Turm) und Orkadisches Rundhaus · Mehr sehen »

Orkney

Orkney (dt. veraltet auch Orkaden; weiterhin gebrauchtes Adjektiv: orkadisch) ist ein aus der Hauptinsel Mainland und etwa 70 kleineren Inseln bestehender, zu Schottland gehörender Archipel.

Neu!!: Broch (Turm) und Orkney · Mehr sehen »

Out Skerries

Die Out Skerries sind eine Inselgruppe im Osten der Shetlandinseln etwa 40 km nordöstlich von Lerwick, dem Hauptort der Shetlands.

Neu!!: Broch (Turm) und Out Skerries · Mehr sehen »

Painted Pebble

Painted Pebbles ist der englische Ausdruck für bemalte Kieselsteine.

Neu!!: Broch (Turm) und Painted Pebble · Mehr sehen »

Point (Lewis)

Point oder die Eye Peninsula Point, auch bekannt als die Eye Peninsula, ist eine etwa 11,0 km lange Halbinsel der Äußeren-Hebriden-Insel Lewis and Harris in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Point (Lewis) · Mehr sehen »

Promontory Fort

Eingang des Dunbeg Fort Promontory Fort Dunbeg auf der Dingle-Halbinsel, County Kerry, Irland Promontory Fort Burghead; Schottland Promontory Fort (eigentlich „Ancient Promontory Fort“, Dún Cinn Tíre, in Cornwall „Cliff Castle“) ist die Bezeichnung für bronze- und eisenzeitliche Abschnittswälle, die auf Halbinseln und Vorgebirgen liegen, aber auch an Abbruchkanten im Binnenland.

Neu!!: Broch (Turm) und Promontory Fort · Mehr sehen »

Protonuraghe

Protonuraghen (auch Korridor- oder Pseudonuraghen) sind die Vor- oder Frühform der klassischen Tholosnuraghen der bronzezeitlichen Nuraghenkultur auf Sardinien.

Neu!!: Broch (Turm) und Protonuraghe · Mehr sehen »

Quanterness

Der Cairn von Quanterness im Hintergrund links Das 1804 entdeckte Passage Tomb von Quanterness liegt auf der Orkneyinsel Mainland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Quanterness · Mehr sehen »

Raasay

Raasay (deutsch: Rehinsel) ist eine Insel der Inneren Hebriden zwischen Skye und dem schottischen Festland.

Neu!!: Broch (Turm) und Raasay · Mehr sehen »

Rendall

Taubenschlag - schott. Doocot von RendallBlick auf die Insel Gairsay Rendall (vom altnord. Rennudair – Tal des Renna) ist eine von 13 Verwaltungseinheiten auf Mainland, der Hauptinsel der Orkney in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Rendall · Mehr sehen »

Rhins of Galloway

Typische Landschaft auf der Rhins of Galloway Die Rhins of Galloway (dt. „Spitzen von Galloway“) ist eine an der Irischen See gelegene Halbinsel in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Rhins of Galloway · Mehr sehen »

Ringcairn Dún Ruadh

Der Ringcairn Dún Ruadh (auch „The Fairy Ring“ oder „The Red Fort“ - genannt) liegt im Townland Sheskinshule im County Tyrone in Nordirland.

Neu!!: Broch (Turm) und Ringcairn Dún Ruadh · Mehr sehen »

Rinns of Shurdimires

Die Rinns of Shurdimires sind eine Steinreihe in Crawton bei Sandness auf der Shetlandinsel Mainland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Rinns of Shurdimires · Mehr sehen »

Rotunde

Friedhofskapelle Chambon-sur-Lac, Frankreich, 10. und 12. Jh. Eine Rotunde (lateinisch rotundus, italienisch rotonda) ist ein Baukörper mit einem kreisförmigen Grundriss.

Neu!!: Broch (Turm) und Rotunde · Mehr sehen »

Rousay

Die schottische Insel Rousay (altnordisch Hrolfs-ey - Rolfs Insel, mittelalterlich auch Rauland) gehört zu den nördlichen Orkney.

Neu!!: Broch (Turm) und Rousay · Mehr sehen »

Rubh’ an Dunain

Rubh’ an Dunain (auch Rubha an Dùnain oder Loch na h-Airde) ist ein megalithisches Kammergrab vom Typ Clyde Tomb in den Cuillin Hills am Loch Brittle, einer tiefen Meeresbucht an der Westküste der Insel Skye in der Council Area Highland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Rubh’ an Dunain · Mehr sehen »

Saevar Howe

Saevar Howe (auch Saverough genannt) ist ein Erdhügel von etwa 60 m Durchmesser und 3,0 m Höhe, der einige Meter über der Hochwassermarke auf der Orkneyinsel Mainland in Schottland liegt.

Neu!!: Broch (Turm) und Saevar Howe · Mehr sehen »

Sanday

Sanday (dt. „Sandinsel“) gehört zu den schottischen Orkneyinseln.

Neu!!: Broch (Turm) und Sanday · Mehr sehen »

Scottish Borders

Nisbet Kill-Taubenhaus Scottish Borders (Gälisch: Crìochan na h-Alba) ist seit 1996 eine der 32 Council Areas in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Scottish Borders · Mehr sehen »

Shapinsay

Shapinsay gehört zu den Orkneys und liegt nur sechs Kilometer nördlich von Kirkwall, von wo die Insel durch eine regelmäßige Fährverbindung mehrmals täglich in etwa 30 Minuten mit modernen Ro-Ro-Fähren zu erreichen ist.

Neu!!: Broch (Turm) und Shapinsay · Mehr sehen »

Shetlandinseln

Der Süden Mainlands nahe Lerwick Die Shetlandinseln,, kurz Shetlands, auch Shetland genannt, sind eine zu Schottland gehörende Inselgruppe, die den nördlichsten Teil des Vereinigten Königreichs bildet.

Neu!!: Broch (Turm) und Shetlandinseln · Mehr sehen »

Skye

Skye Road Bridge, die die Insel (links) mit dem schottischen Festland verbindet Skye (auch Isle of Skye,, auch Eilean a’ Cheò) ist die größte Insel der Inneren Hebriden.

Neu!!: Broch (Turm) und Skye · Mehr sehen »

Souterrain von Windwick

Das Souterrain von Windwick auf der Orkney-Insel South Ronaldsay in Schottland wurde im späten 19.

Neu!!: Broch (Turm) und Souterrain von Windwick · Mehr sehen »

South Ronaldsay

Ronnie Simisons privates Museum für Liddle und Tomb of the Eagles Burwick Pier South Ronaldsay ist die südlichste bewohnte der Orkney-Inseln und hat bei einer Länge (Nord - Süd) von 12 km und einer maximalen Breite von 8,5 km eine Fläche von 49,8 km².

Neu!!: Broch (Turm) und South Ronaldsay · Mehr sehen »

South Yarrows South

Zugang zum Long Cairn von Yarrows South Yarrows South ist ein Longcairn vom Orkney-Cromarty Typ (OC) mit „Hörnern“ an beiden Enden.

Neu!!: Broch (Turm) und South Yarrows South · Mehr sehen »

St Margaret’s Hope

St.

Neu!!: Broch (Turm) und St Margaret’s Hope · Mehr sehen »

St Tredwell’s Chapel

1.

Neu!!: Broch (Turm) und St Tredwell’s Chapel · Mehr sehen »

Steinkiste von Baile Mhargaite 1

Die Steinkiste von Baile Mhargaite 1 liegt in Bettyhill, zwischen Achina und Farr in Sutherland in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Steinkiste von Baile Mhargaite 1 · Mehr sehen »

Steinkiste von Chealamy

Farr Stone Die kurze Steinkiste von Chealamy (auch Farr Church, Bettyhill genannt) wurde während der Straßenverbreiterung der B871 im Februar 1981 in Chealamy, südlich von Bettyhill, bei Farr in Sutherland in den schottischen Highlands gefunden.

Neu!!: Broch (Turm) und Steinkiste von Chealamy · Mehr sehen »

Stronsay

Stronsay ist eine zu den Orkneys gehörende schottische Insel, die etwa 20 km nordöstlich von Mainland liegt.

Neu!!: Broch (Turm) und Stronsay · Mehr sehen »

Sutherland

Grafschaft Sutherland Dunrobin Castle – Sitz der Dukes of Sutherland Sutherland (auch Sutherlandshire, gälisch Cataibh) ist eine traditionelle Grafschaft in den Highlands von Schottland, angrenzend an die Grafschaften Caithness, Ross-shire und Cromartyshire.

Neu!!: Broch (Turm) und Sutherland · Mehr sehen »

Symbolstein vom Knowe of Burrian

Der piktische Symbolstein vom Knowe of Burrian, gefunden in Harray auf der Orkneyinsel Mainland, befindet sich heute im Orkney Museum in Kirkwall.

Neu!!: Broch (Turm) und Symbolstein vom Knowe of Burrian · Mehr sehen »

Tiree

Tiree (Schottisch-Gälisch: Tiriodh) ist eine Insel der Inneren Hebriden in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Tiree · Mehr sehen »

Torwoodlee

Der Broch und das Hillfort von Torwoodlee liegen drei Kilometer westlich von Galashiels in der Border Region Schottlands auf einem etwa 300 m hohen Sporn (Harrigalt Head) in einer Schleife des Gala Water, die von der A72 (Straße) aus erreichbar ist.

Neu!!: Broch (Turm) und Torwoodlee · Mehr sehen »

Tower House

Dunguaire Castle in Irland Als Tower house (deutsch Turmhaus) bezeichnet man eine Bauform auf den Inseln Irland und Großbritannien.

Neu!!: Broch (Turm) und Tower House · Mehr sehen »

Trockenmauerwerk

Alter Römerweg in Kolbnitz, Österreich Natursteinmauer ''(cortina)'' bei Peñausende, Provinz Zamora, Spanien Kraggewölbebau Chozo de la Cuesta de la Carlota Gartenbau Bau einer Trockenmauer mit „Hinterschlag“ (Hintermauerung) Trockenmauerwerk (auch „Klaubsteinmauerwerk“)Julius Steckmeister: badische-zeitung.de, 24.

Neu!!: Broch (Turm) und Trockenmauerwerk · Mehr sehen »

Tulloch of Milton

Schema schottischer Cairns – links ein Stalled Cairn, ähnlich Tulloch A von Assery bzw. dem Tulloch of Milton Der Tulloch of Milton liegt nahe dem Fluss Thurso, westlich von Halkirk in Caithness in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Tulloch of Milton · Mehr sehen »

Turm

Türme verschiedener Form und Funktion Eiffelturm Der Holländerturm in Bern Rabenberg Folly Burg Strasburg in Brodnica Ein Turm ist ein begehbares vertikal ausgerichtetes Bauwerk, das sich über seine Höhe definiert.

Neu!!: Broch (Turm) und Turm · Mehr sehen »

Unst

Ordnance-Survey-Kartenblatt von 1961 Unst ist die nördlichste große Insel im Archipel der Shetlandinseln und die nördlichste bewohnte Insel Großbritanniens.

Neu!!: Broch (Turm) und Unst · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Broch (Turm) und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Wag (Archäologie)

Ein Wag ist ein rechteckiger oder trapezoider Hügel mit einem geraden und einem gerundeten Ende, der in Caithness und in weit weniger Exemplaren in Sutherland in den schottischen Highlands vorkommt.

Neu!!: Broch (Turm) und Wag (Archäologie) · Mehr sehen »

Wag of Forse

Der Wag of Forse (auch Wag O' Forse genannt) ist eine der größten archäologischen Fundstätten in der schottischen Grafschaft Caithness in den Highlands.

Neu!!: Broch (Turm) und Wag of Forse · Mehr sehen »

Watten (Highland)

Watten,, ist eine Ortschaft in der schottischen Council Area Highland beziehungsweise der traditionellen Grafschaft Caithness.

Neu!!: Broch (Turm) und Watten (Highland) · Mehr sehen »

Westray

Westray gehört zu den schottischen Orkney-Inseln und befindet sich 28 km nördlich der Hauptstadt der Inselgruppe Kirkwall, die auf Mainland liegt.

Neu!!: Broch (Turm) und Westray · Mehr sehen »

Whalsay

Die schottische Insel Whalsay (altnord. „Hvalr-øy“ -Walinsel) gehört zur Inselgruppe der Shetland-Inseln und liegt wenige Kilometer östlich der Hauptinsel Mainland.

Neu!!: Broch (Turm) und Whalsay · Mehr sehen »

Wheelhouse

Grimsay Wheelhouse Ein Wheelhouse ist ein zumeist runder Steinbau in Schottland, dessen Innenraum von radial angeordneten, gelegentlich in den äußeren Ecken stark gerundeten Nischen umgeben ist, die entweder in die sehr breite, äußere Wandung eingebaut sind oder durch Zwischenmauern abgeteilt vor der Wandung liegen.

Neu!!: Broch (Turm) und Wheelhouse · Mehr sehen »

Whitegate Broch

Der Whitegate Broch, im Hintergrund Keiss Castle Der eisenzeitliche Whitegate Broch liegt zwischen der Küste der Sinclairs Bay und der A99, östlich des Weilers Keiss in Caithness in Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Whitegate Broch · Mehr sehen »

Wikingerzeit auf Orkney

Die Wikingerzeit auf Orkney begann etwa 780 n. Chr., vor dem Überfall auf Lindisfarne.

Neu!!: Broch (Turm) und Wikingerzeit auf Orkney · Mehr sehen »

Yarrows

Plan von Anderson 1883 Der Broch und die Passage Tombs von Yarrows liegen bei Thrumster in Caithness in den schottischen Highlands.

Neu!!: Broch (Turm) und Yarrows · Mehr sehen »

Yell (Insel)

Ordnance-Survey-Kartenblatt von 1961 Yell ist eine der Nordinseln der Shetlandinseln vor Schottland.

Neu!!: Broch (Turm) und Yell (Insel) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »