Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Auge

Index Auge

!--> Auge einer Hauskatze Facettenaugen einer Schwebfliege Lochauge eines Perlbootes, eines primitiven Kopffüßers Becheraugen eines Dreieckskopfstrudelwurms Kammmuschel Das Auge (oder ōps) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen.

1126 Beziehungen: -logie, Abduzensparese, Achromatopsie, Actio (Rhetorik), Adaptation (Auge), Additive Farbmischung, Aderhautmelanom, Adnexe, Adolfas Ramanauskas, Aeneas Mackintosh, Aflibercept, Afrikanischer Strauß, Agamen, Aicardi-Syndrom, Akkommodation (Auge), Albinismus, Albinismus-Taubheit-Syndrom, Alhazen, Alkoholeinlauf, All I Was, Allosauroidea, Allvar Gullstrand, Alves-Syndrom, Amakrinzelle, Amaurose, Ambilight, Amblyopie, Amerikanischer Kalmus, Amidosulfonsäure, Aminopterin-Syndrom, Ammoniakgummi, Ammoniakwasser, Ammoniten, Ammoniumtrivanadat, Amsler-Gitter, Analogie (Biologie), Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen, Andrei Wladimirowitsch Lebedinski, Anenzephalie, Angiodysplasie, Aniridie, Aniridie-Patellaaplasie-Syndrom, Aniseikonie, Anisometropie, Anolis, Anomaloskop, Anophthalmie, Anorektales Melanom, Ansteckende Hornhaut- und Bindehautentzündung der Rinder, Antagonist (Muskel), ..., Anteriore ischämische Optikusneuropathie, Antikörper, Antoine Ferrein, Anulus tendineus communis, Anzeigeverhalten, Apallisches Syndrom, Aphakie, Aplasia cutis congenita, Apocarotinoide, Apoptose, Applikationsform, Arteria carotis interna, Arteria facialis, Arteria hyaloidea, Arteria ophthalmica, Arterielle Hypertonie, Arteriovenöse Malformation, Arthena Maxx, Asahi-Illusion, Asphyxie, Asplanchna, Asplanchna brightwelli, Asselspinnen, Asteroid, Asteroide Hyalose, Astigmatismus (Medizin), Astrofotografie, Atemschutzfilter, Atemschutzmaske, Atlantischer Ammenhai, Atopische Dermatitis des Hundes, Außensegment, Auflösungsvermögen, Auge, Auge (Begriffsklärung), Augenachse, Augenbadewanne, Augenbalken, Augenbewegung, Augenbläschen, Augendiagramm, Augendusche, Augenentwicklung (Wirbeltiere), Augenevolution, Augenfarbe, Augenheilkunde, Augenhintergrund, Augeninnendruck, Augenkammer, Augenklappe, Augenkontakt, Augenlid, Augenoperation, Augenoptiker, Augenpflaster, Augenprothese, Augensteinschotter, Augentraining nach Bates, Augentropfen, Augpunkt (Straßenentwurf), August Franz Josef Karl Mayer, Australischer Baumwaran, Auszehrung, Autoenukleation, Autofokus, Autoimmunerkrankung, Autoinokulation, Avicenna, Avulsio, Überaugenstreif, Übersichtigkeit, Barré-Lieou-Syndrom, Bárány-Stuhl, Bösartiges Katarrhalfieber, Belana (Kartoffel), Belemnotheutis, Bentheimer Landschaf, Benzil, Benzylchlorid, Berggorilla, Bernd Naschke, Bernstein-Ringelwurm, Bewegungskontrolle, Bewegungslernen, Bibrocathol, Bilderzeugung, Bildgestaltung, Bildlage, Binokular, Binokulare Rivalität, Binokularsehen, Binsenrallen, Biotinidasemangel, Blade Runner, Blau, Blaue Skleren, Blaues Auge, Blende (Optik), Blendung (Überbelichtung), Blepharo-Naso-Faziales Syndrom, Blickdeviation, Blickfeld, Blickkontakt, Blinde Kuh, Blinder Fleck (Auge), Blindheit, Blut-Augen-Schranke, Blutentnahme, Blutversorgung des Gehirns, Bogengänge, Bon Appétit (Lied), Braun (Familienname), Brauner Seeringelwurm, Braunkopf-Papageimeise, Brückenechse, Brechung (Physik), Bremsflüssigkeit, Brenzcatechin, Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR, Briefmarken-Jahrgang 1993 der Deutschen Bundespost, Briefmarken-Jahrgang 1994 der Deutschen Bundespost, Brightburn: Son of Darkness, Brille, Brillenpass, Bromaceton, Bronchocela danieli, Brown-Syndrom, Bruch-Membran, Brunnen als Motiv, Brushfield-Spots, Burma-Katze, Butanal, Ca’ Bernardo (San Polo), Camera obscura, Canine Angiostrongylose, Caprinsäure, Caprylsäure, Captain Buzz Lightyear – Star Command, Caput medusae, Carl Koller, Caryospora bubonis, Cephalodella forficula, Chandogya-Upanishad, Channelrhodopsin, Charles-Bonnet-Syndrom, Chiasma opticum, Chironex fleckeri, Chiropsella bart, Chiroskop, Chirurgische Wundinfektion, Chlamydiose, Chloressigsäure, Chloroquin, Christina Aguilera (Album), Chromatische Adaption, Chronofotografie, Chrysanthemen-Tee, Chrysopetalidae, CIE-Normvalenzsystem, Cis-Crotonaldehyd, Claus-Michael Lehr, COACH-Syndrom, CODAS-Syndrom, COFS-Syndrom, Cogan-I-Syndrom, Cogan-Syndrom, Collet-Schwarzotter, Collotheca libera, Come On Over Baby (All I Want Is You), Conradi-Hünermann-Syndrom, Cornelius Johnson (Footballspieler), Corpus ciliare, Costa-Rica-Laubfrosch, Crotonsäure, Cyclopentadien, Cyclopentylamin, Cycloplegica, Cytochrom-POR-Mangel, Dark Project: Der Meisterdieb, Das Licht der Liebe (1991), Decan, Defibrotid, Dekore chinesischer Ritualbronzen, Delleman-Syndrom, Der Herr ist kein Hirte, Der Kruzifix-Killer, Der Ursprung des Lebens, Dermotrichales Syndrom, Deutsches Museum, Diagnosebezogene Fallgruppen, Dichromasie, Dickschwanz-Schlafbeutler, Die drei Sprachen, Dieter Braun (Rennfahrer), Dietrich Wagner, Differenzierungsfähigkeit, Digital Light Processing, Digitalkamera, Diktyom, Dimethylacetamid, Dimethylamin, Dinophilidae, Dioptrienausgleich, Dioptrik, Dioptrischer Apparat, Disco Lies, Distanzkreis, DLR School Lab, Dorvilleidae, Dreifarbentheorie, Drittes Auge, Drupal, Dunkelkusimanse, Durchgangsarzt, Dynamikumfang, EBJ Herlitz, Echinococcus oligarthra, Eimsheim, Eisenlinien (Medizin), Ektomie, Ektropium, Elektromagnetische Welle, Elektrookulografie, Elektrotachyscop, Elke Lütjen-Drecoll, Elsterscharbe, Emmertsches Gesetz, Emmetropie, Endokrine Orbitopathie, Endophthalmitis, Endoskop, Enophthalmus, Enzephalo-kranio-kutane Lipomatose, Epidermal-Naevus-Syndrom, Epikanthus medialis, Epinastin, Episclerale Tätowierung, Equine rezidivierende Uveitis, Erich Nelson, Ernst Kapp, Erogene Zone, Erste Hilfe, Erythrodiplax melanorubra, Erythropsidinium, Erythropsie, Es war einmal … das Leben, Essigsäure-sec-pentylester, Essigsäureallylester, Essigsäureisobutylester, Essigsäuremethylester, Euhydrie, Eunicidae, Europäischer Ziesel, Eusyllis blomstrandi, Evolutionäre Anpassung, Exenteration, Expectations, Extrazelluläre Matrix, Eyes, EyeTap, Facettenauge, Fadennetz, Fadenwurminfektionen des Hundes, Fahlflügelstar, Falschfarben, Familiäre exsudative Vitreoretinopathie, Fangschreckenkrebse, Farbe, Farbenfehlsichtigkeit, Farbperspektive, Farbraum, Farbreiz, Farbvalenz, Farbwahrnehmung, Fehlbildung, Fehlstellung, Feline infektiöse Peritonitis, Femtosekundenlaser-Kataraktoperation, Fernglas, Fernpunkt (Optik), Fernrohr, Fernsicht, Fetogenese, FHONDA-Syndrom, Findet Nemo, Fischschädel, Fissura-orbitalis-superior-Syndrom, Fixation (Auge), Fixationsdisparität, Flachauge, Flächenhelligkeit, Flügelschnecken, Flüssiglinse, Fliegengittereffekt, Flimmerverschmelzungsfrequenz, Flugreise, Fluor, Fluoreszenz, Fluorwasserstoff, Fossilisation, Fotomanipulation, Fotopapier, Fotorezeptor, Frans Cornelis Donders, Freiäugig, Fremdkörper, Fremdreflex, Friedrich II. (Schwaben), Friedrich Merkel (Mediziner), Friedrich Schlemm, Frontonasale Dysplasie, Fuchs Heterochrome Iridozyklitis, Fundus hypertonicus, Funduskamera, Funktionaloptometrie, G 37, Gabrielle (Sängerin), Ganglion cervicale superius, Ganglion ciliare, Gürteltiere, Gebänderter Baumwaran, Gefärbter Seeringelwurm, Gehirnbläschen, Gekrümmte Pfriemschnecke, George Biddell Airy, George Wald, Gerhard Derbitz, Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom, Gesicht, Gesichtlesen, Gesichtsfeld (Wahrnehmung), Gesprenkelter Schlangenskink, Gewöhnlicher Erdrauch, Gewöhnlicher Tintenfisch, Gewebespende, Gießbach (Typografie), Gilbert-Schema, Gipfel des Unwahrscheinlichen, Giuseppe Dagnini, Glasaugenbarsch, Glaskörper, Glaskörperblutung, Glaskörpermembran, Glatte Pfriemschnecke, Glauerts Felsenwaran, Glaukom, Godzilla gegen Destoroyah, Goldener Hut von Schifferstadt, Goldmann-Favre-Syndrom, Goldschmied, Golfballphänomen, Gorillas, Gottesauge (Heraldik), Graft-versus-Host-Reaktion, Gramicidine, Graumaßstab, Grauwert, Gräberfeld von Neumarkt an der Ybbs, Größenkonstanz, Grüner Seeringelwurm, Große Fechterschnecke, Große Pilgermuschel, Großmaulwelse, Grottenolm, Haie, Hakensaugwürmer, Haldan Keffer Hartline, Haltepunkt (Waffentechnik), Hamartom, Hamster, HANAC-Syndrom, Harald Puetz, Harlequin-Syndrom, Harold Eugene Edgerton, Hauptdiagnosegruppe, Hauptdurchblickspunkt, Hausesel, Haushund, Hauskatze, Hämolacria, Händeschütteln, Höhle, Heinrich Wilhelm Olbers, Hellbezugswert, Helligkeit, Herbert Kaufmann (Mediziner, 1941), Herbstfliege, Hertwig-Magendie-Syndrom, Heterophorie, Hexarthra, Hexarthra mira, Hippus, Hitman (Comic), HLA-B27, Horizontalzelle, Horner-Syndrom, Hornhaut, Horusauge, Hubert Sattler (Mediziner), Hudson-Stähli-Linie, Hutchinson-Siegrist-Neubauer-Syndrom, Hydronephrose, Hydrophthalmus, Hyperoxalurie, Hyperviskositätssyndrom, Hypopyon, I/o (Peter-Gabriel-Album), ICD-10, Idebenon, Immunsystem, Indopazifischer Ammenhai, Infarkt, Informationsfluss, Infrarot-LED, Infrarotastronomie, Infrarotwärmekabine, Inkomitanz, Integrierte Navigation, Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, Intraokularlinse, Intrastromales corneales Ringsegment, Intravitreal, Iris (Auge), Iris-Erkennung, Iris-Heterochromie, Isabellwürger, Isocyanate, Isopropylamin, Α-Carboanhydrasen, Jacques-René Tenon, Jamaika-Anolis, James J. Gibson, James M. Gavin, Jägersprache, Johann Gottfried Zinn, Johannes Müller (Mediziner), Johannes W. Rohen, John Glaister (der Jüngere), Joseph Augustus Zarelli, Joubert-Syndrom, Jules Germain Cloquet, Justus Carrière (Zoologe), Kahnschnabelreiher, Kaisersteinbruch, Kajal, Kamera, Kammerwinkel, Kammmuscheln, Kanadischer Luchs, Karl Schweigger, Karotisstenose, Katarakt (Medizin), Katastrophe von Bhopal, Katzenaugen-Syndrom, Katzenhaie, Kältemittel, Königsgeier, Köpfchenwurm, Körperöffnung, Körperflüssigkeit, Kennedy-Methode, Keratella, Keratitis, Keratitis superficialis punctata, Keratoconjunctivitis epidemica, Keratoconjunctivitis photoelectrica, Keratographie, Keratokonus, Keratomie, Kiemenringelwurm, Kinderbrille, Kinderkrankheit, Klapperschlangen, Klüse, Kleine Bodenrenke, Klinikum Kassel, Kloakentiere, Kolik (Pferdekrankheit), Kolloidales Silber, Kolobom, Komet, Kometensucher, Komplementärfarbe, Konfiskat, Konfokalmikroskop, Konjunktivitis, Kontaktlinse, Kontaktologie, Kontralateralität des Vorderhirns, Kopf, Kotpillenwurm, Kraken, Kreisauge, Kreuzspinnen, Kruzifix von Mastro Guglielmo, Kryoablation, Kuding-Tee, Kujata, Kurzsichtigkeit, Lab-Farbraum, Lagophthalmus, Lambda Physik, Lance Alworth, Laser-Iridotomie, Lasershow, Latrepirdin, L’œil du loup, Lächeln, Lebersche Optikusatrophie, Leistung (Physik), Lenz-Syndrom, Leon Abgarowitsch Orbeli, Leopard, LEOPARD-Syndrom, Leprechaunismus, Leptobrachella isos, Lest We Forget the Best of BOTDF, Leukokorie, Leuzismus, Lew Semjonowitsch Pontrjagin, Lichen ruber moniliformis, Licht, Lichtrückenreflex, Lichtsammelvermögen, Lichtscheu, Lichtschweiftest, Lichttherapie, Lidschatten, Lidschlag, Lidschlussreflex, Lidstrich, Limbusstammzelle, Lindia torulosa, Linkshänder, Linse (Auge), Liste augenheilkundlicher Untersuchungsgeräte, Liste der Bewohner Entenhausens, Liste der Farbräume, Liste der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin, Liste der Schutzpatrone, Liste der Träger des Ig-Nobelpreises, Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation, Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern, Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen, Liste ungewöhnlicher Todesfälle, Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker, Liste von Erfindern, Liste von Größenordnungen der Zeit, Listeria monocytogenes, Listspinnen, Lobpreis und Anbetung, Lockheed Martin F-35, Lockwood-Ligament, Luther-Bedingung, MACOM-Syndrom, Macrochaetus collinsi, Magic Leap, Magnetophosphen, Makrophthalmie, Makrozoobenthos, Makuladegeneration, Makuläre Teleangiektasie, Malignes Lymphom der Katze, Malignes Melanom, MALT-Lymphom, Mandelbaum-Effekt, Manor Racing, María de Villota, Marfan-Syndrom, Maria-Ward-Schule (Bad Homburg), Marlow-Verband, Marskanäle, Matthias Brandt, Mauerquadrant, Max Herz (Mediziner), Mäuseartige, Mäuseöhrchen, Müllerzelle, MedAustron, Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt, Medizinische Abkürzungen, Megarachne, Mehrfacher Überhandknoten, Meier-Blumberg-Imahorn-Syndrom, Melanine, Melanopsin, Melanozyt, Melanozytom, MEND-Syndrom, Metamerie (Farblehre), Methylamin, Methylisocyanat, Mikro-Syndrom, Mikrosakkade, Mikroskop, Mikrowellen, Millettia stuhlmannii, Mimik, Miniaturisierung, Miosis, Mitomycin C, Mittelmeer-Pilgermuschel, Moderlieschen, Mohamed Sissoko, MOMO-Syndrom, Mondlicht, Mongolische Rennratte, Monokel, Monokular, Monokularsehen, Morbus Basedow, Morbus Waldenström, Morning-Glory-Syndrom, Moschusochse, Motorradbrille, Muckle-Wells-Syndrom, MULIBREY-Kleinwuchs, Musculus levator palpebrae superioris, Musculus orbicularis oculi, Musculus quadratus membranae nictitantis, Musilscher Farbkreisel, Muskarinischer Acetylcholinrezeptor, Muskelfaser, Muskulatur, Myasthenia gravis, Mydriasis, Myrianida prolifera, N-Syndrom, Nachtblindheit, Nachthimmel, Nacktbaden – Manche bräunen, andere brennen, Nacktschwanz-Kletterratte, Naevus comedonicus-Syndrom, Narkose, Nasennebenhöhle, Natamycin, Natriumdithionit, Naturalismus (Philosophie), Nazar-Amulett, Nekropole von Castelluccio in Noto, Nephronophthise, Nereis, Nervenzelle, Nervus abducens, Nervus maxillaris, Nervus nasociliaris, Nervus ophthalmicus, Netzhautkorrespondenz, Neunaugen, Neuralleiste, Neurofibromatose Typ 1, NGC 40, Nightmare on Elm Street 5 – Das Trauma, NOHD, Nooitgedacht Pony, Noonan-Syndrom, Nordamerikanischer Kupferkopf, Nucleus (ZNS), Nystagmus, Objektraum und Bildraum, Ocellus, Oculus, OD, Ohms (Album), Ohr, Okklusion (Medizin), Oktogen, Okular, Okuläre Dominanzsäule, Okulo-dento-digitale Dysplasie, Okulodigitales Phänomen, Ophelia rathkei, Ophthalmia neonatorum, Ophthalmikum, Ophthalmoplegia progressiva externa, Ophthalmoskopie, Ophtiole, Optik, Optische Kohärenztomographie, Orbita, Organogenese, OS, Oshi no Ko, Osseäre Choristie, Ost-Kreischeule, Osteoporose-Pseudoglioma-Syndrom, Oxytetracyclin, Ozon, Paarhufer, Pachychoroidale Erkrankungen der Makula, Pachymeter, Palpation, Panophthalmitis, Panum-Areal, Papyrus Ebers, Parabelflug, Paraonidae, Pariser Manuskripte (Leonardo da Vinci), Paukbrille, Pätau-Syndrom, Pegaptanib, Pentti Lund, Periorbita, Peripheres Sehen, Perlboote, Perlman-Syndrom, Peroxisomale Krankheit, Peters-Anomalie, Peters-Plus-Syndrom, Phaosom, Phorie, Phosphen, Photodynamische Therapie, Photometer, Photopisches und skotopisches Sehen, Phototherapie, Phototransduktion, Phthalsäureanhydrid, Phthisis bulbi, Pierre Demours, Pigmentbecherocellus, Pinguine, Pitt-Hopkins-Syndrom, Platynereis dumerilii, Playing for Time, Pleurotrocha petromyzon, Polarisationsmuster, Polyarthra, Polyzystische Echinokokkose, Prader-Willi-Syndrom, Prellung, Presbyopie, Proales werneckii, Problemorientierte Dokumentation, Promazin, Propionaldehyd, Prosoma, Prostomium, Proteinkinase C, Prothese, Protothekose, Proximaler Reiz, Pseudoexfoliationssyndrom, Pseudomembran, Pseudoparese, Pseudopolydora antennata, Pterotracheoidea, Pterygotus, Pupille, Pupille (Optik), Pupillometrie, Puppenkopf-Phänomen, Purkinje-Bilder, Querdisparation, Radikal 109, Ragnar Granit, RASopathie, Rauchverbot, Reelles Bild, Refraktionsanomalie, Refraktometer, Regenwürmer, Reh, Reiz, Reizstoff, Retinal, Retinale Ganglienzelle, Retinometer, Retinopathia centralis serosa, Rezeptorpotential, Rhodopsin, Rich Gang: Tha Tour Part 1, Rich-Field-Teleskop, Richtlinie 90/270/EWG, Rieppeleon brevicaudatus, Riesenpapillenkonjunktivitis, RIN2-Syndrom, Ringelwürmer, RIP 2006-2016, Robert Hooke, Roberts-Syndrom, Roifman-Chitayat-Syndrom, Rollei-Metric-Verfahren, Rosazea, Rotbauch-Spitzkopfschildkröte, Rote Speikobra, Rowena Green Matthews, Rozin-Syndrom, Saat aus dem Grabe, Sabine Sinjen, Saccocirrus, Saftmal, Sanpaku, Sansēru, Sarin, Sarkoidose, Südlicher Pilbara-Felsenwaran, Schan (Fisch), Schädel-Gesicht-Schwerhörigkeit-Hand-Syndrom, Scheckung, Scheidenschnäbel, Scheinbare Helligkeit, Scheitelauge, Schepenese, Schielen, Schillernder Seeringelwurm, Schimmelpenning-Feuerstein-Mims-Syndrom, Schlaf, Schlafmaske, Schleifbrand, Schleim, Schleimhaut, Schlemm-Kanal, Schnabeltier, Schnauze, Schnecken, Schneeblindheit, Schober-Test, Schriftstück, Schuppe (Schmetterling), Schuppenflechte, Schuppenkriechtiere, Schuppentiere, Schutzbrille, Schutzkleidung, Schutzmaske, Schwarzgepunkteter Winkerfrosch, Schwefelwasserstoff, Schweißen, Schwindel, Schwirrflug, Scutum oculare, Sea-U, Sechs Kategorien chinesischer Schriftzeichen, Sechsaugenspinnen, Sehapparat, Sehbahn, Sehbehinderung, Sehereignis, Sehkreis, Sehnerv, Sehschärfe, Sehstörung, Sehwinkel, Seidel-Test, Sekundenschlaf, Sekundentheodolit, Selamectin, Selbstversuch, Senior-Løken-Syndrom, Sensibilität (Neurowissenschaft), Sensorisch, Sensorische Deprivation, Sialolipidose, Sicca-Syndrom, Sichelzellkrankheit, Sichtfeld, Sichtnavigation, Sigalionidae, Silikonöle, Silver-Russell-Syndrom, Sinn (Wahrnehmung), Sinnesmodalität, Sinnesorgan, Sinus durae matris, Sinus-cavernosus-Syndrom, Sklera, Sklerallinse, Skleralring, Skorpione, Small Incision Lenticule Extraction, Smog, Sole, Solebad, Somali-Rennmaus, Sonne, Sonnenbrille, Sonnenfilter, Sonnenscheibe, Sonnenschutz, Sonnenstein (Wikinger), Sonnenuntergangsphänomen, Space Pen, Sparganose, Sperbereule, Spitzschwanzstrandläufer, Spondylitis ankylosans, Spondyloarthritis, St. Ottilia (Salzdorf), Stachelaustern, Staphylom, Star (Augenheilkunde), Starbound, Starren, Staupe, Stechimmen, Stefan Hentschel, Steinadler, Stele des Avile Tite, Stele des Larth Ninie, Stellarium, Stenopäische Lücke, Stereoskopie, Stereoskopisches Sehen, Stern 1. Größe, Sticker-Sarkom, Stickler-Syndrom, Stilifer, Stilifer linckiae, Stop (Anatomie), Strahlenschaden, Strauß (Familienname), Strømme-Syndrom, Stromunfall, STS-40, STS-89, Stummelfüßer, Stummfilm – Live from Hamburg (A Seats & Sounds Show), Sturge-Weber-Syndrom, Sturmhaube (Mütze), Stygobionta, Subjective Quality Factor, Sumpfkalk, Superimposing Dynamic Range, Survival of the Fattest, Symblepharon, Symmetrie (Geometrie), Synchisis scintillans, Synechie, Synergist (Muskel), Tagbeobachtung, Taittiriya-Upanishad (Hinduismus), Takeichi Nishi, Tapetum lucidum, Taqi ad-Din, Tarnung (Biologie), Tastsinn, Tauchmaske, Taybi-Linder-Syndrom, Tätowierung, Tebentafusp, Teleangiektasie, Teleskop, Tell es-Sultan, Tenonsche Kapsel, Tert-Butylamin, Tetrachromat, Thüringer Polizei, Thyca, Thygeson-Keratitis, Timolol, Tintenstrahldrucker, Tolosa-Hunt-Syndrom, Tonometrie, Topisches Arzneimittel, Torticollis, Toxodon, Toxoplasma gondii, Toxoplasmose, Trachom, Tragling, Traktionstest, Tränenapparat, Tränendrüse, Tränenersatzmittel, Trichinen, Trigeminale Wahrnehmung, Trinity College (Cambridge), Triploidie, Tris(2-carboxyethyl)phosphin, Trisomie 8, Trochlearisparese, Trockene Luft, Trockenheit, Trockennasenprimaten, Troland, Trothe Optik, Trotula, Tunnel, Tyrosin, Uhuru (Satellit), Ultramarin, Ultraschwache Photonenemission, Ultraviolettstrahlung, Und es entsprang ein Fluß in Eden, Undecan, Unicodeblock Dominosteine, Unsichtbarkeit, Urania Universum, Ursula Schlötzer-Schrehardt, UV-Strahlenschutz, Uvea, Uveitis, Vögel, Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum, Vena ophthalmica superior, Venenplexus, Venole, Veranstaltungsbeleuchtung, Vergrößerung (Optik), Verjüngung (Altern), Vertico-SMI, Video Encoded Invisible Light, Vincaalkaloide, Virale hämorrhagische Septikämie, Virtual-Reality-Headset, Virtuelles Bild, Virusinfektion, Visier (Helm), Visualisierung, Visuelle Astronomie, Visuelle Photometrie, Visuelle Wahrnehmung, Visuelles System, Voice of World, Vorarephilie, Vortexkeratopathie, Wagner-Rennmaus, Wahrnehmung, Wahrnehmungspsychologie, Waldmäuse, Wale, Was ist was, Wasserschläuche, Wüstenlaufkäfer, Weber-Fechner-Gesetz, Weiße Pfriemschnecke, Weißwal, Weiblich, ledig, jung sucht …, Weichtiere, Wellenfrontanalyse am menschlichen Auge, Wellenlänge, Williams-Beuren-Syndrom, Wimper, Wimpernzeichen, Windpocken, Winkelsekunde, Wirbeltierauge, Wisent, Wissenschaftsleugnung, Wolf-Hirschhorn-Syndrom, Wolfgang Stock (Mediziner, 1874), Wolfswut, Worth-Test, Wurmerkrankung, X-chromosomale Retinoschisis, Xanthelasma, Xerophthalmie, Yeti-Krabbe, YIQ-Farbmodell, Zazam-Sheriff-Phillips-Syndrom, Zellpolarität, Zellweger-Syndrom, Zentralisierung (Biologie), Zentralprojektion, Zilie, Ziliopathie, Zinkstearat, Zwergklapperschlangen, Zwergwachtel, Zwergwaran, 1,2-Butandiol, 1,2-Diacylglycerine, 1-Hexen, 1-Methylpiperidin, 100-Hz-Technik, 1911, 2,4-Dihydroxybenzophenon, 2-Ethyl-1-butanol, 2-Methyl-1-pentanol, 2-Methylvaleraldehyd, 2-Propyl-1-heptanol, 3-Amino-1-propanol, 3D-TV, 4K (Bildauflösung), 8K (Bildauflösung). Erweitern Sie Index (1076 mehr) »

-logie

Das Suffix -logie (griechisch -logía und; von „Wort, Gegenstand der Rede, richtige Einsicht, Vernunft“, speziell „ Lehrsatz“ bzw. im Plural wie in der Bedeutung „Wissenschaften“) bezeichnet seit dem frühen 16. Jahrhundert, als es im abendländischen Humanismus gehäuft zur Benennung einer wissenschaftlichen Disziplin verwendet wurde, in der Regel die Wissenschaft eines bestimmten (Fach-)Gebietes.

Neu!!: Auge und -logie · Mehr sehen »

Abduzensparese

Als Abduzensparese wird eine Schädigung des Nervus abducens, des VI.

Neu!!: Auge und Abduzensparese · Mehr sehen »

Achromatopsie

Wahrnehmung eines Normalsichtigen Simulation AchromatopsieDie Sicht eines Achromaten kann für Normalsichtige technisch nicht dargestellt werden.Die Simulation berücksichtigt folgende Bedingungen: vollständige Farbenblindheit, Blendungskomponente durch Tageslicht, 5–10 % Sehschärfe Vergleich: Farbenfehlsichtigkeit (Deuteranopie.

Neu!!: Auge und Achromatopsie · Mehr sehen »

Actio (Rhetorik)

Actio (lat.: ‚Handlung, Tat, Ausführung‘; griech.: ὑπόκρισις hypókrisis ‚Verstellung‘) bezeichnet im Verständnis antiker und frühneuzeitlicher Rhetoriktheorien das fünfte und letzte Produktionsstadium einer Rede und somit das eigentliche rednerische Handeln.

Neu!!: Auge und Actio (Rhetorik) · Mehr sehen »

Adaptation (Auge)

Pupillenreflex des menschlichen Auges Unter Adaptation (lat. adaptare „anpassen“) versteht man beim Auge dessen Anpassung an die im Gesichtsfeld vorherrschenden Leuchtdichten.

Neu!!: Auge und Adaptation (Auge) · Mehr sehen »

Additive Farbmischung

bild1Additive Farbmischung bild1Demonstration der additiven Farbmischung mithilfe von CD-Hüllendeckeln: Durch Überlagerung der drei von den Hüllendeckeln reflektierten monochromen Bilder ergibt sich ein farbiges Bild. Die additive Farbmischung (auch additive Farbsynthese oder physiologische Farbmischung) ist ein Phänomen, das die Änderung des vom Auge empfundenen Farbeindrucks durch sukzessives Hinzufügen eines jeweils anderen Farbreizes beschreibt (additiv.

Neu!!: Auge und Additive Farbmischung · Mehr sehen »

Aderhautmelanom

T1 mit Kontrastmittel) Das Aderhautmelanom (auch: malignes uveales Melanom) ist der häufigste maligne primäre Tumor des Auges.

Neu!!: Auge und Aderhautmelanom · Mehr sehen »

Adnexe

Als die Adnexe (deutsch das Anhangsgebilde, lateinischer Plural Adnexa oder deutsch Adnexen) bezeichnet man in der medizinischen Fachsprache meist den Eierstock (lateinisch das Ovarium, griechisch das Oophoron) und den Eileiter (lateinisch die Tuba uterina, griechisch die Salpinx); seltener wird für den Samenleiter, das Samenbläschen, die Prostatadrüse und den Nebenhoden die Bezeichnung männliche Adnexe gebraucht.

Neu!!: Auge und Adnexe · Mehr sehen »

Adolfas Ramanauskas

mini Adolfas Ramanauskas-Vanagas (* 6. März 1918 in New Britain (Connecticut), USA; † 29. November 1957 in Vilnius) war ein litauischer Partisanenführer.

Neu!!: Auge und Adolfas Ramanauskas · Mehr sehen »

Aeneas Mackintosh

Aeneas Mackintosh Aeneas Lionel Acton Mackintosh (* 1. Juli 1879 in Tirhut, Bihar, Indien; † vermutlich 8. Mai 1916, McMurdo Sound, Antarktis) war ein britischer Seemann und Polarforscher.

Neu!!: Auge und Aeneas Mackintosh · Mehr sehen »

Aflibercept

Aflibercept ist ein humanes, rekombinantes Fusionsprotein.

Neu!!: Auge und Aflibercept · Mehr sehen »

Afrikanischer Strauß

Der Afrikanische Strauß (Struthio camelus) ist eine Vogelart aus der Familie der Strauße und ist nach dem eng verwandten Somalistrauß der größte lebende Vogel der Erde.

Neu!!: Auge und Afrikanischer Strauß · Mehr sehen »

Agamen

Die Agamen (Agamidae) bilden eine Familie innerhalb der Schuppenkriechtiere.

Neu!!: Auge und Agamen · Mehr sehen »

Aicardi-Syndrom

Das Aicardi-Syndrom ist eine vermutlich X-chromosomale, dominant vererbte angeborene Fehlbildung mit Veränderungen des Gehirns, der Augen sowie des Rumpfskelettes, der Rippen und der Wirbelsäule.

Neu!!: Auge und Aicardi-Syndrom · Mehr sehen »

Akkommodation (Auge)

Durch Änderung von Form und Brechkraft der Linse kann ein normalsichtiges Auge Objekte in unterschiedlicher Entfernung fokussieren zwischen Fernpunkt (links) und Nahpunkt (rechts); die Anpassung an kurze Distanzen wird auch ''Nahakkommodation'' genannt. Akkommodation („anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.

Neu!!: Auge und Akkommodation (Auge) · Mehr sehen »

Albinismus

Afrikanische Mutter mit ihrem von Albinismus betroffenen Kind Mädchen mit Albinismus in Papua-Neuguinea Albinismus (von ‚weiß‘Friedrich Kluge, Elmar Seebold: Walter de Gruyter, 2002, ISBN 3-11-017473-1.) ist eine Sammelbezeichnung für angeborene Störungen in der Biosynthese der Melanine (das sind Pigmente, also Farbstoffe), die sich auf die daraus resultierende hellere Haut-, Haar- bzw.

Neu!!: Auge und Albinismus · Mehr sehen »

Albinismus-Taubheit-Syndrom

Das Albinismus-Taubheit-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von angeborener Schwerhörigkeit und partiellem Albinismus ohne Augenveränderungen.

Neu!!: Auge und Albinismus-Taubheit-Syndrom · Mehr sehen »

Alhazen

Alhazen in den Augen der frühen Neuzeit: Bildnis in einer Ausgabe der ''Selenografie'' des Johannes Hevelius (1647) Alhazen oder Alhazan (verkürzt auch Ibn al-Haiṯam und Ibn al-Heithem,, latinisiert Alhacen, Avennathan oder Avenetan, geboren um 965 in Basra; gestorben nach 1040 in Kairo), war ein Mathematiker, Optiker und Astronom.

Neu!!: Auge und Alhazen · Mehr sehen »

Alkoholeinlauf

Ein Alkoholeinlauf ist das Einfüllen eines alkoholischen Getränkes per Einlauf oder Klistier in den Mastdarm.

Neu!!: Auge und Alkoholeinlauf · Mehr sehen »

All I Was

All I Was ist das erste Studioalbum der US-amerikanischen Hard-Rock-/Thrash-Metal-Band Tremonti.

Neu!!: Auge und All I Was · Mehr sehen »

Allosauroidea

Die Allosauroidea sind eine Klade der Avetheropoda.

Neu!!: Auge und Allosauroidea · Mehr sehen »

Allvar Gullstrand

Allvar Gullstrand, vor 1913 Allvar Gullstrand (* 5. Juni 1862 in Landskrona; † 28. Juli 1930 in Stockholm) war ein schwedischer Augenarzt.

Neu!!: Auge und Allvar Gullstrand · Mehr sehen »

Alves-Syndrom

Das Alves-Syndrom wurde 1981 von dem brasilianischen Pathologen A. F. Alves beschrieben.

Neu!!: Auge und Alves-Syndrom · Mehr sehen »

Amakrinzelle

Säugetiernetzhaut –'''INL: innere Körnerschicht,''' R: Stäbchen, C: Zapfen,H: Horizontalzelle, Bi: Bipolarzelle,'''A: Amakrinzelle''', G: Ganglienzelle, GC: Ganglienzellschicht.(Das Licht fällt hierbei von unten ein.) Amakrinzellen (amakrin zu altgr. ἀ- a- ‘un-’, μακρός makros ‘groß’, ἴνες ines ‘Fasern’) sind Neurone in der Netzhaut der Wirbeltiere.

Neu!!: Auge und Amakrinzelle · Mehr sehen »

Amaurose

Amaurose (über lateinisch Amaurosis von griechisch ἀμαυρός (amauros) „dunkel, blind“), auch als Vollblindheit oder selten schwarzer Star bezeichnet, ist der medizinische Fachausdruck für das vollständige Fehlen von Lichtwahrnehmung eines oder beider Augen bei Verlust jeglicher optischer Reizverarbeitung.

Neu!!: Auge und Amaurose · Mehr sehen »

Ambilight

Beispiel für „Ambilight“ in Aktion; Bild-Inhalte werden ihrer Farbe nach über die Fläche des Fernsehbildschirms hinaus verlängert LED-Leuchtstreifen an den vier Kanten auf der Rückseite des TV-Geräts aufgeklebt, optional gab es kleine Lampen (unten) zur Beleuchtung eines größeren Wandbereichs. Ambilight (von engl. ambient „Umgebung“ und light „Licht“) ist eine von Philips entwickelte Technologie für Fernseher, welche das Gerätesichtfeld in der Wahrnehmung des Zuschauers vergrößern und damit die Augen schonen soll.

Neu!!: Auge und Ambilight · Mehr sehen »

Amblyopie

Als Amblyopie (von griechisch ἀμβλύς, ‚stumpf‘, und ὅψις, ‚Auge‘, ‚Gesicht‘, ‚Sehen‘) oder Schwachsichtigkeit (veraltet auch Blödsichtigkeit) wird die funktionale Sehschwäche eines oder seltener beider Augen bezeichnet, die auf einer unzureichenden Entwicklung des Sehsystems während der frühen Kindheit beruht.

Neu!!: Auge und Amblyopie · Mehr sehen »

Amerikanischer Kalmus

Der Amerikanische Kalmus (Acorus americanus) ist eine Sumpfpflanze, die in den Vereinigten Staaten und Kanada heimisch ist.

Neu!!: Auge und Amerikanischer Kalmus · Mehr sehen »

Amidosulfonsäure

Amidosulfonsäure ist eine farblose kristalline Verbindung, die in Analogie zum Sulfamid – dem Diamid der Schwefelsäure – als das Monoamid der Schwefelsäure aufgefasst werden kann.

Neu!!: Auge und Amidosulfonsäure · Mehr sehen »

Aminopterin-Syndrom

Das Aminopterin-Syndrom ist eine sehr seltene, durch Einnahme von Folsäure-Antagonisten (Aminopterin oder Methotrexat) kurz vor oder während der Schwangerschaft verursachte Embryopathie.

Neu!!: Auge und Aminopterin-Syndrom · Mehr sehen »

Ammoniakgummi

''Dorema ammoniacum'' D.Don Wiener Dioskurides 6. Jahrhundert. Ammoniake Ammoniakgummi, Ammoniakharz oder Ammoniacum, auch Armenisches Gummi (lateinisch Armeniacum und Armoniacum) genannt, ist ein Gummiharz, das aus den Stängeln der in den Steppen von Iran, Turkestan, Afghanistan und Sibirien wild wachsenden, mannshohen Ammoniakpflanze (Dorema ammoniacum) aus der Gattung der Doldengewächse (Apiaceae), spontan austritt und erstarrt.

Neu!!: Auge und Ammoniakgummi · Mehr sehen »

Ammoniakwasser

Ammoniakwasser, auch Salmiakgeist genannt, ist die Bezeichnung für wässrige Lösungen von Ammoniak (NH3) unterschiedlicher Konzentration.

Neu!!: Auge und Ammoniakwasser · Mehr sehen »

Ammoniten

Die Ammoniten (Ammonoidea) sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer.

Neu!!: Auge und Ammoniten · Mehr sehen »

Ammoniumtrivanadat

Ammoniumtrivanadat, NH4V3O8 ist eine chemische Verbindung zwischen Ammonium und dem Trivanadat-Ion V3O8−.

Neu!!: Auge und Ammoniumtrivanadat · Mehr sehen »

Amsler-Gitter

So erscheint ein Amsler-Gitter mit normalem zentralen Gesichtsfeld. So könnte ein Amsler-Gitter mit altersbedingter Makuladegeneration erscheinen. Das Amsler-Gitter oder Amsler-Netz ist in der Augenheilkunde ein einfacher Funktionstest, mit dem sich die zentralen Gesichtsfeldbereiche des Auges prüfen lassen.

Neu!!: Auge und Amsler-Gitter · Mehr sehen »

Analogie (Biologie)

Flügel dieser Wirbeltiergruppen sind analoge Organe (als Vordergliedmaßen homologe Organe). Die Flügel werden bei Pterosauriern vom 4. Finger getragen, bei den Fledertieren vom 2. bis 5. Finger, bei den Vögeln wesentlich vom 2. Finger.Ulrich Lehmann: ''Paläontologisches Wörterbuch.'' 4. Auflage. Enke, Stuttgart 1996. Eine Analogie (griechisch ἀναλογία, analogia „Entsprechung“) ist in der Biologie eine Ähnlichkeit der Struktur von Organen, Proteinen, Genen oder Verhaltensweisen unterschiedlicher Lebewesen, die bei diesen jeweils stammesgeschichtlich unabhängig entstanden ist.

Neu!!: Auge und Analogie (Biologie) · Mehr sehen »

Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen

Die anatomischen Ebenen Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen.

Neu!!: Auge und Anatomische Lage- und Richtungsbezeichnungen · Mehr sehen »

Andrei Wladimirowitsch Lebedinski

Andrei Wladimirowitsch Lebedinski (* in St. Petersburg; † 3. Januar 1965 in Moskau) war ein russischer Physiologe, Biophysiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Auge und Andrei Wladimirowitsch Lebedinski · Mehr sehen »

Anenzephalie

Als Anenzephalie oder Anenkephalie (von griech. α privativum und enkephalos, „Gehirn“ → „ohne Gehirn“) wird die schwerste Fehlbildungsform eines Neuralrohrdefekts (NRD) bezeichnet.

Neu!!: Auge und Anenzephalie · Mehr sehen »

Angiodysplasie

Als Angiodysplasien (altgriech. ἀγγεῖον (angeīon) Gefäß, δυσ- (dys) 'miss-, un-', πλάσσειν (plassein) von πλάσσω bilden, formen) bezeichnet man Gefäßmissbildungen von Arterien, Venen oder Lymphgefäßen, welche in enormer Komplexität und Vielfalt vorkommen können.

Neu!!: Auge und Angiodysplasie · Mehr sehen »

Aniridie

Aniridie ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit Fehlen oder Hypoplasie der Regenbogenhaut (Iris) des Auges.

Neu!!: Auge und Aniridie · Mehr sehen »

Aniridie-Patellaaplasie-Syndrom

Das Aniridie-Patellaaplasie-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von Fehlen der Regenbogenhaut (Iris) des Auges (Aniridie) und Fehlen (Aplasie) der Kniescheibe (Patella).

Neu!!: Auge und Aniridie-Patellaaplasie-Syndrom · Mehr sehen »

Aniseikonie

Mit Aniseikonie (altgr. von aniso,ungleich‘ und eikon,Bild‘) bezeichnet man einen Größenunterschied der beiden Bilder, die beim Sehen auf die Netzhaut des rechten und linken Auges projiziert werden.

Neu!!: Auge und Aniseikonie · Mehr sehen »

Anisometropie

Unterscheiden sich das rechte und das linke Auge in ihrer Brechkraft (Ametropie), so spricht man von einer Anisometropie.

Neu!!: Auge und Anisometropie · Mehr sehen »

Anolis

Anolis, auch Saumfingerechsen, ist eine Gattung kleiner bis mittelgroßer oftmals baumbewohnender Echsen, die zu den Leguanartigen zählt.

Neu!!: Auge und Anolis · Mehr sehen »

Anomaloskop

Ein Anomaloskop oder auch Spektralfarbenmischapparat ist ein Optikinstrument, mit welchem die Farbunterscheidung beim Rot-Grün-Sehen beurteilt und somit eine Rot-Grün-Farbsehschwäche diagnostiziert werden kann.

Neu!!: Auge und Anomaloskop · Mehr sehen »

Anophthalmie

Unter Anophthalmie (aus, siehe Alpha privativum, und ophthalmos „Auge“) versteht man das angeborene Fehlen der Augenanlage.

Neu!!: Auge und Anophthalmie · Mehr sehen »

Anorektales Melanom

2803841. 2731760. Histologisches Präparat des anorektalen Melanoms des 57-jährigen Patienten. Gut zu erkennen sind die Melanin-Pigmentierung und die spindelförmigen Melanocyten. Das anorektale Melanom, auch als anorektales malignes Melanom bezeichnet, ist eine seltene Krebserkrankung im Bereich von After und Rektum.

Neu!!: Auge und Anorektales Melanom · Mehr sehen »

Ansteckende Hornhaut- und Bindehautentzündung der Rinder

Die Ansteckende Hornhaut- und Bindehautentzündung der Rinder (Infektiöse bovine Keratokonjunktivitis, Weidekeratitis, Pink eye, Seuchenhafte Keratokonjunktivitis der Rinder) ist eine Infektionskrankheit bei Rindern und wird durch das Bakterium Moraxella subgenus Moraxella bovis verursacht, das zur Gattung Moraxella aus der Familie Moraxellaceae aus der Ordnung Pseudomonadales gehört.

Neu!!: Auge und Ansteckende Hornhaut- und Bindehautentzündung der Rinder · Mehr sehen »

Antagonist (Muskel)

Der Antagonist ist ein Muskel und Gegenspieler des Agonisten.

Neu!!: Auge und Antagonist (Muskel) · Mehr sehen »

Anteriore ischämische Optikusneuropathie

Als Apoplexia papillae, Optikomalazie oder anteriore ischämische Optikusneuropathie (AION) (unpräzise und umgangssprachlich auch: Augeninfarkt) bezeichnet man den akuten Verschluss einer den Sehnerven versorgenden Augenarterie im Zinn-Haller-Gefäßkranz, worauf der Sehnervenkopf zu wenig durchblutet und damit ungenügend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird.

Neu!!: Auge und Anteriore ischämische Optikusneuropathie · Mehr sehen »

Antikörper

accessdate.

Neu!!: Auge und Antikörper · Mehr sehen »

Antoine Ferrein

Antoine Ferrein Antoine Ferrein (* 25. Oktober 1693 in Frespech/Agen (Lot-et-Garonne); † 28. Februar 1769 in Paris) war ein französischer Mediziner, Anatom und Chirurg.

Neu!!: Auge und Antoine Ferrein · Mehr sehen »

Anulus tendineus communis

Als Anulus tendineus communis, gemeinsamer Sehnenring oder Zinn'scher Sehnenring wird ein Ring aus Sehnen im hinteren Teil der Augenhöhle bezeichnet, von dem bis auf den unteren schrägen alle äußeren Augenmuskeln eines Auges wie auch der Oberlidheber entspringen.

Neu!!: Auge und Anulus tendineus communis · Mehr sehen »

Anzeigeverhalten

Anzeigeverhalten ist ein Begriff aus dem Diensthundewesen und dem Hundesport.

Neu!!: Auge und Anzeigeverhalten · Mehr sehen »

Apallisches Syndrom

Das apallische Syndrom ist ein Krankheitsbild in der Neurologie, das durch schwerste Schädigung des Gehirns hervorgerufen wird.

Neu!!: Auge und Apallisches Syndrom · Mehr sehen »

Aphakie

Unter Aphakie versteht man die Linsenlosigkeit eines Auges.

Neu!!: Auge und Aphakie · Mehr sehen »

Aplasia cutis congenita

Die Aplasia cutis congenita (ACC) ist eine intrauterin erworbene oder angeborene Erkrankung, eine meist lokal begrenzte kongenitale Aplasie der Kutis, häufig am Kopf.

Neu!!: Auge und Aplasia cutis congenita · Mehr sehen »

Apocarotinoide

Apocarotinoide sind eine Stoffklasse natürlich vorkommender Polyene, bei denen es sich um oxidative Spaltprodukte von Carotinoiden handelt.

Neu!!: Auge und Apocarotinoide · Mehr sehen »

Apoptose

REM-Aufnahme von HeLa-Zellen während der Apoptose (Mitte) und gesund (oben rechts) Ablauf der Apoptose (Schema rechts) Apoptotische Zelle in einer Mausleber Die Apoptose (von de) ist eine Form des programmierten Zelltods.

Neu!!: Auge und Apoptose · Mehr sehen »

Applikationsform

Als Applikationsform (von Applikation, „Anwendung“, „Verabreichung“ von Arzneimitteln, von lateinisch applicare, „zusammenfügen“) oder Verabreichungsform wird die Art und Weise bezeichnet, wie ein Arzneimittel verabreicht wird.

Neu!!: Auge und Applikationsform · Mehr sehen »

Arteria carotis interna

Die Arteria carotis internaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Auge und Arteria carotis interna · Mehr sehen »

Arteria facialis

Die Arteria facialisFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Auge und Arteria facialis · Mehr sehen »

Arteria hyaloidea

Schematische Darstellung der Anatomie des Auges Die Arteria hyaloidea beziehungsweise Hyaloidarterie ist eine Arteriole im Auge zur Blutversorgung von Linse (11) und Glaskörper (12).

Neu!!: Auge und Arteria hyaloidea · Mehr sehen »

Arteria ophthalmica

Anatomische Zeichnung Die Arteria ophthalmicaFCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Auge und Arteria ophthalmica · Mehr sehen »

Arterielle Hypertonie

Die arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie (von hyper ‚über(mäßig)‘ und τείνειν teinein ‚spannen‘), Hypertonus, Hypertension oder im täglichen Sprachgebrauch Bluthochdruck genannt, ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist.

Neu!!: Auge und Arterielle Hypertonie · Mehr sehen »

Arteriovenöse Malformation

Eine arteriovenöse Malformation (AVM) ist eine angeborene Fehlbildung der Blutgefäße, bei der Arterien direkt mit Venen verbunden sind, ohne dazwischenliegende Kapillaren.

Neu!!: Auge und Arteriovenöse Malformation · Mehr sehen »

Arthena Maxx

Arthena Maxx (Michaela Lukmann) Arthena Maxx (Eigenschreibweise in Versalien, bürgerlich Michaela Lukmann; * 1969 in Bärnbach) ist eine österreichische Künstlerin.

Neu!!: Auge und Arthena Maxx · Mehr sehen »

Asahi-Illusion

''Figur 1'' ''Figur 2'' ''Figur 3'' ''Figur 4'' Die Asahi-Illusion (japanisch: asahi.

Neu!!: Auge und Asahi-Illusion · Mehr sehen »

Asphyxie

Als eine Asphyxie oder Asphyxia (von altgriechisch ἀσφυξία asphyxía „kein Puls“) wird allgemein ein Zustand mit Atemdepression bis -stillstand bezeichnet, der mit Sauerstoffmangel (Hypoxie) und Hyperkapnie einhergeht.

Neu!!: Auge und Asphyxie · Mehr sehen »

Asplanchna

Asplanchna (deutsch: Sack-Rädertierchen) ist eine Gattung aus dem Stamm der Rädertierchen.

Neu!!: Auge und Asplanchna · Mehr sehen »

Asplanchna brightwelli

Asplanchna brightwelli (Synonym Asplanchna brightwellii) ist eine Art der Gattung Asplanchna aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Asplanchna brightwelli · Mehr sehen »

Asselspinnen

Die Asselspinnen (Pycnogonida, auch Pantopoda) bilden eine Klasse innerhalb der Kieferklauenträger (Chelicerata).

Neu!!: Auge und Asselspinnen · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Auge und Asteroid · Mehr sehen »

Asteroide Hyalose

Asteroid hyalosis bei einem Yorkshire Terrier mini Die Asteroide Hyalose ist eine degenerative Erscheinung des Auges, bei der sich kleine milchigweiße Trübungen im Glaskörper des Auges bilden.

Neu!!: Auge und Asteroide Hyalose · Mehr sehen »

Astigmatismus (Medizin)

Topographisches Bild einer Hornhaut mit regulärem Astigmatismus „nach der Regel“: Die stärkste Krümmung liegt bei ca. 90° (Bild unten re., rote Linie), die schwächste bei ca. 0° (Bild unten re., blaue Linie). Astigmatismus (von griechisch ἀ- ''a''.

Neu!!: Auge und Astigmatismus (Medizin) · Mehr sehen »

Astrofotografie

M76), Gesamtbelichtungszeit im 80-cm-Teleskop 6 Stunden. Ein gutes Beispiel, wo ein Rotfilter heißes Gas hervorhebt, während die zwei kühleren Gashüllen besser visuell zu beobachten sind. Die Astrofotografie umfasst jene Methoden der Fotografie, mit denen Sterne, Planeten, Nebel und andere Himmelskörper im sichtbaren Licht abgebildet und dauerhaft auf verschiedenen Medien (chemisch oder elektronisch) gespeichert werden.

Neu!!: Auge und Astrofotografie · Mehr sehen »

Atemschutzfilter

Atemschutzfilter (kurz Atemfilter oder Filter) schützen den Träger vor gefährlichen Stoffen (Gase, Partikel fester und flüssiger Stoffe).

Neu!!: Auge und Atemschutzfilter · Mehr sehen »

Atemschutzmaske

Einsatzuniform der Feuerwehr mit Atemschutzmaske, 1948 Moderne Atemschutzmaske der Schweizer Armee mit angeschlossenem Trinkschlauch und Feldflasche Eine Atemschutzmaske (umgangssprachlich Gasmaske, Atemmaske, im militärischen und Zivilschutzbereich CBRN-Schutzmaske bzw. ABC-Schutzmaske, bei der Nationalen Volksarmee Truppenschutzmaske) ist eine das Gesicht teilweise oder ganz bedeckende Schutzmaske.

Neu!!: Auge und Atemschutzmaske · Mehr sehen »

Atlantischer Ammenhai

Der Atlantische Ammenhai (Ginglymostoma cirratum) ist ein Hai, der im Gebiet des Westatlantiks zwischen Rhode Island und Brasilien, im Ostatlantik zwischen Senegal und Gabun vorkommt.

Neu!!: Auge und Atlantischer Ammenhai · Mehr sehen »

Atopische Dermatitis des Hundes

Chronische Ohrentzündung bei einem atopischen Hund Die atopische Dermatitis (AD) der Hunde ist eine häufigere, allergisch bedingte Hauterkrankung, die durch intensiven Juckreiz gekennzeichnet ist.

Neu!!: Auge und Atopische Dermatitis des Hundes · Mehr sehen »

Außensegment

Schematische Darstellung von Stäbchen und Zapfen in der Netzhaut. Mit OS sind die Außensegmente bezeichnet. Das Außensegment ist eine spezialisiertes Zellkompartiment der Fotorezeptoren in der Netzhaut des Auges.

Neu!!: Auge und Außensegment · Mehr sehen »

Auflösungsvermögen

Der Begriff Auflösungsvermögen bezeichnet in der Optik die Unterscheidbarkeit feiner Strukturen, also zum Beispiel den minimalen Abstand, den zwei punktförmige Objekte haben müssen, um sie als getrennte Objekte wahrnehmen zu können.

Neu!!: Auge und Auflösungsvermögen · Mehr sehen »

Auge

!--> Auge einer Hauskatze Facettenaugen einer Schwebfliege Lochauge eines Perlbootes, eines primitiven Kopffüßers Becheraugen eines Dreieckskopfstrudelwurms Kammmuschel Das Auge (oder ōps) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen.

Neu!!: Auge und Auge · Mehr sehen »

Auge (Begriffsklärung)

Auge steht für.

Neu!!: Auge und Auge (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Augenachse

Die Definition von Augenachsen beinhaltet in der Augenheilkunde und Augenoptik eine Reihe von gedachten Verbindungslinien zwischen zwei oder mehr Punkten innerhalb oder außerhalb des Auges.

Neu!!: Auge und Augenachse · Mehr sehen »

Augenbadewanne

Augenbadewanne Eine Augenbadewanne ist ein Behälter aus Glas, Porzellan oder Kunststoff mit einer der Größe des Auges entsprechenden ovalen Öffnung und einem Fuß.

Neu!!: Auge und Augenbadewanne · Mehr sehen »

Augenbalken

Als Augenbalken bezeichnet man eine Form des Zensurbalkens, eine vor allem in Presseerzeugnissen übliche Anonymisierung, bei der eine bildlich dargestellte Person durch Einfügung eines meist schwarzen Balkens vor ihren Augen unkenntlich gemacht wird.

Neu!!: Auge und Augenbalken · Mehr sehen »

Augenbewegung

Unter Augenbewegungen (Synonyme: Okulomotorik, Augenmotilität) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi oculi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche Richtungen drehen (oder drehen lassen) zu können.

Neu!!: Auge und Augenbewegung · Mehr sehen »

Augenbläschen

Als Augenbläschen oder Vesicula optica bezeichnet man die paarige seitliche Ausstülpung der Wand des embryonalen Vorderhirnbläschens (Prosencephalon) im Bereich des späteren Zwischenhirns (Diencephalon).

Neu!!: Auge und Augenbläschen · Mehr sehen »

Augendiagramm

Ein Augendiagramm ist eine grafische Darstellung von elektrischen Signalverläufen, mit dessen Hilfe die Signalqualität einer digitalen Datenübertragung beurteilt werden kann.

Neu!!: Auge und Augendiagramm · Mehr sehen »

Augendusche

Augendusche Rettungszeichen ''Augendusche'' nach ISO 7010 Die Augendusche ist eine technische Einrichtung zur Ersten Hilfe (Notdusche), die überwiegend in Laboratorien und Fertigungsbetrieben eingesetzt wird.

Neu!!: Auge und Augendusche · Mehr sehen »

Augenentwicklung (Wirbeltiere)

Als Augenentwicklung der Wirbeltiere wird die embryonale Bildung (Ontogenese) der Sehorgane bezeichnet.

Neu!!: Auge und Augenentwicklung (Wirbeltiere) · Mehr sehen »

Augenevolution

Die Augenevolution befasst sich mit den evolutionären Schritten zur stammesgeschichtlichen Entstehung des Auges und ihrer Erforschung.

Neu!!: Auge und Augenevolution · Mehr sehen »

Augenfarbe

Farbabstufungen des Auges Die Augenfarbe wird beim Menschen und bei den meisten Wirbeltieren durch Pigmente in der Eigenschicht (Stroma) der Regenbogenhaut bestimmt.

Neu!!: Auge und Augenfarbe · Mehr sehen »

Augenheilkunde

Spaltlampenuntersuchung, 2008 Die Augenheilkunde oder Ophthalmologie (auch Augenmedizin, fachsprachlich auch Ophthalmiatrie; von, auch ‚Sehen‘) ist die Lehre vom Bau, der Funktion und den Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans, seiner Anhangsorgane sowie des Sehsinnes und deren medizinischen Behandlung.

Neu!!: Auge und Augenheilkunde · Mehr sehen »

Augenhintergrund

Normaler Augenhintergrund Der Augenhintergrund (lateinisch Fundus oculi) ist die durch den transparenten Glaskörper hindurch sichtbare Innenwand des Augapfels und beinhaltet folgende anatomische Strukturen.

Neu!!: Auge und Augenhintergrund · Mehr sehen »

Augeninnendruck

Schnittbild des menschlichen Auges Als Augeninnendruck (Synonym: intraokularer Druck, medizinisch: Tensio) bezeichnet man den physikalischen Druck, der auf der Augeninnenwand lastet.

Neu!!: Auge und Augeninnendruck · Mehr sehen »

Augenkammer

Schnitt durch das menschliche Auge, Augenkammern hellblau Als Augenkammern (Camerae bulbi) bezeichnet man die beiden mit Kammerwasser gefüllten Hohlräume im vorderen Teil des Auges.

Neu!!: Auge und Augenkammer · Mehr sehen »

Augenklappe

Augenklappe mit Gummiband Eine Augenklappe ist ein Hilfsmittel, welches der temporären oder dauerhaften Abdeckung eines Auges dient.

Neu!!: Auge und Augenklappe · Mehr sehen »

Augenkontakt

Augenkontakt bezeichnet.

Neu!!: Auge und Augenkontakt · Mehr sehen »

Augenlid

Menschliches Auge mit oberem und unterem Augenlid sowie einer Oberlidfurche Unvollständig geöffnetes Auge eines Graupapageis mit sichtbarem Ober- und Unterlid Nickhaut eines Huhns Ein Augenlid (altgriechisch Blepharon) ist eine dünne, aus Muskeln, Drüsen, Bindegewebe und Haut bestehende Falte, die das Auge schützt.

Neu!!: Auge und Augenlid · Mehr sehen »

Augenoperation

Augenoperation unter Verwendung eines OP-Mikroskops Augenoperation Die Augenheilkunde kennt zahlreiche Operationsmethoden zur Behandlung organischer oder funktioneller Erkrankungen sowie zur Korrektur von Bewegungsstörungen und optischen Fehlsichtigkeiten des Auges.

Neu!!: Auge und Augenoperation · Mehr sehen »

Augenoptiker

''Beim Optiker'' (anonym, um 1900) Augenoptikerin beim Anpassen einer Brille (USA, 2002) Handwerkswappen der Augenoptiker Augenoptiker sind auf das Anfertigen und Anpassen von Sehhilfen – in der Regel Brillen und Kontaktlinsen – spezialisiert.

Neu!!: Auge und Augenoptiker · Mehr sehen »

Augenpflaster

Augenpflaster sind selbstklebende Pflasterverbände zur Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Augen.

Neu!!: Auge und Augenpflaster · Mehr sehen »

Augenprothese

Vorder- und Rückseite einer Augenprothese Eine Augenprothese, allgemein auch Glasauge oder Kunstauge genannt, ist ein als kosmetischer Augenersatz aufwendig hergestelltes Hilfsmittel, das ausschließlich zur Wiederherstellung der Gesichtsästhetik und zur medizinischen Versorgung der enukleierten Augenhöhle eingesetzt wird.

Neu!!: Auge und Augenprothese · Mehr sehen »

Augensteinschotter

Als Augenstein-Formation, Augenstein oder Augensteinschotter wird in der Geologie ein mit zwei bis drei Zentimeter großen, runden Quarzen durchsetztes Schotter-Sediment in den Kalkalpen bezeichnet.

Neu!!: Auge und Augensteinschotter · Mehr sehen »

Augentraining nach Bates

Unter dem Augentraining nach Bates versteht man verschiedene Methoden und Praktiken, die für sich in Anspruch nehmen, optische Fehlsichtigkeiten (axiale Ametropien) durch Training der Augenmuskulatur – insbesondere des Ziliarmuskels – in Verbindung mit Entspannungsübungen mindern oder gar beseitigen zu können.

Neu!!: Auge und Augentraining nach Bates · Mehr sehen »

Augentropfen

Tropfenflasche Ein-Dosis-Ophtiolen Augentropfen (Oculoguttae) sind eine pharmazeutische Darreichungsform für flüssige Zubereitungen zum Eintropfen in den Bindehautsack oder auf die Hornhaut des Auges.

Neu!!: Auge und Augentropfen · Mehr sehen »

Augpunkt (Straßenentwurf)

Sichtweitenmodell bei der Untersuchung der Haltesichtweite im Bereich einer Kuppe Als Augpunkt (selten auch Augenpunkt genannt) bezeichnet man beim Straßenentwurf einen stilisierten Raumpunkt, der die Position der Augen des Fahrzeugführers einnimmt.

Neu!!: Auge und Augpunkt (Straßenentwurf) · Mehr sehen »

August Franz Josef Karl Mayer

August Franz Josef Karl Mayer, auch Carl August Franz Joseph Mayer, August Franz Joseph Carl Meyer und Franz Joseph Karl Mayer (* 2. November 1787 in Schwäbisch Gmünd; † 9. November 1865 in Bonn), war ein deutscher Anatom und Physiologe.

Neu!!: Auge und August Franz Josef Karl Mayer · Mehr sehen »

Australischer Baumwaran

Der Australische Baumwaran (Varanus keithhornei) ist eine Art der Warane, die endemisch in Nordostaustralien ist.

Neu!!: Auge und Australischer Baumwaran · Mehr sehen »

Auszehrung

Auszehrung, früher auch Schwindsucht (Übersetzung von griechisch-lateinisch phthisis, von griechisch phthíein, ‚schwinden‘, ‚hinschwinden‘) genannt, ist ein historischer medizinischer Ausdruck für eine lebensbedrohliche Abmagerung.

Neu!!: Auge und Auszehrung · Mehr sehen »

Autoenukleation

Autoenukleation (griechisch αὐτό~ ‚selbst‘, ‚aus‘, nucleus ‚der Kern‘; frei übersetzt Selbstentkernung) ist ein augenheilkundlicher bzw.

Neu!!: Auge und Autoenukleation · Mehr sehen »

Autofokus

Der Fokus liegt auf dem Objekt, der Hintergrund verschwimmt Aufbau eines Autofokus bei einem Smartphone. An der Linse sind Dauermagnete befestigt (zweites Objekt von links). Durch die Spule an der Halterung wird durch einen Stromfluss eine Kraft hervorgerufen, die die Linse verschiebt (drittes Objekt von links). Umschalter zwischen manuellem und Autofokus an einem Objektiv Als Autofokus (AF) wird die Technik einer Kamera oder auch anderer optischer Geräte bezeichnet, automatisch auf das Motiv scharfzustellen.

Neu!!: Auge und Autofokus · Mehr sehen »

Autoimmunerkrankung

Autoimmunerkrankung, Autoimmunkrankheit und Autoimmunität sind in der Medizin übergeordnete Begriffe für Krankheiten, denen eine gestörte Selbsttoleranz des Organismus zugrunde liegt.

Neu!!: Auge und Autoimmunerkrankung · Mehr sehen »

Autoinokulation

Unter Autoinokulation versteht man in der medizinischen Mikrobiologie und Infektiologie eine durch den Menschen oder das Tier selbst verursachte Verschleppung von Krankheitserregern von einem infizierten Körperteil auf ein weiteres.

Neu!!: Auge und Autoinokulation · Mehr sehen »

Avicenna

Miniatur des Avicenna Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (geboren kurz vor 980Jorit Wintjes: Einführung. In: Konrad Goehl: Avicenna und seine Darstellung der Arzneiwirkungen. 2014, S. 5–27. in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), kurz Ibn Sina und, vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie Aven Zina,Gotthard Strohmaier: Avicenna. München 1999.

Neu!!: Auge und Avicenna · Mehr sehen »

Avulsio

Der lat. Begriff Avulsio bezeichnet in der Medizin das gewaltsame Ausreißen respektive Abreißen eines Körperteils als Unfallgeschehen.

Neu!!: Auge und Avulsio · Mehr sehen »

Überaugenstreif

Männliches Braunkehlchen mit deutlichem Überaugenstreif Als Überaugenstreif (auch Superciliarstreifen oder Supercilium) wird bei Vögeln eine streifenförmige Federpartie über dem Auge bezeichnet, die einen farblichen Kontrast zum anderen Kopfgefieder bildet.

Neu!!: Auge und Überaugenstreif · Mehr sehen »

Übersichtigkeit

Bei der allgemeinsprachlich Weitsichtigkeit genannten Übersichtigkeit (Synonym: Hyperopie oder Hypermetropie) handelt es sich um einen sogenannten axialen Brechungsfehler des Auges (Ametropie), bei dem der Augapfel im Verhältnis zur Brechkraft seiner optischen Einrichtung zu kurz beziehungsweise die Brechkraft zu gering ist.

Neu!!: Auge und Übersichtigkeit · Mehr sehen »

Barré-Lieou-Syndrom

Das Barré-Lieou-Syndrom (auch: Zervikozephales Syndrom) ist eine Erkrankung des autonomen Nervensystems und der Halswirbelsäule.

Neu!!: Auge und Barré-Lieou-Syndrom · Mehr sehen »

Bárány-Stuhl

Das Personal demonstriert die Auswirkungen auf die Sinneswahrnehmung und räumliche Orientierung einer Testperson in einem Bárány-Stuhl. Nachdem sie zuerst im Stuhl gedreht und dann angehalten hat, versucht die Testperson, auf ein Testbrett zu zeigen. Gleichgewichtstest mit dem Bárány-Stuhl bei einem angehenden Piloten. Der Bárány-Stuhl oder Barany-Stuhl, benannt nach dem österreichisch-ungarischen Physiologen Robert Bárány, ist eine horizontal rotierende Apparatur, die in der flugphysiologischen Ausbildung, vor allem für Flugschüler verwendet wird.

Neu!!: Auge und Bárány-Stuhl · Mehr sehen »

Bösartiges Katarrhalfieber

Kopf-Augen-Form des Bösartigen Katarrhalfiebers Das Bösartige Katarrhalfieber (BKF, auch Bösartige Kopfkrankheit, Coryza gangraenosa, Rhinitis gangraenosa) ist eine akute, zumeist tödlich verlaufende Viruserkrankung der Wiederkäuer, die sich durch Entzündungen der Schleimhäute, vor allem des Kopfes, äußert.

Neu!!: Auge und Bösartiges Katarrhalfieber · Mehr sehen »

Belana (Kartoffel)

Belana Belana ist eine festkochende Speisekartoffelsorte.

Neu!!: Auge und Belana (Kartoffel) · Mehr sehen »

Belemnotheutis

Belemnotheutis ist eine Gattung belemnoider Tintenfische, die im oberen Mitteljura und Oberjura vor ca.

Neu!!: Auge und Belemnotheutis · Mehr sehen »

Bentheimer Landschaf

Das Bentheimer Landschaf ist eine robuste, anspruchslose Hausschaf-Rasse und gilt als die größte deutsche Heideschaf-Rasse.

Neu!!: Auge und Bentheimer Landschaf · Mehr sehen »

Benzil

Benzil ist ein Diketon und besitzt die Formel C6H5–CO–CO–C6H5.

Neu!!: Auge und Benzil · Mehr sehen »

Benzylchlorid

Benzylchlorid ist eine farblose, tränenreizende, stechend riechende Flüssigkeit, die zu den aromatischen halogenierten Kohlenwasserstoffen zählt.

Neu!!: Auge und Benzylchlorid · Mehr sehen »

Berggorilla

Gähnender Berggorilla in Ruanda Der Berggorilla (Gorilla beringei beringei) ist eine Unterart des Östlichen Gorillas aus der Primatenfamilie der Menschenaffen (Hominidae).

Neu!!: Auge und Berggorilla · Mehr sehen »

Bernd Naschke

Bernd Naschke (* 7. Januar 1943 in Beuthen; † 12. Februar 2017 in Bielefeld) war ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: Auge und Bernd Naschke · Mehr sehen »

Bernstein-Ringelwurm

Der Bernstein-Ringelwurm (Alitta succinea) ist ein kosmopolitischer mariner Ringelwurm aus der Gattung Alitta innerhalb der Vielborster-Familie der Nereididae.

Neu!!: Auge und Bernstein-Ringelwurm · Mehr sehen »

Bewegungskontrolle

Bewegungskontrolle ist ein Begriff aus der Bewegungswissenschaft.

Neu!!: Auge und Bewegungskontrolle · Mehr sehen »

Bewegungslernen

Als Bewegungslernen bezeichnet man die relativ dauerhafte Veränderung eines Bewegungsablaufs (Koordinationsmuster der Muskeln) eines Lebewesens, wenn dies durch die Absicht erfolgt, ein bestimmtes Ziel, das man bis dahin noch nicht erreichen konnte, durch diesen Bewegungsablauf zu erreichen (z. B. ein Hindernis überspringen, einen Ball fangen, eine Fremdsprache sprechen lernen oder nach einem Schlaganfall das Gehen wieder erlernen).

Neu!!: Auge und Bewegungslernen · Mehr sehen »

Bibrocathol

Bibrocathol ist ein bismuthaltiger Arzneistoff aus der Gruppe der Antiseptika.

Neu!!: Auge und Bibrocathol · Mehr sehen »

Bilderzeugung

Bei der Bilderzeugung werden geometrische Informationen in ein visualisierbares Bild umgewandelt.

Neu!!: Auge und Bilderzeugung · Mehr sehen »

Bildgestaltung

Bildgestaltung ist die Anordnung und Verbindung formaler Elemente in einem Kunstwerk der bildenden Kunst.

Neu!!: Auge und Bildgestaltung · Mehr sehen »

Bildlage

Die Bildlage ist in der Augenoptik der Ort im Auge, an dem das von der optischen Einrichtung des Auges erzeugte Bild entsteht.

Neu!!: Auge und Bildlage · Mehr sehen »

Binokular

Binokular der US Navy (2008) Mit Binokular oder Binokel (nach der lateinischen Vorsilbe bi- für „zwei“ und lateinisch oculus für Auge) wird ein optisches Instrument bezeichnet, welches für beide Augen je ein Okular besitzt, also beiden Augen ein Bild präsentiert.

Neu!!: Auge und Binokular · Mehr sehen »

Binokulare Rivalität

Ein Beispiel binokularer Rivalität. Betrachtet man das Bild mit einer Rot-Cyan-Anaglyph 3D-Brille, so sind die Wörter '''Red''' und '''Blue''' exklusiv nur für jeweils ein Auge sichtbar.3D-Brille Als binokulare Rivalität (auch binokularer Wettstreit) werden die spontan auftretenden Wahrnehmungswechsel bezeichnet, die immer dann auftreten, wenn jedem Auge gleichzeitig ein anderes Bild gezeigt wird (eine sogenannte dichoptische Präsentation).

Neu!!: Auge und Binokulare Rivalität · Mehr sehen »

Binokularsehen

Unter Binokularsehen (binokular.

Neu!!: Auge und Binokularsehen · Mehr sehen »

Binsenrallen

Die Binsenrallen (Heliornithidae), auch Binsenhühner genannt, sind eine pantropisch verbreitete Familie in der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes).

Neu!!: Auge und Binsenrallen · Mehr sehen »

Biotinidasemangel

Biotinidasemangel oder spät einsetzender multipler Carboxylasemangel (engl. biotinidase deficiency oder late-onset multiple carboxylase deficiency) ist eine seltene Stoffwechselstörung, die autosomal rezessiv vererbt wird und die dazu führt, dass der Körper das Vitamin Biotin nicht ausreichend recyceln kann.

Neu!!: Auge und Biotinidasemangel · Mehr sehen »

Blade Runner

Blade Runner und in der deutschen Erstveröffentlichung 1982 Der Blade Runner; ist ein am 25. Juni 1982 erschienener US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Ridley Scott.

Neu!!: Auge und Blade Runner · Mehr sehen »

Blau

Blau: Die Farbe eines klaren Wintertages (51° Nord), fast am Mittag, Blickrichtung West blauen Stunde erscheint der Abendhimmel in einem besonders tiefen Blau.(Foto: Innenhafen Duisburg) Blau-Pigmente: ''Coelinblau'', ''Azurblau'' und ''Ultramarin'' (von links nach rechts) Blau (vom althochdeutschen blao für schimmernd, glänzend) ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei der Wellenlängen im Intervall zwischen 460 und 490 nm dominieren.

Neu!!: Auge und Blau · Mehr sehen »

Blaue Skleren

Bei Blauen Skleren scheint die Lederhaut (Sklera) des Auges nicht weißlich, sondern bläulich.

Neu!!: Auge und Blaue Skleren · Mehr sehen »

Blaues Auge

Zeitlicher Verlauf eines blauen Auges über neun Tage Als blaues Auge (ugs. auch Veilchen) bezeichnet man eine innere Blutung im Lidbereich des Auges.

Neu!!: Auge und Blaues Auge · Mehr sehen »

Blende (Optik)

Irisblende mit 19 Blendenlamellen in einem großen Objektiv einer Mittelformatkamera Blenden sind in der Optik Vorrichtungen, die den Querschnitt von Strahlenbündeln begrenzen.

Neu!!: Auge und Blende (Optik) · Mehr sehen »

Blendung (Überbelichtung)

Blendung durch eine störende Lichtquelle Blendung bezeichnet eine durch überhohe Helligkeiten ausgelöste optische oder visuelle Störung, die zur Überforderung des visuellen Systems führt.

Neu!!: Auge und Blendung (Überbelichtung) · Mehr sehen »

Blepharo-Naso-Faziales Syndrom

Das Blepharo-naso-faziale Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination aus Fehlbildungen an den Augen, der Nase und des Gesichtes.

Neu!!: Auge und Blepharo-Naso-Faziales Syndrom · Mehr sehen »

Blickdeviation

Eine Blickdeviation (auch Blickrichtungsabweichung, Bulbusdeviation) ist ein unwillkürliches, horizontales oder vertikales Abweichen meist beider Augen von der normalen Sehachse.

Neu!!: Auge und Blickdeviation · Mehr sehen »

Blickfeld

Blickfeld oder Fixierfeld ist der Oberbegriff derjenigen Bereiche, die alle mit den Augen fixierbaren Sehobjekte im Außenraum enthalten.

Neu!!: Auge und Blickfeld · Mehr sehen »

Blickkontakt

USA Nonverbale Kommunikation beim gegenseitigen in die Augen sehen Als Blickkontakt bezeichnet man den wechselseitigen Blick zweier Personen in die Augen, wenn dieser von beiden wahrnehmbar ist.

Neu!!: Auge und Blickkontakt · Mehr sehen »

Blinde Kuh

Blindekuh als Straßenspiel in Indien (2007) Jean-Honoré Fragonard: ''Das Blinde-Kuh-Spiel'', 1751 Blindekuh-Spiel. Gemälde von Francisco Goya (1788) Cornelis Troost: Blindekuhspiel im 18. Jahrhundert Johann Georg Meyer: ''Kinder beim Blinde-Kuh-Spiel'', 19. Jahrhundert Blinde Kuh, auch Blindekuh, ist ein heute vor allem von Kindern gespieltes Gesellschaftsspiel.

Neu!!: Auge und Blinde Kuh · Mehr sehen »

Blinder Fleck (Auge)

Perimetriebefund eines normalen Gesichtsfeld des rechten Auges; das temporal gelegene schwarz markierte Skotom ist der ''Blinde Fleck''. Papille liegt etwa 4 mm bzw. 15° nasal der Fovea centralis, entsprechend bildet sich der „blinde Fleck“ im Gesichtsfeld temporal ab. Gelben Fleck'' (''Macula lutea'') und rechts davon die hell aufscheinende Sehnervenpapille, wo die Nervenfasern den Augapfel verlassen und Blutgefäße zutreten. Octopus liegt der Fall anders(Pigmentzellschicht hier dunkelrot) Als Blinder Fleck wird in der Augenheilkunde die Stelle des Gesichtsfelds bezeichnet, auf die sich jeweils die Austrittsstelle des Sehnervs im Außenraum projiziert.

Neu!!: Auge und Blinder Fleck (Auge) · Mehr sehen »

Blindheit

Blinder Mann mit seinem Blindenführhund Unter Blindheit versteht man die ausgeprägteste Form einer Sehbehinderung mit gänzlich fehlendem oder nur äußerst gering vorhandenem visuellen Wahrnehmungsvermögen eines oder beider Augen.

Neu!!: Auge und Blindheit · Mehr sehen »

Blut-Augen-Schranke

Die Blut-Augen-Schranke ist eine physiologische Barriere im Auge, die dessen blutversorgenden uvealen Bereich von der Netzhaut sowie dem Vorderkammer- und Glaskörperraum trennt.

Neu!!: Auge und Blut-Augen-Schranke · Mehr sehen »

Blutentnahme

Blutentnahme beim Menschen Als Blutentnahme, Blutabnahme oder auch Effusion (zu, „Ausgießung“) wird der Vorgang in der Medizin bezeichnet, bei dem eine Blutprobe aus dem Körper gewonnen wird.

Neu!!: Auge und Blutentnahme · Mehr sehen »

Blutversorgung des Gehirns

Arterien des Gehirns(Ansicht von unten, der rechte Schläfenlappen wurde teilweise entfernt) Präparat des Gehirns mit den ''Arteriae vertebrales'', der ''Arteria basilaris'', den Kleinhirnarterien und einem vollständigen Circulus arteriosus beim Menschen (Perspektive wie bei der Abbildung oben) Die Blutversorgung des Gehirns ist der Teil des Blutkreislaufes, der dem Gehirn Sauerstoff, Glucose und andere Nährstoffe zuführt und Stoffwechselprodukte sowie Kohlenstoffdioxid abtransportiert.

Neu!!: Auge und Blutversorgung des Gehirns · Mehr sehen »

Bogengänge

Schnitt durch das menschliche Ohr. Farblich in lila abgesetzt das gesamte Innenohr; 9. einer der Bogengänge Die Bogengänge (Ductus semicirculares) sind drei miteinander verbundene, dünnwandige, ringförmige Schläuche in jedem Innenohr.

Neu!!: Auge und Bogengänge · Mehr sehen »

Bon Appétit (Lied)

Bon Appétit ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Katy Perry aus dem Jahre 2017, welches sie zusammen mit dem Raptrio Migos aufnahm.

Neu!!: Auge und Bon Appétit (Lied) · Mehr sehen »

Braun (Familienname)

Braun ist ein Familienname.

Neu!!: Auge und Braun (Familienname) · Mehr sehen »

Brauner Seeringelwurm

Der Braune Seeringelwurm (Nereis pelagica) ist ein bis zu 15 cm großer kosmopolitischer mariner Ringelwurm aus der Gattung Nereis innerhalb der Vielborster-Familie der Nereididae.

Neu!!: Auge und Brauner Seeringelwurm · Mehr sehen »

Braunkopf-Papageimeise

Die Braunkopf-Papageimeise (Sinosuthora webbiana, Syn.: Paradoxornis webbianus; auch Braunkopf-Papageischnabel) ist ein kleiner, in Ostasien verbreiteter Singvogel aus der Familie der Papageischnäbel.

Neu!!: Auge und Braunkopf-Papageimeise · Mehr sehen »

Brückenechse

Die Brückenechse oder Tuatara (Sphenodon punctatus) ist die einzige rezente Art der Familie Sphenodontidae.

Neu!!: Auge und Brückenechse · Mehr sehen »

Brechung (Physik)

Brechung an einem Wasserglas. Durch seine Form wirkt das Glas wie eine Zylinderlinse und erzeugt ein seitenverkehrtes Bild. Die Brechung, auch Refraktion, ist die Änderung der Ausbreitungsrichtung einer Welle durch eine räumliche Änderung des Brechungsindex des Mediums, das die Welle durchläuft.

Neu!!: Auge und Brechung (Physik) · Mehr sehen »

Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeit bei einer Scheibenbremse eines Motorrads (Entlüftungswartungsarbeit) Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit auf Polyglykol-Basis, die in hydraulischen Fahrzeugbremsen verwendet wird.

Neu!!: Auge und Bremsflüssigkeit · Mehr sehen »

Brenzcatechin

Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) ist eine farblose organische Verbindung, die auch in der Natur in Spuren vorkommt.

Neu!!: Auge und Brenzcatechin · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR

Der Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der Deutschen Demokratischen Republik umfasste 77 einzelne Sondermarken, zwei Briefmarkenblocks mit jeweils einer Sondermarke und zwei Kleinbogen mit zusammen neun Sondermarken.

Neu!!: Auge und Briefmarken-Jahrgang 1975 der Deutschen Post der DDR · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1993 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1993 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken.

Neu!!: Auge und Briefmarken-Jahrgang 1993 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1994 der Deutschen Bundespost

Der Briefmarken-Jahrgang 1994 der Deutschen Bundespost umfasste 60 Sondermarken, vier dieser Marken waren nur in Form von insgesamt drei Briefmarkenblocks erhältlich.

Neu!!: Auge und Briefmarken-Jahrgang 1994 der Deutschen Bundespost · Mehr sehen »

Brightburn: Son of Darkness

Brightburn: Son of Darkness (Originaltitel Brightburn) ist ein US-amerikanischer Superhelden-Horrorfilm mit Splatterelementen des Produzenten James Gunn aus dem Jahr 2019.

Neu!!: Auge und Brightburn: Son of Darkness · Mehr sehen »

Brille

Korrektionsbrille Eine Brille (auch bezeichnet als Augenglas oder Augengläser) ist eine seit dem 13.

Neu!!: Auge und Brille · Mehr sehen »

Brillenpass

Beispiel für einen gängigen Brillenpass in Deutschland Ein Brillenpass ist ein Dokument, das wesentliche Informationen über eine Korrektionsbrille enthält, in manchen Fällen auch Auftragsdetails zu deren Anfertigung.

Neu!!: Auge und Brillenpass · Mehr sehen »

Bromaceton

Bromaceton ist eine farblose, stechend riechende Flüssigkeit, die früher als Augenreizstoff in Tränengasen verwendet wurde.

Neu!!: Auge und Bromaceton · Mehr sehen »

Bronchocela danieli

Bronchocela danieli ist eine Echsenart aus der Familie der Agamen.

Neu!!: Auge und Bronchocela danieli · Mehr sehen »

Brown-Syndrom

Beim Brown-Syndrom (Synonym: Obliquus-Superior-Sehnenscheiden-Syndrom) handelt es sich um eine seltene, angeborene oder erworbene Bewegungsstörung des Auges.

Neu!!: Auge und Brown-Syndrom · Mehr sehen »

Bruch-Membran

Schichten und Zelltypen der Säugetierretina, RPE: retinales Pigmentepithel, OS: Außensegmente der Photorezeptorzellen, IS: Innensegmente der Photorezeptorzellen, ONL: äußere nukleäre Schicht, OPL: äußere plexiforme Schicht, INL: innere nukleäre Schicht, IPL: innere plexiforme Schicht, GC: Ganglienzellschicht. P: Pigmentepithelzelle, BM: Bruch-Membran, R: Stäbchen, C: Zapfen, H: Horizontalzelle, Bi: Bipolarzelle, M: Müller-Zelle, A: Amakrine-Zelle, G: Ganglienzelle, Ax: Axone, Pfeil: Membrane limitans externa.Die Einfallsrichtung des Lichts ist hier von unten nach oben Die Bruch-Membran ist eine Grenzmembran zwischen der Aderhaut (Choroidea) und dem retinalen Pigmentepithel (RPE) des Auges.

Neu!!: Auge und Bruch-Membran · Mehr sehen »

Brunnen als Motiv

Der Brunnen ist ein vielfach verwendetes Motiv sowohl in der Literatur als auch der Kunst.

Neu!!: Auge und Brunnen als Motiv · Mehr sehen »

Brushfield-Spots

Brushfield-Spots Brushfield-Spots (deutsch: Brushfield-Flecken), auch Brushfieldspots geschrieben und unter dem Synonym Brushfield-Iris-Sprenkelung bekannt, sind durch eine Anhäufung von Stromafasern entstandene ophthalmologische Gewebeveränderungen / Pigmentbesonderheiten in den vorderen Schichten der Regenbogenhaut (Iris) des Auges.

Neu!!: Auge und Brushfield-Spots · Mehr sehen »

Burma-Katze

Die Burma-Katze oder Burmese ist eine kurzhaarige Rasse der Hauskatze.

Neu!!: Auge und Burma-Katze · Mehr sehen »

Butanal

Butanal (nach IUPAC-Nomenklatur: n-Butanal, auch als Butyraldehyd bekannt) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Auge und Butanal · Mehr sehen »

Ca’ Bernardo (San Polo)

Ca‘ Bernardo Ca’ Bernardo ist ein Palast in Venedig in der italienischen Provinz Venetien.

Neu!!: Auge und Ca’ Bernardo (San Polo) · Mehr sehen »

Camera obscura

Funktionsweise einer Camera obscura Projektion von Dächern und Baumkronen gegenüber einer Mauer mit Schießscharten auf eine Wand in Bellinzona Diese Bauform der Camera obscura wurde im 18. Jahrhundert als Skizzierinstrument genutzt. Mit einem Blatt Papier auf der Glasscheibe konnte das betrachtete Objekt direkt kopiert werden. Eine Camera obscura (lat. camera „Kammer“; obscura „dunkel“) ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet wird.

Neu!!: Auge und Camera obscura · Mehr sehen »

Canine Angiostrongylose

Die Canine Angiostrongylose ist eine parasitäre Erkrankung bei Hunden, die durch den Französischen Herzwurm (Angiostrongylus vasorum) ausgelöst wird.

Neu!!: Auge und Canine Angiostrongylose · Mehr sehen »

Caprinsäure

Die Caprinsäure (auch Decansäure) ist die gesättigte Fettsäure, welche sich vom Alkan n-Decan ableitet.

Neu!!: Auge und Caprinsäure · Mehr sehen »

Caprylsäure

Caprylsäure ist der Trivialname für die Carbonsäure Octansäure, eine gesättigte Fettsäure.

Neu!!: Auge und Caprylsäure · Mehr sehen »

Captain Buzz Lightyear – Star Command

Captain Buzz Lightyear – Star Command (engl.: Buzz Lightyear of Star Command) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie der Walt Disney Company aus dem Jahr 2000 mit 65 Folgen.

Neu!!: Auge und Captain Buzz Lightyear – Star Command · Mehr sehen »

Caput medusae

Ein Caput Medusae (für Kopf der Medusa) ist ein klinisches Zeichen, das sich in Form von sichtbarer Ausdehnung geschlängelter Venen (Venae paraumbilicales) im Bereich des Bauchnabels infolge einer Blutstauung durch eine portale Hypertension zeigt.

Neu!!: Auge und Caput medusae · Mehr sehen »

Carl Koller

Carl Koller, um 1900 Carl Koller bzw.

Neu!!: Auge und Carl Koller · Mehr sehen »

Caryospora bubonis

Caryospora bubonis ist ein einzelliger Organismus aus der Gruppe der Kokzidien (Coccidia) mit parasitischer Lebensweise, die bei den betroffenen Wirten zu einer Kokzidiose führen.

Neu!!: Auge und Caryospora bubonis · Mehr sehen »

Cephalodella forficula

Cephalodella forficula ist eine Art der Gattung Cephalodella aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Cephalodella forficula · Mehr sehen »

Chandogya-Upanishad

Die Chandogya-Upanishad (Sanskrit: छान्दोग्योपनिषद् f.) ist eine der frühesten (mukhya) Upanishaden des Hinduismus.

Neu!!: Auge und Chandogya-Upanishad · Mehr sehen »

Channelrhodopsin

Channelrhodopsine (deutsch auch: Kanalrhodopsine) sind Ionenkanäle, die in der Zellmembran bestimmter einzelliger Algen vorkommen.

Neu!!: Auge und Channelrhodopsin · Mehr sehen »

Charles-Bonnet-Syndrom

Das Charles-Bonnet-Syndrom ist ein neurologisches und psychiatrisches Syndrom.

Neu!!: Auge und Charles-Bonnet-Syndrom · Mehr sehen »

Chiasma opticum

Chiasma opticum (aus „Kreuzung“, vom griechischen Buchstaben Chi (Χ), und der latinisierten Form des griechischen optikón „das Sehen betreffend“), auch Sehnerv(en)kreuzung, ist die anatomische Bezeichnung für die Kreuzungsstelle der Sehbahn, wo Fasern des Sehnerven (Nervus opticus) eines Auges die Seite wechseln und in den gegenseitigen Sehstrang Tractus opticus ziehen.

Neu!!: Auge und Chiasma opticum · Mehr sehen »

Chironex fleckeri

Chironex fleckeri, auch bekannt als Seewespe, ist eine Art der Würfelquallen (Cubozoa), die an den pazifischen Stränden Nordaustraliens beheimatet und aufgrund ihres Giftes gefürchtet ist.

Neu!!: Auge und Chironex fleckeri · Mehr sehen »

Chiropsella bart

Chiropsella bart ist eine Art der Würfelquallen (Cubozoa) aus der Familie der Chiropsellidae.

Neu!!: Auge und Chiropsella bart · Mehr sehen »

Chiroskop

Ein Cheiroskop von Josef Thiel (www.institut-sehen.de/deutsch) Ein Chiroskop, auch Cheiroskop, (von, später chir, „Hand“ und -skop) ist ein einfaches orthoptisches Übungsgerät, mit welchem sich sensorische und motorische Binokularschulungen (Simultansehen, Fusion, Stereopsis) durchführen lassen.

Neu!!: Auge und Chiroskop · Mehr sehen »

Chirurgische Wundinfektion

Chirurgische Wundinfektionen (postoperative Wundinfektionen, englisch surgical site infections, SSI) sind Infektionen, die nach einem chirurgischen Eingriff (Operation) im Wundbereich auftreten und zu postoperativen Wundheilungsstörungen führen.

Neu!!: Auge und Chirurgische Wundinfektion · Mehr sehen »

Chlamydiose

Chlamydiosen sind durch verschiedene Chlamydien (bestimmte Bakterienarten) verursachte Infektionskrankheiten.

Neu!!: Auge und Chlamydiose · Mehr sehen »

Chloressigsäure

In Chloressigsäure (auch: Monochloressigsäure) ist ein Wasserstoffatom der Methylgruppe der Essigsäure durch ein Chloratom ersetzt.

Neu!!: Auge und Chloressigsäure · Mehr sehen »

Chloroquin

Chloroquin, Handelsname Resochin, ist ein Gemisch zweier enantiomerer chemischer Verbindungen, die mit Chinin teilweise strukturverwandt sind.

Neu!!: Auge und Chloroquin · Mehr sehen »

Christina Aguilera (Album)

Christina Aguilera ist das Debütalbum der US-amerikanischen Pop-Sängerin Christina Aguilera.

Neu!!: Auge und Christina Aguilera (Album) · Mehr sehen »

Chromatische Adaption

Die chromatische Adaption (griechisch-lateinisch Farbanpassung) ist sowohl ein Fachbegriff der Physiologie als auch der Mikrobiologie.

Neu!!: Auge und Chromatische Adaption · Mehr sehen »

Chronofotografie

Die Chronofotografie (auch Fotochronografie) bezeichnet die fotografische Dokumentation von Bewegungen oder Prozessen, heute hauptsächlich als Hochgeschwindigkeitsfotografie.

Neu!!: Auge und Chronofotografie · Mehr sehen »

Chrysanthemen-Tee

Chrysanthemen-Tee Chrysanthemen-Tee ist ein aus gebrühten Blüten zubereitetes Aufgussgetränk aus Chrysanthemenblüten der Herbst- oder Garten-Chrysantheme, die in Ostasien am beliebtesten ist, vor allem in China.

Neu!!: Auge und Chrysanthemen-Tee · Mehr sehen »

Chrysopetalidae

''Hyalopale bispinosa'' Die Chrysopetalidae sind eine Familie mittelgroßer bis großer, meist räuberischer oder als Aasfresser lebender Vielborster (Polychaeta) mit weltweit über 100 Arten.

Neu!!: Auge und Chrysopetalidae · Mehr sehen »

CIE-Normvalenzsystem

Das CIE-Normvalenzsystem oder CIE-Normfarbsystem ist ein Farbsystem, das von der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE – Commission internationale de l’éclairage) definiert wurde, um eine Relation zwischen der menschlichen Farbwahrnehmung (Farbe) und den physikalischen Ursachen des Farbreizes (Farbvalenz) herzustellen.

Neu!!: Auge und CIE-Normvalenzsystem · Mehr sehen »

Cis-Crotonaldehyd

cis-Crotonaldehyd ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der ungesättigten Aldehyde.

Neu!!: Auge und Cis-Crotonaldehyd · Mehr sehen »

Claus-Michael Lehr

Claus-Michael Lehr (* 2. Oktober 1961 in Merzig) ist ein deutscher Professor für Biopharmazeutika und Pharmazeutische Technologie.

Neu!!: Auge und Claus-Michael Lehr · Mehr sehen »

COACH-Syndrom

Das COACH-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Form des Joubert-Syndroms mit Beteiligung der Leber (Leberfibrose).

Neu!!: Auge und COACH-Syndrom · Mehr sehen »

CODAS-Syndrom

Das CODAS-Syndrom, Akronym für '''C'''erebral, '''O'''cular, '''D'''ental, '''A'''uricular und '''S'''kelet Anomalie, ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den namensgebenden Hauptmerkmalen.

Neu!!: Auge und CODAS-Syndrom · Mehr sehen »

COFS-Syndrom

Das COFS-Syndrom, Akronym für '''C'''erebro-'''O'''culo-'''F'''acio-'''S'''kelett, ist eine sehr seltene, letal verlaufende angeborene Erkrankung mit den Hauptmerkmalen einer schweren Psychomotorischen Retardierung, Gesichts-Dysmorphie, Skelettauffälligkeiten mit Flexionskontrakturen.

Neu!!: Auge und COFS-Syndrom · Mehr sehen »

Cogan-I-Syndrom

Das Cogan-I-Syndrom, oft auch Oculovestibuloauditorisches Syndrom oder einfach nur Cogan-Syndrom genannt, ist ein seltenes, audio-vestibuläres Krankheitsbild des Innenohres mit Beteiligung der Augen, dessen Ursache in einer Autoimmunreaktion vermutet wird.

Neu!!: Auge und Cogan-I-Syndrom · Mehr sehen »

Cogan-Syndrom

Unter Cogan-Syndrom versteht man zwei unterschiedliche Erkrankungen mit Augenbeteiligung.

Neu!!: Auge und Cogan-Syndrom · Mehr sehen »

Collet-Schwarzotter

Die Collet-Schwarzotter (Pseudechis colletti), auch Colletts Schwarzotter, ist eine Schlangenart aus der Familie der Giftnattern und zählt zur Gattung der Schwarzottern (Pseudechis).

Neu!!: Auge und Collet-Schwarzotter · Mehr sehen »

Collotheca libera

Collotheca libera ist eine Art aus der Gattung Collotheca aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Collotheca libera · Mehr sehen »

Come On Over Baby (All I Want Is You)

Christina Aguilera singt ''Come On Over Baby (All I Want Is You)'' während ihrer ''Back to Basics Tour''. Come On Over Baby (All I Want Is You) (zu deutsch: Komm mal vorbei (alles was ich will bist du)) ist ein Popsong der US-amerikanischen Sängerin Christina Aguilera.

Neu!!: Auge und Come On Over Baby (All I Want Is You) · Mehr sehen »

Conradi-Hünermann-Syndrom

Das Conradi-Hünermann-Syndrom (CDPX2) ist eine seltene angeborene Erkrankung und gehört zu den Chondrodysplasia punctata-Syndromen.

Neu!!: Auge und Conradi-Hünermann-Syndrom · Mehr sehen »

Cornelius Johnson (Footballspieler)

Cornelius Otis Johnson (* 12. Juli 1943 in Richmond, Virginia; † 11. Juli 2017 in Prescott, Arizona) war ein US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: Auge und Cornelius Johnson (Footballspieler) · Mehr sehen »

Corpus ciliare

Durchschnitt des menschlichen Augapfels:1. Lederhaut (Sclera)2. Aderhaut (''Chorioidea'')3. Schlemm-Kanal (''Sinus venosus sclerae/Plexus venosus sclerae'')4. Iriswurzel (''Radix iridis'')5. Hornhaut (''Cornea'')6. Regenbogenhaut (''Iris'')7. Pupille (''Pupilla'')8. vordere Augenkammer (''Camera anterior bulbi'')9. hintere Augenkammer (''Camera posterior bulbi'')'''10. Ziliarkörper (''Corpus ciliare'')'''11. Linse (''Lens'')12. Glaskörper (''Corpus vitreum'')13. Netzhaut (''Retina'')14. Sehnerv (''Nervus opticus'')15. Zonulafasern (''Fibrae zonulares'')Äußere Augenhaut (''Tunica externa bulbi''): 1. + 5.'''Mittlere Augenhaut (''Tunica media bulbi''/''Uvea''): 2. + 6. + 10.''' Innere Augenhaut (''Tunica interna bulbi''): 13. Das Corpus ciliare oder der Ziliarkörper (auch Strahlenkörper genannt) ist ein Abschnitt der mittleren Augenhaut.

Neu!!: Auge und Corpus ciliare · Mehr sehen »

Costa-Rica-Laubfrosch

Der Costa-Rica-Laubfrosch (Smilisca phaeota), der oft auch Masken-Laubfrosch genannt wird, gehört innerhalb der Familie der Laubfrösche i. w. S. (Hylidae) zur Gattung Smilisca, die aus sechs Arten besteht.

Neu!!: Auge und Costa-Rica-Laubfrosch · Mehr sehen »

Crotonsäure

Crotonsäure, auch trans-Butensäure genannt, ist eine kurzkettige, einfach ungesättigte ''trans''-Fettsäure, eine Monocarbonsäure in der Gruppe der Alkensäuren.

Neu!!: Auge und Crotonsäure · Mehr sehen »

Cyclopentadien

Cyclopentadien ist eine farblose Flüssigkeit.

Neu!!: Auge und Cyclopentadien · Mehr sehen »

Cyclopentylamin

--> Cyclopentylamin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen primären Amine.

Neu!!: Auge und Cyclopentylamin · Mehr sehen »

Cycloplegica

Cycloplegica sind Medikamente, die den zur Akkommodation benötigten Ziliarmuskel im Auge lähmen und somit zu einer Zykloplegie führen.

Neu!!: Auge und Cycloplegica · Mehr sehen »

Cytochrom-POR-Mangel

Der Cytochrom-POR-Mangel ist eine sehr seltene angeborene Form der Kongenitalen Nebennierenhyperplasie mit den Hauptmerkmalen Mangel an Glucocorticoiden, ausgeprägte Intersexualität bei beiden Geschlechtern und Skelettfehlbildungen, besonders an Kopf und Gesicht.

Neu!!: Auge und Cytochrom-POR-Mangel · Mehr sehen »

Dark Project: Der Meisterdieb

Dark Project: Der Meisterdieb, auch unter dem Originaltitel Thief: The Dark Project bekannt, ist ein Computerspiel und der erste Teil aus der Thief-Reihe.

Neu!!: Auge und Dark Project: Der Meisterdieb · Mehr sehen »

Das Licht der Liebe (1991)

Das Licht der Liebe ist ein Kinderfilm der DEFA über das Wunderbare des Sehens und des Sichtbaren; das Thema ist inspiriert von Henrik Hertz lyrischen Dramas König René’s Tochter.

Neu!!: Auge und Das Licht der Liebe (1991) · Mehr sehen »

Decan

Decan (auch n-Decan, manchmal auch Dekan) ist eine farblose Flüssigkeit.

Neu!!: Auge und Decan · Mehr sehen »

Defibrotid

Defibrotid, vertrieben unter dem Markennamen Defitelio, ist eine Mischung aus einzelsträngigen Oligonukleotiden, die aus der Darmschleimhaut von Schweinen extrahiert wird.

Neu!!: Auge und Defibrotid · Mehr sehen »

Dekore chinesischer Ritualbronzen

Abb. 1: Ein typisches '''taotie'''-Dekor auf einem Gefäß vom Typ '''ding''' Die Dekore chinesischer Ritualbronzen sind eine Reihe regelmäßig erscheinender Schmuck- und Oberflächenverzierungen, die auf der heterogenen Gruppe der chinesischen Ritualbronzen auftauchen (chinesisch: Bronzegegenstand, Bronzeartefakt).

Neu!!: Auge und Dekore chinesischer Ritualbronzen · Mehr sehen »

Delleman-Syndrom

| 01-CODE.

Neu!!: Auge und Delleman-Syndrom · Mehr sehen »

Der Herr ist kein Hirte

Cover einer englischsprachigen Ausgabe Der Herr ist kein Hirte – Wie Religion die Welt vergiftet (engl. God Is Not Great: How Religion Poisons Everything) ist ein 2007 in den USA erschienenes religionskritisches Sachbuch des Autors und Journalisten Christopher Hitchens.

Neu!!: Auge und Der Herr ist kein Hirte · Mehr sehen »

Der Kruzifix-Killer

Der Kruzifix-Killer ist der Debütroman des brasilianischen Schriftstellers Chris Carter aus dem Jahr 2009.

Neu!!: Auge und Der Kruzifix-Killer · Mehr sehen »

Der Ursprung des Lebens

Der Ursprung des Lebens (Originaltitel: First Life) ist eine Dokumentation der BBC, welche 2010 veröffentlicht wurde.

Neu!!: Auge und Der Ursprung des Lebens · Mehr sehen »

Dermotrichales Syndrom

Das Dermotrichale Syndrom (und de) ist eine Sonderform der Ektodermalen Dysplasie mit den Hauptmerkmalen Ichthyose, Kleinwuchs und Skelettveränderungen.

Neu!!: Auge und Dermotrichales Syndrom · Mehr sehen »

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Neu!!: Auge und Deutsches Museum · Mehr sehen »

Diagnosebezogene Fallgruppen

Diagnosis Related Groups (englisch; abgekürzt DRG; deutsch: diagnosebezogene Fallgruppen) bezeichnen ein Klassifikationssystem für ein pauschaliertes Abrechnungsverfahren, mit dem Krankenhausfälle (Patienten) anhand von medizinischen Daten Fallgruppen zugeordnet werden.

Neu!!: Auge und Diagnosebezogene Fallgruppen · Mehr sehen »

Dichromasie

Als Dichromasie oder Dichromatopsie wird eine partielle Farbenblindheit bezeichnet, bei der nur zwei Arten von Zapfen in der Retina des Auges aktiv sind.

Neu!!: Auge und Dichromasie · Mehr sehen »

Dickschwanz-Schlafbeutler

Der Dickschwanz-Schlafbeutler (Cercartetus nanus) gehört zu den Diprotodontia, eine Ordnung aus der Unterklasse der Beuteltiere.

Neu!!: Auge und Dickschwanz-Schlafbeutler · Mehr sehen »

Die drei Sprachen

Die drei Sprachen ist ein Märchen (ATU 517, 725, 671).

Neu!!: Auge und Die drei Sprachen · Mehr sehen »

Dieter Braun (Rennfahrer)

1975 nach seinem Sieg bei der Dutch TT Dieter Braun (* 2. Februar 1943 in Ulm), von Beruf Kaufmann, ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer.

Neu!!: Auge und Dieter Braun (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Dietrich Wagner

Demonstranten und Wasserwerfer 9000 im Mittleren Schlossgarten, 30. September 2010 Dietrich Wagner (* 19. März 1944; † 28. Juni 2023 in Stuttgart) war ein deutscher Ingenieur aus Stuttgart.

Neu!!: Auge und Dietrich Wagner · Mehr sehen »

Differenzierungsfähigkeit

Bei der Differenzierungsfähigkeit geht es um die Genauigkeit und Feinabstimmung einer Bewegung.

Neu!!: Auge und Differenzierungsfähigkeit · Mehr sehen »

Digital Light Processing

DLP.Chip.jpg|Mikrospiegelarray (DLP-Chip) von Texas Instruments im Gehäuse SMD.back.jpg|Rückseite des Gehäuses mit Anschlusskontakten Digital Light Processing (DLP) ist eine von dem US-Unternehmen Texas Instruments (TI) entwickelte und als Marke registrierte Projektionstechnik, bei der Bilder erzeugt werden, indem ein digitales Bild auf einen Lichtstrahl aufmoduliert wird.

Neu!!: Auge und Digital Light Processing · Mehr sehen »

Digitalkamera

Eine digitale Kamera, oben mit Blick auf den Bildsensor (ohne Objektiv), unten mit Objektiv (links) und mit Blick auf den Bildschirm der Kamerarückseite (rechts). Rückseite einer Digitalkamera, die das aufzunehmende Bild als Vorschau anzeigt (Live View) Sony Alpha 7R Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films (siehe: Analogkamera) ein digitales Speichermedium verwendet; das Bild wird zuvor mittels eines elektronischen Bildwandlers (Bildsensor) digitalisiert.

Neu!!: Auge und Digitalkamera · Mehr sehen »

Diktyom

Das Diktyom, von wegen der charakteristischen Gewebestruktur, ist eine seltene Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde und geht zumeist von den unpigmentierten Zellen des Epithels des Ziliarkörpers aus, seltener auch vom Sehnerven, der Netzhaut oder der Regenbogenhaut.

Neu!!: Auge und Diktyom · Mehr sehen »

Dimethylacetamid

Dimethylacetamid (nach IUPAC-Nomenklatur: N,N-Dimethylacetamid, abgekürzt auch DMAC oder DMA genannt) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureamide.

Neu!!: Auge und Dimethylacetamid · Mehr sehen »

Dimethylamin

Dimethylamin (nach IUPAC-Nomenklatur: N-Methylmethanamin, abgekürzt auch als DMA bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der sekundären aliphatischen Amine.

Neu!!: Auge und Dimethylamin · Mehr sehen »

Dinophilidae

Dinophilidae ist der Name einer Familie winziger, im Sandlückensystem lebender und sich von Bakterien, anderen Mikroorganismen und Detritus ernährender Vielborster (Polychaeta), die in Meeren weltweit zu finden sind.

Neu!!: Auge und Dinophilidae · Mehr sehen »

Dioptrienausgleich

Mit Dioptrienausgleich wird bei optischen Geräten die Möglichkeit bezeichnet, eine Ametropie des Auges bei der Benutzung von Okularen durch die Korrektur der Brechkraft auszugleichen.

Neu!!: Auge und Dioptrienausgleich · Mehr sehen »

Dioptrik

Dioptrik (früher Anaklastik) ist das Teilgebiet der Optik, das sich mit lichtbrechenden Systemen beschäftigt.

Neu!!: Auge und Dioptrik · Mehr sehen »

Dioptrischer Apparat

Schematischer Aufbau eines Wirbeltierauges mit seinen optisch wirksamen Bestandteilen Unter dem dioptrischen Apparat (griech.: dioptron „Mittel zum Durchsehen“) versteht man in der physiologischen Optik den lichtbrechenden Teil des visuellen Systems von Lebewesen, unter dem man die optisch wirksamen (refraktiven) Bestandteile eines Auges zusammenfasst.

Neu!!: Auge und Dioptrischer Apparat · Mehr sehen »

Disco Lies

Disco Lies ist ein Lied des US-amerikanischen Musikers Moby aus dem Jahre 2008.

Neu!!: Auge und Disco Lies · Mehr sehen »

Distanzkreis

Der Distanzkreis einer Zentralprojektion ist der Kreis mit Mittelpunkt im Hauptpunkt, der die Distanz als Radius hat.

Neu!!: Auge und Distanzkreis · Mehr sehen »

DLR School Lab

DLR School Lab Dresden DLR School Lab Dresden Biotechnologie im DLR School Lab DLR School Lab Dresden DLR School Lab Dresden Die DLR School Labs sind Schülerlabore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit bieten, die Welt der Forschung und Technik zu entdecken.

Neu!!: Auge und DLR School Lab · Mehr sehen »

Dorvilleidae

Dorvilleidae ist der Name einer Familie winziger bis mittelgroßer Vielborster (Polychaeta), die in Meeren weltweit verbreitet sind und sich teils von Detritus, teils von Pflanzen, Kleintieren und Aas ernähren.

Neu!!: Auge und Dorvilleidae · Mehr sehen »

Dreifarbentheorie

Valenzen Rot, Grün und Violett hervorrufen''.Hermann Helmholtz: Gesammelte Schriften III.2, Olms-Weidmann, 2003, Fig. 21. Die Dreifarbentheorie oder Trichromatische Theorie oder Young-Helmholtz-Theorie ist eine historische Theorie zur Farbwahrnehmung im menschlichen Auge.

Neu!!: Auge und Dreifarbentheorie · Mehr sehen »

Drittes Auge

Statue aus Kambodscha, 9. oder 10. Jahrhundert mit einer Darstellung von Shiva Darstellung eines Buddha-Kopfes aus Zentralasien mit Urna Darstellung aus Indien, 18. Jahrhundert Drittes Auge (auch geistiges Auge, inneres Auge, Auge der Erleuchtung, Auge des Bewusstseins (Urna), Ajna chakra, Brow Chakra, Shiva’s Eye genannt und teilweise gleichgesetzt) ist ein spekulatives unsichtbares Auge, das auf der Stirn, etwa zwischen den Augenbrauen lokalisiert, dargestellt wird.

Neu!!: Auge und Drittes Auge · Mehr sehen »

Drupal

Drupal ist ein Content-Management-System (CMS) und -Framework.

Neu!!: Auge und Drupal · Mehr sehen »

Dunkelkusimanse

Die Dunkelkusimanse (Crossarchus obscurus) ist eine Raubtierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae).

Neu!!: Auge und Dunkelkusimanse · Mehr sehen »

Durchgangsarzt

Ein Durchgangsarzt – kurz: D-Arzt – ist ein Facharzt für Chirurgie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie oder ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung „Spezielle Unfallchirurgie“, der von den Landesverbänden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) eine besondere Zulassung erhalten hat.

Neu!!: Auge und Durchgangsarzt · Mehr sehen »

Dynamikumfang

Dynamikumfang, auch Dynamikbereich oder einfach nur Dynamik oder Kontrastumfang, bezeichnet in allgemeinen technischen, physikalischen oder mathematischen Zusammenhängen den Quotienten aus Maximum und Minimum einer physikalischen Größe oder Funktion.

Neu!!: Auge und Dynamikumfang · Mehr sehen »

EBJ Herlitz

Die EBJ Herlitz, der Typ Herlitz der Junktionalen Epidermolysis bullosa (JEB-H) ist eine seltene angeborene schwere Verlaufsform der Junktionalen Epidermolysis bullosa mit Blasenbildung und ausgedehnten Veränderungen an der Haut und den Schleimhäuten mit Ausnahme der Speiseröhre.

Neu!!: Auge und EBJ Herlitz · Mehr sehen »

Echinococcus oligarthra

Echinococcus oligarthra ist ein Bandwurm aus der Gattung Echinococcus, dessen Verbreitungsgebiet Mittel- und Südamerika ist.

Neu!!: Auge und Echinococcus oligarthra · Mehr sehen »

Eimsheim

Eimsheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Auge und Eimsheim · Mehr sehen »

Eisenlinien (Medizin)

Als Eisenlinien werden in der Medizin charakteristische Verfärbungen der Hornhaut des Auges durch Eisenablagerungen bezeichnet.

Neu!!: Auge und Eisenlinien (Medizin) · Mehr sehen »

Ektomie

Die Ektomie („Herausschneiden“) oder die Totalexstirpation (lateinisch) sind medizinische Begriffe für die operative und in der Regel vollständige Entfernung eines Organs oder einer klar umrissenen anatomischen Struktur.

Neu!!: Auge und Ektomie · Mehr sehen »

Ektropium

Unter Ektropium versteht man eine erworbene Fehlstellung des Augenlides mit einer Auswärtsdrehung.

Neu!!: Auge und Ektropium · Mehr sehen »

Elektromagnetische Welle

Eine elektromagnetische Welle, auch elektromagnetische Strahlung, ist eine Welle aus gekoppelten elektrischen und magnetischen Feldern.

Neu!!: Auge und Elektromagnetische Welle · Mehr sehen »

Elektrookulografie

Die Elektrookulografie bzw.

Neu!!: Auge und Elektrookulografie · Mehr sehen »

Elektrotachyscop

Elektrotachyscop (''American Scientific'', 16/11/1889, S. 303) Das Elektrotachyscop (auch Elektrischer Schnellseher, Tachyskop; in den USA Electrical Wonder Automat) ist ein ab 1886 von Ottomar Anschütz entwickeltes Gerät zur Projektion von chronofotografisch erzeugten Reihenbildern.

Neu!!: Auge und Elektrotachyscop · Mehr sehen »

Elke Lütjen-Drecoll

Elke Lütjen-Drecoll im August 2007. Elke Lütjen-Drecoll (* 8. Januar 1944 in Ahlerstedt) ist eine deutsche Anatomin.

Neu!!: Auge und Elke Lütjen-Drecoll · Mehr sehen »

Elsterscharbe

Die Elsterscharbe (Phalacrocorax varius) ist eine Vogelart aus der Gattung Phalacrocorax innerhalb der Familie der Kormorane.

Neu!!: Auge und Elsterscharbe · Mehr sehen »

Emmertsches Gesetz

Das Emmertsche Gesetz beschreibt einen quantitativen Zusammenhang zwischen der Bildgröße eines Objektes auf der Netzhaut, seiner Entfernung und der wahrgenommenen Größe.

Neu!!: Auge und Emmertsches Gesetz · Mehr sehen »

Emmetropie

Emmetropie (von altgriechisch ἔμμετρος émmetros „im Maße“, „passend“ sowie ὤψ ōps „Auge“) ist der ophthalmologische Fachausdruck für Normalsichtigkeit.

Neu!!: Auge und Emmetropie · Mehr sehen »

Endokrine Orbitopathie

Endokrine Orbitopathie mit Lidretraktion und Exophthalmus Die endokrine Orbitopathie (von ‚Kreis‘ und; endokrin ‚nach innen abgebend‘; Synonyme endokrine Ophthalmopathie, EO) ist eine Erkrankung der Augenhöhle (Orbita).

Neu!!: Auge und Endokrine Orbitopathie · Mehr sehen »

Endophthalmitis

Das menschliche Auge mit Glaskörper Eine Endophthalmitis ist eine entzündliche Reaktion durch eine Infektion im Auge.

Neu!!: Auge und Endophthalmitis · Mehr sehen »

Endoskop

Ein Endoskop (gebildet aus und) ist ein Gerät, mit dem das Innere von Organismen, oder technischen Hohlräumen untersucht und manipuliert werden kann.

Neu!!: Auge und Endoskop · Mehr sehen »

Enophthalmus

Unter einem Enophthalmus (Ophthalmos, griech.: „Augapfel“) versteht man das Einsinken des Augapfels in die Augenhöhle (Orbita).

Neu!!: Auge und Enophthalmus · Mehr sehen »

Enzephalo-kranio-kutane Lipomatose

Die Enzephalo-kranio-kutane Lipomatose ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit zahlreichen Lipomen, Veränderungen am Kopf („kranio“), hauptsächlich an den Augen, der Haut („kutan“) und dem ZNS („Enzephalon“).

Neu!!: Auge und Enzephalo-kranio-kutane Lipomatose · Mehr sehen »

Epidermal-Naevus-Syndrom

Das Epidermal-Naevus-Syndrom (ENS) ist eine seltene angeborene Kombination von epidermalem Nävus und Mitbeteiligungen anderer Organsysteme infolge von Entwicklungsstörungen der Augen, des Skelettes, des Nerven-, des Herzkreislaufsystemes oder des Urogenitaltraktes.

Neu!!: Auge und Epidermal-Naevus-Syndrom · Mehr sehen »

Epikanthus medialis

Epikanthus medialis Als Epikanthus medialis („zur Mitte hin“), auch Epikanthus-Falte oder einfache Oberlidfalte, wird eine oftmals genetisch bedingte sichelförmige Hautfalte am inneren Randwinkel des Auges bezeichnet, die das Auge mandelförmig erscheinen lässt.

Neu!!: Auge und Epikanthus medialis · Mehr sehen »

Epinastin

Epinastin ist ein Arzneistoff, der als Antihistaminikum zur Linderung der Beschwerden bei allergischen Bindehautentzündungen eingesetzt wird.

Neu!!: Auge und Epinastin · Mehr sehen »

Episclerale Tätowierung

Tätowierung der Sclera Augapfeltattoo Die episclerale Tätowierung (Augapfeltattoo) ist eine Tätowierung, bei der Tätowierfarbe unter die Lederhaut (Sclera) des Auges injiziert wird.

Neu!!: Auge und Episclerale Tätowierung · Mehr sehen »

Equine rezidivierende Uveitis

Akute Uveitis mit Hornhautödem und komplett getrübter Linse bei einem Islandpferd Die Equine rezidivierende Uveitis (zusammengesetzt aus equus.

Neu!!: Auge und Equine rezidivierende Uveitis · Mehr sehen »

Erich Nelson

Erich Nelson (* 14. April 1897 in Berlin, Deutschland; † 22. März 1980 in Montreux, Schweiz) war ein deutscher Künstler, wissenschaftlicher Zeichner und Botaniker.

Neu!!: Auge und Erich Nelson · Mehr sehen »

Ernst Kapp

Ernst Kapp Ernst Christian Kapp (* 15. Oktober 1808 in Ludwigsstadt, Oberfranken; † 30. Januar 1896 in Düsseldorf) war ein deutscher Pädagoge, Geograph und Philosoph.

Neu!!: Auge und Ernst Kapp · Mehr sehen »

Erogene Zone

Äußere erogene Zonen des Mannes und der Frau Eine erogene Zone (zu „Liebe, Begehren“ und -gen; „Begehren erzeugend“) ist ein Körperbereich, dessen geeignete Reizung bei entsprechender Lust eines Menschen dessen sexuelle Erregung hervorrufen oder steigern kann.

Neu!!: Auge und Erogene Zone · Mehr sehen »

Erste Hilfe

ISO 7010 Herzdruckmassage US-Krankenpfleger üben die Rettung eines Patienten mit vermuteter Wirbelsäulen-Verletzung Arbeitstisch im Erste-Hilfe-Raum bei einem Turnfest Unter Erster Hilfe versteht man lebensrettende und gesundheitserhaltende Sofortmaßnahmen, die einfach erlernt und bei medizinischen Notfällen, etwa bei Atem- oder Kreislaufstillstand oder Blutungen, angewendet werden können.

Neu!!: Auge und Erste Hilfe · Mehr sehen »

Erythrodiplax melanorubra

Erythrodiplax melanorubra ist eine Libellenart aus der Unterfamilie Sympetrinae.

Neu!!: Auge und Erythrodiplax melanorubra · Mehr sehen »

Erythropsidinium

μm. Erythropsidinium (früher Erythropsis) ist eine Gattung von Dinoflagellaten aus der Familie der Warnowiaceae.

Neu!!: Auge und Erythropsidinium · Mehr sehen »

Erythropsie

Erythropsie (umgangssprachlich auch Rotsehen) ist eine erworbene Farbsehstörung (Dyschromatopsie), bei der die vom Auge fixierten Gegenstände rötlich erscheinen.

Neu!!: Auge und Erythropsie · Mehr sehen »

Es war einmal … das Leben

Es war einmal … das Leben ist eine französische Zeichentrickserie, die 1986 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel Es war einmal … gehört.

Neu!!: Auge und Es war einmal … das Leben · Mehr sehen »

Essigsäure-sec-pentylester

Essigsäure-sec-pentylester (auch sec-Pentylacetat oder 2-Pentylacetat) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Auge und Essigsäure-sec-pentylester · Mehr sehen »

Essigsäureallylester

Essigsäureallylester, auch Allylacetat genannt, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureester, genauer der Essigsäureester.

Neu!!: Auge und Essigsäureallylester · Mehr sehen »

Essigsäureisobutylester

Essigsäureisobutylester, oft auch als Isobutylacetat bezeichnet, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Auge und Essigsäureisobutylester · Mehr sehen »

Essigsäuremethylester

Essigsäuremethylester (nach IUPAC-Nomenklatur: Methylacetat, systematisch als Methylethanoat bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Auge und Essigsäuremethylester · Mehr sehen »

Euhydrie

Euhydrie ist ein in der Pharmazie gebräuchlicher Begriff für die bestmögliche Einstellung eines pH-Wertes einer wässrigen Arzneizubereitung möglichst nahe an den physiologischen pH-Wert (isohydrischer pH-Wert).

Neu!!: Auge und Euhydrie · Mehr sehen »

Eunicidae

Eunicidae ist der Name einer Familie kleiner bis sehr großer meist räuberischer, selten parasitischer Vielborster (Polychaeta), die in Meeren weltweit entweder frei lebend, röhrenbildend oder grabend zu finden sind.

Neu!!: Auge und Eunicidae · Mehr sehen »

Europäischer Ziesel

Der, in Österreich auch das, Europäische Ziesel (Spermophilus citellus, Syn.: Citellus citellus), auch Schlichtziesel genannt, ist ein bodenbewohnendes, meist Steppengebiete und Graslandschaften besiedelndes rattengroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae).

Neu!!: Auge und Europäischer Ziesel · Mehr sehen »

Eusyllis blomstrandi

Eusyllis blomstrandi ist ein mariner Ringelwurm aus der Gattung Eusyllis innerhalb der Vielborster-Familie der Syllidae, der sich von Hydroidpolypen ernährt.

Neu!!: Auge und Eusyllis blomstrandi · Mehr sehen »

Evolutionäre Anpassung

Eine evolutionäre Anpassung (oder wissenschaftlich Adaptation) ist ein in einer Population eines bestimmten Lebewesens auftretendes Merkmal, das für sein Überleben oder seinen Fortpflanzungserfolg vorteilhaft ist, und das durch natürliche Mutation und anschließende Selektion für seinen gegenwärtigen Zustand entstanden ist.

Neu!!: Auge und Evolutionäre Anpassung · Mehr sehen »

Exenteration

Exenteration (Exenteratio), Eventration (Eventratio) oder Eviszeration (Evisceratio) sind die medizinischen Fachbegriffe für das Herausnehmen (ex- aus, heraus) von Eingeweiden (griechisch: enteron, lateinisch: viscera), die sogenannte „Ausweidung“.

Neu!!: Auge und Exenteration · Mehr sehen »

Expectations

Expectations ist das Debütalbum der US-amerikanischen Sängerin Bebe Rexha.

Neu!!: Auge und Expectations · Mehr sehen »

Extrazelluläre Matrix

Die extrazelluläre Matrix (Extrazellularmatrix, Interzellularsubstanz, EZM;, ECM) ist der Gewebeanteil (vor allem im Bindegewebe), der zwischen den Zellen im sogenannten Interzellularraum liegt.

Neu!!: Auge und Extrazelluläre Matrix · Mehr sehen »

Eyes

Eyes (plur. v. Eye, engl.: Auge) steht für.

Neu!!: Auge und Eyes · Mehr sehen »

EyeTap

Monokulares EyeTap aus Spritzguss Ein EyeTap (engl. „Augenanzapfung“) ist ein dem Monokel ähnliches Head-Mounted Display, das vor dem Auge getragen wird und die Funktionen einer Kamera und eines Displays vereint.

Neu!!: Auge und EyeTap · Mehr sehen »

Facettenauge

Facettenaugen einer Schwebfliege Holoptisch angeordnete Facettenaugen einer Pferdebremse Als Facetten- oder Komplexauge oder oculus compositus (Plural oculi compositi) bezeichnet man den häufig bei Gliederfüßern vorkommenden Augentyp, bei dem ein Auge sich aus mehreren, bei bestimmten Insekten wie z. B.

Neu!!: Auge und Facettenauge · Mehr sehen »

Fadennetz

Unter Fadennetz oder Strichplatte eines Mess- oder anderen Fernrohrs versteht man die auf der inneren Seite des Okulars angebrachte Glasplatte mit feinen Strichen.

Neu!!: Auge und Fadennetz · Mehr sehen »

Fadenwurminfektionen des Hundes

Fadenwurminfektionen des Hundes – die Ansteckung (Infektion, auch Infestation) von Hunden mit parasitisch lebenden Fadenwürmern (Nematoda) – sind neben dem Bandwurmbefall und den Infektionen mit Einzellern (Giardiose, Neosporose) häufige Parasitosen in der tierärztlichen Praxis.

Neu!!: Auge und Fadenwurminfektionen des Hundes · Mehr sehen »

Fahlflügelstar

Der Fahlflügelstar (Onychognathus nabouroup) ist eine Vogelart aus der Familie der Stare.

Neu!!: Auge und Fahlflügelstar · Mehr sehen »

Falschfarben

Eine Falschfarbendarstellung oder Fehlfarbendarstellung ist eine Grafik, in der gezielt Farben verwendet werden, die vom natürlichen Farbeindruck abweichen.

Neu!!: Auge und Falschfarben · Mehr sehen »

Familiäre exsudative Vitreoretinopathie

Die Familiäre exsudative Vitreoretinopathie (FEVR) ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit langsam fortschreitender beidseitiger Membranbildung im Auge bei reifen Neugeborenen ohne Sauerstoffbehandlung.

Neu!!: Auge und Familiäre exsudative Vitreoretinopathie · Mehr sehen »

Fangschreckenkrebse

Die Fangschreckenkrebse (Stomatopoda) sind eine Ordnung der Höheren Krebse (Malacostraca).

Neu!!: Auge und Fangschreckenkrebse · Mehr sehen »

Farbe

Buntstifte in verschiedenen Farben Farbe ist ein durch das Auge vermittelter und das Gehirn aufbereiteter Sinneseindruck, der durch Licht hervorgerufen wird, genauer durch die Wahrnehmung elektromagnetischer Strahlung der Wellenlänge zwischen 400 und 780 Nanometern.

Neu!!: Auge und Farbe · Mehr sehen »

Farbenfehlsichtigkeit

Ishihara-Tafel, auf der Normalsichtige deutlich ein grünes „W“ im Stil des Wikipedia-Logos auf rotem Untergrund erkennen. Unter Farbenfehlsichtigkeit (Dyschromatopsie, Dyschromasie) versteht man eine erbliche Anomalie der Netzhaut, von der etwa acht bis neun Prozent der Männer, aber nur etwa ein Prozent der Frauen betroffen sind.

Neu!!: Auge und Farbenfehlsichtigkeit · Mehr sehen »

Farbperspektive

Farbperspektive: Rot erscheint näher als Blau. Das Beispiel ist die Kantonsfahne des Kanton Tessin (Schweiz). Die Farbperspektive (auch Farbenperspektive, Entfernungskontrast) besagt, dass Farben eine unterschiedliche Tiefenwirkung besitzen.

Neu!!: Auge und Farbperspektive · Mehr sehen »

Farbraum

HSV Ein Farbraum umfasst die Menge aller Farben, die durch eine farbverarbeitende Methode tatsächlich verwendet werden können.

Neu!!: Auge und Farbraum · Mehr sehen »

Farbreiz

Ein Farbreiz ist sichtbare elektromagnetische Strahlung, die in das Auge eintritt und durch unmittelbare Reizung der Netzhaut eine Farbwahrnehmung hervorruft.

Neu!!: Auge und Farbreiz · Mehr sehen »

Farbvalenz

Die Farbvalenz eines Lichtstrahls ist eine physiologische Kenngröße.

Neu!!: Auge und Farbvalenz · Mehr sehen »

Farbwahrnehmung

Sprache.

Neu!!: Auge und Farbwahrnehmung · Mehr sehen »

Fehlbildung

Röntgenbild einer Hand mit sechs Fingern Unter einer Fehlbildung, Missbildung, Malformation, Deformität oder einem Geburtsfehler versteht man in der Medizin eine vor der Geburt (pränatal) entstandene oder angelegte Fehlgestaltung eines Organs.

Neu!!: Auge und Fehlbildung · Mehr sehen »

Fehlstellung

Die Fehlstellung ist in der Medizin eine fehlerhafte Stellung von Gelenken, Knochen oder Zähnen.

Neu!!: Auge und Fehlstellung · Mehr sehen »

Feline infektiöse Peritonitis

Die feline infektiöse Peritonitis (FIP) ist eine durch das Feline Coronavirus ausgelöste Infektionskrankheit, die ausschließlich Katzen (Felidae) befällt.

Neu!!: Auge und Feline infektiöse Peritonitis · Mehr sehen »

Femtosekundenlaser-Kataraktoperation

Kontrollbildschirm (LenSx Alcon) Die Femtosekundenlaser-Kataraktoperation ist ein augenheilkundliches, chirurgisches Verfahren zur lasergestützten Operation des Grauen Stars (Katarakt).

Neu!!: Auge und Femtosekundenlaser-Kataraktoperation · Mehr sehen »

Fernglas

Abbildung eines frühen niederländischen Monokulars (1624) Ein Fernglas ist ein tragbares Fernrohr.

Neu!!: Auge und Fernglas · Mehr sehen »

Fernpunkt (Optik)

Akkommodationsbreite und minimale Sehweite bzw. Nahpunkt in Abhängigkeit vom Alter. Als Fernpunkt bezeichnet man den Endpunkt der Gesichtslinie, auf den das Auge ohne Akkommodation eingestellt ist.

Neu!!: Auge und Fernpunkt (Optik) · Mehr sehen »

Fernrohr

Orangerie Kassel Tripel-Objektiv, Zenitprisma und Sucher Das Fernrohr, auch Linsenfernrohr oder Refraktor, ist ein optisches Instrument, bei dessen Nutzung entfernte Objekte um ein Vielfaches näher oder größer erscheinen.

Neu!!: Auge und Fernrohr · Mehr sehen »

Fernsicht

Blender in Richtung Zugspitze. Die Luftlinie zwischen beiden Punkten beträgt ca. 67 Kilometer. Vom Frühnebel verdeckt wird Kempten (Allgäu). Außergewöhnlich gute Fernsicht über das Donautal bei Regensburg auf die ca. 140 km entfernte Alpenkette 222 km Fernsicht aus den Vogesen über den Schweizer Jura hinweg zum Mont Blanc Fernsicht ist eine freie Sicht beim Blick in die Ferne.

Neu!!: Auge und Fernsicht · Mehr sehen »

Fetogenese

Zeichnung aus ''Gray’s Anatomy'': Uterus mit Fötus (5–6 Monate) Die Fetogenese (von, ‚Nachkommenschaft‘ und, ‚Entwicklung‘) ist die weitere Entwicklung der Leibesfrucht nach Ausbildung der Organe (Organogenese) bis zur Geburt, in der die Entwicklung der Organe (Morphogenese) und die Ausdifferenzierung der Gewebe (Histogenese) erfolgt.

Neu!!: Auge und Fetogenese · Mehr sehen »

FHONDA-Syndrom

Das FHONDA-Syndrom, Akronym für '''F'''ovea-'''H'''ypoplasie, '''O'''ptic '''N'''erve '''D'''ecussation (Sehnervenkreuzung) und Fehlbildung des vorderen '''A'''ugensegmentes, ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den namensgebenden Hauptmerkmalen.

Neu!!: Auge und FHONDA-Syndrom · Mehr sehen »

Findet Nemo

Findet Nemo (Originaltitel Finding Nemo) ist ein US-amerikanischer Animationsfilm der Pixar Animation Studios aus dem Jahr 2003, der durch Walt Disney und Buena Vista vertrieben wurde.

Neu!!: Auge und Findet Nemo · Mehr sehen »

Fischschädel

Schematischer Bau des Tiefseefisches ''Anoplogaster cornuta'' (Anoplogastridae). Skelettteile nach einem Radiogramm: 1 Radien der Schwanzflosse, 2 – der Rückenflosse, 3 Wirbel, 4 Schultergürtel, davor (hell) der schmale Kiemendeckel, (dunkel) der Kieferstiel (Hyomandibulare und Praeoperculare), 5 Gehirnschädel, 6 Suborbitalia (Kanalknochen, hier sehr verbreitert, äußere Wand reduziert zum besseren Spüren feinster Wasserbewegungen, wie sie von Beutetieren verursacht werden), 7 Fangzähne (obere auf dem Praemaxillare, untere auf dem Dentale), 8 Maxillare (hinten mit Supramaxillare), 9 Articulare, darunter Hyoid mit Branchiostegalradien; 10 Pelvis (Becken), 11 Bauchflosse, 12 Brustflosse, 13 Schwanzstiel (zwischen After- und Schwanzflosse), 14 Schwanzflossenskelett. Der Schädel der Fische ist der älteste in der Stammesgeschichte der Chordatiere (Chordata).

Neu!!: Auge und Fischschädel · Mehr sehen »

Fissura-orbitalis-superior-Syndrom

Das Fissura-orbitalis-superior-Syndrom ist ein komplexes neurologisches Krankheitsbild mit Ausfällen der Hirnnerven III (N. oculomotorius), IV (N. trochlearis) und VI (N. abducens), sowie des Nervus ophthalmicus als erstem Ast des Hirnnervs V (N. trigeminus).

Neu!!: Auge und Fissura-orbitalis-superior-Syndrom · Mehr sehen »

Fixation (Auge)

Mit Fixation wird in der Augenheilkunde das gezielte Betrachten (Fixieren) eines Objektes im Außenraum bezeichnet.

Neu!!: Auge und Fixation (Auge) · Mehr sehen »

Fixationsdisparität

Fixationsdisparität ist ein von dem englischen Terminus fixation disparity übersetzter Begriff aus der Augenheilkunde.

Neu!!: Auge und Fixationsdisparität · Mehr sehen »

Flachauge

Flachaugen, auch Plattenaugen genannt, sind Augen, die aus einer Anzahl flach angeordneter Licht-Sinneszellen bestehen, die von einer Seite durch Pigmentzellen vor Lichteinfall geschützt sind und bei Lichteinfall alle gemeinsam erregt werden.

Neu!!: Auge und Flachauge · Mehr sehen »

Flächenhelligkeit

Die Flächenhelligkeit B ist eine Leuchtdichte.

Neu!!: Auge und Flächenhelligkeit · Mehr sehen »

Flügelschnecken

Gehäuse verschiedener ''Strombidae''-Arten Indischen Ozean Die Flügelschnecken (Strombidae) sind eine Familie mariner Schnecken, die in den tropischen und subtropischen Gebieten leben.

Neu!!: Auge und Flügelschnecken · Mehr sehen »

Flüssiglinse

Eine Flüssiglinse ist eine aus verschiedenen Flüssigkeiten bestehende optische Linse mit elektrisch variierbarer Brennweite.

Neu!!: Auge und Flüssiglinse · Mehr sehen »

Fliegengittereffekt

Mit Zunahme der Vergrößerung wird der Abstand zwischen Bildpunkten deutlicher. Der Fliegengittereffekt (englisch Screen Door Effect (SDE)) ist ein permanent sichtbares Bildartefakt bei digitalen Videoprojektoren.

Neu!!: Auge und Fliegengittereffekt · Mehr sehen »

Flimmerverschmelzungsfrequenz

Flimmerverschmelzungsfrequenz abhängig vom Lebensalter Die Flimmerverschmelzungsfrequenz (FVF), auch Flimmerfusionsfrequenz oder kritische FlickerfrequenzE.

Neu!!: Auge und Flimmerverschmelzungsfrequenz · Mehr sehen »

Flugreise

SAS, 1969 Eine Flugreise (auch Flugpassage, Luftreise oder Luftbeförderung genannt) unternimmt, wer ein Luftfahrzeug nutzt, um zu einem oft weit entfernt liegenden Ort zu gelangen.

Neu!!: Auge und Flugreise · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Neu!!: Auge und Fluor · Mehr sehen »

Fluoreszenz

UV-Licht (unten) Fluoreszierende Organismen, aufgenommen vor Little Cayman Fluoreszenz ist die spontane Emission von Licht kurz nach der Anregung eines Materials durch Licht.

Neu!!: Auge und Fluoreszenz · Mehr sehen »

Fluorwasserstoff

Fluorwasserstoff ist ein anorganisch-chemischer Stoff, der zu den Halogenwasserstoffen gehört.

Neu!!: Auge und Fluorwasserstoff · Mehr sehen »

Fossilisation

Schematische Darstellung des Schicksals zweier Dinosaurierkadaver (Sauropoden) mit Tod, Einbettung, Mineralisation (Fossildiagenese) und schließlich Ausgrabung der Fossilien Als Fossilisation bezeichnet man die Entstehung von Fossilien.

Neu!!: Auge und Fossilisation · Mehr sehen »

Fotomanipulation

Original Personen im Hintergrund entfernt sowie sanfte Retusche im Gesicht Unter einer Fotomanipulation versteht man die Veränderung oder Manipulation einer Fotografie unter Zuhilfenahme technischer Mittel, um einen fremden Sachverhalt vorzutäuschen.

Neu!!: Auge und Fotomanipulation · Mehr sehen »

Fotopapier

Eine alte Packung Fotopapier der Marke ORWO Fotopapier oder Photopapier (kurz für fotografisches Papier) im klassischen Sinne ist ein lichtempfindlich beschichtetes Material, die Unterlage besteht zumeist aus Papier, zur Herstellung von schwarzweißen oder farbigen Aufsichtsbildern auf optisch-fotochemischem Wege.

Neu!!: Auge und Fotopapier · Mehr sehen »

Fotorezeptor

Fotorezeptor oder Photorezeptor bezeichnet auf zellulärer Ebene eine lichtempfindliche Rezeptorzelle (auch Sehzelle genannt).

Neu!!: Auge und Fotorezeptor · Mehr sehen »

Frans Cornelis Donders

F. C. Donders Dondersstatue in Utrecht Frans Cornelis Donders, auch latinisiert Franciscus Cornelis Donders und deutsch Franz Cornelius Donders (* 27. Mai 1818 in Tilburg in Noord-Brabant; † 24. März 1889 in Utrecht), war ein niederländischer Physiologe und Ophthalmologe.

Neu!!: Auge und Frans Cornelis Donders · Mehr sehen »

Freiäugig

Freiäugig oder freisichtig werden in Naturwissenschaft und Technik jene Beobachtungen und Messungen genannt, die ohne optisches Hilfsmittel (ausgenommen Korrekturen von Fehlsichtigkeiten der Augen) gewonnen werden, d. h.

Neu!!: Auge und Freiäugig · Mehr sehen »

Fremdkörper

Fremdkörper (hier Flaschenverschluss) im Magen eines Hundes Ein Fremdkörper ist ein fester, einem Organismus fremder Körper, der von außen her in die Gewebe oder Hohlorgane des menschlichen oder eines tierischen Körpers gelangt ist.

Neu!!: Auge und Fremdkörper · Mehr sehen »

Fremdreflex

Ein Fremdreflex, auch polysynaptischer Reflex genannt, ist ein Reflex, bei dem die Reflexantwort nicht im reizwahrnehmenden Organ erfolgt.

Neu!!: Auge und Fremdreflex · Mehr sehen »

Friedrich II. (Schwaben)

Bild Friedrichs in der ''Chronica S. Pantaleonis'' Friedrich II., der Einäugige (* 1090; † 4. April (vielleicht auch 6. April) 1147 in Alzey), aus dem Geschlecht der Staufer war von 1105 bis zu seinem Tode 1147 Herzog von Schwaben.

Neu!!: Auge und Friedrich II. (Schwaben) · Mehr sehen »

Friedrich Merkel (Mediziner)

Friedrich Merkel Das Grab von Friedrich Merkel und seiner Ehefrau Anna geborene Henle im Familiengrab auf dem Stadtfriedhof Göttingen Johann Friedrich Sigmund Merkel (* 5. April 1845 in Nürnberg; † 28. Mai 1919 in Göttingen) war ein deutscher Anatom.

Neu!!: Auge und Friedrich Merkel (Mediziner) · Mehr sehen »

Friedrich Schlemm

Friedrich Schlemm Friedrich Schlemm (* 11. Dezember 1795 in Gitter am Berge bei Salzgitter; † 27. Mai 1858 in Berlin) war ein deutscher Anatom und Chirurgiedozent.

Neu!!: Auge und Friedrich Schlemm · Mehr sehen »

Frontonasale Dysplasie

Die Frontonasale Dysplasie ist eine seltene angeborene Entwicklungsstörung des Mittellinien-Entwicklungsfeldes mit den Hauptmerkmalen Anomalien der Augen, der Stirn und Nase sowie Dysraphie der Gesichtsmitte und spitzer Haaransatz.

Neu!!: Auge und Frontonasale Dysplasie · Mehr sehen »

Fuchs Heterochrome Iridozyklitis

mini Die Fuchs Heterochrome Iridozyklitis oder Fuchs-Syndrom-III bezeichnet einen Farbunterschied zwischen Iris des rechten und des linken Auges (Iris-Heterochromie) zusammen mit einer chronischen Entzündung der Iris des helleren Auges.

Neu!!: Auge und Fuchs Heterochrome Iridozyklitis · Mehr sehen »

Fundus hypertonicus

Unter Fundus hypertonicus beschreibt man die chronischen Gefäßveränderungen der Netzhaut des Auges infolge eines Bluthochdrucks.

Neu!!: Auge und Fundus hypertonicus · Mehr sehen »

Funduskamera

Moderne Funduskamera Vergleich der Fundusaufnahme einer Makuladegeneration (oben) und der eines gesunden Auges (unten) Eine Funduskamera, auch Netzhautkamera, ist ein ophthalmologisches Gerät, mit dem fotografische Aufnahmen der hinteren Augenabschnitte (Netzhaut) angefertigt werden.

Neu!!: Auge und Funduskamera · Mehr sehen »

Funktionaloptometrie

Die Funktionaloptometrie beschäftigt sich mit „Funktionsstörungen, die bei gesunden Augen aufgrund eines falschen Sehverhaltens oder einer fehlerhaften Sehentwicklung auftreten und zu Problemen der visuellen Wahrnehmung führen können“ (Definition nach WVAO, Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie).

Neu!!: Auge und Funktionaloptometrie · Mehr sehen »

G 37

Die G 37 ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für Bildschirmarbeitsplätze, um Schäden zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.

Neu!!: Auge und G 37 · Mehr sehen »

Gabrielle (Sängerin)

Gabrielle (* 16. April 1970 als Louise Gabrielle Bobb in London) ist eine britische Pop-, Soul-, Jazz- und R&B-Sängerin sowie Songwriterin.

Neu!!: Auge und Gabrielle (Sängerin) · Mehr sehen »

Ganglion cervicale superius

Schema des Nervensystems des Menschen Diagramm der Zervikalen Ganglien Das Ganglion cervicale superius (lat. für „oberes Halsganglion“), bei Tieren als Ganglion cervicale craniale („vorderes Halsganglion“) bezeichnet, ist ein Nervenzellknoten im Bereich des zweiten Halswirbels zwischen Musculus longus capitis und Musculus digastricus.

Neu!!: Auge und Ganglion cervicale superius · Mehr sehen »

Ganglion ciliare

Nerven der Augengegend Das Ganglion ciliare (Ziliarganglion) ist ein Ganglion, das hinter dem Augapfel am Sehnerv gelegen ist.

Neu!!: Auge und Ganglion ciliare · Mehr sehen »

Gürteltiere

Die Gürteltiere (Dasypoda) bilden die einzige überlebende Säugetiergruppe der Gepanzerten Nebengelenktiere (Cingulata).

Neu!!: Auge und Gürteltiere · Mehr sehen »

Gebänderter Baumwaran

Der Gebänderte Baumwaran (Varanus scalaris) ist eine in Australien endemische Art der Schuppenkriechtiere aus der Gattung der Warane (Varanus).

Neu!!: Auge und Gebänderter Baumwaran · Mehr sehen »

Gefärbter Seeringelwurm

Der Gefärbte Seeringelwurm (Neanthes fucata) ist ein bis zu 20 cm großer mariner Ringelwurm aus der Gattung Neanthes innerhalb der Vielborster-Familie der Nereidae, der beim Gemeinen Einsiedlerkrebs als Kommensale lebt.

Neu!!: Auge und Gefärbter Seeringelwurm · Mehr sehen »

Gehirnbläschen

Gehirnbläschen, auch Hirnbläschen genannt, treten während der Embryonalentwicklung bei Chordatieren als erste sichtbare Strukturen des sich entwickelnden Gehirns auf.

Neu!!: Auge und Gehirnbläschen · Mehr sehen »

Gekrümmte Pfriemschnecke

Die Gekrümmte Pfriemschnecke (Vitreolina philippi) ist eine Schnecken-Art aus der Familie der Eulimidae (Gattung Vitreolina), die als Ektoparasit an Seeigeln lebt und im nordöstlichen Atlantischen Ozean sowie im Mittelmeer verbreitet ist.

Neu!!: Auge und Gekrümmte Pfriemschnecke · Mehr sehen »

George Biddell Airy

George Biddell Airy George Biddell Airy, 1891 Sir George Biddell Airy (* 27. Juli 1801 in Alnwick, Northumberland; † 2. Januar 1892 in Greenwich) war ein englischer Mathematiker und Astronom.

Neu!!: Auge und George Biddell Airy · Mehr sehen »

George Wald

George Wald, 1987 George Wald (* 18. November 1906 in New York, USA; † 12. April 1997 in Cambridge, Massachusetts, USA) war ein US-amerikanischer Biologe, Physiologe, Biochemiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Auge und George Wald · Mehr sehen »

Gerhard Derbitz

Gerhard Derbitz (* 30. Dezember 1924 in Stettin, Provinz Pommern; † 1. September 2004 in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und mehr als 14 Jahre lang Berufsschuldirektor der Rostocker Neptun WerftGerhard Derbitz: Vier Studienabschlüsse. In: Nachkriegszeit. 2003, ISBN 3-937179-36-4, S. 113.

Neu!!: Auge und Gerhard Derbitz · Mehr sehen »

Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom

Das Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom (GSSS) (auch Gerstmann-Sträussler-Krankheit oder Gerstmann-Sträussler-Syndrom) ist eine übertragbare spongiforme Enzephalopathie, die durch Prionen hervorgerufen wird; sie ähnelt somit der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit.

Neu!!: Auge und Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom · Mehr sehen »

Gesicht

Gesicht mit Furchen und Falten, Lage der Knochen und Mundmuskeln Gehirnschädel (oben) und Gesichtsschädel (unten rechts), Stirn gehört nicht zum Gesichtsschädel Das Gesicht (ὤψ ōps) ist der vordere Teil des Kopfes mit Augen, Nase und Mund.

Neu!!: Auge und Gesicht · Mehr sehen »

Gesichtlesen

Gesichtlesen bezeichnet die Vorgehensweise, bei der anhand des Gesichts einer Person Aussagen über deren Persönlichkeit, Gefühlszustand oder auch Gesundheit getroffen werden.

Neu!!: Auge und Gesichtlesen · Mehr sehen »

Gesichtsfeld (Wahrnehmung)

Mit Gesichtsfeld bezeichnet man in der Physiologie, Augenheilkunde, Neurologie und allgemeiner der Wahrnehmungsforschung das Sichtfeld der Augen an ihrem natürlichen, anatomischen Ort, gewichtet mit der Lichtempfindlichkeit des zentralen Nervensystems, das die Lichtimpulse aufnimmt und auswertet.

Neu!!: Auge und Gesichtsfeld (Wahrnehmung) · Mehr sehen »

Gesprenkelter Schlangenskink

Der Gesprenkelte Schlangenskink (Ophiomorus punctatissimus) ist eine Reptilienart aus der Familie der Skinke.

Neu!!: Auge und Gesprenkelter Schlangenskink · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Erdrauch

Der Gewöhnliche Erdrauch (Fumaria officinalis), auch Gemeiner Erdrauch, Echter Erdrauch oder kurz Erdrauch (Übersetzung von lateinisch fumus terrae) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Erdrauch (Fumaria) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).

Neu!!: Auge und Gewöhnlicher Erdrauch · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Tintenfisch

Eiklumpen, angeschwemmt an einem Strand bei Nerja, Spanien Der Gewöhnliche Tintenfisch (Sepia officinalis) ist eine zu den Zehnarmigen Tintenfischen gerechnete Kopffüßerart.

Neu!!: Auge und Gewöhnlicher Tintenfisch · Mehr sehen »

Gewebespende

Die Gewebespende bezeichnet das zur Verfügung stellen von Geweben eines lebenden oder verstorbenen Menschen zur Transplantation.

Neu!!: Auge und Gewebespende · Mehr sehen »

Gießbach (Typografie)

Ein Gießbach in der Mitte des abgebildeten Ausschnitts eines LaSen Blindtextes Gießbach (auch Gasse oder Bach) ist ein typographischer Ausdruck für mehrere untereinander stehende Wortzwischenräume, welche im übertragenen Sinn optisch einen „Bach“ beziehungsweise eine „Straße“ ergeben.

Neu!!: Auge und Gießbach (Typografie) · Mehr sehen »

Gilbert-Schema

Das Gilbert-Schema ist eine von James Joyce 1921 verfasste Tabelle, die seinem Freund Stuart Gilbert die Lektüre des Ulysses erleichtern sollte.

Neu!!: Auge und Gilbert-Schema · Mehr sehen »

Gipfel des Unwahrscheinlichen

Gipfel des Unwahrscheinlichen: Wunder der Evolution ist ein 1999 auf Deutsch beim Rowohlt Verlag erschienenes populärwissenschaftliches Sachbuch des britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins.

Neu!!: Auge und Gipfel des Unwahrscheinlichen · Mehr sehen »

Giuseppe Dagnini

Giuseppe Dagnini (* 19. Mai 1866 in Bologna; † 19. Oktober 1928 ebenda) war ein italienischer Kardiologe und Chirurg.

Neu!!: Auge und Giuseppe Dagnini · Mehr sehen »

Glasaugenbarsch

Der Glasaugenbarsch (Sander vitreus), auch Amerikanischer Zander genannt, ist ein Barsch und gehört in der Familie der Echten Barsche zur Gattung Sander.

Neu!!: Auge und Glasaugenbarsch · Mehr sehen »

Glaskörper

Anatomischer Aufbau des Auges (Glaskörper mintgrün) Der Glaskörper (lateinisch Corpus vitreum) ist ein Bestandteil der Augen von Wirbeltieren und gehört in der Anatomie und augenheilkundlichen Diagnostik zu den sogenannten mittleren Augenabschnitten.

Neu!!: Auge und Glaskörper · Mehr sehen »

Glaskörperblutung

Die Glaskörperblutung ist eine Blutung in den Glaskörper des Auges.

Neu!!: Auge und Glaskörperblutung · Mehr sehen »

Glaskörpermembran

Die Glaskörpermembran (auch Membrana hyaloidea) ist eine aus Kollagenfasern bestehende Grenzschicht, welche den Glaskörper des Auges von der Retina, der Linse und dem Ziliarkörper abgrenzt und fest mit diesen verbindet.

Neu!!: Auge und Glaskörpermembran · Mehr sehen »

Glatte Pfriemschnecke

Die Glatte Pfriemschnecke (Melanella lubrica) ist eine Schnecken-Art aus der Familie der Eulimidae (Gattung Melanella), die als Ektoparasit an Seegurken lebt und im nordöstlichen Atlantischen Ozean verbreitet ist.

Neu!!: Auge und Glatte Pfriemschnecke · Mehr sehen »

Glauerts Felsenwaran

Der Glauerts Felsenwaran oder Kimberley-Felsenwaran (Varanus glauerti), benannt nach Ludwig Glauert, ist ein in Australien endemischer Vertreter aus der Gattung der Warane.

Neu!!: Auge und Glauerts Felsenwaran · Mehr sehen »

Glaukom

Gesunder Sehnervenkopf Fortgeschrittene Glaukomkrankheit, mit großer Aushöhlung des Sehnervenkopfes, zu erkennen an den bereits am Papillenrand „bajonettförmig“ abknickenden Blutgefäßen Das Glaukom, auch Grüner Star genannt, bezeichnet eine Reihe von Augenerkrankungen unterschiedlicher Ursache, die eine irreversible Schädigung von Nervenfasern des Sehnervs zur Folge haben.

Neu!!: Auge und Glaukom · Mehr sehen »

Godzilla gegen Destoroyah

Godzilla gegen Destoroyah (jap. ゴジラvsデストロイア, Gojira tai Desutoroia) ist ein japanischer Kaiju Eiga (Riesenmonsterfilm) von Takao Okawara, der schon bei Godzilla – Kampf der Sauriermutanten und Godzilla gegen MechaGodzilla II die Regie übernahm.

Neu!!: Auge und Godzilla gegen Destoroyah · Mehr sehen »

Goldener Hut von Schifferstadt

Historischen Museum der Pfalz in Speyer Nasenschild am Heimatmuseum von Schifferstadt, das eine Nachbildung besitzt Der Goldene Hut von Schifferstadt wurde 1835 bei Feldarbeiten auf einem Acker bei der Stadt Schifferstadt, Rhein-Pfalz-Kreis, gefunden.

Neu!!: Auge und Goldener Hut von Schifferstadt · Mehr sehen »

Goldmann-Favre-Syndrom

Das Goldmann-Favre-Syndrom (GFS) ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung des Auges mit einer den Glaskörper (Corpus vitreum) und die Netzhaut (Retina) betreffenden (vitreoretinalen) Degeneration, fortschreitender Retinopathia pigmentosa und Netzhautspalte (Retinoschisis).

Neu!!: Auge und Goldmann-Favre-Syndrom · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Auge und Goldschmied · Mehr sehen »

Golfballphänomen

Das Golfballphänomen (engl. auch white spots) beschreibt einzeln oder gruppiert auftretende punktförmige Verdichtungen in der rechten, häufiger aber in der linken großen Herzkammer (Herzventrikel) oder in beiden Herzkammern eines Ungeborenen, die oft im Feinultraschall als echoreiche Areale, als sogenannter echogener intrakardialer Focus (Einzahl) bzw.

Neu!!: Auge und Golfballphänomen · Mehr sehen »

Gorillas

Berggorilla Geschlechtsdimorphismus des Schädels Die Gorillas (Gorilla) sind eine Primatengattung aus der Familie der Menschenaffen (Hominidae).

Neu!!: Auge und Gorillas · Mehr sehen »

Gottesauge (Heraldik)

Gottesauge im Wappen der Stadt Bad Krozingen Das Gottesauge ist in der Heraldik eine gemeine Figur und wird in Wappen als ein von Strahlen umgebenes Dreieck mit einem menschlichen Auge darin dargestellt.

Neu!!: Auge und Gottesauge (Heraldik) · Mehr sehen »

Graft-versus-Host-Reaktion

Unter der Graft-versus-Host-Reaktion (GvHR; deutsch: Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion; englisch: graft-versus-host disease (GvHD)) versteht man eine immunologische Reaktion, die in der Folge einer allogenen Knochenmark- oder Stammzelltransplantation auftreten kann.

Neu!!: Auge und Graft-versus-Host-Reaktion · Mehr sehen »

Gramicidine

Gramicidine sind von Bakterien gebildete Peptid-Antibiotika.

Neu!!: Auge und Gramicidine · Mehr sehen »

Graumaßstab

Ein Graumaßstab dient zur Bewertung der Änderung von Farben.

Neu!!: Auge und Graumaßstab · Mehr sehen »

Grauwert

Der Grauwert bezeichnet in der Typografie wie in der Bildverarbeitung die scheinbare Helligkeit eines Textes bzw.

Neu!!: Auge und Grauwert · Mehr sehen »

Gräberfeld von Neumarkt an der Ybbs

Karolingerzeitliche Bestattung von Neumarkt an der Ybbs, Grab 29 mit Messer, Feuerschläger und Feuersteinen (Grafik G. Melzer). Das Gräberfeld von Neumarkt an der Ybbs, auch Gräberfeld Haidenschaft genannt, wurde im Rahmen von Rettungsgrabungen des österreichischen Bundesdenkmalamtes geborgen.

Neu!!: Auge und Gräberfeld von Neumarkt an der Ybbs · Mehr sehen »

Größenkonstanz

ISBN.

Neu!!: Auge und Größenkonstanz · Mehr sehen »

Grüner Seeringelwurm

Schillernde Seeringelwurm ''Hediste diversicolor'' am Helgoländer Felssockel Der Grüne Seeringelwurm (Alitta virens) ist ein kosmopolitischer mariner Ringelwurm aus der Gattung Alitta innerhalb der Vielborster-Familie der Nereididae.

Neu!!: Auge und Grüner Seeringelwurm · Mehr sehen »

Große Fechterschnecke

Chenu, 1844 Fühler der Fechterschnecke mit Auge Im Sand liegende Fechterschnecke Ein ''Triplofusus giganteus'' frisst eine Große Fechterschnecke, Dry-Tortugas-Nationalpark, Florida, Juni 2010. Tausende Gehäuse von ''Aliger gigas'', weggeworfen, nachdem ihr Fleisch gegessen wurde Gehäuse der großen Fechterschnecke (''Aliger gigas'') von allen Seiten Gehäuse von ''Aliger gigas'' Die Große Fechterschnecke oder Riesen-Flügelschnecke (Aliger gigasWorld Register of Marine Species, oder Lobatus gigasWorld Register of Marine Species, oder Eustrombus gigas,World Register of Marine Species, früher Strombus gigas)Carolus Linnaeus: Systema Naturae.

Neu!!: Auge und Große Fechterschnecke · Mehr sehen »

Große Pilgermuschel

Die Große Pilgermuschel (Pecten maximus) ist eine Muschel aus der Familie der Kammmuscheln (Pectinidae).

Neu!!: Auge und Große Pilgermuschel · Mehr sehen »

Großmaulwelse

Die Großmaulwelse (Chacidae) sind eine Familie von Fischen aus der Ordnung der Welsartigen (Siluriformes).

Neu!!: Auge und Großmaulwelse · Mehr sehen »

Grottenolm

Der Grottenolm (Proteus anguinus) ist ein dauernd in Larvenform in Höhlengewässern lebender europäischer Schwanzlurch und die einzige Art der Gattung Proteus.

Neu!!: Auge und Grottenolm · Mehr sehen »

Haie

Haie (Selachii, Synonyme: Selachimorpha, Selachoidei und Pleurotremata) sind Fische aus der Klasse der Knorpelfische.

Neu!!: Auge und Haie · Mehr sehen »

Hakensaugwürmer

Die Hakensaugwürmer (Monogenea) sind eine Gruppe vornehmlich ektoparasitischer Plattwürmer.

Neu!!: Auge und Hakensaugwürmer · Mehr sehen »

Haldan Keffer Hartline

Haldan Keffer Hartline Haldan Keffer Hartline (* 22. Dezember 1903 in Bloomsburg, Pennsylvania, USA; † 17. März 1983 in Fallston, Maryland, USA) war ein US-amerikanischer Mediziner, Physiologe, Biochemiker, Biophysiker und Nobelpreisträger.

Neu!!: Auge und Haldan Keffer Hartline · Mehr sehen »

Haltepunkt (Waffentechnik)

Mit dem Haltepunkt wird beim Schießen die Abweichung vom tatsächlichen Ziel korrigiert.

Neu!!: Auge und Haltepunkt (Waffentechnik) · Mehr sehen »

Hamartom

Ein Hamartom ist eine angeborene oder sich später manifestierende Fehlbildung eines körperlichen Gewebes, bei der eine abnorme Zusammensetzung von üblicherweise vorkommenden Gewebestrukturen vorliegt.

Neu!!: Auge und Hamartom · Mehr sehen »

Hamster

Die Hamster (Cricetinae) sind eine zu den Wühlern gehörende Unterfamilie der Mäuseartigen mit etwa 20 Arten.

Neu!!: Auge und Hamster · Mehr sehen »

HANAC-Syndrom

Das HANAC-Syndrom, Akronym für '''H'''ereditäre '''A'''ngiopathie, '''N'''ephropathie, '''A'''neurysma '''C'''ramps, ist eine sehr seltene angeborene Multisystemerkrankung mit den namensbildenden Hauptmerkmalen.

Neu!!: Auge und HANAC-Syndrom · Mehr sehen »

Harald Puetz

Harald Puetz (2015) Harald Puetz (* 1950 in Bamberg) ist ein deutscher Maler und Objektkünstler, der sich in seinem Werk schwerpunktmäßig mit dem Phänomen Licht und dessen Darstellung auseinandersetzt.

Neu!!: Auge und Harald Puetz · Mehr sehen »

Harlequin-Syndrom

Das Harlequin-Syndrom ist eine Störung des vegetativen Nervensystems mit einseitiger Hautrötung und Schwitzen meist nur im Gesicht, mitunter auch am Arm oder Brustkorb.

Neu!!: Auge und Harlequin-Syndrom · Mehr sehen »

Harold Eugene Edgerton

Harold Eugene „Doc“ Edgerton (* 6. April 1903 in Fremont, Nebraska, USA; † 4. Januar 1990 in Cambridge, Massachusetts) war ein amerikanischer Elektroingenieur, Erfinder des elektrischen Stroboskops und Pionier der Hochgeschwindigkeitsfotografie.

Neu!!: Auge und Harold Eugene Edgerton · Mehr sehen »

Hauptdiagnosegruppe

Hauptdiagnosegruppe – engl.: Major Diagnostic Category (MDC) – bezeichnet die Kapiteleinteilung des deutschen DRG-Kataloges.

Neu!!: Auge und Hauptdiagnosegruppe · Mehr sehen »

Hauptdurchblickspunkt

Der Hauptdurchblickspunkt ist der Bereich eines Brillenglases, der die optimalen refraktiven Verhältnisse für die Korrektur einer Fehlsichtigkeit repräsentiert und somit eine bestmögliche Sehschärfe garantiert.

Neu!!: Auge und Hauptdurchblickspunkt · Mehr sehen »

Hausesel

Der Hausesel (Equus asinus asinus) ist ein weltweit verbreitetes Haustier.

Neu!!: Auge und Hausesel · Mehr sehen »

Haushund

Lautäußerung eines Haushundes Der Haushund (Canis lupus familiaris) ist ein Haustier und wird als Heim- und Nutztier gehalten.

Neu!!: Auge und Haushund · Mehr sehen »

Hauskatze

Die Hauskatze (Felis catus) ist die Haustierform der Falbkatze.

Neu!!: Auge und Hauskatze · Mehr sehen »

Hämolacria

Hämolacria bezeichnet das Vorhandensein von Blut in der Tränenflüssigkeit.

Neu!!: Auge und Hämolacria · Mehr sehen »

Händeschütteln

Händeschütteln Griechisches Grabrelief des Thraseas und der Euandria, Antikensammlung Berlin im Pergamonmuseum (Sk 29), ca. 375-350 Aureus des römischen Kaisers Nerva, c. 97. Handschlag als Symbol der Eintracht zwischen Kaiser und Militär. Das Händeschütteln (auch: der Handschlag) ist ein in vielen westlichen Ländern gängiges nonverbales Begrüßungs- und Verabschiedungsritual.

Neu!!: Auge und Händeschütteln · Mehr sehen »

Höhle

Höhle im Nationalpark Phong Nha-Kẻ Bàng, Vietnam Eine Höhle ist eine durch natürliche Prozesse gebildete unterirdische Hohlform, die ganz oder teilweise von anstehendem Gestein umschlossen ist.

Neu!!: Auge und Höhle · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Olbers

Heinrich Wilhelm Olbers (Lithographie von Rudolph Suhrlandt) Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Arzt.

Neu!!: Auge und Heinrich Wilhelm Olbers · Mehr sehen »

Hellbezugswert

RGB-Koordinaten: RGBorange.

Neu!!: Auge und Hellbezugswert · Mehr sehen »

Helligkeit

Abnahme der Helligkeit mit der Wassertiefe Helligkeit ist ein Oberbegriff subjektiver Eindrücke und objektiver Messgrößen für die Stärke einer visuellen Wahrnehmung von – sichtbarem – Licht.

Neu!!: Auge und Helligkeit · Mehr sehen »

Herbert Kaufmann (Mediziner, 1941)

Herbert Kaufmann während eines Symposiums der Universitäts-Augenklinik Gießen 2011 zu seinem 70. Geburtstag''http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Neue-Entwicklungen-in-der-Augenheilkunde-_arid,242914_regid,1_puid,1_pageid,113.html Symposium der Universitäts-Augenklinik Gießen, 2011, zu Ehren seines 70. Geburtstag.'' In: ''Gießener Allgemeine.'' 28. Februar 2011. Herbert Kaufmann (* 23. Januar 1941 in Düsseldorf) ist ein deutscher Augenarzt und Strabologe (Schielforscher) und gilt als einer der führenden Protagonisten auf diesem Gebiet der Augenheilkunde.

Neu!!: Auge und Herbert Kaufmann (Mediziner, 1941) · Mehr sehen »

Herbstfliege

Die Herbstfliege (Musca autumnalis von ‚Fliege‘, ‚herbstlich‘) wird auch Stallfliege oder Augenfliege bzw.

Neu!!: Auge und Herbstfliege · Mehr sehen »

Hertwig-Magendie-Syndrom

Als Hertwig-Magendie-Syndrom, Hertwig-Magendiesche Schielstellung oder Skew Deviation (engl. skew „schief“, deviation „Abweichung“) wird eine vertikale Schielstellung der Augen bezeichnet, bei der das eine Auge tiefer, das andere höher steht.

Neu!!: Auge und Hertwig-Magendie-Syndrom · Mehr sehen »

Heterophorie

Als Heterophorie (altgriechisch hetero,verschiedenartig‘ und phor,das Getragenwerden‘) bezeichnet man ein latentes, also verstecktes Schielen.

Neu!!: Auge und Heterophorie · Mehr sehen »

Hexarthra

Hexarthra ist eine Gattung aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Hexarthra · Mehr sehen »

Hexarthra mira

Hexarthra mira ist eine Art aus der Gattung Hexarthra aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Hexarthra mira · Mehr sehen »

Hippus

Mit Hippus (lateinisch; von griechisch hippos „Pferd“) wird in der Augenheilkunde eine seltene, teils ausgeprägte Unruhe der Pupille bezeichnet, die sich in einer rhythmischen Erweiterung oder Verengung äußert.

Neu!!: Auge und Hippus · Mehr sehen »

Hitman (Comic)

Hitman war eine monatlich, in 60 Ausgaben (zuzüglich einiger Sonderausgaben) erscheinende Comicreihe, die von April 1996 bis April 2001 vom US-amerikanischen Comicverlag DC veröffentlicht wurde.

Neu!!: Auge und Hitman (Comic) · Mehr sehen »

HLA-B27

Lage der humanen Leukozyten-Antigene auf dem Chromosom 6 mit seinen Genorten HLA-A, -B, -C, -DR, -DQ und -DP. HLA-B27 ist eine Variante des humanen Proteinkomplexes Human Leukocyte Antigen-B (HLA-B).

Neu!!: Auge und HLA-B27 · Mehr sehen »

Horizontalzelle

Säugetiernetzhaut – R: Stäbchen, C: Zapfen,'''H: Horizontalzelle''', Bi: Bipolarzelle,A: Amakrinzelle, G: Ganglienzelle, GC: Ganglienzellschicht.(Das Licht fällt hierbei von unten ein.) Horizontalzellen sind spezielle Nervenzellen in der Netzhaut des Auges, welche die Informationsflüsse von den Fotorezeptoren (Stäbchen und Zapfen) zu den bipolaren Zellen der Retina lateral (seitlich) verschalten.

Neu!!: Auge und Horizontalzelle · Mehr sehen »

Horner-Syndrom

Horner-Syndrom (auch Horner-Trias und Hornersches Syndrom) wird die spezifische Form einer Nervenschädigung genannt, die durch den Ausfall des Sympathikuskopfteils bzw.

Neu!!: Auge und Horner-Syndrom · Mehr sehen »

Hornhaut

Die Hornhaut (lateinisch Cornea, eingedeutscht auch Kornea, griechisch keras.

Neu!!: Auge und Hornhaut · Mehr sehen »

Horusauge

Das Horusauge, auch Udjat-Auge oder Udzat-Auge (von udjat „das heile, das unversehrte Auge“, bezogen auf das Auge des Himmelsfalken und Schöpfergottes Horus) ist ein altägyptisches Sinnbild des Himmels- und Lichtgottes Horus und eine ägyptische Hieroglyphe mit magischer Bedeutung.

Neu!!: Auge und Horusauge · Mehr sehen »

Hubert Sattler (Mediziner)

Hubert Sattler Hubert Sattler (* 9. September 1844 in Salzburg; † 15. November 1928 in Leipzig) war ein österreichischer Augenarzt.

Neu!!: Auge und Hubert Sattler (Mediziner) · Mehr sehen »

Hudson-Stähli-Linie

Die Hudson-Stähli-Linie ist eine Form einer Eisenablagerungslinie mit charakteristischen Verfärbungen der Hornhaut des Auges durch Eisenablagerungen.

Neu!!: Auge und Hudson-Stähli-Linie · Mehr sehen »

Hutchinson-Siegrist-Neubauer-Syndrom

Das Hutchinson-Siegrist-Neubauer-Syndrom, auch Siegrist-Hutchinson-Syndrom, ist ein Infarkt der Aderhaut nach einer Prellung des Auges.

Neu!!: Auge und Hutchinson-Siegrist-Neubauer-Syndrom · Mehr sehen »

Hydronephrose

Sonografie einer Hydronephrose mit deutlich geweitetem Nierenbecken (schwarz) MCU Eine Hydronephrose (Wassersackniere, Harnstauungsniere), oder Uronephrose, ist eine Erweiterung des Nierenhohlsystems, die durch eine chronische Harnstauung durch Störung im Harnabfluss zustande kommt und mittel- und langfristig mit einer Zerstörung des Nierengewebes einhergeht.

Neu!!: Auge und Hydronephrose · Mehr sehen »

Hydrophthalmus

Unter einem Hydrophthalmus („Wasserauge“) oder Buphthalmus („Ochsenauge“) versteht man in der Augenheilkunde einen krankhaft vergrößerten Augapfel ''Bulbus'' (Makrophthalmie), der durch einen angeborenen oder im Säuglings- bzw.

Neu!!: Auge und Hydrophthalmus · Mehr sehen »

Hyperoxalurie

Unter Hyperoxalurie (auch: Oxalurie, Oxalose) versteht man den Anstieg und vermehrte Ausscheidung der Oxalsäure im Urin.

Neu!!: Auge und Hyperoxalurie · Mehr sehen »

Hyperviskositätssyndrom

Das Hyperviskositätssyndrom (Abkürzung HVS) ist ein klinischer Symptomenkomplex hervorgerufen durch eine erhöhte Blutviskosität, was einer Herabsetzung des Fließvermögens des Blutes entspricht.

Neu!!: Auge und Hyperviskositätssyndrom · Mehr sehen »

Hypopyon

mini Hypopyon ist der medizinische Fachbegriff für eine Eiteransammlung in der Vorderkammer des Auges.

Neu!!: Auge und Hypopyon · Mehr sehen »

I/o (Peter-Gabriel-Album)

i/o ist ein Studioalbum des englischen Singer-Songwriters und Rock-Musikers Peter Gabriel.

Neu!!: Auge und I/o (Peter-Gabriel-Album) · Mehr sehen »

ICD-10

Die ICD-10 war die 10.

Neu!!: Auge und ICD-10 · Mehr sehen »

Idebenon

Idebenon ist ein antioxidativ wirksamer, synthetisch hergestellter Stoff, der strukturell und funktionell dem Ubichinon-10 ähnlich ist.

Neu!!: Auge und Idebenon · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Auge und Immunsystem · Mehr sehen »

Indopazifischer Ammenhai

Der Indopazifische Ammenhai (Nebrius ferrugineus) (engl.: tawny nurse shark) ist ein Hai der im Gebiet des Roten Meeres bis Südafrika, Australien und den Gesellschaftsinseln und in Tiefen zwischen 1 m und 40 m anzutreffen ist.

Neu!!: Auge und Indopazifischer Ammenhai · Mehr sehen »

Infarkt

Teilinfarkt der Leber durch Verschluss eines Pfortaderastes. Ein Infarkt ist ein Gewebsuntergang (Nekrose) infolge einer Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) durch unzureichenden Blutzufluss (Ischämie).

Neu!!: Auge und Infarkt · Mehr sehen »

Informationsfluss

Als Informationsfluss (auch: Informationsstrom) wird in der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik der Austausch von Informationen zwischen Absender und Empfänger bezeichnet.

Neu!!: Auge und Informationsfluss · Mehr sehen »

Infrarot-LED

Nahaufnahme einer Infrarot-LED für die Wellenlänge von 950 nm Eine Infrarot-LED (kurz IR-LED oder IRED) ist eine spezielle Leuchtdiode (LED, daher auch Infrarotdiode), die Licht im nahinfraroten Bereich mit einer Wellenlänge von 700 nm bis 1000 nm emittiert.

Neu!!: Auge und Infrarot-LED · Mehr sehen »

Infrarotastronomie

Whirlpool-Galaxie im infraroten Licht bei 2 μm Die Infrarotastronomie ist ein experimenteller Teilbereich der Astronomie, der die von astronomischen Objekten ausgesandte Infrarotstrahlung nutzt.

Neu!!: Auge und Infrarotastronomie · Mehr sehen »

Infrarotwärmekabine

Infrarotwärmekabine Infrarotwärmekabinen auch Infrarotkabinen sind eine seit einigen Jahren auf dem Markt befindliche Alternative zur Sauna.

Neu!!: Auge und Infrarotwärmekabine · Mehr sehen »

Inkomitanz

Die Inkomitanz („unbegleitet“) ist in der Strabologie und Neuroophthalmologie eines der wichtigsten Symptome von Augenmuskellähmungen.

Neu!!: Auge und Inkomitanz · Mehr sehen »

Integrierte Navigation

Integrierte Navigation ist über die Steuerkunst hinaus die optimale Kombination der einzelnen Navigationsverfahren.

Neu!!: Auge und Integrierte Navigation · Mehr sehen »

Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme

Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD, englisch: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) ist das wichtigste, weltweit anerkannte Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen.

Neu!!: Auge und Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme · Mehr sehen »

Intraokularlinse

Eine Hinterkammerlinse Eine Intraokularlinse (von und), kurz IOL, ist eine künstliche Linse im Auge.

Neu!!: Auge und Intraokularlinse · Mehr sehen »

Intrastromales corneales Ringsegment

Intacs Ein intrastromales corneales Ringsegment (ICR oder ICRS oder Intacs), auch nach seinem Hersteller KeraVision-Ring genannt, ist ein Implantat für die Hornhaut (Cornea) des Auges.

Neu!!: Auge und Intrastromales corneales Ringsegment · Mehr sehen »

Intravitreal

Das Auge mit Glaskörper Makula (Gelber Fleck) Der Begriff intravitreal (Abk. von.

Neu!!: Auge und Intravitreal · Mehr sehen »

Iris (Auge)

Position der Iris im Auge Die Iris (Mehrzahl Iris, Iriden oder Irides; von iris ‚Regenbogen‘, bereits bei Galenos auch ‚Regenbogenhaut im Auge‘) oder Regenbogenhaut ist die durch Pigmente gefärbte Blende des Auges.

Neu!!: Auge und Iris (Auge) · Mehr sehen »

Iris-Erkennung

Iriserkennung mit einem Handgerät Die Iriserkennung ist eine Methode der Biometrie zum Zweck der Authentifizierung oder Identifizierung von Personen.

Neu!!: Auge und Iris-Erkennung · Mehr sehen »

Iris-Heterochromie

Iris-Heterochromie beim Menschen Als Iris-Heterochromie (Heterochromia iridis) bezeichnet man die Verschiedenheit beider Regenbogenhäute der Augen durch Störung der Pigmentierung.

Neu!!: Auge und Iris-Heterochromie · Mehr sehen »

Isabellwürger

Der Isabellwürger (Lanius isabellinus) ist ein Singvogel aus der Gattung Lanius und der Familie der Würger (Laniidae).

Neu!!: Auge und Isabellwürger · Mehr sehen »

Isocyanate

Alkyl- oder Arylrest Isocyanate sind die Ester der unbeständigen Isocyansäure.

Neu!!: Auge und Isocyanate · Mehr sehen »

Isopropylamin

Isopropylamin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der primären Amine.

Neu!!: Auge und Isopropylamin · Mehr sehen »

Α-Carboanhydrasen

Die α-Carboanhydrasen (Abkürzung α-CA) sind Enzyme, die die Hydratisierung von Kohlenstoffdioxid (CO2) zu Kohlensäure (H2CO3) und umgekehrt katalysieren.

Neu!!: Auge und Α-Carboanhydrasen · Mehr sehen »

Jacques-René Tenon

Jacques Tenon mit 90 Jahren Jacques-René Tenon (* 21. Februar 1724 bei Joigny; † 16. Januar 1816 in Paris) war ein französischer Chirurg, Anatom und Pathologe.

Neu!!: Auge und Jacques-René Tenon · Mehr sehen »

Jamaika-Anolis

Der Jamaika-Anolis (Anolis garmani, Syn.: Norops garmani) gehört innerhalb der Teilordnung der Leguanartigen (Iguania) zur Gattung der Anolis.

Neu!!: Auge und Jamaika-Anolis · Mehr sehen »

James J. Gibson

James Jerome Gibson (* 27. Januar 1904 in McConnelsville, OH; † 11. Dezember 1979 in Ithaca, NY) war ein amerikanischer Psychologe und beschäftigte sich vor allem mit Wahrnehmungspsychologie.

Neu!!: Auge und James J. Gibson · Mehr sehen »

James M. Gavin

James Gavin im Rang eines Major General (Generalmajor) James Maurice Gavin, „Jumpin’ Jim“, Geburtsname James Nally Ryan (* 22. März 1907 in Brooklyn, New York City; † 23. Februar 1990 in Baltimore, Maryland), auch „the jumping General“ genannt, war ein US-amerikanischer Lieutenant General (Generalleutnant) und amerikanischer Botschafter in Frankreich.

Neu!!: Auge und James M. Gavin · Mehr sehen »

Jägersprache

Die Jägersprache, auch Waidmannssprache oder Weidmannssprache, ist die traditionelle Fach- und Sondersprache der Jäger.

Neu!!: Auge und Jägersprache · Mehr sehen »

Johann Gottfried Zinn

Johann Gottfried Zinn Zinnien Johann Gottfried Zinn (* 4. Dezember 1727 in Schwabach im Markgrafentum Ansbach; † 6. April 1759 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Anatom und Botaniker sowie Mitglied der Berliner Akademie.

Neu!!: Auge und Johann Gottfried Zinn · Mehr sehen »

Johannes Müller (Mediziner)

Johannes Müller Johannes Müller, 1857 Johannes-Müller-Denkmal am Jesuitenplatz in Koblenz (Aufstellung 1899) Museum für Naturkunde in Berlin Johannes Peter Müller (* 14. Juli 1801 in Koblenz; † 28. April 1858 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Physiologe und vergleichender Anatom bzw.

Neu!!: Auge und Johannes Müller (Mediziner) · Mehr sehen »

Johannes W. Rohen

Johannes Wilhelm Rohen (* 18. September 1921 in Münster; † 26. Mai 2022) war ein deutscher Anatom, Goetheanist und Anthroposoph.

Neu!!: Auge und Johannes W. Rohen · Mehr sehen »

John Glaister (der Jüngere)

John R. Glaister, (* 31. Mai 1892 in Glasgow, Schottland; † 4. Oktober 1971) war ein schottischer Rechtsmediziner und Regius Professor of Forensic Medicine an der University of Glasgow.

Neu!!: Auge und John Glaister (der Jüngere) · Mehr sehen »

Joseph Augustus Zarelli

Originalplakat zum „Boy in the Box“-Fall, mit dem die Polizei versuchte, das unbekannte Opfer zu identifizieren. Joseph Augustus Zarelli (* 13. Januar 1953; † vor 25. Februar 1957), vormals bekannt unter dem Notnamen Boy in the Box (Junge im Karton) bzw.

Neu!!: Auge und Joseph Augustus Zarelli · Mehr sehen »

Joubert-Syndrom

Das Joubert-Syndrom, auch bekannt unter den Synonymen Joubert-Boltshauser-Syndrom, Vermis-Agenesie und Cerebello-Parenchymale Störung IV ist eine genetisch bedingte komplexe zentralnervöse Entwicklungs- und Funktionsbesonderheit beim Menschen auf der Grundlage einer Genmutation.

Neu!!: Auge und Joubert-Syndrom · Mehr sehen »

Jules Germain Cloquet

Jules Germain Cloquet Jules Germain Cloquet (* 18. Dezember 1790 in Paris; † 23. Februar 1883 ebenda) war ein französischer Chirurg und Anatom.

Neu!!: Auge und Jules Germain Cloquet · Mehr sehen »

Justus Carrière (Zoologe)

Justus Wilhelm Johannes Carrière (* 5. März 1854 in München; † 13. Juli 1893 in Straßburg) war ein deutscher Zoologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Auge und Justus Carrière (Zoologe) · Mehr sehen »

Kahnschnabelreiher

Der Kahnschnabelreiher (Cochlearius cochlearius) oder Kahnschnabel gehört innerhalb der Familie der Reiher (Ardeidae) zur monotypischen Gattung Cochlearius.

Neu!!: Auge und Kahnschnabelreiher · Mehr sehen »

Kaisersteinbruch

Dorf und Steinbrüche um 1900 Kirchenplatz um 1900 Ehem. Pansipp-Haus, Försterhaus Postkarte von 1902 Kaisersteinbruch, einst der kaiserliche Steinbruch am Leithagebirge, ist seit 1970 ein Ort auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde in der Großgemeinde Bruckneudorf im Bezirk Neusiedl am See im Burgenland.

Neu!!: Auge und Kaisersteinbruch · Mehr sehen »

Kajal

Kajalstifte in verschiedenen Farben Kajal, auch Kohl, Khol, Kohol, ist ein schwarzer Lidstrich, der ober- und vor allem unterhalb der Augen aufgetragen wird und seit vorchristlicher Zeit bis heute überwiegend aus Stibnit (Antimonpulver) besteht.

Neu!!: Auge und Kajal · Mehr sehen »

Kamera

Eine Leica-Kamera ca. 1960 Automatische Kamera zur Beobachtung von Wild mit Antenne zur Übertragung der Bilder Eine Kamera (veraltet auch Camera) ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.

Neu!!: Auge und Kamera · Mehr sehen »

Kammerwinkel

Iridocorneal Angle.

Neu!!: Auge und Kammerwinkel · Mehr sehen »

Kammmuscheln

Die Kammmuscheln (Pectinidae) sind eine Familie der Ordnung Pectinida innerhalb der Muscheln (Bivalvia).

Neu!!: Auge und Kammmuscheln · Mehr sehen »

Kanadischer Luchs

Yukon Der Kanadische Luchs (Lynx canadensis), kurz Kanadaluchs bzw.

Neu!!: Auge und Kanadischer Luchs · Mehr sehen »

Karl Schweigger

Karl Schweigger Karl Ernst Theodor Schweigger (* 28. Oktober 1830 in Halle (Saale); † 24. August 1905 in Berlin) war ein deutscher Ophthalmologe.

Neu!!: Auge und Karl Schweigger · Mehr sehen »

Karotisstenose

Makroskopische Ansicht eines stenosierenden Plaques der Karotisgabel Als Karotisstenose bezeichnet man eine Verengung der hirnversorgenden Gefäße Arteria carotis communis (ACC) oder der Arteria carotis interna (ACI).

Neu!!: Auge und Karotisstenose · Mehr sehen »

Katarakt (Medizin)

Katarakt im menschlichen Auge Die Katarakt, auch Grauer Star, Linsenstar und Linsentrübung genannt, bezeichnet eine Trübung der Augenlinse.

Neu!!: Auge und Katarakt (Medizin) · Mehr sehen »

Katastrophe von Bhopal

Blick über das ehemalige Fabrikgelände mitten in Bhopal (2010) Die Katastrophe von Bhopal, auch Bhopalunglück, ereignete sich am 3. Dezember 1984 im indischen Bhopal, der Hauptstadt des Bundesstaats Madhya Pradesh.

Neu!!: Auge und Katastrophe von Bhopal · Mehr sehen »

Katzenaugen-Syndrom

Iris Das Katzenaugen-Syndrom (Synonym: Schmid-Fraccaro-Syndrom und Kolobom-Analatresie-Syndrom) ist eine seltene erblich bedingte Erkrankung des Menschen, deren Leitsymptome Veränderungen an den Augen (Kolobom) und eine Fehlbildung des Enddarms (Analatresie) sind.

Neu!!: Auge und Katzenaugen-Syndrom · Mehr sehen »

Katzenhaie

Die Katzenhaie (Scyliorhinidae) sind eine große Familie der Grundhaie (Carcharhiniformes); sie besteht aus drei Gattungen mit ca.

Neu!!: Auge und Katzenhaie · Mehr sehen »

Kältemittel

Kältemittel transportieren Enthalpie (Wärmeenergie) von dem Kühlgut zur Umgebung.

Neu!!: Auge und Kältemittel · Mehr sehen »

Königsgeier

Der Königsgeier (Sarcoramphus papa) ist ein Neuweltgeier Südamerikas und die einzige lebende Art seiner Gattung.

Neu!!: Auge und Königsgeier · Mehr sehen »

Köpfchenwurm

Der Köpfchenwurm (Capitella capitata) ist ein kosmopolitischer mariner Ringelwurm aus der Gattung Capitella innerhalb der Vielborster-Familie der Capitellidae.

Neu!!: Auge und Köpfchenwurm · Mehr sehen »

Körperöffnung

An den natürlichen Körperöffnungen schlägt sich die äußere Haut (Integumentum commune), welche den menschlichen oder tierischen Körper umschließt, nach innen.

Neu!!: Auge und Körperöffnung · Mehr sehen »

Körperflüssigkeit

Die zahlreichen Körperflüssigkeiten des menschlichen Körpers, bestehend hauptsächlich aus Wasser, können grob untergliedert werden in solche, die in Flüssigkeitskreisläufen zirkulieren und solche, die innerhalb bestimmter Räume (Kompartimente) vorkommen.

Neu!!: Auge und Körperflüssigkeit · Mehr sehen »

Kennedy-Methode

Die Kennedy-Methode wird auch die Crealern-Methode genannt.

Neu!!: Auge und Kennedy-Methode · Mehr sehen »

Keratella

Keratella ist eine Gattung aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Keratella · Mehr sehen »

Keratitis

Eine Keratitis (von griechisch keratos „Hornhaut“) ist eine Entzündung der Hornhaut des Auges und kann durch unterschiedlichste Ursachen ausgelöst werden.

Neu!!: Auge und Keratitis · Mehr sehen »

Keratitis superficialis punctata

Punktförmige Hornhautdefekte bei einer Thygeson-Keratitis Keratitis superficialis punctata (griechisch keras Horn, keratoeides chitōn Hornhaut; lateinisch super und facies Oberfläche, punctatus punktförmig), auch Hornhaut-Stippung genannt, ist ein unspezifisches Befundbild aus der Augenheilkunde und bezeichnet punktförmige Defekte in der oberen Hornhautschicht, dem Hornhaut-Epithel.

Neu!!: Auge und Keratitis superficialis punctata · Mehr sehen »

Keratoconjunctivitis epidemica

Keratoconjunctivitis epidemica Die Keratoconjunctivitis epidemica (medizinischer Kurzjargon: Epidemica oder KCE) ist eine Viruserkrankung der Binde- und Hornhaut des Auges.

Neu!!: Auge und Keratoconjunctivitis epidemica · Mehr sehen »

Keratoconjunctivitis photoelectrica

Die Keratoconjunctivitis photoelectrica, Keratitis photoelectrica, Photokeratitis, Schweißerblende oder Verblitzung, ist eine Schädigung der Hornhaut des Auges, die durch starke UV-Einstrahlung hervorgerufen wird.

Neu!!: Auge und Keratoconjunctivitis photoelectrica · Mehr sehen »

Keratographie

Hornhauttätowierung mit einem Femtosekundenlaser. Honiggoldene Farbe Mit Keratographie (auch: Hornhauttätowierung oder Keratopigmentierung) bezeichnet man eine in der Augenheilkunde angewandte, verfeinerte Form der Tätowierung und ein selten praktiziertes Verfahren rekonstruktiver Chirurgie.

Neu!!: Auge und Keratographie · Mehr sehen »

Keratokonus

Die Augenkrankheit Keratokonus (von ‚Horn‘, ‚Kegel‘, Hornhautkegel) bezeichnet die fortschreitende Ausdünnung und kegelförmige Verformung der Hornhaut des Auges.

Neu!!: Auge und Keratokonus · Mehr sehen »

Keratomie

Die Keratomie (besser Keratotomie) ist ein die Hornhaut des Auges betreffendes chirurgisches Verfahren in der Augenheilkunde und gehört zum Bereich der sogenannten refraktiven Chirurgie.

Neu!!: Auge und Keratomie · Mehr sehen »

Kiemenringelwurm

Der Kiemenringelwurm (Scoloplos armiger) ist ein kosmopolitischer mariner Ringelwurm aus der Gattung Scoloplos innerhalb der Vielborster-Familie der Orbiniidae.

Neu!!: Auge und Kiemenringelwurm · Mehr sehen »

Kinderbrille

Eine Kinderbrille ist ein optisches Hilfsmittel zur Korrektur von Brechungs- und Stellungsfehlern der Augen bei Säuglingen, Klein- und Schulkindern sowie Jugendlichen.

Neu!!: Auge und Kinderbrille · Mehr sehen »

Kinderkrankheit

Kinderkrankheit nennt man eine Infektionskrankheit mit hoher Durchseuchungsrate und Übertragungsfähigkeit, die typischerweise eine lebenslange Immunität hinterlässt und daher (bei fehlendem Impfschutz) überwiegend im Kindesalter auftritt.

Neu!!: Auge und Kinderkrankheit · Mehr sehen »

Klapperschlangen

Die Klapperschlangen (Crotalus) sind eine Gattung innerhalb der Grubenottern (Crotalinae).

Neu!!: Auge und Klapperschlangen · Mehr sehen »

Klüse

Schleppers in Cuxhaven Ankerklüse Eine Klüse (niederländisch) ist eine verstärkte Öffnung in der Bordwand, dem Schanzkleid oder dem Deck eines Bootes oder Schiffes zur Durchführung von Ketten, Leinen oder Trossen.

Neu!!: Auge und Klüse · Mehr sehen »

Kleine Bodenrenke

Die Kleine Bodenrenke (Coregonus pidschian), auch als Kilch bezeichnet, ist eine Fischart aus der Familie der Lachsfische, der zur Gattung der Felchen, Renken oder Maränen (Coregonus) gehört.

Neu!!: Auge und Kleine Bodenrenke · Mehr sehen »

Klinikum Kassel

Das Klinikum Kassel ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung in Kassel und akademisches Lehrkrankenhaus der University of Southampton.

Neu!!: Auge und Klinikum Kassel · Mehr sehen »

Kloakentiere

Kurzschnabeligel (''Tachyglossus aculeatus'') Die Kloakentiere (Monotremata, von gr. μόνος monos „einzeln“, „einzig“ und τρῆμα trema „Loch“, „Öffnung“), früher auch Gabeltiere genannt, sind eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Auge und Kloakentiere · Mehr sehen »

Kolik (Pferdekrankheit)

Als Kolik bei Pferden bezeichnet man Schmerzen im Bereich des Abdomens.

Neu!!: Auge und Kolik (Pferdekrankheit) · Mehr sehen »

Kolloidales Silber

Kolloidales Silber (von griech. kolla ‚leimartig‘) ist eine Verwendungsform von Silber.

Neu!!: Auge und Kolloidales Silber · Mehr sehen »

Kolobom

Unter einem Kolobom (von ‚bei Verstümmelung entfernter Teil‘; auch Colobom) versteht man im weitesten Sinne eine angeborene oder erworbene Spaltbildung.

Neu!!: Auge und Kolobom · Mehr sehen »

Komet

Rosetta (2014) Hale-Bopp, aufgenommen am 11. März 1997 É. L. Trouvelot) Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Neu!!: Auge und Komet · Mehr sehen »

Kometensucher

Kometensucher des Astronomen Wilhelm Olbers, um 1800–1830. Focke-Museum Bremen Als Kometensucher wird in der Astronomie ein kompaktes, lichtstarkes Fernrohr mit geringer Vergrößerung bezeichnet.

Neu!!: Auge und Kometensucher · Mehr sehen »

Komplementärfarbe

RGB-Farbkreis: Die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber Goethes Farbenkreis zur Symbolisierung des menschlichen Geistes- und Seelenlebens von 1809 Komplementärfarbe ist ein Begriff aus der Farbenlehre.

Neu!!: Auge und Komplementärfarbe · Mehr sehen »

Konfiskat

Konfiskate sind Schlachtabfälle von Tieren, die vom Schlachtkörper bei der Schlachtung entfernt und entsorgt werden müssen.

Neu!!: Auge und Konfiskat · Mehr sehen »

Konfokalmikroskop

Effekt der konfokalen Mikroskopie (links) im Vergleich zu einer nicht-konfokalen Aufnahme vom selben Objekt. Dargestellt ist ein Zellkern mit einer Fluoreszenz-Markierung der DNA-Replikation, aufgenommen mit einem konfokalen Laser-Scanning-Mikroskop. Um das nicht-konfokale Bild zu erzeugen, wurde die Detektionslochblende weit geöffnet, so dass Licht aus unscharfen Ebenen nicht mehr ausgeschlossen wird. Ein Konfokalmikroskop (von konfokal oder confocal, den gleichen Fokus habend) ist ein spezielles Lichtmikroskop.

Neu!!: Auge und Konfokalmikroskop · Mehr sehen »

Konjunktivitis

Konjunktivitis Konjunktivitis (lateinisch Conjunctivitis, deutsch Bindehautentzündung, früher auch Bindehautfluss) ist der medizinische Fachausdruck für eine akute oder chronische Entzündung der Bindehaut (Tunica conjunctiva) des Auges.

Neu!!: Auge und Konjunktivitis · Mehr sehen »

Kontaktlinse

Kontaktlinsen (auch Haftlinsen, Haftschalen oder Haftgläser; nicht zu verwechseln mit früher auch synonym benutzten Kontaktgläsern) sind optische Hilfsmittel, gehören zu den Sehhilfen und stellen als solche eine Alternative zur Brille dar.

Neu!!: Auge und Kontaktlinse · Mehr sehen »

Kontaktologie

Die Kontaktologie (Contactologie) ist ein Teilgebiet der Augenoptik und stellt die Lehre von der Kontaktlinsenanpassung dar.

Neu!!: Auge und Kontaktologie · Mehr sehen »

Kontralateralität des Vorderhirns

Die Kontralateralität des Vorderhirns (von lateinisch: contra ‚gegen‘; latus ‚Seite‘, lateral ‚seitlich‘) verweist darauf, dass die Seiten des Großhirns und die des Thalamus jeweils überwiegend die kontralaterale Seite des Körpers repräsentieren.

Neu!!: Auge und Kontralateralität des Vorderhirns · Mehr sehen »

Kopf

Grünen Leguans sind die Öffnung des Mundes und die von Nase, Auge und Ohr erkennbar – mit Sinnesorganen für Schmecken, Riechen, Sehen und Hören Der Kopf oder das Haupt ist der vordere Bereich des Körpers bei Tieren und Menschen.

Neu!!: Auge und Kopf · Mehr sehen »

Kotpillenwurm

Der Kotpillenwurm (Heteromastus filiformis) ist ein kosmopolitischer mariner Ringelwurm aus der Gattung Heteromastus innerhalb der Vielborster-Familie der Capitellidae.

Neu!!: Auge und Kotpillenwurm · Mehr sehen »

Kraken

Die Kraken (Ordnung Octopoda) sind eine Teilgruppe der Achtarmigen Tintenfische (Vampyropoda) innerhalb der Tintenfische (Coleoidea).

Neu!!: Auge und Kraken · Mehr sehen »

Kreisauge

Kreisaugenverzierungen auf einem Beinkamm Ein Kreisauge ist eine kleine kreisförmige Verzierung mit einem kleinen mittigen Punkt.

Neu!!: Auge und Kreisauge · Mehr sehen »

Kreuzspinnen

Die Kreuzspinnen (Araneus) sind mit mehreren hundert Arten eine der artenreichsten Gattungen der Familie der Echten Radnetzspinnen.

Neu!!: Auge und Kreuzspinnen · Mehr sehen »

Kruzifix von Mastro Guglielmo

Das Kruzifix in der ''Cappella del Crocifisso'' der Kirche Santa Maria Assunta in Sarzana Das Kruzifix von Mastro Guglielmo – auch als Kruzifix aus Sarzana bekannt – ist eine in Tempera gemalte Darstellung des auferstandenen Christus an einem Kruzifix aus Kastanienholz.

Neu!!: Auge und Kruzifix von Mastro Guglielmo · Mehr sehen »

Kryoablation

Temperaturverteilung bei der Kryoablation Das animierte GIF zeigt eine Kryoablation im rechten Leberlappen mit zwei Sonden im Zeitraum von ca. 30 Minuten Die Kryoablation ist eine Methode die zur Arrhythmiebehandlung in der Kardiologie und der Herzchirurgie oder zur Zerstörung von Tumoren eingesetzt wird.

Neu!!: Auge und Kryoablation · Mehr sehen »

Kuding-Tee

Gewickelte Blätter des Kuding-Tee Kuding-Tee ist ein Kräutertee, der wegen seines bitteren Geschmackes und der gewickelten Lieferform auch den Beinamen „Bitterer Nagel“ trägt.

Neu!!: Auge und Kuding-Tee · Mehr sehen »

Kujata

Der Stiergott Kujata stammt aus der orientalischen Mythologie.

Neu!!: Auge und Kujata · Mehr sehen »

Kurzsichtigkeit

Normalsichtigkeit Eindruck derselben Szenerie bei Kurzsichtigkeit (simuliert durch Unschärfe im Fernbereich) Strahlengang am kurzsichtigen Auge (jeweils beim Blick in die Ferne; die ankommenden Strahlen sind – entgegen der Darstellung in der Zeichnung – fast parallel zueinander). Beim unkorrigierten myopen Auge (oben) ist die Bildlage vor der Netzhaut und der Seheindruck unscharf. Durch eine Zerstreuungslinse kann die Bildlage nach hinten und bis auf die Netzhautebene verschoben werden, um einen scharfen Seheindruck zu erreichen (unten). Mit Kurzsichtigkeit oder Myopie bezeichnet man eine bestimmte Form von optischer Fehlsichtigkeit (Ametropie) des Auges.

Neu!!: Auge und Kurzsichtigkeit · Mehr sehen »

Lab-Farbraum

Der Lab-Farbraum von oben (Blick entlang der L-Achse). Die Spektralfarben, d. h. Farben maximaler Intensität in einem oder mehreren Wellenlängenbereichen, bilden seine äußere Hülle. Der L*a*b*-Farbraum (auch: CIELAB, CIEL*a*b*, Lab-Farben) beschreibt alle wahrnehmbaren Farben.

Neu!!: Auge und Lab-Farbraum · Mehr sehen »

Lagophthalmus

Lagophthalmus (und – Deutsch: ‚Hasenauge‘) ist eine Symptomatik aus der Augen- und Nervenheilkunde, welche den unvollständigen Lidschluss eines, seltener beider Augen darstellt.

Neu!!: Auge und Lagophthalmus · Mehr sehen »

Lambda Physik

Lambda Physik war ein Hersteller von Lasern, insbesondere von Excimerlasern, mit Sitz in Göttingen.

Neu!!: Auge und Lambda Physik · Mehr sehen »

Lance Alworth

Lance Dwight Alworth (* 3. August 1940 in Houston, Texas), Spitzname: "Bambi", ist ein ehemaliger US-amerikanischer American-Football-Spieler.

Neu!!: Auge und Lance Alworth · Mehr sehen »

Laser-Iridotomie

Eine Laser-Iridotomie (Laser Peripheral Iridotomy, LPI) ist in der Augenheilkunde eine Operation, bei der mittels eines Lasers winzige Löcher in der Iris erzeugt werden.

Neu!!: Auge und Laser-Iridotomie · Mehr sehen »

Lasershow

Als Lasershow bezeichnet man den Einsatz von Laserstrahlen als Beleuchtungseffekt in der Veranstaltungsbeleuchtung.

Neu!!: Auge und Lasershow · Mehr sehen »

Latrepirdin

Latrepirdin oder Dimebolin (russischer Freiname) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antihistaminika, der zur Behandlung von allergischen Reaktionen eingesetzt wird.

Neu!!: Auge und Latrepirdin · Mehr sehen »

L’œil du loup

L'œil du loup (zu deutsch: Das Auge des Wolfes) ist ein Roman von Daniel Pennac, der 1984 erschienen ist.

Neu!!: Auge und L’œil du loup · Mehr sehen »

Lächeln

Das Lächeln ist in der Physiologie ein Gesichtsausdruck, der durch das Spannen der mimischen Muskulatur stets in der Nähe der Mundwinkel, beim „echten“ Duchenne-Lächeln auch um die Augen erzeugt wird.

Neu!!: Auge und Lächeln · Mehr sehen »

Lebersche Optikusatrophie

Die Lebersche Optikusatrophie (Synonym: Leber's hereditary optic neuropathy (LHON), Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie, Lebersche hereditäre Optikusatrophie oder Leber Optikusatrophie) ist eine seltene, neurodegenerative Erbkrankheit der Ganglienzellen des Sehnervs und gehört als Mitochondriale Retinopathie zur Gruppe der Mitochondriopathien.

Neu!!: Auge und Lebersche Optikusatrophie · Mehr sehen »

Leistung (Physik)

Die Leistung als physikalische Größe bezeichnet die in einer Zeitspanne umgesetzte Energie dividiert durch diese Zeitspanne.

Neu!!: Auge und Leistung (Physik) · Mehr sehen »

Lenz-Syndrom

Das Lenz-Mikrophthalmie-Syndrom oder Lenz-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung mit Kolobom, fehlenden oder zu kleinen Augen, Katarakt in Kombination mit verschiedenen Fehlbildungen an Fingern, Zähnen, Herz und Urogenitaltrakt.

Neu!!: Auge und Lenz-Syndrom · Mehr sehen »

Leon Abgarowitsch Orbeli

Leon Abgarowitsch Orbeli Leon (Lewon) Abgarowitsch Orbeli (* in Zaghkadsor; † 9. Dezember 1958 in Leningrad) war ein armenisch-russischer Physiologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Auge und Leon Abgarowitsch Orbeli · Mehr sehen »

Leopard

Zoologisch Botanischen Garten Stuttgart Ein schwarzer Panther Der Leopard (Panthera pardus), auch Panther oder Panter, ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in Afrika und Asien verbreitet ist.

Neu!!: Auge und Leopard · Mehr sehen »

LEOPARD-Syndrom

Das LEOPARD-Syndrom bezeichnet angeborene Fehlbildungen von Herz und Haut und wird deshalb auch „kardiokutanes Syndrom“ genannt.

Neu!!: Auge und LEOPARD-Syndrom · Mehr sehen »

Leprechaunismus

Der Leprechaunismus ist ein sehr seltenes angeborenes Fehlbildungssyndrom mit Gesichtsauffälligkeiten, Hyperinsulinismus aufgrund eines Defektes am Insulinrezeptor.

Neu!!: Auge und Leprechaunismus · Mehr sehen »

Leptobrachella isos

Leptobrachella isos (Synonym: Leptolalax isos) ist eine Froschart aus der Familie der Asiatischen Krötenfrösche (Megophryidae).

Neu!!: Auge und Leptobrachella isos · Mehr sehen »

Lest We Forget the Best of BOTDF

Lest We Forget the Best of BOTDF ist das erste Best-of-Kompilationsalbum der US-amerikanischen Band Blood on the Dance Floor.

Neu!!: Auge und Lest We Forget the Best of BOTDF · Mehr sehen »

Leukokorie

Typische Leukokorie bei einem Kind mit Retinoblastom Als Leukokorie (von leukós „weiß“ und kórē „Pupille“) (Synonym: amaurotisches Katzenauge) bezeichnet man ein weißliches Aufleuchten der Pupille.

Neu!!: Auge und Leukokorie · Mehr sehen »

Leuzismus

Balzender leuzistischer Blauer Pfau, genannt Weißer Pfau (''Pavo cristatus'' mut. alba) Die meisten Katzen mit weißem Fell sind leuzistisch. Leuzismus (von altgriechisch λευκός (leukós, „weiß“)) ist eine Defektmutation bei Tieren, die dazu führt, dass das Fell weiß und die darunterliegende Haut rosa ist, da die Haut keine Melanozyten (farbstoffbildende Zellen) enthält.

Neu!!: Auge und Leuzismus · Mehr sehen »

Lew Semjonowitsch Pontrjagin

Lew Pontrjagin (links) 1970 Lew Semjonowitsch Pontrjagin (englische Transkription Lev Pontryagin, * in Moskau; † 3. Mai 1988) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Auge und Lew Semjonowitsch Pontrjagin · Mehr sehen »

Lichen ruber moniliformis

Der Lichen ruber moniliformis ist eine seltene, chronisch verlaufende entzündliche Hautkrankheit mit stark juckenden Papeln, Hyperkeratosen und Hautdefekten (Exkoriationen).

Neu!!: Auge und Lichen ruber moniliformis · Mehr sehen »

Licht

dreieckiges Dispersionsprisma in seine Spektralfarben aufgeteilt, die verschieden stark gebrochen werden Durch die Latten einer Scheune einfallendes Sonnenlicht Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung.

Neu!!: Auge und Licht · Mehr sehen »

Lichtrückenreflex

Barsche besitzen einen ausgeprägten Lichtrückenreflex Der Lichtrückenreflex bzw.

Neu!!: Auge und Lichtrückenreflex · Mehr sehen »

Lichtsammelvermögen

Mit dem Lichtsammelvermögen wird die Menge des Lichts angegeben, die in ein optisches Instrument im Verhältnis zur Pupille des Auges einfällt.

Neu!!: Auge und Lichtsammelvermögen · Mehr sehen »

Lichtscheu

Eine Lichtscheu, Lichtempfindlichkeit oder Photophobie (Lichtphobie) ist eine Überempfindlichkeit der Augen gegenüber Lichteinwirkung.

Neu!!: Auge und Lichtscheu · Mehr sehen »

Lichtschweiftest

Lichtschweifgläser nach Bagolini Der Lichtschweiftest (auch: Schweiftest, Bagolini-Test, Bagolini-Streifengläser) ist ein Untersuchungsverfahren von sehr geringem Dissoziationsgrad, das in der Schielheilkunde zur qualitativen Prüfung des Simultansehens und der Fusion verwendet wird und somit Aufschluss über latente oder manifeste Schielabweichungen gibt.

Neu!!: Auge und Lichtschweiftest · Mehr sehen »

Lichttherapie

Beispiel einer Lichttherapie bei Winterdepressionen Eine Lichttherapie ist ein von der wissenschaftlichen Medizin anerkanntes Verfahren zur Behandlung verschiedener Erkrankungen.

Neu!!: Auge und Lichttherapie · Mehr sehen »

Lidschatten

Auge mit blauem und gelbem Lidschatten sowie schwarzem Kajal Puder-Lidschatten Creme-Lidschatten Lidschatten ist auf die Augenlider aufgetragene Schminke.

Neu!!: Auge und Lidschatten · Mehr sehen »

Lidschlag

Lidschlag in Zeitlupe Ein Lidschlag oder Blinzeln ist ein schnelles, meist unwillkürliches und unbemerkt ablaufendes Schließen und Öffnen der Augenlider (Lidschlussreflex), das in erster Linie der Aufrechterhaltung des Tränenfilms als dauerhafter Benetzung der Hornhaut mit Tränenflüssigkeit dient und das Auge vor Austrocknung schützt.

Neu!!: Auge und Lidschlag · Mehr sehen »

Lidschlussreflex

Menschliches Auge mit offenem/geschlossenen Augenlid Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis-oculi-Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflektorischer Schutzmechanismus des Auges.

Neu!!: Auge und Lidschlussreflex · Mehr sehen »

Lidstrich

Lidstrich mit schwarzem Kajal Ein Lidstrich ist eine farbige Linie, die zu kosmetischen Zwecken am Auge, vor allem am Oberlid, gezogen wird.

Neu!!: Auge und Lidstrich · Mehr sehen »

Limbusstammzelle

Limbusstammzelle Limbusstammzellen (Limbal stem cells, LSC) sind unipotente Stammzellen, die sich im Limbus zwischen Hornhaut und Sklera des Auges befinden.

Neu!!: Auge und Limbusstammzelle · Mehr sehen »

Lindia torulosa

Lindia torulosa ist eine Art der Gattung Lindia aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Lindia torulosa · Mehr sehen »

Linkshänder

Ein Linkshänder beim Schreiben Linkshänder nutzen bevorzugt ihre linke Hand, insbesondere für Tätigkeiten, die hohe Ansprüche an Feinmotorik, Kraft oder Schnelligkeit stellen (z. B. zum Schreiben oder Werfen).

Neu!!: Auge und Linkshänder · Mehr sehen »

Linse (Auge)

Iris, 15. Ziliarkörper, 16. Glaskörper. Die Linse (griechisch φακός phakós; lateinisch lens) des Auges oder Augenlinse ist ein klarer, durchsichtiger und elastischer Körper, der sowohl an der Vorderseite als auch an der Hinterseite – hier stärker – konvex gekrümmt ist.

Neu!!: Auge und Linse (Auge) · Mehr sehen »

Liste augenheilkundlicher Untersuchungsgeräte

Diese Liste dient der schnellen Orientierung hinsichtlich der in der Augenheilkunde verwendeten Untersuchungsgerätschaften.

Neu!!: Auge und Liste augenheilkundlicher Untersuchungsgeräte · Mehr sehen »

Liste der Bewohner Entenhausens

In dieser Aufstellung werden Bewohner der fiktiven Stadt Entenhausen in Disney-Comics wie den Micky-Maus-Heften, Lustigen Taschenbüchern (LTB), Serien und Filmen sowie Figuren, die mit diesen Bewohnern eng in Verbindung stehen, beschrieben.

Neu!!: Auge und Liste der Bewohner Entenhausens · Mehr sehen »

Liste der Farbräume

Dies ist eine Liste der Farbräume mit Anmerkungen zu deren Anwendung.

Neu!!: Auge und Liste der Farbräume · Mehr sehen »

Liste der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2020 mit zehn Millionen schwedischen Kronen (ca. Euro) dotiert, eine Million Kronen mehr als im Vorjahr.

Neu!!: Auge und Liste der Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin · Mehr sehen »

Liste der Schutzpatrone

Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden KleinasiensKarl Kaser: Familie und Verwandtschaft auf dem Balkan: Analyse einer untergehenden Kultur. Böhlau Verlag, Wien 1995, ISBN 978-3-205-98345-3, S. 215.

Neu!!: Auge und Liste der Schutzpatrone · Mehr sehen »

Liste der Träger des Ig-Nobelpreises

In dieser Liste werden die Preisträger des Ig-Nobelpreises mit ihren ausgezeichneten Arbeiten vorgestellt.

Neu!!: Auge und Liste der Träger des Ig-Nobelpreises · Mehr sehen »

Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation

Die Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation (WHO Model List of Essential Medicines) enthält Wirkstoffe und deren Zubereitungen, die als unentbehrliche Arzneimittel eingestuft werden.

Neu!!: Auge und Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern

Griechische Wortstämme sind im Deutschen überwiegend in Fachausdrücken zu finden, die entweder direkt dem Griechischen entstammen oder Neubildungen sind.

Neu!!: Auge und Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern · Mehr sehen »

Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen

Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben.

Neu!!: Auge und Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen · Mehr sehen »

Liste ungewöhnlicher Todesfälle

Auf der Liste ungewöhnlicher Todesfälle werden einmalige oder sehr seltene Todesumstände verzeichnet, die sich im Laufe der Geschichte ereigneten und die von mehreren Quellen als ungewöhnlich bezeichnet wurden.

Neu!!: Auge und Liste ungewöhnlicher Todesfälle · Mehr sehen »

Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker

Die Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus den Vereinigten Staaten in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Auge und Liste US-amerikanischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Erfindern

Dies ist eine Liste von Erfindern, die eine gewisse Bedeutung erlangt haben.

Neu!!: Auge und Liste von Erfindern · Mehr sehen »

Liste von Größenordnungen der Zeit

Für die quantitative Angabe einer Zeit wird unterschieden in eine Zeitspanne (Dauer), deren Nullpunkt durch ein spezielles, jeweils einzeln bekanntes Ereignis festgelegt ist, und einem Zeitpunkt in Bezug zu einem willkürlich festgelegten, aber durch Konvention bekannten Nullpunkt (z. B. „Christi Geburt“ oder „Mitternacht“).

Neu!!: Auge und Liste von Größenordnungen der Zeit · Mehr sehen »

Listeria monocytogenes

Listeria monocytogenes ist ein nicht-sporenbildendes, grampositives, stäbchenförmiges, fakultativ-anaerobes und aufgrund von Flagellen bewegliches Bakterium (polare oder peritriche Begeißelung).

Neu!!: Auge und Listeria monocytogenes · Mehr sehen »

Listspinnen

Die Gattung der Listspinnen (Pisaura) gehört zur Familie der Jagdspinnen (Pisauridae) innerhalb der Ordnung der Webspinnen und umfasst nach derzeitigem Kenntnisstand und dem Katalog von Platnick 13 Arten.

Neu!!: Auge und Listspinnen · Mehr sehen »

Lobpreis und Anbetung

Lobpreis und Anbetung sind als besondere Form des Gebetes Ausdrucksmöglichkeiten des christlichen Glaubens.

Neu!!: Auge und Lobpreis und Anbetung · Mehr sehen »

Lockheed Martin F-35

Die Lockheed Martin F-35 »Lightning II« ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug der fünften Generation, das aus dem Joint Strike Fighter-Programm (JSF) des US-Verteidigungsministeriums hervorgegangen ist.

Neu!!: Auge und Lockheed Martin F-35 · Mehr sehen »

Lockwood-Ligament

Das Lockwood-Ligament ist ein Teil des komplexen Aufhänge-, Halte- und passiven Bewegungsapparates der Augen innerhalb der Augenhöhlen (Orbita).

Neu!!: Auge und Lockwood-Ligament · Mehr sehen »

Luther-Bedingung

Die Luther-Bedingung ist sowohl in der Farbfotografie als auch in der Farbmesstechnik eine technische Forderung nach geeigneten Analysekomponenten, mit denen die menschliche Farbwahrnehmung bestmöglich simuliert werden soll.

Neu!!: Auge und Luther-Bedingung · Mehr sehen »

MACOM-Syndrom

Das MACOM-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung des Auges mit den Hauptmerkmalen Kolobom, Makrophthalmie und Mikrokornea.

Neu!!: Auge und MACOM-Syndrom · Mehr sehen »

Macrochaetus collinsi

Macrochaetus collinsi ist eine Art der Gattung Macrochaetus aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Macrochaetus collinsi · Mehr sehen »

Magic Leap

Magic Leap ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf Head-Mounted Displays und Technologien der Mixed reality spezialisiert hat.

Neu!!: Auge und Magic Leap · Mehr sehen »

Magnetophosphen

Unter Magnetophosphenen werden in Anwesenheit von magnetischen Wechselfeldern ab 2 mT visuelle Sinneseindrücke verstanden, die sich als Lichtblitze oder farbige Flächen äußern, ähnlich dem Augenflimmern sind und auch bei geschlossenen Augen vorkommen.

Neu!!: Auge und Magnetophosphen · Mehr sehen »

Makrophthalmie

Die Makrophthalmie, von und, ist eine sehr seltene abnormale Vergrößerung eines Auges.

Neu!!: Auge und Makrophthalmie · Mehr sehen »

Makrozoobenthos

Makrozoobenthos und Krebstiere Als Benthos wird die Gesamtheit der im Benthal ("Gewässerboden") lebenden Organismen bezeichnet.

Neu!!: Auge und Makrozoobenthos · Mehr sehen »

Makuladegeneration

Schematische Ansicht des Auges Unter dem Begriff Makuladegeneration oder Makulopathie wird eine Gruppe von Erkrankungen der Netzhaut des Auges zusammengefasst, die die Macula lutea („Gelber Fleck“) betreffen.

Neu!!: Auge und Makuladegeneration · Mehr sehen »

Makuläre Teleangiektasie

Die Makuläre Teleangiektasie (korrekt: Makuläre Teleangiektasien), oft abgekürzt MacTel, Synonym: Idiopathische juxtafoveolare Teleangiektasie, ist eine sehr seltene Fehlbildung mit abnormalen Gefäßen (Teleangiektasien) im Auge im Bereich der Makula und dadurch bedingter Einschränkung des Sehvermögens.

Neu!!: Auge und Makuläre Teleangiektasie · Mehr sehen »

Malignes Lymphom der Katze

Das maligne Lymphom der Katze (Syn. felines Lymphosarkom) ist eine bösartige (maligne) Tumorerkrankung bei Katzen (Felidae), bei der sich zumeist solide Tumoren in den lymphatischen Organen (Lymphosarkome) bilden.

Neu!!: Auge und Malignes Lymphom der Katze · Mehr sehen »

Malignes Melanom

Ein malignes Melanom der Haut Oberflächlich spreitendes Melanom Das maligne Melanom (von „schwarz“ und -om für Geschwulst), auch kurz Melanom, Melano(zyto)blastom oder schwarzer Hautkrebs genannt, ist ein hochgradig bösartiger Tumor der Pigmentzellen (Melanozyten).

Neu!!: Auge und Malignes Melanom · Mehr sehen »

MALT-Lymphom

Das MALT-Lymphom oder Maltom ist ein Schleimhaut-assoziiertes Non-Hodgkin-Lymphom.

Neu!!: Auge und MALT-Lymphom · Mehr sehen »

Mandelbaum-Effekt

Unter dem Mandelbaum-Effekt (engl. Mandelbaum Effect) versteht man die Tendenz zur Änderung des Akkommodationszustandes des Auges durch gegensätzliche Akkommodationsreize, wie zum Beispiel beim Betrachten eines fernen Objektes durch eine Scheibe, auf der sich im zentralen Bereich des Blickfeldes Flecke befinden, wie zum Beispiel bei einer verschmutzten Autoscheibe.

Neu!!: Auge und Mandelbaum-Effekt · Mehr sehen »

Manor Racing

Manor Racing war ein 2009 gegründetes, im Vereinigten Königreich ansässiges Rennsportteam, das seit Beginn der Saison 2010 an der Formel-1-Weltmeisterschaft teilnahm.

Neu!!: Auge und Manor Racing · Mehr sehen »

María de Villota

María de Villota (2011) María de Villota Comba (* 13. Januar 1980 in Madrid; † 11. Oktober 2013 in Sevilla) war eine spanische Automobilrennfahrerin.

Neu!!: Auge und María de Villota · Mehr sehen »

Marfan-Syndrom

Das Marfan-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, bei der es zu einer erhöhten Elastizität oder Laxizität des Bindegewebes kommt.

Neu!!: Auge und Marfan-Syndrom · Mehr sehen »

Maria-Ward-Schule (Bad Homburg)

Maria-Ward-Schule Die Stiftung Maria-Ward-Schule ist eine private staatlich anerkannte Realschule und staatlich anerkanntes Berufliches Gymnasium und genehmigtes allgemein bildendes Gymnasium für Mädchen in Bad Homburg vor der Höhe.

Neu!!: Auge und Maria-Ward-Schule (Bad Homburg) · Mehr sehen »

Marlow-Verband

Als Marlow-Verband wird der diagnostische Verschluss eines Auges mittels eines Okklusionspflasters über einen Zeitraum von mehreren Tagen bezeichnet.

Neu!!: Auge und Marlow-Verband · Mehr sehen »

Marskanäle

Karte der Marsoberfläche nach SchiaparelliDie sogenannten Marskanäle sind feinste Linienstrukturen, die erstmals 1877 vom italienischen Astronomen Giovanni Schiaparelli bei der Beobachtung des Mars gesehen wurden.

Neu!!: Auge und Marskanäle · Mehr sehen »

Matthias Brandt

Matthias Brandt, 2016 Matthias Frederik Brandt (* 7. Oktober 1961 in West-Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Hörbuchsprecher und Autor.

Neu!!: Auge und Matthias Brandt · Mehr sehen »

Mauerquadrant

Ein Mauerquadrant ist ein historisches astronomisches Instrument, mit dem genaue Höhenwinkel und Positionen von Gestirnen auf dem Meridian gemessen wurden.

Neu!!: Auge und Mauerquadrant · Mehr sehen »

Max Herz (Mediziner)

Max Herz (* 3. April 1865 in Neutitschein, Mähren; † November 1956 in San Francisco) war ein österreichischer Internist.

Neu!!: Auge und Max Herz (Mediziner) · Mehr sehen »

Mäuseartige

Die Mäuseartigen (Muroidea) sind eine zu den Mäuseverwandten gehörende Gruppe der Nagetiere.

Neu!!: Auge und Mäuseartige · Mehr sehen »

Mäuseöhrchen

Das Mäuseöhrchen (Myosotella myosotis), auch Mausohrschnecke ist eine Schneckenart aus der Familie der Küstenschnecken (Ellobiidae).

Neu!!: Auge und Mäuseöhrchen · Mehr sehen »

Müllerzelle

Müllerzellen sind Gliazellen in der Netzhaut (Retina) des Auges und nach den Neuronen die zweithäufigste Komponente der Netzhaut.

Neu!!: Auge und Müllerzelle · Mehr sehen »

MedAustron

MedAustron in Wiener Neustadt (2015) MedAustron ist ein interdisziplinäres und überregionales österreichisches Zentrum für die Krebsbehandlung mit Partikeltherapie, die Erforschung und Weiterentwicklung dieser relativ neuen Therapieform sowie die nichtklinische Forschung mit Protonen und schwereren Ionen.

Neu!!: Auge und MedAustron · Mehr sehen »

Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt

Die Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt beschreibt die Heilkunde des Mittelalters (etwa 600 bis 1492) im Nahen Osten, Nordafrika und Andalusien vom siebten bis zum dreizehnten Jahrhundert, wie sie vor allem in arabischer Sprache überliefert wurde und deshalb auch als arabische Heilkunde bzw.

Neu!!: Auge und Medizin in der mittelalterlichen islamischen Welt · Mehr sehen »

Medizinische Abkürzungen

Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, die in der klinischen Medizin verwendet werden.

Neu!!: Auge und Medizinische Abkürzungen · Mehr sehen »

Megarachne

Megarachne (gr. μέγας mégas „groß“ und ἀράχνη aráchne „Spinne“) galt als die größte Spinne, die je gelebt hat.

Neu!!: Auge und Megarachne · Mehr sehen »

Mehrfacher Überhandknoten

Der mehrfache Überhandknoten ist eine Variante des (einfachen) Überhandknotens.

Neu!!: Auge und Mehrfacher Überhandknoten · Mehr sehen »

Meier-Blumberg-Imahorn-Syndrom

Das Meier-Blumberg-Imahorn-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den Hauptmerkmalen Magnesiummangel, Hyperkalzurie, Nephrokalzinose und Augenbeteiligung.

Neu!!: Auge und Meier-Blumberg-Imahorn-Syndrom · Mehr sehen »

Melanine

Albino-Mutation ohne Melanin Melanine (von „schwarz“) sind in der belebten Natur weit verbreitete dunkelbraune bis schwarze oder gelbliche bis rötliche Pigmente.

Neu!!: Auge und Melanine · Mehr sehen »

Melanopsin

Melanopsin, auch OPN4 genannt, ist ein Protein der Opsin-Familie, das Retinal als Chromophor bindet und damit zu einem lichtempfindlichen Molekül wird, einem Photopigment.

Neu!!: Auge und Melanopsin · Mehr sehen »

Melanozyt

Als Melanozyt oder Melanocyt, auch Melanophor(e), wird eine Pigmentzelle bei Mensch und Tier bezeichnet.

Neu!!: Auge und Melanozyt · Mehr sehen »

Melanozytom

Ein Melanozytom auch als magnozellulärer Nävus bezeichnet, ist ein relativ seltener gutartiger Tumor der vor allem im Bereich des Auges, aber auch den Hirnhäuten auftreten kann.

Neu!!: Auge und Melanozytom · Mehr sehen »

MEND-Syndrom

Das MEND-Syndrom, Akronym für '''M'''ännliche EBP-Störung (eine Form einer Cholesterinstoffwechselstörung) mit '''N'''eurologischen Defekten, ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit Auffälligkeiten der Haut, der Nerven, der Wirbelsäule und der Finger und Zehen sowie Gesichtsdysmorphie.

Neu!!: Auge und MEND-Syndrom · Mehr sehen »

Metamerie (Farblehre)

Mit Metamerie oder Metamerismus (meta für nach, mitten unter und meros für Teil, also „aus mehreren Teilen bestehend“) wird der Sachverhalt bezeichnet, dass verschieden zusammengesetzte Lichtspektren die gleiche Farbvalenz besitzen, also den gleichen Farbeindruck hervorrufen.

Neu!!: Auge und Metamerie (Farblehre) · Mehr sehen »

Methylamin

Methylamin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der primären aliphatischen Amine.

Neu!!: Auge und Methylamin · Mehr sehen »

Methylisocyanat

Methylisocyanat (kurz MIC) ist der einfachste Ester der Isocyansäure.

Neu!!: Auge und Methylisocyanat · Mehr sehen »

Mikro-Syndrom

Das Mikro-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den Hauptmerkmalen Fehlbildung der Augen, Störung der neurologischen Entwicklung und kleinen Geschlechtsorganen.

Neu!!: Auge und Mikro-Syndrom · Mehr sehen »

Mikrosakkade

Der Begriff Mikrosakkade bezeichnet eine schnelle, ruckartige Blickzielbewegung des Auges mit einer sehr kleinen Amplitude zwischen 3 und 50 Winkelminuten.

Neu!!: Auge und Mikrosakkade · Mehr sehen »

Mikroskop

Leitz von 1909, ein für die Zeit typisches Labormikroskop. Ein Transmissionselektronenmikroskop. Nadelspitze eines Rasterkraftmikroskops, aufgenommen mit einem Rasterelektronenmikroskop. Ein Mikroskop (von griechisch μικρός mikrós „klein“; σκοπεῖν skopeín „betrachten“) ist ein Gerät, das es erlaubt, Objekte stark vergrößert anzusehen oder bildlich darzustellen.

Neu!!: Auge und Mikroskop · Mehr sehen »

Mikrowellen

Mikrowellen ist ein Trivialname für elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von 1 bis 300 GHz, was einer Wellenlänge von ca.

Neu!!: Auge und Mikrowellen · Mehr sehen »

Millettia stuhlmannii

Millettia stuhlmannii ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Auge und Millettia stuhlmannii · Mehr sehen »

Mimik

Die aufgeschreckte Miene der Witwe Bolte – Wilhelm Busch 1865:''Max und Moritz'' Mimik: Ekel Mimik: Zorn Als die Mimik (auch die Miene oder das Mienenspiel) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet.

Neu!!: Auge und Mimik · Mehr sehen »

Miniaturisierung

Die Miniaturisierung ist ein Prozess zur Verkleinerung von Strukturen unter Beibehaltung der Funktion und eventuell auch der Form.

Neu!!: Auge und Miniaturisierung · Mehr sehen »

Miosis

Miosis eines menschlichen Auges Verengte Pupille bei einer Hauskatze Miosis oder Stenokorie (zu altgr. στενός, stenos ‚eng‘ und κόρη, korē ‚Pupille‘) ist die medizinische Bezeichnung für die ein- oder beidseitige Engstellung der Pupille.

Neu!!: Auge und Miosis · Mehr sehen »

Mitomycin C

Mitomycin C, häufig nur als Mitomycin bezeichnet, ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Mitomycine und wird als Zytostatikum verwendet.

Neu!!: Auge und Mitomycin C · Mehr sehen »

Mittelmeer-Pilgermuschel

Die Mittelmeer-Pilgermuschel (Pecten jacobaeus) ist eine Muschel aus der Familie der Kammmuscheln (Pectinidae).

Neu!!: Auge und Mittelmeer-Pilgermuschel · Mehr sehen »

Moderlieschen

etwa fingerlanges adultes Moderlieschen Eier (Laich) in Bändern abgelegt Schwarm von jungen Moderlieschen gefangen in der Restlache eines austrocknenden Tümpels Typisch für Moderlieschen ist die längliche Gestalt mit blau-schimmernden, sonst silbernen Flanken (hier ein totes Jungtier an Land) Die Augen sind im Verhältnis zum Körper sehr groß; das oberständige Maul ist stark aufwärts gerichtet Das Moderlieschen (Leucaspius delineatus), auch Malinchen, Modke, Mudchen, Mutterloseken, Schneiderkarpfen, Sonnenfischchen, Witting oder Zwerglaube genannt, ist eine europäische Kleinfischart aus der Familie der Karpfenfische und wird dabei „angelsprachlich“ zu den Weißfischen gezählt.

Neu!!: Auge und Moderlieschen · Mehr sehen »

Mohamed Sissoko

Mohamed „Momo“ Lamine Sissoko Gillan (* 22. Januar 1985 in Mont-Saint-Aignan, Frankreich) ist ein ehemaliger malischer Fußballspieler, der auch die Französische Staatsbürgerschaft besitzt.

Neu!!: Auge und Mohamed Sissoko · Mehr sehen »

MOMO-Syndrom

Das MOMO-Syndrom, Akronym für '''M'''akrozephalie, '''O'''besitas, '''M'''entale Behinderung, '''O'''kuläre Auffälligkeiten, ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den namensgebenden Hauptmerkmalen.

Neu!!: Auge und MOMO-Syndrom · Mehr sehen »

Mondlicht

Halo Das Mondlicht, also das vom Mond reflektierte Licht, sei es als Schein von Sonnenlicht (Mondschein) oder als Widerschein von Erdlicht (Erdschein), beträgt im Durchschnitt nur ein Millionstel des die Erde direkt erreichenden Sonnenlichts.

Neu!!: Auge und Mondlicht · Mehr sehen »

Mongolische Rennratte

Die Mongolische Rennratte (Meriones unguiculatus) ist eine zu den Rennratten gehörende Art der Rennmäuse.

Neu!!: Auge und Mongolische Rennratte · Mehr sehen »

Monokel

Joseph Chamberlain mit Monokel Das Monokel, auch Einglas genannt, ist eine Sehhilfe, die im Gegensatz zur heute verwendeten Brille („Binokel“) aus nur einem Glas besteht und am Auge eingeklemmt wird (im Gegensatz zum Einglas mit Stiel, Lorgnette).

Neu!!: Auge und Monokel · Mehr sehen »

Monokular

Leica, 1985) Monokular1 - Objektiv2 - Schmidt-Pechan-Umkehrprisma3 - Ocularlinsen Sony Walkman ''SRF-X90'' mit integrierten 8-fach Monokular Mit Monokular wird ein optisches Instrument bezeichnet, das für das Betrachten eines Gegenstandes mittels eines einzelnen Auges konzipiert ist.

Neu!!: Auge und Monokular · Mehr sehen »

Monokularsehen

Träger von Augenklappen besitzen in dieser Situation ausschließlich Monokularsehen. Unter Monokularsehen oder monokularem Sehen (zu ‚allein‘ und ‚Auge‘), auch Monovision genannt, versteht man das dauerhafte oder temporäre Sehen mit nur einem Auge auf Grund funktioneller oder organischer Einäugigkeit.

Neu!!: Auge und Monokularsehen · Mehr sehen »

Morbus Basedow

Morbus Basedow (auch Morbus Basedowii, von lateinisch morbus „Krankheit“), Basedowsche Krankheit oder Graves-Krankheit (englisch Graves’ disease) ist eine auch Immunhyperthyreose genannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse.

Neu!!: Auge und Morbus Basedow · Mehr sehen »

Morbus Waldenström

Der Morbus Waldenström (MW), auch Makroglobulinämie oder Immunozytom genannt, ist eine maligne Lymphomerkrankung.

Neu!!: Auge und Morbus Waldenström · Mehr sehen »

Morning-Glory-Syndrom

Morning glory disc retinography Morning glory syndrom OCTA Morning glory syndrom OCT Das Morning-Glory-Syndrom (englisch: morning glory disc anomaly, abgekürzt MGDA, oder morning glory syndrome) bezeichnet eine einseitige angeborene Anomalie des Sehnerveneintritts in den Augapfel.

Neu!!: Auge und Morning-Glory-Syndrom · Mehr sehen »

Moschusochse

Der Moschusochse (Ovibos moschatus), auch als Bisamochse oder Schafsochse bezeichnet, ist ein Paarhufer aus der Unterfamilie der Antilopinae; innerhalb derer gehört er in die Verwandtschaftsgruppe der Ziegenartigen (Caprini).

Neu!!: Auge und Moschusochse · Mehr sehen »

Motorradbrille

Helga Heinrich-Steudel mit Motorradbrille Die Motorradbrille wird vorrangig zum Schutz der Augen vor Fahrtwind und in der Luft befindlichen Partikeln eingesetzt.

Neu!!: Auge und Motorradbrille · Mehr sehen »

Muckle-Wells-Syndrom

Das Muckle-Wells-Syndrom (MWS) ist eine seltene, autosomal dominant vererbte autoinflammatorische Erkrankung.

Neu!!: Auge und Muckle-Wells-Syndrom · Mehr sehen »

MULIBREY-Kleinwuchs

Der MULIBREY-Kleinwuchs, Akronym für MUscle, LIver, BRain und EYe, ist eine sehr seltene angeborener Entwicklungsdefekt mit Veränderungen an den genannten Organen.

Neu!!: Auge und MULIBREY-Kleinwuchs · Mehr sehen »

Musculus levator palpebrae superioris

Der Musculus levator palpebrae superioris (lat.-anat.; ‚Muskelheber des Oberlides‘ → Lidheber; in der Abbildung rechts markiert mit der ⑨) ist ein Skelettmuskel der Augenmuskulatur und gehört als solcher zu den Anhangsorganen des Auges.

Neu!!: Auge und Musculus levator palpebrae superioris · Mehr sehen »

Musculus orbicularis oculi

Der Musculus orbicularis oculi (lat. für „Augenringmuskel“) ist ein das Auge ringförmig umgreifender Skelettmuskel, der dem Schluss der Lidspalte und damit auch dem Lidschlussreflex dient.

Neu!!: Auge und Musculus orbicularis oculi · Mehr sehen »

Musculus quadratus membranae nictitantis

Der Musculus quadratus membranae nictitantis ist ein bei Vögeln vorkommender quergestreifter Muskel der Nickhaut.

Neu!!: Auge und Musculus quadratus membranae nictitantis · Mehr sehen »

Musilscher Farbkreisel

Der Musilsche Farb- oder Variationskreisel ist ein einfaches Instrument zur kontinuierlichen, stufenlosen Erzeugung von Mischfarben durch Additive Farbmischung mit Hilfe einer rotierenden, zweifarbigen Kreisfläche.

Neu!!: Auge und Musilscher Farbkreisel · Mehr sehen »

Muskarinischer Acetylcholinrezeptor

Schema eines muscarinischen ACh-Rezeptors Muskarinische Acetylcholinrezeptoren, auch muskarinerge, muskarinartige oder Muskarinrezeptoren, sind membranständige Rezeptoren, die im parasympathischen Nervensystem vorkommen und als Substrat den Neurotransmitter Acetylcholin (ACh) binden (Acetylcholinrezeptoren), aber auch von Muskarin aktiviert werden können.

Neu!!: Auge und Muskarinischer Acetylcholinrezeptor · Mehr sehen »

Muskelfaser

Faszikel) aus Muskelfasern, die Myofibrillen (Muskelfibrillen) enthalten Schema zum Aufbau eines Muskels – eine Myofibrille besteht aus einer Reihe von Sarkomeren (unten) Die Muskelfaser oder Muskelfaserzelle, lateinisch Myozyt, auch Körperfaser oder kurz Faser genannt, ist die spindelförmige zelluläre Grundeinheit der (quergestreiften) Muskulatur des Skeletts.

Neu!!: Auge und Muskelfaser · Mehr sehen »

Muskulatur

Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga ''Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano'') Muskeln des Menschen (Bildtafel aus der 4. Auflage von ''Meyers Konversations-Lexikon'' (1885–1890)) Sportstudenten der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK), Leipzig, April 1956 Die Muskulatur ist ein Organsystem in Gewebetieren und bezeichnet eine Gesamtheit von Muskeln.

Neu!!: Auge und Muskulatur · Mehr sehen »

Myasthenia gravis

Die Myasthenia gravis (pseudoparalytica) (von griechisch μῦς (mŷs) „Muskel“, ἀσθένεια (asthéneia) „Schwäche“, lateinisch gravis „schwer“, griechisch ψευδής (pseudḗs) „falsch“ und παράλυσις (parálysis) „Lähmung“; Kürzel: MG) gehört zu einer Gruppe von neurologischen Erkrankungen, die durch eine gestörte Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel gekennzeichnet sind, wodurch es zu einer hochgradigen Ermüdbarkeit der Muskulatur kommt, und als Störungen der neuromuskulären Erregungsübertragung oder als myasthene Syndrome zusammengefasst werden.

Neu!!: Auge und Myasthenia gravis · Mehr sehen »

Mydriasis

Medikamentös herbeigeführte Mydriasis des rechten Auges Mydriasis (von) ist die medizinische Bezeichnung für die ein- oder beidseitige Weitstellung der Pupille.

Neu!!: Auge und Mydriasis · Mehr sehen »

Myrianida prolifera

Myrianida prolifera (Synonym: Autolytus prolifer) ist ein kosmopolitischer mariner Ringelwurm innerhalb der Vielborster-Familie der Syllidae.

Neu!!: Auge und Myrianida prolifera · Mehr sehen »

N-Syndrom

Die N-Syndrom ist ein sehr seltenes angeborenes Fehlbildungssyndrom mit den Hauptmerkmalen Geistige Behinderung, Schwerhörigkeit, Augenauffälligkeiten, Kryptorchismus, Hypospadie und Tetraspastik.

Neu!!: Auge und N-Syndrom · Mehr sehen »

Nachtblindheit

Als Nachtblindheit (umgangssprachlich), griech.

Neu!!: Auge und Nachtblindheit · Mehr sehen »

Nachthimmel

Nachthimmel über einem Moor in Estland mit Lichtverschmutzung, die am Horizont sichtbar ist Als Nachthimmel wird der dunkle Himmel in der tiefen Dämmerung bzw.

Neu!!: Auge und Nachthimmel · Mehr sehen »

Nacktbaden – Manche bräunen, andere brennen

Nacktbaden – Manche bräunen, andere brennen ist ein 2016 erschienener griechischer Film von Argyris Papadimitropoulos.

Neu!!: Auge und Nacktbaden – Manche bräunen, andere brennen · Mehr sehen »

Nacktschwanz-Kletterratte

Die Nacktschwanz-Kletterratte (Tylomys nudicaudus) ist eine zu den Kletterratten gehörende Art der Neuweltmäuse.

Neu!!: Auge und Nacktschwanz-Kletterratte · Mehr sehen »

Naevus comedonicus-Syndrom

Die Naevus comedonicus-Syndrom ist eine sehr seltene Sonderform des Epidermal-Naevus-Syndromes.

Neu!!: Auge und Naevus comedonicus-Syndrom · Mehr sehen »

Narkose

Die Narkose (von) oder Allgemeinanästhesie ist eine Form der Anästhesie, deren Ziel es ist, Bewusstsein und Schmerzempfindung des Patienten vollständig auszuschalten, um diagnostische oder therapeutische Eingriffe (Operationen) durchführen zu können und sowohl für den Patienten als auch für den Arzt optimale Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Neu!!: Auge und Narkose · Mehr sehen »

Nasennebenhöhle

Nasennebenhöhlen (Mensch). Sinus frontalis: lila, Sinus sphenoidalis: gelb Die Nasennebenhöhlen sind luftgefüllte Schleimhautaussackungen der Nasenhöhle, die sich zwischen die beiden Deckplatten (Tabula externa und interna) einiger Schädelknochen schieben.

Neu!!: Auge und Nasennebenhöhle · Mehr sehen »

Natamycin

Natamycin ist ein fungistatisches bis fungizides Antimykotikum aus Streptomyces natalensis, einem Actinobacterium der Gattung Streptomyces.

Neu!!: Auge und Natamycin · Mehr sehen »

Natriumdithionit

Natriumdithionit ist das Natriumsalz der im freien Zustand instabilen Dithionigen Säure (H2S2O4).

Neu!!: Auge und Natriumdithionit · Mehr sehen »

Naturalismus (Philosophie)

Der Naturalismus ist die Auffassung, dass die Welt als ein rein von der Natur gegebenes Geschehen zu begreifen ist.

Neu!!: Auge und Naturalismus (Philosophie) · Mehr sehen »

Nazar-Amulett

Nazar-Amulette in einem türkischen Basar Ein im Fußgängerweg eingebautes Nazar-Amulett in Bodrum Nazar-Amulette an der Wand eines Schnell-Imbisses in Regensburg Nazar-Amulette sind vor allem in der Türkei und in Griechenland, aber auch im Orient sowie in Teilen Zentral- und Südasiens verbreitete blaue, augenförmige Amulette, die gemäß dem Volksglauben den Bösen Blick abwenden sollen.

Neu!!: Auge und Nazar-Amulett · Mehr sehen »

Nekropole von Castelluccio in Noto

Türplatte mit Spiral- bzw. Augenmotiv Die frühbronzezeitliche Nekropole von Castelluccio in Noto im Freien Gemeindekonsortium Syrakus auf Sizilien in Italien besteht aus etwa 175 Felsgräbern, die in die Felswände des Cava della Signora geschnitten worden sind.

Neu!!: Auge und Nekropole von Castelluccio in Noto · Mehr sehen »

Nephronophthise

Nephronophthise (nephron- von altgriechisch νεφρός, Niere; phthisis von altgriechisch φθίσις, Schwund) ist die Bezeichnung für eine Gruppe seltener ernsthafter genetisch bedingter Erkrankungen der Nieren.

Neu!!: Auge und Nephronophthise · Mehr sehen »

Nereis

Nereis ist eine Gattung der Vielborster aus der Familie der Nereidae.

Neu!!: Auge und Nereis · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Neu!!: Auge und Nervenzelle · Mehr sehen »

Nervus abducens

Nerven der Augengegend Der paarige Nervus abducens, auch sechster Hirnnerv, N. VI genannt, besteht vorwiegend aus motorischen Fasern.

Neu!!: Auge und Nervus abducens · Mehr sehen »

Nervus maxillaris

Der Nervus maxillaris („Oberkiefernerv“, von ‚Oberkiefer‘) ist der zweite der drei Hauptäste des V. Hirnnervens, des Nervus trigeminus und wird mit V2 abgekürzt.

Neu!!: Auge und Nervus maxillaris · Mehr sehen »

Nervus nasociliaris

Nerven der Augengegend Der Nervus nasociliaris (von lat. nasus „Nase“ und cilium „Wimper“, „Lid“) ist ein Ast des Nervus ophthalmicus, welcher wiederum ein Abzweig des fünften Hirnnervens (Nervus trigeminus) ist.

Neu!!: Auge und Nervus nasociliaris · Mehr sehen »

Nervus ophthalmicus

Der Nervus ophthalmicus („Augapfelnerv“, von) ist der erste der drei Hauptäste des V. Hirnnervs, des Nervus trigeminus, und wird mit V1 abgekürzt.

Neu!!: Auge und Nervus ophthalmicus · Mehr sehen »

Netzhautkorrespondenz

Mit Netzhautkorrespondenz bezeichnet man in der Augenheilkunde ein neurophysiologisches Beziehungssystem zwischen beiden Augen, welches die Grundlage für das beidäugige Sehen (Binokularsehen) darstellt.

Neu!!: Auge und Netzhautkorrespondenz · Mehr sehen »

Neunaugen

Neunaugen (Petromyzontiformes) sind eine Ordnung fischähnlicher, stammesgeschichtlich basaler Wirbeltiere (Vertebrata), lebende Fossilien, die sich seit 500 Millionen Jahren kaum verändert haben.

Neu!!: Auge und Neunaugen · Mehr sehen »

Neuralleiste

Entstehung des Neuralrohrs mit der Neuralleiste (grüne Punkte) aus der Neuralplatte. Die Zellmigration aus dem Bereich der Neuralleiste Vom Ektoderm gebildete Zelltypen Die Ausbildung der Neuralleiste ist ein Zwischenschritt in der Neurulation eines Embryos und kommt nur bei dem Tierstamm der Chordaten vor, zu dem auch die Vertebraten (Wirbeltiere) gehören.

Neu!!: Auge und Neuralleiste · Mehr sehen »

Neurofibromatose Typ 1

Multiple kleine kutane Neurofibrome und ein Café-au-lait-Fleck Lisch-Knötchen Die Neurofibromatose Typ 1 (kurz: NF1), auch Von-Recklinghausen-Krankheit, Morbus Recklinghausen, kurz auch Neurofibromatose Recklinghausen (benannt nach ihrem Entdecker Friedrich Daniel von Recklinghausen) oder periphere Neurofibromatose, ist eine autosomal-dominant und monogen vererbte Multiorganerkrankung, bei der es zu multiplen Neurofibromen peripherer Nerven und zu Hautmissbildungen kommt.

Neu!!: Auge und Neurofibromatose Typ 1 · Mehr sehen »

NGC 40

NGC 40 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Kepheus am Nordsternhimmel.

Neu!!: Auge und NGC 40 · Mehr sehen »

Nightmare on Elm Street 5 – Das Trauma

Nightmare on Elm Street 5 – Das Trauma ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1989 und der fünfte Teil der Nightmare-Reihe.

Neu!!: Auge und Nightmare on Elm Street 5 – Das Trauma · Mehr sehen »

NOHD

NOHD ist ein Begriff aus der Lasersicherheit.

Neu!!: Auge und NOHD · Mehr sehen »

Nooitgedacht Pony

Das Nooitgedacht Pony (auch Nooitgedachter oder Nooitgedachtperd) ist eine südafrikanische Kleinpferderasse, die aus dem Basutopony unter Beimischung von Arabischen Vollblütern entstand.

Neu!!: Auge und Nooitgedacht Pony · Mehr sehen »

Noonan-Syndrom

Das Noonan-Syndrom ist eine Erbkrankheit.

Neu!!: Auge und Noonan-Syndrom · Mehr sehen »

Nordamerikanischer Kupferkopf

Kopfstudie Nordamerikanischer Kupferkopf Verbreitungsgebiet Die auffällige Schwanzspitze eines Breitbandkupferkopfes (''Agkistrodon contortrix laticinctus'') Der nordamerikanische Kupferkopf (Agkistrodon contortrix) gehört mit seinen fünf Unterarten innerhalb der Familie der Vipern (Viperidae) zur Gattung der Dreieckskopfottern (Agkistrodon).

Neu!!: Auge und Nordamerikanischer Kupferkopf · Mehr sehen »

Nucleus (ZNS)

Als Nucleus („Kern“; Plural nuclei), Nukleus, Kern oder auch Kerngebiet wird in der Neuroanatomie eine Ansammlung von Nervenzellkörpern (Perikaryen bzw. Somata) bezeichnet, die innerhalb des zentralen Nervensystems liegt und von weißer Substanz umgeben ist.

Neu!!: Auge und Nucleus (ZNS) · Mehr sehen »

Nystagmus

Nystagmus (aus ‚Schläfrigkeit‘, zu nystazein ‚nicken‘, ‚schlummern‘) bezeichnet die unkontrollierbaren, rhythmischen Bewegungen eines Organs, üblicherweise der Augen (okulärer Nystagmus), so dass unter Nystagmus in der Regel ein sogenanntes Augenzittern verstanden wird.

Neu!!: Auge und Nystagmus · Mehr sehen »

Objektraum und Bildraum

Unter dem Objektraum eines optischen Systems (z. B. eines Objektivs) versteht man die Menge aller Objektpunkte, die das System abbilden kann, und unter dem Bildraum die Menge der Punkte, auf die es einen Objektpunkt abbilden kann.

Neu!!: Auge und Objektraum und Bildraum · Mehr sehen »

Ocellus

Gesichtspartie eines Triops mit zwei Komplexaugen und einem Ocellus Als Ocellus (lat. „Äuglein“, Mehrzahl Ocelli bzw. Ocellen) werden in der Zoologie die punktförmigen Punktaugen (Lichtsinnesorgane) und Hautaugen verschiedener Tiergruppen bezeichnet.

Neu!!: Auge und Ocellus · Mehr sehen »

Oculus

Oculus (lateinisch für „Auge“) steht für.

Neu!!: Auge und Oculus · Mehr sehen »

OD

OD ist die Abkürzung für.

Neu!!: Auge und OD · Mehr sehen »

Ohms (Album)

Ohms (stilisiert als _Ohms) ist das neunte Studioalbum der US-amerikanischen Alternative-Metal-Band Deftones.

Neu!!: Auge und Ohms (Album) · Mehr sehen »

Ohr

Das Ohr ist Teil des Sinnesorgans, mit dem Schall, also Töne, Laute, Klänge oder Geräusche aufgenommen werden.

Neu!!: Auge und Ohr · Mehr sehen »

Okklusion (Medizin)

Koronarangiographie partieller Okklusionen der linken Koronararterie und der seitlichen Kranzarterie (''Arteria circumflexa'') (siehe Pfeile).M. A. Pantaleo, A. Mandrioli u. a.: https://bmccancer.biomedcentral.com/track/pdf/10.1186/1471-2407-12-231.pdf ''Development of coronary artery stenosis in a patient with metastatic renal cell carcinoma treated with sorafenib.'' (PDF; 287 kB) In: ''BMC Cancer.'' 2012, 12:231 doi:10.1186/1471-2407-12-231 (Open Access) Die Okklusion (von ‚verschließen‘) (Verschluss, Verschließung, Sperre, Hemmung) ist der Verschluss eines Hohlorgans (z. B. eines Gefäßes) oder einer Körperpassage.

Neu!!: Auge und Okklusion (Medizin) · Mehr sehen »

Oktogen

Oktogen ist der Trivialname für den Sprengstoff Cyclotetramethylentetranitramin, der zur Gruppe der Nitramine zählt.

Neu!!: Auge und Oktogen · Mehr sehen »

Okular

Plössl-Okular (32 mm) zum Einsatz an einem Teleskop Ein Okular ist der augenseitig (lateinisch oculus.

Neu!!: Auge und Okular · Mehr sehen »

Okuläre Dominanzsäule

Eine okuläre Dominanzsäule ist ein Bündel aus sogenannten „Orientierungssäulen“, die ihrerseits jeweils als ein kompaktes Neuronengeflecht in vertikaler Richtung alle sechs Schichten des Corpus geniculatum laterale (CGL) durchziehen.

Neu!!: Auge und Okuläre Dominanzsäule · Mehr sehen »

Okulo-dento-digitale Dysplasie

Die Okulo-dento-digitale Dysplasie ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit Anomalien der Augen (okulo-), Zähne (dent-) kombiniert mit Fehlbildungen an den Fingern oder Zehen (digito).

Neu!!: Auge und Okulo-dento-digitale Dysplasie · Mehr sehen »

Okulodigitales Phänomen

Das okulodigitale Phänomen (von lateinisch oculus „das Auge“ und digitalis „zum Finger gehörig“), auch „Augenbohren“ oder „digito-ocular sign“ genannt, ist ein stereotypes Verhalten (ein „Blindismus“) bei blinden und hochgradig sehbehinderten Kindern.

Neu!!: Auge und Okulodigitales Phänomen · Mehr sehen »

Ophelia rathkei

Ophelia rathkei ist ein kleiner mariner Ringelwurm aus der Gattung Ophelia innerhalb der Vielborster-Familie der Opheliidae.

Neu!!: Auge und Ophelia rathkei · Mehr sehen »

Ophthalmia neonatorum

Die Ophthalmia neonatorum oder Neugeborenenkonjunktivitis ist eine infektiöse Bindehautentzündung (Konjunktivitis) der Augen Neugeborener in den ersten Lebenswochen, die durch unterschiedliche Schadstoffe (Noxen) ausgelöst werden kann.

Neu!!: Auge und Ophthalmia neonatorum · Mehr sehen »

Ophthalmikum

Ein Ophthalmikum (von) ist ein zur Anwendung am Auge bestimmtes Arzneimittel.

Neu!!: Auge und Ophthalmikum · Mehr sehen »

Ophthalmoplegia progressiva externa

Die Ophthalmoplegia progressiva externa, auch als chronisch progressive externe Ophthalmoplegie (CPEO) bekannt, ist eine neuroophthalmologische Erkrankung.

Neu!!: Auge und Ophthalmoplegia progressiva externa · Mehr sehen »

Ophthalmoskopie

Die Ophthalmoskopie bzw.

Neu!!: Auge und Ophthalmoskopie · Mehr sehen »

Ophtiole

Ein-Dosis-Ophtiolen Eine Ophtiole, seltener Ophthiole, ist ein kleines Medikamentenfläschchen aus Kunststoff, aus dem Augentropfen ohne Pipette auf die Hornhaut oder den Bindehautsack des Auges geträufelt und leicht dosiert werden können.

Neu!!: Auge und Ophtiole · Mehr sehen »

Optik

Tafel mit optischen Gerätschaften, 1728 ''Cyclopaedia'' Die Optik (von „zum Sehen gehörend, das Sehen betreffend“ – optikḗ: „Lehre vom Sehen“), auch Lehre vom Licht genannt, ist ein Gebiet der Physik und beschäftigt sich mit der Ausbreitung von Licht sowie dessen Wechselwirkung mit Materie, insbesondere im Zusammenhang mit optischen Abbildungen.

Neu!!: Auge und Optik · Mehr sehen »

Optische Kohärenztomographie

OCT der Leistenhaut auf der Fingerkuppe, Hautoberfläche oben, 1 mm × 1 mm, Tiefe 600 µm. Die spiralförmigen Schweißdrüsengänge und die epidermal-dermalen inneren Hautleisten sind gut erkennbar. Die optische Kohärenztomographie (auch optische Kohärenztomografie,, kurz OCT) ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem 2- und 3-dimensionale Aufnahmen aus streuenden Materialien (beispielsweise biologischem Gewebe) in Mikrometerauflösung erhalten werden.

Neu!!: Auge und Optische Kohärenztomographie · Mehr sehen »

Orbita

Die sieben Knochen der Orbita.gelb.

Neu!!: Auge und Orbita · Mehr sehen »

Organogenese

Die Organogenese (auch Organ­bildung und Organentwicklung) (von und der Endung -genese) ist der Prozess in mehrzelligen tierischen Organismen, bei dem die Entwicklung der Organanlagen im Laufe der Embryogenese abläuft.

Neu!!: Auge und Organogenese · Mehr sehen »

OS

OS steht als Abkürzung für.

Neu!!: Auge und OS · Mehr sehen »

Oshi no Ko

Oshi no Ko (Originaltitel: 【推しの子】, auf Deutsch in etwa „Mein Lieblingsidol“ oder „Die Kinder des Idols“ bedeutend) ist eine Anime-Fernsehserie, die auf der gleichnamigen Mangareihe von Aka Akasaka und Mengo Yokoyari basiert.

Neu!!: Auge und Oshi no Ko · Mehr sehen »

Osseäre Choristie

Osseäre Choristie Die osseäre Choristie ist eine Augenkrankheit der Meerschweinchen, die durch eine metaplastische Knochenbildung im Auge gekennzeichnet ist.

Neu!!: Auge und Osseäre Choristie · Mehr sehen »

Ost-Kreischeule

Die Ost-Kreischeule oder Östliche Kreischeule (Megascops asio, Syn.: Otus asio) ist eine der kleinsten Eulen Amerikas und gehört zur Gattung der Kreischeulen.

Neu!!: Auge und Ost-Kreischeule · Mehr sehen »

Osteoporose-Pseudoglioma-Syndrom

Das Osteoporose-Pseudoglioma-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Bindegewebserkrankung mit ausgeprägten Veränderungen an den Augen und dem Skelett.

Neu!!: Auge und Osteoporose-Pseudoglioma-Syndrom · Mehr sehen »

Oxytetracyclin

Oxytetracyclin (Synonyme Oxytetrazyklin, Glomycin und Riomitsin, kurz OTC) ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Tetracycline.

Neu!!: Auge und Oxytetracyclin · Mehr sehen »

Ozon

Ozon (von „riechen“, ozon: wörtlich „das Riechende“) ist ein aus drei Sauerstoffatomen (O) aufgebautes Molekül (O3) und das daraus bestehende farblose bis bläuliche, in hoher Konzentration tiefblaue Gas von charakteristischem Geruch.

Neu!!: Auge und Ozon · Mehr sehen »

Paarhufer

Die Paarhufer, auch Paarzehige Huftiere oder Paarzeher (Artiodactyla, früher auch Paraxonia), sind in der klassischen Systematik eine Ordnung der Säugetiere (Mammalia).

Neu!!: Auge und Paarhufer · Mehr sehen »

Pachychoroidale Erkrankungen der Makula

Chorioretinopathia centralis serosa als bekannteste Vertreterin des Pachychoroidalen Erkrankungsspektrums. Es sammelt sich Flüssigkeit unter der Netzhaut (zentrale pyramidenförmige Struktur), die aus der verdickten Aderhaut direkt unter der Netzhaut stammt (Abgrenzung durch weiße Pfeilspitzen).Unter pachychoroidalen Erkrankungen der Makula versteht man eine Gruppe von Krankheiten, vor allem der Netzhaut (Retina) des Auges, bei denen die Aderhaut (Choroidea) unterhalb der Netzhaut krankhaft verdickt und gestaut ist.

Neu!!: Auge und Pachychoroidale Erkrankungen der Makula · Mehr sehen »

Pachymeter

Ultraschall-Pachymeter Ein Pachymeter (manchmal auch Pachometer genannt; von altgriechisch παχύς pachýs „dick“ sowie μέτρον métron „Werkzeug zum Messen“) ist ein Messgerät zur Messung der Hornhautdicke am menschlichen Auge.

Neu!!: Auge und Pachymeter · Mehr sehen »

Palpation

Als Palpation (von lateinisch palpare, „streicheln“) bezeichnet man in der Medizin die Untersuchung des Körpers durch Betasten, das heißt durch Benutzung verschiedener Qualitäten des Tastsinns.

Neu!!: Auge und Palpation · Mehr sehen »

Panophthalmitis

Das menschliche Auge mit Glaskörper Eine Panophthalmitis, häufig auch als Panophthalmie oder Pantophthalmie bezeichnet, ist eine Augenvereiterung.

Neu!!: Auge und Panophthalmitis · Mehr sehen »

Panum-Areal

Die Augen fixieren Punkt 3. Die übrigen stellen beliebige Punkte auf dem ''theoretischen Horopter'' T dar. Der ''empirische Horopter'' E ist deutlich flacher und breiter. Fixiert man Objekte oder Punkte mit beiden Augen, so werden diese zur Vermeidung von Doppelbilderwahrnehmungen auf sogenannte korrespondierende Stellen unserer Netzhaut abgebildet.

Neu!!: Auge und Panum-Areal · Mehr sehen »

Papyrus Ebers

Abschnitt des Papyrus Ebers Der Papyrus Ebers (auch Papyros Ebers) ist ein medizinischer Papyrus aus dem alten Ägypten.

Neu!!: Auge und Papyrus Ebers · Mehr sehen »

Parabelflug

Als Parabelflug wird ein besonderes Flugmanöver bezeichnet, bei dem das Flugzeug eine zur Erdoberfläche geöffnete Wurfparabel beschreibt.

Neu!!: Auge und Parabelflug · Mehr sehen »

Paraonidae

Paraonidae ist der Name einer Familie von Vielborstern (Polychaeta), die in Meeren weltweit als Detritusfresser von den Küsten bis in die Tiefsee zu finden sind.

Neu!!: Auge und Paraonidae · Mehr sehen »

Pariser Manuskripte (Leonardo da Vinci)

''Manuskript E'', Folio 75v-76r Entwurf einer Flugmaschine in ''Manuskript B'' Die Pariser Manuskripte Leonardo da Vincis sind eine Sammlung von zwölf Notiz- und Skizzenbüchern des italienischen Renaissancekünstlers Leonardo da Vinci (1452–1519).

Neu!!: Auge und Pariser Manuskripte (Leonardo da Vinci) · Mehr sehen »

Paukbrille

Paukant beim Anlegen der Paukbrille mit Nasenblech Die Paukbrille gehört zur Schutzausrüstung des Paukanten bei der Mensur, dem akademischen Fechten mit scharfen Waffen.

Neu!!: Auge und Paukbrille · Mehr sehen »

Pätau-Syndrom

Das Pätau-Syndrom, auch Trisomie 13, (Syn.: Patau-Syndrom, Bartholin-Patau-Syndrom und D1-Trisomie) ist eine durch die Verdreifachung (Trisomie) von Erbmaterial des Chromosoms 13 hervorgerufene Behinderung auf Grundlage einer Genommutation.

Neu!!: Auge und Pätau-Syndrom · Mehr sehen »

Pegaptanib

Generelle Strukturformel Pegaptanib (Akronym aus dem engl. PEGylated aptamer angiogenesis inhibitor) ist ein Hemmstoff des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF-Inhibitor) und dient zur Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), einer Erkrankung des Auges.

Neu!!: Auge und Pegaptanib · Mehr sehen »

Pentti Lund

Pentti Alexander Lund (* 6. Dezember 1925 in Karijoki; † 16. April 2013 in Thunder Bay, Ontario, Kanada) war ein finnischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Auge und Pentti Lund · Mehr sehen »

Periorbita

Die Periorbita ist eine trichterförmige, straffe bindegewebige Hülle, die die Augenhöhle (Orbita) auskleidet und das Auge und die Mehrzahl der äußeren Augenmuskeln umgibt.

Neu!!: Auge und Periorbita · Mehr sehen »

Peripheres Sehen

Horizontalschnitt durch das linke Auge, von oben gesehen. Der blinde Fleck liegt bei etwa 15.5°; der Gesamtbereich nach außen beträgt etwa 107° 250px Peripheres Sehen ist die (bewusste oder unbewusste) Wahrnehmung in den Bereichen des Gesichtsfeldes, die nicht auf die zentrale Stelle der Netzhaut, die Fovea, abgebildet werden.

Neu!!: Auge und Peripheres Sehen · Mehr sehen »

Perlboote

Die Perlboote (Nautilidae) sind eine Familie der Kopffüßer (Cephalopoda), die in den Gattungen Nautilus und Allonautilus die letzten fünf heute noch lebenden Arten der Überordnung der Nautiloideen zusammenfasst, eines Taxons, das fossil in einer großen Artenfülle nachgewiesen ist.

Neu!!: Auge und Perlboote · Mehr sehen »

Perlman-Syndrom

Das Perlman-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den Hauptmerkmalen Nephroblastom und Makrosomie und gehört zu den Erkrankungen mit fetalem Riesenwuchs.

Neu!!: Auge und Perlman-Syndrom · Mehr sehen »

Peroxisomale Krankheit

Peroxisomale Krankheiten sind seltene angeborene Störungen der Bildung oder Funktion der Peroxisomen (strukturell abgrenzbarer Bereiche einer Zelle mit besonderen Funktionen).

Neu!!: Auge und Peroxisomale Krankheit · Mehr sehen »

Peters-Anomalie

Die Peters-Anomalie ist eine sehr seltene angeborene Fehlbildung des Auges mit zentraler Hornhauttrübung mit Defektbildung des hinteren Hornhautstromas, der Descemet-Membran und des Hornhautendothels.

Neu!!: Auge und Peters-Anomalie · Mehr sehen »

Peters-Plus-Syndrom

Das Peters-Plus-Syndrom ist eine mit lediglich etwa 20 dokumentierten Fallbeispielen seit der Abgrenzungsbeschreibung 1984 sehr seltene Entwicklungsstörung im vorderen Augenabschnitt.

Neu!!: Auge und Peters-Plus-Syndrom · Mehr sehen »

Phaosom

Als Phaosom („Licht“ und σῶμα sō̂ma „Körper“) wird eine in Lichtsinneszellen verschiedener Salpen, Ringelwürmer und Weichtiere befindliche Vakuole bezeichnet, die mit dem Sehvorgang in Zusammenhang gebracht wird.

Neu!!: Auge und Phaosom · Mehr sehen »

Phorie

Mit Phorie (phor, φορά, griechisch: das „Getragenwerden“) wird die Stellung der Augen (bzw. ihrer Sehachsen) zueinander bezeichnet.

Neu!!: Auge und Phorie · Mehr sehen »

Phosphen

Phosphene (v. griech. φῶς „Licht“ und φαίνειν „erscheinen“) sind Lichtwahrnehmungen, die nicht durch Licht, sondern durch andere Reize auf das Auge, den Sehnerv oder den visuellen Cortex im Gehirn erzeugt werden.

Neu!!: Auge und Phosphen · Mehr sehen »

Photodynamische Therapie

Einsatz der photodynamischen Therapie Unter der foto- bzw.

Neu!!: Auge und Photodynamische Therapie · Mehr sehen »

Photometer

Spalt, Monochromator, Probe, Detektor Ein Photometer oder Fotometer ist ein Instrument zur Messung photometrischer Größen (siehe Photometrie), z. B.

Neu!!: Auge und Photometer · Mehr sehen »

Photopisches und skotopisches Sehen

Photopisches Sehen, auch Tagsehen oder Zapfensehen, bezeichnet das Sehen des Menschen bei ausreichender Helligkeit.

Neu!!: Auge und Photopisches und skotopisches Sehen · Mehr sehen »

Phototherapie

Phototherapie ist eine physikalische Behandlungsmöglichkeit bei Kindern mit Neugeborenengelbsucht.

Neu!!: Auge und Phototherapie · Mehr sehen »

Phototransduktion

Phototransduktion heißt die Überführung eines Reizes elektromagnetischer Strahlung in einen zellulären Effekt.

Neu!!: Auge und Phototransduktion · Mehr sehen »

Phthalsäureanhydrid

Phthalsäureanhydrid (nach IUPAC-Nomenklatur: 2-Benzofuran-1,3-dion, abgekürzt auch PSA genannt) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aromatischen Carbonsäureanhydride, genauer ist es das Anhydrid der Phthalsäure.

Neu!!: Auge und Phthalsäureanhydrid · Mehr sehen »

Phthisis bulbi

Phthisis bulbi, rechtes Auge Computertomographie mit Phthisis des linken Augapfels (im Bild rechts) Phthisis bulbi (für „Augapfelschrumpfung“) ist der medizinische Fachbegriff für die Schrumpfung und Atrophie des Augapfels, meist aufgrund rezidivierender Entzündungen des Auges oder schwerer Traumen.

Neu!!: Auge und Phthisis bulbi · Mehr sehen »

Pierre Demours

Porträt Pierre Demours’ Pierre Demours (* 1702 in Marseille; † 26. Juni 1795) war ein französischer Augenarzt.

Neu!!: Auge und Pierre Demours · Mehr sehen »

Pigmentbecherocellus

Napfschnecke (''Patella'' sp.). Nach Salvini-Plawen und Mayr (1977), verändert. Pigmentbecherocellen (Synonyme: Pigmentbecheraugen, Pigmentbecherozellen) sind einfache Lichtsinnesorgane (Augen), die z. B. bei Strudelwürmern (Turbellaria) oder Lanzettfischchen (Branchiostoma lanceolatum) auftreten.

Neu!!: Auge und Pigmentbecherocellus · Mehr sehen »

Pinguine

Die Pinguine (Spheniscidae) sind eine Gruppe flugunfähiger Seevögel der Südhalbkugel.

Neu!!: Auge und Pinguine · Mehr sehen »

Pitt-Hopkins-Syndrom

Das Pitt-Hopkins-Syndrom (Abkürzung: PTHS) ist eine sehr seltene genetische Erkrankung mit dem Hauptmerkmal eines intellektuellen Defizites, außerdem kommt es zu charakteristischen Gesichtsauffälligkeiten sowie zu abnormer und unregelmäßiger Atmung.

Neu!!: Auge und Pitt-Hopkins-Syndrom · Mehr sehen »

Platynereis dumerilii

pmc.

Neu!!: Auge und Platynereis dumerilii · Mehr sehen »

Playing for Time

Playing for Time ist ein Lied des englischen Singer-Songwriters und Rockmusikers Peter Gabriel.

Neu!!: Auge und Playing for Time · Mehr sehen »

Pleurotrocha petromyzon

Pleurotrocha petromyzon ist eine Art aus der Gattung Pleurotrocha aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Pleurotrocha petromyzon · Mehr sehen »

Polarisationsmuster

Oben: reflektierende WasserflächeUnten: Wasserfläche mit Polarisationsfilter fotografiert Ein Polarisationsmuster ist eine optische Erscheinung, die ein Muster ergibt, das sich durch unterschiedlich polarisiertes Licht gegenüber der übrigen Umwelt auszeichnet.

Neu!!: Auge und Polarisationsmuster · Mehr sehen »

Polyarthra

Polyarthra ist eine Gattung aus dem Stamm der Rädertierchen (Rotatoria).

Neu!!: Auge und Polyarthra · Mehr sehen »

Polyzystische Echinokokkose

Die Polyzystische Echinokokkose (PE) ist eine Bandwurmerkrankung des Menschen, die in Mittel- und Südamerika auftritt.

Neu!!: Auge und Polyzystische Echinokokkose · Mehr sehen »

Prader-Willi-Syndrom

Das Prader-Willi-Syndrom (PWS), auch unter den Synonymen Prader-Labhard-Willi-Fanconi-Syndrom, Urban-Syndrom und Urban-Rogers-Meyer-Syndrom bekannt, ist eine vergleichsweise seltene, durch ein beschädigtes Chromosom 15 des Menschen bedingte Behinderung.

Neu!!: Auge und Prader-Willi-Syndrom · Mehr sehen »

Prellung

Eine Prellung oder Kontusion, genannt auch Kontusionsverletzung, ist die Schädigung von Organen oder Körperteilen durch Gewalt von außen, die nicht mit sichtbaren Hautverletzungen einhergehen müssen.

Neu!!: Auge und Prellung · Mehr sehen »

Presbyopie

Als Presbyopie (von altgriechisch πρέσβυς présbys „alt“ sowie ὤψ ōps „Auge“), auch Alterssichtigkeit beziehungsweise Altersweitsichtigkeit genannt, bezeichnet man den fortschreitenden altersbedingten Verlust der Nahanpassungsfähigkeit des Auges (Akkommodation).

Neu!!: Auge und Presbyopie · Mehr sehen »

Proales werneckii

Proales werneckii (Syn.: Proales wernecki) ist eine Art aus der Gattung der Schmarotzer-Rädertierchen (Proales).

Neu!!: Auge und Proales werneckii · Mehr sehen »

Problemorientierte Dokumentation

Die Problemorientierte Dokumentation (ProDok) ist ein Projekt eines wissensorientierten, codierten Basisstandards für die elektronische Krankenakte in Österreich.

Neu!!: Auge und Problemorientierte Dokumentation · Mehr sehen »

Promazin

Promazin ist eine heterocyclische, aromatische Verbindung aus der Gruppe der Thiazine und Grundkörper der Promazine.

Neu!!: Auge und Promazin · Mehr sehen »

Propionaldehyd

Propionaldehyd (nach IUPAC-Nomenklatur: Propanal, gelegentlich auch als Propylaldehyd bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Auge und Propionaldehyd · Mehr sehen »

Prosoma

Bauplan einer Spinne. Das Prosoma ist mit '''C''' gekennzeichnet Der Begriff Prosoma (‚vor‘ und soma ‚Körper‘) bezeichnet den Vorderleib bei Spinnentieren.

Neu!!: Auge und Prosoma · Mehr sehen »

Prostomium

Das Prostomium (‚vor‘ und στόμα stóma ‚Mund‘), auch Acron oder Kopflappen genannt, ist die Bezeichnung für die Körperspitze der Ringelwürmer (Annelida).

Neu!!: Auge und Prostomium · Mehr sehen »

Proteinkinase C

Die Proteinkinase C (kurz PKC) ist ein Enzym der Familie der Proteinkinasen.

Neu!!: Auge und Proteinkinase C · Mehr sehen »

Prothese

Armprothesen Eine Prothese (von, ‚Anfügung‘, aus de und de) auch Körperersatzstück, bezeichnet ein Gliedmaßen, Organe oder Organteile ersetzendes, künstlich geschaffenes, funktionell ähnliches Produkt.

Neu!!: Auge und Prothese · Mehr sehen »

Protothekose

''Prototheca wickerhamii'', der häufigste Erreger der Protothekose beim Menschen Die Protothekose ist eine Infektionskrankheit, welche bei Menschen, Rindern, Hunden und anderen Spezies auftreten kann und durch Grünalgen aus der Gattung Prototheca ausgelöst wird.

Neu!!: Auge und Protothekose · Mehr sehen »

Proximaler Reiz

Proximaler Reiz, auch proximaler Stimulus oder Nahreiz, bezeichnet in der Psychologie die Gesamtheit der messbaren physikalischen oder chemischen Einwirkung eines distalen Reizes auf die jeweiligen Sinneszellen eines Sinnesorgans im Rahmen der Wahrnehmung.

Neu!!: Auge und Proximaler Reiz · Mehr sehen »

Pseudoexfoliationssyndrom

Das Pseudoexfoliationssyndrom (PEX) ist eine Systemische Erkrankung mit Amyloidose-artiger Ablagerung von Proteinen im vorderen Augenabschnitt und in anderen Organen.

Neu!!: Auge und Pseudoexfoliationssyndrom · Mehr sehen »

Pseudomembran

Eine Pseudomembran entsteht als Folge einer Entzündung mit Bildung eines Exsudats, das reich an Fibrin und Zelltrümmern (abgestorbenen Gewebszellen bzw. -teilen) ist.

Neu!!: Auge und Pseudomembran · Mehr sehen »

Pseudoparese

Der Begriff Pseudoparese (Syn. Pseudolähmung; von „täuschen“, „lügen“ und πάρεσις „Erschlaffen“) wird in der Medizin für Lähmungen verwendet, die nicht auf einen Nervendefekt zurückzuführen sind.

Neu!!: Auge und Pseudoparese · Mehr sehen »

Pseudopolydora antennata

Pseudopolydora antennata (ursprüngliche Kombination Polydora antennata) ist ein Ringelwurm aus der Familie der Spionidae innerhalb der Klasse der Vielborster (Polychaeten).

Neu!!: Auge und Pseudopolydora antennata · Mehr sehen »

Pterotracheoidea

Die Kielfüßer oder Pterotracheoidea sind eine Überfamilie der Schnecken, die eine pelagische Lebensweise haben.

Neu!!: Auge und Pterotracheoidea · Mehr sehen »

Pterygotus

Pterygotus war ein im Silur und Devon lebender Seeskorpion.

Neu!!: Auge und Pterygotus · Mehr sehen »

Pupille

Runde Pupille eines Menschen Die Pupille ist die von der Regenbogenhaut umgebene natürliche Öffnung, durch die Licht in das Innere des Auges fallen kann.

Neu!!: Auge und Pupille · Mehr sehen »

Pupille (Optik)

Die Pupillen sind in der Optik die realen oder virtuellen Strahlquerschnitte, durch die alle Strahlenbündel beim Ein- oder Austritt in ein optisches System fallen.

Neu!!: Auge und Pupille (Optik) · Mehr sehen »

Pupillometrie

Mit Pupillometrie werden die diagnostischen Messverfahren der jeweiligen Pupillengrößen und Lichtreaktionen, sowie Vergleichsmessungen zwischen dem rechten und linken Auge bezeichnet.

Neu!!: Auge und Pupillometrie · Mehr sehen »

Puppenkopf-Phänomen

Das Puppenkopf-Phänomen ist ein Begriff aus der Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und der klinischen Neurologie, der für eine physiologische, reflektorische Erscheinung verwendet wird.

Neu!!: Auge und Puppenkopf-Phänomen · Mehr sehen »

Purkinje-Bilder

Veranschaulichung der Entstehung der unterschiedlichen Purkinje-Bilder durch Reflexionen an den optischen Grenzflächen Menschliches Auge mit Purkinje-Bildern Als Purkinje-Bilder und manchmal auch Purkinje-Sanson-Bilder werden die Reflexionen eintreffenden Lichts durch die optischen Grenzflächen des Auges bezeichnet.

Neu!!: Auge und Purkinje-Bilder · Mehr sehen »

Querdisparation

Als Querdisparation, auch Querdisparität, bezeichnet man die Verschiedenheit der Bildlage auf der Netzhaut des rechten und linken Auges, die durch den Augenabstand (beim Menschen etwa 50 mm bis 70 mm) entsteht und somit von ihrer Vergenzstellung abhängig ist.

Neu!!: Auge und Querdisparation · Mehr sehen »

Radikal 109

Radikal 109 mit der Bedeutung „Auge“ ist eines von 23 der 214 traditionellen Radikale der chinesischen Schrift, die mit fünf Strichen geschrieben werden.

Neu!!: Auge und Radikal 109 · Mehr sehen »

Ragnar Granit

Ragnar Granit, 1956. Ragnar Arthur Granit (* 30. Oktober 1900 in Riihimäki, Finnland; † 12. März 1991 in Stockholm, Schweden) war ein finnlandschwedischer Neurophysiologe und Nobelpreisträger.

Neu!!: Auge und Ragnar Granit · Mehr sehen »

RASopathie

RASopathie ist ein Überbegriff für verschiedene seltene angeborene Erkrankungen, deren Ursache in Mutationen von Proteinen des MAP-Kinase-Weges liegt, der für die Zellproliferation und Zelldifferenzierung wesentlich ist.

Neu!!: Auge und RASopathie · Mehr sehen »

Rauchverbot

Internationales Rauchverbotszeichen nach ISO 7010 Veraltetes deutsches Zeichen nach DIN 4844-2 Ein Rauchverbot verbietet, Tabak (und oft auch vergleichbare Substanzen) an bestimmten Orten abbrennen zu lassen.

Neu!!: Auge und Rauchverbot · Mehr sehen »

Reelles Bild

Reelles Bild bei einer Konvexlinse. 1/g+1/b.

Neu!!: Auge und Reelles Bild · Mehr sehen »

Refraktionsanomalie

In der Augenheilkunde und Optometrie beschreibt der Begriff Refraktion den Brechwert einer optischen Anordnung (z. B. einer Linse), mit der zusammen das Auge einen Punkt in unendlicher Entfernung auf der Netzhaut scharf abbilden kann, ohne dabei akkommodieren zu müssen.

Neu!!: Auge und Refraktionsanomalie · Mehr sehen »

Refraktometer

Verschiedene Messprinzipien eines Refraktometers Handrefraktometer Winzer beim Messen von Grad Oechsle mit dem Refraktometer Das Refraktometer ist ein Messgerät zur Bestimmung des Brechungsindex von – flüssigen oder festen – transparenten Stoffen durch Refraktometrie.

Neu!!: Auge und Refraktometer · Mehr sehen »

Regenwürmer

Regenwurm auf lockerem Oberboden Die Regenwürmer (Lumbricidae) sind im Erdboden lebende, gegliederte Würmer aus der Ordnung der Wenigborster (Oligochaeta).

Neu!!: Auge und Regenwürmer · Mehr sehen »

Reh

Das Reh (Capreolus capreolus), zur Unterscheidung vom Sibirischen Reh auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche.

Neu!!: Auge und Reh · Mehr sehen »

Reiz

Ein Reiz oder Stimulus (Mehrzahl: Stimuli) in der Physiologie ist eine physikalische Größe oder eine chemische Größe der inneren Umgebung oder der äußeren Umwelt eines lebenden Systems, die durch veränderten Energiebetrag auf dieses lebende System einwirkt.

Neu!!: Auge und Reiz · Mehr sehen »

Reizstoff

Einsatz von Tränengas durch die französische Gendarmerie mobile.Tränengas-Handgranate (CS-Gas) Tränengasgranate wird durch einen Granatwerfer verschossenReizstoffe (auch Reizkampfstoffe) sind chemische Substanzen, die die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers beeinträchtigen sollen, indem sie ihn reizen.

Neu!!: Auge und Reizstoff · Mehr sehen »

Retinal

Retinal gehört zu den Apocarotinoiden und wird aus Vitamin A gebildet.

Neu!!: Auge und Retinal · Mehr sehen »

Retinale Ganglienzelle

Säugetiernetzhaut – R: Stäbchen, C: Zapfen,H: Horizontalzelle, Bi: Bipolarzelle,A: Amakrinzelle, '''G: Ganglienzelle''', GC: Ganglienzellschicht.(Das Licht fällt hierbei von unten ein.) Als Ganglienzellen der Netzhaut oder retinale Ganglienzellen (RGC) werden verschiedene in der Ganglienzellschicht Stratum ganglionare der Retina gelegene Nervenzellen des Auges bezeichnet, deren Axone zusammen den Sehnerv bilden.

Neu!!: Auge und Retinale Ganglienzelle · Mehr sehen »

Retinometer

Ein Retinometer ist ein Untersuchungsinstrument des Augenarztes.

Neu!!: Auge und Retinometer · Mehr sehen »

Retinopathia centralis serosa

Sehgrube anhebt.Darunter findet sich eine verdickte Aderhaut (abgegrenzt durch weiße Pfeilspitzen). Als Retinopathia centralis serosa (RCS), auch zentrale seröse Netzhautschädigung oder Chorioretinopathia centralis serosa (CRCS), veraltet Morbus Kitahara, wird eine Erkrankung der Netzhaut (Retina) des Auges bezeichnet, bei der sich Flüssigkeit aus den Blutgefäßen der Aderhaut (Choroidea) unter Schichten der Netzhaut ansammelt und sie dadurch örtlich begrenzt vom Pigmentepithel abhebt.

Neu!!: Auge und Retinopathia centralis serosa · Mehr sehen »

Rezeptorpotential

Das Rezeptorpotential (‚Aufnehmer‘, ‚Empfänger‘ und lateinisch potentialis ‚nach Vermögen‘, ‚tätig wirkend‘) oder auch Generatorpotential ist die Änderung des Membranpotentials der Rezeptorzelle auf einen Reiz, die graduell erfolgt und über die Amplitude der Potentialänderung charakterisiert ist.

Neu!!: Auge und Rezeptorpotential · Mehr sehen »

Rhodopsin

Normalisierte Absorptionsspektren der drei menschlichen Photopsine und des menschlichen Rhodopsins (gestrichelt) Rhodopsin (vor allem in älteren Lehrbüchern und Forschungsarbeiten wegen seiner Farbe auch Sehpurpur genannt) ist ein lichtempfindliches Rezeptormolekül.

Neu!!: Auge und Rhodopsin · Mehr sehen »

Rich Gang: Tha Tour Part 1

Rich Gang: Tha Tour Part 1 ist ein Kollabo-Mixtape der US-amerikanischen Rapper Young Thug, Birdman und Rich Homie Quan.

Neu!!: Auge und Rich Gang: Tha Tour Part 1 · Mehr sehen »

Rich-Field-Teleskop

Ein Rich-Field-Teleskop (oder Großfeld-Teleskop) bezeichnet ein Teleskop in kurzer Bauweise mit einem Öffnungsverhältnis ab f/6 und meist einem Weitwinkelokular.

Neu!!: Auge und Rich-Field-Teleskop · Mehr sehen »

Richtlinie 90/270/EWG

Die Richtlinie 90/270/EWG ist eine EG-Richtlinie (ursprünglich: EWG-Richtlinie) des Rates der Europäischen Union vom 29. Mai 1990, die Mindestvorschriften in Bezug auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit an Bildschirmgeräten regelt.

Neu!!: Auge und Richtlinie 90/270/EWG · Mehr sehen »

Rieppeleon brevicaudatus

Rieppeleon brevicaudatus (Syn.: Rhampholeon brevicaudatus) ist eine kleine Chamäleonart aus der Unterfamilie der Chamaeleoninae.

Neu!!: Auge und Rieppeleon brevicaudatus · Mehr sehen »

Riesenpapillenkonjunktivitis

Die Riesenpapillenkonjunktivitis, auch Gigantopapilläre Konjunktivitis, ist eine entzündliche Erkrankung der Bindehaut des Auges (Konjunktivitis), die vor allem bei Trägern weicher Kontaktlinsen auftritt.

Neu!!: Auge und Riesenpapillenkonjunktivitis · Mehr sehen »

RIN2-Syndrom

Das RIN2-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Bindegewebserkrankung mit den Merkmalen '''M'''akrozephalie, '''A'''lopezie, '''C'''utis laxa und '''S'''koliose, daher die veraltete Bezeichnung MACS-Syndrom als Akronym.

Neu!!: Auge und RIN2-Syndrom · Mehr sehen »

Ringelwürmer

Die Ringelwürmer (Anneliden, Annelida)Aus der Sicht des klassischen Latein müsste der Name Anellida bzw.

Neu!!: Auge und Ringelwürmer · Mehr sehen »

RIP 2006-2016

RIP 2006-2016 ist das dritte Best-of-Kompilationsalbum der US-amerikanischen Band Blood on the Dance Floor.

Neu!!: Auge und RIP 2006-2016 · Mehr sehen »

Robert Hooke

Stadt London; Uhrenbauer, Astronom, Mikroskopierer, Geologe, Physiologe, Architekt, Naturphilosoph und Englands Leonardo. Hookes Unterschrift Titelblatt von Hookes 1665 erschienenem Hauptwerk ''Micrographia'', das zahlreiche mit Hilfe eines Mikroskops angefertigte Zeichnungen enthält. Robert Hooke (* in Freshwater, Isle of Wight; † in London) war ein englischer Universalgelehrter, der hauptsächlich durch das nach ihm benannte Elastizitätsgesetz bekannt ist.

Neu!!: Auge und Robert Hooke · Mehr sehen »

Roberts-Syndrom

Ein Neugeborenes mit Tetraphokomelie einer Ausprägung des Roberts-Syndroms. Das Kind starb 1919 im Alter von 15 Tagen. Das Roberts-Syndrom, auch Pseudothalidomid-Syndrom, Appelt-Gerken-Lenz-Syndrom oder Roberts-SC-Phokomelie genannt, ist eine sehr seltene autosomal-rezessiv vererbte schwerwiegende Fehlbildung.

Neu!!: Auge und Roberts-Syndrom · Mehr sehen »

Roifman-Chitayat-Syndrom

Das Roifman-Chitayat-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von Immundefekt und Fehlbildungen in Gesicht, Augen und Skelett.

Neu!!: Auge und Roifman-Chitayat-Syndrom · Mehr sehen »

Rollei-Metric-Verfahren

Das Rollei-Metric-Verfahren ist ein Vermessungs- und Darstellungsverfahren für kriminalpolizeiliche Tatorte.

Neu!!: Auge und Rollei-Metric-Verfahren · Mehr sehen »

Rosazea

Rosazea oder Rosacea, veraltete Bezeichnung Acne rosacea (für Kupferfinnen bzw. Kupferfinnenausschlag oder Rotfinnen, auch Kupferrose und Kupferakne genannt – älter auch Gutta rosacea genannt), ist eine Hauterkrankung, die überwiegend im Bereich des Mittelgesichts auftritt, meist im Alter zwischen 30 und 40 Jahren beginnt und sich oft zwischen dem 40.

Neu!!: Auge und Rosazea · Mehr sehen »

Rotbauch-Spitzkopfschildkröte

Die Rotbauch-Spitzkopfschildkröte (Emydura subglobosa) gehört innerhalb der Familie der Schlangenhalsschildkröten (Chelidae) zur Gattung der Spitzkopfschildkröten (Emydura).

Neu!!: Auge und Rotbauch-Spitzkopfschildkröte · Mehr sehen »

Rote Speikobra

Die Rote Speikobra (Naja pallida) zählt innerhalb der Familie der Giftnattern (Elapidae) zur Gattung der Echten Kobras (Naja).

Neu!!: Auge und Rote Speikobra · Mehr sehen »

Rowena Green Matthews

Rowena Green Matthews, 2019 Rowena Margaret Green Matthews (* 20. August 1938 in Cambridge, England) ist eine US-amerikanische Biochemikerin und Biophysikerin.

Neu!!: Auge und Rowena Green Matthews · Mehr sehen »

Rozin-Syndrom

Das Rozin-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den Hauptmerkmalen Kamptodaktylie, Anomalien der Augen, Skoliose, Beugekontraktur und Gesichtsdysmorphien.

Neu!!: Auge und Rozin-Syndrom · Mehr sehen »

Saat aus dem Grabe

Clark Ashton Smith (1912) Saat aus dem Grabe (englischer Originaltitel: The Seed from the Sepulchre) ist der Titel einer phantastischen Horrorgeschichte des amerikanischen Schriftstellers Clark Ashton Smith, die er im Februar 1932 fertigstellte und im Oktober 1933 in der Zeitschrift Weird Tales veröffentlichte.

Neu!!: Auge und Saat aus dem Grabe · Mehr sehen »

Sabine Sinjen

Gedenkstele für Sabine Sinjen am theater itzehoe Sabine Sinjen (* 18. August 1942 in Itzehoe; † 18. Mai 1995 in Berlin) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Auge und Sabine Sinjen · Mehr sehen »

Saccocirrus

Bei der Gattung Saccocirrus, die gleichzeitig die monogenerische Familie Saccocirridae bildet, handelt es sich um eine Gruppe winziger bis kleiner, im Sandlückensystem lebender Vielborster (Polychaeta), die in Meeren weltweit zu finden sind.

Neu!!: Auge und Saccocirrus · Mehr sehen »

Saftmal

Rechts unter UV-Licht die Saftmale der Gauklerblumen (schwarzer Bereich) Als Saftmale werden Bereiche innerhalb einer Blüte oder Blume bezeichnet, die das Blütenbesucherverhalten beeinflussen.

Neu!!: Auge und Saftmal · Mehr sehen »

Sanpaku

Sanpaku (verkürzt von jap. 三白眼 sampakugan ‚dreifach weißes Auge‘) ist eine esoterische Lehre, der zufolge die Sichtbarkeit von weißer Bindehaut an drei Seiten der Iris Rückschlüsse auf die Konstitution, Gesundheit und Zukunftschancen eines Menschen geben soll.

Neu!!: Auge und Sanpaku · Mehr sehen »

Sansēru

Sansēru auch Sanseiru (oder 三十六手) ist eine Kata des Karate.

Neu!!: Auge und Sansēru · Mehr sehen »

Sarin

Sarin ist ein chemischer Kampfstoff aus der Gruppe der Phosphonsäureester.

Neu!!: Auge und Sarin · Mehr sehen »

Sarkoidose

Lungenfenster nicht so gut zu erkennen. Pathologisches Präparat einer Lungensarkoidose im Endstadium. Deutlich zu erkennen ist eine Vielzahl von kleinen Zysten mit verdickter Wand (‚Honigwabenlunge‘, engl. ''honeycombing''). Die Sarkoidose (von „fleischartig, fleischig“), auch als Morbus Boeck, Boecksche Krankheit, Boecksches Sarkoid oder Morbus Schaumann-Besnier und früher auch Morbus Besnier-Boeck-Schaumann bezeichnet, ist eine systemische Erkrankung des Bindegewebes mit Granulombildung, die meistens zwischen dem 20.

Neu!!: Auge und Sarkoidose · Mehr sehen »

Südlicher Pilbara-Felsenwaran

Der Südliche Pilbara-Felsenwaran (Varanus hamersleyensis) ist eine in Australien lebende Waranart aus der Untergattung Odatria.

Neu!!: Auge und Südlicher Pilbara-Felsenwaran · Mehr sehen »

Schan (Fisch)

Der Schan, seltener auch Schleimlerche, (Lipophrys pholis) ist eine Art der Schleimfische, die im nordöstlichen Atlantik anzutreffen ist.

Neu!!: Auge und Schan (Fisch) · Mehr sehen »

Schädel-Gesicht-Schwerhörigkeit-Hand-Syndrom

Das Schädel-Gesicht-Schwerhörigkeit-Hand-Syndrom ist ein sehr seltenes angeborenes Fehlbildungssyndrom mit einer Kombination von Gesichtsauffälligkeiten, weit auseinander stehenden Augen, Fehlen der Tränenwege, zu kleinen Nieren und Schallleitungsschwerhörigkeit.

Neu!!: Auge und Schädel-Gesicht-Schwerhörigkeit-Hand-Syndrom · Mehr sehen »

Scheckung

Eine Scheckung gibt es bei Menschen und den meisten Tierarten.

Neu!!: Auge und Scheckung · Mehr sehen »

Scheidenschnäbel

Die Scheidenschnäbel (Chionis) sind eine aus zwei Arten bestehende Gattung der Vögel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen.

Neu!!: Auge und Scheidenschnäbel · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Neu!!: Auge und Scheinbare Helligkeit · Mehr sehen »

Scheitelauge

Amerikanischen Ochsenfrosch Das Scheitelauge, auch Parietalauge oder -organ, ist ein nach oben gerichtetes, zentrales drittes Auge auf dem Scheitelbein (Os parietale) des Schädels, das bei ursprünglichen Wirbeltieren als Lichtsinnesorgan zur Wahrnehmung von Helligkeitsunterschieden dient.

Neu!!: Auge und Scheitelauge · Mehr sehen »

Schepenese

Die Mumie im Barocksaal der Stiftsbibliothek St. Gallen Schepenese ist der Name einer weiblichen Mumie aus dem Alten Ägypten, die im Besitz der Stiftsbibliothek St. Gallen ist.

Neu!!: Auge und Schepenese · Mehr sehen »

Schielen

Strabismus convergens (Innenschielen) des linken Auges Schielen oder Strabismus („Schielen“) bezeichnet eine Gleichgewichtsstörung der äußeren Augenmuskeln.

Neu!!: Auge und Schielen · Mehr sehen »

Schillernder Seeringelwurm

Der Schillernde Seeringelwurm (Hediste diversicolor) ist ein mariner Ringelwurm aus der Gattung Hediste innerhalb der Vielborster-Familie der Nereididae.

Neu!!: Auge und Schillernder Seeringelwurm · Mehr sehen »

Schimmelpenning-Feuerstein-Mims-Syndrom

Das Schimmelpenning-Feuerstein-Mims-Syndrom ist ein seltenes angeborenes, zu den neuroektodermalen Erkrankungen gehörendes Fehlbildungssyndrom der Haut und des Nervensystems sowie häufig der Augen auf genetischer Grundlage.

Neu!!: Auge und Schimmelpenning-Feuerstein-Mims-Syndrom · Mehr sehen »

Schlaf

Schlafendes Kind Schlafendes Katzenjunges Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Auge und Schlaf · Mehr sehen »

Schlafmaske

Eine Schlafmaske Eine Schlafmaske (auch Schlafbrille oder Nachtmaske) ist eine Maske, die der Abschirmung der Augen vor Lichtquellen dient und damit zu einer besseren Schlafhygiene beitragen kann.

Neu!!: Auge und Schlafmaske · Mehr sehen »

Schleifbrand

Als Schleifbrand werden Gefüge- und Eigenspannungsänderungen in der Randzone von Bauteilen bezeichnet, die bei der Hartbearbeitung aufgrund einer thermischen Überlastung entstehen.

Neu!!: Auge und Schleifbrand · Mehr sehen »

Schleim

Schleim (lateinisch mucus oder mucilago) ist eine zähflüssige organische Absonderung, insbesondere von Schleimhäuten, die üblicherweise dem Schutz der Organoberfläche vor Austrocknung, Fremdpartikeln oder Abrieb dient.

Neu!!: Auge und Schleim · Mehr sehen »

Schleimhaut

Schematischer Querschnitt durch den Darm Querschnitt durch die Schleimhaut der Speiseröhre: g: Lamina epithelialis mucosae f: Lamina propria mucosae e: Lamina muscularis mucosae (gehört zur Lamina propria) a. Fibrous covering.b. Divided fibers of longitudinal muscular coat.c. Transverse muscular fibers.d. Submucous or '''areolar''' layer.e. Muscularis mucosae.f. Mucous membrane, with vessels and part of a lymphoid nodule.g. Stratified epithelial lining.h. Mucous gland.i. Gland duct.m’. Striated muscular fibers cut across. --> Als Schleimhaut, in der medizinischen Nomenklatur Tunica mucosa (von lat. tunica „Haut, Gewebe(schicht)“ und mucus, „Schleim“) oder kurz Mukosa genannt, wird die Schutzschicht bezeichnet, die das Innere von Hohlorganen auskleidet.

Neu!!: Auge und Schleimhaut · Mehr sehen »

Schlemm-Kanal

Schematischer Querschnitt durch ein menschliches Auge – der Schlemm-Kanal ist durch dunkelblaue Punkte dargestellt Der nach seinem Entdecker, dem deutschen Arzt und Anatom Friedrich Schlemm, benannte Schlemm-Kanal (auch: Schlemm’scher Kanal, Sinus venosus sclerae, Plexus venosus sclerae) ist ein ringförmig verlaufendes Sammelrohr im Auge.

Neu!!: Auge und Schlemm-Kanal · Mehr sehen »

Schnabeltier

Das Schnabeltier (Ornithorhynchus anatinus) ist ein eierlegendes Säugetier aus Australien.

Neu!!: Auge und Schnabeltier · Mehr sehen »

Schnauze

Kamels Schnauze eines Haushundes Die Schnauze ist im weiteren Sinn der bei Wirbeltieren vorspringende Teil des Kopfes unterhalb der Augen.

Neu!!: Auge und Schnauze · Mehr sehen »

Schnecken

Schnecken (Gastropoda, griechisch für ‚Bauchfüßer‘), von althochdeutsch snahhan, ‚kriechen‘, sind eine Tierklasse aus dem Stamm der Weichtiere (Mollusca).

Neu!!: Auge und Schnecken · Mehr sehen »

Schneeblindheit

Schneeblindheit wird in der Medizin als aktinische Keratopathie oder Photokeratitis bezeichnet.

Neu!!: Auge und Schneeblindheit · Mehr sehen »

Schober-Test

Schober-Test Der Schober-Test ist ein Untersuchungsverfahren mittleren Dissoziationsgrades, das in der Schielheilkunde (Strabologie) zur qualitativen Prüfung des Simultansehens und der Fusion verwendet wird und somit Aufschluss über latente oder manifeste Schielabweichungen gibt.

Neu!!: Auge und Schober-Test · Mehr sehen »

Schriftstück

Schriftstücke sind Informationsträger, die Schrift enthalten.

Neu!!: Auge und Schriftstück · Mehr sehen »

Schuppe (Schmetterling)

Rand eines Mottenflügels mit lamellären SchuppenAusschnitt ca. 600 µm × 600 µm in ca. 200-facher Vergrößerung unter Polarisationsfilter Die Schuppen der Schmetterlinge finden sich auf ihren Flügeloberseiten und werden auch „Schmetterlingsstaub“ genannt.

Neu!!: Auge und Schuppe (Schmetterling) · Mehr sehen »

Schuppenflechte

Psoriasis auf dem Rücken und den Armen Plaque: In größerer Auflösung sind die silbrig-weißlichen Reste der abgefallenen Hautschicht sichtbar Schuppenflechte oder Psoriasis (im Altertum gleichgesetzt mit der psóra „Krätze“) ist eine nicht-ansteckende chronische Autoimmunkrankheit, die sich vor allem als entzündliche Hautkrankheit (Dermatose) manifestiert, darüber hinaus als eine nicht selten auch andere Organe betreffende Systemerkrankung, die vor allem die Gelenke und zugehörigen Bänder und angrenzenden Weichteile (siehe Psoriasisarthritis), die Augen (siehe Uveitis), das Gefäßsystem, das Herz sowie die Genitalien betrifft.

Neu!!: Auge und Schuppenflechte · Mehr sehen »

Schuppenkriechtiere

Die Schuppenkriechtiere (Squamata) bilden eine der vier Großgruppen der Reptilien (Reptilia).

Neu!!: Auge und Schuppenkriechtiere · Mehr sehen »

Schuppentiere

Die Schuppentiere oder Tannenzapfentiere (Manidae) sind eine Säugetierfamilie, die zudem eine eigene Ordnung, die Pholidota, bildet.

Neu!!: Auge und Schuppentiere · Mehr sehen »

Schutzbrille

Gebotszeichen M004 nach ISO 7010: ''Augenschutz benutzen'' Schutzbrillen sollen die Augen vor schädlichen Einflüssen wie starkem Licht, UV-Strahlung, Laserlicht, Chemikalien, Staub, Splittern, Mikroorganismen (z. B. Tröpfcheninfektion) oder Wettereinflüssen schützen.

Neu!!: Auge und Schutzbrille · Mehr sehen »

Schutzkleidung

Die Schutzkleidung schützt mehr als normale Kleidung vor gefährlichen Einflüssen wie Hitze, Nässe, Kälte etc.

Neu!!: Auge und Schutzkleidung · Mehr sehen »

Schutzmaske

Schutzmasken (siehe auch Mund-Nasen-Schutz) werden zum Schutz des Gesichtes oder Teilen davon (Augen, Nase usw.) sowie der Atemorgane benutzt.

Neu!!: Auge und Schutzmaske · Mehr sehen »

Schwarzgepunkteter Winkerfrosch

Der Schwarzgepunktete Winkerfrosch (Staurois guttatus, griech. stauros.

Neu!!: Auge und Schwarzgepunkteter Winkerfrosch · Mehr sehen »

Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Neu!!: Auge und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schweißen

Verbinden zweier Rohre durch Autogenschweißen mit Zusatzdraht, 1942 Elektroschweißen (präzise: Lichtbogenhandschweißen) zur Herstellung einer Stahlstruktur Das Schweißen ist eine Gruppe von Fügeverfahren zum dauerhaften Fügen (Verbinden) von zwei oder mehr Werkstücken.

Neu!!: Auge und Schweißen · Mehr sehen »

Schwindel

Schwindel oder lateinisch Vertigo bezeichnet das Empfinden eines Drehens oder Schwankens, das Gefühl, sich nicht sicher im Raum bewegen zu können, oder auch das Gefühl der drohenden Bewusstlosigkeit.

Neu!!: Auge und Schwindel · Mehr sehen »

Schwirrflug

Schwirrflug der KolibrisJ. M. V. Rayner: ''Dynamics of vortex wakes of flying and swimming vertebrates.'' In: ''J. Exp. Biol.'' 49, 1995, S. 131–155. Breitschwanzkolibri (''Selasphorus platycercus'') im Schwirrflug Der Schwirrflug ist eine Flugart, bei der durch beide Flügelschläge Auftrieb erzeugt wird.

Neu!!: Auge und Schwirrflug · Mehr sehen »

Scutum oculare

Temporale Das Scutum oculare (kurz Oculare, lat. Plural Ocularia), auch Ocularschuppe oder -schild, sind bei Schuppenkriechtieren (Squamata) Gruppen von Hornschuppen, die rund um das Auge angeordnet sind.

Neu!!: Auge und Scutum oculare · Mehr sehen »

Sea-U

Linse ''Sea-U'' (durch die starke künstliche Beleuchtung trocknet der dünnere, periphere Teil der Linse sofort aus und schrumpft. Der Rand hingegen liegt in etwas Wasser, er trocknet weniger aus. Gleichzeitig sackt das Gewölbe der Linse ein wenig durch. Aus diesen drei Effekten ergibt sich die Form, die an einen Lampenschirm erinnert. In Wahrheit ist der periphere Teil der Linse viel kugeliger. Auch die Größe der Optik erscheint daher relativ größer als sie ist) Sea-U war eine Kontaktlinse des Kontaktlinsenspezialisten Rainer Holland (Holland & Dorider Contactlinsen, Hamburg), die es Freitauchern ermöglichen sollte, unter Wasser ohne Tauchmaske scharf sehen zu können.

Neu!!: Auge und Sea-U · Mehr sehen »

Sechs Kategorien chinesischer Schriftzeichen

Die sechs Kategorien der chinesischen Schrift (jap.: kanji no rikusho) sind die traditionellen sechs Hauptgruppen, nach denen chinesische Schriftzeichen gebildet werden.

Neu!!: Auge und Sechs Kategorien chinesischer Schriftzeichen · Mehr sehen »

Sechsaugenspinnen

Die Sechsaugenspinnen (Dysderidae), auch einfach Sechsaugen genannt, sind eine Familie der Echten Webspinnen und umfassen 24 Gattungen und 540 Arten.

Neu!!: Auge und Sechsaugenspinnen · Mehr sehen »

Sehapparat

Als Sehapparat (Zusammensetzung aus den Wörtern „sehen“ und „Apparat“) werden folgende Begriffe bezeichnet.

Neu!!: Auge und Sehapparat · Mehr sehen »

Sehbahn

Als Sehbahn in engem Sinn bezeichnet man einen Teil der neuronalen Nervenbahn des optischen Systems vom Chiasma opticum bis zum Gehirn, anatomisch Tractus opticus genannt.

Neu!!: Auge und Sehbahn · Mehr sehen »

Sehbehinderung

alt.

Neu!!: Auge und Sehbehinderung · Mehr sehen »

Sehereignis

Als Sehereignis wird eine Erscheinung beschrieben, die der Mensch über seinen visuellen Kognitionsapparat wahrnimmt, also primär ein Bild.

Neu!!: Auge und Sehereignis · Mehr sehen »

Sehkreis

Elemente einer Zentralprojektion Zentralprojektion einer Häuserreihe mit Sehkreis (rot, innen) und Distanzkreis (grün, außen) Zentralprojektion der Häuserreihe mit Sehkreis (Distanz um 50 % vergrößert) Der Sehkreis ist in der darstellenden Geometrie der Schnittkreis des Sehkegels (s. u.) mit der Bildebene.

Neu!!: Auge und Sehkreis · Mehr sehen »

Sehnerv

Der paarige Sehnerv oder Nervus opticus (latinisiert von), auch zweiter Hirnnerv, N. II genannt, stellt den ersten an die Netzhaut (Retina) anschließenden Abschnitt der Sehleitung dar.

Neu!!: Auge und Sehnerv · Mehr sehen »

Sehschärfe

Scharfes (oben) und unscharfes Bild (unten) zur Illustration der unterschiedlichen Detaillierung. Sehschärfe bezieht sich aber nicht auf die wahrgenommene Schärfe des Bildes; bei erniedrigter Sehschärfe wird das Bild z. B. nicht notwendigerweise als unscharf wahrgenommen. Mit Sehschärfe (auch: Visus, Acies visus, Minimum separabile) bezeichnet man das Ausmaß der Fähigkeit eines Lebewesens, mit seinem Sehorgan Konturen und Musterdetails in der Außenwelt als solche wahrzunehmen.

Neu!!: Auge und Sehschärfe · Mehr sehen »

Sehstörung

Sehstörung ist ein oft laienhaft verwendeter Oberbegriff für alle in der Regel akuten visuellen Eindrücke, die außerhalb unseres gewohnten Wahrnehmungsspektrums liegen.

Neu!!: Auge und Sehstörung · Mehr sehen »

Sehwinkel

horizontale Sehwinkel beim Blick auf eine rechteckige Fläche. Der Scheitelpunkt des Sehwinkels befindet sich am oder im Auge, je nachdem, welcher Punkt gewählt wurde. Wird eine Fläche aus einem schrägen Blickwinkel betrachtet, verkleinert sich der Sehwinkel. Dadurch entsteht eine perspektivische Verkürzung. Der Sehwinkel ist der Winkel zwischen zwei gegenüberliegenden Randpunkten eines Gegenstands und dem Auge als Schnittpunkt der beiden Geraden, die von diesen Randpunkten zum Auge verlaufen.

Neu!!: Auge und Sehwinkel · Mehr sehen »

Seidel-Test

Der Seidel-Test, benannt nach seinem Erfinder, dem deutschen Augenarzt Erich Seidel (1882–1948), ist ein einfaches augenheilkundliches Verfahren zum Nachweis von kleinen Perforationen und Durchlässigkeiten (Leckagen) der Hornhaut.

Neu!!: Auge und Seidel-Test · Mehr sehen »

Sekundenschlaf

Sekundenschlaf ist die Bezeichnung für Müdigkeitsattacken.

Neu!!: Auge und Sekundenschlaf · Mehr sehen »

Sekundentheodolit

Als Sekundentheodolit wird in der Geodäsie ein besonders genauer, aber noch handlicher Theodolit bezeichnet.

Neu!!: Auge und Sekundentheodolit · Mehr sehen »

Selamectin

Selamectin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der makrocyclischen Lactone (Makrolide) bzw.

Neu!!: Auge und Selamectin · Mehr sehen »

Selbstversuch

Ein (medizinischer) Selbstversuch ist die wissenschaftliche Erprobung an sich selbst.

Neu!!: Auge und Selbstversuch · Mehr sehen »

Senior-Løken-Syndrom

Das Senior-Løken-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von Augenerkrankung mit Netzhautdystrophie (Tapetoretinaler Degeneration) und chronischer Nierenerkrankung mit Nephronophthise (Zystenbildung im Nierengewebe).

Neu!!: Auge und Senior-Løken-Syndrom · Mehr sehen »

Sensibilität (Neurowissenschaft)

Unter (somatoviszeraler) Sensibilität (von lateinisch sensibilitas „Fähigkeit, zu empfinden“, von sensibilis „empfindbar“) oder Empfindung versteht man in der Physiologie und Wahrnehmungspsychologie alle sensorischen Leistungen eines Lebewesens, die nicht von spezialisierten Sinnesorganen wie Auge, Ohr, Riechschleimhaut oder Zunge erbracht werden, sondern von Sensoren wie freien Nervenendigungen, die in unterschiedlicher Dichte im Körper vorkommen.

Neu!!: Auge und Sensibilität (Neurowissenschaft) · Mehr sehen »

Sensorisch

Sensorisch oder sensoriell stellt in der Anatomie und Physiologie einen Oberbegriff für die verschiedensten Sinnesmodalitäten dar.

Neu!!: Auge und Sensorisch · Mehr sehen »

Sensorische Deprivation

Sensorische Deprivation (seltener Reizdeprivation oder Reizentzug) ist der Entzug (Deprivation) von sensorischen Reizen, also Sinneseindrücken.

Neu!!: Auge und Sensorische Deprivation · Mehr sehen »

Sialolipidose

Die Sialolipidose, auch als Mukolipidose IV bezeichnet, ist eine äußerst seltene autosomal-rezessiv vererbte neurodegenerative lysosomale Speicherkrankheit.

Neu!!: Auge und Sialolipidose · Mehr sehen »

Sicca-Syndrom

Mit Sicca-Syndrom (von lateinisch siccus ‚trocken‘ und griechisch sýndromos ‚begleitend‘) wird ein beschreibender (deskriptiver) Symptomkomplex bezeichnet, der im weitesten Sinne eine Benetzungsstörung verschiedener Organstrukturen der Augen, der Nase und des Mundraumes darstellt und so zu einer Austrocknung führt.

Neu!!: Auge und Sicca-Syndrom · Mehr sehen »

Sichelzellkrankheit

Die Sichelzellkrankheit (auch Sichelzell(en)anämie) oder Drepanozytose ist eine erbliche Erkrankung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten).

Neu!!: Auge und Sichelzellkrankheit · Mehr sehen »

Sichtfeld

Sichtfeld (FOV) bezeichnet den Bereich im Bildwinkel einer optischen Einrichtung, innerhalb dessen Ereignisse oder Veränderungen wahrgenommen und aufgezeichnet werden können.

Neu!!: Auge und Sichtfeld · Mehr sehen »

Sichtnavigation

Sichtnavigation ist eine Methode sich im Luftraum zu orientieren, welche überwiegend von Piloten kleiner Flugzeuge, die unter Sichtflugbedingungen fliegen, angewendet wird.

Neu!!: Auge und Sichtnavigation · Mehr sehen »

Sigalionidae

Sigalionidae ist der Name einer Familie sehr kleiner bis mittelgroßer, überwiegend grabender, vermutlich meist räuberisch lebender Vielborster (Polychaeta), deren etwa 180 Arten in Meeren weltweit zu finden sind.

Neu!!: Auge und Sigalionidae · Mehr sehen »

Silikonöle

Siloxan-Polymers Silikonöle (eigentlich Diorganopolysiloxane; polymerisierte Siloxane mit organischen Seitenketten) stammen aus der Gruppe der Silikone und sind synthetische siliciumbasierte Öle, welche, im Gegensatz zu Mineralölen oder Pflanzenölen, keine organischen, also kohlenstoffbasierten, sondern siloxanbasierte Ketten-Moleküle als Grundstruktur besitzen.

Neu!!: Auge und Silikonöle · Mehr sehen »

Silver-Russell-Syndrom

Das Silver-Russell-Syndrom (SRS) ist eine Form des bereits intrauterinen Kleinwuchses.

Neu!!: Auge und Silver-Russell-Syndrom · Mehr sehen »

Sinn (Wahrnehmung)

''Die fünf Sinne'', Gemälde von Hans Makart aus den Jahren 1872–1879: Tastsinn, Hören, Sehen, Riechen, Schmecken Als Sinn wird bei Lebewesen die physiologische Wahrnehmung der Umwelt mit Sinnesorganen bezeichnet.

Neu!!: Auge und Sinn (Wahrnehmung) · Mehr sehen »

Sinnesmodalität

In der Sinnesphysiologie gilt als Sinnesmodalität ein Empfindungskomplex wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und (mechanisches) Fühlen.

Neu!!: Auge und Sinnesmodalität · Mehr sehen »

Sinnesorgan

Ein Sinnesorgan ist ein Organ, das in bestimmter Lage und Anordnung Sinneszellen enthält und daher Reize aufnehmen kann (Reizaufnahme).

Neu!!: Auge und Sinnesorgan · Mehr sehen »

Sinus durae matris

Venen und venöse Sinus des Kopfes in der Übersicht Abbildung der Dura mater mit ''Sinus sagittalis superior'', ''inferior'', ''rectus'' und ''transversus dexter'' Lage der ''Sinus transversi'' und ''sigmoidei'' an der Schädelbasis Die Sinus durae matris sind venöse Blutleiter und leiten den Blutabfluss aus dem Gehirn von Hirnvenen zu den Venae jugularis internae (inneren Drosselvenen) an der Schädelbasis.

Neu!!: Auge und Sinus durae matris · Mehr sehen »

Sinus-cavernosus-Syndrom

Das Sinus-cavernosus-Syndrom ist ein neurologischer Symptomkomplex mit multiplen Lähmungserscheinungen der Augenbewegungen, fallweise starken Kopfschmerzen sowie Sensibilitätsverlust der Hornhaut und oberen Gesichtsbereiche.

Neu!!: Auge und Sinus-cavernosus-Syndrom · Mehr sehen »

Sklera

Durchschnitt des menschlichen Augapfels:'''1. Lederhaut (Sclera)'''2. Aderhaut (''Chorioidea'')3. Schlemm-Kanal (''Sinus venosus sclerae/Plexus venosus sclerae'')4. Iriswurzel (''Radix iridis'') 5. Hornhaut (''Cornea'')6. Regenbogenhaut (''Iris'')7. Pupille (''Pupilla'')8. vordere Augenkammer (''Camera anterior bulbi'')9. hintere Augenkammer (''Camera posterior bulbi'')10. Ziliarkörper (''Corpus ciliare'')11. Linse (''Lens'')12. Glaskörper (''Corpus vitreum'')13. Netzhaut (''Retina'')14. Sehnerv (''Nervus opticus'')15. Zonulafasern (''Fibrae zonulares'')'''Äußere Augenhaut (''Tunica externa bulbi''): 1. + 5.'''Mittlere Augenhaut (''Tunica media bulbi''/''Uvea''): 2. + 6. + 10.Innere Augenhaut (''Tunica interna bulbi''): 13. Sklera auch Sclera ist der medizinische Fachausdruck für die Lederhaut des Auges.

Neu!!: Auge und Sklera · Mehr sehen »

Sklerallinse

Ansicht von der Seite, an Auge angepasste Wölbung gut sichtbar Linse auf einem Sauger; die Punkte am hinteren Rand sind keine Verschmutzung, sondern eine Hilfe für den Anwender Sklerallinse auf dem Auge Sklerallinsen sind formstabile, hoch gasdurchlässige Kontaktlinsen.

Neu!!: Auge und Sklerallinse · Mehr sehen »

Skleralring

Skleralring von ''Mosasaurus'' text.

Neu!!: Auge und Skleralring · Mehr sehen »

Skorpione

Die Skorpione (Scorpiones) sind eine Ordnung der Spinnentiere (Arachnida).

Neu!!: Auge und Skorpione · Mehr sehen »

Small Incision Lenticule Extraction

Die Small Incision Lenticule Extraction (SMILE), oder Kurzschnitt-Lentikelextraktion ist eine Methode der refraktiven Chirurgie, also ein operativer Eingriff am Auge, der eine Brille oder Kontaktlinse ersetzen soll.

Neu!!: Auge und Small Incision Lenticule Extraction · Mehr sehen »

Smog

Smog bezeichnet eine durch Emissionen verursachte Luftverschmutzung, die insbesondere in Großstädten auftritt.

Neu!!: Auge und Smog · Mehr sehen »

Sole

Wasser mit Salz Sole (aus spätmittelhochdeutsch sul, sol für „Salzbrühe“) ist eine wässrige Lösung von Salzen, die mindestens 14 g gelöster Stoffe pro 1 kg Wasser enthält.

Neu!!: Auge und Sole · Mehr sehen »

Solebad

Solebad in Niedernhall Ein Solebad (auch Solbad) ist ein Bad, das einen Salzgehalt (meist Meersalz) bis zu 6 % im Wasser hat und häufig als Hilfsmittel für die Therapie von Hauterkrankungen, Allergien, Erkältungskrankheiten, Verdauungsbeschwerden, Stoffwechselstörungen, Nieren- und Harnblasenerkrankungen, „nervösen Störungen“, Konzentrationsschwäche und Schlafstörungen verwendet wird.

Neu!!: Auge und Solebad · Mehr sehen »

Somali-Rennmaus

Die Somali-Rennmaus oder Walo (Ammodillus imbellis) ist eine Art der Rennmäuse und die einzige Art der Gattung Ammodillus.

Neu!!: Auge und Somali-Rennmaus · Mehr sehen »

Sonne

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet.

Neu!!: Auge und Sonne · Mehr sehen »

Sonnenbrille

Junge Frau trägt Sonnenbrille Mann trägt Sonnenbrille Sonnenbrille mit grau getönten Gläsern Eine Sonnenbrille ist eine Schutzbrille, deren getönte Brillengläser die Lichtdurchlässigkeit zu den Augen des Trägers verringern.

Neu!!: Auge und Sonnenbrille · Mehr sehen »

Sonnenfilter

Ein Sonnenfilter ist ein spezieller Neutraldichtefilter und Zubehörteil eines optischen Instrumentes das es ermöglicht, bei richtiger Anwendung gefahrlos die Sonne zu beobachten.

Neu!!: Auge und Sonnenfilter · Mehr sehen »

Sonnenscheibe

Sonnenscheibe hinter Wolken Als Sonnenscheibe wird das Bild der Sonne bezeichnet, wie sie von der Erde aus gesehen erscheint.

Neu!!: Auge und Sonnenscheibe · Mehr sehen »

Sonnenschutz

Sonnenschutz bezeichnet den Schutz von Personen, Tieren, empfindlichen Gegenständen und Räumen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und deren unerwünschten Nebenwirkungen wie Sonnenbrand auf der menschlichen Haut und die Entstehung von Hautkrebs.

Neu!!: Auge und Sonnenschutz · Mehr sehen »

Sonnenstein (Wikinger)

Ein Sonnenstein (sólsteinn) diente nach verschiedenen Überlieferungen aus der Wikingerzeit als Navigationshilfe bei bewölktem Himmel, Nebel oder Dämmerung.

Neu!!: Auge und Sonnenstein (Wikinger) · Mehr sehen »

Sonnenuntergangsphänomen

Als Sonnenuntergangsphänomen wird bei Säuglingen ein Abwärtsblick der Augen bei geöffneten Lidern bezeichnet.

Neu!!: Auge und Sonnenuntergangsphänomen · Mehr sehen »

Space Pen

„Bullet Pen“ Astronaut Walter Cunningham (Apollo 7) bei Benutzung eines Space Pens Der Space Pen oder Astronautenstift ist ein Kugelschreiber, welcher von der Firma Fisher Space Pen Co. für Astronautenmissionen entwickelt wurde und deshalb auch im Weltall unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit zuverlässig funktioniert; es gibt mittlerweile zahlreiche Modelle.

Neu!!: Auge und Space Pen · Mehr sehen »

Sparganose

Proliferierendes Sparganum Als Sparganose bezeichnet man eine Erkrankung des Menschen die durch das Sparganum – das mobile zweite Larvenstadium – des Bandwurms Spirometra erinacei-europaei hervorgerufen wird.

Neu!!: Auge und Sparganose · Mehr sehen »

Sperbereule

Die Sperbereule (Surnia ulula) ist eine mittelgroße Eulenart, die in den borealen Nadelwäldern Eurasiens und Nordamerikas beheimatet ist.

Neu!!: Auge und Sperbereule · Mehr sehen »

Spitzschwanzstrandläufer

Spitzschwanzstrandläufer Der Spitzschwanzstrandläufer (Calidris acuminata, Syn.: Limicola acuminata) ist eine Art aus der Familie der Schnepfenvögel.

Neu!!: Auge und Spitzschwanzstrandläufer · Mehr sehen »

Spondylitis ankylosans

Spondylitis ankylosans (von „Wirbel“ und ánkylos „gebogen, gebeugt“; latinisiert zu Spondylitis ankylosans „verbiegende/versteifende Wirbelentzündung“), ankylosierende Spondylitis oder Morbus Bechterew sowie Morbus Strümpell-Marie-Bechterew ist eine chronische entzündlich-rheumatische Erkrankung mit Schmerzen und Versteifung von Gelenken.

Neu!!: Auge und Spondylitis ankylosans · Mehr sehen »

Spondyloarthritis

Die Spondyloarthritis (auch Spondylarthritis oder Spondarthritis, abgekürzt SpA) ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung von Wirbelsäule und Gelenken.

Neu!!: Auge und Spondyloarthritis · Mehr sehen »

St. Ottilia (Salzdorf)

Außenansicht der Filialkirche St. Ottilia Die römisch-katholische Filialkirche St.

Neu!!: Auge und St. Ottilia (Salzdorf) · Mehr sehen »

Stachelaustern

Die Stachelaustern, auch Klappmuscheln (Spondylus) sind eine weltweit in den wärmeren Meeren verbreitete Muschelgattung.

Neu!!: Auge und Stachelaustern · Mehr sehen »

Staphylom

Als Staphylom (Synonym: Beerengeschwulst, von griechisch staphyle.

Neu!!: Auge und Staphylom · Mehr sehen »

Star (Augenheilkunde)

Der historische augenheilkundliche Begriff Star (veraltet auch Staar) bezeichnet eine Reihe von Augenerkrankungen, die in früheren Zeiten fast ausnahmslos zu hochgradiger Sehbehinderung oder gar Blindheit geführt haben.

Neu!!: Auge und Star (Augenheilkunde) · Mehr sehen »

Starbound

Starbound ist ein Sandbox-Actionspiel des britischen Indie-Entwicklers Chucklefish.

Neu!!: Auge und Starbound · Mehr sehen »

Starren

Starren bezeichnet das Fixieren eines Objektes mit einem starren Blick.

Neu!!: Auge und Starren · Mehr sehen »

Staupe

eitrigem Nasenausfluss und Hyperkeratose des Nasenspiegels Die Staupe ist eine Viruserkrankung, die seit Jahrhunderten bei Haushunden bekannt ist.

Neu!!: Auge und Staupe · Mehr sehen »

Stechimmen

Die Stechimmen oder Wehrimmen (Aculeata) bilden eine Teilordnung (Taxon) der Hautflügler (Hymenoptera).

Neu!!: Auge und Stechimmen · Mehr sehen »

Stefan Hentschel

Grab von Stefan Hentschel auf dem Friedhof Ohlsdorf (2012) Stefan Hentschel (* 30. September 1948 in Chemnitz-Gablenz; † 18. Dezember 2006 in Hamburg) war ein Zuhälter und Boxer auf St. Pauli.

Neu!!: Auge und Stefan Hentschel · Mehr sehen »

Steinadler

Der Steinadler (Aquila chrysaetos) ist eine große Greifvogelart innerhalb der Familie der Habichtartigen (Accipitridae).

Neu!!: Auge und Steinadler · Mehr sehen »

Stele des Avile Tite

Stele des Avile Tite aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Die Stele des Avile Tite ist ein etruskisches Grabmal aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Auge und Stele des Avile Tite · Mehr sehen »

Stele des Larth Ninie

Stele des Larth Ninie aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. Die Stele des Larth Ninie ist ein etruskisches Grabmal aus dem 6. Jahrhundert v. Chr.

Neu!!: Auge und Stele des Larth Ninie · Mehr sehen »

Stellarium

Stellarium ist ein freies Astronomieprogramm unter GNU General Public License zur Simulation eines Planetariums.

Neu!!: Auge und Stellarium · Mehr sehen »

Stenopäische Lücke

Stenopäische Lücke Die stenopäische Lücke (von altgriechisch στενός stenós „eng“ sowie dem Adjektiv ὀπαῖος opaios „mit einem Loch versehen“) ist ein in der Augenheilkunde und Augenoptik verwendetes Hilfsmittel zur differentialdiagnostischen Beurteilung einer verminderten Sehschärfe.

Neu!!: Auge und Stenopäische Lücke · Mehr sehen »

Stereoskopie

Die Stereoskopie (‚fest‘ und skopeo ‚betrachten‘) ist die Wiedergabe von Bildern mit einem räumlichen Eindruck von Tiefe, der physikalisch nicht vorhanden ist.

Neu!!: Auge und Stereoskopie · Mehr sehen »

Stereoskopisches Sehen

Stereoskopisches Sehen (von „fest“, „starr“ und skopéin „anschauen“, „beobachten“), auch räumliches Sehen, Stereosehen oder Stereopsis genannt, vermittelt durch die beidäugige Betrachtung von Objekten und Gegenständen eine echte, quantifizierbare Tiefenwahrnehmung und räumliche Wirkung des Außenraums.

Neu!!: Auge und Stereoskopisches Sehen · Mehr sehen »

Stern 1. Größe

Als Sterne 1.

Neu!!: Auge und Stern 1. Größe · Mehr sehen »

Sticker-Sarkom

Das Sticker-Sarkom (auch venerischer Hunde-Tumor, (CTVT), transmissible venereal tumor (TVT), Sticker tumor oder infectious sarcoma) ist ein infektiöser Tumor der äußeren Geschlechtsorgane der Hunde.

Neu!!: Auge und Sticker-Sarkom · Mehr sehen »

Stickler-Syndrom

Das Stickler-Syndrom (hereditäre progressive Arthro-Ophthalmopathie) gehört zu einer Gruppe von genetischen Erkrankungen, die das Bindegewebe, speziell Kollagen betreffen.

Neu!!: Auge und Stickler-Syndrom · Mehr sehen »

Stilifer

Stilifer ist der Name einer Gattung von Schnecken aus der Familie der Eulimidae, deren 15 Arten als Endoparasiten in von ihnen induzierten Gallen in der Haut von Seesternen leben.

Neu!!: Auge und Stilifer · Mehr sehen »

Stilifer linckiae

Stilifer linckiae ist der Name einer Schnecken-Art aus der Familie der Eulimidae (Gattung Stilifer), die als Endoparasit in der Haut des Kometensterns lebt.

Neu!!: Auge und Stilifer linckiae · Mehr sehen »

Stop (Anatomie)

Beispiel eines ''Stops'' bei einem Haushund Als Stop wird bei Hund und Katze der Übergang von der Nasenwurzel zur Schädelkalotte bezeichnet, etwa in Höhe der Augen.

Neu!!: Auge und Stop (Anatomie) · Mehr sehen »

Strahlenschaden

Strahlenschäden sind Schäden, die durch ionisierende Strahlung an Lebewesen oder Material hervorgerufen werden.

Neu!!: Auge und Strahlenschaden · Mehr sehen »

Strauß (Familienname)

Strauß oder Strauss ist ein Familienname.

Neu!!: Auge und Strauß (Familienname) · Mehr sehen »

Strømme-Syndrom

Das Strømme-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Multisystemerkrankung mit den Hauptmerkmalen Hirnfehlbildungen, Duodenalatresie und beidseitige Nierenhypoplasie.

Neu!!: Auge und Strømme-Syndrom · Mehr sehen »

Stromunfall

Als Stromunfall, Elektrounfall, auch elektrischer Schlag oder Stromschlag wird eine Verletzung durch die Einwirkung elektrischen Stromes auf den Menschen oder auf Tiere bezeichnet.

Neu!!: Auge und Stromunfall · Mehr sehen »

STS-40

STS-40 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Columbia (OV-102) der NASA.

Neu!!: Auge und STS-40 · Mehr sehen »

STS-89

STS-89 (englisch Space Transportation System) ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttles Endeavour (OV-105) der NASA.

Neu!!: Auge und STS-89 · Mehr sehen »

Stummelfüßer

Die Stummelfüßer (Onychophora – wörtlich Krallenträger) bilden einen eigenen Tierstamm aus der Gruppe der Häutungstiere (Ecdysozoa) und lassen sich vereinfacht als Würmer mit Beinen beschreiben.

Neu!!: Auge und Stummelfüßer · Mehr sehen »

Stummfilm – Live from Hamburg (A Seats & Sounds Show)

Stummfilm − Live from Hamburg (A Seats & Sounds Show) ist das erste Live-Album der deutschen Postrock-/Post-Metal-Band Long Distance Calling.

Neu!!: Auge und Stummfilm – Live from Hamburg (A Seats & Sounds Show) · Mehr sehen »

Sturge-Weber-Syndrom

Das Sturge-Weber-Syndrom, auch unter den Synonymen Sturge-Weber-Krabbe-Syndrom, meningofaciale Angiomatose, encephalotrigeminale Angiomatose oder Angiomatosis encephalofacialis bekannt, ist eine angeborene fortschreitende Erkrankung aus der Gruppe der neurokutanen Phakomatosen.

Neu!!: Auge und Sturge-Weber-Syndrom · Mehr sehen »

Sturmhaube (Mütze)

Ein Soldat der USAF mit maschinell gestrickter 3-Loch-Balaclava Verschiedene Tragearten einer Sturmhaube der Wintermode 2018/19; rechts unten hängt sie kapuzenartig hinter dem Kopf Mitglieder der autonomen Hausbesetzerszene (Amsterdam 1980) Die kremlkritische Punkband Pussy Riot mit ihren typischen bunten Sturmhauben Teilnehmer des peruanischen Schneesternfestes Quyllur Rit’i mit Waq’ollos Eine Sturmhaube (auch Sturmmaske, Skimaske, Schlupfmütze, Hasskappe, Balaklava, Balaclava, Biwakmütze, Waq’ollo, Roger-Staub-Mütze etc.) ist eine den ganzen Kopf und den Hals umhüllende Mütze, die entweder nur das Gesicht oder auch nur Augen und Mund freilässt.

Neu!!: Auge und Sturmhaube (Mütze) · Mehr sehen »

Stygobionta

Als Stygobionta (auch: Stygobionte, Stygobite) bezeichnet man Lebewesen, die bevorzugt oder ausschließlich im Grundwasser leben, die sich also auf den Biotop (Lebensraum) des Stygal spezialisiert und daran angepasst haben.

Neu!!: Auge und Stygobionta · Mehr sehen »

Subjective Quality Factor

Der Subjective Quality Factor (SQF) ist nach E. M. Grainger und K. N. Cupery (1972) ein psychophysikalischer Faktor, der sich aus der Fläche unter der Kontrastübertragungsfunktion ergibt.

Neu!!: Auge und Subjective Quality Factor · Mehr sehen »

Sumpfkalk

Sumpfkalk ist eine Aufschlämmung (Suspension) von Calciumhydroxid (Ca(OH)2, Kalkhydrat, Löschkalk) in Wasser.

Neu!!: Auge und Sumpfkalk · Mehr sehen »

Superimposing Dynamic Range

Superimposing Dynamic Range ist ein Verfahren zur Kontrasterweiterung für Digital- und Printmedien.

Neu!!: Auge und Superimposing Dynamic Range · Mehr sehen »

Survival of the Fattest

Survival of the Fattest (2005) Survival of the Fattest ist eine Skulptur und zeigt einen kleinen verhungernden Jungen, der eine dicke Frau trägt.

Neu!!: Auge und Survival of the Fattest · Mehr sehen »

Symblepharon

Symblepharon bezeichnet das Zusammenwachsen der Bindehaut auf Seite des Lides mit der Bindehaut auf Seite des Augapfels.

Neu!!: Auge und Symblepharon · Mehr sehen »

Symmetrie (Geometrie)

Symmetrie und Asymmetrie vitruvianischer Mensch“ Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie („Ebenmaß, Gleichmaß“, aus syn „zusammen“ und metron „Maß“) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint.

Neu!!: Auge und Symmetrie (Geometrie) · Mehr sehen »

Synchisis scintillans

Die Synchisis scintillans – auch als Spintheropie, „Funkensehen“ bzw.

Neu!!: Auge und Synchisis scintillans · Mehr sehen »

Synechie

Eine Synechie (Mehrzahl Synechien, von) bezeichnet im medizinischen Sprachgebrauch eine Verklebung oder Verwachsung von normalerweise nicht direkt verbundenem Gewebe.

Neu!!: Auge und Synechie · Mehr sehen »

Synergist (Muskel)

Synergist (griechisch συνεργεῖν synergeín ‚zusammenarbeiten‘) wird in der Medizin ein Muskel genannt, der die Bewegung eines anderen Muskels unterstützt, verstärkt oder erst ermöglicht.

Neu!!: Auge und Synergist (Muskel) · Mehr sehen »

Tagbeobachtung

Venussichel bei Tage, nur 17° östlich der Sonne (Foto durchs umkehrende Fernrohr, 80-fach), links eine nahende Gewitterwolke. Tagbeobachtung nennt man in der Astronomie, aber auch der Geodäsie die Beobachtung von Gestirnen am hellen Tageshimmel.

Neu!!: Auge und Tagbeobachtung · Mehr sehen »

Taittiriya-Upanishad (Hinduismus)

Die Taittiriya-Upanishad (Sanskrit: तैत्तिरीय उपनिषद् f. oder auch तैत्तिरियोपनिष्हद् – taittirīyopaniṣhad) ist eine der frühesten prinzipiellen (mukhya – मुख्य) Upanishaden des Hinduismus.

Neu!!: Auge und Taittiriya-Upanishad (Hinduismus) · Mehr sehen »

Takeichi Nishi

Baron Nishi mit seinem Pferd ''Uranus''. Baron Takeichi Nishi (jap. 西 竹一, Nishi Takeichi; * 12. Juli 1902 in Azabu, Tokio (heute: Nishiazabu, Minato, Tokio); † 17. März 1945 auf Iwojima) war ein Offizier der Kaiserlich Japanischen Armee während des Zweiten Weltkriegs sowie als Sportreiter Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1932.

Neu!!: Auge und Takeichi Nishi · Mehr sehen »

Tapetum lucidum

Retina (grau, unten) Leuchteffekt bei einer Hauskatze Als Tapetum cellulosum lucidum, kurz Tapetum lucidum (lat. „leuchtender Teppich“), noch kürzer Tapetum, wird eine reflektierende Schicht bezeichnet, die sich hinter oder inmitten der Netzhaut des Auges vieler nachtaktiver Tiere (z. B. bei Katzen und Hunden), aber auch Rindern und Pferden befindet.

Neu!!: Auge und Tapetum lucidum · Mehr sehen »

Taqi ad-Din

Astronomen arbeiten im Observatorium von Murad III.(Taqi ad-Din ist vermutlich einer der zwei Männer rechts hinter dem Tresen, die das Astrolabium betrachten.) Taqī ad-Dīn (vollständiger Name Taqī ad-Dīn Abū Bakr Muhammad ibn Qādhī Ma'rūf ibn Ahmad asch-Schāmī al-'Asadī ar-Rāsid (Englisch),,; * 1526 in Damaskus; † 1585 in Istanbul) war ein osmanischer UniversalgelehrterChief Astronomer Taqi al-Din was born to a family of Turkish descent in Damascus. Hoffmann, Dieter; İhsanoğlu, Ekmeleddin; Djebbar, Ahmed; Günergun, Feza.

Neu!!: Auge und Taqi ad-Din · Mehr sehen »

Tarnung (Biologie)

Großen Buchstein in den Ostalpen Somatolyse: Achateule auf Laubblatt Tarnung, in der Verhaltensbiologie auch als Krypsis (von) bezeichnet, ist bei Tieren der Vorgang oder Zustand, der darauf abzielt, irreführende Signale an ein anderes Lebewesen zu senden.

Neu!!: Auge und Tarnung (Biologie) · Mehr sehen »

Tastsinn

thumbtime.

Neu!!: Auge und Tastsinn · Mehr sehen »

Tauchmaske

Druckausgleichsmaske Die Tauchmaske (auch Tauchermaske oder Druckausgleichsmaske genannt) ist Teil einer Tauchausrüstung und gehört zur Grundausstattung (ABC-Ausrüstung) eines Tauchers.

Neu!!: Auge und Tauchmaske · Mehr sehen »

Taybi-Linder-Syndrom

Das Taybi-Linder-Syndrom ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit den Hauptmerkmalen Mikrozephalie, Skelettdysplasie und Kleinwuchs.

Neu!!: Auge und Taybi-Linder-Syndrom · Mehr sehen »

Tätowierung

Frau mit Tätowierungen Eine Tätowierung (auch Tatuierung; wissenschaftlich auch Tatauierung; englisch Tattoo) ist ein Motiv, das mit Tinte, Pigment oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wurde.

Neu!!: Auge und Tätowierung · Mehr sehen »

Tebentafusp

Tebentafusp ist ein Arzneistoff zur Behandlung des Aderhautmelanoms, einer Krebserkrankung des Auges.

Neu!!: Auge und Tebentafusp · Mehr sehen »

Teleangiektasie

290354. (Review). Gutartige Teleangiektasien am Ohr Teleangiektasien (‚weit‘, ‚fern‘; angéion ‚Gefäß‘; éktasis ‚Ausdehnung‘Wilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. 9. Auflage. Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, ISBN 3-209-00108-1) sind mit freiem Auge sichtbare, irreversibel erweiterte Kapillargefäße der Haut.

Neu!!: Auge und Teleangiektasie · Mehr sehen »

Teleskop

Polnisches 1,3-m-Teleskop, Las-Campanas-Observatorium, Chile VLA in New Mexico Ein Teleskop (griechisch: de von de und deWilhelm Gemoll, Karl Vretska: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch, 9. Auflage, ISBN 3-209-00108-1.) ist ein optisches Instrument, das elektromagnetische Wellen sammelt und bündelt, um beispielsweise sehr lichtschwache Objekte oder Details weit entfernter Objekte beobachten zu können.

Neu!!: Auge und Teleskop · Mehr sehen »

Tell es-Sultan

Das Grabungsgelände von Tell es-Sultan Tell es-Sultan von Norden Turm von Jericho (erbaut um 8050 v. Chr.) Tell es-Sultan ist eine archäologische Grabungsstätte in Jericho im Westjordanland.

Neu!!: Auge und Tell es-Sultan · Mehr sehen »

Tenonsche Kapsel

Die Tenonsche Kapsel (Synonyme: Tenon-Kapsel, Vagina bulbi) ist Teil des Bandapparates der Augen und eine in der Augenhöhle (Orbita) des Menschen gelegene bindegewebsartige Faszie.

Neu!!: Auge und Tenonsche Kapsel · Mehr sehen »

Tert-Butylamin

tert-Butylamin ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen primären Amine.

Neu!!: Auge und Tert-Butylamin · Mehr sehen »

Tetrachromat

Ein Tetrachromat („vier“ und chrōma „Farbe“) ist ein Lebewesen, welches vier Arten von Farbrezeptoren zum Sehen benutzt.

Neu!!: Auge und Tetrachromat · Mehr sehen »

Thüringer Polizei

Die Thüringer Polizei ist die Landespolizei des Freistaates Thüringen mit ca.

Neu!!: Auge und Thüringer Polizei · Mehr sehen »

Thyca

Thyca ist der Name einer Gattung von marinen Schnecken aus der Familie Eulimidae, deren 10 Arten als Ektoparasiten außen an Seesternen leben.

Neu!!: Auge und Thyca · Mehr sehen »

Thygeson-Keratitis

Bei der seltenen Thygeson-Keratitis (auch: Keratitis superficialis punctata Typ Fuchs-Thygeson) handelt es sich um eine oft beidseitig auftretende, chronische Augenerkrankung, bei der es zu punktförmigen Defekten und Infiltraten (Keratitis superficialis punctata) der äußeren Hornhautschicht (Epithel) kommt.

Neu!!: Auge und Thygeson-Keratitis · Mehr sehen »

Timolol

Timolol ist ein chiraler, enantiomerenreiner Arzneistoff aus der Gruppe der Betablocker und wird vor allem in Augentropfen zur Behandlung des Offenwinkelglaukoms (Grüner Star) eingesetzt.

Neu!!: Auge und Timolol · Mehr sehen »

Tintenstrahldrucker

Typischer Tintenstrahldrucker für den Heimbereich Druckkopf eines DOD-Tintenstrahldruckers Tintenstrahldrucker (genannt auch Tröpfchenstrahl-Drucker, Tintendrucker, Farbstrahl-Drucker und Ink-Jet-Drucker) sind Matrixdrucker, bei denen durch den gezielten Abschuss aus kleinen Farbdüsen oder das Ablenken kleiner Tintentröpfchen ein Druckbild erzeugt wird.

Neu!!: Auge und Tintenstrahldrucker · Mehr sehen »

Tolosa-Hunt-Syndrom

Als Tolosa-Hunt-Syndrom, auch Ophthalmoplegia dolorosa, schmerzhafte Ophthalmoplegie, wird eine schmerzhafte Lähmung der Augenmuskeln bezeichnet, die erstmals 1954Eduardo Tolosa: Periarteritic lesions of the carotid siphon with the clinical features of a carotid infraclinoidal aneurysm. In: Journal of Neurology, Neurosurgery, and Psychiatry. Band 17, Nummer 4, November 1954, S. 300–302,, PMID 13212421,.

Neu!!: Auge und Tolosa-Hunt-Syndrom · Mehr sehen »

Tonometrie

Mit Tonometrie (von tónos, τόνος, griechisch „Druck, Spannung“, und metron, μἐτρον, griechisch „das Maß“) wird die Messung des Augeninnendrucks bezeichnet, dessen Erhöhung über den Normalwert hinaus in der Regel einen der wichtigsten, jedoch nicht den einzigen, Risikofaktor für einen grünen Star (Glaukom) darstellt.

Neu!!: Auge und Tonometrie · Mehr sehen »

Topisches Arzneimittel

Unter topischen Arzneimitteln versteht man in der Medizin alle diejenigen Medikamente, die nicht eingenommen oder gespritzt, sondern lokal angewendet werden.

Neu!!: Auge und Topisches Arzneimittel · Mehr sehen »

Torticollis

Mit Schiefhals oder lateinisch Torticollis (auch Tortikollis), von tortus „gedreht“, „gekrümmt“, und collum „Hals“, früher auch Caput obstipum genannt, bezeichnet man eine angeborene oder erworbene Schief- bzw.

Neu!!: Auge und Torticollis · Mehr sehen »

Toxodon

Toxodon ist eine Gattung ausgestorbener Säugetiere und Namensgeber der Toxodontidae, einer Familie der Notoungulata.

Neu!!: Auge und Toxodon · Mehr sehen »

Toxoplasma gondii

Toxoplasma gondii (von ‚Bogen‘ und plásma ‚Gebilde‘) ist ein bogenförmiges Protozoon mit parasitischer Lebensweise.

Neu!!: Auge und Toxoplasma gondii · Mehr sehen »

Toxoplasmose

Die Toxoplasmose ist eine häufig auftretende Infektionskrankheit, die primär Katzen befällt.

Neu!!: Auge und Toxoplasmose · Mehr sehen »

Trachom

Ein Trachom (griechisch τράχωμα, „raues Auge“), auch Conjunctivitis (granulosa) trachomatosa, (ägyptische) Körnerkrankheit, Ägyptische Augenentzündung, ägyptische Augenkrankheit oder trachomatöse Einschlusskonjunktivitis genannt, ist eine bakterielle Entzündung des Auges mit Chlamydia trachomatis (Serotyp A bis C), die mit Erblindung enden kann.

Neu!!: Auge und Trachom · Mehr sehen »

Tragling

Östlichen Grauen Riesenkängurus wird im Beutel der Mutter getragen Aktiver Tragling: Jungtier auf dem Rücken eines Guinea-Pavian-Weibchens Koala-Jungtier in seiner zweiten Phase als aktiver Tragling Als Tragling wird bei Säugetieren der Typus eines Jungtiers bezeichnet, das von den Elterntieren – meist der Mutter – regelmäßig umhergetragen wird.

Neu!!: Auge und Tragling · Mehr sehen »

Traktionstest

Der Traktionstest (Synonym: Pinzettenzugtest) ist in der Augenheilkunde ein Verfahren zur Prüfung der passiven Beweglichkeit eines Auges.

Neu!!: Auge und Traktionstest · Mehr sehen »

Tränenapparat

'''Tränenapparat:''' a.

Neu!!: Auge und Tränenapparat · Mehr sehen »

Tränendrüse

'''Tränenapparat:''' a.

Neu!!: Auge und Tränendrüse · Mehr sehen »

Tränenersatzmittel

Tränenergänzungsmittel und Tränenersatzmittel (auch: künstliche Tränen) dienen der Behandlung des Syndroms des trockenen Auges (Keratoconjunctivitis sicca) oder eines anderweitig bedingten veränderten oder verminderten Tränenfilms.

Neu!!: Auge und Tränenersatzmittel · Mehr sehen »

Trichinen

Trichinen (Trichinella) sind eine Gattung winziger Fadenwürmer mit parasitischer Lebensweise.

Neu!!: Auge und Trichinen · Mehr sehen »

Trigeminale Wahrnehmung

Unter Trigeminaler Wahrnehmung versteht man die Perzeption von Sinnesreizen, die über den Nervus trigeminus vermittelt werden.

Neu!!: Auge und Trigeminale Wahrnehmung · Mehr sehen »

Trinity College (Cambridge)

Das ''Great Gate'' ist der Haupteingang zum College und führt zum ''Great Court''. Eine Statue des Collegegründers, Heinrich VIII. (England), steht in einer Nische über dem Eingang. ''Great Court'', der größte ''Court'' in Cambridge ''Great Court'' Das Trinity College ist ein College der University of Cambridge und beheimatet ungefähr 1000 Studenten und rund 190 Lehrpersonen.

Neu!!: Auge und Trinity College (Cambridge) · Mehr sehen »

Triploidie

Unter einer Triploidie (zu triploid, „dreifach“) wird in der Genetik eine Besonderheit verstanden, bei der ein Lebewesen bzw.

Neu!!: Auge und Triploidie · Mehr sehen »

Tris(2-carboxyethyl)phosphin

--> Tris(2-carboxyethyl)phosphin (TCEP) ist ein mildes Reduktionsmittel aus der Gruppe der Phosphine. Von der Verbindung existiert auch ein Hydrochlorid.

Neu!!: Auge und Tris(2-carboxyethyl)phosphin · Mehr sehen »

Trisomie 8

Die Trisomie 8, auch bekannt unter dem Namen Warkany-Syndrom 2 (benannt nach dem Kinderarzt Joseph Warkany, 1902–1992), ist eine Chromosomenbesonderheit auf der Grundlage einer Genommutation, bei der Erbmaterial des Chromosoms 8 in allen oder einigen Körperzellen des Menschen dreifach (trisom) statt üblicherweise zweifach (diploid) vorhanden ist.

Neu!!: Auge und Trisomie 8 · Mehr sehen »

Trochlearisparese

Die Trochlearisparese ist eine Läsion des Nervus trochlearis, des IV.

Neu!!: Auge und Trochlearisparese · Mehr sehen »

Trockene Luft

In der Meteorologie und der Thermodynamik bezeichnet trockene Luft vollkommen wasserfreie Luft.

Neu!!: Auge und Trockene Luft · Mehr sehen »

Trockenheit

Acker in Mecklenburg (April 2019) Als Trockenheit wird die Abwesenheit von Flüssigkeit oder Feuchtigkeit in Boden, Luft und Materie bezeichnet.

Neu!!: Auge und Trockenheit · Mehr sehen »

Trockennasenprimaten

Die Trockennasenprimaten, Trockennasenaffen oder Haarnasenaffen (Haplorhini oder Haplorrhini) sind eine untergeordnete Verwandtschaftsgruppe der Primaten, zu der in der biologischen Systematik auch der Mensch gehört.

Neu!!: Auge und Trockennasenprimaten · Mehr sehen »

Troland

Das Troland (Trol, Td oder td) auch als Luxon bezeichnet, ist eine Maßeinheit für die sogenannte Pupillenlichtstärke, die als Maß für die Beleuchtungsstärke der Netzhaut (Retina) des Auges dient.

Neu!!: Auge und Troland · Mehr sehen »

Trothe Optik

Trothe Optik ist ein 1817 gegründetes Augenoptik-Unternehmen aus Halle (Saale) und zählt zu den ältesten Augenoptik-Betrieben weltweit.

Neu!!: Auge und Trothe Optik · Mehr sehen »

Trotula

Historische Darstellung der Trota, Mittelalterliches Manuskript um 1200 Trotula ist der Autorenname einer medizinischen Sammelhandschrift (genannt auch Liber Trotula) aus dem 12.

Neu!!: Auge und Trotula · Mehr sehen »

Tunnel

Yerba-Buena-Tunnel: Tunneleinfahrt in Richtung San Francisco San Francisco-Oakland Bay Bridge Im Inneren eines Straßentunnels U-Bahn-Tunnel in Taipeh. Ein Tunnel oder Tunnelbauwerk ist ein zumeist unterirdisches Bauwerk ähnlich einer Röhre, das der Unterquerung von Hindernissen wie Bergen, Gewässern oder anderen Verkehrswegen dient.

Neu!!: Auge und Tunnel · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Auge und Tyrosin · Mehr sehen »

Uhuru (Satellit)

Uhuru (Swahili für Freiheit), auch als Explorer 42, SAS A (Small Astronomical Satellite A) und SAS-1 bezeichnet, war der erste Satellit, der den Himmel vollständig nach Röntgenquellen durchmusterte.

Neu!!: Auge und Uhuru (Satellit) · Mehr sehen »

Ultramarin

Ultramarin ist ein blauer Farbton.

Neu!!: Auge und Ultramarin · Mehr sehen »

Ultraschwache Photonenemission

Als ultraschwache Photonenemission der Chemilumineszenz (UPE, ultraschwache Chemilumineszenz, englisch: spontaneous chemiluminescence, ultraweak light emission, ultraweak photoemission, dark photoemission, Low-level luminescence) wird eine äußerst geringintensive spontane oder von außen induzierbare Photonenemission (Lumineszenz) als Begleiterscheinung chemischer Reaktionen bezeichnet, die nur wenig über der technischen Nachweisbarkeit liegt und im Wissenschaftszweig der Biophotonik untersucht wird.

Neu!!: Auge und Ultraschwache Photonenemission · Mehr sehen »

Ultraviolettstrahlung

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht.

Neu!!: Auge und Ultraviolettstrahlung · Mehr sehen »

Und es entsprang ein Fluß in Eden

Und es entsprang ein Fluß in Eden: Das Uhrwerk der Evolution ist ein 1996 auf Deutsch beim C. Bertelsmann Verlag erschienenes populärwissenschaftliches Sachbuch des britischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins.

Neu!!: Auge und Und es entsprang ein Fluß in Eden · Mehr sehen »

Undecan

Undecan (auch n-Undekan) ist eine farblose Flüssigkeit mit der Summenformel C11H24 bzw.

Neu!!: Auge und Undecan · Mehr sehen »

Unicodeblock Dominosteine

Dominosteine Der Unicodeblock Dominosteine (Domino Tile Symbols, U+1F030 bis U+1F09F) bezeichnet die Spielsteine des Legespiels Domino.

Neu!!: Auge und Unicodeblock Dominosteine · Mehr sehen »

Unsichtbarkeit

Unsichtbarkeit ist jener Zustand, in dem ein Gegenstand, eine Substanz oder eine Strahlung für das menschliche oder tierische Auge nicht wahrnehmbar ist.

Neu!!: Auge und Unsichtbarkeit · Mehr sehen »

Urania Universum

Die Anthologie Urania Universum ist eine Buchreihe von populärwissenschaftlichen Jahrbüchern für Wissenschaft, Technik, Kultur, Sport und Unterhaltung des Urania Verlages Leipzig/Jena in der Zeit der DDR.

Neu!!: Auge und Urania Universum · Mehr sehen »

Ursula Schlötzer-Schrehardt

Ursula Schlötzer-Schrehardt (* 16. August 1957 in Weißenstadt) ist eine deutsche Biologin und Hochschullehrerin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Neu!!: Auge und Ursula Schlötzer-Schrehardt · Mehr sehen »

UV-Strahlenschutz

UV-Strahlenschutz umfasst Maßnahmen zum Schutz vor schädlichen Wirkungen von Ultraviolettstrahlung (UV).

Neu!!: Auge und UV-Strahlenschutz · Mehr sehen »

Uvea

Durchschnitt des menschlichen Augapfels: 1. Lederhaut (Sclera) '''2. Aderhaut (''Chorioidea'')''' 3. Schlemm-Kanal (''Sinus venosus sclerae/Plexus venosus sclerae'') 4. Iriswurzel (''Radix iridis'') 5. Hornhaut (''Cornea'') '''6. Regenbogenhaut (''Iris'')''' 7. Pupille (''Pupilla'') 8. vordere Augenkammer (''Camera anterior bulbi'') 9. hintere Augenkammer (''Camera posterior bulbi'') '''10. Ziliarkörper (''Corpus ciliare'')''' 11. Linse (''Lens cristallina'') 12. Glaskörper (''Corpus vitreum'') 13. Netzhaut (''Retina'') 14. Sehnerv (''Nervus opticus'') 15. Zonulafasern (''Fibrae zonulares'') Äußere Augenhaut (''Tunica externa bulbi''): 1. + 5. '''Mittlere Augenhaut (''Tunica media bulbi''/''Uvea''): 2. + 6. + 10.''' Innere Augenhaut (''Tunica interna bulbi''): 13. Die Uvea (lat. uva ‚Traube‘), auch mittlere Augenhaut (Tunica media bulbi) genannt, ist am Auge eine pigmenttragende Schicht unterhalb der stark streuenden (undurchsichtigen) Sclera (Lederhaut).

Neu!!: Auge und Uvea · Mehr sehen »

Uveitis

Uveitis mit Eiteransammlung im unteren Teil der Vorderkammer des Auges (Hypopyon) sichtbar als gelblicher Flüssigkeitsspiegel. Eine Uveitis ist eine Entzündung der Augenhaut (Uvea), die aus der Aderhaut (Choroidea), dem Strahlenkörper (Corpus ciliare) und der Regenbogenhaut (Iris) besteht.

Neu!!: Auge und Uveitis · Mehr sehen »

Vögel

Die Vögel sind – nach traditioneller Taxonomie – eine Klasse der Wirbeltiere, deren Vertreter als gemeinsame Merkmale unter anderem Flügel, eine aus Federn bestehende Körperbedeckung und einen Schnabel aufweisen.

Neu!!: Auge und Vögel · Mehr sehen »

Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum

In den Fernsehserien und Filmen des Star-Trek-Universums werden Hunderte verschiedene fiktive Spezies dargestellt und/oder erwähnt.

Neu!!: Auge und Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum · Mehr sehen »

Vena ophthalmica superior

Venen der Augengegend Die Vena ophthalmica superior (med.-lat. für ‚obere Augenvene‘) ist eine Vene des Kopfes, die dem Blutabfluss aus der Augenhöhle, Tränendrüse und dem Auge dient.

Neu!!: Auge und Vena ophthalmica superior · Mehr sehen »

Venenplexus

Als Venenplexus (Plural: Venenplexus), auch Venengeflecht oder venöser Plexus (lat. Plexus venosus, engl. venous plexus) genannt, bezeichnet man ein Netzwerk (Plexus) aus untereinander verbundenen (Anastomosen) venösen Blutgefäßen.

Neu!!: Auge und Venenplexus · Mehr sehen »

Venole

HE) Lichtmikroskopisches Schnittbild kleiner Blutgefäße. 1 Arteriole, 2 Venole mit einmündender Kapillare 3 (Kresylviolettfärbung) Eine Venole (lat. Venula, deutsch selten auch Venule) ist eine kleine Vene.

Neu!!: Auge und Venole · Mehr sehen »

Veranstaltungsbeleuchtung

Veranstaltungsbeleuchtung bei einem Konzert Die Veranstaltungsbeleuchtung ist ein eigenständiges Anwendungsgebiet der Beleuchtung.

Neu!!: Auge und Veranstaltungsbeleuchtung · Mehr sehen »

Vergrößerung (Optik)

Die Vergrößerung eines optischen Instruments ist das Verhältnis zwischen der scheinbaren Größe (Größe des Bilds) und der wahren Größe eines Objekts.

Neu!!: Auge und Vergrößerung (Optik) · Mehr sehen »

Verjüngung (Altern)

Verjüngung bezeichnet die künstliche Zurücksetzung von biologischen Alterungsprozessen.

Neu!!: Auge und Verjüngung (Altern) · Mehr sehen »

Vertico-SMI

Das Vertico-SMI ist ein Fluoreszenzmikroskop für die dreidimensionale Aufnahme von Zellen im Nanometerbereich (Super Resolution Mikroskopie).

Neu!!: Auge und Vertico-SMI · Mehr sehen »

Video Encoded Invisible Light

Video Encoded Invisible Light, abgek.

Neu!!: Auge und Video Encoded Invisible Light · Mehr sehen »

Vincaalkaloide

Rosafarbene Catharanthe (''Catharanthus roseus'') Kleines Immergrün (''Vinca minor'') Vincaalkaloide sind Pflanzeninhaltsstoffe aus der Gruppe der Alkaloide, die im Wesentlichen in zwei eng verwandten Gattungen der Hundsgiftgewächse vorkommen.

Neu!!: Auge und Vincaalkaloide · Mehr sehen »

Virale hämorrhagische Septikämie

Virale hämorrhagische Septikämie Die virale hämorrhagische Septikämie (VHS, Syn. Egtved-Krankheit) ist eine mit Blutungen (Hämorrhagien) in die Organe einhergehende Viruserkrankung, die vor allem Forellenfische (Salmoniden), aber auch andere Fischarten befällt.

Neu!!: Auge und Virale hämorrhagische Septikämie · Mehr sehen »

Virtual-Reality-Headset

Ein Virtual-Reality-Headset, kurz VR-Headset, auch VR- oder Virtual-Reality-Brille und VR- oder Virtual-Reality-Helm genannt, ist eine Art eines Head-Mounted Displays, welches den Nutzern Einblick in die virtuelle Realität (VR) verschafft.

Neu!!: Auge und Virtual-Reality-Headset · Mehr sehen »

Virtuelles Bild

3D-Ansicht des Strahlenverlaufs am ebenen Spiegel Konstruktion des virtuellen Bildes beim Betrachten eines Gegenstandes durch eine Lupe. Ein virtuelles Bild eines lichtreflektierenden oder leuchtenden Objekts ist in der Optik ein optisches Abbild, das im Gegensatz zu einem reellen Bild an dem Ort, an dem es erscheint, nicht auf einem Schirm abgebildet werden kann.

Neu!!: Auge und Virtuelles Bild · Mehr sehen »

Virusinfektion

Unter einer Virusinfektion versteht man die Infektion (Ansteckung) einer Lebensform – z. B.

Neu!!: Auge und Virusinfektion · Mehr sehen »

Visier (Helm)

Gebotszeichen M013: Gesichtsschutz benutzen Schaller mit Klappvisier Als Visier (auch: Helmsturz) wird der bewegliche Teil eines Helmes bezeichnet, der zum Schutz des Gesichtes und der Augen dient.

Neu!!: Auge und Visier (Helm) · Mehr sehen »

Visualisierung

Mit Visualisierung oder Veranschaulichung (Sichtbarmachen) meint man im Allgemeinen, abstrakte Daten (z. B. Texte) und Zusammenhänge in eine graphische bzw.

Neu!!: Auge und Visualisierung · Mehr sehen »

Visuelle Astronomie

Unter visueller Astronomie oder Astronomie im Visuellen versteht man jenen Teilbereich der Optischen Astronomie, der sich mit der Beobachtung der Himmelsobjekte im elektromagnetischen Spektralbereich des sichtbaren Lichts befasst.

Neu!!: Auge und Visuelle Astronomie · Mehr sehen »

Visuelle Photometrie

Die visuelle Photometrie basiert auf dem Prinzip vergleichender Messungen, wobei eine unbekannte Größe mit einer Lichtquelle von festgelegter Größe verglichen wird.

Neu!!: Auge und Visuelle Photometrie · Mehr sehen »

Visuelle Wahrnehmung

Die menschliche Sehbahn überträgt visuelle Information von den Augen zur Sehrinde des Gehirns Visuelle Wahrnehmung (von „sehen“) bezeichnet die Aufnahme und Verarbeitung optischer Reize, bei der über Auge und Gehirn eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch Abgleich mit Erinnerungen stattfindet.

Neu!!: Auge und Visuelle Wahrnehmung · Mehr sehen »

Visuelles System

Sehsystem des Menschen. Zur Veranschaulichung der Verarbeitungswege ist ein Ikosaeder nach den einzelnen Verarbeitungsphasen schematisch dargestellt. Das visuelle System ist der Teil eines Nervensystems, der visuelle Informationen verarbeitet.

Neu!!: Auge und Visuelles System · Mehr sehen »

Voice of World

alternativtext.

Neu!!: Auge und Voice of World · Mehr sehen »

Vorarephilie

Ein Beispiel für ein mangaartiges, vorarephiles Kunstwerk: Farbversion von "Dealing with Bullies", kreiert von Karbo und gamera1985. Vorarephilie (lat. vorare ‚verschlingen‘, ‚schlucken‘ und -philie), kurz auch Vore, seltener Phagophilie (altgr. φαγεῖν phageín ‚essen‘), bzw.

Neu!!: Auge und Vorarephilie · Mehr sehen »

Vortexkeratopathie

3126707. Das beidseitig auftretende cremefarbene wirbelartige Muster beeinträchtigt nicht die Sehschärfe. Als Vortexkeratopathie (lat. Cornea verticillata, Cornea.

Neu!!: Auge und Vortexkeratopathie · Mehr sehen »

Wagner-Rennmaus

Die Wagner-Rennmaus oder Rauschwanz-Rennmaus (Gerbillus dasyurus, Syn.: Dipodillus dasyurus) ist eine Art der Rennmäuse.

Neu!!: Auge und Wagner-Rennmaus · Mehr sehen »

Wahrnehmung

Wahrnehmung (auch Perzeption genannt) ist bei Lebewesen der Prozess und das subjektive Ergebnis der Informationsgewinnung (Rezeption) und -verarbeitung von Reizen aus der Umwelt und aus dem Körperinneren.

Neu!!: Auge und Wahrnehmung · Mehr sehen »

Wahrnehmungspsychologie

Die Wahrnehmungspsychologie untersucht den subjektiven Anteil der Wahrnehmung, der durch die objektive Sinnesphysiologie nicht erklärt werden kann.

Neu!!: Auge und Wahrnehmungspsychologie · Mehr sehen »

Waldmäuse

Die Waldmäuse (Apodemus) sind eine zur Tribus Apodemini gehörende Gattung der Altweltmäuse.

Neu!!: Auge und Waldmäuse · Mehr sehen »

Wale

Die Wale (Cetacea, auch Cetaceen) bilden eine Ordnung der Säugetiere mit etwa 90 Arten, die ausschließlich im Wasser leben.

Neu!!: Auge und Wale · Mehr sehen »

Was ist was

Logo Was ist was (eigene Schreibweise: WAS IST WAS) ist die bekannteste Marke des Tessloff Verlags und stand ursprünglich für eine Kinder- und Jugendsachbuchreihe.

Neu!!: Auge und Was ist was · Mehr sehen »

Wasserschläuche

Die Wasserschläuche (Utricularia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae).

Neu!!: Auge und Wasserschläuche · Mehr sehen »

Wüstenlaufkäfer

Der Wüstenlaufkäfer (Anthia thoracica) gehört zur Familie der Carabidae und zur Gattung der Anthia.

Neu!!: Auge und Wüstenlaufkäfer · Mehr sehen »

Weber-Fechner-Gesetz

Das Weber-Fechner-Gesetz ist die Formulierung einer psychophysischen Beziehung in der Sinnesphysiologie und besagt, dass ein linearer Zuwachs der (psychisch) subjektiv empfundenen Stärke von Sinneseindrücken dem Logarithmus des Zuwachses der (physikalisch) objektiv messbaren Intensität des Reizes entspricht.

Neu!!: Auge und Weber-Fechner-Gesetz · Mehr sehen »

Weiße Pfriemschnecke

Die Weiße Pfriemschnecke (Melanella alba) ist eine Schnecken-Art aus der Familie der Eulimidae (Gattung Melanella), die als Ektoparasit an Seegurken lebt.

Neu!!: Auge und Weiße Pfriemschnecke · Mehr sehen »

Weißwal

Der Weißwal (Delphinapterus leucas) oder Beluga (von белый bely „weiß“) ist eine Art der Gründelwale, die in arktischen und subarktischen Gewässern lebt.

Neu!!: Auge und Weißwal · Mehr sehen »

Weiblich, ledig, jung sucht …

Weiblich, ledig, jung sucht … (Originaltitel Single White Female) ist ein Psychothriller, der 1992 unter der Regie von Barbet Schroeder gedreht wurde.

Neu!!: Auge und Weiblich, ledig, jung sucht … · Mehr sehen »

Weichtiere

Die Weichtiere (Mollusca) oder Mollusken („weich“) sind ein sehr arten- und formenreicher Tierstamm der Gewebetiere (Eumetazoa).

Neu!!: Auge und Weichtiere · Mehr sehen »

Wellenfrontanalyse am menschlichen Auge

Unter Wellenfrontanalyse versteht man die Vermessung und Analyse des Wellenfrontfehlers eines optischen Systems (Auge, Fernrohr, Kamera).

Neu!!: Auge und Wellenfrontanalyse am menschlichen Auge · Mehr sehen »

Wellenlänge

Phase (das sind Punkte mit gleicher Auslenkung und gleicher Steigung). Die Wellenlänge \lambda (griechisch: Lambda) einer periodischen Welle ist der kleinste Abstand zweier Punkte gleicher Phase.

Neu!!: Auge und Wellenlänge · Mehr sehen »

Williams-Beuren-Syndrom

Williams-Beuren-Syndrom Das Williams-Beuren-Syndrom (WBS), auch bekannt unter den Synonymen Williams-Syndrom, Fanconi-Schlesinger-Syndrom, idiopathische Hyperkalzämie oder Elfin-face-Syndrom, ist eine genetisch bedingte Besonderheit, deren Ursache in einer Deletion auf dem Chromosom 7 liegt und die somit zu den Mikrodeletionssyndromen (Chromosom-7q-Syndrom) zählt.

Neu!!: Auge und Williams-Beuren-Syndrom · Mehr sehen »

Wimper

Wimpern einer Kuh Wimpern am menschlichen Auge Als Wimpern oder Lidhärchen (auch Zilien, lateinisch Cilia) bezeichnet man bei Säugetieren die leicht gebogenen Härchen am oberen und unteren Rand der Augenlider.

Neu!!: Auge und Wimper · Mehr sehen »

Wimpernzeichen

Das Wimpernzeichen, auch Zilienzeichen (signe des cils), ist ein klinisches Zeichen in der Neurologie und Neuroophthalmologie, das im Rahmen verschiedener Erkrankungen auftreten kann.

Neu!!: Auge und Wimpernzeichen · Mehr sehen »

Windpocken

Die Windpocken oder Varizellen (veraltet auch Varicellen) sind eine durch Tröpfcheninfektion übertragbare Infektionskrankheit, die durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst wird.

Neu!!: Auge und Windpocken · Mehr sehen »

Winkelsekunde

Eine Winkelsekunde oder Bogensekunde oder Sekunde (von ‚ zweiter verminderter Teil‘) ist eine Maßeinheit des Winkels und bedeutet den 3600-sten Teil eines Grads.

Neu!!: Auge und Winkelsekunde · Mehr sehen »

Wirbeltierauge

Rechtes Auge eines Uhus Die Wirbeltieraugen sind lichtempfindliche, oft hoch entwickelte Sinnesorgane, die der teils unterschiedlichen Aufnahme und Weiterleitung von Lichtreizen dienen (Auge).

Neu!!: Auge und Wirbeltierauge · Mehr sehen »

Wisent

Der Wisent oder Europäische Bison (Bos bonasus; häufig auch Bison bonasus) ist eine europäische Rinderart (Bovini).

Neu!!: Auge und Wisent · Mehr sehen »

Wissenschaftsleugnung

menschengemachten globalen Erwärmung polemisierte Wissenschaftsleugnung (englisch science denial oder science denialism) bezeichnet das gesellschaftliche Phänomen, dass wissenschaftlich unstrittiges Wissen durch bestimmte Personengruppen oder Organisationen abgelehnt oder rundheraus geleugnet wird.

Neu!!: Auge und Wissenschaftsleugnung · Mehr sehen »

Wolf-Hirschhorn-Syndrom

Das Wolf-Hirschhorn-Syndrom ist eine seltene angeborene Erbkrankheit, die durch eine sogenannte strukturelle Chromosomenaberration am kurzen Arm des Chromosoms 4 bedingt ist.

Neu!!: Auge und Wolf-Hirschhorn-Syndrom · Mehr sehen »

Wolfgang Stock (Mediziner, 1874)

Wolfgang Stock (* 26. April 1874 in Bönnigheim; † 7. September 1956 in Tübingen) war ein deutscher Augenarzt.

Neu!!: Auge und Wolfgang Stock (Mediziner, 1874) · Mehr sehen »

Wolfswut

Wolfswut ist ein Kriminalroman aus der Kira-Hallstein-Serie des deutschen Schriftstellers Andreas Gößling.

Neu!!: Auge und Wolfswut · Mehr sehen »

Worth-Test

Worth-Test Der Worth-Test (auch: Vierlichtertest nach Worth) ist ein Untersuchungsverfahren mittleren Dissoziationsgrades, das in der Schielheilkunde (Strabologie) zur qualitativen Prüfung des Simultansehens und der Fusion verwendet wird und somit Aufschluss über latente oder manifeste Schielabweichungen gibt.

Neu!!: Auge und Worth-Test · Mehr sehen »

Wurmerkrankung

Eine Wurmerkrankung oder Helminthiasis (von „Wurm“) ist jede makroparasitäre Erkrankung von Mensch und Tier, bei der ein Teil des Körpers mit parasitären Würmern infiziert ist.

Neu!!: Auge und Wurmerkrankung · Mehr sehen »

X-chromosomale Retinoschisis

Die X-chromosomale Retinoschisis ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung der Augen mit einer Spaltung der Netzhaut (Retina), einer Retinoschisis.

Neu!!: Auge und X-chromosomale Retinoschisis · Mehr sehen »

Xanthelasma

Erhabene Xanthelasmen der Lider Flaches Xanthelasma Bei Xanthelasmen (aus griechisch ξανθός (xanthos).

Neu!!: Auge und Xanthelasma · Mehr sehen »

Xerophthalmie

Die Xerophthalmie (aus, und de) ist eine Vitamin-A-Mangel-bedingte Form des trockenen Auges, die insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern vorkommt.

Neu!!: Auge und Xerophthalmie · Mehr sehen »

Yeti-Krabbe

Die Yeti-Krabbe (Kiwa hirsuta, englisch yeti crab) ist eine Art der Krebstiere aus der Familie der Kiwaidae.

Neu!!: Auge und Yeti-Krabbe · Mehr sehen »

YIQ-Farbmodell

Ein Bild in den einzelnen YIQ-Komponenten Y (Luma), I (Cyan-Orange) und Q (Magenta-Grün) Das YIQ-Farbmodell ist ein Farbsystem mit der Luminanz Y sowie den Farbdifferenzen I (Cyan-Orange Balance) und Q (Magenta-Grün Balance).

Neu!!: Auge und YIQ-Farbmodell · Mehr sehen »

Zazam-Sheriff-Phillips-Syndrom

Das Zazam-Sheriff-Phillips-Syndrom ist eine seltene angeborene Fehlbildung der Augen in Kombination mit einer geistigen Entwicklungsverzögerung.

Neu!!: Auge und Zazam-Sheriff-Phillips-Syndrom · Mehr sehen »

Zellpolarität

Schema einer Epithelzelle. Als Zellpolarität bezeichnet man in der Biologie eine polare Morphologie einer Zelle, also eine spezifische Ausrichtung von Zellstrukturen.

Neu!!: Auge und Zellpolarität · Mehr sehen »

Zellweger-Syndrom

Das Zellweger-Syndrom, auch bekannt unter dem Synonym Zerebral-hepatisches-renales Syndrom bzw.

Neu!!: Auge und Zellweger-Syndrom · Mehr sehen »

Zentralisierung (Biologie)

Mit Zentralisierung wird in der Entwicklungspsychologie eine Theorie von Heinz Werner (1890–1964) u. a. Gestaltpsychologen wie Kurt Lewin, Kurt Koffka und Felix Krueger bezeichnet, mit deren Hilfe Entwicklungsvorgänge näher beschrieben und verstanden werden können.

Neu!!: Auge und Zentralisierung (Biologie) · Mehr sehen »

Zentralprojektion

Zentralprojektion eines Würfels Parallelprojektion bzw. Zentralprojektion einer Häuserreihe Mit Hilfe der Zentralprojektion stellt man in der darstellenden Geometrie anschauliche Bilder von räumlichen Objekten her.

Neu!!: Auge und Zentralprojektion · Mehr sehen »

Zilie

Als Zilie oder Cilium (lat. cilium ‚Wimper‘) bezeichnet man eine besondere Form des Zellfortsatzes bei Zellen von eukaryoten Organismen.

Neu!!: Auge und Zilie · Mehr sehen »

Ziliopathie

mini Eine Ziliopathie ist eine genetisch bedingte Erkrankung der Zilienzellen, deren Grundgerüst (beispielsweise der Basalzellen) oder einer Funktionsstörung der Zilien.

Neu!!: Auge und Ziliopathie · Mehr sehen »

Zinkstearat

Zinkstearat, auch Octadecansäure-Zink-Salz ist das Zinksalz der Stearinsäure.

Neu!!: Auge und Zinkstearat · Mehr sehen »

Zwergklapperschlangen

Die Zwergklapperschlangen (Sistrurus) sind eine Gattung innerhalb der Grubenottern (Crotalinae) und damit auch innerhalb der Vipern (Viperidae).

Neu!!: Auge und Zwergklapperschlangen · Mehr sehen »

Zwergwachtel

Die Zwergwachtel oder Chinesische Zwergwachtel (Synoicus chinensis, Syn.: Coturnix chinensis, Excalfactoria chinensis) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae), die zur Ordnung der Hühnervögel (Galliformes) gehört.

Neu!!: Auge und Zwergwachtel · Mehr sehen »

Zwergwaran

Der Zwergwaran (Varanus primordius) ist eine Art der Warane die endemisch in Australien ist.

Neu!!: Auge und Zwergwaran · Mehr sehen »

1,2-Butandiol

1,2-Butandiol (nach IUPAC-Nomenklatur: Butan-1,2-diol, gelegentlich auch als 1,2-Butylenglykol bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der zweiwertigen Alkohole, genauer gesagt der gesättigten Diole.

Neu!!: Auge und 1,2-Butandiol · Mehr sehen »

1,2-Diacylglycerine

Stearoyl. 1,2-Diacyl-sn-glycerine sind natürlich vorkommende chemische Verbindungen des Glycerins mit sn-Konfiguration, und zwar dessen Fettsäure-Ester mit den Fettsäuren Capronsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Arachidonsäure oder Stearinsäure.

Neu!!: Auge und 1,2-Diacylglycerine · Mehr sehen »

1-Hexen

1-Hexen (Betonung auf der zweiten Silbe) ist eine benzinartig riechende, farblose Flüssigkeit.

Neu!!: Auge und 1-Hexen · Mehr sehen »

1-Methylpiperidin

1-Methylpiperidin (IUPAC) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der cyclischen, tertiären Amine.

Neu!!: Auge und 1-Methylpiperidin · Mehr sehen »

100-Hz-Technik

100 Hz-Flachbildschirm Der Begriff 100-Hz-Technik findet bei Fernsehgeräten für zwei völlig unterschiedliche Methoden der Videoverarbeitung Verwendung.

Neu!!: Auge und 100-Hz-Technik · Mehr sehen »

1911

Die Sun Yat-Sen Statue in Wuhan erinnert an den Aufstand von Wuchang. Hinter der Statue befindet sich der damalige Sitz der Übergangsregierung der Republik China. Das Jahr 1911 ist wie das Vorjahr ein Jahr der Revolutionen.

Neu!!: Auge und 1911 · Mehr sehen »

2,4-Dihydroxybenzophenon

2,4-Dihydroxybenzophenon (auch Benzoresorcinol) ist eine organische Verbindung.

Neu!!: Auge und 2,4-Dihydroxybenzophenon · Mehr sehen »

2-Ethyl-1-butanol

2-Ethyl-1-butanol (kurz 2-EB) ist ein vollsynthetischer, verzweigter primärer Alkohol mit alkoholartigem Geruch.

Neu!!: Auge und 2-Ethyl-1-butanol · Mehr sehen »

2-Methyl-1-pentanol

2-Methyl-1-pentanol ist ein vollsynthetischer, verzweigter primärer Alkohol mit schwach alkoholartigem Geruch.

Neu!!: Auge und 2-Methyl-1-pentanol · Mehr sehen »

2-Methylvaleraldehyd

2-Methylvaleraldehyd ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Auge und 2-Methylvaleraldehyd · Mehr sehen »

2-Propyl-1-heptanol

--> 2-Propyl-1-heptanol (kurz: 2-PH) ist ein vollsynthetischer, verzweigter primärer Alkohol mit milden alkoholartigem Geruch.

Neu!!: Auge und 2-Propyl-1-heptanol · Mehr sehen »

3-Amino-1-propanol

3-Amino-1-propanol (nach IUPAC-Nomenklatur: 3-Aminopropan-1-ol, oft auch als n-Propanolamin bezeichnet) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Aminoalkohole.

Neu!!: Auge und 3-Amino-1-propanol · Mehr sehen »

3D-TV

HD-Auflösung 3D-TV ist die Abkürzung für 3D-Television und damit für eine Fernsehübertragung von Videosignalen getrennt für das linke und rechte Auge, so dass der Eindruck von räumlicher Tiefe entsteht.

Neu!!: Auge und 3D-TV · Mehr sehen »

4K (Bildauflösung)

DVD (576i) und Video-CD (240) 4K-Auflösung, auch 4K genannt, bezeichnet eine horizontale Bildauflösung in der Größenordnung von 4000 Pixeln.

Neu!!: Auge und 4K (Bildauflösung) · Mehr sehen »

8K (Bildauflösung)

SD mit einer Zeilenzahl von 576 jeweils mit einem Bildseitenverhältnis von 16:9 und circa 17:9 8K-Auflösung, auch 8K und 4320p genannt, bezeichnet in Anlehnung an die Definitionen von 2K und 4K eine horizontale Bildauflösung in der Größenordnung von 8000 Spalten.

Neu!!: Auge und 8K (Bildauflösung) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Everses Auge, Grubenauge, Lichtsinnesorgan, Linsenauge, Lochauge, Organum visus, Sehorgan, Spiegelauge.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »