Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Białystok

Index Białystok

Białystok Białystok (deutsch veraltet Bjelostock, Bjalistok, Belastok) ist die Hauptstadt und einzige Großstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

959 Beziehungen: Abraham Bär Gottlober, Abraham Zabludovsky, Abram Sewastjanowitsch Tannenbaum, Adam Kszczot, Adam Rayski, Adam Rybakowicz, Adolf Behrman, Adrian Zandberg, Agnieszka Jerzyk, Akiba Rubinstein, Albano von Jacobi, Albert Sabin, Aleksandar Flaker, Aleksander Smolar, Aleksander Wielhorski, Alexander I. (Russland), Alexander Imich, Alexander Leonidowitsch Tschischewski, Alexander Lippisch, Alexander von Daniels (General), Alexander Zalmanov, Alexandra Exter, Alexis Neumann, Alicja Leszczyńska, Aljaksej Karpjuk, Amt Hattstedt, Anastassija Nikolajewna Gromoglassowa, Andrea Domesle, Andreas Krause (Fußballspieler, 1957), Andrei Nikolajewitsch Seliwanow, Andrzej Babiński, Andrzej Cisowski, Andrzej Orzechowski, Andrzej Piotrowski (Skilangläufer), Andrzej Szczytko, Andrzej Wierciński, Andrzej Zglejszewski, Ani und Nia Sulkhanishvili, Aptynty, Ariel Jakubowski, Armee zur Territorialverteidigung, Armeemuseum in Białystok, Artur Brzozowski, Artur Olech, Arved von Wedderkop, August Friedrich von Gottschalck, August Karl Holsche, Augustów, Augustów (Landgemeinde), Autobahnknoten Konotopa, ..., Autobahnknoten Opacz, Autostrada A2 (Polen), Österreichischer Feldzug gegen das Herzogtum Warschau 1809, Łapy, Łojki (Grajewo), Łomża, Łucja Prus, Ślepie, Żubr (Bier), Żubrówka (Marke), Badminton 2018, Badminton 2020, Badminton 2021, Badminton 2022, Badminton 2023, Badminton 2024, Badminton-Europapokal 2018, Badminton-Europapokal 2022, Bagel, Bahnhof Gdynia Główna, Bahnhof Kaunas, Bahnhof Morąg, Bahnhof Vilnius, Bahnhof Węgliniec, Bahnhof Zgorzelec, Bahnstrecke Głomno–Białystok, Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov, Bahnstrecke Olsztyn–Ełk, Balinka (Sztabin), Barbara Czarniawska, Barbara Kudrycka, Barockgarten, Bartłomiej Żynel, Bartłomiej Drągowski, Bartosz Bielenia, Bartosz Konopko, Bartoszyce, Basowischtscha, Batushka, Bóg się rodzi, Błędowo (Barciany), Beata Choma, Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes, Bekim Balaj, Belarus, Belaruskaje Radyjo Razyja, Belarussen, Belarussische Sprache, Benjamin Zemach, Benthe König, Berlin–Moskau. Eine Reise zu Fuß, Bezirk Bialystok, BI, Biała (Supraśl), Bialy, Bialystock, Bianca Commichau-Lippisch, Biebrza, Bielsk Podlaski, Bielsk Podlaski (Landgemeinde), Bildungssystem in Polen, Blutspecht, Bogusze (Prostki), Bolesława Maria Lament, Boris Jefimowitsch Jefimow, Boris Kaufman, Brańsk, Branicki-Garten, Branicki-Palast (Białystok), Brusgi, Brzozów (Rzeczyca), Brzozówka (Fluss), Budne (Goniądz), Carl Maximilian Grüel, Carl Plessing, Chaika Grossman, Chaim Grade, Chajim Slonimski, Channon Thompson, Chasia Bornstein-Bielicka, Chibbat Zion, Chongzuo, Choral-Synagoge (Białystok), Choroszcz, Christian Friedrich Wutstrack, Christlich-Nationale Vereinigung, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Ciechanowiec, Clara Angermann, Curzon-Linie, Cytron-Synagoge (Białystok), Czarna Białostocka, Czeremcha, Damian Czykier, Damian Kądzior, Damian Raczkowski, Danas Pozniakas, Danuta Siedzikówna, Danziger Gespräche (Sicherheitskonferenz), Daria Zabawska, Dariusz Łuczak, Dariusz Kulesza, Daugavpils, Dąbrowa Białostocka, Dead Infection, Denn dieser Tage Qual war groß, Der Streit um den Sergeanten Grischa, Deutsch-sowjetische Beziehungen, Deutsche Reichsbahn (1920–1945), Diözese Masuren, Die Gefährten (Seghers), Die Rollbahn, Dora Kacnelson, Downary, Downary-Plac, Droga ekspresowa S19, Droga ekspresowa S8, Droga krajowa, Droga krajowa 19, Droga krajowa 65, Droga krajowa 8, Droga wojewódzka 651, Droga wojewódzka 652, Droga wojewódzka 655, Droga wojewódzka 669, Droga wojewódzka 675, Droga wojewódzka 676, Droga wojewódzka 678, Droga wojewódzka 993, Dsiga Wertow, Dworzec Petersburski, Dzigan und Schumacher, Dzmitry Urbanovich, Ełk, Ełk (Landgemeinde), Eddie Rosner, Edmund Borawski, Eduard von der Ropp, Edward Kisiel, Edward Linde-Lubaszenko, Edward Luckhaus, Edward Samsel, Edwin Black, Eindhoven, Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD, Ekstraklasa, Ekstraklasa 2018/19, Ekstraklasa 2019/20, Ekstraklasa 2020/21, Ekstraklasa 2021/22, Ekstraklasa 2022/23, Ekstraklasa 2023/24, Eleasar Sukenik, Emil Ferdinand Fehling, Emily Stockman, Erich Balla, Erich Koch, Erich von dem Bach-Zelewski, Ernst Rode, Ernst von Hohnhorst, Erwin Hasbach, Erwin Splettstößer, Erzbistum Białystok, Esperanto, Esperanto-Weltkongress, Eugen Dorsch, Eugeniusz Czykwin, Europameisterschaften 2003, Europapokal (Badminton), Europastraße 67, Ewa Bugdol, FAI (Panzerwagen), Feldloge, Felicjan Szczęsny Kowarski, Feliks Dzierżyński, Fernbusverkehr, Festung Osowiec, FIRA-Pokal 1975/76, Flaggen und Wappen der Woiwodschaften Polens, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Franciszek Kokot, Franz Lippisch, Friede von Tilsit, Friedrich Albert Franz Krug von Nidda, Friedrich Christian von Bachmann, Friedrich Heinrich Wilhelm von Wagner, Friedrichsschule Gumbinnen, Fritz Müller (Gerechter unter den Völkern), Ganitajny, Gazeta Wyborcza, Gąski (Olecko), Generalplan Ost, Georg Baron Manteuffel-Szoege, Georgstag, Geschichte der Deutschen im Raum Łódź, Geschichte der Juden in Litauen, Geschichte der Juden in Polen, Geschichte der Juden in Russland, Geschichte der Lufthansa, Geschichte der Russlanddeutschen, Geschichte des Esperanto, Geschichte von Belarus, Ghetto Bialystok, Giacomo Fontana, Gjumri, Glitajny (Korsze), Gmina Łapy, Gmina Łochów, Gmina Bakałarzewo, Gmina Choroszcz, Gmina Ciechanowiec, Gmina Czarna Białostocka, Gmina Dąbrowa Białostocka, Gmina Jadów, Gmina Kleszczele, Gmina Knyszyn, Gmina Kowale Oleckie, Gmina Krypno, Gmina Kuźnica, Gmina Lipsk, Gmina Małkinia Górna, Gmina Mońki, Gmina Prostki, Gmina Pułtusk, Gmina Suchowola, Gmina Tykocin, Gmina Wasilków, Gmina Złoczew, Gottfried Lindner AG, Gottlieb Nagel (Polizist), Gouvernement Grodno, Grabhügel von Supraśl, Grajewo, Grajewo (Landgemeinde), Grenze zwischen Belarus und Polen, Große Synagoge (Białystok), Großes Wappen des Russischen Kaiserreichs, Grzędy (Goniądz), Grzegorz Braun, Grzegorz Kiełsa, Grzegorz Sandomierski, Haberbusch i Schiele, Habimah, Hana Greenfield, Hanna Kulenty, Hannes Forster (Künstler), Hans Goslar, Hans Joachim von Brockhusen, Hans Stephan von Rouquette, Hans von Plessen, Hans Ziglarski, Hans-Walter Zech-Nenntwich, Hartmut von Hentig, Heinrich Schneider (SS-Mitglied), Heinz Keßler, Heinz Roch, Heinz Schwendowius, Hejnał, Helden ohne Heimat, Helena Bohle-Szacki, Henning von Tresckow, Henri Czaplinski, Henryk Ciereszko, Henryk Roman Gulbinowicz, Henryk Trębicki, Herbert Caro, Herbert Grundmann, Herbert Scheibenreif, Hermann Fabry senior, Hermann Friedmann, Hermann Schumann, Hersch Sokol, Hertz Recording Studio, Herzogtum Warschau, Hetman Białystok, High Life (2018), Hirsch Smolar, Hochschulradio in Polen, Holocaust, Horst-Hildebrandt von Einsiedel, Hrodna, Hubal Białystok, I. Armee-Korps (Preußen), I. Kavallerie-Korps (Wehrmacht), Ignacy Karpowicz, Ignacy Pieńkowski, Ignati Ioachimowitsch Grinewizki, Igor Lewczuk, Ihnatij Danylowytsch, Immanuel Olsvanger, In der Nachtküche, Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht), Ingrid Pitt, Irena Bączkowska, Isaac Berenblum, Iskrzynia, Islam in Polen, Litauen und Belarus, Israel Schumacher, Israelische Nationalbibliothek, Iwan Helda, Iwan Wassiljewitsch Boldin, Iwona Mironiuk, Izabella Scorupco, Jacek Żalek, Jacek Bayer, Jacek Bogucki, Jacek Laszczkowski, Jagiellonia Białystok, Jakow Issidorowitsch Perelman, Jakub Berman, Jakub Jaworski, Jakub Lewicki, Jan Jarota, Jan Klemens Branicki, Jan Rybkowski, Janusz Kaczmarek, Jarosław Gierejkiewicz, Jarosław Kaczyński, Jarosław Matwiejuk, Jazz in Polen, Józef Fontana, Józef Marcinkiewicz, Józef Robakowski, Jüdischer Friedhof (Goniądz), Jüdischer Friedhof Wschodnia-Straße (Białystok), Jeden Osiem L, Jelgava, Jelisaweta Grigorjewna Polonskaja, Jerzy Afanasjew, Jerzy Melcer, Jitzchak Schamir, Joachim Kuhn, Joanna Grudzińska, Johann Bernhard Anderson, Johann Conrad Melchior Pichler, Johann Heinrich Klemm, Johann Pflugbeil, Johann Sigmund Deybel von Hammerau, Johannes von Eben, Josef Chaim Brenner, Josef Klementinowski, Josef Serlin, Josef Unschlicht, Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945), Julius Perlis (Schachspieler), Kałuszyn, Kadya Molodowsky, Kaliningrad, Kamil Szeremeta, Kampf der toten Männer, Karl August von Schütz (Beamter), Karl Eberhard Schöngarth, Karl Ludwig von Gerwais, Karl Philipp zu Schwarzenberg, Karl Schulz (Kriminalbeamter), Karolina Cicha, Katarzyna Bonda, Katarzyna Sokólska, Kathedrale von Białystok, Kaunas, Kayah (Sängerin), Kazimierz Gwiazdowski, Kazimierz Stabrowski, Kętrzyn, Kesselschlacht bei Białystok und Minsk, Kfz-Kennzeichen (Polen), Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul (Weliki Nowgorod), Kirkor Kirkorow, Klaudia Kardasz, Kleinbahn Wöterkeim–Schippenbeil, Kleszczele, Knyszyn, Koenig Bicycle Team, Kompania Piwowarska, Konföderation von Bar, Konferenz von Teheran, Konieczki (Gmina Ełk), Konstantin Pawlowitsch Romanow, Kowale Oleckie, Krakau, Kramkówka Duża, Kramkówka Mała, Krasnosielc, Krymławki, Krystle Esdelle, Krystyna Zabawska, Krzemity, Krzysztof Śliwka, Krzysztof Bosak, Krzysztof Jurgiel, Krzysztof Kiljan, Krzysztof Nitkiewicz, Krzysztof Putra, Krzysztof Smorszczewski, Krzysztof Zimnoch, Kurländischer Konsistorialbezirk, Kurt Claasen, Kurt Dieckert, Lala Süsskind, Landgericht Bialystock, Lasar Wiktorowitsch Karelin, Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9, Leśniewo (Srokowo), Lech Kołakowski, Lech Niemojewski, Lena Jedwab-Rozenberg, Leon Horodischtsch, Leonard Borkowicz, Leonti Wassiljewitsch Dubelt, Leszek Cieślik, LGBT-ideologiefreie Zone, Lietuvos geležinkeliai, Lilienfeld (Adelsgeschlecht), Lipińskie Małe, Lipsk, Liste aktiver Brauereien in Polen, Liste der Auslandsvertretungen von Belarus, Liste der Basiliken in Polen, Liste der Burgen und Schlösser in der Woiwodschaft Podlachien, Liste der diplomatischen Vertretungen in Polen, Liste der Eisenbahnstrecken in Polen, Liste der Enigma-Exponate, Liste der Erzbischöfe von Vilnius, Liste der Europastraßen, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Gemeinden in der Woiwodschaft Podlachien, Liste der Gemeinden in Polen, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Österreich, Liste der Gerechten unter den Völkern aus der Schweiz, Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland, Liste der Kathedralen in Polen, Liste der kreisfreien Städte in Polen, Liste der Länderspiele der belarussischen Futsalnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft, Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft, Liste der polnischen Hauptstädte, Liste der Seligsprechungen, Liste der SS- und Polizeiführer, Liste der Staatsarchive in Polen, Liste der Städte in der Woiwodschaft Podlachien, Liste der Städte in Polen, Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung, Liste der Stolpersteine in Neustrelitz, Liste der Test Matches der spanischen Rugby-Union-Nationalmannschaft, Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen, Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen (2001–2011), Liste der Wappen in der Woiwodschaft Podlachien, Liste der Wappen mit dem Greif, Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte, Liste jiddischer Medien, Liste jiddischer Zeitungen und Zeitschriften, Liste lateinischer Ortsnamen, Liste polnischer Hörfunksender, Liste polnischer Metalbands, Liste US-amerikanischer Schachspieler, Liste von Anschlägen im Schienenverkehr, Liste von Automuseen in Polen, Liste von Burgen und Schlössern in Polen, Liste von Choral-Synagogen, Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken, Liste von Opernhäusern/Europa, Liste von Orgeln in Polen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Białystok, Liste von Schoah-Liederbüchern, Liste von Stadien, Liste von Straßenbahnen in Europa, Liste von Synagogen in Polen, Liste zoologischer Gärten in Polen, Litauen, Lothar Heimbach, Lubartów, Lubartów (Landgemeinde), Lublin, Ludwig von Wasserschleben, Ludwik Lejzer Zamenhof, Luftlandebataillon Dallwitz, Luzk, LV. Armeekorps (Wehrmacht), Lycker Seenplatte, LZ 17, Małgorzata Fornalska, Małgorzata Roszkowska, Małkinia Górna, Maciej Bielecki, Magdalena Gryka, Magdalena Koleśnik, Magdeburg, Maksim Tank, Manöver im Herbst, Marcin Łęgowski, Marcin Burkhardt, Marcin Krukowski, Marek Citko, Marek Hłasko, Marek Konarzewski, Marek Twardowski, Marek Wikiński, Marian Kardas, Marian Zyndram-Kościałkowski, Mariusz Antoni Kamiński, Mariusz Piekarski, Markławka, Marlena Granaszewska, Marta Gardolińska, Masurischer Kanal, Maurice Sendak, Maurycy Minkowski, Max Kohl, Max Montua, Max von Seydewitz (General), Max Weber (Künstler), Maxim Maximowitsch Litwinow, Mechanisiertes Korps (Rote Armee), Medizinische Universität Białystok, Megan Kraft, Menachem Savidor, Menahem Stern, Międzyrzec Podlaski, Międzyrzec Podlaski (Landgemeinde), Miłosz Matysik, Michał Sopoćko, Michał Waszyński, Michael Heinrich Rentz, Michael Ratner, Michail Jefimowitsch Kolzow, Mieczysław Moczar, Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union, Ministerium für Staatsvermögen, Miron Chodakowski, Mirosław Car, Mischa Spoliansky, Mlekovita, Mołtajny, Mońki, Modgarby, Moische Broderson, Mordechai Tenenbaum, Moritz von Lavergne-Peguilhen, Moshe Gil, Moshe Lifshits, Mountainbike-Orienteering-Weltmeisterschaften, Mountainbike-Orienteering-Weltmeisterschaften 2014, Nachum Zemach, Narew-Offensive, Narodowy Bank Polski, Narodowy Instytut Dziedzictwa, Natalia Maliszewska, Nationalpark Narew, Ner-Tamid-Synagoge (Białystok), Niedźwiedzkie (Prostki), Nikolai Gustawowitsch Michelson, Nino Kirow, Nomad (polnische Band), Nowa Wieś Ełcka, Nowa Wieś Kętrzyńska, Oberlandesgericht Königsberg, Odilo Globocnik, Ognjen Mudrinski, Ogródki, Ogrodniki (Sejny), Olha Taratuta, Olszowa Droga, Olsztyn, Operation Bagration, Oracze (Ełk), Ordnungspolizei, Orgelbau Wolfgang Scherpf, Osowiec-Twierdza, Ossip Dymow, Ostrów Mazowiecka, Ostrów Mazowiecka (Landgemeinde), Ostrołęka, Otto Bradfisch, Otto Busse (Widerstandskämpfer), Otto Hellwig (SS-Mitglied), Otto Schumann (Jurist), Owieczki (Goniądz), Pahonja (Heraldik), Palais Nowik, Paproć Duża, Partisan, Parys (Korsze), PAST-Gebäude Warschau, Pastor (Unternehmerfamilie), Patrycja Maliszewska, Paul von Lilienfeld, Paula Bzura, Paweł Sydor, Płoska, Peggy Stone, Peter Gillich, Petersburg-Warschauer Eisenbahn, Pferd (Wappentier), Piaskower-Synagoge (Białystok), Pierre Ricaud de Tirregaille, Piotr Bobras, Piotr Fąfrowicz, Piotr Hofmański, Piotr Janicki, Piotr Szczęsny, Pjotr Kratscheuski, Pjotr Petrowitsch Sobennikow, PKP Intercity, PKP-Baureihe ED161, PKP-Baureihe SN81, Podlachien, Podlachische Oper und Philharmonie, Polen, Polen-Rundfahrt 1982, Polen-Rundfahrt 2008, Polen-Rundfahrt 2009, Polish Bowl, Polish International 2010, Polish International 2011, Polizei (Polen), Polizei-Bataillon 309, Polizei-Bataillon 316, Polizei-Bataillon 322, Polizeiregiment, Polnisch-Orthodoxe Kirche, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Polnische Badmintonmeisterschaft, Polnische Badmintonmeisterschaft 1967, Polnische Badmintonmeisterschaft 2012, Polnische Badmintonmeisterschaft 2013, Polnische Badmintonmeisterschaft 2014, Polnische Badmintonmeisterschaft 2016, Polnische Badmintonmeisterschaft 2017, Polnische Badmintonmeisterschaft 2020, Polnische Badmintonmeisterschaft 2021, Polnische Badmintonmeisterschaft 2022, Polnische Dialekte, Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1947, Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1960, Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1963, Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1993, Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1996, Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1997, Polnischer Fußballpokal 2011/12, Polska Liga Futbolu Amerykańskiego, Polskie Radio, Pomnik historii, Poolbillard 2003, Poolbillard-Europameisterschaft, Poolbillard-Europameisterschaft 2003, Popmart Tour, Postleitzahl (Polen), Preußische T 5, Pronar, Prostki, Provinz Neuostpreußen, Przytuły (Ełk), Pskow, Pułtusk, PZInż. 202, Rachel Aronowna Kownator, Radio Złote Przeboje, Radosław Sobolewski, Radosze, Rail Baltica, Ralph von Oriola, Rawicz, Równe (Dukla), Renata Paradowska, Reserve-Polizei-Bataillon 11, Robert Ciborowski, Robert Tyszkiewicz, Robert Wilkowiecki, Rochuskirche, Rodele, Rogi (Miejsce Piastowe), Roman Hybler, Roman Malinowski (Politiker), Romuald Adamowitsch Muklewitsch, Romuald Jałbrzykowski, Rosa Meyer-Leviné, Rosa Raisa, Rosalija Iwanowna Kotowitsch, Ruda (Krypno), Russische Luftschifffahrt, Russisches Kaiserreich, Ryō Satō (Hochspringer), Ryszard Kaczorowski, Ryszard Kotys, Sala Burton, Salomeja Maximowna Helfer, Salomon Lubelski, Samari Alexandrowitsch Halpern, Sammy Gronemann, Samuel Mohilever, Samuel Pisar, Sątoczno, Schematische Kriegsgliederung der Roten Armee am 22. Juni 1941, Schlacht an der Weichsel (1914), Schlacht bei Warschau (1920), Schlomo Kaplansky, Schnellstraße (Polen), Schtetl, Schwarzruthenien, Schwere Panzer-Abteilung, Sedranki, Selbstverwaltungswahlen in Polen 2018, Selman Weniaminowitsch Kleinerman, Selwa, Sendemast Krynice, Ser koryciński swojski, Shimen Dzigan, Siemiatycze, Siemiatycze (Landgemeinde), Silec, Silginy, Simon Segal, Simona Kossak, Sini platotschek, Siniec (Srokowo), Skandławki, Skierki (Barciany), Slawische Sprachen, Slonim, Sołtmany (Prostki), Sofie Röhr-Brajnin, Sofija Wlassowa, Sokołda (Fluss), Solanka, Solota dsyga, Sonderaktion 1005, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Litauens, Speyerer Dom, SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki, SS-Division Totenkopf, Stadion Miejski (Białystok), Stanisław Łapot, Stanisław Żukowski, Stanisław Bąkowski (Bühnenbildner), Stanisław Milski, Stanisław Szymecki, Stanowisko, Stare Kupiski, Station Geschichte (Polen), Stefan Aleksander Zwierowicz, Stefan Czarniecki, Stefan Kuryłowicz, Stefan Meller, Stettin, Stowarzyszenie Architektów Polskich SARP, Stowarzyszenie Elektryków Polskich, Straßenbahn Białystok, Straduny, Suchowola, Supraśl, Supraśl (Fluss), Suwałki, Szyba (Ełk), Szylina Wielka, Szymon Datner, Szymon Hołownia, Taborzec, Tadeusz Gajl, Tadeusz Słobodzianek, Tadeusz Truskolaski, Tõnis Erm, Technische Universität Białystok, The Trespasser, Theodor Paeffgen, Theodor Schieder, Theodor von Heppe, Theodor von Schön, Thomas F. Fischer, Thomas Gaevert, Tomasz Bagiński, Tomasz Frankowski, Tomek Bartoszyński, Tourismus in Polen, Trakiszki, Trauma (polnische Band), Truppenübungsplatz, TVP Białystok, TVP3, Tylman van Gameren, Tymoteusz Szretter, Tyson Fury, Ulrich Beyer, Universität Białystok, Verband der Polnischen Bildenden Künstler, Vernichtungslager Bronnaja Gora, Vernichtungslager Treblinka, Vertrag von Suwałki, Via Jagiellonica, Vivo de Zamenhof, Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Frauen, Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Männer, Wagen, Waldemar Henrici, Walerija Anatoljewna Gerassimowa, Walther Reinhardt (Diplomat), Wanda Krawczonok, Warschauer Ghetto, Wasilków, Wassili Danilowitsch Sokolowski, Waukawysk, Władysław Gomułka, Władysław Kozaczuk, Włodzimierz Cimoszewicz, Welterbe in Polen, Weltmeisterschaften 2014, Werner Fromm, Westfront (Rote Armee), Wielewo (Barciany), Wigry Suwałki, Wikrowo (Srokowo), Wiktor Osiatyński, Wilczyny, Wilhelm Altenloh, Wilhelm Dröscher, Wilhelm Kiesow, Willi Daube, Wilnaer Truppe, Winda, Winterschlacht in Masuren, Winzuk Wjatschorka, Wladimir Klimentjewitsch Kotulski, Wołomin, Woiwodschaft, Woiwodschaft Białystok (1919–1939), Woiwodschaft Białystok (1975–1998), Woiwodschaft Lublin, Woiwodschaft Masowien, Woiwodschaft Podlachien, Wojciech Jaruzelski, Wojciech Kowalewski, Wojciech Nowicki, Wojnowo (Ruciane-Nida), Wojska Ochrony Pogranicza, Wolbórz, Wolhyniendeutsche, World Amateur Bodybuilding Championships (Frauen), Wroceń, Wyk (Polen), XXXXII. Armeekorps (Wehrmacht), XXXXIII. Armeekorps (Wehrmacht), Zalmen Zylbercweig, Zambrów, Zambrów (Landgemeinde), Zamenhofpark, Zamenhoftag, Zbigniew Sawan, Zdunki, Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust, Zielonówek, Zigeunerlager Auschwitz, Zvi Lothane, Zvi Rudy, Zygmunt Stankiewicz, (19981) Bialystock, 1. Liga (Polen) 1987/88, 1. Liga (Polen) 1988/89, 1. Liga (Polen) 1989/90, 1. Liga (Polen) 1992/93, 10. Armee (Rote Armee), 129. Infanterie-Division (Wehrmacht), 13. Sinfonie (Schostakowitsch), 137. Infanterie-Division (Wehrmacht), 161. Infanterie-Division (Wehrmacht), 162. Infanterie-Division (Wehrmacht), 17. Infanterie-Division (Wehrmacht), 19. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1906, 1941, 2. Division (Deutsches Kaiserreich), 2. Liga (Polen) 1951, 2. Liga (Polen) 1952, 2. Liga (Polen) 1973/74, 2. Liga (Polen) 1975/76, 2. Liga (Polen) 1976/77, 2. Liga (Polen) 1977/78, 2. Liga (Polen) 1980/81, 2. Liga (Polen) 1983/84, 2. Liga (Polen) 1984/85, 2. Liga (Polen) 1985/86, 2. Liga (Polen) 1986/87, 2. Liga (Polen) 1990/91, 2. Liga (Polen) 1991/92, 2. Liga (Polen) 1993/94, 2. Liga (Polen) 1994/95, 2. Liga (Polen) 1995/96, 2. Liga (Polen) 2001/02, 2. Liga (Polen) 2003/04, 2. Liga (Polen) 2004/05, 2. Liga (Polen) 2005/06, 2. Liga (Polen) 2006/07, 2. Weißrussische Front, 20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 21. Infanterie-Division (Wehrmacht), 221. Infanterie-Division (Wehrmacht), 228. Infanterie-Division (Wehrmacht), 23. Infanterie-Division (Wehrmacht), 27. Juni, 286. Sicherungs-Division (Wehrmacht), 292. Infanterie-Division (Wehrmacht), 3. Armee (Rote Armee), 329. Infanterie-Division (Wehrmacht), 33. Armee (Rote Armee), 37. Division (Deutsches Kaiserreich), 50. Armee (Rote Armee), 58. Infanterie-Division (5. Königlich Sächsische), 7. Infanterie-Division (Wehrmacht), 78. Infanterie-Division (Wehrmacht), 83. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich). Erweitern Sie Index (909 mehr) »

Abraham Bär Gottlober

Abraham Bär Gottlober Abraham Bär Gottlober (auch: Abraham Baer Gottlober oder Abraham Ber Gottlober; Pseudonyme: Mahalalel, ABaG; * 20. Dezember 1810 in Starakonstantinow, Gouvernement Wolhynien, als Sohn des Kantors Chaim Hakohen; † 12. April 1899 in Białystok) war ein hebräischer und jiddischer Dichter (Dichtungen und Satiren), Journalist, Aufklärer, Übersetzer und jüdischer Gelehrter.

Neu!!: Białystok und Abraham Bär Gottlober · Mehr sehen »

Abraham Zabludovsky

Abraham Zabludovsky (* 14. Juni 1924 in Białystok; † 9. April 2003 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Architekt polnischer Herkunft.

Neu!!: Białystok und Abraham Zabludovsky · Mehr sehen »

Abram Sewastjanowitsch Tannenbaum

Abram Sewastjanowitsch Tannenbaum Abram Sewastjanowitsch Tannenbaum (* 1858 in Białystok; † 1922 in Moskau) war ein russischer Verkehrsingenieur, Autor und Herausgeber.

Neu!!: Białystok und Abram Sewastjanowitsch Tannenbaum · Mehr sehen »

Adam Kszczot

Adam Kszczot (* 2. September 1989 in Opoczno) ist ein ehemaliger polnischer Mittelstreckenläufer, der sich auf die 800-Meter-Strecke spezialisiert hat.

Neu!!: Białystok und Adam Kszczot · Mehr sehen »

Adam Rayski

Adam Rayski (geboren als Abraham Rajgrodski 14. August 1913 in Białystok, Russisches Kaiserreich; gestorben 11. März 2008 in Paris) war ein polnisch-französischer Funktionär der kommunistischen Partei und Historiker der Résistance.

Neu!!: Białystok und Adam Rayski · Mehr sehen »

Adam Rybakowicz

Adam Rybakowicz (2013) Adam Rybakowicz (* 4. April 1984 in Augustów) ist ein polnischer Politiker der Ruch Palikota (Palikot-Bewegung).

Neu!!: Białystok und Adam Rybakowicz · Mehr sehen »

Adolf Behrman

Adolf Behrman Adolf Behrman, auch Adolf Berman, oder Abraham Berman (* 13. Juli 1876 in Tukums; † August 1943 im Ghetto Bialystok) war ein polnischer Maler und Zeichner des Postimpressionismus und der Verschollenen Generation.

Neu!!: Białystok und Adolf Behrman · Mehr sehen »

Adrian Zandberg

Adrian Zandberg (2020) Adrian Tadeusz Zandberg (* 4. Dezember 1979 in Aalborg (Dänemark)) ist ein polnischer Politiker.

Neu!!: Białystok und Adrian Zandberg · Mehr sehen »

Agnieszka Jerzyk

Agnieszka Jerzyk (* 15. Januar 1988) ist eine polnische Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Białystok und Agnieszka Jerzyk · Mehr sehen »

Akiba Rubinstein

Akiba Kiwelowicz Rubinstein, eigene Schreibweise des Vornamens Akiwa, (* 1. Dezember 1880 in Stawiski; † 15. März 1961 in Antwerpen, Belgien) war ein polnischer Schachmeister.

Neu!!: Białystok und Akiba Rubinstein · Mehr sehen »

Albano von Jacobi

Friedrich Wilhelm Ludwig Albano von Jacobi (* 16. Oktober 1854 in Köln; † 23. Mai 1919 in Stralsund) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Białystok und Albano von Jacobi · Mehr sehen »

Albert Sabin

Albert Sabin Albert Bruce Sabin, vor 1920 Albert Saperstein (* 26. August 1906 in Belostok, Russland (heute Polen); † 3. März 1993 in Washington, D.C.), war Mediziner und Virologe.

Neu!!: Białystok und Albert Sabin · Mehr sehen »

Aleksandar Flaker

Aleksandar Flaker (* 27. Juli 1924 in Białystok, Polen; † 25. Oktober 2010 in Zagreb, Kroatien) war ein jugoslawischer bzw.

Neu!!: Białystok und Aleksandar Flaker · Mehr sehen »

Aleksander Smolar

Aleksander Smolar (2019) Aleksander Smolar (* 1940 in Białystok) ist ein polnischer Publizist und Politologe.

Neu!!: Białystok und Aleksander Smolar · Mehr sehen »

Aleksander Wielhorski

Aleksander Wielhorski (* 26. November 1890 in Złobycze; † 19. Oktober 1952 in Białystok) war ein polnischer Pianist und Komponist.

Neu!!: Białystok und Aleksander Wielhorski · Mehr sehen »

Alexander I. (Russland)

150px Alexander I. Pawlowitsch Romanow (* in Sankt Petersburg; † in Taganrog) war Kaiser von Russland (1801–1825), König von Polen (1815–1825), erster russischer Großfürst von Finnland (1809–1825) aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp und von 1801 bis 1807 sowie von 1813 bis 1818 Herr von Jever.

Neu!!: Białystok und Alexander I. (Russland) · Mehr sehen »

Alexander Imich

Alexander Imich (* 4. Februar 1903 in Częstochowa, Russisches Kaiserreich; † 8. Juni 2014 in New York City) war ein polnisch-US-amerikanischer Parapsychologe und Supercentenarian.

Neu!!: Białystok und Alexander Imich · Mehr sehen »

Alexander Leonidowitsch Tschischewski

2-Rubel-Silbermünze der Bank Rossii zum 100. Geburtstag Alexander Leonidowitsch Tschischewskis (Rückseite) Alexander Leonidowitsch Tschischewski (* in Ciechanowiec, Gouvernement Grodno; † 20. Dezember 1964 in Moskau) war ein sowjetischer Biophysiker, Dichter und Maler.

Neu!!: Białystok und Alexander Leonidowitsch Tschischewski · Mehr sehen »

Alexander Lippisch

Alexander Lippisch (vermutlich 1932) Alexander Martin Lippisch (* 2. November 1894 in München; † 11. Februar 1976 in Cedar Rapids, Iowa, USA) war ein in Deutschland und den USA tätiger deutscher Flugzeugkonstrukteur.

Neu!!: Białystok und Alexander Lippisch · Mehr sehen »

Alexander von Daniels (General)

Alexander Edler von Daniels (* 17. März 1891 in Trier; † 6. Januar 1960 in Bielefeld) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Alexander von Daniels (General) · Mehr sehen »

Alexander Zalmanov

Alexander Zalmanov, geborener Abram Solomonowitsch Zalmanow, auch Alexandre Salmanoff (* in Homel; † 24. Januar 1964 in Paris, Frankreich) war ein russischer und französischer Arzt, Gerontologe.

Neu!!: Białystok und Alexander Zalmanov · Mehr sehen »

Alexandra Exter

Alexandra Alexandrowna Exter (Ekster), geborene Alexandra Grigorowitsch, russ.: Алекса́ндра Алекса́ндровна Эксте́р (* in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 17. März 1949 in Fontenay-aux-Roses bei Paris) war eine russisch-französische Malerin, die auch an Kunsthochschulen unterrichtete.

Neu!!: Białystok und Alexandra Exter · Mehr sehen »

Alexis Neumann

Alexis Neumann (* 25. Mai 1922 in Białystok; Zweite Polnische Republik; † 19. November 1999 in Chemnitz) war ein deutscher Ingenieur und Hochschullehrer.

Neu!!: Białystok und Alexis Neumann · Mehr sehen »

Alicja Leszczyńska

Alicja Leszczyńska (* 18. Juni 1988 in Lubań) ist eine polnische Volleyballspielerin.

Neu!!: Białystok und Alicja Leszczyńska · Mehr sehen »

Aljaksej Karpjuk

Aljaksej Karpjuk (/Alexei Karpjuk; * 14. April 1920 in Straszewo in der Nähe von Gródek (heute Powiat Białostocki/Polen); † 14. August 1992 in Grodna, Belarus) war ein belarussischer Schriftsteller und eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens.

Neu!!: Białystok und Aljaksej Karpjuk · Mehr sehen »

Amt Hattstedt

Lage des ehem. Amtes Hattstedt im Kreis Nordfriesland Das Amt Hattstedt ist ein ehemaliges Amt im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein.

Neu!!: Białystok und Amt Hattstedt · Mehr sehen »

Anastassija Nikolajewna Gromoglassowa

Anastassija Nikolajewna Gromoglassowa (* 18. September 1984 in Riga) ist eine russische Pianistin mit lettischer Abstammung.

Neu!!: Białystok und Anastassija Nikolajewna Gromoglassowa · Mehr sehen »

Andrea Domesle

Andrea Domesle (* 9. September 1969 in Heilbronn) ist eine deutsche Kunsthistorikerin, Germanistin, Kunstkritikerin, Dozentin, Kulturmanagerin und Kuratorin zur Kunst des 19.–21.

Neu!!: Białystok und Andrea Domesle · Mehr sehen »

Andreas Krause (Fußballspieler, 1957)

Andreas Krause (* 30. Juli 1957 in Jena) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Andreas Krause (Fußballspieler, 1957) · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Seliwanow

Andrei Seliwanow Andrei Nikolajewitsch Seliwanow (*; †) war ein kaiserlich russischer Offizier, zuletzt General der Infanterie.

Neu!!: Białystok und Andrei Nikolajewitsch Seliwanow · Mehr sehen »

Andrzej Babiński

Andrzej Babiński (Zeichnung von Zbigniew Kresowaty, 2011) Andrzej Babiński (* 5. Januar 1938 in Białystok; † 14. Mai 1984 in Posen) war ein polnischer Lyriker.

Neu!!: Białystok und Andrzej Babiński · Mehr sehen »

Andrzej Cisowski

Andrzej Cisowski, 2014 Andrzej Cisowski (* 1. März 1962 in Białystok; † 27. Juli oder 28. Juli 2020 in Targowo) war ein polnischer Maler, Grafiker und multimedialer Künstler.

Neu!!: Białystok und Andrzej Cisowski · Mehr sehen »

Andrzej Orzechowski

Andrzej Orzechowski Andrzej Orzechowski (* 10. November 1962 in Rutki, Gemeinde Pasym) ist ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska (Bürgerplattform).

Neu!!: Białystok und Andrzej Orzechowski · Mehr sehen »

Andrzej Piotrowski (Skilangläufer)

Andrzej Piotrowski (* 12. August 1969 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Skilangläufer.

Neu!!: Białystok und Andrzej Piotrowski (Skilangläufer) · Mehr sehen »

Andrzej Szczytko

Andrzej Szczytko (2007) Andrzej Szczytko (* 9. Oktober 1955 in Grajewo, Polen; † 11. Juni 2021 in Posen) war ein polnischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Białystok und Andrzej Szczytko · Mehr sehen »

Andrzej Wierciński

Andrzej Wierciński (* 10. März 1961 in Białystok) ist ein polnischer Philosoph, römisch-katholischer Theologe und Poet.

Neu!!: Białystok und Andrzej Wierciński · Mehr sehen »

Andrzej Zglejszewski

Wappen von Andrzej Jerzy Zglejszewski Andrzej Jerzy Zglejszewski (* 18. Dezember 1961 in Białystok, Polen) ist Weihbischof in Rockville Centre.

Neu!!: Białystok und Andrzej Zglejszewski · Mehr sehen »

Ani und Nia Sulkhanishvili

Die Zwillingsschwestern Ani und Nia Sulkhanishvili (* 1988 in Tbilissi, Georgische SSR, UdSSR) bilden ein international tätiges Klavierduo.

Neu!!: Białystok und Ani und Nia Sulkhanishvili · Mehr sehen »

Aptynty

Aptynty ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Aptynty · Mehr sehen »

Ariel Jakubowski

Ariel Jakubowski (* 7. September 1977 in Człuchów) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Białystok und Ariel Jakubowski · Mehr sehen »

Armee zur Territorialverteidigung

hochkant Die Armee zur Territorialverteidigung, auch Truppen der Territorialverteidigung (kurz WOT) ist eine seit 2016 neu aufgebaute Teilstreitkraft der polnischen Streitkräfte.

Neu!!: Białystok und Armee zur Territorialverteidigung · Mehr sehen »

Armeemuseum in Białystok

Das Armeemuseum in Białystok ist ein Museum zur polnischen Militärgeschichte.

Neu!!: Białystok und Armeemuseum in Białystok · Mehr sehen »

Artur Brzozowski

Artur Brzozowski (* 29. März 1985 in Nisko) ist ein polnischer Geher.

Neu!!: Białystok und Artur Brzozowski · Mehr sehen »

Artur Olech

Artur Olech (* 22. Juni 1940 in Lemberg; † 12. August 2010 in Breslau) war ein polnischer Boxer.

Neu!!: Białystok und Artur Olech · Mehr sehen »

Arved von Wedderkop

Grabstein von Arved und Thyra von Wedderkop Arved Gustav Julius Theodor von Wedderkop (* 6. Juli 1873 in Altona; † 3. Januar 1954 in Uetersen) war ein deutscher Offizier und Klosterpropst.

Neu!!: Białystok und Arved von Wedderkop · Mehr sehen »

August Friedrich von Gottschalck

August Friedrich Gottschalck, seit 1805 von Gottschalck (* 24. Juli 1785 in Sondershausen; † 1861 in Dresden) war ein sächsischer Generalmajor.

Neu!!: Białystok und August Friedrich von Gottschalck · Mehr sehen »

August Karl Holsche

August Karl Holsche (auch August Carl, seit 6. Juli 1798 von Holsche,Ernst Heinrich Kneschke: Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon. Band 4, Leipzig 1863) (* 1749 in Hannover; † 21. Januar 1830 in Memel, Preußisch Litauen) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und topographischer Schriftsteller.

Neu!!: Białystok und August Karl Holsche · Mehr sehen »

Augustów

See Necko in Augustów Stadtpark Die Kreisstadt Augustów ist ein Kurort im Nordosten Polens in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Augustów · Mehr sehen »

Augustów (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Augustów ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Augustów in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Augustów (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Autobahnknoten Konotopa

Der Autobahnknoten Konotopa (polnisch: Węzeł autostradowy Konotopa) liegt nordwestlich der polnischen Stadt Warschau nahe der Ortschaft Konotopa in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Białystok und Autobahnknoten Konotopa · Mehr sehen »

Autobahnknoten Opacz

Der Autobahnknoten Opacz (polnisch: Węzeł autostradowy Opacz) liegt südlich der polnischen Stadt Warschau nahe dem Stadtteil Opacz in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Białystok und Autobahnknoten Opacz · Mehr sehen »

Autostrada A2 (Polen)

Die Autostrada A2 (polnisch für „Autobahn A2“), auch Autostrada Wolności (poln. für „Autobahn der Freiheit“) genannt, ist eine zum größten Teil fertiggestellte sowie geplante Autobahn in Polen.

Neu!!: Białystok und Autostrada A2 (Polen) · Mehr sehen »

Österreichischer Feldzug gegen das Herzogtum Warschau 1809

Der Österreichische Feldzug gegen das Herzogtum Warschau, auch Weichselfeldzug genannt, war Bestandteil des Fünften Koalitionskrieges.

Neu!!: Białystok und Österreichischer Feldzug gegen das Herzogtum Warschau 1809 · Mehr sehen »

Łapy

St.-Peter-und-Pauls-Kirche in Łapy Łapy ist eine Stadt im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Łapy · Mehr sehen »

Łojki (Grajewo)

Łojki ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Podlachien und gehört zur Landgemeinde Grajewo im Powiat Grajewski (Kreis Grajewo).

Neu!!: Białystok und Łojki (Grajewo) · Mehr sehen »

Łomża

Łomża Łomża (Lomscha, veraltet Lumbsee oder Lumbse) ist eine kreisfreie Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, Polen, am Fluss Narew.

Neu!!: Białystok und Łomża · Mehr sehen »

Łucja Prus

Łucja Prus (* 25. Mai 1942 in Białystok; † 3. Juli 2002 in Warschau) war eine polnische Sängerin.

Neu!!: Białystok und Łucja Prus · Mehr sehen »

Ślepie

Ślepie ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Stadt-und-Land-Gemeinde Olecko (Marggrabowa, umgangssprachlich auch Oletzko, 1928 bis 1945 Treuburg) im Powiat Olecki (Kreis Oletzko, 1933 bis 1945 Kreis Treuburg).

Neu!!: Białystok und Ślepie · Mehr sehen »

Żubr (Bier)

Bierflasche Brauerei Białystok Żubr (zu deutsch: Wisent) ist ein helles Bier aus Polen mit einem Alkoholgehalt von 6,0 % Vol.

Neu!!: Białystok und Żubr (Bier) · Mehr sehen »

Żubrówka (Marke)

Drei Flaschen der Marke Żubrówka ist der Markenname eines Wodkas des polnischen Unternehmens Polmos aus Białystok.

Neu!!: Białystok und Żubrówka (Marke) · Mehr sehen »

Badminton 2018

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2018''' waren der Uber Cup 2018, der Thomas Cup 2018 und die Weltmeisterschaften.

Neu!!: Białystok und Badminton 2018 · Mehr sehen »

Badminton 2020

Die Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2020''' fanden vor allem in den ersten drei Monaten des Jahres statt, unter anderem die All England.

Neu!!: Białystok und Badminton 2020 · Mehr sehen »

Badminton 2021

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2021''' waren die Olympischen Spiele, der Sudirman Cup und die Weltmeisterschaften.

Neu!!: Białystok und Badminton 2021 · Mehr sehen »

Badminton 2022

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2022''' waren der Thomas Cup, der Uber Cup und die Weltmeisterschaften.

Neu!!: Białystok und Badminton 2022 · Mehr sehen »

Badminton 2023

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2023''' waren der Sudirman Cup und die Weltmeisterschaften.

Neu!!: Białystok und Badminton 2023 · Mehr sehen »

Badminton 2024

Höhepunkte des '''Badmintonjahres 2024''' werden voraussichtlich die Olympischen Sommerspiele, der Thomas Cup und der Uber Cup sein.

Neu!!: Białystok und Badminton 2024 · Mehr sehen »

Badminton-Europapokal 2018

Die 41.

Neu!!: Białystok und Badminton-Europapokal 2018 · Mehr sehen »

Badminton-Europapokal 2022

Der Badminton-Europapokal 2022 (englisch Badminton European Club Championships 2022) war die 43.

Neu!!: Białystok und Badminton-Europapokal 2022 · Mehr sehen »

Bagel

Sesambagels Ein Bagel, manchmal auch Beigel geschrieben (von oder beigel, dieses von bejgl oder bajgl bzw. in YIVO-Transkription beygl), historisch (Österreich-Ungarn) auch Beugel, ist ein handtellergroßes rundes Gebäck aus Hefeteig mit einem Loch in der Mitte.

Neu!!: Białystok und Bagel · Mehr sehen »

Bahnhof Gdynia Główna

Der Bahnhof Gdynia Główna ist der Hauptbahnhof von Gdynia, Polen und eine Haltestelle der SKM (S-Bahn) der Dreistadt.

Neu!!: Białystok und Bahnhof Gdynia Główna · Mehr sehen »

Bahnhof Kaunas

Der Bahnhof Kaunas,, ist ein wichtiger Bahnhof in Litauen.

Neu!!: Białystok und Bahnhof Kaunas · Mehr sehen »

Bahnhof Morąg

Der Bahnhof Morąg ist ein Bahnhof in der polnischen Kleinstadt Morąg in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Bahnhof Morąg · Mehr sehen »

Bahnhof Vilnius

Der Bahnhof (litauisch geležinkelio stotis) der litauischen Hauptstadt Vilnius befindet sich im Süden des Stadtzentrums.

Neu!!: Białystok und Bahnhof Vilnius · Mehr sehen »

Bahnhof Węgliniec

Der Bahnhof Węgliniec ist der Personen- und Güterbahnhof der Stadt Węgliniec (Kohlfurt) in der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Białystok und Bahnhof Węgliniec · Mehr sehen »

Bahnhof Zgorzelec

Der Bahnhof Zgorzelec ist ein Keilbahnhof der Stadt Zgorzelec im Westen der Woiwodschaft Niederschlesien.

Neu!!: Białystok und Bahnhof Zgorzelec · Mehr sehen »

Bahnstrecke Głomno–Białystok

| Die polnische Bahnstrecke Białystok–Głomno führt von der polnisch-russischen Grenze im ehemaligen Ostpreußen in südöstlicher Richtung durch die Landschaft Masuren zum Zentrum der Landschaft Podlachien, der Stadt Białystok.

Neu!!: Białystok und Bahnstrecke Głomno–Białystok · Mehr sehen »

Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov

| Die Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov ist eine Nebenbahn in Polen und Tschechien.

Neu!!: Białystok und Bahnstrecke Jelenia Góra–Kořenov · Mehr sehen »

Bahnstrecke Olsztyn–Ełk

| Die Bahnstrecke Olsztyn–Pisz ist eine Bahnstrecke in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Białystok und Bahnstrecke Olsztyn–Ełk · Mehr sehen »

Balinka (Sztabin)

Balinka ist ein Dorf und eins von 39 Schulzenämtern der Gemeinde Sztabin im Powiat Augustowski der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Balinka (Sztabin) · Mehr sehen »

Barbara Czarniawska

Barbara Czarniawska Barbara Czarniawska (* 2. Dezember 1948 in Białystok), früher auch unter dem Namen Barbara Czarniawska-Joerges bekannt, ist eine polnisch-schwedische Organisationsforscherin und hält eine Professur für Management Studies an der Universität Göteborg.

Neu!!: Białystok und Barbara Czarniawska · Mehr sehen »

Barbara Kudrycka

Barbara Kudrycka (* 22. Januar 1956 in Kolno) ist eine Rechts- und Verwaltungswissenschaftlerin und polnische Politikerin, vom 16.

Neu!!: Białystok und Barbara Kudrycka · Mehr sehen »

Barockgarten

alternativtext.

Neu!!: Białystok und Barockgarten · Mehr sehen »

Bartłomiej Żynel

Bartłomiej Żynel (* 9. August 1998 in Białystok) ist ein polnischer Fußballtorwart.

Neu!!: Białystok und Bartłomiej Żynel · Mehr sehen »

Bartłomiej Drągowski

Bartłomiej Drągowski (* 19. August 1997 in Białystok) ist ein polnischer Fußballspieler auf der Position des Torhüters.

Neu!!: Białystok und Bartłomiej Drągowski · Mehr sehen »

Bartosz Bielenia

Bartosz Bielenia Bartosz Bielenia (* 1992 in Białystok) ist ein polnischer Film- und Theaterschauspieler.

Neu!!: Białystok und Bartosz Bielenia · Mehr sehen »

Bartosz Konopko

Bartosz Konopko (* 6. Juni 1988 in Białystok) ist ein polnischer Shorttracker als Trainer.

Neu!!: Białystok und Bartosz Konopko · Mehr sehen »

Bartoszyce

Bartoszyce, Bartenstein, ist eine Stadt mit rund 23.000 Einwohnern und Sitz des Powiats Bartoszycki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Białystok und Bartoszyce · Mehr sehen »

Basowischtscha

Basowischtscha (auch bekannt als das Musikfestival des jungen Belarus;; im Polnischen Basowiszcza) war ein jährliches Festival der belarussischen Alternativ- und Rockmusik.

Neu!!: Białystok und Basowischtscha · Mehr sehen »

Batushka

Batushka (in Kyrillisch als БАТЮШКА transkribiert) ist eine polnische Black-Metal-Band, die von Krzysztof Drabikowski gegründet wurde.

Neu!!: Białystok und Batushka · Mehr sehen »

Bóg się rodzi

Studio Accantus, Polen Bóg się rodzi (Deutsch: Christus ist geboren oder Gott ist endlich uns geboren) ist ein bekanntes polnisches Weihnachtslied.

Neu!!: Białystok und Bóg się rodzi · Mehr sehen »

Błędowo (Barciany)

Błędowo 2023 Błędowo ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren mit etwa 50 Einwohnern.

Neu!!: Białystok und Błędowo (Barciany) · Mehr sehen »

Beata Choma

Beata Choma ist eine polnische Ballonsportlerin.

Neu!!: Białystok und Beata Choma · Mehr sehen »

Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes

Ein Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes (abgekürzt Berück) war ein territorialer Befehlshaber der Wehrmacht im Krieg gegen die Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Białystok und Befehlshaber des Rückwärtigen Heeresgebietes · Mehr sehen »

Bekim Balaj

Bekim Balaj (* 11. Januar 1991 in Shkodra) ist ein albanischer Fußballspieler, der hauptsächlich als Stürmer eingesetzt wird.

Neu!!: Białystok und Bekim Balaj · Mehr sehen »

Belarus

Belarus (/, bzw., deutsch seltener Belorus; amtlich bzw., deutsche Transkription Respublika Belarus für), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein osteuropäischer Binnenstaat.

Neu!!: Białystok und Belarus · Mehr sehen »

Belaruskaje Radyjo Razyja

Belaruskaje Radyjo Racyja (kurz: Radyjo Razyja, polnisch: Białoruskie Radio Racja) ist ein polnischer Hörfunksender aus Białystok, der in belarussischer Sprache sendet.

Neu!!: Białystok und Belaruskaje Radyjo Razyja · Mehr sehen »

Belarussen

Porträts von Belarussen: '''1. Reihe:''' Wseslaw Brjatschislawitsch, Euphrosyne von Polazk, Kyrill von Turau, Mikołaj Hussowski '''2. Reihe:''' Barbara Radziwiłł, Francysk Skaryna, Lew Sapieha, Jan Karol Chodkiewicz '''3. Reihe:''' Casimir Simienowicz, Tadeusz Kosciuszko, Ignacy Domeyko, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja '''4. Reihe:''' Wincenty Dunin-Marcinkiewicz, Janka Kupala, Jakub Kolas, Wassil Bykau Die Belarussen (auch Belarusen oder Weißrussen, historisch Weißruthenen) bilden das Staatsvolk von Belarus (dort ca. 8,1 Millionen).

Neu!!: Białystok und Belarussen · Mehr sehen »

Belarussische Sprache

Sprachgebiet (dunkelblau: Mehrheitssprache, hellblau: Minderheitssprache) Dialekte Die belarussische Sprache, auch belarusische Sprache oder weißrussische Sprache (Belarussisch bzw. Belarusisch und Weißrussisch, veraltet Belorussisch oder Weißruthenisch, Eigenbezeichnung беларуская мова belaruskaja mowa), ist eine ostslawische Sprache, deren Sprecherzahl sehr unterschiedlich angegeben wird und zwischen etwa 2,5 und etwa 7,9 Millionen Muttersprachlern liegt.

Neu!!: Białystok und Belarussische Sprache · Mehr sehen »

Benjamin Zemach

Benjamin Zemach (* 1. Februar 1901 in Białystok; † 18. Juni 1997 in Jerusalem) war ein aus Russland stammender US-amerikanischer Choreograf, der bei der Oscarverleihung 1936 für den Oscar für die beste Tanzregie nominiert war.

Neu!!: Białystok und Benjamin Zemach · Mehr sehen »

Benthe König

Benthe König (* 7. April 1998) ist eine niederländische Leichtathletin, die sich auf das Kugelstoßen spezialisiert hat.

Neu!!: Białystok und Benthe König · Mehr sehen »

Berlin–Moskau. Eine Reise zu Fuß

Berlin–Moskau.

Neu!!: Białystok und Berlin–Moskau. Eine Reise zu Fuß · Mehr sehen »

Bezirk Bialystok

Bezirk Bialystok Der Bezirk Bialystok war eine Verwaltungseinheit während der deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Bezirk Bialystok · Mehr sehen »

BI

BI steht für.

Neu!!: Białystok und BI · Mehr sehen »

Biała (Supraśl)

Die Biała ist ein linker Zufluss des Supraśl, der wiederum in den Narew mündet, in Polen.

Neu!!: Białystok und Biała (Supraśl) · Mehr sehen »

Bialy

Bialys von Kossar Kossar's Bialys on Grand Street, Lower East Side, Manhattan Bialy (jiddisch: ביאלי) ist ein Kurzwort für Bialystoker Kuchen, eine Art runde Zwiebelbrötchen der aschkenasischen Küche in den USA, wo es neben dem Bagel traditionell und zum Symbol einer verlorenen Kultur geworden ist.

Neu!!: Białystok und Bialy · Mehr sehen »

Bialystock

Bialystock steht für.

Neu!!: Białystok und Bialystock · Mehr sehen »

Bianca Commichau-Lippisch

Bianca Mathilde Helene Agnes Commichau-Lippisch (* 18. August 1890 in Rom, Italien; † 15. Februar 1968 in Barmstedt, Schleswig-Holstein), geboren als Bianca Mathilde Helene Agnes Lippisch, genannt „Bice“, war eine deutsche Landschafts- und Porträtmalerin.

Neu!!: Białystok und Bianca Commichau-Lippisch · Mehr sehen »

Biebrza

Die Biebrza (auch belaruss. oder ukrainisch Bobr), genannt, ist ein 165 Kilometer langer Fluss in Polen.

Neu!!: Białystok und Biebrza · Mehr sehen »

Bielsk Podlaski

Bielsk Podlaski (Biêlśk Pudláśki) ist eine Stadt in Polen im gleichnamigen Kreis der Woiwodschaft Podlachien, an der Biała etwa 50 Kilometer südlich von Białystok gelegen.

Neu!!: Białystok und Bielsk Podlaski · Mehr sehen »

Bielsk Podlaski (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Bielsk Podlaski ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Bielsk Podlaski in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Bielsk Podlaski (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Bildungssystem in Polen

Abiturprüfung 2006 in einem Stettiner Lyzeum Das Bildungssystem in Polen umfasst die Kindergärten (przedszkole), Grundschulen (szkoła podstawowa), weiterführenden Schulen sowie die Hochschulen.

Neu!!: Białystok und Bildungssystem in Polen · Mehr sehen »

Blutspecht

Der Blutspecht (Dendrocopos syriacus) gehört zur Unterfamilie der Echten Spechte (Picinae).

Neu!!: Białystok und Blutspecht · Mehr sehen »

Bogusze (Prostki)

Bogusze ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Prostki (Landgemeinde Prostken) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Białystok und Bogusze (Prostki) · Mehr sehen »

Bolesława Maria Lament

Bolesława Maria Lament (* 3. Juli 1862 in Łowicz, Polen; † 29. Januar 1946 in Białystok) war eine polnische Ordensschwester und Gründerin der Missionsschwestern von der Heiligen Familie.

Neu!!: Białystok und Bolesława Maria Lament · Mehr sehen »

Boris Jefimowitsch Jefimow

Boris Jefimowitsch Jefimow (* Запись о рождении Бориса Фридлянда в метрической книге Киевского раввината за 1900 год (ЦГИАК Украины. Ф. 1164. Оп. 1. Д. 454. Л. 435об—436.). (rus) in Kiew; † 1. Oktober 2008 in Moskau) war ein russischer Karikaturist.

Neu!!: Białystok und Boris Jefimowitsch Jefimow · Mehr sehen »

Boris Kaufman

Boris Kaufman (ursprünglich russisch Борис Абелевич Кауфман/Boris Abelewitsch Kaufman; * 24. August 1906 in Białystok, heute Polen; † 24. Juni 1980 in New York City) war ein US-amerikanischer Kameramann.

Neu!!: Białystok und Boris Kaufman · Mehr sehen »

Brańsk

Brańsk ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Brańsk · Mehr sehen »

Branicki-Garten

Der Branicki-Garten (polnisch Ogród Branickich) ist ein Park in Białystok, errichtet am Übergang vom 17.

Neu!!: Białystok und Branicki-Garten · Mehr sehen »

Branicki-Palast (Białystok)

Der Branicki-Palast ist ein Schloss in Białystok, der Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Branicki-Palast (Białystok) · Mehr sehen »

Brusgi

Brusgi ist eine kleine Ortschaft im Westen von Belarus direkt an der Grenze zu Polen.

Neu!!: Białystok und Brusgi · Mehr sehen »

Brzozów (Rzeczyca)

Brzozów (deutsch Birkenfeld oder auch Birkenfelde) ist ein Dorf, das 1802 als preußische Kolonie gegründet wurde und heute zur Gemeinde Rzeczyca im Landkreis Tomaszów gehört, die in der Woiwodschaft Łódź in Polen liegt.

Neu!!: Białystok und Brzozów (Rzeczyca) · Mehr sehen »

Brzozówka (Fluss)

Die Brzozówka ist ein linker Zufluss der Biebrza, die wiederum in den Narew mündet, in Polen.

Neu!!: Białystok und Brzozówka (Fluss) · Mehr sehen »

Budne (Goniądz)

Budne ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina miejsko-wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen, aus dem Szymon Budny stammt.

Neu!!: Białystok und Budne (Goniądz) · Mehr sehen »

Carl Maximilian Grüel

Carl Maximilian Grüel (* 1. Januar 1807 in Bialystok, Neuostpreußen; † 18. November 1874 in Burg bei Magdeburg) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Białystok und Carl Maximilian Grüel · Mehr sehen »

Carl Plessing

Carl Plessing Carl Plessing (* 23. Februar 1861 in Lübeck; † 3. April 1922 ebenda) war Lübecker Staatsrat.

Neu!!: Białystok und Carl Plessing · Mehr sehen »

Chaika Grossman

Chaika Grossman (1984) Chaika Grossman (geboren 20. November 1919 in Białystok; gestorben 26. Mai 1996 im Kibbuz Evron, Mateh Ascher) war eine polnisch-israelische Politikerin.

Neu!!: Białystok und Chaika Grossman · Mehr sehen »

Chaim Grade

Chaim Grade (auch Chajim Grade; geboren am 4. April 1910 in Wilna, Litauen, damals Russisches Reich; gestorben am 26. April 1982 in New York) war ein russischer Schriftsteller und Dichter und gilt als einer der führenden jiddischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Białystok und Chaim Grade · Mehr sehen »

Chajim Slonimski

Chajim Selig Slonimski Chajim Selig Slonimski (geboren am 10. März 1810 in Belostok, Russisches Kaiserreich; gestorben am 15. Mai 1904 in Warschau) war ein polnischer hebräischer wissenschaftlicher Schriftsteller, Journalist, Übersetzer, Mathematiker, russischer Regierungszensor für Hebräisch, Verleger, Mechaniker, Erfinder, Astronom, Repräsentant der Haskala und Talmudist.

Neu!!: Białystok und Chajim Slonimski · Mehr sehen »

Channon Thompson

Channon Thompson (* 29. März 1994 in San Fernando) ist eine Volleyballspielerin aus Trinidad und Tobago.

Neu!!: Białystok und Channon Thompson · Mehr sehen »

Chasia Bornstein-Bielicka

Chasia Bornstein-Bielicka, Yad Vashem 2006 Chasia Bornstein-Bielicka im Kibbuz Lehawot HaBaschan (1948) Chasia Bornstein-Bielicka (* 16. Januar 1921 in Grodno; † 15. Juli 2012) war eine Partisanin, die sich während der deutschen Besetzung Polens in der Zeit des Nationalsozialismus am jüdischen Widerstand in den Ghettos Grodno und Białystok beteiligte.

Neu!!: Białystok und Chasia Bornstein-Bielicka · Mehr sehen »

Chibbat Zion

Kattowitzer Konferenz 1884 Chibbat Zion (hebräisch, übersetzt Zionsliebe) war eine jüdische Bewegung in Europa seit 1881.

Neu!!: Białystok und Chibbat Zion · Mehr sehen »

Chongzuo

Chongzuo (auf) ist eine Stadt im Südwesten des Autonomen Gebiets Guangxi der Zhuang-Nationalität in der Volksrepublik China.

Neu!!: Białystok und Chongzuo · Mehr sehen »

Choral-Synagoge (Białystok)

Die Choral-Synagoge in Białystok, einer polnischen Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, wurde 1834 errichtet und 1943 von den deutschen Besatzern zerstört.

Neu!!: Białystok und Choral-Synagoge (Białystok) · Mehr sehen »

Choroszcz

Choroszcz ist eine Stadt im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Choroszcz · Mehr sehen »

Christian Friedrich Wutstrack

Christian Friedrich Wutstrack (* etwa 1764 in Neu Klücken bei Arnswalde in der Neumark; † etwa 1809/13) war ein deutscher Pädagoge, Topograph und Schriftsteller.

Neu!!: Białystok und Christian Friedrich Wutstrack · Mehr sehen »

Christlich-Nationale Vereinigung

Die Christlich-Nationale Vereinigung (poln. Zjednoczenie Chrześcijańsko-Narodowe, kurz ZChN, auch sinngemäß als Christlich-Nationale Union übersetzt) war eine von 1989 bis 2010 existierende nationalkonservativ und klerikal gesinnte politische Partei in Polen.

Neu!!: Białystok und Christlich-Nationale Vereinigung · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Białystok und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Ciechanowiec

Ciechanowiec ist eine Stadt im Powiat Wysokomazowiecki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Ciechanowiec · Mehr sehen »

Clara Angermann

Clara Angermann (* 1754 in Białystok; † nach 1809 in Dresden) begründete 1775 in Eibenstock die Tambourstickerei.

Neu!!: Białystok und Clara Angermann · Mehr sehen »

Curzon-Linie

Die Curzon-Linie (benannt nach dem damaligen britischen Außenminister George Curzon) war nach dem Ersten Weltkrieg am 8. Dezember 1919 in Paris unter Bezugnahme auf die Muttersprache der jeweiligen Mehrheitsbevölkerung als polnisch-russische Demarkationslinie vorgeschlagen worden.

Neu!!: Białystok und Curzon-Linie · Mehr sehen »

Cytron-Synagoge (Białystok)

Cytron-Synagoge in Białystok Die Cytron-Synagoge in der polnischen Stadt Białystok in der Woiwodschaft Podlachien wurde von 1936 bis 1939 auf Initiative der Industriellenfamilie Cytron in der Ludwika Waryńskiego-Straße 24a errichtet und kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs feierlich eröffnet.

Neu!!: Białystok und Cytron-Synagoge (Białystok) · Mehr sehen »

Czarna Białostocka

Czarna Białostocka ist eine Stadt im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Czarna Białostocka · Mehr sehen »

Czeremcha

Czeremcha ist ein Dorf im Powiat Hajnowski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Czeremcha · Mehr sehen »

Damian Czykier

Damian Czykier (* 10. August 1992 in Białystok) ist ein polnischer Leichtathlet, der sich auf den 110-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat und über diese Distanz aktuell Inhaber des Landesrekordes ist.

Neu!!: Białystok und Damian Czykier · Mehr sehen »

Damian Kądzior

Damian Kądzior (* 16. Juni 1992 in Białystok, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Damian Kądzior · Mehr sehen »

Damian Raczkowski

Damian Raczkowski (* 11. April 1975 in Białystok) ist ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska (Bürgerplattform).

Neu!!: Białystok und Damian Raczkowski · Mehr sehen »

Danas Pozniakas

Danas Pozniakas (* 19. Oktober 1939 bei Białystok, Polen; † 4. Februar 2005 in Vilnius, Litauen) war ein sowjetischer Boxer litauischer Nationalität.

Neu!!: Białystok und Danas Pozniakas · Mehr sehen »

Danuta Siedzikówna

Danuta Siedzikówna Danuta Helena Siedzikówna (auch Inka (Deckname), Danuta Obuchowicz (Falschname); * 3. September 1928 in Guszczewina bei Narewka, Powiat Bielsk Podlaski; † 28. August 1946 in Gdańsk) war eine polnische Krankenschwester in der im Powiat Białystok wiedergegründeten 4.

Neu!!: Białystok und Danuta Siedzikówna · Mehr sehen »

Danziger Gespräche (Sicherheitskonferenz)

LOGO Danziger Gespräche Die Danziger Gespräche sind eine seit 2000 jährlich stattfindende internationale Sicherheitskonferenz, organisiert in Kooperation des Landeskriminalamts Mecklenburg-Vorpommern mit dem Pommerschen Woiwodschaftsamt.

Neu!!: Białystok und Danziger Gespräche (Sicherheitskonferenz) · Mehr sehen »

Daria Zabawska

Daria Zabawska (* 14. April 1995 in Białystok) ist eine polnische Leichtathletin, die sich auf den Diskuswurf spezialisiert hat.

Neu!!: Białystok und Daria Zabawska · Mehr sehen »

Dariusz Łuczak

Dariusz Łuczak (* 12. Februar 1959 in Hajnówka) ist ein polnischer Rechtsanwalt und war von 2013 bis 2015 Leiter des polnischen Geheimdienstes AWB.

Neu!!: Białystok und Dariusz Łuczak · Mehr sehen »

Dariusz Kulesza

Dariusz Kulesza (* 28. August 1987 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Shorttracker.

Neu!!: Białystok und Dariusz Kulesza · Mehr sehen »

Daugavpils

Daugavpils (lettgallisch Daugpiļs;, auch Dźwińsk;, auch Dwinsk, 1656 bis 1667 auch Borisoglebow, in der alten russischen Chronik Newgin) ist mit rund 79.000 Einwohnern (Stand 2022) die zweitgrößte Stadt Lettlands.

Neu!!: Białystok und Daugavpils · Mehr sehen »

Dąbrowa Białostocka

Dąbrowa Białostocka ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Dąbrowa Białostocka · Mehr sehen »

Dead Infection

Dead Infection (englisch: Toten-Infektion) ist eine polnische Goregrind-Band aus Białystok.

Neu!!: Białystok und Dead Infection · Mehr sehen »

Denn dieser Tage Qual war groß

Soldat der Division „Großdeutschland“ im August 1944 Briefmarke zum Jahrestag der Schlacht von Kursk Diorama zur Schlacht von Kursk Denn dieser Tage Qual war groß ist ein autobiographischer Antikriegsroman und Tatsachenbericht, den Guy Mouminoux unter seinem Pseudonym Guy Sajer im Jahr 1967 unter dem französischen Originaltitel „Le Soldat oublié“ (dt. „Der vergessene Soldat“) veröffentlichte.

Neu!!: Białystok und Denn dieser Tage Qual war groß · Mehr sehen »

Der Streit um den Sergeanten Grischa

Umschlag der Erstausgabe von 1927 Der Streit um den Sergeanten Grischa ist der Titel eines 1927 im Gustav Kiepenheuer Verlag in Potsdam erschienenen Romans des Autors Arnold Zweig; die englische Erstausgabe erschien 1928.

Neu!!: Białystok und Der Streit um den Sergeanten Grischa · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetische Beziehungen

Die Deutsch-sowjetischen Beziehungen bezeichnen das zwischenstaatliche Verhältnis zwischen Sowjetrussland bzw.

Neu!!: Białystok und Deutsch-sowjetische Beziehungen · Mehr sehen »

Deutsche Reichsbahn (1920–1945)

Siegelmarke Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft Hauptverwaltung Die Deutsche Reichsbahn (Abkürzungen DR, DRB) war das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen von der Zeit der Weimarer Republik bis zur unmittelbaren Nachkriegszeit.

Neu!!: Białystok und Deutsche Reichsbahn (1920–1945) · Mehr sehen »

Diözese Masuren

Evangelische Erlöserkirche Olsztyn ''(Allenstein)'' Die Diözese Masuren (polnisch diecezja mazurska) ist eine von sechs Diözesen der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen.

Neu!!: Białystok und Diözese Masuren · Mehr sehen »

Die Gefährten (Seghers)

Universum-Bücherei für Alle abgegeben. Die Gefährten ist ein internationalistischer Roman von Anna Seghers aus dem Jahr 1932.

Neu!!: Białystok und Die Gefährten (Seghers) · Mehr sehen »

Die Rollbahn

Karte der Operation Bagration Zerstörte deutsche Fahrzeuge während der Operation Bagration Die Beresina bei Hochwasser Landschaft in Weißrussland Sommerlandschaft in Weißrussland Flusslandschaft in Weißrussland Die Rollbahn ist ein Kriegs- und Liebesroman von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1959, der in den Jahren 1944 und 1945 an der Ostfront spielt.

Neu!!: Białystok und Die Rollbahn · Mehr sehen »

Dora Kacnelson

Dora Kacnelson (* 19. April 1921 in Białystok, Polen; † 1. Juli 2003 in Berlin) war eine polnisch-jüdische Literaturwissenschaftlerin und Journalistin.

Neu!!: Białystok und Dora Kacnelson · Mehr sehen »

Downary

Downary ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina miejsko-wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Downary · Mehr sehen »

Downary-Plac

Downary-Plac ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina miejsko-wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Downary-Plac · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S19

--> Die Droga ekspresowa S19 (pol. für ‚Schnellstraße S19‘) ist eine überwiegend geplante Schnellstraße in Polen und stellt entlang der polnischen Ostgrenze als Nord-Süd-Verbindung zwischen Belarus und der Slowakei dar.

Neu!!: Białystok und Droga ekspresowa S19 · Mehr sehen »

Droga ekspresowa S8

Die Droga ekspresowa S8 (poln. für,Schnellstraße S8‘), auch Trasa Bohaterów Bitwy Warszawskiej 1920 r. (poln. für „Die Route der Helden der Schlacht bei Warschau 1920“) genannt, ist eine Schnellstraße in Polen.

Neu!!: Białystok und Droga ekspresowa S8 · Mehr sehen »

Droga krajowa

Geplante Straße Droga krajowa (deutsch: Landesstraße) bezeichnet in Polen sowohl eine Straßenkategorie als auch einen Straßentyp (Landstraße außerhalb geschlossener Ortschaften).

Neu!!: Białystok und Droga krajowa · Mehr sehen »

Droga krajowa 19

Die Droga krajowa 19 (kurz DK19, pol. für,Nationalstraße 19‘ bzw.,Landesstraße 19‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Białystok und Droga krajowa 19 · Mehr sehen »

Droga krajowa 65

Die Droga krajowa 65 (DK65) ist eine polnische Landesstraße.

Neu!!: Białystok und Droga krajowa 65 · Mehr sehen »

Droga krajowa 8

Die Droga krajowa 8 (kurz DK8, pol. für,Nationalstraße 8‘ bzw.,Landesstraße 8‘) ist eine Landesstraße in Polen.

Neu!!: Białystok und Droga krajowa 8 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 651

DW651 Die Droga wojewódzka 651 (DW 651) ist eine polnische Woiwodschafts-Straße, die vom Nordosten der Woiwodschaft Ermland-Masuren zum Norden der Woiwodschaft Podlachien verläuft.

Neu!!: Białystok und Droga wojewódzka 651 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 652

DW652 Die Droga wojewódzka 652 (DW 652) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße, die vom Nordosten der Woiwodschaft Ermland-Masuren in den Norden der Woiwodschaft Podlachien führt.

Neu!!: Białystok und Droga wojewódzka 652 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 655

DW655 Die Droga wojewódzka 655 (DW 655) ist eine polnische Woiwodschaftsstraße.

Neu!!: Białystok und Droga wojewódzka 655 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 669

Die Droga wojewódzka 669 (DW 669) ist eine einen Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien, die die Droga krajowa 8 und die Droga krajowa 65 in Białystok verbindet.

Neu!!: Białystok und Droga wojewódzka 669 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 675

Die Droga wojewódzka 675 (DW 675) ist eine zwei Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien, die in Białystok liegt.

Neu!!: Białystok und Droga wojewódzka 675 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 676

Die Droga wojewódzka 676 (DW 676) ist eine 50 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien, die Białystok mit dem Grenzübergang nach Belarus verbindet.

Neu!!: Białystok und Droga wojewódzka 676 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 678

Die Droga wojewódzka 678 (DW 678) ist eine 52 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Podlachien, die Białystok mit Wysokie Mazowieckie verbindet.

Neu!!: Białystok und Droga wojewódzka 678 · Mehr sehen »

Droga wojewódzka 993

Die Droga wojewódzka 993 (DW 993) ist eine 42 Kilometer lange Droga wojewódzka (Woiwodschaftsstraße) in der polnischen Woiwodschaft Karpatenvorland und der Woiwodschaft Kleinpolen, die Gorlice mit Dukla verbindet.

Neu!!: Białystok und Droga wojewódzka 993 · Mehr sehen »

Dsiga Wertow

Dsiga Wertow 1913 Szene aus Wertows ''Der Mann mit der Kamera'' (1929) Dsiga Wertow (eigentlich Dawid Abelewitsch Kaufman/Давид Абелевич Кауфман, wissenschaftliche Transliteration Dziga Vertov (Bedeutung: „Kreisel, dreh' dich!“'); * in Białystok; † 12. Februar 1954 in Moskau) war ein sowjetischer Filmemacher.

Neu!!: Białystok und Dsiga Wertow · Mehr sehen »

Dworzec Petersburski

Der Dworzec Petersburski war ein Kopfbahnhof im heutigen Warschauer Stadtdistrikt Praga-Północ.

Neu!!: Białystok und Dworzec Petersburski · Mehr sehen »

Dzigan und Schumacher

Dzigan und Schumacher (Dzigan un Schumacher) waren ein international bekanntes Komikerduo des jiddischen Theaters, das von 1927 bis 1960 bestand.

Neu!!: Białystok und Dzigan und Schumacher · Mehr sehen »

Dzmitry Urbanovich

Dzmitry Urbanovich (* 18. Mai 1995 in Hrodna) in der Datenbank der World Series of Poker, abgerufen am 9.

Neu!!: Białystok und Dzmitry Urbanovich · Mehr sehen »

Ełk

Ełk ist eine Mittelstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Ełk · Mehr sehen »

Ełk (Landgemeinde)

Die Gmina Ełk ist eine Landgemeinde in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren im Powiat Ełcki (Kreis Lyck).

Neu!!: Białystok und Ełk (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Eddie Rosner

Eddie Rosner Eddie Rosner (geboren 26. Mai 1910 in Berlin; gestorben 8. August 1976 in West-Berlin; eigentlich Adolph Rosner, gelegentlich auch Adi Rosner, Ady Rozner und Eddy Rosner, russisch Эдди Игнатьевич Рознер) war ein deutsch-russischer Jazzbandleader, Trompeter, Geiger und Kornettist des Swing.

Neu!!: Białystok und Eddie Rosner · Mehr sehen »

Edmund Borawski

Edmund Borawski (* 17. April 1946 in Świdry Podleśne) ist ein polnischer Manager und Politiker.

Neu!!: Białystok und Edmund Borawski · Mehr sehen »

Eduard von der Ropp

right Eduard von der Ropp, 1906 Eduard Michael Johann Maria Baron von der Ropp (* in Lixna; † 25. Juli 1939 in Posen) war Comes Romanus, Erzbischof von Mogiljow, Metropolit von Russland und Thronassistent des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Białystok und Eduard von der Ropp · Mehr sehen »

Edward Kisiel

Edward Kisiel (* 24. Februar 1918 in Jundziłowo; † 28. September 1993 in Białystok) war ein polnischer Geistlicher und erster Bischof sowie Erzbischof von Białystok.

Neu!!: Białystok und Edward Kisiel · Mehr sehen »

Edward Linde-Lubaszenko

Edward Linde-Lubaszenko (2017) Edward Linde-Lubaszenko (* 23. August 1939 in Białystok) ist ein polnischer Theater- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Białystok und Edward Linde-Lubaszenko · Mehr sehen »

Edward Luckhaus

Edward Luckhaus (Edward Gustaw Adolf Luckhaus, später Eduard Luckhaus; * 31. August 1910 in Hluchiw; † 12. Mai 1975 in Pfaffenhofen an der Ilm) war ein deutsch-polnischer Dreispringer.

Neu!!: Białystok und Edward Luckhaus · Mehr sehen »

Edward Samsel

Edward Eugeniusz Samsel (* 2. Januar 1940 in Myszyniec, damals vom Deutschen Reich annektiertes Gebiet Polens; † 17. Januar 2003 in Białystok) war Bischof von Ełk.

Neu!!: Białystok und Edward Samsel · Mehr sehen »

Edwin Black

Edwin Black in New York Edwin Black ist ein US-amerikanischer Investigativjournalist, der sich schwerpunktmäßig mit Menschenrechtsfragen, dem Genozid, dem Zionismus, dem Zusammenspiel politischer und wirtschaftlicher Interessen im Nahen Osten, der fragwürdigen Kooperation von US-Unternehmen mit dem Deutschen Reich und mit der Bedeutung der Erdölressourcen für die internationale Politik befasst.

Neu!!: Białystok und Edwin Black · Mehr sehen »

Eindhoven

Ansicht von Eindhoven, Ende 16 Jh. Zentrum Eindhoven ist eine Stadt und Gemeinde in den Kempen in der Provinz Noord-Brabant im Süden der Niederlande.

Neu!!: Białystok und Eindhoven · Mehr sehen »

Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD

Iwanhorod in der Ukraine (vermutlich 1942). Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren ideologisch geschulte und teils mobile, teils stationäre „Sondereinheiten“, die der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Auftrag Adolf Hitlers für Massenmorde beim Überfall auf Polen 1939, im Balkanfeldzug 1941 und vor allem im Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 aufstellen und einsetzen ließ.

Neu!!: Białystok und Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD · Mehr sehen »

Ekstraklasa

Die Ekstraklasa (Sponsorenname: PKO Ekstraklasa) ist die höchste polnische Fußballliga, in der 18 Vereine (bis zur Saison 2020/21 16 Vereine) um die polnische Meisterschaft spielen.

Neu!!: Białystok und Ekstraklasa · Mehr sehen »

Ekstraklasa 2018/19

Die Ekstraklasa 2018/19 war die 85.

Neu!!: Białystok und Ekstraklasa 2018/19 · Mehr sehen »

Ekstraklasa 2019/20

Die Ekstraklasa 2019/20 war die 86.

Neu!!: Białystok und Ekstraklasa 2019/20 · Mehr sehen »

Ekstraklasa 2020/21

Die Ekstraklasa 2020/21 war die 87.

Neu!!: Białystok und Ekstraklasa 2020/21 · Mehr sehen »

Ekstraklasa 2021/22

Die PKO Ekstraklasa 2021/22 (nach dem Sponsor, der PKO Bank Polski) war die 88.

Neu!!: Białystok und Ekstraklasa 2021/22 · Mehr sehen »

Ekstraklasa 2022/23

Die PKO Ekstraklasa 2022/23 (nach dem Sponsor, der PKO Bank Polski) war die 89.

Neu!!: Białystok und Ekstraklasa 2022/23 · Mehr sehen »

Ekstraklasa 2023/24

Die PKO Ekstraklasa 2023/24 (nach dem Sponsor, der PKO Bank Polski) ist die 90.

Neu!!: Białystok und Ekstraklasa 2023/24 · Mehr sehen »

Eleasar Sukenik

Eleasar Sukenik 1951 Eleasar Lipa Sukenik (auch: Elieser / Eliezer Lipa Sukenik; * 12. August 1889 in Białystok; † 28. Februar 1953 in Jerusalem) war ein israelischer Archäologe.

Neu!!: Białystok und Eleasar Sukenik · Mehr sehen »

Emil Ferdinand Fehling

Emil Ferdinand Fehling Emil Ferdinand Fehling (* 3. August 1847 in Lübeck; † 3. August 1927 ebenda) war ein deutscher Rechtsanwalt und Notar, Senator und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Białystok und Emil Ferdinand Fehling · Mehr sehen »

Emily Stockman

Emily Stockman (* 6. Juni 1988 in Colorado Springs) ist eine US-amerikanische Beachvolleyball- und Volleyballspielerin.

Neu!!: Białystok und Emily Stockman · Mehr sehen »

Erich Balla

Erich Balla (* 15. März 1885 in Pülz,; † 11. August 1943 bei Białystok) war ein deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Erich Balla · Mehr sehen »

Erich Koch

Erich Koch (Oktober 1938) Erich Koch (* 19. Juni 1896 in Elberfeld, Rheinprovinz; † 12. November 1986 im Staatsgefängnis in Barczewo, Woiwodschaft Olsztyn, Volksrepublik Polen) war von 1928 bis 1945 Gauleiter der NSDAP in Ostpreußen.

Neu!!: Białystok und Erich Koch · Mehr sehen »

Erich von dem Bach-Zelewski

Erich von dem Bach-Zelewski, SS-Obergruppenführer und General der Polizei (1944) Erich von dem Bach-Zelewski (* 1. März 1899 in Lauenburg in Pommern als Erich Julius Eberhard von Zelewski; ab 1925 von dem Bach-Zelewski; 1940 bis 1945 von dem Bach; † 8. März 1972 in München) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und General der Polizei.

Neu!!: Białystok und Erich von dem Bach-Zelewski · Mehr sehen »

Ernst Rode

Ernst August Rode (* 9. August 1894 in Wüstewaltersdorf im Kreis Waldenburg; † 12. September 1955 in Göttingen) war ein deutscher Generalmajor der Schutzpolizei sowie SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS.

Neu!!: Białystok und Ernst Rode · Mehr sehen »

Ernst von Hohnhorst

Ernst Friedrich Ludwig von Hohnhorst (* 18. Mai 1865 in Fallingbostel; † 1. Mai 1940 in Hannover) war ein deutscher Generalleutnant.

Neu!!: Białystok und Ernst von Hohnhorst · Mehr sehen »

Erwin Hasbach

Erwin Hasbach Hasbach Palast in Białystok Erwin Hasbach (* 21. Juni 1875 in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 28. Januar 1970 in Weingarten) war ein Politiker der deutschen Minderheit in Polen.

Neu!!: Białystok und Erwin Hasbach · Mehr sehen »

Erwin Splettstößer

Erwin Splettstößer (* 4. Oktober 1906 in Wysoki Stoczek, Russland, heute: Stadtbezirk von Białystok, Polen; † 2. Februar 1932 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Białystok und Erwin Splettstößer · Mehr sehen »

Erzbistum Białystok

Das Erzbistum Białystok ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Białystok.

Neu!!: Białystok und Erzbistum Białystok · Mehr sehen »

Esperanto

Esperanto ist die am weitesten verbreitete Plansprache.

Neu!!: Białystok und Esperanto · Mehr sehen »

Esperanto-Weltkongress

Traditionelle Flaggenübergabe, Göteborg 2003: Chinesische Delegierte erhalten für den Pekinger Kongress 2004 die Flagge vom Vorsitzenden des schwedischen Kongress-Ausschusses Der Esperanto-Weltkongress (Universala Kongreso, kurz UK) ist die wichtigste Esperanto-Einzelveranstaltung und wird jedes Jahr in einer anderen Stadt veranstaltet.

Neu!!: Białystok und Esperanto-Weltkongress · Mehr sehen »

Eugen Dorsch

Eugen Dorsch Eugen Dorsch (* 31. Juli 1896 in Auer (Moritzburg) (?); † unbekannt) war ein deutscher Polizeipräsident und SA-Brigadeführer.

Neu!!: Białystok und Eugen Dorsch · Mehr sehen »

Eugeniusz Czykwin

Eugeniusz Czykwin(2015) Eugeniusz Czykwin (* 12. September 1949 in Orla) ist ein polnischer Politiker und Journalist, er engagiert sich in der orthodoxen und weißrussischen Gemeinschaft und war Abgeordneter im Sejm in der IX.

Neu!!: Białystok und Eugeniusz Czykwin · Mehr sehen »

Europameisterschaften 2003

Als Europameisterschaft 2003 oder EM 2003 bezeichnet man folgende Europameisterschaften, die im Jahr 2003 stattfanden.

Neu!!: Białystok und Europameisterschaften 2003 · Mehr sehen »

Europapokal (Badminton)

Der Europapokal im Badminton ist in dieser Sportart das Analogon zur Champions-League im Fußball.

Neu!!: Białystok und Europapokal (Badminton) · Mehr sehen »

Europastraße 67

Die Europastraße 67 (kurz: E 67) oder auch Via Baltica ist eine Fernverkehrsstraße, die Prag, Breslau und Warschau über Lazdijai, Kaunas, Riga und Tallinn (Fähre) mit Helsinki verbindet.

Neu!!: Białystok und Europastraße 67 · Mehr sehen »

Ewa Bugdol

Ewa Bugdol (* 23. Dezember 1986) ist eine polnische Duathletin und Triathletin.

Neu!!: Białystok und Ewa Bugdol · Mehr sehen »

FAI (Panzerwagen)

Der FAI (kurz für Ford-A Ischorsky) war das erste in der Sowjetunion im industriellen Stil in Serie produzierte leichte Panzerwagen für die Rote Armee (RKKA).

Neu!!: Białystok und FAI (Panzerwagen) · Mehr sehen »

Feldloge

Tempelarbeit der deutschen Feldloge ''Zum aufgehenden Licht an der Somme'' in Saint-Quentin (Erster Weltkrieg). KZ-Gefangenen gegründete Feldloge im KZ Esterwegen von 1943–1944 Eine Feldloge (auch: Armeeloge oder Regimentsloge) ist eine „ambulante“ Freimaurerloge, die also nicht an einen festen Ort gebunden ist und im Gegensatz zu einer Militärloge nur im Krieg besteht und sich nach dessen Ende auflöst oder zu einer feststehenden Loge wird.

Neu!!: Białystok und Feldloge · Mehr sehen »

Felicjan Szczęsny Kowarski

Felicjan Szczęsny Kowarski (* 1890 in Starosielce bei Białystok, Russisches Kaiserreich; † 1948 in Konstancin-Jeziorna bei Warschau) war ein polnischer Maler, Bildhauer und Hochschullehrer.

Neu!!: Białystok und Felicjan Szczęsny Kowarski · Mehr sehen »

Feliks Dzierżyński

Feliks Dzierżyński (1918) Feliks Edmundowitsch Dzierżyński (* in Oziembłowo, Gouvernement Wilna, Russisches Kaiserreich; † 20. Juli 1926 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) war ein polnisch-russischer Berufsrevolutionär.

Neu!!: Białystok und Feliks Dzierżyński · Mehr sehen »

Fernbusverkehr

Linienbus auf der Linie Savannakhet (Laos) ↔ Đà Nẵng (Vietnam) Fernbus in Thailand Fernbusverkehr ist eine Form des öffentlichen Personenfernverkehrs, die mit Bussen in Linienverkehren Regionen über größere Entfernungen miteinander verbindet.

Neu!!: Białystok und Fernbusverkehr · Mehr sehen »

Festung Osowiec

Lageplan der Festung Trümmer des Forts II der Festung Besatzungsmannschaften angetreten vor der Festungskirche, Bild aus dem Jahre 1915 Die Festung Osowiec (deutsch früher Festung Ossowitz) im Nordosten Polens wurde im 19.

Neu!!: Białystok und Festung Osowiec · Mehr sehen »

FIRA-Pokal 1975/76

Der FIRA-Pokal 1975/76 (engl. FIRA Trophy) war ein Wettbewerb für europäische Nationalmannschaften in der Sportart Rugby Union.

Neu!!: Białystok und FIRA-Pokal 1975/76 · Mehr sehen »

Flaggen und Wappen der Woiwodschaften Polens

Wappen Polens Diese Liste führt die Wappen, Flaggen und Logos der 16 polnischen Woiwodschaften auf.

Neu!!: Białystok und Flaggen und Wappen der Woiwodschaften Polens · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Białystok und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Franciszek Kokot

Franciszek Kokot (* 24. November 1929 in Rosenberg O.S., heute Olesno; † 24. Januar 2021 in Chorzów) war ein polnischer Arzt, Nephrologe und Endokrinologe.

Neu!!: Białystok und Franciszek Kokot · Mehr sehen »

Franz Lippisch

Auferstehung (1900) Franz Lippisch (* 23. Januar 1859 in Hammerschneidemühle, Kreis Oststernberg; † 22. Februar 1941 in Jamlitz in der Niederlausitz) war ein deutscher Maler und Buchgrafiker.

Neu!!: Białystok und Franz Lippisch · Mehr sehen »

Friede von Tilsit

Der Friede von Tilsit (Tilsitski mir) vom 7.

Neu!!: Białystok und Friede von Tilsit · Mehr sehen »

Friedrich Albert Franz Krug von Nidda

Friedrich Albert Franz Krug von Nidda (* 1. Mai 1776 in Gatterstädt bei Querfurt; † 29. März 1843 ebenda) war ein deutscher Dichter der Romantik.

Neu!!: Białystok und Friedrich Albert Franz Krug von Nidda · Mehr sehen »

Friedrich Christian von Bachmann

Friedrich Christian Leonhard von Bachmann (* 3. April 1769 in Kleve; † nach 1800) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Białystok und Friedrich Christian von Bachmann · Mehr sehen »

Friedrich Heinrich Wilhelm von Wagner

Friedrich Heinrich Wilhelm von Wagner (* 17. August 1748 in Ellrich; † 18. Juni 1819 in Königsberg) war ein deutscher Jurist und Kammerpräsident in Białystok.

Neu!!: Białystok und Friedrich Heinrich Wilhelm von Wagner · Mehr sehen »

Friedrichsschule Gumbinnen

Friedrichsschule Gumbinnen (Foto von 2012). Die Friedrichsschule Gumbinnen war ein Gymnasium und eine Realschule in Gumbinnen, Ostpreußen.

Neu!!: Białystok und Friedrichsschule Gumbinnen · Mehr sehen »

Fritz Müller (Gerechter unter den Völkern)

Fritz Müller war ein Wehrmacht-Soldat, der von der Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechter unter den Völkern anerkannt wurde.

Neu!!: Białystok und Fritz Müller (Gerechter unter den Völkern) · Mehr sehen »

Ganitajny

Ganitajny ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Ganitajny · Mehr sehen »

Gazeta Wyborcza

Redaktion Warschau Złote Przeboje'', der ebenfalls zur Agora Mediengruppe gehört. Gazeta Wyborcza (übersetzt Wahlzeitung) ist nach Printauflage die zweitgrößte überregionale polnische Tageszeitung (nach der Boulevardzeitung Fakt) mit einem täglichen Absatz von ca.

Neu!!: Białystok und Gazeta Wyborcza · Mehr sehen »

Gąski (Olecko)

Gąski ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Stadt-und-Land-Gemeinde Olecko (Marggrabowa, umgangssprachlich auch: Oletzko, 1928–1945 Treuburg) im Powiat Olecki (Kreis Oletzko, 1933–1945 Kreis Treuburg).

Neu!!: Białystok und Gąski (Olecko) · Mehr sehen »

Generalplan Ost

Unter dem Begriff Generalplan Ost (GPO) werden eine Reihe von Plänen, Planungsskizzen und Vortragsmaterialien zu einer möglichen neuen Siedlungsstruktur im Rahmen der nationalsozialistischen „Ostpolitik“ zusammengefasst.

Neu!!: Białystok und Generalplan Ost · Mehr sehen »

Georg Baron Manteuffel-Szoege

Georg Baron Manteuffel-Szoege Georg Friedrich Heinrich Karl Baron von Manteuffel genannt Szoege (* 7. März 1889 in Montreux, Schweiz; † 8. Juni 1962 in Bad Godesberg) war ein deutscher Politiker der CSU und Vertriebenenfunktionär.

Neu!!: Białystok und Georg Baron Manteuffel-Szoege · Mehr sehen »

Georgstag

abruf.

Neu!!: Białystok und Georgstag · Mehr sehen »

Geschichte der Deutschen im Raum Łódź

Die alte Kirche in Nowosolna Die Geschichte der Deutschen im Raum Łódź beginnt Ende des 18.

Neu!!: Białystok und Geschichte der Deutschen im Raum Łódź · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Litauen

Synagoge in Wolpa bei Grodno; erbaut 1643, niedergebrannt 1942 Die Geschichte der Juden in Litauen geht bis ins frühe Mittelalter zurück.

Neu!!: Białystok und Geschichte der Juden in Litauen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Polen

Polnische Jüdinnen und Juden des 17. und 18. Jahrhunderts in typischer Kleidung Die Geschichte der Juden in Polen beginnt im späten 10. Jahrhundert und reicht von einer langen Periode religiöser Toleranz sowie relativen Wohlstands bis zur fast vollständigen Vernichtung der jüdischen Bevölkerung während der deutschen Besetzung Polens.

Neu!!: Białystok und Geschichte der Juden in Polen · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Russland

Die Geschichte der Juden in Russland beschreibt jüdisches Leben in der Kiewer Rus, dem Zarenreich, der Sowjetunion und dem heutigen Russland.

Neu!!: Białystok und Geschichte der Juden in Russland · Mehr sehen »

Geschichte der Lufthansa

Gedenktafel am Haus Platz der Luftbrücke 5, in Berlin-Tempelhof. Auftraggeber für die Gedenktafel war die heutige Deutsche Lufthansa AG mit Sitz in Köln. Der Artikel Geschichte der Lufthansa befasst sich mit den geschichtlichen Hintergründen zu den verschiedenen Unternehmen, die als Deutsche Lufthansa firmierten bzw.

Neu!!: Białystok und Geschichte der Lufthansa · Mehr sehen »

Geschichte der Russlanddeutschen

Die Geschichte der Russlanddeutschen umfasst mehrere Epochen.

Neu!!: Białystok und Geschichte der Russlanddeutschen · Mehr sehen »

Geschichte des Esperanto

Die Geschichte des Esperanto fasst die Entwicklung der Esperanto-Sprachgemeinschaft seit der Veröffentlichung der Grundlagen des Esperanto 1887 zusammen.

Neu!!: Białystok und Geschichte des Esperanto · Mehr sehen »

Geschichte von Belarus

Wladimir von Kiew und die Prinzessin Rahneda von Polazk (Gemälde aus dem Jahre 1770) Die Geschichte von Belarus umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Belarus von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Białystok und Geschichte von Belarus · Mehr sehen »

Ghetto Bialystok

Das Ghetto Bialystok lag in der gleichnamigen polnischen Stadt Białystok der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Ghetto Bialystok · Mehr sehen »

Giacomo Fontana

Giacomo Fontana, auch Jakob Fontana (* 1710 in Szczuczyn, Woiwodschaft Podlachien; † 13. April 1773 in Warschau) war ein polnischer Architekt des Barocks, der vor allem in Warschau wirkte.

Neu!!: Białystok und Giacomo Fontana · Mehr sehen »

Gjumri

Gjumri (traditionell Giumri; engl. und frz. Transkription Gyumri) ist die zweitgrößte Stadt Armeniens und Hauptstadt der Provinz Schirak.

Neu!!: Białystok und Gjumri · Mehr sehen »

Glitajny (Korsze)

Glitajny (deutsch Glittehnen) ist ein Dorf in Polen, Teil der Gmina Korsze (Stadt- und Landgemeinde Korschen) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Glitajny (Korsze) · Mehr sehen »

Gmina Łapy

Die Gmina Łapy ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Łapy · Mehr sehen »

Gmina Łochów

Die Gmina Łochów ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Węgrowski der Woiwodschaft Masowien in Polen mit mehr als 17.800 Einwohnern.

Neu!!: Białystok und Gmina Łochów · Mehr sehen »

Gmina Bakałarzewo

Die Gmina Bakałarzewo ist eine Landgemeinde im Powiat Suwalski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Bakałarzewo · Mehr sehen »

Gmina Choroszcz

Die Gmina Choroszcz ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Choroszcz · Mehr sehen »

Gmina Ciechanowiec

Die Gmina Ciechanowiec ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Wysokomazowiecki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Ciechanowiec · Mehr sehen »

Gmina Czarna Białostocka

Die Gmina Czarna Białostocka ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Czarna Białostocka · Mehr sehen »

Gmina Dąbrowa Białostocka

Die Gmina Dąbrowa Białostocka ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sokólski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Dąbrowa Białostocka · Mehr sehen »

Gmina Jadów

Die Gmina Jadów ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Wołomiński der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Jadów · Mehr sehen »

Gmina Kleszczele

Die Gmina Kleszczele ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Hajnowski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Kleszczele · Mehr sehen »

Gmina Knyszyn

Die Gmina Knyszyn ist Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Moniecki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Knyszyn · Mehr sehen »

Gmina Kowale Oleckie

Die Gmina Kowale Oleckie ist eine Landgemeinde im Powiat Olecki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Kowale Oleckie · Mehr sehen »

Gmina Krypno

Die Gmina Krypno ist eine Landgemeinde im Powiat Moniecki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Krypno · Mehr sehen »

Gmina Kuźnica

Die Gmina Kuźnica ist eine Landgemeinde im Powiat Sokólski der Woiwodschaft Podlachien in Nordost-Polen, an der Grenze zu Belarus (Weißrussland).

Neu!!: Białystok und Gmina Kuźnica · Mehr sehen »

Gmina Lipsk

Die Gmina Lipsk ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Augustowski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Lipsk · Mehr sehen »

Gmina Małkinia Górna

Die Gmina Małkinia Górna ist eine Landgemeinde im Powiat Ostrowski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Małkinia Górna · Mehr sehen »

Gmina Mońki

Die Gmina Mońki ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Moniecki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Mońki · Mehr sehen »

Gmina Prostki

Die Gmina Prostki ist eine Landgemeinde Prostki im Powiat Ełcki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Prostki · Mehr sehen »

Gmina Pułtusk

Die Gmina Pułtusk ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Pułtuski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Pułtusk · Mehr sehen »

Gmina Suchowola

Die Gmina Suchowola ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sokólski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Suchowola · Mehr sehen »

Gmina Tykocin

Die Gmina Tykocin ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Tykocin · Mehr sehen »

Gmina Wasilków

Die Gmina Wasilków ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Białostocki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Wasilków · Mehr sehen »

Gmina Złoczew

Die Gmina Złoczew ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Sieradzki der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Białystok und Gmina Złoczew · Mehr sehen »

Gottfried Lindner AG

Die Gottfried Lindner AG war ein deutsches Fahrzeugbau-Unternehmen in Ammendorf bei Halle (Saale), das aus einem 1823 gegründeten Handwerksbetrieb hervorging und Aufbauten bzw.

Neu!!: Białystok und Gottfried Lindner AG · Mehr sehen »

Gottlieb Nagel (Polizist)

Gottlieb Nagel (* 1892; † November 1978) war ein deutscher Major der Ordnungspolizei, und Kommandeur des Polizei-Bataillon 322, mit dem er am Holocaust beteiligt war und Kriegsverbrechen verübte.

Neu!!: Białystok und Gottlieb Nagel (Polizist) · Mehr sehen »

Gouvernement Grodno

Wappen des Gouvernement Grodno Karte des Gouvernement Grodno, 1834 Das Gouvernement Grodno (Гро́дненская губе́рнія) war ein Gouvernement im Russischen Kaiserreich.

Neu!!: Białystok und Gouvernement Grodno · Mehr sehen »

Grabhügel von Supraśl

Karte Die Funde im etwa 4000 Jahre alten Hügel von Supraśl in Podlachien im Nordosten von Polen, nahe der Grenze zu Belarus gehören zur Glockenbecherkultur.

Neu!!: Białystok und Grabhügel von Supraśl · Mehr sehen »

Grajewo

Grajewo ist eine Stadt und Sitz des Powiat Grajewski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Grajewo · Mehr sehen »

Grajewo (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Grajewo ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Grajewo in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Grajewo (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Grenze zwischen Belarus und Polen

Polnisch-belarussischer Grenzverlauf (englisch) Die Grenze zwischen Belarus und Polen ist die Staatsgrenze zwischen der Republik Belarus und der Republik Polen und eine Außengrenze der Europäischen Union Richtung Osten.

Neu!!: Białystok und Grenze zwischen Belarus und Polen · Mehr sehen »

Große Synagoge (Białystok)

Die Große Synagoge von Białystok befand sich an der Suraskastraße, wurde zwischen 1909 und 1913 erbaut und ersetzte die Alte Synagoge, die 1764 errichtet wurde wirtualny sztetl; entworfen wurde sie von Samuel (auch Szlojme) Rabinowicz.

Neu!!: Białystok und Große Synagoge (Białystok) · Mehr sehen »

Großes Wappen des Russischen Kaiserreichs

Großes Wappen Russlands Das Große Wappen des Russischen Reiches war in der Zeit von 1882 bis 1917 das russische Wappen.

Neu!!: Białystok und Großes Wappen des Russischen Kaiserreichs · Mehr sehen »

Grzędy (Goniądz)

Grzędy ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina miejsko-wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Grzędy (Goniądz) · Mehr sehen »

Grzegorz Braun

Grzegorz Braun (2023) Grzegorz Michał Braun (* 11. März 1967 in Toruń) ist ein polnischer Politiker und Publizist, Regisseur, Drehbuchautor und Synchronsprecher.

Neu!!: Białystok und Grzegorz Braun · Mehr sehen »

Grzegorz Kiełsa

Grzegorz Kiełsa (* 26. Mai 1979 in Białystok, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Profiboxer im Schwergewicht.

Neu!!: Białystok und Grzegorz Kiełsa · Mehr sehen »

Grzegorz Sandomierski

Grzegorz Sandomierski (Aussprache) (* 5. September 1989 in Białystok, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler, der aktuell bei Levadiakos in Griechenland unter Vertrag steht.

Neu!!: Białystok und Grzegorz Sandomierski · Mehr sehen »

Haberbusch i Schiele

Werbung aus dem Jahr 1936 Das Warschauer Betriebsgelände der abgerissenen Brauerei im Jahr 2014 Die Warschauer Brauerei Haberbusch i Schiele S.A. (genauer: Społka Akcyjna Zjednoczonych Browarów Haberbusch i Schiele, auf deutsch: Aktiengesellschaft Vereinigte Brauereien Haberbusch und Schiele) war in der Zwischenkriegszeit eine der bedeutendsten Brauereien Polens und gehörte zu den größten Unternehmen der Art in Europa.

Neu!!: Białystok und Haberbusch i Schiele · Mehr sehen »

Habimah

Habimah Theater (2011) mini Habimah ist das israelische Nationaltheater in Tel Aviv.

Neu!!: Białystok und Habimah · Mehr sehen »

Hana Greenfield

Hana Greenfield (geboren als Hana Lustigová am 3. November 1926 in Kolín, Tschechoslowakei; gestorben am 27. Januar 2014 in Tel Aviv, Israel) war eine israelische Schriftstellerin, Verlegerin und Überlebende des Holocaust.

Neu!!: Białystok und Hana Greenfield · Mehr sehen »

Hanna Kulenty

Hanna Kulenty (* 18. März 1961 in Białystok) ist eine polnische Komponistin Zeitgenössischer Musik.

Neu!!: Białystok und Hanna Kulenty · Mehr sehen »

Hannes Forster (Künstler)

„Eine echte falsche Geschichte“, 1990, Ziegelstein, Mörtel. Standort: Moltkeplatz, Essen Hannes Forster (* 1955 in Tuttlingen) ist deutscher Künstler.

Neu!!: Białystok und Hannes Forster (Künstler) · Mehr sehen »

Hans Goslar

Hans Goslar Stolperstein, Paul-Löbe-Allee, in Berlin-Tiergarten Hans Goslar (geboren am 4. November 1889 in Hannover; gestorben am 25. Februar 1945 in Bergen-Belsen) war ein deutscher Journalist, Autor und Nationalökonom.

Neu!!: Białystok und Hans Goslar · Mehr sehen »

Hans Joachim von Brockhusen

Hans-Joachim Adalbert Gotthilf von Brockhusen-Justin (* 20. März 1869 in Hannover; † 16. Oktober 1928 in Bad Reichenhall) war ein deutscher Politiker, Gutsherr und Offizier.

Neu!!: Białystok und Hans Joachim von Brockhusen · Mehr sehen »

Hans Stephan von Rouquette

Hans Stephan Rouquette, seit 1787 von Rouquette, (* 21. Juni 1742 in Berlin; † 10. Juli 1813) war ein preußischer Generalleutnant und Chef des Dragonerregiment „von Rouquette“.

Neu!!: Białystok und Hans Stephan von Rouquette · Mehr sehen »

Hans von Plessen

Generaloberst mit dem Rang als Generalfeldmarschall Hans Georg von Plessen Hans Georg Hermann von Plessen (* 26. November 1841 in Spandau; † 28. Januar 1929 in Potsdam) war ein preußischer Generaloberst mit dem Rang als Generalfeldmarschall und Domherr von Brandenburg.

Neu!!: Białystok und Hans von Plessen · Mehr sehen »

Hans Ziglarski

Hans Ziglarski (* 16. Oktober 1905 in Białystok; † 12. Februar 1975) war ein deutscher Amateurboxer.

Neu!!: Białystok und Hans Ziglarski · Mehr sehen »

Hans-Walter Zech-Nenntwich

Joachim Hans-Walter Zech-Nenntwich (eigentlich Hans-Walter Nenntwich; * 10. Juni 1916 in Thorn; † nach 1979), Decknamen Hermann Böttcher oder Dr. Sven Joachim Nansen, war ein deutscher Kriegsverbrecher, Agent und Unternehmer.

Neu!!: Białystok und Hans-Walter Zech-Nenntwich · Mehr sehen »

Hartmut von Hentig

Hartmut von Hentig, 1972 Hartmut von Hentig (* 23. September 1925 in Posen) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Białystok und Hartmut von Hentig · Mehr sehen »

Heinrich Schneider (SS-Mitglied)

Heinrich Adam Martin Schneider (* 8. Oktober 1914 in Barmen; † 14. Oktober 1967 (Suizid)) war ein deutscher Hauptmann der Schutzpolizei, SS-Hauptsturmführer, stellvertretender Kommandeur der Ordnungspolizei in Lyon und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Białystok und Heinrich Schneider (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Heinz Keßler

Heinz Keßler (1988) Heinz Keßler (* 26. Januar 1920 in Lauban; † 2. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Armeegeneral und Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Neu!!: Białystok und Heinz Keßler · Mehr sehen »

Heinz Roch

Heinz Roch Heinz Roch (* 17. Januar 1905 in Essen; † 10. Mai 1945 in Trondheim) war ein deutscher SS-Oberführer (1934), Politiker sowie SS- und Polizeiführer (SSPF).

Neu!!: Białystok und Heinz Roch · Mehr sehen »

Heinz Schwendowius

Heinz Schwendowius (* 27. März 1903 in Nakel, Kreis Wirsitz; † 1943 bei Charkow) war ein deutscher Kommunalpolitiker der NSDAP.

Neu!!: Białystok und Heinz Schwendowius · Mehr sehen »

Hejnał

Hejnał-Spieler in Krakau Hejnał ist ein polnisches Signal des Triumphes, das meist mit einer Trompete oder durch ein Glockenspiel von einem Turm (Rathaus, Kirche o. Ä.) abgespielt wird.

Neu!!: Białystok und Hejnał · Mehr sehen »

Helden ohne Heimat

Helden ohne Heimat – Die jüdische Brigade ist ein deutscher Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003, der vom ZDF mit einer Länge von 53 Minuten produziert wurde, zum ersten Mal am Mittwoch, dem 12.

Neu!!: Białystok und Helden ohne Heimat · Mehr sehen »

Helena Bohle-Szacki

Helena Bohle-Szacki im Jahr 2008 Helena Bohle-Szacki (geboren am 27. Februar 1928 in Bialystok; gestorben am 21. August 2011 in Berlin) war eine deutsch-polnisch-jüdische Überlebende des Holocaust, Modedesignerin und Künstlerin.

Neu!!: Białystok und Helena Bohle-Szacki · Mehr sehen »

Henning von Tresckow

346x346px Henning Hermann Robert Karl von Tresckow (* 10. Januar 1901 in Magdeburg, Deutsches Reich; † 21. Juli 1944 bei Ostrów Mazowiecka, Bezirk Bialystok, Polen) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor der Wehrmacht.

Neu!!: Białystok und Henning von Tresckow · Mehr sehen »

Henri Czaplinski

Henri Czaplinski (* 1889 in Aleksandrów Kujawski; Todesdatum und -ort unbekannt) war ein polnisch-jüdischer Geiger und Musikpädagoge.

Neu!!: Białystok und Henri Czaplinski · Mehr sehen »

Henryk Ciereszko

Wappen von Henryk Ciereszko Henryk Ciereszko (* 9. September 1955 in Hermanówka, Woiwodschaft Podlachien) ist ein polnischer römisch-katholischer Geistlicher und Weihbischof in Białystok.

Neu!!: Białystok und Henryk Ciereszko · Mehr sehen »

Henryk Roman Gulbinowicz

Henryk Kardinal Gulbinowicz (2007) Wappen Kardinal Gulbinowicz, Erzbischof von Breslau (1976–2004) Henryk Roman Kardinal Gulbinowicz (* 17. Oktober 1923 in Szukiszki bei Vilnius, heute Litauen; † 16. November 2020 in Breslau) war ein polnischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Breslau.

Neu!!: Białystok und Henryk Roman Gulbinowicz · Mehr sehen »

Henryk Trębicki

Henryk Trębicki (* 22. Oktober 1940 in Janowszczyzna bei Białystok; † 8. Juni 1996 in Warschau) war ein polnischer Gewichtheber.

Neu!!: Białystok und Henryk Trębicki · Mehr sehen »

Herbert Caro

Herbert Moritz Caro (* 16. Oktober 1906 in Berlin; † 23. März 1991 in Porto Alegre) war ein deutscher Rechtsanwalt, Übersetzer und Tischtennisspieler.

Neu!!: Białystok und Herbert Caro · Mehr sehen »

Herbert Grundmann

Herbert Grundmann (* 14. Februar 1902 in Meerane; † 20. März 1970 in München) war ein deutscher Historiker, der vor allem die Geschichte des Mittelalters und insbesondere die religiösen Bewegungen dieser Epoche erforschte.

Neu!!: Białystok und Herbert Grundmann · Mehr sehen »

Herbert Scheibenreif

Herbert Scheibenreif (* 22. Oktober 1952 in Neunkirchen) ist ein österreichischer Musiker, Musikpädagoge, Musikproduzent, Musikmanager und Autor.

Neu!!: Białystok und Herbert Scheibenreif · Mehr sehen »

Hermann Fabry senior

Hermann Hubert Fabry (* 10. Januar 1880 in Jülich; † 10. August 1969 in Bochum) war ein deutscher Dermatologe.

Neu!!: Białystok und Hermann Fabry senior · Mehr sehen »

Hermann Friedmann

Friedmann (vorne rechts) bei der Tagung des deutschen PEN-Zentrums in Hamburg 12. April 1949 Adolph Hermann Friedmann alias Abram Hersch Friedmann (* in Białystok; † 25. Mai 1957 in Heidelberg) war ein deutscher Philosoph und Jurist.

Neu!!: Białystok und Hermann Friedmann · Mehr sehen »

Hermann Schumann

Hermann SchumannHermann Schumann (* 15. Februar 1808 in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 14. September 1889 in Danzig, Deutsches Kaiserreich) war ein deutscher Pastor und Abgeordneter in Ostpreußen.

Neu!!: Białystok und Hermann Schumann · Mehr sehen »

Hersch Sokol

Hersch Sokol Hersch Sokol (* 25. Oktober 1908 in Białystok; † Januar 1943 im Fort Breendonk) war ein polnischer Arzt und Funker der Roten Kapelle.

Neu!!: Białystok und Hersch Sokol · Mehr sehen »

Hertz Recording Studio

Das Hertz Recording Studio ist ein polnisches Tonstudio in Białystok.

Neu!!: Białystok und Hertz Recording Studio · Mehr sehen »

Herzogtum Warschau

Das Herzogtum Warschau (polnisch Księstwo Warszawskie, französisch Duché de Varsovie) war ein 1807 von Kaiser Napoleon I. errichteter polnischer Rumpf- und Satellitenstaat, der bis 1815 existierte.

Neu!!: Białystok und Herzogtum Warschau · Mehr sehen »

Hetman Białystok

Hetman Białystok ist ein polnischer Fußballverein aus Białystok in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Hetman Białystok · Mehr sehen »

High Life (2018)

High Life ist ein Science-Fiction-Abenteuerfilm von Claire Denis.

Neu!!: Białystok und High Life (2018) · Mehr sehen »

Hirsch Smolar

Hirsch Smolar (/ Transkription: Chersch Smoljar; wiss. Transliteration Cherš Smoljar, in englischer Schreibung oft Hersh Smolar; geboren 15. April 1905 in Zambrów, Polen, Russisches Kaiserreich; gestorben 16. März 1993 in Tel-Aviv, Israel) war ein jiddischer Schriftsteller und Journalist, kommunistischer Anführer in Polen (zunächst illegal, wofür er mehrere Jahre im Gefängnis saß) und in Sowjetrussland, sowie sozialer Aktivist der jüdischen Gemeinde in Polen.

Neu!!: Białystok und Hirsch Smolar · Mehr sehen »

Hochschulradio in Polen

Die Hochschulradios in Polen lassen sich in zwei Gruppen aufteilen.

Neu!!: Białystok und Hochschulradio in Polen · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Białystok und Holocaust · Mehr sehen »

Horst-Hildebrandt von Einsiedel

Horst-Hildebrandt von Einsiedel (* 23. Juli 1904 in Zabern; † 27. Oktober 1945 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Białystok und Horst-Hildebrandt von Einsiedel · Mehr sehen »

Hrodna

Hrodna bzw.

Neu!!: Białystok und Hrodna · Mehr sehen »

Hubal Białystok

UKS Hubal Białystok (vollständig Uczniowski Klub Sportowy Hubal Białystok) ist ein Badmintonverein aus der polnischen Stadt Białystok.

Neu!!: Białystok und Hubal Białystok · Mehr sehen »

I. Armee-Korps (Preußen)

Sitz des Generalkommandos des I. Armee-Korps in Königsberg Das I. Armee-Korps war ein Großverband der Preußischen Armee, der vom Generalkommando in Königsberg geführt wurde.

Neu!!: Białystok und I. Armee-Korps (Preußen) · Mehr sehen »

I. Kavallerie-Korps (Wehrmacht)

Das I. Kavalleriekorps war ein deutsches Armeekorps der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und I. Kavallerie-Korps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Ignacy Karpowicz

Ignacy Karpowicz (2007) Ignacy Karpowicz (* 26. Juli 1976 in Białystok) ist ein polnischer Prosaschriftsteller und Literaturkritiker.

Neu!!: Białystok und Ignacy Karpowicz · Mehr sehen »

Ignacy Pieńkowski

Ignacy Pieńkowski (* 19. Juli 1877 in Dołubowo, Podlachien; † 6. September 1948 in Krakau) war ein polnischer Maler.

Neu!!: Białystok und Ignacy Pieńkowski · Mehr sehen »

Ignati Ioachimowitsch Grinewizki

Ignati Grinewizki Ignati Ioachimowitsch Grinewizki (wiss. Transliteration Ignatij Ioachimovič Grinevickij; * 17. Juni 1856 auf dem Landgut Basin, Landkreis Babrujsk, Gouvernement Minsk; † in Sankt Petersburg) war ein belarussischer Narodnik – genauer, ein polnischer Kämpfer innerhalb des Narodnaja Wolja (Volkswille).

Neu!!: Białystok und Ignati Ioachimowitsch Grinewizki · Mehr sehen »

Igor Lewczuk

Igor Lewczuk (* 30. Mai 1985 in Białystok) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Igor Lewczuk · Mehr sehen »

Ihnatij Danylowytsch

Ihnatij Danylowytsch, Gemälde von Rudolf Żukowski 1846 Ihnatij Mykolajowytsch Danylowytsch (polnisch Ignacy Daniłowicz; * in Hryniewicze, Podlachien, Polen-Litauen; † in Bad Gräfenberg, Österreichisch-Schlesien, Kaisertum Österreich) war ein ukrainischer und polnischer Rechtshistoriker.

Neu!!: Białystok und Ihnatij Danylowytsch · Mehr sehen »

Immanuel Olsvanger

Immanuel Olsvanger (geboren 13. April 1888 in Grajewo, Russisches Kaiserreich; gestorben 7. Februar 1961 in Jerusalem, Israel) war ein jüdischer Folklorist, Übersetzer, Journalist und zionistischer Aktivist.

Neu!!: Białystok und Immanuel Olsvanger · Mehr sehen »

In der Nachtküche

In der Nachtküche ist der deutsche Titel des Bilderbuchs In the Night Kitchen des amerikanischen Illustrators und Kinderbuchautors Maurice Sendak, das der Verlag Harper & Row 1970 veröffentlichte.

Neu!!: Białystok und In der Nachtküche · Mehr sehen »

Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht)

Das 9.

Neu!!: Białystok und Infanterie-Regiment 9 (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Ingrid Pitt

Ingrid Pitt (gebürtig: Ingoushka Petrovna; * 21. November 1937 in Warschau, Polen; † 23. November 2010 in London) war eine britische Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Białystok und Ingrid Pitt · Mehr sehen »

Irena Bączkowska

Irena Bączkowska, gebürtig Zabłocka (* 12. Mai 1902 in Kiew; † 21. Januar 2006 in London), war eine polnische Agrarwissenschaftlerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Białystok und Irena Bączkowska · Mehr sehen »

Isaac Berenblum

Isaac Berenblum (* 26. August 1903 in Białystok; † 18. April 2000 in Rehovot) war ein israelischer Mediziner und Krebsforscher.

Neu!!: Białystok und Isaac Berenblum · Mehr sehen »

Iskrzynia

Staudamm am Wisłok Iskrzynia ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Korczyna im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Białystok und Iskrzynia · Mehr sehen »

Islam in Polen, Litauen und Belarus

Moschee in Danzig Goldenen Horde Mit einer Anzahl von etwa 30.000Meyers Großes Taschenlexikon in 24 Bänden, Band 17, Seite 5931.

Neu!!: Białystok und Islam in Polen, Litauen und Belarus · Mehr sehen »

Israel Schumacher

Israel Schumacher (geboren 20. Mai 1908 in Łódź, Russisches Kaiserreich; gestorben 21. Mai 1961 in Tel Aviv) war ein polnisch-israelischer Schauspieler.

Neu!!: Białystok und Israel Schumacher · Mehr sehen »

Israelische Nationalbibliothek

Die Israelische Nationalbibliothek (eigentlich: Nationalbibliothek Israels,,,, bis 2010: Jüdische National- und Universitätsbibliothek, JNUB) in Jerusalem ist die Nationalbibliothek und größte Bibliothek Israels.

Neu!!: Białystok und Israelische Nationalbibliothek · Mehr sehen »

Iwan Helda

Iwan Helda (* 1887; † 1946 in Białystok) war ein belarussischer Major des Luftlandebataillons Dallwitz.

Neu!!: Białystok und Iwan Helda · Mehr sehen »

Iwan Wassiljewitsch Boldin

Iwan Wassiljewitsch Boldin (wiss. Transliteration Ivan Vasiljevič Boldin; * in Wyssozkaja bei Insar, Gouvernement Pensa, Russisches Kaiserreich, heute Mordwinien, Russland; † 28. März 1965 in Kiew) war ein sowjetischer Generaloberst, Armeeführer im Zweiten Weltkrieg und 1946 Chef der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) in Thüringen.

Neu!!: Białystok und Iwan Wassiljewitsch Boldin · Mehr sehen »

Iwona Mironiuk

Iwona Mironiuk (* 4. Juni 1969 in Bialystok) ist eine polnische Pianistin.

Neu!!: Białystok und Iwona Mironiuk · Mehr sehen »

Izabella Scorupco

Izabella Scorupco (2013) Izabella Dorota Scorupco (* 4. Juni 1970 in Białystok als Izabella Skorupko) ist eine polnisch-schwedische Schauspielerin, Model und Sängerin.

Neu!!: Białystok und Izabella Scorupco · Mehr sehen »

Jacek Żalek

Jacek Żalek (2022) Jacek Żalek (* 13. Januar 1973 in Białystok) ist ein polnischer Politiker der Polska Razem (Polen Zusammen).

Neu!!: Białystok und Jacek Żalek · Mehr sehen »

Jacek Bayer

Jacek Bayer (* 29. Dezember 1964 in Białystok) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Jacek Bayer · Mehr sehen »

Jacek Bogucki

Jacek Bogucki (* 13. Februar 1959 in Wysokie Mazowieckie) ist ein polnischer Politiker und seit 2005 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Białystok und Jacek Bogucki · Mehr sehen »

Jacek Laszczkowski

Jacek Laszczkowski (* 28. März 1966 in Szczuczyn, Powiat Grajewski, Polen) ist ein polnischer Sänger, der in den Stimmlagen Sopran und Tenor singt.

Neu!!: Białystok und Jacek Laszczkowski · Mehr sehen »

Jagiellonia Białystok

Jagiellonia Białystok (offiziell Sportowa Spółka Akcyjna Jagiellonia Białystok) ist ein polnischer Fußballklub aus der nordostpolnischen Stadt Białystok.

Neu!!: Białystok und Jagiellonia Białystok · Mehr sehen »

Jakow Issidorowitsch Perelman

Jakow Perelman Jakow Issidorowitsch Perelman (* in Białystok; † 16. März 1942 in Leningrad) war ein russischer Wissenschaftler, Journalist und Autor.

Neu!!: Białystok und Jakow Issidorowitsch Perelman · Mehr sehen »

Jakub Berman

Jakub Berman (1950) Jakub Berman (* 23. Dezember 1901 in Warschau, damals Kongresspolen; † 10. April 1984 in Warschau) war ein polnischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Białystok und Jakub Berman · Mehr sehen »

Jakub Jaworski

Jakub Jaworski (* 29. Juli 1986 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Shorttracker.

Neu!!: Białystok und Jakub Jaworski · Mehr sehen »

Jakub Lewicki

Jakub Lewicki (* 17. September 2005 in Białystok) ist ein polnischer Fußballspieler, der als linker Verteidiger für Jagiellonia Białystok spielt.

Neu!!: Białystok und Jakub Lewicki · Mehr sehen »

Jan Jarota

Jan Jarota (* 9. Dezember 1953 in Łomża) ist ein polnischer Politiker der Liga Polskich Rodzin (LPR).

Neu!!: Białystok und Jan Jarota · Mehr sehen »

Jan Klemens Branicki

Jan Klemens Branicki Graf Jan Klemens von Branicki (spr. -itzki) (aus dem Magnatengeschlecht Gryf; * 1689 in Tykocin; † 9. Oktober 1771 in Białystok) war ein Großhetman der polnischen Krone.

Neu!!: Białystok und Jan Klemens Branicki · Mehr sehen »

Jan Rybkowski

Jan Rybkowski Grab von Jan Rybkowski (Warschau, Powązki-Friedhof) Jan Izydor Rybkowski (* 4. April 1912 in Bolesławów, Russisches Kaiserreich; † 29. Dezember 1987 in Konstancin-Jeziorna) war ein polnischer Theater- und später Filmregisseur.

Neu!!: Białystok und Jan Rybkowski · Mehr sehen »

Janusz Kaczmarek

Janusz Kaczmarek im Jahr 2007 Janusz Kazimierz Kaczmarek (* 25. Dezember 1961 in Gdynia) ist ein polnischer Jurist und Politiker.

Neu!!: Białystok und Janusz Kaczmarek · Mehr sehen »

Jarosław Gierejkiewicz

Jarosław Gierejkiewicz (* 3. September 1965 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Jarosław Gierejkiewicz · Mehr sehen »

Jarosław Kaczyński

Jarosław Kaczyński (2020) Unterschrift von Jarosław Kaczyński Jarosław Aleksander Kaczyński (* 18. Juni 1949 in Warschau) ist ein polnischer Politiker, Jurist und ehemaliger Aktivist der in Opposition zur kommunistischen Diktatur gegründeten Gewerkschaft Solidarność.

Neu!!: Białystok und Jarosław Kaczyński · Mehr sehen »

Jarosław Matwiejuk

Jarosław Matwiejuk (* 24. Januar 1968 in Białystok) ist ein polnischer Politiker, Kommunalpolitiker, Jurist und seit 2007 Abgeordneter des Sejm in der VI.

Neu!!: Białystok und Jarosław Matwiejuk · Mehr sehen »

Jazz in Polen

Die Entwicklung des Jazz in Polen und seine öffentliche Wahrnehmung unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von der im „Mutterland“ des Jazz.

Neu!!: Białystok und Jazz in Polen · Mehr sehen »

Józef Fontana

Józef Fontana (italienischer Name: Giacomo Giuseppe Fontana, auch als Józef II. Fontana bezeichnet, * 21. Juni 1676 in Mendrisio, Schweiz; † 1739 in Warschau) war ein polnischer Architekt, der als ein Vertreter des klassizisierenden BarocksNach.

Neu!!: Białystok und Józef Fontana · Mehr sehen »

Józef Marcinkiewicz

Józef MarcinkiewiczDas Grab von Józef Marcinkiewicz Józef Marcinkiewicz (* 30. März 1910 in Cimoszka, nahe Białystok; † 1940 in Katyn) war ein polnischer Mathematiker.

Neu!!: Białystok und Józef Marcinkiewicz · Mehr sehen »

Józef Robakowski

Józef Robakowski (* 20. Februar 1939 in Posen, Woiwodschaft Großpolen) ist ein polnischer Experimentalfilmer und Fotograf.

Neu!!: Białystok und Józef Robakowski · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof (Goniądz)

Jüdischer Friedhof in Goniądz Grabsteine Der Jüdische Friedhof Goniądz ist ein jüdischer Friedhof in der polnischen Stadt Goniądz (deutsch Gonionds) in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Jüdischer Friedhof (Goniądz) · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof Wschodnia-Straße (Białystok)

Eingang zum jüdischen Friedhof Jüdischer Friedhof Der Jüdische Friedhof in der Wschodnia-Straße von Białystok, einer polnischen Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, wurde um 1890 nach der Schließung des alten Friedhofs in der Kalinowski-Straße angelegt.

Neu!!: Białystok und Jüdischer Friedhof Wschodnia-Straße (Białystok) · Mehr sehen »

Jeden Osiem L

Jeden Osiem L ist eine polnische Band.

Neu!!: Białystok und Jeden Osiem L · Mehr sehen »

Jelgava

Jelgava ist eine Stadt in Lettland in der Region Semgallen 44 km südwestlich von Riga.

Neu!!: Białystok und Jelgava · Mehr sehen »

Jelisaweta Grigorjewna Polonskaja

Jelisaweta Grigorjewna Polonskaja, geboren Jelisaweta Grigorjewna Mowschenson, (Geburtsname; * in Warschau; † 11. Januar 1969 in Leningrad) war eine russische Schriftstellerin, Dichterin, Übersetzerin und Gründungsmitglied der Petrograder Serapionsbrüder.

Neu!!: Białystok und Jelisaweta Grigorjewna Polonskaja · Mehr sehen »

Jerzy Afanasjew

Jerzy Afanasjew Jerzy Afanasjew (* 11. September 1932 in Wilna; † 26. September 1991 in Danzig) war ein polnischer Dichter, Prosaschriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Białystok und Jerzy Afanasjew · Mehr sehen »

Jerzy Melcer

Jerzy Melcer (* 10. März 1949 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Handballspieler.

Neu!!: Białystok und Jerzy Melcer · Mehr sehen »

Jitzchak Schamir

Jitzchak Schamir (1980) Jitzchak Schamir (geboren am 15. Oktober 1915 in Ruschany, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich, heute Breszkaja Woblasz, Belarus, gebürtig Icchak Jaziernicki; gestorben am 30. Juni 2012 in Tel Aviv) war ein israelischer Politiker (Likud).

Neu!!: Białystok und Jitzchak Schamir · Mehr sehen »

Joachim Kuhn

Joachim Kuhn (1941) Wilhelm Georg Joachim Kuhn (* 2. August 1913 in Berlin; † 6. März 1994 in Römershag bei Bad Brückenau) war ein deutscher Major im Generalstab und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944.

Neu!!: Białystok und Joachim Kuhn · Mehr sehen »

Joanna Grudzińska

Józef Sonntag: Porträt von Joanna Grudzińska Joanna Grudzińska (* 17. Mai 1795 in Poznań; † 29. November 1831 in Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg) war eine polnische Adlige, Mätresse und die spätere zweite Ehefrau des russischen Großfürsten Konstantin Pawlowitsch Romanow.

Neu!!: Białystok und Joanna Grudzińska · Mehr sehen »

Johann Bernhard Anderson

Johann Bernhard Anderson (* 1778 in Memel in Preußen; † unbekannt) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Białystok und Johann Bernhard Anderson · Mehr sehen »

Johann Conrad Melchior Pichler

Johann Conrad Melchior Pichler (auch Piechler, Pichl, Pickler, Püchler, Pückler, Bichler, Buchler, Büchler; getauft am 19. Februar 1695 in Wien; † 1776) war ein österreichischer Komponist, Geiger, Sänger und Lautenist.

Neu!!: Białystok und Johann Conrad Melchior Pichler · Mehr sehen »

Johann Heinrich Klemm

Johann Heinrich Klemm (im Polnischen: Jan Henryk Klemm; * im 17. oder 18. Jahrhundert; † um 1777) war ein aus dem Kurfürstentum Sachsen stammender Offizier und Baumeister, der in Polen wirkte.

Neu!!: Białystok und Johann Heinrich Klemm · Mehr sehen »

Johann Pflugbeil

Johann Pflugbeil (* 24. August 1882 in Hütten bei Königstein; † 21. Oktober 1951 in Stuttgart-Degerloch) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Johann Pflugbeil · Mehr sehen »

Johann Sigmund Deybel von Hammerau

Johann Sigmund Deybel von Hammerau (poln. Jan Zygmunt Deybel von Hammerau, * um 1685-1690 in Sachsen; † 1752) war ein sächsischer Architekt des Rokoko, der vor allem in Polen – seit 1719 – wirkte.

Neu!!: Białystok und Johann Sigmund Deybel von Hammerau · Mehr sehen »

Johannes von Eben

Johannes von Eben als General der Infanterie Johannes Karl Louis Richard Eben, ab 1906 von Eben, (* 24. Februar 1855 in Preußisch Mark; † 30. Juni 1924 in Bauditten) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Johannes von Eben · Mehr sehen »

Josef Chaim Brenner

Josef Chaim Brenner (1910) Kommentar.

Neu!!: Białystok und Josef Chaim Brenner · Mehr sehen »

Josef Klementinowski

Josef Klementinowski, amtlich Klementinovski (auch Klementinowskij; * 26. August 1922 in Berlin; † 23. März 2010 in Starnberg), war ein russischer Rundfunksprecher, Journalist und Moderator deutscher Sprache.

Neu!!: Białystok und Josef Klementinowski · Mehr sehen »

Josef Serlin

Josef Serlin, 1951 Josef Serlin (* 24. Februar 1906 in Białystok, Kaiserreich Russland; † 15. Januar 1974 in Israel) war ein Zionist, Jurist und israelischer Politiker.

Neu!!: Białystok und Josef Serlin · Mehr sehen »

Josef Unschlicht

Josef Unschlicht (1930) Josef Unschlicht, Kampfname: Jurowski und Leon (wiss. Transliteration Iosif Stanislavovič Unšliht); (* in Mława, Russisch-Polen; † 29. Juli 1938 in Kommunarka bei Moskau), war ein polnischer Revolutionär, Tschekist und sowjetischer Parteifunktionär.

Neu!!: Białystok und Josef Unschlicht · Mehr sehen »

Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945)

In der mehrheitlich christlich getauften deutschen Bevölkerung des Mittelalters litt die jüdisch-gläubige Minderheit über Jahrhunderte unter massiver Verfolgung und Drangsalierung.

Neu!!: Białystok und Judenverfolgung in Schleswig-Holstein (1933–1945) · Mehr sehen »

Julius Perlis (Schachspieler)

Julius Perlis (* 19. Januar 1880 in Białystok, Russisch-Polen; † 11. September 1913 am Hochtor-Ostgrat, Ennstaler Alpen) war ein österreichischer Schachmeister.

Neu!!: Białystok und Julius Perlis (Schachspieler) · Mehr sehen »

Kałuszyn

Das Stadtzentrum Kałuszyn ist eine Stadt im Powiat Miński der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Białystok und Kałuszyn · Mehr sehen »

Kadya Molodowsky

Kadya Molodowsky Kadya Molodowsky (10. Mai 1894 in Bereza Kartuska, Russisches Kaiserreich – 23. März 1975 in Philadelphia, Vereinigte Staaten; auch: Kadia Molodowsky, Jiddisch: קאַדיע מאָלאָדאָווסקי) war Lehrerin und Schriftstellerin, die im Laufe ihres Lebens sechs Bände jiddischer Lyrik veröffentlichte.

Neu!!: Białystok und Kadya Molodowsky · Mehr sehen »

Kaliningrad

Kaliningrad (seit 1946, bis 1946 Königsberg) ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad.

Neu!!: Białystok und Kaliningrad · Mehr sehen »

Kamil Szeremeta

Kamil Szeremeta (* 11. Oktober 1989 in Białystok, Polen) ist ein polnischer Profiboxer im Mittelgewicht und ehemaliger EBU-Europameister.

Neu!!: Białystok und Kamil Szeremeta · Mehr sehen »

Kampf der toten Männer

Der Kampf der toten Männer war eine Schlacht im Ersten Weltkrieg, die am 6.

Neu!!: Białystok und Kampf der toten Männer · Mehr sehen »

Karl August von Schütz (Beamter)

Karl August von Schütz, auch Carl August von Schütz (* 24. April 1777 in Berlin; † 6. Mai 1837 in Köln) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: Białystok und Karl August von Schütz (Beamter) · Mehr sehen »

Karl Eberhard Schöngarth

Schöngarth Karl Georg Eberhard Schöngarth (* 22. April 1903 in Leipzig; † 16. Mai 1946 in HamelnErnst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 555 f.) war ein deutscher Jurist, SS-Brigadeführer, Generalmajor der Polizei, Chef der Gestapo Dortmund, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) im Generalgouvernement, Führer der Einsatzgruppe z. b. V. in Galizien und BdS in den Niederlanden.

Neu!!: Białystok und Karl Eberhard Schöngarth · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Gerwais

Karl Ludwig von Gerwais Karl Ludwig von Gerwais (* in Wyborg; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalmajor, Kommandant der Festung Tiraspol und Staatsrat.

Neu!!: Białystok und Karl Ludwig von Gerwais · Mehr sehen »

Karl Philipp zu Schwarzenberg

rahmenlos Fürst Karl Philipp Johann Nepomuk Joseph zu Schwarzenberg auch Carl Philipp zu Schwarzenberg (* 15. April 1771 in Wien; † 15. Oktober 1820 in Leipzig) war ein österreichischer Feldmarschall sowie Botschafter in Sankt Petersburg und Paris.

Neu!!: Białystok und Karl Philipp zu Schwarzenberg · Mehr sehen »

Karl Schulz (Kriminalbeamter)

Karl Friedrich Gustav Schulz (* 12. Juli 1908 in Magdeburg; † 18. April 1988 in Bremen) war ein deutscher Polizeibeamter.

Neu!!: Białystok und Karl Schulz (Kriminalbeamter) · Mehr sehen »

Karolina Cicha

Karolina Cicha beim TFF.Rudolstadt 2015 Karolina Klaudia Cicha (* 20. April 1979 in Białystok) ist eine polnische Sängerin, Multiinstrumentalistin (u. a. Akkordeoninistin), Komponistin und Schauspielerin.

Neu!!: Białystok und Karolina Cicha · Mehr sehen »

Katarzyna Bonda

Katarzyna Bonda (2015) Katarzyna Bonda (* 26. August 1977 in Białystok) ist eine polnische Schriftstellerin und Journalistin belarussischer Herkunft.

Neu!!: Białystok und Katarzyna Bonda · Mehr sehen »

Katarzyna Sokólska

Katarzyna Sokólska (* 23. August 1993 in Białystok) ist eine polnische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Neu!!: Białystok und Katarzyna Sokólska · Mehr sehen »

Kathedrale von Białystok

Fassade der Kathedrale Hauptschiff der Kathedrale Die Kathedrale von Białystok, auch Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt, ist eine römisch-katholische Kirche in der polnischen Stadt Białystok.

Neu!!: Białystok und Kathedrale von Białystok · Mehr sehen »

Kaunas

Kaunas ist mit über 315.000 Einwohnern (Stand 2021) die zweitgrößte Stadt Litauens und das Zentrum des Regierungsbezirks Kaunas.

Neu!!: Białystok und Kaunas · Mehr sehen »

Kayah (Sängerin)

Kayah (2022) Kayah (Katarzyna Rooijens, geb. Szczot; * 5. November 1967 in Białystok) ist eine polnische Sängerin.

Neu!!: Białystok und Kayah (Sängerin) · Mehr sehen »

Kazimierz Gwiazdowski

Kazimierz Gwiazdowski (* 10. Juni 1962 in Radziłów) ist ein polnischer Politiker, Kommunalpolitiker und seit 2006 Abgeordneter des Sejm in der V. und VI.

Neu!!: Białystok und Kazimierz Gwiazdowski · Mehr sehen »

Kazimierz Stabrowski

''Frau vor einem Glasfenster. Der Pfau'', 1908, Bildnis der Zofia Borucinska, Nationalmuseum Warschau Kazimierz Stabrowski (* 21. November 1869 in Kruplany bei Nowogródek; † 10. Juni 1929 in Garwolin) war ein polnischer Maler und Rektor der Kunstakademie in Warschau.

Neu!!: Białystok und Kazimierz Stabrowski · Mehr sehen »

Kętrzyn

Kętrzyn (Rastenburg, litauisch Raistpilis) ist eine Kreisstadt in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Kętrzyn · Mehr sehen »

Kesselschlacht bei Białystok und Minsk

Die Kesselschlacht bei Białystok und Minsk (auch: Doppelschlacht) war eine Schlacht zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges im Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Neu!!: Białystok und Kesselschlacht bei Białystok und Minsk · Mehr sehen »

Kfz-Kennzeichen (Polen)

Polnische Kennzeichen in der aktuell verwendeten Gestaltung Zweizeilige Variante Wunschkennzeichen Die zuletzt gültigen polnischen Kfz-Kennzeichen weisen schwarze Schrift und schwarzen Rand auf weißem Grund auf.

Neu!!: Białystok und Kfz-Kennzeichen (Polen) · Mehr sehen »

Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul (Weliki Nowgorod)

Die Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul ist eine katholische Kirche in Weliki Nowgorod.

Neu!!: Białystok und Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul (Weliki Nowgorod) · Mehr sehen »

Kirkor Kirkorow

Kirkor Michailow Kirkorow, (* 4. März 1968 in Warna) ist ein ehemaliger bulgarischer Boxer.

Neu!!: Białystok und Kirkor Kirkorow · Mehr sehen »

Klaudia Kardasz

Klaudia Kardasz (* 2. Mai 1996 in Białystok) ist eine polnische Leichtathletin, die sich auf das Kugelstoßen spezialisiert hat.

Neu!!: Białystok und Klaudia Kardasz · Mehr sehen »

Kleinbahn Wöterkeim–Schippenbeil

| Die Kleinbahn Wöterkeim–Schippenbeil war ein Kleinbahnbetrieb im ostpreußischen Landkreis Bartenstein, der bis 1927 Kreis Friedland hieß.

Neu!!: Białystok und Kleinbahn Wöterkeim–Schippenbeil · Mehr sehen »

Kleszczele

Kleszczele ist eine Stadt im Powiat Hajnowski der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Kleszczele · Mehr sehen »

Knyszyn

Knyszyn ist eine Stadt im Powiat Moniecki der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Knyszyn · Mehr sehen »

Koenig Bicycle Team

Das Koenig Bicycle Team ist ein im russischen Kaliningrad, dem ehemaligen Königsberg, ansässiger Radwanderverein.

Neu!!: Białystok und Koenig Bicycle Team · Mehr sehen »

Kompania Piwowarska

Die Kompania Piwowarska SA ist ein polnisches Brauereiunternehmen, welches seit 2017 in Besitz des japanischen Brauereikonzerns Asahi Beer ist.

Neu!!: Białystok und Kompania Piwowarska · Mehr sehen »

Konföderation von Bar

Die Konföderation von Bar (polnisch Konfederacja barska) war die 1768 in Bar gegründete und historisch bedeutendste Konföderation polnischer Kleinadliger zur Verteidigung ihrer Goldenen Freiheit im Lande.

Neu!!: Białystok und Konföderation von Bar · Mehr sehen »

Konferenz von Teheran

v. l. n. r.: Stalin, Roosevelt und Churchill auf der Terrasse der sowjetischen Botschaft in Teheran Die Konferenz von Teheran, auch Eureka-Konferenz (Tarnname) genannt, fand vom 28. November bis zum 1. Dezember 1943 als erste Konferenz der Regierungschefs der drei Hauptalliierten der Anti-Hitler-Koalition im Zweiten Weltkrieg in Teheran statt.

Neu!!: Białystok und Konferenz von Teheran · Mehr sehen »

Konieczki (Gmina Ełk)

Konieczki ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, der zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Białystok und Konieczki (Gmina Ełk) · Mehr sehen »

Konstantin Pawlowitsch Romanow

hochkant Konstantin Pawlowitsch Romanow (* in Zarskoje Selo; † in Wizebsk) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war Großfürst und Zarewitsch von Russland.

Neu!!: Białystok und Konstantin Pawlowitsch Romanow · Mehr sehen »

Kowale Oleckie

Kowale Oleckie (Kowahlen, 1938–1945 Reimannswalde) ist ein Dorf im Powiat Olecki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Białystok und Kowale Oleckie · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Białystok und Krakau · Mehr sehen »

Kramkówka Duża

Kramkówka Duża ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina miejsko-wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Kramkówka Duża · Mehr sehen »

Kramkówka Mała

Kramkówka Mała ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina miejsko-wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Kramkówka Mała · Mehr sehen »

Krasnosielc

Krasnosielc ist ein Dorf im Powiat Makowski in der Woiwodschaft Masowien, Polen.

Neu!!: Białystok und Krasnosielc · Mehr sehen »

Krymławki

Krymławki (Krimlack) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Krymławki · Mehr sehen »

Krystle Esdelle

Krystle Esdelle (* 1. August 1984 in San Fernando) ist eine Volleyballspielerin aus Trinidad und Tobago.

Neu!!: Białystok und Krystle Esdelle · Mehr sehen »

Krystyna Zabawska

Krystyna Zabawska, 2007 Krystyna Zabawska (geb. Danilczyk; * 14. Januar 1968 in Dąbrowa Białostocka) ist eine polnische Kugelstoßerin.

Neu!!: Białystok und Krystyna Zabawska · Mehr sehen »

Krzemity

Krzemity ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Krzemity · Mehr sehen »

Krzysztof Śliwka

Krzysztof Śliwka (* 15. März 1967 in Ząbkowice Śląskie) ist ein polnischer Lyriker, Herausgeber, Übersetzer und Filmemacher.

Neu!!: Białystok und Krzysztof Śliwka · Mehr sehen »

Krzysztof Bosak

Krzysztof Bosak (Juni 2020) Krzysztof Bosak (* 13. Juni 1982 in Zielona Góra) ist ein polnischer und als rechtsextrem geltender Politiker.

Neu!!: Białystok und Krzysztof Bosak · Mehr sehen »

Krzysztof Jurgiel

Krzysztof Jurgiel (2016) Krzysztof Jurgiel (* 18. November 1953 in Ogrodniczki bei Białystok) ist ein polnischer Politiker und ehemaliger Landwirtschaftsminister.

Neu!!: Białystok und Krzysztof Jurgiel · Mehr sehen »

Krzysztof Kiljan

Krzysztof Kiljan (* 30. Dezember 1999 in Białystok) ist ein polnischer Leichtathlet, der sich auf den 110-Meter-Hürdenlauf spezialisiert hat.

Neu!!: Białystok und Krzysztof Kiljan · Mehr sehen »

Krzysztof Nitkiewicz

Wappen von Krzysztof Nitkiewicz Krzysztof Nitkiewicz (* 17. Juli 1960 in Białystok) ist Bischof von Sandomierz.

Neu!!: Białystok und Krzysztof Nitkiewicz · Mehr sehen »

Krzysztof Putra

Krzysztof Jakub Putra (2005) Krzysztof Jakub Putra (* 4. Juli 1957 in Józefowo in der Woiwodschaft Podlachien; † 10. April 2010 bei Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker, Senator, stellvertretender Senatsmarschall, Abgeordneter im Sejm in der X., I. und VI. Wahlperiode und stellvertretender Sejmmarschall – ebenfalls in der VI.

Neu!!: Białystok und Krzysztof Putra · Mehr sehen »

Krzysztof Smorszczewski

Krzysztof Smorszczewski (* 26. Mai 1963 in Białystok) ist ein polnischer Leichtathlet.

Neu!!: Białystok und Krzysztof Smorszczewski · Mehr sehen »

Krzysztof Zimnoch

Krzysztof Zimnoch (* 6. September 1983 in Białystok, Polen) ist ein polnischer Boxer im Schwergewicht.

Neu!!: Białystok und Krzysztof Zimnoch · Mehr sehen »

Kurländischer Konsistorialbezirk

Der Kurländische Konsistorialbezirk, auch Kurländischer Consistorial-Bezirk, war ein Konsistorialbezirk im Russischen Kaiserreich und als solcher dem Evangelisch-Lutherischen General-Konsistorium in Sankt Petersburg unterstellt.

Neu!!: Białystok und Kurländischer Konsistorialbezirk · Mehr sehen »

Kurt Claasen

Kurt Claasen (* 9. Januar 1908 in Itzehoe; † unbekannt (für tot erklärt)) war als SS-Hauptsturmführer an der „Aktion Reinhardt“ beteiligt.

Neu!!: Białystok und Kurt Claasen · Mehr sehen »

Kurt Dieckert

Kurt Dieckert (um 1950) Kurt Dieckert (* 17. Dezember 1893 in Allenburg, Ostpreußen; † 28. Oktober 1959 in Hannover) war ein deutscher Baurat und Offizier.

Neu!!: Białystok und Kurt Dieckert · Mehr sehen »

Lala Süsskind

Lala Süsskind, 2016 Lala Süsskind (geboren am 19. Juli 1946 als Frida Rubin in Dzierżoniów, Polen) ist eine Repräsentantin des Judentums in Deutschland.

Neu!!: Białystok und Lala Süsskind · Mehr sehen »

Landgericht Bialystock

Das Landgericht Bialystock war ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Bezirk des Oberlandesgerichts Königsberg mit Sitz in Bialystock.

Neu!!: Białystok und Landgericht Bialystock · Mehr sehen »

Lasar Wiktorowitsch Karelin

Lasar Wiktorowitsch Karelin, wirklicher Familienname: Katz (* 12. Juni 1920 in Moskau; † 20. November 2005 ebenda) war ein sowjetisch-russischer Schriftsteller und Dramaturg.

Neu!!: Białystok und Lasar Wiktorowitsch Karelin · Mehr sehen »

Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9

Das Lauenburgische Jäger-Bataillon Nr.

Neu!!: Białystok und Lauenburgisches Jäger-Bataillon Nr. 9 · Mehr sehen »

Leśniewo (Srokowo)

Leśniewo ist ein polnisches Dorf in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Leśniewo (Srokowo) · Mehr sehen »

Lech Kołakowski

Lech Kołakowski Lech Antoni Kołakowski (* 13. Juni 1963 in Zambrów) ist ein polnischer Politiker, Kommunalpolitiker und war von 2005 bis 2021 Abgeordneter des Sejm.

Neu!!: Białystok und Lech Kołakowski · Mehr sehen »

Lech Niemojewski

Lech Niemojewski (* 26. August 1894 in Sosnowiec; † 11. Oktober 1952 in Warschau) war ein polnischer Architekt und Hochschullehrer an der Architekturfakultät der Technischen Universität Warschau.

Neu!!: Białystok und Lech Niemojewski · Mehr sehen »

Lena Jedwab-Rozenberg

Lena Jewab-Rozenberg (* 30. November 1924 in Białystok; † 15. Februar 2005 in Paris) war eine polnisch-französische jüdische Schriftstellerin, die während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen einer Evakuierung nach Udmurtien kam und dort in jiddischer Sprache ein umfangreiches Tagebuch schrieb.

Neu!!: Białystok und Lena Jedwab-Rozenberg · Mehr sehen »

Leon Horodischtsch

Leon Horodischtsch (geb. 1872 in Białystok; gest. 1940) war ein russischer jüdischer Händler, Bankier und Zionist.

Neu!!: Białystok und Leon Horodischtsch · Mehr sehen »

Leonard Borkowicz

Leonard Borkowicz, 1947 Leonard Borkowicz (* 4. Januar 1912 in Wien; † 26. Oktober 1989 in Warschau) war ein polnischer Kommunist, Beauftragter der Volksrepublik Polen für den Bezirk Westpommern einschließlich Stettins (1945 bis 1946) und dort der erste Woiwode (1946–1949).

Neu!!: Białystok und Leonard Borkowicz · Mehr sehen »

Leonti Wassiljewitsch Dubelt

Alexei Tyranow Leonti Wassiljewitsch Dubelt (* 1792; † 9. Mai 1862 in Sankt Petersburg) war ein russischer Staatsmann, General der Kavallerie und unter Nikolaus I. 1835–1856 Chef der Sicherheitspolizei Gendarmenkorps sowie 1839–1856 Chef der Geheimpolizei.

Neu!!: Białystok und Leonti Wassiljewitsch Dubelt · Mehr sehen »

Leszek Cieślik

Leszek Stanisław Cieślik (* 18. November 1955 in Sandomierz) ist ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska (Bürgerplattform).

Neu!!: Białystok und Leszek Cieślik · Mehr sehen »

LGBT-ideologiefreie Zone

url.

Neu!!: Białystok und LGBT-ideologiefreie Zone · Mehr sehen »

Lietuvos geležinkeliai

LG-Zentrale Diesellok 2M62 im Bahnhof Radviliškis (2005) Lietuvos geležinkeliai (Abk. LG bzw. seit 2020 LTG) ist ein Staatsbetrieb und die größte Eisenbahngesellschaft in Litauen.

Neu!!: Białystok und Lietuvos geležinkeliai · Mehr sehen »

Lilienfeld (Adelsgeschlecht)

Wappen des Adelsgeschlechts Lilienfeld Lilienfeld ist der Name eines baltischen Adelsgeschlechts, welches in Estland und auf der Insel Ösel beheimatet war.

Neu!!: Białystok und Lilienfeld (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lipińskie Małe

Lipińskie Małe ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Landgemeinde Prostki (Prostken) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Białystok und Lipińskie Małe · Mehr sehen »

Lipsk

Lipsk ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Podlachien mit 2.400 Einwohnern.

Neu!!: Białystok und Lipsk · Mehr sehen »

Liste aktiver Brauereien in Polen

In der folgenden Liste sind die Braustätten in Polen aufgelistet, also die Orte, an denen Bier tatsächlich gebraut wird.

Neu!!: Białystok und Liste aktiver Brauereien in Polen · Mehr sehen »

Liste der Auslandsvertretungen von Belarus

Standorte der diplomatischen Vertretungen von Belarus Dies ist eine Liste der diplomatischen Vertretungen von Belarus.

Neu!!: Białystok und Liste der Auslandsvertretungen von Belarus · Mehr sehen »

Liste der Basiliken in Polen

Eine Basilica minor ist ein Ehrentitel, den der Papst einer bedeutenden katholischen Kirche unabhängig von ihrem Baustil verleiht.

Neu!!: Białystok und Liste der Basiliken in Polen · Mehr sehen »

Liste der Burgen und Schlösser in der Woiwodschaft Podlachien

Die Liste der Burgen und Schlösser in der Woiwodschaft Podlachien umfasst bestehende und verfallene Burgen und Schlösser in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Liste der Burgen und Schlösser in der Woiwodschaft Podlachien · Mehr sehen »

Liste der diplomatischen Vertretungen in Polen

Staaten mit einer diplomatischen Vertretungen in Polen Dies ist eine Liste der diplomatischen und konsularischen Vertretungen in Polen.

Neu!!: Białystok und Liste der diplomatischen Vertretungen in Polen · Mehr sehen »

Liste der Eisenbahnstrecken in Polen

Dieser Artikel listet die Bahnstrecken im heutigen Gebiet Polens auf, unabhängig davon, ob sie je unter polnischer Führung betrieben wurden.

Neu!!: Białystok und Liste der Eisenbahnstrecken in Polen · Mehr sehen »

Liste der Enigma-Exponate

Die Liste der Enigma-Exponate führt Orte auf, an denen authentische Enigma-Maschinen zur Schau gestellt werden oder wurden.

Neu!!: Białystok und Liste der Enigma-Exponate · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Vilnius

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Vilnius (Litauen).

Neu!!: Białystok und Liste der Erzbischöfe von Vilnius · Mehr sehen »

Liste der Europastraßen

Übersichtskarte der Europastraßen Die Liste der Europastraßen bietet einen Überblick über die Europastraßen und die Staaten, durch die diese verlaufen.

Neu!!: Białystok und Liste der Europastraßen · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: Białystok und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden in der Woiwodschaft Podlachien

Diese Liste führt alle Gemeinden in der Woiwodschaft Podlachien in Polen auf.

Neu!!: Białystok und Liste der Gemeinden in der Woiwodschaft Podlachien · Mehr sehen »

Liste der Gemeinden in Polen

Dieses ist eine alphabetische Liste aller polnischen Gemeinden.

Neu!!: Białystok und Liste der Gemeinden in Polen · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Österreich

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Österreich enthält Österreicher, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Białystok und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Österreich · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus der Schweiz

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus der Schweiz enthält Schweizer und Schweizerinnen, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Białystok und Liste der Gerechten unter den Völkern aus der Schweiz · Mehr sehen »

Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland

Der ''Garten der Gerechten unter den Völkern'' Die Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland enthält Deutsche, die für die Rettung von Juden während der Zeit des Nationalsozialismus von der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern geehrt wurden.

Neu!!: Białystok und Liste der Gerechten unter den Völkern aus Deutschland · Mehr sehen »

Liste der Kathedralen in Polen

Eine Kathedrale ist eine Kirche mit Bischofssitz.

Neu!!: Białystok und Liste der Kathedralen in Polen · Mehr sehen »

Liste der kreisfreien Städte in Polen

Diese Liste enthält die kreisfreien Städte in Polen, das sind Städte, die keinem Powiat angehören.

Neu!!: Białystok und Liste der kreisfreien Städte in Polen · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der belarussischen Futsalnationalmannschaft

Die Auswahl aus Belarus bestritt 1994 ihre ersten Futsal-Länderspiele.

Neu!!: Białystok und Liste der Länderspiele der belarussischen Futsalnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft

bulgarischen Fußballverbandes'' (BFS) Diese Liste enthält alle offiziellen, von der FIFA anerkannten, Spiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Białystok und Liste der Länderspiele der bulgarischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft

Logo des polnischen Fußballverbandes Polski Związek Piłki Nożnej (PZPN) Die polnische Fußballnationalmannschaft vor ihrem ersten offiziellen Spiel am 18. Dezember 1921 gegen Ungarn in Budapest. Diese Liste enthält alle Spiele der polnischen Fußballnationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Białystok und Liste der Länderspiele der polnischen Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der polnischen Hauptstädte

Die Liste der polnischen Hauptstädte behandelt alle historischen Hauptstädte Polens und der Woiwodschaften seit 1919.

Neu!!: Białystok und Liste der polnischen Hauptstädte · Mehr sehen »

Liste der Seligsprechungen

Die Liste der Seligsprechungen führt chronologisch die Seligsprechungen durch die Päpste auf.

Neu!!: Białystok und Liste der Seligsprechungen · Mehr sehen »

Liste der SS- und Polizeiführer

Die Einrichtung der Institutionen von Höheren SS- und Polizeiführern (HSSPF) erfolgte 1937 auf der Grundlage des Erlasses des Reichsinnenministers Wilhelm Frick vom 13.

Neu!!: Białystok und Liste der SS- und Polizeiführer · Mehr sehen »

Liste der Staatsarchive in Polen

Die Liste der Staatsarchive in Polen führt die Staatsarchive der Republik Polen auf.

Neu!!: Białystok und Liste der Staatsarchive in Polen · Mehr sehen »

Liste der Städte in der Woiwodschaft Podlachien

Dies ist eine Liste der Städte in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Liste der Städte in der Woiwodschaft Podlachien · Mehr sehen »

Liste der Städte in Polen

Karte von Polen Die Liste der Städte in Polen bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des Staates Polen und enthält eine vollständige Auflistung aller 979 Städte des Landes in alphabetischer Reihenfolge (Stand 1. Januar 2023).

Neu!!: Białystok und Liste der Städte in Polen · Mehr sehen »

Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung

Die Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung ordnet die Städte der Welt, deren Belastung mit Feinstaub PM2,5 bei mindestens 10 µg/m3 liegt, absteigend nach dieser Belastung.

Neu!!: Białystok und Liste der Städte mit der weltweit stärksten Luftverschmutzung · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Neustrelitz

Die Liste der Stolpersteine in Neustrelitz enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Neustrelitz verlegt wurden.

Neu!!: Białystok und Liste der Stolpersteine in Neustrelitz · Mehr sehen »

Liste der Test Matches der spanischen Rugby-Union-Nationalmannschaft

Logo der Nationalmannschaft Die nachfolgende Liste enthält alle Test Matches (Länderspiele) der spanischen Rugby-Union-Nationalmannschaft der Männer.

Neu!!: Białystok und Liste der Test Matches der spanischen Rugby-Union-Nationalmannschaft · Mehr sehen »

Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen

Wahlkreiseinteilung seit 2011 Die Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen gibt einen Überblick über die Verteilung und Nummerierung der Wahlkreise für die Wahl zum Senat der Republik Polen seit 2011.

Neu!!: Białystok und Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen · Mehr sehen »

Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen (2001–2011)

Wahlkreiseinteilung 2001–2011 Die Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen gibt einen Überblick über die Verteilung und Nummerierung der Wahlkreise für die Wahl zum Senat der Republik Polen von 2001 bis 2011.

Neu!!: Białystok und Liste der Wahlkreise für den Senat der Republik Polen (2001–2011) · Mehr sehen »

Liste der Wappen in der Woiwodschaft Podlachien

Diese Liste zeigt die Wappen der Landkreise und kreisfreien Städte in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Liste der Wappen in der Woiwodschaft Podlachien · Mehr sehen »

Liste der Wappen mit dem Greif

Die Liste der Wappen mit dem Greif enthält Wappen, Embleme und Signets mit dem Greif als Wappentier oder Nebenteil.

Neu!!: Białystok und Liste der Wappen mit dem Greif · Mehr sehen »

Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte

In dieser Liste werden polnische Namen von Orten den jeweiligen deutschen Bezeichnungen gegenübergestellt, die sie durch deutsche Besiedlung seit dem Mittelalter trugen oder zu Zeiten trugen, als die Gebiete, in denen sie sich befinden, zum Deutschen Reich oder Österreich gehörten.

Neu!!: Białystok und Liste deutscher Bezeichnungen polnischer Orte · Mehr sehen »

Liste jiddischer Medien

Dies ist eine Liste jiddischsprachiger Medien.

Neu!!: Białystok und Liste jiddischer Medien · Mehr sehen »

Liste jiddischer Zeitungen und Zeitschriften

Jehuda Pen, ''Der Uhrmacher'', 1914, liest den ''Hajnt'' Diese Liste enthält bestehende und ehemalige Zeitungen und Zeitschriften in jiddischer Sprache in Auswahl.

Neu!!: Białystok und Liste jiddischer Zeitungen und Zeitschriften · Mehr sehen »

Liste lateinischer Ortsnamen

Diese Liste gibt einen Überblick über die im Mittelalter und der frühen Neuzeit gebräuchlichen lateinischen Namen bekannter Orte.

Neu!!: Białystok und Liste lateinischer Ortsnamen · Mehr sehen »

Liste polnischer Hörfunksender

Der folgende Artikel listet polnische Hörfunkprogramme auf und ist gegliedert nach Betreibergruppen.

Neu!!: Białystok und Liste polnischer Hörfunksender · Mehr sehen »

Liste polnischer Metalbands

Die Liste polnischer Metalbands zählt namhafte polnische Musikgruppen aus dem Genre Metal auf.

Neu!!: Białystok und Liste polnischer Metalbands · Mehr sehen »

Liste US-amerikanischer Schachspieler

Die Liste US-amerikanischer Schachspieler enthält Schachspieler, die für den US-amerikanischen Schachverband spielberechtigt sind oder waren und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllen.

Neu!!: Białystok und Liste US-amerikanischer Schachspieler · Mehr sehen »

Liste von Anschlägen im Schienenverkehr

In dieser Liste von Anschlägen im Schienenverkehr sind Ereignisse aufgenommen, bei denen der Vorsatz bestand, gezielt einen Schienenverkehrsunfall herbeizuführen oder die Infrastruktur zu schädigen.

Neu!!: Białystok und Liste von Anschlägen im Schienenverkehr · Mehr sehen »

Liste von Automuseen in Polen

Motor- und Technikmuseum in Otrębusy Die Automuseen in Polen sind überwiegend ganzjährig, teilweise aber nur nach Vereinbarung geöffnet.

Neu!!: Białystok und Liste von Automuseen in Polen · Mehr sehen »

Liste von Burgen und Schlössern in Polen

Diese Liste führt Burgen und Schlösser in Polen auf.

Neu!!: Białystok und Liste von Burgen und Schlössern in Polen · Mehr sehen »

Liste von Choral-Synagogen

Dies ist eine Liste von Choral-Synagogen.

Neu!!: Białystok und Liste von Choral-Synagogen · Mehr sehen »

Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken

Aufgrund des Rückgangs der Verkehrsnachfrage, durch Kriegsereignisse oder Nachkriegsdemontagen sind in Deutschland und anderen meist europäischen Ländern oft früher zwei- oder mehrgleisig ausgebaute Eisenbahnstrecken auf ein Gleis zurückgebaut worden.

Neu!!: Białystok und Liste von ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken · Mehr sehen »

Liste von Opernhäusern/Europa

Diese Liste ist eine Unterseite der Liste von Opernhäusern.

Neu!!: Białystok und Liste von Opernhäusern/Europa · Mehr sehen »

Liste von Orgeln in Polen

Diese Liste von Orgeln in Polen umfasst sukzessive die beachtenswerten erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten in Polen.

Neu!!: Białystok und Liste von Orgeln in Polen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Białystok

Wappen der Stadt Białystok Die folgende Liste enthält Personen, die in der polnischen Stadt Białystok geboren wurden, sowie solche, die zeitweise dort gelebt und gewirkt haben.

Neu!!: Białystok und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Białystok · Mehr sehen »

Liste von Schoah-Liederbüchern

Dies ist eine Liste von Schoah-Liederbüchern.

Neu!!: Białystok und Liste von Schoah-Liederbüchern · Mehr sehen »

Liste von Stadien

In dieser Liste werden Stadien aus aller Welt aufgezählt.

Neu!!: Białystok und Liste von Stadien · Mehr sehen »

Liste von Straßenbahnen in Europa

Diese Liste der Straßenbahnen in Europa enthält sowohl die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents.

Neu!!: Białystok und Liste von Straßenbahnen in Europa · Mehr sehen »

Liste von Synagogen in Polen

Die Liste von Synagogen in Polen enthält ehemalige und bestehende Synagogen im heutigen Polen.

Neu!!: Białystok und Liste von Synagogen in Polen · Mehr sehen »

Liste zoologischer Gärten in Polen

Landkarte der zoologischen und botanischen Gärten Polens Die Liste zoologischer Gärten in Polen umfasst bestehende und ehemalige zoologische Gärten in Polen sortiert nach Gründungsjahr.

Neu!!: Białystok und Liste zoologischer Gärten in Polen · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Białystok und Litauen · Mehr sehen »

Lothar Heimbach

Lothar Anton Daniel Heimbach (* 25. September 1908 in Hoffnungsthal; † 8. Dezember 1968 ebenda) war ein deutscher Polizist, SS-Hauptsturmführer und Leiter der Gestapo in Białystok.

Neu!!: Białystok und Lothar Heimbach · Mehr sehen »

Lubartów

Lubartów ist eine Stadt in Polen in der Wojewodschaft Lublin ca.

Neu!!: Białystok und Lubartów · Mehr sehen »

Lubartów (Landgemeinde)

Die Gmina wiejska Lubartów ist eine Landgemeinde im Powiat Lubartowski der Woiwodschaft Lublin in Polen, Sitz der Gemeinde ist die Kreisstadt Lubartów, die jedoch der Landgemeinde nicht angehört.

Neu!!: Białystok und Lubartów (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Lublin

Lublin (jidd. לובלין Lublin) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Woiwodschaft im Osten Polens und liegt rund 160 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Warschau.

Neu!!: Białystok und Lublin · Mehr sehen »

Ludwig von Wasserschleben

Karl Christian Ludwig Wasserschleben, seit 1858 von Wasserschleben, (* 4. Mai 1798 in Bialystok; † 23. Juli 1867 in Warmbrunn) war ein preußischer General der Infanterie sowie Generalinspekteur des Ingenieur- und Pionierkorps.

Neu!!: Białystok und Ludwig von Wasserschleben · Mehr sehen »

Ludwik Lejzer Zamenhof

Ludwik Lejzer Zamenhof mit grünem Esperanto-Stern, 1908 Ludwik Lejzer Zamenhof (geboren als Eliezer Levi Samenhof; auch Ludwig Lazarus Samenhof und Ludwig L. Zamenhof,, Esperanto: Ludoviko Lazaro Zamenhof; * in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 14. April 1917 in Warschau, Polen) war ein jüdischer Augenarzt aus Polen, das damals zum Russischen Kaiserreich gehörte.

Neu!!: Białystok und Ludwik Lejzer Zamenhof · Mehr sehen »

Luftlandebataillon Dallwitz

Das Luftlandebataillon zur besonderen Verfügung „Dallwitz“ war ein aus belarussischen Freiwilligen bestehender Verband in der deutschen Wehrmacht, der in der Endphase des Deutsch-Sowjetischen Krieges aufgestellt wurde und für den Partisanenkampf im Hinterland der Roten Armee konzipiert war.

Neu!!: Białystok und Luftlandebataillon Dallwitz · Mehr sehen »

Luzk

Stadtplan Burgturm Luzk (historisch Lutschesk) ist eine Stadt in der nordwestlichen Ukraine.

Neu!!: Białystok und Luzk · Mehr sehen »

LV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando LV.

Neu!!: Białystok und LV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Lycker Seenplatte

Jezioro Oleckie Wielkie Jezioro Dybowskie Jezioro Ełckie mit Ełk Jezioro Jędzelewo Der Mond am Jezioro Łaśmiady Die Lycker Seenplatte, auch Lycker Seengebiet genannt, bildet den östlichsten Teil der Masurischen Seenplatte im nordöstlichen Polen und gleichzeitig eine Mesoregion nach der geomorphologischen Einteilung Polens.

Neu!!: Białystok und Lycker Seenplatte · Mehr sehen »

LZ 17

Luftschiff LZ 17 „Sachsen“ über Meißen – 1913 Modell des Luftschiffs LZ 17 „Sachsen“ im Verkehrsmuseum Dresden (Maßstab 1:200) Der Zeppelin LZ 17 „Sachsen“ war ein Verkehrsluftschiff der Deutschen Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft (DELAG) zu Beginn des 20.

Neu!!: Białystok und LZ 17 · Mehr sehen »

Małgorzata Fornalska

Małgorzata Fornalska Małgorzata Fornalska (Pseudonym: Jasia; * 10. Juni 1902 in Fajsłowice, Woiwodschaft Lublin; † 26. Juli 1944 in Warschau) war eine polnische Kommunistin und Partisanin.

Neu!!: Białystok und Małgorzata Fornalska · Mehr sehen »

Małgorzata Roszkowska

Małgorzata Danuta Roszkowska (* 27. September 1967 in Białystok) ist eine ehemalige polnische Judoka, die 1995 Weltmeisterschaftsdritte war.

Neu!!: Białystok und Małgorzata Roszkowska · Mehr sehen »

Małkinia Górna

Małkinia Górna ist ein Dorf im Powiat Ostrowski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Białystok und Małkinia Górna · Mehr sehen »

Maciej Bielecki

Maciej Bielecki (* 19. Mai 1987 in Białystok) ist ein polnischer Bahnradsportler.

Neu!!: Białystok und Maciej Bielecki · Mehr sehen »

Magdalena Gryka

Magdalena Gryka (* 28. März 1994 in Białystok, Polen) ist eine deutsche Volleyballspielerin.

Neu!!: Białystok und Magdalena Gryka · Mehr sehen »

Magdalena Koleśnik

Magdalena Koleśnik im Jahr 2019 Magdalena Koleśnik (* 27. Februar 1990 in Białystok, Polen) ist eine polnische Schauspielerin.

Neu!!: Białystok und Magdalena Koleśnik · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Białystok und Magdeburg · Mehr sehen »

Maksim Tank

Briefmarke zum 100. Geburtstag von Maksim Tank Maksim Tank, bürgerlich Jauhen Skurko (* in Pilkowschtschina, heute im Rajon Mjadsel, Minskaja Woblasz; † 7. August 1995) war ein Lyriker und Schriftsteller in West-Belarus.

Neu!!: Białystok und Maksim Tank · Mehr sehen »

Manöver im Herbst

Kaisermanöver 1907 Herbstmanöver bei Celle, Hitler Herbstmanöver bei Celle, Generalstab Reichswehr beim Herbstmanöver in Ostpreußen Manöver im Herbst (Untertitel: Das Leben des guten Deutschen Heinrich Emanuel Schütze) ist ein satirischer Kriegs- und Gesellschaftsroman von Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1967, der sich mit dem Militarismus in Deutschland und seinen Auswirkungen auf die Gesellschaft beschäftigt.

Neu!!: Białystok und Manöver im Herbst · Mehr sehen »

Marcin Łęgowski

Marcin Łęgowski (* 1982) ist ein ehemaliger polnischer Boxer.

Neu!!: Białystok und Marcin Łęgowski · Mehr sehen »

Marcin Burkhardt

Marcin Burkhardt (* 25. September 1983 in Elbląg, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Marcin Burkhardt · Mehr sehen »

Marcin Krukowski

Marcin Krukowski (* 14. Juni 1992 in Warschau) ist ein polnischer Leichtathlet, der sich auf den Speerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Białystok und Marcin Krukowski · Mehr sehen »

Marek Citko

Marek Citko (* 27. März 1974 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Marek Citko · Mehr sehen »

Marek Hłasko

Porträt von Marek HłaskoAutor Zbigniew Kresowaty Büste von Marek Hłasko in Kielce Marek Hłasko (* 14. Januar 1934 in Warschau; † 14. Juni 1969 in Wiesbaden) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Białystok und Marek Hłasko · Mehr sehen »

Marek Konarzewski

Marek Konarzewski (* 18. Juni 1961 in Białystok) ist ein polnischer Biologe und von 2023 bis 2026 Präsident der Polnischen Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Białystok und Marek Konarzewski · Mehr sehen »

Marek Twardowski

Marek Twardowski (* 6. Oktober 1979 in Białystok) ist ein polnischer Kanute.

Neu!!: Białystok und Marek Twardowski · Mehr sehen »

Marek Wikiński

Marek Wikiński (2011) Marek Michał Wikiński (* 23. Mai 1966 in Sochaczew) ist ein polnischer Politiker und seit 1997 Abgeordneter des Sejm in der III., IV., V. und VI.

Neu!!: Białystok und Marek Wikiński · Mehr sehen »

Marian Kardas

Marian Kardas (* 27. Januar 1962 in Włoszczowa) ist ein ehemaliger polnischer Volleyballspieler und heutiger Trainer.

Neu!!: Białystok und Marian Kardas · Mehr sehen »

Marian Zyndram-Kościałkowski

Marian Zyndram-Kościałkowski Marian Zyndram-Kościałkowski (* 16. März 1892 in Pandėlys; † 12. April 1946 in Woking) war ein polnischer Politiker und Ministerpräsident.

Neu!!: Białystok und Marian Zyndram-Kościałkowski · Mehr sehen »

Mariusz Antoni Kamiński

Mariusz Antoni Kamiński (2014) Mariusz Antoni Kamiński (* 30. März 1978 in Łapy) ist ein polnischer Politiker (PiS) und war 2007–2015 Abgeordneter des Sejms in der VI.

Neu!!: Białystok und Mariusz Antoni Kamiński · Mehr sehen »

Mariusz Piekarski

Mariusz Piekarski (* 22. März 1975 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Mariusz Piekarski · Mehr sehen »

Markławka

Ortsansicht Markławka ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Markławka · Mehr sehen »

Marlena Granaszewska

Marlena Granaszewska (* 8. Juni 1998 in Białystok als Marlena Gola) ist eine polnische Sprinterin, sie ist spezialisiert auf 100 Meter und 200-Meter-Lauf, sie ist besonders erfolgreich in den Sprintstaffeln ist.

Neu!!: Białystok und Marlena Granaszewska · Mehr sehen »

Marta Gardolińska

Marta Gardolińska (* 1988 in Warschau) ist eine polnische Dirigentin.

Neu!!: Białystok und Marta Gardolińska · Mehr sehen »

Masurischer Kanal

Der Masurische Kanal (Kanal Masurski) ist eine 50,4 km lange, nicht fertiggestellte künstliche Wasserstraße, die in Ostpreußen eine schiffbare Verbindung zwischen der Masurischen Seenplatte und der Ostsee bei Königsberg (heute Kaliningrad, russ. Калининград) herstellen sollte.

Neu!!: Białystok und Masurischer Kanal · Mehr sehen »

Maurice Sendak

Maurice Bernard Sendak (* 10. Juni 1928 in New York City, New York; † 8. Mai 2012 in Danbury, Connecticut) war ein US-amerikanischer Illustrator, Kinderbuchautor und Bühnenmaler.

Neu!!: Białystok und Maurice Sendak · Mehr sehen »

Maurycy Minkowski

Maurycy Minkowski in den 1920er Jahren Maurycy Minkowski (geboren 1881 in Warschau; gestorben am 23. November 1930 in Buenos Aires, Argentinien) war ein polnischer Maler.

Neu!!: Białystok und Maurycy Minkowski · Mehr sehen »

Max Kohl

Max Kohl (* 1881 in Burscheid; † 1976 in Stuttgart) war ein deutscher Unternehmer und Gerechter unter den Völkern.

Neu!!: Białystok und Max Kohl · Mehr sehen »

Max Montua

Max Montua (* 18. Mai 1886 in Prust, Kreis Schwetz; † 20. April 1945 in Dahme/Mark) war ein deutscher Kaufmann und Offizier, zuletzt SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei.

Neu!!: Białystok und Max Montua · Mehr sehen »

Max von Seydewitz (General)

Max von Seydewitz Max Karl Kurt von Seydewitz (* 28. April 1857 in Lauterbach; † 12. Mai 1921) war ein sächsischer General der Infanterie.

Neu!!: Białystok und Max von Seydewitz (General) · Mehr sehen »

Max Weber (Künstler)

Max Weber (Künstler) Max Weber (geboren 18. April 1881 in Belostok, Russland; gestorben 4. Oktober 1961 in Great Neck, NY) war ein US-amerikanischer Maler und Bildhauer.

Neu!!: Białystok und Max Weber (Künstler) · Mehr sehen »

Maxim Maximowitsch Litwinow

Maxim Litwinow um 1920 Maxim Maximowitsch Litwinow (wiss. Transliteration Maksim Maksimovič Litvinov, eigentlich Max (Meir) Wallach; * in Belostok, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 31. Dezember 1951 in Moskau) war ein sowjetischer Revolutionär, Außenpolitiker und Diplomat.

Neu!!: Białystok und Maxim Maximowitsch Litwinow · Mehr sehen »

Mechanisiertes Korps (Rote Armee)

Seit 1932 experimentierte die Rote Armee mit gepanzerten Großverbänden, die als Mechanisierte Korps bezeichnet wurden.

Neu!!: Białystok und Mechanisiertes Korps (Rote Armee) · Mehr sehen »

Medizinische Universität Białystok

Branicki-Palast Die Medizinische Universität Białystok (polnisch: Uniwersytet Medyczny w Białymstoku) ist eine medizinische Universität in der polnischen Stadt Białystok mit etwa 4.700 Studenten (2008).

Neu!!: Białystok und Medizinische Universität Białystok · Mehr sehen »

Megan Kraft

Megan Kraft (* 27. September 2002 in San Diego, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Beachvolleyballspielerin.

Neu!!: Białystok und Megan Kraft · Mehr sehen »

Menachem Savidor

Menachem Savidor (* 20. August 1917 in Bachmut, Ukraine; † 2. November 1988 in Tel Aviv) war ein israelischer Politiker, der zeitweise auch Präsident der Knesset war.

Neu!!: Białystok und Menachem Savidor · Mehr sehen »

Menahem Stern

Menahem Stern (1988) Menahem Stern (* 5. März 1925 in Białystok; † 22. Juni 1989 in Jerusalem) war ein russisch-israelischer Klassischer Philologe und Althistoriker.

Neu!!: Białystok und Menahem Stern · Mehr sehen »

Międzyrzec Podlaski

Międzyrzec Podlaski ist eine Stadt im Powiat Bialski der Woiwodschaft Lublin in Polen.

Neu!!: Białystok und Międzyrzec Podlaski · Mehr sehen »

Międzyrzec Podlaski (Landgemeinde)

Die Gmina wiejska Międzyrzec Podlaski ist eine Landgemeinde im Powiat Biała Podlaska der Woiwodschaft Lublin in Polen, Sitz der Gemeinde ist die Stadt Międzyrzec Podlaski, die jedoch der Gmina nicht angehört.

Neu!!: Białystok und Międzyrzec Podlaski (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Miłosz Matysik

Miłosz Matysik (* 26. April 2004 in Białystok) ist ein polnischer Fußballspieler, der sowohl als Innenverteidiger als auch im defensiven Mittelfeld für Jagiellonia Białystok spielt.

Neu!!: Białystok und Miłosz Matysik · Mehr sehen »

Michał Sopoćko

Michał SopoćkoMichał Sopoćko (* 1. November 1888 in Nowosady, Russisches Kaiserreich; † 15. Februar 1975 in Białystok, Polen) war der Beichtvater und geistliche Begleiter der heiligen Faustyna Kowalska.

Neu!!: Białystok und Michał Sopoćko · Mehr sehen »

Michał Waszyński

Michał Waszyński (1934) Michał Waszyński (* 29. September 1904 in Kowel, Russisches Kaiserreich; † 20. Februar 1965 in Madrid) war ein polnischer Filmregisseur jüdischer Abstammung.

Neu!!: Białystok und Michał Waszyński · Mehr sehen »

Michael Heinrich Rentz

Michael Heinrich Rentz (1775), Porträt seines Schülers Johann Balzer Unterschrift von Michael Heinrich Rentz Michael Heinrich Rentz (auch Renz;; * 6. Januar 1698 in Nürnberg; † 1. Hälfte 1758, Kukus in Böhmen) war ein Kupferstecher und Zeichner des böhmischen Hochbarocks.

Neu!!: Białystok und Michael Heinrich Rentz · Mehr sehen »

Michael Ratner

Vor dem US Supreme Court in Washington DC Michael David Ratner (* 13. Juni 1943 in Cleveland, Ohio, USA; † 11. Mai 2016 in Manhattan, New York City) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, Bürger- und Menschenrechtsaktivist, Universitätsdozent und Autor/Ko-Autor zahlreicher Bücher.

Neu!!: Białystok und Michael Ratner · Mehr sehen »

Michail Jefimowitsch Kolzow

Michail Jefimowitsch Kolzow (1938) Michail Jefimowitsch Kolzow (* Die Geburtsgeschichte von Moses Fridland im metrischen Buch des Kiewer Rabbinats für 1898 (ЦГИАК Украины. Ф. 1164. Оп. 1. Д. 442. Л. 138об—139.) in Kiew; † 2. Februar 1940 in Moskau) war ein sowjetischer Feuilletonist und Journalist.

Neu!!: Białystok und Michail Jefimowitsch Kolzow · Mehr sehen »

Mieczysław Moczar

Mieczysław Moczar Mieczysław Moczar (eigentlich Mikołaj Demko, auch unter dem Diminutiv Mietek bekannt, * 25. Dezember 1913 in Łódź, Russisches Kaiserreich; † 1. November 1986 in Warschau) war ein polnischer kommunistischer Politiker.

Neu!!: Białystok und Mieczysław Moczar · Mehr sehen »

Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union

Überlandrouten Die Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union bezeichnete den Zuwachs an Migranten aus Vorder- und Zentralasien sowie Nordafrika, die seit Juli 2021 versuchen, über die Grenze der Republik Belarus in die Europäische Union nach Lettland, Litauen und Polen (und von dort insbesondere nach Deutschland) zu gelangen.

Neu!!: Białystok und Migrationskrise an der Grenze zwischen Belarus und der Europäischen Union · Mehr sehen »

Ministerium für Staatsvermögen

Das Ministerium für Staatsvermögen (polnisch Ministerstwo Skarbu Państwa, deutsch wörtlich Ministerium für den Schatz des Staats) war eines der Ministerien der Dritten Republik Polens.

Neu!!: Białystok und Ministerium für Staatsvermögen · Mehr sehen »

Miron Chodakowski

Miron Chodakowski (vor 1979) Mirosław Miron Chodakowski (* 21. Oktober 1957 in Białystok, Polen; † 10. April 2010 in Smolensk, Russland) war Erzbischof der Polnisch-Orthodoxen Kirche in Polen und Militärordinarius der Polnischen Streitkräfte.

Neu!!: Białystok und Miron Chodakowski · Mehr sehen »

Mirosław Car

Mirosław Car (* 24. November 1960 in Bielsk Podlaski; † 7. Juni 2013 in Białystok) war ein polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Mirosław Car · Mehr sehen »

Mischa Spoliansky

Mischa Spoliansky ca. 1914 Mischa Spoliansky (* 28. Dezember 1898 in Belostok, Russisches Kaiserreich; † 28. Juni 1985 in London) war ein russisch-britischer Komponist (Revue, Filmmusik), der von 1914 bis 1933 in Deutschland arbeitete; u. a. zusammen mit Max Reinhardt.

Neu!!: Białystok und Mischa Spoliansky · Mehr sehen »

Mlekovita

Dariusz Sapiński, der Geschäftsführer von Mlekovitagem. Janusz Górski, ''Forum Mleczarskie: Kto jest Kim 2011'', ISBN 9788393422906, Nathusius Investments, Warschau 2012, str. 16 auf einem Messestand der Molkerei Die Molkereigenossenschaft (Spółdzielnia Mleczarska) Mlekovita, die in der Form einer Holdinggesellschaft (Grupa Kapitałowa) geführt wird, ist der zweitgrößte Milchverarbeiter Polens.

Neu!!: Białystok und Mlekovita · Mehr sehen »

Mołtajny

Mołtajny ist ein Dorf in Polen innerhalb der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Mołtajny · Mehr sehen »

Mońki

Mońki ist eine Stadt in der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Mońki · Mehr sehen »

Modgarby

Modgarby ist ein polnisches Dorf in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Barciany (Barten) gehört.

Neu!!: Białystok und Modgarby · Mehr sehen »

Moische Broderson

Moische BrodersonKarikatur von Arthur Szyk Moische Broderson (geboren 23. November 1890 in Moskau, Russisches Kaiserreich; gestorben 17. August 1956 in Warschau) war ein jiddisch schreibender Schriftsteller.

Neu!!: Białystok und Moische Broderson · Mehr sehen »

Mordechai Tenenbaum

Mordechai Tenenbaum Mordechai Tenenbaum (* 1916 in Warschau; † um 20. August 1943 in Białystok) war ein jüdischer Widerstandskämpfer in Polen während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Białystok und Mordechai Tenenbaum · Mehr sehen »

Moritz von Lavergne-Peguilhen

Moritz von Lavergne-Peguilhen (* 6. November 1801 in Białystok; † 12. Dezember 1870 in Berlin) war ein preußischer konservativer Politiker, Landrat, Landwirt und Verfasser soziologischer Schriften.

Neu!!: Białystok und Moritz von Lavergne-Peguilhen · Mehr sehen »

Moshe Gil

Professor Moshe Gil, 2011 Moshe Gil (* 8. Februar 1921 in Białystok; † 23. Januar 2014 in Tel Aviv) war ein israelischer Mediävist und Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: Białystok und Moshe Gil · Mehr sehen »

Moshe Lifshits

Moshe Lifshits um 1937 Moshe Lifshits (Ferner nutzte er das Pseudonym „Шарик“ Дубинский („Sharik“ (.

Neu!!: Białystok und Moshe Lifshits · Mehr sehen »

Mountainbike-Orienteering-Weltmeisterschaften

Die Mountainbike-Orienteering-Weltmeisterschaften (MBO-, MTBO- oder Bike-O-Weltmeisterschaften, engl. World MTB Orienteering Championships) werden vom Orientierungslauf-Weltverband (IOF) seit 2002 ausgetragen.

Neu!!: Białystok und Mountainbike-Orienteering-Weltmeisterschaften · Mehr sehen »

Mountainbike-Orienteering-Weltmeisterschaften 2014

Die 12.

Neu!!: Białystok und Mountainbike-Orienteering-Weltmeisterschaften 2014 · Mehr sehen »

Nachum Zemach

Nachum Zemach Nachum Zemach (auch Nahum oder Naum Zemach; * 1887 in Wolkowysk, Polen; † 8. September 1939 in Manhattan, New York) war Theaterdirektor und Vater des israelischen Nationaltheaters.

Neu!!: Białystok und Nachum Zemach · Mehr sehen »

Narew-Offensive

Die Narew-Offensive vom 13.

Neu!!: Białystok und Narew-Offensive · Mehr sehen »

Narodowy Bank Polski

Sitz der Zentralbank in Warschau Die Narodowy Bank Polski (NBP, deutsch Polnische Nationalbank) ist die Zentralbank Polens mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Białystok und Narodowy Bank Polski · Mehr sehen »

Narodowy Instytut Dziedzictwa

Das Narodowy Instytut Dziedzictwa (NID, deutsch Nationalinstitut für Kulturerbe) ist eine Regierungsorganisation in Polen, die dem Ministerium für Kultur und nationales Erbe angehört.

Neu!!: Białystok und Narodowy Instytut Dziedzictwa · Mehr sehen »

Natalia Maliszewska

Natalia Maliszewska (* 16. September 1995 in Białystok) ist eine polnische Shorttrackerin.

Neu!!: Białystok und Natalia Maliszewska · Mehr sehen »

Nationalpark Narew

Der Nationalpark Narew (poln. Narwiański Park Narodowy) liegt im nordöstlichen Teil Polens unweit von Białystok in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Nationalpark Narew · Mehr sehen »

Ner-Tamid-Synagoge (Białystok)

Große Synagoge (rechts) auf einer Postkarte (Anfang 20. Jahrhundert) Die Ner-Tamid-Synagoge in Białystok, einer polnischen Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, wurde in den 1710er Jahren wahrscheinlich auf Veranlassung des Hetmans Jan Klemens Branicki errichtet und während des Zweiten Weltkriegs zerstört.

Neu!!: Białystok und Ner-Tamid-Synagoge (Białystok) · Mehr sehen »

Niedźwiedzkie (Prostki)

Niedźwiedzkie ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Landgemeinde Prostki (Prostken) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Białystok und Niedźwiedzkie (Prostki) · Mehr sehen »

Nikolai Gustawowitsch Michelson

Nikolai Gustawowitsch Michelson Nikolai Gustawowitsch Michelson (* 1895 in Białystok; † 29. Januar 1938 in Leningrad) war ein russisch-sowjetischer Flugzeugbauer.

Neu!!: Białystok und Nikolai Gustawowitsch Michelson · Mehr sehen »

Nino Kirow

Großmeister (1975) |Weltmeister.

Neu!!: Białystok und Nino Kirow · Mehr sehen »

Nomad (polnische Band)

Nomad ist eine polnische Death-Metal-Band aus Opoczno, die im Jahr 1994 gegründet wurde.

Neu!!: Białystok und Nomad (polnische Band) · Mehr sehen »

Nowa Wieś Ełcka

Nowa Wieś Ełcka mit Nowa Wieś Ełcka (Sosza Bajtkowska) ist ein Dorf mit zwei Schulzenämtern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, die beide zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehören.

Neu!!: Białystok und Nowa Wieś Ełcka · Mehr sehen »

Nowa Wieś Kętrzyńska

Nowa Wieś Kętrzyńska (2009) Nowa Wieś Kętrzyńska ist ein Ort in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Nowa Wieś Kętrzyńska · Mehr sehen »

Oberlandesgericht Königsberg

''Blutgericht'' (ganz links unten) Das Oberlandesgericht Königsberg war ein Oberes Gericht in Ostpreußen.

Neu!!: Białystok und Oberlandesgericht Königsberg · Mehr sehen »

Odilo Globocnik

Odilo Globocnik als SS-Standartenführer (1938) Odilo Lothar Ludwig Globocnik, auch Globotschnig(g), Spitzname Globus (* 21. April 1904 in Triest, Österreich-Ungarn; † 31. Mai 1945 in Paternion, Kärnten), war ein österreichischer Kriegsverbrecher, Nationalsozialist, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei.

Neu!!: Białystok und Odilo Globocnik · Mehr sehen »

Ognjen Mudrinski

Ognjen Mudrinski (* 15. November 1991 in Srbobran) ist ein serbischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Ognjen Mudrinski · Mehr sehen »

Ogródki

Ogródki ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Ogródki · Mehr sehen »

Ogrodniki (Sejny)

Ogrodniki ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Ogrodniki (Sejny) · Mehr sehen »

Olha Taratuta

Olha Taratuta Olha Illiwna Taratuta (* 1876 in Nowodmytriwka, Gouvernement Taurien, Russisches Kaiserreich; † 8. Februar 1938 in Moskau) war eine ukrainische Anarchistin.

Neu!!: Białystok und Olha Taratuta · Mehr sehen »

Olszowa Droga

Olszowa Droga ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina miejsko-wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Olszowa Droga · Mehr sehen »

Olsztyn

Olsztyn (deutsch Allenstein) ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Olsztyn · Mehr sehen »

Operation Bagration

Operation Bagration (Operazija Bagration; benannt nach General Pjotr Iwanowitsch Bagration) war der Deckname einer großen Offensive der Roten Armee während des Zweiten Weltkrieges an der deutsch-sowjetischen Front.

Neu!!: Białystok und Operation Bagration · Mehr sehen »

Oracze (Ełk)

Oracze ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Białystok und Oracze (Ełk) · Mehr sehen »

Ordnungspolizei

Kommandoflagge des Chefs der Ordnungspolizei Ab 1936 bildete die Ordnungspolizei (OrPo, auch Orpo) in der Zeit des Nationalsozialismus das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich.

Neu!!: Białystok und Ordnungspolizei · Mehr sehen »

Orgelbau Wolfgang Scherpf

Die Firma Wolfgang Scherpf, Orgelbau Inh.

Neu!!: Białystok und Orgelbau Wolfgang Scherpf · Mehr sehen »

Osowiec-Twierdza

Osowiec-Twierdza ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde (''gmina miejsko-wiejska'') Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Osowiec-Twierdza · Mehr sehen »

Ossip Dymow

Signiertes Porträt, um 1928 Ossip Dymow, gebürtig Ossip Isidorowitsch Perelman, jiddisch אוסיפ דימוב (* 16. Februar 1878 in Belostok, Russisches Kaiserreich (heute: Polen); † 2. Februar 1959 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein jüdisch-russischstämmiger Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur.

Neu!!: Białystok und Ossip Dymow · Mehr sehen »

Ostrów Mazowiecka

Ostrów Mazowiecka ist eine Kreisstadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien, Sitz des Powiat Ostrowski und der Gemeinde Ostrów Mazowiecka.

Neu!!: Białystok und Ostrów Mazowiecka · Mehr sehen »

Ostrów Mazowiecka (Landgemeinde)

Die Gmina Wiejska Ostrów Mazowiecka ist eine Landgemeinde in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Białystok und Ostrów Mazowiecka (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Ostrołęka

Rathaus in Ostrołęka (2007) Madaliński-Brücke in Ostrołęka (2007) Ulica Głowackiego in Ostrołęka (2007) Ostrołęka (deutsch Ostrolenka, 1941–1945 Scharfenwiese) ist eine kreisfreie Stadt in Polen in der Woiwodschaft Masowien.

Neu!!: Białystok und Ostrołęka · Mehr sehen »

Otto Bradfisch

Otto Bradfisch im Kieler Schwurgericht als Zeuge(27. Februar 1964) Otto Bradfisch (* 10. Mai 1903 in Zweibrücken; † 22. Juni 1994 in Seeshaupt) war ein deutscher Volkswirt und Jurist, SS-Obersturmbannführer, Führer des Einsatzkommandos 8 der Einsatzgruppe B der Sicherheitspolizei und des SD, Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD in Litzmannstadt (Łódź) und Potsdam.

Neu!!: Białystok und Otto Bradfisch · Mehr sehen »

Otto Busse (Widerstandskämpfer)

Otto Busse (* 23. September 1901 in Gillandwirszen bei Tilsit; † 6. März 1980) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Białystok und Otto Busse (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Otto Hellwig (SS-Mitglied)

Otto Hellwig, (* 24. Februar 1898 in Nordhausen; † 20. August 1962 in Hannover) war ein deutscher Polizist.

Neu!!: Białystok und Otto Hellwig (SS-Mitglied) · Mehr sehen »

Otto Schumann (Jurist)

Otto Eduard Julius Constantin Schumann (* 20. November 1805 in Bjelostock, Neuostpreußen; † 24. Januar 1869 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Richter und Abgeordneter in Ostpreußen.

Neu!!: Białystok und Otto Schumann (Jurist) · Mehr sehen »

Owieczki (Goniądz)

Owieczki ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina miejsko-wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Owieczki (Goniądz) · Mehr sehen »

Pahonja (Heraldik)

Pahonja Pahonja auf dem Fürstenzug in Dresden Das Pahonja (weißruss. Пагоня, Pogoń, Pogonia) ist ein Wappenmotiv von Weißrussland in einem historischen Wappen von besonderer politischer Bedeutung.

Neu!!: Białystok und Pahonja (Heraldik) · Mehr sehen »

Palais Nowik

Palais Nowik Das Palais Nowik in Białystok, einer Stadt in der polnischen Woiwodschaft Podlachien, wurde von 1910 bis 1912 errichtet.

Neu!!: Białystok und Palais Nowik · Mehr sehen »

Paproć Duża

Paproć Duża (Königshuld; auch: Groß Königshuld; Groß-Paprotsch) ist ein Dorf im Gemeindebezirk Szumowo bei Zambrów in der Woiwodschaft Podlachien im nordöstlichen Polen.

Neu!!: Białystok und Paproć Duża · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Białystok und Partisan · Mehr sehen »

Parys (Korsze)

Parys ist ein Dorf in der Stadt- und Landgemeinde Korsze (Korschen) im Powiat Kętrzyński (Kreis Rastenburg) in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Parys (Korsze) · Mehr sehen »

PAST-Gebäude Warschau

Das PAST-Hochhaus im August 2009 Vorkriegsansicht Historische PAST-Telefonleitungsschacht-Abdeckung am Warschauer Grzybowski-Platz Eugeniusz Lokajski: Soldaten des „Kiliński“-Bataillons beim Angriff auf das PAST-Gebäude im August 1944 Das PAST-Gebäude in Warschau ist ein 11-stöckiges Bürohochhaus, dessen Baubeginn im Jahr 1904 lag.

Neu!!: Białystok und PAST-Gebäude Warschau · Mehr sehen »

Pastor (Unternehmerfamilie)

Pastor (Pastoir) ist der Familienname einer traditionsreichen und bedeutenden Aachener und Burtscheider Tuch- und Nadelfabrikantenfamilie, die darüber hinaus in der freien Reichsstadt Aachen mehrfach auch die Schöffen und Bürgermeister stellte.

Neu!!: Białystok und Pastor (Unternehmerfamilie) · Mehr sehen »

Patrycja Maliszewska

Patrycja Maliszewska (* 12. März 1988 in Białystok) ist eine polnische Shorttrackerin.

Neu!!: Białystok und Patrycja Maliszewska · Mehr sehen »

Paul von Lilienfeld

Paul Frommhold Ignatius von Lilienfeld-Toal Paul Frommhold Ignatius von Lilienfeld, ab 1883 Lilienfeld-Toal (/Pawel Fjodorowitsch Lilijenfeld-Toal; französisch: Paul de Lilienfeld; * 1829 in Belostok; † 11. Januar 1903 in Sankt Petersburg), war ein russischer Soziologe und Staatsmann deutschbaltischer Herkunft.

Neu!!: Białystok und Paul von Lilienfeld · Mehr sehen »

Paula Bzura

Paula Bzura (* 4. September 1990 in Białystok) ist eine ehemalige polnische Shorttrackerin.

Neu!!: Białystok und Paula Bzura · Mehr sehen »

Paweł Sydor

Paweł Sydor (* 1970 in Białystok) ist ein polnischer Komponist.

Neu!!: Białystok und Paweł Sydor · Mehr sehen »

Płoska

Die Płoska ist ein kleinerer linker Zufluss des Supraśl, der wiederum in den Narew mündet, in Polen.

Neu!!: Białystok und Płoska · Mehr sehen »

Peggy Stone

Peggy Stone (geboren 19. März 1907 in Berlin; gestorben 16. Oktober 2009 in New York; gebürtig Rosa Goldstein) war eine deutsch-US-amerikanische Jazzpianistin und Diseuse, die zunächst im Berlin der späten 1920er und frühen 1930er Jahre bekannt wurde.

Neu!!: Białystok und Peggy Stone · Mehr sehen »

Peter Gillich

Karl Peter Gillich (* 9. September 1894 in Pürles, Bezirk Luditz; † 16. November 1966 in Mühldorf am Inn) war Bezirkshauptmann in Pardubitz und vertretungsweise deutscher Landrat im Landkreis Brilon.

Neu!!: Białystok und Peter Gillich · Mehr sehen »

Petersburg-Warschauer Eisenbahn

| Die Petersburg-Warschauer Eisenbahn (transkr. Sankt-Petersburgo-Warschawskaja schelesnaja doroga), auch Warschau-Petersburger Eisenbahn, war eine Eisenbahnlinie, die Sankt Petersburg mit Warschau verband.

Neu!!: Białystok und Petersburg-Warschauer Eisenbahn · Mehr sehen »

Pferd (Wappentier)

Das Pferd auch als Ross bezeichnet ist ein häufig auftretendes Wappentier.

Neu!!: Białystok und Pferd (Wappentier) · Mehr sehen »

Piaskower-Synagoge (Białystok)

Piaskower-Synagoge in Białystok Die Piaskower-Synagoge in Białystok, einer polnischen Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, wurde von 1891 bis 1893 an der Stelle einer abgerissenen Holzsynagoge (um 1820 erbaut) errichtet.

Neu!!: Białystok und Piaskower-Synagoge (Białystok) · Mehr sehen »

Pierre Ricaud de Tirregaille

Pierre Ricaud de Tirregaille (* etwa 1725; † nach 1772) war ein französischer Architekt und Ingenieur, der vor allem in Polen wirkte.

Neu!!: Białystok und Pierre Ricaud de Tirregaille · Mehr sehen »

Piotr Bobras

Piotr Bobras (* 9. September 1977 in Białystok) ist ein polnischer Schachspieler.

Neu!!: Białystok und Piotr Bobras · Mehr sehen »

Piotr Fąfrowicz

Piotr Fąfrowicz (* 28. Januar 1958 in Białystok) ist ein polnischer Maler und bekannter Illustrator von Kinderbüchern.

Neu!!: Białystok und Piotr Fąfrowicz · Mehr sehen »

Piotr Hofmański

Piotr Hofmański (2022) Piotr Józef Hofmański (* 6. März 1956 in Posen) ist ein polnischer Jurist, Hochschullehrer und Richter sowie seit 2021 Präsident des Internationalen Strafgerichtshofs.

Neu!!: Białystok und Piotr Hofmański · Mehr sehen »

Piotr Janicki

Piotr Janicki (* 1974 in Białystok) ist ein polnischer Dichter, der 2015 mit seinem zweiten Gedichtband Wyrazy uznania den Literaturpreis Gdynia in der Kategorie Dichtung gewonnen hat.

Neu!!: Białystok und Piotr Janicki · Mehr sehen »

Piotr Szczęsny

Piotr Szczęsny Blumen und Grablichter an der Stelle der Selbstverbrennung, wenige Tage nach Szczęsnys Tod Gedenktafel neben der Ehrentribüne des Kulturpalastes: „Ich, der gewöhnliche, graue Mensch“ Begräbnis Szczęsnys auf dem Krakauer Salwatorfriedhof Piotr Paweł Szczęsny (* 6. Juli 1963 in Krakau; † 29. Oktober 2017 in Warschau) war ein polnischer Chemiker und Mitglied der polnischen Mensa-Gesellschaft.

Neu!!: Białystok und Piotr Szczęsny · Mehr sehen »

Pjotr Kratscheuski

Pjotr Kratscheuski (* 7. August 1879 im Dorf Dubna in Rajon Masty, Gouvernement Grodno, Russisches Kaiserreich; † 8. März 1928 in Prag) war ein belarussischer Politiker und Präsident der Rada BNR.

Neu!!: Białystok und Pjotr Kratscheuski · Mehr sehen »

Pjotr Petrowitsch Sobennikow

Pjotr Petrowitsch Sobennikow Pjotr Petrowitsch Sobennikow (russisch: Пётр Петрович Собенников; * 12. Juli 1894 in Kronstadt; † 14. August 1960 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant und Armeeführer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Pjotr Petrowitsch Sobennikow · Mehr sehen »

PKP Intercity

Sitz in Warschau PKP Intercity (PKPIC) ist ein polnisches, auf den Personenfernverkehr spezialisiertes Verkehrsunternehmen mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Białystok und PKP Intercity · Mehr sehen »

PKP-Baureihe ED161

Die Baureihe ED161 ist ein von PESA Bydgoszcz hergestellter Elektrotriebwagen, welcher für den Fernverkehr bestimmt ist.

Neu!!: Białystok und PKP-Baureihe ED161 · Mehr sehen »

PKP-Baureihe SN81

Die Baureihe SN81 waren Triebwagen der Polnischen Staatsbahn (PKP) für den Regional- und Vorortverkehr auf nicht elektrifizierten Nebenstrecken.

Neu!!: Białystok und PKP-Baureihe SN81 · Mehr sehen »

Podlachien

Podlachien mit dem Zentrum Bielsk Podlachien oder Podlasien ist eine historische Landschaft im Osten Polens zwischen dem Westlichen Bug und der Memel.

Neu!!: Białystok und Podlachien · Mehr sehen »

Podlachische Oper und Philharmonie

Das alte Philharmoniegebäude in der Podleśna-Straße Die Podlachische Oper und Philharmonie – Europäisches Zentrum der Kunst mit ihrem Sitz in Białystok ist die wichtigste Kultureinrichtung der 1999 neu gegründeten Woiwodschaft Podlachien, dem nordöstlichen Teil Polens.

Neu!!: Białystok und Podlachische Oper und Philharmonie · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Białystok und Polen · Mehr sehen »

Polen-Rundfahrt 1982

Das Straßenradrennen Polen-Rundfahrt 1982 führte vom 20.

Neu!!: Białystok und Polen-Rundfahrt 1982 · Mehr sehen »

Polen-Rundfahrt 2008

Die 65.

Neu!!: Białystok und Polen-Rundfahrt 2008 · Mehr sehen »

Polen-Rundfahrt 2009

Die 66.

Neu!!: Białystok und Polen-Rundfahrt 2009 · Mehr sehen »

Polish Bowl

Der Polish Bowl ist das Finale der polnischen Meisterschaft im American Football.

Neu!!: Białystok und Polish Bowl · Mehr sehen »

Polish International 2010

Die Polish International 2010 im Badminton fanden vom 25.

Neu!!: Białystok und Polish International 2010 · Mehr sehen »

Polish International 2011

Die Polish International 2011 im Badminton fanden vom 24. März bis zum 27. März 2011 in Białystok, Polen, statt.

Neu!!: Białystok und Polish International 2011 · Mehr sehen »

Polizei (Polen)

Logo Abzeichen Kia Ceed, ab 2010) Ehemalige Beklebung polnischer Streifenwagen (FSO Polonez, bis 2009) Die amtliche Bezeichnung der Polizei der Republik Polen lautet Policja.

Neu!!: Białystok und Polizei (Polen) · Mehr sehen »

Polizei-Bataillon 309

Das Polizei-Bataillon 309 war eine militärische Einheit der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Polizei-Bataillon 309 · Mehr sehen »

Polizei-Bataillon 316

Das Polizei-Bataillon 316 war eine militärische Einheit der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Polizei-Bataillon 316 · Mehr sehen »

Polizei-Bataillon 322

Das Polizei-Bataillon 322 war eine militärische Einheit der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Polizei-Bataillon 322 · Mehr sehen »

Polizeiregiment

Polizeiregimenter (auch als Polizei-Regiment geschrieben) waren militärische Einheiten der Ordnungspolizei des nationalsozialistischen Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Białystok und Polizeiregiment · Mehr sehen »

Polnisch-Orthodoxe Kirche

Wappen der Polnisch-Orthodoxen Kirche Die Polnisch-Orthodoxe Kirche (offiziell Polski Autokefaliczny Kościół Prawosławny, wörtlich Polnische Autokephale Orthodoxe Kirche) ist eine orthodoxe Kirche.

Neu!!: Białystok und Polnisch-Orthodoxe Kirche · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Neu!!: Białystok und Polnisch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft

Polnische Meisterschaften im Badminton werden seit 1964 ausgetragen.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 1967

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 1967 fand vom 30.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 1967 · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 2012

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 2012 fand vom 2. bis zum 5. Februar 2012 in Białystok statt.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 2012 · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 2013

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 2013 fand vom 25. bis zum 28. April 2013 in Białystok statt.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 2013 · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 2014

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 2014 fand vom 8. bis zum 11. Mai 2014 in Białystok statt.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 2014 · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 2016

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 2016 fand vom 15. bis zum 17. Juni 2016 in Białystok statt.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 2016 · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 2017

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 2017 fand vom 15. bis zum 18. Juni 2017 in Białystok statt.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 2017 · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 2020

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 2020 fand vom 17.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 2020 · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 2021

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 2021 fand vom 15.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 2021 · Mehr sehen »

Polnische Badmintonmeisterschaft 2022

Die Polnische Badmintonmeisterschaft 2022 fand vom 9.

Neu!!: Białystok und Polnische Badmintonmeisterschaft 2022 · Mehr sehen »

Polnische Dialekte

Die polnischen Dialekte werden nach sprachwissenschaftlicher Tradition in sieben Gruppen aufgeteilt, wobei jede Dialektgruppe der polnischen Sprache hauptsächlich mit einer bestimmten geographischen Region verbunden ist.

Neu!!: Białystok und Polnische Dialekte · Mehr sehen »

Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1947

Die polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1947 war die vierte Austragung dieses Wettbewerbs.

Neu!!: Białystok und Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1947 · Mehr sehen »

Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1960

Die polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1960 war die 16.

Neu!!: Białystok und Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1960 · Mehr sehen »

Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1963

Die polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1963 war die 19.

Neu!!: Białystok und Polnische Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1963 · Mehr sehen »

Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1993

Die polnische Poolbillard-Meisterschaft 1993 war die zweite Austragung der nationalen Meisterschaft in der Billardvariante Poolbillard.

Neu!!: Białystok und Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1993 · Mehr sehen »

Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1996

Die polnische Poolbillard-Meisterschaft 1996 war die fünfte Austragung der nationalen Meisterschaft in der Billardvariante Poolbillard.

Neu!!: Białystok und Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1996 · Mehr sehen »

Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1997

Die polnische Poolbillard-Meisterschaft 1997 war die sechste Austragung der nationalen Meisterschaft in der Billardvariante Poolbillard.

Neu!!: Białystok und Polnische Poolbillard-Meisterschaft 1997 · Mehr sehen »

Polnischer Fußballpokal 2011/12

Stadion Miejski in Kielce, Austragungsort des polnischen Pokalfinales 2012 Der Puchar Polski 2011/12 war die 58.

Neu!!: Białystok und Polnischer Fußballpokal 2011/12 · Mehr sehen »

Polska Liga Futbolu Amerykańskiego

Die Polska Liga Futbolu Amerykańskiego (PLFA) war eine Liga für American Football in Polen.

Neu!!: Białystok und Polska Liga Futbolu Amerykańskiego · Mehr sehen »

Polskie Radio

Polskie Radio (kurz PR) ist die öffentlich-rechtliche Hörfunkanstalt in Polen.

Neu!!: Białystok und Polskie Radio · Mehr sehen »

Pomnik historii

Logo von 2011 Als Pomnik historii (Geschichtsdenkmal) werden in Polen Denkmal- und Baukomplexe ausgewiesen, die von hervorragender Bedeutung für das kulturelle Erbe des Landes sind.

Neu!!: Białystok und Pomnik historii · Mehr sehen »

Poolbillard 2003

Die Poolbillard-Saison 2003 war eine Serie von Poolbillard-Turnieren, die von der World Pool-Billiard Association veranstaltet wurden.

Neu!!: Białystok und Poolbillard 2003 · Mehr sehen »

Poolbillard-Europameisterschaft

Europameisterschaft 2008 in Willingen Die Poolbillard-Europameisterschaft wird seit 1978 jährlich von der European Pocket Billiard Federation ausgetragen.

Neu!!: Białystok und Poolbillard-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Poolbillard-Europameisterschaft 2003

Die Poolbillard-Europameisterschaft 2003 war ein vom europäischen Poolbillardverband EPBF in Białystok ausgetragenes Poolbillardturnier.

Neu!!: Białystok und Poolbillard-Europameisterschaft 2003 · Mehr sehen »

Popmart Tour

Die Popmart Tour von U2 dauerte vom 25.

Neu!!: Białystok und Popmart Tour · Mehr sehen »

Postleitzahl (Polen)

Postleitzahlen-Gebiete in Polen (nach den ersten zwei Stellen) Postleitzahlen werden auf Polnisch umgangssprachlich „kod pocztowy“ und amtlich „Pocztowy Numer Adresowy“ (PNA) bezeichnet.

Neu!!: Białystok und Postleitzahl (Polen) · Mehr sehen »

Preußische T 5

In der Gattung T 5 der Preußischen Staatseisenbahnen waren Personenzug-Tenderlokomotiven verschiedener Bauarten zusammengefasst.

Neu!!: Białystok und Preußische T 5 · Mehr sehen »

Pronar

Firmenzentrale in Narew Pronar ist ein polnischer Hersteller von Anhängern, Landmaschinen, Recyclinganlagen und Fahrzeugkomponenten, welcher zwischen 1992 und 2018 auch eigene Traktoren produzierte.

Neu!!: Białystok und Pronar · Mehr sehen »

Prostki

Prostki ist ein Dorf im Powiat Ełcki der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen.

Neu!!: Białystok und Prostki · Mehr sehen »

Provinz Neuostpreußen

Neuostpreußen (grün), Ostpreußen (rot), Westpreußen (gelb), Südpreußen (blau). Im Osten Russland (beige). Englische Karte von 1810 Preußische Erwerbungen der Dritten Teilung Polens (türkis). Das Gebiet um Warschau erhielt Südpreußen (schräge Schraffur), die Kreise nördlich der Weichsel (waagrechte Schraffur) kamen von Südpreußen zum neu geschaffenen Neuostpreußen Die Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795 Die Provinz Neuostpreußen war von 1795 bis 1807 eine Provinz des Staates Preußen.

Neu!!: Białystok und Provinz Neuostpreußen · Mehr sehen »

Przytuły (Ełk)

Przytuły ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, das zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck) gehört.

Neu!!: Białystok und Przytuły (Ełk) · Mehr sehen »

Pskow

Pskow (deutsch historisch auch Pleskau, Pleskow, estnisch Pihkva, lettisch Pleskava) ist eine Großstadt im Nordwesten Russlands mit Einwohnern (Stand), etwa 290 km südwestlich von Sankt Petersburg und nahe der Grenze zu Estland.

Neu!!: Białystok und Pskow · Mehr sehen »

Pułtusk

Pułtusk (Pultusk, älter auch Poltow, 1941–1945 Ostenburg) ist eine Stadt im Powiat Pułtuski der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Białystok und Pułtusk · Mehr sehen »

PZInż. 202

Der PZInż.

Neu!!: Białystok und PZInż. 202 · Mehr sehen »

Rachel Aronowna Kownator

Rachel Aronowna Kownator (wiss. Transliteration Rachil' Aronovna Kovnator; geb. 1899; gest. 1977) war eine sowjetische jiddischsprachige Autorin und Journalistin, die ihre psychologischen Kenntnisse auch in den Dienst der kommunistischen Propaganda stellte.

Neu!!: Białystok und Rachel Aronowna Kownator · Mehr sehen »

Radio Złote Przeboje

Radio Złote Przeboje (kurz: Złote Przeboje, Goldene Schlager) ist ein überregionales Rundfunknetzwerk in Polen.

Neu!!: Białystok und Radio Złote Przeboje · Mehr sehen »

Radosław Sobolewski

Radosław Sobolewski (* 13. Dezember 1976 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler und jetziger Trainer.

Neu!!: Białystok und Radosław Sobolewski · Mehr sehen »

Radosze

Radosze (2023) Radosze ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Radosze · Mehr sehen »

Rail Baltica

| | Die Rail Baltica ist eine im Bau befindliche neue Eisenbahnverbindung, die von Warschau über Kaunas und Riga nach Tallinn – mit Anschluss nach Helsinki durch Fähre oder den Helsinki-Tallinn-Tunnel – führen soll.

Neu!!: Białystok und Rail Baltica · Mehr sehen »

Ralph von Oriola

Ralph Georg Edgar Joachim Eddo Lobo da Silveira Graf von Oriola (* 9. August 1895 in Herischdorf; † 28. April 1970 in Nürnberg) war ein deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Ralph von Oriola · Mehr sehen »

Rawicz

Rawicz (deutsch Rawitsch) ist eine Kreisstadt mit 21.200 Einwohnern und Hauptort der gleichnamigen Stadt- und Landgemeinde im Powiat Rawicki der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Białystok und Rawicz · Mehr sehen »

Równe (Dukla)

Überblick Równe ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Dukla im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Białystok und Równe (Dukla) · Mehr sehen »

Renata Paradowska

Renata Paradowska (geb. Sobiesiak; * 14. Juni 1970) ist eine polnische Langstreckenläuferin.

Neu!!: Białystok und Renata Paradowska · Mehr sehen »

Reserve-Polizei-Bataillon 11

Das Reserve-Polizei-Bataillon 11 war eine militärische Einheit der deutschen Ordnungspolizei.

Neu!!: Białystok und Reserve-Polizei-Bataillon 11 · Mehr sehen »

Robert Ciborowski

Robert Ciborowski, 2021 Robert Władysław Ciborowski (* 27. Juni 1967 in Danzig) ist ein polnischer Wirtschaftswissenschaftler.

Neu!!: Białystok und Robert Ciborowski · Mehr sehen »

Robert Tyszkiewicz

Robert Tyszkiewicz (* 7. Juni 1963 in Białystok) ist ein polnischer Politiker der Platforma Obywatelska (Bürgerplattform).

Neu!!: Białystok und Robert Tyszkiewicz · Mehr sehen »

Robert Wilkowiecki

Robert Wilkowiecki (* 7. Juli 1994) ist ein polnischer Triathlet und wurde 2022 Ironman-Vize-Europameister.

Neu!!: Białystok und Robert Wilkowiecki · Mehr sehen »

Rochuskirche

Rochuskirche oder Rochuskapelle ist der Name verschiedener Kirchengebäude, die das Patrozinium des heiligen Rochus von Montpellier, Nothelfer gegen die Pest und andere Seuchen, tragen.

Neu!!: Białystok und Rochuskirche · Mehr sehen »

Rodele

Rodele ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Rodele · Mehr sehen »

Rogi (Miejsce Piastowe)

Überblick Richtung Miejsce Piastowe Rogi ist eine Ortschaft mit einem Schulzenamt der Gemeinde Miejsce Piastowe im Powiat Krośnieński der Woiwodschaft Karpatenvorland in Polen.

Neu!!: Białystok und Rogi (Miejsce Piastowe) · Mehr sehen »

Roman Hybler

Roman Hybler (* 27. Dezember 1977 in Liberec) ist ein tschechischer Poolbillardspieler.

Neu!!: Białystok und Roman Hybler · Mehr sehen »

Roman Malinowski (Politiker)

Roman Malinowski (1985) Roman Malinowski (* 26. Februar 1935 in Białystok; † 21. August 2021) war ein polnischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker der Bauernparteien (ZSL, PSL).

Neu!!: Białystok und Roman Malinowski (Politiker) · Mehr sehen »

Romuald Adamowitsch Muklewitsch

Romuald MuklewiczRomuald Adamowitsch Muklewitsch (* in Supraśl, Gouvernement Grodno; † 9. Februar 1938 in Kommunarka) war ein sowjetischer Militär und von 1926 bis 1931 Oberkommandierender der sowjetischen Seekriegsflotte.

Neu!!: Białystok und Romuald Adamowitsch Muklewitsch · Mehr sehen »

Romuald Jałbrzykowski

Romuald Jałbrzykowski Romuald Jałbrzykowski (* 7. Februar 1876 in Łętowo-Dąb, Weichselland; † 19. Juni 1955 in Białystok) war ein polnischer römisch-katholischer Geistlicher und erster Bischof von Łomża (1925–1926), später Erzbischof von Wilna (1926–1955), ab 1945 nur noch im polnischen Teil des Erzbistums Wilna mit Sitz in Białystok.

Neu!!: Białystok und Romuald Jałbrzykowski · Mehr sehen »

Rosa Meyer-Leviné

Rosa Meyer-Leviné geborene Broido (* 18. Mai 1890 in Gródek bei Białystok; † 11. November 1979 in London) war eine in Russland geborene deutsch-englische Schriftstellerin.

Neu!!: Białystok und Rosa Meyer-Leviné · Mehr sehen »

Rosa Raisa

Rosa Raisa, 1927 Rosa Raisa, geboren als Raitza Burchstein, auch Rosa Raisa Rimini, (* 30. Mai 1893 in Białystok, Russisches Kaiserreich; † 28. September 1963 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war eine polnisch-amerikanische Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin.

Neu!!: Białystok und Rosa Raisa · Mehr sehen »

Rosalija Iwanowna Kotowitsch

Rosalija Iwanowna Kotowitsch (verh.: Kotowitsch-Kadotschnikowa; geb. 17. September 1913; gest. 18. Dezember 2001 in Sankt Petersburg) war eine sowjetische bzw.

Neu!!: Białystok und Rosalija Iwanowna Kotowitsch · Mehr sehen »

Ruda (Krypno)

Ruda ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Ruda (Krypno) · Mehr sehen »

Russische Luftschifffahrt

Russische Briefmarke mit der Albatros Über die russische und sowjetische Luftschifffahrt sind nur wenige, teils widersprüchliche und kaum nachprüfbare Fakten vorhanden.

Neu!!: Białystok und Russische Luftschifffahrt · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Białystok und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Ryō Satō (Hochspringer)

Ryō Satō (* 21. Juli 1994) ist ein japanischer Hochspringer.

Neu!!: Białystok und Ryō Satō (Hochspringer) · Mehr sehen »

Ryszard Kaczorowski

Ryszard Kaczorowski (2008) Ryszard Kaczorowski (* 26. November 1919 in Białystok; † 10. April 2010 bei Smolensk, Russland) war ein polnischer Politiker.

Neu!!: Białystok und Ryszard Kaczorowski · Mehr sehen »

Ryszard Kotys

Ryszard Kotys (2009) Ryszard Kotys (* 20. März 1932 in Mniów, Polen als Ryszard Kotas; † 28. Januar 2021) war ein polnischer Schauspieler.

Neu!!: Białystok und Ryszard Kotys · Mehr sehen »

Sala Burton

Sala Burton Sala Galante Burton, geborene Galante (* 1. April 1925 in Białystok, Polen; † 1. Februar 1987 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Politikerin.

Neu!!: Białystok und Sala Burton · Mehr sehen »

Salomeja Maximowna Helfer

Salomeja Maximowna Helfer (* in Białystok; † 31. Januar 2011 in Moskau) war eine sowjetisch-russische Architektin und Stadtplanerin.

Neu!!: Białystok und Salomeja Maximowna Helfer · Mehr sehen »

Salomon Lubelski

Salomon Lubelski (* 1902 in Warschau; † vermutlich 1941 im KZ Lublin) war ein polnischer Mathematiker, der mit Arnold Walfisz die Zeitschrift Acta Arithmetica gründete.

Neu!!: Białystok und Salomon Lubelski · Mehr sehen »

Samari Alexandrowitsch Halpern

Samari Alexandrowitsch Halpern (* in Białystok; † 15. Februar 1977 in Moskau) war ein russischer Mathematiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Białystok und Samari Alexandrowitsch Halpern · Mehr sehen »

Sammy Gronemann

Sammy Gronemann (um 1930) Sammy Gronemann (* 21. März 1875 in Strasburg, Westpreußen; † 6. März 1952 in Tel Aviv) war ein jüdischer deutscher und später israelischer Schriftsteller, Journalist und Rechtsanwalt sowie zionistischer Aktivist.

Neu!!: Białystok und Sammy Gronemann · Mehr sehen »

Samuel Mohilever

Samuel Mohilever Jüdischen Museums der Schweiz. Samuel Mohilever (auch: Schmuel / Shmuel Mohilever / Mohilewer; geboren am 25. April 1824 in Hlybokaje in der Nähe von Wilna; gestorben am 10. Juni 1898 in Białystok) war polnischer Rabbiner, Gründer von Rechowot, einer der Gründer der Choveve Zion und der eigentliche Begründer des religiösen Zionismus.

Neu!!: Białystok und Samuel Mohilever · Mehr sehen »

Samuel Pisar

Samuel Pisar 2012 Samuel Pisar (* 18. März 1929 in Białystok; † 27. Juli 2015 in New York City, New York) war ein in Polen geborener US-amerikanischer Jurist, Autor und Holocaust-Überlebender.

Neu!!: Białystok und Samuel Pisar · Mehr sehen »

Sątoczno

Bauernhaus in Sątoczno Dorfplatz Eingangsbereich des Schulgebäudes Sątoczno ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Sątoczno · Mehr sehen »

Schematische Kriegsgliederung der Roten Armee am 22. Juni 1941

Die Schematische Kriegsgliederung der Roten Armee am 22.

Neu!!: Białystok und Schematische Kriegsgliederung der Roten Armee am 22. Juni 1941 · Mehr sehen »

Schlacht an der Weichsel (1914)

Die Schlacht an der Weichsel, auch bekannt als die Schlacht von Warschau, fand im Ersten Weltkrieg im Herbst 1914 an der Ostfront statt.

Neu!!: Białystok und Schlacht an der Weichsel (1914) · Mehr sehen »

Schlacht bei Warschau (1920)

Die Schlacht bei Warschau (gelegentlich auch als das Wunder an der Weichsel, polnisch Cud nad Wisłąbezeichnet) war die entscheidende Schlacht im Polnisch-Sowjetischen Krieg, der kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges begann und mit dem Frieden von Riga endete.

Neu!!: Białystok und Schlacht bei Warschau (1920) · Mehr sehen »

Schlomo Kaplansky

Schlomo Kaplansky (auch: Solomon Kaplansky, Schlomo Kaplansky oder Shlomo Kaplansky; * 7. März 1884 in Białystok, Russisches Kaiserreich; † 7. Dezember 1950 in Haifa) war zionistischer Politiker, Sozialist und Führer der Poale-Zion-Bewegung.

Neu!!: Białystok und Schlomo Kaplansky · Mehr sehen »

Schnellstraße (Polen)

in Planung Zeichen für die Schnellstraße in Planung Die Schnellstraße (pol.: Droga ekspresowa) stellt einen polnischen Straßentyp für den überregionalen und internationalen Verkehr dar.

Neu!!: Białystok und Schnellstraße (Polen) · Mehr sehen »

Schtetl

Lachwa, 1926 Schtetl von Pinsk, 1903 Ein Schtetl, auch Stetl, (jiddisch schtetl; Plural schtetlech; deutsch „Städtlein“) ist die Bezeichnung für Siedlungen mit hohem jüdischem Bevölkerungsanteil im Siedlungsbereich der Juden in Osteuropa vor dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Schtetl · Mehr sehen »

Schwarzruthenien

I. Republik in den Jahren 1772, 1793 und 1795 Schwarzruthenien (auch Schwarzreußen, Schwarze Rus oder Schwarzrussland) ist die deutsche Bezeichnung einer historischen Landschaft im Südwesten des heutigen Belarus.

Neu!!: Białystok und Schwarzruthenien · Mehr sehen »

Schwere Panzer-Abteilung

Schwere Panzer-Abteilung 503 mit Tiger Ausf. B (Königstiger) Die schwere Panzer-Abteilung war in der Zeit des Zweiten Weltkrieges ein deutscher Panzer-Kampfverband in Bataillonsstärke, der als Teil der Panzertruppe typischerweise an den Schwerpunkten von Offensiven und Abwehrkämpfen zum Einsatz kam.

Neu!!: Białystok und Schwere Panzer-Abteilung · Mehr sehen »

Sedranki

Sedranki ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Stadt-und-Land-Gemeinde Olecko (Marggrabowa, umgangssprachlich auch Oletzko, 1928 bis 1945 Treuburg) im Powiat Olecki (Kreis Oletzko, 1933 bis 1945 Kreis Treuburg).

Neu!!: Białystok und Sedranki · Mehr sehen »

Selbstverwaltungswahlen in Polen 2018

Die Selbstverwaltungswahlen in Polen 2018 fanden in zwei Wahlgängen statt.

Neu!!: Białystok und Selbstverwaltungswahlen in Polen 2018 · Mehr sehen »

Selman Weniaminowitsch Kleinerman

Selman Sulrich Weniaminowitsch Kleinerman (* 1867 in Białystok, Russisches Kaiserreich; † nach 1930 in Samara, UdSSR) war ein russischer Architekt.

Neu!!: Białystok und Selman Weniaminowitsch Kleinerman · Mehr sehen »

Selwa

Im Stadtzentrum von Selwa Selwa ist eine Siedlung städtischen Typs in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Białystok und Selwa · Mehr sehen »

Sendemast Krynice

Sendemast Krynice Der Sendemast Krynice koło Białegostoku ist ein 331 Meter hoher, abgespannter Sendemast für die Verbreitung von UKW- und Fernsehprogrammen.

Neu!!: Białystok und Sendemast Krynice · Mehr sehen »

Ser koryciński swojski

Der Ser koryciński swojski (deutsch etwa 'Hausmacherkäse aus Korycin') ist ein polnischer Rohmilchkäse in abgeflachter Kugelform.

Neu!!: Białystok und Ser koryciński swojski · Mehr sehen »

Shimen Dzigan

Shimon Dzigan mit seiner Ehefrau 1958 Shimen Dzigan (hebräisch סיימון ג'יגאן; jiddisch שמעון דזשיגאן, polnisch Szymon Dżigan, geboren 1. April 1905 in Łódź, Russisches Kaiserreich; gestorben 14. April 1980 in Tel Aviv) war ein polnischer Schauspieler des jiddischen Theaters und Films.

Neu!!: Białystok und Shimen Dzigan · Mehr sehen »

Siemiatycze

Siemiatycze (Semiatičė; belarussisch Sjamjatytschy) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Siemiatycze · Mehr sehen »

Siemiatycze (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Siemiatycze ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Siemiatycze in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Siemiatycze (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Silec

Silec (2009) Silec ist ein Dorf und Sitz eines Schulzenamtes in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Silec · Mehr sehen »

Silginy

Silginy ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Silginy · Mehr sehen »

Simon Segal

Simon Segal (geboren 3. Oktober 1898 in Białystok, Russisches Kaiserreich; gestorben August 1969 in Arcachon) war ein französischer Kunstmaler der École de Paris.

Neu!!: Białystok und Simon Segal · Mehr sehen »

Simona Kossak

Simona Gabriela Kossak (* 30. Mai 1943 in Krakau; † 15. März 2007 in Białystok, Polen) war eine polnische Biologin, Ökologin und Professorin für Forstwissenschaften.

Neu!!: Białystok und Simona Kossak · Mehr sehen »

Sini platotschek

Russische Briefmarke (1999) mit Klawdija Schulschenko, Interpretin des Liedes Sini platotschek (Betonung: Síni platótschek, Das blaue Taschentuch) ist ein international bekanntes Liebeslied in Form eines Walzers, das 1940 von Jerzy Petersburski während seines Aufenthaltes in der UdSSR komponiert wurde.

Neu!!: Białystok und Sini platotschek · Mehr sehen »

Siniec (Srokowo)

Siniec 2009 Siniec ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Siniec (Srokowo) · Mehr sehen »

Skandławki

Skandławki ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Skandławki · Mehr sehen »

Skierki (Barciany)

Skierki (2009) Skierki ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Skierki (Barciany) · Mehr sehen »

Slawische Sprachen

Die slawischen Sprachen (auch slavisch) bilden einen Hauptzweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Białystok und Slawische Sprachen · Mehr sehen »

Slonim

Slonim, Markt-Halle mit Paradna Straße (historische Postkarte) Slonim ist eine Stadt in der Hrodsenskaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Białystok und Slonim · Mehr sehen »

Sołtmany (Prostki)

Sołtmany ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Landgemeinde Prostki (Prostken) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck).

Neu!!: Białystok und Sołtmany (Prostki) · Mehr sehen »

Sofie Röhr-Brajnin

Sofie Röhr-Brajnin, auch Sophie Röhr-Brajnin, gebürtig Zofia Brainin, (* 2. Januar 1861 in Bielostok, Königreich Polen; † 5. Januar 1937 in München) war eine polnisch-deutsche Opernsängerin der Stimmlage Sopran.

Neu!!: Białystok und Sofie Röhr-Brajnin · Mehr sehen »

Sofija Wlassowa

Sofija Serhijiwna Wlassowa (wiss. Transliteration Sofija Serhiïvna Vlasova; * 10. Oktober 1991 in Kiew) ist eine ehemalige ukrainische Shorttrackerin.

Neu!!: Białystok und Sofija Wlassowa · Mehr sehen »

Sokołda (Fluss)

Die Sokołda ist ein rechter Zufluss des Supraśl, der wiederum in den Narew mündet, in Polen.

Neu!!: Białystok und Sokołda (Fluss) · Mehr sehen »

Solanka

Anwesen (I) in Solanka Anwesen (II) in Solanka Solanka (1912 bis 1928 auch Salzbach B) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Solanka · Mehr sehen »

Solota dsyga

Preisverleihung 2018 Die Solota dsyga ist ein nationaler ukrainischer Filmpreis, der für professionelle Leistungen bei der Entwicklung des ukrainischen Kinos verliehen wird.

Neu!!: Białystok und Solota dsyga · Mehr sehen »

Sonderaktion 1005

Als Sonderaktion 1005, auch Aktion 1005 oder „Enterdungsaktion“ genannt, wurde das Öffnen der Massengräber der zuvor ermordeten jüdischen Bevölkerung und Kriegsgefangener sowie die Verbrennung der exhumierten Leichen bezeichnet, die in den Vernichtungslagern Kulmhof, Belzec, Sobibor und Treblinka sowie in zahlreichen Massengräbern der Einsatzgruppen vergraben worden waren.

Neu!!: Białystok und Sonderaktion 1005 · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Neu!!: Białystok und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Mehr sehen »

Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Litauens

Sprawa Robotnicza von 1893 bis 1896 Zeitung der SDKP Die Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Litauens (polnisch: Socjaldemokracja Królestwa Polskiego i Litwy, SDKPiL), bis 1900 nur Sozialdemokratie des Königreichs Polen (Socjaldemokracja Królestwa Polskiego, SDKP) war von 1893 bis 1918 eine sozialistische Partei im damals zum Russischen Reich gehörenden Teil Polens (Weichselland).

Neu!!: Białystok und Sozialdemokratie des Königreichs Polen und Litauens · Mehr sehen »

Speyerer Dom

Dom zu Speyer Dom zu Speyer; Ansicht von Südwesten. Das neuere Westwerk hebt sich deutlich vom älteren Gebäudeteil ab. Dom zu Speyer; Luftaufnahme Als Speyerer Dom wird der Kaiser- und Mariendom zu Speyer (offiziell: Domkirche St. Maria und St. Stephan) bezeichnet.

Neu!!: Białystok und Speyerer Dom · Mehr sehen »

SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki

Das von der nationalsozialistischen Organisation Schutzstaffel (SS) betriebene SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki wurde zwischen Juni und September 1941 etwa 40 km südöstlich von Lublin auf dem Gelände einer alten Zuckerfabrik mit Bahnanschluss eingerichtet, auf dem bereits ein provisorisches Lager für sowjetische Kriegsgefangene existierte.

Neu!!: Białystok und SS-Ausbildungs- und Arbeitslager Trawniki · Mehr sehen »

SS-Division Totenkopf

SS-Division „Totenkopf“, auch als SS-Totenkopf-Division bekannt, war zwischen dem 16. Oktober 1939 und 9. November 1942 die Bezeichnung jenes Frontverbandes, der seinen Ursprung in den 1933/34 aufgestellten KZ-Wachverbänden hatte, die seit 1936 unter dem Namen SS-Totenkopfverbände zusammengeschlossen waren und deren Aufgabe der Betrieb und die Bewachung der Konzentrationslager war.

Neu!!: Białystok und SS-Division Totenkopf · Mehr sehen »

Stadion Miejski (Białystok)

Das Stadion Miejski (voller Name: Stadion Miejski w Białymstoku) ist ein Rugby- und Fußballstadion in der polnischen Stadt Białystok, Hauptstadt der Woiwodschaft Podlachien, im Nordosten des Landes.

Neu!!: Białystok und Stadion Miejski (Białystok) · Mehr sehen »

Stanisław Łapot

Stanisław Łapot (* 1. Dezember 1914 in Międzylesie, Wawer, Warschau; † 21. Januar 1972 in Warschau) war ein Politiker der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei PZPR (Polska Zjednoczona Partia Robotnicza) in der Volksrepublik Polen, der unter anderem zwischen 1954 und 1956 Vize-Ministerpräsident war.

Neu!!: Białystok und Stanisław Łapot · Mehr sehen »

Stanisław Żukowski

Stanisław Żukowski (* 25. Mai 1873 in Jendrichowitschi, Russisches Kaiserreich, heute Belarus; † August 1944 in Pruszków) war ein polnischer Impressionist und Mitglied der russischen Künstlervereinigung Mir Iskusstwa.

Neu!!: Białystok und Stanisław Żukowski · Mehr sehen »

Stanisław Bąkowski (Bühnenbildner)

Stanisław Bąkowski (* 17. Januar 1929 in Warschau; † 10. Januar 2003) war ein polnischer Bühnenbildner.

Neu!!: Białystok und Stanisław Bąkowski (Bühnenbildner) · Mehr sehen »

Stanisław Milski

Stanisław Jan Milski (bürgerlich Stanisław Jan Hołyst, * 8. Februar 1897 in Czchów, Österreich-Ungarn; † 4. September 1972 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: Białystok und Stanisław Milski · Mehr sehen »

Stanisław Szymecki

Stanisław Szymecki (2008) Stanisław Szymecki (* 26. Januar 1924 in Załęska Hałda, heute Katowice, Woiwodschaft Schlesien; † 26. September 2023 in Białystok) war Erzbischof von Białystok.

Neu!!: Białystok und Stanisław Szymecki · Mehr sehen »

Stanowisko

Stanowisko ist ein Dorf in der Gemeinde Giby im Powiat Sejneński der Woiwodschaft Podlachien im Nordosten Polens nahe der Grenze zu Belarus und Litauen.

Neu!!: Białystok und Stanowisko · Mehr sehen »

Stare Kupiski

Stare Kupiski ist ein Dorf in der Landgemeinde Łomża im Powiat Łomżyński der Woiwodschaft Podlachien, im Nordosten von Polen.

Neu!!: Białystok und Stare Kupiski · Mehr sehen »

Station Geschichte (Polen)

Das Janusz-Kurtyka-Bildungszentrum des Instituts für Nationales Gedenken „Station Geschichte“ (Polnisch: Przystanek Historia) ist ein Kultur- und Fortbildungszentrum in Warschau, das sich mit der Popularisierung von Zeitgeschichte beschäftigt und zugleich auf die zahlreichen Aktivitäten des Instituts für Nationales Gedenken (IPN) aufmerksam macht.

Neu!!: Białystok und Station Geschichte (Polen) · Mehr sehen »

Stefan Aleksander Zwierowicz

Stefan Aleksander Zwierowicz (* 6. Dezember 1842 in Wyrozenby, Powiat Siedlecki, Polen; † 4. Januar 1908 in Sandomierz) war Bischof von Vilnius (1897–1902) und Bischof von Sandomierz (1902–1908).

Neu!!: Białystok und Stefan Aleksander Zwierowicz · Mehr sehen »

Stefan Czarniecki

Stefan Czarniecki (* 1599; † 16. Februar 1665 im Feldlager Sokołówka, in der Nähe von Brody, Königreich Polen, heute Ukraine) war ein polnischer Adeliger und Feldhetman der polnischen Krone.

Neu!!: Białystok und Stefan Czarniecki · Mehr sehen »

Stefan Kuryłowicz

Stefan Kuryłowicz (* 25. März 1949 in Warschau; † 6. Juni 2011 nahe Santander, Spanien) war einer der wichtigsten polnischen Architekten nach 1989.

Neu!!: Białystok und Stefan Kuryłowicz · Mehr sehen »

Stefan Meller

Stefan Meller Stefan Meller (* 4. Juli 1942 in Lyon; † 4. Februar 2008 in Warschau) war ein polnischer Historiker und Diplomat.

Neu!!: Białystok und Stefan Meller · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Białystok und Stettin · Mehr sehen »

Stowarzyszenie Architektów Polskich SARP

250x250px Stowarzyszenie Architektów Polskich SARP (deutsch: Verband Polnischer Architekten SARP) ist der wichtigste Berufsverband der polnischen Architekten.

Neu!!: Białystok und Stowarzyszenie Architektów Polskich SARP · Mehr sehen »

Stowarzyszenie Elektryków Polskich

Stowarzyszenie Elektryków Polskich (kurz: SEP) ist der polnische Berufsverband der Techniker und Ingenieure der Elektrotechnik.

Neu!!: Białystok und Stowarzyszenie Elektryków Polskich · Mehr sehen »

Straßenbahn Białystok

Die Straßenbahn Białystok war eine Pferdestraßenbahn in der polnischen Stadt Białystok, die von 1895 bis 1915 bestand.

Neu!!: Białystok und Straßenbahn Białystok · Mehr sehen »

Straduny

Straduny ist ein zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) gehöriges Dorf mit 990 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Straduny · Mehr sehen »

Suchowola

Suchowola ist eine Stadt in der Woiwodschaft Podlachien mit etwa 2200 Einwohnern im Nordosten Polens.

Neu!!: Białystok und Suchowola · Mehr sehen »

Supraśl

Kloster der Verkündigung der Seligen Jungfrau Maria (auch: ''Supraśl Lavra'') Historisches Wirtshaus Supraśl ist eine Stadt mit etwa 4700 Einwohnern und Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwa 14.800 Einwohnern im Nordosten Polens.

Neu!!: Białystok und Supraśl · Mehr sehen »

Supraśl (Fluss)

Der Supraśl ist ein rechter Zufluss des Narew im nordöstlichen Polen.

Neu!!: Białystok und Supraśl (Fluss) · Mehr sehen »

Suwałki

Suwałki (Suwalken, 1941–1944 Sudauen, litauisch Suvalkai) ist eine Stadt mit etwa 69.000 Einwohnern in Nordostpolen, in der Woiwodschaft Podlachien, etwa 120 Kilometer nördlich von Białystok und unweit der Grenze zu Litauen.

Neu!!: Białystok und Suwałki · Mehr sehen »

Szyba (Ełk)

Szyba ist ein Teilbezirk in der Stadt Ełk in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Szyba (Ełk) · Mehr sehen »

Szylina Wielka

Szylina Wielka ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Szylina Wielka · Mehr sehen »

Szymon Datner

Szymon Datner Szymon Datner (geboren 2. Februar 1902 in Krakau, Österreich-Ungarn; gestorben 8. Dezember 1989, Warschau, Polen) war ein polnischer Historiker jüdischer Herkunft.

Neu!!: Białystok und Szymon Datner · Mehr sehen »

Szymon Hołownia

Szymon Hołownia (2022) Szymon Franciszek Hołownia (* 3. September 1976 in Białystok) ist ein polnischer Journalist, Schriftsteller, Fernsehmoderator und Politiker, der sich in der Präsidentschaftswahl in Polen 2020 als unabhängiger Kandidat um das Amt des Präsidenten bewarb.

Neu!!: Białystok und Szymon Hołownia · Mehr sehen »

Taborzec

Taborzec ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Taborzec · Mehr sehen »

Tadeusz Gajl

Titelseite seines bekanntesten Buches Tadeusz Gajl (* 1940 in Vilnius, Litauische SSR) ist ein polnischer Künstler, bekannt für seine modernen Illustrationen der polnischen Adelswappen.

Neu!!: Białystok und Tadeusz Gajl · Mehr sehen »

Tadeusz Słobodzianek

Tadeusz Słobodzianek, mit Pseudonym Jan Koniecpolski (* 26. April 1955 in Jenisseisk, Sowjetunion) ist ein polnischer Dramatiker, Theaterregisseur, Fernsehregisseur und Theaterkritiker.

Neu!!: Białystok und Tadeusz Słobodzianek · Mehr sehen »

Tadeusz Truskolaski

Tadeusz Truskolaski (2014) Tadeusz Truskolaski (* 10. April 1958 in Kapice Stare, Gmina Tykocin) ist ein polnischer Politiker und seit 2006 Stadtpräsident von Białystok.

Neu!!: Białystok und Tadeusz Truskolaski · Mehr sehen »

Tõnis Erm

Tõnis Erm, 2008 Tõnis Erm (* 18. Januar 1982) ist ein estnischer Mountainbike-Orientierungsfahrer und Ski-Orientierungsläufer.

Neu!!: Białystok und Tõnis Erm · Mehr sehen »

Technische Universität Białystok

Technische Universität Białystok Die Technische Universität Białystok (kurz PB) ist eine Technische Universität in der polnischen Stadt Białystok mit knapp 8500 Studenten.

Neu!!: Białystok und Technische Universität Białystok · Mehr sehen »

The Trespasser

The Trespasser ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Edmund Goulding aus dem Jahr 1929.

Neu!!: Białystok und The Trespasser · Mehr sehen »

Theodor Paeffgen

Theodor Wilhelm Paeffgen (* 12. Juni 1910 in Köln; † 16. April 1969 in Aachen) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS-Obersturmbannführer und Regierungsrat beim Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, u. a. stellvertretender Gestapochef in Tilsit sowie Leiter des Referates I B 2 und der Amtsgruppe VI D des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA).

Neu!!: Białystok und Theodor Paeffgen · Mehr sehen »

Theodor Schieder

Theodor Wolfgang Martin Schieder (* 11. April 1908 in Oettingen im Ries; † 8. Oktober 1984 in Köln) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Białystok und Theodor Schieder · Mehr sehen »

Theodor von Heppe

Theodor Alexander von Heppe (* 2. Dezember 1870 in Marienwerder, Westpreußen; † 2. August 1954 in Potsdam) war ein preußischer Offizier, Landrat und Regierungspräsident.

Neu!!: Białystok und Theodor von Heppe · Mehr sehen »

Theodor von Schön

H. Theodor v. Schön Heinrich Theodor von Schön (* 20. Januar 1773 in Schreitlaugken, Kreis Tilsit; † 23. Juli 1856 auf Gut Arnau bei Königsberg i. Pr.) war ein preußischer Staatsmann.

Neu!!: Białystok und Theodor von Schön · Mehr sehen »

Thomas F. Fischer

Thomas F. Fischer (* 4. Februar 1954 in Köln, † November 2019) war ein deutscher Performer, Zeichner und Installationskünstler.

Neu!!: Białystok und Thomas F. Fischer · Mehr sehen »

Thomas Gaevert

Thomas Gaevert (* 27. Dezember 1964 in Hasselfelde) ist ein deutscher Journalist und freier Autor.

Neu!!: Białystok und Thomas Gaevert · Mehr sehen »

Tomasz Bagiński

Tomasz Bagiński 2010 Tomasz Bagiński (* 10. Januar 1976 in Białystok, Polen) ist ein polnischer Animator, Illustrator, Filmregisseur und -produzent.

Neu!!: Białystok und Tomasz Bagiński · Mehr sehen »

Tomasz Frankowski

Tomasz „Franek“ Frankowski (* 16. August 1974 in Białystok) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Tomasz Frankowski · Mehr sehen »

Tomek Bartoszyński

Tomek Bartoszyński (2007) Tomek Bartoszyński (* 16. Mai 1957 in Warschau) ist ein polnischer Mathematiker mit Schwerpunkt Mengenlehre.

Neu!!: Białystok und Tomek Bartoszyński · Mehr sehen »

Tourismus in Polen

Hauptmarkt in Krakau Warschauer Altstadt Breslau Danzig Tatra Dunajec Der Tourismus in Polen ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Landes.

Neu!!: Białystok und Tourismus in Polen · Mehr sehen »

Trakiszki

Trakiszki (Trakiškės) ist ein Dorf im Powiat Sejneński der Woiwodschaft Podlachien in Polen.

Neu!!: Białystok und Trakiszki · Mehr sehen »

Trauma (polnische Band)

Trauma ist eine polnische Death-Metal-Band aus Elbląg, die im Jahr 1986 unter dem Namen Thanatos gegründet wurde.

Neu!!: Białystok und Trauma (polnische Band) · Mehr sehen »

Truppenübungsplatz

Schild auf dem TrÜbPl Bergen, Deutschland Truppenübungsplätze (TrÜbPl (D); TÜPl (A)) sind, im Gegensatz zu Standortübungsplätzen, größere staatseigene Landflächen zur militärischen Nutzung mit Unterkünften für die übende Truppe („Truppenlager“) und mit Anlagen, die es Soldaten aller Teilstreitkräfte und Truppengattungen ermöglichen, eine wirklichkeitsnahe Gefechtsausbildung mit Übungs- und Gefechtsmunition gegebenenfalls von Außenfeuerstellungen durchzuführen.

Neu!!: Białystok und Truppenübungsplatz · Mehr sehen »

TVP Białystok

TVP Białystok ist die regionale Niederlassung der Telewizja Polska für die Woiwodschaft Podlachien, die an alle Programme der TVP regionale Beiträge liefert.

Neu!!: Białystok und TVP Białystok · Mehr sehen »

TVP3

TVP3 (früher TVP Regionalna) ist ein Fernsehsender der polnischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Telewizja Polska.

Neu!!: Białystok und TVP3 · Mehr sehen »

Tylman van Gameren

Tylman van Gameren, Selbstporträt St.-Anna-Kirche in Krakau Krasiński-Palast in Warschau Branicki-Palast in Białystok Schloss Nieborów Tylman van Gameren (auch Tilman von Gameren, Tylman z Gameren, Tylman Gamerski) (* 1632 in Utrecht; † 1706 in Warschau) war ein polnischer Architekt und Ingenieur niederländischer Herkunft.

Neu!!: Białystok und Tylman van Gameren · Mehr sehen »

Tymoteusz Szretter

Tymoteusz Szretter Metropolit Tymoteusz (Jerzy Szretter; * 16. Mai 1901 in Tomachów bei Równy; † 20. Mai 1962 in Warschau) war ein polnischer orthodoxer Theologe, Priester, Bischof und Metropolit der Polnisch-Orthodoxen Kirche für Warschau und ganz Polen.

Neu!!: Białystok und Tymoteusz Szretter · Mehr sehen »

Tyson Fury

Tyson Luke Fury (* 12. August 1988 in Manchester, England) ist ein britischer Boxer und aktueller Weltmeister im Schwergewicht der WBC sowie ehemaliger Weltmeister nach Version der WBA, IBF, WBO und IBO.

Neu!!: Białystok und Tyson Fury · Mehr sehen »

Ulrich Beyer

Ulrich Beyer (* 23. Juli 1947 in Röddelin, Brandenburg, SBZ; † 20. Oktober 1988 in Frankfurt (Oder), DDR) war ein Boxer der DDR.

Neu!!: Białystok und Ulrich Beyer · Mehr sehen »

Universität Białystok

Gebäude der rechtswissenschaftlichen Fakultät Die Universität Białystok (polnisch: Uniwersytet w Białymstoku; lat.: Universitas Bialostocensis) ist eine Universität in Białystok, Polen.

Neu!!: Białystok und Universität Białystok · Mehr sehen »

Verband der Polnischen Bildenden Künstler

ZPAP-Zentrale in Warschau Der Verband der Polnischen Bildenden Künstler (polnisch: Związek Polskich Artystów Plastyków, kurz ZPAP) ist die wichtigstegem.

Neu!!: Białystok und Verband der Polnischen Bildenden Künstler · Mehr sehen »

Vernichtungslager Bronnaja Gora

Das Vernichtungslager Bronnaja Gora war eine 1942 von den Nationalsozialisten eingerichtete Vernichtungsstätte nahe dem Dorf Bronnaja Gora im Rajon Bjarosa der Breszkaja Woblasz in Belarus.

Neu!!: Białystok und Vernichtungslager Bronnaja Gora · Mehr sehen »

Vernichtungslager Treblinka

Aus Beton nachgebildete Bahnschwellen erinnern an das einstige Bahngleis, das durch ein dichtes Waldstück in das Vernichtungslager führte Das Vernichtungslager Treblinka (auch Treblinka II genannt; im Gegensatz zum bis 1944 bestehenden Arbeitslager Treblinka I Arbeitslager Treblinka) beim Dorf Treblinka in der Gemeinde Małkinia Górna in der Woiwodschaft Masowien, nordöstlich von Warschau, war im Zweiten Weltkrieg das zuletzt errichtete und bald das größte nationalsozialistische Vernichtungslager im Rahmen der Aktion Reinhardt im Generalgouvernement des deutsch besetzten Polen.

Neu!!: Białystok und Vernichtungslager Treblinka · Mehr sehen »

Vertrag von Suwałki

Vertrag von Suwałki. Links polnische, rechts litauische Delegation Der Vertrag von Suwałki vom 7.

Neu!!: Białystok und Vertrag von Suwałki · Mehr sehen »

Via Jagiellonica

Die Via Jagiellonica ist eine europäische Kulturstraße, die im Jahr 2010 anlässlich des 600.

Neu!!: Białystok und Via Jagiellonica · Mehr sehen »

Vivo de Zamenhof

Vivo de Zamenhof (Esperanto für Leben des Zamenhof) ist eine Biographie über Ludwik Lejzer Zamenhof, den Begründer der Internationalen Sprache Esperanto, die der Schweizer Edmond Privat auf Esperanto konzipierte und verfasste.

Neu!!: Białystok und Vivo de Zamenhof · Mehr sehen »

Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Frauen

Die Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Frauen bestand aus 40 Beachvolleyball-Turnieren.

Neu!!: Białystok und Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Frauen · Mehr sehen »

Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Männer

Die Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Männer bestand aus 42 Beachvolleyball-Turnieren.

Neu!!: Białystok und Volleyball World Beach Pro Tour 2022 der Männer · Mehr sehen »

Wagen

PL) 1991 Pferde-Lastwagen mit Verdeck, Planwagen Einspänniger Karren Anhänger mit Drehschemellenkung Ein Wagen (pl.: "Wagen", süddeutsch auch "Wägen") ist ein meist vierrädriges Fahrzeug, das zweispurig und mehrachsig ist.

Neu!!: Białystok und Wagen · Mehr sehen »

Waldemar Henrici

Waldemar Henrici (* 3. Februar 1878 in Bensberg; † 15. Februar 1950 in Marktbreit) war ein deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg sowie Obergeneralarbeitsführer im Reichsarbeitsdienst.

Neu!!: Białystok und Waldemar Henrici · Mehr sehen »

Walerija Anatoljewna Gerassimowa

Walerija Anatoljewna Gerassimowa (wiss. Transliteration Valerija Anatol'evna Gerasimova; geboren am in Saratow; gestorben am 2. Juni 1970 in Moskau) war eine russisch-sowjetische Schriftstellerin und Literaturkritikerin.

Neu!!: Białystok und Walerija Anatoljewna Gerassimowa · Mehr sehen »

Walther Reinhardt (Diplomat)

Walther Wilhelm August Ludwig Reinhardt, Pseudonyme Reinhard Weer und Lynkeus (* 21. Dezember 1887 in Frankfurt am Main; † 11. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Diplomat, Schriftsteller, Luftwaffenoffizier der Wehrmacht und Offizier der Abwehr.

Neu!!: Białystok und Walther Reinhardt (Diplomat) · Mehr sehen »

Wanda Krawczonok

Wanda Krawczonok (lit. Vanda Kravčionok; * 6. August 1969 in Rajongemeinde Vilnius) ist eine litauische Politikerin polnischer Herkunft.

Neu!!: Białystok und Wanda Krawczonok · Mehr sehen »

Warschauer Ghetto

Anordnung Ludwig Leists zur Umsiedlung der Juden in das Warschauer Ghetto, 7. August 1940. Ein Kind liegt auf einem Gehsteig im Ghetto. Aufnahme durch einen Angehörigen der Propagandakompanie 689 Zermin, Mai 1941 Lage des Ghettos 1940 (in einer Karte von 1938)Grün – Bürstenfabrik; Blau – Werkstätten; Pink – „Umschlagplatz“ (ehem. Güter-Bf). Gelb – Restgebiet nach den Massendeportationen im Jahr 1942 Rest der Ghetto-Mauer in einem Warschauer Hinterhof (2005) Brücke zur Verbindung zweier Ghetto-Teile (1942) Privatfilm Warschauer Ghetto (Farbfilm, 9 min, von Willy Wist, Kameramann der Propagandakompanie, vermutlich Mai 1942) Das Warschauer Ghetto, von den deutschen Behörden „Jüdischer Wohnbezirk in Warschau“ genannt, wurde im Zweiten Weltkrieg von den Nationalsozialisten für Juden aus der näheren und weiteren Umgebung errichtet und war das bei weitem größte Sammellager dieser Art.

Neu!!: Białystok und Warschauer Ghetto · Mehr sehen »

Wasilków

Wasilków ist eine Stadt im Powiat Białostocki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Wasilków · Mehr sehen »

Wassili Danilowitsch Sokolowski

Marschall der Sowjetunion W. D. Sokolowski Briefmarke mit Sokolowskis Konterfei Wassili Danilowitsch Sokolowski (* in Kosliki bei Białystok, Russisches Kaiserreich; † 10. Mai 1968 in Moskau) war ein Marschall der Sowjetunion.

Neu!!: Białystok und Wassili Danilowitsch Sokolowski · Mehr sehen »

Waukawysk

Waukawysk ist eine Stadt in der Republik Belarus in der Hrodsenskaja Woblasz.

Neu!!: Białystok und Waukawysk · Mehr sehen »

Władysław Gomułka

Władysław Gomułka Władysław Gomułka, Tarnname Wiesław, Feliks Duniak (* 6. Februar 1905 in Krosno, Galizien, damals Österreich-Ungarn; † 1. September 1982 in Konstancin-Jeziorna) war ein polnischer Politiker und von Oktober 1956 bis Dezember 1970 Parteichef der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (PVAP).

Neu!!: Białystok und Władysław Gomułka · Mehr sehen »

Władysław Kozaczuk

Władysław Kozaczuk (* 23. Dezember 1923 in Babiki; † 26. September 2003 in Warschau) war Oberst (poln. pułkownik) der polnischen Landstreitkräfte sowie Militär- und Kryptologie-Historiker.

Neu!!: Białystok und Władysław Kozaczuk · Mehr sehen »

Włodzimierz Cimoszewicz

Włodzimierz Cimoszewicz Włodzimierz Cimoszewicz (* 13. September 1950 in Warschau) ist ein polnischer Politiker, Jurist und ehemaliger Ministerpräsident der Republik Polen.

Neu!!: Białystok und Włodzimierz Cimoszewicz · Mehr sehen »

Welterbe in Polen

65px Zum Welterbe in Polen gehören (Stand 2021) 17 UNESCO-Welterbestätten, darunter 15 Stätten des Weltkulturerbes und zwei Stätten des Weltnaturerbes.

Neu!!: Białystok und Welterbe in Polen · Mehr sehen »

Weltmeisterschaften 2014

Als Weltmeisterschaft 2014 oder WM 2014 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 2014 stattfanden.

Neu!!: Białystok und Weltmeisterschaften 2014 · Mehr sehen »

Werner Fromm

Werner Fromm (* 9. April 1905 in Husum; † 10. Mai 1981 in Bielefeld) war ein deutscher SS-Oberführer und Oberst der Polizei sowie SS- und Polizeiführer (SSPF).

Neu!!: Białystok und Werner Fromm · Mehr sehen »

Westfront (Rote Armee)

Die Westfront war eine militärische Formation der Roten Armee während des Deutsch-Sowjetischen Krieges (1941–1945).

Neu!!: Białystok und Westfront (Rote Armee) · Mehr sehen »

Wielewo (Barciany)

Wielewo ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Wielewo (Barciany) · Mehr sehen »

Wigry Suwałki

Wigry Suwałki ist ein polnischer Fußballverein aus Suwałki in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Wigry Suwałki · Mehr sehen »

Wikrowo (Srokowo)

Wikrowo ist ein kleiner Ort in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Wikrowo (Srokowo) · Mehr sehen »

Wiktor Osiatyński

Wiktor Osiatyński Wiktor Osiatyński (* 6. Februar 1945 in Białystok; † 29. April 2017 in Warschau) war ein polnischer Rechtswissenschaftler, Soziologe und Bürgerrechtler.

Neu!!: Białystok und Wiktor Osiatyński · Mehr sehen »

Wilczyny

Wilczyny ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Wilczyny · Mehr sehen »

Wilhelm Altenloh

Wilhelm Altenloh als Zeuge bei den Nürnberger Prozessen Karl Wilhelm Altenloh (* 25. Juni 1908 in Hagen; † 24. Februar 1985 ebenda) war ein deutscher Jurist und SS-Führer.

Neu!!: Białystok und Wilhelm Altenloh · Mehr sehen »

Wilhelm Dröscher

Wilhelm Dröscher (1976) Wilhelm Dröscher (* 7. Oktober 1920 in Kirn; † 18. November 1977 in Hamburg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Białystok und Wilhelm Dröscher · Mehr sehen »

Wilhelm Kiesow

Wilhelm Kiesow (* 9. November 1881 in Oranienburg; † 15. Januar 1938) war ein deutscher Reichsgerichtsrat.

Neu!!: Białystok und Wilhelm Kiesow · Mehr sehen »

Willi Daube

Willi Daube (* 1. Mai 1883 in Hann. Münden; † 20. August 1941 bei Jarzewo, Sowjetunion) war ein deutscher Generalmajor des Heeres der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Białystok und Willi Daube · Mehr sehen »

Wilnaer Truppe

Noach Nachbush, Miriam Orleska und Alexander Stein in einer Aufführung des ''Dibbuk'' (1920) Die Wilnaer Truppe (jiddisch ווילנער טרופע Wilner trupe, polnisch Trupa Wileńska, englisch Wilna troup) war ein Ensemble jüdischer Schauspieler, das Theaterstücke in jiddischer Sprache spielte.

Neu!!: Białystok und Wilnaer Truppe · Mehr sehen »

Winda

Winda ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Winda · Mehr sehen »

Winterschlacht in Masuren

Die Winterschlacht in Masuren fand im Ersten Weltkrieg zwischen dem 7.

Neu!!: Białystok und Winterschlacht in Masuren · Mehr sehen »

Winzuk Wjatschorka

Waljanzin Ryhorawitsch „Winzuk“ Wjatschorka (– –; geb. 7. Juli 1961, Weißrussische SSR) ist ein belarussischer Politiker.

Neu!!: Białystok und Winzuk Wjatschorka · Mehr sehen »

Wladimir Klimentjewitsch Kotulski

Wladimir Klimentjewitsch Kotulski (1916) Wladimir Klimentjewitsch Kotulski (* in Belostok; † 24. Februar 1951 in Krasnojarsk) war ein russisch-sowjetischer Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Białystok und Wladimir Klimentjewitsch Kotulski · Mehr sehen »

Wołomin

Wołomin ist eine Stadt im Powiat Wołomiński der Woiwodschaft Masowien in Polen.

Neu!!: Białystok und Wołomin · Mehr sehen »

Woiwodschaft

Woiwodschaften in deutscher Übersetzung (Stand: 1. Januar 2009) Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung in der Republik Polen (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2.

Neu!!: Białystok und Woiwodschaft · Mehr sehen »

Woiwodschaft Białystok (1919–1939)

Die Woiwodschaft Białystok war in den Jahren 1919 bis 1939 eine Verwaltungseinheit der Zweiten Polnischen Republik, die südlich von Litauen und Ostpreußen die Region um die Hauptstadt Białystok umfasste.

Neu!!: Białystok und Woiwodschaft Białystok (1919–1939) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Białystok (1975–1998)

200px Die Woiwodschaft Białystok (1975–1998) war eine Verwaltungseinheit in der Volksrepublik Polen und in der Dritten Polnischen Republik.

Neu!!: Białystok und Woiwodschaft Białystok (1975–1998) · Mehr sehen »

Woiwodschaft Lublin

Aufteilung der heutigen Woiwodschaft Lublin in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Lublin ist eine der 16 Woiwodschaften, die die Republik Polen gliedern.

Neu!!: Białystok und Woiwodschaft Lublin · Mehr sehen »

Woiwodschaft Masowien

Aufteilung Masowiens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Masowien ist eine von 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist.

Neu!!: Białystok und Woiwodschaft Masowien · Mehr sehen »

Woiwodschaft Podlachien

Die Woiwodschaft Podlachien ist eine der 16 Woiwodschaften, die die Republik Polen gliedern.

Neu!!: Białystok und Woiwodschaft Podlachien · Mehr sehen »

Wojciech Jaruzelski

Unterschrift von Wojciech Jaruzelski Wojciech Witold Jaruzelski (* 6. Juli 1923 in Kurów bei Lublin; † 25. Mai 2014 in Warschau) war ein polnischer Politiker und General.

Neu!!: Białystok und Wojciech Jaruzelski · Mehr sehen »

Wojciech Kowalewski

Wojciech Kowalewski (* 11. Mai 1977 in Białystok, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Fußballspieler.

Neu!!: Białystok und Wojciech Kowalewski · Mehr sehen »

Wojciech Nowicki

Wojciech Nowicki (* 22. Februar 1989 in Białystok) ist ein polnischer Leichtathlet, der sich auf den Hammerwurf spezialisiert hat.

Neu!!: Białystok und Wojciech Nowicki · Mehr sehen »

Wojnowo (Ruciane-Nida)

Wojnowo ist ein polnischer Ort mit circa 300 Einwohnern in der Gemeinde Ruciane-Nida (Rudczanny/Niedersee-Nieden) im Powiat Piski (Kreis Johannisburg) der Woiwodschaft Ermland-Masuren.

Neu!!: Białystok und Wojnowo (Ruciane-Nida) · Mehr sehen »

Wojska Ochrony Pogranicza

Die Wojska Ochrony Pogranicza (WOP) war während der kommunistischen Herrschaft in Polen die militärisch organisierte Grenztruppe.

Neu!!: Białystok und Wojska Ochrony Pogranicza · Mehr sehen »

Wolbórz

Wolbórz ist seit 2011 eine Stadt im Powiat Piotrkowski der Woiwodschaft Łódź in Polen.

Neu!!: Białystok und Wolbórz · Mehr sehen »

Wolhyniendeutsche

Wolhyniendeutsche (auch Wolyniendeutsche oder wolhyniendeutsch Woliniendeitsche) waren deutsche Auswanderer und ihre Nachkommen, die sich vor allem im 19. Jahrhundert in Wolhynien angesiedelt hatten und dort bis zum Zweiten Weltkrieg blieben.

Neu!!: Białystok und Wolhyniendeutsche · Mehr sehen »

World Amateur Bodybuilding Championships (Frauen)

Die World Amateur Bodybuilding Championships der Frauen (offiziell: IFBB Women’s World Amateur Bodybuilding, Fitness & Body Fitness Championships) sind die Amateur-Welttitelkämpfe im Bodybuilding und Fitness-Sport, die unter Aufsicht des weltgrößten Bodybuildingverbandes International Federation of Bodybuilding & Fitness durchgeführt werden.

Neu!!: Białystok und World Amateur Bodybuilding Championships (Frauen) · Mehr sehen »

Wroceń

Wroceń ist ein Dorf der Stadt-und-Land-Gemeinde ''(gmina wiejska)'' Goniądz im Powiat Moniecki in der Woiwodschaft Podlachien, Polen.

Neu!!: Białystok und Wroceń · Mehr sehen »

Wyk (Polen)

Wyk ist eine Ortschaft in der Landgemeinde Zbójna im Powiat Łomżyński der Woiwodschaft Podlachien im Nordosten von Polen.

Neu!!: Białystok und Wyk (Polen) · Mehr sehen »

XXXXII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXII.

Neu!!: Białystok und XXXXII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XXXXIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XXXXIII.

Neu!!: Białystok und XXXXIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Zalmen Zylbercweig

Porträt von Zalmen Zylbercweig aus ''Klangen fun mayn lebn'' (1944) Zalmen Zylbercweig (auch: Zalman Zylbercwaig, Zalmen Zilbertsvayg, Zalman Zilbertsvaig; * 27. September 1894 in Ozorków, Preußen, heute Polenlegacy.www.nypl.org –, Yiddish Theater Collection, New York Public Library; nennt Leksikon fun der Nayer Yidisher Literatur als Quelle, Übersetzung ins englische von Faith Jones, Dorot Jewish Division, NYPL (abgerufen am 28. April 2010) oder Chortkov, Galizien, Österreich-Ungarn, heute Ukraine, UCLA, Departement of Special Collections, Manuscripts Division, Room A1713, Charles E. Young Research Library, Box 951575 (abgerufen am 28. April 2010); † 25. Juli 1972 in Los Angeles) war ein aus Osteuropa stammender jiddischer Theaterautor und -chronist.

Neu!!: Białystok und Zalmen Zylbercweig · Mehr sehen »

Zambrów

Zambrów ist eine Stadt in Polen in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Zambrów · Mehr sehen »

Zambrów (Landgemeinde)

Die gmina wiejska Zambrów ist eine selbständige Landgemeinde in Polen im Powiat Zambrowski in der Woiwodschaft Podlachien.

Neu!!: Białystok und Zambrów (Landgemeinde) · Mehr sehen »

Zamenhofpark

Der Zamenhofpark ist eine städtische Grünanlage im Berliner Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg.

Neu!!: Białystok und Zamenhofpark · Mehr sehen »

Zamenhoftag

Zamenhoftag in Kelmis im Jahr 2008 Der Zamenhoftag, auch Esperantotag genannt, wird am 15.

Neu!!: Białystok und Zamenhoftag · Mehr sehen »

Zbigniew Sawan

Zbigniew Sagan Zbigniew Sawan, gebürtig Zbigniew Nowakowski (* 14. April 1904 in Woskresenowka, Oblast Kursk, Russland; † 4. Juni 1984 in Warschau) war ein polnischer Schauspieler bei Bühne und Film sowie ein Bühnenregisseur und Theaterleiter.

Neu!!: Białystok und Zbigniew Sawan · Mehr sehen »

Zdunki

Zdunki ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Gmina Ełk (Landgemeinde Lyck) im Powiat Ełcki (Kreis Lyck).

Neu!!: Białystok und Zdunki · Mehr sehen »

Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust

Die zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust wurde ab den 1990er Jahren ein besonderes Forschungsthema der Zeitgeschichte.

Neu!!: Białystok und Zeitgenössische Kenntnis vom Holocaust · Mehr sehen »

Zielonówek

Zielonówek ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren und gehört zur Stadt-und-Land-Gemeinde Olecko (Marggrabowa, umgangssprachlich auch Oletzko, 1928 bis 1945 Treuburg) im Powiat Olecki (Kreis Oletzko, 1933 bis 1945 Kreis Treuburg).

Neu!!: Białystok und Zielonówek · Mehr sehen »

Zigeunerlager Auschwitz

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944.

Neu!!: Białystok und Zigeunerlager Auschwitz · Mehr sehen »

Zvi Lothane

Zvi Lothane (2008) Zvi Lothane (* 21. Mai 1934 in Lublin, Polen, als Hersz Szuldyner), auch Henry Lothane, gelegentlich Henry Zvi Lothane, ist ein US-amerikanischer Psychoanalytiker, Psychiater und Hochschullehrer.

Neu!!: Białystok und Zvi Lothane · Mehr sehen »

Zvi Rudy

Zvi Hirsch Rudy (geboren 27. Juni 1900 in Białystok, Russisches Kaiserreich; gestorben 28. September 1972 in Tel-Aviv) war ein polnisch-israelischer Soziologe.

Neu!!: Białystok und Zvi Rudy · Mehr sehen »

Zygmunt Stankiewicz

Zygmunt Stankiewicz (* 1. Februar 1914 in Białystok; † 27. Februar 2010 in Muri bei Bern) war ein Schweizer Bildhauer und Designer polnischer Herkunft.

Neu!!: Białystok und Zygmunt Stankiewicz · Mehr sehen »

(19981) Bialystock

(19981) Bialystock ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 8.

Neu!!: Białystok und (19981) Bialystock · Mehr sehen »

1. Liga (Polen) 1987/88

Die 1. Liga 1987/88 war die 54.

Neu!!: Białystok und 1. Liga (Polen) 1987/88 · Mehr sehen »

1. Liga (Polen) 1988/89

Die 1. Liga 1988/89 war die 55.

Neu!!: Białystok und 1. Liga (Polen) 1988/89 · Mehr sehen »

1. Liga (Polen) 1989/90

Die 1. Liga 1989/90 war die 56.

Neu!!: Białystok und 1. Liga (Polen) 1989/90 · Mehr sehen »

1. Liga (Polen) 1992/93

Die 1. Liga 1992/93 war die 59.

Neu!!: Białystok und 1. Liga (Polen) 1992/93 · Mehr sehen »

10. Armee (Rote Armee)

Die 10.

Neu!!: Białystok und 10. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

129. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 129.

Neu!!: Białystok und 129. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

13. Sinfonie (Schostakowitsch)

Die Sinfonie Nr.

Neu!!: Białystok und 13. Sinfonie (Schostakowitsch) · Mehr sehen »

137. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 137.

Neu!!: Białystok und 137. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

161. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 161.

Neu!!: Białystok und 161. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

162. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 162.

Neu!!: Białystok und 162. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Białystok und 17. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

19. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 19.

Neu!!: Białystok und 19. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1906

Keine Beschreibung.

Neu!!: Białystok und 1906 · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Białystok und 1941 · Mehr sehen »

2. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 2.

Neu!!: Białystok und 2. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1951

Die 2. Liga 1951 war die dritte Spielzeit der zweithöchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1951 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1952

Die 2. Liga 1952 war die vierte Spielzeit der zweithöchsten polnischen Fußball-Spielklasse der Herren.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1952 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1973/74

Die 2. Liga 1973/74 war die 26.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1973/74 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1975/76

Die 2. Liga 1975/76 war die 28.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1975/76 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1976/77

Die 2. Liga 1976/77 war die 29.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1976/77 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1977/78

Die 2. Liga 1977/78 war die 30.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1977/78 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1980/81

Die 2. Liga 1980/81 war die 33.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1980/81 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1983/84

Die 2. Liga 1983/84 war die 36.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1983/84 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1984/85

Die 2. Liga 1984/85 war die 37.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1984/85 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1985/86

Die 2. Liga 1985/86 war die 38.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1985/86 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1986/87

Die 2. Liga 1986/87 war die 39.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1986/87 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1990/91

Die 2. Liga 1990/91 war die 43.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1990/91 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1991/92

Die 2. Liga 1991/92 war die 44.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1991/92 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1993/94

Die 2. Liga 1993/94 war die 46.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1993/94 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1994/95

Die 2. Liga 1994/95 war die 47.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1994/95 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 1995/96

Die 2. Liga 1995/96 war die 48.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 1995/96 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 2001/02

Die 2. Liga 2001/02 war die 54.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 2001/02 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 2003/04

Die 2. Liga 2003/04 war die 56.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 2003/04 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 2004/05

Die 2. Liga 2004/05 war die 57.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 2004/05 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 2005/06

Die 2. Liga 2005/06 war die 58.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 2005/06 · Mehr sehen »

2. Liga (Polen) 2006/07

Die 2. Liga 2006/07 war die 59.

Neu!!: Białystok und 2. Liga (Polen) 2006/07 · Mehr sehen »

2. Weißrussische Front

Standarte der 2. Weißrussischen Front Die 2.

Neu!!: Białystok und 2. Weißrussische Front · Mehr sehen »

20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 20.

Neu!!: Białystok und 20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

21. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 21.

Neu!!: Białystok und 21. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

221. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 221.

Neu!!: Białystok und 221. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

228. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 228.

Neu!!: Białystok und 228. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

23. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 23.

Neu!!: Białystok und 23. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

27. Juni

Der 27.

Neu!!: Białystok und 27. Juni · Mehr sehen »

286. Sicherungs-Division (Wehrmacht)

Die 286.

Neu!!: Białystok und 286. Sicherungs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

292. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 292.

Neu!!: Białystok und 292. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Armee (Rote Armee)

Die 3.

Neu!!: Białystok und 3. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

329. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 329.

Neu!!: Białystok und 329. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

33. Armee (Rote Armee)

Die 33.

Neu!!: Białystok und 33. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

37. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 37.

Neu!!: Białystok und 37. Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

50. Armee (Rote Armee)

Die 50.

Neu!!: Białystok und 50. Armee (Rote Armee) · Mehr sehen »

58. Infanterie-Division (5. Königlich Sächsische)

Die 58.

Neu!!: Białystok und 58. Infanterie-Division (5. Königlich Sächsische) · Mehr sehen »

7. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Legion der französischen Freiwilligen gegen den Bolschewismus), damals der 7. Infanteriedivision unterstellt, an der Ostfront im Jahr 1941 Die 7.

Neu!!: Białystok und 7. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

78. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 78.

Neu!!: Białystok und 78. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

83. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 83.

Neu!!: Białystok und 83. Infanterie-Division (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Belostok, Bialystok, Byalistok.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »