Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bet-El

Index Bet-El

Bet-El (hebräisch בֵּית אֵל „Haus des El“ oder „Haus Gottes“; auch Bethel genannt) ist ein in der Bibel erwähnter Ort, 17 km nördlich von Jerusalem und 16 km südlich von Silo im von Israel besetzten Westjordanland.

71 Beziehungen: Abdi-Hepa, Abraham Abulafia, Ai (historischer Stadtstaat), Amos, Amphiktyonie im Alten Israel, Asafpsalm, Ätiologie (Erzählung), Beitin (Westjordanland), Benjamin (Region), Berg Tabor, Bet El, Bethel, Bilderverbot, Bundeslade, Debora (Richterin), Deuteronomisten, Deuteronomium, Die Bibel – Jakob, Die Reliquie, Dina (Bibel), El (Gott), Elischa, Erzelternerzählung, Genesis (Bibel), Gesundheitswerk Bethel Berlin, Gilgal (Bibel), Goldenes Kalb, Höhenheiligtum, Hosea, Israel (Name), Jahwist, Jakobskissen, Jakobsleiter (Bibel), Jehu (König), Jehud (persische Provinz), Jerobeam I., Jerusalemer Tempel, Johnson Gnanabaranam, Judäisches Bergland, Kapelle (Kirchenbau), Kultbild, Landnahme der Israeliten, Liste biblischer Personen/A, Liste biblischer Personen/R, Liste der Baudenkmäler in der Qeqqata Kommunia, Liste geographischer und ethnographischer Bezeichnungen in der Bibel, Liste israelischer Siedlungen im Westjordanland, LUS, Mazzebe, Melanie Köhlmoos, ..., Nadab (König), Näher, mein Gott, zu dir, Neuere Urkundenhypothese, Nordreich Israel, Osse-en-Aspe, Papyrus Amherst 63, Prophetie im Tanach, Rachel (Bibel), Rebekka, Roger Malvin’s Burial, Sarezer, Seamen’s Bethel, Sichem, Steinkult, Tora, V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Wajeze, Wajischlach, Zwölf Stämme Israels, 1. Buch der Könige, 2. Buch der Könige. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Abdi-Hepa

Abdi-Ḫepa (auch Abdi-Ḫeba oder Abdi-Ḫepat) war ein Stadtfürst in Urusalim (späterer Name: Jerusalem), der um 1350 v. Chr.

Neu!!: Bet-El und Abdi-Hepa · Mehr sehen »

Abraham Abulafia

Abraham Abulafias ''Licht des Intellekts'' aus dem Jahre 1285 Abraham ben Samuel Abulafia (hebr.) (geboren אברהם בן שמואל אבולעפיה,1240 Saragossa, Aragón; gestorben 1291/92 Barcelona, Aragón) war ein sephardischer Rabbiner, Philosoph und Begründer der Prophetischen Kabbala, der „ekstatischen“ Strömung in der Kabbala.

Neu!!: Bet-El und Abraham Abulafia · Mehr sehen »

Ai (historischer Stadtstaat)

Ai ist der Name eines bis in die Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr.

Neu!!: Bet-El und Ai (historischer Stadtstaat) · Mehr sehen »

Amos

Amos war ein sozialkritischer Prophet aus dem Südreich Juda, der im 8.

Neu!!: Bet-El und Amos · Mehr sehen »

Amphiktyonie im Alten Israel

Die Amphiktyonie im Alten Israel war eine sehr fruchtbare Hypothese der alttestamentlichen Bibelwissenschaft.

Neu!!: Bet-El und Amphiktyonie im Alten Israel · Mehr sehen »

Asafpsalm

Ein Asafpsalm (auch Asaphpsalm) ist einer von 12 Psalmen aus dem biblischen Buch der Psalmen, der in seiner Überschrift auf den Leviten Asaf, einem Gesangsmeister Davids, verweist.

Neu!!: Bet-El und Asafpsalm · Mehr sehen »

Ätiologie (Erzählung)

Als Aitiologie oder Ätiologie (aus aitía „Ursache“, und -logie: etwa „Darlegung einer Ursache“) wird von der Erzählforschung und Religionswissenschaft ein Erzählprinzip (Narrativ) bezeichnet.

Neu!!: Bet-El und Ätiologie (Erzählung) · Mehr sehen »

Beitin (Westjordanland)

''Beitin'' (2018) ''Burǧ Beitin'' (2018) Beitin ist ein palästinensisches Dorf im israelisch besetzten Westjordanland.

Neu!!: Bet-El und Beitin (Westjordanland) · Mehr sehen »

Benjamin (Region)

Benjamin ist der Name einer Region im Westjordanland zwischen Samarien und dem Jordantal.

Neu!!: Bet-El und Benjamin (Region) · Mehr sehen »

Berg Tabor

Der Berg Tabor ist ein hoher Berg am Ostrand der Jesreelebene in Galiläa im Norden Israels.

Neu!!: Bet-El und Berg Tabor · Mehr sehen »

Bet El

Bet El (deutsch: Haus Gottes) ist eine israelische Siedlung im Westjordanland mit 5.686 Einwohnern (Stand: Januar 2022).

Neu!!: Bet-El und Bet El · Mehr sehen »

Bethel

Bethel (hebräisch Beth El „Haus Gottes“, siehe Bet-El für den biblischen Ort) steht für.

Neu!!: Bet-El und Bethel · Mehr sehen »

Bilderverbot

goldenen Kalbes'', Nicolas Poussin (1633–1636) Ein Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt bildliche Darstellungen aus religiösen Gründen.

Neu!!: Bet-El und Bilderverbot · Mehr sehen »

Bundeslade

''Die Truhe des Bundes wird in den Tempel getragen''; Miniatur von 1412–1416 der Brüder von Limburg und Jean Colombe aus dem Stundenbuch Très Riches Heures du Duc de Berry Die Bundeslade oder Bundestruhe (neuhebräisch: Aron habrit, auch, oder einfach) war gemäß der Tora ein heiliger Kultgegenstand der Israeliten, der nach Anweisung Gottes entworfen und hergestellt wurde, um unter anderem die zwei Steintafeln mit den Zehn Geboten aufzunehmen, die er Mose auf dem Berg Sinai übergeben hatte.

Neu!!: Bet-El und Bundeslade · Mehr sehen »

Debora (Richterin)

Die Richterin Debora oder Deborah (dvorá, „Biene“) ist eine Person aus dem Tanach.

Neu!!: Bet-El und Debora (Richterin) · Mehr sehen »

Deuteronomisten

Unter Deuteronomisten wird eine ganze Schule von judäischen Theologen zusammengefasst, die den Monotheismus besonders betonten.

Neu!!: Bet-El und Deuteronomisten · Mehr sehen »

Deuteronomium

Das Deuteronomium (abgekürzt Dtn) ist das fünfte Buch des Pentateuch.

Neu!!: Bet-El und Deuteronomium · Mehr sehen »

Die Bibel – Jakob

Die Bibel – Jakob ist der dritte Teil der TV-Reihe Die Bibel und erzählt die frühen Jahre im Leben des alttestamentlichen Patriarchen Jakob.

Neu!!: Bet-El und Die Bibel – Jakob · Mehr sehen »

Die Reliquie

Die Reliquie (portugiesisch: A Relíquia) ist ein Schelmenroman des portugiesischen Schriftstellers Eça de Queiroz, der 1887 in dem Rio de Janeiroer Literaturjournal Gazeta de Notícias vorabgedruckt wurde und noch im selben Jahr bei A. J. da Silva Teixeira in Porto in Buchform erschien.

Neu!!: Bet-El und Die Reliquie · Mehr sehen »

Dina (Bibel)

Dina (Hebräisch: דִּינָה, moderne hebräische Aussprache: Dina, Tiberianische Vokalisierung: Dînāh; deutsch: „gerechtfertigt“, „gerichtet“) war eine Tochter Jakobs und Leas, die in der Tora des Tanach bzw.

Neu!!: Bet-El und Dina (Bibel) · Mehr sehen »

El (Gott)

El war der Name des höchsten Gottes der Ugariter im 2.

Neu!!: Bet-El und El (Gott) · Mehr sehen »

Elischa

Elischa oder Elisa (auch Elisäus; „Gott hilft“; griechisch Ἐλισαῖος Elisaîos) war ein Prophet im Nordreich Israel.

Neu!!: Bet-El und Elischa · Mehr sehen »

Erzelternerzählung

''Sara führt Hagar zu Abraham'', Gemälde von Adriaen van der Werff, 1699 Erzelternerzählung oder traditionell Vätergeschichte (zu) bezeichnet die gesammelten Erzählungen über die Stammväter und Stammmütter der Israeliten im 1.

Neu!!: Bet-El und Erzelternerzählung · Mehr sehen »

Genesis (Bibel)

Haftarot und Megillot, 1344, Israel-Museum) Das Buch Genesis (abgekürzt Gen) ist das erste Buch der Tora (des Pentateuch), welches die jüdische Bibel (Tanach) ebenso wie den ersten Hauptteil der christlichen Bibel (Altes Testament) eröffnet.

Neu!!: Bet-El und Genesis (Bibel) · Mehr sehen »

Gesundheitswerk Bethel Berlin

Das Gesundheitswerk Bethel Berlin gGmbH ist ein christlich geprägtes Wohlfahrtsunternehmen mit Sitz in Berlin (ehemals Diakoniewerk Bethel).

Neu!!: Bet-El und Gesundheitswerk Bethel Berlin · Mehr sehen »

Gilgal (Bibel)

Gilgal bezeichnet im Tanach wahrscheinlich mehrere Orte.

Neu!!: Bet-El und Gilgal (Bibel) · Mehr sehen »

Goldenes Kalb

Nicolas Poussin: ''Die Anbetung des Goldenen Kalbes'' (1633–1634) Das Goldene Kalb (wörtlich „goldener Stier“) war nach dem Buch Exodus der Bibel ein Kultbild, das die Israeliten nach ihrem Auszug aus Ägypten schufen, während ihr Gott JHWH ihrem Anführer Mose auf dem Berg Sinai die Tora offenbarte.

Neu!!: Bet-El und Goldenes Kalb · Mehr sehen »

Höhenheiligtum

Als Höhenheiligtum oder Bergheiligtum werden Heiligtümer auf Erhebungen oder in Bergsätteln bezeichnet, die aus verschiedenen Kulturen des Altertums bekannt sind.

Neu!!: Bet-El und Höhenheiligtum · Mehr sehen »

Hosea

Hosea (auch: Hoschea) bezeichnet einen historischen Schriftpropheten (750–725 v. Chr., vollständig) im Nordreich Israel und das ihm zugeschriebene Buch.

Neu!!: Bet-El und Hosea · Mehr sehen »

Israel (Name)

Israel ist ein Familienname und männlicher Vorname.

Neu!!: Bet-El und Israel (Name) · Mehr sehen »

Jahwist

Mit dem Begriff Jahwist (abgekürzt: J) bezeichnet die historisch-kritische Bibelwissenschaft eine der vermuteten Quellenschriften, die in den fünf Büchern Mose, dem Pentateuch (Tora), mit editionswissenschaftlicher Methode erschließbar sei.

Neu!!: Bet-El und Jahwist · Mehr sehen »

Jakobskissen

Prado, Madrid) Als Jakobskissen wird der Stein bezeichnet, auf dem der Kopf des Stammvaters Jakob ruhte, als er auf der Flucht vor seinem Zwillingsbruder Esau nach Harran nächtigte.

Neu!!: Bet-El und Jakobskissen · Mehr sehen »

Jakobsleiter (Bibel)

Darstellung des schlafenden Jakobs mit der Himmelsleiter im Hintergrund, wie sie in den ursprünglichen Lutherbibeln zu finden war (um 1534). Die Jakobsleiter oder Himmelsleiter (sullām jaʿakow) ist ein Auf- und Abstieg zwischen Erde und Himmel, den Jakob laut der biblischen Erzählung in während seiner Flucht vor Esau von Be’er Scheva nach Harran in einer Traumvision erblickt.

Neu!!: Bet-El und Jakobsleiter (Bibel) · Mehr sehen »

Jehu (König)

Schwarzen Obelisken Jehu war König Israels von etwa 841 bis um 814 v. Chr.

Neu!!: Bet-El und Jehu (König) · Mehr sehen »

Jehud (persische Provinz)

Jehud war eine Verwaltungseinheit des Achämenidenreichs innerhalb der Großsatrapie Babylonien und Transeuphratene.

Neu!!: Bet-El und Jehud (persische Provinz) · Mehr sehen »

Jerobeam I.

Phantasieporträt des Jerobeam I. aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“, Guillaume Rouillé (1553) Jerobeam I. war laut biblischem Bericht im 10.

Neu!!: Bet-El und Jerobeam I. · Mehr sehen »

Jerusalemer Tempel

kodesch ha-kodaschim). Der Jerusalemer Tempel befand sich auf dem Tempelberg in Jerusalem.

Neu!!: Bet-El und Jerusalemer Tempel · Mehr sehen »

Johnson Gnanabaranam

Johnson Gnanabaranam im Jahr 1995. Johnson Gnanabaranam (* 3. August 1933 als Jubilee Gnanabaranam Johnson in Tiruvallur in Tamil Nadu, Südindien; † 10. August 2008 in Chennai (früher Madras genannt) in Tamil Nadu, Südindien) war ein indischer evangelisch-lutherischer Theologe, von 1993 bis 1999 der 9. Bischof von Tranquebar der Tamilischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (Tamil Evangelical Lutheran Church TELC) in Tamil Nadu und ein weltweit bekannter Autor christlicher Literatur, dessen Werke in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

Neu!!: Bet-El und Johnson Gnanabaranam · Mehr sehen »

Judäisches Bergland

Das Judäische Bergland (auch biblisch, oder, auch Bergland oder Hochland von Judäa oder Judäisches Gebirge) im Heiligen Land in der Levante ist ein Mittelgebirge, das gemäß der politischen Gliederung der Region in Teilen zu Israel, zu den Palästinensischen Autonomiegebieten (Zonen A und B) und überwiegend zum übrigen Westjordanland (Zone C) zählt, dessen politischer Status ungeklärt ist.

Neu!!: Bet-El und Judäisches Bergland · Mehr sehen »

Kapelle (Kirchenbau)

Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Eine Kapelle ist eine baulich kleine Bet-, Gottesdienst- oder Andachtsräumlichkeit.

Neu!!: Bet-El und Kapelle (Kirchenbau) · Mehr sehen »

Kultbild

Thronender Zeus, nach Phidias (c. 430 BC), 2. Jh. v. Chr. Kultbilder oder Kultusbilder sind bildliche Darstellungen, die in religiösen Kulthandlungen eine besondere Verehrung genießen.

Neu!!: Bet-El und Kultbild · Mehr sehen »

Landnahme der Israeliten

Als Landnahme der Israeliten, israelitische Landnahme, Landnahme Kanaans oder Einnahme des Landes Kanaan wird der Übergang der Spätbronzezeit zur frühen Eisenzeit in Israel/Palästina in der Bibelwissenschaft wie auch der Vorderasiatischen Archäologie diskutiert.

Neu!!: Bet-El und Landnahme der Israeliten · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/A

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bet-El und Liste biblischer Personen/A · Mehr sehen »

Liste biblischer Personen/R

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bet-El und Liste biblischer Personen/R · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in der Qeqqata Kommunia

Kommunen und Distrikte Grönlands Die Liste der Baudenkmäler in der Qeqqata Kommunia umfasst alle geschützten Gebäude und Bereiche in der grönländischen Qeqqata Kommunia.

Neu!!: Bet-El und Liste der Baudenkmäler in der Qeqqata Kommunia · Mehr sehen »

Liste geographischer und ethnographischer Bezeichnungen in der Bibel

Die Liste geographischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel kann alle Namen von Orten, Bergen, Flüssen, Seen, Meeren, Inseln, Heiligtümern, Ländern, Völkern umfassen, die in der Bibel (Hebräische Bibel, Altes Testament und Neues Testament) vorkommen.

Neu!!: Bet-El und Liste geographischer und ethnographischer Bezeichnungen in der Bibel · Mehr sehen »

Liste israelischer Siedlungen im Westjordanland

Ost-Jerusalem, 2016 Diese Liste israelischer Siedlungen führt alle israelischen Siedlungen im Westjordanland (israelische Bezeichnung: Judäa und Samaria) auf.

Neu!!: Bet-El und Liste israelischer Siedlungen im Westjordanland · Mehr sehen »

LUS

Lus steht für.

Neu!!: Bet-El und LUS · Mehr sehen »

Mazzebe

Allerheiligstes (''Debir'') im JHWH-Tempel von Tel Arad Als Mazzebe, andere Schreibweise Massebe (hebräisch מַצֵּבָה maṣṣevāh), wird in der Hebräischen Bibel ein von Menschen aufgerichteter Stein mit religiöser Bedeutung bezeichnet.

Neu!!: Bet-El und Mazzebe · Mehr sehen »

Melanie Köhlmoos

Melanie Köhlmoos (* 5. September 1966 in Hamburg) ist eine deutsche evangelische Theologin und Alttestamentlerin.

Neu!!: Bet-El und Melanie Köhlmoos · Mehr sehen »

Nadab (König)

Nadab aus „Promptuarii Iconum Insigniorum“ Nadab war der zweite König des Nordreichs Israel und Sohn von Jerobeam I. Er regierte etwa zwei Jahre bis zu seinem Tod um 906 v. Chr.

Neu!!: Bet-El und Nadab (König) · Mehr sehen »

Näher, mein Gott, zu dir

Näher, mein Gott, zu dir ist ein christlicher Choral.

Neu!!: Bet-El und Näher, mein Gott, zu dir · Mehr sehen »

Neuere Urkundenhypothese

Die Neuere Urkundenhypothese ist eine Theorie der historisch-kritischen Bibelwissenschaft über die Entstehung des Pentateuchs, die im Gefolge der Aufklärung entwickelte wurde und im 19.

Neu!!: Bet-El und Neuere Urkundenhypothese · Mehr sehen »

Nordreich Israel

Teil eines Doppeltors der Festung Hazor, 9. Jh. v. Chr., mit Volutenkapitellen (Israel-Museum)The Israel Museum: https://museums.gov.il/en/items/Pages/ItemCard.aspx?IdItem.

Neu!!: Bet-El und Nordreich Israel · Mehr sehen »

Osse-en-Aspe

Osse-en-Aspe ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien).

Neu!!: Bet-El und Osse-en-Aspe · Mehr sehen »

Papyrus Amherst 63

Der Papyrus Amherst 63 beinhaltet einen aramäischen Text, der in demotischer Schrift verfasst wurde und aus dem vierten Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Bet-El und Papyrus Amherst 63 · Mehr sehen »

Prophetie im Tanach

Prophetie (zu) ist im Tanach, der hebräischen Bibel, ein wesentlicher Bestandteil der Offenbarung JHWHs (vokalisiert Jahweh) für Israel und die Völker.

Neu!!: Bet-El und Prophetie im Tanach · Mehr sehen »

Rachel (Bibel)

Jakob und Rahel am Brunnen, Kupferstich nach einem Gemälde von Luca Giordano Rachel, auch Rahel, ist eine Gestalt der Tora des Tanach, bzw.

Neu!!: Bet-El und Rachel (Bibel) · Mehr sehen »

Rebekka

Rebekka (auch Rebekka) ist eine biblische Person der jüdischen Tora im Tanach und des christlichen Alten Testaments.

Neu!!: Bet-El und Rebekka · Mehr sehen »

Roger Malvin’s Burial

erste Seite des Erstdrucks von ''Roger Malvin’s Burial'' Roger Malvin’s Burial, deutsch Roger Malvins Bestattung, ist eine 1832 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne.

Neu!!: Bet-El und Roger Malvin’s Burial · Mehr sehen »

Sarezer

Sarezer ist im Alten Testament der Name eines Sohnes Sanheribs.

Neu!!: Bet-El und Sarezer · Mehr sehen »

Seamen’s Bethel

''Seamen’s Bethel'' im Jahr 2006 Innenraum Die Seamen’s Bethel ist ein konfessionsloses, als Seemannskirche konzipiertes Kirchengebäude in New Bedford im Bundesstaat Massachusetts in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: Bet-El und Seamen’s Bethel · Mehr sehen »

Sichem

Sichem, auch Sechem, Schakmi oder Shechem (bzw. šəkhæm, Tell Balāṭa) war eine antike Stadt in Samarien, deren Überreste mitten in der modernen Stadt Nablus ausgegraben wurden.

Neu!!: Bet-El und Sichem · Mehr sehen »

Steinkult

Der Baitylos von Viddalba Steinkulte und Steinverehrung (Litholatrie) sind seit der Antike weit verbreitet.

Neu!!: Bet-El und Steinkult · Mehr sehen »

Tora

Toralesen Torarolle mit Jad (Zeigestab) Die Tora (auch Thora, Torah; Betonung auf „a“, in der aschkenasischen Aussprache Tauro, Tauroh, auf Jiddisch Tojre) ist der erste Teil des Tanach, der hebräischen Bibel.

Neu!!: Bet-El und Tora · Mehr sehen »

V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Bielefeld-Bethel, Tagungshaus ''Assapheum'' und Landeskirchenarchiv Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel (kurz: Bethel, bis 2009: v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel) sind ein Verbund der Stiftung Bethel, der Stiftung Nazareth, der Stiftung Sarepta, der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und der Stiftung Eben-Ezer.

Neu!!: Bet-El und V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel · Mehr sehen »

Wajeze

Jakobs Traum, dargestellt durch den Barockmaler Michael Willmann (ca. 1691) Wajeze bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Bereschit 28,10–32,3. Es handelt sich um die Sidra des 1.

Neu!!: Bet-El und Wajeze · Mehr sehen »

Wajischlach

Jakobs Kampf mit dem Engel, dargestellt durch Gustave Doré (1855) Wajischlach bezeichnet einen Leseabschnitt (Parascha oder Sidra genannt) der Tora und umfasst den Text Gen/Bereschit 32,4–36,43 Es handelt sich um die Sidra des 2.

Neu!!: Bet-El und Wajischlach · Mehr sehen »

Zwölf Stämme Israels

Die zwölf Stämme Israels bilden nach der Überlieferung des Tanach das Volk Israel.

Neu!!: Bet-El und Zwölf Stämme Israels · Mehr sehen »

1. Buch der Könige

Das 1.

Neu!!: Bet-El und 1. Buch der Könige · Mehr sehen »

2. Buch der Könige

Das 2.

Neu!!: Bet-El und 2. Buch der Könige · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »