Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Befreiung des Konzentrationslagers Dachau

Index Befreiung des Konzentrationslagers Dachau

Häftlinge, teilweise in gestreifter KZ-Häftlingskleidung, nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau, Aufnahme vom 29. April 1945 Ein Jahr nach der Befreiung des KL wurde dieser Sonderdruck herausgegeben. Die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und seiner Außenlager erfolgte durch alliierte Truppen Ende April 1945.

100 Beziehungen: Adolf Kajpr, Albert Riesterer, Anton Bornefeld, Außenlager des KZ Dachau, Auf der Waage Gottes, Befreiung der Konzentrationslager, Bericht der 7. US-Armee zum KZ Dachau, Berlin Document Center, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Claus Schilling, Comité International de Dachau, Dachau-Hauptprozess, Dachauer Aufstand, Dachauer Prozesse, David Spiro, Days of Remembrance, DP-Lager Feldafing, Edgar Kupfer-Koberwitz, Egon Zill, Ella Lingens-Reiner, Emil Kiesel, Emil Mahl, Erschießung von SS-Männern bei der Befreiung des KZ Dachau, Fahrenzhausen, Franz Weinmann, Fritz Hintermayer, Fritz Schaper (Politiker), Fritz Seitz, Georg Elser, Georg Schelling, Georg Scherer (Funktionshäftling), Gleb Rahr, Go for Broke!, Gregor Schwake, Hans Merbach, Harry J. Collins, Heinrich Brenner (Widerstandskämpfer), Heinrich Wicker, Hermann Lackner (Politiker), Hermann Scheipers, Hessentaler Todesmarsch, Holocaust, Ignacy Jeż, Internierungslager, Internierungslager Dachau, Jean Daligault, Johann Kick, Johannes Burkhart, Johannes Maria Lenz, John Michael Steiner, ..., Josef Schneeweiß, Josef Witthaut, Joseph Gould, Karel Reiner, Karl Leisner, Konzentrationslager, Kurt Obitz, KZ Bad Gandersheim, KZ Dachau, KZ-Außenkommando Hausham, KZ-Außenkommando Sudelfeld (SS-Berghaus), KZ-Außenlager Helmbrechts, KZ-Gedenkstätte Dachau, Landsberg am Lech zur Zeit des Nationalsozialismus, Leen Sanders, Leonhard Roth (Geistlicher), Liste der Stolpersteine in Gardelegen, Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau, Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern, Marguerite Higgins, Martha Gellhorn, Max Blancke, Max Tschornicki, Michel Thomas, Miodrag Stanojlovic, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nerin E. Gun, Nico Rost, Oliver Lustig, Papierfabrik Josef Wirth, Personal im KZ Dachau, Pfarrerblock, Raul Hilberg, Richard Schneider (Geistlicher), Richard W. Sonnenfeldt, Schießplatz Hebertshausen, Schutzengelkirche (Heimbach), Shlomo Shafir, Shutter Island (Film), Siedlung Ludwigsfeld, Sigmund Rascher, Stanisław Hantz, Todeszahlen des KZ Dachau, Todeszug aus Buchenwald, United States Army Europe and Africa, Viehbach (Fahrenzhausen), Wilhelm Helten, Wilhelm Schamoni, 1945, 29. April. Erweitern Sie Index (50 mehr) »

Adolf Kajpr

Adolf Kajpr Adolf Kajpr SJ (5. Juli 1902 in Hředle im Bezirk Beroun – 17. September 1959 in Leopoldov) war ein tschechoslowakischer katholischer Priester, Jesuit und Herausgeber katholischer Publikationen.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Adolf Kajpr · Mehr sehen »

Albert Riesterer

Albert Wilhelm Riesterer (* 21. März 1898 in Grafenhausen; † 20. Februar 1996 in Überlingen) war ein deutscher römisch-katholischer Pfarrer und Heimatforscher.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Albert Riesterer · Mehr sehen »

Anton Bornefeld

Anton Bornefeld (* 20. Juli 1898 in Wadersloh im westfälischen Münsterland; † 14. März 1980 in Liesborn) war Priester des Bistums Münster, Seelsorger und ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Anton Bornefeld · Mehr sehen »

Außenlager des KZ Dachau

Häftlinge des KZ-Außenlagers Allach begrüßen die US-Armee (30. April 1945) KZ-Außenlagerkomplex Kaufering (27. April 1945) Waldlager (4. Mai 1945) Lager IV – Hurlach (1945) Die 169 Außenlager des KZ Dachau machten das KZ Dachau zum am weitesten verzweigten und größten Lagerkomplex der Konzentrationslager (KZ) des NS-Regimes.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Außenlager des KZ Dachau · Mehr sehen »

Auf der Waage Gottes

Auf der Waage Gottes, vollständiger Titel Auf der Waage Gottes.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Auf der Waage Gottes · Mehr sehen »

Befreiung der Konzentrationslager

Häftlinge, teilweise in gestreifter KZ-Häftlingskleidung, nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau, Aufnahme vom 29. April 1945 Die Befreiung der Konzentrationslager erfolgte in den Jahren 1944/1945 durch die Alliierten.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Befreiung der Konzentrationslager · Mehr sehen »

Bericht der 7. US-Armee zum KZ Dachau

SS, die das KZ leitete. Vorwort Dachau ist der Titel eines 72-seitigen Untersuchungsberichts der 7. US-Armee über das deutsche Konzentrationslager Dachau und die dort verübten Massenverbrechen der Lager-SS.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Bericht der 7. US-Armee zum KZ Dachau · Mehr sehen »

Berlin Document Center

Berlin Document Center in Berlin-Zehlendorf (1947) Das Berlin Document Center (BDC) wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin errichtet, um zentral Unterlagen aus der Zeit des Nationalsozialismus zu sammeln, die zur Vorbereitung für die Nürnberger Prozesse gegen Kriegsverbrecher benötigt wurden.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Berlin Document Center · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Claus Schilling

Claus Karl Schilling, 1945 in amerikanischer Internierung Claus Karl Schilling (auch Klaus geschrieben; * 5. Juli 1871 in München; † 28. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Tropenmediziner und Malariaforscher.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Claus Schilling · Mehr sehen »

Comité International de Dachau

Das Comité International de Dachau (CID) ist die Organisation der ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau bei München.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Comité International de Dachau · Mehr sehen »

Dachau-Hauptprozess

Der Verhandlungssaal mit Blick auf den Richtertisch; in diesem Saal wurde der Dachau-Hauptprozess geführt, 4. Dezember 1945 Der Dachau-Hauptprozess war der erste Kriegsverbrecherprozess der United States Army in der amerikanischen Besatzungszone am Militärgericht in Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Dachau-Hauptprozess · Mehr sehen »

Dachauer Aufstand

Der Dachauer Aufstand fand am Morgen des 28.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Dachauer Aufstand · Mehr sehen »

Dachauer Prozesse

Die sieben Richter des Militärgerichts beim Dachauer-Dora-Prozess am 25. September 1947 Die Dachauer Prozesse waren 489 Militärgerichtsprozesse der US Army in der amerikanischen Besatzungszone gegen überwiegend deutsche Angeklagte, denen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen wurde.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Dachauer Prozesse · Mehr sehen »

David Spiro

David Kahane Spiro (geboren 1901 in Książ Wielki, Polen; gestorben 17. Oktober 1970 in Jerusalem) war Rabbiner im Rabbinat Warschau und Mitbegründer der Israelitischen Kultusgemeinde Fürths nach dem Zweiten Weltkrieg, wo er 25 Jahre lang als Gemeinderabbiner gewirkt hat.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und David Spiro · Mehr sehen »

Days of Remembrance

Mit den Days of Remembrance wird in den USA des Holocausts gedacht.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Days of Remembrance · Mehr sehen »

DP-Lager Feldafing

Das DP-Lager Feldafing war ein Auffanglager zur Unterbringung so genannter Displaced Persons (DP) in Feldafing (Landkreis Starnberg) nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und DP-Lager Feldafing · Mehr sehen »

Edgar Kupfer-Koberwitz

Edgar Kupfer-Koberwitz um 1972 Edgar Kupfer-Koberwitz, (* 24. April 1906 auf Gut Koberwitz bei Breslau als Edgar Kupfer; † 7. Juli 1991 bei Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Lyriker und Häftling im KZ Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Edgar Kupfer-Koberwitz · Mehr sehen »

Egon Zill

Egon Gustav Adolf Zill (* 28. März 1906 in Plauen; † 23. Oktober 1974 in Dachau) war SS-Sturmbannführer und Kommandant verschiedener Konzentrationslager.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Egon Zill · Mehr sehen »

Ella Lingens-Reiner

Ella Lingens-Reiner geborene Ella Reiner (* 18. November 1908 in Wien, Österreich-Ungarn; † 30. Dezember 2002 ebenda) war eine österreichische Juristin sowie Ärztin und als Gegnerin des Nationalsozialismus von 1943 bis 1945 in KZ-Haft, wo sie als Häftlingsärztin wirkte.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Ella Lingens-Reiner · Mehr sehen »

Emil Kiesel

Emil Kiesel (* 28. August 1910 in Schwerzen, heute Ortsteil von Wutöschingen; † 19. Mai 1990 in Stühlingen) war deutscher katholischer Pfarrer und entschiedener Gegner des Nationalsozialismus.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Emil Kiesel · Mehr sehen »

Emil Mahl

Emil Mahl in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Emil Erwin Mahl (* 9. November 1899 in Karlsruhe; † 1. April 1967 in Heidelberg) war als Funktionshäftling Kapo im Krematorium des KZ Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Emil Mahl · Mehr sehen »

Erschießung von SS-Männern bei der Befreiung des KZ Dachau

Die Erschießung von SS-Männern bei der Befreiung des KZ Dachau ereignete sich, als das Konzentrationslager Dachau am 29.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Erschießung von SS-Männern bei der Befreiung des KZ Dachau · Mehr sehen »

Fahrenzhausen

Fahrenzhausen Fahrenzhausen ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising in Bayern.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Fahrenzhausen · Mehr sehen »

Franz Weinmann

Franz Weinmann (* 3. Januar 1909 in Deilingen; † 15. November 1996 in Kloster Wittichen) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher, der von 1942 bis 1945 im KZ Dachau inhaftiert war.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Franz Weinmann · Mehr sehen »

Fritz Hintermayer

Fritz Hintermayer in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Fritz Hintermayer (* 28. Oktober 1911 in Grafing; † 29. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Mediziner und SS-Obersturmbannführer.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Fritz Hintermayer · Mehr sehen »

Fritz Schaper (Politiker)

Fritz Schaper (* 14. Oktober 1890 in Holzminden; † 27. Mai 1966 in Coburg) war ein bayerischer Politiker der KPD und antifaschistischer Widerstandskämpfer.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Fritz Schaper (Politiker) · Mehr sehen »

Fritz Seitz

Pfarrer Fritz Seitz Fritz Seitz, oft auch Friedrich Seitz (* 28. Januar 1905 in Mayen; † 18. März 1949 in Schallodenbach), war ein deutscher Priester der Diözese Speyer, Verfolgter des NS-Regimes und langjähriger Häftling in den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Fritz Seitz · Mehr sehen »

Georg Elser

Georg Elser (1939) Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Schreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Georg Elser · Mehr sehen »

Georg Schelling

Georg Schelling (* 26. September 1906 in Buch, Vorarlberg; † 8. Dezember 1981 in Rum, Tirol) war katholischer Priester, Chefredakteur sowie Häftling und Lagerdekan im KZ Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Georg Schelling · Mehr sehen »

Georg Scherer (Funktionshäftling)

Georg Scherer (* 2. März 1906 in Pasenbach; † 8. April 1985 in Dachau) war ein deutscher Sozialist und erster Lagerältester im KZ Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Georg Scherer (Funktionshäftling) · Mehr sehen »

Gleb Rahr

Gleb Rahr Gleb Alexandrowitsch Rahr, Pseudonym: Alexej Wetrow (* 3. Oktober 1922 in Moskau; † 3. März 2006 in Freising) war ein exilrussischer Journalist und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Gleb Rahr · Mehr sehen »

Go for Broke!

Go for Broke! ist ein US-amerikanisches Kriegsdrama in Schwarz-weiß aus dem Jahr 1951.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Go for Broke! · Mehr sehen »

Gregor Schwake

Gregor Schwake OSB (bürgerlicher Name: Theodor Schwake) (* 15. April 1892 in Emmerich; † 13. Juni 1967 in Billerbeck (Abtei Gerleve)) war Benediktiner, katholischer Priester, Kirchenmusiker („Apostel des Volks-Chorals“), Komponist, Dichter und ein entschiedener Widersacher des Nationalsozialismus.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Gregor Schwake · Mehr sehen »

Hans Merbach

Hans Merbach im April 1947 Hans Erich Merbach (* 10. Mai 1910 in Gotha; † 14. Januar 1949 im Kriegsverbrechergefängnis Landsberg) war ein deutscher SS-Obersturmführer und als Schutzhaftlagerführer und Adjutant im KZ Buchenwald sowie als Kommandeur der Hundestaffel im KZ Auschwitz tätig.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Hans Merbach · Mehr sehen »

Harry J. Collins

Harry J. Collins, 1945 Harry J. Collins (* 7. Dezember 1895 in Chicago, Illinois; † 8. März 1963 in Salzburg) war Generalmajor der US-Truppen in Österreich.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Harry J. Collins · Mehr sehen »

Heinrich Brenner (Widerstandskämpfer)

Heinrich Brenner (* 18. Juni 1908 in Hühnerfeld (Sulzbach/Saar); † 23. Dezember 1986 in Sulzbach) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Heinrich Brenner (Widerstandskämpfer) · Mehr sehen »

Heinrich Wicker

SS und US-Soldaten bei der Übergabe des Konzentrationslagers Dachau. Von links: SS-Mann, Heinrich Wicker (größtenteils verdeckt), Paul Levy, Victor Maurer (mit dem Rücken zur Kamera), General H. Linden (mit Netzhelm) und andere US-Soldaten Heinrich Wicker (* 30. Juni 1921 in Gausbach, Baden; † 29. April 1945 in Dachau) war ein deutscher SS-Untersturmführer.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Heinrich Wicker · Mehr sehen »

Hermann Lackner (Politiker)

Gedenkplakette für Hermann Lackner bei der Adresse Fraunedergasse 6 in Bruck an der Mur Hermann Lackner (* 27. März 1899 in Dellach im Drautal; † 11. Dezember 1984 in Kindberg) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Tischler.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Hermann Lackner (Politiker) · Mehr sehen »

Hermann Scheipers

Hermann Joseph Scheipers (* 24. Juli 1913 in Ochtrup; † 2. Juni 2016 ebenda) war ein römisch-katholischer Priester und einer der letzten lebenden geistlichen Insassen des KZ Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Hermann Scheipers · Mehr sehen »

Hessentaler Todesmarsch

RosenbergInschrift auf dem Denkmal bei Rosenberg: Hessental – Allach/Dachau Todesmarsch der KZ-Häftlinge im April 1945 Auf dieser Straße zogen Hunderte von Häftlingen Richtung Wallerstein und weiter den Arbeitslagern von Dachau und Allach entgegen. Viele überlebten die Strapazen und die Peinigungen nicht. Der Hessentaler Todesmarsch war ein Todesmarsch von KZ-Häftlingen im Rahmen der Evakuierung der beiden Außenlager Hessental und Kochendorf des KZ Natzweiler-Struthof im April 1945, der aufgrund von Hunger, Krankheiten, Erschöpfung, Misshandlungen und Morden zahlreiche Opfer forderte.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Hessentaler Todesmarsch · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Holocaust · Mehr sehen »

Ignacy Jeż

Bischof Ignacy Jeż (2007) Ignacy Ludwik Jeż (* 31. Juli 1914 in Radomyśl Wielki; † 16. Oktober 2007 in Rom) war Bischof von Koszalin (Köslin) und Kołobrzeg (Kolberg) von 1972 bis 1992.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Ignacy Jeż · Mehr sehen »

Internierungslager

Als Internierungslager wurden und werden verschiedene Haftorte in verschiedenen Ländern zu verschiedenen Zeiten bezeichnet.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Internierungslager · Mehr sehen »

Internierungslager Dachau

Das Internierungslager Dachau errichtete die US-Armee nach der Ende April 1945 erfolgten Befreiung des KZ Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Internierungslager Dachau · Mehr sehen »

Jean Daligault

Jean Daligault (* 8. Juni 1899 in Caen; † März oder April 1945 im KZ Dachau) war ein katholischer Priester und Künstler.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Jean Daligault · Mehr sehen »

Johann Kick

Johann Kick in amerikanischer Internierung. Aufnahme von 1945. Johann Georg Kick (* 24. November 1901 in Waldau; † 29. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Polizist, SS-Obersturmführer und als Kriminalkommissar Leiter der Politischen Abteilung im KZ Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Johann Kick · Mehr sehen »

Johannes Burkhart

Johannes Burkhart (* 11. März 1904 in Berg bei Ravensburg; † 12. November 1985 in Augsburg) war ein deutscher römisch-katholischer Priester der Diözese Augsburg.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Johannes Burkhart · Mehr sehen »

Johannes Maria Lenz

Handschriftliche Buchwidmung von Pater Johannes Maria Lenz Johannes Maria Lenz (* 7. April 1902 in Graz als Johannes Nepomuk; † 16. Juli 1985 in Villach) war ein katholischer Priester des Erzbistums Wien, Jesuit, Buchautor, Publizist und Verfolgter des NS-Regimes aus Österreich.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Johannes Maria Lenz · Mehr sehen »

John Michael Steiner

John Michael Steiner John Michael Steiner (* 3. August 1925 in Prag; † 6. Mai 2014 in Novato, Kalifornien) war ein tschechisch-US-amerikanischer Soziologe und Holocaust-Forscher.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und John Michael Steiner · Mehr sehen »

Josef Schneeweiß

Josef Schneeweiß, auch Josef Schneeweiss, genannt Pepi Schneeweiß (* 24. April 1913 in Wien, Österreich-Ungarn; † 3. Oktober 1995 ebenda) war ein österreichischer Mediziner und Sozialdemokrat.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Josef Schneeweiß · Mehr sehen »

Josef Witthaut

Josef Witthaut (* 6. November 1898 in Barkhausen; † 11. Februar 1979 in Paderborn) war ein deutscher katholischer Priester und Häftling im Konzentrationslager Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Josef Witthaut · Mehr sehen »

Joseph Gould

Joseph Gould (* 30. Januar 1915; † 11. Juli 1993) war ein US-amerikanischer Gewerkschafter, Journalist und Nachrichtendienstoffizier des OSS im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Joseph Gould · Mehr sehen »

Karel Reiner

Karel Reiner (* 27. Juni 1910 in Saaz als Karl Reiner; † 17. Oktober 1979 in Prag) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Karel Reiner · Mehr sehen »

Karl Leisner

Briefmarke zum 100. Geburtstag von Karl Leisner Karl Leisner (* 28. Februar 1915 in Rees; † 12. August 1945 in Krailling) ist ein als Seliger verehrter Märtyrer der katholischen Kirche, der an den Folgen seiner KZ-Haft starb.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Karl Leisner · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Konzentrationslager · Mehr sehen »

Kurt Obitz

Kurt Alfred Obitz (* 16. Januar 1907 in Brosowen, Kreis Angerburg; † 26. August 1945 in Lautrach, Unterallgäu) war ein Tierarzt, Parasitologe und Publizist, der als „masurischer Separatist und polnischer Spion“ durch die Nationalsozialisten verfolgt wurde.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Kurt Obitz · Mehr sehen »

KZ Bad Gandersheim

Das KZ Bad Gandersheim war ein von Oktober 1944 bis April 1945 bestehendes Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald im ehemaligen Kloster Brunshausen nahe der Stadt Bad Gandersheim im heutigen Niedersachsen.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und KZ Bad Gandersheim · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und KZ Dachau · Mehr sehen »

KZ-Außenkommando Hausham

Das KZ-Außenkommando Hausham war eines der 169 Außenlager des Konzentrationslagers Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und KZ-Außenkommando Hausham · Mehr sehen »

KZ-Außenkommando Sudelfeld (SS-Berghaus)

Das ehemalige SS-Berghaus Sudelfeld (September 2004) Das KZ-Außenkommando Sudelfeld (SS-Berghaus) war zwischen 1940 und 1945 eines der 169 Außenlager des Konzentrationslagers Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und KZ-Außenkommando Sudelfeld (SS-Berghaus) · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Helmbrechts

Das Konzentrationslager Helmbrechts war ein Außenlager des KZ Flossenbürg.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und KZ-Außenlager Helmbrechts · Mehr sehen »

KZ-Gedenkstätte Dachau

Luftbild der Anlage – Süd (Unten), Nord (Oben) – im Osten das eigentliche KZ-Lager (nördlich davon das Kloster) und im Westen die Kasernenanlage der SS (heute Sitz der bayerischen Bereitschaftspolizei) Die heutige Gedenkstätte (ehemaliges Wirtschaftsgebäude) Drahtverhau. Zaun mit Stacheldraht auf Porzellanisolatoren und Lampen. Kontrollstraße. Vor dem Wachturm eine Ausfahrt nach Osten, durch die Betonelementemauer auf die Alte Römerstraße. – Links im Bild ein Graben. Die KZ-Gedenkstätte Dachau liegt nordnordwestlich von München am Ostrand von Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und KZ-Gedenkstätte Dachau · Mehr sehen »

Landsberg am Lech zur Zeit des Nationalsozialismus

Die Stadt Landsberg am Lech spielte in der Zeit des Nationalsozialismus eine besondere Rolle.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Landsberg am Lech zur Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Leen Sanders

Leendert Josua Sanders (* 11. Juni 1908 in Rotterdam; † 8. April 1992 ebenda) war ein niederländischer Boxer und Überlebender des Holocaust.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Leen Sanders · Mehr sehen »

Leonhard Roth (Geistlicher)

Leonhard Roth, auch Leo genannt (* 28. Mai 1904 in Saldenburg; † wahrscheinlich 22. Juni 1960 bei Braz, Vorarlberg) war ein deutscher katholischer Priester, Dominikaner mit dem Ordensnamen Korbinian und als Häftling Pfleger im KZ Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Leonhard Roth (Geistlicher) · Mehr sehen »

Liste der Stolpersteine in Gardelegen

Die Liste der Stolpersteine in Gardelegen enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Gardelegen verlegt wurden.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Liste der Stolpersteine in Gardelegen · Mehr sehen »

Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau

Häftlinge bei der Arbeit (1938) Die SS inhaftierte über 200.000 Häftlinge im Konzentrationslager Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Liste von Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau · Mehr sehen »

Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern

Die Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern bietet einen unvollständigen Überblick über bekannte Personen, die der Deutschen Arbeiterpartei, bzw.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Liste von NSDAP-Parteimitgliedsnummern · Mehr sehen »

Marguerite Higgins

Marguerite Higgins (verheiratete Marguerite Higgins Hall; * 3. September 1920 in Hongkong; † 3. Januar 1966 in Washington, D.C.) war eine US-amerikanische Journalistin und Kriegsberichterstatterin.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Marguerite Higgins · Mehr sehen »

Martha Gellhorn

Martha Gellhorn mit Ernest Hemingway, umringt von chinesischen Soldaten (1941) Martha Ellis Gellhorn (* 8. November 1908 in St. Louis, Missouri; † 15. Februar 1998 in London) war eine US-amerikanische Journalistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Martha Gellhorn · Mehr sehen »

Max Blancke

Max Blancke (* 4. Mai 1909 in Heinsberg; † 27. April 1945 in Hurlach) war ein deutscher SS-Hauptsturmführer und Lagerarzt in mehreren Konzentrationslagern.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Max Blancke · Mehr sehen »

Max Tschornicki

Max Tschornicki (* 9. August 1903 in Rüsselsheim; † 20. April 1945 im KZ-Außenlager München-Allach) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Max Tschornicki · Mehr sehen »

Michel Thomas

Michel Thomas, geborener Moniek Kroskof (* 3. Februar 1914 in Łódź; † 8. Januar 2005 in New York, NY) war ein polyglotter Linguist und Sprachlehrer.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Michel Thomas · Mehr sehen »

Miodrag Stanojlovic

Miodrag Stanojlovic (* 21. September 1908 in Druzetic bei Valjevo, Jugoslawien; † März 1984) war ein serbisch-orthodoxer Priester und Opfer des Nationalsozialismus.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Miodrag Stanojlovic · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nerin E. Gun

Nerin Emrullah Gun, auch Nerin Emrullah Gün und andere Namensschreibweisen (geboren 22. Februar 1920 in RomHeike B. Görtemaker: Eva Braun, 2010, S. 295, Fn. 18; gestorben 5. Dezember 1987), war ein türkisch-amerikanischer Journalist.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Nerin E. Gun · Mehr sehen »

Nico Rost

Ron Kroon: Nico Rost (1966) Nicolaas Rost (* 21. Juni 1896 in Groningen; † 1. Februar 1967 in Amsterdam) war ein niederländischer Journalist, Übersetzer, Kommunist und Antifaschist.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Nico Rost · Mehr sehen »

Oliver Lustig

Oliver Lustig (* 4. November 1926 in Șoimeni, Kreis Cluj; † 19. April 2017) war ein jüdisch-rumänischer Journalist und Buchautor, dessen Hauptthema die Shoa war.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Oliver Lustig · Mehr sehen »

Papierfabrik Josef Wirth

Die Papierfabrik Josef Wirth (auch Papier-, Pappen- und Wellpappenfabrik Josef Wirth bzw. Papiermühle Josef Wirth) war eine Papiermühle im Ortsteil Kleinlappen der Gemeinde Freimann, heute Teil von München.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Papierfabrik Josef Wirth · Mehr sehen »

Personal im KZ Dachau

alternativtext.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Personal im KZ Dachau · Mehr sehen »

Pfarrerblock

Pfarrerblock, auch Priesterblock, wurden jene Baracken (euphemistisch: Wohnblocks) im nationalsozialistischen Konzentrationslager Dachau genannt, in denen Geistliche verschiedener Konfession und Nationalität, größtenteils aber katholisch bzw.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Pfarrerblock · Mehr sehen »

Raul Hilberg

Raul Hilberg (* 2. Juni 1926 in Wien; † 4. August 2007 in Williston, Vermont, USA) war ein amerikanischer Historiker und Holocaustforscher österreichisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Raul Hilberg · Mehr sehen »

Richard Schneider (Geistlicher)

Richard Schneider (* 5. Januar 1893 in Hundheim; † 6. September 1987 in Buchen (Odenwald)) war ein deutscher katholischer Geistlicher und zeitweise im KZ Dachau inhaftiert.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Richard Schneider (Geistlicher) · Mehr sehen »

Richard W. Sonnenfeldt

Richard Wolfgang Sonnenfeldt (* 3. Juli 1923 in Berlin; † 9. Oktober 2009 in Port Washington, New York) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Autor.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Richard W. Sonnenfeldt · Mehr sehen »

Schießplatz Hebertshausen

Schießplatz Hebertshausen Der Schießplatz Hebertshausen wurde 1937/38 als Teil des Konzentrationslagers Dachau erbaut.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Schießplatz Hebertshausen · Mehr sehen »

Schutzengelkirche (Heimbach)

Die römisch-katholische Schutzengelkirche (auch Heiliger Schutzengel) befindet sich im Zentrum Heimbachs im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Schutzengelkirche (Heimbach) · Mehr sehen »

Shlomo Shafir

Shlomo Shafir oder Schlomo Schafir (hebräisch; geboren als Selimar Frenkel; 11. April 1924 in Berlin-Schöneberg – 8. Mai 2013 in Tel Aviv) war ein israelischer Journalist, Historiker und Chefredakteur der Zeitschrift des World Jewish Congress, Gesher.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Shlomo Shafir · Mehr sehen »

Shutter Island (Film)

Shutter Island ist ein US-amerikanischer Psychothriller von Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Shutter Island (Film) · Mehr sehen »

Siedlung Ludwigsfeld

Die Siedlung Ludwigsfeld ist eine Siedlung in München.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Siedlung Ludwigsfeld · Mehr sehen »

Sigmund Rascher

Sigmund Rascher (* 12. Februar 1909 in München; † 26. April 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher KZ-Arzt und Massenmörder.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Sigmund Rascher · Mehr sehen »

Stanisław Hantz

Stanisław Hantz (* 22. Januar 1923 in Wladiwostok; † 17. Juli 2008) war ein polnischer Überlebender der nationalsozialistischen Konzentrationslager Auschwitz I, Auschwitz-Birkenau, Groß-Rosen, Außenlager Hersbruck des KZ Flossenbürg und Dachau.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Stanisław Hantz · Mehr sehen »

Todeszahlen des KZ Dachau

Totenbenachrichtigung Das nationalsozialistische Regime betrieb das Konzentrationslager Dachau zwölf Jahre lang, vom 22.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Todeszahlen des KZ Dachau · Mehr sehen »

Todeszug aus Buchenwald

AFP) zwischen 29. April und 1. Mai 1945 Der später so bezeichnete Todeszug von Buchenwald war ein Endphaseverbrechen der Nationalsozialisten.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Todeszug aus Buchenwald · Mehr sehen »

United States Army Europe and Africa

Die United States Army Europe and Africa (ehemals Seventh United States Army beziehungsweise US Army Europe (engl. US Army, Europe & Seventh Army; Abkürzung: USAREUR)) ist ein Großverband der United States Army und die Landkomponente des United States European Command, dessen militärischer Verantwortungsbereich (Area of Responsibility) Europa und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion einschließlich Russlands sowie Afrika umfasst.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und United States Army Europe and Africa · Mehr sehen »

Viehbach (Fahrenzhausen)

Viehbach ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Fahrenzhausen im oberbayerischen Landkreis Freising in Bayern.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Viehbach (Fahrenzhausen) · Mehr sehen »

Wilhelm Helten

Wilhelm Helten (1935) Wilhelm Helten (* 13. April 1900 in Ettlingen; † 2. Juli 1987 in Ansbach) war ein deutscher Nationalsozialist und zwischen Herbst 1941 und April 1945 als SS-Hauptscharführer im KZ Dachau in der Kommandantur, Abteilung IV Standortverwaltung tätig.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Wilhelm Helten · Mehr sehen »

Wilhelm Schamoni

Wilhelm Schamoni (* 4. Januar 1905 in Hamm in Westfalen; † 25. August 1991 in Altötting) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe, Exerzitienmeister, Begründer und bis 1980 Herausgeber der Zeitschrift Theologisches.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und Wilhelm Schamoni · Mehr sehen »

1945

Das Jahr 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit den Beginn der Nachkriegszeit.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und 1945 · Mehr sehen »

29. April

Der 29.

Neu!!: Befreiung des Konzentrationslagers Dachau und 29. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Befreiung des KZ Dachau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »