Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anton Fahne

Index Anton Fahne

Anton Fahne, gezeichnet von Ernst Fröhlich ''Anton Fahne'', Stahlstich von Tamme Weyert Theodor Janssen Anton F. Fahne (* 28. Februar 1805 in Münster; † 12. Januar 1883 auf der Fahnenburg in Rath, Landkreis Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, der sich auch als Historiker, Genealoge, Schriftsteller, Kunstkritiker und Kunstsammler betätigte.

422 Beziehungen: Alexander von Spaen, Alfter, Anton Greven (Maler), Aplerbeck (Adelsgeschlecht), Arnzberg (Adelsgeschlecht), Aschebrock (Adelsgeschlecht), Asseln (Adelsgeschlecht), Atelierszene, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Averdunk (Adelsgeschlecht), Averhagen (Adelsgeschlecht, Münster), Averhagen (Adelsgeschlecht, Senden), Backum (rheinländisches Adelsgeschlecht), Backum (westfälisches Adelsgeschlecht), Baerl (Adelsgeschlecht), Balve (Adelsgeschlecht), Batenhorst (Adelsgeschlecht), Bögge (Adelsgeschlecht), Büchel (Familie), Büderich (rheinländisches Adelsgeschlecht), Büderich (westfälisches Adelsgeschlecht), Büren (Adelsgeschlecht), Büren (Adelsgeschlecht, Unna), Beesten (Adelsgeschlecht), Bell (Adelsgeschlecht), Bellinghausen (Adelsgeschlecht), Bellinghoven (Adelsgeschlecht), Benditt, Berchem (westfälisches Adelsgeschlecht), Berenbrock (Adelsgeschlecht), Berge (Adelsgeschlecht), Berghe von Trips (Adelsgeschlecht), Bergische Landwehr, Bermentlo, Bernhard Diedrich Brauer, Bernhard Krechting, Berstrate, Besten (Adelsgeschlecht), Beverförde zu Werries, Bevessen, Billerbeck (westfälische Adelsgeschlechter), Binkhof, Birgel (Düren), Bissendorf (Adelsgeschlecht), Blankennagel, Blesse (Patriziergeschlecht), Bocholtz (Adelsgeschlecht), Bock (Adelsgeschlecht), Bockum-Dolffs (Adelsgeschlecht), Boele (Adelsgeschlecht), ..., Boenen (Adelsgeschlecht), Bolandt (Adelsgeschlecht), Bongart, Bonslede, Bordelius, Borkelo, Bornheim (Adelsgeschlecht), Bottlenberg (Adelsgeschlecht), Bourscheid (Adelsgeschlecht), Brabecke (Schmallenberg), Brakel (Adelsgeschlecht), Brambach (Adelsgeschlecht), Brüggeney genannt Hasenkamp, Brünninghausen (Adelsgeschlecht), Bredenohl, Brempt (Adelsgeschlecht), Brent (Adelsgeschlecht), Brincken (baltisches Adelsgeschlecht), Brincken (westfälisches Adelsgeschlecht), Brobeck (Adelsgeschlecht), Brockhausen (westfälisch-kurländisches Adelsgeschlecht), Broesigke (Adelsgeschlecht), Broich (Adelsgeschlecht), Bronkhorst (Adelsgeschlecht), Bruch (Adelsgeschlecht), Bruwerdinghausen (Adelsgeschlecht), Budberg (Adelsgeschlecht), Budde (westfälisches Adelsgeschlecht), Buerse, Burg Hardenstein, Burg Kerpen (Eifel), Burg Peckelsheim, Burg Rohr (Blankenheim), Buschmann (Adelsgeschlecht), Bussche (Adelsgeschlecht), Bussche (Adelsgeschlecht, Gesmold), Buttel (Adelsgeschlecht), Calle (Adelsgeschlecht), Campe (Adelsgeschlecht, Poggenhagen), Canstein (Adelsgeschlecht), Capellen (Adelsgeschlecht), Cappel (Adelsgeschlecht), Carl Jungheim, Carnap (Adelsgeschlecht), Casper van Senden, Clemens August von der Wenge, Clevorn, Cleyhorst, Clooster (Adelsgeschlecht), Closter (Adelsgeschlecht), Cobbenrode (Adelsgeschlecht), Collen (Adelsgeschlecht), Cornarens, Corte (Adelsgeschlecht), Cortenbach (Adelsgeschlecht), Crawinkel (Adelsgeschlecht), Crispen, Cubach (Adelsgeschlecht), Dael (Adelsgeschlecht), Dahl (Adelsgeschlecht), Dahlhausen (Adelsgeschlecht), Danckelmann (Adelsgeschlecht), Darl (Adelsgeschlecht), Das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald, Dölberg, Dücker (Adelsgeschlecht), Düdinck, Düngelen, Düsseldorfer Malerschule, Düsterloh (Adelsgeschlecht), Düthe (Adelsgeschlecht), Düvel (Adelsgeschlecht), Degingk, Deitert, Dersch (Adelsgeschlecht), Die Kirchgängerin, Dieffhaus, Diepenbrock (Adelsgeschlecht), Dietrich Ketteler (Domherr, † vor 1600), Dinsing, Dobbe (Adelsgeschlecht), Dobber (Adelsgeschlecht), Dolberg (Adelsgeschlecht), Dombrock, Donop (Adelsgeschlecht), Donowe, Dorfeld, Dorneburg genannt von der Lage, Drachenfels (Adelsgeschlecht), Drantum (Adelsgeschlecht), Driburg (Adelsgeschlecht), Driesch (Adelsgeschlecht, Grünscheid), Driesch (Adelsgeschlecht, Schlebuschrath), Driesch (westfälisch-rheinländisches Adelsgeschlecht), Drolshagen (Adelsgeschlecht), Droste zu Erwitte, Droste zu Vischering, Duisdorf, Dusas, Dwingelo (Adelsgeschlecht), Dyke (Adelsgeschlecht), Eckersten, Edelkirchen (Adelsgeschlecht), Eerde (Adelsgeschlecht), Egmond van IJsselstein, Eickel (Adelsgeschlecht), Eickelborn (Adelsgeschlecht), Eifeler, Ellen (Niederzier), Ellen Auler, Eller (Adelsgeschlecht), Elsen (Adelsgeschlecht), Elten, Emma Fahne, Ennigloh genannt Pladiese, Eppe (Adelsgeschlecht), Epping (Patriziergeschlecht), Ermen (Adelsgeschlecht), Ernst Dietrich Anton von Droste zu Füchten, Esch (Adelsgeschlecht), Eschweiler (Adelsgeschlecht), Esleve (Adelsgeschlecht), Essen (Adelsgeschlecht, Essen), Essen (Adelsgeschlecht, Orrisaar und Naukschen), Etzbach (Adelsgeschlecht), Exterde, Eyll (Adelsgeschlecht), Eynatten (Adelsgeschlecht), Fahne (Begriffsklärung), Fahnenburg, Fahrensbach (Adelsgeschlecht), Filster, Flerungen, Frambach von Birgel, Francken-Sierstorpff (Adelsgeschlecht), Franz Caspar von Langen, Franz Gottfried von Maercken, Franzois (Adelsgeschlecht), Frenz (Adelsgeschlecht), Friedrich Ferdinand Bawyr von Frankenberg, Friedrich Ludwig Tenge, Friedrich von Uechtritz, Friesendorf (Adelsgeschlecht), Friesenhausen (Adelsgeschlecht), Frydag (Adelsgeschlecht), Gaugreben, Gemäldegalerie Düsseldorf, Gemäldegalerie Düsseldorf (Gebäude), Gemen (Adelsgeschlecht), Gerresheim, Gerresheimer Waldfriedhof, Gerwin Meinertzhagen, Geschichte von Bockum-Hövel, Gimpte, Giovanni Baptista Chizzola, Gisbert Ketteler, Glinde (Adelsgeschlecht), Goltstein (Adelsgeschlecht), Gotthard V. von Hoeveln, Gottschalk Kirchring (Domherr), Gottschalk Kirchring (Jurist), Goy (Adelsgeschlecht), Grael (Adelsgeschlecht), Graes (Adelsgeschlecht), Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht), Grafschaft (Adelsgeschlecht), Grapendorf (Adelsgeschlecht), Grüter (westfälisches Adelsgeschlecht), Groll (Adelsgeschlecht), Gropper (Patriziergeschlecht), Gruwel (Adelsgeschlecht), Gut Müllenark, Gyginck, Gymnich (Adelsgeschlecht), Hadewig (Adelsgeschlecht), Hake (Adelsgeschlechter), Harde (Adelsgeschlecht), Hardenberg (westfälisches Adelsgeschlecht), Haus (bergisches Rittergeschlecht), Haus Berchum, Haus Hocherbach, Haus Ingenraedt, Haus Pennekamp, Haus Roland, Hövel (Adelsgeschlecht), Höveln (Adelsgeschlecht), Heinrich Herding, Heinrich Kerkring (1610–1693), Heinrich Kerkring († 1670), Heinrich Menne, Heinrich Stratmann (Maler), Heinrich von Büchel, Herren vom Berge, Herren von dem Berge, Heyden (westfälisches Adelsgeschlecht), Historischer Verein für den Niederrhein, Historisches Archiv der Stadt Köln, Hompesch (Adelsgeschlecht), Horather Schanze, Horne (westfälisches Adelsgeschlecht), Horrem genannt Schramm (Adelsgeschlecht), Hucking (Adelsgeschlecht), Huckingen, Hugo Karl zu Salm-Reifferscheidt-Raitz, Husen (westfälisches Adelsgeschlecht), Ingenhaeff (Adelsgeschlecht), Jabach (Adelsgeschlecht), Jaspar von Oer, Jobsiade, Jobst Gogreve, Johann Daniel Victor von Scheele, Johann Eberhard von Droste, Johann Gabriel von der Ketten, Johann Ghogreff, Johann Godfried von Redinghoven, Johann Heinrich von Drost, Johann Josef Scotti, Johann Martin von Elmpt, Johann Moritz von Viebahn, Johann Rinck, Johann Wilhelm Preyer, Johannes Holthusen (Domdekan), Josef Wilhelm Wallander, Josef Winkelirer, Julie Stommel, Kalkum (Adelsgeschlecht), Kanne (Adelsgeschlecht), Kannenhof, Karl Leberecht von dem Bussche, Karl von der Recke (Oberst), Karthausen (Adelsgeschlecht), Katzler (Adelsgeschlecht), Kölner Erbvogtei, Kölner Patriziat, Königsberg (westfälisches Adelsgeschlecht), Kückelsheim (Adelsgeschlecht, Essen), Kückelsheim (Adelsgeschlecht, Lüdinghausen), Keppel (niederländisch-westfälisches Adelsgeschlecht), Keppel (westfälisches Adelsgeschlecht), Kerssenbrock, Ketteler (Adelsgeschlecht), Kettenburg (Adelsgeschlecht), Khaynach, Kleingedank, Kleinsorgen (Adelsgeschlecht), Klepping (Adelsgeschlecht, Dortmund Nicolai), Klepping (Adelsgeschlecht, Dortmund St. Peter), Kloster Elsey, Knebel von Katzenelnbogen, Knehem (Adelsgeschlecht), Knippenburg (Adelsgeschlecht), Knippinck, Kobolt (Adelsgeschlecht), Kolff (Adelsgeschlecht), Krahwinkel (Adelsgeschlecht), Krane (Adelsgeschlecht), Krechting (Adelsgeschlecht), Kreuzigungsfenster (Drove), Krevet (Adelsgeschlecht), Lambsdorff, Langen (westfälische Adelsgeschlechter), Lürwald (Adelsgeschlecht), Ledebur (Adelsgeschlecht), Lendersdorf, Letizia Murat, Liste der Adelsgeschlechter namens Schütz, Liste der Äbtissinnen von St. Quirin in Neuss, Liste der Baudenkmäler in Rath (Düsseldorf), Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten, Liste der Biografien/Fah, Liste der Grafen von Manderscheid, Liste von Malern der Düsseldorfer Malerschule, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Münster, Lyskirchen, Maercken zu Geerath, Magnus Stenbock (Maler), Malerschule (Kunstgeschichte), Malkasten (Künstlerverein), Margarethenkirche (Krofdorf), Mühlgau, Münch (westfälisches Adelsgeschlecht), Münster (westfälisch-kurländisches Adelsgeschlecht), Münster (westfälisches Adelsgeschlecht), Meschede (Adelsgeschlecht), Metzenhausen (Adelsgeschlecht), Monnich (westfälisches Adelsgeschlecht), Motte bei Drove, Neersen (Adelsgeschlecht), Neheim (Adelsgeschlecht, Ruhr), Neheim (Adelsgeschlecht, Sondermühlen), Nekrolog 1883, Offen (Adelsgeschlecht), Othegraven, Otto Bender (Politiker, 1847), Otto Knille, Otto Schenk von Nideggen († 1518), Otto von Mülmann, Ovelacker, Overstolzen, Peter Arnold Mumm, Peter Melander von Holzappel, Petrus Hagen, Philipp Franz von Merode und Montfort, Plater, Proff, Rölsdorf, Rennenberg (Adelsgeschlecht), Reuschenberg (Adelsgeschlecht), Rittergut Varresbeck, Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf, Roëll (Adelsgeschlecht), Rodenberg (Adelsgeschlecht), Romberg (Adelsgeschlecht), Salm (Adelsgeschlecht), Salm-Reifferscheidt, Sögtrop, Schaesberg (Adelsgeschlecht), Schell (Adelsgeschlecht), Schloen (Adelsgeschlecht), Schloss Alfter, Schloss Morsbroich, Schloss Oderwitz, Schorlemer (Adelsgeschlecht), Snetlage (Adelsgeschlecht), Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht), Staël von Holstein, Stadtbezirk 7 (Düsseldorf), Steigbügel (Heraldik), Steinen (Adelsgeschlecht), Stift Elten, Striepe (Familie), Theodor von Senden, Thierhof (Lendersdorf), Torck, Twiste (Adelsgeschlecht), Unterrath, Vaerst (Adelsgeschlecht), Valcke (Adelsgeschlecht), Varendorff, Varensell (Adelsgeschlecht), Varnhagen, Varssem, Vörden (Adelsgeschlecht), Velbrück (Adelsgeschlecht), Velmede (Adelsgeschlecht, Kornähren), Velmede (Adelsgeschlecht, Schachbalken), Vemern (westfälisches Adelsgeschlecht), Venne (rheinländisches Adelsgeschlecht), Verne (Adelsgeschlecht), Vifhusen (westfälisches Adelsgeschlecht), Vincent Schott von Isselstein, Vincke von Ostenfelde, Voßwinkel (Adelsgeschlecht), Voss (Adelsgeschlecht, Grafschaft Mark), Voss (niedersächsische Adelsgeschlechter), Voss zu Enniger, Wassenberg (Adelsgeschlecht), Weiher zu Nickenich, Werpe, Westarp (Adelsgeschlecht), Westrup (Adelsgeschlecht), Wilhelm Joseph Heine, Wilhelm Krafft (Maler), Wilhelm von Meding, Winkelhausen (Adelsgeschlecht), Wolf Christoph von Hackeborn, Wolff-Metternich, Wolfgang Ernst von Eller, Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Zelion genannt Brandis, Zur Megede (Familie), Zuylen (Adelsgeschlecht). Erweitern Sie Index (372 mehr) »

Alexander von Spaen

Alexander von Spaen Alexander von Spaen (* 14. Januar 1619 in Kranenburg; † 23. Oktober 1692 in Kleve) war ein kurbrandenburgischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: Anton Fahne und Alexander von Spaen · Mehr sehen »

Alfter

Alfter ist eine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis im Süden Nordrhein-Westfalens, am westlichen Stadtrand von Bonn.

Neu!!: Anton Fahne und Alfter · Mehr sehen »

Anton Greven (Maler)

Johann Anton Greven (* 18. April 1810 in Köln; † 18. Dezember 1838 ebenda) war ein deutscher Genremaler und Lithograf der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Anton Greven (Maler) · Mehr sehen »

Aplerbeck (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Aplerbeck Die Herren von Aplerbeck waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Aplerbeck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Arnzberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Arnzberg (Variante I) Wappen derer von Arnzberg (Variante II) Die Herren von Arnzberg waren ein Patrizier- und Adelsgeschlecht aus Unna.

Neu!!: Anton Fahne und Arnzberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Aschebrock (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Aschebrock Die Herren von Aschebrock (auch: Dorneburg genannt Aschebrock) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Aschebrock (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Asseln (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Asseln Die Herren von Asseln waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Asseln (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Atelierszene

Das Gemälde Atelierszene von Johann Peter Hasenclever (1810–1853) entstand 1836 und ist 72 cm mal 88 cm groß (Öl auf Leinwand).

Neu!!: Anton Fahne und Atelierszene · Mehr sehen »

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey bei Höxter) war ein deutscher Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur Etablierung des Fachs als wissenschaftliche Disziplin beitrug, Dichter sowie Sammler und Herausgeber alter Schriften aus verschiedenen Sprachen.

Neu!!: Anton Fahne und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben · Mehr sehen »

Averdunk (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Averdunk Die Herren von Averdunk waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Averdunk (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Averhagen (Adelsgeschlecht, Münster)

Wappen derer von Averhagen (Münster) Die Herren von Averhagen (auch: Overhagen) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Averhagen (Adelsgeschlecht, Münster) · Mehr sehen »

Averhagen (Adelsgeschlecht, Senden)

Wappen derer von Averhagen (Senden) Die Herren von Averhagen (auch: Overhagen) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Averhagen (Adelsgeschlecht, Senden) · Mehr sehen »

Backum (rheinländisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Backum (Rheinland) Die Herren von Backum (auch: Bakum, Backem, Bachem o. ä.) waren ein rheinländisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Backum (rheinländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Backum (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Backum (Westfalen) Die Herren von Backum (auch: Bakum, Backem, Bachem o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Backum (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Baerl (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Baerl Die Herren von Baerl (auch: Barle, Barl und Barll) waren ein niederrheinisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Baerl (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Balve (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Balve Die Herren von Balve (in frühen Quellen auch: Balleve) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Balve (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Batenhorst (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Batenhorst Die Herren von Batenhorst (auch: Batenhorst genannt Twiefeler, nur Twiefeler oder Zweifeler o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Batenhorst (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bögge (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bögge Die Herren von Bögge (auch: Bocge, Bocke, Bugge o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht, das eines Stammes mit den Herren von Boenen war.

Neu!!: Anton Fahne und Bögge (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Büchel (Familie)

Die Büchel, auch van dem Buchel, von Buchell, Buggele, Buchelius u. ä., waren eine Kölner Ritter- und Patrizierfamilie, die im Mittelalter und der Frühen Neuzeit Besitzungen im Köln-Bonner und Eifeler Raum innehatte.

Neu!!: Anton Fahne und Büchel (Familie) · Mehr sehen »

Büderich (rheinländisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Büderich Die Herren von Büderich (auch: Budderich, Buderich, Boderich, Burrick o. ä.) waren ein rheinländisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Büderich (rheinländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Büderich (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Büderich Die Herren von Büderich (auch: Boderike, Büderich genannt Weickebrod, Büderich genannt Westfelink o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Büderich (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Büren (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Edelherren von Büren Die Edelherren von Büren waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Büren (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Büren (Adelsgeschlecht, Unna)

Wappen derer von Büren Die Herren von Büren waren ein Patrizier- und Stadtadelsgeschlecht in Unna.

Neu!!: Anton Fahne und Büren (Adelsgeschlecht, Unna) · Mehr sehen »

Beesten (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Beesten Die Herren von Beesten sind ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Beesten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bell (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bell Bell ist der Name eines rheinischen Uradelsgeschlechts mit dem Stammhaus Kerpen an der Erft, das mit dem Reichsministerialen Warnerus de Kerpene aus dem Geschlecht der Herren von Kerpen zwischen 1065 und 1071 zum ersten Mal Erwähnung findet.

Neu!!: Anton Fahne und Bell (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bellinghausen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bellinghausen Die Herren von Bellinghausen waren ein altes bergisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bellinghausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bellinghoven (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bellinghoven Die Herren von Bellinghoven waren ein altes rheinländisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bellinghoven (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Benditt

Wappen derer von Benditt Die Herren von Benditt (auch Bendit, Benedict, Benedicten o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Benditt · Mehr sehen »

Berchem (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Berchem Überrest von Haus Berchum Wasserschloss Werdringen Berchem (auch Berghem) war ein altes Adelsgeschlecht, das zum Uradel der Grafschaft Limburg und der Grafschaft Mark gehörte.

Neu!!: Anton Fahne und Berchem (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Berenbrock (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Berenbrock Die Herren von Berenbrock waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Berenbrock (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Berge (Adelsgeschlecht)

Wappen der op dem Berge Die Herren op dem Berge waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Berge (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Berghe von Trips (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Berghe von Trips Berghe von Trips (auch: Berghe genannt Trips) ist der Name eines katholischen Adelsgeschlechts aus dem limburgischen Uradel.

Neu!!: Anton Fahne und Berghe von Trips (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bergische Landwehr

Graben der Bergisch-Märkischen Landwehr bei Filde, Radevormwald Landwehr Die Bergische Landwehr ist ein vorneuzeitliches System von Wall-Graben-Anlagen (Landwehren), die ursprünglich mit undurchdringlichen Hecken (sog. Gebück) zur Sicherung der Landesgrenzen des Herzogtums Berg versehen waren.

Neu!!: Anton Fahne und Bergische Landwehr · Mehr sehen »

Bermentlo

Wappen derer von Bermentlo Die Herren von Bermentlo (auch: Bermetlo) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bermentlo · Mehr sehen »

Bernhard Diedrich Brauer

Bernhard Diedrich Brauer genannt Brauer von Hachenburg (* 29. September 1629 in Dortmund; † 19. Januar 1686 in Lübeck) war ein Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Anton Fahne und Bernhard Diedrich Brauer · Mehr sehen »

Bernhard Krechting

Bernhard Krechting (* 2. Februar 1622 in Lübeck; † 22. Oktober 1700 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor der Lübecker Marienkirche und Senior des Geistlichen Ministeriums.

Neu!!: Anton Fahne und Bernhard Krechting · Mehr sehen »

Berstrate

Wappen derer von Berstrate Die Herren von Berstrate waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Berstrate · Mehr sehen »

Besten (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Besten nach Spießen Die Herren von Besten (auch Beesten) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Besten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Beverförde zu Werries

Wappen Beverförde Schloss Oberwerries Die Beverförde zu Werries waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Beverförde zu Werries · Mehr sehen »

Bevessen

Wappen derer von Bevessen Die Herren von Bevessen waren ein niedersächsisch-westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bevessen · Mehr sehen »

Billerbeck (westfälische Adelsgeschlechter)

Billerbeck ist der Name von mehreren westfälischen, genauer münsterländischen Adelsgeschlechtern, die ihren Namen von der Stadt Billerbeck im heutigen Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen ableiten.

Neu!!: Anton Fahne und Billerbeck (westfälische Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Binkhof

Wappen derer von Binkhof Die Herren von Binkhof (auch: Binkhoff, älter: Binginchove, Biginckhof, Bynkhof o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Binkhof · Mehr sehen »

Birgel (Düren)

Birgel ist ein Stadtteil und Bezirk der Stadt Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Birgel (Düren) · Mehr sehen »

Bissendorf (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bissendorf Die Herren von Bissendorf (auch: Bissenthorpe, Byssendorpe, Bissentorpe o. ä.) waren ein niedersächsisch-westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bissendorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Blankennagel

Wappen derer von Blankennagel Die Herren von Blankennagel (auch: Blanckennagel) waren ein westfälisches, später auch deutsch-russisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Blankennagel · Mehr sehen »

Blesse (Patriziergeschlecht)

Wappen der Blesse Blesse ist der Name eines um 1500Spießen (1901–1903), S. 14.

Neu!!: Anton Fahne und Blesse (Patriziergeschlecht) · Mehr sehen »

Bocholtz (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Bocholtz Burg Bocholt Bocholtz (auch Bucholtz) ist der Name eines alten niederrheinischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Bocholtz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bock (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bock bei Spießen Die Herren von Bock (auch: von Buck, von Bock zu Palsterkamp oder Bock von Palsterkamp) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bock (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bockum-Dolffs (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bockum-Dolffs Die Herren von Bockum-Dolffs (auch: Bockum, Bocheym oder Bockem (ohne Dolffs), Bockum gen. Dolfus, Bockum gen. Dolfs o. ä.) sind ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bockum-Dolffs (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Boele (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Boele Ehemaliger Burgmannenhof der Familie von Boele in Wetter Die Herren von Boele (auch: Boel, Boyle, Buele, Bule o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Boele (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Boenen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Boenen Die Herren von Boenen (auch: Bönen) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Boenen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bolandt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bolandt bei Spießen Johann Bolandt um 1611 Die Herren von Bolandt (auch: Boland oder Monnimet gen. Bolandt, Bolandt gen. Monnimet o. ä.) waren ein westfälisch-rheinländisches Patrizier- und Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bolandt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bongart

Wappen derer von dem Bongart Bongart (auch de Pomerio oder Bongard) ist der Name eines jülichschen Uradelsgeschlechts der niederrheinischen Reichsritterschaft.

Neu!!: Anton Fahne und Bongart · Mehr sehen »

Bonslede

Wappen derer von Bonslede bei Spießen Die Herren von Bonslede (auch: Bonseler, Bonsell, Bonsloe o. ä., oft kombiniert mit den Beinamen der drei Familienlinien gen. Bleffken, gen. Dramme oder gen. Grube o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bonslede · Mehr sehen »

Bordelius

Wappen derer von Bordelius bei Spießen Die Herren von Bordelius (auch: Bordelen oder Bordehl) sind ein westfälisch-baltisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bordelius · Mehr sehen »

Borkelo

Wappen derer von Borkelo Die Herren von Borkelo (auch: Borckelo, Borchlo, Burchlo, Burclo o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Borkelo · Mehr sehen »

Bornheim (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bornheim Die Herren von Bornheim (auch: Schilling von Bornheim) sind ein altes rheinländisches Adelsgeschlecht, das sich nach seinem Stammsitz Bornheim (Rheinland) nannte.

Neu!!: Anton Fahne und Bornheim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bottlenberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von dem Bottlenberg Bottlenberg ist der Name eines alten bergischen und später westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Bottlenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bourscheid (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bourscheid Die Herren von Bourscheid (auch Burscheid, Burtscheidt o. ä.) waren ein mittelmoselländisches Uradelsgeschlecht von der Burg Bourscheid (heute Ruine) an der Sauer bei Diekirch in Luxemburg.

Neu!!: Anton Fahne und Bourscheid (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brabecke (Schmallenberg)

Brabecke ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Brabecke (Schmallenberg) · Mehr sehen »

Brakel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brakel Die Herren von Brakel später Ritter von Brakel waren ein ursprünglich edelfreies später in den Ministerialenadel abgesunkenes Adelsgeschlecht mit dem Besitzschwerpunkt um Brakel im Kreis Höxter.

Neu!!: Anton Fahne und Brakel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brambach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brambach Die Herren von Brambach waren ein westfälisch-hessisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Brambach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brüggeney genannt Hasenkamp

Wappen derer von Brüggeney Die Herren von (der) Brüggeney genannt Hasenkamp (auch: Brüggenoye, Brucgenoye, Bruytgenoye o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Brüggeney genannt Hasenkamp · Mehr sehen »

Brünninghausen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brünninghausen Die Herren von Brünninghausen (auch: Brünninghaus, Brüninghusen o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Brünninghausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bredenohl

Wappen derer von Brendenohl Die Herren von Bredenohl (auch: Bredenholt, Bredenol(e), Brenole, Brenelo, Breydenole, Brendenoll, Bredenolt oder ähnlich) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bredenohl · Mehr sehen »

Brempt (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brempt Vereinigtes Wappen derer von Brempt-Brent nach Spießen Die Herren von Brempt (auch: Bremt, Bremit, Breimt o. ä.) waren ein rheinländisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Brempt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brent (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Brent nach Spießen Vereinigtes Wappen derer von Brempt-Brent nach Spießen Die Herren von Brent (auch: Bremt, Brempt o. ä.) waren ein rheinländisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Brent (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brincken (baltisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von den Brincken Brincken, auch Brinken, ist ein ursprünglich aus Westfalen stammendes Adelsgeschlecht, das sich im 15.

Neu!!: Anton Fahne und Brincken (baltisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brincken (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von dem Brincken Wappen derer von dem Brincke zu Haus Brincke, Borgholzhausen Die Herren von dem Brincken (auch: von dem Brincke, von Brincken, von Brinck, van Brink o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht, das später auch in Hessen zu finden war.

Neu!!: Anton Fahne und Brincken (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brobeck (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brobeck Die Herren von Brobeck (auch: Brobecke, Brobeke, Brobicke o. ä.) waren ein westfälisch-hessisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Brobeck (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Brockhausen (westfälisch-kurländisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Brockhausen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Wappen derer von Brockhausen im Baltischen Wappenbuch Die Herren von Brockhausen (auch: Brochausen, Brockhusen, Brockhuss o. ä.) waren ein westfälisch-baltisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Brockhausen (westfälisch-kurländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Broesigke (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Broesigke Broesigke, auch Brösigke, Brösike, Brösicke, Bräsigke, Brösigk, Bröseke, Brösegke oder Braseke, ist der Name eines ursprünglich altmärkischen Uradelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Broesigke (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Broich (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Broich Broich (Bruiche; anfangs auch: Broich/Bruiche von Husen, auch von Broch zu DürwyßAnton Fahne: Geschichte der Kölnischen, Julischen und Bergischen Geschlechter, Band 1, S. 54 f.) ist der Name eines Jülich’schen Uradels­geschlechts, welches mehrere Besitztümer und immer wieder hohe Ämter in der Region in und um Aachen und Jülich innehatte und in der Reichsstadt Aachen vom 16.

Neu!!: Anton Fahne und Broich (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bronkhorst (Adelsgeschlecht)

Stammwappen nach dem Armorial Gelre Die Herren von Bronkhorst, auch Bronckhorst oder die Bronkhorsten, waren ein niederländisches Uradelsgeschlecht, das ursprünglich wohl aus dem heute belgischen Reckheim an der Maas stammte, damals Hauptort der reichsunmittelbaren Herrschaft Reckheim.

Neu!!: Anton Fahne und Bronkhorst (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bruch (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von dem Bruch im Wappenbuch des Westfälischen Adels Die Herren von dem Bruch (auch: Brock, Brocke, Broke, Broike, Broich, Broiche o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht, das sich ursprünglich von Hundem (auch: Hundeme, Hundemen o. ä.) und von Hundem gen.

Neu!!: Anton Fahne und Bruch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bruwerdinghausen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Bruwerdinghausen Die von Bruwerdinghausen, genannt Milites de Miste, sind ein westfälisches Uradelsgeschlecht von Rittern.

Neu!!: Anton Fahne und Bruwerdinghausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Budberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Budberg (Westfalen) Budberg auch Budberg-Bönninghausen oder Boenninghausen gen.

Neu!!: Anton Fahne und Budberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Budde (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen der Budde (Westfalen) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Budde ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Budde (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Buerse

Wappen derer von Buerse Die Herren von Buerse (auch: Burse) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Buerse · Mehr sehen »

Burg Hardenstein

Die Burg Hardenstein ist eine Ruine an der mittleren Ruhr zwischen dem Stadtteil Herbede und der Kernstadt Witten im heutigen Ennepe-Ruhr-Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Anton Fahne und Burg Hardenstein · Mehr sehen »

Burg Kerpen (Eifel)

Die Burg Kerpen ist eine Spornburg auf einem Dolomitsporn in im Eifel­ort Kerpen in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Anton Fahne und Burg Kerpen (Eifel) · Mehr sehen »

Burg Peckelsheim

Die Burg Peckelsheim ist eine mittelalterliche Burganlage in der Burgstraße 5–7 in Peckelsheim, Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Burg Peckelsheim · Mehr sehen »

Burg Rohr (Blankenheim)

ehem. Gesindehaus mit Turm (2014) Die Burg Rohr ist eine abgegangene Burg im Ortsteil Rohr der Gemeinde Blankenheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein-Westfalen, Hochstraße 1.

Neu!!: Anton Fahne und Burg Rohr (Blankenheim) · Mehr sehen »

Buschmann (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Buschmann Buschmann ist der Name eines westfälisch-rheinländischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Buschmann (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bussche (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer ''von dem Bussche'' Von dem Bussche ist der Name eines Uradelsgeschlechts aus dem Ravensberger Land in Ostwestfalen, das 1225 erstmals erwähnt wurde.

Neu!!: Anton Fahne und Bussche (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Bussche (Adelsgeschlecht, Gesmold)

Wappen derer von dem Bussche zu Gesmold Die Herren von dem Bussche (lat. de rubo; auch: Busche) waren ein ostwestfälisch-niedersächsisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Bussche (Adelsgeschlecht, Gesmold) · Mehr sehen »

Buttel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Buttel Die Herren von Buttel (auch: Butte) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Buttel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Calle (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Calle Die Herren von Calle (auch: Allant oder Kalle) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht aus Calle bei Iserlohn.

Neu!!: Anton Fahne und Calle (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Campe (Adelsgeschlecht, Poggenhagen)

Wappen derer von Campe zu Poggenhagen Die Herren von Campe (auch: Campen) waren ein westfälisch-niedersächsisches Adelsgeschlecht zu Poggenhagen in Neustadt am Rübenberge.

Neu!!: Anton Fahne und Campe (Adelsgeschlecht, Poggenhagen) · Mehr sehen »

Canstein (Adelsgeschlecht)

Wappen der (Rabe) von Canstein Marsberg-Canstein (Rabe) von Canstein ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, das wappen- und stammesgleich mit den Rabe von Pappenheim ist und seinen Namen von Schloss Canstein im östlichen Sauerland herleitet.

Neu!!: Anton Fahne und Canstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Capellen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Capellen Capellen bzw.

Neu!!: Anton Fahne und Capellen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Cappel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cappel Die Herren von Cappel (auch: Cappeln, Kappel o. ä.) waren ein westfälisch-niedersächsisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Cappel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Carl Jungheim

Carl Jungheim, auch Karl Jungheim (* 6. Februar 1830 in Düsseldorf; † 6. Juni 1886 ebenda), war ein deutscher Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Carl Jungheim · Mehr sehen »

Carnap (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Carnap Carnap ist der Name einer Kaufmanns- und Ratsfamilie in Barmen und Elberfeld.

Neu!!: Anton Fahne und Carnap (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Casper van Senden

Casper van Senden oder Zenden (* vor 1565 vermutlich in Lübeck; † nach 1601) war ein hansischer Kaufmann in London und Lissabon, der im Englisch-Spanischen Krieg im Gefangenenaustausch und Sklavenhandel tätig war.

Neu!!: Anton Fahne und Casper van Senden · Mehr sehen »

Clemens August von der Wenge

Clemens August Freiherr von der Wenge (* 22. September 1740 in Dreiborn; † 9. Mai 1818 in Münster) war unter anderem Erbvogt und Erbgerichtsherr der Stadt Ahrweiler, kurkölnischer Geheimer Rat und Oberjägermeister, Generalleutnant und Kommandierender General der münsterschen Truppen, Gouverneur der Stadt Münster, Geheimer Kriegsrat.

Neu!!: Anton Fahne und Clemens August von der Wenge · Mehr sehen »

Clevorn

Wappen derer von ClevornSpießen (1903), Tafel 77. Clevorn (auch: Cleyvorn, Cleveren o. ä.) ist der Name eines westfälischen, insbesondere in Münster und Umgebung ansässigen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Clevorn · Mehr sehen »

Cleyhorst

Wappen derer von Cleyhorst Die Herren von Cleyhorst (auch: Kleyhorst) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Cleyhorst · Mehr sehen »

Clooster (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Clooster Clooster (auch: Closter oder Freiherr von Dornum) bzw.

Neu!!: Anton Fahne und Clooster (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Closter (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Closter Neueres Wappen derer von Closter Closter (lat. de Claustro) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Closter (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Cobbenrode (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cobbenrode Cobbenrode (auch Cobbenrod, Coppenroth, Kobbenrode, Kobbenrodt, Kobbenraed, Kobelraed, Kolbenroth o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Cobbenrode (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Collen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer van Collen in den Niederlanden 1816 Collen (auch von Cöln bzw. (van) Colyn) ist der Name eines ehemaligen rheinländisch-niederländischen Adelgeschlechtslos das 1853 ausgestorben ist.

Neu!!: Anton Fahne und Collen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Cornarens

Wappen derer von Cornarens Cornarens ist der Name eines aus den Niederlanden stammenden, später auch im Rheinland und in Westfalen ansässigen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Cornarens · Mehr sehen »

Corte (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Corte Corte (auch de Corte, Korte o. ä.) ist der Name eines aus der westfälischen Grafschaft Mark stammenden Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Corte (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Cortenbach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cortenbach Cortenbach, auch Courtenbach, Curtenbach, Cordebach o. ä., ist ein altes Adelsgeschlecht, das seine Ursprünge auf das Schloss Cortenbach in Voerendaal in der heutigen niederländischen Provinz Limburg zurückführt.

Neu!!: Anton Fahne und Cortenbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Crawinkel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Crawinkel Crawinkel (auch Crawinckel, Krawinkel o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Crawinkel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Crispen

Wappen derer von Crispen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Crispen (auch: Crispe, Krispen o. ä.; lateinisch Crispus) ist der Names eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Crispen · Mehr sehen »

Cubach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Cubach im Wappenbuch des Westfälischen Adels Cubach (auch: Kubach, Cubeck(e), Cubik o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Cubach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dael (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dael im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dael bzw.

Neu!!: Anton Fahne und Dael (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dahl (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dahl (Dael) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dahl (auch: Dael, Daell, Dale o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dahl (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dahlhausen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dahlhausen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dahlhausen (auch: Daelhausen, Daalhausen o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dahlhausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Danckelmann (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Danckelmann Wappen der Freiherren von Danckelmann von 1695 Wappen der Grafen von Danckelmann von 1798 Schloss Groß Peterwitz, heute Danckelmann, auch Danckelman und Dankelmann, ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts, das aus Westfalen stammt.

Neu!!: Anton Fahne und Danckelmann (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Darl (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Darl (Daerl) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Darl (auch: Daerl, Darll, Darle o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Darl (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald

Das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald, englisch Bird shoot of the Düsseldorf artists at the Grafenberg, ist der Titel eines Gruppenbildes der Maler Friedrich Boser und Carl Friedrich Lessing.

Neu!!: Anton Fahne und Das Vogelschießen der Düsseldorfer Künstler im Grafenberger Wald · Mehr sehen »

Dölberg

Wappen derer von Dölberg (genannt Suthausen) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dölberg (auch: Dulberg, Dolberg, Dolberg genannt Suthausen, Suthausen genannt Dolberg, nur Suthausen, Suythausen, Sudthausen o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dölberg · Mehr sehen »

Dücker (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Dücker Dücker ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts, welches sich mit dem Deutschen Orden ins Baltikum und von dort weiter nach Schweden und Tirol ausgebreitet hat.

Neu!!: Anton Fahne und Dücker (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Düdinck

Wappen derer von Düdinck im Wappenbuch des Westfälischen Adels Düdinck (auch: Dudinck, Düding, Duyinck o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Düdinck · Mehr sehen »

Düngelen

Wappen derer von Düngelen Düngelen, auch Düngeln, ist der Name eines erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts aus der Grafschaft Mark.

Neu!!: Anton Fahne und Düngelen · Mehr sehen »

Düsseldorfer Malerschule

Wilhelm von Schadow (rechts oben) und Karl Ferdinand Sohn (Erster oben links), 1830 in Rom begonnen, 1831 in Düsseldorf beendetBettina Baumgärtel: ''Der Schadow-Kreis (Die Familie Bendemann und ihre Freunde), 1830/31''. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): ''Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918''. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 2, S. 21 f. (Katalog-Nr. 9) – Der Künstlerkreis um Schadow gilt als Ursprung der Düsseldorfer Malerschule. Galeriegebäude das Zentrum der künstlerischen Ausbildung in Düsseldorf. Baum pflanzt. Der Begriff Düsseldorfer Malerschule, auch Düsseldorfer Schule, bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie die Bildende Kunst einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

Neu!!: Anton Fahne und Düsseldorfer Malerschule · Mehr sehen »

Düsterloh (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Düsterloh im Wappenbuch des Westfälischen Adels Düsterloh (auch: Düsterlo, Düsterloe, Düsterlohe o. ä.) ist der Name eines ursprünglich westfälischen Adelsgeschlechts, das auch in das Baltikum und nach Schlesien kam.

Neu!!: Anton Fahne und Düsterloh (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Düthe (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Düthe im Wappenbuch des Westfälischen Adels Düthe (auch: Duethe, Duithe, Duite, Düthe genannt Butt o. ä.) ist der Name eines niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Düthe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Düvel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Düvel im Wappenbuch des Westfälischen Adels Düvel (auch: Düwel, lateinisch Diabolus (Teufel)) ist der Name eines niedersächsisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Düvel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Degingk

Wappen derer von Degingk im Wappenbuch des Westfälischen Adels Degingk (auch Deging, Deginck o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Degingk · Mehr sehen »

Deitert

Wappen derer von Deitert (Deithard) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Deitert (auch Deithard(t), Diethard(t) o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Deitert · Mehr sehen »

Dersch (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Dersch (alt) Wappen derer von Dersch (1407) Dersch (auch: Derss, Terse, Tersen, Therse o. ä.) ist der Name eines nordhessisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dersch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Die Kirchgängerin

Die Kirchgängerin ist ein Gemälde des Malers Louis Ammy Blanc aus den 1830er Jahren.

Neu!!: Anton Fahne und Die Kirchgängerin · Mehr sehen »

Dieffhaus

Wappen derer von Dieffhaus im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dieffhaus (auch Dieffhausen, Tieffhausen, Tiffhausen o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dieffhaus · Mehr sehen »

Diepenbrock (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Diepenbrock im Wappenbuch des Westfälischen Adels Diepenbrock (auch Depenbroick, Diepenbroek, Deipenbrock, Deypenbrock, Diepenbruch o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Diepenbrock (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dietrich Ketteler (Domherr, † vor 1600)

Dietrich Ketteler (* im 16. Jahrhundert; † im 16. Jahrhundert) war Domherr in Münster und Paderborn.

Neu!!: Anton Fahne und Dietrich Ketteler (Domherr, † vor 1600) · Mehr sehen »

Dinsing

Wappen derer von Dinsing Dinsing, auch Dysinck und Dinsick, ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, dessen Stammsitz im Kirchspiel Wattenscheid liegt.

Neu!!: Anton Fahne und Dinsing · Mehr sehen »

Dobbe (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dobbe im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dobbe ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dobbe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dobber (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dobber (Wappenvariante I) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Wappen derer von Dobber (Wappenvariante II) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dobber (lat.: de Dobbere; anstatt mit oder ohne Adelsprädikat „de/von“ auch: dey Dobber, dem Dobber, Döbber o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dobber (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dolberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dolberg im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dolberg (auch: Dulberg, Duleberg o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dolberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dombrock

Wappen derer von Dombrock im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dombrock (auch: Dombroick o. ä.) ist der Name eines aus den Niederlanden stammenden, später auch in Westfalen ansässigen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dombrock · Mehr sehen »

Donop (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Donop im Wappenbuch des Westfälischen Adels Donop ist der Name eines niedersächsischen/lippischen Uradelsgeschlechts aus der Grafschaft Lippe mit dem gleichnamigen Stammhaus in der ehemaligen Vogtei Donop im heutigen Kreis Lippe.

Neu!!: Anton Fahne und Donop (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Donowe

Wappen derer von Donowe im Wappenbuch des Westfälischen Adels Donowe ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Donowe · Mehr sehen »

Dorfeld

Wappen derer von Dorfeld im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dorfeld (auch: Dorfeldt, Dorffelt o. ä.) ist der Name eines westfälisch-hessischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dorfeld · Mehr sehen »

Dorneburg genannt von der Lage

Wappen derer von der Lage im Wappenbuch des Westfälischen Adels Die Dorneburg genannt von der Lage, auch Dorenborg oder Darenborch genannt, waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Dorneburg genannt von der Lage · Mehr sehen »

Drachenfels (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Drachenfels Drachenfels ist der Name eines rheinischen Uradelsgeschlechts, das vom 12.

Neu!!: Anton Fahne und Drachenfels (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Drantum (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Drantum im Wappenbuch des Westfälischen Adels Drantum (auch: Dranthem, Dratum, Trandhem, Thranthem o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Drantum (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Driburg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Driburg im Wappenbuch des Westfälischen Adels Driburg ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Driburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Driesch (Adelsgeschlecht, Grünscheid)

Wappen derer von Driesch zu Grünscheid Driesch (auch: Driess, Drieß) ist der Name eines bergischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Driesch (Adelsgeschlecht, Grünscheid) · Mehr sehen »

Driesch (Adelsgeschlecht, Schlebuschrath)

Wappen derer von Driesch zu Schlebuschrath Driesch (auch: Driehs, Dreiß) ist der Name eines bergischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Driesch (Adelsgeschlecht, Schlebuschrath) · Mehr sehen »

Driesch (westfälisch-rheinländisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Driesch im Wappenbuch des Westfälischen Adels Von dem Driesch (auch: von den Driesch, va(n)me Driesch, vamme Dreissche, van me Dryesche, Dreisch, Driess o. ä.) ist der Name eines westfälisch-rheinländischen Adelsgeschlechts Aachener Herkunft, das im Niederländisch-Limburgischen und Herzogtum Limburg begütert war,Hermann Friedrich Macco: Aachener Wappen und Genealogien, Band 1, Aachen 1907, und auch in einer Aachener Linie noch im 17.

Neu!!: Anton Fahne und Driesch (westfälisch-rheinländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Drolshagen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Drolshagen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Vermehrtes Wappen derer von Drolshagen zu Rorup im Wappenbuch des Westfälischen Adels Drolshagen war der Name eines alten westfälischen Ministerialen- und Rittergeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Drolshagen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Droste zu Erwitte

Wappen der Droste zu Erwitte Droste zu Erwitte ist der Name eines erloschenen westfälischen Adelsgeschlechtes, das zunächst den Namen Droste zu Schweckhausen trug.

Neu!!: Anton Fahne und Droste zu Erwitte · Mehr sehen »

Droste zu Vischering

Stammwappen der Droste zu Vischering und der Droste zu Senden Droste zu Vischering ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Droste zu Vischering · Mehr sehen »

Duisdorf

Duisdorf (mit dem in rheinischen Ortsnamen gedehnten Ü) ist ein Stadtteil der Bundesstadt Bonn im Stadtbezirk Hardtberg.

Neu!!: Anton Fahne und Duisdorf · Mehr sehen »

Dusas

Wappen derer von Dusas im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dusas (auch: Dusaes o. ä.) ist der Name eines westfälischen Patrizier- und Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dusas · Mehr sehen »

Dwingelo (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Dwingelo im Wappenbuch des Westfälischen Adels Dwingelo (auch: Dwingeloo, Dwingeloe, Twingelo o. ä. sowie Dwingelo genannt Lutten/Lütten bzw. Dwingelo-Lütten) ist der Name eines ursprünglich aus den Niederlanden stammenden, später in Niedersachsen ansässigen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Dwingelo (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Dyke (Adelsgeschlecht)

Westkirchen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Haus Dieck in Essen-Schonnebeck im Wappenbuch des Westfälischen Adels Die Herren von dem Dyke (auch op dem/ opden/ opten/ oppen Dycke/ Dieck/ Diek o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Dyke (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eckersten

Wappen derer von Eckersten im Wappenbuch des Westfälischen Adels Eckersten (auch: Eckerstein, Exten, Exter o. ä.) ist der Name eines niedersächsisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Eckersten · Mehr sehen »

Edelkirchen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Edelkirchen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Edelkirchen (auch: Edelkercken, Ellenkirchen sowie Hemmerde, Hemmerde genannt Edelkirchen o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Edelkirchen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eerde (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eerde im Wappenbuch des Westfälischen Adels Eerde (auch: Erde o. ä.) ist der Name eines niederländisch-rheinländischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Eerde (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Egmond van IJsselstein

Wappen der van Egmond van IJsselstein Die Familie Van Egmond van IJsselstein, auch Van Isselstein, entstammte dem Haus Egmond.

Neu!!: Anton Fahne und Egmond van IJsselstein · Mehr sehen »

Eickel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eickel im Wappenbuch des Westfälischen Adels Eickel (auch: Eyckel, Eckel, Eckelo sowie in Kurland Eckeln genannt Hülsen o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Eickel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eickelborn (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eickelborn im Wappenbuch des Westfälischen Adels Eickelborn (auch: Eckelborn, Eckelberen, Ekelberen, Ekeneberne o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Eickelborn (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eifeler

Wappen derer von Eifeler im Wappenbuch des Westfälischen Adels Eifeler (auch Eiffeler, Eyfler o. ä.) ist der Name eines bereits im Mittelalter erloschenen niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Eifeler · Mehr sehen »

Ellen (Niederzier)

Ellen (Dürener Platt Elle) ist ein südöstlicher Ortsteil von Niederzier im Kreis Düren.

Neu!!: Anton Fahne und Ellen (Niederzier) · Mehr sehen »

Ellen Auler

Ellen Auler, auch Ellen Auler-Pflaum (* 1899 in Brandenburg an der Havel; † 1959 in Düsseldorf), war eine deutsche Porträt- und Genremalerin der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Ellen Auler · Mehr sehen »

Eller (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eller Wappen der Freiherren von Eller-Eberstein Eller ist der Name eines alten rheinländischen und westfälischen Adelsgeschlechts, das im 19.

Neu!!: Anton Fahne und Eller (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Elsen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Elsen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Elsen ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, das 1656 erlosch.

Neu!!: Anton Fahne und Elsen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Elten

Lage von Elten in Emmerich am Rhein Elten ist ein Stadtteil der Stadt Emmerich am Rhein im Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Elten · Mehr sehen »

Emma Fahne

Emma Maria Natalia Fahne, später Emma Pflaum (* 27. März 1836 auf Haus Roland in Rath, Bürgermeisterei Eckamp, Kreis Düsseldorf; † 8. Juni 1905 auf der Fahnenburg, Bürgermeisterei Ludenberg, Landkreis Düsseldorf), war eine deutsche Stilllebenmalerin der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Emma Fahne · Mehr sehen »

Ennigloh genannt Pladiese

Wappen derer von Pladiese Ennigloh genannt Pladiese, meist nur Pladiese (auch: Ennichlo, Enichlo, Einichlo, Eniglo, Pladiesen, Pladisen, Pladeis, Pladyse, Pladis o. ä.), ist der Name eines im späten 17.

Neu!!: Anton Fahne und Ennigloh genannt Pladiese · Mehr sehen »

Eppe (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eppe im Wappenbuch des Westfälischen Adels Eppe (auch: Epe oder ähnlich) ist der Name eines alten westfälisch-nordhessischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Eppe (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Epping (Patriziergeschlecht)

Wappen der Epping im Wappenbuch des Westfälischen Adels Epping (auch: von der Molen, de Mola oder de Molendino) ist der Name eines alten westfälischen Patriziergeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Epping (Patriziergeschlecht) · Mehr sehen »

Ermen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ermen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Ermen (auch: Ermene, Ermel o. ä.) ist der Name eines inzwischen erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Ermen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ernst Dietrich Anton von Droste zu Füchten

Ernst Dietrich Anton von Droste zu Füchten (* 1681; † 1. September 1731 auf Haus Füchten) war von 1728 bis 1731 Landdrost des Herzogtums Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Ernst Dietrich Anton von Droste zu Füchten · Mehr sehen »

Esch (Adelsgeschlecht)

Siegelabdruck des Ritters Wolther von Esch von Esch war der Name von zwei rheinländischen Adels- bzw.

Neu!!: Anton Fahne und Esch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eschweiler (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eschweiler Eschweiler ist der Name eines alten, rheinländischen Adelsgeschlechts, das seinen Ursprung in der gleichnamigen Stadt Eschweiler im Herzogtum Jülich, der heutigen Städteregion Aachen, hat.

Neu!!: Anton Fahne und Eschweiler (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Esleve (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Esleve im Wappenbuch des Westfälischen Adels Esleve (auch: Esleve genannt Packstro, Esleven, Esleben, Eisleben, Eßleben o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Esleve (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Essen (Adelsgeschlecht, Essen)

Stammwappen derer von Essen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Essen (auch: Essene, Essende o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts, das auch in das Baltikum und nach Schweden kam.

Neu!!: Anton Fahne und Essen (Adelsgeschlecht, Essen) · Mehr sehen »

Essen (Adelsgeschlecht, Orrisaar und Naukschen)

Stammwappen derer von Essen (1643) Wappen der Freiherren von Essen (1812) Essen ist der Name eines ursprünglich deutsch-baltischen Adelsgeschlechts, das auch nach Schweden und Russland kam.

Neu!!: Anton Fahne und Essen (Adelsgeschlecht, Orrisaar und Naukschen) · Mehr sehen »

Etzbach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Etzbach Etzbach ist der Name eines rheinländischen Uradelsgeschlechts aus dem gleichnamigen rheinland-pfälzischen Ort Etzbach im Westerwald.

Neu!!: Anton Fahne und Etzbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Exterde

Stammwappen derer von Exterde im Wappenbuch des Westfälischen Adels Exterde (auch: Exter, Exterstein, Eckersten o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Exterde · Mehr sehen »

Eyll (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eyll im Wappenbuch des Westfälischen Adels Eyll (auch Eyl, Eill o. ä.) ist der Name eines niederländisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Eyll (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Eynatten (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Eynatten Eynatten ist der Name eines alten niederrheinischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Eynatten (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Fahne (Begriffsklärung)

Fahne steht für.

Neu!!: Anton Fahne und Fahne (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Fahnenburg

''Die Fahnenburg'', ursprünglicher Zustand, 1846/1847 Die Fahnenburg war zunächst das 1846 erbaute Forsthaus von Haus Roland in Rath, Kreis Düsseldorf.

Neu!!: Anton Fahne und Fahnenburg · Mehr sehen »

Fahrensbach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Fahrensbach Das Geschlecht Fahrensbach (Varresbeck, Varensbach, Farensbach, Fahrensbach, Францбеков) ist ein deutschbaltisches Adelsgeschlecht, das ursprünglich jedoch dem rheinischen Adel zuzurechnen war und welches sich von dort mit Wilhelm I.

Neu!!: Anton Fahne und Fahrensbach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Filster

Wappen derer von Filster im Wappenbuch des Westfälischen Adels Filster (lateinisch: Filstrum) ist der Name eines erloschenen niederländisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Filster · Mehr sehen »

Flerungen

Wappen derer von Flerungen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Flerungen (auch Fleringen, früher Vlederingen o. ä.) ist der Name eines erloschenen niederländisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Flerungen · Mehr sehen »

Frambach von Birgel

Frambach von Birgel wird in Urkunden aus den Jahren 1269 und 1272 erstmals genannt, und zwar als Ritter Winemar Frambach.

Neu!!: Anton Fahne und Frambach von Birgel · Mehr sehen »

Francken-Sierstorpff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Francken-Sierstorpff (1700) Francken-Sierstorpff (auch: Francken-Sierstorf, Franken-Siersdorf, Francken von Sierstorff o. ä.) ist der Name eines rheinländischen Adelsgeschlechts, das auch nach Westfalen, Niedersachsen und Schlesien kam.

Neu!!: Anton Fahne und Francken-Sierstorpff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Franz Caspar von Langen

Wappen der Familie von Langen in der St. Bartholomäuskirche in Laumersheim Franz Caspar Freiherr von Langen (* 1651/1652; † 1737) war ein Geheimrat des Mainzer Kurfürsten und residierte im Schloss in Laumersheim.

Neu!!: Anton Fahne und Franz Caspar von Langen · Mehr sehen »

Franz Gottfried von Maercken

Franz Gottfried von Maercken (* 1768; † 18. Juni 1833 auf Schloss Myllendonk bei Korschenbroich) war ein deutscher Jurist und der erste Landrat des Kreises Gladbach.

Neu!!: Anton Fahne und Franz Gottfried von Maercken · Mehr sehen »

Franzois (Adelsgeschlecht)

Wappen der Franzois im Wappenbuch des Westfälischen Adels Franzois (auch: Franzoys; lateinisch: Gallus) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Franzois (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Frenz (Adelsgeschlecht)

Die Adligen von Frenz Sie galten im 13. Jahrhundert als bedeutende Persönlichkeiten, und ihr Territorialbesitz erstreckte sind von der Laufenburg an der Wehe als östlichstem Punkt über Frenz, Nothberg und Stolberg bis Wilhelmstein an der Wurm und ins Herzogenrather Land.

Neu!!: Anton Fahne und Frenz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Friedrich Ferdinand Bawyr von Frankenberg

Friedrich Ferdinand Ignatz Bawyr von Frankenberg (auch: von Frankenberg ohne Bawyr oder Baur von Frankenberg) (* 1662 auf Haus Hohenholz; † März 1726) aus dem Adelsgeschlecht der Herren von Buer war kurpfälzischer Rat, bergischer Amtmann zu Löwenberg/Lülsdorf, bergischer Pfennigmeister sowie Generalleutnant der Kavallerie.

Neu!!: Anton Fahne und Friedrich Ferdinand Bawyr von Frankenberg · Mehr sehen »

Friedrich Ludwig Tenge

Friedrich Ludwig Tenge (* 1793 in Osnabrück; † 2. November 1865 auf Gut Niederbarkhausen) war ein deutscher Gutsbesitzer und Industrieller.

Neu!!: Anton Fahne und Friedrich Ludwig Tenge · Mehr sehen »

Friedrich von Uechtritz

Lithografie des Friedrich von Uechtritz mit Unterschrift desselben Peter Friedrich von Uechtritz, (* 12. September 1800 bei Görlitz; † 15. Februar 1875 ebenda) war ein deutscher Dichter und Jurist.

Neu!!: Anton Fahne und Friedrich von Uechtritz · Mehr sehen »

Friesendorf (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Freisendorf im Wappenbuch des Westfälischen Adels Friesendorf (auch Friesendorff, Fresendorff, Friesendorp, Freisendorp, Fresendorp, Vreysendorp o. ä.) ist der Name eines westfälisch-baltischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Friesendorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Friesenhausen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Friesenhausen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Wappen der Gräfin von Friesenhausen (1752) Friesenhausen ist der Name eines erloschenen westfälisch-lippischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Friesenhausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Frydag (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Frydag / Freytag Die Familie Frydag (auch: Vrydach, Freytag, Freitag und verschiedene andere leicht abweichende Schreibweisen) ist ein seit Anfang des 14. Jahrhunderts bekanntes Adelsgeschlecht, das dem Uradel Westfalens entstammt und urkundlich erstmals 1198 und 1217 mit Wecelo Vriedach auftritt.

Neu!!: Anton Fahne und Frydag (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gaugreben

Wappen derer von Gaugreben im Wappenbuch des Westfälischen Adels Gaugreben (auch Gogreve, Hogrebe oder Gaugrebe) ist der Name eines westfälisch-waldeckschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Gaugreben · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Düsseldorf

Burgplatz. Die Gemäldegalerie Düsseldorf war eine weltberühmte Gemäldesammlung mit Schwerpunkt auf der italienischen, flämischen und niederländischen Malerei der Renaissance und des Barock, bereichert durch niederländisch-deutsche und italienisch-venezianische Werke.

Neu!!: Anton Fahne und Gemäldegalerie Düsseldorf · Mehr sehen »

Gemäldegalerie Düsseldorf (Gebäude)

Aufriss des Mitteltrakts und Schnitt der Flügel des Galeriegebäudes (Kupferstich von 1776) Jan-Wellem-Statue in der Mitte des Ehrenhofs der Galerie, rechts unten das Treppenhaus als Eingangsbereich mit baulicher Verbindung zum Düsseldorfer Schloss Burgplatz im Jahre 1859: Links der Galeriebau, rechts die Akademie, das ehemalige Schloss. Zeichnung von A. T. FrankVielleicht Alfred Ritter von Franck, eine andere mögliche Zuschreibung hieße Adolf Theodor Franck, der wie der in der Skizze abgebildete Julius Geertz aus Hamburg stammte. Die Gemäldegalerie Düsseldorf, auch Kurfürstliche Galerie, französisch Galerie électorale, war ein dreiflügeliges, zweigeschossiges Galeriegebäude in Düsseldorf und zählte zu den „frühesten selbständigen Museumsbauten Europas“.

Neu!!: Anton Fahne und Gemäldegalerie Düsseldorf (Gebäude) · Mehr sehen »

Gemen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Gemen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Die Herren von Gemen waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Gemen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gerresheim

Gerresheim von Osten gesehen: Basilika und Quadenhof Gerresheim ist ein Stadtteil von Düsseldorf und liegt im Stadtbezirk 7 im Osten der Stadt an den Randhöhen des Niederbergischen Landes.

Neu!!: Anton Fahne und Gerresheim · Mehr sehen »

Gerresheimer Waldfriedhof

Eingangsbereich Haupteingang Der Waldfriedhof Gerresheim liegt an der Quadenhofstraße, im Osten des Düsseldorfer Stadtteils Gerresheim, eingebettet in das Waldgebiet, das sich zwischen Gerresheim und der Stadt Erkrath im Kreis Mettmann befindet.

Neu!!: Anton Fahne und Gerresheimer Waldfriedhof · Mehr sehen »

Gerwin Meinertzhagen

Gerwin Meinertzhagen (* im 16. Jahrhundert oder 17. Jahrhundert in Köln; † im 17. Jahrhundert ebenda) war ein deutscher Jurist, Professor und Gesandter der Reichsstadt Köln zu den Westfälischen Friedensverhandlungen 1648.

Neu!!: Anton Fahne und Gerwin Meinertzhagen · Mehr sehen »

Geschichte von Bockum-Hövel

Rathaus von Bockum-Hövel Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute zum Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel der Stadt Hamm in Westfalen gehören, ist von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm geprägt.

Neu!!: Anton Fahne und Geschichte von Bockum-Hövel · Mehr sehen »

Gimpte

Wappen derer von Gimpte (''Gympte'') im Wappenbuch des Westfälischen Adels Die Familie von Gimpte ist ein ritterbürtiges Uradelsgeschlecht des Stiftes Münster und Burgmannengeschlecht der Landesburg Nygenborch.

Neu!!: Anton Fahne und Gimpte · Mehr sehen »

Giovanni Baptista Chizzola

Giovanni Baptista Chizzola, auch Johann Baptist von Chizzola oder fälschlich Philipp von Chizzola (* 1641 in Brescia; † 1691 bei Stari Slankamen) war ein Oberst der kaiserlich-habsburgischen Armee.

Neu!!: Anton Fahne und Giovanni Baptista Chizzola · Mehr sehen »

Gisbert Ketteler

Gisbert Ketteler (* im 15. Jahrhundert; † 1535) war Dompropst in Paderborn und Domherr in Münster.

Neu!!: Anton Fahne und Gisbert Ketteler · Mehr sehen »

Glinde (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Glinde im Wappenbuch des Westfälischen Adels Glinde (auch Gelinde, Glynde, Gelynde o. ä.) ist der Name eines rheinländischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Glinde (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Goltstein (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Goltstein Goltstein, auch Goldstein, ist der Name eines alten, ursprünglich rheinländischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Goltstein (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gotthard V. von Hoeveln

Bürgermeistergalerie im Lübecker Rathaus Epitaph in St. Marien Messingeinlage der Grabplatte in St. Marien Gotthard V. von Hoeveln (* 1544 in Lübeck; † 16. März 1609 ebenda) war ein Bürgermeister der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Anton Fahne und Gotthard V. von Hoeveln · Mehr sehen »

Gottschalk Kirchring (Domherr)

Grabplatte Gottschalk Kirchrings im Lübecker Dom Gottschalk Kirchring (* 7. Mai 1672 in Lübeck; † 5. Juni 1719 ebenda) war ein deutscher Domherr in Lübeck.

Neu!!: Anton Fahne und Gottschalk Kirchring (Domherr) · Mehr sehen »

Gottschalk Kirchring (Jurist)

Gottschalk Kirchring, auch Gottschalck, von Kirchring (* 2. Mai oder 3. MaiErnst Deecke: Beiträge zur Lübeckischen Geschichtskunde. Band 1, Lübeck: von Rohden 1835, S. 1663 in Lübeck; † 3. Mai 1691 ebenda) war ein deutscher Jurist in Lübeck.

Neu!!: Anton Fahne und Gottschalk Kirchring (Jurist) · Mehr sehen »

Goy (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Goy im Wappenbuch des Westfälischen Adels Die Herren von der Goy (auch Goie o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Goy (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Grael (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grael im Wappenbuch des Westfälischen Adels Grael (auch: Grall o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Grael (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Graes (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Graes im Wappenbuch des Westfälischen Adels Graes (auch Grass, Gras, Graz o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Graes (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Graff (''Grave'') im Wappenbuch des Westfälischen Adels Graff (auch Graiff, Graffen, Grave, Graven o. ä.) ist der Name eines erloschenen rheinländisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Grafschaft (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Grafschaft im Wappenbuch des Westfälischen Adels Die Edelherren von Grafschaft (auch Graffschaft) waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht mit Besitz im Grenzbereich zwischen dem späteren Herzogtum Westfalen und dem Wittgensteiner Land.

Neu!!: Anton Fahne und Grafschaft (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Grapendorf (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Grapendorf im Wappenbuch des Westfälischen Adels Grapendorf (auch: Grapendorff, Grapendorpf, Grappendorf, Grappendorff, Grapendorp, Groppendorf, Gropendorf und Groperdorp) ist der Name eines erloschenen niedersächsisch-westfälischen Adelsgeschlechts aus dem Fürstentum Minden.

Neu!!: Anton Fahne und Grapendorf (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Grüter (westfälisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Grüter im Wappenbuch des Westfälischen Adels Grüter (auch: Grüterink) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Grüter (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Groll (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Groll im Wappenbuch des Westfälischen Adels Groll (ursprünglich auch de Groenlo, de Gronlo o. ä.) ist der Name eines erloschenen niederländisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Groll (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gropper (Patriziergeschlecht)

Wappen der Gropper (Gröpper) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Gropper (auch Gröpper) ist der Name eines westfälischen Patriziergeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Gropper (Patriziergeschlecht) · Mehr sehen »

Gruwel (Adelsgeschlecht)

Wappen der Gruwel im Wappenbuch des Westfälischen Adels Gruwel (auch: Kruwel, Gruell o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Gruwel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Gut Müllenark

Torbau von Gut Müllenark Burg Müllenark Das Gut Müllenark, auch Burg Müllenark genannt, steht in der Nähe von Schophoven, einem Ortsteil von Inden (Rheinland) im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Gut Müllenark · Mehr sehen »

Gyginck

Wappen der Gyginck (Gyging) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Gyginck (auch Giginck, Giginch, Gyginch, Gyginges o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Gyginck · Mehr sehen »

Gymnich (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Gymnich Wappen der Beissel von Gymnich Gymnich, auch Gymmnich oder Gimnich (Schreibweise auch G(y/i)m(m)(e)nich), ist der Name eines der ältesten rheinländischen Adelsgeschlechter.

Neu!!: Anton Fahne und Gymnich (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hadewig (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hadewig im Wappenbuch des Westfälischen Adels Hadewig (auch Hadewich, Hadewech, Hadewych, Hardewech, Hadvig, Hadewieg, Haddewige oder Hathewig) ist der Name eines ausgestorbenen niedersächsisch-westfälischen Niederadelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Hadewig (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hake (Adelsgeschlechter)

Hake (auch: Hacke, Hagke, Haacke o. ä.) ist der Name mehrerer Adelsgeschlechter.

Neu!!: Anton Fahne und Hake (Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Harde (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Harde bei SpießenSpießen (1901–1903), Tafel 157. Harde (auch: Hart) ist der Name eines aus Bayern stammenden, später in Westfalen ansässigen, inzwischen erloschenen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Harde (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hardenberg (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hardenberg Grundriss der Burg Hardenberg (Velbert), Velbert Burg Hardenstein, Witten Hardenberg ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Hardenberg (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Haus (bergisches Rittergeschlecht)

Stammwappen derer von Haus im Wappenbuch des Westfälischen Adels Haus, Hauß auch von Haus zum Haus, van Huys oder van me Huys genannt, war der Name eines alten bergischen Rittergeschlechts, welches sich von Ratingen in die Grafschaft Mark verzweigte.

Neu!!: Anton Fahne und Haus (bergisches Rittergeschlecht) · Mehr sehen »

Haus Berchum

Überrest von Haus Berchum Wappen derer von Berchem Wasserschloss Werdringen Haus Berchum war ein ehemaliger Adelssitz im Stadtteil Berchum der Stadt Hagen und wurde erstmals 1243 erwähnt.

Neu!!: Anton Fahne und Haus Berchum · Mehr sehen »

Haus Hocherbach

Haus Hocherbach oder Gut Hocherbach liegt südlich der Kreisstadt Düren, im Naturschutzgebiet Wollebachsystem, zwischen den Orten Horm, Straß und Gey, in der Gemeinde Hürtgenwald im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Haus Hocherbach · Mehr sehen »

Haus Ingenraedt

Tranchotkarte Das Haus Ingenraedt, seltener auch Ingenrath geschrieben, ist ein Wasserschloss im Wachtendonker Ortsteil Wankum in einem kleinen Waldgebiet etwa zwei Kilometer nordwestliche des Ortskerns.

Neu!!: Anton Fahne und Haus Ingenraedt · Mehr sehen »

Haus Pennekamp

Ansicht vom Tor Haus Pennekamp, auch Penekamp oder Peenekamp, ist ein ehemaliges adeliges Lehnsgut in Isselburg-Anholt, das noch heute als privates Wohngebäude genutzt wird.

Neu!!: Anton Fahne und Haus Pennekamp · Mehr sehen »

Haus Roland

Haus Roland, auch Schloss Roland, ist heute ein Herrenhaus des Historismus in Düsseldorf-Rath, das um 1893 nach Plänen des Architekten Edwin Oppler errichtet wurde.

Neu!!: Anton Fahne und Haus Roland · Mehr sehen »

Hövel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hövel Hövel ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, das zu den Ministerialen der Grafen von Hövel zählte und nicht mit diesen verwechselt werden darf.

Neu!!: Anton Fahne und Hövel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Höveln (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Hövell Höveln, auch Hoevelen, Hövell, ist der Name eines ursprünglich aus Westfalen stammenden Adelsgeschlechts, das im Lübecker Patriziat aufstieg und in dieser Stadt über fünf Generationen Ratsherren und Bürgermeister stellte.

Neu!!: Anton Fahne und Höveln (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Heinrich Herding

Heinrich Herding, auch Herdingh (* im 16. oder 17. Jahrhundert; † Mai 1656 in Hiltrup), war ein deutscher Jurist, Bürgermeister und Gesandter der Freien Reichsstadt Münster zu den Verhandlungen, die 1648 zum Westfälischen Frieden geführt haben.

Neu!!: Anton Fahne und Heinrich Herding · Mehr sehen »

Heinrich Kerkring (1610–1693)

Heinrich Kerkring (* 1610 in Lübeck; † 23. Mai 1693 ebenda) war ein deutscher Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Anton Fahne und Heinrich Kerkring (1610–1693) · Mehr sehen »

Heinrich Kerkring († 1670)

Heinrich Kerkring (* vor 1613; † 1670) war ein deutscher, zeitweiliger Ratsherr der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Anton Fahne und Heinrich Kerkring († 1670) · Mehr sehen »

Heinrich Menne

Heinrich Menne, auch Hinrich Menne (* 1541 in Steinheim (Westfalen); † 29. Juli 1621 in Lübeck) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher, Hauptpastor der Lübecker Aegidienkirche und Senior des Geistlichen Ministeriums.

Neu!!: Anton Fahne und Heinrich Menne · Mehr sehen »

Heinrich Stratmann (Maler)

Heinrich Stratmann (auch Strotmann, Straetman, Strotman, Strothmann, Strodtman) (* vor 1600 in Höxter; † um 1654 in Arnsberg) war ein deutscher Maler des Barock.

Neu!!: Anton Fahne und Heinrich Stratmann (Maler) · Mehr sehen »

Heinrich von Büchel

Heinrich von Büchel zu Dottendorf und Weyer (* um 1510/15 in Wiesdorf; † 1597) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Rat mehrerer Trierer und Kölner Erzbischöfe.

Neu!!: Anton Fahne und Heinrich von Büchel · Mehr sehen »

Herren vom Berge

Wappen derer von dem Berge (Schalkesberge) Die Herren von dem Berge (auch: vom Berge, Herren vom Schalksberg) waren ein Adelsgeschlecht, das ab 1096 auf der Schalksburg oberhalb von Hausberge in Porta Westfalica herrschte.

Neu!!: Anton Fahne und Herren vom Berge · Mehr sehen »

Herren von dem Berge

Wappen derer von dem Berge Die Herren von dem Berge waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Herren von dem Berge · Mehr sehen »

Heyden (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Heyden (Westfalen) nach Max von Spiessen''Wappenbuch des Westfälischen Adels.'' Band 2, Görlitz 1902, Tafel 163. Heyden, auch Heiden, ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechts, an das der Freiherren- und Grafenstand gekommen ist und das sich nach den Niederlanden und Russland ausbreiten konnte.

Neu!!: Anton Fahne und Heyden (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Historischer Verein für den Niederrhein

Der Historische Verein für den Niederrhein (kurz: HVN) ist ein Geschichtsverein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Geschichte der Niederrheingebiete und des früheren Erzbistums Köln zu erforschen.

Neu!!: Anton Fahne und Historischer Verein für den Niederrhein · Mehr sehen »

Historisches Archiv der Stadt Köln

Das Historische Archiv der Stadt Köln (seit Januar 2023: Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv) ist das Stadtarchiv von Köln.

Neu!!: Anton Fahne und Historisches Archiv der Stadt Köln · Mehr sehen »

Hompesch (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Hompesch Hompesch ist der Name eines alten jülich-bergischen bzw.

Neu!!: Anton Fahne und Hompesch (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Horather Schanze

Horather Schanze ist ein Wohnplatz im Norden der bergischen Großstadt Wuppertal.

Neu!!: Anton Fahne und Horather Schanze · Mehr sehen »

Horne (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Horne Horne (auch: Hörne o. ä.) ist der Name eines erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts, das zum Tecklenburger und Osnabrücker Uradel zählt.

Neu!!: Anton Fahne und Horne (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Horrem genannt Schramm (Adelsgeschlecht)

Wappen aus Siebmachers Wappenbuch (1605) Die Adelsfamilie von Horrem genannt Schramm, auch von Hornumb oder von Hornum und später auch von Horn genannt Schramm, ist ein altes niederrheinisches Adelsgeschlecht von ritterlicher Abstammung.

Neu!!: Anton Fahne und Horrem genannt Schramm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Hucking (Adelsgeschlecht)

Hucking (auch: Hoeckinck (von Mülfort), Hocking, Hueckinck oder Hücking) ist der Name eines jülich-bergischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Hucking (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Huckingen

Huckingen ist ein Stadtteil im Duisburger Stadtbezirk Duisburg-Süd.

Neu!!: Anton Fahne und Huckingen · Mehr sehen »

Hugo Karl zu Salm-Reifferscheidt-Raitz

Hugo Karl zu Salm-Reifferscheidt-Raitz, als Jäger gemalt von Heinrich von Angeli Hugo Karl (Carl) Franz de Paula Theodor zu Salm-Reifferscheidt-Raitz, Altgraf und Fürst zu Salm-Reifferscheidt, 3.

Neu!!: Anton Fahne und Hugo Karl zu Salm-Reifferscheidt-Raitz · Mehr sehen »

Husen (westfälisches Adelsgeschlecht)

Husen (auch Haußen) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts, das zum Uradel der Grafschaft Mark gehörte.

Neu!!: Anton Fahne und Husen (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ingenhaeff (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Ingenhaeff Ingenhaeff (auch: Ingenhave(n)) ist der Name eines klevischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Ingenhaeff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Jabach (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Jabach Die Familiendynastie Jabach erscheint in Köln erstmals Ende des 14.

Neu!!: Anton Fahne und Jabach (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Jaspar von Oer

Jaspar von Oer (auch Caspar von Oer) († nach 1518) war Landdrost des Herzogtums Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Jaspar von Oer · Mehr sehen »

Jobsiade

Titelseite der Erstausgabe 1784 Manuskript Brunnen in Bochum Kortum-Brunnen in Mülheim der Ruhr Die Jobsiade ist ein literarisches Werk des Bochumer Bergarztes Carl Arnold Kortum (1745–1824).

Neu!!: Anton Fahne und Jobsiade · Mehr sehen »

Jobst Gogreve

Jobst Gogreve, auch Jodocus Gogravius, Justus Gogrevius (* um 1560 in Bielefeld; † um 1615 in Paderborn) war ab 1582 für kurze Zeit Rechtslehrer an der Universität Helmstedt und zwischen 1604 und 1615 mehrfach Bürgermeister von Paderborn.

Neu!!: Anton Fahne und Jobst Gogreve · Mehr sehen »

Johann Daniel Victor von Scheele

Kurhannoversches Infanterie-Regiment „von Scheele“, aus dem Gmundener Prachtwerk, ca. 1761 Johann Daniel Victor von Scheele (* 1705 in Osnabrück; † 27. November 1774 ebenda) war ein Generalleutnant des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und Landrat der osnabrückischen Ritterschaft.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Daniel Victor von Scheele · Mehr sehen »

Johann Eberhard von Droste

Johann Eberhard von Drost(e), innerhalb der Familie später genannt Droste zu Zützen (* 1. August 1662 in Zützen; † 18. September 1726 in Reddern), war ein königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Generalleutnant und Gutsbesitzer.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Eberhard von Droste · Mehr sehen »

Johann Gabriel von der Ketten

Johann Gabriel von der Ketten (* 1673; † 1746) war ein Kanoniker an der Collegkirche St. Georg in Köln, Heraldiker und Genealoge.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Gabriel von der Ketten · Mehr sehen »

Johann Ghogreff

Johann von Ghogreff oder Gogreve (andere Schreibweisen: Ghogravius, Goichgreff u. ä.; * um 1499 in Düsseldorf im Herzogtum Berg (Montensi natus); † 17. Februar 1554 im Haus Hellenbroich bei Mettmann) war ein deutscher Humanist und Kanzler von Jülich-Kleve-Berg.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Ghogreff · Mehr sehen »

Johann Godfried von Redinghoven

Johann Godfried von Redinghoven, auch Johannes Gottfried von Redinghoven (* 10. November 1628 in Düsseldorf; † 23. Juni 1704 in Braunschweig), war ein jülich-bergischer Archivar und Geheimrat.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Godfried von Redinghoven · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Drost

Johann Heinrich von Drost oder Johann Dietrich Drost und Johann Droste (* 1731 auf Sängerhof in Dinker bei Soest; † 1791) war ein preußischer Major und Chef des III. Stehenden Grenadier-Bataillon.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Heinrich von Drost · Mehr sehen »

Johann Josef Scotti

Johann Josef Scotti (* 7. Mai 1787 in Bonn; † 3. April 1866 in Düsseldorf) war ein preußischer Verwaltungsbeamter, Herausgeber und Schriftsteller.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Josef Scotti · Mehr sehen »

Johann Martin von Elmpt

Johann Martin Graf von Elmpt (1794) Johann Martin Graf von Elmpt (* 13. September 1726 in Kleve; † in Switten) war ein russischer Feldmarschall.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Martin von Elmpt · Mehr sehen »

Johann Moritz von Viebahn

Johann Franz Moritz von Viebahn (* 19. Februar 1684 in Hohl (Gummersbach); † 5. April 1739 in Berlin) war preußischer Justiz-Minister und Gesandter am polnischen Königshof.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Moritz von Viebahn · Mehr sehen »

Johann Rinck

Johann Rinck Kölner Ratsherr (Zeughaus) Johann Rinck (oder Rink, Rynck; * letztes Viertel des 14. Jahrhunderts in Korbach; † 1464 in Köln) war der bekannteste Vertreter der Patrizierfamilie Rinck und als Kaufmann und Ratsherr im Köln des Spätmittelalters tätig.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Rinck · Mehr sehen »

Johann Wilhelm Preyer

''Johann Wilhelm Preyer'', porträtiert von Johann Peter Hasenclever, 1846 G. & A. Overbeck, um 1868 Johann Wilhelm Preyer (* 19. Juli 1803 in Rheydt; † 20. Februar 1889 in Düsseldorf) war ein deutscher Stilllebenmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Johann Wilhelm Preyer · Mehr sehen »

Johannes Holthusen (Domdekan)

Johannes Holthusens Epitaph im Dom zu Lübeck Johannes Holthusen (* in Münster; † 12. Februar 1586 in Lübeck) war ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Domdekan am Lübecker Dom.

Neu!!: Anton Fahne und Johannes Holthusen (Domdekan) · Mehr sehen »

Josef Wilhelm Wallander

''Josef Wilhelm Wallander'', Porträtfoto Josef Wilhelm Wallander, auch Vilhelm Wallander oder Joseph Wilhelm Wallander (* 15. Mai 1821 in Stockholm; † 6. Februar 1888 ebenda), war ein schwedischer Historien-, Genre- und Porträtmaler, Lithograf und Karikaturist der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Josef Wilhelm Wallander · Mehr sehen »

Josef Winkelirer

Josef Winkelirer, auch Joseph Winkelirer oder Winckelirer, seit 1842 mit dem Nachnamen Winkler (* 1800 oder 1801 in Düsseldorf; † 1853 in Bensberg), war ein deutscher Porträt- und Landschaftsmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Josef Winkelirer · Mehr sehen »

Julie Stommel

Rhein-Bayern mit Burg Winzingen / Josef Winkelirer pinxit 1836 zu Düsseldorf“ Julie Stommel (* 18. März 1813 in Düsseldorf; † 12. Dezember 1888 auf der Fahnenburg in Rath, Landkreis Düsseldorf) war eine deutsche Stilllebenmalerin der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Julie Stommel · Mehr sehen »

Kalkum (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kalkum Kalkum (in alten Quellen auch Calichem, Caylchem, Calgheim, Calcum oder ähnlich) ist der Name eines rheinländischen Adelsgeschlechts, das sich nach seinem ehemaligen Stammsitz, der Burg Kalkum (später Schloss Kalkum) im Düsseldorfer Stadtteil Kalkum nennt.

Neu!!: Anton Fahne und Kalkum (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kanne (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kanne Freiherrenwappen derer von Kanne Die Herren von Kanne (auch: Kannen) sind ein westfälisches Adelsgeschlecht, das auch in Sachsen ansässig war.

Neu!!: Anton Fahne und Kanne (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kannenhof

Kannenhof ist ein Ortsteil im Solinger Stadtbezirk Mitte.

Neu!!: Anton Fahne und Kannenhof · Mehr sehen »

Karl Leberecht von dem Bussche

Karl Leberecht von dem Bussche (* 28. Februar 1707 in Magdeburg; † 17. Mai 1782 in Juliusburg) war ein preußischer Oberst und Kommandeur des gleichnamigen Grenadierbataillons.

Neu!!: Anton Fahne und Karl Leberecht von dem Bussche · Mehr sehen »

Karl von der Recke (Oberst)

Karl von der Recke war ein preußischer Oberst und Chef des Garnisonsregiments Nr. 8.

Neu!!: Anton Fahne und Karl von der Recke (Oberst) · Mehr sehen »

Karthausen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Karthausen Die Herren von Karthausen (auch: Karthaus, Carthaus, Carthues o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Karthausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Katzler (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Katzler Die Herren von Katzler (auch Katzeler) sind ein aus Österreich bzw.

Neu!!: Anton Fahne und Katzler (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kölner Erbvogtei

Wappen des Kölner Erbvogts 150px Die Kölner Erbvogtei war ein kurkölnischer Verwaltungs- und Gerichtsbezirk, der zuletzt als Unterherrschaft dem Amt Hülchrath zugeordnet war.

Neu!!: Anton Fahne und Kölner Erbvogtei · Mehr sehen »

Kölner Patriziat

Als Kölner Patriziat bezeichnete man die Oberschicht von wohlhabenden und einflussreichen Bürgern in Köln, den Patriziern, die sich in der seit 1180 nachweisbaren Richerzeche formierten.

Neu!!: Anton Fahne und Kölner Patriziat · Mehr sehen »

Königsberg (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Königsberg im Wappenbuch des Westfälischen Adels Königsberg ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Königsberg (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kückelsheim (Adelsgeschlecht, Essen)

Wappen derer von Kückelsheim im Wappenbuch des Westfälischen Adels Kückelsheim ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Kückelsheim (Adelsgeschlecht, Essen) · Mehr sehen »

Kückelsheim (Adelsgeschlecht, Lüdinghausen)

Wappen derer von Kückelsheim im Wappenbuch des Westfälischen Adels Kückelsheim (auch: Kuchelsheim, Kuckelhem, Kuckelsem o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Kückelsheim (Adelsgeschlecht, Lüdinghausen) · Mehr sehen »

Keppel (niederländisch-westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von KeppelSpießen (1903), Tafel 72. Die Herren von Keppel sind ein ursprünglich niederländisch-westfälisches Adelsgeschlecht, das heute noch als Earls of Albemarle im Vereinigten Königreich blüht.

Neu!!: Anton Fahne und Keppel (niederländisch-westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Keppel (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von KeppelSpießen (1903), Tafel 72. Die Herren von Keppel waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Keppel (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kerssenbrock

Wappen derervon Kerssenbrock Kerssenbrock, auch Kerßenbrock, ist der Name eines alten ostwestfälischen und lippischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Kerssenbrock · Mehr sehen »

Ketteler (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Ketteler Ketteler, später auch Kettler, ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes.

Neu!!: Anton Fahne und Ketteler (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kettenburg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von der Kettenburg Von der Kettenburg ist der Name eines ursprünglich lüneburgischen, später vor allem in Mecklenburg begüterten Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Kettenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Khaynach

Stammwappen derer von KhaynachFahne (1853), S. 81, Fahne (1858), S. 241. Die Herren von Khaynach (auch: Kaynach, Khainach, Kainach o. ä.) sind ein österreichisches, später auch in Westfalen und im Rheinland ansässiges Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Khaynach · Mehr sehen »

Kleingedank

Die Familie Kleingedank zählte zu den bedeutendsten Dynastien des mittelalterlichen Köln und gehörte dem Kölner Patriziat an.

Neu!!: Anton Fahne und Kleingedank · Mehr sehen »

Kleinsorgen (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Kleinsorgen Die Familie von Kleinsorgen ist ein deutsches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Kleinsorgen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Klepping (Adelsgeschlecht, Dortmund Nicolai)

Stammwappen derer von Klepping Leicht verändertes Wappen derer von Klepping Klepping (auch: Kleppink, Clepping, Clippingk o. ä.) waren ein westfälisches, in Dortmund ansässiges Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Klepping (Adelsgeschlecht, Dortmund Nicolai) · Mehr sehen »

Klepping (Adelsgeschlecht, Dortmund St. Peter)

Stammwappen derer von Klepping Vermehrtes Wappen derer von Klepping (gen. Hausmann) Anna Hardenrath, geborene Klepping, Frau des Kölner Bürgermeisters Johann Hardenrath Klepping (auch: Kleppink, Clepping, Clippingk, Klepping gen. Hausmann o. ä.) waren ein westfälisches, insbesondere in Dortmund und Soest ansässiges Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Klepping (Adelsgeschlecht, Dortmund St. Peter) · Mehr sehen »

Kloster Elsey

Historischer Stiftsbereich Elsey Siegel Stift Elsey (14. Jahrhundert) Das ehemalige Kloster Elsey lag in Elsey, heute Hagen-Hohenlimburg.

Neu!!: Anton Fahne und Kloster Elsey · Mehr sehen »

Knebel von Katzenelnbogen

Wappen Knebel von Katzenelnbogen Knebel von Katzenelnbogen war der Name eines deutschen Adelsgeschlechtes.

Neu!!: Anton Fahne und Knebel von Katzenelnbogen · Mehr sehen »

Knehem (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Knehem im Wappenbuch des Westfälischen Adels Knehem (auch Kneheim) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Knehem (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Knippenburg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Knippenburg im Wappenbuch des Westfälischen Adels Knippenburg (auch Knippenberg, Knippenborg o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Knippenburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Knippinck

Wappen derer von Knippinck im Wappenbuch des Westfälischen Adels Knippinck (auch Knipping, Knippin o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Knippinck · Mehr sehen »

Kobolt (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie Kobolt von 1573 bei Julius Kindler von Knobloch, 1905 Kobolt (auch Cobolt, Kobold, Kobolt von Tambach, Kobolt von Schwakenburg o. ä.) ist der Name eines schwäbisch-bayerischen, später auch in Westfalen ansässigen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Kobolt (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kolff (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Kolff im Wappenbuch des Westfälischen Adels Kolff (auch Kolf und Kolff von Vettelhoven) ist der Name eines rheinländischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Kolff (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Krahwinkel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Krahwinkel in Siebmachers Wappenbuch (1605)Die adlige Familie von Krahwinkel, auch Krawinkel, war ein altritterliches Geschlecht im Bistum Merseburg und Kurfürstentum Sachsen.

Neu!!: Anton Fahne und Krahwinkel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Krane (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Krane Wappen der Freiherren von Krane Grabstein Egon von Krane auf dem Berliner Invalidenfriedhof Krane (auch Krahn, Cran, Crone) ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Krane (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Krechting (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Krechting im Wappenbuch des Westfälischen Adels Krechting (auch Crechting, Krechtinck o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Krechting (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kreuzigungsfenster (Drove)

Kreuzigungsfenster in St. Martin in Drove Das Kreuzigungsfenster in Drove ist ein Bleiglasfenster, das sich in der Kirche St. Martin in Drove befindet und 1538 geschaffen wurde.

Neu!!: Anton Fahne und Kreuzigungsfenster (Drove) · Mehr sehen »

Krevet (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Krevet im Wappenbuch des Westfälischen Adels Krevet (auch Crevet, Crevit, Krewet(t), Kriefft o. ä.; lateinisch cancer) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Krevet (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lambsdorff

Stammwappen derer ''von der Wenge'' und ''von der Wenge gen. Lambsdorff'' Lambsdorff ist der Name eines – ursprünglich westfälischen – deutschbaltischen Uradels­geschlechts, das mit vollem Namen von der Wenge genannt Lambsdorff heißt.

Neu!!: Anton Fahne und Lambsdorff · Mehr sehen »

Langen (westfälische Adelsgeschlechter)

Von Langen ist u. a. der Name zweier westfälischer Uradelsgeschlechter, die wohl nicht stammesgleich sind, jedoch beide im Hochstift Münster ansässig waren.

Neu!!: Anton Fahne und Langen (westfälische Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Lürwald (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Lürwald Lürwald war der Name eines alten westfälisches Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Lürwald (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Ledebur (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familie von Ledebur Ledebur (auch Ledebuer oder tschechisch Ledebour) ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, das mit Wicbertus Lethebur, Ministerialer des Bischofs von Osnabrück, im Jahr 1195 erstmals urkundlich erscheint und auch die Stammreihe beginnt.

Neu!!: Anton Fahne und Ledebur (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Lendersdorf

Lendersdorf (Dürener Platt Lengeschdörp) ist ein Stadtteil der Stadt Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Lendersdorf · Mehr sehen »

Letizia Murat

''Letizia Pepoli'', Schwarz-Weiß-Wiedergabe eines Gemäldes aus dem 19. Jahrhundert Marie Letizia Joséphine Annonciade Murat, ab 1823 Letizia Murat Pepoli (* 25. April 1802 in Paris; † 12. März 1859 in Bologna), war die älteste Tochter des französischen Offiziers Joachim Murat und dessen Ehefrau Caroline Bonaparte sowie Nichte Napoleons I. Als solche wurde sie 1804 eine kaiserliche und königliche Prinzessin von Frankreich, 1806 eine Prinzessin von Kleve und Berg sowie Äbtissin von Elten und 1808 eine Prinzessin von Neapel.

Neu!!: Anton Fahne und Letizia Murat · Mehr sehen »

Liste der Adelsgeschlechter namens Schütz

Dies ist eine Liste von Adelsgeschlechtern und Nobilitierungen mit Namen Schütz oder Schütze, ferner auch Schuetz oder Schützen.

Neu!!: Anton Fahne und Liste der Adelsgeschlechter namens Schütz · Mehr sehen »

Liste der Äbtissinnen von St. Quirin in Neuss

Die folgenden Personen waren Äbtissinnen des Frauenstifts St. Quirin in Neuss und als solche zugleich Herrinnen von Uedesheim und Holzbüttgen.

Neu!!: Anton Fahne und Liste der Äbtissinnen von St. Quirin in Neuss · Mehr sehen »

Liste der Baudenkmäler in Rath (Düsseldorf)

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anton Fahne und Liste der Baudenkmäler in Rath (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten

Dies ist eine Liste von Beisetzungsorten und Begräbnisstätten, auf denen Persönlichkeiten ruhen.

Neu!!: Anton Fahne und Liste der Begräbnisstätten von Persönlichkeiten · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Fah

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Anton Fahne und Liste der Biografien/Fah · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Manderscheid

Diese Liste führt die Grafen von Manderscheid bis zur Aufhebung der Grafschaft im Jahr 1802 auf.

Neu!!: Anton Fahne und Liste der Grafen von Manderscheid · Mehr sehen »

Liste von Malern der Düsseldorfer Malerschule

Der von Romeo Maurenbrecher, August Hagen, Atanazy Raczyński, Friedrich von Uechtritz und Anton Fahne entwickelte, von der kunsthistorischen Forschung näher bestimmte Begriff Düsseldorfer Malerschule bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie das Schaffen einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

Neu!!: Anton Fahne und Liste von Malern der Düsseldorfer Malerschule · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Münster

Wappen der Stadt Münster Diese Liste von Persönlichkeiten enthält Personen, die in einem besonderen Verhältnis zur Stadt Münster in Westfalen stehen.

Neu!!: Anton Fahne und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Münster · Mehr sehen »

Lyskirchen

Johann Lyskirchen in der Robe eines Kölner Bürgermeisters um 1595 Die Familie Lyskirchen (y als gesprochen) zählte zu den bedeutendsten Geschlechtern der mittelalterlichen Stadt Köln und gehörte dem Kölner Patriziat an.

Neu!!: Anton Fahne und Lyskirchen · Mehr sehen »

Maercken zu Geerath

Wapper derer von Maercken zu Geeradt Wapper derer von Maercken zu Geeradt Maercken zu Geerath ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Maercken zu Geerath · Mehr sehen »

Magnus Stenbock (Maler)

Magnus Pontus Heinrich Graf Stenbock (* 19. Juni 1804 in Reval, Gouvernement Estland, Russisches Kaiserreich; † 28. Juni 1836 in Düsseldorf) war ein deutschbaltisch-estländisch-russischer Genremaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Magnus Stenbock (Maler) · Mehr sehen »

Malerschule (Kunstgeschichte)

Der Begriff Malerschule wird in der Kunstgeschichte manchmal verwendet, um Maler einer bestimmten Zeitperiode und Region zusammenzufassen, die dem gleichen Kunststil folgen oder einem bestimmten Milieu entstammen.

Neu!!: Anton Fahne und Malerschule (Kunstgeschichte) · Mehr sehen »

Malkasten (Künstlerverein)

Allegorie des Künstlervereins Malkasten auf dem „Malkasten-Vorhang“ von Wilhelm Simmler Der Künstlerverein Malkasten, Abkürzung KVM, ist ein am 6.

Neu!!: Anton Fahne und Malkasten (Künstlerverein) · Mehr sehen »

Margarethenkirche (Krofdorf)

Die Kirche von Nordwesten Die evangelisch-lutherische Margarethenkirche in Krofdorf-Gleiberg, einem Ort in der Gemeinde Wettenberg im Landkreis Gießen, war ursprünglich ein romanisches Bauwerk, das ab dem 14.

Neu!!: Anton Fahne und Margarethenkirche (Krofdorf) · Mehr sehen »

Mühlgau

Der Mühlgau war ein karolingischer Gau im Herzogtum Lothringen.

Neu!!: Anton Fahne und Mühlgau · Mehr sehen »

Münch (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von MünchSpießen (1903), Tafel 173. Münch (auch Munnik, Mönch, Mönck, Monick, Monnich, Monnick, Münnich, Mönnich o. ä.) ist der Name eines erloschenen westfälisch-niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Münch (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Münster (westfälisch-kurländisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Münster Münster ist der Name eines aus Westfalen, genauer Tecklenburg stammenden und später auch in Kurland verbreiteten, Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Münster (westfälisch-kurländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Münster (westfälisches Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Münster Fürst Georg Herbert zu Münster-Derneburg (1820–1902) Münster, auch Mönster oder Monster, ist ein altes hochfreies westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Münster (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Meschede (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Meschede Die Familie von Meschede war ein altes westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Meschede (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Metzenhausen (Adelsgeschlecht)

Land.

Neu!!: Anton Fahne und Metzenhausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Monnich (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Monnich Die Herren von Monnich (auch: Mönnich, Monnick, Münnich o. ä.) sind ein erloschenes westfälisches Adelsgeschlecht, das im Emsland, im Oldenburgischen, und in Osnabrück auftrat.

Neu!!: Anton Fahne und Monnich (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Motte bei Drove

3D-Ansicht des digitalen Geländemodells Die Motte bei Drove ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) bei Drove in der Gemeinde Kreuzau im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Motte bei Drove · Mehr sehen »

Neersen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von der Neersen Die Herren von der Neersen waren ein niederrheinisches Rittergeschlecht mit dem Stammsitz auf Burg Neersen, das ab 1250 urkundlich belegt ist und bis 1487 die Vogteien Neersen, Anrath und Uerdingen innehatte.

Neu!!: Anton Fahne und Neersen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Neheim (Adelsgeschlecht, Ruhr)

Wappen derer von Neheim Die Herren von Neheim zu Ruhr (auch Nehem) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Neheim (Adelsgeschlecht, Ruhr) · Mehr sehen »

Neheim (Adelsgeschlecht, Sondermühlen)

Stammwappen derer von Neheim zu Sondermühlen und Niederwerries Die Herren von Neheim zu Sondermühlen und Niederwerries (auch Nehem; die Linie zu Rüdinghausen auch Neheim gen. Dütscher oder Düscher o. ä.) waren ein westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Neheim (Adelsgeschlecht, Sondermühlen) · Mehr sehen »

Nekrolog 1883

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anton Fahne und Nekrolog 1883 · Mehr sehen »

Offen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Offen (Stamm Schölisch) Wappen derer von Offen (Stamm Entrup) Wappen der Anna Catharina von Offen am Doppelgrabstein mit ihrem Ehemann Christian Friedrich von Harling an der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis in Hannover Offen, historisch auch Offe, Ofen oder Offeln, ist der Name eines alten Adelsgeschlechts, das ursprünglich aus dem Lande Kehdingen herstammte und sich späterhin im Lippischen ausbreitete.

Neu!!: Anton Fahne und Offen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Othegraven

Stammwappen derer von Othegraven Othegraven ist der Name eines ursprünglich edelfreien Geschlechts aus dem heute deutsch-belgisch-niederländischen Grenzgebiet.

Neu!!: Anton Fahne und Othegraven · Mehr sehen »

Otto Bender (Politiker, 1847)

Otto Edmund Bender (* 5. November 1847 in Düsseldorf; † 6. Mai 1904 in Gerresheim) war 26 Jahre lang Bürgermeister der damals selbstständigen Stadt Gerresheim bei Düsseldorf.

Neu!!: Anton Fahne und Otto Bender (Politiker, 1847) · Mehr sehen »

Otto Knille

Otto Knille Otto Knille (* 10. September 1832 in Osnabrück; † 7. April 1898 in Untermais bei Meran) war ein deutscher Historienmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Otto Knille · Mehr sehen »

Otto Schenk von Nideggen († 1518)

Otto Schenk von Nideggen († 13. April 1518 in Wachtendonk) war ein geldrischer Adeliger und Heerführer für den Herzog Karl von Geldern sowie für Philipp den Schönen und dessen Sohn Karl.

Neu!!: Anton Fahne und Otto Schenk von Nideggen († 1518) · Mehr sehen »

Otto von Mülmann

Ehrenreich Otto Karl Kosak von Mülmann (* 15. Juni 1813 in Colbitz, Königreich Westphalen; † 9. März 1868 in Düsseldorf) war ein preußischer Beamter der Königlichen Regierung Düsseldorf, Statistiker und Autor.

Neu!!: Anton Fahne und Otto von Mülmann · Mehr sehen »

Ovelacker

Wappen derer von Ovelacker Ovelacker (auch Overlacker oder Ufelacker) ist der Name eines westfälischen Rittergeschlechts, das zum Uradel der Grafschaft Mark gehörte.

Neu!!: Anton Fahne und Ovelacker · Mehr sehen »

Overstolzen

Die Familiendynastie der Overstolzen war die Stammfamilie des Kölner Patriziats und gehörte zu den einflussreichsten und wohlhabendsten Familien im mittelalterlichen Köln.

Neu!!: Anton Fahne und Overstolzen · Mehr sehen »

Peter Arnold Mumm

Peter Arnold Mumm (Pierre-Arnaud Mumm) (* 20. September 1733 in Höhscheid bei Solingen; † 26/27. Januar 1797 ebenda) war ein Unternehmer.

Neu!!: Anton Fahne und Peter Arnold Mumm · Mehr sehen »

Peter Melander von Holzappel

Feldmarschall Peter Melander, Graf von Holzappel Peter Melander, Graf von Holzappel, Freiherr zu Laurenburg und Herr zu Lülsdorf (* 8. Februar 1589 in Niederhadamar als Peter Eppelmann; † 17. Mai 1648 in Augsburg) war ein bedeutender Feldherr im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Anton Fahne und Peter Melander von Holzappel · Mehr sehen »

Petrus Hagen

Petrus Hagen (* 1554 in Lippstadt; † 30. Oktober 1614 in Lübeck) war ein deutscher Jurist, Advokat und Syndicus der Hansestadt Lübeck.

Neu!!: Anton Fahne und Petrus Hagen · Mehr sehen »

Philipp Franz von Merode und Montfort

Philipp Franz von Merode-Montfort (1669–1742), Prinz von Rubempré Reichsgraf Philipp Franz von Merode und Montfort (* 1669; † 24. März 1742) war k.k. Kämmerer und Geheimer Rat, Staatsrat im niederländischen Gremium, Erb-Oberjägermeister im Herzogtum Brabant.

Neu!!: Anton Fahne und Philipp Franz von Merode und Montfort · Mehr sehen »

Plater

genannt Plater Plater, auch Plater-Syberg bzw.

Neu!!: Anton Fahne und Plater · Mehr sehen »

Proff

Stammwappen derer von Proff-Irnich Die von Proff zu Irnich waren ein bergisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Proff · Mehr sehen »

Rölsdorf

Rölsdorf ist ein Stadtteil der Stadt Düren im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Rölsdorf · Mehr sehen »

Rennenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Rennenberg Ruine der Burg Rennenberg Luftaufnahme Burg Rennenberg bei Linz Die Herren von Rennenberg (seltener Renneberg, Reninberg und Renemberk)Friedrich von Restorff:, Nicolai, Berlin und Stettin 1830, Seite 675 waren ein Adelsgeschlecht vom Mittelrhein und Reichsritter.

Neu!!: Anton Fahne und Rennenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Reuschenberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen der Familie von Reuschenberg von Reuschenberg (Ruischenberg oder Rauschenberg) war der Familienname eines rheinländischen Landadelsgeschlechts, welches seinen Stammsitz ursprünglich bei Elsdorf auf Burg Reuschenberg hatte.

Neu!!: Anton Fahne und Reuschenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rittergut Varresbeck

Das Rittergut Varresbeck ist ein abgegangener Adelssitz der Herren von Varresbeck in Wuppertal-Elberfeld.

Neu!!: Anton Fahne und Rittergut Varresbeck · Mehr sehen »

Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf

Als Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf oder Rivalität zwischen Düsseldorf und Köln wird das Konkurrenzverhältnis zwischen den beiden Großstädten im Rheinland bezeichnet, die knapp 40 Kilometer voneinander entfernt am Rhein liegen.

Neu!!: Anton Fahne und Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf · Mehr sehen »

Roëll (Adelsgeschlecht)

Wappen der Roëll Roëll, auch Röell, Roehl bzw.

Neu!!: Anton Fahne und Roëll (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Rodenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Rodenberg im Wappenbuch des Westfälischen Adels Von Rodenberg (de Rodenbergh, van den Rodenberghe) und später von Romberg ist der Name eines alten früher im Erzstifte Köln wohnendes Rittergeschlecht, welches aus dem Herzogtum Berg in die Grafschaft Mark, Grafschaft Limburg, Herzogtum Westfalen, Grafschaft Dortmund und Bistum Münster übersiedelte.

Neu!!: Anton Fahne und Rodenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Romberg (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Romberg im Wappenbuch des Westfälischen Adels von Romberg ist ein Zweig des aus dem Erzstift Köln stammenden Rittergeschlechts von Rodenberg, der sich im Herzogtum Westfalen ansiedelte und im 15.

Neu!!: Anton Fahne und Romberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Salm (Adelsgeschlecht)

Salm ist der Name eines ursprünglich moselländischen Grafengeschlechtes, einer Nebenlinie der Wigeriche, benannt nach der Burg Vielsalm in den Ardennen (heute Belgien) und der Ende des 12.

Neu!!: Anton Fahne und Salm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Salm-Reifferscheidt

Wappen der Fürsten von Salm-Reifferscheidt-Raitz, des einzigen noch bestehenden Zweiges der Linie Salm-Reifferscheidt Das Adelsgeschlecht Salm-Reifferscheidt stellt einen Seitenzweig des Hauses Salm und dort der Linie Niedersalm dar, agnatisch hervorgegangen aus dem Adelsgeschlecht Reifferscheidt.

Neu!!: Anton Fahne und Salm-Reifferscheidt · Mehr sehen »

Sögtrop

Sögtrop ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Sögtrop · Mehr sehen »

Schaesberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Herren und Grafen von Schaesberg (seit 1510) Schaesberg ist der Name eines niederrheinischen Adelsgeschlechts, das dem limburgischen Uradel entstammt und 1706 von Kaiser Joseph I. in den Reichsgrafenstand erhoben wurde.

Neu!!: Anton Fahne und Schaesberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schell (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von (Vittinghoff-)Schell Ehrenfeld Schell war der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts, dass unter anderem mit Haus Rechen in Ehrenfeld in Bochum verbunden ist.

Neu!!: Anton Fahne und Schell (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloen (Adelsgeschlecht)

Wappen der Familien von Chalon, von Schloen gen. Tribbe und gen. Gehlen Schloen (auch: Sloen, Slon, Schlon, Schliern, Shloen, französisierend Chalon o. ä.) ist der Name eines erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts mit Besitztümern nahe der Stadt Minden, der Stadt Lübbecke, der niedersächsischen Stadt Osnabrück und in der Grafschaft Ravensberg.

Neu!!: Anton Fahne und Schloen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Schloss Alfter

Schloss Alfter (2018)im Vordergrund der Rosengarten Schloss Alfter, Luftaufnahme (2016) Das Schloss Alfter ist ein denkmalgeschütztes Profangebäude in Alfter, einer Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Anton Fahne und Schloss Alfter · Mehr sehen »

Schloss Morsbroich

Schloss Morsbroich, Frontfassade, 2007 Das Schloss Morsbroich im Leverkusener Stadtteil Alkenrath ist eine ehemalige Kommende des Deutschen Ordens.

Neu!!: Anton Fahne und Schloss Morsbroich · Mehr sehen »

Schloss Oderwitz

Schloss Oderwitz, Gartenseite Das Schloss Oderwitz ist ein 1910–1911 errichtetes Herrenhaus in der sächsischen Gemeinde Oderwitz, das unter Denkmalschutz steht.

Neu!!: Anton Fahne und Schloss Oderwitz · Mehr sehen »

Schorlemer (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Schorlemer Schorlemer ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Schorlemer (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Snetlage (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Snetlage Snetlage (auch Schnetlage, Snethlage, Snedlage, Sneytlaghe, Snettlage o. ä.) ist der Name eines alten westfälisch-niedersächsischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Snetlage (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Spiegel Die Freiherren und Grafen von Spiegel sind ein ostwestfälisches Uradelsgeschlecht aus dem Hochstift Paderborn.

Neu!!: Anton Fahne und Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Staël von Holstein

Stammwappen der Staël von Holstein Staël von Holstein (auch „Stael von Holstein“ „Stail von Holstein“ oder „Stael-Holstein“) ist der Name eines deutschbaltischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Staël von Holstein · Mehr sehen »

Stadtbezirk 7 (Düsseldorf)

Der Stadtbezirk 7 ist einer von zehn Stadtbezirken der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Neu!!: Anton Fahne und Stadtbezirk 7 (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Steigbügel (Heraldik)

Steigbügel im Wappen von Szczucin Der Steigbügel, ältere Bezeichnung Stegreif, ist in der Heraldik eine gemeine Figur.

Neu!!: Anton Fahne und Steigbügel (Heraldik) · Mehr sehen »

Steinen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Steinen Steinen (auch Steinen von Scherven) war ein altes Bergisches und Niederrheinisch-Westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Steinen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Stift Elten

Das Stift Elten in Elten (heute Stadt Emmerich) wurde um 967 gegründet und bestand bis 1803/1811.

Neu!!: Anton Fahne und Stift Elten · Mehr sehen »

Striepe (Familie)

Wappen derer Striepe Striepe ist der Name eines brandenburgischen Ratsherren- und Beamtengeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Striepe (Familie) · Mehr sehen »

Theodor von Senden

Theodor von Senden (oder Sendanus; * um 1560 in Lübeck; † 1610Brief von Konrad Rittershausen an Johann Kirchmann in Rostock vom 21. Dezember (die S. Thomae) 1610 aus Altdorf. In: Marquard Gude, Claude Sarrau: Epistolae. François Halma & Willem van de Water, Utrecht 1697, S. 246f. vermutlich ebenda) war ein Jurist, der Prinzen der herzoglichen Höfe von Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg und Mecklenburg als Präzeptor bei ihrem Universitäts-Studium begleitete.

Neu!!: Anton Fahne und Theodor von Senden · Mehr sehen »

Thierhof (Lendersdorf)

Der Thierhof war ein Gutshof im Dürener Stadtteil Lendersdorf.

Neu!!: Anton Fahne und Thierhof (Lendersdorf) · Mehr sehen »

Torck

Wappen derer von Torck Torck ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechtes, das seit 1204 urkundlich erwähnt wurde.

Neu!!: Anton Fahne und Torck · Mehr sehen »

Twiste (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Twiste Die Herren von Twiste waren ein altes, hessisches und westfälisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Anton Fahne und Twiste (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Unterrath

Unterrath ist ein Stadtteil im Norden der inneren Peripherie Düsseldorfs.

Neu!!: Anton Fahne und Unterrath · Mehr sehen »

Vaerst (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Vaerst im Wappenbuch des Westfälischen Adels Vaerst (auch: (von der) Vorst, lateinisch de Foresto o. ä.) ist der Name eines niederrheinisch-westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Vaerst (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Valcke (Adelsgeschlecht)

Wappen der Valcke im Wappenbuch des Westfälischen Adels Valcke (auch: Valke, Falke, Falco o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Valcke (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Varendorff

Wappen derer von Varendorff Varendorff (auch Varendorf) ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammsitz in der ehemaligen Grafschaft Tecklenburg.

Neu!!: Anton Fahne und Varendorff · Mehr sehen »

Varensell (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Varensell im Wappenbuch des Westfälischen Adels Varensell (auch: Varenseel, Varensel, Varensele, Varensels o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Varensell (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Varnhagen

Wappen der Varnhagen von Ense Karl August Varnhagen von Ense (1785–1858) von Samuel Friedrich Diez Rahel Varnhagen von Ense (1771–1833) zugeschriebenes, nicht authentisches Porträt von unbekannter Hand Wilhelmine Halberstadt (1776–1841), Pädagogin und Schriftstellerin, Enkeltochter der Anna Maria Varnhagen und entfernte Cousine von Karl August Varnhagen Varnhagen, Varnhagen von Ense ist eine westfälische Briefadelsfamilie, die aus dem Ministerialengeschlecht von Ense genannt Varnhagen hervorgegangen ist; gleichnamiges Stammhaus bei Werl in Westfalen; Ministerialen der Grafen von Arnsberg.

Neu!!: Anton Fahne und Varnhagen · Mehr sehen »

Varssem

Wappen derer von Varssem im Wappenbuch des Westfälischen Adels Varssem (auch: Vorshem, Vorsem, Varssum, Varssen o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Varssem · Mehr sehen »

Vörden (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Vörden im Wappenbuch des Westfälischen Adels Vörden (auch: Vorde, Vorden o. ä.) ist der Name eines erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Vörden (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Velbrück (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Velbrück im Wappenbuch des Westfälischen Adels Velbrück (ursprünglich: Aldenbrüggen, Altenbrügge o. ä.; ab Anfang des 15. Jahrhunderts: Altenbrück genannt Velbrück, Vellbrüggen, Velbrück genannt Meirl o. ä.) ist der Name eines niederrheinischen Adelsgeschlechts, das in einer Linie auch in Westfalen ansässig war.

Neu!!: Anton Fahne und Velbrück (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Velmede (Adelsgeschlecht, Kornähren)

Wappen derer von Velmede (II) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Velmede ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Velmede (Adelsgeschlecht, Kornähren) · Mehr sehen »

Velmede (Adelsgeschlecht, Schachbalken)

Wappen derer von Velmede (I) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Velmede ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Velmede (Adelsgeschlecht, Schachbalken) · Mehr sehen »

Vemern (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Vemern im Wappenbuch des Westfälischen Adels Vemern (auch: Femol, Vemeren, Vemering o. ä.) ist der Name eines westfälischen Patrizier- und Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Vemern (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Venne (rheinländisches Adelsgeschlecht)

Venne ist der Name eines rheinländischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Venne (rheinländisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Verne (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Verne (Vernde) im Wappenbuch des Westfälischen Adels Verne (auch: Vernde, Vernede, Virne o. ä.) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Verne (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Vifhusen (westfälisches Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Vifhusen im Wappenbuch des Westfälischen Adels Vifhusen (auch: Viefhusen, Viffhusen, Vyffhausen o. ä.; teilweise mit einem von drei Genanntnamen: Hüllen (Hulne), Suverlich/Suverke/Suverlike (säuberlich?) o. ä., Denne) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Vifhusen (westfälisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Vincent Schott von Isselstein

Wappen derer von Isselsteinnach Otto Titan von Hefner: J. Siebmachers grosses und allgemeines Wappenbuch. Bd. III, 2: ''Der blühende Adel des Königsreichs Preußen'' (Edelleute A-L); Nürnberg 1878. Tafel 236 (https://images.sub.uni-goettingen.de/iiif/image/gdz:PPN825819334:00000473/full/full/0/default.jpg online) Vincent Schott von Isselstein van Egmond (* um 1634; † 30. Mai 1705) war ein kurbrandenburgischer Obrist und Regimentsinhaber der Kavallerie, später preußischer Brigadier.

Neu!!: Anton Fahne und Vincent Schott von Isselstein · Mehr sehen »

Vincke von Ostenfelde

Wappen der Vincke von Ostenfelde im Wappenbuch des Westfälischen Adels Vincke von Ostenfelde (zunächst nur Ostenvelde oder Ostenfelde, später genannt Vincke von Ostenvelde, Vinke von Ostenvelde oder auch nur Vincke o. ä.) ist der Name eines erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Vincke von Ostenfelde · Mehr sehen »

Voßwinkel (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Voßwinkel im Wappenbuch des Westfälischen Adels Voßwinkel (auch Voswinkel, Vosswinckel o. ä.) ist der Name eines erloschenen westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Voßwinkel (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Voss (Adelsgeschlecht, Grafschaft Mark)

Stammwappen derer von Voss aus der Grafschaft Mark Älteres Wappen derer von Voss zu Hamm Voss zu Aplerbeck (Aplederbeke), später Voss zum Rodenberg, war ein westfälisches Rittergeschlecht, welches zu Aplerbeck (heute Stadtteil von Dortmund) gewohnt hat und oft im Gefolge der Grafen von der Mark erschien.

Neu!!: Anton Fahne und Voss (Adelsgeschlecht, Grafschaft Mark) · Mehr sehen »

Voss (niedersächsische Adelsgeschlechter)

Wappen derer von Voss (Oldenburger Münsterland/Osnabrücker Nordland) Voss, in frühen Urkunden auch Vos, auf lateinisch Vulpes oder Wlpes genannt, ist der Name mehrerer Niederadeligen Familien aus Nordwest-Deutschland.

Neu!!: Anton Fahne und Voss (niedersächsische Adelsgeschlechter) · Mehr sehen »

Voss zu Enniger

Wappen derer von Voss zu Enniger im Wappenbuch des Westfälischen Adels Wappen der Voss in einer Adelsprobe (2. Hälfte 17. Jahrhundert) Voss zu Enniger (auch Voß) ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Anton Fahne und Voss zu Enniger · Mehr sehen »

Wassenberg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Wassenberg/Grafen von Geldern im Armorial Gelre, ca. 1380 (unvollständig koloriert) Die Grafen von Wassenberg waren im Hochmittelalter ein niederrheinisches Adelsgeschlecht, das die Grafschaft Wassenberg regierte und seit vor 1096 bis 1371 auch die Grafen und Herzöge von Geldern stellte.

Neu!!: Anton Fahne und Wassenberg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Weiher zu Nickenich

Wappen der Weiher zu Nickenich Alternatives Wappen der Weiher zu Nickenich Die Familie Weiher zu Nickenich (auch: Weyer von Nickenich) war ein Rittergeschlecht aus Nickenich in der Pellenz.

Neu!!: Anton Fahne und Weiher zu Nickenich · Mehr sehen »

Werpe

Werpe ist ein Ortsteil der Stadt Schmallenberg in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Anton Fahne und Werpe · Mehr sehen »

Westarp (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Westarp Westarp ist der Name eines weltweit verzweigten deutschen Adelsgeschlechts, das ebenso wie die Familie Waldersee eine morganatische Linie der Askanier darstellt.

Neu!!: Anton Fahne und Westarp (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Westrup (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von WestupSpießen (1903), Tafel 331. Westrup (auch: Westorf, Westarp, Westorp, Westorppe o. ä.) ist der Name eines westfälischen, insbesondere in Lübbecke und Umgebung ansässigen, dort um 1640 erloschenen Adelsgeschlechts, das aber zumindest noch bis 1740 in den Söhnen des Johann Hermann Westrup zu Horn fortbestand.

Neu!!: Anton Fahne und Westrup (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wilhelm Joseph Heine

Porträt von Wilhelm Joseph Heine, rechts auf dem Stuhl sitzend, in Johann Peter Hasenclevers ''Atelierszene'', 1836 Wilhelm Joseph Heine (* 18. April 1813 in Düsseldorf; † 29. Juni 1839 ebenda) war ein deutscher Genremaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Wilhelm Joseph Heine · Mehr sehen »

Wilhelm Krafft (Maler)

Johann Wilhelm Krafft (* um 1808 in Berlin; † 1865 in Düsseldorf) war ein deutscher Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule.

Neu!!: Anton Fahne und Wilhelm Krafft (Maler) · Mehr sehen »

Wilhelm von Meding

Wilhelm von Meding (* 9. November 1625 in Lübeck; † 8. Januar 1674 in Groß Schwansee) war ein deutscher Domherr und Gutsbesitzer.

Neu!!: Anton Fahne und Wilhelm von Meding · Mehr sehen »

Winkelhausen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Winkelhausen Rittersitz Groß-Winkelhausen Nordtor des Schloss Kalkum Winkelhausen (auch: Winckelhausen) ist der Name eines bergischen Uradelsgeschlechts, das sich nach seinem Stammsitz Groß-Winkelhausen in Düsseldorf-Angermund nannte.

Neu!!: Anton Fahne und Winkelhausen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Wolf Christoph von Hackeborn

Wolf Christoph von Hackeborn, Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff, mit Familienwappen, 1719 Wolf Christoph von Hackeborn (* 21. Juni 1661 in Staßfurt; † 27. April 1719 auf Bahrendorf) war ein preußischer Generalleutnant und Kommandeur des Leibregiments sowie Erbherr auf Bahrendorf.

Neu!!: Anton Fahne und Wolf Christoph von Hackeborn · Mehr sehen »

Wolff-Metternich

Stammwappen derer von Wolff-Metternich Wolff-Metternich zur Gracht (früher auch Wolff genannt von Metternich) ist der Name eines rheinischen und westfälischen Adelsgeschlechts, das von den nordhessischen Herren Wolff von Gudenberg abstammt.

Neu!!: Anton Fahne und Wolff-Metternich · Mehr sehen »

Wolfgang Ernst von Eller

Wolfgang Ernst von Eller (* 1610 auf Laubach bei Mettmann; † 4. August 1680 in Pyrmont) war kurbrandenburger Generalmajor, Geheimer Kriegsrat sowie Gouverneur von Minden, Landdrost in Ravensberg und Gubernator von Sparrenberg.

Neu!!: Anton Fahne und Wolfgang Ernst von Eller · Mehr sehen »

Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins

Die Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins ist ein seit 1863 zweijährlich erscheinendes Reihenwerk des Bergischen Geschichtsvereins, das sich mit der Geschichte und der Heimatkunde des Bergischen Lands und speziell des Wuppertals befasst.

Neu!!: Anton Fahne und Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins · Mehr sehen »

Zelion genannt Brandis

Wappen derer von Zelion gen. Brandis Die Herren von Zelion gen.

Neu!!: Anton Fahne und Zelion genannt Brandis · Mehr sehen »

Zur Megede (Familie)

Megede, ter Megede, zur Megede, auch zur Magd, zur Megde (Domus dicta zu der Megede, Maget.

Neu!!: Anton Fahne und Zur Megede (Familie) · Mehr sehen »

Zuylen (Adelsgeschlecht)

MauerankerAnton Fahne: ''Die Dynasten, Freiherren und jetzigen Grafen von Bocholtz. Geschichte der verschiedenen Geschlechter Bocholtz, unter besonderer Berücksichtigung der alten Geographie, Rechts-, Sitten- und Culturgeschichte des Niederrheins''. J. M. Heberle (H. Lempertz), Köln 1863, S. 25 (https://www.google.de/books/edition/Die_Dynasten_Freiherren_und_jetzigen_Gra/duFDAAAAcAAJ?hl.

Neu!!: Anton Fahne und Zuylen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Anton F. Fahne.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »