Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bezirk Eimsbüttel

Index Bezirk Eimsbüttel

Paternoster in Betrieb sind Der Bezirk Eimsbüttel ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.

209 Beziehungen: A. W. Heinrich Langhein, Adventhaus (Hamburg Grindel), AfD Hamburg, Albert Lindhorst, Altonaer Freiheit, Amsinckpark, Andreas Bachmann (Politiker), Andreas Blunck, Angelika Mertens, Anke Kuhbier, Anna Gallina, Autobahndreieck Hamburg-Nordwest, Äther (Physik), Żaklin Nastić, Bücherverbrennung 1933 in Deutschland, Bündnis 90/Die Grünen Hamburg, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015, Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020, Beiersdorf AG, Bezirk Altona, Bezirk Hamburg-Nord, Bezirke in Hamburg, Bezirksversammlung, Budge-Palais, Bundesstraße 5, Bundestagswahlkreis Hamburg I, Bundestagswahlkreis Hamburg-Eimsbüttel, Bundestagswahlkreis Hamburg-Nord I, Burkhardt Müller-Sönksen, Busverkehr in Hamburg, Carola Ensslen, Carsten Ovens, Christian Brandes (Politiker), Christina Kukielka, Cornelia Schroeder-Piller, Curiohaus, Demonstrationen in Hamburg am 21. Dezember 2013, Der Hamburger und Germania Ruder Club, Dieter Lenzen, Eimsbüttel, Eimsbütteler Park „Am Weiher“, Eimsbütteler TV, Einwohnerentwicklung von Hamburg, Ekkehard Nümann, Elisabeth Kiausch, Emil-Andresen-Straße, FC Alsterbrüder, Friedrich Hammer (Theologe), ..., Friedrich Heß (Politiker), Günther Horzetzky, Günther Kastenmeyer, Generalsviertel, Gerd Stange, Gerhard Kleinmagd, Gerhild Halfmeier, Geschichte der Hamburger Hochbahn, Geschichte der Juden in Hamburg, Grün-Weiß Eimsbüttel, Gründerzeitviertel, Grüne Liste Umweltschutz, Grindelhochhäuser, Grundschule Hoheluft, Gruppe Gutzeit, Gustav von Manstein, Gymnasium Hoheluft, Hamburg, Hamburg-Eidelstedt, Hamburg-Eimsbüttel, Hamburg-Groß Borstel, Hamburg-Harvestehude, Hamburg-Haus Eimsbüttel, Hamburg-Hoheluft-West, Hamburg-Lokstedt, Hamburg-Niendorf, Hamburg-Rotherbaum, Hamburg-Schnelsen, Hamburg-St. Pauli, Hamburg-Stellingen, Hamburger Deckel, Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Hamburger Kammerspiele, Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum, Hamburger SV, Hamburgische Bürgerschaft, HanseNet, Harvestehuder Weg, Helga Kutz-Bauer, Henriette Arndt, Henry Vahl, Hjalmar Stemmann, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Horst Becker (Politiker, 1958), Hugo Lüer, Ingeborg Knipper, Ingrid Nümann-Seidewinkel, Ingrid Soehring, Islamisches Zentrum Hamburg, Jan Pörksen, Jörg Kuhbier, Jüdische Gemeinde Hamburg, Jüdischer Friedhof am Grindel, Jüdisches Viertel, Jürgen Mantell, Jenny Weggen, Jens P. Meyer, Joseph Carlebach, Julia Koppke, Karen Pein, Karl Allaut, Karl Raue, Karl Schwinke, Karstadt, Katja Husen, Kirche des heiligen Prokop (Hamburg), Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg, Kurt Elvers, Langenfelde (Hamburg), Lüttge-Garten, Lenzsiedlung, Lisa Kern, Liste der Bahnhöfe der S-Bahn Hamburg, Liste der Bürgerschaftswahlkreise in Hamburg, Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs, Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961, Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969, Liste der Bundestagswahlkreise 1972, Liste der Bundestagswahlkreise 1976, Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983, Liste der Bundestagswahlkreise 1987, Liste der Bundestagswahlkreise 1990, Liste der Bundestagswahlkreise 1994, Liste der Bundestagswahlkreise 1998, Liste der Bundestagswahlkreise 2002, Liste der Bundestagswahlkreise 2005, Liste der Bundestagswahlkreise 2009, Liste der Bundestagswahlkreise 2013, Liste der Bundestagswahlkreise 2017, Liste der Bundestagswahlkreise 2021, Liste der ehemaligen Gesamtschulen in Hamburg, Liste der Gebäude am Harvestehuder Weg, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste der Gemarkungen in Hamburg, Liste der Gymnasien in Hamburg, Liste der Hochhäuser in Hamburg, Liste der Stadtteilschulen in Hamburg, Liste der Verkehrsflächen in Hamburg, Liste der Wassertürme in Hamburg, Liste deutsch-bulgarischer Städte- und Gemeindepartnerschaften, Liste markanter und alter Baumexemplare in Hamburg, Liste von ehemaligen Gymnasien in Hamburg, Logenhaus der Johannislogen, Margrit Kahl, Martina Koeppen, Michael Gwosdz, Michael Westenberger, Monika Schaal, Museum am Rothenbaum, Niels Böttcher, Niendorfer Gehege, Olaf Ohlsen, Ole Plogstedt, Oscar Troplowitz, Otto Dörner, Philipp Heißner, Rainer Funke, Reinhard Grindel, Roland Heintze, Rolf-Rüdiger Forst, Rudolf Klug (Widerstandskämpfer), Sabine Steppat, Schanzenviertel, Schulterblatt (Straße), Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg, Sportpark Eimsbüttel, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Stadtpark Eimsbüttel, Statt Partei, Sternschanzenpark, Strom und Drang, Thea Bock, Theaterschiff, Tiefbunker Kennedybrücke, Tierhandlung August Fockelmann, Tierpark Hagenbeck, Till Steffen, Torsten Sevecke, Typ 68 (Serienschulbau), U-Bahn-Linie 5 (Hamburg), U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark, U-Bahnhof Klosterstern, U-Bahnhof Schlump, Ulrich Hartmann (Politiker), Ulrike Wolf, Uwe Giffei, Vera Jürs, Wahlkreis Lokstedt – Niendorf – Schnelsen, Wahlkreis Rotherbaum – Harvestehude – Eimsbüttel-Ost, Wahlkreis Stellingen – Eimsbüttel-West, Waldemar Christiansen, Walter Brosius, Walter Pflaumbaum, Warna, Wasserrettungszentrum Außenalster, Wolfgang Beuß, Wolfgang Meyer (Lehrer), Yu Garden, Zylinderviertel. Erweitern Sie Index (159 mehr) »

A. W. Heinrich Langhein

A.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und A. W. Heinrich Langhein · Mehr sehen »

Adventhaus (Hamburg Grindel)

Grindelkirche Adventhaus Grindelberg 15 Das heutige Adventhaus der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) am Grindelberg, heute Grindelkirche genannt, in Hamburg ist das einzig verbliebene Zeugnis des ursprünglichen Europäischen Missionszentrums, von 1895 bis 1994.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Adventhaus (Hamburg Grindel) · Mehr sehen »

AfD Hamburg

Die AfD Hamburg ist der Landesverband der rechtspopulistischenFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und AfD Hamburg · Mehr sehen »

Albert Lindhorst

Johann Albert Heinrich Lindhorst (* 9. Mai 1871 in Hamburg; † 12. Mai 1938 ebenda) war ein deutscher Architekt.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Albert Lindhorst · Mehr sehen »

Altonaer Freiheit

„Altona skal være dansk“ – Signum der Altonaer Freiheit Altonaer Freiheit – weg von Hamburg! ist eine in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre entstandene parteiferne Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, Altona/Elbe wieder zu einer selbständigen Stadt zu machen, wie sie es bis 1938 gewesen ist.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Altonaer Freiheit · Mehr sehen »

Amsinckpark

Frühjahr 2021, im Hintergrund die Amsinck-Villa Der Amsinckpark ist ein Park in Hamburg-Lokstedt, Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Amsinckpark · Mehr sehen »

Andreas Bachmann (Politiker)

Andreas Bachmann (* 31. März 1962 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (Regenbogen – Für eine neue Linke, davor Grün-Alternative Liste (GAL), davor SPD).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Andreas Bachmann (Politiker) · Mehr sehen »

Andreas Blunck

Max Andreas Blunck (* 20. Dezember 1871 in Krempe; † 12. April 1933 in Aumühle) war ein deutscher Politiker der DDP.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Andreas Blunck · Mehr sehen »

Angelika Mertens

Angelika Mertens (* 11. Oktober 1952 in Harsefeld; † 19. Juni 2019 ebenda) war eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Angelika Mertens · Mehr sehen »

Anke Kuhbier

Anke Kuhbier Inge-Anke Kuhbier (geb. Heller, hamburg.de (abgerufen am 27. Juli 2020); * 1. Januar 1943 in Berlin; † 30. Juli 2018) war eine Hamburger Politikerin der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Anke Kuhbier · Mehr sehen »

Anna Gallina

Anna Gallina (2018) Anna Gesche Lydia Gallina (* 22. Juni 1983 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Anna Gallina · Mehr sehen »

Autobahndreieck Hamburg-Nordwest

Das Autobahndreieck Hamburg-Nordwest (Abkürzung: AD Hamburg-Nordwest; Kurzform: Dreieck Hamburg-Nordwest) ist ein Autobahndreieck in Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Autobahndreieck Hamburg-Nordwest · Mehr sehen »

Äther (Physik)

Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Äther (Physik) · Mehr sehen »

Żaklin Nastić

Żaklin Nastić, 2019 Żaklin Jadwiga Sarah Nastić (geborene Grinholc; * 29. Januar 1980 in Gdynia) ist eine polnisch-deutsche Politikerin (parteilos, ehemals Die Linke).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Żaklin Nastić · Mehr sehen »

Bücherverbrennung 1933 in Deutschland

Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 Die Bücherverbrennung in Deutschland von März bis Oktober 1933 war eine von der NSDAP, der Hitlerjugend, Körperschaften der SA und der Deutschen Studentenschaft geplante und inszenierte Aktion, bei der Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane die Werke der von ihnen verfemten Autoren (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933) ins Feuer warfen.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bücherverbrennung 1933 in Deutschland · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen Hamburg

Bündnis 90/Die Grünen Hamburg ist der Hamburger Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bündnis 90/Die Grünen Hamburg · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008

Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg Die Wahl zur 19.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2008 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011

Die Wahl zur 20.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2011 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015

An der Wahl zur 21.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2015 · Mehr sehen »

Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020

Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft Die Wahl zur 22.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 · Mehr sehen »

Beiersdorf AG

Werkseinfahrt Hamburg-Hausbruch Die Beiersdorf AG ist ein börsennotierter, weltweit tätiger deutscher Konsumgüterkonzern mit Sitz in Hamburg-Eimsbüttel, der sich im Mehrheitsbesitz der Maxingvest AG, eines Holdingunternehmens der Familie Herz, befindet.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Beiersdorf AG · Mehr sehen »

Bezirk Altona

Der Bezirk Altona ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bezirk Altona · Mehr sehen »

Bezirk Hamburg-Nord

Außenwandbeschriftung des Bezirksamtes Hamburg-Nord Der Bezirk Hamburg-Nord ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bezirk Hamburg-Nord · Mehr sehen »

Bezirke in Hamburg

Die Freie und Hansestadt '''Hamburg''' ist als Land und Einheitsgemeinde seit 1951 in sieben Bezirke gegliedert, in denen Bezirksämtern die selbständige Erledigung übertragener Aufgaben obliegt.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bezirke in Hamburg · Mehr sehen »

Bezirksversammlung

Alter Sitzungssaal der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte im City-Hof (1958–2018) Eine Bezirksversammlung (BV) ist in der Freien und Hansestadt Hamburg die Bezeichnung für den nach parlamentarischen Prinzipien arbeitenden Verwaltungsausschuss, der jedem Bezirksamt der sieben Hamburger Bezirke Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Harburg und Wandsbek zugeordnet ist.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bezirksversammlung · Mehr sehen »

Budge-Palais

Budge-Palais am ''Harvestehuder Weg'' Das Budge-Palais ist ein klassizistischer Villenbau des Architekten Martin Haller am Harvestehuder Weg 12, Ecke Milchstraße, im Hamburger Stadtteil Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Budge-Palais · Mehr sehen »

Bundesstraße 5

Die Bundesstraße 5 (Abkürzung: B 5) ist eine Fernstraße in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bundesstraße 5 · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Hamburg I

Der Bundestagswahlkreis Hamburg I war ein Wahlkreis in Hamburg für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bundestagswahlkreis Hamburg I · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Hamburg-Eimsbüttel

Der Bundestagswahlkreis Hamburg-Eimsbüttel (Wahlkreis 20) ist ein Wahlkreis in Hamburg für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bundestagswahlkreis Hamburg-Eimsbüttel · Mehr sehen »

Bundestagswahlkreis Hamburg-Nord I

Der Bundestagswahlkreis Hamburg-Nord I war ein Wahlkreis in Hamburg für die Wahlen zum Deutschen Bundestag.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Bundestagswahlkreis Hamburg-Nord I · Mehr sehen »

Burkhardt Müller-Sönksen

Burkhardt Müller-Sönksen (2007) Burkhardt Müller-Sönksen (* 24. August 1959 in Otterndorf) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Burkhardt Müller-Sönksen · Mehr sehen »

Busverkehr in Hamburg

Dieser Artikel enthält neben der Geschichte des Busverkehrs in Hamburg eine allgemeine Übersicht und Zusammenstellung der verschiedenen Buslinien und Busverbindungen innerhalb des Hamburger Nahverkehrs.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Busverkehr in Hamburg · Mehr sehen »

Carola Ensslen

Carola Ensslen 2018 Carola Ensslen (* 30. September 1961 in Mühlheim am Main) ist eine ehemalige SPD-Politikerin, die seit 2014 der Partei Die Linke angehört.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Carola Ensslen · Mehr sehen »

Carsten Ovens

Carsten Ovens (2018). Carsten Ovens (* 22. Juli 1981 in Hannover) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Carsten Ovens · Mehr sehen »

Christian Brandes (Politiker)

Christian Brandes (* 6. April 1971 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (Partei Rechtsstaatlicher Offensive).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Christian Brandes (Politiker) · Mehr sehen »

Christina Kukielka

Christina Kukielka (* 28. Juni 1944 in Durban) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (Kommunistischer Bund, Bunte Liste, GAL).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Christina Kukielka · Mehr sehen »

Cornelia Schroeder-Piller

Cornelia Schroeder-Piller (* 4. August 1960 in Bogotá, Kolumbien) war von 2007 bis 2011 Bezirksamtsleiterin des Hamburger Bezirks Wandsbek.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Cornelia Schroeder-Piller · Mehr sehen »

Curiohaus

Curiohaus in Hamburg Grundriss des Curiohauses bei seiner Fertigstellung 1911 Medaillon von J. C. D. Curio Das Curiohaus ist ein als Gesellschaftshaus errichtetes Büro- und Veranstaltungsgebäude in Hamburg im Bezirk Eimsbüttel, Stadtteil Rotherbaum.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Curiohaus · Mehr sehen »

Demonstrationen in Hamburg am 21. Dezember 2013

Demonstration am 21. Dezember 2013 Am 21.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Demonstrationen in Hamburg am 21. Dezember 2013 · Mehr sehen »

Der Hamburger und Germania Ruder Club

Der Hamburger und Germania Ruder Club (von seinen Mitglieder schlicht der Club genannt) ist ein traditionsreicher Ruderverein aus dem Hamburger Stadtbezirk Eimsbüttel im Stadtteil Rotherbaum an der Westseite der Außenalster.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Der Hamburger und Germania Ruder Club · Mehr sehen »

Dieter Lenzen

Dieter Lenzen (2019) Dieter Lenzen (* 27. November 1947 in Münster in Westfalen) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Autor.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Dieter Lenzen · Mehr sehen »

Eimsbüttel

Eimsbüttel bezeichnet.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Eimsbüttel · Mehr sehen »

Eimsbütteler Park „Am Weiher“

Der Eimsbütteler Park „Am Weiher“ ist eine etwa 2,27 ha große Parkanlage im Stadtteil Eimsbüttel des Bezirks Hamburg-Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Eimsbütteler Park „Am Weiher“ · Mehr sehen »

Eimsbütteler TV

Der Eimsbütteler Turnverband e. V., kurz Eimsbütteler TV oder ETV Hamburg, ist ein Sportverein aus dem Hamburger Stadtteil Eimsbüttel, im heutigen Bezirk Hamburg-Eimsbüttel mit 17.445 Mitgliedern (Stand: 31. Dezember 2022).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Eimsbütteler TV · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Hamburg

Wappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Hamburg tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Einwohnerentwicklung von Hamburg · Mehr sehen »

Ekkehard Nümann

Ekkehard Nümann, auch Ekkehard W. Nümann (geboren am 28. Februar 1945 in Ehrhorn, Niedersachsen) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Ekkehard Nümann · Mehr sehen »

Elisabeth Kiausch

Elisabeth Kiausch (* 19. Januar 1933 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Elisabeth Kiausch · Mehr sehen »

Emil-Andresen-Straße

Die Emil-Andresen-Straße ist eine Straße im Hamburger Stadtteil Lokstedt im Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Emil-Andresen-Straße · Mehr sehen »

FC Alsterbrüder

Der FC Alsterbrüder (vollständiger Name Fußball-Club Alsterbrüder von 1948 e.V.) ist ein Fußballverein aus dem Hamburger Stadtteil Eimsbüttel im gleichnamigen Bezirk.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und FC Alsterbrüder · Mehr sehen »

Friedrich Hammer (Theologe)

Friedrich Robert Karl Kaspar Hammer (* 28. April 1908 in Hamburg; † 10. November 1997 ebenda) war ein deutscher Theologe, Publizist und Heimatforscher.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Friedrich Hammer (Theologe) · Mehr sehen »

Friedrich Heß (Politiker)

Friedrich Heß (* 1940 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Friedrich Heß (Politiker) · Mehr sehen »

Günther Horzetzky

Günther Horzetzky (* 3. August 1951 in Hamburg) ist ein deutscher politischer Beamter.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Günther Horzetzky · Mehr sehen »

Günther Kastenmeyer

Günther Kastenmeyer (* 20. November 1929 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Günther Kastenmeyer · Mehr sehen »

Generalsviertel

Als Generalsviertel wird ein Wohnviertel in Hamburg bezeichnet, das im Stadtteil Hoheluft-West im Bezirk Eimsbüttel liegt.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Generalsviertel · Mehr sehen »

Gerd Stange

Gerd Stange (* 6. August 1954 in Barby) ist ein bildender Künstler, Autor, Fotograf und komponiert eigene Stücke am Piano.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Gerd Stange · Mehr sehen »

Gerhard Kleinmagd

Gerhard Kleinmagd (* 7. November 1937 in Hamburg; † 17. November 2010 ebenda) war ein Hamburger Politiker der CDU (später der SPD) und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Gerhard Kleinmagd · Mehr sehen »

Gerhild Halfmeier

Gerhild Halfmeier, geb.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Gerhild Halfmeier · Mehr sehen »

Geschichte der Hamburger Hochbahn

Historische Entwicklung der Hamburger Hoch- und Untergrundbahn Gründeraktie über 1000 Mark der Hamburger Hochbahn AG vom 9. Oktober 1911 Die Geschichte der Hamburger Hochbahn beginnt Ende des 19. Jahrhunderts mit der Idee eines solchen Verkehrsmittels.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Geschichte der Hamburger Hochbahn · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Hamburg

Die Geschichte der Juden in Hamburg umfasst nach dem heutigen Stadtgebiet Hamburgs nicht nur die Gemeinden in den historischen Stadtgrenzen Hamburgs, sondern auch die Gemeinden in den ehemals selbständigen Städten Altona, Wandsbek und Harburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Geschichte der Juden in Hamburg · Mehr sehen »

Grün-Weiß Eimsbüttel

Grün-Weiß Eimsbüttel (offiziell: Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel von 1901 e.V.) ist ein Sportverein aus dem Hamburger Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Grün-Weiß Eimsbüttel · Mehr sehen »

Gründerzeitviertel

Typisches Gründerzeitviertel: Berlin-Kreuzberg ''Tempo der Gründerjahre'' von Friedrich Kaiser.Bau Berliner Mietskasernen, 1875 Ein Gründerzeitviertel oder Gründerzeitquartier ist ein Wohnviertel oder ein gemischtes Wohn- und Geschäftsviertel, dessen Bausubstanz aus der Gründerzeit stammt.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Gründerzeitviertel · Mehr sehen »

Grüne Liste Umweltschutz

Die Grüne Liste Umweltschutz (GLU) war neben der Grünen Liste Schleswig-Holstein (GLSH), der Grünen Aktion Zukunft (GAZ) und der Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD) eine der vier Gründungsorganisationen, aus denen 1980 die Partei Die Grünen entstand.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Grüne Liste Umweltschutz · Mehr sehen »

Grindelhochhäuser

Grindelhochhäuser in Hamburg Fassadeninstallation am Haus „Hallerstraße 1“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Hochhäuser im Sommer 2007 (Künstlerin: Sigrid Sandmann) Bezirksamtes Eimsbüttel Ansicht Grindelberg mit ehemaliger Tankstelle und Tiefgaragenzufahrt (Foto: 2005) Die Grindelhochhäuser sind ein denkmalgeschütztes Ensemble von zwölf Hochhäusern, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Hamburger Bezirk Eimsbüttel entstanden.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Grindelhochhäuser · Mehr sehen »

Grundschule Hoheluft

Die Grundschule Hoheluft ist eine 1974 gegründete staatliche Grundschule im Hamburger Stadtteil Hoheluft-West.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Grundschule Hoheluft · Mehr sehen »

Gruppe Gutzeit

Die Gruppe Gutzeit ging im Jahre 2005 aus einer losen Formation um den Hamburger Musiker Peter Gutzeit (* 1945) hervor.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Gruppe Gutzeit · Mehr sehen »

Gustav von Manstein

General von Manstein Albert Ehrenreich Gustav von Manstein (* 24. August 1805 in Willkischken; † 11. Mai 1877 in Flensburg) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Gustav von Manstein · Mehr sehen »

Gymnasium Hoheluft

Das Gymnasium Hoheluft ist ein 2012 gegründetes Gymnasium im Hamburger Stadtteil Hoheluft-West.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Gymnasium Hoheluft · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Eidelstedt

Eidelstedt ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel am nordwestlichen Rand der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Eidelstedt · Mehr sehen »

Hamburg-Eimsbüttel

Eimsbüttel ist der namensgebende und einwohnerstärkste Stadtteil des Bezirks Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Eimsbüttel · Mehr sehen »

Hamburg-Groß Borstel

Groß Borstel ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Groß Borstel · Mehr sehen »

Hamburg-Harvestehude

Beim Waisenhause 1855 (heute Harvestehuder Weg/Frauenthal) Harvestehude ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Harvestehude · Mehr sehen »

Hamburg-Haus Eimsbüttel

Eingangsbereich Foyer Das Hamburg-Haus Eimsbüttel ist eine öffentliche Einrichtung des Bezirks Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Haus Eimsbüttel · Mehr sehen »

Hamburg-Hoheluft-West

Hoheluft-West ist ein Stadtteil der Freien und Hansestadt Hamburg, der durch seine weitgehend erhaltene Gründerzeit-Architektur geprägt ist.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Hoheluft-West · Mehr sehen »

Hamburg-Lokstedt

''Königstrasse'', heutige ''Grelckstraße'', in ''Lockstedt'' 1900 Blick über Lokstedt Lokstedter Wasserturm von 1911 Villa Amsinck im Amsinckpark Eingang zum NDR-Gelände in Lokstedt Lokstedt ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Lokstedt · Mehr sehen »

Hamburg-Niendorf

Niendorf ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Niendorf · Mehr sehen »

Hamburg-Rotherbaum

Rotherbaum ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Rotherbaum · Mehr sehen »

Hamburg-Schnelsen

Schnelsen ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Schnelsen · Mehr sehen »

Hamburg-St. Pauli

St.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-St. Pauli · Mehr sehen »

Hamburg-Stellingen

Stellingen ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburg-Stellingen · Mehr sehen »

Hamburger Deckel

Karte des Hamburger Deckels Der Hamburger Deckel, auch A7-Deckel genannt, ist eine Reihe von drei einzelnen Tunneln mit einer Gesamtlänge von 3753 Metern, die als Einhausung der Bundesautobahn 7 im Zuge deren 2014 begonnenen Ausbaus in Hamburg nördlich des neuen Elbtunnels erbaut werden.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburger Deckel · Mehr sehen »

Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Mahnmal für die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung'' auf dem Friedhof Ohlsdorf Zu den Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus zählt eine Vielzahl von Denkmalen, Mahnmalen, Anlagen, Tafelprogrammen und institutionellen Einrichtungen, die an die Opfer des Nationalsozialismus und an die Kriegszerstörungen erinnern.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburger Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hamburger Kammerspiele

Logo Hamburger Kammerspiele 2004 Die Hamburger Kammerspiele sind ein traditionsreiches, früher städtisches, jetzt privates Theater in Hamburg-Rotherbaum im Bezirk Hamburg-Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburger Kammerspiele · Mehr sehen »

Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum

Das Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum war ein Volksentscheid des Hamburger Souveräns über die Bewerbung zur Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2024 in Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburger Olympia-Bürgerschaftsreferendum · Mehr sehen »

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburger SV · Mehr sehen »

Hamburgische Bürgerschaft

Die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg, kurz Hamburgische Bürgerschaft, ist gemäß Artikel 6 Absatz 1 Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg vom 6.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hamburgische Bürgerschaft · Mehr sehen »

HanseNet

HanseNet-Zentrale in Hamburg (City Nord) Die HanseNet Telekommunikation GmbH (kurz HanseNet) mit Sitz in Hamburg wurde 1995 von der damaligen Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) gegründet und entwickelte sich zum viertgrößten deutschen Telekommunikationsunternehmen.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und HanseNet · Mehr sehen »

Harvestehuder Weg

Der Anfang des Harvestehuder Wegs aus Richtung Hamburger Innenstadt Karte des Harvestehuder Wegs in Hamburg Der Harvestehuder Weg ist eine Straße im Hamburger Bezirk Eimsbüttel, die am Vorland der Außenalster von der Alten Rabenstraße bis zum Klosterstern auf zwei Kilometern Länge durch die Stadtteile Rotherbaum und Harvestehude führt.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Harvestehuder Weg · Mehr sehen »

Helga Kutz-Bauer

Helga Kutz-Bauer (geb. Helga Bauer; * 21. August 1939 in Königsberg/Ostpreußen) ist eine deutsche Soziologin, Sozialhistorikerin, Politikerin der SPD und Autorin.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Helga Kutz-Bauer · Mehr sehen »

Henriette Arndt

Henriette Arndt (* 13. Mai 1892 in Regenwalde; † Mai 1942 im Vernichtungslager Kulmhof) war eine deutsche Lehrerin.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Henriette Arndt · Mehr sehen »

Henry Vahl

Henry Vahl, 2. v. l. (1976) Autogrammstunde mit Heidi Kabel in Kiel im Dezember 1968 Henry Vahl (* 26. Oktober 1897 in Stralsund; † 21. Juli 1977 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler, der auf Hochdeutsch und Niederdeutsch spielte.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Henry Vahl · Mehr sehen »

Hjalmar Stemmann

Hjalmar Stemmann Hjalmar Stemmann (* 26. Oktober 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Unternehmer, Funktionär und ehemaliger Politiker (CDU).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hjalmar Stemmann · Mehr sehen »

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT Hamburg) ist eine Kunsthochschule in Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hochschule für Musik und Theater Hamburg · Mehr sehen »

Horst Becker (Politiker, 1958)

Horst Becker (* 7. April 1958 in Stade) ist ein deutscher Politiker der Grün-Alternativen Liste (GAL).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Horst Becker (Politiker, 1958) · Mehr sehen »

Hugo Lüer

Hugo Eduard Georg August Lüer (* 18. Juli 1886 in Hannover; † 24. Dezember 1954 in Hamburg) war ein deutscher Turner, Turntrainer, Kampfrichter und Gaumännerturnwart der Nordmark.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Hugo Lüer · Mehr sehen »

Ingeborg Knipper

Ingeborg Knipper (* 31. August 1932 in Leverkusen) ist eine Hamburger Politikerin der CDU und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Ingeborg Knipper · Mehr sehen »

Ingrid Nümann-Seidewinkel

Ingrid Nümann-Seidewinkel, geborene Ingrid Seidewinkel (* 18. Juni 1943 in Hamburg), ist eine deutsche Juristin.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Ingrid Nümann-Seidewinkel · Mehr sehen »

Ingrid Soehring

Ingrid Soehring (* 1939 in Aachen) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Ingrid Soehring · Mehr sehen »

Islamisches Zentrum Hamburg

Imam-Ali-Moschee Hamburg Das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) wird von der Imam-Ali-Moschee Hamburg getragen.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Islamisches Zentrum Hamburg · Mehr sehen »

Jan Pörksen

Jan Pörksen (* 1964) ist ein deutscher Politiker (SPD) und politischer Beamter.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Jan Pörksen · Mehr sehen »

Jörg Kuhbier

Jörg Kuhbier (* 21. Juli 1940 in Dessau) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Jörg Kuhbier · Mehr sehen »

Jüdische Gemeinde Hamburg

Die Bornplatzsynagoge Hamburg aufgenommen von der Beneckestraße Die Jüdische Gemeinde Hamburg ist mit 2.289 Mitgliedern (Stand 2021) eine der größeren jüdischen Gemeinden Deutschlands.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Jüdische Gemeinde Hamburg · Mehr sehen »

Jüdischer Friedhof am Grindel

Gedenkstein für den ehemaligen jüdischen Friedhof am Grindel Grabmal von Gabriel Riesser, heute auf dem jüdischen Friedhof in Ohlsdorf Der Grindelfriedhof oder auch Jüdischer Friedhof am Grindel ist ein ehemaliger Begräbnisplatz im namensgebenden Quartier Grindel des Hamburger Stadtteils Rotherbaum, Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Jüdischer Friedhof am Grindel · Mehr sehen »

Jüdisches Viertel

Jüdisches Viertel ist der traditionelle Name bestimmter (meist historischer) von Juden besiedelter Stadtviertel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Jüdisches Viertel · Mehr sehen »

Jürgen Mantell

Jürgen Mantell (* 21. März 1944 in Quedlinburg) ist ein deutscher Politiker, Verwaltungsbeamter und Sportfunktionär.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Jürgen Mantell · Mehr sehen »

Jenny Weggen

Jenny Weggen (* 6. April 1982 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen Hamburg).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Jenny Weggen · Mehr sehen »

Jens P. Meyer

Jens P. Meyer 2018 Jens P. Meyer (* 3. Februar 1971 in Bielefeld) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Jens P. Meyer · Mehr sehen »

Joseph Carlebach

Joseph Carlebach Joseph Zwi Carlebach (geboren am 30. Januar 1883 in Lübeck; gestorben am 26. März 1942 im Wald von Biķernieki bei Riga) war ein deutscher Rabbiner, Naturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Joseph Carlebach · Mehr sehen »

Julia Koppke

Julia Koppke (* Januar 1972 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (erst Grün-Alternative Liste (GAL), später Regenbogen) und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Julia Koppke · Mehr sehen »

Karen Pein

Karen Pein (* 1973 in Hamburg) ist eine deutsche Stadtplanerin und Politikerin (SPD).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Karen Pein · Mehr sehen »

Karl Allaut

Karl Allaut (* 1951 in Borghorst, heute zu Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Gitarrist.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Karl Allaut · Mehr sehen »

Karl Raue

Karl Raue (* 18. November 1863 in Heringen/Helme; † 5. März 1924 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Gewerkschafter.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Karl Raue · Mehr sehen »

Karl Schwinke

Karl Schwinke (* 16. September 1950 in Godensholt, Landkreis Ammerland) ist ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Karl Schwinke · Mehr sehen »

Karstadt

Logo des Nachfolgers ''Galeria Karstadt Kaufhof'' vom 25. März 2019 bis 19. August 2021 Lübsche Straße Karstadt Warenhaus in Hamburg-Wandsbek 1904 in Dortmund errichtete Filiale der Warenhauskette Althoff, die 1920 von Karstadt übernommen wurde Aktie über 100 RM der Rudolf Karstadt AG vom 12. Januar 1926 Die Karstadt Warenhaus GmbH, mit Sitz in Essen, war eine deutsche Warenhauskette.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Karstadt · Mehr sehen »

Katja Husen

Katja Husen (Mitte) 2006 in Berlin Katja Husen (* 12. Juni 1976 in Istanbul, Türkei; † 28. Juni 2022) war eine deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Katja Husen · Mehr sehen »

Kirche des heiligen Prokop (Hamburg)

Prokopkirche in Hamburg Die Kirche des heiligen Prokop ist eine Russische Orthodoxe Kirche im Ausland in Hamburg-Stellingen (Bezirk Eimsbüttel).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Kirche des heiligen Prokop (Hamburg) · Mehr sehen »

Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg

Die Listen von Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg enthalten dauerhaft aufgestellte Kunstwerke auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich im öffentlichen Raum befinden und von anerkannten Künstlern und Künstlerinnen geschaffen wurden.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Kunst im öffentlichen Raum in Hamburg · Mehr sehen »

Kurt Elvers

Kurt Elvers (* 24. September 1919 in Hamburg; † 20. Februar 1945 in Hamburg) war Student an der Nordischen Kunsthochschule in Bremen und wurde Opfer einer Denunziation seiner Mitstudenten, die zur Hinrichtung in Hamburg-Höltigbaum führte.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Kurt Elvers · Mehr sehen »

Langenfelde (Hamburg)

Hamburgs Umgebung um 1800 Der Ort Langenfelde gehört zum Stadtteil Stellingen im Hamburger Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Langenfelde (Hamburg) · Mehr sehen »

Lüttge-Garten

Blühender Rhododendron Wechsel von Wiesen und Bäumen Der Lüttge-Garten ist ein denkmalgeschützter Rhododendronpark in Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Lüttge-Garten · Mehr sehen »

Lenzsiedlung

Die Lenzsiedlung ist eine in den 1970er und 1980er Jahren gebaute Siedlung in der Stadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Lenzsiedlung · Mehr sehen »

Lisa Kern

Lisa Kern (* 7. März 1983 in Hamburg-Bergedorf) ist eine deutsche Politikerin der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Lisa Kern · Mehr sehen »

Liste der Bahnhöfe der S-Bahn Hamburg

Bahnhof Dammtor Die Liste der Bahnhöfe der S-Bahn Hamburg stellt eine allgemeine Übersicht über alle Bahnhöfe und Haltepunkte der Hamburger S-Bahn im Netz des Hamburger Verkehrsverbundes auf.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bahnhöfe der S-Bahn Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Bürgerschaftswahlkreise in Hamburg

Wahlkreise zur Hamburgischen Bürgerschaft (2015) Die Liste der Bürgerschaftswahlkreise in Hamburg listet alle Wahlkreise zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bürgerschaftswahlkreise in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs

Diese Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs gibt eine Übersicht über die Bezirke und Stadtteile von Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bezirke und Stadtteile Hamburgs · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961 listet alle Wahlkreise auf, die für die vier Bundestagswahlen 1949, 1953, 1957 und 1961 maßgeblich waren und gibt einen Überblick über die Verteilung und Nummerierung der Bundestagswahlkreise von 1949 bis 1961.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1949, 1953, 1957 und 1961 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahlen 1965 und 1969 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1965 und 1969 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1972

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1972 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1972 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1972 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1976

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1976 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1976 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1976 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1980–1983 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahlen 1980 und 1983 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1980 und 1983 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1987

Karte der Bundestagswahlkreise 1987 Die Liste der Bundestagswahlkreise 1987 listet alle 248 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1987 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1987 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1990

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1990 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die erste gesamtdeutsche Bundestagswahl 1990 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1990 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1994

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1994 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1994 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1994 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 1998

Die Liste der Bundestagswahlkreise 1998 listet alle 328 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 1998 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 1998 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2002

Die Liste der Bundestagswahlkreise 2002 listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2002 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 2002 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2005

Die Liste der Bundestagswahlkreise listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2005 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 2005 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2009

Die Liste der Bundestagswahlkreise 2009 listet alle 299 Wahlkreise auf, die für die Bundestagswahl 2009 maßgeblich waren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 2009 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2013

Bundestagswahlkreise 2013 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2013.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 2013 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2017

Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2017 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2017.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 2017 · Mehr sehen »

Liste der Bundestagswahlkreise 2021

Wahlkreiseinteilung zur Bundestagswahl 2021 Dies ist eine Liste aller 299 Wahlkreise der Bundestagswahl 2021.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Bundestagswahlkreise 2021 · Mehr sehen »

Liste der ehemaligen Gesamtschulen in Hamburg

Die Liste der ehemaligen Gesamtschulen in Hamburg enthält alle Gesamtschulen, die zwischen 1968 und 2010 in Hamburg bestanden.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der ehemaligen Gesamtschulen in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Gebäude am Harvestehuder Weg

Die Liste der Gebäude am Harvestehuder Weg umfasst die wesentlichen Baudenkmäler dieser Straße im Bezirk Eimsbüttel, die wegen ihrer Lage an der Alster und ihrer zahlreichen freistehenden Villen der Gründerzeit als „Prachtstraße“ Hamburgs gilt.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Gebäude am Harvestehuder Weg · Mehr sehen »

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Liste der Gemarkungen in Hamburg

Karte der Gemarkungen in Hamburg (ohne Neuwerk und Scharhörn); die Gemarkungen in Schwarz, die Stadtteile zum Vergleich in Flächenfarben Die Liste der Gemarkungen in Hamburg enthält alle 123 Gemarkungen in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Gemarkungen in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Gymnasien in Hamburg

Die Liste der Gymnasien in Hamburg enthält alle staatlichen und nicht-staatlichen, allgemeinbildenden Gymnasien, die aktuell in Hamburg bestehen.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Gymnasien in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Hochhäuser in Hamburg

Die Liste der Hochhäuser in Hamburg führt Hamburger Hochhäuser auf, die eine strukturelle Höhe von 50 Metern erreichen oder diese überschreiten.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Hochhäuser in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Stadtteilschulen in Hamburg

Die Liste der Stadtteilschulen in Hamburg enthält alle staatlichen und nicht-staatlichen, allgemeinbildenden Stadtteilschulen (STS), die aktuell in Hamburg bestehen.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Stadtteilschulen in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Verkehrsflächen in Hamburg

Diese Liste der Verkehrsflächen in Hamburg gibt eine Übersicht über alle Verkehrsflächen in den 104 Stadtteilen Hamburgs, die im Straßen- und Gebietsverzeichnis der Freien und Hansestadt Hamburg 2011 (8., aktualisierte Auflage mit Stand 22. November 2018) enthalten sind.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Verkehrsflächen in Hamburg · Mehr sehen »

Liste der Wassertürme in Hamburg

Die Liste zeigt die in Wikipedia beschriebenen Wassertürme in Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste der Wassertürme in Hamburg · Mehr sehen »

Liste deutsch-bulgarischer Städte- und Gemeindepartnerschaften

Dies ist eine noch unvollständige Liste von Städte- und Gemeindepartnerschaften zwischen Deutschland und Bulgarien.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste deutsch-bulgarischer Städte- und Gemeindepartnerschaften · Mehr sehen »

Liste markanter und alter Baumexemplare in Hamburg

Markante und alte Bäume in Hamburg haben meist ein Alter zwischen 300 und 600 Jahren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste markanter und alter Baumexemplare in Hamburg · Mehr sehen »

Liste von ehemaligen Gymnasien in Hamburg

Die Liste von ehemaligen Gymnasien in Hamburg enthält staatliche und nicht-staatliche allgemeinbildende Gymnasien, die ehemals in Hamburg bestanden.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Liste von ehemaligen Gymnasien in Hamburg · Mehr sehen »

Logenhaus der Johannislogen

Logenhaus der ''Johannisloge'' In diesem Haus arbeitende Freimaurerlogen Das Logenhaus der Johannislogen in Hamburg wurde in den Jahren 1907 bis 1909 gebaut.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Logenhaus der Johannislogen · Mehr sehen »

Margrit Kahl

Margrit Kahl (* 16. Januar 1942 in Hamburg; † 6. Januar 2009 ebenda) war eine deutsche Konzept- und Prozesskünstlerin.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Margrit Kahl · Mehr sehen »

Martina Koeppen

Martina Koeppen Martina Koeppen (* 16. April 1967 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin der SPD und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Martina Koeppen · Mehr sehen »

Michael Gwosdz

Michael Gwosdz, 2022 Michael Gwosdz (* 14. November 1974 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Politiker von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg und war von 2008 bis 2011 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Michael Gwosdz · Mehr sehen »

Michael Westenberger

Michael Westenberger (* 16. Juni 1968 in Schleswig) ist ein deutscher Politiker (CDU) und war von 2015 bis 2020 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Michael Westenberger · Mehr sehen »

Monika Schaal

Monika Schaal (2019) Monika Schaal (* 30. August 1945 in Binz) ist eine deutsche Politikerin der SPD und war Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft von 1997 bis 2020.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Monika Schaal · Mehr sehen »

Museum am Rothenbaum

Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK (bis 2018 Museum für Völkerkunde Hamburg) wurde 1879 in Hamburg gegründet und zählt heute zu den größten ethnographischen Museen in Europa.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Museum am Rothenbaum · Mehr sehen »

Niels Böttcher

Niels Böttcher (* 16. September 1962 in Hamburg; † 1. August 2020) war ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Niels Böttcher · Mehr sehen »

Niendorfer Gehege

Luftbild der Eidelstedter Feldmark. Der Wald hinten links ist das Niendorfer Gehege, das dreieckige Wäldchen vorne rechts heißt Sellhoop und ist eine Exklave des Geheges Wald im Niendorfer Gehege Kirche am Markt Villa Mutzenbecher im Niendorfer Gehege, Bondenwald 110a (2022) – heute Bildungs- und Begegnungsstätte Das im Hamburger Stadtteil Niendorf gelegene Niendorfer Gehege ist ein Freizeit- und Erholungsgebiet mit altem, teilweise ausländischem Baumbestand.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Niendorfer Gehege · Mehr sehen »

Olaf Ohlsen

Olaf Ohlsen (* 6. Dezember 1941 in Hamburg) ist ein Hamburger Politiker der CDU.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Olaf Ohlsen · Mehr sehen »

Ole Plogstedt

Ole Plogstedt (2014) Ole Plogstedt, eigentlich Olaf Plogstedt, (* 24. März 1968 in Berlin) ist ein deutscher Koch, Fernsehkoch und Unternehmer.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Ole Plogstedt · Mehr sehen »

Oscar Troplowitz

Oscar Troplowitz Oscar Troplowitz (* 18. Januar 1863 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 27. April 1918 in Hamburg) war ein deutscher Apotheker, Unternehmer und Kunstmäzen.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Oscar Troplowitz · Mehr sehen »

Otto Dörner

Otto Dörner Firmengelände in Hamburg-Stellingen, Einfahrt Lederstraße (2016) Die Otto Dörner Gruppe ist ein privates Familienunternehmen der Abfallwirtschaft in Deutschland mit Sitz im Stadtteil Hamburg-Stellingen im Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Otto Dörner · Mehr sehen »

Philipp Heißner

Philipp Heißner (* 6. Juni 1988 in München) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Philipp Heißner · Mehr sehen »

Rainer Funke

Rainer Funke (* 18. November 1940 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (FDP) und ordentliches Mitglied der G 10-Kommission.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Rainer Funke · Mehr sehen »

Reinhard Grindel

Reinhard Grindel (2018) Reinhard Dieter Grindel (* 19. September 1961 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Politiker (CDU) und Sportfunktionär.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Reinhard Grindel · Mehr sehen »

Roland Heintze

Roland Heintze (* 29. April 1973 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Roland Heintze · Mehr sehen »

Rolf-Rüdiger Forst

Rolf-Rüdiger Forst (* 1. August 1946 in Köln) ist ein Hamburger Politiker der CDU und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Rolf-Rüdiger Forst · Mehr sehen »

Rudolf Klug (Widerstandskämpfer)

Mahnmal „Tisch mit 12 Stühlen“ in Hamburg-Niendorf Rudolf Klug (* 8. Oktober 1905 in Hamburg; † 28. März 1944 in Beistfjord, Norwegen) war ein deutscher kommunistischer Pädagoge, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und NS-Opfer.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Rudolf Klug (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Sabine Steppat

Sabine Steppat im September 2011. Sabine Steppat, geb.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Sabine Steppat · Mehr sehen »

Schanzenviertel

Susannenstraße Schanzenviertel wird seit den 1980er Jahren ein weitgehend in sich geschlossenes Hamburger Altbauviertel südwestlich des Sternschanzenparks genannt, dessen Name wiederum auf eine frühere Verteidigungsanlage (Sternschanze) zurückgeht.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Schanzenviertel · Mehr sehen »

Schulterblatt (Straße)

Das Schulterblatt ist eine Straße in den Hamburger Stadtteilen Sternschanze und Eimsbüttel; sie gilt als Kern des Schanzenviertels.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Schulterblatt (Straße) · Mehr sehen »

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg ist ein nach Bundesnaturschutzgesetz anerkannter Naturschutzverband in Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Hamburg · Mehr sehen »

Sportpark Eimsbüttel

Der Sportpark Eimsbüttel (bis Oktober 2022 Wolfgang-Meyer-Sportanlage) ist eine der größten Wettkampfstätten in Hamburg mit mehr als 50.000 Besuchern pro Jahr.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Sportpark Eimsbüttel · Mehr sehen »

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Ansicht Von-Melle-Park 3 mit Haupteingang, Lesesaal und Magazinturm Wilhelm-Gymnasium Lichthof im Altbau der Stabi mit Teilnehmern einer Konferenz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (2020) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2018) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2006) Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg „Carl von Ossietzky“ (kurz Stabi oder SUB Hamburg) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg · Mehr sehen »

Stadtpark Eimsbüttel

Der Stadtpark Eimsbüttel ist eine etwa 1,4 ha große Parkanlage in Hamburg-Stellingen, Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Stadtpark Eimsbüttel · Mehr sehen »

Statt Partei

Die Statt Partei (eigene Schreibweise: STATT Partei – DIE UNABHÄNGIGEN, Kurzbezeichnung: STATT Partei) ist eine deutsche Kleinpartei.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Statt Partei · Mehr sehen »

Sternschanzenpark

Sternschanzenpark im Herbst Boule-Spielflächen. Im Hintergrund der Schanzenturm Café Sternchance im Norwegerheim Die namensgebende Sternschanze vor den Toren Hamburgs um 1790 Eingang Sternschanzenpark vom U-Bahnhof SchlumpOberliga-Fußball im Sternschanzenpark: FC St. Pauli II - VfL Osnabrück II am 5. November 2006 Schanzenturm Der Sternschanzenpark, meist Schanzenpark genannt, ist eine etwa zwölf Hektar große, teilöffentliche Parkanlage mit dem weit über den Park hinaus optisch prägenden, 60 Meter hohen Schanzenturm, dem ehemals größten Wasserturm Europas, in dem sich seit 2007 ein Hotel befindet, auf einem wiederum 28 Meter hohen Hügel im Bezirk Hamburg-Altona.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Sternschanzenpark · Mehr sehen »

Strom und Drang

Strom und Drang ist das sechste Studioalbum der Hip-Hop-Gruppe Fettes Brot.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Strom und Drang · Mehr sehen »

Thea Bock

Thea Bock (gebürtige Thea Burmester; * 6. Mai 1938 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (GAL/SPD).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Thea Bock · Mehr sehen »

Theaterschiff

Ein Theaterschiff ist ein als Theater genutztes Schiff.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Theaterschiff · Mehr sehen »

Tiefbunker Kennedybrücke

Zugangsbauwerk im Alsterpark Der Tiefbunker Kennedybrücke ist ein aus drei Schutzräumen bestehender Zivilschutzbau in Hamburg zwischen der Kennedy- und der Lombardsbrücke.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Tiefbunker Kennedybrücke · Mehr sehen »

Tierhandlung August Fockelmann

Die Tierhandlung August Fockelmann wurde 1896 mit der Geschäftsadresse Gärtnerstraße 72, Hamburg, gegründet und belieferte unter anderem Europa mit exotischen Tieren.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Tierhandlung August Fockelmann · Mehr sehen »

Tierpark Hagenbeck

Der Tierpark Hagenbeck (ehemals Hagenbecks Tierpark) ist ein Zoo in Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Tierpark Hagenbeck · Mehr sehen »

Till Steffen

Till Steffen Till Benjamin Steffen (* 22. Juli 1973 in Wiesbaden) ist ein deutscher Politiker von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Till Steffen · Mehr sehen »

Torsten Sevecke

Torsten Sevecke (* 7. September 1962 in Hamburg) ist ein deutscher Verwaltungsjurist und politischer Beamter (SPD).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Torsten Sevecke · Mehr sehen »

Typ 68 (Serienschulbau)

Schulgebäude vom Typ 68 in der Luftaufnahme: Eingangszentrum (links), Klassenhaus (Doppel-H) mit ausgebauter Stirnseite (oben) und Fachraumgebäude (unten) Als Typ 68 wird ein Programm von Serienschulbauten bezeichnet, das 1968 in der Hamburger Baubehörde entworfen wurde.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Typ 68 (Serienschulbau) · Mehr sehen »

U-Bahn-Linie 5 (Hamburg)

|- | |- | Kursiv gesetzten Namen sind vorläufig.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und U-Bahn-Linie 5 (Hamburg) · Mehr sehen »

U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark

Haupt-Zugangsgebäude mit Kiosken Der U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U2 im Stadtteil Lokstedt unmittelbar an der Grenze zu Stellingen im Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark · Mehr sehen »

U-Bahnhof Klosterstern

Bahnsteig Der U-Bahnhof Klosterstern ist eine Tunnel-Haltestelle der Hamburger U-Bahn im Stadtteil Harvestehude (Bezirk Eimsbüttel) unterhalb des Platzes Klosterstern, nach dem sie benannt ist.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und U-Bahnhof Klosterstern · Mehr sehen »

U-Bahnhof Schlump

Der U-Bahnhof Schlump ist ein wichtiger Knotenpunkt im Westen des Hamburger U-Bahn-Netzes.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und U-Bahnhof Schlump · Mehr sehen »

Ulrich Hartmann (Politiker)

Ulrich Hartmann (* 8. April 1938 in Bremen; † 23. Mai 2011 in Hamburg) war ein deutscher SPD-Politiker und Geschäftsführer der Hamburger Gaswerke.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Ulrich Hartmann (Politiker) · Mehr sehen »

Ulrike Wolf

Ulrike Wolf Ulrike Wolf (* 8. September 1944 in Bautzen) ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Ulrike Wolf · Mehr sehen »

Uwe Giffei

Uwe Giffei 2018 Uwe Giffei (* 11. Juni 1972 in Salzgitter) ist ein deutscher Politiker (SPD) und war von 2015 bis 2020 Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Uwe Giffei · Mehr sehen »

Vera Jürs

Vera Antonia Jürs, geboren als Vera Antonia Warwas (* 9. Oktober 1944 in Gleiwitz; † 16. März 2019 in Niendorf) war eine deutsche CDU-Politikerin.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Vera Jürs · Mehr sehen »

Wahlkreis Lokstedt – Niendorf – Schnelsen

Der Wahlkreis 7 Lokstedt – Niendorf – Schnelsen ist ein Wahlkreis zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Wahlkreis Lokstedt – Niendorf – Schnelsen · Mehr sehen »

Wahlkreis Rotherbaum – Harvestehude – Eimsbüttel-Ost

Der Wahlkreis 5 Rotherbaum – Harvestehude – Eimsbüttel-Ost ist ein Wahlkreis zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft und im Bezirk Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Wahlkreis Rotherbaum – Harvestehude – Eimsbüttel-Ost · Mehr sehen »

Wahlkreis Stellingen – Eimsbüttel-West

Der Wahlkreis 6 Stellingen-Eimsbüttel-West ist ein Wahlkreis zur Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Wahlkreis Stellingen – Eimsbüttel-West · Mehr sehen »

Waldemar Christiansen

Waldemar Christiansen (* 3. Oktober 1920 in Hamburg; † 6. Juli 1997 In: abendblatt.de, 11. Juli 1997, abgerufen am 9. Februar 2017.) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Waldemar Christiansen · Mehr sehen »

Walter Brosius

Walter Brosius (* 9. Oktober 1902 in Hamburg; † 22. Dezember 1973 ebenda) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Walter Brosius · Mehr sehen »

Walter Pflaumbaum

Walter Pflaumbaum (* 19. September 1891 in Wollenhagen; † 3. November 1974 in Bad Bevensen) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Landwirt und Politiker (CDU).

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Walter Pflaumbaum · Mehr sehen »

Warna

Warna (alternative Transliteration Varna) ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer in Bulgarien und nach Sofia und Plowdiw die drittgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Warna · Mehr sehen »

Wasserrettungszentrum Außenalster

Das Wasserrettungszentrum Außenalster befindet sich am Harvestehuder Weg neben dem Fähranleger Alte Rabenstraße im Stadtteil Rotherbaum des Bezirks Hamburg-Eimsbüttel auf dem Grundstück des Wasserschutzpolizeikommissariats 2 (WSPK 2), Außenstelle Alster.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Wasserrettungszentrum Außenalster · Mehr sehen »

Wolfgang Beuß

Wolfgang Beuß (* 11. März 1954 in Hamburg; † 20. September 2021) war ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliges Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Wolfgang Beuß · Mehr sehen »

Wolfgang Meyer (Lehrer)

Wolfgang Friedrich Oskar Meyer (* 31. Mai 1867 in Hamburg; † 1. Dezember 1957 ebenda) In: hamburg.de. Abgerufen am 1.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Wolfgang Meyer (Lehrer) · Mehr sehen »

Yu Garden

Der Yu Garden befindet sich an der Feldbrunnenstraße im Stadtteil Rotherbaum in direkter Nachbarschaft des Museums für Kunst und Kulturen im Bezirk Hamburg-Eimsbüttel.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Yu Garden · Mehr sehen »

Zylinderviertel

Das Zylinderviertel ist eine Bezeichnung für ein Hamburger Wohnviertel, das im Stadtteil Lokstedt im Bezirk Eimsbüttel liegt.

Neu!!: Bezirk Eimsbüttel und Zylinderviertel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bezirk Hamburg-Eimsbüttel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »