Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Berliner Sternwarte

Index Berliner Sternwarte

Erste Berliner Sternwarte auf dem Marstall in der Dorotheenstadt, Ansicht von Norden Neue Berliner Sternwarte, Ansicht von Osten, nach J. F. Encke, 1840 Die Berliner Sternwarte war eine astronomische Forschungseinrichtung, die in Verbindung mit der Kurfürstlich-Brandenburgischen Societät der Wissenschaften gegründet und unter der nachfolgenden Königlich Preußischen Sozietät beziehungsweise der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften als Königliche Sternwarte zu Berlin betrieben wurde.

134 Beziehungen: Adolf Marcuse, Adolf Repsold, Alexander von Humboldt, Alte Sternwarte, Alte Sternwarte (Bonn), Arnold Schmidt (Mathematiker), Astronomisches Rechen-Institut, August Encke, August Johann Michael Encke, August Nathanael Grischow, Bernhard Friedrich von Krosigk (1656–1714), Bohumil Šternberk, C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany), C/1930 L1 (Forbes), C/1956 R1 (Arend-Roland), Carl Bamberg, Carl Bruhns (Astronom), Carl Philipp Heinrich Pistor, Castiglione (Adelsgeschlecht), Christfried Kirch, Christian Friedrich Tiede, Christian Gottlieb Friedrich Stöwe, Christine Kirch, Detroit Observatory, Dorotheenstadt, Enckestraße, Ernst Becker (Astronom), Ernst Bernardien, Ernst Waegener, Erwin Freundlich, Eugen Goldstein, Felicjan Kępiński, Franz Friedrich Ernst Brünnow, Franz Ulrich Theodor Aepinus, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Friedrich Adolph Nobert, Friedrich August Theodor Winnecke, Friedrich Bidschof, Friedrich Hitzig, Friedrich Koës, Friedrich Schramm (Architekt), Friedrich Simon Archenhold, Friedrich Tietjen, Friedrich Wilhelm Bessel, Friedrich Wilhelm Foerster, Friedrich Wilhelm Klose (Maler), Gelehrtes Kaffeehaus, Georg Carl Friedrich Kunowski, Georg von Struve, Geschichte Berlins, ..., Giovanni Schiaparelli, Gottfried Kirch, Gustav Adolph Jahn, Gustav Spörer, Heinrich Louis d’Arrest, Hermann von Struve, Hypatia, Iwakura-Mission in Deutschland, Jabbo Oltmanns, Jakob Philipp Wolfers, Jérôme Lalande, Johann Albrecht Euler, Johann Castillon, Johann Elert Bode, Johann Franz Encke, Johann Friedrich Pfaff, Johann Georg von Soldner, Johann Gottfried Galle, Johann Gottlieb Gleditsch (Botaniker), Johann Heinrich Hoffmann, Johann Heinrich von Mädler, Johann III Bernoulli, Johann Jakob Huber (Astronom), Johann Kies, Johann Wilhelm Wagner, John Bird (Astronom), Joseph von Fraunhofer, Karl Foerster, Karl Friedrich Küstner, Karl Theodor Robert Luther, Kosmos Band V, Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, Lindenstraße (Berlin-Kreuzberg), Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte, Liste der Gedenktafeln in Berlin-Kreuzberg, Liste der größten optischen Teleskope, Liste der Stationen des preußischen optischen Telegrafen, Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg, Liste von Astronomen an Berliner Forschungseinrichtungen, Liste von deutschen Astronomen der Frühen Neuzeit, Louis Arndt, Ludwig Becker (Astronom), Martin Grünberg, Matwei Matwejewitsch Gussew, Max Hildebrand, Max Pauly (Optiker), Neptun (Planet), Normalhöhenpunkt 1912, Optische Telegrafie, Paul Guthnick, Paul Kirchberger, Peter Wellmann (Astronom), Preußische Akademie der Wissenschaften, Preußischer optischer Telegraf, Preußisches Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Richard Prager, Richard Reinhard Emil Schorr, Rudolf Fuess, Sammlung architektonischer Entwürfe, Seeberg-Sternwarte, Sternwarte, Sternwarte Düsseldorf, Sternwarte Königsberg, Sternwarte Ondřejov, Sternwarte Remplin, Sternwarte Tübingen, Universitätssternwarte, Ur-Nivellement, Urania (Berlin), Urania Steiermark, Urbain Le Verrier, Viktor Knorre, Wilhelm Albrecht Oeltzen, Wilhelm Beringer, Wilhelm Foerster, Wilhelm Oswald Lohse, Wunder der Schöpfung, (238) Hypatia, (271) Penthesilea, (5820) Babelsberg, (6771) Foerster, 1711, 1846, 19. Januar. Erweitern Sie Index (84 mehr) »

Adolf Marcuse

Adolf Marcuse Adolf Marcuse (* 18. November 1860 in Magdeburg; † 18. Oktober 1930 in Berlin) war ein deutscher Astronom und Autor jüdischer Abstammung.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Adolf Marcuse · Mehr sehen »

Adolf Repsold

Adolf Repsold (* 31. August 1806 in Hamburg; † 13. März 1871 ebenda) war Spritzenmeister und Konstrukteur optischer Instrumente in Hamburg.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Adolf Repsold · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Alte Sternwarte

Als Alte Sternwarte werden folgende Sternwarten bezeichnet.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Alte Sternwarte · Mehr sehen »

Alte Sternwarte (Bonn)

Gebäude der Alten Sternwarte Die Alte Sternwarte in Bonn ist eine historische Sternwarte aus dem 19.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Alte Sternwarte (Bonn) · Mehr sehen »

Arnold Schmidt (Mathematiker)

Oberwolfach, von links: Irmgard Süss, Hans-Heinrich Ostmann, Paul Bernays, Gisbert Hasenjaeger, Arnold Schmidt, Herbert von Kaven, Kurt Schütte Hermann Arnold Schmidt (* 11. Juli 1902 in Remscheid; † 16. September 1967 in Marburg) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit mathematischer Grundlagenforschung und Logik beschäftigte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Arnold Schmidt (Mathematiker) · Mehr sehen »

Astronomisches Rechen-Institut

Das Astronomische Rechen-Institut (ARI) ist seit 1.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Astronomisches Rechen-Institut · Mehr sehen »

August Encke

August Encke (* 9. Juli 1794 in Hamburg; † 26. Juni 1860 in Berlin) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Berliner Sternwarte und August Encke · Mehr sehen »

August Johann Michael Encke

August Johann Michael Encke (* 10. Mai 1749 in Altluneberg; † 21. März 1795 in Hamburg) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Archidiakon an der Hauptkirche Sankt Jacobi in Hamburg.

Neu!!: Berliner Sternwarte und August Johann Michael Encke · Mehr sehen »

August Nathanael Grischow

August Nathanael Grischow (* 29. September 1726 in Berlin; † 4. Juni 1760 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und August Nathanael Grischow · Mehr sehen »

Bernhard Friedrich von Krosigk (1656–1714)

Bernhard Friedrich Freiherr von Krosigk (* 8. Dezember 1656 in Magdeburg; † 11. September 1714 in Herxen, Niederlande), Herr auf Poplitz, Laublingen, Gröna, Plötzkau und Beesen, war Geheimer Rat und Betreiber astronomischer Studien.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Bernhard Friedrich von Krosigk (1656–1714) · Mehr sehen »

Bohumil Šternberk

Bohumil Šternberk (* 21. Januar 1897 in Chrudim; † 24. März 1983 in Prag) war ein böhmischer Astronom, Pädagoge und erster Direktor der Sternwarte Ondřejov.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Bohumil Šternberk · Mehr sehen »

C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany)

C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany) ist ein Komet, der in den Jahren 1927 und 1928 auch am Tage mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und C/1927 X1 (Skjellerup-Maristany) · Mehr sehen »

C/1930 L1 (Forbes)

C/1930 L1 (Forbes) ist ein Komet, der im Jahr 1930 nur mit optischen Hilfsmitteln beobachtet werden konnte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und C/1930 L1 (Forbes) · Mehr sehen »

C/1956 R1 (Arend-Roland)

C/1956 R1 (Arend-Roland) ist ein Komet, der im Jahr 1957 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und C/1956 R1 (Arend-Roland) · Mehr sehen »

Carl Bamberg

Carl Bamberg um 1890 auf einer Fotografie der Wilhelm-Foerster-Sternwarte Johann Carl Wilhelm Anton Bamberg (* 12. Juli 1847 in Kranichfeld; † 4. Juni 1892 in Friedenau) war ein deutscher Mechaniker und Unternehmer.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Carl Bamberg · Mehr sehen »

Carl Bruhns (Astronom)

Karl Christian Bruhns Carl Christian Bruhns, auch Karl Christian Bruhns (* 22. November 1830 in Plön; † 25. Juli 1881 in Leipzig) war ein deutscher Astronom und auch als Geodät tätig.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Carl Bruhns (Astronom) · Mehr sehen »

Carl Philipp Heinrich Pistor

Carl Philipp Heinrich PistorCarl Philipp Heinrich Pistor (* 3. Januar 1778 in Berlin; † 2. April 1847 ebenda) war ein deutscher Beamter, Techniker und Unternehmer.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Carl Philipp Heinrich Pistor · Mehr sehen »

Castiglione (Adelsgeschlecht)

Stammwappen des Adelsgeschlechtes Castiglioni Die Castiglione sind ein altes italienisches Adelsgeschlecht aus der Lombardei, das in Zweigen nach Österreich gekommen ist.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Castiglione (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Christfried Kirch

Christfried Kirch Christfried Kirch (* 24. Dezember 1694 in Guben; † 9. März 1740 in Berlin) war ein deutscher Astronom und Kalendermacher.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Christfried Kirch · Mehr sehen »

Christian Friedrich Tiede

Christian Friedrich Tiede Christian Friedrich Tiede (* 22. August 1794 in Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern); † 12. Oktober 1877 in Berlin) war ein deutscher Uhrmacher und Marinechronometerbauer.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Christian Friedrich Tiede · Mehr sehen »

Christian Gottlieb Friedrich Stöwe

Christian Gottlieb Friedrich Stöwe (* 8. November 1756 in Werneuchen; † 3. Juni 1824 in Potsdam) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Christian Gottlieb Friedrich Stöwe · Mehr sehen »

Christine Kirch

Christine Kirch (* April 1697 in Guben; † 6. Mai 1782 in Berlin) war Kalendermacherin und Astronomin in Berlin.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Christine Kirch · Mehr sehen »

Detroit Observatory

Das Detroit Observatory (deutsch Detroit-Observatorium) befindet sich an der Ecke der Observatory Street und der Ann Street in Ann Arbor, Michigan.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Detroit Observatory · Mehr sehen »

Dorotheenstadt

Dorotheenstadt mit „E“ markiert, 1688 Dorotheenstadt als „Neustadt“ markiert, 1789 Die Dorotheenstadt ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Dorotheenstadt · Mehr sehen »

Enckestraße

Die Enckestraße befindet sich im Berliner Ortsteil Kreuzberg im Gebiet der erweiterten südlichen Friedrichstadt und ist nach dem Astronom Johann Franz Encke benannt.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Enckestraße · Mehr sehen »

Ernst Becker (Astronom)

Ernst Becker Ernst Emil Hugo Becker (* 11. August 1843 in Emmerich; † 6. August 1912 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Ernst Becker (Astronom) · Mehr sehen »

Ernst Bernardien

Ernst Robert Bernardien (* 14. Oktober 1864 in Königsberg i. Pr.; † 24. Februar 1944 in Hohenleipisch) war ein deutscher Bildhauer in Berlin-Wilmersdorf.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Ernst Bernardien · Mehr sehen »

Ernst Waegener

Ernst Waegener (auch: Ernst Wägener; vollständiger Name Hans Ernst Waegener;Knut Brehm (Bearb.), Jörg Kuhn (Einführung): Stiftung Stadtmuseum Berlin, Katalog der Bildwerke. 1780 - 1920 (.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Ernst Waegener · Mehr sehen »

Erwin Freundlich

Einsteinturm auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Erwin Finlay-Freundlich (* 29. Mai 1885 in Wiesbaden-Biebrich; † 24. Juli 1964 in Wiesbaden) war ein deutscher Astrophysiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Erwin Freundlich · Mehr sehen »

Eugen Goldstein

Gotthilf-Eugen Goldstein (* 5. September 1850 in Gleiwitz; † 25. Dezember 1930 in Berlin) war ein deutscher Physiker, beschäftigte sich mit der Gasentladungsforschung und ist der Entdecker der Kanalstrahlen.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Eugen Goldstein · Mehr sehen »

Felicjan Kępiński

Felicjan Eugeniusz Piotr Kępiński (* 29. April 1885 in Piotrków Trybunalski, Polen; † 8. April 1966 in Warschau) war ein polnischer Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Felicjan Kępiński · Mehr sehen »

Franz Friedrich Ernst Brünnow

Franz Friedrich Ernst Brünnow (1821–1891)Astronom Franz Friedrich Ernst Brünnow (* 18. November 1821 in Berlin; † 20. August 1891 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Franz Friedrich Ernst Brünnow · Mehr sehen »

Franz Ulrich Theodor Aepinus

Grabstein auf dem Friedhof Raadi in Tartu (Dorpat) Franz Ulrich Theodor Aepinus, auch Franciscus Ulricus Theodosi(us)us, auch Äpinus, Epinus oder Hoch, Hoeck, Huck (* wahrscheinlich im Dezember 1724 in Rostock; † 22. August 1802 in Dorpat) war ein deutscher Astronom, Mathematiker, Physiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Franz Ulrich Theodor Aepinus · Mehr sehen »

Friedhöfe vor dem Halleschen Tor

Zossener Straße Die Friedhöfe am Halleschen Tor liegen im Berliner Ortsteil Kreuzberg zwischen Mehringdamm und Zossener Straße.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedhöfe vor dem Halleschen Tor · Mehr sehen »

Friedrich Adolph Nobert

Friedrich Adolph Nobert Friedrich Adolph Nobert (* 17. Januar 1806 in Barth; † 21. Februar 1881 in Barth) war ein deutscher Mechaniker und Optiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Adolph Nobert · Mehr sehen »

Friedrich August Theodor Winnecke

Friedrich August Theodor Winnecke Friedrich August Theodor Winnecke (* 5. Februar 1835 in Groß Heere bei Hannover; † 3. Dezember 1897 in Bonn) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich August Theodor Winnecke · Mehr sehen »

Friedrich Bidschof

Universitätssternwarte Wien Friedrich Andreas Markus Alexander Bidschof (* 6. Dezember 1864 in Wien; † 7. Dezember 1915 ebenda) war ein österreichischer Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Bidschof · Mehr sehen »

Friedrich Hitzig

Porträt von Friedrich Hitzig Georg Friedrich Heinrich Hitzig (* 8. April 1811 in Berlin; † 11. Oktober 1881 ebenda) war ein deutscher Architekt des Klassizismus und Historismus.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Hitzig · Mehr sehen »

Friedrich Koës

Friedrich Koës, auch Kosius oder Koes, (* 9. Juli 1684 in Schleswig; † 25. September 1766 in Kiel) war ein deutscher Mathematiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Koës · Mehr sehen »

Friedrich Schramm (Architekt)

Friedrich Schramm (* vor 1800; † um 1850 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Lehrer an der Berliner Bauakademie.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Schramm (Architekt) · Mehr sehen »

Friedrich Simon Archenhold

Friedrich Archenhold (1931) Friedrich Simon Archenhold (* 2. Oktober 1861 in Lichtenau in Ostwestfalen; † 14. Oktober 1939 in Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Simon Archenhold · Mehr sehen »

Friedrich Tietjen

Friedrich TietjenFriedrich Tietjen (* 15. Oktober 1832 in Garnholt; † 21. Juni 1895 in Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Tietjen · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Bessel

160px Ausschnitt einer Daguerreotypie von 1843 mit dem Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel Friedrich Wilhelm Bessel, Büste, Bronze (um 1900), Deutsches GeoForschungsZentrum Friedrich Wilhelm Bessel (* 22. Juli 1784 in Minden, Minden-Ravensberg; † 17. März 1846 in Königsberg i. Pr.) war ein richtungsweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodäsie und Physik erstreckte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Wilhelm Bessel · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Foerster

1922 veröffentlichtes Foto von Foerster Friedrich Wilhelm Foerster (* 2. Juni 1869 in Berlin; † 9. Januar 1966 in Kilchberg bei Zürich) war ein deutscher Philosoph, Pädagoge und Pazifist.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Wilhelm Foerster · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Klose (Maler)

Alte Sternwarte in Berlin; Aquarell nach 1840. Ein von Friedrich Wilhelm Klose mehrfach gemaltes Motiv. Stadtschloss in Potsdam; Aquarell um 1840 Friedrich Wilhelm Klose (vollständiger Name: Carl Friedrich Wilhelm Klose, ab 1839 Kloß; * 10. Februar 1805 in Berlin; † 28. Mai 1875 ebenda) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Friedrich Wilhelm Klose (Maler) · Mehr sehen »

Gelehrtes Kaffeehaus

Der Verein Gelehrtes Kaffeehaus war einer der ältesten geselligen bürgerlichen Vereine in Berlin.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Gelehrtes Kaffeehaus · Mehr sehen »

Georg Carl Friedrich Kunowski

Georg Carl Friedrich Kunowski um 1840 Georg Carl Friedrich Kunowski (* 3. März 1786 in Beuthen; † 22. Dezember 1846 in Kohlfurt) war Justizkommissionsrat und Standesreformer, Brückenbauer, Topograph und Geologe, Astronom, Theatersyndikus in Berlin sowie Eisenbahnsyndikus.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Georg Carl Friedrich Kunowski · Mehr sehen »

Georg von Struve

Georg Struve. Georg Otto Hermann von Struve (* in Pulkowo bei Sankt Petersburg; † 10. Juni 1933 in Berlin) war ein deutsch-baltischer Astronom aus der bedeutenden Wissenschaftler-Dynastie.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Georg von Struve · Mehr sehen »

Geschichte Berlins

Animation der Stadtentwicklung Berlins zwischen 1700–1900 Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Geschichte Berlins · Mehr sehen »

Giovanni Schiaparelli

Giovanni Schiaparelli Giovanni Virginio Schiaparelli (* 14. März 1835 in Savigliano bei Cuneo; † 4. Juli 1910 in Mailand) war ein italienischer Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Giovanni Schiaparelli · Mehr sehen »

Gottfried Kirch

Gottfried Kirch Gottfried Kirch (Pseudonyme: Sibyll Ptolemain, Johann-Friedrich von Rosenfeld, Hipparchus) (* 18. Dezember 1639 in Guben, Markgraftum Niederlausitz; † 25. Juli 1710 in Berlin) war Schulmeister, Kalendermacher und Königlicher Astronom in Berlin.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Gottfried Kirch · Mehr sehen »

Gustav Adolph Jahn

Gustav Adolph Jahn (* 25. Oktober 1804 in Leipzig; † 5. Januar 1857 ebenda) war ein deutscher Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Gustav Adolph Jahn · Mehr sehen »

Gustav Spörer

Friederich Wilhelm Gustav Spörer Friederich Wilhelm Gustav Spörer (* 23. Oktober 1822 in Berlin; † 7. Juli 1895 in Gießen) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Gustav Spörer · Mehr sehen »

Heinrich Louis d’Arrest

Heinrich Louis d’Arrest Heinrich Louis d’Arrest (* 13. August 1822 in Berlin; † 14. Juni 1875 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Astronom, der in Deutschland und Kopenhagen wirkte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Heinrich Louis d’Arrest · Mehr sehen »

Hermann von Struve

Hermann von Struve Karl Hermann von Struve (* in Pulkowo bei Sankt Petersburg; † 12. August 1920 in Herrenalb, Schwarzwald) war ein deutsch-baltischer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Hermann von Struve · Mehr sehen »

Hypatia

John Tolands antikatholischem Traktat ''Hypatia: Or the History of a most beautiful, most vertuous, most learned, and every way accomplish’d Lady'' Hypatia (auch Hypatia von Alexandria,; * um 355 in Alexandria; † März 415 oder März 416 in Alexandria) war eine griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Hypatia · Mehr sehen »

Iwakura-Mission in Deutschland

Reiseroute in Deutschland Japanische Banknote 1873gedruckt in Frankfurt Beginn des offiziellen Berichts:Erziehung in Deutschland Japanische Studenten in Berlin um 1875, darunter Shimizudani, Bōjō Schleusenbrücke mit Schloss, Uchida 1876Abbildung aus dem verbreiteten Geographiebuch: Uchida Masao (Hrsg.): ''Yochi shiryaku, 1876.'' Der Qualitätssprung bei Kume ist offensichtlich. Die japanische Iwakura-Mission (Iwakura shisetsudan), benannt nach ihrem Leiter, Fürst Iwakura Tomomi, besuchte im Rahmen ihrer Weltreise zwischen März und Mai 1873 das Deutsche Reich.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Iwakura-Mission in Deutschland · Mehr sehen »

Jabbo Oltmanns

Jabbo Oltmanns (* 18. Mai 1783 in Wittmund, Ostfriesland; † 27. November 1833 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Astronom, Mitarbeiter Alexander von Humboldts und Professor für Angewandte Mathematik in Berlin.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Jabbo Oltmanns · Mehr sehen »

Jakob Philipp Wolfers

Jakob Philipp Wolfers (* 31. Mai 1803 in Minden; † 22. April 1878 in Berlin) war ein deutscher Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Jakob Philipp Wolfers · Mehr sehen »

Jérôme Lalande

Unterschrift Joseph Jérôme Lefrançois de Lalande (1732–1807) Joseph Jérôme Lefrançais de Lalande (* 11. Juli 1732 in Bourg-en-Bresse, Frankreich; † 4. April 1807 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Astronom in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Jérôme Lalande · Mehr sehen »

Johann Albrecht Euler

Johann Albrecht Euler Johann Albrecht Euler (* 27. November 1734 in Sankt Petersburg; † 17. September 1800 ebenda) war ein russischer Astronom und Mathematiker schweizerischer Abstammung.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Albrecht Euler · Mehr sehen »

Johann Castillon

Castillon: ''Observations sur le livre intitulé Systême de la nature'' (1771) Johann Castillon oder Giovanni Francesco Salvemini de Castillon, geboren als Giovanni Francesco Mauro Melchiorre Salvemini, (* 15. Januar 1708 in Castiglion Fiorentino, Toskana; † 11. Oktober 1791 in Berlin) war ein italienischer Mathematiker, Philosoph und Hochschullehrer.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Castillon · Mehr sehen »

Johann Elert Bode

zentriert Sternkarte von J. E. Bode von 1782, aus der ''Vorstellung der Gestirne auf XXXIV Kupfertafeln'' Johann Elert Bode (* 19. Januar 1747 in Hamburg; † 23. November 1826 in Berlin) war ein preußischer Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Elert Bode · Mehr sehen »

Johann Franz Encke

Johann Franz Encke, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1857 Johann Franz Encke (* 23. September 1791 in Hamburg; † 26. August 1865 in Spandau bei Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Franz Encke · Mehr sehen »

Johann Friedrich Pfaff

Johann Friedrich Pfaff Johann Friedrich Pfaff (* 22. Dezember 1765 in Stuttgart; † 21. April 1825 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mathematiker und Mitglied einer Dynastie von Universitäts-Professoren.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Friedrich Pfaff · Mehr sehen »

Johann Georg von Soldner

J. G. Soldner, erster Direktor der Sternwarte Bogenhausen, nach einem Porträt von 1816, Quelle: Bayerische Akademie der Wissenschaften München Johann Georg Soldner, seit 1825 Johann Georg von Soldner, (* 16. Juli 1776 in Georgenhof bei Feuchtwangen; † 13. Mai 1833 in Bogenhausen bei München) war ein deutscher Physiker, Mathematiker, Astronom und Geodät.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Georg von Soldner · Mehr sehen »

Johann Gottfried Galle

rahmenlos Johann Gottfried Galle (* 9. Juni 1812 in Radis; † 10. Juli 1910 in Potsdam) war ein deutscher Astronom, Klimatologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Gottfried Galle · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Gleditsch (Botaniker)

zentriert Johann Gottlieb Gleditsch (* 5. Februar 1714 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 5. Oktober 1786 in Berlin, Königreich Preußen) war ein deutscher Botaniker und Arzt.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Gottlieb Gleditsch (Botaniker) · Mehr sehen »

Johann Heinrich Hoffmann

Johann Heinrich Hoffmann (* 1669 in Kerspleben/Thüringen; † 6. April 1716 in Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Heinrich Hoffmann · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Mädler

90px Johann Heinrich Mädler, seit 1865 von Mädler, (* 29. Mai 1794 in Berlin; † 14. März 1874 bei Hannover) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Heinrich von Mädler · Mehr sehen »

Johann III Bernoulli

Johann III Bernoulli Johann III Bernoulli (* 4. November 1744 in Basel; † 13. Juli 1807 in Berlin) war ein Schweizer Astronom und Mathematiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann III Bernoulli · Mehr sehen »

Johann Jakob Huber (Astronom)

Johann Jakob Huber Johann Jakob Huber (* 27. August 1733 in Basel; † 21. August 1798 in Gotha während des ersten europäischen Astronomenkongresses) war ein Schweizer Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Jakob Huber (Astronom) · Mehr sehen »

Johann Kies

Johannes Kies Johann Kies (* 14. September 1713 in Tübingen; † 29. Juli 1781 ebenda) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Kies · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Wagner

Johann Wilhelm Wagner Johann Wilhelm Wagner (* 24. November 1681 in Heldburg; † 16. Dezember 1745 in Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Johann Wilhelm Wagner · Mehr sehen »

John Bird (Astronom)

John Bird (* 1709 in County Durham; † 31. März 1776 in London) war ein englischer Astronom und Hersteller von wissenschaftlichen Instrumenten.

Neu!!: Berliner Sternwarte und John Bird (Astronom) · Mehr sehen »

Joseph von Fraunhofer

Joseph von Fraunhofer. Joseph Fraunhofer, seit 1824 Ritter von Fraunhofer, (* 6. März 1787 in Straubing; † 7. Juni 1826 in München) war ein deutscher Optiker und Instrumentenbauer in Benediktbeuern und München.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Joseph von Fraunhofer · Mehr sehen »

Karl Foerster

Karl Foerster (* 9. März 1874 in Berlin; † 27. November 1970 in Potsdam) war ein deutscher Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosoph.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Karl Foerster · Mehr sehen »

Karl Friedrich Küstner

Karl Friedrich Küstner Karl Friedrich Küstner (* 22. August 1856 in Görlitz; † 15. Oktober 1936 in Mehlem (heute Ortsteil von Bonn)) war Astronomie-Professor in Bonn.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Karl Friedrich Küstner · Mehr sehen »

Karl Theodor Robert Luther

Karl Theodor Robert Luther (* 16. April 1822 in Schweidnitz; † 15. Februar 1900 in Düsseldorf) war ein deutscher Astronom, der vor allem durch die Entdeckung zahlreicher Asteroiden bekannt wurde.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Karl Theodor Robert Luther · Mehr sehen »

Kosmos Band V

Der Kosmos Band V ist der 1862 erschienene fünfte Band von Alexander von Humboldts Werk Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Kosmos Band V · Mehr sehen »

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (vormals Astrophysikalisches Institut Potsdam, daher abgekürzt AIP) ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam · Mehr sehen »

Lindenstraße (Berlin-Kreuzberg)

Die Lindenstraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Lindenstraße (Berlin-Kreuzberg) · Mehr sehen »

Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte

Die folgende Tabelle ist eine Auflistung der Entdecker der NGC-Objekte und der IC-Objekte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Liste der Entdecker der NGC- und IC-Objekte · Mehr sehen »

Liste der Gedenktafeln in Berlin-Kreuzberg

Die Liste der Gedenktafeln in Berlin-Kreuzberg enthält die Namen, Standorte und, soweit bekannt, das Datum der Enthüllung von Gedenktafeln.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Liste der Gedenktafeln in Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Liste der größten optischen Teleskope

Größenvergleich der größten Teleskope Die Liste der größten optischen Teleskope enthält Teleskope für Strahlung mit einer Wellenlänge kleiner 100 µm, die beugungs- bzw.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Liste der größten optischen Teleskope · Mehr sehen »

Liste der Stationen des preußischen optischen Telegrafen

Diese Liste enthält die genauen Standorte der 62 Stationen des preußischen optischen Telegrafen.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Liste der Stationen des preußischen optischen Telegrafen · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg

Übersichtskarte von Berlin-Kreuzberg Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Kreuzberg mit den entsprechenden historischen Bezügen.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Kreuzberg · Mehr sehen »

Liste von Astronomen an Berliner Forschungseinrichtungen

Die Liste von Astronomen an Berliner Forschungseinrichtungen enthält Personen, die im Berliner Raum astronomisch tätig sind oder waren.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Liste von Astronomen an Berliner Forschungseinrichtungen · Mehr sehen »

Liste von deutschen Astronomen der Frühen Neuzeit

Die folgende Tabelle erfasst Astronomen der Frühen Neuzeit, also vom Ende des Mittelalters bis zum Ende des 18.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Liste von deutschen Astronomen der Frühen Neuzeit · Mehr sehen »

Louis Arndt

Louis Vilmar Arndt (* 25. November 1861 in Erfurt; † 24. Februar 1940 in Neuenburg NE) war ein Schweizer Astronom deutscher Abstammung.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Louis Arndt · Mehr sehen »

Ludwig Becker (Astronom)

Ludwig Wilhelm Emil Ernst Becker (* 8. Januar 1860 in Wesel; † 11. November 1947 in Algund, Südtirol) war ein deutsch-britischer Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Ludwig Becker (Astronom) · Mehr sehen »

Martin Grünberg

Martin Grünberg (* 1655 in Insterburg, Ostpreußen; † zwischen 16. und 23. Oktober 1706 oder 1707 (genaues Todesdatum unbekannt) in Berlin) war ein Berliner Architekt und Baumeister.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Martin Grünberg · Mehr sehen »

Matwei Matwejewitsch Gussew

Matwei Matwejewitsch Gussew (wiss. Transliteration Matvej Matveevič Gusev; * in Wjatka (heute: Kirow); † 22. April 1866 in Berlin) war ein russischer Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Matwei Matwejewitsch Gussew · Mehr sehen »

Max Hildebrand

Max Hildebrand (1910) Vermesser in der Schweiz mit einem Hildebrand-Theodolit, 1910–1922 (Diorama) Max Hildebrand (* 23. Dezember 1839 in Falkenberg; † 26. Juni 1910 in Freiberg) war ein deutscher Feinmechaniker und Unternehmer.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Max Hildebrand · Mehr sehen »

Max Pauly (Optiker)

Max Pauly (* 15. November 1849 in Halle an der Saale; † 26. April 1917 in Jena) war ein deutscher Lebensmittelchemiker, Industrieller und Optiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Max Pauly (Optiker) · Mehr sehen »

Neptun (Planet)

Der Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Neptun (Planet) · Mehr sehen »

Normalhöhenpunkt 1912

Der Normalhöhenpunkt 1912 (NHP 1912) war der Ausgangspunkt für präzise Höhenvermessung in Deutschland und ist noch heute einer der Datumspunkte für das aktuelle Deutsche Haupthöhennetz 2016.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Normalhöhenpunkt 1912 · Mehr sehen »

Optische Telegrafie

preußischen Armee Unter dem Begriff optische Telegrafie versteht man im Allgemeinen die Telegrafie über große Entfernungen mit Hilfe optischer oder einer Kombination von optischen mit akustischen Vorrichtungen.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Optische Telegrafie · Mehr sehen »

Paul Guthnick

Paul Guthnick (* 12. Januar 1879 in Hitdorf am Rhein; † 6. September 1947 in Berlin) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Paul Guthnick · Mehr sehen »

Paul Kirchberger

Paul Kirchberger (* 23. Juni 1878 in Niederlahnstein; † 8. Dezember 1945 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und theoretischer Physiker.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Paul Kirchberger · Mehr sehen »

Peter Wellmann (Astronom)

Peter Wellmann (* 24. Dezember 1913 in Berlin-Schöneberg; † 4. Juli 1999) war ein deutscher Astronom und Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor der Universitäts-Sternwarte München.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Peter Wellmann (Astronom) · Mehr sehen »

Preußische Akademie der Wissenschaften

Staatsbibliothek Unter den Linden, Sitz der Preußischen Akademie der Wissenschaften bis 1945 Die Preußische Akademie der Wissenschaften wurde im Jahr 1700 vom brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. als Kurfürstlich Brandenburgische Societät der Wissenschaften in Berlin gegründet.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Preußische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Preußischer optischer Telegraf

alternativtext.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Preußischer optischer Telegraf · Mehr sehen »

Preußisches Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten

Ministeriums für Volksbildung der DDR Das Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Eigenschreibweise: Ministerium der Geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten) entstand aus der vom Dezember 1808 bis November 1817 bestehenden, zum Innenministerium gehörenden Sektion bzw.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Preußisches Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten · Mehr sehen »

Richard Prager

Richard Prager (* 30. November 1883 in Hannover; † 20. Juli 1945 in Cambridge/Mass) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Richard Prager · Mehr sehen »

Richard Reinhard Emil Schorr

Richard Schorr Richard Reinhard Emil Schorr (* 20. August 1867 in Kassel; † 21. September 1951 in Bad Gastein, Österreich) war ein deutscher Astronom und Hochschullehrer.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Richard Reinhard Emil Schorr · Mehr sehen »

Rudolf Fuess

Heinrich Ludwig Rudolf Fuess (* 28. September 1838 in Moringen; † 21. November 1917 in Berlin-Steglitz) war ein deutscher Mechaniker, der innovative Präzisionsgeräte für die Wissenschaft, besonders die Meteorologie und die Petrografie, entwickelte.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Rudolf Fuess · Mehr sehen »

Sammlung architektonischer Entwürfe

Entwurf zu einem Lusthaus an der Havel bei Potsdam, Heft 9, 1826, Tafel 60Die Sammlung architectonischer Entwürfe: enthaltend teils Werke welche ausgeführt sind teils Gegenstände deren Ausführung beabsichtigt wurde, ist ein druckgrafisches Zeichnungswerk Karl Friedrich Schinkels.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Sammlung architektonischer Entwürfe · Mehr sehen »

Seeberg-Sternwarte

Die Seeberg-Sternwarte um 1800 Die Seeberg-Sternwarte in Gotha war einer der ersten speziellen Sternwarte-Bauten Europas.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Seeberg-Sternwarte · Mehr sehen »

Sternwarte

Klassische Sternwartekuppel: Großer Refraktor der Universitätssternwarte Wien von 1885, 11 m Brennweite Offene, azimutale Bauweise: Large Binocular Telescope mit zwei 8-m-Spiegeln Wendelstein Eine Sternwarte oder ein astronomisches Observatorium (von lat. observare.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Sternwarte · Mehr sehen »

Sternwarte Düsseldorf

Teleskop Durchsicht Infotafel Inschrift Die Düsseldorfer Sternwarte (auch als Sternwarte Bilk oder Sternwarte Charlottenruhe bezeichnet) war eine astronomische Forschungseinrichtung.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Sternwarte Düsseldorf · Mehr sehen »

Sternwarte Königsberg

Königsberger Universitätssternwarte Heliometer von FraunhoferErstaufnahme einer totalen Sonnenfinsternis Die Sternwarte Königsberg war eine astronomische Forschungseinrichtung, die der Albertus-Universität Königsberg angegliedert war.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Sternwarte Königsberg · Mehr sehen »

Sternwarte Ondřejov

Historisches Gebäude der Sternwarte, entworfen von Josef Fanta Jensch Die 1906 eröffnete Sternwarte Ondřejov (tschechisch Hvězdárna Ondřejov) gehört zum Astronomischen Institut der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Sternwarte Ondřejov · Mehr sehen »

Sternwarte Remplin

Sternwartenturm (2018) Der Turm der Sternwarte Remplin, baulicher Rest eines ursprünglich größeren Gebäudes, ist heute der älteste erhaltene Sternwartenbau Mecklenburgs und befindet sich im Schlosspark von Remplin.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Sternwarte Remplin · Mehr sehen »

Sternwarte Tübingen

Sternwarte Tübingen (Juni 2018) Die heutige Volkssternwarte Tübingen ist eine von der Stadt Tübingen unterhaltene Sternwarte, die früher ein bedeutendes Forschungsinstitut der Eberhard Karls Universität Tübingen war.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Sternwarte Tübingen · Mehr sehen »

Universitätssternwarte

Universitätssternwarten haben als primäre Aufgabe die Ausbildung von Studenten der Astronomie und oft auch benachbarter Studienrichtungen.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Universitätssternwarte · Mehr sehen »

Ur-Nivellement

Die Nivellements der trigonometrischen Abteilung der Königlich Preußischen Landesaufnahme bis 1894 Als Ur-Nivellement werden die umfangreichen geometrischen Nivellements der Trigonometrischen Abteilung der Königlich Preußischen Landesaufnahme in den Jahren 1868 bis 1894 bezeichnet, die später auch in anderen Ländern des Deutschen Reiches wie Baden, Bayern, Mecklenburg, Sachsen und Württemberg zum Anschluss der Nivellements an den Bezugshorizont des in Berlin für das Königreich Preußen geschaffenen Normalhöhenpunkt 1879 geführt haben.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Ur-Nivellement · Mehr sehen »

Urania (Berlin)

Das Gebäude der Urania in Berlin-Schöneberg Die Berliner Gesellschaft Urania wurde 1888 gegründet mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laienpublikum zugänglich zu machen.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Urania (Berlin) · Mehr sehen »

Urania Steiermark

Die Titelseite der Urania-Mitteilungen Juni/Juli 2022 zeigt alle bisherigen Standorte: Mehlplatz 2: 1923 bis 1928 und 1953 bis 1994; Burggasse 4: 1994 bis 2022; Hauptplatz 16-17: ab 2022 sowie das 1923 geplante, aber nie verwirklichte Urania-Gebäude an der Mur. Die Urania Steiermark ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung mit Sitz in Graz und mit engem Kontakt zu den steirischen Universitäten, Museen und Kultureinrichtungen.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Urania Steiermark · Mehr sehen »

Urbain Le Verrier

Urbain Le Verrier Signatur Urbain Le Verriers Urbain Jean Joseph Le Verrier oder auch Urbain Leverrier (* 11. März 1811 in Saint-Lô, Frankreich; † 23. September 1877 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Urbain Le Verrier · Mehr sehen »

Viktor Knorre

Viktor Knorre, etwa 1870 Viktor Knorre (* in Nikolajew, Russisches Kaiserreich; † 25. August 1919 in Lichterfelde bei Berlin) war ein russisch-deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Viktor Knorre · Mehr sehen »

Wilhelm Albrecht Oeltzen

Wilhelm Albrecht Oeltzen (* 2. Oktober 1824 in Hannover; † 1879 ebenda) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Wilhelm Albrecht Oeltzen · Mehr sehen »

Wilhelm Beringer

Ersten Weltkrieg gefallenen Eisenbahner Das 1935 fertiggestellte Empfangsgebäude des Bahnhofs in Głogów (Glogau) Ehemaliger Bahnhof Drezdenko (bis 1945 Driesen Süd) Wilhelm Beringer (geboren 19. März 1887 in Charlottenburg; gestorben 6. März 1949 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Eisenbahnbeamter.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Wilhelm Beringer · Mehr sehen »

Wilhelm Foerster

Wilhelm Foerster, um 1905 Wilhelm Julius Foerster (* 16. Dezember 1832 in Grünberg in Schlesien; † 18. Januar 1921 in Bornim) war ein deutscher Astronom, Wissenschaftsorganisator, Wissenschaftspublizist und Pazifist.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Wilhelm Foerster · Mehr sehen »

Wilhelm Oswald Lohse

Foto der Sonne von Wilhelm Oswald Lohse Wilhelm Oswald Lohse (* 13. Februar 1845 in Leipzig; † 14. Mai 1915 in Potsdam) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Wilhelm Oswald Lohse · Mehr sehen »

Wunder der Schöpfung

Wunder der Schöpfung ist ein 1925 produzierter, deutscher Lehrfilm, der versucht, das gesamte damals bekannte Wissen über das Universum darzustellen.

Neu!!: Berliner Sternwarte und Wunder der Schöpfung · Mehr sehen »

(238) Hypatia

(238) Hypatia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 1.

Neu!!: Berliner Sternwarte und (238) Hypatia · Mehr sehen »

(271) Penthesilea

(271) Penthesilea ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13.

Neu!!: Berliner Sternwarte und (271) Penthesilea · Mehr sehen »

(5820) Babelsberg

(5820) Babelsberg ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23.

Neu!!: Berliner Sternwarte und (5820) Babelsberg · Mehr sehen »

(6771) Foerster

(6771) Foerster ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 9.

Neu!!: Berliner Sternwarte und (6771) Foerster · Mehr sehen »

1711

Keine Beschreibung.

Neu!!: Berliner Sternwarte und 1711 · Mehr sehen »

1846

Kavallerieangriff der Briten in der Schlacht von Aliwal.

Neu!!: Berliner Sternwarte und 1846 · Mehr sehen »

19. Januar

Der 19.

Neu!!: Berliner Sternwarte und 19. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alte Berliner Sternwarte, Berliner Observatorium, Königliche Sternwarte zu Berlin-Babelsberg, Neue Berliner Sternwarte, Sternwarte Berlin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »