Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Biosynthese

Index Biosynthese

Die Biosynthese bzw.

442 Beziehungen: Abscisinsäure, Acridon-Alkaloide, Adrenalin, Aetokthonotoxin, Agaricon, Albert Eschenmoser, Albinismus, Aldehyd-Tag, Aldosteron, Alizarin, Alkaloide, Allan M. Campbell, Amaranthin, AMP-aktivierte Proteinkinase, Anabolismus, Anaplerotische Reaktionen, Androstendiol, Anethol, Anhalamin, Anhalidin, Anhalonidin, Anhalonin, Anke Becker, Anne Glover, Anthocyane, Anthracenderivate, Antimykotikum, Antley-Bixler-Syndrom, Apocarotinoide, Argininosuccinat-Lyase, Arnold J. Levine, Artemisinin, Arthrobacter bussei, Artturi Ilmari Virtanen, Ascorbinsäure, Aspartat-Transcarbamoylase, Atromentin, Aucubin, August Böck, Auxine, Axane, Axel Brakhage, Barry Commoner, Benno Parthier, Benthiavalicarb, Bernhard Kadenbach, Betain, Betalaine, Bifonazol, Bilobalid, ..., Biopolymer, Biosynthese (Begriffsklärung), Blasticidin S, Botenstoff, Burchard Franck, Byelyankacin, Caeruloplasmin, Calvin-Zyklus, Carnitin, Catalpol, Cathelicidine, Ceftiofur, Chaconin, Charles Yanofsky, Chavicol, Chemotaxonomie, Cholecalciferol, Cholesterin, Choline Transporter-like Protein 1, Chorisminsäure, Cilofungin, Cinchomeronsäure, Cis-9-Tricosen, Clavine, Clostridium ljungdahlii, Coniferylalkohol, Cotrimoxazol, Crepeninsäure, Cryptophycine, Cyanidin-3-O-galactosid, Cyanolipide, Cycloartenol, Cynarin, Cystathionin, Cytidindiphosphat, Cytokinine, D-Aminosäuren, D-Luciferin, David Shemin, Débridement, De-novo-Synthese, Dechema-Preis, Dehydroepiandrosteron, Delamanid, Delavalia palustris, Denaturierung (Biochemie), Depsone, Desmosin, Desoxyribonukleinsäure, Dexpanthenol, Dimethyltetrasulfid, Diphosphate, Donald F. Steiner, Dopachrom, Duilio Arigoni, Dynemicin A, Echte Zaunwinde, Econazol, Eleftheria terrae, Ellagitannine, Elmer C. Birney, Elongation (Translation), Endocrocin, Enterobactin, Enzymdefekt, Epilepsie, Ergotamin, Erythropoetin, Esmond E. Snell, Esperamicin, Essigsäurebornylester, Essigsäuredecylester, Essigsäureethylester, Etaconazol, Etherlipid, Ethoxysulfuron, Eugene Kennedy (Biochemiker), Europäische Lärche, Evolutionäre Medizin, Exocarpsäure, Fabiatrin, Farnesylpyrophosphat, Feglymycin, Felinin, Feststoff-Bioreaktor, Festuclavin, Fettsäure-Elongasen, Florasulam, Fluconazol, Fluotrimazol, Flupyrsulfuron-methyl, Fosmidomycin, Furanfettsäuren, Fusarium culmorum, Galactolipide, Galdieria partita, Günter Neumann (Agrarwissenschaftler), Gein (chemische Verbindung), Genexpression, George Joseph Popják, Geosmin, Geraniol, Geranylgeraniol, Geranylgeranylpyrophosphat, Giftdrüse, Ginkgolide, Glycerinkinasen, Glykobiologie, Glykoproteine, Goldener Reis, Grashüpferketon, Graugrüner Milchling, Grayanotoxine, Halloween-Gene, Halosulfuron-methyl, Hamao Umezawa, Hans-Joachim Bielig, Harold Edwin Umbarger, Hartmut Glossmann, Helmut Schatz, Hementerin, Herbizid, Heterocyclen, Horizontaler Gentransfer, Hornmilben, Hypergonadotroper Hypogonadismus, Imazosulfuron, Indolacetaldoxim, Ines Mandl, Inosinmonophosphat-Dehydrogenase, Insektengift, Insektenpheromone, Iodidimonas, Ipconazol, Isoconazol, Β-Carboline, James Baddiley, Jeroen S. Dickschat, Jim Staunton, Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology, Junipersäure, Kaempferol, Karl Dimroth, Kaugummi, Ketoconazol, Klaus Müntz, Klaus Sames, Klitorishypertrophie, Komagataeibacter, Kongenitale Nebennierenhyperplasie durch 3-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase-Mangel, Kreuzresistenz, L-Aspartat-β-semialdehyd, L-Gulonolactonoxidase, L-Streptose, Lachnophyllester, Lactobacillsäure, Laura L. Kiessling, Leukoanthocyanidine, Leukotriene, Leukozyt, Levodopa, Lipidsenker, Lipodystrophie Typ Berardinelli, Liste der Kunststoffe, Liste der Nobelpreisträger für Chemie, Liste von Psychotherapie- und Selbsterfahrungsmethoden, Lithotrophie, LL-37, Lolinalkaloide, Lophocerin, Lophophorin, Luis Federico Leloir, Lupanin, Lutein, Lysergsäure, Lysergsäureamide, Lysin, Lysindecarboxylase, Maitotoxin-1, Makrolide, Malonyl-CoA, Mannose-1-phosphat, Markus Fischer (Chemiker), Markus Riederer, Martha L. Ludwig, Mastigamoeba, Mathias Sprinzl, Meera Nanda, Melanine, Mesotrion, Methanosarcina, Methyltransferasen, Mevalonatkinase-Mangel, Mevalonatweg, Mevalonsäure, Micrococcus luteus, Miglustat, Milchsäurebakterien, Mitosom, Molekülmarkierung, Molekularbiologie, Monte-Iberia-Fröschchen, Morbus Günther, Mugineinsäure, Muhiba Jaqubowa, Myclobutanil, Naghima Aitchoschina, Nanoarchaeum equitans, Naturstoff, Nelkenöl, Nicotinamidadenindinukleotidphosphat, Nicotinsäure, Nikolaus Amrhein, Nitrile, Nobilonin, Octopamin, Oliver Niehuis, Olivetol, Orsellinsäure, Oxasulfuron, Oxidosqualencyclasen, P-Aminobenzoesäure, Parinarsäure, Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie, Parvularcula bermudensis, Parwis Taslimi, Pelargonidin-3-O-glucosid, Pellotin, Penicillin-bindendes Protein, Penicilline, Penicillsäure, Penoxsulam, Pentacycloanammoxsäure, Pentosephosphatweg, Peptid YY, Peroxisom, Pharmakodynamik, Pharmakogenetik, Pharmazeutische Biotechnologie, Phenylketonurie, Phosphoribosylpyrophosphat, Phosphorylcholin, Phytoen, Phytoen-Desaturase, Pimelinsäure, Piperin, Polyhydroxyalkanoate, Polyhydroxybuttersäure, Polyporsäure, Polytomella, Porphobilinogen, Porphyrine, Posaconazol, Präkursor, Präkursor-Proteine, Pristinamycine, Prochloraz, Progesteron, Prolyl-4-Hydroxylase, Propoxycarbazon-Natrium, Proteinfamilie, Pseudo-nitzschia, Pseudoalkaloide, Psilocybin, Pulsmarkierung, Pumiliotoxine, Purine, Pyrethrine, Pyridin, Pyridinnukleotide, Quizalofop-ethyl, Quorum Quenching, Racemisierung, Rasagilin, Rückgewinnungsprozess, Reserpin, Retinol, Rhabduscin, Ricinolsäure, RNA-Impfstoff, Roderich Süssmuth, Roseoflavin, Saccharose, Salinispora, Salinomycin, Salinosporamid A, Saul Roseman, Scopoletin, Scopolin, Sebacinsäuredimethylester, Secoiridoide, Secologanin, Seidensekretion, Sekundäre Pflanzenstoffe, Selenmangel, Sensorprotein QseC, Sepiapterin-Reduktase, Sequestrierung von Toxinen, Sertaconazol, Sesquiterpenlactone, Shikimisäure, Silke Wenzel, Sinapinsäure, Skorbut, Smith-Lemli-Opitz-Syndrom, Solanin, Soraphen A, Spirodiclofen, Sporopollenin, Staphyloxanthin, Statin, Stearolsäure, Stefan Schulz (Chemiker), Stephen J. Benkovic, Steroid-21-Hydroxylase, Steroid-5α-Reduktase, Stickstoffkreislauf, Stoffwechsel, Stoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit, Stopcodon, Streptomycin, Stringent Response, Strobilurine, Sulfurtransferasen, Supplin, Synthese, Synthese (Chemie), Taxolensäure, Terphenylchinone, Testosteron, Testosteron-17β-Dehydrogenase-Mangel, Tetrahydrofolsäure, Tetrodotoxin, Theophyllin, Thermococci, Thifensulfuron-methyl, Thomas Boller (Pflanzenphysiologe), Thomas Hartmann (Biologe), Thujene, Thymidylat-Synthase, Tiaprofensäure, Tiergift, Tolclofos-methyl, Topramezon, Toxin, Toxinologie, Traumatinsäure, Triadimenol, Trifloxysulfuron-Natrium, Triterpene, Tropan-Alkaloide, Trp-Operon, Tryptophanhydroxylase, TSPO (Protein), Tyrosin, Tyrosol, Ubichinol, Ubichinon-10, Ulrich Weiss (Chemiker), Unikonta, Uroporphyrinogen-Decarboxylase, Uroporphyrinogene, Uwe Conrath, Vaccensäure, Vanillin, Verfahrenstechnik, Vetiver-Öl, Waldemar Ternes, Widderchen, William G. Dauben, William Z. Hassid, Wolfgang Steglich (Chemiker), Xanthocillin, Xanthosinmonophosphat, Yersinia, Zearalenon, Zeatin, Zellfreie Genexpression, Zimtsäure, Zitrusschmierlaus, (2548) Leloir, (3Z)-Nonenal, 1,5-Diaminopentan, 1-Aminocyclopropancarbonsäure, 13-Hydroperoxy-9,11-octadecadiensäure, 3′-Phosphoadenosin-5′-phosphosulfat, 4-Hydroxy-Tetrahydrodipicolinat-Synthase, 4-Hydroxybutanal, 6-Methylsalicylsäure, 6-Pyruvoyl-5,6,7,8-tetrahydropterin, 6′,7′-Dihydroxybergamottin, 9-Hydroperoxy-10,12-octadecadiensäure. Erweitern Sie Index (392 mehr) »

Abscisinsäure

Abscisinsäure oder Abszisinsäure (veraltet Dormin) ist ein Phytohormon (Pflanzenhormon) mit allgemein hemmender Wirkung.

Neu!!: Biosynthese und Abscisinsäure · Mehr sehen »

Acridon-Alkaloide

Acridon, Grundkörper der Acridon-Alkaloide Weinraute (''Ruta graveolens'') Acridon-Alkaloide sind Naturstoffe, die sich vom Acridon ableiten.

Neu!!: Biosynthese und Acridon-Alkaloide · Mehr sehen »

Adrenalin

Adrenalin (gebildet 1901 aus ‚an‘ und ren ‚Niere‘) oder Epinephrin (1900 gebildet aus ‚auf‘ und nephros ‚Niere‘) ist ein im Nebennierenmark gebildetes Hormon, das zur Gruppe der Katecholamine gehört.

Neu!!: Biosynthese und Adrenalin · Mehr sehen »

Aetokthonotoxin

--> Aetokthonotoxin (AETX) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Indolalkaloide und ein Neurotoxin.

Neu!!: Biosynthese und Aetokthonotoxin · Mehr sehen »

Agaricon

Agaricon ist ein Pilzgift aus dem Karbol-Champignon (Agaricus xanthodermus, synonym Karbol-Egerling).

Neu!!: Biosynthese und Agaricon · Mehr sehen »

Albert Eschenmoser

Albert Eschenmoser (1981) Albert Jakob Eschenmoser (* 5. August 1925 in Erstfeld, Kanton Uri; † 14. Juli 2023) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Biosynthese und Albert Eschenmoser · Mehr sehen »

Albinismus

Afrikanische Mutter mit ihrem von Albinismus betroffenen Kind Mädchen mit Albinismus in Papua-Neuguinea Albinismus (von ‚weiß‘Friedrich Kluge, Elmar Seebold: Walter de Gruyter, 2002, ISBN 3-11-017473-1.) ist eine Sammelbezeichnung für angeborene Störungen in der Biosynthese der Melanine (das sind Pigmente, also Farbstoffe), die sich auf die daraus resultierende hellere Haut-, Haar- bzw.

Neu!!: Biosynthese und Albinismus · Mehr sehen »

Aldehyd-Tag

Ein Aldehyd-Tag ist ein Protein-Tag mit einer Aldehydgruppe, das in der Biochemie zur Proteincharakterisierung verwendet wird.

Neu!!: Biosynthese und Aldehyd-Tag · Mehr sehen »

Aldosteron

Aldosteron ist ein natürliches Steroidhormon, das aus Cholesterin gebildet wird und zu den Mineralocorticoiden zählt; da die Produktion in der Nebennierenrinde stattfindet, ist es auch ein Corticosteroid.

Neu!!: Biosynthese und Aldosteron · Mehr sehen »

Alizarin

Alizarin ist eine orangegelbe, natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Anthrachinone.

Neu!!: Biosynthese und Alizarin · Mehr sehen »

Alkaloide

Erste Seite der Publikation, in der Carl Friedrich Wilhelm Meißner definiert, was ein „Alkaloid“ sei. Strukturformel des Alkaloids Morphin Alkaloide (Wortbildung aus und griechisch -oides: „ähnlich“) sind natürlich vorkommende, chemisch heterogene, meist alkalische, stickstoffhaltige organische Verbindungen des Sekundärstoffwechsels, die auf den tierischen, also auch menschlichen Organismus wirken.

Neu!!: Biosynthese und Alkaloide · Mehr sehen »

Allan M. Campbell

Allan McCulloch Campbell (* 27. April 1929 in Berkeley, Kalifornien; † 19. April 2018 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biologe (Mikrobiologie, Genetik).

Neu!!: Biosynthese und Allan M. Campbell · Mehr sehen »

Amaranthin

--> Amaranthin ist ein pflanzlicher Farbstoff aus der Gruppe der Betacyane. Es handelt sich um ein Glycosid, die Zuckerkomponente besteht aus einer Einheit Glucose und einer Einheit Glucuronsäure. Das Aglycon ist Betanidin und kommt auch als Aglycon in dem mit Amaranthin verwandten Betanin vor.

Neu!!: Biosynthese und Amaranthin · Mehr sehen »

AMP-aktivierte Proteinkinase

Die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle bei der Regulation von biosynthetischen Vorgängen in Zellen von Säugetieren spielt.

Neu!!: Biosynthese und AMP-aktivierte Proteinkinase · Mehr sehen »

Anabolismus

Mit Anabolismus oder Baustoffwechsel (von) bezeichnet man bei Lebewesen den Aufbau von körpereigenen Stoffen.

Neu!!: Biosynthese und Anabolismus · Mehr sehen »

Anaplerotische Reaktionen

Anaplerotische (altgriechisch ἀνά–πληρόω auffüllen, vollzählig machen) Reaktionen sind dem Citratzyklus zuliefernde Stoffwechselwege.

Neu!!: Biosynthese und Anaplerotische Reaktionen · Mehr sehen »

Androstendiol

--> Androstendiol, genauer 5-Androsten-3β,17β-diol oder Hermaphrodiol, ist ein biologisch aktives Steroid.

Neu!!: Biosynthese und Androstendiol · Mehr sehen »

Anethol

Anethol ist eine organisch-chemische Verbindung, die aufgrund ihres Biosyntheseweges zu den Phenylpropanoiden gezählt wird.

Neu!!: Biosynthese und Anethol · Mehr sehen »

Anhalamin

--> Anhalamin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Kaktus-Alkaloide und der Tetrahydroisochinolinalkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Anhalamin · Mehr sehen »

Anhalidin

--> Anhalidin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Kaktus-Alkaloide und der Tetrahydroisochinolinalkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Anhalidin · Mehr sehen »

Anhalonidin

--> Anhalodinin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Kaktus-Alkaloide und der Tetrahydroisochinolinalkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Anhalonidin · Mehr sehen »

Anhalonin

--> Anhalonin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Kaktus-Alkaloide und der Tetrahydroisochinolinalkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Anhalonin · Mehr sehen »

Anke Becker

Anke Becker (* 1967 in Bad Godesberg) ist Professorin an der Philipps-Universität Marburg im Fachbereich Biologie und seit 2016 geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO).

Neu!!: Biosynthese und Anke Becker · Mehr sehen »

Anne Glover

Anne Glover (2012) Dame Lesley Anne Glover (geboren am 19. April 1956 in Arbroath) ist eine schottische Biologin.

Neu!!: Biosynthese und Anne Glover · Mehr sehen »

Anthocyane

Brombeere Die Kornblume enthält Anthocyane Anthocyane oder Anthozyane (von „Blüte, Blume“ und kyanós „dunkelblau, schwarzblau, dunkelfarbig“) sind wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die im Zellsaft nahezu aller höheren Pflanzen vorkommen und Blüten und Früchten eine intensive rote, violette oder blaue Färbung verleihen.

Neu!!: Biosynthese und Anthocyane · Mehr sehen »

Anthracenderivate

Strukturformel von Anthracen Aloe (''Aloe ferox'') Unter dem Begriff Anthracenderivate werden Stoffe zusammengefasst, die sich formal vom Anthracen ableiten.

Neu!!: Biosynthese und Anthracenderivate · Mehr sehen »

Antimykotikum

Ein Antimykotikum (griech. ἀντί anti ‚gegen‘ und μὑκης mykes ‚Pilz‘ mit lateinischer Endung; Mehrzahl: Antimykotika, Adjektiv: antimykotisch, Adjektiv engl. antifungal) ist eine antimikrobielle Substanz, die gegen durch Pilze verursachte Erkrankungen (Mykosen) wirkt.

Neu!!: Biosynthese und Antimykotikum · Mehr sehen »

Antley-Bixler-Syndrom

Das Antley-Bixler-Syndrom (ABS) ist ein sehr seltenes angeborenes Dysmorphiesyndrom mit den Hauptmerkmalen Kraniosynostose, Kampomelie (Verbiegung der Ober- und Unterschenkel) und Ellbogenaplasie (humero-radiale Synostose).

Neu!!: Biosynthese und Antley-Bixler-Syndrom · Mehr sehen »

Apocarotinoide

Apocarotinoide sind eine Stoffklasse natürlich vorkommender Polyene, bei denen es sich um oxidative Spaltprodukte von Carotinoiden handelt.

Neu!!: Biosynthese und Apocarotinoide · Mehr sehen »

Argininosuccinat-Lyase

Die Argininosuccinat-Lyase (ASL) ist das Enzym, das die Spaltung von Argininosuccinat in Arginin und Fumarat katalysiert.

Neu!!: Biosynthese und Argininosuccinat-Lyase · Mehr sehen »

Arnold J. Levine

Arnold Jay Levine (* 30. Juli 1939 in Brooklyn, New York) ist ein US-amerikanischer Biologe und Krebsforscher.

Neu!!: Biosynthese und Arnold J. Levine · Mehr sehen »

Artemisinin

Artemisinin ist ein sekundärer Pflanzenstoff aus der chemischen Gruppe der Sesquiterpene, der in den Blättern und Blüten des Einjährigen Beifußes (Artemisia annua) vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Artemisinin · Mehr sehen »

Arthrobacter bussei

Arthrobacter bussei (bus’se.i. N.L. gen. n. bussei, von Busse; benannt nach dem deutschen Mikrobiologen Hans-Jürgen Busse) ist ein aus Käse isoliertes, rosafarbenes, aerobes, kokkenförmiges, Gram-positives, Oxidase-positives und Katalase-positives Bakterium.

Neu!!: Biosynthese und Arthrobacter bussei · Mehr sehen »

Artturi Ilmari Virtanen

Artturi Ilmari Virtanen in den 1940en oder 1950en Jahren Artturi Ilmari Virtanen (* 15. Januar 1895 in Helsinki; † 11. November 1973 in Helsinki) war ein finnischer Biochemiker.

Neu!!: Biosynthese und Artturi Ilmari Virtanen · Mehr sehen »

Ascorbinsäure

Ascorbinsäure ist ein farb- und geruchloser, kristalliner, gut wasserlöslicher Feststoff mit saurem Geschmack.

Neu!!: Biosynthese und Ascorbinsäure · Mehr sehen »

Aspartat-Transcarbamoylase

Aspartat-Transcarbamoylase (kurz ATCase) ist ein allosterisch reguliertes Enzym, das den ersten Schritt der Pyrimidinnucleotidbiosynthese katalysiert.

Neu!!: Biosynthese und Aspartat-Transcarbamoylase · Mehr sehen »

Atromentin

Atromentin ist ein Pilzinhaltsstoff und ein Vertreter aus der Stoffklasse der Terphenylchinone.

Neu!!: Biosynthese und Atromentin · Mehr sehen »

Aucubin

Aucubin ist ein häufiger sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Iridoidglycoside.

Neu!!: Biosynthese und Aucubin · Mehr sehen »

August Böck

August Böck (* 23. April 1937 in Kaltenberg, Landkreis Landsberg am LechDeutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina. 1988 (Snippet-Ansicht auf), abgerufen am 10. August 2012.) ist ein deutscher Biochemiker und Mikrobiologe.

Neu!!: Biosynthese und August Böck · Mehr sehen »

Auxine

Chemische Struktur von Indol-3-essigsäure, dem wichtigsten Auxin Gesunde ''Arabidopsis thaliana'' Pflanze (links) neben einem Mutanten der Auxin-Signaltransduktion Die Auxine (altgr. αὐξάνω auxánō „ich wachse“) sind eine Gruppe von natürlichen und synthetischen Wachstumsregulatoren mit multipler Wirkung auf Wachstums- und Differenzierungsprozesse bei Gefäßpflanzen und einer spezifischen Wirkung im Protonema der Laubmoose.

Neu!!: Biosynthese und Auxine · Mehr sehen »

Axane

Die Grundsubstanz der Axane: Axanan Axane (Betonung auf der zweiten Silbe: Axane) sind eine kleine Gruppe von spirocyclischen Sesquiterpenen.

Neu!!: Biosynthese und Axane · Mehr sehen »

Axel Brakhage

Axel Brakhage (2013) Axel A. Brakhage (* 20. Juni 1959 in Bad Salzuflen) ist ein deutscher Mikrobiologe.

Neu!!: Biosynthese und Axel Brakhage · Mehr sehen »

Barry Commoner

Barry Commoner, 1980 Barry Commoner (* 28. Mai 1917 in Brooklyn, New York, Vereinigte Staaten; † 30. September 2012 in Manhattan, New York, Vereinigte Staaten) war ein US-amerikanischer Biologe und Ökologe.

Neu!!: Biosynthese und Barry Commoner · Mehr sehen »

Benno Parthier

Benno Parthier (* 21. August 1932 in Holleben; † 25. August 2019) war ein deutscher Biologe.

Neu!!: Biosynthese und Benno Parthier · Mehr sehen »

Benthiavalicarb

Benthiavalicarb ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzothiazole, Carbamidsäuren und Valinamide.

Neu!!: Biosynthese und Benthiavalicarb · Mehr sehen »

Bernhard Kadenbach

Bernhard Kadenbach (2010) Bernhard Kadenbach (* 21. August 1933 in Luckenwalde; † 14. April 2021 in Marburg) war ein deutscher Biochemiker mit Forschungsschwerpunkt Struktur und Funktion der mitochondrialen Cytochrom-c-Oxidase, der als Professor am Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg tätig war.

Neu!!: Biosynthese und Bernhard Kadenbach · Mehr sehen »

Betain

Betain (von lateinisch beta.

Neu!!: Biosynthese und Betain · Mehr sehen »

Betalaine

Nelkenartige – hier das Kakteengewächs ''Echinocereus coccineus'' – enthalten Betalaine. Blätterpilze – hier Olivgelber Holzritterling (''Tricholomopsis decora'') – enthalten Betalaine. Betalaine sind eine Gruppe chemisch sehr ähnlicher wasserlöslicher Blüten- und Fruchtfarbstoffe, die neben Anthocyanen und Carotinoiden die dritte Gruppe pflanzlicher Farbstoffe bilden.

Neu!!: Biosynthese und Betalaine · Mehr sehen »

Bifonazol

Bifonazol ist ein lokal anwendbares Breitspektrum-Antimykotikum aus der Stoffklasse der Azole, welches in Form von Salben, Cremes, Gelen, Sprays und Lösungen kutan (auf der Haut) zur Anwendung kommt.

Neu!!: Biosynthese und Bifonazol · Mehr sehen »

Bilobalid

Bilobalid ist ein tetracylisches Sesquiterpen mit drei γ-Lacton-Ringen und einer tert.-Butyl-Gruppe.

Neu!!: Biosynthese und Bilobalid · Mehr sehen »

Biopolymer

Ein in der Natur sehr häufiges vorkommendes, aber auch in technischen Anwendungen genutztes Biopolymer ist die Cellulose. Bis zu tausende Einheiten dieser Grundstruktur (Cellobiose-Rest) sind dabei zu einem Cellulosemolekül verknüpft. Ein Biopolymer (altgriech. βίος bíos ‚Leben‘ mit polý ‚viel‘ und μέρος méros ‚Teil‘) ist ein Polymer, das in der Zelle eines Lebewesens synthetisiert wird.

Neu!!: Biosynthese und Biopolymer · Mehr sehen »

Biosynthese (Begriffsklärung)

Biosynthese steht für.

Neu!!: Biosynthese und Biosynthese (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Blasticidin S

Blasticidin S ist ein Nukleosid-Antibiotikum und Fungizid aus Streptomyces griseochromogenes aus der Gruppe der Aminoacylnukleoside.

Neu!!: Biosynthese und Blasticidin S · Mehr sehen »

Botenstoff

Botenstoffe sind chemische Stoffe, die der Signalübertragung oder chemischen Kommunikation (Chemokommunikation) dienen.

Neu!!: Biosynthese und Botenstoff · Mehr sehen »

Burchard Franck

Burchard Franck (* 6. Maiuni-muenster.de: 3. Mai 2001, abgerufen am 17. April 2014. 1926 in Hamburg; † 21. Februar 2017 in Münster) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Burchard Franck · Mehr sehen »

Byelyankacin

--> Byelyankacin ist ein bakterielles Glycosid, dessen Aglycon über eine Isonitril-Funktion verfügt. Die Zucker-Komponente ist α-L-Rhamnose. Dasselbe Aglycon kommt auch noch in Rhabduscin vor.

Neu!!: Biosynthese und Byelyankacin · Mehr sehen »

Caeruloplasmin

Caeruloplasmin (CP) (‚blau‘), in anderen Schreibweisen Ceruloplasmin, Coeruloplasmin oder Zäruloplasmin, ist ein Plasmaprotein aller Neumünder.

Neu!!: Biosynthese und Caeruloplasmin · Mehr sehen »

Calvin-Zyklus

Der Calvin-Zyklus (auch Calvin-Benson-Zyklus, Calvin-Benson-Bassham-Zyklus (CBB) oder Ribulosebisphosphatzyklus (RuBP)) ist eine zyklische Folge von chemischen Umsetzungen, durch die Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Glucose reduziert und assimiliert wird.

Neu!!: Biosynthese und Calvin-Zyklus · Mehr sehen »

Carnitin

Carnitin ist eine chemische Verbindung, die in zwei isomeren Formen vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Carnitin · Mehr sehen »

Catalpol

Catalpol ist ein häufiger sekundärer Pflanzenstoff aus der Gruppe der Iridoide.

Neu!!: Biosynthese und Catalpol · Mehr sehen »

Cathelicidine

Cathelicidine sind antimikrobielle Peptide, die hauptsächlich in Immunzellen von Wirbeltieren produziert werden und Teil der angeborenen Immunantwort sowie der Apoptose körpereigener Zellen sind.

Neu!!: Biosynthese und Cathelicidine · Mehr sehen »

Ceftiofur

Ceftiofur ist ein semisynthetisches Antibiotikum aus der Klasse der Cephalosporine der dritten Generation, welches für die Veterinärmedizin entwickelt und 1987 erstmals beschrieben wurde.

Neu!!: Biosynthese und Ceftiofur · Mehr sehen »

Chaconin

Chaconin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung. Es ist eines der beiden Hauptalkaloide der Kartoffel.

Neu!!: Biosynthese und Chaconin · Mehr sehen »

Charles Yanofsky

Charles Yanofsky (* 17. April 1925 in New York City, New York; † 16. März 2018) war ein US-amerikanischer Genetiker und Molekularbiologe und Professor für Biologie an der Stanford University in Stanford, Kalifornien.

Neu!!: Biosynthese und Charles Yanofsky · Mehr sehen »

Chavicol

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Biosynthese und Chavicol · Mehr sehen »

Chemotaxonomie

Chemotaxonomie ist ein Teil der Taxonomie, bei dem Organismen (hauptsächlich Pflanzen) aufgrund von Unterschieden und Übereinstimmungen in ihrer biochemischen Zusammensetzung, insbesondere den sekundären Pflanzenstoffen, klassifiziert werden.

Neu!!: Biosynthese und Chemotaxonomie · Mehr sehen »

Cholecalciferol

Cholecalciferol (auch Colecalciferol oder kurz Calciol; Vitamin D3 oder ungenau Vitamin D) ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D in allen nichtpflanzlichen Eukaryoten und so auch im Menschen.

Neu!!: Biosynthese und Cholecalciferol · Mehr sehen »

Cholesterin

Reines Cholesterin ist ein weißer Feststoff Das Cholesterin, auch Cholesterol (von griechisch de, und von de), ist ein in allen eukaryonten Zellen vorkommender fettartiger Naturstoff.

Neu!!: Biosynthese und Cholesterin · Mehr sehen »

Choline Transporter-like Protein 1

Choline transporter-like protein 1 (synonym CD92) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Transportproteine.

Neu!!: Biosynthese und Choline Transporter-like Protein 1 · Mehr sehen »

Chorisminsäure

Chorisminsäure ist der Trivialname für die (3R,4R)-(1-Carboxyvinyloxy)-4-hydroxy-1,5-cyclohexadien-1-carbonsäure.

Neu!!: Biosynthese und Chorisminsäure · Mehr sehen »

Cilofungin

Cilofungin ist ein Antimykotikum aus der Gruppe der Echinocandine.

Neu!!: Biosynthese und Cilofungin · Mehr sehen »

Cinchomeronsäure

-->.

Neu!!: Biosynthese und Cinchomeronsäure · Mehr sehen »

Cis-9-Tricosen

cis-9-Tricosen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen ungesättigten Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Biosynthese und Cis-9-Tricosen · Mehr sehen »

Clavine

Clavine (auch Clavin-Alkaloide) sind zu den Alkaloiden zählende, tri- und tetrazyklische chemische Verbindungen.

Neu!!: Biosynthese und Clavine · Mehr sehen »

Clostridium ljungdahlii

Clostridium ljungdahlii ist eine Bakterienart aus der Gattung der Clostridien.

Neu!!: Biosynthese und Clostridium ljungdahlii · Mehr sehen »

Coniferylalkohol

Coniferylalkohol ist ein Phenylpropanoid.

Neu!!: Biosynthese und Coniferylalkohol · Mehr sehen »

Cotrimoxazol

Strukturformel von Trimethoprim Strukturformel von Sulfamethoxazol Cotrimoxazol ist die feste Kombination der beiden antibiotisch wirksamen Arzneistoffe Trimethoprim und Sulfamethoxazol im Dosisverhältnis 1:5.

Neu!!: Biosynthese und Cotrimoxazol · Mehr sehen »

Crepeninsäure

Crepeninsäure ist eine ungesättigte Fettsäure, die neben einer Doppel- auch eine Dreifachbindung aufweist. Sie ist ein Isomer der Ximeninsäure, Calendulasäure, Punicinsäure und der α-Linolensäure. Sie gehört in die Gruppe der Alkin- und der Alkensäuren sowie zu den Eninen.

Neu!!: Biosynthese und Crepeninsäure · Mehr sehen »

Cryptophycine

Strukturformel der Cryptophycine Cryptophycin-1 und Arenastatin A Die Cryptophycine sind eine Familie zum Teil stark cytotoxischer und antibiotisch wirksamer, makrocyclischer Depsipeptide.

Neu!!: Biosynthese und Cryptophycine · Mehr sehen »

Cyanidin-3-O-galactosid

--> Cyanidin-3-O-galactosid ist ein Anthocyan aus Galactose und dem Aglycon Cyanidin. Die Grundstruktur ist das Flavylium-Kation. Es ist ein weit verbreiteter Pflanzenfarbstoff, der unter anderem in vielen Arten von Beeren vorkommt. Es ist nicht genau bekannt, welche die Gegenionen kationischer Anthocyanine in Pflanzen sind (vermutlich handelt es sich um organische Anionen), isoliert werden sie aber meist als Chloride. Daher sind in der nebenstehenden Infobox Daten zu Cyanidin-3-O-galactosidchlorid angegeben.

Neu!!: Biosynthese und Cyanidin-3-O-galactosid · Mehr sehen »

Cyanolipide

Cyanolipide sind eine Form von Lipiden, die in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae) auftreten.

Neu!!: Biosynthese und Cyanolipide · Mehr sehen »

Cycloartenol

Cycloartenol ist eine organische chemische Verbindung, genauer ein tetracyclischer Triterpenalkohol mit zusätzlichem Cyclopropan-Ring.

Neu!!: Biosynthese und Cycloartenol · Mehr sehen »

Cynarin

Cynarin ist ein Naturstoff, der in vielen Pflanzen vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Cynarin · Mehr sehen »

Cystathionin

--> Cystathionin ist eine nichtproteinogene Aminosäure, welche in der Biosynthese von Cystein vorkommt. Cystathionin wird durch die Cystathionin-β-Synthase aus Homocystein und Serin generiert. Durch die Cystathionin-γ-Lyase kann Cystathionin hydrolysiert werden, wobei Cystein und α-Ketobutyrat entsteht. Cystathionin ist eine Aminosäure mit 2 Stereozentren. Als Cystathioninurie wird die autosomal rezessive Erbkrankheit beschrieben, bei der es zur Ansammlung von Cystathionin kommt, welches über den Urin ausgeschieden wird.

Neu!!: Biosynthese und Cystathionin · Mehr sehen »

Cytidindiphosphat

Cytidindiphosphat (CDP) ist ein Nukleotid, genauer ein Ribonukleotid.

Neu!!: Biosynthese und Cytidindiphosphat · Mehr sehen »

Cytokinine

Cytokinine oder Zytokinine sind eine Gruppe von Pflanzenhormonen mit multipler Wirkung auf Wachstum und Entwicklung von Pflanzen.

Neu!!: Biosynthese und Cytokinine · Mehr sehen »

D-Aminosäuren

D-Aminosäuren sind eine Klasse von Aminosäuren, bei denen die funktionellen Gruppen – Carboxygruppe (–COOH) und Aminogruppe (–NH2) – α-ständig in D-Konfiguration vorliegen.

Neu!!: Biosynthese und D-Aminosäuren · Mehr sehen »

D-Luciferin

--> D-Luciferin (auch Firefly Luciferin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Luciferine, die in biolumineszenten Organismen zur Erzeugung von Licht dienen. In der Biochemie wird Luciferin als Substrat des Reporterenzyms Luciferase verwendet.

Neu!!: Biosynthese und D-Luciferin · Mehr sehen »

David Shemin

David Shemin (* 18. März 1911 in New York, New York; † 26. November 1991 in Woods Hole, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Biosynthese und David Shemin · Mehr sehen »

Débridement

Débridement Als Débridement IPA: oder Wundtoilette bezeichnet man das medizinische Vorgehen zur Entfernung von infiziertem, geschädigtem oder abgestorbenem (nekrotischem) Gewebe aus Geschwüren, Verbrennungs- und anderen Wunden, insbesondere chronischen Wunden, oder bei Organzerfall (z. B. nekrotisierender Pankreatitis).

Neu!!: Biosynthese und Débridement · Mehr sehen »

De-novo-Synthese

Die De-novo-Synthese bezeichnet chemische Reaktionen zur Erzeugung von Molekülen aus vergleichsweise einfachen Vorläufermolekülen.

Neu!!: Biosynthese und De-novo-Synthese · Mehr sehen »

Dechema-Preis

Der Dechema-Preis der Max-Buchner-Forschungsstiftung wird jährlich von der DECHEMA für herausragende Arbeiten im Bereich der technischen Chemie vergeben.

Neu!!: Biosynthese und Dechema-Preis · Mehr sehen »

Dehydroepiandrosteron

Dehydroepiandrosteron (DHEA), Prasteron (INN), ist das am häufigsten vorkommende Steroidhormon im menschlichen Körper.

Neu!!: Biosynthese und Dehydroepiandrosteron · Mehr sehen »

Delamanid

--> Delamanid (Handelsname Deltyba, Hersteller Otsuka Pharmaceutical) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Dihydro-Nitroimidazooxazole, der in der Behandlung von multiresistenter Tuberkulose eingesetzt wird.

Neu!!: Biosynthese und Delamanid · Mehr sehen »

Delavalia palustris

Delavalia palustris (Synonym Stenhelia palustris) ist eine Art der Ruderfußkrebse aus der Ordnung Harpacticoida.

Neu!!: Biosynthese und Delavalia palustris · Mehr sehen »

Denaturierung (Biochemie)

Spiegelei – Das Protein (''Eiweiß'') erfährt durch Zufuhr von Energie in Form von Wärme (''Braten'') eine Denaturierung (''Gerinnung''). Denaturierung bezeichnet eine strukturelle Veränderung von Biopolymeren wie Proteinen (Eiweiße) oder Desoxyribonukleinsäure (DNS), die in den meisten Fällen mit einem Verlust der biologischen Funktion dieser Moleküle verbunden ist, obgleich deren Primärstruktur unverändert bleibt.

Neu!!: Biosynthese und Denaturierung (Biochemie) · Mehr sehen »

Depsone

Grundstruktur der Depsone Picrolicheninsäure Die Depsone bilden eine kleine Gruppe von aromatischen Flechtenstoffen.

Neu!!: Biosynthese und Depsone · Mehr sehen »

Desmosin

Desmosin ist eine Aminosäure, die aus vier L-Lysin-Molekülen gebildet wird.

Neu!!: Biosynthese und Desmosin · Mehr sehen »

Desoxyribonukleinsäure

DNA-Helix in B-Konformation (Struktur­modell): Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoff ist grün dargestellt. Desoxyribonukleinsäure (abgekürzt DNS), meist kurz als DNA (Abkürzung für) bezeichnet, ist eine aus unterschiedlichen Desoxyribonukleotiden aufgebaute Nukleinsäure.

Neu!!: Biosynthese und Desoxyribonukleinsäure · Mehr sehen »

Dexpanthenol

Dexpanthenol (auch als Pantothenol, D-Panthenol, Provitamin B5 oder schlicht Panthenol bezeichnet) ist eine chemische Verbindung, die zu den Polyolen und Amiden zählt.

Neu!!: Biosynthese und Dexpanthenol · Mehr sehen »

Dimethyltetrasulfid

Dimethyltetrasulfid ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der organischen Polysulfide.

Neu!!: Biosynthese und Dimethyltetrasulfid · Mehr sehen »

Diphosphate

Diphosphat-Anion Diphosphate (auch Pyrophosphate, Abkürzungen PPa und engl. PPi) sind Salze und Ester der Diphosphorsäure H4P2O7.

Neu!!: Biosynthese und Diphosphate · Mehr sehen »

Donald F. Steiner

Donald F. Steiner Donald Frederick Steiner (* 15. Juli 1930 in Lima, Ohio; † 11. November 2014 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Biochemiker, bekannt für Arbeiten zur Biosynthese von Insulin.

Neu!!: Biosynthese und Donald F. Steiner · Mehr sehen »

Dopachrom

--> Dopachrom ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chinone und ein Tautomer der 5,6-Dihydroxyindol-2-carbonsäure.

Neu!!: Biosynthese und Dopachrom · Mehr sehen »

Duilio Arigoni

Duilio Arigoni (1961) Duilio Arigoni (2002) Duilio Arigoni (* 6. Dezember 1928 in Lugano; † 10. Juni 2020) war ein Schweizer Chemiker.

Neu!!: Biosynthese und Duilio Arigoni · Mehr sehen »

Dynemicin A

--> Dynemicin A gehört zur Gruppe der Angucycline und Endiine.

Neu!!: Biosynthese und Dynemicin A · Mehr sehen »

Echte Zaunwinde

Die Echte Zaunwinde (Calystegia sepium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Zaunwinden (Calystegia) innerhalb der Familie der Windengewächse (Convolvulaceae).

Neu!!: Biosynthese und Echte Zaunwinde · Mehr sehen »

Econazol

Econazol (Handelsname: u. a. Pevaryl, Ersthersteller war Janssen-Cilag) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Imidazolderivate, der als topisches Antimykotikum in der Behandlung von Dermatomykosen (Hautpilz) eingesetzt wird.

Neu!!: Biosynthese und Econazol · Mehr sehen »

Eleftheria terrae

„Eleftheria terrae“ ist eine 2015 entdeckte Spezies (Art) gramnegativer Betaproteobakterien in der Ordnung Burkholderiales.

Neu!!: Biosynthese und Eleftheria terrae · Mehr sehen »

Ellagitannine

Punicalagin, ein Ellagitannin aus dem Granatapfel Casuarictin, ein Ellagitannin aus ''Casuarina stricta'' Ellagitannine (auch Ellagtannine) sind eine Gruppe von Polyphenolen und Tanninen aus Pflanzen.

Neu!!: Biosynthese und Ellagitannine · Mehr sehen »

Elmer C. Birney

Elmer Clea Birney (* 26. März 1940 in Satanta, Haskell County, Kansas; † 11. Juni 2000 in Blaine, Minnesota) war ein US-amerikanischer Mammaloge.

Neu!!: Biosynthese und Elmer C. Birney · Mehr sehen »

Elongation (Translation)

'''Elongationsschritte der Translation.''' (A.

Neu!!: Biosynthese und Elongation (Translation) · Mehr sehen »

Endocrocin

Endocrocin ist eine organische Verbindung und gehört zu der Farbstoffgruppe der roten Anthrachinonfarbstoffe.

Neu!!: Biosynthese und Endocrocin · Mehr sehen »

Enterobactin

Enterobactin ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Biosynthese und Enterobactin · Mehr sehen »

Enzymdefekt

Ein Enzymdefekt (Kompositum aus griechisch ένζυμο und lateinisch defectus) liegt vor, wenn die Katalysatorfunktion eines Enzyms im biologischen Stoffwechsel übermäßig, vermindert oder abwesend ist.

Neu!!: Biosynthese und Enzymdefekt · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Biosynthese und Epilepsie · Mehr sehen »

Ergotamin

Ergotamin ist ein Hauptalkaloid des Mutterkorns und wird als Arzneistoff eingesetzt.

Neu!!: Biosynthese und Ergotamin · Mehr sehen »

Erythropoetin

Erythropoetin (von erythros ‚rot‘, und ποιεῖν poiein ‚machen‘; Synonyme: Erythropoietin, Epoetin, EPO oder Epo, historisch auch Hämatopoetin, erythropoietischer Faktor (der Nieren), Erythropoiesestimulierender Faktor (ESF)) ist ein Glykoprotein-Hormon, das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen während der Blutbildung, insbesondere nach einem größeren Blutverlust und bei höherem Bedarf an roten Blutkörperchen beim Aufstieg in große Höhen mit vermindertem Sauerstoffpartialdruck, von Bedeutung ist.

Neu!!: Biosynthese und Erythropoetin · Mehr sehen »

Esmond E. Snell

Unterschrift von Esmond E. Snell Esmond Emerson Snell (* 22. September 1914 in Salt Lake City, Utah; † 9. Dezember 2003 in Boulder, Colorado) war ein US-amerikanischer Biochemiker an der University of Texas at Austin, der University of Wisconsin–Madison und der University of California, Berkeley.

Neu!!: Biosynthese und Esmond E. Snell · Mehr sehen »

Esperamicin

Die Esperamicine sind Naturstoffe mit einer Endiin- und einer Trisulfid-Teilstruktur.

Neu!!: Biosynthese und Esperamicin · Mehr sehen »

Essigsäurebornylester

Bornylacetat (Essigsäurebornylester) ist der Essigsäureester des Terpens Borneol.

Neu!!: Biosynthese und Essigsäurebornylester · Mehr sehen »

Essigsäuredecylester

-->.

Neu!!: Biosynthese und Essigsäuredecylester · Mehr sehen »

Essigsäureethylester

Essigsäureethylester, auch Ethylacetat oder kurz Essigester (im Laborjargon EE), ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Biosynthese und Essigsäureethylester · Mehr sehen »

Etaconazol

Etaconazol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Conazole.

Neu!!: Biosynthese und Etaconazol · Mehr sehen »

Etherlipid

Plasmalogen Ein Etherlipid ist ein Glycerolipid, das eine oder mehrere Etherbindungen enthält.

Neu!!: Biosynthese und Etherlipid · Mehr sehen »

Ethoxysulfuron

* --> Ethoxysulfuron ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe.

Neu!!: Biosynthese und Ethoxysulfuron · Mehr sehen »

Eugene Kennedy (Biochemiker)

Eugene Kennedy, 2009 Eugene Patrick Kennedy (* 4. September 1919 in Chicago; † 22. September 2011 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Biochemiker, der ab 1959 als Professor und Leiter der Abteilung für biologische Chemie an der Harvard Medical School fungierte.

Neu!!: Biosynthese und Eugene Kennedy (Biochemiker) · Mehr sehen »

Europäische Lärche

Die Europäische Lärche (Larix decidua) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lärchen (Larix) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Biosynthese und Europäische Lärche · Mehr sehen »

Evolutionäre Medizin

Das Bakterium ''Mycobacterium tuberculosis'' kann sich entwickeln, um den Schutz der Immunabwehr zu untergraben. Evolutionsmedizin oder Darwinistische Medizin ist die Anwendung der modernen Evolutionstheorie auf das Verständnis von Gesundheit und Krankheit.

Neu!!: Biosynthese und Evolutionäre Medizin · Mehr sehen »

Exocarpsäure

--> Exocarpsäure ist eine ungesättigte, konjugierte Fettsäure, die eine Doppelbindung sowie zwei Dreifachbindungen aufweist. Sie ist isomer zur Isansäure und zählt zu den Alkin- sowie Alkensäuren, sowie den Diinen und Eninen.

Neu!!: Biosynthese und Exocarpsäure · Mehr sehen »

Fabiatrin

--> Fabiatrin ist ein natürlich vorkommendes Glycosid der β-Primverose mit Scopoletin als Aglycon.

Neu!!: Biosynthese und Fabiatrin · Mehr sehen »

Farnesylpyrophosphat

Farnesylpyrophosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyrophosphate und enthält drei Isopreneinheiten.

Neu!!: Biosynthese und Farnesylpyrophosphat · Mehr sehen »

Feglymycin

Strukturformel Bei Feglymycin handelt es sich um ein Virostatikum und um ein Antibiotikum.

Neu!!: Biosynthese und Feglymycin · Mehr sehen »

Felinin

--> | GWP.

Neu!!: Biosynthese und Felinin · Mehr sehen »

Feststoff-Bioreaktor

Feststoff-Bioreaktoren (englisch Solid State Fermentation-Bioreactors; SFB) sind Bioreaktoren, die zur Kultur von Mikroorganismen und zur industriellen Herstellung von Enzymen, Medikamenten und Nahrungsmitteln genutzt werden.

Neu!!: Biosynthese und Feststoff-Bioreaktor · Mehr sehen »

Festuclavin

Festuclavin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung.

Neu!!: Biosynthese und Festuclavin · Mehr sehen »

Fettsäure-Elongasen

Als Fettsäure-Elongasen bezeichnet man eine in Eukaryoten vorkommende Enzymfamilie, die zu den Transferasen zählt.

Neu!!: Biosynthese und Fettsäure-Elongasen · Mehr sehen »

Florasulam

Florasulam ist ein Pflanzenschutzwirkstoff und gehört zur Klasse der Herbizide.

Neu!!: Biosynthese und Florasulam · Mehr sehen »

Fluconazol

Fluconazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antimykotika, der zu den Triazolderivaten zählt.

Neu!!: Biosynthese und Fluconazol · Mehr sehen »

Fluotrimazol

Fluotrimazol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazole und Trifluormethylphenyle.

Neu!!: Biosynthese und Fluotrimazol · Mehr sehen »

Flupyrsulfuron-methyl

Flupyrsulfuron-methyl ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe, welche etwa im Jahr 2000 von DuPont als Herbizid eingeführt wurde.

Neu!!: Biosynthese und Flupyrsulfuron-methyl · Mehr sehen »

Fosmidomycin

Fosmidomycin ist ein Antibiotikum aus Streptomyces lavendulae, einer Streptomyceten-Art.

Neu!!: Biosynthese und Fosmidomycin · Mehr sehen »

Furanfettsäuren

Furanfettsäuren (FFA, von engl. furan fatty acids), auch F-Säuren genannt, sind eine Gruppe von Fettsäuren, die einen Furanring enthalten.

Neu!!: Biosynthese und Furanfettsäuren · Mehr sehen »

Fusarium culmorum

Fusarium culmorum ist ein Pilz aus der Ordnung der Krustenkugelpilzartigen.

Neu!!: Biosynthese und Fusarium culmorum · Mehr sehen »

Galactolipide

Allgemeine Formel von Galactolipiden. R1 und R2 sind Fettsäuren Galactolipide (auch Galaktolipide) sind eine Gruppe von Lipiden, eine Untergruppe der Glycolipide.

Neu!!: Biosynthese und Galactolipide · Mehr sehen »

Galdieria partita

Galdieria partita ist eine Art (Spezies) einzelliger extremophiler Rotalgen, die in sauren Thermalquellen vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Galdieria partita · Mehr sehen »

Günter Neumann (Agrarwissenschaftler)

Günter Neumann (* 27. November 1958 in Hechingen) ist ein deutscher Agrarwissenschaftler an der Universität Hohenheim.

Neu!!: Biosynthese und Günter Neumann (Agrarwissenschaftler) · Mehr sehen »

Gein (chemische Verbindung)

Gein (Aussprache: Ge-in, Synonym: Geosid) ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Biosynthese und Gein (chemische Verbindung) · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Neu!!: Biosynthese und Genexpression · Mehr sehen »

George Joseph Popják

Eine Veröffentlichung von George Joseph Popják und John Cornforth George Joseph Popják (* 5. Mai 1914 in Kiskundorozsma; † 30. Dezember 1998 in Westwood, Los Angeles) war ein ungarisch-britischer Biochemiker, der von 1968 bis 1984 als Professor an der University of California, Los Angeles fungierte.

Neu!!: Biosynthese und George Joseph Popják · Mehr sehen »

Geosmin

Geosmin ist ein natürlich vorkommender bicyclischer tertiärer Alkohol.

Neu!!: Biosynthese und Geosmin · Mehr sehen »

Geraniol

Geraniol ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel C10H18O.

Neu!!: Biosynthese und Geraniol · Mehr sehen »

Geranylgeraniol

Geranylgeraniol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Diterpene.

Neu!!: Biosynthese und Geranylgeraniol · Mehr sehen »

Geranylgeranylpyrophosphat

Geranylgeranylpyrophosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Terpene.

Neu!!: Biosynthese und Geranylgeranylpyrophosphat · Mehr sehen »

Giftdrüse

Gegengift (Antitoxin, Antivenin) hergestellt wird. (Deutsche Tibet-Expedition 1938/39, Kalkutta) Als Giftdrüse wird in der Zoologie eine Drüse bezeichnet, die der Erzeugung (Synthese) und Speicherung von Toxinen, also für Lebewesen giftige Substanzen, dient.

Neu!!: Biosynthese und Giftdrüse · Mehr sehen »

Ginkgolide

Ginkgobaum (''Ginkgo biloba'') Ginkgoblätter in der Nahaufnahme Ginkgolide sind hexacyclische Terpene mit drei γ-Lacton-Ringen, 2-3 Hydroxy- und einer tert.-Butyl-Gruppe.

Neu!!: Biosynthese und Ginkgolide · Mehr sehen »

Glycerinkinasen

Die Glycerinkinasen (GK) sind mehrere Enzyme, die Glycerin zu Glycerin-3-phosphat phosphorylieren und so entweder für den Glycerin-Abbau oder die Biosynthese der Triglyceride aktivieren.

Neu!!: Biosynthese und Glycerinkinasen · Mehr sehen »

Glykobiologie

Glykobiologie ist im weitesten Sinn die Wissenschaft von der Struktur, Biosynthese und Biologie der Saccharide (Zuckerketten oder Glykane).

Neu!!: Biosynthese und Glykobiologie · Mehr sehen »

Glykoproteine

Glykoproteine oder Glycoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen.

Neu!!: Biosynthese und Glykoproteine · Mehr sehen »

Goldener Reis

Goldener Reis (hinten) im Vergleich zu konventionellem Reis (vorne) Goldener Reis (Golden Rice) ist eine Reissorte, die durch gentechnische Verfahren erhöhte Mengen an β-Carotin (Provitamin A) enthält.

Neu!!: Biosynthese und Goldener Reis · Mehr sehen »

Grashüpferketon

Grashüpferketon ist ein Terpenoid-Keton mit einer Allen-Struktureinheit.

Neu!!: Biosynthese und Grashüpferketon · Mehr sehen »

Graugrüner Milchling

Der Graugrüne Milchling (Lactarius blennius) ist eine Pilzart aus der Familie der Täublingsverwandten.

Neu!!: Biosynthese und Graugrüner Milchling · Mehr sehen »

Grayanotoxine

Traubenheide, aus der Grayanotoxin erstmals extrahiert wurde. Grayanotoxine sind eine Gruppe von neurotoxischen Tetracyclophytanen, die von verschiedenen Pflanzen produziert werden.

Neu!!: Biosynthese und Grayanotoxine · Mehr sehen »

Halloween-Gene

20-Hydroxyecdyson wird unter dem katalytischen Einfluss des vom ''shade''-Gen codierten Cytochrom-P450-Enzyms synthetisiert. Die Halloween-Gene sind eine Gruppe von Genen, welche für Cytochrom-P450-Enzyme codieren, die an der Biosynthese von Ecdysteroiden mitwirken.

Neu!!: Biosynthese und Halloween-Gene · Mehr sehen »

Halosulfuron-methyl

Halosulfuron-methyl ist ein Pflanzenschutzwirkstoff und gehört zur Klasse der Sulfonylharnstoff-Herbizide.

Neu!!: Biosynthese und Halosulfuron-methyl · Mehr sehen »

Hamao Umezawa

Hamao Umezawa (Umezawa Hamao; * 1. Oktober 1914 in Obama; † 25. Dezember 1986 in Tokio) war ein japanischer Mikrobiologe, der von 1954 bis 1975 als Professor an der Universität Tokio sowie von 1947 bis 1978 als Abteilungsleiter am Nationalen Gesundheitsinstitut Japans wirkte.

Neu!!: Biosynthese und Hamao Umezawa · Mehr sehen »

Hans-Joachim Bielig

Hans-Joachim Bielig (* 14. Januar 1912 in Quedlinburg; † 19. November 1987) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Hans-Joachim Bielig · Mehr sehen »

Harold Edwin Umbarger

Harold Edwin Umbarger (* 17. Juli 1921 in Shelby, Ohio; † 15. November 1999 in Carmel, Indiana) war ein US-amerikanischer Biochemiker.

Neu!!: Biosynthese und Harold Edwin Umbarger · Mehr sehen »

Hartmut Glossmann

Hartmut Glossmann (* 3. November 1940 in Kassel) ist ein deutscher Arzt, Pharmakologe mit Zusatzausbildung in Klinischer Pharmakologie und emeritierter Ordentlicher Universitätsprofessor für biochemische Pharmakologie an der Medizinischen Universität Innsbruck.

Neu!!: Biosynthese und Hartmut Glossmann · Mehr sehen »

Helmut Schatz

Helmut Schatz (2007) Helmut Schatz (* 8. Oktober 1937 in Eisenstadt) ist ein österreichischer, in Deutschland berufstätiger Internist und ehemaliger Klinikdirektor.

Neu!!: Biosynthese und Helmut Schatz · Mehr sehen »

Hementerin

Hementerin ist eine Metalloprotease, das im Speichel eines hämatophagen Egels namens Haementeria depressa entdeckt wurde.

Neu!!: Biosynthese und Hementerin · Mehr sehen »

Herbizid

Herbizide (‚Kraut‘, ‚Gras‘ und lat. caedere ‚töten‘) oder Unkrautbekämpfungsmittel sind Substanzen, die störende Pflanzen abtöten sollen.

Neu!!: Biosynthese und Herbizid · Mehr sehen »

Heterocyclen

Struktur von Thiophen, einer typischen heterocyclischen Verbindung mit dem Heteroatom Schwefel. Heterocyclen (aus „anders, fremd“ und kýklos „Kreis“, latinisiert cyclus; Schreibung auch: Heterozyklen und heterocyclische Verbindungen, Singular: der Heterozyklus oder Heterocyclus) sind cyclische chemische Verbindungen mit ringbildenden Atomen aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen.

Neu!!: Biosynthese und Heterocyclen · Mehr sehen »

Horizontaler Gentransfer

Austausch des F-Plasmids durch Konjugation Moderner Stammbaum des Lebens. Er teilt sich in drei Domänen, entsprechend der Ergebnisse von Carl Woese und Anderen. Der horizontale Gentransfer durch Chloroplasten und Mitochondrien findet sich in der unteren Mitte der Abbildung. Nach Woese hat bei der Entstehung der drei Domänen aus einem Konsortium von Urzellen mit sehr kleinem Genom der horizontale Gentransfer die entscheidende Rolle gespielt (Abb. unten).''Nature Reviews Microbiology.'' 3, September 2005, S. 675–678. Horizontaler Gentransfer (HGT) oder lateraler Gentransfer (LGT) bezeichnet eine Übertragung von genetischem Material nicht entlang der Abstammungslinie, also nicht von einer Generation zur darauf folgenden, sondern „horizontal“ von einem Organismus in einen bereits existierenden anderen hinein.

Neu!!: Biosynthese und Horizontaler Gentransfer · Mehr sehen »

Hornmilben

Eine Hornmilbe aus der Gattung ''Stomacarus'' Die Hornmilben (Oribatida), auch Moos-, Käfer- oder Panzermilben genannt, sind eine Ordnung der Milben, die überwiegend im Humus und Boden, aber auch in feuchtem Moos und selten in Wasser leben.

Neu!!: Biosynthese und Hornmilben · Mehr sehen »

Hypergonadotroper Hypogonadismus

Der hypergonadotrope Hypogonadismus ist eine seltene angeborene Erkrankung mit einer Unterfunktion der Keimdrüsen (Gonaden) und mit gleichzeitig erhöhter Konzentration der Gonadotropine aufgrund verminderten oder fehlenden Ansprechens der Gonaden auf Gonadotropine.

Neu!!: Biosynthese und Hypergonadotroper Hypogonadismus · Mehr sehen »

Imazosulfuron

Imazosulfuron ist ein Herbizid aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe.

Neu!!: Biosynthese und Imazosulfuron · Mehr sehen »

Indolacetaldoxim

--> Indolacetaldoxim ist ein von Tyrosin abgeleitetes Oxim, das als Intermediat im Stoffwechsel von Pflanzen vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Indolacetaldoxim · Mehr sehen »

Ines Mandl

Ines Mandl (geborene Hochmuth; * 19. April 1917 in Wien; † 5. August 2016) war eine österreichisch-US-amerikanische Biochemikerin.

Neu!!: Biosynthese und Ines Mandl · Mehr sehen »

Inosinmonophosphat-Dehydrogenase

Inosinmonophosphat-Dehydrogenase (IMPDH) (auch IMP-Dehydrogenase) heißen Enzyme, die Inosinmonophosphat (IMP) zu Xanthosinmonophosphat (XMP) oxidieren.

Neu!!: Biosynthese und Inosinmonophosphat-Dehydrogenase · Mehr sehen »

Insektengift

Strukturformel von Cantharidin Insektengifte sind Gifte, die von Insekten produziert werden.

Neu!!: Biosynthese und Insektengift · Mehr sehen »

Insektenpheromone

500.000 Duftdrüsen des weiblichen Seidenspinners (''Bombyx mori'') wurden benötigt, um die Molekülstruktur des Bombykols aufzuklären.Albert Gossauer: ''Struktur und Reaktivität der Biomoleküle.'' Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich 2006, S. 134, ISBN 978-3-906390-29-1. Strukturformel von Bombykol, dem ersten eindeutig chemisch identifizierten Insektenpheromon Insektenpheromone sind Botenstoffe, die der chemischen Kommunikation zwischen Individuen einer Insekten-Art dienen.

Neu!!: Biosynthese und Insektenpheromone · Mehr sehen »

Iodidimonas

Iodidimonas ist eine Gattung von Alphaproteobakterien.

Neu!!: Biosynthese und Iodidimonas · Mehr sehen »

Ipconazol

Ipconazol ist ein Gemisch mehrerer stereoisomerer chemischer Verbindungen aus der Gruppe der Triazole.

Neu!!: Biosynthese und Ipconazol · Mehr sehen »

Isoconazol

Isoconazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Azol-Antimykotika. Das Nitratsalz dieser Substanz wird zur lokalen Behandlung von Dermatomykosen eingesetzt. Isoconazol ist ein Isomer von Miconazol. Isoconazol wurde 1970 von Janssen patentiert.

Neu!!: Biosynthese und Isoconazol · Mehr sehen »

Β-Carboline

β-Carboline sind eine Stoffgruppe von mehr als hundert Alkaloiden und synthetischen Verbindungen mit einer β-Carbolin-Grundstruktur (9H-Pyridoindol).

Neu!!: Biosynthese und Β-Carboline · Mehr sehen »

James Baddiley

Sir James Baddiley (* 15. Mai 1918 in Manchester; † 17. November 2008 in Cambridge) war ein britischer Biochemiker.

Neu!!: Biosynthese und James Baddiley · Mehr sehen »

Jeroen S. Dickschat

Jeroen S. Dickschat Jeroen Sidney Dickschat (* 3. Juni 1977 in Nordhorn) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Jeroen S. Dickschat · Mehr sehen »

Jim Staunton

James „Jim“ Staunton (* um 1935) ist ein britischer Chemiker (Organische Chemie, Biochemie).

Neu!!: Biosynthese und Jim Staunton · Mehr sehen »

Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology

Das Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology (JIMB) ist eine Fachzeitschrift aus dem Gebiet der technischen Mikrobiologie und Biotechnologie, die von der 1949 gegründeten Society for Industrial Microbiology and Biotechnology herausgegeben wird.

Neu!!: Biosynthese und Journal of Industrial Microbiology & Biotechnology · Mehr sehen »

Junipersäure

--> Junipersäure ist eine ω-hydroxylierte und gesättigte Fettsäure aus der Gruppe der Wachssäuren.

Neu!!: Biosynthese und Junipersäure · Mehr sehen »

Kaempferol

Kaempferol (auch Kämpferol) ist als Produkt der Oxidation von Pelargonidin ein natürlich vorkommendes Flavonol aus der Stoffgruppe der Flavonoide.

Neu!!: Biosynthese und Kaempferol · Mehr sehen »

Karl Dimroth

Karl Dimroth (* 18. August 1910 in Bad Tölz; † 26. November 1995 in Marburg) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Karl Dimroth · Mehr sehen »

Kaugummi

Kaugummikugeln Streifenkaugummi Dragée-Kaugummis Kaugummi ist eine Süßware, die aus einer unverdaulichen, elastischen Kaumasse sowie Zucker, Süßungsmitteln, Aromen und je nach Produkttyp aus weiteren Zutaten besteht.

Neu!!: Biosynthese und Kaugummi · Mehr sehen »

Ketoconazol

Ketoconazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Imidazole, der zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut verwendet wird.

Neu!!: Biosynthese und Ketoconazol · Mehr sehen »

Klaus Müntz

Klaus Müntz (* 30. Juli 1932 in Frankfurt an der Oder; † 18. November 2015) war ein deutscher Pflanzenphysiologe und Züchtungsforscher.

Neu!!: Biosynthese und Klaus Müntz · Mehr sehen »

Klaus Sames

Klaus Sames Klaus Hermann Sames (* 12. April 1939 in Kassel) ist ein deutscher Arzt, Anatom, Gerontologe, Kryoniker und emeritierter Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Klaus Sames · Mehr sehen »

Klitorishypertrophie

Frau mit einer relativ großen Klitoris Klitorishypertrophie bei einer 22-jährigen Frau Eine Klitorishypertrophie, auch Klitoromegalie oder Megaloklitoris genannt, ist die medizinische Bezeichnung für eine anatomisch ungewöhnlich große, penisähnliche Klitoris.

Neu!!: Biosynthese und Klitorishypertrophie · Mehr sehen »

Komagataeibacter

REM-Bild der oberflächen-mikrostrukturierten BC '''(c)''' REM-Aufnahme des mikrostrukturierten BC-Fasernetzes '''(d)''' REM-Aufnahme von K2A8 in einem solchen BC-Fasernetz. Komagataeibacter ist eine Gattung von Essigsäurebakterien aus der Familie Acetobacteraceae, einer Gruppe gramnegativer aerober Bakterien, die während der Gärung Essigsäure produzieren.

Neu!!: Biosynthese und Komagataeibacter · Mehr sehen »

Kongenitale Nebennierenhyperplasie durch 3-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase-Mangel

Die Kongenitale Nebennierenhyperplasie durch 3-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase-Mangel ist eine sehr seltene angeborene Form der Kongenitalen Nebennierenhyperplasie, auch als Adrenogenitales Syndrom Typ II bezeichnet.

Neu!!: Biosynthese und Kongenitale Nebennierenhyperplasie durch 3-beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase-Mangel · Mehr sehen »

Kreuzresistenz

Eine Kreuzresistenz bezeichnet die Unempfindlichkeit einer Bakterienart gegenüber zwei oder mehreren Antibiotika, die meistens sehr ähnlich aufgebaut sind oder über gleiche Wirkungsmechanismen verfügen.

Neu!!: Biosynthese und Kreuzresistenz · Mehr sehen »

L-Aspartat-β-semialdehyd

--> L-Aspartat-β-semialdehyd ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aldehyde und der Aminosäuren.

Neu!!: Biosynthese und L-Aspartat-β-semialdehyd · Mehr sehen »

L-Gulonolactonoxidase

L-Gulonolactonoxidase (GULO, Gulo oder GLO), auch als L-Gulono-γ-lacton-Oxidase bezeichnet, ist ein Enzym aus der Gruppe der Oxidasen, das für die Herstellung von Ascorbinsäure (Vitamin C) in höheren Organismen sehr wichtig ist.

Neu!!: Biosynthese und L-Gulonolactonoxidase · Mehr sehen »

L-Streptose

--> L-Streptose ist ein Monosaccharid aus Streptomyceten und Bestandteil des Antibiotikums Streptomycin.

Neu!!: Biosynthese und L-Streptose · Mehr sehen »

Lachnophyllester

--> Lachnophyllester ist ein Fettsäureester, konkret der Methylester der Lachnophyllsäure.

Neu!!: Biosynthese und Lachnophyllester · Mehr sehen »

Lactobacillsäure

Die Lactobacillsäure, wissenschaftlich 10-(2-Hexylcyclopropyl)­decansäure, ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettsäuren.

Neu!!: Biosynthese und Lactobacillsäure · Mehr sehen »

Laura L. Kiessling

Laura Lee Kiessling (* 1960 in Milwaukee, Wisconsin) ist eine US-amerikanische Biochemikerin.

Neu!!: Biosynthese und Laura L. Kiessling · Mehr sehen »

Leukoanthocyanidine

Flavan-3,4-diol Leukoanthocyanidine sind sekundäre Pflanzenstoffe aus der Gruppe der Flavonoide, die sich vom Flavan-3,4-diol ableiten.

Neu!!: Biosynthese und Leukoanthocyanidine · Mehr sehen »

Leukotriene

Leukotriene (von leukós „weiß“ und treis, tría „drei“) zählen zu den Eicosanoiden, sind chemisch von der Arachidonsäure, einer vierfach ungesättigten Fettsäure, abgeleitet und besitzen drei konjugierte Doppelbindungen.

Neu!!: Biosynthese und Leukotriene · Mehr sehen »

Leukozyt

Leukozyten (Einzahl der Leukozyt, von sowie) oder weiße Blutzellen, umgangssprachlich auch weiße Blutkörperchen genannt, sind im Blut, im Knochenmark, in den lymphatischen Organen und anderen Körpergeweben der Wirbeltiere zu finden.

Neu!!: Biosynthese und Leukozyt · Mehr sehen »

Levodopa

Levodopa, auch L-DOPA, ist die Abkürzung für L-3,4-Dihydroxyphenylalanin, eine nicht-proteinogene α-Aminosäure, die im Körper aus Tyrosin mit Hilfe des Enzyms Tyrosinhydroxylase gebildet wird.

Neu!!: Biosynthese und Levodopa · Mehr sehen »

Lipidsenker

Strukturformel von Cholesterol Strukturformel von Trimyristin, einem Triglycerid Lipidsenker sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die erhöhte Lipidkonzentrationen im Blut (Hyperlipidämie) senken.

Neu!!: Biosynthese und Lipidsenker · Mehr sehen »

Lipodystrophie Typ Berardinelli

Die Lipodystrophie Typ Berardinelli ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit Riesenwuchs, zunehmendem Abbau des Fettgewebes (Lipodystrophie), Muskelhypertrophie, Insulinresistenz (nicht zu behandelnder) zu hoher Blutzucker(Hyperglykämie), Akromegalie, Veränderungen der Eierstöcke und Verdickung der Oberhaut.

Neu!!: Biosynthese und Lipodystrophie Typ Berardinelli · Mehr sehen »

Liste der Kunststoffe

Die Liste der Kunststoffe führt neben den Namen und Kürzeln nach IUPAC auch auf, ob es sich um Thermoplast-, Duroplast- oder Elastomerwerkstoffe handelt.

Neu!!: Biosynthese und Liste der Kunststoffe · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2017 mit 9 Millionen Schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert.

Neu!!: Biosynthese und Liste der Nobelpreisträger für Chemie · Mehr sehen »

Liste von Psychotherapie- und Selbsterfahrungsmethoden

Die folgende Liste enthält eine Übersicht über aktuelle und historisch relevante Therapieansätze evidenzbasierte, d. h. wissenschaftlich überprüfte psychotherapeutische Verfahren.

Neu!!: Biosynthese und Liste von Psychotherapie- und Selbsterfahrungsmethoden · Mehr sehen »

Lithotrophie

Lithotrophe Cyanobakterien („Blaualgen“) in einem Baggerteich. ''Nitrosomonas eutropha'', ein Ammoniak oxidierendes lithotrophes Bakterium Lithotrophie bezeichnet bei Lebewesen eine spezielle Lebensweise (Stoffwechseltyp): Lithotrophe Organismen sind in der Lage, anorganische Reduktionsmittel für ihren Baustoffwechsel zu verwenden.

Neu!!: Biosynthese und Lithotrophie · Mehr sehen »

LL-37

LL-37 ist ein menschliches antimikrobielles Peptid aus der Gruppe der Cathelicidine.

Neu!!: Biosynthese und LL-37 · Mehr sehen »

Lolinalkaloide

Gemeinsame Struktur der Lolinalkaloide Lolinalkaloide, kurz auch Loline genannt, sind zu den Alkaloiden zählende bioaktive Naturstoffe.

Neu!!: Biosynthese und Lolinalkaloide · Mehr sehen »

Lophocerin

--> Lophocerin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Kaktus-Alkaloide und der Tetrahydroisochinolinalkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Lophocerin · Mehr sehen »

Lophophorin

--> Lophophorin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Kaktus-Alkaloide und der Tetrahydroisochinolinalkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Lophophorin · Mehr sehen »

Luis Federico Leloir

Luis Federico Leloir Luis Federico Leloir (* 6. September 1906 in Paris; † 2. Dezember 1987 in Buenos Aires) war ein argentinischer Biochemiker, der 1970 den Nobelpreis für Chemie für seine Entdeckung der Zuckernukleotide und ihre Bedeutung für die Synthese von Kohlenhydraten erhielt.

Neu!!: Biosynthese und Luis Federico Leloir · Mehr sehen »

Lupanin

Lupanin (auch: 2-Oxospartein) ist eine tetracyclische, organische Verbindung aus der Gruppe der Chinolizidin-Alkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Lupanin · Mehr sehen »

Lutein

Lutein (von lateinisch luteus (gold)gelb, orangegelb, mit Reseda (luteola) gefärbt) ist ein orangegelbes Xanthophyll und neben β-Carotin und Lycopin das häufigste Carotinoid.

Neu!!: Biosynthese und Lutein · Mehr sehen »

Lysergsäure

Die Lysergsäure ist eine tetracyclische (Struktur mit vier Ringen) β-Aminosäure.

Neu!!: Biosynthese und Lysergsäure · Mehr sehen »

Lysergsäureamide

Lysergsäureamide (meist kurz: Lysergamide) sind eine chemische Stoffgruppe, welche die Amide der Lysergsäure und ihre Derivate umfasst.

Neu!!: Biosynthese und Lysergsäureamide · Mehr sehen »

Lysin

Lysin, abgekürzt Lys oder K, ist in seiner natürlichen L-Form eine essentielle proteinogene α-Aminosäure.

Neu!!: Biosynthese und Lysin · Mehr sehen »

Lysindecarboxylase

Lysindecarboxylase (LDC) ist ein Enzym, das hauptsächlich in Bakterien und auch in Eukaryoten vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Lysindecarboxylase · Mehr sehen »

Maitotoxin-1

Maitotoxin-1, kurz MTX-1, ist eines von drei strukturell und biochemisch verwandten marinen Giften, die nach der tahitianischen Bezeichnung Maito für die Borstenzahndoktorfischart Ctenochaetus striatus benannt sind, in der es 1976 entdeckt wurde.

Neu!!: Biosynthese und Maitotoxin-1 · Mehr sehen »

Makrolide

Der Moschusriechstoff Dihydroambrettolid als Beispiel eines Makrolids Makrolide, auch Makrolaktone, sind Laktone mit höherer Ringgliederzahl, anders ausgedrückt, makrocyclische Verbindungen mit innerer Esterfunktion.

Neu!!: Biosynthese und Makrolide · Mehr sehen »

Malonyl-CoA

Malonyl-Coenzym A (kurz: Malonyl-CoA) ist ein Thioester der Malonsäure mit dem Coenzym A.

Neu!!: Biosynthese und Malonyl-CoA · Mehr sehen »

Mannose-1-phosphat

Mannose-1-phosphat ist ein Phosphorsäureester der Mannose und das Isomer von Mannose-6-phosphat.

Neu!!: Biosynthese und Mannose-1-phosphat · Mehr sehen »

Markus Fischer (Chemiker)

Markus Jürgen Fischer (geboren 1965) ist ein deutscher Lebensmittelchemiker, der seit 2006 Professor an der Universität Hamburg ist.

Neu!!: Biosynthese und Markus Fischer (Chemiker) · Mehr sehen »

Markus Riederer

Markus Riederer (* 2. Mai 1956 in Landshut) ist ein deutscher Botaniker, der sich vor allem mit der Biologie pflanzlicher Oberflächen beschäftigt.

Neu!!: Biosynthese und Markus Riederer · Mehr sehen »

Martha L. Ludwig

Martha L. Ludwig (* 16. August 1931 in Pittsburgh; † 27. November 2006 in Ann Arbor, Michigan) war eine US-amerikanische Biochemikerin und Kristallographin.

Neu!!: Biosynthese und Martha L. Ludwig · Mehr sehen »

Mastigamoeba

''M. simplex'' Mastigamoeba ist eine Gattung von Protisten aus der Gruppe der Archamoebae.

Neu!!: Biosynthese und Mastigamoeba · Mehr sehen »

Mathias Sprinzl

Mathias Julius Johannes Sprinzl in der Frankfurter Allgemeine Zeitung (* 30. Mai 1941; † 11. März 2016) war ein deutscher Biochemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Mathias Sprinzl · Mehr sehen »

Meera Nanda

Meera Nanda (* 1954) ist eine indische Biologin und Wissenschaftsphilosophin.

Neu!!: Biosynthese und Meera Nanda · Mehr sehen »

Melanine

Albino-Mutation ohne Melanin Melanine (von „schwarz“) sind in der belebten Natur weit verbreitete dunkelbraune bis schwarze oder gelbliche bis rötliche Pigmente.

Neu!!: Biosynthese und Melanine · Mehr sehen »

Mesotrion

Mesotrion ist ein Wirkstoff zum Pflanzenschutz und eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Cyclohexanderivate.

Neu!!: Biosynthese und Mesotrion · Mehr sehen »

Methanosarcina

geschlossenen Batch-Kultur. Die Zellen sind kokkoid (kugelförmig). Methanosarcina ist eine Gattung von prokaryotischen Mikroorganismen.

Neu!!: Biosynthese und Methanosarcina · Mehr sehen »

Methyltransferasen

Methyltransferasen oder Methylasen sind Enzyme in allen Lebewesen, die ihre Substrate methylieren, das heißt, sie übertragen eine Methylgruppe auf andere Biomoleküle.

Neu!!: Biosynthese und Methyltransferasen · Mehr sehen »

Mevalonatkinase-Mangel

Der Mevalonatkinase-Mangel ist eine sehr seltene angeborene Stoffwechselstörung mit beeinträchtigter Biosynthese von Cholesterin und Isoprenoiden.

Neu!!: Biosynthese und Mevalonatkinase-Mangel · Mehr sehen »

Mevalonatweg

Schema des Mevalonatwegs Der Mevalonatweg ist ein Stoffwechselweg in Eukaryoten, über den von Acetyl-CoA ausgehend die Biosynthese von Isoprenoiden erfolgt und damit der Aufbau von Steroiden und Sekundärmetaboliten ermöglicht wird.

Neu!!: Biosynthese und Mevalonatweg · Mehr sehen »

Mevalonsäure

Mevalonsäure ist eine verzweigtkettige, gesättigte Hydroxyfettsäure.

Neu!!: Biosynthese und Mevalonsäure · Mehr sehen »

Micrococcus luteus

Micrococcus luteus (veraltet Sarcina lutea) ist ein grampositives Bakterium aus der Gattung Micrococcus.

Neu!!: Biosynthese und Micrococcus luteus · Mehr sehen »

Miglustat

Miglustat ist ein Arzneistoff, der in der Therapie bestimmter selten vorkommender erblicher Stoffwechselerkrankungen verwendet wird.

Neu!!: Biosynthese und Miglustat · Mehr sehen »

Milchsäurebakterien

Die Milchsäurebakterien oder Lactobacillales (Laktobakterien) bilden eine Ordnung von grampositiven, obligat anaeroben, aber meist aerotoleranten Bakterien, die Kohlenhydrate zu Milchsäure abbauen (Milchsäuregärung).

Neu!!: Biosynthese und Milchsäurebakterien · Mehr sehen »

Mitosom

Mitosomen sind Organellen, die in einigen einzelligen, anaeroben oder mikroaerophilen eukaryontischen Organismen vorkommen; eine veraltete bezeichnung für Mitosom ist Crypton.

Neu!!: Biosynthese und Mitosom · Mehr sehen »

Molekülmarkierung

Die Molekülmarkierung (labeling, labelling, tagging) ist eine Methode der Chemie und Biochemie zur selektiven Bindung eines Atoms oder Moleküls an ein Molekül.

Neu!!: Biosynthese und Molekülmarkierung · Mehr sehen »

Molekularbiologie

Strukturmodell eines Ausschnitts aus der DNA-Doppelhelix (B-Form) mit 20 Basenpaarungen. Die Molekularbiologie ist die Beschäftigung mit der Struktur und Funktion biologischer Makromoleküle, befasst sich als solche mit der Struktur, Biosynthese und Funktion von DNA und RNA auf molekularer Ebene und untersucht, wie diese untereinander und mit Proteinen interagieren.

Neu!!: Biosynthese und Molekularbiologie · Mehr sehen »

Monte-Iberia-Fröschchen

Monte-Iberia-Fröschchen mit typischer Zeichnung In seinem natürlichen Lebensraum Zum Größenvergleich auf menschlicher Hand Das Monte-Iberia-Fröschchen (Eleutherodactylus iberia) ist ein zur Gattung der Antillen-Pfeiffrösche (Eleutherodactylus) gehörender Froschlurch.

Neu!!: Biosynthese und Monte-Iberia-Fröschchen · Mehr sehen »

Morbus Günther

Der Morbus Günther oder Günthersche Krankheit (auch kongenitale erythropoetische Porphyrie, Abk. CEP, und Porphyria congenita) ist eine sehr seltene autosomal-rezessiv vererbte Krankheit (.

Neu!!: Biosynthese und Morbus Günther · Mehr sehen »

Mugineinsäure

Mugineinsäure ist ein pflanzlicher Naturstoff, der als eisenbindende chemische Verbindung zur Gruppe der Siderophore zählt.

Neu!!: Biosynthese und Mugineinsäure · Mehr sehen »

Muhiba Jaqubowa

Muhiba Muhsinowna Jaqubowa (* 22. Januar 1937 in Buchara) ist eine sowjetische bzw.

Neu!!: Biosynthese und Muhiba Jaqubowa · Mehr sehen »

Myclobutanil

Myclobutanil ist eine racemische Mischung von zwei enantiomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Triazole, Nitrile und Chlorphenyle und ein Ende der 1980er Jahre von Rohm and Haas entwickeltes systemisches Azol-Fungizid.

Neu!!: Biosynthese und Myclobutanil · Mehr sehen »

Naghima Aitchoschina

Naghima Äbenqysy Aitchoschina (* 22. Februar 1946 in Petropawlowsk; † 10. November 2020 in Alma-Ata) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Biosynthese und Naghima Aitchoschina · Mehr sehen »

Nanoarchaeum equitans

Nanoarchaeum equitans ist ein nur 400 nm großes einzelliges Lebewesen aus der Gruppe der Archaeen, das symbiotisch oder parasitär auf anderen Archaeen lebt.

Neu!!: Biosynthese und Nanoarchaeum equitans · Mehr sehen »

Naturstoff

Naturstoff bezeichnet in der Chemie eine Verbindung, die von Organismen gebildet wird, um biologische Funktionen zu erfüllen; ein modernes Synonym für Naturstoff im Sinn der Chemie ist Biomolekül.

Neu!!: Biosynthese und Naturstoff · Mehr sehen »

Nelkenöl

Syzygium aromaticum'') Nelkenöl ist ein ätherisches Öl pflanzlichen Ursprungs, welches aus den getrockneten Knospen, Blättern oder Stielen des Gewürznelkenbaums extrahiert wird.

Neu!!: Biosynthese und Nelkenöl · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotidphosphat

Nicotinamidadenindinukleotidphosphat, eigentlich Nicotinsäureamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat, abgekürzt NADP, ist ein Hydridionen-übertragendes (H−.

Neu!!: Biosynthese und Nicotinamidadenindinukleotidphosphat · Mehr sehen »

Nicotinsäure

Nicotinsäure (auch: Niacin) ist ein Vitamin aus dem B-Komplex.

Neu!!: Biosynthese und Nicotinsäure · Mehr sehen »

Nikolaus Amrhein

Nikolaus Amrhein (2022) Nikolaus Amrhein (* 12. November 1942 in Ründeroth) ist ein deutscher Pflanzenphysiologe und Botaniker.

Neu!!: Biosynthese und Nikolaus Amrhein · Mehr sehen »

Nitrile

Allgemeine Formel eines Nitrils, die funktionelle Gruppe ist '''blau''' markiert. Der Rest R ist ein Organyl-Rest (Alkyl-Rest, Aryl-Rest, Alkylaryl-Rest etc.). oder – seltener – ein Acyl-Rest. Nitrile sind eine Gruppe chemischer Verbindungen mit der allgemeinen Formel R–C≡N.

Neu!!: Biosynthese und Nitrile · Mehr sehen »

Nobilonin

Nobilonin ist ein Naturstoff aus der Gruppe der Dendrobium-Alkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Nobilonin · Mehr sehen »

Octopamin

Octopamin, auch Norsynephrin, ist ein Neurotransmitter, der im Nervensystem von wirbellosen Tieren (Invertebraten), aber auch in einigen Pflanzen wie Zitronen vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Octopamin · Mehr sehen »

Oliver Niehuis

Oliver Niehuis ist ein deutscher Evolutionsbiologe, Genetiker, Chemischer Ökologe und Professor für Ökologie, Evolutionsbiologie und Biodiversität an der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Neu!!: Biosynthese und Oliver Niehuis · Mehr sehen »

Olivetol

Olivetol (5-Pentylresorcin) ist ein Naturstoff und das Pentyl-Derivat des Resorcins.

Neu!!: Biosynthese und Olivetol · Mehr sehen »

Orsellinsäure

Die Orsellinsäure ist eine organische Säure und leitet sich von der Benzoesäure ab, indem zwei Hydroxygruppen und eine Methylgruppe als Substituenten hinzugefügt werden.

Neu!!: Biosynthese und Orsellinsäure · Mehr sehen »

Oxasulfuron

Oxasulfuron ist ein Pflanzenschutzwirkstoff und gehört zur Klasse der Sulfonylharnstoff-Herbizide.

Neu!!: Biosynthese und Oxasulfuron · Mehr sehen »

Oxidosqualencyclasen

Die Kristallstruktur einer Oxidosqualencyclase, gefärbt nach Sekundärstruktur mit ihrem Produkt Lanosterin (Türkis) im zentralen aktiven Zentrum des Enzyms. Die vier für das Produkt charakteristischen Ringe sind zu sehen, sowie die Hydroxygruppe (Rot) am Ende des Moleküls. Oxidosqualencyclasen (OSC) sind Enzyme aus der Enzymklasse der Isomerasen, die an Cyclisierungsreaktionen von 2,3-Oxidosqualen zu Sterinen oder cyclischen Triterpenen beteiligt sind.

Neu!!: Biosynthese und Oxidosqualencyclasen · Mehr sehen »

P-Aminobenzoesäure

p-Aminobenzoesäure (PABA) ist eine organische Carbonsäure, ein Baustein der Folsäure und wird oftmals den B-Vitaminen zugeordnet, ist jedoch kein Vitamin.

Neu!!: Biosynthese und P-Aminobenzoesäure · Mehr sehen »

Parinarsäure

--> Parinarsäure ist eine vierfach ungesättigte, konjugierte Fettsäure, von der verschiedene Doppelbindungsisomere natürlich vorkommen. Sie ist ein Isomer der Stearidonsäure.

Neu!!: Biosynthese und Parinarsäure · Mehr sehen »

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) (synonym: Marchiafava-Micheli-Syndrom) ist eine seltene, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung des Blutes, bei der es durch einen erworbenen Gendefekt zur Zerstörung vor allem roter Blutkörperchen (Erythrozyten) durch einen Teil des Immunsystems, das Komplementsystem, kommt.

Neu!!: Biosynthese und Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie · Mehr sehen »

Parvularcula bermudensis

Parvularcula bermudensis ist ein marines Bakterium, das 2003 in der westlichen Sargassosee entdeckt wurde.

Neu!!: Biosynthese und Parvularcula bermudensis · Mehr sehen »

Parwis Taslimi

Parwis Taslimi, 2020 Parwiz Taslimi (* 10. Juli 1919 in Qazvin; † im Iran) war ein iranischer Chemieingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Parwis Taslimi · Mehr sehen »

Pelargonidin-3-O-glucosid

--> Pelargonidin-3-O-glucosid ist ein im Pflanzenreich vorkommender Farbstoff aus der Gruppe der Anthocyane. Die chemische Verbindung ist aus den Molekülen Pelargonidin und Glucose zusammengesetzt, welche durch eine glycosidische Bindung verknüpft sind. Das Pelargonidin ist ein Kation; in den Pflanzen leitet sich das zugehörige Anion von Carbonsäuren (Fruchtsäuren) ab.

Neu!!: Biosynthese und Pelargonidin-3-O-glucosid · Mehr sehen »

Pellotin

--> Pellotin ist ein Alkaloid aus der Gruppe der Kaktus-Alkaloide und der Tetrahydroisochinolinalkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Pellotin · Mehr sehen »

Penicillin-bindendes Protein

pmid.

Neu!!: Biosynthese und Penicillin-bindendes Protein · Mehr sehen »

Penicilline

Natürliche Penicilline werden von Schimmelpilzen wie beispielsweise ''Penicillium chrysogenum'' gebildet Die Penicilline (Singular: Penicillin, auch Penizillin; von lateinisch penicillium, ‚Pinselschimmel‘) sind eine Gruppe von antibiotisch wirksamen Substanzen, die sich strukturell von der 6-Aminopenicillansäure ableiten.

Neu!!: Biosynthese und Penicilline · Mehr sehen »

Penicillsäure

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Biosynthese und Penicillsäure · Mehr sehen »

Penoxsulam

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Biosynthese und Penoxsulam · Mehr sehen »

Pentacycloanammoxsäure

--> Pentacycloanammoxsäure ist eine ungewöhnliche Fettsäure. Sie enthält fünf anellierten Cyclobutan-Ringe, diese stehen cis zueinander. Es handelt sich demnach um ein Ladderan.

Neu!!: Biosynthese und Pentacycloanammoxsäure · Mehr sehen »

Pentosephosphatweg

Der Pentosephosphatweg (auch Hexosemonophosphat-Zyklus, Hexosemonophosphat-Shunt oder 6-Phosphogluconatweg) ist ein Stoffwechselweg, der in den meisten Lebewesen vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Pentosephosphatweg · Mehr sehen »

Peptid YY

Peptid YY (PYY) ist ein Peptidhormon, welches aus 36 Aminosäuren besteht.

Neu!!: Biosynthese und Peptid YY · Mehr sehen »

Peroxisom

Peroxisomen, auch Microbodies (veraltet) genannt, sind Zellorganellen in eukaryotischen Zellen, die von einer Biomembran umgeben sind.

Neu!!: Biosynthese und Peroxisom · Mehr sehen »

Pharmakodynamik

Inhalte der Pharmakodynamik Die Pharmakodynamik ist die Lehre über die Wirkung von Arzneistoffen im Organismus und ein Teilgebiet der Pharmakologie.

Neu!!: Biosynthese und Pharmakodynamik · Mehr sehen »

Pharmakogenetik

Die Pharmakogenetik befasst sich mit dem Einfluss der unterschiedlichen genetischen Ausstattung von Patienten auf die Wirkung von Arzneimitteln.

Neu!!: Biosynthese und Pharmakogenetik · Mehr sehen »

Pharmazeutische Biotechnologie

Die Pharmazeutische Biotechnologie ist eine anwendungsorientierte Wissenschaft, die wissenschaftliche Methoden und Techniken zur Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Zulassung von Arzneistoffen umfasst.

Neu!!: Biosynthese und Pharmazeutische Biotechnologie · Mehr sehen »

Phenylketonurie

Phenylketonurie (PKU), syn.

Neu!!: Biosynthese und Phenylketonurie · Mehr sehen »

Phosphoribosylpyrophosphat

α-5'-Phosphoribosyl-1'-pyrophosphat (PRPP) ist eine chemische Verbindung.

Neu!!: Biosynthese und Phosphoribosylpyrophosphat · Mehr sehen »

Phosphorylcholin

Phosphorylcholin (auch Phosphocholin oder Cholinphosphat) ist ein phosphoryliertes Derivat von Cholin, das in Lebewesen verbreitet vorkommt und wichtige biologische Funktionen einnimmt.

Neu!!: Biosynthese und Phosphorylcholin · Mehr sehen »

Phytoen

Phytoen ist ein farbloses Tetraterpen mit 40 Kohlenstoff-Atomen.

Neu!!: Biosynthese und Phytoen · Mehr sehen »

Phytoen-Desaturase

Phytoen-Desaturasen sind an der Carotinoid-Biosynthese beteiligte Enzyme aus der Gruppe der Desaturasen.

Neu!!: Biosynthese und Phytoen-Desaturase · Mehr sehen »

Pimelinsäure

Pimelinsäure (auch Heptandisäure oder 1,5-Pentandicarbonsäure) gehört zur homologen Reihe der Dicarbonsäuren.

Neu!!: Biosynthese und Pimelinsäure · Mehr sehen »

Piperin

Piperin (1-Piperoylpiperidin) ist ein Piperidin-Alkaloid aus der Gruppe der Säureamid-Alkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Piperin · Mehr sehen »

Polyhydroxyalkanoate

Struktur von poly-(''R'')-3-hydroxybutyrat (P3HB), ein Polyhydroxyalkanoat Polyhydroxyalkanoate (PHA) oder Polyhydroxyfettsäuren (PHF) sind natürlich vorkommende wasserunlösliche und lineare Biopolyester, die von vielen Bakterien als Reservestoffe für Kohlenstoff und Energie gebildet werden.

Neu!!: Biosynthese und Polyhydroxyalkanoate · Mehr sehen »

Polyhydroxybuttersäure

PHB Polymerkristalle Bild eines optischen Polarisierungs Mikroskop. Das Biopolymer Polyhydroxybuttersäure (andere Bezeichnungen: Polyhydroxybutyrat, PHB, Poly-(R)-3-hydroxybutyrat, P(3HB)) ist ein Polyhydroxyalkanoat (PHA).

Neu!!: Biosynthese und Polyhydroxybuttersäure · Mehr sehen »

Polyporsäure

Polyporsäure ist ein Pilzinhaltsstoff und der einfachste Vertreter aus der Stoffklasse der Terphenylchinone.

Neu!!: Biosynthese und Polyporsäure · Mehr sehen »

Polytomella

Verschiedene Stadien von ''P. agilis''. Polytomella ist eine Gattung von Grünalgen aus der Familie der Duna­liella­ceae in der Ordnung Chlamydomonadales (syn. Volvocales).

Neu!!: Biosynthese und Polytomella · Mehr sehen »

Porphobilinogen

Porphobilinogen (PBG) ist eine Vorstufe des Häm in der PorphyrinsyntheseThe Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals.

Neu!!: Biosynthese und Porphobilinogen · Mehr sehen »

Porphyrine

Strukturformel des Porphyrin-Gerüsts mit Nummerierung Strukturformel von Protoporphyrin IX Porphyrine (nach, dem Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Farbstoffe, die aus vier Pyrrol-Ringen (Tetrapyrrol) bestehen, die durch vier Methingruppen zyklisch miteinander verbunden sind.

Neu!!: Biosynthese und Porphyrine · Mehr sehen »

Posaconazol

Posaconazol ist ein Antimykotikum aus der Gruppe der Triazole.

Neu!!: Biosynthese und Posaconazol · Mehr sehen »

Präkursor

Als Präkursor (aus ‚Vorläufer‘) wird in der Chemie oder Biochemie bei einem Syntheseweg ein Molekül bezeichnet, das als Ausgangsprodukt (vgl. Edukt) in eine Reaktion eingeht.

Neu!!: Biosynthese und Präkursor · Mehr sehen »

Präkursor-Proteine

Posttranslationale Biosynthese vom Präproinsulin über das Proinsulin zum Insulin Präkursor-Proteine (aus ‚Vorläufer‘), auch Propeptide oder Präproteine, sind inaktive Präkursoren von Proteinen, welche durch mindestens eine posttranslationale Modifikation, eine proteolytische Spaltung einer Peptidbindung, in eine aktive Form überführt werden.

Neu!!: Biosynthese und Präkursor-Proteine · Mehr sehen »

Pristinamycine

Pristinamycine sind eine Gruppe von antibiotisch wirksamen Substanzen, die im Sekundärstoffwechsel einer Reihe von Arten der Streptomyces und Actinoplanes entstehen.

Neu!!: Biosynthese und Pristinamycine · Mehr sehen »

Prochloraz

Prochloraz ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Imidazole.

Neu!!: Biosynthese und Prochloraz · Mehr sehen »

Progesteron

Das C21-Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone).

Neu!!: Biosynthese und Progesteron · Mehr sehen »

Prolyl-4-Hydroxylase

Die Prolyl-4-Hydroxylase (4-PH) (auch: Procollagenprolin-Dioxygenase) ist ein Enzymkomplex in Eukaryoten (Eucaryota), der in Gewebetieren oder Wirbeltieren die Hydroxylierung von Prolylresten in Proteinen katalysiert.

Neu!!: Biosynthese und Prolyl-4-Hydroxylase · Mehr sehen »

Propoxycarbazon-Natrium

--> Propoxycarbazon-Natrium ist ein Pflanzenschutzwirkstoff und gehört zur Klasse der Sulfonylharnstoff-Herbizide.

Neu!!: Biosynthese und Propoxycarbazon-Natrium · Mehr sehen »

Proteinfamilie

Proteinfamilie bezeichnet eine Gruppe von strukturell ähnlichen Proteinen, die zueinander in evolutionärem Zusammenhang stehen und in entsprechenden Genfamilien codiert sind.

Neu!!: Biosynthese und Proteinfamilie · Mehr sehen »

Pseudo-nitzschia

''Pseudo-nitzschia'' sp. ''Pseudo-nitzschia'' sp. im Lichtmikroskop Pseudo-nitzschia ist eine Gattung mariner planktonischer Kieselalgen.

Neu!!: Biosynthese und Pseudo-nitzschia · Mehr sehen »

Pseudoalkaloide

Das Kohlenstoffgerüst der Pseudoalkaloide stammt im Gegensatz zu dem der Alkaloide nicht von Aminosäuren, sondern wird meist von isoprenoiden Verbindungen oder Polyketiden gebildet.

Neu!!: Biosynthese und Pseudoalkaloide · Mehr sehen »

Psilocybin

Psilocybin ist ein Indolalkaloid aus der Gruppe der Tryptamine.

Neu!!: Biosynthese und Psilocybin · Mehr sehen »

Pulsmarkierung

Pulsmarkierung für 30 min. mit Beobachtung nach zehn Tagen Die Pulsmarkierung ist eine biochemische Methode zur Markierung und Verfolgung von Biomolekülen.

Neu!!: Biosynthese und Pulsmarkierung · Mehr sehen »

Pumiliotoxine

Pumiliotoxin A Pumiliotoxin B Pumiliotoxin C Pumiliotoxine (‚Zwerg‘) gehören zu den toxisch wirkenden fettlöslichen Alkaloiden.

Neu!!: Biosynthese und Pumiliotoxine · Mehr sehen »

Purine

Die Purine bilden in der Chemie eine Stoffgruppe von organischen Verbindungen, die zu den Heterocyclen (genauer: Heteroaromaten) zählt.

Neu!!: Biosynthese und Purine · Mehr sehen »

Pyrethrine

Pyrethrine sind Inhaltsstoffe des Pyrethrums, eines hauptsächlich aus den Blütenkörbchen der Dalmatinischen Wucherblume (''Tanacetum cinerariifolium'') gewonnenen Extrakts, dessen insektizide Wirkung bereits um 1828 in Europa bekannt wurdeAlbert Gossauer: ''Struktur und Reaktivität der Biomoleküle.'' Verlag Helvetica Chimica Acta, Zürich 2006, ISBN 978-3-906390-29-1, S. 132. Pyrethrine sind eine Gruppe von Naturstoffen, die für die insektizide Wirkung von Pyrethrum verantwortlich sind.

Neu!!: Biosynthese und Pyrethrine · Mehr sehen »

Pyridin

Pyridin ist eine farblose und leichtentzündliche chemische Verbindung mit der Summenformel C5H5N.

Neu!!: Biosynthese und Pyridin · Mehr sehen »

Pyridinnukleotide

Nicotinamid Pyridin Als Pyridinnukleotide werden gelegentlich die Nukleotide Nicotinamidadenindinukleotid (NAD), Nicotinamidadenindinukleotidphosphat (NADP) und Nicotinsäureadenindinukleotidphosphat (NAADP) Nicotinamid bezeichnet, da der in ihnen enthaltene Nicotinamid-Ring in seiner Grundstruktur auf das Pyridin zurückgeht.

Neu!!: Biosynthese und Pyridinnukleotide · Mehr sehen »

Quizalofop-ethyl

Quizalofop-ethyl ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aryloxyphenoxypropionsäure-Herbizide (einer Untergruppe der Derivate der Phenoxyessigsäure und des Chinoxalins).

Neu!!: Biosynthese und Quizalofop-ethyl · Mehr sehen »

Quorum Quenching

Als Quorum Quenching (QQ; von engl. to quench, löschen) bezeichnet man die Hemmung der Quorum-Sensing-Erkennung, die durch unterschiedliche Mechanismen ausgelöst werden kann.

Neu!!: Biosynthese und Quorum Quenching · Mehr sehen »

Racemisierung

Die Racemisierung bezeichnet eine Angleichung der Konzentrationen zweier spiegelbildlicher Moleküle (Enantiomere).

Neu!!: Biosynthese und Racemisierung · Mehr sehen »

Rasagilin

Rasagilin ist ein Arzneistoff zur Behandlung der Parkinson-Krankheit.

Neu!!: Biosynthese und Rasagilin · Mehr sehen »

Rückgewinnungsprozess

Rückgewinnungsprozesse kommen in Lebewesen in unterschiedlichen Formen vor.

Neu!!: Biosynthese und Rückgewinnungsprozess · Mehr sehen »

Reserpin

Reserpin ist ein Indolalkaloid einiger Pflanzen aus der Gruppe der Schlangenwurze, welches vor allem über die Rauvolfia serpentina aus der indischen Heilkunst Eingang in die westliche Medizin fand.

Neu!!: Biosynthese und Reserpin · Mehr sehen »

Retinol

Retinol, auch Vitamin A1 oder Axerophthol, ist ein fettlösliches, essenzielles Vitamin.

Neu!!: Biosynthese und Retinol · Mehr sehen »

Rhabduscin

--> Rhabduscin ist ein bakterielles Glycosid, dessen Aglycon über eine Isonitril-Funktion verfügt. Dasselbe Aglycon kommt auch noch in Byelyankacin vor. Das Glykon ist 4-Acetamido-4-desoxy-α-D-fucose.

Neu!!: Biosynthese und Rhabduscin · Mehr sehen »

Ricinolsäure

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Biosynthese und Ricinolsäure · Mehr sehen »

RNA-Impfstoff

abruf.

Neu!!: Biosynthese und RNA-Impfstoff · Mehr sehen »

Roderich Süssmuth

Roderich Süssmuth (2020) Roderich D. Süssmuth (* 6. März 1971 in Tübingen) ist ein deutscher Chemiker und Biochemiker.

Neu!!: Biosynthese und Roderich Süssmuth · Mehr sehen »

Roseoflavin

Roseoflavin („Roseo-“, engl., Präfix für rose-red) ist eine dem Wuchsstoff Vitamin B2 (Riboflavin) strukturell sehr ähnliche organische Verbindung, die aus dem Kulturfiltrat des grampositiven Bodenbakteriums Streptomyces davawensis isoliert werden kann.

Neu!!: Biosynthese und Roseoflavin · Mehr sehen »

Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

Neu!!: Biosynthese und Saccharose · Mehr sehen »

Salinispora

Salinispora ist eine Gattung obligat aerober, grampositiver, nicht säurefester Bakterien, die zur Familie Micromonosporaceae gehören.

Neu!!: Biosynthese und Salinispora · Mehr sehen »

Salinomycin

Salinomycin ist ein Polyether-Antibiotikum und wird von Streptomyces albus gebildet.

Neu!!: Biosynthese und Salinomycin · Mehr sehen »

Salinosporamid A

Salinosporamid A (alias Marizomb) ist ein Naturstoff, der aus in Meeressedimenten vorkommenden Bakterien der Art Salinispora tropica und Salinispora arenicola isoliert wurde. Chemisch ist die Verbindung ein hoch funktionalisiertes γ-Lactam-β-lacton. Die Verbindung wirkt als Proteasom-Inhibitor und wird in klinischen Tests auf die Wirksamkeit als Antikrebsmittel untersucht.

Neu!!: Biosynthese und Salinosporamid A · Mehr sehen »

Saul Roseman

Saul Roseman (* 9. März 1921 in Brooklyn, New York City; † 2. Juli 2011) war ein US-amerikanischer Biochemiker an der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland.

Neu!!: Biosynthese und Saul Roseman · Mehr sehen »

Scopoletin

--> Scopoletin ist ein Cumarin, das als sekundärer Pflanzenstoff weit verbreitet ist.

Neu!!: Biosynthese und Scopoletin · Mehr sehen »

Scopolin

--> Scopolin ist ein natürlich vorkommendes Glucosid mit dem Aglycon Scopoletin.

Neu!!: Biosynthese und Scopolin · Mehr sehen »

Sebacinsäuredimethylester

--> Sebacinsäuredimethylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Dicarbonsäureester.

Neu!!: Biosynthese und Sebacinsäuredimethylester · Mehr sehen »

Secoiridoide

Secologanin, die Stammverbindung der Secoiridoide Oleuropein, ein glykosiliertes Secoiridoid Secoiridoide sind Spezialformen der Iridoide.

Neu!!: Biosynthese und Secoiridoide · Mehr sehen »

Secologanin

Secologanin ist ein Glucosid und ein Secoiridoid, dem in der Biosynthese vieler Alkaloide eine zentrale Rolle zukommt.

Neu!!: Biosynthese und Secologanin · Mehr sehen »

Seidensekretion

Seidensekretion umfasst die Produktion von Seidekomponenten und deren Sekretion durch ein Tier.

Neu!!: Biosynthese und Seidensekretion · Mehr sehen »

Sekundäre Pflanzenstoffe

Das Rot, Blau und Lila in Beeren ist auf die sekundären Pflanzenstoffe der Anthocyane zurückzuführen. Sekundäre Pflanzenstoffe (auch Sekundärmetaboliten, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, Phytochemikalien, im naturheilkundlichen Bereich auch Phytamine genannt) sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die für die Pflanze nicht lebensnotwendig sind.

Neu!!: Biosynthese und Sekundäre Pflanzenstoffe · Mehr sehen »

Selenmangel

Bei Selenmangel steht dem Körper das essentielle Spurenelement Selen nicht in ausreichender Menge zur Verfügung.

Neu!!: Biosynthese und Selenmangel · Mehr sehen »

Sensorprotein QseC

Signalübertragung mit sensorischer Histidinkinase QseC. Das Sensorprotein QseC ist ein Enzym, das in der Zellmembran von Bakterien vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Sensorprotein QseC · Mehr sehen »

Sepiapterin-Reduktase

Sepiapterin-Reduktase (SPR) ist das Enzym in Eukaryoten, das die Reduktion von Sepiapterin und 6-Pyruvoyl-5,6,7,8-tetrahydropterin katalysiert.

Neu!!: Biosynthese und Sepiapterin-Reduktase · Mehr sehen »

Sequestrierung von Toxinen

Portugiesischen Galeere (''Physalia physalis'') und lagert deren Nesselzellen ins Gewebe ein Gattungen ''Brachymyrmex'' sowie ''Paratrechina'' und lagert deren Pumiliotoxine unter der Haut ein. Sporngans (''Plectropterus gambensis'') aus Afrika, nährt sich u. a. von Ölkäfern (Meloidae) und lagert deren Cantharidin im Muskelgewebe ein. Sequestrierung von Toxinen (spätlateinisch sequestrare ‚absondern, trennen‘) bezeichnet die Aufnahme, die Einlagerung und Akkumulation von Toxinen (Giftstoffe aus Lebewesen) aus der natürlichen Umwelt durch Tiere.

Neu!!: Biosynthese und Sequestrierung von Toxinen · Mehr sehen »

Sertaconazol

Sertaconazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Imidazol-Antimykotika, der zur Behandlung oberflächlicher Pilzinfektionen der Haut eingesetzt wird.

Neu!!: Biosynthese und Sertaconazol · Mehr sehen »

Sesquiterpenlactone

Grundstruktur einiger Sesquiterpenlacton-Klassen:'''A''': Germacranolide, '''B''': Heliangolide, '''C'''+'''D''': Guaianolide,'''E''': Pseudoguaianolide, '''F''': Hypocretenolide, '''G''': Eudesmanolide Biosynthese von Costunolid und 8β-Hydroxy-Germacren A Säure. Dargestellt sind die katalytischen Enzyme (fett gedruckt) und ihre Produkte. Nicht gezeigt sind die Zwischenprodukte der dreistufigen Oxidation durch GAO. Sesquiterpenlactone sind natürlich vorkommende Terpenderivate, genauer gesagt Sesquiterpenderivate, die eine Lacton-Funktion aufweisen, an der sie häufig eine exocyclische Methylengruppe besitzen.

Neu!!: Biosynthese und Sesquiterpenlactone · Mehr sehen »

Shikimisäure

Shikimisäure ist ein biochemisches Intermediat im Stoffwechsel von Pflanzen und Mikroorganismen bei der Biosynthese von aromatischen Aminosäuren.

Neu!!: Biosynthese und Shikimisäure · Mehr sehen »

Silke Wenzel

Silke Wenzel im August 2015 Silke Christine Wenzel (* 3. März 1977 in Kassel; † Februar 2019 in Saarbrücken) war eine deutsche Chemikerin.

Neu!!: Biosynthese und Silke Wenzel · Mehr sehen »

Sinapinsäure

Sinapinsäure (trans-3,5-Dimethoxy-4-hydroxyzimtsäure) gehört zur Gruppe der Phenylpropanoide bzw.

Neu!!: Biosynthese und Sinapinsäure · Mehr sehen »

Skorbut

Der Skorbut (veraltet auch Scharbock und Mundfäule) ist eine bei Menschen, Affen und Meerschweinchen auftretende Vitaminmangelkrankheit, die bei anhaltendem Fehlen von Vitamin C in der Nahrung bei Menschen nach zwei bis vier Monaten auftritt und auch als (Vitamin) C-Avitaminose bezeichnet wurde.

Neu!!: Biosynthese und Skorbut · Mehr sehen »

Smith-Lemli-Opitz-Syndrom

Das Smith-Lemli-Opitz-Syndrom (SLO-Syndrom, SLOS) ist ein angeborenes autosomal-rezessiv vererbbares Fehlbildungs-Syndrom auf der Grundlage einer Genmutation.

Neu!!: Biosynthese und Smith-Lemli-Opitz-Syndrom · Mehr sehen »

Solanin

Solanin, genauer α-Solanin, ist eine giftige chemische Verbindung, die vor allem in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln und Tomaten enthalten ist.

Neu!!: Biosynthese und Solanin · Mehr sehen »

Soraphen A

--> Soraphen A ist ein fungizid wirksames Makrolid aus der Familie der Soraphene.

Neu!!: Biosynthese und Soraphen A · Mehr sehen »

Spirodiclofen

Spirodiclofen ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Tetronsäurederivate.

Neu!!: Biosynthese und Spirodiclofen · Mehr sehen »

Sporopollenin

Pollenkörner mit unterschiedlichen Oberflächen von unterschiedlichen Pflanzen: Lilium auratum mit monocolpaten Pollenkörnern; die anderen haben tricolpate Pollenkörner: Sonnenblume (''Helianthus annuus''), Prunkwinde (''Ipomoea purpurea''), ''Sildalcea malviflora'', Nachtkerze (''Oenothera fruticosa'') und Rizinus (''Ricinus communis''). Sporopollenin ist die pflanzliche Substanz, die den Baustoff des Exospors bei Sporen und der Exine von Pollenkörnern bildet.

Neu!!: Biosynthese und Sporopollenin · Mehr sehen »

Staphyloxanthin

--> ''Staphyloxanthin'' gibt dem Bakterium ''Staphylococcus aureus'' das goldgelbe Aussehen. Staphyloxanthin ist ein orange- oder goldgelber Farbstoff in der Zellmembran des Bakteriums Staphylococcus aureus. Das Pigment gehört zu den Xanthophyllen (sauerstoffhaltige Carotinoide). Das Carotinoidpigment wirkt als biologisches Antioxidans, indem es die von den Immunzellen des Wirts gebildeten reaktiven Sauerstoffverbindungen inaktiviert und dadurch die Mikroorganismen vor dem Abtöten durch die weißen Blutzellen schützt.Pu‐Ting Dong, Haroon Mohammad, Jie Hui, Leon G. Leanse, Junjie Li, Lijia Liang, Tianhong Dai, Mohamed N. Seleem, Ji‐Xin Cheng: Photolysis of Staphyloxanthin in Methicillin‐Resistant Staphylococcus aureus Potentiates Killing by Reactive Oxygen Species. In: Advanced Science 6 (11), 30. März 2019,, PMID 31179216,. Gerade bei den antibiotikaresistenten Superkeimen, den MRSA-Vertretern, deren Verbreitung in der Bevölkerung und in den Krankenhäusern seit 1990 rasant zugenommen hat, bildet Staphyloxanthin einen bedeutenden Virulenzfaktor. Zugleich schützt der Farbstoff die MRSA-Keime vor der Zerstörung durch Wasserstoffperoxid und Sauerstoffradikale.

Neu!!: Biosynthese und Staphyloxanthin · Mehr sehen »

Statin

Statine sind Arzneistoffe, die als Cholesterinsenker bzw.

Neu!!: Biosynthese und Statin · Mehr sehen »

Stearolsäure

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Biosynthese und Stearolsäure · Mehr sehen »

Stefan Schulz (Chemiker)

Stefan Schulz (* 6. September 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Stefan Schulz (Chemiker) · Mehr sehen »

Stephen J. Benkovic

Stephen J. Benkovic (2010) Stephen James Benkovic (* 20. April 1938 in Orange, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Chemiker an der Pennsylvania State University.

Neu!!: Biosynthese und Stephen J. Benkovic · Mehr sehen »

Steroid-21-Hydroxylase

Steroid-21-Hydroxylase (CYP21) ist ein Enzym, das bei der Biosynthese der Steroidhormone Aldosteron und Cortisol beteiligt ist.

Neu!!: Biosynthese und Steroid-21-Hydroxylase · Mehr sehen »

Steroid-5α-Reduktase

Steroid-5α-Reduktase (SRD5) (auch Testosteron-5α-Reduktase oder kurz 5α-Reduktase) ist der Name für drei bekannte Enzyme, die in Wirbeltieren vorkommen und einander sehr ähnlich sind (sogenannte Isozyme).

Neu!!: Biosynthese und Steroid-5α-Reduktase · Mehr sehen »

Stickstoffkreislauf

Grafische Darstellung des Stickstoffkreislaufs Der Stickstoffkreislauf oder Stickstoffzyklus ist die stetige Wanderung und biogeochemische Umsetzung des Bioelementes Stickstoff in der Erdatmosphäre, in Gewässern, in Böden und in Biomasse.

Neu!!: Biosynthese und Stickstoffkreislauf · Mehr sehen »

Stoffwechsel

Als Stoffwechsel oder Metabolismus (mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.

Neu!!: Biosynthese und Stoffwechsel · Mehr sehen »

Stoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit

Elektronentransport am Beispiel der Cyanobakterien Der internationale Fachbegriff dieses Lemmas lautet Primary nutritional groups deutsch: Stoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit.

Neu!!: Biosynthese und Stoffwechselvielfalt und individuelle Anpassungsfähigkeit · Mehr sehen »

Stopcodon

Als Stopcodon oder Terminationscodon, auch Nonsense-Codon, wird in der Genetik ein Codon der Ribonukleinsäure (RNA) bezeichnet, für das keine zugehörige tRNA (transfer-RNA) vorliegt und das daher das Ende einer Sequenz von Nukleotiden darstellt, die an Ribosomen in die Sequenz von Aminosäuren eines Polypeptids übersetzt werden können.

Neu!!: Biosynthese und Stopcodon · Mehr sehen »

Streptomycin

Streptomycin ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum, welches von zahlreichen Streptomyceten gebildet wird.

Neu!!: Biosynthese und Streptomycin · Mehr sehen »

Stringent Response

Die Stringent Response (Deutsch manchmal auch „stringente Antwort“ oder „stringente Kontrolle“) ist eine Anpassung des Stoffwechsels von Prokaryoten auf eine Unterversorgung mit Nährstoffen wie Kohlenstoff oder Aminosäuren.

Neu!!: Biosynthese und Stringent Response · Mehr sehen »

Strobilurine

Strukturformel von Strobilurin A Strobilurine sind eine Klasse von Naturstoffen und ihren synthetischen Abkömmlingen (Analoga).

Neu!!: Biosynthese und Strobilurine · Mehr sehen »

Sulfurtransferasen

Sulfurtransferasen sind Enzyme, die schwefelhaltige Gruppen von einem Schwefeldonor zu einem nucleophilen Schwefelakzeptor übertragen.

Neu!!: Biosynthese und Sulfurtransferasen · Mehr sehen »

Supplin

Suppline (auch: Wachstumsfaktoren) werden in der Mikrobiologie chemische Verbindungen genannt, welche von einer Mikroorganismenart oder -stamm nicht aus einfachen Bausteinen synthetisiert werden können, aber trotzdem vom Stoffwechsel (essenziell) benötigt werden.

Neu!!: Biosynthese und Supplin · Mehr sehen »

Synthese

Als Synthese (von, „Zusammensetzung“, „Zusammenfassung“, „Verknüpfung“) wird allgemein die Vereinigung von zwei oder mehr Bestandteilen, Elementen oder Merkmalen zu einer neuen, übergeordneten Einheit verstanden.

Neu!!: Biosynthese und Synthese · Mehr sehen »

Synthese (Chemie)

In der Chemie bezeichnet die Synthese (von ‚Zusammenstellung‘) den Vorgang, bei dem aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach gebauten Verbindungen ein komplizierter zusammengesetzter neuer Stoff hergestellt – manchmal auch: dargestellt – wird.

Neu!!: Biosynthese und Synthese (Chemie) · Mehr sehen »

Taxolensäure

Taxolensäure ist eine zweifach ungesättigte Fettsäure.

Neu!!: Biosynthese und Taxolensäure · Mehr sehen »

Terphenylchinone

Terphenylchinone sind Pilzfarbstoffe aus der Stoffgruppe phenylsubstituierter ''p''-Benzochinone.

Neu!!: Biosynthese und Terphenylchinone · Mehr sehen »

Testosteron

Testosteron (das „Hodenhormon“) ist ein Sexualhormon (Androgen).

Neu!!: Biosynthese und Testosteron · Mehr sehen »

Testosteron-17β-Dehydrogenase-Mangel

Der Testosteron-17β-Dehydrogenase-Mangel ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit Pseudohermaphroditismus (Störung der Geschlechtsentwicklung) im männlichen Geschlecht aufgrund eines Mangels an Testosteron-17β-Dehydrogenase, genauer des Isoenzyms 3 der 17-Beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase (17betaHSD III).

Neu!!: Biosynthese und Testosteron-17β-Dehydrogenase-Mangel · Mehr sehen »

Tetrahydrofolsäure

Tetrahydrofolsäure (H4Folat, FH4, THF, hier aber Verwechslungsgefahr zu Tetrahydrofuran), auch Coenzym F, ist ein biochemisches Derivat der Folsäure (Vitamin B9) und fungiert – gebunden an eine Polyglutaminsäure – im Stoffwechsel aller Lebewesen als wichtiger Methylgruppen-Donator.

Neu!!: Biosynthese und Tetrahydrofolsäure · Mehr sehen »

Tetrodotoxin

Das Tetrodotoxin (von ‚vier‘ und ‚ ‚Vierzähner‘), kurz TTX, ist ein Nervengift, bei dem es sich um ein zwitterionisches Alkaloid aus der Imidazolin- und Pyrimidingruppe mit Guanidin-Teilstruktur handelt.

Neu!!: Biosynthese und Tetrodotoxin · Mehr sehen »

Theophyllin

Theophyllin (von und) ist ein vom Xanthin abgeleiteter Naturstoff aus der Gruppe der Purinalkaloide.

Neu!!: Biosynthese und Theophyllin · Mehr sehen »

Thermococci

Schemazeichnung der obigen Zelle von ''Thermococcus gammatolerans'' Die Thermococci („Thermokokken“, Synonym Protoarchaea) sind eine Klasse von Archaeen im Phylum Euryarchaeota.

Neu!!: Biosynthese und Thermococci · Mehr sehen »

Thifensulfuron-methyl

Thifensulfuron-methyl ist ein Pflanzenschutzwirkstoff und gehört zur Klasse der Sulfonylharnstoff-Herbizide.

Neu!!: Biosynthese und Thifensulfuron-methyl · Mehr sehen »

Thomas Boller (Pflanzenphysiologe)

Thomas Boller (* 10. Dezember 1949 in Frauenfeld) ist ein Schweizer Pflanzenphysiologe und emeritierter Hochschullehrer an der Universität Basel.

Neu!!: Biosynthese und Thomas Boller (Pflanzenphysiologe) · Mehr sehen »

Thomas Hartmann (Biologe)

Thomas Hartmann (2015)Thomas Hartmann (geboren 2. Februar 1937 in Berlin; gestorben 27. Mai 2017 in Braunschweig) war ein deutscher pharmazeutischer Biologe und Ökologe, der als Professor am Fachbereich Pharmazeutische Biologie der Technischen Universität Braunschweig tätig war.

Neu!!: Biosynthese und Thomas Hartmann (Biologe) · Mehr sehen »

Thujene

Als Thujene wird eine Gruppe von Terpenen bezeichnet.

Neu!!: Biosynthese und Thujene · Mehr sehen »

Thymidylat-Synthase

Thymidylat-Synthase ist ein Enzym der Biosynthese von dTMP, (d für Desoxynukleotide; TMP für Thymidinmonophosphat) das Uracil in Form von Uridinmonophosphat methyliert.

Neu!!: Biosynthese und Thymidylat-Synthase · Mehr sehen »

Tiaprofensäure

Tiaprofensäure (Handelsname Surgam; Hersteller Sanofi) ist ein Derivat der Arylpropionsäure aus der Wirkstoffgruppe der nicht-steroidalen Antiphlogistika/Antirheumatika, welches in der symptomatischen Behandlung von entzündlich bedingten Schmerzen, Schwellungen und Fieber eingesetzt wird.

Neu!!: Biosynthese und Tiaprofensäure · Mehr sehen »

Tiergift

Schlangen- oder Insektengift Gifttröpfchen an Giftstachel eines Hautflüglers Conotoxin Tiergifte oder Tierische Gifte sind Toxine von Tieren, also diejenigen Gifte, die von Tieren synthetisiert oder sequestriert (von anderen Quellen angereichert) werden.

Neu!!: Biosynthese und Tiergift · Mehr sehen »

Tolclofos-methyl

Tolclofos-methyl ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Thiophosphorsäureester.

Neu!!: Biosynthese und Tolclofos-methyl · Mehr sehen »

Topramezon

Topramezon ist ein Wirkstoff im Pflanzenschutz und eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Benzoylpyrazole.

Neu!!: Biosynthese und Topramezon · Mehr sehen »

Toxin

Giftschlange ''Agkistrodon contortrix'' Pertussistoxin des Keuchhustenerregers ''Bordetella pertussis'' giftiger Milchsaft der Wolfsmilch (Euphorbia). Giftstachel des Kaiserskorpions (''Pandinus imperator'') Ein Toxin (von) ist ein Gift, das von einem Lebewesen synthetisiert wird.

Neu!!: Biosynthese und Toxin · Mehr sehen »

Toxinologie

Giftige und vermutlich giftige PilzeJ. Otto: ''Houby.'' Band 11, Prag 1897, S. 687–693. GiftbissenJoseph Ewart: ''The poisonous snakes of India.'' J. & A. Churchill, London 1878. Die Toxinologie ist die interdisziplinäre Wissenschaft der Toxine, also derjenigen Gifte, die von Lebewesen synthetisiert oder sequestriert (von anderen Quellen angereichert) werden.

Neu!!: Biosynthese und Toxinologie · Mehr sehen »

Traumatinsäure

--> Traumatinsäure ist eine natürlich vorkommende, ungesättigte Dicarbonsäure.

Neu!!: Biosynthese und Traumatinsäure · Mehr sehen »

Triadimenol

Triadimenol ist ein Gemisch von vier isomeren chemischen Verbindungen aus der Gruppe der Conazole bzw.

Neu!!: Biosynthese und Triadimenol · Mehr sehen »

Trifloxysulfuron-Natrium

Trifloxysulfuron-Natrium ist ein Pflanzenschutzwirkstoff und gehört zur Klasse der Sulfonylharnstoff-Herbizide.

Neu!!: Biosynthese und Trifloxysulfuron-Natrium · Mehr sehen »

Triterpene

Triterpene sind Naturstoffe, die aus drei Terpeneinheiten, also insgesamt sechs Isopreneinheiten mit zusammen 30 Kohlenstoffatomen, aufgebaut sind.

Neu!!: Biosynthese und Triterpene · Mehr sehen »

Tropan-Alkaloide

Tropan, der Grundkörper der Tropan-Alkaloide Die Tropan-Alkaloide sind in der Natur vorkommende organische Verbindungen aus der Gruppe der Alkaloide, die sich chemisch vom Tropan ableiten.

Neu!!: Biosynthese und Tropan-Alkaloide · Mehr sehen »

Trp-Operon

Das Tryptophan-Operon, kurz trp-Operon, ist ein Operon, das für die intrazelluläre Synthese von Tryptophan in Bakterien wie z. B.

Neu!!: Biosynthese und Trp-Operon · Mehr sehen »

Tryptophanhydroxylase

Tryptophan-Hydroxylase (TPH) ist der Name für Enzyme, die die Aminosäure L-Tryptophan in die Aminosäure 5-Hydroxytryptophan umwandeln.

Neu!!: Biosynthese und Tryptophanhydroxylase · Mehr sehen »

TSPO (Protein)

TSPO (Abk. von engl. Translocator Protein, oder auch Tryptophan-rich sensory protein), auch bekannt als peripheral benzodiazepine receptor (PBR), ist ein Transmembranprotein der äußeren Mitochondrienmembran mit einer Molekülmasse von 18 kDa.

Neu!!: Biosynthese und TSPO (Protein) · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und Tyrosin · Mehr sehen »

Tyrosol

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Biosynthese und Tyrosol · Mehr sehen »

Ubichinol

Ubichinol (engl. Ubiquinol, auch Ubihydrochinon oder kurz QH2) ist eine elektronenreiche (reduzierte) Form des Coenzyms Q10.

Neu!!: Biosynthese und Ubichinol · Mehr sehen »

Ubichinon-10

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Biosynthese und Ubichinon-10 · Mehr sehen »

Ulrich Weiss (Chemiker)

Ulrich Weiss (* 24. Januar 1908 in Prag; † 15. Juli 1989 in Denpasar, Bali) war ein tschechisch-US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Biosynthese und Ulrich Weiss (Chemiker) · Mehr sehen »

Unikonta

Grüne Pfirsichblattlaus (''Myzus persicae''), infiziert mit dem Pilz ''Pandora neoaphidis''; beide Arten gehören den Unikonta an Der Begriff Unikonta umfasst eine bestimmte Gruppe der Lebewesen mit Zellkern (Eukaryota).

Neu!!: Biosynthese und Unikonta · Mehr sehen »

Uroporphyrinogen-Decarboxylase

Uroporphyrinogencarboxylase (UROD) ist der Name des Enzyms, das die Entfernung von vier Carboxygruppen vom Uroporphyrinogen III bewerkstelligt; dieser Reaktionsschritt ist wichtig für die Biosynthese von Porphyrin im Stoffwechsel aller Lebewesen.

Neu!!: Biosynthese und Uroporphyrinogen-Decarboxylase · Mehr sehen »

Uroporphyrinogene

Uroporphyrinogen I Uroporphyrinogen III Uroporphyrinogene sind eine Gruppe chemischer Verbindungen.

Neu!!: Biosynthese und Uroporphyrinogene · Mehr sehen »

Uwe Conrath

Uwe Conrath (* 28. Dezember 1961 in Neunkirchen) ist ein deutscher Naturwissenschaftler (Biologe), Universitätsprofessor und Unternehmer.

Neu!!: Biosynthese und Uwe Conrath · Mehr sehen »

Vaccensäure

Vaccensäure ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der ungesättigten Fettsäuren.

Neu!!: Biosynthese und Vaccensäure · Mehr sehen »

Vanillin

Vanillin (4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd) ist der Hauptaromastoff in den Kapselfrüchten der Gewürzvanille (Vanilla planifolia) sowie ein naturidentischer Aromastoff.

Neu!!: Biosynthese und Vanillin · Mehr sehen »

Verfahrenstechnik

Die Verfahrenstechnik ist eine selbstständige Ingenieurwissenschaft und befasst sich mit allen Vorgängen, bei denen Stoffe (Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe) hinsichtlich Zusammensetzung, Art oder Eigenschaften verändert werden.

Neu!!: Biosynthese und Verfahrenstechnik · Mehr sehen »

Vetiver-Öl

Vetiveröl aus ''Vetiveria zizanioides'' Vetiver (''Vetiveria zizanioides'') Vetiveröl (auch: Vetyver- oder Vetyvert-Öl) ist ein ätherisches Öl, das aus Vetiver, einem ursprünglich aus dem tropischen Asien kommenden Süßgras, gewonnen wird.

Neu!!: Biosynthese und Vetiver-Öl · Mehr sehen »

Waldemar Ternes

Waldemar Ternes ist ein deutscher Lebensmittelchemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und Waldemar Ternes · Mehr sehen »

Widderchen

Ampfer-Grünwidderchen (''Adscita statices'') Thymian-Widderchen (''Zygaena purpuralis'') Veränderliches Rotwidderchen (''Zygaena ephialtes'') Raupe des Sechsfleck-Widderchens (''Zygaena filipendulae'') Kokon einer Rotwidderchen-Art mit Resten der Puppenhaut Die Widderchen, Blutströpfchen oder Zygänen (Zygaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Nachtfalter).

Neu!!: Biosynthese und Widderchen · Mehr sehen »

William G. Dauben

William Garfield Dauben (* 6. November 1919 in Columbus (Ohio); † 2. Januar 1997) war ein amerikanischer Chemiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Biosynthese und William G. Dauben · Mehr sehen »

William Z. Hassid

William Zev Hassid (geboren 1. Oktober 1897 oder 1899 in Jaffa, Osmanisches Reich; gestorben 28. April 1974 in Berkeley, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biochemiker an der University of California, Berkeley.

Neu!!: Biosynthese und William Z. Hassid · Mehr sehen »

Wolfgang Steglich (Chemiker)

Wolfgang Steglich (1998) Wolfgang Steglich (* 12. August 1933 in Kamenz) ist ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Biosynthese und Wolfgang Steglich (Chemiker) · Mehr sehen »

Xanthocillin

--> Xanthocillin (auch Xanthocillin X) ist natürlich vorkommendes Antibiotikum aus der Stoffgruppe der Isonitrile.

Neu!!: Biosynthese und Xanthocillin · Mehr sehen »

Xanthosinmonophosphat

Xanthosinmonophosphat (XMP) ist ein Nukleotid und der Phosphorsäureester des Nukleosids Xanthosin.

Neu!!: Biosynthese und Xanthosinmonophosphat · Mehr sehen »

Yersinia

Yersinia ist der Name einer Gattung von gramnegativen, meist stäbchenförmigen Bakterien aus der Familie der Yersiniaceae, welche sich unter fakultativ anaeroben Bedingungen vermehren.

Neu!!: Biosynthese und Yersinia · Mehr sehen »

Zearalenon

Zearalenon (abgekürzt ZEA oder ZON) ist ein weit verbreitetes Mykotoxin.

Neu!!: Biosynthese und Zearalenon · Mehr sehen »

Zeatin

--> Zeatin ist ein Pflanzenhormon, das erstmals im Mais (Zea mays) nachgewiesen wurde.

Neu!!: Biosynthese und Zeatin · Mehr sehen »

Zellfreie Genexpression

Die zellfreie Genexpression (in vitro-Genexpression, zellfreie Proteinsynthese, in vitro-Translation) ist eine im Labor angewendete Methode zur Erzeugung von Proteinen, meist von rekombinanten Proteinen.

Neu!!: Biosynthese und Zellfreie Genexpression · Mehr sehen »

Zimtsäure

Zimtsäure (trans-3-Phenylacrylsäure) ist ein weißer Feststoff mit charakteristischem Geruch.

Neu!!: Biosynthese und Zimtsäure · Mehr sehen »

Zitrusschmierlaus

Die Zitrusschmierlaus (Planococcus citri) ist eine Schildlaus aus der Familie der Schmierläuse (Pseudococcidae).

Neu!!: Biosynthese und Zitrusschmierlaus · Mehr sehen »

(2548) Leloir

(2548) Leloir ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 16.

Neu!!: Biosynthese und (2548) Leloir · Mehr sehen »

(3Z)-Nonenal

--> (3Z)-Nonenal ist ein ungesättigter Aldehyd, der natürlich in verschiedenen Pflanzen vorkommt.

Neu!!: Biosynthese und (3Z)-Nonenal · Mehr sehen »

1,5-Diaminopentan

1,5-Diaminopentan (auch Cadaverin genannt) ist ein Diamin, das infolge mikrobieller Zersetzung von Eiweiß aus der Aminosäure Lysin durch Decarboxylierung entsteht.

Neu!!: Biosynthese und 1,5-Diaminopentan · Mehr sehen »

1-Aminocyclopropancarbonsäure

Die 1-Aminocyclopropancarbonsäure (ACC) ist ein Zwischenprodukt bei der Biosynthese des Pflanzenhormons Ethylen.

Neu!!: Biosynthese und 1-Aminocyclopropancarbonsäure · Mehr sehen »

13-Hydroperoxy-9,11-octadecadiensäure

--> 13-Hydroperoxy-9Z,11E-octadecadiensäure ist eine konjugierte Fettsäure mit einer Hydroperoxid-Funktion und kommt natürlich als biosynthetisches Intermediat vor, das durch Oxidation von Linolsäure entsteht und weiter zu Oxylipinen umgesetzt wird.

Neu!!: Biosynthese und 13-Hydroperoxy-9,11-octadecadiensäure · Mehr sehen »

3′-Phosphoadenosin-5′-phosphosulfat

3′-Phosphoadenosin-5′-phosphosulfat oder PAPS ist eine Adenosinverbindung.

Neu!!: Biosynthese und 3′-Phosphoadenosin-5′-phosphosulfat · Mehr sehen »

4-Hydroxy-Tetrahydrodipicolinat-Synthase

pflanzliches Dihydrodipicolinat-Synthase-Homotetramer, Vitis vinifera Die 4-Hydroxy-Tetrahydrodipicolinat-Synthase (EC 4.3.3.7) (ursprüngliche Bezeichnung Dihydrodipicolinat-Synthase, EC 4.2.1.52), ist ein Enzym, das den ersten Schritt der Biosynthese von Lysin auf dem Diaminopimelat-Weg katalysiert.

Neu!!: Biosynthese und 4-Hydroxy-Tetrahydrodipicolinat-Synthase · Mehr sehen »

4-Hydroxybutanal

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Biosynthese und 4-Hydroxybutanal · Mehr sehen »

6-Methylsalicylsäure

--> 6-Methylsalicylsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Salicylsäurederivate.

Neu!!: Biosynthese und 6-Methylsalicylsäure · Mehr sehen »

6-Pyruvoyl-5,6,7,8-tetrahydropterin

6-Pyruvoyl-tetrahydropterin ist eine heterocyclische Verbindung, welche zur Naturstoff-Klasse der Pterine, in weiterem Sinn der Pteridine gehört.

Neu!!: Biosynthese und 6-Pyruvoyl-5,6,7,8-tetrahydropterin · Mehr sehen »

6′,7′-Dihydroxybergamottin

6′,7′-Dihydroxybergamottin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Furocumarine mit zweifach hydroxylierter Geraniol-Seitenkette.

Neu!!: Biosynthese und 6′,7′-Dihydroxybergamottin · Mehr sehen »

9-Hydroperoxy-10,12-octadecadiensäure

--> 9-Hydroperoxy-10E,12Z-octadecadiensäure ist eine konjugierte Fettsäure mit einer Hydroperoxid-Funktion und kommt natürlich als biosynthetisches Intermediat vor, das aus Linolsäure gebildet und weiter zu Oxylipinen umgesetzt wird. Ein ebenfalls vorkommendes Isomer ist die 13-Hydroperoxy-9,11-octadecadiensäure. Auch Linolensäure bildet analoge Hydroperoxide.

Neu!!: Biosynthese und 9-Hydroperoxy-10,12-octadecadiensäure · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »