Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Apoptose

Index Apoptose

REM-Aufnahme von HeLa-Zellen während der Apoptose (Mitte) und gesund (oben rechts) Ablauf der Apoptose (Schema rechts) Apoptotische Zelle in einer Mausleber Die Apoptose (von de) ist eine Form des programmierten Zelltods.

636 Beziehungen: A431 (Zelllinie), Abemaciclib, Acetylcystein, Activating Transcription Factor 4, Adaptogen, Aicardi-Goutières-Syndrom, AICD, Aktinische Keratose, Aldehyd-Dehydrogenase 2, Alexander Varshavsky, Alexis Carrel, Alfred Pingoud, Alkannin, Alkine, Alkoholkonsum, Alpha-Sekretasen, Altern, Amifostin, Ammoniak, Amyotrophe Lateralsklerose, Anaplastische Lymphomkinase, André Gernez, Andreas Sturm (Mediziner), Andrew Wyllie, Anergie (Immunologie), Anoikis, Antigen-Antikörper-Reaktion, Antigenpräsentation, Antigenrezeptor, Antikörper-Oligonukleotid-Konjugat, Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität, Antikonvulsivum, Antineoplastone, Aortendissektion, AP-1, Apoptose-Inhibitoren, Apoptosom, Apoptotic Protease-activating Factor 1, Arlene Sharpe, Asahi-Preis, Ascovirus, Astragalin, Atherosklerose, Atopisches Ekzem, ATP-binding Cassette Sub-family G Member 1, Augenentwicklung (Wirbeltiere), Autoimmun-Regulator, Autoimmunerkrankung, Autologe Matrixinduzierte Chondrogenese, Autolyse, ..., Autophagozytose, Avelumab, Avibirnavirus, Axin, Axon, B-Lymphozyt, Baff (Zytokin), Baikal-Helmkraut, Bartter-Syndrom, Bax (Protein), Bcl-2, Bcl-2-Antagonist-of-Cell-Death, Benfotiamin, Benralizumab, Bernd Kaina, Beth Levine, Betulinsäure, Bexaroten, Bicalutamid, Bisindolylmaleimide, Bisphosphonatassoziierte Knochennekrose, Bisphosphonate, Bistabilität, BiTE-Antikörper, Blüte, Bleiche Schwertlilie, Blinatumomab, Bortezomib, Boswelliasäuren, Botrytis, Brasilin, Brentuximab-Vedotin, Brenzcatechin, Burkitt-Lymphom, BW373U86, C-Jun, CADASIL, Calcein, Calcium- und Phosphathaushalt, Callose, Calreticulin, Cancer/Testis Antigen, Caniner Diabetes mellitus, Canines Coronavirus, Cannabidiol, Cannabinoide, CAR-T-Zell-Therapie, Carfilzomib, Carl Vogt, Caspasen, Cathelicidine, Caulerpa taxifolia, Caveolin, CD27-Antigen, CD63, CD90, Ceramide, Chemosensitivität, Chemosensitivitätstest, Chemotherapie, Chlorogensäure, Christian Weber (Mediziner), Chromatin-Remodellierung, Chromothripsis, Cidofovir, Cilengitid, Cinacalcet, Ciprofloxacin, Cisplatin, Coccolithovirus, Corexit, Councilman-Körperchen, Cowden-Syndrom, Craig B. Thompson, Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, CRISPR/Cas-Methode, Cryptophycine, CXCL16, Cycloheximid, Cytochalasine, Cytochrom c, Cytolethal distending Toxin, Dabrafenib, Damage-associated molecular Patterns, Daratumumab, Dünndarm, Decitabin, Decoy-Rezeptor, Delmitid, Dendritische Zelle, Descartes-Preis, Desoxyribonuklease, Deutsche Krebshilfe Preis, DEVD-Sequenz, Diabetische Nephropathie, Diallyldisulfid, Diallyltrisulfid, Dieter Häussinger, Diffuses Mittelliniengliom, Diosgenin, Dipyrithion, Disulfiram, DNA Repair, DNA-Leiter, DNA-Reparatur, DNA-Schaden, DNaseX, Donald D. Brown, DRACO, Dystonie, Ectodomain-Shedding, Edelfosin, EGF-Rezeptor, Einzelzellanalyse, Encorafenib, Endometriose, Endotoxin, Endozytose, Enfortumab-Vedotin, Entinostat, Entolimod, Entwicklung von Einzellern zu Vielzellern, Entwicklungsbiologie, Entwicklungsneurobiologie, Entzündung, Eosinophilie, Erythropoetin, Etoposid, Eupatorin, Excitotoxizität, Exosom (Proteinkomplex), Extremitätenentwicklung, Fas-Rezeptor, Feline infektiöse Peritonitis, Fensterblätter, FIASMA, Finger, Flavon (chemische Verbindung), Fludarabin, Fluorchinolonantibiotikum, Follikuläres Lymphom, Forkhead-Box-Protein O3, Galactose, Galektin-3, Gamma-Sekretase, Gastrointestinaler Stromatumor, Gastrotropin, Geldanamycin, Gemcitabin, Gemeiner Schwefelporling, Gendicine, Geraniol, Gewöhnlicher Löwenzahn, Gewebefaktor, Gezielte Krebstherapie, GGPP-Synthase, Ginés Morata, Glial Cell Line-derived neurotrophic Factor, Glioblastom, Gliotoxin, Glucose-6-phosphat-Isomerase, Glukosehomöostase, Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase, Glykoprotein CD14, Gp130, Granzyme, Graphen, Grauschimmelfäule, Griseofulvin, Große Klette, Großhirnrinde, Guido Kroemer, H. Robert Horvitz, HA-Tag, Haarfarbe, Hans Mohr, Hans-Joachim Merker, Hassall-Körperchen, Hautkrankheit, Hämodynamik, Hämoxygenase, HDL-Rezeptor, Heidelberg Pharma, Helleborus caucasicus, Henning Walczak, HER2/neu, HERG-Kanal, Herpesvirus saimiri, Heterometrus bengalensis, Hexokinase 1, Hexokinase 2, Hexokinase 3, Histophilus somni, Hitzschlag bei Menschen, Hitzschlag bei Tieren, HIV, HLA-G, Hox-Gen, Humane Papillomviren, Huntingtin, Hybridom-Technik, Hydrozoen, ICAM-3, Idelalisib, Idiopathische interstitielle Pneumonie, Immunantwort, Immundominanz, Immunevasion, Immunsystem, Immuntoleranz, Immuntoxin, Infektion, Influenza-A-Virus H5N1, Influenzaviren, Ingrid Herr, Injektionslipolyse, Inotuzumab-Ozogamicin, Inselzelltransplantation, Integrin α-1, Integrin β-2, Interleukin-1-Rezeptor Typ 1, Interleukin-8, Intermittierendes Fasten, Iodidimonas, Ionomycin, IRES (Biologie), Irinotecan, Irreversible Elektroporation, Isotretinoin, Ivo Meinhold-Heerlein, Α-Amanitin, Α-Hämolysin, James R. Priess, Jürg Tschopp, Johanson-Blizzard-Syndrom, John F. R. Kerr, Kaempferol, Kaliumsparende Diuretika, Kapillarlecksyndrom, Karen Vousden, Karyolyse, Karyopyknose, Karyorrhexis, Karzinogenese, Kathrin Mädler (Pharmazeutin), Katrin Schröder (Biologin), Keimzentrum, Kinase, Kindler-Syndrom, Klaus-Michael Debatin, Kleine Hitzeschockproteine, Knochenmetastase, Knochenmorphogenetische Proteine, Knochenumbau, Kokospflaume, Kollagen-Typ 18α1, Kollagen-Typ 27α1, Kollagen-Typ 4α2, Koma, Konditional reprogrammierte Zelle, Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke, Kostmann-Syndrom, Krankheitsbilder des Rückenmarks, Krebs (Medizin), Krebsimmuntherapie, Kryolipolyse, Lamina (Zellkern), Lösliche Adenylylcyclase, Lebersche Optikusatrophie, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie, Leishmanien, Lenalidomid, Leonard Hayflick, Linse (Auge), Linsenlektine, Lipofektion, Liste der humanen CD-Antigene, LL-37, Louis-Bar-Syndrom, Low Density Lipoprotein Receptor-related Protein 1, Lymphfollikel, Lyse (Biologie), Lysophosphatidsäuren, Lysosom, MACPF, Macrosialin, Makrophage, Makropinosom, Manfred Zimmermann (Mediziner), Mangafodipir, Mangostin (Farbstoff), MAP-Kinase-Weg, Martin Leverkus, Maslinsäure, Matrin, Matthias Endres, Maytansinoide, Meibom-Drüse, Melanom-Antigen C1, Melatonin, Meningitis, Metabolom, Metallcarbonyle, Methadon, Methyl-5-amino-4-oxopentanoat, Methylendioxypyrovaleron, Michael Berridge, Michael Hengartner, Michael Karin, MicroRNA, Microsporidia, Mikroglia, Miriam Cnop, Missing-self-Hypothese, Mitochondrium, Mitomycin C, Mocetinostat, Monogenie, Morbus Crohn, Morbus Waldenström, Mottenfraßnekrose, MPTP, MTOR, Muckle-Wells-Syndrom, Mulateiro, Multiples Myelom, Mumpsvirus, Muromonab-CD3, Myeloperoxidase, N-End Rule, Nature Reviews Cancer, Nature Reviews Immunology, Nekroptose, Nekrose, Nekrotisierende Enterokolitis, Neohesperidin, Nervengewebe, Nervenwachstumsfaktor, Neuraminidase (Influenzavirus A), Neurotrophin, Neutrophiler Granulozyt, Nicht-invasiver Pränataltest, Nicotin, Nieng Yan, Nijmegen-Breakage-Syndrom, Nitrosoharnstoffe, Nitrotyrosin, NK-Zelle, NKp30, NKT-Zelle, Non-Hodgkin-Lymphom, Nukleosid-modifizierte mRNA, Oktamer-bindender Transkriptionsfaktor 4, Oleanolsäure, Olfaktorische Wahrnehmung, Oncogene, Onkogen, Onkologie, Oogenese, Opaganib, Osedax, Osmotischer Schock, Osseointegration, Ossifikation, Osteoplastische Knochenmetastase, Osteopontin, P21-aktivierte Kinasen, P38-mitogenaktivierte Proteinkinasen, P53, Paclitaxel, PAK1, PAK2, PAK5, PAK6, Paolo Sassone-Corsi, Parasitismus, Pathogenität, Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis, Paullone, PCD, Pegaspargase, Pemphigus vulgaris, Penisatrophie, Pentraxin 3, Penumbra (Medizin), Perforin, Peripartale Kardiomyopathie, Peroxinitrit, Peter H. Krammer, Phagocytose, Philadelphia-Chromosom, Phosphatidylserin, Phosphoglyceride, Phospholipase A1, Photodynamische Therapie, Photopherese, Photorhabdus, Phthalocyanin, Phycodnaviridae, Platelet Derived Growth Factor, Plitidepsin, PML-Körper, PNMA-Familie, Polly Matzinger, Poly I:C, Poly(ADP-ribose)-Polymerase 1, Polydnaviridae, Polyethylenglycol, Polyhexanid, Porenbildendes Toxin, Pränatalpsychologie, Preferentially Expressed Antigen in Melanoma, Programmierter Zelltod, Promyelozytenleukämie, Prostaglandin A1, Prostatakrebs, Proteasom, Protein E6 (humanes Papillomvirus 16), Protein S, Proteinkinase B, Proteinkinase R, Proteinkinasen, Proteom, Protocatechusäure, PTEN, Purinerger Rezeptor, Pyroptose, Querschnittlähmung, Radiojodtherapie, Radiomodulator, Radiophosphortherapie, Raja Atreya, Rap (Protein), Raphael M. Bonelli, Rötelnvirus, Reaktive elektrophile Spezies, Reaktive Stickstoffspezies, Replikationszyklus, Resveratrol, Rho-Kinase 1, Ribonukleasen, Richard J. Youle, Riechschleimhaut, Rituximab, RNA-Interferenz, Robert T. Schimke, Ronald A. DePinho, Rucaparib, Sabizabulin, Sacituzumab-Govitecan, Saitenwürmer, Salinomycin, Sally Kornbluth, Satraplatin, Saure Phosphatase, Schilddrüsenunterfunktion des Hundes, Schildförmiges Fußblatt, Schwermetallvergiftung, Sclareol, Selbstantigen, Selbstinkompatibilität bei Pflanzen, Senolytika, Serin-Proteinkinase ATM, Serinproteasen, Shigekazu Nagata, Sigma-1-Rezeptor, Signaltransduktion, Simone Fulda, Sirtuin-1, Sirtuine, Solanin, Solanum lyratum, Somatopsychologie, Somatostatin, Sorangium cellulosum, SOS-Antwort, Spathulenol, Sphingosin-1-phosphat, Sphingosinkinase, Spontanremission, Stanley J. Korsmeyer, Staurosporin, Störung der Blut-Hirn-Schranke, Stearoylethanolamid, Stefanie Dimmeler, Sterben, Steviol, Strahlenresistenz, Strahlensensibilität, Strahlentherapie, Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen, STS-78, Styx (Griechenland), SUMO-Proteine, Suramin, Survivin, Suzanne Cory, Sydney Brenner, T-Gedächtniszelle, Talgfettaminoxethylat, Tasuku Honjo, Tatort: Eine Leiche zu viel, Töchter-Brut, Telomer, Tetrahydrocannabinol, Theophyllin, Thiolactone, Thrombospondin, Tisotumab-Vedotin, TMRM+, TNF-Blocker, TNF-Rezeptor Typ1, TNF/TNFR-Superfamilie, Tocotrienole, Trametinib, Trans-activation Response Element, Transaldolase, Trastuzumab, Trichoepitheliom, Trichostatin A, Triptolid, Tspan-27, TSPO (Protein), Tumor Dormancy, Tumor Necrosis Factor Related Apoptosis Inducing Ligand, Tumorgenetik, Tumormikroumgebung, Tumornekrosefaktor, Tumorsuppressoren, Tumorsuppressorgen, Tumortherapiefelder, TUNEL-Methode, Typ-III-Sekretionssystem, Tyrosin, Tyrosinkinase ABL1, Tyrosinkinasen, Tyrosylgruppe, Ukrain, Unfolded Protein Response, Unsterblichkeit, Uwe Haberkorn, V-ATPase-Untereinheit a, Vascular-Leak-Syndrom, Vemurafenib, Venetoclax, Verena Dirsch, Vinculin, Viral Protein R, Viren, Vishva Dixit, Vital-Fluoreszenz-Doppelfärbung, Vitamin D, Vorinostat, Warze, Weihrauch, Wimpernserum, Wirtszelle, Wogonin, Wolfram Bode, XeCl-Excimerlaser, Xiaodong Wang, Y-27632, Zöliakie, Zebras, Zehe (Fuß), Zellabstammung, Zellgift, Zellkonstanz, Zelllinie, Zellmauserung, Zellmembran, Zellseneszenz, Zelltod, Zellviabilität, Zellzyklus, Zerebelläre Abiotrophie, Zervixkarzinom, Zystenniere, Zystische Medianekrose Erdheim-Gsell, Zytotoxische T-Zelle, 20-Hydroxyeicosatetraensäure, 4,4'-Diacetamidodiphenylether, 6-Diazo-5-oxo-L-norleucin, 6-Shogaol, 7-Aminoactinomycin, 9,10-Dichlorstearinsäure. Erweitern Sie Index (586 mehr) »

A431 (Zelllinie)

A431-Zellen sind eine Modell-Zelllinie (epidermoides Karzinom), die in der biomedizinischen Forschung, u. a.

Neu!!: Apoptose und A431 (Zelllinie) · Mehr sehen »

Abemaciclib

--> Abemaciclib ist ein Arzneistoff zur Behandlung bestimmter Formen des Brustkrebses.

Neu!!: Apoptose und Abemaciclib · Mehr sehen »

Acetylcystein

Acetylcystein (abgekürzt ACC, NAC; veraltet Mercaptursäure) ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung.

Neu!!: Apoptose und Acetylcystein · Mehr sehen »

Activating Transcription Factor 4

Activating transcription factor 4 (ATF 4, CREB 2) ist ein Protein aus der Gruppe der Transkriptionsfaktoren.

Neu!!: Apoptose und Activating Transcription Factor 4 · Mehr sehen »

Adaptogen

Adaptogen ist eine alternativmedizinische Bezeichnung für biologisch aktive Pflanzenstoffe, die dem Organismus helfen sollen, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen (engl. to adapt, sich anpassen).

Neu!!: Apoptose und Adaptogen · Mehr sehen »

Aicardi-Goutières-Syndrom

Das Aicardi-Goutières Syndrom (AGS) ist eine seltene angeborene Erkrankung des Gehirns mit den Hauptmerkmalen einer subakuten Enzephalopathie mit Kalkablagerungen in den Basalganglien, Leukodystrophie und Lymphozytose der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF).

Neu!!: Apoptose und Aicardi-Goutières-Syndrom · Mehr sehen »

AICD

AICD steht als Abkürzung für.

Neu!!: Apoptose und AICD · Mehr sehen »

Aktinische Keratose

Die aktinische Keratose, auch aktinische Präkanzerose oder solare Keratose oder Licht-Keratose (von, aktinisch: durch Strahlung hervorgerufen; siehe auch Aktinometer; und von; Abkürzung: AK), ist eine lichtbedingte Hautveränderung.

Neu!!: Apoptose und Aktinische Keratose · Mehr sehen »

Aldehyd-Dehydrogenase 2

Aldehyddehydrogenase 2 (ALDH-2) ist ein zur Gruppe der Aldehyddehydrogenasen gehörendes Enzym, welches im menschlichen Körper zum Abbau von Alkohol (Ethanol) benötigt wird.

Neu!!: Apoptose und Aldehyd-Dehydrogenase 2 · Mehr sehen »

Alexander Varshavsky

Alexander Varshavsky (* 8. November 1946 in Moskau) ist ein russisch-US-amerikanischer Biochemiker und Professor am California Institute of Technology.

Neu!!: Apoptose und Alexander Varshavsky · Mehr sehen »

Alexis Carrel

Alexis Carrel (1923) Alexis Carrel (* 28. Juni 1873 in Sainte-Foy-lès-Lyon; † 5. November 1944 in Paris) war ein französischer Chirurg, Anatom und Physiologe.

Neu!!: Apoptose und Alexis Carrel · Mehr sehen »

Alfred Pingoud

Alfred Pingoud Alfred Marius Pingoud (* 31. August 1945 in Schwaan, Mecklenburg; † 30. Juli 2015 in Hannover, Niedersachsen) war ein deutscher Biochemiker.

Neu!!: Apoptose und Alfred Pingoud · Mehr sehen »

Alkannin

Alkannin ist ein Farbstoff, der aus der Alkannawurzel (Alkanna tinctoria) gewonnen wird.

Neu!!: Apoptose und Alkannin · Mehr sehen »

Alkine

Allgemeine Formel der Alkine (R, R' sind beliebige Substituenten). Sind beides Wasserstoffatome, handelt es sich um Ethin, das einfachste Alkin. Mit einem Wasserstoffatom spricht man von einem terminalen Alkin, ohne Wasserstoffatome von einem internen Alkin. Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen.

Neu!!: Apoptose und Alkine · Mehr sehen »

Alkoholkonsum

Alkoholkonsum bei einer Feier Alkoholkonsum ist das Trinken von alkoholischen Getränken, gemeinhin als Alkohol bekannt, zu Genuss- oder Rauschzwecken, wobei die euphorisierende und enthemmende Wirkung des Alkohols ausgenutzt wird.

Neu!!: Apoptose und Alkoholkonsum · Mehr sehen »

Alpha-Sekretasen

Proliferation, Ca-Regulation etc.) sind farbig markiert Alpha-Sekretasen sind eine Familie von proteolytischen (Eiweiße abbauenden) Enzymen und damit eine Untergruppe der Peptidasen oder Proteasen.

Neu!!: Apoptose und Alpha-Sekretasen · Mehr sehen »

Altern

''Die Zeit befiehlt dem Alter, die Schönheit zu zerstören'', Ölgemälde von Pompeo Batoni aus dem Jahr 1746 Seite.

Neu!!: Apoptose und Altern · Mehr sehen »

Amifostin

Amifostin ist der Internationale Freiname für einen zytoprotektiv wirksamen Arzneistoff.

Neu!!: Apoptose und Amifostin · Mehr sehen »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Neu!!: Apoptose und Ammoniak · Mehr sehen »

Amyotrophe Lateralsklerose

Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) gehört zur Gruppe der Motoneuron-Krankheiten und ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.

Neu!!: Apoptose und Amyotrophe Lateralsklerose · Mehr sehen »

Anaplastische Lymphomkinase

Die Anaplastische Lymphomkinase (ALK, CD246, NBLST3, englisch: anaplastic lymphoma kinase) ist eine Rezeptor-Tyrosinkinase aus der Insulinrezeptor-Superfamilie in Tieren und ein Protoonkogen.

Neu!!: Apoptose und Anaplastische Lymphomkinase · Mehr sehen »

André Gernez

André Gernez (2010) André Gernez (* 25. Januar 1923 in Avesnes-les-Aubert, Département Nord; † 8. Januar 2014 in Roubaix, Département Nord) war ein französischer Arzt, der vor allem für seine unkonventionelle Krebspräventionsmethoden bekannt war.

Neu!!: Apoptose und André Gernez · Mehr sehen »

Andreas Sturm (Mediziner)

Andreas Sturm (* 29. August 1968 in Düsseldorf) ist ein deutscher Internist, Gastroenterologe, Proktologe, Ernährungsmediziner (DIfE) und außerplanmäßiger Professor der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Neu!!: Apoptose und Andreas Sturm (Mediziner) · Mehr sehen »

Andrew Wyllie

Andrew David Hamilton Wyllie (* 24. Januar 1944; † 26. Mai 2022 in Cambridge) war ein britischer Pathologe an der Cambridge University und dem Addenbrooke’s Hospital.

Neu!!: Apoptose und Andrew Wyllie · Mehr sehen »

Anergie (Immunologie)

Als Anergie wird in der Immunologie die fehlende Reaktion auf ein Antigen durch Abschalten der Immunantwort bezeichnet.

Neu!!: Apoptose und Anergie (Immunologie) · Mehr sehen »

Anoikis

Der Begriff Anoikis (griechisch: ἀνοἰκις, „heimatlos“) bezeichnet einen programmierten Zelltod von menschlichen bzw.

Neu!!: Apoptose und Anoikis · Mehr sehen »

Antigen-Antikörper-Reaktion

Als Antigen-Antikörper-Reaktion (AAR) wird in der Biochemie, der Immunologie, der Infektiologie und in verwandten Wissenschaften ein Bestandteil der Immunreaktion bezeichnet, bei dem sich ein Komplex aus Antigen und Antikörper bildet.

Neu!!: Apoptose und Antigen-Antikörper-Reaktion · Mehr sehen »

Antigenpräsentation

Schema der Antigenpräsentation:1 Antigen2 Antigen-präsentierende Zelle3 Antigen-MHC-II-Komplex4 T-Helfer-Zelle5 gebundenes Antigen6 B-Lymphozyt7 Antigen-Prozessierung8 Antigen-MHC-II-Komplex9 Produktion Antigen-spezifischer Antikörper10 Aktivierung eines B-Lymphozyten Die Antigenpräsentation bezeichnet in der Immunologie die Präsentation von Antigenen durch Zellen gegenüber Immunzellen.

Neu!!: Apoptose und Antigenpräsentation · Mehr sehen »

Antigenrezeptor

Antigenrezeptoren sind Zelloberflächenproteine von Lymphozyten, mit denen diese Zellen das Ziel erkennen, auf das sich die Immunreaktion richten soll.

Neu!!: Apoptose und Antigenrezeptor · Mehr sehen »

Antikörper-Oligonukleotid-Konjugat

Schematische Struktur eines Antikörper-Oligonukleotid Konjugats Antikörper-Oligonukleotid-Konjugate oder AOCs gehören zu einer Klasse chimärer Moleküle, die in ihrer Struktur zwei wichtige Familien von Biomolekülen kombinieren: monoklonale Antikörper (mAb) und Oligonukleotide (ON).

Neu!!: Apoptose und Antikörper-Oligonukleotid-Konjugat · Mehr sehen »

Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität

Unter ADCC (engl. kurz für antibody-dependent cell-mediated cytotoxicity, dt.: ‚antikörperabhängige zellvermittelte Toxizität‘) versteht man einen immunologischen Mechanismus, bei dem eine antikörperbeladene Zielzelle durch eine Effektorzelle des Immunsystems zerstört wird.

Neu!!: Apoptose und Antikörperabhängige zellvermittelte Zytotoxizität · Mehr sehen »

Antikonvulsivum

Ein Antikonvulsivum (von und vgl. Konvulsion; Plural: Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen, zum Beispiel tonisch-klonischen Anfällen eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Antikonvulsivum · Mehr sehen »

Antineoplastone

Antineoplastone (APN) ist eine von Stanisław Burzyński geprägte Bezeichnung für eine Gruppe von Peptiden, Derivaten und Mischungen, die er als alternative Krebsbehandlung einsetzt.

Neu!!: Apoptose und Antineoplastone · Mehr sehen »

Aortendissektion

Dissektion der Aorta descendens (3), die nach Abgang der linken Schlüsselbeinarterie beginnt und in die Bauchaorta (4) reicht. Aorta ascendens (1) und Aortenbogen (2) sind nicht betroffen Als Aortendissektion beziehungsweise Aneurysma dissecans aortae bezeichnet man in der Medizin eine Aufspaltung der Wandschichten der Hauptschlagader (Aorta), meist verursacht durch einen Einriss der inneren Gefäßwand (Tunica intima) mit nachfolgender Einblutung zwischen den Schichten.

Neu!!: Apoptose und Aortendissektion · Mehr sehen »

AP-1

AP-1 im Komplex mit DNA (braun), mit AP-1 aus ''c-Fos'' (cyan) und ''c-Jun'' (grün) bestehend AP-1 ist ein Transkriptionsfaktor.

Neu!!: Apoptose und AP-1 · Mehr sehen »

Apoptose-Inhibitoren

Apoptose-Inhibitoren (englisch Inhibitors of apoptosis protein, IAP) sind eine Familie von Proteinen, die erstmals bei Baculoviren entdeckt wurden und als endogene Inhibitoren für die Apoptose (programmierter Zelltod) wirken.

Neu!!: Apoptose und Apoptose-Inhibitoren · Mehr sehen »

Apoptosom

Apoptosom mit CARD Ein Apoptosom (Kofferwort aus und de) ist ein Proteinkomplex, der während des programmierten Zelltods (Apoptose) gebildet wird und der Bindung und Aktivierung der Pro-Caspase 9 dient.

Neu!!: Apoptose und Apoptosom · Mehr sehen »

Apoptotic Protease-activating Factor 1

Apaf-1 ist ein Protein, welches eine Rolle bei der Einleitung des programmierten Zelltods (Apoptose) spielt.

Neu!!: Apoptose und Apoptotic Protease-activating Factor 1 · Mehr sehen »

Arlene Sharpe

Arlene Helen Sharpe (geb. vor 1981) ist eine US-amerikanische Immunologin und Professorin an der Harvard Medical School.

Neu!!: Apoptose und Arlene Sharpe · Mehr sehen »

Asahi-Preis

Der Asahi-Preis (jap. 朝日賞, Asahi-shō) ist ein alljährlich vom Medienunternehmen Asahi Shimbun-sha vergebener Preis.

Neu!!: Apoptose und Asahi-Preis · Mehr sehen »

Ascovirus

Ascovirus ist eine Gattung von Viren aus der Familie Ascoviridae mit doppelsträngiger DNA (dsDNA).

Neu!!: Apoptose und Ascovirus · Mehr sehen »

Astragalin

--> Astragalin ist das 3-O-Glycosid des Kämpferols, welches zur Untergruppe der Flavonole innerhalb der Stoffgruppe der Flavonoide gehört.

Neu!!: Apoptose und Astragalin · Mehr sehen »

Atherosklerose

Schematisch: Phasen der Atherosklerose Atherosklerose (eine Form der Arteriosklerose) bezeichnet die krankhafte Einlagerung von Cholesterinestern und anderen Fetten in die innere Wandschicht arterieller Blutgefäße.

Neu!!: Apoptose und Atherosklerose · Mehr sehen »

Atopisches Ekzem

Atopisches Ekzem bei einem Kleinkind Atopisches Ekzem am Arm eines 5-jährigen Kindes Das atopische Ekzem (griechisch ατοπία, atopía – „Ortlosigkeit“, „nicht zuzuordnen“; griechisch έκζεμα, ekzema – „Aufgegangenes“) ist eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, die zu den atopischen Erkrankungen gehört.

Neu!!: Apoptose und Atopisches Ekzem · Mehr sehen »

ATP-binding Cassette Sub-family G Member 1

ABCG1 ist eins von zwei Proteinen in der Zellmembran von Säugetieren, das Cholesterin unter Verbrauch von ATP aus der Zelle pumpt, wo es auf der Membran schwimmt und von HDL-Partikeln aufgenommen wird (reverser Cholesterintransport).

Neu!!: Apoptose und ATP-binding Cassette Sub-family G Member 1 · Mehr sehen »

Augenentwicklung (Wirbeltiere)

Als Augenentwicklung der Wirbeltiere wird die embryonale Bildung (Ontogenese) der Sehorgane bezeichnet.

Neu!!: Apoptose und Augenentwicklung (Wirbeltiere) · Mehr sehen »

Autoimmun-Regulator

Das Protein Autoimmun-Regulator (AIRE) ist ein Transkriptionsfaktor, der an der Vermeidung von Autoimmunität bei der Bildung von T-Zellen beteiligt ist.

Neu!!: Apoptose und Autoimmun-Regulator · Mehr sehen »

Autoimmunerkrankung

Autoimmunerkrankung, Autoimmunkrankheit und Autoimmunität sind in der Medizin übergeordnete Begriffe für Krankheiten, denen eine gestörte Selbsttoleranz des Organismus zugrunde liegt.

Neu!!: Apoptose und Autoimmunerkrankung · Mehr sehen »

Autologe Matrixinduzierte Chondrogenese

Die Autologe Matrixinduzierte Chondrogenese (AMIC) (syn. Autogene Matrixinduzierte Chondrogenese) ist ein biologisches Operationsverfahren zur Behandlung und Reparatur von geschädigtem Gelenkknorpel.

Neu!!: Apoptose und Autologe Matrixinduzierte Chondrogenese · Mehr sehen »

Autolyse

Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Als Autolyse bezeichnet man die Selbstauflösung (Lyse ist die Auflösung an sich) abgestorbener Körperzellen durch Enzyme, die im Gewebe schon vorhanden sind, ohne die Beteiligung von Bakterien oder anderen Lebewesen.

Neu!!: Apoptose und Autolyse · Mehr sehen »

Autophagozytose

Autophagozytose oder Autophagie (von altgriechisch αὐτόφαγος autóphagos „sich selbst verzehrend“ und κύτος kýtos „Höhlung, Raum“) bezeichnet den Prozess in Zellen, mit dem sie eigene Bestandteile abbauen und verwerten.

Neu!!: Apoptose und Autophagozytose · Mehr sehen »

Avelumab

Avelumab (Markenname Bavencio) ist ein vollhumaner monoklonaler Antikörper aus der Klasse der Immun-Checkpoint-Inhibitoren.

Neu!!: Apoptose und Avelumab · Mehr sehen »

Avibirnavirus

Die monotypische Gattung Avibirnavirus umfasst nur eine Virusspezies aus der Familie der Birnaviridae, und zwar das Virus der Infektiösen Bursitis (en. Infectious bursal disease virus, IBDV), welches früher als Gumboro-Virus bezeichnet wurde.

Neu!!: Apoptose und Avibirnavirus · Mehr sehen »

Axin

Axin (von engl.: axis inhibition protein) heißen zwei paraloge Proteine in Tieren, die unentbehrlich für die korrekte Entwicklung des Embryos sind.

Neu!!: Apoptose und Axin · Mehr sehen »

Axon

Das Axon, selten der Axon (von altgr. ὁ ἄξων ho axōn ‚Achse‘), auch Neuraxon oder Achsenzylinder genannt, ist ein oft langer schlauchartiger Nervenzellfortsatz, ein Neurit, der in einer Hülle von Gliazellen verläuft und zusammen mit dieser Umhüllung als Nervenfaser bezeichnet wird.

Neu!!: Apoptose und Axon · Mehr sehen »

B-Lymphozyt

Eine B-Zelle wird nach Antigenkontakt zur Antikörper produzierenden Plasmazelle. B-Lymphozyten oder kurz B-Zellen, in ihrer spezialisierten Form als B-Gedächtniszellen bezeichnet, gehören zu den Leukozyten (weiße Blutkörperchen).

Neu!!: Apoptose und B-Lymphozyt · Mehr sehen »

Baff (Zytokin)

BAFF (B cell activating factor) ist ein Zytokin der TNF-Superfamilie und essentiell für die Aktivierung, Differenzierung und das Überleben von B-Zellen, der vorwiegend von Neutrophilen, Monozyten, Makrophagen und dendritischen Zellen in Säugetieren produziert wird.

Neu!!: Apoptose und Baff (Zytokin) · Mehr sehen »

Baikal-Helmkraut

Das Baikal-Helmkraut (Scutellaria baicalensis, chinesisch huang qin, japanisch kogane-bana, koreanisch hwang-geum) ist eine Pflanzenart in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Neu!!: Apoptose und Baikal-Helmkraut · Mehr sehen »

Bartter-Syndrom

Das Bartter-Syndrom ist eine äußerst seltene vererbte Krankheit des aufsteigenden Astes der Henle-Schleife in der Niere mit Salzverlust-Syndrom, hypokaliämischer metabolischer Alkalose und sekundärem Hyperaldosteronismus bei normalem oder niedrigem Blutdruck.

Neu!!: Apoptose und Bartter-Syndrom · Mehr sehen »

Bax (Protein)

Bax (Bcl-2-associated X protein) ist ein Protein in Wirbeltieren, das als Co-Faktor des Tumorsuppressor-Proteins p53 wirkt.

Neu!!: Apoptose und Bax (Protein) · Mehr sehen »

Bcl-2

Bcl-2 (Abk. für engl. B-cell lymphoma 2) ist ein Protein und der Prototyp der gleichnamigen Proteinfamilie, welche bei der Regulation des programmierten Zelltods (Apoptose) eine Rolle spielen.

Neu!!: Apoptose und Bcl-2 · Mehr sehen »

Bcl-2-Antagonist-of-Cell-Death

Bcl-2-Antagonist of Cell Death (BAD) ist ein pro-apoptotisches Protein der Bcl-2-Familie.

Neu!!: Apoptose und Bcl-2-Antagonist-of-Cell-Death · Mehr sehen »

Benfotiamin

Benfotiamin ist eine fettlösliche Vorstufe (Prodrug) des Vitamins B1 und wird im Organismus schnell zum wirksamen Vitamin B1 gespalten.

Neu!!: Apoptose und Benfotiamin · Mehr sehen »

Benralizumab

Benralizumab ist ein monoklonaler Antikörper (humanisiert, aus Mauszellen), der zur Therapie von schwerem eosinophilem Asthma eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Benralizumab · Mehr sehen »

Bernd Kaina

Bernd Kaina (* 7. Januar 1950 in Drewitz, Niederlausitz) ist ein deutscher Biologe und Toxikologe.

Neu!!: Apoptose und Bernd Kaina · Mehr sehen »

Beth Levine

Beth Cindy Levine (* 7. April 1960 in Newark, New Jersey; † 15. Juni 2020) war eine US-amerikanische Onkologin und Professorin für Innere Medizin und Mikrobiologie am University of Texas Southwestern Medical Center in Dallas.

Neu!!: Apoptose und Beth Levine · Mehr sehen »

Betulinsäure

Betulinsäure ist eine pentacyclische Triterpen-Carbonsäure (in der Untergruppe der Lupane), die als sekundärer Pflanzenstoff (Phytoalexin) hauptsächlich in der Rinde vieler verschiedener Pflanzenarten vorkommt.

Neu!!: Apoptose und Betulinsäure · Mehr sehen »

Bexaroten

Bexaroten (Handelsname Targretin; Hersteller Eisai) ist der internationale Freiname für ein synthetisches Retinoid-Analogon, das zur Behandlung des kutanen T-Zell-Lymphoms zugelassen ist.

Neu!!: Apoptose und Bexaroten · Mehr sehen »

Bicalutamid

Bicalutamid ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antiandrogene, welches zur Behandlung des Prostatakarzinoms eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Bicalutamid · Mehr sehen »

Bisindolylmaleimide

Strukturformel von GF 109203X Bisindolylmaleimide sind eine Stoffgruppe organischer chemischer Verbindungen.

Neu!!: Apoptose und Bisindolylmaleimide · Mehr sehen »

Bisphosphonatassoziierte Knochennekrose

Bisphosphonate-assoziierte Kiefernekrosen, engl.

Neu!!: Apoptose und Bisphosphonatassoziierte Knochennekrose · Mehr sehen »

Bisphosphonate

Basisstruktur der Bisphosphonate Bisphosphonate (auch Diphosphonate) sind chemische Verbindungen, die über zwei Phosphonat-Gruppen verfügen.

Neu!!: Apoptose und Bisphosphonate · Mehr sehen »

Bistabilität

Die zwei Zustände 1 und 3 sind stabil, der Übergangszustand 2 ist labil. Bistabilität (von lat. bi.

Neu!!: Apoptose und Bistabilität · Mehr sehen »

BiTE-Antikörper

BiTE-Antikörper (von engl. Bi-specific T-cell engagers) sind künstliche bispezifische monoklonale Antikörper.

Neu!!: Apoptose und BiTE-Antikörper · Mehr sehen »

Blüte

Schachtelhalms. Stempel) Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).

Neu!!: Apoptose und Blüte · Mehr sehen »

Bleiche Schwertlilie

Die Bleiche Schwertlilie (Iris pallida), auch Blasse Schwertlilie oder Dalmatinische Iris, ist eine endemische Bartiris der Küstenhochlagen Dalmatiens in Slowenien, Kroatien, Montenegro und der Herzegowina.

Neu!!: Apoptose und Bleiche Schwertlilie · Mehr sehen »

Blinatumomab

Blinatumomab (Handelsname Blincyto; Hersteller Amgen) ist ein bispezifischer Antikörper, der gleichzeitig gegen den CD3-Rezeptor der T-Zellen und gegen das Oberflächenprotein CD19 der B-Zellen gerichtet ist.

Neu!!: Apoptose und Blinatumomab · Mehr sehen »

Bortezomib

Illustration der Bindung von Bortezomib an den Kern eines Proteasoms. Das Bortezomib-Molekül im Zentrum ist nach den Atomtypen koloriert (Kohlenstoff.

Neu!!: Apoptose und Bortezomib · Mehr sehen »

Boswelliasäuren

Die Boswelliasäuren (auch Boswellinsäuren) sind eine Gruppe chemischer Verbindungen, die natürlich im Harz der Weihrauchbäume (Boswellia), dem Weihrauch, vorkommen.

Neu!!: Apoptose und Boswelliasäuren · Mehr sehen »

Botrytis

Schneeglöckchen-Grauschimmel (''Botrytis galanthina'') auf Elwes-Schneeglöckchen, gefärbt Botrytis (Syn.: Botryotinia) ist eine kosmopolitische Gattung der Schlauchpilze (Ascomycota).

Neu!!: Apoptose und Botrytis · Mehr sehen »

Brasilin

Brasilin ist ein Naturfarbstoff.

Neu!!: Apoptose und Brasilin · Mehr sehen »

Brentuximab-Vedotin

Brentuximab-Vedotin (INN, Handelsname Adcetris) ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), das zur Therapie von Krebserkrankungen der Lymphzellen eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Brentuximab-Vedotin · Mehr sehen »

Brenzcatechin

Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) ist eine farblose organische Verbindung, die auch in der Natur in Spuren vorkommt.

Neu!!: Apoptose und Brenzcatechin · Mehr sehen »

Burkitt-Lymphom

Das Burkitt-Lymphom (BL) ist ein malignes Lymphom und wird zu den B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen gezählt.

Neu!!: Apoptose und Burkitt-Lymphom · Mehr sehen »

BW373U86

--> (+)-BW373U86 ist ein opioid-analgetisches Medikament, welches in der Forschung verwendet wird. BWU373U86 ist ein selektiver Agonist für den δ-Opioidrezeptor, mit etwa 15-mal stärkerer Affinität für den δ-Opioidrezeptor als für den μ-Opioidrezeptor. In Tierstudien hat es potente analgetische und antidepressive Wirkung gezeigt. Bei Studien an Ratten scheint BWU373U86 Herzmuskelzellen bei den Bedingungen einer Ischämie (Sauerstoffmangel, Herzinfarkt) vor Apoptose zu schützen. Der Mechanismus hierfür ist komplex und möglicherweise getrennt von den Wirkungen als δ-Agonist.

Neu!!: Apoptose und BW373U86 · Mehr sehen »

C-Jun

c-Jun ist ein Bestandteil des Transkriptionsfaktors AP-1 und ein Protoonkogen.

Neu!!: Apoptose und C-Jun · Mehr sehen »

CADASIL

Der autosomal-dominante Erbgang CADASIL (Cerebral Autosomal Dominant Arteriopathy with Subcortical Infarcts and Leukoencephalopathy; deutsch zerebrale autosomal-dominante Arteriopathie mit subkortikalen Infarkten und Leukenzephalopathie) ist eine genetische Erkrankung, die zu familiär gehäuften Schlaganfällen im mittleren Lebensalter führen kann.

Neu!!: Apoptose und CADASIL · Mehr sehen »

Calcein

Calcein, auch bekannt unter dem Namen Fluorexon, ist ein Fluorescein-Derivat und ein Fluoreszenzfarbstoff mit einem Anregungsmaximum bei 494 nm (Excitation) und einem Abstrahlungsmaximum (Emissionsmaximum) von 517 nm (bei einem pH-Wert von 9,0).

Neu!!: Apoptose und Calcein · Mehr sehen »

Calcium- und Phosphathaushalt

Als Calcium- und Phosphathaushalt werden die Regelkreise zusammengefasst, die die Konzentrationen frei gelöster Calcium- und Phosphationen in den unterschiedlichen Kompartimenten des menschlichen Körpers konstant halten.

Neu!!: Apoptose und Calcium- und Phosphathaushalt · Mehr sehen »

Callose

Calloseablagerungen in Schwammparenchymzellen von Tabak Callose (auch Kallose) ist ein Polysaccharid, das pflanzlichen Zellen als universelles Abdichtungsmaterial in verschiedensten Situationen dient.

Neu!!: Apoptose und Callose · Mehr sehen »

Calreticulin

Calreticulin (CALR) ist ein Protein, das Teil eines Proteinkomplexes im Lumen des Endoplasmatischen Retikulums (ER) der Eukaryoten ist.

Neu!!: Apoptose und Calreticulin · Mehr sehen »

Cancer/Testis Antigen

Cancer/Testis Antigen (zu deutsch Tumor/Hoden-Antigen) bezeichnet Antigene, die unter anderem von Tumoren gebildet werden und ursprünglich bei Krebs identifiziert wurden.

Neu!!: Apoptose und Cancer/Testis Antigen · Mehr sehen »

Caniner Diabetes mellitus

Linsentrübung ist eine häufige Begleiterscheinung der Zuckerkrankheit beim Hund. Caniner Diabetes mellitus ist der medizinische Fachbegriff für die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) beim Haushund (lateinisch canis ‚Hund‘).

Neu!!: Apoptose und Caniner Diabetes mellitus · Mehr sehen »

Canines Coronavirus

Das Canine Coronavirus (CCoV, Spezies Alphacoronavirus 1) ist ein Hunde befallendes Alphacoronavirus (Coronaviridae) der Untergattung Tegacovirus.

Neu!!: Apoptose und Canines Coronavirus · Mehr sehen »

Cannabidiol

Cannabidiol (CBD) ist ein Phyto-Cannabinoid aus dem weiblichen Hanf (Cannabis), das 1940 entdeckt wurde.

Neu!!: Apoptose und Cannabidiol · Mehr sehen »

Cannabinoide

Das in Hanf natürlich vorkommende Cannabinoid Tetrahydrocannabinol (THC) Wirkung von Cannabinoiden Cannabinoide sind Transformationsprodukte und synthetische Analoga einiger Terpenphenole, die hauptsächlich in der Hanfpflanze (Cannabis sativa bzw. Cannabis indica) gefunden wurden.

Neu!!: Apoptose und Cannabinoide · Mehr sehen »

CAR-T-Zell-Therapie

Bei der CAR-T-Zell-Therapie – CAR steht für Chimeric Antigen Receptor – handelt es sich um eine Krebsimmuntherapie, bei der gentechnologisch veränderte T-Zellen (sogenannte CAR-T-Zellen) mit synthetischen antigenspezifischen Rezeptoren zur Anwendung kommen.

Neu!!: Apoptose und CAR-T-Zell-Therapie · Mehr sehen »

Carfilzomib

Carfilzomib ist ein Arzneistoff aus der Klasse der Proteasom-Inhibitoren und kommt bei bestimmten Patienten mit multiplem Myelom zum Einsatz.

Neu!!: Apoptose und Carfilzomib · Mehr sehen »

Carl Vogt

75px August Christoph Carl Vogt (* 5. Juli 1817 in Gießen; † 5. Mai 1895 in Plainpalais) war ein deutsch-schweizerischer Naturwissenschaftler sowie ein demokratischer Politiker, der nach seiner Einbürgerung in der Schweiz als Reformer der Universität Genf wirkte.

Neu!!: Apoptose und Carl Vogt · Mehr sehen »

Caspasen

Caspasen sind eine Gruppe von Cysteinproteasen, die Zielproteine an einer Peptidbindung ''C''-Terminal von Aspartat schneiden, woher der Name stammt.

Neu!!: Apoptose und Caspasen · Mehr sehen »

Cathelicidine

Cathelicidine sind antimikrobielle Peptide, die hauptsächlich in Immunzellen von Wirbeltieren produziert werden und Teil der angeborenen Immunantwort sowie der Apoptose körpereigener Zellen sind.

Neu!!: Apoptose und Cathelicidine · Mehr sehen »

Caulerpa taxifolia

Caulerpa taxifolia ist eine Grünalgenart aus den Chlorophyta.

Neu!!: Apoptose und Caulerpa taxifolia · Mehr sehen »

Caveolin

Caveoline sind die häufigsten membranständigen Proteine der Caveolae, 50–100 Nanometer großen sackförmigen Einbuchtungen der Plasmamembran auf der Oberfläche von unterschiedlichen Zelltypen.

Neu!!: Apoptose und Caveolin · Mehr sehen »

CD27-Antigen

CD27 antigen ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der TNF-Rezeptoren.

Neu!!: Apoptose und CD27-Antigen · Mehr sehen »

CD63

CD63 ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Tetraspanine.

Neu!!: Apoptose und CD63 · Mehr sehen »

CD90

CD90 (synonym Thy-1-Membran-Glykoprotein) ist ein Oberflächenprotein aus der Immunglobulin-Superfamilie.

Neu!!: Apoptose und CD90 · Mehr sehen »

Ceramide

Allgemeine Struktur der Ceramide. Der Rest R steht für die Kohlenwasserstoffkette einer Fettsäure. Als Ceramide oder Zeramide bezeichnet man eine zu den Lipiden zählende Untergruppe der Sphingolipide.

Neu!!: Apoptose und Ceramide · Mehr sehen »

Chemosensitivität

Der Begriff Chemosensitivität bezeichnet in der Medizin die Empfindlichkeit von Krebszellen gegenüber wachstumshemmenden Medikamenten, den so genannten Zytostatika oder Chemotherapeutika, die im Rahmen der Chemotherapie eingesetzt werden.

Neu!!: Apoptose und Chemosensitivität · Mehr sehen »

Chemosensitivitätstest

Chemosensitivität, auch -sensibilität, Gegenteil Chemoresistenz, individual tumor response testing ITRT, sind Begriffe für die Empfindlichkeit bzw.

Neu!!: Apoptose und Chemosensitivitätstest · Mehr sehen »

Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine medikamentöse Therapie von Krebserkrankungen (antineoplastische Chemotherapie) oder Infektionen (antiinfektiöse bzw. antimikrobielle Chemotherapie).

Neu!!: Apoptose und Chemotherapie · Mehr sehen »

Chlorogensäure

Chlorogensäure ist ein Naturstoff, der in zahlreichen Pflanzen vorkommt; chemisch gesehen ist sie ein Ester der Kaffeesäure mit der Chinasäure als alkoholischer Komponente.

Neu!!: Apoptose und Chlorogensäure · Mehr sehen »

Christian Weber (Mediziner)

Christian Weber (* 15. Oktober 1967 in München) ist ein Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunktbezeichnung Kardiologie und Hochschullehrer an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Neu!!: Apoptose und Christian Weber (Mediziner) · Mehr sehen »

Chromatin-Remodellierung

Chromatin-Remodellierung (engl. chromatin remodeling) bezeichnet die dynamische Anpassung der Struktur des Erbguts bei Lebewesen mit Zellkern.

Neu!!: Apoptose und Chromatin-Remodellierung · Mehr sehen »

Chromothripsis

Chromothripsis ist die Bezeichnung für einen Mutationsprozess, bei dem es in einer Zelle, ausgelöst durch ein einmaliges Ereignis, zu einer Vielzahl von Umlagerungen von Chromosomenabschnitten kommt.

Neu!!: Apoptose und Chromothripsis · Mehr sehen »

Cidofovir

Cidofovir ist ein azyklisches Nukleotidanalogon (Monophosphat) von Deoxycytidin-Monophosphat und gehört zur Gruppe der Virustatika.

Neu!!: Apoptose und Cidofovir · Mehr sehen »

Cilengitid

Cilengitid (EMD 121974, Markenname: Impetreve, Im Einbuchstabencode: cyclo-) ist der internationale Freiname für ein cyclisches Pentapeptid.

Neu!!: Apoptose und Cilengitid · Mehr sehen »

Cinacalcet

Cinacalcet (Handelsname in der EU Mimpara®; Hersteller Amgen) ist ein Arzneistoff zur Behandlung des primären und sekundären Hyperparathyreoidismus – einer Erkrankung der Nebenschilddrüse.

Neu!!: Apoptose und Cinacalcet · Mehr sehen »

Ciprofloxacin

Ciprofloxacin ist ein synthetisches Antibiotikum mit breitem Wirkspektrum aus der Gruppe der Fluorchinolone.

Neu!!: Apoptose und Ciprofloxacin · Mehr sehen »

Cisplatin

Cisplatin (cis-Diammindichloridoplatin; DDP) ist ein Arzneistoff (Zytostatikum zur Hemmung des Zellwachstums bzw. der Zellteilung) und enthält ein komplexgebundenes Platinatom.

Neu!!: Apoptose und Cisplatin · Mehr sehen »

Coccolithovirus

Coccolithovirus ist eine Gattung doppelsträngiger DNA-Riesenviren in der Familie Phycodnaviridae.

Neu!!: Apoptose und Coccolithovirus · Mehr sehen »

Corexit

C-130 Hercules sprüht Corexit im Golf von Mexiko (Mai 2010) Corexit ist der Markenname einer von der Nalco Company hergestellten Produktreihe von Dispergatoren und Strandreinigungsmitteln zur Bekämpfung von Ölverschmutzungen.

Neu!!: Apoptose und Corexit · Mehr sehen »

Councilman-Körperchen

Councilman-Körper – oben rechts (Leberbiopsie, HE-Färbung). Councilman-Körperchen (auch „rote Körper“, „red bodies“) sind Einzelzelluntergänge von Leberzellen (Hepatozyten).

Neu!!: Apoptose und Councilman-Körperchen · Mehr sehen »

Cowden-Syndrom

Das Cowden-Syndrom, das im Englischen auch als Cowden disease oder multiple hamartoma syndrome bezeichnet wird, ist ein pleomorphes, autosomal-dominant vererbtes Syndrom, das klinisch durch Hamartome aller drei Keimblätter in Erscheinung tritt.

Neu!!: Apoptose und Cowden-Syndrom · Mehr sehen »

Craig B. Thompson

Craig B. Thompson Craig B. Thompson (* 1953) ist ein US-amerikanischer Immunologe, Onkologe und Krebsforscher am Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York City.

Neu!!: Apoptose und Craig B. Thompson · Mehr sehen »

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) (englisch Creutzfeldt Jakob Disease, CJD) ist eine beim Menschen sehr selten auftretende, tödlich verlaufende und durch atypische Eiweiße (sogenannte Prionen) gekennzeichnete übertragbare spongiforme (mit schwammartiger Auflösung des Hirngewebes einhergehende) Enzephalopathie.

Neu!!: Apoptose und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit · Mehr sehen »

CRISPR/Cas-Methode

CRISPR/Cas-Komplex mit DNA Die CRISPR/Cas-Methode (von englisch Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats – gruppierte kurze palindromische Wiederholungen mit regelmäßigen Abständen und CRISPR-associated – CRISPR-assoziiertes Protein) ist eine molekularbiologische Methode, um DNA gezielt zu schneiden und zu verändern (Genome Editing).

Neu!!: Apoptose und CRISPR/Cas-Methode · Mehr sehen »

Cryptophycine

Strukturformel der Cryptophycine Cryptophycin-1 und Arenastatin A Die Cryptophycine sind eine Familie zum Teil stark cytotoxischer und antibiotisch wirksamer, makrocyclischer Depsipeptide.

Neu!!: Apoptose und Cryptophycine · Mehr sehen »

CXCL16

CXCL16 (kurz für CXC-Motiv-Chemokin 16, auch Scavenger receptor for phosphatidylserine and oxidized low density lipoprotein (SR-PSOX)) ist ein körpereigener Botenstoff, welcher der Gruppe der CXC-Motiv-Chemokine zugeordnet wird.

Neu!!: Apoptose und CXCL16 · Mehr sehen »

Cycloheximid

Cycloheximid ist ein Antibiotikum im weitesten Sinne, das von Streptomyceten (Streptomyces griseus) produziert wird.

Neu!!: Apoptose und Cycloheximid · Mehr sehen »

Cytochalasine

Cytochalasine sind bei vielen Pilzarten vorkommende Stoffwechselprodukte (Metabolite).

Neu!!: Apoptose und Cytochalasine · Mehr sehen »

Cytochrom c

Strukturformel des Häm ''c''. Cytochrom c ist ein kleines Protein aus der Familie der Cytochrome, das in den Mitochondrien bei der oxidativen Phosphorylierung (Energiegewinnung) eine entscheidende Rolle als Elektronencarrier (Elektronentransporter) spielt.

Neu!!: Apoptose und Cytochrom c · Mehr sehen »

Cytolethal distending Toxin

Cytolethal distending Toxin (Cdt, zu deutsch etwa “zelltödliches schwellendes Toxin”) ist ein Protein aus verschiedenen Gram-negativen Bakterien und ein mikrobielles Exotoxin.

Neu!!: Apoptose und Cytolethal distending Toxin · Mehr sehen »

Dabrafenib

Dabrafenib ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Proteinkinaseinhibitoren, resp. der MAP-Kinase-Inhibitoren, der die Funktion des Proteins BRAF hemmt. Dabrafenib wird bei erwachsenen Patienten zur Behandlung des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) und des malignen Melanoms angewendet (Handelsname: Tafinlar; Hersteller: Novartis), wenn diese Tumoren eine Mutation im BRAF-Gen aufweisen und nicht mehr mittels Operation vollständig entfernt werden können. Ein weiteres zugelassenes Anwendungsgebiet ist die Behandlung bestimmter Formen des niedrig- und hochgradigen Glioms mit BRAF-Mutation (Handelsname: Finlee; Hersteller: Novartis).

Neu!!: Apoptose und Dabrafenib · Mehr sehen »

Damage-associated molecular Patterns

Damage-associated molecular pattern (DAMP, englisch für „Schaden-assoziierte molekulare Muster“, auch) bezeichnen in der Biochemie und Immunologie molekulare Strukturen, die bei Zellschäden (Apoptose, Nekrose, Ferroptose, Pyroptose)B.

Neu!!: Apoptose und Damage-associated molecular Patterns · Mehr sehen »

Daratumumab

Daratumumab (Handelsname Darzalex; Hersteller Janssen-Cilag) ist ein humaner monoklonaler Antikörper (IgG1κ) und wird als Arzneistoff zur Behandlung maligner hämatologischer Erkrankungen eingesetzt.

Neu!!: Apoptose und Daratumumab · Mehr sehen »

Dünndarm

Dünndarm mit seinen drei Anteilen: Zwölffingerdarm (''Duodenum'') gelb, Leerdarm (''Jejunum'') blau und Krummdarm (''Ileum'') violett. Der Dünndarm (lateinisch Intestinum tenue) ist ein Teil des Verdauungstraktes und dient der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung.

Neu!!: Apoptose und Dünndarm · Mehr sehen »

Decitabin

Decitabin ist ein synthetisches Nukleosid.

Neu!!: Apoptose und Decitabin · Mehr sehen »

Decoy-Rezeptor

Verminderte Signaltransduktion durch Decoy-Rezeptoren Ein Decoy-Rezeptor (zu deutsch etwa ‚Rezeptorattrappe, Köder-Rezeptor‘) ist ein Rezeptor, der seinen Liganden zwar bindet, aber keine Signale weiterleitet.

Neu!!: Apoptose und Decoy-Rezeptor · Mehr sehen »

Delmitid

Delmitid ist ein experimenteller Arzneistoff, der das Immunsystem künstlich unterdrückt (Immunsuppressivum) und zur Behandlung verschiedener Krankheiten sowie im Bereich der Organtransplantation entwickelt wird.

Neu!!: Apoptose und Delmitid · Mehr sehen »

Dendritische Zelle

Eine dendritische Zelle Dendritische Zellen (gr. dendrítēs.

Neu!!: Apoptose und Dendritische Zelle · Mehr sehen »

Descartes-Preis

Der Descartes-Preis war ein vom Jahr 2000 bis zum Jahr 2007 verliehener europäischer Wissenschaftspreis.

Neu!!: Apoptose und Descartes-Preis · Mehr sehen »

Desoxyribonuklease

Eine Desoxyribonuklease ist ein Enzym, das die Hydrolyse von Desoxyribonukleinsäure-Molekülketten (DNA) in kürzere Molekülketten oder die Einzelbausteine katalysiert.

Neu!!: Apoptose und Desoxyribonuklease · Mehr sehen »

Deutsche Krebshilfe Preis

Der Preis Der Deutsche Krebshilfe Preis ist ein deutscher Wissenschaftspreis.

Neu!!: Apoptose und Deutsche Krebshilfe Preis · Mehr sehen »

DEVD-Sequenz

Mit DEVD wird im Einbuchstabencode die Aminosäuresequenz aus Asparaginsäure-Glutaminsäure-Valin-Asparaginsäure (Asp-Glu-Val-Asp) bezeichnet.

Neu!!: Apoptose und DEVD-Sequenz · Mehr sehen »

Diabetische Nephropathie

Noduläre Glomerulosklerose Die diabetische Nephropathie (Nephropathia diabetica; diabetische Niereninsuffizienz), auch Kimmelstiel-Wilson-Syndrom (bei Diabetes mellitus Typ 1), interkapilläre Glomerulonephritis, noduläre Glomerulosklerose oder diabetische Glomerulosklerose, ist eine progressive Nierenerkrankung aufgrund einer Angiopathie der Kapillaren des Nierenkörperchens.

Neu!!: Apoptose und Diabetische Nephropathie · Mehr sehen »

Diallyldisulfid

Diallyldisulfid (DADS), eine chemische Verbindung aus der Gruppe der organischen Disulfide, ist eine übelriechende gelbliche Flüssigkeit, die in Wasser unlöslich ist.

Neu!!: Apoptose und Diallyldisulfid · Mehr sehen »

Diallyltrisulfid

Diallyltrisulfid ist eine Verbindung aus der Gruppe der organischen Trisulfide.

Neu!!: Apoptose und Diallyltrisulfid · Mehr sehen »

Dieter Häussinger

Dieter Häussinger (* 22. Juni 1951 in Nördlingen) ist ein deutscher Internist und Hochschullehrer.

Neu!!: Apoptose und Dieter Häussinger · Mehr sehen »

Diffuses Mittelliniengliom

290x290px Das diffuse Mittelliniengliom, H3 K27-alteriert (DMG) ist ein bösartiger Hirntumor, der insbesondere im Kindesalter auftritt und im Hirnstamm, Thalamus und Rückenmark lokalisiert sein kann.

Neu!!: Apoptose und Diffuses Mittelliniengliom · Mehr sehen »

Diosgenin

Diosgenin ist ein steroides Sapogenin, welches hauptsächlich der industriellen Produktion von Steroidverbindungen, oralen Kontrazeptiva und Sexualhormonen dient.

Neu!!: Apoptose und Diosgenin · Mehr sehen »

Dipyrithion

Dipyrithion ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Pyridine und Disulfide und ein Derivat des Pyrithions.

Neu!!: Apoptose und Dipyrithion · Mehr sehen »

Disulfiram

Disulfiram (INN), auch Tetraethylthiuramdisulfid (TETD), (Handelsname Antabus®) ist ein Arzneistoff, der zur Unterstützung der Abstinenz bei Alkoholabhängigkeit angewendet werden kann.

Neu!!: Apoptose und Disulfiram · Mehr sehen »

DNA Repair

DNA Repair ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die vom Elsevier-Verlag veröffentlicht wird.

Neu!!: Apoptose und DNA Repair · Mehr sehen »

DNA-Leiter

DNA-Leiter Eine DNA-Leiter ist ein Gemisch von DNA-Strängen bekannter unterschiedlicher Länge, das zur Größenbestimmung von DNA in einer Probe als Komigrationsstandard (Längenstandard, Größenmarker) in einer Agarose-Gelelektrophorese eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und DNA-Leiter · Mehr sehen »

DNA-Reparatur

Durch Mechanismen der DNA-Reparatur (Desoxyribonukleinsäure-Reparatur) können Zellen DNA-Schäden beseitigen.

Neu!!: Apoptose und DNA-Reparatur · Mehr sehen »

DNA-Schaden

Ein DNA-Schaden oder eine DNA-Schädigung ist eine Änderung der chemischen Struktur von DNA, die im Zuge der Replikation nicht mitkopiert wird.

Neu!!: Apoptose und DNA-Schaden · Mehr sehen »

DNaseX

DNaseX ist ein Enzym, das Ähnlichkeiten zur DNase-I aufweist und daher auch als DNase-I-like-1 (DNase I-L1) bezeichnet wird.

Neu!!: Apoptose und DNaseX · Mehr sehen »

Donald D. Brown

Donald David Brown (* 30. Dezember 1931 in Cincinnati, Ohio; † 31. Mai 2023 in Baltimore, Maryland) war ein US-amerikanischer Embryologe und Entwicklungsbiologe an der Carnegie Institution of Washington und der Johns Hopkins University in Baltimore, Maryland.

Neu!!: Apoptose und Donald D. Brown · Mehr sehen »

DRACO

DRACO („Double-stranded '''R'''NA Activated '''C'''aspase '''O'''ligomerizer“) bezeichnet eine Gruppe von experimentellen Virostatika, welche am Massachusetts Institute of Technology unter der Leitung von Todd Rider entwickelt wurden.

Neu!!: Apoptose und DRACO · Mehr sehen »

Dystonie

Bei der Dystonie (‚falsch‘; de) handelt es sich um eine Gruppe von Bewegungsstörungen, deren neurologischer Ursprung in den motorischen Zentren im Gehirn liegt.

Neu!!: Apoptose und Dystonie · Mehr sehen »

Ectodomain-Shedding

Unter dem Vorgang des Ectodomain-Sheddings, das auch mit Abspaltung der Ektodomäne umschrieben wird, versteht man die proteolytische Abtrennung der extrazellulären Domänen (Ektodomänen) vieler Membranproteine.

Neu!!: Apoptose und Ectodomain-Shedding · Mehr sehen »

Edelfosin

Edelfosin ist ein synthetisches Alkyllysophospholipid (ALP).

Neu!!: Apoptose und Edelfosin · Mehr sehen »

EGF-Rezeptor

Der EGF-Rezeptor (Abkürzung für englisch Epidermal Growth Factor Receptor, EGFR) ist ein Protein in Zellmembranen von Wirbeltieren; es ist der Rezeptor für den Epidermal-Growth-Factor (EGF) und ist ein Mitglied der ErbB-Familie, eine Unterfamilie von vier eng verwandten Rezeptor-Tyrosinkinasen: EGFR1/HER1 (ErbB-1), HER2/c-neu (ErbB-2), HER3 (ErbB-3) und HER4 (ErbB-4).

Neu!!: Apoptose und EGF-Rezeptor · Mehr sehen »

Einzelzellanalyse

Die Einzelzellanalyse (single cell analysis, SCA) bezeichnet in der Biochemie, Zellbiologie und Medizin die Untersuchung einzelner Zellen aus bzw.

Neu!!: Apoptose und Einzelzellanalyse · Mehr sehen »

Encorafenib

--> Encorafenib (ehemals LGX818) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Proteinkinaseinhibitoren, resp.

Neu!!: Apoptose und Encorafenib · Mehr sehen »

Endometriose

Endometriose (Kofferwort aus Endometrium, „Gebärmutterschleimhaut“ mit dem Suffix altgriechisch ωσις.

Neu!!: Apoptose und Endometriose · Mehr sehen »

Endotoxin

Gram-negativen Bakterien. Endotoxine („innen, innerhalb“ und -toxin) sind eine Klasse in der Natur vorkommender chemischer Verbindungen.

Neu!!: Apoptose und Endotoxin · Mehr sehen »

Endozytose

Formen der Endozytose Die Endozytose ist ein zellulärer Vorgang, bei dem durch Einstülpung von Bereichen der Zellmembran aus der Umgebung der Zelle Flüssigkeit und Partikel aufgenommen werden.

Neu!!: Apoptose und Endozytose · Mehr sehen »

Enfortumab-Vedotin

Enfortumab-Vedotin ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat und wird als Arzneistoff in der Therapie von bestimmten Patienten mit Urothelkarzinom eingesetzt.

Neu!!: Apoptose und Enfortumab-Vedotin · Mehr sehen »

Entinostat

Entinostat ist ein experimenteller Arzneistoff aus der Gruppe der HDAC-Inhibitoren.

Neu!!: Apoptose und Entinostat · Mehr sehen »

Entolimod

Entolimod (CBLB502) ist ein Arzneistoff gegen die Auswirkungen ionisierender Strahlung (Strahlenkrankheit).

Neu!!: Apoptose und Entolimod · Mehr sehen »

Entwicklung von Einzellern zu Vielzellern

Von den grundlegenden Entwicklungslinien der Domäne der Eukaryoten haben die meisten ausschließlich einzellige Vertreter hervorgebracht.

Neu!!: Apoptose und Entwicklung von Einzellern zu Vielzellern · Mehr sehen »

Entwicklungsbiologie

Die Entwicklungsbiologie erforscht die Vorgänge, durch die einzelne Organismen wachsen und sich von der einzelnen Zelle zu einem komplexen vielzelligen Organismus entwickeln (Ontogenese).

Neu!!: Apoptose und Entwicklungsbiologie · Mehr sehen »

Entwicklungsneurobiologie

Entwicklungsneurobiologie oder Neuroentwicklungsbiologie (englisch Developmental Neuroscience oder Developmental Neurobiology) beschäftigt sich mit der Entstehung und Reifung von Nervensystemen verschiedener Tiere.

Neu!!: Apoptose und Entwicklungsneurobiologie · Mehr sehen »

Entzündung

Entzündung durch Unterkühlung Video: Entstehungsphase einer Entzündung Video: Abklingphase einer Entzündung Entzündung oder Inflammation (lateinisch Inflammatio, altgriechisch Phlegmasia oder Phlogosis) ist eine körpereigene Reaktion auf schädliche Reize, die sich klassischerweise durch die Entzündungszeichen Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerz und funktionelle Einschränkung äußert.

Neu!!: Apoptose und Entzündung · Mehr sehen »

Eosinophilie

Eosinophiler Granulozyt in einem Blutausstrich Eosinophilie ist ein medizinischer Fachausdruck für die Erhöhung der Zahl eosinophiler Granulozyten (kurz: Eosinophile) im Blutbild.

Neu!!: Apoptose und Eosinophilie · Mehr sehen »

Erythropoetin

Erythropoetin (von erythros ‚rot‘, und ποιεῖν poiein ‚machen‘; Synonyme: Erythropoietin, Epoetin, EPO oder Epo, historisch auch Hämatopoetin, erythropoietischer Faktor (der Nieren), Erythropoiesestimulierender Faktor (ESF)) ist ein Glykoprotein-Hormon, das als Wachstumsfaktor für die Bildung roter Blutkörperchen während der Blutbildung, insbesondere nach einem größeren Blutverlust und bei höherem Bedarf an roten Blutkörperchen beim Aufstieg in große Höhen mit vermindertem Sauerstoffpartialdruck, von Bedeutung ist.

Neu!!: Apoptose und Erythropoetin · Mehr sehen »

Etoposid

Etoposid ist ein Glycosid des Podophyllotoxins, das aus der Wurzel des immergrünen amerikanischen Maiapfels (Podophyllum peltatum) gewonnen, oder chemisch modifiziert als Phosphorsäureester verwendet wird.

Neu!!: Apoptose und Etoposid · Mehr sehen »

Eupatorin

* --> Eupatorin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Flavone. Eupatorin kommt in verschiedenen Pflanzenarten des Tribus Eupatorieae vor, unter anderem in der Gattung Eupatorium (Eupatorium semiserratum, Eupatorium altissimum), aber auch in Merrillia caloxylon, Hyptis tomentosa, Lantana montevidensis, Centaurea arenaria, Lippia dulcis, Teucrium polium, Salvia limbata, Tanacetum vulgare und Orthosiphon stamineus. Eupatorin beeinflusst die Mitose und führt zu Polyploidie und Apoptose. Eupatorin besitzt in Säugetierzellen antiproliferative Wirkung gegen Tumorzellen und wird durch Cytochrom P1 abgebaut. Gleichzeitig hemmt es Cytochrom P1 und STAT1α.M. Laavola, R. Nieminen, M. F. Yam, A. Sadikun, M. Z. Asmawi, R. Basir, J. Welling, H. Vapaatalo, R. Korhonen, E. Moilanen: Flavonoids eupatorin and sinensetin present in Orthosiphon stamineus leaves inhibit inflammatory gene expression and STAT1 activation. In: Planta medica. Band 78, Nummer 8, Mai 2012, S. 779–786,, PMID 22516932. Eupatorin hemmt die Genexpression von iNOS und COX-2 und wirkt dadurch entzündungshemmend.

Neu!!: Apoptose und Eupatorin · Mehr sehen »

Excitotoxizität

Mechanismus der Excitotoxizität Excitotoxizität (vom lateinischen excitare.

Neu!!: Apoptose und Excitotoxizität · Mehr sehen »

Exosom (Proteinkomplex)

3D-Strukturmodell des Exosoms des Menschen basierend auf RöntgenstrukturanalysedatenDas Exosom (auch PM/Scl-Komplex) ist ein Proteinkomplex, der beim Abbau von Ribonukleinsäuren (RNA) eine Rolle spielt.

Neu!!: Apoptose und Exosom (Proteinkomplex) · Mehr sehen »

Extremitätenentwicklung

Abb. 1a Embryonale Entwicklungsphase der Hand bei der Maus am 14. Tag nach Befruchtung Die Extremitätenentwicklung ist ein Bereich der Embryogenese und bildet eine Grundlage für Erkenntnisse über die molekularen und zellularen Mechanismen zur Formfindung in der Organogenese von Wirbeltieren.

Neu!!: Apoptose und Extremitätenentwicklung · Mehr sehen »

Fas-Rezeptor

Der Fas-Rezeptor (FasR), auch Fas, CD95 (Cluster of differentiation 95) oder APO-1 (apoptosis antigen 1) gehört zur TNF-Rezeptor-Familie, der nach Ligandenbindung den Tod (Apoptose) der betreffenden Zelle auslöst.

Neu!!: Apoptose und Fas-Rezeptor · Mehr sehen »

Feline infektiöse Peritonitis

Die feline infektiöse Peritonitis (FIP) ist eine durch das Feline Coronavirus ausgelöste Infektionskrankheit, die ausschließlich Katzen (Felidae) befällt.

Neu!!: Apoptose und Feline infektiöse Peritonitis · Mehr sehen »

Fensterblätter

Die Fensterblätter (Monstera) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Neu!!: Apoptose und Fensterblätter · Mehr sehen »

FIASMA

Unter der Bezeichnung Funktionelle Inhibitoren der sauren Sphingomyelinase (kurz FIASMA) fasst man eine Vielzahl von pharmakologischen Wirkstoffen zusammen, die das Enzym saure Sphingomyelinase (ASM) hemmen.

Neu!!: Apoptose und FIASMA · Mehr sehen »

Finger

Schuppenechse als Vertreter der Reptilien und eines Menschen als Vertreter der Mammalia Laubfroschs als Vertreter der Amphibien Fledermaus Ein Finger – lateinisch auch Digitus (manus) (Mehrzahl: Digiti) für „Finger (der Hand)“ – ist ein Teil der Hand.

Neu!!: Apoptose und Finger · Mehr sehen »

Flavon (chemische Verbindung)

Das Flavon ist eine organische chemische Verbindung, die vom Benzopyran-4-on (Chromon) abgeleitet werden kann. Auf diesem Molekül basiert die Gruppe der Flavonoide, vor allem die Untergruppe der Flavone. Zahlreiche seiner Derivate – Flavone, Flavonole und Flavanone – sind gelbe Farbstoffe. Flavon kann auch als heterocyclisches Keton aufgefasst werden, spezieller als Enon.

Neu!!: Apoptose und Flavon (chemische Verbindung) · Mehr sehen »

Fludarabin

Fludarabin ist ein Zytostatikum aus der Gruppe der Purinanaloga.

Neu!!: Apoptose und Fludarabin · Mehr sehen »

Fluorchinolonantibiotikum

Grundstruktur der Fluorchinolon-Antibiotika: Der '''blau''' markierte Rest R ist fast immer ein Piperazinyl-Rest. Das Fluoratom ist '''rot''' gezeichnet. Fluorchinolonantibiotika (kurz auch: Fluorchinolone) sind eine Untergruppe der Chinolon-Antibiotika, mit denen sie strukturell verwandt sind.

Neu!!: Apoptose und Fluorchinolonantibiotikum · Mehr sehen »

Follikuläres Lymphom

Das Follikuläre Lymphom (oder auch Follikelzentrumslymphom oder follikuläres Keimzentrumslymphom, manchmal abgekürzt FCL oder FL, engl. follicular lymphoma oder follicle centre lymphoma) ist ein malignes Lymphom und zählt zu den B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen (B-NHL).

Neu!!: Apoptose und Follikuläres Lymphom · Mehr sehen »

Forkhead-Box-Protein O3

Das Forkhead-Box-Protein O3 (FOXO3, ältere Bezeichnungen sind unter anderem FOXO3A, FKHRL1 oder AF6q21) ist ein Transkriptionsfaktor in Tieren und Pilzen, der im Menschen vom FOXO3-Gen codiert wird.

Neu!!: Apoptose und Forkhead-Box-Protein O3 · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Apoptose und Galactose · Mehr sehen »

Galektin-3

Galectin-3 ist ein Protein, das beim Menschen durch das LGALS3-Gen kodiert wird.

Neu!!: Apoptose und Galektin-3 · Mehr sehen »

Gamma-Sekretase

url.

Neu!!: Apoptose und Gamma-Sekretase · Mehr sehen »

Gastrointestinaler Stromatumor

Als gastrointestinaler Stromatumor (GIST) wird ein seltener bösartiger Bindegewebstumor (Sarkom) des Magen-Darm-Traktes (Gastrointestinaltrakt, von gr. Gaster „Magen“ und lat. Intestinum „Darm“) bezeichnet.

Neu!!: Apoptose und Gastrointestinaler Stromatumor · Mehr sehen »

Gastrotropin

Gastrotropin ist ein Transportprotein aus dem Lipidstoffwechsel.

Neu!!: Apoptose und Gastrotropin · Mehr sehen »

Geldanamycin

Geldanamycin ist eine biologisch wirksame chemische Verbindung, genauer ein benzochinoides Ansamycin, das vom Bakterium Streptomyces hygroscopicus produziert wird.

Neu!!: Apoptose und Geldanamycin · Mehr sehen »

Gemcitabin

Gemcitabin (2′,2′-Difluordesoxycytidin) ist ein Nukleosid aus Cytosin und einer difluorierten Desoxyribose.

Neu!!: Apoptose und Gemcitabin · Mehr sehen »

Gemeiner Schwefelporling

Gemeiner Schwefelporling – bereits weit „überständige“ Sammelfruchtkörper, hervorgetreten aus einem wohl schon vor vielen Jahren befallenen Laubbaum-Stamm mini Der Gemeine Schwefelporling (Laetiporus sulphureusGerman J. Krieglsteiner hält das Epitheton „sulphureus“ für falsch und gibt als korrekte Schreibweise „sulfureus“ an, begründet dies aber nicht näher.) ist eine Pilzart aus der Familie der Stielporlingsverwandten.

Neu!!: Apoptose und Gemeiner Schwefelporling · Mehr sehen »

Gendicine

Gendicine ist der Handelsname eines Arzneimittels zur Behandlung von Krebserkrankungen mit onkolytischen Viren auf der Basis eines gentechnologisch veränderten Adenovirus.

Neu!!: Apoptose und Gendicine · Mehr sehen »

Geraniol

Geraniol ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel C10H18O.

Neu!!: Apoptose und Geraniol · Mehr sehen »

Gewöhnlicher Löwenzahn

Gewöhnlicher Löwenzahn in Mauerritze Löwenzahn der Gattung Taraxacum Der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum sect. Ruderalia; früher Taraxacum officinale) stellt eine Gruppe sehr ähnlicher und nah verwandter Pflanzenarten in der Gattung Löwenzahn (Taraxacum) aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) dar.

Neu!!: Apoptose und Gewöhnlicher Löwenzahn · Mehr sehen »

Gewebefaktor

Gewebefaktor (auch Faktor III oder Gewebethromboplastin, engl. auch Tissue factor) ist ein an der Blutgerinnung beteiligtes Protein.

Neu!!: Apoptose und Gewebefaktor · Mehr sehen »

Gezielte Krebstherapie

Der Begriff gezielte Krebstherapie (engl. targeted therapy) bezeichnet, in Abgrenzung zur klassischen Chemotherapie mit Zytostatika, die Behandlung von Krebserkrankungen mit verschiedenen neuartigen Arzneistoffen, die bestimmte biologische und zytologische Eigenarten des Krebsgewebes ausnutzen.

Neu!!: Apoptose und Gezielte Krebstherapie · Mehr sehen »

GGPP-Synthase

GGPP-Synthetase (GGPPSase) ist das Enzym in Tieren, das die Kondensationsreaktion mehrerer Isopentenyldiphosphat (IPP)-Moleküle zusammen mit Dimethylallyldiphosphat (DMAPP) zu Farnesyldiphosphat katalysiert, zwei Schritte in der Cholesterinbiosynthese.

Neu!!: Apoptose und GGPP-Synthase · Mehr sehen »

Ginés Morata

Ginés Morata Ginés Morata Pérez (* 19. April 1945 in Rioja (Almería)) ist ein spanischer Entwicklungsbiologe.

Neu!!: Apoptose und Ginés Morata · Mehr sehen »

Glial Cell Line-derived neurotrophic Factor

Glial cell line-derived neurotrophic factor (GDNF) ist ein Protein, welches beim Menschen durch das GDNF-Gen kodiert wird und das Überleben vieler Arten von Neuronen fördert.

Neu!!: Apoptose und Glial Cell Line-derived neurotrophic Factor · Mehr sehen »

Glioblastom

coronalen Schnittführung der raumfordernde Effekt an der Verlagerung der Mittellinie (''Falx cerebri'') erkennbar. Das Glioblastom, IDH-Wildtyp (früher Glioblastoma multiforme) ist der häufigste bösartige hirneigene Tumor bei Erwachsenen.

Neu!!: Apoptose und Glioblastom · Mehr sehen »

Gliotoxin

Gliotoxin ist ein potentes Mykotoxin (Schimmelpilzgift), das von Aspergillus fumigatus, Aspergillus terreus, Eurotium chevalieri und Gliocladium fimbriatum gebildet wird.

Neu!!: Apoptose und Gliotoxin · Mehr sehen »

Glucose-6-phosphat-Isomerase

Glucose-6-phosphat-Isomerase (GPI) (auch Phosphohexose-Isomerase oder Phosphoglucose-Isomerase, PGI) heißt dasjenige Enzym der Glycolyse, das die Umwandlung von Glucose-6-phosphat (G6P) in Fructose-6-phosphat (F6P) katalysiert.

Neu!!: Apoptose und Glucose-6-phosphat-Isomerase · Mehr sehen »

Glukosehomöostase

Modell eines Glukosemoleküls Als Glukosehomöostase oder Blutzuckerregulation wird der Prozess verstanden, mit dem im Körper die Konzentrationen der Glukose und teilweise auch anderer Zucker selbsttätig in engen Grenzen gehalten werden (genannt Homöostase).

Neu!!: Apoptose und Glukosehomöostase · Mehr sehen »

Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase

Die Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase (GAPDH, Syn. 3-Phosphoglycerinaldehyd-Dehydrogenase) ist ein Enzym der Glycolyse und daher unentbehrlich für alle Lebewesen.

Neu!!: Apoptose und Glycerinaldehyd-3-phosphat-Dehydrogenase · Mehr sehen »

Glykoprotein CD14

CD14 ("CD" von Cluster of differentiation) ist ein Oberflächen-Protein, das vor allem von Monozyten und Makrophagen von Säugetieren gebildet wird.

Neu!!: Apoptose und Glykoprotein CD14 · Mehr sehen »

Gp130

Das Glykoprotein gp130 (zuerst beschrieben als "Interleukin-6-Transducer-Chain" oder "Interleukin-6-Signal-Transducer") ist ein wichtiges Protein, welches die Signale einiger Zytokine in die Zielzellen weitervermittelt und so Rezeptorfunktion hat.

Neu!!: Apoptose und Gp130 · Mehr sehen »

Granzyme

Granzyme ist ein Kofferwort aus '''Gran'''ula und En'''zym'''en und beschreibt Proteasen, die in den intrazellulären Granula von Abwehrzellen aktiv sind, in besonderem Maße in cytotoxischen T-Zellen.

Neu!!: Apoptose und Granzyme · Mehr sehen »

Graphen

ValenzstrichformelGraphen (Betonung auf der zweiten Silbe: Graphen) ist die Bezeichnung für eine Modifikation des Kohlenstoffs mit zweidimensionaler Struktur.

Neu!!: Apoptose und Graphen · Mehr sehen »

Grauschimmelfäule

Die Grauschimmelfäule auch Graufäule und Grauschimmel ist eine Pflanzenkrankheit, die durch den Schimmelpilz Botrytis cinerea (Syn.: Botryotinia fuckeliana) verursacht wird.

Neu!!: Apoptose und Grauschimmelfäule · Mehr sehen »

Griseofulvin

Griseofulvin ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Schimmelpilzgifte (Mykotoxine).

Neu!!: Apoptose und Griseofulvin · Mehr sehen »

Große Klette

Die Große Klette (Arctium lappa), auch Butzenklette und kurz Klette genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kletten (Arctium) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Apoptose und Große Klette · Mehr sehen »

Großhirnrinde

Die Großhirnrinde (lateinisch Cortex cerebri,Federative Committee on Anatomical Terminology (Hrsg.): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998. kurz: Cortex) ist die äußere, an Nervenzellen (Neuronen) reiche Schicht des Großhirns (Telencephalon).

Neu!!: Apoptose und Großhirnrinde · Mehr sehen »

Guido Kroemer

Guido Kroemer (* 11. Juni 1961 in Leer (Ostfriesland), Deutschland) ist ein österreichisch-spanischer Molekularbiologe und Immunologe an der Universität Paris Descartes.

Neu!!: Apoptose und Guido Kroemer · Mehr sehen »

H. Robert Horvitz

Howard Robert Horvitz (* 8. Mai 1947 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Entwicklungsbiologe.

Neu!!: Apoptose und H. Robert Horvitz · Mehr sehen »

HA-Tag

Das HA-Tag ist ein Protein-Tag, der bei der Erzeugung und Charakterisierung von rekombinanten Proteinen verwendet wird.

Neu!!: Apoptose und HA-Tag · Mehr sehen »

Haarfarbe

Die Haarfarbe eines Menschen hängt von der Menge der Pigmente Eumelanin und Phäomelanin ab, die in der Faserschicht der Haare enthalten sind.

Neu!!: Apoptose und Haarfarbe · Mehr sehen »

Hans Mohr

Hans Mohr (* 11. Mai 1930 in Altburg; † 29. Dezember 2016) war ein deutscher Biologe und Pflanzenphysiologe sowie ein Vertreter einer biologischen Wissenschaftstheorie.

Neu!!: Apoptose und Hans Mohr · Mehr sehen »

Hans-Joachim Merker

Hans-Joachim Merker (* 7. Oktober 1929 in Merseburg; † 17. August 2014) war ein deutscher Anatom und Hochschullehrer an der Freien Universität Berlin.

Neu!!: Apoptose und Hans-Joachim Merker · Mehr sehen »

Hassall-Körperchen

Hassall-Körperchen in Thymusgewebe Hasall-Körperchen Hassall-Körperchen (lat. Corpuscula thymi) sind runde, schichtweise Zusammenballungen von mehreren Thymusepithelzellen in einem normalen Thymus.

Neu!!: Apoptose und Hassall-Körperchen · Mehr sehen »

Hautkrankheit

Eine Hautkrankheit oder Hauterkrankung (medizinische Bezeichnungen: Dermatose, Dermatopathie, Dermopathie) ist eine Erkrankung der Haut.

Neu!!: Apoptose und Hautkrankheit · Mehr sehen »

Hämodynamik

Die Hämodynamik beschreibt den Blutfluss in den Blutgefäßen in Abhängigkeit von den verantwortlichen Kräften.

Neu!!: Apoptose und Hämodynamik · Mehr sehen »

Hämoxygenase

Hämoxygenase (HMOX) ist der Name für das Enzym, das Häm zu Eisen (in Form von Fe3+-Ionen), Biliverdin und Kohlenstoffmonoxid oxidiert und abbaut.

Neu!!: Apoptose und Hämoxygenase · Mehr sehen »

HDL-Rezeptor

Der HDL-Rezeptor (SR-BI) (auch: Scavenger-Rezeptor B1) ist ein Protein in der Zellmembran von Wirbeltieren, das mit HDL-Partikeln und Lipiden eine Bindung eingeht.

Neu!!: Apoptose und HDL-Rezeptor · Mehr sehen »

Heidelberg Pharma

Die Heidelberg Pharma AG ist ein Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Ladenburg, das Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (Antibody Drug Conjugates – ADCs) für die Behandlung von onkologischen Erkrankungen entwickelt.

Neu!!: Apoptose und Heidelberg Pharma · Mehr sehen »

Helleborus caucasicus

Helleborus caucasicus ist eine Art der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Neu!!: Apoptose und Helleborus caucasicus · Mehr sehen »

Henning Walczak

Henning Walczak (* 1966) ist ein deutscher Immunologe und Krebsforscher.

Neu!!: Apoptose und Henning Walczak · Mehr sehen »

HER2/neu

HER2/neu (human epidermal growth factor receptor 2, offizieller Name: ERBB2, erb-b2 receptor tyrosine kinase 2) gehört zur Familie der epidermalen Wachstumsfaktorrezeptoren (EGF-Rezeptor).

Neu!!: Apoptose und HER2/neu · Mehr sehen »

HERG-Kanal

Der hERG-Kanal (Abk. für engl. human Ether-a-go-go Related Gene) ist ein spannungsaktivierter, auswärtsgleichrichtender Kaliumkanal in Herzmuskelzellen und Nervenzellen des Nucleus subthalamicus.

Neu!!: Apoptose und HERG-Kanal · Mehr sehen »

Herpesvirus saimiri

Das Herpesvirus saimiri (HVS, SaHV-2, auch Totenkopfaffen-Herpesvirus 2, Herpesvirus saimiri 2 oder Saimirines Herpesvirus 2, wissenschaftlich Saimiriine gammaherpesvirus 2) ist ein Virus aus der Gattung Rhadinovirus, dass 1968 bei der Kultivierung von primären Nierenzellen eines Totenkopfäffchens (Saimiri sciureus) identifiziert wurde.

Neu!!: Apoptose und Herpesvirus saimiri · Mehr sehen »

Heterometrus bengalensis

Heterometrus bengalensis ist ein indischer Skorpion aus der Familie der Scorpionidae.

Neu!!: Apoptose und Heterometrus bengalensis · Mehr sehen »

Hexokinase 1

Hexokinase 1 (HK1) ist ein Enzym, das beim Menschen durch das HK1-Gen auf Chromosom 10 codiert wird und gehört zur Gruppe der Hexokinasen.

Neu!!: Apoptose und Hexokinase 1 · Mehr sehen »

Hexokinase 2

Hexokinase 2 (auch bekannt als HK2) ist ein Enzym aus der Gruppe der Hexokinasen, das beim Menschen vom HK2-Gen auf Chromosom 2 codiert wird.

Neu!!: Apoptose und Hexokinase 2 · Mehr sehen »

Hexokinase 3

Hexokinase 3 (auch bekannt als HK3) ist ein Enzym aus der Gruppe der Hexokinasen, das beim Menschen vom HK3-Gen auf Chromosom 5 codiert wird.

Neu!!: Apoptose und Hexokinase 3 · Mehr sehen »

Histophilus somni

Histophilus somni (früher Haemophilus somnus) ist ein Gram-negatives Bakterium, das seit 2003 als neue Art der Familie Pasteurellaceae die vormals als Haemophilus agni, Histophilus ovis und Haemophilus somnus beschriebenen Bakterien zusammenfasst.

Neu!!: Apoptose und Histophilus somni · Mehr sehen »

Hitzschlag bei Menschen

Ein Hitz(e)schlag ist ein lebensbedrohlicher Hitzeschaden des Menschen mit einer Erhöhung der Körperkerntemperatur auf über 40 °C mit Bewusstseinsstörung (Verwirrtheit, Delir und Koma, aber auch Krampfanfälle) durch hohe Umgebungstemperaturen (klassischer Hitzschlag) oder übermäßige körperliche Aktivität (anstrengungsbedingter Hitzschlag).

Neu!!: Apoptose und Hitzschlag bei Menschen · Mehr sehen »

Hitzschlag bei Tieren

Im Auto zurückgelassene Tiere sind bei direkter Sonneneinstrahlung schon bei moderaten Außentemperaturen stark gefährdet. Ähnlich wie beim Menschen kann es auch bei Tieren zu einem Hitzschlag kommen.

Neu!!: Apoptose und Hitzschlag bei Tieren · Mehr sehen »

HIV

Mit Humanes Immundefizienz-Virus (wissenschaftlich Human immunodeficiency virus), zumeist abgekürzt als HIV (auch HI-Virus) oder auch Humanes Immundefizienz-Virus bzw.

Neu!!: Apoptose und HIV · Mehr sehen »

HLA-G

HLA-G ist ein immunregulatorisches Protein aus der HLA-Ib-Familie, das heißt aus der Familie der nicht-klassischen humanen Leukozytenantigene der Klasse I. Seine Hauptfunktion ist die Immunmodulation, insbesondere während der Schwangerschaft, in der es natürliche Killerzellen und cytotoxische T-Zellen durch Bindung an inhibitorische (also aktivitätshemmende) Rezeptoren davon abhält, das Gewebe des Fetus anzugreifen.

Neu!!: Apoptose und HLA-G · Mehr sehen »

Hox-Gen

Hox-Gene sind eine Familie von regulativen Genen.

Neu!!: Apoptose und Hox-Gen · Mehr sehen »

Humane Papillomviren

Humane Papillomviren (HPV, auch humane Papillomaviren) bilden eine Gruppe von DNA-Viren, die in mittlerweile mehr als 200 verschiedene Typen eingeteilt werden.

Neu!!: Apoptose und Humane Papillomviren · Mehr sehen »

Huntingtin

Bei Huntingtin handelt es sich um ein Gen mit Symbol HTT, HD (für Huntington disease) oder IT15 (für interesting transcript 15), das für das gleichnamige Protein kodiert.

Neu!!: Apoptose und Huntingtin · Mehr sehen »

Hybridom-Technik

'''Abb.1:''' (1) Immunisation einer Maus; (2) Isolation von B-Zellen aus der Milz; (3) Kultivierung von Myelomazellen; (4) Fusionierung von B- und Myelomzelle; (5) Selektion und Screening geeigneter Zelllinien; (6) Weiterverarbeitung bzw. Aufbewahrung der Hybridomzellen (7) Antikörper-Produktion in vitro (7a), oder in vivo (7b); (8) Ernte der Antikörper Die Hybridom-Technik (auch: Hybridomtechnik od. Hybridomatechnik) ist ein Verfahren zur Herstellung von monoklonalen Antikörpern (mAK oder englisch mAB für „monoclonal antibodies“).

Neu!!: Apoptose und Hybridom-Technik · Mehr sehen »

Hydrozoen

Die Hydrozoen (Hydrozoa) sind eine etwa 3200 bis 3500 Arten umfassende Klasse der Nesseltiere (Cnidaria).

Neu!!: Apoptose und Hydrozoen · Mehr sehen »

ICAM-3

Das Interzelluläre Adhäsionsmolekül 3 (engl. Intercellular adhesion molecule 3; ICAM-3, CD50) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Zelladhäsionsmoleküle.

Neu!!: Apoptose und ICAM-3 · Mehr sehen »

Idelalisib

--> Idelalisib ist ein Arzneistoff, der unter dem Handelsnamen Zydelig (Hersteller: Gilead Sciences) zur Behandlung bestimmter bösartiger Erkrankungen des Lymphsystems – wie der chronischen lymphatische Leukämie (CLL) und dem follikulären Lymphom – eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Idelalisib · Mehr sehen »

Idiopathische interstitielle Pneumonie

'''Schematische Darstellung eines Bronchiolus terminalis''''''A''': Alveolen'''AS''': Alveolarsepten'''BR''': Bronchioli respiratorii'''BT''': Bronchiolus terminalis'''D''': Schleimhautdrüse'''DA''': Ductus alveolaris '''M''': zirkuläre Muskelschicht des Bronchiolus'''N''': Nerv'''PA''': Äste der Pulmonalarterie'''PV''': Äste der Pulmonalvenen Die idiopathischen interstitiellen Pneumonien (IIP) bilden eine Gruppe von seltenen Krankheitsformen, die durch ein unterschiedliches Ausmaß von Lungenentzündung (Pneumonie) und -vernarbung (Lungenfibrose), hauptsächlich des Bindegewebes der Lunge (Interstitium), gekennzeichnet sind.

Neu!!: Apoptose und Idiopathische interstitielle Pneumonie · Mehr sehen »

Immunantwort

Schematische Darstellung der primären und sekundären spezifischen Immunantwort Die Immunantwort (auch Immunreaktion) bezeichnet in der Immunologie die Reaktion des Immunsystems auf potenziell schädliche Organismen oder Substanzen.

Neu!!: Apoptose und Immunantwort · Mehr sehen »

Immundominanz

Immundominanz bezeichnet das Phänomen, dass im Zuge einer adaptiven Immunantwort manche Teile eines Pathogens eine stärkere Immunreaktion auslösen als andere.

Neu!!: Apoptose und Immundominanz · Mehr sehen »

Immunevasion

7253482. Als Immunevasion (von „entkommen, entrinnen“, oder immune escape), deutsches Synonym Immunflucht, bezeichnet man einen Vorgang, bei dem Pathogene mithilfe von Mutation oder spezifischen Mechanismen einer Erkennung oder Abwehr durch das Immunsystem entgehen.

Neu!!: Apoptose und Immunevasion · Mehr sehen »

Immunsystem

Immunsystem (von und altgriechisch sýstēma) bezeichnet in der Immunologie alle Moleküle und Zellen, die in einem Lebewesen an der Abwehr potenziell schädlicher Moleküle und Zellen (Immunreaktion) beteiligt sind.

Neu!!: Apoptose und Immunsystem · Mehr sehen »

Immuntoleranz

Die Immuntoleranz umfasst immunologische Prozesse in Wirbeltieren zur Vermeidung einer Immunreaktion.

Neu!!: Apoptose und Immuntoleranz · Mehr sehen »

Immuntoxin

Schematische Darstellung der Endozytose eines Immuntoxins in einer Krebszelle. Immuntoxine, auch als Immunotoxine bezeichnet, sind Immunkonjugate, die aus einer zellbindenden Komponente und einem Toxin bestehen.

Neu!!: Apoptose und Immuntoxin · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Neu!!: Apoptose und Infektion · Mehr sehen »

Influenza-A-Virus H5N1

Influenza-A-Virus H5N1 (A/H5N1) bezeichnet einen Subtyp des Influenza-A-Virus (Gattung Alphainfluenzavirus) aus der Familie der Orthomyxoviren.

Neu!!: Apoptose und Influenza-A-Virus H5N1 · Mehr sehen »

Influenzaviren

Influenzaviren sind Viren aus der Familie der Orthomyxoviridae, welche die Krankheit Influenza auslösen können.

Neu!!: Apoptose und Influenzaviren · Mehr sehen »

Ingrid Herr

Ingrid Herr (2011) Ingrid Herr (* 1962 in Bretten) ist eine deutsche Professorin, Biologin und Wissenschaftlerin im Bereich der Krebsforschung.

Neu!!: Apoptose und Ingrid Herr · Mehr sehen »

Injektionslipolyse

Die Injektionslipolyse ist eine ästhetisch-medizinische Methode zur Körperformung bei kleineren bis mittleren Fettdepots ohne operativen Eingriff.

Neu!!: Apoptose und Injektionslipolyse · Mehr sehen »

Inotuzumab-Ozogamicin

Inotuzumab-Ozogamicin ist ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat und wird als Arzneistoff in der Therapie der akuten lymphatischen Leukämie bei bestimmten Patienten eingesetzt.

Neu!!: Apoptose und Inotuzumab-Ozogamicin · Mehr sehen »

Inselzelltransplantation

H.E.-gefärbt Die Inselzelltransplantation oder auch Inseltransplantation, in der Forschung und der klinischen Praxis zum Teil abgekürzt als ITx, ist ein chirurgisches Therapieverfahren zur Behandlung des insulinpflichtigen Diabetes mellitus.

Neu!!: Apoptose und Inselzelltransplantation · Mehr sehen »

Integrin α-1

Integrin α-1 (synonym CD49a) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Integrine.

Neu!!: Apoptose und Integrin α-1 · Mehr sehen »

Integrin β-2

Integrin β-2 (synonym CD18) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Integrine.

Neu!!: Apoptose und Integrin β-2 · Mehr sehen »

Interleukin-1-Rezeptor Typ 1

Der Interleukin-1-Rezeptor Typ 1 (oder kurz: IL1R1) ist ein Zellmembran-ständiges Rezeptor-Protein.

Neu!!: Apoptose und Interleukin-1-Rezeptor Typ 1 · Mehr sehen »

Interleukin-8

Interleukin-8 (kurz: IL-8) oder CXCL8 (für CXC-Motiv-Chemokin 8) ist ein körpereigener Botenstoff aus der Gruppe der CXC-Motiv-Chemokine.

Neu!!: Apoptose und Interleukin-8 · Mehr sehen »

Intermittierendes Fasten

Intermittierendes Fasten (‚unterbrechen‘, ‚aussetzen‘), Intervallfasten oder Kurzzeitfasten ist die Bezeichnung für eine Ernährungsform, bei der ständig, in einem bestimmten Rhythmus, zwischen Zeiten der normalen Nahrungsaufnahme und des Fastens gewechselt wird.

Neu!!: Apoptose und Intermittierendes Fasten · Mehr sehen »

Iodidimonas

Iodidimonas ist eine Gattung von Alphaproteobakterien.

Neu!!: Apoptose und Iodidimonas · Mehr sehen »

Ionomycin

Ionomycin ist eine von dem Bakterium Streptomyces conglobatus gebildete Substanz, die zur Gruppe der Ionophore gehört.

Neu!!: Apoptose und Ionomycin · Mehr sehen »

IRES (Biologie)

Als interne ribosomale Eintrittsstelle (englisch internal ribosomal entry site), abgekürzt IRES, wird in der Zellbiologie ein spezifisch gefalteter Abschnitt innerhalb eines RNA-Einzelstrangs bezeichnet, der die Bindung an Ribosomen vermittelt.

Neu!!: Apoptose und IRES (Biologie) · Mehr sehen »

Irinotecan

Irinotecan ist ein Arzneistoff, der zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Irinotecan · Mehr sehen »

Irreversible Elektroporation

Bei der irreversiblen Elektroporation (engl. Irreversible Electroporation, IRE oder NTIRE für Non-Thermal Irreversible Electroporation) handelt es sich um ein 2006 von der Food and Drug Administration zugelassenes, minimalinvasives, nicht-thermisches Gewebeablationsverfahren.

Neu!!: Apoptose und Irreversible Elektroporation · Mehr sehen »

Isotretinoin

Isotretinoin, auch bekannt als 13-cis-Retinsäure, ist ein ''cis''-Isomer des Tretinoins und gehört zu den Retinoiden der ersten Generation (nicht-aromatische Retinoide).

Neu!!: Apoptose und Isotretinoin · Mehr sehen »

Ivo Meinhold-Heerlein

Ivo Meinhold-Heerlein (* 23. März 1969 in Mainz) ist ein deutscher Gynäkologe und Geburtshelfer und Hochschullehrer.

Neu!!: Apoptose und Ivo Meinhold-Heerlein · Mehr sehen »

Α-Amanitin

α-Amanitin ist eines der Amatoxine und wie alle diese ein bicyclisches Peptid aus acht Aminosäuren.

Neu!!: Apoptose und Α-Amanitin · Mehr sehen »

Α-Hämolysin

α-Hämolysin (synonym α-Toxin von S. aureus) ist ein mikrobielles Exotoxin aus Staphylococcus aureus.

Neu!!: Apoptose und Α-Hämolysin · Mehr sehen »

James R. Priess

James R. „Jim“ Priess ist ein US-amerikanischer Entwicklungsbiologe am Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle, Washington.

Neu!!: Apoptose und James R. Priess · Mehr sehen »

Jürg Tschopp

Jürg Tschopp (* 1951 in Basel; † 22. März 2011 in den Schweizer Alpen) war ein Schweizer Biochemiker, bekannt für Beiträge zur Erforschung der Apoptose und der Immunologie von Entzündungen.

Neu!!: Apoptose und Jürg Tschopp · Mehr sehen »

Johanson-Blizzard-Syndrom

Das Johanson-Blizzard Syndrom (JBS) ist eine seltene, manchmal tödlich verlaufende Erbkrankheit mehrerer Organsysteme, die durch eine gestörte Entwicklung von Bauchspeicheldrüse, Nase und Kopfschwarte gekennzeichnet ist und mit Intelligenzminderung, Hörverlust und Kleinwuchs einhergeht.

Neu!!: Apoptose und Johanson-Blizzard-Syndrom · Mehr sehen »

John F. R. Kerr

John Foxton Ross Kerr (* 24. Januar 1934 in Sydney) ist ein australischer Pathologe.

Neu!!: Apoptose und John F. R. Kerr · Mehr sehen »

Kaempferol

Kaempferol (auch Kämpferol) ist als Produkt der Oxidation von Pelargonidin ein natürlich vorkommendes Flavonol aus der Stoffgruppe der Flavonoide.

Neu!!: Apoptose und Kaempferol · Mehr sehen »

Kaliumsparende Diuretika

Strukturformeln der kaliumsparenden Diuretika. Kaliumsparende Diuretika sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die die Harnproduktion anregen (Diuretika), ohne dabei zu einem Kaliumverlust zu führen.

Neu!!: Apoptose und Kaliumsparende Diuretika · Mehr sehen »

Kapillarlecksyndrom

Das Kapillarlecksyndrom, auch Clarkson-Syndrom genannt, ist eine sehr seltene schwerwiegende Erkrankung mit einem generalisierten Ödem.

Neu!!: Apoptose und Kapillarlecksyndrom · Mehr sehen »

Karen Vousden

Karen Heather Vousden, CBE (* 19. Juli 1957 in Gravesend) ist eine britische Krebsforscherin.

Neu!!: Apoptose und Karen Vousden · Mehr sehen »

Karyolyse

Die Karyolyse (von lysis, griechisch für Auflösung) ist die vollständige Auflösung eines Zellkerns durch den Abbau seiner DNA mittels Desoxyribonuklease.

Neu!!: Apoptose und Karyolyse · Mehr sehen »

Karyopyknose

Karyopyknose bedeutet die Schrumpfung des Zellkerns und Verdichtung des Chromatins zu einer einheitlichen Masse.

Neu!!: Apoptose und Karyopyknose · Mehr sehen »

Karyorrhexis

Als Karyorrhexis (aus dem Griechischen κάρυον karyon, „Kern“, und ῥῆξις rhexis, „Zerreissen“) wird in der Biologie ein endgültiger Zerfall, die destruktive Fragmentierung eines Zellkerns bezeichnet (Zellkernzerfall), der sich in absterbenden Zellen ereignen kann.

Neu!!: Apoptose und Karyorrhexis · Mehr sehen »

Karzinogenese

Die Karzinogenese (auch Krebsentstehung oder Onkogenese) ist die Entstehung und Entwicklung von Tumoren bis hin zum Krebs durch Mutation oder epigenetische Veränderungen in Zellen.

Neu!!: Apoptose und Karzinogenese · Mehr sehen »

Kathrin Mädler (Pharmazeutin)

Kathrin Mädler (* 9. November 1971 in Zwickau) ist eine deutsche Pharmakologin und Diabetologin und war von 2014 bis 2017 Professorin an der Universität Bremen.

Neu!!: Apoptose und Kathrin Mädler (Pharmazeutin) · Mehr sehen »

Katrin Schröder (Biologin)

Katrin Schröder (* 1975 in Grevesmühlen) ist eine deutsche Biologin und Physiologin.

Neu!!: Apoptose und Katrin Schröder (Biologin) · Mehr sehen »

Keimzentrum

Lymphknoten mit zwei Sekundärfollikeln: (1) Kapsel, (2) Randsinus, (3) '''Keimzentrum''' (Sekundärfollikel), (4) Parafollikulärer Raum, (5) Trabekel Ein Keimzentrum ist eine besondere Struktur innerhalb von lymphatischen Organen, die nur nach Antigenkontakt entsteht.

Neu!!: Apoptose und Keimzentrum · Mehr sehen »

Kinase

Kinasen sind Enzyme, die einen Phosphatrest von einem Nucleosidtriphosphat (z. B. ATP) auf andere Substrate, dort insbesondere durch Reaktion mit Hydroxygruppen (-OH), übertragen und umgekehrt.

Neu!!: Apoptose und Kinase · Mehr sehen »

Kindler-Syndrom

Autosomal-rezessiver Erbgang Das Kindler-Syndrom ist eine seltene autosomal rezessiv vererbte Hautkrankheit (Dermatose), die durch eine Mutation des KIND1-Gens verursacht wird.

Neu!!: Apoptose und Kindler-Syndrom · Mehr sehen »

Klaus-Michael Debatin

Klaus-Michael Debatin (* 6. Dezember 1952 in Karlsruhe) ist ein deutscher Mediziner.

Neu!!: Apoptose und Klaus-Michael Debatin · Mehr sehen »

Kleine Hitzeschockproteine

Kleine Hitzeschockproteine (engl. small heat shock proteins, kurz sHsps) sind Proteine mit Molekülmassen von 12 bis 42 kDa, die in allen Lebewesen vorkommen.

Neu!!: Apoptose und Kleine Hitzeschockproteine · Mehr sehen »

Knochenmetastase

Schnitt durch den Kopf eines Oberschenkelknochens eines Patienten mit Knochenmetastasen. Deutlich sichtbar ist die lytische Läsion im oberen Bereich des Knochenmarks. Osteoplastische Metastasierung bei einem Patienten mit Prostatakarzinom: Nahezu alle Anteile des Brustkorbs sind betroffen. Knochenmetastasen, auch Skelettmetastasen oder ossäre Metastasen genannt, sind durch die Absiedlung (Metastasierung) von Krebszellen eines Primärtumors gebildete bösartige sekundäre Knochentumoren.

Neu!!: Apoptose und Knochenmetastase · Mehr sehen »

Knochenmorphogenetische Proteine

Die knochenmorphogenetischen Proteine (BMPs) sind eine Gruppe einander ähnlicher Signalproteine, die von Tierzellen ausgeschüttet werden, um benachbarte Zellen zu beeinflussen, so genannte Zytokine.

Neu!!: Apoptose und Knochenmorphogenetische Proteine · Mehr sehen »

Knochenumbau

1474-547X. doi:10.1016/S0140-6736(04)16051-0. PMID 15110498. (Review). Die mehrkernigen Osteoklasten bauen die Knochenmatrix ab und die Osteoblasten bauen sie über die Zwischenstufe des Osteoids wieder auf. Der Knochenumbau ist ein fortwährend ablaufender Prozess, in dessen Verlauf altes Knochengewebe von Osteoklasten abgebaut und von Osteoblasten am gleichen (remodeling) oder anderen (modeling) Ort neu gebildet wird.

Neu!!: Apoptose und Knochenumbau · Mehr sehen »

Kokospflaume

Die Kokospflaume (Chrysobalanus icaco) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Goldpflaumen (Chrysobalanus) innerhalb der Familie der Goldpflaumengewächse (Chrysobalanaceae).

Neu!!: Apoptose und Kokospflaume · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 18α1

Kollagen Typ XVIII, alpha 1 ist ein Kollagen, das vom Gen COL18A1 codiert wird.

Neu!!: Apoptose und Kollagen-Typ 18α1 · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 27α1

Kollagen Typ XXVII, alpha 1 ist ein Kollagen, das vom Gen COL27A1 codiert wird.

Neu!!: Apoptose und Kollagen-Typ 27α1 · Mehr sehen »

Kollagen-Typ 4α2

Kollagen Typ IV, alpha 2, auch bekannt als Alpha-2-Typ-IV-Kollagen, ist ein netzbildendes Kollagen, das im menschlichen Organismus vom Gen COL4A2 codiert wird.

Neu!!: Apoptose und Kollagen-Typ 4α2 · Mehr sehen »

Koma

Das Koma (von) ist ein Zustand tiefer Bewusstlosigkeit und die medizinisch schwerste Form einer Bewusstseinsstörung, bei der ein Patient auch durch starke äußere Stimuli wie wiederholte Schmerzreize nicht zu wecken ist.

Neu!!: Apoptose und Koma · Mehr sehen »

Konditional reprogrammierte Zelle

Eine konditional reprogrammierte Zelle (von, CR-Zellen) ist in der Zellbiologie eine Zelle, die durch äußere Einflüsse vorübergehend manche Eigenschaften einer Stammzelle hat.

Neu!!: Apoptose und Konditional reprogrammierte Zelle · Mehr sehen »

Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke

Schema der Blut-Hirn-Schranke Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke ermöglichen es, dem Gehirn für therapeutische Zwecke Wirkstoffe zuzuführen.

Neu!!: Apoptose und Konzepte zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke · Mehr sehen »

Kostmann-Syndrom

Das Kostmann-Syndrom (synonym: Morbus Kostmann, schwere kongenitale Neutropenie) ist eine seltene Erbkrankheit, bei der ab Geburt im Blut zu wenig oder keine neutrophile Granulozyten (die zu den weißen Blutkörperchen gehören) zu finden sind.

Neu!!: Apoptose und Kostmann-Syndrom · Mehr sehen »

Krankheitsbilder des Rückenmarks

Schematische Darstellung geschädigter Rückenmarks­bereiche bei drei verschiedenen Rückenmark­syndromen: vorderes Rückenmark­syndrom, Zentromedulläres Syndrom und Brown-Séquard-Syndrom. Der gewählte Transversal­schnitt zeigt nur Läsionen auf einer bestimmten Höhe, nicht jedoch ihren Verlauf entlang der Längsachse. Die Krankheitsbilder des Rückenmarks bilden eine große Gruppe neurologischer Erkrankungen, die auf Schädigungen des Rückenmarks (lateinisch Medulla spinalis) beruhen.

Neu!!: Apoptose und Krankheitsbilder des Rückenmarks · Mehr sehen »

Krebs (Medizin)

Brustkrebszelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Krebs bezeichnet in der Medizin die unkontrollierte Vermehrung und das wuchernde Wachstum von Zellen, d. h.

Neu!!: Apoptose und Krebs (Medizin) · Mehr sehen »

Krebsimmuntherapie

Krebsimmuntherapie ist die Bezeichnung für verschiedene Methoden der Immuntherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen.

Neu!!: Apoptose und Krebsimmuntherapie · Mehr sehen »

Kryolipolyse

Kryolipolyse (von griechisch κρύος kryos.

Neu!!: Apoptose und Kryolipolyse · Mehr sehen »

Lamina (Zellkern)

Die im eukaryotischen Zellkern enthaltene Lamina ist ein dichter, fibrillärer Verbund, der weitgehend direkt unter der Kernhülle liegt und etwa 30 bis 100 nm stark ist.

Neu!!: Apoptose und Lamina (Zellkern) · Mehr sehen »

Lösliche Adenylylcyclase

Die lösliche Adenylylcyclase (sAC, AC Isoform X, adcy10) ist eine besondere Isoform der Adenylylcyclase aus Säugern, die an der zellulären Signaltransduktion mitwirken.

Neu!!: Apoptose und Lösliche Adenylylcyclase · Mehr sehen »

Lebersche Optikusatrophie

Die Lebersche Optikusatrophie (Synonym: Leber's hereditary optic neuropathy (LHON), Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie, Lebersche hereditäre Optikusatrophie oder Leber Optikusatrophie) ist eine seltene, neurodegenerative Erbkrankheit der Ganglienzellen des Sehnervs und gehört als Mitochondriale Retinopathie zur Gruppe der Mitochondriopathien.

Neu!!: Apoptose und Lebersche Optikusatrophie · Mehr sehen »

Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie

Das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP, nach dem ursprünglichen Namen Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie, von 2006 bis Mai 2017 Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie) ist eine Forschungseinrichtung, die unter der Trägerschaft des Forschungsverbundes Berlin e. V.

Neu!!: Apoptose und Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie · Mehr sehen »

Leishmanien

Als Leishmanien (Leishmania, nach William Boog Leishman benannt) bezeichnet man eine Gattung von geißeltragenden Protozoen, die sich im Blut in Makrophagen vermehren (Hämoflagellaten).

Neu!!: Apoptose und Leishmanien · Mehr sehen »

Lenalidomid

Lenalidomid (Handelsname: Revlimid, Hersteller: Celgene) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Immunmodulatoren.

Neu!!: Apoptose und Lenalidomid · Mehr sehen »

Leonard Hayflick

Leonard Hayflick (* 20. Mai 1928 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Gerontologe.

Neu!!: Apoptose und Leonard Hayflick · Mehr sehen »

Linse (Auge)

Iris, 15. Ziliarkörper, 16. Glaskörper. Die Linse (griechisch φακός phakós; lateinisch lens) des Auges oder Augenlinse ist ein klarer, durchsichtiger und elastischer Körper, der sowohl an der Vorderseite als auch an der Hinterseite – hier stärker – konvex gekrümmt ist.

Neu!!: Apoptose und Linse (Auge) · Mehr sehen »

Linsenlektine

Linsenlektine sind kohlenhydratbindende Proteine (Lektine), die insbesondere in Linsen vorkommen.

Neu!!: Apoptose und Linsenlektine · Mehr sehen »

Lipofektion

ALC-0315 ist ein kationisches Lipid zur Adsorption von Nukleinsäuren SM-102 ist ein kationisches Lipid zur Adsorption von Nukleinsäuren Die Lipofektion beschreibt die Transfektion mit Liposomen, Vesikeln oder Micellen.

Neu!!: Apoptose und Lipofektion · Mehr sehen »

Liste der humanen CD-Antigene

Mittlerweile sind weit über dreihundert verschiedene Clusters of Differentiation beschrieben worden; einige wichtige Vertreter sind im Folgenden aufgelistet.

Neu!!: Apoptose und Liste der humanen CD-Antigene · Mehr sehen »

LL-37

LL-37 ist ein menschliches antimikrobielles Peptid aus der Gruppe der Cathelicidine.

Neu!!: Apoptose und LL-37 · Mehr sehen »

Louis-Bar-Syndrom

Bindehaut-Teleangiektasien Das Louis-Bar-Syndrom (auch Ataxia teleangiectatica (Ataxia teleangiectasia) oder Boder-Sedgwick-Syndrom) ist eine vererbte Systemerkrankung und wird zu den Phakomatosen und Chromosomenbruchsyndromen gezählt.

Neu!!: Apoptose und Louis-Bar-Syndrom · Mehr sehen »

Low Density Lipoprotein Receptor-related Protein 1

Das Low Density Lipoprotein Receptor-related Protein 1 (LRP1) ist ein zellulärer Membranrezeptor der LDL-Rezeptorfamilie.

Neu!!: Apoptose und Low Density Lipoprotein Receptor-related Protein 1 · Mehr sehen »

Lymphfollikel

Lymphfollikel (Folliculi lymphatici), auch Lymphknötchen (Noduli lymphatici) genannt, sind kugelige Kolonien von B-Lymphozyten, in denen deren Differenzierung und Vermehrung stattfindet.

Neu!!: Apoptose und Lymphfollikel · Mehr sehen »

Lyse (Biologie)

Die Lyse (über das Französische aus dem gelehrten Griechisch λύσις, „Lösung“; auch ursprünglicher Lysis) bezeichnet in der Biologie und Medizin den Zerfall einer Zelle durch Schädigung oder Auflösung der äußeren Zellmembran (Nekrose).

Neu!!: Apoptose und Lyse (Biologie) · Mehr sehen »

Lysophosphatidsäuren

Lysophosphatidsäure mit Ölsäure als Acylrest Lysophosphatidsäuren (LPA) sind Phosphoglycerolipide mit einer freien Hydroxygruppe und gehören somit zu den Phospholipiden.

Neu!!: Apoptose und Lysophosphatidsäuren · Mehr sehen »

Lysosom

Lysosomen (von λύσις, von lysis ‚Lösung‘, und σῶμα sṓma ‚Körper‘) sind Zellorganellen in eukaryotischen Zellen.

Neu!!: Apoptose und Lysosom · Mehr sehen »

MACPF

MACPF ist eine Familie von Proteinen, deren Vertreter eine MACPF-Proteindomäne besitzen.

Neu!!: Apoptose und MACPF · Mehr sehen »

Macrosialin

Macrosialin (synonym CD68) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der LAMP-Proteine und ein Zelladhäsionsmolekül.

Neu!!: Apoptose und Macrosialin · Mehr sehen »

Makrophage

Ein Makrophage einer Maus mit zwei Ausstülpungen (Pseudopodien), die körperfremde Partikel umfließen und diese zwecks Zerstörung aufnehmen. Makrophagen (Abk. ΜΦ; von und, „Riesenfresszelle“) zählen zu den Fresszellen (Phagozyten) und sind Leukozyten (weiße Blutkörperchen), gehören also zu den Zellen des Immunsystems.

Neu!!: Apoptose und Makrophage · Mehr sehen »

Makropinosom

Ein Makropinosom ist ein Zellorganell, das in Eukaryoten vorübergehend während der Makropinozytose gebildet wird.

Neu!!: Apoptose und Makropinosom · Mehr sehen »

Manfred Zimmermann (Mediziner)

Manfred Zimmermann (* 5. November 1933 in Herxheim bei Landau/Pfalz) ist ein ehemaliger deutscher Schmerz-Forscher.

Neu!!: Apoptose und Manfred Zimmermann (Mediziner) · Mehr sehen »

Mangafodipir

Mangafodipir, als Abkürzung Mn-DPDP, ist der internationale Freiname eines Kontrastmittels für die Magnetresonanztomographie (MRT), auf der Basis von zweiwertigem Mangan.

Neu!!: Apoptose und Mangafodipir · Mehr sehen »

Mangostin (Farbstoff)

Mangostin (auch Mangostan) ist ein Pflanzenfarbstoff aus der Gruppe der Xanthone, welcher aus verschiedenen Teilen der tropischen Baumart Mangostane (Garcinia mangostana) sowie aus einigen Achariaceae (etwa Hydnocarpus octandra oder H. venenata) gewonnen werden kann.

Neu!!: Apoptose und Mangostin (Farbstoff) · Mehr sehen »

MAP-Kinase-Weg

Hauptkomponente des MAPK/ERK Weges. „P“ symbolisiert Phosphat. Epidermaler Wachstumsfaktor bindet EGF-Rezeptor (EGFR) in die Zellmembran und beginnt die Signalkaskade. Phosphat-Signal aktiviert MAPK (auch genannt ERK). Der MAP-Kinase-Weg (MAP) bezeichnet in der Biologie eine Reihe mehrstufiger Signaltransduktionswege, die unter anderem an der Regulation der Embryogenese, der Zelldifferenzierung, des Zellwachstums und des Programmierten Zelltodes beteiligt sind.

Neu!!: Apoptose und MAP-Kinase-Weg · Mehr sehen »

Martin Leverkus

Martin Leverkus (* 27. Dezember 1965 in Köln; † 16. Februar 2016 in Aachen) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Apoptose und Martin Leverkus · Mehr sehen »

Maslinsäure

Maslinsäure ist ein pentazyklisches Triterpen, das aus fünf Cyclohexanringen aufgebaut ist.

Neu!!: Apoptose und Maslinsäure · Mehr sehen »

Matrin

Matrin ist ein Alkaloid, das in Pflanzen der Gattung Sophora vorkommt.

Neu!!: Apoptose und Matrin · Mehr sehen »

Matthias Endres

Matthias Endres (* 7. April 1969 in Sigmaringen) ist ein deutscher Neurologe und Schlaganfall-Forscher an der Berliner Charité.

Neu!!: Apoptose und Matthias Endres · Mehr sehen »

Maytansinoide

Die Strukturformel von Maytansin. Maytansinoide ist der Name einer Gruppe von Naturstoffen mit hoher zytotoxischer Wirkung.

Neu!!: Apoptose und Maytansinoide · Mehr sehen »

Meibom-Drüse

Die Meibom-Drüsen (auch Tarsaldrüsen, lateinisch Glandulae tarsales) sind Talgdrüsen am Rand der Augenlider.

Neu!!: Apoptose und Meibom-Drüse · Mehr sehen »

Melanom-Antigen C1

MAGE-C1, auch Cancer/Testis Antigen 7 (CT7), ist ein humanes Tumorantigen aus der Gruppe der Tumor-Hoden-Antigene.

Neu!!: Apoptose und Melanom-Antigen C1 · Mehr sehen »

Melatonin

Melatonin ist ein Hormon, das von den Pinealozyten in der Zirbeldrüse (Epiphyse) – einem Teil des Zwischenhirns – aus Serotonin produziert wird und den Tag-Nacht-Rhythmus des menschlichen Körpers steuert und schlaffördernd wirkt.

Neu!!: Apoptose und Melatonin · Mehr sehen »

Meningitis

Eine Meningitis (Plural Meningitiden) ist eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute, also der Hüllen des zentralen Nervensystems (ZNS).

Neu!!: Apoptose und Meningitis · Mehr sehen »

Metabolom

Das Metabolom als komplexes Reaktionsnetzwerk fasst alle charakteristischen Stoffwechsel-Eigenschaften einer Zelle bzw.

Neu!!: Apoptose und Metabolom · Mehr sehen »

Metallcarbonyle

Nickeltetracarbonyl, das erste bekannte Metallcarbonyl Metallcarbonyle sind Komplexverbindungen von Übergangsmetallen mit Kohlenstoffmonoxid als Ligand.

Neu!!: Apoptose und Metallcarbonyle · Mehr sehen »

Methadon

Methadon ist ein vollsynthetisch hergestelltes Opioid mit starker schmerzstillender Wirksamkeit.

Neu!!: Apoptose und Methadon · Mehr sehen »

Methyl-5-amino-4-oxopentanoat

Methyl-5-amino-4-oxopentanoat (MAOP) ist ein Arzneistoff zur photodynamischen Therapie (PDT) von oberflächlichen und knotigen Basaliomen und aktinischen Keratosen.

Neu!!: Apoptose und Methyl-5-amino-4-oxopentanoat · Mehr sehen »

Methylendioxypyrovaleron

Methylendioxypyrovaleron (MDPV) ist ein Stimulans aus der Klasse der Cathinone und wirkt als potenter Noradrenalin-Dopamin-Wiederaufnahmehemmer mit kokainähnlicher Charakteristik.

Neu!!: Apoptose und Methylendioxypyrovaleron · Mehr sehen »

Michael Berridge

Sir Michael John Berridge (* 22. Oktober 1938 in Kadoma, Rhodesien; † 13. Februar 2020) war ein britischer Biologe und ein Pionier auf dem Gebiet der zellulären Kommunikation.

Neu!!: Apoptose und Michael Berridge · Mehr sehen »

Michael Hengartner

Michael Otmar Hengartner (* 5. Juni 1966 in St. Gallen) ist ein schweizerisch-kanadischer Biochemiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Apoptose und Michael Hengartner · Mehr sehen »

Michael Karin

Michael Karin (* 25. Mai 1951 in Tel Aviv) ist ein israelisch-US-amerikanischer Molekularbiologe, der ein international anerkannter Experte für die Signalwege ist, mit der die Genexpression der Zelle als Reaktion auf äußere Einflüsse gesteuert wird.

Neu!!: Apoptose und Michael Karin · Mehr sehen »

MicroRNA

Haarnadelstruktur einer pre-microRNA microRNA (von ‚klein‘), abgekürzt miRNA oder miR, sind kurze, hoch konservierte, nichtcodierende Ribonukleinsäuren, die eine wichtige Rolle in dem komplexen Netzwerk der Genregulation spielen, insbesondere beim Gen-Silencing.

Neu!!: Apoptose und MicroRNA · Mehr sehen »

Microsporidia

Die Microsporidia, auch Microspora oder Microsporea, sind einzellige, zu den Pilzen gehörende Parasiten und Erreger der Mikrosporidiasis.

Neu!!: Apoptose und Microsporidia · Mehr sehen »

Mikroglia

Mikroglia, auch Hortega-Zellen, sind multifunktionale Gliazellen im Parenchym des zentralen Nervensystems (ZNS) und werden zu den Gewebsmakrophagen gezählt.

Neu!!: Apoptose und Mikroglia · Mehr sehen »

Miriam Cnop

Miriam Cnop (* 25. Dezember 1970 in Ixelles/Elsene, Belgien) ist eine belgische Forscherin und auf Diabetologie spezialisierte Ärztin.

Neu!!: Apoptose und Miriam Cnop · Mehr sehen »

Missing-self-Hypothese

Die Missing-self-Hypothese in der Immunologie besagt, dass natürliche Killerzellen (NK-Zellen) andere körpereigene Zellen abtöten, wenn diese nicht ein bestimmtes Signalprotein auf ihrer Oberfläche aufweisen.

Neu!!: Apoptose und Missing-self-Hypothese · Mehr sehen »

Mitochondrium

mitochondrialer DNA (mtDNA) Als Mitochondrium oder Mitochondrion (zu altgriechisch μίτος mitos ‚Faden‘ und χονδρίον chondrion ‚Körnchen‘; veraltet Chondriosom) wird ein Zellorganell bezeichnet, das von einer Doppelmembran umschlossen ist und eine eigene Erbsubstanz enthält, die mitochondriale DNA.

Neu!!: Apoptose und Mitochondrium · Mehr sehen »

Mitomycin C

Mitomycin C, häufig nur als Mitomycin bezeichnet, ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Mitomycine und wird als Zytostatikum verwendet.

Neu!!: Apoptose und Mitomycin C · Mehr sehen »

Mocetinostat

Mocetinostat ist ein Histondeacetylasen-Inhibitor, der sich zurzeit in klinischen Studien zur Therapie von verschiedenen Krebserkrankungen, wie z. B.

Neu!!: Apoptose und Mocetinostat · Mehr sehen »

Monogenie

Für Monogenie als Fachwort der Genetik gibt es zwei Bedeutungsmöglichkeiten.

Neu!!: Apoptose und Monogenie · Mehr sehen »

Morbus Crohn

Der Morbus Crohn oder die Crohn-Krankheit gehört zur Gruppe der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Neu!!: Apoptose und Morbus Crohn · Mehr sehen »

Morbus Waldenström

Der Morbus Waldenström (MW), auch Makroglobulinämie oder Immunozytom genannt, ist eine maligne Lymphomerkrankung.

Neu!!: Apoptose und Morbus Waldenström · Mehr sehen »

Mottenfraßnekrose

Als Mottenfraßnekrose wird die Zerstörung von Leberparenchymzellen durch Nekrose und Apoptose am Rand eines Leberläppchens im Sinne einer auch sogenannten Grenzzonenhepatitis bezeichnet.

Neu!!: Apoptose und Mottenfraßnekrose · Mehr sehen »

MPTP

MPTP (1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridin) ist ein Neurotoxin, das die Symptome der Parkinsonschen Erkrankung auslöst.

Neu!!: Apoptose und MPTP · Mehr sehen »

MTOR

mTOR Signalwege, 2008. mTOR (Abk. für engl. mechanistic Target of Rapamycin, früher mammalian Target of Rapamycin, zu deutsch Ziel des Rapamycins im Säugetier) ist der Name des in allen Säugetieren vorkommenden Proteins, an welches das Immunsuppressivum Rapamycin indirekt bindet.

Neu!!: Apoptose und MTOR · Mehr sehen »

Muckle-Wells-Syndrom

Das Muckle-Wells-Syndrom (MWS) ist eine seltene, autosomal dominant vererbte autoinflammatorische Erkrankung.

Neu!!: Apoptose und Muckle-Wells-Syndrom · Mehr sehen »

Mulateiro

Der Mulateiro oder Pau-Mulato (Calycophyllum spruceanum) ist ein Baum aus der Gattung Calycophyllum innerhalb der Familie der Rötegewächse (Rubiaceae).

Neu!!: Apoptose und Mulateiro · Mehr sehen »

Multiples Myelom

Illustration der am häufigsten vorkommenden Knochenläsionen im Rückenwirbel bei Patienten mit Multiplem Myelom Das Multiple Myelom (MM), kurz auch Myelom, häufig synonym verwendet Plasmozytom (früher auch myelogenes Plasmocytom) und weniger gebräuchlich Plasmazellmyelom, Morbus Kahler, Kahler-Krankheit bzw.

Neu!!: Apoptose und Multiples Myelom · Mehr sehen »

Mumpsvirus

Das Mumpsvirus (offiziell Mumps orthorubulavirus, manchmal auch als Paramyxovirus parotitis bezeichnet) ist ein nur beim Menschen vorkommendes Virus aus der Familie Paramyxoviridae und ist der Erreger des Mumps (Parotitis epidemica).

Neu!!: Apoptose und Mumpsvirus · Mehr sehen »

Muromonab-CD3

Muromonab-CD3 (Handelsname Orthoclone OKT3®; Hersteller Janssen-Cilag) ist ein muriner therapeutischer monoklonaler Antikörper gegen den CD3-Rezeptor, ein Membranprotein auf der Zelloberfläche von T-Lymphozyten.

Neu!!: Apoptose und Muromonab-CD3 · Mehr sehen »

Myeloperoxidase

Myeloperoxidase (MPO) ist ein Enzym in neutrophilen Granulozyten von Chordatieren, das bei der Regulation und Terminierung von Entzündungsprozessen eine bedeutende Rolle spielt.

Neu!!: Apoptose und Myeloperoxidase · Mehr sehen »

N-End Rule

'''L-Alanin'''). Die N-End Rule beschreibt den Einfluss der ''N''-terminalen Aminosäure eines Proteins auf seine Abbau­geschwindigkeit.

Neu!!: Apoptose und N-End Rule · Mehr sehen »

Nature Reviews Cancer

Nature Reviews Cancer ist eine monatlich erscheinende Fachzeitschrift, die von der Nature-Verlagsgruppe herausgegeben wird.

Neu!!: Apoptose und Nature Reviews Cancer · Mehr sehen »

Nature Reviews Immunology

Nature Reviews Immunology, abgekürzt Nat.

Neu!!: Apoptose und Nature Reviews Immunology · Mehr sehen »

Nekroptose

Die Nekroptose bezeichnet eine RIPK3-abhängige regulierte Nekrose Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten in Kiel.

Neu!!: Apoptose und Nekroptose · Mehr sehen »

Nekrose

Nekrose nach einer Verbrennung Unter einer Nekrose (auch Nekrobiose) („das Töten“, auch „das Absterben einzelner Glieder“, zu nekróō „ich töte“) wird in der Biologie und Medizin das Absterben oder der Tod einzelner oder mehrerer Zellen verstanden.

Neu!!: Apoptose und Nekrose · Mehr sehen »

Nekrotisierende Enterokolitis

Die nekrotisierende Enterokolitis (Abkürzung NEC oder NEK) ist eine Erkrankung des Darmes, die als Komplikation bei der Behandlung von sehr kleinen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unter 1500 Gramm gefürchtet ist und in dieser Patientengruppe die häufigste akute Erkrankung des Magen-Darm-Traktes überhaupt darstellt.

Neu!!: Apoptose und Nekrotisierende Enterokolitis · Mehr sehen »

Neohesperidin

Neohesperidin ist ein bitter schmeckender Stoff aus der Gruppe der Flavanone, es ist ein Glycosid von Hesperetin.

Neu!!: Apoptose und Neohesperidin · Mehr sehen »

Nervengewebe

Das Nervengewebe ist eines der vier Grundgewebe von Gewebetieren, zu denen neben anderen die Wirbeltiere gehören und so auch der Mensch.

Neu!!: Apoptose und Nervengewebe · Mehr sehen »

Nervenwachstumsfaktor

Der Nervenwachstumsfaktor (Beta-NGF) ist ein Protein in Wirbeltieren.

Neu!!: Apoptose und Nervenwachstumsfaktor · Mehr sehen »

Neuraminidase (Influenzavirus A)

Die Neuraminidase des Influenzavirus A ist eine Neuraminidase und ein Oberflächenprotein in der Virushülle von Influenzaviren.

Neu!!: Apoptose und Neuraminidase (Influenzavirus A) · Mehr sehen »

Neurotrophin

Neurotrophine (gr. νεῦρον neũron ‚Nerv‘ und τροφος trophos ‚Nahrung‘ etwa „Nervennährstoffe“) sind körpereigene Signalstoffe, die zielgerichtete Verbindungen zwischen Nervenzellen bewirken.

Neu!!: Apoptose und Neurotrophin · Mehr sehen »

Neutrophiler Granulozyt

Gefärbter stabkerniger neutrophiler Granulozyt in einem Blutausstrich umgeben von Erythrozyten. Gefärbter segmentkerniger neutrophiler Granulozyt in einem Blutausstrich umgeben von Erythrozyten. Neutrophile Granulozyten, auch polymorphkernige neutrophile Leukozyten (PMNL) und kurz Neutrophile genannt, sind spezialisierte Immunzellen der Wirbeltiere.

Neu!!: Apoptose und Neutrophiler Granulozyt · Mehr sehen »

Nicht-invasiver Pränataltest

Die Akronyme NIPT oder NIPD stehen für Nicht-invasiver Pränataltest bzw.

Neu!!: Apoptose und Nicht-invasiver Pränataltest · Mehr sehen »

Nicotin

Nicotin, auch Nikotin, ist ein pflanzliches Alkaloid, das als cholinerges Nervengift zur Abwehr von Fressfeinden natürlich in den Blättern der Tabakpflanze sowie in geringerer Konzentration auch in anderen Nachtschattengewächsen vorkommt.

Neu!!: Apoptose und Nicotin · Mehr sehen »

Nieng Yan

Nieng Yan (* 21. November 1977 in Zhangqiu, Provinz Shandong) ist eine chinesische Strukturbiologin und Molekularbiologin.

Neu!!: Apoptose und Nieng Yan · Mehr sehen »

Nijmegen-Breakage-Syndrom

Das Nijmegen-Breakage-Syndrom (Abkürzung: NBS; englisch: Nijmegen breakage syndrome) ist eine syndromale, seltene, angeborene Krankheit des Menschen mit einer Störung des Reparaturmechanismus der Erbsubstanz (DNA) in allen Zellen und Organen mit verstärkter Chromosomenbrüchigkeit.

Neu!!: Apoptose und Nijmegen-Breakage-Syndrom · Mehr sehen »

Nitrosoharnstoffe

Nitrosoharnstoff, der Grundkörper der Nitrosoharnstoffe Nitrosoharnstoffe sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen, die sich als Derivate von Nitrosoharnstoff als Grundkörper ableiten.

Neu!!: Apoptose und Nitrosoharnstoffe · Mehr sehen »

Nitrotyrosin

Nitrotyrosin, korrekter 3-Nitrotyrosin, ist eine nicht-proteinogene Aminosäure.

Neu!!: Apoptose und Nitrotyrosin · Mehr sehen »

NK-Zelle

REM-Aufnahme einer humanen NK-Zelle NK-Zellen (natürliche Killerzellen) gehören zu den Lymphozyten (Untergruppe der weißen Blutzellen oder Leukozyten).

Neu!!: Apoptose und NK-Zelle · Mehr sehen »

NKp30

NKp30 (NK-Zell-Protein mit 30 Kilodalton, Gen: NCR3), Synonym CD337, ist ein Rezeptorprotein, das in der Zellmembran von natürlichen Killerzellen in allen höheren Säugetieren lokalisiert ist.

Neu!!: Apoptose und NKp30 · Mehr sehen »

NKT-Zelle

Natürliche Killer-T-Zellen oder kurz NKT-Zellen sind eine sehr heterogene Untergruppe der T-Zellen.

Neu!!: Apoptose und NKT-Zelle · Mehr sehen »

Non-Hodgkin-Lymphom

Unter der Sammelbezeichnung Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) werden alle Krebserkrankungen des lymphatischen Systems (maligne Lymphome) zusammengefasst, die kein Morbus Hodgkin sind.

Neu!!: Apoptose und Non-Hodgkin-Lymphom · Mehr sehen »

Nukleosid-modifizierte mRNA

PMID.

Neu!!: Apoptose und Nukleosid-modifizierte mRNA · Mehr sehen »

Oktamer-bindender Transkriptionsfaktor 4

Oct-4 (Oktamer-bindender Transkriptionsfaktor; engl. Octamer binding transcription factor 4), auch als OCT3, POU5F1 oder MGC22487 bezeichnet, ist ein Transkriptionsfaktor aus der POU-Familie.

Neu!!: Apoptose und Oktamer-bindender Transkriptionsfaktor 4 · Mehr sehen »

Oleanolsäure

Oleanolsäure ist ein pentacyclisches Triterpen, das aus fünf Cyclohexanringen aufgebaut ist.

Neu!!: Apoptose und Oleanolsäure · Mehr sehen »

Olfaktorische Wahrnehmung

Die olfaktorische Wahrnehmung oder Riechwahrnehmung, auch Geruchssinn oder olfaktorischer Sinn (von) genannt, ist die Wahrnehmung von Gerüchen.

Neu!!: Apoptose und Olfaktorische Wahrnehmung · Mehr sehen »

Oncogene

Oncogene ist eine Fachzeitschrift, die von der Nature Publishing Group herausgegeben wird.

Neu!!: Apoptose und Oncogene · Mehr sehen »

Onkogen

Onkogene (wörtlich Krebs-Gene) sind Teile des Erbgutes einer Zelle, die im Falle ihrer übermäßigen Aktivierung den Übergang vom normalen Wachstumsverhalten der Zelle zu ungebremstem Tumorwachstum fördern.

Neu!!: Apoptose und Onkogen · Mehr sehen »

Onkologie

Große Visite bei einem kleinen Patienten Die Onkologie (von onkos ‚Anschwellung, Geschwulst‘, und -logie - Lehre, selten auch Karzinologie von altgriechisch καρκίνος karkínos, „Krebs“, veraltet Cancerologie) oder Lehre von den Geschwulstkrankheiten ist eine medizinische Wissenschaft, die sich insbesondere mit der Erkrankung Krebs befasst.

Neu!!: Apoptose und Onkologie · Mehr sehen »

Oogenese

Entstehung der reifen Eizelle und der insgesamt drei Polkörperchen aus der Eimutterzelle (primäre Oozyte) Oogenese („Ei“, γένεσις génesis „Entstehen, Werden“), auch Ovogenese,In der Literatur findet man neben vielen zusammengesetzten Fachbegriffen wie Oocyte, Oogonium oder Oolemma auch die lateinisch-griechische Mischform wie Ovozyte, Ovogonium und Ovolemma.

Neu!!: Apoptose und Oogenese · Mehr sehen »

Opaganib

--> Opaganib ist ein experimenteller Arzneistoff mit entzündungshemmenden (antiinflammatorischen), krebshemmenden (antineoplastischen) und antiviralen Eigenschaften.

Neu!!: Apoptose und Opaganib · Mehr sehen »

Osedax

Osedax ist eine Gattung der Bartwürmer (Siboglinidae), die sich auf die Besiedlung von Skeletten auf dem Meeresgrund spezialisiert hat.

Neu!!: Apoptose und Osedax · Mehr sehen »

Osmotischer Schock

Ein osmotischer Schock oder osmotischer Stress ist eine physiologische Funktionsstörung, die durch eine plötzliche Änderung der Konzentration gelöster Stoffe in der Umgebung einer Zelle verursacht wird, was zu einer raschen Änderung der Wasserbewegung durch die Zellmembran führt.

Neu!!: Apoptose und Osmotischer Schock · Mehr sehen »

Osseointegration

Osseointegration („knöchern“, integrare „einbinden“) ist ein Begriff aus der implantologischen Kieferchirurgie.

Neu!!: Apoptose und Osseointegration · Mehr sehen »

Ossifikation

Ossifikation (von lateinisch Os „Knochen“ und facere „herstellen“) ist die Bildung von Knochengewebe im Wachstum, nach Brüchen oder bei pathologischer (krankhafter) Verknöcherung (heterotope Ossifikation).

Neu!!: Apoptose und Ossifikation · Mehr sehen »

Osteoplastische Knochenmetastase

Röntgenaufnahme des Bauch- und Beckenraums eines 70-jährigen Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom. Deutlich sichtbar ist die Zunahme der Knochendichte durch die osteoplastischen Knochenmetastasen (schwächere Schwärzung, wegen der geringeren Transparenz für die Röntgenstrahlen). Osteoplastische Knochenmetastasen sind seltener als die osteolytische Variante.

Neu!!: Apoptose und Osteoplastische Knochenmetastase · Mehr sehen »

Osteopontin

Osteopontin (OPN) (Gen: SPP1) ist ein Protein in allen höheren Säugetieren, das an der Erhaltung der Knochensubstanz und einigen Immunprozessen beteiligt ist.

Neu!!: Apoptose und Osteopontin · Mehr sehen »

P21-aktivierte Kinasen

p21-aktivierte Kinasen (PAK) sind eine Enzymfamilie, die zu den Serin/Threonin-Proteinkinasen zählt.

Neu!!: Apoptose und P21-aktivierte Kinasen · Mehr sehen »

P38-mitogenaktivierte Proteinkinasen

p38-mitogenaktivierte Proteinkinasen (p38 MAPK) sind eine Klasse von Proteinen und gehören wie die JNK zur Familie der Mitogenaktivierten Proteinkinasen (MAPK).

Neu!!: Apoptose und P38-mitogenaktivierte Proteinkinasen · Mehr sehen »

P53

Das Protein p53 ist in vielen Typen von entarteten Zellen in erhöhter Menge messbar.

Neu!!: Apoptose und P53 · Mehr sehen »

Paclitaxel

Paclitaxel (Taxol) wird als Arzneistoff zur Behandlung verschiedener Krebsarten (z. B. Brustkrebs) eingesetzt.

Neu!!: Apoptose und Paclitaxel · Mehr sehen »

PAK1

PAK1 ist ein Enzym, das vom Gen PAK1 kodiert wird und zu den Serin/Threonin-Proteinkinasen gehört.

Neu!!: Apoptose und PAK1 · Mehr sehen »

PAK2

PAK 2 ist ein Enzym, das vom Gen PAK2 kodiert wird und zu den Serin/Threonin-Proteinkinasen gehört.

Neu!!: Apoptose und PAK2 · Mehr sehen »

PAK5

Serin/Threonin-Proteinkinase PAK 5 ist ein Enzym, das vom Gen PAK5, auch PAK7 genannt, codiert wird und zu den p21-aktivierten Kinasen gehört.

Neu!!: Apoptose und PAK5 · Mehr sehen »

PAK6

PAK6, auch PAK5 genannt, ist ein Gen, das für die Serin/Threonin-Proteinkinase PAK6 kodiert.

Neu!!: Apoptose und PAK6 · Mehr sehen »

Paolo Sassone-Corsi

Paolo Sassone-Corsi (* 8. Juni 1956 in Neapel; † 22. Juli 2020 in Laguna Beach, USA) war ein italienischer Molekularbiologe.

Neu!!: Apoptose und Paolo Sassone-Corsi · Mehr sehen »

Parasitismus

Wirts (Mensch) auf Parasitismus (von „neben“, und σιτεῖσθαι „essen“), veraltet auch Schmarotzertum, bezeichnet den Ressourcenerwerb mittels eines in der Regel erheblich größeren Organismus einer anderen Art.

Neu!!: Apoptose und Parasitismus · Mehr sehen »

Pathogenität

BSL-3 Pathogenität (retronymes Kofferwort aus griechisch pathos „Leiden, Krankheit“ und genesis „Erzeugung, Geburt“, vgl. -genese) ist die Fähigkeit von Krankheitserregern und bestimmten chemischen Substanzen, z. B.

Neu!!: Apoptose und Pathogenität · Mehr sehen »

Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis

Die Preisträger des Jahres 2018(von links): Anthony Cerami, David Wallach und Tim J. Schulz während der Pressekonferenz in Frankfurt am Main Der Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis wird seit 1952 – nach der Vereinigung zweier zuvor getrennter Preise – jedes Jahr für wegweisende Forschungen in der Medizinwissenschaft vergeben.

Neu!!: Apoptose und Paul-Ehrlich-und-Ludwig-Darmstaedter-Preis · Mehr sehen »

Paullone

Grundstruktur der Paullone N. Tolle, C. Kunick: ''Paullones as Inhibitors of Protein Kinases.'' In: ''Current Topics in Medicinal Chemistry.'' Band 11, 2011, S. 1320–1332, PMID 21513499. Paullone sind eine zytostatische Stoffklasse mit einer Indolobenzazepinon-Grundstruktur.

Neu!!: Apoptose und Paullone · Mehr sehen »

PCD

PCD steht für.

Neu!!: Apoptose und PCD · Mehr sehen »

Pegaspargase

Pegaspargase, vermarktet unter dem Markennamen Oncaspar (Les Laboratoires Servier), ist eine PEGylierte Form der natürlich in dem Bakterium Escherichia coli (E. coli) vorkommenden L-Asparaginase.

Neu!!: Apoptose und Pegaspargase · Mehr sehen »

Pemphigus vulgaris

Pemphigus vulgaris Der Pemphigus vulgaris (zu und), auch Blasensucht genannt, ist eine Hautkrankheit aus der Gruppe der blasenbildenden Autoimmundermatosen.

Neu!!: Apoptose und Pemphigus vulgaris · Mehr sehen »

Penisatrophie

Als Penisatrophie, von neulateinisch atrophia.

Neu!!: Apoptose und Penisatrophie · Mehr sehen »

Pentraxin 3

Pentraxin 3 (PTX3)M.

Neu!!: Apoptose und Pentraxin 3 · Mehr sehen »

Penumbra (Medizin)

Als Penumbra (lateinisch: Halbschatten) bezeichnet man bei einem Hirninfarkt den Bereich, der unmittelbar an die zentrale Nekrosezone angrenzt und noch überlebensfähige Zellen enthält.

Neu!!: Apoptose und Penumbra (Medizin) · Mehr sehen »

Perforin

Perforin (PRF1) ist ein zytolytisches Protein, welches in Granula der cytotoxischen T-Zellen (CD8 positiven T-Lymphozyten) und NK-Zellen gefunden werden kann.

Neu!!: Apoptose und Perforin · Mehr sehen »

Peripartale Kardiomyopathie

Die peri- oder auch postpartale Kardiomyopathie, abgekürzt mit PPCM (für die englische Bezeichnung Peripartum cardiomyopathy), ist eine seltene, lebensgefährliche Herzerkrankung bei vorher gesunden Frauen, die innerhalb der letzten Schwangerschaftswochen bis sechs Monate nach der Geburt auftritt.

Neu!!: Apoptose und Peripartale Kardiomyopathie · Mehr sehen »

Peroxinitrit

archivebot.

Neu!!: Apoptose und Peroxinitrit · Mehr sehen »

Peter H. Krammer

Peter H. Krammer Peter H. Krammer (* 2. April 1946 in Rheydt) (PDF; 1,58 MB) Halle (Saale), S. 45.

Neu!!: Apoptose und Peter H. Krammer · Mehr sehen »

Phagocytose

Phagocytose (von und), eingedeutscht auch Phagozytose, bezeichnet die aktive Aufnahme von Partikeln (bis zu kleineren Zellen) in eine einzelne eukaryotische Zelle.

Neu!!: Apoptose und Phagocytose · Mehr sehen »

Philadelphia-Chromosom

FISH mit dem Einsatz zweier genspezifischer Sonden (grün und rot) nachgewiesen wurde. Erkennbar ist die Translokation an den direkt benachbarten roten und grünen Signalen. Das Philadelphia-Chromosom (veraltet Ph1) ist ein verkürztes Chromosom 22, das bei manchen menschlichen Leukämien zu finden ist.

Neu!!: Apoptose und Philadelphia-Chromosom · Mehr sehen »

Phosphatidylserin

Phosphatidylserin Phosphatidylserin (abgekürzt Ptd-L-Ser oder PS) ist ein Phospholipid und Bestandteil biologischer Membranen.

Neu!!: Apoptose und Phosphatidylserin · Mehr sehen »

Phosphoglyceride

Allgemeine Struktur der Phosphoglyceride. Die Reste R1 und R2 bestimmen die Fettsäuren, der Rest X bestimmt die Klasse. Phosphoglyceride, auch Glycerophospholipide/Phosphoglycerolipide genannt, sind Acylglycerine (Glyceride) und gehören zu der Gruppe der Phospholipide.

Neu!!: Apoptose und Phosphoglyceride · Mehr sehen »

Phospholipase A1

Phospholipase A1 (PLA1) sind Enzyme aus der Gruppe der Phospholipasen.

Neu!!: Apoptose und Phospholipase A1 · Mehr sehen »

Photodynamische Therapie

Einsatz der photodynamischen Therapie Unter der foto- bzw.

Neu!!: Apoptose und Photodynamische Therapie · Mehr sehen »

Photopherese

Photopherese (auch extrakorporale Photopherese;, ECP) ist in der Medizin eine zellbasierte immunmodulierende Therapie, die auf den Prinzipien der Leukapherese, Photoaktivierung und UV-Bestrahlung des Blutes basiert und stellt eine Methode zur Behandlung verschiedener immunologischer Erkrankungen dar.

Neu!!: Apoptose und Photopherese · Mehr sehen »

Photorhabdus

Photorhabdus ist eine Gattung von biolumineszierenden, gramnegativen Stäbchenbakterien, die symbiotisch in entomopathogenen (Insekten befallenden) Nematoden lebt.

Neu!!: Apoptose und Photorhabdus · Mehr sehen »

Phthalocyanin

Phthalocyanin (von Phthalsäure; und gr. cyanos, κυανός, blau) ist der Namensgeber der Phthalocyanine, einer Klasse makrocyclischer Verbindungen mit einer alternierenden Stickstoff-Kohlenstoff-Ringstruktur.

Neu!!: Apoptose und Phthalocyanin · Mehr sehen »

Phycodnaviridae

Die Phycodnaviren, wissenschaftlich Phycodnaviridae (von griechisch φῦκος phŷkos „(See-)Tang“, „(Rot-)Algen“ und DNA), bilden eine Familie großer Doppelstrang-DNA-Viren mit einem Genom von 160 bis 560 kb.

Neu!!: Apoptose und Phycodnaviridae · Mehr sehen »

Platelet Derived Growth Factor

Platelet-derived growth factor BB, Human. Der Name Platelet-derived growth factor (PDGF, „Wachstumsfaktor aus Thrombozyten“) steht für eine Familie von vier Wachstumsfaktoren (PDGF-A, PDGF-B, PDGF-C und PDGF-D), die alle als Mitogen auf Zellen wirken, die ihren Ursprung im embryonalen Bindegewebe haben.

Neu!!: Apoptose und Platelet Derived Growth Factor · Mehr sehen »

Plitidepsin

Plitidepsin, auch Dehydrodidemnin B, ist ein zyklisches Depsipeptid aus der Klasse der Didemnine.

Neu!!: Apoptose und Plitidepsin · Mehr sehen »

PML-Körper

Phasenkontrast-/Fluoreszenzbild von menschlichen embryonalen Lungenzellen (HEL-299), die retroviral mit einem Promyelozyten-Leukämie-(PML)-Protein (Isoform III) transformiert wurden. Dieses wurde mit dem Enhanced Cyan Fluorescent Protein (eCFP) fusioniert. PML-Körper (PML-Body, PML-Körperchen, PML oncogenic domain (POD), nuclear domain 10 (ND 10) oder Kremer (Kr) Körper) sind kugelförmige Gebilde mit einem Durchmesser von 0,1–1,0 µm, die im Zellkern in den meisten Zelllinien und vielen Geweben vorkommen.

Neu!!: Apoptose und PML-Körper · Mehr sehen »

PNMA-Familie

Bei der PNMA-Familie handelt es sich um eine Proteinfamilie.

Neu!!: Apoptose und PNMA-Familie · Mehr sehen »

Polly Matzinger

Polly Matzinger mit Border Collie Annie Polly Celine Eveline Matzinger (* 21. Juli 1947 in La Seyne-sur-Mer) ist eine Immunologin, die für das von ihr entwickelte „Gefahrenmodell“ bekannt ist.

Neu!!: Apoptose und Polly Matzinger · Mehr sehen »

Poly I:C

Poly I:C ist ein Polymer und Analogon von doppelsträngiger RNA.

Neu!!: Apoptose und Poly I:C · Mehr sehen »

Poly(ADP-ribose)-Polymerase 1

Poly(ADP-Ribose)-Polymerase 1 (PARP1) ist ein körpereigenes Enzym, welches an der Reparatur einzelsträngiger DNA-Brüche beteiligt ist.

Neu!!: Apoptose und Poly(ADP-ribose)-Polymerase 1 · Mehr sehen »

Polydnaviridae

Die Polydnaviren sind eine Familie behüllter Viren mit doppelsträngigem, segmentierten DNA-Genom, welche in das Genom von einigen Schlupfwespen integriert sind und als viraler Vektor zur Beeinflussung der Wirte der Schlupfwespenlarven dienen.

Neu!!: Apoptose und Polydnaviridae · Mehr sehen »

Polyethylenglycol

Polyethylenglycol, kurz PEG, auch (veraltet) Polyäthylenglykol und in der Pharmazie auch Macrogol, ist ein – je nach Kettenlänge – flüssiges oder festes, wasserlösliches und nichttoxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1.

Neu!!: Apoptose und Polyethylenglycol · Mehr sehen »

Polyhexanid

Polyhexanid oder Polyhexamethylenbiguanid (PHMB) ist ein Antiseptikum zur Wundbehandlung.

Neu!!: Apoptose und Polyhexanid · Mehr sehen »

Porenbildendes Toxin

Struktur des α-Hämolysins aus ''S. aureus'', Aufsicht und Seitenansicht Ein porenbildendes Toxin (pore-forming toxin, PFT) ist ein Protein, das eine Pore in bestimmten Biomembranen bildet und als Toxin wirkt.

Neu!!: Apoptose und Porenbildendes Toxin · Mehr sehen »

Pränatalpsychologie

Die Pränatalpsychologie lässt sich zwar als ein Teilgebiet der Entwicklungspsychologie auffassen, historisch gesehen entwickelte sich jedoch ein Großteil der pränatalpsychologischen Annahmen, Theorien und Spekulationen innerhalb des heterogenen Gebietes der Psychoanalyse.

Neu!!: Apoptose und Pränatalpsychologie · Mehr sehen »

Preferentially Expressed Antigen in Melanoma

PRAME (‚bevorzugt exprimiertes Antigen in Melanomen‘), auch Opa-interacting protein 4, CT130 und MAPE, ist ein Protein und Tumorantigen aus der Gruppe der Cancer/Testis Antigens.

Neu!!: Apoptose und Preferentially Expressed Antigen in Melanoma · Mehr sehen »

Programmierter Zelltod

Programmierter Zelltod ist der physiologisch ablaufende Tod von Zellen in einem mehrzelligen Organismus.

Neu!!: Apoptose und Programmierter Zelltod · Mehr sehen »

Promyelozytenleukämie

Die Promyelozytenleukämie (oft auch als M3, APL oder APML abgekürzt) und die Variant-Form (M3v) gehören in die Gruppe der akuten myeloischen Leukämien (AML), es ist eine äußerst seltene Form.

Neu!!: Apoptose und Promyelozytenleukämie · Mehr sehen »

Prostaglandin A1

Prostaglandin A1 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Prostaglandine. Prostaglandin A1 kommt natürlich in Tieren vor. Es ist ein Metabolit im Arachidonsäure-Stoffwechsel. PGA1 induziert über H- und N-Ras den MAPK-Signalweg die Apoptose. PGA1 hemmt die Replikation des Hepatitis-C-Virus. Als Cyclopenton-Prostaglandin bildet PGA1 mit freien Thiolgruppen teilweise ein Michael-Addukt.

Neu!!: Apoptose und Prostaglandin A1 · Mehr sehen »

Prostatakrebs

Der Prostatakrebs (medizinisch Prostatakarzinom; PCa) ist eine bösartige Tumorerkrankung und geht vom Drüsengewebe der Vorsteherdrüse (Prostata) aus.

Neu!!: Apoptose und Prostatakrebs · Mehr sehen »

Proteasom

Der Begriff Proteasom bezeichnet im Allgemeinen einen Proteinkomplex, der in Archaeen und einigen Bakterien vorkommt und bei Eukaryoten sowohl im Zellkern als auch im Zytoplasma vorliegt.

Neu!!: Apoptose und Proteasom · Mehr sehen »

Protein E6 (humanes Papillomvirus 16)

Protein E6 ist ein onkogenes Protein des humanen Papillomvirus 16.

Neu!!: Apoptose und Protein E6 (humanes Papillomvirus 16) · Mehr sehen »

Protein S

Das Protein S (S für Seattle) ist ein Vitamin-K-abhängiges Plasma-Glykoprotein, welches u. a. in der Leber gebildet wird.

Neu!!: Apoptose und Protein S · Mehr sehen »

Proteinkinase B

Die Proteinkinasen B (PKBα/β/γ) (Gene: AKT1, AKT2, AKT3), sind drei Enzyme, die eine Phosphatgruppe auf andere Proteine übertragen (Proteinkinasen).

Neu!!: Apoptose und Proteinkinase B · Mehr sehen »

Proteinkinase R

Die Proteinkinase R (PKR, R von RNA-aktiviert, auch eukaryotic translation initiation factor 2-alpha kinase 2, EIF2AK2) ist ein Enzym aus der Gruppe der Proteinkinasen, das bei bestimmten Infektionen die Proteinbiosynthese hemmt.

Neu!!: Apoptose und Proteinkinase R · Mehr sehen »

Proteinkinasen

Proteinkinasen sind Enzyme, die den Transfer einer Phosphatgruppe von einem Donor (meist ATP) auf die Seitenketten-Hydroxy-(OH-)Gruppe einer Aminosäure katalysieren.

Neu!!: Apoptose und Proteinkinasen · Mehr sehen »

Proteom

Proteom Die Gesamtheit aller Proteine in einem Lebewesen, einem Gewebe, einer Zelle oder einem Zellkompartiment, unter exakt definierten Bedingungen und zu einem bestimmten Zeitpunkt, wird als Proteom bezeichnet.

Neu!!: Apoptose und Proteom · Mehr sehen »

Protocatechusäure

Protocatechusäure (3,4-Dihydroxybenzoesäure) ist eine aromatische Verbindung, die sich sowohl von der Benzoesäure als auch vom Brenzcatechin (1,2-Dihydroxybenzol) ableitet.

Neu!!: Apoptose und Protocatechusäure · Mehr sehen »

PTEN

Die Phosphatase PTEN (Phosphatase and Tensin homolog) ist ein multifunktionelles Enzym in Eukaryoten.

Neu!!: Apoptose und PTEN · Mehr sehen »

Purinerger Rezeptor

Purinerge Rezeptoren, auch Purinozeptoren genannt, sind eine Familie von Proteinen und Rezeptoren der Zelloberfläche, die in fast allen Säugetiergeweben vorkommen.

Neu!!: Apoptose und Purinerger Rezeptor · Mehr sehen »

Pyroptose

Die Pyroptose ist ein stark entzündliches Todesprogramm, das Wirbeltierzellen aktivieren, die mit intrazellulären Erregern (z. B. Viren oder Bakterien) infiziert sind, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Neu!!: Apoptose und Pyroptose · Mehr sehen »

Querschnittlähmung

Unter einer Querschnittlähmung oder Querschnittslähmung (auch Paraplegie, spinales Querschnittsyndrom oder Transversalsyndrom genannt) wird ein aus einer Schädigung des Rückenmarkquerschnittes (Querschnittsläsion oder Querschnittläsion) resultierendes Lähmungsbild mit Ausfall motorischer, sensibler oder vegetativer Funktionen verstanden.

Neu!!: Apoptose und Querschnittlähmung · Mehr sehen »

Radiojodtherapie

Serie von Szintigrafien der Schilddrüse vor, 3 und 10 Monate nach Radiojodtherapie bei Morbus Basedow. Die Radiojodtherapie (RJT, auch Radioiodtherapie, RIT) ist ein nuklearmedizinisches Therapieverfahren zur Behandlung der Schilddrüsenautonomie, des Morbus Basedow, der Schilddrüsenvergrößerung und bestimmter Formen des Schilddrüsenkrebses.

Neu!!: Apoptose und Radiojodtherapie · Mehr sehen »

Radiomodulator

Radiomodulatoren sind Wirkstoffe, die bei der Strahlentherapie zur Anwendung kommen können und nach ihrer Verabreichung die Wirkung ionisierender Strahlung auf Körpergewebe gezielt beeinflussen.

Neu!!: Apoptose und Radiomodulator · Mehr sehen »

Radiophosphortherapie

Die Radiophosphortherapie ist eine Radionuklidtherapie bei der Polycythaemia vera und der essentiellen Thrombozythämie.

Neu!!: Apoptose und Radiophosphortherapie · Mehr sehen »

Raja Atreya

Raja Atreya, 2015 Raja Narayana Atreya (* 15. Oktober 1975 in Darmstadt) ist ein Immunologe und Heisenberg-Professor für Immunforschung bei chronisch-entzündliche Darmerkrankungen der der Universität Erlangen-Nürnberg und Oberarzt an der Medizinischen Klinik 1 des Universitätsklinikums Erlangen.

Neu!!: Apoptose und Raja Atreya · Mehr sehen »

Rap (Protein)

Rap (von Ras-related protein ‚Ras-verwandtes Protein‘) ist eine Proteingruppe kleiner GTPasen aus der Ras-Superfamilie.

Neu!!: Apoptose und Rap (Protein) · Mehr sehen »

Raphael M. Bonelli

Raphael Bonelli (2013) Raphael Maria Bonelli (* 10. September 1968 in Schärding, Oberösterreich) ist ein österreichischer Neurowissenschaftler und Psychiater.

Neu!!: Apoptose und Raphael M. Bonelli · Mehr sehen »

Rötelnvirus

Das Rötelnvirus (wissenschaftlich Rubella virus, Spezies Rubivirus rubellae) ist der Erreger von Röteln und ist bei Infektion in den ersten Schwangerschafts-Wochen der Verursacher der Rötelnembryofetopathie.

Neu!!: Apoptose und Rötelnvirus · Mehr sehen »

Reaktive elektrophile Spezies

Reaktive elektrophile Spezies (RES) sind in der Biochemie Stoffe, die aus der Oxidation von Lipiden, Proteinen und Kohlenhydraten durch reaktive Sauerstoffspezies (ROS) entstehen.

Neu!!: Apoptose und Reaktive elektrophile Spezies · Mehr sehen »

Reaktive Stickstoffspezies

Reaktive Stickstoffspezies (engl. reactive nitrogen species, RNS) ist die Bezeichnung für hochreaktive Stickstoffverbindungen.

Neu!!: Apoptose und Reaktive Stickstoffspezies · Mehr sehen »

Replikationszyklus

Replikationszyklus Der Replikationszyklus bezeichnet in der Virologie die zyklische Abfolge der Entwicklungsschritte eines Virus während einer viralen Infektion.

Neu!!: Apoptose und Replikationszyklus · Mehr sehen »

Resveratrol

Resveratrol ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C14H12O3 aus der Gruppe der Polyphenole.

Neu!!: Apoptose und Resveratrol · Mehr sehen »

Rho-Kinase 1

Rho-Kinase 1 (auch p160ROCK, Gen: ROCK1) ist ein Enzym, das mehrere andere Enzyme durch Phosphorylierung aktiviert, sobald es selbst mit dem kleinen G-Protein Rho A eine Bindung eingegangen ist.

Neu!!: Apoptose und Rho-Kinase 1 · Mehr sehen »

Ribonukleasen

Bändermodell der RNase A des Hausrinds (''Bos taurus''). Ribonukleasen, kurz RNasen (auch fälschlich geschrieben RNAsen), sind Enzyme, die die hydrolytische Spaltung von Phosphodiesterbindungen in Ribonukleinsäure(RNA)-Ketten katalysieren.

Neu!!: Apoptose und Ribonukleasen · Mehr sehen »

Richard J. Youle

Richard James Youle (* 20. September 1952 in Concord, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Neurobiologe und Molekularbiologe.

Neu!!: Apoptose und Richard J. Youle · Mehr sehen »

Riechschleimhaut

Geruchsrezeptor Die Riechschleimhaut oder das Riechepithel, auch Regio olfactoria genannt, enthält die Sinneszellen des Geruchssinns.

Neu!!: Apoptose und Riechschleimhaut · Mehr sehen »

Rituximab

Rituximab (RTX) ist ein biotechnologisch hergestellter chimärer anti-CD20 monoklonaler Antikörper, der als Arzneistoff in der Krebsimmuntherapie vorwiegend bei der Behandlung von malignen Lymphomen (Lymphdrüsenkrebs) sowie zur Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Rituximab · Mehr sehen »

RNA-Interferenz

Die RNA-Interferenz (kurz RNAi oder auch RNA-Silencing) ist ein natürlicher Mechanismus in den Zellen von Lebewesen mit einem Zellkern (Eukaryoten), welcher der zielgerichteten Abschaltung von Genen dient.

Neu!!: Apoptose und RNA-Interferenz · Mehr sehen »

Robert T. Schimke

Robert Tod Schimke (* 25. Oktober 1932 in Spokane, Washington; † 6. September 2014 in Palo Alto, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Biochemiker und Krebsforscher.

Neu!!: Apoptose und Robert T. Schimke · Mehr sehen »

Ronald A. DePinho

Ronald A. DePinho 2011 Ronald A. „Ron“ DePinho (* 1955 in der Bronx, New York) ist ein US-amerikanischer Krebsforscher am University of Texas MD Anderson Cancer Center.

Neu!!: Apoptose und Ronald A. DePinho · Mehr sehen »

Rucaparib

--> Rucaparib ist ein antitumoraler Wirkstoff aus der Gruppe der PARP-Inhibitoren, der als Rubraca (Hersteller: Clovis Oncology) zur oralen Behandlung von bestimmten Formen des fortgeschrittenen, rezidivierten Ovarialkarzinoms (Eierstockkrebs), Eileiterkarzinoms oder Peritonealkarzinoms (Bauchfellkrebs) eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Rucaparib · Mehr sehen »

Sabizabulin

--> | GWP.

Neu!!: Apoptose und Sabizabulin · Mehr sehen »

Sacituzumab-Govitecan

DrugBank.

Neu!!: Apoptose und Sacituzumab-Govitecan · Mehr sehen »

Saitenwürmer

Die Saitenwürmer (Nematomorpha) sind ein Tierstamm der Häutungstiere (Ecdysozoa).

Neu!!: Apoptose und Saitenwürmer · Mehr sehen »

Salinomycin

Salinomycin ist ein Polyether-Antibiotikum und wird von Streptomyces albus gebildet.

Neu!!: Apoptose und Salinomycin · Mehr sehen »

Sally Kornbluth

Sally Ann Kornbluth (* 1961) ist eine Zellbiologin, die seit Januar 2023 das Amt der 18.

Neu!!: Apoptose und Sally Kornbluth · Mehr sehen »

Satraplatin

Satraplatin ist der erste Platin(IV)-Komplex, der für die Tumortherapie entwickelt wurde.

Neu!!: Apoptose und Satraplatin · Mehr sehen »

Saure Phosphatase

Saure Phosphatasen sind Enzyme der Gruppe der Phosphatasen, deren pH-Optimum im Sauren (4,5–5,5) liegt.

Neu!!: Apoptose und Saure Phosphatase · Mehr sehen »

Schilddrüsenunterfunktion des Hundes

Haarausfall im Schwanzbereich („Rattenschwanz“) bei einem Labrador Retriever mit Schilddrüsenunterfunktion Die Schilddrüsenunterfunktion des Hundes (Syn. canine Hypothyreose oder caniner Hypothyreoidismus) ist eine endokrinologische (hormonelle) Erkrankung der Haushunde.

Neu!!: Apoptose und Schilddrüsenunterfunktion des Hundes · Mehr sehen »

Schildförmiges Fußblatt

Illustration des Gewöhnlichen Maiapfels Das Schildförmige Fußblatt mit Blüte Die einzeln stehende Blüte Die Blätter Eine unreife Frucht Botanisches Modell der Frucht Das Schildförmige Fußblatt (Podophyllum peltatum), auch Maiapfel, Entenfuß oder Amerikanischer Maiapfel genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Podophyllum in der Familie der Berberitzengewächse (Berberidaceae).

Neu!!: Apoptose und Schildförmiges Fußblatt · Mehr sehen »

Schwermetallvergiftung

Unter einer Schwermetallvergiftung beim Menschen versteht man die Schädigung des Körpers aufgrund der Exposition gegenüber toxischen Mengen von Schwermetallen.

Neu!!: Apoptose und Schwermetallvergiftung · Mehr sehen »

Sclareol

Sclareol ist ein natürlich vorkommender bicyclischer Diterpen-Alkohol (Terpenoid).

Neu!!: Apoptose und Sclareol · Mehr sehen »

Selbstantigen

Selbstantigene sind Antigene, die von Zellen eines Organismus dem Immunsystem, wie beispielsweise Makrophagen, Lymphozyten, B-Zellen und NK-Zellen, als körpereigen präsentiert werden.

Neu!!: Apoptose und Selbstantigen · Mehr sehen »

Selbstinkompatibilität bei Pflanzen

Unter Selbstinkompatibilität bei Pflanzen versteht man Strategien von Samenpflanzen, nach einer Bestäubung die Befruchtung durch eigene Pollen (Autogamie) oder genetisch ähnlichen Pollen zu verhindern.

Neu!!: Apoptose und Selbstinkompatibilität bei Pflanzen · Mehr sehen »

Senolytika

Senolytika (abgeleitet von den Wörtern „Seneszenz“ und „Lyse“) sind Moleküle, welche den Tod (Apoptose) von seneszenten Zellen selektiv induzieren können.

Neu!!: Apoptose und Senolytika · Mehr sehen »

Serin-Proteinkinase ATM

Die Serin-Proteinkinase ATM ist ein Enzym im Zellkern von Tier- und Pilzzellen.

Neu!!: Apoptose und Serin-Proteinkinase ATM · Mehr sehen »

Serinproteasen

Serinproteasen sind eine Unterfamilie der Peptidasen (also Enzyme, welche Proteine und Peptide spalten).

Neu!!: Apoptose und Serinproteasen · Mehr sehen »

Shigekazu Nagata

Shigekazu Nagata, 2020 Shigekazu Nagata (jap. 長田 重一, Nagata Shigekazu; * 15. Juli 1949 in der Präfektur Ishikawa) ist ein japanischer Molekularbiologe, der insbesondere für Forschungen zur Apoptose bekannt ist.

Neu!!: Apoptose und Shigekazu Nagata · Mehr sehen »

Sigma-1-Rezeptor

Der Sigma-1-Rezeptor gehört zur Familie der Sigma-Rezeptoren und ist ein Transmembranprotein im endoplasmatischen Reticulum (ER), das in vielen verschiedenen Gewebearten bei Säugetieren vorkommt.

Neu!!: Apoptose und Sigma-1-Rezeptor · Mehr sehen »

Signaltransduktion

Als Signaltransduktion bzw.

Neu!!: Apoptose und Signaltransduktion · Mehr sehen »

Simone Fulda

Simone Fulda (* 15. März 1968 in Köln) ist eine deutsche Kinderonkologin und Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Neu!!: Apoptose und Simone Fulda · Mehr sehen »

Sirtuin-1

Sirtuin-1 (Sir2, Sirt1) (Gen: SIRT1) ist ein Enzym, das mehrere Regulations-Proteine durch Deacetylierung oder Komplexbildung modifiziert und so beim Menschen und anderen vielzelligen Tieren Teil der Signaltransduktion ist.

Neu!!: Apoptose und Sirtuin-1 · Mehr sehen »

Sirtuine

Sirtuine, auch Sir2-like Proteine, sind eine Familie multifunktionaler Enzyme aus der Gruppe der Histon-Deacetylasen (HDAC). Sie kommen hoch konserviert in allen Lebewesen wie Bakterien, Hefen, Würmern, Insekten, Säugetieren und Menschen sowie in Viren vor.

Neu!!: Apoptose und Sirtuine · Mehr sehen »

Solanin

Solanin, genauer α-Solanin, ist eine giftige chemische Verbindung, die vor allem in Nachtschattengewächsen wie Kartoffeln und Tomaten enthalten ist.

Neu!!: Apoptose und Solanin · Mehr sehen »

Solanum lyratum

Solanum lyratum ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), die als Strauch oder Kletterpflanze wächst.

Neu!!: Apoptose und Solanum lyratum · Mehr sehen »

Somatopsychologie

Somatopsychologie ist ein wissenschaftliches Konzept im Überschneidungsbereich von klinischer Psychologie und Medizin.

Neu!!: Apoptose und Somatopsychologie · Mehr sehen »

Somatostatin

Somatostatin ist ein Peptidhormon in Wirbeltieren, das u. a. von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) während der Verdauung ausgeschüttet wird und als Inhibiting-Hormon des Hypothalamus die Bildung des Wachstumshormons Somatropin in der Hypophyse hemmt.

Neu!!: Apoptose und Somatostatin · Mehr sehen »

Sorangium cellulosum

Sorangium cellulosum ist eine Spezies (Art) bodenbewohnender gramnegativer Myxobakterien.

Neu!!: Apoptose und Sorangium cellulosum · Mehr sehen »

SOS-Antwort

Die SOS-Antwort ist ein Fachbegriff in der Biologie für eine Reaktion prokaryotischer Zellen auf schwere DNA-Schäden und eines der Reparatursysteme der Zelle.

Neu!!: Apoptose und SOS-Antwort · Mehr sehen »

Spathulenol

Spathulenol ist ein Guajan-Derivat, welches in diversen Pflanzen vorkommt.

Neu!!: Apoptose und Spathulenol · Mehr sehen »

Sphingosin-1-phosphat

Sphingosin-1-phosphat, auch S1P, ist eine in Wirbeltieren, Insekten und Pflanzen vorkommende chemische Verbindung aus der Gruppe der Sphingolipide bzw.

Neu!!: Apoptose und Sphingosin-1-phosphat · Mehr sehen »

Sphingosinkinase

Sphingosinkinase (SphK) ist eine Lipid-Kinase, welche die Phosphorylierung von Sphingosin zu Sphingosin-1-phosphat katalysiert.

Neu!!: Apoptose und Sphingosinkinase · Mehr sehen »

Spontanremission

Als Spontanremission wird die Symptomreduktion oder Überwindung einer Krankheit oder psychischen Störung ohne eine medizinische oder therapeutische Intervention bezeichnet.

Neu!!: Apoptose und Spontanremission · Mehr sehen »

Stanley J. Korsmeyer

Stanley Joel Korsmeyer (* 8. Juni 1950 in Beardstown, Illinois; † 31. März 2005 in Boston, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Onkologe und Krebsforscher.

Neu!!: Apoptose und Stanley J. Korsmeyer · Mehr sehen »

Staurosporin

--> Staurosporin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Indolcarbazole, welche die Funktion der Kinasen, einem Typ von Enzyme der Signaltransduktion in der Zelle, wirksam, aber unspezifisch hemmt.

Neu!!: Apoptose und Staurosporin · Mehr sehen »

Störung der Blut-Hirn-Schranke

Störungen der Blut-Hirn-Schranke können durch eine Reihe von verschiedenen Erkrankungen hervorgerufen werden.

Neu!!: Apoptose und Störung der Blut-Hirn-Schranke · Mehr sehen »

Stearoylethanolamid

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Apoptose und Stearoylethanolamid · Mehr sehen »

Stefanie Dimmeler

Stefanie Dimmeler (geboren am 18. Juli 1967 in Ravensburg) ist eine deutsche Biologin und Biochemikerin.

Neu!!: Apoptose und Stefanie Dimmeler · Mehr sehen »

Sterben

Sterben ist das Erlöschen der Organfunktionen eines Lebewesens, das zu seinem Tod führt.

Neu!!: Apoptose und Sterben · Mehr sehen »

Steviol

Steviol ist ein natürlich vorkommendes, chirales Diterpen aus der Gruppe der Kaurane bzw.

Neu!!: Apoptose und Steviol · Mehr sehen »

Strahlenresistenz

Die Strahlenresistenz (auch Strahlenhärte) beschreibt die relative Unempfindlichkeit eines organischen oder anorganischen Materials gegenüber Strahlungseinwirkung.

Neu!!: Apoptose und Strahlenresistenz · Mehr sehen »

Strahlensensibilität

Strahlensensibilität (lateinisch sensibilitas Empfindlichkeit) bezeichnet im Bereich der Strahlenbiologie, Medizinphysik und Medizin die Empfindlichkeit von biologischen Zellen, Geweben oder Lebewesen gegenüber den Einwirkungen energiereicher oder ionisierender Strahlen.

Neu!!: Apoptose und Strahlensensibilität · Mehr sehen »

Strahlentherapie

Strahlentherapie (auch Radiotherapie) oder Strahlenbehandlung ist die medizinische Anwendung von ionisierender Strahlung auf den Menschen und auf Tiere, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern.

Neu!!: Apoptose und Strahlentherapie · Mehr sehen »

Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen

Strahlentherapie eines Fersensporns am Linearbeschleuniger (Linac) Die Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen oder medizinisch Strahlentherapie bei nichtmalignen Erkrankungen ist eine Form der Strahlentherapie, eine medizinische Anwendung von ionisierenden Strahlen (Röntgen- und Gammastrahlen) zur Behandlung von benignen (.

Neu!!: Apoptose und Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen · Mehr sehen »

STS-78

STS-78 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Columbia (OV-102) der NASA.

Neu!!: Apoptose und STS-78 · Mehr sehen »

Styx (Griechenland)

Gesamtansicht des Chelmos und des Styx-Wasserfalls Das Wasser des Styx Die Styx, neugriechisch Styga (Στύγα), heutzutage auch Mavronéri (griechisch: Schwarzes Wasser) genannt, ist ein unregelmäßig fließendes, nur ein paar hundert Meter langes Flüsschen nahe Peristéra im Bergmassiv Aroania oder Chelmos in Achaia im Norden der Peloponnes in Griechenland.

Neu!!: Apoptose und Styx (Griechenland) · Mehr sehen »

SUMO-Proteine

Die Small Ubiquitin-Related Modifier (kurz SUMO) bilden eine Proteinfamilie, die zur Superfamilie der Ubiquitin-ähnlichen Proteinen (UBL oder Ubl) gehört und als posttranslationale Modifikation auf andere Zielproteine agiert.

Neu!!: Apoptose und SUMO-Proteine · Mehr sehen »

Suramin

Suramin ist ein farbloses Analogon des Azofarbstoffs Trypanblau.

Neu!!: Apoptose und Suramin · Mehr sehen »

Survivin

Survivin, auch als BIRC5 oder API4 bezeichnet, ist ein Apoptose-hemmendes Protein, welches im Wesentlichen nur von Krebszellen produziert wird.

Neu!!: Apoptose und Survivin · Mehr sehen »

Suzanne Cory

Suzanne Cory (* 14. März 1942 in Melbourne) ist eine australische Molekularbiologin und Immunogenetikerin.

Neu!!: Apoptose und Suzanne Cory · Mehr sehen »

Sydney Brenner

Gunther Stent, Sydney Brenner und Joshua Lederberg, 1965 Sydney Brenner CH (* 13. Januar 1927 in Germiston, Südafrikanische Union; † 5. April 2019 in Singapur) war ein britischer Biologe.

Neu!!: Apoptose und Sydney Brenner · Mehr sehen »

T-Gedächtniszelle

Vorgänge bei der primären Immunantwort T-Gedächtniszellen oder Gedächtnis-T-Zellen sind eine Subpopulation (Untergruppe) der T-Lymphozyten (T-Zellen).

Neu!!: Apoptose und T-Gedächtniszelle · Mehr sehen »

Talgfettaminoxethylat

Allgemeine Struktur Talgfettaminoxethylat oder Talgalkylaminethoxylat, engl.

Neu!!: Apoptose und Talgfettaminoxethylat · Mehr sehen »

Tasuku Honjo

Tasuku Honjo (2013) Tasuku Honjo (Honjo Tasuku; * 27. Januar 1942 in Kyōto, Präfektur Kyōto) ist ein japanischer Immunologe, der für Forschungen über die molekularbiologischen Ursachen der Antikörper-Diversität und neue immunologische Ansätze in der Krebstherapie bekannt ist.

Neu!!: Apoptose und Tasuku Honjo · Mehr sehen »

Tatort: Eine Leiche zu viel

Eine Leiche zu viel ist ein Fernsehfilm aus der Fernseh-Kriminalreihe Tatort der ARD und des ORF.

Neu!!: Apoptose und Tatort: Eine Leiche zu viel · Mehr sehen »

Töchter-Brut

Als Töchter-Brut werden Populationen bezeichnet, die nur aus Weibchen bestehen.

Neu!!: Apoptose und Töchter-Brut · Mehr sehen »

Telomer

Menschliche Chromosomen (grau) mit markierten Telomeren an den Enden (weiß) Die Telomere (gr. τέλος télos „Ende“ und μέρος méros „Teil“) sind die aus repetitiver DNA und assoziierten Proteinen bestehenden Enden der linearen Chromosomen eukaryotischer Organismen (Eukaryoten: Protisten, Pflanzen, Tiere inkl. dem Menschen).

Neu!!: Apoptose und Telomer · Mehr sehen »

Tetrahydrocannabinol

Tetrahydrocannabinol ist eine psychoaktive Substanz, die zu den Cannabinoiden zählt.

Neu!!: Apoptose und Tetrahydrocannabinol · Mehr sehen »

Theophyllin

Theophyllin (von und) ist ein vom Xanthin abgeleiteter Naturstoff aus der Gruppe der Purinalkaloide.

Neu!!: Apoptose und Theophyllin · Mehr sehen »

Thiolactone

Tetrahydrothiopyran-2-on (IUPAC ''Thian-2-on'', veraltet ''δ-Thiovalerolacton'', links) und das Tetrahydrothiophen-2-on (IUPAC ''Thiolan-2-on'', veraltet ''γ-Thiobutyrolacton'', rechts) Verschiedene Typen der Thiolactone geordnet nach aufsteigender Ringgröße, von links nach rechts: α-, β-, γ- und δ-TypenAls Thiolactone bezeichnet man eine Gruppe von schwefelhaltigen heterocyclischen Verbindungen in der organischen Chemie.

Neu!!: Apoptose und Thiolactone · Mehr sehen »

Thrombospondin

Thrombospondine (TSP) sind sezernierte Proteine, die das Wachstum von kleinen Blutgefäßen (Angiogenese) hemmen.

Neu!!: Apoptose und Thrombospondin · Mehr sehen »

Tisotumab-Vedotin

Tisotumab-Vedotin (internationaler Freiname, World Health Organisation (WHO), 9. März 2016.) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate.

Neu!!: Apoptose und Tisotumab-Vedotin · Mehr sehen »

TMRM+

Tetramethylrhodamin-methylester (TMRM+) ist ein Rhodamin-Fluoreszenzfarbstoff, welcher erstmals 1988 von Ehrenberg et al.

Neu!!: Apoptose und TMRM+ · Mehr sehen »

TNF-Blocker

TNF-Blocker sind Arzneistoffe, die in der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen Anwendung finden.

Neu!!: Apoptose und TNF-Blocker · Mehr sehen »

TNF-Rezeptor Typ1

Der Tumornekrosefaktor-Rezeptor Typ1 (Abkürzung: TNFR1) ist ein Rezeptor der TNF-Rezeptor-Superfamilie und beteiligt am programmierten Zelltod und an entzündlichen Vorgängen.

Neu!!: Apoptose und TNF-Rezeptor Typ1 · Mehr sehen »

TNF/TNFR-Superfamilie

Die TNF/TNFR-Superfamilie (ausgeschrieben Tumornekrosefaktor/Tumornekrosefaktor-Rezeptor-Superfamilie) ist ein System von derzeit mehr als 40 identifizierten Ligand- und Rezeptor-Proteinen, die zumeist von Zellen des Immunsystems gebildet werden und die die Zellproliferation, das Zellüberleben, die Zelldifferenzierung, und die Apoptose der antwortenden Zellen beeinflussen: Zu diesem Zweck interagieren membrangebundene und/oder lösliche Liganden der TNF-Superfamilie mit je einem oder meistens mehreren spezifischen membrangebundenen und/oder löslichen Rezeptoren, welche die korrespondierende TNF-Rezeptor-Superfamilie bilden.

Neu!!: Apoptose und TNF/TNFR-Superfamilie · Mehr sehen »

Tocotrienole

Tocotrienole, auch bekannt als T3 oder TCT, sind Vitamere und gehören zur Familie der Vitamin-E-Verbindungen.

Neu!!: Apoptose und Tocotrienole · Mehr sehen »

Trametinib

Trametinib ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Kinaseinhibitoren.

Neu!!: Apoptose und Trametinib · Mehr sehen »

Trans-activation Response Element

Das Trans-activation response element ist ein Teil des genetischen Codes von HI-Viren.

Neu!!: Apoptose und Trans-activation Response Element · Mehr sehen »

Transaldolase

Transaldolase (TAL) (Gen: TALDO1) heißt das Enzym, welches die Übertragung eines C3-Körpers von Sedoheptulose-7-phosphat auf D-Glycerinaldehyd-3-phosphat und umgekehrt ermöglicht.

Neu!!: Apoptose und Transaldolase · Mehr sehen »

Trastuzumab

Trastuzumab (Handelsname Herceptin, Hersteller Roche) ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der als Arzneistoff bei bestimmten Formen des Brustkrebses und des Magenkrebses verwendet wird.

Neu!!: Apoptose und Trastuzumab · Mehr sehen »

Trichoepitheliom

Solitäres Trichoepitheliom der Gesichtshaut bei einer jungen Frau. Das Trichoepitheliom (Epithelioma adenoides cysticum Brooke, Haarbalgfehlknötchen) ist ein gutartiger intradermal lokalisierter Hauttumor, der sich von Zellen des Haarfollikels ableitet oder sich in deren Richtung differenziert.

Neu!!: Apoptose und Trichoepitheliom · Mehr sehen »

Trichostatin A

Trichostatin A (TSA) ist ein gegen Pilze wirksames Antimykotikum aus dem Bakterium Streptomyces platensis und blockiert selektiv die Klasse I- und Klasse II-Histon-Deacetylasen (HDAC) von Säugetieren; aber nicht HDAC der Klasse III/ Sirtuine.

Neu!!: Apoptose und Trichostatin A · Mehr sehen »

Triptolid

Triptolid, auch PG490 genannt, ist ein in der chinesischen Kletterpflanze Wilfords Dreiflügelfrucht (Tripterygium wilfordii) enthaltenes Diterpen mit drei Epoxid-Gruppen.

Neu!!: Apoptose und Triptolid · Mehr sehen »

Tspan-27

Tspan-27 (synonym CD82) ist ein Oberflächenprotein aus der Gruppe der Tetraspanine und ein Tumorsuppressor.

Neu!!: Apoptose und Tspan-27 · Mehr sehen »

TSPO (Protein)

TSPO (Abk. von engl. Translocator Protein, oder auch Tryptophan-rich sensory protein), auch bekannt als peripheral benzodiazepine receptor (PBR), ist ein Transmembranprotein der äußeren Mitochondrienmembran mit einer Molekülmasse von 18 kDa.

Neu!!: Apoptose und TSPO (Protein) · Mehr sehen »

Tumor Dormancy

Mit dem englischen Begriff Tumor Dormancy (wörtlich ‚Tumorruhe‘, dormancy.

Neu!!: Apoptose und Tumor Dormancy · Mehr sehen »

Tumor Necrosis Factor Related Apoptosis Inducing Ligand

Tumor Necrosis Factor Related Apoptosis Inducing Ligand (TRAIL) - (deutsch: Tumornekrosefaktor-verwandter Apoptose-induzierender Ligand) ist ein für das Immunsystem wichtiges Protein.

Neu!!: Apoptose und Tumor Necrosis Factor Related Apoptosis Inducing Ligand · Mehr sehen »

Tumorgenetik

Die Tumorgenetik beschäftigt sich mit den genetischen Grundlagen bei der Entstehung von Tumoren.

Neu!!: Apoptose und Tumorgenetik · Mehr sehen »

Tumormikroumgebung

Als Tumormikroumgebung, auch Tumormikromilieu genannt, bezeichnet man in der Onkologie das unmittelbare Umfeld eines bösartigen Tumors in einem Organismus.

Neu!!: Apoptose und Tumormikroumgebung · Mehr sehen »

Tumornekrosefaktor

Tumornekrosefaktor (kurz: TNF, oder noch gebräuchlich: Tumornekrosefaktor-α kurz: TNF-α, oder veraltet: Kachektin, oder wissenschaftlich: tumor necrosis factor ligand superfamily member 2 kurz TNFSF2) ist ein multifunktionaler Signalstoff (Zytokin) des Immunsystems, welcher bei lokalen und systemischen Entzündungen beteiligt ist.

Neu!!: Apoptose und Tumornekrosefaktor · Mehr sehen »

Tumorsuppressoren

Tumorsuppressoren sind Proteine, die den Zellzyklus kontrollieren oder Apoptose auslösen.

Neu!!: Apoptose und Tumorsuppressoren · Mehr sehen »

Tumorsuppressorgen

Tumorsuppressorgene sind Teile des Erbgutes einer Zelle, die sogenannte Tumorsuppressoren exprimieren, also Proteine, die den Zellzyklus kontrollieren oder Apoptose auslösen.

Neu!!: Apoptose und Tumorsuppressorgen · Mehr sehen »

Tumortherapiefelder

Tumortherapiefelder (TTFields) sind eine Behandlungsform bei einer Form des malignen Hirntumors (Glioblastom) und beim kleinzelligen Bronchialkarzinom.

Neu!!: Apoptose und Tumortherapiefelder · Mehr sehen »

TUNEL-Methode

Die TUNEL-Methode (TdT-mediated dUTP-biotin nick end labeling) dient der Darstellung von Zellkernen apoptotischer Zellen.

Neu!!: Apoptose und TUNEL-Methode · Mehr sehen »

Typ-III-Sekretionssystem

Das Typ-III-Sekretionssystem (engl. Type III secretion system; als TTSS oder T3SS abgekürzt) ist eine Proteinstruktur (manchmal als Organell betrachtet), die in manchen Gram-negativen Bakterien auftritt.

Neu!!: Apoptose und Typ-III-Sekretionssystem · Mehr sehen »

Tyrosin

Tyrosin (abgekürzt Tyr oder Y) ist in seiner natürlichen L-Form eine nichtessentielle proteinogene α-Aminosäure, die in den meisten Proteinen vorkommt.

Neu!!: Apoptose und Tyrosin · Mehr sehen »

Tyrosinkinase ABL1

Die Tyrosinkinase ABL1 (Akronym für Abelson murine leukemia viral oncogene homolog 1, auch c-Abl, p150) ist ein in verschiedenen Körperzellen vorkommendes Protein aus der Familie der Tyrosinkinasen.

Neu!!: Apoptose und Tyrosinkinase ABL1 · Mehr sehen »

Tyrosinkinasen

Tyrosinkinasen sind eine Gruppe von Enzymen aus der Familie der Proteinkinasen, deren Aufgabe die reversible Übertragung einer Phosphatgruppe (Phosphorylierung) auf die Hydroxygruppe der Aminosäure Tyrosin eines anderen Proteins ist.

Neu!!: Apoptose und Tyrosinkinasen · Mehr sehen »

Tyrosylgruppe

Struktur der Tyrosylgruppe (ohne Angabe der Stereochemie). Struktur der L-Tyrosylgruppe. Bei der Tyrosylgruppe, nach IUPAC 2-Amino-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl-, abgekürzt Tyr-, handelt es sich um den Aminosäurerest des Tyrosins.

Neu!!: Apoptose und Tyrosylgruppe · Mehr sehen »

Ukrain

300px Ukrain ist ein von der Wiener Firma Nowicky Pharma vertriebener und deren eigener Angabe zufolge „spezieller flüssiger Schöllkrautwurzelextrakt“.

Neu!!: Apoptose und Ukrain · Mehr sehen »

Unfolded Protein Response

Struktur des Enzyms ''Ire1'', eines zentralen Regulators der Unfolded Protein Response Als Unfolded Protein Response (UPR, dt. ungefaltete Protein-Antwort oder Antwort auf ungefaltete Proteine) wird in der Biologie eine komplexe Reaktion von Zellen auf Stress bezeichnet, der durch die Ansammlung von Proteinen mit fehlerhafter Faltung im endoplasmatischen Retikulum (ER) entsteht.

Neu!!: Apoptose und Unfolded Protein Response · Mehr sehen »

Unsterblichkeit

Unsterblichkeit ist die Vorstellung eines zeitlich unbegrenzten Lebens in physischer oder spiritueller Form.

Neu!!: Apoptose und Unsterblichkeit · Mehr sehen »

Uwe Haberkorn

Uwe Haberkorn (2019) Uwe Haberkorn (* 21. September 1959 in Dossenheim) ist Professor für Nuklearmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Neu!!: Apoptose und Uwe Haberkorn · Mehr sehen »

V-ATPase-Untereinheit a

Die V-ATPase-Untereinheit a ist ein Protein in den Zell- und Vakuolenmembranen vieler Lebewesen.

Neu!!: Apoptose und V-ATPase-Untereinheit a · Mehr sehen »

Vascular-Leak-Syndrom

Bändermodell von Interleukin-2 Ödem als Folge eines durch Interleukin-11 ausgelösten VLS Penisödem als Folge eines durch Interleukin-11 ausgelösten VLS Das Vascular-Leak-Syndrom (engl. vascular leak syndrome, VLS) ist eine bei der Behandlung mit Zytokinen – insbesondere Interleukin-2 – oder Immuntoxinen auf der Basis von Interleukin-2 zu beobachtende ernste Nebenwirkung.

Neu!!: Apoptose und Vascular-Leak-Syndrom · Mehr sehen »

Vemurafenib

Vemurafenib (Handelsname Zelboraf) ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Proteinkinaseinhibitoren, der in der Behandlung des malignen Melanoms als Palliativtherapie eingesetzt wird, um in einem unheilbaren Stadium der Erkrankung das Überleben zu verlängern.

Neu!!: Apoptose und Vemurafenib · Mehr sehen »

Venetoclax

--> Venetoclax ist ein Arzneistoff für die Behandlung von Blutkrebs.

Neu!!: Apoptose und Venetoclax · Mehr sehen »

Verena Dirsch

Verena Maria Dirsch (* 23. Oktober 1964 in Eichstätt) ist eine deutsche Apothekerin und Universitäts-Professorin.

Neu!!: Apoptose und Verena Dirsch · Mehr sehen »

Vinculin

Vinculin (aus dem lat. vinculum für ‚Fessel‘) ist ein 116 kDa schweres Protein, das man in fast allen Zellen von Tieren findet.

Neu!!: Apoptose und Vinculin · Mehr sehen »

Viral Protein R

Viral protein R (Vpr, ‚virales Protein R‘) ist ein Protein des HI-Virus.

Neu!!: Apoptose und Viral Protein R · Mehr sehen »

Viren

koloriertes Modell Elektronenmikroskop. Die Markierung entspricht 50 nm Video: Was sind Viren? Viren (Singular: das Virus, außerhalb der Fachsprache auch der Virus, von) sind infektiöse organische Strukturen, die sich als Virionen außerhalb von Zellen (extrazellulär) durch Übertragung verbreiten, aber als Viren in der Natur nur innerhalb einer geeigneten Wirtszelle (intrazellulär) vermehren können.

Neu!!: Apoptose und Viren · Mehr sehen »

Vishva Dixit

Vishva Mitra Dixit (* 1956 in Kenia) ist ein indischstämmiger kenianisch-amerikanischer Pathologe und Molekularbiologe bei Genentech.

Neu!!: Apoptose und Vishva Dixit · Mehr sehen »

Vital-Fluoreszenz-Doppelfärbung

Die Vital-Fluoreszenz-Doppelfärbung dient der Unterscheidung zwischen lebenden und toten Zellen und somit zur Bestimmung der Zellviabilität mit Hilfe eines Durchflusszytometers, eines Fluoreszenzmikroskop oder eines Fluoreszenzscanners.

Neu!!: Apoptose und Vital-Fluoreszenz-Doppelfärbung · Mehr sehen »

Vitamin D

Vitamin D ist eine Gruppe fettlöslicher Vitamine, die zu den Secosteroiden gehören und vor allem für ihre Rolle beim Calciumstoffwechsel bekannt sind.

Neu!!: Apoptose und Vitamin D · Mehr sehen »

Vorinostat

Vorinostat (auch Suberoylanilid-Hydroxamsäure, kurz SAHA, Handelsname in den USA: Zolinza) ist eine aromatische chemische Verbindung aus der Gruppe der Hydroxamsäuren, die als peroral zu applizierender Arzneistoff zur Histon-Deacetylase-Inhibition eingesetzt wird.

Neu!!: Apoptose und Vorinostat · Mehr sehen »

Warze

Eine Warze ist eine häufige, unter Umständen ansteckende, kleine, scharf begrenzte und in der Regel gutartige Epithel-Geschwulst der oberen Hautschicht (Epidermis).

Neu!!: Apoptose und Warze · Mehr sehen »

Weihrauch

Weihrauchbaum in Maskat (Oman) Weihrauch (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch wīhrouh, heiliges Räucherwerk‘, ‚Weihrauch‘, ‚Boswellienharz‘; zu wīhen:,heiligen, weihen‘) ist das luftgetrocknete Gummiharz, das von verschiedenen Boswellia-Arten gewonnen wird.

Neu!!: Apoptose und Weihrauch · Mehr sehen »

Wimpernserum

Ein Wimpernserum, auch Wimpernwachstumsserum, Lash-Booster oder Wimpernbooster genannt, wird genutzt zum Zweck, das natürliche Wachstum der Wimpern zu verstärken und damit unter anderem Menschen mit spärlichen Wimpern zu einem voluminöseren Wimpernkranz und längeren Wimpern zu verhelfen.

Neu!!: Apoptose und Wimpernserum · Mehr sehen »

Wirtszelle

TEM-Aufnahme, 100.000fache Vergrößerung Virionen des Enterovirus D68 im Zytoplasma einer Wirtszelle, TEM-Aufnahme Als Wirtszelle wird eine lebende Zelle bezeichnet, die von einem Virus, einem intrazellulären Bakterium oder einem intrazellulären Parasiten infiziert werden kann.

Neu!!: Apoptose und Wirtszelle · Mehr sehen »

Wogonin

Wogonin ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Flavone.

Neu!!: Apoptose und Wogonin · Mehr sehen »

Wolfram Bode

Wolfram Bode (2006) Wolfram Bode (* 8. März 1942 in Berlin) ist ein deutscher Biochemiker und Kristallograph, der mittels der Röntgenkristallographie eine große Zahl atomarer Proteinstrukturen, insbesondere von Proteasen, bestimmt hat und so wesentlich zu einem besseren Verständnis ihrer Spezifität und der Mechanismen der Aktivierung und Inhibition beigetragen hat.

Neu!!: Apoptose und Wolfram Bode · Mehr sehen »

XeCl-Excimerlaser

Ein XeCl-Excimerlaser, auch 308-nm-Excimerlaser genannt, ist ein Excimerlaser auf Basis von Xenonchlorid (XeCl), dessen Wellenlänge 308 nm beträgt (Ultraviolettstrahlung).

Neu!!: Apoptose und XeCl-Excimerlaser · Mehr sehen »

Xiaodong Wang

Xiaodong Wang (* 1963 in Wuhan, Volksrepublik China) ist ein amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe.

Neu!!: Apoptose und Xiaodong Wang · Mehr sehen »

Y-27632

--> | GWP.

Neu!!: Apoptose und Y-27632 · Mehr sehen »

Zöliakie

Die Zöliakie (Synonyme: glutensensitive oder gluteninduzierte Enteropathie, einheimische Sprue, nichttropische Sprue, selten auch intestinaler Infantilismus, Heubner-Herter-Krankheit) ist eine durch Glutenunverträglichkeit verursachte langfristige Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich den Dünndarm betrifft.

Neu!!: Apoptose und Zöliakie · Mehr sehen »

Zebras

Die Zebras (Hippotigris) sind eine Untergattung aus der Gattung der Pferde (Equus), die aus drei Arten besteht: Grevyzebra (Equus grevyi), Bergzebra (Equus zebra) und Steppenzebra (Equus quagga).

Neu!!: Apoptose und Zebras · Mehr sehen »

Zehe (Fuß)

Menschliche Zehen Die Zehen (im Singular der Zeh oder die Zehe; latein Sing. Digitus pedis, wörtlich ‚Zeiger/Finger des Fußes‘, Pl. Digiti pedis) sind die Endabschnitte des Fußes der Landwirbeltiere (Tetrapoda) und gehören zu den Akren.

Neu!!: Apoptose und Zehe (Fuß) · Mehr sehen »

Zellabstammung

Zellabstammung von Blutzellen (Hämatopoese) Zellabstammung von Leberzellen Zellabstammung von Pankreaszellen der Maus Vollständige Zellabstammung von ''C. elegans'' Die Zellabstammung bezeichnet die Entwicklungsgeschichte einer Zelle in einem Gewebe oder Organ vom Embryo an.

Neu!!: Apoptose und Zellabstammung · Mehr sehen »

Zellgift

Zellgift oder Cytotoxin ist eine Bezeichnung für Stoffe, die schädigend oder zerstörend auf eine biologische Zelle (zytozid) wirken.

Neu!!: Apoptose und Zellgift · Mehr sehen »

Zellkonstanz

Als Zellkonstanz oder Eutelie bezeichnet man das biologische Phänomen, dass manche Organismen oder Organe eine genau definierte, feste Anzahl von Zellen besitzen.

Neu!!: Apoptose und Zellkonstanz · Mehr sehen »

Zelllinie

Zelltods (Mitte) und gesund (oben rechts) blau gefärbten Zellkernen konfluenten HeLa-Zellen mit Mikrotubuli (grün), Golgi-Apparat (orange) und Zellkern (blau) Eine Zelllinie bezeichnet in der Zellbiologie eine immortalisierten Zelltyp.

Neu!!: Apoptose und Zelllinie · Mehr sehen »

Zellmauserung

Zellmauserung, auch Zellaustausch (engl. cell turnover) genannt, ist die Bezeichnung für den Ersatz differenzierter Zellen durch die Proliferation von undifferenzierten Zellen.

Neu!!: Apoptose und Zellmauserung · Mehr sehen »

Zellmembran

Schematische Darstellung einer Zellmembran Zellmembran oder lateinisch Membrana cellularis, Zytomembran, Plasmamembran, auch Plasmalemma, wird die jeder lebenden Zelle eigene Biomembran genannt, die das Zellinnere umschließend und abgrenzend ihr inneres Milieu aufrechterhält.

Neu!!: Apoptose und Zellmembran · Mehr sehen »

Zellseneszenz

(Oben) Primäre embryonale Fibroblastenzellen (MEFs) der Maus vor der Seneszenz, mit spindelförmiger Morphologie.(Unten) MEFs, gealtert nach weiteren Passagen in Zellkultur. Die Zellen sind größer, flacher und exprimieren die Seneszenz-assoziierte β-Galaktosidase (SABG, blaue Bereiche), einen Marker für zelluläre Seneszenz. Zelluläre Seneszenz (von lateinisch senescere.

Neu!!: Apoptose und Zellseneszenz · Mehr sehen »

Zelltod

Zelltod steht für.

Neu!!: Apoptose und Zelltod · Mehr sehen »

Zellviabilität

Zellviabilität (Zelllebensfähigkeit, Lebendzellanteil) bezeichnet in der Zellbiologie und Mikrobiologie den Anteil lebender Zellen in einer Zellpopulation.

Neu!!: Apoptose und Zellviabilität · Mehr sehen »

Zellzyklus

Schematische Darstellung der einzelnen Phasen des Zellzyklus Der Zellzyklus ist die Abfolge verschiedener Aktivitätsphasen zwischen den Teilungen eukaryotischer Zellen.

Neu!!: Apoptose und Zellzyklus · Mehr sehen »

Zerebelläre Abiotrophie

Zerebelläre Abiotrophie (engl. Cerebellar Abiotrophy, CA), auch als Zerebelläre Kortikale Abiotrophie (CCA) oder Kleinhirnatrophie bezeichnet, ist eine genetisch bedingte neurologische Erkrankung von Tieren, die gehäuft bei bestimmten Pferde- und Hunderassen auftritt.

Neu!!: Apoptose und Zerebelläre Abiotrophie · Mehr sehen »

Zervixkarzinom

Das Zervixkarzinom, auch Kollumkarzinom (von) oder Gebärmutterhalskrebs genannt, ist ein bösartiger (maligner) Tumor des Gebärmutterhalses (Cervix uteri).

Neu!!: Apoptose und Zervixkarzinom · Mehr sehen »

Zystenniere

Präparat polyzystischer Nieren Im Vergleich dazu gesunde Nieren (vom Lamm) Schnitt durch eine polyzystische Niere eines Erwachsenen Zystennieren sind eine Gruppe ernsthafter, meist erblich bedingter Erkrankungen der Nieren.

Neu!!: Apoptose und Zystenniere · Mehr sehen »

Zystische Medianekrose Erdheim-Gsell

Die Zystische Medianekrose Erdheim-Gsell (Erdheim-Gsell-Syndrom), gelegentlich auch zystische Mediadegeneration Erdheim-Gsell genannt, ist eine krankhafte Veränderung der großen Schlagadern (Arterien), insbesondere der Aorta.

Neu!!: Apoptose und Zystische Medianekrose Erdheim-Gsell · Mehr sehen »

Zytotoxische T-Zelle

Zytotoxische T-Zellen auch als CD8-Lymphozyten bezeichnet und früher T-Killerzellen genannt, gehören zu den T-Lymphozyten (T-Zellen) und zählen zur adaptiven Immunabwehr.

Neu!!: Apoptose und Zytotoxische T-Zelle · Mehr sehen »

20-Hydroxyeicosatetraensäure

--> 20-Hydroxyeicosatetraensäure, auch bekannt als 20-HETE, ist ein Metabolit der Arachidonsäure mit einem breiten Wirkspektrum, vor allem auf das Herz-Kreislauf-System und die Nieren. In physiologischer Weise ist 20-HETE an der Regulation des Blutdrucks und der Organdurchblutung beteiligt. Präklinische Studien legen eine Rolle von 20-HETE bei der Pathogenese von Herzinfarkten und Schlaganfällen nahe. Ein Verlust der Synthesefähigkeit von 20-HETE ist mit dem Auftreten der hereditären spastischen Paraplegien (HSP) assoziiert. Eine Überproduktion von 20-HETE kann zur Entstehung von Tumoren beitragen, insbesondere zu Mamma-Karzinomen.

Neu!!: Apoptose und 20-Hydroxyeicosatetraensäure · Mehr sehen »

4,4'-Diacetamidodiphenylether

-->.

Neu!!: Apoptose und 4,4'-Diacetamidodiphenylether · Mehr sehen »

6-Diazo-5-oxo-L-norleucin

6-Diazo-5-oxo-L-norleucin (L-DON) ist eine nicht-proteinogene Aminosäure, die als Analogon von Glutamin fungiert.

Neu!!: Apoptose und 6-Diazo-5-oxo-L-norleucin · Mehr sehen »

6-Shogaol

6-Shogaol (abgeleitet von) ist ein natürlicher Inhaltsstoff des Ingwerrhizoms (Zingiber officinale).

Neu!!: Apoptose und 6-Shogaol · Mehr sehen »

7-Aminoactinomycin

7-Aminoactinomycin ist eine zur Stoffklasse der Peptide gehörende organische Verbindung.

Neu!!: Apoptose und 7-Aminoactinomycin · Mehr sehen »

9,10-Dichlorstearinsäure

--> 9,10-Dichlorstearinsäure ist eine chlorierte und gesättigte Fettsäure.

Neu!!: Apoptose und 9,10-Dichlorstearinsäure · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Aponekrose, Apoptoseregulation, Apoptotisch, Zellapoptose, Zellselbstmord.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »