Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antoine Laurent de Lavoisier

Index Antoine Laurent de Lavoisier

Unterschrift Lavoisiers Antoine Laurent de Lavoisier (* 26. August 1743 in Paris; † 8. Mai 1794 ebenda) war ein französischer Chemiker und Naturwissenschaftler, Rechtsanwalt, Hauptzollpächter, Ökonom und Leiter der französischen Pulververwaltung.

266 Beziehungen: Abbé Mical, Académie des sciences, Accademia Nazionale delle Scienze, Adriaan Paets van Troostwijk, Albertine Necker de Saussure, Alchemistisches Symbol, Alessandro Volta, Alexander von Humboldt, Allotropie, Aluminium, Ami Argand, André Thouin, André-Marie Ampère, Andrés Manuel del Río, Andreas Sigismund Marggraf, Animalischer Magnetismus, Annales de Chimie, Anne-Catherine de Ligniville Helvétius, Anorganische Chemie, Antoine François de Fourcroy, Antoine-Grimald Monnet, Anton (Vorname), Anton Leopold von Rupprecht, Armand-Jean-François Seguin, Arsenal (Métro Paris), Atom, Atomismus, Aufklärung, Azotometer, Äpfelsäure, Édouard Grimaux, Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, Étienne Mignot de Montigny, Balthazar Georges Sage, Basen (Chemie), Benjamin Franklin, Benjamin Thompson, Berliner wissenschaftliche Luftfahrten, Bernadette Bensaude-Vincent, Bertrand Pelletier, Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner, Bonifati Michailowitsch Kedrow, Carel de Maets, Carl Wilhelm Scheele, Charles Adolphe Wurtz, Charles Blagden, Chemie, Chemische Briefe, Chemische Literatur, Chemische Reaktion, ..., Chemisches Element, Chlor, Chloratsprengstoffe, Chondrit, Christoph Girtanner, Cimetière des Errancis, Claude-Fortuné Ruggieri, Claude-Louis Berthollet, Collège des Quatre-Nations, Corbeil-Essonnes, Costanzo Benedetto Bonvicino, Curt Abel-Musgrave, Denis Duveen, Der Wohlstand der Nationen, Deutsches Museum, Die 100, Die Welträtsel, Domenico Morichini, Douglas McKie, Elementaranalyse, Elementsymbol, Eleuthère Irénée du Pont, Elizabeth Fulhame, Entropie, Es war einmal … Entdecker und Erfinder, Esoterik, Ethanol, Etymologische Liste der chemischen Elemente, Everett Mendelsohn, Faradays Kerze, Ferenc Szabadváry, Ferme générale, Florentius Jacobus Voltelen, François Quesnay, Franz Anton Mesmer, Frederic L. Holmes, Friedrich Accum, Friedrich Albrecht Carl Gren, Gabriel Jars, Gasbehälter, Gaspard Monge, Gassenkehrer, Günther Bugge, Geneviève Thiroux d’Arconville, Gentleman scientist, Geologische Karte, Georg Ernst Stahl, George Bruce (Industrieller), Geschichte der Biologie, Geschichte der Chemie, Geschichte der Naturwissenschaften, Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste, Giambatista Beccaria, Giuseppe Olivi, Great Books of the Western World, Grundumsatz, Guillaume-François Rouelle, Guillotine, Hélène Metzger, Henry Cavendish, Henry Guerlac, Humphry Davy, Hydrox, Imponderabilien, Jacques Étienne Bérard, Jacques Peschier, Jacques-François Demachy, Jan Ingenhousz, Jöns Jakob Berzelius, Jędrzej Śniadecki, Jean d’Arcet, Jean Noël Hallé, Jean Rey (Chemiker), Jean-Antoine Chaptal, Jean-Étienne Guettard, Jean-Baptiste Coffinhal, Jean-Baptiste Le Roy, Jean-Baptiste Meusnier de la Place, Jean-Baptiste van Mons, Jean-Baptiste-Michel Bucquet, Jean-Henri Hassenfratz, Johan Gadolin, Johann Bartholomäus Trommsdorff, Johann Joachim Becher, John Maclean (Chemiker), Joseph Black, Joseph Louis Gay-Lussac, Joseph Louis Proust, Joseph Priestley, Joseph-Ignace Guillotin, Jules Dalou, Kalorimetrie, Kalorische Theorie, Karl Aloys Schenzinger, Karl Friedrich Morell, Karlsruher Kongress, Kohlevergasung, Lavoisier, Lavoisier (Mondkrater), Lavoisier-Insel, Lavoisier-Medaille, Lehrkunst, Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch), Liste bedeutender Chemiker (chronologisch), Liste bedeutender Chemiker (Kategorien), Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm, Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Caroline Herschel, Liste der Biografien/Lav, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Wilten, Liste der Krater des Erdmondes/L, Liste französischer Erfinder und Entdecker, Liste von Chemikerinnen, Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris, Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen, Louis-Sébastien Lenormand, Ludwig Rousseau, Ludwig von Langenmantel, Luigi Valentino Brugnatelli, Lunar Society, Marie Lavoisier, Martin Heinrich Klaproth, Martinus van Marum, Massachusetts Institute of Technology, Masse (Physik), Massenerhaltungssatz, Materie (Physik), Mauer der Generalpächter, Maurice Daumas, Max Abramowitsch Bloch, Max Speter, Maximus von Imhof, Meereschemie, Metabiografie, Metallurgie, Meteorit, Methan, Michail Wassiljewitsch Lomonossow, Michel de Broin, Monophosphan, Monts (Indre-et-Loire), Natürliche Art, Naturtheorie, Nekrolog 1794, Nicolaas Bondt, Nicolas Léonard Sadi Carnot, Nomenklatur (Chemie), Opticks, Organische Chemie, Oxidation, Periodensystem, Permanentgas, Pfizer Award (History of Science Society), Pflanzenchemie, Pflanzenphysiologie, Philibert Trudaine de Montigny, Philippe Gengembre, Phlogiston, Pierre Bayen, Pierre Bernard Palassou, Pierre Samuel du Pont de Nemours, Pierre-Auguste Adet, Pierre-Joseph Macquer, Pierre-Simon Laplace, Place de la Concorde, Ponderabilien, Radikal (Chemie), Rampenlicht, Rangaku, Reduktion (Chemie), Reial Acadèmia de Ciències i Arts de Barcelona, Richard Kirwan, Richard Lubbock (Chemiker), Robert Kerr (Autor), Salpetersäure, Salzsäure, Sauerstoff, Säuren, Schwefel, Sigismund Friedrich Hermbstädt, Silicium, Société royale de médecine, Spiroergometrie, Stickstoff, Thermochemie, Thermodynamik, Thomas Beddoes, Thomas Cooper (Chemiker), Thomas Henry (Apotheker), Thomas S. Kuhn, Udagawa Yōan, Valentin Rose der Jüngere, Vicente Cervantes, Villers-Cotterêts, Vincenzo Dandolo, Vitalismus, Wasserstoff, Wassili Michailowitsch Sewergin, Wassili Wladimirowitsch Petrow, Wärme, Wehrtechnik, Welträtsel, Werner Hartmann (Physiker), Wilhelm Heinrich Sebastian Bucholz, William Arthur Smeaton, William Irvine (Chemiker), Zeittafel Botanik, Zeittafel Paris, Zeittafel physikalischer Entdeckungen, (6826) Lavoisier, 1. November, 1743, 1772, 1789, 1794, 26. August, 8. Mai. Erweitern Sie Index (216 mehr) »

Abbé Mical

Abbé Mical (geboren 1727 in der Nähe von Lyon; gestorben 1789 in Paris) war ein französischer Geistlicher und Erfinder der Sprachsynthese für mechanische Köpfe oder komplette Figuren.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Abbé Mical · Mehr sehen »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Académie des sciences · Mehr sehen »

Accademia Nazionale delle Scienze

Die Accademia Nazionale delle Scienze (Accademia Nazionale delle Scienze detta dei XL) wurde 1782 als Società Italiana und naturwissenschaftliche Akademie für ganz Italien in Verona gegründet.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Accademia Nazionale delle Scienze · Mehr sehen »

Adriaan Paets van Troostwijk

Adriaan Paets van Troostwijk Adriaan Paets van Troostwijk (* 4. März 1752 in Utrecht; † 3. April 1837 in Nieuwersluis) war ein niederländischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Adriaan Paets van Troostwijk · Mehr sehen »

Albertine Necker de Saussure

Albertine Necker de Saussure Albertine Adrienne Necker de Saussure (* 9. April 1766 in Genf; † 13. April 1841 in Mornex, Savoyen) war eine Schweizer Schriftstellerin, Pädagogin und eine frühe Verfechterin der Bildung für Frauen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Albertine Necker de Saussure · Mehr sehen »

Alchemistisches Symbol

Torbern Bergman’s 1775 ''Dissertation on Elective Affinities'' Alchemistische Symbole, die ursprünglich als Teil der Alchemie entworfen wurden, wurden bis zum 18.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Alchemistisches Symbol · Mehr sehen »

Alessandro Volta

Alessandro Volta Hinweisschild am Wohnhaus Voltas in Como Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Volta, ab 1810 Graf von Volta (* 18. Februar 1745 in Como; † 5. März 1827 ebenda) war ein italienischer Physiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Alessandro Volta · Mehr sehen »

Alexander von Humboldt

Humboldts Unterschrift Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Alexander von Humboldt · Mehr sehen »

Allotropie

Als Allotropie (v. griech.: ἀλλοτροπέω – sich verändern bzw. ἀλλοτρόπως – auf eine andere Art) bezeichnet man die Erscheinung, wenn ein chemisches Element im gleichen Aggregatzustand in zwei oder mehr Strukturformen auftritt, die sich physikalisch und in ihrer chemischen Reaktionsbereitschaft voneinander unterscheiden.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Allotropie · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Aluminium · Mehr sehen »

Ami Argand

François-Pierre-Amédée Argand Zeichnung einer Argand-Studierlampe Ami Argand, eigentl.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Ami Argand · Mehr sehen »

André Thouin

André Thouin (* 10. Februar 1747 in Paris; † 27. Oktober 1824 in Paris) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und André Thouin · Mehr sehen »

André-Marie Ampère

André-Marie Ampère André-Marie Ampère (* 20. Januar 1775 in Lyon, Frankreich; † 10. Juni 1836 in Marseille) war ein französischer Physiker und Mathematiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und André-Marie Ampère · Mehr sehen »

Andrés Manuel del Río

Andrés Manuel del Río Andrés Manuel del Río (* 10. November 1764 in Madrid;L. R. Caswell: (PDF; 124 kB) In: Bull. Hist. Chem., Vol. 28 (1), 2003 † 23. März 1849 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Mineraloge und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Andrés Manuel del Río · Mehr sehen »

Andreas Sigismund Marggraf

Andreas Sigismund Marggraf Andreas Sigismund Marggraf (* 3. März 1709 in Berlin; † 7. August 1782 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Andreas Sigismund Marggraf · Mehr sehen »

Animalischer Magnetismus

Animalischer Magnetismus, auch Mesmerismus genannt, ist die Bezeichnung für eine im 18.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Animalischer Magnetismus · Mehr sehen »

Annales de Chimie

Titelseite des ersten Bandes von 1789 Die Annales de Chimie (vollständiger Titel: Annales de chimie ou Recueil de mémoires concernant la chimie et les arts qui en dépendent) war eine 1789 in Paris von Louis Bernard Guyton de Morveau, Antoine Laurent de Lavoisier und anderen gegründete naturwissenschaftliche Fachzeitschrift.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Annales de Chimie · Mehr sehen »

Anne-Catherine de Ligniville Helvétius

Anne-Catherine de Ligniville Helvétius Anne-Catherine de Ligniville Helvétius, geb.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Anne-Catherine de Ligniville Helvétius · Mehr sehen »

Anorganische Chemie

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Anorganische Chemie · Mehr sehen »

Antoine François de Fourcroy

Antoine François, comte de Fourcroy (zeitgenössischer Kupferstich von François-Séraphin Delpech) Antoine François Comte de Fourcroy (* 15. Juni 1755 in Paris; † 16. Dezember 1809 ebenda) war ein französischer Arzt, Chemiker und Politiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Antoine François de Fourcroy · Mehr sehen »

Antoine-Grimald Monnet

Antoine-Grimald Monnet (* 1734 in Champeix; † 23. Mai 1817 in Paris) war ein französischer Geologe und Generalinspekteur des Bergbaus in Frankreich.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Antoine-Grimald Monnet · Mehr sehen »

Anton (Vorname)

Anton ist ein männlicher Vorname, entstanden als Kurzform des lateinischen Namens Antonius.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Anton (Vorname) · Mehr sehen »

Anton Leopold von Rupprecht

Anton Leopold Rupprecht von Eggenburg (auch: Anton von Ruprecht;, * 14. November 1748 in Schmöllnitz; † 6. Oktober 1814 in Wien) war ein ungarischer Bergbeamter, Chemiker und Hochschullehrer an der Bergakademie Schemnitz.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Anton Leopold von Rupprecht · Mehr sehen »

Armand-Jean-François Seguin

Armand-Jean-François Seguin (* März 1767 in Paris; † 24. Januar 1835 in ebenda) war ein französischer Chemiker, Armeelieferant, Wirtschaftswissenschaftler und Finanzier.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Armand-Jean-François Seguin · Mehr sehen »

Arsenal (Métro Paris)

RER Die Station Arsenal ist eine geschlossene, unterirdische Station der Pariser Métro auf der Linie 5 zwischen Bastille und Quai de la Rapée in Paris.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Arsenal (Métro Paris) · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Atom · Mehr sehen »

Atomismus

Atomare Packung für Tantal in flüssigem Zustand. Der Ausdruck Atomismus bezeichnet entsprechend seiner griechischen Etymologie (a-tomos, „nicht-teilbar“) ganz allgemein die Annahme, dass ein Bereich aus kleinsten, fundamentalen, nicht teilbaren oder auf andere Elemente reduzierbaren Elementen besteht.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Atomismus · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Aufklärung · Mehr sehen »

Azotometer

Azotometer-Bürette: an der oberen Skala wird das entstehende Stickstoffvolumen abgelesenEin Azotometer (auch Nitrometer) ist ein Gerät zur Messung des Stickstoffgehaltes von Verbrennungsgasen organischer und ammoniumhaltiger Verbindungen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Azotometer · Mehr sehen »

Äpfelsäure

Äpfelsäure (2-Hydroxybernsteinsäure, seltener auch Apfelsäure) ist eine chemische Verbindung aus den Gruppen der Dicarbonsäuren und Hydroxycarbonsäuren, die als rechtsdrehende D- und als linksdrehende L-Äpfelsäure vorkommt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Äpfelsäure · Mehr sehen »

Édouard Grimaux

Édouard Louis Grimaux Édouard Louis Grimaux (* 3. Juli 1835 in Rochefort; † 2. Mai 1900 in Paris) war ein französischer Chemiker, Pharmazeut und Chemiehistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Édouard Grimaux · Mehr sehen »

Étienne Geoffroy Saint-Hilaire

Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, vor 1824 Étienne Geoffroy Saint-Hilaire (* 15. April 1772 in Étampes; † 19. Juni 1844 in Paris) war ein französischer Zoologe.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Étienne Geoffroy Saint-Hilaire · Mehr sehen »

Étienne Mignot de Montigny

Étienne Mignot de Montigny (* 15. Dezember 1714 in Paris; † 6. Mai 1782) war ein französischer Ingenieur, Geograph, Chemiker, Schatzkanzler, königlicher Berater und Grand Voyer der Généralité de Paris.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Étienne Mignot de Montigny · Mehr sehen »

Balthazar Georges Sage

Balthazar Georges Sage Balthazar Georges Sage (* 7. März 1740 in Paris; † 9. September 1824 ebenda) war ein französischer Mineraloge und Chemiker und erster Direktor der École des Mines, die er 1783 gründete.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Balthazar Georges Sage · Mehr sehen »

Basen (Chemie)

Als Basen (zu) werden in der Chemie mit enger Definition Verbindungen bezeichnet, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxidionen (OH−) zu bilden, sodass sich der pH-Wert einer Lösung erhöht.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Basen (Chemie) · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Benjamin Thompson

Benjamin Thompson (Gemälde von Thomas Gainsborough, 1783) Sir Benjamin Thompson, seit 1791 Reichsgraf von Rumford (Count Rumford) (* 26. März 1753 in Woburn, Provinz Massachusetts Bay; † 21. August 1814 in Auteuil bei Paris), war ein britischer Offizier, Politiker, Experimentalphysiker, Waffentechniker und Erfinder.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Benjamin Thompson · Mehr sehen »

Berliner wissenschaftliche Luftfahrten

Ballon ''Humboldt'', Zeichnung von Hans Groß Als Berliner wissenschaftliche Luftfahrten wird eine Serie von 65 bemannten und 29 unbemannten Ballonaufstiegen bezeichnet, die in den Jahren 1888 bis 1899 vom Deutschen Verein zur Förderung der Luftschifffahrt zur Erforschung der freien Atmosphäre durchgeführt wurden.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Berliner wissenschaftliche Luftfahrten · Mehr sehen »

Bernadette Bensaude-Vincent

Bernadette Bensaude-Vincent (* als Bernadette Vincent, 7. Juli 1949 in Béziers) ist eine französische Wissenschaftshistorikerin und -philosophin, insbesondere zur Chemiegeschichte.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Bernadette Bensaude-Vincent · Mehr sehen »

Bertrand Pelletier

Bertrand Pelletier Bertrand Pelletier (* 31. Juli 1761 in Bayonne; † 21. Juli 1797 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Bertrand Pelletier · Mehr sehen »

Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner

Einband von Band 69 der Reihe Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner war eine deutschsprachige Buchreihe mit Biographien bedeutender Persönlichkeiten aus Naturwissenschaft, Technik und Medizin, die in Leipzig bei B. G. Teubner von 1970 bis 1991 mit verschiedenen Nachauflagen herausgegeben wurde.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner · Mehr sehen »

Bonifati Michailowitsch Kedrow

Bonifatij Michailowitsch Kedrow (* in Jaroslawl; † 10. September 1985 in Moskau) war ein russischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Bonifati Michailowitsch Kedrow · Mehr sehen »

Carel de Maets

Carel de Maets (* 1640 in Utrecht; † 29. Januar 1690 in Leiden) war ein niederländischer Arzt und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Carel de Maets · Mehr sehen »

Carl Wilhelm Scheele

Carl Wilhelm Scheele (Darstellung aus dem Jahr 1887) Haus Fährstraße 24 („Scheelehaus“) in Stralsund Carl Wilhelm Scheele (* 19. Dezember 1742 in Stralsund, Schwedisch-Pommern; † 21. Mai 1786 in Köping, Schweden) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Carl Wilhelm Scheele · Mehr sehen »

Charles Adolphe Wurtz

Charles Adolphe Wurtz (ca. 1870) Charles Adolphe Wurtz, auch Karl Adolph Wurtz (* 26. November 1817 in Straßburg; † 12. Mai 1884 in Paris), war ein französischer Arzt und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Charles Adolphe Wurtz · Mehr sehen »

Charles Blagden

Charles Blagden Sir Charles Brian Blagden (* 17. April 1748 in Wotton-Under-Edge, Gloucestershire; † 26. März 1820 in Arcueil) war ein britischer Arzt und Naturforscher.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Charles Blagden · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Chemie · Mehr sehen »

Chemische Briefe

''Chemische Briefe'' (Sechste Auflage. Neuer unveränderter Abdruck der Ausgabe letzter Hand), Titelblatt Der junge Liebig, Lithographie aus dem Jahr 1843 nach einem Gemälde von 1821 (Liebighaus) Die Chemischen Briefe stammen von Justus von Liebig (1803–1873), einem der bedeutendsten deutschen Chemiker des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Chemische Briefe · Mehr sehen »

Chemische Literatur

Die chemische Literatur oder Chemieliteratur setzt sich aus Lehrbüchern für Studenten, Fachbüchern zu Spezialthemen, Fachzeitschriften, Sammelbänden über chemische Stoffe und Reaktionen zusammen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Chemische Literatur · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Chemische Reaktion · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Chlor · Mehr sehen »

Chloratsprengstoffe

Chloratsprengstoffe (auch Chloratite) sind nichthomogene Sprengstoffe auf Basis von Chloraten.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Chloratsprengstoffe · Mehr sehen »

Chondrit

Allende (Meteorit) L6-Chondrit Holbrook, Höhe 5 cm, Schnittfläche, die hellen Körner sind Metall Chondrite bilden mit einem Anteil von etwa 86 Prozent die größte Klasse der Meteoriten.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Chondrit · Mehr sehen »

Christoph Girtanner

Christoph Girtanner, vor 1796 Christoph Girtanner (* 7. Dezember 1760 in St. Gallen, Schweiz; † 17. Mai 1800 in Göttingen) war ein Schweizer Arzt, Chemiker und politisch-historischer Schriftsteller.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Christoph Girtanner · Mehr sehen »

Cimetière des Errancis

Erinnerungsplakette an dem ehemaligen Friedhof, Rue de Monceau Der Cimètiere des Errancis ist ein ehemaliger Friedhof im 8. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Cimetière des Errancis · Mehr sehen »

Claude-Fortuné Ruggieri

Claude-Fortuné Ruggieri (* 1777; † 30. August 1841) war ein Feuerwerker in Paris, der technische Fortschritte im Bereich der Pyrotechnik entwickelte und beschrieb.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Claude-Fortuné Ruggieri · Mehr sehen »

Claude-Louis Berthollet

Claude-Louis Berthollet Claude-Louis Berthollet mit Unterschrift Claude-Louis, comte Berthollet (* 9. Dezember 1748 in Talloires im Herzogtum Savoyen; † 6. November 1822 in Arcueil), war ein französischer Chemiker und Arzt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Claude-Louis Berthollet · Mehr sehen »

Collège des Quatre-Nations

Das ''Collège des Quatre-Nations''. Kupferstich von Israel Silvestre, 'um 1670. Das ''Collège des Quatre-Nations''Sitz des Institut de France Kuppel des Collège Das Collège des Quatre-Nations (deutsch Kolleg der Vier Nationen) oder Collège Mazarin ist ein barockes Bauwerk am Rive Gauche genannten, dem Louvre gegenüberliegenden Ufer der Seine, im Zentrum von Paris (6. Arrondissement).

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Collège des Quatre-Nations · Mehr sehen »

Corbeil-Essonnes

Corbeil-Essonnes ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Essonne und der Region Île-de-France.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Corbeil-Essonnes · Mehr sehen »

Costanzo Benedetto Bonvicino

Costanzo Benedetto Bonvicino (* 1739 oder 1741 in Centallo, Piemont; † 25. Januar 1812 in Turin) war ein italienischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Costanzo Benedetto Bonvicino · Mehr sehen »

Curt Abel-Musgrave

Curt Abel um 1898 Curt Abel-Musgrave (* 4. April 1860 in Berlin; † 3. November 1938 in Cambridge, Massachusetts, Vereinigte Staaten), geboren als Curt Emil Josua Abel,Colin Read: The Public Financiers: Ricardo, George, Clark, Ramsey, Mirrlees, Vickrey, Wicksell, Musgrave, Buchanan, Tiebout, and Stiglitz.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Curt Abel-Musgrave · Mehr sehen »

Denis Duveen

Denis Ian Duveen (* 5. Juni 1910 bei London; † 2. Dezember 1992 in Rio de Janeiro) war ein britischer Chemiker, Unternehmer, Orchideenzüchter und Chemiehistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Denis Duveen · Mehr sehen »

Der Wohlstand der Nationen

Titelseite von Adam Smiths Hauptwerk (1776) Der Wohlstand der Nationen (vollständiger englischer Titel: An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations) ist das am 9.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Der Wohlstand der Nationen · Mehr sehen »

Deutsches Museum

Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Deutsches Museum · Mehr sehen »

Die 100

Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte (The 100: A Ranking of the Most Influential Persons in History) ist der Titel eines Buches des amerikanischen Astrophysikers und weißen Rassen-Separatisten Michael H. Hart (* 1932), in dem er nach seinen Kriterien eine Rangliste der 100 einflussreichsten Menschen der Weltgeschichte aufstellt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Die 100 · Mehr sehen »

Die Welträtsel

Titelblatt der Erstausgabe Ernst Haeckel Die Welträtsel (Originalschreibweise: Die Welträthsel) ist der Titel eines Buchs des Biologen und Philosophen Ernst Haeckel aus dem Jahre 1899, es trägt den Untertitel „Gemeinverständliche Studien über monistische Philosophie“.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Die Welträtsel · Mehr sehen »

Domenico Morichini

mini Domenico Morichini (* 22. September 1773 in Civita d’Antino; † 19. November 1836 in Rom) war ein italienischer Arzt und Professor der Chemie an der Universität La Sapienza in Rom.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Domenico Morichini · Mehr sehen »

Douglas McKie

Douglas McKie (* 15. Juli 1896 bei Tradegar, Monmouthshire; † 28. August 1967 in London) war ein britischer Chemiker und Chemiehistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Douglas McKie · Mehr sehen »

Elementaranalyse

Die Elementaranalyse ist ein Teilgebiet der Analytischen Chemie.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Elementaranalyse · Mehr sehen »

Elementsymbol

hochkant.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Elementsymbol · Mehr sehen »

Eleuthère Irénée du Pont

Porträt von Eleuthère Irénée du Pont de Nemours Unterschrift Eleuthère Irénée du Pont de Nemours (* 24. Juni 1771 in Paris; † 31. Oktober 1834 in Eleutherian Mills bei Greenville) war ein französischer Chemiker und ein in die Vereinigten Staaten ausgewanderter Firmengründer, der in Eleutherian Mills, in der Nähe von Greenville lebte.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Eleuthère Irénée du Pont · Mehr sehen »

Elizabeth Fulhame

Titelblatt des Buches von Elizabeth Fulhame (1794) Elizabeth Fulhame († nach 1794) war eine britische Chemikerin.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Elizabeth Fulhame · Mehr sehen »

Entropie

Beim Schmelzen von Eis wird die geordnete Eiskristallstruktur in eine ungeordnete Bewegung einzelner Wassermoleküle überführt: ''Die Entropie des Wassers im Eiswürfel nimmt dabei zu'' (Rudolf Clausius 1862) Die Entropie ist eine in der Thermodynamik definierte physikalische Größe von fundamentaler Bedeutung.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Entropie · Mehr sehen »

Es war einmal … Entdecker und Erfinder

Es war einmal … Entdecker und Erfinder verändern die Welt ist eine französische Zeichentrickserie, die 1994 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel Es war einmal … gehört.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Es war einmal … Entdecker und Erfinder · Mehr sehen »

Esoterik

Esoterik (von esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig, von innen her) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Esoterik · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Ethanol · Mehr sehen »

Etymologische Liste der chemischen Elemente

Eine Vielzahl chemischer Elemente ist nach Städten, Ländern oder Kontinenten benannt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Etymologische Liste der chemischen Elemente · Mehr sehen »

Everett Mendelsohn

Everett Irwin Mendelsohn (* 28. Oktober 1931 in Yonkers, New York; † 6. Juni 2023 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker, insbesondere für Biologie und Wissenschaftssoziologie.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Everett Mendelsohn · Mehr sehen »

Faradays Kerze

Faradays Kerze ist ein Lehrstück der Lehrkunstdidaktik.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Faradays Kerze · Mehr sehen »

Ferenc Szabadváry

Erinnerungsplakette an Szabadvary Ferenc Szabadváry (* 1. September 1923 in Kőszeg; † 21. Mai 2006) war ein ungarischer Chemiker und Chemiehistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Ferenc Szabadváry · Mehr sehen »

Ferme générale

Die Ferme générale (sinngemäß übersetzt Generalfinanzpachtamt des Königreiches) war eine im absolutistisch regierten Frankreich im Jahre 1681 durch Jean-Baptiste Colbert gegründete Institution, deren Zweck in der Erhebung von Steuerpachten bestand.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Ferme générale · Mehr sehen »

Florentius Jacobus Voltelen

Floris Jacobus Voltelen Florentius Jacobus Voltelen auch: Floris Jacobus Voltelen (* 18. Januar 1753 in Swartland (niederländische Kapkolonie); † 2. August 1795 in Leiden) war ein niederländischer Mediziner und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Florentius Jacobus Voltelen · Mehr sehen »

François Quesnay

François Quesnay François Quesnay (* 4. Juni 1694 in Méré/Montfort-l’Amaury bei Versailles; † 16. Dezember 1774 in Versailles) war ein französischer Chirurg und Ökonom.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und François Quesnay · Mehr sehen »

Franz Anton Mesmer

Franz Anton Mesmer Franz Anton Mesmer – in Publikationen manchmal auch Friedrich Anton Mesmer – (* 23. Mai 1734 in Iznang; † 5. März 1815 in Meersburg) war ein deutscher Arzt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Franz Anton Mesmer · Mehr sehen »

Frederic L. Holmes

Frederic Lawrence Holmes (* 6. Februar 1932 in Cincinnati, Ohio; † 27. März 2003 in New Haven, Connecticut) war ein US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker speziell für Chemie, Medizin und Biologie.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Frederic L. Holmes · Mehr sehen »

Friedrich Accum

Friedrich Accum (1769–1838). Erstmals in der Zeitschrift ''European Magazine'' aus dem Jahr 1820 abgedruckter Stich von James Thomson. Friedrich Christian Accum (* 29. März 1769 in Bückeburg; † 28. Juni 1838 in Berlin) war ein deutscher Chemiker, dessen Hauptverdienste in der Förderung der Leuchtgaserzeugung, dem Kampf gegen Lebensmittelverfälschungen und der Popularisierung der Chemie liegen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Friedrich Accum · Mehr sehen »

Friedrich Albrecht Carl Gren

Porträt von Friedrich Albrecht Carl Gren Friedrich Albrecht Carl Gren oder Friedrich Albert Carl Gren (* 1. Mai 1760 in Bernburg; † 26. November 1798 in Halle (Saale)) war ein deutscher Chemiker, Physiker, Mediziner und Philosoph.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Friedrich Albrecht Carl Gren · Mehr sehen »

Gabriel Jars

Antoine-Gabriel Jars (* 26. Januar 1732 in Lyon; † 20. August 1769 in Clermont-Ferrand) war ein französischer Ingenieur und Metallurg.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Gabriel Jars · Mehr sehen »

Gasbehälter

Industriedenkmal Hoesch-Gasometer in Dortmund MAN- (im Hintergrund – in Betrieb) und Klönne- (im Vordergrund – außer Betrieb) Scheibengasbehälter der Kokerei Prosper in Bottrop Ein Gasbehälter oder Gastank dient zur Aufbewahrung von Gasen aller Art und insbesondere zur Bevorratung von Brenngasen wie Stadtgas (Leuchtgas), Erdgas (Erdgasspeicher), Flüssiggas, Biogas, Klärgas und Wasserstoff.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Gasbehälter · Mehr sehen »

Gaspard Monge

Gaspard Monge Gaspard Monge, Comte de Péluse, (* 9. Mai 1746 in Beaune; † 28. Juli 1818 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Chemiker sowie Minister.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Gaspard Monge · Mehr sehen »

Gassenkehrer

Gassenkehrer ist ein historischer Beruf.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Gassenkehrer · Mehr sehen »

Günther Bugge

Friedrich Detlef Günther Bugge (* 23. Juli 1885 in Godesberg; † 15. Dezember 1944 in Konstanz) war ein deutscher Chemiker und Chemiehistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Günther Bugge · Mehr sehen »

Geneviève Thiroux d’Arconville

Geneviève Thiroux d’Arconville (Porträt von Alexander Roslin, 1750) Marie-Geneviève-Charlotte Thiroux d’Arconville, geborene d’Arlus, genannt Geneviève Thiroux d’Arconville (* 17. Oktober 1720 in Paris; † 23. Dezember 1805 ebenda) war eine französische Schriftstellerin, Übersetzerin und Naturforscherin.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Geneviève Thiroux d’Arconville · Mehr sehen »

Gentleman scientist

Der Gentleman Scientist Sir George Cayley Ein gentleman scientist ist ein finanziell unabhängiger Wissenschaftler, der ohne Bindung an eine Bildungsinstitution auf eigene Kosten forscht.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Gentleman scientist · Mehr sehen »

Geologische Karte

Moderne geologische Karte von Lothringen mit vereinfachter Farbkennzeichnung und einigen wenigen geographischen Informationen Eine geologische Karte ist eine thematische Karte, die den geologischen Bau des kartierten Gebietes an seiner Oberfläche und/oder dem oberflächennahen Untergrund darstellt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Geologische Karte · Mehr sehen »

Georg Ernst Stahl

Georg Ernst Stahl Georg Ernst Stahl (* 21. oder 22. Oktober 1659 in Ansbach; † 14. Mai 1734 in Berlin) war ein deutscher Alchemist, Chemiker, Mediziner, Hof- und Leibarzt sowie Metallurg, der als Professor in Halle (Saale) wirkte.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Georg Ernst Stahl · Mehr sehen »

George Bruce (Industrieller)

George Bruce George Bruce (* 5. Juli 1781 in Edinburgh, Schottland; † 6. Juli 1866 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein britisch-US-amerikanischer Industrieller, Erfinder und Geschäftsmann.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und George Bruce (Industrieller) · Mehr sehen »

Geschichte der Biologie

Das Deckblatt von Erasmus Darwins Gedicht ''The Temple of Nature'' zeigt, wie die Natur, dargestellt in der Person der Göttin Artemis, von einer Personifikation der Poesie enthüllt wird. Stich nach einer Zeichnung von Johann Heinrich Füssli Die Geschichte der Biologie umfasst alle Bemühungen um das Verständnis der Welt des Lebendigen von der Antike bis in die moderne Zeit.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Geschichte der Biologie · Mehr sehen »

Geschichte der Chemie

Die Geschichte der Chemie umfasst die Beschäftigung des Menschen mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Geschichte der Chemie · Mehr sehen »

Geschichte der Naturwissenschaften

Flammarions Holzstich (1888): Der Mensch erblickt das neue Weltbild jenseits der Himmelssphären Die Geschichte der Naturwissenschaften umfasst die Entwicklung der empirischen und systematischen Erforschung der Natur von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Geschichte der Naturwissenschaften · Mehr sehen »

Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste

In dieser Episodenliste werden alle bisherigen Episoden des Formats Geschichten aus der Geschichte (Podcast) aufgeführt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Geschichten aus der Geschichte (Podcast)/Episodenliste · Mehr sehen »

Giambatista Beccaria

Giambatista Beccaria (auch Giovanni Battista Beccaria und Gianbatista Beccaria di Mondovì, als Francesco Ludovico Beccaria geboren, * 3. Oktober 1716 in Mondovì; † 27. Mai 1781 in Turin) war ein italienischer Physiker, der sich um die Ausbreitung der Elektrizitätslehre in Italien im 18.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Giambatista Beccaria · Mehr sehen »

Giuseppe Olivi

Giuseppe Olivi Giuseppe Olivi (* 18. März 1769 in Chioggia; † 24. August 1795 in Padua) war ein italienischer Naturforscher.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Giuseppe Olivi · Mehr sehen »

Great Books of the Western World

Blick auf die 2. Auflage der Great Books of the Western World Great Books of the Western World ist eine 54-bändige Buchreihe, die 1952 in den Vereinigten Staaten von Encyclopædia Britannica, Inc. veröffentlicht wurde.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Great Books of the Western World · Mehr sehen »

Grundumsatz

Der Grundumsatz, auch Ruheenergiebedarf, oft auch Ruheenergieverbrauch, Ruheenergieumsatz, Ruhestoffwechsel, Grundenergieumsatz, Grundbedarf oder basale Stoffwechselrate, ist die Energie pro Zeitspanne, die ein Organismus zur Aufrechterhaltung der Homöostase benötigt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Grundumsatz · Mehr sehen »

Guillaume-François Rouelle

Guillaume-François Rouelle Guillaume-François Rouelle (* 15. September 1703 in Mathieu; † 3. August 1770 in Passy (Paris)) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Guillaume-François Rouelle · Mehr sehen »

Guillotine

Hinrichtung Olympe de Gouges’ mit der Guillotine, Tuschezeichnung von Lavis de Mettais, 1793 Die badische Guillotine (Nachbau, Städtisches Museum im Schloss Bruchsal) Die Guillotine (historisch auch Fallschwertmaschine oder Köpfmaschine genannt) ist ein nach dem französischen Arzt Joseph-Ignace Guillotin benanntes Fallbeil zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Guillotine · Mehr sehen »

Hélène Metzger

Hélène Emilie Metzger, geborene Bruhl, (* 26. August 1889 in Chatou bei Paris; † März 1944 oder bald darauf in Auschwitz) war eine französische Wissenschaftshistorikerin und Philosophin.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Hélène Metzger · Mehr sehen »

Henry Cavendish

Henry Cavendish Henry Cavendish (* 10. Oktober 1731 in Nizza; † 24. Februar 1810 in London) war ein britischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Henry Cavendish · Mehr sehen »

Henry Guerlac

Henry Edward Guerlac (* 14. Juni 1910 in Ithaca, New York; † 29. Mai 1985 in Ithaca) war ein amerikanischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Henry Guerlac · Mehr sehen »

Humphry Davy

Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821 Henry Howard aus dem Jahr 1803 Sir Humphry Davy, 1.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Humphry Davy · Mehr sehen »

Hydrox

Hydrox ist ein Atemgasgemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff, das beim Gerätetauchen in sehr großer Tiefe verwendet wird.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Hydrox · Mehr sehen »

Imponderabilien

Imponderabilien (– unwägbar) sind unwägbare Gegebenheiten, also z. B.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Imponderabilien · Mehr sehen »

Jacques Étienne Bérard

Jacques Étienne Bérard (* 12. Oktober 1789 in Montpellier; † 10. Juni 1869 ebenda) war ein französischer Naturforscher, Physiker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jacques Étienne Bérard · Mehr sehen »

Jacques Peschier

Jacques Peschier (* 6. Juli 1769 in Genf; † 7. Januar 1832 ebenda) war ein Schweizer Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jacques Peschier · Mehr sehen »

Jacques-François Demachy

Recueil de Dissertations Physico-Chimiques Jacques-François Demachy, auch Jacques-François de Machy, (* 30. August 1728 in Paris; † 7. Juli 1803 ebenda) war ein französischer Chemiker und Apotheker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jacques-François Demachy · Mehr sehen »

Jan Ingenhousz

Denkmal für Jan Ingenhousz im Arkadenhof der Universität Wien Jan Ingenhousz (* 8. Dezember 1730 in Breda; † 7. September 1799 in Bowood Park) war ein niederländischer Arzt und Botaniker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jan Ingenhousz · Mehr sehen »

Jöns Jakob Berzelius

Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius, auch (Jöns) Jacob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda, Östergötland; † 7. August 1848 in Stockholm) war ein schwedischer Mediziner und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jöns Jakob Berzelius · Mehr sehen »

Jędrzej Śniadecki

Jedrzej Śniadecki rechts Visitantinnen-Kirche, Warschau Jędrzej Śniadecki (* 30. Oktober 1768 in Rydlewo bei Żnin; † 11. Mai 1838 in Wilna) war ein polnischer Chemiker und Arzt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jędrzej Śniadecki · Mehr sehen »

Jean d’Arcet

Jean D’Arcet, auch Darcet (* 1724; † 12. Februar 1801 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean d’Arcet · Mehr sehen »

Jean Noël Hallé

Jean Noël Hallé (1754–1822) Jean Noël Hallé (* 2. Januar 1754 in Paris; † 11. Februar 1822 ebenda) war ein französischer Arzt, Hygieniker und Epidemiologe.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean Noël Hallé · Mehr sehen »

Jean Rey (Chemiker)

Jean Rey (* um 1590 in Le Bugue; † 1645 ebenda) war ein französischer Chemiker und Arzt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean Rey (Chemiker) · Mehr sehen »

Jean-Antoine Chaptal

Jean-Antoine Chaptal Jean-Antoine Chaptal, comte de Chanteloup (* 3. Juni 1756 in Nojaret, Badaroux, Lozère; † 30. Juli 1832 in Paris) war ein französischer Chemiker und Politiker (Innenminister unter Napoleon).

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean-Antoine Chaptal · Mehr sehen »

Jean-Étienne Guettard

Jean-Étienne Guettard Jean-Étienne Guettard (* 22. September 1715 in Étampes, Île-de-France; † 6. oder 7. Januar 1786 in Paris) war ein französischer Arzt, Naturforscher, Kartograph und Mineraloge.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean-Étienne Guettard · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Coffinhal

Pierre-André Coffinhal-Dubail, bekannt als Jean-Baptiste Coffinhal, (* 7. November 1762 in Vic-sur-Cère; † 6. August 1794 in Paris) war ein französischer Jurist, Mitglied im Pariser Stadtrat und Mitglied des Revolutionstribunals.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean-Baptiste Coffinhal · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Le Roy

Encyclopédie'' (1754). Jean-Baptiste Le Roy (* 15. August 1720 in Paris; † 21. Januar 1800 in Paris) war ein französischer Wissenschaftler und einer der Hauptbeiträger zur ''Encyclopédie'' für den Bereich Technik.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean-Baptiste Le Roy · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Meusnier de la Place

Jean-Baptiste Meusnier de la Place Projekt eines Fesselballonsgeplant von Meusnier de La Place (1784). Jean Baptiste Marie Charles Meusnier de la Place, häufig einfach Meusnier zitiert, (* 19. Juni 1754 in Tours; † 13. Juni 1793 in Kastel) war ein französischer Mathematiker, Ingenieur und General.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean-Baptiste Meusnier de la Place · Mehr sehen »

Jean-Baptiste van Mons

Jean-Baptiste van Mons Jean-Baptiste Ferdinand Antoine Joseph van Mons (* 11. November 1765 in Brüssel, Österreichische Niederlande; † 6. September 1842 in Löwen, Belgien) war ein belgischer Physiker, Chemiker, Botaniker, Gärtner und Pomologe, und 1817–1830 in Löwen Professor für Chemie und Agrarwissenschaften.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean-Baptiste van Mons · Mehr sehen »

Jean-Baptiste-Michel Bucquet

Jean-Baptiste-Michel Bucquet (* 18. Februar 1746 in Paris; † 24. Januar 1780) war ein französischer Arzt und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean-Baptiste-Michel Bucquet · Mehr sehen »

Jean-Henri Hassenfratz

Porträt des Jean-Henri Hassenfratz Jean-Henri Hassenfratz (* 20. Dezember 1755 in Paris; † 26. Februar 1827 ebenda) war ein französischer Mineraloge, Physiker, Chemiker und Politiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jean-Henri Hassenfratz · Mehr sehen »

Johan Gadolin

Heliogravur 1910 nach einem älteren Gemälde) Universität Åbo / Turku in Südwestfinnland (vor der Zerstörung im Stadtbrand von 1827) Chemisches Laboratorium der Königlichen Akademie in Uppsala, Studienort von Johan Gadolin (Kupferstich von Fredrik Akrelius, 1770) Bischofskathedrale von Åbo / Turku Das Mineral Samarskit Das Mineral Gadolinit Johan Gadolin (* 5. Juni 1760 in Åbo (finnisch Turku); † 15. August 1852 in Virmo (finnisch Mynämäki)) war ein finnischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Johan Gadolin · Mehr sehen »

Johann Bartholomäus Trommsdorff

Johann Bartholomäus Trommsdorff Medaillon zu Ehren von J.B. Trommsdorff an der Hauptpost in Erfurt Johann Bartholomäus Trommsdorff (* 8. Mai 1770 in Erfurt; † 8. März 1837 ebenda) war einer der bekanntesten Apotheker und Pharmazeuten seiner Zeit.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Johann Bartholomäus Trommsdorff · Mehr sehen »

Johann Joachim Becher

Johann Joachim Becher Johann Joachim Becher (* 6. Mai 1635 in Speyer; † Oktober 1682 in London) war ein deutscher Gelehrter, Leibarzt, Hochschullehrer, Ökonom und Alchemist.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Johann Joachim Becher · Mehr sehen »

John Maclean (Chemiker)

John Maclean (* 1. März 1771 in Glasgow; † 17. Februar 1814 in Princeton, New Jersey) war ein schottisch-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und John Maclean (Chemiker) · Mehr sehen »

Joseph Black

Joseph Black Blacks Grabmal in Edinburgh Joseph Black (* 16. April 1728 in Bordeaux, Frankreich; † 6. Dezember 1799 in Edinburgh) war ein schottischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Joseph Black · Mehr sehen »

Joseph Louis Gay-Lussac

100px Ballonaufstieg Joseph Louis Gay-Lussac (* 6. Dezember 1778 in Saint-Léonard-de-Noblat; † 9. Mai 1850 in Paris) war ein französischer Chemiker und Physiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Joseph Louis Gay-Lussac · Mehr sehen »

Joseph Louis Proust

Ambroise Tardieu (1788–1841) um 1795 Joseph Louis Proust (* 26. September 1754 in Angers; † 5. Juli 1826 ebenda) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Joseph Louis Proust · Mehr sehen »

Joseph Priestley

Joseph Priestley (* in Fieldhead/Birstall bei Leeds, England; † in Northumberland County (Pennsylvania), USA) war ein englisch-US-amerikanischer Theologe des Unitarismus, Pfarrer, Philosoph, Chemiker und Physiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Joseph Priestley · Mehr sehen »

Joseph-Ignace Guillotin

Joseph-Ignace Guillotin Joseph-Ignace Guillotin (* 28. Mai 1738 in Saintes; † 26. März 1814 in Paris) war französischer Arzt, Politiker und Freimaurer.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Joseph-Ignace Guillotin · Mehr sehen »

Jules Dalou

Jules Dalou, Radierung von Alphonse Legros Jules Dalou im Atelier Aimé-Jules Dalou (* 31. Dezember 1838 in Paris; † 15. April 1902 ebenda) war ein französischer Bildhauer.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Jules Dalou · Mehr sehen »

Kalorimetrie

Die Kalorimetrie bezeichnet die Messung von Wärmemengen, die an biologische, chemische oder physikalische Vorgänge gekoppelt sind und sowohl exotherm als auch endotherm sein können.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Kalorimetrie · Mehr sehen »

Kalorische Theorie

Die Kalorische Theorie ist eine überholte Theorie der Wärme.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Kalorische Theorie · Mehr sehen »

Karl Aloys Schenzinger

Karl Aloys Schenzinger (* 28. Mai 1886 in Neu-Ulm; † 4. Juli 1962 in Prien am Chiemsee) war ein deutscher Schriftsteller von Romanen, Autor von Sachbüchern und NS-Propaganda sowie Arzt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Karl Aloys Schenzinger · Mehr sehen »

Karl Friedrich Morell

Karl Friedrich Morell, auch Carl Friedrich Morell, (* 6. September 1759 in Wangen an der Aare im Kanton Bern; † 24. März 1816 in Bern) war ein Schweizer Botaniker, Chemiker und Apotheker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Karl Friedrich Morell · Mehr sehen »

Karlsruher Kongress

Der Karlsruher Kongress war das erste internationale Symposium der modernen Chemie.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Karlsruher Kongress · Mehr sehen »

Kohlevergasung

Kohlevergasung ist die Überführung von Kohlenstoff (C) in brennbare gasförmige Verbindungen, speziell Wassergas (Synthesegas), Generatorgas und Stadtgas.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Kohlevergasung · Mehr sehen »

Lavoisier

Lavoisier ist der Familienname folgender Personen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Lavoisier · Mehr sehen »

Lavoisier (Mondkrater)

Lavoisier ist ein Einschlagkrater am nordwestlichen Rand der Mondvorderseite am westlichen Rand des Oceanus Procellarum.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Lavoisier (Mondkrater) · Mehr sehen »

Lavoisier-Insel

Die Lavoisier-Insel (in Argentinien Isla Mitre, in Chile Isla Serrano) ist eine 28 km lange und bis zu 8 km breite Insel westlich des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Lavoisier-Insel · Mehr sehen »

Lavoisier-Medaille

Die Lavoisier-Medaille ist ein maximal einmal jährlich vergebener internationaler Chemiepreis der Société Chimique de France, der nach Antoine Laurent de Lavoisier benannt ist und für herausragende Dienste für die Wissenschaft der Chemie verliehen wird.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Lavoisier-Medaille · Mehr sehen »

Lehrkunst

Wolfgang Klafki (links) und Hans Christoph Berg (Mitte) beim Lehrstück ''Pascals Barometer'', vorgeführt durch den späteren Berner Professor Ueli Aeschlimann (halblinks) während eines Marburger Semesters zu seiner zweiten Dissertation; Dezember 1997 Lehrkunst oder Lehrkunstdidaktik ist eine vom Marburger Erziehungswissenschaftler Hans Christoph Berg entwickelte und vom Bielefelder Pädagogen Theodor Schulze mit weiterentwickelte didaktische Makromethode, die Menschheitsthemen („Sternstunden der Menschheit“) kulturauthentisch im Unterricht als Lehrstück-Unterrichtseinheit inszeniert.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Lehrkunst · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste bedeutender Chemiker (alphabetisch) · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (chronologisch)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste bedeutender Chemiker (chronologisch) · Mehr sehen »

Liste bedeutender Chemiker (Kategorien)

Diese Liste bedeutender Chemiker stellt eine Auswahl von Menschen dar, die am Gebiet der Chemie bedeutende Entdeckungen oder Entwicklungen gemacht haben.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste bedeutender Chemiker (Kategorien) · Mehr sehen »

Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm

Position der Inschriften Vergrößerung des oberen Bildes Gustave Eiffel hat in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen und technischen Leistungen die Nachnamen von 72 männlichen Personen – bis auf die Schweizer Breguet und Sturm und den gebürtigen Italiener Lagrange alles Franzosen – in goldenen Lettern auf den Friesen der ersten Etage des Eiffelturms anbringen lassen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm · Mehr sehen »

Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Caroline Herschel

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Caroline Herschel auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Caroline Herschel · Mehr sehen »

Liste der Biografien/Lav

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste der Biografien/Lav · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Wilten

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Wilten enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Innsbrucker Katastralgemeinde Wilten.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Innsbruck-Wilten · Mehr sehen »

Liste der Krater des Erdmondes/L

! Einschlagkrater Mond.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste der Krater des Erdmondes/L · Mehr sehen »

Liste französischer Erfinder und Entdecker

Die Liste französischer Erfinder und Entdecker ist eine Liste von Erfindern und Entdeckern aus Frankreich in alphabetischer Reihenfolge des Familiennamens.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste französischer Erfinder und Entdecker · Mehr sehen »

Liste von Chemikerinnen

Marie Lavoisier und ihr Mann, Porträt von Jacques-Louis David 1788 Diese Liste von Chemikerinnen enthält bekannte Wissenschaftlerinnen mit dem Schwerpunkt auf dem Gebiet der Chemie, Biochemie und Pharmakologie, ohne die Schwerpunkte Medizin, Gentechnik, Zellbiologie oder Molekularbiologie (etwa Rita Levi-Montalcini) oder Chemikerinnen, die vor allem auf anderem Gebiet wie Politik (Margaret Thatcher), Literatur oder Sport (Jelena Wladimirowna Petuschkowa) bekannt sind.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste von Chemikerinnen · Mehr sehen »

Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris

Wappen der Stadt Paris Die folgenden Listen enthalten.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste von Persönlichkeiten der Stadt Paris · Mehr sehen »

Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen

Die folgende Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen stellt eine Auswahl bekannter oder bedeutender Persönlichkeiten dar, die während der Revolution (1789 bis 1799) exekutiert wurden.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen · Mehr sehen »

Louis-Sébastien Lenormand

Lenormand springt mit seinem Fallschirm vom Turm des Observatoriums von Montpellier (1783). Abbildung aus dem späten 19. Jahrhundert. ''La Tour de la Babote'' im Jahr 2004. Der obere Teil wurde im 18. Jahrhundert erbaut, um dort das Observatorium einzurichten. Louis-Sébastien Lenormand (* 25. Mai 1757 in Montpellier; † im Dezember 1837 in Castres) war ein französischer Physiker, Erfinder und Pionier des Fallschirmspringens.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Louis-Sébastien Lenormand · Mehr sehen »

Ludwig Rousseau

Georg Ludwig Claudius Rousseau (* 24. September 1724 in Bad Königshofen im Grabfeld; † 24. Januar 1794 in Ingolstadt) war ein deutscher Pharmazeut, Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Ludwig Rousseau · Mehr sehen »

Ludwig von Langenmantel

Ludwig von Langenmantel, Porträt einer Spanierin Girolamo Savonarola, gemalt von Langenmantel, 1879 (Ausschnitt) Ludwig von Langenmantel auch Ludwig Langenmantel von Westheim (* 4. April 1854 in Kelheim; † 6. Oktober 1922 in München) war ein deutscher Adeliger und Kunstmaler.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Ludwig von Langenmantel · Mehr sehen »

Luigi Valentino Brugnatelli

Luigi Valentino Brugnatelli (* 14. Februar 1761 in Pavia; † 24. Oktober 1818 ebenda) war ein italienischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Luigi Valentino Brugnatelli · Mehr sehen »

Lunar Society

Soho House in Handsworth, Birmingham, regelmäßiger Treffpunkt der Lunar Society.Die Lunar Society (engl. für Mond-Gesellschaft) war eine im Jahre 1765 von Erasmus Darwin in Birmingham gegründete private Gesellschaft von naturwissenschaftlich interessierten Menschen in Großbritannien, bestehend aus Dichtern, Theologen, Erfindern, Ärzten, Schriftstellern, Physikern, Chemikern und Industriellen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Lunar Society · Mehr sehen »

Marie Lavoisier

Marie Lavoisier und ihr Mann, Porträt von Jacques-Louis David 1788 Marie-Anne Pierrette Paulze Lavoisier (* 20. Januar 1758 in Montbrison; † 10. Februar 1836 in Paris) war Chemikerin, Illustratorin und Salonnière.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Marie Lavoisier · Mehr sehen »

Martin Heinrich Klaproth

Martin Heinrich Klaproth Martin Heinrich Klaproth (* 1. Dezember 1743 in Wernigerode; † 1. Januar 1817 in Berlin) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Martin Heinrich Klaproth · Mehr sehen »

Martinus van Marum

Martinus van Marum, 1826 Martinus van Marum, auch Martin, (* 20. März 1750 in Delft; † 26. Dezember 1837 in Haarlem) war ein niederländischer Arzt, Naturforscher, Chemiker und Wissenschaftler.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Martinus van Marum · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Masse (Physik)

Die Masse, veraltet auch Ruhemasse, ist eine Eigenschaft der Materie.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Masse (Physik) · Mehr sehen »

Massenerhaltungssatz

Der Massenerhaltungssatz (manchmal auch Lomonossow-Lavoisier-Gesetz genannt) ist ein Erhaltungssatz in der Chemie.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Massenerhaltungssatz · Mehr sehen »

Materie (Physik)

Unter Materie (von) versteht man in der klassischen Physik und der Chemie alles, was Platz braucht und Masse hat, also etwa chemische Stoffe beziehungsweise Materialien sowie deren Bausteine.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Materie (Physik) · Mehr sehen »

Mauer der Generalpächter

J. Palaiseau: ''La Barrière Blanche'', 1819. Mauer der Generalpächter und Akzise- oder Zollhaus an der heutigen Place Blanche in Paris. Die Mauer der Generalpächter in Paris wurde zwischen 1785 und 1788 errichtet.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Mauer der Generalpächter · Mehr sehen »

Maurice Daumas

Maurice Daumas (* 19. Dezember 1910 in Béziers; † 18. März 1984 in Paris) war ein französischer Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Maurice Daumas · Mehr sehen »

Max Abramowitsch Bloch

M.A. Bloch auf dem 1. All-Unions-Treffen über seltene Elemente, 1925 Max Abramowitsch Bloch (* 3. August 1882 in Sankt Petersburg; † 14. Januar 1941 ebenda) war ein Chemiker und Chemiehistoriker und Professor für Chemie in Leningrad.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Max Abramowitsch Bloch · Mehr sehen »

Max Speter

Max Speter (* 1. April 1883 in Bistritz, Siebenbürgen; † 30. Juni 1942 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Historiker der Chemie.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Max Speter · Mehr sehen »

Maximus von Imhof

Maximus von Imhof Maximus von Imhof Maximus Imhof, ab 1808 Ritter von Imhof, (* 26. Juli 1758 in Reisbach als Johann Evangelist Imhof; † 11. April 1817 in München) war ein deutscher Augustiner-Eremit und Naturforscher.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Maximus von Imhof · Mehr sehen »

Meereschemie

Die Meereschemie ist ein Teilgebiet der Chemie und der Meereskunde, welches sich mit den Eigenschaften des Meerwassers, seinen Inhaltsstoffen und den Umwandlungen, die im Wasser stattfinden oder durch das Wasser verursacht werden, beschäftigt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Meereschemie · Mehr sehen »

Metabiografie

Eine Metabiografie oder Metabiographie beschäftigt sich mit der Beziehung von biografischen Darstellungen zum zeitlichen, geografischen, institutionellen, intellektuellen oder ideologischen Standort ihres Verfassers.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Metabiografie · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Metallurgie · Mehr sehen »

Meteorit

Steinmeteoriten Knyahinya (9. Juni 1866, 280 kg), Stannern, Tabor, Holbrook..., Naturhistorisches Museum Wien MET 00506, ein in der Antarktis gefundener H3-Chondrit. An den Seiten ist die für Meteoriten typische Schmelzkruste sichtbar. Eingebettet in der wegen oxidierter Eisenbestandteile dunkel gefärbten Matrix sind Chondren erkennbar. (Foto: NASA/JSC) Henbury-Eisenmeteorit aus der Klasse der Oktaedriten mit mittlerer Bandbreite. (Foto: Meteorite Recon) Widmanstätten’schen Figuren (ca. 3 mm lang) und die Verwitterungsrinde zu erkennen. Bundesstaat Chihuahua gefundenen ''Chupaderos''-Meteoriten; heute im ''Palacio de Minería'', Mexiko-Stadt Ein Meteorit ist ein relativ kleiner Festkörper kosmischen Ursprungs, der die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht hat.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Meteorit · Mehr sehen »

Methan

Methan ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff mit der Summenformel CH4 und der einfachste Vertreter der Stoffgruppe der Alkane.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Methan · Mehr sehen »

Michail Wassiljewitsch Lomonossow

Michail Lomonossow Michail Wassiljewitsch Lomonossow (wiss. Transliteration Michail Vasil'evič Lomonosov; * in Mischaninskaja, Gouvernement Archangelgorod; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Naturwissenschaftler, Dichter und Reformer der russischen Sprache.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Michail Wassiljewitsch Lomonossow · Mehr sehen »

Michel de Broin

Michel de Broin (* 1970 in Montreal) ist ein kanadischer Bildhauer.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Michel de Broin · Mehr sehen »

Monophosphan

Monophosphan, umgangssprachlich unpräzise als Phosphorwasserstoff oder veraltet als Phosphin bezeichnet, gehört zur Gruppe der Phosphane.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Monophosphan · Mehr sehen »

Monts (Indre-et-Loire)

Monts ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Tours und zum Kanton Monts.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Monts (Indre-et-Loire) · Mehr sehen »

Natürliche Art

Mit dem Begriff der natürlichen Art (engl. natural kind) werden in der analytischen Philosophie Mengen von Dingen bezeichnet, die nicht von Menschen geschaffen sind und die sich, unabhängig von menschlichen Interessen, Begriffen und Konventionen, in verschiedenen Hinsichten untereinander ähneln.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Natürliche Art · Mehr sehen »

Naturtheorie

Eine Naturtheorie ist eine Theorie zur Beschreibung und Erklärung der äußeren, nicht von Menschen gemachten Wirklichkeit (der „unkultivierten“ Natur im Gegensatz zur Kultur).

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Naturtheorie · Mehr sehen »

Nekrolog 1794

Keine Beschreibung.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Nekrolog 1794 · Mehr sehen »

Nicolaas Bondt

Nicolaas Bondt (* 20. März 1765 in Wilsveen; † 17. August 1796 in Amsterdam) war ein niederländischer Arzt, Botaniker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Nicolaas Bondt · Mehr sehen »

Nicolas Léonard Sadi Carnot

Nicolas Léonard Sadi Carnot Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 ebenda) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot-Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik, begründete.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Nicolas Léonard Sadi Carnot · Mehr sehen »

Nomenklatur (Chemie)

Unter Nomenklatur versteht man in der Chemie die möglichst systematische und international möglichst einheitliche Namensgebung für chemische Stoffe.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Nomenklatur (Chemie) · Mehr sehen »

Opticks

Die erste Ausgabe von 1704 Opticks: Or, a Treatise of the Reflexions, Refractions, Inflexions and Colours of Light ist ein wissenschaftliches Sachbuch des englischen Naturphilosophen Isaac Newton aus dem Jahr 1704.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Opticks · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Organische Chemie · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Oxidation · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Periodensystem · Mehr sehen »

Permanentgas

Als Permanentgase oder auch permanente Gase bezeichnet man heute vor allem in der Gasanalytik eine Gruppe von Gasen, der hauptsächlich Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff zugerechnet werden, seltener auch Methan und Kohlenmonoxid.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Permanentgas · Mehr sehen »

Pfizer Award (History of Science Society)

Der Pfizer Award der History of Science Society ist ein vom Unternehmen Pfizer geförderter Wissenschaftspreis auf dem Gebiet der Wissenschaftsgeschichte.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pfizer Award (History of Science Society) · Mehr sehen »

Pflanzenchemie

Die Pflanzenchemie im naturwissenschaftlichen Sinn ist ein Teilbereich der Biochemie bzw.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pflanzenchemie · Mehr sehen »

Pflanzenphysiologie

Die Pflanzenphysiologie ist die Wissenschaft von den Lebensvorgängen (Physiologie) der Pflanzen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pflanzenphysiologie · Mehr sehen »

Philibert Trudaine de Montigny

Philibert Trudaine de Montigny Jean Charles Philibert Trudaine de Montigny (* 19. Januar 1733 in Clermont-Ferrand; † 5. August 1777 in Paris) war ein französischer Chemiker und hoher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Philibert Trudaine de Montigny · Mehr sehen »

Philippe Gengembre

Büste von Gengembre auf dem Friedhof Miséricorde Nantes Philippe Gengembre (* 22. März 1764 in Houdain; † 19. Januar 1838 in Indre (Loire-Atlantique)) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Philippe Gengembre · Mehr sehen »

Phlogiston

Phlogiston (von de) war eine von Georg Ernst Stahl (1659–1734) eingeführte hypothetische Substanz, von der man im späten 17.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Phlogiston · Mehr sehen »

Pierre Bayen

Pierre Bayen Pierre Bayen (* 7. Februar 1725 in Chalons-sur-Marne; † 15. Februar 1798 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pierre Bayen · Mehr sehen »

Pierre Bernard Palassou

Pierre Bernard Palassou (* 9. Juni 1745 in Oloron-Sainte-Marie; † 9. April 1830 in Ogenne-Camptort, Kanton Le Cœur de Béarn) war ein französischer Mineraloge und Geologe.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pierre Bernard Palassou · Mehr sehen »

Pierre Samuel du Pont de Nemours

Pierre Samuel du Pont de Nemours Pierre Samuel du Pont de Nemours (* 14. Dezember 1739 in Paris; † 6. August 1817 in Eleutherian Mills, Delaware, USA) war ein französischer Nationalökonom.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pierre Samuel du Pont de Nemours · Mehr sehen »

Pierre-Auguste Adet

Pierre Auguste Adet Pierre-Auguste Adet (* 17. Mai 1763 in Nevers; † 19. März 1834 in Paris) war ein französischer Arzt und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pierre-Auguste Adet · Mehr sehen »

Pierre-Joseph Macquer

Pierre Joseph Macquer Pierre-Joseph Macquer (* 9. Oktober 1718 in Paris; † 15. Februar 1784 ebenda) war ein einflussreicher französischer Arzt und Chemiker des 18.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pierre-Joseph Macquer · Mehr sehen »

Pierre-Simon Laplace

Pierre-Simon Laplace (Gemälde aus dem 19. Jahrhundert) Laplace (Kupferstich aus dem 19. Jahrhundert) Pierre-Simon Laplace, seit 1817 Marquis de Laplace (* 23. März 1749 in Beaumont-en-Auge in der Normandie; † 5. März 1827 in Paris) war ein französischer Mathematiker, Physiker und Astronom.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Pierre-Simon Laplace · Mehr sehen »

Place de la Concorde

Hôtel de la Marine Die Place de la Concorde ist mit 8,64 ha der größte Platz von Paris.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Place de la Concorde · Mehr sehen »

Ponderabilien

Ponderabilien (lateinisch ponderabilis – wägbar) ist ein bildungssprachlicher, eher veralteter Ausdruck für fassbare, berechenbare Dinge (Wägbarkeiten).

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Ponderabilien · Mehr sehen »

Radikal (Chemie)

Als Radikale bezeichnet man in der Chemie Atome oder Moleküle mit mindestens einem ungepaarten Valenzelektron.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Radikal (Chemie) · Mehr sehen »

Rampenlicht

Rampenlicht beim Proszenium des Pariser Théâtre des Variétés: Jean Béraud 1888 Das Rampenlicht oder Fußlicht (auch Fußrampe oder einfach Rampe) war ein wichtiger Bestandteil der historischen Theaterbeleuchtung.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Rampenlicht · Mehr sehen »

Rangaku

学) bedeutet Lehre, Kunde, Studien. 蘭船入港図): Philipp Franz von Siebold mit Fernrohr, sowie seine japanische Lebensgefährtin Sonogi O-Taki und seine Tochter Kusumoto Ine Als Rangaku („Hollandkunde“, „Hollandstudien“) bezeichnet man die Erkundung des Westens durch das Medium der niederländischen Sprache während der Zeit der Abschließung Japans von 1641 bis 1854.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Rangaku · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Reduktion (Chemie) · Mehr sehen »

Reial Acadèmia de Ciències i Arts de Barcelona

Der Sitz der ''Reial Acadèmia de Ciències i Arts de Barcelona'' auf der Ramblas No. 115 in Barcelona Das zur ''Reial Acadèmia de Ciències i Arts de Barcelona'' gehörende Fabra-Observatorium auf dem Tibidabo in Barcelona Die Reial Acadèmia de Ciències i Arts de Barcelona (abgekürzt RACAB, Königliche Akademie der Wissenschaften und Künste von Barcelona) ist eine katalanische Wissenschafts- und Kunstakademie in Barcelona.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Reial Acadèmia de Ciències i Arts de Barcelona · Mehr sehen »

Richard Kirwan

Richard Kirwan. Richard Kirwan (* 1. August 1733 in Cloughballymore; † 22. Juni 1812 in Dublin), Esquire von Cregg, war ein irischer Jurist und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Richard Kirwan · Mehr sehen »

Richard Lubbock (Chemiker)

Richard Lubbock (* 1759 in Norwich; † 2. September 1808 ebenda) war ein englischer Chemiker und Arzt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Richard Lubbock (Chemiker) · Mehr sehen »

Robert Kerr (Autor)

Robert Kerr (* 1755 in Roxburghshire, Schottland; † 11. Oktober 1813 in Edinburgh, Schottland) war ein schottischer Arzt und im weiteren Leben ein wissenschaftlich arbeitender Autor, Übersetzer und Zoologe.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Robert Kerr (Autor) · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Salpetersäure · Mehr sehen »

Salzsäure

Salzsäure (HCl(aq)), auch Chlorwasserstoffsäure genannt, ist eine wässrige Lösung von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl), der in Oxonium- und Chloridionen protolysiert ist.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Salzsäure · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Sauerstoff · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Säuren · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Schwefel · Mehr sehen »

Sigismund Friedrich Hermbstädt

Porträt von 1808 Sigismund Friedrich Hermbstädt (* 14. April 1760 in Erfurt; † 22. Oktober 1833 in Berlin) war ein deutscher Apotheker, Chemiker, Brauwissenschaftler, technischer Schriftsteller, Technologe und „Unternehmensberater“.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Sigismund Friedrich Hermbstädt · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Silicium · Mehr sehen »

Société royale de médecine

''Histoire de la Société Royale de Médecine'' Die Société royale de médecine (Königlich medizinische Gesellschaft) war eine französische medizinische Fachgesellschaft, die 1778 gegründet und mit der Französischen Revolution 1793 aufgelöst wurde.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Société royale de médecine · Mehr sehen »

Spiroergometrie

Gesichtsmaske an der Testperson Spiroergometrie beziehungsweise Ergospirometrie oder Ergospirographie (aus lateinisch spirare: atmen, griechisch ἔργον: Arbeit und μέτρον: Maß) ist ein diagnostisches Verfahren bei dem durch Messung von Atemgasen während körperlicher Belastung die Reaktion von Herz, Kreislauf, Atmung und Stoffwechsel sowie die kardiopulmonale Leistungsfähigkeit qualitativ und quantitativ untersucht wird.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Spiroergometrie · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Stickstoff · Mehr sehen »

Thermochemie

Thermochemie ist die Lehre von Energie und Wärme, die bei chemischen Reaktionen umgesetzt wird.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Thermochemie · Mehr sehen »

Thermodynamik

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Thermodynamik · Mehr sehen »

Thomas Beddoes

Thomas Beddoes Thomas Beddoes (* 13. April 1760 in Shifnal, Shropshire; † 24. Dezember 1808 in Clifton bei Bristol) war ein englischer Arzt und Autor wissenschaftlicher Werke.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Thomas Beddoes · Mehr sehen »

Thomas Cooper (Chemiker)

Thomas Cooper Thomas Cooper (* 22. Oktober 1759 in London; † 11. Mai 1839 in Columbia) war ein englisch-US-amerikanischer Chemiker, Jurist, Ökonom und Politiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Thomas Cooper (Chemiker) · Mehr sehen »

Thomas Henry (Apotheker)

Thomas Henry (* 26. Oktober 1734 in Wrexham; † 18. Juni 1816 in Manchester) war ein englischer Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Thomas Henry (Apotheker) · Mehr sehen »

Thomas S. Kuhn

Thomas Samuel Kuhn (* 18. Juli 1922 in Cincinnati, Ohio; † 17. Juni 1996 in Cambridge, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Physiker, Wissenschaftsphilosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Thomas S. Kuhn · Mehr sehen »

Udagawa Yōan

Udagawa Yōan Udagawa Yōan (* 9. März 1798 in Edo; † 22. Juni 1846) war ein japanischer Chemiker und Botaniker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Udagawa Yōan · Mehr sehen »

Valentin Rose der Jüngere

Valentin Rose der Jüngere (* 30. Oktober 1762 in Berlin; † 9. August 1807 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Valentin Rose der Jüngere · Mehr sehen »

Vicente Cervantes

Vicente Cervantes Mendo (* 1758 in Ledrada, Provinz Salamanca; † 28. Juli 1829 in Mexiko-StadtEmilio Cervantes:. 10. März 2008, abgerufen am 14. April 2008) war ein spanischer Botaniker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Vicente Cervantes · Mehr sehen »

Villers-Cotterêts

Villers-Cotterêts ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Villers-Cotterêts · Mehr sehen »

Vincenzo Dandolo

Vincenzo Dandolo, porträthafte Skizze ''Le comte Dandolo'', in: M. Jarry de Mancy: ''Portraits et histoires des hommes utiles bienfaiteurs et bienfaitrices de tous pays et de toutes conditions qui ont acquis des droits à la reconnaissance publique'', Lebrun, Paris 1833, S. 257–262.Abbildung (https://archive.org/stream/bub_gb_TE5u9L22SYUC#page/n369/mode/2up/search/V%C3%A9nitien Digitalisat). Vincenzo Dandolo (22. Oktober 1758 in Venedig; † 12. Dezember 1819 in Varese) war ein venezianischer Chemiker und Apotheker, Aufklärer und Politiker sowie Agrarwissenschaftler.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Vincenzo Dandolo · Mehr sehen »

Vitalismus

Vitalismus (von lateinisch vitalis, ‚Lebenskraft gebend/habend‘, von vita „Leben“) ist eine Sammelbezeichnung für Lehren, die als Grundlage alles Lebendigen eine Lebenskraft (vis vitalis) oder einen besonderen „Lebensstoff“ als eigenständiges Prinzip, annehmen (Bei Georg Ernst Stahl stellt die Seele Lebenskraft und Lebensprinzip dar).

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Vitalismus · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wassili Michailowitsch Sewergin

Wassili Michailowitsch Sewergin Wassili Michailowitsch Sewergin (* in St. Petersburg; † ebenda) war ein russischer Chemiker, Mineraloge, Geologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Wassili Michailowitsch Sewergin · Mehr sehen »

Wassili Wladimirowitsch Petrow

Wassili Wladimirowitsch Petrow Wassili Wladimirowitsch Petrow (* 1761 in Obojan; † 22. Juli 1834 in Sankt Petersburg) war ein russischer Physiker und Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Wassili Wladimirowitsch Petrow · Mehr sehen »

Wärme

Wärme wird auf unterschiedliche Weise transportiert: durch Wärmeleitung (im Hufeisen), durch Konvektion (in der aufsteigenden heißen Luft) und durch Wärmestrahlung (sichtbar durch das Leuchten der roten Glut) Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Wärme · Mehr sehen »

Wehrtechnik

Trebuchet Als Wehrtechnik (auch Militärtechnik, Kriegstechnik oder Verteidigungstechnik) bezeichnet man den technischen Aufbau militärischer Rüstungsgüter.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Wehrtechnik · Mehr sehen »

Welträtsel

Welträtsel ist eine Bezeichnung, die im 19.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Welträtsel · Mehr sehen »

Werner Hartmann (Physiker)

Werner Hartmann, 1964 Hartmanns Signatur Werner August Friedrich Hartmann (* 30. Januar 1912 in Friedenau; † 8. März 1988 in Dresden) war ein deutscher Physiker und Elektrotechniker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Werner Hartmann (Physiker) · Mehr sehen »

Wilhelm Heinrich Sebastian Bucholz

Wilhelm Heinrich Sebastian Bucholz, Frontispiz zur Allgemeinen deutschen Bibliothek, 1791 „Thaler“, ausgegeben am 24. Februar 1784 in Weimar, im Original unterschrieben von Johann Wolfgang von Goethe, Johann Carl Wilhelm Voigt und Christian Gottlob von Voigt. Eingetragen auf Karl Theodor Freiherr von Dalberg, Statthalter in Erfurt und 1786 übertragen an Bergrat Bucholz. Wilhelm Heinrich Sebastian Bucholz, auch Buchholz, Bucholtz (* 23. Dezember 1734 in Bernburg; † 16. Dezember 1798 in Weimar) war ein deutscher Amtsarzt, Apotheker, Botaniker, Chemiker und Berater Goethes in naturwissenschaftlichen Fragestellungen.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Wilhelm Heinrich Sebastian Bucholz · Mehr sehen »

William Arthur Smeaton

William Arthur Smeaton (* 24. Oktober 1924 in Broughty Ferry bei Dundee; † 22. Januar 2001 in Cambridge) war ein britischer Chemiehistoriker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und William Arthur Smeaton · Mehr sehen »

William Irvine (Chemiker)

William Irvine (* 1743 in Glasgow; † 9. Juli 1787) war ein schottischer Chemiker.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und William Irvine (Chemiker) · Mehr sehen »

Zeittafel Botanik

Die Zeittafel Botanik enthält Angaben zu verschiedenen Forschungsrichtungen dieses Fachs.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Zeittafel Botanik · Mehr sehen »

Zeittafel Paris

heute Alt-Paris vor dem Eiffelturm bei der Weltausstellung 1900 Die Zeittafel Paris stellt wichtige Ereignisse in der Geschichte der Hauptstadt Frankreichs dar.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Zeittafel Paris · Mehr sehen »

Zeittafel physikalischer Entdeckungen

Die Geschichte der Physik wird im gleichnamigen Artikel dargestellt.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und Zeittafel physikalischer Entdeckungen · Mehr sehen »

(6826) Lavoisier

(6826) Lavoisier ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 26.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und (6826) Lavoisier · Mehr sehen »

1. November

Der 1.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und 1. November · Mehr sehen »

1743

Schlachtaufstellung in der Schlacht von Camposanto.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und 1743 · Mehr sehen »

1772

Festnahme des Grafen Struensee (Zeitgenössischer Holzschnitt) Struensees Hinrichtung.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und 1772 · Mehr sehen »

1789

Paris 1789.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und 1789 · Mehr sehen »

1794

Keine Beschreibung.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und 1794 · Mehr sehen »

26. August

Der 26.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und 26. August · Mehr sehen »

8. Mai

Der 8.

Neu!!: Antoine Laurent de Lavoisier und 8. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Antoine Laurent Lavoisier, Antoine Lavoisier, Antoine de Lavoisier, Antoine-Laurent Lavoisier, Antoine-Laurent de Lavoisier.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »